-- MySQL dump 9.11
--
-- Host: localhost Database: dewikiquote
-- ------------------------------------------------------
-- Server version 4.0.22-log
--
-- Table structure for table `cur`
--
CREATE TABLE cur (
cur_id int(8) unsigned NOT NULL auto_increment,
cur_namespace tinyint(2) unsigned NOT NULL default '0',
cur_title varchar(255) binary NOT NULL default '',
cur_text mediumtext NOT NULL,
cur_comment tinyblob NOT NULL,
cur_user int(5) unsigned NOT NULL default '0',
cur_user_text varchar(255) binary NOT NULL default '',
cur_timestamp varchar(14) binary NOT NULL default '',
cur_restrictions tinyblob NOT NULL,
cur_counter bigint(20) unsigned NOT NULL default '0',
cur_is_redirect tinyint(1) unsigned NOT NULL default '0',
cur_minor_edit tinyint(1) unsigned NOT NULL default '0',
cur_is_new tinyint(1) unsigned NOT NULL default '0',
cur_random double unsigned NOT NULL default '0',
cur_touched varchar(14) binary NOT NULL default '',
inverse_timestamp varchar(14) binary NOT NULL default '',
UNIQUE KEY cur_id (cur_id),
KEY cur_title (cur_title(20)),
KEY cur_timestamp (cur_timestamp),
KEY cur_random (cur_random),
KEY name_title_timestamp (cur_namespace,cur_title,inverse_timestamp),
KEY user_timestamp (cur_user,inverse_timestamp),
KEY usertext_timestamp (cur_user_text,inverse_timestamp),
KEY namespace_redirect_timestamp (cur_namespace,cur_is_redirect,cur_timestamp),
KEY jamesspecialpages (cur_is_redirect,cur_namespace,cur_title,cur_timestamp),
KEY qry_checktouched (cur_id,cur_is_redirect,cur_namespace,cur_title,cur_touched)
) TYPE=InnoDB PACK_KEYS=1;
--
-- Dumping data for table `cur`
--
INSERT INTO cur VALUES (1,0,'Hauptseite','__NOTOC__\n
\n=== Willkommen bei der Zitatsammlung Wikiquote! ===\nDas Ziel von \'\'\'Wikiquote\'\'\' ist es, ein freies Kompendium von Zitaten in [[Wikiquote:Sprachen|jeder Sprache]] zu schaffen. Die deutschsprachige Version von Wikiquote wurde am 18. Juli 2004 gestartet und besteht zur Zeit aus [[Wikiquote:Meilensteine|{{NUMBEROFARTICLES}}]] Seiten. Bei Zitaten wird (soweit bekannt) die Quelle angegeben. Im Original fremdsprachige Zitate werden bei den Autoren wenn möglich auch im Originaltext erfasst. Für zusätzliche Informationen sorgen Links in die Enzyklopädie [[w:Hauptseite|Wikipedia]].\n
\n\n\n \n Neue Seiten | \n | \n Zitat des Tages | \n
\n \n \n{{Neue Seiten}}\n | \n | \n \n{{Zitat des Tages}}\n | \n
\n \n \n[[[Vorlage:Neue Seiten|bearbeiten]]] - [[[Special:Newpages|Alle anzeigen]]]\n | \n | \n \n[[[Vorlage:Zitat des Tages|bearbeiten]]] - [[[Vorlage:Zitat des Tages/Archiv|Archiv]]]\n | \n
\n
\n\n\n\n\n \n Suchbegriffe | \n | \n Wikiquote | \n
\n \n \n \n \n [[:Kategorie:Person|Name]]: | \n [[Edward Abbey]], [[Berenice Abbott]], [[Abraham a Sancta Clara]], [[Bella Abzug]]... | \n [[[:Kategorie:Person|Alle anzeigen]]] | \n \n \n [[:Kategorie:Geschlecht|Geschlecht]]: | \n [[:Kategorie:Frau|Frau]], [[:Kategorie:Mann|Mann]] | \n | \n \n \n [[:Kategorie:Nationalität|Nationalität]]: | \n [[:Kategorie:Ägypter|Ägypter]], [[:Kategorie:Amerikaner|Amerikaner]], [[:Kategorie:Argentinier|Argentinier]], [[:Kategorie:Australier|Australier]], [[:Kategorie:Bayer|Bayer]], [[:Kategorie:Belgier|Belgier]], [[:Kategorie:Brasilianer|Brasilianer]]... | \n [[[:Kategorie:Nationalität|Alle anzeigen]]] | \n \n \n [[:Kategorie:Beruf|Beruf]]: | \n [[:Kategorie:Abenteurer|Abenteurer]], [[:Kategorie:Adeliger|Adeliger]], [[:Kategorie:Admiral|Admiral]], [[:Kategorie:Aktionskünstler|Aktionskünstler]], [[:Kategorie:Anthropologe|Anthropologe]], [[:Kategorie:Aphoristiker|Aphoristiker]]... | \n [[[:Kategorie:Beruf|Alle anzeigen]]] | \n \n \n [[:Kategorie:Jahr|Jahr]]: | \n [[:Kategorie:563 v.Chr.|563 v.Chr.]], [[:Kategorie:497 v.Chr.|497 v.Chr.]], [[:Kategorie:149 v.Chr.|149 v.Chr.]], [[:Kategorie:30 n.Chr.|30 n.Chr.]], [[:Kategorie:65 n.Chr.|65 n.Chr.]], [[:Kategorie:113|113]], [[:Kategorie:138|118]], [[:Kategorie:354|354]]... | \n [[[:Kategorie:Jahr|Alle anzeigen]]] | \n \n \n [[:Kategorie:Thema|Thema]]: | \n [[Abend]], [[Abendmahl]], [[Aberglaube]], [[Abhängigkeit]], [[Abrüstung]], [[Abschied]]... | \n [[[:Kategorie:Thema|Alle anzeigen]]] | \n \n \n [[:Kategorie:!Hauptkategorie|Kategorie]]: | \n [[:Kategorie:Sprichwörter|Sprichwörter]], [[Graffiti]], [[:Kategorie:Film-Zitate|Film-Zitate]], [[:Kategorie:Gruppe|Usenet-Gruppe]], [[Zungenbrecher]] | \n | \n \n \n | \n | \n \n=== Artikel schreiben ===\n[[Wikiquote:Erste Schritte|Erste Schritte]] – \n[[Wikiquote:Neue Seite anlegen|Neue Seite anlegen]] –\n[[Wikiquote:Handbuch|Handbuch]] –\n[[Wikiquote:Spielwiese|Spielwiese]] –\n[[Wikiquote:Ich brauche Hilfe|Ich brauche Hilfe]]\n\n=== Projektsachen ===\n[[Wikiquote:Adminkandidaturen|Wahlen der Administratoren]]\n | \n
\n
\n\n{{Andere_Wikimedia-Projekte}}\n\n[[ar:|العربية]]\n[[bg:|Български]]\n[[ca:|Català]]\n[[cs:|Česky]]\n[[en:|English]]\n[[eo:|Esperanto]]\n[[es:|Español]]\n[[fa:|فارسی (Persian)]]\n[[fr:|Français]]\n[[fi:|Suomi]]\n[[he:|עברית]]\n[[hr:|Hrvatski]]\n[[is:|Íslenska]]\n[[it:|Italiano]]\n[[ja:|日本語]]\n[[ko:|한국어]]\n[[ku:|Kurdî]]\n[[lb:|Lëtzebuergesch]]\n[[ml:|മലയാളം]]\n[[nl:|Nederlands]]\n[[pl:|Polski]]\n[[pt:|Português]]\n[[ro:|Română]]\n[[ru:|Русский]]\n[[su:|Basa Sunda]]\n[[sv:|Svenska]]\n[[ta:|தமிழ்]]\n[[tr:|Türkçe]]\n[[zh:|中文]]','+ Zungenbrecher',122,'Thomas','20050310225028','move=sysop:edit=sysop',0,0,0,0,0.102028314072,'20050316003350','79949689774971');
INSERT INTO cur VALUES (2,0,'Bertrand_Russell','== [[w:Bertrand Russell|Bertrand Russell]] (1872-1970) == \n\'\'britischer Mathematiker, Philosoph und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Der Grad unserer [[Erregung]] wächst in umgekehrtem Verhältnis zu unserer Kenntnis der Tatsachen - je weniger wir [[wissen]], desto aufgeregter werden wir.\" - \'\'Eroberung des Glücks\'\'\n* \"Die Verdienste der [[Demokratie]] sind negativer Natur: Sie sichert keine gute [[Regierung]] sondern verhindert bestimmte Übel.\" - \'\'Schriften\'\'\n* \"Leider erkennen viele Menschen erst im [[Unglück]], dass sie vorher [[glück]]lich waren.\" - \'\'Eroberung des Glücks\'\'\n* \"Wenn die [[Demokratie]] arbeitsfähig sein soll, muss die Bevölkerung so weit wie möglich frei von Hass und Zerstörungslust und ebenso von Furcht und Unterwürfigkeit sein.\" - \'\'Schriften\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Auch wenn alle einer [[Meinung]] sind, können alle unrecht haben.\"\n* \"Das gute [[Leben]] ist von [[Liebe]] beseelt und vom Wissen geleitet.\"\n* \"Das Schlimmste an der [[Christentum|christlichen]] [[Religion]] ist ihre krankhafte und unnatürliche Einstellung zur [[Sexualität]].\"\n* \"Der [[Krieg]] entscheidet nicht darüber, wer [[Recht]] hat, sondern nur darüber, wer übrig bleibt.\"\n* \"Die Menschen, die unglücklich sind, wie auch jene, die schlecht schlafen, sind immer stolz auf ihr [[Missgeschick]].\"\n* \"Die [[Religion]] stützt sich vor allen und hauptsächlich auf die [[Angst]].\"\n* \"Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist.\"\n* \"Die Welt, in der wir leben, lässt sich als das Ergebnis von Wirrwarr und [[Zufall]] verstehen; wenn sie jedoch das Ergebnis einer Absicht ist, muss es die Absicht eines Teufels gewesen sein. Ich halte den Zufall für eine weniger peinliche und zugleich plausiblere Erklärung.\"\n* \"Die Weltgeschichte ist die Summe dessen, was vermeidbar gewesen wäre.\"\n* \"Die Wissenschaftler bemühen sich, das Unmögliche möglich zu machen. Die Politiker bemühen sich oft, das Mögliche unmöglich zu machen. \"\n* \"Ein Demokrat braucht nicht zu glauben, dass eine Mehrheit immer eine weise Entscheidung treffen wird. Woran er glauben soll, ist die Notwendigkeit, dass der Mehrheitsbeschluss, ob klug oder unklug, angenommen werden muss, bis die Mehrheit einen anderen Beschluss fasst.\"\n* \"Es gibt keinen Unsinn, den man der [[Masse]] nicht durch geschickte Propaganda mundgerecht machen könnte.\"\n* \"Es ist ein Jammer, dass die [[Dummheit#Dummköpfe|Dummköpfe]] so [[Selbstsicherheit|selbstsicher]] und die Gescheiten so voller [[Zweifel]] sind.\"\n* \"Es mag zwar paradox klingen, doch alle exakte Wissenschaft wird vom Gedanken der Annäherung beherrscht.\"\n* \"Freies [[Frage]]n wird verhindert werden, solange es [[Ziel]] der [[Erziehung]] ist, [[Überzeugung]] statt [[Denken]] hervorzubringen.\"\n* \"[[Freiheit]] ist eine sehr schöne Sache, aber nicht dann, wenn sie mit [[Einsamkeit]] erkauft wird.\"\n* \"Ich betrachte die [[Religion]] als [[Krankheit]], als Quelle unnennbaren Elends für die menschliche Rasse.\"\n* \"Kommunismus und Kapitalismus sind nur Wege, auf denen die Menschen dazu gebracht werden, einander umzubringen.\"\n* \"Man sollte nie die gleiche [[Dummheit]] zweimal machen, denn die Auswahl ist groß genug.\" \n* \"Seit es Menschen gibt, ist der [[Wetten|Wetteifer]] der Ansporn zu fast allem wichtigen und bedeutenden Tun gewesen.\"\n* \"So kann also die [[Mathematik]] definiert werden als diejenige Wissenschaft, in der wir niemals das kennen, worüber wir sprechen, und niemals wissen, ob das, was wir sagen, wahr ist.\" \n* \"[[Vernunft]] hat einen ganz klaren Sinn. Vernunft ist die Wahl der richtigen Mittel zu einem bestimmten [[Zweck]]. Die Wahl des Zwecks hat damit nichts zu tun.\"\n* \"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es.\"\n* \"Was die Menschen wirklich wollen, ist nicht [[Wissen]], sondern Gewissheit.\" \n* \"Weder [[Liebe]] ohne [[Wissen]] noch Wissen ohne Liebe können ein gutes [[Leben]] bewirken.\"\n* \"Wer gelernt hat, sich von der Herrschaft des Ärgers zu befreien, wird das Leben viel lebenswerter finden.\"\n* \"Wer wirklich [[Autorität]] hat, wird sich nicht scheuen, [[Fehler]] zuzugeben.\"\n* \"Wir haben eine doppelte [[Moral]]: eine, die wir predigen, aber nicht anwenden, und eine, die wir anwenden, aber nicht predigen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Russell, Bertrand]]\n[[Kategorie:Mann|Russell, Bertrand]]\n[[Kategorie:Brite|Russell, Bertrand]]\n[[Kategorie:Mathematiker|Russell, Bertrand]]\n[[Kategorie:Philosoph|Russell, Bertrand]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Russell, Bertrand]]\n[[Kategorie:1872|G Russell, Bertrand]]\n[[Kategorie:1970|T Russell, Bertrand]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1970]]\n\n[[en:Bertrand Russell]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050316105755','',0,0,0,0,0.931628562944,'20050316105755','79949683894244');
INSERT INTO cur VALUES (3,0,'Oscar_Wilde','== [[w:Oscar Wilde|Oscar Wilde]] (1854-1900) == \n\'\'irischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft ==\n=== The Picture of Dorian Gray ===\n* \"Bei der Wahl seiner [[Feinde]] kann man nicht vorsichtig genug sein.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"A man cannot be too careful in the choice of his enemies.\"\'\')\n* \"Heutzutage hat jeder vor sich selber [[Angst]].\"\n* \"Ich wähle meine [[Freunde]] nach ihrem guten Aussehen, meine Bekannten nach ihrem [[Charakter]] und meine [[Feinde]] nach ihrem [[Verstand]].\"\n* \"Im stürmischen Kampf ums Dasein verlangt es uns nach etwas Dauerhaftem, und deshalb stopfen wir unsere Hirne mit Unsinn und Fakten voll, in der törichten Hoffnung, unseren Platz behaupten zu können. Der durch und durch wohlinformierte Mensch - das ist das Ideal unserer modernen Zeit.\" - \'\'Lord Henry Wotton\'\'\n* \"Nur Leute, die ihre Rechnungen bezahlen, brauchen [[Geld]], und ich bezahle meine nie.\" \n* \"Nur oberflächliche [[Mensch]]en urteilen nicht nach [[Äußerlichkeit]]en. Das wahre [[Geheimnis]] der [[Welt]] liegt im Sichtbaren, nicht im Unsichtbaren.\"\n\n=== A Women of No Importance ===\n* \"Die [[Seele]] kommt alt zur Welt, aber sie wächst und wird jung. Das ist die Komödie des Lebens. Und der Leib kommt jung zur Welt und wird alt. Das ist die Tragödie unseres Daseins.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"The soul is born old but grows young. That is the comedy of life. And the body is born young and grows old. That is life\'s tragedy.\"\'\')\n\n=== The Portrait of Mr. W. H., Erskine ===\n* \"Eine Sache ist nicht unbedingt richtig, nur weil jemand dafür gestorben ist.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"A thing is not necessarily true because a man dies for it.\"\'\')\n\n=== Der Fächer der Lady Windermere (1892) ===\n* \"Es ist ein merkwürdiges Ding betreffs des Spiels der [[Ehe]] - ein Spiel, übrigens, das auf dem Weg ist, aus der Mode zu gehen - dass die Gattinnen mit allen Trümpfen sitzen, aber unvermeidlich den letzten Stich verlieren.\" - \'\'1. Akt, Lord Darlington\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"It\'s a curious thing about the game of marriage - a game, by the way, that is going out of fashion - the wives hold all the honours, and invariably lose the odd trick.\"\'\')\n* \"Ich kann allem widerstehen - außer der [[Versuchung]].\" - \'\'1. Akt, Lord Darlington\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"I can resist everything except temptation.\"\'\')\n* \"Das Weinen ist die Zuflucht der hässlichen Frauen, aber der Untergang der schönen.\" - \'\'1. Akt, Herzogin von Berwick\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Crying is the refuge of plain women but the ruin of pretty ones.\"\'\')\n* \"Alle Leute sind entweder charmant oder langweilig. Ich ergreife Partei für die Charmanten.\" - \'\'1. Akt, Lord Darlington\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"People are either charming or tedious. I take the side of the charming.\"\'\')\n* \"Wir haben alle unsere kleinen Eitelkeiten.\" - \'\'1. Akt, Lord Darlington\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"We all have our little vanities.\"\'\')\n* \"Ach, heutzutage sind wir alle so verarmt, dass das einzige, was wir geben können, Komplimente sind.\" - \'\'1. Akt, Lord Darlington\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Ah, nowadays we are all of us so hard up, that the only pleasant things to pay are compliments.\"\'\')\n* \"Alles ist besser als geopfert zu werden.\" - \'\'1. Akt, Lord Darlington\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Anything is better than being sacrificed.\"\'\')\n* \"Die Menschen werden alt, aber sie werden niemals gut.\" - \'\'1. Akt, Herzogin von Berwick\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Men become old, but they never become good.\"\'\')\n* \"Keiner von uns Männern ist vielleicht gut genug für die Frauen, die wir heiraten.\" - \'\'1. Akt, Lord Windermere\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"None of us men may be good enough for the women we marry.\"\'\')\n* \"Meine Erfahrung ist, dass sobald jemand alt genug ist, um es besser zu wissen, dann weiß er überhaupt nichts.\" - \'\'2. Akt, Cecil Graham\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"My experience is that as soon as people are old enough to know better, they don\'t know anything at all.\"\'\')\n* \"Zwischen Mann und Frau ist keine Freundschaft möglich. Es gibt Leidenschaft, Hass, Liebe, Verehrung, aber keine Freundschaft.\" - \'\'2. Akt, Lord Darlington\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Between men and women there is no friendship possible. There is passion, enmity, worship, love, but no friendship.\"\'\')\n* \"Ein Zyniker ist ein Mensch, der von allem den Preis und von nichts den Wert kennt.\" - \'\'3. Akt, Lord Darlington\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"A cynic is a man who knows the price of everything, and the value of nothing.\"\'\')\n* \"Wir liegen alle in der Gosse, aber einige von uns betrachten die Sterne.\" - \'\'3. Akt, Lord Darlington\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.\"\'\')\n* \"Klatsch ist etwas Reizendes. Geschichte zum Beispiel ist im Wesentlichen nicht anderes als Klatsch. Skandalgeschichten hingegen sind ein durch Moralität verdorbener Klatsch.\" - \'\'3. Akt, Cecil Graham\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Gossip is charming! History is merely gossip. But scandal is gossip made tedious by morality.\"\'\')\n* \"Ich verleumde niemanden. Ich klatsche.\" - \'\'3. Akt, Cecil Graham\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"I never talk scandal. I only talk gossip.\"\'\')\n* \"Auf dieser Welt gibt es nur zwei Tragödien. Wenn Wünsche enttäuscht und wenn sie erfüllt werden. Das zweite ist viel schlimmer.\" - \'\'3. Akt, Mr. Dumby\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"In this world there are only two tragedies. One is not getting what one wants, and the other is getting it. The last is much the worst; the last is a real tragedy!\"\'\')\n* \"Erfahrung ist der Name, den jeder seinen Fehlern gibt.\" - \'\'3. Akt, Mr. Dumby\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Experience is the name every one gives to their mistakes.\"\'\')\n* \"Ideale sind gefährlich. Die Wirklichkeit ist besser. Manchmal tut sie weh, aber sie ist besser.\" - \'\'4. Akt, Mrs. Erlynne\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Ideals are dangerous things. Realities are better. They wound, but they\'re better.\"\'\')\n* \"Ich glaube nicht länger, dass Menschen in Gute und Schlechte eingeteilt werden können, als ob sie zwei verschiedene Rassen oder Schöpfungen wären.\" - \'\'4. Akt, Lady Windermere\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"I don\'t think now that people can be divided into the good and the bad as though they were two separate races or creations.\"\'\')\n* \"Oh, was für eine Lektion! Wie schade, dass wir hier im Leben nur solche Lektionen erteilt bekommen, wenn sie von gar keinem Nutzen sind!\" - \'\'4. Akt, Lady Windermere\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Oh, what a lesson! And what a pity that in life we only get our lessons when they are of no use to us!\"\'\')\n\n=== Andere Quellen ===\n* \"Die griechische [[Kleidung]] war wesentlich unkünstlerisch. Einzig der Korper soll der Körper offenbaren.\" - \'\'Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend\'\'\n* \"Ich befinde mich in einem Kampf um Leben und Tod mit dieser Tapete - einer von uns muss gehen.\" - \'\'Im Sterbebett, einen Monat vor seinem Tod.\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"I am in a duel to the death with this wallpaper, one of us has got to go.\")\'\'\n* \"Ein Mann, der beharrlich [[junggeselle|ledig]] bleibt, macht sich zu einer fortwährenden öffentlichen [[Versuchung]].\" - \'\'Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend\'\'\n* \"Es ist merkwürdig, aber von jedem der verschwindet, heißt es, er sei hinterher in San Francisco gesehen worden.\" - \'\'\"Die Seele des Menschen und dem Sozialismus\"\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"It\'s an odd thing, but anyone who disappears is said to be seen in San Francisco\")\'\'\n* \"[[Fortschritt]] ist nur die Verwirklichung von [[Utopie]]n.\" - \'\'Die Seele des Menschen unter dem Sozialismus\'\'\n* \"[[Frage|Fragen]] zu stellen lohnt sich immer - wenn es sich auch nicht immer lohnt, sie zu beantworten.\" - \'\'\"Ein idealer Gatte, 2. Akt\"\'\'\n* \"Die [[Demokratie]] ist nichts als ein Niederprügeln des [[Volk]]es durch das Volk für das Volk.\" - \'\'\"Die Seele des Menschen und der Sozialismus\"\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"High hopes were once formed of democracy; but democracy means simply the bludgeoning of the people by the people for the people.\"\'\')\n* \"Je weniger [[Strafe]]n, desto weniger [[Verbrechen]].\" - \'\'Die Seele des Menschen unter dem Sozialismus\'\'\n* \"[[Muße]], nicht [[Arbeit]], ist das [[Ziel]] des [[Mensch]]en.\" - \'\'Die Seele des Menschen unter dem Sozialismus\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ach, was für ein Kreuz ist doch diese öde Familiensimpelei.\"\n* \"[[Alkohol]] in ausreichender Menge genossen, bewirkt alle Symptome der [[Trunkenheit]].\"\n* \"Alle [[Frauen]] werden wie ihre [[Mutter|Mütter]], das ist ihre Tragödie. Kein [[Männer|Mann]] wird wie seine [[Mutter]], das ist seine Tragödie.\"\n* \"Alle [[Kunst]] ist zugleich Oberfläche und [[Symbol]]. Wer unter die Oberfläche dringt, tut es auf eigene Gefahr. Wer dem [[Symbol]] nachgeht, tut es auf eigene Gefahr. In Wahrheit spiegelt die Kunst den Betrachter und nicht das Leben.\"\n* \"Alle [[Charme|charmanten]] Leute sind verwöhnt, darin liegt das [[Geheimnis]] ihrer Anziehungskraft.\"\n* \"Alle guten Triebe sind richtig.\"\n* \"Alle guten Vorsätze haben etwas Verhängnisvolles, sie werden beständig zu früh gefasst.\"\n* \"Alles [[Denken]] ist unmoralisch. Sein eigentliches Wesen ist [[Zerstörung]]. Wenn Sie über etwas nachdenken, töten Sie es.\"\n* \"Alles, was ich weiß, ist, dass man das Leben nicht verstehen kann ohne viel [[Güte]], dass man es nicht leben kann ohne viel [[Güte]].\"\n* \"Als ich klein war, glaubte ich, [[Geld]] sei das wichtigste im Leben. Heute, da ich alt bin, weiß ich: Es stimmt.\"\n* \"[[Amerika]] hat uns niemals verziehen, dass Europa ein wenig früher entdeckt worden ist.\"\n* \"Am liebsten spreche ich von nichts, denn das ist das Einzige, wovon ich wirklich etwas verstehe.\"\n* \"An die Zeit eines Mannes, der in der Öffentlichkeit steht, werden heutzutage sehr schwere Anforderungen gestellt, in der Tat sehr schwere. Und ich glaube nicht, dass sie die entsprechende Anerkennung finden.\"\n* \"Andere Menschen sind ziemlich schrecklich. Die einzig mögliche Gesellschaft ist man selber.\"\n* \"[[Arbeit]] erscheint mir nie als Realität, sondern als Mittel, der Realität aus dem Weg zu gehen.\"\n* \"[[Arbeit]] ist der [[Fluch]] der trinkenden Klasse.\"\n* \"Auf das Unerwartete gefasst zu sein, weist einen vollkommen modernen Intellekt auf.\"\n* \"Bei der Wahl seiner [[Feinde]] kann man nicht vorsichtig genug sein.\"\n* \"Bigamie bedeutet, eine Frau zuviel zu haben. Monogamie bedeutet dasselbe.\"\n* \"[[Bildung]] ist etwas Wunderbares. Doch sollte man sich von Zeit zu Zeit daran erinnern, dass wirklich Wissenswertes nicht gelehrt werden kann.\"\n* \"[[Charakter|Charakterlosigkeit]] ist ein [[Mythos]], den biedere [[Individuum|Individuen]] geschaffen haben, um damit die Faszination anderer Leute erklären zu können.\"\n* \"Das [[Lüge|Lügen]] und das Dichten sind Künste.\"\n* \"Das [[Publikum]] fühlt sich am wohlsten, wenn eine Mittelmäßigkeit zu ihm redet.\"\n* \"Das Durchschnittliche gibt der [[Welt]] ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren [[Wert]].\"\n* \"Das eigene Wesen völlig zur Entfaltung zu bringen, das ist unsere Bestimmung.\"\n* \"Das eigentliche Mysterium der [[Welt]] ist das Sichtbare, nicht das Unsichtbare.\"\n* \"Das einzig Konsequente an mir ist meine ewige Inkonsequenz.\"\n* \"Das einzige, was uns das ganze Leben hindurch aufrechterhält, ist die Überzeugung von der entschiedenen Inferiorität der anderen.\"\n* \"Das [[Gewissen]] macht uns alle zu [[Egoismus|Egoisten]].\"\n* \"Das ist die Kunst des Gesprächs. alles zu berühren und nichts zu vertiefen.\"\n* \"Das [[Leben]] ahmt die [[Kunst]] weit mehr nach als die [[Kunst]] das [[Leben]].\"\n* \"Das [[Leben]] ist nicht gerecht, und für die meisten von uns ist das gut so.\"\n* \"Das Merkmal eines britischen Gesichtes ist, dass man sich, sobald man es einmal gesehen hat, nie mehr daran erinnern kann.\"\n* \"Das [[Publikum]] ist wunderbar nachsichtig. Es verzeiht alles außer [[Genie]].\"\n* \"Das Stück war ein großer [[Erfolg]]. Nur das [[Publikum]] ist durchgefallen.\"\n* \"Das Unerwartete zu erwarten, verrät einen durchaus modernen Geist.\"\n* \"Das Wesen der [[Romantik]] ist die [[Ungewissheit]].\"\n* \"Dein [[Erfolg]] enthält immer etwas, das selbst deinem besten Freund missfällt.\"\n* \"[[Demokratie]] ist nichts anderes, als das Niederknüppeln des Volkes durch das Volk für das Volk.\"\n* \"[[Denken]] ist das Ungesündeste in der Welt.\"\n* \"[[Denken]] ist herrlich, aber noch herrlicher ist die Erregung des Abenteuers.\"\n* \"Denken ist wundervoll, aber noch wundervoller ist das Erlebnis.\"\n* \"Der einzige Unterschied zwischen dem Heiligen und dem Sünder ist, dass jeder Heilige eine Vergangenheit hat und jeder Sünder eine Zukunft.\"\n* \"Der einzige Unterschied zwischen einem Mann und einem Kind ist die Erfahrung.\"\n* \"Der einzige Unterschied zwischen einer [[Laune]] und der ewigen [[Liebe]] besteht darin, dass die [[Laune]] etwas länger dauert.\"\n* \"Der [[Experte]] ist ein gewöhnlicher Mann, der - wenn er nicht daheim ist - Ratschläge erteilt.\"\n* \"Der [[Fleiß]] ist die [[Wurzel]] aller Hässlichkeit.\"\n* \"Der [[Fortschritt]] ist die Verwirklichung von Utopien.\"\n* \"Der Gebildete widerspricht den anderen, der wahre Weise sich selbst.\"\n* \"Der Glückliche ist mit sich und seiner Umgebung einig.\"\n* \"Der [[Grund]], warum es uns solches [[Vergnügen]] bereitet, andere Leute zu enträtseln, ist der, dass dadurch die Aufmerksamkeit der [[Öffentlichkeit]] von dem unsrigen abgelenkt wird.\"\n* \"Der Kultivierte bedauert nie einen [[Genuss]]. Der Unkultivierte weiß überhaupt nicht, was ein Genuss ist.\"\n* \"Der [[Mensch]] ist am wenigsten er selbst, wenn er für sich selbst spricht. Gib ihm eine [[Maske]] und er wird dir die [[Wahrheit]] sagen.\"\n* \"Der [[Mensch]] ist ein mit [[Vernunft]] begabtes Tier, das immer die [[Geduld]] verliert, wenn es der [[Vernunft]] gemäß handeln soll.\"\n* \"Der [[Mensch]] ist vielerlei, aber [[Vernunft|vernünftig]] ist er nicht.\"\n* \"Der Skeptizismus ist der Anfang des Glaubens.\"\n* \"Der Unterschied zwischen [[Literatur]] und [[Journalismus]] besteht darin, dass der [[Journalismus]] unlesbar ist und die [[Literatur]] nicht gelesen wird.\"\n* \"Der Weg des Paradoxes ist der Weg zur Wahrheit. Um die Wirklichkeit zu prüfen, muss man sie auf dem Seil tanzen lassen.\"\n* \"Die [[Kunst]] ist das einzig Ernsthafte auf der Welt. Und der Künstler ist der einzige Mensch, der nie ernsthaft ist.\"\n* \"Die [[Liebe]] beginnt damit, dass man sich selbst betrügt, und sie endet damit, dass man andere betrügt.\"\n* \"Die [[Mode]] ist das, wodurch das Phantastische für einen Augenblick allgemein wird.\"\n* \"Die [[Moral]] ist immer die letzte Zuflucht von Leuten, die die [[Schönheit]] nicht begreifen.\"\n* \"Die [[Religion]] ist der beliebte Ersatz für den Glauben.\"\n* \"Die Alten [[Glaube|glauben]] alles. Die Gereiften [[misstrauen]] allem. Die Jungen wissen alles.\"\n* \"Die Anzahl der Neider bestätigt unsere Fähigkeiten.\"\n* \"Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten.\"\n* \"Die Basis des [[Charakter]]s ist die [[Willenskraft]].\"\n* \"Die Bruderschaft der Menschen ist nicht bloß ein Traum der Dichter; sie ist eine höchst enttäuschende und beschämende Realität.\"\n* \"Die Bücher, die von der Welt unmoralisch genannt werden, sind Bücher, die der Welt ihre eigene Schande zeigen.\"\n* \"Die einfachsten Genüsse sind die letzte Zuflucht komplizierter Menschen.\"\n* \"Die einzige Gesellschaft, in der man es aushalten kann, ist man selbst.\"\n* \"Die einzige Pflicht, die wir der Geschichte gegenüber haben, ist, sie umzuschreiben.\"\n* \"Die Gefühle von Menschen, die man nicht mehr liebt, haben stets etwas Lächerliches.\"\n* \"Die Gesellschaft verzeiht oft den Verbrechern. Sie verzeiht nie den Träumern.\"\n* \"Die Harmonie von Seele und Leib - wie viel das bedeutet.\"\n* \"Die heutige Jugend ist grässlich. Sie hat nicht den geringsten Respekt vor gefärbten Haaren.\"\n* \"Die höchste Form wie die niedrigste Form der Kritik ist eine Art Selbstbiographie.\"\n* \"Die jungen Leute glauben, Geld sei alles. Wenn sie groß sind, glauben sie nichts mehr: Sie sind sich dessen sicher.\"\n* \"Die [[Karikatur]] ist eine Huldigung welche die Mittelmäßigkeit dem Genius darbringt.\"\n* \"Die klimatischen Bedingungen in der [[Hölle]] sind sicherlich unerfreulich, aber die Gesellschaft dort wäre von Interesse.\"\n* \"Die [[Kultur]] hängt von der [[Kochkunst]] ab.\"\n* \"Die meisten Menschen leben für die [[Liebe]] und die Bewunderung, doch wir sollten durch die Liebe und die Bewunderung leben.\"\n* \"Die Menschen nehmen sich selbst zu ernst. Das ist die Erbsünde der Welt. Hätte der Höhlenmensch zu lachen verstanden, wäre die Weltgeschichte anders verlaufen.\"\n* \"Die [[Musik]] ist der vollkommenste Typus der [[Kunst]]: Sie verrät nie ihr letztes [[Geheimnis]].\"\n* \"Die Natur hasst die Vernunft.\"\n* \"Die Öffentlichkeit hat eine unersättliche Neugier alles zu wissen, nur nicht das Wissenswerte.\"\n* \"Die [[Revolution]] ist die erfolgreiche Anstrengung, eine schlechte [[Regierung]] loszuwerden und eine schlechtere zu errichten.\"\n* \"Die Selbstbezichtigung ist auch eine Art Luxus. Wenn wir uns selbst die Schuld geben, glauben wir, niemand sonst habe das Recht, uns die Schuld zu geben.\"\n* \"Die so genannte griechische Liebe, die platonische, ist im Grunde die höchstmögliche Zuneigung überhaupt.\"\n* \"Die Tragödie des Alters besteht nicht darin, dass man alt ist, sondern dass man jung ist.\"\n* \"Die Tragödie des Lebens beruht nicht darin, dass man alt ist, sondern dass man jung ist.\"\n* \"Die übelsten Werke sind stets mit den erhabensten Vorsätzen begonnen worden.\"\n* \"Die Unzufriedenheit ist der erste Schritt zum Fortschritt; für den Einzelnen wie für die Nation.\"\n* \"Die Wahrheit erkennen wir immer erst dann, wenn wir mit ihr absolut nichts mehr anzufangen vermögen.\"\n* \"Die Welt ist eine Bühne, aber das Stück ist schlecht besetzt.\"\n* \"Die Welt ist in zwei Klassen geteilt, in diejenigen, welche das Unglaubliche glauben, und diejenigen, welche das Unwahrscheinliche tun.\"\n* \"Die Weltgeschichte ist die Summe dessen, was vermeidbar gewesen wäre.\"\n* \"Die Wissenschaft ist außer Reichweite der Moral, denn ihre Augen sind auf ewige Wahrheiten geheftet.\"\n* \"Die Zigarette ist das vollständige Urbild des [[Genuss]]es: Sie ist köstlich und lässt uns unbefriedigt.\"\n* \"Egal wie gut du eine Sache kannst, es gibt immer jemanden der es besser kann als du.\"\n* \"Egoismus besteht nicht darin, dass man sein Leben nach seinen Wünschen lebt, sondern darin, dass man von anderen verlangt, dass sie so leben, wie man es wünscht.\"\n* \"Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht des Misserfolgs.\"\n* \"Ein Dichter kann alles überleben außer einem Druckfehler.\"\n* \"Ein ewig heiterer Gesichtsausdruck ermüdet uns auf Dauer weit mehr, als ein ständisches Stirnrunzeln.\"\n* \"Ein Freund ist jemand, der weiß, dass man ihn gerade braucht.\"\n* \"Ein Gedanke, der nicht gefährlich ist, ist gar nicht wert, ein Gedanke zu sein.\"\n* \"Ein großer Künstler sieht die [[Ding]]e niemals so, wie sie sind. Wenn er sie so sähe, wäre er kein Künstler mehr.\"\n* \"Ein Idealist muss nicht dumm sein, aber enttäuscht wird er immer sein.\"\n* \"Ein perfektes Rendezvous ist eines, zu dem weder er noch sie gekommen ist.\"\n* \"Ein Pessimist ist einer, der, wenn er die Wahl zwischen zwei Übeln hat, beide wählt.\"\n* \"Ein wirklich unvoreingenommenes Urteil kann man nur über [[Ding]]e abgeben, die einen nicht interessieren, und das ist zweifellos der Grund, dass unvoreingenommene Urteile immer wertlos sind.\"\n* \"Eine feinfühlige Person ist eine Person, die immer anderen auf die Füße tritt, weil sie selbst Hühneraugen hat.\"\n* \"Eine gute Erziehung hat auch ihre Schattenseiten. Sie schließt uns von allerlei aus.\"\n* \"Eine lange Verlobungszeit gibt den Menschen die Gelegenheit den Charakter des anderen kennen zu lernen. Was nicht immer ratsam ist.\"\n* \"Eine [[Maske]] erzählt uns mehr als ein Gesicht.\"\n* \"Eine öffentliche Meinung gibt es nur dort, wo Ideen fehlen.\"\n* \"Eine strenge und unumstößliche Regel, was man lesen sollte und was nicht, ist albern. Man sollte alles lesen. Mehr als die Hälfte unserer heutigen Bildung verdanken wir dem, was wir nicht lesen sollten.\"\n* \"Eine Versuchung wird man nur dadurch los, dass man ihr nachgibt.\"\n* \"Eine Weltkarte, die das Land Utopia nicht enthielte, wäre es nicht wert, das man einen Blick auf sie wirft, denn in ihr fehlt das einzige Land, in dem die Menschheit immer landet.\"\n* \"Eines [[Mensch]]en [[Vergangenheit]] ist das, was er ist. Sie ist der einzige [[Maßstab]], an dem er gemessen werden kann.\"\n* \"Einzig um zu Besitz zu kommen bringt sich der Mensch durch Arbeit ins Grab.\"\n* \"England ist die [[Heimat]] der abgestandenen Ansichten.\"\n* \"Entweder ein [[Kunstwerk]] sein, oder eines tragen.\"\n* \"Er kam prinzipiell zu spät, da sein Grundsatz lautete, Pünktlichkeit stehle einem die Zeit.\"\n* \"Er sagt Dinge, die mich ärgern. Er gibt mir gute Ratschläge.\"\n* \"Erfahrungen sind Maßarbeit. Sie passen nur dem, der sie macht.\"\n* \"Erziehung ist eine wunderbare Sache, doch es ist gut, von Zeit zu Zeit daran zu denken, dass nichts Wissenswertes gelehrt werden kann.\"\n* \"Es gibt kein unmoralisches Buch. Bücher sind gut geschrieben oder schlecht geschrieben. Das ist alles.\"\n* \"Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen.\"\n* \"Es gibt nur eine Sünde, und das ist die [[Dummheit]].\"\n* \"Es gibt nur eine Unannehmlichkeit, die peinlicher ist, als in aller Munde zu sein: nicht in aller Munde zu sein.\"\n* \"Es gibt nur etwas, das schlimmer ist als Ungerechtigkeit, und das ist Gerechtigkeit ohne Schwert in der Hand. Wenn Recht nicht Macht ist, ist es Übel.\"\n* \"Es gibt nur zwei Arten von Menschen, die wirklich fesseln - Leute, die alles wissen, und Leute, die überhaupt nichts wissen.\"\n* \"Es gibt viele [[Ding]]e, die wir am liebsten wegwerfen wollten, fürchteten wir nicht, dass andere sie aufheben.\"\n* \"Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.\"\n* \"Es gibt zwei Klassen von Menschen: die Gerechten und die Ungerechten. Die Einteilung wird von den Gerechten vorgenommen.\"\n* \"Es ist ein großer Fehler, das Komplimente machen aufzugeben. Wenn der Mensch nichts Charmantes mehr sagt, hat er auch keine charmanten Gedanken mehr.\"\n* \"Es ist ein schlechter Trost zu wissen, dass jemand, der uns ein schlechtes Mittagessen servierte oder eine mindere Weinsorte aufgewartet hat, ein völlig einwandfreies Privatleben führt. Auch Kardinaltugenden entschädigen nicht für kalte Vorspeisen.\"\n* \"Es ist immer gefährlich die Wahrheit zu sagen. Eines Tages wird man dabei immer ertappt.\"\n* \"Es ist immer schmerzhaft sich von Leuten zu trennen, die man für sehr kurze Zeit gekannt hat. Die Abwesenheit alter Freunde kann man mit Gleichmut ertragen. Aber die vorübergehende Trennung von jemanden, dem man gerade vorgestellt wurde, ist fast unerträglich.\"\n* \"Es ist schlimm, wenn alle über einen reden, aber es ist noch schlimmer, wenn keiner über einen redet.\"\n* \"Es ist sehr gefährlich, zuzuhören. Hört man zu, kann man überzeugt werden, und wer sich durch ein Argument überzeugen lässt, ist ein von Grund auf unvernünftiger Mensch.\"\n* \"Es ist so leicht, andere, und so schwierig, sich selbst zu belehren.\"\n* \"Es ist wichtiger, dass sich jemand über eine Rosenblüte freut, als dass er ihre Wurzel unter das Mikroskop bringt.\"\n* \"Es kommt darauf an, den Körper mit der Seele und die Seele durch den Körper zu heilen.\"\n* \"Es lohnt sich immer, eine Frage zu stellen, wenn es sich auch nicht immer lohnt, eine Frage zu beantworten.\"\n* \"Fleiß ist die letzte Zuflucht des Versagers.\"\n* \"Fragen sind immer der Mühe wert, Antworten nicht immer.\"\n* \"Fragen sind niemals indiskret; nur Antworten sind es bisweilen.\"\n* \"[[Frauen]] besitzen einen wundersamen [[Instinkt]]. Alles entdecken sie, nur das Nächstliegende nicht.\"\n* \"Frauen werden nie durch Komplimente entwaffnet. Männer immer.\"\n* \"Freundschaft ist weit tragischer als Liebe. Sie dauert länger.\"\n* \"Gar nichts tun, das ist die allerschwierigste Beschäftigung und zugleich diejenige, die am meisten Geist voraussetzt.\"\n* \"Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.\"\n* \"Gesundheit ist die erste Pflicht im Leben.\"\n* \"Gewissen und Feigheit sind dieselben [[Ding]]e. Gewissen ist der Handelsname der Firma. Das ist alles.\"\n* \"Gib dem Leid Ausdruck und es wächst Dir ans Herz. Gib der Freude Ausdruck und sie versetzt dich in Taumel.\"\n* \"Gleichgültigkeit ist die Vergeltung der Welt auf Mittelmäßigkeit.\"\n* \"Gott wird, wenn er uns strafen will, unsere Gebete erhören.\"\n* \"Greise glauben alles. Männer bezweifeln alles. Junge wissen alles besser.\"\n* \"Großzügigkeit ist das Wesen der Freundschaft.\"\n* \"Günstige Winde kann nur der nutzen, der weiß, wohin er will.\"\n* \"Gut erzogen zu sein, ist heute ein großer Nachteil. Es schließt einen von so vielem aus.\"\n* \"Gut sein heißt mit sich selber im Einklang sein.\"\n* \"Gute Briefe sind wie gute Freunde. Sie dürfen es heute eilig haben, aber sie müssen sich morgen Zeit nehmen.\"\n* \"Gute Menschen reizen die Geduld, böse Menschen reizen die Phantasie...\"\n* \"Gute Ratschläge sollte man weitergeben. Es ist das einzige, was man damit anfangen kann.\"\n* \"Gute Vorsätze sind der nutzlose Versuch, die Naturgesetze außer Kraft zu setzen.\"\n* \"Gute Vorsätze sind Schecks, auf eine Bank ausgestellt, bei der man kein Konto hat.\"\n* \"Handeln ist nichts als das gemeinsame Anbequemen an die Tatsachen.\"\n* \"Heirate wen Du willst, aber versprich\' mir, dass immer ich Dein Liebhaber sein werde.\"\n* \"Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und nicht den Wert.\"\n* \"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe herauskommt.\"\n* \"Ich bin immer bereit zu lernen, aber nicht immer, mich belehren zu lassen.\"\n* \"Ich bin nicht jung genug, um alles zu wissen.\"\n* \"Ich bin offen gesagt, kein Freund langer Verlöbnisse. Sie geben den Brautleuten Gelegenheit ihren Charakter schon vor der [[Hochzeit]] zu entdecken, was, wie ich meine, niemals ratsam ist.\"\n* \"Ich gebe Ratschläge immer weiter - es ist das einzige, was man damit anfangen kann.\"\n* \"Ich glaube nicht an den Fortschritt, sondern an die Beharrlichkeit der menschlichen [[Dummheit]].\"\n* \"Ich glaube nicht an Wunder. Ich habe ihrer zu viele gesehen.\"\n* \"Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden.\"\n* \"Ich habe gelernt, dass nicht das, was ich tue, falsch ist, sondern das, was infolge meines Handelns aus mir wird.\"\n* \"Ich liebe es, Theater zu spielen. Es ist so viel realistischer als das Leben.\"\n* \"Ich möchte die Kritik ein Schaffen aus Geschaffenem nennen.\"\n* \"Ich pflegte Ehrgeiz für das Größte zu halten. Das stimmt nicht. Liebe ist das Größte auf der Welt. Es gibt nichts als Liebe.\"\n* \"Ich [[Reisen|reise]] niemals ohne mein Tagebuch. Man sollte immer etwas Aufregendes zu lesen bei sich haben.\"\n* \"Ich schwärme für einfache Genüsse. Sie sind die letzte Zuflucht der Komplizierten.\"\n* \"Ich verabscheue meine Verwandtschaft. Das kommt vermutlich daher, dass unsereins es nicht ausstehen kann, wenn andere Leute dieselben Fehler haben wie wir.\"\n* \"Ich verstehe nicht, weshalb man soviel Wesen um die Technik des Komödienschreibens macht. Man braucht doch nur die Feder in ein Whisky-Glas zu tauchen.\"\n* \"Im heutigen Leben bedeutet Spielraum alles.\"\n* \"Im politischen Leben muss man früher oder später einen Kompromiss schließen.\"\n* \"Im Stumpfsinn wird Ernsthaftigkeit mündig.\"\n* \"In Amerika regiert der Präsident für vier Jahre und der Journalismus für immer und ewig.\"\n* \"In der Stadt lebt man zu seiner Unterhaltung, auf dem Land zur Unterhaltung der anderen.\"\n* \"In früheren Zeiten bediente man sich der Folter. Heutzutage bedient man sich der Presse. Das ist gewiss ein Fortschritt.\"\n* \"In Prüfungen fragen Narren, worauf Weise keine Antwort haben.\"\n* \"Indiskretion ist etwas, auf das man sich nur bei den wenigsten Frauen verlassen kann.\"\n* \"[[Intuition]] ist der eigenartige [[Instinkt]], der einer [[Frauen|Frau]] sagt, dass sie Recht hat, gleichgültig, ob das stimmt oder nicht.\"\n* \"Ist einer so phantasielos, dass er seiner Lüge mit Beweisen zur Hilfe kommt, dann soll er lieber gleich die Wahrheit sagen.\"\n* \"Ist jemand ein Gentleman, weiß er genug, und ist er keiner, so ist alles, was er weiß, schlecht für ihn.\"\n* \"Ja, das ist eines der [[Geheimnis]]se des [[Leben]]s: die [[Seele]] durch die Sinne heilen können und die Sinne durch die Seele.\"\n* \"Ja, ich bin ein Träumer,...denn nur Träumer finden ihren Weg durchs Mondlicht und erleben die Morgendämmerung bevor die Welt erwacht.\"\n* \"Jeden Erfolg, den man erzielt, schafft einen Feind. Man muss mittelmäßig sein, wenn man beliebt sein will.\"\n* \"Jeder Eindruck, den man macht, schafft Feinde. Um populär zu bleiben, muss man nur mittelmäßig sein.\"\n* \"Jeder ist der Liebe würdig, nur der nicht, der sich selbst für würdig hält.\"\n* \"Jeder Mann von Ehrgeiz muss gegen sein Jahrhundert mit dessen eigenen Waffen kämpfen.\"\n* \"Jeder von uns ist sein eigener Teufel, und wir machen uns diese Welt zur Hölle.\"\n* \"Jedermann kann für die Leiden eines Freundes Mitgefühl aufbringen. Es bedarf aber eines wirklich edlen Charakters, um sich über die Erfolge eines Freundes zu freuen.\"\n* \"Jedermann sollte ein Tagebuch führen, aber das eines anderen.\"\n* \"Jedermann wird als König geboren. Und die meisten sterben im Exil - wie so viele Könige.\"\n* \"Jedes Nachdenken über gutes oder schlechtes Benehmen zeugt von einem Stillstand der geistigen Entwicklung.\"\n* \"Jedes Porträt, das mit Gefühl gemalt wurde, ist ein Porträt des Künstlers, nicht dessen, der ihm dafür gesessen hat.\"\n* \"Junggesellen sollten hohe Steuern zahlen. Es ist nicht gerecht, dass einige Männer glücklicher sein sollen als andere.\"\n* \"Kein Mensch sieht so aus, wie er wirklich ist.\"\n* \"Kein Zweifel, der Hund ist treu. Aber sollen wir uns deshalb ein Beispiel an ihm nehmen? Er ist doch nur dem Menschen treu und nicht dem Hund.\"\n* \"Kinder lieben anfangs ihre Eltern. Wenn sie älter werden beurteilen sie sie. Bisweilen verzeihen sie ihnen.\"\n* \"Klatsch ist eine unmoralische Gewissheit.\"\n* \"Kleinigkeiten machen immer die größte Mühe.\"\n* \"Komplimente sind wie Parfüm. Sie dürfen duften, aber nie aufdringlich werden.\"\n* \"Lachen ist nicht der schlechteste Anfang einer Freundschaft und bei weitem das beste Ende.\"\n* \"Langeweile ist eine Sünde, für die es keine Absolution gibt.\"\n* \"Leben - es gibt nichts Selteneres auf der Welt. Die meisten Menschen existieren, weiter nichts.\"\n* \"Leben ist eine Bühne, aber das Stück ist schlecht besetzt.\"\n* \"Leute, die sich die Finger verbrennen, verstehen nichts vom Spiel mit dem Feuer.\"\n* \"Liebe ist nur ein Wort, aber Sie trägt alles, was wir haben. Ohne sie wäre die Welt leer.\"\n* \"Liebe, nicht deutsche Philosophie, ist die wahre Auslegung dieser Welt, wie immer auch die Auslegung der nächsten lauten mag.\"\n* \"Lieber mach\' ich mir einen Feind, als dass ich auf eine Pointe verzichte.\"\n* \"Macht ist die einzige Lust, derer man nicht müde wird.\"\n* \"Man umgebe mich mit Luxus. Auf das Notwendige kann ich verzichten.\"\n* \"Man hat oft gesagt, mit Gewalt lasse sich nichts beweisen. Das hängt jedoch davon ab, was man beweisen will.\"\n* \"Man kann alles überleben, außer dem Tod.\"\n* \"Man kann den Menschen nicht durch ein Gesetz vorschreiben gut zu sein.\"\n* \"Man kann die Kunst auf doppelte Weise hassen: Erstens, indem man sie hasst. Zweitens, indem man sie in den Grenzen der Vernunft liebt.\"\n* \"Man kann immer nett zu jenen sein, die uns nichts angehen.\"\n* \"Man kann leicht am Leid des Freundes teilnehmen. Viel schwerer fällt es, an seinen Erfolgen Freude zu haben.\"\n* \"Man sollte alles lesen. Mehr als die Hälfte unserer heutigen Bildung verdanken wir dem, was wir nicht lesen sollten.\"\n* \"Man sollte Anteil nehmen an der Freude, der Schönheit, der Farbigkeit des Lebens.\"\n* \"Man sollte immer ehrlich spielen, wenn man die Trümpfe in der Hand hat.\"\n* \"Man sollte nie etwas tun, worüber man nicht nach dem Essen plaudern kann.\"\n* \"Man steht so früh auf, weil man so viel zu tun hat, und man legt sich so früh zu Bett, weil man so gar nichts zu denken hat.\"\n* \"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten.\"\n* \"Manche Richter sind so stolz auf ihre Unbestechlichkeit, dass sie die Gerechtigkeit vergessen.\"\n* \"Maß ist etwas Verhängnisvolles. Nichts ist so erfolgreich wie das Übermaß.\"\n* \"[[Mäßigung]] ist eine verhängnisvolle Sache, denn nichts ist so erfolgreich wie der Exzess.\"\n* \"Mir sind Menschen lieber als [[Prinzipien]], und Menschen ohne Prinzipien sind mir lieber als sonst etwas auf der Welt.\"\n* \"Mit dem guten Geschmack ist es ganz einfach: Man nehme von allem nur das Beste.\"\n* \"Mit der Gesellschaft zu leben - welche Qual! Aber außerhalb der Gesellschaft zu leben - welche Katastrophe.\"\n* \"Mode ist jene kurze Zeitspanne, in der das völlig verrückte als normal gilt.\"\n* \"Mode ist nichts anderes als eine Form von Hässlichkeit – noch dazu eine so unerträgliche, dass man sie alle sechs Monate wechseln muss.\"\n* \"Mode ist, was man selber trägt. Was unmodern ist, tragen die anderen.\"\n* \"Moral ist einfach die Haltung, die wir gegen Leute einnehmen, von denen wir persönlich nicht erbaut sind.\"\n* \"Moral ist immer die Zuflucht der Leute, die Schönheit nicht begreifen.\"\n* \"Musiker haben immer nur den Wunsch, dass man absolut stumm ist, während man selbst nur den Wunsch hat absolut taub zu sein.\"\n* \"Nach einem guten Essen könnte man jedem vergeben, selbst seinen eigenen Verwandten.\"\n* \"Nach einem guten Kaffee verzeiht man sogar den Eltern.\"\n* \"Nachahmung ist die höchste Form der Anerkennung.\"\n* \"Natürlich zu sein ist die schwierigste Pose, die man einnehmen kann.\"\n* \"Nicht die Vollkommenen, sondern die Unvollkommenen brauchen Liebe.\"\n* \"Nicht in dem, was man besitzt, in dem, was man ist, äußert sich die [[Persönlichkeit]].\"\n* \"Nichts altert so schnell wie das Glück.\"\n* \"Nichts ist so aufreizend wie Gelassenheit.\"\n* \"Nichts ist so gefährlich, wie das Allzumodernsein. Man gerät in Gefahr, plötzlich aus der Mode zu kommen.\"\n* \"Nichts nehmen die Menschen so übel, als wenn sie keine Einladungen bekommen.\"\n* \"Nichts überlebt das Nachdenken darüber.\"\n* \"Nichtstun ist die allerschwierigste Beschäftigung und zugleich diejenige, die am meisten Geist voraussetzt.\"\n* \"Nie kann die Wissenschaft das Irrationale bewältigen. Darum hat sie auf dieser Welt auch keine Zukunft.\"\n* \"Niemand ist so reich, sich seine Vergangenheit zurückzukaufen.\"\n* \"Nur der Oberflächliche kennt sich selbst.\"\n* \"Nur der Schein trügt nie.\"\n* \"Nur die ganz stumpfsinnigen sind beim Frühstück schon geistreich.\"\n* \"Nur ein Mann, der seine Rechnungen nicht bezahlt, darf hoffen, im Gedächtnis der Kaufleute weiterzuleben.\"\n* \"Nur Leute, die ihre Rechnungen bezahlen, brauchen Geld.\"\n* \"Nur wer seine Rechnungen nicht bezahlt, darf hoffen, im Gedächtnis der Kaufleute weiterzuleben.\"\n* \"Obgleich ich Ärzte hasse, liebe ich Medizin.\"\n* \"Parteinahme ist der Anfang der Aufrichtigkeit.\"\n* \"[[Patriotismus]] ist die [[Tugend]] der [[Bosheit]].\"\n* \"[[Persönlichkeit]]en, nicht [[Prinzipien]], bringen die [[Zeit]] in Bewegung.\"\n* \"Pferdeverstand ist das, was Pferde davon abhält, auf das künftige Verhalten der Menschen zu wetten.\"\n* \"Pflicht ist das, was man von anderen erwartet.\"\n* \"[[Politiker]] werden nach ihrer [[Standfestigkeit]] beurteilt; leider beharren sie deshalb auf ihren [[Irrtum|Irrtümern]].\"\n* \"Popularität setzt immer Mittelmäßigkeit voraus.\"\n* \"Pünktlichkeit stiehlt uns die beste Zeit.\"\n* \"Rede mit jeder Frau, als würdest du sie lieben und mit jedem Mann als würde er dich langweilen.\"\n* \"Regeln lenken den weisen Mann. Der Dummkopf befolgt sie.\"\n* \"Reisen veredelt den Geist und räumt mit unseren Vorurteilen auf.\"\n* \"Religionen sterben, nachdem sie als wahr bewiesen wurden. Die Wissenschaft ist die Geschichte toter Religionen.\"\n* \"Schade, dass ich mein Tagebuch nicht mitnahm. Man sollte auf langen Zugfahrten stets etwas Spannendes zu lesen haben.\"\n* \"Schaffen begrenzt das Gesichtsfeld, betrachten erweitert es.\"\n* \"Scheidungen werden im Himmel beschlossen.\"\n* \"Schicksalsschläge lassen sich ertragen - sie kommen von außen, sind zufällig. Aber durch eigene Schuld leiden - das ist der Stachel des Lebens.\"\n* \"Schön sind nur die Dinge, die uns nichts angehen.\"\n* \"Seine eigenen Erfahrungen bedauern heißt seine eigene Entwicklung aufhalten.\"\n* \"[[Selbstaufopferung]] sollte polizeilich verboten sein. Sie wirkt so demoralisierend auf die Menschen, für die man sich aufopfert.\"\n* \"[[Selbstlosigkeit]] ist ausgereifter Egoismus.\"\n* \"Sich selbst zu lieben ist der Beginn einer lebenslangen Romanze.\"\n* \"Sich selbst zu überraschen ist, was das Leben lebenswert macht.\"\n* \"Solange der Krieg etwas Frevelhaftes hat, behält er seine Faszination. Erst wenn die Menschen in ihm etwas ganz Gewöhnliches sehen, wird ihnen die Lust daran vergehen.\"\n* \"Solange eine Frau zehn Jahre jünger aussehen kann als ihre eigene Tochter, ist sie völlig zufrieden.\"\n* \"Solange man den Krieg als etwas Böses ansieht, wird er seine Anziehungskraft behalten. Erst wenn man ihn als Niedertracht erkennt, wird er seine Popularität verlieren.\"\n* \"[[Taktlosigkeit]] ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle denken.\"\n* \"Tätigkeit ist der letzte Ausweg jener, die nicht verstehen zu träumen.\"\n* \"Treue ist für das Gefühlsleben, was Stillstand für das geistige Leben ist, nichts weiter als ein Bekenntnis des Versagens.\"\n* \"Tugenden! Wer weiß, was Tugenden sind, du nicht, ich nicht, niemand.\"\n* \"Über die Portale der antiken Welt schrieb man: \"Erkenne dich selbst.\" Über den Pforten unserer neuen Welt sollte stehen: \"Sei du selbst!\" \n* \"Um manche Delikte zu begreifen, genügt es, die Opfer zu kennen.\"\n* \"Um seine Jugend zurückzubekommen, muss man nur seine Torheiten wiederholen.\"\n* \"Umstände sollten niemals Grundsätze verändern.\"\n* \"Uneigennützige Menschen sind farblos. Es fehlt ihnen an Individualismus.\"\n* \"Ungehorsam ist für jeden, der die Geschichte kennt, die recht eigentliche Tugend des Menschen.\"\n* \"Unzufriedenheit ist der erste Weg zum Erfolg.\"\n* \"Vergib stets deinen Feinden. Nichts ärgert sie so.\"\n* \"Vergnügen ist das einzige, wofür man leben sollte. Nichts macht so alt wie das Glück.\"\n* \"Verlästerung ist durch Moral langweilig gemachter Klatsch.\"\n* \"Vernünftige Menschen finden immer einen Treffpunkt ihrer Interessen. Das Leben ist ein Spiel.\"\n* \"Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.\"\n* \"Viele gehen durch die Gassen, und nur wenige schauen zu den Sternen auf.\"\n* \"Von allen Posen ist die moralische die unanständigste.\"\n* \"Von Tag zu Tag fällt es mir schwerer, auf dem Niveau meines blauen Porzellans zu leben.\"\n* \"Vorsicht ist, was wir bei anderen Feigheit nennen.\"\n* \"Was ist Wahrheit? In Fragen der Religion jene Anschauung, welche den Sieg errang. In der Wissenschaft bedeutet Wahrheit die jüngste Erfahrung, die eben Aufsehen macht. In der Kunst nennen wir unsere Stimmungen so.\"\n* \"Was uns als eine schwere Prüfung erscheint, erweist sich oft als Segen.\"\n* \"Weiblichkeit ist die Eigenschaft, die ich an Frauen am meisten schätze.\"\n* \"Wenn die Armen nur Profil hätten, gäbe es keine Schwierigkeiten, das Problem der Armut zu lösen.\"\n* \"Wenn die Götter uns strafen wollen, erhören sie unsere Gebete.\"\n* \"Wenn die Kritiker sich streiten, so beweist dies, dass der Künstler im Einklang mit sich ist.\"\n* \"Wenn du Einsamkeit nicht ertragen kannst, dann langweilst du vielleicht auch andere.\"\n* \"Wenn ein Mann alt genug ist, unrecht zu tun, sollte er auch alt genug sein, recht zu tun.\"\n* \"Wenn ein Mann etwas gänzlich Dummes tut, so ist es stets aus den edelsten Motiven.\"\n* \"Wenn eine [[Persönlichkeit]] mich fesselt, wird jede Form des Ausdrucks an ihr zum [[Genuss]].\"\n* \"Wenn ich erregt bin, gibt es nur ein Mittel, mich völlig zu beruhigen: Essen.\"\n* \"Wenn Leute mit mir übereinstimmen, habe ich immer das Gefühl, ich muss mich irren. Wenn man mit mir übereinstimmt, habe ich stets das Gefühl, dass ich Unrecht habe.\"\n* \"Wenn man die Wahrheit sagt, kommt es sicherlich früher oder später an den Tag.\"\n* \"Wenn man etwas Unangenehmes zu sagen hat, sollte man stets ganz aufrichtig sein.\"\n* \"Wenn man Fehler gemacht hat, bezeichnet man das selbst gern als Erfahrungen sammeln.\"\n* \"Wenn man jung ist, denkt man, Geld sei alles, und erst wenn man älter wird, merkt man, dass es alles ist.\"\n* \"Wenn man mit einer jungen Dame vom [[Wetter]] redet, vermutet sie, dass man etwas ganz anderes im Sinn hat. Und meistens hat sie damit Recht.\"\n* \"Wenn Männer aufhören, Charmantes zu sagen, hören sie auch auf, Charmantes zu denken.\"\n* \"Wenn wir glücklich sind, sind wir immer gut; aber nicht immer wenn wir gut sind, sind wir auch glücklich.\"\n* \"Wer die Wahrheit sagt, wird früher oder später dabei ertappt.\"\n* \"Wer es dahin gebracht hat, dem eigenen Leben zuschauen zu können, ist dem Leiden des Lebens entronnen.\"\n* \"Wer in schönen [[Ding]]en einen schönen Sinn entdeckt - der hat Kultur.\"\n* \"Wer nicht auf seine Weise denkt, denkt überhaupt nicht.\"\n* \"Wer [[Treue|treu]] ist, kennt nur die triviale Seite der [[Liebe]]. Nur die [[Treulosigkeit|Treulosen]] kennen ihre Tragödien.\"\n* \"Wir leben in einem Zeitalter der Überarbeitung und der Unterbildung, in einem Zeitalter, in dem die Menschen so fleißig sind, dass sie verdummen.\"\n* \"Wir leben in einer Zeit, die zuviel liest, um weise, und zuviel denkt, um schön zu sein.\"\n* \"Wissen wäre fatal. Die Ungewissheit ist es, die uns reizt. Ein Nebel macht die Dinge wunderschön.\" \n* \"Witz ist Intellekt auf dem Bummel.\"\n* \"Wo Leid ist, da ist geweihte Erde. Eines Tages wird die Menschheit begreifen, was das heißt. Vorher weiß sie nichts vom Leben.\"\n* \"Ziel der Kunst ist, einfach eine Stimmung zu erzeugen.\"\n* \"Zu Leuten, an denen einem nichts liegt kann man immer freundlich sein.\"\n* \"Zum Glück ist das Denken nicht ansteckend.\"\n* \"Zuviel Erfolg irritiert die besten Freunde.\"\n* \"[[Zynismus]] ist, ein Ding zu betrachten, wie es wirklich ist, und nicht, wie es sein sollte.\"\n\n[[Kategorie:Person|Wilde, Oscar]]\n[[Kategorie:Mann|Wilde, Oscar]]\n[[Kategorie:Ire|Wilde, Oscar]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Wilde, Oscar]]\n[[Kategorie:1854|G Wilde, Oscar]]\n[[Kategorie:1900|T Wilde, Oscar]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1900]]\n\n[[en:Oscar Wilde]]\n[[es:Oscar Wilde]]\n[[fr:Oscar Wilde]]\n[[it:Oscar Wilde]]\n[[pl:Oscar Wilde]]\n[[pt:Oscar Wilde]]\n[[sv:Oscar Wilde]]','/* Andere Quellen */',249,'Ingrid','20050316135439','',0,0,0,0,0.782796407483,'20050316135439','79949683864560');
INSERT INTO cur VALUES (4,3,'Marco_Krohn','Hallo Marco,
\ndanke für dieses neue Wiki. Möge es wachsen und gedeihen genauso wie die Wikipedia. Ich hab\' auch einen Chat eingerichtet unter #de.wikiquote.org. --[[Benutzer:DaB.|DaB.]] 22:25, 18. Jul 2004 (UTC)\n\n:Hallo DaB, da musst du nicht mir sondern Tim Starling danken. Ich war scheinbar nur der Erste der es editiert hat :-) Viele Grüße aus Hannover -- [[Benutzer:Marco Krohn|Marco Krohn]] 08:03, 19. Jul 2004 (UTC)\n\nHallo Marco,\n\nich hoffe, du bist nicht beleidgt, wenn ich \"nein\" sage - die Liste auf der Hauptseite kann man vergessen, es gibt eine Liste aller neuer Artikel unter den Spezialseiten, und dort gibt es auch eine Liste aller Artikel. Ist IMO also verschwendete Zeit. -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 13:13, 19. Jul 2004 (UTC)\n:Beleidigt bin ich nicht und sicherlich hast du teilweise Recht. Andererseits ist es sehr wahrscheinlich, dass neue Nutzer diese Spezialseite nicht kennen. Das Resultat wären verschiedene Artikel, wie z.B. \"Sigmund Freund\", \"Sigmund S. Freund\", \"Sigismund Schlomo Freud\". Außerdem finde ich die Übersicht in den Spezialseiten sehr unschön, da sie nicht alphabetisch sortiert sind. Zum \"stöbern\" finde ich das in der engl. Wikipedia verwendete Konzept schöner; ein bisschen schneller ist es natürlich so. -- [[Benutzer:Marco Krohn|Marco Krohn]] 22:26, 19. Jul 2004 (UTC)\n:::Es gibt eine Liste mit allen Artikeln, die ist Alphabetisch sortiert - aktuell wegen der Serverbelastung aber ausgeschaltet. Die doppelten Einträge sollten, wenn sie jemand erstellt, zu redirects umgewandelt werden. -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 11:14, 20. Jul 2004 (UTC)\n----\nHallo, bitte nehme an der [[Wikiquote:Adminkandidaturen|Abstimmung]] teil! Danke! -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 05:59, 27. Jul 2004 (UTC)','',14,'MichaelDiederich','20040727055945','',0,0,0,0,0.149590051337,'20040827220809','79959272944054');
INSERT INTO cur VALUES (5,0,'Albert_Einstein','== [[w:Albert Einstein|Albert Einstein]] (1879-1955) == \n\'\'deutsch-schweizerisch-amerikanischer Physiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Städte#Berlin|Berlin]] ist der Ort, an den ich durch die engsten menschlichen und wissenschaftlichen Bindungen gebunden bin.\" - \'\'Brief an den preußischen Unterrichtsminister, 8. September 1920\'\'\n* \"Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle. Es ist das Grundgefühl, das an der Wiege von wahrer [[Kunst]] und [[Wissenschaft]] steht. Wer es nicht kennt und sich nicht mehr wundern, nicht mehr staunen kann, der ist so gut wie tot und seine Augen erloschen.\" - \'\'\"Mein Weltbild\", 1934\'\'\n* \"Die [[Physik#Quantentheorie|Quantenmechanik]] ist sehr Achtung gebietend. Aber eine innere Stimme sagt mir, dass das noch nicht der wahre Jakob ist. Die [[Theorie]] liefert viel, aber dem Geheimnis des Alten bringt sie uns kaum näher. Jedenfalls bin ich überzeugt, dass der Alte nicht würfelt.\" - \'\'in einem Brief an [[Max Born]], 1926\'\'\n* \"Es scheint hart, dem [[Gott|Herrgott]] in seine Karten zu gucken. Aber dass er würfelt und sich »telepathischer« Mittel bedient (wie es ihm von der gegenwärtigen [[Physik#Quantentheorie|Quantentheorie]] zugemutet wird) kann ich keinen Augenblick glauben.\" - \'\'in einem Brief an [[Cornelius Lánczos]], 1942\'\'\n* \"[[Freude]] am [[Sehen|Schauen]] und [[Verstehen|Begreifen]] ist die schönste [[Geschenk|Gabe]] der Natur.\" - \'\'Mein Weltbild\'\'\n* \"Für mich ist jede [[Töten|Tötung]] von Menschen gemeiner [[Mord]], auch wenn es der [[Staat]] im Grossen tut.\" - \'\'Über den Frieden\'\'\n* \"Gegen organisierte [[Macht]] gibt es nur organisierte Macht; ich sehe kein anderes Mittel, so sehr ich es auch bedaure.\" - \'\'Brief an einen Studenten, 14. Juli 1941\'\'\n* \"Ich bin davon überzeugt, dass es nur einen Weg gibt, dieses Übel (den [[Kapitalismus]]) loszuwerden, nämlich den, ein sozialistisches Wirtschaftssystem zu etablieren, begleitet von einem Bildungssystem, das sich an sozialen Zielsetzungen orientiert. In solch einer Wirtschaft gehören die Produktionsmittel der Gesellschaft selbst und ihr Gebrauch wird geplant.\" - \'\'in der Zeitschrift \"Monthly Review\" Nr. 1, \"Why Socialism\", Mai 1949\'\'\n:*(Original engl.: \"\'\'I am convinced there is only one way to eliminate these grave evils, namely through the establishment of a socialist economy, accompanied by an educational system which would be oriented toward social goals. In such an economy, the means of production are owned by society itself and are utilized in a planned fashion.\"\'\')\n* \"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig.\" - \'\'in einem Brief an [[Carl Seelig]], 1952\'\'\n* \"Ich halte es lieber mit meinem Landsmann [[Jesus von Nazareth|Jesus Christus]]. [[Leiden]] ist mir eben wirklich lieber als [[Gewalt]] üben.\" - \'\'Über den Frieden\'\'\n* \"[[Weisheit]] ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben.\" - \'\'Brief, 22. März 1944\'\'\n* \"Mit mir hat man seit dem Bekanntwerden der Lichtkrümmung einen Kultus getrieben, dass ich mir vorkomme wie ein Götzenbild. Aber auch das wird mit Gottes Hilfe vorübergehen.\" - \'\'Brief an Schweizer Freund Heinrich Zangger\'\'\n* \"Was ich zu Bachs Lebenswerk zu sagen habe: Hören, spielen, lieben, verehren und - das Maul halten!\" - \'\'Über [[Johann Sebastian Bach]], in einer Umfrage der \"Illustrierten Wochenschrift\", 1928\'\'\n* \"Woher kommt es, dass mich niemand versteht und jeder mag?\" - \'\'in einem Interview mit der \"New York Times\", 1942\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ach, der [[Mensch]] begnügt sich gern. Nimmt die Schale für den Kern.\"\n* \"Alle sollen sich schämen, die sich gedankenlos der [[Wunder]] der [[Wissenschaft]] und [[Technik]] bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.\"\n* \"Alles sollte so [[Einfachheit|einfach]] wie möglich gemacht werden – aber nicht einfacher.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Everything should be made as simple as possible, but not simpler.\"\'\')\n* \"Am [[Anfang]] gehören alle [[Gedanke]]n der [[Liebe]]. Später gehört dann alle Liebe den Gedanken.\"\n* \"Autoritätsdusel ist der größte Feind der [[Wahrheit]].\"\n* \"[[Bildung]] ist das, was übrig bleibt, wenn man alles was man in der [[Schule]] gelernt hat, vergisst.\"\n* \"Das Denken der [[Zukunft]] muss [[Krieg]]e unmöglich machen.\"\n* \"Das [[Geld]] zieht nur den [[Eigennutz]] an und verführt stets unwiderstehlich zum Mißbrauch.\"\n* \"Das Problem ist heute nicht die Atomenergie, sondern das [[Herz]] des Menschen.\"\n* \"Das [[Problem]] zu erkennen ist wichtiger, als die [[Lösung]] zu erkennen, denn die genaue Darstellung des Problems führt zur Lösung.\"\n* \"Das Streben nach moralischem Handeln ist das wichtigste Streben der Menschen. Sein inneres Gleichgewicht, ja seine Existenz hängen davon ab. Moralisches Handeln allein kann dem Leben [[Schönheit]] und Würde verleihen.\"\n* \"Das Unverständlichste am [[Universum]] ist im Grunde, dass wir es verstehen.\"\n* \"Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir [[Zufall]].\"\n* \"Der Fortgang der wissenschaftlichen Entwicklung ist im Endeffekt eine ständige Flucht vor dem Staunen.\"\n* \"Der [[Fortschritt]] lebt vom Austausch des [[Wissen]]s.\"\n* \"Der gesunde Menschenverstand, das ist die Summe aller unserer bis zum 18. Lebensjahr angesammelten [[Vorurteil]]e.\"\n* \"Der [[Mensch]] erfand die [[Atomwaffen|Atombombe]], doch keine Maus der Welt würde eine Mausefalle konstruieren.\"\n* \"Der, der weiß, dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß, dass er nichts weiß.\"\n* \"Die [[Ehe]] ist der erfolglose Versuch, einen Zufall zu etwas Dauerhaftem zu machen.\"\n* \"Die Herrschaft der [[Dummheit#Kollektive Dummheit|Dummen]] ist unüberwindlich, weil es so viele sind und ihre Stimmen genauso zählen wie unsere.\"\n* \"Die [[Mathematik]] handelt ausschließlich von den Beziehungen der Begriffe zueinander ohne Rücksicht auf deren Bezug zur [[Erfahrung]].\"\n* \"Die [[Natur]] verbirgt ihr [[Geheimnis]] durch die Erhabenheit ihres Wesens, aber nicht durch [[List]].\"\n* \"Die [[Naturwissenschaft]] ohne [[Religion]] ist lahm, die Religion ohne Naturwissenschaft ist blind.\"\n* \"Die Pioniere einer [[Welt]] ohne Kriege sind die Jugendlichen, die den Kriegsdienst verweigern.\"\n* \"Die [[Physik]] ist ihrem Wesen nach eine konkrete und anschauliche Wissenschaft. Die [[Mathematik]] gibt uns nur die Mittel in der Hand, um die Gesetze auszudrücken, wonach die Erscheinungen sich vollziehen.\"\n* \"Die Post bringt täglich hundert Sachen // Und jede Zeitschrift sperrt den Rachen - // Was tut der Mensch in solcher Pein? // Er schweigt und denkt: lasst mich allein.\"\n* \"Die Probleme, die es in der Welt gibt, können nicht mit den gleichen Denkweisen gelöst werden, die sie erzeugt haben.\"\n* \"Die [[Welt]] wird nicht bedroht von den [[Mensch]]en, die [[Bosheit|böse]] sind, sondern von denen, die [[das Böse]] zulassen.\"\n* \"Die [[Zeit]] ist auch nicht mehr das, was sie mal war.\"\n* \"Ein Abend, an dem sich alle Anwesenden einig sind, ist ein verlorener Abend.\"\n* \"Ein kluger Kopf paßt in keinen Helm.\"\n* \"Ein [[Leben]], das vor allem auf die Erfüllung persönlicher Bedürfnisse ausgerichtet ist, führt früher oder später zu bitterer [[Enttäuschung]].\"\n* \"Eine neue Art von [[Denken]] ist notwendig, wenn die Menschheit weiterleben will.\"\n* \"Eine [[Theorie]] ist desto eindrucksvoller, je größer die [[Einfachheit]] ihrer Prämissen ist, je verschiedenartigere Dinge sie verknüpft, und je weiter ihr Anwendungsbereich ist.\"\n* \"Es gibt nichts Göttliches an der [[Moral]]; sie ist eine rein menschliche Angelegenheit.\"\n* \"Es gibt keine andere vernünftige [[Erziehung]], als [[Vorbild]] zu sein - wenn\'s nicht anders geht, ein abschreckendes.\"\n* \"Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches [[Kinder|Kind]] auf Erden gibt.\"\n* \"Es ist schwieriger, eine vorgefasste [[Meinung]] zu zertrümmern als ein Atom.\"\n* \"Für jedes noch so komplexe [[Problem]] gibt es eine ganz einfache [[Lösung]], doch die ist meistens falsch.\"\n* \"Geniale Menschen sind selten ordentlich, Ordentliche selten genial.\"\n* \"Gleichungen sind wichtiger für mich, weil die [[Politik]] für die [[Gegenwart]] ist, aber eine Gleichung etwas für die [[Ewigkeit]].\"\n* \"[[Gott]] würfelt nicht!\"\n* \"[[Heirat]]en ist der Versuch, ein Ereignis zu einem Zustand zu machen.\"\n* \"[[Heldentum]] auf Kommando, sinnlose [[Gewalt]] und die leidige [[Patriotismus|Vaterländerei]], wie glühend hasse ich sie, wie gemein und verächtlich erscheint mir der [[Krieg]]; ich möchte mich lieber in Stücke schlagen lassen, als mich an einem so elenden Tun beteiligen!\"\n* \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\"\n* \"Ich achte stets das [[Individuum]].\"\n* \"Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen.\"\n* \"Ich bin sicher, dass es das Mysterium des Nicht-Verstehens ist.\"\n* \"Ich denke niemals an die [[Zukunft]]. Sie kommt früh genug.\"\n* \"In den langen Grübeleien meines Lebens habe ich erkannt, dass wir von einer wahren [[Erkenntnis]] der Dinge ungleich weiter entfernt sind, als die meisten Menschen ahnen. Wir bewegen uns in einem Meer der Täuschungen.\" \n* \"Inmitten des Wirrwarrs gilt es, das [[Einfachheit|Einfache]] zu finden.\"\n* \"Inmitten von [[Schwierigkeit]]en liegen günstige [[Gelegenheit]]en.\"\n* \"Insofern sich die Sätze der [[Mathematik]] auf die [[Wirklichkeit]] beziehen, sind sie nicht sicher, und insofern sie sicher sind, beziehen sie sich nicht auf die Wirklichkeit.\"\n* \"Ist es nicht besser, für eine Sache zu sterben, an die man glaubt, wie an den [[Frieden]], als für eine Sache zu leiden, an die man nicht glaubt, wie an den [[Krieg]]?\"\n* \"Je mehr eine Kultur begreift, daß ihr aktuelles Weltbild eine [[Fiktion]] ist, desto höher ist ihr wissenschaftliches Niveau.\"\n* \"Kein [[Ziel]] ist so hoch, dass es unwürdige Methoden rechtfertigte.\"\n* \"[[Kreativität]] ist wichtiger als [[Intelligenz]].\"\n* \"[[Lernen]] ist [[Erfahrung]]. Alles andere ist einfach nur Information.\"\n* \"[[Liebe]] ist alles in allem ein besserer [[Lehrmeister]] als [[Pflichtbewußtsein]].\"\n* \"Liebe Nachwelt! Wenn Ihr nicht gerechter, friedlicher und überhaupt vernünftiger sein werdet als wir sind bzw. gewesen sind, so soll euch der Teufel holen.\" - \'\'1953\'\'\n* \"Man hat den Eindruck, dass die moderne [[Physik]] auf Annahmen beruht, die irgendwie dem Lächeln einer Katze gleichen, die gar nicht da ist.\"\n* \"Man muss die Welt nicht verstehen, man muss sich nur darin zurecht finden können.\"\n* \"[[Mathematik]] ist die einzige perfekte [[Methode]], sich selber an der Nase herumzuführen.\"\n* \"Mehr als die [[Vergangenheit]] interessiert mich die [[Zukunft]], denn in ihr gedenke ich zu leben.\"\n* \"Mein [[Glaube]] besteht in der demütigen Anbetung [[Gott]]es, der sich selbst in den kleinsten Einzelheiten der Materie offenbart\" \n* \"[[Wolfgang Amadeus Mozart|Mozarts]] [[Musik]] ist so rein und schön, daß ich sie als die innere [[Schönheit]] des [[Universum|Universums]] selbst ansehe.\"\n* \"Nach Wohlleben und [[Luxus]] strebte ich nie.\"\n* \"Nichts kann existieren ohne [[Ordnung]] - Nichts kann entstehen ohne [[Chaos]].\"\n* \"Nur ein für andere gelebtes Leben ist lebenswert.\"\n* \"[[Ordnung]] braucht nur der Dumme, das [[Genie]] beherrscht das [[Chaos]].\"\n* \"Perfektion der Mittel und Konfusion der Ziele kennzeichnen meiner Ansicht nach unsere Zeit.\"\n* \"Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch [[Arbeit]] und eigene Leistung.\"\n* \"[[Phantasie]] ist wichtiger als [[Wissen]], denn Wissen ist begrenzt.\"\n* \"Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.\"\n* \"Schämen sollen sich die Menschen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.\"\n* \"Seit die Mathematiker über die [[Physik#Relativitätstheorie|Relativitätstheorie]] hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.\"\n* \"Um ein vollwertiges Mitglied einer Schafsherde zu sein, muss man vor allen Dingen ein Schaf sein.\"\n* \"Um eine Einkommenssteuererklärung abgeben zu können, muss man ein Philosoph sein. Für einen Mathematiker ist es zu schwierig.\"\n* \"Was mich erschreckt ist nicht die Zerstörungskraft der Bombe, sondern die Explosivkraft des menschlichen Herzens zum Bösen!\"\n* \"Was mich wirklich interessiert ist, ob [[Gott]] bei der Erschaffung der Welt überhaupt eine andere Wahl gehabt hat.\"\n* \"Was wirklich zählt ist [[Intuition]].\"\n* \"Wenige sind imstande, von den Vorurteilen der Umgebung abweichende Meinungen gelassen auszusprechen; die meisten sind sogar unfähig, überhaupt zu solchen Meinungen zu gelangen.\"\n* \"Welch eine triste Epoche, in der es leichter ist, ein Atom zu spalten als ein [[Vorurteil]].\"\n* \"Wenn die meisten sich schon armseliger Kleider und Möbel schämen, wieviel mehr sollten wir uns da erst armseliger [[Idee]]n und [[Weltanschauung]]en schämen.\"\n* \"Wenn einer mit Vergnügen zu einer Musik in Reih und Glied marschieren kann, dann verachte ich ihn schon; er hat sein großes Gehirn nur aus Irrtum bekommen, da für ihn das Rückenmark schon völlig genügen würde. Diesen Schandfleck der Zivilisation sollte man so schnell wie möglich zum Verschwinden bringen, Heldentum auf Kommando, sinnlose Gewalt und die leidige Vaterländerei, wie glühend hasse ich sie, wie gemein und verächtlich erscheint mir der Krieg; ich möchte mich lieber in Stücke schlagen lassen, als mich an einem so elenden Tun beteiligen! Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser, als gewöhnlicher Mord.\"\n* \"Wenn ich die Folgen [die Atombombe] geahnt hätte, wäre ich Uhrmacher geworden.\"\n* \"Wenn ich gewusst hätte, dass die Deutschen keinen Erfolg beim Bau der Atombombe haben würden, hätte ich keinen Finger gerührt.\"\n* \"Wenn ich mit meiner [[Physik#Relativitätstheorie|Relativitätstheorie]] recht behalte, werden die Deutschen sagen, ich sei Deutscher und die Franzosen, ich sei Weltbürger. Erweist sich meine [[Theorie]] als falsch, werden die Franzosen sagen, ich sei Deutscher, und die Deutschen, ich sei Jude.\"\n* \"Wenn man zwei Stunden lang mit einem netten Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.\"\n* \"Wer keinen [[Sinn]] im [[Leben]] sieht, ist nicht nur unglücklich, sondern kaum lebensfähig.\"\n* \"Wer sich nicht mehr wundern und in Ehrfurcht verlieren kann, ist seelisch bereits tot.\"\n* \"Wir können der Tatsache nicht ausweichen, dass jede einzelne Handlung, die wir tun, ihre Auswirkung auf das Ganze hat.\"\n* \"Wir müssen unsere [[Kinder]] gegen [[Militarismus]] impfen, indem wir sie im Geiste des [[Pazifismus]] erziehen.\"\n* \"Wozu Socken? Sie schaffen nur Löcher!\"\n* \"Zahlen sind eine Erfindung des Geistes.\"\n* \"[[Zeit]] ist das, was die Uhr anzeigt.\" bzw. \"[[Zeit]] ist das, was man an der Uhr abliest.\"\n* \"Zwei Dinge sind zu unserer [[Arbeit]] nötig: Unermüdliche [[Ausdauer]] und die Bereitschaft, etwas, in das man viel [[Zeit]] und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.\"\n* \"Zwei Dinge sind [[Unendlichkeit|unendlich]]: Das [[Universum]] und die menschliche [[Dummheit]]. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher.\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Einstein ==\n* \"Durch Albert Einsteins Werk hat sich der Horizont der Menschheit unendlich erweitert, und gleichzeitig hat unser Bild vom [[Universum]] eine Geschlossenheit und Harmonie erreicht, von der man bisher nur träumen konnte. - \'\'[[Niels Bohr]]\'\'\n* \"Es ist bequem mit dem Einstein. Jedes Jahr widerruft er, was er das vorige Jahr geschrieben hat.\" - \'\'Albert Einstein über sich selber in einem Brief an [[Paul Ehrenfest]], 26. Dezember 1915\'\'\n* \"Einstein war Physiker und nicht Philosoph. Aber die naive Direktheit seiner Fragen war philosophisch\" - \'\'[[Carl Friedrich von Weizsäcker]], zitiert in Aichelburg und Sexl: \"Albert Einstein\", S. 159\'\'\n* \"Mir wird applaudiert, weil mich jeder versteht. Ihnen wird applaudiert, weil Sie niemand versteht.\" - \'\'[[Charlie Chaplin]] an Einstein\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Einstein, Albert]]\n[[Kategorie:Mann|Einstein, Albert]]\n[[Kategorie:Deutscher|Einstein, Albert]]\n[[Kategorie:Schweizer|Einstein, Albert]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Einstein, Albert]]\n[[Kategorie:Physiker|Einstein, Albert]]\n[[Kategorie:1879|G Einstein, Albert]]\n[[Kategorie:1955|T Einstein, Albert]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1955]]\n\n[[bg:Алберт Айнщайн]]\n[[en:Albert Einstein]]\n[[es:Albert Einstein]]\n[[fr:Albert Einstein]]\n[[it:Albert Einstein]]\n[[nl:Albert Einstein]]\n[[pl:Albert Einstein]]\n[[pt:Albert Einstein]]\n[[zh:爱因斯坦]]','/* Zugeschrieben */',0,'217.224.202.61','20050313232846','',0,0,0,0,0.929393332419,'20050313232846','79949686767153');
INSERT INTO cur VALUES (6,0,'Kurt_Cobain','== [[w:Kurt Cobain|Kurt Cobain]] (1967-1994) == \n\'\'US-amerikanischer Rockmusiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ein Bathikhemd würde ich nur tragen, wenn es mit dem Urin von Phil Collins und dem Blut von Gerry Garcia hergestellt wäre.\" - \'\'Tagebuch\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"I would only wear a tie dyed T shirt if it were dyed with the urine of Phil Collins and the blood of Gerry Garcia.\"\'\')\n* \"Ich hasse mich und ich will [[sterben]].\" - \'\'Arbeitstitel des Albums \"In Utero\", 1993\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"I hate myself and I want to die.\"\'\')\n* \"Ich hoffe, dass ich [[Sterben|sterbe]] bevor ich Pete Townsend werde.\" - \'\'Tagebuch\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Hope I die before I become Pete Townsend.\"\'\')\n* \"Die KKK sind die einzigen Nigger.\" - \'\'Tagebuch\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"The KKK are the only niggers.\")\n:[[w:Ku Klux Klan|KKK = Ku Klux Klan]]\n\n[[Kategorie:Person|Cobain, Kurt]]\n[[Kategorie:Mann|Cobain, Kurt]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Cobain, Kurt]]\n[[Kategorie:Rockmusiker|Cobain, Kurt]]\n[[Kategorie:1967|G Cobain, Kurt]]\n[[Kategorie:1994|T Cobain, Kurt]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1994]]','leicht verändert',114,'Timt','20050309170325','',0,0,0,0,0.777376663302,'20050309170325','79949690829674');
INSERT INTO cur VALUES (7,0,'Joseph_Conrad','== [[w:Joseph Conrad|Joseph Conrad]] (1857-1924) ==\n\'\'britischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ich habe [[Meer|die See]] zu lange gekannt, um an ihren [[Respekt]] für Anständigkeit zu glauben.\" - \'\'Taifun\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Jede Nation in im [[Ausland]] hauptsächlich durch ihre [[Untugend]]en bekannt.\"\n* \"Nichts wird so leicht für [[Übertreibung]] gehalten wie die Schilderung der reinen [[Wahrheit]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Conrad, Joseph]]\n[[Kategorie:Mann|Conrad, Joseph]]\n[[Kategorie:Brite|Conrad, Joseph]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Conrad, Joseph]]\n[[Kategorie:1857|G Conrad, Joseph]]\n[[Kategorie:1924|T Conrad, Joseph]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1924]]\n\n[[en:Joseph Conrad]]\n[[fr:Joseph Conrad]]\n[[ja:ジョゼフ・コンラッド]]','/* Zugeschrieben */ +1',122,'Thomas','20050123114835','',0,0,0,0,0.109705821196,'20050123115053','79949876885164');
INSERT INTO cur VALUES (8,0,'Mahatma_Gandhi','== [[w:Mahatma Gandhi|Mahatma Gandhi]] (1869-1948) ==\n\'\'indischer Volksführer und Staatsmann\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Demut]] bedeutet beharrliches Mühen im Dienst an der [[Menschheit]]. [[Gott]] ist immer im Dienst.\" - \'\'Selected Works\'\'\n* \"[[Gewaltlosigkeit]] bedeutet keineswegs Ablehnung jeglicher Konfrontation mit [[Das Böse|dem Bösen]]. Sie ist meiner Auffassung nach im Gegenteil eine Form eines sehr aktiven Kampfes - echter als der gewalttätige Gegenschlag, dessen Wesen im Grunde die Vermehrung der Boshaftigkeit ist.\" - \'\'Ausgewählte Texte, Hrsg. von [[Richard Attenborough]]\'\'\n* \"Die von mir ins Auge gefasste Opposition gegen Sittenlosigkeit ist geistig und moralisch. Es geht darum, das Schwert des Tyrannen vollständig stumpf zu machen - nicht indem man ihm mit einer noch schärferen Klinge entgegentritt, sondern indem ich seine Erwartung eines physischen [[Widerstand]]s von meiner Seite enttäusche. Er weiß einfach nicht, was er von dem spirituellen Widerstand, mit dem ich ihm begegne, halten soll. Schließlich wird er verwirrt die Kraft anerkennen müssen, mit der er es zu tun hat: eine Erkenntnis, die ihn nicht demütigen, sondern im Gegenteil erhöhen wird.\" - \'\'Ausgewählte Texte, Hrsg. von [[Richard Attenborough]]\'\'\n* \"Wer sich der [[Gewaltlosigkeit]] verschreibt, der muss die Bereitschaft zu [[Opfer]]n höchster Ordnung kultivieren, um sich von der [[Furcht]] zu befreien. Er sorgt sich nicht darum, sein Land, sein Vermögen, sein [[Leben]] zu verlieren. Er kennt nur eine Furcht, die vor [[Gott]]. Denn wer nicht seine ganze Furcht überwunden hat, der wird die Gewaltlosigkeit niemals in [[Vollkommenheit]] praktizieren können.\" - \'\'Ausgewählte Texte, Hrsg. von [[Richard Attenborough]]\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Auge um Auge, und die ganze [[Welt]] wird blind sein.\"\n* \"Bei anderen nur [[Fehler]] zu sehen ist noch armseliger, als die eigenen Vorzüge zu loben.\"\n* \"Das [[Gebet]] ist der Schlüssel am Morgen und der Riegel am Abend.\"\n* \"Der [[Irrtum]] wird nicht zur [[Wahrheit]], weil er sich ausbreitet und Anklang findet.\"\n* \"Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.\"\n* \"Die [[Demokratie]] muss dem Schwächsten die gleichen Chancen zusichern wie dem Stärksten.\"\n* \"Die [[Geschichte]] lehrt die [[Mensch]]en, dass die Geschichte die Menschen nichts lehrt.\"\n* \"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht genug für jedermanns Gier.\"\n* \"Es gibt keinen Weg zum [[Frieden]], denn Frieden ist der Weg.\"\n* \"Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen [[Geschwindigkeit]] zu erhöhen.\"\n* \"[[Europa]] ist heute nur dem Namen nach christlich. In Wirklichkeit betet es den Mammon an.\"\n* \"[[Freiheit]] war niemals gleichbedeutend mit einem Freibrief für [[Willkür]].\"\n* \"Fünf Vorsätze für jeden Tag: Ich will bei der [[Wahrheit]] bleiben. Ich will mich keiner [[Ungerechtigkeit]] beugen. Ich will frei sein von [[Furcht]]. Ich will keine [[Gewalt]] anwenden. Ich will in jedem zuerst das Gute sehen.\" \n* \"[[Glaube]] an die [[Wahrheit]], denke an die Wahrheit, und lebe die Wahrheit. So sehr auch die Unwahrheit zu triumphieren scheint, sie kann niemals gegen die Wahrheit obsiegen.\" \n* \"[[Gott]] beantwortet das [[Gebet]] auf seine Weise, nicht auf die unsrige.\"\n* \"Kraft kommt nicht aus körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.\"\n* \"Ohne [[Gebet]] wäre ich schon lange verrückt.\"\n* \"Ohne [[Wahrheit]] ist es unmöglich, irgendwelche Prinzipien oder Regeln im [[Leben]] zu befolgen.\"\n* \"Reich wird man erst durch Dinge, die man nicht begehrt.\"\n* \"Schwäche geht aus geistigen Fähigkeiten. Sie entspringt einem beugsamen Willen.\"\n* \"Sei du selbst die [[Veränderung]], die du dir wünscht für diese [[Welt]].\"\n* \"Wahre [[Freundschaft]] setzt eine Seelenidendität voraus, die man selten im Leben findet. Nur zwischen gleichen Naturen kann eine Freundschaft dauerhaft bestehen.\"\n* \"Was man mit Gewalt gewinnt, kann man nur mit Gewalt behalten.\"\n* \"Wenn du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren; und wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren.\"\n* \"Wenn man nur die Wahl hat zwischen [[Feigheit]] oder [[Gewalt]], würde ich zur Gewalt raten.\"\n* \"Wenn wir fortschreiten möchten, dann dürfen wir die [[Geschichte]] nicht wiederholen, sondern wir müssen eine neue Geschichte schaffen.\"\n* \"Wir müssen selbst die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen.\"\n* \"Wir haben uns so sehr an wohlschmeckende [[Nahrung]] gewöhnt und unsere Liebhabereien so sehr gehätschelt, dass wir alle Fassung verlieren, wenn wir Nahrung bekommen, an die wir nicht gewöhnt sind.\"\n* \"Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.\"\n\n[[Kategorie:Person|Gandhi, Mahatma]]\n[[Kategorie:Mann|Gandhi, Mahatma]]\n[[Kategorie:Inder|Gandhi, Mahatma]]\n[[Kategorie:Volksführer|Gandhi, Mahatma]]\n[[Kategorie:Staatsmann|Gandhi, Mahatma]]\n[[Kategorie:1869|G Gandhi, Mahatma]]\n[[Kategorie:1948|T Gandhi, Mahatma]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1948]]\n\n[[en:Mohandas Gandhi]]\n[[it:Mahatma Gandhi]]\n[[ja:マハトマ・ガンジー]]\n[[pl:Mohandas Karamchand Gandhi]]\n[[zh:圣雄甘地]]','/* Überprüft */ Link',122,'Thomas','20050304223907','',0,0,0,0,0.972767022891,'20050304223907','79949695776092');
INSERT INTO cur VALUES (9,0,'Benjamin_Disraeli','== [[w:Benjamin Disraeli|Benjamin Disraeli]] (1804-1881) == \n\'\'britischer Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es gibt drei Arten von [[Lüge]]n: Lügen, verdammte Lügen und [[Statistik]]en.\"\n* \"Es gibt [[Schweigen|schweigsame]] Menschen, die interessanter sind als die besten Redner.\"\n* \"Es steht schlimm um einen [[Mensch]]en, an dem man nicht einen einzigen sympathischen [[Fehler]] entdecken kann.\"\n* \"[[Freundschaft]] ist ein Geschenk der Götter und die kostbarste Gabe für den Menschen.\"\n* \"[[Gewohnheit]]en mögen nicht so weise sein wie [[Gesetz]]e, sind aber immer beliebter.\"\n* \"Ich bin verpflichtet, meinen Gegnern [[Argument]]e zu liefern, aber nicht [[Verstand]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Disraeli, Benjamin]]\n[[Kategorie:Mann|Disraeli, Benjamin]]\n[[Kategorie:Brite|Disraeli, Benjamin]]\n[[Kategorie:Politiker|Disraeli, Benjamin]]\n[[Kategorie:1804|G Disraeli, Benjamin]]\n[[Kategorie:1881|T Disraeli, Benjamin]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1881]]\n\n[[en:Benjamin Disraeli]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050130144626','',0,0,0,0,0.795186927447,'20050130144626','79949869855373');
INSERT INTO cur VALUES (10,0,'Aristoteles','== [[w:Aristoteles|Aristoteles]] (384 v.Chr. - 322 v.Chr.) == \n\'\'griechischer Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Alle [[Mensch]]en streben von [[Natur]] nach [[Wissen]]\" - \'\'Metaphysik I, 980a21\'\'\n* \"Denn eine Schwalbe macht noch keinen [[Sommer]] und auch keinen [[Tag]]; und daher macht auch ein einziger Tag oder eine kurze Zeit oder eine große Heldentat einen Mann nicht gesegnet oder glücklich.\" - \'\'Nikomachische Ethik\'\'\n* \"Die [[Empfinden|Empfindung]] vollzieht sich in einem passiven Bewegungsvorgang; sie scheint nämlich eine [[Veränderung]] zu sein.\" - \'\'Psychologie\'\'\n* \"Es zeichnet einen gebildeten [[Geist]] aus, sich mit jenem Grad an Genauigkeit zufrieden zugeben, den die [[Natur]] der Dinge zulässt, und nicht dort Exaktheit zu suchen, wo nur Annäherung möglich ist.\" - \'\'Nikomachische Ethik\'\'\n* \"Lobenswerte [[Eigenschaft]]en nennen wir [[Tugend]]en.\" - \'\'Nikomachische Ethik\'\'\n* \"Vor den [[Richter]] gehen heißt aber, auf [[Gerechtigkeit]] ausgehen; denn der Richter soll gewissermaßen die lebendige Gerechtigkeit sein.\" - \'\'Nikromachische Ethik\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Also steht die [[Tugend]] und ebenso auch das [[Laster]] in unserer [[Gewalt]]. Denn wo das Tun in unserer Gewalt ist, da ist es auch das Lassen, und wo das Nein, da auch das Ja. Wenn also das Tun [[das Gute|des Guten]] in unserer Gewalt steht, dann auch das Unterlassen [[das Böse|des Bösen]]; und wenn das Unterlassen des Guten in unserer Gewalt steht, dann auch das Tun des Bösen.\"\n* \"Auch das [[Denken]] schadet bisweilen der [[Gesundheit]].\"\n* \"Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.\"\n* \"Das Größte und Schönste dem [[Zufall]] zuzuschreiben, wäre gar zu leichtfertig.\"\n* \"Denn das [[Ziel]] des [[Krieg]]es ist der [[Frieden|Friede]] und das der [[Geschäftigkeit]] die [[Muße]]. Für eine der Muße gewidmete Lebensführung sich diejenigen [[Tugend]]en von Nutzen, die sowohl in der Muße als auch in der Geschäftigkeit sich auswirken. Denn damit man sich der Muße widmen kann, müssen viele notwendigen Lebensbedürfnisse schon befriedigt sein.\"\n* \"Denn dem Durchschnittsmenschen ist mehr um Vorteil als um [[Ehre]] zu tun.\"\n* \"Denn nicht die Taten sind es, die die Menschen bewegen, sondern die Worte über die Taten.\"\n* \"Denn zwei Dinge sind es vor allem, die die Fürsorge und Zuneigung der Menschen auf sich ziehen: das Eigentum und das, was man liebt.\"\n* \"Der Beginn aller Wissenschaften ist das Erstaunen, dass die Dinge sind, wie sie sind.\"\n* \"Der Glaube, das, was man wünscht, zu erreichen, ist immer lustvoll.\"\n* \"Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht.\"\n* \"Der Wucherer ist mit vollstem Recht verhaßt, weil das [[Geld]] hier selbst die Quelle des Erwerbs ist und nicht dazu gebraucht wird, wozu es erfunden ward. Denn für den Warenaustausch entstand es, der Zins aber macht aus Geld mehr Geld. Daher auch sein Name \'\'Geborenes\'\', denn die Geborenen sind den Erzeugern ähnlich. Der Zins aber ist Geld von Geld, so daß er von allen Erwerbszweigen der naturwidrigste ist.\"\n* \"Die Freundschaft gehört zum Notwendigsten in unserem Leben. In Armut und im Unglück sind Freunde die einzige Zuflucht. Doch die Freundschaft ist nicht nur notwendig, sondern auch schön.\"\n* \"Die meisten Menschen wollen das Sittlich-Schöne, ziehen aber für sich doch das Vorteilhafte vor. Es ist etwas Schönes jemandem etwas Gutes zu tun, ohne den Gedanken an Wiedervergeltung, aber etwas Gutes sich antun zu lassen ist vorteilhaft.\"\n* \"Die Muße ist die Schwester der Freiheit.\"\n* \"Die Natur kreiert nichts ohne Bedeutung.\"\n* \"Ein Anfang ist, was selbst nicht mit Notwendigkeit auf etwas anderes folgt, nach dem jedoch natürlicherweise etwas anderes eintritt oder entsteht.\"\n* \"Ein [[Schmeichelei|Schmeichler]] ist ein Freund, der dir unterlegen ist oder vorgibt, es zu sein.\"\n* \"Einen [[Fehler]] durch eine [[Lüge]] zu verdecken heißt, einen Flecken durch ein Loch zu ersetzen.\"\n* \"Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.\"\n* \"Es ist die Schlichtheit, die den Ungebildeten mehr Erfolg bei öffentlichen Reden haben lässt als den Gebildeten.\"\n* \"Familie und Eigentum müssen die Grundpfeiler des Staates bilden. Es ist überhaupt nicht ratsam, die Einheit des Staates zu überspannen, der nun eben eine [[Vielfalt]] verschiedenartiger Menschen in sich schließt.\"\n* \"Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten.\"\n* \"[[Freundschaft]], das ist eine Seele in zwei Körpern.\"\n* \"[[Gleichheit]] ist die [[Seele]] der [[Freundschaft]].\"\n* \"Ich habe überhaupt keine Hoffnung mehr in die Zukunft unseres Landes, wenn einmal unsere Jugend die Männer von morgen stellt. Unsere Jugend ist unerträglich, unverantwortlich und entsetzlich anzusehen.\"\n* \"Immer sind es die Schwächeren, die nach Recht und Gleichheit suchen, die Stärkeren aber kümmern sich nicht darum.\"\n* \"In allem, was die Natur hervorbringt, ist etwas Bewundernswertes.\"\n* \"Jeder kann wütend werden, das ist einfach. Aber wütend auf den Richtigen zu sein, im richtigen Maß, zur richtigen Zeit, zum richtigen Zweck und auf die richtige Art, das ist schwer.\"\n* \"[[Lachen]] ist eine körperliche Übung von großem Wert für die [[Gesundheit]].\"\n* \"[[Lernen]] ist nicht angenehm, lernen tut weh.\"\n* \"Man muss nicht nur den besten Staat im Auge haben, sondern auch den möglichen.\"\n* \"Mütter sind stolzer auf ihre Kinder als Väter, da sie sicherer sein können, dass es ihre eigenen sind.\"\n* \"Ohne Freunde möchte niemand leben, auch wenn er alle übrigen Güter besäße.\"\n* \"Staunen ist der erste [[Grund]] der [[Philosophie]].\"\n* \"Was es alles gibt, das ich nicht brauche!\"\n* \"Wenn aber das Erkennbare auch das Wirkliche ist, so ist es klar, dass das Erkennen notwendig ist und das vernünftige [[Denken]] ebenso.\"\n* \"Wenn auf der Erde die Liebe herrschte, wären alle Gesetze entbehrlich.\"\n* \"Wenn man die Lust zum Lebenszweck macht, so wird dadurch die Gerechtigkeit beseitigt und mit ihr auch jede andere Tugend.\"\n* \"Wenn nämlich die Ungerechtigkeit bewaffnet ist, so ist sie am allergefährlichsten.\"\n* \"Wer Recht erkennen will, muss zuvor in richtiger Weise gezweifelt haben.\"\n* \"Wie der Mensch in seiner Vollendung das edelste aller Geschöpfe ist, so ist er, losgerissen von Gesetz und Recht, das schlimmste von allen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Aristoteles]]\n[[Kategorie:Mann|Aristoteles]]\n[[Kategorie:Grieche|Aristoteles]]\n[[Kategorie:Philosoph|Aristoteles]]\n[[Kategorie:384 v.Chr.|G Aristoteles]]\n[[Kategorie:322 v.Chr.|T Aristoteles]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!-322]]\n\n[[bg:Аристотел]]\n[[en:Aristotle]]\n[[fr:Aristote]]\n[[ja:アリストテレス]]\n[[hu:Arisztotelész]]\n[[pt:Aristóteles]]\n[[ru:Аристотель]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050315222226','',0,0,0,0,0.144266295314,'20050315222226','79949684777773');
INSERT INTO cur VALUES (11,0,'Sokrates','== [[w:Sokrates|Sokrates]] (469 v.Chr. - 399 v.Chr.) == \n\'\'griechischer Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Bedenke stets, dass alles vergänglich ist; dann wirst du im [[Glück]] nicht zu fröhlich und im [[Leid]] nicht zu traurig sein.\" \n* \"Denn sich vor dem [[Tod]]e zu fürchten, ihr Männer, das ist nichts anderes als sich für weise zu halten, ohne dass man es ist.\"\n* \"Der Mensch handelt schlecht, wenn er das Gute nicht weiß.\"\n* \"Die [[Jugend]] von heute liebt den [[Luxus]], hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.\"\n* \"Eine [[Frauen|Frau]], gleichgestellt, wird überlegen.\"\n* \"Es gibt nur ein einziges Gut für den Menschen: die [[Wissenschaft]], und nur ein einziges Übel: die [[Unwissenheit]].\"\n* \"Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.\"\n* \"Ich weiß, dass ich nichts weiß, aber ich suche die [[Wahrheit]]. Ihr aber wisst nichts und bildet euch doch so viel auf euer [[Wissen]] ein.\"\n* \"Je weniger einer braucht, desto mehr nähert er sich den Göttern, die gar nichts brauchen.\"\n* \"Nur der ist weise, der weiß, dass er es nicht ist.\"\n* \"[[Muße]] ist der schönste Besitz von allen.\"\n* \"[[Selbsterkenntnis]] gibt dem Menschen das meiste [[Das Gute|Gute]], [[Selbsttäuschung]] aber das meiste Übel.\"\n* \"Wen das Wort nicht schlägt, den schlägt auch der Stock nicht.\"\n* \"Wenn wir all unser [[Unglück]] auf einen gemeinsamen Haufen legten und dann jeder davon einen gleich großen Teil wieder an sich nehmen müsste, so würden die meisten Menschen zufrieden ihr eigenes Unglück zurücknehmen und davongehen.\"\n* \"Wo es kein Gespräch mehr gibt, beginnt die [[Gewalt]].\"\n* \"Zu [[Ansehen]] gelangt man, sich zu werden bemüht, als was man gerne gelten möchte.\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Sokrates ==\n* \"Nicht jede Xanthippe hat einen Sokrates zum Mann.\" - \'\'[[Upton Sinclair]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Sokrates]]\n[[Kategorie:Mann|Sokrates]]\n[[Kategorie:Grieche|Sokrates]]\n[[Kategorie:Philosoph|Sokrates]]\n[[Kategorie:469 v.Chr.|G Sokrates]]\n[[Kategorie:399 v.Chr.|T Sokrates]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!-399]]\n\n[[en:Socrates]]\n[[es:Socrates]]\n[[fr:Socrate]]\n[[pl:Sokrates]]','',0,'194.95.179.184','20050303113923','',0,0,0,0,0.072935210575,'20050303113923','79949696886076');
INSERT INTO cur VALUES (12,0,'Georges_Clemenceau','== [[w:Georges Clemenceau|Georges Clemenceau]] (1841-1929) ==\n\'\'französischer Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Angreifer, das ist der andere.\" - \'\'Rede, 1919\'\'\n:*(Original franz.: \'\'\"L\'agresseur, c\'est l\'autre.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Amerika]] - die Entwicklung von der Barbarei zur [[Dekadenz]] ohne [[Umweg]] über die [[Kultur]].\"\n* \"Das [[Regierung|Regieren]] in einer [[Demokratie]] wäre wesentlich leichter, wenn man nicht immer wieder Wahlen gewinnen müsste.\"\n* \"Der [[Krieg]] ist eine Serie von Fehlschlägen, aus der ein [[Sieg]]er hervorgeht.\"\n* \"Der [[Krieg]] ist viel zu wichtig, um ihn dem [[Militär]] anzuvertrauen.\"\n* \"Eine [[Regierung]] soll ihre Sünden gleich am Anfang begehen, dann bleibt genug Zeit für Reue.\"\n* \"Mächtige verstehen einander immer, mögen sie auch verfeindet sein.\"\n* \"Wenn ein intelligenter Mensch die falsche Sache vertritt, ist das noch schlimmer, als wenn ein Dummkopf für die richtige eintritt.\"\n* \"Wenn ein [[Politiker]] stirbt, kommen viele nur deshalb zur Beerdigung, um sicher zu sein, dass man ihn wirklich begräbt.\"\n* \"Wenn ein Starker und ein Schwacher einen Vertrag schließen, dann ist für dessen Auslegung der Starke zuständig.\"\n* \"Wer mit 20 Jahren nicht [[Sozialismus|Sozialist]] ist, der hat kein [[Herz]], wer es mit 40 Jahren noch ist, hat kein Hirn.\"\n\n[[Kategorie:Person|Clemenceau, Georges]]\n[[Kategorie:Mann|Clemenceau, Georges]]\n[[Kategorie:Franzose|Clemenceau, Georges]]\n[[Kategorie:Politiker|Clemenceau, Georges]]\n[[Kategorie:1841|G Clemenceau, Georges]]\n[[Kategorie:1929|T Clemenceau, Georges]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1929]]\n\n[[en:Georges Clemenceau]]','/* Zugeschrieben */ Link',122,'Thomas','20050219104607','',0,0,0,0,0.983344694592,'20050219104749','79949780895392');
INSERT INTO cur VALUES (13,0,'Ambrose_Bierce','== [[w:Ambrose Bierce|Ambrose Bierce]] (1842-1914) == \n\'\'US-amerikanischer Schriftsteller, Journalist und Geodät\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Aphorismus]]: [[Weisheit]], vorverdaut und wiedergekäut.\" - \'\'The Devil\'s Dictionary\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Aphorism, n. Predigested wisdom.\"\'\')\n* \"[[Applaus]], der [Subst.], Das Echo einer Platitüde.\" - \'\'The Devil\'s Dictionary\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Applause, n. The echo of a platitude.\"\'\')\n* \"[[Gehirn]], das [Subst.], Ein Organ, mit dem wir denken, dass wir denken.\" - \'\'The Devil\'s Dictionary\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Brain, n. An apparatus with which we think that we think.\"\'\')\n* \"[[Eifersucht]]: unnötige Besorgnis um etwas, das man nur verlieren kann, wenn es sich sowieso nicht lohnt, es zu halten.\" - \'\'The Devil\'s Dictionary\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Jealous, adj. Unduly concerned about the preservation of that which can be lost only if not worth keeping.\"\'\')\n:*(auch übersetzt als:\'\'\"[[Neid]]: der [[Ärger]] über den [[Mangel]] an Gelegenheit zur [[Schadenfreude]].\"\'\'\n* \"[[Feigheit|Feigling]], der [Subst.], Einer, der in gefährlichen Notlagen mit den Beinen denkt.\" - \'\'The Devil\'s Dictionary\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Coward, n. One who in a perilous emergency thinks with his legs.\"\'\')\n* \"[[Lärm]]: Gestank im Ohr. Ungezähmte Musik. Das Hauptergebnis und Bestätigungszeugnis der Zivilisation.\" - \'\'The Devil\'s Dictionary\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Noise, n. A stench in the ear. Undomesticated music. The chief product and authenticating sign of civilization.\"\'\')\n* \"[[Schönheit]]: die Macht, womit eine [[Frauen|Frau]] ihren Liebhaber bezaubert und ihren Ehegatten in Schranken hält.\" - \'\'The Devil\'s Dictionary\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Beauty, n. The power by which a woman charms a lover and terrifies a husband.\"\'\')\n* \"[[Zufall]]: ein unvermeidliches Ereignis, das auf unveränderlichen Naturgesetzen beruht.\" - \'\'The Devil\'s Dictionary\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Accident, n. An inevitable occurrence due to the action of immutable natural laws.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Bewunderung ist die höfliche Beachtung des anderen Menschen, der Ähnlichkeit mit dir hat.\"\n* \"Das [[Telefon]] ist eine Erfindung des [[Teufel]]s, die die erfreuliche Möglichkeit, sich einen lästigen Menschen vom Leibe halten zu können, teilweise wieder zunichte macht.\"\n* \"Ein [[Zynismus|Zyniker]] ist ein Schuft, dessen mangelhafte [[Wahrnehmung]] Dinge sieht, wie sie sind, statt wie sie sein sollten.\"\n* \"[[Emanzipation]] ist der Übergang eines Sklaven aus der Unterdrückung durch einen anderen in die Unterdrückung durch sich selbst.\"\n* \"Internationale [[Diplomatie]] kann definiert werden als der Tausch vieler brennender Fragen gegen eine schwelende.\"\n* \"[[Krieg]] ist Gottes Art, den [[Amerika]]nern Geographie beizubringen.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"War is God\'s way of teaching Americans geography.\"\'\')\n* \"[[Liebe]] ist eine vorübergehende [[Krankheit|Geisteskrankheit]], die durch [[Heirat]] heilbar ist.\"\n* \"Selbstsüchtig: ohne Rücksicht auf die [[Selbstsucht]] anderer.\"\n* \"[[Werbung]] ist der Versuch, das Denkvermögen des Menschen so lange außer Takt zu setzen, bis er genügend [[Geld]] ausgegeben hat.\"\n* \"[[Wissen]] nennen wir den kleinen Teil der [[Unwissenheit]], den wir geordnet haben.\"\n\n[[Kategorie:Person|Bierce, Ambrose]]\n[[Kategorie:Mann|Bierce, Ambrose]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Bierce, Ambrose]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Bierce, Ambrose]]\n[[Kategorie:Journalist|Bierce, Ambrose]]\n[[Kategorie:1842|G Bierce, Ambrose]]\n[[Kategorie:1914|T Bierce, Ambrose]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1914]]\n\n[[en:Ambrose Bierce]]','',122,'Thomas','20050221005227','',0,0,1,0,0.081852300131,'20050221005227','79949778994772');
INSERT INTO cur VALUES (14,0,'Rainer_Maria_Rilke','== [[w:Rainer Maria Rilke|Rainer Maria Rilke]] (1875-1926) == \n\'\'deutscher Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Irgendwo blüht die [[Blumen|Blume]] des [[Abschied]]s und streut immerfort Blütenstaub, den wir atmen, herüber; auch noch im kommendsten Wind atmen wir Abschied.\" - \'\'Muzot, Oktober 1924\'\'\n* \"O Herr, gib jedem seinen eignen [[Tod]]. // Das [[Sterben]], das aus jenem [[Leben]] geht, // darin er [[Liebe]] hatte, [[Sinn]] und [[Not]].\" - \'\'aus \"Das Stundenbuch - Das Buch von der Armut und dem Tode\", 1903\'\'\n* \"Wer spricht von [[Sieg]]en? Übersteh\'n ist alles!\" - \'\'Requiem \"Für Wolf Graf von Kalckreuth\", geschrieben am 4./5. November 1908 in Paris\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alle, die in [[Schönheit]] gehn, werden in Schönheit auferstehn.\" \n* \"Darin besteht die [[Liebe]]: Dass sich zwei [[Einsamkeit|Einsame]] beschützen und berühren und miteinander reden.\" \n* \"Das [[Leben]] und dazu eine [[Tier#Katze|Katze]], das gibt eine unglaubliche Summe.\"\n* \"Unsäglich Schweres wird von mir verlangt. Aber die Mächte, die mich so verpflichten, sind auch bereit, mich langsam aufzurichten, so oft mein Herz behängt mit den Gewichten der [[Demut]], hoch in ihren Händen hangt.\"\n* \"Wie steht er da vor den Verdunklungen des Regenabends, jung und rein; in seinen Ranken schenked ausgeschwungen und doch versunken in sein Rose-sein.\"\n\n[[Kategorie:Person|Rilke, Rainer Maria]]\n[[Kategorie:Mann|Rilke, Rainer Maria]]\n[[Kategorie:Deutscher|Rilke, Rainer Maria]]\n[[Kategorie:Dichter|Rilke, Rainer Maria]]\n[[Kategorie:1875|G Rilke, Rainer Maria]]\n[[Kategorie:1926|T Rilke, Rainer Maria]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1926]]\n\n[[en:Rainer Maria Rilke]]\n[[nl:Rainer Maria Rilke]]','/* Überprüft */',0,'82.207.199.129','20050315123449','',0,0,0,0,0.529863440678,'20050315123449','79949684876550');
INSERT INTO cur VALUES (15,0,'Voltaire','== [[w:Voltaire|Voltaire]] (1694-1778) == \n\'\'französischer Schriftsteller und Philosoph\'\'
\neigentlich: François-Marie Arouet\n\n== Überprüft == \n* \"[[Städte#Bayreuth|Bayreuth]] ist eine wunderliebe Stadt. Man kann hier alle Annehmlichkeiten des Hofes ohne die Unannehmlichkeiten der großen Welt genießen.\" - \'\'1743\'\'\n* \"Diese [[Welt]] ist ein einziges großes Bedlam, wo [[Irrsinn|Irre]] andere Irre in [[Ketten]] legen.\" - \'\'Potpourri\'\'\n* \"[[Freundschaft]] ist die [[Hochzeit]] der [[Seele]].\" - \'\'Philosophisches Taschenwörterbuch\'\'\n* \"[[Größe]] ist immer [[Gefahr|gefährlich]].\" - \'\'Candide oder Die beste der Welten\'\'\n* \"[[Lesen|Lest]], [[Bildung|bildet]] euch! Allein die Lektüre entwickelt unseren [[Geist]], das [[Sprache|Gespräch]] verwirrt und das [[Spiel]] verengt ihn.\" - \'\'Der Mann mit den vierzig Talern\'\'\n* \"Um zu [[sprechen]], muss man [[denken]], zumindest annäherungsweise.\" - \'\'Micromégas\'\'\n* \"Wie kann man den [[Genuss]] von Greifenfleisch [[verbot|verbieten]], wenn es diese [[Tier]]e gar nicht gibt?\" - \'\'Zadig\'\'\n* \"Wir sind [[Armut|arm]], aber mit [[Geschmack]].\" - \'\'Der Mann mit den vierzig Talern\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alle Künste sind gut, ausgenommen die langweilige [[Kunst]].\"\n* \"[[Anerkennung]] bewirkt, dass das Hervorragende an den anderen auch zu uns gehört.\"\n* \"Das Geheimnis der [[Medizin]] besteht darin, den Patienten abzulenken, während die Natur sich selbst hilft.\" \n* \"Das Geheimnis zu [[Langeweile|langweilen]] besteht darin, alles zu sagen.\"\n* \"Der [[Fortschritt]] von Fluss zu [[Ozean]] ist weniger schnell als der von [[Mensch]] zum [[Irrtum]].\"\n* \"Die [[Demut]] ist das Gegengift des [[Stolz]]es.\"\n* \"Die [[Frauen|Frau]] ist ein menschliches Wesen, das sich anzieht, schwatzt und sich auszieht.\"\n* \"Du bist anderer [[Meinung]] als ich und ich werde dein [[Recht]] dazu bis in den [[Tod]] verteidigen.\"\n* \"Ein schlauer Spruch beweist überhaupt nichts.\"\n* \"Eine dumme, einfältige [[Frauen|Frau]] ist ein Segen des Himmels.\"\n* \"Eines Tages wird alles gut sein, das ist unsere [[Hoffnung]]. Heute ist alles in Ordnung, das ist unsere [[Illusionen|Illusion]].\"\n* \"Es hat [[Verzweiflung]] oft die [[Krieg|Schlachten]] schon gewonnen.\"\n* \"Es ist komisch, dass kein Mensch mit Esprit ein Glück möchte, das auf [[Dummheit]] gegründet ist, und doch ist es klar, dass man dabei einen guten Tausch machen würde.\"\n* \"Gesellschaftlich ist kaum etwas so erfolgreich wie die [[Dummheit]], verbunden mit guten Manieren.\"\n* \"[[Gott]] ist ein Komödiant, der vor einem Publikum spielt, das zum [[Lachen]] zu ängstlich ist.\"\n* \"Ich habe beschlossen, [[glück]]lich zu sein, weil es besser für die [[Gesundheit]] ist.\"\n* \"Ich habe bisher nur ein einziges kurzes [[Gebet]] zum Herrn gesprochen: »Oh Herr, bitte mache alle meine [[Feinde]] lächerlich.« Und [[Gott]] erhörte mich.\"\n* \"Ich liebe die [[Märchen]] der Philosophen; ich lache über die der [[Kinder]], aber ich hasse die der [[Heuchelei|Heuchler]].\"\n* \"Ich mag keine [[Held]]en. Sie machen mir zu viel [[Lärm]] in der Welt.\"\n* \"Ich verachte Ihre [[Meinung]], aber ich gäbe mein Leben dafür, dass Sie sie sagen dürfen.\"\n* \"Im allgemeinen besteht die Kunst des [[Demokratie|Regierens]] darin, so viel [[Geld]] wie möglich einer Gruppe von Bürgern zu nehmen, um es einer anderen zu geben.\"\n* \"In der einen Hälfte des [[Leben|Lebens]] opfern wir die [[Gesundheit]], um [[Geld]] zu erwerben; in der anderen opfern wir Geld, um die Gesundheit wieder zu erlangen. Und während dieser Zeit gehen Gesundheit und Leben von dannen.\"\n* \"In einer irrsinnigen [[Welt]] vernünftig sein wollen, ist schon wieder ein Irrsinn für sich.\"\n* \"Je öfter eine [[Dummheit]] wiederholt wird, desto mehr bekommt sie den Anschein der Klugheit.\"\n* \"[[Leidenschaft]] und [[Rachsucht]] behalten sehr oft auch über den [[Eigennutz]] die Oberhand.\"\n* \"[[Liebe]] tilgt jeden [[Eigennutz]].\"\n* \"Man kann von den [[Prophet]]en nicht verlangen, dass sie immer [[Irrtum|irren]].\"\n* \"Wechsle deine [[Vergnügen|Vergnügungen]], aber nie deine [[Freunde]].\"\n* \"Wenn es keinen [[Gott]] gäbe, so müsste man ihn erfinden.\"\n* \"Wenn man alles verloren und keine [[Hoffnung]] mehr hat, ist das eine Schmach und der [[Tod]] eine [[Pflicht]].\"\n* \"Wenn Sie einen Schweizer Bankier aus dem Fenster springen sehen, springen Sie hinterher. Es gibt bestimmt was zu verdienen.\"\n* \"[[Zweifel]] zu haben ist ein unangenehmer, sich in [[Sicherheit]] zu wiegen ein absurder Zustand.\"\n* \"[[Zufall]] ist ein Wort ohne [[Sinn]]. Nichts kann ohne [[Ursache]] existieren.\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Voltaire ==\n* \"Ich befinde mich in dem Falle Voltaires, der nichts heißer erstrebte als die [[Anerkennung]] derjenigen, die ihm ihren Beifall versagten.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], An Alexander Graf von Stroganoff, 1825/1830\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Voltaire]]\n[[Kategorie:Mann|Voltaire]]\n[[Kategorie:Franzose|Voltaire]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Voltaire]]\n[[Kategorie:Philosoph|Voltaire]]\n[[Kategorie:1694|G Voltaire]]\n[[Kategorie:1778|T Voltaire]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1778]]\n\n[[bg:Волтер]]\n[[en:Voltaire]]\n[[fr:Voltaire]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050315224903','',0,0,0,0,0.266926006073,'20050315224903','79949684775096');
INSERT INTO cur VALUES (16,0,'Winston_Churchill','== [[w:Winston Leonard Spencer Churchill|Sir Winston Leonard Spencer Churchill]] (1874-1965) == \n\'\'britischer Politiker\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Keine besiegte Nation oder besiegte Gemeinschaft kann die Kosten des modernen [[Krieg]]es ersetzen.\" - \'\'Memoiren, Band 1\'\'\n* \"Die Verbrechen der Besiegten werden durch die Torheit der Sieger verständlich, wenn auch nicht verzeihlich. Ohne diese Torheiten hätte sich weder die Versuchung noch die Gelegenheit zum Verbrechen geboten.\" - \'\'Memoiren, Band 1\'\'\n* \"In der [[Freiheit]] werden Gelübde, die im Elend gemacht wurden, als erzwungen und ungültig zurückgenommen.\" - \'\'Memoiren, Band 1\'\'\n* \"Wenn man nicht zusammenpasst, hält man sich besser fern.\" - \'\'Memoiren, Band 1\'\'\n* \"Wenn man für das [[Recht]] nicht kämpfen will, solange man ohne Blutvergiessen mühelos siegen kann, wenn man nicht kämpfen will, solange der Sieg gewiss und nicht zu kostspielig wäre, dann kann der Augenblick eintreten, dass man kämpfen muss, wenn alle Bedingungen ungünstig sind und nur geringe Aussicht besteht, mit dem Leben davon zu kommen. Es kann sogar ein noch schlimmerer Fall eintreten. Man kann kämpfen müssen, wenn es keine Hoffnung auf Sieg mehr gibt, weil es besser ist, unterzugehen, als in Knechtschaft zu leben.\" - \'\'Memoiren, Band 1\'\'\n* \"Staatsmänner sind nicht nur zur Regelung einfacher Fragen berufen. Diese Fragen regeln sich oft von selbst. Wenn die Waagschalen sich zitternd im Gleichgewicht halten, wenn die wahren Verhältnisse verschleiert sind, bietet sich die Gelegenheit zu Entscheidungen, durch die die Welt gerettet werden kann.\" - \'\'Memoiren, Band 1\'\'\n* \"Niemand will sich mit einem Land zusammentun, dessen Leitung unentschlossen und dessen Politik ungewiss ist.\" - \'\'Memoiren, Band 1\'\'\n* \"Darum sage ich Ihnen: Lassen Sie [[Europa]] entstehen!\" - \'\'Rede an die akademische Jugend an der Universität Zürich, 19. September 1946\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Therefore I say to you: let Europe arise!\"\'\')\n* \"In [[Deutschland]] lebte eine [[Opposition]], die zum Edelsten und Größten gehört, was in der politischen [[Geschichte]] aller Völker hervorgebracht wurde.\" - \'\'1946\'\'\n* \"Alles ist so [[Langeweile|langweilig]].\" - \'\'[[Letzte Worte]]\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Abrüstung]] mit [[Frieden]] zu vermengen, ist ein schwerer Fehler.\"\n* \"Aufschub ist die tödlichste Form der Ablehnung.\"\n* \"Bei einem [[Fanatismus|Fanatiker]] sind zwei Dinge sicher: Er wird sich selbst und die [[Welt]] nicht ändern!\"\n* \"Besser einander beschimpfen als einander beschießen.\"\n* \"Das beste Argument gegen die [[Demokratie]] ist ein fünfminütiges Gespräch mit dem durchschnittlichen Wähler.\"\n* \"Dem [[Kapitalismus]] wohnt ein [[Laster]] inne: Die Verteilung der Güter. Dem [[Sozialismus]] hingegen wohnt eine [[Tugend]] inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends.\"\n* \"Der [[Mensch]] wird sicherlich von Zeit zu Zeit über die [[Wahrheit]] stolpern, aber sich meist schnell wieder aufraffen und weitermachen wie gehabt.\" \n* \"Der Preis der [[Größe]] heißt [[Verantwortung]].\"\n* \"Die alten Wörter sind die besten und die kurzen die allerbesten.\"\n* \"Die [[Demokratie]] ist die schlechteste Regierungsform, abgesehen von allen anderen.\"\n* \"Die Menschheit ist zu weit vorwärts gegangen, um sich zurückzuwenden, und bewegt sich zu rasch um anzuhalten.\"\n* \"Ein [[Experte]] ist ein Mann, der hinterher genau sagen kann, warum seine Prognose nicht gestimmt hat.\"\n* \"Ein [[Fanatismus|Fanatiker]] ist ein Mensch, der seine Ansichten nicht ändern kann, und auch das Thema nicht.\"\n* \"Ein kluger Mann macht nicht alle [[Fehler]] selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.\"\n* \"Ein leidenschaftlicher Raucher, der immer von der Gefahr des [[Rauchen]]s für die [[Gesundheit]] liest, hört in den meisten Fällen auf zu lesen.\"\n* \"Ein wahrer Diplomat ist ein Mensch, der zweimal nachdenkt, bevor er nichts sagt.\"\n* \"Eine gute [[Rede]] soll das Thema erschöpfen, nicht die Zuhörer.\"\n* \"[[Erfolg]] ist einmal mehr aufstehen als umfallen.\"\n* \"Es gibt drei Sorten von Menschen: solche, die sich zu [[Tod]]e sorgen; solche, die sich zu Tode arbeiten; und solche, die sich zu Tode langweilen.\"\n* \"Es ist von großem Vorteil, die [[Fehler]], aus denen man lernen kann, recht früh zu machen.\"\n* \"Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, im [[Krieg]] und nach der Jagd.\"\n* \"Große [[Volk|Völker]] vergessen [[Leiden]], nicht aber [[Demütigung]]en.\"\n* \"Ich bin bereit, meinem Schöpfer gegenüberzutreten. Ob mein Schöpfer ebenso bereit ist, diese Begegnung über sich ergehen zu lassen, ist eine andere Sache. \"\n* \"Ich habe mehr vom [[Alkohol]] bekommen als der Alkohol von mir.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"I have taken more out of alcohol than alcohol has taken out of me.\"\'\')\n* \"Ich möchte ewig leben. Und sei es nur, um zu sehen, dass die Menschen in hundert Jahren dieselben [[Fehler]] machen wie ich.\"\n* \"Im [[Krieg]] ist die [[Wahrheit]] so kostbar, dass sie immer von einer Leibwache von [[Lüge]]n umgeben sein sollte.\"\n* \"[[Krieg]] ist ein [[Spiel]], bei dem man lächelt. Wenn man nicht lächeln kann, sollte man grinsen. Wenn man nicht grinsen kann, sollte man sich für eine Zeit nicht blicken lassen.\"\n* \"Mit bösen Worten, die man ungesagt herunterschluckt, hat sich noch niemand den Magen verdorben.\"\n* \"Nichts im Leben ist so erheiternd, als ohne Ergebnis beschossen zu werden.\" - \'\'In Anlehnung an deutsche Angriffe im 2. Weltkrieg.\'\'\n* \"Persönlich bin ich immer bereit zu lernen, obwohl ich nicht immer belehrt werden möchte.\"\n* \"[[Russland]] ist ein [[Rätsel]] innerhalb eines [[Geheimnis]]ses umgeben von einem Mysterium.\"\n* \"Von allen [[Neutralität|Neutralen]] hat die [[Schweiz]] das größte Recht auf Auszeichnung. Sie war ein demokratischer Staat, der für [[Freiheit]] und Selbstverteidigung in den Bergen gestanden hat und – trotz Rasse – weitgehend auf unserer Seite war.\"\n* \"Wenn du einen Mann töten musst, kostet es nichts, höflich zu sein.\"\n* \"Wenn es morgens um sechs Uhr an meiner Tür läutet und ich kann sicher sein, daß es der Milchmann ist, dann weiß ich, daß ich in einer [[Demokratie]] lebe.\"\n* \"Wenn zwei [[Mensch]]en immer dasselbe denken, ist einer von ihnen überflüssig.\"\n* \"Wer die bessere Einsicht hat, darf sich nicht scheuen, unpopulär zu sein.\"\n\n== Fragwürdig ==\n* \"Ich glaube nur an [[Statistik]]en, die ich selbst gefälscht habe.\" -- Siehe http://www.zeit.de/2002/18/200218_stimmts_churchil_xml\n\n[[Kategorie:Person|Churchill, Winston]]\n[[Kategorie:Mann|Churchill, Winston]]\n[[Kategorie:Brite|Churchill, Winston]]\n[[Kategorie:Politiker|Churchill, Winston]]\n[[Kategorie:1874|G Churchill, Winston]]\n[[Kategorie:1965|T Churchill, Winston]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1965]]\n\n[[bg:Уинстън Чърчил]] \n[[en:Winston Churchill]]\n[[it:Winston Churchill]]\n[[nl:Winston Churchill]]\n[[pl:Winston Churchill]]\n[[fi:Winston Churchill]]\n[[sv:Winston Churchill]]','Änderungen von 128.176.114.42 rückgängig gemacht und letzte Version von Thomas wiederhergestellt',122,'Thomas','20050313195829','',0,0,1,0,0.951323645167,'20050313195829','79949686804170');
INSERT INTO cur VALUES (17,0,'Helmut_Kohl','== [[w:Helmut Kohl|Helmut Kohl]] (*1930) == \n\'\'deutscher Politiker (CDU)\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Das ist eine klassische journalistische Behauptung. Sie ist zwar richtig, aber sie ist nicht die Wahrheit.\" - \'\'in den \"Tagesthemen\" auf ARD, 22. Februar 1994\'\'\n* \"Das ist der schlimmste Präsident seit [[Hermann Göring]].\" - \'\'im Bundestagsrestaurant über [[Wolfgang Thierse]], 29. August 2002\'\'\n* \"[[Deutschland]] hat mit seiner [[Geschichte]] abgeschlossen, es kann sich künftig offen zu seiner Weltmachtrolle bekennen und soll diese ausweiten.\" - \'\'in seiner Regierungserklärung 1991\'\'\n* \"Die neue Armut ist eine Erfindung des sozialistischen Jet-sets.\" - \'\'im \"Stern\", 24. Juli 1986\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die fünf neuen Bundesländer werden - mit regionalen Unterschieden - in drei bis fünf Jahren blühende Landschaften in [[Deutschland]] sein.\" - \'\'über Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung\'\'\n* \"Eine erfolgreiche Industrienation, das heißt eine Nation mit Zukunft, lässt sich nicht als kollektiver Freizeitpark organisieren.\"\n* \"Ich bin kein Denkmal. Die stehen ziemlich einsam in der Gegend.\"\n* \"Ich gehöre nicht zur Schickimicki-Abteilung der deutschen [[Politik]], die nicht weiß wie eine Stechuhr aussieht.\"\n* \"Ich habe die Spendengelder genommen, um sie zu sammeln, um sie zu zählen, um festzustellen... dass sie Vaterlandsverrat begangen haben!\" - \'\'auf die Frage eines ZDF-Reporters zur Parteispendenaffäre\'\'\n* \"Mehrheiten können sich, wie die [[Geschichte]] lehrt, sehr wohl irren.\"\n* \"[[Politik]] wird immer noch mit dem Kopf und nicht mit dem Kehlkopf gemacht.\"\n* \"Wer ja sagt zur [[Familie]], muß auch ja sagen zur [[Frauen|Frau]].\"\n* \"Wer sich nicht selbst imponiert, kann niemand anderem imponieren.\"\n* \"Wichtig ist, was hinten rauskommt.\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Helmut Kohl ==\n* \"Vielleicht war es mit mir wie mit Helmut Kohl. Dessen [[Gesicht]] haben sie ja auch nicht mehr gewollt.\" - \'\'[[Berti Vogts]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Kohl, Helmut]]\n[[Kategorie:Mann|Kohl, Helmut]]\n[[Kategorie:Deutscher|Kohl, Helmut]]\n[[Kategorie:Politiker|Kohl, Helmut]]\n[[Kategorie:1930|G Kohl, Helmut]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Änderungen von Hoheit rückgängig gemacht und letzte Version von Thomas wiederhergestellt',122,'Thomas','20050313000721','',0,0,1,0,0.039957558755,'20050313000721','79949686999278');
INSERT INTO cur VALUES (18,2,'Avatar','Weitere Informationen gibt es momentan nur auf meiner [[w:Benutzer:Avatar|Wikipedia-Nutzerseite]].','initial content',10,'Avatar','20040719061212','',0,0,0,1,0.532304990819,'20040719120736','79959280938787');
INSERT INTO cur VALUES (19,0,'Mao_Tse-Tung','== [[w:Mao Zedong|Mao Tse-Tung]] (1893-1976) == \n\'\'chinesischer Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Wo der Besen nicht hinkommt, wird der Staub nicht von selbst verschwinden.\" - \'\'in \"Worte des Vorsitzenden Mao Tse Tung\", Peking 1967, S. 13\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das Dogma ist weniger [[wert]] als ein [[Tier#Kuh|Kuhfladen]].\"\n* \"Der [[Revolutionär]] muss sich in den Volksmassen bewegen, wie ein Fisch im [[Wasser]].\"\n* \"[[Politik]] ist unblutiger [[Krieg]], und Krieg ist blutige Politik.\"\n* \"[[Religion]] ist Gift.\"\n* \"Wer einen Tiger weckt, sollte einen langen Stock benutzen.\"\n* \"Wer sich auf seinen Lorbeeren ausruht, trägt sie an der falschen Stelle.\"\n\n[[Kategorie:Person|Mao Tse-Tung]]\n[[Kategorie:Mann|Mao Tse-Tung]]\n[[Kategorie:Chinese|Mao Tse-Tung]]\n[[Kategorie:Politiker|Mao Tse-Tung]]\n[[Kategorie:1893|G Mao Tse-Tung]]\n[[Kategorie:1976|T Mao Tse-Tung]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1976]]\n\n[[en:Mao Zedong]]\n[[zh:毛泽东]]','/* Zugeschrieben */ Link',122,'Thomas','20050211221549','',0,0,0,0,0.291240006821,'20050211221549','79949788778450');
INSERT INTO cur VALUES (20,0,'Heinrich_Heine','== [[w:Heinrich Heine|Heinrich Heine]] (1797-1856) == \n\'\'deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Denk ich an [[Deutschland]] in der [[Nacht]], dann bin ich um den [[Schlaf]] gebracht.\" - \'\'Nachtgedanken (1843)\'\'\n* \"Die Handlungen eines [[Furcht]]samen, wie die eines [[Genie]]s, liegen außerhalb aller Berechnungen.\" - \'\'Französische Zustände\'\'\n* \"Er sprach mit jener stillen, impertinenten [[Zurückhaltung]], die noch unerträglicher ist als die vollauteste [[Aufschneiderei]].\" - \'\'Über die Französische Bühne, Erster Brief\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Aber so sind die Menschen. Es wird ihnen sehr leicht, in Eifer zu geraten, wenn sie über Sünden sprechen, die ihnen kein Vergnügen bereiten würden.\"\n* \"Alle [[Kraft|kräftigen]] Menschen [[Liebe|lieben]] das [[Leben]].\"\n* \"Ärgert dich dein Auge, so reiß es aus, ärgert dich deine Hand, so hau sie ab, ärgert dich deine Zunge, so schneide sie ab, und ärgert dich deine Vernunft, so werde katholisch.\"\n* \"[[Armut]] ist das Los der großen Menschheitshelfer.\"\n* \"Das deutsche Volk hat sich in der letzten Zeit nicht sehr verstellt. Die Franzosen machen noch immer eine pfiffige Miene, sind aber im Grunde ebenso dumm wie wir, und in Bezug auf [[Dummheit]] gibt es keine Rheingrenze mehr.\"\n* \"Das ist schön bei den Deutschen: Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch Verrückteren fände, der ihn versteht.\"\n* \"Das junge Mädchen sagte: Der Herr muss sehr [[Reichtum|reich]] sein, denn er ist sehr [[Hässlichkeit|hässlich]]. Das [[Publikum]] urteilt in derselben Weise: Der Mann muss sehr gelehrt sein, denn er ist sehr [[Langeweile|langweilig]]. Daher der [[Erfolg|Sukzess]] vieler Deutschen in [[Städte#Paris|Paris]].\"\n* \"Das Volk von [[Städte#Paris|Paris]] hat die Welt befreit und keinmal ein Trinkgeld dafür angenommen.\"\n* \"Der gemeine Mann muß eine [[Dummheit]] haben, worin er sich glücklich fühlt, und er fühlt sich glücklich in seiner Dummheit.\"\n* \"Der Herr war ein [[Juristen|Jurist]], obwohl sein wohlgewölbter, runder Bauch ihn eher zu einer Anstellung bei der sphärischen Trigonometrie zu qualifizieren schien.\"\n* \"Der [[Staat]] kann uns nichts geben, ohne uns anderer Dinge zu berauben.\"\n* \"Der [[Teufel]] hat von jeher die besten Kirchen gebaut.\"\n* \"Die [[Dummheit]] der Menschen ist immer dieselbe, nur überall modifiziert nach Zeit und Ort. \"Es gibt keine neue Dummheit unter der Sonne\", hätte Salomo sagen können.\"\n* \"Die [[Dummheit]] geht oft Hand in Hand mit [[Bosheit]].\"\n* \"Die [[Freiheit]] der [[Meinung]] setzt voraus, daß man eine hat.\"\n* \"Die Hand, die man nicht abhauen kann, muss man küssen.\"\n* \"Diejenigen fürchten das Pulver am meisten, die es nicht erfunden haben.\"\n* \"Dort wo man [[Bücher]] verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen.\"\n* \"Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.\"\n* \"Eine große Vorliebe für [[Deutschland]] grassiert in meinem Herzen, sie ist unheilbar.\"\n* \"Einer nach dem anderen geht heim. Unfruchtbare Tränen [[weinen]] wir ihnen nach, bis auch wir abgehn.\"\n* \"Er hat es in der [[Ignoranz]] am weitesten gebracht.\"\n* \"Es gibt kein angenehmeres [[Geschäft]], als dem Leichenbegräbnis eines Feindes zu folgen.\"\n* \"Es ist schwer, in [[Städte#Stuttgart|Stuttgart]] nicht moralisch zu sein. In [[Städte#Paris|Paris]] ist es schon leichter, das weiß Gott!\"\n* \"Es ist sonderbar, wenn jemanden ein [[Missgeschick]] trifft, so erinnern wir uns unwillkürlich irgend einer alten Unbill, die uns von seiner Seite widerfahren und woran wir vielleicht seit undenklicher Zeit nicht gedacht haben.\"\n* \"Gegen Schufte muß man mit [[List]] agieren, sonst ist man perdu.\"\n* \"[[Geld]] ist rund und rollt weg, aber [[Bildung]] bleibt.\"\n* \"Gutsein ist besser denn [[Schönheit]].\"\n* \"[[Heldentum]] und [[Schönheit]] müssen zwar frühzeitig untergehen, zur Freude des Pöbels und der Mittelmässigkeit, aber großmütige Dichter entreißen sie der Gruft und bringen sie rettend nach irgend einer glückseligen Insel, wo weder [[Blumen]] noch [[Herz]]en welken.\"\n* \"Ich bin das Schwert, ich bin die Flamme.\"\n* \"Ich bin überzeugt, im Fall man [[Städte#Paris|Paris]] zerstörte, würden seine Bewohner, wie einst die Juden, sich in die ganze Welt zerstreuen und dadurch noch erfolgreicher die Saat der gesellschaftlichen Umwandlung verbreiten.\"\n* \"Ich war ein braver Soldat im Befreiungskriege der Menschheit.\"\n* \"In der [[Literatur]] wie im [[Leben]] hat jeder [[Sohn]] einen [[Vater]], den er aber freilich nicht immer kennt oder den er gar verleugnen möchte.\"\n* \"In dunkeln Zeiten wurden die Völker am besten durch die [[Religion]] geleitet, wie in stockfinstrer Nacht ein Blinder unser bester Wegweiser ist; er kennt dann Wege und Stege besser als ein Sehender. Es ist aber töricht, sobald es Tag ist, noch immer die alten Blinden als Wegweiser zu gebrauchen.\"\n* \"Kein [[Mensch]] hat das [[Recht]], einen andern umbringen zu lassen; am allerwenigsten sollten [[Christ]]en ein [[Todesstrafe|Todesurteil]] fällen, da sie doch daran denken sollten, dass der Stifter ihrer [[Religion]], unser Herr und [[Jesus von Nazareth|Heiland]], unschuldig verurteilt und hingerichtet worden.\"\n* \"[[Martin Luther|Luther]] erschütterte [[Deutschland]] - aber [[Francis Drake|Franz Drake]] beruhigte es wieder: Er gab uns die Kartoffel.\"\n* \"Man kann es einem armen Reisenden nicht verdenken, wenn er den [[Hunger]] des Leibes früher stillt als den des Geistes.\"\n* \"Man sollte seinen [[Feinde|Feinden]] verzeihen, aber nicht, bevor sie am Galgen hängen.\"\n* \"Ob sie [[Tugendhaftigkeit|tugendhaft]] war, weiß ich nicht - aber sie war immer hässlich, und [[Hässlichkeit]] bei einem [[Frauen|Weibe]] ist schon der halbe Weg zur [[Tugend]].\"\n* \"Obgleich die [[Rede]] lauter [[Wahrheit]] enthält, hat sie mich widerwärtig berührt. Die Hintergedanken sind unehrlich, und der Redner sagte die Wahrheit im Interesse der [[Lüge]].\"\n* \"[[Gioacchino Rossini|Rossini]], divino Maestro.\"\n* \"[[Städte#Paris|Paris]], die schöne Zauberstadt, die dem Jüngling so hold-selig lächelt, den [[Männer|Mann]] so gewaltig begeistert, und den Greis so sanft tröstet.\"\n* \"[[Städte#Paris|Paris]], die Stadt der Freiheit, der Begeisterung und des Märtyrertums, die Heilandstadt, die für die weltliche Erlösung der Menschheit schon so viel gelitten!\"\n* \"[[Städte#Paris|Paris]] ist das neue Jerusalem, und der [[Flüsse#Rhein|Rhein]] ist der Jordan, der das geweihte Land der [[Freiheit]] trennt von dem Lande der Philister.\"\n* \"Süßlich zerquetschtes eingemachtes Gesicht mit ängstlich kleinlichen Augen - lächelnder Gang. Er sprudelte von [[Dummheit]].\"\n* \"Trotz seinem [[Nationalismus]] bleibt [[Frankreich]] der Repräsentant der [[Revolution]], und die Franzosen kämpfen nur für diese, wenn sie sich selbst aus [[Eitelkeit]], [[Eigennutz]] und [[Dummheit|Torheit]] schlagen.\"\n* \"Über die Zeitereignisse sage ich nichts; das ist Universalanarchie, Weltkuddelmuddel, sichtbar gewordener Gotteswahnsinn! Der Alte muß eingesperrt werden, wenn das so fortgeht.\"\n* \"Unser Sommer ist nur ein grün angestrichener Winter, sogar die [[Sonne]] muss bei uns eine Jacke von Flanell tragen, wenn sie sich nicht erkälten will.\"\n* \"[[Wahrheit]] im [[Fühlen]] und [[Denken]] hilft einem sehr viel in der [[Prosa]], dem [[Lügner]] wird der gute [[Stil]] sehr erschwert.\"\n* \"Wenn der liebe [[Gott]] sich im [[Himmel]] langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von [[Städte#Paris|Paris]].\"\n* \"Wohl demjenigen, der gesund ist und keiner [[Medizin]] bedarf!\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Heinrich Heine ==\n* \"Müde Beine, nichts als Steine, Aussicht keine, Heinrich Heine.\" - \'\'In Variationen gerne verwendeter Spruch auf Ansichtskarten und in Gipfelbüchern\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Heine, Heinrich]]\n[[Kategorie:Mann|Heine, Heinrich]]\n[[Kategorie:Deutscher|Heine, Heinrich]]\n[[Kategorie:Dichter|Heine, Heinrich]]\n[[Kategorie:1797|G Heine, Heinrich]]\n[[Kategorie:1856|T Heine, Heinrich]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1856]]\n\n[[en:Heinrich Heine]]\n[[nl:Heinrich Heine]]','Link',122,'Thomas','20050221125802','',0,0,0,0,0.667318159094,'20050221125802','79949778874197');
INSERT INTO cur VALUES (21,2,'Ilja_Lorek','[[w:Benutzer:Ilja Lorek|in der Wikipedia]]','',11,'Ilja Lorek','20040719065402','',0,0,1,1,0.742629721641,'20040726180456','79959280934597');
INSERT INTO cur VALUES (22,1,'Hauptseite','\'\'\'Bitte hier nur über die Hauptseite diskutieren! Für allgemeine Fragen bitte [[Wikiquote:Ich brauche Hilfe]] verwenden! Danke!!\'\'\' -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 01:51, 22. Jul 2004 (UTC)\n\nDie Diskussion, die hier fälschlicherweise befand liegt nun im [[Wikiquote:Ich brauche Hilfe/Archiv|Archiv]].\n\n=== Hauptseite sperren? ===\nWIESO KANN MAN DIE HAUPTSEITE ÄNDERN, IHR TRÖTTEL?\n* Schrei doch nicht so. Man kann hier alles ändern, also auch die Hauptseite. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 16:10, 5. Dez 2004 (UTC)\n:*Solange dieser Vandalismus nicht zur Gewohnheit wird, bleibt die Hauptseite für alle offen. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 13:00, 14. Dez 2004 (UTC)\n\n* Mit den Änderungen von Ende letztem Jahr gibt es keinen Grund mehr, die Hauptseite nicht zu schützen. Alle notwendigen Änderungen in \"Neue Seiten\", \"Zitat des Tages\" und \"Wikiquote\" können jetzt viel einfacher vorgenommen werden, ohne dass die Seite direkt manipuliert werden muss. Falls jemand etwas ändern möchte, kann die Seite jederzeit temporär wieder freigegeben werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:53, 12. Jan 2005 (UTC)\n\n:Hallo Thomas, Du hattest wohl aus Versehen die Disskusionsseite gesperrt, und nicht die Hauptseite. Ich habe die Sperrung der Diskussionsseite aufgehoben. Die Hauptseite habe ich nicht gesperrt, da ich es für unnötig halte. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 12:51, 12. Jan 2005 (UTC)\n\n::Stimmt, Sorry. Die Hauptseite kann und sollte jetzt gesperrt werden. Es gibt - genau wie in Wikipedia - keinen Grund mehr, dies nicht zu tun. Die einzigen bisher gemachten Änderungen (mit Ausnahme der Umgestaltung Ende Jahr und des regelmässigen Eintragens vom \"Zitat des Tages\") waren beabsichtigter (oder, wie heute, eher unbeabsichtigter) Vandalismus. Wenn Wikipedia die Hauptseite sperrt, können wir das hier ohne Grundsatzdiskussionen auch tun. Ich werde die Seite (diesmal die richtige) sperren. Wenn jemand gute Gründe dagegen anbringen kann, ist sie sofort - temporär oder bleibend - wieder entsperrt. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:16, 12. Jan 2005 (UTC)\n\n=== Ausgewählte Artikel ===\nMir scheint ausgewählte Artikel wird allmählich ein wenig unübersichtlich. Wer einen neuen Artikel eintragen möchte, sollte also wenigstens einen Eintrag entfernen. Da die Überschrift auf ausgewählt lautet, sollten wir uns vielleicht auch mal ein paar Kriterien benennen, nach denen gewählt wird. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 13:00, 14. Dez 2004 (UTC)\n\n:Es sollten IMO einige wenige Artikel sein, die besonders vielfältig und zudem sicher nicht kritisch in Bezug auf das Urheberrecht sind. [[Städte]] z.B. wäre ein solcher Artikel, auch [[Frauen]] und [[Männer]]. Bei den Personen sollte man einige entfernen; die gegenwärtige Anzahl bei den Themen finde ich vernünftig. Viel konsequenter sollten wir die \"Neuen Seiten\" nachführen; am einfachsten dürfte es sein, den neuen Artikel immer vorne einzufügen und den letzten zu entfernen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 14:17, 14. Dez 2004 (UTC)\n\n== Impressum ==\n\nWo ist eigentlich das (zumindest in Deutschland vorgeschriebene) Impressum???\n\n--[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 14:48, 11. Jan 2005 (UTC)\n\n== Darstellung der Hauptseite ==\n*Die Hauptseite könnte innen und aussen ein paar Verschönerungen vertragen. Äusserlich ist die Darstellung nicht eben optimal, vom HTML-Code innen drin ganz zu schweigen. Ich habe ein paar Versuche gemacht: Ganz sauber mit CSS kriegt man das nicht hin, weil offensichtlich die Vorgaben vom Wiki stören. So ist es mit nicht gelungen, die rote Box mit dem Zitat des Tages mit DIV hinzukriegen, ohne dass viel zu grosse Ränder entstehen. Mit TABLE funktionierts - aber die verwende ich nur ungern.
\nWie auch immer: Was haltet ihr davon, die Hauptseite mal sanft umzugestalten? Für meinem Geschmack könnte sie etwas übersichtlicher und weniger bunt sein. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 19:55, 3. Jan 2005 (UTC)\n\n*Ich habe einen noch nicht fertigen Vorschlag aktiviert. Anstelle der Box \"Ausgewählte Artikel\" möchte ich alle Suchkriterien aufführen (Name, Beruf, Nationalität, Geschlecht, Geburtsjahr, Todesjahr, Themen). Anstelle der vier Grundfarben käme IMO eine Wiederholung der Farben im Wikiquote-Logo in Frage. Im Moment ist die Seite etwas zu bunt. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:08, 4. Jan 2005 (UTC)\n\n:*Mir gefiel die alte Aufteilung besser, dass Zitat des Tages in einer eigenen Zeile und dann noch die neuesten Themen, neu angelegte Personen und Hinweise auf die Hilfe-Seiten für Anfänger, meiner Ansicht muss gar nicht mehr auf der Hauptseite sein. Weiterführende Suchmöglichkeiten über Kategorien usw. wären vielleicht dann eher was fürs Portal? Auch sollte der bearbeiten Hinweis fürs Zitat des Tages besser aufs Archiv zeigen, da sonst die Gefahr besteht, dass das Archiv nicht aktuell geführt wird. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 22:00, 10. Jan 2005 (UTC)\n\n::*Mein neuer Vorschlag: [[Diskussion:Hauptseite/Vorschlag1]] und alles andere dann auf die Portalseite? --[[Benutzer:Timt|Timt]] 00:26, 12. Feb 2005 (UTC)\n:::*Ich finde, dass auf die Hauptseite auch Links zu den wichtigsten Hauptkategorien wie [[:Kategorie:Person|Person]], [[:Kategorie:Nationalität|Nationalität]], [[:Kategorie:Beruf|Beruf]] und [[:Kategorie:Thema|Thema]] gehören (u.U. auch [[:Kategorie:Jahr|Jahr]]). --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 09:03, 12. Feb 2005 (UTC)\n:::*Finde ich auch. Eine Portalseite ist unnötig; die Hauptseite wird schnell genug geladen und der Benutezr landet nun mal zuerst auf der Hauptseite. Es gibt m.E. keinen Grund, nicht alle wichtigen Angaben gleich auf der Hauptseite zu machen. Der Vorschlag1 ist zudem vom Design her \"suboptimal\", um es vorsichtig zu sagen. Die englische Wikiquote kann kein Maßstab sein, weder für gutes Webdesign noch für gute aufbereitete Daten. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 14:12, 12. Feb 2005 (UTC)\n\n== Zitat des Tages ==\nHallo, ich würde gern nur das Zitat des Tages (nat. mit Link auf wikiquote) auf einer eigenen Seite verlinken.\nKönnte man das nicht zusätzlich auf einer eigenen Seite oder per RDF verfügbar machen ?\n\n:*Leider nein. Dazu müsste der Webserver auf einem tieferen Level angesprochen werden, als wir das hier können. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 14:48, 11. Jan 2005 (UTC)\n\n::*Und lassen sich vielleicht tags einführen, damit man es wenigstens leichter ausparsen kann ?\n\n:::*Auch nicht, die Tags würden hier stören. Warum machst du nicht selber ein Zitat des Tages auf deiner Seite? CGI-Scripts dazu findest du in beliebiger Anzahl im Internet, und eine Anzahl Zitate aufzutreiben dürfte auch kein Problem sein. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 12:59, 20. Jan 2005 (UTC)\n\n::::*Erstens wäre das der Weg des geringsten Widerstandes, zweitens wuerden so noch mehr Leute von Wikiqute erfahren (btw: eine Spezialseite \"Allquotes\" waere schoen :)\n\n== Zitat des Tages bearbeiten==\nIch habe den link bearbeiten auf das Archiv umgebogen, da es IMHO viel einfacher ist das neue Zitat zunächst ins Archiv einzutragen und dann (mit dem eben eingetragenen Zitat im Copy+Paste) mit einem einfachen Klick zur Vorlage zu gelangen und es dort nochmal einzutragen. So ist gesichert, dass das aktuelle Zitat auch ins Archiv eingetragen wird. Da man im Gegensatz zur Vorlagenseite im Archiv auch eine Anleitung geben kann, wie es gemacht werden soll, ist es so auch für wenignutzer einfacher zu begreifen. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 09:00, 23. Feb 2005 (UTC)\n:Grundsätzlich hast du Recht. Wenn man aber nach einem Klick auf \"Bearbeiten\" im Archiv landet, dann empfindet man das als Fehler. Es hat ja bisher gut geklappt, und alle Zitate wurden auch ins Archiv übertragen. Die Änderung würde nur unnötige Verunsicherung schaffen; ich habe sie deshalb wieder rückgängig gemacht. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:13, 23. Feb 2005 (UTC)','/* Zitat des Tages bearbeiten */',122,'Thomas','20050223131317','move=:edit=',0,0,0,0,0.423807101522,'20050223131317','79949776868682');
INSERT INTO cur VALUES (23,2,'Beyer','\'\'\'siehe auch\'\'\': http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Beyer','',12,'Beyer','20040719072347','',0,0,0,1,0.249401876353,'20040726180037','79959280927652');
INSERT INTO cur VALUES (25,4,'Datei-Logbuch','- 22:47, 14. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"[[:Bild:Wiki.png|Wiki.png]]\" hochgeladen (Wikiquote-Logo aus der englischen Wikiquote)
\n- 11:49, 13. Okt 2004 [[Benutzer:Claudia|Claudia]] \"[[:Bild:IngridOff300.jpg|IngridOff300.jpg]]\" hochgeladen (Ingrid Betancourt)
\n- 21:34, 28. Sep 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"[[:Bild:100px-Wikiquote.png|100px-Wikiquote.png]]\" hochgeladen (Wikiquotelogo transparent)
\n- 20:35, 21. Jul 2004 [[Benutzer:Andre Riemann|Andre Riemann]] \"[[:Bild:Platon-2.jpg|Platon-2.jpg]]\" hochgeladen (aus deutscher Wikipedia (Platon aus Baumeister: Denkmäler des klassischen Altertums. 1888. Band III., Seite 1335))
\n- 19:01, 21. Jul 2004 [[Benutzer:Andre Riemann|Andre Riemann]] \"[[:Bild:Wiki-meta.png|Wiki-meta.png]]\" hochgeladen (kleines Metawiki-Logo)
\n- 19:01, 21. Jul 2004 [[Benutzer:Andre Riemann|Andre Riemann]] \"[[:Bild:Sourceberg.jpg|Sourceberg.jpg]]\" hochgeladen (kleines Wikisource-Logo)
\n- 19:01, 21. Jul 2004 [[Benutzer:Andre Riemann|Andre Riemann]] \"[[:Bild:Wiki-textbook.png|Wiki-textbook.png]]\" hochgeladen (kleines Wikibooks-Logo)
\n- 19:00, 21. Jul 2004 [[Benutzer:Andre Riemann|Andre Riemann]] \"[[:Bild:Wiktionary.png|Wiktionary.png]]\" hochgeladen (kleines Wiktionary-Logo)
\n- 19:00, 21. Jul 2004 [[Benutzer:Andre Riemann|Andre Riemann]] \"[[:Bild:Wikipedia.png|Wikipedia.png]]\" hochgeladen (kleines Wikipedia-Logo)
\n- 08:15, 19. Jul 2004 [[Benutzer:Marco Krohn|Marco Krohn]] \"[[:Bild:Karsh_Churchill.jpg|Karsh_Churchill.jpg]]\" hochgeladen (aus der eng. Wikipedia)
\n- 07:57, 19. Jul 2004 [[Benutzer:Marco Krohn|Marco Krohn]] \"[[:Bild:Oscar_Wilde.jpeg|Oscar_Wilde.jpeg]]\" hochgeladen (aus dt. Wikipedia)
\n- 07:46, 19. Jul 2004 [[Benutzer:Marco Krohn|Marco Krohn]] \"[[:Bild:Aristotetles2.jpg|Aristotetles2.jpg]]\" hochgeladen (aus dt. wikipedia)
\n- 07:38, 19. Jul 2004 [[Benutzer:Marco Krohn|Marco Krohn]] \"[[:Bild:Albert_Einstein.jpg|Albert_Einstein.jpg]]\" hochgeladen (aus der dt. Wikipedia)
\n\n
','\"Wiki.png\" hochgeladen: Wikiquote-Logo aus der englischen Wikiquote',114,'Timt','20041114224701','sysop',0,0,0,0,0.866207160862356,'20041114224701','79958885775298');
INSERT INTO cur VALUES (26,6,'Aristotetles2.jpg','aus dt. wikipedia','aus dt. wikipedia',5,'Marco Krohn','20040719074621','',0,0,0,1,0.445908055124719,'20050104154020','79959280925378');
INSERT INTO cur VALUES (27,6,'Oscar_Wilde.jpeg','aus dt. Wikipedia','aus dt. Wikipedia',5,'Marco Krohn','20040719075713','',0,0,0,1,0.630918823770172,'20040719075713','79959280924286');
INSERT INTO cur VALUES (28,6,'Karsh_Churchill.jpg','aus der eng. Wikipedia','aus der eng. Wikipedia',5,'Marco Krohn','20040719081503','',0,0,0,1,0.816869984210348,'20050114221404','79959280918496');
INSERT INTO cur VALUES (29,2,'MichaelDiederich','Hallo, ich bin identisch mit dem Benutzer MichaelDiederich auf der deutschsprachigen Wikipedia, dem deutschsprachigen Wikiwörterbuch, der englischsprachigen Wikipedia und der meta-Wikipedia. Ich bin auch angemeldet auf nds-Wikipedia.','',14,'MichaelDiederich','20040719090704','',0,0,0,1,0.167740842406,'20040719130559','79959280909295');
INSERT INTO cur VALUES (30,0,'Alfred_Hitchcock','== [[w:Alfred Hitchcock|Alfred Hitchcock]] (1899-1980) ==\n\'\'englischer Filmregisseur und Produzent\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der beste Schauspieler ist der, der nichts richtig gut kann.\"\n* \"Der [[Film]] ist vielleicht die einzige Branche, in der sich mancher als Meister fühlt, ehe er seine Lehrzeit überhaupt begonnen hat.\"\n* \"Die Gänsehaut ist die Epidemie unserer Zeit.\"\n* \"Die [[Ehe]] ist die einzige lebenslängliche Verurteilung, bei der man auf Grund schlechter Führung begnadigt werden kann.\"\n* \"Die Länge eines [[Film]]s sollte in einem direkten Verhältnis zum Fassungsvermögen der menschlichen Blase stehen.\"\n* \"Eine [[Frauen|Frau]], die sich öffentlich auszieht, gleicht einem Thriller-Regisseur, der im Vorspann die Lösung bekannt gibt.\"\n* \"Es ist absolut sinnlos, die [[Frauen]] verstehen zu wollen, wo doch ihr größter Reiz in der Unergründlichkeit liegt.\"\n* \"Ich kenne eine perfekte Heilmethode gegen Halsschmerzen: Durchschneiden!\"\n* \"Natürlich hat es schon perfekte [[Mord]]e gegeben - sonst wüsste man ja etwas von ihnen.\"\n* \"Richtig [[Ehe|verheiratet]] ist ein [[Männer|Mann]] erst dann, wenn er jedes Wort versteht, das seine [[Frauen|Frau]] nicht gesagt hat.\"\n* \"Schauspieler sind Vieh.\"\n:* \"Ich habe nie behauptet, dass Schauspieler Vieh sind, nur dass man sie wie Vieh behandeln muss.\"\n\n[[Kategorie:Person|Hitchcock, Alfred]]\n[[Kategorie:Mann|Hitchcock, Alfred]]\n[[Kategorie:Engländer|Hitchcock, Alfred]]\n[[Kategorie:Regisseur|Hitchcock, Alfred]]\n[[Kategorie:1899|G Hitchcock, Alfred]]\n[[Kategorie:1980|T Hitchcock, Alfred]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1980]]','/* Zugeschrieben */ Links',122,'Thomas','20050129235722','',0,0,0,0,0.440258501303,'20050129235722','79949870764277');
INSERT INTO cur VALUES (31,0,'Saki','== [[w:Saki|Saki]] (1870-1916) ==\n\'\'schottischer Schriftsteller\'\'
\nPseudonym von Hector Hugh Munro\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Einmal weiblich, immer weiblich. Die Natur ist zwar nicht unfehlbar, doch hält sie stets an ihren Fehlern fest.\"\n* \"[[Frauen]] und Elefanten vergessen niemals eine Ungerechtigkeit.\"\n:* (Original engl.: \'\'\"Women and elephants never forget an injury.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Saki]]\n[[Kategorie:Mann|Saki]]\n[[Kategorie:Schotte|Saki]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Saki]]\n[[Kategorie:1870|G Saki]]\n[[Kategorie:1916|T Saki]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1916]]','',122,'Thomas','20050102125201','',0,0,0,0,0.434572501776,'20050102125201','79949897874798');
INSERT INTO cur VALUES (32,0,'Georg_Christoph_Lichtenberg','== [[w:Georg Christoph Lichtenberg|Georg Christoph Lichtenberg]] (1742-1799) ==\n\'\'deutscher Naturwissenschaftler, Schriftsteller und Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Das [[Bücher|Buch]], das in der Welt am ersten [[verbot]]en zu werden verdiente, wäre ein Katalogus von verbotenen Büchern.\" - \'\'Sudelbücher\'\'\n* \"Der [[Amerika]]ner, der den [[Christoph Kolumbus|Columbus]] zuerst entdeckte, machte eine böse Entdeckung.\" - \'\'Sudelbücher, Heft G (183)\'\'\n* \"Die [[Astronomie]] ist vielleicht diejenige [[Wissenschaft]], worin das wenigste durch Zufall entdeckt worden ist, wo der menschliche [[Verstand]] in seiner ganzen Größe erscheint, und wo der [[Mensch]] am besten kennen lernen kann, wie klein er ist.\" - \'\'Sudelbücher, Heft C (181)\'\'\n* \"Er gehörte in der [[Mathematik]] nicht zu der produzierenden Klasse, sondern zu den retailers, die ellen- und pfundweise verkaufen.\" - \'\'Sudelbücher, Heft J (1129)\'\'\n* \"Es gibt Schwärmer ohne [[Fähigkeit]], und dann sind sie wirklich gefährliche Leute.\" - \'\'Sudelbücher, Heft F (598)\'\'\n* \"Es ist fast unmöglich, die [[Fackel]] der [[Wahrheit]] durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den [[Bärte|Bart]] zu sengen.\" - \'\'Sudelbücher, Heft G (13)\'\'\n* \"Es wird gewiss in [[England]] des Jahres noch einmal so viel [[Alkohol|Portwein]] getrunken, als in Portugal wächst.\" - \'\'Sudelbücher, Heft J (151)\'\'\n* \"Ich glaube, dass es, im strengsten Verstand, für den Menschen nur eine einzige Wissenschaft gibt, und diese ist reine [[Mathematik]]. Hierzu bedürfen wir nichts weiter als unseren Geist.\" - \'\'Sudelbücher, Heft J (1129)\'\'\n* \"In [[England]] wird ein Mann der Bigamie wegen angeklagt, und von seinem [[Juristen|Advokaten]] dadurch gerettet, dass er bewies, sein Klient habe drei Weiber.\" - \'\'Sudelbücher, Heft L (681)\'\'\n* \"In [[England]] wurde bei einem politischen Frauenzimmer-Club festgesetzt, dass bei wichtigen Vorfällen außer der Präsidentin nur noch zwei Personen zu gleicher Zeit reden sollen.\" - \'\'Sudelbücher, Heft J (351)\'\'\n* \"Ja die Nonnen haben nicht allein ein strenges Gelübde der [[Keuschheit]] getan, sondern haben auch noch starke Gitter vor ihren Fenstern.\" - \'\'Sudelbücher, Heft C (37)\'\'\n* \"Wir sehen in der [[Natur]] nicht Wörter, sondern immer nur Anfangsbuchstaben von Wörtern, und wenn wir alsdann lesen wollen, so finden wir, dass die neuen so genannten Wörter wiederum bloß Anfangsbuchstaben von andern sind.\" - \'\'Sudelbücher, Heft J (1346)\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ach, das waren noch schöne Zeiten, als ich noch alles glaubte, was ich hörte.\"\n* \"Acht Bände hat er geschrieben. Er hätte gewiss besser getan, er hätte acht Bäume gepflanzt oder acht Kinder gezeugt.\"\n* \"Als er eine Mücke ins Licht fliegen sah und sie nun mit dem [[Tod]]e rang, so sagte er: Hinunter mit dem bitteren Kelch, du armes Tier, ein Professor sieht es und bedauert dich.\"\n* \"Dass der [[Mensch]] das edelste Geschöpf sei, lässt sich auch schon daraus abnehmen, dass es ihm noch kein anderes Geschöpf widersprochen hat.\"\n* \"Dass ich etwas, ehe ich es glaube, erst durch meine [[Vernunft]] laufen lasse, ist mir nicht ein Haar wunderbarer, als dass ich erst etwas im Vorhof meiner Kehle kaue, ehe ich es hinunterschlucke. Es ist sonderbar, so etwas zu sagen, und für unsere Zeiten zu hell, aber ich fürchte, es ist für zweihundert Jahr, von hier ab gerechnet, zu dunkel.\"\n* \"Dass in den Kirchen gepredigt wird, macht deswegen die Blitzableiter auf ihnen nicht unnötig.\"\n* \"Der [[Gesundheit]] ist lieber, wenn der Körper tanzt, als wenn er schreibt.\"\n* \"Der gewöhnliche Kopf ist immer der herrschenden [[Meinung]] und der herrschenden [[Mode]] konform.\"\n* \"Der Mann hatte so viel [[Verstand]] dass er fast zu nichts mehr in der Welt zu gebrauchen war.\"\n* \"Der [[Weisheit]] erster Schritt ist: alles anzuklagen, Der letzte: sich mit allem zu vertragen.\"\n* \"Die großen Begebenheiten in der [[Welt]] werden nicht gemacht, sondern sie finden statt.\"\n* \"Die [[Klugheit]] eines Menschen lässt sich aus der Sorgfalt ermessen, mit der er das Künftige bedenkt.\"\n* \"Die Leute, die niemals [[Zeit]] haben, tun am wenigsten.\"\n* \"Die [[Medizin]] sollte nicht nur dem Leben Jahre geben, sondern auch den Jahren leben.\"\n* \"Die [[Neigung]] der [[Mensch]]en, kleine [[Ding]]e für wichtig zu halten, hat sehr viel Großes hervorgebracht.\"\n* \"Ein [[Bücher|Buch]] ist [[Spiegel]], aus dem kein Apostel herausgucken kann, wenn ein Affe hineinguckt.\"\n* \"Ein sicheres Zeichen von einem guten [[Bücher|Buche]] ist, wenn es einem immer besser gefällt, je älter man wird.\"\n* \"Eine seltsamere Ware als [[Bücher]] gibt es wohl schwerlich in der Welt. Von Leuten gedruckt, die sie nicht verstehen; von Leuten verkauft, die sie nicht verstehen; gebunden, rezensiert und gelesen von Leuten, die sie nicht verstehen; und nun gar geschrieben von Leuten, die sie nicht verstehen.\"\n* \"[[Erfahrung]], nicht lesen und hören ist die Sache.\"\n* \"Es gibt Leute, die glauben, alles wäre vernünftig, was man mit einem ernsthaften Gesicht tut.\"\n* \"Es regnet allemal, wenn\'s Jahrmarkt ist, oder wenn wir Wäsche trocknen wollen. Was wir suchen, ist immer in der letzten Tasche, in die wir die Hand stecken.\"\n* \"Es waren eigentlich nur zwei Personen auf der Welt, die er mit [[Wärme]] liebte, die eine war jedes Mal sein größter [[Schmeichelei|Schmeichler]], und die andere war er selbst.\"\n* \"Heutzutage machen drei Pointen und eine Lüge einen Schriftsteller.\"\n* \"Ich bin mehrmal wegen begangener Fehler getadelt worden, die mein Tadler nicht Kraft oder Witz genug hatte, zu begehen.\"\n* \"Ich fürchte, unsere allzu sorgfältige Erziehung liefert uns Zwergobst.\"\n* \"Ich glaube kaum, dass es möglich sein wird zu erweisen, dass wir das Werk eines höchsten Wesens [sind], und nicht vielmehr zum Zeitvertreib von einem sehr unvollkommenen sind zusammengesetzt worden.\"\n* \"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird wenn es anders wird; aber so viel kann ich sagen, es muß anders werden, wenn es gut werden soll.\"\n* \"Im Wort »Gelehrter« steckt nur der Begriff, dass man ihn vieles gelehrt, aber nicht, dass er auch etwas gelernt hat.\"\n* \"Jeder [[Fehler]] erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen.\"\n* \"Kluge Leute glauben zu machen, man sei, was man nicht ist, ist in den meisten Fällen schwerer, als wirklich zu werden, was man Scheinen will.\"\n* \"[[Mäßigkeit]] setzt Genuss voraus, [[Enthaltsamkeit]] nicht. Es gibt daher mehr enthaltsame Menschen als solche, die mäßig sind.\"\n* \"Mehr als das Blei in der Flinte hat das Blei im Setzkasten die Welt verändert.\"\n* \"Mein unerschütterliche Glaube an die [[Dummheit]] des Tieres Mensch hat mich nie enttäuscht und ist mir im Lauf des Lebens oft zustatten gekommen.\"\n* \"Meine [[Sprache]] ist allzeit simpel, enge und plan. Wenn man einen Ochsen schlachten will, so schlägt man ihm gerade vor den Kopf.\"\n* \"Nichts kann mehr zu einer Seelenruhe beitragen, als wenn man gar keine Meinung hat.\"\n* \"Ob ein Mann, der schreibt, gut oder schlecht schreibt, ist gleich ausgemacht, ob aber einer, der nichts schreibt und stille sitzt, aus Vernunft oder aus Unwissenheit stille sitzt, kann kein Sterblicher ausmachen.\"\n* \"Ob es besser wird, wenn es anders wird, weiß ich nicht. Dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll, ist gewiss.\"\n* \"[[Ruhm]] und [[Ruhe]] sind Dinge, die nicht zusammen wohnen können.\"\n* \"Sehr viele und vielleicht die meisten Menschen müssen, um etwas zu finden, erst wissen, daß es da ist.\"\n* \"Von dem [[Ruhm]] der berühmtesten Menschen gehört immer etwas der [[Blödsinn]]igkeit der Bewunderer zu.\"\n* \"Wahrhaftigkeit ist die größte [[List]].\"\n* \"Wenn ein [[Bücher|Buch]] und ein Kopf zusammenstoßen und es klingt hohl, ist das allemal im Buche?\"\n* \"Wenn man seine beiden Augen zuschließt und den Arm und Zeigefinger ausstreckt und so grad fortgeht, bis man anstößt, so wird man selten auf etwas stoßen, worüber man nicht ein Oktavbändchen schreiben könnte.\"\n* \"[[Zweifel]] darf nichts weiter sein als Wachsamkeit, sonst kann er gefährlich werden.\"\n\n[[Kategorie:Person|Lichtenberg, Georg Christoph]]\n[[Kategorie:Mann|Lichtenberg, Georg Christoph]]\n[[Kategorie:Philosoph|Lichtenberg, Georg Christoph]]\n[[Kategorie:Naturwissenschaftler|Lichtenberg, Georg Christoph]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Lichtenberg, Georg Christoph]]\n[[Kategorie:1742|G Lichtenberg, Georg Christoph]]\n[[Kategorie:1799|T Lichtenberg, Georg Christoph]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1799]]','/* Zugeschrieben */',458,'Nanosmile','20050313133916','',0,0,1,0,0.614013240027,'20050313133916','79949686866083');
INSERT INTO cur VALUES (33,0,'Hannes_Hüttner','== [[w:Hannes Hüttner|Hannes Hüttner]] (*1932) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Eine Eieruhr [..] besteht aus einem Ei. Du nimmst das Ei und kochst es. Wenn es hart ist, sind fünf Minuten um. Dann weißt du, dass die [[Zeit]] vergangen ist.\" - \'\'Das Blaue vom Himmel\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Huettner, Hannes]]\n[[Kategorie:Mann|Huettner, Hannes]]\n[[Kategorie:Deutscher|Huettner, Hannes]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Huettner, Hannes]]\n[[Kategorie:1932|G Huettner, Hannes]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','NDR, Link',122,'Thomas','20050129235942','',0,0,0,0,0.303235804803,'20050129235942','79949870764057');
INSERT INTO cur VALUES (34,0,'Bill_Gates','== [[w:Bill Gates|Bill Gates]] (*1955) ==\n\'\'US-amerikanischer Unternehmer\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"640 kB sollten eigentlich genug für jeden sein.\" - 1981\n:*(Original engl.: \'\'\"640 kB ought to be enough for anybody.\"\'\')\n* \"Microsoft hatte [[Konkurrenz]] in der Vergangenheit. Zum Glück gibt es Museen, die das dokumentieren.\" - \'\'Rede im Museum für Computergeschichte, 1. Oktober 2004\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Microsoft has had clear competitors in the past. It\'s a good thing we have museums to document that.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Erfolg]] ist ein schlechter Lehrmeister. Er lässt sogar kluge [[Mensch]]en glauben, sie könnten nicht verlieren.\"\n\n[[Kategorie:Person|Gates, Bill]]\n[[Kategorie:Mann|Gates, Bill]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Gates, Bill]]\n[[Kategorie:Unternehmer|Gates, Bill]]\n[[Kategorie:1955|G Gates, Bill]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n\n[[en:Bill Gates]]','/* Überprüft */ link',458,'Nanosmile','20050312235551','',0,0,0,0,0.206320039558,'20050312235551','79949687764448');
INSERT INTO cur VALUES (35,0,'William_Henry_Gates','#redirect [[Bill Gates]]','redirect',14,'MichaelDiederich','20040719103425','',0,1,0,1,0.314641016682,'20040719103425','79959280896574');
INSERT INTO cur VALUES (37,0,'Arthur_Schopenhauer','== [[w:Arthur Schopenhauer|Arthur Schopenhauer]] (1788-1860) ==\n\'\'deutscher Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ach, es ist doch ein saures Stück [[Brot]], das Philosophieprofessorenbrot!\" - \'\'Einige Worte über den Pantheismus\'\' \n* \"Alles, alles kann einer [[vergessen]], nur nicht sich selbst, sein eigenes [[Wesen]].\" - \'\'Aphorismen zur Lebensweisheit\'\'\n* \"Alles wirkliche Dichten und Denken nämlich ist gewissermaßen ein Versuch, den kleinen Leuten einen großen Kopf aufzusetzen: kein Wunder, dass er nicht gleich gelingt.\" - \'\'Den Intellekt überhaupt und in jeder Beziehung betreffende Gedanken\'\'\n* \"Daher nun ist die erste, ja schon für sich allein beinahe ausreichende Regel des guten Stils diese, dass man etwas zu sagen habe: O, damit kommt man weit!\" - \'\'Über Schriftstellerei und Stil\'\'\n* \"Demnach würde zur Milderung des menschlichen [[Elend]]s das Wirksamste die Verminderung, ja Aufhebung des [[Luxus]] sein.\" - \'\'Zur Rechtslehre und Politik\'\'\n* \"Der Lebenslauf des [[Mensch]]en besteht darin, dass er, von der [[Hoffnung]] genarrt, dem [[Tod]] in die Arme tanzt.\" - \'\'Die Welt als Wille und Vorstellung\'\'\n* \"Der leitende Grundsatz der Stilistik sollte sein, dass der Mensch nur einen [[Gedanke]]n zur Zeit deutlich denken kann; daher ihm nicht zugemutet werden darf, dass er deren mehrere auf einmal denke. Dies aber mutet ihm der zu, welcher solche, als Zwischensätze, in die Lücken einer Hauptperiode schiebt.\" - \'\'Über Schriftstellerei und Stil\'\'\n* \"Der Stil ist die Physiognomie des Geistes. Sie ist untrüglicher als die des Leibes. Affektation im Stil ist dem Gesichterschneiden zu vergleichen.\" - \'\'Über Schriftstellerei und Stil\'\'\n* \"Die Gegenwart eines [[Gedanke]]ns ist wie die Gegenwart einer Geliebten.\" - \'\'Aphorismen zur Lebensweisheit\'\'\n* \"Die wohlfeilste Art des [[Stolz]]es hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt. Wer bedeutende persönliche Vorzüge besitzt, wird vielmehr die [[Fehler]] seiner eigenen Nation, da er sie beständig vor Augen hat, am deutlichsten erkennen. Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein. Hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit, alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen.\" - \'\'Aphorismen zur Lebensweisheit, Kap. II\'\'\n* \"Die, welche schwierige, dunkle, verflochtene, zweideutige Reden zusammensetzen, wissen ganz gewiss nicht recht, was sie sagen wollen, sondern haben nur ein dumpfes, nach einem [[Gedanke]]n erst ringendes Bewusstsein davon; oft aber wollen sie sich selber und anderen verbergen, dass sie eigentlich nichts zu sagen haben.\" - \'\'Über Schriftstellerei und Stil\'\'\n* \"Durch nichts entziehen wir uns so sehr dem [[Zwang]]e von außen wie durch Selbstzwang.\" - \'\'Aphorismen zur Lebensweisheit\'\'\n* \"Es gibt nur eine [[Medizin#Medizin als Synonym für \"Heilkunst\"|Heilkraft]], und das ist die [[Natur]]; in Salben und Pillen steckt keine. Höchstens können sie der Heilkraft der Natur einen Wink geben, wo etwas für sie zu tun ist.\" - \'\'Neue Paralipomena\'\'\n* \"Für sein [[Tun]] und Lassen man keinen anderen zum Muster nehmen.\" - \'\'Aphorismen zur Lebensweisheit\'\'\n* \"Im allgemeinen freilich haben die Weisen aller Zeiten immer dasselbe gesagt, und die Toren, d.h. die unermeßliche Majorität aller Zeiten, haben immer dasselbe, nämlich das Gegenteil getan; und so wird es denn auch ferner bleiben.\" - \'\'Aphorismen zur Lebensweisheit\'\'\n* \"Jeder steckt in seinem [[Bewusstsein]] wie in seiner Haut und lebt unmittelbar nur in demselben.\" - \'\'Aphorismen zur Lebensweisheit\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"All unser Übel kommt daher, daß wir nicht allein sein können.\"\n* \"Alle [[Dummheit]] leidet am Überdruß ihrer selbst.\"\n* \"[[Architektur]] ist erfrorene [[Musik]].\"\n* \"Auch das [[Zufall|Zufälligste]] ist nur ein auf entfernterem Wege herangekommenes Notwendiges.\"\n* \"[[Bibliothek]]en sind allein das sichere und bleibende Gedächnis des menschlichen Geschlechts.\"\n* \"Das [[Schicksal]] mischt die Karten, und wir spielen.\"\n* \"Das niedrig gewachsene, schmalschultrige, breithüftige und kurzbeinige Geschlecht das Schöne zu nennen, konnte nur der vom Geschlechtstrieb umnebelte männliche Intellekt fertigbringen.\"\n* \"Den [[Ruhm]] kann man mit den Winterbirnen vergleichen, die im Sommer wachsen, aber im Winter genossen werden.\"\n* \"Der [[Natur]] liegt bloß unser Dasein, nicht unser Wohlsein am Herzen.\"\n* \"Der Arzt sieht den Menschen in seiner ganzen Schwäche, der Advokat in seiner ganzen Schlechtigkeit und der Priester in seiner ganzen [[Dummheit]].\"\n* \"Der eigene Vorteil verfälscht das Urteil vollständig.\"\n* \"Der eigentümliche [[Fehler]] der Deutschen ist, dass sie, was vor ihren Füßen liegt, in den Wolken suchen.\"\n* \"Der Mensch kann wohl tun was er will, aber er kann nicht wollen was er will.\"\n* \"Der [[Ruhm]] mag verschwinden, die [[Vergessenheit]] währt ewig.\"\n* \"Der schlimmste Mißbrauch ist der Mißbrauch des Besten.\"\n* \"Der wahre, tiefe [[Frieden|Friede]] des Herzens und die vollkommene Gemütsruhe sind allein in der [[Einsamkeit]] zu finden.\"\n* \"Der Wechsel allein ist die Beständigkeit.\"\n* \"Die [[Freunde]] nennen sich aufrichtig. Die [[Feinde]] sind es - daher man ihren [[Tadel]] zur [[Selbsterkenntnis]] benutzen sollte, als eine bittere Arznei.\"\n* \"Die [[Höflichkeit]] ist dem Menschen, was die [[Wärme]] dem Wachs.\"\n* \"Die Wilden fressen einander, und die Zahmen [[Betrug|betrügen]] einander.\"\n* \"Durch viele Zitate vermehrt man seinen Anspruch auf Gelehrsamkeit, vermindert aber den auf Originalität, und was ist Gelehrsamkeit ohne Originalität! Man soll sie also nur gebrauchen, wo man fremder Autorität wirklich bedarf.\"\n* \"Ein [[geist]]reicher [[Mensch]] hat in gänzlicher [[Einsamkeit]] an seinen eigenen [[Gedanke]]n und [[Phantasie]]n vortreffliche [[Unterhaltung]].\"\n* \"Es ist ein seltsamer [[Fehler]], das, was vor unseren Füßen liegt, in den Wolken zu suchen.\"\n* \"Für das praktische Leben ist ein [[Genie]] genauso brauchbar wie ein Teleskop im [[Theater]].\n* \"Für eine gelungene [[Rede]] gebrauche gewöhnliche Worte und sage ungewöhnliche Dinge.\"\n* \"Heiraten heißt seine Rechte halbieren und seine Pflichten verdoppeln.\"\n* \"Ich lege hier für den Fall meines Todes das Bekenntnis ab, daß ich die deutsche Nation wegen ihrer überschwenglichen [[Dummheit]] verachte und mich schäme, ihr anzugehören.\"\n* \"In [[Deutschland]] ist die höchste Form der [[Anerkennung]] der [[Neid]].\"\n* \"Je edler und vollkommener eine Sache ist, desto später und langsamer gelangt sie zur [[Reife]].\" - \'\'Über die Weiber\'\'\n* \"Jedes Problem durchläuft bis zu seiner Anerkennung drei Stufen: In der ersten wird es lächerlich gemacht. In der zweiten bekämpft, in der dritten gilt es als selbstverständlich.\"\n* \"Man wird in der Regel keinen [[Freunde|Freund]] dadurch verlieren, daß man ihm ein Darlehen abschlägt, aber sehr leicht dadurch, daß man es ihm gibt.\"\n* \"Meistens belehrt uns erst der [[Verlust]] über den [[Wert]] der Dinge.\"\n* \"[[Musik]] ist die Melodie, zu der die Welt der Text ist.\"\n* \"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.\"\n* \"[[Neid]] ist dem Menschen natürlich, dennoch ist er ein [[Laster]] und ein [[Unglück]] zugleich.\"\n* \"[[Ruhm]] muß erworben werden, die [[Ehre]] hingegen braucht nur nicht verloren zu werden.\"\n* \"[[Schönheit]] ist ein offener Empfehlungsbrief, der die Herzen im voraus für uns gewinnt.\"\n* \"[[Skepsis]] ist, was die [[Opposition]] im Parlament. Sie ist ebenso wohltätig wie notwendig.\"\n* \"So ist auch der Wert aller Meisterwerke bedingt durch den verwandten, ihnen gewachsenen Geist, zu dem sie reden.\"\n* \"Vergeben und vergessen heißt, gemachte kostbare Erfahrungen zum Fenster hinauswerfen.\"\n* \"Viel zuviel Wert auf die [[Meinung]] anderer zu legen ist ein allgemein herrschender Irrwahn.\"\n* \"Viele verlieren den Verstand deshalb nicht, weil sie keinen haben.\"\n* \"Wer [[Klugheit|klug]] ist, wird im Gespräch weniger an das denken, worüber er spricht, als an den, mit dem er spricht. Sobald er dies tut, ist er sicher, nichts zu sagen, das er nachher bereut.\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Schopenhauer ==\n* \"Eine [[Bibliothek]] macht es möglich, dass einer den [[Karl Marx|Marx]] sucht, den Schopenhauer findet und die [[Bibel]] entleiht.\" - \'\'[[Ernst R. Hauschka]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Schopenhauer, Arthur]]\n[[Kategorie:Mann|Schopenhauer, Artur]]\n[[Kategorie:Deutscher|Schopenhauer, Arthur]]\n[[Kategorie:Philosoph|Schopenhauer, Arthur]]\n[[Kategorie:1788|G Schopenhauer, Arthur]]\n[[Kategorie:1860|T Schopenhauer, Arthur]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1860]]\n\n[[en:Arthur Schopenhauer]]\n[[fr:Arthur Schopenhauer]]\n[[it:Arthur Schopenhauer]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050316145308','',0,0,0,0,0.132886498763,'20050316145308','79949683854691');
INSERT INTO cur VALUES (38,0,'Nan_Goldin','== [[w:Nan Goldin|Nan Goldin]] (*1953) ==\n\'\'US-amerikanische Fotografin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich fürchte oft, dass [[Männer|Mann]] und [[Frauen|Frau]] unwiederruflich Fremde sind, nicht zusammenpassen, so als kämen sie von verschiedenen Planeten. Aber zugleich gibt es diesen Zwang sich zu paaren. Es ist eine biochemische Reaktion, es stimuliert einen Teil des Gehirns.\"\n\n[[Kategorie:Person|Goldin, Nan]]\n[[Kategorie:Frau|Goldin, Nan]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Goldin, Nan]]\n[[Kategorie:Fotograf|Goldin, Nan]]\n[[Kategorie:1953|G Goldin, Nan]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','NDR',474,'RonaldoDerErste','20050224230808','',0,0,1,0,0.142602636545,'20050224230808','79949775769191');
INSERT INTO cur VALUES (39,0,'Woody_Allen','== [[w:Woody Allen|Woody Allen]] (*1935) ==\n\'\'US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Autor\'\'\n\n== Überprüft == \n\n* \"Das Entscheidende ist, den [[Tod]] als eine effizientere Möglichkeit zu sehen, weniger Geld auszugeben.\" - \'\'\"Die letzte Nacht des Boris Gruschenko\"\'\'\n* \"Die Frage ist: hab ich irgendwas über das [[Leben]] gelernt? Nur soviel, dass das menschliche Wesen in Geist und Körper geteilt ist: der Geist erstrebt all die edleren Dinge wie Poesie und Philosophie, aber der Körper hat den ganzen Spass.\" - \'\'\"Die letzte Nacht des Boris Gruschenko\"\'\'\n* \"Es gibt schlimmere Dinge als den Tod. Wer einmal einen Abend mit einem Versicherungsvertreter verbracht hat, weiß genau, was ich meine.\" - \'\'\"Die letzte Nacht des Boris Gruschenko\"\'\'\n* \"Es ist wie Las Vegas: Du gewinnst, du verlierst, zum Schluss gewinnt immer das Casino. Bedeutet das etwa, dass du keinen Spaß hattest?\" - \'\'\"Harry ausser sich\"\'\'\n* \"Harlene war philosophisch zu überlegen, sie versuchte immer, mir zu beweisen, dass ich nicht existiere.\" - \'\'über seine erste Frau Harlene Rosen\'\'\n* \"In der sexuellen Beziehung kommt es auf Qualität an, nicht auf Quantität. Wenn die Quantität allerdings unter einmal alle acht Monate sinkt, würde ich beginnen, mir ernsthaft Gedanken zu machen.\" - \'\'\"Die letzte Nacht des Boris Gruschenko\"\'\'\n* \"Nach 15 Minuten wollte ich sie heiraten, und nach einer Dreiviertelstunde ließ ich vollkommen die [[Idee]] fallen, ihre Handtasche zu klauen.\" - \'\'\"Der Unglücksrabe\"\'\'\n* \"[[Tradition]] ist die Illusion der Permanenz. - \'\'\"Harry ausser sich\"\'\'\n* \"Wenn es sich biegt, ist es komisch. Wenn es bricht, ist es nicht komisch.\" - \'\'\"Verbrechen und andere Kleinigkeiten\"\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Auf dem Land fressen die großen Fische die kleinen, und Pflanzen fressen ihresgleichen wie in einem großen Restaurant.\"\n* \"Das ewige Nichts ist okay, wenn man entsprechend gekleidet ist.\"\n* \"Das ist New York: Du gibst ihnen das Geld und wirst trotzdem erstochen.\"\n* \"Das Verbrechen zahlt sich aus. Ich finde, es ist ein guter Job. Kurze Geschäftszeit, und ich bin mein eigener Boss. Sie reisen sehr viel und kommen mit vielen interessanten Menschen zusammen. Also, ich kann nur zu dieser Arbeit raten.\"\n* \"Die Antwort ist ja, aber wie war noch mal die Frage?\"\n* \"Die Ehe ist ein Versuch, zu zweit mit den Problemen fertig zu werden, die man alleine nie gehabt hätte.\"\n* \"Ein Psychiater behandelt zwei siamesische Zwillingspaare, die unter Persönlichkeitsspaltung leiden – er lässt sich von acht Personen bezahlen und eine Hellseherin, die statt Antworten Fragen parat hat, aber in einem Punkt allen anderen Psychotherapeuten gleicht: Wenn man sie ganz dringend braucht, ist sie in Urlaub.\" (frei nach Woody Allen)\n* \"Es ist schon das siebente Mal, dass meine Schwiegermutter an Weihnachten zu uns kommt. Diesmal lassen wir sie rein.\"\n* \"Gestern traf ich ein Mädchen, wirklich Klasse. Sie lächelte mir zu. Also steckte ich ihr meinen Hotelzimmerschlüssel in die Tasche. Als ich hochging, war meine Schreibmaschine weg.\"\n* \"Gibt es eine Welt des Unsichtbaren und wenn ja, wie weit ist sie vom Stadtzentrum entfernt?\"\n* \"[[Gott]] ist witzig. Es wäre nur schön, wenn uns jemand mal seine Pointen erklären könnte.\"\n* \"Ich erwäge, zum Katholizismus überzutreten, weil das eine schön durchstrukturierte Religion ist. Dennoch bin ich nicht so glücklich bei dem Gedanken, einer Glaubensrichtung beizutreten, die 3-D-Kitschbilder eines Gekreuzigten nötig hat.\"\n* \"Ich glaube nicht an ein Leben nach dem Tod, aber für alle Fälle nehme ich immer Unterwäsche zum Wechseln mit.\"\n* \"Ich habe eigentlich immer das Gefühl, das Leben zerfällt in zwei Teile, in das Schreckliche, das sind die unheilbaren Krankheiten, Blindheit, Verkrüppelung. Ich weiß nicht, wie diese Menschen mit dem Leben fertig werden. Und das Unglückliche, das umfasst alles andere. Du kannst also von Glück sagen, wenn du unglücklich bist. Wer unglücklich ist, kann sich zum Trost sagen - hab\' ich aber Glück gehabt!\'\"\n* \"Ich habe keine [[Angst]] vor dem [[Tod]], ich möchte nur nicht dabeisein, wenn\'s passiert.\"\n* \"Ich hasse die Wirklichkeit, aber es ist der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.\"\n* \"Ich kann nicht soviel Musik von [[Richard Wagner|Wagner]] anhören. Ich hätte sonst den Drang, Polen zu erobern.\"\n* \"Ich küsse Frauen beim ersten Rendezvous vorbeugend, um das anschließende Abendessen besser verdauen zu können.\"\n* \"Ich möchte nicht durch meine Arbeit [[Unsterblichkeit|unsterblich]] werden, sondern dadurch, dass ich am [[Leben]] bleibe.\"\n* \"Ich war zu klein für die [[Schach]]-Schülermannschaft!\"\n* \"In meiner Ehe war alles tot. Schon seit Jahren. Ich weiß auch nicht wieso. Oh doch, ich weiß es: Es ist das zweite Gesetz der Thermodynamik. Früher oder später wird alles Scheiße.\"\n* \"Man hat mich gefragt, ob es mein Traum wäre, in den Herzen der Menschen weiterzuleben, und ich sagte, ich würde gerne in meiner Wohnung weiterleben, das wäre mir wirklich lieber.\"\n* \"Nicht nur, dass es keinen Gott gibt - versuchen Sie erstmal, in Manhattan einen Parkplatz zu bekommen!\"\n* \"Schließlich kann es kein Zweifel darüber geben, dass das einzige Charakteristische der \"Wirklichkeit\" ihr Mangel an Substanz ist...\"\n* \"Sex ist der Schlüssel. Wie also jemand vierzig Jahre lang verheiratet sein kann, hat für mich mehr von einem Wunder als die Teilung des Roten Meeres.\"\n* \"Sind die Menschen dazu bestimmt, sich, wenn sie essen, hin und wieder zu verschlucken? Vielleicht ist das alles Teil eines unergründlichen kosmischen Plans.\"\n* \"Solange die Eltern leben, wird man nicht wirklich erwachsen.\"\n* \"[[Steven Spielberg]] hat gesagt, er mache die Art von Filmen, die er als Kind gemocht hat. Ich mache die Art von Filmen, die ich als Erwachsener mag.\"\n* \"Zu dumm. Ich wollte sie heiraten. Ich hatte schon eine Anzahlung auf ein Zweiergrab gemacht.\"\n* \"Zwei New Yorker Intellektuelle beim Small Talk während einer [[Party]]. Sagt der eine zum anderen: »Du, ich habe letztens einen Essay geschrieben, gegen den [[Antisemitismus]].« - »So? Wie schön! Ich bevorzuge Baseballschläger.«\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Two New York Intellectuals small talking at a party: one to the other: »Listen, I\'ve written an essay, against antisemitism.« – »Did you? Nice! I prefere a bat.«\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Allen, Woody]]\n[[Kategorie:Mann|Allen, Woody]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Allen, Woody]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Allen, Woody]]\n[[Kategorie:Regisseur|Allen, Woody]]\n[[Kategorie:Autor|Allen, Woody]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1935|G Allen, Woody]]\n\n[[bg:Уди Алън]]\n[[en:Woody Allen]]\n[[fr:Woody Allen]]\n[[pl:Woody Allen]]','Link',474,'RonaldoDerErste','20050314232025','',0,0,1,0,0.461746435827,'20050314232025','79949685767974');
INSERT INTO cur VALUES (40,0,'Charles_de_Gaulle','== [[w:Charles de Gaulle|Charles de Gaulle]] (1890-1970) ==\n\'\'französischer General und Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Alter]] ist ein Schiffbruch.\"\n* \"Die Friedhöfe der Welt sind voll von Unersetzbaren.\"\n* \"Die zehn Gebote sind deshalb so kurz und verständlich, weil sie ohne Mitwirkung von Experten entstanden sind.\"\n* \"Ein Mädchen, das einen Soldaten heiratet, macht nie eine schlechte Partie. Ein Soldat versteht zu kochen, kann nähen, muß gesund sein, und das Wichtigste: Er ist unbedingt daran gewöhnt, zu gehorchen.\"\n* \"Es ist besser, unvollkommene Entscheidungen durchzuführen, als beständig nach vollkommenen Entscheidungen zu suchen, die es niemals geben wird.\"\n* \"Ich bin zu [[Schwäche|schwach]], um mich zu [[beugen]].\"\n* \"Man muss sich einfache [[Ziel]]e setzen, dann kann man sich komplizierte [[Umweg]]e erlauben.\"\n* \"Wie soll ich ein Land regieren, in dem es mehr Käsesorten als Tage im Jahr gibt?\"\n\n[[Kategorie:Person|Gaulle, Charles de]]\n[[Kategorie:Mann|Gaulle, Charles de]]\n[[Kategorie:Franzose|Gaulle, Charles de]]\n[[Kategorie:General|Gaulle, Charles de]]\n[[Kategorie:Politiker|Gaulle, Charles de]]\n[[Kategorie:1890|G Gaulle, Charles de]]\n[[Kategorie:1970|T Gaulle, Charles de]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1970]]','/* Zugeschrieben */ +1',104,'Umaluagr','20050310090800','',0,0,0,0,0.89422569093,'20050310090800','79949689909199');
INSERT INTO cur VALUES (41,0,'Marcus_Tullius_Cicero','== [[w:Marcus Tullius Cicero|Marcus Tullius Cicero]] (106 v. Chr. - 43 v. Chr.) ==\n\'\'römischer Politiker und Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Ansehen]] fördert die [[Kunst|Künste]].\" - \'\'Tusculanae disputationes 1,2,4\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Honos alit artes.\"\'\')\n* \"Der Boden des [[Vaterland]]es ist allen teuer.\" \'\'Catilinarische Reden\'\'\n* \"Ein Freund ist wie ein zweites Ich.\" - \'\'Laelius 21, 80\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Amicus est tamquam alter idem.\"\'\')\n* \"Wie unsere Körper ohne Geist, so ist ein Staat ohne Gesetz.\" - \'\'Pro Cluentio 53\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Ut corpora nostra sine mente, sic civitas sine lege.\"\'\')\n* \"Wie nämlich nicht jeder Wein, so wird nicht jedes Alter durch hohes Alter sauer.\" - \'\'De senectute 18, 65\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Ut enim non omne vinum, sic non omnis aetas vetustate coacescit.\"\'\')\n* \"Wie du säest, so wirst du ernten.\" - \'\'De oratore 2, 65, 261\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Ut sementem feceris, ita metes.\"\'\')\n* \"Es ist besser, Unrecht zu erleiden als es zu tun.\" - \'\'Tusculanae disputationes 5, 56, zurückgehend auf [[Sokrates]] und [[Platon]]\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Accipere quam facere praestat iniuriam.\"\'\')\n* \"Arbeiten sind angenehm, wenn sie getan sind.\" - \'\'De finibus 5, 46\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Acti iucundi labores.\"\'\')\n* \"Was getan ist, tue nicht!\" - \'\'Ad Atticum 9, 18\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Actum ne agas!\"\'\')\n* \"Einen sicheren Freund erkennt man in einer unsicheren Situation.\" - \'\'Zitat des Ennius; de amicitia 17, 64\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Amicus certus in re incerta cernitur.\"\'\')\n* \"Ein Brief errötet nicht.\" - \'\'Ad familiares 5, 12\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Epistula non erubescit.\"\'\')\n* \"Die sorgenfreie Erinnerung an vergangenen Schmerz bringt nämlich Freude.\" - \'\'Ad familiares 5, 12\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Habet enim praeteriti doloris secura recordatio delectationem.\"\'\')\n* \"Ehre ist Belohnung für Tüchtigkeit.\" - \'\'Brutus 81\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Honor est praemium virtutis.\"\'\')\n* \"Fortuna ist blind.\" - \'\'De amicitia 15, 54\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Fortuna caeca est.\"\'\')\n* \"Aus der Verwandtschaft kann man Wohlwollen entfernen, nicht aus der Freundschaft.\" - \'\'De amicitia 19\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Ex propinquitate benevolentia tolli potest, ex amicitia non potest.\"\'\')\n* \"Freundschaft macht das Glück noch strahlender.\" - \'\'De amicitia 22\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Secundas res splendidiores facit amicitia.\"\'\')\n* \"Wer einen wahren Freund sieht, sieht irgendwie ein Abbild seiner selbst.\" - \'\'De amicitia 23\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Verum amicum qui intuetur, exemplar aliquod intuetur sui.\"\'\')\n* \"Weder wollen wir um schändliche Dinge bitten noch sie tun, wenn wir darum gebeten worden sind.\" - \'\'De amicitia 40\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Neque rogemus res turpis nec faciamus rogati.\"\'\')\n* \"Diejenigen, die die Freundschaft aus ihrem Leben entfernen, scheinen nämlich die Sonne aus der Welt zu entfernen.\" - \'\'De amicitia 47\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Solem enim e mundo tollere videntur, qui amicitiam e vita tollunt.\"\'\')\n* \"Der Mensch muss sterben.\" - \'\'De fato 9\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Homini necesse est mori.\"\'\')\n* \"Die Gewohnheit ist wie eine zweite Natur.\" - \'\'De finibus 5, 25, 74\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Consuetudo quasi altera natura.\"\'\')\n* \"Jedes Lebewesen liebt sich selbst.\" - \'\'De finibus 5, 9\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Omne animal se ipse diligit.\"\'\')\n* \"Abwechslung macht Freude.\" - \'\'De natura deorum 1, 9, 22\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Variatio delectat.\"\'\')\n* \"Jedem das Seine.\" - \'\'De officiis 1, 5\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Suum cuique.\"\'\')\n* \"Ich bin ein [[Mensch]] und meine, dass mir nichts fremd ist, was Menschen betrifft.\" - \'\'De officiis 1, 9 und De legibus 1, 12, 33\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Homo sum, humani nihil a me alienum puto.\"\'\')\n:\'\'Das Zitat geht angeblich zurück auf [[Menandros]], auch bei [[Seneca]] und [[Terenz]]\'\'\n* \"Wir sind nicht für uns allein geboren.\" - \'\'De officiis 1, 22\'\'\n:*(Original lat.: \"\'\'Non nobis solum nati sumus.\'\'\")\n* \"Die [[Waffen]] sollen der Toga weichen, der Lorbeerkranz dem politischen Ansehen.\" - \'\'De officiis 1, 22, 27\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Cedant arma togae, concedat laurea laudi.\"\'\')\n* \"Der Speise Würze ist der [[Hunger]].\" - \'\'De officiis 2, 28, 90\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Cibi condimentum fames est.\"\'\')\n* \"Nichtstun ist angenehm.\" - \'\'De oratore 2, 24\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Nihil agere delectat.\"\'\')\n* \"Schnell nämlich trocknet die Träne, besonders bei fremdem Unglück.\" - \'\'De partitione 52\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Cito enim arescit lacrima, praesertim in alienis malis.\"\'\')\n* \"Was für Zeiten, was für Sitten.\" - \'\'In Catilinam 1, 1\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"O tempora, o mores!\"\'\')\n* \"Ohne Freundschaft gibt es kein Leben.\" - \'\'Laelius 23, 86\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Sine amicitia vita est nulla.\"\'\')\n* \"Das Gesicht ist ein Abbild der Seele.\" - \'\'Orator 17, 60\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Imago est animi vultus.\"\'\')\n* \"Alles, was Wert für mich hat, habe ich bei mir.\" - \'\'Paradoxa Stoicorum 1, 1, 8; nach [[Bias]]\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Omnia mecum porto mea.\"\'\')\n* \"Hannibal ist vor den Toren!\" - \'\'Philippica 1, 5, 11 und De finibus 4, 9, 22\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Hannibal ad portas!\"\'\')\n* \"Irren ist menschlich, doch im Irrtum zu verharren ist ein Zeichen von Dummheit.\" - \'\'Philippica 12, 2\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.\"\'\')\n* \"Dem Tod kann niemand entgehen.\" - \'\'Philippica 8, 10\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Mortem effugere nemo potest.\"\'\')\n* \"Unter den [[Waffen]] schweigen die Gesetze.\" - \'\'Pro Milone 4, 10\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Silent leges inter arma.\"\'\')\n* \"Aus Habsucht entstehen alle Verbrechen und Übeltaten.\" - \'\'Pro Roscio 27, 15\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Ex avaritia omnia scelera ac maleficia gignuntur.\"\'\')\n* \"Erkenne dich selbst!\" - \'\'De finibus 5, 16, 44; nach der griechischen Inschrift am Apollontempel in Delphi\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Nosce te ipsum!\"\'\')\n* \"Oft steckt auch unter schmutziger Kleidung Weisheit.\" - \'\'Tusculanae disputationes 3, 23, 56\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Saepe est etiam sub palliolo sordido sapientia.\"\'\')\n* \"[[Spiel]] und Scherz darf man üben, wie man dem Schlaf und anderen Erholungen sich hingibt: Wenn man den schweren und ernsten [[Pflicht]]en Genüge getan hat.\" - \'\'Von den Pflichten I, 29\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Aber da ich kurz zuvor gesagt habe, unsere Vorfahren sollten uns zum Muster dienen, so gelte als erste Ausnahme, dass man nicht ihre [[Fehler]] nachahmen muß.\"\n* \"Aus kleinem [[Anfang]] entspringen alle Dinge.\"\n* \"Der ungerechteste [[Frieden]] ist immer noch besser als der gerechteste [[Krieg]].\"\n* \"Ein Raum ohne [[Bücher]] ist wie ein Körper ohne [[Seele]].\"\n* \"Fang nie an aufzuhören, hör nie auf anzufangen.\"\n* \"[[Faulheit]] ist die [[Furcht]] vor bevorstehender [[Arbeit]].\"\n* \"[[Hunger]] ist der beste Koch.\"\n:*(Orignal lat.: \'\'\"Fames est optimus coquus.\"\'\')\n* \"Keine Festung ist so stark, dass [[Geld]] sie nicht einnehmen kann.\"\n* \"Mit meiner [[Bibliothek]] verbindet mich das ausgedehnte Gespräch.\"\n* \"Wenn du einen [[Garten]] und dazu noch eine [[Bibliothek]] hast, wird es dir an nichts fehlen.\"\n* \"Das also ist keine wahre Freundschaft, dass wenn der eine die Wahrheit nicht hören will, der andere zum Lügen bereit ist.\"\n\n[[Kategorie:Person|Cicero, Marcus Tullius]]\n[[Kategorie:Römer|Cicero, Marcus Tullius]]\n[[Kategorie:Politiker|Cicero, Marcus Tullius]]\n[[Kategorie:Philosoph|Cicero, Marcus Tullius]]\n[[Kategorie:106 v.Chr.|G Cicero, Marcus Tullius]]\n[[Kategorie:43 v.Chr.|T Cicero, Marcus Tullius]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!-043]]\n\n[[bg:Марк Тулий Цицерон]]\n[[en:Cicero]]\n[[fr:Marcus Tullius Cicero]]\n[[it:Marco Tullio Cicerone]]\n[[pl:Cyceron]]','',0,'217.228.118.59','20050315124829','',0,0,0,0,0.64643171646,'20050315124829','79949684875170');
INSERT INTO cur VALUES (42,0,'Georg_Cristhoph_Lichtenberg','#REDIRECT [[Georg Christoph Lichtenberg]]\n','Georg Cristhoph Lichtenberg wurde nach Georg Christoph Lichtenberg verschoben',10,'Avatar','20040719105811','',0,1,0,1,0.191593480474868,'20040719105811','79959280894188');
INSERT INTO cur VALUES (43,0,'George_Bernard_Shaw','== [[w:George Bernard Shaw|George Bernard Shaw]] (1856-1950) ==\n\'\'irischer Schriftsteller und Bühnenautor\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alle großen [[Wahrheit]]en waren anfangs Blasphemien.\"\n* \"Auch Schlafen ist eine Form der [[Kritik]], vor allem im [[Theater]].\"\n* \"Der einzige [[Mensch]], der sich [[Vernunft|vernünftig]] benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten [[Maßstab|Maßstäbe]] anlegen in der Meinung, sie passten auch heute nocht.\"\n* \"Der einzige Weg, der zum [[Wissen]] führt, ist Tätigkeit.\"\n* \"Der Gehorsam heuchelt Unterordnung, so wie die Angst vor der [[Polizei]] Anständigkeit heuchelt.\"\n* \"Der Historiker ist ein Reporter, der überall dort nicht dabei war, wo etwas passiert ist.\"\n* \"Der hundertprozentige [[Amerika]]ner ist ein neunzigprozentiger [[Idiot]].\"\n* \"Der rastlose Mensch von heute hat tagsüber keine Zeit, sich Sorgen zu machen. Und abends ist er zu müde dazu. Alles in allem hält er das für Glück.\"\n* \"Die anständigen Leute sind immer dazu da, sich von den [[Snobismus|Snobs]] die [[Meinung]] sagen und außer Fassung bringen zu lassen.\"\n* \"Die erste Liebe ist nichts als ein bisschen [[Dummheit]] und sehr viel Neugierde.\"\n:* (Original engl.: \'\'\"First love is only a little foolishness and a lot of curiosity.\"\'\')\n* \"Die [[Demokratie]] ist ein Verfahren, das garantiert, dass wir nicht besser regiert werden, als wir es verdienen.\"\n* \"Die [[Kirche]]n müssen [[Demut]] lernen, wie sie es lehren.\"\n* \"Die [[Mode]]n sind eigentlich nur eingeführte Epidemien.\"\n* \"Die Tatsache, dass ein Gläubiger glücklicher als ein Ungläubiger ist, ist genauso unrichtig, wie dass ein Betrunkener glücklicher ist als ein Nüchterner.\"\n:* (Original engl.: \'\'\"The fact that a believer is happier than a skeptic is no more to the point than the fact than a drunken man is happier than a sober one.\"\'\')\n* \"Die Wahrheit ist das einzige, was niemand glaubt.\"\n* \"Die Vorstellungskraft ist der Anfang allen Schaffens. Man stellt sich vor, was man sich wünscht, man will, was man sich vorstellt, und am Ende schafft man, was man will.\"\n* \"Ein [[Leben]], das jemand damit verbringt, [[Fehler]] zu machen, ist nicht nur ehrenvoller, sondern auch nutzbringender als ein Leben, das mit Nichtstun verbracht wird.\"\n* \"Es ist ein ungeheures [[Glück]], wenn man fähig ist, sich [[Freude|freuen]] zu können.\"\n* \"Es ist Sache der Frau, so früh wie möglich zu heiraten. Die Aufgabe des Mannes ist es, so lange unverheiratet zu bleiben, wie er kann.\"\n* \"[[Frauen]] sind wie Übersetzungen: Die Schönen sind nicht treu, und die Treuen sind nicht schön.\"\n* \"Für einen Politiker ist es gefährlich, die Wahrheit zu sagen. Die Leute könnten sich daran gewöhnen, die Wahrheit hören zu wollen.\"\n* \"Ich bin bekannt für meine [[Ironie]]. Aber auf den Gedanken, im Hafen von [[Städte#New York|New York]] eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.\"\n* \"Ich glaube nicht an [[Zufall]]. Die Menschen, die in der Welt vorwärts kommen, sind die Menschen, die aufstehen und nach dem von ihnen benötigten Zufall Ausschau halten.\"\n* \"Je mehr ein [[Mensch]] sich schämt, dest anständiger ist er.\"\n* \"[[Liebe]] ist die einzige [[Sklaverei]], die als Vergnügen empfunden wird.\"\n* \"Kein Mensch kann ein reiner Spezialist sein, ohne im buchstäblichen Sinn ein [[Idiot]] zu sein.\"\n* \"Kritiker sind blutrünstige Leute, die es nicht bis zum Henker gebracht haben.\"\n* \"Man gibt immer den Umständen die Schuld für das, was man ist. Ich glaube nicht an Umstände. Diejenigen, die in der Welt vorankommen, gehen hin und suchen sich die Umstände, die sie wollen und wenn sie sie nicht finden können, schaffen sie sie selbst.\"\n* \"Manche Menschen sehen die Dinge wie sie sind, und fragen: »Warum?«. Ich träume von Dingen, die es noch nie gegeben hat, und frage: »Warum nicht?«\"\n* \"[[Mord]] und [[Todesstrafe]] sind nicht Gegensätze, die einander aufheben, sondern Ebenbilder, die ihre Art fortpflanzen.\"\n* \"Solange die Menschen Lügen über uns erzählen, heißt das nicht viel, schlimm wird es erst, wenn sie anfangen die Wahrheit zu erzählen.\"\n* \"Sorge dafür, das zu haben. was du liebst, oder du wirst gezwungen werden, das zu lieben, was du hast..\"\n* \"Wer etwas kann, tut es. Wer etwas nicht kann, lehrt es.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"He who can does. He who cannot, teaches.\"\'\')\n\n== Zitate mit Bezug auf Shaw ==\n* \"Shaw. So ernst, wie der heiter tut, ist er gar nicht.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Schnipsel\", in \"Die Weltbühne\", 3. November 1931, S. 673\'\'\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Shaw, George Bernard]]\n[[Kategorie:Mann|Shaw, George Bernard]]\n[[Kategorie:Ire|Shaw, George Bernard]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Shaw, George Bernard]]\n[[Kategorie:1856|G Shaw, George Bernard]]\n[[Kategorie:1950|T Shaw, George Bernard]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1950]]','/* Zugeschrieben */ +1',104,'Umaluagr','20050310094450','',0,0,0,0,0.115475457215,'20050310094450','79949689905549');
INSERT INTO cur VALUES (44,0,'Wernher_von_Braun','== [[w:Wernher von Braun|Wernher von Braun]] (1912-1977) ==\n\'\'deutsch-amerikanischer Raumfahrttechniker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Wissenschaft]] hat keine [[moral]]ische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man sie einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise.\"\n* \"Ich glaube, der [[Weltall|Weltraum]] ist heute weniger gefährlich als die Strassen [[Städte#Berlin|Berlin]]s.\"\n* \"Nichts sieht hinterher so einfach aus wie eine verwirklichte Utopie.\"\n* \"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden.\"\n* \"Dieselben Naturkräfte, die uns ermöglichen, zu den Sternen zu fliegen, versetzen uns auch in die Lage, unseren Stern zu vernichten.\"\n* \"Es ist mein Job, nie [[Zufriedenheit|zufrieden]] zu sein.\"\n* \"Grundlagenforschung betreibe ich dann, wenn ich nicht weiß, was ich tue.\"\n\n[[Kategorie:Person|Braun, Wernher von]]\n[[Kategorie:Mann|Braun, Wernher von]]\n[[Kategorie:Deutscher|Braun, Wernher von]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Braun, Wernher von]]\n[[Kategorie:Raumfahrttechniker|Braun, Wernher von]]\n[[Kategorie:1912|G Braun, Wernher von]]\n[[Kategorie:1977|T Braun, Wernher von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1977]]','',122,'Thomas','20050221005408','',0,0,1,0,0.217182209351,'20050221005408','79949778994591');
INSERT INTO cur VALUES (45,0,'Charles_Tschopp','== [[w:Charles Tschopp|Charles Tschopp]] (1899-1982)==\n\'\'schweizerischer Aphoristiker\'\'
\nvermutlich ein Pseudonym\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Sünde]]nfall der [[Partei]]en beginnt, wenn sie nur noch das Mögliche wollen.\"\n* \"Eine schlechte Sache erregt, eine gute verträgt viel [[Kritik]].\"\n* \"Nicht um die Behauptung geht es in der [[Diskussion]], sondern um die [[Selbstbehauptung]].\"\n* \"Wer sich ständig von [[Vernunft]] leiten läßt, ist nicht vernünftig.\"\n* \"Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine [[Diskussion]].\"\n* \"[[Zufall|Zufälle]] sind die Mittel des [[Schicksal]]s, durch die es seine wichtigsten Pläne mit uns durchführt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Tschopp, Carles]]\n[[Kategorie:Mann|Tschopp, Carles]]\n[[Kategorie:Schweizer|Tschopp, Carles]]\n[[Kategorie:Aphoristiker|Tschopp, Carles]]\n[[Kategorie:1899|G Tschopp, Carles]]\n[[Kategorie:1982|T Tschopp, Carles]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1982]]','',122,'Thomas','20050101224843','',0,0,1,0,0.014510782442,'20050101224843','79949898775156');
INSERT INTO cur VALUES (46,0,'Friedrich_Nietzsche','== [[w:Friedrich Nietzsche|Friedrich Nietzsche]] (1844-1900) ==\n\'\'deutscher Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n\n=== Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne ===\n* \"In irgendeinem abgelegenen Winkel des in zahllosen Sonnensystemen flimmernd ausgegossenen Weltalls gab es einmal ein Gestirn, auf dem kluge Tiere das Erkennen erfanden. Es war die hochmüthigste und verlogenste Minute der \"Weltgeschichte\": aber doch nur eine Minute. Nach wenigen Athemzügen der Natur erstarrte das Gestirn, und die klugen Tiere mussten sterben.\" \'\'KSA 1: 875\'\'\n\n=== Menschliches, Allzumenschliches ===\n* \"Weg mit den bis zum Überdruss verbrauchten Wörtern [[Optimismus]] und [[Pessimismus]]! Denn der Anlass, sie zu gebrauchen, fehlt von Tag zu Tage mehr: nur die Schwätzer haben sie jetzt noch so unumgänglich nötig.\" - \'\'I, Aph. 28\'\'\n* \"Zu den Dingen, welche einen Denker in [[Verzweiflung]] bringen können, gehört die Erkenntnis, dass das Unlogische für den Menschen nötig ist, und dass aus dem [[Unlogik|Unlogischen]] vieles Gutes entsteht.\" - \'\'I, Aph. 31.\'\'\n* \"Die [[Schamgefühl|Scham]] existiert überall, wo es ein \"Mysterium\" gibt.\" - \'\'I, Aph. 100\'\'\n* \"Ohne die blinden Schüler ist noch nie der [[Einfluss|Einfluß]] eines Mannes und seines Werkes groß geworden. Einer Erkenntnis zum Siege verhelfen heißt oft nur: sie so mit der [[Dummheit]] verschwistern, dass das Schwergewicht der letzteren auch den Sieg für die erstere erzwingt.\" \'\'I, Aph. 122\'\'\n* \"Wer von seinem Tag nicht zwei Drittel für sich hat, ist ein [[Sklave]].\" \'\'I, Aph. 283\'\'\n* \"Im Kampf mit der [[Dummheit]] werden die billigsten und sanftesten Menschen zuletzt brutal.\" \'\'I, Aph. 362\'\'\n* \"Gegen die Männerkrankheit der [[Selbstverachtung]] hilft es am sichersten, von einem klugen Weibe geliebt zu werden.\" \'\'I, Aph. 384\'\'\n* \"Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen [[Weg]], wenige in Bezug auf das [[Ziel]].\" \'\'I, Aph. 494\'\'\n* \"[[Neid]] und [[Eifersucht]] sind die Schamteile der menschlichen [[Seele]].\" \'\'I, Aph. 503\'\'\n* \"Die Forderung, geliebt zu werden, ist die größte der Anmaßungen.\" \'\'I, Aph. 523\'\'\n* \"Ein [[Beruf]] macht gedankenlos; darin liegt sein größter Segen. Denn er ist eine Schutzwehr, hinter welche man sich, wenn Bedenken und [[Sorge]]n allgemeiner Art Einen anfallen, erlaubtermaassen zurückziehen kann.\" \'\'I, Aph. 537\'\'\n* \"Wer viel Freude hat, muß ein guter Mensch sein: aber vielleicht ist er nicht der Klügste, obwohl er gerade das erreicht, was der Klügste mit all seiner Klugheit erstrebt.\" \'\'II, 1. Aph. 48\'\'\n* \"Die Mutter der Ausschweifung ist nicht die Freude, sondern die Freudlosigkeit.\" \'\'II, 1. Aph. 77\'\'\n* \"Man kritisiert einen Menschen, ein Buch am schärfsten, wenn man das Ideal desselben hinzeichnet.\" \'\'II, 1. Aph. 157\'\'\n* \"Die Insekten stechen, nicht aus Bosheit, sondern weil sie auch leben wollen: ebenso unsere Kritiker; sie wollen unser Blut, nicht unsern Schmerz.\" \'\'II, 1. Aph. 164\'\'\n* \"Der Gewissensbiss ist, wie der Biss des Hundes gegen einen Stein, eine [[Dummheit]].\" \'\'II, 2. Aph. 38\'\'\n* \"Besser schreiben aber heißt zugleich auch besser denken; immer Mitteilenswerteres erfinden und es wirklich mitteilen können; übersetzbar werden für die Sprachen der Nachbarn; zugänglich sich dem Verständnisse jener Ausländer machen, welche unsere Sprache lernen; dahin wirken, dass alles Gute Gemeingut werde und den Freien alles frei stehe\" \'\'II, 2. Aph. 87\'\'\n* \"Den [[Stil]] verbessern - das heißt den [[Gedanken]] verbessern, und gar nichts weiter! - Wer dies nicht sofort zugibt, ist auch nie davon zu überzeugen!\" \'\'II, 2. Aph. 131\'\'\n* \"»Dumm wie ein Mann« sagen die [[Frauen]]: »feige wie ein Weib« sagen die [[Männer]]. Die [[Dummheit]] ist am Weibe das Unweibliche.\" \'\'II, 2. Aph. 273\'\'\n* \"Ich rede von der [[Demokratie]] als von etwas Kommendem. Das, was schon jetzt so heißt, unterscheidet sich von den älteren Regierungsformen allein dadurch, dass es mit \'\'neuen Pferden\'\' fährt: Die Straßen sind noch die alten, und die Räder sind auch noch die alten.\" \'\'II, 2. Aph. 293\'\'\n* \"Von dem, was du erkennen und messen willst, musst du Abschied nehmen, wenigstens auf eine Zeit. Erst wenn du die Stadt verlassen hast, siehst du, wie hoch sich ihre Türme über die Häuser erheben.\" \'\'II, 2. Aph. 307\'\'\n\n=== Morgenröte ===\n* \"Auch große Geister haben nur ihre fünf Finger breite \'\'Erfahrung\'\', - gleich daneben hört ihr Nachdenken auf: und es beginnt ihr unendlicher leerer Raum und ihre [[Dummheit]].\" \'\'Aph. 564\'\'\n\n=== Die fröhliche Wissenschaft ===\n* \"[[Mitleid]] ist das angenehmste [[Gefühl]] bei solchen, welche wenig [[stolz]] sind und keine Aussicht auf große Eroberungen haben: für sie ist die leichte Beute - und das ist jeder Leidende - etwas Entzückendes. Man rühmt das Mitleid als die [[Tugend]] der Freudenmädchen.\" \'\'Aph. 13\'\'\n* \"So lange ihr euch noch irgendwie vor euch selber schämt, gehört ihr noch nicht zu uns!\" \'\'Aph. 107\'\'\n* \"[[Gott]] ist tot! Gott bleibt tot! Und wir haben ihn getötet.\" \'\'Aph. 125\'\'\n* \"Man hört nur die Fragen, auf welche man im Stande ist, eine Antwort zu finden.\" \'\'Aph. 196\'\'\n* \"Nichts teilen wir so gern an andere mit, als das Siegel der [[Verschwiegenheit]] - samt dem, was darunter ist.\" - \'\'Aph. 197.\"\'\'\n\n\n=== Also sprach Zarathustra ===\n* \"Ich sage euch: man muss immer noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.\" \'\'Zarathustra\'s Vorrede (5)\'\'\n* \"Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man.\" \'\'Vom Lesen und Schreiben\'\'\n* \"Ihr habt mir zu grausame Augen und blickt lüstern nach Leidenden. Hat sich nicht nur eure Wollust verkleidet und heißt sich Mitleiden?\" \'\'Von der Keuschheit\'\'\n* \"Geld ist das Brecheisen der Macht.\"\n: \'\'Umschreibung von: \"Macht wollen sie und zuerst das Brecheisen der Macht, viel Geld - diese Unvermögenden!\" \'\'Vom neuen Götzen\'\'\'\'\n* \"Du gehst zu [[Frauen]]? Vergiss die Peitsche nicht!\" \'\'Von alten und jungen Weiblein\'\'\n* \"Gewissensbisse erziehn zum Beißen.\" \'\'Von den Mitleidigen\'\'\n* \"Wer ihn als einen Gott der Liebe preist, der denkt nicht hoch genug von der Liebe selber\" \'\'Ausser Dienst\'\'\n* \"Wer von euch Schleier und Überwürfe und Farben und Gebärden abzöge: gerade genug würde er übrig behalten, um die Vögel damit zu erschrecken.\" - \'\'2. Teil; \"Vom Lande der Bildung\"\'\'\n* \"Zu vieles mißriet ihm, diesem Töpfer, der nicht ausgelernt hatte! Daß er aber Rache an seinen Töpfen und Geschöpfen nahm, dafür dass sie ihm schlecht gerieten, - das war eine Sünde wider den \'\'guten Geschmack\'\'.\" \'\'Ausser Dienst\'\'\n* \"Nichts ist wahr, alles ist erlaubt\" \'\'Der Schatten\'\'\n\n=== Jenseits von Gut und Böse ===\n* \"Man soll nicht in Kirchen gehn, wenn man reine Luft atmen will.\" \'\'Aph. 30\'\'\n* \"Wer sich selbst verachtet, achtet sich doch immer noch dabei als Verächter.\" \'\'Aph. 78.\'\'\n* \"Nicht ihre Menschenliebe, sondern die Ohnmacht ihrer Menschenliebe hindert die Christen von heute, uns - zu verbrennen.\" \'\'Aph. 104\'\'\n* \"Wenn der Entschluß einmal gefaßt ist, das Ohr auch für den besten Gegengrund zu schließen: Zeichen des starken Charakters. Also ein gelegentlicher Wille zur [[Dummheit]].\" \'\'Aph. 107\'\'\n* \"Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.\" \'\'Aph. 146\'\'\n* \"Was aus Liebe getan wird, geschieht immer jenseits von Gut und Böse.\" \'\'Aph. 153\'\'\n* \"Das [[Christentum]] gab dem Eros Gift zu trinken - er starb zwar nicht daran, aber entartete, zum [[Laster]].\" \'\'Aph. 168\'\'\n* \"Die Zeit für kleine [[Politik]] ist vorbei: schon das nächste Jahrhundert bringt den Kampf um die Erd-Herrschaft, — den Zwang zur grossen Politik.\" \'\'Aph. 208\'\'\n\n=== Der Fall Wagner ===\n* \"[[Richard Wagner|Wagner\'s]] Kunst ist krank. Die Probleme, die er auf die Bühne bringt - lauter Hysteriker-Probleme -, das Convulsivische seines Affekts, seine überreizte Sensibilität, sein Geschmack, der nach immer schärferen Würzen verlangte, seine Instabilität, die er zu Principien verkleidete, nicht am wenigsten die Wahl seiner Helden und Heldinnen, diese als physiologische Typen betrachtet (- eine Kranken-Galerie! -): Alles zusammen stellt ein Krankheitsbild dar, das keinen Zweifel lässt. \'\'Wagner est une névrose\'\'.\" \'\'Kapitel 5\'\'\n\n=== Götzendämmerung ===\n* \"Was mich nicht umbringt, macht mich stärker.\" - \'\'Sprüche und Pfeile, 8.\'\'\n* \"Der getretene Wurm krümmt sich. So ist es klug. Er verringert damit die Wahrscheinlichkeit, von Neuem getreten zu werden. In der Sprache der Moral: [[Demut]].\" - \'\'Sprüche und Pfeile, 31.\'\'\n* \"Ohne [[Musik]] wäre das [[Leben]] ein Irrtum.\" - \'\'Sprüche und Pfeile, 33.\'\'\n\n=== Der Antichrist ===\n* \"Das Weib war der \'\'zweite\'\' Fehlgriff Gottes [...] - das weiß jeder Priester\" \'\'Kapitel 48\'\'\n* \"\'Glaube\' heißt Nicht-wissen-\'\'wollen\'\', was wahr ist.\" \'\'Kapitel 52\'\'\n\n=== Ecce Homo ===\n* \"Alle [[Vorurteil]]e kommen aus den Eingeweiden.\" - \'\'Warum ich so klug bin, 1.\'\'\n* \"Wenn man von einem unerträglichen Druck loskommen will, so hat man Haschisch nötig.\" - \'\'Warum ich so klug bin, 6.\'\'\n\n=== Aus dem Nachlaß ===\n* \"Die Massen sind nur zu betrachten einmal 1) als verschwimmende Copien der großen Männer, auf schlechtem Papier und mit abgenutzten Platten 2) als Widerstand gegen die Großen 3) als Werkzeug der Großen. Im Übrigen hole sie der Teufel.\" - \'\'Nachlaß. KSA 7: 29[40]\'\'\n* \"Nicht die Abwesenheit der Liebe, sondern die Abwesenheit der Freundschaft macht die unglücklichen Ehen.\" - \'\'Nachlaß, KSA 8: 23[73]\'\'\n: \'\'Vergleiche Menschliches, Allzumenschliches I Aph. 378:\'\' \"Der beste Freund wird wahrscheinlich die beste Gattin bekommen, weil die gute Ehe auf dem Talent zur Freundschaft beruht.\"\n* \"\'Gebildet sein\' heißt nun: sich nicht merken lassen, wie elend und schlecht man ist, wie raubtierhaft im Streben, wie unersättlich im Sammeln, wie eigensüchtig und schamlos im Genießen.\" - \'\'Nachlaß, KSA 8: 35[12]\'\'\n* \"Unsere [[Meinung]]en: die Haut, die wir uns umlegen, in der wir gesehen werden wollen, oder in der wir uns sehen wollen; das Äußerlichste, der Schuppenpanzer um die Gedanken eines Menschen. So scheint es. Andererseits ist die Haut ein Erzeugniß wir wissen nicht welcher Kräfte und Triebe, eine Art Ablagerung, fortwährend sich stückweise lösend und neubildend. [...]\" - \'\'Nachlaß, KSA 9: 6[339]\'\'\n* \"In Wahrheit heißt etwas wollen, ein Experiment machen, um zu erfahren, was wir \'\'können\'\'; darüber kann uns allein der Erfolg oder Mißerfolg belehren.\" - \'\'Nachlaß, KSA 9: 3[120]\'\'\n* \"Selten denkt das Frauenzimmer, denkt es aber, taugt es nichts.\" \'\'Nachlaß, KSA 9: 19[10]. Anmerkung: Dies könnte auch ein älteres Sprichwort sein, das Nietzsche hier (in einem Gedicht) zitiert. Es gilt heute aber als Nietzsche-Zitat. Das ganze Gedicht [http://thenietzschechannel.fws1.com/nachc19.htm hier] (unter 19[10])\'\'\n* \"Wenn Skepsis und Sehnsucht sich begatten, entsteht die Mystik. Wessen Gedanke nur Ein Mal die Brücke zur Mystik überschritten hat, kommt nicht davon ohne ein Stigma auf allen seinen Gedanken.\" - \'\'Nachlaß, KSA 10: 3[1] Nr. 274\'\'\n* \"Wir haben also als Missverständnis: [...] eine kirchliche Ordnung, mit Priesterschaft, [[Theologie]], Cultus, Sakramenten; kurz, alles das, was [[Jesus von Nazareth]] bekämpft hatte\" - \'\'Nachlaß, KSA 13: 11[295]\'\'\n: (vgl. \'\'Der Antichrist\'\', Kapitel 39 - 44)\n* \"[[Jesus von Nazareth|Jesus]] ist das Gegenstück eines [[Genie]]s: Er ist ein [[Idiot]].\" - \'\'Nachlaß, KSA 13: 14[38]\'\'\n: (vgl. \'\'Der Antichrist\'\', Kapitel 29)\n\n=== Aus Briefen ===\n* \"In dieser Woche habe ich \'\'dreimal\'\' die Matthäuspassion gehört, jedesmal mit demselben Gefühl der unermesslichen Verwunderung. Wer das [[Christentum]] völlig verlernt hat, der hört es hier wirklich wie ein Evangelium; es ist dies die Musik der Verneinung des Willens, ohne Erinnerung an die Askesis.\" - \'\'(über [[Johann Sebastian Bach]]) - an Erwin Rohde, 30. April 1870, KSB 3: 76\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein [[Bücher|Buch]], das man liebt, darf man nicht leihen, sondern muss es besitzen.\"\n* \"Ein wenig Weisheit ist schon möglich; aber diese selige Sicherheit fand ich an allen Dingen: dass sie lieber noch auf den Füssen des [[Zufall]]s - tanzen.\"\n* \"Ist das [[Leben]] nicht hundertmal zu kurz für die [[Langeweile]]?\"\n* \"Zum [[Christentum]] wird man nicht geboren, man muss dazu nur krank genug sein.\"\n\n== Fälschlich zugewiesen ==\n* \"Der Weg zu allem Großen geht durch die Stille.\" - \'\'wohl nicht von Nietzsche, sondern von [[Gottfried Keller]]\'\'\n* \"Ein Politiker teilt die Menschheit in zwei Klassen ein: Werkzeuge und Feinde. Das bedeutet, dass er nur eine Klasse kennt: Feinde.\"\n* \"Wo das [[Chaos]] auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist.\"\n\n== Über Nietzsche ==\n* \"Ein Fälscher ist, wer Nietzsche interpretiert, indem er Zitate aus ihm benutzt. [...] Im Bergwerk dieses Denkers ist jedes Metall zu finden: Nietzsche hat alles gesagt und das Gegenteil von allem.\" - \'\'Giorgio Colli, \"Nach Nietzsche\" S. 209\'\'\n* \"Wer nicht den Mut und die Ausdauer des Denkens aufbringt, mit Nietzsches Schriften sich einzulassen, braucht auch nichts \'\'über\'\' ihn zu lesen.\" - \'\'[[Martin Heidegger]], \"Nietzsche\"\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Nietzsche, Friedrich]]\n[[Kategorie:Mann|Nietzsche, Friedrich]]\n[[Kategorie:Deutscher|Nietzsche, Friedrich]]\n[[Kategorie:Philosoph|Nietzsche, Friedrich]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1900]]\n[[Kategorie:1844|G Nietzsche, Friedrich]]\n[[Kategorie:1900|T Nietzsche, Friedrich]]\n\n[[bg:Фридрих Ницше]]\n[[en:Friedrich Nietzsche]]\n[[es:Friedrich Nietzsche]]\n[[fr:Friedrich Nietzsche]]\n[[it:Friedrich Nietzsche]]\n[[ja:フリードリヒ・ニーチェ]]\n[[nl:Friedrich Nietzsche]]\n[[pl:Fryderyk Nietzsche]]\n[[sv:Friedrich Nietzsche]]','/* Zugeschrieben */ +1',255,'WhiteLupus','20050316061313','',0,0,0,0,0.918507388289,'20050316061313','79949683938686');
INSERT INTO cur VALUES (47,0,'Cicero','#REDIRECT [[Marcus Tullius Cicero]]\n','Cicero wurde nach Marcus Tullius Cicero verschoben',10,'Avatar','20040719110817','',0,1,0,1,0.507357480476943,'20040719110817','79959280889182');
INSERT INTO cur VALUES (48,0,'August_von_Platen','== [[w:August Graf von Platen|August von Platen-Hallermünde]] (1796-1835) ==\n\'\'deutscher Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die gemeinsten [[Meinung]]en und was jedermann für ausgemacht hält, verdient oft am meisten untersucht zu werden.\"\n* \"Ein [[Scherz]] hat oft gefruchtet, wo der [[Ernst]] nur [[Widerstand]] hervorzurufen pflegte.\"\n* \"Es ist leichter, eine gute [[Gewohnheit]] anzunehmen, als sich einer schlechten zu entwöhnen.\"\n* \"Hohle Gefäße geben mehr Klang als gefüllte. Ein Schwätzer ist meist ein leerer Kopf.\"\n\n[[Kategorie:Person|Platen-Hallermuende, August von]]\n[[Kategorie:Mann|Platen-Hallermuende, August von]]\n[[Kategorie:Deutscher|Platen-Hallermuende, August von]]\n[[Kategorie:Dichter|Platen-Hallermuende, August von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1835]]\n[[Kategorie:1796|G Platen-Hallermuende, August von]]\n[[Kategorie:1835|T Platen-Hallermuende, August von]]','wikipesia',122,'Thomas','20050130125432','',0,0,0,0,0.901537891897,'20050130125432','79949869874567');
INSERT INTO cur VALUES (49,0,'Tennessee_Williams','== [[w:Tennessee Williams|Tennessee Williams]] (1911-1983) ==\n\'\'US-amerikanischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Frauen]] lieben die Besiegten, aber sie betrügen sie mit den Siegern.\"\n* \"Jede [[Dummheit]] findet einen, der sie macht.\"\n\n[[Kategorie:Person|Williams, Tennessee]]\n[[Kategorie:Mann|Williams, Tennessee]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Williams, Tennessee]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Williams, Tennessee]]\n[[Kategorie:1911|G Williams, Tennessee]]\n[[Kategorie:1983|T Williams, Tennessee]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1983]]','',458,'Nanosmile','20050221005753','',0,0,1,0,0.711275127582,'20050221005753','79949778994246');
INSERT INTO cur VALUES (50,0,'George_Bernhard_Shaw','#REDIRECT [[George Bernard Shaw]]\n','George Bernhard Shaw wurde nach George Bernard Shaw verschoben',10,'Avatar','20040719111736','',0,1,0,1,0.962006991693757,'20040719111736','79959280888263');
INSERT INTO cur VALUES (51,0,'Will_Rogers','== [[w:Will Rogers|Will Rogers]] (1879-1935) ==\n\'\'US-amerikanischer Humorist und Schauspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Alles ist lustig, solange es Jemand Anders passiert.\" - \'\'Illiterate Digest (1924), \"Warning to Jokers: lay off the prince\"\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Everything is funny as long as it is happening to Somebody Else.\"\'\')\n* \"Jeder ist ein [[Ignoranz|Ignorant]], nur bei unterschiedlichen Themen.\" - \'\'New York Times, 31. August 1924\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"You know everybody is ignorant, only on different subjects.\"\'\')\n* \"Kommunismus ist wie Prohibition - eine gute [[Idee]], aber es funktioniert nicht.\" - \'\'Weekly Articles (1981), erstmals veröffentlicht 1927\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Communism is like prohibition, it\'s a good idea but it won\'t work.\"\'\')\n* \"Man kann nicht sagen, daß die Zivilisation keine Fortschritte macht. In jedem Krieg töten sie einen auf neue Art.\" - \'\'New York Times, 23. Dezember 1929\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"You can\'t say that civilization don\'t advance, however, for in every war they kill you in a new way.\"\'\')\n* \"Ich mache keine Witze. Ich beobachte nur die [[Regierung]] und berichte Tatsachen.\" - \'\'Saturday Review, 25. August 1962\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"I don\'t make jokes. I just watch the government and report the facts.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wir wissen zwar nicht was wir wollen, aber wir sind bereit jemanden zu beißen, um es zu bekommen.\"\n:\"(Original engl.: \'\'\"We don\'t know what we want, but we are ready to bite somebody to get it.\"\'\')\n* \"Wir können nicht alle Helden sein, weil jemand am Straßenrand sitzen und klatschen muss, während die vorbei marschieren.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"We can\'t all be heroes because somebody has to sit on the curb and clap as they go by.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Rogers, Will]]\n[[Kategorie:Mann|Rogers, Will]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Rogers, Will]]\n[[Kategorie:Humorist|Rogers, Will]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Rogers, Will]]\n[[Kategorie:1879|G Rogers, Will]]\n[[Kategorie:1935|T Rogers, Will]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1935]]','/* Zugeschrieben */',0,'217.187.223.113','20050312104538','',0,0,0,0,0.002018155997,'20050312104538','79949687895461');
INSERT INTO cur VALUES (52,0,'Werner_von_Braun','#REDIRECT [[Wernher von Braun]]\n','Werner von Braun wurde nach Wernher von Braun verschoben',10,'Avatar','20040719111920','',0,1,0,1,0.287962547771598,'20040719111920','79959280888079');
INSERT INTO cur VALUES (54,0,'Anna_Magnani','== [[w:Anna Magnani|Anna Magnani]] (1908-1973) ==\n\'\'italienische Schauspielerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Alltag]] der meisten Menschen ist stilles [[Heldentum]] in Raten.\"\n* \"Die Phantasie der [[Männer]] reicht bei weitem nicht aus, um die Realität [[Frauen|Frau]] zu begreifen.\"\n* \"Ein [[Männer|Mann]] am Steuer seines [[Auto|Autos]] ist ein Pfau, der sein Rad in der Hand hält.\"\n* \"In der [[Liebe]] verbindet der moderne [[Männer|Mann]] die Gefühlswärme eines Computers mit der Behutsamkeit eines Jumbo-Jets.\"\n* \"Je mehr Bürger mit [[Zivilcourage]] ein Land hat, desto weniger [[Held]]en wird es einmal brauchen.\"\n* \"Man trifft so selten einen Menschen, der nichts zu sagen hat, und das auch tut.\"\n* \"[[Männer]] gefallen sich darin, boshafte Bonmots über die Frauen zu verbreiten; die [[Frauen]] rächen sich dadurch, dass sie solche Bonmots zu Wahrheiten machen.\"\n* \"[[Männer]] wünschen eine Frau, mit der man Pferde stehlen kann. [[Frauen]] wünschen einen Mann, mit dem man sich ein [[Auto]] kaufen kann.\"\n* \"Wenn [[Männer]] sich mit ihrem Kopf beschäftigen, nennt man das »denken«. Wenn [[Frauen]] das gleiche tun, heißt das »frisieren«.\"\n* \"Wenn man das erotische Verhalten der [[Männer]] heute betrachtet, ist es durchaus denkbar, dass [[Frauen]] eines Tages auch einen [[Computer]] lieben könnten, der Unterschied wäre nicht groß.\"\n* \"Wie ein [[Männer|Mann]] [[Auto]] fährt, so möchte er sein.\"\n\n[[Kategorie:Person|Magnani, Anna]]\n[[Kategorie:Frau|Magnani, Anna]]\n[[Kategorie:Italiener|Magnani, Anna]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Magnani, Anna]]\n[[Kategorie:1908|G Magnani, Anna]]\n[[Kategorie:1973|T Magnani, Anna]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1973]]','/* Zugeschrieben */ Links',122,'Thomas','20050206204907','',0,0,0,0,0.833440312572,'20050206204907','79949793795092');
INSERT INTO cur VALUES (55,0,'William_Rogers','#REDIRECT [[Will Rogers]]\n','William Rogers wurde nach Will Rogers verschoben',10,'Avatar','20040719112516','',0,1,0,1,0.553791794510364,'20040719112516','79959280887483');
INSERT INTO cur VALUES (56,0,'Jean_Guéhenno','== [[w:Jean Guéhenno|Jean Guéhenno]] (1890-1978) ==\n\'\'französischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Arm ist nicht der, der wenig hat, sondern der, der nicht genug bekommen kann.\"\n\n[[Kategorie:Person|Guehenno, Jean]]\n[[Kategorie:Mann|Guehenno, Jean]]\n[[Kategorie:Franzose|Guehenno, Jean]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Guehenno, Jean]]\n[[Kategorie:1890|G Guehenno, Jean]]\n[[Kategorie:1978|T Guehenno, Jean]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1978]]','',255,'WhiteLupus','20050103075344','',0,0,1,0,0.031191149275,'20050103075344','79949896924655');
INSERT INTO cur VALUES (57,0,'Jean-Jacques_Rousseau','== [[w:Jean-Jacques Rousseau|Jean-Jacques Rousseau]] (1712-1778) ==\n\'\'schweizerisch-französischer Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Bei unserer [[Geburt]] treten wir auf dem [[Kampf]]platz und verlassen ihn bei unserem [[Tod]]e.\" - \'\'Träumereien eines einsamen Spaziergängers\'\' \n* \"Das [[Christentum]] predigt nur Knechtschaft und Unterwerfung. Sein Geist ist der [[Tyrannei]] nur zu günstig, als dass sie nicht immer Gewinn daraus geschlagen hätte. Die wahren [[Christ]]en sind zu Sklaven geschaffen.\" - \'\'Vom Gesellschaftsvertrag IV, Über die staatsbürgerliche Religion\'\'\n* \"Das [[Gewissen]] ist die Stimme der [[Seele]]. Die [[Leidenschaft]]en sind die Stimme des Körpers.\" - \'\'Émile\'\'\n* \"Das [[Vertrauen]] erhebt die [[Seele]].\" - \'\'Émile\'\'\n* \"Das wird eine [[knechtschaft|knechtische]] [[Seele]] werden, bei der man mit [[Strenge]] etwas erreicht.\" - \'\'Émile\'\'\n* \"Der höchste [[Genuss]] besteht in der [[Zufriedenheit]] mit sich selbst.\" - \'\'Émile\'\'\n* \"Der [[Mensch]] ist frei geboren, und überall liegt er in Ketten.\" - \'\'Vom Gesellschaftsvertrag, Buch 1, Kapitel 1\'\'\n* \"Die [[Familie]] ist die älteste aller Gemeinschaften und die einzige natürliche.\" - \'\'Der Gesellschaftsvertrag\'\'\n* \"Die [[Stärke]] ist die Grundlage aller [[Tugend]].\" - \'\'Émile\'\'\n* \"Ein schwacher [[Körper]] schwächt die [[Seele]].\" - \'\'Émile\'\' \n* \"[[Elend]] und Schimpf verändern die [[Herz]]en.\" - \'\'Julie oder Die neue Héloïse / Julie\'\'\n* \"Es gibt eine gewisse [[Eintracht]] der [[Seele]]n, die sich sogleich beim ersten Anblick bemerkbar macht.\" - \'\'Julie oder Die neue Héloïse / Saint-Preux\'\'\n* \"Glücklich ist das Land, wo man es nicht nötig hat, den [[Frieden]] in einer [[Wüste]] zu suchen! Wo aber ist dieses Land?\" - \'\'Émile\'\'\n* \"Ich bin durch meine [[Laster]] Sklave und frei durch meine [[Gewissensbisse]].\" - \'\'Émile\'\'\n* \"Keine [[Unterwerfung]] ist so vollkommen wie die, die den Anschein der [[Freiheit]] wahrt. Damit lässt sich selbst der Wille gefangen nehmen.\" - \'\'Émile\'\'\n:* (Original franz.: \'\'\"Il n\'y a pas d\'assujettissement si parfait que celui qui garde l\'apparence de la liberté. On captive ainsi la volonté même.\"\'\')\n* \"Man veredelt die Pflanzen durch die Zucht und die Menschen durch [[Erziehung]].\" - \'\'Émile I\'\'\n* \"Nichts ist für [[Aufrichtigkeit|aufrichtige]] Liebhaber gefährlicher als die Welt der [[Vorurteil]]e.\" - \'\'Julie oder Die neue Héloïse / Julie\'\'\n* \"Überall wird die [[Trunkenheit]] am meisten von Leuten verabscheut, die am meisten Grund haben, sich vor ihr in [[Vorsicht|Acht]] zu nehmen.\" - \'\'Brief an d\'Alembert\'\'\n* \"[[Gift|Vergiften]] die [[Das Böse|Bösen]] nicht ihr und unser [[Leben]]?\" - \'\'Émile\'\'\n* \"Warum sollte man einem [[Liebhaber]] [[treue]]r sein als einem [[Ehemann]]? - \'\'Julie oder Die neue Héloïse / Saint-Preux\'\' \n* \"Was nützen uns die [[Kunst|Künste]] ohne den [[Luxus]], welcher sie nährt?\" - \'\'Abhandlung über die Wissenschaften und Künste\'\' \n* \"Welche [[Strafe]] mir auch auferlegt wird, wird sie doch minder grausam sein als die [[Erinnerung]] an mein [[Verbrechen]].\" - \'\'Julie oder Die neue Héloïse / Saint-Preux\'\' \n* \"Wer zu sagen wagt, »außerhalb der [[Kirche]] gibt es kein Heil«, muss aus dem Staat verjagt werden.\" - \'\'Du Contrat Social, Buch 4, Kapitel 8\'\'\n* \"Wie angenehm und reizend ist die aus dem Bewusstsein vollkommener [[Eintracht]] entspringende [[Sicherheit]]!\" - \'\'Julie oder Die neue Héloïse / Julie\'\'\n* \"[[Wahnsinn]] schafft kein [[Recht]].\" - \'\'Du Contrat Social\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alle wahren Muster des [[Geschmack]]s sind in der [[Natur]].\"\n* \"Beleidigungen sind die [[Argument]]e jener, die über keine Argumente verfügen.\"\n* \"Das [[Geld]], das man besitzt, ist das Instrument der [[Freiheit]]; das Geld, dem man nachjagt, ist das Instrument der Knechtschaft.\"\n* \"Die [[Freiheit]] des [[Mensch]]en liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.\"\n* \"Die [[Selbstliebe]] ist die Quelle, der Ursprung und das Prinzip aller unserer [[Leidenschaft|Leidenschaften]].\"\n* \"Die [[Selbstsucht]] hat das Ziel, aus der doppelten materiellen und psychischen [[Abhängigkeit]] heraus zu kommen. Die Wege, die zu diesem Ziele führen, laufen jedoch alle darauf hinaus, dass jeder auf Kosten aller anderen seine [[Unabhängigkeit]] zu erobern sucht. [[Ansehen]], [[Reichtum]], [[Macht]] werden erstrebt, weil sie ihren Besitzer unabhängig und andere von ihm abhängig machen.\"\n* \"Die [[Vernunft]] formt den Menschen, das [[Gefühl]] leitet ihn.\"\n* \"Es ist viel wertvoller, stets den [[Respekt]] der Menschen als gelegentlich ihre [[Bewunderung]] zu haben.\"\n* \"Ich ziehe es vor ein Mensch mit [[Widerspruch|Widersprüchen]] zu sein, als ein Mensch mit [[Vorurteil]]en.\" \n* \"[[Mäßigkeit]] und [[Arbeit]] sind die wahren [[Ärzte]] des Menschen.\"\n* \"Mir ist die gefährliche [[Freiheit]] lieber als eine ruhige [[Knechtschaft]].\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Rousseau ==\n* \"Rousseau hat mich zurecht gebracht.\" - \'\'[[Immanuel Kant]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Rousseau, Jean-Jacques]]\n[[Kategorie:Mann|Rousseau, Jean-Jacques]]\n[[Kategorie:Schweizer|Rousseau, Jean-Jacques]]\n[[Kategorie:Franzose|Rousseau, Jean-Jacques]]\n[[Kategorie:Philosoph|Rousseau, Jean-Jacques]]\n[[Kategorie:1712|G Rousseau, Jean-Jacques]]\n[[Kategorie:1778|T Rousseau, Jean-Jacques]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1778]]\n\n[[en:Jean-Jacques Rousseau]]\n[[fr:jean-Jacques Rousseau]]\n[[pl:Jan Jakub Rousseau]]','/* Überprüft */',0,'212.9.163.78','20050316131829','',0,0,0,0,0.126242243278,'20050316131829','79949683868170');
INSERT INTO cur VALUES (58,0,'Karl_Kraus','== [[w:Karl Kraus|Karl Kraus]] (1874-1936) ==\n\'\'österreichischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die [[Sprache]] ist die Mutter, nicht die Magd des [[Gedanke]]ns.\" - \'\'Pro domo et mundo\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Auch der Wurm krümmt sich, wenn er getreten wird. Wenn er aber von einem Wachmann getreten wird, begeht er eine öffentliche Gewalttätigkeit.\"\n* \"Aufgeweckte Jungen. Unausgeschlafene Männer.\"\n* \"Aus Lebenüberduss zum Denken greifen: Ein Selbstmord, durch den man sich das Leben gibt.\"\n* \"Bei gleicher Geistlosigkeit kommt es auf den Unterschied der Körperfülle an. Ein Dummkopf sollte nicht zu viel Raum einnehmen.\"\n* \"Besser es wird einem nichts gestohlen. Dann hat man wenigstens keine Schrereien mit der Polizei.\"\n* \"Bevor man das Leben über sich ergehen lässt, sollte man sich narkotisieren lassen.\"\n* \"Bildung ist das, was die meisten empfangen, viele wietergeben und die wenigsten haben.\"\n* \"Das Bäcker und Lehrer streiken, hat einen Sinn. Aber die Aufnahme der leiblichen oder geistigen Nahrung verweigern, ist grotesk. Wenn es nicht etwa deshalb geschieht,weil man sie für verfälscht hält. Die lächerlichste Sache von der Welt ist ein Bildungshungerstreik. Ich stimme schon für die Sperrung der Universitäten; aber sie darf nicht durch einen Streik herbeigeführt werden. Sie soll freiwillig gewährt, nicht ertrotzt sein.\"\n* \"Das Christentum hat die erotische Mahlzeit um die Vorspeise der Neugier bereichert und durch die Nachspeise der Reue verdorben.\"\n* \"Das Familienleben ist ein Eingriff in das Privatleben.\"\n* \"Das Geheimnis des Agitators ist, sich so dumm zu machen, wie seine Zuhörer sind, damit sie glauben, sie seien so gescheit wie er.\"\n* \"Das ist der Triumph der Sittlichkeit: Ein [[Dieb]], der in ein Schlafzimmer gedrungen ist, behauptet, sein Schamgefühl sei verletzt worden, und erpresst durch Drohung mit der Anzeige wegen Unsittlichkeit die Unterlassung der Anzeige wegen Einbruchs.\"\n* \"Das sind die wahren Wunder der Technik, dass sie das, wofür sie entschädigt auch wirklich kaputt macht.\"\n* \"Das Vorurteil ist ein unentbehrlicher Hausknecht, der lästige Eindrücke von der Schwelle weist. Nur darf man sich von seinem Hausknecht nicht selber herauswerfen lassen.\"\n* \"Das Weib nimmt einen für alle, der Mann alle für eine. Der Mann bildet sich ein, dass er das Weib ausfülle. Aber er ist nur ein Lückenbüßer.\"\n* \"Das Wort \"Familienbande\" hat einen Beigeschmack von Wahrheit.\"\n* \"Dem Bedürfnis nach Einsamkeit genügt es nicht, dass man an einem Tisch allein sitzt. Es müssen auch leere Sessel herumstehen.\"\n* \"Den Leuten ein X für ein U vormachen - wo ist die Zeitung, die diesen Druckfehler zugibt?\"\n* \"Den Mangel, dass das Genie einer Familie entstammt, kann es nur dadurch wettmachen, dass es keine hinterlässt.\"\n* \"Der [[Aphorismus]] deckt sich nie mit der Wahrheit; er ist entweder eine halbe Wahrheit oder anderthalb.\"\n* \"Der Ästhet verhält sich zur Schönheit wie der Pornograph zur Liebe und wie der Politiker zum Leben.\"\n* \"Der Fortschritt macht Portemonnaies aus Menschenhaut.\"\n* \"Der Historiker ist nicht immer ein rückwärts gekehrter Prophet, aber der Journalist ist immer einer, der nachher alles vorher gewusst hat.\"\n* \"Der Judaskuss, den die christliche Kultur dem menschlichen Geiste gab, war der letzte Geschlechtsakt, den sie gewährte.\"\n* \"Der Mann hat fünf Sinne, das Weib bloß einen.\"\n* \"Der Scharfsinn der Polizei ist die Gabe, alle Menschen eines Diebstahls für fähig zu halten, und das Glück, dass sich die [[Unschuld]] mancher nicht erweisen lässt.\"\n* \"Der Schwache zweifelt vor der Entscheidung, der Starke hinterher.\"\n* \"Der Skandal fängt an, wenn die Polizei ihm ein Ende macht.\"\n* \"Der [[Teufel]] ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann.\"\n* \"Der Übermensch ist ein verfrühtes Ideal, das den Menschen voraussetzt.\"\n* \"Der Unmoralprotz ist dem Moralprotzen verwandter als die Unmoral der Moral.\"\n* \"Der Unsterbliche erlebt die Plage aller Zeiten.\"\n* \"Der Voyeur besteht die Kraftprobe des natürlichen Empfindens; er setzt die Lust, das Weib mit dem Mann zu sehen, gegen den Ekel durch, den Mann mit dem Weib zu sehen.\"\n* \"Der Zuhälter ist das Vollzugsorgan der Unsittlichkeit. Das Vollzugsorgan der Sittlichkeit ist der Erpresser.\"\n* \"Die anständigen Frauen empfinden es als die größte Dreistigkeit, wenn man ihnen unter das Bewusstsein greift.\"\n* \"Die Aufgabe der Religion: Die Menschheit zu trösten, die zum Galgen geht. Die Aufgabe der Politik: Sie lebensüberdrüssig zu machen. Die Aufgabe der Humanität: Ihr die Galgenfrist zu verkürzen und die Henkersmahlzeit gleich zu vergiften.\"\n* \"Die Begierde des Mannes ist nichts, was der Betrachtung lohnt. Wenn sie aber ohne Richtung Iäuft und das Ziel erst sucht, so ist sie wahrlich ein Greuel vor der Natur.\"\n* \"Die bloße Mahnung an die Richter, nach bestem Wissen und Gewissen zu urteilen, genügt nicht. Es müssten auch Vorschriften erlassen werden, wie klein das Wissen und wie groß das Gewissen sein darf.\"\n* \"Die christliche Moral hat es am liebsten, dass die Trauer der Wollust vorangeht und diese ihr dann nicht folgt.\"\n* \"Die deutsche [[Sprache]] ist die tiefste, die deutsche Rede die seichteste.\"\n* \"Die Deutschen sitzen an der Tafel einer Kultur, bei der Prahlhans Küchenmeister ist.\"\n* \"Die einen verführen und lassen sitzen; die andern heiraten und lassen liegen. Diese sind die Gewissenloseren.\"\n* \"Die Einsamkeit wäre ein idealer Zustand, wenn man sich die Menschen aussuchen könnte, die man meidet.\"\n* \"Die Huren auf der Straße benehmen sich so schlecht, dass man daraus auf das Benehmen der Bürger im Hause schließen kann.\"\n* \"Die kleinen Stationen sind sehr stolz darauf, das die Schnellzüge an ihnen vorbei müssen.\"\n* \"Die Medizin: Geld her und Leben.\"\n* \"Die Menschheit stempelt seit Jahrhunderten die Ausübung der Weiberrechte zur Schande. Jetzt muss sie sich die Ausübung der Frauenrechte gefallen lassen.\"\n* \"Die Mittelmäßigkeit revoltiert gegen die Zweckmäßigkeit.\" \n* \"Die [[österreich]]ische Überzeugung, dass dir nix g\'schehn kann, geht bis zu der Entschlossenheit eines Mannes, der auf Unfall versichert ist und sich deshalb ein Bein bricht.\"\n* \"Die Persöhnlichkeit hat ein Recht zu irren. Der Philister kann irrtümlich Recht haben.\"\n* \"Die Rechtsstellung des Zuhälters in der bürgerlichen Gesellschaft ist noch nicht geklärt. Er ist ihr Auswurf. Denn er achtet, wo geächtet wird; er beschützt, wo verfolgt wird. Er kann für seine Überzeugung auch Opfer bringen. Wenn er jedoch für seine Überzeugung Opfer verlangt, fügt er sich in den Rahmen einer Gesellschaftsordnung, die zwar dem Weib die Prostitution nicht verzeiht, aber die Korruption dem Manne.\"\n* \"Die Schule ohne Noten muss einer ausgeheckt haben, der von alkoholfreiem Wein betrunken war.\"\n* \"Die Sitte verlangt, dass ein Lustmörder den Mord zugebe, aber nicht die Lust. Die Unzucht mit Tieren ist verboten, das Schlachten von Tieren ist erlaubt. Aber hat man noch nicht bedacht, dass es ein Lustmord sein könnte?\"\n* \"Die Sittenpolizei macht sich der Einmischung durch eine Amtshandlung schuldig.\"\n* \"Die [[Sprache]] entscheidet alles, sogar die Frauenfrage. Dass der Name eines Weibes nicht ohne den Artikel bestehen kann, ist ein Argument, das der Gleichberechtigung widerstreitet. Wenn es in einem Bericht heißt, \"Müller\" sei für das Wahlrecht der Frauen eingetreten, so kann es sich höchstens um einen Feministen handeln, nicht um eine Frau. Denn selbst die emanzipierteste braucht das Geschlechtswort.\"\n* \"Die stärkste Kraft reicht nicht an die Energie heran, mit der manch einer seine Schwäche verteidigt.\"\n* \"Die Technik ist ein Dienstbote, der nebenan so geräuschvoll Ordnung macht, dass die Herrschaft nicht Musik machen kann.\"\n* \"Die Technik: Automobil im wahren Sinn des Wortes. Ein Ding, das sich nicht nur ohne Pferd, sondern auch ohne den Menschen fortbewegt. Nachdem der Chauffeur den Wagen angekurbelt hatte, wurde er von ihm überfahren.\"\n* \"Die Verbreitung der Lustseuche hat der Glaube bewirkt, dass die Lust eine Seuche sei.\"\n* \"Die Weiber sind nie bei sich und wollen darum, dass auch die Männer nicht bei sich seien, sondern bei ihnen.\"\n* \"Die Welt ist ein Gefängnis, in dem Einzelhaft vorzuziehen ist.\"\n* \"Ein [[Aphorismus]] braucht nicht wahr zu sein, aber er soll die Wahrheit überflügeln. Er muss mit einem Satz über sie hinauskommen.\"\n* \"Ein Blitzableiter auf einem Kirchturm ist das denkbar stärkste Misstrauensvotum gegen den lieben [[Gott]].\"\n* \"Ein Dichter, der liest: ein Anblick, wie ein Koch, der isst.\"\n* \"Ein dick aufgetragener Vaterstolz hat mir immer den Wunsch eingegeben, dass der Kerl wenigstenz die Schmerzen der Zeugung verspürt hätte.\"\n* \"Ein Feuilleton schreiben heißt auf einer Glatze Locken drehen.\"\n* \"Ein ganzer Kerl ist einer, der die Lumpereien nie begehen wird, die man ihm zutraut. Ein halber, dem man die Lumpereien nie zugetraut hat, die er begeht.\"\n* \"Ein Gedicht ist so lange gut, bis man weiß, von wem es ist.\"\n* \"Ein Leierkasten spielt zu jedem Schmerz die Melodie.\"\n* \"Ein Original ist heute, wer zuerst gestohlen hat.\"\n* \"Ein Plagiator sollte den Autor hundertmal abschreiben müssen.\"\n* \"Ein Polizist nimmt es meistens übel, wenn man ihn in eine Amtshandlung einmengt.\"\n* \"Ein rechter Krieg wäre erst, wenn nur die, die nicht taugen in ihn geschickt würden.\"\n* \"Ein Schein von Tiefe entsteht oft dadurch, dass ein Flachkopf zugleich ein Wirrkopf ist.\"\n* \"Ein Sittlichkeitsprozess ist die zielbewusste Entwicklung einer individuellen zur allgemeinen Unsittlichkeit, von deren düsterem Grunde sich die erwiesene Schuld des Angeklagten leuchtend abhebt.\"\n* \"Ein Weib ist manchmal ein ganz brauchbares Surrogat für die Selbstbefriedigung. Freilich gehört ein Übermaß von Phantasie dazu.\"\n* \"Eine Frau soll nicht einmal meiner Meinung sein, geschweige denn ihrer.\"\n* \"Eine Frau, die nicht hässlich sein kann, ist nicht schön.\"\n* \"Eine merkwürdige Art Mensch ist der Beamte eines magistratischen Bezirksamtes. Erledige ich eine Angelegenheit schriftlich, so Iädt er mich vor. Gehe ich das andere Mal gleich selbst hin, so fordert er mich auf, eine Eingabe zu machen. Ich muss rein auf die Vermutung kommen, dass er das eine Mal mich kennen lernen und das andere Mal ein Autogramm von mir haben wollte.\"\n* \"Eine Moral, welche aus der Gelegenheit ein Geheimnis gemacht hat, hat auch aus dem Geheimnis eine Gelegenheit gemacht.\"\n* \"Eine Notlüge ist immer verzeihlich. Wer aber ohne Zwang die Wahrheit sagt, verdient keine Nachsicht.\"\n* \"Eine schöne Welt, in der die Männer die Erfüllung ihres Lieblingswunsches den Frauen zum Vorwurf machen!\"\n* \"Eine, die mit Vitriol umgeht, ist auch imstande, zur Tinte zu greifen.\"\n* \"Einen [[Aphorismus]] kann man in keine Schreibmaschine diktieren. Es würde zu lange dauern.\"\n* \"Einen [[Aphorismus]] zu schreiben, wenn man es kann, ist oft schwer. Viel leichter ist es, einen Aphorismus zu schreiben, wenn man es nicht kann.\"\n* \"Einer, der [[Aphorismus|Aphorismen]] schreiben kann, sollte sich nicht in Aufsätzen zersplittern.\" \n* \"Er wollte seine Geliebte zur Freiheit verurteilen. Das lassen sie sich schon gar nicht gefallen.\"\n* \"Erotik ist Überwindung von Hindernissen. Das verlockendste und populärste Hindernis ist die Moral.\"\n* \"Erröten, Herzklopfen, ein schlechtes Gewissen - das kommt davon, wenn man nicht gesündigt hat.\"\n* \"Erst Schutz vor Kindern, dann Kinderschutz!\"\n* \"Erwachsene schreckt man damit, dass man ihnen droht, der Psychiater werde sie holen.\"\n* \"Es empfiehlt sich, Herren, die das Angebot einer Zigarre mit dem Satz beantworten: \"Ich sage nicht nein\", sofort totzuschlagen. Es könnte nämlich sonst der Fall eintreten, dass sie auf die Frage, wie ihnen eine Frau gefalle, die Antwort geben: \"Ich bin kein Kostverächter\"\n* \"Es gibt Frauen, die nicht schön sind, sondern nur so aussehen.\"\n* \"Es gibt kein unglücklicheres Wesen unter der Sonne als einen Fetischisten, der sich nach einem Frauenschuh sehnt und mit einem ganzen Weib vorlieb nehmen muss.\"\n* \"Es gibt nur eine Möglichkeit, sich vor der Maschine zu retten. Das ist, sie zu benützen. Nur mit dem Auto kommt man zu sich.\"\n* \"Es gibt Persöhnlichkeiten im Staat, von denen man nichts anderes weiß, als dass sie nicht beleidigt werden dürfen.\"\n* \"Es ist nicht wahr, dass man ohne eine Frau nicht leben kann. Man kann bloß ohne eine Frau nicht gelebt haben.\"\n* \"Es kommt gewiss nicht bloß auf das Äußere einer Frau an. Auch die Dessous sind wichtig.\"\n* \"Fluch dem Gesetz! Die meisten meiner Mitmenschen sind traurige Folgen einer unterlassenen Fruchtabtreibung.\"\n* \"[[Gedanke]]n sind steuerfrei. Aber man hat doch Scherereien.\"\n* \"Gewissensbisse sind die sadistischen Regungen des Christentums.\"\n* \"Gott nahm vom Weib die Rippe, baute aus ihr den Mann, blies ihm den lebendigen Odem aus und machte aus ihm einen Erdenkloß.\"\n* \"Gut und Blut fürs Vaterland! Aber die Nerven?\"\n* \"Gute Ansichten sind wertlos, es kommt darauf an, wer sie hat.\"\n* \"Hass muss produktiv machen, sonst ist es gleich gescheiter zu lieben.\"\n* \"Herr, vergib ihnen, denn sie wissen, was sie tun.\"\n* \"Ich kenne ein Land, wo die Automaten Sonntagsruhe haben und unter der Woche nicht funktionieren.\"\n* \"Ich lasse mich nicht hindern zu gestalten, was mich hindert am gestalten.\"\n* \"Ich und das Leben: Die Affäre wurde ritterlich ausgetragen. Die Gegner schieden unversöhnt.\"\n* \"Im Epischen ist etwas von gefrorener Überflüssigkeit.\"\n* \"In der erotischen [[Sprache]] gibts auch Metaphern. Der Analphabet nennt sie Perversitäten. Er verabscheut den Dichter.\"\n* \"In der Nacht sind alle Kühe schwarz, auch die blonden.\"\n* \"In [[Städte#Wien|Wien]] stellen sich die Nullen vor den Einser.\"\n* \"Kein Zweifel, der [[Tier#Hund|Hund]] ist [[Treue|treu]]. Aber sollen wir uns deshalb ein Beispiel an ihm nehmen? Er ist doch dem Menschen treu und nicht dem Hund.\"\n* \"Keine Grenze verlockt mehr zum Schmuggeln als die [[Alter]]sgrenze.\" \n* \"Keinen [[Gedanke]]n haben und ihn ausdrücken können: Das macht den [[Journalismus|Journalisten]].\"\n* \"Klerus und Krieg: Man kann auch den Mantel der Nächstenliebe nach dem Winde hängen!\"\n* \"Kopfjucken ist keine Gehirntätigkeit.\"\n* \"Kosmetik ist die Lehre vom Kosmos des Weibes.\"\n* \"Kultur ist die Pflege der Vernachlässigung einer Naturanlage.\"\n* \"Künstler haben das Recht, bescheiden zu sein, und die Pflicht, eitel zu sein.\"\n* \"[[Künstler]] ist nur einer, der aus der Lösung ein Rätsel machen kann.\"\n* \"Lasst den Wachmann nach der Musik tanzen, die er verbietet.\"\n* \"Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Denn: Jeder ist sich selbst der Nächste.\"\n* \"Liebe und Kunst umarmen nicht was schön ist, sondern was eben dadurch schön wird.\"\n* \"Man kann eine Frau nicht hoch genug überschätzen.\"\n* \"Man kann eine Frau wohl in flagranti ertappen, aber sie wird noch immer Zeit genug haben, es in Abrede zu stellen.\"\n* \"Man muss oft nachdenken, worüber man sich freut, aber man weiß immer worüber man traurig ist.\"\n* \"Männer behandeln eine Frau wie einen Labetrunk. Dass die Frauen Durst haben, wollen sie nicht gelten lassen.\"\n* \"Männer der Wissenschaft! Man sagt ihr viele nach, aber die meisten mit Unrecht.\"\n* \"Männerfreuden - Frauenleiden.\"\n* \"Menschsein ist irrig.\"\n* \"Moral ist die Tendenz, das Bad mit dem Kinde auszuschütten. Wo wir starren, zwinkert die Moral.\"\n* \"Moralische Verantwortung ist das, was dem Mann fehlt, wenn er es von der Frau verlangt.\"\n* \"Müssen wir für die Mängel büßen, die der Schöpfer an den Weibern gelassen hat? Weil sie in jedem Monat an ihre Unvollkommenheit gemahnt werden, müssen wir verbluten?!\"\n* \"Nach Ägypten wärs nicht so weit, aber bis man zum Südbahnhof kommt.\"\n* \"Nichts ist unergründlicher als die Oberflächlichkeit des Weibes.\"\n* \"Preußen: Freizügigkeit mit Maulkorb. Österreich: Isolierzelle in der man schreien darf.\"\n* \"[[Satire]]n, die der [[Zensor]] versteht, werden mit Recht verboten.\"\n* \"Schein hat mehr Buchstaben, als Sein.\"\n* \"Schönheit vergeht, weil Tugend besteht.\"\n* \"Seiner ersten Geliebten trägt man keine Enttäuschung nach. Besonders, wenn man sie in der Turnstunde kennen gelernt hat und es eine Kletterstange war.\"\n* \"Sexuelle Aufklärung ist insoweit berechtigt, als die Mädchen nicht früh genug erfahren können, wie die Kinder nicht zur Welt kommen.\"\n* \"Sexuelle Aufklärung ist jenes hartherzige Verfahren, wodurch es der Jugend aus hygienischen Gründen versagt wird, ihre Neugierde selbst zu befriedigen.\"\n* \"Sie ist mit einer Lüge in die Ehe getreten. Sie war eine Jungfrau und hat es Ihm nicht gesagt.\"\n* \"Sie sagte sich: Mit ihm schlafen, ja - aber nur keine Intimität!\"\n* \"Sie sagte, sie lebe so dahin. Dahin möchte ich sie begleiten!\"\n* \"Sittlichkeit ist das, was ohne unzüchtig zu sein mein Schamgefühl gröblich verletzt.\"\n* \"Sollte das Wort \"Schlachtbank\" nicht vielmehr von der Verbindung der Schlacht mit der Bank herkommen?\"\n* \"Tugend und Laster sind verwandt wie Kohle und Diamant.\"\n* \"Umschreibung: \"Er füllt mit seiner Stimme mein Ohr ganz aus!\" sagte sie vom Sänger.\"\n* \"Ungerechtigkeit muss sein, sonst kommt man zu keinem Ende.\"\n* \"Vervielfältigung ist insofern ein Fortschritt, als sie die Verbreitung des Einfältigen ermöglicht.\"\n* \"Viele die am 1. August 1914 begeistert waren und Butter hatten, haben gehofft, dass am 1. August 1917 noch mehr Butter sein werde. An die Begeisterung können sie sich noch erinnern.\"\n* \"Viele Frauen möchten mit Männern träumen, ohne mit ihnen zu schlafen. Man mache sie auf das Unmögliche dieses Vorhabens nachdrücklich aufmerksam.\"\n* \"Viele haben den Wunsch, mich zu erschlagen. Viele den Wunsch, mit mir ein Plauderstündchen zu verbringen. Gegen jene schützt mich das Gesetz.\"\n* \"Vieles, was bei Tisch geschmacklos ist, ist im Bett eine Würze. Und umgekehrt. Die meisten Verbindungen sind darum so unglücklich, weil diese Trennung von Tisch und Bett nicht vorgenommen wird.\"\n* \"Vielleicht ginge es besser, wenn die [[Mensch]]en Maulkörbe und die [[Tier#Hund|Hunde]] [[Gesetz]]e bekämen, wenn die Menschen an der Leine und die Hunde an der [[Religion]] geführt würden. Die Hundswut könnte in gleichem Maße abnehmen wie die [[Politik]].\"\n* \"Vorschläge, um mich dieser Stadt wieder zu gewinnen: Änderung des Dialekts und Verbot der Fortpflanzung.\"\n* \"Was die Lehrer verdauen, das essen die Schüler.\"\n* \"Was helfen uns die Flammenwerfer, wenn uns die Zündhölzer ausgehen.\"\n* \"Was kann durch einen Weltkrieg entschieden werden? Nicht mehr, als dass das Christentum zu schwach war, ihn zu verhindern.\"\n* \"Weibeslust liegt neben der männlichen wie ein Epos neben einem Epigramm.\"\n* \"Wenn die Sinne der Frau schweigen, verlangt sie den Mann im Mond.\"\n* \"Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen Schatten.\"\n* \"Wenn ein Schwätzer einen Tag lang keinen Hörer hat, wird er heiser.\"\n* \"Wenn ich sicher wüsste, dass ich mit gewissen Leuten die Unsterblichkeit zu teilen haben werde, so möchte ich eine separierte Vergessenheit vorziehen.\"\n* \"Wenn lieben nur zum Zeugen dient, dient Lernen nur zum Lehren. Das ist die zweifache Rechtfertigung für das Dasein der Professoren.\"\n* \"Wer andem keine Grube gräbt, fällt selbst hinein.\"\n* \"Wer da gebietet, dass Xanthippe begehrenswerter sei als Alcibiades, ist ein Schwein, das immer nur an den Geschlechtsunterschied denkt.\"\n* \"Wer den Patrioten des anderen Landes für einen Lumpen hält, dürfe ein Dummkopf des eigenen sein.\"\n* \"Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht geraten, die Wahrheit zu sagen. Wer erfindet, informiert zu sein.\"\n* \"Wider besseres Wissen die Wahrheit zu sagen, sollte für ehrlos gelten.\"\n* \"Wie schön, wenn ein Mädchen seine gute Erziehung vergisst!\"\n* \"Wie wird die Welt regiert und in den Krieg geführt? Diplomaten belügen Journalisten und glauben es, wenn sie\'s lesen.\"\n* \"Wir leben in einer Gesellschaft, die Monogamie mit Einheirat übersetzt.\"\n* \"Wird in [[Deutschland]] der dramatische Knoten noch immer aus der Jungfernhaut geschürzt?\"\n* \"Wohltätige Frauen sind oft solche, denen es nicht mehr gegeben ist, wohlzutun.\"\n* \"Wozu das Aufsehen? Der Planet ist so geringfügig, dass ihn ein Hass umarmen kann.\"\n* \"Würde\" ist die konditionale Form von dem, was einer ist.\"\n* \"Zum Teufel mit dem [[Geschwätz]] über die sexuelle Aufklärung der [[Jugend]]! Sie erfolgt noch immer besser durch den Mitschüler, der im Lesebuch das Wort \"Huren\" anstreicht, als durch den [[Lehrer]], der die Sache als eine staatliche Einrichtung erklärt, die so wichtig sei und so kompliziert wie das Steuerzahlen.\"\n\n== Fälschlich zugeschrieben ==\n* \"Was [[Deutschland]] und [[Österreich]] trennt, ist die gemeinsame [[Sprache]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Kraus, Karl]]\n[[Kategorie:Mann|Kraus, Karl]]\n[[Kategorie:Österreicher|Kraus, Karl]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Kraus, Karl]]\n[[Kategorie:1874|G Kraus, Karl]]\n[[Kategorie:1936|T Kraus, Karl]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1936]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050314232337','',0,0,0,0,0.662819347187,'20050314232337','79949685767662');
INSERT INTO cur VALUES (59,3,'Avatar','Hallo Avatar,\n\nda wir noch viel Arbeit vor uns haben, u.a. [[Spezial:Allmessages]] und überall Wikipedia durch Wikiquote zu ersetzen, möchte ich temporären Adminstatus für mich beantragen. Das werde ich gleich auf der Seite [http://meta.wikimedia.org/wiki/Requests_for_permissions] machen, ich würde mich freuen wenn du dich auch dafür bereitstellen würdest.\n\nNachdem wir dann in knapp einer Woche die ersten Wahlen für Admin + Bürokrat starten können, und wir dann offiziell gewählte Admins haben, geben wir diese Rechte wieder ab (falls wir nicht gewählt werden oder uns nicht aufstellen). Würde mich freuen, wenn du helfen würdest :) -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 12:07, 19. Jul 2004 (UTC)\n\n:Hi, theoretisch klingt das nach einer sehr guten Idee, bei der ich sofort dabei wäre. Gerade weil ich mich für Wikiquote besonders interessiere, da ich eine umfangreiche (Zitat-)Signatur-Sammlung habe. In der Praxis werde ich aber die nächsten 2-4 Wochen nur ganz, ganz wenig Zeit für Wikipedia/Wikiquote-Aktivitäten haben, da ich einige wichtige Diplomklausuren schreiben muss. Aus diesem Grund halte ich es daher nicht für sinnvoll gerade in diesem Zeitraum einen Admin-Posten zu übernehmen. Aber danke der Nachfrage!\n\n:BTW: Prima Zusammenarbeit am ersten Wikiquote-Tag :-) -- [[Benutzer:Avatar|Avatar]] 16:28, 19. Jul 2004 (UTC)\n\n----\nHallo, bitte nehme an der [[Wikiquote:Adminkandidaturen|Abstimmung]] teil! Danke! -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 18:03, 26. Jul 2004 (UTC)\n\n:Aber sicher doch :-) -- [[Benutzer:Avatar|Avatar]] 13:37, 27. Jul 2004 (UTC)','',10,'Avatar','20040727133755','',0,0,0,0,0.098600443033,'20040727133755','79959272866244');
INSERT INTO cur VALUES (61,0,'Harald_Schmidt','== [[w:Harald Schmidt|Harald Schmidt]] (*1957) ==\n\'\'deutscher Fernsehmoderator und Entertainer\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Viva ist am Ende: [[Deutschland]]s größtes Schlampenresevoir ist stillgelegt.\" - \'\'23. Dezember 2004, ARD\'\'\n* \"Ich sage in puncto Erektion immer, es ist wie bei einem IKEA-Regal: Hoffentlich bleibt es fünf Minuten stehen.\" - \'\'9. März 2005\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Bahn: Statt Speisewagen mehr Bistros und Service am Platz. Der Speisewagen wird abgeschafft, weil - der ganze Zug ein Restaurant ist. Mit diesem Argument könnte man auch das Bordklo abschaffen.\"\n* \"Bei der [[Werbung]] gibt\'s einige Geheimnisse. Warum ist z. B. die Knorr-Familie glücklich, obwohl die [[Mutter]] immer nur diese Suppe, diese Pampe aus der Tüte [[kochen|kocht]]? Der Werbung verdanken wir auch neue [[Beruf|Berufe]], z. B. den Beruf der [[Arzt|Zahnarzt]]frau.\"\n* \"Das Freibad ist der Ort, wo man auch im Sommer frische Pilze kriegt.\"\n* \"Das Wasser in unseren Flüssen ist wieder besser geworden: Längst ausgestorbene [[Fisch]]arten sind wieder da: Forellen und Salmonellen.\"\n* \"Der Erfinder der Teflonpfanne ist gestorben. Hat mich sehr gewundert. Sein Slogan war doch: »Teflon - nie wieder abkratzen«.\"\n* \"Der Unterschied zwischen dem [[Tier#Hund|Hund]] und der Oma ist: Der Hund findet wieder nach Hause.\"\n* \"Die [[Scheidung]] hat viele soziale Vorteile: Denn mal ehrlich, ohne Scheidung hätten doch viele [[Frauen]] gar kein Einkommen.\"\n* \"Die Zauberflöte ist von [[Wolfgang Amadeus Mozart|Mozart]] und nicht von [[Beate Uhse]].\"\n* \"Eine Studie fand heraus: Protestanten haben mehr sexuelle Erfüllung. Daher kommt auch der Spruch einen Heidenspaß haben.\"\n* \"Es gibt jetzt das selbstfahrende [[Auto]]. Eine tolle Sache! Ich kenne es aus dem [[Urlaub|Ägypten-Urlaub]], wo der Fahrer die Hände hochnimmt und sagt: »Allah fährt!«\"\n* \"Es gibt sowieso nur zwei sinnvolle Bundesländer: Aldi Nord und Aldi Süd.\"\n* \"Frauenparkplätze sind ja wirklich eine absolut sinnvolle Einrichtung - man ist doch als Triebtäter jahrelang sinnlos durchs Parkhaus geirrt.\"\n* \"Haben [[Tier#Pferd|Pferde]] [[Vorurteil]]e? Denkt zum Beispiel ein Galopperpferd von einem Dressurpferd »diese Tunte«?\"\n* \"Häufigster Wunsch bei jungen Paaren laut einer Umfrage: 89 Prozent wollen ein [[Kinder|Kind]], damit der [[Tier#Hund|Hund]] was zum Spielen hat.\"\n* \"[[Heirat|Heiraten]] soll in Zukunft 150 Euro kosten auf dem Standesamt, und ich meine, kann sich das der durchschnittliche deutsche [[Männer|Mann]] überhaupt noch leisten? Es sind ja nicht nur die 150 Euro, es ist ja auch noch der Flug für die [[Frauen|Frau]] nach [[Deutschland]]!\"\n* \"Heute großes Thema: Leben Schwule besser? Wir sagen ja, denn sie haben keine [[Frauen]].\"\n* \"Hot Pants heißt: [[Arsch]] frisst Hose. Manchmal sind die Dinger so kurz, dass [[Frauen]] sich nicht hinsetzen können. Manchmal sind sie so kurz, dass [[Männer]] nicht mehr aufstehen können.\"\n* \"Immer mehr Schwule werden Bauern. Deswegen auch dieser Priestermangel.\"\n* \"Jedesmal wenn ich ein Schild mit Tempo 30 sehe, denke ich: Man muss ja nicht alles glauben, was man liest.\"\n* \"Kaffee fördert die Potenz. Nach zehn Tassen Kaffee kann man die zitternden Hände sehr gut beim Vorspiel einsetzen.\"\n* \"Karrieremänner haben schlechteres Sperma - das ergab eine mündliche Umfrage unter tausend Sekretärinnen.\"\n* \"Man kann kaum glauben, dass McDonald\'s Umsatz-Rückgänge hat. Die [[Amerika|US]]-[[Armee]] erschließt doch dauernd neue Märkte.\"\n* \"Man merkt es den Kindern an: Nur wer durch den Tunnel gegangen ist, kommt mit den Schwierigkeiten im [[Leben]] klar.\" - \'\'über die \"Modeerscheinung\" Kaiserschnitt\'\'\n* \"Meine lieben Landwirte, keine Angst! BSE kann nicht durch Geschlechtsverkehr übertragen werden.\"\n* \"[[Michael Jackson]], das muss ich klarstellen, ist zusammengebrochen - und nicht auseinandergebrochen!\"\n* \"[[Sexualität|Sex]] auf öffentlichen Parkplätzen ist in [[Italien]] legal - eine völlig neue Bedeutung des Begriffs »Park and ride«.\"\n* \"Siebzig Prozent der Deutschen wollen gute Nachbarschaft, die anderen 30 Prozent wohnen an der Grenze zu Holland oder Polen.\"\n* \"[[Viagra]] ist verschreibungspflichtig. Jetzt bekommt der Satz: »Mein [[Ärzte|Arzt]] hat mich hängen lassen«, eine völlig neue Bedeutung!\"\n* \"Viele [[Frauen]] geben beim Sex keinen Laut von sich, weil sie gelernt haben: Mit vollem Mund spricht man nicht.\"\n* \"Viele [[Frauen]] lachen, wenn sie zum ersten Mal sehen, dass ich knielange Unterhosen trage. Ihnen vergeht allerdings das Lachen, wenn sie den Grund dafür sehen!\"\n* \"Viele [[Männer]] rechnen: Oh Gott, oh Gott, eine [[Scheidung]]? Das wäre ja teurer als das Flugticket, als ich sie damals geholt habe.\"\n* \"Was mich beim Brustwarzenpiercing am meisten stört - beim Putzen gibt es immer Kratzer auf dem Parkett.\"\n* \"Weltfrauentag - das hieß früher Frühjahrsputz.\"\n* \"Wenn 88% der Deutschen die Tagesschau nicht verstehen, dann macht doch türkische Untertitel.\"\n* \"Wenn die [[Frauen|Frau]] abends müde von der Arbeit nach Hause kommt, sollte man sie wenigstens in Ruhe putzen lassen.\"\n* \"Wenn Sie sich das Amalgam aus den Zähnen rausnehmen lassen, dann sollten Sie hinterher gleich eine Thunfisch-Pizza essen - damit der Körper keinen Schock kriegt, wenn das ganze Quecksilber plötzlich weg ist.\n* \"Wir haben ein tolles Jubiläum: 120 Jahre [[Telefon]]. Was ich mich gefragt habe: Wenn das Telefon erst 120 Jahre alt ist - was haben dann die [[Frauen]] vorher gemacht?\"\n* \"Wird\'s im [[Bauernregel#Oktober (Gilbhard)|Oktober]] mollig warm, dann ist in Tschernobyl Alarm.\"\n* \"Zivildiener: Das sind die, die nicht mit der Waffe töten dürfen. Sie tun es mit Essen auf Rädern.\"\n\n[[Kategorie:Person|Schmidt, Harald]]\n[[Kategorie:Mann|Schmidt, Harald]]\n[[Kategorie:Deutscher|Schmidt, Harald]]\n[[Kategorie:Fernsehmoderator|Schmidt, Harald]]\n[[Kategorie:Entertainer|Schmidt, Harald]]\n[[Kategorie:1957|G Schmidt, Harald]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Überprüft */',122,'Thomas','20050312230800','',0,0,1,0,0.568681448032,'20050312230800','79949687769199');
INSERT INTO cur VALUES (62,0,'Gaius_Cornelius_Tacitus','== [[w:Gaius Cornelius Tacitus|Gaius Cornelius Tacitus]] (um 55 - nach 115) ==\n\'\'römischer Historiker und Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Früher litten wir an [[Verbrechen]], heute an [[Gesetz]]en.\"\n* \"Wer sich über [[Kritik]] ärgert, gibt zu, dass sie verdient war.\"\n\n[[Kategorie:Person|Tacitus, Gaius Cornelius]]\n[[Kategorie:Mann|Tacitus, Gaius Cornelius]]\n[[Kategorie:Römer|Tacitus, Gaius Cornelius]]\n[[Kategorie:Historiker|Tacitus, Gaius Cornelius]]\n[[Kategorie:Politiker|Tacitus, Gaius Cornelius]]\n[[Kategorie:55 n.Chr.|G Tacitus, Gaius Cornelius]]\n[[Kategorie:115|T Tacitus, Gaius Cornelius]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!0115]]\n\n[[en:Tacitus]]\n[[it:Publio Cornelio Tacito]]','',122,'Thomas','20050101232345','',0,0,1,0,0.938899996196,'20050101232345','79949898767654');
INSERT INTO cur VALUES (63,0,'Werner_Heisenberg','== [[w:Werner Heisenberg|Werner Heisenberg]] (1901-1976) ==\n\'\'deutscher Physiker\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der erste Trunk aus dem Becher der [[Naturwissenschaft]]en macht [[Atheismus|atheistisch]]; aber auf dem [[Grund]] des Bechers wartet [[Gott]].\"\n* \"Die Ideen sind nicht verantwortlich für das, was die Menschen aus ihnen machen.\"\n* \"Ein [[Fachmann]] ist ein Mann, der einige der größten [[Fehler]] kennt, die man in dem betreffenden Fach machen kann, und sie deshalb zu vermeiden versteht.\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Heisenberg ==\n* \"Die Feststellung, dass die gegenwärtigen Wandlungen unseres Wertsystems viele Wissenschaftszweige beeinflussen werden, mag jene überraschen, die an eine objektive, wertfreie [[Wissenschaft]] glauben; sie ist jedoch eine der wichtigen Implikationen der Neuen [[Physik]]. Heisenbergs Beiträge zur [[Physik#Quantentheorie|Quantentheorie]], (...) führen eindeutig zu der Erkenntnis, dass das klassische Ideal wissenschaftlicher Objektivität nicht mehr aufrechterhalten werden kann.\" - \'\'[[Fritjof Capra]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Heisenberg, Werner]]\n[[Kategorie:Mann|Heisenberg, Werner]]\n[[Kategorie:Deutscher|Heisenberg, Werner]]\n[[Kategorie:Physiker|Heisenberg, Werner]]\n[[Kategorie:1901|G Heisenberg, Werner]]\n[[Kategorie:1976|T Heisenberg, Werner]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1976]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050315221615','',0,0,0,0,0.847237605065,'20050315221615','79949684778384');
INSERT INTO cur VALUES (64,0,'Johann_Wolfgang_von_Goethe','== [[w:Johann Wolfgang von Goethe|Johann Wolfgang von Goethe]] (1749-1832) ==\n\'\'deutscher Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n=== Aus Faust I ===\n* \"Allwissend bin ich nicht, doch viel ist mir bewusst\" \'\'Mephistopheles zu Faust\'\'\n* \"Hab nun, ach! Philosophie, Juristerei und Medizin, Und leider auch Theologie! Durchaus studiert, mit heißem Bemühn. Da steh ich nun, ich armer Tor! Und bin so klug als wie zuvor.\" - \'\'Faust im \"Gelehrtendilemma\"\'\'\n* \"Was glänzt, ist für den Augenblick geboren, / Das Echte bleibt der Nachwelt unverloren.\" - \'\'Dichter, Vers 73f\'\'\n* \"Die Masse könnt ihr nur durch Masse zwingen.\" - \'\'Direktor, Vers 95\'\'\n* \"Der saubern Herren Pfuscherei / Ist, merk ich, schon bei Euch Maxime!\" - \'\'Dichter, Vers 106f\'\'\n* \"Bedenkt, ihr habet weiches Holz zu spalten\" - \'\'Direktor, Vers 111\'\'\n* \"Der Worte sind genug gewechselt, / Lasst mich auch endlich Taten sehn! / Indes ihr Komplimente drechselt, / kann etwas Nützliches geschehn.\" - \'\'Direktor, Vers 214ff\'\'\n* \"Es irrt der [[Mensch]], so lang er strebt.\" - \'\'Der Herrgott zu Mephistopheles, Vers 317\'\'\n* \"Du gleichst dem Geist, den Du begreifst, / nicht mir!\" - \'\'Geist zu Faust, Vers 512f\'\'\n* \"Ach Gott! die Kunst ist lang! / Und kurz ist unser Leben.\" - \'\'Wagner zu Faust, Vers 558f\'\'\n* \"Was du ererbt von deinem Vater hast, / erwirb es, um es zu besitzen.\" - \'\'Faust, Vers 682f\'\'\n* \"Das also war des Pudels Kern!\" - \'\'Faust, Vers 1323\'\'\n* \"Grau, teurer Freund, ist alle Theorie, / und grün des Lebens goldner Baum.\" - \'\'Mephistopheles zum Studenten, 2038f\'\'\n* \"Werd\' ich zum Augenblicke sagen: Verweile doch! Du bist so schön! Dann magst du mich in Fesseln schlagen, dann will ich gern zugrunde geh\'n!\"\n* \"Ein guter Mensch in seinem dunklen Drange / ist sich des rechten Weges wohl bewusst.\" - \'\'Der Herr zu Mephistopheles, Prolog im Himmel\'\'\n* \"Mein Freund, die Zeiten der [[Vergangenheit]] sind uns ein Buch mit sieben Siegeln.\" - \'\'\"Faust I\", Faust\'\'\n* \"Die [[Tat]] ist alles, nichts der [[Ruhm]].\" - \'\'\"Faust I\", Faust\'\'\n* \"[[Blut]] ist ein ganz besondrer Saft.\" - \'Mephistopheles zu Faust\'\'\n* \"Gefühl ist alles; Name ist Schall und Rauch\" - \'\'Faust zu Gretchen - Teil der Antwort auf die \"Gretchenfrage\"\n* \"Schönes Fräulein, darf ichs wagen, / Arm und Geleit ihr anzutragen?\"\n* \"Nach [[Gold|Golde]] drängt, / Am Golde hängt / Doch alles. Ach wir Armen!\" - \'\'Margarete, Abend, Faust I, Vers 2802ff.\'\'\n* \"Denn, was man schwarz auf weiß besitzt / Kann man getrost nach Hause tragen.\" - \'\'Student zu Mephistopheles, Vers 1966f\'\'\n* \"Den [[Teufel]] spürt das Völkchen nie, und wenn er sie beim Kragen hätte.\"\n* \"Dass ich erkenne, was die [[Welt]] // Im Innersten zusammenhält // Schau alle Wirkenskraft und Samen, // Und tu nicht mehr in Worten kramen.\"\n* \"Ihr habt das Recht, gesittet Pfui zu sagen. / Man darf das nicht vor keuschen Ohren nennen, / Was keusche Herzen nicht entbehren können.\" - \'\'Mephisto, Vers 3294f\'\'\n\n=== Weitere ===\n* \"Alles Schöne der Alten ist bloß charakteristisch, und bloß aus dieser Eigentümlichkeit entsteht die [[Schönheit]].\" - \'\'Schriften zur Kunst\'\'\n* \"Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis; das Unzulängliche, Hier wirds Ereignis; das Unbeschreibliche, Hier ist\'s getan; Das ewig Weibliche zieht uns hinan.\" (Aus: Faust II)\n* \"An der [[Farbe]] lässt sich die [[Sinn]]esweise, an dem Schnitt die [[Leben]]sweise des Menschen erkennen.\" - \'\'Wilhelm Meisters Wanderjahre II\'\'\n* \"[[Armut]], [[Keuschheit]] und [[Gehorsam]], - drei Gelübde, deren jedes, einzeln betrachtet, der [[Natur]] das unausstehlichste scheint, so unerträglich sind sie alle.\" - \'\'Götz von Berlichingen\'\'\n* \"Das gefährlichste aller Bücher in weltgeschichtlicher Hinsicht, wenn durchaus einmal von Gefährlichkeit die Rede sein sollte, ist doch wohl unstreitig die Bibel, weil wohl kein anderes Buch so viel Gutes und Böses im Menschengeschlecht zur Entwicklung gebracht hat.\" - \'\'vom 10.11.1810\n* \"Das Rauchen macht dumm; es macht unfähig zum Denken und Dichten. [...] Die Raucher verpesten die Luft weit und breit und ersticken jeden honetten Menschen, der nicht zu seiner Verteidigung zu rauchen vermag. Wer ist denn imstande, in das Zimmer eines Rauchers zu treten, ohne Übelkeit zu empfinden?\" \'\'an Karl Ludwig v. Knebel\n* \"Das schädlichste [[Vorurteil]] ist, dass irgend eine Art Naturuntersuchung mit dem Bann belegt werden könne.\" \'\'Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"Der [[Hass]] ist ein aktives Missvergnügen, der [[Neid]] ein passives; deshalb darf man sich nicht wundern, wenn der Neid so schnell in Hass übergeht.\" - \'\'\"Maximen und Reflexionen\"\'\'\n* \"Deine Größe, [[Städte#Berlin|Berlin]], pflegt jeder Fremde zu rühmen; Führt der Weg ihn zu uns, stutzt er, so klein uns zu sehn.\" \'\'Über Weimar\'\'\n* \"Denn wer den Schatz, das Schöne, heben will, bedarf der höchsten [[Kunst]]: [[Magie]] der Weisen.\" - \'\'Faust II / Mephisto\'\'\n* \"Die [[Farbe]]n sind Taten des Lichts, [[Tat]]en und [[Leid]]en.\" - \'\'Zur Farbenlehre\'\'\n* \"Die Heil\'gen Drei König\' mit ihrem Stern, sie essen, sie trinken, und bezahlen nicht gern.\" - \'\'Epiphaniasfest\'\'\n* \"Die [[Hoffnung]] hilft uns leben.\" - \'\'an Charlotte von Stein\'\'\n* \"Die jetzige [[Generation]] entdeckt immer, was die [[Alter|alte]] schon vergessen hat.\" - \'\'Überliefert von Friedrich Wilhelm Riemer (Mitteilungen über Goethe)\'\'\n* \"Die [[Jugend]] will lieber angeregt als unterrichtet sein.\" \'\'Dichtung und Wahrheit\'\'\n* \"Die [[Mathematik]]er sind eine Art Franzosen: Redet man zu ihnen, so übersetzen sie es in ihre [[Sprache]], und dann ist es alsbald etwas anderes.\" - \'\'Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"Die [[Selbstliebe|Eigenliebe]] lässt uns sowohl unsre Tugenden als unsre Fehler viel bedeutender, als sie sind, erscheinen.\" \'\'Wilhelm Meisters Lehrjahre IV\'\'\n* \"Die [[Weisheit]] ist nur in der [[Wahrheit]].\" \'\'Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"Die Freigebigkeit erwirbt einem jede Gunst, vorzüglich wenn sie von [[Demut]] begleitet wird.\" \'\'Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"Die Konsequenz der [[Natur]] tröstet schön über die Inkonsequenz der Menschen.\" \'\'Brief an Karl Ludwig von Knebel, 2. April 1785\'\'\n* \"Die [[Naturwissenschaft]]en sind die einzigen, die uns auf einen sicheren, festen [[Grund]] führen, oder vielmehr, die uns nicht täuschen.\" \'\'Brief an Ludwig von Löw und zu Steinfurt, 3. Oktober 1829\'\'\n* \"Die [[Vorsicht]] stellt der [[List]] sich klug entgegen.\" - \'\'\"Iphigenie auf Tauris\", Thoas\'\'\n* \"Derjenige, der sich mit [[Einsicht]] für beschränkt erklärt, ist der [[Vollkommenheit]] am nächsten.\" - \'\'Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"Drei Klassen von [[Narren]]: Die [[Männer]] aus [[Hochmut]], die Mädchen aus [[Liebe]], die [[Frauen]] aus [[Eifersucht]].\" - \'\'Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"Durch nichts bezeichnen die Menschen mehr ihren Charakter als durch das, was sie lächerlich finden.\" \'\'Wahlverwandtschaften II\'\'\n* \"Und am Ufer steh\' ich lange Tage, das [[Griechenland|Land der Griechen]] mit der [[Seele]] suchend.\" - \'\'Iphigenie auf Tauris, 1. Aufzug, 1. Auftritt / Iphigenie\'\'\n* \"Und ich habe [...] gefunden, dass Missverständnisse und Trägheit vielleicht mehr Irrungen in der Welt machen als List und Bosheit\" - \'\'\"Die Leiden des jungen Werther, Brief vom 4. Mai 1771\"\'\'\n* \"Ein [[Mensch]], der um anderer willen, ohne dass es seine eigene [[Leidenschaft]], sein eigenes Bedürfnis ist, sich um [[Geld]] oder [[Ehre]] oder sonst etwas [[Arbeit|abarbeitet]], ist immer ein Tor.\" - \'\'\"Die Leiden des jungen Werther, Brief vom 20. Julius\"\'\'\n* \"Ein weiser Mann sollte das Wort Narr nicht so oft gebrauchen, besonders da ihm selbst der [[Hochmut]] so lästig ist.\" - \'\'an Christian Gottlob Voigt\'\'\n* \"Eine [[Welt]] zwar bist du, o [[Städte#Rom|Rom]], doch ohne die [[Liebe]] wäre die Welt nicht die Welt, wäre denn Rom auch nicht Rom.\" - \'\'Römische Elegien\'\'\n* \"Einen [[Tyrannei|Tyrannen]] zu [[hass]]en vermögen auch knechtische [[Seele]]n. Nur wer die Tyrannei hasset, ist edel und groß.\"\n* \"Es bildet ein [[Talent]] sich in der Stille, ein Charakter in dem Strom der Welt.\" - \'\'\"Torquato Tasso\"\'\'\n* \"[[Hoffnung]] ist die zweite [[Seele]] der Unglücklichen.\" - \'\'\"Maximen und Reflexionen\"\'\'\n* \"Ich befinde mich in dem Falle [[Voltaire]]s, der nichts heißer erstrebte als die [[Anerkennung]] derjenigen, die ihm ihren Beifall versagten.\" - \'\'An Alexander Graf von Stroganoff, 1825/1830\'\'\n* \"Ich sprach mir\'s aus: als wenn die ewige [[Harmonie]] sich mit sich selbst unterhielte, wie sich\'s etwa in [[Gott]]es Busen, kurz vor der Weltschöpfung, möchte zugetragen haben, so bewegte sich\'s auch in meinem Innern, und es war mir, als wenn ich weder Ohren, am wenigsten Augen und weiter keine übrigen Sinne besäße noch brauchte.\" - \'\'an Carl Friedrich Zelter, über die Musik von [[Johann Sebastian Bach]]\'\'\n* \"In dem [[Abendmahl]]e sollen die irdischen Lippen ein göttliches Wesen verkörpert empfangen und unter der Form irdischer Nahrung einer himmlischen teilhaftig werden.\" - \'\'Dichtung und Wahrheit II, 7\'\'\n* \"In jeder großen [[Trennung]] liegt ein Keim von [[Wahnsinn]]; man muss sich hüten, ihn nachdenklich auszubrüten und zu pflegen.\" - \'\'\"Maximen und Reflexionen\"\'\'\n* \"Ist das [[Geschäft]] vollbracht, kommt [[Zeit]] zum [[Schmuck]].\" - \'\'Elpenor / Evadne\'\'\n* \"Jede [[Hoffnung]] ist eigentlich eine gute Tat.\" - \'\'an Friedrich von Müller\'\'\n* [[Jugend]] ist [[Trunkenheit]] ohne [[Wein]].\" - \'\'West-östlicher Divan\'\'\n* \"Macht doch den zweiten Fensterladen auf, damit mehr [[Licht]] hereinkomme.\" - \'\'Seine letzten Worte, am 22. März 1832\'\'\n* \"Man spricht vergebens viel, um zu versagen; Der andre hört von allem nur das Nein. - \'\'Iphigenie auf Tauris. Erster Aufzug, Dritter Auftritt\'\'\n* \"Muss denn alles schädlich sein, was [[Gefahr|gefährlich]] aussieht?\" - \'\'Wilhelm Meisters Lehrjahre\'\'\n* \"Nun so wäre denn endlich die Untersuchung in die Geheimnisse der [[Mathematik]] gehüllt, damit doch ja niemand so leicht wage, sich diesem Heiligtum zu nähern.\" - \'\'über [[Isaac Newton]]s \"Optik\"\'\'\n* \"Sag deinem Hauptmann: Vor Ihro Kaiserliche Majestät hab ich, wie immer, schuldigen Respekt. Er aber, sag\'s ihm, er kann mich im [[Arsch]] lecken!\" - \'\'Götz von Berlichingen / Götz\'\'* \"[[Schicksal]] des Menschen, wie gleichst du dem [[Wind]]!\" - \'\'Gesang der Geister\'\'\n* \"Sei nicht ungeduldig, wenn man deine [[Argument]]e nicht gelten lässt.\" - \'\'Maximen und Reflexionen, 797\'\'\n* \"Sobald die [[Tyrannei]] aufgehoben ist, geht der Konflikt zwischen [[Aristokratie]] und [[Demokratie]] unmittelbar an. \'\'Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"[[Tod]] ist [[Trennung]], Dreifacher Tod Trennung ohne [[Hoffnung]] Wiederzusehn.\" - \'\'\"Drei Oden\"\'\'\n* \"[[Toleranz]] sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein; sie muss zur [[Anerkennung]] führen. Dulden heißt beleidigen.\" - \'\'Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"[[Verschwiegenheit]] fordern, ist nicht das Mittel, sie zu erlangen.\" - \'\'Wilhelm Meisters Wanderjahre I\'\'\n* \"[[Vollkommenheit]] ist die Norm des Himmels, Vollkommenes wollen die Norm des Menschen.\" - \'\'Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"Was bin ich denn gegen das [[Weltall|All]]?\" - \'\'Wilhelm Meisters Wanderjahre\'\'\n* \"Wenn man es genau betrachtet, so wird jede, auch nur die geringste [[Fähigkeit]] uns angeboren.\" - \'\'Wilhelm Meisters Lehrjahre VIII, 3\'\'\n* \"Wer [[Wissenschaft]] und [[Kunst]] besitzt, hat auch [[Religion]]; Wer jene beiden nicht besitzt, der habe Religion.\" - \'\'Zahme Xenien IX., Anfang\'\'\n* \"Zwischen uns sei [[Wahrheit]].\" \'\'Iphigenie\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alles Gescheite ist schon gedacht worden. Man muss nur versuchen, es noch einmal zu denken.\"\n* \"Alles ist Kampf, Ringen. Nur der verdient die Liebe und das Leben, der täglich sie erobern muss.\"\n* \"Als ich [[Jugend|jung]] war, waren alle meine Glieder gelenkig bis auf eins. Jetzt, wo ich [[Alter|alt]] bin, sind alle meine Glieder steif, bis auf eins.\"\n* \"[[Medikamente|Arzneien]] gibt es viele, doch nur wenige helfen.\"\n* \"Bin männlichen Geschlechts, der [[Geiz]]!\"\n* \"[[Dankbarkeit]] ist manchmal ein Band, oft aber eine Fessel.\"\n* \"Das [[Auge]] bevorzugt gar zu gerne das Ohr.\"\n* \"Das [[Gleichheit|Gleiche]] lässt uns in Ruhe, aber der [[Widersprüchlichkeit|Widerspruch]] ist es, der uns produktiv macht.\"\n* \"Das schönste Glück des denkenden Menschen ist, das Erforschliche erforscht zu haben und das Unerforschliche zu verehren.\"\n* \"Der [[Charakter]] ruht auf der [[Persönlichkeit]], nicht auf den [[Talent]]en.\"\n* \"Der [[Mensch]] [[Traum|träumt]] nur, damit er nicht aufhöre, zu sehen.\"\n* \"Der [[Glaube]] ist nicht der Aufgang, sondern das Ende allen [[Wissen]]s.\"\n* \"Der [[Witz]] setzt immer ein [[Publikum]] voraus. Darum kann man den Witz auch nicht bei sich behalten. Für sich allein ist man nicht witzig.\"\n* \"Des echten Mannes wahre Feier ist die [[Tat]].\"\n* \"Die [[Natur]] – durch ein paar Züge aus dem Becher der Liebe hält sie für ein Leben voll Mühe schadlos.\"\n* \"Die [[Natur]] ist das einzige [[Bücher|Buch]], das auf allen Blättern großen Gehalt bietet.\"\n* \"Die Menschheit? Das ist ein Abstraktum. Es hat von jeher nur Menschen gegeben und wird nur Menschen geben.\"\n* \"Eigentlich ist es nur des Menschen, gerecht zu sein und [[Gerechtigkeit]] zu üben; denn die Götter lassen alle gewähren: Ihre Sonne scheint über Gerechte und Ungerechte.\"\n* \"Ein Problem lösen heißt, sich vom Problem zu lösen.\"\n* \"Es geht nichts über die Freude, die uns das Studium der [[Natur]] gewährt. Ihre Geheimnisse sind von unergründlicher Tiefe, aber es ist uns Menschen erlaubt und gegeben, immer weitere Eingriffe hinein zu tun. Und gerade, dass sie am Ende doch unergründlich bleibt, hat für uns einen ewigen Reiz, immer wieder zu ihr heranzugehen und immer wieder neue Einblicke und neue Entdeckungen zu versuchen.\"\n* \"Es gibt keine patriotische Kunst und keine patriotische Wissenschaft. Beide gehören, wie alles hohe Gute, der ganzen Welt an und können nur durch allgemeine freie Wechselwirkung aller zugleich Lebenden, in steter Rücksicht auf das, was uns vom Vergangene.\"\n* \"Es hört doch jeder nur, was er versteht.\"\n* \"Es ist ein großer Unterschied, ob ich lese zum Genuss und Belebung oder zur Erkenntnis und Belehrung.\"\n* \"Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.\"\n* \"Es soll nicht genügen, dass man Schritte tue, die einst zum [[Ziel]]e führen, sondern jeder Schritt soll Ziel sein und als Schritt gelten.\"\n* \"Es werden wohl noch zehntausend Jahre ins Land gehen, und das Märchen vom [[Jesus Christus]] wird immer noch dafür sorgen, dass keiner so richtig zu Verstande kommt.\"\n* \"Geschichten schreiben ist eine Art, sich das Vergangene vom Hals zu schaffen.\"\n* \"Gewisse Bücher scheinen geschrieben zu sein, nicht damit man daraus lernt, sondern damit man wisse, dass der Verfasser etwas gewusst hat.\"\n* \"Ich hörte mich anklagen, als sei ich ein Widersacher, ein Feind der [[Mathematik]] überhaupt, die doch niemand höher schätzen kann als ich, da sie gerade das leistet, was mir zu bewirken völlig versagt worden.\"\n* \"In [[Bibliothek]]en fühlt man sich wie in der [[Gegenwart]] eines großen Kapitals, das geräuschlos unberechenbare Zinsen spendet.\"\n* \"[[Ironie]] ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht.\"\n* \"Irrend lernt man.\"\n* \"Jede [[Lösung]] eines [[Problem]]s ist ein neues Problem.\"\n* \"[[Lachen]], [[Weinen]], [[Lust]] und [[Schmerzen|Schmerz]] sind Geschwisterkinder.\"\n* \"Man kann sein [[Gewissen]] betrügen, aber nicht täuschen.\"\n* \"Man könnt\' erzogene [[Kinder]] gebären, wenn die [[Eltern]] erzogen wären.\"\n* \"Man soll alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen.\"\n* \"Mein [[Städte#Leipzig|Leipzig]] lob\' ich mir. Es ist ein Klein-Paris und bildet seine Leute.\"\n* \"Mit dem [[Wissen]] wächst der [[Zweifel]].\"\n* \"[[Schönheit]] ist ein gar willkommener Gast.\"\n* \"Schreibe nur, wie du reden würdest, und so wirst du einen guten Brief schreiben.\"\n* \"Sobald der Geist auf ein [[Ziel]] gerichtet ist, kommt ihm vieles entgegen.\"\n* \"Unsere [[Wünsche]] sind die Vorboten der [[Fähigkeit]]en, die in uns liegen.\"\n* \"Wäre nicht das [[Auge]] sonnenhaft, die Sonne könnt es nie erblicken.\"\n* \"Warum in die [[Ferne]] schweifen? Sieh, [[das Gute]] liegt so nah!\"\n* \"Wer das erste Knopfloch verfehlt, kommt mit dem Zuknöpfen nicht zu Rande.\"\n* \"Wenn die Affen es dahin bringen könnten, [[Langeweile]] zu haben, so könnten sie Menschen werden.\"\n* \"Wenn man alle Gesetze studieren würde, hätte man gar keine Zeit, sie zu übertreten.\"\n* \"Wer nicht eine Million Leser erwartet, sollte keine Zeile schreiben.\"\n* \"Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts.\"\n* \"Wer sichere Schritte tun will, muss sie langsam tun.\"\n* \"Willst du dich am Ganzen erquicken, so musst du das Ganze im Kleinsten erblicken.\"\n* \"Wir erschrecken über unsere eigenen Sünden, wenn wir sie an anderen erblicken.\"\n* \"Wir tappen alle in [[Geheimnis]]sen und [[Wunder]]n.\"\n* \"Zwei Dinge sollen [[Kinder]] von ihren [[Eltern]] bekommen: Wurzeln und Flügel.\"\n\n== Fälschlicherweise zugeschrieben ==\n* \"Wo [[Recht]] zu [[Unrecht]] wird, wird [[Widerstand]] zur Pflicht.\" - \'\'[[unbekannter Autor]]\'\'\n\n== Zitate mit Bezug auf Goethe ==\n* \"Da ich keinen [[Vater]] hatte, brauchte ich ein männliches [[Vorbild]], auf das ich mich beziehen konnte. Und so schwärmte ich für alles, was Goethe betraf.\" - \'\'[[Marlene Dietrich]]\'\'\n* \"Die [[Deutschland|Deutschen]] haben die Manie, sämtliche [[Volk|Völker]] erlösen zu wollen. Parzival mit dem Maschinengewehr. Man fragt sich nur, wieso Goethe in diesem Lande existieren konnte.\" - \'\'[[Walter Hasenclever]]\'\'\n* \"[[Johann Peter Eckermann|Eckermann]] zu ertragen, ist für Goethe sicher ein Opfer gewesen. Seien wir ihm dankbar dafür.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Wenn ich mir die Frage stellen soll wer besser war, Goethe oder [[Friedrich Schiller|Schiller]], so muss ich diese Frage mit einem eindeutigen »Ja« beantworten.\" - \'\'[[Walter Ulbricht]]\'\'\n* \"Wer dichten will, der täte gut, er macht\' es so, wie Goethe tut!\" - \'\'[[Erich Mühsam]], Schüttelreime\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Goethe, Johann Wolfgang von]]\n[[Kategorie:Mann|Goethe, Johann Wolfgang von]]\n[[Kategorie:Deutscher|Goethe, Johann Wolfgang von]]\n[[Kategorie:Dichter|Goethe, Johann Wolfgang von]]\n[[Kategorie:1749|G Goethe, Johann Wolfgang von]]\n[[Kategorie:1832|T Goethe, Johann Wolfgang von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1832]]\n\n[[bg:Йохан Волфганг Гьоте]]\n[[en:Johann Wolfgang von Goethe]]\n[[ja:ヨハン・ヴォルフガング・フォン・ゲーテ]]','/* Aus Faust I */ Format',122,'Thomas','20050315234948','',0,0,0,0,0.8033320684,'20050315234948','79949684765051');
INSERT INTO cur VALUES (65,0,'Samuel_Goldwyn','== [[w:Samuel Goldwyn|Samuel Goldwyn]] (1882-1974) ==\n\'\'US-amerikanischer Filmproduzent\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Glück]] ist Scharfblick für Gelegenheiten und die Fähigkeit, sie zu nutzen.\"\n* \"Lebenskunst besteht zu neunzig Prozent aus der Fähigkeit, mit Menschen auszukommen, die man nicht leiden kann.\"\n:* (Original engl.: \'\'\"Ninety percent of the art of living amounts to getting on with people you can\'t stand.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Goldwyn, Samuel]]\n[[Kategorie:Mann|Goldwyn, Samuel]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Goldwyn, Samuel]]\n[[Kategorie:Filmproduzent|Goldwyn, Samuel]]\n[[Kategorie:1882|G Goldwyn, Samuel]]\n[[Kategorie:1974|T Goldwyn, Samuel]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1974]]','',122,'Thomas','20050221012426','',0,0,1,0,0.542459049515,'20050221012426','79949778987573');
INSERT INTO cur VALUES (66,0,'Ernst_Hauschka','#REDIRECT [[Ernst R. Hauschka]]','redirect',122,'Thomas','20041210234659','',0,1,0,0,0.530568321483,'20041210234659','79958789765340');
INSERT INTO cur VALUES (67,0,'Gilbert_Chesterton','#REDIRECT [[Gilbert Keith Chesterton]]','Redirect auf Gilbert Keith Chesterton',122,'Thomas','20041024013011','',0,1,0,0,0.833258990121,'20041024013011','79958975986988');
INSERT INTO cur VALUES (68,0,'Thomas_Carlyle','== [[w:Thomas Carlyle|Thomas Carlyle]] (1795-1881) ==\n\'\'schottischer Essayist und Historiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die [[Erfahrung]] lässt sich ein furchtbar hohes [[Schule|Schulgeld]] bezahlen, doch sie lehrt wie niemand sonst!\" - \'\'Einst und jetzt\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Arbeit ist das beste Heilmittel für alle Krankheiten und alles Elend, das die Menschheit je befallen hat - ehrliche Arbeit!\"\n* \"Aufmerksam zuhören ist das beste Kompliment für den Sprecher.\"\n* \"Das [[Ideal]] liegt in dir; das [[Hindernis]] auch.\"\n* \"Das, was wir Tod nennen, ist in Wahrheit der Anfang des Lebens.\"\n* \"[[Demokratie]] ist die Verzweiflung darüber, dass es keine Helden gibt, die sich regieren; und Befriedigtsein darüber, dass man sich mit ihrem Fehlen abfinden muss.\"\n* \"Der schlimmste aller [[Fehler]] ist, sich keines solchen bewußt zu sein.\"\n* \"Die Musik wird treffend als Sprache der Engel beschrieben.\"\n* \"Die Zeit ist schlecht? Wohlan. Du bist da, sie besser zu machen.\"\n* \"Ein gut beschriebenes Leben ist ebenso selten wie ein gut geführtes.\"\n* \"[[Erfahrung]] ist ein guter [[Lehrmeister]], aber das Lehrgeld ist hoch.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Experience is a good school, but the fees are high.\"\'\')\n* \"Es ist ein Grundirrtum, Heftigkeit und Starrheit Stärke zu heißen.\"\n* \"[[Glück]]lich, wer seinen [[Beruf]] erkannt hat. Er verlange nach keinem andern Glück!\" \n* \"Im Menschen sind Tiefen, die bis in die unterste Hölle hinabreichen, und Höhen, die bis in den höchsten Himmel ragen.\"\n* \"In Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit.\"\n* \"In seinem Lachen liegt der Schlüssel, mit dem wir den ganzen Menschen entschlüsseln.\"\n* \"Jeder sollte all das werden können, wozu er bei der Geburt die [[Fähigkeit]] mitbekommen hat.\"\n* \"Kein gutes Buch oder irgend etwas Gutes zeigt seine gute Seite zuerst.\"\n* \"Liebe ist stets der Anfang des Wissens, so wie Feuer der Anfang des Lichtes ist.\"\n* \"Mache einen anständigen Menschen aus dir selbst - und du kannst sicher sein, daß ein Schuft weniger auf der Welt ist.\"\n* \"Menschen schaffen Verhältnisse und Umstände, und sowohl geistig wie auch wirtschaftlich ist jeder seines eigenen Glückes Schmied.\"\n* \"Nicht, was ich habe, sondern was ich schaffe, ist mein Reich.\"\n* \"Sieh zu, daß du ein ehrlicher Mensch wirst, denn damit sorgst du dafür, daß es einen Schurken weniger auf der Welt gibt.\"\n* \"Unsere Hauptaufgabe ist nicht zu erkennen, was unklar in weiter [[Ferne]] liegt, sondern das zu tun, was klar vor uns liegt.\"\n* \"Was wir wünschen und loben, ist nicht der [[Mut]], würdig zu sterben, sondern der Mut, mannhaft zu leben.\"\n\n[[Kategorie:Person|Carlyle, Thomas]]\n[[Kategorie:Mann|Carlyle, Thomas]]\n[[Kategorie:Schotte|Carlyle, Thomas]]\n[[Kategorie:Essayist|Carlyle, Thomas]]\n[[Kategorie:Historiker|Carlyle, Thomas]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1881]]\n[[Kategorie:1795|G Carlyle, Thomas]]\n[[Kategorie:1881|T Carlyle, Thomas]]\n\n[[en:Thomas Carlyle]]\n[[ja:トーマス・カーライル]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050315212139','',0,0,0,0,0.624870540865,'20050315212139','79949684787860');
INSERT INTO cur VALUES (69,0,'Mark_Aurel','#REDIRECT [[Marc Aurel]]','',114,'Timt','20040918211551','',0,1,0,0,0.059732001303,'20040918211551','79959081788448');
INSERT INTO cur VALUES (70,0,'Georges_Benjamin_Clemenceau','#REDIRECT [[Georges Clemenceau]]','redir',10,'Avatar','20040720032845','',0,1,0,0,0.03599752208,'20040720032845','79959279967154');
INSERT INTO cur VALUES (71,0,'Sören_Kierkegaard','== [[w:Sören Kierkegaard|Sören Kierkegaard]] (1813-1855) ==\n\'\'dänischer Philosoph, Theologe und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft ==\n* \"Je weniger Geist, desto weniger [[Angst]].\" - \'\'Der Begriff Angst\'\'\n* \"Nach [[Veränderung]] rufen alle, die sich [[Langeweile|langweilen]].\" - \'\'Entweder - Oder\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Aller [[Laster]] Anfang ist die [[Langeweile]].\"\n* \"An sich ist [[Müßiggang]] durchaus nicht die [[Wurzel]] allen Übels, sondern ist, im Gegenteil, ein geradezu göttliches Leben, solange man sich nicht langweilt.\"\n* \"[[Angst]] ist der Schwindel der Freiheit.\"\n* \"Bewunderung ist glückliche Selbstverlorenheit, [[Neid]] unglückliche Selbstbehauptung.\"\n* \"Da ist so ein Mensch - was man so einen Christen nennt: dessen Glaube darin besteht, dass er keinen hat. Er heiratet und bekommt Familienzuwachs. Ein Pastor träufelt mit Anmut ein paar Tropfen [[Wasser]] über den Kopf des süßen kleinen Kindes. Und das wagt man Gott zu bieten unter dem Titel: Heilige christliche Taufe.\"\n* \"Das [[Gebet]] ändert nicht [[Gott]], aber es verändert den Betenden.\"\n* \"Das [[Leben]] kann nur nachher verstanden, muss aber vorher gelebt werden.\"\n* \"Das größte [[Examen]], dem ein [[Mensch]] sich zu unterwerfen hat, wozu ihm auch das ganze Leben angewiesen ist: [[Christ]] werden und sein.\"\n* \"Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der [[Unzufriedenheit]].\"\n* \"Dass einer [[Christ]] geworden ist, erkennt man daran, dass er - wie Rebekka - handelt: Ich will nicht bloß dir zu trinken geben, sondern auch deinen Kamelen.\"\n* \"Denn das Traurige im echten [[Humor]] besteht darin, dass er ehrlich und ohne Täuschung rein menschlich beleuchtet, was es heißt, ein Kind zu sein.\"\n* \"Der Brief ist und bleibt ein unvergleichliches Mittel, auf ein junges Mädchen Eindruck zu machen; der tote Buchstabe wirkt oft stärker als das lebendige Wort.\"\n* \"Der Hass ist die [[Liebe]], die gescheitert ist.\"\n* \"Die [[Ehe]] ist und bleibt die wichtigste Entdeckungsreise, die der Mensch unternehmen kann.\"\n* \"Die [[Sonne]] scheint für dich - deinethalben, und wenn sie müde wird, fängt der [[Mond]] an, und dann werden die [[Sterne]] angezündet.\"\n* \"Die [[Sorge]] ist das Verhältnis zu [[Leben]].\"\n* \"Die Christenheit hat Schluss gemacht mit dem Christentum, ohne das recht zu wissen.\"\n* \"Die Menschen scheinen die [[Sprache]] nicht empfangen zu haben, um die [[Gedanke]]n zu verbergen, sondern um zu verbergen, dass sie keine Gedanken haben.\"\n* \"Die Unendlichkeit und das Ewige sind das einzig Gewisse.\"\n* \"Ein [[Männer|Mann]] kann niemals so grausam sein wie ein [[Frauen|Weib]].\"\n* \"Es gibt doch nichts, auf dem soviel [[Verführung]] und soviel [[Fluch]] liegt wie auf einem [[Geheimnis]].\"\n* \"Es gilt, eine [[Wahrheit]] zu finden, die Wahrheit für mich sein kann, die [[Idee]] zu finden, für die ich leben und sterben will.\"\n* \"Es ist keine Kunst, ein Mädchen zu verführen, aber ein [[Glück]], eines zu finden, das es wert ist, verführt zu werden.\"\n* \"[[Heirat]]e - und du wirst es bereuen, heirate nicht - und du wirst es auch bereuen.\"\n* \"Herr, gewähre mir ein schwaches Auge für Dinge, die nicht zählen, und ein starkes Auge für alle deine [[Wahrheit]].\"\n* \"Je mehr Leute es sind, die eine Sache glauben, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Ansicht falsch ist. Menschen, die recht haben, stehen meistens allein.\"\n* \"Je ursprünglicher ein [[Mensch]], umso tiefer die [[Angst]].\"\n* \"Mit der Liebe zu [[Gott]] und der Liebe zu den Menschen verhält es sich wie mit zwei Türen, die sich nur gleichzeitig öffnen und schließen lassen.\"\n* \"Verstehen kann man das [[Leben]] nur rückwärts; leben muss man es aber vorwärts.\"\n* \"Was findet willigere Aufnahme als das [[Geschwätz]]? Oh, schaffet [[Schweigen]]!\"\n* \"Wer gelernt hat, sich recht zu ängstigen, der hat das Höchste gelernt.\"\n\n[[Kategorie:Philosoph|Kierkegaard, Soeren]]\n[[Kategorie:Theologe|Kierkegaard, Soeren]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Kierkegaard, Soeren]]\n[[Kategorie:Person|Kierkegaard, Soeren]]\n[[Kategorie:1813|G Kierkegaard, Soeren]]\n[[Kategorie:1885|T Kierkegaard, Soeren]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1855]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050315193204','',0,0,0,0,0.666980630563,'20050315193204','79949684806795');
INSERT INTO cur VALUES (72,0,'Mark_Twain','== [[w:Mark Twain|Mark Twain]] (1835-1910) ==\n\'\'US-amerikanischer Schriftsteller\'\'
\neigentlich: Samuel Langhorne Clemens\n\n== Überprüft == \n* \"[[Adam]] war ein [[Mensch]] - das erklärt alles. Er wollte den Apfel nicht des Apfels wegen, sondern nur, weil er verboten war.\" - \'\'Pudd\'nhead Wilson\'s Calendar\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Adam was but human - this explains it all. He did not want the apple for the apple\'s sake, he wanted it only because it was forbidden.\"\'\')\n* \"Bist du [[ärger]]lich, so zähle bis vier; bist du sehr ärgerlich, so [[Fluchen|fluche]]!\" - \'\'Pudd\'nhead Wilson\'s Calendar\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"When angry count four; when very angry, swear.\"\'\')\n* \"Ich glaube nicht, dass es irgendetwas auf der ganzen Welt gibt, was man in [[Städte#Berlin|Berlin]] nicht lernen könnte - außer der [[Deutsch|deutschen Sprache]]!\" - \'\'Nach seinem Aufenthalt in Berlin, Winter 1891/1892\'\'\n* \"Wer niemals [[Deutsch]] gelernt hat, kann sich keine Vorstellung davon machen, wie verzwickt diese Sprache ist. Es gibt sicher keine andere Sprache, die so unordentlich und unsystematisch daherkommt, und sich daher jedem Zugriff entzieht.\" - \'\'The awful German language - Die schreckliche deutsche Sprache\'\'. Recklinghausen 1996, S.5\n:*(Original engl.: \'\'\"A person who has not studied German can form no idea of what a perplexing language it is. Surely there is not another language that is so slipshod and systemless, and so slippery and elusive to the grasp.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alles, was man zum [[Leben]] braucht, ist [[Ignoranz]] und [[Selbstvertrauen]].\"\n:*(Original engl.: \'\'\"All you need in this life is ignorance and confidence, and then success is sure.\"\'\')\n* \"Als ich 14 Jahre alt war, war mein Vater für mich so dumm, dass ich ihn kaum ertragen konnte. Aber als ich 21 wurde, war ich doch erstaunt, wie viel der alte Mann in sieben Jahren dazu gelernt hatte.\"\n* \"Als ich jünger war, konnte ich mich an alles erinnern, egal ob es wirklich passiert war oder nicht.\"\n* \"Das [[Recht]] auf [[Dummheit]] gehört zur Garantie der freien Entfaltung der [[Persönlichkeit]].\"\n* \"Das schönste aller Geheimnisse: Ein [[Genie]] zu sein und es als einziger zu wissen.\"\n* \"Das menschliche [[Gehirn]] ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Moment der [[Geburt]] an - bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine [[Rede]] zu halten.\"\n* \"[[Demokratie]] beruht auf drei Prinzipien: auf der Freiheit des Gewissens, auf der Freiheit der Rede und auf der Klugheit, keine der beiden in Anspruch zu nehmen.\"\n* \"Der [[Humor]] hat, wie die [[Moral]], seine ewigen [[Wahrheit|Wahrheiten]].\"\n* \"Der [[Mensch]] ist das religiöse Tier. Er ist das einzige Tier, das seinen Nächsten wie sich selber liebt und, wenn dessen Theologie nicht stimmt, ihm die Kehle abschneidet.\"\n* \"Der kälteste Winter meines Lebens war ein Sommer in San Francisco.\"\n* \"Der Nachteil des Himmels besteht darin, dass man die gewohnte Gesellschaft vermissen wird.\"\n* \"Der wesentliche Unterschied zwischen einer [[Tier#Katze|Katze]] und einer Lüge besteht darin, dass eine Katze nur neun [[Leben]] hat.\"\n* \"Die [[Mensch|Menschen]] tun viel, um geliebt zu werden. Alles aber setzen sie daran, um beneidet zu werden.\"\n* \"Die [[Vorurteil]]e von Professoren nennt man Theorien.\"\n* \"Die [[Zeit]] mag Wunden heilen, aber sie ist eine miserable Kosmetikerin.\"\n* \"Die [[Deutsch|deutsche]] Sprache sollte sanft und ehrfurchtsvoll zu den toten Sprachen abgelegt werden, denn nur die Toten haben die Zeit, diese Sprache zu lernen.\"\n* \"Die verborgene Quelle des [[Humor]]s ist nicht [[Freude]], sondern [[Kummer]].\"\n* \"Ehe ein Mann anfängt, seine [[Feinde]] zu lieben, sollte er seine [[Freunde]] erst einmal besser behandeln.\"\n* \"Ein Bankier ist ein [[Mensch]], der seinen Schirm verleiht, wenn die Sonne scheint und der ihn sofort zurückhaben will, wenn es zu regnen beginnt.\"\n* \"Ein Klassiker ist etwas, das jeder gelesen haben muss und niemand lesen möchte.\"\n* \"Eine gute Rede hat einen guten Anfang und ein gutes Ende - und beide sollten möglichst dicht beieinander liegen.\"\n* \"Erziehung ist die organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend.\"\n* \"Es gibt drei Dinge, die eine [[Frauen|Frau]] aus dem Nichts hervorzaubern kann: einen Hut, einen Salat und einen [[Ehe]]krach.\"\n* \"Es gibt einen Sinn für die [[Moral]], und es gibt einen Sinn für die Unmoral. Die [[Geschichte]] lehrt uns, dass der Sinn für die Moral uns befähigt, das Moralische zu erkennen und zu meiden, und dass der Sinn für die Unmoral uns befähigt, das Unmoralische zu erkennen und zu genießen.\"\n* \"Es gibt mancherlei geeigneten Schutz gegen Versuchungen, aber der sicherste ist die Feigheit.\"\n* \"Es gibt nichts, was man auf ein Kompliment erwidern könnte. Ich habe selbst schon so oft Komplimente bekommen, und immer machen sie mich verlegen. Ich habe immer das Gefühl, es wäre nicht genug gesagt worden.\"\n* \"Es gibt nur ein Problem, das schwieriger ist als [[Freunde]] zu gewinnen. Sie wieder loszuwerden.\"\n* \"Es gibt zwei Situationen im menschlichen [[Leben]], in denen man nicht [[Spekulation|spekulieren]] sollte: Wenn man es sich nicht leisten kann, und wenn man es kann.\"\n* \"Es ist ganz leicht, sich das Rauchen abzugewöhnen; ich habe es schon hundert Mal geschafft.\"\n* \"Für mich gibt es wichtigeres im Leben als die [[Schule]].\"\n* \"Gäbe es die letzte Minute nicht, so würde niemals etwas fertig.\"\n* \"Gib deine [[Illusionen]] nicht auf. Wenn du sie verloren hast, existierst du wohl noch, aber du hast aufgehört zu [[leben]].\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Don\'t part with your illusions. When they are gone you may still exist, but you have ceased to live.\"\'\')\n* \"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.\"\n* \"Glauben heißt auf etwas zu vertrauen, von dem du weißt, dass es nicht existiert.\"\n* \"Immer wenn man die [[Meinung]] der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen.\"\n* \"Je weniger Ahnung jemand hat, desto mehr Spektakel macht er und ein desto höheres Gehalt verlangt er.\"\n* \"Jeder ist ein [[Mond]] und hat eine dunkle Seite, die er niemanden zeigt.\"\n* \"Kauft Land! Gott erschafft keines mehr.\"\n* \"Man könnte viele Beispiele für unsinnige Ausgaben nennen, aber keines ist treffender als die Errichtung einer Friedhofsmauer. Die, die drinnen sind, können sowieso nicht hinaus, und die, die draußen sind, wollen nicht hinein.\"\n* \"Man vergisst vielleicht, wo man die Friedenspfeife vergraben hat. Aber man vergisst niemals, wo das Beil liegt.\"\n* \"[[Männer]], die behaupten, sie seien die uneingeschränkten Herren im Haus, lügen auch bei anderen Gelegenheiten.\"\n* \"[[Mensch|Menschen]] mit einer neuen [[Idee]] gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.\"\n* \"Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.\"\n* \"Sommer ist die [[Zeit]], in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu [[Kälte|kalt]] war.\"\n* \"Streite dich nie mit einem [[Dummheit#Dummköpfe|Dummkopf]]\"; es könnte sein, dass die Zuschauer den Unterschied nicht bemerken.\n:*(Original engl.: \'\'\"Don\'t argue with an idiot; people watching may not be able to tell the difference.\"\'\')\n* \"[[Tier]]e sind die besten [[Freunde]]. Sie stellen keine Fragen und kritisieren nicht.\"\n* \"Trenne dich nie von deinen Illusionen und [[Traum|Träumen]]. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.\"\n* \"Unser himmlischer Vater erfand den [[Mensch|Menschen]], weil er vom Affen enttäuscht war.\"\n* \"Unter allen Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses ist die [[Tier#Katze|Katze]].\"\n* \"Verschiebe nicht auf morgen, was genauso gut auf übermorgen verschoben werden kann.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Never put off until tomorrow what you can do the day after tomorrow.\"\'\')\n* \"Versuchungen sind wie Vagabunden: Wenn man sie freundlich behandelt, kommen sie wieder und bringen andere mit.\"\n* \"Wahrheit ist etwas so Kostbares, dass Politiker gar nicht anders können, als damit sparsam umzugehen.\"\n* \"Warum sollte die Wahrheit nicht unglaublicher sein als die Phantasie? Die Phantasie muss ja schließlich auch Sinn machen.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Why shouldn\'t truth be stranger than fiction? Fiction, after all, has to make sense.\"\'\')\n* \"Was braucht man, um erfolgreich zu sein? Unwissenheit und Selbstvertrauen.\"\n* \"Was wären die [[Mensch|Menschen]] ohne die [[Frauen]]? Rar, sehr rar.\"\n* \"Wenn du einen verhungernden [[Tier#Hund|Hund]] aufliest und machst ihn satt, dann wird er dich nicht beißen. Das ist der Unterschied zwischen Hund und [[Mensch]].\"\n* \"Wenn du wütend bist, zähl bis vier. Wenn du sehr wütend bist, fluche.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"When angry, count to four; when very angry, swear.\"\'\')\n* \"Wer viel zu sagen hat, macht keine langen Sätze.\"\n* \"Wie glücklich [[Adam]] gewesen sein muss. Wenn er etwas Gutes sagte, so wusste er, dass das vor ihm noch niemand gesagt hatte.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"How lucky Adam was. He knew when he said a good thing, nobody had said it before.\"\'\')\n* \"Wir alle sehen es gerne, wenn andere [[Krankheit|seekrank]] sind, solange wir es nicht selber sind.\"\n* \"Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken - falls sie das gleiche denken wie wir.\"\n* \"Zuerst schuf Gott die [[Dummheit|Idioten]]. Das war zur Übung. Dann schuf er den Kongress.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"First God created idiots, this was for practice. Then he made congress.\"\'\')\n* \"Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist derselbe wie zwischen dem Blitz und einem Glühwürmchen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Twain, Mark]]\n[[Kategorie:Mann|Twain, Mark]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Twain, Mark]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Twain, Mark]]\n[[Kategorie:1835|G Twain, Mark]]\n[[Kategorie:1910|T Twain, Mark]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1910]]\n\n[[en:Mark Twain]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050312231721','',0,0,0,0,0.615321826942,'20050312231721','79949687768278');
INSERT INTO cur VALUES (73,3,'MichaelDiederich','Hallo Michael, könntest du die Personen bitte auf der Hauptseite analog zu [http://en.wikiquote.org/wiki/List_of_people_by_name] niederlegen? Danke und Grüße -- [[Benutzer:Marco Krohn|Marco Krohn]] 13:05, 19. Jul 2004 (UTC)\n:Hallo Michael, ich habe auf meiner Benutzerseite geantwortet. Viele Grüße aus Hannover -- [[Benutzer:Marco Krohn|Marco Krohn]] 22:54, 19. Jul 2004 (UTC)\n\n==Bureaucrat==\n\nCongratulations! You are now an administrator and bureaucrat. Please create a page for this wiki explaining what administrators are, and list yourself there. Just as a reminder, the instructions for using your bureaucrat powers are at [[m:Bureaucrat]]. If you have any problems, let me know on my [[:en:user talk:Angela|talk page at en]], or leave a note on [[m:Requests for permissions]]. Good luck. [[Benutzer:Angela|Angela]] 14:42, 20. Jul 2004 (UTC)\n\n----\n\n== Suchfuntion funktioniert nicht ==\n\nHallo Michael.\nIch habe eine Frage und bin mir gar nicht sicher ob ich bei dir richtig bin… :-)\n\nUnd zwar habe ich nach \"Einstein\" gesucht und keine Ergebniss bekommen.\nObwohl es \"Albert Einstein\" gibt.\n\nMuss man da ein Relink machen? Oder ist das ein Fehler in der Suchabfrage? Gruß --[[Benutzer:Arf|Arf]] 20:51, 28. Jul 2004 (UTC)\n\nIst es nicht möglich die Suchanfrage so zu ändern das er z.B auf Wunsch alle Artikel mit \"Einstein\" anzeigt?\nDas geht doch bei wikipedia auch.\nAber ich bin auch relativ neu dabei. \nUnd vielleicht durchschaue ich das System auch noch nicht ganz.\n--[[Benutzer:Arf|Arf]] 22:09, 31. Jul 2004 (UTC)\n\nHallo das Problem das Arf beschreibt ist mir auch aufgefallen, läuft die Suche aber über Google (bei Serverüberlast) dann werden alle Artikel (leider nicht die ganz neuen) gefunden, könnte man also nicht als Workaround die Wikiquotesuchfunktion abschalten? --[[Benutzer:Timt|Timt]] 22:20, 1. Okt 2004 (UTC)\n\nDa muss man einen Entwickler fragen, ich sehe aktuell aber kein Handlungsbedarf. Eher würde ich redirects verwenden (also Einstein --> Albert Einstein).. -- MichaelDiederich 11:25, 2. Okt 2004 (UTC)\n\n:Also ich wollte Dir eigentlich erst zustimmen, deswegen melde ich mich erst heute. Aber ich habe es gerade wieder erlebt, dass die \'\'\'Suche\'\'\' (nicht das \'\'\'Los\'\'\' auf einen bestimmten Artikel) keinen einzigen Fund zurückgibt, obwohl ich nach etwas suchte das definitiv da (Groucho Marx, es existiert ein Zitat, er ist aber noch nicht als Person angelegt) ist. Wenn so etwas einem unerfahrenen Benutzer passiert, dann sucht der noch ein zweites Mal nach einem bekannteren Begriff findet wieder nix und denkt sich das lohnt sich ja hier nicht, hier gibts ja gar nix. Es sollte meiner Ansicht nach zumindest ein Hinweis auf der Ergebnisseite da sein, dass die Suche momentan nicht richtig funktioniert und man doch bitte Google bemühen soll. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 07:56, 5. Okt 2004 (UTC)\n\n== Aufwandsentschuldigung :) ==\n\nEntschuldige, dass ich dir mit den fehlenden (Themen-)Kategorien so viel Aufwand bereitet habe. [[Benutzer:Jan Philipp Fiedler|Jan Philipp Fiedler]] 15:27, 9. Aug 2004 (UTC)\n\n== Logo ==\nHallo falls es Dir noch nicht aufgefallen ist, seit geraumer Zeit fehlt das Logo [[Bild:100px-Wikiquote.png]] der Wikiquote. Ich hatte mich wegen dieses Problems bereits an Anathema gewendet (siehe [[w:Benutzer_Diskussion:Anathema#Wikiquote|Diskussion]]), aber der konnte mir leider nicht weiterhelfen. Vielleicht erreichst du ja einen developer der weiterhelfen kann? --[[Benutzer:Timt|Timt]] 23:20, 15. Okt 2004 (UTC)\n::Das Logo aus der englischen Wikiquote [[Bild:Wiki.png]] sieht besser aus. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 22:57, 14. Nov 2004 (UTC)\n\n:::Bei der Monobook.css werd ich in Zukunft die finger weglassen, das ist mir doch ein wenig zu hoch, aber ich war einfach zu neugierig, obs geht. Reicht es die Lizenz nachzutragen, oder muss man auch noch die Autoren mit einstellen? --[[Benutzer:Timt|Timt]] 23:02, 14. Nov 2004 (UTC)','/* Logo */',114,'Timt','20041114230231','',0,0,0,0,0.610399125428,'20041114230231','79958885769768');
INSERT INTO cur VALUES (74,0,'August_Bebel','== [[w:August Bebel|August Bebel]] (1840-1913) ==\n\'\'deutscher Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ich will der Todfeind dieser bürgerlichen Gesellschaft und Staatsordnung bleiben, um sie in ihren Existenzbedingungen zu untergraben, und sie, wenn ich kann, beseitigen.\" - \'\'Auf dem Parteitag der SPD in Dresden 1903\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Den [[Sozialismus]] in seinem Lauf hält weder [[Tier#Ochse|Ochs]] noch [[Tier#Esel|Esel]] auf.\"\n* \"Die Frau wurde Sklavin, ehe der [[Sklave]] existierte.\"\n* \"Die [[Statistik]] ist die wichtigste Hilfswissenschaft in der neuen Gesellschaft, sie liefert das Maß für alle gesellschaftliche Tätigkeit.\"\n* \"Lobt dich der Gegner, dann ist das bedenklich; schimpft er, dann bist du in der Regel auf dem richtigen Weg.\"\n* \"Offenbar tritt in dem Maße, wie die Kultur sich hebt, an die Stelle der Fleischkost die Pflanzenkost.\"\n* \"Wenn es gegen Russland geht, werde ich selbst die Flinte nehmen!\"\n\n[[Kategorie:Person|Bebel, August]]\n[[Kategorie:Mann|Bebel, August]]\n[[Kategorie:Deutscher|Bebel, August]]\n[[Kategorie:Politiker|Bebel, August]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1913]]\n[[Kategorie:1840|G Bebel, August]]\n[[Kategorie:1913|T Bebel, August]]','Links',122,'Thomas','20050204222448','',0,0,0,0,0.959385693986,'20050204222448','79949795777551');
INSERT INTO cur VALUES (75,0,'Alex_Comfort','== [[w:Alex Comfort|Alex Comfort]] (1920-2000)==\n\'\'britischer Biochemiker, Sexualforscher und Autor\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n*[[Keuschheit]] ist ebensowenig eine [[Tugend]] wie Unterernährung.\n:* (Original engl.: \'\'\"Chastity is no more a virtue than malnutrition.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Comfort, Alex]]\n[[Kategorie:Brite|Comfort, Alex]]\n[[Kategorie:Biochemiker|Comfort, Alex]]\n[[Kategorie:Sexualforscher|Comfort, Alex]]\n[[Kategorie:Autor|Comfort, Alex]]\n[[Kategorie:1920|G Comfort, Alex]]\n[[Kategorie:2000|T Comfort, Alex]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2000]]','',255,'WhiteLupus','20050102122745','',0,0,1,0,0.413561878918,'20050102122745','79949897877254');
INSERT INTO cur VALUES (77,0,'Wilhelm_Busch','== [[w:Wilhelm Busch|Wilhelm Busch]] (1832-1908) ==\n\'\'deutscher Zeichner und Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Also lautet der Beschluss, dass der [[Mensch]] was [[lernen]] muss.\" - \'\'Max und Moritz\'\'\n* \"Bemüh dich nur und sei hübsch froh, der [[Ärger]] kommt schon sowieso.\" - \'\'Sprikker\'\'\n* \"Das Feinste fällt durch´s Sieb.\" - \'\'Sprikker\'\'\n* \"[[Das Gute]] - dieser Satz steht fest - ist stets [[das Böse]], was man lässt.\" - \'\'Die fromme Helene\'\'\n* \"Das Trinkgeschirr, sobald es leer, macht keine rechte [[Freude]] mehr.\" - \'\'Die Haarbeutel\'\'\n* \"Das weiß ein jeder, wer’s auch sei, gesund und stärkend ist das Ei.\" - \'\'Der Geburtstag\'\'\n* \"Denen, die der [[Ruhe]] pflegen, kommen manche ungelegen.\" - \'\'Plisch und Plum\'\'\n* \"Denn der [[Mensch]] als Kreatur hat von [[Rücksicht]] keine Spur.\" - \'\'Julchen\'\'\n* \"Denn früh belehrt ihn die [[Erfahrung]], sobald er schrie, bekam er Nahrung.\" - \'\'Maler Klecksel\'\'\n* \"Der Gedanke macht ihn blass, wenn er fragt: Was [[Kosten|kostet]] das?\" - \'\'Plisch und Plum\'\'\n* \"Der [[Künstler]] fühlt sich stets gekränkt, wenn’s anders kommt, als wie er denkt.\" - \'\'Maler Klecksel\'\'\n* \"Der [[Ruhm]], wie alle Schwindelware, // Hält selten über tausend Jahre. // Zumeist vergeht schon etwas eh’r // Die Haltbarkeit und die Kulör.\" - \'\'Zu guter Letzt\'\'\n* \"Der [[Weisheit|Weise]] schweigt. Er kennt die Gründe.\" - \'\'Balduin Bählamm\'\'\n* \"Die Bäume fahren im [[Frühling]] aus der Haut.\" - \'\'Sprikker\'\'\n* \"\'Die [[Bosheit]] war sein Hauptpläsier, drum\' – spricht die Tante – \'hängt er hier!\'\" - \'\'Hans Huckebein\'\'\n* \"Die [[Freude]] flieht auf allen Wegen - der [[Ärger]] kommt uns gern entgegen.\" - \'\'Balduin Bählamm\'\'\n* \"Die [[Schwierigkeit]] ist immer klein, man muss nur nicht verhindert sein.\" - \'\'Balduin Bählamm\'\'\n* \"Die Welt ist wie ein Brei. Zieht man den Löffel heraus, und wär’s der größte, gleich klappt die Geschichte wieder zusammen, als wenn gar nichts passiert wäre.\" - \'\'Eduards Traum\'\'\n* \"Die [[Welt]], obgleich sie wunderlich, ist mehr als gut genug für mich.\" - \'\'Zu guter Letzt\'\'\n* \"Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich.\" - \'\'Max und Moritz\'\'\n* \"Drum soll ein [[Kinder|Kind]] die weisen Lehren // Der alten Leute hochverehren! // Die haben alles hinter sich // Und sind, gottlob! recht tugendlich!\" - \'\'Die fromme Helene\'\'\n* \"[[Dummheit]], die man bei anderen sieht, wirkt meist erhebend aufs Gemüt.\" - \'\'Sprikker\'\'\n* \"Ein [[Bücher|Buch]] ist ja keine Drehorgel.\" - \'\'Eduards Traum\'\'\n* \"Ein [[Bücher|Buch]], wenn es so zugeklappt daliegt, ist ein gebundenes, schlafendes, harmloses Tierchen, welches keinem was zuleide tut. Wer es nicht aufweckte den gähnt es nicht an- wer ihm die Nase nicht grad zwischen die Kiefern steckt, den beißt’s auch nicht.\" - \'\'Eduards Traum\'\'\n* \"Ein jeder [[Wunsch]], wenn er erfüllt wird, kriegt augenblicklich Junge.\" - \'\'Schein und Sein\'\'\n* \"Eine kleine Betriebsstörung im Verkehr zweier Herzen kann immerhin vorkommen.\" - \'\'Eduards Traum\'\'\n* \"Einszweidrei, im Sauseschritt läuft die [[Zeit]], wir laufen mit.\" - \'\'Julchen\'\'\n* \"Erwischtes Laster verzeiht eher als erwischte [[Dummheit]].\" - \'\'Sprikker\'\'\n* \"Es ist ein Brauch von alters her: wer [[Sorge]]n hat, hat auch [[Alkohol|Likör]]!\" - \'\'Die fromme Helene\'\'\n* \"Es saust der Stock, es schwirrt die Rute. // Du darfst nicht zeigen, was du bist. // Wie schad, o [[Mensch]], dass dir [[das Gute]] // Im Grunde so zuwider ist.\" - \'\'Zu guter Letzt\'\'\n* \"Es wird zu Recht ein guter [[Braten]] gerechnet zu den guten Taten; und dass man ihn gehörig mache, ist weibliche Charaktersache.\" - \'\'Kritik des Herzens\'\'\n* \"Für jede angenehme [[Erwartung]] gibt’s mindestens drei unangenehme Möglichkeiten.\" - \'\'Der Schmetterling\'\'\n* \"Gewissheit gibt allein die [[Mathematik]]. Aber leider streift sie nur den Oberrock der Dinge.\" - \'\'Brief an Maria Anderson\'\'\n* \"Grad zu den frühen Morgenzügen kommt man am leichtesten zu spät.\" - \'\'Schein und Sein\'\'\n* \"Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll.\" - \'\'Balduin Bählamm\'\'\n* \"Junge Hähnchen, sanft gebraten, dazu kann man dringend raten.\" - \'\'Abenteuer eines Junggesellen\'\'\n* \"Kaum hat mal einer ein bissel was, gleich gibt es welche, die ärgert das.\" - \'\'Maler Klecksel\'\'\n* \"Kein Ding sieht so aus, wie es ist. Am wenigsten der [[Mensch]], dieser lederne Sack voller Kniffe und Pfiffe.\" - \'\'Von mir über mich\'\'\n* \"Kinder, in ihrer Einfalt, fragen immer und immer: Warum? Der Verständige tut das nicht mehr- denn jedes Warum, das weiß er längst, ist nur der Zipfel eines Fadens, der in den dicken Knäuel der [[Unendlichkeit]] ausläuft, mit dem keiner recht fertig wird, er mag wickeln und haspeln- so viel er nur will.\" - \'\'Der Schmetterling\'\'\n* \"[[Lachen]] ist ein Ausdruck relativer Behaglichkeit. Der Franzel hinterm Ofen freut sich der [[Wärme]] um so mehr, wenn er sieht wie sich draußen der Hansel in die rötlichen Hände pustet.\" - \'\'Von mir über mich\'\'\n* \"Leicht kommt man an das Bildermalen, doch schwer an Leute, die’s bezahlen.\" - \'\'Maler Klecksel\'\'\n* \"Lieber ein bissel zu gut gegessen, als wie zu erbärmlich getrunken.\" - \'\'Eduards Traum\'\'\n* \"Mir ist alles einerlei. Mit Verlaub, ich bin so frei.\" - \'\'Abenteuer eines Junggesellen\'\'\n* \"Mitunter sitzt die größte [[Seele]] in eines Zahnes kleiner Höhle.\" - \'\'Sprikker\'\'\n* \"[[Musik]] wird oft nicht schön empfunden, weil sie stets mit Geräusch verbunden.\" - \'\'Dideldum!\'\'\n* \"Oh, wie beglückt ist doch der Mann, wenn er Gedichte machen kann!\" - \'\'Balduin Bählamm\'\'\n* \"\'Oh!\' – sprach der Jean – \'Es ist ein Graus! Wie schnell ist doch das [[Leben]] aus!\'\" - \'\'Die fromme Helene\'\'\n* \"[[Wein|Rotwein]] ist für alte Knaben // eine von den besten Gaben.\" - \'\'Abenteuer eines Junggesellen\'\'\n* \"Sehr gut in solchen Fällen ist // Bedachtsamkeit, gepaart mit [[List]].\" - \'\'Balduin Bählamm\'\'\n* \"Sein Prinzip ist überhaupt: // Was beliebt ist auch erlaubt- // Denn der Mensch als Kreatur // Hat von [[Rücksicht]] keine Spur.\" - \'\'Julchen\'\'\n* \"So geht es mit [[Tabak]] und [[Alkohol|Rum]]: erst bist du froh, dann fällst du um.\" - \'\'Die Haarbeutel\'\'\n* \"So ist es mit der [[Zeit]] allhie, erst trägt sie dich, dann trägst du sie, und wann\'s vorüber weißt du nie.\" - \'\'Hernach\'\'\n* \"[[Tugend]] will ermuntert sein, [[Bosheit]] kann man schon allein!\" - \'\'Plisch und Plum\'\'\n* \"Und wie das häufig so der Brauch. Der [[Stolz]] wuchs mit dem Bauche auch.\" - \'\'Zu guter Letzt\'\'\n* \"[[Unvorsichtigkeit]] ist eine hervorragende Eigenschaft derjenigen Menschen, welche morgen genau wissen, was sie heute zu tun haben.\" - \'\'Eduards Traum\'\'\n* \"[[Vater]] werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr.\" - \'\'Julchen\'\'\n* \"Wenn es [[Silvester]] schneit, ist Neujahr nicht weit.\" - \'\'Sprikker\'\'\n* \"Wenn [[Lügen]] Haare wären, // Wir wären rauh wie Bären // Und hätten keine Glatzen.\" - \'\'Kritik des Herzens\'\'\n* \"Wenn man es nur versucht, so geht´s. Das heißt mitunter, doch nicht stets.\" - \'\'Sprikker\'\'\n* \"Wenn mir aber was nicht lieb, weg damit! ist mein [[Prinzipien]].\" - \'\'Plisch und Plum\'\'\n* \"Wer der [[Gerechtigkeit]] folgen will durch dick und dünn, muss lange Stiefel haben. Habt ihr welche? Habe ich welche? Ach, meine Lieben! Lasset uns mit den Köpfen schütteln!\" - \'\'Eduards Traum\'\'\n* \"Wer dir sagt, er hätte noch nie gelogen, dem traue nicht, mein Sohn!\" - \'\'Sprikker\'\'\n* \"Wer [[Einsamkeit|einsam]] ist, der hat es gut, weil keiner da, der ihm was tut.\" - \'\'Zu guter Letzt\'\'\n* \"Wer sich freut, wenn wer betrübt, macht sich meistens unbeliebt.\" - \'\'Plisch und Plum\'\'\n* \"Wie wohl ist dem, der dann und wann sich etwas Schönes dichten kann!\" - \'\'Balduin Bählamm\'\'\n* \"Wie wolltest du dich unterwinden, // Kurzweg die Menschen zu ergründen. // Du kennst sie nur von außenwärts. // Du siehst die Weste, nicht das Herz.\" - \'\'Schein und Sein\'\'\n* \"Wo man am meisten drauf erpicht, grad das bekommt man meistens nicht.\" - \'\'Sprikker\'\'\n* \"Zu große [[Eile|Hast]] macht ungeschickt.\" - \'\'Dideldum!\'\'\n* \"Zuviel und zuwenig [[Vertrauen]] sind Nachbarskinder.\" - \'\'Sprikker\'\'\n* \"Zuweilen lacht man über sich selber, sofern man sich mal bei einer mäßigen [[Dummheit]] erwischt, indem man sich nun sogar noch gescheiter vorkommt, als man ist.\" - \'\'Brief an Eduard Daelen\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Den Lasterhaften tadelt oft, wer ihn beneidet.\"\n* \"Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten.\"\n* \"Eigentlich hat\'s ja nicht viel auf sich mit dem besten [[Pessimismus]]. An dem Glücklichen gleitet er ab wie [[Wasser]] an der pomadisierten Ente, und der Unglückliche weiß ohne weiteres Bescheid.\"\n* \"[[Neid]] ist die aufrichtigste Form der [[Anerkennung]].\"\n* \"Nur wenn ein kleines [[Missgeschick]] // betrifft den Treiber und Leiter, // dann fühlt man für den Augenblick // sich sehr befriedigt und heiter.\"\n* \"[[Toleranz]] ist gut. Aber nicht gegenüber Intoleranten.\"\n* \"Wer in Glaubensfragen den [[Verstand]] befragt, kriegt unchristliche Antworten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Busch, Wilhelm]]\n[[Kategorie:Mann|Busch, Wilhelm]]\n[[Kategorie:Deutscher|Busch, Wilhelm]]\n[[Kategorie:Zeichner|Busch, Wilhelm]]\n[[Kategorie:Dichter|Busch, Wilhelm]]\n[[Kategorie:1832|G Busch, Wilhelm]]\n[[Kategorie:1908|T Busch, Wilhelm]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1908]]','/* Überprüft */ link',458,'Nanosmile','20050312193016','',0,0,0,0,0.888294328418,'20050312193016','79949687806983');
INSERT INTO cur VALUES (78,0,'Marie_von_Ebner-Eschenbach','== [[w:Marie von Ebner-Eschenbach|Marie von Ebner-Eschenbach]] (1830-1916) ==\n\'\'österreichische Erzählerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Ausnahme]]n sind nicht immer Bestätigungen der alten Regel; sie können auch die Vorboten einer neuen Regel sein.\" - \'\'Aphorismen\'\'\n* \"Die kleinen Miseren des Lebens helfen uns manchmal über sein großes [[Elend]] hinweg.\" - \'\'Aphorismen\'\'\n* \"Menschen, die viel von sich [[sprechen]], machen - so ausgezeichnet sie übrigens sein mögen - den Eindruck der [[Reife|Unreife]].\" - \'\'Aphorismen\'\'\n* \"[[Mut]] des [[Schwäche|Schwachen]], [[Milde]] des [[Stärke|Starken]] - beide anbetungswürdig!\" - \'\'Aphorismen\'\'\n* \"[[Traurigkeit]] ist Stille, ist [[Tod]]; [[Heiterkeit]] ist Regsamkeit, Bewegung, [[Leben]].\" - \'\'Aphorismen\'\'\n* \"Unsere [[Fehler]] bleiben uns immer treu, unsere guten [[Eigenschaft]]en machen alle Augenblicke kleine Seitensprünge.\" - \'\'Aphorismen\'\'\n* \"Wenn man das [[Dasein]] als eine [[Aufgabe]] betrachtet, dann vermag man es immer zu ertragen.\" - \'\'Aphorismen\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alberne Leute sagen [[Dummheit]]en, gescheite Leute machen sie.\"\n* \"Am unbarmherzigsten im [[Urteil]] über fremde [[Kunst]]leistungen sind die [[Frauen]] mittelmäßiger [[Künstler]].\"\n* \"An Rheumatismus und an wahre [[Liebe]] glaubt man erst, wenn man davon befallen ist.\"\n* \"Auch das kleinste [[Licht]] hat sein Atmosphärchen.\"\n* \"[[Ausdauer]] ist eine Tochter der [[Kraft]], [[Hartnäckigkeit]] eine Tochter der [[Schwachheit|Schwäche]], nämlich - der Verstandesschwäche.\"\n* \"Begreifen – geistiges Berühren. Erfassen – geistiges Sichaneignen.\"\n* \"[[Bewunderung]] der [[Tugend]] ist [[Talent]] zur Tugend.\"\n* \"Bis zu einem gewissen Grade selbstlos sollte man schon aus [[Selbstsucht]] sein.\"\n* \"Bitter ist der [[Tadel]], aus dem wir mit dem besten Willen keinen Nutzen ziehen können.\"\n* \"Das [[Leben]] erzieht die großen [[Mensch]]en und lässt die kleinen laufen.\"\n* \"Der Gedanke an die [[Vergänglichkeit]] aller irdischen Dinge ist ein Quell unendlichen [[Leid]]s – und ein Quell unendlichen [[Trost]]es.\"\n* \"Der [[Geist]] einer [[Sprache]] offenbart sich am deutlichsten in ihren unübersetzbaren Worten.\"\n* \"Der [[Ignoranz|Ignorant]] weiß nichts, der [[Partei]]mann will nichts wissen.\"\n* \"Der Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der [[Dummheit]].\"\n* \"Der [[Schmerzen|Schmerz]] ist der große [[Lehrer]] der [[Mensch]]en. Unter seinem Hauche entfalten sich die [[Seele]]n.\"\n* \"Der [[Zufall]] ist die in Schleier gehüllte Notwendigkeit.\"\n* \"Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der [[Freiheit]].\"\n* \"Die größte [[Gewalt]] über einen [[Männer|Mann]] hat die [[Frauen|Frau]], die sich ihm zwar versagt, ihn aber in dem [[Glaube]]n zu erhalten versteht, dass sie seine [[Liebe]] erwidere.\"\n* \"Die größte [[Nachsicht]] mit einem [[Mensch]]en entspringt aus der [[Verzweiflung]] an ihm.\"\n* \"Die [[Liebe]] hat nicht nur Rechte, sie hat auch immer recht.\"\n* \"Die [[Liebe]] überwindet den [[Tod]], aber es kommt vor, daß eine kleine üble Gewohnheit die Liebe überwindet.\"\n* \"Die meiste [[Nachsicht]] übt der, der die wenigste braucht.\"\n* \"Die meisten [[Mensch]]en brauchen mehr [[Liebe]], als sie verdienen.\"\n* \"Die [[Mensch]]en, die wir am meisten verwöhnen, sind nicht immer die, die wir am meisten [[Liebe|lieben]].\"\n* \"Die uns gespendete [[Liebe]], die wir nicht als Segen und [[Glück]] empfinden, empfinden wir als eine Last.\"\n* \"Die [[Willenskraft]] der Schwachen heißt [[Eigensinn]].\"\n* \"Die Wunden, die unserer [[Eitelkeit]] geschlagen werden, sind halb geheilt, wenn es uns gelingt, sie zu verbergen.\"\n* \"Ein [[Aphorismus]] ist der letzte Ring einer langen Gedankenkette.\"\n* \"Ein Merkmal großer Menschen ist, daß sie an andere weit geringere Anforderungen stellen als an sich selbst.\"\n* \"Ein [[Urteil]] läßt sich widerlegen, aber niemals ein [[Vorurteil]].\"\n* \"Einen [[Mensch]]en kennen, heißt ihn lieben oder ihn bedauern.\"\n* \"Eltern verzeihen ihren [[Kinder]]n die Fehler am schwersten, die sie ihnen selbst anerzogen haben.\"\n* \"[[Erfolg]] ist der [[Ruhm]] der kleinen Leute.\"\n* \"Es fällt uns sehr schwer, denjenigen, der uns [[Bewunderung|bewundert]], für einen [[Dummheit#Dummköpfe|Dummkopf]] zu halten.\"\n* \"Es gibt Fälle, in denen vernünftig sein, feig sein heißt.\"\n* \"Es gibt [[Mensch]]en im Zopfstil: Viele hübsche Einzelheiten, das Ganze abgeschmackt.\"\n* \"Es gibt kein [[Wunder]] für den, der sich nicht wundern kann.\"\n* \"Es glaube doch nicht jeder, der imstande war, seine [[Meinung]] von einem [[Kunstwerk]] aufzuschreiben, er habe es [[Kritik|kritisiert]].\"\n* \"Es hat noch niemand etwas Ordentliches geleistet, der nicht etwas Außerordentliches leisten wollte.\"\n* \"Es ist schlimm, wenn zwei [[Ehe]]leute einander [[Langeweile|langweilen]]; viel schlimmer jedoch ist es, wenn nur einer von ihnen den anderen langweilt.\"\n* \"Es würde viel weniger [[Das Böse|Böses]] auf Erden geben, wenn das Böse niemals im Namen des [[Das Gute|Guten]] getan werden könnte.\"\n* \"Für das Können gibt es nur einen Beweis: das Tun.\"\n* \"Ganz aufgehen in der [[Familie]] heißt, ganz untergehen.\"\n* \"Gebrannte [[Kinder]] fürchten das Feuer oder vernarren sich darein.\"\n* \"[[Geduld]] mit der [[Streit]]sucht der Einfältigen! Es ist nicht leicht zu begreifen, dass man nicht begreift.\"\n* \"Gespräch ist gegenseitige distanzierte Berührung.\"\n* \"Ihr jubelt über die [[Macht]] der [[Journalismus|Presse]] - graut euch nie vor ihrer [[Tyrannei]]?\"\n* \"[[Jugend|Jung]] sein ist schön, [[Alter|alt]] sein ist [[Bequemlichkeit|bequem]].\"\n* \"Kein Toter ist so gut begraben wie eine erloschene [[Leidenschaft]].\"\n* \"Lieber von einer Hand, die wir nicht drücken möchten, geschlagen, als von ihr gestreichelt werden.\"\n* \"Man darf anders denken als seine Zeit, aber man darf sich nicht anders kleiden.\"\n* \"Man muss schon etwas [[Wissen|wissen]], um verbergen zu können, dass man nichts weiß.\"\n* \"Müde macht uns die [[Arbeit]], die wir liegenlassen, nicht die, die wir tun.\"\n* \"Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat.\"\n* \"Nichts Besseres kann der [[Künstler]] sich wünschen als grobe [[Freunde]] und höfliche [[Feinde]].\"\n* \"Nur der Denkende erlebt sein Leben, an Gedankenlosen zieht es vorbei.\"\n* \"Sag etwas, das sich von selbst versteht, zum ersten Mal, und du bist unsterblich.\"\n* \"Sich mit wenigem begnügen ist schwer, sich mit vielem begnügen unmöglich.\"\n* \"Siege, aber [[Triumph|triumphiere]] nicht.\"\n* \"Solange man selbst redet, erfährt man nichts.\"\n* \"So mancher meint ein gutes [[Herz]] zu haben und hat nur schwache Nerven.\"\n* \"Über das Kommen mancher Leute tröstet uns nichts als die Hoffnung auf ihr Gehen.\"\n* \"Überlege einmal, bevor du gibst, zweimal, bevor du annimmst, und tausendmal, bevor du verlangst.\"\n* \"Und ich habe mich so gefreut! sagst du vorwurfsvoll, wenn dir eine [[Hoffnung]] zerstört wurde. Du hast dich gefreut – ist das nichts?\"\n* \"[[Vertrauen]] ist [[Mut]], und [[Treue]] ist Kraft.\"\n* \"Viele Leute glauben, wenn sie einen [[Fehler]] eingestanden haben, brauchten sie ihn nicht mehr abzulegen.\"\n* \"[[Vorurteil]] stützt die Throne, Unwissenheit die Altäre.\"\n* \"Was andere uns zutrauen, ist meist bezeichnender für sie als für uns.\"\n* \"Was noch zu leisten ist, das bedenke; was du schon geleistet hast, das vergiss.\"\n* \"Wenn alberne Leute sich bemühen, ein [[Geheimnis]] vor uns zu verbergen, dann erfahren wir es gewiss, so wenig uns auch danach gelüstet.\"\n* \"Wenn die Großmut vollkommen sein soll, muss sie eine kleine Dosis Leichtsinn enthalten.\"\n* \"Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.\"\n* \"Wenn die [[Zeit]] kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann.\"\n* \"Wer nichts [[Wissen|weiß]], muss alles [[glaube]]n.\"\n* \"Wie teuer du eine schöne [[Illusionen|Illusion]] auch bezahlt hast, du hast doch einen guten Handel gemacht.\"\n* \"Wir müssen immer lernen, zuletzt auch noch sterben lernen.\"\n* \"Wir sind leicht bereit, uns selbst zu [[Tadel|tadeln]], unter der Bedingung, dass niemand einstimmt.\"\n* \"Wir unterschätzen das, was wir haben und überschätzen das, was wir sind.\"\n* \"Zwischen [[Können]] und [[Tun]] liegt ein großes Meer und auf seinem Grunde gar oft die gescheiterte [[Willenskraft]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Ebner-Eschenbach, Marie von]]\n[[Kategorie:Frau|Ebner-Eschenbach, Marie von]]\n[[Kategorie:Österreicher|Ebner-Eschenbach, Marie von]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Ebner-Eschenbach, Marie von]]\n[[Kategorie:Erzähler|Ebner-Eschenbach, Marie von]]\n[[Kategorie:1830|G Ebner-Eschenbach, Marie von]]\n[[Kategorie:1916|T Ebner-Eschenbach, Marie von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1916]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050315171807','',0,0,0,0,0.604506470544,'20050315171807','79949684828192');
INSERT INTO cur VALUES (79,0,'Irmtraut_Morgner','== [[w:Irmtraut Morgner|Irmtraut Morgner]] (1933-1990) ==\n\'\'deutsche Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Philosophie|Philosophen]] haben die Welt bisher nur männlich interpretiert. Es kommt aber darauf an, sie auch weiblich zu interpretieren, um sie menschlich verändern zu können.\"\n* \"Wenn der Zweck, der den Zweck hat, dass er den Zweck, den er bezwecken soll, bezweckt, den Zweck, den er bezwecken soll, nicht bezweckt, so ist dieser Zweck ein zweckloser Zweck\"\n\n[[Kategorie:Person|Morgner, Irmtraut]]\n[[Kategorie:Frau|Morgner, Irmtraut]]\n[[Kategorie:Deutscher|Morgner, Irmtraut]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Morgner, Irmtraut]]\n[[Kategorie:1933|G Morgner, Irmtraut]]\n[[Kategorie:1990|T Morgner, Irmtraut]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1990]]','',122,'Thomas','20050102180015','',0,0,1,0,0.114962541552,'20050102180015','79949897819984');
INSERT INTO cur VALUES (80,0,'Hildegard_Knef','== [[w:Hildegard Knef|Hildegard Knef]] (1925-2002) ==\n\'\'deutsche Schauspielerin und Sängerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Brüllen [[Frauen]], sind sie hysterisch. Brüllen [[Männer]], sind sie dynamisch.\"\n* \"Manchmal bin ich sehr hautlos und verletzbar. Dann stehe ich allein auf der Konzertbühne und spüre, dass in der fünften Reihe links jemand nur gekommen ist, um mich nicht zu mögen. So durchlässig bin ich.\"\n\n[[Kategorie:Person|Knef, Hildegard]]\n[[Kategorie:Frau|Knef, Hildegard]]\n[[Kategorie:Deutscher|Knef, Hildegard]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Knef, Hildegard]]\n[[Kategorie:Sänger|Knef, Hildegard]]\n[[Kategorie:1925|G Knef, Hildegard]]\n[[Kategorie:2002|T Knef, Hildegard]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2002]]','',255,'WhiteLupus','20050105085328','',0,0,1,0,0.996595280243,'20050105085328','79949894914671');
INSERT INTO cur VALUES (81,0,'John_McEnroe','== [[w:John McEnroe|John McEnroe]] (*1959) ==\n\'\'US-amerikanischer Tennisspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein Männerabend mit Glotze, Bier und Chips ist tausendmal besser als ein nobles Abendessen mit einer [[Frauen|Frau]], die ja doch immer nur Komplimente hören will.\"\n\n[[Kategorie:Person|McEnroe, John]]\n[[Kategorie:Mann|McEnroe, John]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|McEnroe, John]]\n[[Kategorie:Tennisspieler|McEnroe, John]]\n[[Kategorie:1959|G McEnroe, John]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050221013053','',0,0,1,0,0.585910495178,'20050221013053','79949778986946');
INSERT INTO cur VALUES (82,0,'Jack_Nicholson','== [[w:Jack Nicholson|Jack Nicholson]] (*1937) ==\n\'\'US-amerikanischer Schauspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es gibt nur eines, was teurer ist als eine [[Frauen|Frau]] - nämlich eine Ex-Frau.\"\n* \"Man sollte immer soviel [[Geld]] haben, um das [[tun]] zu können, was man tun will.\"\n\n[[Kategorie:Person|Nicholson, Jack]]\n[[Kategorie:Mann|Nicholson, Jack]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Nicholson, Jack]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Nicholson, Jack]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1937|G Nicholson, Jack]]','/* Zugeschrieben */',0,'213.3.84.159','20050221105340','',0,0,0,0,0.113034061675,'20050221105340','79949778894659');
INSERT INTO cur VALUES (83,0,'Hans-Joachim_Kulenkampff','== [[w:Hans-Joachim Kulenkampff|Hans-Joachim Kulenkampff]] (1921-1998) ==\n\'\'deutscher Schauspieler und Showmaster\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Städte#Berlin|Berlin]]er [[Publikum]] merkt schon im voraus, was man sagen will - weshalb man viel weglassen kann.\"\n* \"Das ist das Schöne an der [[Kochen|Nouvelle Cuisine]]: Endlich kommt auch das Porzellan zur Geltung!\"\n* \"Warum wollen die [[Frauen]] denn unbedingt so sein wie die [[Männer]] und tragen dann trotzdem hohe Absätze und Schmuck?\"\n\n[[Kategorie:Person|Kulenkampff, Hans-Joachim]]\n[[Kategorie:Mann|Kulenkampff, Hans-Joachim]]\n[[Kategorie:Deutscher|Kulenkampff, Hans-Joachim]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Kulenkampff, Hans-Joachim]]\n[[Kategorie:Showmaster|Kulenkampff, Hans-Joachim]]\n[[Kategorie:1921|G Kulenkampff, Hans-Joachim]]\n[[Kategorie:1998|T Kulenkampff, Hans-Joachim]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1998]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050130151522','',0,0,0,0,0.839260401595,'20050130151522','79949869848477');
INSERT INTO cur VALUES (84,0,'Sean_Connery','== [[w:Sean Connery|Sean Connery]] (*1930) ==\n\'\'schottischer Schauspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Frauen]] müssen ab und zu eins auf den Hintern bekommen. Manchen gefällt\'s.\"\n\n[[Kategorie:Person|Connery, Sean]]\n[[Kategorie:Mann|Connery, Sean]]\n[[Kategorie:Schotte|Connery, Sean]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Connery, Sean]]\n[[Kategorie:1930|G Connery, Sean]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',255,'WhiteLupus','20050102122618','',0,0,1,0,0.965661985784,'20050102122618','79949897877381');
INSERT INTO cur VALUES (85,0,'Otto_Weininger','== [[w:Otto Weininger|Otto Weininger]] (1880-1903) ==\n\'\'österreichischer Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das Verhältnis von [[Männer|Mann]] und [[Frauen|Weib]] ist kein anderes als das von Subjekt und Objekt. Der Mann ist das Etwas, das Weib ist das Nichts.\"\n\n[[Kategorie:Person|Weininger, Otto]]\n[[Kategorie:Mann|Weininger, Otto]]\n[[Kategorie:Österreicher|Weininger, Otto]]\n[[Kategorie:Philosoph|Weininger, Otto]]\n[[Kategorie:1880|G Weininger, Otto]]\n[[Kategorie:1903|T Weininger, Otto]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1903]]','Biografische Daten entfernt, Kategorie',122,'Thomas','20050121121032','',0,0,0,0,0.074437731912,'20050121121032','79949878878967');
INSERT INTO cur VALUES (86,2,'Andre_Riemann','\'\'Siehe auch:\'\' http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Andre_Riemann','',19,'Andre Riemann','20040719140001','',0,0,0,1,0.215872083425,'20040726180056','79959280859998');
INSERT INTO cur VALUES (87,0,'Esther_Vilar','== [[w:Esther Vilar|Esther Vilar]] (*1935) ==\n\'\'argentinisch-deutsche Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Frauen|Frau]] kontrolliert ihren [[Sexualität|Sex]], weil sie für Sex all das bekommt, was ihr noch wichtiger ist als Sex.\"\n\n[[Kategorie:Person|Vilar, Esther]]\n[[Kategorie:Frau|Vilar, Esther]]\n[[Kategorie:Argentinier|Vilar, Esther]]\n[[Kategorie:Deutscher|Vilar, Esther]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Vilar, Esther]]\n[[Kategorie:1935|G Vilar, Esther]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050101213627','',0,0,1,0,0.195656895263,'20050101213627','79949898786372');
INSERT INTO cur VALUES (88,0,'Sylvester_Stallone','== [[w:Sylvester Stallone|Sylvester Stallone]] (*1946) ==\n\'\'US-amerkanischer Schauspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Da die [[Frauen]] nicht mehr treu sein wollen, braucht man sie gar nicht erst zu heiraten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Stallone, Sylvester]]\n[[Kategorie:Mann|Stallone, Sylvester]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Stallone, Sylvester]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Stallone, Sylvester]]\n[[Kategorie:1946|G Stallone, Sylvester]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',458,'Nanosmile','20050221004658','',0,0,1,0,0.373195110063,'20050221004658','79949778995341');
INSERT INTO cur VALUES (89,0,'Anton_Tschechow','== [[w:Anton Tschechow|Anton Tschechow]] (1860-1904) ==\n\'\'russischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Anständigen im wahren Sinne begegnet man nur unter [[Mensch]]en, die feste Überzeugungen haben, konservative oder liberale; die so genannten Gemäßigten neigen zu sehr zu Belohnungen, Beihilfen, Kreuzen, Gehaltszulagen.\" \'\'Notizbücher\'\'\n* \"Das Schlimme ist, dass wir die [[Einfachheit|einfachsten]] Fragen mit Tricks zu lösen versuchen, darum machen wir sie auch so ungewöhnlich kompliziert. Man muss nach einfachen [[Lösung]]en suchen.\" - \'\'Notizbücher\'\'\n* \"Es ist leicht, rein zu sein, wenn man es fertig bringt, den [[Teufel]] zu hassen, den man nicht kennt, und [[Gott]] zu lieben, an dem zu zweifeln das Hirn nicht reicht.\" - \'\'Briefe, 11. September 1888\'\'\n* \"Gänsefüßchen benutzen zweierlei Arten von [[Schriftsteller]]n: die ängstlichen und die ohne [[Talent]]. Erstere erschrecken vor der eigenen Courage und Originalität, die zweiten, die irgendein Wort in Gänsefüßchen setzen, wollen damit sagen: Sieh mal, Leser, was für ein originelles, kühnes und neues Wort ich gefunden habe!\" - \'\'Briefe, 20. Oktober 1888\'\'\n* \"Je höher die [[Kultur]], desto reicher die [[Sprache]].\" - \'\'Briefe, 12. Oktober 1892\'\'\n* \"Man muß an [[Gott]] glauben, und wenn man den [[Glaube]]n nicht hat, dann soll man an seiner Stelle keinen Sensationsrummel setzen, sondern suchen, suchen, einsam suchen, allein mit sich und seinem [[Gewissen]].\" - \'\'Briefe, 17. Dezember 1901\'\'\n* \"Wer mit [[Güte]] nichts erreicht, erreicht auch nichts mit [[Strenge]].\" - \'\'Notizbücher\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Am liebsten erinnern sich die [[Frauen]] an die [[Männer]], mit denen sie lachen konnten.\"\n* \"Auf eine Frage, die alle quält, muß eine qualvolle, starke Antwort folgen.\"\n* \"Das Leben stimmt nicht mit der Philosophie überein: es gibt kein Glück ohne [[Müßiggang]], und nur das Nutzlose bereitet Vergnügen.\"\n* \"Die Blattlaus vernichtet die Pflanzen, der Rost Metall und die [[Lüge]] die [[Seele]].\"\n* \"Die Universität entwickelt alle Gaben des [[Mensch]]en, unter anderem die [[Dummheit]].\"\n* \"Ein wahrhaft glücklicher Mensch ist derjenige, der nicht nur an das denkt, was ist, sondern auch an das, was nicht ist.\"\n* \"Eine [[Krise]] kann jeder [[Idiot]] haben. Was uns zu schaffen macht, ist der [[Alltag]].\"\n* \"Frauen neigen dazu, aus dem Allgemeinen die hervorstechende, ins Auge fallende Einzelheit herauszugreifen.\"\n* \"Freundin eines [[Männer|Mannes]] kann eine [[Frauen|Frau]] nur werden, wenn sie zuerst seine Bekannte, dann seine Geliebte war.\"\n* \"Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten und das [[Frauen|Weib]] von allen Seiten.\"\n* \"Kein [[Zynismus]] kann das Leben übertreffen.\"\n* \"Man müsste [[Gott]] selber sein, um [[Erfolg]]e und [[Misserfolg]]e unterscheiden zu können.\"\n* \"[[Männer]] werden ohne [[Frauen]] dumm, und Frauen welken ohne Männer.\"\n* \"[[Tugend]] und Reinheit unterscheiden sich wenig vom [[Laster]], wenn sie nicht frei sind vom bösen Gefühl.\"\n* \"Um [[Erfolg]] zu haben, muß man entschlossen und kühn sein.\"\n* \"Unzufriedenheit mit sich selbst bildet ein Grundelement jedes echten Talents.\"\n* \"Vergiß nicht, daß es besser ist, Opfer zu sein, als Henker.\"\n* \"Vorurteile und all die Gemeinheiten und Widrigkeiten des Alltags sind notwendig; denn sie werden zu guter Letzt zu irgend etwas Brauchbarem verarbeitet wie der Dünger zu fruchtbarem Humus.\"\n* \"Was ist das Leben? Das ist, als fragtest du, was ist eine Mohrrübe? Eine Mohrrübe ist eine Mohrrübe, und mehr weiß man nicht davon.\"\n* \"Wenig und viel sind wandelbar wie Geschenke, je nachdem, ob sie der Gebende oder der Empfangende betrachtet.\"\n* \"Wenn du die Einsamkeit fürchtest, so heirate nicht.\"\n* \"Wenn eine [[Wahrheit]] liebenswürdig ist, bleibt sie deswegen nicht weniger wahr.\"\n* \"Wer, wie die Zugvögel, durch Ortswechsel Rettung sucht, findet sie nicht.\"\n\n[[Kategorie:Person|Tschechow, Anton]]\n[[Kategorie:Mann|Tschechow, Anton]]\n[[Kategorie:Russe|Tschechow, Anton]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Tschechow, Anton]]\n[[Kategorie:1860|G Tschechow, Anton]]\n[[Kategorie:1904|T Tschechow, Anton]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1904]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050315193334','',0,0,0,0,0.282956530006,'20050315193334','79949684806665');
INSERT INTO cur VALUES (90,0,'Jacques_Tati','== [[w:Jacques Tati|Jacques Tati]] (1908-1982) ==\n\'\'französischer Schauspieler und Regisseur\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Bei der Brautwerbung ist der [[Männer|Mann]] solange hinter einer [[Frauen|Frau]] her, bis sie ihn hat.\"\n* \"Das [[Militär]] ist eine Pflanze, die man sorgfältig pflegen muss, damit sie keine Früchte trägt.\"\n* \"Fremdenverkehr besteht hauptsächlich darin, dass die [[Tourismus|Touristen]] die Einheimischen [[fotografie]]ren und die Einheimischen die Touristen.\"\n* \"[[Komik]]er sind immer Protestler.\"\n* \"Wer sich zu wichtig für kleine Arbeiten hält, ist meist zu klein für wichtige Aufgaben.\"\n\n[[Kategorie:Person|Tati, Jacques]]\n[[Kategorie:Mann|Tati, Jacques]]\n[[Kategorie:Franzose|Tati, Jacques]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Tati, Jacques]]\n[[Kategorie:Regisseur|Tati, Jacques]]\n[[Kategorie:1908|G Tati, Jacques]]\n[[Kategorie:1982|T Tati, Jacques]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1982]]','/* Zugeschrieben */ +1',255,'WhiteLupus','20050311175201','',0,0,0,0,0.034999778511,'20050311175201','79949688824798');
INSERT INTO cur VALUES (91,0,'Carl_Sagan','== [[w:Carl Sagan|Carl Edward Sagan]] (1934-1996) ==\n\'\'US-amerikanischer Astronom und Autor\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ein großer Teil der menschlichen [[Geschichte]] kann als allmähliche und zuweilen quälende Befreiung von rückständigem Denken angesehen werden, als aufkommendes Bewußtsein der Tatsache, daß in der Welt mehr ist, als es unsere Vorfahren allgemein glaubten.\" - \'\'Broca\'s Brain, 1974\'\'\n* \"Es gibt naive Fragen, langweilige Fragen, schlecht formulierte Fragen, Fragen, die nach unzureichender [[Selbstkritik]] gestellt werden. Aber jede Frage ist ein Aufschrei, die [[Welt]] verstehen zu wollen. Es gibt keine dummen Fragen.\" - \'\'The Demon-Haunted World, 1997\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wenn man einen Apfelkuchen von Grund auf selber machen will, muß man zuerst das [[Universum]] erschaffen.\"\n:* (Original engl.: \'\'\"If you want to make an apple pie from scratch, you must first create the universe.\"\'\')\n* \"Wir bewältigen unseren [[Alltag]] fast ohne das geringste [[Verständnis]] der [[Welt]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Sagan, Carl]]\n[[Kategorie:Mann|Sagan, Carl]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Sagan, Carl]]\n[[Kategorie:Astronom|Sagan, Carl]]\n[[Kategorie:Autor|Sagan, Carl]]\n[[Kategorie:1934|G Sagan, Carl]]\n[[Kategorie:1996|T Sagan, Carl]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1996]]\n\n[[en:Carl Sagan]]\n[[fr:Carl Sagan]]\n[[it:Carl Sagan]]','',458,'Nanosmile','20050221005039','',0,0,1,0,0.77744069592,'20050221005039','79949778994960');
INSERT INTO cur VALUES (92,0,'Michel_de_Montaigne','== [[w:Michel de Montaigne|Michel de Montaigne]] (1533-1592) ==\n\'\'französischer Philosoph, Schriftsteller und Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Anmaßung]] ist unsere eigentliche angeborene [[Krankheit]].\" - \'\'Essais\'\'\n* \"Die [[Philosophie]] ist, und zwar auch bei gescheiten Leuten, nur ein leeres Wort, das keine Beziehung zur [[Wirklichkeit]] hat.\" - \'\'Essais\'\'\n* \"Es liegt etwas [[Knechtschaft|Knechtisches]] in [[Zwang]] und [[Strenge]].\" - \'\'Die Essais\'\'\n* \"Jedes [[Ding]] hat hundert Glieder und hundert [[Gesicht]]er.\" - \'\'Die Essais\'\'\n* \"Mancher will [[sprechen]] lernen zu einem Zeitpunkt, wo er lernen sollte, endgültig zu [[schweigen]].\" - \'\'Die Essais\'\'\n* \"Was nützen mir die [[Farbe]]n, wenn ich nicht weiß, was ich [[Malerei|malen]] soll?\" - \'\'Die Essais\'\'\n* \"Wenn ich mit meiner [[Tier#Katze|Katze]] spiele, wer weiß, ob sie sich nicht noch mehr mit mir die [[Zeit]] vertreibt als ich mir mit ihr?\" - \'\'Essais II 12; in der Übersetzung von Herbert Lüthy, Zürich 1953 u.ö., S. 433\'\'\n* \"Wenn man in mich dringt, zu sagen, warum ich ihn liebte, so fühle ich, dass sich dies nicht aussprechen lässt, ich antworte denn: Weil er er war; weil ich ich war.\" - \'\'über seinen engsten, früh verstorbenen Freund Étienne de la Boetie, Essais I 28; in der Übersetzung von Herbert Lüthy, Zürich 1953 u.ö., S. 225\'\'\n* \"Wenn wir [[Abschied]] nehmen, wird unsere Neigung zu dem, was wir schätzen, immer noch etwas wärmer.\" - \'\'Essais III, 5\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das Meisterstück eines [[Mensch]]en, auf das er besonders stolz sein kann, ist, sinnvoll zu [[leben]]: Alles Übrige - wie regieren, Schätze sammeln, Bauten errichten - sind Nebensachen.\"\n* \"Das [[Unlogik|Unlogische]] lockt die [[Frauen]].\"\n* \"Die Feuerwaffen haben - bis auf die Betäubung der Ohren - so wenig Wirkung, dass man sie nicht mehr anwenden wird.\"\n* \"Es ist besser allein zu sein, als unter Langweilern.\"\n* \"Es mag sein, dass wir durch das [[Wissen]] anderer gelehrter werden - [[Weisheit|weiser]] werden wir nur durch uns selbst.\"\n* \"Jedem kann es mal passieren, dass er Unsinn redet, schlimm wird es erst, wenn er es feierlich tut.\"\n* \"Nur die [[Dummheit|Dummen]] haben sofort eine [[Überzeugung]] fertig.\"\n\n[[Kategorie:Person|Montaigne, Michel de]]\n[[Kategorie:Mann|Montaigne, Michel de]]\n[[Kategorie:Franzose|Montaigne, Michel de]]\n[[Kategorie:Philosoph|Montaigne, Michel de]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Montaigne, Michel de]]\n[[Kategorie:Politiker|Montaigne, Michel de]]\n[[Kategorie:1533|G Montaigne, Michel de]]\n[[Kategorie:1592|T Montaigne, Michel de]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1592]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050311105731','',0,0,0,0,0.339700771654,'20050311105731','79949688894268');
INSERT INTO cur VALUES (93,0,'Arthur_Schoppenhauer','#redirect [[Arthur Schopenhauer]]','redirect',14,'MichaelDiederich','20040719143113','',0,1,0,1,0.946229630125,'20040719143113','79959280856886');
INSERT INTO cur VALUES (94,0,'Helen_Rowland','== [[w:Helen Rowland|Helen Rowland]] (1875-1950) ==\n\'\'US-amerikanische Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"In alten Zeiten wurden am Altar Opfer gebracht - eine Praxis, die sich bis heute gehalten hat.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"In olden times sacrifices were made at the altar - a practice which is still continued.\"\'\')\n* \"Wenn man sich ansieht, was manche Mädchen so heiraten, wird einem klar, wie sehr sie es hassen müssen, für ihren Lebensunterhalt zu arbeiten.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"When you see what some girls marry, you realize how they must hate to work for a living.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Rowland, Helen]]\n[[Kategorie:Frau|Rowland, Helen]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Rowland, Helen]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Rowland, Helen]]\n[[Kategorie:1875|G Rowland, Helen]]\n[[Kategorie:1950|T Rowland, Helen]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1950]]','',458,'Nanosmile','20050221010327','',0,0,1,0,0.53862974585,'20050221010327','79949778989672');
INSERT INTO cur VALUES (95,0,'Marcel_Proust','== [[w:Marcel Proust|Marcel Proust]] (1871-1922) ==\n\'\'französischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Wir werden von einem [[Leiden]] nur [[Medizin|geheilt]], indem wir es bis zum Letzten auskosten.\" - \'\'Auf der Suche nach der verlorenen Zeit / Die Entflohene\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das einzige, was noch schwieriger ist, als ein geordnetes [[Leben]] zu führen: es nicht anderen aufzuzwingen.\"\n* \"[[Frauen]]: austauschbare Werkzeuge zu einem stets gleichen Vergnügen.\"\n* \"Gemeinsame [[Erinnerung|Erinnerungen]] sind manchmal die besten [[Frieden|Friedensstifter]].\"\n* \"[[Glück]] ist gut für den Körper, aber [[Kummer]] stärkt den Geist\"\n* \"Glücklich, für den, wie nahe sie auch zusammenliegen mögen, die Stunde der Wahrheit vor der des Todes schlägt.\"\n* \"Vielleicht ist das [[Nichts]] das [[Wahrheit|Wahre]], und all unser [[Traum|Träumen]] hat kein wirkliches Sein.\"\n\n\n[[Kategorie:Person|Proust, Marcel]]\n[[Kategorie:Mann|Proust, Marcel]]\n[[Kategorie:Franzose|Proust, Marcel]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Proust, Marcel]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1922]]\n[[Kategorie:1871|G Proust, Marcel]]\n[[Kategorie:1922|T Proust, Marcel]]\n\n[[fr:Marcel Proust]]\n[[it:Marcel Proust]]','Link',122,'Thomas','20050309220820','',0,0,0,0,0.893574584226,'20050309220820','79949690779179');
INSERT INTO cur VALUES (96,0,'John_Milton','== [[w:John Milton|John Milton]] (1608-1674) ==\n\'\'englischer Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Gott]] ist [[Licht]].\" - \'\'Das Verlorene Paradies III, 3\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Geist]] ist sein eigener Herr und er kann aus der [[Hölle]] den [[Himmel]] und aus dem Himmel die Hölle machen.\"\n* \"Die [[Frauen|Frau]] ist der annehmbarste Naturfehler.\"\n* \"Die Glücklichen wurden nie geboren.\"\n* \"Die [[Jugend]] zeigt den [[Männer|Mann]] an, so wie der Morgen den Tag ankündigt.\"\n* \"Es gibt keine [[Pflicht]], die nicht der Heiterkeit bedürfte, um recht erfüllt zu werden.\"\n* \"Lieber in der [[Hölle]] regieren als im [[Himmel]] dienen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Milton, John]]\n[[Kategorie:Mann|Milton, John]]\n[[Kategorie:Engländer|Milton, John]]\n[[Kategorie:Dichter|Milton, John]]\n[[Kategorie:1608|G Milton, John]]\n[[Kategorie:1674|T Milton, John]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1674]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050130152802','',0,0,0,0,0.516473438366,'20050130152802','79949869847197');
INSERT INTO cur VALUES (97,0,'Thomas_Niederreuther','== [[w:Thomas Niederreuther|Thomas Niederreuther]] (1909-1990) ==\n\'\'deutscher Kaufmann, Maler und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der Zweck heiligt die Mittel. Dies muss sich der liebe [[Gott]] gedacht haben, als er das [[Frauen|Weib]] erschuf.\"\n* \"Ein [[Heiterkeit|heiteres]] [[Ehe]]paar ist das Beste, was sich in der [[Liebe]] erreichen lässt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Niederreuther, Thomas]]\n[[Kategorie:Mann|Niederreuther, Thomas]]\n[[Kategorie:Deutscher|Niederreuther, Thomas]]\n[[Kategorie:Kaufmann|Niederreuther, Thomas]]\n[[Kategorie:Maler|Niederreuther, Thomas]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Niederreuther, Thomas]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1990]]\n[[Kategorie:1909|G Niederreuther, Thomas]]\n[[Kategorie:1990|T Niederreuther, Thomas]]','/* Zugeschrieben */ Links',122,'Thomas','20050125161313','',0,0,0,0,0.507516212998,'20050125161313','79949874838686');
INSERT INTO cur VALUES (98,0,'Menander','#REDIRECT [[Menandros]]','Redirect',122,'Thomas','20041210194436','',0,1,0,0,0.510631492134,'20041210194436','79958789805563');
INSERT INTO cur VALUES (99,0,'Jacques_Marchand','== [[w:Jacques Marchand|Jacques Marchand]] (*1950) ==\n\'\'kanadischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Frauen]] verbinden am liebsten die Wunden, die sie selbst geschlagen haben.\"\n\n[[Kategorie:Person|Marchand, Jacques]]\n[[Kategorie:Mann|Marchand, Jacques]]\n[[Kategorie:Kanadier|Marchand, Jacques]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Marchand, Jacques]]\n[[Kategorie:1950|G Marchand, Jacques]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050102221156','',0,0,1,0,0.378608574801,'20050102221156','79949897778843');
INSERT INTO cur VALUES (100,0,'Oskar_Lafontaine','== [[w:Oskar Lafontaine|Oskar Lafontaine]] (*1943) == \n\'\'deutscher Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ich lege hier doch keine Eier, die noch nicht gelegt sind.\" - \'\'in Michel Friedmanns Talk-Show\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Angst]] ist der einzige sichere Ratgeber, den das Leben überhaupt hat.\"\n* \"Im Schlafwagen kommen wir nicht an die [[Macht]].\" - \'\'nach: \"Frech wie Oskar - Lafontaine-Witze\", Eichborn Verlag\'\'\n\n== Zitate mit Bezug auf Oskar Lafontaine ==\n* \"Lafontaine will eine multinationale Gesellschaft auf deutschem Boden, durchmischt und durchraßt.\" - \'\'[[Edmund Stoiber]], München, 3. November 1988\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Lafontaine, Oskar]]\n[[Kategorie:Mann|Lafontaine, Oskar]]\n[[Kategorie:Deutscher|Lafontaine, Oskar]]\n[[Kategorie:Politiker|Lafontaine, Oskar]]\n[[Kategorie:1943|G Lafontaine, Oskar]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050105145829','',0,0,1,0,0.609054688648,'20050105145829','79949894854170');
INSERT INTO cur VALUES (101,0,'Bob_Hope','== [[w:Bob Hope|Bob Hope]] (1903-2003) ==\n\'\'US-amerikanischer Komiker und Schauspieler\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Natur]] ist gnädig: Wer viel verspricht, dem schenkt sie zum Ausgleich ein schlechtes Gedächtnis.\"\n* \"[[Party]]: eine Zusammenkunft von Leuten, die sich nichts zu sagen haben - und das sehr ausgiebig tun.\" \n* \"Wenn eine [[Frauen|Frau]] sich die Lippen nachzieht, so ist das, wie wenn ein Soldat sein Maschinengewehr putzt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Hope, Bob]]\n[[Kategorie:Mann|Hope, Bob]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Hope, Bob]]\n[[Kategorie:Komiker|Hope, Bob]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Hope, Bob]]\n[[Kategorie:1903|G Hope, Bob]]\n[[Kategorie:2003|T Hope, Bob]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2003]]','',458,'Nanosmile','20050221011627','',0,0,1,0,0.874788419285,'20050221011627','79949778988372');
INSERT INTO cur VALUES (102,0,'Sigmund_Freud','== [[w:Sigmund Freud|Sigmund Freud]] (1856-1939) == \n\'\'österreichischer Neurologe und Psychoanalytiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das Falsche ist oft die [[Wahrheit]] die auf dem Kopf steht.\"\n* \"Das Gegenteil von [[Spiel]] ist nicht [[Ernst]], sondern [[Wirklichkeit]].\"\n* \"[[Denken]] ist »Probehandeln mit kleinen Energiemengen«.\"\n* \"Der [[Mensch]] spürt nur den Unterschied.\"\n* \"Die große Frage, die ich trotz meines dreißigjährigen Studiums der weiblichen [[Seele]] nicht zu beantworten vermag, lautet: »Was will eine [[Frauen|Frau]] eigentlich?«\"\n* \"Die Stimme des Intellekts ist leise, aber sie ruht nicht, ehe sie sich Gehör verschafft hat. Am Ende, nach unzähligen oft wiederholten Abweisungen, findet sie es doch. Dies ist einer der wenigen Punkte, in denen man für die Zukunft der Menschheit optimistisch sein darf.\"\n* \"Gegen Angriffe kann man sich wehren, gegen [[Lob]] ist man machtlos.\"\n* \"[[Liebe]] ist das probateste Mittel, um das [[Schamgefühl]] zu überwinden.\"\n* \"Wir streben mehr danach, [[Schmerzen|Schmerz]] zu vermeiden, als [[Freude]] zu gewinnen.\"\n* \"Wenn man jemanden alles verziehen hat, ist man mit ihm fertig.\"\n* \"Wer [[Auge]]n hat zu sehen und Ohren zu hören, überzeugt sich, dass die [[Sterblichkeit|Sterblichen]] kein [[Geheimnis]] verbergen können. Wessen Lippen [[schweigen]], der schwätzt mit den Fingerspitzen; aus allen Poren dringt ihm der [[Verrat]].\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Sigmund Freud ==\n* \"[[Kreativität]] ist eine [[Jugendsünde]], die mit Hilfe von Sigmund Freud zu Erwachsenenbildung wird.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"[[Vergesslichkeit]] ist eine [[Alterserscheinung]], die sich mit Hilfe von Sigmund Freud in eine [[Jugendsünde]] verwandeln lässt.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Freud, Sigmund]]\n[[Kategorie:Mann|Freud, Sigmund]]\n[[Kategorie:Österreicher|Freud, Sigmund]]\n[[Kategorie:Neurologe|Freud, Sigmund]]\n[[Kategorie:Psychoanalytiker|Freud, Sigmund]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1939]]\n[[Kategorie:1856|G Freud, Sigmund]]\n[[Kategorie:1939|T Freud, Sigmund]]\n\n[[en:Sigmund Freud]]','/* Zitat bezüglich \"Die Stimme des Intellekts...\" richtig gestellt */',0,'62.47.136.134','20050316091839','',0,0,0,0,0.069646302177,'20050316091839','79949683908160');
INSERT INTO cur VALUES (103,0,'J._R._R._Tolkien','== [[w:J. R. R. Tolkien|J. R. R. Tolkien]] (1892-1973) ==\n\'\'englischer Schriftsteller und Philologe\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Viele die leben verdienen den [[Tod]], und einige die sterben, verdienen das [[Leben]]. Kannst du es ihnen geben? Dann sei auch mit einem [[Todesstrafe|Todesurteil]] nicht so schnell bei der Hand.\" - \'\'Der Herr Der Ringe, Band 1\'\'\n* \"Wenn mehr von uns Essen und Freude und Gesang höher schätzen würden als gehortetes Gold, so wäre es eine glücklichere Welt.\" - \'\'The Hobbit\'\'\n: (Original engl.: \'\'\"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Und schießlich gibt es das älteste und tiefste Verlangen, die große Flucht: Dem [[Tod]] zu entrinnen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Tolkien, J. R. R]]\n[[Kategorie:Mann|Tolkien, J. R. R]]\n[[Kategorie:Engländer|Tolkien, J. R. R]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Tolkien, J. R. R]]\n[[Kategorie:Philologe|Tolkien, J. R. R]]\n[[Kategorie:1892|G Tolkien, J. R. R]]\n[[Kategorie:1973|T Tolkien, J. R. R]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1973]]\n\n[[en:J. R. R. Tolkien]]\n[[it:John Ronald Reuel Tolkien]]','Änderungen von 217.253.154.206 rückgängig gemacht und letzte Version von Thomas wiederhergestellt',122,'Thomas','20050221083238','',0,0,1,0,0.623988269188,'20050304184326','79949778916761');
INSERT INTO cur VALUES (104,0,'W.C._Fields','== [[w:W.C. Fields|W.C. Fields]] (1880-1946) ==\n\'\'US-amerikanischer Schauspieler\'\'
\neigentlich: William Claude Dukenfield\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Aber ja doch... gekocht oder gebraten!\" - \'\'auf die Frage, ob er Kinder möge\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Ah yes... boiled or fried.\"\'\')\n* \"Eine [[Frauen|Frau]] hat mich zum Trinker gemacht, und ich hatte nie die Höflichkeit, mich bei ihr zu bedanken.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"A woman drove me to drink, and I never had the courtesy to thank her.\"\'\')\n* \"[[Frauen]] sind für mich wie Elefanten. Ich sehe sie gern an, aber ich würde keinen haben wollen.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Women are like elephants to me. I like to look at \'em, but I wouldn\'t want to own one.\"\'\')\n* \"Ich bin frei von allen [[Vorurteil]]en. Ich [[hass]]e alle gleich.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"I am free of all prejudices. I hate everyone equally.\"\'\')\n* \"Ich trinke kein Wasser wegen der ekelhaften Sachen, welche die Fische darin tun.\" - \'\'Begründung für seine Vorliebe für Alkohol\'\'\n:*(Original engl.: \'\'I never drink water because of the disgusting things that fish do in it.\"\'\')\n* \"Ich trinke nichts stärkeres als Gin vor dem Frühstück.\"\n* \"Pferdeverstand ist etwas, das ein Pferd daran hindert, auf Menschen zu wetten.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Horse sense is the thing a horse has which keeps it from betting on people.\"\'\')\n* \"Welches Arschloch hat Ananassaft in meinen Ananassaft getan?\"\n:*(Original engl.: \'\'\"What fiend put pineapple juice in my pineapple juice?\"\'\')\n* \"Zur Hölle, ich stimme niemals \'\'für\'\' jemanden. Ich stimme \'\'immer\'\' dagegen.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Hell, I never vote for anybody. I always vote against.\"\'\')\n* \"Wer Hunde und kleine Kinder hasst, kann kein ganz schlechter Mensch sein.\"\n\n[[Kategorie:Person|Fields, W.C.]]\n[[Kategorie:Mann|Fields, W.C.]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Fields, W.C.]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Fields, W.C.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1946]]\n[[Kategorie:1880|G Fields, W.C.]]\n[[Kategorie:1946|T Fields, W.C.]]','/* Zugeschrieben */',0,'62.226.30.67','20050315234315','',0,0,0,0,0.139399265935,'20050315234315','79949684765684');
INSERT INTO cur VALUES (105,0,'WC_Fields','#REDIRECT [[W.C. Fields]]','',122,'Thomas','20041118004025','',0,1,0,0,0.242951210236,'20041118004025','79958881995974');
INSERT INTO cur VALUES (106,0,'William_Claude_Dukenfield','#REDIRECT [[W.C. Fields]]','',122,'Thomas','20041118003305','',0,1,0,0,0.148839452373,'20041118003305','79958881996694');
INSERT INTO cur VALUES (107,0,'Francis_Bacon','== [[w:Francis Bacon|Francis Bacon]] (1561-1626) ==\n\'\'englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Diejenigen, die sich nicht auf neue Methoden einlassen, müssen immer wieder mit den alten Unzulänglichkeiten rechnen. [[Zeit]] ist nämlich der größte Erneuerer.\" - \'\'\"Of Innovation\". Esseys, 1625\'\'\n* \"Die Wissenschaft ist nichts als das Abbild der Wahrheit.\" - \'\'\"Novum organum scientiarum\", 1620\'\'\n* \"Wer in ein Land reist, ehe er einiges von dessen Sprache erlernt hat, geht in die Schule, aber nicht auf Reisen.\" - \'\'Über das Reisen\'\'\n* \"[[Wissen]] selbst ist [[Macht]].\"\n:*(Original lat.: \'\'\"Ipsa scientia potestas est.\"\'\') - \'\'Meditationes sacrae 11\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"An Gott glauben nur diejenigen nicht, die ein Interesse daran haben, dass es keinen geben möchte.\"\n* \"Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen.\"\n* \"Das [[Argument]] gleicht dem Schuss einer Armbrust - es ist gleichermaßen wirksam, ob ein Riese oder ein Zwerg geschossen hat.\"\n* \"Der beste Teil der [[Schönheit]] ist der, den ein Bild nicht wiedergeben kann.\"\n* \"Der Mensch neigt dazu, das zu glauben, was er wahr haben möchte.\"\n* \"Der Wege, sich zu bereichern, sind viele. Sparsamkeit ist einer der besten.\"\n* \"Die eigentliche Gußform des Glücks liegt für jeden Menschen in der eigenen Hand.\"\n* \"Die Einsicht aber ist nicht trocknen Lichts, sondern vom Willen und den Affekten beeinflusst.\"\n* \"Die Hoffnung ist ein gutes Frühstück, aber ein schlechtes Abendessen.\"\n* \"Die Menschen fürchten den Tod, wie Kinder sich fürchten, im Dunkeln zu gehen.\"\n* \"Die Wahrheit ist eine Braut ohne Aussteuer.\"\n* \"Eheliche Liebe pflanzt das menschliche Geschlecht fort, freundliche Liebe veredelt, aber wollüstige Liebe vergiftet und erniedrigt es.\"\n* \"Ein absurder Mensch ist der, der sich niemals ändert.\"\n* \"Ein kluger Mann wird sich mehr Gelegenheiten schaffen, als sich ihm bieten.\"\n* \"Für eines Mannes Handeln ist das eigene Ich ein dürftiger Ausgangspunkt.\"\n* \"Geld gleicht dem Dünger, der wertlos ist, wenn man ihn nicht ausbreitet.\"\n* \"In der menschlichen Natur steckt gewöhnlich mehr vom Toren als vom Weisen.\"\n* \"Klug fragen können, ist die halbe [[Weisheit]].\"\n* \"Mit dem Glück geht es wie auf dem Markte, wo oft die Preise fallen, wenn man ein wenig wartet.\"\n* \"Nichts gereicht einem Staate mehr zum Schaden, als dass die Schlauen für klug gelten.\"\n* \"Nichts gewinnt so sehr durch das [[Alter]] wie Brennholz, [[Wein]], [[Freundschaft]]en und [[Bücher]].\"\n* \"Nichts macht den Menschen argwöhnischer, als wenig zu wissen.\"\n* \"Reichtum ist wie Stallmist: Er nützt nur, wenn man ihn ausstreut.\"\n* \"Staunen, das ist der Same des Wissens.\"\n* \"Tugend ist wie ein kostbarer Stein - am besten in einfacher Fassung.\"\n* \"Wahres [[Wissen]] ist Wissen, das auf die Ursachen zurückgeht.\"\n* \"Was geschehen ist, ist vorbei und unwiederbringlich, und der Weise hat genug zu tun mit gegenwärtigen und zukünftigen Dingen.\"\n* \"Wenn ein Mensch mit Gewissheit beginnt, wird er in [[Zweifel]]n enden, aber wenn er sich damit begnügt, mit Zweifeln zu beginnen, wird er mit Gewissheit enden. Beginne daher mit deinen Zweifeln!\"\n* \"Wenn jemand mit Gewissheit beginnen will, wird er in Zweifeln enden. Wenn er sich aber bescheidet mit Zweifeln anzufangen, wird er zu Gewissheit gelangen.\"\n* \"Wer auf [[Rache]] sinnt, reißt seine eigenen Wunden auf.\"\n* \"Wer gut wirtschaften will, sollte nur die Hälfte seiner Einnahmen ausgeben, wenn er reich werden will, sogar nur ein Drittel.\"\n* \"Wer [[Rache]] nimmt, ist nicht besser als sein Feind; verzichtet er aber darauf, dann ist er ihm überlegen.\"\n* \"Wir dürfen das Weltall nicht einengen, um es den Grenzen unseres Vorstellungsvermögens anzupassen, wie der Mensch es bisher zu tun pflegte. Wir müssen vielmehr unser Wissen ausdehnen, so dass es das Bild des Weltalls zu fassen vermag.\"\n* \"Wir können die [[Natur]] nur dadurch beherrschen, dass wir uns ihren Gesetzen unterwerfen.\"\n:*(engl.: \'\'\"We cannot command nature except by obeying her.\"\'\')\n* \"Wucher ist das sicherste Mittel zum Gewinn, obwohl eines der schlechtesten, da er nichts anderes bedeutet, als sein Brot zu essen im Schweiße des Angesichts eines anderen.\"\n* \"Zorn macht langweilige Menschen geistreich.\"\n* \"Zu viel Zeit mit Studieren zu verbringen, ist Faulheit; es nur als Schmuck zu verwenden, Affektiertheit; nur danach zu urteilen, Gelehrtenwahn.\"\n\n[[Kategorie:Person|Bacon, Francis]]\n[[Kategorie:Mann|Bacon, Francis]]\n[[Kategorie:Brite|Bacon, Francis]]\n[[Kategorie:Philosoph|Bacon, Francis]]\n[[Kategorie:Staatsmann]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1626]]\n[[Kategorie:1561|G Bacon, Francis]]\n[[Kategorie:1626|T Bacon, Francis]]\n\n[[en:Francis Bacon]]','/* Zugeschrieben */ Links',122,'Thomas','20050203003731','',0,0,0,0,0.930308367093,'20050203003731','79949796996268');
INSERT INTO cur VALUES (108,0,'Rainer_Werner_Fassbinder','== [[w:Rainer Werner Fassbinder|Rainer Werner Fassbinder]] (1945-1982) ==\n\'\'deutscher Regisseur, Filmproduzent und Bühnenautor\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es gibt drei Arten von [[Frauen]]: Die Schönen, die Intelligenten und die große Mehrheit.\"\n* \"Man muss zumindest versuchen zu beschreiben, was man nicht [[Veränderung|verändern]] kann.\"\n\n[[Kategorie:Person|Fassbinder, Rainer Werner]]\n[[Kategorie:Mann|Fassbinder, Rainer Werner]]\n[[Kategorie:Deutscher|Fassbinder, Rainer Werner]]\n[[Kategorie:Regisseur|Fassbinder, Rainer Werner]]\n[[Kategorie:Filmproduzent|Fassbinder, Rainer Werner]]\n[[Kategorie:Bühnenautor|Fassbinder, Rainer Werner]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1982]]\n[[Kategorie:1945|G Fassbinder, Rainer Werner]]\n[[Kategorie:1982|T Fassbinder, Rainer Werner]]','/* Zugeschrieben */ -link',458,'Nanosmile','20050314224318','',0,0,0,0,0.505545676921,'20050314224318','79949685775681');
INSERT INTO cur VALUES (109,0,'Maurice_Chevalier','== [[w:Maurice Chevalier|Maurice Chevalier]] (1888-1972) ==\n\'\'französischer Chansonnier und Filmschauspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der gute [[Ruf]] einer [[Frauen|Frau]] beruht auf dem Schweigen mehrerer [[Männer]].\"\n* \"Eine immer pünktliche [[Frauen|Frau]] ist auch sonst nicht sehr zuverlässig.\"\n* \"Es gibt Millionen von Menschen, die sich nach [[Unsterblichkeit]] sehnen - die aber nicht wissen, was sie an einem verregneten Sonntagnachmittag anfangen sollen.\"\n* \"Je älter man wird, desto ähnlicher wird man sich selbst.\"\n\n[[Kategorie:Person|Chevalier, Maurice]]\n[[Kategorie:Mann|Chevalier, Maurice]]\n[[Kategorie:Franzose|Chevalier, Maurice]]\n[[Kategorie:Chansonnier|Chevalier, Maurice]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Chevalier, Maurice]]\n[[Kategorie:1888|G Chevalier, Maurice]]\n[[Kategorie:1972|T Chevalier, Maurice]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1972]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050313212415','',0,0,0,0,0.876067815756,'20050313212415','79949686787584');
INSERT INTO cur VALUES (110,0,'Humphrey_Bogart','== [[w:Humphrey Bogart|Humphrey Bogart]] (1899-1957) ==\n\'\'US-amerikanischer Schauspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein kluger [[Männer|Mann]] widerspricht seiner [[Frauen|Frau]] nicht. Er wartet, bis sie es selbst tut.\"\n* \"[[Frauen]], die lange ein Auge zudrücken, tun es am Ende nur noch, um zu zielen.\"\n* \"Ich hätte nie von [[Alkohol|Scotch]] auf Martini umsteigen sollen.\" - \'\'Seine angeblich letzten Worte\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"I should never have switched from Scotch to Martinis\"\'\')\n* \"Man muss dem [[Leben]] immer um mindestens einen [[Alkohol|Whisky]] voraus sein.\"\n* \"Was ich habe ist [[Charakter]] in meinem [[Gesicht]]. Es hat mich eine Masse langer [[Nacht|Nächte]] und [[Alkohol|Drinks]] gekostet, das hinzukriegen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Bogart, Humphrey]]\n[[Kategorie:Mann|Bogart, Humphrey]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Bogart, Humphrey]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Bogart, Humphrey]]\n[[Kategorie:1899|G Bogart, Humphrey]]\n[[Kategorie:1957|T Bogart, Humphrey]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1957]]','',122,'Thomas','20050221005338','',0,0,1,0,0.162187413388,'20050221005338','79949778994661');
INSERT INTO cur VALUES (111,0,'Mario_Adorf','== [[w:Mario Adorf|Mario Adorf]] (*1930) ==\n\'\'deutscher Schauspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es ist doch immer dasselbe: Zuerst hat man eine [[Frauen|Frau]] im [[Herz]]en, dann auf den Knien, dann im Arm und dann am Hals.\"\n* \"Im allgemeinen sind die Bösen die besseren Rollen. Da kann man sich ausleben.\"\n* \"Im Westen ist [[Zeit]] immer [[Geld]]. Im Osten ist Geld weniger als Zeit.\"\n* \"Junggesellen leben nach dem Motto: Lieber zwei Ringe unter den Augen als einen am Finger.\"\n* \"Mancher [[Männer|Mann]] knöpft seiner [[Frauen|Frau]] am Morgen das Kleid falsch zu, und abends stimmen die Knöpfe trotzdem.\"\n* \"Reden auf Vegetarierbanketten sind erfreulich kurz, weil man Angst hat, daß das [[Essen]] sonst verwelkt.\"\n* \"Unter [[Verzicht]] verstehen [[Frauen]] die kurze Pause zwischen zwei Wünschen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Adorf, Mario]]\n[[Kategorie:Mann|Adorf, Mario]]\n[[Kategorie:Deutscher|Adorf, Mario]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Adorf, Mario]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1930|G Adorf, Mario]]','+ Kat.',329,'Henning.Schröder','20050101211845','',0,0,1,0,0.989623731463,'20050101211845','79949898788154');
INSERT INTO cur VALUES (112,0,'Samuel_Beckett','== [[w:Samuel Beckett|Samuel Beckett]] (1906-1989) ==\n\'\'irisch-französischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft ==\n* \"Wir alle werden verrückt geboren. Manche bleiben es.\"\n:* (Original engl.: \'\'\"We are all born mad. Some remain so.\"\'\') - \'\'\"Waiting for Godot\" (1955) \'\'\n\n*\"Auf einer Party in England fragte mich ein sogenannter Intellektueller, weshalb ich immerzu über Not und Elend schreibe. Als ob es pervers wäre, so etwas zu tun! Er wollte wissen, ob mein Vater mich geschlagen habe oder ob meine Mutter von zu Hause fortgelaufen sei und ob ich deshalb eine unglückliche Kindheit gehabt hätte. Ich sagte ihm: Nein, ich habe eine sehr glückliche Kindheit gehabt. Daraufhin fand er mich noch perverser als zuvor. Ich verließ die Party so bald wie möglich und stieg in ein Taxi. Auf der Trennscheibe zwischen mir und dem Fahrer klebten drei Schilder: eines bat um Hilfe für die Blinden, ein weiteres um Hilfe für Waisenkinder und das dritte um Unterstützung für die Kriegsflüchtlinge. Nach Not und Elend braucht man nicht zu suchen. Sie schreien uns ins Gesicht, sogar in den Londoner Taxis.\"\n:* Mitgeteilt von Tom F. Driver: \"Beckett by the Madeleine\". In: \"Columbia university forum\". Sommer 1961, S.24\n\n\"Wenn sich der Gegenstand meiner Romane in philosophischen Begriffen ausdrücken ließe, hätte ich keinen Grund gehabt, sie zu schreiben.\"\n:* Mitgeteilt von Gabriel d\'Aubarède: \"En attendant Beckett\". In: \"Nouvelles littéraires\", 16.2.1961, S.7\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ach, was für eine schöne Erbschaft, dies Schweinezeug von Chromosomen.\"\n* \"Moralisten sind Menschen, die sich dort kratzen, wo es andere juckt.\"\n* \"Wenn meine Romane mit philosophischen Mitteln zu verstehen wären, hätte ich sie nicht zu schreiben brauchen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Beckett, Samuel]]\n[[Kategorie:Mann|Beckett, Samuel]]\n[[Kategorie:Ire|Beckett, Samuel]]\n[[Kategorie:Franzose|Beckett, Samuel]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Beckett, Samuel]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1989]]\n[[Kategorie:1906|G Beckett, Samuel]]\n[[Kategorie:1989|T Beckett, Samuel]]','/* Überprüft */',0,'217.229.115.111','20050220194354','',0,0,0,0,0.538954097097,'20050220194354','79949779805645');
INSERT INTO cur VALUES (113,0,'Bukowski','#Redirect [[Charles Bukowski]]','Redirect statt löschen',114,'Timt','20041103202619','',0,1,1,0,0.326014128665,'20041103203259','79958896797380');
INSERT INTO cur VALUES (115,0,'Charles_Darwin','== [[w:Charles Darwin|Charles Darwin]] (1809-1882) ==\n\'\'britischer Naturforscher\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die [[Natur|natürliche]] Auswahl ist das wichtigste, aber nicht das einzige Mittel der [[Veränderung]].\" - \'\'Die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alles, was gegen die [[Natur]] ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.\"\n* \"Der Gedanke an das [[Auge]] lässt mich am ganzen Körper erschauern.\"\n* \"Die natürliche Auslese sorgt dafür, dass immer die Stärksten oder die am besten Angepassten überleben.\"\n* \"Es besteht eine konstante Tendenz allen beseelten Lebens, sich so weit zu vermehren, dass die verfügbare Nahrung nicht ausreicht.\"\n* \"Nichts in der [[Natur]] ergibt [[Sinn]], außer im Lichte der [[Evolution]].\"\n* \"Ohne [[Spekulation]] gibt es keine neue Beobachtung.\"\n\n[[Kategorie:Person|Darwin, Charles]]\n[[Kategorie:Mann|Darwin, Charles]]\n[[Kategorie:Brite|Darwin, Charles]]\n[[Kategorie:Naturforscher|Darwin, Charles]]\n[[Kategorie:1809|G Darwin, Charles]]\n[[Kategorie:1882|T Darwin, Charles]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1882]]\n\n[[en:Charles Darwin]]\n[[pt:Charles Darwin]]','/* Zugeschrieben */ +1',255,'WhiteLupus','20050227081820','',0,0,0,0,0.116976670975,'20050227081820','79949772918179');
INSERT INTO cur VALUES (116,0,'Georg_Wilhelm_Friedrich_Hegel','== [[w:Georg Wilhelm Friedrich Hegel|Georg Wilhelm Friedrich Hegel]] (1770-1831) ==\n\'\'deutscher Philosoph\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Denn jeder [[Staat]] muß freie [[Mensch]]en als mechanisches Räderwerk behandeln; und das soll er nicht; also soll er aufhören.\" - \'\'TWA 1, 234f\'\'\n* \"Der [[Staat]] ist die Wirklichkeit der sittlichen Idee.\" - \'\'Grundlinien der Philosophie des Rechts\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alles, was ist, ist vernünftig.\"\n* \"Das Volk ist derjenige Teil des Staates, der nicht weiß, was er will.\"\n* \"Der Mensch ist, was er als Mensch sein soll, erst durch [[Bildung]].\"\n* \"Die Frauen tragen ihre Beweise im Herzen, die Männer im Kopfe. Das Denken ist überhaupt das Auffassen und Zusammenfassen des Mannigfaltigen in der Einheit.\"\n* \"Die [[Geschichte|Weltgeschichte]] geht von Osten nach Westen, denn [[Europa]] ist schlechthin das Ende der Weltgeschichte, Asien der Anfang.\"\n* \"Die [[Idee]] ist das Absolute, und alles Wirkliche ist nur Realisierung der Idee.\"\n* \"Die Weltgeschichte ist der Fortschritt im Bewußtsein der [[Freiheit]].\"\n* \"Prosa des Alltags.\"\n* \"Stehen [[Frauen]] an der Spitze der [[Regierung]], so ist der [[Staat]] in Gefahr, denn sie handeln nicht nach den Anforderungen der Allgemeinheit, sondern nach zufälliger [[Neigung]] und [[Meinung]].\"\n* \"[[Wahrheit]] ist es, vor der die [[Meinung]] erbleicht.\"\n* \"Wer etwas Großes will, der muß sich zu beschränken wissen, wer dagegen alles will, der will in der Tat nichts und bringt es zu nichts.\"\n* \"Zum Handeln gehört wesentlich Charakter, und ein Mensch von Charakter ist ein anständiger Mensch, der als solcher bestimmte Ziele vor Augen hat und diese mit Festigkeit verfolgt.\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Hegel ==\n* \"Die gefährlichste [[Weltanschauung]] ist die Weltanschauung derjenigen, die die Welt nicht angeschaut haben.\" - \'\'[[Alexander von Humboldt]] über Hegel, zitiert von seinem Herausgeber, [[Hans Magnus Enzensberger]], in \"DER SPIEGEL\" Nr. 38 vom 13. September 2004, S. 175\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Hegel, Georg Wilhelm Friedrich]]\n[[Kategorie:Mann|Hegel, Georg Wilhelm Friedrich]]\n[[Kategorie:Deutscher|Hegel, Georg Wilhelm Friedrich]]\n[[Kategorie:Philosoph|Hegel, Georg Wilhelm Friedrich]]\n[[Kategorie:1770|G Hegel, Georg Wilhelm Friedrich]]\n[[Kategorie:1831|T Hegel, Georg Wilhelm Friedrich]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1831]]\n\n[[ja:ゲオルク・ヴィルヘルム・フリードリヒ・ヘーゲル]]\n[[pl:Georg Wilhelm Friedrich Hegel]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050219181427','',0,0,0,0,0.262867961667,'20050219181427','79949780818572');
INSERT INTO cur VALUES (117,0,'Martin_Luther','== [[w:Martin Luther|Martin Luther]] (1483-1546) ==\n\'\'deutscher Theologe und Reformator\'\'\n\n== Überprüft ==\n* \"[[Armut]] ist in der [[Städte|Stadt]] groß, aber die [[Faulheit]] viel größer.\" - \'\'Tischreden\'\'\n* \"Denn ein [[Herz]] voll [[Freude]] sieht alles fröhlich an, eine Herz voll [[Trauer|Trübsal]] alles trübe.\" - \'\'Tischreden\'\'\n* \"Denn wenn ein [[Staat]] stürzt, so stürzen auch seine [[Gesetz]]e.\" - \'\'Tischreden\'\'\n* \"Die [[Jugend]] soll nicht [[Traurigkeit|traurig]] sein, sondern [[Heiterkeit|heiter]] und fröhlich. Junge Menschen sollen voll Frohsinn sein.\" - \'\'Tischreden\'\'\n* \"Die [[Musik]] ist die beste Gottesgabe - und dem [[Teufel|Satan]] sehr verhasst.\" - \'\'Tischreden\'\'\n* \"Die [[Welt]] hat nicht einen solchen [[Ekel]] an mir, als mein Ekel an dieser Welt ist.\" - \'\'Tischreden\'\'\n* \"Ein Rausch ist zu ertragen, die [[Trunkenheit]] aber nicht.\" - \'\'Tischreden\'\'\n* \"Erstlich, das man jre Synagoga oder Schule mit feur anstecke und, was nicht verbrennen will, mit erden überheufe und beschütte, das kein Mensch ein stein oder schlacke davon sehe ewiglich Und solches sol man thun, unserm Herrn und der Christenheit zu ehren damit Gott sehe, das wir Christen seien.\" - \'\'Von den Juden und ihren Lügen\'\'\n* \"Wenn nu Gott jtzt oder am Jüngsten tage mit uns Christen also wird reden: Hörestu es, Du bist ein Christ und hast gewust, das die Jüden meinen son und mich öffentlich gelestert und geflucht haben, du aber hast jnen raum und platz dazu gegeben Sage mir, Was wollen wir hie antworten?\" - \'\'Von den Juden und ihren Lügen\'\'\n* \"Zum anderen, das man auch jre Heuser des gleichen zerbreche und zerstöre, Denn sie treiben eben dasselbige drinnen, das sie in jren Schülen treiben Dafur mag man sie etwa unter ein Dach oder Stall thun, wie die Zigeuner, auff das sie wissen, sie seien nicht Herren in unserem Lande.\" - \'\'Von den Juden und ihren Lügen\'\'\n* \"Zum dritten, das man jnen nehme all jre Betbüchlein und Thalmudisten, darin solche Abgötterey, lügen, fluch und lesterung geleret wird.\" - \'\'Von den Juden und ihren Lügen\'\'\n* \"Zum vierten, das man jren Rabinen bey leib und leben verbiete, hinfurt zu lere.\" - \'\'Von den Juden und ihren Lügen\'\'\n* \"Zum fünften, das man die Jüden das Geleid und Straße gantz und gar auffhebe.\" - \'\'Von den Juden und ihren Lügen\'\'\n* \"Zum sechsten, das man jnen den Wucher verbiete und neme jnen alle barschafft und kleinot an Silber und Gold, und lege es beiseit zu verwaren.\" - \'\'Von den Juden und ihren Lügen\'\'\n* Zum siebenden, das man den jungen, starcken Jüden und Jüdin in die Hand gebe flegel, axt, karst, spaten, rocken, spindel und lasse sie jr brot verdienen im schweis der nasen.\" - \'\'Von den Juden und ihren Lügen\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Achte dich klein, sei mit niemand arg gemein, so wirst du wohlgelitten sein.\"\n* \"[[Anmaßung]] ist der Kopf der Schlange.\"\n* \"Aus einem verzagten [[Arsch]] kommt kein fröhlicher [[Furz]].\"\n* \"Der [[Prediger]] steige auf die Kanzel, öffne seinen Mund, höre aber auch wieder auf.\"\n* \"Die Arznei macht kranke, die [[Mathematik]] traurige und die [[Theologie]] sündhafte Leute.\"\n* \"Die Propheten sind die [[Sterne]] und der [[Mond]]; aber [[Jesus von Nazareth|Christus]] ist die [[Sonne]]. Gegen die Predigt Christi ist alles Nichts. Er ist beides, die erste und die letzte Stufe an der Leiter gen [[Himmel]]. Durch ihn müssen wir anfangen, fortfahren und hindurch zum [[Leben]] kommen. Ich verstehe in der Schrift nur Christus, den gekreuzigten.\" \n* \"Die sich dem [[Abendmahl]] fernhalten, die sind nicht [[Christ|Christen]].\" \n* \"Die Wege [[Gott|Gottes]] sind wie ein hebräisches [[Bücher|Buch]], das man nur von hinten lesen kann.\" \n* \"Du kannst nicht verhindern, dass ein Vogelschwarm über deinen Kopf hinwegfliegt. Aber du kannst verhindern, dass er in deinen Haaren nistet.\"\n* \"Ein williges [[Tier#Pferd|Pferd]] soll man nicht zuviel reiten.\"\n* \"Hier stehe ich und kann nicht anders!\"\n* \"Ich sitze hier und trinke mein gutes Wittenbergisch [[Bier]] und das Reich [[Gott]]es kommt von ganz alleine.\"\n* \"In der Woche zwier, schadet weder ihm noch ihr.\" - \'\'gemeint ist zweimal [[Sexualität|Sex]] pro Woche\'\'\n* \"Jeder handle so, als wenn [[Gott]] durch ihn eine große Tat will.\" \n* \"Mein [[Gewissen]] ist gefangen in [[Bibel|Gottes Wort]].\" \n* \"Mein [[Jesus von Nazareth|Christus]] lebt und herscht, und ich werde mit ihm leben und herrschen.\" \n* \"Warum rülpset und ferzet ihr nicht? Hat es euch nicht schmecket?\"\n* \"Wenn ich hier furze, riecht man das in Rom.\"\n* \"Wenn ich wüsste, dass morgen der jüngste Tag wäre, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.\"\n* \"Wir haben mehr Ursachen, uns zu freuen, als traurig zu sein, denn wir hoffen auf [[Gott]].\" \n* \"Wir können an der [[Freude]] den Mangel unseres [[Glaube|Glaubens]] erkennen. Denn wie stark wir glauben, so stark müssen wir uns auch notwendig freuen.\" \n* \"Wo [[Glaube]] ist, da ist auch [[Lachen]].\"\n* \"Wo [[Bibel|Gottes Wort]] nicht mehr gepredigt wird, wird das [[Volk]] wild.\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Luther ==\n* \"Luther erschütterte [[Deutschland]] - aber [[Francis Drake|Franz Drake]] beruhigte es wieder: Er gab uns die Kartoffel.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Wer gegen die heutige [[Tyrannei]] protestiert wie Luther vor 400 Jahren als Mönch protestierte, hat das Recht, sich auf ihn zu berufen. Auch soll den Evangelischen nicht ihr Heiliger genommen werden, obgleich dieser Heilige von Heiligen nichts wissen wollte.\" - \'\'[[Hugo Ball]], \"Zur Kritik der deutschen Intelligenz\", Erstes Kapitel, 1919\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Luther, Martin]]\n[[Kategorie:Mann|Luther, Martin]]\n[[Kategorie:Deutscher|Luther, Martin]]\n[[Kategorie:Theologe|Luther, Martin]]\n[[Kategorie:Reformator|Luther, Martin]]\n[[Kategorie:1483|G Luther, Martin]]\n[[Kategorie:1546|T Luther, Martin]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1546]]\n\n[[en:Martin Luther]]\n[[ja:マルティン・ルター]]','NDR',122,'Thomas','20050308232343','',0,0,0,0,0.084198684005,'20050308232343','79949691767656');
INSERT INTO cur VALUES (118,0,'Bob_Dylan','== [[w:Bob Dylan|Bob Dylan]] (*1941) == \n\'\'US-amerikanischer Poet, Songschreiber und Musiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"All das [[Geld]], das du gemacht hast, wird niemals deine [[Seele]] zurück kaufen können.\" - \'\'aus dem Song \"Masters of War\"\'\'\n* \"Du brauchst keinen Wettermann, um zu wissen, woher der [[Wind]] weht.\" - \'\'aus dem Song \"Subterranean Homesick Blues\"\'\'\n* \"Ich finde Wörter wie \'Ikone\' oder \'Legende\' sind nur andere Ausdrücke für Typen von vorgestern, von denen heute keiner mehr wirklich etwas wissen will.\" - \'\'Interview im Magazin \"Der Spiegel\" 42/1997\'\'\n* \"Vergiss die Toten, die du zurückgelassen hast. Sie werden dir nicht folgen.\" - \'\'aus dem Song \"It\'s all over now\"\'\'\n* \"Wer nicht damit beschäftigt ist, geboren zu werden, ist damit beschäftigt zu sterben.\" - \'\'aus dem Song \"It\'s alright, Ma\"\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alles was ich machen kann ist, ich selbst zu sein, wer immer das sein mag.\"\n* \"Das [[Leben]] plant man nicht, das Leben passiert einfach.\"\n* \"Ich akzeptiere das Chaos, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob es mich akzeptiert.\"\n* \"Ich denke, ein Poet ist jemand, der sich nicht selbst einen Poeten nennen würde.\"\n* \"Was bedeutet schon [[Geld]]? Ein [[Mensch]] ist [[erfolg]]reich, wenn er zwischen Aufstehen und Schlafengehen das tut, was ihm gefällt.\" \n\n[[Kategorie:Person|Dylan, Bob]]\n[[Kategorie:Mann|Dylan, Bob]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Dylan, Bob]]\n[[Kategorie:Liedermacher|Dylan, Bob]]\n[[Kategorie:Musiker|Dylan, Bob]]\n[[Kategorie:1941|G Dylan, Bob]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n\n[[en:Bob Dylan]]','',122,'Thomas','20050221011623','',0,0,1,0,0.626110786864,'20050221011623','79949778988376');
INSERT INTO cur VALUES (119,0,'Dieter_Thomas_Heck','== [[w:Dieter Thomas Heck|Dieter Thomas Heck]] (*1937)==\n\'\'deutscher Fernsehmoderator\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Sätze mit mehr als sieben Wörtern werden nicht verstanden.\"\n\n[[Kategorie:Person|Heck, Dieter Thomas]]\n[[Kategorie:Mann|Heck, Dieter Thomas]]\n[[Kategorie:Deutscher|Heck, Dieter Thomas]]\n[[Kategorie:Fernsehmoderator|Heck, Dieter Thomas]]\n[[Kategorie:1937|G Heck, Dieter Thomas]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050109005040','',0,0,1,0,0.008152603176,'20050109005040','79949890994959');
INSERT INTO cur VALUES (120,0,'Harry_Rowohlt','== [[w:Harry Rowohlt|Harry Rowohlt]] (*1945) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller und Übersetzer\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Früher, wenn man sich keine Namen merken konnte, hieß das [[Vergesslichkeit|vergesslich]]. Inzwischen heißt das Alzheimer. Und wieder muss man sich einen Namen merken.\"\n\n[[Kategorie:Person|Rowohlt, Harry]]\n[[Kategorie:Mann|Rowohlt, Harry]]\n[[Kategorie:Deutscher|Rowohlt, Harry]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Rowohlt, Harry]]\n[[Kategorie:Übersetzer|Rowohlt, Harry]]\n[[Kategorie:1945|G Rowohlt, Harry]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050102130716','',0,0,1,0,0.043877759969,'20050102130716','79949897869283');
INSERT INTO cur VALUES (121,0,'Karl-Heinz_Rummenigge','== [[w:Karl-Heinz Rummenigge|Karl-Heinz Rummenigge]] (*1955) ==\n\'\'deutscher Fußballspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschieben ==\n* \"Das war nicht ganz unrisikovoll.\"\n* \"Der 1. FC Kaiserslautern wird niemals Deutscher Meister. Eher gewinnt Michael Stich Wimbledon!\"\n* \"Riedle muss man nur füttern. Dann kommt irgendetwas dabei raus.\"\n* \"Viele können nicht unterscheiden zwischen Viererkette und Fahrradkette.\"\n\n[[Kategorie:Person|Rummenigge, Karl-Heinz]]\n[[Kategorie:Mann|Rummenigge, Karl-Heinz]]\n[[Kategorie:Deutscher|Rummenigge, Karl-Heinz]]\n[[Kategorie:Fußballspieler|Rummenigge, Karl-Heinz]]\n[[Kategorie:1955|G Rummenigge, Karl-Heinz]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050102130553','',0,0,1,0,0.80166466944,'20050102130553','79949897869446');
INSERT INTO cur VALUES (123,0,'Friedrich_Schiller','== [[w: Friedrich Schiller|Friedrich Schiller]] (1759-1805) ==\n\'\'deutscher Dichter und Schriftsteller\n\n== Überprüft == \n* \"Aber hat [[Natur]] uns viel entzogen, war die [[Kunst]] uns freundlich doch gewogen, unser [[Herz]] erwarmt an ihrem [[Licht]].\" - \'\'An die Freunde\'\'\n* \"Alles freuet sich und hoffet, wenn der [[Frühling]] sich erneut.\" - \'\'Jüngling am Bache\'\'\n* \"[[Anmut]] ist eine bewegliche [[Schönheit]].\" - \'\'Über Anmut und Würde\'\'\n* \"Daran erkenn ich meine Pappenheimer.\" - \'\'Wallensteins Tod, Dritter Aufzug, Fünfzehnter Auftritt\'\'\n* \"Das [[Universum]] ist ein Gedanke Gottes.\" - \'\'Philosophische Briefe: Theosophie des Julius, Die Welt und das denkende Wesen\'\'\n* \"Dem Manne kann geholfen werden.\" - \'\'Die Räuber, Zweite Szene, letzter Satz\'\'\n* \"Der [[Freundschaft]] stolzes Siegel tragen viele, die in der Prüfungsstunde [[Treulosigkeit|treulos]] fliehn.\" - \'\'an [[Bettina von Arnim]]\'\'\n* \"Der Mohr hat seine Arbeit getan, der Mohr kann gehen.\" - \'\'Die Verschwörung des Fiesco zu Genua (1783)\'\'\n* \"Der Ring macht [[Ehe]]n - und Ringe sind\'s die eine [[Ketten|Kette]] machen.\" - \'\'Maria Stuart, Elisabeth\'\'\n* \"Der Schein regiert die Welt, und die [[Gerechtigkeit]] ist nur auf der Bühne.\" - \'\'Der Parasit\'\'\n* \"Die Axt im [[Haus]] erspart den Zimmermann.\" - \'\'Wilhelm Tell\'\'\n* \"Die [[Blumen|Blume]] verblüht, die [[Frucht]] muss treiben.\" - \'\'Das Lied von der Glocke\'\'\n* \"Die [[Lernen|Lehre]] ist ewig wie die [[Welt]].\" - \'\'Resignation\'\'\n* \"Die strafende [[Satire]] erlangt poetische Freiheit, indem sie ins Erhabene übergeht; die lachende Satire erhält poetischen Gehalt, indem sie ihren Gegenstand mit Schönheit behandelt.\" - \'\'Über naive und sentimentalische Dichtung\'\'\n* \"Die [[Vernunft]] ist eine [[Fackel]] in einem Kerker.\" - \'\'Philosophische Briefe: Julius an Raphael\'\'\n* \"Die [[Wahrheit]] ist vorhanden für den Weisen, die [[Schönheit]] für ein fühlend Herz.\" - \'\'Don Carlos\'\'\n* \"Donner und Doria!\" - \'\'Die Verschwörung des Fiesco zu Genua, Erster Aufzug, Fünfter Auftritt\'\'\n* \"Ein Augenblick gelebt im Paradiese wird nicht zu teuer mit dem Tod gesühnt.\" - \'\'Don Carlos\'\'\n* \"Es gibt das [[Herz]], das [[Blut]] sich zu erkennen.\" - \'\'Wilhelm Tell\'\'\n* \"Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.\" - \'\'Wilhelm Tell\'\'\n* \"Gefährlich ists, den Leu zu wecken, // Verderblich ist des Tigers Zahn, // Jedoch der schrecklichste der Schrecken, // Das ist der [[Mensch]] in seinem Wahn.\" - \'\'Das Lied von der Glocke\'\'\n* \"In der [[Satire]] wird die Wirklichkeit als Mangel dem Ideal als der höchsten Realität gegenüber gestellt.\" - \'\'Über naive und sentimentalische Dichtung\'\'\n* \"Jeder kommende [[Frühling]], der die Sprösslinge der Pflanzen aus dem Schoße der [[Erde]] treibt, gibt mir Erläuterung über das bange Rätsel des [[Tod]]es und widerlegt meine ängstliche Besorgnis eines ewigen Schlafs.\" - \'\'Philosophische Briefe: Theosophie des Julius, Die Welt und das denkende Wesen\'\'\n* \"Kurz ist der [[Abschied]] für die lange Freundschaft.\" - \'\'Die Jungfrau von Orleans III, 6 / Lionel\'\'\n* \"Leutselig macht das [[Missgeschick]].\" - \'\'Wallenstein\'\'\n* \"[[Mehrheit]]? Was ist die Mehrheit? [[Verstand]] ist stehts bei wen\'gen nur gewesen.\" - \'\'Demetrius (I), Der Reichstag zu Krakau\'\'\n* \"Mir [[ekel]]t vor diesem tintenklecksenden Säkulum.\" - \'\'Die Räuber / Karl\'\'\n* \"Mit der [[Dummheit]] kämpfen Götter selbst vergebens.\" - \'\'Die Jungfrau von Orleans, Talbot\'\'\n* \"Nicht [[Strenge]] legte Gott ins weiche [[Herz]] des [[Frauen|Weibes]].\" - \'\'Maria Stuart, Talbot\'\'\n* \"Nur zwischen [[Glaube]] und [[Vertrauen]] ist [[Frieden|Friede]].\" - \'\'Wallenstein - Wallensteins Tod\'\'\n* \"[[Philosophie|Philosophen]] verderben die [[Sprache]], [[Poesie|Poeten]] die [[Logik]], und mit dem [[Verstand|Menschenverstand]] kommt man durchs [[Leben]] nicht mehr.\" - \'\'Böse Zeiten\'\'\n* \"[[Rache]] trägt keine Frucht! Sich selbst ist sie die fürchterliche Nahrung.\" - \'\'Wilhelm Tell\'\'\n* \"[[Satire|Satirisch]] ist der Dichter, wenn er die Entfernung von der Natur und den Widerspruch der Wirklichkeit mit dem Ideale (in der Wirkung auf das [[Gemüt]] kommt beides auf eins hinaus) zu seinem Gegenstande macht. Dies kann er aber sowohl ernsthaft und mit Affekt als scherzhaft und mit Heiterkeit ausführen; je nachdem er entweder im Gebiete des Willens oder im Gebiete des Verstandes verweilt. Jenes geschieht durch die strafende oder pathetische, dieses durch die scherzhafte Satire.\" - \'\'Über naive und sentimentalische Dichtung\'\'\n* \"Schamhafte [[Demut]] ist der Reize Krone!\" - \'\'Die Braut von Messina, 2. Aufzug, 2. Szene; Don Cesar\'\'\n* \"Siehe! Da [[weinen]] die Götter, es weinen die Göttinnen alle, dass das [[Schönheit|Schöne]] vergeht, dass das Vollkommene [[Sterben|stirbt]].\" - Nänie\'\'\n* \"So erhaben, so groß ist, so weit entlegen der [[Himmel]]! Aber der Kleinigkeitsgeist fand auch bis dahin den Weg.\" - \'\'Der astronomische Himmel\'\'\n* \"Und was / Ist [[Zufall]] anders als der rohe Stein, / Der Leben annimmt unter Bildners Hand? / Den Zufall gibt die Vorsehung - Zum Zwecke / Muss ihn der Mensch gestalten.\" - \'\'Don Carlos\'\'\n* \"Uns aber treibt das verworrene [[Streben]] blind und sinnlos durch\'s wüste Leben.\" - \'\'Die Braut von Messina (Chor)\'\'\n* \"Vor Tische las man\'s anders.\" - \'\'Wallenstein, Die Piccolomini. 4. Aufzug, 7. Auftritt\'\'\n* \"Was man nicht aufgibt, hat man nie verloren.\" - \'\'Maria Stuart\'\'\n* \"Wenn die Könige baun, haben die Kärrner zu tun.\" - \'\'Xenien und Votivtafeln aus dem Nachlass\'\'\n* \"Wenn man für jeden Donner und Blitz, den ihr losbrennt mit eurer Zungenspitz, die Glocken müsst läuten im Land umher, es wär bald kein Mesner zu finden mehr.\" - \'\'Wallenstein\'\'\n* \"Wie sie zittert, die Memme!\" - \'\'Kabale und Liebe, Vierter Akt, Dritte Szene\'\'\n* \"Zunächst der [[Todesstrafe]] kam die Verweisung. Diese Strafe ist schrecklich in glückseligen Ländern; es gibt Staaten, aus denen es kein Unglück ist verwiesen zu werden.\" - \'\'Die Gesetzgebung des Lykurgus und Solon / Solon\'\'\n* \"Zwischen Sinnenglück und [[Seelenfrieden]] // Bleibt dem Menschen nur die bange Wahl.\" - \'\'Das Ideal und das Leben\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das Maß ist voll!\"\n* \"Der [[Mensch]] spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.\"\n* \"Die goldene [[Zeit]] der Geistlichkeit fiel immer in die Gefangenschaft des menschlichen [[Geist]]es.\"\n* \"Die [[Kunst]] ist eine Tochter der [[Freiheit]].\"\n* \"Dreifach ist der Schritt der [[Zeit]]: Zögernd kommt die [[Zukunft]] hergezogen, pfeilschnell ist das [[Gegenwart|Jetzt]] entflogen, ewig still steht die [[Vergangenheit]].\"\n* \"[[Einfachheit]] ist das Resultat der [[Reife]].\"\n* \"Ich hab\' hier bloß ein Amt und keine Meinung.\"\n* \"Keine [[Krieg]]e werden zugleich so ehrlos und unmenschlich geführt als die, welche [[Religion]]sfanatismus und [[Partei]]enhass im Inneren eines [[Staat]]es entzünden.\"\n* \"Keines Tempels heit\'re Säule // Zeuget, dass man Götter ehrt\".\n* \"Lange Rede, kurzer [[Sinn]].\"\n* \"Nicht in die ferne [[Zeit]] verliere dich! Den Augenblick ergreife, der ist dein.\"\n* \"Nichts Süßres gibt es, als der Sonne [[Licht]] zu schaun.\"\n* \"Sahest du nie die [[Schönheit]] im Augenblicke des Leidens, niemals hast du die Schönheit gesehen.\"\n* \"[[Satire|Satirisch]] ist der Dichter, wenn er die Entfernung von der Natur und den Widerspruch der Wirklichkeit mit dem Ideale (in der Wirkung auf das [[Gemüt]] kommt beides auf eins hinaus) zu seinem Gegenstande macht. Dies kann er aber sowohl ernsthaft und mit Affekt als scherzhaft und mit Heiterkeit ausführen; je nachdem er entweder im Gebiete des Willens oder im Gebiete des Verstandes verweilt. Jenes geschieht durch die strafende oder pathetische, dieses durch die scherzhafte Satire.\"\n* \"Strebe nach [[Ruhe]], aber durch das Gleichgewicht, nicht durch den Stillstand deiner Tätigkeit.\"\n* \"Sünder und böse Geister scheuen das [[Licht]] der Welt.\"\n* \"Was wir als [[Schönheit]] hier empfunden, wird bald als Wahrheit uns entgegengehn.\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Schiller ==\n* \"Schiller war ein [[Genie]], aber es gibt keinen trivialen Gedanken, den er nicht in Versen ausgedrückt hätte.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Wenn ich mir die Frage stellen soll, wer besser war, [[Johann Wolfgang von Goethe|Goethe]] oder Schiller, so muss ich diese Frage mit einem eindeutigen »Ja« beantworten.\" - \'\'[[Walter Ulbricht]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Schiller, Friedrich]]\n[[Kategorie:Mann|Schiller, Friedrich]]\n[[Kategorie:Deutscher|Schiller, Friedrich]]\n[[Kategorie:Dichter|Schiller, Friedrich]]\n[[Kategorie:1759|G Schiller, Friedrich]]\n[[Kategorie:1805|T Schiller, Friedrich]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1805]]\n\n[[en:Friedrich Schiller]]\n[[ja:フリードリヒ・シラー]]','/* Überprüft */ +1',255,'WhiteLupus','20050316060556','',0,0,0,0,0.545366958969,'20050316060556','79949683939443');
INSERT INTO cur VALUES (124,0,'David_Hilbert','== [[w:David Hilbert|David Hilbert]] (1862-1943) ==\n\'\'deutscher Mathematiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Aber meine Herren, eine Fakultät ist doch keine Badeanstalt!\" - \'\'Erwiderung an die Gegner der Habilitation der Mathematikerin Emmy Noether\'\'\n* \"Aus dem Paradies, das Cantor uns geschaffen, soll uns niemand vertreiben können.\" - \'\'\"Über das Unendliche\", Math. Ann. 95\'\'\n* \"Wir müssen wissen. Wir werden wissen.\" - \'\'Rede in Königsberg in 1930, jetzt auf seinem Grabmal in Göttingen\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Er ist [[Schriftsteller]] geworden, für die [[Mathematik]] hatte er zu wenig [[Phantasie]], aber für die Dichtung reicht\'s!\" - \'\'Auf die Frage, was aus einem seiner früheren Studenten geworden sei.\'\'\n* \"Im großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.\"\n* \"Man muss jederzeit an Stelle von Punkten, Geraden, Ebenen, Tische, Stühle, Bierseidel sagen können.\"\n* \"Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren [[Standpunkt]].\"\n* \"Wenn ich nach einem tausendjährigen Schlaf aufwachen würde, wäre meine erste Frage: »Wurde die Riemann-Hypothese bewiesen?«\"\n\n[[Kategorie:Person|Hilbert, David]]\n[[Kategorie:Mann|Hilbert, David]]\n[[Kategorie:Deutscher|Hilbert, David]]\n[[Kategorie:Mathematiker|Hilbert, David]]\n[[Kategorie:1862|G Hilbert, David]]\n[[Kategorie:1943|T Hilbert, David]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1943]]','/* Zugeschrieben */ Sortierung, Fomrat, Links',122,'Thomas','20050219103835','',0,0,0,0,0.980950272168,'20050219103835','79949780896164');
INSERT INTO cur VALUES (125,0,'Anatole_France','== [[w:Anatole France|Anatole France]] (1844-1924)==\n\'\'französischer Schriftsteller\'\'
\neigentlich: Jacques Anatole François Thibault France\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Gesetz]] in seiner großen [[Weisheit]] verbietet es Armen und Reichen gleichermaßen, unter Brücken zu schlafen.\"\n* \"Die [[Arbeit]] ist etwas Unnatürliches. Die [[Faulheit]] allein ist göttlich.\"\n* \"Die [[Wahrheit]] kann auch eine Keule sein, mit der man andere erschlägt.\" \n* \"Es ist besser, dumm wie alle zu sein, als klug wie keiner.\"\n* \"Es liegt in der menschlichen Natur, vernünftig zu denken und unvernünftig zu handeln.\"\n* \"Gelehrte sind Menschen, die sich von normalen Sterblichen durch die anerworbene Fähigkeit unterscheiden, sich an weitschweifigen und komplizierten [[Irrtum|Irrtümern]] zu ergötzen.\"\n* \"[[Ironie]] ist die letzte Phase der [[Enttäuschung]].\"\n* \"[[Talent]] ist nur große [[Geduld]].\"\n* \"Von allen [[Sexualität|sexuellen]] Verirrungen ist [[Keuschheit]] die abwegigste.\"\n* \"Wenn fünfzig Millionen Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es trotzdem eine [[Dummheit]].\"\n* \"[[Zufall]] ist vielleicht das Pseudonym Gottes, wenn er nicht selbst unterschreiben will.\"\n\n[[Kategorie:Person|France, Anatole]]\n[[Kategorie:Mann|France, Anatole]]\n[[Kategorie:Franzose|France, Anatole]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|France, Anatole]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1924]]\n[[Kategorie:1844|G France, Anatole]]\n[[Kategorie:1924|T France, Anatole]]\n\n[[en:Anatole France]]\n[[fr:Anatole France]]\n[[pl:Anatole France]]','/* Zugeschrieben */ +1',255,'WhiteLupus','20050316060732','',0,0,0,0,0.513305781183,'20050316060732','79949683939267');
INSERT INTO cur VALUES (126,0,'Mae_West','== [[w:Mae West|Mae West]] (1892-1980) ==\n\'\'US-amerikanische Schauspielerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alles was einem [[Spaß]] macht ist entweder illegal, unmoralisch oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen sogar alles auf ein Mal.\"\n* \"Bei [[alter|älteren]] [[Liebhaber]]n weiß man nie genau, wo die [[Leidenschaft]] aufhört und das Asthma beginnt.\"\n* \"Ich glaube an die [[Zensur]]. Ich habe schließlich damit ein Vermögen gemacht.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"I believe in censorship. After all, I made a fortune out of it.\"\'\')\n* \"Ist das eine Kanone in deiner Tasche, oder bist du nur froh, mich zu sehen?\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Is that a gun in you\'re pocket or are you just glad to see me?\"\'\')\n* \"Zehn [[Männer]] warten an der Tür auf mich? Schick einen nach Hause, ich bin müde.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Ten men waiting for me at the door? Send one of them home, I\'m tired.\"\')\n* \"Es sind nicht die [[Männer]] in meinem [[Leben]], die zählen - es ist das Leben in meinen Männern.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"It\'s not the men in my life that counts - it\'s the life in my men.\"\')\n\n[[Kategorie:Person|West, Mae]]\n[[Kategorie:Frau|West, Mae]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|West, Mae]]\n[[Kategorie:Schauspieler|West, Mae]]\n[[Kategorie:1892|G West, Mae]]\n[[Kategorie:1980|T West, Mae]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1980]]','/* Zugeschrieben */ Link',122,'Thomas','20050306101415','',0,0,0,0,0.882778418196,'20050306101415','79949693898584');
INSERT INTO cur VALUES (127,0,'Theodor_W._Adorno','== [[w:Adorno|Theodor W. Adorno]] (1903-1969) == \n\'\'deutscher Musiktheoretiker, Soziologe und Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Aufgabe von [[Kunst]] heute ist es, [[Chaos]] in die [[Ordnung]] zu bringen.\" - \'\'Minima Moralia\'\'\n* \"Das Ganze ist das Unwahre.\" - \'\'Minima Moralia\'\'\n* \"Das [[Glück]], das im Auge des Denkenden aufgeht, ist das Glück der Menschheit.\" - \'\'Resignation, 1969\'\'\n* \"Der Bürger wünscht die [[Kunst]] üppig und das [[Leben]] asketisch; umgekehrt wäre es besser.\" - \'\'Ästhetische Theorie\'\'\n* \"Der Splitter in deinem Auge ist das beste Vergrößerungsglas.\" - \'\'Minima Moralia\'\'\n* \"Die [[Welt]] aber im Ich zu gestalten, ist der Sinn des [[Leben]]s. Nur durch die Gestaltung der Welt wird das Ich zur Persönlichkeit.\" - \'\'Abituraufsatz 1921\'\'\n* \"Erster und einziger Grundsatz der Sexualethik: Der Ankläger hat immer unrecht.\" - \'\'Minima moralia\'\'\n* \"Es gibt kein richtiges [[Leben]] im falschen.\" - \'\'Minima Moralia\'\'\n* \"Fremdwörter sind die Juden der Sprache.\" - \'\'Minima Moralia\'\'\n* \"Fun ist Stahlbad. Die Vergnügungsindustrie verordnet es unablässig. [[Lachen]] in ihr wird zum Instrument des Betrugs am [[Glück]].\" - \'\'Dialektik der Aufklärung, 1944\'\'\n* \"Geliebt wirst du einzig, wo du schwach dich zeigen darfst, ohne Stärke zu provozieren.\" - \'\'Minima Moralia\'\'\n* \"Jeder [[Mensch]] heute, ohne jede Ausnahme, fühlt sich zuwenig geliebt, weil jeder zuwenig lieben kann.\" - \'\'Erziehung nach Auschwitz\'\'\n* \"[[Kunst]] ist [[Magie]], befreit von der [[Lüge]], [[Wahrheit]] zu sein.\" - \'\'Minima Moralia\'\'\n* \"[[Kunst]] will das, was noch nicht war, aber alles, was sie ist, war schon.\" - \'\'Ästhetische Theorie, 203\'\'\n* \"Liebe ist Fähigkeit, Ähnliches an Unähnlichem wahrzunehmen.\" - \'\'Minima Moralia\'\'\n* \"Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch, und das frisst auch die Erkenntnis an, die ausspricht, warum es unmöglich ward, heute Gedichte zu schreiben.\" - \'\'Kulturkritik und Gesellschaft, 1951\'\'\n* \"»Wir« sagen und »Ich« meinen ist eine von den ausgesuchtesten Kränkungen.\" - \'\'Minima Moralia\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Astrologie]] ist [[Aberglaube]] aus zweiter Hand.\"\n* \"Der einzig legitime [[Grund]], ein [[Kinder|Kind]] zu bekommen, ist die Freude am eigenen [[Leben]].\"\n* \"[[Fortschritt]] ist ambivalent. Er entwickelt zugleich das Potential der [[Freiheit]] und die [[Wirklichkeit]] der [[Unterdrückung]].\"\n* \"[[Gesundheit]]? - Was nützt einem Gesundheit, wenn man sonst ein Idiot ist?\"\n* \"[[Langeweile]] ist der Reflex auf das objektive Grau. Langeweile ist objektive [[Verzweiflung]].\"\n* \"[[Leben]], das [[Sinn]] hätte, fragte nicht danach.\"\n* \"Mit einer silbernen Pinzette hat sich [[Bertolt Brecht]] Dreck unter die Fingernägel geschoben, um glaubhaft klassenbewußt proletarisch zu wirken.\"\n* \"Nur der lebt, der die Kraft hat, an der [[Liebe]] festzuhalten.\"\n* \"Wiederzukehren vermag [[Tradition]] einzig in dem, was unerbittlich ihr sich versagt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Adorno, Theodor W.]]\n[[Kategorie:Mann|Adorno, Theodor W.]]\n[[Kategorie:Deutscher|Adorno, Theodor W.]]\n[[Kategorie:Musiktheoretiker|Adorno, Theodor W.]]\n[[Kategorie:Soziologe|Adorno, Theodor W.]]\n[[Kategorie:Philosoph|Adorno, Theodor W.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1969]]\n[[Kategorie:1903|G Adorno, Theodor W.]]\n[[Kategorie:1969|T Adorno, Theodor W.]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050315220149','',0,0,0,0,0.069314966942,'20050315220149','79949684779850');
INSERT INTO cur VALUES (128,4,'Meilensteine','Meilensteine dokumentieren auch im Wikiquote den langen Weg von der Erstellung bis zu vielen tausend Artikeln.\n\nnächster Meilenstein bei \'\'\'2250\'\'\'\n\n* Artikel \'\'\'2000\'\'\': [[Alain]] von [[Benutzer:Thomas|Thomas]] am 6. Februar 2005\n* Artikel \'\'\'1750\'\'\': [[Adalbert Stifter]] von [[Benutzer:Thomas|Thomas]] am 13. Januar 2005\n* Artikel \'\'\'1500\'\'\': [[Susanna Moodie]] von [[Benutzer:Thomas|Thomas]] am 23. Dezember 2004\n* Artikel \'\'\'1250\'\'\': [[Eva von Tiele-Winckler]] von [[Benutzer:Thomas|Thomas]] am 6. Dezember 2004\n* Artikel \'\'\'1000\'\'\': [[Henning Mankell]] von [[Benutzer:Thomas|Thomas]] am 14. November 2004\n* Artikel \'\'\'900\'\'\': [[Jean Cocteau]] von [[Benutzer:Thomas|Thomas]] am 12. November 2004\n* Artikel \'\'\'800\'\'\': [[Ernst]] von [[Benutzer:Denna|Denna]] am 6. November 2004\n* Artikel \'\'\'700\'\'\': [[Dieter Hildebrandt]] von [[Benutzer:Thomas|Thomas]] am 24. Oktober 2004\n* Artikel \'\'\'550\'\'\': [[Hässlichkeit]] von [[Benutzer:Thomas|Thomas]] am 15. Oktober 2004\n* Artikel \'\'\'500\'\'\': [[Erasmus von Rotterdam]] von [[Benutzer:Thomas|Thomas]] am 14. Oktober 2004\n* Artikel \'\'\'450\'\'\': [[Henry de Montherlant]] von [[Benutzer:Thomas|Thomas]] am 12. Oktober 2004\n* Artikel \'\'\'350\'\'\': [[Virginia_Woolf]] von [[Benutzer:Claudia|Claudia]] am 19. September 2004\n* Artikel \'\'\'200\'\'\': [[Cato Uticensis]] von [[Benutzer:Stechlin|Stechlin]] am 8. August 2004\n* Artikel \'\'\'150\'\'\': [[Philip Henry Sheridan]] von [[Benutzer:Napa|Napa]] am 23. Juli 2004\n* Artikel \'\'\'100\'\'\': [[Anatole France]] von [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] am 19. Juli 2004\n* Artikel \'\'\'1\'\'\': [[Bertrand Russell]] von [[Benutzer:Marco Krohn|Marco Krohn]] am 18. Juli 2004\n\n[[Kategorie:Wikiquote]]','',122,'Thomas','20050206215231','',0,0,0,0,0.635461573785,'20050206215231','79949793784768');
INSERT INTO cur VALUES (129,0,'Platon','== [[w:Platon|Platon]] (ca. 427 v.Chr. - 347 v.Chr.) ==\n\'\'griechischer Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Jede [[Seele]] ist [[Unsterblichkeit|unsterblich]]; denn das Stetsbewegte ist unsterblich.\" - \'\'Phädros 51\'\'\n* \"Nichts Unvollendetes kann für etwas [[Maßstab]] sein.\" - \'\'Der Staat / Politeia\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Am aller erdrückendsten sind doch die Leute, die Gesetze erlassen und ständig erneuern, stets im Glauben, den Betrügereien im Geschäftsleben Schranken setzen zu können, ohne zu ahnen, dass sie in Wirklichkeit einer Hydra Köpfe abschneiden. Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennen lernen als im Gespräch in einem Jahr.\"\n* \"Am höchsten ehren die Götter die [[Tugend]] im Geleit des Eros.\"\n* \"Das Staunen ist der [[Anfang]] der [[Erkenntnis]].\"\n* \"Das Urteil der Menge mache dich immer bedenklich, aber niemals verzagt.\"\n* \"[[Denken]] was wahr, und fühlen was schön, und wollen was gut ist: darin erkennet der Geist das [[Ziel]] des vernünftigen [[Leben]]s.\"\n* \"Der [[Anfang|Beginn]] ist der wichtigste Teil der [[Arbeit]].\"\n* \"Der Gott der [[Liebe]] ist dem [[Mangel]] allzeit zugesellt.\"\n* \"Der höchste Grad von Ungerechtigkeit ist geheuchelte [[Gerechtigkeit]].\"\n* \"Der Tugendhafte begnügt sich, von dem zu träumen, was der [[Bosheit|Böse]] im Leben verwirklicht.\"\n* \"Die schlimmste Art der Ungerechtigkeit ist die vorgespielte [[Gerechtigkeit]]!\"\n* \"Diejenigen, die zu klug sind, sich in der [[Politik]] zu engagieren, werden dadurch bestraft, dass sie von Leuten [[Regierung|regiert]] werden, die dümmer sind als sie selbst.\"\n* \"Einem [[Kinder|Kind]], das die Dunkelheit fürchtet, verzeiht man gern; tragisch wird es erst, wenn [[Männer]] das Licht fürchten.\"\n* \"Es gibt ein Auge der [[Seele]]. Mit Ihm allein kann man die [[Wahrheit]] sehen.\"\n* \"Glaubst du, man könne in Bewunderung mit etwas verkehren, ohne es nachzuahmen?\"\n* \"Ich kenne keinen sicheren Weg zum [[Erfolg]], aber einen sicheren Weg zum [[Misserfolg]]: Es allen Recht machen zu wollen.\"\n* \"Ist der Mensch mäßig und genügsam, so ist auch das Alter keine schwere Last, ist er es nicht, so ist auch die Jugend voller Beschwerden.\"\n* \"[[Musik]] und Rhythmus finden ihren Weg zu den geheimen Plätzen der [[Seele]].\"\n* \"Niemand, der sich nicht selbst überzeugt, wird von Dir überzeugt werden.\"\n* \"Nur die Toten haben das Ende des [[Krieg]]es gesehen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Platon]]\n[[Kategorie:Mann|Platon]]\n[[Kategorie:Grieche|Platon]]\n[[Kategorie:Philosoph|Platon]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!-347]]\n[[Kategorie:427 v.Chr.|G Platon]]\n[[Kategorie:347 v.Chr.|T Platon]]\n\n[[en:Plato]]\n[[fr:Platon]]\n[[it:Platone]]','/* Zugeschrieben */',515,'Ghoelzl','20050312205046','',0,0,0,0,0.950060570124,'20050312205046','79949687794953');
INSERT INTO cur VALUES (130,0,'Heraklit','== [[w:Heraklit|Heraklit]] (um 540 v.Chr. - um 480 v.Chr.) == \n\'\'griechischer Philosoph\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Das [[Wesen]] der [[Ding]]e versteckt sich gern.\" - \'\'Fragmente\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alles fließt.\"\n:*(Original altgriech.: \'\'\"[[w:panta rhei|panta rhei]]\"\'\')\n* \"[[Bildung]] ist nicht das Befüllen von Fässern, sondern das Entzünden von Flammen.\" \n* \"Das [[Lernen]] vieler Dinge lehrt nicht [[Verständnis]].\"\n* \"Der [[Krieg]] ist aller Dinge Vater.\"\n* \"Die verborgene Harmonie ist mächtiger als die offensichtliche.\"\n* \"Den Namen des Rechtes würde man nicht kennen, wenn es das Unrecht nicht gäbe.\" \n* \"Der [[Charakter]] des Menschen ist sein [[Schicksal]].\"\n* \"Der kürzeste Weg zum [[Ruhm]] ist - gut zu werden.\"\n* \"Viel [[Wissen]] bedeutet noch nicht [[Verstand]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Heralit]]\n[[Kategorie:Mann|Heraklit]]\n[[Kategorie:Grieche|Heraklit]]\n[[Kategorie:Philosoph|Heraklit]]\n[[Kategorie:540 v.Chr.|Heraklit]]\n[[Kategorie:480 v.Chr.|Heraklit]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!-480]]\n\n[[en:Heraclitus]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050316153842','',0,0,0,0,0.335401688393,'20050316153842','79949683846157');
INSERT INTO cur VALUES (131,0,'Krieg','== Zitate ==\n* \"Aber wenn wir nicht mehr wollen -: dann gibt es nie wieder Krieg -!\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Schwarz-weiß-rote Erinnerungen\", im \"Hamburger Echo\", 30. Juli 1921, S. 1\'\'\n* \"Alle Bemühungen um die Ästhetisierung der Politik gipfeln in einem Punkt. Dieser eine Punkt ist der Krieg.\" - \'\'[[Walter Benjamin]], Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Frankfurt a. Main 1966, S. 42\'\'\n* \"Am schnellsten beendet man einen Krieg, indem man ihn verliert.\" - \'\'[[George Orwell]]\'\'\n* \"Auch Krieg ist eine Form von [[Abrüstung]].\" - \'\'[[Markus M. Ronner]]\'\'\n* \"Das große Karthago führte drei Kriege. Es war noch mächtig nach dem ersten, noch bewohnbar nach dem zweiten. Es war nicht mehr auffindbar nach dem dritten.\" - \'\'[[Bertolt Brecht]]\'\'\n* \"Denn das [[Ziel]] des Krieges ist der [[Frieden|Friede]] und das der [[Geschäftigkeit]] die [[Muße]]. Für eine der Muße gewidmete Lebensführung sich diejenigen [[Tugend]]en von Nutzen, die sowohl in der Muße als auch in der Geschäftigkeit sich auswirken. Denn damit man sich der Muße widmen kann, müssen viele notwendigen Lebensbedürfnisse schon befriedigt sein.\" - \'\'[[Aristoteles]]\'\'\n* \"Der eigentliche, totale Krieg ist zu einem Informationskrieg geworden.\" - \'\'[[Marshall McLuhan]], \"Das Medium ist Massage\"\'\'\n* \"Der Krieg bricht aus. Sie haben ihn nicht gewollt. Sie haben nur so gelebt, dass er kommen mußte. Sie sind nicht schuldig, denn man lebt doch, wie man geschaffen ist, - und das Reich hatte sie geschaffen. Sie haben den [[Frieden]] gewollt, aber er starb ihnen sehr gelegen.\" - \'\'[[Heinrich Mann]]\'\'\n* \"Der Krieg entscheidet nicht darüber, wer [[Recht]] hat, sondern nur darüber, wer übrig bleibt.\" - \'\'[[Bertrand Russell]]\'\'\n* \"Der Krieg ist aller Dinge Vater.\" - \'\'[[Heraklit]]\'\'\n* \"Der Krieg ist also ein Akt der [[Gewalt]] um den Gegner zur Erfüllung unseres Willens zu zwingen.\" - \'\'[[Carl von Clausewitz]], \"Vom Kriege\", 1. Kapitel\'\'\n* \"Der Krieg ist eine bloße Fortsetzung der [[Politik]] mit anderen Mitteln. \" - \'\'[[Carl von Clausewitz]], \"Vom Kriege\", 1. Kapitel\'\'\n* \"Der Krieg ist eine Serie von Fehlschlägen, aus der ein [[Sieg]]er hervorgeht.\" - \'\'[[Georges Clemenceau]]\'\'\n* \"Der Krieg ist viel zu wichtig, um ihn dem [[Militär]] anzuvertrauen.\" - \'\'[[Georges Clemenceau]]\'\'\n* \"Der Krieg wird niemals zu Ende sein, solange noch eine Wunde blutet, die er geschlagen hat.\" - \'\'[[Heinrich Böll]]\'\'\n* \"Der ungerechteste [[Frieden]] ist immer noch besser als der gerechteste Krieg.\" - \'\'[[Marcus Tullius Cicero]]\'\'\n* \"Die Menschheit muss dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende.\" - \'\'[[John F. Kennedy]], Rede vor den Vereinten Nationen, 25. September 1961\'\'\n* \"Die [[Schriftsteller]] können nicht so schnell [[schreiben]], wie die [[Regierung]]en Kriege machen; denn das Schreiben verlangt [[Denken|Denkarbeit]].\" - \'\'[[Bertolt Brecht]]\'\'\n* \"Die [[Spekulation]] hat die [[Welt]] [[ruin]]iert, und Krieg war Spekulation.\" - \'\'[[John Knittel]], Der Commandant\'\'\n* \"Die [[Wahrheit]] ist das erste Opfer des Krieges.\" - \'\'[[Rudyard Kipling]]\'\'\n* \"Die [[Zukunft]] gehört dem [[Bücher|Buch]] und nicht der Bombe, dem [[Frieden]] und nicht dem Krieg.\" - \'\'[[Victor Hugo]]\'\'\n* \"Eine Weltkatastrophe kann zu manchem dienen. Auch dazu, ein [[Alibi]] zu finden vor [[Gott]]. Wo warst du, [[Adam]]? Ich war im Weltkrieg.\" - \'\'[[Theodor Haecker]], 1947 posthum erschienenen in \"Tag- und Nachtbücher\"\'\'\n* \"Einer muss den [[Frieden]] beginnen, wie den Krieg.\" - \'\'[[Stefan Zweig]]\'\'\n* \"[[Heldentum]] auf Kommando, sinnlose [[Gewalt]] und die leidige [[Patriotismus|Vaterländerei]], wie glühend hasse ich sie, wie gemein und verächtlich erscheint mir der Krieg; ich möchte mich lieber in Stücke schlagen lassen, als mich an einem so elenden Tun beteiligen!\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Ich weiß nicht womit die Menschen im 3. Weltkrieg kämpfen, aber im 4. werden es Keulen und Steine sein.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Ich glaube nicht, dass der Krieg nur von den Großen, von den Regierenden und [[Kapitalismus|Kapitalisten]] gemacht wird. Nein, der kleine Mann ist ebenso dafür. Sonst hätten sich die [[Volk|Völker]] doch schon längst dagegen erhoben! Im [[Mensch]]en ist nun mal ein Drang zur Vernichtung, ein Drang zum Totschlagen, zum [[Mord]]en und Wüten, und solange die ganze Menschheit, ohne Ausnahme, keine Metamorphose durchläuft, wird alles, was gebaut, gepflegt und gewachsen ist, wieder abgeschnitten und vernichtet, und dann fängt es wieder von vorn an.\" - \'\'[[Anne Frank]], Tagebucheintrag, 3. Mai 1944\'\'\n* \"Im Krieg gibt es den einen der verliert und den anderen der nicht gewinnt.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Im Krieg ist die [[Wahrheit]] so kostbar, dass sie immer von einer Leibwache von [[Lüge]]n umgeben sein sollte.\" - \'\'[[Winston Churchill]]\'\'\n* \"In [[Deutschland]] darf nur Außenminister werden, wer bereit ist, Krieg zu führen.\" - \'\'[[Jutta Ditfurth]]\'\'\n* \"Ist es nicht besser, für eine Sache zu sterben, an die man glaubt, wie an den [[Frieden]], als für eine Sache zu leiden, an die man nicht glaubt, wie an den Krieg?\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Jubel über militärische Schauspiele ist eine Reklame für den nächsten Krieg.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Über wirkungsvollen Pazifismus\", in \"Die Weltbühne\", 11. Oktober 1927, S. 555f\'\'\n* \"Keine Kriege werden zugleich so ehrlos und unmenschlich geführt als die, welche [[Religion]]sfanatismus und [[Partei]]enhaß im Inneren eines [[Staat]]es entzünden.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]]\'\'\n* \"Krieg entscheidet nicht wer [[Recht]] hat, Krieg entscheidet wer übrig bleibt. \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Krieg ist die Hälfte der [[Wahrheit]]. [[Frieden]] ist die andere Hälfte. Auf welcher Seite bist du?\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Krieg ist ein [[Spiel]], bei dem man lächelt. Wenn man nicht lächeln kann, sollte man grinsen. Wenn man nicht grinsen kann, sollte man sich für eine Zeit nicht blicken lassen.\" - \'\'[[Winston Churchill]]\'\'\n* \"Krieg ist ewig zwischen List und Argwohn; nur zwischen Glauben und Vertrauen ist Friede.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]]\'\'\n* \"Krieg ist Gottes Art den [[Amerika]]nern Geographie beizubringen\" - \'\'[[Ambrose Bierce]]\'\'\n* \"Kriege haben noch nie jemandem geschadet, außer denen, die in ihnen umkommen.\" - \'\'[[Salvador Dalí]]\'\'\n* \"[[Liebe]] ist wie Krieg: Leicht zu beginnen, schwer zu beenden und nie zu vergessen.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Manches Herrliche der Welt ist in Krieg und Streit zerronnen. Wer beschützt und erhält, hat das schönste Los gewonnen.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Mehr als der Krieg erschreckt mich die Welt von morgen.\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]], Briefe an seine Mutter\'\'\n* \"Nichts im Leben ist so erheiternd, als ohne Ergebnis beschossen zu werden.\" - \'\'[[Winston Churchill]], In Anlehnung an deutsche Angriffe im 2. Weltkrieg.\'\'\n* \"Nur denen die ihn nicht erfahren haben, scheint der Krieg schön.\" - \'\'[[Erasmus von Rotterdam]]\'\'\n* \"Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen.\" - \'\'[[Plato]]\'\'\n* \"[[Politik]] ist unblutiger Krieg, und Krieg ist blutige Politik.\" - \'\'[[Mao Tse-Tung]]\'\'\n* \"[[Rassismus]] und Fremdenfeindlichkeit sind keine natürlichen, instinktiven Reaktionen menschlicher Wesen, sondern in der [[Geschichte]] menschlicher [[Gesellschaft]]en kulturelle und politische Phänomene, die durch Kriege, militärische Eroberungen, [[Sklaverei]] und die individuelle oder kollektive Ausbeutung der Schwächsten durch die Stärksten entstanden.\" - \'\'[[Fidel Castro]], Ansprache auf der UN-Konferenz gegen Rassismus, Durban, 1.September 2001\'\'\n* \"Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt er zu dir.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\', fälschlicherweise [[Bertolt Brecht]] zugeschrieben.\'\'\n* \"Trotz des heiligen Versprechens der Völker, den Krieg für alle Zeiten zu ächten, trotz der Rufe der Millionen: »Nie wieder Krieg!«, entgegen all den [[Hoffnung]]en auf eine schöne [[Zukunft]], muss ich sagen: wenn das heutige [[Geld]]system, die [[Wirtschaft|Zinswirtschaft]], beibehalten wird, so wage ich es, heute zu behaupten, dass es keine 25 Jahre dauern wird, bis wir vor einem neuen, noch furchtbareren Krieg stehen!\" - \'\'[[Silvio Gesell]], Offener Brief an die Berliner Zeitung am Mittag, 1918\'\'\n* \"Unausgebildete Leute in den Krieg zu schicken bedeutet, sie wegzuwerfen.\" - \'\'[[Konfuzius]]\'\'\n* \"Vieles verändert der Krieg. Aus [[Kinder]]n werden harte [[Männer]] und aus verhärteten Männern werden Kinder. Aus reich wird arm und aus arm wird reich - oder noch ärmer.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Was hülf mir Kron\' und Land und [[Gold]] und [[Ehre]]? // Die könnten mich nicht freun! // s\'ist leider Krieg - und ich begehre // Nicht schuld daran zu sein!\" - \'\'[[Matthias Claudius]], aus dem Gedicht \"Kriegslied\"\'\'\n* \"Wenn du einen Mann töten musst, kostet es nichts, höflich zu sein.\" - \'\'[[Winston Churchill]]\'\'\n* \"Wenn einer mit Vergnügen zu einer Musik in Reih und Glied marschieren kann, dann hat er sein großes Gehirn nur aus Irrtum bekommen, da für ihn das Rückenmark schon völlig genügen würde.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Wer auf den Krieg vorbereitet ist, kann den [[Frieden]] am Besten wahren.\" - \'\'[[George Washington]]\'\'\n* \"Wir dürfen nicht vergessen, daß nur das Schwert das Schwert in der Scheide hält und daß unter solchen Umständen für uns [[Abrüstung]] Krieg ist, der Krieg, den wir gern vermeiden wollen.\" - \'\'[[Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke]], im Reichstag, am 14. April 1874\'\'\n* \"Wirkliche [[Mathematik]] spielt für den Krieg keine Rolle. Bislang hat niemand einen kriegerischen Nutzen der Zahlentheorie entdeckt.\" - \'\'[[Godfrey Harold Hardy]], 1940\'\'\n* \"Zuletzt steckt in jedem [[Patriotismus]] der Krieg, und deshalb bin ich kein Patriot.\" - \'\'[[Jules Renard]]\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"Lasst den Krieg in [[Frieden]].\"\n* \"Stell dir vor, es ist [[Frieden]] - und alle sind im Krieg.\"\n* \"Stell dir vor, wir machen Krieg und - alle kommen!\"\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Waffen]], [[Militarismus]]
\nVergleiche auch: [[Frieden]]\n\n[[Kategorie:Thema]]\n[[en:War]]\n[[es:Guerra]]\n[[it:Guerra]]\n[[lb:Krich]]','/* Graffiti */ spanisch',458,'Nanosmile','20050312190045','',0,0,0,0,0.302377966373,'20050312190045','79949687809954');
INSERT INTO cur VALUES (134,0,'Sexualität','== Zitate ==\n* \"Als ich [[Jugend|jung]] war, waren alle meine Glieder gelenkig bis auf eins. Jetzt, wo ich [[Alter|alt]] bin, sind alle meine Glieder steif, bis auf eins.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Beim Liebesspiel ist es wie beim Autofahren: Die [[Frauen]] mögen die Umleitung, die [[Männer]] die Abkürzung.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Das Leben ist eine Krankheit, die durch Sex übertragen wird und zu 100% tödlich endet.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Das Schlimmste an der [[Christentum|christlichen]] [[Religion]] ist ihre krankhafte und unnatürliche Einstellung zur Sexualität.\" - \'\'[[Bertrand Russell]]\'\'\n* \"Die [[Ehe]] ist ein Rechtsbündnis zum wechselseitigen Gebrauch der Geschlechtsorgane.\" - \'\'[[Immanuel Kant]]\'\'\n* \"Die [[Frauen|Frau]] kontrolliert ihren Sex, weil sie für Sex all das bekommt, was ihr noch wichtiger ist als Sex.\" - \'\'[[Esther Vilar]]\'\'\n* \"Die [[Frauenbewegung]] hat mein Sexleben nicht verändert. Das würde sie nicht wagen.\" - \'\'[[Zsa Zsa Gabor]]\'\'\n* \"Die [[Jugend|Halbwüchsigen]] von heute, heißt es, wissen alles über Sex, das [[Geld]] hingegen kommt ihrer Meinung nach vom lieben [[Gott]]. So ändern sich die [[Tabu]]s.\" - \'\'[[Ernst Heimeran]]\'\'\n* \"Ich habe versucht, ohne Sex und [[Alkohol]] zu leben. Es war die schlimmste Viertelstunde meines Lebens.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Ich weiß nichts über Sex, weil ich immer verheiratet war.\" - \'\'[[Zsa Zsa Gabor]]\'\'\n* \"In der Woche zwier, schadet weder ihm noch ihr.\" - \'\'[[Martin Luther]]\'\'\n* \"Neulich wurde eine Speise entdeckt, die bei [[Frauen]] eine ganz ungewöhnliche Wirkung hat: Sie verlieren praktisch jede Lust am Sex und werden geschwätzig und streitlustig. Man nennt sie übrigens Hochzeitstorte.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Nur wenn vorher nichts geschehen ist, kann man Sex und [[Liebe]] voneinander trennen.\" - \'\'[[John Berger]]\'\'\n* \"Sex in längerer Verbindung ist die Kunst, Reprisen immer wieder wie Premieren erscheinen zu lassen.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Sex ist nicht die Antwort. Sex ist die Frage. »Ja« ist die Antwort.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Sex und [[Party|Parties]] sind das einzige, wo man persönlich erscheinen muss.\" - \'\'[[Andy Warhol]]\'\'\n* \"Von allen sexuellen Verirrungen ist [[Keuschheit]] die abwegigste.\" - \'\'[[Anatole France]]\'\'\n* \"Was ist Sex doch für eine primitive Angelegenheit. Wenn eine [[Frauen|Frau]] nur auf Sex zielt, braucht sie sich nur einen Sack überzustülpen und drei Löcher hineinzuschneiden; man weiß schon wo.\" - \'\'[[Coco Chanel]]\'\'\n* \"Wenn man das erotische Verhalten der [[Männer]] heute betrachtet, ist es durchaus denkbar, daß [[Frauen]] eines Tages auch einen [[Computer]] lieben könnten, der Unterschied wäre nicht groß.\" - \'\'[[Anna Magnani]]\'\'\n* \"Wer ständig über Sexualität diskutiert, ist auf dem besten Weg, den [[Spaß]] daran zu verlieren.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Zum Teufel mit dem [[Geschwätz]] über die sexuelle Aufklärung der [[Jugend]]! Sie erfolgt noch immer besser durch den Mitschüler, der im Lesebuch das Wort \"Huren\" anstreicht, als durch den [[Lehrer]], der die Sache als eine staatliche Einrichtung erklärt, die so wichtig sei und so kompliziert wie das Steuerzahlen.\" - \'\'[[Karl Kraus]]\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"Sex ist wie [[Geld]]. - Selbst wenn es schlecht ist, ist es gut.\"\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Viagra]]\n[[Kategorie:Thema|Sexualitaet]]\n\n[[en:Sexuality]]\n[[sv:Sexualitet]]','+1',122,'Thomas','20050304222230','',0,0,0,0,0.246168614945,'20050304222230','79949695777769');
INSERT INTO cur VALUES (135,14,'Wikiquote','Alle Artikel, die sich mit dem Wikiquote ansich beschäftigen, sind in dieser Kategorie zu finden.\n\n[[Kategorie:!Hauptkategorie]]','',14,'MichaelDiederich','20040719170015','',0,0,0,1,0.983531814992,'20050308221017','79959280829984');
INSERT INTO cur VALUES (136,14,'!Hauptkategorie','Dies ist die oberste Kategorie. Aktuelle Unterkategorien sind [[:Kategorie:Person]], [[:Kategorie:Thema]] und [[:Kategorie:Wikiquote]].','',14,'MichaelDiederich','20040719170205','',0,0,0,1,0.917066482788,'20050316132926','79959280829794');
INSERT INTO cur VALUES (137,14,'Deutscher','{{KategorieABC}}\n[[Kategorie:Nationalität]]\n[[Kategorie:Europäer]]','Europäer',122,'Thomas','20050220231743','',0,0,0,0,0.067146600255,'20050316160455','79949779768256');
INSERT INTO cur VALUES (138,14,'Person','Hier sind alle Personen aufgelistet, von denen Zitate erfasst sind. Unterkategorien werden \'\'nur\'\' bei den entsprechenden Buchstaben mit angezeigt.\n{{KategorieABC}}\n[[Kategorie:!Hauptkategorie]]\n\n[[bg:Категория:Хора]]\n[[cs:Lidé podle abecedy]]\n[[en:List of people by name]]\n[[es:Categoría:Personas]]\n[[fr:Liste de personnes]]\n[[it:Elenco di persone per nome]]\n[[ja:Wikiquote:人名索引 五十音順]]\n[[nl:Lijst van mensen volgens naam]]\n[[pl:Kategoria:Autorzy]]\n[[pt:Categoria:Pessoas]]\n[[ru:Category:Алфавитный список]]','',122,'Thomas','20050206234638','',0,0,0,0,0.271104486785,'20050316160455','79949793765361');
INSERT INTO cur VALUES (139,14,'Nationalität','Eine Liste aller Nationalitäten.\n{{KategorieABC}}\n[[Kategorie:!Hauptkategorie]]','',122,'Thomas','20050206234549','',0,0,1,0,0.76958502958,'20050315223622','79949793765450');
INSERT INTO cur VALUES (140,14,'Fußball','[[Kategorie:Sport]]','',14,'MichaelDiederich','20040719171445','',0,0,1,0,0.499484431697,'20041026023406','79959280828554');
INSERT INTO cur VALUES (141,14,'Sport','[[Kategorie:Beruf]]','',14,'MichaelDiederich','20040719171612','',0,0,0,1,0.607777443066,'20040719171612','79959280828387');
INSERT INTO cur VALUES (142,14,'Beruf','Eine Liste der Berufe aller zitierten Personen.\n{{KategorieABC}}\n[[Kategorie:!Hauptkategorie]]','',122,'Thomas','20050206234814','',0,0,1,0,0.76710866893,'20050314225014','79949793765185');
INSERT INTO cur VALUES (143,14,'Thema','Alle Artikel, die sich einem Thema oder Themenkomplex widmen, werden hier aufgelistet.\nDie Zahl der Artikel in der Kategorie bitte nicht ernst nehmen, Unterkategorien werden bei den entsprechenden Buchstaben mit angezeigt.\n\n{{KategorieABC}}\n[[Kategorie:!Hauptkategorie]]\n\n\n[[en:Category:Themes]]\n[[fr:Catégorie:Thème]]\n[[it:Category:Argomenti]]\n[[ja:Category:主題別]]','interlang',225,'Aphaia','20050209033946','',0,0,1,0,0.668873528796,'20050316160357','79949790966053');
INSERT INTO cur VALUES (144,14,'Physiker','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Wissenschaftler]]','',122,'Thomas','20041010190840','',0,0,0,0,0.809695087285,'20050315221615','79958989809159');
INSERT INTO cur VALUES (145,14,'Moderator','[[Kategorie:Beruf]]','',14,'MichaelDiederich','20040719173928','',0,0,0,1,0.951092480659,'20050313135351','79959280826071');
INSERT INTO cur VALUES (146,14,'Schauspieler','[[Kategorie:Beruf]]','',14,'MichaelDiederich','20040719173932','',0,0,0,1,0.998082104138,'20050316003154','79959280826067');
INSERT INTO cur VALUES (149,14,'Politiker','[[Kategorie:Beruf]]','initial content',10,'Avatar','20040719182323','',0,0,0,1,0.006788446105,'20050315231240','79959280817676');
INSERT INTO cur VALUES (151,14,'Informatiker','[[Kategorie:Beruf]]','',14,'MichaelDiederich','20040719193747','',0,0,0,1,0.144566912271,'20050315093335','79959280806252');
INSERT INTO cur VALUES (153,0,'Heinrich_Lübke','== [[w:Heinrich Lübke|Heinrich Lübke]] (1894-1972) == \n\'\'deutscher Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Das beste Altersheim ist die [[Familie]].\"\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Luebke, Heinrich]]\n[[Kategorie:Mann|Luebke, Heinrich]]\n[[Kategorie:Deutscher|Luebke, Heinrich]]\n[[Kategorie:Politiker|Luebke, Heinrich]]\n[[Kategorie:1894|G Luebke, Heinrich]]\n[[Kategorie:1972|T Luebke, Heinrich]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1972]]','-1 (siehe Diskussion)',122,'Thomas','20050304224448','',0,0,0,0,0.713591614605,'20050304224448','79949695775551');
INSERT INTO cur VALUES (154,0,'Helmut_Schmidt','== [[w:Helmut Schmidt|Helmut Schmidt]] (*1918) == \n\'\'deutscher Politiker (SPD)\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Es gibt [[Irrtum|Irrtümer]], es gibt Fälschungen und es gibt Strauß-Reden.\" - \'\'über [[Franz-Josef Strauß]] in einer Bundestagsdebatte\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Beim Solidarpakt saßen die, die [[Solidarität|solidarisch]] sein sollten, nicht am Tisch, und die, die am Tisch saßen, waren nicht solidarisch.\"\n* \"In der [[Krise]] beweist sich der [[Charakter]].\"\n* \"Wenn man einen [[Fehler]] gemacht hat, muss man sich als erstes fragen, ob man ihn nicht sofort zugeben soll. Leider wird einem das als Schwäche angekreidet.\"\n* \"Wer Visionen hat, sollte zum [[Ärzte|Arzt]] gehen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Schmidt, Helmut]]\n[[Kategorie:Mann|Schmidt, Helmut]]\n[[Kategorie:Deutscher|Schmidt, Helmut]]\n[[Kategorie:Politiker|Schmidt, Helmut]]\n[[Kategorie:1918|G Schmidt, Helmut]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','NDR',474,'RonaldoDerErste','20050225144919','',0,0,1,0,0.388368768798,'20050225144919','79949774855080');
INSERT INTO cur VALUES (155,0,'Konfuzius','== [[w:Konfuzius|Konfuzius]] (551 v.Chr. - 479 v. Chr.) ==\n\'\'chinesischer Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Wo es um [[Bildung]] geht, darf es nicht Stände geben.\" - \'\'Gespräche (Lunyu)\'\'\n* \"Wo [[Menschlichkeit]] geboten ist, steh nicht zurück - selbst hinter deinem [[Lehrer]].\" - \'\'Gespräche (Lunyu)\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"An einem edlen [[Tier#Pferd|Pferd]] schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter.\"\n* \"Das Entscheidende am [[Wissen]] ist, dass man es beherzigt und anwendet.\"\n* \"Das [[Lernen]] ist wie ein [[Meer]] ohne Ufer.\"\n* \"Der Anführer eines großen Heeres kann besiegt werden. Aber den festen Entschluss eines einzigen kannst du nicht wankend machen.\"\n* \"Der Edle gewinnt [[Freunde]] durch seine kultivierte Gelehrsamkeit. Und mit Hilfe dieser Freunde fördert er seine Menschlichkeit.\"\n* \"Der Edle strebt nach Harmonie.\"\n* \"Der Edle strebt nach Harmonie, nicht nach [[Gleichheit]]. Der Gemeine strebt nach Gleichheit, nicht nach Harmonie.\"\n* \"Der Edle verlangt alles von sich selbst, der Primitve stellt nur Forderungen an andere.\"\n* \"Der Mensch hat dreierlei [[Weg]]e klug zu handeln: Erstens durch Nachdenken, das ist der edelste. Zweitens durch Nachahmung, das ist der leichteste. Drittens durch [[Erfahrung]], das ist der bitterste.\"\n* \"Der Mensch, der schreit, wird zwar gehört, aber seine Worte werden vergessen - der ruhige Mensch braucht gar nicht zu reden, seine Taten sprechen für sich selbst.\"\n* \"Der sittliche Mensch liebt seine [[Seele]], der gewöhnliche sein Eigentum.\"\n* \"Der [[Weg]] ist das [[Ziel]]. Wenn das Ziel fern ist, ist der Weg lang.\"\n* \"Der Weise kennt keine Verwirrung, der Menschenfreund keine Sorgen und der Tapfere keine [[Furcht]].\"\n* \"Die [[Liebe]] zum [[Lernen]] ist der [[Weisheit]] verwandt.\"\n* \"Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.\"\n* \"Die Natur der Menschen lässt sie einander nah sein, doch die Gebräuche halten sie voneinander fern.\"\n* \"Ein edler Mensch beurteilt niemanden nur nach seinen Worten. In einer kultivierten [[Welt]] blühen Taten, in einer unkultivierten Welt Worte.\"\n* \"Ein [[Weisheit|weiser]] Mann [[Vertrauen|vertraut]] einem Menschen nicht nur aufgrund seiner Worte. Genausowenig verwirft er Worte nur aufgrund des Menschen, der sie gesprochen hat.\"\n* \"Einen [[Fehler]] machen und sich nicht bessern: Das erst heißt fehlen.\"\n* \"Einzugestehen, dass man etwas nicht weiß, ist [[Wissen]].\"\n* \"Erkläre es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde mich erinnern. Lass es mich selber tun, und ich werde es verstehen.\" \n* \"Es ist besser, ein einziges kleines [[Licht]] anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen.\"\n* \"[[Essen]] und Beischlaf sind die beiden großen Begierden des Mannes.\"\n* \"Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir [[Ärger]] erspart bleiben.\"\n* \"Geschickte Reden und ein zurechtgemachtes Äusseres sind selten Zeichen von Mitmenschlichkeit.\"\n* \"Ich habe einmal einen Tag lang nicht gegessen und eine Nacht lang nicht geschlafen, um nachzudenken. Das hat nicht geholfen - besser ist es, stattdessen zu lernen.\"\n* \"Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum [[Scheitern]].\"\n* \"[[Lernen]] ist eine Tätigkeit, bei der man das Ziel nie erreicht und zugleich immer fürchten muss, das schon Erreichte wieder zu verlieren.\"\n* \"[[Lernen]], ohne zu [[denken]], ist eitel, denken, ohne zu lernen, ist gefährlich.\"\n* \"Mach\' Dir keine Sorgen darüber, dass Dich niemand kennt, sondern trage Sorge, Dich so zu verhalten, dass man Dich kennen wird.\"\n* \"Mach\' Dir keine Sorgen darüber, dass die Menschen Dich nicht kennen, sondern darüber, dass Du sie nicht kennst.\"\n* \"Mach\' Dir keine Sorgen um einen guten Posten, sondern sorge dafür, dass Du etwas hast, mit dem Du ihn verdienst.\"\n* \"Nur die Weisesten und die Dümmsten können sich nicht ändern.\"\n* \"Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen.\"\n* \"Vergiss Kränkungen, aber nie Freundlichkeiten.\"\n* \"Von Natur aus sind die Menschen fast gleich; erst die Gewohnheiten entfernen sie voneinander.\"\n* \"Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.\"\n* \"Wenn alle zufrieden sind, so gibt´s keine [[Revolution]].\"\n* \"Wenn [[Tier#Ameise|Ameisen]] und [[Frauen]] in Eile sind, droht immer ein Erdbeben.\"\n* \"Wenn die [[Sprache]] nicht stimmt, ist das, was gesagt wird, nicht das, was gemeint ist.\"\n* \"Wenn du liebst, was du tust, wirst du nie wieder in deinem Leben [[arbeit]]en.\"\n* \"Wenn ein Mann von allen gehasst wird, muss man die Gründe dafür überprüfen. Wenn ein Mann von allen geliebt wird, muss man das auch überprüfen.\"\n* \"Wenn im [[Staat]]e Ordnung herrscht, ist es eine [[Schande]], ein armer und gewöhnlicher Mensch zu sein. Wenn im [[Staat]]e Verwirrung herrscht, so ist es eine Schande, reich und Beamter zu sein.\"\n* \"Wer andere mit Wortgewandtheit übertrumpft, handelt sich damit oft nur Missgunst ein.\"\n* \"Wer das [[Ziel]] kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe findet, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen. Wer überlegt, kann verbessern.\"\n* \"Wer einen [[Fehler]] begangen hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen weiteren [[Fehler]].\"\n* \"Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein.\"\n* \"Wer sich seiner [[Fehler]] schämt, macht sie zu [[Verbrechen]].\"\n* \"Wer ständig glücklich sein möchte, muss sich oft verändern.\"\n* \"Wer unsere [[Traum|Träume]] stiehlt, gibt uns den [[Tod]].\"\n* \"Wird man gebraucht, erfüllt man seine [[Pflicht]]. Wird man nicht mehr gebraucht, so zieht man sich zurück.\"\n* \"Zu wissen, was man weiß, und zu wissen, was man tut, das ist [[Wissen]].\"\n* \"[[Zufriedenheit]] bringt auch in der [[Armut]] [[Glück]]; [[Unzufriedenheit]] ist Armut, auch im Glück.\"\n\n\n[[Kategorie:Person|Konfuzius]]\n[[Kategorie:Mann|Konfuzius]]\n[[Kategorie:Chinese|Konfuzius]]\n[[Kategorie:Philosoph|Konfuzius]]\n[[Kategorie:551 v.Chr.|G Konfuzius]]\n[[Kategorie:479 v.Chr.|T Konfuzius]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!-479]]\n\n[[en:Confucius]]\n[[fr:Confucius]]\n[[it:Confucio]]\n[[ja:孔子]]','/* Überprüft */',122,'Thomas','20050315221534','',0,0,1,0,0.891863770267,'20050315221534','79949684778465');
INSERT INTO cur VALUES (156,0,'Steve_Jobs','== [[w:Steve Jobs|Steve Jobs]] (*1955) ==\n\'\'US-amerikanischer Informatiker und Manager\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Mehrzahl unserer Konkurrenten hat jahrelang davon gelebt, Apple zu kopieren.\"\n* \"Die Welt ist mit Apple ein besserer Platz als ohne.\"\n* \"Es ist besser ein Pirat zu sein als der Navy beizutreten.\"\n* \"Pixar ist die technologischste Kreativfirma. Apple ist die kreativste Technologiefirma.\"\n\n[[Kategorie:Person|Jobs, Steve]]\n[[Kategorie:Mann|Jobs, Steve]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Jobs, Steve]]\n[[Kategorie:Informatiker|Jobs, Steve]]\n[[Kategorie:Manager|Jobs, Steve]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1955|G Jobs, Steve]]','/* Zugeschrieben */',0,'80.131.248.227','20050227195824','',0,0,0,0,0.697788736177,'20050227195824','79949772804175');
INSERT INTO cur VALUES (157,0,'Juristen','== Zitate ==\n* \"Der Herr war ein Jurist, obwohl sein wohlgewölbter, runder Bauch ihn eher zu einer Anstellung bei der sphärischen Trigonometrie zu qualifizieren schien.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"In [[England]] wird ein Mann der Bigamie wegen angeklagt, und von seinem Advokaten dadurch gerettet, dass er bewies, sein Klient habe drei Weiber.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]], Sudelbücher, Heft L (681)\'\'\n* \"Juristen sind Leute, die die [[Gerechtigkeit]] mit dem [[Recht]] betrügen.\" - \'\'[[Harold Pinter]]\'\'\n* \"Nie hat ein Dichter die [[Natur]] so frei ausgelegt, wie ein Jurist die [[Wirklichkeit]].\" - \'\'[[Jean Giraudoux]]\'\'\n* \"Wahre Manager haben für jedes Problem eine Lösung; richtige Juristen für jede Lösung ein Problem.\" - \'\'[[Jean Paul]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Die [[Tugend]] in der Mitte, sagte der [[Teufel]] und setzte sich zwischen zwei Juristen.\" - \'\'aus Dänemark\'\'\n* \"Es ist besser, dass einem der Medicus als der Jurist das Leben abspricht.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Neuer Jurist muss einen neuen Galgen haben.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Von jungen Advokaten verlorene [[Erbschaft]], von neuem [[Ärzte|Arzte]] hügeliger Kirchhof.\" - \'\'Aus Frankreich\'\'\n:*(Original franz.: \'\'\"De jeune avocat, héritage perdu, de nouveau médecin, cimetière bossu.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Thema]]','neue deutsche Rechtschreibung',104,'Umaluagr','20050114191427','',0,0,0,0,0.688526670769,'20050114191427','79949885808572');
INSERT INTO cur VALUES (158,0,'Lügen','#REDIRECT [[Lüge]]','redirect',122,'Thomas','20041107212240','',0,1,0,0,0.310829776018,'20041107212240','79958892787759');
INSERT INTO cur VALUES (159,0,'Immanuel_Kant','== [[w:Immanuel Kant|Immanuel Kant]] (1724-1804) ==\n\'\'preußischer Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen.\" - \'\'Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? (1784), Aufsatz\'\'\n* \"Das [[Kinder|Kind]] soll [[spiel]]en, es soll Erholungsstunden haben, aber es muss auch [[arbeit]]en lernen.\" - \'\'Über Pädagogik\'\'\n* \"Die am Himmelfahrtstage durch Versalzung des Butterfisches früh morgendes fehlgeschlagene [[Kochen|Kocherei]] muss nicht mehr vorkommen.\" - \'\'Handschriftlicher Nachlass\'\'\n* \"Die leichte Taube, indem sie im freien Fluge die Luft teilt, deren Widerstand sie fühlt, könnte die Vorstellung fassen, dass es ihr im luftleeren Raum noch viel besser gelingen werde.\" - \'\'Kritik der reinen Vernunft (1787), Einleitung, III.\'\'\n* \"Habe [[Mut]], dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!\" - \'\'Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung (1784)\'\'\n:* (lat.: \'\'\"Sapere Aude!\"\'\')\n* \"Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könnte.\" - \'\'eine Form seines Kategorischen Imperatives\'\'\n* \"[[Zufall|Zufällig]] im reinen Sinne der Kategorie ist das, dessen kontradiktorisches Gegenteil möglich ist.\" - \'\'Kritik der reinen Vernunft, B 487\'\'\n* \"Zur inneren Freiheit werden zwei Stücke gefordert: seiner selbst in einem gegebenen Fall Meister und über sich selbst Herr zu sein, d.i. seine Affekte zu zähmen und seine Leidenschaften zu beherrschen.\" - \'\'Die Methaphysik der Sitten\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alles, was die Natur selbst anordnet, ist zu irgendeiner Absicht gut. Die ganze Natur überhaupt ist eigentlich nichts anderes, als ein Zusammenhang von Erscheinungen nach Regeln; und es gibt überall keine Regellosigkeit.\"\n* \"[[Anarchie]] ist [[Ordnung]] ohne Herrschaft.\"\n* \"[[Demut]] ist eigentlich nichts anderes als eine Vergleichung seines Wertes mit der moralischen Vollkommenheit.\" \n* \"[[Denken]] ist Reden mit sich selbst.\"\n* \"Der Mangel an Urteilskraft ist eigentlich das, was man [[Dummheit]] nennt, und einen solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen.\"\n* \"Die [[Ehe]] ist ein Rechtsbündnis zum wechselseitigen Gebrauch der Geschlechtsorgane.\"\n* \"Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.\"\n* \"[[Erfahrung]] ist verstandene [[Wahrnehmung]].\"\n* \"Faulheit: der Hang zur Ruhe ohne vorhergehende Arbeit.\"\n* \"Gewissenlosigkeit ist nicht Mangel an Gewissen, sondern der Hang, sich an dessen Urteil nicht zu kehren.\"\n* \"In jeder reinen Naturlehre ist nur soviel an eigentlicher Wissenschaft enthalten, als [[Mathematik]] in ihr angewandt werden kann.\" (fast wörtlich auch bei [[Leonardo da Vinci]])\n* \"[[Mathematik]] ist eine Bedingung aller exakten Erkenntnis.\"\n* \"Man könnte vermuten, dass der menschliche [[Kopf]] eine Trommel sei, die nur darum klingt, weil sie [[Leere|leer]] ist.\"\n* \"Mit dem [[Alter]] nimmt die [[Urteil]]skraft zu und das [[Genie]] ab.\"\n* \"[[Phantasie]] ist unser guter [[Genie|Genius]] oder unser Dämon.\"\n* \"Über [[Geschmack]] lässt sich nicht disputieren.\"\n* \"Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen, wenn er getreten wird.\"\n\n[[Kategorie:Person|Kant, Immanuel]]\n[[Kategorie:Mann|Kant, Immanuel]]\n[[Kategorie:Preuße|Kant, Immanuel]]\n[[Kategorie:Philosoph|Kant, Immanuel]]\n[[Kategorie:1724|G Kant, Immanuel]]\n[[Kategorie:1804|T Kant, Immanuel]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1804]]\n\n[[en:Immanuel Kant]]\n[[ja:イマヌエル・カント]]\n[[pl:Immanuel Kant]]','/* Überprüft */ +1',255,'WhiteLupus','20050316060408','',0,0,0,0,0.892558458677,'20050316060408','79949683939591');
INSERT INTO cur VALUES (160,0,'Blaise_Pascal','== [[w:Blaise Pascal|Blaise Pascal]] (1623-1662) ==\n\'\'französicher Mathematiker, Physiker und Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Der [[Mensch]] ist nur ein Schilfrohr, das schwächste der [[Natur]]; aber er ist ein denkendes Schilfrohr. Es ist nicht nötig, dass das ganze [[Weltall]] sich waffne, ihn zu zermalmen: Ein Dampf, ein Wassertropfen genügen, um ihn zu töten. Aber wenn das Weltall ihn zermalmte, so wäre der Mensch noch edler als das, was ihn tötet, denn er weiß, dass er stirbt, und kennt die Überlegenheit, die das Weltall über ihn hat; das Weltall weiß nichts davon. Unsere ganze [[Würde]] besteht also im [[Gedanke]]n.\" - \'\'Pensées\'\'\n* \"Die [[Gewohnheit]] ist unsere [[Natur]].\" - \'\'Pensées\'\'\n* \"Die [[Natur]] beginnt immer von neuem mit den gleichen Dingen: den Jahren, den Tagen, den Stunden.\" - \'\'Pensées\'\'\n* \"In allen [[Ding]]en weckt die Kontinuität den [[Ekel]].\" - \'\'Pensées\'\'\n* \"Sich über die [[Philosophie]] lustig machen, das heißt in [[Wahrheit]] philosophieren.\" - \'\'Pensées\'\'\n* \"Warum folgt man der [[Mehrheit]]? Etwa weil sie mehr Vernunft hat? Nein, sondern weil sie mehr [[Macht]] hat.\" - \'\'Pensées\'\'\n* \"Wer die [[Eitelkeit]] der [[Welt]] nicht sieht, ist selbst eitel.\" - \'\'Pensées\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"All unsere Probleme beginnen damit, dass wir nicht zuhause bleiben.\"\n* \"Allein ist der Mensch ein unvollkommenes [[Ding]]; er muss einen zweiten finden, um glücklich zu sein.\"\n* \"Alles muss bewiesen werden, und beim [[Beweis]]en darf man nichts außer Axiomen und früher bewiesenen Sätzen benutzen.\"\n* \"Alles Unheil dieser Welt geht davon aus, dass die Menschen nicht still in ihrer Kammer sitzen können.\"\n* \"Beredsamkeit ist die [[Kunst]], so von den Dingen zu sprechen, dass jedermann gern zuhört.\"\n* \"Das [[Herz]] hat seine Gründe, die der [[Verstand]] nicht kennt.\"\n:*(Original franz.: \'\'\"Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.\"\'\')\n* \"Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist.\"\n* \"Die besten [[Bücher]] sind die, von denen jeder Leser meint, er hätte sie selbst machen können.\"\n* \"Die [[Mathematik]] als Fachgebiet ist so ernst, dass man keine Gelegenheit versäumen sollte, sie etwas unterhaltsamer zu gestalten.\"\n* \"Die wichtigste Fähigkeit ist die, welche alle anderen ordnet.\"\n* \"Ein Tropfen [[Liebe]] ist mehr als ein [[Ozean]] an [[Wissen]] und [[Verstand]].\"\n* \"Es gibt zwei gefährliche Abwege: die [[Vernunft]] schlechthin abzulegen und außer der Vernunft nichts anzuerkennen.\"\n* \"Es ist herrlich, im wilden Sturm auf einem [[Schiff]] zu sein, von dem man weiß, dass es im [[Hafen]] ankommt.\" \n* \"Es ist nicht gewiss, dass alles ungewiss sei.\"\n* \"[[Gerechtigkeit]] ohne Stärke ist [[Ohnmacht]], Stärke ohne Gerechtigkeit ist [[Tyrannei]].\"\n* \"In der [[Liebe]] gilt [[Schweigen]] oft mehr als Sprechen.\"\n* \"Man kann beim Studium der [[Wahrheit]] drei Hauptziele haben: einmal, sie zu entdecken, wenn man sie sucht; dann: sie zu beweisen, wenn man sie besitzt; und zum letzten: sie vom Falschen zu unterscheiden, wenn man sie prüft.\"\n* \"Wir suchen niemals die [[Ding]]e, sondern das Suchen nach ihnen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Pascal, Blaise]]\n[[Kategorie:Mann|Pascal, Blaise]]\n[[Kategorie:Franzose|Pascal, Blaise]]\n[[Kategorie:Mathematiker|Pascal, Blaise]]\n[[Kategorie:Physiker|Pascal, Blaise]]\n[[Kategorie:Philosoph|Pascal, Blaise]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1662]]\n[[Kategorie:1623|G Pascal, Blaise]]\n[[Kategorie:1662|T Pascal, Blaise]]\n\n[[bg:Блез Паскал]]\n[[en:Blaise Pascal]]\n[[fr:Blaise Pascal]]\n[[it:Blaise Pascal]]\n[[ja:ブレーズ・パスカル]]\n[[pl:Blaise Pascal]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050315205341','',0,0,0,0,0.893232745534,'20050315205341','79949684794658');
INSERT INTO cur VALUES (163,0,'Konrad_Adenauer','== [[w:Konrad_Adenauer|Konrad Adenauer]] (1876-1967) ==\n\'\'deutscher Politiker\'\'\n\n\n\n== Überprüft == \nChronologisch geordnet\n* \"Wenn nicht ein Wunder geschieht, geht das deutsche Volk zugrunde.\" - \'\'1945\'\'\n* \"Gewählt ist gewählt.\" - \'\'1949\'\'\n* \"Nichts war mir im Leben so unsympathisch wie ein preußischer General\". - \'\'1956\'\'\n* \"Wir haben die Wahl zwischen [[Sklaverei]] und Freiheit, wir wählen die Freiheit.\" - \'\'1952\'\'\n* \"Auf [[Chiang Kai-shek]] kann man sich nicht verlassen. Der ist schon zu alt geworden.\" - \'\'1964, im Alter von 88 Jahren über den damals 76jährigen Chiang Kai-shek\'\'\n* \"Notlügen gibt es nicht. Man ist immer in Not, also müsste man immer lügen.\" - \'\'1966\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\nAlphabetisch geordnet\n* \"Alle menschlichen Organe werden irgendwann einmal müde, nur die Zunge nicht.\"\n* \"Bei allem, was man sagt, kommt es oftmals gar nicht darauf an, wie die Dinge sind, sondern darauf, was Böswillige daraus machen.\"\n* \"Das deutsche [[Volk]] wird niemals die Oder-Neiße-Linie als Grenze anerkennen!\"\n* \"Das einzige, was die [[Sozialismus|Sozis]] von [[Geld]] verstehen, ist, dass sie es von anderen haben wollen.\"\n* \"Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allen Dingen hat er Grenzen gesetzt, nur nicht der [[Dummheit]].\"\n* \"Der [[Kommunismus]] ist weder militärisch noch wirtschaftlich oder kulturell zu besiegen, sondern nur durch überzeugtes [[Christentum]] zu überwinden.\"\n* \"[[Deutschland]] ist eines der am wenigsten christlichen Länder Europas, und in [[Städte#Berlin|Berlin]] fühle ich mich wie in einer heidnischen Stadt.\"\n* \"Die [[Erfahrung]]en sind wie die Samenkörner, aus denen die [[Klugheit]] emporwächst.\"\n* \"Die Grundlage für ein gutes christliches Leben ist weder die [[Armut]] noch der [[Reichtum]], sondern ein mäßiger Besitz.\"\n* \"Die [[Rauchen|Raucher]] vernebeln nicht nur die Luft, sondern meist auch ihren Geist, und so kann man leichter mit ihnen fertig werden.\"\n* \"Die [[Geschichte|Weltgeschichte]] ist auch die Summe dessen, was vermeidbar gewesen wäre.\"\n* \"Ein Blick in die Vergangenheit hat nur Sinn, wenn er der [[Zukunft]] dient.\"\n* \"Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.\"\n* \"Es gibt zu wenig [[Zivilcourage]], die meisten verbergen ihre wirkliche Meinung.\"\n* \"Es gibt zwei Wege für den politischen Aufstieg: Entweder man passt sich an oder man legt sich quer.\"\n* \"Es ist merkwürdig, welche Veränderungen in einem Menschen vorgehen, wenn er auf einem Ministersessel sitzt.\"\n* \"Et is sogar möglich, dat ich dat gesagt habe. Aber wenn ich dat so gesagt habe, dann hab ich et nicht so gemeint.\"\n* \"Fallen ist weder gefährlich noch eine Schande. Liegen bleiben ist beides.\"\n* \"Ich bin im Gebrauch der [[Macht]] gar nicht so pingelig.\"\n* \"In der [[Politik]] geht es nicht darum, recht zu haben, sondern recht zu behalten.\"\n* \"Ist es nicht schrecklich, dass der menschlichen [[Klugheit]] so enge Grenzen gesetzt sind und der menschlichen [[Dummheit]] überhaupt keine?\"\n* \"Jede [[Partei]] ist für das Volk da, und nicht für sich selbst.\"\n* \"Lieber das halbe [[Deutschland]] ganz als das ganze Deutschland halb.\"\n* \"[[Lüge]] nie, denn du kannst ja doch nie behalten, was du alles gesagt hast.\"\n* \"Machen sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden sie auch ernst genommen.\"\n* \"Man muss die Dinge so tief sehen, dass sie einfach werden.\"\n* \"Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden.\"\n* \"Mer kennt sich un mer hilft sich!\"\n* \"Mit kleinen Jungen und [[Journalismus|Journalisten]] soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher.\"\n* \"Natürlich achte ich das [[Recht]]. Aber auch mit dem Recht darf man nicht so pingelig sein.\"\n* \"Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt\'s nicht.\"\n* \"Niemand kann mir verbieten, klüger zu werden.\"\n* \"Nun, diese taktischen [[Atomwaffen]], das ist ja eine bloße Fortsetzung der Artillerie.\"\n* \"Nur wer innere [[Ordnung]] hat, hat innere Kraft.\"\n* \"Um neue [[Freunde]] zu gewinnen, darf man nicht alte Freunde vor dem Kopf schlagen.\"\n* \"Was interessiert mich mein [[Geschwätz]] von gestern?\"\n* \"Was mich eigentlich interessiert von den [[Soldat]]en, sind die Märsche.\"\n* \"Wenn die anderen glauben, man ist am Ende, so muss man erst richtig anfangen.\"\n* \"Wer [[Städte#Berlin|Berlin]] zur neuen Hauptstadt macht, schafft geistig ein neues Preußen.\"\n* \"Wer Rheinländer kennt, der weiß ganz genau, dass sie nicht übermäßig höflich sind. Wenn sie auch so tun. Ich bin Rheinländer.\"\n* \"Wir alle leben unter dem selben Himmel, haben jedoch leider nicht den gleichen Horizont.\"\n\n[[Kategorie:Person|Adenauer, Konrad]]\n[[Kategorie:Mann|Adenauer, Konrad]]\n[[Kategorie:Deutscher|Adenauer, Konrad]]\n[[Kategorie:Politiker|Adenauer, Konrad]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1967]]\n[[Kategorie:1876|G Adenauer, Konrad]]\n[[Kategorie:1967|T Adenauer, Konrad]]','/* Zugeschrieben */ -1 (siehe Diskussion)',122,'Thomas','20050301140749','',0,0,0,0,0.798396801948,'20050301140749','79949698859250');
INSERT INTO cur VALUES (164,0,'Steven_Jobs','#REDIRECT [[Steve Jobs]]\n','Steven Jobs wurde nach Steve Jobs verschoben',10,'Avatar','20040720031504','',0,1,0,1,0.863981447055919,'20040720031504','79959279968495');
INSERT INTO cur VALUES (165,0,'Der_Pate','Der [[w:Der Pate|Der Pate]] ist der Titel eines Romans von Mario Puzo und des gleichnamigen mehrteiligen Films, der unter Regie von Francis Ford Coppola nach dem Buch gedreht wurde.\n\n* Drehbuch: Mario Puzo\n* Hauptdarsteller:\n** Marlon Brando als Don Vito Corleone \n** Al Pacino als Michael \'Mike\' Corleone \n\n\n----\n\n\n* \"Ich glaube an Amerika. Ich bin in Amerika reich geworden. - Bonasera\n* \"Handle wie ein MANN!\" - Don Vito Corleone\n* \"Ich werde ihm ein Angebot machen, das er nicht ablehnen kann.\" - Don Vito Corleone\n* \"Jeder Mann hat sein eigenes Schicksal.\" - Don Vito Corleone\n* \"Rache ist ein Gericht, das am besten kalt schmeckt.\" - Don Vito Corleone\n* \"Warum bist du zur Polizei gegangen? Warum bist du nicht gleich zu mir gekommen?\" - Don Vito Corleone\n* \"Das ist eine sizilianische Nachricht. Sie bedeutet, dass Luca Brasi bei den Fischen liegt.\" - Clemenza\n* \"Ich hab schon den Ersten umgebracht, als du noch in den Windeln lagst!\" - Moe Green\n\n[[Kategorie:Film-Zitate|Pate, Der]]','',114,'Timt','20041215223520','',0,0,0,0,0.163575600909,'20041215223520','79958784776479');
INSERT INTO cur VALUES (167,0,'Politiker','* \"90 Prozent der Politiker geben den übrigen 10 Prozent einen schlechten [[Ruf]].\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Alle spielen Politiker. Aber keiner [[arbeit]]et.\" - \'\'[[Albert Schweitzer]]\'\'\n* \"Als Politiker sollte man nie ohne Netz turnen.\" - \'\'[[Rainer Barzel]]\'\'\n* \"Bis ins [[Krankenhaus]] oder bis ins Ministerium; dahin kommen alle körperlich und geistig ruinierten Leute.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Une fille d\'Eve\", 1838\'\'\n* \"Das Charakteristische des Politikers ist nicht, dass er für eine [[Partei]] agitiert, sondern dass er für jede agitieren könnte.\" - \'\'[[Karlheinz Deschner]]\'\'\n* \"Das Rückgrat ist bei manchen Politikern unterentwickelt - vielleicht weil es sowenig benutzt wird.\" - \'\'[[Margaret Thatcher]]\'\'\n* \"Der Politiker ist ein Akrobat. Er hält das Gleichgewicht dadurch, dass er das Gegenteil von dem sagt, was er tut.\" - \'\'[[Maurice Barrès]]\'\'\n* \"Die Behauptung mancher Politiker, eine [[Neutralität]] sei nicht zu verwirklichen, trifft insofern zu, als sie mit ihnen nicht zu verwirklichen ist.\" - \'\'[[Sigmund Graff]]\'\'\n* \"Die [[Politik]] ist ein Versuch der Politiker, zusammen mit dem [[Volk]] mit den Problemen fertig zu werden, die das Volk ohne die Politiker niemals gehabt hätte.\" - \'\'[[Dieter Hildebrandt]]\'\'\n* \"Ein Politiker denkt an die nächste Wahl, ein Staatsmann an die nächste Generation.\" - \'\'[[James Freeman Clarke]]\'\'\n* \"Ein politischer [[Männer|Mann]] ist widerlich.\" - \'\'[[Richard Wagner]]\'\'\n* \"Es gibt zwei Arten von Politikern: die einen sind mutig und ehrlich, und die anderen machen [[Karriere]].\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Es ist merkwürdig, welche Veränderungen in einem Menschen vorgehen, wenn er auf einem Ministersessel sitzt.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n* \"Es ist nicht Sache des Politikers, allen zu gefallen.\" - \'\'[[Margaret Thatcher]]\'\'\n* \"Es stört mich nicht, was meine Minister sagen - solange sie tun, was ich ihnen sage.\" - \'\'[[Margaret Thatcher]]\'\'\n* \"Früher fingen [[Märchen]] immer mit den Worten »Es war einmal« an. Heutzutage beginnen sie alle mit »Wenn ich gewählt werde«.\" - \'\'[[James Kennaway]]\'\'\n* \"In [[Deutschland]] darf nur Außenminister werden, wer bereit ist, [[Krieg]] zu führen.\" - \'\'[[Jutta Ditfurth]]\'\'\n* \"Lass nie einen Politiker dir einen Gefallen tun - er wird dich dafür nur in alle Ewigkeit regieren wollen.\" - \'\'[[Bob Marley]]\'\'\n* \"Man wähle von zwei Politikern das kleinere.\" - \'\'[[Alexander Roda-Roda]]\'\'\n* \"Öffentliche [[Meinung]] ist etwas, worauf sich hauptsächlich solche Politiker berufen, die keine eigene Meinung haben.\" - \'\'[[Amintore Fanfani]]\'\'\n* \"Politiker haben eine heilige Scheu davor, öffentlich zuzugeben, daß sie in ihren Entscheidungen nicht mehr frei sind (vielleicht gestehen sie das nicht einmal sich selbst ein).\" - \'\'[[Hoimar von Ditfurth]]\'\'\n* \"Politiker rechnen so sehr mit der Stimme des Wählers, dass sie nicht dazukommen, sie zu hören.\" - \'\'[[Werner Schneyder]]\'\'\n* \"Politiker werden nach ihrer [[Standfestigkeit]] beurteilt; leider beharren sie deshalb auf ihren [[Irrtum|Irrtümern]].\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Schwanz und Politiker: Beide recht unansehnlich und von niederen Instinkten getrieben.\" - \'\'[[Ingo Appelt]]\'\'\n* \"Wenn die führenden Häupter der Völker und ihre Diplomaten in der vordersten Reihe kämpfen müßten, gäbe es keine [[Krieg]]e mehr. Aber man kann nicht erwarten, daß die Menschheit auf eine so einfache Lösung kommt.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Wenn du wissen willst, ob ein Politiker lügt, sieh ihm auf den Mund. Wenn er sich bewegt, so lügt er.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Wenn ein Politiker stirbt, kommen viele nur deshalb zur Beerdigung, um sicher zu sein, daß man ihn wirklich begräbt.\" - \'\'[[Georges Clemenceau]]\'\'\n* \"Wenn ich etwas in der Politik verabscheue, dann den Typ des Aals, der sich vor lauter Geschmeidigkeit am liebsten selbst in sein Hinterteil beißen würde.\" - \'\'[[Margaret Thatcher]]\'\'\n* \"Wie viele [[Freunde]], wie viele [[Verwandtschaft|Verwandte]] erstehen dem neuen Minister über Nacht!\" - \'\'[[Jean de La Bruyère]], Die Charaktere\'\'\n* \"Wie wäre es, alle Politiker in einen zoologischen Garten zu stecken und aus dem Eintrittsgeld die Welt zu sanieren?\" - \'\'[[Curt Goetz]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Politik]], [[Regierung]], [[Opposition]]\n[[Kategorie:Thema]]','link',458,'Nanosmile','20050313211127','',0,0,0,0,0.140120447679,'20050313211127','79949686788872');
INSERT INTO cur VALUES (170,0,'Burkhard_Hirsch','== [[w:Burkhard Hirsch|Burkhard Hirsch]] (*1930) ==\n\'\'deutscher Politiker (FDP)\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Strafandrohung in einem Krypto-Gesetz möchte ich mal sehen, die so hoch ist, dass ein Straftäter lieber im Klartext über seine Pläne korrespondiert, als das [[Risiko]] einzugehen, eine nicht registrierte Verschlüsselung zu benutzen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Hirsch, Burkhard]]\n[[Kategorie:Mann|Hirsch, Burkhard]]\n[[Kategorie:Deutscher|Hirsch, Burkhard]]\n[[Kategorie:Politiker|Hirsch, Burkhard]]\n[[Kategorie:1930|G Hirsch, Burkhard]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050107133551','',0,0,1,0,0.162968262175,'20050107133551','79949892866448');
INSERT INTO cur VALUES (171,0,'Tier','== Zitate ==\n=== Tier allgemein ===\n* \"Ab und an sind die [[Amerika|Vereinigten Staaten]] ungefähr so [[Eleganz|elegant]] wie ein Elephant beim [[Tanz|Spitzentanz]].\" - \'\'[[Peter Ustinov]], Peter Ustinovs geflügelte Worte\'\'\n* \"Ein sprechendes Tier wäre nicht mehr als ein [[Mensch]].\" - \'\'[[Elias Canetti]]\'\'\n* \"Einem [[Mensch]]en, den [[Kinder]] und Tiere nicht leiden können, ist nicht zu trauen.\" - \'\'[[Carl Hilty]], Glück II\'\'\n* \"Meine [[Jugend]] und meine [[Schönheit]] schenkte ich den [[Männer|Männern]]. Jetzt widme ich meine [[Weisheit]] und meine Erfahrung den Tieren.\" - \'\'[[Brigitte Bardot]]\'\'\n* \"Tiere sind die besten [[Freunde]]. Sie stellen keine Fragen und kritisieren nicht.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Wenn Menschen [[Kinder]] oder auch Tiere quälen, möchte ich wie ein Tiger auf die Missetäter springen und sie packen.\" - \'\'[[Astrid Lindgren]]\'\'\n* \"Wer die Tiere nicht achtet, kann nicht menschlich leben.\" - \'\'[[Alfred Edmund Brehm]]\'\'\n* \"Wir sind Tiere. Unser erster [[Instinkt]], wenn wir etwas [[Schönheit|Schönes]] sehen, ist, es zu fressen.\" - \'\'[[Douglas Coupland]], Shampoo Planet\'\' \n* \"Wo immer ein Tier in den Dienst des Menschen gezwungen wird, gehen die Leiden, die es erduldet, uns alle an.\" - \'\'[[Albert Schweitzer]]\'\'\n* \"Zum [[Lachen]] braucht es immer ein wenig Geist. Das Tier lacht nicht.\" - \'\'[[Gottfried Keller]]\'\'\n\n=== Affe ===\n* \"Wie ähnlich ist uns der Affe, dieses äußerst scheußliche Tier!\" - \'\'[[Quintus Ennius]], Fragmente\'\'\n\n=== Ameise ===\n* \"Wenn Ameisen und [[Frauen]] in Eile sind, droht immer ein Erdbeben.\" - \'\'[[Konfuzius]]\'\'\n\n=== Esel ===\n* \"Den [[Sozialismus]] in seinem Lauf hält weder [[#Ochse|Ochs]] noch Esel auf.\" - \'\'[[August Bebel]]\'\'\n\n=== Hund ===\n* \"Der eigene Hund macht keinen [[Lärm]] - er bellt nur.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Was machen die Leute da oben eigentlich?\", in \"Uhu\", 1. Juni 1930, S. 89\'\'\n* \"Der Unterschied zwischen dem Hund und der Oma ist: Der Hund findet wieder nach Hause.\" - \'\'[[Harald Schmidt]]\'\'\n* \"Ein Hund der stirbt, und der weiß, dass er stirbt wie ein Hund, und der sagen kann, dass er stirbt wie ein Hund, ist ein [[Mensch]].\" - \'\'[[Erich Fried]]\'\'\n* \"Ein Hund sitzt neben dir, während du arbeitest. Eine [[#Katze|Katze]] sitzt auf deiner Arbeit.\" - \'\'[[Pam Brown]]\'\'\n* \"Häufigster Wunsch bei jungen Paaren laut einer Umfrage: 89 Prozent wollen ein [[Kinder|Kind]], damit der Hund was zum Spielen hat.\" - \'\'[[Harald Schmidt]]\'\'\n* \"Hundebesitzer sind die rücksichtslosesten Menschen auf der Welt.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]]\'\'\n* \"Kein Zweifel, der Hund ist [[Treue|treu]]. Aber sollen wir uns deshalb ein Beispiel an ihm nehmen? Er ist doch dem Menschen treu und nicht dem Hund.\" - \'\'[[Karl Kraus]]\'\'\n* \"Mit einem kurzen Schwanzwedeln kann ein Hund mehr Gefühl ausdrücken, als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede.\" - \'\'[[Louis Armstrong]]\'\'\n* \"Vielleicht ginge es besser, wenn die [[Mensch]]en Maulkörbe und die Hunde [[Gesetz]]e bekämen, wenn die Menschen an der Leine und die Hunde an der [[Religion]] geführt würden. Die Hundswut könnte in gleichem Maße abnehmen wie die [[Politik]].\" - \'\'[[Karl Kraus]]\'\'\n* \"Wenn du einen verhungernden Hund aufliest und machst ihn satt, dann wird er dich nicht beißen. Das ist der Unterschied zwischen Hund und [[Mensch]].\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Wir sollten Hunde lieben - und nur Hunde! [[Männer]] und [[#Katze|Katze]] sind unwürdige Kreaturen.\" - \'\'[[Marie Bashkirtseff]]\'\'\n\n=== Katze ===\n* \"Auch das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk.\" - \'\'[[Leonardo da Vinci]]\'\'\n* \"Das [[Leben]] und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.\" - \'\'[[Rainer Maria Rilke]]\'\'\n* \"Die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das den [[Mensch]]en eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche dafür aber nichts zu tun.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Der Katzentrust\", in der \"Vossischen Zeitung\", 17. Juni 1928\'\'\n* \"Die Menschheit lässt sich grob in zwei Gruppen einteilen: in Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte.\" - \'\'[[Francesco Petrarca]]\'\'\n* \"Ein [[#Hund|Hund]] sitzt neben dir, während du arbeitest. Eine Katze sitzt auf deiner Arbeit.\" - \'\'[[Pam Brown]]\'\'\n* \"Hunde kommen her, wenn sie gerufen werden. Katzen nehmen es zur Kenntnis und kommen gelegentlich darauf zurück. \" - \'\'[[Mary Bly]]\'\'\n* \"Katzen sind schlauer als Hunde. Du wirst niemals acht Katzen dazu bringen, einen Schlitten durch den Schnee zu ziehen.\" - \'\'[[Jeff Valdez]]\n* \"Katzen sitzen immer an der falschen Seite einer Tür. Lässt man sie raus, wollen sie rein - lässt man sie rein, wollen sie raus.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Meine Katzen haben regelmäßig alle Auseinandersetzungen darüber, wo man Krallen wetzen darf oder nicht, für sich entschieden.\" - \'\'[[Henning Mankell]]\'\'\n* \"Ob eine schwarze Katze Glück oder Unglück bringt, hängt davon ab, ob man eine Maus oder ein Mensch ist.\" - \'\'[[Max O\'Rell]]\'\'\n* \"Unter allen Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses ist die Katze.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Versuche nie, eine Katze an [[Sturheit]] zu übertreffen!\" - \'\'[[Robert A. Heinlein]], \"Die Leben des Lazarus Long\"\'\'\n* \"Wenn die Katz\' nicht ist im Haus, // so hat frei Umlaufen die [[#Maus|Maus]].\" - \'\'[[Georg Rollenhagen]], \"Froschmeuseler\"\'\'\n* \"Wenn ich mit meiner Katze spiele, wer weiß, ob sie sich nicht noch mehr mit mir die [[Zeit]] vertreibt als ich mir mit ihr?\" - \'\'[[Michel de Montaigne]], Essais II 12; in der Übersetzung von Herbert Lüthy, Zürich 1953 u.ö., S. 433\'\'\n* \"Wer eine Katze hat, braucht das Alleinsein nicht zu fürchten.\" - \'\'[[Daniel Defoe]]\'\'\n* \"Wir sollten [[#Hund|Hund]]e lieben - und nur Hunde! [[Männer]] und Katzen sind unwürdige Kreaturen.\" - \'\'[[Marie Bashkirtseff]]\'\'\n\n=== Löwe===\n* \"Ich bin aus Eisen wie ein Löwe in Zion.\" - \'\'[[Bob Marley]] aus \"Iron, Lion, Zion\"\'\'\n\n=== Maus ===\n* \"Das ist eine arme Maus, // die nur weiß zu einem Loch hinaus.\" - \'\'[[Georg Rollenhagen]], \"Froschmeuseler\"\'\'\n* \"Die Berge liegen in den Wehen, es wird eine lächerliche Maus geboren werden.\" - \'\'[[Horaz]], \"De arte poetica, 139\"\'\'\n* \"Ich gehe gleich zu einem Zauberer und lasse mich in eine Maus verwandeln.\" - \'\'[[Jean Dubuffet]]\'\'\n* \"Wenn die [[#Katze|Katz\']] nicht ist im Haus, // so hat frei Umlaufen die Maus.\" - \'\'[[Georg Rollenhagen]], \"Froschmeuseler\"\'\'\n\n=== Ochse ===\n* \"Den [[Sozialismus]] in seinem Lauf hält weder Ochs noch [[#Esel|Esel]] auf.\" - \'\'[[August Bebel]]\'\'\n\n=== Pferd ===\n* \"Das [[Auto]] hat keine [[Zukunft]], ich setze aufs Pferd!\" - \'\'[[Wilhelm II.]]\'\'\n* \"Das Kleid macht nicht den Mann, der Sattel macht kein Pferd.\" - \'\'[[Angelus Silesius]]\'\'\n* \"Ein Pferd, ein Pferd, mein Königreich für ein Pferd!\" - \'\'[[William Shakespeare]], \"Richard III.\"\n* \"Ein williges Pferd soll man nicht zuviel reiten.\" - \'\'[[Martin Luther]]\'\'\n* \"Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten und das [[Frauen|Weib]] von allen Seiten.\" - \'\'[[Anton Tschechow]]\'\'\n* \"Haben Pferde [[Vorurteil]]e? Denkt zum Beispiel ein Galopperpferd von einem Dressurpferd »diese Tunte«?\" - \'\'[[Harald Schmidt]]\'\'\n* \"[[Männer]] wünschen eine Frau, mit der man Pferde stehlen kann. [[Frauen]] wünschen einen Mann, mit dem man sich ein [[Auto]] kaufen kann.\" - \'\'[[Anna Magnani]]\'\'\n\n=== Schaf ===\n* \"Dass die [[#Wolf|Wölfe]] nach [[Freiheit]] schreien, ist begreiflich; wenn aber die Schafe in ihr Geschrei einstimmen, so beweisen sie damit nur, dass sie Schafe sind.\" - \'\'[[Rudolf von Jhering]], Der Zweck im Recht\'\'\n\n=== Wolf ===\n* \"Dass die Wölfe nach [[Freiheit]] schreien, ist begreiflich; wenn aber die [[#Schaf|Schafe]] in ihr Geschrei einstimmen, so beweisen sie damit nur, dass sie Schafe sind.\" - \'\'[[Rudolf von Jhering]], Der Zweck im Recht\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n=== Tier allgemein ===\n* \"Das Tier, das der Leopard nicht fressen konnte, verspeist auch die [[#Katze|Katze]] nicht.\" - \'\'[[Afrikanische Sprichwörter|Aus Afrika]], Sprichwort der Thsi\'\'\n* \"Einem herumschweifenden Jäger begegnet ein herumschweifendes Tier.\" - \'\'[[Afrikanische Sprichwörter|Aus Afrika]], Sprichwort der Ewe\'\'\n* \"Nicht alle Tiere fressen Heu.\" - \'\'[[Belgische Sprichwörter|Aus Belgien]]\"\n* \"Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es fühlt genau wie du den Schmerz.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wer die [[Mensch]]en kennt, liebt die Tiere.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n=== Adler ===\n* \"Auch der Adler fliegt nicht höher als die [[Sonne]].\" - \'\'[[Russische Sprichwörter|Aus Russland]]\'\'\n* \"Wo ein Adler nicht fort kann, findet eine Fliege noch zehn [[Weg]]e.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n\n=== Affe ===\n* \"Immer bleibt der Affe ein Affe - werd\' er selbst König oder Pfaffe.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"Wenn der Affe zuschaut, pflanze ich keine Erdnüsse.\" - \'\'[[Afrikanische Sprichwörter|Aus Afrika]], Sprichwort der Tiv\'\'\n\n=== Esel ===\n* \"Der Esel behält seine Ohren, wenn er auch griechische Disteln frisst.\" - \'\'[[Dänische Sprichwörter|Aus Dänemark]]\'\'\n* \"Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum [[#Pferd|Pferd]].\" - \'\'Arabisches Sprichwort\'\'\n* \"Lieber einen Esel reiten, der mich trägt, als ein [[#Pferd|Pferd]], das mich abwirft.\" - \'\'[[Englische Sprichwörter|Aus England]]\'\'\n* \"Mein Esel ist mir lieber als das [[#Pferd|Pferd]] der [[Regierung]].\" - \'\'Arabisches Sprichwort\'\'\n\n=== Fuchs===\n* \"Alte Leute, alte Ränke; alter Fuchs, alte List.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"[[Alter|Alte]] Leute, alte Ränke - [[Jugend|junge]] Füchse, neue Schwänke.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"Der Fuchs weiß mehr als ein Loch.\" - \'\'[[Dänische Sprichwörter|Aus Dänemark]]\'\'\n* \"Der [[Tier#Wolf|Wolf]] schützt das Schaf vor dem Fuchs, damit er es selber fressen kann.\" - \'\'[[Bulgarische Sprichwörter|Aus Bulgarien]]\'\'\n* \"Hat der Fuchs noch Zähne - geht er nicht ins Kloster.\" - \'\'[[Bulgarische Sprichwörter|Aus Bulgarien]]\'\'\n* \"Nur einmal geht der Fuchs in die Falle.\" - \'\'[[Bulgarische Sprichwörter|Aus Bulgarien]]\'\'\n* \"Scheint zu Lichtmess die Sonne dem Pfaffen auf den Altar, so muss der Fuchs wieder sechs Wochen ins Loch.\" - \'\'[[Bauernweisheiten|Bauernweisheit]]\'\'\n\n=== Hund ===\n* \"An der Leine fängt der Hund keinen Hasen.\" - \'\'[[Bulgarische Sprichwörter|Aus Bulgarien]]\'\'\n* \"Bei sich zuhause ist der Hund am stolzesten.\" - \'\'[[Dänische Sprichwörter|Aus Dänemark]]\'\'\n* \"Ein schwanzloser Hund kann seine [[Freude]] nicht äußern.\" - \'\'[[Albanische Sprichwörter|Aus Albanien]]\'\'\n* \"Gibst du fremden Hunden [[Brot]], werden dich bald deine eigenen fressen.\" - \'\'[[Bulgarische Sprichwörter|Aus Bulgarien]]\'\'\n* \"Wenn die Hunde hinken, die Weiber weinen und die Krämer schwören, so hat das nicht viel zu bedeuten.\" - \'\'[[Dänische Sprichwörter|Aus Dänemark]]\'\'\n* \"Will man einen Hund schlagen, findet man immer einen Stock.\" - \'\'[[Belgische Sprichwörter|Aus Belgien]]\'\'\n\n=== Katze ===\n* \"Bring eine Katze nach [[England]], sie wird miauen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Das Tier, das der Leopard nicht fressen konnte, verspeist auch die Katze nicht.\" - \'\'[[Afrikanische Sprichwörter|Aus Afrika]], Sprichwort der Thsi\'\'\n* \"Ein Bauer zwischen zwei Advokaten ist ein Fisch zwischen zwei Katzen.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"Für die [[#Maus|Maus]] ist die Katze ein [[#Löwe|Löwe]].\" - \'\'[[Albanische Sprichwörter|Aus Albanien]]\'\'\n\n=== Löwe ===\n* \"Für die [[#Maus|Maus]] ist die [[#Katze|Katze]] ein Löwe.\" - \'\'[[Albanische Sprichwörter|Aus Albanien]]\'\'\n\n=== Maus ===\n* \"Am Mittwoch wechselt selbst die Maus nicht das Loch.\" - \'\'[[Bauernweisheiten|Bauernweisheit]]\'\'\n* \"Für die Maus ist die [[#Katze|Katze]] ein [[#Löwe|Löwe]].\" - \'\'[[Albanische Sprichwörter|Aus Albanien]]\'\'\n\n=== Pferd ===\n* \"Auf ein williges Pferd legen alle ihre Last.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Das Pferd, das man nicht bekommen kann, hat immer [[Fehler]].\" - \'\'Aus Dänemark\'\'\n* \"Das schnellste Pferd kann ein im [[Zorn]] gesprochenes Wort nicht einholen.\" - \'\'Aus China\'\'\n* \"Der [[Angeber]] kauft zuerst die Sporen und borgt dann ein Pferd.\" - \'\'Aus Litauen\'\'\n* \"Der [[Männer|Mann]], der sein Pferd schlägt, schlägt auch seine [[Frauen|Frau]].\" - \'\'Aus Livland\'\'\n* \"Ehe das Gras gewachsen ist, ist das Pferd tot.\" \'\'[[Belgische Sprichwörter|Aus Belgien]]\'\'\n* \"Ein altes Pferd findet seinen Weg allein.\" - \'\'Aus Japan\'\'\n* \"Ein goldener Sattel macht einen [[#Esel|Esel]] noch nicht zum Pferd.\" - \'\'Arabisches Sprichwort\'\'\n* \"Ein laufendes Pferd braucht keine Sporen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Ein Nagel kann ein Hufeisen retten, ein Hufeisen ein Pferd, ein Pferd einen Reiter und ein Reiter ein Land.\" - \'\'Aus der Türkei\'\'\n* \"Es ist leicht, zu Fuß zu gehen, wenn man sein Pferd am Zügel hat.\" - \'\'Aus Frankreich\'\'\n* \"Goldner Zaum macht\'s Pferd nicht besser.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Gutes Pferd, kurzer Ritt.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Hol dir ein Pferd von einem reichen Gut und eine [[Frauen|Frau]] von einem armen.\" - \'\'Aus Estland\'\'\n* \"Jeder [[Wissen]]de irrt sich, und jedes edle Pferd stolpert.\" - \'\'Arabisches Sprichwort\'\'\n* \"Lieber einen [[#Esel|Esel]] reiten, der mich trägt, als ein Pferd, das mich abwirft.\" - \'\'[[Englische Sprichwörter|Aus England]]\'\'\n* \"Mancher kommt zu Pferd an und geht zu Fuß weg!\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Mein [[#Esel|Esel]] ist mir lieber als das Pferd der [[Regierung]].\" - \'\'Arabisches Sprichwort\'\'\n* \"Nicht jeder, der Sporen trägt, hat ein Pferd.\" - \'\'Aus Spanien\'\'\n* \"Prozessiert um eine Kuh, ihr legt ein Pferd noch dazu.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Sattle das richtige Pferd.\" - \'\'Aus England\'\'\n* \"Verleih nicht Pferd noch [[Frauen|Frau]] noch Schwert.\" - \'\'Aus England\'\'\n* \"Wenn das Pferd tot ist, kannst du auch den Sattel fortwerfen.\" - \'\'Zigeuner-Spruch\'\'\n* \"Wenn der Reiter nichts taugt, hat das Pferd schuld.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wenn zwei auf einem Pferd reiten, muß einer hinten sitzen.\" - \'\'Aus England\'\'\n* \"Wer die [[Wahrheit]] sagt, braucht ein schnelles Pferd.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n=== Schwein ===\n* \"Der Mensch setzt Ruhm an wie das Schwein Fett.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"In Notzeiten nennt man das Schwein Onkelchen.\"- \'\'[[Albanische Sprichwörter|Aus Albanien]]\'\'\n* \" Vor leeren Trögen zanken sich die Schweine.\" - \'\'[[Belgische Sprichwörter|Aus Belgien]]\'\'\n* \"Wer gut für sein Schwein sorgt, der wird es in seinem Gemüse wieder finden.\" - \'\'[[Belgische Sprichwörter|Aus Belgien]]\'\'\n\n=== Wolf ===\n* \"Der Wolf schützt das Schaf vor dem [[Tier#Fuchs|Fuchs]], damit er es selber fressen kann.\" - \'\'[[Bulgarische Sprichwörter|Aus Bulgarien]]\'\'\n* \"Man spricht niemals vom Wolf, ohne dass man seinen Schwanz sieht.\"- \'\'[[Belgische Sprichwörter|Aus Belgien]]\'\'\n* \"Wölfe fressen sich nicht gegenseitig.\" - \'\'[[Belgische Sprichwörter|Aus Belgien]]\'\'\n\n== Bibel ==\n=== Esel ===\n* \"Die Peitsche für das [[#Pferd|Pferd]], der Zaum für den Esel und der Stock für den Rücken der Toren.\" - \'\'Sprüche 26,3\'\'\n\n=== Pferd ===\n* \"Das Pferd wird gerüstet für den Tag der Schlacht, aber die Rettung ist Sache des Herrn.\" - \'\'Sprüche 21,31\'\'\n* \"Die Peitsche für das Pferd, der Zaum für den [[#Esel|Esel]] und der Stock für den Rücken der Toren.\" - \'\'Sprüche 26,3\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Mensch]]\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[es:animal]]\n[[en:animal]]','/* Pferd */ spanisch',458,'Nanosmile','20050312000641','',0,0,0,0,0.432903890234,'20050312000641','79949687999358');
INSERT INTO cur VALUES (172,0,'Karl_Marx','== [[w:Karl Marx|Karl Marx]] (1818-1883) ==\n\'\'deutscher Journalist, Nationalökonom und Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"So gut, wie jeder schreiben und lesen lernt, muss jeder schreiben und lesen \'\'dürfen\'\'.\" - \'\'Debatten über Preßfreiheit und Publikation der Landständischen Verhandlungen. MEW 1, S. 73, 1842\'\'\n* \"Die [[Religion]] ist der Seufzer der bedrängten Kreatur, das Gemüt einer herzlosen Welt, wie sie der Geist geistloser Zustände ist. Sie ist das Opium des Volkes.\" - \'\'Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 378, 1844\'\'\n* \"Die Philosophen haben die Welt nur verschieden \'\'interpretiert\'\', es kömmt drauf an, sie zu \'\'verändern.\'\'\" - \'\'Thesen über Feuerbach. MEW 3, S. 5, 1845\'\'\n* \"Die Menschen haben sich bisher stets falsche Vorstellungen über sich selbst gemacht, von dem, was sie sind oder sein sollen. Nach ihren Vorstellungen von Gott, von dem Normalmenschen usw. haben sie ihre Verhältnisse eingerichtet. Die Ausgeburten ihres Kopfes sind ihnen über den Kopf gewachsen. Vor ihren Geschöpfen haben sie, die Schöpfer, sich gebeugt. Befreien wir sie von den Hirngespinsten, den Ideen, den Dogmen, den eingebildeten Wesen, unter deren Joch sie verkümmern. Rebellieren wir gegen diese Herrschaft der Gedanken.\" - \'\'Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 13, 1846/1932\'\'\n* \"Die Gedanken der herrschenden Klasse sind in jeder Epoche die herrschenden Gedanken, d.h. die Klasse, welche die herrschende \'\'materielle\'\' Macht der Gesellschaft ist, ist zugleich ihre herrschende \'\'geistige\'\' Macht.\" - \'\'Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 46, 1846/1932\'\'\n* \"Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaft ist die Geschichte von Klassenkämpfen.\" - \'\'Manifest der Kommunistischen Partei. Marx/Engels, MEW 4, S. 462, 1848\'\' - \'\'Manifest der Kommunistischen Partei. Marx/Engels, MEW 4, S. 1, 1848\'\'\n* \"Ein Gespenst geht um in [[Europa]], das Gespenst des [[Kommunismus]].\" - \'\'Manifest der Kommunistischen Partei, Einleitung\'\'\n* \"Die Proletarier haben nichts in ihr [Anm.: der Welt] zu verlieren als ihre Ketten. Sie haben eine Welt zu gewinnen. Proletarier aller Länder, vereinigt euch!\" - \'\'Manifest der Kommunistischen Partei. Marx/Engels, MEW 4, S. 493, 1848\'\'\n* \"Die [[Revolution]]en sind die Lokomotiven der [[Geschichte]].\" - \'\'Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. MEW 7, S. 85, 1850\'\'\n* \"Hegel bemerkte irgendwo, dass alle großen weltgeschichtlichen Tatsachen und Personen sich sozusagen zweimal ereignen. Er hat vergessen, hinzuzufügen: das eine Mal als Tragödie, das andere Mal als Farce.\" - \'\'Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte. MEW 8, S. 115, 1852\'\'\n* \"Die Wahlphilosophie der Parlamentskandidaten besteht demnach einfach darin, dass sie ihrer linken Hand erlauben, nicht zu wissen, was ihre rechte Hand tut, und so waschen sie beide Hände in [[Unschuld]]. Ihre Hosentaschen zu öffnen, keine Fragen zu stellen und an die allgemeine Tugend der Menschheit zu glauben - das dient ihren Absichten am allerbesten.\" - \'\'Wahlkorruption in England. MEW 3, S. 527, 1859\'\'\n* \"Es ist nicht das Bewusstsein der Menschen, das ihr Sein, sondern umgekehrt ihr gesellschaftliches Sein, das ihr Bewusstsein bestimmt.\" - \'\'Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort. MEW 13, S. 9, 1859\'\'\n* \"Das Kapital ist verstorbne Arbeit, die sich nur vampyrmäßig belebt durch Einsaugung lebendiger Arbeit und um so mehr lebt, je mehr sie davon einsaugt.\" - \'\'Das Kapital. Band 1. Dritter Abschnitt: Die Produktion des absoluten Mehrwerts. MEW 23, S. 247, 1867\'\'\n* \"Die ökonomische Charaktermaske des Kapitalisten hängt nur dadurch an einem Menschen fest, dass sein Geld fortwährend als Kapital funktioniert.\" - \'\'Das Kapital. Band 1. Siebenter Abschnitt: Der Akkumulationsprozeß des Kapitals. MEW 23, S. 591, 1867\'\'\n* \"Die [[Gewalt]] ist der Geburtshelfer jeder alten Gesellschaft, die mit einer neuen schwanger geht.\" - \'\'Das Kapital. Band 1. Siebenter Abschnitt: Der Akkumulationsprozeß des Kapitals. MEW 23, S. 779, 1867\'\'\n* \"Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen!\" - \'\'Kritik des Gothaer Programms. MEW 19, S. 21, 1875/1891\'\'\n*\"Die Zentralisation der Produktionsmittel und die Vergesellschaftung der Arbeit erreichen einen Punkt, wo sie unverträglich werden mit ihrer kapitalistischen Hülle. Sie wird gesprengt. Die Stunde des kapitalistischen Privateigentums schlägt. Die Expropriateure werden expropriiert\" - \'\'Das Kapital. Band 1. Siebenter Abschnitt: Der Akkumulationsprozeß des Kapitals. MEW 23, S. 791, 1867\'\'\n\'\'(Die Quellenangaben beziehen sich auf die [[w:MEW|Marx-Engels-Werke]])\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alle [[Revolution]]en haben bisher nur eines bewiesen, nämlich, dass sich vieles ändern lässt, bloß nicht die [[Mensch]]en.\"\n* \"[[Freiheit]] ist ein Luxus, den sich nicht jedermann leisten kann.\"\n* \"Wie es selten Komplimente gibt ohne [[Lüge]], so finden sich auch selten Grobheiten ohne alle [[Wahrheit]].\"\n* \"Alle Emanzipation ist Zurückführung der menschlichen Welt, der Verhältnisse, auf den Menschen selbst.\"\n* \"Die [[Demokratie]] ist proletarisches Prinzip.\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Marx ==\n* \"Eine [[Bibliothek]] macht es möglich, dass einer den Marx sucht, den [[Arthur Schopenhauer|Schopenhauer]] findet und die [[Bibel]] entleiht.\" - \'\'[[Ernst R. Hauschka]]\'\'\n* \"In der Sowjetunion und in der [[DDR]] wurde der großangelegte Versuch unternommen, Marx zu widerlegen. Der Versuch ist gescheitert.\" - \'\'[[Heiner Müller]]\'\'\n* \"[[Liebe]]: Auch so ein [[Problem]], das Marx nicht gelöst hat.\" - \'\'[[Jean Anouilh]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Marx, Karl]]\n[[Kategorie:Mann|Marx, Karl]]\n[[Kategorie:Deutscher|Marx, Karl]]\n[[Kategorie:Philosoph|Marx, Karl]]\n[[Kategorie:Politiker|Marx, Karl]]\n[[Kategorie:1818|G Marx, Karl]]\n[[Kategorie:1883|T Marx, Karl]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1883]]\n\n[[en:Karl Marx]]\n[[ja:カール・マルクス]]\n[[it:Karl Marx]]\n[[zh:卡尔·马克思]]','/* Überprüft */',0,'217.228.186.209','20050305213416','',0,0,0,0,0.054023838162,'20050305213416','79949694786583');
INSERT INTO cur VALUES (173,0,'Kurt_Tucholsky','== [[w:Kurt Tucholsky|Kurt Tucholsky]] (1890-1935) == \n\'\'deutscher Journalist und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Aber wenn wir nicht mehr wollen -: dann gibt es nie wieder [[Krieg]] -!\" - \'\'\"Schwarz-weiß-rote Erinnerungen\", im \"Hamburger Echo\", 30. Juli 1921, S. 1\'\'\n* \"Alles ist richtig, auch das Gegenteil. Nur »zwar - aber«, das ist nie richtig.\" - \'\'\"Schnipsel\", in \"Die Weltbühne\", 30. Dezember 1930, S. 999\'\'\n* \"[[Alter|Alte]] haben gewöhnlich vergessen, daß sie jung gewesen sind, oder sie vergessen, daß sie alt sind, und [[Jugend|Junge]] begreifen nie, daß sie alt werden können.\" - \'\'\"Der Mensch\", in \"Die Weltbühne\", 16. Juni 1931, S. 889\'\'\n* \"Da stehe ich auf der Brücke und bin wieder mitten in [[Städte#Paris|Paris]], in unserer aller [[Heimat]]. Da fließt das [[Wasser]], da liegst du, und ich werfe mein [[Herz]] in den [[Flüsse#Seine|Fluß]] und tauche in dich ein und liebe dich.\" - \'\'\"Ein Pyrenäenbuch\", Berlin 1927\'\'\n* \"Das [[Christentum]] ist eine gewaltige [[Macht]]. Daß zum Beispiel protestantische Missionare aus Asien unbekehrt wieder nach Hause kommen -: das ist eine große Leistung.\" - \'\'\"Schnipsel\", in \"Die Weltbühne\", 4. Mai 1932, S. 521\'\'\n* \"Das deutsche Schicksal: vor einem Schalter zu stehn. Das deutsche Ideal: hinter einem Schalter zu sitzen.\" - \'\'\"Schnipsel\", in \"Die Weltbühne\", 27. Mai 1930, S. 799f\'\'\n* \"Denn nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein.\" - \'\'\"Die Verteidigung des Vaterlandes\", in \"Die Weltbühne\", 6. Oktober 1921, S. 338f\'\'\n* \"Der eigene [[Tier#Hund|Hund]] macht keinen [[Lärm]] - er bellt nur.\" - \'\'\"Was machen die Leute da oben eigentlich?\", in \"Uhu\", 1. Juni 1930, S. 89\'\'\n* \"Der geschickte [[Journalismus|Journalist]] hat eine Waffe: das Totschweigen - und von dieser Waffe macht er oft genug Gebrauch.\" - \'\'\"Presse und Realität\", in \"Die Weltbühne\", 13. Oktober 1921, S. 373\'\'\n* \"Der Mensch hat neben dem [[Trieb]] der Fortpflanzung und dem, zu essen und zu trinken, zwei Leidenschaften: Krach zu machen und nicht zuzuhören.\" - \'\'\"Der Mensch\", in \"Die Weltbühne\", 16. Juni 1931, S. 889f\'\'\n* \"Der [[Satire|Satiriker]] ist ein gekränkter [[Idealismus|Idealist]].\" - \'\'\"Was darf die Satire?\", im \"Berliner Tageblatt\" Nr. 36, 27. Januar 1919\'\'\n* \"Der [[Wert]] eines [[Mensch]]en hängt nicht von seinem [[Geld|Soldbuch]] ab.\" - \'\'Schnipsel\'\'\n* \"[[Deutschland]] ist eine anatomische Merkwürdigkeit: Es schreibt mit der Linken und tut mit der Rechten.\" - \'\'\"Schnipsel\", in \"Die Weltbühne\", 3. Februar 1931, S. 185\'\'\n* \"Dick sein ist keine physiologische Eigenschaft - das ist eine Weltanschauung.\" - \'\'\"Priester und Detektiv\", in \"Die Weltbühne\", 10. Juni 1920, S. 700f\'\'\n* \"Die [[Grausamkeit]] der meisten Menschen ist Phantasielosigkeit und ihre Brutalität [[Ignoranz]].\" - \'\'\"Horizontaler und vertikaler Journalismus\", in \"Die Weltbühne\", 13. Januar 1925, S. 49\'\'\n* \"Die [[Satire]] muss übertreiben und ist ihrem tiefsten Wesen nach ungerecht. Sie bläst die [[Wahrheit]] auf, damit sie deutlicher wird, und sie kann gar nicht anders arbeiten als nach dem Bibelwort: Es leiden die Gerechten mit den Ungerechten. [...] Was darf die Satire? Alles.\" - \'\'Gesammelte Werke, 1919–1920, S. 42–44 (Rowohlt)\'\'\n* \"Die [[Tier#Katze|Katze]] ist das einzige vierbeinige Tier, das den [[Mensch]]en eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche dafür aber nichts zu tun.\" - \'\'\"Der Katzentrust\", in der \"Vossischen Zeitung\", 17. Juni 1928\'\'\n* \"Dies ist die wahrste aller [[Demokratie]]n, die Demokratie des [[Tod]]es.\" - \'\'\"Befürchtung\", in \"Die Weltbühne\", 9. Juli 1929, S. 71\'\'\n* \"Ein Leser hats gut: er kann sich seine Schriftsteller aussuchen.\" - \'\'\"Schnipsel\", in \"Die Weltbühne\", 3. Februar 1921, S. 185\'\'\n* \"Eine [[Regierung]] ist nicht der Ausdruck des Volkswillens, sondern der Ausdruck dessen, was ein [[Volk]] erträgt.\" - \'\'Brief an Dr. Hedwig Müller, 29. März 1934, in \"Briefe aus dem Schweigen\", S. 97\'\'\n* \"Eine Reisebeschreibung ist in erster Linie für den Beschreiber charakteristisch, nicht für die Reise.\" - \'\'Gesammelte Werke, 1925–1926, S. 13 (Rowohlt)\'\'\n* \"Erwarte nichts. Heute: das ist dein [[Leben]].\" - \'\'\"Schnipsel\", in \"Die Weltbühne\", 15. September 1931, S. 416\'\'\n* \"Es gibt keinen [[Erfolg]] ohne [[Frauen]].\" - \'\'Schnipsel\'\'\n* \"Es gibt Leute, die wollen lieber einen Stehplatz in der ersten Klasse als einen Sitzplatz in der dritten. Es sind keine sympathischen Leute.\" - \'\'\"Schnipsel\", in \"Die Weltbühne\", 8. März 1932, S. 377\'\'\n* \"Es gibt vielerlei [[Lärm]]e. Aber es gibt nur eine [[Stille]].\" - \'\'\"Zwei Lärme\", in \"Die Weltbühne\", 28. Juli 1925, S. 129\'\'\n* \"[[Gott]] erhalte uns die [[Freundschaft]]. Man möchte beinah glauben, man sei nicht allein.\" - \'\'\"Pause auf dem Töpfchen\", in \"Die Weltbühne\", 23. September 1930, S. 497\'\'\n* \"[[Tier#Hund|Hundebesitzer]] sind die rücksichtslosesten Menschen auf der Welt.\" - \'\'\"Traktat über den Hund, sowie über Lerm und Geräusch\", in \"Die Weltbühne\", 2. August 1927, S. 181\'\'\n* \"In der [[Ehe]] pflegt gewöhnlich immer einer der Dumme zu sein. Nur wenn zwei Dumme heiraten -: das kann mitunter gut gehn.\" - \'\'\"Schnipsel\", in \"Die Weltbühne\", 9. August 1932, S. 205\'\'\n* \"Jeder Mensch hat eine Leber, eine Milz, eine Lunge und eine Fahne; sämtliche vier Organe sind lebenswichtig. Es soll Menschen ohne Leber, ohne Milz und mit halber Lunge geben; Menschen ohne Fahne gibt es nicht.\" - \'\'\"Der Mensch\", in \"Die Weltbühne\", 16. Juni 1931, S. 889f\'\'\n* \"Jubel über militärische Schauspiele ist eine Reklame für den nächsten [[Krieg]].\" - \'\'\"Über wirkungsvollen Pazifismus\", in \"Die Weltbühne\", 11. Oktober 1927, S. 555f\'\'\n* \"Komische [[Jugend|Junge]] sind viel seltener als komische [[Alter|Alte]].\" - \'\'\"Schnipsel\", in \"Die Weltbühne\", 8. März 1932, S. 377\'\'\n* \"Man fällt nicht über seine [[Fehler]]. Man fällt immer über seine [[Feinde]], die diese Fehler ausnutzen.\" - \'\'\"Bauern, Bonzen, Bomben\", in \"Die Weltbühne\", 7. März 1931, S. 496\'\'\n* \"Man kann eine Sache auch zwanzig Jahre lang falsch machen.\" - \'\'\"Schnipsel\", in \"Die Weltbühne\", 8. März 1932, S. 377\'\'\n* \"[[Mensch]]en miteinander gibt es nicht. Es gibt nur Menschen, die herrschen, und solche, die beherrscht werden.\" - \'\'\"Der Mensch\", in \"Die Weltbühne\", 16. Juni 1931, S. 889\'\'\n* \"Mich haben sie falsch geboren.\" - \'\'Brief an Dr. Hedwig Müller, 4. Mai 1934\'\'\n* \"Missionare müssen indianisch lernen - mit lateinisch bekehrt man keine [[Indianer]].\" - \'\'\"Rote Signale\", in \"Die Weltbühne\", 29. Dezember 1931, S. 959f\'\'\n* \"[[Volkswirtschaft|Nationalökonomie]] ist, wenn die Leute sich wundern, warum sie kein [[Geld]] haben.\" - \'\'\"Kurzer Abriß der Nationalökonomie\", in \"Die Weltbühne\" Nr. 393, 15. September 1931\'\'\n* \"Nie geraten die Deutschen so außer sich, wie wenn sie zu sich kommen wollen.\" - \'\'\"So verschieden ist es im menschlichen Leben!\", in \"Die Weltbühne\", 26. Mai 1931, S. 776\'\'\n* \"[[George Bernard Shaw|Shaw]]. So ernst, wie der heiter tut, ist er gar nicht.\" - \'\'\"Schnipsel\", in \"Die Weltbühne\", 3. November 1931, S. 673\'\'\n* \"Sie [[sprechen|sprach]] soviel, dass ihre Zuhörer davon heiser wurden.\" - \'\'Schnipsel\'\'\n* \"Soldaten sind Mörder.\" - \'\'\"Der bewachte Kriegsschauplatz\", in \"Die Weltbühne\", 4. August 1931, S. 191f\'\'\n* \"Um populär zu werden, kann man seine eigene [[Meinung]] behalten. Um populär zu bleiben, weniger.\" - \'\'\"Clément Vautel\", in der \"Vossischen Zeitung\", 30. September 1925\'\'\n* \"Und nichts ist schlimmer als ein [[Bücher|Buch]] anzufangen und es dann nicht mehr zu Ende lesen zu können.\" - \'\'\"Gruppenakkord\", in der \"Vossischen Zeitung\" Nr. 390, 20. August 1931\'\'\n* \"Wem [[Gott]] Verstand gibt, dem gibt er auch ein Amt.\" - \'\'\"Herren und Kerls\", im \"Berliner Tageblatt\" Mr. 252, 2. Juni 1919\'\'\n* \"Wenn die [[Amerika]]nerin so lieben könnte, wie die [[Deutschland|Deutsche]] glaubt, daß die [[Frankreich|Französin]] es täte - dann würde sich die Engländerin schön freuen. Sie hätte einen herrlichen Anlaß, sich zu entrüsten.\" - \'\'\"Nationales\", in \"Die Weltbühne\", 16. Februar 1926, S. 266\'\'\n* \"Wenn einer bei uns einen guten politischen Witz macht, dann sitzt halb [[Deutschland]] auf dem Sofa und nimmt übel.\" - \'\'\"Was darf die Satire?\", im \"Berliner Tageblatt\" Nr. 36, 27. Januar 1919\'\'\n* \"Wenn wir einmal nicht [[Grausamkeit|grausam]] sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut.\" - \'\'\"Erfüllung\", in \"Die Weltbühne\", 24. September 1929, S. 494\'\'\n* \"Wer die [[Freiheit]] nicht im Blut hat, wer nicht fühlt, was das ist: Freiheit - der wird sie nie erringen.\" - \'\'Brief an [[Arnold Zweig]] vom 15. Dezember 1935\'\'\n* \"Wer die Enge seiner [[Heimat]] ermessen will, [[Reisen|reise]]. Wer die Enge seiner [[Zeit]] ermessen will, studiere [[Geschichte]].\" - \'\'\"Interessieren Sie sich für Kunst?\", in \"Zürcher Student\" Nr. 2, 1. Mai 1926, S. 64\'\'\n* \"Wer in einem blühenden Frauenkörper das Skelett zu sehen vermag, ist ein Philosoph.\" - \'\'\"Alte illustrierte Blätter\", in \"Neues Wiener Journal\", 18. Februar 1932\'\'\n* \"Wir lagen auf der Wiese und baumelten mit der [[Seele]].\" - \'\'\"Schloß Gripsholm\"\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Auf einen großen Komiker namens Valentin. Du stolperst auf den langen Beinen - da stehst du nun, [[Karl Valentin]]. Da fragt man sich, ja gibt es dich? Wir werden wohl vor [[Lachen]] [[weinen]] - Grüß Gott! Willkommen in [[Städte#Berlin|Berlin]]!\"\n* \"Das ist [[Humor]]: durch die Dinge durchsehen, wie wenn sie aus Glas wären.\"\n* \"Denn wer die deutsche Sprache beherrscht, wird einen Schimmel beschreiben und dabei doch das Wort \"weiß\" vermeiden können.\"\n* \"Die Basis einer gesunden [[Ordnung]] ist ein großer Papierkorb.\"\n* \"[[Fettleibigkeit|Dick]] sein ist keine physiologische Eigenschaft - das ist eine [[Weltanschauung]].\"\n* \"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.\"\n* \"[[Erfahrung]] heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.\"\n* \"Ist dir noch nicht aufgefallen, wie viel [[Frechheit]] durch [[Unsicherheit]] zu erklären ist?\"\n* \"Man hebt einen Stand am besten dadurch, dass man sich eine gute [[Konkurrenz]] schafft.\"\n\n== Fälschlich zugeschrieben ==\n\'\'Die folgenden Zitate werden im Internet oft Tucholsky zugeschrieben, sind aber in seinem Werk nicht nachgewiesen. Es ist deshalb fraglich, ob er diese Aussagen so oder ähnlich jemals gemacht hat.\'\'\n* \"Als deutscher [[Tourismus|Tourist]] im [[Ausland]] steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.\"\n* \"Der Horizont des [[Städte#Berlin|Berlin]]ers ist längst nicht so groß wie seine Stadt.\"\n* \"Der Vorteil der [[Klugheit]] liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.\"\n* \"Ich kann nicht so viel fressen, wie ich kotzen könnte.\" - \'\'siehe [[Max Liebermann]]\'\'\n* \"Laßt uns das [[Leben]] genießen, solange wir es nicht begreifen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Tucholsky, Kurt]]\n[[Kategorie:Mann|Tucholsky, Kurt]]\n[[Kategorie:Deutscher|Tucholsky, Kurt]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Tucholsky, Kurt]]\n[[Kategorie:1890|G Tucholsky, Kurt]]\n[[Kategorie:1935|T Tucholsky, Kurt]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1935]]','/* Überprüft */ +1',458,'Nanosmile','20050314193134','',0,0,0,0,0.301246532379,'20050314193134','79949685806865');
INSERT INTO cur VALUES (174,3,'Thommess','','',25,'Thommess','20040720095905','',0,0,0,0,0.518106964192,'20040720095943','79959279904094');
INSERT INTO cur VALUES (175,2,'Thommess','siehe: [[w:Benutzer:Thommess|Wikipedia-Nutzerseite]]','neu',25,'Thommess','20040720095943','',0,0,0,1,0.80059825806,'20040720095943','79959279904056');
INSERT INTO cur VALUES (176,4,'Adminkandidaturen','\'\'\'Bevor neue Administratorkandidaten vorgeschlagen werden, sollte man folgende Punkte beachten:\nVorschläge für Administratorkandidaten sollen im Einklang mit den Leitlinien sein (siehe Abschnitt 1).\'\'\'\n*Neue Vorschläge bitte am Ende der Liste einfügen und mit vier ~~~~ unterschreiben.\n*Admin-sein ist eine oft unangenehme Arbeit die aus Aufräumen, Streitereien schlichten und alle möglichen Drecksarbeiten besteht. Dank dafür gibt es selten, dafür oft genug Gemecker...\n*Er/Sie sollte die Regeln kennen und auch für sich in Anspruch nehmen.\n*Wenn eine vorgeschlagene Person die Wahl nicht annehmen oder vorerst darauf verzichten will, soll sie die Kandidatur löschen und sich in den entsprechenden Abschnitt (3 oder 4) eintragen.\n\nUm abzustimmen, tragt euch bitte in der entsprechende Rubrik ein und unterzeichnet mit vier Tilden ~~~~. Kurze Begründungen sind erwünscht und können unter \"Kommentar\" eingetragen werden.\n\n\'\'\'Bitte beachten: Ihr könnt entweder mit Pro abstimmen, oder mit Contra, alle anderen Stimmen zählen als Diskussionsbeiträge. Wenn ihr berechtigte Zweifel habt, solltet ihr diese auf jeden Fall äußern und im Interesse der Community und des Kandidaten mit \'Contra\' stimmen.\'\'\'\n\nSiehe auch: [[Wikiquote:Administratoren]], [[Wikiquote Diskussion:Adminkandidaturen/Archiv 2004]]\n\n==Leitlinien zur Ernennung von Administratoren==\nJeder angemeldete Benutzer, der mindestens 50 Bearbeitungen (edits) vorgenommen hat, darf sich oder andere vorschlagen und für Vorschläge abstimmen. An Diskussionen über Kandidaten können und sollen sich alle Benutzer beteiligen.\nVorgeschlagene sollten sich mindestens zwei Monate aktiv an der deutschsprachigen Wikipedia beteiligt haben.\nJeder Benutzer kann nur mit einer Pro- oder Contra-Stimme abstimmen, Konditionalstimmen gelten als Diskussionsbeiträge.\nDamit ein Kandidat zum Administrator ernannt werden kann, sollen innerhalb von zwei Wochen mindestens 15 Benutzer mit Pro abgestimmt haben, wobei mindestens 2/3 der insgesamt abgegebenen Stimmen Pro-Stimmen sein sollen.\nDie Bürokraten setzen das Ergebnis der Abstimmung um, haben allerdings einen Ermessensspielraum bei der Entscheidung, ob die Voraussetzungen für den Kandidaten und die Abstimmenden erfüllt sind.\n\nDie Voraussetzungen, die Kandidaten und Abstimmende erfüllen müssen, müssen schon zu Beginn der Kandidatur gegeben sein.\n\n==Aktuelle Kandidaturen als Administratoren==\n\n\'\'\'22:00 Uhr (UTC) = 0:00 Uhr MESZ\'\'\'','/* [[Benutzer:Thomas|Thomas]] */',14,'MichaelDiederich','20041227174550','',0,0,0,0,0.104647622027,'20041227174550','79958772825449');
INSERT INTO cur VALUES (177,2,'Robert_Kropf','[[w:Benutzer:Robert Kropf|siehe Wikipedia (Robert Kropf)]]','',26,'Robert Kropf','20040720103027','',0,0,0,1,0.591330630514,'20040720103027','79959279896972');
INSERT INTO cur VALUES (178,2,'Anathema','guckstu: [[w:Benutzer:Anathema|Anathema]]','',28,'Anathema','20040720105319','',0,0,1,0,0.880227339864,'20040720105319','79959279894680');
INSERT INTO cur VALUES (179,0,'Carl_Zuckmayer','==[[w:Carl Zuckmayer|Carl Zuckmayer]] (1896-1977)==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das richtige [[Lachen]] ist der Beginn des richtigen [[Denken]]s und [[Empfinden]]s.\"\n* \"Das [[Theater]] ist weder eine Schulstube noch ein Priesterseminar. Die Leute sollen entweder lachen oder flennen. Oder beides.\"\n* \"Die [[Welt]] wird nie gut, aber sie könnte besser werden.\"\n\n[[Kategorie:Person|Zuckmayer, Carl]]\n[[Kategorie:Mann|Zuckmayer, Carl]]\n[[Kategorie:Deutscher|Zuckmayer, Carl]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Zuckmayer, Carl]]\n[[Kategorie:1896|G Zuckmayer, Carl]]\n[[Kategorie:1977|T Zuckmayer, Carl]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1977]]','',122,'Thomas','20050101203251','',0,0,1,0,0.815895443696,'20050101203251','79949898796748');
INSERT INTO cur VALUES (180,1,'Carl_Zuckmayer','Wann und wo sagte/schrieb Zuckmayer das? Ohne Quellenangabe sind Zitate wertlos. --[[Benutzer:Anathema|Anathema]] 11:09, 20. Jul 2004 (UTC)','',28,'Anathema','20040720110958','',0,0,0,1,0.083734306546,'20040720110958','79959279889041');
INSERT INTO cur VALUES (181,0,'Stanislaw_Jerzy_Lec','== [[w:Stanislaw Jerzy Lec|Stanislaw Jerzy Lec]] (1909-1966) ==\n\'\'polnischer Aphoristiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Auch auf einem Thron werden Hosen durchgesessen.\" - \'\'Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf\'\'\n* \"Die Macht wechselt häufiger von Hand zu Hand als von Kopf zu Kopf.\" - \'\'Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf\'\'\n* \"Die meisten [[Mensch]]en sind [[Mord|Mörder]]. Sie töten einen Menschen. In sich selbst.\" - \'\'Unfrisierte Gedanken\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Am Anfang war das Wort - am Ende die Phrase.\"\n* \"Auch [[das Gute]] hat zwei Seiten. Eine gute und eine böse.\"\n* \"Auch die [[Antisemitismus|Antisemiten]] erkennt man an ihren Nasen. Den witternden.\"\n* \"Auf das menschliche [[Gedächtnis]] ist kein Verlass. Leider auch nicht auf die [[Vergesslichkeit]].\"\n* \"[[Blut]] ist flüssig, sagte er, warum sollte es nicht vergossen werden.\"\n* \"[[Brot]] öffnet jeden Mund.\"\n* \"Das [[Heldentum]] ist oft nur eine Folge der Kurzsichtigkeit. Alles unterliegt der [[Mode]]: In jeder Epoche [[sterben]] die Menschen anders.\"\n* \"Das Werk lobt den Meister - falls es ein [[Publikum]] hat.\"\n* \"Der Fortschritt der [[Medizin]] wird uns das Ende jener liberalen Zeit bescheren, da der Mensch noch sterben konnte, wann er wollte.\"\n* \"Die Ägypter haben alles im Profil gezeichnet - aus [[Antisemitismus]].\"\n* \"Die [[Engstirnigkeit]] wird immer breiter.\"\n* \"Die [[Fettleibigkeit|Dicken]] leben zwar kürzer, aber sie [[essen]] länger.\"\n* \"Die [[Dummheit]] überschreitet keine Grenzen. Überall, wo sie hintritt, ist ihr Territorium.\"\n* \"Die [[Geschwindigkeit]] der [[Geschichte]] wird nach der [[Zahl]] der Henkersknoten pro Stunde gemessen.\"\n* \"Die Gläubigen glauben an die [[Auferstehung]], die [[Atheismus|Atheisten]] an ein »come back«.\"\n* \"Die im Lande gesparten Worte erlauben uns deren Massenausfuhr ins [[Ausland]].\"\n* \"Die [[Plagiat]]oren schlafen ruhig. Frau [[Muse]] gibt selten preis, wer der erste war.\"\n* \"Die [[Verfassung]] eines Staates sollte so sein, dass sie die Verfassung des Bürgers nicht ruiniere.\"\n* \"Die [[Welt]] ist wahrscheinlich aus [[Angst]] vor der [[Leere]] entstanden.\"\n* \"Die [[Wirklichkeit]] kann man ändern, eine [[Fiktion]] muss man aufs Neue ersinnen.\"\n* \"[[Dummheit]] befreit nicht vom [[Denken]].\"\n* \"[[Selbstliebe|Eigenliebe]] endet nicht selten mit [[Verrat]].\"\n* \"Ein [[Dummheit#Dummköpfe|Dummkopf]] folgert niemals falsch.\"\n* \"Ein [[Plagiat]]or ist selbstverständlich niemals ein Plagiator. Er schafft ja etwas anderes, als es das [[Original]] ist.\"\n* \"Ein Wort genügt - der Rest ist [[Geschwätz]].\"\n* \"Eine schöne [[Frauen|Frau]] muss nicht unbedingt klug sein. Der Einfall ihrer [[Schönheit]] ist Klugheit genug.\"\n* \"Es genügt nicht, zur Sache zu reden. Man muss zu den [[Mensch]]en reden.\"\n* \"Es genügt, sich einer [[Illusionen|Illusion]] hinzugeben, um reale Konsequenzen zu verspüren.\"\n* \"Es gibt Don Quichote, die [[Wind]] säen, um mit Mühlen kämpfen zu können.\"\n* \"Es gibt unübersetzbare Autoren. Diese dürfen im [[Ausland]] getrost propagiert werden.\"\n* \"Früher standen sich die [[Mensch]]en näher. Es blieb ihnen nichts anderes übrig. Die Schusswaffen trugen nicht weit.\"\n* \"Glaubt den [[Märchen]] nicht. Sie waren wahr.\"\n* \"Halte dich stets an Konkretes; daraus lässt sich viel leichter eine [[Fiktion]] ableiten als umgekehrt.\"\n* \"Hätte der [[Mensch]] seine alten Hauer und Klauen behalten, könnte er heute auf die [[Atomwaffen|Atombombe]] verzichten.\"\n* \"Ich bin [[Optimismus|Optimist]]. Ich glaube an den erlösenden [[Einfluss|Einfluss]] des [[Pessimismus]].\"\n* \"Ich glaube an die Wiederfleischwerdung der [[Ideologie]].\"\n* \"Ich kann mich auf die bloße Nennung des Namens Herostrates nicht empören, solange ich die [[Architektur]] des Tempels der Artemis in Ephesus nicht kenne.\"\n* \"Ich stimme mit der [[Mathematik]] nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist.\"\n* \"Ich weiß nicht, ob ein [[Fisch]] noch stumm wäre, wenn er so viele Geheimnisse hätte wie wir.\"\n* \"Immer, wenn der Mensch an sich zu zweifeln beginnt, passiert ihm eine [[Dummheit]], die ihn begeistert.\"\n* \"Immer wird es Eskimos geben, die den Eingeborenen von Belgisch Kongo Verhaltungsmaßregeln für die Zeit der großen Hitze geben werden.\"\n* \"Ist der [[Aphorismus]] ein Urteil? Ja, entweder für oder gegen seinen Autor.\"\n* \"Ist es nicht denkbar, dass es - parallel zur Idee fixée - eine fixe [[Ideologie]] gibt?\"\n* \"Je finsterer die [[Nacht]], um so leichter ist man ein Stern.\"\n* \"»Jeder Schritt ist gefährlich!« pflegte ein Tanzlehrer zu sagen. »Er könnte der Anfang von einem neuen [[Tanz]] sein.«\"\n* \"Jedermann schafft sich selbst nach eigenem [[Vorbild]].\"\n* \"[[Logik]] der Tatsachen? Kunststück! Aber die Logik der [[Hoffnung]]en!\"\n* \"Manche sehen mit dem rechten und mit dem linken [[Auge]] genau dasselbe. Und glauben, dies sei [[Objektivität]].\"\n* \"Manchmal ist die [[Schuld]] eine Folge der [[Sühne]].\"\n* \"Menschliche [[Ignoranz]] bleibt nicht hinter der [[Wissenschaft]] zurück. Sie wächst genauso atemberaubend wie diese.\"\n* \"Nach langen Jahren emsigen [[Studium|Studierens]] gelang es ihm, sein [[Unwissenheit|Unwissen]] unter den dicken Schichten des [[Wissen]]s zu verstecken.\"\n* \"Nichts fällt einem von selbst zu: sogar eine [[Dummheit]] muss man erst machen.\"\n* \"Ob die Gänse die [[Schönheit]] des Fuchses sehen?\"\n* \"Oft gibt irgendeine [[Dummheit]] den Menschen viel zu denken auf.\"\n* \"Ohne die Kenntnis der fremden [[Sprache]] wirst du niemals das [[Schweigen]] des [[Ausländer]]s verstehen können.\"\n* \"[[Plagiat]]? Früher gab es dieses Problem nicht. Man entlieh rechts und links, gab es dann allerdings wieder zurück: als [[Literatur]].\"\n* \"Sage mir, worüber ein [[Volk]] [[Lachen|lacht]], und ich sage dir, wofür es sein [[Blut]] zu vergießen bereit ist.\"\n* \"Satiriker sterben mit zwinkerndem [[Auge]].\"\n* \"Scheiterhaufen erleuchten nicht die [[Finsternis]].\"\n* \"Sei kein [[Snobismus|Snob]]. [[Lüge]] nie, wo die [[Wahrheit]] besser bezahlt wird.\"\n* \"[[Sieg]]estrunkene werden leicht [[Sucht|süchtig]].\"\n* \"Sie steinigten ihn mit einem Denkmal.\"\n* \"Sklaven sind Mitbegründer der [[Tyrannei]].\"\n* \"Sollen wir den Mangel an [[Illusionen]] auf der Habenseite buchen?\"\n* \"[[Tabu]]s muss man vernichten, ohne sie zu berühren.\"\n* \"[[Tabu]]s, obwohl unantastbar, vermehren sich erschreckend.\"\n* \"Und der arme [[Adolf Hitler|Hitler]] dachte, der [[Antisemitismus]] wäre allein Sache des Nationalsozialismus.\"\n* \"Unser [[Unwissenheit|Unwissen]] erobert immer weitere Welten.\"\n* \"Viele, die ihrer [[Zeit]] vorausgeeilt waren, mussten auf sie in sehr unbequemen Unterkünften warten.\"\n* \"Welche [[Taktlosigkeit]], auf irgendwessen Gebein eine Melodie zu spielen, die der Verstorbene nicht mochte.\"\n* \"Wenn [[Despotie|Despoten]] sich zum [[Terror]] flüchten, kann man ruhig schlafen. Das ist keine [[List]].\"\n* \"Wenn jemand nachweisen könnte, er sei Nachkomme des Spartakus, dann wäre er heute kein Funktionär der Linken, sondern Zierde der römischen [[Aristokratie]].\"\n* \"Wie viele großartige Tragödien wurden durch einen einzigen [[Applaus]] zur Farce!\"\n* \"Wie entsteht [[Pessimismus]]? Wenn zwei [[Optimismus|Optimisten]] aufeinanderprallen.\"\n* \"Wie oft spielen wir eine Komödie ohne [[Hoffnung]] auf [[Applaus]].\"\n* \"Wir teilen uns die Götter, und wie teilen die Götter uns?\"\n* \"Wo das [[Lachen]] verboten ist, ist gewöhnlich auch das [[Weinen]] nicht gestattet.\"\n* \"Woher weiß der [[Wind]], in welche Richtung er wehen soll?\"\n* \"Wortlawinen rollen gewöhnlich von den Bergen der [[Dummheit]].\"\n* \"Wozu [[Illusionen]], wenn sie sich erfüllen lassen?\"\n\n\n----\n\'\'Quelle: \"Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf\", Sanssouci-Verlag, Zürich 2001; ISBN 3-725412-21-9\n\n[[Kategorie:Person|Lec, Stanislaw Jerzy]]\n[[Kategorie:Mann|Lec, Stanislaw Jerzy]]\n[[Kategorie:Pole|Lec, Stanislaw Jerzy]]\n[[Kategorie:Aphoristiker|Lec, Stanislaw Jerzy]]\n[[Kategorie:1909|G Lec, Stanislaw Jerzy]]\n[[Kategorie:1966|T Lec, Stanislaw Jerzy]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1966]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050311192952','',0,0,0,0,0.054832960039,'20050311192952','79949688807047');
INSERT INTO cur VALUES (182,2,'Raven','Hallo,\n\nich arbeite unter meinem Nickname \"Raven\" am deutschen Wikipedia-Projekt mit und nun auch am deutschen WikiQuote.\nIhr erfahrt mehr über mich unter folgendem [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Raven Link]','',30,'Raven','20040720132315','',0,0,0,0,0.727655190382,'20040720132315','79959279867684');
INSERT INTO cur VALUES (183,2,'Chb','Ich leiste gerade meinen Zivildienst ab und fange im Herbst mit Bio Studium an.\nIn der Wikipedia bin ich als [[w:Benutzer:Chb|Chb]] aktiv und schreibe dort vor allem am [[w:Portal Lebewesen]] mit.\n\nDas wars auch schon, ajo ich setz mich auch für Linux und Freie Software ein .. \n\n*-> Mail chb@unixboard.de \n*-> ICQ: 45307982','',18,'Chb','20040720140027','',0,0,0,1,0.630579663734,'20040720140027','79959279859972');
INSERT INTO cur VALUES (184,4,'Bureaucrat_log','- 15:37, 20. Jul 2004 [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] Rechte für Benutzer \"Chriss\" auf \"+sysop\" gesetzt
\n- 15:35, 20. Jul 2004 [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] Rechte für Benutzer \"Anathema\" auf \"+sysop\" gesetzt
\n- 15:34, 20. Jul 2004 [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] Rechte für Benutzer \"Chb\" auf \"+sysop\" gesetzt
\n\n
','Rechte für Benutzer \"Chriss\" auf \"+sysop\" gesetzt',14,'MichaelDiederich','20040720153735','sysop',0,0,0,0,0.604693186101218,'20040720153735','79959279846264');
INSERT INTO cur VALUES (185,4,'Administratoren','Die Wiki-Software eIrlaubt es jedem Benutzer, Seiten zu editieren, Dateien hochzuladen und vieles mehr. Es gibt allerdings einige wenige Funktionen der Software, die \'\'\'Wikiquote-Administratoren\'\'\' vorbehalten sind. Vor allem das endgültige Löschen von Seiten samt aller vorherigen Revisionen und das Sperren von IP-Adressen zählen dazu.\nEine Liste von Benutzern, die in der Wikipedia Administrator-Status haben, befindet sich am Ende dieser Seite. \n\n\'\'\'Siehe auch:\'\'\' [[Wikiquote:Benutzerarten]]\n\n\'\'\'Administratoren sind keine Vertreter oder Angestellte des Diensteanbieters, der Wikimedia Foundation\'\'\'. Sie haben keine Sonderstellung gegenüber anderen Benutzern, insbesondere zählt ihre Stimme nicht mehr und weniger als die anderer Benutzer. Es handelt sich um normale Benutzer, bei denen man davon ausgeht, dass sie mit den eingeräumten Rechten (Löschen von Artikeln und IP-Sperren) keinen Unfug anstellen, Fehlverhalten wird geahndet. Für nicht-Administratoren sind diese Funktionen nicht zugänglich, um Vandalismus in Grenzen zu halten.\n\n== Wie wird man Administrator? ==\n\nEin Administrator-Zugang wird sehr freigiebig jedem gewährt, der eine Zeit lang zur Wikipedia beigetragen hat und sich aktiv an unserer \"Community\" beteiligt hat. Wenn du solch einen Zugang haben möchtest, dann trage Dich auf [[Wikiquote:Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]] ein.\n\n==Vorschläge für neue Administratoren ==\n\nIn die Listen auf [[Wikiquote:Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]] (früher auf [[Wikiquote Diskussion:Administratoren]]) kann sich jeder selbst eintragen oder auch andere Personen vorschlagen. Um Vorschläge abgeben oder um abstimmen zu können, muss man kein Admin sein. Vorschläge sollten grundsätzlich mit einer Begründung der Aufstellung beginnen. Wer nicht will (oder noch nicht will) vermerkt dies bitte hinter dem eigenen Namen und sortiert sich in die richtige Liste ein. \n\nHinweise bevor man jemanden oder sich selbst vorschlägt\n* Zwei bis drei Monate sollte der Kadidat schon dabei sein.\n* Admin-sein ist eine oft unangenehme Arbeit die aus aufräumen, Streitereien schlichten und alle möglichen Drecksarbeiten besteht. Dank dafür gibt es selten, dafür oft genug Gemecker...\n* Wer viele eigene neue Artikel schreibt muss kein Admin sein, wer oft andere ausbessert schon eher.\n* Er/Sie sollte die Regeln kennen und auch für sich in Anspruch nehmen.\n\n== Auf welche Dinge sollten Administratoren in der Wikiquote Wert legen? ==\n\nEin Administrator sollte\n\n* sein Auge noch wachsamer als bisher auf die Seite der [[Spezial:Recentchanges|letzten Änderungen]] gerichtet haben. Insbesondere [[Spezial:Newpages|neue Artikel]] und \'\'Änderungen von anonymen\'\' oder neuen Usern sollten beobachtet werden.\n* neuen Benutzern hilfreich zur Seite stehen ([[Wikiquote:Ich brauche Hilfe|Ich brauche Hilfe]] in die Beobachtungsliste aufnehmen).\n* auf der Mailingliste [[Wikiquote:Mailinglisten|wikiDE-l]] eingeschrieben sein.\n* skeptisch sein bei neuen, unformatierten und unwikifizierten Artikeln. Häufig stammen sie von fremden Websites, und es muss geklärt werden, ob es sich um eine [[Wikiquote:Urheberrechte beachten|Urheberrechtsverletzung]] oder eine Textspende handelt.\n* [[Wikiquote:Geschützte Seiten|geschützte Seiten]], insbesondere die [[Hauptseite]], bearbeiten und auf dem neuesten Stand halten.\n* Seiten schützen, die sehr oft und über einen längeren Zeitraum von Vandalen heimgesucht werden, und deren freie Editierbarkeit nicht erforderlich ist (im letzten Fall oft redirects).\n* Seiten löschen, die unzweifelhaft Unsinn enthalten oder über deren Löschung Einigkeit herrscht (siehe [[Wikiquote:Administratoren#Löschen von Artikeln|weiter unten]]).\n\nEr darf allerdings \'\'\'nicht\'\'\' seine erweiterten Bearbeitungsrechte bei Auseinandersetzungen um die Gestaltung von Artikeln einsetzen. Sysops sind in Diskussionen ganz normale Benutzer, ihre Argumente wiegen nicht automatisch schwerer als die anderer Benutzer. Im Zweifelsfall soll immer die Meinung anderer User oder Sysops eingeholt werden, z.B. auf [[Wikiquote:Löschkandidaten]] bzw. den entsprechenden Unterseiten.\n\nAdmins haben Vorbildfunktion. Leider kommt es des öfteren vor, dass man sich über dieses ärgert, jener Benutzer macht schon wieder einen \"sch...\", aber muss man das jedesmal in diesen Worten sagen? Die Leute sollen sich in Wikiquote wohlfühlen. Wenn wir in Wikiquote eine angenehme Atmosphäre wollen, müssen die Leute im Rampenlicht sich auch dementsprechend verhalten. Admins sind nunmal \"Aushängeschilder\" von Wikiquote, und viele beziehen sich auf deren Verhalten/Meinung/Äußerungen, um über Wikiquote zu urteilen. Deshalb sollte jeder Admin, bevor er ein Schimpfwort benutzt oder über jemanden zu schnell herfällt, sich überlegen, wie er das vielleicht freundlicher formulieren könnte.\n\n== Administrator-Funktionen ==\n\nWenn dir der Zugang gewährt wird, bitten wir Dich, Vorsicht bei der Benutzung der Software-Funktionen walten zu lassen und insbesondere die folgenden Leitlinien zu beachten.\n\n===Löschen von Artikeln:===\nAdministratoren können Artikel permanent löschen. Artikellöschungen unterliegen ein paar Regeln, die unter [[Wikiquote:Löschregeln|Löschregeln]] zusammengefasst sind. Falls Nicht-Administratoren der Meinung sind, dass ein Artikel gelöscht werden sollte, können sie einen Löschantrag stellen. Erläuterungen dazu finden sich ebenfalls bei den [[Wikiquote:Löschregeln|Löschregeln]].\n\nNeben Artikeln können Administratoren auch Bilder und andere Mediendateien permanent (unwiderruflich) löschen: einmal gelöscht, für immer gelöscht! Die Wiederherstellung ist dann nur durch erneutes Hochladen möglich.\n\n===Sperren von IP-Adressen:=== \nEine [[Spezial:Blockip|Sperrung einer IP-Adresse]] kann nur das letzte Mittel sein, falls einem Vandalen nicht auf andere Weise beigekommen werden kann. Sie sollte nach kurzer Zeit wieder aufgehoben werden, da [[w:IP-Adresse|IP-Adressen]] in Europa nur sehr selten dauerhaft einem bestimmten Nutzer zugeordnet sind. Dies geschieht über \"Spezialseiten\" - \"Blockierte IP-Adressen\"\n\n===Seitensperrungen:=== \nSysops können auch [[Wikiquote:Geschützte Seiten|Seiten sperren]], so dass sie nur noch von Sysops bearbeitet werden können, und entsperren. Auf [[Wikiquote:Protection log|Protection log]] werden die Seitensperrungen aufgezeichnet. Artikel die regelmäßig vandaliert wurden sind auf der [[Wikiquote:Beobachtungskandidaten]] zusammengetragen.\n\n\n===Rollback:===\nAdministratoren können besonders einfach die letzte Bearbeitung einer Seite per Rollback-Button rückgängig machen. Auch hierbei ist Vorsicht geboten: sollte Dir jemand anderes zuvor gekommen sein, machst Du hiermit dessen Änderung rückgängig, stellst also die rückgängig-zu-machende-Version wieder her!\n\n===Bearbeiten des MediaWiki-Namensraum:===\nWikiquote bietet die gleiche Funktionalität in verschiedenen Sprachen an. Dazu müssen einige kürzere Textschnipsel, die Standardelemente auf den Webseiten sind (z.B. \"aus Wikiquote, die freie Zitatsammlung\" unter jedem Seitentitel) übersetzt werden. Hierfür steht ein [[Wikiquote:MediaWiki-Namespace|Webinterface]] zur Verfügung. Die meisten Seiten sind geschützt, also nur für Administratoren bearbeitbar.\n\n== Hilfen für Administratoren ==\n\nNeben ihrem normalen User-Dasein ist es auch die Aufgabe der Administratoren, Diskussionen zu schlichten, den neuen Usern zu helfen, unsinnige Einträge zu löschen, auf den neutralen Standpunkt zu achten und viele, viele kleine Wartungsaufgaben wahrzunehmen. Hierfür gibt es einige Hilfen:\n\n* eine Übersicht über die wichtigsten SQL-Abfragen: [[Wikiquote:SQL-Abfragen]]\n* im IRC unter irc.freenode.org die Channels \'\'\'#de.wikiquote\'\'\', #de.wikipedia, #mediawiki - dort findet man fast immer einen anderen Administrator online, mit dem man aktuelle Probleme besprechen kann\n\n\n\n\n== Fehlverhalten von Administratoren ==\n\nWenn Du den Eindruck hast, dass ein Administrator seine Privilegien missbraucht hast, schreibe ihm bitte eine persönliche Nachricht und bitte ihn um Erklärung und ggf. um Verhaltensänderung. Wenn das nichts nützt, kannst Du Deine Sorgen auf [[Wikiquote:Probleme mit Administratoren]] niederschreiben. Wenn sich eine Mehrheit abzeichnet, die der Meinung ist, dass ein Admin wiederholt die Regeln verletzt hat, wird der Admin-Status durch einen Steward aufgehoben.\n\n== Sysops auf de.wikiquote.org ==\n\n\n\nAktuell gibt es nur temporäre Administratoren und Bürokraten. Siehe auch: [[Wikiquote:Adminkandidaturen]]\n\n* [[Benutzer:Anathema]] (admin)\n* [[Benutzer:Chb]] (admin)\n* [[Benutzer:Chriss|chriss]] (admin)\n* [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] (admin, bürokrat)\n* [[Benutzer:Timt|Timt]] (admin)\nÄnderungen der Rechte lassen sich auf [[Wikiquote:Bureaucrat log]] verfolgen.','/* Löschen von Artikeln: */ typo',329,'Henning.Schröder','20041231234353','',0,0,1,0,0.044176188784,'20041231234353','79958768765646');
INSERT INTO cur VALUES (186,8,'Blockiptext','Benutzen Sie das Formular, um eine IP-Adresse zu blockieren. Dies sollte nur erfolgen, um Vandalismus zu verhindern, in Übereinstimmung mit unseren [[Wikiquote:Leitlinien|Leitlinien]]. Bitte tragen Sie den Grund für die Blockade ein.','',14,'MichaelDiederich','20040720154411','',0,0,0,1,0.566974553078,'20040720154411','79959279845588');
INSERT INTO cur VALUES (187,8,'Clearyourcache','\'\'\'Hinweis:\'\'\' Nach dem speichern bitte den Browser Zwischenspeicher leeren, damit die Änderung wirksam werden: \'\'\'Mozilla:\'\'\' auf \'\'aktualisieren\'\'(oder \'\'strg-r\'\'), \'\'\'IE / Opera:\'\'\' \'\'strg-f5\'\', \'\'\'Safari:\'\'\' \'\'cmd-r\'\', \'\'\'Konqueror\'\'\' \'\'strg-r\'\' klicken.','',14,'MichaelDiederich','20040720154848','',0,0,0,1,0.681055304911,'20040720154848','79959279845151');
INSERT INTO cur VALUES (188,8,'Confirmdeletetext','Sie sind dabei, einen Artikel oder ein Bild und alle älteren Versionen permanent aus der Datenbank zu löschen. Bitte bestätigen Sie Ihre Absicht, dies zu tun, dass Sie sich der Konsequenzen bewusst sind, und dass Sie in Übereinstimmung mit unseren [[Wikiquote:Leitlinien|Leitlinien]] handeln.','',14,'MichaelDiederich','20040720155002','',0,0,0,1,0.271705141883,'20040720155002','79959279844997');
INSERT INTO cur VALUES (189,2,'Chriss','Hallo,\n\nDer Benutzer \'\'\'Chriss\'\'\', der mit richtigem Namen \'\'\'Christian\'\'\' heißt, ist seit dem 18. Juli 2004 angemeldeter Benutzer und damit überhaupt erst der Dritte.\n\nEr ist ebenfalls aktiv auf:\n\n\n[[w:Benutzer:Chriss84|de.Wikipedia.org]]
\n[[wiktionary:de:Benutzer:Chriss|de.Wiktionary.org]]
\n[[meta:User:Chriss|meta.wikimedia.org]]','Neu',3,'Chriss','20040720155024','',0,0,0,1,0.330731657488,'20040720155024','79959279844975');
INSERT INTO cur VALUES (190,8,'Copyrightpage','Wikiquote:Copyright','',14,'MichaelDiederich','20040720155057','',0,0,0,1,0.714902042744,'20040720155057','79959279844942');
INSERT INTO cur VALUES (191,8,'Historywarning','WARNUNG: Die Seite, die Sie löschen möchten, hat eine Versionsgeschichte:','',28,'Anathema','20040720155317','',0,0,0,1,0.8030782206,'20040720155317','79959279844682');
INSERT INTO cur VALUES (192,8,'Disambiguationspage','Wikiquote:Begriffserklärung','',18,'Chb','20040720155356','',0,0,0,1,0.072118192945,'20040720155356','79959279844643');
INSERT INTO cur VALUES (193,8,'Disclaimerpage','Wikiquote:Lizenzbestimmungen','',14,'MichaelDiederich','20040720155654','',0,0,0,1,0.272621888329,'20040720155654','79959279844345');
INSERT INTO cur VALUES (194,8,'Lockdbtext','Mit dem Sperren der Datenbank werden alle Änderungen an Benutzereinstellungen, Beobachtungslisten, Artikeln usw. verhindert. Bitte bestätigen Sie Ihre Absicht, die Datenbank zu sperren.','',28,'Anathema','20040720155741','',0,0,0,1,0.889756209631,'20040720155741','79959279844258');
INSERT INTO cur VALUES (195,8,'Fromwikipedia','aus Wikiquote, der freien Zitatsammlung','',14,'MichaelDiederich','20040720155823','',0,0,0,1,0.606460810921,'20040720155823','79959279844176');
INSERT INTO cur VALUES (196,8,'1movedto2_redir','$1 wurde nach $2 verschoben über Redirect','',18,'Chb','20040720155914','',0,0,0,1,0.829154414977,'20040720155914','79959279844085');
INSERT INTO cur VALUES (197,8,'Fundraising_notice','Spenden: bitte besuche die Spendenseite/a>, oder lese wofür das Geld verwendet wird. [bearbeiten]','',14,'MichaelDiederich','20040720155952','',0,0,0,1,0.746080248498,'20040720155952','79959279844047');
INSERT INTO cur VALUES (198,8,'Helppage','Wikiquote:Hilfe','',14,'MichaelDiederich','20040720160135','',0,0,0,1,0.73687249503,'20040720160135','79959279839864');
INSERT INTO cur VALUES (199,8,'Acct_creation_throttle_hit','Du hast leider schon $1 Account(s). Mehr sind nicht zulässig.','',18,'Chb','20040720160135','',0,0,0,1,0.247336112544,'20040720160135','79959279839864');
INSERT INTO cur VALUES (200,8,'Administrators','Wikiquote:Administratoren','',18,'Chb','20040720160258','',0,0,0,1,0.981989013023,'20040720160258','79959279839741');
INSERT INTO cur VALUES (201,8,'Lastmodifiedby','Diese Seite wurde zuletzt geändert um $1 von $2.','',14,'MichaelDiederich','20040720160316','',0,0,0,1,0.393722457529,'20040720160316','79959279839683');
INSERT INTO cur VALUES (202,8,'Logouttext','Sie sind nun abgemeldet. Sie können Wikiquote jetzt anonym weiterbenutzen oder sich unter dem selben oder einem anderen Benutzernamen wieder anmelden.','',28,'Anathema','20040720160323','',0,0,1,1,0.15335115099,'20040720160323','79959279839676');
INSERT INTO cur VALUES (203,8,'Listadmins','Administratoren','',14,'MichaelDiederich','20040720160402','',0,0,0,1,0.952528614063,'20040720160402','79959279839597');
INSERT INTO cur VALUES (204,8,'Bugreportspage','Wikiquote:Kontakt','',18,'Chb','20040720160505','',0,0,0,1,0.280901191421,'20040720160505','79959279839494');
INSERT INTO cur VALUES (205,8,'Loadingrev','lade Versionen zur Unterscheidung','',14,'MichaelDiederich','20040720160653','',0,0,0,1,0.991867742963,'20040720160653','79959279839346');
INSERT INTO cur VALUES (206,8,'Portal','Wikiquote-Portal','',18,'Chb','20040720160754','',0,0,0,1,0.153955252447,'20040720160754','79959279839245');
INSERT INTO cur VALUES (207,8,'Portal-url','Wikiquote:Portal','',18,'Chb','20040720160802','',0,0,0,1,0.514366965515,'20040720160802','79959279839197');
INSERT INTO cur VALUES (208,8,'Protectedpagewarning','WARNUNG: Diese Seite wurde gesperrt, so dass sie nur Benutzer mit Sysop-Rechten bearbeitet werden kann. Beachten Sie bitte die Regeln für geschützte Seiten.','',18,'Chb','20040720160950','',0,0,0,1,0.002145600506,'20040720160950','79959279839049');
INSERT INTO cur VALUES (209,8,'Protectlogtext','Dies ist eine Liste der blockierten Seiten. Siehe [[Wikiquote:Geschützte Seiten]] für mehr Informationen.','',18,'Chb','20040720161020','',0,0,0,1,0.503402056407,'20040720163325','79959279838979');
INSERT INTO cur VALUES (210,8,'Newwindow','(öffnet in neuem Fenster)','',28,'Anathema','20040720161318','',0,0,1,0,0.852340456495,'20040720161318','79959279838681');
INSERT INTO cur VALUES (211,8,'Nextpage','Nächste Seite ($1)','',14,'MichaelDiederich','20040720161114','',0,0,0,1,0.315181940009,'20040720161114','79959279838885');
INSERT INTO cur VALUES (212,4,'Recentchanges','\n{| border=\"0\" align=\"left\" width=\"100%\"\n|----- valign=\"top\"\n|\n{| border=\"0\" align=\"left\" width=\"100%\" \n|-\n| align=\"right\" style=\"font-size:smaller\" | \'\'\'Artikel:\'\'\' \n| align=\"left\" style=\"font-size:smaller\" | [[Spezial:Ancientpages|alt]] | [[Spezial:Newpages|neu]] | [[Spezial:Shortpages|kurz]] | [[Spezial:Lonelypages|verwaist]] |[[Wikiquote:Baustelle|verbesserungsbedürftig]] \n|-----\n| align=\"right\" style=\"font-size:smaller\" | \'\'\'Hilfe:\'\'\' \n| align=\"left\" style=\"font-size:smaller\" | [[Wikiquote:FAQ|FAQ]] | [[Wikiquote:Handbuch|Handbuch]] | [[Wikiquote:Ich brauche Hilfe|Fragen stellen]] \n|-----\n| align=\"right\" style=\"font-size:smaller\" | \'\'\'Organisation:\'\'\' \n| align=\"left\" style=\"font-size:smaller\" | [[Wikiquote:Richtlinien|Richtlinien]] | [[Wikiquote:Namenskonventionen|Benennung]] | [[Wikiquote:Formatvorlagen|Formatvorlagen]] | [[Wikiquote:Textbausteine|Textbausteine]] | [[Wikiquote:Abstimmungen|Abstimmungen]]\n|-----\n| align=\"right\" style=\"font-size:smaller\" | \'\'\'Löschen:\'\'\' \n| align=\"left\" style=\"font-size:smaller\" | [[Wikiquote:Löschregeln|Regeln]] | [[Wikiquote:Löschkandidaten|Löschkandidaten]] | [[Spezial:Whatlinkshere/Vorlage:Löschen|Schnelllöschung]] \n|-----\n| align=\"right\" style=\"font-size:smaller\" | \'\'\'Andere Projekte:\'\'\' \n| align=\"left\" style=\"font-size:smaller\" | [http://meta.wikimedia.org/wiki/Special:Recentchanges Meta-Wiki] | [http://test.wikipedia.org/wiki/Special:Recentchanges Test wiki] | [http://de.wiktionary.org/wiki/Spezial:Recentchanges Wiktionary] | [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Recentchanges Wikipedia] | [http://de.wikibooks.org/wiki/Spezial:Recentchanges Wikibooks] | [http://wikisource.org/wiki/Special:Recentchanges Wikisource] |[[:w:Wikipedia:Verein|Verein]]|([http://de.wikiquote.org/w/wiki.phtml?title=Wikiquote:Recentchanges&action=edit diese Seite ändern])\n|}\n|}\n
\n\n\n[[bg:Special:Recentchanges]]\n[[cs:Special:Recentchanges]]\n[[en:Special:Recentchanges]]\n[[es:Special:Recentchanges]]\n[[fr:Special:Recentchanges]]\n[[he:Special:Recentchanges]]\n[[it:Special:Recentchanges]]\n[[ja:Special:Recentchanges]]\n[[pl:Special:Recentchanges]]\n[[ro:Special:Recentchanges]]\n[[sv:Special:Recentchanges]]\n[[ta:Special:Recentchanges]]\n[[zh:Special:Recentchanges]]','',114,'Timt','20041111200815','',0,0,1,0,0.026219569625,'20041111202701','79958888799184');
INSERT INTO cur VALUES (213,8,'Searchhelppage','Wikiquote:Suche','',18,'Chb','20040720161416','',0,0,0,1,0.689156716079,'20040720161416','79959279838583');
INSERT INTO cur VALUES (214,8,'Aboutpage','Wikiquote:Über_Wikiquote','',18,'Chb','20040720161500','',0,0,0,1,0.131272335598,'20040720161500','79959279838499');
INSERT INTO cur VALUES (215,8,'Fileexists','Eine Datei dieses Namens existiert bereits, bitte schauen sie unter $1 nach wenn sie nicht sicher sind ob sie diese Datei überschreiben wollen.','',18,'Chb','20040720162018','',0,0,0,1,0.549319808627,'20040720162018','79959279837981');
INSERT INTO cur VALUES (216,8,'Infosubtitle','Informationen für Seite:','',18,'Chb','20040720162150','',0,0,0,1,0.679536633044,'20040720162150','79959279837849');
INSERT INTO cur VALUES (218,4,'Benutzerarten','#redirect [[Wikiquote:Benutzer]]','redirect',14,'MichaelDiederich','20040720162750','',0,1,0,1,0.9762889007,'20040720163001','79959279837249');
INSERT INTO cur VALUES (219,4,'Benutzer','In der [[MediaWiki]]-Software gibt es mehrere Benutzertypen, die abgestufte Rechte und Möglichkeiten haben - allerdings nur in Bezug auf die Organisationsstruktur, inhaltlich haben alle Benutzer dieselben Rechte.\n\n==Nicht angemeldeter Benutzer==\n\nNicht angemeldete Benutzer können Seiten im Wiki anlegen und bearbeiten. In der [[Wikiquote:Versionen|Versionsgeschichte]] erscheinen ihre Beiträge unter der IP-Adresse.\n\n==Angemeldeter Benutzer==\n\nAngemeldete Benutzer können zusätzlich Seiten verschieben und Bilder hochladen. In der Versionsgeschichte erscheint ihr Benutzername. Außerdem erhält jeder angemeldete Benutzer eine eigene persönliche Seite und kann Seiten auf seine [[Wikiquote:Beobachtungsliste|Beobachtungsliste]] setzen. Eine Liste aller Benutzer befindet sich auf [[Spezial:Listusers]]. mehr auf [[Wikiquote:Anmeldung]]\n\n==Admin==\n\nAdmins können Seiten [[Wikiquote:Geschützte Seiten|schützen]] und geschützte Seiten bearbeiten, Seiten löschen und gelöschte Seiten wiederherstellen. Außerdem haben sie die Möglichkeit, andere Benutzer zu sperren und solche Sperren wieder aufzuheben. Eine Liste aller Admins befindet sich auf [[Spezial:Listadmins]]. mehr auf [[Wikiquote:Administratoren]]\n\n==Bürokrat==\n\nEin Bürokrat kann über eine Spezialseite andere Benutzer zu Admins machen. \n\n==Steward==\n\nEin Steward kann Benutzer zu Bürokraten oder Admins machen und diesen Status wieder entziehen. Siehe [[Wikiquote:Steward|Obleute (Stewards)]] und [[:m:Stewards|Stewards]].\n\n==Bot==\n\nDer Status Bot bewirkt, dass die Änderungen eines Benutzers in den Letzten Änderungen über die URL-Option \'\'hidebots=0\'\' ausgeblendet werden können. Wer ein Skript laufen lassen will, sollte für dieses einen eigenen Benutzer-Account anlegen, auf dessen Seite das Vorhaben beschreiben und die Zustimmung der Community einholen. Ein Entwickler kann diesem Account dann den Status Bot zuweisen. Siehe [[Wikiquote:Bots]]\n----\n\nDaneben gibt es noch die Gruppe der Entwickler, die Shell-Zugang zu den Wikimedia-Servern hat. Diese können direkt auf die Datenbank zugreifen und die Logfiles lesen. Eine Übersicht findet man auf [[:m:Developer|Developer]]\n\n\nEnglische Fassung auf [[:m:Status|Status]]\n\n\'\'\'Siehe auch\'\'\': [[Wikiquote:Handbuch|Handbuch]], [[Wikiquote:Index|Index]], [[Wikiquote:Glossar|Glossar]]','',14,'MichaelDiederich','20040720163000','',0,0,0,1,0.811993463343,'20050309221258','79959279836999');
INSERT INTO cur VALUES (220,4,'Geschützte_Seiten','Eine \'\'\'geschützte Seite\'\'\' kann nur von [[Wikiquote:Administratoren|Administratoren]] bearbeitet werden.\n\nEs gibt verschiedene Gründe, warum ein Administrator eine Seite schützt:\n#Zum einen sind es Seiten, die neuen Benutzern wichtige Informationen geben sollen und deren Veränderung durch unerfahrene Benutzer großen Schaden anrichten könnte. Dies trifft vor allem auf die [[Hauptseite]] zu.\n#Ein anderer Anlass für die Sperrung einer Seite kann ein [[Edit-War]] zwischen zwei oder mehreren Benutzern sein. Um eine konstruktive Diskussion über den strittigen Punkt zu fördern, kann der Admin die Seite für wenige Tage sperren und die Editoren somit zur Nutzung der Diskussionsseite zwingen.\n#Auch bei wiederholtem [[Vandalismus]] auf einer Seite sollte diese zeitweise gesperrt werden, wenn die Blockierung der IP-Adresse des Vandalen nicht greift.\n\nEin Logbuch der Seitensperrungen wird auf der Seite [[Wikiquote:Seitenschutz-Logbuch]] geführt.\nWer der Meinung ist, dass der Schutz einer Seite wieder aufgehoben werden soll, möge bitte im Seitenschutz-Logbuch nachsehen, welcher Administrator die Seite geschützt hat, und ihn auf seiner Diskussionsseite darauf ansprechen. Wenn dieser Administrator momentan nicht aktiv ist, kann man auch jeden anderen Administrator ansprechen.\n\nSQL-Abfrage für Admins (ohne MediaWiki-Bausteine):\n
\nSELECT cur_title,cur_namespace FROM cur WHERE cur_restrictions!=\'\' AND cur_namespace<>8\nORDER BY cur_namespace,cur_title LIMIT 100\n
','',14,'MichaelDiederich','20040720163324','',0,0,0,1,0.695247102387,'20041230232208','79959279836675');
INSERT INTO cur VALUES (222,4,'Lösch-Logbuch','
- 21:09, 16. Dez 2004 [[Benutzer:Thomas|Thomas]] \"Kategorie:Frauenrechtler\" gelöscht (Alter Inhalt: '{{löschen}}')
\n- 20:59, 16. Dez 2004 [[Benutzer:Thomas|Thomas]] \"Kategorie:Feminist\" gelöscht (Hier ist nur die weibliche Form möglich)
\n- 23:42, 15. Dez 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"A\" gelöscht (Alter Inhalt: Nicht jeder Substantiv ist ein geeigneter Schlüsselbegriff für ein eigenes Thema, und ein einzelner Buchstabe ist es definitiv nicht. ...')
\n- 23:41, 15. Dez 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Schwanz\" gelöscht (Alter Inhalt: Bitte nicht aus jedem Substantiv ein Thema machen! Nach beliebigen Wörtern kann man suchen, wenn es unbedingt sein muss. --[[Benutzer:T...')
\n- 19:30, 15. Dez 2004 [[Benutzer:Thomas|Thomas]] \"Faule\" gelöscht (Übernommen in Thema "Faulheit")
\n- 22:01, 14. Dez 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Simon Hackhofer\" gelöscht (Löschantrag 2 pro 2 contra, pro Löschung mit besseren Argumenten)
\n- 21:40, 14. Dez 2004 [[Benutzer:Thomas|Thomas]] \"Die Toten Hosen\" gelöscht (Alter Inhalt: '{{Löschantragstext}}'''[[Wikiquote:Löschkandidaten/Dezember_2004#{{PAGENAME}}|Diskussion über den Löschantrag]]'''<br /> Hier der konkrete Gr...')
\n- 21:25, 13. Dez 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Toten Hosen\" gelöscht (Alter Inhalt: Obsolet da leer)
\n- 16:55, 12. Dez 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Im anfang war das Wort\" gelöscht (Alter Inhalt: Ist kein Thema. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 16:16, 12. Dez 2004 (UTC)Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war d...')
\n- 00:44, 12. Dez 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Richard Dawkins\" gelöscht (Alter Inhalt: Kein Inhalt --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 19:37, 11. Dez 2004 (UTC)[[en:Richard Dawkins]]')
\n- 00:43, 12. Dez 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Walter Goes\" gelöscht (Alter Inhalt: Inhalt verschoben nach [[Albrecht Goes]]')
\n- 00:43, 12. Dez 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Naisbitt\" gelöscht (Alter Inhalt: Redirect übertrieben --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:02, 9. Dez 2004 (UTC)')
\n- 00:42, 12. Dez 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Ägypter\" gelöscht (Alter Inhalt: Irrtum, sollte eine Kategorie sein. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:51, 9. Dez 2004 (UTC)')
\n- 00:42, 12. Dez 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Schmaltz\" gelöscht (Übliche Redensart und kein Zitat.)
\n- 00:38, 12. Dez 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"CCC\" gelöscht (Alter Inhalt: Kann weder als Person noch als Thema gelten. --...')
\n- 00:37, 12. Dez 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Markus Hauser\" gelöscht (Alter Inhalt: Keine Angaben zur Person auffindbar. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:41, 10. Dez 2004 (UTC)== [[w:Markus Hauser|Markus Hauser]] (?) == ...')
\n- 00:37, 12. Dez 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Leiden\" gelöscht (nach Leid verschoben)
\n- 21:48, 10. Dez 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Früh säht\" gelöscht (Alter Inhalt: 'Kein Thema, kein Zitat. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:32, 10. Dez 2004 (UTC)Früh sät, was ein Bauer werden will. --- Treppo Christi...')
\n- 22:03, 8. Dez 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Epidicus\" gelöscht (Alter Inhalt: Werke werden nicht als Artikel erfasst. Inhalt unter [[Plautus]] erfasst. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:26, 6. Dez 2004 (UTC)')
\n- 22:02, 8. Dez 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Ministerium für Staatssicherheit\" gelöscht (nach DDR verlegt)
\n- 22:02, 8. Dez 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Diskussion:Ministerium für Staatssicherheit\" gelöscht (nach DDR verlegt)
\n- 18:03, 8. Dez 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Kategorie:Film\" gelöscht (Alter Inhalt: Wird nicht verwendet. )
\n- 18:02, 8. Dez 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Aliens\" gelöscht (Alter Inhalt: ...mangels Inhalt --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:08, 5. Dez 2004 (UTC)')
\n- 21:10, 5. Dez 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Upanischaden\" gelöscht (Kein Widerspruch gegen Löschantrag)
\n- 21:06, 5. Dez 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Michael Jackson\" gelöscht (nur ein nichtssagendes englisches zitat ohne quelle)
\n- 21:05, 5. Dez 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Kategorie:Staatsoberhaupt\" gelöscht (Alter Inhalt: Wird nicht verwendet. -[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:22, 3. Dez 2004 (UTC)')
\n- 21:04, 5. Dez 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Kategorie:Kanzler\" gelöscht (Alter Inhalt: 'Regierungschefs oder Staatsoberhäupter, die den Titel '''Kanzler''' tragen oder trugen. Wird nicht verwendet. -[[Benutzer:Thomas|Thoma...')
\n- 21:04, 5. Dez 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Kategorie:Regierungschef\" gelöscht (Alter Inhalt: '{{Löschen}}Wird nicht verwendet. -[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:22, 3. Dez 2004 (UTC)')
\n- 21:03, 5. Dez 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Kategorie:Präsident\" gelöscht (Alter Inhalt: 'Personen, die Staatspräsident/-präsidentin waren oder sind.{{Löschen}}Wird nicht verwendet. -[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:22, 3. Dez 2004 (UTC...')
\n- 21:02, 5. Dez 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Peter Tosh\" gelöscht (Alter Inhalt: Hat keinen Inhalt. -[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:18, 3. Dez 2004 (UTC)[[w:Jamaika|Jamai...')
\n- 20:50, 5. Dez 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Fidel castro\" gelöscht (Alter Inhalt: Typo, Inhalt nach [[Fidel Castro]] verschoben. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:42, 5. Dez 2004 (UTC)')
\n- 12:22, 3. Dez 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Lutz Donnerhacke\" gelöscht (Löschantrag 2 pro ein contra)
\n- 12:20, 3. Dez 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Test\" gelöscht (Alter Inhalt: war nur ein test)
\n- 20:51, 2. Dez 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Felix von Leitner\" gelöscht (2 pro 1 contra Löschung)
\n- 08:22, 30. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"J.G. Jung\" gelöscht (Alter Inhalt:Redirect nach C.G. Jung ist falsch --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:56, 29. Nov 2004 (UTC)')
\n- 08:34, 29. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Siggen\" gelöscht (Kein Widerspruch gegen Löschantrag)
\n- 08:33, 29. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Graffito\" gelöscht (Alter Inhalt: Neu angelegt nach Löschung nach ordentlichem Löschantrag)
\n- 09:45, 23. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Norbert Schneider\" gelöscht (Kein Widerspruch gegen Löschantrag)
\n- 09:32, 23. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Graffito\" gelöscht (Kein Widerspruch gegen Löschantrag)
\n- 09:31, 23. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Hosea\" gelöscht (Kein Widerspruch gegen Löschantrag)
\n- 19:32, 22. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Thron\" gelöscht (Kein Widerspruch gegen Löschantrag)
\n- 18:57, 22. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Anja Feldmann\" gelöscht (Kein Widerspruch gegen Löschantrag)
\n- 18:54, 22. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Enriyeu Castaldo\" gelöscht (Kein Widerspruch gegen Löschantrag)
\n- 12:39, 22. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Frauenbewegeung\" gelöscht (Alter Inhalt: Typo --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:07, 21. Nov 2004 (UTC)')
\n- 12:37, 22. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Hamlet\" gelöscht (Alter Inhalt: Zitat nach [[William Shakespeare]] kopiert. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:53, 22. Nov 2004 (UTC)*'Ich hege Taubenmut, mir fehlt's an ...')
\n- 12:33, 22. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Goschn!\" gelöscht (Alter Inhalt: no comment. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:44, 22. Nov 2004 (UTC)')
\n- 09:04, 22. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Alica Schwarzer\" gelöscht (Alter Inhalt: '#REDIRECT [[Alice Schwarzer]]')
\n- 08:15, 22. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Bundestag\" gelöscht (Kein Widerspruch gegen Löschantrag)
\n- 08:14, 22. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Mensch und Tier\" gelöscht (Kein Widerspruch gegen Löschantrag)
\n- 08:14, 22. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Jesaja\" gelöscht (Kein Widerspruch gegen Löschantrag)
\n- 08:12, 22. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"George Bush\" gelöscht (Kein Widerspruch gegen Löschantrag)
\n- 08:10, 22. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Zahnarzt\" gelöscht (Alter Inhalt:Alle Zitate nach [[Medizin]] und/oder [[Ärzte]] verschoben. Zahnarzt ist Untertitel von [[Ärzte]] --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:57, 2...')
\n- 09:21, 20. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Ernst Jandl\" gelöscht (Alter Inhalt: Reine Lyrik sollten wir meiden (Urheberrecht) --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:17, 19. Nov 2004 (UTC)----[[w:Ernst Jandl|Ernst Jan...')
\n- 09:20, 20. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Groucho marx\" gelöscht (Alter Inhalt: Typo, siehe [[Groucho Marx]] --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:32, 19. Nov 2004 (UTC)')
\n- 09:17, 20. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Neuer Artikel\" gelöscht (Alter Inhalt: mangels Inhalt... --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:59, 19. Nov 2004 (UTC)')
\n- 09:17, 20. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Jörg Dennis Krüger\" gelöscht (Alter Inhalt: 'Enterprise Content Management ist spätestens in zehn Jahren...')
\n- 21:39, 15. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Subcommandante Marcos\" gelöscht (Alter Inhalt: Typo, siehe [[Subcomandante Marcos]] --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:10, 15. Nov 2004 (UTC)'Wir müssen die Welt nicht erobern. Es reic...')
\n- 08:57, 15. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Mew Model Army (Band)\" gelöscht (Wikipediaeintrag ohne Zitate)
\n- 08:50, 15. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Backup\" gelöscht (Alter Inhalt: no comment --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 'Backup ist das, was man gestern hätte machen sollen.' - ich')
\n- 23:14, 14. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Zanta Maurina\" gelöscht (Alter Inhalt: Typo, alle Links korrigiert. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 14:35, 14. Nov 2004 (UTC)')
\n- 23:14, 14. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Abraham a Santa Clara\" gelöscht (Alter Inhalt: ist zwar IMO die richtigere Schreibweise, wurde aber an Wikipedia angepasst. Also 'Typo'... --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:00, 13. Nov 2...')
\n- 23:13, 14. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Aurelius Augustinus\" gelöscht (Alter Inhalt:Benennung an Wikipedia angepasst; alle Links umgeleitet. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:09, 13. Nov 2004 (UTC)#redirect [[Augustinus vo...')
\n- 23:12, 14. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Charles de Baudelaire\" gelöscht (Alter Inhalt: Schreibwesie an Wikipedia angepasst [[Charles Baudelaire]], es gibt keine Links mehr hierher --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 14:01, 14. Nov ...')
\n- 23:12, 14. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Jean Le Rond d\'Alembert\" gelöscht (Alter Inhalt definitiv unüblichere Nennung von Wikipedia übernommen :-/ --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:02, 13. Nov 2004 (UTC)#redirect [[Jean Bapt...')
\n- 23:11, 14. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Bernd Klumpp\" gelöscht (Alter Inhalt: mangels Inhalt --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 12:21, 14. Nov 2004 (UTC)')
\n- 17:14, 13. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Monty Python\" gelöscht (Kein Widerspruch gegen Löschantrag)
\n- 17:11, 13. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Fleiss\" gelöscht (Alter Inhalt: Typo, Inhalt verschoben nach [[Fleiß]] --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:07, 12. Nov 2004 (UTC)')
\n- 10:40, 12. Nov 2004 [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] \"Eric S. Raymond\" gelöscht (Alter Inhalt: '== [[w:Eric S. Raymond|Eric S. Raymond]] =={{Löschantrag}}Nur Englisch und gibt nichts her. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:44, 30. Okt 2004 (UTC)...')
\n- 10:39, 12. Nov 2004 [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] \"Furtz\" gelöscht (Alter Inhalt: '{{Löschen}} Nicht jeder Typo muss zu einem Redirect werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:48, 8. Nov 2004 (UTC)#REDIRECT[[Furz]]')
\n- 10:39, 12. Nov 2004 [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] \"Rudolf Sendig\" gelöscht
\n- 10:38, 12. Nov 2004 [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] \"Clemens von Brantano\" gelöscht (Alter Inhalt: '{{Löschen}} - Typo im Namen, Inhalt nach [[Clemens von Brentano]] verschoben - [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 9. Nov. 2004')
\n- 11:07, 10. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Kategorie:Filmen\" gelöscht (Alter Inhalt: '== Aus dem Film [[w:Casablanca|Casablanca]] =='''Klassiker, USA 1942'''* 'Uns bleibt immer noch Paris.' (Humphrey Bogart als Rick Blaine)[[Kateg...')
\n- 22:36, 9. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Der kleine Prinz\" gelöscht (Zitate werden Autoren zugeordnet nicht einzelnen Büchern)
\n- 19:06, 8. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Engländer\" gelöscht ( Leere der Seite)
\n- 09:03, 8. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Ebner-Eschenbach\" gelöscht ( siehe [[Marie von Ebner-Eschenbach]] -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:04, 7. Nov 2004 (UTC)')
\n- 09:03, 8. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Kategorie:Naturwissenschafter\" gelöscht (Typo --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 17:26, 7. Nov 2004 (UTC)')
\n- 09:02, 8. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Laozi\" gelöscht (Völlig unübliche Schreibweise für [[Laotse]] oder [[Lao Tse]] -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 15:45, 7. Nov 2004 (UTC)')
\n- 09:02, 8. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Rolf Jürgen Löfler\" gelöscht (Kein Widerspruch gegen Löschantrag)
\n- 09:02, 8. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Diskussion:Rolf Jürgen Löfler\" gelöscht (Alter Inhalt: 'Hmm, bin mir nicht ganz sicher, aber das sind so alles nicht wirklich zitierwürdig, inhaltlich nahezu nulldeutig und die Lustigkeit ist auch nicht ge...')
\n- 09:01, 8. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Kategorie:Angst\" gelöscht (Kein Widerspruch gegen Löschantrag)
\n- 09:00, 8. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Liste von Personen nach Namen\" gelöscht (Kein Widerspruch gegen Löschantrag)
\n- 08:59, 8. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Super Mario\" gelöscht (Kein Widerspruch gegen Löschantrag)
\n- 08:59, 8. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Diskussion:Super Mario\" gelöscht (Kein Widerspruch gegen Löschantrag)
\n- 08:59, 8. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Muskote\" gelöscht (Kein Widerspruch gegen Löschantrag)
\n- 08:58, 8. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Diskussion:Liste von Personen nach Namen\" gelöscht (Kein Widerspruch gegen Löschantrag)
\n- 08:57, 8. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Blade Runner\" gelöscht (Kein Widerspruch gegen Löschantrag)
\n- 08:57, 8. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Methusalix\" gelöscht (Kein Widerspruch gegen Löschantrag)
\n- 08:56, 8. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Micky Maus\" gelöscht (Kein Widerspruch gegen Löschantrag)
\n- 08:55, 8. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Hajo Pflueger\" gelöscht ( Usenet-Alltagsgewäsch ohne Wert. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:27, 30. Okt 2004 (UTC)*[Outl...')
\n- 08:53, 8. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Buch\" gelöscht (Es gibt schon Bücher als Lemma)
\n- 08:47, 8. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Magaret Thatcher\" gelöscht (Falsche Schreibweise)
\n- 12:56, 5. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Kategorie:Vorlage\" gelöscht (Der Eintrag würde in alle Artikel übertragen, die die Vorlage verwenden.)
\n- 22:14, 4. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Vorurteile\" gelöscht (\nes existiert bereits der richtige Artikel Vorurteil)
\n- 23:02, 3. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Georia O\'Keefes\" gelöscht (Alter Inhalt: total verschrieben)
\n- 21:54, 3. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Mathatma Ghandi\" gelöscht (Alter Inhalt: Typos -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:07, 31. Okt 2004 (UTC)')
\n- 21:53, 3. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Bertrand Russel\" gelöscht (Alter Inhalt: Typo -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 18:59, 28. Okt 2004 (UTC)')
\n- 21:52, 3. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Kategorie:Mönch\" gelöscht (Alter Inhalt: )
\n- 21:52, 3. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Augut von Kotzebue\" gelöscht (Alter Inhalt: Typo -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 14:39, 23. Okt 2004 (UTC)')
\n- 21:51, 3. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Kategorie:Komdiendichter\" gelöscht (Alter Inhalt Typo -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 16:23, 21. Okt 2004 (UTC)')
\n- 21:51, 3. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Kategorie:Ungare\" gelöscht (Alter Inhalt: -- siehe 'Ungar'')
\n- 21:50, 3. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Wissenschaftler\" gelöscht (Alter Inhalt:war leer)
\n- 21:47, 3. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Mahatma Ghandi\" gelöscht (Alter Inhalt: Name falsch geschrieben -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:02, 15. Okt 2004 (UTC)')
\n- 21:46, 3. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Sido\" gelöscht (Alter Inhalt: 'Wenn man scheiße baut, dann brennt der Joint beschissen. (über einen Freund im Knast, am 27.09.2004 bei TV Total){{Löschen}} wollen wir wirklich j...')
\n- 21:37, 3. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Archiv:Spruch des Tages\" gelöscht (Alter Inhalt: ist in Archiv/Zitat des Tages)
\n- 21:36, 3. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Kategorie:Tanz\" gelöscht (Alter Inhalt: Kein Beruf, siehe 'Tänzer'')
\n- 21:35, 3. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Kategorie:Kabarett\" gelöscht (Alter Inhalt: Kein Beruf; siehe 'Kabarettist'')
\n- 21:34, 3. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Kategorie:Mode\" gelöscht (Alter Inhalt: Kein Beruf, siehe 'Modeschöpfer'')
\n- 21:33, 3. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Diskussion:Bernd Klumpp\" gelöscht (Alter Inhalt: 'Enthält keine Zitate, und ein Bernd Klumpp ist mir noch nicht begegnet. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:21, 15. Okt 2004 (UTC)')
\n- 21:33, 3. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Charles handy\" gelöscht (Alter Inhalt: wer soll das sein? -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:51, 15. Okt 2004 (UTC) * 'Gehirne werden zum Kern von Unternehmen - and...')
\n- 20:13, 3. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Francois Truffaut\" gelöscht (Alter Inhalt: siehe [[François Truffaut]] -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:23, 18. Okt 2004 (UTC)')
\n- 20:11, 3. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Oliver Hassenkamp\" gelöscht (Alter Inhalt: Typo, siehe [[Oliver Hassencamp]] -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 19:24, 28. Okt 2004 (UTC)')
\n- 20:08, 3. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] \"Bert Brecht\" gelöscht (Alter Inhalt: '== [[w:Bert Brecht|Bert Brecht]] =={{Löschen}} Dublette, siehe Bertolt Brecht* Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral. ('Die Dreigroschenop...')
\n- 22:07, 1. Okt 2004 [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] \"The Net\" gelöscht (Alter Inhalt: '* 'Gib uns die Disk und wir werden dir dein Leben zurück geben.'')
\n- 22:01, 1. Okt 2004 [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] \"Diskussion:Bölling\" gelöscht (Alter Inhalt: 'Warum soll der Beitrag gelöscht werden?Ich kann versichern das die Zitate von mir stammen.Gibt es Richtlinien nach denen Zitate nur von berühmten ...')
\n- 22:01, 1. Okt 2004 [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] \"Bölling\" gelöscht (Alter Inhalt: '== [[w:Michael Bölling |Michael Bölling ]] == <!-- Der Doppeleintrag des Namen ist notwendig zum verlinken mit der Wikipedia -->(16.05.1973-*) ist ...')
\n- 22:01, 1. Okt 2004 [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] \"Immanuel kant\" gelöscht (Alter Inhalt: '{{löschen}}das gibt es zwar noch nicht, aber so findet man es vielleicht schneller wieder.. -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 21:33...')
\n- 23:15, 17. Sep 2004 [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] \"Wikiquote\" gelöscht
\n- 15:33, 16. Sep 2004 [[Benutzer:Anathema|Anathema]] \"Otto Paschke\" gelöscht (testseite)
\n- 13:32, 4. Sep 2004 [[Benutzer:Chriss|Chriss]] \"MediaWiki:Recentchangestext\" gelöscht (überlagert Wikiquote:Recentchangestext)
\n- 13:21, 4. Sep 2004 [[Benutzer:Chriss|Chriss]] \"MediaWiki:Recentchangestext\" gelöscht (Alter Inhalt: '#REDIRECT [[Wikiquote:Recentchangestext]]')
\n- 10:43, 10. Aug 2004 [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] \"Wikiquote:Zweite Schritte\" gelöscht (Alter Inhalt: '{{Löschen}}Der Beginn einer Kariere ist ein Geschenk der Götter. Der Rest ist harte Arbeit.Fritzi Massary (Friederike Masareck), österr. Operette...')
\n- 18:13, 9. Aug 2004 [[Benutzer:Chb|Chb]] \"Kressler, Jennifer\" gelöscht (Alter Inhalt: '{{Löschen}} - Unfug. -- [[Benutzer:Stechlin|Stechlin]] 11:26, 9. Aug 2004 (UTC)schluckt alles was es gibt!!!')
\n- 17:54, 21. Jul 2004 [[Benutzer:Chriss|Chriss]] \"Vorlage:Spruch des Tages\" gelöscht (Alter Inhalt: '#redirect [[Vorlage:Zitat des Tages]]')
\n- 17:47, 21. Jul 2004 [[Benutzer:Chriss|Chriss]] \"Vorlage:Spruch des Tages/Archiv\" gelöscht (Alter Inhalt: '#REDIRECT [[Vorlage:Zitat des Tages/Archiv]]')
\n- 17:45, 21. Jul 2004 [[Benutzer:Chriss|Chriss]] \"Archiv:Spruch des Tages\" gelöscht (Alter Inhalt: '#REDIRECT [[Vorlage:Spruch des Tages/Archiv]]')
\n- 08:22, 21. Jul 2004 [[Benutzer:Chb|Chb]] \"Wikiquote:Hilfe\" gelöscht (Auf [[Diskussion:Hauptseite]] verschoben.)
\n- 16:47, 20. Jul 2004 [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] \"Wikiquote:Recentchangestext\" gelöscht (überflüssig)
\n- 16:45, 20. Jul 2004 [[Benutzer:Chb|Chb]] \"Wikiquote:Recentchanges\" gelöscht (Alter Inhalt: 'test')
\n\n
','\"Kategorie:Frauenrechtler\" gelöscht: Alter Inhalt: \'{{löschen}}\'',122,'Thomas','20041216210910','sysop',0,0,0,0,0.431521620071979,'20041216210910','79958783789089');
INSERT INTO cur VALUES (223,4,'Ich_brauche_Hilfe/Archiv_November_bis_Februar','[[Wikiquote:Willkommen|Willkommen]] neue und auch alte Hasen, Du hast Fragen, wie du in Wikipedia mitarbeiten kannst? Wenn Du in unseren [[Wikiquote:FAQ|FAQ]]s keine Antwort gefunden hast, bist Du hier richtig! Stell hier Deine Fragen, [[Wikiquote:Die Wikiquoter|wir Wikiquoter]] helfen gerne :-)\n\nUm die Seite übersichtlich zu gestalten, bitte:\n* Neue Fragen am Ende anfügen. [http://de.wikiquote.org/w/wiki.phtml?title=Wikiquote:Ich_brauche_Hilfe&action=edit§ion=new Klicke auf diesen Link] um direkt am Ende eine Frage anzufügen. Dazu bitte in der Betreffzeile ein Thema angeben und im Editfenster die Frage ausformulieren.\n* Jeder Frage eine Überschrift geben („
== Titel der Frage ==
“).
Wenn Du jedoch obigen Link verwendest, einfach nur den Titel der Frage eingeben.\n* Bei Fragen zu einem bestimmten Artikel einen
[[Link]] dorthin oder zu Beispielen angeben. \n* Mit zwei Bindestrichen und vier Tilden („
--~~~~
“) unterschreiben. Dies erzeugt automatisch eine [[Wikiquote:Signatur|Signatur]] mit Deinem Namen.\n\n
\nBitte aber beachten: Wikiquoter helfen gern - aber wir sind \'\'\'kein kostenloser Recherchedienst.\'\'\' Dafür gibt es [[w:de:meta-re-search|meta-re-search]]. Diese Seite ist eigentlich für Fragen rund um die Wikiquote gedacht. Wenn\'s doch mal um ein anderes Thema geht (\"Wer hat xyz gesagt?\") - Ok, fragen kostet nichts, aber bitte nicht unbedingt eine Antwort erwarten!\n
\n\nSiehe auch:
[[Wikiquote:FAQ|FAQ]]- [[Wikiquote:Erste Schritte|Erste Schritte/einen neuen Artikel anlegen]] - [[Wikiquote:Hilfe|Hilfe]] -[[Wikiquote:Mailinglisten|Mailinglisten]] - [[Wikiquote:Chat|Chat]] - [[Wikiquote:Diskussionsseiten|Diskussionsseiten]] -[[Wikiquote:Beobachtete_Fehler|Beobachtete_Fehler]]\n----\n\'\'\'Archivierung/Verschieben von Fragen\'\'\'\n\nFragen und Antworten werden nach einiger Zeit ohne weitere Kommentare \n* Auf die Relevante Wikipedia Seite verschoben (zum Beispiel [[Wikiquote:FAQ|FAQ]]), oder\n* Ins [[Wikiquote:Ich brauche Hilfe/Archiv|Ich brauche Hilfe/Archiv]] verschoben, oder\n* gelöscht, falls sie keinen längerfristigen Wert haben. \n\nBeim nächsten Archivieren diese Liste einfach nach [[Wikiquote:Ich brauche Hilfe/Archiv|Ich brauche Hilfe/Archiv]] verschieben und hier eine neue Archivier-Liste anlegen für den jeweiligen Archivier-Tag. Um verschobene Diskussionen zu suchen siehe [[Wikiquote:Ich brauche Hilfe/Archiv|Ich brauche Hilfe/Archiv]].\n\n\n\n\n== Urheberrechtsfrage belanglos? ==\n\nIch wundere mich, dass neiamd auf die Urheberrechtsfrage auf der Diskussion zur Hauptseite eingeht. Wikiquote ist hinsichtlich von Personen und Autoren, die noch nicht 70 Jahre tot sind eine einzige URV. --[[Benutzer:134.130.68.65|134.130.68.65]] 17:49, 23. Jul 2004 (UTC)\n\n:Ich kann mir vorstellen, dass viele zu überrascht sind, um zu antworten. Wieso sollte denn ein solches Projekt gestartet werden, wenn wesentliche Teile davon gegen das Urheberrecht verstoßen?\n:So richtig verstehen und glauben kann ich es immer noch nicht, auch wenn deine Ausführungen sehr plausibel waren. -- [[Benutzer:Jan Philipp Fiedler|Jan Philipp Fiedler]] 20:40, 7. Aug 2004 (UTC)\n\n:: Nun, ich hoffe auch, dass Wikiquote, das ich selbst mir (siehe Beitrag zu \"Büchner\") viel exakter mit überprüften Quellenangaben wünschen würde, darunter nicht leidet. Problemlos sind alle Autoren, die länger als 70 Jahre tot sind. Bei Politikern, Schlagersternchen usw. sehe ich bei korrekten Zitaten eigentlich auch kein Problem, denn ein isolierter Ausspruch ist nicht notwendigerweise urheberrechtlich geschützt und sicher dürften die meisten einer Verbreitung in der Öffentlichkeit zustimmen. Anders verhält es sich mit Zitaten, die aus Werken zeitgenössischer Autoren entnommen werden (wie Aphorismensammlungen oder Werke von Erich Kästner, dessen Erbe besonders abmahnwütige Rechtsanwälte beschäftigt). Hier gilt zwar auch \"Wo kein Kläger, da kein Richter\", aber das Risiko ist angesichts der leider ziemlich eindeutigen Rechtslage (BGH-Entscheidung Handbuch moderner Zitate) hier doch um einiges höher als in der Wikipedia, wo man bei Texten und Bildern allergrössten Wert auf die Vermeidung von URVs legt. Ich würde mal empfehlen, das in dem Beitrag angegebene Forum oder deren Betreiber zu kontaktieren.\nLeider sind die meisten einschlägigen Internetseiten wie z.B. http://www.kari-katur.de/entry.php?id=00631 schon über ein halbes Jahr alt, aber die Rechtslage hat sich leider seither nicht geändert :-( --[[Benutzer:172.176.25.5|172.176.25.5]] 00:14, 13. Aug 2004 (UTC)\n\n::: Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß man Personen, die in der Öffentlichkeit stehen nicht Zitieren dürfen sollte. Machen Zeitschriften und Zeitungen bei aktuellen Personen des öffentlichen Lebens doch ständig (beispielsweise der Playboy monatlich).\n--[[Benutzer:Toertsche|Toertsche]] 02:55, 26. Okt 2004 (UTC)\n\n:::: Wie wärs, wenn du deine Vorstellung an der herrschenden Lehre des Urheberrechts korrigierst? Der Playboy kann es sich leisten stillschweigend zu zahlen, wenn er Rechte verletzt. --[[Benutzer:134.130.68.65|134.130.68.65]] 00:36, 30. Okt 2004 (UTC)\n\n== Büchmann 1898 gescannt ==\n\nAus der Wikide-l\n\"From: Lars Aronsson
\nSubject: [Wikide-l] Büchmanns Geflügelte Worte\nDate: Fri, 8 Oct 2004 19:58:47 +0200 (CEST)\nTo: wikide-l@wikipedia.org\n\nIch habe die 19. Auflage (1898) von Georg Büchmann, \"Geflügelte\nWorte\" digitalisiert und die hoch aufgelöste (600 dpi) TIFF G4\nFaksimile-Bilder mit OCR-Text sind frei verfügbar.\n\nLeider hat mein Webserver seit ein paar Tage ein Fehler, dass ich noch\nnicht ganz verstehe: Es funktioniert nicht mit einigen Windows\nBrowsern (man bekommt nur die erste kbytes von jeder Datei oder so),\naber es funktioniert gut mit allen Linux Browsern. Hoffentlich finde\nich bald eine Lösung dafür, aber für heute bitte ich um Geduld.\nAls das Buch kein Urheberrecht hat und ich selbst keine Rechte\nvorbehalten möchte, können die Dateien frei weiterkopiert werden,\nz.B. ins www.meyers-konversationslexikon.de oder Wikimedia Commons.\n\nMein Website \"Projekt Runeberg\" ist für skandinavische Literatur\ngeeignet und dort will ich keine HTML-Seiten für dieses deutsche Buch\nbauen. Ich gebe nur die Rohdateien weg und hoffe dass jemand anderen\neine schöne Web-Präsentation darauf bauen kann.\n\nAlle Dateien liegen unter http://runeberg.org/img/buchmann/19/\n\nDort sind TIFF Dateien mit Faksimile-Bildern von die 798 Seiten, von\n0001.tif bis 0798.tif in 600 dpi G4. Unter ./text/ liegen OCR-Text in\n0001.txt bis 0798.txt kodiert in ISO 8859-1 (Latin-1). Diese Dateien\nhaben keine Repräsentation für Kursiv oder Fettstil und auch nicht\nfür grieschische Buchstaben. Vielleicht kann jemand bessere\nOCR-Dateien herstellen? Auch korrekturlesen ist nötig. Vielleicht\ndurch pgdp.net? Ich mache das nicht. Meine Arbeit ist fertig.\n\nSämtliche Seiten sind eingescannt, auch leere Seiten. Ungerade\nZahlen (0001, 0003) sind Recht/Recto und gerade (0002) sind\nLinks/Verso Seiten.\n\nDurch eine magische Funktion in Projekt Runebergs Webserver kann man\nauch auf PNG Bildern in reduzierter Auflösung zugreifen. Statt\nhttp://runeberg.org/img/buchmann/19/0047.tif greift man einfach auf\nhttp://runeberg.org/img/buchmann/19/0047.5.png zu um eine 1:5\nreduzierte (120 dpi) Graustufen Bild zu bekommen. Die Reduktionen 3,\n4, 5, 6 und 8 sind möglich, also Auflösungen 200, 150, 120, 100 und\n75 dpi.\n\nBitte sehr!\n\n\n-- \n Lars Aronsson (lars@aronsson.se)\n Projekt Runeberg - freie nordische Literatur - http://runeberg.org/ \"\n\n== Suche ==\n\nHallo,\n\ndie Frage mag wohl trivial sein, aber wie kann ich Wikiquote durchsuchen?\nIch bbin zm ersten Mal hier und habe versucht, Zitate von Shakespeare zu finden.\nGebe ich diesen Begriff im Suchfenster ein, zeigt er mir 0 Treffer, auch dann, wenn ich im Suchbereich alles anklicke inclusive \"Wikiquote\".\nAha, dachte ich vielleicht gibt es ja wirklich nichts von Shakespeare hier, also teste ich die Suche mal mit \"Goethe\" da hatte ich bei \"Letzte Änderungen\" gesehen, das auf jeden Fall Zitate da sind. Also \"Goethe\" eingegeben, wieder null Treffer?\n\nOk, dachte ich, als braver Benutzer lese ich natürlich erstmal das Handbuch: Ein Klick auf \"Wikiquote durchsuchen\" führt mich allerdings nur auf Zitate von Saint-Exupery, nicht zu weiteren Hinweisen zur Benutzung der Suchmaske.\nMache ich etwas falsch oder funktioniert im Moment gerade die Volltextsuche nicht?\n\nVielen Dank für jeden sachdienlichen Hinweis!\n\n* Die Sache ist folgende: Wenn du als Suchwort \"Johann Wolfgang von Goethe\" eingibst, wird die Suche fündig. Die Personen sind unter dem kompletten Namen einsortiert. Inzwischen existiert eine manuelle Weiterleitung von \"Goethe\" zu \"Johann Wolfang von Goethe\". Solltest du nicht fündig werden, so empfehle ich dir die google-Suche auf http://de.wikipedia.org, die vorgeschlagen wird. Wirst du dann immer noch nicht fündig, so wird es den Artikel tatsächlich nicht geben.
Außerdem ein Tipp: unbedingt die Zeichenkette --~~~~ am Ende mit anfügen, damit jeder weiß, von wem der Beitrag kommt. --[[Benutzer:NetReaper|NetReaper]] 11:38, 16. Okt 2004 (UTC)\n\n* Kann man nicht eine alfabetische Liste der Suchwörter erstellen? GK, 8.11.2004\n:* Die gibt es unter auf der Hauptseite unter [[:Kategorie:Thema|Themengebiete]] - oder meinst du etwas anderes? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:34, 8. Nov 2004 (UTC)\n\n::* Danke, die Überschrift heisst \"A u s g e w ä h l t e Artikel\", deshalb hab ich es nicht gemerkt.\nGK 9.11.2004\n\n:::* Die Suche arbeitet zur Zeit leider fehlerhaft, daher empfehle ich, wie auf der Hauptseite beschrieben (ein wenig weiter unten) die [http://www.google.de/custom?sa=Google+Search&domains=de.wikiquote.org&sitesearch=de.wikiquote.org Googlesuche] (mit Domaineinschränkung auf Wikiquote) zu Nutzen. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 16:31, 9. Nov 2004 (UTC)\n\n== Probleme mit den automatisch erstellten Seitenkategorien == \n\n* Hallo, mir sind verschiedene Probleme mit den automatisch erstellten Seitenkategorien aufgefallen. Es sind teilweise technische Probleme, und teilweise Probleme mit der Konformität der Begriffe. Hier am Beispiel von [http://de.wikiquote.org/wiki/Kategorie:Nationalität http://de.wikiquote.org/wiki/Kategorie:Nationalität]
1.: Die Begriffe in der Kategorie sind in keiner alphabetischen Reihenfolge bei den Unterkategorien. So kommt nach \"K\" auf einmal wieder \"A\".
2.: Es gibt mehrere Buchstaben gleich doppelt. So sind \"I\", \"A\", \"B\", etc. mehrfach vorhanden.
3.: In der Kategorie sind versehentlich direkt Artikel gelandet, nämlich in dem der Editor den Begriff [[Kategorie:Nationalität]] aus der Vorlage hat stehen lassen. Trotz Änderung bleiben aber die Artikel stehen, und sind gleichzeitig auch in der Unterkategorie zu finden. Wie lassen sie sich rauslöschen?
4.: Es werden Unterkategorien falsch angelegt. So wird \"Engländer\" angelegt, obwohl \"Brite\" gemeint ist, oder \"Amerikaner\" angelegt, obwohl \"US-Amerikaner\" gemeint ist. Wir bräuchten eine Seite, auf der das geklärt wird, am Besten als Kommentar verlinkt in der Vorlage. --[[Benutzer:NetReaper|NetReaper]] 11:57, 16. Okt 2004 (UTC)\n** Punkt 3 hat sich automatisch erledigt, der Rest nicht. --[[Benutzer:NetReaper|NetReaper]] 12:00, 16. Okt 2004 (UTC)\n:So ich glaube nun sind alle Fehler beseitigt. Das mit dem Engländer als Unterkategorie von Brite ist beabsichtigt, man könnte es allerdings zur Diskussion stellen. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 22:21, 16. Nov 2004 (UTC)\n::Ich würde hier sogar noch einen Schritt weitergehen: Chinese als Unterkategorie von Asiate, Franzose als Unterkategorie von Europäer usw. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:29, 16. Nov 2004 (UTC)\n\n== Kategorienzuordnung am Beispiel Fußball ==\n\nMir ist aufgefallen, daß es beispielsweise hier die Kategorien Fußball, Fußballspieler und -trainer gibt. Ich finde das bei der Zuordnung etwas problematisch, z.T. die Leute überall reinzulegen. Eine große Gruppe Fußball kann doch eigentlich alles in dieser Richtung aufnehmen, ob dies nun Zitate von Spielern, Trainern oder Moderatoren und Kommentatoren sind. Noch sind nicht soviele Personen hier in dem Bereich eingefügt, daß man dies nicht händisch ändern könnte.\n\nIch nehme an, daß es auch möglich ist, die Seiten der Kategorien Spieler und Trainer \"umzuleiten\" auf Fußball ;)\n\nIdeen, Umsetzung? Ich bin auf Eure Antworten gespannt.\n--[[Benutzer:Toertsche|Toertsche]] 03:00, 26. Okt 2004 (UTC)\n\n* Es geht hier um zwei verschiedene Dinge: Das eine ist ein Thema \"Fußball\", in dem Zitate über Fußball, nicht unbedingt aber Zitate von Fußballspielern zusammengefasst werden. Das andere sind Berufsbezeichnungen, und dort kann man und soll man beliebig fein unterscheiden. Die Berufsbezeichnung \"Autor\" z.B. hat eine Menge Unterkategorien wie \"Schriftsteller\", \"Dramatiker\", \"Essayist\" oder \"Erzähler\". Ein Thema \"Fußball\" gibt es im Moment (wie so manches) nicht. Das separate Thema \"Bundesliga\", das du irdendwo (bei Beckenbauer?) verlinkt aber noch nicht angelegt hast, wäre mit einem Thema \"Fußball\" vielleicht obsolet. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:00, 26. Okt 2004 (UTC)\n\n:: Ah, so wird also ein Schuh draus. Naja, an Arbeitsmangel kann man sich nicht beklagen. Danke für die Erklärung. --[[Benutzer:Toertsche|Toertsche]] 12:58, 26. Okt 2004 (UTC)\n\n\n[[Kategorie:Wikiquote Hilfe]]\n\n\n== Selbst verfasste Zitate? ==\n\nSorry Leute, aber der Satz \"Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben\" ist in einer Zitatensammlung doch wohl eher ein Witz, oder? --[[Benutzer:145.254.147.154|145.254.147.154]] 20:25, 18. Nov 2004 (UTC) (Plenz @ de.wikipedia.org)\n:Ist leider nicht nur ein Witz. Denn der gänzlich unbekannte Autor \"Gerhard Kocher\" trägt hier eine Unmenge seiner \"Aphorismen\" (so nennt \'\'\'er\'\'\' sie :-) ein. Schaut mal nach unter [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Schweiz#Benutzer:212.254.97.144]. Es lohnt sich. Es stellt sich die Frage, ob seine qualitativ minderwertigen Zitate hier nicht entfernt werden sollten - so wie das in der Wikipedia geschehen ist. --[[Benutzer:62.202.43.249|62.202.43.249]] 06:07, 22. Nov 2004 (UTC)\n::Das ist ein Grenzfall. Einerseits habe ich vor kurzem Bernd Klumpp verärgert, weil ich einfach mal kategorisch behauptete: \"Man zitiert sich nicht selber\" - worauf er seine eigenen Zitate zurückgezogen hat. Die Zitate von [[Gerhard Kocher]] stammen aus einem Buch, das es immerhin schon mal bis zum Druck geschafft hat. Ich vermute auch, dass er sie hier anonym selber einträgt. Vieles davon ist nicht der Rede wert, das stimmt. Das ist das Problem vieler Aphoristiker: Die Leute sitzen da und versuchen, in grossen Mengen geistreiche Dinge abzusondern und bemerken nicht, dass die Hälfte davon triviale Sätzchen sind. [[Stanislaw Jerzy Lec]] ist einer von ihnen; die ebenfalls sehr produktive [[Marie von Ebner-Eschenbach]] hingegen zähle ich nicht dazu. Ich würde Gerhard Kocher einfach bitten, die eigenen Zitate nicht mehr anonym und unter kritischer Selbstkontrolle einzutragen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 09:55, 22. Nov 2004 (UTC)\n\n== Urheberrechtsfrage ==\n\nNochmals zum Zitatrecht: http://log.netbib.de/archives/2004/11/16/zitatrecht/\n\nNochmals: Zitate aus literarischen Werken von Autoren, die noch keine 70 Jahre tot sind, sind \'\'\'hochproblematisch\'\'\' - wir können hier keine freien Inhalte schaffen, wenn wir dergleichen Unfreies verwenden. Kapiert aber anscheinend hier niemand. --[[Benutzer:172.177.90.89|172.177.90.89]] 23:10, 18. Nov 2004 (UTC)\n\nIch habe bei den Personen mit \"Z\" mal probehalber eine [[:Kategorie:Todesjahr]] hinzugefügt. Die Idee ist, dass wir damit schnell und einfach erkennen könnten, welche Personen problematisch sein könnten. Irgendwie schaut das in der Übersicht nicht so hübsch und logisch aus, aber die Reihenfolge stimmt. Gäbe es eine bessere Möglichkeit? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:52, 23. Nov 2004 (UTC)\n\n:Das Problem ist, das nur die erste Zahl erkannt wird, also die Kategorie 1934 als 1 gezählt wird, die Idee an sich ist nicht dumm, aber technisch muss das anders gelöst werden. Ich werde mal drüber nachdenken. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 23:30, 23. Nov 2004 (UTC)\n\n::Funktionieren würde natürlich eine Kategorie pro Jahr, was für eine reine Hilfsfunktion etwas viel wäre. Wenn es nicht anders geht, liesse sich aber damit leben. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 07:51, 24. Nov 2004 (UTC)\n::Ich habe bei allen ein Ausrufezeichen vorangestellt. Die Liste sieht jetzt besser aus, und die Reihenfolge stimmt natürlich noch immer. Schön wäre, wenn man die Jahreszahlen auch noch sehen würde, damit man die \"kritische Grenze\" (im Moment 1933/34) sofort sieht. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 08:00, 24. Nov 2004 (UTC)\n\n== Interlang links ==\nIch schlage vor, wir setzen mehr interlang links wie Wikipedia. Meiste englische oder amerikanische Autoren haben einen ihren gewidmeten Artikel, wo man vielen zusaetzliche Material finden kann. Ich meine, Wikiquote ist auch ein mehrspraechiges Project, und wir koennen in jeder Sprache mitarbeiten. Tschuss. --[[Benutzer:Aphaia|Aphaia]] 13:46, 28. Nov 2004 (UTC)\n\n==Redirect?==\nBin gerade zum ersten mal hier im wikiquote, falls meine Frage also völlig daneben ist oder schon mal beantwortet wurde, bitte ich um Nachsicht. Folgendes: in de.wikipedia stieß ich auf einen Verweis aus dem Artikel über George W. Bush zu Zitaten von/über ihn hier in de.wikiquote. Den selben Verweis würde ich \'\'dort\'\' gerne im Artikel [[w:Bushism]] einbinden - und dazu \'\'hier\'\' einen redirect über \"Bushism\" anlegen. Ist das im Sinne des wikiquote? [[w:Benutzer:Tsui]]\n:* Ja klar, mach mal. Erst wenige Artikel hier haben einen Link auf andere Seiten. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:31, 4. Dez 2004 (UTC)\n\n\n\n[[en:Wikiquote:Village pump]]\n[[es:Wikiquote:Café]]\n[[fr:Wikiquote:Le Bistro]]\n[[it:Wikiquote:Bar]]\n[[ja:Wikiquote:井戸端]]\n[[nl:Wikiquote:De kantine]]\n[[sv:Wikiquote:Bybrunnen]]\n[[zh:Wikiquote:互助客栈]]\n\n== Neue Wikisoftware? ==\n\nWie ich festgestellt habe, hat sich seit heute etwas im Erscheinungsbild von Wikiquote geändert. Zum Beispiel das Aussehen der Listen der Kategorie:Person und Kategorie:Thema (wahrscheinlich auch in den anderen Kategorien). In den Listen wird jetzt nur noch ein Teil der verfügbaren Artikel angezeigt (A-B bei Person und A-E bei Thema).
\nMeine Frage lautet jetzt: Wie gelangt man zu den Personen und Themen im nicht angezeigten Bereich der Kategorien, ohne die (bei mir nicht richtig funktionierende) Suchfunktion zu nutzen? --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 09:42, 17. Dez 2004 (UTC)\n\n: Die aktuelle Version ist 1.4 Beta3 vom 12. Dezember - mitBetonung liegt auf \'\'Beta\'\' :-/ ... Ich gehe davon aus, dass das Problem so schnell wie möglich beseitigt wird. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 09:56, 17. Dez 2004 (UTC)\n\n== Spezialseiten ==\nHallo, ich bin seit heute neu hier, wenn auch schon etwas länger in der Wikipedia. Ich sehe, dass hier noch Einiges in den Kinderschuhen steckt, so zum Beispiel die Titel der Spezialseiten. Der größte Teil ist immer noch in englischer Sprache. Kann man da irgendwie helfen - oder müsste ich dazu erst Admin werden ? ;-) [[Benutzer:Henning.Schröder|Henning.Schröder]] 18:48, 26. Dez 2004 (UTC)\n\nHallo Hennig! Willkommen bei Wikiquote! Du hast Recht, es gibt hier noch einiges zu tun - insbesondere im Bereich um die eigentlichen Zitate herum. Die Hilfeseiten z.B. sind noch nicht vollständig. Also nur zu, wenn dir irgendwo etwas auf- und einfällt! :-) --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:10, 26. Dez 2004 (UTC)\n\n== Sonderzeichen ==\n\nWann ist mit der Aktivierung von Sonderzeichen, speziell den typografischen Anführungsstrichen wie in der Wikipedia zu rechnen? Eine Einfügung des Quellkodes brachte keinen Erfolg.\n\nLiebe Grüße, [[Benutzer:Conny|Conny]] 11:10, 29. Dez 2004 (UTC).\n\n:*Was meinst du mit \"Aktivierung\"? Die technische oder die organisatorische Einführung spezieller Zeichen? Ich für meinen Teil vermisse im Moment keine Sonderzeichen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 12:28, 29. Dez 2004 (UTC)\n\n== Doppelte Namensnennung in den Überschriften ==\n\nHallo!\n\nIch verstehe nicht, warum Aphoristiker jeweils doppelt genannt werden.\nBeispiel: Auf der Seite von Alber Camus steht erst sein Name als Überschrift (als im Quelltext) und dann noch ein weiteres Mal (als Unter-Überschrift, ).\nDiese Konstruktion scheint hier von vorneherein so angelegt.\nMacht das in irgendeiner Hinsicht einen besonderen Sinn? --[[Benutzer:Veit|veit]] 15:56, 2. Jan 2005 (UTC)\n\n:Hallo Veit! Das eine ist der Titel des Artikels, der immer angezeigt wird, selbst wenn der Artikel keinen Text enthält. Im eigentlichen Artikeltext wird der Name (eventuell in einer anderen Schreibweise) nochmal erwähnt und mit Wikipedia verlinkt. Das ist nicht besonders schön, aber nicht zu ändern. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 16:09, 2. Jan 2005 (UTC)\n\n== Mehrfache Eingabe von Zitaten ==\n\nHallo nochmal!\n\nGibt es irgendeine Richtlinie, wie man mit Zitaten verfahren sollte, die in mehrere Kategorien passen?\nEin Beispiel:\n\"Ein Mensch, der um anderer willen, ohne dass es seine eigene Leidenschaft, sein eigenes Bedürfnis ist, sich um Geld oder Ehre oder sonst etwas abarbeitet, ist immer ein Tor.\" - \"Die Leiden des jungen Werther, Brief vom 20. Julius\" (J.W.v.G.)\nDieses Zitat steht in den Kategorien Mensch, Leidenschaft, Ehre, Geld, Arbeit und natürlich bei Goethe.\nMacht das Sinn?\nFalls ja: Gibt es eine Möglichkeit (bzw. ist angedacht, dass es mal eine Möglichkeit geben könnte) den Vorgang zu automatisieren? Also dass man ein Zitat eingibt und die passenden Kategorien dazuschreibt und es sodann in alle hinzugefügt wird? Illusorisch? --[[Benutzer:Veit|veit]] 16:04, 2. Jan 2005 (UTC)\n\n:Ja, es macht Sinn. Da Zitate nicht immer nur nach ihren Autoren gesucht werden, sondern auch nach bestimmten Schlagworten. Sicher kann man dies auch über die Suchfunktion erledigen. Aber um bei dem Beispiel \'\'Mensch\'\'/\'\'Menschen\'\' zu bleiben, würde mann dann eine Liste von mehr als 20 Autoren bekommen. Diese dann alle durchzuklicken um ein bestimmtes oder passendes Zitat zu finden ist dann immernoch sehr aufwendig. Das derzeitige Verfahren ist sicherlich nicht perfekt, aber das einzige, das wir haben. Solange die Wiki-Programmierer dafür noch keinen Automatismus programmieren, ist diese manuelle Merfacheintragung weiterhin notwendig. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 17:10, 2. Jan 2005 (UTC)\n\n== Todo :) ==\n\nHi all,\n\nauf der Diskussion der [[Diskussion:Hauptseite|Hauptseite]] geht es um die Erweiterung/Änderung der Hauptseite. Alles, was dort nicht gewünscht ist, sollte vielleicht nach [[Wikiquoute:Portal]] ausgelagert werden. Ausserdem suche ich immer noch die Stelle, wo man das Impressium vermuten würde. Ansonsten: Macht weiter so, gute Arbeit :) -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 09:36, 5. Jan 2005 (UTC)\n\n:Auf der Hauptseite ganz unten rechts steht der Link [[:Wikiquote:Über Wikiquote|Über Wikiquote]] - dort würde ich das Impressum vermuten. Mir ist nur nicht so ganz klar, was man dort hineinschreiben soll. Wer ist verantwortlich für den Inhalt eines Wiki? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:06, 5. Jan 2005 (UTC)\n\n:: Da würde ich [[w:Wikipedia:Impressum]] kopieren und anpassen. Als Kontaktadresse können wir info@wikipedia.de drin lassen, die sollen sich dann einfach bei uns melden :) -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 23:01, 5. Jan 2005 (UTC)\n\n::: OK, wird gemacht. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:08, 5. Jan 2005 (UTC)\n\n==*räusper*==\nKönnte mal jemand aus der hiesigen Administratoren-Riege die [[MediaWiki:Sitenotice|SiteNotice]] aktualisieren, schließlich ist 2004 doch nun schon 6 Tage vorbei ;-) (Beim alternativen Leeren der Nachricht bitte noch ein \"-\", ohne Anführungsstriche, drin stehen lassen.) Gruß --[[Benutzer:Bdk|Bdk]] 06:23, 6. Jan 2005 (UTC)\n\n:OK, ist erledigt. Den Text habe ich stehen lassen; jetzt ist es halt keine Spendenaktion 2004 mehr, sondern nur noch ein Spendenaufruf. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:09, 6. Jan 2005 (UTC)\n\n== Neue Artikel ==\nWo muss ich hinklicken um einen neuen Artikel zu erzeugen.\n:Du kannst das Stichwort links im Feld \"Suche\" eingeben und auf \"Los\" klicken. Wenn der Artikel bereits existiert, wird er angezeigt. Wenn nicht, erscheint die Meldung \'\'\"Es existiert kein Artikel mit diesem Namen. Bitte versuchen Sie die Volltextsuche oder legen Sie den Artikel neu an.\"\'\' Klicke auf das Wort \"neu\", und du kannst einen neuen Artikel erfassen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:00, 29. Jan 2005 (UTC)\n\n== Falsche Zitate - markieren oder löschen? ==\n\nz.B. dieses blöde Zitat \"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher.\", das Einstein gesagt haben \'\'\'soll\'\'\', es aber definitiv nicht gemacht hat.\nSteht ja zwar unter Zugeschrieben, das bedeutet doch aber nur, daß es nicht bestätigt ist, oder? Soll man dann einfahc noch einen Abschnitt mit falschen Zitaten einfügen?\nGruß\n:In solchen Fällen wird das Zitat und der Überschrift \"\'\'\'Fälschlich zugeschrieben\'\'\'\" im Artikel belassen. Falls bekannt sollte der richtige Autor dazu mit angegeben werden. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 17:08, 19. Feb 2005 (UTC)\n\n==Neue Interprojekt-Bausteine in der Wikipedia==\nHallo allerseits, in der deutschsprachigen Wikipedia gibt es nun neue Textbausteine auch für Wikiquote, siehe zur Verwendung \'\'\'[[:w:Wikipedia:Wikiquote|Wikipedia:Wikiquote]]\'\'\'. Diese sind flexibler als die alten und bieten verschiedene Vorteile (u.a. einfache zentrale Layout-Anpassung, Zusammenfließen mit anderen Interprojekt-Kästen, individuelle Ausblendfähigkeit, einfache Textbestimmung fürs Linkziel über 2 Parameter ...). Siehe dazu als Beispiel den [[:w:Albert Einstein|Einstein-Artikel]] (zuvor haben die verschiedenen Kästen oft das Layout \"zerschossen\" und wir gehen ja davon aus, dass die Kästenanzahl pro Artikel mit jedem Tag steigt, daher diese Änderungen). Bitte verwendet zukünftig nur noch die neuen Vorlagen. Die Einbindung in der Wikipedia sollte entweder (wenn vorhanden) zu Beginn eines Abschnittes \"Zitate\" oder aber zu Beginn der \"Weblinks\" erfolgen.\n\nBeim Umbau der Bausteine in der WP und der entsprechenden Kontrolle, ob hier überhaupt eine Seite dazu existiert bzw. entsprechender Linkzielanpassung sind mir übrigens viele tolle Seiten aufgefallen. Das hätte ich in dieser Fülle nicht erwartet. Daher an dieser Stelle mal ein dickes Lob für Eure strukturierte Arbeit hier.\n\nDanke und weiterhin viel Spaß beim Zitatesammeln wünscht [[Benutzer:Bdk|Bdk]] 03:34, 27. Feb 2005 (UTC)\n\n== Rede Bushs vorm Irak-Krieg. ==\n\nIch habe auf [[Diskussion:George W. Bush]] eine Bearbeitungsbitte zur \'\'Rede Bushs vorm Irak-Krieg\'\' hinterlassen. Wenn sich bitte jemand drum kümmern könnte. Danke.\n-- [[w:Benutzer:Addicted|the one who was addicted]] 12:35, 3. Mär 2005 (UTC)\n\n== Frage beim Zitat des Tages einrichten ==\n\nhallo, ich möchte für mein privates wiki ein zitat des tages auf der hauptseite einrichten\nweis aber leider nicht wo und wie ich anfangen soll.\nvorstellen tue ich mir das ungefähr so: ich erstelle eine zitatseite in der ich einige zitate einfüge,\nauf der hauptseite muss ich irgendetwas einrichten um aus dieser zitatseite \'\'\'ein\'\'\' zitat es tages anzeigen zu lassen.\n\nich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen\n\n:Kläre zuerst ab, ob dein Provider individuelle CGI-Scripts zulässt. Falls ja, installierst du einfach eines der vielen, kostenlos verfügbaren Scripts, die sowas erledigen (z.B. http://www.scriptarchive.com/rand_text.html). Wenn dein Provider Windows-Server verwendet, gibt es bestimmt auch dafür Scripts - wie immer die dann heißen mögen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 14:06, 3. Mär 2005 (UTC)\n\n:Bei Linux kann man auch das Programm \"fortune\" verwenden -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 21:10, 10. Mär 2005 (UTC)\n\n::Er(?) hat mitterweile bei info@wikipedia.de nochmal angefragt und ich habe ihm hoffentlich weiterhelfen können -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 23:30, 10. Mär 2005 (UTC)\n\n== Urheberrechtsverletzung ==\n\nAus einem mir vorliegenden Buch möchte ich einige Zitate ins Wikiquote schreiben. Der Autor des Buches ist seit mehr als 2000 Jahren tot, der Herausgeber und Übersetzer ist vor 75 Jahren gestorben. In beiden Fällen also kein Problem mit einer URV. Das Buch ist jedoch eine Neuauflage und da steht auch \"Copyright 1971 by ...-Verlag, Alle Rechte vorbehalten\" drinnen. Begehe ich nun eine URV wegen dem erst gut 30 Jahre alten Copyright oder nicht? Aus der Seite http://call.tu-dresden.de/copyright/zitatrecht.htm bin ich nicht schlauer geworden. [[Benutzer:Ist nicht wichtig|Ist nicht wichtig]], 9. März 2005, 14.07\n:IMHO ist das Urheberrecht abgelaufen, der Verlag hat wohl nur noch ein Copyright aufs neue Layout und die Zusammenstellung der Texte. Vielleicht hilft ja [http://meta.wikimedia.org/wiki/Rechtsfragen_M%C3%A4rz_2005 dies] weiter, das sollten sich am Besten alle einmal Ansehen, die Beiträge einstellen möchten. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 16:39, 9. Mär 2005 (UTC)\n\n== Wikiquote eine einzige URV ==\n\nSoweit es Personen betrifft, die nicht länger als 70 Jahre tot sind, ist Wikiquote, das hat das im vorigen Beitrag verlinkte Rechtsgutachten und die daran anschliessende Debatte auf der de-Mailingliste der WP mehr als deutlich gemacht, eine einzige URV. Ich fordere die Verantwortlichen einmal mehr auf, \'\'\'Konsequenzen\'\'\' zu ziehen, da Urheberrechtsverletzungen für dss Projekt teuer werden können. --[[Benutzer:134.130.68.65|134.130.68.65]] 17:51, 11. Mär 2005 (UTC)','/* Urheberrechtsverletzung */',0,'134.130.68.65','20050311175114','',0,0,0,0,0.22564478881,'20050311195325','79949688824885');
INSERT INTO cur VALUES (224,4,'Lizenzbestimmungen','Die [[Wikiquote:GNU Freie Dokumentationslizenz|GNU Freie Dokumentationslizenz]] (GNU FDL) erlaubt es, Artikel aus der Wikipedia anderswo zu verwenden. Dabei sind jedoch die Lizenzbedingungen der GNU FDL zu beachten. Als \'\'Dokument\'\' im Sinne der Lizenz gilt jeder einzelne Artikel (also nicht die Wikipedia als Ganzes).\n\n:\'\'\'Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.2 or any later version published by the [[Wikiquote:Free Software Foundation|Free Software Foundation]]; with no Invariant Sections, with no Front-Cover Texts, and with no Back-Cover Texts.\'\'\'\n:\'\'\'A copy of the license is included in the section entitled \"[[Wikiquote:GNU Freie Dokumentationslizenz|GNU Free Documentation License]]\".\'\'\'\n\n\n\nDa die Lizenz aus dem US-amerikanischen Recht stammt und ursprünglich für Softwaredokumentationen entworfen wurde und nicht für ein Projekt wie das Wikiquote, ist unter Umständen ein gewisses Maß an Auslegung notwendig. Die Mitarbeiter des Wikiquote arbeiten zur Zeit an allgemeinen Richtlinien für die Verwendung von Inhalten des Wikiquote. Die folgenden Bestimmungen sind deshalb als vorläufig und nicht rechtswirksam anzusehen. Im Zweifelsfall gilt der Wortlaut der GNU FDL.\n\nBitte beachten Sie, dass die Einhaltung der GNU FDL Sie nicht von der Beachtung anderer Rechte entbindet, insbesondere der Markenrechte der [[Wikiquote:Wikimedia Foundation]] an der Bezeichnung \'\'Wikiquote\'\'. Vermeiden Sie alles, was zu Verwechslungen zwischen ihrer Website und des Wikiquote führen kann, insbesondere die Nutzung der Bezeichnung \'\'Wikiquote\'\' in URLs, Seitentiteln oder in Form von Überschriften sowie die Verwendung des Wikiquote-Logos an exponierter Stelle.\n\n\'\'Siehe auch\'\': [[Wikiquote:Wikiquote anderswo verwenden|Wikiquote anderswo verwenden]]\n\n==Unveränderte Kopien==\n\nEinzelne Artikel oder der gesamte Inhalt des Wikiquote dürfen unverändert für Print- und Onlinepublikationen übernommen werden. Dabei ist der Abschnitt 2 der GFDL zu beachten. Die Kopie muss dabei vollständig erfolgen, insbesondere ist die Änderungshistorie (sprich die Namen der am Dokument beteiligten Autoren) mit zu kopieren.\n\n\'\'siehe auch http://en.wikipedia.org/wiki/wikipedia:verbatim_copying\'\'\n\n==Modifikationen==\n\nWerden Teile eines Artikel verändert, so ist der Abschnitt 4 der GFDL zu beachten. Insbesondere muss Folgendes gegeben sein:\n* Die veränderte Version oder das neue Werk muss wieder unter der GFDL lizenziert sein.\n* Es muss auf die Urheberschaft des Originals hingewiesen werden.\n* Es muss Zugang zu einer \"transparent copy\" gewährt werden (im Falle eines Artikels der Wikiquote sein Text in Wikisyntax, HTML oder einem anderen maschinenlesbaren Format, dessen Spezifikationen frei verfügbar sind).\n\n==Praktische Anwendung in Online-Medien==\n\nIm Falle einer Online-Weiterverbreitung von Inhalten der Wikiquote besteht ein informelles \"Gentlemen-Agreement\": In der Regel werden Autoren damit einverstanden sein, wenn statt einer wörtlichen Auslegung der Lizenz (physische Kopie aller relevanten Daten, Bereitstellung einer transparent copy) folgender Satz unter jeden übernommenen Artikel (im Beispiel: Artikel XYZ\") gestellt wird:\n\n{| style=\"border:1px solid #8888aa; background-color:#f7f8ff;padding:5px;font-size:95%;\"\n|\nDieser Artikel basiert auf dem Artikel [http://de.wikiquote.org/wiki/XYZ XYZ] aus der freien Zitatsammlung [http://de.wikiquote.org Wikiquote] und steht unter der [http://www.gnu.org/licenses/fdl.txt GNU Lizenz für freie Dokumentation]. In dem Wikiquote ist eine [http://de.wikiquote.org/w/wiki.phtml?title=XYZ&action=history Liste der Autoren] verfügbar, dort kann man den [http://de.wikiquote.org/w/wiki.phtml?title=XYZ&action=edit Artikel bearbeiten].\n|}\n\n\"Wikiquote\" sollte ein direkter Link auf die deutschsprachige Wikiquote-Hauptseite, \"Artikel XYZ\" sollte ein direkter Link auf den entsprechenden Artikel in dem Wikiquote sein, \"Liste der Autoren\" sollte ein direkter Link auf die Versionsgeschichte des jeweiligen Artikels und \"Artikel bearbeiten\" ein direkter Link auf das Bearbeitungsfenster des Artikels sein (Die Linksyntax ist obigem Beispiel entnehmbar). \"GNU Lizenz für freie Dokumentation\" sollte auf eine lokale(!) Kopie der Lizenz linken.\n\n\'\'Siehe auch: [[w:en:Copyright]]\'\' [[Wikiquote:Projekte, die Wikiquote als Quelle benutzen|Projekte, die Wikiquote als Quelle benutzen]]','/* Praktische Anwendung in Online-Medien */',14,'MichaelDiederich','20040720173152','',0,0,1,0,0.748525851755,'20040912204133','79959279826847');
INSERT INTO cur VALUES (225,4,'Löschregeln','==Stellen eines Löschantrags==\n\nWenn du auf einen Artikel stößt, der deiner Meinung nach in dieser Form nicht in die Wikiquote gehört, kannst du einen Antrag stellen, den Artikel vollständig zu löschen.\n\nHierzu trägst du den Artikel auf die Liste [[Wikiquote:Löschkandidaten]] ein. Dahinter schreibst du eine \'\'\'Begründung\'\'\', weshalb der Artikel gelöscht werden soll. Außerdem solltest du deinen Antrag mit Benutzername und Uhrzeit signieren. Dies erreichst du am einfachsten durch Einfügen der Zeichenkette \"--~~~~\".\n\nAnschließend musst du noch einen Hinweis in den Artikel selbst setzen, damit andere die Möglichkeit haben, die Mängel zu beseitigen oder gegen deinen Antrag Einspruch zu erheben. Hierzu kannst du einen [[Wikiquote:Textbausteine|Textbaustein]] verwenden, indem du die Zeichenfolge {{subst:Löschantrag}} am Artikelanfang einfügst. Auch an dieser Stelle solltest du mit \"--~~~~\" unterschreiben. Den Artikeltext bitte nicht überschreiben oder löschen.\n\nFolgender Code muss also an den Artikelanfang gesetzt werden:\n{| border=\"1\" cellpadding=\"3\" style=\"border-collapse:collapse;border:1px solid #8888aa; background-color:#f7f8ff;padding:5px;font-size:95%;\"\n|\n{{subst:Löschantrag}} \'\'Begründung\'\' --~~~~\n----\n
\n|}\n\nSollte auch 7 Tage nach der Stellung deines Löschantrags weder die Mängel beseitigt noch begründeter Widerspruch eingelegt worden sein, wird der Artikel von einem Administrator gelöscht. Bei offensichtlichem Unsinn wird allerdings sofort gelöscht.\n\n== Bei vermuteten Urheberrechtsverletzungen ==\n\nBei Artikeln, die möglicherweise das [[Wikiquote:Urheberrecht|Urheberrecht]] verletzen, gelten etwas andere Regeln. Zunächst ist es hier wichtig, den Text zu überschreiben, der kopiert zu sein scheint. Achte allerdings darauf, dass es sich auch um eine Textspende handeln kann - Hinweise darauf finden sich dann meist auf der Diskussionsseite des Artikels.\n\nWenn sich außer der möglichen Urheberrechtsverletzung keine weiteren erhaltenswerten Texte in der Versionsgeschichte des Artikels befinden, überschreibe den Text mit dem Textbaustein \'\'URV\'\' (für \'\'\'\'\'U\'\'\'rheber\'\'\'r\'\'\'echts\'\'\'v\'\'\'erletzung\'\'), und gib auch die Website bzw. Publikation an, von der der Text kopiert wurde.\n\n{| border=\"1\" cellpadding=\"3\" style=\"border-collapse:collapse;border:1px solid #8888aa; background-color:#f7f8ff;padding:5px;font-size:95%;\"\n|\n{{URV}}\n\n[URL hier einfügen] --~~~~\n
\n|}\n\nTrage den Artikel dann bitte in der Liste [[Wikiquote:Löschkandidaten]] ein.\n\nWenn neben der Urheberrechtsverletzung auch erhaltenswerte Inhalte in der Versionsgeschichte zu finden sind, sollte eine urheberrechtskonforme Version wiederhergestellt werden; anschließend bitte den Artikel in [[Wikiquote:Löschkandidaten/Versionen]] eintragen, damit die Urheberrechtsverletzung zu einem späteren Zeitpunkt von einem Entwickler aus der Versionsgeschichte entfernt werden kann.\n\nArtikel, die aufgrund der Formatierung oder anderer Auffälligkeiten eine Urheberrechtsverletzung vermuten lassen, ohne dass eine Quelle ausfindig zu machen ist, gehören nach [[Wikiquote:Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten|Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten]]. Auf [[Wikiquote:Helferlein|Helferlein]] gibt es Programme, mit denen sich Urheberrechtsverletzungen ausfindig machen lassen.\n\n== Hinweise ==\n\nIn [[Wikiquote:Hilfe für Opfer von Lösch-Attacken|Hilfe für Opfer von Lösch-Attacken]] kannst du Löschungen melden, die du für ungerechtfertigt hältst.\n\n==Empfehlungen==\n\nEine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein.\n\nBevor du einen Artikel hier einträgst, gib vor allem einem neuen Artikel wenigstens ein paar Stunden Zeit und setze ihn nicht sofort nach dem Erstellen auf diese Liste. Möglicherweise arbeitet der Autor noch selber daran.\n\nÜberlege dir, ob du ihn selbst verbessern kannst, so dass er mindestens den Kriterien eines anständigen [[Wikiquote:Stubs|Stubs]] entspricht oder ihn auf [[Wikiquote:Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen|Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen]] einzutragen oder unter [[Wikiquote:Artikel, die bloße Definitionen enthalten|Artikel, die bloße Definitionen enthalten]] oder [[Wikiquote:Baustelle|Baustelle]] aufzulisten, damit jemand anders sich des Artikels annimmt.\n\nNutze die Diskussionsseiten: Wenn der Artikel, den du zur Löschung vorschlagen willst, von einem angemeldeten Benutzer stammt, sprich diesen am besten vorher auf seiner Diskussionsseite an. Erkläre, was du an dem Artikel für falsch oder problematisch hältst und - wenn eine Verbesserung des Artikels nicht möglich ist - versuche Einvernehmen über eine Löschung herzustellen. \n\nBegründe deine Aussagen auf den [[Wikiquote:Löschkandidaten|Löschkandidaten]] sachlich und vermeide beleidigende und herabsetzende Bemerkungen. \n\nEs gilt als unhöflich, Artikel erneut zur Löschung vorzuschlagen, die bereits kurz zuvor auf [[Wikiquote:Löschkandidaten|Löschkandidaten]] gelistet waren und aufgrund der dort geführten Diskussion nicht gelöscht wurden. Deshalb wird allen, speziell \'\'\'Neulingen\'\'\', vor dem Einfügen einer Löschwarnung empfohlen, die Versionsgeschichte des betreffenden Artikels zu lesen, um zu vermeiden, dass der Artikel immer wieder auf die Liste kommt, es aber in vorherigen Diskussionen bereits entschieden wurde, dass der Artikel drinbleibt.\n\nSolange keine neuen Gründe auftauchen, müssen wiederholte Löschanträge nicht nochmal diskutiert werden, sondern können sofort entfernt werden.\n\n==Unzulässige Begründungen==\n\n\'\'\'Formatierung\'\'\': Die Wikiquote beruht darauf, dass jeder, auch der technische Laie, sein Wissen beisteuern kann. Von Neulingen eingestellte Artikel entsprechen oft nicht den in Wikiquote üblichen Standards: Sie sind nicht formatiert, enthalten keine Links oder sind Waisenkinder. Das darf jedoch \'\'\'niemals\'\'\' ein Grund sein, einen Artikel zu löschen. Stattdessen solltest du den Artikel bearbeiten und dem Autor so an Hand seines Artikels vorführen, wie die Wiki-Syntax funktioniert. \n\n\'\'\'Doppelte Artikel\'\'\': gehören nicht auf die Löschkandidaten. Sie sollten vereinigt und unter dem einen Stichwort ein [[Wikiquote:Redirect|Redirect]] auf das andere angelegt werden. Wenn du keine Zeit und Lust hast, das selbst zu erledigen, trag sie auf [[Wikiquote:Artikel zum gleichen Thema|Artikel zum gleichen Thema]] ein. \n\nZulässige Begründungen findest du auf [[Wikiquote:Was Wikiquote nicht ist]]. \n\n== Hinweise für Administratoren ==\n* Nur [[Wikiquote:Administratoren|Administratoren]] sind berechtigt, Seiten permanent zu löschen. Admins sollten die [[Wikiquote:Richtlinien|Leitlinien]] gelesen haben, bevor sie zur Tat schreiten.\n* Derjenige, der die Löschung beantragt, sollte stets \'\'\'jemand anderes\'\'\' sein als derjenige, der sie durchführt. Ein Admin darf also durchaus die Löschung einer Seite beantragen, aber nicht auch sogleich selbst ausführen; dies muß ein anderer Admin übernehmen.\n* Artikel sollten \'\'\'mindestens eine Woche\'\'\' vor der endgültigen Löschung hier gelistet sein, dies gibt auch Nichtadmins die Chance zur Stellungnahme.\n* Beim Löschen einer Seite werden die zugehörige Unterseiten (z.B. die Diskussionsseite) nicht automatisch mit gelöscht. Bitte \'\'\'lösche zunächst diese\'\'\' und erst dann die Hauptseite.\n* Nach dem Löschen den Eintrag NICHT mehr entfernen, die Liste wird zuerst noch archiviert. \n* Der Löschvorgang wird automatisch in das [[Wikiquote:Lösch-Logbuch|Lösch-Logbuch]] eingetragen!\n----','/* Hinweise für Administratoren */',114,'Timt','20041102204802','',0,0,0,0,0.681789764986,'20041213213718','79958897795197');
INSERT INTO cur VALUES (226,2,'Chb/Hauptseite','__NOTOC__\n\n
\nHerzlich Willkommen bei \'\'\'Wikiquote\'\'\', der \'\'\'freien Zitatsammlung\'\'\'. Dieses Projekt startete am 18. Juli 2004 und hat aktuell schon [[Wikiquote:Meilensteine|{{NUMBEROFARTICLES}}]] Seiten.\n
\n
\n\n
\'\'\'Wikiquote aktuell\'\'\'
\n
\n\n\n\n | \n\n\n[[Wikiquote:Adminkandidaturen|Wahlen der Administratoren]] -\n[[Wikiquote:Ich brauche Hilfe|Fragen rund um Wikiquote]] -\n[[Wikiquote:Hilfe|Handbuch und häufig gestellte Fragen]] -\n[[Wikiquote:Handbuch|Handbuch für erfahrene Benutzer]] -\n[[Wikiquote:Erste Schritte|Handbuch für neue Benutzer]]\n\n | \n\n
\n
\n\n\n
\'\'\'[[Vorlage:Zitat des Tages/Archiv|Zitat des Tages]]\'\'\'
\n
\n\n\n\n{{Zitat des Tages}}\n | \n
\n
\n\n\n\n\'\'\'Ausgewählte Artikel\'\'\'\n | \n | \n\n\'\'\'Wikipedia-Umfeld\'\'\'\n | \n
\n\n\n\n\n\'\'\'Personen\'\'\': | \n\n[[Konrad Adenauer]] -\n[[Aristoteles]] -\n[[Ambrose Bierce]] -\n[[Winston Churchill]] -\n[[Georges Clemenceau]] -\n[[Kurt Cobain]] -\n[[Joseph Conrad]] -\n[[Benjamin Disraeli]] -\n[[Albert Einstein]] -\n[[Mahatma Gandhi]] -\n[[Heraklit]] -\n[[Heinrich Heine]] -\n[[Jesaja]]\n | \n \n\n\n\'\'\'Themengebiete\'\'\': | \n\n[[Krieg]] -\n[[Sexualität]] -\n[[Diskordianismus]] -\n[[Computer]]\n | \n \n\n \n | | \n\n\n=== Artikel schreiben ===\n[[Wikiquote:Erste Schritte|Erste Schritte]] -\n[[Wikiquote:Spielwiese|Spielwiese]] -\n[[Wikiquote:Ich brauche Hilfe|Ich brauche Hilfe]]\n\n | \n
\n
\n\n{{Andere Wikimedia-Projekte}}','',3,'Chriss','20040721175352','',0,0,1,0,0.507962013831,'20050315230545','79959278824647');
INSERT INTO cur VALUES (227,4,'Die_Wikiquoter','\'\'\'Wikiquoter\'\'\' sind aktive Mitarbeiter am [[Wikiquote:Wikiquote]]-Projekt.\n\nHier findest Du eine Liste von Teilnehmern. Jeder, der zur Wikiquote beitragen möchte, wird gebeten, sich in diese Listen einzutragen. Am einfachsten ist es, drei Tilden (\"~~~\") an die entsprechende Stelle zu setzen, diese werden dann automatisch durch Deinen Benutzernamen ersetzt. Dazu musst Du Dich allerdings zunächst [[Spezial:Userlogin|eingeloggt]] haben.\n\nJeder Eintrag ist mit der zugehörigen Wikiquote-Benutzerseite verlinkt. Manche Leute schreiben darin Kurzbiographien, andere führen eine Liste der Artikel, an denen sie mitgearbeitet haben. Diese Seiten sind vor allem für die Kommunikation wichtig. Dazu existiert zu jeder Benutzerseite eine [[Wikiquote:Diskussionsseiten|Diskussionsseite]], auf der Nachrichten an diesen Benutzer hinterlassen und Kommentare ausgetauscht werden können. Wikiquote ist aber [[Wikiquote:Was Wikiquote nicht ist| kein Provider]] für Homepages oder Webspace.\n\nWenn Du Dich in die folgenden Listen einträgst, versuche bitte die alphabetische Reihenfolge einzuhalten.\n\n=== [[Wikipedia:Die Wikipedianer/nach Ländern|Liste der Wikipedianer nach Ländern]] ===\n\n=== [[Wikipedia:Die Wikipedianer/nach Aufgaben|Liste der Wikipedianer nach Aufgaben, die sie freiwillig übernommen haben]] ===\n\n=== [[Wikipedia:Wikipedianer nach Instant-Messenger|Liste der Wikipedianer nach Instant-Messenger]] ===\n\n----\n\n\'\'Siehe auch\'\': [[Wikiquote:Treffen der Wikiquoter|Treffen der Wikiquoter]], [[Wikiquote:Vermisste Wikiquoter|Vermisste Wikiquoter]], [[Wikiquote:Artikellisten|Artikellisten von Benutzern]], [[Spezial:Listusers|Alle eingetragenen Benutzer]] (automatisch generiert)\n\n----\n\n\n <<\n[[Wikiquote:Botschaft]] | \n[[Wikiquote:Handbuch|Handbuch]] | \n[[Wikiquote:Administratoren]] >>\n
','',14,'MichaelDiederich','20040720172509','',0,0,0,1,0.130948102628,'20041213213718','79959279827490');
INSERT INTO cur VALUES (228,0,'Bertolt_Brecht','== [[w:Bertolt Brecht|Bertolt Brecht]] (1898-1956) ==\n\'\'deutscher Dramatiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Aber vor allem // Immer wieder vor allem anderen: Wie handelt man // Wenn man euch glaubt, was ihr sagt? Vor allem: Wie handelt man?\" - \'\'aus dem Gedicht \"Der Zweifler\"\'\'\n* \"Denn die einen stehn im Dunkeln und die andern stehn im Licht // und man siehet die im Lichte, die im Dunkeln sieht man nicht\" - \'\'Die Dreigroschenoper\'\'\n* \"Der Sieg der [[Vernunft]] kann nur der Sieg der Vernünftigen sein.\" - \'\'Das Leben des Galilei\'\'\n* \"Die [[Atomwaffen|Atombombe]], mit der die atomarische Energie sich zeitgemäß vorstellt, berührt die »einfachen Leute« als lediglich furchtbar. Der Sieg in Japan scheint denen, die ungeduldig ihre Männer und Söhne zurückerwarten, vergällt. Dieser Superfurz übertönt alle Siegesglocken.\" - \'\'Tagebuch, 10. September 1945\'\'\n* \"Die [[Wahrheit]] ist das Kind der [[Zeit]], nicht der [[Autorität]].\" - \'\'Das Leben des Galilei\'\'\n* \"Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.\" - \'\'Die Dreigroschenoper\'\'\n* \"Es gibt große [[Kunst]] und kleine Kunst, nützliche und schädliche Kunst, niedriege und hohe Kunst - aber nicht schöne und hässliche Kunst.\" - \'\'Über Kunstgenuss\'\'\n* \"Ich habe viele beobachtet, die durch ihre Kenntnis der schlimmen Ursachen geradezu verhindert wurden, die schlimmen Folgen zu bekämpfen.\" - \'\'Man muß das Unrecht auch mit schwachen Mitteln bekämpfen\'\'\n* \"Sie sägten die Äste ab, auf denen sie saßen // Und schrieen sich zu ihre Erfahrungen // Wie man schneller sägen konnte, und fuhren // Mit Krachen in die Tiefe, und die ihnen zusahen // Schüttelten die Köpfe beim Sägen und // Sägten weiter.\" - \'\'1935, im Band \"Gedichte im Exil\"\'\'\n* \"Versinke in Schmutz // Umarme den Schlächter, aber // Ändere die Welt : sie braucht es\" - \'\'Die Maßnahme\'\'\n* \"Was ist ein Dietrich gegen eine Aktie? Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank? Was ist die Ermordung eines Mannes gegen die Anstellung eines Mannes?\" - \'\'Die Dreigroschenoper, Druckfassung 1931, Szene 9; Textstelle ursprünglich aus dem Stück \"Happy End\" von [[Elisabeth Hauptmann]], 1929\'\'\n* \"Was, meinst du, ändert sich leichter // Ein Stein oder deine Ansicht darüber? // Ich bin immer gleich gewesen.\" - \'\'Behauptung\'\', \'\'Zum Lesebuch für Städtebewohner gehörige Gedichte\'\'\n* \"Wer die [[Wahrheit]] nicht weiß, der ist bloß ein [[Dummheit#Dummköpfe|Dummkopf]]. Aber wer sie weiß und sie eine [[Lüge]] nennt, der ist ein Verbrecher.\" - \'\'Das Leben des Galilei\'\'\n* \"Wer zu Hause bleibt, wenn der Kampf beginnt // Und läßt andere kämpfen für seine Sache // Der muß sich vorsehen; denn // Wer den Kampf nicht geteilt hat // Der wird teilen die Niederlage. // Nicht einmal den Kampf vermeidet // Wer den Kampf vermeiden will; denn // Es wird kämpfen für die Sache des Feinds // Wer für seine eigene Sache nicht gekämpft hat.\" - \'\'Koloman Wallisch Kantate\'\'\n* \"Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen / Den Vorhang zu und alle Fragen offen.\" - \'\'Der gute Mensch von Sezuan\'\'\n* \"Wir wären gut - anstatt so roh // Doch die Verhältnisse, sie sind nicht so.\" - \'\'Die Dreigroschenoper\'\'\n* \"Zu einem Verdurstenden in der Wüste tritt ein Mann mit einem Glas Wasser: Welche Sorte von Getränk bevorzugst du?\" - \'\'Tagebuch, 12. Juli 1942\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Bei Valentin kann man lernen, wie man ein Drama baut.\" - \'\'über [[Karl Valentin]]\'\'\n* \"Das [[Denken]] gehört zu den größten Vergnügungen der menschlichen Rasse.\"\n* \"Das große Karthago führte drei [[Krieg]]e. Es war noch mächtig nach dem ersten, noch bewohnbar nach dem zweiten. Es war nicht mehr auffindbar nach dem dritten.\"\n* \"Den Unterdrückten von fünf Erdteilen, denen, die sich schon befreit haben, und allen, die für den Weltfrieden kämpfen, muss der Herzschlag gestockt haben, als sie hörten, [[Josef Stalin|Stalin]] ist tot. Er war die Verkörperung ihrer Hoffnung. Aber die geistigen und materiellen Waffen, die er herstellte, sind da, und da ist die Lehre, neue herzustellen.\"\n* \"Der richtige [[Sport]] fängt erst da an, wo er längst aufgehört hat, gesund zu sein.\"\n* \"Die [[Schriftsteller]] können nicht so schnell [[schreiben]], wie die [[Regierung]]en [[Krieg]]e machen; denn das Schreiben verlangt [[Denken|Denkarbeit]].\"\n* \"Es gibt viele Arten zu töten. Man kann einem ein Messer in den Bauch stechen, einem das Brot entziehen, einen von einer Krankheit nicht heilen, einen in eine schlechte Wohnung stecken, einen durch Arbeit zu Tode schinden, einen zum Selbstmord treiben, einen in den Krieg führen usw. Nur weniges davon ist in unserem [[Staat]]e verboten.\"\n* \"Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft.\"\n* \"Niemand unter den Sterblichen ist so groß, daß er nicht in ein [[Gebet]] eingeschlossen werden könnte.\"\n* \"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.\"\n* \"Unglücklich das Land, das [[Held|Helden]] nötig hat.\"\n* \"Unsichtbar macht sich die [[Dummheit]], indem sie ungeheuer große Ausmaße annimmt.\"\n* \"Verändere die Welt, sie braucht es! Denn wie sie ist, kann sie nicht bleiben.\"\n* \"Während meines neunjährigen Eingewecktseins an einem Augsburger Realgymnasium gelang es mir nicht, meine [[Lehrer]] wesentlich zu fördern.\"\n* \"Wenn es zum Marschieren kommt, wissen viele nicht, dass ihr [[Feinde|Feind]] an der Spitze marschiert.\"\n* \"Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war\"\n* \"Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren.\"\n* \"Willst du Schweres bewältigen, musst du es leicht angehen.\"\n* \"Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht.\"\n\n== Fälschlich zugeschrieben ==\n* \"Stell dir vor es kommt [[Krieg]] und keiner geht hin, dann kommt der Krieg zu euch.\"\n:\'\'Der erste Satz des Zitats \"Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner geht hin!\" soll sinngemäß dem Roman \"The People, Yes\" des Dichters [[Carl Sandburg]] entnommen sein.\'\'\n:\'\'Der folgende Teil \"dann kommt der Krieg zu euch.\" ist Zusatz eines unbekannten Autors.\'\'\n:\'\'Die nachfolgenden Verse \"Wer zu Hause bleibt, wenn der Kampf beginnt // Und läßt andere kämpfen für seine Sache // Der muß sich vorsehen; denn // Wer den Kampf nicht geteilt hat // Der wird teilen die Niederlage. // Nicht einmal den Kampf vermeidet // Wer den Kampf vermeiden will; denn // Es wird kämpfen für die Sache des Feinds // Wer für seine eigene Sache nicht gekämpft hat.\" stammen jedoch aus Brechts Koloman Wallisch Kantate.\'\'\n\n== Zitate mit Bezug auf Brecht ==\n* \"Mit einer silbernen Pinzette hat sich Bertolt Brecht Dreck unter die Fingernägel geschoben, um glaubhaft klassenbewußt proletarisch zu wirken.\" - \'\'[[Theodor W. Adorno]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Brecht, Bertolt]]\n[[Kategorie:Mann|Brecht, Bertolt]]\n[[Kategorie:Deutscher|Brecht, Bertolt]]\n[[Kategorie:Dramatiker|Brecht, Bertolt]]\n[[Kategorie:1898|G Brecht, Bertolt]]\n[[Kategorie:1956|T Brecht, Bertolt]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1956]]\n\n[[en:Bertolt Brecht]]\n[[fr:Bertolt Brecht]]\n[[it:Bertolt Brecht]]\n[[pl:Bertolt Brecht]]','NDT',122,'Thomas','20050312215041','',0,0,0,0,0.896854328409,'20050312215041','79949687784958');
INSERT INTO cur VALUES (229,4,'Diskussionsseiten','Zu jeder Wikiquote-Seite gibt es eine spezielle \'\'\'Diskussionsseite\'\'\', auf der man den Inhalt der jeweiligen Seite diskutieren kann. Um eine Diskussionsseite anzusehen klicke einfach auf den Link \"Diskussion\" in der Seitenleiste oder ganz am Ende einer Seite. Auf der Diskussionsseite bringt einen der Link \"Artikel\" wieder zum Artikel zurück. Im Benutzer-Namensraum heißt dieser Link dann \"Benutzerseite\", im Wikiquote-Namensraum \"Wikiquote-Text\".\n\n\n== Wozu sind Diskussionsseiten gut? ==\n\nDer Zweck von Diskussionsseiten ist immer die Verbesserung des Inhalts der dazugehörenden Seite, sei es ein Artikel oder eine Seite im Wikiquote-Namensraum. Man kann Fragen stellen, Aussagen im Artikel bezweifeln, Vorschläge machen, Kommentare zum Text abgeben uswusf.\n\nWikiquote ist kein Diskussionsforum, deshalb gilt als Grundregel für den Gebrauch von Diskussionsseiten: diskutiert über den Artikel, nicht über das Thema des Artikels! \'\'Siehe auch:\'\' [[Wikiquote:Was Wikiquote nicht ist]] und [[Wikiquote:Wikiquette]].\n\n\n== Benutzerdiskussionen ==\n\nAuch zu jeder Benutzerseite existiert eine Diskussionsseite und diese hat ein paar besondere Features. Wenn man eingeloggt ist erscheint rechts oben auf jeder Wikiquote-Seite, neben dem Benutzernamen, ein Link auf die eigene Benutzerdiskussion (der Link erscheint im Cologne-Blue- und im Nostalgia-Skin an anderer Stelle). Wird die eigene Benutzerdiskussion von anderen verändert, erscheint der Text \'\'\'Sie haben neue Nachrichten\'\'\' am Anfang jeder Seite, die man aufruft. Die eigene Benutzerseite kann natürlich zur persönlichen Kommunikation mit anderen Benutzern verwendet werden, man sollte nur beachten, dass diese Kommunikation öffentlich stattfindet!\n\nEin Link auf die Diskussionsseite von Benutzern erscheint auch in den Letzten Änderungen.\n\n== Konventionen bei der Benutzung von Diskussionsseiten ==\n\nEs existieren ein paar Übereinkünfte zur Benutzung von Diskussionsseiten, die meisten stellen jedoch nur Empfehlungen dar, die aber zur Lesbarkeit und Nachvollziehbarkeit gerade langer Diskussionen beitragen. Beispiele für stark genutzte Diskussionsseiten sind [[Diskussion:Hauptseite]], ...\n\n*\'\'\'\'\'Verändere nicht die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer\'\'\'\'\': NIEMALS, das wird in der Wikiquote als äußerst unhöflich angesehen (offensichtliche Rechtschreibfehler einmal ausgenommen), deine eigenen Beiträge darfst du nach Belieben ändern oder löschen. \n* \'\'\'Unterschreibe deine Diskussionsbeiträge\'\'\': Zum [[Wikiquote:Handbuch - Signatur|Signieren]] deines Diskussionsbeitrags gib einfach drei Tilden (~~~) ein, sie werden beim Speichern durch deinen Benutzernamen ersetzt. Bei vier Tilden wird an den Benutzernamen noch ein Zeitstempel angehängt. Wenn du anonym schreibst kannst du ebenfalls Tilden benutzen, dann erscheint nach dem Speichern deine aktuelle IP-Adresse. Du kannst auch einfach ein Pseudonym verwenden, z.B. --anonymus\n*\'\'\'Rücke deine Beiträge ein, um den Konversationsfluss deutlich zu machen:\'\'\' Der erste Beitrag startet ganz links. Jeder weitere Beitrag, der sich auf den ersten bezieht, wird mit einem Doppelpunkt (:) eingerückt. Beiträge, die sich auf einen mit einem einzelnen Doppelpunkt eingerückten Beitrag beziehen, werden mit zwei Doppelpunkten (::) eingerückt usw. Wenn man in der Mitte des Beitrags eines anderen Benutzers antworten möchte, kann man dessen Unterschrift an das Ende des Textabschnitts kopieren, auf den man antwortet.\n*\'\'\'Trenne verschiedene Diskussionsthemen\'\'\': Zum Trennen verschiedener Diskussionen verwendet man eine Überschrift (==Titel==). Es können auch horizontale Linien (----) verwendet werden. Der Vorteil von Überschriften ist das Inhaltsverzeichnis, das automatisch erstellt wird. \n*\'\'\'Neue Diskussion unten anhängen\'\'\': Je weiter unten sich ein Diskussionbeitrag befindet, desto später wurde er gemacht. So können Neulinge in der Diskussion einen Überblick gewinnen, indem sie die Diskussionsseite von oben nach unten durchlesen.\n*\'\'\'Es gibt keine typographischen Konventionen\'\'\': Unterstreiche die dir wichtigen Punkte durch Anwendung von Wiki-Markup, \'\'siehe auch:\'\' [[Wikiquote:Textgestaltung]]. Typographische Konventionen gelten nur für Artikel. \n*\'\'\'Verwende Links\'\'\': Genauso wie in Artikeln sind Links in Diskussionen nützlich, in diesem Zusammenhang vor allem Hinweise auf ähnliche Diskussionen, auf emails aus den verschiedenen Mailinglisten usw.\n*\'\'\'Fasse alte Diskussionen zusammen\'\'\': Wenn längere Zeit (zwei bis drei Wochen) keine Beiträge mehr zu einer Diskussion geschrieben wurden oder die Diskussion unübersichtlich wird, kannst du eine Zusammenfassung der bestehenden Diskussion schreiben, so als ob du einen Artikel schreiben würdest. Wenn die Diskussion gegensätzliche Argumente enthielt, dann fasse diese Argumente von einem neutralen Standpunkt zusammen.\n*\'\'\'Eher archivieren als löschen\'\'\': Manchmal werden Diskussionsseiten extrem lang und unübersichtlich oder Teile der Diskussion wurden erledigt und sind nun nicht mehr aktuell. In diesem Fall lege eine neue Seite an (z.B. [[Wikiquote Diskussion:Diskussionsseiten/Archiv1]] oder [[Wikiquote Diskussion:Diskussionseiten/Diskussion zum Thema unterschreiben]] und speichere dort die Teile der Diskussionsseite die nicht mehr aktuell sind und lege auf der Diskussionsseite einen Link auf das Archiv an.\n*Für skurile oder sonstwie interessante Diskussionen gibt es die Sammelungsseite [[Wikiquote:Interessante Diskussionen]]','',14,'MichaelDiederich','20040720173626','',0,0,0,1,0.009776013908,'20041213213718','79959279826373');
INSERT INTO cur VALUES (230,8,'Nstab-template','Vorlage','',3,'Chriss','20040720175741','',0,0,0,1,0.16953766773,'20040720175741','79959279824258');
INSERT INTO cur VALUES (231,10,'URV','\n
Verstoß gegen das [[w:Urheberrechte_beachten|Urheberrecht]]
\n\'\'\'Wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Urheberrecht\'\'\' wurde der hier stehende Text entfernt. Der Text ist - zumindest in Auszügen - der gleiche wie jener auf unten genannter Webseite. [1]
\n\n
Vorgehensweise
\nDieser Artikel ist von jetzt an auf der [[Wikiquote:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen|Löschkandidatenliste]] gelistet, diese Seite wird also innerhalb einer Woche komplett gelöscht. \'\'\'An denjenigen\'\'\', der den ursprünglichen Artikel hierher kopiert hat: Falls eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der [[GNU_Freie_Dokumentationslizenz|Lizenz (GFDL)]] zu nutzen oder Sie selbst der Urheber des Textes auf der oben angeführten Webseite sind, machen Sie dies bitte auf der zugehörigen Diskussionsseite kenntlich (\'\'\'Anmerkung:\'\'\' jede Seite dieser Zitatsammlung besitzt eine eigene Diskussionsseite, die Sie über der Menüzeile oberhalb des Textes erreichen.)\n
Falls es keine explizite Erlaubnis gab,
\'\'\'lassen Sie diesen Artikel bitte unberührt\'\'\', damit er bald gelöscht werden kann.
\'\'\'Die Löschung wird ungefähr innerhalb einer Woche geschehen.\'\'\'
\n\n
[[Wikiquote:GNU Freie Dokumentationslizenz|Lizenz]]
\nWir weisen hiermit noch einmal darauf hin, dass das Veröffentlichen urheberrechtlich geschützten Materials ohne ausdrückliche Genehmigung des Rechteinhabers illegal ist und eine Verletzung unserer Grundsätze darstellt. Wir behalten uns das Recht vor, diejenigen, die schon öfter gegen unsere Bestimmungen verstoßen haben, von der weiteren Mitarbeit auszuschließen.\n
Auch falls der hier zuvor stehende Text eine Verletzung des Urheberrechtes darstellen sollte, würden wir uns über zukünftige selbstverfasste Beiträge freuen.\n
\n\'\'\'Wikiquote - die freie Zitatsammlung\'\'\'','linkfix',114,'Timt','20050201093602','',0,0,1,0,0.334561486419,'20050201093602','79949798906397');
INSERT INTO cur VALUES (233,0,'Wahrheit','== Zitate ==\n* \"Alle großen Wahrheiten waren anfangs Blasphemien.\" - \'\'[[George Bernard Shaw]]\n* \"Auch die Wahrheit gedeiht nur in einer bestimmten Vegetation und Temperatur. Sobald man sie erhitzt, wird sie fanatisch, sobald man sie unterkühlt, zynisch.\" - \'\'[[Martin Kessel]]\'\'\n* \"Auf der Suche nach dem Sinn allen Seins gelangen wir unweigerlich in einen Bereich, der bisher nicht beleuchtet wurde: Die Frage nach Wahrheit.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Autoritätsdusel ist der größte Feind der Wahrheit.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Bei der [[Muße]] soll nicht etwa träges Nichtstun locken, sondern das Erforschen und Auffinden der Wahrheit.\" - \'\'[[Augustinus von Hippo]]\'\'\n* \"Das [[Leben]] ist voll von [[Widersprüchlichkeit|Widersprüchen]], und von jeder Wahrheit ist auch das Gegenteil wahr.\" - \'\'[[Ricarda Huch]]\'\'\n* \"Das sind die [[Weisheit|Weisen]], die durch [[Irrtum]] zur Wahrheit reisen. Die bei dem Irrtum verharren, das sind die [[Narren]].\" - \'\'[[Friedrich Rückert]]\'\'\n* \"Das [[Vergnügen]] kann auf der [[Illusionen|Illusion]] beruhen, doch das [[Glück]] beruht allein auf der Wahrheit.\" - \'\'[[Nicolas-Sébastien de Chamfort]]\'\'\n* \"Dem [[Irrtum]], Freund, entgehst du nicht. Doch lässt dich Irrtum Wahrheit ahnen.\" - \'\'[[Emanuel Geibel]], Sprüche\'\' \n* \"Der Erfinder der [[Lüge|Notlüge]] liebte den [[Frieden]] mehr als die Wahrheit.\" - \'\'[[James Joyce]]\'\'\n* \"Der felsenfesten Wahrheit bringt der Mensch [[Verehrung]] nicht entgegen: wohl aber einer schönen [[Lüge]].\" - \'\'[[Gilbert Keith Chesterton]], Heretiker\'\'\n* \"Der gefährlichste [[Feinde|Feind]] der Wahrheit ist die kompakte [[Mehrheit|Majorität]].\" - \'\'[[Henrik Ibsen]]\'\'\n* \"Der Geist feiert einen kleinen [[Triumph]], wenn immer er eine Wahrheit aussprechen kann.\" - \'\'[[George de Santayana]]\'\'\n* \"Der große Feind der Wahrheit ist sehr häufig nicht die [[Lüge]] - wohl bedacht, erfunden und unehrlich - sondern der [[Mythos]] - hartnäckig, überzeugend und unrealistisch.\" - \'\'[[John F. Kennedy]]\'\'\n* \"Der [[Humor]] hat, wie die [[Moral]], seine ewigen Wahrheiten.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Der [[Irrtum]] wird nicht zur Wahrheit, weil er sich ausbreitet und Anklang findet.\" - \'\'[[Mahatma Gandhi]]\'\'\n* \"Der [[Mensch]] wird sicherlich von Zeit zu Zeit über die Wahrheit stolpern, aber sich meist schnell wieder aufraffen und weitermachen wie gehabt.\" - \'\'[[Winston Churchill]]\'\'\n* \"Der [[Mensch]] ist am wenigsten er selbst, wenn er für sich selbst spricht. Gib ihm eine [[Maske]] und er wird dir die Wahrheit sagen.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Der Weg des Paradoxes ist der Weg zur Wahrheit. Um die Wirklichkeit zu prüfen, muss man sie auf dem Seil tanzen lassen.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"[[Poesie|Dichtung]] ist immer nur eine Expedition nach der Wahrheit.\" - \'\'[[Franz Kafka]]\'\'\n* \"Die [[Journalismus|Journalisten]] können über mich schreiben, was sie wollen. Hauptsache, es ist nicht die Wahrheit.\" - \'\'[[Madonna]]\'\' \n* \"Die meisten Menschen stolpern irgendwann in ihrem Leben über die Wahrheit, stehen wieder auf, schütteln sich den Staub ab und tun so als wenn nichts geschehen wäre.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Die Menge wird sich immer denen zuwenden, die ihr von absoluten Wahrheiten erzählen, und wird die anderen verachten.\" - \'\'[[Gustave Le Bon]], \"Psychologie der Massen\"\'\'\n* \"Die Stunde des [[Tod]]es ist die Stunde der Wahrheit. - \'\'[[Christine von Schweden]]\'\'\n* \"Die Suche nach Wahrheit ist köstlicher als deren gesicherter Besitz.\" - \'\'[[Gotthold Ephraim Lessing]]\'\'\n* \"Die [[Utopie]]n sind oft nur vorzeitige Wahrheiten.\" - \'\'[[Alphonse de Lamartine]], Geschichte der Girondisten\'\'\n* \"Die volle Wahrheit kann ein tapferes Herz ertragen; doch nicht die Zweifel, die im finsteren an ihm nagen.\" - \'\'[[Molière]]\'\'\n* \"Die Wahrheit bedarf nicht vieler Worte, die [[Lüge]] kann nie genug haben.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Die Wahrheit erkennen wir immer erst dann, wenn wir mit ihr absolut nichts mehr anzufangen vermögen.\" - [[Oscar Wilde]]\n* \"Die Wahrheit ist das Kind der [[Zeit]], nicht der [[Autorität]].\" - \'\'[[Bertolt Brecht]], Das Leben des Galilei\'\'\n* \"Die Wahrheit ist den Menschen zumutbar.\" - \'\'Inschrift auf der Grabstelle von [[Ingeborg Bachmann]]\'\'\n* \"Die Wahrheit ist oft zu einfach, um Glauben zu finden.\" - \'\'[[Fanny Lewald]]\'\'\n* \"Die Wahrheit ist vorhanden für den Weisen, die [[Schönheit]] für ein fühlend Herz.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], \"Don Carlos\"\'\'\n* \"Die Wahrheit kann auch eine Keule sein, mit der man andere erschlägt.\" - \'\'[[Anatole France]]\'\'\n* \"Die Wahrheit liegt meist am Rande, nicht in der Mitte.\" - \'\'[[Henry Miller]]\'\'\n* \"Die Wahrheit siegt durch sich selbst. Die [[Lüge]] braucht stets einen Komplizen.\" - \'\'[[Epiktet]]\'\'\n* \"Die Wahrheit triumphiert nie; ihre Gegner sterben nur aus.\" - \'\'[[Max Planck]]\'\'\n* \"Die Wahrheit war immer nur eine Tochter der [[Zeit]].\" - \'\'[[Leonardo da Vinci]], \"Tagebücher und Aufzeichnungen\"\'\'\n* \"Die [[Weisheit]] ist nur in der Wahrheit.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Maximen und Reflexionen\"\'\'\n* \"Die zur Wahrheit wandern, wandern allein.\" - \'\'[[Christian Morgenstern]]\'\'\n* \"Durch allzu langen [[Streit]] verliert man die Wahrheit.\" - \'\'[[Publilius Syrus]], Sentenzen\'\'\n* \"Durch die Gasse der [[Vorurteil]]e muss die Wahrheit ständig Spießruten laufen.\" - \'\'[[Indira Gandhi]]\'\'\n* \"Ein [[Wahn]], der mich beglückt, ist eine Wahrheit wert, die mich zu Boden drückt.\" - \'\'[[Christoph Martin Wieland]]\'\'\n* \"Eine [[Lüge]] reist einmal um die Erde, während sich die Wahrheit die Schuhe anzieht.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Eine [[Übertreibung]] ist eine Wahrheit, die ihre Ruhe verloren hat.\" - \'\'[[Khalil Gibran]]\'\'\n* \"Eine Wahrheit kann erst wirken, wenn der Empfänger für sie reif ist.\" - \'\'[[Christian Morgenstern]]\'\'\n* \"Es gibt ein Auge der Seele. Mit Ihm allein kann man die Wahrheit sehen.\" - \'\'[[Plato|Platon]]\'\'\n* \"Es gibt keine reine Wahrheit, aber ebenso wenig einen reinen [[Irrtum]].\" - \'\'[[Christian Friedrich Hebbel]], Tagebücher 1837\'\'\n* \"Es gibt triviale Wahrheiten und es gibt große Wahrheiten. Das Gegenteil einer trivialen Wahrheit ist einfach falsch. Das Gegenteil einer großen Wahrheit ist auch wahr.\" - \'\'[[Niels Bohr]]\'\'\n* \"Es ist fast unmöglich, die [[Fackel]] der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den [[Bärte|Bart]] zu sengen.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]], Sudelbücher, Heft G (13)\'\'\n* \"Findet die Wahrheit, denn die Wahrheit macht Euch frei!\" - \'\'[[unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Glaube an die Wahrheit, denke an die Wahrheit, und lebe die Wahrheit. So sehr auch die Unwahrheit zu triumphieren scheint, sie kann niemals gegen die Wahrheit obsiegen.\" - \'\'[[Mahatma Gandhi]]\'\'\n* \"Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben.\" - \'\'[[André Gide]]\'\'\n* \"Handle recht, nichts fürchte; Dein [[Ziel]] sei immer Ziel auch deines Landes, Wie deines Gottes und der Wahrheit.\" - \'\'[[William Shakespeare]], \"Heinrich VIII.\", 3. Akt, 2. Szene / Wolsey\'\'\n* \"Hinter jedem großen [[Männer|Mann]] stand immer eine liebende [[Frauen|Frau]], und es ist viel Wahrheit in dem Ausspruch, dass ein Mann nicht größer sein kann, als die [[Frauen|Frau]], die er liebt, ihn sein lässt.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Ich habe keine Angst vor der Feder, dem Schafott oder dem Schwert. Ich werde die Wahrheit verkünden, wann immer es mir passt.\" - \'\'[[Mary Jones]]\'\'\n* \"Ich versuche, die [[Sprache]] selbst zu zwingen, die Wahrheit zu sagen, sozusagen die Wahrheit hinter sich selbst, wo sie versucht sich zu verstecken. Die Sprache lügt ja, wo man sie lässt.\" - \'\'[[Elfriede Jelinek]]\'\'\n* \"Ich weiß, dass ich nichts weiß, aber ich suche die Wahrheit. Ihr aber wisst nichts und bildet euch doch so viel auf euer Wissen ein.\" - \'\'[[Sokrates]]\'\'\n* \"Im Herzen jedes [[Aphorismus]]\', so neu oder gar paradox es sich gebärden möge, schlägt eine uralte Wahrheit.\" - \'\'[[Arthur Schnitzler]]\'\'\n* \"Im [[Krieg]] ist die Wahrheit so kostbar, dass sie immer von einer Leibwache von [[Lüge]]n umgeben sein sollte.\" - \'\'[[Winston Churchill]]\'\'\n* \"Je weniger wir die [[Täuschung|Trugbilder]] bewundern, desto mehr vermögen wir die Wahrheit aufzunehmen.\" - \'\'[[Erasmus von Rotterdam]], Handbüchlein eines christlichen Streiters\'\'\n* \"Kein [[Wein]] ist so sauer wie der reine, der einem eingeschenkt wird.\" - \'\'[[Markus M. Ronner]]\'\'\n* \"[[Krieg]] ist die Hälfte der Wahrheit. [[Frieden]] ist die andere Hälfte. Auf welcher Seite bist du?\" - \'\'[[unbekannter Autor]]\'\'\n* \"[[Liebe]] ohne Wahrheit ist bloße [[Sentimentalität]].\" - \'\'[[Thomas Merton]]\'\'\n* \"Man darf sich nicht kränken, dass andere uns nicht die Wahrheit sagen; denn wir sagen sie uns oft selbst nicht.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Man kann die Wahrheit nicht lange [[unterdrückung|unterdrücken]].\" - \'\'[[Nelson Mandela]], Artikel, Mai 1961\'\'\n* \"Man muss die Leute [[Lüge|belügen]], damit sie die Wahrheit herausfinden.\" - \'\'[[Wolfgang Neuss]], Der totale Neuss, Hamburg 1997, S. 281\'\'\n* \"Man soll die Wahrheit heiter sagen, denn dem Clown hört man lieber zu als dem [[Prediger]].\" - \'\'[[John B. Priestley]]\'\'\n* \"Man sollte dem anderen die Wahrheit wie einen Mantel hinhalten, dass er hineinschlüpfen kann, und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren schlagen.\" - \'\'[[Max Frisch]]\'\'\n* \"Mit der Wahrheit ist es wie mit einer stadtbekannten Hure. Jeder kennt sie, aber es ist peinlich, wenn man ihr auf der Straße begegnet.\" - \'\'[[Wolfgang Borchert]]\'\'\n* \"Nicht die Wahrheit, in deren Besitz irgendein [[Mensch]] ist oder zu sein vermeint, macht den Wert des Menschen aus, sondern die aufrichtige Mühe, die er angewandt hat, hinter die Wahrheit zu kommen.\" - \'\'[[Gotthold Ephraim Lessing]]\'\'\n* \"Nichts wird so leicht für [[Übertreibung]] gehalten wie die Schilderung der reinen Wahrheit.\" - \'\'[[Joseph Conrad]]\'\'\n* \"Nur die [[Lüge]] braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von alleine aufrecht.\" - \'\'[[Benjamin Franklin]]\'\'\n* \"Obgleich die [[Rede]] lauter Wahrheit enthält, hat sie mich widerwärtig berührt. Die Hintergedanken sind unehrlich, und der Redner sagte die Wahrheit im Interesse der [[Lüge]].\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Ohne [[Demut]] kann aber das Wahre nie in Erscheinung treten.\" - \'\'[[Jiddu Krishnamurti]]\'\'\n* \"[[Scherz]] ist die drittbeste Tarnung. Die zweitbeste: [[Sentimentalität]]. Aber die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand.\" - \'\'[[Max Frisch]], \"Biedermann und die Brandstifter\"\'\'\n* \"Schöne Worte sind nicht wahr. Wahre Worte sind nicht schön.\" - \'\'[[Laotse]] \'\'\n* \"[[Schönheit]] durch Konfusion, Wahrheit durch Kollision.\" - \'\'[[Daniel Richter]]\'\'\n* \"[[Schönheit]] ist der Glanz der Wahrheit.\" - \'\'[[Ludwig Mies van der Rohe]]\'\'\n* \"Sei kein [[Snobismus|Snob]]. [[Lüge]] nie, wo die Wahrheit besser bezahlt wird.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Verlorene [[Illusionen]] sind gefundene Wahrheiten.\" - \'\'[[Multatuli]]\'\'\n* \"Wahrhaftigkeit und [[Politik]] wohnen selten unter einem Dach.\" - \'\'[[Stefan Zweig]]\'\'\n* \"Wahrheit besteht nicht in [[Beweis]]en, sie besteht im Zurückführen auf die letzte [[Einfachheit]].\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]]\'\'\n* \"Wahrheit ist eine widerliche [[Arznei]]; man bleibt lieber krank, ehe man sich entschließt, sie einzunehmen.\" - \'\'[[August von Kotzebue]]\'\'\n* \"Wahrheit ist es, vor der die [[Meinung]] erbleicht.\" - \'\'[[Georg Wilhelm Friedrich Hegel]]\'\'\n* \"Wahrheit im [[Fühlen]] und [[Denken]] hilft einem sehr viel in der [[Prosa]], dem [[Lügner]] wird der gute [[Stil]] sehr erschwert.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Wenn durch einen Menschen ein wenig mehr Licht und Wahrheit in der Welt war, hat sein [[Leben]] einen Sinn gehabt.\" - \'\'[[Alfred Delp]]\'\'\n* \"Wenn eine Wahrheit liebenswürdig ist, bleibt sie deswegen nicht weniger wahr.\" - \'\'[[Anton Tschechow]]\'\'\n* \"Wenn es nur eine einzige Wahrheit gäbe, könnte man nicht hundert Bilder über dasselbe Thema malen.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein [[Dummheit#Dummköpfe|Dummkopf]]. Aber wer sie weiß und sie eine [[Lüge]] nennt, der ist ein Verbrecher.\" - \'\'[[Bertolt Brecht]]\'\'\n* \"Wer [[Lüge|lügt]], hat die Wahrheit immerhin gedacht.\" - \'\'[[Oliver Hassencamp]]\'\'\n* \"Wer seine [[Meinung]] nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.\" - \'\'[[Joseph Joubert]]\'\'\n* \"Wir sollten niemals aus den Augen verlieren, dass der [[Weg]] zur [[Tyrannei]] mit der Zerstörung der Wahrheit beginnt.\" - \'\'[[Bill Clinton]]\'\'\n* \"Wir wissen nun, dass die [[Kunst]] nicht die Wahrheit ist. Die [[Kunst]] ist eine [[Lüge]], die uns erlaubt, uns der Wahrheit zu nähern, zumindest der Wahrheit, die uns verständlich ist.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Zur Erforschung der Wahrheit bedarf es notwendig der [[Methode]].\" - \'\'[[René Descartes]], Regeln zur Leitung des Geistes\'\'\n* \"Zwei Wahrheiten können sich nie widersprechen.\" - \'\'[[Galileo Galilei]], an Pietro Castelli, 21.12.1613\'\'\n* \"Zwischen uns sei Wahrheit.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Iphigenie\"\'\'\n\n==Sprichwörter und Volksmund==\n* \"Das [[Gerücht]] ist immer größer als die Wahrheit.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"Die Wahrheit geht manchmal unter, aber sie ertrinkt nicht.\" - \'\'Aus Ungarn\'\'\n* \"Sag die Wahrheit und renn.\" - \'\'Jugoslawisches Sprichwort\'\'\n* \"Wahrheit ist immer obdachlos.\" - \'\'[[Dänische Sprichwörter|Aus Dänemark]]\"\"\n* \"Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles [[Tier#Pferd|Pferd]].\" - \'\'Aus China\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Ich bin der [[Weg]] und die Wahrheit und das [[Leben]]; niemand kommt zum Vater als nur durch mich!\" - \'\'Johannes 14,6\'\'\n* \"Kaufe Wahrheit und verkaufe sie nicht, dazu [[Weisheit]] und Zucht und [[Verstand]]!\" - \'\'Sprüche 23,23\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Lüge]], [[Lügner]]\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[en:Truth]]\n[[zh:真理]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050316134055','',0,0,0,0,0.859619320305,'20050316134055','79949683865944');
INSERT INTO cur VALUES (234,0,'Diskordianismus','* \"Wo immer ein Mensch unberührte Erde betritt, war ein Diskordier schon vorher da.\"\n* \"Wir Diskordier müssen auseinanderhalten!\"\n* \"Diskordier schwimmen nicht gegen den Strom, sie klettern aus dem Fluss.\"\n* \"Der nächste Satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr.\"\n* \"Wer nicht für uns ist, ist für uns.\"\n* \"\'Tis an ill wind that blows no minds.\"\n: (Auf Deutsch: \'\'\"Ein Wind, der keine Gedanken durcheinander wirbelt, ist ein kranker Wind.\"\'\')\n* \"(ein Discordier ist) jemand, der gerne Kaiser Nortons alte Kleider trägt\" \'\'L.A. Rollins, Lucifers Lexicon\'\'\n* \"Discordianismus ist nicht nur eine Religion; es ist eine Geisteskrankheit\" \'\'Lord Omar Ravenhurst\'\'\n* \"Kampf den Windmühlen!\"\n* \"Chaos und Ordnung sind keine Geschwister, es sind siamesische Zwillinge!\"\n* \"Diese Zeile ist reserviert für Clark Kent.\"\n* \"Nieder mit der Schwerkraft - es lebe der Leichtsinn!\"\n* \"Noch Antworten? Vielleicht kann ich Ihnen detaillierte Fragen zukommen lassen!\"\n* \"Wir haben den Kontakt zur Realität verloren. Keine Angst, die findet uns schon wieder!\"\n* \"When in doubt, fuck it. When not in doubt... get in doubt!\"\n: (Auf Deutsch: \'\'\"Wenn du Zweifel hast, scheiss drauf. Wenn du keine Zweifel hast... bekomme Zweifel!\"\'\')\n* \"The classical Greeks were not influenced by the classical Greeks.\"\n: (Auf Deutsch: \'\'\"Die klassischen Griechen wurden nicht durch die klassischen Griechen beeinflusst.\"\'\')\n* \"Beurteile keinen Menschen, bis du nicht eine Meile in seinen Schuhen gelaufen bist; denn dann ist er eine Meile weit weg, du hast seine Schuhe und kannst verdammt noch mal sagen, was du willst.\" \'\'aus der Apocrypha Discordia\'\'\n* \"Wahr ist nur, was nicht wahr sein kann\"\n* \"Wer an Wahrheit glaubt, scheint falsches zu Wissen.\"\n* \"Es gibt keinen wahren glauben. Der einzig wahre glaube ist der glaube an Lügen\"\n* \"Worte sind, was du draus machst.\"\n* \"Ein Ort des Glaubens ist ein Gefängnis der Gedanken\"\n\n\n----\n{{wikipedia}}','',0,'213.6.48.15','20050220202630','',0,0,0,0,0.433864718971,'20050220202630','79949779797369');
INSERT INTO cur VALUES (238,2,'MichaelDiederich/Bot','Die Kategorie:Wikiquote einfügen in:\n\n[[Wikiquote:Adminkandidaturen]]\n[[Wikiquote:Administratoren]]\n[[Wikiquote:Handbuch]]\n[[Wikiquote:Ich brauche Hilfe]]\n[[Wikiquote:Meilensteine]]\n[[Wikiquote:Diskussionsseiten]]\n[[Wikiquote:Die Wikiquoter]]\n[[Wikiquote:Löschregeln]]\n[[Wikiquote:Löschkandidaten]]\n[[Wikiquote:Geschützte Seiten]]\n[[Wikiquote:Benutzer]]','',14,'MichaelDiederich','20040720205332','',0,0,1,0,0.243829710057,'20040727162205','79959279794667');
INSERT INTO cur VALUES (239,10,'Spielwiese','\nVon hier aus verlinkte Seiten sind kein Bestandteil der Spielwiese!
\n\n\'\'\'Die Wikiquote-Spielwiese ist eine sehr interessante Unterseite der freien Zitatsammlung\'\'\' [http://de.wikiquote.org Wikiquote]. Auf der Spielwiese wird neuen Mitgliedern die Möglichkeit gegeben, die Bearbeitungsprinzipien der Wiki-Artikel zu erlernen. In den Bearbeiten-Modus gelangt man über den Bearbeiten-Reiter am oberen Seitenrand.\n\nDa die Spielwiese wie das gesamte Wikiquote dem Wiki-Prinzip unterliegt, ist jeder in der Lage, den Artikel beliebig zu bearbeiten. Dabei sollte man aber beachten, dass bewusste Falschinformation schnell wieder entfernt wird, da die Community sehr wachsam ist.\n\nDer Inhalt der Spielwiese unterliegt der [[w:GNU Freie Dokumentationslizenz|GNU Freien Dokumentationslizenz]].\n----','Horizontale Linie (Abtrennung des Spielbereichs), [[Wikiquote:GNU Freie Dokumentationslizenz|GNU Freien Dokumentationslizenz]] in [[w:GNU Freie Dokumentationslizenz|GNU Freien Dokumentationsli',63,'Jan Philipp Fiedler','20040807133456','',0,0,0,0,0.605542579948,'20040807133456','79959192866543');
INSERT INTO cur VALUES (240,0,'Richard_Feynman','== [[w:Richard Feynman|Richard Feynman]] (1918-1988) == \n\'\'US-amerikanischer Physiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Es gab eine Zeit, als Zeitungen sagten, nur zwölf Menschen verständen die [[Physik#Relativitätstheorie|Relativitätstheorie]]. Ich glaube nicht, dass es jemals eine solche Zeit gab. Auf der anderen Seite denke ich, es ist sicher zu sagen, niemand versteht [[Physik#Quantentheorie|Quantenmechanik]].\" - \'\'The Character of Physical Law, 1967\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Dichter behaupten, dass die Naturwissenschaften den [[Sterne]]n ihre [[Schönheit]] nehmen und sie zu einer Ansammlung von Gas-Atomen machen. Auch ich kann die Sterne in der [[Nacht]] sehen und fühlen. Die Grenzenlosigkeit des [[Himmel]]s weitet meine [[Phantasie]]. Und mein Auge kann am Firmament [[Licht]] wahrnehmen, das vor einer Million Jahre entstanden ist. Dem [[Geheimnis]] schadet es nicht, etwas mehr darüber zu wissen.\"\n* \"Es ist unmöglich, die Schönheiten der Naturgesetze angemessen zu vermitteln, wenn jemand die [[Mathematik]] nicht versteht. Ich bedaure das, aber es ist wohl so.\"\n* \"Wer glaubt, die [[Physik#Quantentheorie|Quantentheorie]] verstanden zu haben, hat sie nicht verstanden.\" \n\n[[Kategorie:Person|Feynman, Richard]]\n[[Kategorie:Mann|Feynman, Richard]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Feynman, Richard]]\n[[Kategorie:Physiker|Feynman, Richard]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1988]]\n[[Kategorie:1918|G Feynman, Richard]]\n[[Kategorie:1988|T Feynman, Richard]]\n\n[[en:Richard Feynman]]','',122,'Thomas','20050221012019','',0,0,1,0,0.943109880641,'20050221012019','79949778987980');
INSERT INTO cur VALUES (241,0,'Computer','* \"Als es noch keine Computer gab, war das Programmieren noch relativ einfach.\" - \'\'[[Edsger W. Dijkstra]]\'\'\n* \"Computer gehorchen deinen Befehlen, nicht deinen Absichten.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Computer setzen alles logische Denken mechanisch fort. [[Unlogik|Unlogisches]] auch.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Computer sind nutzlos, sie können uns nur Antworten geben.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Der Computer hilft uns, Probleme zu lösen, die wir ohne ihn gar nicht hätten.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Der Computer ist eine subversive [[Maschine]]: Ein Freund des Volkes und ein Feind der Tyrannen.\" - \'\'[[Wau Holland]]\'\'\n* \"Der Computer ist keine Rechenmaschine. Der Computer ist eine symbolverarbeitende [[Maschine]].\" - \'\'[[Wau Holland]]\'\'\n* \"Der Computer rechnet mit allem, nur nicht mit seinem Besitzer.\" - \'\'[[Dieter Hildebrandt]]\'\'\n* \"Der meiste Schaden, den der Computer potenziell zur Folge haben könnte, hängt weniger davon ab, was der Computer tatsächlich kann oder nicht kann, als vielmehr von den Eigenschaften, die das Publikum dem Computer zuschreibt.\" - \'\'[[Joseph Weizenbaum]]\'\'\n* \"Die [[Ursache]] für 90% der Fehlermeldungen befindet sich 60cm vor dem Bildschirm.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Ein Computer wird das tun, was du programmierst - nicht das, was du willst.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus bräuchte.\" - \'\'[[Ken Olsen]], 1977\'\'\n* \"Fehler machen ist menschlich, aber für ein richtiges Desaster brauchst du einen Computer.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Für das große [[Chaos]] haben wir Computer, die übrigen [[Fehler]] machen wir von Hand.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Ich denke, dass es einen Weltmarkt für vielleicht fünf Computer gibt.\" - \'\'[[Thomas Watson]], 1943\'\'\n* \"Manche sagen, Computer seien besser als [[Mensch]]en - aber viel Spaß im [[Leben]] haben sie nicht.\" - \'\'[[Peter Ustinov]], Peter Ustinovs geflügelte Worte\'\'\n* \"[[Männer]] kommen vom Mars. [[Frauen]] von der Venus. Computer aus der Hölle.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','link',458,'Nanosmile','20050315225002','',0,0,0,0,0.022667378198,'20050315225002','79949684774997');
INSERT INTO cur VALUES (242,0,'Martin_Luther_King','== [[w:Martin Luther King|Martin Luther King]] (1929-1968) ==\n\'\'US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ich habe einen Traum, dass meine vier Kinder eines Tages in einer Nation leben werden, in der man sie nicht nach ihrer Hautfarbe, sondern nach ihrem Charakter beurteilen wird.\" - \'\'Rede vor dem Lincoln Memorial in Washington, 28. August 1963\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"I have a dream that my four little children will one day live in a nation where they will not be judged by the color of their skin but by the content of their character.\"\'\')\n* \"Die Menschen in [[Amerika]] sind vom [[Rassismus]] angesteckt - das ist die Gefahr. Paradoxerweise sind sie aber auch von den demokratischen Idealen angesteckt - das ist die Hoffnung.\" - \'\'in einem Artikel für \"Look\"\'\'\n* \"Wir müssen fragen: Warum hat unsere Nation sich die Position des Militäragenten Gottes auf Erden angemaßt?\" - \'\'Rede in Frogmore, S.C.\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das Rechte zu tun, ist stets der rechte Augenblick.\"\n* \"Der alte Grundsatz »Auge um Auge« macht schließlich alle blind.\"\n* \"Der [[Mut]], die Entschlossenheit, uns von keiner Sache überwinden zu lassen, so furchterregend sie auch sein mag, ermöglicht uns, jeder Angst zu widerstehen.\"\n* \"Die [[Mensch]]en bilden sich ein, dass die [[Zeit]] alles regelt. Die Zeit regelt nichts. An der Zeit ist nur eines gewiss, dass sie vorübergeht, wenn sie nicht konstruktiv genutzt wird.\"\n* \"Ein [[Mensch]], der für nichts zu [[sterben]] gewillt ist, verdient nicht, zu [[leben]].\"\n* \"Ergebung und Duldsamkeit ist nicht immer der moralische Weg, wenn er auch oft der Bequemere ist.\"\n* \"Kein [[Mensch]] kann auf deinem Buckel reiten, wenn du ihn nicht krumm machst.\"\n* \"Kein Problem wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, daß ein Zuständiger sich darum kümmert.\"\n* \"Leichtgläubige Menschen verfallen leicht dem [[Aberglaube]]n.\"\n* \"[[Liebe]] ist die beständigste [[Macht]] der Welt.\"\n* \"Nichts wird langsamer vergessen als eine Beleidiung und nichts eher als eine Wohltat.\"\n* \"Unsere Generation wird nicht so sehr die Untaten böser Menschen zu beklagen haben als vielmehr das erschreckende Schweigen der guten.\"\n* \"[[Vergebung]] ist keine einmalige Sache, Vergebung ist ein Lebensstil.\"\n* \"Wer [[das Böse]] ohne Widerspruch hinnimmt, arbeitet in Wirklichkeit mit ihm zusammen.\"\n* \"Wir haben gelernt, wie Vögel zu fliegen, wie die Fische zu schwimmen, doch wir haben die einfachste Kunst verlernt, wie Brüder zu leben.\"\n* \"Wir müssen erkennen, dass es [[Aberglaube]] ist, wenn wir annehmen, [[Gott]] würde handeln, wenn wir müßig bleiben.\"\n* \"Wir müssen immerfort Deiche des [[Mut]]es bauen gegen die Flut der Furcht.\"\n* \"Wir neigen dazu, [[Erfolg]] eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer [[Auto]]s zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer [[Menschlichkeit]].\"\n\n[[Kategorie:Person|King, Martin Luther]]\n[[Kategorie:Mann|King, Martin Luther]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|King, Martin Luther]]\n[[Kategorie:Theologe|King, Martin Luther]]\n[[Kategorie:Bürgerrechtler|King, Martin Luther]]\n[[Kategorie:1929|G King, Martin Luther]]\n[[Kategorie:1968|T King, Martin Luther]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1968]]','NDR',474,'RonaldoDerErste','20050225005110','',0,0,1,0,0.290365944752,'20050225005110','79949774994889');
INSERT INTO cur VALUES (243,0,'Gerhard_Schröder','== [[w:Gerhard Schröder|Gerhard Schröder]] (*1944) ==\n\'\'deutscher Politiker (SPD)\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Auch Sie ganz persönlich können Konjunkturmotor sein.\" - \'\'Neujahrsansprache 2003/2004\'\'\n* \"Man kann es so oder so machen. Ich bin für so.\" - \'\'Spiegel 27/2003\'\'\n* \"Nach 40 Jahren Bundesrepublik sollte man eine neue Generation in [[Deutschland]] nicht über die Chancen einer Wiedervereinigung belügen. Es gibt sie nicht.\" - \'\'11. Juni 1989\'\' \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es gibt kein Recht auf Faulheit in unserer Gesellschaft.\"\n* \"Ich habe am eigenen Leibe erfahren, was es bedeutet, sich Chancen erkämpfen zu müssen. Deshalb weiß ich sehr genau, was Gerechtigkeit bedeutet, wie wichtig Bildungschancen sind, und was es heißt, eine sichere und gerechte Zukunft für alle zu schaffen.\"\n* \"Wer unser Gastrecht missbraucht, für den gibt es nur eins: Raus, und zwar schnell.\"\n* \"Wir dürfen nicht zulassen, dass die Stärke des Rechts durch das Recht des Stärkeren ersetzt wird.\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Gerhard Schröder ==\n* \"Gerhard Schröder und [[Guildo Horn]] haben eins gemeinsam: Die Texte haben keinen Inhalt und die Show ist wirklich gut.\" - \'\'[[Guido Westerwelle]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Schroeder, Gerhard]]\n[[Kategorie:Mann|Schroeder, Gerhard]]\n[[Kategorie:Deutscher|Schroeder, Gerhard]]\n[[Kategorie:Politiker|Schroeder, Gerhard]]\n[[Kategorie:1944|G Schroeder, Gerhard]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Überprüft */',0,'83.77.164.174','20050215224858','',0,0,0,0,0.376009166416,'20050215224858','79949784775141');
INSERT INTO cur VALUES (244,1,'Gerhard_Schröder','Das ist viel mehr eine Anekdote als ein Zitat. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:54, 17. Dez 2004 (UTC)\n* \"Ich will da rein\" (Als Vorsitzender der Jusos soll GS am Gitterzaun des Bundeskanzleramtes in Bonn mit diese Worten gerüttelt haben)\n\n\n-----\nIch habe das mit dem \"Recht es Stärkeren\" einfach aus dem Englischen Wikiquote kopiert da es da auf Deutsch stand. :)\n--[[Benutzer:Qmasterrr|Qmasterrr]] 05:13, 21. Jul 2004 (UTC)\n\n-----\nDas ist zu lang. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:16, 7. Feb 2005 (UTC)\n\n* Frage DLF: \"Ein anderer Krisenherd ist das Kosovo. Würde nach Ihrer Meinung es geraten sein, jetzt die NATO - auch ohne UNO-Mandat - eingreifen zu lassen?\" Antwort Schröder: \"Völkerrechtlich braucht man ein UN-Mandat. Das ist Auffassung der Bundesregierung, Gott sei Dank, auch unsere Auffassung. Falls sich in Europa durch Diskussionen der europäischen Staats- und Regierungschefs mit dem amerikanischen Präsidenten etwas ändern sollte, soll die Bundesregierung sich an die Opposition wenden. Man wird das dann rational diskutieren. Zur Zeit besteht kein Anlass, darüber zu spekulieren, ob es zu einer Intervention ohne UN-Mandat kommt. Die UN hat noch einmal wieder klargestellt, dass nach ihrer Auffassung es eines solchen Mandates bedarf. Das ist völkerrechtlich auch so: Und insofern keine Spekulationen mit Krieg und Frieden.\" - \'\'Deutschlandfunk 6. August 1998\'\'\n\n----\nWenn Schröder das gesagt hat, dann ist es vermutlich aus dem Kontext gerissen worden. Bitte nachweisen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:18, 7. Feb 2005 (UTC)\n\n* \"Lehrer sind alles faule Säcke.\"','',122,'Thomas','20050207131834','',0,0,0,0,0.606259759332,'20050207131834','79949792868165');
INSERT INTO cur VALUES (245,0,'Sepp_Herberger','== [[w:Sepp Herberger|Josef \"Sepp\" Herberger]] (1897-1977) == \n\'\'deutscher Fußballspieler und -trainer\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Hans, trinken Sie nicht so viel! In acht Wochen haben wir ein schweres Spiel in Brüssel gegen Belgien.\" - \'\'Zu Hans Schäfer bei der Siegesfeier nach dem Gewinn der [[w:Fußball-Weltmeisterschaft_1954|Fußball-Weltmeisterschaft 1954]]\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der Ball ist rund und das Spiel dauert 90 Minuten.\"\n* \"Der nächste Gegner ist immer der schwerste.\"\n* \"Der schnellste Spieler ist der Ball.\"\n* \"Die Kondition ist nur das Gespann vor den spielerischen Möglichkeiten.\"\n* \"Die Leute gehen zum [[Fußball]], weil sie nicht wissen wie es ausgeht.\"\n* \"Elf Freunde müsst Ihr sein!\"\n* \"Männer, ihr müsst brenne.\"\n* \"Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.\"\n* \"Wenn alle Vereine von Männern geführt würden, die eine Ahnung von [[Fußball]] hätten, ginge es dem Spiel besser. Trotzdem ist es so stark, dass es selbst die [[Dilettant]]en nicht kaputtmachen können.\"\n\n[[Kategorie:Person|Herberger, Sepp]]\n[[Kategorie:Mann|Herberger, Sepp]]\n[[Kategorie:Deutscher|Herberger, Sepp]]\n[[Kategorie:Fußballspieler|Herberger, Sepp]]\n[[Kategorie:Fußballtrainer|Herberger, Sepp]]\n[[Kategorie:1897|G Herberger, Sepp]]\n[[Kategorie:1977|T Herberger, Sepp]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1977]]','/* Zugeschrieben */',0,'83.77.200.225','20050305150604','',0,0,0,0,0.427993908724,'20050305150604','79949694849395');
INSERT INTO cur VALUES (246,10,'Andere_Wikimedia-Projekte','==Andere Wikimedia-Projekte==\n\n{| align=\"center\" cellpadding=\"2\" width=\"100%\"\n|-\n| [[Bild:Wikimedia without text.png|center|35px|]]\n| [[m:Hauptseite|\'\'\'Meta-Wiki\'\'\']]
Projektkoordination\n| [[Bild:Commons without text.png|center|35px|]]\n| [[commons:Hauptseite|\'\'\'Wikimedia Commons\'\'\']]
Mediensammlung\n| [[Bild:Wiktionary-logo-en.png|center|35px|]]\n| [[wikt:de:Wiktionary:Hauptseite|\'\'\'Wiktionary\'\'\']]
Wörterbuch\n| [[Bild:Wikibooks without text.png|center|35px|]]\n| [[b:de:Hauptseite|\'\'\'Wikibooks\'\'\']]
Lehrbücher\n|-\n| [[Bild:Wikisource-logo.png|center|35px|]]\n| [[wikisource:Main Page:Deutsch|\'\'\'Wikisource\'\'\']]
Quellensammlung\n| [[Bild:Wikipedia.png|center|35px|]]\n| [[w:de:Hauptseite|\'\'\'Wikipedia\'\'\']]
Enzyklopädie\n| [[Bild:Wikinews-trans_135px_ohne_text.png|center|35px|]]\n| [[n:|\'\'\'Wikinews\'\'\']]
Nachrichten\n| [[Bild:Wikispecies without text.png|center|35px|]]\n| [[wikispecies:Hauptseite|\'\'\'Wikispecies\'\'\']]
Artenverzeichnis\n|}','Einheitliche Links',188,'Elasto','20050304124829','',0,0,1,0,0.742527110848,'20050304124829','79949695875170');
INSERT INTO cur VALUES (247,11,'Andere_Wikimedia-Projekte','[http://de.wiktionary.org]\n(link korrigiert) -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 09:48, 21. Jul 2004 (UTC)','',14,'MichaelDiederich','20040721094820','',0,0,0,0,0.287180624105,'20040721094820','79959278905179');
INSERT INTO cur VALUES (249,0,'Frank_Zappa','== [[w:Frank Zappa|Frank Zappa]] (1940-1993) ==\n\'\'US-amerikanischer Musiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Amerika]]ner hassen [[Musik]], aber sie lieben [[Unterhaltung]].\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Americans hate music, but they love Entertainment.\"\'\')\n* \"[[Jazz]] ist nicht tot, er riecht nur komisch.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Jazz is not dead, it just smells funny.\"\'\')\n* \"[[Information]] ist nicht [[Wissen]], Wissen ist nicht [[Weisheit]], Weisheit ist nicht [[Wahrheit]], Wahrheit ist nicht [[Schönheit]], Schönheit ist nicht [[Liebe]], Liebe ist nicht [[Musik]], Musik ist das Beste.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best.\"\'\')\n* \"[[Kunst]] ist, aus Nichts etwas zu machen und es zu verkaufen.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Art is making something out of nothing and selling it.\"\'\')\n\n== Zitate mit Bezug auf Frank Zappa ==\n* \"Ich finde, der Musikantenstadl ist eine wichtige Institution, er ist ja die Rache der Kriegsgeneration. Ja, die Rache für [[Jimi Hendrix]], Frank Zappa usw.\" - \'\'[[Dieter Nuhr]], \"Nuhr am nörgeln\" (1995), \"Musikandenstadl\"\'\'\n* \"[[Musik#Jazz|Jazz]] ist nicht tot, er stinkt nur ein bisschen. Das hat einmal Frank Zappa gesagt. Er hatte unrecht.\" - \'\'[[Helge Schneider]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Zappa, Frank]]\n[[Kategorie:Mann|Zappa, Frank]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Zappa, Frank]]\n[[Kategorie:Musiker|Zappa, Frank]]\n[[Kategorie:1940|G Zappa, Frank]]\n[[Kategorie:1993|T Zappa, Frank]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1993]]\n\n[[en:Frank Zappa]]','',458,'Nanosmile','20050221010028','',0,0,1,0,0.214807959373,'20050221010028','79949778989971');
INSERT INTO cur VALUES (250,0,'Musik','== Musik allgemein ==\n* \"[[Bosheit|Böse]] Menschen haben keine Lieder, aber häufig eine Stereoanlage.\" - \'\'[[Robert Lembke]], Steinwürfe im Glashaus\'\'\n* \"Das Wichtigste in der Musik steht nicht in den Noten.\" - \'\'[[Gustav Mahler]]\'\' \n* \"Die [[Jugend]] kann nicht mehr auf die [[Erwachsene]]n hören. Dazu ist ihre Musik zu laut.\" - \'\'[[Oliver Hassencamp]]\'\'\n* \"Die Kreuze im [[Leben]] des [[Mensch]]en sind wie die Kreuze in der Musik: sie erhöhen.\" - \'\'[[Ludwig van Beethoven]]\'\'\n* \"Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen.\" - \'\'[[Victor Hugo]]\'\'\n* \"Die Musik ist der vollkommenste Typus der [[Kunst]]: Sie verrät nie ihr letztes [[Geheimnis]].\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Die Musik ist die beste Gottesgabe - und dem [[Teufel|Satan]] sehr verhasst.\" - \'\'[[Martin Luther]], Tischreden\'\'\n* \"Die Musik ist die Sprache der [[Leidenschaft]].\" - \'\'[[Richard Wagner]]\'\'\n* \"Die Musik ist die Stenographie des [[Gefühl]]s.\" - \'\'[[Leo Tolstoj]], Rede, 12. Juni 1905\'\'\n* \"Die Musik spricht nicht die [[Leidenschaft]], die [[Liebe]], die [[Sehnsucht]] dieses oder jenes Individuums in dieser oder jener Lage aus, sondern die Leidenschaft, die Liebe die Sehnsucht selbst.\" - \'\'[[Richard Wagner]]\'\'\n* \"Eine gute Sache über die Musik: Wenn sie schlägt, fühlt man keinen Schmerz.\" - \'\'[[Bob Marley]]\'\'\n* \"In der [[Politik]] ist es wie in einem Konzert: Ungeübte Ohren halten schon das Stimmen der Instrumente für Musik.\" - \'\'[[Amintore Fanfani]]\'\'\n* \"[[Information]] ist nicht [[Wissen]], Wissen ist nicht [[Weisheit]], Weisheit ist nicht [[Wahrheit]], Wahrheit ist nicht [[Schönheit]], Schönheit ist nicht [[Liebe]], Liebe ist nicht Musik, Musik ist das Beste.\" - [[Frank Zappa]]\n* \"Ist es einer Musik gelungen, uns in unserem ganzen Wesen nach dem Edlen auszurichten, so hat sie das Beste getan. Hat ein Komponist seine Musik so weit bezwungen, dass sie dieses Beste tun konnte, so hat er das Höchste erreicht. Bach hat dieses Höchste erreicht.\" - \'\'[[Paul Hindemith]] über Über [[Johann Sebastian Bach]]\'\'\n* \"Musik darf das Ohr nie beleidigen, sondern muss vergnügen.\" - \'\'[[Wolfgang Amadeus Mozart]]\'\'\n* \"Musik ist die Melodie, zu der die Welt der Text ist.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"Musik wird als störend oft empfunden, weil sie mit Geräusch verbunden.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], \"Dideldum!\"\'\'\n* \"Musik wird treffend als Sprache der [[Engel]] beschrieben.\" - \'\'[[Thomas Carlyle]]\'\'\n* \"Müsste ich wählen, nichts mehr hören oder nichts mehr sehen zu können - ich würde mich wohl gegen das Sehen entscheiden.\" - \'\'[[Georg Odijk]]\'\'\n* \"Ohne Musik wäre das [[Leben]] ein Irrtum.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]]\'\'\n* \"Wenn die Auswanderer alles verlieren, die Liebe zu ihrem Vaterlande, selbst den geläufigen Ausdruck ihrer Muttersprache . die Melodien der Heimat leben unter ihnen länger als alles andere.\" - \'\'[[Gustav Freytag]], Soll und Haben\'\'\n* \"Wenn Musik die [[Nahrung]] der [[Liebe]] ist, so spielt fort.\" - \'\' [[William Shakespeare]]\'\'\n* \"Wo die [[Sprache]] aufhört, fängt die Musik an.\" -- \'\'[[E. T. A. Hoffmann]]\'\'\n\n== Klassik ==\n* \"Bach ist [[Anfang]] und Ende aller Musik.\" - \'\'[[Max Reger]] über [[Johann Sebastian Bach]]\'\'\n* \"[[Wolfgang Amadeus Mozart|Mozarts]] Musik ist so rein und schön, daß ich sie als die innere [[Schönheit]] des [[Universum|Universums]] selbst ansehe.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Musik ist eine höhere Offenbarung als alle [[Weisheit]] und [[Philosophie]]. Wem meine Musik sich verständlich macht, der muß frei werden von all dem Elend, womit sich die anderen schleppen.\" - \'\'[[Ludwig van Beethoven]]\'\'\n\n== Jazz ==\n* \"[[Jazz]] ist nicht tot, er stinkt nur ein bisschen. Das hat einmal [[Frank Zappa]] gesagt. Er hatte unrecht.\" - \'\'[[Helge Schneider]]\'\'\n\n== Reggae ==\n* \"Meine Musik bekämpft das System, das uns beibringt, zu leben und zu sterben.\" - \'\'[[Bob Marley]]\'\'\n\n== Rock ==\n* \"Videospiele sind schlecht? Das hat man über Rock\'n\'Roll auch gesagt.\" - \'\'[[Shigeru Miyamoto]]\'\'\n\n== Techno ==\n* \"Die Loveparade ist vorbei, die Raver hinterließen sage und schreibe 220 Tonnen Müll, die Musik noch nicht mitgerechnet.\" - \'\'NDR2-Nachrichten\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]\n\n\n[[en:Music]]\n[[fr:musique]]\n[[ja:音楽]]','/* Musik allgemein */ Sortierung, Zitat berichtigt, NDR',122,'Thomas','20050310231633','',0,0,0,0,0.61651285068,'20050310231633','79949689768366');
INSERT INTO cur VALUES (251,2,'Zeno_Gantner','[[w:Benutzer:Zenogantner|Wikipedia-Benutzerseite]]\n\nThemen-Wunschliste:\n*[[Reisen]]','',34,'Zeno Gantner','20050124110144','',0,0,0,0,0.077049755527,'20050124111202','79949875889855');
INSERT INTO cur VALUES (252,4,'Erste_Schritte','Deine ersten Schritte machst du am besten auf der \'\'\'[[Wikiquote:Spielwiese]]\'\'\'. Diese Seite ist zum Ausprobieren und Testen gedacht; dort darf nach Herzenslust geändert und herumprobiert werden.\n\nAbschliessend sollte man sich noch die Hinweise zum Anlegen einer [[Wikiquote:Neue Seite anlegen|neuen Seite]] und die [[Wikiquote:Richtlinien|Richtlinien]] ansehen.\n\n==Einfache Textänderungen==\n{| width=\"75%\" border=\"1\" cellspacing=\"0\"\n|----- valign=\"top\"\n! width=\"10%\" bgcolor=#F0E2C0 | Schritt\n! width=\"45%\" | Was du machst\n! width=\"45%\" bgcolor=#F8F2D0 | Was passiert\n|----- valign=\"top\"\n| valign=\"center\" align=\"center\" bgcolor=#F0E2C0 |
\'\'\'1\'\'\'
\n\n| style=\"padding:3px\" | \nKlick hier auf den Link [[Wikiquote:Spielwiese]] (am besten machst du ein Fenster auf, damit dir diese Anleitung erhalten bleibt - das geht auf vielen Browsern mit Shift-Klick oder rechte Maustaste: \"In neuem Fenster öffnen\"...).\n\n| style=\"padding:3px;padding-left:5px\" bgcolor=#F8F2D0 | \nDie Seite \"Spielwiese\" wird angezeigt. Sie enthält schon allerhand Text von anderen Leuten.\n|----- valign=\"top\"\n| valign=\"center\" align=\"center\" bgcolor=#F0E2C0 |
\'\'\'2\'\'\'
\n\n| style=\"padding:3px\" | \nKlick auf den Reiter \"Bearbeiten\" über dem Artikel, um den gesamten Artikel zu bearbeiten oder bei längeren Artikeln auf einen Link \"bearbeiten\" im Text, um einzelne Abschnitte zu bearbeiten.
\nUnterhalb des Editierfensters findest Du einen Link \"[[w:Wikipedia:Editierhilfe|Bearbeitungshilfe]]\", den du als Informationsquelle in einem neuen Fenster öffnen solltest.\n| style=\"padding:3px;padding-left:5px\" bgcolor=#F8F2D0 | \nEine neue Seite wird angezeigt. Sie enthält den Inhalt der \"Spielwiese\" in einer sog. \'\'Editbox\'\', in der du den Text ändern kannst.\n\nEventuell sind ein paar merkwürdige Symbole eingestreut. Diese sogenannten \"Tags\" sorgen für die Formatierung des Artikels und für die Querverweise zwischen den Artikeln. Die wichtigsten Tags werden unter [[Wikiquote:Textgestaltung|Formatierung]] und [[Wikiquote:Links|Verlinken]] erklärt.\n|----- valign=\"top\"\n| valign=\"center\" align=\"center\" bgcolor=#F0E2C0 |
\'\'\'3\'\'\'
\n\n| style=\"padding:3px\" | \nMach ein paar Änderungen und klick dann auf \"Seite speichern\"\n\nAbsätze werden z.B. durch eine Leerzeile erzeugt.\n| style=\"padding:3px;padding-left:5px\" bgcolor=#F8F2D0 | \nDie Seite ist jetzt gespeichert und wird jedem Benutzer so angezeigt, wie du sie gerade siehst.\n\nWenn allerdings zwischenzeitlich ein anderer Benutzer seine Version der Seite gespeichert hat, erzeugt das einen so genannten \"Bearbeitungskonflikt\". In diesem Fall wird im oberen Textfeld der Text des anderen Benutzers angezeigt, unten dein Text und dazwischen der Unterschied zwischen beiden Versionen. Du kannst nun vom unteren Textfeld deine Änderungen per Copy&Paste oben wieder einfügen und nochmals auf \"Seite speichern\" klicken.\n|}\n\n==Verknüpfungen und neue Seiten==\n{| width=\"75%\" border=\"1\" cellspacing=\"0\"\n|----- valign=\"top\"-\n! width=\"10%\" bgcolor=#F0E2C0 | Schritt\n! width=\"45%\" | Was du machst\n! width=\"45%\" bgcolor=#F8F2D0 | Was passiert\n|----- valign=\"top\"\n| valign=\"center\" align=\"center\" bgcolor=#F0E2C0 |
\'\'\'1\'\'\'
\n\n| style=\"padding:3px\" | \nKlick nochmal auf Bearbeiten und füge einen Text in doppelten, eckigen Klammern ein, zum Beispiel: [[Liebe]]
. Klicke auf Vorschau zeigen, und schau dir das Ergebnis an.\n
\nAn dieser Stelle haben wir einen kurzen\n[[Wikiquote:Wikiquote am Mac|Tipp für Macintosh-Benutzer]].\n| style=\"padding:3px;padding-left:5px\" bgcolor=#F8F2D0 | \nJetzt sieht man einen Link auf die Seite [[Liebe]]. Da es schon einen Artikel mit diesem Titel gibt, kommst du über den Link einfach zum Artikel.\n|----- valign=\"top\"\n| valign=\"center\" align=\"center\" bgcolor=#F0E2C0 |
\'\'\'2\'\'\'
\n\n| style=\"padding:3px\" | \nFalls der angezeigte Text vom Artikelnamen abweichen soll, geht das so:
\"[[Zeit|Zeitvertreib]] ist etwas Abscheuliches. \"
.
(Das \"Pipe\"-Symbol, das den Namen und den Text trennt, gibt\'s meist links neben der Leertaste, in der Schweiz AltGr+7 oder AltGr+1, auf dem Mac Alt+7). Gleich mal versuchen: Auf Bearbeiten klicken, den obigen Text eingeben, und Vorschau anzeigen.\n| style=\"padding:3px;padding-left:5px\" bgcolor=#F8F2D0 | \nJetzt sieht man den Text:
[[Zeit|Zeitvertreib]] ist etwas Abscheuliches. Man verscheucht dabei das, was man am dringendsten braucht.
Obwohl Zeitvertreib nun blau verlinkt ist führt der Link zum Artikel \'\'\'Zeit\'\'\' und nicht zu \'\'\'Zeitvertreib\'\'\'.\n|----- valign=\"top\"\n| valign=\"center\" align=\"center\" bgcolor=#F0E2C0 |
\'\'\'3\'\'\'
\n\n| style=\"padding:3px\" | \nNun erzeuge einen Link auf eine Seite, die es noch nicht gibt. So: [[Diese Seite gibt es noch nicht]]
\n| style=\"padding:3px;padding-left:5px\" bgcolor=#F8F2D0 | \nDas sieht dann so aus: Diese Seite gibt es noch nicht. Die rote Farbe signalisiert, dass es unter diesem Namen noch keinen Artikel gibt. \n|----- valign=\"top\"\n| valign=\"center\" align=\"center\" bgcolor=#F0E2C0 |
\'\'\'4\'\'\'
\n\n| style=\"padding:3px\" | \nKlick auf den roten Link.\n| style=\"padding:3px;padding-left:5px\" bgcolor=#F8F2D0 | \nDie Eingabeseite für den neuen Artikel wird angezeigt. Sie enthält den Hinweis \"Hier den Text des neuen Artikels eintragen.\", und darunter einen Bereich, in dem der Artikeltext eingegeben werden kann.\n|}\n\n===Wie geht\'s weiter?===\nLogischerweise mit den [[Wikiquote:Zweite Schritte|zweiten Schritten]] - dort findest du alles, was du am Anfang für die Zusammenarbeit mit anderen in der Wikiquote wissen solltest. Wer es genauer wissen will, kann auch in unser ausführliches \'\'\'[[Wikiquote:Handbuch|Handbuch]]\'\'\' schauen. Dort gibt es einen Abschnitt \"für Einsteiger\", in dem wir versuchen, unsere Neulinge ein bisschen an die Hand zu nehmen.\n\nFalls du noch Fragen hast, kannst du sie auf unserer [[Wikiquote:Ich brauche Hilfe|Hilfeseite]] stellen.\n----\n\n\n<< [[Wikiquote:Ich brauche Hilfe|Ich brauche Hilfe]] - [[Wikiquote:Handbuch]] - [[Wikiquote:Menüpunkte|Menüpunkte]] >>\n
\n\n[[Kategorie:Wikiquote Hilfe|Erste Schritte]]\n\n[[en:Wikiquote:First steps]]\n[[fr:Wikiquote:Premiers pas]]','typo',0,'195.158.179.210','20050109220703','',0,0,0,0,0.333755806244,'20050215202548','79949890779296');
INSERT INTO cur VALUES (256,10,'Zitat_des_Tages/Archiv','Zitat des Tages eintragen, so gehts:
\n\n- Jeder der will, kann nach Mitternacht ein neues \"Zitat des Tages\" eintragen - sofern das noch niemand anderes getan hat.
\n- Das jeweils neue \"Zitat des Tages\" hier im Archiv eintragen und dann in die [[Vorlage:Zitat des Tages|Vorlage]].
\n- Bitte vorm Eintragen prüfen, ob ein ausgewähltes Zitat schon einmal als Zitat des Tages verwendet wurde. Wiederholungen sollten wenigstens 6 Monate lang vermieden werden.
\n- Im Archiv werden die letzten Zitate oben eingefügt, das aktuelle befindet sich ganz oben.
\n- Bitte keine unbekannten Autoren, die keine eigene Seite in Wikiquote haben, eintragen.
\n
\n \n\n== März 2005 ==\n* \"Der Herr gebe mir die [[Gelassenheit]], [[Ding]]e hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den [[Mut]], Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die [[Weisheit]], das eine vom anderen zu unterscheiden.\" - \'\'[[Friedrich Christoph Oetinger]]\'\' (16.)\n* \"Man muss zumindest versuchen zu beschreiben, was man nicht [[Veränderung|verändern]] kann.\" - \'\'[[Rainer Werner Fassbinder]]\'\' (15.)\n* \"Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie.\" - \'\'[[Aldous Huxley]]\'\' (14.)\n* \"Die wirklich tätigen Menschen erkennt man daran, dass sie Zeit haben.\" - \'\'[[Jules Romains]]\'\' (13.)\n* \"Nieten sind wichtig, wenn wir das Schiff wieder klar kriegen wollen.\" - \'\'[[Wolfgang Neuss]]\'\' (12.)\n* \"Eine Lüge reist einmal um die Erde, während sich die Wahrheit die Schuhe anzieht.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\' (11.)\n* \"Nie hat ein Dichter die Natur so frei ausgelegt, wie ein Jurist die Wirklichkeit.\" - \'\'[[Jean Giraudoux]]\'\' (10.)\n* \"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen.\" - \'\'[[Jules Verne]]\'\' (9.)\n* \"Man muss den Menschen vor allem nach seinen Lastern beurteilen. Tugenden können vorgetäuscht sein. Laster sind echt.\" - \'\'[[Klaus Kinski]]\'\' (8.)\n* \"An dem Tag, an dem wir voller Überzeugung sagen können, dass alle Kinder dieser Welt unsere Kinder sind, beginnt der Frieden auf Erden.\" - \'\'[[Hermann Gmeiner]]\'\' (7.)\n* \"Freundschaft, das ist eine Seele in zwei Körpern.\" - \'\'[[Aristoteles]]\'\' (6.)\n* \"Wir lieben die romantische Liebe. Dabei ist sie ein sehr einfacher Trieb, eine Art blinder Wahnsinn.\" - \'\'[[Helen Fisher]]\'\' (5.)\n* \"Wer daran glaubt, dass die Bibel von Gott stammt, muss sich damit abfinden, dass Orthographie nicht gerade seine Stärke war.\" - \'\'[[Ephraim Kishon]]\'\' (4.)\n* \"Wer von euch Schleier und Überwürfe und Farben und Gebärden abzöge: gerade genug würde er übrig behalten, um die Vögel damit zu erschrecken.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]]\'\' (3.)\n* \"Die [[Geschichte]] lehrt dauernd, aber sie findet keine Schüler.\" - \'\'[[Ingeborg Bachmann]]\'\' (2.)\n* \"Wer lügt, hat die Wahrheit immerhin gedacht.\" - \'\'[[Oliver Hassencamp]]\'\' (1.)\n\n== Februar 2005 ==\n* \"Fast jede [[Frauen|Frau]] wäre gern [[Treue|treu]]. Schwierig ist es bloß, den [[Männer|Mann]] zu finden, dem man treu sein kann.\" - \'\'[[Marlene Dietrich]]\'\' (28.)\n* \"Es ist leichter, jemanden zu lieben, den man nicht erreichen kann, als jemanden, dem man nicht entkommt.\" - \'\'[[Jostein Gaarder]]\'\' (27.)\n* \"Der Schlaf ist der Bruder des Todes.\" - \'\'Aus Griechenland\'\' (26.)\n* \"Gesundheit? - Was nützt einem Gesundheit, wenn man sonst ein Idiot ist?\" - \'\'[[Theodor W. Adorno]]\'\' (25.)\n* \"Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.\" - \'\'[[Aristoteles]]\'\' (24.)\n* \"Ich denke, wir stimmen alle darin überein, dass die Vergangenheit vorüber ist\" - \'\'[[George W. Bush]]\'\' (23.)\n* \"Die menschliche Seele hat ihre Lebensalter wie der Körper.\" - \'\'[[Johann Gottfried von Herder]]\'\' (21.)\n* \"Vorhersagen sind immer schwierig - vor allem über die Zukunft.\" [[Niels Bohr]] (20. unbekannter Autor sollte nicht Zitat des Tages sein)\n* \"Umwege erhöhen die Ortskenntnis!\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\' (20.)\n* \"Die einzige abartige Veranlagung, die ich kenne, wird vom [[Steuern|Steueramt]] verschickt.\" - \'\'[[Wolfgang Neuss]]\'\' (19.)\n* \"Das Gegenteil von [[Spiel]] ist nicht [[Ernst]], sondern [[Wirklichkeit]].\" - \'\'[[Sigmund Freud]]\'\' (18.)\n* \"Kleine Taten, die man ausführt sind besser als große, die man plant.\" - \'\'[[George Marshall]]\'\' (17.)\n* \"Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne [[Seele]].\" - \'\'[[Marcus Tullius Cicero]]\'\' (16.)\n* \"Fragen zu stellen lohnt sich immer - wenn es sich auch nicht immer lohnt, sie zu beantworten.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\' (15.)\n* \"Blumen sind das Lächeln der Natur. Es geht auch ohne sie, aber nicht so gut.\" - \'\'[[Max Reger]]\'\' (14.)\n* \"Die Lüge tötet die Liebe. Aber die Aufrichtigkeit tötet sie erst recht.\" - \'\'[[Ernest Hemingway]]\'\' (13.)\n* \"Nicht der Mangel an Liebe, sondern der Mangel an Freundschaft macht die unglücklichsten Ehen.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]]\'\' (12.)\n* \"Besser mit Klugen in die Hölle, als mit Narren ins Paradies.\" - \'\'[[Bulgarische Sprichwörter|Aus Bulgarien]]\'\' (11.)\n* \"Und wenn ein Mensch stirbt, dann stirbt mit ihm sein erster Schnee und sein erster Kuss und sein erster Kampf. All das nimmt er mit sich.\" - \'\'[[Jewgeni Jewtuschenko]]\'\' (10.)\n* \"Wer nicht läuft, gelangt nie ans Ziel.\" - [[Johann Gottfried von Herder]] (8.)\n* \"Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer vermag sie der Zufall zu treffen.\" - \'\'[[Friedrich Dürrenmatt]]\'\' (7.)\n* \"Wer irgendeine Art von Religion zur Stütze seiner Sittlichkeit bedarf, dessen Moralität ist nicht rein, denn diese muss ihrer Natur nach in sich selbst bestehen.\" - \'\'[[Karoline von Günderode]]\'\' (6.)\n* \"Jemandem zu sagen: »Idiot!« - das ist keine Beleidigung, sondern Diagnose.\" - \'\'[[Julian Tuwim]]\'\' (5.)\n* \"Eine Gelegenheit, den Mund zu halten, sollte man nie vorübergehen lassen.\" - \'\'[[Curt Goetz]]\'\' (4.)\n* \"Die Wahrheit war immer nur eine Tochter der Zeit.\" - \'\'[[Leonardo da Vinci]]\'\' (3.)\n* \"Es ist schlimm, wenn man alt wird, aber schlimmer ist es, man wird es nicht!\" \'\'[[Heinz Erhardt]]\'\' (2.)\n\n== Januar 2005 ==\n* \"Ich bin kein Schriftsteller. Ich bin ein Humorist. Erst wenn man stirbt, wird man ein Schriftsteller.\" [[Ephraim Kishon]] (31.)\n* \"Argumente nützen gegen Vorurteile sowenig wie Schokoladeplätzchen gegen Stuhlverstopfung.\" - \'\'[[Max Pallenberg]]\'\' (30.)\n* \"Wer seine Talente als Gaben betrachtet und nicht als Aufgaben, ist ihrer nicht wert.\" - \'\'[[Curt Goetz]]\'\' (29.)\n* \"Die Liebe ist einäugig, aber Hass gänzlich blind.\" - \'\'[[Berthold Auerbach]]\'\' (28.)\n* \"Schöne Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen.\" - \'\'[[Rabindranath Tagore]]\'\' (27.)\n* \"Eine erbärmliche Liebe, die man an der Leine und im Zaum halten muss.\" - \'\'[[Józef Ignacy Kraszewski]]\'\' (26.)\n* \"Glücklich, wer seinen Beruf erkannt hat. Er verlange nach keinem anderen Glück!\" - \'\'[[Thomas Carlyle]]\'\' (25.)\n* \"Trennung lässt matte Leidenschaften verkümmern und starke wachsen, wie der Wind die Kerze verlöscht und das Feuer entzündet.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\' (24.)\n* \"Es gibt kein Alter, in dem alles so irrsinnig intensiv erlebt wird wie die Kindheit. Wir Großen sollten uns daran erinnern, wie das war.\" - \'\'[[Astrid Lindgren]]\'\' (23.)\n* \"Es entspricht vollauf der Art der Bigotten, sich erfüllte Pflichten als Verdienst anzurechnen.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]]\'\' (22.)\n* \"Glück ist ein Parfüm, das du nicht auf andere sprühen kannst, ohne selbst ein paar Tropfen abzubekommen.\" - \'\'[[Ralph Waldo Emerson]]\'\' (21.)\n* \"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher und die Gescheiten so voller Zweifel sind.\" - \'\'[[Bertrand Russell]]\'\' (20.)\n* \"Ein Glück für die Despoten, dass die eine Hälfte der Menschen nicht denkt und die andere nicht fühlt.\" - \'\'[[Johann Gottfried Seume]]\'\' (18.)\n* \"Das Lernen ist wie ein Meer ohne Ufer.\" - \'\'[[Konfuzius]]\'\' (17.)\n* \"Ein früherer Klassenkamerad schreibt mir aus Afrika, wenn man sich in Afrika unglücklich fühle, dann fühle man sich noch zehnmal glücklicher, als wenn man sich in München glücklich fühle.\" - \'\'[[Frank Wedekind]]\'\' (14.)\n* \"Der Beruf ist eine Schutzwehr, hinter welcher man sich erlaubterweise zurückziehen kann, wenn Bedenken und Sorgen allgemeiner Art einen anfallen.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]]\'\' (13.)\n* \"Früher fingen Märchen immer mit den Worten »Es war einmal« an. Heutzutage beginnen sie alle mit »Wenn ich gewählt werde«.\" - \'\'James Kennaway\'\' (12.)\n* \"Man kann nicht alle Fehler selbst machen, dafür reicht die Zeit nicht.\" - \'\'[[John von Düffel]]\'\' (11.)\n* \"Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaften macht atheistisch; aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott.\" - \'\'[[Werner Heisenberg]]\'\' (9.)\n* \"Wir können nicht alle Helden sein, weil jemand am Straßenrand sitzen und klatschen muß, während die vorbei marschieren.\" - \'\'[[Will Rogers]]\'\' (8.)\n* \"Eine Stunde konzentrierter Arbeit hilft mehr deine Lebensfreude anzufachen, deine Schwermut zu überwinden und dein Schiff wieder flott zu machen als ein Monat dumpfen Brütens.\" - \'\'[[Benjamin Franklin]]\'\' (7.)\n* \"Wenn man für jeden Donner und Blitz, den ihr losbrennt mit eurer Zungenspitz, die Glocken müßt läuten im Land umher, es wär bald kein Mesner zu finden mehr.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], Wallenstein\'\' (6.)\n* \"Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.\" - \'\'[[Aristoteles]]\'\' (4.)\n* \"Nur der Starrsinn braucht keine Argumente.\" - \'\'Robert Muthmann\'\' (3.)\n* \"Ein kommender Tag scheint länger zu sein als ein vergangenes Jahr.\" - \'\'Aus Schottland\'\' (1.)\n\n== Dezember 2004 ==\n* \"Nicht jede Xanthippe hat einen Sokrates zum Mann.\" - \'\'[[Upton Sinclair]]\'\' (28.)\n* \"Das nennst du Magie? Ich nenne es heftig wünschen!\" Unbekannt (26.)\n* \"Wer sich auf seinen Lorbeeren ausruht, trägt sie an der falschen Stelle.\" [[Mao Tse-Tung]] (20.)\n* \"Ein freundliches Wort kostet nichts und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.\" [[Daphne du Maurier]] (18.)\n* \"Es ist bekannt, daß der radikalste Revolutionär am Tag nach der Revolution ein Konservativer wird.\" [[Hannah Arendt]] (15.)\n* \"Erfolg hat nur der, der etwas tut, während er auf den Erfolg wartet.\" - \'\'[[Thomas Alva Edison]]\'\' (13.)\n*\"Viel Wissen bedeutet noch nicht Verstand.\" - [[Heraklit]] (9.)\n*\"Ich fürchte, unsere allzu sorgfältige Erziehung liefert uns Zwergobst.\" [[Georg Christoph Lichtenberg]] (7.)\n*\"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen.\" [[Jules Verne]] (2.)\n\n== November 2004 ==\n* \"Das schönste aller Geheimnisse: Ein [[Genie]] zu sein und es als einziger zu wissen.\" [[Mark Twain]] (29.)\n*\"Der Ruhm, nach dem wir trachten, den wir unsterblich achten, ist nur ein falscher Wahn.\" [[Andreas Gryphius]] (27.)\n*\"Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben.\" - [[Albert Einstein|Albert Einstein]] (24.)\n*\"Es ist nicht richtig zu schweigen, wenn man etwas weiß und andere es nicht wissen.\" - [[Edward Teller|Ede Teller]] (22.)\n*\"Die glücklichsten Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der Geschichte.\" - [[Leopold von Ranke]] (19.)\n*\"Die [[Bibel]] sagt, Du sollst Deinen Nächsten lieben. Ich bin überzeugt, dass sie meinen Nachbarn nicht kennt.\" - [[Peter Ustinov]] (17.)\n*\"Für Luftschlösser gibt es keine Bauvorschriften.\" [[Gilbert Keith Chesterton]] (15.)\n*\"Es gibt zwei Wege für den Aufstieg: Entweder man passt sich an oder man legt sich quer.\" - [[Konrad Adenauer]] (14. November)\n*\"Wie könnte man da von einem Schicksal erwarten, dass es einer gerechten Sache den Sieg gebe, da sich kaum einer findet, der sich ungeteilt einer gerechten Sache opfert.\" [[Sophie Scholl]] (12.November)\n*\"Nur wer das Unmögliche fordert, wird das Mögliche erreichen.\" [[Michail Bakunin]] (10. November)\n*\"Aphorismen sind Gegengaben: der Geist gibt als Weisheit zurück, was das Leben ihm schenkte.\" [[Martin Kessel]] (8. November)\n*\"Das wichtigste Zitat ist das, zu dem du die Quelle nicht angeben kannst.\" Quelle unbekannt (5. November)\n*\"Im Gegensatz zur Pest ist die Dummheit keine Krankheit, weshalb keine Hoffnung darauf besteht, sie jemals ausrotten zu können.\" [[Norbert Wiener]] (4.November)\n*\"Das ist das Schöne an einem Fehler: Man muß ihn nicht zweimal machen.\" [[Thomas Alva Edison]] (1. November)\n\n== Oktober 2004 ==\n\n*\"Dummheit ist nicht wenig wissen. Auch nicht: wenig wissen wollen. Dummheit ist: glauben, genug zu wissen.\" [[Anita Joachim-Daniel]] (30. Oktober)\n*\"Eine Stunde VIVA - da begreifen Sie, dass das Alter in Hinblick auf den nahenden Tod auch eine Gnade sein kann.\" [[Dieter Nuhr]] (29. Oktober)\n*\"Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.\" [[Oliver Kahn]] (28. Oktober)\n*\"Persönlichkeiten, nicht Prinzipien, bringen die Zeit in Bewegung.\" [[Oscar Wilde]] (27. Oktober)\n*\"Eine Bundesliga ohne Eintracht Frankfurt ist nicht das gleiche.\" [[Franz Beckenbauer]] (26. Oktober)\n*\"Der Aphorismus: ein in flagranti ertappter Gedanke.\" [[Felix Pollak]] (25. Oktober)\n*\"Wir machen Fehler aus Versehen, die anderen aus Dummheit.\" [[Gabriel Laub]] (21. Oktober)\n*\"Es ist beeindruckend, was man erreichen kann, wenn man sich nicht darum kümmert, wem es zugeschrieben wird.\" [[Harry S. Truman]] (20. Oktober) \n* \"Klug fragen können, ist die halbe Weisheit.\" [[Francis Bacon]] (18. Oktober)\n* \"Solange etwas ist, ist es nicht das, was es gewesen sein wird. Wenn etwas vorbei ist, ist man nicht mehr der, dem es passierte.\" [[Martin Walser]] in \"Ein springender Brunnen\" (16/17.Oktober)\n* \"Für mich ist Amerika ein Land, das gerade Hals über Kopf in eine moderne Diktatur rennt - überspitzt gesagt.\" [[Franka Potente]] in [http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,320223,00.html Spiegel-Online] (16. Oktober)\n* \"Ideale sind wie Sterne: man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich nach ihnen orientieren.\" [[Carl Schurz]] (15. Oktober)\n*\"George Bush hat sich ja bei dieser Wahl ehrgeizige Ziele gesetzt. Ja, er will nicht nur Präsident werden, nein, diesmal will er auch die Wahl gewinnen.\" [[Jürgen Becker]] (13./14. Oktober)\n*\"Man muss Rekursion verstanden haben, um Rekursion zu verstehen.\" [[detebe]]-FAQ (12. Oktober)\n*\"Krieg ist Gottes Art den Amerikanern Geographie beizubringen\" [[Ambrose Bierce]] (11. Oktober)\n*\"Bis wir alle sicher sind, ist niemand von uns sicher\" [[Wangari Maathai]] (9.Oktober)\n*\"Ich skelettiere die Sprache, um ihr die Lüge auszutreiben\" [[Elfriede Jelinek]] (8. Oktober)\n* Konfuzius sagt: \"Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.\" (7. Oktober)\n*\"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden.\" [[Bertha von Suttner]] (6. Oktober)\n*\"Das Internet ist voll mit Antworten auf nie gestellte Fragen.\" \'\'Norbert Schneider\'\' (4. Oktober)\n*\"Die Ideen sind nicht verantwortlich für das, was die Menschen aus ihnen machen.\" [[Werner Heisenberg]] (3. Oktober)\n*\"Wir schweigen nicht, wir sind euer böses Gewissen.\" [[Sophie Scholl]], [[Hans Scholl]] (2. Oktober) \n*\"Das Glück, das im Auge des Denkenden aufgeht, ist das Glück der Menschheit.\" [[Theodor Adorno]] (1. Oktober)\n\n== September 2004 ==\n*\"Eine kluge Frau wird manches übersehen, aber alles überschauen.\" [[Lil Dagover]] (30.September) \n*\"Aller höherer Humor fängt damit an, daß man die eigene Person nicht mehr ernst nimmt.\" [[Hermann Hesse]] (29.September)\n*\"Niemand trägt auf einer Party so viel zur Unterhaltung bei wie diejenigen, die gar nicht da sind.\" [[Audrey Hepburn]] (28. September)\n*\"Was immer Frauen tun - sie müssen es zweimal besser tun als Männer, damit man sie für halb so gut hält. Glücklicherweise ist das nicht allzu schwer.\" [[Charlotte Whitton]] (27. September)\n*\"Der Jammer mit den Weltverbesserern ist, daß sie nie bei sich selbst anfangen.\" [[Thornton Wilder]] (26. September)\n*\"Klugheit ist Erkennen der Grenzen. Höchste Klugheit ist Erkennen der eigenen Grenzen.\" [[Franz-Carl Endres]] (25. September)\n*\"Die selbstsichere Frau verwischt nicht den Unterschied zwischen Mann und Frau - sie betont ihn.\" [[Coco Chanel]](24. September)\n* \"Was die Zukunft anbelangt, so haben wir nicht die Aufgabe, sie vorherzusehen, sondern sie zu ermöglichen.\" [[Antoine de Saint-Exupéry]] (23. September)\n* \"Ich beschäftige mich nicht mit dem, was getan worden ist. Mich interessiert, was getan werden muß.\" [[Marie Curie]] (22. September) \n* \"Je erfolgreicher einer lügt und je mehr Menschen er überzeugt, desto mehr Aussicht besteht, dass er am Ende an seine eigenen Lügen glaubt.\" [[Hannah Arendt]] (21. September) \n* \"Liebe ist das einzige, das wächst, indem wir es verschwenden.\" [[Ricarda Huch]] (20. September)\n* \"Es ist dumm, sich über die Welt zu ärgern. Es kümmert sie nicht.\" [[Marc Aurel]] (19. September)\n* \"Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.\" [[Albert Einstein]] (17.Sebtember)\n* \"Die Demokratie ist die schlechteste Regierungsform, abgesehen von allen anderen.\" [[Winston Churchill]] (16. September)\n* \"Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.\" [[Aristoteles]] (15. September)\n* \"Den Fortschritt verdanken die Menschen den Unzufriedenen.\" [[Aldous Huxley]] (14. September)\n* \"Das Sein bestimmt das Bewusstsein.\" - [[Karl Marx]] (9. September)\n\n== August 2004 ==\n\n* \"Die Katze Erinnerung: Unabhängig, unbestechlich, ungehorsam. Und doch ein wohltuender Geselle, wenn sie sich zeigt, selbst wenn sie sich unerreichbar hält.\" - \'\'Uwe Johnson\'\' (27. August)\n* \"Ich habe einen BMW. Aber nur, weil BMW für Bob Marley and The Wailers steht, und nicht, weil ich ein teures Auto brauche.\" - [[Bob Marley]] (23. August)\n* \"Es gibt naive Fragen, langweilige Fragen, schlecht formulierte Fragen, Fragen, die nach unzureichender Selbstkritik gestellt werden. Aber jede Frage ist ein Aufschrei, die Welt verstehen zu wollen. Es gibt keine dummen Fragen.\" - [[Carl Sagan]] (17. August)\n* \"Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie.\" - [[Aldous Huxley]] (7. August)\n* \"Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist. Es wär nur deine Schuld, wenn Sie so bleibt.\" - [[Farin Urlaub]] (5. August)\n\n== Juli 2004 ==\n* \"Auf der höchsten Stufe der Freundschaft offenbaren wir dem Freunde nicht unsere Fehler, sondern die seinen.\" - [[François de La Rochefoucauld]] (28. Juli)\n* \"Ehe ein Mann anfängt, seine Feinde zu lieben, sollte er seine Freunde erst einmal besser behandeln.\" - [[Mark Twain]] (27. Juli)\n* \"Frauenparkplätze sind ja wirklich eine absolut sinnvolle Einrichtung - man ist doch als Triebtäter jahrelang sinnlos durchs Parkhaus geirrt.\" - [[Harald Schmidt]] (26. Juli)\n* \"Wenige hören auf das gesprochene Wort. Aber schreib es auf, und selbst die unwichtigste Ankündigung bekommt eine Wichtigkeit, als wäre sie in Stein gemeißelt.\" - \'\'Hardy Krüger\'\' (25. Juli)\n* \"Wir gehen nicht in den Laden und halten den Leuten die Knarre an den Kopf und sagen, ihr müsst jetzt unser Album kaufen\" - [[Dieter Bohlen]] (24. Juli)\n* \"Noch Fragen, Kienzle?\" - [[Bodo Hauser]] (23. Juli)\n* \"Für einen Politiker ist es gefährlich, die Wahrheit zu sagen.
Die Leute könnten sich daran gewöhnen, die Wahrheit hören zu wollen.\" - [[George Bernard Shaw]] (22. Juli)\n* \"Die Welt wird nie gut, aber sie könnte besser werden.\" - [[Carl Zuckmayer]] (21. Juli)\n* \"Wenn man das richtige Zitat kennt, warum soll man es dann nicht bringen?\" - [[Will Quadflieg]] (20. Juli)','/* März 2005 */',122,'Thomas','20050315230517','',0,0,0,0,0.247912880614,'20050315230545','79949684769482');
INSERT INTO cur VALUES (257,2,'XTaran','Siehe meine [[w:Benutzer:XTaran|meine Wikipedia-Benutzerseite]].\n\n[[en:User:XTaran]]','initiale seite',35,'XTaran','20040721151249','',0,0,0,1,0.80062152436,'20040721151249','79959278848750');
INSERT INTO cur VALUES (261,6,'Wikipedia.png','kleines Wikipedia-Logo','kleines Wikipedia-Logo',19,'Andre Riemann','20040721190033','',0,0,0,1,0.343528572789886,'20050316160242','79959278809966');
INSERT INTO cur VALUES (262,6,'Wiktionary.png','kleines Wiktionary-Logo','kleines Wiktionary-Logo',19,'Andre Riemann','20040721190048','',0,0,0,1,0.423078034467137,'20041208110651','79959278809951');
INSERT INTO cur VALUES (263,6,'Wiki-textbook.png','kleines Wikibooks-Logo','kleines Wikibooks-Logo',19,'Andre Riemann','20040721190100','',0,0,0,1,0.0848044846996707,'20041208110651','79959278809899');
INSERT INTO cur VALUES (264,6,'Sourceberg.jpg','kleines Wikisource-Logo','kleines Wikisource-Logo',19,'Andre Riemann','20040721190133','',0,0,0,1,0.154788350830589,'20041208110651','79959278809866');
INSERT INTO cur VALUES (265,6,'Wiki-meta.png','kleines Metawiki-Logo','revert',0,'217.82.168.229','20040722161634','',0,0,0,0,0.519528330787577,'20041208110651','79959277838365');
INSERT INTO cur VALUES (266,2,'Wikinator','{| cellspacing=\"10px\"\n|---- valign=\"top\"\n| width=\"70%\" style=\"border: 1px solid #6688AA; background-color:#FFFFFF; padding:1em;\" |\n\n \nWillkommen auf meiner Benutzerseite. Du kannst mir [[Benutzer Diskussion:Wikinator|hier]] hinterlassen oder in dringenden (oder nicht, ich freue mich über jedes E-Mail) Fällen ein [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Spezial:Emailuser&target=Wikinator E-Mail] schreiben.
Wenn du Lust hast kannst du auch meine [[Benutzer:Wikinator/Artikelwünsche|Artikelwünsche]] durchforsten.\n
\n\n\n\n| rowspan=\"1\" width=\"30%\" style=\"border: 1px solid #6688AA; background-color:#efefef; padding:1em;\" valign=\"top\"|\n Lesezeichen
\n
\n*[[Wikiquote:Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]\n\n|-\n| width=\"70%\" style=\"border: 1px solid #6688AA; background-color:#FFFFFF; padding:1em;\" |\n\n| rowspan=\"2\" width=\"30%\" style=\"border: 1px solid #6688AA; background-color:#FFFFFF; padding:1em;\" valign=\"top\"|\n[[Bild:Info_bulb.png|right|Glühbirne]]\nTipp des Jahres
\n
\n\nEine Unterschrift mit deiner Diskussionsseite erzeugst du, indem du folgendes reinkopierst:\n
\nBenutzername]] [[Benutzer Diskussion:Benutzername|(Diskussion)
\n \n\n|---- valign=\"top\" \n| width=\"70%\" style=\"border: 1px solid #6688AA; background-color:#eeffff; padding:1em;\" |\n\n|---- valign=\"top\"\n| style=\"border: 1px solid #6688AA; background-color:#FFFFEE; padding:1em;\" colspan=\"2\" |\n{| \n| width=\"48%\" valign=\"top\" |\n\nÜber mich
\n\n\nIch bin seit Ende Juli hier dabei und kümmere mich am liebsten um Artikel zur [[Luftfahrt|Luftfahrt]]. Geboren und aufgewachsen bin ich in der wunderschönen Stadt [[Freiburg im Breisgau|Freiburg]].\n
\n\n| valign=\"top\" |\n\nVorbilder
\n[[Benutzer:Tsor|Tsor]] | [[Benutzer:Anathema|Anathema]] | [[Benutzer:Sikilai|Sikilai]] | [[Benutzer:zenogantner|zeno]] | [[Benutzer:Elian|Elian]] | [[Benutzer:Kurt Jansson|Kurt Jansson]] | [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] | [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] | [[Benutzer:ulrich.fuchs|Uli]]\n\n\n|---- valign=\"center\"\n\n Das bin ich:
\n \n{| align=\"center\"\n|\n\n --------------------------\n /| /| | |\n ||__|| | Trolle bitte |\n / O O\\__ nicht |\n / \\ fuettern! |\n / \\ \\ |\n / _ \\ \\ ----------------------\n / |\\____\\ \\ ||\n / | | | |\\____/ ||\n / \\|_|_|/ | __||\n / / \\ |____| ||\n / | | /| | --|\n | | |// |____ --|\n * _ | |_|_|_| | \\-/\n *-- _--\\ _ \\ // |\n / _ \\\\ _ // | /\n * / \\_ /- | - | |\n * ___ c_c_c_C/ \\C_c_c_c____________\n\n
\n|}\n\n\n|----- valign=\"top\"\n\n
Mich gibt es übrigens noch im [[Wiktionary:de:Benutzer:Wikinator|Wiktionary]] und in der [[Wikipedia:de:Benutzer:Wikinator|Wikipedia]]. \n\n|---- valign=\"top\"\n\n\n
Einfach mal rumprobieren, auf [[Benutzer:Wikinator/Spielwiese|Wikinator/Spielwiese]] \n|}','erstellt',36,'Wikinator','20040726165548','',0,0,0,0,0.152934080061,'20040726191157','79959273834451');
INSERT INTO cur VALUES (267,4,'Löschkandidaten','Weiter unten wird diskutiert, ob ein Artikel gelöscht werden sollte. Die Diskussionen sind nach Datum des Löschantrags sortiert. Wenn du dich an der Löschdiskussion eines bestimmten Artikels beteiligen möchtest, findest du die richtige Löschkandidatenseite am einfachsten, indem du im Artikel der gelöscht werden soll auf \"Diskussion über den Löschantrag\" klickst.\n\nWie du selbst Artikel zur Löschung vorschlagen kannst, ist in den [[Wikiquote:Löschregeln|Löschregeln]] erklärt. Im [[Wikiquote:Lösch-Logbuch|Lösch-Logbuch]] kannst du verfolgen, welche Artikel gelöscht wurden. Soll einer davon wiederhergestellt werden, bist du auf [[Wikiquote:Wiederherstellungswünsche|Wiederherstellungswünsche]] an der richtigen Stelle.\n===Ganz wichtig: ===\n*Löschanträge immer mit {{subst:Löschantrag}} stellen, das subst: ist sehr wichtig, damit die Löschanträge korrekt verlinkt werden.\n*Bilder und andere Dateien bitte ebenfalls hier eintragen\n*vermutete Urheberrechtsverletzungen auf \'\'\'[[Wikiquote:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen|Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen]]\'\'\' eintragen und mit {{URV}} markieren \n*In existierende Artikel eingestellte Urheberrechtsverletzungen bitte auf [[Wikiquote:Löschkandidaten/Versionen|Löschkandidaten/Versionen]] eintragen, damit sie aus der Versionsgeschichte gelöscht werden können.\n*Unsinn, der sofort gelöscht werden kann, auf keiner Liste eintragen, sondern einfach nur {{Löschen}} in den Artikel schreiben [[Spezial:Whatlinkshere/Vorlage:Löschen|Liste der Schnelllöschkandidaten]]\n* besonders witzige Sachen, die aber nicht in eine Zitatsammlung gehören, kannst du zeitgleich mit einem Löschantrag im [[Wikiquote:Humorarchiv|Humorarchiv]] speichern\n\n== 2005 ==\n*[[Wikiquote:Löschkandidaten/Februar 2005|Löschkandidaten vom Februar]]\n*[[Wikiquote:Löschkandidaten/Januar 2005|Löschkandidaten vom Januar]]\n\n== 2004 ==\n*[[Wikiquote:Löschkandidaten/Dezember 2004|Löschkandidaten vom Dezember]]\n*[[Wikiquote:Löschkandidaten/November 2004|Löschkandidaten vom November]]\n*[[Wikiquote:Löschkandidaten/bis Oktober 2004|Löschkandidaten bis Oktober]]\n\n[[en:Wikiquote:Votes for deletion]]\n[[fr:Wikiquote:Pages à supprimer]]\n[[ja:Wikiquote:削除依頼]]','überarbeitet + Februar',114,'Timt','20050201093339','',0,0,0,0,0.081098695323,'20050309124936','79949798906660');
INSERT INTO cur VALUES (268,0,'Plato','#REDIRECT [[Platon]]\n','Plato wurde nach Platon verschoben',19,'Andre Riemann','20040721202638','',0,1,0,1,0.133276632179764,'20040721202638','79959278797361');
INSERT INTO cur VALUES (269,6,'Platon-2.jpg','aus deutscher Wikipedia (Platon aus Baumeister: Denkmäler des klassischen Altertums. 1888. Band III., Seite 1335)','aus deutscher Wikipedia (Platon aus Baumeister: Denkmäler des klassischen Altertums. 1888. Band III., Seite 1335)',19,'Andre Riemann','20040721203514','',0,0,0,1,0.107798199269733,'20050215195233','79959278796485');
INSERT INTO cur VALUES (270,0,'Gott','== Zitate ==\n=== atheistisch ===\n* \"Der [[Mensch]] schuf Gott nach seinem Bilde.\" - \'\'[[Ludwig Feuerbach]], \"Das Wesen des Christentums\" (1841)\'\'\n* \"Die Tatsache, dass ein Gläubiger glücklicher als ein Ungläubiger ist, ist genauso unrichtig, wie dass ein Betrunkener glücklicher ist als ein Nüchterner.\" - \'\'[[George Bernard Shaw]]\'\'\n* \"Es gibt nichts, was die Vorstellung von einem persönlichen Gotte unterstützen könnte. Ich bin [[Atheismus|Atheist]]. Es gab große Evolutionsbiologen, die an Gott geglaubt haben. Aber ich habe nie verstanden, wie man im [[Gehirn]] zwei völlig getrennte Fächer haben kann, und in einem liegt die [[Wissenschaft]] und im anderen die [[Religion]].\" - \'\'[[Ernst Mayr]]\'\'\n* \"Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, nicht selbst zu existieren braucht.\" - \'\'[[Charles Baudelaire]]\'\'\n* \"Gott ist Quatsch, [[Leben]] ist die Hauptsache.\" - \'\'[[Arnold Zweig]], \"Westlandsaga\"\'\'\n* \"Gott ist tot! Gott bleibt tot! Und wir haben ihn getötet.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]], \"Die fröhliche Wissenschaftt\", Aph. 125\'\'\n* \"Ich bin der persönliche [[Feinde|Feind]] Gottes.\" - \'\'[[Lenin]]\'\'\n* \"Wenn Gott existiert, ist der [[Mensch]] ein [[Sklave]]; der Mensch kann und soll aber [[Freiheit|frei]] sein: folglich existiert Gott nicht.\" - \'\'[[Michail Bakunin]], \"Gott und der Staat\" (1871)\'\'\n\n=== fragend ===\n* \"Der [[Glaube]] an einen lenkenden, strafenden Gott ist die letzte große [[Illusionen|Illusion]] der Menschheit, und was, wenn auch diese verloren ist? Dann ist sie klüger geworden - aber reicher, glücklicher?\" - \'\'[[Jens Peter Jacobsen]], \"Niels Lyhne\"\'\'\n* \"Natürlich - ich habe [[gebet]]et - und hat Gott das gekümmert?\" - \'\'[[Emily Dickinson]]\'\'\n* \"Wenn es einen Schöpfer gibt, wer ist er dann? Und wenn es keinen Schöpfer gibt, was ist dann diese Welt?\" - \'\'[[Jostein Gaarder]], \"Maya\"\'\'\n* \"Wenn Gott allmächtig ist, kann er dann einen [[Berg]] erschaffen, den er selbst nicht heben kann?\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n\n=== neutral ===\n* \"Das letzte Wort hat der liebe Gott.\" - \'\'[[Norbert Blüm]]\'\'\n* \"Der liebe Gott war [[Junggeselle]]. Man kann daher wohl mit Recht vermuten, dass seine die [[Ehe]] betreffenden Gebote mehr [[Theorie|theoretischer]] als praktischer Natur waren.\" - \'\'[[Peter Ustinov]], Was ich von der Liebe weiß\'\'\n* \"Der Zweck heiligt die Mittel. Dies muss sich der liebe Gott gedacht haben, als er das [[Frauen|Weib]] erschuf.\" - \'\'[[Thomas Niederreuther]]\'\'\n* \"Ein Blitzableiter auf einem Kirchturm ist das denkbar stärkste Misstrauensvotum gegen den lieben Gott.\" - \'\'[[Karl Kraus]]\'\'\n* \"Ein verdrießlicher Gott ist ein Widerspruch oder der [[Teufel]].\" - \'\'[[Jean Paul]], \"Levana\"\'\'\n* \"Es gibt sogar Leute, die Gott selbst ausbeutet, und das sind die [[Prophet]]en und Heiligen in der [[Leere]] der [[Welt]].\" - \'\'[[Fernando Pessoa]], Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares\'\'\n* \"Es ist leicht, rein zu sein, wenn man es fertig bringt, den [[Teufel]] zu hassen, den man nicht kennt, und Gott zu lieben, an dem zu zweifeln das Hirn nicht reicht.\" - \'\'[[Anton Tschechow]]; \"Briefe, 11. September 1888\"\'\'\n* \"Für viele ist Gott kaum mehr als eine Berufungsinstanz gegen das Verdammungsurteil der [[Welt]] über ihr eigenes [[Versagen]].\" - \'\'[[William James]], \"Die religiöse Erfahrung in ihrer Mannigfaltigkeit\"\'\'\n* \"Gott existiert, weil die [[Mathematik]] widerspruchsfrei ist, und der [[Teufel]] existiert, weil wir das nicht beweisen können.\" - \'\'[[André Weil]]\'\'\n* \"Gott hat [[Humor]], denn er hat den [[Mensch]]en geschaffen.\" - \'\'[[Gilbert Keith Chesterton]]\'\'\n* \"Gott ist ein Komödiant, der vor einem Publikum spielt, das zum [[Lachen]] zu ängstlich ist.\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n* \"Gott ist immer mit den stärksten Bataillonen.\" - \'\'[[Friedrich II., der Große]]\'\'\n* \"Gott liebt die Kranken, aber er hilft den Gesunden.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Kein Problem wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, dass Gott allein sich darum kümmert.\" - \'\'[[Martin Luther King]]\'\'\n* \"Letzte Nacht las ich im Buch Hiob. Ich habe nicht den Eindruck, dass Gott da gut wegkommt.\" - \'\'[[Virginia Woolf]]\'\'\n* \"Man muss an Gott glauben, und wenn man den [[Glaube]]n nicht hat, dann soll man an seiner Stelle keinen Sensationsrummel setzen, sondern suchen, suchen, einsam suchen, allein mit sich und seinem [[Gewissen]].\" - \'\'[[Anton Tschechow]]; \"Briefe, 17. Dezember 1901\"\'\'\n* \"Vor Gott muss man sich beugen, weil er so groß ist, vor dem [[Kinder|Kinde]], weil es so klein ist.\" - \'\'[[Peter Rosegger]]\'\'\n* \"Wem Gott ein Amt gibt, dem gibt er auch Verstand. Nur werden die Ämter leider nicht von Gott vergeben.\" - \'\'[[Gerhard Uhlenbruck]]\'\'\n* \"Wenn der liebe Gott sich im [[Himmel]] langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von [[Städte#Paris|Paris]].\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Wenn es keinen Gott gäbe, so müsste man ihn erfinden.\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n* \"Wir können unser Heil nur durch die [[Reue]] erlangen. Wie soll man bereuen, wenn man nicht vorher [[Sünde|gesündigt]] hat? Wenn uns also Gott die [[Versuchung]] schickt, ist es unsere [[Pflicht]], ihr zu erliegen.\" - \'\'[[Grigori Jefimowitsch Rasputin]]\'\'\n\n=== gläubig ===\n* \"Alltagsmenschen suchen den [[Himmel]]. Sonntagsmenschen aber, die tiefen und auserwählten Geister, suchen Gott.\" - \'\'[[Peter Rosegger]], Der Gottsucher\'\'\n* \"Das [[Weltall]] gehorcht Gott so, wie der [[Körper|Leib]] der [[Seele]] gehorcht, die ihn ausfüllt.\" - \'\'[[Joseph Joubert]], Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n* \"Der einzige [[Zweck]] allen [[Leben]]s: Gott fassen lernen!\" - \'\'[[Bettina von Arnim]], \"Die Günderode\"\'\'\n* \"Der wahre [[Ruhm]] ist bei Gott und nicht bei Menschenkindern!\" - \'\'[[Christian Fürchtegott Gellert]]\'\'\n* \"Die [[Musik]] ist die beste Gottesgabe - und dem [[Teufel|Satan]] sehr verhasst.\" - \'\'[[Martin Luther]], Tischreden\'\'\n* \"Die Quelle des [[Ideal]]s ist der heiße Durst nach [[Ewigkeit]], die Sehnsucht nach Gott, also das Edelste unsrer Natur.\" - \'\'[[Friedrich von Schlegel]], An seinen Bruder (17. Mai 1792)\'\'\n* \"Die Wege Gottes sind wie ein hebräisches [[Bücher|Buch]], das man nur von hinten lesen kann.\" - \'\'[[Martin Luther]]\'\'\n* \"Du willst mit nüchternem [[Verstand]] das Göttliche beweisen? Das heißt, nach einem Fabelland auf Eisenbahnen reisen.\" - \'\'[[Otto von Leixner]], Aus der Vogelschau\'\'\n* \"[[Einfachheit]] ist [[Demut]] vor Gott.\" - \'\'[[Zenta Maurina]]\'\'\n* \"Gott erfüllt nicht alle unsere Wünsche, aber alle seine Verheißungen.\" - \'\'[[Dietrich Bonhoeffer]]\'\'\n* \"Gott hat mir immer geholfen. Er wird mir auch künftig helfen.\" - \'\'[[Don Bosco]], Erinnerungen\'\'\n* \"Gott würfelt nicht!\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Hätte der Liebe Gott die Erdbeeren und den Knoblauch nicht geschaffen, dann wäre die [[Schöpfung]] nicht perfekt.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Ich stehe nicht auf der Seite der Schwarzen, ich stehe nicht auf der Seite der Weißen. Ich stehe auf der Seite Jahs.\" - \'\'[[Bob Marley]]\'\'\n* \"Im [[Gebet]]e sollen wir nicht mit Gott, Gott soll mit uns kämpfen.\" - \'\'[[Walter Flex]], \"Der Wanderer zwischen beiden Welten\"\'\'\n* \"Je heißer die Schlacht, desto süßer der Sieg Jahs.\" - \'\'[[Bob Marley]], \"The Heathen\"\'\'\n* \"Jeder handle so, als wenn Gott durch ihn eine große Tat will.\" - \'\'[[Martin Luther]]\'\'\n* \"Jeder [[Mensch]] ist ein besonderer Gedanke Gottes.\" - \'\'[[Paul de Lagarde]]\'\'\n* \"[[Schönheit]] ist eines der seltenen [[Wunder]], die unsere [[Zweifel]] an Gott verstummen lassen.\" - \'\'[[Jean Anouilh]]\'\'\n* \"Unser [[Leben]] vergeht mit der Suche nach Gott, denn es vergeht mit der Suche nach dem, was uns fehlt.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Was nicht in meinem [[Plan]] lag, das hat in Gottes Plan gelegen.\" - \'\'[[Edith Stein]]\'\'\n* \"Wer [[Gebet|betet]], verbindet seine begrenzten Möglichkeiten mit den unbegrenzten Möglichkeiten Gottes und wird dabei manche [[Wunder]] erleben.\" - \'\'[[Horst Waffenschmidt]]\'\'\n\n=== religiös ===\n* \"Das ist das Äußerste menschlichen Gotterkennens; zu wissen, dass wir Gott nicht wissen.\" - \'\'[[Thomas von Aquin]]\'\'\n* \"Der [[Mensch]] schlägt vor, aber Gott ordnet an.\" - \'\'[[Thomas von Kempen]], Nachfolge Christi\'\'\n* \"Die Offenbarung Gottes zeigt uns mehr, was er nicht ist als was er ist.\" - \'\'[[Thomas von Aquin]]\'\'\n* \"Die Ordnung der Glieder der [[Weltall|All]]s zueinander besteht kraft der Ordnung des ganzen Alls auf Gott hin.\" - \'\'[[Thomas von Aquin]], Über die Macht Gottes\'\'\n* \"Die [[Sanftmut]] macht uns empfänglich für den göttlichen [[Geist]].\" - \'\'[[Erasmus von Rotterdam]], Handbüchlein eines christlichen Streiters\'\'\n* \"Dunkel ist die Kreatur, sofern sie aus dem Nichts stammt. Sofern sie aber von Gott ihren Ursprung hat, ist sie teilhaftig seines Bildes.\" - \'\'[[Thomas von Aquin]]\'\'\n* \"Es ist das Merkmal des wahren und lebendigen Gott, dass er die Bitten seines Volkes hört und darauf antwortet. Die Götzen hören nicht und antworten nicht. Aber Gott ist der Gott, der [[Gebet|Gebete]] erhört.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Gott beantwortet das [[Gebet]] auf seine Weise, nicht auf die unsrige.\" - \'\'[[Mahatma Gandhi]]\'\'\n* \"Gott beugt sich von der Höhe seiner Herrlichkeit herunter, um auf meine [[Gebet|Gebete]] zu hören. Er ist wie ein behutsamer [[Ärzte|Arzt]] oder liebender [[Freunde|Freund]], der sich über den Kranken beugt, um jedes schwache Flüstern zu verstehen. Wenn unser [[Gebet|Beten]] so schwach ist, dass wir es selbst kaum vernehmen, neigt Gott doch sein Ohr zu uns und achtet auf unser leisestes Flehen.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Gott hat weder Anfang noch Ende, er besitzt sein ganzes Sein auf einmal - worin der Begriff der [[Ewigkeit]] beruht.\" - \'\'[[Thomas von Aquin]]\'\'\n* \"Gott ist [[Licht]].\" - \'\'[[John Milton]], \"Das Verlorene Paradies III, 3\"\'\'\n* \"Gott ist sein Sein selbst. Das kann von keinem anderen Wesen ausgesagt werden.\" - \'\'[[Thomas von Aquin]]\'\'\n* \"Gott und was in Gott ist, hat nicht ein [[Ziel]], sondern ist das Ziel.\" - \'\'[[Thomas von Aquin]], \"Über die Macht Gottes\"\'\'\n* \"Gott wird durch [[Schweigen]] geehrt - nicht weil wir von ihm nichts zu sagen oder zu erkennen vermöchten, sondern weil wir wissen, dass wir unvermögend sind, ihn zu begreifen.\" - \'\'[[Thomas von Aquin]]\'\'\n* \"Jedes [[Kinder|Kind]], das zur [[Welt]] kommt, ist ein [[Mensch]] gewordener Gott.\" - \'\'[[Simone de Beauvoir]], \"Das andere Geschlecht\"\'\'\n* \"Jedes Wesen liebt von [[Natur]] auf seine Weise Gott mehr als sich selbst.\" - \'\'[[Thomas von Aquin]]\'\'\n* \"Sowohl Gottes wie auch des Engels wie auch des [[Mensch]]en letztes Glück und Glückseligkeit ist: Gott zu schauen.\" - \'\'[[Thomas von Aquin]]\'\'\n* \"Weder [[Christ]] noch [[Heidentum|Heide]] erkennt das Wesen Gottes, wie es in sich selber ist.\" - \'\'[[Thomas von Aquin]]\'\'\n* \"Weil Gott der lebendige Gott ist, kann er erhören; weil er der liebende Gott ist, will er erhören.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Wie barmherzig ist der Herr, dass er treu bleibt, auch wenn wir nicht [[Glaube|glauben]]! Er erhört unser [[Gebet]] selbst dann, wenn wir uns mit [[Zweifel]]n quälen und seinem Namen Unehre machen.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Wiewohl die [[Seele]] eher zu Gott geführt wird durch die Erkenntniskraft als durch liebende Hinwendung, so erreicht ihn doch die liebende Hinwendung vollkommener als die Erkenntniskraft.\" - \'\'[[Thomas von Aquin]]\'\'\n* \"Wir dürfen nicht erwarten, dass Gott uns alles gibt, worum wir [[Gebet|bitten]]. Wenn wir aber im [[Glaube]] bitten und nicht zweifeln und wir nicht genau das empfangen, was wir meinten, so empfangen wir etwas anderes und Besseres dafür.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Wir müssen erkennen, dass es [[Aberglaube]] ist, wenn wir annehmen, Gott würde handeln, wenn wir müßig bleiben.\" - \'\'[[Martin Luther King]]\'\'\n* \"Wohl können wir Gott unser Herz öffnen, aber nicht ohne göttliche Hilfe.\" - \'\'[[Thomas von Aquin]]\'\'\n\n=== Sonstiges ===\n* \"Die [[Verzweiflung]] schickt uns Gott nicht, um uns zu töten, er schickt sie uns, um neues [[Leben]] in uns zu wecken.\" - \'\'[[Hermann Hesse]]\'\'\n* \"Die von der [[Partei#CDU|CDU]] werden noch so lange machen, bis der liebe Gott aus der [[Kirche]] austritt.\" - \'\'[[Wolfgang Neuss]]\'\'\n* \"Ich fühle mich nicht zu dem [[Glaube]]n verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, [[Vernunft]] und [[Verstand]] ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen\" - \'\'[[Galileo Galilei]]\'\'\n* \"[[Lachen]] tötet die [[Furcht]] und ohne Furcht kann es keinen [[Glaube]]n geben. Wer keine Furcht mehr vor dem [[Teufel]] hat, braucht keinen Gott mehr [...] dann können wir auch über Gott lachen.\" - \'\'[[Umberto Eco]], \"Der Name der Rose\"\'\'\n:\'\'Der Satz wird im Roman vom religiös fanatischen Jorge von Burgos gesprochen; vom Kontext losgelöst müsste man das Zitat unter den atheistischen Betrachtungsweisen einordnen.\'\'\n* \"Die [[Bigotterie|Bigotten]], sonntags schlafen sie mit Gott, und die ganze Woche über [[Betrug|betrügen]] sie ihn.\" - \'\'[[Jules Renard]]\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"Gott ist nicht tot. Es geht ihm gut, aber er arbeitet an einem weniger ehrgeizigen Projekt.\"\n* \"Gott segne den [[Atheismus]]!\"\n* \"Mein Gott lebt. Tut mir Leid wegen deinem.\"\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"[[Ärzte]] sind des Herrgotts Menschenflicker.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"Gott lässt genesen, der [[Ärzte|Arzt]] kassiert die Spesen.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"Gott schickt uns das Fleisch, aber der [[Teufel]] die Köche.\" - \'\'Aus Italien\'\'\n* \"Gott schließt nie eine Tür, ohne eine andere zu öffnen.\" - \'\'Aus Irland\'\'\n* \"Was eine [[Frauen|Frau]] will, davor zittert Gott.\" - \'\'Aus Frankreich\'\'\n* \"Weil Gott nicht alles allein machen und nicht überall sein konnte, schuf er die [[Mutter|Mütter]].\" - \'\'Arabisches Sprichwort\'\'\n* \"Wenn [[Frauen]] gut wären, hätte Gott eine genommen.\" - \'\'Aus Georgien\'\'\n* \"Wenn zwei Arme einander helfen, lacht Gott.\" - \'\'[[Belgische Sprichwörter|Aus Belgien]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Atheismus]]\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[es:Dios]]\n[[en:God]]\n[[ja:神]]\n[[pl:Bóg]]','/* fragend */ link',458,'Nanosmile','20050315200529','',0,0,0,0,0.978909565126,'20050315200529','79949684799470');
INSERT INTO cur VALUES (272,0,'Gerd_Scobel','== [[w:Gerd Scobel|Gerd Scobel]] (*1959) ==\n\'\'deutscher Journalist und Fernsehmoderator\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Das [[Denken]] ist der [[Anfang]], auf das richtige Denken kommt es an.\" - \'\'Leitspruch zur Sendung \"Delta\" auf 3sat\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Scobel, Gerd]]\n[[Kategorie:Mann|Scobel, Gerd]]\n[[Kategorie:Deutscher|Scobel, Gerd]]\n[[Kategorie:Journalist|Scobel, Gerd]]\n[[Kategorie:Fernsehmoderator|Scobel, Gerd]]\n[[Kategorie:1959|G Scobel, Gerd]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050102002935','',0,0,1,0,0.47013762522,'20050102002935','79949897997064');
INSERT INTO cur VALUES (273,2,'Napa','[[w:Benutzer:Napa]]\n\n== Von mir begeonnene Artikel ==\n\n[[Philip Henry Sheridan]]\n[[Indianer]]','',38,'Napa','20040723080652','',0,0,0,0,0.696460801035,'20040723080652','79959276919347');
INSERT INTO cur VALUES (274,0,'Philip_Henry_Sheridan','== [[w:Philip Sheridan|Philip Henry Sheridan]] (1831-1888) == \n\'\'US-amerikanischer General\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Nur ein toter [[Indianer]] ist ein guter Indianer.\" - \'\'zu einem Comanchenhäupling, der, nach seinem Namen gefragt, antwortete \"Tosawi, good Indian\" - Fort Cobb, Dezember 1838\'\'\n:* (Original engl.: \'\'\"The only good Indian I ever saw were dead.\"\'\' fälschlich meist \'\'\"The only good Indian is a dead Indian.\"\'\', daher die deutsche Übersetzung)\n* \"Besäße ich [[Texas]] und die [[Hölle]], würde ich Texas verpachten und in der Hölle wohnen.\" - \'\'Rede in der Offiziersmesse von Fort Clark, 1855\'\' \n:* (Original engl.: \'\'\"If I owned Texas and Hell, I would rent out Texas and live in Hell.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Sheridan, Philip Henry]]\n[[Kategorie:Mann|Sheridan, Philip Henry]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Sheridan, Philip Henry]]\n[[Kategorie:General|Sheridan, Philip Henry]]\n[[Kategorie:1831|G Sheridan, Philip Henry]]\n[[Kategorie:1888|T Sheridan, Philip Henry]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1888]]','',458,'Nanosmile','20050221004813','',0,0,1,0,0.082173773126,'20050221004813','79949778995186');
INSERT INTO cur VALUES (275,0,'Indianer','* \"Auf die Frage eines Historikers, wie die Indianer [[Amerika]] nannten, bevor die Weißen kamen, antwortete ein Sioux-Häuptling: »Unseres«.\" - \'\'[[Sam Ewing]], The Sun, 20. April 1999\'\'\n* \"»Das [[Gewissen]]«, sagte einmal ein alter Indianer, »ist ein kleines dreieckiges [[Ding]] in meinem [[Herz]]en. Es steht still, wenn ich gut bin. Tue ich aber böses, dreht es sich, und die Kanten tun dann sehr weh. Am schlimmsten ist, wenn ich weiterhin böse bin, denn dann stumpfen die Kanten ab, und ich spüre die Schmerzen nicht mehr.«\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Der Amerikaner, der den Columbus zuerst entdeckte, machte eine böse Entdeckung.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]] \"Sudelbücher\", Heft G (183)\'\'\n* \"Der Weiße und der Rote Mann können nicht in Eintracht miteinander leben. Das verbietet die Natur.\" - \'\'[[Mirabeau B. Lamar|Mirabeau Lamar]], Antrittsrede als Präsident von Texas, 1838\'\'\n* \"Missionare müssen indianisch lernen - mit lateinisch bekehrt man keine Indianer.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Rote Signale\", in \"Die Weltbühne\", 29. Dezember 1931, S. 959f\'\'\n* \"Nur ein toter Indianer ist ein guter Indianer.\" - \'\'[[Philip Henry Sheridan]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','Links',122,'Thomas','20050220231505','',0,0,0,0,0.528252148315,'20050220231505','79949779768494');
INSERT INTO cur VALUES (276,0,'Sheridan','#REDIRECT [[Philip Henry Sheridan]]','redir',38,'Napa','20040723093405','',0,1,0,1,0.134788266446,'20040723093405','79959276906594');
INSERT INTO cur VALUES (277,0,'Gewissen','== Zitate ==\n* \"Alles, was gegen das Gewissen geschieht, ist [[Sünde]].\" - \'\'[[Thomas von Aquin]]\'\'\n* \"Das Gewissen macht uns alle zu [[Egoismus|Egoisten]].\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Das Gewissen\", sagte einmal ein alter [[Indianer]], \"ist ein kleines dreieckiges [[Ding]] in meinem Herzen. Es steht still, wenn ich gut bin. Tue ich aber böses, dreht es sich, und die Kanten tun dann sehr weh. Am schlimmsten ist, wenn ich weiterhin böse bin, denn dann stumpfen die Kanten ab, und ich spüre die Schmerzen nicht mehr.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Das Gewissen ist die Stimme der [[Seele]]. Die [[Leidenschaft]]en sind die Stimme des Körpers.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], \"Émile\"\'\'\n* \"Die [[Geschichte]] zeigt, dass [[Strafe]]n [[Mensch]]en, die ihrem Gewissen folgen, nicht zurückhalten können.\" - \'\'[[Nelson Mandela]], Verteidigungsrede vor Gericht 1962\'\'\n* \"Es gibt wohl kaum eine [[Grausamkeit]] oder [[Gleichgültigkeit]] gegen andere oder sich selbst, die nicht als Gebot des Gewissens rationalisiert wurde.\" - \'\'[[Erich Fromm]]\'\'\n* \"Es ist Zeit, dass jetzt etwas getan wird. Derjenige allerdings, der etwas zu tun wagt, muss sich bewusst sein, dass er wohl als [[Verrat|Verräter]] in die deutsche [[Geschichte]] eingehen wird. Unterlässt er jedoch die Tat, dann wäre er ein Verräter vor seinem eigenen Gewissen.\" - \'\'[[Claus Graf Schenk von Stauffenberg]], kurz vor dem Attentat auf Hitler vom 20. Juli 1944\'\'\n* \"Gewissensbisse sind [[Selbstbetrug]], ein Sichnähren von Illusionen.\" - \'\'[[Anne Morrow Lindbergh]], Stunden von Gold - Stunden von Blei\'\' \n* \"[[Lärm]] ist ein geeignetes Mittel, die Stimme des Gewissens zu übertönen.\" - \'\'[[Pearl S. Buck]]\'\'\n* \"Man kann sein Gewissen betrügen, aber nicht täuschen.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Man muss an [[Gott]] glauben, und wenn man den [[Glaube]]n nicht hat, dann soll man an seiner Stelle keinen Sensationsrummel setzen, sondern suchen, suchen, einsam suchen, allein mit sich und seinem Gewissen.\" - \'\'[[Anton Tschechow]]; \"Briefe, 17. Dezember 1901\"\'\'\n* \"Mein Gewissen ist gefangen in [[Gott]]es Wort.\" - \'\'[[Martin Luther]]\'\'\n* \"Wieviele Menschen können unterscheiden, ob sie ihr Gewissen quält oder die Angst vor Entdeckung?\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Wir schweigen nicht, wir sind euer böses Gewissen.\" - \'\'[[Sophie Scholl|Sophie]] und [[Hans Scholl]], aus einem Flugblatt der \"Weissen Rose\"\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Es ist besser Gewissen ohne [[Wissen]] als Wissen ohne Gewissen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Gut Gewissen hat den Spielmann im Busen.\" - \'\'[[Dänische Sprichwörter|Aus Dänemark]]\'\'\n\n\n----\n\nSiehe auch: [[Gewissensbisse]]\n\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','+1',255,'WhiteLupus','20050303062225','',0,0,0,0,0.675554030424,'20050303062225','79949696937774');
INSERT INTO cur VALUES (278,0,'Demokratie','* \"Das [[Fernsehen]] hat die [[Diktatur]] unmöglich gemacht, aber die Demokratie unerträglich.\" - \'\'[[Shimon Peres]]\'\'\n* \"Das beste Argument gegen die Demokratie ist ein fünf minütiges Gespräch mit dem durchschnittlichen Wähler.\" - \'\'[[Winston Churchill]]\'\'\n* \"Das ganze [[Grundgesetz]] besteht ja überwiegend aus Angst vor der Demokratie.\" - \'\'[[Matthias Beltz]], Titel seiner abgelehnten Doktorarbeit\'\'\n* \"Das heißt, zuerst kommen die Werte, unsere Werte, für die unschätzbar viel geopfert wurde; dann kommen die [[Freunde]] und die Freundschaften. In diesem Sinne sind Lebens-Werte wie [[Frieden]], Geschwisterlichkeit, Demokratie, [[Freiheit]], Gleichheit, ein Leben in Harmonie und [[Frieden]] mit [[Natur]] und Umwelt, Abrüstung und Kriegsgegnerschaft einige unserer primären Werte, die vor allen Freundschaften Vorrang haben.\" - \'\'[[Leyla Zana]]\'\'\n* \"Demokratie, die Praxis der Selbstregierung, ist ein Vertrag, in dem sich freie Menschen verpflichten, die [[Recht]]e und [[Freiheit]]en der Mitbürger zu achten!\" - \'\'[[Franklin D. Roosevelt]]\'\'\n* \"Demokratie bedeutet nicht nur alle [[Macht]] beim [[Volk]] – sondern in erster Linie, alle Verantwortung beim Volk.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Demokratie beruht auf drei Prinzipien: auf der Freiheit des Gewissens, auf der Freiheit der Rede und auf der Klugheit, keine der beiden in Anspruch zu nehmen.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Demokratie darf nicht so weit gehen, dass in der [[Familie]] darüber abgestimmt wird, wer der Vater ist!\" - \'\'[[Willy Brandt]]\'\'\n* \"Demokratie heißt: die Spielregeln einhalten, auch wenn kein Schiedsrichter zusieht.\" - \'\'[[Manfred Hausmann]]\'\'\n* \"Demokratie ist die Kunst, dem [[Volk]] im Namen des Volkes feierlich das Fell über die Ohren zu ziehn.\" - \'\'[[Karlheinz Deschner]]\'\'\n* \"Demokratie ist die Verzweiflung darüber, dass es keine Helden gibt, die sich regieren; und Befriedigtsein darüber, dass man sich mit ihrem Fehlen abfinden muss.\" - \'\'[[Thomas Carlyle]]\'\'\n* \"Demokratie ist eine auf Zeit gewählte Diktatur.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Demokratie ist gewiss ein preisenswertes Gut, Rechtsstaat ist aber wie das tägliche [[Brot]], wie [[Wasser]] zum Trinken und wie Luft zum Atmen, und das Beste an der Demokratie gerade dieses, dass nur sie geeignet ist, den Rechtsstaat zu sichern.\" - \'\'[[Gustav Radbruch]]\'\'\n* \"Demokratie ist im Grunde die Anerkennung, dass wir, sozial genommen, alle füreinander verantwortlich sind.\" - \'\'[[Heinrich Mann]]\'\'\n* \"Demokratie ist nichts anderes, als das Niederknüppeln des Volkes durch das Volk für das Volk.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Demokratie ist Volksherrschaft nur in den Händen eines politischen [[Volk]]es, in den Händen eines unerzogenen und unpolitischen Volkes ist sie Vereinsmeierei und kleinbürgerlicher Stammtischkram.\" - \'\'[[Walther Rathenau]]\'\'\n* \"Demokratie, das bedeutet Herrschaft der [[Politik]]; Politik, das bedeutet ein Minimum von Sachlichkeit.\" - \'\'[[Thomas Mann]]\'\'\n* \"Demokratie, soweit dieser Ausdruck nicht einfach als Synonym für Egalitarismus verwendet wird, wird zunehmend der Name für den Prozeß des Stimmenkaufs, für das Schmieren und Belohnen jener Sonderinteressen, die in naiveren Zeiten als die »unlauteren Absichten« bezeichnet wurden.\" - \'\'[[Friedrich August von Hayek]]\'\'\n* \"Den zwangsläufigen und den geraden Weg zu rationalem Handeln und humanem [[Fortschritt]] gibt es nicht. Ihm nahe zu kommen bleibt die der Demokratie innewohnende Möglichkeit.\" - \'\'[[Willy Brandt]], Erinnerungen\'\'\n* \"Der [[Liberalismus]] [...] sieht die Hauptaufgabe in der Beschränkung der Zwangsgewalt jeder Regierung, sei sie demokratisch oder nicht; der dogmatische Demokrat dagegen kennt nur eine Beschränkung der [[Staatsgewalt]] und das ist die Meinung der jeweiligen Majorität.\" - \'\'[[Friedrich August von Hayek]]\'\'\n* \"Der Regen ist der Feind der Demokratie.\" - \'\'[[Ingrid Betancourt]], \"Die Wut in meinem Herzen\"\n* \"Die Demokratie ist die abgewandelte Form der Monarchie. Das [[Volk]] darf lediglich seine Könige selbst wählen.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Die Demokratie ist die schlechteste Staatsform, abgesehen von allen anderen.\" - \'\'[[Winston Churchill]]\'\'\n* \"Die Demokratie ist ein Verfahren, das garantiert, dass wir nicht besser regiert werden, als wir es verdienen.\" - \'\'[[George Bernard Shaw]]\'\'\n* \"Die Demokratie ist in [[Deutschland]] kein weißes Blatt Papier mehr.\" - \'\'[[Antje Vollmer]]\'\'\n* \"Die Demokratie ist keine Frage der Zweckmäßigkeit, sondern der Sittlichkeit.\" - \'\'[[Willy Brandt]], Erinnerungen\'\'\n* \"Die Demokratie ist nichts als ein Niederprügeln des [[Volk]]es durch das Volk für das Volk.\" - \'\'[[Oscar Wilde]], \"Die Seele des Menschen und der Sozialismus\"\'\'\n* \"Die Demokratie ist proletarisches Prinzip.\" - \'\'[[Karl Marx]]\'\'\n* \"Die Demokratie muss dem Schwächsten die gleichen Chancen zusichern wie dem Stärksten.\" - \'\'[[Mahatma Gandhi]]\'\'\n* \"Die Demokratie setzt die [[Vernunft]] im [[Volk]] voraus, die sie erst hervorbringen muss!\" - \'\'[[Karl Jaspers]]\'\'\n* \"Die Demokratisierung der Gesellschaft ist der Beginn der [[Anarchie]], das Ende der wahren Demokratie. Wenn die Demokratisierung weit genug fortgeschritten ist, dann endet sie im kommunistischen Zwangsstaat.\" - \'\'[[Franz-Josef Strauß]], Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 11. Januar 1978\'\'\n* \"Die Gefahr der Demokratie sind weniger die Ordnungsstörer als alle, die die Ordnungsliebe übertreiben.\" - \'\'[[Sigmund Graff]]\'\'\n* \"Die Menschen in [[Amerika]] sind vom [[Rassismus]] angesteckt - das ist die Gefahr. Paradoxerweise sind sie aber auch von den demokratischen Idealen angesteckt - das ist die Hoffnung.\" - \'\'[[Martin Luther King]], in einem Artikel für \"Look\"\'\'\n* \"Die [[Medium|Medien]] sind bellende Wachhunde der Demokratie, und Demokratie ist bekanntlich das beste politische System, weil man es ungestraft beschimpfen kann.\" - \'\'[[Ephraim Kishon]]\'\'\n* \"Die Schweigende Mehrheit schweigt, und das ist auch besser so.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Die Verdienste der Demokratie sind negativer Natur: Sie sichert keine gute Regierung sondern verhindert bestimmte Übel.\" - \'\'[[Bertrand Russell]], Schriften\'\'\n* \"Die Wahlen sind frei, kostenlos, manche sagen sogar, sie sind umsonst.\" - \'\'[[Volker Pispers]]\'\'\n* \"Dies ist die wahrste aller Demokratien, die Demokratie des [[Tod]]es.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Befürchtung\", in \"Die Weltbühne\", 9. Juli 1929, S. 71\'\'\n* \"[[Diktatur]]en sind Einbahnstraßen. In Demokratien herrscht Gegenverkehr.\" - \'\'[[Alberto Moravia]]\'\'\n* \"Eine ernsthafte Schwäche der Demokratie ist, dass sie sich ziemlich danach richten muss, was der Bürger denkt, ehe die Gewissheit besteht, ob er es überhaupt tut.\" - \'\'[[Hans Kasper]]\'\'\n* \"Eine [[Schule]] wird nicht dadurch demokratisiert, dass sie der politischen [[Erziehung]] zwölf oder gar vierundzwanzig Wochenstunden widmet.\" - \'\'[[Ralf Dahrendorf]]\'\'\n* \"Es ist dem [[Volk]] egal, ob der Stock, mit dem es geprügelt wird, »Stock des Volkes« genannt wird.\" - \'\'[[Michail Bakunin]]\'\'\n* \"Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand haben.\" - \'\'[[Walter Ulbricht]] 1945, überliefert von Wolfgang Leonhard in \"Die Revolution entlässt ihre Kinder\"\'\'\n* \"Frage nicht, was dein Land für dich tun kann - frage, was du für dein Land tun kannst.\" - \'\'[[John F. Kennedy]], Antrittsrede, Januar 1961\'\'\n* \"Ich rede von der Demokratie als etwas Kommendem. Das, was schon jetzt so heißt, unterscheidet sich von den älteren Regierungsformen allein dadurch, dass es mit neuen Pferden fährt: Die Sraßen sind noch die alten und die Räder sind auch noch die alten.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]], \"Menschliches Allzumenschliches II\"\'\'\n* \"[[Information]] ist die Währung der Demokratie.\" - \'\'[[Thomas Jefferson]]\'\'\n* \"Jede demokratische Gesellschaft, die ihre Konflikte nicht austrägt, sondern durch Verbotserlasse konserviert, hört auf, demokratisch zu sein, bevor sie beginnt, Demokratie zu begreifen.\" - \'\'[[Günter Grass]]\'\'\n* \"Man muss deutlich zwischen der arithmetischen und der politischen [[Mehrheit]] eines [[Staat]]es unterscheiden.\" - \'\'[[Antoine de Rivarol]], Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"Man wähle von zwei [[Politiker]]n das kleinere.\" - \'\'[[Alexander Roda-Roda]]\'\'\n* \"[[Politik]] ist in der Demokratie eine Aufeinanderfolge von Wahlkämpfen und Ruhepausen. Die Ruhepausen heißen Legislaturperioden.\" - \'\'[[Helmar Nahr]]\'\'\n* \"So muß ich offen zugeben, dass ich, wenn Demokratie heißen soll: Herrschaft des unbeschränkten Willens der Mehrheit, kein Demokrat bin und eine solche Regierung sogar für schädlich und auf die Dauer für funktionsunfähig halte.\" - \'\'[[Friedrich August von Hayek]]\'\'\n* \"So wie die [[Freiheit]] eine Voraussetzung für die Demokratie ist, so schafft mehr Demokratie erst den Raum, in dem Freiheit praktiziert werden kann.\" - \'\'[[Willy Brandt]], Briefe\'\'\n* \"Sobald die [[Tyrannei]] aufgehoben ist, geht der Konflikt zwischen [[Aristokratie]] und Demokratie unmittelbar an. - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Übereinstimmung über die Teilung der Beute, die eine Mehrheit durch Überwältigung einer Minderheit gewonnen hat, oder darüber, wieviel letzterer weggenommen werden soll, ist nicht Demokratie oder zumindest nicht ein Ideal der Demokratie, das sich moralisch rechtfertigen läßt.\" - \'\'[[Friedrich August von Hayek]]\'\'\n* \"Viele Leute bilden sich ein, diese geheime Neigung der unteren Klassen, die oberen von der Leitung der Staatsgeschäfte möglichst auszuschließen, sei nur in Frankreich wahrzunehmen; das ist ein Irrtum: diese Neigung ist keineswegs französisch, sie ist demokratisch.\" - \'\'[[Alexis de Tocqueville]]\'\'\n* \"Wenn die Demokratie arbeitsfähig sein soll, muss die Bevölkerung so weit wie möglich frei von Hass und Zerstörungslust und ebenso von Furcht und Unterwürfigkeit sein.\" - \'\'[[Bertrand Russell]], Schriften\'\'\n* \"Wenn [[Freiheit]] und Demokratie auch keine äquivalenten Begriffe sind, so sind sie doch komplementär: Ohne Freiheit ist die Demokratie [[Despotie]], ohne Demokratie ist die Freiheit eine Schimäre.\" - \'\'[[Octavio Paz]], Essays II\'\'\n* \"Wer sich als Herrscher über die [[Sprache]] aufspielt, hat nicht begriffen, daß es sich um das einzige Medium handelt, in dem die Demokratie schon immer geherrscht hat.\" - \'\'[[Hans Magnus Enzensberger]] zur Rechtschreibreform, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26. Juli 2004, Nr. 171, S. 29\'\'\n* \"Wir wollen mehr Demokratie wagen.\" - \'\'[[Willy Brandt]], Erinnerungen\'\'\n* \"Wirklicher [[Frieden|Friede]] bedeutet auch wirtschaftliche Entwicklung und soziale [[Gerechtigkeit]], bedeutet Schutz der [[Umwelt]], bedeutet Demokratie, [[Vielfalt]] und [[Würde]] und vieles, vieles mehr.\" - \'\'[[Kofi Annan]]\'\'\n* \"Zu den Grundlagen der Demokratie gehören nicht nur Regeln und Institutionen, sondern immer auch die unverwechselbare [[Geschichte]] dieser Demokratie.\" - \'\'[[Antje Vollmer]], Rede im Bundestag vom 27.01.2001 zur Vergangenheit von [[Joschka Fischer]] in der Frankfurter Sponti-Szene\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Anarchie]], [[Despotie]], [[Diktatur]]\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[es:Democracia]]','wikipedia',458,'Nanosmile','20050312002415','',0,0,0,0,0.18105236915,'20050312002415','79949687997584');
INSERT INTO cur VALUES (279,0,'Dieter_Bohlen','== [[w:Dieter Bohlen|Dieter Bohlen]] (*1954) ==\n\'\'deutscher Musiker und Produzent\'\'\n\n== Zugeschrieben==\n* \"Ich glaube, wenn [[Wolfgang Amadeus Mozart|Mozart]] heute noch leben würde, würde er sowas ähnliches machen wie ich.\"\n* \"Ich bin der [[Elton John]] von Tötensen.\"\n* \"Irre gehören ins Showgeschäft, sonst müsste ich da nicht sein.\"\n\n=== in Castingshows ===\n* \"Deine Stimme klingt wie Kermit, wenn hinten einer drauftritt.\"\n* \"Wir sind hier nicht bei »[[Deutschland]] sucht das Mittelmaß«.\"\n* \"Du, das klingt mehr so wie \'Schweine im Weltall\'.\"\n* \"Ich heiße nicht Dieter Teresa.\"\n* \"Für mich hast du gerade zum zweiten Mal die Titanic versenkt.\"\n* \"In so einem Outfit geht meine Freundin Unkraut jäten.\"\n* \"Du bist wirklich alles, was wir hier nicht brauchen.\"\n* \"Du hast eben so \'ne Allerwelts-Klein-Puschi-Stimme.\"\n* \"Das letzt Mal sahst Du aus wie \'ne Rolle Drops mit Ohren.\"\n* \"Das klingt, als würde man dir mit dem Schraubenzieher im Ohr bohren.\"\n* \"Du singst scheiße. Da brauchen wir nicht drumrum zu reden. Das ist unterirdisch.\"\n* \"Du siehst aus wie \'ne Dose Cola bei Aldi im Regal.\"\n* \"Du kannst überhaupt nicht singen, da kannst du noch 140 Jahre üben.\"\n* \"Ich kenne nur eine, die noch schlechter singt, das ist Verona.\"\n* \"Du hast \'nen superhübschen Kopf, aber da unten, das mußt du anders machen.\"\n* \"Mir geht das wirklich ab, dir zuzuhören.\"\n* \"Du triffst keinen Ton und bist rhythmisch wie Käse.\"\n* \"Wie ein kleines Vögelchen.\"\n* \"Du hast ein göttliches Problem: Der liebe Gott gibt einigen Frauen dicke Möpse, anderen \'ne schlechte Stimme. Und dir hat er nun mal \'ne schlechte Stimme gegeben.\"\n\n=== über Modern Talking ===\n* \"Es ist mir megapeinlich, dass ich immer mega sage.\" (bei Beckmann) \n* \"Wir hatten heute 70.000 Abgänge! Das soll uns erst mal einer nachmachen.\" (über die Verkaufszahlen der neuen Modern Talking-CD)\n* \"Jetzt beginnt die megageile Super-Hammer-Party, nur noch Nummer-Eins-Titel.\" \n* \"Da sagen die Leute jahrelang, du singst Scheiße. Und jetzt sagen sie, die Scheiße die du gesungen hast, das warst du nicht mal.\" \n* \"Wir gehen nicht in den Laden und halten den Leuten die Knarre an den Kopf und sagen, ihr müsst jetzt unser Album kaufen.\" \n \n=== über die Konkurrenz ===\n* \"Einen Typen wie [[Guildo Horn]] hätte man vor 20 Jahren von der Bühne geschossen.\" \n* \"Matthias, weißt du was uns trennt? So schätzungsweise 130 Millionen verkaufte Platten.\" (zum Künstler-Kollegen [[Matthias Reim]]) \n* \"Wenn es einen [[Gott]] gibt, dann ist es ein alter Mann mit langem Bart, der nicht mehr viel mitbekommt von dieser Welt - so ähnlich wie Dan Kelly.\" (über die Kellys) \n* \"Zlatko, John, Jürgen & Co sind keine Stars, sondern Eintagsfliegen, die alle auf die Klatsche warten.\" (über Big Brother) \n* \"Ich hätte so eine Nummer nicht mal für `ne C-Seite der Wildecker Herzbuben genommen.\" (über [[Corinna May]] beim Grand Prix)\n\n=== über Frauen ===\n* \"Die einzige Frau auf die ich höre ist die aus dem Navigationssystem in meinem [[Auto]].\" \n* \"Man darf nicht vergessen, wo kommen die Leute vor Bohlen her, und wo sind sie nach Bohlen. Auch Nadja, die war vorher zero, zero zero.\" (über [[Nadja Abdel Farrag]])\n* \"Alles was ich anfasse wird zu [[Gold]]. Verona habe ich drei Wochen angefasst und das reichte dann.\" \n* \"Ich finde es ein bisschen pervers, wenn eine Frau während einer vierwöchigen Ehe 120 Kassetten von allen Anrufen macht, die du mit ihr führst.\" (über seine Ehe mit [[Verona Feldbusch]]) \n\n== Zitate mit Bezug auf Dieter Bohlen ==\n* \"[[Jesus von Nazareth|Jesus]] machte [[Wasser]] zu [[Wein]], Dieter dagegen Scheiße zu Gold.\" - \'\'[[Oliver Kalkofe]]\'\'\n* \"Er nahm einen Akkord und macht daraus 17 Welthits.\" - \'\'[[Hape Kerkeling]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Bohlen, Dieter]]\n[[Kategorie:Mann|Bohlen, Dieter]]\n[[Kategorie:Deutscher|Bohlen, Dieter]]\n[[Kategorie:Musiker|Bohlen, Dieter]]\n[[Kategorie:1954|G Bohlen, Dieter]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zitate mit Bezug auf Dieter Bohlen */',122,'Thomas','20050227133505','',0,0,1,0,0.487897631008,'20050227133505','79949772866494');
INSERT INTO cur VALUES (280,0,'Carl_Gustav_Jung','#REDIRECT [[C.G. Jung]]','',122,'Thomas','20041129235731','',0,1,0,0,0.414657385747,'20041129235731','79958870764268');
INSERT INTO cur VALUES (282,0,'C.G._Jung','== [[w:Carl Gustav Jung|C.G. Jung]] (1875-1961) ==\n\'\'schweizerischer Psychologe und Psychiater\'\'
\neigentlich: Carl Gustav Jung\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alles was uns an anderen mißfällt, kann uns zu besserer [[Selbsterkenntnis]] führen.\"\n* \"[[Denken]] ist schwer, darum urteilen die Meisten.\"\n* \"Man kann behaupten, daß die Mehrzahl der [[Religion]]en komplizierte Systeme der Vorbereitung des [[Tod]]es sind.\"\n\n[[Kategorie:Person|Jung, C.G.]]\n[[Kategorie:Mann|Jung, C.G.]]\n[[Kategorie:Schweizer|Jung, C.G.]]\n[[Kategorie:Psychologe|Jung, C.G.]]\n[[Kategorie:Psychiater|Jung, C.G.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1961]]\n[[Kategorie:1875|Geburtsjahr]]\n[[Kategorie:1961|Todesjahr]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050101202310','',0,0,0,0,0.372411085639532,'20050101202310','79949898797689');
INSERT INTO cur VALUES (283,0,'Linus_Torvalds','== [[w:Linus Torvalds| Linus Torvalds]] (*1969) ==\n\'\'finnischer Programmierer\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Sehnst du dich nach den Tagen zurück, wo Männer noch Männer waren und ihre Gerätetreiber selbst schrieben?\" - \'\'Ankündigung der Freigabe der Linux Version 0.02\'\'\n* \"Ich arbeite an einem (freien) Betriebssystem (nur in meiner Freizeit, es wird nicht so groß und professionell wie GNU) für 386-kompatible PCs.\" - \'\'frühes Posting im Usenet\'\'\n* \"Wie ich vor einem Monat erwähnte, arbeite ich an einer freien Version von etwas Minix-ähnlichem für AT-386-Rechner. Es hat jetzt endlich den Punkt erreicht, wo es sogar brauchbar ist (oder auch nicht, je nachdem was man braucht), und ich bin bereit die Quelltexte zur Weiterverbreitung herauszugeben. Es ist lediglich Version 0.02... aber ich habe darauf erfolgreich bash, gcc, gnu-make, gnu-sed, compress, usw. laufen lassen.\" - \'\'Posting im Usenet, 1991\'\'\n* \"Das war mein Leben: Ich aß. Ich schlief. Vielleicht ging ich zur Uni. Ich programmierte. Ich las eine Menge E-Mails. Mir war klar, dass manche meiner Freunde mehr Sex hatten, aber das war okay. Offen gesagt, die meisten meiner Freunde waren auch Loser.\" - \'\'aus der Autobiographie \"Just for Fun. Wie ein Freak die Computerwelt revolutionierte.\"\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Speicherverwaltung beim PowerPC kann zum Einschüchtern von kleinen Kindern verwendet werden.\"\n* \"Nur Feiglinge benutzen Datensicherungen auf Band: richtige Männer laden ihren wichtigen Kram einfach auf einen FTP und lassen diesen vom Rest der Welt spiegeln.\"\n* \"Software ist wie Sex - sie ist besser, wenn sie frei ist.\"\n* \"Ich will Microsoft wirklich nicht zerstören. Das wird nur ein gänzlich unbeabsichtiger Nebeneffekt sein.\"\n* \"Linux wurde in Wirklichkeit von der Zahnfee und dem Weihnachtsmann geschrieben.\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Linus Torvalds ==\n* \"Um eines allerdings machte ich mir Sorgen, als er größer wurde: Wie um alles in der Welt sollte er auf diese Weise jemals nette Mädchen kennen lernen?\" - \'\'[[Anna Torvalds]], Mutter von Linus, Zitat aus \"Just for Fun\"\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Torvalds, Linus]]\n[[Kategorie:Mann|Torvalds, Linus]]\n[[Kategorie:Finne|Torvalds, Linus]]\n[[Kategorie:Programmierer|Torvalds, Linus]]\n[[Kategorie:1969|G Torvalds, Linus]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n\n[[en:Linus Torvalds]]','Änderungen von 84.72.255.138 rückgängig gemacht und letzte Version von Thomas wiederhergestellt',122,'Thomas','20050313000951','',0,0,1,0,0.619468752583,'20050313000951','79949686999048');
INSERT INTO cur VALUES (285,0,'Georges_Pompidou','== [[w:Georges Pompidou|Georges Pompidou]] (1911-1974) == \n\'\'französischer Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Gemeinschaft darf keine [[Maske]] sein, unter der der eine lächelt und der andere weint.\"\n* \"Ein [[Ruin]] kann drei Ursachen haben: [[Frauen]], [[Wetten]] oder die Befragung von [[Fachleute]]n.\"\n\n[[Kategorie:Person|Pompidou, Georges]]\n[[Kategorie:Mann|Pompidou, Georges]]\n[[Kategorie:Franzose|Pompidou, Georges]]\n[[Kategorie:Politiker|Pompidou, Georges]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1974]]\n[[Kategorie:1911|G Pompidou, Georges]]\n[[Kategorie:1974|T Pompidou, Georges]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050221214321','',0,0,0,0,0.297456186869,'20050221214321','79949778785678');
INSERT INTO cur VALUES (286,0,'Marc_Aurel','== [[w:Marcus Aurelius|Marc Aurel]] (121-180) ==\n\'\'römischer Kaiser\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Alles ist wie durch ein heiliges Band miteinander verflochten! Nahezu nichts ist fremd. Eines schließt sich ja dem anderen an und schmückt, mit ihm vereinigt, dieselbe [[Welt]]. Aus allem zusammen ist eine Welt vorhanden, ein [[Gott]], alles durchdringend, ein Körperstoff, ein [[Gesetz]], eine [[Vernunft]], allen vernünfitgen Wesen gemein, und eine [[Wahrheit]], sofern es auch eine [[Vollkommenheit]] für all diese verwandten, derselben Vernunft teilhaftigen Wesen gibt.\" - \'\'Selbstbetrachtungen\'\'\n* \"Alles was du siehst, wird die [[Natur]] bald verwandeln und aus diesem Stoff andere Dinge schaffen und aus deren Stoff wiederum andere, damit die [[Welt]] immer verjüngt werde.\" - \'\'Selbstbetrachtungen\'\'\n* \"Betrachte die ganze [[Natur]], wovon du nur ein winziges Stücklein bist, und das ganze Zeitmaß von welchem nur ein kurzer und kleiner Abschnitt dir zugewiesen ist, und das Schicksal, wovon das deinige nur ein Bruchteil bildet.\" - \'\'Selbstbetrachtungen\'\'\n* \"Der [[Tod]] ist ebenso, wie die [[Geburt]], ein Geheimnis der [[Natur]], hier Verbindung, dort Auflösung derselben Grundstoffe.\" - \'\'Selbstbetrachtungen\'\'\n* \"Diese Gurke ist bitter. Nun, so wirf sie weg. Hier sind Dornensträucher am Weg. Weiche ihnen aus. Das ist alles. Frage nicht noch: Wozu gibt es solche Dinge in der Welt?\" - \'\'Selbstbetrachtungen\'\'\n* \"In der Tat, wenn wir das meiste, was in unserem Reden und Tun unnötig ist, wegließen, so würden wir mehr Muße und weniger Unruhe haben.\" - \'\'Selbstbetrachtungen\'\'\n* \"Lass die Einbildung schwinden, und es schwindet die Klage, dass man dir Böses getan.\" - \'\'Selbstbetrachtungen\'\'\n* \"Mach einmal den Versuch, wie es sich als rechtschaffener [[Mensch]] lebt, der mit dem vom Weltganzen ihm erteilten [[Schicksal]] zufrieden ist und in seiner eigenen rechtschaffenen Handlungsweise und seiner wohlwollenden Gesinnung sein Glück findet.\" - \'\'Selbstbetrachtungen\'\'\n* \"Man muss nicht alleine den Gedanken erwägen, dass unser Leben sich täglich verzehrt und dass mit jedem Tag der Rest kleiner wird, sondern man muss auch bedenken, dass, könnte man selbst sein Dasein bis ins höchste Alter verlängern, es doch ungewiss ist, ob unsere Denkkraft immer dieselbe geistige Fähigkeit behalten werde.\" - \'\'Selbstbetrachtungen\'\'\n* \"Nun ist es da nicht besser, das was in deiner Macht steht, mit [[Freiheit]] zu gebrauchen, als dich zu dem, was nicht in deiner Macht steht, mit sklavischer Erniedrigung hinreissen zu lasssen?\" - \'\'Selbstbetrachtungen\'\'\n* \"Reicht mein [[Verstand]] zu diesem Geschäft oder nicht? Reicht er, so verwende ich ihn dazu als ein von der Allnatur mir verliehenes Werkzeug. Im entgegengesetzten Fall überlasse ich das Werk dem, der es besser erledigen kann, falls es nicht zu meinen Pflichten gehört. Andernfalls vollbringe ich es, so gut ich es kann und nehme dabei einen anderen zu Hilfe.\" - \'\'Selbstbetrachtungen\'\'\n* \"Schiebe alles Übrige beiseite, halte nur an jenem wenigem fest. Bedenke unter Anderem, dass wir nur die gegenwärtige Zeit leben, die ein unmerklicher Augenblick ist; die übrige Zeit ist entweder schon verlebt oder ist ungewiss. Unser Leben ist also etwas Unbedeutendes, unbedeutend auch der Erdenwinkel, wo wir leben, unbedeutend endlich der Nachruhm.\" - \'\'Selbstbetrachtungen\'\'\n* \"Tu nicht, als wenn du Tausende von Jahren zu leben hättest. Der [[Tod]] schwebt über deinem Haupte. So lange du noch lebst, so lange du noch kannst, sei ein rechtschaffener Mensch.\" - \'\'Selbstbetrachtungen\'\'\n* \"Und wirklich sind auch all unsere Begriffe veränderlich. Denn wo ist ein [[Mensch]], der sich niemals in seinen [[Urteil]]en geändert hat?\" - \'\'Selbstbetrachtungen\'\'\n* \"Was außerhalb meiner Denkkraft liegt, muss meine denkende [[Seele]] nicht berühren. Fühle das und du stehst fest da. Von dir selbst hängt es ab, ein neues Leben zu beginnen. Betrachte nur die Dinge von einer anderen Seite, als du sie bisher ansahst. Denn das heißt eben: ein neues [[Leben]] beginnen.\" - \'\'Selbstbetrachtungen\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es ist dumm, sich über die [[Welt]] zu ärgern. Es kümmert sie nicht.\"\n* \"Die beste Art, sich zu [[Rache|rächen]] ist, nicht Gleiches mit Gleichem zu [[Vergeltung|vergelten]].\"\n* \"Das Glück Deines [[Leben]]s wird bestimmt von der Beschaffenheit Deiner Gedanken.\"\n* \"Wir wollen immer wie in den Bergen leben.\"\n:\'\'Das bedeutet hier soviel wie \"Wir wollen immer erhaben sein\".\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Marc Aurel]]\n[[Kategorie:Mann|Marc Aurel]]\n[[Kategorie:Römer|Marc Aurel]]\n[[Kategorie:Kaiser|Marc Aurel]]\n[[Kategorie:121|G Marc Aurel]]\n[[Kategorie:180|T Marc Aurel]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!0180]]','Zuordnung',122,'Thomas','20050203101941','',0,0,0,0,0.731699347371,'20050203101941','79949796898058');
INSERT INTO cur VALUES (287,0,'Michail_Bakunin','== [[w:Michail Alexandrowitsch Bakunin|Michail Bakunin]] (1814-1876) ==\n\'\'russischer Sozialist und Anarchist\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die [[Lust]] der [[Zerstörung]] ist gleichzeitig eine [[schaffen]]de Lust.\" - \'\'Über die Reaktion in Deutschland\'\'\n* \"Wenn [[Gott]] wirklich existierte, müsste man ihn beseitigen.\" - \'\'Gott und der Staat\'\'\n* \"Wenn [[Gott]] existiert, ist der [[Mensch]] ein [[Sklave]]; der Mensch kann und soll aber frei sein: folglich existiert Gott nicht.\" - \'\'Gott und der Staat\'\'\n* \"(...) man wird es [[Terrorismus]] nennen. Man wird ihm einen tönenden Spitznamen geben. Nunwohl, es ist uns gleichgültig. Wir scheren uns nicht um ihre Meinung.\" – \'\'Prinzipien der Revolution. Worte an die Jugend in Genf 1869 \'\'\n* \"Wir sind überzeugt, dass [[Freiheit]] ohne [[Sozialismus]] Privilegienwirtschaft und Ungerechtigkeit, und Sozialismus ohne Freiheit [[Sklaverei]] und [[Brutalität]] bedeutet.\" - \'\'Die Revolutionäre Frage\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es ist dem [[Volk]] egal, ob der Stock, mit dem es geprügelt wird, »Stock des Volkes« genannt wird.\" \n* \"Man setze den aufrechtesten [[Revolutionär]] auf einen Thron, und er wird zum schlimmsten Diktator.\"\n* \"Nur wer das Unmögliche fordert, wird das Mögliche erreichen.\"\n* \"Wo der [[Staat]] anfängt, hört das [[Individuum]] auf.\"\n\n[[Kategorie:Person|Bakunin, Michail]]\n[[Kategorie:Mann|Bakunin, Michail]]\n[[Kategorie:Russe|Bakunin, Michail]]\n[[Kategorie:Politiker|Bakunin, Michail]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1876]]\n[[Kategorie:1814|G Bakunin, Michail]]\n[[Kategorie:1876|T Bakunin, Michail]]\n\n[[en:Mikhail Alexandrowitsch Bakunin]]','/* Überprüft */',122,'Thomas','20050314204741','',0,0,1,0,0.202989664023,'20050314205109','79949685795258');
INSERT INTO cur VALUES (288,0,'Das_Leben_des_Brian','== [[w:Das Leben des Brian|Das Leben des Brian]] ==\n\n*Mal abgesehen von sanitären Einrichtungen, der Medizin, dem Schulwesen, Wein, der öffentlichen Ordnung, der Bewässerung, Straßen, der Wasseraufbereitung und der allgemeinen Krankenkassen, was, frage ich euch, haben die Römer je für uns getan?\n: Frieden.\n: Halt\'s Maul.\n\n*\"Bärte! Falsche Bärte!\"\n\n*\"Ist hier etwa Weibsvolk anwesend?\"\n: \"Ja, äh, nein, nein.\"\n\n*\"Wer hat den Stein geworfen?\"\n:\"Sie war\'s, äh, er war\'s, er war\'s.\"\n\n*Aufhören. Aufhören. Schluss jetzt. Ich sage aus. Alles herhören: niemand hat irgend jemanden zu steinigen, bevor ich nicht diese Pfeife geblasen habe. Habt ihr verstanden? Selbst wenn, und ich möchte, dass das absolut klar ist, selbst wenn irgend jemand Jehova sagt. ... (Sprecher wird gesteinigt)\n\n*Wer nicht hier gekreuzigt werden möchte, bitte die Hand heben ... na also. (Da jeder gekreuzigt ist, kann niemand die Hand heben).\n\n*Frage an Brians Mutter: \"Dies ist keine persönliche Frage, aber sind Sie eine Jungfrau?\"\n:Mutter: \"Wenn das \'\'keine\'\' persönliche Frage ist... \"\n\n*Always look on the bright side of life\n\n*Always look on bright side of death, just before you draw your terminal breath.\n\n*König: Wir folgten einem Stern.\n:Mutter: Sternhagelvoll seid ihr. \n\n*Jehova! Jehova! Jehova! \n\n*Jesus war\'s Sir. Ich komm da meines Weges gehüpft, grüble über dies und das, ja und auf einmal kommt er angesaust und heilt mich. Eben noch ein Leprakranker mit einem Gewerbe, im nächsten Moment war ich arbeitslos. Er hat mich nicht mal gefragt, ob er darf. Er sagte nur: \'\'Du bist geheilt, Kumpel\'\'. Verdammter Wohltäter.\n\n*Brian zum Volk: ihr seid alle Individuen!\n:Volk im Chor: Ja, wir sind alle Individuen!\n:Einer: Ich nicht!\n:Umherstehende: Shhh!!!\n\n* Setz dich! Nimm dir \'nen Keks! Mach\'s dir bequem! DU ARSCH!!\n\n*Der Herr gab uns ein Zeichen! Lasst es uns ihm nachtun, hebt eine Sandale in die Luft und behaltet die andere am Fuß!\n\n* \"Ich bin nicht der Messias!\"\n: \"Nur der echte Messias würde seine Existenz verleugnen!\"\n: \"Also gut, ich bin der Messias!\"\n: \"Er ist der Messias!\"\n\n* \"Also gut ich bin der Messias. Und jetzt verpisst euch!\"\n: - Herr, wie sollen uns verpissen?\n\n* Mann am Kreuz: \"Ich bin Brian und meine Frau ist auch Brian!\"\n\n* Mann, der die Kreuzigung organisiert: \"Jeder nur ein Kreuz.\"\n\n*\"Chteinigt den Purschen!\"\n: - \"Öh ... wiebidde?\"\n:\"Chteinigen sollt ihr ihn!\"\n\n*\"Du weißt welche Strafe vorgesehen ist im römischen Gesetz für das Beherbergen eines Verbrechers?\"\n: - \"Nein\"\n: \"Die Kreuzigung!\"\n: - \"Oh..\"\n: \"Scheußlich, hm?\"\n: - \"Hm, es gibt Schlimmeres\"\n: \"Was meinst du damit, es gibt Schlimmeres?!\"\n: - \"Hmmm, man kann auch erdolcht werden.\"\n: \"Erdolcht, was?! Das dauert nur ne Sekunde. Die Kreuzigung dauert Stunden! Das ist ein langsamer, grauenvoller Tod!\"\n: - \"Naja, aber wenigstens ist man dabei an der frischen Luft.\"\n: \"Der hat ne Meise\"\n\n*\"Was ist eigentlich aus der populären Front geworden?\"
\"Die sitzt da drüben. \'\'Spalter!\'\'\"\n\n[[Kategorie:Film-Zitate|Leben des Brian, Das]]','/* [[w:Das Leben des Brian|Das Leben des Brian]] */',0,'217.225.96.222','20050224101339','',0,0,0,0,0.189508341807,'20050224101339','79949775898660');
INSERT INTO cur VALUES (289,0,'Freundschaft','* \"Am tiefsten [[schmerzen]] Wunden, uns geschlagen / Von Menschen, die der Freundschaft Maske tragen.\" - \'\'[[Friedrich von Bodenstedt]], Mirza Schaffy\'\'\n* \"Auf der höchsten Stufe der Freundschaft offenbaren wir dem [[Freunde]] nicht unsere [[Fehler]], sondern die seinen.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Das heißt, zuerst kommen die Werte, unsere Werte, für die unschätzbar viel geopfert wurde; dann kommen die [[Freunde]] und die Freundschaften. In diesem Sinne sind Lebens-Werte wie [[Frieden]], Geschwisterlichkeit, [[Demokratie]], [[Freiheit]], Gleichheit, ein Leben in Harmonie und [[Frieden]] mit [[Natur]] und Umwelt, Abrüstung und Kriegsgegnerschaft einige unserer primären Werte, die vor allen Freundschaften Vorrang haben.\" - \'\'[[Leyla Zana]]\'\'\n* \"Der Freundschaft stolzes Siegel tragen viele, die in der Prüfungsstunde [[Treulosigkeit|treulos]] fliehn.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], an [[Bettina von Arnim]]\'\'\n* \"Die Freundschaft fließt aus vielen Quellen.\" - \'\'[[Daniel Defoe]]\'\'\n* \"Die Freundschaft ist das edelste [[Gefühl]], dessen das Menschenherz fähig ist.\" - \'\'[[Carl Hilty]], \"Briefe\"\'\'\n* \"Die Freundschaft, die der [[Wein]] gemacht, wirkt wie der Wein, nur eine Nacht.\" - \'\'[[Friedrich von Logau]]\'\'\n* \"Ehe ein Mann anfängt, seine [[Feinde]] zu lieben, sollte er seine Freunde erst einmal besser behandeln.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"[[Eigennutz]] ist die Klippe, an der jede Freundschaft zerschellt.\" - \'\'[[Ludwig Tieck]]\'\'\n* \"Ein Quäntchen wirklicher Freundschaft ist viel mehr wert als eine ganze Wagenladung Verehrung.\" - \'\'[[Carl Hilty]]\'\'\n* \"Eine Freundschaft zwischen zwei [[Männer|Männern]] ist ein [[Luxus]], zwischen zwei [[Frauen]] ein [[Wunder]].\" - \'\'[[Jorge Luis Borges]]\'\'\n* \"Freunschaft erlaubt einem nicht automatisch, dem anderen unangenehme Dinge zu sagen. Je näher man einem Menschen ist, desto wichtiger werden [[Takt]]gefühl und [[Höflichkeit]].\" - \'\'[[Oliver Wendell Holmes]]\'\'\n* \"Freundschaft ist die [[Hochzeit]] der [[Seele]].\" - \'\'[[Voltaire]], Philosophisches Taschenwörterbuch\'\'\n* \"Freundschaft ist ein Geschenk der Götter und die kostbarste Gabe für den Menschen.\" - \'\'[[Benjamin Disraeli]]\'\'\n* \"Freundschaft vermehrt die [[Freude]]n und teilt das [[Leid]].\" - \'\'[[Henry George Bohn]]\'\'\n* \"Freundschaft, das ist eine [[Seele]] in zwei Körpern.\" - \'\'[[Aristoteles]]\'\'\n* \"Fragt die [[Liebe]] die Freundschaft: »Warum gibt es dich eigentlich?« Antwortet die Freundschaft: »Damit ich die Tränen trockne, die du verursachst...«\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"[[Gleichheit]] ist die [[Seele]] der Freundschaft.\" - \'\'[[Aristoteles]]\'\'\n* \"[[Gott]] erhalte uns die Freundschaft. Man möchte beinah glauben, man sei nicht allein.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Pause auf dem Töpfchen\", in \"Die Weltbühne\", 23. September 1930, S. 497\'\'\n* \"Meine Freundschaft endet nicht an deinen Grenzen.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Nicht der [[Mangel]] an [[Liebe]], sondern der Mangel an Freundschaft macht die unglücklichsten [[Ehe]]n.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]]\'\'\n* \"Nichts gewinnt so sehr durch das [[Alter]] wie Brennholz, [[Wein]], Freundschaften und [[Bücher]].\" - \'\'[[Francis Bacon]]\'\'\n* \"Uneigennützige Freundschaft gibt es nur unter Leuten gleicher Einkommensklasse.\" - \'\'[[Paul Getty]]\'\'\n* \"Von allen Geschenken, die uns das [[Schicksal]] gewährt, gibt es kein größeres Gut als die Freundschaft - keinen größeren Reichtum, keine größere [[Freude]].\" - \'\'[[Epikur]]\'\'\n* \"Wahre Freundschaft setzt eine Seelenidendität voraus, die man selten im Leben findet. Nur zwischen gleichen Naturen kann eine Freundschaft dauerhaft bestehen.\" - \'\'[[Mahatma Gandhi]]\'\'\n* \"Was für den Vogel die Kraft der Schwingen, das ist für den Menschen die Freundschaft; sie erhebt ihn über den Staub der Erde.\" - \'\'[[Zenta Maurina]]\'\'\n* \"Wenn die Jahre wachsen, erkennt man den Wert der Freundschaft immer tiefer.\" - \'\'[[Adalbert Stifter]]\'\'\n* \"Wenn es mehr ist als eine Freundschaft, kann eine [[Trennung]] nicht trennen.\" - \'\'[[Dorothea Iser]]\'\'\n\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Freunde]]\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[es:amistad]]','wikipedia',458,'Nanosmile','20050312000307','',0,0,0,0,0.016564317987,'20050312000307','79949687999692');
INSERT INTO cur VALUES (290,3,'Darkone','Hallo, bitte nehme an der [[Wikiquote:Adminkandidaturen|Abstimmung]] teil! Danke! -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 18:00, 26. Jul 2004 (UTC)\n\nHmm, bissl spät gesehn *g*. [[Benutzer:Darkone|Darkone]] 15:15, 12. Nov 2004 (UTC)','',16,'Darkone','20041112151557','',0,0,0,0,0.26095548098,'20041112151557','79958887848442');
INSERT INTO cur VALUES (291,3,'Danimo','Hallo, bitte nehme an der [[Wikiquote:Adminkandidaturen|Abstimmung]] teil! Danke! -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 18:00, 26. Jul 2004 (UTC)','',14,'MichaelDiederich','20040726180018','',0,0,0,1,0.170600694684,'20040726180018','79959273819981');
INSERT INTO cur VALUES (292,3,'DaB.','Hallo, bitte nehme an der [[Wikiquote:Adminkandidaturen|Abstimmung]] teil! Danke! -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 18:00, 26. Jul 2004 (UTC)','',14,'MichaelDiederich','20040726180024','',0,0,0,1,0.666506805768,'20040726180024','79959273819975');
INSERT INTO cur VALUES (293,3,'Borislav','Hallo, bitte nehme an der [[Wikiquote:Adminkandidaturen|Abstimmung]] teil! Danke! -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 18:00, 26. Jul 2004 (UTC)','',14,'MichaelDiederich','20040726180036','',0,0,0,1,0.658033627392,'20040726180036','79959273819963');
INSERT INTO cur VALUES (294,3,'Beyer','Hallo, bitte nehme an der [[Wikiquote:Adminkandidaturen|Abstimmung]] teil! Danke! -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 18:00, 26. Jul 2004 (UTC)','',14,'MichaelDiederich','20040726180037','',0,0,0,1,0.273153469094,'20040726180037','79959273819962');
INSERT INTO cur VALUES (295,3,'Benedepp','Hallo, bitte nehme an der [[Wikiquote:Adminkandidaturen|Abstimmung]] teil! Danke! -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 18:00, 26. Jul 2004 (UTC)','',14,'MichaelDiederich','20040726180046','',0,0,0,1,0.475664795132,'20040726180046','79959273819953');
INSERT INTO cur VALUES (296,3,'Andre_Riemann','Hallo, bitte nehme an der [[Wikiquote:Adminkandidaturen|Abstimmung]] teil! Danke! -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 18:00, 26. Jul 2004 (UTC)','',14,'MichaelDiederich','20040726180056','',0,0,0,1,0.628076258874,'20040726180056','79959273819943');
INSERT INTO cur VALUES (297,3,'EtH','Hallo, bitte nehme an der [[Wikiquote:Adminkandidaturen|Abstimmung]] teil! Danke! -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 18:01, 26. Jul 2004 (UTC)','',14,'MichaelDiederich','20040726180145','',0,0,0,1,0.581896025958,'20040912164419','79959273819854');
INSERT INTO cur VALUES (298,3,'Fire','Hallo, bitte nehme an der [[Wikiquote:Adminkandidaturen|Abstimmung]] teil! Danke! -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 18:01, 26. Jul 2004 (UTC)','',14,'MichaelDiederich','20040726180153','',0,0,0,1,0.906242743091,'20040726180153','79959273819846');
INSERT INTO cur VALUES (299,3,'Headcrash84','Hallo, bitte nehme an der [[Wikiquote:Adminkandidaturen|Abstimmung]] teil! Danke! -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 18:03, 26. Jul 2004 (UTC)','',14,'MichaelDiederich','20040726180310','',0,0,0,1,0.814773614432,'20040726180310','79959273819689');
INSERT INTO cur VALUES (300,3,'Jorges','Hallo, bitte nehme an der [[Wikiquote:Adminkandidaturen|Abstimmung]] teil! Danke! -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 18:04, 26. Jul 2004 (UTC)','',14,'MichaelDiederich','20040726180438','',0,0,0,1,0.431227968741,'20040726180438','79959273819561');
INSERT INTO cur VALUES (301,3,'Johannes@wiki','Hallo, bitte nehme an der [[Wikiquote:Adminkandidaturen|Abstimmung]] teil! Danke! -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 18:04, 26. Jul 2004 (UTC)','',14,'MichaelDiederich','20040726180441','',0,0,0,1,0.353820449372,'20040726180441','79959273819558');
INSERT INTO cur VALUES (302,3,'Jed','Hallo, bitte nehme an der [[Wikiquote:Adminkandidaturen|Abstimmung]] teil! Danke! -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 18:04, 26. Jul 2004 (UTC)','',14,'MichaelDiederich','20040726180444','',0,0,0,1,0.7312892744,'20040726180444','79959273819555');
INSERT INTO cur VALUES (303,3,'Ilja_Lorek','Hallo, bitte nehme an der [[Wikiquote:Adminkandidaturen|Abstimmung]] teil! Danke! -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 18:04, 26. Jul 2004 (UTC)','',14,'MichaelDiederich','20040726180456','',0,0,0,1,0.118624438121,'20040726180456','79959273819543');
INSERT INTO cur VALUES (304,3,'JakobVoss','Hallo, bitte nehme an der [[Wikiquote:Adminkandidaturen|Abstimmung]] teil! Danke! -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 18:04, 26. Jul 2004 (UTC)','',14,'MichaelDiederich','20040726180458','',0,0,0,1,0.351563454769,'20040726180458','79959273819541');
INSERT INTO cur VALUES (305,2,'Wikinator/Spielwiese','-- [[Benutzer:Wikinator|Wikinator]] [[Benutzer Diskussion:Wikinator|(Diskussion)]] 19:11, 26. Jul 2004 (UTC)','',36,'Wikinator','20040726191156','',0,0,0,1,0.65048703535,'20040726191156','79959273808843');
INSERT INTO cur VALUES (306,3,'Meph666','Hallo, bitte nehme an der [[Wikiquote:Adminkandidaturen|Abstimmung]] teil! Danke! -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 05:59, 27. Jul 2004 (UTC)','',14,'MichaelDiederich','20040727055907','',0,0,0,1,0.805493777993,'20040727055907','79959272944092');
INSERT INTO cur VALUES (307,3,'Maximus_Rex','Hallo, bitte nehme an der [[Wikiquote:Adminkandidaturen|Abstimmung]] teil! Danke! -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 05:59, 27. Jul 2004 (UTC)','',14,'MichaelDiederich','20040727055911','',0,0,0,1,0.477477366793,'20040727055911','79959272944088');
INSERT INTO cur VALUES (308,3,'Matthäus_Wander','Hallo, bitte nehme an der [[Wikiquote:Adminkandidaturen|Abstimmung]] teil! Danke! -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 05:59, 27. Jul 2004 (UTC)','',14,'MichaelDiederich','20040727055920','',0,0,0,1,0.754966459589,'20040727055920','79959272944079');
INSERT INTO cur VALUES (309,3,'Marc-André_Bumann','Hallo, bitte nehme an der [[Wikiquote:Adminkandidaturen|Abstimmung]] teil! Danke! -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 05:59, 27. Jul 2004 (UTC)','',14,'MichaelDiederich','20040727055950','',0,0,0,1,0.698487828345,'20040727055950','79959272944049');
INSERT INTO cur VALUES (310,3,'Kalki','Hallo, bitte nehme an der [[Wikiquote:Adminkandidaturen|Abstimmung]] teil! Danke! -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 05:59, 27. Jul 2004 (UTC)','',14,'MichaelDiederich','20040727055958','',0,0,0,1,0.740818523681,'20040727055958','79959272944041');
INSERT INTO cur VALUES (311,4,'Handbuch','Willkommen bei \'\'\'Wikiquote, der Zitatsammlung\'\'\'. Durch das Anklicken des Links http://de.Wikiquote.org sind Sie auf eine Sammlung von Zitaten gestoßen. Es wird Ihnen schlicht zur Verfügung gestellt. Sie können es sogar noch ergänzen, wenn Sie möchten. Die Wikiquote ist ein Schwesterprojekt der [[w:Wikipedia|Wikipedia]].\n\nDieses Handbuch soll Ihnen helfen, sich in der Wikiquote zu orientieren.\n\nWikiquote - die Zitatsammlung\n\n\nSie werden es schnell merken: Die Teilnehmer an der Wikiquote diskutieren miteinander, helfen sich gegenseitig - und sprechen sich dabei in der Regel mit \'\'Du\'\' an. Gerne können Sie natürlich auch das \'\'Sie\'\' verwenden.\n\n== Über die Wikiquote ==\n\n* Was die [[w:Wikiquote|Wikiquote]] ist, beschreibt die Wikipedia.\n* Genauso, was ein [[w:Wiki|Wiki]] ist\n*[[Wikiquote:Warum um Himmels willen sollte ich mich an der Wikiquote beteiligen|Warum um Himmels willen sollte ich mich an der Wikiquote beteiligen]]\n* [[Wikiquote:Unsere Antworten auf Kritik|Unsere Antworten auf Kritik]] - Beantwortung kritischer Fragen\n* [[Wikiquote:Pressespiegel|Pressespiegel]] - Presseberichte über die Wikiquote\n* [[Wikiquote:Machtstruktur|Machtstruktur]] - wer sagt (nicht), wo\'s lang geht\n* [[GNU Freie Dokumentationslizenz]] - Lizenzbestimmung, Alle nicht Zitate stehen unter dieser Lizenz. Juristenenglisch.\n* [[Wikiquote:Lizenzbestimmungen|Praktische Anwendung der Lizenzbestimmungen]] - das ganze aufs Wesentliche gekürzt auf Deutsch für juristische Laien.\n* [[Wikiquote:Impressum|Impressum]] - Verantwortlichkeiten für alle, die\'s ganz genau wissen wollen.\n\n== Das Wichtigste für Einsteiger ==\n\n* [[Wikiquote:Erste Schritte|Erste Schritte]] - Eins, zwei, drei - einfacher geht\'s nicht\n* [[Wikiquote:Anmeldung|Anmeldung]] - Vorteile und Nachteile einer Anmeldung\n* [[Wikiquote:Zweite Schritte|Zweite Schritte]] - Wo legt man los und häufige Anfängerfehler\n* [[Wikiquote:Beteiligen|Beteiligen]] - Möglichkeiten der Beteiligung\n* [[Wikiquote:Menüpunkte|Menüpunkte]] - Erklärung der Benutzeroberfläche\n** [[Wikiquote:Diskussionsseiten|Diskussion]] - Diskussionsseiten\n** [[Wikiquote:Versionen|Versionen]] - die Versionsliste\n** [[Wikiquote:Einstellungen|Einstellungen]] - Erklärung der persönlichen Einstellungen\n** [[Wikiquote:Suche|Suche]] - Hilfe zur Suchfunktion\n\n== Artikel schreiben und ändern ==\n\n* [[Wikiquote:Neue Seite anlegen|Neue Seite anlegen]] - Wie man eine neue Seite erzeugt\n* [[Wikiquote:Seite bearbeiten|Seite bearbeiten]] - Wie man eine bereits bestehende Seite ändert\n* [[Wikiquote:Zusammenfassung|Zusammenfassung]] - Wie man das Eingabefeld \"Zusammenfassung\" nutzt\n\n=== Inhaltliche Aspekte ===\n\n\n* [[Wikiquote:Sei mutig beim Ändern der Seiten|Sei mutig beim Ändern der Seiten]] - Unsere wichtigste Grundregel \n\n\n\n\n=== Artikelnamen und die Verknüpfungen zwischen den Artikeln ===\n\n* [[w:Wikipedia:Namenskonventionen|Namenskonventionen]] - Benennung von Artikeln\n* [[w:Wikipedia:Begriffsklärung|Begriffsklärung]] - Wie geht man mit mehrdeutigen Namen um?\n* [[w:Wikipedia:Verlinken|Verlinken]] - Wann und warum verlinkt man andere Artikel und Webseiten (\"Weblinks\")? (Wie man das macht, steht [[w:Wikipedia:Links|hier]]).\n* [[w:Wikipedia:Redirect|Redirect]] - Umleiten auf andere Seiten per REDIRECT\n* [[w:Wikipedia:Artikel verschieben|Artikel verschieben]] - Wie kann ich den Titel eines Artikels ändern?\n* [[w:Wikipedia:Namensraum|Namensräume]] - Was ist ein Namensraum?\n\n\n==== Internationalisierung ====\n* [[w:Wikipedia:Internationalisierung|Internationalisierung]] Links zu anderen Wikiquotes\n\n=== Das Innere eines Artikels ===\n\n==== Formatierung, Bilder, Karten, Formeln, Tabellen... ====\n\n* [[w:Wikipedia:Textgestaltung|Textgestaltung]] - Wie man Überschriften, Listen, Linien usw. erzeugt\n* [[w:Wikipedia:Überschriften und Inhaltsverzeichnis|Inhaltsverzeichnis]] - Wie die Geschichte mit dem automatischen Inhaltsverzeichnis funktioniert\n* [[w:Wikipedia:Links|Links]] - Wie man Links zu anderen Artikeln und Webseiten (\"Weblinks\") erzeugt Stimmt leider nicht der Link!\n* [[w:Wikipedia:Bilder|Bilder]] - Wie man Bilder einbindet\n* [[w:Wikipedia:Karten|Karten]] - Karten einbinden\n* [[w:Wikipedia:Tabellen|Tabellen]] - Wann man Tabellen verwenden sollte und wann nicht\n* [[w:Wikipedia:Assoziative Verweise|Assoziative Verweise]] \"Siehe auch...\"\n* [[w:Wikipedia:Zitate|Zitate]] - Hinweise zum Zitieren von Texten\n* [[w:Wikipedia:Literaturformatierung|Literaturformatierung]] - Formatierung von Literaturlisten\n* [[w:Wikipedia:Fremdwortformatierung|Fremdwortformatierung]] - Formatierung von Fremdwörtern\n\n==== Der ganze Kleinkram ====\n\n* [[w:Wikipedia:Sonderzeichen|Sonderzeichen]] - Wie man Sonderzeichen einfügt\n* [[w:Wikipedia:Schreibweise von Zahlen|Schreibweise von Zahlen]]\n* [[w:Wikipedia:Datumskonventionen|Datumskonventionen]] - Wie schreibt man Daten?\n* [[w:Wikipedia:Internationalisierung|Internationalisierung]] - Wie man seinen Artikel mit anderen Sprachen verlinkt\n* [[w:Wikipedia:Wiederherstellen|Wiederherstellen]] - Wie stellt man die frühere Version eines Artikels wieder her?\n\n== Leitlinien ==\n=== Generelle Leitlinien (\"Policies\") ===\n\n* [[Wikiquote:Richtlinien|Richtlinien]] - Allgemeine Hinweise\n* [[Wikiquote:Was Wikiquote nicht ist|Was Wikiquote nicht ist]] - Die Grenzen der Wikiquote\n* [[w:Wikipedia:Stubs|Stubs]] - Wie gehen wir mit Mini-bis-garnicht-Artikeln um?\n* [[w:Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] - Wann und wie kann ein Artikel [[w:Wikipedia:Löschkandidaten|gelöscht]] werden\n* [[w:Wikipedia:Ignoriere alle Regeln|Ignoriere alle Regeln]]\n\n\n===Leitlinien für bestimmte Themenbereiche ===\n\n* [[Wikiquote:Namensgebung biblische Namen]]\n\n=== Textbausteine und Formatvorlagen ===\n\n* [[Wikiquote:Vorlagen|Vorlagen]] - Verwendung des Vorlagen-Namensraum\n* [[Wikiquote:Textbausteine|Textbausteine]] - Standard-Textelemente\n\n== Nützliche Hinweise für die Arbeit an Artikeln ==\n\n* [[w:Public-Domain-Quellen|Public-Domain-Quellen für Texte]] \n* [[w:Public-Domain-Bilderquellen|Public Domain Bilderquellen]]\n\n* [[w:Tastaturkombinationen|Nützliche Tastaturkombinationen bei der Arbeit mit Wikimedia]]\n\n\n\n== Wikimedia Schwesterprojekte / Ableger und Ideen ==\n\n*[http://de.wiktionary.org/ Wiktionary] - [http://wikibooks.org/wiki/Leitseite WikiBooks] - [http://sources.Wikiquote.org/wiki/Main_Page:Deutsch WikiSource] - [http://quote.Wikiquote.org/ WikiQuote]\n* [[Wikiquote:Projekte, die Wikiquote als Quelle benutzen|Projekte, die Wikiquote als Quelle benutzen]]\n\n\n== Wikipedia-Gemeinde ==\n\n* [[w:Wikipedia:Mailinglisten|Mailinglisten]], [[w:Wikipedia:Chat|Chat]] und [[w:Wikipedia:Treffen der Wikipedianer|Treffen]]\n* [[w:Wikipedia:Botschaft|Die deutsche Botschaft]] - Kontaktstelle zu anderssprachigen Wikiquotes\n* [[Wikiquote:Die Wikiquotener|Die Wikiquotener]], [[Wikiquote:Wikiquotener nach Instant-Messenger|Wikiquotener nach Instant Messenger]] und [[Wikiquote:Vermisste Wikiquotener|Vermisste Wikiquotener]]\n* [[w:Wikipedia:Wikiquette|Wikiquette]] - Ein paar Empfehlungen zum höflichen Umgang miteinander\n* [[w:Wikipedia:Humor|Humor in der Wikiquote]]\n* [[Wikiquote:Humorarchiv|Humorarchiv]] - Schlechte Scherze und anderer gelöschter Unsinn\n* [[w:Wikipedia:Bist du Wikiquotesüchtig Test|Bist du Wikiquotesüchtig Test]]\n* [[Wikiquote:Vermittlungsausschuss|Vermittlungsausschuss]] - zur Lösung von Konflikten zwischen Wikiquotenern\n\n== Administration / Wartung ==\n\n* [[Wikiquote:Benutzer|Benutzer]]\n* [[Wikiquote:Administratoren|Administratoren]]\n* [[Wikiquote:Datenbank-Abfragen|Datenbank-Abfragen]]\n* [[Wikiquote:Datei-Logbuch|Datei-Logbuch]]\n* [[Wikiquote:Lösch-Logbuch|Lösch-Logbuch]]\n* [[Wikiquote:Seitenschutz-Logbuch|Logbuch]] der [[Wikiquote:Geschützte Seiten|geschützten Seiten]]\n* [[Wikiquote:Block log|Logbuch]] der [[Spezial:Ipblocklist|blockierten IP-Adressen]]\n* [[Wikiquote:Download|Download der Wikiquote]] \n* [[Wikiquote:Statistik|Statistik der Wikiquote]] \n* [[Wikiquote:Seitenstatistik|Am häufigsten aufgerufene Seiten]]\n* [[Wikiquote:Seiten im Wikiquote-Namensraum|Seiten im Wikiquote-Namensraum]]\n* [[Wikiquote:MediaWiki-Namensraum|MediaWiki-Namensraum]]\n\n* Infos zu [[Wikiquote:Server|Server]] und [[Wikiquote:Domains|Domains]] der Wikiquote\n* [[Wikiquote:Hardwarestatus|Hardwarestatus]]\n* [[Wikiquote:MediaWiki|MediaWiki]] - Die Software der Wikiquote\n\n== Noch Fragen? ==\n* [[Wikiquote:FAQ|FAQ]] - Häufig gestellte Fragen\n* [[Wikiquote:Ich brauche Hilfe|Ich brauche Hilfe]] - Hier können weitere Fragen gestellt werden\n* [[Wikiquote:Kommunikation|Kommunikation]] - Wo können welche Fragen gestellt werden?\n* [[Wikiquote:Index|Index]] - Alphabetisch sortierte Sammlung Wikiquote-interner Stichwörter\n\n== Weblinks ==\n* [http://meta.Wikiquote.org/wiki/MediaWiki_User%27s_Guide Das offizielle, englische Handbuch zur MediaWiki-Software]\n\n[[Kategorie:Wikiquote Hilfe|Handbuch]]\n\n[[en:Wikiquote:Utilities]]\n[[ja:Wikiquote:プロジェクト関連文書]]','/* Wikipedia-Gemeinde */',440,'Hoerner','20050207015837','',0,0,1,0,0.446995739102,'20050309221258','79949792984162');
INSERT INTO cur VALUES (312,0,'Bodo_Hauser','== [[w:Bodo Hauser|Bodo Hauser]] (1946-2004) == \n\'\' deutscher Fernsehjournalist und -moderator\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Noch Fragen, Kienzle?\" - \'\'obligatorische Frage an seinen Moderationspartner [[Ulrich Kienzle]] in der Sendung Frontal\'\'\n* \"Die zwei wichtigsten Damen der Kulturpolitik sind [[Frauen]].\" - \'\'in \"Unter den Linden\" auf Phoenix\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n* \"Wenn der [[Klugheit|Klügere]] nachgibt, haben wir bald die Herrschaft der [[Dummheit|Dummen]].\" \n\n\n[[Kategorie:Person|Hauser, Bodo]]\n[[Kategorie:Mann|Hauser, Bodo]]\n[[Kategorie:Deutscher|Hauser, Bodo]]\n[[Kategorie:Fernsehjournalist|Hauser, Bodo]]\n[[Kategorie:Fernsehmoderator|Hauser, Bodo]]\n[[Kategorie:1946|G Hauser, Bodo]]\n[[Kategorie:2004|T Hauser, Bodo]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2004]]','/* Zugeschrieben */ Zitat ergänzt',495,'Lehmann','20050303124039','',0,0,0,0,0.531913534986,'20050303124039','79949696875960');
INSERT INTO cur VALUES (313,0,'Loriot','== [[w:Loriot|Loriot]] (*1923) ==\n\'\'deutscher Karikaturist, Kabarettist, Schauspieler und Regisseur\'\'
\neigentlich: Vicco von Bülow\n \n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein [[Leben]] ohne Mops ist möglich, aber nicht sinnvoll.\"\n* \"[[Europa]] – das Ganze ist eine wunderbare [[Idee]], aber das war der [[Kommunismus]] auch.\"\n* \"In der [[Politik]] gibt niemals der Klügere nach, sondern immer der Schwächere.\"\n* \"Jeder Säugling sollte sich so früh wie möglich mit einem [[Fernsehen|Fernsehgerät]] beschäftigen, denn später hat er ja auch nichts anderes.\"\n* \"[[Mensch]]: das einzige Wesen, das im Fliegen eine warme Mahlzeit zu sich nehmen kann.\"\n* \"Ohne gutes Essen, guten Wein und gute [[Freunde]] kann man nicht feiern.\"\n\n[[Kategorie:Person|Loriot]]\n[[Kategorie:Mann|Loriot]]\n[[Kategorie:Deutscher|Loriot]]\n[[Kategorie:Karikaturist|Loriot]]\n[[Kategorie:Kabarettist|Loriot]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Loriot]]\n[[Kategorie:Regisseur|Loriot]]\n[[Kategorie:1923|G Loriot]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */ Sortierung, Link',122,'Thomas','20050218191940','',0,0,0,0,0.695655892461,'20050218191940','79949781808059');
INSERT INTO cur VALUES (314,2,'Rossi','===Zur Person===\n\n* männlich\n* Jahrgang 1963\n* Wikipedianer seit März 2004\n\n===Zitate von ...===\n\n* [[w:Christoph Lehmann (Schriftsteller)|Christoph Lehmann]] \n* [[w:Clemens Brentano|Clemens Brentano]] \n*\n*\n\n===Zitate über ...===\n\n* [[Neutralität]]\n* \n*','/* Zitate von ... */ wikilink',46,'Rossi','20040728201006','',0,0,0,0,0.393525411558,'20040728201006','79959271798993');
INSERT INTO cur VALUES (315,0,'Neutralität','== Zitate ==\n* \"Die Behauptung mancher [[Politiker]], eine Neutralität sei nicht zu verwirklichen, trifft insofern zu, als sie mit ihnen nicht zu verwirklichen ist.\" - \'\'[[Sigmund Graff]]\'\'\n* \"Der heißeste Platz der [[Hölle]] ist für jene bestimmt, die in Zeiten der Krise neutral bleiben.\" - \'\'[[Dante Alighieri]]\'\'\n* \"Man muss [[Partei]] ergreifen. Neutralität hilft dem Unterdrücker, niemals dem Opfer. Stillschweigen bestärkt den Peiniger, niemals den Gepeinigten.\" - \'\'[[Élie Wiesel]]\'\'\n* \"Neutral ist nur das [[Schweigen]].\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Neutral sein, heißt tot sein.\" - \'\'[[Henry Miller]]\'\'\n* \"Von allen Neutralen hat die [[Schweiz]] das größte Recht auf Auszeichnung. Sie war ein demokratischer Staat, der für [[Freiheit]] und Selbstverteidigung in den Bergen gestanden hat und – trotz Rasse – weitgehend auf unserer Seite war.\" - \'\'[[Winston Churchill]]\'\'\n* \"Zum [[Hass]]en oder [[Liebe]]n / Ist alle Welt getrieben, / Es bleibet keine Wahl, / der [[Teufel]] ist neutral.\" - \'\'[[Clemens von Brentano]], \"Es leben die Soldaten\", 1813\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Der Neutrale wird von oben begossen, von unten gesengt.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Neutral will auf Eiern gehn und keines zertreten.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema|Neutralitaet]]','NDR, Link',122,'Thomas','20050312225013','',0,0,0,0,0.685071941318,'20050312225013','79949687774986');
INSERT INTO cur VALUES (316,0,'Highlander','== Aus dem Film [[w:Highlander - Es kann nur einen geben|Highlander]] ==\n\n\'\'\'Fantasy Film, USA 1985\'\'\'\n\n* Connor MacLeod ([[w:Christopher Lambert|Christopher Lambert]]): \"There can be only one!\" - \"Es kann nur Einen geben!\"\n* Connor MacLeod: \"Whatever you say, Jack. You are the master race.\" (\"Was immer du sagst, Krautfresser. Ihr seid die Herrenrasse.“)\n*Kurgan: \"Das ist meine Verkleidung.\"\n*Connor Mcleod: \"Aye, meine Blume.\"\n*Candy : \"Hi I\'m Candy.\", Kurgan : \"Surely you are.\"\n*Kurgan:\"It´s better to burn out, than to fade away!\"\n\n[[Kategorie:Film-Zitate]]','',122,'Thomas','20050124000637','',0,0,0,0,0.43112047223,'20050124000637','79949875999362');
INSERT INTO cur VALUES (317,3,'Arf','==Einstein==\nHallo Arf,\n\nstimmt, das Problem war mir noch nicht aufgefallen. Wir könnten natürlich jetzt schon endlos viele Redirect anlegen, die aber nur bedingt helfen würden (gleiche Problematik wie Rechtschreibredirects). Ich würde an deiner Stelle über die [[:Kategorie:Person]] mich langsam an die gesuchte Person rantasten - es soll bald auch Abfragen in der Form Deutscher,Physiker geben.. Mal sehen, sonst können wir die redirects immer noch anlegen. -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 20:12, 29. Jul 2004 (UTC)','',14,'MichaelDiederich','20040729201259','',0,0,0,1,0.067181223103,'20040729201259','79959270798740');
INSERT INTO cur VALUES (318,0,'Karl_Valentin','== [[w:Karl Valentin|Karl Valentin]] (1882-1948) == \n\'\'deutscher Kabarettist, Komiker und Filmproduzent\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut.\" - \'\'aus: \"Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut!\"; Karl Valentin; Hrsg. Helmut Bachmaier, 1990; Serie Piper; Bd. 1162\'\'\n:Oft falsch zitiert als: \'\'\"Mögen hätten/täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut.\"\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Heute ist die gute, alte Zeit von morgen.\"\n* \"Kunst ist schön, aber macht viel Arbeit.\"\n* \"Fremd ist der Fremde nur in der Fremde.\"\n* \"Ich freue mich heute noch, dass es mir gelungen ist, den heutigen Tag noch zu erleben.\"\n* \"Als ich das Licht der Welt und sodann die Hebamme erblickte, war ich sprachlos. Ich hatte diese Frau ja noch nie in meinem Leben gesehen.\"\n* \"Der [[Mensch]] ist gut, die Leute sind schlecht!\"\n* \"Des is wia bei jeda Wissenschaft, am Schluss stellt sich dann heraus, dass alles ganz anders war.\"\n* \"Die [[Zukunft]] war früher auch besser!\"\n* \"Es ist schon alles gesagt, nur nicht von allen.\"\n* \"Ich bin auf Sie angewiesen, aber Sie nicht auf mich! Merken Sie sich das!\"\n* \"[[Optimismus|Optimist]]: ein Mensch, der die Dinge nicht so tragisch nimmt, wie sie sind.\"\n* \"Wissen Sie schon, dass man ein weiches Ei nicht als Zahnstocher benutzen soll?\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Karl Valentin ==\n* \"Auf einen großen Komiker namens Valentin. Du stolperst auf den langen Beinen - da stehst du nun, Karl Valentin. Da fragt man sich, ja gibt es dich? Wir werden wohl vor [[Lachen]] [[weinen]] - Grüß Gott! Willkommen in [[Städte#Berlin|Berlin]]!\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]]\'\'\n* \"Bei Valentin kann man lernen, wie man ein Drama baut.\" - \'\'[[Bertolt Brecht]]\'\'\n* \"Derbste Volkstümlichkeit verband er mit merkwürdig geisternder [[Phantasie]].\" - \'\'[[Heinrich Mann]]\'\'\n* \"Ein Gespenst, das doch ein [[Städte#München|Münchner]] war. Er ist ein Phänomen und spottet der Analyse.\" - \'\'[[Alfred Polgar]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Valentin, Karl]]\n[[Kategorie:Mann|Valentin, Karl]]\n[[Kategorie:Deutscher|Valentin, Karl]]\n[[Kategorie:Kabarettist|Valentin, Karl]]\n[[Kategorie:Komiker|Valentin, Karl]]\n[[Kategorie:Filmproduzent|Valentin, Karl]]\n[[Kategorie:1882|G Valentin, Karl]]\n[[Kategorie:1948|T Valentin, Karl]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1948]]','Brecht Typo',122,'Thomas','20050228113330','',0,0,0,0,0.536841713608,'20050228113330','79949771886669');
INSERT INTO cur VALUES (319,0,'Ernst_Mayr','== [[w:Ernst Mayr|Ernst Mayr]] (1904-2005) == \n\'\'deutsch-amerikanischer Biologe\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es gibt nichts, was die Vorstellung von einem persönlichen [[Gott]]e unterstützen könnte. Ich bin [[Atheismus|Atheist]]. Es gab große Evolutionsbiologen, die an Gott geglaubt haben. Aber ich habe nie verstanden, wie man im [[Gehirn]] zwei völlig getrennte Fächer haben kann, und in einem liegt die [[Wissenschaft]] und im anderen die [[Religion]].\"\n* \"Ich glaube nicht an etwas Übernatürliches, aber ich glaube auch nicht, dass wir nur auf der [[Welt]] sind, um [[Spaß]] zu haben. Wir sind auf der Welt, um die Menschheit ein Stück besser zu machen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Mayr, Ernst]]\n[[Kategorie:Mann|Mayr, Ernst]]\n[[Kategorie:Deutscher|Mayr, Ernst]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Mayr, Ernst]]\n[[Kategorie:Biologe|Mayr, Ernst]]\n[[Kategorie:1904|G Mayr, Ernst]]\n[[Kategorie:2005|T Mayr, Ernst]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050221013026','',0,0,1,0,0.603121724726,'20050221013026','79949778986973');
INSERT INTO cur VALUES (320,2,'Justy','Hier nur Links:\n\n[[w:de:Benutzer:Justy|Justy in der deutschen Wikipedia]]\n[[wiktionary:de:Benutzer:Justy|Justy im deutschen Wiktionary]]','neu halt',53,'Justy','20040730092716','',0,0,0,1,0.114458063205,'20040730092716','79959269907283');
INSERT INTO cur VALUES (321,0,'Lothar_Matthäus','== [[w:Lothar Matthäus|Lothar Matthäus]] (*1961) == \n\'\'deutscher Fußballspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das Chancenplus war ausgeglichen!\" \n* \"Der Serbe an sich ist leichtsinnig im Umgang mit Chancen.\"\n* \"Die biologische Uhr tickt und geht auch an mir nicht vorbei.\"\n* \"Die [[Frauen]] haben sich entwickelt in den letzten Jahren. Sie stehen nicht mehr zufrieden am Herd, waschen Wäsche und passen aufs Kind auf. [[Männer]] müssen das akzeptieren.\"\n* \"Die Schuhe müssen immer zum Gürtel passen!\"\n* \"Ein Lothar Matthäus lässt sich nicht von seinem Körper besiegen, ein Lothar Matthäus entscheidet selbst über sein [[Schicksal]].\"\n* \"Ein Lothar Matthäus spricht kein [[Französisch]].\" \n* \"Ein Wort gab das andere - wir hatten uns nichts zu sagen.\" \n* \"Es ist wichtig, dass man neunzig Minuten mit voller Konzentration an das nächste Spiel denkt.\"\n* \"Gewollt hab ich schon gemocht, aber gedurft ham sie mich nicht gelassen.\"\n* \"Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man draufdrückt.\"\n* \"Jeder, der mich kennt und der mich reden gehört hat, weiß genau, dass ich bald Englisch in sechs oder auch schon in vier Wochen so gut spreche und Interviews geben kann, die jeder Deutsche versteht.\" \n* \"Schiedsrichter kommt für mich nicht in Frage, schon eher etwas, das mit [[Fußball]] zu tun hat.\"\n* \"Wichtig ist, dass er nun eine klare Linie in sein Leben bringt!\" - \'\'zum Geständnis von [[Christoph Daum]], Kokain konsumiert zu haben\'\'\n* \"Wir dürfen jetzt nur nicht den Sand in den Kopf stecken.\"\n* \"Wir sind eine gut intrigierte Truppe.\"\n\n[[Kategorie:Person|Matthäus, Lothar]]\n[[Kategorie:Mann|Matthäus, Lothar]]\n[[Kategorie:Deutscher|Matthäus, Lothar]]\n[[Kategorie:Fußballspieler|Matthäus, Lothar]]\n[[Kategorie:1961|G Matthäus, Lothar]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */',0,'83.77.200.225','20050305155317','',0,0,0,0,0.17628441247,'20050305155317','79949694844682');
INSERT INTO cur VALUES (322,0,'John_Kerry','==[[w:John Kerry|John Kerry]] (*1943)==\n\'\'US-amerikanischer Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Amerika]] gehört allen Amerikanern, nicht nur den wenigen Privilegierten.\"\n* \"Ich weiß wirklich etwas von Flugzeugträgern.\" - \'\'im Hinblick auf einen hollywoodartig inszenierten Auftritt [[George W. Bush]]s auf einem Flugzeugträger\'\'\n* \"Wie verlangt man von einem Mann, dass er der Letzte ist, der für einen [[Fehler]] sterben muss?\" - \'\'nach seiner Rückkehr aus Vietnam\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Kerry, John]]\n[[Kategorie:Mann|Kerry, John]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Kerry, John]]\n[[Kategorie:Politiker|Kerry, John]]\n[[Kategorie:1943|G Kerry, John]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n\n[[en:John Kerry]]','',458,'Nanosmile','20050221010705','',0,0,1,0,0.652426936036,'20050221010705','79949778989294');
INSERT INTO cur VALUES (324,0,'Die_Simpsons','== [[Die Simpsons]] ==\nUS-amerikanische Zeichentrickserie von Matt Groening \n\n=== Tafelsprüche ===\n* \"Beim nächsten Mal könnte ich das sein auf dem Baugerüst.\"\n* \"Das amerikanische Treuegelöbnis endet nicht mit den Worten »Heil Satan«.\"\n* \"Der erste Zusatzparagraph zur [[Verfassung]] beinhaltet nicht rülpsen.\"\n* \"»Der Präsident hat\'s auch getan« ist keine Entschuldigung.\"\n* \"Die Wahrheit liegt nicht draußen auf der Straße.\"\n* \"Ein Rülpser ist keine Antwort.\"\n* \"Ich darf das neu eingeschulte Kind nicht vergraben.\"\n* \"Ich darf beim Namensaufruf nicht dazwischen schreien: »Sie ist tot«\"\n* \"Ich darf kein Eintrittsgeld für das Klo verlangen.\"\n* \"Ich darf kein Schuleigentum verkaufen.\"\n* \"Ich darf keine doppelte Verneinung nicht benutzen.\"\n* \"Ich darf keine Kreide verschwenden.\"\n* \"Ich darf nicht den Hausmeister verarschen.\"\n* \"Ich darf nicht die Nationalhymne rülpsen.\"\n* \"Ich genieße keine diplomatische Immunität.\"\n* \"Ich werde keine aufgezeichneten Baseballspiele senden ohne die ausdrückliche Erlaubnis der Baseballoberliga.\"\n* \"Ich werde meine Niere nicht über eBay verkaufen.\"\n* \"Niemand interessiert sich für meine Unterhose.\" \n* \"Organtransplantationen überlässt man am Besten den Profis.\"\n* \"»Plastiktütenpenner« ist kein anerkannter Beruf.\"\n* \"Ralph wird sich nicht verformen, wenn man ihn kräftig quetscht.\"\n* \"Rudolphs rote Nase ist nicht alkoholbedingt.\"\n* \"Was man anfängt, bringt man zu En....\"\n\n=== Homer Simpson ===\n\n* \"Relax, son! What is mind? No matter. What is matter? Never mind.\" (auf die Frage Barts: \"What is mind, dad?\"; der allererste Satz Homers überhaupt)\n* \"Nein!\" (engl.: \"D\'oh!\")\n* \"Sakriköstlich!\"\n* \"Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen.\" (engl.: \"Trying is the first step towards failure!\")\n* \"Auf den Alkohol - den Ursprung und die Lösung aller zivilisatorischen Probleme.\" (engl.: \"To\'alcohol! The cause of and solution from all our live\'s problems!\")\n* \"Nein, fresst mich nicht! Ich habe Frau und Kinder - fresst die!\" (als Homer von Außerirdischen entführt wird)\n* Homer: \"Marge wo ist das... Metalldingsbums.., man nimmt es um Nahrung zu schaufeln?\"Marge: \"Du meinst einen Löffel\"Homer: \"Ja, ja..\"\n* \"Vermittlung, geben Sie mir Thailand. T-AI- und so weiter!\"\n* Dame bei der Springfield Einkaufszeitung: \"Willkommen bei der Springfield Einkaufszeitung, gegründet \'\'\'1883\'\'\'. Die Zeitung wurde ins Leben gerufen von Johnny Zeitungskeim, einem 14 jährigen Jungen der durch Amerika gewandert ist und Zeitungen gegründet hat.\"Homer: \"Moment, wenn der so klug ist, warum ist er dann tot?\"\n* \"Zum Fliegen muss man nüchtern sein, das ist nicht so wie beim Autofahren.\"\n* \"Vermittlung? Welche Nummer hat die 110?\"\n* Marge: \"Homer, hast du wieder getrunken?\"
Homer: \"Nein, naja 10 Bier\"\n* \"Und wie viel kostet das Gratiswochenende?\"\n* Homer: \"Aber Marge, alte Menschen wollen isoliert leben. Sie wollen, dass man mit ihnen herumexperimentiert und herausfindet, welche Nährstoffe für uns am nützlichsten sind.\"
Marge: \"Homer, hör auf, diese Ross Perot-Wahlbroschüre zu lesen!\"\n* \"Oh nein! Oh neiiiin! Wir haben Mr. Burns umgebracht! Er wird sicher wütend sein!\"\n* Kent Brockman: \"Die Safthersteller können ihre Lieferungen für das 3. Quartal nicht einhalten. Einem Sprecher zufolge hat ein absoluter Volltrottel die Produktion lahmgelegt.\"
Homer: \"Hmmm, lieb von den Jungs, das \'nem Volltrottel zuzuschieben, aber eigentlich war es doch meine Schuld.\"\n* \"Das Leben ist eine endlose Aneinanderreihung von demütigenden Niederlagen, bis man sich nur noch wünscht, Flanders wäre tot.\"\n* (Homer hat sich seinen Arm in einen Dosenautomat eingeklemmt)
Feuerwehrmann: \"Tut mir leid, Mr Simpson, ich muss Ihnen leider die Arme absägen.\"
Homer: \"Die wachsen doch wieder nach, oder?\"
Feuerwehrmann: \"Äääh ... natürlich!\"
Homer: \"Puh, dann ist ja alles in Ordnung.\"\n* Homer: \"Gott, was ist der Sinn des Lebens?\"
Gott: \"Das kann ich dir erst sagen wenn Du stirbst.\"
Homer: \"So lange kann ich nicht warten...\"
Gott: \"Du kannst keine 6 Monate warten?\"\n* Marge: \"Homer, willst du denn jetzt bis zum Ende deines Lebens sauer auf Grandpa sein?\"
Homer: \"Nein! Nur bis zum Ende seines Lebens!\"\n* \"Ich werd dir, was Frauen betrifft, einen Rat geben: Gib ihnen keinen Spitznamen wie Jumbo oder Güterwaggon.\"\n* \"Das nenn\' ich wahre Psychiatrie!\"\n* \"Nukular - das Wort heißt nukular!\"\n* \"Natürlich haben die uns beschissen! Das sind die beschissensten Bescheißer, die uns beschissen haben!\"\n* \"Ich bin so klug! K-L-U-K, K-L-U-K...\"\n* Telefonstimme: \"Für Aktienkurse nennen sie den Namen der Firma.\"
Homer: \"Animotion\"
Telefonstimme: \"Animotion, 1 1/2 Dollar rauf\"
Homer: \"Yuhuu\"
Telefonstimme: \"Yahoo, 6 1/4 Dollar rauf.\"
Homer: \"Hey was soll dieser Quatsch?\"
Telefonstimme: \"Fox Fernsehen, 8 Dollar runter!\"\n* \"Marge, du weißt ja gar nicht wie das ist. Schließlich muss ich jeden Tag den Kopf hinhalten. Ich bin nicht gestört, du bist gestört, das gesamte, verdammte System ist gestört! Soll ich dir die Wahrheit sagen? Willst du es genau wissen? Aber du erträgst sie nicht, die Wahrheit. Erst wenn du die Hand ausstreckst und sie in einem widerlichen Brei stecken bleibt, der einmal das Gesicht deines besten Freundes war, dann weißt du was zu tun ist. Vergiss es Marge, das ist China Town!\"\n* \"Fazanatas, fass an! Is auch die stumpfe Seite\"\n* \"Du kennst mich Marge! Ich mag mein Bier kalt, meinen Fernseher laut, und meine Homosexuellen sollen sich outen\"\n* \"mhhhh, Schinken!\"\n* (Lisa hat ein Perpetuum Mobile gebaut) \"Lisa, in diesem Haus gehorchen wir den Gesetzen der Thermodynamik!\"\n* \"Jetzt weiß ich endlich was ich dir bieten kann Marge! Völlige und nie-endende Abhängigkeit!\"\n* Homer:\"Marge, bring mir ein Bier!\"
Marge:\"Tut mir leid Homer, wir haben kein Bier mehr, wie wär\'s mit einem Fruchtsaft?\"
Homer:\"NEIN DANKE, verscheißern kann ich mich allein!\"\n* Als Bart mit einem Austausch-Programm nach Frankreich geschickt werden soll
Skinner:\"Sie erhalten als Austausch auch keinen Franzosen, sondern einen Albaner!\"
Homer:\"Wie, sowas weißes mit roten Augen?\"\n*(Beim Baseball spielen)
Bart: \"Homer willst du keinen Helm aufziehen?\"
Homer: \"Nein,der ruiniert mir die Frisur!\"\n* \"Was würdest du tun, wenn du eines Morgens tot aufwachst?\"\n* \"Bart, ich will dich ja nicht beunruhigen, aber es könnte sein, dass sich ein Buhmann, oder mehrere Buhmänner im Haus befinden, also verschließ die Tür!\"\n* Marge: \"Ach Homer, das ist dummes Gewäsch\"
Homer : \"Wah! Waah! Waaah! Dummes Gewäsch!\"\n* \"Hey Marge, das Internet gibt\'s jetzt auch schon für Computer!\"\n* \"Es ist mein erster Tag\"\n* \"Wie steht schon in der Bibel geschrieben: Leck mich!\"\n* Marge: \"Homer warum bist du immer noch hier?\"
Homer : \"Sie haben gesagt wenn ich nochmal zuspät komme flieg ich raus, das Risiko geh ich nicht ein.\"\n* Marge: \"Hey, du gehst doch nicht etwa los um Karl und Lenni zu beschatten?\" - Homer: \"Nein, ich gehe los... um Karl... und Lenni... zu beschatten...Doh!\"\n* \"Man kann das Wort unehrenhaft nicht ohne das Wort ehrenhaft buchstabieren\"\n* Marge: \"Das Kernkraftwerk hat angerufen. Sie sagen, wenn du heute nicht kommst, brauchst du morgen auch nicht zu kommen\"
Homer : \"Juhu! Ein 4-Tage-Wochenende!\"\n* Mark Hamill: \"Use the fork!\" - Homer: \"the force?\"\n* Abspann: Homer: \"Nun eine Erklärung in eigener Sache und aus freien Stücken\" *PISTOLENGERÄUSCH* \"Die Anspielungen darauf, dass FOX ein schlechterer Sender als NBC ist, sind natürlich frei erfunden. Kurz gesagt: NBC schlecht, FOX gut - CBS besser :-)\" *BANG* - *BANG,BANG,BANG*\n* \"Zum Lügen gehören immernoch zwei; Einer, der lügt und einer, der es glaubt.\"\n* \"Mr. Burns, ich glaube wir können ihm die Trillion Dollar Note ruhig geben. Er ist immerhin der Präsident von Kuba.\" Burns:\"Okay - Dürfen wir sie wiederhaben?\" Castro:\"Was wiederhaben?\" Burns:\"Die Trillion Dollar Note.\" Castro:\"Welche Trillion Dollar Note?\"\n* \"Warum ich das alles auf mich genommen habe? Ich würde sagen, Ruhm ist wie eine Droge. Aber was noch mehr wie eine Droge wirkte, waren Drogen.\"\n* Homer, Bart und Lisa werden von Nashörnern verfolgt:\nHomer:\"Halt! Ich weiß, was zu tun ist ... JUMANJI ... Wieso sagen die einem in Filmen nie die Wahrheit?\" \n* Lisa:\"Dad, nein das ist fettarm!\" Homer:\"Ahh!!!\"\n* Homer:\"Die Sonne? Aber das ist der heißeste Ort auf der Erde!\"\n \n \n==== Redewendungen ====\n* \"Einen Homer bauen\" → Gelingen trotz Dummheit\n\n=== Bart Simpson ===\n* \"Ay, Caramba!\"\n* \"Friss meine Shorts.\"\n* \"Könnte ich bitte Mrs. Dennsiewillja sprechen? Vorname: Lasmiranda.\"\n* \"Könnte ich bitte Mrs. Dermichknutscht sprechen? Vorname: Amanda.\"\n* Bart: \"Könnte ich bitte Mr. Dünnsch sprechen?\"
Moe: \"Gibt es hier jemanden, der Dünnsch heißt?\"\n* Bart: \"Könnte ich bitte Mr. Reinsch sprechen?\"
Moe: \"Gibt es hier jemanden, der Reinsch heißt?\"
Reinsch: \"Ja ich. Hier ist Hans Reinsch!\"
Bart: \"Oh, das sollte eigentlich ein Scherz werden, der ist aber nach hinten los gegangen...\"
Reinsch: \"Netter Junge...\"\n* \"Man findet keine Freunde mit Sala-at.\"\n* \"Ich hab nichts gemacht!\"\n* \"Wuseldusel.\"\n* \"Joes Krematorium - Sie killen, wir grillen. Was kann ich für Sie tun?\"\n* \"Joes Tierpräparator - Sie klopfen, wir stopfen.\"\n* \"Kwyjibo. Ein dicker, fetter, blöder, nordamerikanischer Affe der die Haare verliert.\"\n* \"Alalos...\" (Umkehrung zu \"So lala...\")\n* \"Dem Fernsehn verdank ich, dass ich nicht mal mehr weiß was vor 8 Minuten war\"\n* (Lisa zeigt Bart einen Artikel über Evolution) \"Fünf Finger? Ähhh... Perverso!\"\n* \"Die nächste Geschichte trägt den Titel... Der Schulbus? Ah, das soll wohl heißen: Der Ghulbus!\"\n\n=== Montgomery Burns ===\n* \"Ausgezeichnet!\"\n* \"Oskar Schindler und ich sind wie Erbsen in einer Schote. Wir sind beide Fabrikbesitzer, haben beide Granaten für die Nazis hergestellt, aber meine haben funktioniert, verdammt.\"\n* (Jedes Mal, wenn er Homer sieht)\n** \"Wer zum Teufel sind Sie?!\"\n** \"Smithers, wer ist dieser Einfaltspinsel?\"\n* \"Die Natur hat sich zuerst mit uns angelegt. Und jetzt, wo sie verliert, will sie sich aus dem Staub machen!\"\n* \"Der Nebel war so dicht, ich konnte meinen eigenen Grauen Star nicht sehen.\"\n* \"Und wenn es ein Verbrechen ist dem Staat eine Trilion Dollar wegzunehmen und dem kommunistischen Kuba zu übergeben, dann bin ich in dem Punkt ebenfalls schuldig. Und wenn es ein Verbrechen ist Richter zu bestechen, dann bin ich in dieser Beziehung ebenfalls bald schuldig.\"\n\n=== Waylon Smithers ===\n* \"Das ist Homer Simpson, Sir - einer der Organspender aus Sektor 7G.\"\n* \"Das ist Homer Simpson, Sir - einer der Trottel aus Sektor 7G.\"\n* \"Das ist Homer Simpson, Sir - einer der Volltrottel aus Sektor 7G.\"\n* \"Das ist Homer Simpson, Sir - einer der Sesselpupser aus Sektor 7G.\"\n* \"Das ist Homer Simpson, Sir - einer der Rohrkrepierer aus Sektor 7G.\"\n\n=== Abe Simpson (Grandpa) ===\n* \"Mein Homer ist kein Kommunist. Er ist vielleicht ein Lügner, ein Schwein, ein Idiot oder ein Kommunist, aber er ist ganz sicherlich kein Pornostar!\"\n* (Homer will das Mörderhorn besteigen)
Grandpa ist besorgt: \"Mein Sohn! Kletter bloss nicht auf diesen Berg! Dort wirst Du umkommen, genau so wie ich!\"\n* (Zu Homer als kleinen Jungen)
\"Homer, du bist dümmer als ein Esel und zweimal so hässlich, wenn ein Fremder dich fragt ob er dich mitnehmen soll, nimm die Chance wahr!\"\n* Abe: \"Ich war auf der PT 109 mit John F. Kennedy, und ich war der erste, der sein schreckliches Geheimnis entdeckt hat...\" (es folgt eine Rückblende)
John F. Kennedy: \"Ich bin ein Berliner!\"
Abe: \"Er ist ein Nazi! Schnappt ihn!\"\n* \"Mach sie fertig, mach sie fertig!\"\n* Homer: \"Wir lassen die Kinder drei Stunden mit dir alleine und die Gemeinde nimmt sie uns weg.\"
Grandpa: \"Ihr könnt aber auch nur meckern, meckern, meckern!\"\n* Abe: \"Der Tod! Der Tod\"
Lisa: das ist Maggie, die hatten wir schon\n* Lisa: \"Bart, wenn wir das nächste mal einschlafen, könnten wir sterben.\"
Grandpa: \"Willkommen in meiner Welt\".\n*Abe: \"He der Lampenschirm läuft weg!\"
Bart: \"Das ist doch nicht die Lampe, das ist mein Hund\"
Abe: \"Tschüss Lampe.\"\n\n=== Schuldirektor Skinner ===\n* \"Aus Anonymitätsgründen nennen wir sie Lisa S. Nein, das ist zu offensichtlich: L. Simpson.\"\n\n=== Radioactive Man ===\n* \"Auf zum Atom!\"
\n\n=== Rev. Lovejoy ===\n* \"Dieser dämliche Flanders!\"\n* \"Ned, haben Sie mal über die anderen Religionen nachgedacht? Die sind doch alle mehr oder weniger gleich.\"\n\n=== Flanders ===\n* Ned: \"Wer hat Appetit auf eine Schale fettloser Eismilch?\"
Todd: \"Ich möchte Wintergrün!\"
Maude: \"Für mich ohne Geschmack.\"\n* (Riesige Schuhe fliegen durch das Fenster der Flanders)
Ned: \"Wer hat von euch hat sich überdimensionale Schuhe von Gott gewünscht?\"
Todd: \"Ich!\"
Ned: \"Alles klärchen.\"\n\n=== Chief Wiggum ===\n* Wiggum: \"Schieß auf die Reifen Lou!\"
Lou: \"Ähh Chief, das ist ein Panzer.\"
Wiggum: \"Lou, ich hab\' deine Ausreden so langsam satt!\"\n* Wiggum: \"Das klingt nach einer Motorradgang, gegen die wir ohne Verstärkung keine Chance haben, los tarnen wir uns.\"(machen über die Polizeihinweise, Pizzawerbung)\n* Wiggum bei den Simpsons:\"Wir haben eine Anzeige von einem ihrer Nachbarn erhalten. Unteranderem wegen lauter Musik und einem Stript-eeedooodilidoo (Striptease)\"\n\n=== Andere ===\n* Burns:\"Ich bringe euch Liebe.\" Moe:\"Ohh, er bringt uns Liebe - BRECHT IHM DIE BEINE!\"\n* Moe Szyslak (will, das Homer geht): \"Barney, zeig ihm den Ausgang!\"
Barney Gumble: \"Wie, hier gibt\'s nen Ausgang?\"\n* Moe Szyslak (stellt Homer ein Bier hin, als es ihm schlecht geht): \"Here Homer, a big mother-forget-about-it!\"\n* Rainier Wolfcastle (in der Rolle des Radioactive Man): \"Auf zum Atem!\" \n* Alle: \"Lisa liebt Nelson\"
Milhouse: \"Gar nicht wahr!\"
Alle: \"Milhouse liebt Lisa!\"
Janey: \"Nein, stimmt nicht!\"
Alle: \"Janey liebt Milhouse\"
Uter: \"Gar nicht wahr!\"
Alle: \"Uter liebt Milhouse!\"
Mr Largo: \"Ruhe! Niemand mag Milhouse!\"\n* Ralph Wiggum: \"Der Atem meiner Katze riecht nach Katzenfutter.\"\n* Ralph Wiggum: \"Mein Daddy erschießt oft Menschen.\"\n* Ralph Wiggum: \"Was ist eine Schlacht?\"\n* Ralph Wiggum: \"Was ist ein Diorama?\"\n* Ralph Wiggum: \"Die Klugen hab ich geschlagen!\"\n* Otto (Busfahrer):
\"Mein Name ist Otto, sauf dich blöd ist mein Motto.\"\n* Jasper: \"Wenn man außer der Reihe schwätzt, kriegt man nen Paddel drüber. Aus dem Fenster sehen und träumen, da gibt\'s auch eine gepaddelt. Auf meine Sandalen starren, schon paddel ich euch eins. Mit dem Schulkanu paddeln, das bedeutet Paddeln im eigentlichen Sinne.\"\n* Milhouse (in Barts Fabrik, begeistert): \"Boah, Rechenmaschinen! Industriemüll!\"\n* Marge: \"Weißt du jetzt endlich, warum dich alle hassen?\"
Artie Ziff: \"Aus Antisemitismus?\"\n* Marge bei der Enziehungskur: \"Was ist das für eine Klinik? Die Säufer rauchen, die Raucher saufen und die Spieler nageln alles was bei drei nicht auf den Bäumen ist!\"\n* Marge bei der Enziehungskur: \"Was für ein Schock, ich brauch was zum Trinken!\". Skinners Mutter: \"Das hier ist eine Enziehungsklinik meine Liebe, wir haben jede Menge zum Trinken!\"\n* Marge bei der Enziehungskur: \"Ich weiss jetzt wo nach ich süchtig war, nicht nach etwas was man sniefen, trinken oder rauchen kann, sondern nach Liebe!\". Otto: \"Wasn das für ein Stoff? Kann man den spritzen? Spritz ihn mir in die Beine! Die kontrollieren hier nur meine Arme!\"\n* Skinners Mutter: \"Ich war auch mal süchtig nach Liebe, 9 Monate später flutschte Simor aus mir raus. Ich wär ja einfach weitergegangen, aber drumherum standen soviel Polizisten!\"\n* Schweizer Austauschschüler: \"Ich kann nicht rennen, mein Bauch ischt voll mit Schogchi!\"\n* Homer gibt einen Kurs an der Volkshochschule über das erfolgreiche Führen einer Ehe:
Homer: \"Das Führen einer Ehe ist vergleichbar mit dem Ausschlecken einer Apfelsine.\"
Homer nimmt eine Apfelsine und beginnt sie zu essen, worauf einer der Schüler erwidert:
\"Hey, wenn wir sehen wollten wie jemand eine Apfelsine ausschleckt, hätten wir den Apfelsinenschleck-Kursus belegt!\"
Zur gleichen Zeit im Apfelsinenschleck-Kurs:
\"Das Ausschlecken einer Apfelsine ist vergleichbar mit dem Führen einer guten Ehe.\"
Abe aus der letzten Bankreihe: \"Nun friss schon die verdammte Apfelsine!\"\n* Eine Frau, die über Tingle-Tangle Bob vor Gericht urteilt: \"Wer deutsch spricht, kann kein böser Mensch sein\" \n* Bart: \"Milhouse, so etwas wie eine Seele gibt es nicht!\"
Milhouse: \"Aber warum sollte der Reverend uns belügen?\"
(Umschwenken auf den Reverend, der in der Sakristei fröhlich pfeifend das Geld aus dem Klingebeutel zählt)\n* Lenny: \"Ist Barney wirklich so betrunken? Ist Moe wirklich so Hässlich? Und ist Homer wirklich so faul, glatzköpfig und fett?\"\n* Babysitterin (zu Bart und Lisa): \"Ich rate euch, zu tun, was ich euch sage, denn sonst könnt ihr was erleben! Was das ist, weiß ich noch nicht, denn bis jetzt hat es noch keiner gewagt, nicht zu gehorchen!\"\n* Bei Homers BBBQ (das exra B steht für \"Bring dein eigenes Bier mit\")\n Homer: \"Barney, du hast ein ganzes Fass mitgebracht!\"\n Barney: \"Ja, wo kann ich es voll machen?\"\n\n\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Film-Zitate|Simpsons, Die]]\n\n[[en:The Simpsons]]','',0,'217.86.44.62','20050312090041','',0,0,0,0,0.917041387836,'20050312090041','79949687909958');
INSERT INTO cur VALUES (325,0,'Glück','== Zitate ==\n* \"An den [[Pessimismus]] gewöhnt man sich zuletzt wie an ein zu enges Sakko, das sich nicht mehr ändern lässt. Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich.\" - \'\'[[André Gide]]\'\'\n* \"Auch auf Thronen kennt man häuslich Glück.\" - \'\'[[Luise von Preußen]]\'\'\n* \"Auf leisen Sohlen wandeln die [[Schönheit]], das wahre Glück und das echte [[Heldentum]].\" - \'\'[[Wilhelm Raabe]]\'\'\n* \"Beim Anblick eines gewissen [[Elend]]s empfindet man eine Art Scham, glücklich zu sein.\" - \'\'[[Jean de La Bruyère]], Die Charaktere\'\'\n* \"Das Glück, das im Auge des Denkenden aufgeht, ist das Glück der Menschheit.\" - \'\'[[Theodor W. Adorno]], Resignation, 1969\'\'\n* \"Das Glück in dieser Welt besteht darin, nicht [[Unglück|unglücklich]] zu sein. Man beachtet es nicht mit zwanzig Jahren, man weiß es mit sechzig.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Das Glück ist eine leichtfertige Person, die sich stark schminkt und von fern schön ist.\" - \'\'[[Johann Nepomuk Nestroy]]\'\'\n* \"Das höchste Glück des Menschen ist die Befreiung von der [[Furcht]].\" - \'\'[[Walther Rathenau]]\'\'\n* \"Das ist das Geheimnis des Glücks und der [[Tugend]]: zu lieben, was man verpflichtet ist zu tun.\" - \'\'[[Aldous Huxley]]\'\'\n* \"Das [[Vergnügen]] kann auf der [[Illusionen|Illusion]] beruhen, doch das Glück beruht allein auf der [[Wahrheit]].\" - \'\'[[Nicolas-Sébastien de Chamfort]]\'\'\n* \"Der [[Gipfel]] des Glücks ist es, geliebt zu werden von einer schönen [[Seele]], der Gipfel des [[Ruhm]]s, bewundert zu werden von einem großen [[Geist]].\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Der [[Mensch]] ist ein zielstrebiges Wesen: er sucht das Glück.\" - \'\'[[Manès Sperber]]\'\'\n* \"Der [[Mensch]] ist gerade so glücklich, wie er sich zu sein entschließt.\" - \'\'[[Abraham Lincoln]]\'\'\n* \"Der Weg zum Glück besteht darin, sich um nichts zu sorgen, was sich unserem [[Einfluss]] entzieht.\" - \'\'[[Epiktet]]\'\'\n* \"Die höchste Form des Glücks ist ein [[Leben]] mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.\" - \'\'[[Erasmus von Rotterdam]]\'\'\n* \"Ein Augenblick des Glücks wiegt Jahrtausende des Nachruhms auf.\" - \'\'[[Friedrich II., der Große]]\'\'\n* \"Einen glücklichen Menschen zu finden ist besser als eine Fünfpfundnote. Er ist der Inbegriff strahlender [[Freundlichkeit]], und wenn er den Raum betritt, so scheint es, als wäre noch ein Licht angezündet worden.\" - \'\'[[Robert Louis Stevenson]]\'\'\n* \"Einen Schuss [[Wüste]] braucht der Mensch - um des Glücks der Oase willen.\" - \'\'[[Martin Kessel]], Gegengabe VI\'\' \n* \"Es ist ein ungeheures Glück, wenn man fähig ist, sich [[Freude|freuen]] zu können.\" - \'\'[[George Bernhard Shaw]]\'\' \n* \"Es ist merkwürdig, dass das, was man für gewöhnlich Erlebnisse nennt, in meinem Leben so wenig Rolle spielt. Ich habe, glaube ich, auch welche. Aber sie scheinen mir gar nicht das Hauptsächlichste im Leben, sondern das, was zwischen ihnen liegt, der tägliche Kreislauf der [[Tag]]e, das ist für mich das Beglückende.\" - \'\'[[Paula Modersohn-Becker]], Briefe an Tante Marie, 20. April 1903\'\' \n* \"Gäbe es eine andere [[Geburt]], ganz ohne [[Frauen|Frau]], wie glücklich wäre das [[Leben]].\" - \'\'[[Euripides]]\'\'\n* \"Glück als Zustand ist abzulehnen: Er würde jedes Streben abtöten.\" - \'\'[[Manès Sperber]]\'\'\n* \"Glück hat auf Dauer doch zumeist nur der Tüchtige.\" - \'\'[[Helmuth von Moltke]]\'\'\n* \"Glück hilft nur manchmal, [[Arbeit]] immer.\" - \'\'[[Friedrich Rückert]]\'\'\n* \"Glück ist ein illusorischer Zustand, ein sich Anklammern an [[Vergänglichkeit|Vergängliches]].\" - \'\'[[John Knittel]], \"Kapitän West\"\n* \"Glück ist ein Parfüm, das du nicht auf andere sprühen kannst, ohne selbst ein paar Tropfen abzubekommen.\" - \'\'[[Ralph Waldo Emerson]]\'\'\n* \"Glück ist eine andere Bezeichnung für [[Willenskraft|Willensstärke]].\" - \'\'[[Ralph Waldo Emerson]]\'\'\n* \"Glück ist gut für den Körper, aber [[Kummer]] stärkt den Geist\" - \'\'[[Marcel Proust]]\'\'\n* \"Glück ist heutzutage, wenn man im neu gekauften [[Auto]] mit 150 km/h durch die innere [[Leere]] fährt.\" - \'\'[[Sigismund von Radecki]]\'\'\n* \"Glück ist immer das, was man dafür hält.\" - \'\'[[Ingrid Bergman]]\'\'\n* \"Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht einer inneren Einstellung.\" - \'\'[[Erich Fromm]]\'\'\n* \"Glück ist Scharfblick für Gelegenheiten und die Fähigkeit, sie zu nutzen.\" - \'\'[[Samuel Goldwyn]]\'\'\n* \"Glück ist wie ein kleiner, lebhafter Hund, der mit dem Schwanz wedelt. Glück kann aber auch sein, einen kleinen, traurigen Hund zu streicheln, so dass er anfängt, mit dem Schwanz zu wedeln!\" - \'\'[[Willy Breinholst]], Nur heiter kommt man weiter\'\' \n* \"Glück misst man nicht nach der Länge, sondern nach der Tiefe.\" - \'\'[[Carl Sandburg]]\'\'\n* \"Glück strahlt zurück wie das [[Licht]] des [[Himmel]]s.\" - \'\'[[Washington Irving]]\'\'\n* \"Glück und Glas, wie schnell bricht das!\" - \'\'[[Publilius Syrus]]\'\'\n* \"Glücklich ist man, wenn man aus dem Zustand der Gesundheit in den der [[Weisheit]] übergeht.\" - \'\'[[Joseph Joubert]], Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n* \"Glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist.\" - \'\'[[Johann Strauß (Sohn)]], \"Die Fledermaus\"\'\'\n* \"Glücklich, wer seinen [[Beruf]] erkannt hat. Er verlange nach keinem andern Glück!\" - \'\'[[Thomas Carlyle]]\'\'\n* \"Glücklichsein setzt weit mehr Entschluss und [[Wille]]n voraus, als man oft meint.\" \'\'[[Alain]], Die Pflicht, glücklich zu sein\'\'\n* \"[[Hoffnung]] ist eine Art Glück, vielleicht das grösste Glück, das diese Welt bereithat.\" - \'\'[[Samuel Johnson]]\'\'\n* \"In den meisten Fällen ist Glück kein Geschenk, sondern ein Darlehen.\" - \'\'[[Albrecht Goes]]\'\'\n* \"Jeder tut wer weiß was für sein [[Geschäft]] und seiner [[Karriere]]. Aber gemeinhin tut niemand etwas dafür, auch bei sich zu Hause glücklich zu sein.\" - \'\'[[Alain]]\'\'\n* \"Kein [[Bosheit|Bösewicht]] kann glücklich sein.\" - \'\'[[Juvenal]]\'\'\n* \"Kein Mensch kann wunschlos glücklich sein, denn das Glück besteht ja gerade im Wünschen.\" - \'\'[[Attila Hörbiger]]\'\'\n* \"[[Kummer]] lässt sich allein tragen. Für das Glück sind zwei [[Mensch]]en erforderlich.\" - \'\'[[Elbert Hubbard]]\'\'\n* \"Leider erkennen viele Menschen erst im [[Unglück]], dass sie vorher glücklich waren.\" - \'\'[[Bertrand Russell]], Eroberung des Glücks\'\'\n* \"Man ist nur glücklich durch das, was man [[Fühlen|fühlt]], und nicht durch das, was man ist.\" - \'\'[[Sully Prudhomme]], Gedanken\'\'\n* \"Man kann nicht nur niemanden zu seinem Glück zwingen, auch das [[Recht]] auf ein gescheitertes [[Leben]] ist unantastbar.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Man muss [[lernen]] glücklich zu sein.\" - \'\'[[Alain]], Die Pflicht, glücklich zu sein\'\'\n* \"Man verbringt die eine Hälfte des Lebens damit, sich das Glück zu [[Hoffnung|erhoffen]], und die andere, eine Hoffnung zu vermissen.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\' \n* \"Nimm einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und du nimmst ihm zu gleicher Zeit das Glück.\" - \'\'[[Henrik Ibsen]], Die Wildente V, Relling\'\'\n* \"Nicht in der [[Erkenntnis]] liegt das Glück, sondern im Erwerben der Erkenntnis.\" - \'\'[[Edgar Allen Poe]]\'\'\n* \"Positives Glück gibt es auf Erden nicht. Irdisches Glück heisst: Das Unglück besucht uns nicht zu regelmässig.\" - \'\'[[Karl Gutzkow]]\'\'\n* \"Sobald wir verstanden haben, dass das [[Geheimnis]] des Glücks nicht im [[Besitz]] liegt, sondern im [[Geben]], werden wir, indem wir um uns her glücklich machen, selber glücklich werden.\" - \'\'[[André Gide]]\'\'\n* \"Scherben bringen Glück - aber nur dem Archäologen.\" - \'\'[[Agatha Christie]]\'\'\n* \"Schließlich hängt das Glück nur davon ab, wie viel [[Fähigkeit]] man hat, andere und anderes zu lieben.\" - \'\'[[Ricarda Huch]]\'\'\n* \"Uns gehört nur die [[Stunde]]. Und eine Stunde, wenn sie glücklich ist, ist viel.\" - \'\'[[Theodor Fontane]]\'\'\n* \"Unser Glück ist unmöglich ohne das Glück der anderen.\" - \'\'[[Nikolai G. Tschernyschewski]]\'\'\n* \"Unser Verdienst verschafft uns die [[Anerkennung]] ehrenwerter Menschen, unser Glück aber die der Menge.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Wenn wir nicht ständig hinter dem Glück herjagen würden, könnten wir das schönste Leben haben.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Wer [[Freude]] genießen will, muss sie teilen. Das Glück wurde als Zwilling geboren.\" - \'\'[[George Lord Byron]]\'\'\n* \"Wer Glück erfuhr, soll mit Beglückung niemals geizig sein!\" - \'\'[[Sophokles]], Ödipus auf Kolonos IV (Antigone)\'\'\n* \"Wer glücklich ist, aber immer noch glücklicher sein will, der macht sich unglücklich.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Wir können wohl das Glück [[Entbehrung|entbehren]], aber nicht die [[Hoffnung]].\" - \'\'[[Theodor Storm]]\'\'\n* \"Zuerst hatten wir kein Glück, und dann kam auch noch [[Pech]] dazu.\" - \'\'[[Uwe Wegmann]]\'\'\n* \"[[Zufriedenheit]] bringt auch in der [[Armut]] Glück; [[Unzufriedenheit]] ist Armut, auch im Glück.\" - \'\'[[Konfuzius]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Das Glück ist der Vormund der [[Dummheit|Dummen]].\" - \'\'[[Dänische Sprichwörter|Aus Dänemark]]\n* \"Einem herumschweifenden Jäger begegnet ein herumschweifendes Tier.\" - \'\'[[Afrikanische Sprichwörter|Aus Afrika]], Sprichwort der Ewe\'\'\n* \"Glück in der [[Liebe]], [[Unglück]] im [[Spiel]].\" - \'\'Redensart\'\'\n* \"Glück lässt sich finden, behalten ist Kunst.\" - \'\'Sprichwort\'\' \n* \"Glück widerfährt dir nicht - Glück findet der, der danach sucht.\" - \'\'[[Afrikanische Sprichwörter#Altägypten|Aus Ägypten]]\'\'\n* \"Mit dem Netz der [[Feigheit]] werden nie gefischt des Glückes Störe.\"- \'\'[[Finnische Sprichwörter|Aus Finnland]]\n* \"Selten kommen großes Glück und [[Verstand]] zusammen.\" - \'\'Aus Kroatien\'\'\n* \"Wenn der [[Hochmut]] zunimmt, nimmt das Glück ab.\" - \'\'Aus den Niederlanden\'\'\n* \"Wo Glück aufgeht, da geht [[Demut]] unter.\" \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Zu einer friedlichen [[Familie]] kommt das Glück von selber.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Pech]], [[Unglück]]\n[[Kategorie:Thema|Glueck]]\n\n[[es:Felicidad]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050316110146','',0,0,0,0,0.450505451509,'20050316110146','79949683889853');
INSERT INTO cur VALUES (326,0,'Henny_Youngman','== [[w:Henny Youngman|Henny Youngman]] (1906-1998) ==\n\'\'englisch-amerikanischer Komiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Als ich von den schlimmen Folgen des [[Alkohol|Trinkens]] las, gab ich sofort das [[Lesen]] auf.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"When I read about the evils of drinking, I gave up reading.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Youngman, Henny]]\n[[Kategorie:Mann|Youngman, Henny]]\n[[Kategorie:Engländer|Youngman, Henny]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Youngman, Henny]]\n[[Kategorie:Komiker|Youngman, Henny]]\n[[Kategorie:1906|G Youngman, Henny]]\n[[Kategorie:1998|T Youngman, Henny]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1998]]','',122,'Thomas','20050221211214','',0,0,1,0,0.773102297808,'20050221211214','79949778788785');
INSERT INTO cur VALUES (327,0,'Marcus_Aurelius','#Redirect [[Marc Aurel]]','',114,'Timt','20040919094904','',0,1,0,0,0.229150936114,'20040919094904','79959080905095');
INSERT INTO cur VALUES (328,0,'Berti_Vogts','== [[w:Berti Vogts|Berti Vogts]] (*1946) ==\n\'\'deutscher Fußballspieler und -trainer\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das Spielfeld war zu lang für Doppelpässe.\" \n* \"Die Breite an der Spitze ist dichter geworden.\" \n* \"Die Kroaten sollen ja auf alles treten, was sich bewegt - da hat unser Mittelfeld ja nichts zu befürchten.\" \n* \"Hass gehört nicht ins Stadion. Solche Gefühle soll man gemeinsam mit seiner Frau daheim im Wohnzimmer ausleben.\" \n* \"Ich glaube, dass der Tabellenerste jederzeit den Spitzenreiter schlagen kann.\" \n* \"Kompliment an meine Mannschaft und meinen Dank an die Mediziner. Sie haben Unmenschliches geleistet.\" \n* \"Sex vor dem Spiel? Das können meine Jungs halten, wie sie wollen. Nur in der Halbzeit, da geht nichts.\" \n* \"Vielleicht war es mit mir wie mit [[Helmut Kohl]]. Dessen [[Gesicht]] haben sie ja auch nicht mehr gewollt.\"\n* \"Wenn ich über\'s [[Wasser]] laufe, dann sagen meine [[Kritik]]er, nicht mal schwimmen kann der.\" \n* \"Wenn jeder [[Spiel]]er 10 Prozent von seinem Ego an das Team abgibt, haben wir einen Spieler mehr auf dem Feld.\"\n* \"Wir haben ein Abstimmungsproblem - das müssen wir automatisieren.\"\n\n[[Kategorie:Person|Vogts, Berti]]\n[[Kategorie:Mann|Vogts, Berti]]\n[[Kategorie:Deutscher|Vogts, Berti]]\n[[Kategorie:Fußballspieler|Vogts, Berti]]\n[[Kategorie:Fußballtrainer|Vogts, Berti]]\n[[Kategorie:1946|G Vogts, Berti]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */ Link',122,'Thomas','20050305232623','',0,0,0,0,0.140290685995,'20050305232623','79949694767376');
INSERT INTO cur VALUES (329,2,'Monie','Ich bin identisch mit monie aus der deutschsprachigen Wikipedia. Da ich Zitate und Aphorismen liebe, möchte ich hier gerne etwas zur Sammlung beitragen.\n: Hallo Monie, willkommen im Club :-) --[[Benutzer:Denna|Denna]] 23:35, 1. Feb 2005 (UTC)\n\nIch freue mich , wenn ihr mich auf meinen Webseiten besucht: \n*[http://www.gedichtsuche.de Gedichtsuche]\n*[http://www.spruechekiste.de.vu Sprüchekiste]\n*[http://www.redensarten.de.vu Redensarten]\n[[Benutzer:Monie|monie]] 16:01, 9. Feb 2005 (UTC)','Links',57,'Monie','20050209160150','',0,0,0,0,0.12192803301,'20050209160150','79949790839849');
INSERT INTO cur VALUES (331,0,'Geiz','== Zitate ==\n* \"Bin männlichen Geschlechts, der Geiz!\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Da er nicht [[Sterne]] sammeln kann, sammelt der Geizhals Dukaten.\" - \'\'[[Hermann Kesten]]\'\'\n* \"Das größte Vergnügen aller Geizhälse besteht darin, sich ein Vergnügen zu versagen.\" - \'\'[[Gottfried Benn]]\'\'\n* \"Das [[Leben]] eines Geizhalses ist eine beständige Ausübung der Macht im Dienst der Person. Er verläßt sich nur auf zwei Gefühle: [[Selbstliebe|Eigenliebe]] und Eigennutz.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Eugénie Grandet\" (1833)\'\'\n* \"Die [[Dummheit]] hat viele Kinder, männliche und weibliche, den [[Neid]] und den Geiz, die [[Lüge]] und die [[Selbstsucht]], den [[Zorn]] und die [[Bosheit]].\" - \'\'[[August Lämmle]], \"Menschen nur Menschen\"\'\'\n* \"Die gefährlichsten Herzkrankheiten sind immer noch [[Hass]], [[Neid]] und Geiz.\" - \'\'[[Pearl S. Buck]]\'\'\n* \"Die Nahrung des Geizhalses besteht aus [[Geld]] und [[Verachtung]].\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Eugénie Grandet\", 1833\'\'\n* \"Es gibt Menschen, die geizen mit ihrem Verstande, wie andere mit ihrem [[Geld]].\" - \'\'[[Ludwig Börne]]\'\'\n* \"Geiz ist geil!\" - \'\'Werbekampange des \"Saturn Techno Markt\"\'\'\n* \"Geiz ist [[Grausamkeit]] gegen die Dürftigen - Verschwendung ist es nicht weniger.\" - \'\'[[Christian Fürchtegott Gellert]]\'\'\n* \"Geizhälse sind die Plage ihrer Zeitgenossen, aber das Entzücken ihrer [[Erben]].\" - \'\'[[Theodor Fontane]]\'\'\n* \"Oft verbirgt sich der Geiz unter dem Namen [[Sparsamkeit]], die [[Verschwendung]] unter dem Namen [[Großzügigkeit]].\" - \'\'[[Gregor I., der Große]]\'\'\n* \"Zu niemandem ist der Geizige gut, zu sich selbst am schlechtesten.\" - \'\'[[Publilius Syrus]], Sententiae 234\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Des Geizhalses einzige Wohltat ist sein früher [[Tod]].\" - \'\'[[Bulgarische Sprichwörter|Aus Bulgarien]]\'\'\n* \"Geiz ist die größte [[Armut]].\" - \'\'Aus Deutschland\'\'\n* \"Viel [[versprechen]], wenig [[geben]], lässt den Geizhals in Freuden leben.\" - \'\'[[Belgische Sprichwörter|Aus Belgien]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Sprichwörter und Volksmund */',57,'Monie','20050210183959','',0,0,1,0,0.89195588552,'20050210183959','79949789816040');
INSERT INTO cur VALUES (332,4,'Warum_um_Himmels_willen_sollte_ich_mich_an_der_Wikiquote_beteiligen','Eigentlich eine Frage, die man nicht beantworten kann, denn die Antwort liegt in einem jeden selbst. Warum sich bei etwas beteiligen, wenn für einen nichts dabei herausspringt?\n\nWer so beginnt, kommt selten dazu, sich an etwas zu beteiligen. Aber dennoch sei hier der Versuch einer Antwort. Das \"Warum\" impliziert die Frage nach Gründen. Und so ist eine Antwort auch möglich. Was für Gründe könnten dafür sprechen, hier mitzumachen?\n\n== Es macht Spaß == \n- etwas zu gestalten\n- zu sehen, wie etwas wächst\n\n\n\n== Aus Neugier == \n- hat man hier etwas gesucht und ->\nnicht gefunden, dafür dann (später) selbst ergänzt\ngefunden und noch etwas passendes dazu ergänzt\n- betätigt man den komischen Bearbeiten/Editlink oder verfolgt einen der roten Links, ohne sich etwas dabei zu denken, dann schreibt man etwas und - wow - das wird ja tatsächlich abgspeichert (bleibt das jetzt auch da stehen? sh. FAQ)\n\n\n== Per Zufall == \n- ist man hier hineingestolpert und stellt sich nicht die Frage nach den Gründen, sondern macht gleich mit\n\n\n== Aus Langeweile == \n- weil man gerade nichts bessers zu tun hat','',0,'172.177.27.21','20040801145409','',0,0,0,0,0.693004147472,'20040801145409','79959198854590');
INSERT INTO cur VALUES (333,0,'Bücher','==Zitate==\n* \"Bücher haben Ehrgefühl. Wenn man sie verleiht, kommen sie nicht mehr zurück.\" - \'\'[[Theodor Fontane]]\'\'\n* \"Bücher sind der geschätzte Reichtum der [[Welt]], die richtige [[Erbschaft]] von Generationen und Völkern.\" - \'\'[[Henry David Thoreau]]\'\'\n* \"Bücher sind nicht Denkmäler der [[Vergangenheit]], sondern [[Waffen]] der [[Gegenwart]].\" - \'\'[[Heinrich Laube]]\'\'\n* \"Das Besprechen von Büchern ist ein schlechtes Geschäft. Entweder ist der Verfasser klüger als ich, dann ist es schade um sein Buch; oder er ist dümmer, dann ist es schade um meine Zeit.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Das Buch, das in der Welt am ersten [[verbot]]en zu werden verdiente, wäre ein Katalogus von verbotenen Büchern.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]], Sudelbücher\'\'\n* \"Das Buch ist der bequemste [[Freunde|Freund]]. Man kann sich mit ihm unterhalten, so lange und so oft man will.\" - \'\'[[Angelus Silesius]]\'\'\n* \"Das Buch ist keine nach Gutdünken zu verändernde Ware: das Auge und die Hand bestimmen Maß und Form.\" - \'\'[[Kurt Weidemann]], \"Wo der Buchstabe das Wort führt, S. 219\"\'\'\n* \"Das [[Paradies]] habe ich mir immer als eine Art [[Bibliothek]] vorgestellt.\" - \'\'[[Jorge Luis Borges]]\'\'\n* \"Der Leser hat\'s gut; er kann sich seine Schriftsteller aussuchen.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]]\'\'\n* \"Die Bücher, die von der Welt unmoralisch genannt werden, sind Bücher, die der Welt ihre eigene Schande zeigen.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Die [[Natur]] ist das einzige Buch, das auf allen Blättern großen Gehalt bietet.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Die [[Technik]] erleichtert unser [[Leben]], Bücher ermöglichen es.\" - \'\'[[Ernst R. Hauschka]]\'\'\n* \"Die [[Zukunft]] gehört dem Buch und nicht der Bombe, dem [[Frieden]] und nicht dem [[Krieg]].\" - \'\'[[Victor Hugo]]\'\'\n* \"Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Durch das Buch, nicht durch das Schwert, kann der endgültige [[Frieden|Bruderfrieden]] unter den Völkern erobert werden.\" - \'\'[[Émile Zola]]\'\'\n* \"Ein Buch ist ja keine Drehorgel.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], \"Eduards Traum\"\'\'\n* \"Ein Buch ist [[Spiegel]], aus dem kein Apostel herausgucken kann, wenn ein Affe hineinguckt.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]]\'\'\n* \"Ein Buch, das man liebt, darf man nicht leihen, sondern muss es besitzen.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]]\'\'\n* \"Ein Buch, wenn es so zugeklappt daliegt, ist ein gebundenes, schlafendes, harmloses Tierchen, welches keinem was zuleide tut. Wer es nicht aufweckte den gähnt es nicht an- wer ihm die Nase nicht grad zwischen die Kiefern steckt, den beißt’s auch nicht.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], \"Eduards Traum\"\'\'\n* \"Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Boden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.\" - \'\'[[Hermann Hesse]]\'\'\n* \"Ein Leben ohne Bücher ist wie eine Kindheit ohne [[Märchen]], ist wie eine [[Jugend]] ohne [[Liebe]], ist wie ein [[Alter]] ohne [[Frieden]].\" - \'\'[[Carl Peter Fröhling]]\'\'\n* \"Ein [[Schriftsteller]], der viele dicke Bücher schreibt, hat immer genug, um sich darauf zu stellen, wenn er eine Glühbirne an der Decke auswechselt!\" - \'\'[[Willy Breinholst]], \"Nur heiter kommt man weiter\"\'\'\n* \"Eine seltsamere Ware als Bücher gibt es wohl schwerlich in der Welt. Von Leuten gedruckt, die sie nicht verstehen; von Leuten verkauft, die sie nicht verstehen; gebunden, rezensiert und gelesen von Leuten, die sie nicht verstehen; und nun gar geschrieben von Leuten, die sie nicht verstehen.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]]\'\'\n* \"Es geht uns mit Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber nur wenige erwählen wir zu unseren [[Freunde]]n.\" - \'\'[[Ludwig Feuerbach]]\'\'\n* \"Es ist erst der Leser, der das Buch zum Buch macht, indem er es liest.\" - \'\'[[Francis Ponge]]\'\'\n* \"Es ist immer noch besser, ein gutes Buch wird gekauft und nicht gelesen, als wenn es gar nicht erst gekauft wird.\" - \'\'[[Marcel Reich-Ranicki]]\'\'\n* \"Es ist wichtiger, [[Mensch]]en zu [[Studium|studieren]], als Bücher.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]], Nachgelassene Maximen\'\'\n* \"Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne [[Seele]].\" - \'\'[[Marcus Tullius Cicero]]\'\'\n* \"Ein sicheres Zeichen von einem guten Buche ist, wenn es einem immer besser gefällt, je älter man wird.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]]\'\'\n* \"Gesichter sind die Lesebücher des [[Leben]]s.\" - \'\'[[Federico Fellini]]\'\'\n* \"Ich sehe das Buch und das gedruckte Wort trotz aller Neuerungen nach wie vor als den wichtigsten und tiefgreifendsten Medienbeitrag zur gesamtgesellschaftlichen Entwicklung. Nur eine Gemeinschaft mit ausgeprägter [[Lesen|Lesekultur]] wird die Kraft zur Weiterentwicklung in sich tragen.\" - \'\'[[Reinhard Mohn]], Taschenbuch 150 Jahre Bertelsmann, 1985\'\'\n* \"Meine Bildungsmittel waren französische Bücher, [[Krankheit]], das [[Leben]] in [[Italien]] und zwei [[Frauen]].\" - \'\'[[Heinrich Mann]]\'\'\n* \"Mich interessiert die [[Literatur]], nicht das Buch.\" - \'\'[[Marcel Reich-Ranicki]]\'\'\n* \"Nicht Sprüche sind es, woran es fehlt; die Bücher sind voll davon. Woran es fehlt, sind [[Mensch]]en, die sie anwenden.\" - \'\'[[Epiktet]]\'\'\n* \"Nichts gewinnt so sehr durch das [[Alter]] wie Brennholz, [[Wein]], [[Freundschaft]]en und Bücher.\" - \'\'[[Francis Bacon]]\'\'\n* \"Und nichts ist schlimmer als ein Buch anzufangen und es dann nicht mehr zu Ende lesen zu können.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Gruppenakkord\", in der \"Vossischen Zeitung\" Nr. 390, 20. August 1931\'\'\n* \"Von allen Arten, sich Bücher zu beschaffen, wird als die rühmlichste betrachtet, sie selbst zu schreiben.\" - \'\'[[Walter Benjamin]]\'\'\n* \"Wenn ein Buch und ein Kopf zusammenstoßen und es klingt hohl, ist das allemal im Buche?\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]]\'\'\n* \"Wenn ich ein wenig [[Geld]] bekomme, kaufe ich mir davon Bücher. Wenn dann noch etwas übrig ist, kaufe ich mir [[Essen]] und Kleidung.\" - \'\'[[Erasmus von Rotterdam]]\'\'\n* \"Wenn ich mich für ein Buch entscheide, dann mit Volldampf voraus und nicht mit allerlei Bedenken.\" - \'\'[[Marcel Reich-Ranicki]]\'\'\n* \"Wenn jemandem gelänge, die [[Bibliothek]]en und sämtliche Bücher zu vernichten – dreißig Jahre Später könnte kein Schlosser mehr auch nur eine Schraube anziehen.\" - \'\'[[Thomas Alva Edison]]\'\'\n* \"Wer aber Bücher liest, wie man [[Freunde]] anhört, dem werden sie sich erschließen und zu eigen werden.\" - \'\'[[Hermann Hesse]]\'\'\n* \"Zur Produktion eines [[Schriftsteller]]s gehören nicht nur Bücher, sondern auch [[Gedanke]]n.\" - \'\'[[Wolfgang Neuss]], Der totale Neuss, Hamburg 1997, S. 22\'\'\n\n==Sprichwörter und Volksmund==\n* \"Ein Buch ist wie ein [[Garten]], den man in der Tasche trägt.\" - \'\'Arabisches Sprichwort\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nsiehe auch: [[Bibliothek]], [[Literatur]]\n[[Kategorie:Thema|Buecher]]\n[[en:Books]]\n[[fr:Livre]]','/* Zitate */ +1',458,'Nanosmile','20050311205917','',0,0,0,0,0.25670917251,'20050311205917','79949688794082');
INSERT INTO cur VALUES (334,0,'Frauen','== Zitate ==\n=== Frauen über Frauen ===\n* \"Alle [[Männer]] sind auf der Suche nach der idealen Frau - vor allem nach der [[Hochzeit]].\" - \'\'[[Yoko Ono]]\'\'\n* \"Alternde Frauen sind wie Kathedralen: Je älter sie werden, desto weniger fällt das einzelne Jahr ins Gewicht.\" - \'\'[[Agatha Christie]]\'\'\n* \"Beim Liebesspiel ist es wie beim Autofahren: Die Frauen mögen die Umleitung, die [[Männer]] die Abkürzung.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Brüllen Frauen, sind sie hysterisch. Brüllen [[Männer]], sind sie dynamisch.\" - \'\'[[Hildegard Knef]]\'\'\n* \"Das ist eine alberne Meinung, dass sich Weiber und [[Männer]] in den Wolken verstecken können und hageln, um alles zu verderben. Zu [[Städte#Paris|Paris]] glaubt man an keine [[Hexen]] und hört auch von keinen.\" - \'\'[[Liselotte von der Pfalz]], Briefe\'\'\n* \"Das ist nun einmal nicht unser Los, dass wir (die Frauen) auch mit in des [[Schicksal]]s Räder tatkräftig eingreifen sollten. Wir sind vom [[Sünde]]nfall, von Madame [[Eva]]s Verstoß her zur Passivität verurteilt; unser Los ist das Warten, Hoffen, Dulden, Leiden.\" - \'\'[[Jenny Marx]]\'\'\n* \"Der ganze [[Instinkt]] der Frau - der ewigen Nährmutter der [[Kinder]], der [[Mensch]]en, der Gemeinschaft - verlangt, dass sie sich ausgibt.\" - \'\'[[Anne Morrow Lindbergh]]\'\'\n* \"Der kostbarste Besitz der Frau ist die Phantasie des [[Männer|Mannes]].\" - \'\'[[Beate Uhse]]\'\'\n* \"Der [[Charakter]] einer Frau zeigt sich nicht, wo die [[Liebe]] beginnt, sondern wo sie endet.\" - \'\'[[Rosa Luxemburg]]\'\'\n* \"Die Abhängigkeit der Frau war in den besitzenden Klassen immer am ausgeprägtesten.\" - \'\'[[Simone de Beauvoir]], \"Das andere Geschlecht\"\'\'\n* \"Die Aktivistinnen der [[Frauenbewegung]] machen mich wütend. Sie stehen auf Seifenkisten und proklamieren, dass Frauen klüger sind als [[Männer]]. Das stimmt zwar, aber es sollte unter uns bleiben, sonst stürzt das ganze Kartenhaus zusammen.\" - \'\'[[Anita Loos]]\'\'\n* \"Die Frau kontrolliert ihren [[Sexualität|Sex]], weil sie für Sex all das bekommt, was ihr noch wichtiger ist als Sex.\" - \'\'[[Esther Vilar]]\'\'\n* \"Die Frau liebt die Schwäche des Starken mehr als seine Stärke, die [[Dummheit]] des Gescheiten mehr als seine Gescheitheit.\" - \'\'[[Shirley McLaine]]\'\'\n* \"Die Frau, die den [[Männer|Mann]] zur Endlichkeit verurteilt, ermöglicht es ihm auch, seine Grenzen zu überschreiten: das verleiht ihr eine zweideutige [[Magie]].\" - \'\'[[Simone de Beauvoir]]\'\'\n* \"Die Frauen müssen wieder lernen, die [[Männer]] auf das neugierig zu machen, was sie schon kennen.\" - \'\'[[Coco Chanel]]\'\'\n* \"Die Frauen wurden lange Zeit Königinnen genannt, aber das Königreich, das man ihnen gab, war es nicht wert, regiert zu werden.\" - \'\'[[Louisa May Alcott]]\'\'\n* \"Die Frauen wurden trainiert, leise zu sprechen und Lippenstift zu tragen. Diese Zeiten sind vorbei.\" - \'\'[[Bella Abzug]]\'\'\n* \"Die größte [[Klugheit]] einer klugen Frau besteht darin, ihre Klugheit nicht zu zeigen.\" - \'\'[[Virginia Woolf]]\'\'\n* \"Die [[Männer]] beteuern immer, sie lieben die [[Schönheit#Innere Schönheit|innere Schönheit]] der Frau - komischerweise gucken sie aber ganz woanders hin.\" - \'\'[[Marlene Dietrich]]\'\'\n* \"Die [[Männer]] haben oft Recht, aber die Frauen behalten recht - das ist viel wichtiger.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Die [[Männer]] hatten schon immer Angst davor, dass die Frauen ohne sie zurechtkommen könnten.\" - \'\'[[Margaret Mead]]\'\'\n* \"Die [[Männer]] sagen immer wieder dasselbe, aber Gott sei dank immer wieder zu einer anderen Frau.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Die [[Männer]] würden den Frauen getrost die Weltherrschaft überlassen, wenn die Frauen zugeben würden, dass nur Männer gute Autofahrer sein können.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Die meisten Frauen setzen alles daran, einen [[Männer|Mann]] zu ändern, und wenn sie ihn dann geändert haben, mögen sie ihn nicht mehr.\" - \'\'[[Marlene Dietrich]]\'\'\n* \"Die meisten Frauen wählen ihr Nachthemd mit mehr Verstand als ihren [[Männer|Mann]].\" - \'\'[[Coco Chanel]]\'\'\n* \"Die meisten [[Männer]], die Kluges über Frauen gesagt haben, waren schlechte Liebhaber. Die großen Praktiker reden nicht, sondern handeln.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Die [[Natur]] macht Frauen verschieden - die [[Mode]] macht sie gleich.\" - \'\'[[Christine von Schweden]]\'\'\n* \"Die [[Schönheit#Äußere Schönheit|Schönheit]] brauchen wir Frauen, damit die [[Männer]] uns lieben, die [[Dummheit]], damit wir die Männer lieben.\" - \'\'[[Coco Chanel]]\'\'\n* \"Die selbstsichere Frau verwischt nicht den Unterschied zwischen [[Männer|Mann]] und Frau - sie betont ihn.\" - \'\'[[Coco Chanel]]\'\'\n* \"Ein Don Juan ist ein [[Männer|Mann]], der den Frauen beim Fallen behilflich ist.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Ein [[Männer|Mann]], der liebt, vergisst sich selbst. Eine Frau, die liebt, vergisst die andern Frauen.\" - \'\'[[Daphne du Maurier]]\'\'\n* \"Eine Frau, die pünktlich zum Rendezvous kommt, ist auch sonst nicht sehr zuverlässig.\" - \'\'[[Juliette Gréco]]\'\'\n* \"Eine Frau kann jederzeit hundert [[Männer]] täuschen, aber nicht eine einzige Frau.\" - \'\'[[Michèle Morgan]]\'\'\n* \"Ein [[Männer|Mann]] kann anziehen, was er will - er bleibt doch nur ein Accessoire der Frau.\" - \'\'[[Coco Chanel]]\'\'\n* \"Ein [[Männer|Mann]] kann höchstens vollständig sein, eine Frau aber vollkommen.\" - \'\'[[Elenora Duse]]\'\'\n* \"Ein [[Männer|Mann]], der [[Liebe|liebt]], vergisst sich selbst. Eine Frau, die liebt, vergisst die andern Frauen.\" - \'\'[[Daphne du Maurier]]\'\'\n* \"Ein [[Traum]] jeder Frau ist es, der Traum eines [[Männer|Mannes]] zu sein.\" - \'\'[[Barbra Streisand]]\'\'\n* \"Eine kluge Frau wird manches übersehen, aber alles überschauen.\" - \'\'[[Lil Dagover]]\'\'\n* \"Eine meiner Theorien ist, dass [[Männer]] mit den Augen lieben; Frauen lieben mit ihren Ohren.\" - \'\'[[Zsa Zsa Gabor]]\'\'\n* \"Es gibt keinen Antiquitäten-Fan, dessen Vorliebe für das Alter sich auch auf Frauen erstrecken würde.\" - \'\'[[Michèle Morgan]]\'\'\n* \"[[Runzeln|Falten]] machen einen [[Männer|Mann]] männlicher, eine Frau älter.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Fast jede Frau wäre gern [[Treue|treu]]. Schwierig ist es bloß, den [[Männer|Mann]] zu finden, dem man treu sein kann.\" - \'\'[[Marlene Dietrich]]\'\'\n* \"Frauen benützen Parfum, weil die Nase des [[Männer|Mannes]] leichter zu verführen ist als sein Auge.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Frauen fürchten nicht das [[Alter]]. Sie fürchten nur die Meinung der [[Männer]] über alte Frauen.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Frauen möchten in der [[Liebe]] Romane erleben, [[Männer]] Kurzgeschichten.\" - \'\'[[Daphne du Maurier]]\'\'\n* \"Frauen müssen Dinge versuchen, wie es die [[Männer]] auch gemacht haben. Wenn sie versagen, sollte dieses dieses Versagen von Anderen als Herausforderung genommen werden.\" - \'\'[[Amelia Earhart]]\'\'\n* \"Frauen sind im Unglück weiser als [[Männer]], weil sie Übung darin haben.\" - \'\'[[Elenora Duse]]\'\'\n* \"Frauen sind nur deshalb als [[Hexen]] verbrannt worden, weil sie [[Schönheit|schön]] waren.\" - \'\'[[Simone de Beauvoir]], Das andere Geschlecht\'\'\n* \"Frauen waren jahrhundertelang ein Vergrößerungsspiegel, der es den [[Männer|Männern]] ermöglichte, sich selbst in doppelter Lebensgröße zu sehen.\" - \'\'[[Virginia Woolf]]\'\'\n* \"Frauen wollen durchschnittliche [[Männer]] haben, und die Männer tun alles, um so durchschnittlich wie möglich zu sein.\" - \'\'[[Margaret Mead]]\'\'\n* \"Früher haben die Frauen auf ihrem eigenen Boden gekämpft. Da war jede Niederlage ein Sieg. Heute kämpfen sie auf dem Boden der [[Männer]]. Da ist jeder Sieg eine Niederlage.\" - \'\'[[Coco Chanel]]\'\'\n* \"Für den [[Männer|Mann]] ist jede Frau ein [[Rätsel]], dessen Lösung er bei der nächsten sucht.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Für die überwiegende Mehrheit der Frauen bewahrt diese Welt auch nach der [[Hochzeit]] ihren Glanz. Allein der [[Ehemann]] verliert sein [[Ansehen|Prestige]].\" - \'\'[[Simone de Beauvoir]], Das andere Geschlecht\'\'\n* \"Für jeden, der schreibt, ist es fatal, an sein Geschlecht zu denken. Es ist fatal, einfach ein [[Männer|Mann]] oder eine Frau zu sein, Es wäre besser, Frau-männlich oder Mann-weiblich zu sein.\" - \'\'[[Virginia Woolf]]\'\'\n* \"Gut zurecht gemacht für das Ausgehen ist eine Frau dann, wenn ihr Begleiter lieber mit ihr zu Hause bliebe.\" - \'\'[[Olga Tschechowa]]\'\'\n* \"Ich habe bei Frauen das stärkere Gefühl eines grundsätzlichen Einverständnisses - wie ein Tischler mit einem anderen redet.\" - \'\'[[Elfriede Jelinek]]\'\'\n* \"Im gleichen Maße wie der Körper einer Frau weicher ist als der des [[Männer|Mannes]], ist auch der weibliche [[Verstand]] schärfer.\" - \'\'[[Christine de Pisan]]\'\'\n* \"In ihrem schönsten Kleid wird es keiner Frau zu [[Kälte|kalt]].\" - \'\'[[Coco Chanel]]\'\'\n* \"[[Männer]] fürchten sich vor dem [[Verstand]] ihrer Frauen - und dann gehen sie hin und beklagen sich, von ihren Frauen nicht verstanden zu werden.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"[[Männer]] gefallen sich darin, boshafte Bonmots über die Frauen zu verbreiten; die Frauen rächen sich dadurch, dass sie solche Bonmots zu Wahrheiten machen.\" - \'\'[[Anna Magnani]]\'\'\n* \"[[Männer]] wünschen eine Frau, mit der man [[Tier#Pferd|Pferde]] stehlen kann. Frauen wünschen einen Mann, mit dem man sich ein Auto kaufen kann.\" - \'\'[[Anna Magnani]]\'\'\n* \"Manche Frau ist imstande, zwei Tage lang von nichts anderem zu leben, als von einem hübschen Kompliment.\" - \'\'[[Michèle Morgan]]\'\'\n* \"Manchmal beschleicht mich der böse Verdacht, Frauen seien die besseren Menschen als [[Männer]].\" - \'\'[[Elenora Duse]]\'\'\n* \"Nichts ist trauriger als eine Frau, die sich aus anderen Gründen auszieht als für die [[Liebe]].\" - \'\'[[Juliette Gréco]]\'\'\n* \"Nur die Frau kann eine [[Familie]] schaffen. Aber eine Familie kann auch an ihr zerbrechen.\" - \'\'[[Mutter Teresa]]\'\'\n* \"Ohne Frauen geht es nicht. Das hat sogar Gott einsehen müssen.\" - \'\'[[Elenora Duse]]\'\'\n* \"Sich des [[Leben]]s zu [[Freude|freuen]], ist die beste [[Kosmetik]] für eine Frau.\" - \'\'[[Rosalind Russell]]\'\'\n* \"Und wir Frauen sitzen und sitzen von unserem siebzehnten Jahre ab und warten und warten und hoffen und harren in müßigem Brüten von einem Tage zum andern, ob denn der Mann nicht kommt, der uns genug liebt, um sich unserer Hilflosigkeit zu erbarmen.\" - \'\'[[Fanny Lewald]]\'\'\n* \"Viele erfolgreiche [[Männer]] haben keine besonderen Qualifikationen außer der, keine Frau zu sein.\" - \'\'[[Virginia Woolf]]\'\'\n* \"Viele Frauen sind nur auf ihren guten [[Ruf]] bedacht, aber die anderen werden glücklich.\" - \'\'[[Josephine Baker]]\'\'\n* \"Viele [[Männer]] suchen eine Frau mit [[Geld]]. Aber die meisten suchen Geld mit Frau.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Von allen schrecklichen Folgen, die man der [[Frauenbewegung]] prophezeite, war vom feministischen Standpunkt aus keine so alarmierend, wie die Vorstellung, Frauen könnten wie die [[Männer]] werden.\" - \'\'[[Barbara Ehrenreich]]\'\'\n* \"Warum sind Frauen für [[Männer]] soviel interessanter als [[Männer]] für Frauen?\" - \'\'[[Virginia Woolf]]\'\'\n* \"Warum werden die Frauen seit Jahrhunderten unterdrückt? Weil es sich bewährt hat...\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Was immer Frauen tun - sie müssen es zweimal besser tun als [[Männer]], damit man sie für halb so gut hält. Glücklicherweise ist das nicht allzu schwer.\" - \'\'[[Charlotte Whitton]]\'\'\n* \"Was ist Sex doch für eine primitive Angelegenheit. Wenn eine Frau nur auf Sex zielt, braucht sie sich nur einen Sack überzustülpen und drei Löcher hineinzuschneiden; man weiß schon wo.\" - \'\'[[Coco Chanel]]\'\'\n* \"Wenn ein [[Männer|Mann]] der umworbenen Frau versichert, er sei ihrer nicht würdig, dann hat er meistens damit Recht.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Wenn ein [[Männer|Mann]] zurückweicht, weicht er zurück. Eine Frau weicht nur zurück, um besser Anlauf nehmen zu können.\" - \'\'[[Zsa Zsa Gabor]]\'\'\n* \"Wenn eine Frau die Wahl zwischen einem Pelzmantel und einem Geliebten hat, wählt sie den Pelzmantel aus der Hand des Geliebten.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Wenn [[Männer]] sich mit ihrem Kopf beschäftigen, nennt man das denken. Wenn Frauen das gleiche tun, heißt das frisieren.\" - \'\'[[Anna Magnani]]\'\'\n* \"Wenn Sie in der [[Politik]] etwas gesagt haben wollen, wenden Sie sich an einen [[Männer|Mann]]. Wenn Sie etwas getan haben wollen, wenden Sie sich an eine Frau.\" - \'\'[[Margaret Thatcher]]\'\'\n* \"Wer eine Frau beim Wort nimmt, ist ein Sadist.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Zwei Dinge wird ein [[Männer|Mann]] niemals verstehen: Das Geheimnis der Schöpfung und den Hut einer Frau.\" - \'\'[[Coco Chanel]]\'\'\n\n=== Männer über Frauen ===\n* \"[[Abhängigkeit]] ist das Los der Frauen; [[Macht]] ist da, wo die [[Bärte]] sind.\" - \'\'[[Molière]]\'\'\n* \"Alle [[Aphorismus|Aphorismen]] über Frauen sind notgedrungen boshaft. Um das Gute an den Frauen zu schildern, benötigt man viele Seiten.\" - \'\'[[André Maurois]]\'\'\n* \"Alle Frauen werden wie ihre Mütter, das ist ihre Tragödie. Kein [[Männer|Mann]] wird wie seine Mutter, das ist seine Tragödie.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Alle Frauen, selbst die einfältigsten, wissen eine [[List]] zu gebrauchen, um zu ihren [[Zweck]] zu gelangen.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Eugénie Grandet\", 1833\'\'\n* \"Am [[Ehebruch]] [[scheitern]] weniger [[Ehe]]n als an Szenen und zugeschlagenen Türen, an der Hemdsärmeligkeit des [[Männer|Mannes]] und den ungepflegten Haaren der Frau.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Am liebsten erinnern sich die Frauen an die [[Männer]], mit denen sie lachen konnten.\" - \'\'[[Anton Tschechow]]\'\'\n* \"Anständige Frauen haben eine Scheu vor Heftigkeiten und [[Unberechenbarkeit]]en, die indessen zum Wesen der [[Leidenschaft]] gehören; aber auch wo kein Ungestüm ihr [[Schamgefühl]] verletzt, setzen sie sich zur Wehr.\" - \'\'[[Stendhal]]\'\'\n* \"Aus dem Bewusstsein, gut angezogen zu sein, empfängt eine Frau mehr innere [[Ruhe]] als aus [[Religion|religiösen]] Überzeugungen.\" - \'\'[[Ralph Waldo Emerson]]\'\'\n* \"Bei Frauen soll man sich keine falschen Hoffnungen machen. Es genügt, wenn man sich die richtigen macht.\" - \'\'[[Peter Ustinov]]\'\'\n* \"Bei jungen Frauen ersetzt die [[Schönheit]] den Geist, bei alten der Geist die Schönheit.\" - \'\'[[Charles de Montesquieu]]\'\'\n* \"Da die Frauen nicht mehr treu sein wollen, braucht man sie gar nicht erst zu heiraten.\" - \'\'[[Sylvester Stallone]]\'\'\n* \"Das Flüstern einer schönen Frau hört man weiter als den lautesten [[Ruf]] der [[Pflicht]].\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Das niedrig gewachsene, schmalschultrige, breithüftige und kurzbeinige Geschlecht das Schöne zu nennen, konnte nur der vom Geschlechtstrieb umnebelte männliche Intellekt fertigbringen.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"Das [[Rätsel]] Frau ist für uns Männer unergründlich. Wie können die mit einem halben Yoghurt mittags überleben?\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Das [[Unlogik|Unlogische]] lockt die Frauen.\" - \'\'[[Michel de Montaigne]]\'\'\n* \"Den Kopf in den Rachen das Löwen zu stecken, ist auch nicht gefährlicher, als ihn von einer Frau streicheln zu lassen.\" - \'\'[[David Herbert Lawrence]]\'\'\n* \"Der gute [[Ruf]] einer Frau beruht auf dem Schweigen mehrerer [[Männer]].\" - \'\'[[Maurice Chevalier]]\'\'\n* \"Der [[Männer|Mann]] liebt zuerst die [[Liebe]] und dann die Frau. Die Frau liebt zuerst den Mann und dann die Liebe.\" - \'\'[[Rémy de Gourmont]]\'\'\n* \"Der Zorn der [[Männer]] entlädt sich in [[Gewalt]]tätigkeiten. Der Zorn der Frauen entlädt sich in [[Dummheit]].\" - \'\'[[Henry de Montherlant]]\'\'\n* \"Der Zweck heiligt die Mittel. Dies muss sich der liebe [[Gott]] gedacht haben, als er das Weib erschuf.\" - \'\'[[Thomas Niederreuther]]\'\'\n* \"Die Frau ist der annehmbarste Naturfehler.\" - \'\'[[John Milton]]\'\'\n* \"Die Frau ist die [[Rätsel]]ecke in [[Gott]]es großer Weltzeitung.\" - \'\'[[Marcel Achard]]\'\' \n* \"Die Frau ist die Werkstatt der [[Natur]], in der das [[Leben]] geschaffen wird.\" - \'\'[[Fidel Castro]]\'\'\n* \"Die Frau ist ein menschliches Wesen, das sich anzieht, schwatzt und sich auszieht.\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n* \"Die Frau, die man liebt, riecht immer gut.\" - \'\'[[Rémy de Gourmont]]\'\'\n* \"Die große Frage, die ich trotz meines dreißigjährigen Studiums der weiblichen [[Seele]] nicht zu beantworten vermag, lautet: »Was will eine Frau eigentlich?«\" - \'\'[[Sigmund Freud]]\'\'\n* \"Die [[Milde]] ziemt dem Weibe, dem [[Männer|Manne]] ziemt die [[Rache]].\" - \'\'[[Friedrich von Bodenstedt]], Mirza Schaffy\'\'\n* \"Die [[Scheidung]] hat viele soziale Vorteile: Denn mal ehrlich, ohne Scheidung hätten doch viele Frauen gar kein Einkommen.\" - \'\'[[Harald Schmidt]]\'\'\n* \"Die [[Schönheit]] einer Frau besteht in dem Grad des Verlangens, das sie bei einem [[Männer|Mann]] auslöst.\" - \'\'[[Italo Svevo]]\'\'\n* \"Die Stärke der Frauen ist, dass sie imstande sind, [[Illusionen]] für Tatsachen zu halten.\" - \'\'[[Federico Fellini]]\'\'\n* \"Die weibliche Natur ist wie das Meer: sie gibt dem leisesten, schwächsten Druck nach und trägt doch die schwersten Lasten.\" - \'\'[[Rasmus Nielsen]]\'\'\n* \"Die wichtigste Form der Gleichstellung Mann/Frau wäre die gleiche Lebenserwartung.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Die [[Zurückhaltung]] der Frauen ist ein Anstrich und eine Schminke ihrer [[Schönheit]].\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Drei Klassen von [[Narren]]: Die [[Männer]] aus [[Hochmut]], die Mädchen aus [[Liebe]], die Frauen aus [[Eifersucht]].\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Maximen und Reflexionen\"\'\'\n* \"Du gehst zu Frauen? Vergiss die Peitsche nicht!\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]], Also sprach Zarathustra, \"Von alten und jungen Weiblein\"\'\'\n* \"»Dumm wie ein Mann« sagen die Frauen: »feige wie ein Weib« sagen die [[Männer]]. Die [[Dummheit]] ist am Weibe das Unweibliche.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]], \"Der Wanderer und sein Schatten\", 273.\'\'\n* \"Ein [[Klugheit|kluger]] [[Männer|Mann]] widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut.\" - \'\'[[Humphrey Bogart]]\'\'\n* \"Ein [[Klugheit|kluges]] Weib macht ihren [[Freunde|Freund]] auch zum Freund ihres [[Männer|Mannes]].\" - \'\'[[Karl Julius Weber]]\'\'\n* \"Ein [[Männer|Mann]] wird durch [[Erfahrung]]en [[klugheit|klüger]], eine Frau wird durch Erfahrungen [[alter|älter]].\" - \'\'[[Henry de Montherlant]]\'\'\n* \"Ein Männerabend mit Glotze, Bier und Chips ist tausendmal besser als ein nobles Abendessen mit einer Frau, die ja doch immer nur Komplimente hören will.\" - \'\'[[John McEnroe]]\'\'\n* \"Ein [[Ruin]] kann drei Ursachen haben: Frauen, [[Wetten]] oder die Befragung von [[Fachleute]]n.\" - \'\'[[Georges Pompidou]]\'\'\n* \"Eine der dringendsten Aufgaben der Menschheit besteht in der [[Erziehung]] der [[Keuschheit|keuschen]] Frau.\" - \'\'[[Leo Tolstoj]]\'\'\n* \"Eine dumme, einfältige Frau ist ein Segen des Himmels.\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n* \"Eine Frau kann berechtigterweise alles, was in einer mondhellen [[Nacht]] in ihr Ohr geflüstert wird, als direkten Angriff gegen ihre [[Tugend]] betrachten!\" - \'\'[[Willy Breinholst]], \"Nur heiter kommt man weiter\"\'\'\n* \"Eine Frau, die ihren Körper nicht zum Sprungbrett macht, um den von ihr bevorzugten Mann zum Ziel zu verhelfen, ist eine herzlose, [[Selbstsucht|selbstsüchtige]] Frau.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"La maison Nucingen\" (1838)\'\'\n* \"Eine Frau, die sich öffentlich auszieht, gleicht einem Thriller-Regisseur, der im Vorspann die Lösung bekannt gibt.\" - \'\'[[Alfred Hitchcock]]\'\'\n* \"Eine Frau, die so gut sein will, wie ein [[Männer|Mann]], hat einfach keinen Ehrgeiz.\" - \'\'[[Bodo Hauser]]\'\'\n* \"Eine Frau, gleichgestellt, wird überlegen.\" - \'\'[[Sokrates]]\'\'\n* \"Eine [[Freundschaft]] zwischen zwei [[Männer|Männern]] ist ein [[Luxus]], zwischen zwei Frauen ein [[Wunder]].\" - \'\'[[Jorge Luis Borges]]\'\'\n* \"Eine immer pünktliche Frau ist auch sonst nicht sehr zuverlässig.\" - \'\'[[Maurice Chevalier]]\'\'\n* \"Eine [[klugheit|kluge]] Frau fragt nicht, wo ihr [[Männer|Mann]] gewesen ist; eine kluge Frau [[Wissen|weiß]] es.\" - \'\'[[Marcel Achard]]\'\'\n* \"Eine [[Tugendhaftigkeit|tugendhafte]] Frau ist wie ein Jäger, der gewissenhaft vermeidet, das Wild zu töten!\" - \'\'[[Willy Breinholst]], \"Nur heiter kommt man weiter\"\'\'\n* \"Es gibt drei Arten von Frauen: Die Schönen, die Intelligenten und die große Mehrheit.\" - \'\'[[Rainer Werner Fassbinder]]\'\'\n* \"Es gibt drei Dinge, die eine Frau aus dem Nichts hervorzaubern kann: einen Hut, einen Salat und einen [[Ehe]]krach.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Es gibt Fehler bei einer Frau, die kräftigen Lehren weichen können, wie die Erfahrung oder ein Ehemann sie geben; aber nichts vermag die [[Tyrannei]] falscher religiöser Ideen zu besiegen.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Une double famille\" (1830)\'\'\n* \"Es gibt kaum etwas Schöneres, als den Frauen beim Sammeln von [[Erfahrung]]en behilflich zu sein.\" - \'\'[[Marcel Achard]]\'\'\n* \"Es gibt keinen [[Erfolg]] ohne Frauen.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], Schnipsel\'\'\n* \"Es gibt nur eines, was teurer ist als eine Frau - nämlich eine Ex-Frau.\" - \'\'[[Jack Nicholson]]\'\'\n* \"Es gibt wenig Frauen, deren Wert ihre [[Schönheit]] überdauert.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Es ist absolut sinnlos, die Frauen verstehen zu wollen, wo doch ihr größter Reiz in der Unergründlichkeit liegt.\" - \'\'[[Alfred Hitchcock]]\'\'\n* \"Es ist doch immer dasselbe: Zuerst hat man eine Frau im [[Herz]]en, dann auf den Knien, dann im Arm und dann am Hals.\" - \'\'[[Mario Adorf]]\'\'\n* \"Es ist leichter, [[Europa]] zu einigen, als zwei [[Streit|zerstrittene]] Frauen miteinander auszusöhnen.\" - \'\'[[Ludwig XIV. von Frankreich]]\'\'\n* \"[[Feminismus]] existiert nur, um häßliche Frauen in die Gesellschaft zu integrieren.\" - \'\'[[Charles Bukowski]]\'\'\n* \"Frauen altern besser.\" - \'\'[[Max Frisch]]\'\'\n* \"Frauen besitzen einen wundersamen [[Instinkt]]. Alles entdecken sie, nur das Nächstliegende nicht.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Frauen erinnern sich immer noch an den ersten [[Kuss]], wenn der [[Männer|Mann]] den letzten schon vergessen hat.\" - \'\'[[Rémy de Gourmont]]\'\'\n* \"Frauen geben immer ihr richtiges [[Alter]] an - nur ein paar Jahre später.\" - \'\'[[Markus M. Ronner]]\'\'\n* \"Frauen haben auf dieser Welt schon auf alle denkbaren Weisen gelitten, nur auf einer noch nicht: schweigend.\" - \'\'[[Oliver Kalkofe]]\'\'\n* \"Frauen halten das für unschuldig, was sie sich erlauben.\" - \'\'[[Joseph Joubert]], Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n* \"Frauen in [[Kleidung|Männerkleidern]], ohne ihre wallenden Gewänder, verlieren an [[Anmut]].\" - \'\'[[Joseph Joubert]], Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n* \"Frauen machen sich nicht schön, um [[Männer]]n zu gefallen. Sie tun es, um andere Frauen zu ärgern.\" - \'\'[[Marcel Aymé]]\'\'\n* \"Frauen müssen ab und zu eins auf den Hintern bekommen. Manchen gefällt\'s.\" - \'\'[[Sean Connery]]\'\'\n* \"Frauen schminken sich aus demselben Grunde, aus dem man Panzerwagen mit Farbe bemalt.\" - \'\'[[Willy Reichert]]\'\'\n* \"Frauen sind für mich wie Elefanten. Ich sehe sie gern an, aber ich würde keinen haben wollen.\" - \'\'[[W.C. Fields]]\'\'\n* \"Frauen sind grenzenlos [[kompromiss]]bereit, solange der [[Männer|Mann]] nachgibt.\" - \'\'[[Ephraim Kishon]]\'\'\n* \"Frauen sind wie Rosen: Kaum entfaltet, ist ihre [[Schönheit]] schon veraltet.\" - \'\'[[William Shakespeare]]\'\'\n* \"Frauen und Elefanten vergessen niemals eine Ungerechtigkeit.\" - \'\'[[Saki]]\'\'\n* \"Frauen verbinden am liebsten die Wunden, die sie selbst geschlagen haben.\" - \'\'[[Jacques Marchand]]\'\'\n* \"Frauen, die wenig Reize haben, neigen besonders zur [[Tugendhaftigkeit]].\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Frauen: austauschbare Werkzeuge zu einem stets gleichen Vergnügen.\" - \'\'[[Marcel Proust]]\'\'\n* \"Freundin eines [[Männer|Mannes]] kann eine Frau nur werden, wenn sie zuerst seine Bekannte, dann seine Geliebte war.\" - \'\'[[Anton Tschechow]]\'\'\n* \"Für die dummen Frauen hat man die Galanterie; aber was tut man mit den Klugen? Da ist man ratlos.\" - \'\'[[Heinrich Mann]]\'\'\n* \"Für jede Frau kommt einmal der Zeitpunkt, an dem sie beschließt, keinen Tag [[Alter|älter]] zu werden.\" - \'\'[[Curt Goetz]]\'\'\n* \"Fürchte den Bock von vorn, das [[Tier#Pferd|Pferd]] von hinten und das Weib von allen Seiten.\" - \'\'[[Anton Tschechow]]\'\'\n* \"Gäb es eine andere [[Geburt]], ganz ohne Frau, wie [[Glück|glücklich]] wäre das Leben.\" - \'\'[[Euripides]]\'\'\n* \"Gott will den [[Männer|Mann]] als Mann und die Frau als Frau und will, dass jeder von ihnen [[Mensch]] sei.\" - \'\'[[Paracelsus]], Mensch und Schöpfung\'\'\n* \"[[Güte|Gute]] Frauen sind besser als gute [[Männer]]. [[Bosheit|Böse]] Frauen sind böser als böse Männer.\" - \'\'[[Marcel Achard]]\'\' \n* \"Heute großes Thema: Leben Schwule besser? Wir sagen ja, denn sie haben keine Frauen.\" - \'\'[[Harald Schmidt]]\'\'\n* \"Hinter jedem großen [[Männer|Mann]] stand immer eine liebende Frau, und es ist viel [[Wahrheit]] in dem Ausspruch, dass ein [[Männer|Mann]] nicht größer sein kann, als die Frau, die er liebt, ihn sein läßt.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Hot Pants heißt: [[Arsch]] frisst Hose. Manchmal sind die Dinger so kurz, dass Frauen sich nicht hinsetzen können. Manchmal sind sie so kurz, dass [[Männer]] nicht mehr aufstehen können.\" - \'\'[[Harald Schmidt]]\'\'\n* \"Ich bin ein überzeugter Feminist, trotz der Frauenzeitschriften.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Ich habe nie verstanden, warum Frauen an talentierten [[Männer|Männern]] zunächst deren Fehler und an Narren deren Verdienste sehen.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Ich streite nicht ab, dass Frauen [[Dummheit|dumm]] sind: der Allmächtige hat sie so geschaffen, dass sie den [[Männer]]n entsprechen.\" - \'\'[[George Eliot]]\'\'\n* \"Immer mehr Frauen fragen sich: Wann endlich kommt das Gegenmittel gegen Viagra?\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"In der [[Ehe]] stammen Drehbuch und Regie vom [[Männer|Mann]], Dialoge und Ton von der Frau.\" - \'\'[[Federico Fellini]]\'\'\n* \"[[Intuition]] ist der eigenartige [[Instinkt]], der einer Frau sagt, dass sie Recht hat, gleichgültig, ob das stimmt oder nicht.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Junge Mädchen von heute ziehen Hosen an, um wie Jungen auszusehen, und durchsichtige Blusen, um zu beweisen, dass sie keine sind.\" - \'\'[[Heinz Drache]]\'\'\n* \"Kluge [[Sanftmut]] ist des Weibes unwiderstehlichste [[Waffen|Waffe]].\" - \'\'[[August von Kotzebue]], Die Belagerung von Saragossa\'\'\n* \"Kugeln fürchten sie nicht, wohl aber die Szenen der Frau.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Lassen Sie sich niemals von anderen beherrschen, ganz besonders nicht von einer Frau.\" - \'\'[[Ludwig XIV. von Frankreich]]\'\'\n* \"Man [[Bezahlung|bezahlt]] die Frauen, damit sie kommen, und man bezahlt sie, damit sie verschwinden; das ist ihr [[Schicksal]].\" - \'\'[[Henry de Montherlant]], Die Aussätzigen\'\'\n* \"Man kann nicht mit allen Frauen der Welt schlafen, aber man muss danach streben.\" - \'\'[[Marcel Reich-Ranicki]]\'\'\n* \"Man kann von einer Frau alles bekommen, wenn man nichts von ihr haben will.\" - \'\'[[Serge Gainsbourg]]\'\'\n* \"Man soll das [[Alter]] der Frauen, aber nie ihren [[Geburtstag]] vergessen.\" - \'\'[[Karl Farkas]]\'\'\n* \"Man tut das meiste im [[Leben]], auch wenn man andere Gründe vorschützt, der Frauen wegen.\" - \'\'[[Hermann Hesse]], Prosa und Feuilletons aus dem Nachlaß\'\'\n* \"Mancher [[Männer|Mann]] knöpft seiner Frau am Morgen das Kleid falsch zu, und abends stimmen die Knöpfe trotzdem.\" - \'\'[[Mario Adorf]]\'\'\n* \"[[Männer]] brauchen Frauen um sich, sonst verfallen sie unaufhaltsam der [[Barbarei]].\" - \'\'[[Orson Welles]]\'\'\n* \"[[Männer]] und Frauen, die zu viel [[Liebe|geliebt]] worden sind, verlieren oft die [[Fähigkeit]], selber zu lieben.\" - \'\'[[Otto von Leixner]], Aus meinem Zettelkasten\'\'\n* \"[[Männer]] werden ohne Frauen dumm, und Frauen welken ohne Männer.\" - \'\'[[Anton Tschechow]]\'\'\n* \"Nicht [[Strenge]] legte Gott ins weiche [[Herz]] des Weibes.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], Maria Stuart, Talbot\'\'\n* \"Nichts ist schlimmer als eine Frau, selbst wenn sie gut ist.\" - \'\'[[Menandros]]\'\'\n* \"Ob sie [[Tugendhaftigkeit|tugendhaft]] war, weiß ich nicht - aber sie war immer hässlich, und [[Hässlichkeit]] bei einem Weibe ist schon der halbe Weg zur [[Tugend]].\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"[[Schönheit]] sollte besteuert werden, und jede schöne Frau sollte ihre Steuer selbst festsetzen. Eine solche Steuer würde gerne gezahlt und hätte die besten Wirkungen.\" - \'\'[[Jonathan Swift]]\'\'\n* \"Schönheit: die Macht, womit eine Frau ihren Liebhaber bezaubert und ihren Ehegatten in Schranken hält.\" - \'\'[[Ambrose Bierce]]\'\'\n* \"Sie schwankt, sie [[zögern|zögert]], mit einem Worte: Sie ist eine Frau.\" - \'\'[[Jean Racine]], Athalie\'\'\n* \"Sowie [[Gott]] in [[Städte#Paris|Paris]] eine schöne Frau entstehen lässt, schickt der [[Teufel]] als Antwort einen [[Narren]], der sie aushält.\" - \'\'[[Jules Barbey d\'Aurevilly]], \"Les diaboliques\"\'\'\n* \"Stehen Frauen an der Spitze der [[Regierung]], so ist der [[Staat]] in Gefahr, denn sie handeln nicht nach den Anforderungen der Allgemeinheit, sondern nach zufälliger [[Neigung]] und [[Meinung]].\" - \'\'[[Georg Wilhelm Friedrich Hegel]]\'\'\n* \"Unerträglicher nichts als ein Weib mit großem [[Vermögen]].\" - \'\'[[Juvenal]], Satiren 2, 6\'\'\n* \"Unter [[Verzicht]] verstehen Frauen die kurze Pause zwischen zwei Wünschen.\" - \'\'[[Mario Adorf]]\'\'\n* \"Warum bemühen sich manche Frauen, den Männern ein [[Rätsel]] zu sein? Die meisten [[Männer]] können die Mona Lisa nicht leiden.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Warum leben Frauen länger als [[Männer]]? Weil der liebe Gott ihnen die Zeit gutschreibt, die sie für\'s Einparken benötigen.\" - \'\'[[Bernd Stelter]]\'\'\n* \"Warum wollen die Frauen denn unbedingt so sein wie die [[Männer]] und tragen dann trotzdem hohe Absätze und Schmuck?\" - \'\'[[Hans-Joachim Kulenkampff]]\'\'\n* \"Was man einer anständigen Frau sagen kann, hat seine Grenzen; man kann alles durchklingen lassen, man kann nicht alles sagen.\" - \'\'[[Sully Prudhomme]], Intimes Tagebuch\'\'\n* \"Was wären die [[Mensch|Menschen]] ohne die Frauen? Rar, sehr rar.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Wen Gott strafen will, dem schenkt er eine [[Eitelkeit|geltungsbedürftigte]] Frau.\" - \'\'[[Johann Caspar Lavater]]\'\'\n* \"Wenn [[Tier#Ameise|Ameisen]] und Frauen in Eile sind, droht immer ein Erdbeben.\" - \'\'[[Konfuzius]]\'\'\n* \"Wenn ein [[Männer|Mann]] gut [[Kochen|kocht]], gewinnt er ein [[Ansehen]] als Lebenskünstler. Wenn eine Frau gut kocht, festigt sie ihren [[Ruf]] als Hausfrau.\" - \'\'[[Johannes Gross]]\'\'\n* \"Wenn eine Frau die Wahl hat zwischen [[Liebe]] und [[Reichtum]], versucht sie immer, beides zu wählen.\" - \'\'[[Marcel Achard]]\'\'\n* \"Wenn die [[Amerika]]nerin so lieben könnte, wie die [[Deutschland|Deutsche]] glaubt, dass die [[Frankreich|Französin]] es täte - dann würde sich die Engländerin schön freuen. Sie hätte einen herrlichen Anlaß, sich zu entrüsten.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Nationales\", in \"Die Weltbühne\", 16. Februar 1926, S. 266\'\'\n* \"Wenn die Frauen so wären, wie manche Frauen sie schildern, so wären die [[Männer]] noch größere [[Tier#Esel|Esel]], als sie unzweifelhaft sind.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Wenn man in [[Städte#Paris|Paris]] Frau gewesen ist, kann man es nirgendwo anders sein.\" - \'\'[[Charles de Montesquieu]]\'\'\n* \"Wenn [[Männer]] wüssten, was Frauen denken, wären sie tausendmal kühner.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Wenn nur alle Frauen wüßten, dass [[Männer]] zu Zeiten das Bedürfnis haben, alleine zu sein!\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Wer in einem blühenden Frauenkörper das Skelett zu sehen vermag, ist ein Philosoph.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]]\'\'\n* \"Wie fällt doch ein [[Geheimnis]] den Weibern schwer.\" - \'\'[[William Shakespeare]], \"Julius Cäsar\", 2. Akt, 4. Szene / Portia\'\'\n* \"Wie könnte einer [[Feinde|Feind]] der Frau sein - sie sei, wie sie wolle? Mit ihren Früchten wird die [[Welt]] bevölkert, darum lässt [[Gott]] sie lange leben, auch wenn sie noch so garstig wäre.\" - \'\'[[Paracelsus]], Mensch und Schöpfung\'\'\n* \"Wir haben ein tolles Jubiläum: 120 Jahre [[Telefon]]. Was ich mich gefragt habe: Wenn das Telefon erst 120 Jahre alt ist - was haben dann die Frauen vorher gemacht?\" - \'\'[[Harald Schmidt]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Alles mit Maß, sagte der Schneider und drosch seine Frau mit dem Metermaß.\" - \'\'[[Belgische Sprichwörter|Aus Belgien]]\'\'\n* \"Brauchst du ein [[Haus]] - nimm ein fertiges; brauchst du ein Weib - nimm kein fertiges!\" - \'\'[[Bulgarische Sprichwörter|Aus Bulgarien]]\'\'\n* \"Dem [[Männer|Mann]], der mit Weibern zankt, darf die Zunge nicht mit Grütze verbrannt sein.\" - \'\'[[Finnische Sprichwörter|Aus Finnland]]\n* \"Der Frau, der Mühle und dem [[Schiff]] [[mangel]]t es immer an was.\"- \'\'[[Dänische Sprichwörter|Aus Dänemark]]\'\'\n* \"Der [[Männer|Mann]] ist das Haupt der [[Familie]], und die Frau ist der Hut darauf.\" - \'\'Aus Amerika\'\'\n* \"Der [[Männer|Mann]] bleibt immer das Haupt und die Frau sein Hut.\"- \'\'[[Dänische Sprichwörter|Aus Dänemark]]\'\'\n* \"Die Frau und den Maulesel schlägt man mit Holz, einen [[Männer|Mann]] mit Worten.\" - \'\'[[Albanische Sprichwörter|Aus Albanien]]\'\'\n* \"Die Mühlen gehen mit, die Frauen sogar gegen den Strom.\" - \'\'[[Finnische Sprichwörter|Aus Finnland]]\n* \"Die [[Tugend]] einer Jungfrau kennt keine Grenze, der Groll einer Frau kein Ende.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Drei Zehntel der [[Schönheit]] einer Frau sind angeboren, sieben Zehntel auf Putz zurückzuführen.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Ein [[Männer|Mann]] - ein Wort, eine Frau - ein Wörterbuch.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Es steht der Frau nicht gut an, den Mund zu öffnen, außer beim [[Essen]].\" - \'\'[[Albanische Sprichwörter|Aus Albanien]]\'\'\n* \"Frauen können [[Not]], nicht aber [[Wohlstand]] teilen.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Frauen und [[Wind]] sind notwendige Übel.\" - \'\'Aus Schottland \'\'\n* \"[[Gott]] schuf die [[Erde]] und ruhte einen [[Tag]]; danach hat er die Frau erschaffen und seither hat er keine [[Ruhe]] mehr.\" - \'\'[[Belgische Sprichwörter|Aus Belgien]]\'\'\n* \"Herren sind herrlich, Damen sind dämlich.\" - \'\'Redensart\'\'\n* \"Hol dir ein [[Tier#Pferd|Pferd]] von einem reichen Gut und eine Frau von einem armen.\" - \'\'Aus Estland\'\'\n* \"Noch niemals gab es Streit ohne eine Frau.\"- \'\'[[Albanische Sprichwörter|Aus Albanien]]\'\'\n* \"Schöne [[Tag]]e soll man abends loben und schöne Frauen morgens.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Von hier aus reiche ich bequem zu deiner Frau\", sagte der Gast. \"Und ich zum Feuerhaken!\", antwortete der Hausherr.\"- \'\'[[Bulgarische Sprichwörter|Aus Bulgarien]]\'\'\n* \"Was eine Frau will, davor zittert [[Gott]].\" - \'\'Aus Frankreich\'\'\n* \"Weiber findet man nimmer ohne [[Rede]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Weiberlist geht über alle [[List]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wenn Frauen gut wären, hätte [[Gott]] eine genommen.\" - \'\'Aus Georgien\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"Es gibt keinen Unterschied zwischen den Geschlechtern - auch Frauen furzen!\"\n\n\n== Bibel ==\n* \"[[Adam]] nannte seine Frau [[Eva]] ([[Leben]]), denn sie wurde die Mutter aller Lebendigen.\" - \'\'Genesis 3, 20\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Männer]]\n\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[en:Women]]\n[[fr:Femme]]\n[[pl:Kobieta]]','/* Männer über Frauen */ link',458,'Nanosmile','20050313215301','',0,0,0,0,0.907140420707,'20050313215301','79949686784698');
INSERT INTO cur VALUES (335,0,'Peter_Ustinov','== [[w:Peter Ustinov|Peter Ustinov]] (1921-2004)== \n\'\'britischer Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ab und an sind die [[Amerika|Vereinigten Staaten]] ungefähr so [[Eleganz|elegant]] wie ein Elefant beim Spitzentanz.\" - \'\'Peter Ustinovs geflügelte Worte\'\'\n* \"Als Schauspieler beanspruche ich die Fähigkeiten eines [[Publikum]]s bis an dessen [[Grenze]]n.\" - \'\'Peter Ustinovs geflügelte Worte\'\'\n* \"Der [[England|Engländer]] wiegt sich gern in dem Glauben, er könne über sich selbst [[lachen]]. Das tut er jedoch nur, um anderen den [[Spaß]] daran zu verderben, über ihn zu lachen.\" - \'\'Peter Ustinovs geflügelte Worte\'\'\n* \"Der liebe [[Gott]] war [[Junggeselle]]. Man kann daher wohl mit Recht vermuten, dass seine die [[Ehe]] betreffenden Gebote mehr [[Theorie|theoretischer]] als praktischer Natur waren.\" - \'\'Was ich von der Liebe weiß\'\' \n* \"Der [[Liebhaber]] wird einen Spatz als Reiher bezeichnen. Für die [[Ehefrau]] ist ein Reiher ein Spatz. Dagegen bleibt der Spatz für den [[Weisheit|Weisen]] ein Spatz - und im Übrigen bleibt der Weise auch unverehelicht.\" - \'\'Was ich von der Liebe weiß\'\'\n* \"Ein [[Künstler]] kann seine [[Neugier]] immer mit der Begründung befriedigen, er sei auf Materialsuche.\" - \'\'Peter Ustinovs geflügelte Worte\'\'\n* \"Ich [[Reue|bereue]] nichts. Damit [[Verschwendung|verschwendet]] man nur [[Zeit]], die immer wertvoller wird.\" - \'\'Peter Ustinovs geflügelte Worte\'\'\n* \"Manche sagen, [[Computer]] seien besser als [[Mensch]]en - aber viel [[Spaß]] im [[Leben]] haben sie nicht.\" - \'\'Peter Ustinovs geflügelte Worte\'\'\n* \"[[Mensch]]en, die zu viele [[Sprache]]n beherrschen, haben meist in keiner davon viel zu sagen.\" - \'\'Peter Ustinovs geflügelte Worte\'\'\n* \"[[Religion]] ist [[Aberglaube]]. Das macht einem Menschen die Alternativen bewusst.\" - \'\'Peter Ustinovs geflügelte Worte\'\'\n* \"Stürbe der [[Snobismus]], wäre das [[Lachen]] der Leidtragende.\" - \'\'Peter Ustinovs geflügelte Worte\'\'\n* \"Viele bedeutende Dramatiker waren auch [[Künstler|Schauspieler]] - Molière und Shakespeare beispielsweise. Sie kennen die [[Problem]]e eines Schauspielers, auch wenn die wenigsten gute Schauspieler waren.\" - \'\'Peter Ustinovs geflügelte Worte\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Aufrichtigkeit]] ist eine [[Tugend]], die ihren Lohn schon im Namen trägt: Sie richtet auf.\"\n* \"Bei [[Frauen]] soll man sich keine falschen [[Hoffnung]]en machen. Es genügt, wenn man sich die richtigen macht.\"\n* \"Betreten des Rasens verboten!\" - \'\'Auf die Frage, was einst auf seinem Grabstein stehen soll. Dieser Text soll nun tatsächlich auf seinem Grabstein stehen.\'\'\n* \"Damit Träume wahr werden, muss man erstmal aufwachen.\"\n* \"Das Gedächtnis ist eine Schublade, die andauernd klemmt.\"\n* \"Das Komische ist meistens etwas Ernstes, das schief gegangen ist.\"\n* \"Der graduelle Verfall des bewohnten Körpers strapaziert im normalen Verlauf der Dinge kaum den Geist.\"\n* \"Der Körper ist ein Mietwagen, den man irgendwann abgeben muss. Nichts spricht dagegen, dass der Fahrer bleibt. Aber es spricht auch nichts dafür.\"\n* \"Der Terrorismus ist ein Krieg der Armen gegen die Reichen. Der Krieg ist ein Terrorismus der Reichen gegen die Armen.\"\n* \"Die Bibel sagt, Du sollst Deinen Nächsten lieben. Ich bin überzeugt, dass sie meinen Nachbarn nicht kennt.\"\n* \"Die größte [[Liebe]] ist immer die, die unerfüllt bleibt.\"\n* \"Die Kindheit ist jene herrliche Zeit, in der man dem Bruder zum Geburtstag die Masern geschenkt hat.\"\n* \"Die Kirche sagt, Du sollst Deinen Nachbarn lieben. Ich bin überzeugt, dass sie meinen Nachbarn nicht kennt.\"\n* \"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: »Das ist technisch unmöglich!«\"\n* \"Die Zufriedenheit ist die schwachsinnige Schwester der [[Dummheit]].\"\n* \"Ein Jubiläum ist ein Datum, an dem eine Null für eine Null von mehreren Nullen geehrt wird.\"\n* \"Erniedrigungen wirken Jahrhunderte nach. Palästina ist ein eklatantes Beispiel.\"\n* \"Es hat schon immer [[Science Fiction]] gegeben - die [[Wetter]]vorhersage im [[Fernsehen]].\"\n* \"Humor ist einfach eine komische Art, ernst zu sein.\"\n* \"Ich bedauere, dass das Leben sehr kurz ist. Und es wäre scheußlich, wenn es viel zu lang wäre.\"\n* \"Ich glaube an nichts, aber ich bin in jedem Augenblick bereit, erstaunt zu sein.\"\n* \"Ich habe viel Liebe bekommen. Aber ich wusste nicht, wie ich sie zurückgeben sollte. Ich hatte keine Brüder und Schwestern. Aber ich habe durch UNICEF einen Weg gefunden.\"\n* \"Ich schlage nur die Zeit tot, und darin bin ich wohl verdammt schlecht.\"\n* \"Ich war unwiderruflich mit dem Lachen verlobt, dem Geräusch, dass mir immer als die am meisten zivilisierte Musik der Welt erschienen ist.\"\n* \"Je älter ich werde, desto mehr hört man mir zu, obwohl ich, meiner Meinung nach, das Gleiche sage wie immer.\"\n* \"Jeder Mensch macht [[Fehler]]. Das Kunststück liegt darin, sie zu machen, wenn keiner zuschaut.\"\n* \"Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen werden.\"\n* \"Jugend ist etwas Wundervolles, schade nur, dass man sie an die Kinder vergeudet!\"\n* \"Manchmal sagen alte Damen: Sieh\' mal, mein Hund lächelt. Vorsicht, das ist gerade der Moment, bevor er beißt.\"\n* \"Mein Pass gilt bis 2008. Es ist für mich eine Frage der Ehre, nicht vorher abzulaufen.\"\n* \"[[Mut]] ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht.\"\n* \"Noch niemals hat mich auf der Straße jemand aufgefordert, für Kernwaffen Geld zu spenden. Offenbar deshalb, weil die Regierungen für Waffen stets genug Geld zur Verfügung haben. Aber unzählige Male haben mich Menschen mit Sammelbüchsen um eine Spende für Arme, Kranke, Alte und Kinder gebeten. Es mag der Phantasie jedes einzelnen überlassen bleiben, sich auf diese Ungereimtheiten einen Vers zu machen.\"\n* \"Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzen.\"\n* \"[[Snobismus]] ist die [[Übertreibung]] der [[Untertreibung]].\"\n* \"Um für eine Party fünfzig Menschen aufzutreiben muss man in New York hundert Einladungen verschicken. In Hollywood genügen fünfundzwanzig.\"\n* \"Viele Frauen wissen nicht, was sie wollen, aber sie sind festentschlossen, es zu bekommen.\"\n* \"Wenn [[Gott]] heute auf die Welt käme, müsste er erst mal eine Kreditkarte haben. Die würde ihm aber niemand geben, weil er kein geregeltes Einkommen hat.\"\n* \"Wer auf bisher unbekannte Weise langweilig ist, gilt als amüsant.\"\n* \"Wer nicht zweifelt, muss verrückt sein.\"\n* \"[[Werbung]] ist die Kunst, anderen Leuten zu beweisen, dass sie unserer Meinung sind.\"\n* \"Wir bewundern Menschen wegen ihrer [[Stärke]]n - aber wir lieben sie wegen ihrer [[Schwäche]]n.\"\n* \"Wir brauchen mehr Zweifel und weniger Überzeugungen. Denn Überzeugungen trennen die Menschen, Zweifel aber haben wir alle.\"\n* \"Zu meiner Zeit gab es [[Ding]]e, die man tat, und [[Ding]]e, die man nicht tat, ja, es gab sogar eine korrekte Art, die [[Ding]]e zu tun, die man nicht tat.\"\n* \"Zweifel sind der Ansporn des Denkens.\"\n\n[[Kategorie:Person|Ustinov, Peter]]\n[[Kategorie:Mann|Ustinov, Peter]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Ustinov, Peter]]\n[[Kategorie:Regisseur|Ustinov, Peter]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Ustinov, Peter]]\n[[Kategorie:1921|G Ustinov, Peter]]\n[[Kategorie:2004|T Ustinov, Peter]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2004]]','Link',122,'Thomas','20050313233045','',0,0,0,0,0.709378344337,'20050313233045','79949686766954');
INSERT INTO cur VALUES (336,0,'Joseph_Weizenbaum','== [[w:Joseph Weizenbaum|Joseph Weizenbaum]] (*1923) ==\n\'\'deutsch-amerikanischer Computerwissenschaftler\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Jeder ist immer erreichbar. Die ganze [[Welt]] beschleunigt sich, alles ist dringend, und wo alles dringend ist, ist nichts mehr dringend, und damit schlittern wir in eine Bedeutungslosigkeit hinein.\" - \'\'Interview in [http://www.sap.info/index.php4?ACTION=noframe&url=http://www.sap.info/public/de/interview.php4/page/3/article/Article-35043fd46fdfc8f7f/de/articleStatistic SAP.INFO] vom 9. Januar 2004.\'\'\n* \"Regelmäßigkeit ist die fürchterlichste Eigenschaft der [[Maschine]].\" - \'\'Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die so genannte [[Ohnmacht]] des einzelnen ist vielleicht die gefährlichste [[Illusionen|Illusion]], die ein [[Mensch]] überhaupt haben kann.\"\n* \"Der meiste Schaden, den der [[Computer]] potenziell zur Folge haben könnte, hängt weniger davon ab, was der Computer tatsächlich kann oder nicht kann, als vielmehr von den Eigenschaften, die das Publikum dem Computer zuschreibt.\"\n* \"Jeder [[Mensch]] denkt in seiner eigenen [[Sprache]] mit den ihr eigenen Nuancen. Die [[Sucht]] vieler Deutscher nach englischen Brocken erzeugt dagegen Spracharmut, Sprachgulasch. [[Idee]]n können so nicht entstehen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Weizenbaum, Joseph]]\n[[Kategorie:Mann|Weizenbaum, Joseph]]\n[[Kategorie:Deutscher|Weizenbaum, Joseph]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Weizenbaum, Joseph]]\n[[Kategorie:Computerwissenschaftler|Weizenbaum, Joseph]]\n[[Kategorie:1923|G Weizenbaum, Joseph]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Überprüft */ link',458,'Nanosmile','20050306150818','',0,0,0,0,0.231880874481,'20050306150818','79949693849181');
INSERT INTO cur VALUES (337,0,'Kofi_Annan','== [[w:Kofi Annan|Kofi Annan]] (*1938) ==\n\'\'ghanaischer Diplomat\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Nach unserer Auffassung sowie gemäß der Uno-Charta war dieser [[Krieg]] illegal.\" - \'\'über den Irak Krieg (Quelle: Spiegel Jahres Chronik 2004)\'\'\n* \"Wie kann ein [[Staat]], der die gesamte Gesellschaft repräsentiert und die Aufgabe hat, die Gesellschaft zu schützen, sich selbst auf die gleiche Stufe stellen wie ein Mörder?\" - \'\'Zum Thema [[Todesstrafe]] (Quelle: amnesty international)\'\'\n* \"Wirklicher [[Frieden|Friede]] bedeutet auch wirtschaftliche Entwicklung und soziale Gerechtigkeit, bedeutet Schutz der [[Umwelt]], bedeutet [[Demokratie]], [[Vielfalt]] und [[Würde]] und vieles, vieles mehr.\" - \'\'Zum Global Marshall Plan\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Menschenrecht]]sverletzungen von heute sind die Massaker von morgen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Annan, Kofi]]\n[[Kategorie:Mann|Annan, Kofi]]\n[[Kategorie:Ghanaeser|Annan, Kofi]]\n[[Kategorie:Diplomat|Annan, Kofi]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1938|G Annan, Kofi]]','Link',122,'Thomas','20050213104409','',0,0,0,0,0.601428461541,'20050213104521','79949786895590');
INSERT INTO cur VALUES (338,0,'Eugen_Drewermann','== [[w:Eugen Drewermann|Eugen Drewermann]] (*1940) ==\n\'\'deutscher Theologe\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Das Mass unserer [[Menschlichkeit]] bestimmt sich wesentlich danch, inwieweit wir über [[Sprache|Worte]] verfügen, die das Erleben und die [[Gefühl]]swelt von Menschen auszudrücken vermögen.\" - \'\'An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen\'\'\n* \"Dass [[Mensch]]en in [[Schuld]] geraten, ist schlimm; aber sich schuldig zu fühlen und nicht an [[Vergebung]] glauben zu können, - das ist die [[Hölle]].\" - \'\'Ich steige hinab in die Barke der Sonne\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Botschaft [[Jesus von Nazareth|Jesu]] war nicht: Fallt vor mir auf die Knie, sondern: Macht euch nach meiner Weise auf die Socken.\"\n* \"Ich halte diese [[Welt]] für reine [[Zeitverschwendung]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Drewermann, Eugen]]\n[[Kategorie:Mann|Drewermann, Eugen]]\n[[Kategorie:Deutscher|Drewermann, Eugen]]\n[[Kategorie:Theologe|Drewermann, Eugen]]\n[[Kategorie:1940|G Drewermann, Eugen]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050301090433','',0,0,0,0,0.015196252621,'20050301090433','79949698909566');
INSERT INTO cur VALUES (339,0,'Michail_Gorbatschow','== [[w:Michail Sergejewitsch Gorbatschow|Michail Gorbatschow]] (*1931) ==\n\'\'sowjetischer Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"An den [[Frieden]] denken heißt, an die [[Kinder]] denken.\" - \'\'in einem Brief an [[Astrid Lindgren]]\'\'\n* \"Die Hauptsache meines Lebens ist in Erfüllung gegangen. Ich tat alles was ich konnte.\" - \'\'am 12. Dezember 1991, dem Tag der Auflösung der UdSSR durch Kündigung des Unionsvertrages von 1922\'\'\n* \"Mein Lebensziel war die Zerschlagung des [[Kommunismus]].\" - \'\'Ankara, Herbst 1999\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wer zu spät kommt, den bestraft das [[Leben]].\" - \'\'u.a. 1989 in der ehemaligen DDR\'\'\n:\'\'Der Satz ist vermutlich nicht von Gorbatschow erdacht, wird aber allgemein mit ihm verbunden.\'\'\n* \"Wir müssen eine neue [[Zivilisation]] schaffen und uns dabei an die [[Philosophie]] der amerikanischen [[Indianer]] halten: Wir haben die Erde nicht von unseren Eltern geerbt, sondern nur von unseren [[Kinder]]n geliehen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Gorbatschow, Michail]]\n[[Kategorie:Mann|Gorbatschow, Michail]]\n[[Kategorie:Russe|Gorbatschow, Michail]]\n[[Kategorie:Politiker|Gorbatschow, Michail]]\n[[Kategorie:1931|G Gorbatschow, Michail]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Typo',122,'Thomas','20050203003528','',0,0,0,0,0.601666596067,'20050203003528','79949796996471');
INSERT INTO cur VALUES (340,0,'Otto_von_Bismarck','== [[w:Otto von Bismarck|Otto von Bismarck]] (1815-1898) ==\n\'\'deutscher Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die [[Mehrheit|Majorität]] hat viele [[Herz]]en, aber ein Herz hat sie nicht.\" - \'\'Rede im Deutschen Reichstag, 12. Juni 1882\'\'\n* \"Es wird bei uns Deutschen mit wenig so viel Zeit totgeschlagen wie mit Bier trinken.\" \'\'Rede im Deutschen Reichstag, 28. März 1881\'\'\n* \"Ich habe nie daran gezweifelt, dass sie alle mit Wasser kochen; aber eine solche nüchterne einfältige Wassersuppe, in der nicht ein einziges Fettauge von Hammeltalg zu spüren ist, überrascht mich. Kein [[Mensch]], selbst der böswilligste Zweifler von Demokrat, glaubt es, was für eine Scharlatanerie und Wichtigtuerei in dieser [[Diplomatie]] steckt.\" - \'\'In einem Brief an seine Frau im Alter von 36\'\'\n* \"Ich halte den Absolutismus für eine unmögliche Sache.\" \'\'Rede im Deutschen Reichstag, 1881\'\'\n* \"Nach Canossa gehen wir nicht, weder körperlich noch geistig.\" - \'\'Rede im Deutschen Reichstag, 1872\'\'\n* \"Nicht auf Preußens [[Liberalismus]] sieht [[Deutschland]], sondern auf seine [[Macht]]; Bayern, Württemberg, Baden mögen dem Liberalismus indulgieren, darum wird ihnen doch keiner Preußens Rolle anweisen; Preußen muß seine Kraft zusammenfassen und zusammenhalten auf den günstigen Augenblick, der schon einige Male verpasst ist; Preußens Grenzen nach den Wiener Verträgen sind zu einem gesunden Staatsleben nicht günstig; nicht durch [[Rede]]n und Majoritätsbeschlüsse werden die großen Fragen der Zeit entschieden – das ist der große Fehler von 1848 und 1849 gewesen –, sondern durch Eisen und [[Blut]].\" - \'\'sinngemäß überliefert aus seiner \"Blut und Eisen\"-Rede in der Sitzung der Haushaltskommission des Preußischen Abgeordnetenhauses am 30.09.1862 in Berlin\'\'\n* \"Wir Deutsche fürchten Gott und sonst nichts auf der Welt; und diese Gottesfurcht ist es schon, die uns den Frieden lieben und pflegen lässt\" - \'\'Rede im Reichstag, 6. Februar 1888\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alles in der Welt, was man in den Schrank stellt und nicht benutzt, das verliert an seiner Anwendbarkeit und seiner Brauchbarkeit.\"\n* \"An Grundsätzen hält man nur fest, solange sie nicht auf die Probe gestellt werden; geschieht das, so wirft man sie fort wie der Bauer die Pantoffeln und läuft, wie einem die Beine nach der Natur gewachsen sind.\"\n* \"Bei schlechten Beamten aber helfen uns die besten Gesetze nichts.\"\n* \"Das Ausländische hat immer einen gewissen vornehmen Anstrich für uns.\"\n* \"Das ist der deutsche Nationalcharakter: Er will immer das Beste und verliert darüber das Gute.\"\n* \"Das Leben ist wie ein geschicktes Zahnausziehen. Man denkt immer, das Eigentliche solle erst kommen, bis man plötzlich sieht, dass alles vorbei ist.\"\n* \"Das Vertrauen ist eine zarte Pflanze. Ist es zerstört, so kommt es sobald nicht wieder.\"\n* \"Der Deutsche hat an und für sich eine starke Neigung zur Unzufriedenheit. Ich weiß nicht, wer von uns einen zufriedenen Landsmann kennt.\"\n* \"Die Bürokratie ist es, an der wir alle kranken.\"\n* \"Die erste Generation schafft Vermögen, die zweite verwaltet Vermögen, die dritte studiert Kunstgeschichte, und die vierte verkommt.\"\n* \"Die Freiheit ist ein Luxus, den sich nicht jedermann gestatten kann.\"\n* \"Die Politik ist keine Wissenschaft, wie viele der Herren Professoren sich einbilden, sondern eine Kunst.\"\n* \"Die Presse ist für mich Druckerschwärze auf Papier.\"\n* \"Die Selbstüberschätzung tötet den Erfolg im Keim.\"\n* \"Ein großer Staat regiert sich nicht nach Parteiansichten.\"\n* \"Ein guter Redner muss etwas von einem Dichter haben, darf es also mit der Wahrheit nicht mathematisch genau nehmen.\"\n* \"[[Erfolg]]sregel: Ich jage nie zwei Hasen auf einmal\"\n* \"Es gibt kein Wort heutzutage, mit dem mehr Missbrauch getrieben wird als mit dem Wort \"frei\". Ich traue dem Wort nicht, aus dem Grunde, weil keiner die Freiheit für alle will; jeder will sie für sich.\"\n* \"Es gibt kein Wort heutzutage, mit dem mehr Missbrauch getrieben wird als mit dem Wort »frei«. Ich traue dem Wort nicht, aus dem Grunde, weil keiner die [[Freiheit]] für alle will; jeder will sie für sich.\"\n* \"Es gibt keine Handlung, für die niemand verantwortlich ist.\"\n* \"Es ist das in der Politik immer so, als wenn man mit unbekannten Leuten in einem unbekannten Lande geht. Wenn der eine seine Hand in die Tasche steckt, so zieht der andere den Revolver schon.\"\n* \"Es ist ein Vorteil des Altwerdens, dass man gegen Hass, Beleidigungen und Verleumdungen gleichgültig wird, während die Empfänglichkeit für Liebe und Wohlwollen stärker wird.\"\n* \"Es ist rhetorische Gewohnheit, sich die Rede des Gegners so zurechtzulegen, wie man sie besser verwerten kann.\"\n* \"Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.\"\n* \"[[Freiheit]] ist ein [[Luxus]], den sich nicht jedermann gestatten kann.\"\n* \"Gegen die [[Regierung]] mit allen Mitteln zu kämpfen ist ja ein Grundrecht und Sport eines jeden Deutschen.\"\n* \"Ich schreibe meinen Namen unter kein Gesetz, welches eine Belastung des Arbeiters enthält.\"\n* \"In der Fraktion verliert der Volksvertreter den Blick für das Allgemeine.\"\n* \"In meinem Leben habe ich gelernt, viel zu vergeben und mir viel vergeben zu lassen.\"\n* \"Je größer das Land, um so schwerer die Pflicht.\"\n* \"Jede neue Steuer hat etwas erstaunlich ungemütliches für denjenigen, der sie zahlen oder auch nur auslegen soll.\"\n* \"Jedes Volk muss einmal die Fensterscheiben bezahlen, die seine Presse einschlägt.\"\n* \"Man kann Vorsicht Furcht, man kann [[Mut]] Leichtfertigkeit nennen.\"\n* \"Man soll, wenn einen der Zorn überkommt, höflich bleiben.\"\n* \"Man wird alt, das hat sein Gutes; man ist zufrieden an Knochen und Leder, an sich und andern.\"\n* \"Mit dem Glauben, wie ich ihn verstehe und Gott darum bitte, ist mir die Trostlosigkeit ganz unfasslich.\"\n* \"Mit Gesetzen ist es wie mit Würstchen: Es ist besser, wenn man nicht sieht, wie sie gemacht werden.\"\n* \"Mit schlechten Gesetzen und guten Beamten lässt sich immer noch regieren.\n* \"Nichts ist so schlimm oder so gut auf der Welt als es vorher aussieht.\"\n* \"[[Offenheit]] verdient immer [[Anerkennung]].\"\n* \"Politik ist die Kunst des Möglichen.\"\n* \"Politik ist eben an sich keine logische und exakte Wissenschaft, sondern sie ist die Fähigkeit, in jedem wechselnden Moment der Situation das am wenigsten Schädliche zu wählen.\"\n* \"Popularität hat für mich immer etwas Unbehagliches.\"\n* \"Setzen wir Deutschland, sozusagen, in den Sattel! Reiten wird es schon können.\"\n* \"Übel erkennen, heißt schon, ihm teilweisen abhelfen.\"\n* \"Um einen falschen Gedanken mit Erfolg zu widerlegen, muss man bekanntlich ein ganzes Buch schreiben, und den, der den Ausspruch getan hat, überzeugt man doch nicht.\"\n* \"Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verständnis oder an seinem guten Willen zu zweifeln.\"\n* \"Wenn die Welt einmal untergehen sollte, gebe ich Ihnen einen Tipp. Gehen Sie nach Mecklenburg, denn da geschieht alles 100 Jahre später\"\n* \"Wenn irgendwo zwischen zwei Mächten ein noch so harmlos aussehender Pakt geschlossen wird, muss man sich sofort fragen, wer hier umgebracht werden soll.\"\n* \"Wenn jemand sagt, er sei im Prinzip mit etwas einverstanden, so denkt er gar nicht daran, es in die Tat umzusetzen.\"\n* \"Wenn man sagt, dass man einer Sache grundsätzlich zustimmt, so bedeutet es, dass man nicht die geringste Absicht hat, sie in der Praxis durchzuführen.\"\n* \"Wer den Daumen auf dem Beutel hat, der hat die Macht.\"\n* \"Wer einen ebenbürtigen Gegner überlebt, wird entdecken, dass ihm etwas fehlt.\"\n* \"Wer seine Ansicht mit anderen [[Waffen]] als denen des [[Geist]]es verteidigt, von dem muss ich voraussetzen, dass ihm die Waffen des Geistes ausgegangen sind.\"\n* \"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zustande kommen, der kann nachts nicht mehr ruhig schlafen.\"\n* \"Wo ich sitze, ist immer oben.\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Bismarck ==\n* \"Er ist die denkbar interessanteste Figur, ich kenne keine interessantere, aber dieser beständige Hang, die Menschen zu betrügen, dies vollendete Schlaubergertum ist mir eigentlich widerwärtig, [...] so muss ich doch auf andere Helden blicken.\" - \'\'[[Theodor Fontane]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Bismarck, Otto von]]\n[[Kategorie:Mann|Bismarck, Otto von]]\n[[Kategorie:Deutscher|Bismarck, Otto von]]\n[[Kategorie:Politiker|Bismarck, Otto von]]\n[[Kategorie:1815|G Bismarck, Otto von]]\n[[Kategorie:1898|T Bismarck, Otto von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1898]]','Links',122,'Thomas','20050225234357','',0,0,0,0,0.673236484022,'20050225234357','79949774765642');
INSERT INTO cur VALUES (341,4,'Neue_Seite_anlegen','Bevor du daran gehst, einen neuen Artikel zu erstellen, solltest du dir [[Wikiquote:Erste Schritte]] ansehen. Deine ersten Schritte machst du am besten auf der [[Wikiquote:Spielwiese]]. Diese Seite ist zum Ausprobieren und Testen gedacht; dort darf nach Herzenslust geändert und herumprobiert werden. Erst wenn du dich damit vertraut gemacht hast, wie man hier editiert (eine Seite bearbeitet) solltest du daran gehen einen neuen Artikel anzulegen.\n\nNachdem du unter [[Wikiquote:Erste Schritte]] auch erfahren hast, wie man einen neuen Artikel anlegt, stehen dir hier einige Hilfsmittel zur Verfügung, um das ganze zu vereinfachen.\n\nBei Zitaten einer neuen Person hilft die \'\'\'Vorlage:Person\'\'\'. Dazu legt man einen Artikel neu an und trägt als erstes {{subst:Person}} ein und speichert die Seite ab. Dadurch erhält man eine Seite mit einer Vorlage, in die man nur noch den Namen und Vornamen der Person einträgt und natürlich die entsprechenden Zitate.\n\nGenauso funktioniert die \'\'\'Vorlage:Thema\'\'\'. Man erstellt mittels {{subst:Thema}} einen vorformatierten Artikel, in dem man dann die eigenen Einträge ergänzen kann.\n\nDie \'\'\'Vorlage:Film-Zitate\'\'\' ist ein wenig umfangreicher, wird aber genau wie oben beschrieben zur Anlage neuer Artikel verwendet. Die notwendigen Infos um alle Angaben auszufüllen findet man in der Regel in der Wikipedia oder auch unter http://german.imdb.com/\n\n\nVor dem Anlegen einer neuen Seite sollte man auch mal einen Blick auf die [[Wikiquote:Richtlinien|Richtlinien]] der Wikiquote werfen.\n\n\nEinen Überblick über bereits bestehenden Artikel bieten diese Kategorien: \n* \'\'\'[[:Kategorie:Thema|Themen]]\'\'\'\n* \'\'\'[[:Kategorie:Person|Personen]]\'\'\'\n* \'\'\'[[:Kategorie:Film-Zitate|Film-Zitate]]\'\'\'\n[[Kategorie:Wikiquote Hilfe]]\n','',255,'WhiteLupus','20050213183313','',0,0,1,0,0.623956837051,'20050213183313','79949786816686');
INSERT INTO cur VALUES (342,0,'David_Hume','== [[w:David Hume|David Hume]] (1711-1776) ==\n\'\'schottischer Philosoph und Historiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Gewohnheit]] ist der große Führer im Menschenleben.\" - \'\'Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Schönheit]] der Dinge lebt in der [[Seele]] dessen, der sie betrachtet.\"\n\n[[Kategorie:Person|Hume, David]]\n[[Kategorie:Mann|Hume, David]]\n[[Kategorie:Schotte|Hume, David]]\n[[Kategorie:Philosoph|Hume, David]]\n[[Kategorie:Historiker|Hume, David]]\n[[Kategorie:1711|G Hume, David]]\n[[Kategorie:1776|T Hume, David]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1776]]','/* Überprüft */ Typo',122,'Thomas','20050203141307','',0,0,0,0,0.850385833928,'20050203141307','79949796858692');
INSERT INTO cur VALUES (343,0,'Simone_Weil','== [[w:Simone Weil|Simone Weil]] (1909-1943) ==\n\'\'französische Philosophin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Liebe]] ist der Blick der [[Seele]].\"\n* \"Eine Beziehung entsteht nur dann, wenn das Denken sie herstellt.\"\n* \"[[Gewalt]] macht den [[Mensch]]en zur Sache.\"\n* \"Man sollte sich immer mit dem [[Universum]] selbst identifizieren. Alles, was weniger als das Universum ist, ist Leiden unterworfen.\"\n* \"Von zwei Menschen ohne Gotterfahrung ist der, welcher ihn leugnet, ihm vielleicht am nächsten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Weil, Simone]]\n[[Kategorie:Frau|Weil, Simone]]\n[[Kategorie:Franzose|Weil, Simone]]\n[[Kategorie:Philosoph|Weil, Simone]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1943]]\n[[Kategorie:1909|G Weil, Simone]]\n[[Kategorie:1943|T Weil, Simone]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050213092103','',0,0,0,0,0.900564507069,'20050314081708','79949786907896');
INSERT INTO cur VALUES (344,0,'Seneca','== [[w:Seneca|Seneca]] (um 4 v.Chr - 65 n.Chr.) ==\n\'\'römischer Dichter und Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Den größten [[Reichtum]] hat, wer arm an [[Begierde]]n ist.\" - \'\'Briefe, 29\'\'\n* \"Glücklich ist nicht derjenige, den die Leute so nennen, der über das große [[Geld]] verfügt, sondern der, dessen Hab und Gut [[geist]]iger Natur ist; er ist aufrecht, von erhabener Gesinnung, verachtet, was man allgemein bewundert, kennt keinen, mit dem er tauschen möchte, beurteilt einen Menschen nur nach seinem menschlichen [[Wert]].\" - \'\'Epistulae ad Lucilium 45,9\'\'\n* \"Ich bin ein [[Mensch]] und meine, dass mir nichts fremd ist, was Menschen betrifft.\" - \'\'Epistulae morales 95,53\n**(Original lat.: \'\'\"Homo sum, humani nihil a me alienum puto.\"\'\')\n:\'\'Das Zitat geht angeblich zurück auf [[Menandros]], auch bei [[Marcus Tullius Cicero]] und [[Terenz]]\'\'\n* \"Manche [[Zeit]] wird uns entrissen, manche unvermerkt entzogen, manche fließt fort. Doch am schimpflichsten ist der Verlust, der aus Unachtsamkeit geschieht.\" - \'\'Epistulae morales ad Lucilium 1, 1\'\'\n* \"Nicht für das [[Leben]], sondern für die [[Schule]] [[lernen]] wir.\" - \'\'Epistulae 106,12\'\'\n**(Original lat.: \'\'\"Non vitae, sed scholae discimus.\"\'\')\n:\'\'Der Satz wird im Sprichwort umgekehrt zitiert. Seneca tadelt hier den Schulbetrieb.\'\'\n* \"Was die [[Wahrnehmung]] zeigt, das glaubt das [[Herz]].\" - \'\'Epistulae morales ad Lucilium 117, 12\'\'\n**(Original lat.: \'\'\"Quod sensus ostendit, id credit animus.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das größte Gegenmittel gegen den [[Zorn]] ist der Aufschub.\" \n* \"Der gemeine Mann betrachtet die [[Religion]] als richtig, der [[Weisheit|Weise]] als falsch und der [[Politiker]] als nützlich.\"\n* \"Die menschliche Gesellschaft gleicht einem Gewölbe, das zusammenstürzen müsste, wenn sich nicht die einzelnen Steine gegenseitig stützen würden.\"\n* \"Die natürlichen Bedürfnisse haben ihre Grenzen, die aus einem Wahn entstandenen finden kein Ende.\"\n* \"Du bist weniger vom morgigen Tag abhängig, wenn du den heutigen in die Hand nimmst.\"\n* \"Es ist nicht wenig [[Zeit]], die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.\"\n* \"Jede [[Dummheit]] leidet am Ekel vor sich selbst.\"\n* \"Nicht der ist arm, der wenig besitzt, sondern wer nach mehr verlangt.\"\n* \"Wenn man nicht weiß, welchen [[Hafen]] man ansteuert, ist kein Wind günstig.\"\n* \"Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.\"\n* \"Wer volle [[Einsicht]] besitzt, beherrscht sich selbst, wer sich selbst beherrscht, bleibt sich gleich, wer sich gleich bleibt, ist ungestört, wer ungestört ist, ist frei von Betrübnis, wer frei von Betrübnis ist, ist glücklich: also ist der Einsichtige glücklich und die Einsicht genügt zum glücklichen [[Leben]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Seneca]]\n[[Kategorie:Mann|Seneca]]\n[[Kategorie:Römer|Seneca]]\n[[Kategorie:Dichter|Seneca]]\n[[Kategorie:Philosoph|Seneca]]\n[[Kategorie:4 v.Chr.|G Seneca]]\n[[Kategorie:65 n.Chr.|T Seneca]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!0065]]','/* Zugeschrieben */ sortiert',255,'WhiteLupus','20050313125047','',0,0,0,0,0.271143358793,'20050313125047','79949686874952');
INSERT INTO cur VALUES (346,0,'George_W._Bush','== [[w:George W. Bush|George Walker Bush]] (*1946) == \n\'\'US-amerikanischer Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \nChronologisch geordnet, falls das Datum bekannt ist. \n* \"Ich denke, wir stimmen alle darin überein, dass die Vergangenheit vorüber ist.\" - \'\'\"The Dallas Morning News\", 10. Mai 2000\'\'\n* \"Ich weiß, dass der Mensch und der Fisch in friedlicher Koexistenz leben können.\" - \'\'\"The Washington Post\", 1. Oktober 2000\'\'\n* \"Ich denke, wenn Sie wissen, was Sie glauben, ist es viel einfacher, Ihre Fragen zu beantworten.\" - \'\'Reynoldsburg, 4. Oktober 2000, Antwort auf die Frage, ob er sich wünsche, irgendeine seiner Antworten aus der ersten Debatte zurücknehmen zu können.\'\'\n* \"Das ist eine eindrucksvolle Versammlung - die Reichen und die noch Reicheren. Manche nennen euch die Elite, ich nenne euch meine Basis.\" - \'\'New York, 20. Oktober 2000\'\'\n* \"[[Dick Cheney]] und ich wollen nicht, dass sich diese Nation in einer Rezession befindet. Wir wollen, dass jeder, der Arbeit finden kann, in der Lage ist, Arbeit zu finden.\" - \'\'\"60 Minutes II\", 5. Dezember 2000\'\'\n* \"Unser Volk muss zusammen kommen, um sich zu vereinigen.\" - \'\'Tampa, 4. Juni 2001\'\'\n* \"Jede Nation in jeder Region muss jetzt eine Entscheidung treffen. Entweder seid ihr für uns, oder ihr seid für die Terroristen.\" - \'\'21. September 2001, [http://www.whitehouse.gov/news/releases/2001/09/20010920-8.html]\'\'\n* \"Sie haben auch Schwarze?\" \'\'engl: \"Do you have blacks, too?\"; erstaunte Frage an den brasilianischen Präsidenten [[Fernando Enrique Cardoso]], Mai 2002\"\n* \"Immerhin ist dies der Kerl, der versucht hat, meinen Vater umzubringen.\" - \'\'Über [[Saddam Hussein]], in Houston, Texas, 26. September 2002\'\'\n* \"Ich möchte sagen, dass die Welt unter meiner Führung freier und friedvoller geworden ist und Amerika sicherer.\" - \'\'Der Spiegel Jahres-Chronik 2003\'\'\n* \"Es sind mehr Muslime durch die Hand von Mördern gestorben als - ich sage mehr Muslime - eine Menge Muslime sind gestorben - ich weiß die genaue Zahl nicht - als in Istanbul. Sehen Sie sich diese verschiedenen Orte auf der Welt an, wo es furchtbaren Tod und Zerstörung gab, weil Killer töten.\" - \'\'Washington, D.C., 29. Januar 2004\'\'\n* \"Unsere Gegner zeigen Initiative und sind einfallsreich, und das sind wir auch. Sie hören nie damit auf, sich neue Wege zu überlegen, wie sie unserem Land und unserem Volk schaden können, und wir auch nicht.\" - \'\'Bei einer Feier zur Unterzeichnung des Verteidigungshaushaltes am 5. August 2004\'\'\n* \"O Gott, wir werden eine Menge Spaß haben.\" - \'\'\"Die Zeit\", 30. Dezember 2004\'\'\n* \"Es ist wichtig, dass die Leute aus dem ganzen Land hierher kommen und unsere demokratische Art, eine neue Führung zu wählen, feiern. Man kann sich um unsere Truppen im Irak sorgen und um die Tsunami-Opfer, aber wir feiern die [[Demokratie]].\" - \'\'19. Januar 2005, im Vorfeld der Einführungsfeiern zu seiner zweiten Amtszeit, [http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3987654,00.html]\'\'\n* \"Ich bin ein Kriegspräsident, wenn ich Entscheidungen treffe, dann denke ich immer an den Krieg.\" - \'\'Eine Aufnahme in \"Fahrenheit 9/11\" von [[Michael Moore]]\'\'\n* \"Sie sind nicht glücklich, weil ihr Land besetzt ist. Ich wäre auch nicht glücklich, wenn mein Land besetzt wäre.\" - \'\'Eine Aufnahme in \"Fahrenheit 9/11\" von [[Michael Moore]]\'\'\n* \"Man bekommt nicht alles, was man möchte. Eine Diktatur wäre viel einfacher.\" - \'\'Eine Aufnahme in \"Fahrenheit 9/11\" von [[Michael Moore]]\'\'\n* \"Mr McVeigh kann sich glücklich schätzen, in den Vereinigten Staaten von Amerika zu leben.\" - \'\'Anlässlich der Aufschiebung der Hinrichtung Timothy McVeighs\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\nIn alphabetischer Reihenfolge \n\n* \"Aber ich bin die Art [[Mensch]], die nach draußen muss. Ich mag es, draußen zu sein, ich mag es, draußen zu arbeiten. Es hält meinen [[Verstand]] zusammen, es hält meinen Geist frei.\"\n* \"Afrika ist eine Nation, die unter unglaublichen Krankheiten leidet.\"\n* \"Alles was ich über die Slowakei weiß, ist das, was ich aus erster Hand von Ihrem Außenminister erfahren habe, als der nach Texas kam.\"\n* \"Als Governeur von Texas habe ich einen hohen Standard für die öffentlichen Schulen erwirkt, und ich habe diesen erfüllt!\"\n* \"Als ich aufwuchs, war die Welt gefährlich. Man wusste genau, wer sie waren: Es war wir gegen sie, und es war klar, wer sie waren. Heute wissen wir nicht so genau, wer sie sind, aber wir wissen, dass sie da sind.\"\n* \"Also, das mag Ihnen ein bisschen west-texanisch vorkommen, aber ich mag es: Wenn ich über - wenn ich über mich rede, und er über mich redet, dann reden wir alle über mich.\"\n* \"Auf jeden tödlichen Schuss kommen ungefähr drei nicht tödliche. Und, Leute, dies ist in Amerika unakzeptabel. Es ist einfach unakzeptabel. Und wir werden uns darum kümmern.\"\n* \"Behaltet gute Beziehungen mit den Griechianern!\"\n* \"Das ist ein Kapitel, das letzte Kapitel des 20., ... des 20., ... des 21. Jahrhunderts, das die meisten von uns lieber vergessen würden. Das letzte Kapitel des 20. Jahrhunderts. Das ist das erste Kapitel des 21. Jahrhunderts.\"\n* \"Das ist eindeutig ein Haushaltsplan - da sind eine ganze Menge Zahlen drin.\"\n* \"Das Tolle an Amerika ist, dass jeder wählen gehen sollte.\"\n* \"Der überwiegende Teil unserer Importe kommt aus dem Ausland.\"\n* \"Die Kosover können wieder reinkommen.\"\n* \"Die meisten unserer Exporte kommen aus dem Ausland.\"\n* \"Die Regierung tut alles, was wir können, um den Stillstand auf eine effiziente Weise zu beenden. Wir treffen die richtigen Entscheidungen, um die Lösungen zu einem Ende zu bringen.\"\n* \"Die Todesstrafe rettet Leben!\"\n* \"Diejenigen von uns, die Zeit im landwirtschaftlichen Sektor und im Herz des Landes verbracht haben ... die verstehen, wie unfair die Todesstrafe ist.\"\n* \"Ein Land, das angegriffen wird, kann antworten, indem es seinen Nachbarn liebt, wie es selbst geliebt werden möchte.\"\n* \"Ein niedrigeres Wahlergebnis ist ein Zeichen, dass weniger Leute zur Wahl gehen.\"\n* \"Einerseits würden wir keinen Vertrag akzeptieren, der nicht unterzeichnet worden wäre, noch einen Vertrag, der – wie ich denke – für unser Land Sinn machen würde ...\"\n* \"Es ist evolutionär, sich vom Gouverneur zum Präsidenten weiterzuentwickeln, und es ist ein bedeutender Schritt, in die Lage versetzt zu werden, bei der Wahl für sich selbst stimmen zu können.\"\n* \"Es ist nicht die wichtigste Aufgabe, Gouverneur zu sein, oder First Lady in meinem Fall.\"\n* \"Es ist nur traurig, dass ich nicht öfter joggen kann. Das gehört zu den traurigsten Dingen des Präsidentendaseins.\"\n* \"Es ist wichtig für uns, dass wir unserem Land erklären, dass das Leben wichtig ist. Es ist nicht nur das Leben von Babys, sondern das Leben von Kindern, die, wissen Sie, in den dunklen Höhlen des Internets hausen.\"\n* \"Es ist Zeit, dass die Menschheit ins Sonnensystem vordringt.\"\n* \"Gesunde Kinder brauchen keine Krankenversicherung.\"\n* \"Ich bin mir sicher, dass sie sich vorstellen können, wie unvorstellbar es ist, in diesem Horror zu leben.\"\n:*(\'\'Original engl.: \"I\'m shure you can imagine how unimaginable it is to live in that horror.\"\'\')\n* \"Ich bin nicht Teil des Problems. Ich bin Republikaner!\"\n* \"Ich freue mich auf unsere wöchentlichen Telefonate, um gegen unsere Feinde in der Offensive zu bleiben.\"\n* \"Ich glaube, dass es in meinen Reisezielen eine Methodik gibt.\"\n* \"Ich habe gute Dinge in der Vergangenheit durchgesetzt, ich habe in der Zukunft gute Dinge durchgesetzt.\"\n* \"Ich habe keinen Kalender auf meinem Schreibtisch, dem wunderbaren Schreibtisch, der sagt, an dem und dem Tag, bist Du fertig. Das ist nicht, wie ich denke.\"\n* \"Ich habe schon einmal gesagt, dass die Sanktionen wie ein schweizer Käse sind: Damit meinte ich, dass sie nicht sehr effektiv waren!\"\n* \"Ich habe weiterhin Vertrauen in [[Linda Chavez]]. Sie wird eine gute Arbeitsministerin sein. Von dem, was ich in den Presserklärungen lese, ist sie perfekt qualifiziert.\"\n* \"Ich hatte keine Gelegenheit, den Fragenden die Fragen zu stellen, die sie fragten.\"\n* \"Ich möchte nicht nur die Exekutivgewalten für mich erhalten, sondern auch für meine Vorgänger.\"\n* \"Ich sage nichts, nicht in Englisch, [[Französisch]] oder Mexikanisch!\" - \'\'Verweigerung eines Interviews\'\'\n* \"Ich verstehe etwas vom Wachstum kleiner Betriebe. Ich war selber einer.\"\n* \"Ich weiß, wie schwer es für Sie ist, Essen auf Ihre Familie zu setzen.\"\n* \"Laura und ich merken oft gar nicht, wie schlau unsere Kinder sind, bis wir eine objektive Analyse erhalten.\"\n* \"Man unterrichtet ein Kind das Lesen, und er oder es werden dann einen Sprachentest schaffen!\"\n* \"Mein Standpunkt für das Leben ist, dass ich glaube: Es gibt Leben.\"\n* \"Meine Mutter hat immer gesagt: \'Wenn du eine Brezel isst, musst du gut kauen, bevor du sie schluckst.\' Man soll eben immer auf seine Mutter hören.\"\n* \"Nicht die Umweltverschmutzung schadet unserer Umwelt, sondern verschmutztes [[Wasser]] und verschmutzte Luft.\"\n* \"Nun, ich glaube, wenn du sagst, du machst etwas und machst es nicht, das ist Glaubwürdigkeit.\"\n* \"Reden führt zu unklaren, undeutlichen Dingen.\"\n* \"Wenn er so weiter macht, dann werde ich der Nation sagen, was ich von ihm als menschliches Wesen und als Person halte.\"\n* \"Wenn ich sage, dass ich ein geduldiger Mann bin, dann meine ich auch, dass ich ein geduldiger Mann bin.\"\n* \"Wenn wir nicht gewinnen, könnten wir verlieren.\"\n* \"Werden die Autobahnen im Internet mehr weniger?\"\n* \"Wir haben eine starke Bindung zur NATO, wir sind ein Teil der NATO. Wir haben eine starke Bindung zu Europa, wir sind ein Teil von Europa.\"\n* \"Wir sind bereit für jeden erdenklich Fall der passieren könnte, oder nicht passieren könnte.\"\n* \"Wir sind wirklich über Aids innerhalb unseres Weißen Hauses besorgt - irren Sie sich da ja nicht!\"\n* \"Wir werden das am besten ausgebildete amerikanische Volk auf der Erde haben.\"\n\n== Zitate mit Bezug auf George W. Bush ==\n* \"Bush will von seinen innenpolitischen Schwierigkeiten ablenken. Das ist eine beliebte [[Methode]]. Das hat auch [[Adolf Hitler|Hitler]] schon gemacht.\" - \'\'[[Herta Däubler-Gmelin]], in einer Rede vor Betriebsräten, Tübingen, 18. September 2002\'\'\n* \"Die ganze Welt wäre besser dran ohne einen gewissen Mr. Bush.\" - \'\'[[Arundhati Roy]], War Talk, South End Press, 2003\'\'\n* \"Dies ist alles Theater, der wahre Verbrecher ist Bush.\" - \'\'[[Saddam Hussein]], am 1. Juni 2004 während seiner ersten Anhörung vor einem Gericht im Irak\'\'\n* \"Ich sehe bei [[Osama bin Laden|Bin Laden]] und bei Bush das gleiche Handlungsmuster.\" - \'\'[[Arundhati Roy]], Interview in \"DER SPIEGEL\", 15/2003\'\'\n\n==Links==\n[http://www.4momo.de/artikel__show_db__other__8.htm Weitere Bushzitate]\n\n[[Kategorie:Person|Bush, George W.]]\n[[Kategorie:Mann|Bush, George W.]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Bush, George W.]]\n[[Kategorie:Politiker|Bush, George W.]]\n[[Kategorie:1946|G Bush, George W.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n\n[[en:George W. Bush]]\n[[pt:George Walker Bush]]','/* Zugeschrieben */',0,'80.129.228.97','20050315185553','',0,0,0,0,0.047137467213,'20050315185553','79949684814446');
INSERT INTO cur VALUES (347,2,'Jan_Philipp_Fiedler','Siehe meine [[w:de:Benutzer:Jan Philipp Fiedler|Benutzerseite]] in der Wikipedia (dt.).','',63,'Jan Philipp Fiedler','20040807200614','',0,0,0,0,0.6897105033,'20040810104233','79959192799385');
INSERT INTO cur VALUES (348,0,'George_Walker_Bush','#REDIRECT [[George W. Bush]]','REDIRECT [[George W. Bush]]',63,'Jan Philipp Fiedler','20040806134129','',0,1,1,1,0.289382506297,'20040806134129','79959193865870');
INSERT INTO cur VALUES (350,10,'Begriffsklärung','
\n\nDiese Seite dient der Unterscheidung [[w:Homonym|gleich geschriebener Wörter]], da es für „{{PAGENAME}}“ mehrere Eintragungen gibt. Bitte beschränken Sie diese [[w:Wikipedia:Begriffsklärung|Begriffsklärung]] auf eine stichwortartige Definition und verlinken Sie pro Bedeutung nur \'\'\'einen\'\'\' Artikel mit einem \'\'\'eindeutigen Namen\'\'\'. Falls Sie von einer anderen Wikiquote-Seite hierhin gelangt sind, gehen Sie bitte dorthin zurück und ändern Sie den Verweis, dem Sie gefolgt sind, auf die korrekte Seite aus der obigen Liste. [[Kategorie:Begriffsklärung]]\n
','Vorlage:Begriffsklärung aus der deutschen Wikipedia angepasst',63,'Jan Philipp Fiedler','20040806135450','',0,0,0,1,0.487866668258,'20040806135450','79959193864549');
INSERT INTO cur VALUES (352,0,'Software','* \"Das Fluchen ist die einzige Sprache, die jeder Programmierer beherrscht.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Die dümmsten Programmierer haben die längsten Programme.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Die Technik verändert sich heute so rasant, dass es nur einen Weg gibt, den vollen Nutzen einer Software auszukosten, bevor sie bereits wieder überholt ist: Nehmen sie ein Taxi vom Computerladen bis nach Hause!\" - \'\'[[Robert Orben]]\'\'\n* \"Fortschrittliche, ansprechende Software mit interaktiver, kontextsensitiver Hilfe ist ein Insiderwitz.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Software ist wie [[Sexualität|Sex]] - sie ist besser, wenn sie kostenlos ist.\" - \'\'[[Linus Torvalds]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','\'Unbekannter Autor\' verlinkt',185,'Denna','20050118180605','',0,0,0,0,0.694645332496,'20050118180605','79949881819394');
INSERT INTO cur VALUES (353,0,'Wind','== Zitate ==\n* \"Die [[Zeit]] arbeitet für die Windmühlen.\" - \'\'[[Heinz Riesenhuber]]\'\'\n* \"Es gibt Don Quichote, die Wind säen, um mit Mühlen kämpfen zu können.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"[[Schicksal]] des Menschen, wie gleichst du dem Wind!\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Gesang der Geister\"\'\'\n* \"Woher weiß der Wind, in welche Richtung er wehen soll?\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Bläst der Wind im Februar ins Horn, bläst er im Sommer auch ins Korn.\" - \'\'[[Bauernweisheiten#Februar (Hornung)|Bauernregel]]\'\'\n* \"Den Wind kann man nicht verbieten, aber man kann Windmühlen bauen.\" - \'\'Aus Holland\'\'\n* \"Der [[Tadel]] ist wie der Wind: Man sieht ihn nicht, aber man spürt ihn.\" - \'\'Aus Madagaskar\'\'\n* \"Fehlt es am Wind, so greife zum Ruder.\" - \'\'Aus Deutschland\'\'\n* \"[[Frauen]] und Wind sind notwendige Übel.\" - \'\'Aus Schottland\'\'\n* \"Hohe Bäume fangen viel Wind.\" - \'\'Aus Holland\'\'\n* \"Setze deine Segel, wenn der Wind günstig ist.\" - \'\'Aus England\'\'\n* \"Spiel nicht mit dem Feuer, trau nicht dem [[Wasser]], glaub nicht dem Wind.\" - \'\'[[Russische Sprichwörter|aus Russland]]\'\'\n* \"Viel Wind und Nebel in Dezembertagen, schlechten Frühling und schlechtes Jahr ansagen.\" - \'\'[[Bauernweisheiten#Dezember (Julmond)|Bauernregel]]\'\'\n* \"Wenn der Wind des [[Wandel]]s weht, bauen die einen Schutzmauern, die anderen Windmühlen.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|aus China]]\'\'\n* \"Wenn der Wind weht, löscht er die Kerze aus und facht das Feuer an.\" - \'\'Aus dem Arabischen\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Siehe, das alles war Eitelkeit und ein Haschen nach Wind.\" - \'\'Prediger 2,11\'\'\n* \"Siehe, [[Gott]] ist\'s, der die Berge macht und den Wind schafft; er zeigt dem Menschen, was er im Sinne hat.\" - \'\'Amos 4,13\'\'\n* \"Wer Wind sät, wird Sturm ernten.\" - \'\'Hosea 8,7\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050211224621','',0,0,0,0,0.302341008234,'20050211224621','79949788775378');
INSERT INTO cur VALUES (354,0,'Geschwindigkeit','* \"Der [[Mensch]] von heute hat nur ein einziges wirklich neues [[Laster]] erfunden: die Geschwindigkeit.\" - \'\'[[Aldous Huxley]]\'\'\n* \"Die Geschwindigkeit der [[Geschichte]] wird nach der [[Zahl]] der Henkersknoten pro Stunde gemessen.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Ein [[Mensch]], der zu langsam ist, wird nicht so viel Schaden anrichten als ein Mensch, der zu schnell ist.\" - \'\'[[Max Dauthendey]]\'\'\n* \"Es gibt Wichtigeres im [[Leben]], als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.\" - \'\'[[Mahatma Gandhi]]\'\'\n* \"Geschwindigkeit wird nie so sehr bewundert als von Saumseligen.\" - \'\'[[William Shakespeare]], \"Antonius und Cleopatra\", 3. Akt, 7. Szene / Cleopatra\'\'\n* \"Man kann auch schnell denken, ohne schlecht zu denken.\" - \'\'[[Manfred Rommel]]\'\'\n* \"Sind wir wie ein [[Mensch]], der [[Auto]] fährt und die schwache Ahnung hat, daß er den Weg verloren hat? Fahren wir »nirgendwohin« mit immer schnellerer Geschwindigkeit?\" - \'\'[[Erich Fromm]]\'\'\n* \"Unerhört schnelle Systeme begehen unerhört schnell [[Fehler]].\" - \'\'[[Stanislaw Lem]]\'\'\n* \"Wenn man in die falsche Richtung läuft, hat es keinen Zweck, das Tempo zu erhöhen.\" - \'\'[[Birgit Breuel]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',458,'Nanosmile','20050309204704','',0,0,1,0,0.601089005638,'20050309204704','79949690795295');
INSERT INTO cur VALUES (355,0,'Aldous_Huxley','== [[w:Aldous Huxley|Aldous Huxley]] (1894-1963) == \n\'\'britischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Zivilisation]] läßt sich definieren als eine [[Gewohnheit]], dem einzelnen gewisse Gelegenheiten zu barbarischen Betragen vorzuenthalten.\" - \'\'Die Teufel von Loudun\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das ist das [[Geheimnis]] des [[Glück]]s und der [[Tugend]]: zu lieben, was man verpflichtet ist zu tun.\"\n* \"Den [[Fortschritt]] verdanken die Menschen den [[Unzufriedenheit|Unzufriedenen]].\"\n* \"Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues [[Laster]] erfunden: die [[Geschwindigkeit]].\"\n* \"Die medizinische [[Forschung]] hat so enorme [[Fortschritt]]e gemacht, dass es überhaupt keine gesunden Menschen mehr gibt.\"\n* \"[[Erfahrung]] ist nicht das, was einem zustößt. Erfahrung ist, was du aus dem machst, was dir zustößt.\"\n* \"Kluge Menschen suchen sich selbst die [[Erfahrung]]en aus, die sie zu machen wünschen.\"\n* \"Nichts bewahrt uns so gründlich vor [[Illusionen]], wie ein Blick in den [[Spiegel]].\"\n* \"Nichts ist so ignorant wie die [[Ignoranz]] der [[Gewissheit]].\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Nothing is so ignorant as the ignorance of certainty.\"\'\')\n* \"Nichts verleitet so leicht zum Aufgeben wie [[Erfolg]].\"\n* \"Reisen ist das Entdecken, dass alle unrecht haben mit dem, was sie über andere Länder denken.\"\n* \"Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Facts do not cease to exist because they are ignored.\"\'\')\n* \"Vielleicht ist diese [[Erde]] die [[Hölle]] eines anderen Planeten.\"\n* \"Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie.\"\n* \"Wie jeder vernünftige und empfindsame Mensch verabscheue ich [[Arbeit]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Huxley, Aldous]]\n[[Kategorie:Mann|Huxley, Aldous]]\n[[Kategorie:Brite|Huxley, Aldous]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Huxley, Aldous]]\n[[Kategorie:1894|G Huxley, Aldous]]\n[[Kategorie:1963|T Huxley, Aldous]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1963]]','/* Überprüft */ +1',458,'Nanosmile','20050311010449','',0,0,0,0,0.279194125104,'20050311010449','79949688989550');
INSERT INTO cur VALUES (356,1,'Gaius_Cornelius_Tacitus','\"Wer sich über Kritik ärgert, gibt zu, daß sie verdient war.\" - Zugeschrieben oder nachgewiesen? -- [[Benutzer:Jan Philipp Fiedler|Jan Philipp Fiedler]] 13:27, 7. Aug 2004 (UTC)','\"Wer sich über Kritik ärgert ...\" - Status?',63,'Jan Philipp Fiedler','20040807132758','',0,0,0,1,0.093997259668,'20041117232343','79959192867241');
INSERT INTO cur VALUES (357,4,'Spielwiese','\n{{Spielwiese}}\n\n\n\n\n[[Dominik Hach-Schwartz]]\n*\"Wenn die Welt perfekt ist, wer verbessert sie dann?\"\n*\"Wir leben für die Zukunft und sterben für die Vergangenheit\"\n\n\n*[[Finanzbeamte]]\n*\"Vielen kann man nur die Hälfte glauben von dem, was sie sagen, doch\nnur der Finanzbeamte mag das Doppelte glauben von dem, was man ihm sagt.\"\n\n[[Denken]]\n*\"Denken heißt Überschreiten.\"\nErnst Bloch (1885-1977), deutscher [[Philosophie|Philosoph]]\n\nJe mehr er klagt, je mehr er will, nie werden seine Klagen still.\n\n[[Stadt|Städte]]\n\n[[Hannah Höch]]\n\'\'\'[[Antoine Marie Roger de Saint-Exupéry]]\'\'\' (* 29. Juni 1900 in Lyon; † 31. Juli 1944 bei Korsika verschollen) war ein französischer Schriftsteller und Flieger.\n[[Albert Einstein]]\n\n*\"Man kann sich nur durch ständige Disziplin zum richtigen Denken erziehen, und das ist immerhin das Kostbarste, was wir besitzen. das Kostbarste, was wir besitzen sollten; man kann aber feststellen. dass die [[Mensch]]en zwar ihr Gedächtnis, ihre Kenntnisse, ihre Wortgewandheit zu erweitern suchen, dass sie aber fast niemals ihren Verstand pflegen. Sie sind bestrebt, richtig zu urteilen, aber nicht richtig zu denken.\" (Briefe an Rinette)\n\n*\"Was geht so alles in der Menge an einem vorbei. So mancher vielleicht, der einem gar nicht auffällt und der dennoch Kunde trägt von Ungewöhnlichem. Und ohne es selbst zu wissen\" (Vol de Nuit, Nachtflug)\n\n*\"Statistiken sind wie Bikinis - Sie enthüllen manches, doch das Wesentliche bleibt verborgen.\" (unbekannter Verfasser)\n\n*\"Die Erfahrung schaffte den Grundsatz. Die Grundsätze gehen niemals der Erfahrung voraus.\" (Nachtflugenten)\n\n*\"Wir wollen nicht ewig leben, aber wir wollen nicht alles Tun und alle Dinge plötzlich jeden Sinn verlieren sehen. Dann zeigt sich die Leere, die uns umgibt.\" (Nachtflug)\n\n*\"Es gibt keine Lösungen im Leben. Es gibt Kräfte in Bewegung, die muss man schaffen, die Lösungen folgen nach.\" (Nachtflug)\n\n\n\n\n\n\'\'\'[[Otto von Bismarck]]\'\'\'\n\n* \"Das Leben ist wie ein geschicktes Zahnausziehen. Man denkt immer, das Eigentliche sollte erst kommen, bis man plötzlich sieht, dass alles vorbei ist.\"\n\n\n\'\'\'[[Klosprüche]]\'\'\'\n\n* \"Wer früher stirbt, ist länger tot.\" (aus Berlin, 80er Jahre)\n\n\n\n\n[[Wilhelm II.]]\n\n* \"Ich kenne keine Parteien mehr, ich kenne nur noch Deutsche.\"\n\n\n\'\'\'[[George Bernard Shaw]]\'\'\'\n\n* \"Da die meisten Menschen sowieso unfähig sind, fünf Minuten zusammenhängend und konstruktiv zu denken, wird durch die totale Verfinsterung ihrer geistigen Fähigkeiten nur sehr geringer Schaden angerichtet.\"\n\n\n*\"Nach jeder langen Nacht ein neuer Tag erwacht, und wenn ein Jahr verinnt, ein junges neu beginnt (Chinesisches Sprichwort)*\"\n\n[[Erich Honecker]]\n\"Das Erreichte ist noch nicht das Erreichbare!\"\n\n\"Je mehr Licht man in die Kirchengeschichte bringt, desto dunkler wird´s.\"\n(Heinrich Wiesner, dt. Aphoristiker, 1925)\n\n[[Rocker]]\n\n\'\'\'[[Seinfeld]]\'\'\'\n* \"Abklatschrituale sind die niederste Form der Kommunikation.\"\n\n\'\'\'[[Kurt Tucholsky]]\'\'\'\n* \"Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.\"\n\n[[Kategorie:Wikiquote Hilfe]]\n\n\'\'\'[[Ambrose Bierce]]\'\'\'\n* \"Eifersucht: unnötige Besorgnis um etwas, das man nur verlieren kann, wenn es sich sowieso nicht lohnt, es zu halten.\"\n\n\'\'\'[[Abraham Lincoln]]\'\'\'\n* \"Besser schweigen und als Narr scheinen, \nals sprechen und jeden Zweifel beseitigen.\"\n\n\'\'\'[[Klaus Wowereit]], Berliner Bürgermeister\'\'\'\n* \"Ich bin schwul und das ist auch gut so!\"\n\n[[Sepp Herberger]]\n* \"Der Ball ist rund.\"\n* \"Ein Spiel dauert neunzig Minuten.\"\n* \"Das nächste Spiel ist immer das schwerste.\"\n\n[[Joachim Müller]]\n\n\"Es gibt 2 Grundwahrheiten: 1. Die Erde ist eine Scheibe 2. Männer sind klüger als Frauen \"\n\n[[John Cage]]\n\n\"Ich habe nichts zu sagen, und ich sage es.\"\n\n[[Bang Boom Bang]]\n\n[[N.N.]]\n\n* \"Die \'\'\'Subjektivität\'\'\' der handelnden Personen bleibt verborgen. Ihr Wollen offenbart sich nur negativ in ihrem Leiden.\"\n\" Goethe ist tot, Schiller ist tot, und mir geht´s auch schon ganz schlecht.\"\n[[J. Ratzinger]]\n\n[[Bob Ross]]\n\n== Register für [[:Kategorie:Person]] (Vorschlag) ==\n\n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Person !] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Person&from=!Vorlage:Person A] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Person&from=Aymé,_Marcel B] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Person&from=Byron,_George_Lord C] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Person&from=Curie%2C+Marie D] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Person&from=Dylan,_Bob E] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Person&from=Ewing%2C+Sam F] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Person&from=Fulbright%2C+James_William G] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Person&from=Gundelach%2C+Reinhard H] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Person&from=Huxley%2C+Thomas_Henry I] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Person&from=Iser%2C+Dorothea J] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Person&from=Juvenal K] -\n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Person&from=Kurz%2C+Isolde L] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Person&from=Luxemburg%2C+Rosa M] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Person&from=Muthmann%2C+Robert N] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Person&from=Nuhr%2C+Dieter O] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Person&from=Owens%2C+Jesse P] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Person&from=Pythagoras Q] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Person&from=Quintilian%2C+Marcus_Fabius R] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Person&from=Rysanek%2C+Leonie S] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Person&from=Swift%2C+Jonathan T] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Person&from=Twain%2C+Mark U] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Person&from=Ustinov%2C+Peter V] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Person&from=Vonnegut%2C+Kurt W] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Person&from=Wriston%2C+Walter Y] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Person&from=Youngman%2C+Henny Z]\n\n== Register für [[:Kategorie:Thema]] (Vorschlag) ==\n\n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Thema !] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Thema&from=!Vorlage:Thema A] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Thema&from=Autorität B] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Thema&from=Börsenweisheiten C] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Thema&from=Courage D] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Thema&from=Dummheit E] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Thema&from=Experten F] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Thema&from=Fürsorge G] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Thema&from=Gymnastik H] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Thema&from=Hunger I] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Thema&from=Italien J] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Thema&from=Justiz K] -\n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Thema&from=Können L] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Thema&from=Lärm M] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Thema&from=Mutter N] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Thema&from=Not O] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Thema&from=Ordnung P] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Thema&from=Pünktlichkeit Q] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Thema&from=Querkopf R] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Thema&from=Rätsel S] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Thema&from=Surrealismus T] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Thema&from=Tyrannei U] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Thema&from=Urteil V] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Thema&from=Vorurteil W] - \n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kategorie:Thema&from=Wut Z]\n\n[[en:Sandbox]]','',505,'Mr.99','20050307174550','',0,0,0,0,0.444572067302253,'20050307203318','79949692825449');
INSERT INTO cur VALUES (358,0,'Spiegel','* \"Ein [[Bücher|Buch]] ist Spiegel, aus dem kein Apostel herausgucken kann, wenn ein Affe hineinguckt.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]]\'\'\n* \"Es gibt auch Spiegel, in denen man erkennen kann, was einem fehlt.\" - \'\'[[Christian Friedrich Hebbel]]\'\'\n* \"Jede [[Schönheit]] braucht einen Spiegel.\" - \'\'[[Hellmut Walters]]\'\'\n* \"Nichts bewahrt uns so gründlich vor [[Illusionen]], wie ein Blick in den Spiegel.\" - \'\'[[Aldous Huxley]]\'\'\n* \"Spieglein, Spieglein an der Wand! Wer ist die Schönste im ganzen Land?\" - \'\'aus \"Schneewittchen\", Deutsches Märchen nach den Gebrüdern Grimm\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','entlinkt',122,'Thomas','20050211094805','',0,0,0,0,0.030241784654,'20050211094805','79949788905194');
INSERT INTO cur VALUES (359,0,'Fehler','== Zitate ==\n* \"Aber da ich kurz zuvor gesagt habe, unsere Vorfahren sollten uns zum Muster dienen, so gelte als erste Ausnahme, dass man nicht ihre Fehler nachahmen muss.\" - \'\'[[Marcus Tullius Cicero]]\'\' \n* \"Alle Fehler, die man macht, sind eher zu verzeihen als die Mittel, die man anwendet, um sie zu verbergen.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Am Auffälligsten unterscheiden sich die Leute darin, dass die Törichten immer wieder dieselben Fehler machen, die Gescheiten immer wieder neue.\" - \'\'[[Karl Heinrich Waggerl]]\'\'\n* \"Anwälte und Bestattungsunternehmen leben überwiegend von Fehlern, die andere gemacht haben.\" - \'\'[[Robert Lembke]]\'\'\n* \"[[Ärzte]] können ihre Fehler begraben, aber ein [[Architekt]] kann seinen Kunden nur raten, Efeu zu pflanzen. - \'\'[[George Sand]]\'\'\n* \"Augen sind gewöhnlich ein Vergrößerungsglas für fremde Fehler.\" - \'\'[[Zarko Petan]]\'\'\n* \"Bei anderen nur Fehler zu sehen ist noch armseliger, als die eigenen Vorzüge zu loben.\" - \'\'[[Mahatma Gandhi]]\'\'\n* \"Das [[Heidentum]] hielt den am höchsten, der die meisten Vorzüge, das [[Christentum]] den, der die wenigsten Fehler hat.\" - \'\'[[Franz Grillparzer]], \"Studien zur Philosophie und Religion\"\'\'\n* \"Das ist das Schöne an einem Fehler: Man muss ihn nicht zweimal machen.\" - \'\'[[Thomas Alva Edison]]\'\'\n* \"Der eigentümliche Fehler der Deutschen ist, dass sie, was vor ihren Füßen liegt, in den Wolken suchen.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"Der Glaube an das Zählen und Messen verführt in allen [[Kunst|Künsten]] zu den gröbsten Fehlern.\" - \'\'[[Paul Renner]], \"Die Kunst der Typographie\", Berlin 1939\'\'\n* \"Der Hauptfehler des Menschen bleibt, dass er so viele kleine hat.\" - \'\'[[Jean Paul]]\'\'\n* \"Der [[Mensch]] hat es so gern, wenn man über ihn spricht, dass ihn sogar eine Unterhaltung über seine Fehler entzückt.\" - \'\'[[André Maurois]]\'\'\n* \"Der schlimmste aller Fehler ist, sich keines solchen bewusst zu sein.\" - \'\'[[Thomas Carlyle]]\'\'\n* \"Der schlimmste Fehler in diesem Leben ist, ständig zu [[Furcht|befürchten]], dass man einen macht.\" - \'\'[[Elbert Hubbard]]\'\'\n* \"Deshalb fehlen wir, weil wir über des [[Leben|Lebens]] Einzelheiten alle uns den Kopf zerbrechen, um das Ganze aber niemand sich kümmert.\" - \'\'[[Wilhelm Raabe]]\'\'\n* \"Die Fehler erkennt ein Fremder sofort, die Vorzüge erst sehr viel später!\" - \'\'[[Marie Luise Kaschnitz]]\'\'\n* \"Die großen [[Tugend]]en machen einen Menschen liebenswert, die kleinen Fehler machen ihn liebenswert.\" - \'\'[[Pearl S. Buck]]\'\'\n* \"Die meisten unserer Fehler erkennen und legen wir erst dann ab, wenn wir sie an den andern entdeckt haben und gesehen, wie sie denen stehen.\" - \'\'[[Karl Gutzkow]]\'\'\n* \"Die Reparatur alter Fehler kostet oft mehr als die Anschaffung neuer.\" - \'\'[[Wieslaw Brudzinski]]\'\'\n* \"Die schlimmsten Fehler macht man in der Absicht, einen Fehler gutzumachen.\" - \'\'[[Jean Paul]]\'\'\n* \"Dieser Satz enthält genau trei Feehler.\" - \'\'[[Douglas R. Hofstadter]], Metamagical Themas, 1985\'\'\n* \"Ein [[Fachmann]] ist ein Mann, der einige der größten Fehler kennt, die man in dem betreffenden Fach machen kann, und sie deshalb zu vermeiden versteht.\" - \'\'[[Werner Heisenberg]]\'\'\n* \"Ein [[Leben]], das jemand damit verbringt, Fehler zu machen, ist nicht nur ehrenvoller, sondern auch nutzbringender als ein Leben, das mit Nichtstun verbracht wird.\" - \'\'[[George Bernard Shaw]]\'\'\n* \"Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.\" - \'\'[[Winston Churchill]]\'\'\n* \"Eine Fehlentscheidung auf Anhieb spart immerhin Zeit.\" - \'\'[[Helmar Nahr]]\'\'\n* \"Einen Fehler durch eine [[Lüge]] zu verdecken heißt, einen Flecken durch ein Loch zu ersetzen.\" - \'\'[[Aristoteles]]\'\'\n* \"[[Einsamkeit]] ist der Weg, auf dem das [[Schicksal]] den Menschen zu sich selber führen will.\" - \'\'[[Hermann Hesse]]\'\'\n* \"[[Eltern]] verzeihen ihren [[Kinder]]n die Fehler am schwersten, die sie ihnen selbst anerzogen haben.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Es gibt gewisse Fehler, welche, gut dargestellt, besser glänzen als [[Tugend]]en.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Es irrt der [[Mensch]], solang\' er strebt.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Es ist ein Lob für einen Mann, wenn man seine Fehler sagen darf, ohne dass er groß zu sein aufhört.\" - \'\'[[Johannes von Müller]]\'\'\n* \"Es ist von großem Vorteil, die Fehler, aus denen man lernen kann, recht früh zu machen.\" - \'\'[[Winston Churchill]]\'\'\n* \"Es steht schlimm um einen [[Mensch]]en, an dem man nicht einen einzigen sympathischen Fehler entdecken kann.\" - \'\'[[Benjamin Disraeli]]\'\'\n* \"Falsche Voraussagen sind keine [[Sünde]].\" - \'\'[[Noam Chomsky]]\'\'\n* \"Fehler gehören zu den Verpflichtungen, mit denen man für ein vollwertiges [[Leben]] bezahlt.\" - \'\'[[Sophia Loren]]\'\'\n* \"Fehler sind ein Bestandteil des [[Leben]]s; man kann sie nicht vermeiden. Man kann nur hoffen, dass sie einem nicht zu teuer kommen und dass man denselben Fehler nicht zweimal macht.\" - \'\'[[Lee Iacocca]]\'\'\n* \"Fehler sind nützlich, aber nur, wenn man sie schnell findet.\" - \'\'[[John Maynard Keynes]]\'\'\n* \"Fehler vermeidet man, indem man [[Erfahrung]] sammelt. Erfahrung sammelt man, indem man Fehler macht.\" - \'\'[[Laurence J. Peter]]\'\'\n* \"[[Furcht]] und [[Tod]] sind nicht das Schlimmste. Manchmal war es ein Fehler, wenn das [[Leben]] weiterging.\" - \'\'[[Graham Greene]]\'\'\n* \"[[Hass]] führt zu Fehlern. Er ist genauso gefährlich wie [[Liebe]].\" - \'\'[[Graham Greene]]\'\'\n* \"Ich habe ungeheuer viele Fehler gemacht, aber ich habe daraus gelernt.\" - \'\'[[Reinhard Mohn]]\'\'\n* \"Ich möchte ewig leben. Und sei es nur, um zu sehen, dass die Menschen in hundert Jahren dieselben Fehler machen wie ich.\" - \'\'[[Winston Churchill]]\'\'\n* \"Ich stehe zu meinen Fehlern, auch wenn meine Fehler mir nicht stehen.\" - \'\'[[Harald Richter]]\'\'\n* \"Intelligente Fehler zu machen, ist eine große [[Kunst]].\" - \'\'[[Federico Fellini]]\'\'\n* \"Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]]\'\'\n* \"Jeder Fehler hat eine Lehre eingebaut.\" - \'\'[[Vera Birkenbihl]]\'\'\n* \"Jeder Mensch macht Fehler. Das Kunststück liegt darin, sie dann zu machen, wenn keiner zuschaut.\" - \'\'[[Peter Ustinov]]\'\'\n* \"Jeder will lieber fremde Fehler verbessert haben als eigene.\" - \'\'[[Marcus Fabius Quintilian]]\'\'\n* \"Kein [[Mensch]] hat so schwerwiegende Fehler, dass sie nicht durch ein erstklassiges Begräbnis aus der Welt geschafft werden könnten.\" - \'\'[[Robert Lembke]]\'\'\n* \"Kleine Fehler geben wir gern zu, um den Eindruck zu erwecken, wir hätten keine großen.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Lerne [[Geduld]] haben mit fremden Fehlern; denn siehe, du hast auch viel an dir, was andere tragen müssen.\" - \'\'[[Thomas von Kempen]]\'\'\n* \"Man darf sich große [[Männer]] nicht ohne Gebrechen und Fehler denken. Doch vor gewöhnlichen Menschen haben sie voraus, dass sie diese einsehen.\" - \'\'[[Christine von Schweden]]\'\'\n* \"Man fällt nicht über seine Fehler. Man fällt immer über seine [[Feinde]], die diese Fehler ausnutzen.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Bauern, Bonzen, Bomben\", in \"Die Weltbühne\", 7. März 1931, S. 496\'\'\n* \"Man kann nicht alle Fehler selbst machen, dafür reicht die [[Zeit]] nicht.\" - \'\'[[John von Düffel]]\'\'\n* \"Man muss seine Fehler früh machen, damit man lange von ihnen lernen kann.\" - \'\'[[Peter Tamm]]\'\'\n* \"Man nimmt dem [[Mensch]]en das Beste, wenn man ihn von seinen Fehlern trennen will.\" - \'\'[[Karl Heinrich Waggerl]]\'\'\n* \"Mein größter Fehler ist, manchmal zu glauben, keinen zu haben.\" - \'\'[[Rainer Eppelmann]]\'\'\n* \"[[Mensch]]en, an denen nichts auszusetzen ist, haben nur einen, allerdings entscheidenden Fehler: sie sind uninteressant.\" - \'\'[[Zsa Zsa Gabor]]\'\'\n* \"Mit all der Mühe, mit der wir manche unserer Fehler verbergen, könnten wir sie uns leicht abgewöhnen.\" - \'\'[[Michelangelo]]\'\'\n* \"Mit [[Stolz]] verdeckt man die eigenen Fehler.\" - \'\'[[Peter Tremayne]]\'\'\n* \"Nur große [[Mensch]]en können große Fehler machen.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Nur mit denen können wir freimütig über unsere Fehler sprechen, die [[Anerkennung]] für unsere Fähigkeiten haben.\" - \'\'[[André Maurois]]\'\'\n* \"Ohne unsere Fehler sind wir Nullen.\" - \'\'[[Arthur Miller]]\'\'\n* \"[[Reue]] ist der feste Vorsatz, beim nächsten Mal keine Fingerabdrücke zu hinterlassen.\" - \'\'[[Marcel Achard]]\'\'\n* \"Sage mir, wer dich lobt, und ich sage dir, worin dein Fehler besteht.\" - \'\'[[Lenin]]\'\'\n* \"Seine Fehler verzeihen wir dem Nächsten lieber als seine Vorzüge.\" - \'\'[[Karl Heinrich Waggerl]]\'\'\n* \"Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.\" - \'\'[[Henry Ford]]\'\'\n* \"[[Toleranz]] heißt, die Fehler der anderen zu entschuldigen. [[Takt]] heißt, gar nicht erst bemerken.\" - \'\'[[Arthur Schnitzler]]\'\'\n* \"Über die Fehler meines [[Freunde]]s rede ich nur mit ihm selbst.\" - \'\'[[Denis Diderot]]\'\'\n* \"Um in der Welt [[Erfolg]] zu haben, braucht man [[Tugend]]en, die beliebt, und Fehler, die gefürchtet sind.\" - \'\'[[Joseph Joubert]]\'\'\n* \"Unerhört schnelle Systeme begehen unerhört schnell Fehler.\" - \'\'[[Stanislaw Lem]]\'\'\n* \"Unsere Fehler bleiben uns immer treu, unsere guten [[Eigenschaft]]en machen alle Augenblicke kleine Seitensprünge.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]], Aphorismen\'\'\n* \"Unsere Fehlschläge sind oft erfolgreicher als unsere [[Erfolg]]e.\" - \'\'[[Henry Ford]]\'\'\n* \"Unsere [[Kritik]]er sind unsere [[Freunde]], sie zeigen auf unsere Fehler.\" - \'\'[[John F. Kennedy]]\'\'\n* \"Viele Leute glauben, wenn sie einen Fehler eingestanden haben, brauchten sie ihn nicht mehr abzulegen.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Vor Fehlern ist niemand sicher. Das Kunststück besteht darin, denselben Fehler nicht zweimal zu machen.\" - \'\'[[Edward Heath]]\'\'\n* \"Was [[List]] verborgen, wird ans Licht gebracht, // Wer Fehler schminkt, wird einst mit Spott verlacht.\" - \'\'[[William Shakespeare]], \"König Lear\", 1. Akt, 1. Szene / Cordelia\'\'\n* \"Wenn man einen Fehler gemacht hat, muss man sich als erstes fragen, ob man ihn nicht sofort zugeben soll. Leider wird einem das als Schwäche angekreidet.\" - \'\'[[Helmut Schmidt]]\'\'\n* \"Wenn man manche Fehler geschickt zeigt, wirken sie glänzend als Vorzüge.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Wenn man nichts falsch machen darf, ist es schwierig, etwas richtig zu machen.\" - \'\'[[Mario Bellini]]\'\'\n* \"Wenn wir keine Fehler hätten, würden wir nicht soviel [[Vergnügen]] daran finden, solche bei den andern zu entdecken.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Wer arbeitet, macht Fehler. Wer viel arbeitet, macht mehr Fehler. Nur wer die Hände in den Schoß legt, macht gar keine Fehler.\" - \'\'[[Alfred Krupp]]\'\'\n* \"Wer einen Fehler begangen hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen weiteren Fehler.\" - \'\'[[Konfuzius]]\'\'\n* \"Wer es einmal soweit gebracht hat, dass er nicht mehr irrt, der hat auch zu arbeiten aufgehört.\" - \'\'[[Max Planck]]\'\'\n* \"Wer Fehler finden will, findet sie auch im [[Paradies]].\" - \'\'[[Henry David Thoreau]]\'\'\n* \"Wer sich seiner Fehler schämt, macht sie zu [[Verbrechen]].\" - \'\'[[Konfuzius]]\'\'\n* \"Wer wirklich [[Autorität]] hat, wird sich nicht scheuen, Fehler zuzugeben.\" - \'\'[[Bertrand Russell]]\'\'\n* \"Wie verlangt man von einem Mann, dass er der Letzte ist, der für einen Fehler sterben muss?\" - \'\'[[John Kerry]], nach seiner Rückkehr aus Vietnam\'\'\n* \"Wir entdecken oft etwas, das funktioniert, indem wir herausfinden, was nicht funktionieren wird, und wahrscheinlich machte der, der nie einen Fehler machte, nie eine Entdeckung.\" - \'\'[[Samuel Smiles]]\'\'\n* \"Wir gefallen in der Gesellschaft mehr durch unsere Fehler als durch unsere Vorzüge.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Wir haben in unseren Geschäftsfeldern genug kritische Masse, Fehler zu überstehen - ich hab\' mir schließlich auch ein paar große Dinger geleistet.\" - \'\'[[Jack Welch]]\'\'\n* \"Wir müssen aus den Fehlern anderer lernen; denn wir leben nicht lange genug, um alle Fehler selber zu machen.\" - \'\'[[Sam Levenson]]\'\'\n* \"Zu gut von sich selbst denken ist ein Fehler von Leuten jeden Alters und beiderlei Geschlechts.\" - \'\'[[William M. Thackeray]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Das [[Tier#Pferd|Pferd]], das man nicht bekommen kann, hat immer Fehler.\" - \'\'Aus Dänemark\'\'\n* \"Der [[Dummheit|Dumme]] lernt aus seinen Fehlern, der [[Klugheit|Kluge]] aus den Fehlern der anderen.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Ein Fehler, der abgestritten wird, wird zweimal begangen.\" - \'\'Aus Spanien\'\'\n* \"Fremde Fehler beurteilen wir wie Staatsanwälte, die eigenen wie Verteidiger.\" - \'\'Aus Brasilien\'\'\n* \"In jeder Töpferei liegen auch Scherben.\" - \'\'Aus Ägypten\'\'\n* \"Ist eine Sache geschehen, dann rede nicht darüber; es ist schwer, verschüttetes [[Wasser]] wieder zu sammeln.\" - \'\'Aus China\'\'\n* \"Wie man\'s macht, isses falsch. Machstet aber falsch, isses et ooch nich richtig.\" - \'\'Aus Berlin\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Mangel]]\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[es:Error]]','exakt->genau',0,'84.136.144.118','20050315093643','',0,0,0,0,0.055993238024,'20050315093643','79949684906356');
INSERT INTO cur VALUES (361,0,'Charlie_Chaplin','== [[w:Charlie Chaplin|Charlie Chaplin]] (1889-1977) ==\n\'\'britischer Regisseur, Schauspieler und Komiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein [[Tag]] ohne [[Lachen]] ist ein verlorener Tag.\"\n* \"[[Lachen]] sorgt dafür, dass die [[Das Böse|Bösartigkeit]] des Lebens uns nicht ganz und gar überwältigt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Chaplin, Charlie]]\n[[Kategorie:Mann|Chaplin, Charlie]]\n[[Kategorie:Brite|Chaplin, Charlie]]\n[[Kategorie:Regisseur|Chaplin, Charlie]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Chaplin, Charlie]]\n[[Kategorie:Komiker|Chaplin, Charlie]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1977]]\n[[Kategorie:1889|G Chaplin, Charlie]]\n[[Kategorie:1977|T Chaplin, Charlie]]','',122,'Thomas','20050121121240','',0,0,1,0,0.756884301899,'20050121121240','79949878878759');
INSERT INTO cur VALUES (362,0,'Heinz_Drache','== [[w:Heinz Drache|Heinz Drache]] (*1926) ==\n\'\'deutscher Schauspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es gibt keinen besseren Reiseführer als das Scheckbuch.\"\n* \"Junge Mädchen von heute ziehen Hosen an, um wie Jungen auszusehen, und durchsichtige Blusen, um zu beweisen, daß sie keine sind.\" \n\n[[Kategorie:Person|Drache, Heinz]]\n[[Kategorie:Mann|Drache, Heinz]]\n[[Kategorie:Deutscher|Drache, Heinz]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Drache, Heinz]]\n[[Kategorie:1926|G Drache, Heinz]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Kat. korr.',329,'Henning.Schröder','20050306215849','',0,0,1,0,0.336651415255,'20050306215849','79949693784150');
INSERT INTO cur VALUES (363,14,'Amerikaner','Hier sind Personen aufgelistet, die mal die US-amerikanische Staatsbürgerschaft hatten.\n[[Kategorie:Nationalität|Amerikaner]]','',458,'Nanosmile','20050220235601','',0,0,0,0,0.86947812227,'20050304214632','79949779764398');
INSERT INTO cur VALUES (364,14,'Brite','[[Kategorie:Nationalität]]\n[[Kategorie:Europäer]]','Europäer',122,'Thomas','20050220232448','',0,0,0,0,0.630875175647,'20050316105755','79949779767551');
INSERT INTO cur VALUES (365,14,'Autor','Hier werden alle Autoren und Autorinnen erfasst, diese Bezeichnung schliesst Schriftsteller und Dichter mit ein. \n\n\n[[Kategorie:Beruf]]','',114,'Timt','20040929214610','',0,0,0,0,0.808182248756,'20050314232025','79959070785389');
INSERT INTO cur VALUES (366,2,'Stechlin','vide: [[w:Benutzer:Stechlin|Stechlin]]','',65,'Stechlin','20040810095132','',0,0,1,0,0.248814884223,'20040810095132','79959189904867');
INSERT INTO cur VALUES (367,0,'Theodor_Fontane','== [[w:Theodor Fontane|Theodor Fontane]] (1819-1898) == \n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Abschied]]sworte müssen kurz sein wie Liebeserklärungen.\" - \'\'Cécile\'\'\n* \"Alle Welt [[Reisen|reist]]. So gewiss in alten Tagen eine Wetterunterhaltung war, so gewiss ist jetzt eine Reiseunterhaltung. »Wo waren Sie in diesem Sommer?«.\" - \'\'Von vor und nach der Reise\'\'\n* \"[[Courage]] ist gut, aber [[Ausdauer]] ist besser. Ausdauer, das ist die Hauptsache.\" - \'\'Der Stechlin\'\'\n* \"Das ist ein weites Feld.\" - \'\'Effie Briest, inzwischen sprichwörtlich\'\'\n* \"Der ist in tiefster [[Seele]] [[treue|treu]], wer die [[Heimat]] liebt wie du.\" - \'\'Archibald Douglas\'\'\n* \"[[Freiheit|Frei]], aber nicht [[Frechheit|frech]], das ist so mein Satz.\" - \'\'Der Stechlin\'\'\n* \"[[Realismus]] ist die künstliche Wiedergabe (nicht das bloße Abschreiben) des [[Leben]]s.\" - \'\'Texte, Themen und Strukturen, Cornelsen-Verlag\'\'\n* \"Solange es geht, muss man [[Milde]] walten lassen, denn jeder kann sie brauchen.\" - \'\'Frau Jenny Treibel\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Am Mute hängt der [[Erfolg]]\".\n* \"[[Bücher]] haben Ehrgefühl. Wenn man sie verleiht, kommen sie nicht mehr zurück.\"\n* \"Das [[Leben]] gleicht einem Gastmahl. Jeder hat den Wunsch auszudauern; aber wer in der Mitte des Mahles abgerufen wird, fühlt bald nachher, dass er wenig versäumt hat. Und das ist wahr.\"\n* \"Das Menschlichste, was wir haben, ist doch die [[Sprache]].\" \n* \"Das [[Poesie|Poetische]] hat immer recht, es wächst weit über das Historische hinaus.\"\n* \"Die [[Tränen]] lassen nichts gewinnen, wer [[schaffen]] will, muss [[Fröhlichkeit|fröhlich]] sein.\"\n* \"Ein [[Optimismus|Optimist]] ist ein Mensch, der ein Dutzend Austern bestellt, in der [[Hoffnung]], sie mit der Perle, die er darin findet, bezahlen zu können.\"\n* \"Er ist die denkbar interessanteste Figur, ich kenne keine interessantere, aber dieser beständige Hang, die Menschen zu betrügen, dies vollendete Schlaubergertum ist mir eigentlich widerwärtig, [...] so muss ich doch auf andere Helden blicken.\" - \'\'Über [[Otto von Bismarck]]\'\'\n* \"Erst der [[Ernst]] macht den [[Männer|Mann]], erst der [[Fleiß]] das [[Genie]].\" \n* \"Es kommt immer nur darauf an, dass man allerorten die [[Musik]] des [[Leben]]s hört. Die meisten hören nur die Dissonanzen\"\n* \"[[Geiz]]hälse sind die Plage ihrer Zeitgenossen, aber das Entzücken ihrer [[Erben]].\"\n* \"In Aufstellung unserer [[Prinzipien|Grundsätze]] sind wir strenger als in ihrer Befolgung.\" \n* \"Mit bloßem [[Charakter]] ist auch nicht viel zu machen oder doch höchstens feiertags; alltags verlangt man ein bischen Esprit.\"\n* \"Uns gehört nur die [[Stunde]]. Und eine Stunde, wenn sie [[Glück|glücklich]] ist, ist viel.\"\n* \"Wer mit 19 kein [[Revolution]]är ist, hat kein [[Herz]]. Wer mit 40 immer noch ein Revolutionär ist, hat keinen [[Verstand]].\"\n* \"Zwischen [[Hochmut]] und [[Demut]] steht ein drittes, dem das [[Leben]] gehört, und das ist der [[Mut]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Fontane, Theodor]]\n[[Kategorie:Mann|Fontane, Theodor]]\n[[Kategorie:Deutscher|Fontane, Theodor]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Fontane, Theodor]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1898]]\n[[Kategorie:1819|G Fontane, Theodor]]\n[[Kategorie:1898|T Fontane, Theodor]]','/* Zugeschrieben */ NDR',474,'RonaldoDerErste','20050310232021','',0,0,1,0,0.097881001,'20050310232021','79949689767978');
INSERT INTO cur VALUES (368,0,'Cato_Uticensis','== [[w:Marcus Porcius Cato der Jüngere|Cato Uticensis]] (95 v.Chr. - 46 v.Chr.) ==\n\'\'römischer Staatsmann\'\'
\nMarcus Porcius Cato, der Jüngere \n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die siegreiche Sache gefiel den Göttern; aber die besiegte Cato.\"\n:* (Original lat.: \'\'\"victrix causa deis placuit; sed victa Catoni.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Cato Uticensis]]\n[[Kategorie:Mann|Cato Uticensis]]\n[[Kategorie:Römer|Cato Uticensis]]\n[[Kategorie:Staatsmann|Cato Uticensis]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!-046]]\n[[Kategorie:95 v.Chr.|G Cato Uticensis]]\n[[Kategorie:46 v.Chr.|T Cato Uticensis]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102123410','',0,0,1,0,0.270311883311,'20050102123410','79949897876589');
INSERT INTO cur VALUES (369,0,'Gaius_Julius_Caesar','== [[w:Gaius Iulius Caesar|Gaius Julius Caesar]] (100 v.Chr. - 44 v.Chr.) ==\n\'\'römischer Feldherr und Staatsmann\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Auch du, Brutus!\" - \'\'An einen, ihm nahe Stehenden, seiner Mörder.\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Et tu, Brute!\"\'\' bzw. \'\'\"Tu quoque, Brute!\"\'\' oder \'\'\"Etiam tu, mi fili Bruti!\"\'\', gr.: \'\'\"Kai sy, teknon!\"\'\')\n* \"Den [[Ahnungslosigkeit|Ahnungslosen]] schenkt der Herr einen leichten Schlaf.\"\n* \"Der Würfel ist geworfen.\" - \'\'angebliche Aussage beim Überschreiten des Rubikon wegen der endgültigen Entfesselung des Bürgerkriegs\'\' (weitere Informationen siehe Weblinks)\n:*(Original lat.: \'\'\"[[Lateinische Sprichwörter#A|Alea iacta est]]\"\'\')\n* \"Gerne glauben die Menschen das, was sie wollen.\"\n:*(Original lat.: \'\'\"Libenter homines id, quod volunt, credunt.\"\'\')\n* \"Ich kam, ich sah und siegte.\"\n:*(Original lat.: \'\'\"[[Lateinische Sprichwörter#V|Veni, vidi, vici.]]\"\'\')\n* \"Ich liebe den [[Verrat]], aber ich hasse Verräter.\"\n* \"Morgen werde ich es lesen.\" - \'\'Warnung wegen des Mordplanes gegen ihn\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Cras legam.\"\'\')\n\n== Links ==\n\n* Artikel \"[[w:Alea iacta est|Alea iacta est]]\" in der [[w:Wikipedia|Wikipedia]]\n\n[[Kategorie:Person|Caesar, Gaius Julius]]\n[[Kategorie:Mann|Caesar, Gaius Julius]]\n[[Kategorie:Römer|Caesar, Gaius Julius]]\n[[Kategorie:Feldherr|Caesar, Gaius Julius]]\n[[Kategorie:Staatsmann|Caesar, Gaius Julius]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!-044]]\n[[Kategorie:100 v.Chr.|G Caesar, Gaius Julius]]\n[[Kategorie:44 v.Chr.|T Caesar, Gaius Julius]]\n\n[[en:Julius Caesar]]\n[[ja:ガイウス・ユリウス・カエサル]]\n[[la:Gaius Julius Caesar]]\n[[nl:Julius Caesar]]','',435,'Prophet','20050208220104','',0,0,0,0,0.886052779335,'20050208220104','79949791779895');
INSERT INTO cur VALUES (372,10,'Löschen','
\n\nDiese Seite wurde zum \'\'\'sofortigen Löschen\'\'\' vorgeschlagen. Einsprüche bitte auf die Diskussionsseite schreiben.\n
\n
','Version der Wikipedia mit Auskommentierungen',63,'Jan Philipp Fiedler','20040809151806','',0,0,0,1,0.135074634634,'20040809151806','79959190848193');
INSERT INTO cur VALUES (373,3,'Stechlin','Hallo Stechlin, ich habe mir gerade ein paar der von dir angelegten Personenartikel angesehen. Offenbar wird es immer wichtiger, eine verbindliche Formatvorlage einzuführen, denn viele Artikel sehen jetzt schon unterschiedlich aus. Ich habe meine neuen Artikel an http://en.wikiquote.org/wiki/Wikiquote:How_to_start_a_page und übersetzungshalber der Seite über [[Bertrand Russell]] orientiert. Die Übersetzung ist zuzugeben nicht ganz optimal (\"Überprüft\" sagt mehr, als es vermutlich meint: Zitate mit Quellenangaben), aber ich wollte verhindern, dass gleich zu Beginn viele verschieden aussehende Seiten gebaut werden. Was hältst du von der englischen Vorlage? -- [[Benutzer:Jan Philipp Fiedler|Jan Philipp Fiedler]] 15:45, 9. Aug 2004 (UTC)','Formatierung neuer Artikel',63,'Jan Philipp Fiedler','20040809154502','',0,0,0,1,0.32866856052,'20040809154502','79959190845497');
INSERT INTO cur VALUES (374,3,'Jan_Philipp_Fiedler','==Kategorie==\n\nKein problem :) Du könntest ja jetzt noch ganz viele Quellen nachtragen, weil sonst bringt uns das nicht sehr viel :) -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 10:42, 10. Aug 2004 (UTC)\n\n== Vorlage ==\n\nHallo Jan Phillip,
\ndanke für Deine Nachricht. Im Interesse der Einheitlichkeit werde ich mich künftig an der englischen Vorlage orientieren. Inwieweit die noch verbesserungsbedürftig ist, werden wir wohl erst beurteilen können, wenn wir eine größere Zahl von Artikel vorliegen haben, aber bis dahin dürfte sie ihren Zweck erfüllen.
Beste Grüße -- [[Benutzer:Stechlin|Stechlin]] 04:37, 11. Aug 2004 (UTC)','Vorlage',65,'Stechlin','20040811043749','',0,0,0,0,0.991907190993,'20040811043749','79959188956250');
INSERT INTO cur VALUES (375,4,'Portal','{| cellspacing=\"6px\"\n| width=\"100%\" style=\"border: 1px solid #6688AA; background-color:#F7F7F7; padding:0.5em;\" valign=\"top\"|\nEinsteigerinformationen
\n
\n[[Wikiquote:Richtlinien|Richtlinien]] - [[Wikiquote:Erste Schritte|Erste Schritte]] - [[Wikiquote:Zweite Schritte|Zweite Schritte]] - [[Wikiquote:Spielwiese|Spielwiese]] - [[Wikiquote:Ich brauche Hilfe|Ich brauche Hilfe]] - [[Wikiquote:Was_Wikiquote_nicht_ist|Was Wikiquote nicht ist]] - [[Wikiquote:FAQ|FAQ]]\n|---- valign=\"top\"\n| width=\"100%\" style=\"border: 1px solid #6688AA; background-color:#FFFFFF; padding:0.5em;\" |\nBeteiligen
\n[[Wikiquote:Handbuch|Handbuch]] - [[Wikiquote:Neue_Seite_anlegen|Neue Seite anlegen]] - [[w:Wikipedia:Seite_bearbeiten|Seiten bearbeiten (von Wikipedia)]] - [[Wikiquote:Hilfe|Hilfe]] - [[Wikiquote:Ich_brauche_Hilfe|Ich brauche Hilfe]] - [[Wikiquote:Botschaft|Botschaft]] - [[Wikiquote:Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]] - [[Wikiquote:Administratoren|Administratoren]]\n|---- valign=\"top\"\n| width=\"100%\" style=\"border: 1px solid #6688AA; background-color:#F8F8FF; padding:0.5em;\" |\nVorlagen
\n[[Vorlage:Person|Person]] - [[Vorlage:Thema|Thema]] - [[Vorlage:Film-Zitate|Film-Zitate]]\n|---- valign=\"top\"\n| width=\"100%\" style=\"border: 1px solid #6688AA; background-color:#F3F3FF; padding:0.5em;\" |\nInformationen
\n[[w:Wikimedia Stiftung|Wikimedia Stiftung]] - [[w:Wikipedia:Verein|Wikimedia Deutschland]] - [[Wikiquote:Meilensteine|Meilensteine]] - [[Wikiquote:Richtlinien|Richtlinien]] - [[w:Wikipedia:WikiProjekt|Wikipedia:WikiProjekt]] - [[Wikiquote:Sprachen|Wikiquote in anderen Sprachen]]\n|---- valign=\"top\"\n| width=\"100%\" style=\"border: 1px solid #6688AA; background-color:#E8F3FF; padding:0.5em;\" |\nNeue Seiten
\n{{Neue Seiten}}\n[[bg:Уикицитат:Портал]]\n[[en:Wikiquote:Community Portal]]\n[[fr:Wikiquote:Accueil]]\n[[it:Wikiquote:Portale Comunità]]\n[[ja:Wikiquote:コミュニティ・ポータル]]\n[[nl:Wikiquote:Gebruikersportaal]]\n[[pl:Wikicytaty:Portal wikipedystów]]\n[[pt:Wikiquote:Portal comunitário]]\n[[sv:Wikiquote:Kollektivportal]]','typo, sehr schöner Anfang nur weiter so ;-',114,'Timt','20050310142954','',0,0,1,0,0.675100850721,'20050316003350','79949689857045');
INSERT INTO cur VALUES (376,1,'Heinrich_Lübke','Überprüft? Es bringt doch nichts, wenn man einfach überprüft hinschreibt, weil z.B. das Zitat auch in der Wikipedia erscheint. Überprüft sollte heissen: eine xakte, unbezweifelbare Quelle anzugeben. --[[Benutzer:172.176.25.5|172.176.25.5]] 00:19, 13. Aug 2004 (UTC)\n\n----\nFünf \"Zitate\" hierher verschoben, die gar keine sind. Für solches müsste man eine Rubrik \"Stilblüten und Versprecher\" machen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:55, 10. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Frau Tananarive!\" \'\'während einer Rede in der madagassischen Hauptstadt Tananarive\'\'\n* \"Der Schah ist ein sehr netter Mann. Er hat mich auch auf die Entwicklungshilfe angesprochen. Er ist der Ansicht, wir sollten lieber weniger Ländern Entwicklungshilfe geben, dafür aber mehr. Er hofft natürlich, dass er dann dabei ist.\" \'\'während des \"44. Liebesmahl des Ostasiatischen Vereins\" in Hamburg\'\'\n* \"Ich darf Ihnen aber auch das eine versichern: Wenn ich dieses Jahr hier zum 17. Juni in, ähh - (Zurufe aus dem Publikum: Helmstedt!) - Helmstedt spreche...\"\n* \"Meine Damen und Herren, liebe Neger!\" (angeblich 1962 beim Staatsbesuch in Liberia, siehe http://www.zeit.de/2002/14/Wissen/200214_stimmts_luebke.html])\n* \"Sie können sich denken, dass ich lange nicht mehr in der Schule war. Ich meine, das geistige Niveau ist natürlich gleichermaßen gesunken.\"','',122,'Thomas','20041210205541','',0,0,0,0,0.773431818827,'20041210205541','79958789794458');
INSERT INTO cur VALUES (377,0,'Neid','== Zitate ==\n\n* \"Der [[Hass]] ist ein aktives Missvergnügen, der Neid ein passives; deshalb darf man sich nicht wundern, wenn der Neid so schnell in Hass übergeht.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Maximen und Reflexionen\"\'\'\n* \"Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten.\" - \'\'[[Oscar Wilder]]\'\'\n* \"Die Dummheit hat viele Kinder, männliche und weibliche, den Neid und den [[Geiz]], die [[Lüge]] und die [[Selbstsucht]], den [[Zorn]] und die [[Bosheit]].\" - \'\'[[August Lämmle]], \"Menschen nur Menschen\"\'\'\n* \"Die gefährlichsten Herzkrankheiten sind immer noch [[Hass]], Neid und [[Geiz]].\" - \'\'[[Pearl S. Buck]]\'\'\n* \"Die größte Genossenschaft ist die Neidgenossenschaft.\" - \'\'[[Helmut Qualtinger]]\'\'\n* \"Durch Erfolg allein kann man den Neid nicht los werden, weil in Geschichte, Sage oder Gegenwart immer jemand zu finden sein ist, der es noch weiter gebracht hat. Nur dadurch lässt sich der Neid abschütteln, dass man genießt, was sich bietet, die Arbeit tut, die man zu tun hat und sich nicht mit Menschen vergleicht, die, wie man oft ganz fälschlich meint, es besser haben, als man selbst.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Feindbilder entstehen aus Neid und [[Unzufriedenheit]].\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Kaum hat mal einer ein bissel was, gleich gibt es welche, die ärgert das.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], \"Maler Klecksel\"\'\'\n* \"[[Mitleid]] bekommt man geschenkt, Neid muss man sich verdienen.\" - \'\'[[Robert Lembke]]\'\'\n* \"Neid ist dem Menschen natürlich, dennoch ist er ein [[Laster]] und ein [[Unglück]] zugleich.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"Neid ist die aufrichtigste Form der [[Anerkennung]].\" - \'\'[[Wilhelm Busch]]\'\'\n* \"Neid ist die ehrlichste Art der [[Schmeichelei]].\" - \'\'[[Wilkie Collins]]\'\'\n* \"Nur wer in [[Armut]], im [[Unglück]], in der [[Schande]] lebt, ist vor Neid sicher.\" - \'\'[[August Lämmle]], \"Menschen nur Menschen\"\'\'\n* \"Neid und [[Eifersucht]] sind die Schamteile der menschlichen [[Seele]].\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]], \"Menschliches, Allzumenschliches\", 503\"\'\'\n* \"Neid: der [[Ärger]] über den [[Mangel]] an Gelegenheit zur [[Schadenfreude]].\" - \'\'[[Ambrose Bierce]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Neid und Missgunst ist die höchste Form der [[Anerkennung]].\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter |Aus Deutschland]]\'\'\n\n\n[[Kategorie:Thema]]\n{{wikipedia}}','/* Zitate */ link',458,'Nanosmile','20050313002517','',0,0,0,0,0.368513871622,'20050313002517','79949686997482');
INSERT INTO cur VALUES (378,8,'Monobook.js','/* tooltips and access keys */\nta = new Object();\nta[\'ca-addsection\'] = new Array(\'+\',\'Füge dieser Diskussion einen Kommentar zu.\');\nta[\'ca-article\'] = new Array(\'a\',\'Artikel ansehen\');\nta[\'ca-delete\'] = new Array(\'d\',\'Lösche diese Seite\');\nta[\'ca-edit\'] = new Array(\'e\',\'Du kannst diese Seite bearbeiten. Bitte benutze die Vorschau vor dem Speichern.\');\nta[\'ca-history\'] = new Array(\'h\',\'Frühere Versionen dieser Seite.\');\nta[\'ca-move\'] = new Array(\'m\',\'Durchs Verschieben wird die Seite umbenannt\');\nta[\'ca-nomove\'] = new Array(\'\',\'Du darfst diese Seite nicht verschieben\');\nta[\'ca-nstab-category\'] = new Array(\'c\',\'Betrachte die Kategorienseite\');\nta[\'ca-nstab-help\'] = new Array(\'c\',\'Betrachte die Hilfsseite\');\nta[\'ca-nstab-image\'] = new Array(\'c\',\'Betrachte die Bildseite\');\nta[\'ca-nstab-main\'] = new Array(\'c\',\'Betrachte Artikelinhalt\');\nta[\'ca-nstab-media\'] = new Array(\'c\',\'Betrachte Mediaseite\');\nta[\'ca-nstab-mediawiki\'] = new Array(\'c\',\'Betrachte die Systemmeldung\');\nta[\'ca-nstab-special\'] = new Array(\'\',\'Dies ist eine Spezialseite, sie kann nicht bearbeitet werden.\');\nta[\'ca-nstab-template\'] = new Array(\'c\',\'Betrachte die Vorlage\');\nta[\'ca-nstab-user\'] = new Array(\'c\',\'Betrachte Benutzerseite\');\nta[\'ca-nstab-wp\'] = new Array(\'a\',\'Betrachte die Projektseite\');\nta[\'ca-protect\'] = new Array(\'=\',\'Seite schützen\');\nta[\'ca-talk\'] = new Array(\'t\',\'Diskussion zum Artikelinhalt\');\nta[\'ca-undelete\'] = new Array(\'d\',\'Die Seite ist wiederhergestellt\');\nta[\'ca-unwatch\'] = new Array(\'w\',\'Entferne diese Seite von Deiner Beobachtungsliste\');\nta[\'ca-viewsource\'] = new Array(\'e\',\'Diese Seite ist geschützt. Du Kannst den Quelltext betrachten, aber nicht verändern.\');\nta[\'ca-watch\'] = new Array(\'w\',\'Füge diese Seite Deiner Beobachtungsliste hinzu\');\nta[\'feed-atom\'] = new Array(\'\',\'Atom-Feed für diese Seite\');\nta[\'feed-rss\'] = new Array(\'\',\'RSS-Feed für diese Seite\');\nta[\'n-currentevents\'] = new Array(\'\',\'Finde Hintergrundinformationen über aktuelle Ereignisse\');\nta[\'n-help\'] = new Array(\'\',\'Der Ort zum Herausfinden.\');\nta[\'n-mainpage\'] = new Array(\'z\',\'Besuche die Hauptseite\');\nta[\'n-portal\'] = new Array(\'\',\'Über das Projekt, was Du tun kannst und wo was zu finden ist\');\nta[\'n-randompage\'] = new Array(\'x\',\'Lade eine zufällige Seite\');\nta[\'n-recentchanges\'] = new Array(\'r\',\'Die Liste der letzten Änderungen in diesem Wiki.\');\nta[\'n-sitesupport\'] = new Array(\'\',\'Unterstütze uns\');\nta[\'p-logo\'] = new Array(\'\',\'Hauptseite\');\nta[\'pt-anonlogin\'] = new Array(\'o\',\'Sich einzuloggen wird zwar gerne gesehen, ist aber keine Pflicht.\');\nta[\'pt-anontalk\'] = new Array(\'n\',\'Diskussion über Beiträge dieser IP-Adresse\');\nta[\'pt-anonuserpage\'] = new Array(\'.\',\'Die Benutzerseite für die IP-Adresse, die Du editierst als\');\nta[\'pt-login\'] = new Array(\'o\',\'Sich einzuloggen wird zwar gerne gesehen, ist aber keine Pflicht.\');\nta[\'pt-logout\'] = new Array(\'o\',\'Ausloggen\');\nta[\'pt-mycontris\'] = new Array(\'y\',\'Liste meiner Beiträge\');\nta[\'pt-mytalk\'] = new Array(\'n\',\'Öffnet Deine Diskussionsseite\');\nta[\'pt-preferences\'] = new Array(\'\',\'Hier kannst Du die Einstellungen indivuduell anpassen\');\nta[\'pt-userpage\'] = new Array(\'.\',\'Öffnet Deine Benutzerseite\');\nta[\'pt-watchlist\'] = new Array(\'l\',\'Zeigt die Liste Deiner beobachteten Seiten.\');\nta[\'search\'] = new Array(\'f\',\'Durchsuche dieses Wiki\');\nta[\'t-contributions\'] = new Array(\'\',\'Betrachte die Liste der Beiträge dieses Benutzers\');\nta[\'t-emailuser\'] = new Array(\'\',\'Sende diesem Benutzer eine E-Mail\');\nta[\'t-recentchangeslinked\'] = new Array(\'k\',\'Letzte Änderungen der Seiten die von hier verlinkt sind\');\nta[\'t-specialpages\'] = new Array(\'q\',\'Liste aller Spezialseiten\');\nta[\'t-upload\'] = new Array(\'u\',\'Lade Bilder oder Mediadateien hoch\');\nta[\'t-whatlinkshere\'] = new Array(\'j\',\'Liste aller Seiten, die hierher zeigen\');','Format, einige Korrekturen',122,'Thomas','20050103145633','',0,0,0,0,0.742497658703,'20050103145633','79949896854366');
INSERT INTO cur VALUES (379,8,'Anontalkpagetext','---- \'\'Dies ist die Diskussions-Seite eines nicht angemeldeten Benutzers. Wir müssen hier die numerische [[IP-Adresse]] zur Identifizierung verwenden. Eine solche Adresse kann nacheinander von mehreren Benutzern verwendet werden. Wenn Sie ein anonymer Benutzer sind und denken, dass irrelevante Kommentare an Sie gerichtet wurden, [[Spezial:Userlogin|melden Sie sich bitte an]], um zukünftige Verwirrung zu vermeiden. \'\'','fix',3,'Chriss','20040814102111','',0,0,1,1,0.751300458681,'20040814102111','79959185897888');
INSERT INTO cur VALUES (380,8,'Anonymous','Anonyme(r) Benutzer des Wikiquote','',3,'Chriss','20040814102820','',0,0,0,1,0.608499091402,'20040814102820','79959185897179');
INSERT INTO cur VALUES (381,8,'Bureaucratlog','Bürokratenlogbuch','',3,'Chriss','20040814103758','',0,0,0,1,0.653476795486,'20040814103758','79959185896241');
INSERT INTO cur VALUES (382,8,'Creditspage','Seitenstatistik','',3,'Chriss','20040814104020','',0,0,0,1,0.18511828556,'20040814104020','79959185895979');
INSERT INTO cur VALUES (383,8,'Nocreativecommons','Creative-Commons-RDF-Metadaten sind für diesen Server deaktiviert.','',3,'Chriss','20040814104711','',0,0,0,1,0.697008470864,'20040814104711','79959185895288');
INSERT INTO cur VALUES (384,8,'Nocredits','Für diese Seite sind keine Informationen vorhanden.','',3,'Chriss','20040814104756','',0,0,0,1,0.05493691799,'20040814104756','79959185895243');
INSERT INTO cur VALUES (385,8,'Nodublincore','Dublin-Core-RDF-Metadaten sind für diesen Server deaktiviert.','',3,'Chriss','20040814104855','',0,0,0,1,0.67867870381,'20040814104855','79959185895144');
INSERT INTO cur VALUES (386,8,'Notacceptable','Der Wiki-Server kann die Daten für Ihr Ausgabegerät nicht aufbereiten.','',3,'Chriss','20040814104942','',0,0,0,1,0.192364230376,'20040814104942','79959185895057');
INSERT INTO cur VALUES (387,8,'Numauthors','Anzahl der Artikelautoren','',3,'Chriss','20040814105243','',0,0,0,1,0.272744009864,'20040814105243','79959185894756');
INSERT INTO cur VALUES (388,8,'Numedits','Anzahl der Bearbeitungen (Artikel):','',3,'Chriss','20040904140644','',0,0,1,0,0.10933009773,'20040904140644','79959095859355');
INSERT INTO cur VALUES (389,0,'Freiheit','==Zitate==\n* \"Das heißt, zuerst kommen die Werte, unsere Werte, für die unschätzbar viel geopfert wurde; dann kommen die [[Freunde]] und die Freundschaften. In diesem Sinne sind Lebens-Werte wie [[Frieden]], Geschwisterlichkeit, [[Demokratie]], Freiheit, Gleichheit, ein Leben in Harmonie und [[Frieden]] mit [[Natur]] und Umwelt, Abrüstung und Kriegsgegnerschaft einige unserer primären Werte, die vor allen Freundschaften Vorrang haben.\" - \'\'[[Leyla Zana]]\'\'\n* \"Das [[Mensch]]engeschlecht befindet sich im besten Zustande, wenn es möglichst frei ist.\" - \'\'[[Dante Alighieri]], Über die Monarchie\'\'\n* \"Dass die [[Tier#Wolf|Wölfe]] nach Freiheit schreien, ist begreiflich; wenn aber die [[Tier#Schaf|Schafe]] in ihr Geschrei einstimmen, so beweisen sie damit nur, dass sie Schafe sind.\" - \'\'[[Rudolf von Jhering]], Der Zweck im Recht\'\'\n*\"Da, wo\'s zu weit geht, fängt die Freiheit erst an.\" - \'\'[[Werner Finck]]\'\'\n* \"Der freie Mensch handelt niemals [[arglist]]ig, sondern stets [[Aufrichtigkeit|aufrichtig]].\" - \'\'[[Baruch de Spinoza]], Ethik\'\'\n* \"Der fundamentale Akt der Freiheit ist der des Verzichtes auf Unterjochung eines Unterjochbaren, der Akt des »Seinlassens«.\" - \'\'[[Robert Spaemann]], \"Handbuch philosophischer Grundbegriffe\"\'\'\n* \"Der [[Mensch]] ist zur Freiheit verurteilt.\" - \'\'[[Jean-Paul Sartre]]\'\'\n* \"Die äußere Freiheit des [[Geist|Geistes]] ist der [[Humor]], er ist immer souverän.\" - \'\'[[Ludwig Börne]]\'\'\n* \"Die [[Armut]] hat ihre Freiheiten, der [[Reichtum]] seine [[Zwang|Zwänge]].\" - \'\'[[Denis Diderot]], Gründe meinem alten Hausrock nachzutrauern\'\'\n* \"Die Freiheit des [[Mensch]]en liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]]\'\'\n* \"Die [[Fähigkeit]], das Wort Nein auszusprechen, ist der erste Schritt zur Freiheit.\" - \'\'[[Nicolas-Sébastien de Chamfort]]\'\'\n* \"Die Freiheit ist die Wahl zwischen den Zwängen.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Die Freiheit wird einem nicht gegeben, man muss sie nehmen.\" - \'\'[[Meret Oppenheim]]\'\'\n* \"Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Die wahre Freiheit ist nichts anderes als [[Gerechtigkeit]].\" - \'\'[[Johann Gottfried Seume]]\'\'\n* \"Einem anderen gehöre nicht, wer sei eigener Herr sein kann.\" \'\'[[Paracelsus]], Wahlspruch\'\'\n* \"Es darf keine Freiheit geben zur [[Zerstörung]] der Freiheit.\" - \'\'[[Karl Jaspers]]\'\'\n* \"Es gibt kein Wort heutzutage, mit dem mehr Mißbrauch getrieben wird als mit dem Wort »frei«. Ich traue dem Wort nicht, aus dem Grunde, weil keiner die Freiheit für alle will; jeder will sie für sich.\" - \'\'[[Otto von Bismarck]]\'\'\n* \"Es gibt mehr als eine Art der Freiheit... die Freiheit zu, und die Freiheit von.\" - \'\'[[Margaret Atwood]], \"A Handmaid\'s Tail\"\'\'\n* \"Es ist eine andere Welt, in der man zwischen »Freiheit« und »[[Freizeit]]« nicht unterscheiden kann, »[[Gesellschaft]]« sagt und »[[Zielgruppe]]« meint, von einem »Konzept« spricht und nicht einmal eine »[[Idee]]« besitzt, von einer »[[Idee]]« spricht und nicht einmal einen Einfall hat.\" - \'\'[[Roger Willemsen]], Deutschlandreise\'\'\n* \"Es ist eine unrechte und unkluge [[Eifersucht]], einen Mann seiner natürlichen Freiheit zu berauben, auf den Verdacht oder die Annahme hin, er könne sie missbrauchen. Erst wenn er sie missbraucht hat, ist der Moment gekommen, über ihn zu richten.\" - \'\'[[Oliver Cromwell]]\'\'\n* \"Es lebe die Freiheit\" - \'\'[[Hans Scholl]], Die letzten Worte unmittelbar vor seiner Hinrichtung auf den Schafott\'\'\n* \"Es nützt der Freiheit nichts, dass wir sie abschaffen, um sie zu schützen.\" - \'\'[[Wolfgang Thierse]]\'\'\n* \"Es reicht nicht aus, allein die [[Gleichheit]] der Bürger vor dem [[Gesetz]] zu fordern und formale Freiheitsrechte zu garantieren. Der [[Staat]] ist vielmehr verpflichtet, die objektive Voraussetzung dafür zu schaffen, dass der einzelne seine [[Recht]]e und Freiheiten mit Aussicht auf [[Erfolg]] wahrnehmen kann.\" - \'\'[[Kurt Biedenkopf]]\'\'\n* \"Falls Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann bedeutet sie das Recht darauf, den Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.\" - \'\'[[George Orwell]], aus dem Nachwort zu \"Animal Farm\", 1945\'\'\n* \"[[Fortschritt]] ist ambivalent. Er entwickelt zugleich das Potential der Freiheit und die [[Wirklichkeit]] der [[Unterdrückung]].\" - \'\'[[Theodor W. Adorno]]\'\'\n* \"Frei, aber nicht [[Frechheit|frech]], das ist so mein Satz.\" - \'\'[[Theodor Fontane]], Der Stechlin\'\'\n* \"Freiheit bedeutet, daß wir in gewissem Maße unser [[Schicksal]] Kräften anvertrauen, die wir nicht beherrschen.\" - \'\'[[Friedrich August von Hayek]]\'\'\n* \"Freiheit bedeutet lediglich, daß du nichts mehr zu verlieren hast.\" - \'\'[[Janis Joplin]], \"Me and Bobby Mc Gee\"\'\'\n* \"Freiheit existiert nur im Singular. In der Mehrzahl handelt es sich lediglich um Spielräume.\" - \'\'[[Johann Nepomuk Nestroy]]\'\'\n* \"Freiheit findet sich nur dann, wenn man die [[Macht]] nicht missbraucht; aber es ist eine ewige [[Erfahrung]], dass jeder, der Macht hat, ihrem Missbrauch geneigt ist; er geht so weit, bis er auf Schranken stösst. So unwahrscheinlich es klingt: selbst die [[Tugend]] bedarf der Begrenzung.\" - \'\'[[Charles de Montesquieu]]\'\'\n* \"Freiheit ist die Freiheit zu sagen, daß zwei plus zwei vier ist. Wenn das gewährt wird, folgt alles weitere.\" - \'\'[[George Orwell]]\'\'\n* \"Freiheit ist ein [[Luxus]], den sich nicht jedermann gestatten kann.\" - \'\'[[Otto von Bismarck]]\'\'\n* \"Freiheit ist Gabe und Aufgabe. Sie erfordert Selbstbestimmung anstelle von Fremdbestimmung, Mitverantwortung anstelle von [[Gleichgültigkeit]], Mitmenschlichkeit anstelle von Vereinzelung. Freiheit umfasst [[Recht]]e und [[Pflicht]]en. Sie ist untrennbar von der [[Verantwortung]] der Person für sich und andere.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Freiheit ist nur möglich, wo Alternativen, Wahlmöglichkeiten praktisch bestehen. Wenn ein Junge Hilfsarbeiter werden muss, weil die [[Eltern]] den Lohn des Fünfzehnjährigen nicht entbehren können, so hilft ihm die verbürgte Freiheit der Berufswahl wenig.\" - \'\'[[Erhard Eppler]]\'\'\n* \"Freiheit nur für die Anhänger der [[Regierung]], nur für Mitglieder einer [[Partei]] – mögen sie noch so zahlreich sein – ist keine Freiheit. Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden.\" - \'\'[[Rosa Luxemburg]], \"Die russische Revolution\"\'\'\n* \"Freiheit und [[Verantwortung]] gehören zusammen. Nur wer frei ist und immer auch anders agieren könnte‚ kann verantwortlich handeln.\" - \'\'[[Heinz von Förster]], \"Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners. Gespräche für Skeptiker\" (1999)\'\'\n* \"Freiheit war niemals gleichbedeutend mit einem Freibrief für [[Willkür]].\" - \'\'[[Mahatma Gandhi]]\'\'\n* \"[[Frieden]] und Freiheit können nur dann unter uns sein, wenn jeder jeden zufrieden und frei sein läßt.\" - \'\'[[Robert Walser]]\'\'\n* \"Früher sind die Menschen für die Freiheit auf die Barrikaden gestiegen. Jetzt tun sie es für die [[Freizeit]].\" - \'\'[[Werner Finck]]\'\'\n* \"Ich bin bekannt für meine [[Ironie]]. Aber auf den Gedanken, im Hafen von [[Städte#New York|New York]] eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.\" - \'\'[[George Bernard Shaw]]\'\' \n* \"Ich habe mein ganzes Leben über Freiheit gesprochen.\" - \'\'[[Nelson Mandela]], Rede in Soweto, Februar 1990\'\' \n* \"Ich sehne mich nach der Freiheit, alleine ausgehen zu können, dass ich kommen und gehen kann, wann und wohin ich will.\" - \'\'[[Marie Bracquemond]]\'\'\n* \"Ihm, den ich [[liebe]], wünsche ich Freiheit, sogar vor mir selbst.\" - \'\'[[Anne Morrow Lindbergh]]\'\'\n* \"In der [[DDR]] ist alles real, bloß nicht der [[Sozialismus]]; in der [[BRD]] ist alles real, bloß nicht Freiheit, [[Gleichheit]], [[Brüderlichkeit]].\" - \'\'[[Rudi Dutschke]]\'\'\n* \"In einem [[Staat]], das heißt in einer [[Gesellschaft]], in der es [[Gesetz]]e gibt, kann Freiheit nur darin bestehen, das tun zu können, was man wollen darf. Freiheit ist das [[Recht]], alles zu tun, was die Gesetze erlauben.\" - \'\'[[Charles de Montesquieu]]\'\'\n* \"In Freiheit und [[Unabhängigkeit]] ein positives Leben führen zu können ist wohl eine der schwierigsten Aufgabe in dieser Gesellschaft\" - \'\'[[Urs Beeler]], 1963\'\'\n* \"Jeder von uns ist es sich selbst schuldig, kein Spielball derer da oben zu sein.\" - \'\'[[Marianne Birthler]]\'\'\n* \"Jeder will Freiheit haben, und niemand will sie geben.\" - \'\'[[Oliver Cromwell]]\'\'\n* \"Keine [[Unterwerfung]] ist so vollkommen wie die, die den Anschein der Freiheit wahrt. Damit lässt sich selbst der Wille gefangen nehmen.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], \"Emile\"\'\'\n* \"Man ist in dem Maße zur Freiheit reif als man zur [[Selbstkritik]] fähig ist.\" - \'\'[[Martin Kessel]]\'\'\n* \"Mir ist die gefährliche Freiheit lieber als eine ruhige [[Knechtschaft]].\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]]\'\' \n* \"Nicht wegen des [[Fanatismus]] der Gerechtigkeit, sondern weil all das Belebende, Heilsame und Reinigende der politischen Freiheit an diesem Wesen hängt und seine Wirkung versagt, wenn die Freiheit zum Privilegium wird.\" - \'\'[[Rosa Luxemburg]], \"Die russische Revolution\"\'\'\n* \"Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist.\" - \'\'[[Matthias Claudius]]\'\'\n* \"Oh Freiheit, welche [[Verbrechen]] begeht man in deinem Namen!\" - \'\'[[Marie-Jeanne Roland]]\'\'\n* \"Solange es einen [[Staat]] gibt, gibt es keine Freiheit.\" - \'\'[[Lenin]]\'\'\n* \"So wie die Freiheit eine Voraussetzung für die [[Demokratie]] ist, so schafft mehr Demokratie erst den Raum, in dem Freiheit praktiziert werden kann.\" - \'\'[[Willy Brandt]], Briefe\'\'\n* \"Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit.\" - \'\'[[Wau Holland]]\'\'\n* \"Was wir brauchen, um frei zu sein, ist die [[Liebe]], die die Kraft hat, die Last der [[Welt]] freudig zu tragen.\" - \'\'[[Rabindranath Tagore]]\'\'\n* \"Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.\" - \'\'[[Seneca]]\'\'\n* \"Wenn Freiheit und [[Demokratie]] auch keine äquivalenten Begriffe sind, so sind sie doch komplementär: Ohne Freiheit ist die Demokratie [[Despotie]], ohne Demokratie ist die Freiheit eine Schimäre.\" - \'\'[[Octavio Paz]], Essays II\'\'\n* \"Wer die Freiheit nicht im Blut hat, wer nicht fühlt, was das ist: Freiheit - der wird sie nie erringen.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], Brief an [[Arnold Zweig]] vom 15. Dezember 1935\'\'\n* \"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit.\" - \'\'[[Benjamin Franklin]]\'\'\n* \"Wer sagt: Hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht.\" - \'\'[[Erich Fried]]\'\'\n* \"Wir betrachten den [[Kampf]] gegen die [[Rassismus|Rassendiskriminierung]] und für Freiheit und Glück als das höchste [[Streben]] aller Menschen.\" - \'\'[[Nelson Mandela]], Verteidigungsrede vor Gericht 1962\'\'\n* \"Wir haben die Wahl zwischen [[Sklaverei]] und Freiheit, wir wählen die Freiheit.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n* \"Wir sind überzeugt, dass Freiheit ohne [[Sozialismus]] Privilegienwirtschaft und Ungerechtigkeit, und Sozialismus ohne Freiheit [[Sklaverei]] und [[Brutalität]] bedeutet.\" - \'\'[[Michail Bakunin]], Die Revolutionäre Frage\'\'\n* \"Wo die [[Zivilcourage]] keine Heimat hat, reicht die Freiheit nicht weit.\" - \'\'[[Willy Brandt]]\'\'\n* \"Wo wir unfähig sind, die [[Gesetz]]e der [[Notwendigkeit]] zu erkennen, da glauben wir, frei zu sein.\" - \'\'[[Ludwig Börne]]\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"Freiheit für Grönland! Nieder mit dem Packeis!\" \n* \"Freiheit für mein Sparschwein.\"\n* \"Nieder mit den Tüten! Freiheit für die Gummibärchen!\"\n\n==Bibel==\n* \"Alles ist mir erlaubt, aber nicht alles dient zum [[Das Gute|Guten]]. Alles ist mir erlaubt, aber es soll mich nichts gefangen nehmen.\" - \'\'1.Korinther 6,12\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Freiheitskampf]], [[Befreiung]]\n[[Kategorie:Thema]]\n[[en:Freedom]]','+1',122,'Thomas','20050314205204','',0,0,0,0,0.927056170035,'20050314205204','79949685794795');
INSERT INTO cur VALUES (390,0,'Main_Page','#REDIRECT [[Hauptseite]]','',0,'194.8.203.54','20040814160049','',0,1,0,1,0.232039113637,'20040814160049','79959185839950');
INSERT INTO cur VALUES (391,0,'Freude','== Zitate ==\n* \"Ach, der unselige [[Ehrgeiz]], er ist ein [[Gift]] für alle Freuden.\" - \'\'[[Heinrich von Kleist]], Brief an Wilhelmine von Zenge, 10. Oktober 1801\'\' \n* \"Altbekannt ist die Tatsache, dass die reinste Freude der Menschen die [[Schadenfreude]] ist.\" - \'\'[[Willy Reichert]], \"Lerne lachen, ohne zu klagen\"\'\'\n* \"Denn ein [[Herz]] voll Freude sieht alles fröhlich an, ein Herz voll [[Trauer|Trübsal]] alles trübe.\" - \'\'[[Martin Luther]], Tischreden\'\'\n* \"Denn während man Freude gemeinsam erlebt, ist man im [[Leid]] auf sich allein gestellt.\" - \'\'[[Robert Merle]], \"Fortune de France\"\'\'\n* \"Der einzig legitime [[Grund]], ein [[Kinder|Kind]] zu bekommen, ist die Freude am eigenen [[Leben]].\" - \'\'[[Theodor W. Adorno]]\'\'\n* \"Der Psychoanalytiker [[Alexander Mitscherlich|Mitscherlich]] hat den [[Deutschland|Deutschen]] Unfähigkeit zur [[Trauer]] vorgeworfen. Unfähigkeit zur Freude wäre richtiger gewesen.\" - \'\'[[Johannes Gross]]\'\'\n* \"Die Freude flieht auf allen Wegen - der [[Ärger]] kommt uns gern entgegen.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], \"Balduin Bählamm\"\'\'\n* \"Die Welt ist so arm an Freuden: Lass keinen Tag vorübergehen, ohne wenigstens einem Menschen eine Freude gemacht zu haben. Steh auf, tritt heraus, wo Blumen blühen und [[Kinder]] spielen und lerne die Freude, die höher ist als alles Wissen.\" - \'\'[[August Lämmle]], \"Das Herz der Heimat\"\'\'\n* \"Du brauchst nur zu [[liebe]]n, und alles ist Freude.\" - \'\'[[Leo Tolstoj]], Tagebücher, 1910\'\'\n* \"Eines der Kümmernisse des [[Leben]]s ist die Unbeständigkeit aller Freuden. Sollen wir uns deshalb heute des Vergnügens und der Freude berauben, nur weil sie uns morgen vielleicht entschwinden?\" - \'\'[[Taylor Caldwell]], \"Geliebter und berühmter Arzt\"\'\'\n* \"Es ist ein ungeheures [[Glück]], wenn man fähig ist, sich freuen zu können.\" - \'\'[[George Bernhard Shaw]]\'\'\n* \"Freude am [[Sehen|Schauen]] und [[Verstehen|Begreifen]] ist die schönste [[Geschenk|Gabe]] der Natur.\" - \'\'[[Albert Einstein]], Mein Weltbild\'\'\n* \"Freude ist ein Zeichen, dass man dem [[Licht]] nahe ist.\" - \'\'[[Gertrude Stein]]\n* \"Freude macht den [[Körper]] [[widerstand]]sfähig.\" - \'\'[[Alain]], Die Pflicht, glücklich zu sein\'\'\n* \"Harmlose Freuden sind wahre Freuden.\" - \'\'[[Robert Walser]]\'\'\n* \"Jedes Mal, wenn du dich aufrichtig freust, schöpfst du Nahrung für den [[Geist]].\" - \'\'[[Ralph Waldo Emerson]]\'\'\n* \"Mach anderen Freude, und du wirst erfahren, dass Freude freut!\" - \'\'[[Friedrich Theodor Vischer]]\'\'\n* \"Man kann nicht in Freude leben, ohne mit [[Vernunft]], anständig und gerecht zu leben; aber man kann auch nicht vernunftvoll, anständig und gerecht leben, ohne in Freude zu leben. Wem aber die Voraussetzung zu einem vernunftvollen, anständigen, gerechten [[Leben]] fehlt, der kann auch nicht in Freude leben.\" - \'\'[[Epikur]]\'\'\n* \"Sich des [[Leben]]s zu freuen, ist die beste [[Kosmetik]] für eine [[Frauen|Frau]].\" - \'\'[[Rosalind Russell]]\'\'\n* \"[[Traurigkeit|Traurigsein]] ist wohl etwas Natürliches. Es ist wohl ein Atemholen zur Freude, ein Vorbereiten der [[Seele]] dazu.\" - \'\'[[Paula Modersohn-Becker]], Briefe 12. Februar 1901\'\'\n* \"Was der [[Schlaf]] für den [[Körper]], ist die Freude für den [[Geist]]: Zufuhr neuer [[Kraft|Lebenskraft]].\" - \'\'[[Rudolf von Jhering]], Der Zweck im Recht\'\'\n* \"Wer Freude genießen will, muss sie teilen. Das [[Glück]] wurde als Zwilling geboren.\" - \'\'[[George Lord Byron]]\'\'\n* \"Wer keine Freude an der [[Welt]] hat, an dem hat die Welt auch keine Freude.\" - \'\'[[Berthold Auerbach]]\'\'\n* \"Wir können an der Freude den Mangel unseres [[Glaube]]ns erkennen. Denn wie stark wir glauben, so stark müssen wir uns auch notwendig freuen.\" - \'\'[[Martin Luther]]\'\'\n* \"Wir streben mehr danach, [[Schmerzen|Schmerz]] zu vermeiden, als Freude zu gewinnen.\" - \'\'[[Sigmund Freud]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Ein schwanzloser [[Tier#Hund|Hund]] kann seine Freude nicht äußern.\" - \'\'[[Albanische Sprichwörter|Aus Albanien]]\'\'\n* \"Freude ist eine gesunde Kost.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\' \n* \"Wenn die Freude in der Stube ist, lauert die [[Sorge]] im Flur.\"- \'\'[[Dänische Sprichwörter|Aus Dänemark]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Lebensfreude]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ link',458,'Nanosmile','20050315222145','',0,0,0,0,0.968328003757,'20050315222145','79949684777854');
INSERT INTO cur VALUES (392,1,'George_W._Bush','== Zitat ==\n:* \"Es ist sehr wichtig für die Leute, zu verstehen, dass es mehr Handel gibt, wenn es mehr Handel gibt. (Original: \'\'\"That when there\'s more trade, there\'s more commerce.\"\'\')\n::Quebec City, Kanada, 21. April 2001\nDas kommt auch nur in Deutsch schräg; AFAIK ist die Bedeutung: \"...daß es mehr Endkundenhandel und Gewerbe gibt, wenn es mehr internationalen Handel gibt\" - trade und commerce sind für mich keine Synonyme in Englisch (vielleicht haben sie eine Schnittmenge, aber nicht mehr). Damit halte ich dieses Zitat für verfehlt in dieser Übersetzung.\n--[[Benutzer:Dingo|Dingo]] 17:46, 15. Aug 2004 (UTC)\n\n== bezeichnung ==\n\nlasst es doch ruhig bei \"amerikanischer politiker\", das entspicht eher SEINEM geschmack. er bezeichnet doch selbst hitler nur als \"deutscher diktator\", wobei ich schon froh bin, das ER nicht nur \"politiker\" statt immerhin \"diktator\" geschrieben hat.\n\n:* Nicht nur bei George W. Bush und Adolf Hitler werden Amt und Funktion nicht erwähnt. Das hat nichts mit persönlichem Geschmack zu tun, sondern hat System: Es sollen hier ganz einfach keine Angaben von Wikipedia repliziert werden. Ich verstehe schon, dass dir das nicht auf Anhieb ersichtlich ist. Pick dir eine beliebige Person heraus und kontrolliere nach. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:23, 29. Dez 2004 (UTC)\n\n== Rede Bushs vorm Irak-Krieg. ==\n\nIm Wikipedia-Artikel [[w:Irak-Krieg|Irak-Krieg]] ist eine ellenlange \'\'\"vierminütige Rede George W. Bushs, die am 19. März 2003 der amerikanischen Bevölkerung gegenüber den Krieg gegen Irak ankündigte\"\'\' eingebaut, die IMHO besser hierher passt. Da ich aber mit Wikiquote nicht vertraut bin, und hier hauptsächlich nur kurze Zitate angeführt sind, möchte ich diesen Teil nicht einfach so reinklatschen. Vielleicht sollte eine egene Seite dafür geschaffen werden? \nWäre fein, wenn sich jemand darum kümmern könnte den Text zu transferieren und diesen in der Wikipedia durch einen entsprechenden Link hierher zu ersetzen.\nDanke.\n-- [[w:Benutzer:Addicted|the one who was addicted]] 12:31, 3. Mär 2005 (UTC)\n:In der Tat verstehen wir uns in erster Linie mehr als eine Sammlung von Aphorismen und sonstiger kurzer prägnanter Zitate. Ich denke in der Wikisource wäre ein besserer Platz (zumindest in englisch gibts da schon eine kleine Sammlung von Bush-Reden) und IMHO spricht nichts dagegen dort auch die deutschen Übersetzungen einzustellen. Dort wird im Moment auch diskutiert eine deutsche Unterabteilung der Wikisource aufzumachen. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 13:27, 3. Mär 2005 (UTC)','/* Rede Bushs vorm Irak-Krieg. */',114,'Timt','20050303132702','',0,0,0,0,0.798541256598,'20050303132702','79949696867297');
INSERT INTO cur VALUES (393,2,'S.ludwig','Hallo,\n\nich bin auch aktiv bei wikipedia\n\n[[w:Benutzer:S.ludwig|de.Wikipedia.org]]
','',69,'S.ludwig','20040815180850','',0,0,0,1,0.107368130287,'20040815180850','79959184819149');
INSERT INTO cur VALUES (394,0,'Gustav_Mahler','== [[w:Gustav Mahler|Gustav Mahler]] (1860-1911) ==\n\'\'österreichischer Komponist\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das Wichtigste in der [[Musik]] steht nicht in den Noten.\"\n* \"Die höchste Glut der freudigsten Lebenskraft und die verzehrendste Todessehnsucht: beide thronen abwechselnd in meinem Herzen.\"\n* \"In [[Österreich]] wird jeder das, was er nicht ist.\" \n* \"[[Tradition]] ist Bewahrung des Feuers, nicht Anbetung der Asche.\"\n* \"Was ihr [[Tradition]] nennt, das ist [[Bequemlichkeit]] und [[Schlamperei]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Mahler, Gustav]]\n[[Kategorie:Mann|Mahler, Gustav]]\n[[Kategorie:Österreicher|Mahler, Gustav]]\n[[Kategorie:Komponist|Mahler, Gustav]]\n[[Kategorie:1860|G Mahler, Gustav]]\n[[Kategorie:1911|T Mahler, Gustav]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1911]]','Änderungen von 217.236.125.216 rückgängig gemacht und letzte Version von Thomas wiederhergestellt',122,'Thomas','20050309212346','',0,0,1,0,0.011133117141,'20050309212346','79949690787653');
INSERT INTO cur VALUES (395,2,'CdaMVvWgS','Alles zu uns finden Sie:\n\n* in der deutschen Wikipedia unter [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:CdaMVvWgS de:CdaMVvWgS]\n* in der französischen Wikipédia unter [http://fr.wikipedia.org/wiki/Utilisateur:CdaMVvWgS fr:CdaMVvWgS]\n* in der englischen Wikipedia unter [http://en.wikipedia.org/wiki/User:CdaMVvWgS en:CdaMVvWgS]\n* in der lateinischen Vicipaedia unter [http://la.wikipedia.org/wiki/Usor:CdaMVvWgS la:CdaMVvWgS]\n* in der nauruischen Wikipedia unter [http://na.wikipedia.org/wiki/User:CdaMVvWgS na:CdaMVvWgS]\n\n== Von uns erstellte Artikel ==\n* [[Bob Marley]]\n* [[Carl Sandburg]]\n* [[Chris von Rohr]]\n* [[Gioacchino Rossini]]\n* [[Gustav Mahler]]\n* [[James Joyce]]\n* [[Schweiz]]\n* [[William Shakespeare]]','/* Von uns erstellte Artikel */',72,'CdaMVvWgS','20050208125510','',0,0,1,0,0.967312247011,'20050208125510','79949791874489');
INSERT INTO cur VALUES (396,0,'Gioacchino_Rossini','== [[w:Gioacchino Rossini|Gioacchino Rossini]] (1792-1868) ==\n\'\'italienischer Komponist\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Alle haben Spaß an meiner [[Musik]].\" - \'\'über die Inszenierung von \"Tancredi\" in Mailand, 1814\'\'\n* \"Alles ist herrlich, alles überrascht mich.\" - \'\'1815\'\'\n* \"Das ist keine Kirchenmusik für euch Deutsche, meine heiligste [[Musik]] ist doch nur immer »semi seria«.\" - \'\'über die \"[[w:Petite Messe Solennelle|Petite Messe Solennelle]]\"\'\'\n:\'\'Anmerkung: »semi seria« = teils heitere, teils ernste Opernmusik\'\'\n* \"Der Ausgang meiner Oper war absolut glanzvoll.\" - \'\'über den Erfolg von \"Ricciardo e Zoraide\", 1818\'\'\n* \"Furore in Grande!\" - \'\'nach dem Premierenerfolg von \"La scala di seta\", 1812\'\'\n* \"Ich schreibe göttliche [[Musik]].\" - \'\'Zur Komposition von \"Aureliano in Palmira\" 1813\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Geben sie mir eine Einkaufsliste, und ich werde die [[Musik]] dazu schreiben.\"\n* \"Ich habe alle Frauenleiden. Alles was mir fehlt ist die Gebärmutter.\"\n* \"Meine [[Musik]] ist für jedermann.\"\n* \"Meine [[Musik]] macht Furore.\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Rossini ==\n* \"Ein solcher Herzerfreuer, Gramverscheucher, Tröster und Schöpfer.\" - \'\'[[Eduard Hanslick]]\'\'\n* \"Rossini, divino Maestro.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Rossini, Gioacchino]]\n[[Kategorie:Mann|Rossini, Gioacchino]]\n[[Kategorie:Italiener|Rossini, Gioacchino]]\n[[Kategorie:Komponist|Rossini, Gioacchino]]\n[[Kategorie:1792|G Rossini, Gioacchino]]\n[[Kategorie:1868|T Rossini, Gioacchino]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1868]]','/* Überprüft */',474,'RonaldoDerErste','20050227012125','',0,0,1,0,0.260583227156,'20050227012125','79949772987874');
INSERT INTO cur VALUES (398,0,'Carl_Sandburg','== [[w:Carl Sandburg|Carl Sandburg]] (1878-1967) ==\n\'\'US-amerikanischer Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Eines Tages werden sie einen [[Krieg]] veranstalten, und keiner wird kommen.\"\'\') - \'\'The People, 1936\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Sometime they\'ll give a war and nobody will come.\"\'\')\n:\'\'Aus diesem Zitat ist [[Bertolt Brecht]]s »Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner geht hin.« entstanden\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Idealismus|Idealist]] weiß nicht, wohin er geht, ist aber unterwegs.\"\n* \"[[Glück]] mißt man nicht nach der Länge, sondern nach der Tiefe.\"\n* \"Ich bin [[Idealismus|Idealist]]. Ich weiß nicht, wohin ich gehe, bin aber jedenfalls unterwegs.\"\n* \"Ich sage euch, die Vergangenheit ist ein Eimer voll Asche.\"\n\n[[Kategorie:Person|Sandburg, Carl]]\n[[Kategorie:Mann|Sandburg, Carl]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Sandburg, Carl]]\n[[Kategorie:Dichter|Sandburg, Carl]]\n[[Kategorie:1878|G Sandburg, Carl]]\n[[Kategorie:1967|T Sandburg, Carl]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1967]]','',458,'Nanosmile','20050221005016','',0,0,1,0,0.313737315272,'20050221005016','79949778994983');
INSERT INTO cur VALUES (399,0,'William_Shakespeare','== [[w:William Shakespeare|William Shakespeare]] (1564-1616) ==\n\'\'englischer Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n=== Die beiden Veroneser ===\n* \"Wer stets zu Haus bleibt, hat nur Witz fürs Haus.\"\n:(\'\'\"Home-keeping youth have ever homely wits.\"\'\') - \'\'1. Akt, 1. Szene / Valentin\'\'\n\n=== Heinrich VI. ===\n* \"Als erstes lasst uns alle Anwälte töten!\"\n:(\'\'\"The first thing we do, let\'s kill all the lawyers!\"\'\') - \'\'2. Teil, 4. Akt, 2. Szene / Dick\'\'\n* \"[[Ungeduld]] begleitet wahre [[Leiden]].\"\n:(\'\'\"O, but impatience waiteth on true sorrow!\"\'\') - \'\'3. Teil, 3. Akt, 3. Szene / Königin Margareta\'\'\n\n=== Richard III. ===\n* \"Ein [[Tier#Pferd|Pferd]], ein Pferd, mein Königreich für ein Pferd!\"\n:(\'\'\"A horse, a horse, my kingdom for a horse!\"\'\') - \'\'5. Akt, 4. Szene / König Richard III.\'\'\n\n=== Romeo und Julia ===\n* \"O Schlangenherz, von [[Blumen]] überdeckt! Wohnt\' in so schöner Höhl\' ein Drache je?\"\n:(\'\'\"O serpent heart, hid with a flowering face! Did ever dragon keep so fair a cave?\"\'\') - \'\'3. Akt, 2. Szene / Julia\'\'\n\n=== Der Kaufmann von Venedig ===\n* \"Wenn ihr uns stecht, bluten wir nicht? Wenn ihr uns kitzelt, lachen wir nicht? Wenn ihr uns vergiftet, sterben wir nicht? Und wenn ihr uns beleidigt, sollen wir uns nicht rächen?\"\n:(\'\'\"If you prick us, do we not bleed? if you tickle us, do we not laugh? if you poison us, do we not die? and if you wrong us, shall we not revenge?\"\'\') - \'\'3. Akt, 1. Szene / Shylock\'\'\n\n=== Julius Cäsar ===\n* \"Der [[Feigling|Feige]] [[sterben|stirbt]] schon vielmal, eh er stirbt, die [[Tapferkeit|Tapfern]] kosten einmal nur den [[Tod]].\"\n:(\'\'\"Cowards die many times before their deaths; the valiant never taste of death but once.\"\'\') - \'\'2. Akt, 2. Szene / Caesar\'\'\n* \"Wie fällt doch ein [[Geheimnis]] den [[Frauen|Weibern]] schwer.\"\n:(\'\'\"How hard it is for women to keep secrets!\"\'\') - \'\'2. Akt, 4. Szene / Portia\'\'\n* \"Mord rufen und des Krieges Hund\' entfesseln.\"\n:(\'\'\"Cry, \'Havoc!\' and let slip the dogs of war.\"\'\') - \'\'3. Akt, 1. Szene / Antonius\'\'\n\n=== Wie es euch gefällt ===\n* \"Der Narr hält sich für weise, aber der Weise weiß, dass er ein Narr ist.\"\n:(\'\'\"The fool doth think he is wise, but the wise man knows himself to be a fool.\"\'\') - \'\'5. Akt, 1. Szene / Touchstone\'\'\n\n=== Was ihr wollt ===\n* \"Wenn [[Musik]] die [[Nahrung]] der [[Liebe]] ist, so spielt fort.\"\n:(\'\'\"If music be the food of love, play on.\"\'\') - \'\'1. Akt, 1. Szene / Orsino\'\'\n* \"Denn Mädchen sind wie Rosen: kaum entfaltet, ist ihre holde Blüte schon veraltet.\"\n:(\'\'\"For women are as roses, whose fair flower, Being once display\'d, doth fall that very hour.\"\'\') - \'\'2. Akt, 4. Szene / Orsino\'\'\n\n=== Hamlet ===\n* \"Ein Stäubchen ists, des Geistes Aug zu trüben.\"\n:(\'\'\"A mote it is to trouble the mind\'s eye.\"\'\') - \'\'1. Akt, 1. Szene / Horatio\'\'\n* \"Schwachheit, dein Name ist Weib!\"\n:(\'\'\"Frailty, thy name is woman!\"\'\') - \'\'1. Akt, 2. Szene / Hamlet\'\'\n* \"Es ist nicht, und es wird auch nimmer gut.\"\n:(\'\'\"It is not nor it cannot come to good.\"\'\') - \'\'1. Akt, 2. Szene / Hamlet\'\'\n* \"Leutselig sei, doch mach dich nicht gemein.\"\n:(\'\'\"Be thou familiar, but by no means vulgar.\"\'\') - \'\'1. Akt, 3. Szene / Polonius\'\'\n* \"Den mach ich zum Gespenst, der mich zurückhält!\"\n:(\'\'\"I\'ll make a ghost of him that lets me!\"\'\') - \'\'1. Akt, 4. Szene / Hamlet\'\'\n* \"Es ist was faul im Staate Dänemark!\"\n:(\'\'\"Something is rotten in the state of Denmark.\"\'\') - \'\'1. Akt, 4. Szene / Marcellus\'\'\n* \"Es gibt mehr Ding\' im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt.\"\n:(\'\'\"There are more things in heaven and earth, [...] than are dreamt of in your philosophy.\"\'\') - \'\'1. Akt, 5. Szene, Hamlet\'\'\n* \"Denn an sich ist nichts weder gut noch schlimm; das Denken macht es erst dazu.\"\n:(\'\'\"For there is nothing either good or bad, but thinking makes it so.\"\'\') - \'\'2. Akt, 2. Szene / Hamlet\'\'\n* \"Ich hege Taubenmut, mir fehlts an Galle\"\n:(\'\'\"I am pigeon-liver\'d and lack gall.\"\'\') - \'\'2. Akt, 2. Szene / Hamlet\'\'\n* \"Mehr Inhalt, weniger Kunst!\"\n:(\'\'\"More matter, with less art.\"\'\') - \'\'2. Akt, 2. Szene / Königin\'\'\n* \"Ist dies schon Tollheit, hat es doch [[Methode]].\"\n:(\'\'\"Though this be madness, yet there is method in \'t.\"\'\') - \'\'2. Akt, 2. Szene / Polonius\'\'\n* \"Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage.\"\n:(\'\'\"To be, or not to be: that is the question.\"\'\') - \'\'3. Akt, 1. Szene / Hamlet\'\'\n* \"Der Rest ist Schweigen\"\n:(\'\'\"The Rest is silence\"\'\') - \'\'5. Akt, 2. Szene / Hamlet\'\'\n\n=== Othello ===\n* \"So gänzlich dumm sich keine Schöne findt, grad ihre [[Dummheit]] hilft ihr noch zum Kind.\"\n:(\'\'\"She never yet was foolish that was fair; for even her folly help\'d her to an heir.\"\'\') - \'\'2. Akt, 1. Szene / Jago\'\'\n\n=== König Lear ===\n* \"Was [[List]] verborgen, wird ans Licht gebracht; Wer [[Fehler]] schminkt, wird einst mit Spott verlacht.\"\n:(\'\'\"Time shall unfold what plaited cunning hides: Who cover faults, at last shame them derides.\"\'\') - \'\'1. Akt, 1. Szene / Cordelia\'\'\n* \"Wenn nicht Geburt, schafft Güter mir die [[List]]; Mir gilt für gut, was dazu nützlich ist.\" \n:(\'\'\"Let me, if not by birth, have lands by wit: All with me\'s meet that I can fashion fit.\"\'\') - \'\'1. Akt, 2. Szene / Edmund\'\'\n\n=== Macbeth ===\n* \"Schön ist wüst, und wüst ist schön. Wirbelt durch Nebel und Wolkenhöhn!\"\n:(\'\'\"Fair is foul, and foul is fair: Hover through the fog and filthy air.\"\'\') - \'\'1. Akt, 1. Szene / Hexen\'\'\n* \"Nichts ist gewonnen, alles ist dahin, Stehn wir am [[Ziel]] mit unzufriednem Sinn.\"\n:(\'\'\"Nought\'s had, all\'s spent, Where our desire is got without content.\"\'\') - \'\'3. Akt, 2. Szene / Lady Macbeth\'\'\n* \"Doppelt plagt euch, mengt und mischt! Kessel brodelt, Feuer zischt.\"\n:(\'\'\"Double, double toil and trouble; Fire burn, and cauldron bubble.\"\'\') - \'\'4. Akt, 1. Szene / Hexen\'\'\n* \"So lege festen [[Grund]] denn, [[Tyrannei]], [[Recht]]mäßigkeit wagt nicht, dich anzugreifen!\"\n:(\'\'\"Great tyranny! lay thou thy basis sure, For goodness dare not cheque thee.\"\'\') - \'\'4. Akt, 3. Szene / Macduff\'\'\n\n=== Antonius und Cleopatra ===\n* \"[[Geschwindigkeit]] wird nie so sehr bewundert als von Saumseligen.\"\n:(\'\'\"Celerity is never more admired than by the negligent.\"\'\') - \'\'3. Akt, 7. Szene / Cleopatra\'\'\n\n=== Der Sturm === \n* \"Wir sind aus solchem Stoff wie Träume sind, und unser kleines Leben ist von einem Schlaf umringt\" \n:(\'\'\"We are such stuff as dreams are made on, and our little life is rounded with a sleep.\"\'\') - \'\'4. Akt, 1. Szene / Prospero\'\'\n* \"O schöne neue Welt, die solche Einwohner hat.\"\n:(\'\'\"O brave new world, that has such people in\'t!\"\'\') - \'\'5. Akt, 1. Szene / Miranda\'\'\n\n=== Heinrich VIII. ===\n* \"Handle recht, nichts fürchte; Dein [[Ziel]] sei immer Ziel auch deines Landes, Wie deines Gottes und der [[Wahrheit]].\"\n:(\'\'\"Be just, and fear not: Let all the ends thou aim\'st at be thy country\'s, Thy God\'s, and truth\'s\"\'\') - \'\'3. Akt, 2. Szene / Wolsey\'\'\n* \"Grausam ists, den Fallenden zu drängen.\"\n:(\'\'\"\'tis a cruelty to load a falling man.\"\'\') - \'\'5. Akt, 2. Szene / Cromwell\'\'\n* \"Lieb und [[Demut]], Lord, ziemt frommen Hirten mehr als Sucht der Ehre.\"\n:(\'\'\"Love and meekness, lord, become a churchman better than ambition.\"\'\') - \'\'5. Akt, 2. Szene / Cranmer\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Selbstliebe]] ist keine so schändliche Sünde wie die [[Selbstverachtung]].\"\n* \"Die [[Schönheit]] liegt im Auge des Betrachters.\"\n* \"[[Humor]] ist eines der besten Kleidungsstücke, die man in Gesellschaft tragen kann.\"\n* \"Wo man [[Liebe]] aussät, da wächst [[Freude]] empor.\"\n\n[[Kategorie:Person|Shakespeare, William]]\n[[Kategorie:Mann|Shakespeare, William]]\n[[Kategorie:Engländer|Shakespeare, William]]\n[[Kategorie:Dichter|Shakespeare, William]]\n[[Kategorie:1564|G Shakespeare, William]]\n[[Kategorie:1616|T Shakespeare, William]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1616]]\n\n\n[[bg:Уилям Шекспир]] \n[[en:William Shakespeare]] \n[[es:William Shakespeare]]\n[[fr:William Shakespeare]] \n[[it:William Shakespeare]] \n[[pl:William Shakespeare]] \n[[pt:William Shakespeare]]\n[[zh:威廉·莎士比亚]]','/* Macbeth */ link',458,'Nanosmile','20050315222614','',0,0,0,0,0.19496576078,'20050315222614','79949684777385');
INSERT INTO cur VALUES (400,5,'Adminkandidaturen','*hüstel*, nach einer kleinen Verspätung:\n\nOkay, die Wahlen sind abgeschlossen und keiner ist gewählt worden. Damit wird wohl alles vorläufig bei den temporären Administratoren bleiben, oder sehe ich das falsch? -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 09:29, 17. Aug 2004 (UTC)\n:So sehe ich das auch. --[[Benutzer:DaB.|DaB.]] 22:15, 22. Aug 2004 (UTC)\n\n* Es wäre an der Zeit, sich ernsthaft dem Thema \'\'Administratoren\'\' zuzuwenden. Das Projekt macht mir einen reichlich unadministrierten Eindruck - das ist schade und zeitweise sogar ärgerlich. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:56, 25. Okt 2004 (UTC)\n\n== administratoren ==\n\nliebe leute,\ndies projekt ist zwichenzeitlich von \'\'\'einer\'\'\' person okkupiert worden, die nicht nur alle quantitativen rekorde bricht, sondern sich darüber hinaus, wahrscheinlich um auch einen qualitativen eindruck machen zu können, von unbekannten ip-adressen eingestellte zitate unter den nagel reisst und eine datenlage herstellt, als hätte er die sachen selbst eingebracht. aternativ werden \"fremde\", d.h. nicht von IHM eingestellte zitate ins nirvana verschoben. SERIÖS ist das alles nicht! dies projekt wird an krankhafter selbstdarstellung zugrunde gehen. schaut euch doch nur mal die liste der letzten 500 änderungen an, dann seht ihr, dass hier diktatur herrscht!\n\n:* Mach dich doch nicht lächerlich. (Kann sich eine IP-Adresse überhaupt lächerlich machen?) --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:28, 29. Dez 2004 (UTC)','/* administratoren */',122,'Thomas','20041229222818','',0,0,0,0,0.053625457945,'20041229222818','79958770777181');
INSERT INTO cur VALUES (401,0,'Arbeit','== Zitate ==\n* \"[[Abschied]] nehmen von einem [[Freunde|Freund]], das ist einer der tausend [[Tod]]e. Aber wer an seine Arbeit geht, weint nicht, wenn es eine Arbeit ist von der Art, dass Menschen darüber reden.\" - \'\'[[Rosemarie Schuder]]\'\'\n* \"Alle spielen [[Politiker]]. Aber keiner arbeitet.\" - \'\'[[Albert Schweitzer]]\'\'\n* \"Arbeit bedeutet atmen für mich; wenn ich nicht arbeiten kann, kann ich nicht atmen!\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Arbeit ist das beste Mittel gegen [[Verzweiflung]].\" - \'\'[[Arthur Conan Doyle]], Sherlock Holmes, \"Das leere Haus\"\'\'\n* \"Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Arbeit ist eine [[Sucht]], die wie eine [[Notwendigkeit]] aussieht.\" - \'\'[[Peter Altenberg]]\'\'\n* \"Arbeit ist Scheiße.\" - \'\'Wahlkampfspruch der Anarchistischen Pogo-Partei Deutschlands\'\'\n* \"Arbeit entehrt keinen [[Mensch]]en; aber unglücklicherweise gibt es zuweilen Menschen, die die Arbeit entehren.\" - \'\'[[Ulysses S. Grant]]\'\'\n* \"Arbeit erscheint mir nie als Realität, sondern als Mittel, der Realität aus dem Weg zu gehen.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Arbeit und Sparen macht reiche Knechte.\" - \'\'[[Georg Rollenhagen]]\'\'\n* \"Das allerhübscheste [[Talent]] nützt nichts, wenn der Autor nicht in der Lage ist, sich an den Tisch zu setzen und sehr entschlossen dort sitzenzubleiben.\" - \'\'[[Ror Wolf]]\'\'\n* \"Das [[Kinder|Kind]] soll [[spiel]]en, es soll Erholungsstunden haben, aber es muss auch arbeiten lernen.\" - \'\'[[Immanuel Kant]], Über Pädagogik\'\'\n* \"Das Management ist ein Faktor, der daran hindert, ordentliche Arbeit abzuliefern.\" - \'\'[[Barbara Ehrenreich]]\'\'\n* \"Das [[Talent]] arbeitet, das [[Genie]] [[Schaffen|schafft]].\" - \'\'[[Robert Schumann]]\'\'\n* \"Den [[Frieden]] kann man weder in der Arbeit noch im [[Vergnügen]], weder in der Welt noch in einem Kloster, sondern nur in der eigenen [[Seele]] finden.\" - \'\'[[William Somerset Maugham]]\'\'\n* \"Der Weg zum [[Reichtum]] hängt hauptsächlich an zwei Wörtern: Arbeit und [[Sparsamkeit]].\" - \'\'[[Benjamin Franklin]]\'\'\n* \"Die Arbeit der Proletarier hat durch die Ausdehnung der Maschinerie und die Teilung der Arbeit allen selbständigen Charakter und damit allen Reiz für die Arbeiter verloren.\" - \'\'[[Friedrich Engels]], Manifest der Kommunistischen Partei, I.\'\'\n* \"Die Arbeit ist etwas Unnatürliches. Die [[Faulheit]] allein ist göttlich.\" - \'\'[[Anatole France]]\'\'\n* \"Die Arbeit, die tüchtige, intensive Arbeit, die einen ganz in Anspuch nimmt mit Hirn und Nerven, ist doch der größte [[Genuss]] im [[Leben]].\" - \'\'[[Rosa Luxemburg]]\'\'\n* \"Die Arbeiter haben kein [[Vaterland]].\" - \'\'[[Friedrich Engels]], Manifest der Kommunistischen Partei, II.\'\'\n* \"Die Asiaten haben den Weltmarkt mit unlauteren Methoden erobert - sie arbeiten während der Arbeitszeit.\" - \'\'[[Ephraim Kishon]]\'\'\n* \"[[Denken]] ist die härteste Arbeit überhaupt.\" - \'\'[[Henry Ford]]\'\'\n* \"Durch das Zuviel-Arbeiten [[Sünde|sündigt]] man am [[Leben]] und an der Arbeit selber.\" - \'\'[[Paula Modersohn-Becker]], Briefe, an Tante Marie, 29. Januar 1903\'\'\n* \"Ein [[Mensch]], der um anderer willen, ohne dass es seine eigene [[Leidenschaft]], sein eigenes Bedürfnis ist, sich um [[Geld]] oder [[Ehre]] oder sonst etwas abarbeitet, ist immer ein Tor.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Die Leiden des jungen Werther, Brief vom 20. Julius\"\'\'\n* \"Eine gelungene Arbeit zieht sogleich die nächste nach sich; und wer seinen [[Erfolg]] nicht erlistet, sondern redlich gewinnt, weiß nichts von Sieg, und gewiss nichts von Berauschung.\" - \'\'[[Heinrich Mann]]\'\'\n* \"Eine Stunde konzentrierter Arbeit hilft mehr deine [[Lebensfreude]] anzufachen, deine Schwermut zu überwinden und dein [[Schiff]] wieder flott zu machen als ein Monat dumpfen Brütens.\" - \'\'[[Benjamin Franklin]]\'\'\n* \"Einzig um zu [[Reichtum|Besitz]] zu kommen bringt sich der [[Mensch]] durch Arbeit ins Grab.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"[[Faulheit]] ist die [[Furcht]] vor bevorstehender Arbeit.\" - \'\'[[Marcus Tullius Cicero]]\'\'\n* \"[[Glück]] hilft nur manchmal, Arbeit immer.\" - \'\'[[Friedrich Rückert]]\'\'\n* \"In demselben Maße, in dem die Widerwärtigkeit der Arbeit wächst, nimmt der Lohn ab.\" - \'\'[[Friedrich Engels]], Manifest der Kommunistischen Partei, I.\'\'\n* \"[[Mäßigkeit]] und Arbeit sind die wahren [[Ärzte]] des Menschen.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]]\'\'\n* \"Mit unsern [[Sorge|Sorgen]] und [[Angst|Ängsten]] verunehren wir [[Gott]], als ob er nicht mächtig, weise und gnädig wäre. Gläubiges [[Gebet]] und eifrige Arbeit sind vernünftig, aber die [[Angst]] ist wertlos.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Müde macht uns die Arbeit, die wir liegenlassen, nicht die, die wir tun.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"[[Muße]], nicht Arbeit, ist das [[Ziel]] des [[Mensch|Menschen]].\" - \'\'[[Oscar Wilde]], Die Seele des Menschen unter dem Sozialismus\'\'\n* \"Nur in einem [[Trieb]] sind wir stark, ohne nach dem Wohin und Wozu zu fragen - in der Arbeit.\" - \'\'[[Friedrich Sieburg]], Die Lust am Untergang, 1954\'\'\n* \"Obwohl ich immer in [[Eile]] bin, bin ich niemals in Hetze, weil ich nur soviel Arbeit auf mich lade, wie ich ruhigen Herzens bewältigen kann.\" - \'\'[[John Wesley]]\'\'\n* \"So arbeiten, als könnte man ewig [[leben]]. So leben, als müsste man täglich [[sterben]].\" - \'\'[[Don Bosco]]\'\'\n* \"Tätig ist man immer mit einem gewissen [[Lärm]]. Wirken geht in der [[Stille]] vor sich.\" - \'\'[[Peter Bamm]]\'\'\n* \"Was man nicht im Bett tun kann, ist es nicht wert, getan zu werden.\" - \'\'[[Groucho Marx]]\'\' \n* \"Wen der liebe [[Gott]] einmal bei der Arbeit gesehen hat, dem besorgt er laufend neue.\" - \'\'[[Marie Schlei]]\'\'\n* \"Wenn Arbeit alles wäre, gäbe es keinen Lebenssinn für Behinderte, keinen mehr für [[Alter|Alte]] und noch keinen für [[Kinder]].\" - \'\'[[Norbert Blüm]], Unverblümtes von Norbert Blüm\'\'\n* \"Wenn du ein [[Schiff]] bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die [[Sehnsucht]] nach dem weiten endlosen [[Meer]].\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]]\'\'\n* \"Wie jeder vernünftige und empfindsame Mensch verabscheue ich Arbeit.\" - \'\'[[Aldous Huxley]]\'\'\n* \"Wir glauben zu [[leben]], aber in Wirklichkeit arbeiten wir nur, um nicht zu [[sterben]].\" - \'\'[[Sully Prudhomme]], Gedanken\'\'\n* \"Wir leben in einem Zeitalter der Überarbeitung und der Unterbildung, in einem Zeitalter, in dem die Menschen so fleißig sind, dass sie verdummen.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche [[Ausdauer]] und die Bereitschaft, etwas, in das man viel [[Zeit]] und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Arbeite wie ein Sklave und [[Essen|iss]] wie ein Lord!\" - \'\'[[Albanische Sprichwörter|Aus Albanien]]\n* \"Arbeiten im Lande ist besser als in der [[Wüste]] beten.\" - \'\' [[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"Der [[Mensch]] ist zur Arbeit, der Vogel zum Fliegen geschaffen.\" - \'\'[[Estnische Sprichwörter|Aus Estland]]\'\'\n* \"Ein [[Dummheit#Dummköpfe|Dummkopf]], der arbeitet, ist besser als ein [[Weisheit|Weiser]], der schläft.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Wenn das Arbeiten nur leicht wär, tät\'s der Bürgermeister selber.\" - \'\' [[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"Wer de Arbeet kennt und sich nich drickt, der is verrickt.\" - \'\'Berliner Redensart\'\'\n* \"Zuerst die Arbeit, dann das [[Vergnügen]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"Arbeit macht [[Spaß]], aber Spaß verstehe ich nicht.\"\n\n== Bibel ==\n* \"Der [[Hunger]] des Arbeiters arbeitet für ihn, denn sein Mund spornt ihn an.\" - \'\'Sprüche 16,26\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Schaffen]]
\nVergleiche auch: [[Vergnügen]]\n[[Kategorie:Thema]]\n[[en:Work]]\n[[fr:Travail]]\n[[pl:Praca]]\n[[zh:工作]]','+1',57,'Monie','20050316132654','',0,0,0,0,0.96961996377,'20050316132654','79949683867345');
INSERT INTO cur VALUES (402,0,'Geld','== Zitate ==\n* \"Alle [[Männer]] haben nur zwei Dinge im Sinn: Geld ist das andere.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Alles Repräsentative kostet Geld.\" - \'\'[[August Lämmle]], \"Ein kleines Geschenk\"\'\'\n* \"Als erstes im Bankgeschäft lernt man den [[Respekt]] vor der Null.\" - \'\'[[Carl Fürstenberg]]\'\'\n* \"Als ich klein war, glaubte ich, Geld sei das wichtigste im Leben. Heute, da ich alt bin, weiß ich: Es stimmt.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Das Einzige, was die [[Sozialismus|Sozis]] von Geld verstehen, ist, dass sie es von anderen haben wollen.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n* \"Das Entscheidende ist, den [[Tod]] als eine effizientere Möglichkeit zu sehen, weniger Geld auszugeben.\" - \'\'[[Woody Allen]]\'\'\n* \"Das Geld ist der wahre Apostel der [[Gleichheit]]; wo es aufs Geld ankommt, verlieren alle soziale, politischen, religiösen, nationalen Vorurteile und Gegensätze ihre Geltung.\" - \'\'[[Rudolf von Jhering]], Der Zweck im Recht\'\'\n* \"Das Geld ist leider die Sache, für die man im Leben am meisten zahlen muss.\" - \'\'[[Juliette Gréco]]\'\'\n* \"Das Geld zieht nur den [[Eigennutz]] an und verführt stets unwiderstehlich zum Missbrauch.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Der Verleger schiellt mit einem Auge nach dem [[Schriftsteller]], mit dem andern nach dem [[Publikum]]. Aber das dritte Auge, das Auge der [[Weisheit]], blickt unbeirrt ins Portemonnaie.\" - \'\'[[Alfred Döblin]]\'\'\n* \"Der [[Wert]] eines [[Mensch]]en hängt nicht von seinem Soldbuch ab.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], Schnipsel\'\'\n* \"Der Wucherer ist mit vollstem Recht verhasst, weil das Geld hier selbst die Quelle des Erwerbs ist und nicht dazu gebraucht wird, wozu es erfunden ward. Denn für den Warenaustausch entstand es, der Zins aber macht aus Geld mehr Geld. Daher auch sein Name \'\'Geborenes\'\', denn die Geborenen sind den Erzeugern ähnlich. Der Zins aber ist Geld von Geld, so dass er von allen Erwerbszweigen der naturwidrigste ist.\" - \'\'[[Aristoteles]]\'\'\n* \"Die [[Fähigkeit]], auf welche die Menschen den meisten Wert legen, ist die Zahlungsfähigkeit.\" - \'\'[[Oskar Blumenthal]]\'\'\n* \"Die [[Jugend|Halbwüchsigen]] von heute, heißt es, wissen alles über [[Sexualität|Sex]], das Geld hingegen kommt ihrer Meinung nach vom lieben [[Gott]]. So ändern sich die [[Tabu]]s.\" - \'\'[[Ernst Heimeran]]\'\'\n* \"Die Phönizier haben das Geld erfunden. Aber warum so wenig?\" - \'\'[[Johann Nepomuk Nestroy]]\'\'\n* \"Die Nahrung des [[Geiz]]halses besteht aus Geld und [[Verachtung]].\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Eugénie Grandet\", 1833\'\'\n* \"Die neue Quelle der [[Macht]] ist nicht mehr Geld in den Händen von wenigen, sondern [[Information]]en in den Händen von vielen.\" - \'\'[[John Naisbitt]]\'\'\n* \"Ein [[Geschäft]], das nur Geld einbringt, ist ein schlechtes Geschäft.\" - \'\'[[Henry Ford]]\'\'\n* \"Erwirb so viel du kannst; spare so viel du kannst; gib so viel du kannst.\" - \'\'[[John Wesley]]\'\'\n* \"Es gibt keinen besseren Reiseführer als das Scheckbuch.\" - \'\'[[Heinz Drache]]\'\'\n* \"Es ist eine Frage der Ideologie und der Macht, wo das Geld besser angelegt ist: beim Staat (Beamte, Politiker) - oder - bei den Bürgern.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Es ist einfach, das Geld anderer auszugeben.\" \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Es ist mehr Korn und Brot da, als man essen kann und doch werden viele nicht satt. Die Menschen müssen sich plagen und um des Geldes willen schlagen sie einander die Schädel ein.\" - \'\'[[August Lämmle]], \"Menschen nur Menschen\"\'\'\n* \"Geld fällt nicht vom Himmel. Man muss es sich hier auf Erden verdienen.\" - \'\'[[Margaret Thatcher]]\'\'\n* \"Geld ist ein guter Diener, aber ein schlechter Herr.\" - \'\'[[Henry George Bohn]]\'\'\n* \"Geld ist jener sechste Sinn, der den [[Genuss]] der anderen fünf erst möglich macht.\" - \'\'[[Orson Welles]]\'\'\n* \"Geld ist schön, weil es eine [[Befreiung]] bedeutet.\" - \'\'[[Fernando Pessoa]], Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares\'\'\n* \"Geld macht nicht glücklich. Aber wenn ich traurig bin, weine ich lieber im Taxi als in der U-Bahn.\" - \'\'[[Marcel Reich-Ranicki]], in ähnlicher Form auch [[Jeanne Moreau]] zugeschrieben\'\'\n* \"Geld mag [[Glück]] nicht kaufen können, aber du kannst damit in [[Bequemlichkeit]] unglücklich sein.\" - \'\'[[Harold Arlen]]\'\'\n* \"Geld nennt man heute Knete, weil man jeden damit weich bekommt.\" - \'\'[[Gerhard Uhlenbruck]]\'\'\n* \"Geld soll ein gutes Tauschmittel sein und es soll [[Gegenwart]] und [[Zukunft]] miteinander verbinden.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Geld und [[Waffen]] sind kein Ersatz für [[Gehirn]] und [[Willenskraft|Willensstärke]].\" - \'\'[[Dwight D. Eisenhower]]\'\'\n* \"Geld verdirbt nur den [[Charakter]], der bereits verdorben ist.\" - \'\'[[Edgar Faure]]\'\'\n* \"Geld will gelten! Es kann nicht im Hintergrund bleiben. Es bildet Divisionen und Armeen, seine Sprache ist die Weltsprache.\" - \'\'[[August Lämmle]], \"Menschen nur Menschen\"\'\'\n* \"Geld: eine herrliche Mitgift. Am besten ohne [[Frauen|Frau]].\" - \'\'[[Plautus]], \"Epidicus\"\'\'\n* \"Ich würde gern leben wie ein armer Mann mit einem Haufen Geld.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Im Westen ist [[Zeit]] immer Geld. Im Osten ist Geld weniger als Zeit.\" - \'\'[[Mario Adorf]]\'\'\n* \"In der einen Hälfte des [[Leben|Lebens]] opfern wir die [[Gesundheit]], um Geld zu erwerben; in der anderen opfern wir Geld, um die Gesundheit wieder zu erlangen. Und während dieser Zeit gehen Gesundheit und Leben von dannen.\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n* \"In einem [[Leben]], das nur auf Geld gestellt ist, geht es uns allen so. Man presst eine Zitrone aus und wirft sie fort.\" - \'\'[[Max René Hesse]], \"Morath schlägt sich durch\"\'\'\n* \"Kein Mensch nimmt guten [[Ratschläge|Rat]] an, aber jeder nimmt gern Geld; also ist Geld besser als guter Rat.\" - \'\'[[Jonathan Swift]]\'\'\n* \"Keine Festung ist so stark, dass Geld sie nicht einnehmen kann.\" - \'\'[[Marcus Tullius Cicero]]\'\'\n* \"Kleines Geld, kleiner [[Fußball]], großes Geld, großer Fußball.\" - \'\'[[Ferenc Puskás]]\'\'\n* \"Lebe stets mit deinem Einkommen - selbst, wenn du dafür Geld borgen musst.\" - \'\'[[Josh Billings]]\'\'\n* \"Man empfindet es oft als ungerecht, dass [[Mensch]]en, die Stroh im Kopf haben, auch noch Geld wie Heu besitzen.\" - \'\'[[Gerhard Uhlenbruck]]\'\'\n* \"Man sollte immer soviel Geld haben, um das [[tun]] zu können, was man tun will.\" - \'\'[[Jack Nicholson]]\'\'\n* \"[[Mensch]]en machen falsches Geld, und das Geld macht falsche Menschen.\" - \'\'[[Karl Farkas]]\'\'\n* \"Nur Leute, die ihre Rechnungen bezahlen, brauchen Geld, und ich bezahle meine nie.\" - \'\'[[Oscar Wilde]], \"The Picture of Dorian Gray\"\'\'\n* \"Ohne Geld ist die [[Ehre]] nur eine [[Krankheit]].\" - \'\'[[Jean Racine]], Die Prozesssüchtigen\'\'\n* \"[[Reichtum]] macht nicht glücklich, [[Armut]] aber auch nicht.\" - \'\'[[Woody Allen]]\'\'\n* \"Trotz des heiligen Versprechens der Völker, den [[Krieg]] für alle Zeiten zu ächten, trotz der Rufe der Millionen: »Nie wieder Krieg!«, entgegen all den [[Hoffnung]]en auf eine schöne [[Zukunft]], muss ich sagen: wenn das heutige Geldsystem, die [[Wirtschaft|Zinswirtschaft]], beibehalten wird, so wage ich es, heute zu behaupten, dass es keine 25 Jahre dauern wird, bis wir vor einem neuen, noch furchtbareren Krieg stehen!\" - \'\'[[Silvio Gesell]], Offener Brief an die Berliner Zeitung am Mittag, 1918\'\'\n* \"Verfüge nie über Geld, ehe du es hast.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Viele [[Männer]] suchen eine [[Frauen|Frau]] mit Geld. Aber die meisten suchen Geld mit Frau.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Viele [[Mensch]]en, manchmal besonders kluge, meinen, dass Geld alles ist. Sie haben [[Recht]].\" - \'\'[[Ephraim Kishon]]\'\'\n* \"[[Volkswirtschaft|Nationalökonomie]] ist, wenn die Leute sich wundern, warum sie kein Geld haben.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Kurzer Abriss der Nationalökonomie\", in \"Die Weltbühne\" Nr. 393, 15. September 1931\'\'\n* \"Was bedeutet schon Geld? Ein [[Mensch]] ist [[erfolg]]reich, wenn er zwischen Aufstehen und Schlafengehen das tut, was ihm gefällt.\" - \'\'[[Bob Dylan]]\'\'\n* \"Was der liebe [[Gott]] vom Gelde hält, kann man an den Leuten sehen, denen er es gibt.\" - \'\'[[Peter Bamm]]\'\'\n* \"Wenn jemand mit Geld nicht umgehen kann, mag es daran liegen, dass er gar keines hat.\" - \'\'[[Dieter Hildebrandt]]\'\'\n* \"Wer das Geld bringt, kann die Ware nach seinem Sinn verlangen.\" \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Wer den ganzen [[Tag]] arbeitet, hat keine Zeit, Geld zu verdienen.\" - \'\'[[John D. Rockefeller]]\'\'\n* \"Wieviel wertvoller ist dem Menschen ein kleines Stück [[Brot]] als ein großes [[Schiff]]! Aber wieviel Geld wird für ein Schiff benötigt! Wer [[verstehen]] kann, den lasst verstehen!\" - \'\'[[Grigori Jefimowitsch Rasputin]]\'\'\n* \"Willst du den Wert des Geldes kennenlernen, geh und versuche dir welches zu borgen.\" - \'\'[[Benjamin Franklin]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Besser einen Kramladen mit eigenem Geld führen, als ein großes [[Geschäft]] mit fremden.\" - \'\'Jiddisches Sprichwort\'\'\n* \"Der viel feilscht, hat wenig Geld.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"Ein [[Narren|Narr]] und sein Geld sind bald geschieden.\" - \'\'Aus den USA\'\'\n* \"Geld regiert die [[Welt]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Jeder [[Dummheit#Dummköpfe|Dummkopf]] mag zu Geld kommen, aber um es zu behalten, braucht es einen klugen Mann.\" - \'\'Aus Amerika\'\'\n* \"Jeder ist mit seinem [[Verstand]] zufrieden, mit seinem Geld aber nicht.\" - \'\'Arabisches Sprichwort\'\'\n* \"Nun hältst du das Geld in Händen; es liegt an dir es recht zu wenden!\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wenn der [[Tod]] kommt, hat der [[Reichtum|Reiche]] kein Geld, der [[Armut|Arme]] keine Schulden mehr.\" - \'\'[[Estnische Sprichwörter|Aus Estland]]\'\'\n* \"Wo Geld redet, da gilt alle [[Rede]] nicht.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"[[Sexualität|Sex]] ist wie Geld. - Selbst wenn es schlecht ist, ist es gut.\"\n* \"Was mach ich bloß, wenn am [[Ende]] des Geldes noch so viel Monat übrig ist?\"\n\n== Bibel ==\n* \"Wozu denn Geld in der Hand des Toren? Um [[Weisheit]] zu kaufen, da ihm doch der [[Verstand]] fehlt?\" - \'\'Sprüche 17,16\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Kosten]], [[Wirtschaft]]\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[es:Dinero]]','/* Zitate */ +1',474,'RonaldoDerErste','20050314232327','',0,0,0,0,0.525501016772,'20050314232327','79949685767672');
INSERT INTO cur VALUES (403,0,'Ludwig_Wittgenstein','== [[w:Ludwig Wittgenstein|Ludwig Wittgenstein]] (1889-1951) == \n\'\'österreichischer Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Der Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten [[Architektur|Architekten]] besteht heute darin, dass dieser jeder [[Versuchung]] erliegt, während der rechte ihr standhält.\" - \'\'1930\'\'\n* \"Die [[Philosophie]] ist ein Kampf gegen die Verhexung unseres [[Verstand]]es durch die Mittel unserer [[Sprache]].\" - \'\'Philosophische Untersuchungen, 109.\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alles, was gesagt werden kann, kann klar gesagt werden. Wovon man nicht reden kann, darüber muss man [[schweigen]].\"\n* \"Denn um dem [[Denken]] eine [[Grenze]] zu ziehen, müssten wir beide Seiten dieser [[Grenze]] denken können (wir müssten also denken können, was sich nicht denken lässt).\"\n* \"Der Gruß der [[Philosophie|Philosophen]] unter einander sollte sein: Lass Dir [[Zeit]]!\"\n* \"Der [[Tod]] ist kein Ereignis des Lebens. Den [[Tod]] erlebt man nicht.\"\n* \"Die Grenzen meiner [[Sprache]] sind die Grenzen meiner Welt.\"\n* \"Die meisten Sätze und [[Frage]]n, welche über [[Philosophie|philosophische]] Dinge geschrieben worden sind, sind nicht falsch, sondern unsinnig.\"\n* \"Die Methode des [[Philosophie]]rens ist es, sich wahnsinnig zu machen, und den [[Wahnsinn]] wieder zu heilen.\"\n* \"Die [[Philosophie]] ist ein Kampf gegen die Verhexung unseres [[Verstand]]es durch die Mittel unserer [[Sprache]].\"\n* \"Der Mann, der sagte, man könne nicht zweimal in den gleichen [[Flüsse|Fluss]] steigen, sagte etwas Falsches; man kann zweimal in den gleichen Fluss steigen.\"\n:(\'\'Mit \"Der Mann\" ist [[Heraklit]] gemeint.\'\')\n* \"Im Rennen der [[Philosophie]] gewinnt, wer am langsamsten laufen kann. Oder: der, der das Ziel zuletzt erreicht.\"\n* \"In den Tälern der [[Dummheit]] wächst für einen Philosophen immer noch mehr Gras als auf den kahlen Hügeln der Gescheitheit.\"\n* \"Nur wenn man noch viel verrückter denkt, als die [[Philosophie|Philosophen]], kann man ihre [[Problem]]e lösen.\"\n* \"Seltsamer Zufall, dass alle die Menschen, deren Schädel man geöffnet hat, ein [[Gehirn]] hatten.\"\n* \"Wenn man unter [[Ewigkeit]] nicht unendliche Zeitdauer, sondern Unzeitlichkeit versteht, dann lebt der ewig, der in der [[Gegenwart]] lebt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Wittgenstein, Ludwig]]\n[[Kategorie:Mann|Wittgenstein, Ludwig]]\n[[Kategorie:Österreicher|Wittgenstein, Ludwig]]\n[[Kategorie:Philosoph|Wittgenstein, Ludwig]]\n[[Kategorie:1889|G Wittgenstein, Ludwig]]\n[[Kategorie:1951|T Wittgenstein, Ludwig]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1951]]','+1; sortiert',255,'WhiteLupus','20050304060644','',0,0,0,0,0.808642732356,'20050304060644','79949695939355');
INSERT INTO cur VALUES (404,0,'Ruhm','== Zitate ==\n* \"Als Kind habe ich von [[Liebe]] geträumt, als junger Mann vom Ruhm; als Mann vom Grab jener letzten Liebe derer, die keine mehr haben.\" - \'\'[[Gustave Flaubert]]\'\'\n* \"[[Bescheidenheit]] ist der einzige Glanz, dem man dem Ruhm hinzufügen kann.\" - \'\'[[Charles Duclos]]\'\'\n* \"Das [[Unglück]] ist ebenso wie der Ruhm imstande, Energie zu wecken.\" - \'\'[[Maurice Barrès]]\'\'\n* \"Den Ruhm kann man mit den Winterbirnen vergleichen, die im Sommer wachsen, aber im Winter genossen werden.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"Der [[Gipfel]] des [[Glück]]s ist es, geliebt zu werden von einer schönen [[Seele]], der Gipfel des Ruhms, bewundert zu werden von einem großen [[Geist]].\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Der kürzeste Weg zum Ruhm ist - gut zu werden.\" - \'\'[[Heraklit]]\'\'\n* \"Der Ruhm mag verschwinden, die [[Vergessenheit]] währt ewig.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"Der Ruhm muss uns folgen, nicht wir dürfen ihn suchen. Wenn er zufällig nicht folgt, so ist die Handlung, weil sie nicht berühmt geworden, darum nicht weniger schön.\" - \'\'[[Plinius d.Ä.]]\'\'\n* \"Der Ruhm, nach dem wir trachten, den wir unsterblich achten, ist nur ein falscher [[Wahn]].\" - \'\'[[Andreas Gryphius]]\'\'\n* \"Der Ruhm, wie alle Schwindelware, // Hält selten über tausend Jahre. // Zumeist vergeht schon etwas eh’r // Die Haltbarkeit und die Kulör.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], \"Zu guter Letzt\"\'\'\n* \"Der Ruhm vieler Propheten beruht auf dem schlechten [[Gedächtnis]] ihrer Zuhörer.\" - \'\'[[Ignazio Silone]]\'\'\n* \"Der wahre Ruhm ist bei [[Gott]] und nicht bei Menschenkindern!\" - \'\'[[Christian Fürchtegott Gellert]]\'\'\n* \"Die höchste Form der [[Eitelkeit]] ist die Ruhmesliebe.\" - \'\'[[George de Santayana]]\'\'\n* \"Die [[Tat]] ist alles, nichts der Ruhm.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Faust I\", Faust\'\'\n* \"[[Erfolg]] ist der Ruhm der kleinen Leute.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Es ist eine bekannte Tatsache, dass Ruhm potenzsteigernd wirkt.\" - \'\'[[Graham Greene]]\'\'\n* \"Größer ist der [[Hunger]] nach Ruhm als nach der [[Tugend]].\" - \'\'[[Juvenal]]\'\'\n* \"Ich mache mir nichts aus [[Mensch]]en: Und der Gedanke an Ruhm, an [[Erfolg]] - das ist [[nichts]], weniger als nichts.\" - \'\'[[Katherine Mansfield]], Tagebücher\'\'\n* \"Man muss den Ruhm der Menschen an den Mitteln messen, derer sie sich bedient haben.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Ruhm bedeutet vor allem, dass man zum richtigen Zeitpunkt stirbt.\" - \'\'[[Alfred Polgar]]\'\'\n* \"Ruhm muss erworben werden, die [[Ehre]] hingegen braucht nur nicht verloren zu werden.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"Ruhm nämlich muss folgen, er darf nicht erstrebt werden.\" - \'\'[[Plinius d.J.]], Epistulae 1, 8, 14\'\'\n* \"Ruhm und [[Ehre]] sind selten gute Freunde.\" - \'\'[[Theodor Gottlieb von Hippel]]\'\'\n* \"Ruhm und [[Ehre]] von heute sind vielleicht schon morgen eine Last.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Ruhm und [[Reichtum]] verändern den Menschen nicht. Sie zeigen nur, wie er wirklich ist.\" - \'\'[[José Narosky]]\'\'\n* \"Ruhm und [[Ruhe]] sind Dinge, die nicht zusammen wohnen können.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]]\'\'\n* \"Ruhm ist der Schatten, der den [[Erfolg]] begleitet.\" - \'\'[[Francesco Domenico Guerrazzi]]\'\'\n* \"Ruhm ist der Vorzug, denen bekannt zu sein, die einen nicht kennen.\" - \'\'[[Nicolas-Sébastien de Chamfort]]\'\'\n* \"Ruhm kommt üblicherweise über die, die an etwas anderes dachten.\" - \'\'[[Oliver Wendell Holmes]]\'\'\n* \"Schiebe alles Übrige beiseite, halte nur an jenem wenigem fest. Bedenke unter Anderem, dass wir nur die gegenwärtige Zeit leben, die ein unmerklicher Augenblick ist; die übrige Zeit ist entweder schon verlebt oder ist ungewiss. Unser Leben ist also etwas Unbedeutendes, unbedeutend auch der Erdenwinkel, wo wir leben, unbedeutend endlich der Nachruhm.\" - \'\'[[Marc Aurel]]\'\'\n* \"Sicher ist ein König, der das [[Vergnügen]] liebt, weniger gefährlich als einer, der den Ruhm liebt.\" - \'\'[[Nancy Mitford]]\'\'\n* \"So vergeht der Ruhm der Welt.\" - \'\'Worte des Zeremoniars bei der feierlichen Papstkrönung\'\'\n:\" (lat.: \'\'\"Sic transit gloria mundi.\"\'\')\n* \"Von dem Ruhm der berühmtesten Menschen gehört immer etwas der [[Blödsinn]]igkeit der Bewunderer zu.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]]\'\'\n* \"Wie beneide ich den Mann, der [[Ruhe|ruhig]] und [[Stille|still]] in Verborgenheit lebt und von Ruhm nichts weiß.\" - \'\'[[Euripides]]\'\'\n* \"Zu plötzliches Auftreten in der [[Literatur]] wird nicht geschätzt. Der strahlendste Ruhm braucht sein Morgengrauen.\" - \'\'[[Antoine de Rivarol]], Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"So begrüße ich aus vollem Herzen das liebliche Bayreuth, in welchem ich zu tiefster innerer Befriedigung den langersehnten heimatlichen Ruhesitz für mich und die mir Teuersten gewonnen zu haben hoffen darf; und so fasse ich das Gelingen der letzten schönen Tage als die günstige Vorbedeutung auf, daß mein ferneres Verweilen in dieser Stadt ihr zu einem edlen Ruhm, so wie mir zur dauernden Beglückung gereichen werden.\" - \'\'[[Richard Wagner]] zur Grundsteinlegung des Festspielhauses, 22. Mai 1872\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Dem Ersten gebührt der Ruhm, wenn auch die Nachfolger es besser gemacht haben.\" - \'\'Arabisches Sprichwort\'\'\n* \"Der Mensch setzt Ruhm an wie das [[Tier#Schwein|Schwein]] Fett.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Draußen Ruhm erlangen bedarf Schnaufens.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Die [[Einsicht]] eines Menschen macht ihn langmütig, und sein Ruhm ist es, an der Übertretung vorüberzugehen.\" - \'\'Sprüche 19,11\'\'\n* \"Die Furcht des Herrn ist der [[Weisheit]] Anfang: eine gute [[Einsicht]] für alle, die sie ausüben. Sein Ruhm besteht ewig.\" - \'\'Psalme 111,10\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Schande]]\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[es:Fama]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050315200542','',0,0,0,0,0.305122887858,'20050315200542','79949684799457');
INSERT INTO cur VALUES (405,0,'Ideologie','* \"Die Versuchung, es sich in einer vorgedachten Ideologie bequem zu machen, ist nicht nur unter totalitärem Zwang groß.\" - \'\'[[Dagobert Lindlau]]\'\'\n* \"Früher diente die [[Macht]] den Ideologien. Jetzt dienen die Ideologien der Macht.\" - \'\'[[Cesare Pavese]]\'\'\n* \"Ich glaube an die Wiederfleischwerdung der Ideologie.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Ideologie ist [[Philosophie]] aus Fertigbauteilen.\" - \'\'[[Horst Dieter Schlosser]]\'\'\n* \"Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.\" - \'\'[[Carlo Manzoni]]\'\'\n* \"Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens.\" - \'\'[[Friedrich Dürrenmatt]]\'\'\n* \"Ist es nicht denkbar, dass es - parallel zur Idee fixée - eine fixe Ideologie gibt?\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"[[Politik]] ist die Technik der Machtausübung, losgelöst von jeglicher Ideologie.\" - \'\'[[Mario Vargas Llosa]]\'\' \n* \"[[Wachstum]] um des Wachstums willen ist die Ideologie der Krebszelle.\" - \'\'[[Edward Abbey]]\'\'\n* \"Wer ein [[Theater]] füllen will, bedient sich der Dramaturgie. Um es zu leeren genügt Ideologie.\" - \'\'[[Oliver Hassencamp]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050205192404','',0,0,0,0,0.94051383433,'20050205192404','79949794807595');
INSERT INTO cur VALUES (406,0,'Natur','== Zitate ==\n* \"Aber hat Natur uns viel entzogen, war die [[Kunst]] uns freundlich doch gewogen, unser [[Herz]] erwarmt an ihrem [[Licht]].\" - \'\'[[Friedrich Schiller]]\'\'\n* \"Alle [[Auflehnung]] gegen die Natur, gegen die Seinsbedingungen ist unfruchtbar und [[Krankheit|krankhaft]].\" - \'\'[[Sully Prudhomme]], Intimes Tagebuch\'\' \n* \"Alle wahren Muster des [[Geschmack]]s sind in der Natur.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]]\'\n* \"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.\" - \'\'[[Charles Darwin]]\'\'\n* \"Am Morgen eine Schale [[Blumen]] aufzustellen, kann uns an einem überfüllten Tag ein Gefühl der [[Stille]] geben - wie ein Gedicht zu schreiben oder ein [[Gebet]] zu sprechen.\" - \'\'[[Anne Morrow Lindbergh]]\'\'\n* \"Auf einem Berge stehend umfassen wir die Natur wie das [[Kinder|Kind]], das auf einen Stuhl gestiegen ist, um den [[Vater]] desto besser umarmen zu können.\" - \'\'[[Karl Julius Weber]], Demokritos III\'\'\n* \"[[Blumen]] sind die Liebesgedanken der Natur.\" - \'\'[[Bettina von Arnim]]\'\'\n* \"Das [[Bücher|Buch]] der Natur ist mit mathematischen Symbolen geschrieben.\" - \'\'[[Galileo Galilei]]\'\'\n* \"Denn indem ein [[Mensch]] mit den ihm von der Natur gegebenen Gaben sich zu verwirklichen sucht, tut er das Höchste und einzig Sinnvolle, was er kann.\" - \'\'[[Hermann Hesse]]\'\'\n* \"Der [[Mensch]] - ein Exempel der beispiellosen [[Geduld]] der Natur.\" - \'\'[[Christian Morgenstern]]\'\'\n* \"Der [[Mensch]] kann die Natur nicht erreichen, nur übertreffen; er ist entweder über ihr oder unter ihr.\" - \'\'[[Christian Friedrich Hebbel]]\'\'\n* \"Die Hochzeit der [[Seele]] mit der Natur macht den Verstand fruchtbar und erzeugt die Phantasie.\" - \'\'[[Henry David Thoreau]], Journal\'\'\n* \"Die Natur hasst die [[Vernunft]].\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Die Natur vermeidet das [[Leere|Vakuum]].\" - \'\'[[François Rabelais]], Gargantua und Pantagruel\'\'\n* \"Der Natur liegt bloß unser Dasein, nicht unser Wohlsein am Herzen.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"Der Umgang mit [[Kinder]]n hat für einen verständigen [[Mensch]]en unendlich viel [[Interesse]]. Hier sieht er das Buch der Natur in unverfälschter Ausgabe aufgeschlagen.\" - \'\'[[Adolph Freiherr Knigge]], Über den Umgang mit Menschen\'\'\n* \"Der wirksamste Schutz der Natur ist die Hinfälligkeit des [[Mensch]]en, seiner Werke und seiner Handlungen, deren Auswirkungen ihn früher oder später selbst vernichten müssen, weil ein Großteil seiner heutigen Handlungen allem Natursinn entgegen gerichtet ist.\" - \'\'[[Viktor Schauberger]]\'\'\n* \"Die Folianten vergilben, der [[Städte]] gelehrter Glanz erbleicht, aber das [[Bücher|Buch]] der Natur erhält jedes Jahr eine neue Auflage.\" - \'\'[[Hans Christian Andersen]]\'\'\n* \"Die Gesetze der Natur sind wunderbar, aber ihr Räderwerk zermalmt viele Insekten wie die [[Regierung]]en viele [[Mensch]]en.\" - \'\'[[Antoine de Rivarol]], Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"Die Konsequenz der Natur tröstet schön über die Inkonsequenz der Menschen.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], Brief an Karl Ludwig von Knebel, 2. April 1785\'\'\n* \"Die Natur beginnt immer von neuem mit den gleichen Dingen: den Jahren, den Tagen, den Stunden.\" - \'\'[[Blaise Pascal]], Pensées\'\'\n* \"Die Natur ist das einzige [[Bücher|Buch]], das auf allen Blättern großen Gehalt bietet.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Die Natur ist unerbittlich und unveränderlich, und es ist ihr gleichgültig, ob die verborgenen Gründe und Arten ihres Handelns dem Menschen verständlich sind oder nicht.\" - \'\'[[Galileo Galilei]]\'\'\n* \"Die natürliche Auswahl ist das wichtigste, aber nicht das einzige Mittel der [[Veränderung]].\" - \'\'[[Charles Darwin]], Die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl\'\'\n* \"Die [[Mathematik]] ist das, womit die Menschen die Natur und sich selbst steuern.\" - \'\'[[Andrej Kolmogorow]]\'\'\n* \"Die Natur – durch ein paar Züge aus dem Becher der [[Liebe]] hält sie für ein Leben voll Mühe schadlos.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Die Natur kapieren und kopieren.\" - \'\'[[Viktor Schauberger]]\'\'\n* \"Die Natur macht [[Frauen]] verschieden - die [[Mode]] macht sie gleich.\" - \'\'[[Christine von Schweden]]\'\'\n* \"Die Natur verbirgt ihr [[Geheimnis]] durch die Erhabenheit ihres Wesens, aber nicht durch [[List]].\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Die Natur weicht der Hacke, aber sie kehrt zurück.\" - \'\'[[Horaz]]\'\'\n* \"Die Natur widersetzt sich allem [[Übermaß]].\" - \'\'[[Hippokrates]]\'\'\n* \"Die [[Vernunft]] täuscht uns öfter als die Natur.\" - \'\'[[Luc de Vauvenargues]]\'\'\n* \"Durch die [[Unterwerfung]] der Natur wird eigentlich nur der [[Mensch]] unterworfen.\" - \'\'[[Sigismund von Radecki]]\'\'\n* \"Einen [[Lehrer]] gibt es, wenn wir ihn verstehen; es ist die Natur.\" - \'\'[[Heinrich von Kleist]]\'\'\n* \"Es geht nichts über die Freude, die uns das Studium der Natur gewährt. Ihre [[Geheimnis]]se sind von unergründlicher Tiefe, aber es ist uns Menschen erlaubt und gegeben, immer weitere Eingriffe hinein zu tun. Und gerade, dass sie am Ende doch unergründlich bleibt, hat für uns einen ewigen Reiz, immer wieder zu ihr heranzugehen und immer wieder neue Einblicke und neue Entdeckungen zu versuchen.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Es gibt in der Natur kein Gutes und kein Schlechtes.\" - \'\'[[Baruch de Spinoza]]\'\'\n* \"Es gibt nur eine [[Medizin#Medizin als Synonym für \"Heilkunst\"|Heilkraft]], und das ist die Natur; in Salben und Pillen steckt keine. Höchstens können sie der Heilkraft der Natur einen Wink geben, wo etwas für sie zu tun ist.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]], Neue Paralipomena\'\'\n* \"Ich sehe die Natur als etwas Leidenschaftliches, Stürmisches, Unheimliches und Dramatisches an wie mein eigenes Ich.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Im christlich-abendländischen Denken besitzt die Natur nur dann einen Wert, wenn sie in irgendeiner Weise genutzt werden kann.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Jedes Naturgesetz, das sich dem Beobachter offenbart, lässt auf ein höheres, noch unerkanntes schließen.\" - \'\'[[Alexander von Humboldt]]\'\'\n* \"Keine [[Wirkung]] in der Natur ist ohne [[Vernunft]]grund. Erkenne den Vernunftgrund, und du bedarfst nicht des Experiments.\" - \'\'[[Leonardo da Vinci]], Tagebücher und Aufzeichnungen\'\'\n* \"Macht euch vertraut mit Natur, erkennt sie als eure [[Mutter]]; ruhig sinket ihr dann in die [[Erde]] hinab.\" - \'\'[[Anselm Feuerbach]], Satirisch-theologische Distichen\'\' \n* \"Man kann nicht gegen die Natur angehen. Sie ist stärker als der stärkste Mann. Es liegt nur in unserem eigensten Interesse, wenn wir uns gut mit ihr stellen.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Natur in der Form wilder Landschaft ist der beste Spiegel unserer [[Seele]].\" - \'\'[[Reinhold Messner]]\'\'\n* \"Nichts entspannt so wie die Unentrinnbarkeit. Deswegen beruhigt uns die Natur und erregt uns die [[Welt]].\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Nichts in der Natur ergibt [[Sinn]], außer im Lichte der [[Evolution]].\" - \'\'[[Charles Darwin]]\'\'\n* \"Wenn man die Natur wahrhaft liebt, so findet man es überall [[Schönheit|schön]].\" - \'\'[[Vincent van Gogh]]\'\'\n* \"Wer das Alphabet erschaffen hat, hat uns den Faden unserer [[Gedanke]]n und den Schlüssel der Natur in die Hand gegeben.\" - \'\'[[Antoine de Rivarol]], Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"Wie viel ich Täuschung auch erfuhr im [[Leben]] und im [[Liebe]]n, du bist mir allezeit, Natur, du bist mir treu geblieben.\" - \'\'[[Emanuel Geibel]], Lieder aus alter und neuer Zeit 25\'\'\n* \"Wir dürfen keine Scheu davor haben, etwas zu erfinden, was es auch sei. Alles, was in uns existiert, ist Natur. Schließlich sind wir ein Teil der Natur.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Wir können die Natur nur dadurch beherrschen, dass wir uns ihren Gesetzen unterwerfen.\" - \'\'[[Francis Bacon]]\'\'\n* \"Wir sehen in der Natur nicht Wörter, sondern immer nur Anfangsbuchstaben von Wörtern, und wenn wir alsdann lesen wollen, so finden wir, dass die neuen so genannten Wörter wiederum bloß Anfangsbuchstaben von andern sind.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]], \"Sudelbücher, Heft J\", 1346\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"Alle wollen zurück zur Natur, aber keiner zu Fuß.\"\n* \"Lieber am Busen der Natur als am [[Arsch]] der [[Welt]].\"\n\n== Sprichwörter und Volksmund == \n* \"Ein Naturgesetz folgt dem andern, und der Wolf dem Schafe.\" - \'\'[[Albanische Sprichwörter|Aus Albanien]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ link',458,'Nanosmile','20050315231403','',0,0,0,0,0.535738382272,'20050315231403','79949684768596');
INSERT INTO cur VALUES (407,0,'Mehmet_Scholl','== [[w:Mehmet Scholl|Mehmet Scholl]] (*1970) ==\n\'\'deutscher Fußballspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Brisanz dieses Spieles hat man daran erkannt, dass sich Franz Beckenbauer über unsere Tore gefreut hat.\"\n* \"Die schönsten Tore sind die, bei denen der Ball schön flach oben reingeht.\"\n* \"Es gibt nur zwei Dinge, vor denen ich Angst habe: Vor Krieg und vor [[Oliver Kahn]].\"\n* \"Ich fliege irgendwo in den Süden, vielleicht nach Kanada oder so.\"\n* \"Ich hatte noch nie Streit mit meiner Frau. Bis auf das eine Mal, als sie mit auf\'s Hochzeitsfoto wollte.\"\n* \"Ich sehe mich eher als Spieler in einer Position, die es gar nicht gibt.\"\n* \"[[Oliver Kahn]] konnte ich gerade noch davon abhalten, sich zu ertränken. Der Rest hat sich auf der Toilette eingesperrt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Scholl, Mehmet]]\n[[Kategorie:Mann|Scholl, Mehmet]]\n[[Kategorie:Deutscher|Scholl, Mehmet]]\n[[Kategorie:Fußballspieler|Scholl, Mehmet]]\n[[Kategorie:1970|G Scholl, Mehmet]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050102123136','',0,0,1,0,0.141170947413,'20050102123136','79949897876863');
INSERT INTO cur VALUES (408,0,'Volker_Rühe','== [[w:Volker Rühe|Volker Rühe]] (*1942) ==\n\'\'deutscher Politiker (CDU)\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Alle gut deutsch sprechen?\" - \'\'zu Gästen eines türkischen Restaurants, Konkret, Heft 10/1998\'\'\n* \"Unsere wirtschaftliche, technologische und finanzielle Leistungsfähigkeit lassen eine Selbstbeschränkung deutscher Außenpolitik nach dem alten Muster nicht mehr zu.\" - \'\'zur Militarisierung der EU, CDU-Dokumentation 17/1991\'\'\n* \"Wer sich als Führer nicht bewährt, muß mit Konsequenzen rechnen.\" - \'\'Konkret, Heft 2/1998\'\'\n* \"Wir müssen jetzt die USA auf dem Balkan ablösen.\" - \'\'Süddeutsche Zeitung, 15. Januar 2003.\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n== Zitate mit Bezug auf Volker Rühe ==\n* \"Der Volker Rühe ist ein guter Mann, die [[Angela Merkel]] ist auch ein guter Mann.\" - \'\'[[Norbert Blüm]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Ruehe, Volker]]\n[[Kategorie:Mann|Ruehe, Volker]]\n[[Kategorie:Deutscher|Ruehe, Volker]]\n[[Kategorie:Politiker|Ruehe, Volker]]\n[[Kategorie:1942|G Ruehe, Volker]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050102130616','',0,0,1,0,0.109021997596,'20050102130616','79949897869383');
INSERT INTO cur VALUES (409,2,'Julian_Mehnle','= Julian Mehnle =\n\n* E-Mail-Adresse: [mailto:julian@mehnle.net julian@mehnle.net]\n* Homepage: http://www.mehnle.net','',75,'Julian Mehnle','20040820230826','',0,0,0,1,0.24030990025,'20040820230826','79959179769173');
INSERT INTO cur VALUES (410,0,'Leo_Tolstoj','== [[w:Lew Nikolajewitsch Tolstoj|Leo Tolstoj]] (1828-1910) ==\n\'\'russischer Schriftsteller\'\'
\nauch: \'\'Lew Nikolajewitsch Tolstoi\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Bei der [[Abschied|Abreise]] und in entscheidenden Momenten ihres [[Leben]]s überkommt die [[Mensch]]en, die fähig sind, über ihre Handlungen nachzudenken, gewöhnlich eine [[Ernst|ernste]] Stimmung.\" - \'\'Krieg und Frieden\'\'\n* \"Beim [[Lesen]] lässt sich vortrefflich [[denken]].\" - \'\'Tagebücher, 1857\'\'\n* \"Dass die [[Regierung]] das [[Volk]] vertrete, ist eine Fiktion, eine [[Lüge]].\" - \'\'Tagebücher, 1898\'\'\n* \"Die [[Musik]] ist die Stenographie des [[Gefühl]]s.\" - \'\'Rede, 12. Juni 1905\'\'\n* \"Du brauchst nur zu [[liebe]]n, und alles ist [[Freude]].\" - \'\'Tagebücher, 1910\'\'\n* \"Folgte man aber dem Drängen, es zöge einen immer weiter in die [[Ferne]].\" - \'\'Tagebücher, 1857\'\'\n* \"Gemeinsam [[Sterben|stirbt]] es sich leichter.\" - \'\'Tagebücher, 1901\'\'\n* \"[[Güte|Gut]] zu sein bedeutet nur, den [[Wunsch]] zu haben, häufiger gut zu sein. Und diesen Wunsch habe ich.\" - \'\'Tagebücher, 1905\'\'\n* \"Lieber probieren und schlecht machen, als gar nichts [[tun]].\" - \'\'Tagebücher, 1851\'\' \n* \"Man kann alles [[Sprache|aussprechen]], sich Luft machen, ohne jemanden zu verdammen.\" - \'\'Tagebücher, 1909\'\' \n* \"Man kann nicht für sich allein leben. Das ist der [[Tod]].\" - \'\'Tagebücher, 1889\'\'\n* \"Vermeide jedwede Bewegung oder Äusserung, die einen anderen [[Kränkung|kränken]] könnte.\" - \'\'Tagebücher, 1854\'\'\n* \"[[Zeitung]]en und Zeitschriften machen mich gereizt. Will sie überhaupt nicht mehr [[lesen]].\" \'\'Tagebücher, 1891\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Denke immer daran, dass es nur eine allerwichtigste [[Zeit]] gibt, nämlich: sofort!\"\n* \"Die allerwichtigste Sache ist: [[Das Gute|Gutes]] tun, weil nur dafür der [[Mensch]] lebt.\"\n* \"Eine der dringendsten Aufgaben der Menschheit besteht in der [[Erziehung]] der [[Keuschheit|keuschen]] [[Frauen|Frau]].\"\n* \"Im [[Herz]]en eines [[Mensch]]en ruht der [[Anfang]] und das [[Ende]] alle Dinge.\" \n* \"Seltsam, wie groß die [[Illusionen|Illusion]] ist, dass [[Schönheit|Schönes]] auch gut ist.\"\n* \"Solange die Menschen nicht alle ihre Mitmenschen als Brüder und das Leben nicht als das heiligste aller Güter betrachten, werden sie immer um des persönlichen Vorteils willen das Leben anderer zerstören.\"\n* \"Was für eine seltsame Sache, diese [[Lust]] - dieses Bedürfnis, der eigenen [[Frauen|Frau]] zu [[Widerspruch|widersprechen]].\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Leo Tolstoj ==\n* \"Ich möchte zu [[Gott]] [[Gebet|beten]] wie der alte Vater Tolstoj.\" - \'\'[[Katherine Mansfield]], Tagebücher\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Tolstoj, Leo]]\n[[Kategorie:Mann|Tolstoj, Leo]]\n[[Kategorie:Russe|Tolstoj, Leo]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Tolstoj, Leo]]\n[[Kategorie:1828|G Tolstoj, Leo]]\n[[Kategorie:1910|T Tolstoj, Leo]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1910]]','Typo',122,'Thomas','20050315223756','',0,0,0,0,0.176504097961,'20050315223756','79949684776243');
INSERT INTO cur VALUES (411,0,'Recht','== Zitate ==\n* \"Auch [[Kränkung]]en haben ihr Gutes; sie setzen einen ins Recht.\" - \'\'[[Henry de Montherlant]]\'\'\n* \"Bei der Einlieferung ins [[Krankenhaus]] müssen die Bürgerrechte oft wie ein Mantel an der Garderobe abgegeben werden.\" - \'\'[[Hans Henning Atrott]]\'\'\n* \"Das Recht auf [[Dummheit]] gehört zur Garantie der freien Entfaltung der [[Persönlichkeit]].\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Das Wahlrecht steht im Zentrum des [[Freiheit]]skampfes.\" - \'\'[[Nelson Mandela]], Rede, 20. Dezember 1991\'\' \n* \"Das [[Ziel]] des Rechts ist der [[Frieden|Friede]], das Mittel dazu der [[Kampf]].\" - \'\'[[Rudolf von Jhering]], Der Kampf ums Recht\'\'\n* \"Eine Gesinnung, die sich des Rechten bewusst ist, lacht über die [[Lüge]]n des [[Gerücht]]s.\" - \'\'[[Ovid]], Festkalender\'\'\n* \"Es reicht nicht aus, allein die [[Gleichheit]] der Bürger vor dem [[Gesetz]] zu fordern und formale Freiheitsrechte zu garantieren. Der [[Staat]] ist vielmehr verpflichtet, die objektive Voraussetzung dafür zu schaffen, dass der einzelne seine Rechte und [[Freiheit]]en mit Aussicht auf [[Erfolg]] wahrnehmen kann.\" - \'\'[[Kurt Biedenkopf]]\'\'\n* \"Es sind [[Gewalt]] und [[List]] nur dies Geschlecht; was will, was soll, was heißet denn das Recht? Hast du die [[Macht]], du hast das Recht auf Erden.\" - \'\'[[Adalbert von Chamisso]]\'\'\n* \"Etwas ist nicht recht, weil es [[Gesetz]] ist, sondern es muss Gesetz sein, weil es recht ist.\" - \'\'[[Charles de Montesquieu]]\'\'\n* \"In einem [[Staat]], das heißt in einer [[Gesellschaft]], in der es [[Gesetz]]e gibt, kann [[Freiheit]] nur darin bestehen, das tun zu können, was man wollen darf. Freiheit ist das Recht, alles zu tun, was die Gesetze erlauben.\" - \'\'[[Charles de Montesquieu]]\'\'\n* \"Jeder hat so viel Recht, wie er [[Gewalt]] hat.\" - \'\'[[Baruch de Spinoza]]\'\'\n* \"Jeder [[Mensch]] hat das Recht, Rechte zu haben.\" - \'\'[[Hannah Arendt]]\'\'\n* \"[[Juristen]] sind Leute, die die [[Gerechtigkeit]] mit dem Recht betrügen.\" - \'\'[[Harold Pinter]]\'\'\n* \"Mit dem Staatsrecht ist es wie mit der [[Religion]]: In erster Linie muss man daran glauben können.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Natürlich achte ich das Recht. Aber auch mit dem Recht darf man nicht so pingelig sein.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n* \"So lege festen Grund denn, [[Tyrannei]], Rechtmäßigkeit wagt nicht, dich anzugreifen!\" - \'\'[[William Shakespeare]], Macbeth, 4. Akt, 3. Szene / Macduff\'\'\n* \"Viele [[Mensch]]en, manchmal besonders kluge, meinen, dass [[Geld]] alles ist. Sie haben Recht.\" - \'\'[[Ephraim Kishon]]\'\'\n* \"[[Wahnsinn]] schafft kein Recht.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]]\n* \"Wenn du im Recht bist, kannst du dir es leisten, die Ruhe zu bewahren; und wenn du im [[Unrecht]] bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren.\" - \'\'[[Mahatma Gandhi]]\'\'\n* \"Wer nach seiner [[Überzeugung]] handelt, und sei sie noch so mangelhaft, kann nie ganz zugrunde gehen, wogegen nichts seelentötender wirkt, als gegen das innere Rechtsgefühl das äußere Recht in Anspruch nehmen.\" - \'\'[[Annette von Droste-Hülshoff]], \"Die Judenbuche\", 1842\'\'\n* \"Wo Recht zu [[Unrecht]] wird, wird [[Widerstand]] zur Pflicht.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]], im Internet oft fälschlicherweise [[Johann Wolfgang von Goethe]] zugeschrieben\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Recht tun läßt sanft ruhn.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wenn die [[Gewalt]] kommt, geht das Recht auf Krücken.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Orakelspruch ist auf den Lippen des Königs; beim Rechtsspruch redet sein Mund nicht [[Treulosigkeit|treulos]].\" - \'\'Sprüche 16,10\'\'\n* \"Rette den Bedrängten vor seinen Bedrängern; ein gerechtes Gericht sei dir nicht widerwärtig.\" - \'\'Jesus Sirach 4.9\'\' \n* \"Ungerechter Zorn kann nicht Recht behalten, wütender Zorn bringt zu Fall.\" - \'\'Jesus Sirach 1.22\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Menschenrecht]], [[Urheberrecht]], [[Gerechtigkeit]], [[Richter]]
\nVergleiche auch: [[Unrecht]]\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[es:Derecho]]','/* Bibel */ spanisch',458,'Nanosmile','20050312002612','',0,0,0,0,0.093352305281,'20050312002612','79949687997387');
INSERT INTO cur VALUES (412,0,'Philosophie','* \"Ach, es ist doch ein saures Stück [[Brot]], das Philosophieprofessorenbrot!\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]], Einige Worte über den Pantheismus\'\'\n* \"Angeln ist die einzige Philosophie, von der man satt wird.\" - \'\'[[Peter Bamm]]\'\'\n* \"Der Gruß der Philosophen unter einander sollte sein: Lass Dir [[Zeit]]!\" - \'\'[[Ludwig Wittgenstein]]\'\'\n* \"Die meisten Sätze und [[Frage]]n, welche über philosophische Dinge geschrieben worden sind, sind nicht falsch, sondern unsinnig.\" - \'\'[[Ludwig Wittgenstein]]\'\'\n* \"Die Methode des Philosophierens ist es, sich wahnsinnig zu machen, und den [[Wahnsinn]] wieder zu heilen.\" - \'\'[[Ludwig Wittgenstein]]\'\'\n* \"Die Philosophie ist ein Kampf gegen die Verhexung unseres [[Verstand]]es durch die Mittel unserer [[Sprache]].\" - \'\'[[Ludwig Wittgenstein]], \"Philosophische Untersuchungen, 109.\"\'\'\n* \"Die Philosophie ist das Mikroskop des [[Gedanke]]ns.\" - \'\'[[Victor Hugo]], Die Elenden\'\'\n* \"Die Philosophie ist, und zwar auch bei gescheiten Leuten, nur ein leeres Wort, das keine Beziehung zur [[Wirklichkeit]] hat.\" - \'\'[[Michel de Montaigne]], Essais\'\'\n* \"Ein Philosoph ist, wer sich keiner [[Lust]] versagt.\" - \'\'[[Giacomo Casanova]]\'\'\n* \"Eine große Philosophie ist nicht eine fehlerlose, sondern eine furchtlose.\" - \'\'[[Charles Péguy]], Cahiers de la Quinzaine (1914)\'\'\n* \"Er nannte sich selbst einen Philosophen, weshalb ihm dieser Name allgemein zuteil wurde, denn sein Wesen und Treiben war in allen Stücken absonderlich.\" - \'\'[[Gottfried Keller]], \"Der grüne Heinrich\", II, 9 \n* \"[[Ideologie]] ist Philosophie aus Fertigbauteilen.\" - \'\'[[Horst Dieter Schlosser]]\'\'\n* \"Im Rennen der Philosophie gewinnt, wer am langsamsten laufen kann. Oder: der, der das Ziel zuletzt erreicht.\" - \'\'[[Ludwig Wittgenstein]]\'\'\n* \"Ist ein [[Mensch]] wertvoller als sein Besitz, so muss er [[Armut|arm]] sein; darum scheinen die [[Reichtum|Reichen]] so wenig zu gelten; und daher die Vorliebe der Philosophen für die Armen.\" - \'\'[[Antoine de Rivarol]], Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"Nur wenn man noch viel verrückter denkt, als die Philosophen, kann man ihre [[Problem]]e lösen.\" - \'\'[[Ludwig Wittgenstein]]\'\'\n* \"Philosophen verderben die [[Sprache]], [[Poesie|Poeten]] die [[Logik]], und mit dem [[Verstand|Menschenverstand]] kommt man durchs [[Leben]] nicht mehr.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], \"Böse Zeiten\"\'\'\n* \"Philosophie ist ein liebevoller Umgang mit der [[Weisheit]].\" - \'\'[[Dante Alighieri]], Das Gastmahl\'\'\n* \"Sich über die Philosophie lustig machen, das heißt in [[Wahrheit]] philosophieren.\" - \'\'[[Blaise Pascal]], Pensées\'\'\n* \"[[Skepsis]] ist der erste Schritt auf dem Weg zur Philosophie.\" - \'\'[[Denis Diderot]]\'\'\n* \"Staunen ist der erste [[Grund]] der Philosophie.\" - \'\'[[Aristoteles]]\'\'\n* \"Verschonen Sie mich mit Ihrer Philosophie - Philosophie für die [[Leidenschaft]]en, Harmonie für den Tauben.\" - \'\'[[Johann Anton Leisewitz]], \"Julius von Tarent\", 1. Akt, 1. Szene, Julius\'\'\n* \"Wenn du [[Schweigen|geschwiegen]] hättest, so wärest du ein Philosoph geblieben.\" - \'\'[[Boëthius]], Trost der Philosophie, II, 7\'\'\n* \"Wenn zwei Philosophen zusammentreffen, ist es am vernünftigsten, wenn sie zueinander bloß »Guten Morgen« sagen.\" - \'\'[[Jean-Paul Sartre]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[en:Philosophy]]\n[[es:Filosofia]]','link',458,'Nanosmile','20050315220307','',0,0,0,0,0.309577109902,'20050315220307','79949684779692');
INSERT INTO cur VALUES (413,0,'Reichtum','== Zitate ==\n=== Materieller Reichtum ===\n* \"Alles hastet einem [[Ziel]] entgegen, alles trottet dem Reichtum nach.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Autre étude de femme\" (1842-1848)\'\'\n* \"Dem anwachsenden Vermögen folgt die Sorge.\" - \'\'[[Horaz]], Carmina 3, 16, 17\'\'\n* \"Der Weg zum Reichtum hängt hauptsächlich an zwei Wörtern: [[Arbeit]] und [[Sparsamkeit]].\" - \'\'[[Benjamin Franklin]]\'\'\n* \"Die [[Armut]] hat ihre [[Freiheit]]en, der Reichtum seine [[Zwang|Zwänge]].\" - \'\'[[Denis Diderot]], Gründe, meinem alten Hausrock nachzutrauern\'\'\n* \"Die Grundlage für ein gutes christliches Leben ist weder die [[Armut]] noch der Reichtum, sondern ein mäßiger Besitz.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n* \"Die Philosophen verdammen den Reichtum nur, weil wir ihn schlecht gebrauchen.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Die Reichen produzieren Armut in zweifacher Weise: einmal absolut, weil sie Arbeiter dazu zwingen, Luxusgüter herzustellen, was notwendig eine Verringerung der Produktion der lebensnotwendigen Güter bewirkt, die aufgrund der mit jeder Verknappung einhergehenden Preissteigerung unbedingt auf Kosten der wirtschaftlich Schwachen geht. Zum anderen relativ, weil der Anblick bislang unbekannter Luxusgenüsse, den Armen dazu bringt, sich für unglücklich zu halten.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]]\'\'\n* \"Die [[Revolution]]en haben in der Welt nichts geändert. Früher trieb man Missbrauch mit seiner adeligen Geburt, jetzt tut man es mit seinem Reichtum.\" - \'\'[[Aristide Briand]]\'\'\n* \"Die [[Selbstsucht]] hat das Ziel, aus der doppelten materiellen und psychischen Abhängigkeit heraus zu kommen. Die Wege, die zu diesem Ziele führen, laufen jedoch alle darauf hinaus, dass jeder auf Kosten aller anderen seine Unabhängigkeit zu erobern sucht. [[Ansehen]], Reichtum, [[Macht]] werden erstrebt, weil sie ihren Besitzer unabhängig und andere von ihm abhängig machen.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]]\'\'\n* \"Einzig um zu Besitz zu kommen bringt sich der [[Mensch]] durch [[Arbeit]] ins Grab.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Es ist besser, in einem Rolls-Royce zu weinen, als in der Métro.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]], in ähnlicher Form auch [[Marcel Reich-Ranicki]] zugeschrieben\'\'\n* \"Es ist scheußlich, reiche [[Eltern]] zu haben, besonders scheußlich natürlich, wenn man von dem Reichtum nie etwas gehabt hat.\" - \'\'[[Heinrich Böll]], \"Ansichten eines Clowns\", 1963\'\'\n* \"Ich war der reichste Mann der Welt, aber das [[Gold]] hat mich ruiniert.\" - \'\'[[Blaise Cendrars]] über [[Johann August Sutter]] im Roman \"L\'Or\" (\"Das Gold\"), 1925\'\'\n* \"Ich wollte nie ein Millionär sein. Ich wollte bloß leben wie einer.\" - \'\'[[Walter Hagen-Groll]]\'\'\n* \"Nicht wer viel besitzt, ist [[Reichtum|reich]], sondern wer viel gibt.\" - \'\'[[Erich Fromm]]\'\'\n* \"Reichtum allein macht nicht glücklich - [[Armut]] allerdings auch nicht.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"[[Ruhm]] und Reichtum verändern den Menschen nicht. Sie zeigen nur, wie er wirklich ist.\" - \'\'[[José Narosky]]\'\'\n* \"Viele Menschen verachten den Reichtum, aber wenige sind stark genug, darauf zu verzichten.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Wenn eine [[Frauen|Frau]] die Wahl hat zwischen [[Liebe]] und Reichtum, versucht sie immer, beides zu wählen.\" - \'\'[[Marcel Achard]]\'\'\n* \"Wer langsam, aber stetig reicher wird, hat mehr vom Leben. Das gilt nicht nur vom [[Geld]]. Wer gleich alles hat und sich alle Wünsche erfüllen kann, dessen [[Glück]] ist bald zu Ende.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n\n=== Ideeller Reichtum ===\n* \"Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste [[Verzicht|verzichten]] können.\" - \'\'[[Rabindranath Tagore]]\'\'\n* \"Den größten Reichtum hat, wer arm ist an Begierden.\" - \'\'[[Seneca]]\'\'\n* \"Wie viele Dinge es doch gibt, die ich nicht brauche!\" - \'\'[[Sokrates]]\'\'\n* \"Wirklich reich ist, wer mehr [[Traum|Träume]] in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann.\" - \'\'[[Hans Kruppa]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Reichtum protzt, [[Armut]] duckt sich.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter]]\'\'\n* \"[[Verachtung]] des Reichtums der höchste Reichtum.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wenn der [[Tod]] kommt, hat der Reiche kein [[Geld]], der [[Armut|Arme]] keine Schulden mehr.\" - \'\'[[Estnische Sprichwörter|Aus Estland]]\'\'\n* \"Zwei werden nicht satt: Wer [[Wissen]] und wer Reichtum sucht.\" - \'\'Arabisches Sprichwort\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Der Reiche tut [[Unrecht]] und prahlt noch damit, der [[Armut|Arme]] leidet Unrecht und muss um Gnade bitten.\" - \'\'Jesus Sirach 13.3\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Armut]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Materieller Reichtum */',249,'Ingrid','20050308105920','',0,0,0,0,0.052446588433,'20050308105920','79949691894079');
INSERT INTO cur VALUES (414,2,'Ocolu','[[Freiwillige_Feuerwehr|\'\'\'freiwillige\'\'\' Feuerwehr Leute]] sind schon ein wenig \"depp\" (ich darf das sagen, ich gehöre dazu).\n\n[[Segeln]] ist wie im besten [[Anzug]] unter der [[Dusche]] stehen und 500 Euro Scheine zerreißen. Damit habe ich im [[1979|Alter von 8 Jahren]] angefangen.\n\n[[EDV]] heist \'\'\'E\'\'\'nde \'\'\'D\'\'\'er \'\'\'V\'\'\'ernunft, und [[IBM]] \'\'\'I\'\'\'ch \'\'\'B\'\'\'euge \'\'\'M\'\'\'ich, davon versuche ich zu leben. \nNoch fragen?','',76,'Ocolu','20040822104905','',0,0,0,1,0.179092132104,'20040822104905','79959177895094');
INSERT INTO cur VALUES (415,0,'Vermögen','* \"Manche Leute haben nur das eine von ihrem Vermögen: Die [[Angst]] es zu verlieren.\" - \'\'[[Antoine de Rivarol]]\'\'\n* \"Unerträglicher nichts als ein [[Frauen|Weib]] mit großem Vermögen.\" - \'\'[[Juvenal]], Satiren 2, 6\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Vermoegen]]','Link, Typo',122,'Thomas','20050121220959','',0,0,0,0,0.048589494568,'20050121220959','79949878779040');
INSERT INTO cur VALUES (416,0,'Bob_Marley','== [[w:Bob Marley|Bob Marley]] (1945-1981) ==\n\'\'jamaikanischer Musiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Beurteile nicht, bevor du dich selbst beurteilt hast.\" - \'\'aus \"Judge Not\"\'\'\n* \"Eine gute Sache über die [[Musik]]: Wenn sie schlägt, fühlst du keinen Schmerz.\" - \'\'aus \"Trenchtown Rock\"\'\'\n* \"Ich bin aus Eisen wie ein [[Tier#Löwe|Löwe]] in Zion.\" - \'\'aus \"Iron, Lion, Zion\"\'\'\n* \"In dieser großartigen [[Zukunft]] kannst du deine [[Vergangenheit]] nicht vergessen.\" - \'\'aus \"No Woman, No Cry\"\'\'\n* \"Löst euch von der mentalen [[Sklaverei]], niemand ausser uns selbst kann unseren Geist befreien.\" - \'\'aus \"Redemption Song\"\'\'\n* \"Öffnet eure Augen und schaut. Seid ihr zufrieden mit dem [[Leben]], das ihr lebt?\" - \'\'aus \"Exodus\"\'\'\n* \"Sorgt euch nicht über eine Sache, weil jede kleine Sache gut werden wird.\" - \'\'aus \"Three Little Birds\"\'\'\n* \"Aufersteht, gefallene Kämpfer; aufersteht und nehmt eure Position wieder ein.\" - \'\'aus \"The Heathen\"\'\'\n* \"Je heißer die Schlacht, desto süßer der Sieg [[Jah]]s.\" - \'\'aus \"The Heathen\"\'\'\n* \"Wenn ich schuldig bin, werde ich bezahlen.\" - \'\'aus \"I Shot The Sheriff\"\'\'\n* \"Jeder [[Mensch]] wird so weit kommen, um sein eigenes [[Schicksal]] zu bestimmen.\" - \'\'Aus \"Zimbabwe\"\'\'\n* \"Lass nie einen [[Politiker]] dir einen Gefallen tun - er wird dich dafür nur in alle [[Ewigkeit]] regieren wollen.\" - \'\'Aus \"Revolution\"\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich habe einen [[BMW]]. Aber nur, weil BMW für »Bob Marley and The Wailers« steht, und nicht, weil ich ein teures [[Auto]] brauche.\"\n* \"Ich stehe nicht auf der Seite der Schwarzen, ich stehe nicht auf der Seite der Weissen. Ich stehe auf der Seite [[Jah]]s.\"\n* \"Jeder [[Mensch]] ist ein eigenes [[Universum]].\"\n* \"Rastafari ist keine [[Religion]], sondern [[Realität]].\"\n* \"[[Politik]] und [[Kirche]] sind dasselbe. Sie halten die Menschen in Unwissen.“\n* \"Meine [[Musik]] bekämpft das System, das uns beibringt, zu leben und zu sterben.\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Marley ==\n* \"Bist du übel gelaunt, hör\' Bob Marley - das funktioniert immer.\" - \'\'[[Chris von Rohr]], bei einem Interview zum 60. Geburtstag von Bob Marley\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Marley, Bob]]\n[[Kategorie:Mann|Marley, Bob]]\n[[Kategorie:Jamaikaner|Marley, Bob]]\n[[Kategorie:Musiker|Marley, Bob]]\n[[Kategorie:1945|G Marley, Bob]]\n[[Kategorie:1981|T Marley, Bob]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1981]]','/* Zitate mit Bezug auf Marley */',122,'Thomas','20050208133159','',0,0,1,0,0.171043717382,'20050208133159','79949791866840');
INSERT INTO cur VALUES (417,0,'Lenin,_Wladimir','#Redirect [[Lenin]]','',114,'Timt','20040915214151','',0,1,0,0,0.550243588421,'20040915214151','79959084785848');
INSERT INTO cur VALUES (418,0,'Uljanow,_Wladimir_Iljitsch','#Redirect [[Lenin]]','',114,'Timt','20040915214018','',0,1,0,0,0.307605411069,'20040915214018','79959084785981');
INSERT INTO cur VALUES (419,2,'Acf','[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Acf]\nIch bin seit dem 23. August 2004 dabei.','',79,'Acf','20040823195323','',0,0,0,1,0.293706268209,'20041216101243','79959176804676');
INSERT INTO cur VALUES (420,0,'Kunst','== Zitate ==\n* \"Aber hat [[Natur]] uns viel entzogen, war die Kunst uns freundlich doch gewogen, unser [[Herz]] erwarmt an ihrem [[Licht]].\" - \'\'[[Friedrich Schiller]]\'\'\n* \"Alle Kunst ist zugleich Oberfläche und [[Symbol]]. Wer unter die Oberfläche dringt, tut es auf eigene Gefahr. Wer dem [[Symbol]] nachgeht, tut es auf eigene Gefahr. In Wahrheit spiegelt die Kunst den Betrachter und nicht das Leben.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Am unbarmherzigsten im [[Urteil]] über fremde Kunstleistungen sind die [[Frauen]] mittelmäßiger [[Künstler]].\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"[[Ansehen]] fördert die Künste.\" - \'\'[[Marcus Tullius Cicero]], \"Tusculanae disputationes\" 1,2,4\'\'\n* \"Aufgabe von Kunst ist es heute, [[Chaos]] in die [[Ordnung]] zu bringen.\" - \'\'[[Theodor W. Adorno]], Minima Moralia\'\'\n* \"Das [[Geheimnis]] der Kunst liegt darin, dass man nicht sucht, sondern findet.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Das [[Leben]] ahmt die Kunst weit mehr nach als die Kunst das [[Leben]].\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\n* \"Das [[Leben]] ist kurz, die Kunst lang, die Gelegenheit flüchtig, die [[Erfahrung]] trügerisch, das [[Urteil]] schwierig.\" - \'\'[[Hippokrates]]\'\'\n* \"Das Schöne, auch in der Kunst, ist ohne Scham nicht denkbar.\" - \'\'[[Hugo von Hofmannsthal]], Buch der Freunde\'\'\n* \"Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle. Es ist das Grundgefühl, das an der Wiege von wahrer Kunst und [[Wissenschaft]] steht. Wer es nicht kennt und sich nicht mehr wundern, nicht mehr staunen kann, der ist so gut wie tot und seine Augen erloschen.\" - \'\'[[Albert Einstein]], \"Mein Weltbild\", 1934\'\'\n* \"Die einzig revolutionäre Kraft ist die Kraft der menschlichen [[Kreativität]]. Die einzig revolutionäre Kraft ist die Kunst.\" - \'\'[[Joseph Beuys]]\'\'\n* \"Der Bürger wünscht die Kunst üppig und das [[Leben]] asketisch; umgekehrt wäre es besser.\" - \'\'[[Theodor W. Adorno]], Ästhetische Theorie\'\'\n* \"Der Glaube an das Zählen und Messen verführt in allen Künsten zu den gröbsten [[Fehler]]n.\" - \'\'[[Paul Renner]], Die Kunst der Typographie, Berlin 1939\'\'\n* \"Der Impuls moderner Kunst ist der Wunsch, [[Schönheit]] zu zerstören.\" - \'\'[[Barnett Newman]]\'\'\n* \"Die Kunst ist der Statthalter der Utopie.\" - \'\'[[Walter Benjamin]]\'\'\n* \"Die Kunst ist ein so überaus reines und selbstzufriedenes [[Wesen]], dass es sie kränkt, wenn man sich um sie bemüht.\" - \'\'[[Robert Walser]], Das Gesamtwerk, Bd. 1\'\'\n* \"Die Kunst ist eine hohe Dame. Sei also nicht ungezogen und warte, bis du angesprochen wirst.\" - \'\'[[Karl Heinrich Waggerl]]\'\'\n* \"Die Kunst ist eine Tochter der [[Freiheit]].\" - \'\'[[Friedrich Schiller]]\'\'\n* \"Die Kunst ist um ihrer selbst willen ernst zu nehmen. Dies festgestellt, ist sie eine der sozialen Mächte.\" - \'\'[[Heinrich Mann]]\'\'\n* \"Die Kunst ist zwar nicht das [[Brot]], wohl aber der [[Wein]] des [[Leben]]s.\" - \'\'[[Jean Paul]]\'\'\n* \"Die Kunst wird immer sensationeller und unverständlicher und das [[Leben]] immer [[Langeweile|langweiliger]] und [[Hoffnungslosigkeit|hoffnungsloser]].\" - \'\'[[Henry Miller]]\'\'\n* \"Die [[Musik]] ist der vollkommenste Typus der Kunst: Sie verrät nie ihr letztes [[Geheimnis]].\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Eine Kunstrichtung hat sich erst dann durchgesetzt, wenn sie auch von den Schaufensterdekorateuren praktiziert wird.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Es gibt große Kunst und kleine Kunst, nützliche und schädliche Kunst, niedriege und hohe Kunst - aber nicht schöne und hässliche Kunst.\" - \'\'[[Bertolt Brecht]], Über Kunstgenuss\'\'\n* \"Es ist von jeher eine der wichtigsten Aufgaben der Kunst gewesen, eine Nachfrage zu erzeugen, für deren volle Befriedigung die Stunde noch nicht gekommen ist.\" - \'\'[[Walter Benjamin]], Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Frankfurt a. Main 1966, S. 36\'\'* \"Es muss eine Regel geben, selbst wenn es eine schlechte ist, denn die Macht der Kunst bestätigt sich in der Überwindung der [[Tabu]]s.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Ich habe in Berührung mit dem Volk und den schönsten und wildesten Landschaften gelebt, in die sich meine [[Seele]] versenkt hat ... und daraus ist meine Kunst entstanden, wie ein Lied, ein Motiv, das sich plötzlich von den Lippen eines primitiven Dichters erhebt.\" - \'\'[[Grazia Deledda]]\'\'\n* \"Ich halte die Kunst für eine Emanation von [[Trauer]] und [[Schmerzen|Schmerz]]. Die Trauer eignet sich zur Meditation und der Schmerz liegt dem [[Leben]] zugrunde.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Im übrigen ist die Malerei als [[Sprache]] viel spontaner und direkter als Worte: näher dem Schrei oder dem [[Tanz]]. Deshalb ist die Malerei als Mittel, um unsere inneren Stimmen auszudrücken, auch so viel wirksamer als Worte.\" - \'\'[[Jean Dubuffet]]\'\'\n* \"In mir fühle ich es wie ein leises Gewebe, ein Vibrieren, ein Flügelschlagen, ein zitterndes Ausruhen, ein Atemanhalten: wenn ich einst malen kann, werde ich auch das malen.\" - \'\'[[Paula Modersohn-Becker]]\'\'\n* \"Kunst ist die Technik der [[Gefühl]]smanipulierung im Verhältnis zur [[Wirklichkeit]].\" - \'\'[[David Herbert Lawrence]], in: Ch. Caudwell, Studien zu einer sterbenden Kultur\'\' \n* \"Kunst ist ein Fenster, durch das der Mensch seine höhere [[Fähigkeit]] erkennt.\" - \'\'[[Giovanni Segantini]]\'\'\n* \"Kunst ist immer und durchaus Ausdruck der [[Persönlichkeit]].\" - \'\'[[Erich Mühsam]], Ausgewählte Werke. Bd. 2\'\'\n* \"Kunst ist [[Magie]], befreit von der [[Lüge]], [[Wahrheit]] zu sein.\" - \'\'[[Theodor W. Adorno]], Minima Moralia\'\'\n* \"Kunst ist und bleibt eine seltene Sache.\" - \'\'[[Alfred Döblin]], Aufsätze zur Literatur\'\'\n* \"Kunst ist Zusammenarbeit zwischen [[Gott]] und dem [[Künstler]], und je weniger der Künstler dabei tut, desto besser.\" - \'\'[[André Gide]]\'\'\n* \"Kunst ist, aus Nichts etwas zu machen und es zu verkaufen.\" - \'\'[[Frank Zappa]]\'\'\n* \"Kunst wäscht den Staub des Alltags von der [[Seele]].\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Kunst will das, was noch nicht war, aber alles, was sie ist, war schon.\" - \'\'[[Theodor W. Adorno]], Ästhetische Theorie, 203\'\'\n* \"Meine Kunst lasse ich nicht liegen, ich müsste mir ewige Vorwürfe machen!\" - \'\'[[Clara Schumann]]\'\'\n* \"Mit Kunst kann man sich nicht die Zähne putzen.\" - \'\'[[Theo van Doesburg]]\'\'\n* \"Permanenter ästhetischer [[Umsturz]] - das ist die Aufgabe der Kunst.\" - \'\'[[Herbert Marcuse]], Konterrevolution und Revolte\'\'\n* \"Um das Gefühl des [[Leben]]s zurückzugeben und voll in die Dinge einzudringen, um den Stein steiner zu machen, existiert das, was als Kunst bezeichnet wird.\" - \'\'[[Thomas Raab]]\'\'\n* \"Wahre Kunst bleibt unvergänglich.\" - \'\'[[Ludwig van Beethoven]]\'\'\n* \"Was nützen uns die Künste ohne den [[Luxus]], welcher sie nährt?\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Abhandlung über die Wissenschaften und Künste\'\'\n* \"Wenn ein [[Film]] [[Erfolg]] hat, ist er ein [[Geschäft]]. Wenn er keinen Erfolg hat, ist er Kunst.\" - \'\'[[Carlo Ponti]]\'\'\n* \"Wenn es die Hörer mitreißt, ist es [[Unterhaltung]], wenn nicht, ist es Kunst.\" - \'\'[[Louis Armstrong]]\'\'\n* \"Wenn ich wüsste, was Kunst ist, würde ich es für mich behalten.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Wer [[Wissenschaft]] und Kunst besitzt, hat auch [[Religion]]; Wer jene beiden nicht besitzt, der habe Religion.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], Zahme Xenien IX., Anfang\'\'\n* \"Wir wissen nun, dass die Kunst nicht die [[Wahrheit]] ist. Die Kunst ist eine [[Lüge]], die uns erlaubt, uns der Wahrheit zu nähern, zumindest der Wahrheit, die uns verständlich ist.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"[[Anfang]]en ist leicht, beharren eine Kunst.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"[[Armut]] ist aller Künste Stiefmutter.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"Kunst findet überall Nahrung.\" - \'\' [[Dänische Sprichwörter|Aus Dänemark]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Kunstwerk]], [[Künstler]], [[Malerei]]\n[[Kategorie:Thema]]\n[[en:Art]]\n[[fr:Art]]\n[[it:Arte]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050316150716','',0,0,0,0,0.930507903886,'20050316150716','79949683849283');
INSERT INTO cur VALUES (421,0,'Christian_Morgenstern','== [[w:Christian Morgenstern|Christian Morgenstern]] (1871-1914) == \n\'\'deutscher Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Als ein wesentliches Merkmal der Menschen möchte ich ihre ethische und ästhetische Anspruchslosigkeit bezeichnen.\" - \'\'\"Stufen\"\'\'\n* \"Darum können [[Zeitung]]en so sehr schaden, weil sie den [[Geist]] so unsäglich dezentrieren, recht eigentlich [[Zerstreuung|zerstreuen]].\" - \'\'Stufen\'\'\n* \"Eine [[Karikatur]] ist bloß immer einen Augenblick wahr.\" - \'\'Stufen\'\'\n* \"Es gibt für Unzählige nur ein [[Arznei|Heilmittel]] - die Katastrophe.\" - \'\'Stufen\'\'\n* \"Es gibt keine Grenzen der [[Ding]]e.\" - \'\'Stufen\'\'\n* \"[[Humor]] ist äusserste Freiheit des Geistes. Wahrer Humor ist immer souverän.\" - \'\'Stufen\'\'\n* \"Wenn ich etwas an Christus verstehe, so ist es das: »Und er entwich vor ihnen in die Wüste«.\" - \'\'\"Stufen\"\'\'\n* \"Wenn ich so die kleinen Dampfer die riesigen Kähne vorüberschleppen sehe, muss ich immer an den Dichter und das Publikum denken.\" - \'\'\"Stufen\"\'\'\n* \"Wer das [[Wunder]] nicht als das Primäre erkennt, leugnet damit die [[Welt]], wie sie ist, und supponiert ihr ein Fabrikspielzeug.\" - \'\'Stufen\'\'\n* \"Wer die Grausamkeit der Natur und der Menschen einmal erkannt hat, der bemüht sich, selbst in kleinen Dingen wie dem Niedertreten des Grases schonungsvoll zu sein.\" - \'\'\"Stufen\"\'\'\n* \"Wer die [[Welt]] zu sehr liebt, kommt nicht dazu, über sie [[denken|nachzudenken]]; wer sie zu wenig liebt, kann nicht gründlich genug über sie denken.\" - \'\'Stufen\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alles Denken ist Zurechtmachen.\"\n* \"Alles muss allem dienen. Es gibt im letzten Sinne keine Ungerechtigkeit.\"\n* \"[[Dankbarkeit]] und [[Liebe]] sind Geschwister.\"\n* \"Der [[Körper]] ist der Übersetzer der [[Seele]] ins Sichtbare.\"\n* \"Der [[Mensch]] - ein Exempel der beispiellosen [[Geduld]] der [[Natur]].\"\n* \"Der Welt Schlüssel heißt [[Demut]]. Ohne ihn ist alles Klopfen, Horchen, Spähen umsonst.\"\n* \"Die zur [[Wahrheit]] wandern, wandern allein.\" \n* \"Eine [[Wahrheit]] kann erst wirken, wenn der Empfänger für sie reif ist.\"\n* \"Für mich gibt es nur ein Mittel, um die Achtung vor mir selbst nicht einzubüsen, fortwährende [[Kritik]].\"\n* \"Im [[Schach]]spiel offenbart sich durchaus, ob jemand [[Phantasie]] und Initiative hat oder nicht.\"\n* \"Schön ist eigentlich alles, was man mit [[Liebe]] betrachtet.\"\n* \"Wer vom [[Ziel]] nichts weiß, wird den [[Weg]] nicht finden.\"\n* \"Wir sollten immer nur [[Charakter|charakterisieren]] wollen, nie [[Kritik|kritisieren]].\" \n\n[[Kategorie:Person|Morgenstern, Christian]]\n[[Kategorie:Mann|Morgenstern, Christian]]\n[[Kategorie:Deutscher|Morgenstern, Christian]]\n[[Kategorie:Dichter|Morgenstern, Christian]]\n[[Kategorie:1871|G Morgenstern, Christian]]\n[[Kategorie:1914|T Morgenstern, Christian]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1914]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050308121639','',0,0,0,0,0.472149891533,'20050308121639','79949691878360');
INSERT INTO cur VALUES (422,0,'Thornton_Wilder','== [[w:Thornton Wilder|Thornton Wilder]] (1897-1975) == \n\'\'US-amerikanischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die strengsten [[Richter]] eines [[Männer|Mannes]] sind seine [[Kinder]].\" - \'\'Der achte Schöpfungstag, St. Kitts\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Auch die beunruhigenste [[Gegenwart]] wird bald [[Vergangenheit]] sein. Das ist immerhin tröstlich.\"\n* \"Das [[Leben]] hat keinen [[Sinn]] außer dem, den wir ihm geben.\"\n* \"Der Jammer mit den [[Weltverbesserer]]n ist, dass sie nie bei sich selbst anfangen.\"\n* \"Schlagwörter sind keine [[Argument]]e, sondern nur zur Faust geballte Gedanken.\"\n* \"[[Snobismus]] ist das [[Selbstbewusstsein]] derjenigen, die ihrer selbst nicht sicher sind.\"\n* \"Unseren [[Feinde]]n haben wir viel zu verdanken. Sie verhindern, daß wir uns auf die faule Haut legen.\"\n* \"Wenn ein Mann keine [[Laster]] hat, besteht die Gefahr, dass er seine [[Tugend]]en in Laster verwandelt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Wilder, Thornton]]\n[[Kategorie:Mann|Wilder, Thornton]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Wilder, Thornton]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Wilder, Thornton]]\n[[Kategorie:1897|G Wilder, Thornton]]\n[[Kategorie:1975|T Wilder, Thornton]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1975]]','Link',122,'Thomas','20050308211317','',0,0,0,0,0.822827783331,'20050308211412','79949691788682');
INSERT INTO cur VALUES (424,0,'Pablo_Picasso','== [[w:Pablo Picasso|Pablo Picasso]] (1881-1973) ==\n\'\'spanischer Maler\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Wir wissen nun, dass die [[Kunst]] nicht die [[Wahrheit]] ist. Die [[Kunst]] ist eine [[Lüge]], die uns erlaubt, uns der [[Wahrheit]] zu nähern, zumindest der [[Wahrheit]], die uns verständlich ist.\" - \'\'Wort und Bekenntnis\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Als [[Kinder|Kind]] ist jeder ein [[Künstler]]. Die Schwierigkeit liegt darin, als [[Erwachsene]]r einer zu bleiben.\"\n* \"[[Arbeit]] bedeutet atmen für mich; wenn ich nicht arbeiten kann, kann ich nicht atmen!\"\n* \"[[Computer]] sind nutzlos, sie können uns nur Antworten geben.\"\n* \"Das einzige, was ich im Leben bedauere ist, keine [[Comics]] gezeichnet zu haben.\"\n* \"Das Flüstern einer schönen [[Frauen|Frau]] hört man weiter als den lautesten [[Ruf]] der [[Pflicht]].\"\n* \"Das [[Geheimnis]] der [[Kunst]] liegt darin, dass man nicht sucht, sondern findet.\"\n* \"Die [[Malerei]] ist stärker als ich; sie zwingt mich zu machen, was sie will.\"\n* \"Ein Maler ist ein Mann, der das malt, was er verkauft. Ein [[Künstler]] dagegen ist ein Mann, der das verkauft, was er malt.\"\n* \"Eine [[Kunst|Kunstrichtung]] hat sich erst dann durchgesetzt, wenn sie auch von den Schaufensterdekorateuren praktiziert wird.\"\n* \"Es gibt den Maler, der aus der [[Sonne]] einen gelben Fleck macht, aber es gibt auch den, der mit Überlegung und Geschick aus einem gelben Fleck eine Sonne macht.\"\n* \"Es muß eine Regel geben, selbst wenn es eine schlechte ist, denn die Macht der [[Kunst]] bestätigt sich in der Überwindung der [[Tabu]]s.\"\n* \"[[Frauen]], die wenig Reize haben, neigen besonders zur [[Tugendhaftigkeit]].\"\n* \"[[Genie]] ist [[Persönlichkeit]] mit zwei Groschen [[Talent]].\"\n* \"Hinter jedem großen [[Männer|Mann]] stand immer eine liebende [[Frauen|Frau]], und es ist viel [[Wahrheit]] in dem Ausspruch, dass ein Mann nicht größer sein kann, als die [[Frauen|Frau]], die er liebt, ihn sein lässt.\"\n* \"Ich entwickle mich nicht, ich bin.\"\n* \"Ich habe nie verstanden, warum [[Frauen]] an talentierten [[Männer]]n zunächst deren [[Fehler]] und an Narren deren Verdienste sehen.\"\n* \"Ich halte die [[Kunst]] für eine Emanation von [[Trauer]] und [[Schmerzen|Schmerz]]. Die Trauer eignet sich zur Meditation und der Schmerz liegt dem [[Leben]] zugrunde.\"\n* \"Ich sehe die [[Natur]] als etwas Leidenschaftliches, Stürmisches, Unheimliches und Dramatisches an wie mein eigenes Ich.\"\n* \"Ich versuche zu malen, was ich gefunden habe und nicht das, was ich suche.\"\n* \"Ich würde gern leben wie ein armer Mann mit einem Haufen [[Geld]].\"\n* \"[[Kunst]] wäscht den Staub des Alltags von der [[Seele]].\"\n* \"Man braucht sehr lange, um jung zu werden.\"\n* \"Man kann nicht gegen die [[Natur]] angehen. Sie ist stärker als der stärkste Mann. Es liegt nur in unserem eigensten Interesse, wenn wir uns gut mit ihr stellen.\"\n* \"Menschen, die Bilder erklären wollen, bellen für gewöhnlich den falschen Baum an.\"\n* \"Nichts kann ohne [[Einsamkeit]] vollendet werden.\"\n* \"Nur wenn [[Malerei]] eben keine ist, kann sie das [[Schamgefühl]] verletzen.\"\n* \"Unter den Menschen gibt es mehr Kopien als Originale.\"\n* \"Verschiebe nur dann etwas auf morgen, wenn es dir nichts ausmacht, darüber zu [[sterben]]!\"\n* \"Wenn es nur eine einzige [[Wahrheit]] gäbe, könnte man nicht hundert Bilder über dasselbe Thema malen.\"\n* \"Wenn ich wüsste, was [[Kunst]] ist, würde ich es für mich behalten.\"\n* \"Wenn [[Männer]] wüssten, was [[Frauen]] denken, wären sie tausendmal kühner.\"\n* \"Wir dürfen keine Scheu davor haben, etwas zu erfinden, was es auch sei. Alles, was in uns existiert, ist [[Natur]]. Schließlich sind wir ein Teil der Natur.\"\n\n[[Kategorie:Person|Picasso, Pablo]]\n[[Kategorie:Mann|Picasso, Pablo]]\n[[Kategorie:Spanier|Picasso, Pablo]]\n[[Kategorie:Maler|Picasso, Pablo]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1973]]\n[[Kategorie:1881|G Picasso, Pablo]]\n[[Kategorie:1973|T Picasso, Pablo]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050313210958','',0,0,0,0,0.787547565898,'20050313210958','79949686789041');
INSERT INTO cur VALUES (425,0,'Thomas_von_Aquin','== [[w:Thomas von Aquin|Thomas von Aquin]] (1225-1274) == \n\'\'italienischer Theologe und Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Aller Anfang ist hingeordnet auf Vollendung.\" - \'\'\"Summa theologica\"\'\'\n* \"Das Staunen ist eine Sehnsucht nach Wissen.\" - \'\'\"Summa theologica\"\'\'\n* \"Das [[Ziel]] ist in der Verwirklichung das Letzte, das Erste aber in der Absicht der Vernunft.\" - \'\'\"Summa theologica\"\'\'\n* \"Die naturhafte [[Neigung]] ist der Anfang der [[Tugend]].\" - \'\'Summa theologica\'\'\n* \"Die Offenbarung [[Gott|Gottes]] zeigt uns mehr, was er nicht ist als was er ist.\" - \'\'\"De anima\"\'\'\n* \"Die Ordnung der Glieder des [[Weltall|All]]s zueinander besteht kraft der Ordnung des ganzen Alls auf [[Gott]] hin.\" - \'\'Über die Macht Gottes\'\'\n* \"Die Rechtheit der Absicht allein macht nicht schon den ganzen guten Willen.\" - \'\'\"Summa theologica\"\'\'\n* \"Dunkel ist die Kreatur, sofern sie aus dem Nichts stammt. Sofern sie aber von [[Gott]] ihren Ursprung hat, ist sie teilhaftig seines Bildes.\" - \'\'\"Über die Wahrheit\"\'\'\n* \"[[Gott]] ist sein Sein selbst. Das kann von keinem anderen Wesen ausgesagt werden.\" - \'\'\"De spirtualibus creaturis\"\'\'\n* \"[[Gott]] und was in Gott ist, hat nicht ein [[Ziel]], sondern ist das Ziel.\" - \'\'\"Über die Macht Gottes\"\'\'\n* \"Jedes Wesen liebt von Natur auf seine Weise [[Gott]] mehr als sich selbst.\" - \'\'\"Summa theologica\"\'\'\n* \"Mag auch das Auge des Nachtvogels die Sonne nicht sehen, es schaut sie dennoch das Auge des Adlers.\" - \'\'\"Kommentar zur Metaphysik des [[Aristoteles]]\"\'\'\n* \"Unter allen Leidenschaften der [[Seele]] bringt die [[Traurigkeit]] am meisten Schaden für den [[Körper|Leib]].\" - \'\'Summa theologica\'\'\n* \"Weder Christ noch [[Heidentum|Heide]] erkennt das Wesen [[Gott]]es, wie es in sich selber ist.\" - \'\'\"Summa theologica\"\'\'\n* \"Wohin wir naturhaft [[Neigung|hinneigen]], das unterliegt nicht der freien [[Entscheidung]].\" - \'\'Summa theologica\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alles, was gegen das [[Gewissen]] geschieht, ist [[Sünde]].\"\n* \"Das Gute ist das, wonach alles strebt.\"\n* \"Das ist das Äußerste menschlichen Gotterkennens; zu wissen, dass wir [[Gott]] nicht wissen.\"\n* \"Das Staunen ist eine Sehnsucht nach Wissen.\"\n* \"Das Wahre ist das Seiende selber.\"\n* \"Das Weib ist dem Mann untertan wegen der Schwäche ihrer Natur und wegen der Kraft des Geistes und der des Körpers im Manne.\"\n* \"Das, was wir aus Liebe tun, tun wir im höchsten Grad freiwillig.\"\n* \"Dem Frieden steht eine doppelte Zwietracht entgegen: die Zwietracht des Menschen mit sich selbst und jene zwischen den Menschen untereinander.\"\n* \"Die höchste Vollendung des menschlichen Lebens liegt darin, das des Menschen Sinn ledig sei für Gott.\"\n* \"Die Liebe ist das Wohlgefallen am Guten; das Gute ist der einzige Grund der Liebe.\"\n* \"Durch das [[Weinen]] fließt die [[Traurigkeit]] aus der [[Seele]] heraus.\"\n* \"Ein jedes Wesen, das seine eigene Vollendung erstrebt, strebt nach Gottähnlichkeit.\"\n* \"Erschaffen kommt nur einer unendlichen Macht zu.\"\n* \"Ewig ist, wessen Sein das Ganze zugleich ist.\"\n* \"[[Gott]] hat weder Anfang noch Ende, er besitzt sein ganzes Sein auf einmal - worin der Begriff der Ewigkeit beruht.\"\n* \"[[Gott]] wird durch Schweigen geehrt - nicht weil wir von ihm nichts zu sagen oder zu erkennen vermöchten, sondern weil wir wissen, dass wir unvermögend sind, ihn zu begreifen.\"\n* \"Jede Entscheidung, die von der überzeugten Erkenntnis abweicht, gleichgültig, ob diese richtig oder irrig ist, ist immer sittlich böse.\"\n* \"Lieben heißt: jemandem Gutes tun wollen.\"\n* \"Mag auch das Böse sich noch so sehr vervielfachen, niemals vermag es das Gute ganz aufzuzehren.\"\n* \"Nichts ist im [[Verstand]], was nicht zuvor in der [[Wahrnehmung]] wäre.\"\n* \"Sowohl [[Gott|Gottes]] wie auch des Engels wie auch des Menschen letztes Glück und Glückseligkeit ist: Gott zu schauen.\"\n* \"[[Steuern]] sind ein erlauber Fall von Raub.\"\n* \"Unmöglich kann ein naturhaftes Begehren vergeblich sein.\"\n* \"Was immer ein endliches Wesen begreift, ist endlich.\"\n* \"Wiewohl die Seele eher zu [[Gott]] geführt wird durch die Erkenntniskraft als durch liebende Hinwendung, so erreicht ihn doch die liebende Hinwendung vollkommener als die Erkenntniskraft.\"\n* \"Wohl können wir [[Gott]] unser Herz öffnen, aber nicht ohne göttliche Hilfe.\"\n\n[[Kategorie:Person|Thomas von Aquin]]\n[[Kategorie:Mann|Thomas von Aquin]]\n[[Kategorie:Italiener|Thomas von Aquin]]\n[[Kategorie:Theologe|Thomas von Aquin]]\n[[Kategorie:Philosoph|Thomas von Aquin]]\n[[Kategorie:1225|G Thomas von Aquin]]\n[[Kategorie:1274|T Thomas von Aquin]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1274]]\n\n[[en:Thomas Aquinas]]','NDR',122,'Thomas','20050305224634','',0,0,0,0,0.833079357088,'20050305224634','79949694775365');
INSERT INTO cur VALUES (426,0,'Carl_Friedrich_von_Weizsäcker','== [[w:Carl Friedrich von Weizsäcker|Carl Friedrich von Weizsäcker]] (*1912) == \n\'\'deutscher Physiker und Philosoph\'\'\n\n== Überprüft ==\n* \"[[Albert Einstein|Einstein]] war Physiker und nicht Philosoph. Aber die naive Direktheit seiner Fragen war philosophisch.\" \'\'zitiert in Aichelburg und Sexl: \"Albert Einstein\", S. 159\'\'\n* \"Ich habe zum ersten Mal einen Physiker gesehen. Er leidet am [[Denken]].\" - \'\'Große Physiker - Von Aristoteles bis Werner Heisenberg, dtv (33078), S.269\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Nächstenliebe]] ist zugewandte [[Wahrnehmung]] des Mitmenschen.\"\n* \"[[Politik]] ist der stets neu zu schaffende Kompromiss von [[Macht]] und [[Vernunft]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Weizsaecker, Carl Friedrich von]]\n[[Kategorie:Mann|Weizsaecker, Carl Friedrich von]]\n[[Kategorie:Deutscher|Weizsaecker, Carl Friedrich von]]\n[[Kategorie:Physiker|Weizsaecker, Carl Friedrich von]]\n[[Kategorie:Philosoph|Weizsaecker, Carl Friedrich von]]\n[[Kategorie:1912|G Weizsaecker, Carl Friedrich von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */ NDR',122,'Thomas','20050211230003','',0,0,0,0,0.747300150221,'20050211230003','79949788769996');
INSERT INTO cur VALUES (427,0,'Hermann_Hesse','== [[w:Hermann Hesse|Hermann Hesse]] (1877-1962) == \n\'\'deutsch-schweizerischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Allem [[Anfang]] wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.\" - \'\'Stufen\'\'\n* \"Damit [[das Mögliche]] entsteht, muss immer wieder [[das Unmögliche]] versucht werden.\" - \'\'Das Glasperlenspiel\'\'\n* \"Dein [[Leben]] wird dadurch nicht flach und dumm, wenn du weißt, dass dein Kampf erfolglos sein wird. Es ist viel flacher, wenn du für etwas Gutes und [[Ideal]]es kämpfst und nun meinst, du müsstest es auch erreichen.\" - \'\'Der Steppenwolf\'\'\n* \"Die Summe von [[Vernunft]], [[Methode]], Organisation, mit der das Unsinnige getan wird, macht einen immer wieder staunen, nicht minder die Summe von Unvernunft und Treuherzigkeit, mit der die Völker aus der Not die [[Tugend]] und aus dem Gemetzel ihre [[Ideologie]]n machen. So bestialisch und so treuherzig ist der [[Mensch]]. \" - \'\'Briefwechsel mit [[Thomas Mann]]\'\'\n* \"[[Einsamkeit]] ist der Weg, auf dem das [[Schicksal]] den [[Mensch]]en zu sich selber führen will.\" - \'\'Krieg und Frieden. Betrachtungen zu Krieg und Politik\'\'\n* \"[[Einsamkeit]] ist [[Unabhängigkeit]].\" - \'\'Der Steppenwolf\'\'\n* \"Indem ein [[Mensch]] mit den ihm von [[Natur]] gegebenen Gaben sich zu verwirklichen sucht, tut er das Höchste und einzig Sinnvolle was er tun kann.\" - \'\'Narziss und Goldmund\'\'\n* \"Jeder starke [[Mensch]] erreicht unfehlbar das, was ein wirklicher [[Trieb]] ihn suchen heißt.\" - \'\'Der Steppenwolf\'\'\n* \"Man tut das meiste im [[Leben]], auch wenn man andere Gründe vorschützt, der [[Frauen]] wegen.\" - \'\'Prosa und Feuilletons aus dem Nachlass\'\'\n* \"Weich ist stärker als hart, [[Wasser]] stärker als Fels, [[Liebe]] stärker als [[Gewalt]].\" - \'\'Siddhartha\'\'\n* \"Wenn wir einen [[Mensch]]en [[hass]]en, so hassen wir in seinem Bild etwas, was in uns selber sitzt. Was nicht in uns selber ist, das regt uns nicht auf.\" - \'\'Demian\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Aller höherer [[Humor]] fängt damit an, dass man die eigene Person nicht mehr ernst nimmt.\"\n* \"Den [[Sinn]] erhält das [[Leben]] einzig durch die [[Liebe]]. Das heißt: Je mehr wir zu lieben und uns hinzugeben fähig sind, desto sinnvoller wird unser Leben.\"\n* \"Denn indem ein [[Mensch]] mit den ihm von der [[Natur]] gegebenen Gaben sich zu verwirklichen sucht, tut er das Höchste und einzig Sinnvolle, was er kann.\"\n* \"Der [[Aphorismus]] ist so etwas wie ein Edelstein, der durch Seltenheit an Wert gewinnt und nur in winzigen Dosen ein [[Genuss]] ist.\"\n* \"Die [[Verzweiflung]] schickt uns [[Gott]] nicht, um uns zu töten, er schickt sie uns, um neues [[Leben]] in uns zu wecken.\"\n* \"Ein Haus ohne [[Bücher]] ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Boden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.\"\n* \"[[Liebe]] muss nicht bitten, auch nicht fordern. [[Liebe]] muss die [[Kraft]] haben, in sich selbst zur [[Gewissheit]] zu kommen.\"\n* \"Wer aber [[Bücher]] liest, wie man [[Freunde]] anhört, dem werden sie sich erschließen und zu eigen werden.\"\n\n[[Kategorie:Person|Hesse, Hermann]]\n[[Kategorie:Mann|Hesse, Hermann]]\n[[Kategorie:Deutscher|Hesse, Hermann]]\n[[Kategorie:Schweizer|Hesse, Hermann]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Hesse, Hermann]]\n[[Kategorie:1877|G Hesse, Hermann]]\n[[Kategorie:1962|T Hesse, Hermann]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1962]]','NDR',122,'Thomas','20050308233206','',0,0,0,0,0.929001823035,'20050308233206','79949691766793');
INSERT INTO cur VALUES (428,0,'Henry_Ford','== [[w:Henry Ford|Henry Ford]] (1863-1947) == \n\'\'US-amerikanischer Unternehmer\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Denken]] ist die härteste [[Arbeit]] überhaupt.\"\n* \"Ein [[Geschäft]], das nur [[Geld]] einbringt, ist ein schlechtes Geschäft.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"A business that makes nothing but money is a poor kind of business.\"\'\')\n* \"Einen [[Ruf]] erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst tun wird.\"\n* \"[[Erfolg]] besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.\"\n* \"Ich prüfe jedes Angebot. Es könnte das Angebot meines Lebens sein.\"\n* \"Jeder Kunde kann sein [[Auto]] in jeder gewünschten Farbe bekommen, solange diese Farbe schwarz ist.\"\n* \"Reich wird man nicht durch das, was man verdient, sondern durch das, was man nicht ausgibt. \"\n* \"Suche nicht nach [[Fehler]]n, suche nach Lösungen.\"\n* \"Unsere Fehlschläge sind oft erfolgreicher als unsere [[Erfolg]]e.\"\n* \"Wenn du denkst dass du es kannst, oder du es nicht kannst, in beiden Fällen liegst du richtig.\"\n* \"Wer aufhört zu werben, um so [[Geld]] zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen.\"\n* \"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.\"\n* \"Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg.\"\n\n[[Kategorie:Person|Ford, Henry]]\n[[Kategorie:Mann|Ford, Henry]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Ford, Henry]]\n[[Kategorie:Unternehmer|Ford, Henry]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1947]]\n[[Kategorie:1863|G Ford, Henry]]\n[[Kategorie:1947|T Ford, Henry]]\n\n[[en:Henry Ford]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050313211646','',0,0,0,0,0.782558226391,'20050313211646','79949686788353');
INSERT INTO cur VALUES (429,0,'Louis_Armstrong','== [[w:Louis Armstrong|Louis Armstrong]] (1900-1971) ==\n\'\'US-amerikanischer Jazzmusiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es gibt Wohltäter, die es gern sehen, auf frischer Tat ertappt zu werden.\"\n* \"Ich lasse keinen Ärger an mich ran. Die Dinge leicht nehmen macht gesünder und glücklicher.\"\n* \"Mit einem kurzen Schwanzwedeln kann ein [[Tier#Hund|Hund]] mehr Gefühl ausdrücken, als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede.\"\n* \"Tue nie etwas halb, sonst verlierst du mehr, als du je wieder einholen kannst.\"\n* \"Wenn es die Hörer mitreißt, ist es [[Unterhaltung]], wenn nicht, ist es [[Kunst]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Armstrong, Louis]]\n[[Kategorie:Mann|Armstrong, Louis]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Armstrong, Louis]]\n[[Kategorie:Jazzmusiker|Armstrong, Louis]]\n[[Kategorie:1900|G Armstrong, Louis]]\n[[Kategorie:1971|T Armstrong, Louis]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1971]]','Änderungen von 84.4.182.137 rückgängig gemacht und letzte Version von Thomas wiederhergestellt',122,'Thomas','20050226235113','',0,0,1,0,0.270103996745,'20050226235113','79949773764886');
INSERT INTO cur VALUES (430,0,'Euripides','== [[w:Euripides|Euripides]] (480 v.Chr. - 406 v.Chr.) ==\n\'\'griechischer Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Du zählst im [[Elend]] keinen [[Freunde|Freund]].\" - \'\'Elektra\'\'\n* \"Haltet fest am [[Vaterland]]!\" - \'\'Medea / Amme\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Auf den [[Geist]] muß man schauen. Denn was nützt ein schöner Körper, wenn in ihm nicht eine schöne [[Seele]] wohnt.\"\n* \"Gäb es eine andere [[Geburt]], ganz ohne [[Frauen|Frau]], wie [[Glück|glücklich]] wäre das Leben.\"\n* \"Wer gelernt hat, sich von der Herrschaft des [[Ärger]]s zu befreien, wird das [[Leben]] viel lebenswerter finden.\"\n* \"Wie beneide ich den [[Männer|Mann]], der ruhig und still in Verborgenheit lebt und von [[Ruhm]] nichts weiß.\"\n\n[[Kategorie:Person|Euripides]]\n[[Kategorie:Mann|Euripides]]\n[[Kategorie:Grieche|Euripides]]\n[[Kategorie:Dichter|Euripides]]\n[[Kategorie:480 v.Chr.|G Euripides]]\n[[Kategorie:406 v.Chr.|T Euripides]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!-406]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050223104357','',0,0,0,0,0.880939981845,'20050223104357','79949776895642');
INSERT INTO cur VALUES (431,0,'Stendhal','== [[w:stendhal|Stendhal]] (1783-1842) ==\n\'\'französischer Schriftsteller\'\'
\nPseudonym von Henri Beyle\n\n== Überprüft == \n* \"Der [[Schmerzen|Schmerz]] der [[Eifersucht]] ist deshalb so bitter, weil die [[Eitelkeit]] sich gegen ihn sträubt.\" - \'\'Über die Liebe\'\'\n* \"Die Macht der [[Gewohnheit]] behauptet sich selbst in den [[Leidenschaft|leidenschaftlichsten]] Augenblicken.\" - \'\'Über die Liebe\'\'\n* \"Die Öffentliche Meinung ist eine gefährliche Sache in einem Land, das eine [[Verfassung]] hat.\"\n:* (Original franz.: \'\'\"L\'opinion publique est terrible dans un pays qui a la charte.\"\'\') \'\'\"Le rouge et le noir\" (1830)\'\'\n* \"Man muss einen prosaischen [[Ehemann]] haben und sich einen romantischen [[Liebhaber]] zulegen.\" - \'\'Über die Liebe, Fragmente\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Anständige [[Frauen]] haben eine Scheu vor Heftigkeiten und [[Unberechenbarkeit]]en, die indessen zum Wesen der [[Leidenschaft]] gehören; aber auch wo kein Ungestüm ihr [[Schamgefühl]] verletzt, setzen sie sich zur Wehr.\"\n\n[[Kategorie:Person|Stendhal]]\n[[Kategorie:Mann|Stendhal]]\n[[Kategorie:Franzose|Stendhal]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Stendhal]]\n[[Kategorie:1783|G Stendhal]]\n[[Kategorie:1842|T Stendhal]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1842]]\n\n[[fr:Stendhal]]\n[[ja:スタンダール]]','/* Überprüft */ link',458,'Nanosmile','20050311193517','',0,0,0,0,0.357340675479,'20050311193517','79949688806482');
INSERT INTO cur VALUES (432,2,'Baikonur','http://en.wikiquote.org/wiki/The_Little_Prince\n\nhttp://en.wikiquote.org/wiki/The_Sorrows_of_Young_Werther','',81,'Baikonur','20040824150339','',0,0,0,1,0.216222902861,'20040824150339','79959175849660');
INSERT INTO cur VALUES (433,0,'Friedrich_August_von_Hayek','== [[w:Friedrich Hayek|Friedrich August von Hayek]] (1899-1992)==\n\'\'österreichischer Ökonom\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Je weniger wahrscheinlich die Gelegenheit ist, desto schlimmer wird es sein, sie zu versäumen, wenn sie sich ergibt, denn die Erfahrung, die sie bietet, wird fast einzigartig sein.\" - \'\'Die Verfassung der Freiheit, 3. Auflage, Tübingen 1991, im Original 1960\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Demokratie]], soweit dieser Ausdruck nicht einfach als Synonym für Egalitarismus verwendet wird, wird zunehmend der Name für den Prozess des Stimmenkaufs, für das Schmieren und Belohnen jener Sonderinteressen, die in naiveren Zeiten als die »unlauteren Absichten« bezeichnet wurden.\"\n* \"Der [[Liberalismus]] [...] sieht die Hauptaufgabe in der Beschränkung der Zwangsgewalt jeder [[Regierung]], sei sie demokratisch oder nicht; der dogmatische Demokrat dagegen kennt nur eine Beschränkung der Staatsgewalt und das ist die Meinung der jeweiligen Majorität.\"\n* \"Ein allgewaltiges, souveränes [[Parlament]], das nicht darauf beschränkt ist, generelle Regeln zu fixieren, bedeutet, dass wir eine Willkürregierung haben - schlimmer noch, eine [[Regierung]], die nicht einmal wenn sie es wollte, irgendwelchen Prinzipien gehorchen kann, sondern sich selbst dadurch erhalten muss, dass sie besonderen Gruppen spezielle Gunstbeweise liefert.\"\n* \"Es ist eine der Hauptaufgaben des [[Wettbewerb]]s, zu zeigen, welche Pläne falsch sind.\"\n* \"[[Freiheit]] bedeutet, dass wir in gewissem Maße unser [[Schicksal]] Kräften anvertrauen, die wir nicht beherrschen.\"\n* \"So muss ich offen zugeben, dass ich, wenn [[Demokratie]] heißen soll: Herrschaft des unbeschränkten Willens der Mehrheit, kein Demokrat bin und eine solche Regierung sogar für schädlich und auf die Dauer für funktionsunfähig halte.\"\n* \"Übereinstimmung über die Teilung der Beute, die eine Mehrheit durch Überwältigung einer Minderheit gewonnen hat, oder darüber, wie viel letzterer weggenommen werden soll, ist nicht [[Demokratie]] oder zumindest nicht ein Ideal der Demokratie, das sich moralisch rechtfertigen lässt.\"\n* \"Wir wissen nicht mehr, als dass die endgültige Entscheidung über Gut und Böse nicht durch individuelle [[Weisheit]] fallen wird, sondern durch Untergang von Gruppen, die die »falschen« Ansichten hatten.\"\n* \"Wo, wie im Falle der Progression, das sogenannte Prinzip nichts anderes ist als eine offene Aufforderung zur Diskriminierung und, was noch schlimmer ist, eine Aufforderung an die Mehrheit, gegen eine Minderheit zu diskriminieren, muss das angebliche Gerechtigkeitsprinzip der Vorwand für reine Willkür werden.\"\n\n[[Kategorie:Person|Hayek, Friedrich August von]]\n[[Kategorie:Mann|Hayek, Friedrich August von]]\n[[Kategorie:Österreicher|Hayek, Friedrich August von]]\n[[Kategorie:Ökonom|Hayek, Friedrich August von]]\n[[Kategorie:1899|G Hayek, Friedrich August von]]\n[[Kategorie:1992|T Hayek, Friedrich August von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1992]]','/* Zugeschrieben */',122,'Thomas','20050205234124','',0,0,1,0,0.352793058545,'20050205234124','79949794765875');
INSERT INTO cur VALUES (434,0,'Hans_Adam_II._von_Liechtenstein','== [[w:Hans Adam II. (Liechtenstein)|Hans Adam II. von Liechtenstein]] (*1945) ==\n\'\'Fürst von Liechtenstein\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben == \n* \"Die internationale Steuerharmonisierung ist im Grunde nichts anderes als der Versuch, ein Steuerkartell zu errichten, um das Steuermonopol der einzelnen Staaten vor Konkurrenz zu schützen. Um auf Dauer erfolgreich zu sein, müßte sich dieses Kartell weltweit durchsetzen, was aber eher zweifelhaft erscheint.\"\n* \"Politiker und Beamte in den OECD-Staaten verbieten und verfolgen private Monopole und Kartelle, aber wenn es um die Verteidigung des eigenen Monopols und des eigenen Kartells geht, scheint jedes Mittel recht.\"\n\n[[Kategorie:Person|Hans Adam 02. von Liechtenstein]]\n[[Kategorie:Mann|Hans Adam 02. von Liechtenstein]]\n[[Kategorie:Liechtensteiner|Hans Adam 02. von Liechtenstein]]\n[[Kategorie:Fürst|Hans Adam 02. von Liechtenstein]]\n[[Kategorie:1945|G Hans Adam 02. von Liechtenstein]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050109010113','',0,0,1,0,0.694212389968,'20050109010113','79949890989886');
INSERT INTO cur VALUES (435,0,'Epikur','== [[w:Epikur|Epikur von Samos]] (342 v.Chr - 270 v.Chr.) ==\n\'\'griechischer Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Schlimm ist der [[Zwang]], doch es gibt keinen Zwang, unter Zwang zu leben.\" - \'\'Sprüche in: Briefe, Sprüche, Werkfragmente\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Damit wir vor den [[Mensch]]en ohne [[Furcht]] leben können, gab es von [[Natur]] das Gut der [[Obrigkeit]] und des Königtums, mit deren Hilfe man sich [[Sicherheit]] verschaffen kann.\"\n* \"Der [[Schmerzen|Schmerz]] dauert nicht ununterbrochen im Fleische, sondern der heftigste Schmerz währt nur sehr kurze Zeit; wenn er nur die Freude im Fleisch übersteigt, bleibt er nicht viele Tage. Auch langwährende Schwächezustände bergen immer noch ein Mehr von Freude als von Schmerz im Fleische.\"\n* \"Die schönste Frucht der [[Gerechtigkeit]] ist [[Seelenfrieden]].\"\n* \"Ein einziger Grundsatz wird dir [[Mut]] geben, nämlich der, dass kein Übel ewig währt.\"\n* \"Man kann nicht in [[Freude]] leben, ohne mit [[Vernunft]], anständig und gerecht zu leben; aber man kann auch nicht vernunftvoll, anständig und gerecht leben, ohne in Freude zu leben. Wem aber die Voraussetzung zu einem vernunftvollen, anständigen, gerechten [[Leben]] fehlt, der kann auch nicht in Freude leben.\"\n* \"Von allen Geschenken, die uns das [[Schicksal]] gewährt, gibt es kein größeres Gut als die [[Freundschaft]] - keinen größeren [[Reichtum]], keine größere [[Freude]].\" \n\n\n[[Kategorie:Person|Epikur]]\n[[Kategorie:Mann|Epikur]]\n[[Kategorie:Grieche|Epikur]]\n[[Kategorie:Philosoph|Epikur]]\n[[Kategorie:342 v.Chr.|G Epikur]]\n[[Kategorie:270 v.Chr.|T Epikur]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!-270]]\n\n[[it:Epicuro]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050308113219','',0,0,0,0,0.887013299804,'20050308113219','79949691886780');
INSERT INTO cur VALUES (437,0,'Doping','* \"Die französische Übersetzung für offene Drogenszene lautet Tour de France.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Doping ist der Kunstdünger menschlicher Leistungskraft.\" - \'\'[[Werner Schneyder]]\'\'\n* \"Wenn ihr uns von oben bis unten aufschneidet, werdet ihr nur Coca-Cola, Souvlaki und Tzatziki finden.\" - \'\'[[Christos Afroudakis]] bei den olympischen Sommerspielen 2004 in Athen. Quelle: Süddeutsche Zeitung 27.8.2004, Bundesausgabe, S.31.\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20041227224518','',0,0,0,0,0.592522598613,'20041227224518','79958772775481');
INSERT INTO cur VALUES (438,2,'Marco_Krohn','Ich habe über die Zeit einen Haufen Zitate gesammelt, aber ich schaffe es zur Zeit nicht diese richtig einzuordnen. Wer es möchte kann das natürlich gerne machen und dann hier das entsprechende Zitat löschen. In diesem Fall danke für die Hilfe.\n\n* \'\'\'eingeordnet\'\'\' \"Das Ideal der [[Gleichheit]] ist deshalb so schwer, weil die [[Mensch]]en Gleichheit nur mit jenen wünschen, die über ihnen stehen.\" - \'\'[[John B. Priestley]]\'\'\n* \'\'\'eingeordnet\'\'\' \"Das [[Lachen]] ist eine [[Macht]], vor der die Größten dieser [[Welt]] sich beugen müssen.\" - \'\'[[Émile Zola]]\'\'\n* \"Einen Rat befolgen heißt, die Verantwortung verschieben.\" -- Johannes Urzidil\n* \"Glück ist gut für den Körper, aber Kummer stärkt den Geist\" -- Marcel Proust','Eingegebene Zitate von der Benutzerseite gelöscht',185,'Denna','20050203235034','',0,0,0,0,0.317167993783,'20050203235034','79949796764965');
INSERT INTO cur VALUES (439,0,'Thomas_Gottschalk','== [[w:Thomas Gottschalk|Thomas Gottschalk]] (*1950) ==\n\'\'deutscher Fernsehmoderator und Schauspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Von den Leuten, die ein Brett vor dem Kopf haben, sind die Schachspieler wahrscheinlich die intelligentesten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Gottschalk, Thomas]]\n[[Kategorie:Mann|Gottschalk, Thomas]]\n[[Kategorie:Deutscher|Gottschalk, Thomas]]\n[[Kategorie:Fernsehmoderator|Gottschalk, Thomas]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Gottschalk, Thomas]]\n[[Kategorie:1950|G Gottschalk, Thomas]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',255,'WhiteLupus','20050103073505','',0,0,1,0,0.016207846355,'20050103073505','79949896926494');
INSERT INTO cur VALUES (441,0,'Flugangst','* \"Ich habe keine Flugangst, ich flieg\' nur nicht.\" - \'\'[[Helge Schneider]], in der Talkshow \"Herman & Tietjen\", 26. August 2004\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Angst]], [[Furcht]]\n[[Kategorie:Thema]]','Links',122,'Thomas','20050223233250','',0,0,0,0,0.604668733945,'20050223233250','79949776766749');
INSERT INTO cur VALUES (442,0,'Luxus','== Zitate ==\n* \"Demnach würde zur Milderung des menschlichen [[Elend]]s das Wirksamste die Verminderung, ja Aufhebung des Luxus sein.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]], Zur Rechtslehre und Politik\'\'\n* \"Der größte Luxus ist die eigene Meinung.\" - \'\'[[Peter Bamm]]\'\'\n* \"Die [[Jugend]] liebt heute den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt mehr vor älteren Leuten und diskutiert, wo sie arbeiten sollte. Die Jugend steht nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widerspricht den Eltern und tyrannisiert die Lehrer.\" - \'\'[[Sokrates]]\'\'\n* \"[[Ehefrau]]: die [[Steuern|Steuer]], die man für den Luxus zahlen muss, [[Kinder]] zu haben.\" - \'\'[[Gabriel Laub]]\'\' \n* \"Eine [[Freundschaft]] zwischen zwei [[Männer|Männern]] ist ein Luxus, zwischen zwei [[Frauen]] ein [[Wunder]].\" - \'\'[[Jorge Luis Borges]]\'\'\n* \"[[Heirat]]en ist eine [[Pflicht]], einen [[Liebhaber]] nehmen ein Luxus.\" - \'\'[[Simone de Beauvoir]], Das andere Geschlecht\'\'\n* \"Nach Wohlleben und Luxus strebte ich nie.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Nicht viele [[Mensch]]en leisten sich den größten Luxus, den es auf Erden gibt - eine eigene [[Meinung]].\" - \'\'[[Alec Guinness]]\'\'\n* \"Was nützen uns die [[Kunst|Künste]] ohne den Luxus, welcher sie nährt?\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Abhandlung über die Wissenschaften und Künste\'\'\n* \"Wer einmal Luxus schmeckt, lebt den Rest seines Lebens in [[Mittelmäßigkeit]].\" - \'\'[[unbekannter Autor]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]\n{{wikipedia}}','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050226112724','',0,0,0,0,0.150571428309,'20050226112724','79949773887275');
INSERT INTO cur VALUES (444,5,'Adminkandidaturen/Archiv_2004','\'\'\'Wichtig: Die erste Adminkandidatur wird am Montag 26. Juli starten. Es werden für den Anfang ein paar Administratoren und zwei Bürokraten gewählt. Jeder, der daran Interesse hat, möge sich bitte unverbindlich hier eintragen.\'\'\'\n\n\'\'\'Die Wahlbedingungen werden für diese Wahl einmalig geändert. In Zukunft werden nur Personen wählen können, die zu Beginn der Wahl 50 Edits als angemeldeter Benutzer im Artikelnamensraum getätigt haben. Auch kann sich zu dieser ersten Wahl jeder aufstellen lassen!\'\'\'\n\n==Aktuelle Kandidaturen als Administratoren==\n\n\'\'\'22:00 Uhr (UTC) = 0:00 Uhr MESZ\'\'\'\n\n===[[Benutzer:Anathema|Anathema]] ===\nAnathema ist bereits Administrator auf der deutschen Wikipedia und ist auch bereits temporäre Administrator auf dem deutschen Wikiquote. Die Wahl beginnt am 26. Juli um 0:00 MESZ und endet am 9. August 2004 um 0:00 MESZ\n\n====pro====\n# -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 22:10, 25. Jul 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Napa|Napa]] 05:21, 26. Jul 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Chb|Chb]] 14:43, 26. Jul 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Wikinator|Wikinator]] 16:42, 26. Jul 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Avatar|Avatar]] 13:39, 27. Jul 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 20:53, 29. Jul 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:DaB.|DaB.]]\n# -- [[Benutzer:Chriss|chriss]] 19:01, 3. Aug 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Jan Philipp Fiedler|Jan Philipp Fiedler]] 13:20, 7. Aug 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Stechlin|Stechlin]] 16:48, 8. Aug 2004 (UTC)\n\n====contra====\n\n====Kommentare====\n\n===[[Benutzer:Raven|Raven]]===\nRaven ist bereits Administrator auf der deutschen Wikipedia. Die Wahl beginnt am 26. Juli um 0:00 MESZ und endet am 9. August 2004 um 0:00 MESZ\n\n====pro====\n# -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 22:10, 25. Jul 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Napa|Napa]] 05:21, 26. Jul 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Chb|Chb]] 14:43, 26. Jul 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Wikinator|Wikinator]] 16:42, 26. Jul 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Anathema|Anathema]] 17:02, 26. Jul 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 20:53, 29. Jul 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Chriss|chriss]] 19:01, 3. Aug 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Jan Philipp Fiedler|Jan Philipp Fiedler]] 13:20, 7. Aug 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Stechlin|Stechlin]] 16:48, 8. Aug 2004 (UTC)\n\n====contra====\n\n====Kommentare====\n\n===[[Benutzer:Chb|Chb]]===\nChb ist temporärer Administrator auf dem deutschen Wikiquote. Die Wahl beginnt am 26. Juli um 0:00 MESZ und endet am 9. August 2004 um 0:00 MESZ\n\n====pro====\n# -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 22:10, 25. Jul 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Napa|Napa]] 05:21, 26. Jul 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Wikinator|Wikinator]] 16:42, 26. Jul 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Anathema|Anathema]] 17:03, 26. Jul 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 20:53, 29. Jul 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:DaB.|DaB.]]\n# -- [[Benutzer:Chriss|chriss]] 19:01, 3. Aug 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Stechlin|Stechlin]] 16:49, 8. Aug 2004 (UTC)\n\n====contra====\n\n====Kommentare====\n\n===[[Benutzer:Chriss|chriss]]===\nChriss ist temporärer Administrator auf dem deutschen Wikiquote. Die Wahl beginnt am 26. Juli um 0:00 MESZ und endet am 9. August 2004 um 0:00 MESZ\n\n====pro====\n# -- [[Benutzer:Anathema|Anathema]] 17:08, 26. Jul 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Matthäus Wander|Matthäus Wander]] 17:27, 31. Jul 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Jan Philipp Fiedler|Jan Philipp Fiedler]] 13:20, 7. Aug 2004 (UTC)\n\n====contra====\n\n====Kommentare====\n\n===[[Benutzer:MichaelDiederich]]===\nMichaelDiederich ist bereits Administrator auf der deuten Wikipedia, Administrator auf dem deutschen Wikiwörterbuch und temporärer Administrator auf dem deutschen Wikiquote. Die Wahl beginnt am 26. Juli um 0:00 MESZ und endet am 9. August 2004 um 0:00 MESZ\n\n====pro====\n# -- [[Benutzer:Napa|Napa]] 05:21, 26. Jul 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Chb|Chb]] 14:43, 26. Jul 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Wikinator|Wikinator]] 16:49, 26. Jul 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Anathema|Anathema]] 17:04, 26. Jul 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Avatar|Avatar]] 13:40, 27. Jul 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Matthäus Wander|Matthäus Wander]] 17:28, 31. Jul 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:DaB.|DaB.]]\n# -- [[Benutzer:Chriss|chriss]] 19:01, 3. Aug 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Jan Philipp Fiedler|Jan Philipp Fiedler]] 13:20, 7. Aug 2004 (UTC)\n\n====contra====\n\n====Kommentare====\n\n----\n\n==Aktuelle Kandidaturen als Bürokraten==\n\n===[[Benutzer:Anathema|Anathema]] ===\nDie Wahl beginnt am 26. Juli um 0:00 und endet am 9. August 2004 um 0:00\n\n====pro====\n# -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 22:10, 25. Jul 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Chb|Chb]] 14:43, 26. Jul 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Wikinator|Wikinator]] 16:49, 26. Jul 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Avatar|Avatar]] 13:40, 27. Jul 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 20:53, 29. Jul 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Chriss|chriss]] 19:01, 3. Aug 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Jan Philipp Fiedler|Jan Philipp Fiedler]] 13:20, 7. Aug 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Stechlin|Stechlin]] 16:49, 8. Aug 2004 (UTC)\n\n====contra====\n\n====Kommentare====\n\n===[[Benutzer:Raven|Raven]]===\nDie Wahl beginnt am 26. Juli um 0:00 und endet am 9. August 2004 um 0:00\n\n====pro====\n\n# -- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 20:53, 29. Jul 2004 (UTC)\n\n====contra====\n\n====Kommentare====\n\n===[[Benutzer:Chriss|chriss]]===\nDie Wahl beginnt am 26. Juli um 0:00 und endet am 9. August 2004 um 0:00\n\n====pro====\n\n====contra====\n\n====Kommentare====\nBin der Meinung das zwei Bürokraten für den Anfang reichen. Ziehe meinen Antrag deshalb zurück. -- [[Benutzer:Chriss|chriss]] 19:01, 3. Aug 2004 (UTC)\n\n===[[Benutzer:MichaelDiederich]]===\nMichaelDiederich ist temporärer Bürokrat auf dem deutschen Wikiquote. Die Wahl beginnt am 26. Juli um 0:00 und endet am 9. August 2004 um 0:00\n\n====pro====\n# -- [[Benutzer:Chb|Chb]] 14:43, 26. Jul 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Wikinator|Wikinator]] 16:49, 26. Jul 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Anathema|Anathema]] 17:06, 26. Jul 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Avatar|Avatar]] 13:41, 27. Jul 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:Matthäus Wander|Matthäus Wander]] 17:31, 31. Jul 2004 (UTC)\n# -- [[Benutzer:DaB.|DaB.]]\n# -- [[Benutzer:Chriss|chriss]] 19:01, 3. Aug 2004 (UTC)\n====contra====\n\n====Kommentare====\n\n[[Benutzer:Perlentaucher|Perlentaucher]] 02:23, 26. Jul 2004 (UTC)\n\n===[[Benutzer:Perlentaucher]]===\nHabe eine kleine aber feine Sammlung verschiedener Aphorismen und Epigramme @Home und würde mich gerne hier auch ein wenig in-formeller einbringen wollen. \nDie Wahl beginnt am 26. Juli um 0:00 und endet am 9. August 2004 um 0:00.\n\n====pro====\n\n====contra====\n# Da freue ich mich natürlich drüber, aber dafür braucht man keine Bürokratenrechte - das kann jeder. Sei nicht beleidigt, aber Bürokrat wäre wohl nicht das richtige für dich -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 06:54, 26. Jul 2004 (UTC)\n\n====Kommentare====','+alle Kandidaten archiviert',14,'MichaelDiederich','20040829181229','',0,0,0,1,0.021868424966,'20040829181229','79959170818770');
INSERT INTO cur VALUES (445,0,'Tucholsky','#redirect [[Kurt Tucholsky]]','',0,'213.54.17.10','20040831134125','',0,1,0,1,0.337501191226,'20040831134125','79959168865874');
INSERT INTO cur VALUES (446,0,'Franz-Josef_Strauß','== [[w:Franz-Josef Strauß|Franz-Josef Strauß]] (1915-1988) ==\n\'\'deutscher Politiker (CSU)\'\'\n\n== Überprüft == \n(\'\'Chronologisch geordnet)\n* \"Wie ich persönlich über die Leistungen der an der Front eingesetzt gewesenen Verbände der Waffen-SS denke, wird Ihnen bekannt sein. Sie sind selbstverständlich in meine Hochachtung vor dem deutschen Soldaten des letzten Weltkrieges einbezogen.\" - \'\'Der Freiwillige, 1959\'\'\n* \"Der Spiegel ist die Gestapo des heutigen [[Deutschland]]s. Es gibt dort Tausende von Personalakten. Wenn man die Nazi-Vergangenheit Deutschlands betrachtet, so hat fast jeder etwas zu verheimlichen. Das ermöglicht Erpressungen. Ich war gezwungen dagegen vorzugehen.\" - \'\'Ha Aretz Interview, 2. Juni 1963\'\'\n* \"Ich bin die Stimme der Partei. Bringen Sie das Geld mit, dann dürfen Sie auch mitreden.\" - \'\'Süddeutsche Zeitung, 25. Mai 1970\'\'\n* \"Ich bin ein Deutschnationaler und fordere bedingungslosen Gehorsam.\" - \'\'Spiegel, 30. November 1970\'\'\n* \"Ich will lieber ein kalter Krieger sein als ein warmer Bruder.\" - \'\'Die Zeit , 1. Januar 1971\'\'\n* \"Was wir hier in diesem Land brauchen, sind mutige Bürger, die die roten Ratten dorthin jagen, wo sie hingehören - in ihre Löcher.\" - \'\'Die Welt, 23. September 1974\'\'\n* \"... das eklatante Versagen derer, die ausgezogen waren, Deutschland zu reformieren, und einen Saustall ohnegleichen angerichtet haben.\" - \'\'Passau, politischer Aschermittwoch 12. Februar 1975\'\'\n* \"Es ist mir egal, wer unter mir Kanzler wird.\" - \'\'Spiegel, 21. April 1975\'\'\n* \"Ich habe keine Zweifel, daß Chile ein demokratisches und freies Land ist und vor allem, weil es in den vergangenen vier Jahren fundamentale Prinzipien der deutschen Demokratie übernommen hat: Die Disziplin, den Respekt und die Hilfsbereitschaft.\" - \'\'Über die damalige Militärdiktatur Chile, 1977\'\'\n* \"Die Demokratisierung der Gesellschaft ist der Beginn der [[Anarchie]], das Ende der wahren [[Demokratie]]. Wenn die Demokratisierung weit genug fortgeschritten ist, dann endet sie im kommunistischen Zwangsstaat.\" - \'\'Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 11. Januar 1978\'\'\n* \"Ich bin zwar kein Wehrdienstverweigerer, aber trotzdem kein Feigling.\" - \'\'Die Zeit, 6. Juli 1979\'\'\n* \"Gegen Ratten und Schmeißfliegen führt man keine Prozesse.\" - \'\'Wahlkampfrede in Köln 1980, mit Bezug auf [[Bernt Engelmann]]\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Man muß einfach reden, aber kompliziert denken - nicht umgekehrt.\"\n* \"Der Unterschied zwischen Helmut Schmidt und mir besteht darin, daß ich stets ungenau richtig liege und er immer exakt falsch liegt.\"\n* \"Wie manche Pfarrer die Kirche leer predigen, reden auch manche Politiker den Saal leer.\"\n* \"Konservativ sein heißt, an der Spitze des Fortschritts zu marschieren.\"\n* \"Politik wird mit dem Kopf nicht mit dem Kehlkopf gemacht.\"\n* \"Haben Sie überhaupt Abitur?\" - \'\'Auf eine Frage eines wohl unangenehmen Journalisten.\'\'\n\n== Zitate mit Bezug auf Franz-Josef Strauß ==\n* \"Es gibt [[Irrtum|Irrtümer]], es gibt Fälschungen und es gibt Strauß-Reden.\" - \'\'[[Helmut Schmidt]] in einer Bundestagsdebatte\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Strauss, Franz Josef]]\n[[Kategorie:Mann|Strauss, Franz Josef]]\n[[Kategorie:Deutscher|Strauss, Franz Josef]]\n[[Kategorie:Politiker|Strauss, Franz Josef]]\n[[Kategorie:1915|G Strauss, Franz Josef]]\n[[Kategorie:1988|T Strauss, Franz Josef]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1988]]','+1',122,'Thomas','20050206173520','',0,0,0,0,0.786103052919,'20050206173520','79949793826479');
INSERT INTO cur VALUES (447,0,'Maria_Montessori','== [[w:Maria Montessori|Maria Montessori]] (1870-1952) ==\n\'\'italienische Ärztin, Pädagogin und Philosophin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das [[Kinder|Kind]] zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.\"\n* \"[[Erziehung]] zum Sein.\"\n* \"Hilf mir, es selbst zu tun\"\n* \"[[Kinder]] sind Gäste, die nach dem [[Weg]] fragen.\"\n* \"Was [[Kinder]] betrifft, betrifft die Menschheit!\"\n\n[[Kategorie:Person|Montessori, Maria]]\n[[Kategorie:Frau|Montessori, Maria]]\n[[Kategorie:Italiener|Montessori, Maria]]\n[[Kategorie:Arzt|Montessori, Maria]]\n[[Kategorie:Pädagoge|Montessori, Maria]]\n[[Kategorie:Philosoph|Montessori, Maria]]\n[[Kategorie:1870|G Montessori, Maria]]\n[[Kategorie:1952|T Montessori, Maria]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1952]]','/* Zugeschrieben */ Sortierung. Link',122,'Thomas','20050202221853','',0,0,0,0,0.746338382711,'20050202221853','79949797778146');
INSERT INTO cur VALUES (448,0,'Robert_Anton_Wilson','== [[w:Robert Anton Wilson|Robert Anton Wilson]] (*1932) ==\n\'\'US-amerikanischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ich war ein [[Atheismus|Atheist]], bis ich merkte, dass ich nichts zum Rufen hatte, während mir einer geblasen wurde.\" - \'\'DragonCon, 2000\'\'\n:* Original engl.: \"I used to be an atheist, until I realized I had nothing to shout during blowjobs.\"\n\n* \"Natürlich bin ich verrückt, aber das heißt nicht, dass ich falsch liege. Ich bin »verrückt« aber nicht »krank«.\" - \'\'Werewolf Bridge\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Of course I\'m crazy, but that doesn\'t mean I\'m wrong. I\'m »mad« but not »ill«.\"\n* \"[[Pessimismus]] ist ein [[Luxus]], den sich nur die Bequemen leisten können.\" - \'\'In einem Interview mit \"Neofiles\", 2004\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Pessimism is a luxury that only the comfortable can afford.\"\'\')\n* \"[[Zynismus|Zyniker]] glauben, dass jeder genauso korrupt ist wie sie selbst. [[Idealismus|Idealisten]] glauben jeder ist korrupt außer ihnen selbst.\" - \'\'Schrödingers Katze\'\'\n**(Original engl.: \'\'\"Cynics regarded everybody as equally corrupt. Idealists regarded everybody as equally corrupt, except themselves.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Glaube]] an äusserliche »Obszönität« ist die moderne Form der Hexen-Wahnvorstellung.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Belief in external »obscenity« is the modern form of the witchcraft delusion.\"\'\')\n* \"Der Schrei des verlassenen [[Kinder|Kindes]] ist Raserei, nicht [[Furcht]].\"\n:*(Original engl.: \'\'\"The abandoned infant\'s cry is rage, not fear.\"\'\')\n* \"Die Ansichten der Rechten über die [[Regierung]] und die der Linken über das große Geschäft sind beide richtig.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"The right\'s view of government and the left\'s view of big business are both correct.\"\'\')\n* \"Die Grenze zwischen dem [[Realität|Realen]] und dem Unwirklichen ist nicht festgelegt, aber sie markiert den letzten Platz, wo rivalisierende Gruppen von Schamanen sich bis zum Stillstand bekämpften.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"The border between the Real and the Unreal is not fixed, but just marks the last place where rival gangs of shamans fought each other to a standstill.\"\'\')\n* \"Es braucht nur 20 Jahre bis ein Liberaler ein Konservativer wird ohne auch nur eine einzige [[Idee]] zu ändern.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"It only takes 20 years for a liberal to become a conservative without changing a single idea.\"\'\')\n* \"[[Mensch]]en markieren ihre Territorien durch Tintenexkremente auf Papier.\"\n*:(Original engl.: \'\'\"Humans outline their territories by ink excretions on paper\"\'\')\n* \"Nur der Wahnsinnige ist sich absolut sicher.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Only the madman is absolutely sure.\"\'\')\n* \"Wenn die [[Regierung]] der Bevölkerung kein Vertrauen schenkt, warum löst sie diese Bevölkerung nicht auf und wählt eine neue?\"\n* \"Wir leben in unseren [[Phantasie]]n und halten unsere [[Wirklichkeit]]en aus.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"We live in our fantasies and endure our realities.\"\'\')\n\n== Zitate mit Bezug auf Wilson ==\n* \"Wenn die Gegenkultur Mitgliedskarten verteilen würde, würde Wilson eine tragen.\" - \'\'Artikel der Santa Cruz Sentinel Online Edition \"Menace or medicine\", 3. November 2002\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"If the counterculture issued membership cards, Wilson would carry one.\"\'\')\n\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Wilson, Robert Anton]]\n[[Kategorie:Autor|Wilson, Robert Anton]]\n[[Kategorie:Person|Wilson, Robert Anton]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Wilson, Robert Anton]]\n[[Kategorie:1932|G Wilson, Robert Anton]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n\n[[en:Robert Anton Wilson]]','',458,'Nanosmile','20050221005821','',0,0,1,0,0.325934703614,'20050221005821','79949778994178');
INSERT INTO cur VALUES (449,14,'Philosoph','Hier sind alle Personen Aufgelistet, die Philosophen sind\n[[Kategorie:Beruf]]','',89,'Kaiser Bob','20040901160526','',0,0,1,0,0.190815624404,'20050316153843','79959098839473');
INSERT INTO cur VALUES (450,0,'Aleister_Crowley','==[[w:Aleister Crowley|Aleister Crowley]] (1875–1947) ==\n\'\'englischer Okkultist\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Eine Unze deiner Praxis wiegt eine Tonne meines Lehrens auf.\" - \'\'\"Magick without Tears, Letter 20\"\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"An ounce of your practice is worth a ton of my teaching.\"\'\')\n* \"Magick ist die Wissenschaft und die Kunst, durch Willenskraft eine Veränderung herbeizuführen.\" - \'\'\"Magick in Theory and Practice\"\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Magick is the science and art of causing change to occur in conformity with will.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Tue was du willst soll sein das ganze Gesetz\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Do what thou wilt shall be the whole of the Law.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Crowley, Aleister]]\n[[Kategorie:Mann|Crowley, Aleister]]\n[[Kategorie:Engländer|Crowley, Aleister]]\n[[Kategorie:Okkultist|Crowley, Aleister]]\n[[Kategorie:1875|G Crowley, Aleister]]\n[[Kategorie:1947|T Crowley, Aleister]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1947]]\n[[en:Aleister Crowley]]','',0,'145.254.155.191','20050124132338','',0,0,0,0,0.267531802537,'20050124132338','79949875867661');
INSERT INTO cur VALUES (451,2,'Stw','siehe [[w:de:Benutzer:Stw]]','',90,'Stw','20040902173200','',0,0,1,1,0.99006191175,'20040902173200','79959097826799');
INSERT INTO cur VALUES (452,0,'Oswald_Bumke','== [[w:Oswald Bumke|Oswald Bumke]] (1877-1950) ==\n\'\'deutscher Psychiater\'\'\n\n== Überprüft == \n\'\'Diese im Zweiten Weltkrieg geschriebenen Aphorismen schickte Bumke Weihnachten 1943 seinem Sohn ins Feld.\'\'\n* \"Am [[Ehebruch]] [[scheitern]] weniger [[Ehe]]n als an Szenen und zugeschlagenen Türen, an der Hemdsärmeligkeit des [[Männer|Mannes]] und den ungepflegten Haaren der [[Frauen|Frau]].\"\n* \"Auch die [[Taktlosigkeit]] hat ihre Metaphysik. Warum besuchen uns manche Menschen immer genau dann, wenn sie uns am lästigsten sind?\"\n* \"Auch im Umgang mit Menschen müssen wir Eklektiker sein und uns bei diesem an dieser Eigenschaft freuen und bei jenem an einer andern. Wer bedeutende und reizvolle Menschen eines Fehlers oder einer Enttäuschung wegen verwirft, bleibt schließlich verbittert allein.\"\n* \"Bei allen [[Laster]]n steht die [[Lüge]] am Tor.\"\n* \"Bis Vierzig halten viele das Sterben für eine schlechte Angewohnheit der alten Leute, die sie selbst nichts angeht.\"\n* \"Das [[Leben]] schafft Dramen - die würden wir keinem Dramatiker glauben. Und die Abendsonne malt Farben - die wären auf der Leinwand ein unerträglicher Kitsch.\"\n* \"Das Besprechen von [[Bücher]]n ist ein schlechtes Geschäft. Entweder ist der Verfasser klüger als ich, dann ist es schade um sein Buch; oder er ist dümmer, dann ist es schade um meine Zeit.\"\n* \"Das Schlimmste an der Dummheit ist, dass man, ähnlich wie beim Alkohol nur die kleineren Dosen bemerkt; bei den großen hält man sich für besonders nüchtern und gescheit.\"\n* \"Dass es gerade die empfindlichsten Menschen sind, die andere so leicht und so häufig verletzen!\"\n* \"Dass mir jemand einmal auf den Fuß tritt, kann ich nicht hindern; tut er es wieder, so geschieht es mir recht.\"\n* \"Der [[Männer|Mann]] wird zum Menschen erst durch die [[Frauen|Frau]].\"\n* \"Der Geniale erlebt nach [[Johann Wolfgang von Goethe|Goethe]] mehrmals eine neue [[Pubertät]]. Die Genialischen kommen aus der Pubertät niemals heraus.\"\n* \"Der Pfuscher missbraucht am Klavier das Pedal, in der Malerei die Lasur; in der [[Wissenschaft]] missbraucht er das Wort.\"\n* \"Die Gabe, anderen seelisch zu helfen, ist ein Segen, aber sie ist auch ein Fluch; denn ohne mitzuleiden kann man nicht helfen.\"\n* \"Die Gefahr sehr kluger Menschen ist, dass sie schließlich jeden, der ihnen begegnet für den Dümmeren halten.\"\n* \"Die Regel für den akademischen Redner steht im Faust: \'Es trägt Verstand und rechter Sinn mit wenig Kunst sich selber vor.\' Alles andere ist Afferei.\"\n* \"Ein Stück Kind bleibt gottlob immer in uns - bis wir anfangen, kindisch zu werden.\"\n* \"[[Erziehung|Erziehen]] heißt Vorleben. Alles andere ist höchstens Dressur.\"\n* \"Es gibt [[Weltverbesserer]] aus Grundsatz, die keinen Funken [[Güte]] besitzen.\"\n* \"Es gibt kein sichereres Mittel, sich unbeliebt zu machen, als dass man glaubt es zu sein. Das heißt aber nicht, dass der Glaube an die eigene Unwiderstehlichkeit einen beliebt machen könnte.\"\n* \"Es gibt ziemlich viele Stunden, in denen man nicht mehr begreift, warum sich die Menschen noch eine [[Hölle]] ausgedacht haben; aber wenige, in denen man keinen Himmel für erforderlich hält.\"\n* \"Es gibt zwei Arten von [[Liebe]]. Die eine sieht in ihrem Gegenstand einen Besitz, zu ihrer Freude und ihrem Nutzen bestimmt; die andere versucht, den Geliebten glücklich zu machen.\"\n* \"Es werden mehr Schlechtigkeiten aus [[Angst]] als aus Bosheit begangen.\"\n* \"Fleißige Gelehrte werfen den genialen Leichtsinn und Mangel an Gründlichkeit vor - die genialen schelten jene pedantische und kleinliche Schuster - die Wissenschaft kommt ohne beide nicht aus.\"\n* \"[[Friedrich Schiller|Schiller]] war ein Genie, aber es gibt keinen trivialen Gedanken, den er nicht in Versen ausgedrückt hätte.\"\n* \"Gibt es noch einen Beruf außer dem ärztlichen, dessen höchstes Ziel es ist, sich entbehrlich zu machen?\"\n* \"[[Güte]] und [[Humor]] kommen, glaube ich, niemals getrennt auf die Welt.\"\n* \"Hätte das [[Leben]] keinen tieferen Sinn, als unser kleiner Verstand zu fassen vermag, so lohnte es nicht, dieses Leben zu leben.\"\n* \"Ich ängstige mich nur noch um andere - dafür ärgere ich mich nur noch über mich selbst.\"\n* \"Ich habe einen berühmten Psychiater gekannt, der hat die Philosophie für bloßes Geschwätz, und einen berühmten Philosophen, der hat die Chemie für eine gehobene [[Kochkunst]] gehalten.\"\n* \"In den meisten großen Betrieben meint jedes nicht ganz kleine Rad, nur seine Drehung halte alles im Gang. Ein kluger Leiter lässt es dabei.\"\n* \"Ist es eigentlich bescheiden oder anmaßend von den Philologen, dass sie das, was sie von Berufs wegen treiben, zum Gegenstand der Allgemeinbildung erklären?\"\n* \"Je wirksamer man einen wissenschaftlichen Irrtum bekämpft, um so sicherer wird man mit dem Irrtum vergessen.\"\n* \"[[Johann Peter Eckermann|Eckermann]] zu ertragen, ist für [[Johann Wolfgang von Goethe|Goethe]] sicher ein Opfer gewesen. Seien wir ihm dankbar dafür.\"\n* \"Kein Urteil ist mitleidloser und strenger als das einer Tochter, die ihre Mutter auf Liebespfaden ertappt.\"\n* \"Keine Zeit für andere haben immer nur die unbeschäftigten Leute.\"\n* \"Klare Gedanken werden sich fast immer auch klar ausdrücken lassen. Wenn kluge Menschen einen Vortrag oder ein [[Bücher|Buch]] gar nicht verstehen, so sollten sie weniger an sich, als daran zweifeln, ob der Verfasser sich wohl selber versteht.\"\n* \"Kugeln fürchten sie nicht, wohl aber die Szenen der [[Frauen|Frau]].\"\n* \"Man hält der Schulmedizin die Krankheiten vor, die sie noch nicht zu verhüten oder zu heilen vermag. Von Cholera, Pocken und Pest redet kein Mensch.\"\n* \"Man sollte es schon den jungen Müttern sagen, dass ihre Töchter den Vater eines Tages mehr lieben werden als sie.\"\n* \"Menschen, die nie [[Dummheit]]en machen, sind prächtige Leute - nur leiden kann man sie nicht.\"\n* \"Nicht nur geniale, sondern auch viele dumme Gedanken zeichnen sich durch ihre Einfachheit aus.\"\n* \"Nicht nur in der Kinderstube kommt es weniger darauf an, dass einer etwas bekommt, als dass keiner mehr bekommt als die anderen.\"\n* \"Nichts beweist die Wurmstichigkeit alles irdischen [[Glück]]s besser, als dass sich die Menschen in ihrer Angst vor Gefahr und Katzenjammer ein [[Paradies]] ausgedacht haben, in dem sie (wenn sie nicht eh schon tot wären) vor [[Langeweile]] umkommen müssten.\"\n* \"Ob man Blumen pflegt oder Menschen - nichts kann ohne [[Liebe]] gedeihen.\"\n* \"Ob man die Menschen liebt oder hasst ist viel weniger Sache der Lebenserfahrung als des Temperaments.\"\n* \"Ob sich auch in einem Kornfelde jeder Halm einbildet, ein wenig größer, besser oder schöner zu sein als die anderen? Am Ende werden sie alle gemäht.\"\n* \"Um das [[Leben]] voll zu genießen, ohne in Konflikte zu kommen - dazu müsste man jung sein und gleichzeitig alt.\"\n* \"Viele [[Eltern]] glauben, sie könnten ihre [[Kinder]] zu [[Verschwiegenheit]], [[Takt]], [[Ehrlichkeit]] und [[Vertrauen]] erziehen, während sie sich zanken, die Kinder anlügen, ihre Briefe durchschnüffeln und über ihre innersten Angelegenheiten zu anderen reden.\"\n* \"Viele Leute glauben, dass sie in einem [[Amtsschimmel|Amtszimmer]] und auf einem amtlichen Briefbogen keinen einzigen Gedanken schlicht und einfach ausdrücken dürfen.\"\n* \"Vieles, was nach außen als [[Anmaßung]] und [[Hochmut]] erscheint, ist in Wirklichkeit [[Unsicherheit]] oder gar [[Angst]].\"\n* \"Warum bemühen sich manche [[Frauen]], den [[Männer]]n ein Rätsel zu sein? Die meisten Männer können die Mona Lisa nicht leiden.\"\n* \"Was ist deutsch? Für den einzelnen Deutschen das, was ihm am Deutschen gefällt - für das Ausland häufig das Gegenteil.\"\n* \"Wenn die [[Frauen]] so wären, wie manche Frauen sie schildern, so wären die [[Männer]] noch größere [[Esel]], als sie unzweifelhaft sind.\"\n* \"Wenn nur alle [[Frauen]] wüssten, dass [[Männer]] zu Zeiten das Bedürfnis haben, alleine zu sein!\"\n* \"Wer [[Einfluss]] hat, muss Nein sagen können; wer Nein sagt, macht sich Feinde; warum sind die Menschen nur so auf Einfluss erpicht?\"\n* \"Wer Menschen kennen lernen will, muss nur abwarten und zuhören können. Schließlich enthüllt jeder sich selbst.\"\n* \"Wie viele Menschen können unterscheiden, ob sie ihr [[Gewissen]] quält oder die Angst vor Entdeckung?\"\n* \"Wissenschaftliche Schulen sind entweder eine Ansammlung von mittelmäßigen Köpfen, die das Gold des Meisters als Kleingeld vertreiben, oder zur gegenseitigen Belobigung gegründete Gilden.\"\n* \"Wo uns Klarheit nützen könnte, lassen viele alles in einem undurchdringlichen Nebel; wo es aber schöner wäre, nicht alles deutlich zu sehen ziehen sie jeden Schleier hinweg.\"\n* \"Zu große Vorzüglichkeit ist offenbar nicht bloß für die anderen, sondern auch für ihre Besitzer schwer zu ertragen; sie würden sonst nicht so missvergnügt sein.\"\n\n[[Kategorie:Person|Bumke, Oswald]]\n[[Kategorie:Mann|Bumke, Oswald]]\n[[Kategorie:Deutscher|Bumke, Oswald]]\n[[Kategorie:Psychiater|Bumke, Oswald]]\n[[Kategorie:1877|G Bumke, Oswald]]\n[[Kategorie:1950|T Bumke, Oswald]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1950]]','/* Überprüft */ link',458,'Nanosmile','20050313000626','',0,0,0,0,0.563972541859,'20050313000626','79949686999373');
INSERT INTO cur VALUES (453,0,'Franz_Beckenbauer','== [[w:Franz Beckenbauer|Franz Beckenbauer]] (*1945) ==\n\'\'deutscher Fußballspieler und -trainer\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Abseits ist, wenn der Schiedsrichter pfeift.\"\n* \"Am Spielstand wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn es schießt einer ein Tor.\"\n* \"[[Berkant Göktan]] ist erst siebzehn. Wenn er Glück hat, wird er nächsten Monat achtzehn.\"\n* \"Das Einzige, was sich in der ersten Hälfte bewegt hat, war der Wind.\"\n* \"Der Grund war nicht die Ursache, sondern der Auslöser.\"\n* \"Die Schweden sind keine Holländer - das hat man ganz genau gesehen.\"\n* \"Eine Bundesliga ohne Eintracht Frankfurt ist nicht das gleiche.\"\n* \"Es gibt nur eine Möglichkeit: Sieg, Unentschieden oder Niederlage!\"\n* \"Ich habe gerade »Sofies Welt« gelesen, diesen dicken philosophischen Schinken. [[Sokrates]], [[Aristoteles]], [[Platon]] und diese Leute haben sich vor zweitausend Jahren Gedanken gemacht, da sind wir noch auf den Bäumen gesessen und haben uns vor den Wildschweinen gefürchtet. Seither haben sich nur ganz wenige weiterentwickelt.\"\n* \"Ich habe in einem Jahr 16 Monate durchgespielt.\"\n* \"Je länger ich darüber nachdenke, desto definitiver stehe ich nicht zur Verfügung.\"\n* \"Man kann jedes [[Spiel]] gewinnen, man kann auch jedes Spiel verlieren.\"\n* \"München ist eine einzige Quatschküche, das war schon früher so. Aber in der nächsten Saison muss die Quatscherei aufhören.\"\n* \"Schau mer mal, dann sehn ma scho.\"\n* \"Wir brauchen drei Punkte. Schönspielen tun wir wieder im Frühjahr.\"\n\n[[Kategorie:Person|Beckenbauer, Franz]]\n[[Kategorie:Mann|Beckenbauer, Franz]]\n[[Kategorie:Deutscher|Beckenbauer, Franz]]\n[[Kategorie:Fußballspieler|Beckenbauer, Franz]]\n[[Kategorie:Fußballtrainer|Beckenbauer, Franz]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1945|G Beckenbauer, Franz]]','/* Zugeschrieben */ +1',458,'Nanosmile','20050309193852','',0,0,0,0,0.044962610139,'20050309193852','79949690806147');
INSERT INTO cur VALUES (454,8,'Uctop','(aktuell)','',3,'Chriss','20040903155003','',0,0,0,1,0.60305146156,'20040903155003','79959096844996');
INSERT INTO cur VALUES (455,8,'Subjectpage','betrachte Medium','',3,'Chriss','20040903155649','',0,0,0,1,0.145430118379,'20040903155649','79959096844350');
INSERT INTO cur VALUES (456,8,'Spamprotectiontitle','Spamschutzfilter','',3,'Chriss','20040903155834','',0,0,0,1,0.390506216972,'20040903155834','79959096844165');
INSERT INTO cur VALUES (457,8,'Spamprotectiontext','Die Seite, die Sie speichern wollten, wurde durch den Spamfilter blockiert. Das liegt wahrscheinlich an einem Link zu einer externen Seite. Möglicherweise möchten Sie folgenden regulären Ausdruck prüfen:','',3,'Chriss','20040903160003','',0,0,0,1,0.240977103003,'20040903160003','79959096839996');
INSERT INTO cur VALUES (458,8,'Setbureaucratflag','Mache Benutzer auch zum Bürokraten','',3,'Chriss','20040903160423','',0,0,0,1,0.414764012403,'20040903160423','79959096839576');
INSERT INTO cur VALUES (459,8,'Savearticle','Seite speichern','',3,'Chriss','20040903160644','',0,0,0,1,0.2324673311,'20040903160644','79959096839355');
INSERT INTO cur VALUES (460,8,'Revertpage','Änderungen von $2 rückgängig gemacht und letzte Version von $1 wiederhergestellt','',3,'Chriss','20040903161054','',0,0,0,1,0.571267577154,'20040903161054','79959096838945');
INSERT INTO cur VALUES (461,8,'Qbsettingsnote','Diese Einstellung wirkt nur im Standard- und CologneBlue-Skin.','',3,'Chriss','20040903162220','',0,0,0,1,0.378899961421,'20040903162220','79959096837779');
INSERT INTO cur VALUES (462,8,'Prefs-help-userdata','\n* E-Mail-Adresse (optional): Erlaubt es anderen Leuten, Ihnen über ein Web-Interface E-Mails zu senden, ohne dass Ihre E-Mail-Adresse nach außen sichtbar ist. Erlaubt auch das Zusenden eines neuen Passworts, sollten Sie Ihr altes vergessen.','',3,'Chriss','20040903170001','',0,0,0,0,0.732787862761,'20040903170001','79959096829998');
INSERT INTO cur VALUES (463,8,'Others','andere','',3,'Chriss','20040903170406','',0,0,0,1,0.066480436393,'20040903170406','79959096829593');
INSERT INTO cur VALUES (464,8,'Othercontribs','Basiert auf der Arbeit von $1.','',3,'Chriss','20040903170706','',0,0,0,1,0.653519847269,'20040903170706','79959096829293');
INSERT INTO cur VALUES (465,8,'Numwatchers','Anzahl der Beobachter:','',3,'Chriss','20040903170952','',0,0,0,1,0.524366420938,'20040903170952','79959096829047');
INSERT INTO cur VALUES (468,8,'Numtalkedits','Anzahl der Bearbeitungen (Diskussionsseite):','',3,'Chriss','20040904134202','',0,0,0,1,0.267393313007,'20040904134202','79959095865797');
INSERT INTO cur VALUES (469,4,'Recentchangestext','#REDIRECT [[Wikiquote:Recentchanges]]\n','Wikiquote:Recentchangestext wurde nach Wikiquote:Recentchanges verschoben',3,'Chriss','20040904135858','',0,1,0,1,0.105627110326315,'20040904135858','79959095864141');
INSERT INTO cur VALUES (470,8,'Uncategorizedpages','Nicht kategorisierte Artikel','',122,'Thomas','20050204001226','',0,0,0,0,0.806882407892,'20050204001226','79949795998773');
INSERT INTO cur VALUES (471,0,'Nostalgie','== Zitate ==\n* \"Nostalgie ist die Fähigkeit, darüber zu trauern, dass es nicht mehr so ist, wie es früher nicht gewesen ist.\" - \'\'[[Manfred Rommel]]\'\'\n\n==Graffiti ==\n* \"Nostalgie ist auch nicht mehr das, was es einmal war.\"\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',57,'Monie','20050213162730','',0,0,0,0,0.914574230516,'20050213162730','79949786837269');
INSERT INTO cur VALUES (472,0,'René_Magritte','== [[w:René Magritte|René Magritte]] (1898-1967) == \n\'\'belgischer Maler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein Bild ist nicht zu verwechseln mit einer Sache, die man berühren kann. Können sie meine Pfeife stopfen? Natürlich nicht! Sie ist nur eine Darstellung. Hätte ich auf mein Bild geschrieben, dies ist eine Pfeife, so hätte ich gelogen. Das Abbild einer Marmeladenschnitte ist ganz gewiss nichts Essbares.\"\n* \"Im Hinblick auf meine Malerei wird das Wort »[[Traum]]« oft missverständlich gebraucht. Meine Werke gehören nicht der Traumwelt an, im Gegenteil. Wenn es sich in diesem Zusammenhang um Träume handelt, sind diese sehr verschieden von jenen die wir im Schlaf haben. Es sind eher selbstgewollte Träume, in denen nichts so vage ist, wie die Gefühle, die man hat wenn man sich in den Schlaf flüchtet. Träume, die nicht einschläfern sondern aufwecken wollen.\"\n* \"Man hat allzuoft die Gewohnheit, das Fremdartige durch ein Gedankenspiel auf das Vertraute zurückzuführen. Ich bemühe mich, das Vertraute ins Fremdartige zurückzuversetzen.\"\n\n== Zitate mit Bezug auf René Magritte ==\n* \"Was ist der [[Surrealismus]]? Das ist ein Kuckucksei, das unter Mitwissen von René Magritte ins Nest gelegt wird.\" - \'\'[[André Breton]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Magritte, Rene]]\n[[Kategorie:Mann|Magritte, Rene]]\n[[Kategorie:Belgier|Magritte, Rene]]\n[[Kategorie:Maler|Magritte, Rene]]\n[[Kategorie:1898|G Magritte, Rene]]\n[[Kategorie:1967|T Magritte, Rene]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1967]]','',122,'Thomas','20050102222705','',0,0,1,0,0.854240760605,'20050102222705','79949897777294');
INSERT INTO cur VALUES (473,0,'André_Breton','== [[w:André Breton|André Breton]] (1896-1966) == \n\'\'französischer Künstler\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die einfachste surrealistische Handlung besteht darin, mit Revolvern in den Fäusten auf die Straße zu gehen und blindlings soviel wie möglich in die Menge zu schiessen. Wer nicht einmal im Leben Lust gehabt hat, auf diese Weise mit dem derzeit bestehenden elenden Prinzip der Erniedrigung und Verdummung aufzuräumen - der gehört eindeutig selbst in diese Menge und hat den Wanst ständig in Schusshöhe.\" - \'\'\"Manifeste des Surrealismus\"\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Was ist der [[Surrealismus]]? Das ist ein Kuckucksei, das unter Mitwissen von [[René Magritte]] ins Nest gelegt wird.\"\n\n[[Kategorie:Person|Breton, Andre]]\n[[Kategorie:Mann|Breton, Andre]]\n[[Kategorie:Franzose|Breton, Andre]]\n[[Kategorie:Künstler|Breton, Andre]]\n[[Kategorie:1896|G Breton, Andre]]\n[[Kategorie:1966|T Breton, Andre]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1966]]','',255,'WhiteLupus','20050102095024','',0,0,1,0,0.518638485818,'20050102095024','79949897904975');
INSERT INTO cur VALUES (474,0,'Wissen','== Zitate ==\n* \"Das gute [[Leben]] ist von [[Liebe]] beseelt und vom Wissen geleitet.\" - \'\'[[Bertrand Russell]]\'\'\n* \"Das menschliche Wissen ist dem menschlichen Tun davongelaufen, das ist unsere Tragik.\" - \'\'[[Friedrich Dürrenmatt]]\'\'\n* \"Das Staunen ist eine [[Sehnsucht]] nach Wissen.\" - \'\'[[Matthias Claudius]]\'\'\n* \"Das Wissen muss ein [[Können]] werden.\" - \'\'[[Carl von Clausewitz]], Vom Kriege\'\'\n* \"[[Denken]] und Wissen sollten immer gleichen Schritt halten. Das Wissen bleibt sonst tot und unfruchtbar.\" - \'\'[[Wilhelm von Humboldt]]\'\'\n* \"Der [[Glaube]] ist nicht der Aufgang, sondern das Ende allen Wissens.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Der Grad unserer [[Erregung]] wächst in umgekehrtem Verhältnis zu unserer Kenntnis der Tatsachen - je weniger wir wissen, desto aufgeregter werden wir.\" - \'\'[[Bertrand Russell]], Eroberung des Glücks\'\'\n* \"Der [[Fortschritt]] lebt vom Austausch des Wissens.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Der künstlerisch Begabte [[Sehen|sieht]] nicht nur, was er weiß, sondern er weiß auch, was er [[Sehen|sieht]].\" - \'\'[[Paul Renner]], \"Die Kunst der Typographie\", Berlin 1939\'\'\n* \"Der [[Unwissenheit|Unwissende]] hat [[Mut]], der Wissende hat [[Angst]].\" - \'\'[[Alberto Moravia]]\'\'\n* \"Der, der weiß, dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß, dass er nichts weiß.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Der einzige Weg, der zum Wissen führt, ist [[Tätigkeit]].\" - \'\'[[George Bernard Shaw]]\'\'\n* \"Der [[Streit]] beginnt immer dort, wo das Wissen aufhört.\" - \'\'[[Silvio Gesell]]\'\'\n* \"[[Glaube]]n ist nicht Wissen um das [[Geheimnis]] des [[Universum]]s, sondern die Gewissheit, dass es ein Geheimnis gibt, das größer ist als wir.\" - \'\'[[David Wolpe]]\'\'\n* \"[[Diskussion]] ist ein Austausch von Wissen. Ein [[Streit]] ein Austausch von [[Ignoranz]].\" - \'\'[[Robert Quillen]]\'\'\n* \"Doch wir horchen allein dem [[Gerücht]] und wissen durchaus nichts.\" - \'\'[[Homer]], Ilias\'\'\n* \"Ein Gramm Wissen ist einem Zentner [[Überzeugung]] und einer Tonne [[Meinung]] bei weitem vorzuziehen.\" - \'\'[[Manès Sperber]]\'\' \n* \"Ein Tropfen [[Liebe]] ist mehr als ein [[Ozean]] an Wissen und [[Verstand]].\" - \'\'[[Blaise Pascal]]\'\'\n* \"Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen!\" - \'\'[[Benjamin Franklin]]\'\'\n* \"Es mag sein, dass wir durch das Wissen anderer gelehrter werden - [[Weisheit|weiser]] werden wir nur durch uns selbst.\" - \'\'[[Michel de Montaigne]]\'\'\n* \"Ich bin zu alt, um alles zu wissen.\" - \'\'[[Ernst Jünger]]\'\'\n* \"Ich weiß, dass ich nichts weiß, aber ich suche die [[Wahrheit]]. Ihr aber wisst nichts und bildet euch doch so viel auf euer Wissen ein.\" - \'\'[[Sokrates]]\'\'\n* \"[[Information]] ist nicht Wissen, Wissen ist nicht [[Weisheit]], Weisheit ist nicht [[Wahrheit]], Wahrheit ist nicht [[Schönheit]], Schönheit ist nicht [[Liebe]], Liebe ist nicht [[Musik]], Musik ist das Beste.\" - [[Frank Zappa]]\n* \"[[Macht]] können wir durch Wissen erlangen, aber zur [[Vollkommenheit]] gelangen wir nur durch die [[Liebe]].\" - \'\'[[Rabindranath Tagore]]\'\'\n* \"Man kann einen Menschen nichts [[Lehrer|lehren]], man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.\" - \'\'[[Galileo Galilei]]\'\'\n* \"Man kann vieles unbewusst wissen, indem man es nur [[Fühlen|fühlt]], aber nicht weiß.\" - \'\'[[Fjodor Dostojewski]], Tagebuch eines Schriftstellers\'\'\n* \"Man muss schon etwas wissen, um verbergen zu können, dass man nichts weiß.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Man sollte nicht nur zu wissen meinen, sondern auch zu meinen wissen.\" - \'\'[[Karl Heinrich Waggerl]]\'\'\n* \"Mit dem Wissen wächst der [[Zweifel]].\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Nützliches Wissen macht [[Weisheit|weiser]] als viel Wissen.\" - \'\'[[Aischylos]]\'\'\n* \"[[Phantasie]] ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Überall geht ein früheres [[Ahnung|Ahnen]] dem späteren Wissen voraus.\" - \'\'[[Alexander von Humboldt]], Kosmos\'\'\n* \"Unser Wissen ist Vermutung, und unser Tun ist Streben.\" - \'\'[[Theodor Gottlieb von Hippel]]\'\'\n* \"Unser Wissen ist kritisches Raten.\" - \'\'[[Karl Popper]]\'\'\n* \"Viel Wissen bedeutet noch nicht [[Verstand]].\" - \'\'[[Heraklit]]\'\'\n* \"Wahres Wissen ist Wissen, das auf die Ursachen zurückgeht.\" - \'\'[[Francis Bacon]]\'\'\n* \"Was die Menschen wirklich wollen, ist nicht Wissen, sondern Gewissheit.\" - \'\'[[Bertrand Russell]]\'\'\n* \"Was ist Wissen, das nicht von der [[Liebe]] ausgeht?\" - \'\'[[Bettina von Arnim]], Goethes Briefwechsel mit einem Kinde\'\'\n* \"Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein [[Ozean]].\" - \'\'[[Isaac Newton]]\'\'\n* \"Weder [[Liebe]] ohne Wissen noch Wissen ohne Liebe können ein gutes Leben bewirken.\" - \'\'[[Bertrand Russell]]\'\'\n* \"Wer für andere nur weiß, der trägt wie ein Blinder die [[Fackel]], leuchtet voran und geht selber in ewiger [[Nacht]].\" - \'\'[[Johann Gottfried von Herder]]\'\'\n* \"Wer nichts weiß, muss alles [[glaube]]n.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Wissen heißt wissen, dass wir nicht wissen können.\" - \'\'[[Ralph Waldo Emerson]], \"Montaigne oder der Skeptiker\"\'\'\n* \"Wissen ist Glauben mit höherer Wahrscheinlichkeit.\" - \'\'[[unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Wissen ist nicht genug, wir müssen es anwenden. Wollen ist nicht genug, wir müssen es tun.\" - \'\'[[Bruce Lee]]\'\'\n* \"Wissen nennen wir den kleinen Teil der [[Unwissenheit]], den wir geordnet haben.\" - \'\'[[Ambrose Bierce]]\'\'\n* \"Wissen ohne [[Liebe]] bläht auf, Liebe ohne Wissen gerät in Irrtum.\" - \'\'[[Bernhard von Clairvaux]]\'\'\n* \"Wissen selbst ist [[Macht]].\" - \'\'[[Francis Bacon]]\'\'\n* \"Wo ist die [[Weisheit]], die wir im Wissen verloren haben? Wo ist das Wissen, das wir in der [[Information]] verloren haben?\" - \'\'[[Thomas Stearns Eliot]], Choruses from \"The Rock\", 1934, I\'\'\n* \"Wo man weniger weiß, [[Argwohn|argwöhnt]] man am meisten.\" - \'\'[[Niccolò Machiavelli]], Die Undankbarkeit\'\'\n* \"Woher soll ich wissen, was ich denke bevor ich höre, was ich sage? Woher soll ich wissen, was ich fühle bevor ich merke, was ich habe?\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Woher weiß der [[Wind]], in welche Richtung er wehen soll?\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Auf dem Weg zum Wissen begegnen uns viele [[Zweifel]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Der Wissende weiß und erkundigt sich, aber der [[Unwissenheit|Unwissende]] weiß nicht einmal, wonach er sich erkundigen soll.\" - \'\'Aus Indien\'\'\n* \"Die ganze Welt liegt dir zu Füßen, begreifst du sie mit deinem Wissen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Drei Dinge machen den Meister: Wissen, Können und Wollen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Es ist besser [[Gewissen]] ohne Wissen als Wissen ohne Gewissen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Ein bisschen Wissen ist eine gefährliche Sache.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"[[Erfahrung]] geht über Wissen.\" - \'\'aus Frankreich\'\'\n* \"Jeder Wissende irrt sich, und jedes edle [[Tier#Pferd|Pferd]] stolpert.\" - \'\'Arabisches Sprichwort\'\'\n* \"Nicht wissen, aber Wissen vortäuschen, ist eine Untugend. Wissen, aber sich dem Unwissenden gegenüber ebenbürtig verhalten, ist [[Weisheit]].\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Wissen ist [[Macht]], nichts wissen macht auch nichts.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Wissen, [[Wollen]], [[Können]] macht einen guten [[Meister]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wissen, das sich nicht täglich vermehrt, nimmt ab.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Zwei werden nicht satt: Wer Wissen und wer [[Reichtum]] sucht.\" - \'\'Arabisches Sprichwort\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Unwissenheit]]\n[[Kategorie:Thema]]\n[[en:Knowledge]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050316105416','',0,0,0,0,0.695398858607,'20050316105416','79949683894583');
INSERT INTO cur VALUES (475,0,'Andreas_Möller','== [[w:Andreas Möller|Andreas Möller]] (*1967) == \n\'\'deutscher Fußballspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das ist eine Deprimierung.\"\n* \"Ich bin alt genug, ich bin ein Führungsspieler.\"\n* \"Ich denke, daß ich auch jemand bin, den man sehr gut anfassen kann.\"\n* \"Ich hatte vom Feeling her ein gutes Gefühl.\"\n* \"Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien!\"\n* \"Man muß einfach torgeil sein. Das geht uns zur Zeit ab.\"\n* \"Mein Name ist Möller... Andy Möller.\"\n* \"Mein Problem ist, dass ich immer sehr selbstkritisch bin, auch mir selbst gegenüber.\"\n* \"Wir sind an ein Limit gekommen, wo es im Moment nicht drüber geht.\"\n\n[[Kategorie:Person|Moeller, Andreas]]\n[[Kategorie:Mann|Moeller, Andreas]]\n[[Kategorie:Deutscher|Moeller, Andreas]]\n[[Kategorie:Fußballspieler|Moeller, Andreas]]\n[[Kategorie:1967|G Moeller, Andreas]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050102182307','',0,0,1,0,0.260028598951,'20050102182307','79949897817692');
INSERT INTO cur VALUES (476,0,'Mario_Basler','== [[w:Mario Basler|Mario Basler]] (*1968) == \n\'\'deutscher Fußballspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ich lerne nicht extra [[Französisch]] für die Spieler, wo dieser Sprache nicht mächtig sind.\" - \'\'Im ARD-Sportstudio auf die Frage zur Verständigung mit Youri Djorkaeff\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt.\"\n* \"Ich habe immer gesagt, daß ich kein Dauerläufer bin, sonst könnte ich ja gleich beim Marathon starten.\"\n* \"Im ersten Moment war ich nicht nur glücklich, ein Tor geschossen zu haben, sondern auch, dass der Ball reinging.\"\n* \"Jede Seite hat zwei Medaillen!\"\n* \"Wenn der Ball am Torwart vorbeigeht, ist es meist ein Tor.\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Mario Basler ==\n* \"Ich habe viel mit Mario Basler gemeinsam. Wir sind beide [[Fußball]]er, wir trinken beide gerne mal einen, ich allerdings erst nach der Arbeit.\" - \'\'[[Felix Magath]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Basler, Mario]]\n[[Kategorie:Mann|Basler, Mario]]\n[[Kategorie:Deutscher|Basler, Mario]]\n[[Kategorie:Fußballspieler|Basler, Mario]]\n[[Kategorie:1968|G Basler, Mario]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Überprüft */ 2 Korrekturen',495,'Lehmann','20050310164741','',0,0,1,0,0.379241804769,'20050310164741','79949689835258');
INSERT INTO cur VALUES (477,0,'Simone_de_Beauvoir','== [[w:Simone de Beauvoir|Simone de Beauvoir]] (1908-1986) ==\n\'\'französische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die Abhängigkeit der [[Frauen|Frau]] war in den besitzenden Klassen immer am ausgeprägtesten.\" - \'\'Das andere Geschlecht\'\'\n* \"Die Anatomie weist Unterschiede auf, aber keiner von ihnen stellt einen Vorteil für das männliche Geschlecht dar.\" - \'\'Das andere Geschlecht\'\'\n* \"Es muss übrigens darauf hingewiesen werden, dass die Gesellschaft, die so heftig bestrebt ist, die Rechte des Embryos zu verteidigen, sich um die [[Kinder]] nicht kümmert, sowie sie auf der Welt sind.\" - \'\'Das andere Geschlecht\'\'\n* \"[[Frauen]] sind nur deshalb als [[Hexen]] verbrannt worden, weil sie [[Schönheit|schön]] waren.\" - \'\'Das andere Geschlecht\'\'\n* \"Für die überwiegende Mehrheit der [[Frauen]] bewahrt diese Welt auch nach der [[Hochzeit]] ihren Glanz. Allein der [[Ehemann]] verliert sein [[Ansehen|Prestige]].\" - \'\'Das andere Geschlecht\'\'\n* \"[[Heirat]]en ist eine [[Pflicht]], einen [[Liebhaber]] nehmen ein [[Luxus]].\" - \'\'Das andere Geschlecht\'\'\n* \"Jedes [[Kinder|Kind]], das zur Welt kommt, ist ein Mensch gewordener Gott.\" - \'\'Das andere Geschlecht\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Adam]] war nichts als ein roher Entwurf, und die [[Schöpfung]] des Menschen ist [[Gott]] erst gelungen, als er [[Eva]] geschaffen hat.\"\n* \"Der [[Mensch]] ist ein sprachbegabtes Tier und wird sich immer durch das Wort verführen lassen.\"\n* \"Die [[Frauen|Frau]], die den [[Männer|Mann]] zur Endlichkeit verurteilt, ermöglicht es ihm auch, seine Grenzen zu überschreiten: das verleiht ihr eine zweideutige [[Magie]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Beauvoir, Simone de]]\n[[Kategorie:Frau|Beauvoir, Simone de]]\n[[Kategorie:Franzose|Beauvoir, Simone de]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Beauvoir, Simone de]]\n[[Kategorie:Frauenrechtlerin|Beauvoir, Simone de]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1986]]\n[[Kategorie:1908|G Beauvoir, Simone de]]\n[[Kategorie:1986|T Beauvoir, Simone de]]','/* Überprüft */',0,'213.3.94.246','20050223120329','',0,0,0,0,0.686523523036,'20050223120329','79949776879670');
INSERT INTO cur VALUES (478,0,'Annette_von_Droste-Hülshoff','== [[w:Annette von Droste-Hülshoff|Annette von Droste-Hülshoff]] (1797-1848) ==\n\'\'deutsche Schriftstellerin\'\' \n\n== Überprüft == \n* \"Der [[Bosheit|Böse]] läuft vor seinem eigenen Schatten.\" - \'\'Die Judenbuche, 1842\'\'\n* \"Was die Schelme nicht stehlen, das verderben die [[Narr]]en.\" - \'\'Die Judenbuche, 1842\'\'\n* \"Wenn die [[Kinder]] klein sind, treten sie uns in den Schoß, und wenn sie groß sind, ins [[Herz]]!\" - \'\'Die Judenbuche, 1842\'\'\n* \"Wer nach seiner [[Überzeugung]] handelt, und sei sie noch so mangelhaft, kann nie ganz zugrunde gehen, wogegen nichts seelentötender wirkt, als gegen das innere Rechtsgefühl das äußere [[Recht]] in Anspruch nehmen.\" - \'\'Die Judenbuche, 1842\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ach, alles trägt man leicht, ist man nur jung noch und gesund.\"\n\n[[Kategorie:Person|Droste-Huelshoff, Annette von]]\n[[Kategorie:Frau|Droste-Huelshoff, Annette von]]\n[[Kategorie:Deutscher|Droste-Huelshoff, Annette von]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Droste-Huelshoff, Annette von]]\n[[Kategorie:1797|G Droste-Huelshoff, Annette von]]\n[[Kategorie:1848|T Droste-Huelshoff, Annette von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1848]]','',122,'Thomas','20050303203620','',0,0,1,0,0.885465129225,'20050303203620','79949696796379');
INSERT INTO cur VALUES (479,4,'Suche','==Mit externen Suchmaschinen die Wikipedia & Wikiquote durchsuchen==\n\nWegen der starken Belastung des Servers kann zeitweise die Wikipedia-interne Suche deaktiviert werden. Stattdessen erhalten Sie dann die Möglichkeit, über externe Suchmaschinen wie [[Google]] in den Wikiquote-Seiten zu suchen. Der \'\'Artikel\'\'-Knopf funktioniert dagegen immer.\n\nDie Suche mit externen Suchmaschinen hat den Vorteil, dass diese alle Namensräume durchsuchen und Stoppwörter ignorieren, allerdings kann es passieren, dass die Ergebnisse nicht dem aktuellen Stand entsprechen. \n\n=== Google ===\n\n* \'\'\'[http://www.google.de/custom?sa=Google+Search&domains=de.wikiquote.org&sitesearch=de.wikiquote.org Google (deutsche Wikiquote)]\'\'\'\n* \'\'\'[http://www.google.com/custom?sa=Google+Search&domains=en.wikiquote.org&sitesearch=en.wikiquote.org Google (englische Wikiquote)]\'\'\'\n* \'\'\'[http://www.google.com/custom?sa=Google+Search&domains=wikiquote.org&sitesearch=wikiquote.org Google (alle Wikiquotes)]\'\'\'\n* \'\'\'[http://www.google.com/custom?sa=Google+Search&domains=wikipedia.org&sitesearch=wikipedia.org Google (alle Wikipedias)]\'\'\'\n\n==Alphabetischer Index und Zufallsartikel==\n\nAls Gesamtübersicht gibt es den \'\'\'[[Spezial:Allpages|Alphabetischen Index]]\'\'\':\n\n\n[[Spezial:Allpages/0|0-9]]\n- [[Spezial:Allpages/A|A]]\n- [[Spezial:Allpages/B|B]]\n- [[Spezial:Allpages/C|C]]\n- [[Spezial:Allpages/D|D]]\n- [[Spezial:Allpages/E|E]]ö\n- [[Spezial:Allpages/F|F]]\n- [[Spezial:Allpages/G|G]]\n- [[Spezial:Allpages/H|H]]\n- [[Spezial:Allpages/I|I]]\n- [[Spezial:Allpages/J|J]]\n- [[Spezial:Allpages/K|K]]\n- [[Spezial:Allpages/L|L]]\n- [[Spezial:Allpages/M|M]]\n- [[Spezial:Allpages/N|N]]\n- [[Spezial:Allpages/O|O]]\n- [[Spezial:Allpages/P|P]]\n- [[Spezial:Allpages/Q|Q]]\n- [[Spezial:Allpages/R|R]]\n- [[Spezial:Allpages/S|S]]\n- [[Spezial:Allpages/T|T]]\n- [[Spezial:Allpages/U|U]]\n- [[Spezial:Allpages/V|V]]\n- [[Spezial:Allpages/W|W]]\n- [[Spezial:Allpages/X|X]]\n- [[Spezial:Allpages/Y|Y]]\n- [[Spezial:Allpages/Z|Z]]\n
\n\nWenn man einfach nur stöbern will, kann man hierzu die Funktion \'\'\'Zufälliger Artikel\'\'\' nutzen, die dann irgendeinen der derzeit [[Wikiquote:Meilensteine|{{NUMBEROFARTICLES}}]] Artikel öffnet.\n\n\n\nHier sollte vielleicht etwas zum Thema Suchen in Wikiquote stehen.','suche google',0,'217.228.180.13','20041219145538','',0,0,0,0,0.184878424362,'20041219145538','79958780854461');
INSERT INTO cur VALUES (480,0,'Gertrude_Stein','== [[w:Gertrude Stein|Gertrude Stein]] (1874-1946) ==\n\'\'US-amerikanische Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose ist eine Rose.\" - \'\'1913\'\'\n* \"Es braucht viel [[Zeit]], ein [[Genie]] zu sein, man muss so viel herumsitzen und nichts tun, wirklich nichts tun.\" - Everybodies Autobiography\n\n== Zugeschrieben == \n* \"Die [[Juden]] haben drei wahre [[Genie]]s hervorgebracht: [[Jesus von Nazareth|Christus]], [[Baruch de Spinoza|Spinoza]] und mich.\"\n\n[[Kategorie:Person|Stein, Gertrude]]\n[[Kategorie:Frau|Stein, Gertrude]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Stein, Gertrude]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Stein, Gertrude]]\n[[Kategorie:1874|G Stein, Gertrude]]\n[[Kategorie:1946|T Stein, Gertrude]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1946]]','/* Überprüft */ Links, Quelle',122,'Thomas','20050304174241','',0,0,0,0,0.309692899841,'20050304174241','79949695825758');
INSERT INTO cur VALUES (482,0,'Bertha_von_Suttner','== [[w:Bertha von Suttner|Bertha von Suttner]] (1843-1914) ==\n\'\'österreichische Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Der Radiumkondensator ist erfunden. Mit von Wolkenhöhen herab gesandten Radiumstrahlenbündeln in ein paar Minuten feindliche Flotten und Heere zu vernichten, ist ein Kinderspiel.\" - \'\'\"Der Menschheit Hochgedanken. Roman aus der nächsten Zukunft\", Berlin 1911\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich habe es zu spät erkannt, dass der Schlachteneifer nichts Übermenschliches, sondern Untermenschliches ist, keine mystische Offenbarung, sondern eine Reminiszenz aus dem Reich der Tierheit, ein Wiedererwachen der Bestialität.\"\n* \"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur [[Blut]] soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden.\"\n\n[[Kategorie:Person|Suttner, Bertha von]]\n[[Kategorie:Frau|Suttner, Bertha von]]\n[[Kategorie:Österreicher|Suttner, Bertha von]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Suttner, Bertha von]]\n[[Kategorie:1843|G Suttner, Bertha von]]\n[[Kategorie:1914|T Suttner, Bertha von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1914]]','Änderung von 62.46.0.52 rückgängig gemacht. Vandalismus!',255,'WhiteLupus','20050217183533','',0,0,0,0,0.273955528286,'20050217183533','79949782816466');
INSERT INTO cur VALUES (483,0,'Antoine_Marie_Roger_de_Saint-Exupéry','#Redirect [[Antoine de Saint-Exupéry]]','redirect',114,'Timt','20041103213200','',0,1,1,0,0.218109859255,'20041103213200','79958896786799');
INSERT INTO cur VALUES (484,0,'Coco_Chanel','== [[w:Coco Chanel|Coco Chanel]] (1883-1971) ==\n\'\'französische Modeschöpferin\'\'\n \n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. Laut.\"\n* \"Die [[Frauen]] müssen wieder lernen, die [[Männer]] auf das neugierig zu machen, was sie schon kennen.\"\n* \"Die meisten [[Frauen]] wählen ihr Nachthemd mit mehr Verstand als ihren [[Männer|Mann]].\"\n* \"Die [[Schönheit]] brauchen wir [[Frauen]], damit die [[Männer]] uns lieben, die [[Dummheit]], damit wir die Männer lieben.\"\n* \"Die selbstsichere [[Frauen|Frau]] verwischt nicht den Unterschied zwischen [[Männer|Mann]] und Frau - sie betont ihn.\"\n* \"Ein Decolleté ist jener schmale Grat, auf dem der gute Geschmack balanciert, ohne herunterzufallen.\"\n* \"Ein [[Männer|Mann]] kann anziehen, was er will - er bleibt doch nur ein Accessoire der [[Frauen|Frau]].\"\n* \"Eleganz ist Verweigerung.\"\n* \"Freude ist das aufrichtigste aller Komplimente.\"\n* \"Früher haben die [[Frauen]] auf ihrem eigenen Boden gekämpft. Da war jede Niederlage ein Sieg. Heute kämpfen sie auf dem Boden der [[Männer]]. Da ist jeder Sieg eine Niederlage.\"\n* \"Heiraten sie nie einen Mann, der eine Börse für\'s Kleingeld besitzt.\"\n* \"Ich bereue nichts im Leben - außer dem, was ich nicht getan habe.\"\n* \"In ihrem schönsten Kleid wird es keiner [[Frauen|Frau]] zu [[Kälte|kalt]].\"\n* \"Lebenskunst ist die Kunst des richtigen Weglassens. Das fängt beim Reden an und endet beim Decolleté.\"\n* \"Verwechsle nicht die [[Freude]] am Gefallen mit dem [[Glück]] der [[Liebe]].\"\n* \"Was ist [[Sexualität|Sex]] doch für eine primitive Angelegenheit. Wenn eine [[Frauen|Frau]] nur auf Sex zielt, braucht sie sich nur einen Sack überzustülpen und drei Löcher hineinzuschneiden; man weiß schon wo.\"\n* \"Wenn du weißt, dass die meisten [[Männer]] wie [[Kinder]] sind, dann weißt du alles.\"\n* \"Zwei Dinge wird ein [[Männer|Mann]] niemals verstehen: Das [[Geheimnis]] der [[Schöpfung]] und den Hut einer [[Frauen|Frau]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Chanel, Coco]]\n[[Kategorie:Frau|Chanel, Coco]]\n[[Kategorie:Franzose|Chanel, Coco]]\n[[Kategorie:Modeschöpfer|Chanel, Coco]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1971]]\n[[Kategorie:1883|G Chanel, Coco]]\n[[Kategorie:1971|T Chanel, Coco]]','/* Zugeschrieben */ +1',458,'Nanosmile','20050313223113','',0,0,0,0,0.717230054418,'20050313223113','79949686776886');
INSERT INTO cur VALUES (485,0,'Ingeborg_Bachmann','== [[w:Ingeborg Bachmann|Ingeborg Bachmann]] (1926-1973) ==\n\'\'österreichische Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Aufhören können, das ist nicht eine Schwäche, das ist eine Stärke.\"\n* \"Das ganze Leben ist der Versuch, es zu behalten.\"\n* \"Die [[Geschichte]] lehrt dauernd, aber sie findet keine Schüler.\"\n* \"Die Spezialisten, die Experten mehren sich. Die Denker bleiben aus.\"\n* \"Die Uniform des Tages ist die Geduld.\"\n* \"Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar.\"\n* \"Eine Wunde heilt, wenn man sie nicht berührt.\"\n* \"Es gibt keine guten [[Liebhaber]]. Es gibt höchstens Männer, mit denen es völlig [[hoffnungslosigkeit|hoffnungslos]] ist, und einige, mit denen es nicht ganz so hoffnungslos ist.\" \n* \"Hätten wir das Wort, hätten wir die Sprache, wir bräuchten die Waffen nicht.\"\n* \"Ich hörte, dass es in der Welt mehr Zeit als Verstand gibt, aber dass uns die Augen zum Sehen gegeben sind.\"\n* \"Ich weiß keine bessere Welt.\"\n* \"Lange allein sein macht so ungerecht.\"\n* \"[[Liebe]] ist ein [[Kunstwerk]].\"\n* \"Mein Teil, es soll verlorengehen.\"\n* \"Nichts Schöneres unter der [[Sonne]], als unter der Sonne zu sein.\"\n* \"Poesie wie Brot? Dieses Brot müsste zwischen den Zähnen knirschen und den Hunger wiedererwecken, ehe es ihn stillt. Und diese Poesie wird scharf von [[Erkenntnis]] und bitter von [[Sehnsucht]] sein müssen, um an den Schlaf der Menschen rühren zu können. Wir schlafen ja, sind Schläfer, aus Furcht, uns und unsere [[Welt]] wahrnehmen zu können.\"\n* \"Wenn einer fortgeht, muss er die Muscheln, die er sommerüber gesammelt hat, ins Meer werfen und fahren mit wehendem Haar.\"\n* \"Wer die Geheimnisse des Bettes verrät, verdient die [[Liebe]] nicht.\"\n\n[[Kategorie:Person|Bachmann, Ingeborg]]\n[[Kategorie:Frau|Bachmann, Ingeborg]]\n[[Kategorie:Österreicher|Bachmann, Ingeborg]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Bachmann, Ingeborg]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1973]]\n[[Kategorie:1926|G Bachmann, Ingeborg]]\n[[Kategorie:1973|T Bachmann, Ingeborg]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050308224517','',0,0,0,0,0.288656804845,'20050308224517','79949691775482');
INSERT INTO cur VALUES (486,0,'Marlene_Dietrich','== [[w:Marlene Dietrich|Marlene Dietrich]] (1901-1992) ==\n\'\'deutsche Filmschauspielerin und Sängerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Da ich keinen [[Vater]] hatte, brauchte ich ein männliches [[Vorbild]], auf das ich mich beziehen konnte. Und so schwärmte ich für alles, was [[Johann Wolfgang von Goethe|Goethe]] betraf.\"\n* \"Die [[Freunde]], die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen.\" \n* \"Die [[Männer]] beteuern immer, sie lieben die innere [[Schönheit]] der [[Frauen|Frau]] - komischerweise gucken sie aber ganz woanders hin.\"\n* \"Die meisten [[Frauen]] setzen alles daran, einen [[Männer|Mann]] zu ändern, und wenn sie ihn dann geändert haben, mögen sie ihn nicht mehr.\"\n* \"Fast jede [[Frauen|Frau]] wäre gern [[Treue|treu]]. Schwierig ist es bloß, den [[Männer|Mann]] zu finden, dem man treu sein kann.\"\n* \"Man lernt, seine [[Pflicht]] zu tun und seine [[Gefühl]]e oder seinen [[Ärger]] außen vor zu lassen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Dietrich, Marlene]]\n[[Kategorie:Frau|Dietrich, Marlene]]\n[[Kategorie:Deutscher|Dietrich, Marlene]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Dietrich, Marlene]]\n[[Kategorie:Sänger|Dietrich, Marlene]]\n[[Kategorie:1901|G Dietrich, Marlene]]\n[[Kategorie:1992|T Dietrich, Marlene]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1992]]','/* Zugeschrieben */ Sortierung, Links',122,'Thomas','20050223232315','',0,0,0,0,0.284449827524,'20050223232315','79949776767684');
INSERT INTO cur VALUES (487,0,'Vincent_van_Gogh','== [[w:Vincent van Gogh|Vincent van Gogh]] (1853-1890) ==\n\'\'niederländischer Maler\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Es ist ebenso interessant und schwer, etwas gut zu sagen, wie es gut zu [[Malerei|malen]] ist.\" - \'\'Briefe\'\'\n* \"Es sind Harmonien und Kontraste in den [[Farbe]]n verborgen, die ganz von selbst zusammenwirken.\" - \'\'Briefe\'\'\n* \"Ich möchte Bündigeres, Einfacheres, Ernsteres, ich möchte mehr [[Seele]] und mehr [[Liebe]] und mehr [[Herz]].\" - \'\'Briefe\'\'\n* \"Ich wollte, man würde einsehen, dass die Grenzen des [[Mitleid]]s nicht dort liegen, wo die Welt sie zieht.\" - \'\'Briefe\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das Große kommt nicht allein durch Impuls zustande, sondern ist eine Aneinanderkettung kleiner Dinge, die zu einem Ganzen vereint worden sind.\"\n* \"Die [[Normalität]] ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr.\"\n* \"Ich mache mir immer wieder Vorwürfe, dass meine [[Malerei]] nicht wert ist, was sie kostet.\"\n* \"Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr fühle ich, dass es nichts gibt, was wahrhaft künstlerischer wäre, als die [[Menschheit]] zu [[liebe]]n.\"\n* \"Mancher Mensch hat ein großes Feuer in seiner [[Seele]], und niemand kommt, um sich daran zu wärmen.\"\n* \"Wenn man die [[Natur]] wahrhaft liebt, so findet man es überall [[Schöne|schön]].\" \n\n[[Kategorie:Person|Gogh, Vincent van]]\n[[Kategorie:Mann|Gogh, Vincent van]]\n[[Kategorie:Niederländer|Gogh, Vincent van]]\n[[Kategorie:Maler|Gogh, Vincent van]]\n[[Kategorie:1853|G Gogh, Vincent van]]\n[[Kategorie:1890|T Gogh, Vincent van]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1890]]','Link',122,'Thomas','20050309213942','',0,0,0,0,0.964479012864,'20050309213942','79949690786057');
INSERT INTO cur VALUES (488,0,'Janis_Joplin','== [[w:Janis Joplin|Janis Joplin]] (1943-1970) ==\n\'\'US-amerikanische Musikerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Freiheit]] bedeutet lediglich, dass du nichts mehr zu verlieren hast.\" - \'\'\"Me and Bobby McGee\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Freedom is just another word for nothing left to loose.\'\'\")\n:\'\'Der Song stammt von [[Kris Kristofferson]], dennoch wird das Zitat eng mit Janis Joplin verbunden.\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Schließ keine [[Kompromiss]]e, du bist alles, was du hast.\"\n\n[[Kategorie:Person|Joplin, Janis]]\n[[Kategorie:Frau|Joplin, Janis]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Joplin, Janis]]\n[[Kategorie:Musiker|Joplin, Janis]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1970]]\n[[Kategorie:1943|G Joplin, Janis]]\n[[Kategorie:1970|T Joplin, Janis]]','',458,'Nanosmile','20050221010938','',0,0,1,0,0.433327223842,'20050221010938','79949778989061');
INSERT INTO cur VALUES (489,0,'Rosa_Luxemburg','== [[w:Rosa Luxemburg|Rosa Luxemburg]] (1871-1919) ==\n\'\'deutsche Politikerin\'\'\n \n== Überprüft == \n* \"[[Freiheit]] nur für die Anhänger der [[Regierung]], nur für Mitglieder einer Partei – mögen sie noch so zahlreich sein – ist keine Freiheit. Freiheit ist immer Freiheit des Andersdenkenden. Nicht wegen des Fanatismus der Gerechtigkeit, sondern weil all das Belebende, Heilsame und Reinigende der politischen [[Freiheit]] an diesem Wesen hängt und seine [[Wirkung]] versagt, wenn die Freiheit zum Privilegium wird.\" - \'\'\"Die russische Revolution\", 1917\'\'\n* \"Aujust, ick liebe Dir!\" - \'\'zu [[August Bebel]], 1901. Quelle: Frederik Hetmann, \"Die Geschichte der Rosa Luxemburg und ihrer Zeit\"\'\'\n* \"Der Mann, der von der guten und gesicherten Existenz der deutschen Arbeiter spricht, hat keine Ahnung von den Tatsachen.\" - \'\'Rede im Reichtagswahlkampf, 1903. Quelle: Frederik Hetmann, \"Die Geschichte der Rosa Luxemburg und ihrer Zeit\". Das Zitat war Anlass für ein Verfahren nebst Gefängnisstrafe wegen Majestätsbeleidigung gegenüber Kaiser [[Wilhelm II.]]\'\'\n* \"Die [[Revolution]] wird sich morgen schon »rasselnd wieder in die Höh\' richten« und zu eurem Schrecken mit Posaunenklang verkünden: »Ich war, ich bin, ich werde sein!«\" - \'\'\"Die Ordnung herrscht in Berlin\", in Rote Fahne Nr. 14, 14.Januar 1914\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Charakter]] einer [[Frauen|Frau]] zeigt sich nicht, wo die Liebe beginnt, sondern wo sie endet.\"\n* \"Die [[Arbeit]], die tüchtige, intensive Arbeit, die einen ganz in Anspuch nimmt mit Hirn und Nerven, ist doch der größte Genuß im Leben.\" \n* \"Die Mißachtung des Lebens und die Brutalität gegen den Menschen lassen die Fähigkeit des Menschen zur Unmenschlichkeit erkennen. - Sie kann und darf kein Mittel irgendeiner Konfliktlösung sein und bleiben.\"\n* \"Die Revolution ist großartig, alles andere ist Quark!\"\n* \"Die Weltverbrüderung der Arbeiter ist mir das Heiligste und Höchste auf Erden, sie ist mein Leitstern, mein Ideal, mein Vaterland; lieber lasse ich mein Leben, als dass ich diesem Ideal untreu würde.\"\n* \"Eine Welt muß umgestürzt werden, aber jede Träne, die geflossen ist, obwohl sie abgewischt werden könnte, ist eine Anklage, und ein zu einem wichtigen Tun eilender Mensch, der aus roher Unachtsamkeit einen Wurm zertritt ist ein Verbrecher.\"\n* \"Entfremdet und entwürdigt ist nicht nur der, der kein Brot hat, sondern auch der, der keinen Anteil an den großen Gütern der Menschheit hat.\"\n* \"Ich bleibe dabei, dass der Charakter einer Frau sich zeigt nicht, wo die [[Liebe]] beginnt, sondern wo sie endet.\"\n* \"[[Marxismus]] ist eine revolutionäre Weltanschauung, die stets nach neuen Erkenntnissen ringen muß, die nichts so verabscheut wie das Erstarren in einmal gültigen Formen, die am besten im geistigen Waffengeklirr der Selbstkritik und im geschichtlichen Blitz und Donner ihre lebendige Kraft bewahrt.\"\n* \"Mir imponieren nur die Ratschläge und Grundsätze, die der Ratgebende selbst beherzigt.\"\n* \"Selbstkritik, rücksichtslose, grausame, bis auf den [[Grund]] der Dinge gehende Selbstkritik ist Lebensluft und Lebenslicht der proletarischen Bewegung.\"\n* \"So ist das [[Leben]] und so muss man es nehmen, tapfer, unverzagt und lächelnd - trotz alledem.\" \n* \"Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!\"\n* \"Zu sagen was ist, bleibt die revolutionärste Tat.\"\n\n[[Kategorie:Frau|Luxemburg, Rosa]]\n[[Kategorie:Deutscher|Luxemburg, Rosa]]\n[[Kategorie:Politiker|Luxemburg, Rosa]]\n[[Kategorie:Person|Luxemburg, Rosa]]\n[[Kategorie:1871|G Luxemburg, Rosa]]\n[[Kategorie:1919|T Luxemburg, Rosa]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1919]]','/* Überprüft */ link',458,'Nanosmile','20050315231239','',0,0,0,0,0.780695585898,'20050315231239','79949684768760');
INSERT INTO cur VALUES (490,0,'Hannah_Arendt','== [[w:Hannah Arendt|Hannah Arendt]] (1906-1975) ==\n\'\'deutsch-amerikanische Soziologin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es ist bekannt, dass der radikalste [[Revolutionär]] am Tag nach der [[Revolution]] ein Konservativer wird.\"\n* \"Es ist ein Fluch, in interessanten [[Zeit|Zeiten]] zu leben.\"\n* \"[[Gewalt]] beginnt, wo das [[Rede]]n aufhört.\"\n* \"Je erfolgreicher einer [[Lüge|lügt]] und je mehr Menschen er überzeugt, desto mehr Aussicht besteht, dass er am Ende an seine eigenen Lügen glaubt.\"\n* \"Jeder [[Mensch]] hat das [[Recht]], Rechte zu haben.\"\n* \"Macht entspricht der Fähigkeit, sich mit anderen zusammenzuschließen und im Einvernehmen mit ihnen zu handeln.\"\n* \"Nicht der Mensch bewohnt diesen Planeten, sondern Menschen. Die Mehrzahl ist das Gesetz der Erde.\"\n* \"Unter der Herrschaft eines Tyrannen ist es leichter zu handeln als zu denken.\"\n* \"Vergebung ist der Schlüssel zu Tat und Freiheit.\"\n* \"Was uns bevorsteht, ist die Aussicht auf eine Arbeitsgesellschaft, der die [[Arbeit]] ausgegangen ist, also die einzige Tätigkeit, auf die sie sich noch versteht.\"\n* \"Wo alle schuld sind, ist es keiner.\"\n\n[[Kategorie:Person|Arendt, Hannah]]\n[[Kategorie:Frau|Arendt, Hannah]]\n[[Kategorie:Deutscher|Arendt, Hannah]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Arendt, Hannah]]\n[[Kategorie:Soziologe|Arendt, Hannah]]\n[[Kategorie:1906|G Arendt, Hannah]]\n[[Kategorie:1975|T Arendt, Hannah]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1975]]','',122,'Thomas','20050221003919','',0,0,1,0,0.844648067301,'20050221003919','79949778996080');
INSERT INTO cur VALUES (491,0,'Zeit','== Zitate ==\n* \"Auch unsere [[Ideal]]e bekommen im Laufe der Zeit [[Runzeln]], Krähenfüße und sehr viele [[Narben]].\" - \'\'[[André Maurois]]\'\'\n* \"Da die Zeit kurz ist, begrenze deine lange [[Hoffnung]]!\" - \'\'[[Horaz]], Lieder\'\'\n* \"Das Rätsel der Zeit ist, dass wir sie vergessen, wenn wir sie haben.\" - \'\'[[Johann Christoph Hampe]]\'\'\n* \"Das wichtigste im [[Leben]] ist die Zeit. Leben heißt, mit der Zeit richtig umgehen.\" - \'\'[[Bruce Lee]]\'\'\n* \"Denke immer daran, dass es nur eine allerwichtigste Zeit gibt, nämlich: sofort!\" - \'\'[[Leo Tolstoj]]\'\'\n* \"Denn nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr [[Charakter]], als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Die Verteidigung des Vaterlandes\", in \"Die Weltbühne\", 6. Oktober 1921, S. 338f\'\'\n* \"Der Anfang ist ein Dasein, vor welchem eine Zeit vorhergeht, darin das [[Ding]], welches anfängt, noch nicht war.\" - \'\'[[Immanuel Kant]], \"Kritik der reinen Vernunft\", B 482\'\'\n* \"Der [[Künstler]] trägt die Zeit nicht, zwischen zwei Deckel gelegt, bei sich an einer Kette; er richtet sich nach dem Zeiger des Universums, weiß darum immer was die Urkuckucksuhr geschlagen.\" - \'\'[[Else Lasker-Schüler]], \"Das Hebräerland\"\'\'\n* \"Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]]\'\'\n* \"Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass wir nicht zu Ende [[denken]].\" - \'\'[[Alfred Herrhausen]]\'\'\n* \"Die Menschen bilden sich ein, dass die Zeit alles regelt. Die Zeit regelt nichts. An der Zeit ist nur eines gewiss, dass sie vorübergeht, wenn sie nicht konstruktiv genutzt wird.\" - \'\'[[Martin Luther King]]\'\'\n* \"Die [[Wahrheit]] ist das Kind der Zeit, nicht der [[Autorität]].\" - \'\'[[Bertolt Brecht]], Das Leben des Galilei\'\'\n* \"Die wirklich tätigen [[Mensch|Menschen]] erkennt man daran, dass sie Zeit haben.\" - \'\'[[Jules Romains]]\'\'\n* \"Die Zeit arbeitet für die Windmühlen.\" - \'\'[[Heinz Riesenhuber]]\'\'\n* \"Die Zeit, die sich ausbreitet, ist die Zeit der [[Geschichte]]. Die Zeit, die hinzufügt, ist die Zeit des [[Leben]]s. Und die beiden haben nichts gemeinsam, aber man muss die eine nutzen können wie die andere.\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]]\'\'\n* \"Ist die Zeit das Kostbarste unter allem, so ist [[Zeitverschwendung]] die allergrößte [[Verschwendung]].\" - \'\'[[Benjamin Franklin]]\'\'\n* \"Die Zeit ist ein sehr guter [[Lehrer|Lehrmeister]], schade nur, dass sie ihre [[Schüler]] umbringt.\" - \'\'[[Curt Goetz]]\'\'\n* \"Die Zeit ist eine große Meisterin, sie ordnet viele Dinge.\" - \'\'[[Pierre Corneille]]\'\'\n* \"Die Zeit ist eine wunderbare Heilerin, aber eine lausige [[Kosmetik]]erin.\" - \'\'[[Sam Ewing]], \"Mature Living\", Februar 1999\'\'\n* \"Diejenigen, die sich nicht auf neue Methoden einlassen, müssen immer wieder mit den alten Unzulänglichkeiten rechnen. Zeit ist nämlich der größte Erneuerer.\" - \'\'[[Francis Bacon]], \"Of Innovation\". Esseys, 1625\'\'\n* \"Dreifach ist der Schritt der Zeit: Zögernd kommt die [[Zukunft]] hergezogen, pfeilschnell ist das [[Gegenwart|Jetzt]] entflogen, ewig still steht die [[Vergangenheit]].\" - \'\'[[ Friedrich Schiller]]\'\'\n* \"Durch die [[Maschine]] ist die Zeit zur Beherrscherin des Menschen geworden.\" - \'\'[[Erich Fromm]], Haben oder Sein\'\'\n* \"Egal wie schnell die Zeit auf der Uhr vergeht, die Zeit, die demjenigen zugestanden wird, der in [[Sünde]] liebt, vergeht schneller!\" - \'\'[[Willy Breinholst]], \"Nur heiter kommt man weiter\"\'\'\n* \"Eine Eieruhr [..] besteht aus einem Ei. Du nimmst das Ei und kochst es. Wenn es hart ist, sind fünf Minuten um. Dann weißt du, dass die Zeit vergangen ist.\" - \'\'[[Hannes Hüttner]], \'\'Das Blaue vom Himmel\'\'\n* \"Einszweidrei, im Sauseschritt läuft die Zeit, wir laufen mit.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], \"Julchen\"\'\'\n* \"Es ist ein Fluch, in interessanten Zeiten zu leben.\" - \'\'[[Hannah Arendt]]\'\'\n* \"Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.\" - \'\'[[Seneca]]\'\'\n* \"Es ist fünf vor zwölf, wie alle 12 Stunden.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Halte dir jeden Tag dreißig Minuten für deine Sorgen frei und mache in dieser Zeit ein Nickerchen.\" - \'\'[[Abraham Lincoln]]\'\'\n* \"Ich [[Reue|bereue]] nichts. Damit [[Verschwendung|verschwendet]] man nur Zeit, die immer wertvoller wird.\" - \'\'[[Peter Ustinov]], Peter Ustinovs geflügelte Worte\'\'\n* \"Im Westen ist Zeit immer [[Geld]]. Im Osten ist Geld weniger als Zeit.\" - \'\'[[Mario Adorf]]\'\'\n* \"Jede Zeitfrage ist eine Sachfrage. Haben wir keine Zeit für einen Menschen, der uns braucht, so setzen wir die Prioritäten in unserem Leben falsch.\" - \'\'[[Paul Toaspern]]\'\'\n* \"Kein Mensch ist so beschäftigt, dass er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftigt er ist.\" - \'\'[[Robert Lembke]]\'\'\n* \"Manche Zeit wird uns entrissen, manche unvermerkt entzogen, manche fließt fort. Doch am schimpflichsten ist der Verlust, der aus Unachtsamkeit geschieht.\" - \'\'[[Seneca]], Epistulae morales ad Lucilium 1, 1\'\'\n* \"Mit seiner Zeit gehen wollen, heißt, schon überholt zu sein.\" - \'\'[[Eugène Ionesco]]\'\'\n* \"Nie zuvor hatten wir so wenig Zeit, um so viel zu tun.\" - \'\'[[Franklin D. Roosevelt]]\'\'\n* \"Niemand sieht eine [[Blumen|Blume]]. Wir haben nicht die Zeit, uns etwas anzusehen. Das braucht Zeit, so wie es Zeit braucht, sich jemanden zum [[Freunde|Freund]] zu machen.\" - \'\'[[Georgia O\'Keefes]]\'\'\n* \"[[Persönlichkeit]]en, nicht [[Prinzipien]], bringen die Zeit in Bewegung.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Sie litten alle unter der [[Angst]], keine Zeit für \'\'alles\'\' zu haben, und wussten nicht, dass Zeit haben nichts anderes heißt, als \'\'keine\'\' Zeit für alles zu haben.\" - \'\'[[Robert Musil]], \"Der Mann ohne Eigenschaften\", II,40\'\'\n* \"So ist es mit der Zeit allhie, erst trägt sie dich, dann trägst du sie, und wann\'s vorüber weißt du nie.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]]\'\'\n* \"[[Sommer]] ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu [[Kälte|kalt]] war.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Viele, die ihrer Zeit vorausgeeilt waren, mussten auf sie in sehr unbequemen Unterkünften warten.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Vielleicht gibt es schönere Zeiten, aber diese ist die unsere.\" - \'\'[[Jean-Paul Sartre]]\'\'\n* \"Was der Zeit unterworfen ist, das brauche; was [[ewigkeit|ewig]] ist, danach [[streben|strebe]].\" - \'\'[[Thomas von Kempen]], Nachfolge Christi\'\'\n* \"Wer die Enge seiner [[Heimat]] ermessen will, [[Reisen|reise]]. Wer die Enge seiner Zeit ermessen will, studiere [[Geschichte]].\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Interessieren Sie sich für Kunst?\", in \"Zürcher Student\" Nr. 2, 1. Mai 1926, S. 64\'\'\n* \"Wenn du deine Zeit stundenweise verkaufst, bekommst du das Entscheidende nicht gleich mit: dass nämlich das was du verkaufst, in Wirklichkeit dein Leben ist.\" - \'\'[[Barbara Ehrenreich]], \"Arbeit poor\", 2001\'\'\n* \"Wir alle gehen ins Tal hinab, in welchem Alter wir auch stehen, denn die Zeit hält keinen Augenblick still.\" - \'\'[[Charles Dickens]]\'\'\n* \"Zeit haben nur diejenigen, die es zu nichts gebracht haben. Und damit haben sie es weiter gebracht als alle anderen.\" - \'\'[[Giovanni Guareschi]]\'\'\n* \"Zeit ist das, was die Uhr anzeigt.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Zeit ist ein [[Gesicht]] auf dem [[Wasser]].\" - \'\'[[Stephen King]], \"Glas, Der dunkle Turm\"\'\'\n* \"Zeitvertreib ist etwas Abscheuliches. Man verscheucht dabei das, was man am dringendsten braucht.\" - \'\'[[Federico García Lorca]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Alles besiegt die Liebe, alles erreicht das Geld, alles endet mit dem Tode, alles verschlingt die Zeit.\" - \'\'Aus Spanien\'\'\n* \"Alles fürchtet sich vor der Zeit, aber die Zeit fürchtet sich vor den Pyramiden.\" - \'\'Aus Ägypten\'\'\n* \"Alles hat seine Zeit, nur die alten Weiber nicht.\" - \'\'Aus Deutschland\'\'\n* \"Alles kommt zur rechten Zeit für den, der warten kann.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Der beste [[Prediger]] ist die Zeit.\" - \'\'Aus Deutschland\'\'\n* \"Die Uhr kann stehen bleiben, die Zeit geht weiter.\" - \'\'Sorbisches Sprichwort\'\'\n* \"Die Zeit beugt sich nicht zu dir; du musst dich ihr beugen.\" - \'\'[[Russische Sprichwörter|Aus Russland]]\'\'\n* \"Die Zeit bringt Rosen, nicht der Stock.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Die Zeit hat starke Zähne.\" - \'\'Aus Norwegen\'\'\n* \"Die Zeit herrscht über die Dinge.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Die Zeit hilft zuweilen sogar dem [[Ärzte|Arzt]].\" -\'\'[[Estnische Sprichwörter|Aus Estland]]\'\'\n* \"Die Zeit ist der beste [[Ärzte|Arzt]].\" - \'\'Aus Deutschland\'\'\n* \"Die Zeit ist die Seele der Welt.\" - \'\'aus Griechenland\'\'\n* \"Die Zeit ist eine Feile, die geräuschlos arbeitet.\" - \'\'Aus Italien\'\'\n* \"Die Zeit zerstört alles, was getan wurde, und die Zunge alles, was zu tun ist.\" - \'\'[[Belgische Sprichwörter|Aus Belgien]]\'\'\n* \"Ein bisschen Zeit ist nicht für viel Geld zu kaufen.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"[[Gott]] schuf zwar die Zeit, aber von [[Eile]] hat er nichts gesagt.\" - \'\'Aus Finnland\'\'\n* \"Heute ist die beste Zeit.\" - \'\'Aus Deutschland\'\'\n* \"Kommt Zeit, kommt Rat.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Mit Geduld und Zeit kommt man weit.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Nimm dir Zeit, um zu träumen; das ist der Weg zu den Sternen.\" - \'\'Aus Irland\'\'\n* \"Nimmst du dir nicht die Zeit, dich um deine [[Krankheit]] zu kümmern, hast du genug Zeit, zu [[sterben]].\" - \'\'[[Afrikanische Sprichwörter|Aus Afrika]], Sprichwort der Thsi\'\'\n* \"Warte nie bis du Zeit hast!\" - \'\'Aus Deutschland\'\'\n* \"Wer alles gleich erledigt, hat mehr freie Zeit.\" - \'\'Aus Finnland\'\'\n* \"Wer keine Zeit hat, ist ärmer als der ärmste Bettler.\" - \'\'Aus Italien\'\'\n* \"Zeit hat man nicht, Zeit nimmt man sich.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Zeit hätte man wohl genug, wenn man sie nur wohl anlegte.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Zeit macht aus einem Gerstenkorn eine Kanne Bier.\" - \'\'Aus Lettland\'\'\n* \"Zeit, Ebbe und Flut warten auf niemanden.\" - \'\'Seemannspruch\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Das Angesicht des Himmels wisst ihr zwar zu beurteilen, aber die Zeichen der Zeit könnt ihr nicht beurteilen.\" - \'\'Matthäus 16,3\'\'\n* \"Die Zeit ist erfüllt, und das Reich Gottes ist herbei gekommen. Tut Buße und glaubt an das Evangelium.\" - \'\'Markus 1,15\'\'\n* \"Es gibt eine Zeit zum Gebären und eine Zeit zum Sterben, eine Zeit zum Pflanzen und eine Zeit zum Niederreißen.\" - \'\'Kohelet 3,1-3\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Zeitverschwendung]]\n[[Kategorie:Thema]]\n[[en:Time]]\n[[it:Tempo]]\n[[zh:时间]]','/* Zitate */ +1',458,'Nanosmile','20050312232059','',0,0,0,0,0.393631882218,'20050312232059','79949687767940');
INSERT INTO cur VALUES (492,0,'Liebe','== Zitate ==\n=== Frauen über die Liebe ===\n* \"[[Alter]] schützt vor Liebe nicht, aber Liebe schützt manchmal vor Alter.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"An Rheumatismus und an wahre Liebe glaubt man erst, wenn man davon befallen ist.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Der [[Flirt]] ist ein Überbrückungskredit bis zur nächsten Liebe.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Die Liebe hat nicht nur Rechte, sie hat auch immer recht.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Die Liebe ist der Blick der [[Seele]].\" - \'\'[[Simone Weil]]\'\'\n* \"Die Liebe ist ein großartiges Schönheitselixier.\" - \'\'[[Louisa May Alcott]]\'\'\n* \"Die Liebe ist nichts anderes als ein Kampf, in dem beide gewinnen.\" - \'\'[[Madonna]]\'\'\n* \"Die Liebe stirbt niemals an [[Hunger]], wohl aber an Übersättigung.\" - \'\'[[Ninon de Lenclos]]\'\'\n* \"Die Liebe überwindet den [[Tod]], aber es kommt vor, dass eine kleine üble Gewohnheit die Liebe überwindet.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Die richtigen [[Männer]] sind entweder schon verheiratet oder sie arbeiten zuviel.\" - \'\' [[Juliette Gréco]]\'\'\n* \"Die wahre Liebe kennt keine Teilung.\" - \'\'[[Wilhelmine von Bayreuth]], \"Memorien\"\'\'\n* \"Ein [[Männer|Mann]], der liebt, vergisst sich selbst. Eine [[Frauen|Frau]], die liebt, vergisst die andern Frauen.\" - \'\'[[Daphne du Maurier]]\'\'\n* \"Eine [[Frauen|Frau]], die pünktlich zum Rendezvous kommt, ist auch sonst nicht sehr zuverlässig.\" - \'\' [[Juliette Gréco]]\'\'\n* \"[[Frauen]] möchten in der Liebe Romane erleben, [[Männer]] Kurzgeschichten.\" - \'\'[[Daphne du Maurier]]\'\'\n* \"[[Gewalt]] hört da auf, wo die Liebe beginnt.\" - \'\'[[Petra Kelly]]\'\'\n* \"Ich will geliebt sein, oder ich will begriffen sein. Das ist eins.\" - \'\'[[Bettina von Arnim]]\'\'\n* \"Ihm, den ich liebe, wünsche ich [[Freiheit]], sogar vor mir selbst.\" - \'\'[[Anne Morrow Lindbergh]]\'\'\n* \"In der Liebe fühlt sich der [[Männer|Mann]] als Bogen, er ist aber nur der Pfeil.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"In der Liebe verbindet der moderne [[Männer|Mann]] die Gefühlswärme eines [[Computer]]s mit der Behutsamkeit eines Jumbo-Jets.\" - \'\'[[Anna Magnani]]\'\'\n* \"Lass dich nicht davon abbringen, was du unbedingt tun willst. Wenn Liebe und [[Inspiration]] vorhanden sind, kann es nicht schief gehen.\" - \'\'[[Ella Fitzgerald]]\'\'\n* \"In der Liebe sprechen Hände und Augen meist lauter als der Mund.\" - \'\'[[Ricarda Huch]]\'\'\n* \"Liebe ist das einzige, das wächst, indem wir es verschwenden.\" - \'\'[[Ricarda Huch]]\'\'\n* \"Liebe ist ein [[Kunstwerk]].\" - \'\'[[Ingeborg Bachmann]]\'\'\n* \"Liebe ist nicht [[Sexualität|Sex]]. Sex ist nicht Liebe. Aber es ist wie im siebten [[Himmel]], wenn eins zum andern kommt.\" - \'\'[[Madonna]]\'\'\n* \"Liebe ist wie ein Verkehrsunfall. Man wird angefahren und fällt um. Entweder überlebt man oder nicht.\" - \'\' [[Juliette Gréco]]\'\'\n* \"Liebe wächst und blüht. Warum sollte sie nicht auch welken, wie alles andere auf Erden?\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"[[Männer]], die sich das Rauchen abgewöhnt haben, sind mir unheimlich. Vielleicht gewöhnen sie sich eines Tages auch die Liebe ab?\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Nichts ist trauriger als eine [[Frauen|Frau]], die sich aus anderen Gründen auszieht als für die Liebe.\" - \'\'[[Juliette Gréco]]\'\'\n* \"Über die Liebe lächelt man nur so lange, bis sie einen selber erwischt hat.\" - \'\'[[Elenora Duse]]\'\'\n* \"Unser Bestreben soll sein, klein zu werden durch [[Demut]], aber groß in der Liebe.\" - \'\'[[Maria Stollenwerk]]\'\'\n* \"Viele kleine Liebschaften sind fortschreitende Immunisierung gegen die große Liebe.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Was ist [[Wissen]], das nicht von der Liebe ausgeht?\" - \'\'[[Bettina von Arnim]], Goethes Briefwechsel mit einem Kinde\'\'\n* \"Wenn du mich anblickst, werd\' ich schön.\" - \'\'[[Gabriela Mistral]]\'\'\n* \"Wer die Geheimnisse des Bettes verrät, verdient die Liebe nicht.\" - \'\'[[Ingeborg Bachmann]]\'\'\n* \"Wer Liebe sucht, findet sie nicht, sie überfällt uns, wenn wir sie am wenigsten erwarten.\" - \'\'[[George Sand]]\'\'\n* \"Wer liebt, herrscht ohne [[Gewalt]] und dient, ohne [[Sklave]] zu sein.\" - \'\'[[Zenta Maurina]]\'\'\n* \"Wir lieben die romantische Liebe. Dabei ist sie ein sehr einfacher [[Trieb]], eine Art blinder [[Wahnsinn]].\" - \'\'[[Helen Fisher]], DER SPIEGEL, 28. Februar 2005, S. 179\'\'\n\n=== Männer über die Liebe ===\n* \"Als Kind habe ich von Liebe geträumt, als junger Mann vom [[Ruhm]]; als Mann vom Grab jener letzten Liebe derer, die keine mehr haben.\" - \'\'[[Gustave Flaubert]]\'\'\n* \"[[Alter]] bedeutet nichts für ein betagtes Ehepaar, solange sie sich lieben!\" - \'\'[[Willy Breinholst]], Nur heiter kommt man weiter\'\'\n* \"Am Anfang gehören alle [[Gedanke]]n der Liebe. Später gehört dann alle Liebe den Gedanken.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Auf [[Schönheit]] gebaute Liebe stirbt so schnell wie die Schönheit.\" - \'\'[[John Donne]]\'\'\n* \"[[Dankbarkeit]] und Liebe sind Geschwister.\" - \'\'[[Christian Morgenstern]]\'\'\n* \"Darin besteht die Liebe: Dass sich zwei [[Einsamkeit|Einsame]] beschützen und berühren und miteinander reden.\" - \'\'[[Rainer Maria Rilke]]\'\'\n* \"Das einzig Wichtige im [[Leben]] sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir [[Abschied]] nehmen.\" - \'\'[[Albert Schweitzer]]\'\'\n* \"Das gute [[Leben]] ist von Liebe beseelt und vom [[Wissen]] geleitet.\" - \'\'[[Bertrand Russell]]\'\'\n* \"Den [[Sinn]] erhält das [[Leben]] einzig durch die Liebe. Das heißt: Je mehr wir zu lieben und uns hinzugeben fähig sind, desto sinnvoller wird unser Leben.\" - \'\'[[Hermann Hesse]]\'\'\n* \"Der einzige Unterschied zwischen einer [[Laune]] und der ewigen Liebe besteht darin, dass die [[Laune]] etwas länger dauert.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Der Gott der Liebe ist dem [[Mangel]] allzeit zugesellt.\" - \'\'[[Platon]]\n* \"Der [[Kaffee]] muss schwarz sein wie der [[Teufel]], heiß wie die [[Hölle]], rein wie ein [[Engel]] und süß wie die Liebe.\" - \'\'[[Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord]]\'\'\n* \"Der [[Männer|Mann]] liebt zuerst die Liebe und dann die [[Frauen|Frau]]. Die Frau liebt zuerst den Mann und dann die Liebe.\" - \'\'[[Rémy de Gourmont]]\'\'\n* \"Die [[Bibel]] sagt, Du sollst Deinen Nächsten lieben. Ich bin überzeugt, dass sie meinen Nachbarn nicht kennt.\" - \'\'[[Peter Ustinov]]\'\'\n* \"Die Forderung, geliebt zu werden, ist die Größte der Anmaßungen.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]], \"Menschliches, Allzumenschliches\"\'\'\n* \"Die größte Liebe ist immer die, die unerfüllt bleibt.\" - \'\'[[Peter Ustinov]]\'\'\n* \"Die höchste und tiefste Liebe ist die [[Mutter]]liebe.\" - \'\'[[Ludwig Feuerbach]], Das Wesen des Christentums\'\'\n* \"Die [[Hoffnung]] ist es, die die Liebe nährt.\" - \'\'[[Ovid]], Metamorphosen\'\'\n* \"Die Liebe allein versteht das Geheimnis, andere zu beschenken und dabei selbst reich zu werden.\" - \'\'[[Clemens von Brentano]]\'\'\n* \"Die Liebe beginnt damit, dass man sich selbst betrügt, und sie endet damit, dass man andere betrügt.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Die Liebe besteht zu drei Viertel aus [[Neugier]].\" - \'\'[[Giacomo Casanova]]\'\'\n* \"Die Liebe bringt auf Ideen und in Gefahren.\" - \'\'[[Heinrich Mann]]\'\'\n* \"Die Liebe des [[Männer|Mannes]] dressiert.\" - \'\'[[Jens Peter Jacobsen]]\'\'\n* \"Die Liebe hat ihren [[Instinkt]]; sie weiß den Weg zum [[Herz]]en zu finden.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], La femme de trente ans (1831-1833)\'\'\n* \"Die Liebe ist einäugig, aber [[Hass]] gänzlich blind.\" - \'\'[[Berthold Auerbach]]\'\'\n* \"Die Liebe ist so unproblematisch wie ein Fahrzeug. Problematisch sind nur die Lenker, die Fahrgäste und die Straße.\" - \'\'[[Franz Kafka]]\n* \"Die Liebe ist unbewußt und von dem freien Willen unabhängig.\" - \'\'[[Gustav Teichmüller]]\'\'\n* \"Die Liebe ist unsere Strafe dafür, dass wir es nicht einfach bei der Fortpflanzung bewenden lassen.\" - \'\'[[Helmar Nahr]]\n* \"Die Liebe wirkt magisch.\" - \'\'[[Novalis]]\'\'\n* \"Die Liebe, wenn sie neu / braust wie ein junger Wein; / je mehr sie alt und klar, / je stiller wird sie sein.\" - \'\'[[Angelus Silesius]]\'\'\n* \"Die [[Lüge]] tötet die Liebe. Aber die [[Aufrichtigkeit]] tötet sie erst recht.\" - \'\'[[Ernest Hemingway]]\'\'\n* \"Die meisten Menschen leben für die Liebe und die Bewunderung, doch wir sollten durch die Liebe und die Bewunderung leben.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\n* \"Die [[Musik]] spricht nicht die [[Leidenschaft]], die Liebe, die [[Sehnsucht]] dieses oder jenes Individuums in dieser oder jener Lage aus, sondern die Leidenschaft, die Liebe die Sehnsucht selbst.\" - \'\'[[Richard Wagner]]\'\'\n* \"Die [[Treue]] ist der längere oder kürzere, mitunter fast wehmütige Nachhall der Liebe.\" - \'\'[[Heimito von Doderer]], Repertorium. Ein Begreifbuch von höheren und niederen Lebens-Sachen\'\'\n* \"Drei Klassen von [[Narren]]: Die [[Männer]] aus [[Hochmut]], die Mädchen aus Liebe, die [[Frauen]] aus [[Eifersucht]].\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Maximen und Reflexionen\"\'\'\n* \"Du brauchst nur zu lieben, und alles ist [[Freude]].\" - \'\'[[Leo Tolstoj]], Tagebücher, 1910\'\'\n* \"Ein [[Freunde|Freund]] ist einer, der alles von dir weiß, und der dich trotzdem liebt.\" [[Elbert Hubbard]]\n* \"Ein [[Heiterkeit|heiteres]] [[Ehe]]paar ist das Beste, was sich in der Liebe erreichen lässt.\" - \'\'[[Thomas Niederreuther]]\'\'\n* \"Ein Tropfen Liebe ist mehr als ein [[Ozean]] an [[Wissen]] und [[Verstand]].\" - \'\'[[Blaise Pascal]]\'\'\n* \"Eine erbärmliche Liebe, die man an der Leine und im Zaum halten muss.\" - \'\'[[Józef Ignacy Kraszewski]]\'\'\n* \"Einen Menschen lieben heißt einzuwilligen, mit ihm [[Alter|alt]] zu werden.\" - \'\'[[Albert Camus]]\'\'\n* \"Es gibt zwei Arten von Liebe. Die eine sieht in ihrem Gegenstand einen Besitz, zu ihrer Freude und ihrem Nutzen bestimmt; die andere versucht, den Geliebten glücklich zu machen.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Es ist leichter, jemanden zu lieben, den man nicht erreichen kann, als jemanden, dem man nicht entkommt.\" - \'\'[[Jostein Gaarder]], \"Maya\"\'\'\n* \"Frühe [[Hochzeit]]en, lange Liebe.\" - \'\'[[Novalis]], Heinrich von Ofterdingen\'\'\n* \"Geliebt wirst du einzig, wo du schwach dich zeigen darfst, ohne Stärke zu provozieren.\" - \'\'[[Theodor W. Adorno]], \"Minima Moralia\"\'\'\n* \"Gewiß ist es bitter, nicht mehr geliebt zu werden, während man selbst liebt; doch unvergleichlich bitter ist es, geliebt zu werden, während man selbst nicht mehr liebt.\" - \'\'[[Georges Courteline]]\'\'\n* \"Gibt es schließlich eine bessere Form, mit dem [[Leben]] fertig zu werden, als mit Liebe und [[Humor]]?\" - \'\'[[Charles Dickens]]\'\'\n* \"[[Güte]] in den Worten erzeugt [[Vertrauen]], Güte beim [[Denken]] erzeugt Tiefe, Güte beim Verschenken erzeugt Liebe.\" - \'\'[[Laotse]]\'\'\n* \"[[Humor]] ist nicht erlernbar. Vor allem setzt er ein großes Maß an [[Geduld]], [[Güte|Herzensgüte]] und Menschenliebe voraus.\" - \'\'[[Curt Goetz]]\'\'\n* \"Ich habe drei Schätze, die ich hüte und hege. Der eine ist die Liebe, der zweite ist die [[Genügsamkeit]], der dritte ist die [[Demut]].\" - \'\'[[Laotse]]\'\'\n* \"Ich möchte Bündigeres, Einfacheres, Ernsteres, ich möchte mehr [[Seele]] und mehr Liebe und mehr [[Herz]].\" - \'\'[[Vincent van Gogh]], Briefe\'\'\n* \"Ich war wohl nie ein großer [[Liebhaber]]; jedenfalls hat nie eine [[Frauen|Frau]] den Liebesakt unterbrochen, um mir zu [[Applaus|applaudieren]].\" - \'\'[[Marcello Mastroianni]]\'\'\n* \"[[Information]] ist nicht [[Wissen]], Wissen ist nicht [[Weisheit]], Weisheit ist nicht [[Wahrheit]], Wahrheit ist nicht [[Schönheit]], Schönheit ist nicht Liebe, Liebe ist nicht [[Musik]], Musik ist das Beste.\" - [[Frank Zappa]]\n* \"Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr fühle ich, dass es nichts gibt, was wahrhaft künstlerischer wäre, als die [[Menschheit]] zu lieben.\" - \'\'[[Vincent van Gogh]]\'\'\n* \"Jede Liebe ist wild gewordener [[Egoismus]].\" - \'\'[[Sándor Márai]], \"Wandlungen einer Ehe\"\'\'\n* \"Jeder geliebte Gegenstand ist der Mittelpunkt eines [[Paradies]]es.\" - \'\'[[Novalis]]\'\'\n* \"Jeder [[Mensch]] heute, ohne jede Ausnahme, fühlt sich zuwenig geliebt, weil jeder zuwenig lieben kann.\" - \'\'[[Theodor W. Adorno]], \"Erziehung nach Auschwitz\"\'\'\n* \"Jemanden zu lieben heißt, ihn so zu sehen, wie [[Gott]] ihn gemeint hat.\" - \'\'[[Fjodor Dostojewski]]\'\'\n* \"Kann unsere Liebe anders bestehen als durch Aufopferung, durch Nicht-alles-verlangen?\" - \'\'[[Ludwig van Beethoven]]\'\'\n* \"Kein Gespenst überfällt uns in vielfältigeren Verkleidungen als die [[Einsamkeit]], und eine ihrer undurchschaubarsten Masken heisst Liebe.\" - \'\'[[Arthur Schnitzler]]\'\'\n* \"Liebe: Auch so ein [[Problem]], das Marx nicht gelöst hat.\" - \'\'[[Jean Anouilh]]\'\'\n* \"Liebe besteht nicht darin, dass man einander ansieht, sondern dass man gemeinsam in die gleiche Richtung blickt.\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]]\'\'\n* \"Liebe hat die Eigenart, nicht vernünftig sein zu können.\" - \'\'[[Józef Ignacy Kraszewski]]\'\'\n* \"Liebe ist alles in allem ein besserer [[Lehrmeister]] als [[Pflichtbewußtsein]].\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Liebe ist das probateste Mittel, um das [[Schamgefühl]] zu überwinden.\" - \'\'[[Sigmund Freud]]\'\'\n* \"Liebe ist die beständigste [[Macht]] der Welt.\" - \'\'[[Martin Luther King]]\'\'\n* \"Liebe ist die einzige [[Sklaverei]], die als Vergnügen empfunden wird.\" - \'\'[[George Bernard Shaw]]\'\'\n* \"Liebe ist eine vorübergehende Blindheit für die Reize anderer Frauen.\" - \'\'[[Marcello Mastroianni]]\n* \"Liebe ist eine vorübergehende [[Krankheit|Geisteskrankheit]], die durch [[Heirat]] heilbar ist.\" - \'\'[[Ambrose Bierce]]\'\' \n* \"Liebe ist [[Erkenntnis|Erkennen]]; aber eben weil sie Erkennen ist, ist sie auch [[Respekt]] vor dem anderen.\" - \'\'[[Erich Fromm]]\'\'\n* \"Liebe ist Fähigkeit, Ähnliches an Unähnlichem wahrzunehmen.\" - \'\'[[Theodor W. Adorno]]\'\'\n* \"Liebe ist kein [[Ziel]]; sie ist nur ein [[Reisen]].\" - \'\'[[David Herbert Lawrence]]\'\'\n* \"Liebe ist der für manche [[Männer]] unvorstellbare Zustand, in dem man bereit ist, die [[Frauen|Frau]] im Singular zu akzeptieren.\" - \'\'[[Georges Courteline]]\'\'\n* \"Liebe ist nicht Liebe, die sich wandelt, wenn sie trifft auf Wandel.\" - \'\'[[Henri J. M. Nouwen]]\'\'\n* \"Liebe macht nicht blind, der trägste Geist, das unbegabteste Herz werden hellsichtig, werden klug, wenn sie lieben.\" - \'\'[[Heinrich Mann]]\'\'\n* \"Liebe ohne [[Wahrheit]] ist bloße [[Sentimentalität]].\" - \'\'[[Thomas Merton]]\'\'\n* \"Liebe tilgt jeden [[Eigennutz]].\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n* \"Liebe und [[Hochachtung]] können durch kein Gesetz erzwungen, sie müssen erworben werden.\" - \'\'[[Heinrich Zschokke]]\'\'\n* \"Liebe, ein liebenswürdiger [[Wahnsinn]] - [[Ehrgeiz]], eine ernsthafte [[Dummheit]].\" - \'\'[[Nicolas-Sébastien de Chamfort]]\'\'\n* \"Lieben ist schwierig, geliebt werden anstrengend.\" - \'\'[[Claude Anet]]\'\'\n* \"Liebe muss nicht bitten, auch nicht fordern. Liebe muss die [[Kraft]] haben, in sich selbst zur [[Gewissheit]] zu kommen.\" - \'\'[[Hermann Hesse]]\'\'\n* \"Liebe wird durch List gewonnen und nicht durch offene [[Gewalt]].\" - \'\'[[Oliver Goldsmith]]\'\'\n* \"Lieben heisst einen Ausweg finden.\" - [[Walter Hasenclever]]\'\'\n* \"[[Männer]] und [[Frauen]], die zu viel geliebt worden sind, verlieren oft die [[Fähigkeit]], selber zu lieben.\" - \'\'[[Otto von Leixner]], Aus meinem Zettelkasten\'\'\n* \"[[Macht]] können wir durch [[Wissen]] erlangen, aber zur [[Vollkommenheit]] gelangen wir nur durch die Liebe.\" - \'\'[[Rabindranath Tagore]]\'\'\n* \"Nicht der [[Mangel]] an Liebe, sondern der Mangel an [[Freundschaft]] macht die unglücklichsten [[Ehe]]n.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]]\'\'\n* \"Nicht die [[Schönheit]] entscheidet, wen wir lieben, sondern die Liebe entscheidet, wen wir schön finden.\" - \'\'[[Victor de Kowa]]\'\'\n* \"Nichts lieben, das ist die [[Hölle]].\" - \'\'[[Georges Bernanos]]\'\'\n* \"Nur der lebt, der die Kraft hat, an der Liebe festzuhalten.\" - \'\'[[Theodor W. Adorno]]\'\'\n* \"Nur der Liebende ist [[mut]]ig, nur der [[Genügsamkeit|Genügsame]] ist [[Großzügigkeit|großzügig]], nur der [[Demut|Demütige]] ist fähig, zu [[herrschen]].\" - \'\'[[Laotse]]\'\'\n* \"Nur durch die Liebe kann der [[Mensch]] von sich selbst befreit werden.\" - \'\'[[Christian Friedrich Hebbel]]\'\'\n* \"Nur in den Minuten des [[Wiedersehen]]s und der [[Trennung]] wissen es die Menschen, welche Fülle der Liebe ihr Busen verbarg, und nur darin wagen sie es, der Liebe eine zitternde Zunge und ein überfließenden Auge zu geben.\" - \'\'[[Jean Paul]]\'\'\n* \"O Herr, ernähre mich nicht mit Liebe, sondern mit dem Verlangen nach Liebe.\" - \'\'[[Ibn Al Arabi]]\'\'\n* \"Ob man Blumen pflegt oder Menschen - nichts kann ohne Liebe gedeihen.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"[[Romantik]]. Alle Romane, wo wahre Liebe vorkommt, sind [[Märchen]] - magische Begebenheiten.\" - \'\'[[Novalis]], Fragmente\'\'\n* \"Schön ist eigentlich alles, was man mit Liebe betrachtet.\" - \'\'[[Christian Morgenstern]]\'\'\n* \"Und was ist des [[Streben]]s wert, wenn es die Liebe nicht ist!\" - \'\'[[Heinrich von Kleist]], Briefe (an Karl Freiherr von Stein zum Altenstein, 4. August 1806)\'\'\n* \"Ungöttlich ist [[Hass]], und göttlich nur die Liebe.\" - \'\'[[Friedrich von Bodenstedt]], Mirza Schaffy\'\'\n* \"Vergiss nicht, dass die beste [[Beziehung]] die ist, wo eure Liebe füreinander, euer Bedürfnis einander zu brauchen, übersteigt.\" - \'\'[[14. Dalai Lama]]\'\'\n* \"[[Verständnis]] kommt uns durch die Liebe.\" - \'\'[[Richard Wagner]]\'\'\n* \"Viele suchen die Liebe, um ihren [[Hunger]] zu stillen, aber sie vergessen, ein Stück [[Brot]] dazu zu essen!\" - \'\'[[Willy Breinholst]], \"Nur heiter kommt man weiter\"\'\'\n* \"Wann wird es möglich sein, den [[Mensch]]en, die man liebt, zu sagen, dass man sie liebt?\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]], Briefe an seine Mutter\'\'\n* \"Was man liebt, findet man überall und sieht überall [[Ähnlichkeit]]en.\" - \'\'[[Novalis]]\'\'\n* \"Was wäre die Liebe ohne Probleme?\" - \'\'[[Heinrich Böll]]\'\'\n* \"Was wir brauchen, um [[Freiheit|frei]] zu sein, ist die Liebe, die die Kraft hat, die Last der [[Welt]] freudig zu tragen.\" - \'\'[[Rabindranath Tagore]]\'\'\n* \"Weder Liebe ohne [[Wissen]] noch Wissen ohne Liebe können ein gutes Leben bewirken.\" - \'\'[[Bertrand Russell]]\'\'\n* \"Weich ist stärker als hart, [[Wasser]] stärker als Fels, Liebe stärker als [[Gewalt]].\" - \'\'[[Hermann Hesse]], \"Siddhartha\"\'\'\n* \"Wenn die [[Eifersucht]] die Liebe überlebt, so überlebt die [[Selbstliebe|Eigenliebe]] sie gleichfalls.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Wen die Liebe bettet, der ruht gut.\" - \'\'[[Adalbert von Chamisso]]\'\'\n* \"Wenn eine Liebe erkaltet, dann verbrennt ein [[Mensch]].\" - \'\'[[André Brie]], \"Die Wahrheit lügt in der Mitte. Am Anfang war das letzte Wort\"\'\'\n* \"Wenn eine [[Frauen|Frau]] die Wahl hat zwischen Liebe und [[Reichtum]], versucht sie immer, beides zu wählen.\" - \'\'[[Marcel Achard]]\'\' \n* \"Wenn man liebt, dann gedenkt man der [[Kränkung]] nicht lange.\" - \'\'[[Fjodor Dostojewski]], Helle Nächte\'\'\n* \"Wer liebt, hat ein großes [[Geschenk]] zu verwalten.\" - \'\'[[Martin Kessel]], Gegengabe III\'\'\n* \"Wer nicht lieben kann, der versteht nicht, menschlich zu sein.\" - \'\'[[Johann Caspar Lavater]]\'\' \n* \"Wer nicht zuweilen zu viel empfindet, der empfindet immer zu wenig.\" - \'\'[[Jean Paul]]\'\'\n* \"Wie könnte ich an einer Liebe zweifeln, da ich der meinigen mir so innig bewusst bin!\" - \'\'[[Franz Grillparzer]], Melusina II / Melusina\'\'\n* \"Wie viel Muscheln am Strand, soviel [[Schmerzen]] bietet die Liebe.\" - \'\'[[Ovid]]\'\'\n* \"[[Wissen]] ohne Liebe bläht auf, Liebe ohne Wissen gerät in Irrtum.\" - \'\'[[Bernhard von Clairvaux]]\'\'\n* \"Wenn die [[Macht]] der Liebe die Liebe zur Macht übersteigt, erst dann wird die [[Welt]] endlich wissen, was [[Frieden]] heißt.\" - \'\'[[Jimi Hendrix]]\'\'\n* \"Wo man Liebe aussät, da wächst [[Freude]] empor.\" - \'\'[[William Shakespeare]]\'\'\n* \"Die Liebe ist das charmanteste [[Unglück]], das uns zustoßen kann.\" - \'\'[[Curt Goetz]]\'\'\n\n=== Unbekannte Quellen ===\n* \"Alle Tage, die wir ohne Liebe verbrachten ist vergeudete Zeit.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Liebe beginnt mit einem Lächeln, geht weiter mit [[Kuss|Küssen]] und endet mit Tränen.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Liebe ist wie [[Krieg]]: Leicht zu beginnen, schwer zu beenden und nie zu vergessen.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"[[Kuss|Küssen]] ist die Sprache der Liebe. Also komm her und sprich dich aus...\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Fragt die Liebe die Freundschaft: »Warum gibt es dich eigentlich?« Antwortet die Freundschaft: »Damit ich die Tränen trockne, die du verursachst...«\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Was nützt die Liebe in [[Gedanke]]n?\" - \'\'ein Filmtitel\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Alte Liebe rostet nicht.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Die Liebe ist einäugig, aber [[Hass]] gänzlich blind.\"- \'\'[[Dänische Sprichwörter|Aus Dänemark]]\'\'\n* \"Durch die [[Ferne]] wächst die Liebe.\" - \'\'[[Englische Sprichwörter]]\'\'\n* \"[[Glück]] in der Liebe, [[Unglück]] im [[Spiel]].\" - \'\'Redensart\'\'\n:(Variante: \"Pech im Spiel, [[Glück]] in der Liebe.\")\n* \"Liebe ist der Morgen der [[Tugend]], [[Hass]] der Abend der [[Sünde]].\" - \'\'aus Lettland\'\'\n* \"Man liebt einen Menschen nicht alle Tage.\" - \'\'[[Afrikanische Sprichwörter|Aus Ghana]]\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"Spart Energie - liebt euch langsamer!\"\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Nächstenliebe]], [[Liebhaber]]
\nVergleiche auch: [[Hass]]\n[[Kategorie:Thema]]\n[[en:Love]]\n[[es:amor]]\n[[fr:Amour]]\n[[it:Amore]]\n[[ja:愛]]\n[[lb:Léiwt]]','/* Sprichwörter und Volksmund */ link',458,'Nanosmile','20050315213346','move=:edit=',0,0,0,0,0.856841144551,'20050315213346','79949684786653');
INSERT INTO cur VALUES (493,0,'Geschichte','* \"Auch aus der Krankengeschichte lernt man nichts.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Der Schlüssel der Geschichte ist nicht in der Geschichte; er ist im [[Mensch]]en.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Die Geschichte ist der beste Lehrer mit den unaufmerksamsten Schülern.\" - \'\'[[Indira Gandhi]]\'\'\n* \"Die Geschichte lehrt uns, dass die Menschheit aus der Geschichte nichts lernt.\" - \'\'[[unbekannter Autor]]\'\' \n* \"Die Geschichte lehrt dauernd, aber sie findet keine Schüler.\" - \'\'[[Ingeborg Bachmann]]\'\'\n* \"Die Geschichte zeigt, dass [[Strafe]]n [[Mensch]]en, die ihrem [[Gewissen]] folgen, nicht zurückhalten können.\" - \'\'[[Nelson Mandela]], Verteidigungsrede vor Gericht 1962\'\'\n* \"Die [[Geschwindigkeit]] der Geschichte wird nach der [[Zahl]] der Henkersknoten pro Stunde gemessen.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Die glücklichsten Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der Geschichte.\" - \'\'[[Leopold von Ranke]]\'\'\n* \"Die Weltgeschichte geht von Osten nach Westen, denn [[Europa]] ist schlechthin das Ende der Weltgeschichte, Asien der Anfang.\" - \'\'[[Georg Wilhelm Friedrich Hegel]]\'\'\n* \"Die Weltgeschichte hat gelehrt, dass es bei kultivierten [[Volk|Völkern]], die ein ausreichendes Lebensniveau haben, keine [[Diktatur]]en für längere Zeit gibt.\" - \'\'[[David Ben Gurion]]\'\'\n* \"Die Weltgeschichte im Allgemeinen und die Geschichte von [[Staat#Südafrika|Südafrika]] im Besonderen lehrt, dass die Anwendung von [[Gewalt]] in bestimmten Fällen ganz und gar [[Gerechtigkeit|berechtigt]] sein kann.\" - \'\'[[Nelson Mandela]], Brief an den Justizminister, April 1969\'\'\n* \"Die Weltgeschichte ist auch die Summe dessen, was vermeidbar gewesen wäre.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n* \"Es geht nicht einfach darum, auf den Zug der Geschichte zu springen, man muss auch wissen, wohin die Reise geht.\" - \'\'[[Edith Cresson]]\'\'\n* \"Es ist Zeit, dass jetzt etwas getan wird. Derjenige allerdings, der etwas zu tun wagt, muss sich bewusst sein, dass er wohl als [[Verrat|Verräter]] in die deutsche Geschichte eingehen wird. Unterlässt er jedoch die Tat, dann wäre er ein Verräter vor seinem eigenen [[Gewissen]].\" - \'\'[[Claus Graf Schenk von Stauffenberg]], kurz vor dem Attentat auf Hitler vom 20. Juli 1944\'\'\n* \"Geht die Geschichte gerade oder im Kreis? Eine große [[Frage]] für den, der die Geschichte nicht gelesen hat.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Geschichte ist eine Schule, in der die Stundenpläne selten eingehalten werden.\" - \'\'[[Olof Palme]]\'\'\n* \"Geschichte ist nichts anderes als die ständige Suche nach dem eigenen Ich.\" - \'\'[[Maria Ackerfeld-Rheine]]\'\'\n* \"Historiker sind Menschen, die sich für die [[Zukunft]] erst interessieren, wenn sie [[Vergangenheit]] geworden ist.\" - \'\'[[Graham Greene]]\'\'\n* \"Prognosen sind immer noch zuverlässiger als die Geschichtsschreibung.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"[[Rassismus]] und Fremdenfeindlichkeit sind keine natürlichen, instinktiven Reaktionen menschlicher Wesen, sondern in der Geschichte menschlicher [[Gesellschaft]]en kulturelle und politische Phänomene, die durch [[Krieg]]e, militärische Eroberungen, [[Sklaverei]] und die individuelle oder kollektive Ausbeutung der Schwächsten durch die Stärksten entstanden.\" - \'\'[[Fidel Castro]], Ansprache auf der UN-Konferenz gegen Rassismus, Durban, 1.September 2001\'\'\n* \"Unterschätze nie, was eine kleine Gruppe engagierter Menschen tun kann, um die Welt zu verändern. Tatsächlich ist das das einzige, was je etwas bewirkt hat\" - \'\'[[Margaret Mead]]\'\'\n* \"Vom [[Gipfel]] der Alpen gleicht die [[Schweiz]] einem [[Garten]]; vom Gipfel des [[Denken]]s gleicht die Geschichte einer Erzählung.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Wenn wir fortschreiten möchten, dann dürfen wir die Geschichte nicht wiederholen, sondern wir müssen eine neue Geschichte schaffen.\" - \'\'[[Mahatma Gandhi]]\'\'\n* \"Wer die Enge seiner [[Heimat]] ermessen will, [[Reisen|reise]]. Wer die Enge seiner [[Zeit]] ermessen will, studiere Geschichte.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Interessieren Sie sich für Kunst?\", in \"Zürcher Student\" Nr. 2, 1. Mai 1926, S. 64\'\'\n\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Vergangenheit]]
\nVergleiche auch: [[Gegenwart]], [[Zukunft]]\n\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[en:History]]\n[[es:Historia]]','wikipedia',458,'Nanosmile','20050315195824','',0,0,0,0,0.422832410979,'20050315195824','79949684804175');
INSERT INTO cur VALUES (494,0,'Antoine_de_Saint-Exupéry','== [[w:Antoine de Saint-Exupéry|Antoine de Saint-Exupéry]] (1900-1944) ==\n\'\'französischer Pilot und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n=== Briefe an seine Mutter ===\n* \"Alles eignet man sich an, nur das nicht: Man lernt [[schreiben]], singen, richtig reden, sich bewegen, aber niemals [[denken]]. Und man lässt sich durch Worte leiten und die führen sogar die Gefühle hinters Licht.\" - \'\'Briefe an seine Mutter\'\'\n* \"Das Grün fehlt mir, das Grün ist eine geistige Nahrung, das Grün speist die sanfte Lebensart und die [[Ruhe]] der [[Seele]]. Wenn man diese Farbe des [[Leben]]s ausmerzt, vertrocknet man schnell und wird böse.\" - \'\'Briefe an seine Mutter\'\'\n* \"Denn es ist ein [[Mangel]] an [[Würde]], wenn man sich allen Leuten hingibt.\" - \'\'Briefe an seine Mutter\'\'\n* \"Doch mich dünkt, dass vor allem eine [[Sprache]] widersinnig ist, die den [[Mensch]]en nötigt, sich zu widersprechen.\" - \'\'Briefe an seine Mutter\'\'\n* \"Du kannst wirklich nicht mehr von mir verlangen, dass ich am Neujahrstag Neujahrsbriefe schreiben soll.\" - \'\'Briefe an seine Mutter\'\'\n* \"Finde mir eine entzückende Person. Wenn sie reich ist, bekommst du Prozente von der Mitgift, wenn sie hübsch ist, bekommst du Prozente von... nein, das nicht.\" - \'\'Briefe an seine Mutter\'\'\n* \"Ich verabscheue Leute, die [[schreiben]], um sich zu amüsieren und weil die auf Effekthascherei aus sind. Man muss etwas zu sagen haben.\" - \'\'Briefe an seine Mutter\'\'\n* \"Jeden [[Abend]] ziehe ich die Bilanz meines [[Tag]]es: ob er als persönliche [[Erziehung]] unfruchtbar war, ob ich gegen die [[Mensch]]en hässlich gewesen bin, die ihn mir verdorben haben und in die ich [[Vertrauen]] setzen konnte.\" - \'\'Briefe an seine Mutter\'\'\n* \"Mehr als der [[Krieg]] erschreckt mich die Welt von morgen.\" - \'\'Briefe an seine Mutter\'\'\n* \"Mir ist aufgefallen, dass die [[Mensch]]en, wenn sie reden oder schreiben, sofort jeden Gedanken aufgeben, um künstliche Deduktionen aufzustellen. Sie verwenden Worte wie eine Rechenmaschine, aus denen eine [[Wahrheit]] hervorgehen soll. Das ist idiotisch. Es kommt nicht darauf an zu lernen, wie man Schlüsse zieht, sondern wie man keine Schlüsse zieht. Man braucht nicht durch eine Folge von Wörter hindurchzugehen, um etwas zu begreifen, oder vielmehr: sie verfälschen alles; man schenkt ihnen [[Vertrauen]].\" - \'\'Briefe an seine Mutter\'\'\n* \"Und ich warte darauf, einem kleinen Mädchen zu begegnen, das recht hübsch sein muss und recht klug und voller Charme und heiter und ausruhend und treu und... dann werde ich keins finden. Und so mache ich eintönig all den Colettes, den Paulettes, den Suzys, den Daisys den Gabys den Hof, die in Serien produziert werden und mit denen man sich nach zwei Stunden langweilt. Sie sind Wartesäle. So ist das.\" - \'\'Briefe an seine Mutter\'\'\n* \"Wann wird es möglich sein, den [[Mensch]]en, die man liebt, zu sagen, dass man sie liebt?\" - \'\'Briefe an seine Mutter\'\'\n* \"Will man wissen, wie ich bin, muss man mich in dem suchen, was ich schreibe.\" - \'\'Briefe an seine Mutter\'\'\n\n=== Der kleine Prinz ===\n* \"Die großen Leute haben eine Vorliebe für Zahlen. Wenn ihr ihnen von einem neuen Freund erzählt, befragen sie euch nie über das Wesentliche. Sie fragen euch nie: Wie ist der Klang seiner Stimme? Welche Spiele liebt er am meisten? Sammelt er Schmetterlinge? Sie fragen euch: Wie alt ist er? Wieviele Brüder hat er? Wieviel wiegt er? Wieviel verdient sein Vater? Dann erst glauben sie, ihn zu kennen.\" - \'\'Der kleine Prinz, Kapitel IV\'\'\n* \"Hier mein [[Geheimnis]]. Es ist ganz einfach: Man sieht nur mit dem [[Herz]]en gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.\" - \'\'Der kleine Prinz, Kapitel XXI\'\'\n:*(Original franz.: \'\'\"Voici mon secret. Il est très simple: on ne voit bien qu\'avec le coeur. L\'essentiel est invisible pour les yeux.\"\'\')\n\n=== Vol de Nuit ===\n* \"Die [[Erfahrung]] schafft die Grundsätze. Die Grundsätze gehen niemals der Erfahrung voraus.\" - \'\'Vol de Nuit\'\'\n* \"Es gibt keine Lösungen im Leben. Es gibt Kräfte in Bewegung, die muss man schaffen, die Lösungen folgen nach.\" - \'\'Vol de Nuit\'\'\n* \"Was geht so alles in der Menge an einem vorbei. So mancher vielleicht, der einem gar nicht auffällt und der dennoch Kunde trägt von Ungewöhnlichem. Und ohne es selbst zu wissen.\" - \'\'Vol de Nuit\'\'\n* \"Wir wollen nicht ewig leben, aber wir wollen nicht alles Tun und alle Dinge plötzlich jeden Sinn verlieren sehen. Dann zeigt sich die Leere, die uns umgibt.\" - \'\'Vol de Nuit\'\'\n\n=== Weitere ===\n* \"Man kann sich nur durch ständige Disziplin zum richtigen Denken erziehen, und das ist immerhin das Kostbarste, was wir besitzen. das Kostbarste, was wir besitzen sollten; man kann aber feststellen, dass die Menschen zwar ihr Gedächtnis, ihre Kenntnisse, Ihre Wortgewandheit zu erweitern suchen, dass sie aber fast niemals ihren Verstand pflegen. Sie sind bestrebt, richtig zu urteilen, aber nicht richtig zu denken.\" - \'\'Briefe an Rinette\'\'\n\n* \"Lieben besteht nicht darin, dass man einander ansieht, sondern dass man gemeinsam in die gleiche Richtung blickt.\" - \'\'Terre des Hommes\'\'\n:*(frz. Original: \'\'Liés à nos frères par un but commun et qui se situe en dehors de nous, alors seulement nous respirons et l\'expérience nous montre qu\'aimer ce n\'est point nous regarder l\'un l\'autre mais regarder ensemble dans la même direction.\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Liebe]] besteht nicht darin, daß man einander ansieht, sondern daß man gemeinsam in die gleiche Richtung blickt.\"\n* \"Das, was dem Leben Sinn verleiht, gibt auch dem [[Tod]] Sinn.\"\n* \"Dein [[Freunde|Freund]] ist da, dich willkommen zu heißen.\"\n* \"Die [[Zeit]], die sich ausbreitet, ist die Zeit der [[Geschichte]]. Die Zeit, die hinzufügt, ist die Zeit des [[Leben]]s. Und die beiden haben nichts gemeinsam, aber man muß die eine nutzen können wie die andere.\"\n* \"Die [[Technik]] entwickelt sich vom Primitiven über das Komplizierte zum [[Einfachheit|Einfachen]].\"\n* \"Ein [[Text]] ist nicht dann vollkommen, wenn man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann.\"\n* \"Mancher denkt gar nichts. Das erspart ihm, falsch zu denken.\"\n* \"Wenn du ein [[Schiff]] bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die [[Arbeit]] einzuteilen, sondern lehre die Männer die [[Sehnsucht]] nach dem weiten endlosen [[Meer]].\"\n* \"[[Vollkommenheit]] entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann. Die [[Maschine]] in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig.\"\n* \"[[Wahrheit]] besteht nicht in [[Beweis]]en, sie besteht im Zurückführen auf die letzte [[Einfachheit]].\"\n* \"Was die Zukunft anbelangt, so haben wir nicht die Aufgabe, sie vorherzusehen, sondern sie zu ermöglichen.\"\n* \"Wer [[Glück|glücklich]] reisen will, reise mit leichtem Gepäck.\"\n* \"Wir erben die Erde nicht von unseren Vorfahren, wir leihen sie von unseren Kindern.\"\n\n[[Kategorie:Person|Saint-Exupery, Antoine de]] \n[[Kategorie:Mann|Saint-Exupery, Antoine de]]\n[[Kategorie:Franzose|Saint-Exupery, Antoine de]]\n[[Kategorie:Pilot|Saint-Exupery, Antoine de]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Saint-Exupery, Antoine de]]\n[[Kategorie:1900|G Saint-Exupery, Antoine de]]\n[[Kategorie:1944|T Saint-Exupery, Antoine de]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1944]]\n\n[[en:Antoine de Saint-Exupery]]\n[[fr:Antoine de Saint-Exupéry]]\n[[nl:Antoine de Saint-Exupéry]]\n[[pl:Antoine de Saint-Exupéry]]\n[[ru:Сент-Экзюпери, Антуан де]]','/* Zugeschrieben */',458,'Nanosmile','20050311202219','',0,0,0,0,0.23868250858,'20050311202219','79949688797780');
INSERT INTO cur VALUES (495,0,'Jean-Paul_Sartre','== [[w:Jean-Paul Sartre|Jean-Paul Sartre]] (1905-1980) ==\n\'\'französischer Philosoph und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die [[Hölle]], das sind die anderen.\" - \'\'Huis Clos\'\'\n:*(Original franz.: \'\'\"L\'enfer, c\'est les autres.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das System ist konservativ und es konserviert zunächst sich selbst, es hat kein anderes Ziel, als in seinem Sein zu beharren.\" \n* \"Der [[Antisemitismus]] ist die [[Furcht]] vor dem Menschsein.\"\n* \"Der [[Mensch]] ist zur [[Freiheit]] verurteilt.\"\n* \"Man soll keine [[Dummheit]] zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug.\"\n* \"Minderheiten sind die [[Mehrheit]]en der nächsten [[Generation]].\" \n* \"[[Schreiben]] heißt die [[Welt]] enthüllen und sie gleichzeitig der Großherzigkeit des [[Lesen|Lesers]] als Aufgabe anheim stellen.\"\n* \"Vielleicht gibt es schönere [[Zeit]]en, aber diese ist die unsere.\"\n* \"Wenn zwei [[Philosophie|Philosophen]] zusammentreffen, ist es am vernünftigsten, wenn sie zueinander bloß »Guten Morgen« sagen.\"\n* \"Wer die [[Dummheit#Dummköpfe|Dummköpfe]] gegen sich hat, verdient [[Vertrauen]].\"\n* \"Wir müssen unsere [[Leidenschaft]]en ausleben, ehe wir sie spüren.\"\n\n[[Kategorie:Person|Sartre, Jean-Paul]]\n[[Kategorie:Mann|Sartre, Jean-Paul]]\n[[Kategorie:Franzose|Sartre, Jean-Paul]]\n[[Kategorie:Philosoph|Sartre, Jean-Paul]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Sartre, Jean-Paul]]\n[[Kategorie:1905|G Sartre, Jean-Paul]]\n[[Kategorie:1980|T Sartre, Jean-Paul]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1980]]','/* Zugeschrieben */ Links',122,'Thomas','20050301214208','',0,0,0,0,0.592903270662,'20050301214208','79949698785791');
INSERT INTO cur VALUES (496,0,'Federico_García_Lorca','== [[w:Federico Garciá Lorca)|Federico Garciá Lorca]] (1898-1936) ==\n\'\'spanischer Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Unser [[Leben]] ist der Fluß, der sich ins Meer ergießt, das [[Sterben]] heißt.\"\n* \"Zeitvertreib ist etwas Abscheuliches. Man verscheucht dabei das, was man am dringendsten braucht.\"\n\n[[Kategorie:Person|Lorca, Federico Garcia]]\n[[Kategorie:Mann|Lorca, Federico Garcia]]\n[[Kategorie:Spanier|Lorca, Federico Garcia]]\n[[Kategorie:Dichter|Lorca, Federico Garcia]]\n[[Kategorie:1898|G Lorca, Federico Garcia]]\n[[Kategorie:1936|T Lorca, Federico Garcia]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1936]]','',122,'Thomas','20050103211211','',0,0,1,0,0.020427579535,'20050103211211','79949896788788');
INSERT INTO cur VALUES (497,0,'Olof_Palme','== [[w:Olof Palme|Olof Palme]] (1927-1986) ==\n\'\'schwedischer Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Geschichte]] ist eine [[Schule]], in der die Stundenpläne selten eingehalten werden.\"\n* \"Die [[Revolution]] löst nichts, am [[Morgen]] nach der Revolution beginnt wieder der [[Alltag]] der [[Problem]]e.\"\n\n[[Kategorie:Person|Palme, Olof]]\n[[Kategorie:Mann|Palme, Olof]]\n[[Kategorie:Schwede|Palme, Olof]]\n[[Kategorie:Politiker|Palme, Olof]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1986]]\n[[Kategorie:1927|G Palme, Olof]]\n[[Kategorie:1986|T Palme, Olof]]','/* Zugeschrieben */Links',57,'Monie','20050220183620','',0,0,0,0,0.035669251362,'20050220183620','79949779816379');
INSERT INTO cur VALUES (498,0,'Edith_Cresson','== [[w:Edith Cresson|Edith Cresson]] (*1934) ==\n\'\'französische Politikerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es geht nicht einfach darum, auf den Zug der [[Geschichte]] zu springen, man muss auch wissen, wohin die Reise geht.\"\n\n[[Kategorie:Person|Cresson, Edith]]\n[[Kategorie:Frau|Cresson, Edith]]\n[[Kategorie:Franzose|Cresson, Edith]]\n[[Kategorie:Politiker|Cresson, Edith]]\n[[Kategorie:1934|G Cresson, Edith]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */ NDR',474,'RonaldoDerErste','20050310234626','',0,0,1,0,0.042790028752,'20050310234626','79949689765373');
INSERT INTO cur VALUES (499,0,'Marie_Curie','== [[w:Marie Curie|Marie Skłodowska-Curie]] (1867-1934) ==\n\'\'polnisch-französische Chemikerin und Physikerin\'\' \n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich beschäftige mich nicht mit dem, was getan worden ist. Mich interessiert, was getan werden muss.\"\n* \"Ich habe gelernt, dass der Weg des [[Fortschritt|Fortschritts]] weder kurz noch unbeschwerlich ist.\"\n* \"Wenn man zu verstehen gelernt hat, fürchtet man nicht mehr.\"\n\n[[Kategorie:Person|Curie, Marie]]\n[[Kategorie:Frau|Curie, Marie]]\n[[Kategorie:Pole|Curie, Marie]]\n[[Kategorie:Franzose|Curie, Marie]]\n[[Kategorie:Chemiker|Curie, Marie]]\n[[Kategorie:Physiker|Curie, Marie]]\n[[Kategorie:1867|G Curie, Marie]]\n[[Kategorie:1934|T Curie, Marie]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1934]]','NDR',474,'RonaldoDerErste','20050220234136','',0,0,1,0,0.656159621038,'20050220234136','79949779765863');
INSERT INTO cur VALUES (500,5,'Spielwiese','bin mit allem einverstanden - weiter so !!','',0,'84.135.230.250','20040907184243','',0,0,0,1,0.137482207332,'20040907184243','79959092815756');
INSERT INTO cur VALUES (501,0,'Charles_Dickens','== [[w:Charles Dickens|Charles Dickens]] (1812-1870) == \n\'\'britischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Auch eine schwere Tür hat nur einen kleinen Schlüssel nötig.\"\n* \"Der [[Humor]] nimmt die [[Welt]] hin, wie sie ist, sucht sie nicht zu verbessern und zu belehren, sondern mit [[Weisheit]] zu ertragen.\"\n* \"Die Welt gehört denen, die zu ihrer Eroberung ausziehen, bewaffnet mit Sicherheit und guter [[Laune]].\"\n* \"Fröhlichkeit und Zufriedenheit sind vortreffliche Schönheitsmittel. Sie bewahren dem, der sie besitzt, das jugendliche Aussehen.\"\n* \"Gibt es schließlich eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als mit [[Liebe]] und [[Humor]]?\"\n* \"[[Kinder]] erleben nichts so scharf und bitter wie [[Ungerechtigkeit]].\"\n* \"Kleinigkeiten machen die Summe des Lebens aus.\"\n* \"Nichts in der Welt ist so ansteckend wie [[Lachen]] und gute [[Laune]].\"\n* \"Niemand ist nutzlos in der Welt, der einem anderen die Bürde leichter macht.\"\n* \"Tue soviel Gutes, wie du kannst, und mache so wenig Gerede wie nur möglich darüber.\"\n* \"Wir alle gehen ins Tal hinab, in welchem Alter wir auch stehen, denn die [[Zeit]] hält keinen Augenblick still.\"\n* \"Wünsche sind nie klug. Das ist sogar das beste an ihnen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Dickens, Charles]]\n[[Kategorie:Mann|Dickens, Charles]]\n[[Kategorie:Brite|Dickens, Charles]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Dickens, Charles]]\n[[Kategorie:1812|G Dickens, Charles]]\n[[Kategorie:1870|T Dickens, Charles]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1870]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050223224600','',0,0,0,0,0.559292442891,'20050223224600','79949776775399');
INSERT INTO cur VALUES (502,0,'George_Sand','== [[w:George Sand|George Sand]] (1804-1876) ==\n\'\'französische Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Nach der [[Liebe]] ist die [[Eitelkeit]] die schönste Leidenschaft des Menschen [...] Sie zwingt uns, gut zu sein, aus dem Drang heraus, so zu scheinen.\" - \'\'\"Lelia\"\'\'\n* \"[[Traurigkeit]] ist nicht ungesund - sie hindert uns, abzustumpfen.\" - \'\'Briefe (an Gustave Flaubert)\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Ärzte]] können ihre [[Fehler]] begraben, aber ein [[Architekt]] kann seinen Kunden nur raten, Efeu zu pflanzen.\"\n* \"Das Handwerk des Schreibens ist eine glühende, fast unzerstörbare [[Leidenschaft]]. Wenn sie sich eines armen Kopfes bemächtigt hat, kommt er davon nicht mehr los.\"\n* \"Der [[Einsamkeit|Einsame]] ist nur der Schatten eines Menschen.\"\n* \"Einer, dessen Herz von [[Eifersucht]] verzehrt wird, ist niemals gerecht.\"\n* \"Ihr könnt Taten verfolgen, nicht aber Überzeugungen, das [[Denken]] muß frei sein.\"\n* \"Wer [[Liebe]] sucht, findet sie nicht, sie überfällt uns, wenn wir sie am wenigsten erwarten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Sand, George]]\n[[Kategorie:Frau|Sand, George]]\n[[Kategorie:Franzose|Sand, George]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Sand, George]]\n[[Kategorie:1804|G Sand, George]]\n[[Kategorie:1876|T Sand, George]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1876]]','Link',122,'Thomas','20050305224717','',0,0,0,0,0.600773566682,'20050305224717','79949694775282');
INSERT INTO cur VALUES (503,0,'Ricarda_Huch','== [[w:Ricarda Huch|Ricarda Huch]] (1864-1947) ==\n\'\'deutsche Erzählerin, Lyrikerin, Literatur- und Kunsthistorikerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Das [[Leben]] ist ein beständiges Abschiednehmen. Jeden [[Abend]] nimmt man von einem [[Tag]]e [[Abschied]], oft mit einem Seufzer der Erleichterung, aber oft auch mit [[Schmerzen|Schmerz]].\" - \'\'Schlußworte auf dem 1. Deutschen Schriftstellerkongreß\'\'\n* \"Es gibt auch im Meere des [[Leben]]s keine ewigen Felsen.\" - \'\'Ludolf Ursleu\'\'\n* \"Um [[Kinder]] herum ist [[Paradies]] und [[Märchen]] und darum war mir [[Städte|Braunschweig]], wo ich geboren und aufgewachsen bin, eine Märchenstadt.\" - \'\'\"Jugenderinnerung an Braunschweig\"\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Leben]] ist voll von [[Widersprüchlichkeit|Widersprüchen]], und von jeder [[Wahrheit]] ist auch das Gegenteil wahr.\"\n* \"In der [[Liebe]] sprechen Hände und Augen meist lauter als der Mund.\"\n* \"[[Liebe]] ist das einzige, das wächst, indem wir es verschwenden.\"\n* \"Schließlich hängt das [[Glück]] nur davon ab, wie viel [[Fähigkeit]] man hat, andere und anderes zu lieben.\"\n* \"Wer rückwärts sieht, gibt sich verloren, wer lebt und leben will, muß vorwärts sehen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Huch, Ricarda]]\n[[Kategorie:Frau|Huch, Ricarda]]\n[[Kategorie:Deutscher|Huch, Ricarda]]\n[[Kategorie:Erzähler|Huch, Ricarda]]\n[[Kategorie:Lyriker|Huch, Ricarda]]\n[[Kategorie:Literaturhistoriker|Huch, Ricarda]]\n[[Kategorie:Kunsthistoriker|Huch, Ricarda]]\n[[Kategorie:1864|G Huch, Ricarda]]\n[[Kategorie:1947|T Huch, Ricarda]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1947]]','/* Zugeschrieben */',0,'83.79.169.201','20050309162619','',0,0,0,0,0.949161671544,'20050309162619','79949690837380');
INSERT INTO cur VALUES (504,0,'Ingrid_Bergman','== [[w:Ingrid Bergman|Ingrid Bergman]] (1915-1982) ==\n\'\'schwedische Schauspielerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein [[Kuss]] ist ein liebenswerter Trick der [[Natur]], ein Gespräch zu unterbrechen, wenn Worte überflüssig werden.\"\n* \"[[Glück]] ist immer das, was man dafür hält.\"\n* \"Man hat im [[Leben]] die Wahl, entweder mit der [[Masse]] mitzulaufen oder vor ihr davonzulaufen.\"\n* \"Warten können ist eine große Kunst, nichts erwarten eine noch größere.\"\n* \"Ich bedaure nicht, was ich getan habe. Ich bedaure, was ich nicht getan habe.\"\n\n[[Kategorie:Person|Bergman, Ingrid]]\n[[Kategorie:Frau|Bergman, Ingrid]]\n[[Kategorie:Schwede|Bergman, Ingrid]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Bergman, Ingrid]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1982]]\n[[Kategorie:1915|G Bergman, Ingrid]]\n[[Kategorie:1982|T Bergman, Ingrid]]','Link',458,'Nanosmile','20050217215857','',0,0,0,0,0.4712014587,'20050217215857','79949782784142');
INSERT INTO cur VALUES (505,0,'Peggy_Guggenheim','== [[w:Peggy Guggenheim|Peggy Guggenheim]] (1898-1979) ==\n\'\'US-amerikanische Kunstsammlerin und -mäzenin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben == \n* \"Der Zusatz »ismus« hinter dem Namen einer Person ist die einzige Art von Denkmal, die wirklich Bestand hat.\"\n\n[[Kategorie:Person|Guggenheim, Peggy]]\n[[Kategorie:Frau|Guggenheim, Peggy]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Guggenheim, Peggy]]\n[[Kategorie:Kunstsammler|Guggenheim, Peggy]]\n[[Kategorie:Kunstmäzen|Guggenheim, Peggy]]\n[[Kategorie:1898|G Guggenheim, Peggy]]\n[[Kategorie:1979|T Guggenheim, Peggy]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1979]]','',458,'Nanosmile','20050221012015','',0,0,1,0,0.695530220724,'20050221012015','79949778987984');
INSERT INTO cur VALUES (506,0,'Jorge_Luis_Borges','== [[w:Jorge Luis Borges|Jorge Luis Borges]] (1899-1986) ==\n\'\'argentinischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Paradies]] habe ich mir immer als eine Art [[Bibliothek]] vorgestellt.\"\n* \"Eine [[Freundschaft]] zwischen zwei [[Männer|Männern]] ist ein [[Luxus]], zwischen zwei [[Frauen]] ein [[Wunder]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Bourges, Jorge Luis]]\n[[Kategorie:Mann|Bourges, Jorge Luis]]\n[[Kategorie:Argentinier|Bourges, Jorge Luis]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Bourges, Jorge Luis]]\n[[Kategorie:1899|G Bourges, Jorge Luis]]\n[[Kategorie:1986|T Bourges, Jorge Luis]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1986]]','/* Zugeschrieben */',0,'62.202.83.162','20050120191010','',0,0,0,0,0.408973630708,'20050120191010','79949879808989');
INSERT INTO cur VALUES (507,0,'Che_Guevara','== [[w:Che Guevara|Ernesto \"Che\" Guevara]] (1928-1967) ==\n\'\'argentinisch-kubanischer Arzt und Revolutionär\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Schaffen wir ein, zwei, viele Vietnams.\"\n* \"[[Schweigen]] ist Beweisführung mit anderen Mitteln.\"\n* \"Seid vor allem immer fähig, jede [[Ungerechtigkeit]] gegen jeden Menschen an jedem Ort der Welt im Innersten zu fühlen. Das ist die schönste Eigenschaft eines [[Revolutionär]]s.\"\n* \"Seien wir [[Realismus|realistisch]], versuchen wir [[das Unmögliche]].\"\n* \"[[Solidarität]] ist die [[Zärtlichkeit]] der Völker.\"\n* \"Wir müssen [[Stärke|stark]] werden, ohne je unsere [[Zärtlichkeit]] zu verlieren.\"\n\n[[Kategorie:Person|Guevara, Che]]\n[[Kategorie:Mann|Guevara, Che]]\n[[Kategorie:Argentinier|Guevara, Che]]\n[[Kategorie:Kubaner|Guevara, Che]]\n[[Kategorie:Arzt|Guevara, Che]]\n[[Kategorie:Revolutionär|Guevara, Che]]\n[[Kategorie:1928|G Guevara, Che]]\n[[Kategorie:1967|T Guevara, Che]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1967]]','/* Zugeschrieben */ Link',122,'Thomas','20050308214228','',0,0,0,0,0.18756852168,'20050308214228','79949691785771');
INSERT INTO cur VALUES (508,0,'Che_guevara','#REDIRECT [[Che Guevara]]\n','Che guevara wurde nach Che Guevara verschoben',104,'Umaluagr','20040908220808','',0,1,0,1,0.194419380458462,'20040908220808','79959091779191');
INSERT INTO cur VALUES (509,0,'Gates','#REDIRECT [[Bill Gates]]','',0,'82.83.141.64','20040909081733','',0,1,0,1,0.834702567586,'20040909081733','79959090918266');
INSERT INTO cur VALUES (511,0,'Erich_Fried','== [[w:Erich Fried|Erich Fried]] (1921-1988) ==\n\n== Überprüft == \n* \"[[Zweifel|Zweifle]] nicht an dem der dir sagt er hat [[Angst]], aber hab Angst vor dem der dir sagt, er kenne keinen Zweifel.\" - \'\'aus \"100 Gedichte ohne Vaterland\"\'\'\n* \"Aus dem [[Leben]] bin ich in die Gedichte gegangen. Aus den Gedichten bin ich ins Leben gegangen. Welcher Weg wird am Ende besser gewesen sein?\" - \'\'aus \"Liebesgedichte\"\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Jungen werfen zum [[Spaß]] mit Steinen nach Fröschen. Die Frösche [[sterben]] im [[Ernst]].\"\n* \"Ein [[Tier#Hund|Hund]] der stirbt, und der weiß, dass er stirbt wie ein Hund, und der sagen kann, dass er stirbt wie ein Hund, ist ein [[Mensch]].\" \n* \"Wer sagt: Hier herrscht [[Freiheit]], der lügt, denn Freiheit herrscht nicht.\"\n\n----\nQuellen:
\n\'\'\"100 Gedichte ohne Vaterland\", Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1979, ISBN 3-8031-2044-6\'\'
\n\'\'\"Liebesgedichte\", Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1979, ISBN 3-8031-0103-4\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Fried, Erich]]\n[[Kategorie:Mann|Fried, Erich]]\n[[Kategorie:Österreicher|Fried, Erich]]\n[[Kategorie:Lyriker|Fried, Erich]]\n[[Kategorie:1921|G Fried, Erich]]\n[[Kategorie:1988|T Fried, Erich]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1988]]','/* Zugeschrieben */ Sortierung, Links',122,'Thomas','20050305235331','',0,0,0,0,0.343043949615,'20050305235331','79949694764668');
INSERT INTO cur VALUES (512,0,'Max_Frisch','== [[w:Max Frisch|Max Frisch]] (1911-1991) ==\n\'\'Schweizer Schriftsteller\'\'\n== Überprüft == \n* \"Alltag ist nur durch Wunder erträglich.\" - \'\'Tagebuch\'\'\n* \"Blinder als blind ist der Ängstliche.\" - \'\'Biedermann und die Brandstifter\'\'\n* \"Das Bewusstsein unserer [[Sterblichkeit]] ist ein köstliches [[Geschenk]], nicht die Sterblichkeit allein, die wir mit den Molchen teilen, sondern unser Bewusstsein davon. Das macht unser Dasein erst menschlich.\" - \'\'Tagebuch\'\'\n* \"Scherz ist die drittbeste Tarnung. Die zweitbeste: Sentimentalität. Aber die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte [[Wahrheit]]. Die glaubt niemand.\" - \'\'Biedermann und die Brandstifter\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das Höfliche, oft als leere Fratze verachtet, offenbart sich als eine Gabe der Weisen.\"\n* \"Das Sterben ist das einzige, worauf man im [[Leben]] nicht trainiert wird.\"\n* \"Die [[Zeit]] verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns nur.\"\n* \"Die meisten verwechseln Dabeisein mit Erleben.\"\n* \"[[Erfolg]] verändert den Menschen nicht, er entlarvt ihn.\"\n* \"Es ist nicht die Zeit für Ich-Geschichten. Und doch vollzieht sich das menschliche Leben oder verfehlt sich am einzelnen Ich, nirgends sonst.\"\n* \"Es sind die kleinen Rechthabereien, die eine große [[Liebe]] zerstören können. Es sind die mickrigen Streitereien, die den großen Frieden verhindern.\"\n* \"[[Feminismus|Feministinnen]] sind [[Frauen]], die dem [[Männer|Mann]] nicht vorspielen, dass sie auf eine Enträtselung durch den Mann warten.\"\n* \"[[Frauen]] altern besser.\"\n* \"Geist ist die Voraussetzung der Langeweile.\"\n* \"[[Geld]] verdirbt nicht den [[Charakter]] eines [[Mensch]]en, es entlarvt ihn!\"\n* \"Jeder Mensch erfindet sich früher oder später eine Geschichte, die er später für sein Leben hält.\"\n* \"Krise kann ein produktiver Zustand sein, man muss ihr nur den Beigeschmack von Katastrophe nehmen.\"\n* \"Man sollte dem anderen die [[Wahrheit]] wie einen Mantel hinhalten, dass er hineinschlüpfen kann, und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren schlagen.\"\n* \"Nicht nur indem wir schreiben, auch indem wir leben erfinden wir Geschichten.\"\n* \"Nur durch das Todesbewusstsein erfahren wir das Lebenswunder als das, was es ist, ein [[Wunder]]. Ich brauche keine anderen Wunder!\"\n* \"Verhältnis von Lebensalter und Unwissen. Welche mathematische Kurve ergibt das? Trotz Zuwachs an [[Wissen]] schnellt die Kurve mit dem Lebensalter: das Unwissen wird unendlich.\"\n* \"Wer sich nicht mit Politik befasst, hat die politische Parteinahme, die er sich sparen möchte, bereits vollzogen: Er dient der herrschenden Partei.\"\n* \"Wir können das Arsenal der Waffen nicht aus der Welt schreiben, aber wir können das Arsenal der Phrasen, die man hüben und drüben zur Kriegsführung braucht, durcheinander bringen.\"\n* \"Wir leben in einer Zeit, in der die Menschen nicht mehr in der Lage sind, zu definieren, was Kultur ist.\"\n* \"Worte verbinden nur, wo unsere Wellenlängen längst übereinstimmen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Frisch, Max]]\n[[Kategorie:Mann|Frisch, Max]]\n[[Kategorie:Schweizer|Frisch, Max]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Frisch, Max]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1991]]\n[[Kategorie:1911|G Frisch, Max]]\n[[Kategorie:1991|T Frisch, Max]]','Links',122,'Thomas','20050214202456','',0,0,0,0,0.487478964258,'20050214202615','79949785797543');
INSERT INTO cur VALUES (513,0,'Nelly_Sachs','== [[w:Nelly Sachs|Nelly Sachs]] (1891-1970) ==\n\'\'deutsche Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Immer dort, wo [[Kinder]] sterben, werden die leisesten Dinge heimatlos.\"\n* \"Wer im Dunklen sitzt, zündet sich einen [[Traum]] an.\"\n* \"Ihr Zuschauenden // Unter deren Blicken getötet wurde // Wie man auch einen Blick im Rücken fühlt // So fühlt ihr an eurem Leibe // Die Blicke der Toten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Sachs, Nelly]]\n[[Kategorie:Frau|Sachs, Nelly]]\n[[Kategorie:Deutscher|Sachs, Nelly]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Sachs, Nelly]]\n[[Kategorie:1891|G Sachs, Nelly]]\n[[Kategorie:1970|T Sachs, Nelly]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1970]]','/* Zugeschrieben */ Format',122,'Thomas','20050117233903','',0,0,0,0,0.433001009949,'20050117233903','79949882766096');
INSERT INTO cur VALUES (514,0,'Josephine_Baker','== [[w:Josephine Baker|Josephine Baker]] (1906-1975) ==\n\'\'US-amerikanische Tänzerin und Sängerin\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Mit [[Geld]] kann man viele [[Freunde]] kaufen – aber selten ist einer seinen Preis wert.\"\n* \"Unsere Träume können wir erst dann verwirklichen, wenn wir uns entschließen, daraus zu erwachen.\"\n* \"Viele [[Frauen]] sind nur auf ihren guten [[Ruf]] bedacht, aber die anderen werden glücklich.\"\n* \"Weit ist der Weg vom Ohr zum Herzen, aber noch weiter ist der Weg zu den helfenden Händen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Baker, Josephine]]\n[[Kategorie:Frau|Baker, Josephine]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Baker, Josephine]]\n[[Kategorie:Tänzer|Baker, Josephine]]\n[[Kategorie:Sänger|Baker, Josephine]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1975]]\n[[Kategorie:1906|G Baker, Josephine]]\n[[Kategorie:1975|T Baker, Josephine]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050313210552','',0,0,0,0,0.612114832556,'20050313210552','79949686789447');
INSERT INTO cur VALUES (515,0,'Margaret_Mead','== [[w:Margaret Mead|Margaret Mead]] (1901-1978) ==\n\'\'US-amerikanische Anthropologin und Ethnologin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Am meisten [[Hoffnung]] gibt uns die Tatsache, dass wir noch da sind! Wir haben die Fähigkeit erlangt, den Planeten zu zerstören, und haben es nicht getan. Je länger wir es nicht tun, desto besser sind unsere Aussichten.\"\n* \"Die [[Männer]] hatten schon immer Angst davor, dass die [[Frauen]] ohne sie zurechtkommen könnten.\"\n* \"[[Frauen]] wollen durchschnittliche [[Männer]] haben, und die Männer tun alles, um so durchschnittlich wie möglich zu sein.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Women want mediocre men, and men are working hard to become as mediocre as possible.\"\'\')\n* \"Früher oder später werde ich sterben, aber ich werde mich nicht zur Ruhe setzen.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Sooner or later I\'m going to die, but I\'m not going to retire.\"\'\')\n* \"Unterschätze nie, was eine kleine Gruppe engagierter Menschen tun kann, um die Welt zu verändern. Tatsächlich ist das das einzige, was je etwas bewirkt hat.\"\n\n[[Kategorie:Person|Mead, Margaret]]\n[[Kategorie:Frau|Mead, Margaret]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Mead, Margaret]]\n[[Kategorie:Anthropologe|Mead, Margaret]]\n[[Kategorie:Ethnologe|Mead, Margaret]]\n[[Kategorie:1901|G Mead, Margaret]]\n[[Kategorie:1978|T Mead, Margaret]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1978]]','',458,'Nanosmile','20050221012657','',0,0,1,0,0.596890095434,'20050221012657','79949778987342');
INSERT INTO cur VALUES (516,0,'Elenora_Duse','== [[w:Elenora Duse|Elenora Duse]] (1858-1924) ==\n\'\'italienische Schauspielerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein [[Männer|Mann]] ändert eher das Antlitz der Erde als seine Angewohnheiten.\"\n* \"Ein [[Männer|Mann]] kann höchstens vollständig sein, eine [[Frauen|Frau]] aber vollkommen.\"\n* \"Es ist gefährlich, anderen etwas vorzumachen; denn es endet damit, dass man sich selbst etwas vormacht.\" \n* \"[[Frauen]] sind im Unglück weiser als [[Männer]], weil sie Übung darin haben.\"\n* \"Kein [[Männer|Mann]] hat [[Phantasie]] genug, die weibliche Vernunft zu begreifen. Deshalb nennt man sie Unvernunft.\"\n* \"Kein [[Männer|Mann]] ist imstande, die weibliche Vernunft zu begreifen. Deshalb gilt sie als Unvernunft.\"\n* \"Manchmal beschleicht mich der böse Verdacht, [[Frauen]] seien die besseren Menschen als [[Männer]].\"\n* \"Ohne [[Frauen]] geht es nicht. Das hat sogar [[Gott]] einsehen müssen.\"\n* \"Über die [[Liebe]] lächelt man nur so lange, bis sie einen selber erwischt hat.\"\n\n[[Kategorie:Person|Duse, Elenora]]\n[[Kategorie:Frau|Duse, Elenora]]\n[[Kategorie:Italiener|Duse, Elenora]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Duse, Elenora]]\n[[Kategorie:1858|G Duse, Elenora]]\n[[Kategorie:1924|T Duse, Elenora]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1924]]','',255,'WhiteLupus','20050102125520','',0,0,1,0,0.693444489824,'20050102125520','79949897874479');
INSERT INTO cur VALUES (517,0,'Heide_Simonis','== [[w:Heide Simonis|Heide Simonis]] (*1943) ==\n\'\'deutsche Politikerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Eitelkeit]] ist der Wunsch, bei dem, was man tut, gesehen zu werden.\"\n\n[[Kategorie:Person|Simonis, Heide]]\n[[Kategorie:Frau|Simonis, Heide]]\n[[Kategorie:Deutscher|Simonis, Heide]]\n[[Kategorie:Politiker|Simonis, Heide]]\n[[Kategorie:1943|G Simonis, Heide]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050102001905','',0,0,1,0,0.188581816474,'20050102001905','79949897998094');
INSERT INTO cur VALUES (518,0,'Angela_Merkel','== [[w:Angela Merkel|Angela Merkel]] (*1954) ==\n\'\'deutsche Politikerin (CDU)\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Unser ärgster [[Feinde|Feind]] kann nur unser mangelnder Glaube an uns selbst sein.\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Angela Merkel ==\n* \"Der [[Volker Rühe]] ist ein guter Mann, die Angela Merkel ist auch ein guter Mann.\" - \'\'[[Norbert Blüm]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Merkel, Angela]]\n[[Kategorie:Frau|Merkel, Angela]]\n[[Kategorie:Deutscher|Merkel, Angela]]\n[[Kategorie:Politiker|Merkel, Angela]]\n[[Kategorie:1954|G Merkel, Angela]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050102192624','',0,0,1,0,0.861960644769,'20050102192624','79949897807375');
INSERT INTO cur VALUES (519,2,'Clu','','',106,'Clu','20041106085110','',0,0,0,0,0.687789757591,'20041106085110','79958893914889');
INSERT INTO cur VALUES (520,0,'Leopold_Kronecker','== [[w:Leopold Kronecker|Leopold Kronecker]] (1823-1891) ==\n\'\'deutscher Mathematiker\'\' \n \n== Überprüft == \n* \"Die ganzen Zahlen hat der liebe [[Gott]] geschaffen, alles andere ist Menschenwerk.\" - \'\'1883\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Kronecker, Leopold]]\n[[Kategorie:Mann|Kronecker, Leopold]]\n[[Kategorie:Deutscher|Kronecker, Leopold]]\n[[Kategorie:Mathematiker|Kronecker, Leopold]]\n[[Kategorie:1823|G Kronecker, Leopold]]\n[[Kategorie:1891|T Kronecker, Leopold]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1891]]','',255,'WhiteLupus','20050105164958','',0,0,1,0,0.744570386943,'20050105164958','79949894835041');
INSERT INTO cur VALUES (521,0,'Aphorismus','* \"Alle Aphorismen über [[Frauen]] sind notgedrungen boshaft. Um das Gute an den Frauen zu schildern, benötigt man viele Seiten.\" - \'\'[[André Maurois]]\'\'\n* \"Aphorismen entstehen nach dem gleichen Rezept wie Statuen: man nehme ein Stück Marmor und schlage alles ab, was man nicht unbedingt braucht.\" - \'\'[[Gabriel Laub]]\'\'\n* \"Aphorismen regen den Verfasser zum Denken an.\" - \'\'[[Heinrich Wiesner]]\'\'\n* \"Aphorismen schreiben sollte nur einer, der große Zusammenhänge sieht.\" - \'\'[[Robert Musil]]\'\'\n* \"Aphorismen sind die Einfälle der Philosophen.\" - \'\'[[Luc de Vauvenargues]]\'\'\n* \"Aphorismen sind Gegengaben: der Geist gibt als Weisheit zurück, was das Leben ihm schenkte.\" - \'\'[[Martin Kessel]]\'\'\n* \"Aphorismen sind geistige Vitaminpillen: Einnahme beliebig, keine schädlichen Nebenwirkungen.\" - \'\'[[Lothar Schmidt]]\'\'\n* \"Aphorismen sind Spiele des Denkens mit sich selbst. Deshalb bedienten sich ihrer niemals Propheten oder Heilige.\" - \'\'[[Hans Kudszus]]\'\'\n* \"Aphorismen sind transportfähige Weisheiten, ausgesuchtester Extrakt des Denkens und Fühlens.\" - \'\'[[William Rounseville Alger]]\'\'\n* \"Aphorismen sind Vorgedachtes für Nachdenkliche.\" - \'\'[[Lothar Schmidt]]\'\'\n* \"Aphorismus: Weisheit, vorverdaut und wiedergekäut.\" - \'\'[[Ambrose Bierce]]\'\'\n* \"Der Aphorismus deckt sich nie mit der Wahrheit; er ist entweder eine halbe Wahrheit oder anderthalb.\" - \'\'[[Karl Kraus]]\'\'\n* \"Der Aphorismus hat vor jeder anderen Literaturgattung den Vorteil, dass man ihn nicht weglegt, bevor man ihn zu Ende gelesen hat.\" - \'\'[[Gabriel Laub]]\'\'\n* \"Der Aphorismus ist ein Sektor, der den Kreis ahnen lässt.\" - \'\'[[Heinrich Wiesner]]\'\'\n* \"Der Aphorismus ist so etwas wie ein Edelstein, der durch Seltenheit an Wert gewinnt und nur in winzigen Dosen ein [[Genuss]] ist.\" - \'\'[[Hermann Hesse]]\'\'\n* \"Der Aphorismus will nicht Dumme gescheit, sondern Gescheite nachdenklich machen.\" - \'\'[[Sigmund Graff]]\'\'\n* \"Der Aphorismus wird zur anerkannten Literaturgattung: Die Kritiker begreifen ihn zwar noch nicht, aber sie greifen ihn schon an.\" - \'\'[[Gabriel Laub]]\'\'\n* \"Die Zukunft der [[Literatur]] liegt im Aphorismus. Den kann man nicht [[Film|verfilmen]].\" - \'\'[[Gabriel Laub]]\'\'\n* \"Ein Aphorismus braucht nicht wahr zu sein, aber er soll die Wahrheit überflügeln. Er muss mit einem Satz über sie hinauskommen.\" - \'\'[[Karl Kraus]]\'\'\n* \"Einen Aphorismus kann man in keine Schreibmaschine diktieren. Es würde zu lange dauern.\" - \'\'[[Karl Kraus]]\'\'\n* \"Einen Aphorismus zu schreiben, wenn man es kann, ist oft schwer. Viel leichter ist es, einen Aphorismus zu schreiben, wenn man es nicht kann.\" - \'\'[[Karl Kraus]]\'\'\n* \"Einer, der Aphorismen schreiben kann, sollte sich nicht in Aufsätzen zersplittern.\" - \'\'[[Karl Kraus]]\'\'\n* \"Im Herzen jedes Aphorismus\', so neu oder gar paradox es sich gebärden möge, schlägt eine uralte [[Wahrheit]].\" - \'\'[[Arthur Schnitzler]]\'\'\n* \"Ist der Aphorismus ein Urteil? Ja, entweder für oder gegen seinen Autor.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Man schätzt den Aphorismus unter anderem deshalb, weil er eine halbe Wahrheit enthält. Das ist ein ungewöhnlich hoher Prozentsatz.\" - \'\'[[Gabriel Laub]]\'\'\n* \"Schüttle einen Aphorismus, so fällt eine [[Lüge]] heraus und eine Banalität bleibt übrig.\" - \'\'[[Arthur Schnitzler]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','NDR',122,'Thomas','20050308233307','',0,0,0,0,0.563230187429,'20050308233307','79949691766692');
INSERT INTO cur VALUES (522,0,'Werbung','== Zitate ==\n* \"Als ich die Werbung verstand hörte ich auf zu konsumieren, als ich die Welt verstand hörte ich auf zu leben.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Die Menschheit wird immer klüger. Sonst brauchte die Werbung nicht Milliarden, um den Schwachsinn am Leben zu erhalten.\" - \'\'[[Oliver Hassencamp]]\'\'\n* \"Die größte Werbekampagne der Menschheitsgeschichte wurde von Jesus Christus lanciert. Sie lief unter dem universellen Slogan »Liebe Deinen Nächsten«. Und sie hatte ein bemerkenswertes Logo: das Kreuz.\" - \'\'[[Oliviero Toscani]], Die Werbung ist ein lächelndes Aas, Mannheim 1996, S. 131\'\'\n* \"Die Werbung ist ein parfümiertes Stück Aas.\" - \'\'[[Oliviero Toscani]], Die Werbung ist ein lächelndes Aas, Mannheim 1996, S. 37\'\'\n* \"Die Werbung schenkt uns neue Bedürfnisse und nimmt uns Stück für Stück die eigene [[Sprache]].\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Gebt ihnen [[Qualität]]. Das ist die beste Art der Werbung.\" - \'\'[[Milton S. Hershey]]\'\'\n* \"Im Augenblick, als die Welt ihren Sinn verlor, entdeckte die Werbung die Heilsbotschaft.\" - \'\'[[Roger Willemsen]], Deutschlandreise\'\'\n* \"Nur Amateure finanzieren die Werbung selbst. Profis benutzen dazu den Staatsanwalt.\" - \'\'[[Jean Genet]]\'\'\n* \"Ohne Werbung Geschäfte machen, ist so, als winke man einem Mädchen im Dunkeln zu. Man weiß zwar, was man will, aber niemand sonst.\" - \'\'[[Steuart Henderson Britt]], in der \"New York Herald Tribune\"\'\'\n* \"Ohne Werbung käme der Konsument womöglich auf die [[Idee]], selbst zu entscheiden.\" - \'\'[[Shelley Winters]]\'\'\n* \"Wenn die Werbung keinen [[Erfolg]] hat, muß man die Ware ändern.\" - \'\'[[Edgar Faure]]\'\'\n* \"Wer den Sirenengesang der Werbung widersteht, ist mündiger Bürger. Und gefährdet Arbeitskräfte.\" - \'\'[[Oliver Hassencamp]]\'\'\n* \"Werbung gehört zum [[Produkt]] wie der elektrische Strom zur Glühbirne.\" - \'\'[[Kurt Vonnegut]]\'\'\n* \"Werbung ist der Versuch, das Denkvermögen des Menschen so lange außer Takt zu setzen, bis er genügend [[Geld]] ausgegeben hat.\" - \'\'[[Ambrose Bierce]]\'\'\n* \"Werbung ist die Kunst, anderen Leuten zu beweisen, daß sie unserer Meinung sind.\" - \'\'[[Peter Ustinov]]\'\'\n* \"Werbung ist die Kunst, auf den Kopf zu zielen und die Brieftasche zu treffen.\" - \'\'[[Vance Packard]]\'\'\n* \"Werbung kann am besten Stärken unterstreichen, weniger gut Schwächen ausgleichen.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Werbung verkauft keine [[Produkt]]e, sondern gleichförmige Lebensmodelle.\" - \'\'[[Oliviero Toscani]], Die Werbung ist ein lächelndes Aas, Mannheim 1996, S. 166\'\'\n* \"[[Zensur]] ist Werbung auf Staatskosten.\" - \'\'[[Federico Fellini]]\'\'\n* \"Zufriedene sind das Unglück der Werbung.\" - \'\'[[Helmar Nahr]]\'\'\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ +1',458,'Nanosmile','20050313135457','',0,0,0,0,0.676695594879,'20050313135457','79949686864542');
INSERT INTO cur VALUES (523,0,'Gottfried_Wilhelm_Leibniz','== [[w:Gottfried Wilhelm Leibniz|Gottfried Wilhelm Leibniz]] (1646-1716) ==\n\'\'deutscher Philosoph und Mathematiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Gerechtigkeit]] ist nichts anderes als die Nächstenliebe des Weisen.\"\n* \"[[Gott]] freut sich der ungeraden Zahlen.\"\n:*(Original lat.: \'\'\"numero deus impari gaudet.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Leibniz, Gottfried Wilhelm]]\n[[Kategorie:Mann|Leibniz, Gottfried Wilhelm]]\n[[Kategorie:Deutscher|Leibniz, Gottfried Wilhelm]]\n[[Kategorie:Philosoph|Leibniz, Gottfried Wilhelm]]\n[[Kategorie:Mathematiker|Leibniz, Gottfried Wilhelm]]\n[[Kategorie:1646|G Leibniz, Gottfried Wilhelm]]\n[[Kategorie:1716|T Leibniz, Gottfried Wilhelm]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1716]]','',122,'Thomas','20050105110239','',0,0,1,0,0.682008901463,'20050105110239','79949894889760');
INSERT INTO cur VALUES (525,0,'Sofja_Kowalewskaja','== [[w:Sofja Kowalewskaja|Sofja Kowalewskaja]] (1850-1891) ==\n\'\'russische Mathematikerin und Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"In [[Wirklichkeit]] ist sie (die [[Mathematik]]) aber eine [[Wissenschaft]], die die größte [[Phantasie]] verlangt.\" - \'\'Briefwechsel\'\'\n* \"Welches Leid es ist, stets gezwungen zu sein, in einer fremden Sprache mit seinen Vertrauten zu sprechen, es ist, als ob man beständig mit einer [[Maske]] vor dem [[Gesicht]] ginge.\" - \'\'Briefwechsel\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alles im Leben erscheint mir so verblasst und uninteressant. In solchen Augenblicken taugt die [[Mathematik]] besser; man freut sich, dass eine Welt so ganz außerhalb unserer selbst existiert.\"\n\n[[Kategorie:Person|Kowalewskaja, Sofja]]\n[[Kategorie:Frau|Kowalewskaja, Sofja]]\n[[Kategorie:Russe|Kowalewskaja, Sofja]]\n[[Kategorie:Mathematiker|Kowalewskaja, Sofja]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Kowalewskaja, Sofja]]\n[[Kategorie:1850|G Kowalewskaja, Sofja]]\n[[Kategorie:1891|T Kowalewskaja, Sofja]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1891]]','/* Überprüft */ links',458,'Nanosmile','20050221214202','',0,0,0,0,0.882582527996,'20050221214202','79949778785797');
INSERT INTO cur VALUES (526,0,'Mathematik','== Mathematik (allgemein) ==\n* \"Alle göttlichen Gesandten müssen Mathematiker sein.\" - \'\'[[Novalis]]\'\'\n* \"Alle Pädagogen sind sich darin einig: man muss vor allem tüchtig Mathematik treiben, weil ihre Kenntnis fürs Leben größten direkten Nutzen gewährt.\" - \'\'[[Felix Klein]]\'\'\n* \"Alles im Leben erscheint mir so verblasst und uninteressant. In solchen Augenblicken taugt die Mathematik besser; man freut sich, dass eine Welt so ganz außerhalb unserer selbst existiert.\" - \'\'[[Sofja Kowalewskaja]]\'\'\n* \"Das [[Bücher|Buch]] der [[Natur]] ist mit mathematischen Symbolen geschrieben.\" - \'\'[[Galileo Galilei]]\'\'\n* \"Das höchste Leben ist Mathematik.\" - \'\'[[Novalis]], \"Fragmente\"\'\'\n* \"Der [[Beweis]] ist ein Götze, vor dem der Mathematiker sich foltert.\" - \'\'[[Arthur Eddington]]\'\'\n* \"Die [[Medikamente|Arznei]] macht kranke, die Mathematik traurige und die [[Theologie]] sündhafte Leute.\" - \'\'[[Martin Luther]]\'\'\n* \"Die Furcht vor der Mathematik steht der Angst erheblich näher als der Ehrfurcht.\" - \'\'[[Felix Auerbach]]\'\'\n* \"Die Mathematik als Fachgebiet ist so ernst, dass man keine Gelegenheit versäumen sollte, dieses Fachgebiet unterhaltsamer zu gestalten.\" - \'\'[[Blaise Pascal]]\'\'\n* \"Die Mathematik handelt ausschließlich von den Beziehungen der Begriffe zueinander ohne Rücksicht auf deren Bezug zur Erfahrung.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Die Mathematik ist das, womit die Menschen die [[Natur]] und sich selbst steuern.\" - \'\'[[Andrej Kolmogorow]]\'\'\n* \"Die Mathematik ist dem Liebestrieb nicht abträglich.\" - \'\'[[Paul Möbius]]\'\'\n* \"Die Mathematik ist doch die angenehmste Wissenschaft; sie und die [[Astronomie]] vertreten bei mir Tanzgesellschaften, Konzerte und andere derartige Belustigungen, die ich nur dem Namen nach kenne.\" - \'\'[[Friedrich Wilhelm Bessel]], Im Alter von 18 Jahren\'\'\n* \"Die Mathematik ist ein Spielzeug, welches die [[Natur]] uns zuwarf, um uns in diesem Jammertal zu trösten und zu unterhalten.\" - \'\'[[Jean Baptiste le Rond d\'Alembert]]\'\'\n* \"Die Mathematik ist wie die Gottseligkeit zu allen Dingen nütze, aber wie diese nicht jedermanns Sache.\" - \'\'[[Christian Jakob Kraus]]\'\'\n* \"Die Mathematik muss man schon deswegen studieren, weil sie die Gedanken ordnet.\" - \'\'[[Michail Wassiljewitsch Lomonossow]]\'\'\n* \"Die Mathematiker sind eine Art Franzosen: Redet man zu ihnen, so übersetzen sie es in ihre [[Sprache]], und dann ist es alsbald etwas anderes.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Maximen und Reflexionen\"\'\'\n* \"Die [[Physik]] ist ihrem Wesen nach eine konkrete und anschauliche Wissenschaft. Die Mathematik gibt uns nur die Mittel in der Hand, um die Gesetze auszudrücken, wonach die Erscheinungen sich vollziehen.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Er gehörte in der Mathematik nicht zu der produzierenden Klasse, sondern zu den retailers, die ellen- und pfundweise verkaufen.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]], \"Sudelbücher\", Heft J (1129)\'\'\n* \"Es gibt Dinge, die den meisten Menschen unglaublich erscheinen, die nicht Mathematik studiert haben.\" - \'\'[[Archimedes]]\'\'\n* \"Es gibt keinen Königsweg zur Mathematik.\" - \'\'[[Euklid]]\'\'\n* \"Es ist unmöglich, die Schönheiten der Naturgesetze angemessen zu vermitteln, wenn jemand die Mathematik nicht versteht. Ich bedaure das, aber es ist wohl so.\" - \'\'[[Richard Feynman]]\'\'\n* \"Gewissheit gibt allein die Mathematik. Aber leider streift sie nur den Oberrock der Dinge.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], Brief an Maria Anderson\'\'\'\'\n* \"Gleichungen sind wichtiger für mich, weil die [[Politik]] für die [[Gegenwart]] ist, aber eine Gleichung etwas für die [[Ewigkeit]].\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"[[Gott]] existiert, weil die Mathematik widerspruchsfrei ist, und der [[Teufel]] existiert, weil wir das nicht beweisen können.\" - \'\'[[André Weil]]\'\'\n* \"Ich glaube, dass es, im strengsten Verstand, für den Menschen nur eine einzige Wissenschaft gibt, und diese ist reine Mathematik. Hierzu bedürfen wir nichts weiter als unseren Geist.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]], \"Sudelbücher\", Heft J (1129)\'\'\n* \"Ich hörte mich anklagen, als sei ich ein Widersacher, ein Feind der Mathematik überhaupt, die doch niemand höher schätzen kann als ich, da sie gerade das leistet, was mir zu bewirken völlig versagt worden.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche [[Zah]]l ist.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"In der Mathematik gibt es viele Lehrsätze, welche sich nur dadurch beweisen lassen, dass man von vorne anfängt.\" - \'\'[[Johann Georg August Galletti]], \"Das größte Insekt ist der Elefant\"\'\'\n* \"In jeder reinen Naturlehre ist nur soviel an eigentlicher Wissenschaft enthalten, als Mathematik in ihr angewandt werden kann.\" - \'\'[[Immanuel Kant]] und fast wörtlich bei [[Leonardo da Vinci]]\'\'\n* \"In Mathe war ich immer schlecht.\" - \'\'[[Albrecht Beutelspacher]]\'\'\n* \"In Wirklichkeit ist sie (die Mathematik) aber eine Wissenschaft, die die größte [[Phantasie]] verlangt.\" - \'\'[[Sofja Kowalewskaja]]\'\'\n* \"Insofern sich die Sätze der Mathematik auf die Wirklichkeit beziehen, sind sie nicht sicher, und insofern sie sicher sind, beziehen sie sich nicht auf die Wirklichkeit.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"[[Kreativität]] wäre in der Mathematik die Addition.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Mathe ist Kult.\" - \'\'[[Albrecht Beutelspacher]], Interview in \"Spiegel TV\", 6. November 2004\'\'\n* \"Mathematik ist das Alphabet, mit dessen Hilfe [[Gott]] das [[Universum]] beschrieben hat.\" - \'\'[[Galileo Galilei]]\'\'\n* \"Mathematik ist die einzige perfekte [[Methode]], sich selber an der Nase herumzuführen.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Mathematik ist eine Bedingung aller exakten Erkenntnis.\" - \'\'[[Immanuel Kant]]\'\'\n* \"Nicht etwa, dass bei größerer Verbreitung des Einblickes in die Methode der Mathematik notwendigerweise viel mehr Kluges gesagt würde als heute, aber es würde sicher viel weniger Unkluges gesagt.\" - \'\'[[Karl Menger]]\'\'\n* \"Nun so wäre denn endlich die Untersuchung in die Geheimnisse der Mathematik gehüllt, damit doch ja niemand so leicht wage, sich diesem Heiligtum zu nähern.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], über [[Isaac Newton]]s \"Optik\"\'\'\n* \"Reine Mathematik ist [[Religion]].\" - \'\'[[Novalis]], \"Fragmente\"\'\'\n* \"[[Religion]] und Mathematik sind nur verschiedene Ausdrucksformen derselben göttlichen Exaktheit.\" - \'\'[[Michael von Faulhaber]]\'\'\n* \"Schon die Mathematik lehrt uns, dass man Nullen nicht übersehen darf.\" - \'\'[[Gabriel Laub]]\'\'\n* \"Seit die Mathematiker über die [[Physik#Relativitätstheorie|Relativitätstheorie]] hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"So kann also die Mathematik definiert werden als diejenige Wissenschaft, in der wir niemals das kennen, worüber wir sprechen, und niemals wissen, ob das, was wir sagen, wahr ist.\" - \'\'[[Bertrand Russell]]\'\'\n* \"Wenn Leute nicht glauben, dass Mathematik einfach ist, dann nur deshalb, weil sie nicht realisieren, wie kompliziert das Leben ist.\" - \'\'[[John von Neumann]]\'\'\n* \"Wie für so manches gilt auch für eine mathematische Theorie: [[Schönheit]] lässt sich wahrnehmen, aber nicht erklären.\" - \'\'[[Arthur Cayley]]\'\'\n* \"Wirkliche Mathematik spielt für den [[Krieg]] keine Rolle. Bislang hat niemand einen kriegerischen Nutzen der Zahlentheorie entdeckt.\" - \'\'[[Godfrey Harold Hardy]], 1940\'\'\n* \"Die Mathematik ist die Königin der Wissenschaften und die Zahlentheorie ist die Königin der Mathematik.\" - \'\'[[Carl Friedrich Gauß]], 1777-1855\'\'\n\n== Zahlen (mathematisch) ==\n* \"Alles ist Zahl.\" - \'\'[[Pythagoras]]\'\'\n* \"Die ganzen Zahlen hat der liebe [[Gott]] geschaffen, alles andere ist Menschenwerk.\" - \'\'[[Leopold Kronecker]], 1883\'\'\n* \"[[Gott]] freut sich der ungeraden Zahlen.\" - \'\'[[Gottfried Wilhelm Leibniz]]\'\'\n* \"Worte sind viel genauer als Zahlen.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Zahlen sind eine Erfindung des Geistes.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Durch nichts zeigt sich mathematischer Unverstand deutlicher als durch ein Übermaß an Genauigkeit im Zahlenrechnen.\" - \'\'[[Carl Friedrich Gauß]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[en:Mathematics]]\n[[fr:Mathématiques]]\n[[it:Matematica]]\n[[ja:数学]]','/* Mathematik (allgemein) */',0,'217.236.219.219','20050315181910','',0,0,0,0,0.194871932359,'20050315181910','79949684818089');
INSERT INTO cur VALUES (527,0,'Erfolg','== Zitate ==\n* \"Am Mute hängt der Erfolg\". - \'\'[[Theodor_Fontane|Theodor Fontane]]\'\'\n* \"Bei den meisten Erfolgsmenschen ist der Erfolg größer als die [[Menschlichkeit]].\" - \'\'[[Daphne du Maurier]]\'\'\n* \"Das gefährlichste aller [[Drogen|Rauschgifte]] ist der Erfolg.\" - \'\'[[Billy Graham]]\'\'\n* \"Das Stück war ein großer Erfolg. Nur das [[Publikum]] ist durchgefallen.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Dein Erfolg enthält immer etwas, das selbst deinem besten Freund missfällt.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Der Weg zum Erfolg ist mit fremden [[Misserfolg|Mißerfolgen]] gepflastert.\" - \'\'[[Zarko Petan]]\'\'\n* \"Die Bestimmung unseres [[Leben]]s ist nicht der Erfolg, sondern heroisches [[Versagen]].\" - \'\'[[Robert Louis Stevenson]]\'\'\n* \"Ein Element des Erfolges, egal in welchem Beruf, ist die Lust am Handwerk.\" - \'\'[[Irène Joliot-Curie]]\'\'\n* \"Eine gelungene [[Arbeit]] zieht sogleich die nächste nach sich; und wer seinen Erfolg nicht erlistet, sondern redlich gewinnt, weiß nichts von Sieg, und gewiß nichts von Berauschung.\" - \'\'[[Heinrich Mann]]\'\'\n* \"Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.\" - \'\'[[Henry Ford]]\'\'\n* \"Erfolg ersetzt alle [[Argument]]e.\" - \'\'[[Sigmund Graff]]\'\'\n* \"Erfolg hat nur der, der etwas tut, während er auf den Erfolg wartet.\" - \'\'[[Thomas Alva Edison]]\'\'\n* \"Erfolg ist der [[Ruhm]] der kleinen Leute.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Erfolg ist ein schlechter Lehrmeister. Er läßt sogar kluge [[Mensch]]en glauben, sie könnten nicht verlieren.\" - \'\'[[Bill Gates]]\'\'\n* \"Erfolg verändert den [[Mensch]]en nicht, er entlarvt ihn.\" - \'\'[[Max Frisch]]\'\'\n* \"Es gibt keinen Erfolg ohne [[Frauen]].\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], Schnipsel\'\'\n* \"Es ist der Erfolg, der die großen [[Männer]] macht.\" - \'\'[[Napoléon Bonaparte]]\'\'\n* \"Ich habe stets beobachtet, daß man, um Erfolg zu haben in der [[Welt]], [[Narren|närrisch]] scheinen oder [[Weisheit|weise]] sein muß.\" - \'\'[[Charles de Montesquieu]], \"Pensées diverses\"\'\'\n* \"Ich mache mir nichts aus [[Mensch]]en: Und der Gedanke an [[Ruhm]], an Erfolg - das ist [[nichts]], weniger als nichts.\" - \'\'[[Katherine Mansfield]], Tagebücher\'\'\n* \"Ich will euch mein Erfolgsrezept verraten: Meine ganze Kraft ist nichts als [[Ausdauer]].\" - \'\'[[Louis Pasteur]]\'\'\n* \"Man gibt immer den Verhältnissen die Schuld für das, was man ist. Ich glaube nicht an die Verhältnisse. Diejenigen, die in der Welt vorankommen, gehen hin und suchen sich die Verhältnisse, die sie wollen und wenn sie sie nicht finden können, schaffen sie sie selbst.\" - \'\'[[George Bernard Shaw]]\'\'\n* \"Man müsste [[Gott]] selber sein, um Erfolge und [[Misserfolg]]e unterscheiden zu können.\" - \'\'[[Anton Tschechow]]\'\'\n* \"Nichts trägt mehr zum Erfolg bei als die Tatsache, daß man sich nicht allzusehr nach ihm sehnt.\" - \'\'[[Alexis de Tocqueville]]\'\'\n* \"Nichts verleitet so leicht zum Aufgeben wie Erfolg.\" - \'\'[[Aldous Huxley]]\'\'\n* \"[[Ruhm]] ist der Schatten, der den Erfolg begleitet.\" - \'\'[[Francesco Domenico Guerrazzi]]\'\'\n* \"Um Erfolg zu haben, brauchst du nur eine einzige Chance!\" - \'\'[[Jesse Owens]]\'\'\n* \"Um Erfolg zu haben, muß man entschlossen und kühn sein.\" - \'\'[[Anton Tschechow]]\'\'\n* \"Um große Erfolge zu erreichen, muß etwas gewagt werden.\" - \'\'[[Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke]]\'\'\n* \"Um in der Welt Erfolg zu haben, braucht man [[Tugend]]en, die beliebt, und [[Fehler]], die gefürchtet sind.\" - \'\'[[Joseph Joubert]]\'\'\n* \"Unsere Fehlschläge sind oft erfolgreicher als unsere Erfolge.\" - \'\'[[Henry Ford]]\'\'\n* \"Viele erfolgreiche [[Männer]] haben keine erfolgreichen Qualifikationen außer der, keine [[Frauen|Frau]] zu sein.\" - \'\'[[Virginia Woolf]]\'\'\n* \"Was bedeutet schon [[Geld]]? Ein [[Mensch]] ist erfolgreich, wenn er zwischen Aufstehen und Schlafengehen das tut, was ihm gefällt.\" - \'\'[[Bob Dylan]]\'\'\n* \"Wenn die [[Werbung]] keinen Erfolg hat, muß man die Ware ändern.\" - \'\'[[Edgar Faure]]\'\'\n* \"Wenn ein [[Film]] Erfolg hat, ist er ein [[Geschäft]]. Wenn er keinen Erfolg hat, ist er [[Kunst]].\" - \'\'[[Carlo Ponti]]\'\'\n* \"Wer glaubt, daß nettes Aussehen und ein paar coole Sprüche für den Erfolg ausreichen, hat sich geschnitten. [[Ausdauer]] und [[Disziplin]] sind gefragt.\" - \'\'[[Franziska van Almsick]]\'\'\n* \"Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer [[Auto]]s zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer [[Menschlichkeit]].\" - \'\'[[Martin Luther King]]\'\'\n* \"Wir sind nur dadurch erfolgreich, dass wir uns im [[Leben]] oder im [[Krieg]] oder wo auch immer ein einzelnes beherrschendes [[Ziel]] setzen, und diesem Ziel alle anderen Überlegungen unterordnen.\" - \'\'[[Dwight D. Eisenhower]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Erfolg ist eine Reise, kein [[Ziel]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"[[Können]] setzt [[Fleiß]] voraus, Erfolg [[Ausdauer]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Gelingen]]
\nVergleiche auch: [[Misserfolg]]\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[en:Success]]\n[[es:Éxito]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050315200906','',0,0,0,0,0.408426984869,'20050315200906','79949684799093');
INSERT INTO cur VALUES (528,0,'Hippokrates_von_Kós','== [[w:Hippokrates von Kós|Hippokrates von Kós]] (um 460 v.Chr. - um 375 v.Chr.) ==\n\'\'griechischer Arzt\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Krankheit]]en befallen uns nicht aus heiterem Himmel, sondern entwickeln sich aus täglichen [[Sünde]]n wider die [[Natur]]. Wenn sich diese gehäuft haben, brechen sie unversehens hervor.\"\n* \"Das [[Leben]] ist eine Komödie für den Denkenden und eine Tragödie für die, welche fühlen.\"\n* \"Das [[Leben]] ist kurz, die [[Kunst]] lang, die Gelegenheit flüchtig, die [[Erfahrung]] trügerisch, das [[Urteil]] schwierig.\"\n* \"Der wahre [[Ärzte|Arzt]] beugt sich ehrfurchtsvoll vor der Gottheit.\"\n* \"Die [[Natur]] widersetzt sich allem [[Übermaß]].\"\n* \"Die Erhaltung der [[Gesundheit]] beruht auf der Gleichstellung der Kräfte. Gesundheit dagegen beruht auf der ausgewogenen Mischung der Qualitäten.\"\n* \"Immer siegt der [[Tod]], immer ist der [[Ärzte|Arzt]] auf der Seite der Unterdrücker. Er operiert den Untertanen das Rückrat aus dem Leibe, denn die Mächtigen wollen es so.\"\n* \"Nicht der [[Ärzte|Arzt]] heilt die [[Krankheit]], sondern der Körper heilt die Krankheit.\"\n* \"Sei mäßig in allem, atme reine Luft, treibe täglich Hautpflege und Körperübung, halte den Kopf [[Kälte|kalt]], die Füße [[Wärme|warm]], und heile ein kleines Weh eher durch [[Fasten]] als durch [[Arznei]].\"\n* \"Was uns am [[Leben]] erhält, kann uns auch krank machen.\"\n* \"Wenn wir jedem [[Individuum]] das richtige Maß an Nahrung und Bewegung zukommen lassen könnten, hätten wir den sichersten Weg zur [[Gesundheit]] gefunden.\"\n* \"Wer die [[Astrologie]] nicht versteht, ist kein [[Ärzte|Arzt]], sondern ein [[Narren|Narr]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Hippokrates]]\n[[Kategorie:Mann|Hippokrates]]\n[[Kategorie:Grieche|Hippokrates]]\n[[Kategorie:Arzt|Hippokrates]]\n[[Kategorie:460 v.Chr.|G Hippokrates]]\n[[Kategorie:375 v.Chr.|T Hippokrates]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!-375]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050312231405','',0,0,0,0,0.845064500275,'20050312231405','79949687768594');
INSERT INTO cur VALUES (529,0,'Ronald_Reagan','== [[w:Ronald Reagan|Ronald Reagan]] (1911-2004) ==\n\'\'US-amerikanischer Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \nchronologisch sortiert\n* \"Es ist albern, darüber zu spekulieren, wie lange wir im vietnamesischen Dschungel bleiben müssen. Wir könnten das ganze Land asphaltieren und als Parkplatz markieren und wären trotzdem vor Weihnachten zu Hause.\" - \'\'in einem Interview der \"Fresno Bee\", 10. Oktober 1965\'\'\n:* (Original engl.: \'\'\"It\'s silly talking about how many years we will have to spend in the jungles of Vietnam when we could pave the whole country and put parking stripes on it and still be home for Christmas.\"\'\')\n* \"Der Zweck der Sozialhilfe sollte es sein, so weit wie möglich die Notwendigkeit ihrer eigenen Existenz zu beseitigen.\" - \'\'7. Januar 1970\'\'\n* \"Die [[Regierung]] ist wie ein Baby. Sie ist ein Verdauungskanal mit einem Appetit an einem und keinerlei Sinn für Verantwortung am anderen Ende.\" - \'\'11. März 1981\'\'\n* \"Liebe amerikanische Landsleute, ich freue mich, Ihnen sagen zu können, dass ich ein Gesetz unterzeichnet habe, das Russland für immer für vogelfrei erklärt. Wir beginnen in fünf Minuten mit der Bombardierung.\" - \'\'Mikrofontest vor einer Radiosendung am 13. August 1984\'\'\n* \"Herr Gorbatschow, öffnen Sie dieses Tor! Herr Gorbatschow, reißen Sie diese Mauer ein!\" - \'\'anlässlich eines Besuchs in Berlin vor dem Brandenburger Tor, 12. Juni 1987\'\'\n* \"Vielleicht hat uns der Herr diese Seuche gebracht, weil unerlaubter Sex gegen die zehn Gebote verstößt.\" - in einem Interview am 27. Mai 1989 zum Thema AIDS und Homosexualität\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Maybe the lord brought down this plague, because illicit sex is against the Ten Commandments.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Abtreibung]] wird nur von Leuten verteidigt, die selber geboren wurden.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Abortion is advocated only by persons who have themselves been born.\"\'\')\n* \"Die besten Köpfe gibt es nicht in der [[Regierung]]. Wenn es welche hätte, würde sie die Wirtschaft wegholen.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"The best minds are not in government. If any were, business would hire them all away.\"\'\')\n* \"Ich hätte gegen das Bürgerrechtsgesetz von 1964 gestimmt.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"I would have voted against the Civil Rights Act of 1964.\"\'\')\n* \"Im Fernsehen habe ich mal einen Sheriff gespielt, der glaubte, ohne Revolver auskommen zu können. Nach 27 Minuten war ich tot.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"I once played a sheriff on TV who thought he could do the job without a gun. I was dead in the first 27 minutes of the show.\"\'\')\n* \"Seitdem ich »Rambo II« gesehen habe, weiß ich, wie man Geiselnahmen wirkungsvoll beenden kann.\" - \'\'Bei einer Mikrofonprobe\'\'\n* \"Tatsachen sind dummes Zeug.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Facts are stupid things.\"\'\')\n* \"Wenn man das Spiel Trivial Pursuit für Ökonomen gemacht hätte, gäbe es 100 Fragen und 3.000 Antworten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Reagan, Ronald]]\n[[Kategorie:Mann|Reagan, Ronald]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Reagan, Ronald]]\n[[Kategorie:Politiker|Reagan, Ronald]]\n[[Kategorie:1911|G Reagan, Ronald]]\n[[Kategorie:2004|T Reagan, Ronald]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2004]]','/* Zugeschrieben */ Sortierung, Format',122,'Thomas','20050306001512','',0,0,0,0,0.217369339064,'20050306001512','79949693998487');
INSERT INTO cur VALUES (530,0,'Arnold_Schwarzenegger','== [[w:Arnold Schwarzenegger|Arnold Schwarzenegger]] (*1947) == \n\'\'österreichisch-amerikanischer Bodybuilder, Schauspieler und Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ich glaube, dass die Schwulen-Ehe etwas ist, das einem Mann und einer Frau vorbehalten sein sollte.\" - \'\'2003\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Schwarzenegger, Arnold]] \n[[Kategorie:Mann|Schwarzenegger, Arnold]] \n[[Kategorie:Österreicher|Schwarzenegger, Arnold]] \n[[Kategorie:US-Amerikaner|Schwarzenegger, Arnold]] \n[[Kategorie:Bodybuilder|Schwarzenegger, Arnold]] \n[[Kategorie:Schauspieler|Schwarzenegger, Arnold]] \n[[Kategorie:Politiker|Schwarzenegger, Arnold]] \n[[Kategorie:1947|G Schwarzenegger, Arnold]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050221211414','',0,0,1,0,0.244322161304,'20050221211414','79949778788585');
INSERT INTO cur VALUES (531,0,'Kiffen','* \"Auf deutschem Boden darf nie wieder ein Joint ausgehen!\" - \'\'[[Wolfgang Neuss]]\'\'\n* \"Also noch mal: Kreuze sind erlaubt, Haschisch ist verboten. Mir wär\'s auch lieber umgekehrt, aber das ist eine andere Diskussion.\" [[Volker Pispers]]\n* \"Der Mann, der der Seles in Hamburg ein Messer in den Rücken gestochen hat, ist auf Bewährung rausgekommen. Die Richter hätten ihn gerne eingesperrt, aber er hat der Seles halt kein Haschisch verkauft.\" [[Volker Pispers]]\n* \"Eine Rechtsprechung, die an der grundsätzlichen Kriminalisierung von Cannabis festhält, geht an medizinischen Erkenntnissen vorbei.\" - \'\'[[Ellis Huber]]\'\'\n* \"Zwei Jahre und sechs Monate ohne Bewährung für den Verkauf von 100 Gramm Haschisch - das ist die selbe Strafe, die sie kriegen, wenn sie in Leverkusen als Grundschullehrer 62 Kinder sexuell mißbrauchen. Wie man das auf 100 Gramm umrechnet, weiß ich jetzt auch nicht.\" [[Volker Pispers]]\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1, Sortierung, Format',122,'Thomas','20050305110611','',0,0,0,0,0.939590774914,'20050305110611','79949694889388');
INSERT INTO cur VALUES (532,0,'Brecht','#Redirect [[Bertolt Brecht]]','',0,'80.134.248.190','20040911160513','',0,1,0,1,0.96868320553,'20040911160513','79959088839486');
INSERT INTO cur VALUES (533,0,'Berthold_Brecht','#Redirect [[Bertolt Brecht]]','',0,'80.134.248.190','20040911160548','',0,1,0,1,0.948435410833,'20040911160548','79959088839451');
INSERT INTO cur VALUES (535,0,'E=mc²','#Redirect [[Albert Einstein]]','',0,'80.134.248.190','20040911160724','',0,1,0,1,0.949566853209,'20040911160724','79959088839275');
INSERT INTO cur VALUES (536,0,'Huxley','#Redirect [[Aldous Huxley]]','',0,'80.134.248.190','20040911160802','',0,1,0,1,0.663600034389,'20040911160802','79959088839197');
INSERT INTO cur VALUES (537,0,'Bush','#Redirect [[George W. Bush]]','',109,'ChefSchlumpf','20040911160909','',0,1,0,1,0.199470995087,'20040911160909','79959088839090');
INSERT INTO cur VALUES (538,0,'Churchill','#Redirect [[Winston Churchill]]','',109,'ChefSchlumpf','20040911161055','',0,1,0,1,0.396266389357,'20040911161055','79959088838944');
INSERT INTO cur VALUES (539,1,'Albert_Einstein','Dieses Zitat ist nicht von Albert Einstein:\n\n\"Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null, und nennen ihn ihren Standpunkt. \" David Hilbert, deutscher Mathematiker\n\n\n----\nWeil zu lang hierher veschoben: --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 14:18, 13. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"Die Existenz und die Gültigkeit der [[Menschenrechte]] stehen nicht in den Sternen. Die Ideale für das Verhalten der Menschen gegenüber anderen und eine wünschenswerte Struktur des Gemeinwesens wurden im Lauf der Geschichte von aufgeklärten Persönlichkeiten erdacht und gelehrt. Jene Ideale und Überzeugungen (...) wurden mit Füßen getreten. (...) Ein Großteil der Geschichte war daher erfüllt vom Kampf für die Menschenrechte, einem ewigen Streit, bei dem niemals ein endgültiger Sieg zu erringen ist. Aber in diesem Kampf zu ermüden, würde den Untergang der Gesellschaft bedeuten.\'\' [[Chicago]] [[1954]]\n\n----\nOriginaltext: von Why Socialism? http://www.monthlyreview.org/598einst.htm\n\n\n----\nDieses Zitat ist mit ziemlicher Sicherheit nicht von Einstein. Bitte nachweisen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:32, 7. Jan 2005 (UTC)\n\n* \"Die allgemeine Relativitätstheorie ist wie eine Erektion - je mehr man sich damit beschäftigt, desto härter wird\'s.\"\n\n----\nDieser Satz kein Verb. Und als Zitat gibt er auch nichts her, selbst wenn er vom großen Einstein stammt. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:58, 2. Feb 2005 (UTC)\n\n* \"Total besoffen leider beide unterm Tisch.\" - \'\'Postkarte an seinen Freund Conrad Habicht\'\'\n\n== Menschliche Dummheit ==\n\nMit welcher Begründung kam jemand auf die Idee, daß das Zitat über die menschliche Dummheit nicht von Einstein ist?\nAus jeder mir bekannten Quelle, die ich angezapft habe, bekomme ich nur ein Ergebnis: Diese Zitat ist von Einstein. Punkt.\n\n:Es ist bei Einstein nicht belegt, wird ihm aber zugeschrieben. Insofern ist es falsch, es unter \"Fälschlich zugeschrieben\" aufzuführen. Dort wäre es nur dann richtig untergebracht, wenn der richtige Autor bekannt wäre. Ich werde es wieder nach \"zugeschrieben\" zurückschieben. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:20, 21. Feb 2005 (UTC)','',122,'Thomas','20050221002050','',0,0,0,0,0.502184203128,'20050221002050','79949778997949');
INSERT INTO cur VALUES (540,0,'Lise_Meitner','== [[w:Lise Meitner|Lise Meitner]] (1878-1968) ==\n\'\'österreichisch-deutsch-schwedische Physikerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Leben]] muss nicht leicht sein, wenn es nur inhaltsreich ist.\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Lise Meitner ==\n* \"Ihre Arbeit ist gekrönt worden mit dem Nobelpreis für [[Otto Hahn]].\" - \'\'[[Renate Feyl]], \"Der lautlose Aufbruch. Frauen in der Wissenschaft.\"\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Meitner, Lise]]\n[[Kategorie:Frau|Meitner, Lise]]\n[[Kategorie:Österreicher|Meitner, Lise]]\n[[Kategorie:Deutscher|Meitner, Lise]]\n[[Kategorie:Schwede|Meitner, Lise]]\n[[Kategorie:Physiker|Meitner, Lise]]\n[[Kategorie:1878|G Meitner, Lise]]\n[[Kategorie:1968|T Meitner, Lise]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1968]]','',122,'Thomas','20050115183224','',0,0,1,0,0.959968540333,'20050115183522','79949884816775');
INSERT INTO cur VALUES (541,14,'Mathematiker','[[Kategorie:Beruf]]','',99,'Claudia','20040911180222','',0,0,0,0,0.939061571816,'20050316105755','79959088819777');
INSERT INTO cur VALUES (542,14,'Tänzerin','#REDIRECT [[Kategorie:Tänzer]]','',122,'Thomas','20041024024424','',0,1,1,0,0.133131003535,'20041024024424','79958975975575');
INSERT INTO cur VALUES (543,14,'Maler','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Künstler]]','',122,'Thomas','20041010185322','',0,0,0,0,0.211682706704,'20050315230113','79958989814677');
INSERT INTO cur VALUES (545,0,'Anfang','== Zitate ==\n* \"Allem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.\" - \'\'[[Hermann Hesse]], \"Stufen\"\'\'\n* \"Aller Anfang ist schwer, jawohl; aber das rechtzeitige Aufhören ist eine noch schwierigere Kunst.\" - \'\'[[Johannes Scherr]]\'\'\n* \"[[Alter|Alt]] zu sein, ist ein herrlich [[Ding]], wenn man nicht verlernt hat, was anfangen heißt.\" - \'\'[[Martin Buber]]\'\'\n* \"Am Anfang war das Wort und nicht das [[Geschwätz]], und am Ende wird nicht die [[Propaganda]] sein, sondern wieder das Wort.\" - \'\'[[Gottfried Benn]]\'\'\n* \"Am Anfang war der Wasserstoff\" - \'\'[[Hoimar von Ditfurth]], Buchtitel\'\'\n* \"Am Anfang war die Tat.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], Faust I\'\'\n* \"Am Anfang wurde das [[Universum]] erschaffen. Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen.\" - \'\'[[Douglas Adams]], \"Das Restaurant am Ende des Universums\"\'\'\n* \"Aus kleinem Anfang entspringen alle Dinge.\" - \'\'[[Marcus Tullius Cicero]]\'\'\n* \"Das [[Denken]] ist der Anfang, auf das richtige Denken kommt es an.\" - \'\'[[Gerd Scobel]], Leitspruch zur Sendung \"Delta\" auf 3sat\'\'\n* \"Der Anfang des rechten [[Leben]]s ist das rechte [[Hören]].\" - \'\'[[Plutarch]]\'\'\n* \"Der Anfang ist ein Dasein, vor welchem eine [[Zeit]] vorhergeht, darin das [[Ding]], welches anfängt, noch nicht war.\" - \'\'[[Immanuel Kant]], \"Kritik der reinen Vernunft\", B 482\'\'\n* \"Im [[Herz]]en eines [[Mensch]]en ruht der Anfang und das [[Ende]] alle [[Ding]]e.\" - \'\'[[Leo Tolstoj]]\'\'\n* \"Wenn die anderen glauben, man ist am Ende, so muß man erst richtig anfangen.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Aller Anfang ist schwer, doch ohne ihn kein [[Ende]] wär\'.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"Anfangen ist leicht, beharren eine [[Kunst]].\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"Jeder [[Tag]] ist ein neuer Anfang.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Am Anfang schuf [[Gott]] Himmel und Erde.\" - \'\'Genesis 1,1\'\'\n* \"Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei [[Gott]], und Gott war das Wort.\" - \'\'Johannes 1,1\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Ende]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Sprichwörter und Volksmund */ +1',57,'Monie','20050301202806','',0,0,0,0,0.74633365718,'20050301202806','79949698797193');
INSERT INTO cur VALUES (546,0,'Eine_schrecklich_nette_Familie','== [[w:Eine schrecklich nette Familie|Al Bundy]] ==\n\'\'Ein fiktiver Charakter in der Fernsehserie \"Eine schrecklich nette Familie\"\'\'\n\n*\"Manchmal glaube ich, wir sind keine Familie, sondern ein biologisches Experiment.\"\n*\"Wenn Gott nicht gewollt hätte, dass andere Leute meine Füße riechen, dann würden sie nicht so stinken.\"\n*\"Ach, so tapfer war das gar nicht, Bud! Jeder andere mit derselben Todesverachtung hätte auch deine Mutter geheiratet!\"\n*\"Das Leben ist nicht an mir vorbeigegangen, es hat mich überrollt!\"\n*\"Vielleicht bin ich nicht besonders nett zu dir, Peg! - Die Natur war\'s aber auch nicht, und ihr machst du keine Vorwürfe!\"\n*\"Lass dir unsere Kinder als Lehre dienen, Peg! Es kann nichts Gutes beim Sex rauskommen!\"\n*\"Du willst heute abend mit mir fernsehen, Bud? Warum? Was hab ich dir getan?\"\n*\"Ich kann mit Geld umgehen! Ich weiß wie man es ausgibt, ich weiß, wie man Schulden macht, und ich weiß, wie man Geld verliert!\"\n*\"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir\'ne Knarre und du bekommst die Kugel!\"\n*\"Warum ich noch nicht gegessen habe, was du gekocht hast, Peg? Nun, ich konnte mich noch nicht entscheiden, welcher Wein zu diesem Abfall passt!\"\n*\"Natürlich weiß ich, was mich noch aufheitern könnte, Peg! Aber ich glaube nicht, dass du mich verlassen wirst!\"\n*\"Viele Leute müssen mit ihrer Enttäuschung leben. Aber ich muss mit meiner schlafen.\"\n*\"Peg, wenn wir in der Hölle wären, säßest du auf dem Thron und die Teufel würden packen!\"\n*\"Oh Gott im Himmel, der du geschaffen hast die Berge, das Meer, das Bier...\"\n*\"Knoblauch, das Kreuz, Sonnenlicht... das schreckt Dich alles nicht mehr, was Peg?\"\n*\"Sieh her, Sohn: Diese Bäume sind über tausend Jahre alt. Ich werde jetzt einen davon fällen, und damit in die Geschichte eingehen...\"\n*\"Was habe ich noch zu erwarten? Heutzutage herrschen Computer und Frauen in diesem Land.\"\n*\"Peg, ich werde Deine Füße nicht massieren... selbst wenn dann ein guter Geist erscheint und ich drei Wünsche frei hätte!\"\n*\"Das ist Showbusiness. Man braucht weder Talent noch Hirn.\"\n*\"Drohungen wirken bei mir nicht... ich war bereits in der Hölle.\"\n*\"Es gibt zwei Dinge, die ein Bundy nicht tut: Wir essen kein Gemüse und wir klopfen nicht an.\"\n*\"Eine Oper ist erst vorbei, wenn der letzte Heterosexuelle eingeschlafen ist.\"\n*\"Ich bin das lebende Beispiel dafür, dass das Gehirn kein Blut braucht, um zu funktionieren.\"\n*\"Moooment mal, meine hübsche Teenager-Tochter mit dem Gehirn einer Fruchtfliege verdient tausend Dollar in drei Nächten. Sollte ich mir Gedanken machen?\"\n*\"Du hast die Toilette entweiht, die ich mein Heim nenne!\"\n*\"Es ist einfach nicht dasselbe, wenn man nüchtern ist...\"\n*\"Dieser Käse bedeutet mir mehr, als euer beider Leben!\"\n*\"Wisst ihr Kinder, ich habe geträumt, dass ihr durch zwei Sixpacks im Kühlschrank ersetzt worden seid.\"\n*\"Auf die Plätze, fertig, los. Der Letzte am Auto muss neben meiner Frau sitzen.\"\n*\"Versicherungen sind wie die Ehe: Du zahlst und zahlst, aber du kriegst nichts zurück.\"\n*\"Alles, was gut genug für eine Kakerlake ist, ist gut genug für meine Familie.\"\n*\"Das Heim eines Mannes ist sein Sarg!\"\n*\"Wie kommt es, dass zwar Elvis tot ist, aber ich in der Hölle bin?\"\n*\"Ich verkaufe Schuhe hier nicht des Geldes wegen, ich bin hier, um dicke Frauen zu foltern.\"\n*\"Lieber Gott, lass mich einschlafen, bevor Peg an Sex denkt.\"\n*\"Ich habe jetzt eine Woche frei. Peg, bitte pack deine Sachen, vergiss die Kinder nicht und wir sehen uns nächste Woche.\"\n*\"Ich bin eifersüchtig auf jeden Mann, der nicht mit Dir verheiratet ist, Peg.\"\n*\"Ich hatte letzte Nacht einen Traum: Eine riesige rothaarige Mücke in engen Hosen schwirrte um mich und saugte mir Geld aus meiner Brieftasche.\"\n*\"Wegen hübschen Frauen kaufen wir Bier, wegen hässlichen Frauen trinken wir es.\"\n*\"Seid bloß leise Kinder. Sonst wacht eure Mutter auf und ich muß mit ihr reden.\" \n*Peggy liest aus einem Zeitungs-Test vor: \"Mit wem würden Sie lieber schlafen? A - Ihrer Frau oder B...\" Al (unterbricht): \"B!\"\n*\"Mach dir keine Sorgen um deine Zukunft, Kelly. Der Universitäts Verlust ist des Sozialamts Gewinn.\"\n*\"Etwas Unheimliches geht vor sich - also muß eine Frau dahinterstecken!\"\n*\"Nein, ich bin bestimmt nicht verzweifelt, Peg. Verzweiflung setzt Hoffnung voraus.\"\n*\"Jefferson, dreh dich nicht um! - Irgendwas ist dir von der Hühnerfarm zugelaufen.\"\n*\"Frauen, man kann nicht mit ihnen leben.... ENDE!\"\n*\"Weißt du Peg, ich mag dich nicht ...\"\n*\"Es ist falsch Franzose zu sein.\"\n*\"Synchronschwimmen ist kein Sport.\"\n*\"Schlammringkampf ist ein Sport.\"\n*\"Es ist okay, für Titten auch Möpse zu sagen, und manchmal Holz vor der Hütte.\"\n*\"Es ist okay, wenn man alle bösen Menschen durch einen Riesenfleischwolf dreht.\"\n*\"Es ist okay, eine Benzinschleuder zu fahren, wenn du damit Puppen aufreißt.\"\n*\"Heute kam eine Frau in den Schuhladen, die war so fett, dass zwei kleinere Frauen in einer Umlaufbahn um sie kreisten.\"\n*\"Gespräch von Al mit einer kundin im Schuhladen: Sie sind so fett! - Das sagen mir sie einfach so ins Gesicht? - Ich könnte es ihnen auch von hinten sagen, dafür müsste ich aber nochmal tanken!\"\n[[Kategorie:Film-Zitate|Schrecklich nette Familie, Eine]]','/* [[w:Eine schrecklich nette Familie|Al Bundy]] */',0,'80.132.48.168','20050221121913','',0,0,0,0,0.183192419439,'20050221121913','79949778878086');
INSERT INTO cur VALUES (547,0,'Aktuelle_Ereignisse','Da sich momentan noch niemand um diese Seite kümmert, müssen wir auf die Seite \"[[w:Aktuelle_Ereignisse|Aktuelle Ereignisse]]\" in der Wikipedia verweisen! Dort finden Sie dann wichtige Nachrichten aus aller Welt.\n\n→ [[w:Aktuelle_Ereignisse|Aktuelle Ereignisse (Wikipedia)]]','',0,'217.93.161.178','20040912000718','',0,0,0,1,0.704746821292,'20041209155926','79959087999281');
INSERT INTO cur VALUES (548,0,'Lore_Lorentz','== [[w:Lore Lorentz|Lore Lorentz]] (1920-1994) ==\n\'\'deutsche Kabarettistin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein [[Dementi]] ist der verzweifelte Versuch, die Zahnpasta wieder in die Tube zu bekommen.\" \n* \"Ein Generalist ist ein Mensch, dem auch zum ausgefallensten Thema noch ein Gemeinplatz einfällt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Lorentz, Lore]]\n[[Kategorie:Frau|Lorentz, Lore]]\n[[Kategorie:Deutscher|Lorentz, Lore]]\n[[Kategorie:Kabarettist|Lorentz, Lore]]\n[[Kategorie:1920|G Lorentz, Lore]]\n[[Kategorie:1994|T Lorentz, Lore]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1994]]','',122,'Thomas','20050103210931','',0,0,1,0,0.304520632282,'20050103210931','79949896789068');
INSERT INTO cur VALUES (551,0,'Heinrich_Mann','== [[w:Heinrich Mann|Heinrich Mann]] (1871-1950) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Wer treten will, muß sich treten lassen.\" - \'\'\"Der Untertan\", Dietrich Heßling\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Alter]] ist beschwerlich: noch mehr für die Jüngeren, die mit ihm zu tun bekommen.\"\n* \"Derbste Volkstümlichkeit verband er mit merkwürdig geisternder [[Phantasie]].\" - \'\'über [[Karl Valentin]]\'\'\n* \"Die [[Kunst]] ist um ihrer selbst willen ernst zu nehmen. Dies festgestellt, ist sie eine der sozialen Mächte.\"\n* \"Die [[Liebe]] bringt auf Ideen und in Gefahren.\"\n* \"Das [[Misstrauen]] gegen den [[Geist]] ist Misstrauen gegen den Menschen selbst - ist Mangel an [[Selbstvertrauen]].\"\n* \"[[Demokratie]] ist im Grunde die Anerkennung, dass wir, sozial genommen, alle füreinander verantwortlich sind.\"\n* \"Der [[Krieg]] bricht aus. Sie haben ihn nicht gewollt. Sie haben nur so gelebt, dass er kommen mußte. Sie sind nicht schuldig, denn man lebt doch, wie man geschaffen ist, - und das Reich hatte sie geschaffen. Sie haben den [[Frieden]] gewollt, aber er starb ihnen sehr gelegen.\"\n* \"Eine gelungene [[Arbeit]] zieht sogleich die nächste nach sich; und wer seinen [[Erfolg]] nicht erlistet, sondern redlich gewinnt, weiß nichts von Sieg, und gewiß nichts von Berauschung.\"\n* \"Es kommt auf Entschlußkraft an - in einer Zeit, die alles andere eher hat.\"\n* \"Für die dummen [[Frauen]] hat man die Galanterie; aber was tut man mit den Klugen? Da ist man ratlos.\"\n* \"[[Liebe]] macht nicht blind, der trägste Geist, das unbegabteste Herz werden hellsichtig, werden klug, wenn sie lieben.\"\n* \"Man muß an sich [[Zweifel|zweifeln]] gelernt haben, um jemals aufzusteigen.\"\n* \"Meine Bildungsmittel waren französische [[Bücher]], [[Krankheit]], das [[Leben]] in [[Italien]] und zwei [[Frauen]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Mann, Heinrich]]\n[[Kategorie:Person|Mann, Heinrich]]\n[[Kategorie:Deutscher|Mann, Heinrich]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Mann, Heinrich]]\n[[Kategorie:1871|G Mann, Heinrich]]\n[[Kategorie:1950|T Mann, Heinrich]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1950]]','/* Zugeschrieben */ +1',122,'Thomas','20050225193501','',0,0,0,0,0.987849159626,'20050225193501','79949774806498');
INSERT INTO cur VALUES (552,0,'Franz_Kafka','== [[w:Franz Kafka|Franz Kafka]] (1883-1924) ==\n\'\'österreichischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die [[Demut]] gibt jedem, auch dem einsam Verzweifelnden, das stärkste Verhältnis zum Mitmenschen, und zwar sofort, allerdings nur bei völliger und dauernder Demut.\" - \'\'\"Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg\"\'\'\n* \"Der [[Gedanke]], einmal in seiner Größe gefasst, kann nicht mehr verschwinden. Solange es Menschen gibt, wird auch der starke Wunsch da sein, den Turm zu Ende zu bauen.\" - \'\'\"Stadtwappen\", 1920\'\'\n* \"Es gibt Möglichkeiten für mich, gewiss, aber unter welchem Stein liegen sie?\" - \'\'Tagebücher (1914)\'\'\n* \"[[Städte#Prag|Prag]] lässt nicht los... Dieses Mütterchen hat Krallen.\" - \'\'an Oskar Pollak, 1902\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alles Reden ist sinnlos, wenn das [[Vertrauen]] fehlt.\"\n* \"[[Poesie|Dichtung]] ist immer nur eine Expedition nach der [[Wahrheit]].\"\n* \"Die [[Liebe]] ist so unproblematisch wie ein Fahrzeug. Problematisch sind nur die Lenker, die Fahrgäste und die Straße.\"\n* \"Ein Zeichen beginnender [[Erkenntnis]], ist der Wunsch, zu [[sterben]].\"\n* \"Je länger man vor der Tür [[Zögern|zögert]], desto [[fremd]]er wird man.\"\n* \"Prüfe dich an der Menschheit. Den Zweifelnden macht sie [[zweifel]]n, den Glaubenden [[glaube]]n.\"\n* \"Wege entstehen dadurch, daß man sie geht.\"\n* \"Wirklich schwer und unlösbar sind nur die Probleme, die man nicht formulieren kann, weil sie die Problematik des ganzen Lebens zum Inhalt haben.\"\n\n[[Kategorie:Person|Kafka, Franz]]\n[[Kategorie:Mann|Kafka, Franz]]\n[[Kategorie:Österreicher|Kafka, Franz]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Kafka, Franz]]\n[[Kategorie:1883|G Kafka, Franz]]\n[[Kategorie:1924|T Kafka, Franz]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1924]]\n\n[[en:Franz Kafka]]\n[[pl:Franz Kafka]]','/* Überprüft */ +1',122,'Thomas','20050302211056','',0,0,0,0,0.667950202556,'20050302211056','79949697788943');
INSERT INTO cur VALUES (553,0,'Paula_Modersohn-Becker','== [[w:Paula Modersohn-Becker|Paula Modersohn-Becker]] (1876-1907) ==\n\'\'deutsche Malerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Am Anfang war die Kraft.\" - \'\'Tagebuchblätter\'\'\n* \"Das Schönste wäre ja, wenn ich jenes unbewusste Empfinden, was manchmal leicht und lieblich in mir summt, figürlich ausdrücken könnte\" - \'\'Briefwechsel, 10. Juni 1898\'\'\n* \"Dass ich mich [[Heirat|verheirate]], soll kein Grund sein, dass ich nichts werde.\" - \'\'Briefe\'\'\n* \"Dass man, wenn man [[heirat]]et, so furchtbar festsitz, ist etwas schwer.\" - \'\'Briefe (an ihre Mutter)\n* \"Durch das [[Arbeit|Zuviel-Arbeiten]] [[Sünde|sündigt]] man am [[Leben]] und an der Arbeit selber.\" - \'\'Briefe, an Tante Marie, 29. Januar 1903\'\'\n* \"Es ist meine Erfahrung, dass die [[Ehe]] nicht glücklicher macht. Sie nimmt die Illusion, die vorher das ganze Wesen trug, dass es eine Schwesterseele gäbe.\" - \'\'Tagebuch,\'\' 1902\n* \"Es ist merkwürdig, dass das, was man für gewöhnlich Erlebnisse nennt, in meinem Leben so wenig Rolle spielt. Ich habe, glaube ich, auch welche. Aber sie scheinen mir gar nicht das Hauptsächlichste im Leben, sondern das, was zwischen ihnen liegt, der tägliche Kreislauf der [[Tag]]e, das ist für mich das [[Glück|Beglückende]].\" - \'\'Briefe an Tante Marie, 20. April 1903\'\' \n* \"Es ist vom Übel, wenn der [[Mensch]] nicht da ist, wohin er gehört. Und ich gehöre nicht in die [[Städte|Stadt]].\" - \'\'Briefe, 5. Dezember 1900\'\'\n* \"Falsche [[Nächstenliebe]] lenkt ab vom wahren [[Ziel]]e.\" - \'\'Tagebuchblätter\'\'\n* \"[[Gott]] sage ich und meine den Geist, der die [[Natur]] durchströmt, dessen auch ich ein winziges Teilchen bin, den ich im großen Sturme fühle.\" - \'\'Tagebuchblätter\'\'\n* \"Ich weiß, ich werde nicht sehr lange leben. Aber ist das denn traurig? Ist ein Fest schöner, weil es länger ist?\" - \'\'Tagebuch, 26. Juli 1900\'\'\n* \"In mir fühle ich es wie ein leises Gewebe, ein Vibrieren, ein Flügelschlagen, ein zitterndes Ausruhen, ein Atemanhalten: wenn ich einst malen kann, werde ich auch das malen.\" - \'\'Briefwechsel, 19. Januar 1899\'\'\n* \"Man muss eben immer älter werden, immer stiller und endlich einmal etwas schaffen.\" - \'\'Briefwechsel, 29. Januar 1900\'\'\n* \"Mir könnte gar nichts Lieberes passieren, als von Zeit zu Zeit sechs Wochen allein zu sein.\" - \'\'An ihre Schwester Milly, 17. Januar 1906\'\'\n* \"[[Traurigkeit|Traurigsein]] ist wohl etwas Natürliches. Es ist wohl ein Atemholen zur [[Freude]], ein Vorbereiten der [[Seele]] dazu.\" - \'\'Briefe, 12. Februar 1901\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich bin - Ich - und hoffe, es immer mehr zu werden. Das ist wohl das Endziel von allem unserem Ringen.\"\n* \"...in der Ferne glüht, leuchtet [[Städte#Paris|Paris]]\"\n* \"Versuche nicht, Stufen zu überspringen. Wer einen weiten Weg hat, läuft nicht.\"\n\n[[Kategorie:Person|Modersohn-Becker,Paula]]\n[[Kategorie:Frau|Modersohn-Becker,Paula]]\n[[Kategorie:Deutscher|Modersohn-Becker,Paula]]\n[[Kategorie:Maler|Modersohn-Becker,Paula]]\n[[Kategorie:1876|G Modersohn-Becker,Paula]]\n[[Kategorie:1907|T Modersohn-Becker,Paula]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1907]]','NDR',122,'Thomas','20050309215451','',0,0,1,0,0.417172852167,'20050309215451','79949690784548');
INSERT INTO cur VALUES (554,0,'Edvard_Munch','== [[w:Edvard Munch|Edvard Munch]] (1863-1944) == \n\'\'norwegischer Maler und Grafiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ich fühle, dass ich mich mehr und mehr vom Geschmack des Publikums entfernen werde. Ich fühle, dass ich noch mehr Ärger erregen werde.\" - \'\'Briefwechsel, 1891\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Für einen [[Künstler]] ist es vor allem gefährlich, gelobt zu werden.\"\n\n[[Kategorie:Person|Munch, Edvard]]\n[[Kategorie:Mann|Munch, Edvard]]\n[[Kategorie:Norweger|Munch, Edvard]]\n[[Kategorie:Maler|Munch, Edvard]]\n[[Kategorie:1863|G Munch, Edvard]]\n[[Kategorie:1944|T Munch, Edvard]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1944]]','',122,'Thomas','20050102174932','',0,0,1,0,0.583630497839,'20050102174932','79949897825067');
INSERT INTO cur VALUES (556,0,'Peres','#REDIRECT [[Shimon Peres]]','Kann als redirect bleiben',114,'Timt','20041115214322','',0,1,1,0,0.630248735487,'20041115214322','79958884785677');
INSERT INTO cur VALUES (557,0,'Yitzhak_Rabin','#REDIRECT [[Jitzhak Rabin]]','',122,'Thomas','20041218010306','',0,1,1,0,0.135974046372,'20041218010306','79958781989693');
INSERT INTO cur VALUES (558,0,'Jean_Dubuffet','== [[w:Jean Dubuffet|Jean Dubuffet]] (1901-1985) ==\n\'\'französische Maler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich gehe gleich zu einem Zauberer und lasse mich in eine [[Tier#Maus|Maus]] verwandeln.\"\n* \"Im übrigen ist die [[Malerei]] als [[Sprache]] viel spontaner und direkter als Worte: näher dem Schrei oder dem [[Tanz]]. Deshalb ist die Malerei als Mittel, um unsere inneren Stimmen auszudrücken, auch so viel wirksamer als Worte.\" \n\n[[Kategorie:Person|Dubuffet, Jean]]\n[[Kategorie:Mann|Dubuffet, Jean]]\n[[Kategorie:Franzose|Dubuffet, Jean]]\n[[Kategorie:Maler|Dubuffet, Jean]]\n[[Kategorie:1901|G Dubuffet, Jean]]\n[[Kategorie:1985|T Dubuffet, Jean]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1985]]','/* Zugeschrieben */ Satz',122,'Thomas','20050205185049','',0,0,0,0,0.979260586658,'20050205185049','79949794814950');
INSERT INTO cur VALUES (559,2,'Alex','Ein Wikiquote-Benutzer.','',110,'Alex','20040912143323','',0,0,0,1,0.654981705665,'20040912143323','79959087856676');
INSERT INTO cur VALUES (560,0,'Novalis','== [[w:Novalis|Novalis]] (1772-1801)== \n\'\'deutscher Dichter\'\'
\neigentlich: Georg Philipp Friedrich Leopold von Hardenberg\n\n== Überprüft == \n* \"Das [[Denken]] ist nur ein Traum des [[Fühlen]]s, ein erstorbenes Fühlen, ein blassgraues, schwaches [[Leben]].\" - \'\'Die Lehrlinge zu Sais\'\'\n* \"Das höchste Leben ist [[Mathematik]].\" - \'\'Fragmente\'\'\n* \"Die individuelle [[Seele]] soll mit der Weltseele übereinstimmen.\" - \'\'Fragmente\'\'\n* \"Die [[Welt]] muss [[Romantik|romantisiert]] werden. So findet man ihren ursprünglichen [[Sinn]] wieder. Romantisieren ist nichts als eine qualitative Potenzierung. Das niedere Selbst wird mit einem besseren Selbst in dieser Operation identifiziert. So wie wir selbst eine solche qualitative Potenzenreihe sind.\" - \'\'Fragmente\'\'\n* \"Frühe [[Hochzeit]]en, lange [[Liebe]].\" - \'\'Heinrich von Ofterdingen\'\'\n* \"Reine [[Mathematik]] ist [[Religion]].\" - \'\'Fragmente\'\'\n* \"[[Romantik]]. Alle Romane, wo wahre [[Liebe]] vorkommt, sind [[Märchen]] - magische Begebenheiten.\" - \'\'Fragmente\'\'\n* \"Wir träumen von [[Reisen]] durch das [[Weltall]]: Ist denn das Weltall nicht in uns?\" - \'\'Blütenstaub\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alle göttlichen Gesandten müssen [[Mathematik]]er sein.\"\n* \"[[Bosheit]] ist nichts als eine Gemütskrankheit.\" \n* \"Die [[Liebe]] wirkt magisch.\"\n* \"Die [[Poesie]] heilt die Wunden, die der [[Verstand]] schlägt.\"\n* \"Durch [[Gebet]] erlangt man alles. Gebet ist eine universelle Arznei.\"\n* \"Jeder geliebte Gegenstand ist der Mittelpunkt eines [[Paradies]]es.\"\n* \"[[Schlaf]]en ist Verdauen der Sinneseindrücke. [[Traum|Träume]] sind Exkremente.\"\n* \"Was man [[Liebe|liebt]], findet man überall und sieht überall [[Ähnlichkeit]]en.\"\n* \"Wo [[Kinder]] sind, da ist ein goldnes Zeitalter.\"\n\n[[Kategorie:Person|Novalis]]\n[[Kategorie:Mann|Novalis]]\n[[Kategorie:Deutscher|Novalis]]\n[[Kategorie:Dichter|Novalis]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1801]]\n[[Kategorie:1772|G Novalis]]\n[[Kategorie:1801|T Novalis]]','/* Zugeschrieben */',0,'80.141.248.37','20050227013858','',0,0,0,0,0.829617960299,'20050227013858','79949772986141');
INSERT INTO cur VALUES (561,2,'EtH','gucksdu http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:EtH','',39,'EtH','20040912164419','',0,0,0,1,0.95665139051,'20040912164419','79959087835580');
INSERT INTO cur VALUES (562,0,'Revolution','* \"Alle Revolutionen haben bisher nur eines bewiesen, nämlich, daß sich vieles ändern läßt, bloß nicht die [[Mensch]]en.\" - \'\'[[Karl Marx]]\'\'\n* \"Alle Revolutionen kommen aus dem Magen.\" - \'\'[[Napoléon Bonaparte]]\'\'\n* \"Der [[Grund]] jeder Revolution ist eine [[Unzufriedenheit]] mit der [[Zufriedenheit]] anderer.\" - \'\'[[Sigmund Graff]]\'\'\n* \"Die Opfer versäumter Revolutionen sind größer als die vollzogener.\" - \'\'[[Werner Ehrenforth]]\'\'\n* \"Die Revolution ist wie Saturn, sie frißt ihre eignen [[Kinder]].\" - \'\'[[Georg Büchner]], \"Dantons Tod\", 1. Akt, 5. Szene / Danton\'\'\n: (\'\'Der diesem Zitat zugrunde liegende Ausspruch stammt von [[Pierre Vergniaud]]\'\')\n* \"Die Revolution ist die erfolgreiche Anstrengung, eine schlechte [[Regierung]] loszuwerden und eine schlechtere zu errichten.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Die Revolution ist wie Unterricht in einer Schule, die noch gar nicht gebaut wurde.\" - \'\'[[Comandante Tacho]]\'\'\n* \"Die Revolution löst nichts. Am Morgen nach der Revolution beginnt wieder der Alltag der Probleme.\" - \'\'[[Olof Palme]]\'\'\n* \"Die Revolutionen haben in der Welt nichts geändert. Früher trieb man Mißbrauch mit seiner adeligen Geburt, jetzt tut man es mit seinem [[Reichtum]].\" - \'\'[[Aristide Briand]]\'\'\n* \"Diese Revolution wird sich erst dann vollziehen, wenn sämtliche [[Frauen]] von ihrem beklagenswerten Los durchdrungen und sich des Verlustes ihrer Rechte in dieser Gesellschaft bewußt sind. - \'\'[[Olympe de Gouge]]\'\'\n* \"Eine [[Deutschland|deutsche]] Revolution. Also keine.\" - \'\'[[Alfred Döblin]]\'\'\n* \"Es gibt Revolutionen, die machen die [[Welt]] komplizierter, und es gibt Revolutionen, die machen die Welt einfacher. Und des gibt Revolutionen, die machen die Welt auf komplizierte Art einfacher. Dazu gehört das [[Telefon]].\" - \'\'[[Christian Kämmerling]], in der \"Weltwoche\" vom 28. August 2003\'\'\n* \"Es ist bekannt, daß der radikalste [[Revolutionär]] am Tag nach der Revolution ein Konservativer wird.\" - \'\'[[Hannah Arendt]]\'\'\n* \"In [[Deutschland]] wird es keine Revolution geben, weil man dazu den Rasen betreten müßte.\" - \'\'[[Josef Stalin]]\'\'\n* \"Revolution in [[Deutschland]]? Das wird nie etwas, wenn diese Deutschen einen Bahnhof stürmen wollen, kaufen die sich noch eine Bahnsteigkarte!\" - \'\'[[Lenin]]\'\'\n* \"Revolutionäre gehen nie in Pension.\" - \'\'[[Fidel Castro]]\'\'\n* \"Wenn alle zufrieden sind, so gibt´s keine Revolution.\" - \'\'[[Konfuzius]]\'\'\n* \"Wer mit 19 kein Revolutionär ist, hat kein [[Herz]]. Wer mit 40 immer noch ein Revolutionär ist, hat keinen [[Verstand]].\" - \'\'[[Theodor Fontane]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Revolutionär]], [[Auflehnung]], [[Widerstand]]\n[[Kategorie:Thema]]','link',458,'Nanosmile','20050315221111','',0,0,0,0,0.561529726983,'20050315221111','79949684778888');
INSERT INTO cur VALUES (563,2,'Person_X','Hallo ich bin seit dem 12. September 2004 bei Wikiquote. Ich \"arbeitete\" meistens in der Wikipedia und komm deshalb nur ab und zu mal hierher.','',111,'Person X','20040912191356','',0,0,0,1,0.515008243506,'20040912191356','79959087808643');
INSERT INTO cur VALUES (564,3,'Melancholie','--12.Sept.2004--\n----','',113,'Melancholie','20040912195020','',0,0,0,1,0.264551362612,'20040912195535','79959087804979');
INSERT INTO cur VALUES (565,2,'Melancholie','----\n\n\'\'\'Für Fragen, Anregungen und konstruktive Kritik bitte meine Diskussionsseite verwenden: [[Benutzer_Diskussion:Melancholie]]\'\'\'
\n----\n\n*Benutzer Melancholie in der Wikipedia: [[w:Benutzer:Melancholie|Benutzer Melancholie]]\n*Benutzer Melancholie im Wiktionary: [[wiktionary:de:Benutzer:Melancholie|Benutzer Melancholie]]\n\n==Etwas zum Nachdenken==\n\nMelancholie:\n\nWie kann ein so schön klingendes Wort nur eine solch traurige Bedeutung haben? \n\n[siehe auch: Depression]','',113,'Melancholie','20040915164134','',0,0,1,0,0.910486692987,'20040915164134','79959084835865');
INSERT INTO cur VALUES (566,10,'VersionenWP','\'\'\'{{PAGENAME}}\'\'\' wurde aus der Wikipedia nach Wikiquote kopiert. Da dabei die Versionsgeschichte verloren geht, diese jedoch Bestandteil der [[Wikiquote:GNU_Freie_Dokumentationslizenz|GNU-FDL]] ist, werden die Autoren aus der Versionsgeschichte bis zur Übernahme des Artikels hier aufgelistet:','typo',113,'Melancholie','20040912204921','',0,0,1,0,0.183485471729,'20040912204921','79959087795078');
INSERT INTO cur VALUES (567,4,'GNU_Freie_Dokumentationslizenz','\'\'\'GNU-Lizenz für freie Dokumente\'\'\' ist die Bezeichnung, die den Namen und den Zweck der im englischen Original als \'\'\'GNU Free Documentation License\'\'\' (\'\'\'GNU-FDL\'\'\') in deutscher Sprache wiedergibt. Wenn von der \'\'GNU-Lizenz für freie Dokumente\'\' oder der \'\'GNU-FDL\'\' die Rede ist, so ist immer das englische Original der \'\'GNU Free Documentation License\'\' gemeint. Zum einfacheren Verständnis der GNU-FDL für deutschsprachige Benuzter existiert auch eine [[Wikiquote:GNU-Lizenz für freie Dokumente/Text|inoffizielle Übersetzung]] der GNU-FDL.\n\n[[:w:GNU-Lizenz|GNU-Lizenzen]] sind [[:w:Lizenz|Lizenzen]] des [[:w:GNU-Projekt|GNU-Projekts]], das sich zum Ziel gesetzt hat, frei verfügbare Versionen von [[:w:Software|Software]] und anderen Werken gemeinsam zu erstellen.\n\nDie GNU-Lizenz für freie Dokumente ist dabei ursprünglich geschaffen worden, um die Begleitdokumentationen (Handbücher, etc.) zur Software des GNU-Projekts, unter eine ähnlich freie Lizenz wie die Software selbst zu stellen, die zugleich den unterschiedlichen Bedürfnissen zwischen Software und Dokumentationen gerecht wird. Damit ist die GNU-FDL eine dem Geist der [[:w:Freie Software|Freien-Software]]-Bewegung konforme Lizenz, die die freie Verfügbarkeit von Dokumenten und die Bekanntgabe und Übertragung von Rechten für jede Person garantiert. Diese Lizenz ist nicht nur für softwarebegleitende Dokumentationen geeignet, sondern ganz allgemein für Dokumente, und sie findet daher Anwendung auf die Inhalte des Wikiquote (de.wikiquote.org).\n\nDer Zweck dieser Lizenz ist es, ein Handbuch, Textbuch oder ein anderes zweckdienliches und nützliches Dokument frei, im Sinne von Freiheit, zu machen; jedermann die Freiheit zu sichern, es zu kopieren und mit oder ohne Änderungen daran, sowohl kommerziell als auch nicht kommerziell weiter zu verbreiten.
\nWeiterhin sichert diese Lizenz einem Autor oder Verleger die Möglichkeit, Anerkennung für seine Arbeit zu erhalten ohne für Änderungen durch Andere verantwortlich gemacht zu werden.\n\n\nWikiquote wendet diese Lizenz für alle seine Inhalte an. Rechtsverbindlich ist dabei immer der englische Originaltext.\n\n*\'\'\'Aktuelle Fassung des englischen Originals der [http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html GNU Free Documentation License]\'\'\'\n*\'\'\'Quelle der deutschen Übersetzung: [http://www.giese-online.de/gnufdl-de.html Inoffizielle nicht verbindliche Übersetzung der GNU-FDL] von Hugo Giese jr.\'\'\'\n\n\n\'\'Siehe auch:\'\' [http://de.wikipedia.org/wiki/Open_Content Open Content], [http://de.wikipedia.org/wiki/Urheberrecht Urheberrecht], [http://de.wikipedia.org/wiki/Copyright Copyright], [http://de.wikipedia.org/wiki/Copyleft Copyleft]\n\n==Weblinks==\n* http://www.gnu.org/licenses/licenses.html','',113,'Melancholie','20040912204133','',0,0,0,1,0.249825410661,'20040912204332','79959087795866');
INSERT INTO cur VALUES (568,4,'GNU-Lizenz_für_freie_Dokumente/Text','\n== GNU Free Documentation License ==\n
\n\n\nThis is an unofficial translation of the GNU Free Documentation License into German. It was not published by the Free Software Foundation, and does not legally state the distribution terms for documentation that uses the GNU FDL--only the original English text of the GNU FDL does that. However, we hope that this translation will help German speakers understand the GNU FDL better.\n
\n----\n\nDies ist eine inoffzielle deutsche Übersetzung der \'\'GNU Free Documentation License\'\'. Sie ist nicht von der Free Software Foundation herausgegeben und erläutert nicht die Bedingungen der GNU FDL -- Dies tut nur der original englische Text der GNU FDL. Dennoch hoffen wir, dass diese Übersetzung mit dazu beiträgt, deutschsprachigen Personen das Verstehen der GNU FDL zu erleichtern. \n
\n----\n==Präambel==\nDer Zweck dieser Lizenz ist es, ein Handbuch, Textbuch oder ein anderes zweckdienliches und nützliches Dokument frei, im Sinne von Freiheit, zu machen; jedermann die Freiheit zu sichern, es zu kopieren und mit oder ohne Änderungen daran, sowohl kommerziell als auch nicht kommerziell weiter zu verbreiten.\n\nWeiterhin sichert diese Lizenz einem Autor oder Verleger die Möglichkeit, Anerkennung für seine Arbeit zu erhalten ohne für Änderungen durch Andere verantwortlich gemacht zu werden. \n\nDiese Lizenz ist eine Art des \"[[copyleft]]\", was bedeutet, dass von diesem Dokument abgeleitete Werke ihrerseits in derselben Weise frei sein müssen. \n\nDies vervollständigt die GNU General Public License, die eine\n\"copyleft\"-Lizenz ist, und für freie Software entworfen wurde.\n\nDiese Lizenz wurde für Handbücher für freie Software entworfen, denn freie Software braucht freie Dokumentation: Ein freies Programm sollte von Handbüchern begleitet sein, die dieselben Freiheiten bieten, die auch die Software selbst bietet.\n\nDiese Lizenz ist aber nicht auf Softwarehandbücher beschränkt; vielmehr kann sie für jede Art von textuellen Werken verwendet werden, unabhängig davon, was das Thema ist, oder ob es als gedrucktes Buch veröffentlicht wurde. Wir empfehlen diese Lizenz prinzipiell für Werke, die als Anleitungen oder Referenzen dienen sollen.\n== 1. Anwendbarkeit und Definitionen ==\nDiese Lizenz findet Anwendung auf jedes Handbuch oder andere Werk, unabhängig von dem Medium, auf dem es erscheint, das einen vom Rechteinhaber eingefügten Hinweis enthält, der besagt, dass das Werk unter den Bedingungen dieser Lizenz verbreitet werden darf.
\nEin solcher Hinweis gewährt eine weltweit gültige, tantiemenfreie und zeitlich unbefristete Lizenz, die es gestattet das Werk, unter den hier festgelegten Bedingungen, zu nutzen.
\nDer Begriff \'\'Dokument\'\' wird im Folgenden für alle solche Handbücher und Werke verwendet.
\nJede Person kann Lizenznehmer sein und wird im Folgenden mit \'\'Sie\'\' angesprochen.\n\nSie akzeptieren diese Lizenz, wenn Sie ein Dokument derart kopieren, verändern oder verteilen, dass Sie gemäß den Gesetzen zum Copyright die Erlaubnis benötigen.\n\nEine \'\'modifizierte Version\'\' des Dokumentes steht für jedes Werk, das das Dokument als Ganzes oder in Teilen enthält, sowohl auf Datenträger kopiert, als auch mit Änderungen und/oder in andere Sprachen übersetzt.\n\nEin \'\'zweitrangiger Abschnitt\'\' ist ein benannter Anhang oder eine Einleitung des Dokumentes, der sich ausschließlich mit dem Verhältnis des Autors oder Verlegers des Dokumentes zu dem eigentlichen Thema des Dokumentes (oder damit zusammenhängender Dinge) beschäftigt, und der nichts enthält, das direkt zu dem eigentlichen Thema gehört. (Wenn das Dokument beispielweise ein Buch über Mathematik ist, dann darf ein zweitrangiger Abschnitt nichts über Mathematik enthalten).\n\nDies kann eine historische Beziehung zu dem Thema, oder damit zusammenhängender Dinge, oder von gesetzlicher, gesellschaftlicher, philosophischer, ethischer oder politischer Art sein, die das Thema betreffen.\n\nDie \'\'unveränderlichen Abschnitte\'\' sind benannte zweitrangige Abschnitte, deren Titel als unveränderlicher Abschnitt in dem Lizenhinweis, der das Dokument unter diese Lizenz stellt, aufgeführt sind.\n\nWenn ein Abschnitt nicht in die oben stehende Definition eines zweitrangigen Abschnittes passt, dann ist es nicht erlaubt diesen Bereich als unveränderlichen Bereich zu kennzeichnen.\n\n\'\'Umschlagtexte\'\' sind bestimmte, kurze Textstücke, die als \'\'vorderer Umschlagtext\'\' oder als \'\'hinterer Umschlagtext\'\' in der Notiz benannt werden, die besagt, dass das Dokument unter dieser Lizenz freigegeben ist.
\nEin vorderer Umschlagtext kann bis zu 5 Worte enthalten, ein hinterer Umschlagtext bis zu 25 Worte.\n\n\nEine \'\'transparente Kopie\'\' des Dokumentes bezeichnet eine\nmaschinenlesbare Kopie, dargestellt in einem Format, dessen\nSpezifikationen allgemein verfügbar sind, und das geeignet ist das\nDokument auf einfache Weise mit einem allgemeinen Texteditor oder (für\nBilder, die aus Pixeln bestehen) mit einem allgemeinen\nBildberabeitungsprogramm oder (für Zeichnungen) mit einem häufig\nverfügbaren Zeichenprogramm zu überarbeiten, und das geeignet ist es\nals Eingabe für Textformatierer zu verwenden, oder als Eingabe für\nautomatische Konvertierungsprogramme, die eine Reihe von\nunterschiedlichen Formaten erzeugen, die ihrerseits als Eingabe für\nTextformatierer verwendet werden können. Eine Kopie in ein anderes\ntransparentes Dateiformat dessen Auszeichnung oder das fehlen der Auszeichnungen derart beschaffen sind, nachfolgende Modifikationen durch die Leser zu verhindern oder zu erschweren ist nicht transparent
\n\nEin Bildformat ist nicht transparent, wenn es für eine wesentliche Menge von Text verwendet wird.
\nEine Kopie, die nicht transparent ist, wird als \'\'opak\'\'\nbezeichnet.\n
\n\nBeispiele verwendbarer Formate für transparente Kopien schließen\neinfachen ASCII-Text ohne Auszeichnungen, TeX-info Eingabe,\nLaTeX-Eingabeformat, SGML oder XML, sofern die verwendete DTD\nöffentlich verfügbar ist, sowie standardkonformes, einfaches HTML,\nPostscript oder PDF, die für Veränderungen durch Menschen entworfen\nsind, ein.\n
\n\nBeispiele für transparente Bildformate sind u.a. PNG, XCF und JPG.
\nOpake Formate sind unter anderen solche proprietären Formate, die nur\nvon proprietären Textverarbeitungsprogramm gelesen und bearbeitet\nwerden können, SGML oder XML deren DTD und/oder Verarbeitungswerkzeuge\nnicht allgemein verfügbar sind, und maschinengeneriertes HTML, PostScript oder PDF, das von manchen Textverarbeitungsprogrammen nur zu Ausgabezwecken erzeugt wird.\n
\n\nMit \'\'Titelseite\'\' wird in einem gedruckten Buch die eigentliche Titelseite sowie die direkt darauf folgenden Seiten bezeichnet, die all das in lesbarer Form enthalten, was in dieser Lizenz gefordert ist, dass es auf der Titelseite erscheinen muss.
\n\nFür Werke, die in Formaten vorliegen, die keine Titelseiten haben, gilt als Titelseite der Text, der der auffälligsten Darstellung des Titels des Werkes direkt folgt, aber noch vor dem Inhalt des Werkes steht.\n
\n\nEin Abschnitt mit dem Titel xyz bezeichnent einen benannten Unterbereich des Dokumentes, dessen Titel entweder genau xyz ist, oder der xyz in Anführungszeichen enthält, der einem Text folgt, der xyz in eine andere Sprache übersetzt. (Hier steht xyz für einen speziellen Abschnittsnamen, der im Folgenden erwähnt wird wie\"Danksagung\"(Acknowledgements), \"Widmung\"(Dedications), \"Anmerkung\"(Endorsement) oder \"Historie\"(History).).
\n\'\'Den Titel erhalten\'\' eines Abschnittes bedeutet, dass beim Modifizieren des Dokumentes dieser Abschnitt mit dem Titel xyz bleibt, wie es in dieser Definition festgelegt ist.\n
\nDas Dokument kann direkt hinter der Notiz, die besagt, dass das\nDokument unter dieser Lizenz freigegeben ist, Garantieausschlüsse\nenthalten. Diese Garantieausschlüsse werden so behandelt, asl seien\nsie als Referenzen in diese Lizenz eingeschlossen, allerdings nur um\nGarantien auszuschließen: Jede andere Implizierung, die dieser\nAusschluss hat ist ungültig und keine Wirkung im Sinne dieser Lizenz.\n
\n== 2. Datenträgerkopien ==\nSie dürfen das Dokument auf jedem Medium sowohl kommerziell als auch nicht kommerziell kopieren und verbreiten, vorausgesetzt, dass diese Lizenz, die Copyright-Hinweise sowie der Lizenzhinweis, der besagt, dass diese Lizenz auf das Dokument anzuwenden ist, in allen Kopien reproduziert wird, und dass keine weiteren Bedingungen jeglicher Art zu denen dieser Lizenz hinzugefügt werden.
\nSie dürfen in den Kopien, die Sie erstellen oder verbreiten, keinerlei\ntechnische Maßnahmen treffen um das Lesen oder das weitere Kopieren zu\nerschweren oder zu kontrollieren. Dennoch dürfen Sie Gegenleistungen für Kopien akzeptieren. Wenn Sie eine ausreichend große Menge von Kopien verteilen, müssen Sie zusätzlich die Bestimmungen von Ziffer 3 beachten.
\n\nSie können außerdem unter denselben Bedingungen, die oben angeführt sind, Kopien verleihen, und sie können Kopien auch öffentlich bewerben.\n== 3. Kopien in Stückzahlen == \nWenn Sie gedruckte Kopien des Dokumentes (oder Kopien auf Medien, die üblicherweise gedruckte Umschläge haben) in einer Stückzahl von mehr als 100 veröffentlichen und der Lizenzhinweis des Dokumentes Umschlagtexte verlangt, müssen die Kopien in Hüllen verpackt sein, die alle diese Umschlagtexte klar und lesbar enthalten: die vorderen Umschlagtexte auf dem vorderen Umschlag, die hinteren Umschlagtexte auf dem hinteren Umschlag.
\nBeide Umschläge müssen Sie außerdem klar und lesbar als den Herausgeber dieser Kopien benennen.
\nDer vordere Umschlag muss den gesamten Titel darstellen, mit allen Worten gleich auffällig und sichtbar. Sie können weiteres Material den Umschlägen hinzufügen.
\nDas Kopieren mit Änderungen, die auf Umschläge begrenzt sind, können, so lange der Titel des Dokuments erhalten bleibt, ansonsten als Datenträgerkopien behandelt werden.\n\nWenn der vorgeschriebene Text für einen der Umschläge zu umfangreich ist, um lesbar zu bleiben, sollten Sie den ersten der aufgelisteten Texte auf den aktuellen Umschlag nehmen (so viel wie vernünftigerweise möglich ist) und den Rest auf direkt angrenzenden Seiten.\n
\n\nWenn Sie mehr als 100 opake Kopien veröffentlichen oder verbreiten, müssen Sie entweder eine maschinenlesbare, transparente Kopie jeder opaken Kopie beilegen oder mit bzw. in jeder opaken Kopie eine Computer-Netzwerk-Adresse angeben, von wo die allgemeine, netzwerkbenutzende Öffentlichkeit Zugriff zum Download einer kompletten, transparenten Kopie über öffentliche Standardnetzwerkprotokolle hat.\n
\n\n\nWenn Sie sich für die letztere Möglichkeit entscheiden, müssen Sie mit Beginn der Verbreitung der opaken Kopien in Stückzahlen zumutbare und vernünftige Schritte unternehmen, um sicher zu stellen, dass die transparenten Kopien mindestens ein Jahr nach der Auslieferung der letzten opaken Kopie (direkt oder über einen Agenten oder Händler) dieser Ausgabe an die Öffentlichkeit an der genannten Adresse verfügbar bleiben.\n
\n\nEs ist erbeten, aber nicht gefordert, dass Sie ausreichend lange vor der Auslieferung einer grösseren Menge von Kopien Kontakt mit den Autoren des Dokumentes aufnehmen, um jenen die Möglichkeit zu geben, Ihnen eine aktualisierte Version des Dokumentes zuzuleiten.\n
\n== 4. Modifikationen ==\nUnter den obigen Bedingungen unter Ziffer 2 und 3 können Sie modifizierte Versionen kopieren und verbreiten, vorausgesetzt, dass Sie die modifizierte Version unter exakt dieser Lizenz herausgeben, wobei die modifizierte Version die Rolle des Dokumentes einnimmt, und dadurch die weitere Modifikation und Verbreitung an jeden Lizenzieren, der eine Kopie davon besitzt.
\nZusätzlich müssen Sie die folgenden Dinge in der modifizierten Version beachten:\n\n
\n- Benutzen Sie auf der Titelseite (und auf Umschlägen, sofern vorhanden) einen Titel, der sich von dem Titel des Dokumentes und von früheren Versionen unterscheidet. (Die früheren Versionen sollten, wenn es welche gibt, in dem Abschnitt \'\'Historie\'\' aufgelistet werden.)
\n\nSie können denselben Titel wie den einer Vorgängerversion verwenden, wenn der ursprüngliche Herausgeber damit einverstanden ist.\n \n- Geben Sie auf der Titelseite eine oder mehrere Personen oder Einheiten, die als Autoren auftreten können, als für die Modifikationen verantwortliche Autoren der modifizierten Version, zusammen mit mindestens fünf der ursprünglichen Autoren der Ursprungsversion an (alle vorherige Autoren, wenn es weniger als fünf sind), es sei denn diese befreien Sie von dieser Notwendigkeit.\n
\n- Geben Sie auf der Titelseite den Namen des Herausgebers als Herausgeber an.\n
\n- Erhalten Sie alle Copyright-Vermerke des Dokumentes.\n
\n\n- Setzen Sie einen passenden Copyright-Vermerk für Ihre Modifikationen direkt hinter die anderen Copyright-Vermerke.\n
\n- Schließen Sie direkt hinter den Copyright-Vermerken einen Lizenzhinweis ein, der die öffentliche Erlaubnis erteilt, die modifizierte Version unter den Bedingungen dieser Lizenz zu benutzen, wie es im Anhang weiter unten beschrieben ist.\n
\n- Erhalten Sie im Copyright-Vermerk die komplette Liste der unveränderlichen Abschnitte und obligatorischen Umschlagtexte, die in dem Lizenzvermerk des Dokumentes aufgeführt sind.\n
\n- Schließen Sie eine unveränderte Kopie dieser Lizenz mit ein.\n
\n- Erhalten Sie den Abschnitt \"Historie\". Erhalten Sie den Titel und fügen Sie einen Punkt hinzu der mindestens den Titel, das Jahr, die neuen Autoren und Herausgeber, wie sie auf der Titelseite aufgeführt sind, enthält. Sollte es keinen Abschnitt Historie geben, dann erstellen Sie einen, der Titel, Jahr, Autor und Herausgeber des Dokumentes, wie auf der Titelseite angegeben, enthält und fügen Sie einen Punkt hinzu, der die modifizierte Version wie oben dargestellt beschreibt.\n
\n- Erhalten Sie die Netzwerkadresse, die angegeben wurde, um Zugang zu einer transparenten Kopie zu gewähren, sowie entsprechend angegebene Adressen früherer Versionen, auf denen das Dokument aufbaute.\nDiese Angaben können in den Abschnitt Historie verschoben werden.\nSie können die Netzwerkadresse weglassen, wenn sie sich auf ein Werk bezieht, das mindestens 4 Jahre vor dem Dokument selbst veröffentlicht wurde, oder wenn der ursprüngliche Herausgeber der Version, auf die sich die Adresse bezieht, seine Erlaubnis erteilt.\n
\n- Erhalten Sie für alle Abschnitt, die als\n\'\'Danksagungen\'\'(Acknowledgements) oder\n\'\'Widmungen\'\'(Dedications) überschrieben sind, den Titel sowie die Substanz und den Ton aller vom Geber gemachten Danksagungen und/oder Widmungen in diesem Abschnitt.\n
\n\n- Erhalten Sie alle unveränderlichen Abschnitte unverändert, sowohl im Titel als auch im Text. Abschnittsnummern oder dergleichen gelten hierbei nicht als Teil des Titels.\n
\n- Löschen Sie alle Abschnitte, die als \'\'Anmerkungen\'\'(Endorsements) überschrieben sind. Ein solchen Abschnitt sollte nicht in der modifizierten Version enthalten sein.\n
\n- Benennen Sie keinen Abschnitt in \'\'Anmerkungen\'\' um, oder in einen Namen, der in Konflikt mit einem unveränderlichen Abschnitt gerät.\n
\n\n- Erhalten Sie alle Garantieausschlüsse.\n
\n
\n\n\nWenn die modifizierte Version neue Vorspannabschnitte oder Anhänge enthält, die zweitrangige Abschnitte sein können, und die kein vom Dokument kopiertes Material enthalten, können Sie, nach Ihrem Belieben, einige oder alle diese Abschnitte als unveränderliche Abschnitte in die Lizenzanmerkung der modifizierten Version aufnehmen. Diese Titel müssen sich von allen anderen Titeln unterscheiden.\n
\n\nSie können einen Abschnitt \'\'Anmerkungen\'\' anfügen, sofern dieser nichts als Bemerkungen, verschiedener Stellen, zu der modifizierten Version enthält.
\nBeispielsweise Publikumsreaktionen oder eine Mitteilung, dass der Text von einer Organisation als maßgebliche Definition eines Standards geprüft wurde.\n\n
\n\nSie können einen Teil mit bis zu fünf Worten als vorderen Umschlagtext und einen mit bis zu 25 Worten als hinteren Umschlagtext an das Ende der Liste mit den Umschlagtexten der modifizierten Version hinzufügen.
\nNur je ein Teil für den vorderen Umschlagtext und den hinteren\nUmschlagtext können von jeder Einheit hinzugefügt (oder durch\nentsprechende Anordnung erstellt) werden.\n
\n\nWenn das Dokument bereits einen Umschlagtext für denselben Umschlag enthält, das von Ihnen oder der Einheit, in deren Namen Sie tätig sind, bereits früher eingefügt wurde, dürfen Sie keine neue hinzufügen. Sie können aber den alten ersetzen, wenn sie die ausdrückliche Genehmigung des Herausgebers haben, der den früheren Text eingefügt hat.\n
\n\nDer/die Autor(en) und Herausgeber des Dokumentes geben duch diese\nLizenz weder implizit noch explizit die Erlaubnis ihren Namen für Werbung in den Anmerkungen der modifizierten Version zu benutzen.\n
\n== 5. Dokumente Kombinieren ==\nSie können mehrere Dokumente, die unter dieser Lizenz freigegeben\nsind, unter den Bedingungen unter Ziffer 4 für modifizierte Versionen\nmiteinander kombinieren, vorausgesetzt, dass in der Kombination alle\nunveränderlichen Abschnitte aller Originaldokumente, enthalten sind,\nund dass Sie diese alle in der Liste der unveränderlichen Abschnitte\nder Lizenzanmerkung des kombinierten Dokumentes aufführen, sowie alle Garantieausschlüsse erhalten.\n\nDas kombinierte Werk braucht nur eine Kopie dieser Lizenz zu enthalten, und mehrere identische unveränderliche Abschnitte können durch eine einzelne Kopie ersetzt werden.
\n\nWenn es mehrere unveränderliche Abschnitte mit unterschiedlichem Inhalt aber gleichem Namen gibt, machen Sie den Namen eindeutig, indem Sie am Ende des Titels, in Anführungszeichen, den Namen des original Autors oder Herausgebers, falls bekannt, oder andernfalls eine eindeutige Nummer anhängen.
\nMachen Sie dasselbe mit den Titeln der Abschnitte in der Liste der unveränderlichen Abschnitte im Lizenzhinweis des kombinierten Werkes.\n
\n\nIn der Kombination müssen Sie alle Abschnitte mit dem Titel\n\'\'Historie\'\' in den unterschiedlichen Dokumenten zu einem einzelnen\nAbschnit \'\'Historie\'\' zusammenführen; entsprechend verfahren Sie mit den Abschnitten \'\'Danksagungen\'\' und \'\'Widmungen\'\'. Sie müssen alle Abschnitte mit dem Titel \'\'Anmerkungen\'\' löschen.\n\n
\n== 6. Sammlungen von Dokumenten ==\nSie können eine Sammlung von Dokumenten erstellen, bestehend aus\ndiesem Dokument und weiteren, unter dieser Lizenz stehenden\nDokumenten, wobei Sie die einzelnen Kopien dieser Lizenz in den\nverschiedenen Dokumenten durch eine einzelne Kopie, die in der\nSammlung enthalten ist, ersetzen, vorausgesetzt, Sie befolgen in allen\nandern Punkten, für jedes der Dokumente, die Regeln für Datenträgerkopien.\n\nSie können ein einzelnes Dokument aus einer solchen Sammlung herausziehen und einzeln unter dieser Lizenz verbreiten, vorausgesetzt, Sie fügen eine Kopie dieser Lizenz in das extrahierte Dokument ein, und befolgen ansonsten die Bedingungen dieser Lizenz für Datenträgerkopien.\n
\n== 7. Aggregation mit unabhängigen Werken ==\nEine Zusammenstellung des Werkes, oder von Ableitungen davon, mit anderen, separaten und unabhängigen Dokumenten oder Werken, in oder auf demselben Band eines Speicher- oder Verbreitungsmediums, wird dann eine Aggregation genannt, wenn die Copyrights der Zusammenstellung nicht dazu verwendet werden die Rechte der Benutzer, die für die einzelnen Werke gewährt werden, stärker zu beschränken als dies durch die Lizenzen der einzelnen Werke geschieht.
\nWenn das Werk in einer Aggregation vorhanden ist, so gilt diese Lizenz nicht für die anderen Werke dieser Aggregation, die keine Ableitung des Dokumentes sind.\n\nWenn die Bestimmungen für die Umschlagtexte aus Ziffer 3 Anwendung finden, und wenn das Dokument weniger als die Hälfte der gesamten Aggregation ausmacht, dann können die Umschlagtexte auf Seiten gesetzt werden, die das Dokument innerhalb der Aggregation umschließen, oder auf das elektronische Äquivalent eines Umschlages, wenn das Dokument in elektronischer Form vorliegt.
\nAndernfalls müssen sie auf gedruckten Umschlägen erscheinen, die das gesamte Werk umschließen.\n
\n\n== 8. Übersetzung ==\nÜbersetzungen werden als eine Art von Modifikationen betrachtet. Damit können Sie eine Übersetzung des Dokumentes unter den Bestimmungen von Ziffer 4 verbreiten.
\nUm die unveränderlichen Abschnitte durch eine Übersetzung zu ersetzen, benötigen Sie die spezielle Erlaubnis des Copyright-Inhabers. Sie können allerdings Übersetzungen von einigen oder allen unveränderlichen Abschnitten zu den original Versionen der unveränderlichen Abschnitte hinzufügen.
\nSie können eine Übersetzung dieser Lizenz und allen Lizenzhinweisen im Dokument sowie allen Garantieausschlüssen hinzufügen, vorausgesetzt, dass Sie ebenso die originale englische Version dieser Lizenz und aller Hinweise und Ausschlüsse beifügen.
\nSollten die Übersetzung und die Originalversion dieser Lizenz oder eines Hinweises oder Ausschlusses voneinander abweichen, so hat die Originalversion vorrang.\n\nWenn ein Abschnitt des Dokumentes als Danksagung, Widmungen oder Historie überschrieben ist, so erfordert die Forderung (Ziffer 4) den Titel dieses Abschnittes zuerhalten, die Änderung des aktuellen Titels.\n
\n== 9. Abschlussbestimmungen ==\nSie dürfen dieses Dokument nicht kopieren, verändern, unterlizenzieren oder verteilen mit der Ausnahme, dass Sie es ausdrücklich unter dieser Lizenz tun.
\nJedweder andere Versuch zu kopieren, zu modifizieren, unter zu lizenzieren oder zu verbreiten ist unzulässig und führt automatisch zum Entzug der durch diese Lizenz gewährten Rechte. Dennoch verlieren jene Parteien, die von ihnen Kopien oder Rechte unter dieser Lizen erhalten haben, nicht Ihre Rechte, so lange sie sich in völliger Übereinstimmung mit der Lizenz befinden.\n\n== 10. Spätere Überarbeitungen dieser Lizenz ==\nDie \'\'Free Software Foundation\'\' kann von Zeit zu Zeit neue, überarbeitete Versionen der \'\'GNU Free Dokumentation License\'\' veröffentlichen. Diese neuen Versionen werden im Geiste gleich bleiben, können sich aber in Details unterscheiden um neuen Problemen oder Besorgnissen gerecht zu werden.
\n
\nSiehe: [http://www.gnu.org/copyleft http://www.gnu.org/copyleft/]\n
\nJede Version dieser Lizenz erhält eine eigene Versionsnummer.
\n\nWenn das Dokument bestimmt, dass eine bestimmt nummerierte Version\n\'\'oder jede spätere Version\'\' dafür gilt, haben Sie die Wahl den\nBestimmungen dieser speziell benannten Version zu folgen, oder jeder\nVersion, die später von der \'\'Free Software Foundation\'\', nicht als Entwurf, veröffentlicht wurde.\n== Anhang:
Wie Sie diese Lizenz für Ihre Dokumente verwenden können ==\nUm diese Lizenz in einem Dokument zu verwenden, das sie selbst geschrieben haben, schließen Sie eine Kopie dieser Lizenz (eine englische Kopie des Originals anm. des Übersetzers) in Ihr Dokument mit ein, und setzen Sie den folgenden Copyright- und Lizenzhinweis gleich hinter die Titelseite: \n\n{| width=\"95%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"4\" align=\"center\"\n| Englisches Original des Lizenzhinweises (anm.: des Übersetzers):\n|- \n| style=\"border: 2px solid #777777\" | \nCopyright (c) YEAR YOUR NAME
\nPermission is granted to copy, distribute and/or modify this document
\nunder the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.2
\nor any later version published by the Free Software Foundation;
\nwith no Invariant Sections, no Front-Cover Texts, and no Back-Cover Texts.
\nA copy of the license is included in the section entitled \"GNU Free Documentation License\".\n|}\n\n{| width=\"95%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"4\" align=\"center\" \n| Übersetzung des englischen Lizenzhinweises, der nur zur Klarheit hier angegeben ist! (anm.: des Übersetzers)
\n|- \n| style=\"border: 2px solid #777777\" | \nCopyright (c) JAHR NAME
\nKopieren, Verbreiten und/oder Modifizieren ist unter den Bedingungen der
\n\'\'GNU Free Documentation License\'\', Version 1.2 oder einer späteren Version,
\nveröffentlicht von der Free Software Foundation, erlaubt.
\nDas Dokument enthält keine unveränderlichen Abschnitte,
\nkeinen vorderen Umschlagtext und keinen hinteren Umschlagtext
\nEine Kopie des Lizenztextes ist im Abschnitt „GNU Free Documentation License“ enthalten.\n|}\n\nWenn Ihr Dokument unveränderlichen Abschnitte, vordere und/oder hintere Umschlagtexte hat, so ersetzen Sie die Zeile:\n„\'\'with no Invariant Sections, no Front-Cover Texts, and no Back-Cover Texts.\'\'“ durch den Text:\n:\'\'with the Invariant Sections being\'\' Abschnitttitel hier auflisten\'\', with the\n:Front-Cover Texts being\'\' Auflistung\'\', and with the Back-Cover Texts being\'\' Auflistung\'\'.\'\'\n
\n\nWenn Sie unveränderliche Abschnitte, aber keine Umschlagtexte oder irgend eine andere Kombination der drei Bereiche haben, mischen Sie die verschiedenen Alternativen, in der Weise, dass sie zu Ihren Anforderungen passen.\n
\n\nWenn Ihr Dokument nicht-triviale Codebeispiele enthält empfehlen wir diese Beispiele parallel unter einer freien Softwarelizenz Ihrer Wahl, beispielsweise der \'\'GNU General Public License\'\' zu lizenzieren, um ihren Gebrauch in freier Software zu erlauben.\n
\n\n----\n*\'\'\'Übernommen aus der [[:w:GNU FDL/Text|Wikipedia]]\'\'\'\n*\'\'\'Ursprüngliche Quelle der deutschen Übersetzung: [http://www.giese-online.de/gnufdl-de.html Inoffizielle nicht verbindliche Übersetzung der GNU-FDL] von Hugo Giese jr.\'\'\'\n*\'\'\'Aktuelle Fassung des englischen Originals der [http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html GNU Free Documentation License]\'\'\'\n\n[[simple:Text Of The GNU Free Documentation License]]','',113,'Melancholie','20040912204332','',0,0,0,1,0.839639154188,'20040912204332','79959087795667');
INSERT INTO cur VALUES (569,4,'Artikel_aus_der_Wikipedia','Ein reines Kopieren von Artikeln (in denen nur Zitate, Sprichwörter oder Redewendungen stehen) aus der [[:w:|Wikipedia]] hierher mit anschließender Löschung dort ist nicht im Sinn der \'\'\'[[Wikiquote:GNU Freie Dokumentationslizenz|GNU-Lizenz für freie Dokumentation]]\'\'\', da die \'\'\'Vorgeschichte mit der Autorenschaft\'\'\' verloren geht. \'\'\'Wikipediaartikel ohne Versionsgeschichte müssen im Wikiquote gelöscht werden!\'\'\'\nDaher ist es beim Verschieben von Artikeln aus anderen [[m:Wikimedia|Wikimedia]]-Projekten wie der [[w:Wikipedia|Wikipedia]] notwendig, auch die Versionsgeschichte zu sichern, dies kann dadurch geschehen, dass sie auf die Diskussionsseite kopiert wird.\n\n== Vorgehen ==\nEinfach das Kommando {{VersionenWP}}
am Anfang der \'\'\'Diskussionsseite\'\'\' einfügen und direkt darunter die \'\'\'Versionsgeschichte\'\'\' des Artikels per Kopieren & Einfügen aus der Wikipedia reinkopieren.','',113,'Melancholie','20040912210035','',0,0,0,1,0.921274962333,'20040912210035','79959087789964');
INSERT INTO cur VALUES (570,4,'Textbausteine','\n== V ==\n[[Vorlage:VersionenWP]] → {{VersionenWP}}
','',113,'Melancholie','20040912210659','',0,0,0,1,0.987400564825,'20040912210659','79959087789340');
INSERT INTO cur VALUES (571,4,'Hilfe','*[[Wikiquote:Erste Schritte|Erste Schritte]]\n*[[Wikiquote:Spielwiese|Spielwiese]]\n*[[Wikiquote:Neue Seite anlegen|Neue Seite anlegen]]\n*[[Wikiquote:Handbuch|Handbuch]]\n*[[Wikiquote:Richtlinien|Richtlinien]]\n*[[Wikiquote:Was Wikiquote nicht ist|Was Wikiquote nicht ist]]\n*\'\'\'[[Wikiquote:Ich brauche Hilfe|Ich brauche Hilfe]]\'\'\'\n\n\n[[Kategorie:Wikiquote Hilfe]]','',114,'Timt','20041213214529','',0,0,0,0,0.699312391085,'20041213214529','79958786785470');
INSERT INTO cur VALUES (572,4,'Sprachen','== Wikiquotes in lateinischer Schrift ==\n[http://da.wikiquote.org Dänisch] ·\n[http://en.wikiquote.org Englisch] ·\n[http://eo.wikiquote.org Esperanto] ·\n[http://fi.wikiquote.org Finnisch] ·\n[http://fr.wikiquote.org Französisch] ·\n[http://it.wikiquote.org Italienisch] ·\n[http://is.wikiquote.org Isländisch] ·\n[http://ca.wikiquote.org Katalanisch] ·\n[http://hr.wikiquote.org Kroatisch] ·\n[http://ku.wikiquote.org Kurdisch] ·\n[http://lb.wikiquote.org Luxemburgisch] ·\n[http://nl.wikiquote.org Niederländisch] ·\n[http://pl.wikiquote.org Polnisch] ·\n[http://pt.wikiquote.org Portugiesisch] ·\n[http://ro.wikiquote.org Rumänisch] ·\n[http://sv.wikiquote.org Schwedisch] ·\n[http://su.wikiquote.org Sudanesisch] ·\n[http://es.wikiquote.org Spanisch] ·\n[http://cs.wikiquote.org Tschechisch] ·\n[http://tr.wikiquote.org Türkisch]\n\n==Wikiquotes in anderen Schriftsystemen==\n[http://ar.wikiquote.org Arabisch (العربية)] ·\n[http://bg.wikiquote.org Bulgarisch (Български)] ·\n[http://zh.wikiquote.org Chinesisch (中文)] ·\n[http://he.wikiquote.org Hebräisch (עברית)] ·\n[http://ja.wikiquote.org Japanisch (日本語)] ·\n[http://ko.wikiquote.org Koreanisch (한국어)] ·\n[http://ml.wikiquote.org Malaysisch (മലയാളം)] ·\n[http://fa.wikiquote.org Persisch (فارسی)] ·\n[http://ru.wikiquote.org Russisch (Русский)] ·\n[http://ta.wikiquote.org Tamilisch (தமிழ்)]\n\n----\nSiehe auch: [[w:Wikipedia:Multilingual coordination|Multilingual coordination (en)]], [[m:Wikimedia projects|Wikimedia projects (meta)]], [[m:Complete list of language wikis available|Complete list of language wikis available (meta)]]\n\n__NOTOC__\n__NOEDITSECTION__\n[[en:Wikiquote:Other Language Wikiquotes]]','+lb',0,'195.101.52.174','20050219133907','',0,0,0,0,0.677780156339,'20050302220834','79949780866092');
INSERT INTO cur VALUES (573,0,'Marianne_Birthler','== [[w:Marianne Birthler|Marianne Birthler]] (*1948) ==\n\'\'deutsche Politikerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Das [[Leben]] wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden.\" - \'\'Rede anläßlich ihrer Ernennung zur Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR vom 11. Oktober 2000\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Jeder von uns ist es sich selbst schuldig, kein Spielball derer da oben zu sein.\"\n\n[[Kategorie:Person|Birthler, Marianne]]\n[[Kategorie:Frau|Birthler, Marianne]]\n[[Kategorie:Deutscher|Birthler, Marianne]]\n[[Kategorie:Politiker|Birthler, Marianne]]\n[[Kategorie:1948|G Birthler, Marianne]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',255,'WhiteLupus','20050102102309','',0,0,1,0,0.968075601835,'20050102102309','79949897897690');
INSERT INTO cur VALUES (574,1,'Marianne_Birthler','\"Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden.\"\nIst dieses Wort nicht von Sören Kierkegaard?','',0,'145.253.78.237','20040913113521','',0,0,0,1,0.172548825467,'20040913113521','79959086886478');
INSERT INTO cur VALUES (575,0,'Heiner_Müller','== [[w:Heiner Müller|Heiner Müller]] (1929-1995) == \n\'\'deutscher Dramatiker und Regisseur\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Vorstellung von einer anderen Gesellschaft bleibt ein Kraftquell, das Problem ist, daß Utopie und Geschichte sich immer weiter voneinander entfernen.\"\n* \"Die zunehmende Beschleunigung der [[Wahrnehmung]] führt zum Realitätsverlust.\"\n* \" In der Sowjetunion und in der [[DDR]] wurde der großangelegte Versuch unternommen, [[Karl Marx|Marx]] zu widerlegen. Der Versuch ist gescheitert.\"\n* \"[[Optimismus]] ist nur ein Mangel an Information\"\n* \"Was für Elite [[Geschichte]] ist, ist für die Massen noch immer [[Arbeit]] gewesen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Mueller, Heiner]]\n[[Kategorie:Mann|Mueller, Heiner]]\n[[Kategorie:Deutscher|Mueller, Heiner]]\n[[Kategorie:Dramatiker|Mueller, Heiner]]\n[[Kategorie:Regisseur|Mueller, Heiner]]\n[[Kategorie:1929|G Mueller, Heiner]]\n[[Kategorie:1995|T Mueller, Heiner]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1995]]','/* Zugeschrieben */ +1',122,'Thomas','20050211230844','',0,0,0,0,0.282516106163,'20050211230844','79949788769155');
INSERT INTO cur VALUES (576,0,'Volker_Pispers','== [[w:Volker Pispers|Volker Pispers]] (*1958) ==\n\'\'deutscher Kaberettist\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Alle Menschen sind gleich, nur manche Menschen sind halt [[Amerika]]ner.\" - \'\'... bis neulich\'\'\n* \"Also noch mal: Kreuze sind erlaubt, [[Kiffen|Haschisch]] ist verboten. Mir wär\'s auch lieber umgekehrt, aber das ist eine andere Diskussion.\" - \'\'Damit müssen Sie rechnen\'\'\n* \"Der Ackermann, der lebt nicht über seine Verhältnisse. Der hat das versucht, das geht gar nicht! Der Ackermann, der lebt über unsere Verhältnisse.\" - \'\'Liveauftritt in der WDR-Sendung \"Mitternachtsspitzen\"\'\'\n* \"Der Mann, der der Seles in Hamburg ein Messer in den Rücken gestochen hat, ist auf Bewährung rausgekommen. Die Richter hätten ihn gerne eingesperrt, aber er hat der Seles halt kein Haschisch verkauft.\" - \'\'Damit müssen Sie rechnen\'\'\n* \"Der Otto Schily hat gesagt: Der Beckstein hat Recht. Und wir sollen uns nicht anstellen mit dem Datenschutz. Die Spanier hätten den Fingerabdruck seit über 30 Jahren im Personalausweis - und das stimmt, das hat der General Franco noch eingeführt. Schilys großes Vorbild. Ist in Spanien blöd gelaufen. Hat ein Diktator eingeführt, ist der Demokratie in die Hände gefallen. Schily macht das lieber umgekehrt. Und sobald wir den Fingerabdruck im Personalausweis haben, dann sind wir sicher, nicht? Ich wette mit Ihnen, dann haben wir genau so wenig Terroranschläge - wie die armen Spanier.\" - \'\'Volker Pispers - Bis Neulich, Liveaufzeichnung in Berlin\'\'\n* \"Die Ärzteschaft teilt sich jetzt in eine Zweiklagengesellschaft: die eine Hälfte klagt über die Belastung durch den Spitzensteuersatz die andere Hälfte klagt darüber, dass ihr Einkommen für den Spitzensteuersatz nicht mehr ausreicht. Man kann es diesen Ärzten aber auch nicht recht machen.\" - \'\'Damit müssen Sie rechnen\'\' \n* \"Die Wahlen sind frei, kostenlos, manche sagen sogar, sie sind umsonst.\" - \'\'Frisch gestrichen\'\'\n* \"»Die Steuern sind zu hoch!« Ich kann es nicht mehr hören! Hören Sie mal, ein Land, in dem die Bevölkerung noch [[Geld]] über hat, um Bücher von [[Dieter Bohlen]] zu kaufen... da können die Steuern gar nicht hoch genug sein.\" - \'\'Liveauftritt im Programm \"...bis neulich\"\'\'\n* \"Firmenname [[Deutschland|BRD]], wir sind ne Aktiengesellschaft. Leider haben die meisten von uns ja ihre Stimmanteile abgegeben, an wenige Auserwählte, an sogenannte [[Parlament]]-Arier ... das sind die mit der erworbenen Immunitätsschwäche.\" - \'\'Ein Wort ergab das andere\'\'\n* \"Jeder siebte NPD-Funktionär ist vom Verfassungsschutz kontrolliert und finanziert ... man darf heute davon ausgehen, ohne die finanzielle Zuwendungen durch den Verfassungsschutz gäbs die NPD seit 20 Jahren gar nicht mehr - und umgekehrt!\" - \'\'... bis neulich\'\'\n* \"Manche sagen: in den Schulen da rieselt der Putz von den Wänden mit dem Kalk in den Köpfen der Lehrer um die Wette.\" - \'\'... bis neulich\'\'\n* \"Was erwarten Sie denn noch? Ein [[Volk]], das sich alkoholfreies Bier aufschwatzen läßt, das greift auch zu einer kompetenzfreien [[Regierung]].\" - \'\'Frisch gestrichen / (Track9)\'\'\n* \"Wenn Sie mal einen Schaffner in den Selbstmord treiben wollen, fragen Sie einfach mal nach Sonderangeboten am Donnerstagnachmittag. Sie hätten gehört es gäb da was zwischen drei und halb vier für 30jährige.\" - \'\'Damit müssen Sie rechnen\'\'\n* \"Wenn wir einen [[Politiker]] oder eine Politikerin finden, die wirklich vernünftige Politik machen: von mir aus können die jede Woche neu heiraten. Da kann auch mal ne Ziege, ne Katze oder ein Huhn dazwischen sein. Das würde mich überhaupt nicht interessieren. Was soll das? Meinen Klempner beurteile ich auch nicht nach seinem Sexualleben. Was hab ich davon, wenn der Mann seiner Frau treu ist, kann mein Klo aber nicht reparieren?\" - \'\'Damit müssen Sie rechnen\'\'\n* \"Zwei Jahre und sechs Monate ohne Bewährung für den Verkauf von 100 Gramm [[Kiffen|Haschisch]] - das ist die selbe Strafe, die Sie kriegen, wenn Sie in Leverkusen als Grundschullehrer 62 [[Kinder]] [[Sexualität|sex]]uell mißbrauchen. Wie man das auf 100 Gramm umrechnet, weiß ich jetzt auch nicht.\" - \'\'Damit müssen Sie rechnen\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich sehe das sogar so: Wenn einer gewählt wird, der verspricht, daß die Steuern auf gar keinen Fall erhöht werden, und drei Monate nach der Wahl werden die Steuern plötzlich doch erhöht, dann sollten fairerweise nur die höhere Steuern zahlen, die das angekreuzt haben.\"\n\n----\n\'\'Quellen:\'\'\n:\'\'\"...bis neulich\" (2 CDs), ISBN 3931265390\'\'\n:\'\'\"Damit müssen Sie rechnen\", ISBN 393126520X\'\'\n\n:\'\'\"Frisch gestrichen\", ISBN 393126503X\'\'\n:\'\'\"Ein Wort ergab das andere\", ISBN 3931265064\n\n[[Kategorie:Person|Pispers, Volker]]\n[[Kategorie:Mann|Pispers, Volker]]\n[[Kategorie:Deutscher|Pispers, Volker]]\n[[Kategorie:Kabarettist|Pispers, Volker]]\n[[Kategorie:1958|G Pispers, Volker]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Kategorie Todesjahr ist bei Personen immer erforderlich (9999 bei noch Lebenden)',114,'Timt','20050307204255','',0,0,0,0,0.701252739272,'20050307204255','79949692795744');
INSERT INTO cur VALUES (577,4,'Richtlinien','Diese Richtlinien sollten als Vorschläge verstanden werden, die auf der Diskussionseite gerne diskutiert werden können. \n\n== Urheberrechte ==\nDie Sache mit dem Urheberrecht ist recht kompliziert. Zur Zeit hat der Verein [http://www.wikimedia.de/ Wikimedia Deutschland e.V.] einen Anwalt beauftragt die wichtigsten Fragen zu klären.\nBis die Antworten vorliegen gehen wir davon aus, dass Kurzzitate mit der Angabe des Autors zulässig sind. Zumal die Wikiquote auch keinerlei kommerzielle Interessen verfolgt. Die Betonung liegt dabei auf Kurz, daher wird an dieser Stelle darum gebeten, bei allen Autoren die noch keine 70 Jahre tot sind nur kurze Zitate einzustellen und in jedem Fall auch die genaue Quellenangabe. \n\nDie Ergebnisse des Rechtsgutachtens liegen nun vor man findet sie [http://meta.wikimedia.org/wiki/Rechtsfragen_M%C3%A4rz_2005 hier] und es sieht IMHO nicht gut aus. Wir werden alle Zitate deren Urheber nicht wenigstens 70 Jahre tot sind löschen müssen. Wer anderer Meinung ist möge dies bitte auf der Diskussionsseite begründen.\n\n== Neue Themen ==\n* Beim Anlegen eines neuen Themas sollte man zunächst prüfen ob es nicht bereits ein [[:Kategorie:Thema|Thema]] gibt, welches das neue Thema mit einschließen kann.\n* Die Zitate zu einem Thema werden immer alphabetisch sortiert (nach dem Beginn des Zitats) \n* Bei Themen sollten die Autoren immer auf die Wikiquote verlinkt werden und nicht direkt zur Wikipedia.\n* Ein Zitat, das zu einem Thema eingetragen wird, sollte auch immer beim entsprechenden Autor eingetragen werden. Insbesondere die genaue Quellenangabe sollte bei jeder Nennung - wenigstens aber beim Autor - nachvollziehbar sein. \n* Sollte ein Autor in der Wikiquote bisher noch keine Seite haben, sollte man mit dem Zitat zum Thema, das man erstellt hat, auch eine neue Seite für den Autor anlegen.\n* Den Eintrag in die [[:Kategorie:Thema|Kategorie:Thema]] bitte nicht vergessen (dient zum erstellen automatischer Listen, daher sehr wichtig)\n\n== Personen ==\n* Die Person wird soweit vorhanden in die Wikipedia verlinkt. (w:Name der Person|Name der Person)\n* Das Geburtsdatum und falls vorhanden das Sterbedatum wird angegeben.(Diese Angaben finden sich in der Regel in der Wikipedia.)\n* Die alphabetische Einordnung von Personen erfolgt wie es üblich ist nach dem Nachnamen.\n* Den Eintrag in die [[:Kategorie:Person|Kategorie:Person]] bitte nicht vergessen (dient zum Erstellen automatischer Listen, daher sehr wichtig)\n\n== Zitat des Tages ==\n* Wer immer sich berufen fühlt darf nach Mitternacht das Zitat des Tages festlegen. Das Zitat sollte natürlich aus der Wikiquote stammen. Wer zuerst kommt, wählt zuerst, nur in absoluten Ausnahmefällen sollte ein einmal gewählter Spruch am gleichen Tag noch einmal geändert werden.\n* Die alten Sprüche werden mit Angabe des Datums an dem sie online waren im [[Vorlage:Zitat des Tages/Archiv|Archiv]] abgelegt.\n\n== Kategorien ==\n* Beim Einstellen eines neuen Artikels sollte immer wenigstens eine Kategorie vergeben werden.\n\n[[Kategorie:Wikiquote]]','Rechtsgutachten liegt vor, Hälfte der Wikiquote muss wohl gelöscht werden',114,'Timt','20050308221016','',0,0,0,0,0.393683747106,'20050315230517','79949691778983');
INSERT INTO cur VALUES (578,0,'Kinder','== Zitate ==\n* \"Alle Kinder haben die märchenhafte [[Kraft]], sich in alles zu verwandeln, was immer sie sich wünschen.\" - \'\'[[Jean Cocteau]]\'\'\n* \"Als Kind ist jeder ein [[Künstler]]. Die [[Schwierigkeit]] liegt darin, als [[Erwachsene]]r einer zu bleiben.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"An dem Tag, an dem wir voller Überzeugung sagen können, dass alle Kinder dieser [[Welt]] unsere Kinder sind, beginnt der [[Frieden]] auf Erden.\" - \'\'[[Hermann Gmeiner]]\'\'\n* \"An den [[Frieden]] denken heißt, an die Kinder denken.\" - \'\'[[Michail Gorbatschow]], in einem Brief an [[Astrid Lindgren]])\'\'\n* \"Das Kind soll [[spiel]]en, es soll Erholungsstunden haben, aber es muss auch [[arbeit]]en lernen.\" - \'\'[[Immanuel Kant]], Über Pädagogik\'\'\n* \"Das Wichtigste, das ein [[Vater]] für seine Kinder tun kann, ist, ihre [[Mutter]] zu [[liebe]]n.\" - \'\'[[Henry Ward Beecher]]\'\'\n* \"Der einzig legitime [[Grund]], ein Kind zu bekommen, ist die [[Freude]] am eigenen [[Leben]].\" - \'\'[[Theodor W. Adorno]]\'\'\n* \"Der [[Mensch]] schuldet dem Kind das Beste, was er zu geben hat.\" - \'\'Aus der UNO-Deklaration zum Schutz des Kindes\'\'\n* \"Der Schrei des verlassenen Kindes ist Raserei, nicht [[Furcht]].\" - \'\'[[Robert Anton Wilson]]\'\'\n* \"Der Umgang mit Kindern hat für einen verständigen [[Mensch]]en unendlich viel [[Interesse]]. Hier sieht er das Buch der [[Natur]] in unverfälschter Ausgabe aufgeschlagen.\" - \'\'[[Adolph Freiherr Knigge]], Über den Umgang mit Menschen\'\'\n* \"Die [[Schönheit]] ist den Kindern eigen.\" - \'\'[[Friedrich Hölderlin]]\'\'\n* \"Die [[Aufgabe]] der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.\" - \'\'[[Maria Montessori]]\'\'\n* \"Die Kinder des [[Genie]]s erben normalerweise nichts weiter als ausgebrannte [[Gehirn]]e.\" - \'\'[[August Strindberg]], Der Sohn der Magd\'\'\n* \"Die Kinder sind die wirklichen [[Lehrmeister]] der [[Menschheit]].\" - \'\'[[Peter Rosegger]]\'\'\n* \"Die strengsten [[Richter]] eines [[Männer|Mannes]] sind seine Kinder.\" - \'\'[[Thornton Wilder]], Der achte Schöpfungstag, St. Kitts\'\'\n* \"Die [[Welt]] wird jedesmal neu erschaffen, wenn ein Kind geboren wird. Geboren zu werden bedeutet, dass uns eine ganze Welt geschenkt wird.\" - \'\'[[Jostein Gaarder]], \"Durch einen Spiegel, in einem dunklen Wort\"\'\'\n* \"[[Ehefrau]]: die [[Steuern|Steuer]], die man für den [[Luxus]] zahlen muss, Kinder zu haben.\" - \'\'[[Gabriel Laub]]\'\'\n* \"Ein Kind zu [[Erziehung|erziehen]] ist leicht. Schwer ist nur, das Ergebnis zu lieben.\" - \'\'[[Werner Schneyder]]\'\'\n* \"Ein Mann ist entbehrlich, ein Kind nicht.\" - \'\'[[Juliette Gréco]]\'\'\n* \"Ein Stück Kind bleibt gottlob immer in uns - bis wir anfangen, kindisch zu werden.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Einem [[Mensch]]en, den Kinder und [[Tier]]e nicht leiden können, ist nicht zu trauen.\" - \'\'[[Carl Hilty]], Glück II\'\'\n* \"Einen traurigen Mann erdulde ich, aber kein trauriges Kind.\" - \'\'[[Jean Paul]], Levana I, 3, 2\'\'\n* \"[[Eltern]] begabter Kinder glauben unerschütterlich an [[Vererbung]].\" - \'\'[[Joachim Fuchsberger]]\'\' \n* \"[[Eltern]] verzeihen ihren Kindern die [[Fehler]] am schwersten, die sie ihnen selbst anerzogen haben.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Es gibt kein Alter, in dem alles so irrsinnig intensiv erlebt wird wie die Kindheit. Wir Großen sollten uns daran erinnern, wie das war.\" - \'\'[[Astrid Lindgren]]\'\'\n* \"Es gibt kein problematisches Kind, es gibt nur problematische [[Eltern]].\" - \'\'[[Alexander S. Neill]]\'\'\n* \"Es ist die [[Strafe]] unserer eignen [[Jugendsünde]]n, dass wir gegen die unserer Kinder nachsichtig sein müssen.\" - \'\'[[Christian Friedrich Hebbel]], Agnes Bernauer III, 6 (Ernst)\'\'\n* \"Es muss übrigens darauf hingewiesen werden, dass die [[Gesellschaft]], die so heftig bestrebt ist, die Rechte des Embryos zu verteidigen, sich um die Kinder nicht kümmert, sowie sie auf der [[Welt]] sind.\" - \'\'[[Simone de Beauvoir]], \"Das andere Geschlecht\"\'\'\n* \"Für einen [[Vater]], dessen Kind [[sterben|stirbt]], stirbt die [[Zukunft]]. Für ein Kind, dessen [[Eltern]] sterben, stirbt die [[Vergangenheit]].\" - \'\'[[Berthold Auerbach]]\'\'\n* \"Gebrannte Kinder fürchten das Feuer oder vernarren sich darein.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Häufigster Wunsch bei jungen Paaren laut einer Umfrage: 89 Prozent wollen ein Kind, damit der [[Tier#Hund|Hund]] was zum Spielen hat.\" - \'\'[[Harald Schmidt]]\'\'\n* \"Immer dort, wo Kinder sterben, werden die leisesten Dinge heimatlos.\" - \'\'[[Nelly Sachs]]\'\'\n* \"In [[Deutschland]] wird die Verfügungsgewalt über das Kind mit der gleichen Rücksichtslosigkeit ausgeübt, die mam auch sonst Minoritäten gegenüber für angebracht hält.\" - \'\'[[Alexander Mitscherlich]], Von der Unwirtlichkeit unserer Städte\'\'\n* \"Jedes Kind, das zur Welt kommt, ist ein Mensch gewordener Gott.\" - \'\'[[Simone de Beauvoir]], \"Das andere Geschlecht\"\'\'\n* \"Kinder, die man nicht liebt, werden [[Erwachsene]], die nicht lieben.\" - \'\'[[Pearl S. Buck]]\'\'\n* \"Kinder erleben nichts so scharf und bitter wie [[Ungerechtigkeit]].\" - \'\'[[Charles Dickens]]\'\'\n* \"Kinder sind dazu da, um [[Lärm]] zu machen.\" - \'\'[[Helene Lange]]\'\'\n* \"Kinder sind Gäste, die nach dem [[Weg]] fragen.\" - \'\'[[Maria Montessori]]\'\'\n* \"Kinder und Uhren dürfen nicht beständig aufgezogen werden. Man muss sie auch gehen lassen.\" - \'\'[[Jean Paul]] \'\'\n* \"Man könnt\' erzogene Kinder gebären, wenn die [[Eltern]] erzogen wären.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Man soll die Kinder nicht in den Kleidern ihrer Vorfahren auf die Reise in die [[Zukunft]] schicken und auch nicht in deren Nervenkostümen.\" - \'\'[[Józef Ignacy Kraszewski]]\'\'\n* \"Seine [[Eitelkeit]] spart an nichts, er würde echte Spitzen an die Windeln seiner Kinder nähen lassen, aber ihr [[Weinen]] hört er nicht.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Une fille d\'Eve\" (1838)\'\'\n* \"So böse ist kein Kind, dass es nicht für eine [[Steuern|Steuerermässigung]] gut wäre.\" - \'\'[[Robert Lembke]], Steinwürfe im Glashaus\'\'\n* \"Über viele Dinge urteilen Kinder, von Systemgeist, Leidenschaft und Gelehrsamkeit unverführt, weit richtiger als [[Erwachsene]].\" - \'\'[[Adolph Freiherr Knigge]], Über den Umgang mit Menschen\'\' \n* \"Unter Umständen ist es für manches Kind am besten, wenn es gar nicht [[Erziehung|erzogen]] wird.\" - \'\'[[Peter Rosegger]], Heimgärtners Tagebuch\'\'\n* \"Viele Eltern glauben, sie könnten ihre Kinder zu Verschwiegenheit, Takt, Ehrlichkeit und Vertrauen erziehen, während sie sich zanken, die Kinder anlügen, ihre Briefe durchschnüffeln und über ihre innersten Angelegenheiten zu anderen reden.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Vor [[Gott]] muss man sich beugen, weil er so groß ist, vor dem Kinde, weil es so klein ist.\" - \'\'[[Peter Rosegger]]\'\'\n* \"Was eine Kinderseele aus jedem Blick verspricht, so reich ist doch an [[Hoffnung]] ein ganzer [[Frühling]] nicht.\" - \'\'[[August Heinrich Hoffmann von Fallersleben]]\'\' \n* \"Was Kinder betrifft, betrifft die Menschheit!\" - \'\'[[Maria Montessori]]\'\'\n* \"Wenn [[Arbeit]] alles wäre, gäbe es keinen Lebenssinn für Behinderte, keinen mehr für [[Alter|Alte]] und noch keinen für Kinder.\" - \'\'[[Norbert Blüm]], Unverblümtes von Norbert Blüm\'\'\n* \"Wenn die Kinder klein sind, treten sie uns in den Schoß, und wenn sie groß sind, ins [[Herz]]!\" - \'\'[[Annette von Droste-Hülshoff]], \"Die Judenbuche\", 1842\'\'\n* \"Wenn du ein Kind [[Töten|tötest]], tötest du drei Menschen, das Kind und seine [[Eltern]].\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Wenn Menschen Kinder oder auch [[Tier|Tiere]] quälen, möchte ich wie ein Tiger auf die Missetäter springen und sie packen.\" - \'\'[[Astrid Lindgren]]\'\'\n* \"Wer Kinder erzieht, mich einbezogen, wächst selbst ein bisschen dabei.\" - \'\'[[Madonna]], Reader Digest, 2005\'\'\n* \"Wer Kindern was verspricht, sei es ein Spiel, ein Geschenk oder sei es die Rute, der halte es wie einen Eid.\" - \'\'[[Peter Rosegger]], Das Buch von den Kleinen\'\'\n* \"Wer sich seiner eigenen Kindheit nicht mehr deutlich erinnert, ist ein schlechter Erzieher.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Wir müssen [[lernen]], [[Mensch]]en, die anders sind als wir, ohne Schrecken, ohne [[Misstrauen]] und ohne [[Vorurteil]]e zu begegnen. Das lernen Kinder leichter als Erwachsene.\" - \'\'[[Hermann Gmeiner]]\'\'\n* \"Wir müssen wie die Kinder reden, wenn wir überleben wollen. Die Blauäugigen waren es seit je, die neue [[Weg]]e fanden, nicht die Verblendeten.\" - \'\'[[Wolf Biermann]]\'\'\n* \"Wo Kinder sind, da ist ein goldnes Zeitalter.\" - \'\'[[Novalis]]\'\'\n* \"Zwei Dinge sollen Kinder von ihren [[Eltern]] bekommen: Wurzeln und Flügel.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volkmund ==\n* \"Abwesenheit lässt ein Kind nicht gedeihen.\" - \'\'[[Afrikanische Sprichwörter|Aus Afrika]], Sprichwort der Thsi\'\'\n* \"[[Bosheit|Böse]] [[Eltern]] haben oft fromme Kinder.\" - \'\'[[Dänische Sprichwörter|Aus Dänemark]]\'\'\n* \"Ein ihm angebotenes Kind nimmt der [[Tod]] nicht.\" - \'\'[[Estnische Sprichwörter|Aus Estland]]\'\'\n* \"Erst wenn man selbst Kinder hat, erkennt man der eigenen [[Eltern]] Güte.\" - \'\'Aus Japan\'\'\n* \"Kinder sehen mehr darauf, was die [[Eltern]] tun als was sie sagen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Man gibt seinem Kind bei der Rückkehr keine Anweisungen, sondern wenn es aufbricht.\" - \'\'[[Afrikanische Sprichwörter|Aus Afrika]], Sprichwort der Lamba\'\'\n* \"Oft machen Kinder [[Narren]] aus ihren [[Eltern]].\" - \'\'Jiddisches Sprichwort\'\'\n* \"Sind die [[Eltern]] [[Narren]], werden die Kinder Räuber.\" - \'\'Jiddisches Sprichwort\'\'\n* \"Von weisen [[Eltern]] können wohl närrische Kinder abstammen.\" - \'\'Aus den Niederlanden\'\'\n* \"Wer schlecht zu seinen [[Eltern]] ist, wird eines Tages schlechte Kinder haben.\" - \'\'[[Russische Sprichwörter|Aus dem Kaukasus]]\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"Nervenzusammenbrüche sind erblich - wir bekommen sie von unseren Kindern.\"\n\n== Bibel ==\n* \"Lebt als Kinder des [[Licht|Lichtes]]; die [[Frucht]] des Lichtes ist lauter Güte und [[Gerechtigkeit]] und [[Wahrheit]].\" - \'\'Epheser 5,8b-9\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Sorgenkind]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ link',458,'Nanosmile','20050315215623','',0,0,0,0,0.584873653755,'20050315215623','79949684784376');
INSERT INTO cur VALUES (579,0,'Gabriela_Mistral','== [[w:Gabriela Mistral|Gabriela Mistral]] (1889-1957) ==\n\'\'chilenische Dichterin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wenn du mich anblickst, werd\' ich schön.\"\n\n[[Kategorie:Person|Mistral, Gabriela]]\n[[Kategorie:Frau|Mistral, Gabriela]]\n[[Kategorie:Chilene|Mistral, Gabriela]]\n[[Kategorie:Dichter|Mistral, Gabriela]]\n[[Kategorie:1889|G Mistral, Gabriela]]\n[[Kategorie:1957|T Mistral, Gabriela]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1957]]','',122,'Thomas','20050102182803','',0,0,1,0,0.75097297912,'20050102182803','79949897817196');
INSERT INTO cur VALUES (580,0,'Gedanken','#REDIRECT [[Gedanke]]','',458,'Nanosmile','20050227010659','',0,1,0,0,0.84010190649,'20050227010659','79949772989340');
INSERT INTO cur VALUES (581,0,'Christa_Wolf','== [[w:Christa Wolf|Christa Wolf]] (*1929) ==\n\'\'deutsche Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"So will der männliche Dichter diese [[Frauen]] sehen: hassvoll; eifersüchtig, kleinlich gegeneinander - wie Frauen werden können, wenn sie aus der Öffentlichkeit vertrieben, an Haus und Herd zurückgejagt werden.\" - \'\'Vorarbeiten zu Kassandra, 1983\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Was für eine vorzügliche Einrichtung, dass die [[Gedanke]]n nicht als sichtbare Schrift über unsere Stirne laufen.\" \n\n[[Kategorie:Person|Wolf, Christa]]\n[[Kategorie:Frau|Wolf, Christa]]\n[[Kategorie:Deutscher|Wolf, Christa]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Wolf, Christa]]\n[[Kategorie:1929|G Wolf, Christa]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Link, NDR',122,'Thomas','20050227121800','',0,0,0,0,0.498550961026,'20050227121800','79949772878199');
INSERT INTO cur VALUES (583,0,'Vertrauen','== Zitate ==\n* \"Alles Reden ist sinnlos, wenn das Vertrauen fehlt.\" - \'\'[[Franz Kafka]]\'\'\n* \"[[Angst]] klopfte an die Tür, Vertrauen öffnete, niemand war draußen.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"[[Autorität]] wie Vertrauen werden durch nichts mehr erschüttert als durch das Gefühl, [[Ungerechtigkeit|ungerecht]] behandelt zu werden.\" - \'\'[[Theodor Storm]]\'\'\n* \"Das Vertrauen erhebt die [[Seele]].\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Émile\'\'\n* \"Das Vertrauen [[Jugend|junger]] Menschen erwirbt man am sichersten dadurch, dass man nicht ihr [[Vater]] ist.\" - \'\'[[Henry de Montherlant]]\n* \"Ein [[Weisheit|weiser]] Mann vertraut einem Menschen nicht nur aufgrund seiner Worte. Genausowenig verwirft er Worte nur aufgrund des Menschen, der sie gesprochen hat.\" - \'\'[[Konfuzius]]\'\'\n* \"[[Güte]] in den Worten erzeugt Vertrauen, Güte beim [[Denken]] erzeugt Tiefe, Güte beim Verschenken erzeugt [[Liebe]].\" - \'\'[[Laotse]]\'\' \n* \"[[Mensch]]en, die einander ohne tatsächlich klaren [[Grund]] nicht trauen, trauen sich selber nicht.\" - \'\'[[Friedrich Theodor Vischer]]\'\'\n* \"Nichts kann den Menschen mehr stärken als das Vertrauen, das man ihm entgegenbringt.\" - \'\'[[Adolf von Harnack]]\'\'\n* \"Nur zwischen [[Glaube]] und Vertrauen ist [[Frieden|Friede]].\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], \"Wallenstein\"\'\'\n* \"Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.\" - \'\'fälschlich [[Lenin]] zugeschrieben\'\'\n* \"Vertrauen ist Mut, und [[Treue]] ist Kraft.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Viele [[Eltern]] glauben, sie könnten ihre [[Kinder]] zu [[Verschwiegenheit]], [[Takt]], [[Ehrlichkeit]] und Vertrauen erziehen, während sie sich zanken, die Kinder anlügen, ihre Briefe durchschnüffeln und über ihre innersten Angelegenheiten zu anderen reden.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Wer damit anfängt, dass er allen traut, wird damit enden, dass er einen jeden für einen Schurken hält.\" - \'\'[[Christian Friedrich Hebbel]]\'\'\n* \"Wer die [[Dummheit#Dummköpfe|Dummköpfe]] gegen sich hat, verdient Vertrauen.\" - \'\'[[Jean-Paul Sartre]]\n* \"Zu viel Vertrauen ist häufig eine [[Dummheit#Dummheit als etwas Dummes, das man tut|Dummheit]], zu viel [[Misstrauen]] immer ein [[Unglück]].\" - \'\'[[Johann Nepomuk Nestroy]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Vertrauen ist der Schlüssel zu jedem Herzen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Damit dein Vertrauen auf dem Herrn steht, belehre ich dich heute, gerade dich.\" - \'\'Sprüche 22,19\'\'\n* \"Der Herr zieht ins Vertrauen, die Ihn fürchten, und sein Bund dient dazu, sie zu unterweisen.\" - \'\'Psalme 25,14\'\'\n* \"Ein zerbrochener Zahn und ein wankender Fuß, so ist das Vertrauen auf den Treulosen am Tag der Not.\" - \'\'Sprüche 25,19\'\'\n* \"In der Furcht des Herrn liegt ein starkes Vertrauen, auch seine Kinder haben eine Zuflucht.\" - \'\'Sprüche 14,26\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Misstrauen]]\n[[Kategorie:Thema|Vertrauen]]\n\n[[es:Confianza]]','/* Zitate */ link',458,'Nanosmile','20050315220730','',0,0,0,0,0.023965726618,'20050315220730','79949684779269');
INSERT INTO cur VALUES (584,0,'Theodor_Storm','== [[w:Theodor Storm|Theodor Storm]] (1817-1888) == \n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Autorität]] wie [[Vertrauen]] werden durch nichts mehr erschüttert als durch das Gefühl, [[Ungerechtigkeit|ungerecht]] behandelt zu werden.\"\n* \"Wir können wohl das [[Glück]] [[Entbehrung|entbehren]], aber nicht die [[Hoffnung]].\"\n* \"Er wirft den Kopf zurück und spricht: \"Wohin ich blicke, Lump und Wicht!\" Doch in den Spiegel blickt er nicht.\"\n\n[[Kategorie:Person|Storm, Theodor]]\n[[Kategorie:Mann|Storm, Theodor]]\n[[Kategorie:Deutscher|Storm, Theodor]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Storm, Theodor]]\n[[Kategorie:1817|G Storm, Theodor]]\n[[Kategorie:1888|T Storm, Theodor]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1888]]','/* Zugeschrieben */',0,'80.228.141.31','20050227193911','',0,0,0,0,0.671353017293,'20050227193911','79949772806088');
INSERT INTO cur VALUES (585,2,'Kai3k','#REDIRECT [[w:Benutzer:Kai3k]]','',112,'Kai3k','20040914102716','',0,1,0,1,0.591795550935,'20040914102716','79959085897283');
INSERT INTO cur VALUES (586,5,'Richtlinien','Hallo ich habe einfach mal angefangen, hier reinzuschreiben, was ich mir so denke was gute Richtlinien wären.\n\nDies sind natürlich alles nur Vorschläge aber ich halte es aber nicht für nötig dies ausserhalb der Diskussion auch kenntlich zu machen.\n\nWer sie ändern möchte soll dies gerne tun, aber es wäre schön wenn Änderungen hier begründet würden. \n\nIch bin mir nicht sicher ob einiges hiervon nicht vielliecht unter zweite Schritte besser aufgehoben wäre, was meint ihr dazu? --[[Benutzer:Timt|Timt]] 12:55, 14. Sep 2004 (UTC)\n\n==Urheberrechte==\nIn dem Gutachten steht ja eigentlich nichts, was wir nicht bereits gewusst hätten. Dass jetzt die Hälfte der Zitate gelöscht werden muss, ist übertrieben. Es gibt hier ein paar Zitate, die man löschen kann und sollte - andererseits gibt es eine Unmenge Zitate von Leuten, die noch nicht mal tot sind - geschweige denn seit 70 Jahren. Es ist nicht anzunehmen, dass uns Melson Mandela, Desmond Tutu oder auch Gerhard Schröder oder Joschka Fischer jemals Anwälte auf den Hals jagen werden. Auch hier gilt: Erst mal cool bleiben und den deutschen Löschreflex unter Kontrolle halten. Wir sollten uns auf Leute konzentrieren, die mindestens 70 Jahre tot sind. Ferner sollten wir das eine oder andere Zitat entfernen, aber auf gar keinen Fall eine Löschaktion im großen Stil veranstalten. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:24, 8. Mär 2005 (UTC)\n:Ja ich finde in dem Rechtsgutachten auch nichts neues. Einer Löschaktion stehe ich entschieden entgegen. Kannst du die Passage ziteren aus der hervorgehen soll dass Zitate von lebenden Personen gelöscht werden müssen ? Bitte beachte dass Wikiquote als ausgelagerte Zitatsammelstation (quasi) von Wikipedia entstand und die Wikipedia so etwas braucht. Ansonsten müsste man alle Zitate wieder in die Hauptartikel verfrachten. \n:Wenn jemanden also der Finger am Löschabzug juckt sollte er einen Querverweis in Wikipedia und in Wikiquote erstellen statt zu löschen. Ich bin aber gespannt aus welchen Grund Zitate lebender verboten sein sollen. Grüsse, --[[Benutzer:Monet|Monet]] 23:52, 9. Mär 2005 (UTC)\n::Ich behaupte nicht, dass man Zitat von noch lebenden Personen löschen muss. Es gibt einige noch lebende und verstorbene Autoren, die \"bedenklich\" sind - z.B. [[Hermann Hesse]]. Dann gibt es eine große Anzahl noch lebender Personen, die man ganz sicher problemlos zitieren darf. Was ein Politiker am Rednerpult im Parlament verlauten lässt, darf sicher zitiert werden - was derselbe Politiker in Buchform als Aphorismen veröffentlicht (z.B. [[Manfred Rommel]]) ist wieder bedenklich. Mein Vorschlag ist, dass wir mit wenigen Ausnahmen stehen lassen, was jetzt vorhanden ist, und uns auf die unbedenklichen konzentieren. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:20, 10. Mär 2005 (UTC)','/* Urheberrechte */',122,'Thomas','20050310222044','',0,0,0,0,0.702423737711,'20050310222044','79949689777955');
INSERT INTO cur VALUES (587,0,'Bauernweisheiten','== Wetterregeln ==\n\n=== Allgemein ===\n* \"Abend rot, morgen Not.\"\n* \"Abendrot und Morgenhell sind ein guter Reisegesell.\"\n* \"Abendrot - Gutwetterbot\', Morgenrot mit Regen droht.\"\n* \"Alle bösen [[Wetter]] klaren am Abend.\"\n* \"Der Abend rot und weiß das Morgenlicht, da trifft den Wanderer böses [[Wetter]] nicht.\"\n* \"Fliegen Schwalben hoch, so merke dir, Schönwetter zeigt dir an das Tier.\"\n* \"Fliegen Schwalben unten nur, gibt\'s darauf ne Regenkur.\"\n* \"Frösche auf Stegen und Wegen deuten auf baldigen Regen.\"\n* \"Springen die Fische, steht ein Gewitter bevor.\"\n\n=== Frühling (Lenz) ===\n* \"Abendröte bei West, gibt dem Frost den Rest.\"\n* \"Wenn die Drossel schreit, ist der Lenz nicht mehr weit.\"\n* \"Wenn der Frühling spät kommt, der [[#Herbst|Herbst]] nass ist, geht es dem Bauern schlecht.\"\n\nsiehe auch: [[Frühling|Zitate zum Frühling]]\n\n=== Sommer ===\n* \"Bläst der [[Wind]] im [[#Februar|Februar]] ins Horn, bläst er im Sommer auch ins Korn.\"\n* \"Wenn der Froschlaich im Lenz tief im [[Wasser]] war, auf trocknen [[#Sommer|Sommer]] deutet das; liegt er flach nur oder am Ufer gar, dann wird der Sommer besonders nass.\"\n\nsiehe auch: [[Sommer|Zitate zum Sommer]]\n\n=== Herbst ===\n* \"Hat der Herbst zum Donnern Mut, wird das nächste Jahr wohl gut.\"\n* \"Ist im Herbst das [[Wetter]] hell, bringt es [[Wind]] und [[#Winter|Winter]] schnell.\n* \"Wenn der [[#Frühling|Frühling]] spät kommt, der Herbst nass ist, geht es dem Bauern schlecht.\"\n\nsiehe auch: [[Herbst|Zitate zum Herbst]]\n\n=== Winter ===\n* \"Der Winter scheidet nicht, ohne noch einmal zurückzusehen.\"\n* \"Ein Winter ohne Schnee, tut den Bäumen weh.\"\n* \"Ist der Winter nass und frostig, werden alle Schrauben rostig.\"\n* \"Kommt die wilde Ente, hat der Winter ein Ende.\"\n* \"Wenn Spinnen in die Häuser kriechen, sie einen harten Winter riechen.\"\n\nsiehe auch: [[Winter|Zitate zum Winter]]\n\n=== Januar (Hartung) ===\n* 1.: \"Allerorten hell und klar, Glückauf zum neuen Jahr.\"\n* 1.: \"Anfang und Ende vom Januar zeigen das Wetter für ein ganzes Jahr.\"\n* 1.: \"Am Neujahrstage Sonnenschein, lässt das Jahr uns fruchtbar sein.\"\n* 1.: \"Die Neujahrsnacht hell und klar, deutet auf ein reiches Jahr.\"\n* 1.: \"Morgenrot am ersten Tag, Unwetter bringt und große Plag\'.\"\n* 1.: \"Neujahrsnacht still und klar, deutet auf ein gutes Jahr.\"\n* 1.: \"Wie St. Kathrein (25.11.) wird\'s Neujahr sein.\"\n* 1.: \"Wenn\'s um Neujahr Regen gibt, oft um [[#Ostern|Ostern]] Schnee noch stiebt.\"\n* 2.: \"Wie das Wetter am Markarius war, so wird der September trüb oder klar.\"\n* 6.: \"Heilig Drei König sonnig und still - der [[#Winter|Winter]] vor [[#Ostern|Ostern]] nicht weichen will.\"\n* 6.: \"Ist bis Dreikönig kein [[#Winter|Winter]] geworden, verdient er bis [[#Ostern|Ostern]] auch keinen Orden.\"\n* 6.: \"Ist am Dreikönig kein [[#Winter|Winter]], folgt auch keiner mehr dahinter.\"\n* 6.: \"Ist Heilig Dreikönig sonnig und still, der [[#Winter|Winter]] vor [[#Ostern|Ostern]] nicht weichen will.\n* 6.: \"Ist Dreikönig hell und klar, gibt\'s guten Wein im neuen Jahr.\"\n* 6.: \"Ist Dreikönig hell und klar, gibt\'s viel Wein in diesem Jahr.\"\n* 6.: \"Ist\'s bis Dreikönig kein rechter [[#Winter|Winter]] geworden, holt er sich danach auch keinen Orden.\"\n* 6.: \"Kam bis Dreikönig der [[#Winter|Winter]] nicht, dann kommt er auch bis [[#Ostern|Ostern]] nicht.\"\n* 6.: \"Von Weihnachten bis zum Dreikönigstag, auf\'s Wetter man wohl achten mag, denn wie das Wetter sich da verhält, so ist es die neuen Monate bestellt.\"\n* 6.: \"War bis zu Dreikönig kein rechter [[#Winter|Winter]], dann kommt auch keiner mehr dahinter.\"\n* 6.: \"Wenn bis Dreikönig kein [[#Winter|Winter]] ist, kommt keiner.\"\n* 6.: \"Wie sich das Wetter vom Christfest bis Dreikönig hält, ist es meist auch danach bestellt.\"\n* 6.: \"Zeigt der [[#Winter|Winter]] bis Dreikönig selten sein grimmiges Gesicht, dann zeigt er es auch bis [[#Ostern|Ostern]] nicht.\"\n* 8.: \"St. Erhard mit der Hack\', steckt die Weihnachtslage in den Sack.\"\n* 8.: \"Wenn es dem Severin gefällt, dann bringt er mit die große Kält\'.\"\n* 10.: \"An Agathe Sonnenschein bringt viel Korn und Wein.\"\n* 11.: \"St. Weselius hell und klar, für den Wein ein gutes Jahr.\"\n* 17.: \"Wenn Antoni die Luft ist klar, gibt\'s ein recht trockenes Jahr.\"\n* 20.: \"An Fabian und Sebastian fängt der rechte [[#Winter|Winter]] an.\"\n* 25.: \"Sankt Pauli Bekehrung hell und klar, so hofft man auf ein gutes Jahr. Hat er [[Wind]], so regnet\'s geschwind.\"\n* 30.: \"Bringt Martina Sonnenschein, hofft man auf viel Korn und Wein.\"\n* \"Auf trockenen, kalten Januar folgt oft viel Schnee im [[#Februar|Februar]].\"\n* \"Der Januar muss krachen, soll der Frühling lachen.\"\n* \"Ein Jahr, das schlecht will sein, stellt sich schwimmend ein.\"\n* \"Ist der Januar hell und weiß, wird der [[#Sommer|Sommer]] sicher heiß.\"\n* \"Ist der Januar nass, bleibt leer das Fass.\"\n* \"Januar ohne Schnee tut Bäumen und Tälern weh.\"\n* \"Januarsonne hat weder Kraft noch Wonne.\"\n* \"Knarrt im Januar Eis und Schnee, gibt\'s zur Ernt\' viel Korn und Klee.\"\n* \"Kommt der Frost im Januar nicht, zeigt im März er sein Gesicht.\"\n* \"Wächst das Gras im Januar, ist\'s im [[#Sommer|Sommer]] in Gefahr.\"\n* \"Wächst das Gras im Januar, wächst es schlecht das ganze Jahr.\"\n\n=== Februar (Hornung) ===\n* 2.: \"Ist\'s zu Lichtmess mild und rein, / wird\'s ein langer [[#Winter|Winter]] sein.\"\n* 2.: \"Lichtmeß im Klee, [[#Ostern|Ostern]] im Schnee.\"\n* 2.: \"Lichtmiß, [[#Winter|Winter]] gewiss.\"\n* 2.: \"Mariä Lichtmess bläst das Licht aus, Sankt Michael (29. [[#September|September]]) zündet\'s wieder an.\"\n* 2.: \"Scheint zu Lichtmeß die Sonne dem Pfaffen auf den Altar, so muss der Fuchs wieder sechs Wochen ins Loch.\"\n* 2.: \"So lange die Lerche vor Lichtmessen klingt, so lange schweigt sie nach Lichtmessen still.\"\n* 2.: \"Sonnt sich der Dachs in der Lichtmeßwoche, / bleibt er vier Wochen noch im Loche.\"\n* 2.: \"Wenn die Lerche zu Lichtmess singt, friert ihr die Stimme wieder ein.\"\n* 2.: \"Wenn\'s zur Lichtmess stürmt und schneit, / ist der [[#Frühling|Frühling]] nicht mehr weit; / ist es aber klar und hell, / kommt der [[#Frühling|Lenz]] noch nicht so schnell.\"\n* 2.: \"Wenn zu Lichtmessen der Bär seinen Schatten sieht, so kriecht er wieder auf sechs Wochen ins Loch.\"\n* 2.: \"Zu Lichtmessen hat der Schäfer lieber den Wolf als die Sonne im Stall.\"\n* 3.: \"Der heilige Blasius stößt dem [[#Winter|Winter]] die Hörner ab.\"\n* 5.: \"Agathe, unsere Gottesbraut, die macht, dass Schnee und Eis wegtaut.\"\n* 5.: \"Am Fünften, am Agathentag, da rieselt das [[Wasser]] den [[Berg]] hinab.\"\n* 5.: \"An St. Agathe Sonnenschein, bringt recht viel Korn und Wein.\"\n* 5.: \"Den Tag der heiligen Agathe, der war oftmals reich an Schnee.\"\n* 6.: \"Bringt Dorothea recht viel Schnee, bringt der [[#Sommer|Sommer]] guten Klee.\"\n* 6.: \"Die Heilige Dorothee watet gerne durch den Schnee.\"\n* 6.: \"Manchmal bringt die Dorothee uns den allermeisten Schnee.\"\n* 6.: \"Nach dem Dorotheentag, kein Schnee mehr gerne kommen mag.\"\n* 6.: \"St. Dorothee gibt den meisten Schnee.\"\n* 9.: \"Kommt die Jungfrau Apollonia, sind auch bald die Lerchen wieder da.\"\n* 9.: \"Ist\'s an Apollonia feucht, der [[#Winter|Winter]] oft sehr spät entfleucht.\"\n* 12.: \"St. Eulalia Sonnenschein, bringt viel Obst und guten Wein.\"\n* 12.: \"Weht am Sankt-Gregoriustag der [[Wind]], noch vierzig Tage windig sind.\"\n* 14.: \"Am Tage von Sankt Valentin gehen Eis und Schnee dahin.\"\n* 26. + 28.: \"Alexander und Leander suchen [[#März|Märzluft]] miteinander.\"\n* \"Alle Monate im Jahr, verwünschen den schönen Februar.\"\n* \"Bläst der [[Wind]] im Februar ins Horn, bläst er im [[#Sommer|Sommer]] auch ins Korn.\"\n* \"Der Hornung macht Dreck, und der [[#März|März]] holt ihn weg.\"\n* \"Der Februar muss stürmen und blasen, soll das Vieh im [[#Frühling|Lenze]] grasen.\"\n* \"Februar warm - Frühling kalt.\"\n* \"Heftige Nordwinde im Februar melden ein fruchtbares Jahr, wenn der Nordwind im Feber nicht will, so kommt er sicher im [[#April|April]].\"\n* \"Ist es kalt im Februar, wird\'s ein gutes Roggenjahr.\"\n* \"Lässt der Februar [[Wasser]] fallen, so lässt\'s der [[#März|März]] gefrieren.\"\n* \"Spielen die Mücken im Februar, frier\'n Schaf\' und Bien\' das ganze Jahr.\"\n* \"Wenn es im Februar nicht schneit, dann schneit es in der Osterzeit.\"\n* \"Wenn im Februar die Mücken geigen, müssen sie im [[#März|Märzen]] schweigen.\"\n\n=== März (Lenzing) ===\n* 1.: \"Regnet\'s stark an Albinus, macht\'s dem Bauern viel Verdruss.\"\n* 3.: \"Kunigund macht warm von unt\'.\n* 3.: \"Lachende Kunigunde, die bringt uns frohe Kunde.\"\n: (Denn Regen an diesem Tag sollte kein gutes Zeichen für die kommende Ernte sein!)\n* 3.: \"War Kunigunde tränenschwer, so bleibt oft die Scheuer leer.\"\n* 3.: \"Ist die Kunigunde tränenschwer, bleiben Scheuer und Fass oft leer.\"\n* 3.: \"Wenn es schon donnert um die Kunigund, dann treibt es der Winter noch lange bunt.\"\n* 3.: \"Wenn es an Kunigunden friert, der Frost noch 40 Nächte regiert.\"\n* 6.: \"Mit ihren Schafen wieder hin, so zieh\'n die Schäfer an Fridolin.\"\n* 6.: \"Nach dem Tag des Fridolein, da muss der Pflug auf dem Felde sein.\"\n* 6.: \"Nach Fridolin, da zieht der Winter hin.\"\n* 6.: \"Um den Tag des Fridolin, da zieht der letzte Winter hin.\"\n* 7.: \"Perpetua und Felizitas, die bringen uns das erste Gras.\"\n* 10.: \"40 Ritter mit Eis und Schnee, tun dem Ofen noch 40 Tage weh.\"\n* 10.: \"Die 40 Ritter gar noch mit Eis und Schnee, die tun den Öfen noch lange weh.\"\n* 10.: \"Regen den die Vierzig senden, wird erst nach 40 Tagen enden.\"\n* 10.: \"Wie das Wetter auf 40 Märtyrer fällt, 40 Tage dasselbe anhält.\"\n* 10.: \"Wie es an 40 Ritter wittert, wittert es noch 40 Tage.\"\n* 10.: \"Wie unser Wetter auf 40 Ritter fällt, es sich noch 7 Wochen hält.\"\n* 11.: \"Bringt Rosamunde Sturm und Wind, so ist Sibylla (29. [[#April|April]]) uns gelind.\"\n* 17.: \"Friert es an Gertrud, der [[#Winter|Winter]] noch 40 Tage nicht ruht.\"\n* 20.: \"Wie das Wetter am Frühlingsanfang, so ist es den ganzen Sommer lang.\"\n* 20.: \"Wie das Wetter um den Frühlingsanfang, so hält es sich meist den Sommer lang.\"\n* 20.: \"Wie sich die Sonne zum Frühling wendet, so auch unser Sommer endet.\"\n* 21.: \"Auf den Sankt-Benediktentag säe Erbsen, Bohnen und Zwiebeln.\"\n* 25.: \"An Mariä Verkündigung kommen die Schwalben wiederum.\"\n* 25.: \"An Mariä Verkündung hell und klar, ist ein Segen für das ganze Jahr.\"\n* 25.: \"Die Maria bindet die Reben auf und nimmt auch noch leichten Frost in Kauf.\"\n* 25.: \"Hat\'s nach der Mariennacht gefroren, dann werden noch 40 Fröste geboren.\"\n* 25.: \"Ist Mariä schön und hell, kommt viel Obst auf alle Fäll\'.\"\n* 25.: \"Kommen noch Nebel nach diesem Tag - den Reben kein Frost mehr schaden mag.\"\n* 25.: \"Schöner Verkündungsmorgen befreit von vielen Sorgen.\"\n* 25.: \"Sternenmengen am Verkündungsmorgen befreit den Landmann von vielen Sorgen.\"\n* 25.: \"War vor Mariä Verkündung der Nachthimmel hell und klar, bedeutet es ein gutes Wetterjahr.\"\n* 25.: \"Wenn Maria sich verkündet, dann Storch und Schwalbe heimwärts findet.\"\n* 26.: \"Ist es um Ludger draußen feucht, dann bleiben auch die Kornböden leicht.\"\n* 27.: \"Ist an Rupert der Himmel wieder rein, so wird er\'s auch im Juli sein.\"\n* \"[[#April|April]]enschnee düngt, Märzenschnee frisst.\"\n* \"Auf Märzendonner folgt ein gutes Jahr - viel Frost und Regen bringt Gefahr.\"\n* \"Auf Märzenregen folgt kein [[#Sommer|Sommer]]segen.\"\n* \"Auf Märzenschnee die Wäsche bleichen, da müssen alle Flecken weichen.\"\n* \"Der März soll wie ein Wolf kommen und wie ein Lamm gehen.\"\n* \"Ein fauler, feuchter März ist jedes Bauern Schmerz.\"\n* \"Gibt\'s im März zu vielen Regen, bringt die Ernte wenig Segen.\"\n* \"Märzgrün ist bald wieder hin.\"\n* \"[[#Ostern|Ostern]] im März verspricht ein gutes Brotjahr.\"\n* \"Siehst du im März gelbe Blumen im Freien, magst du getrost deinen Samen streuen.\"\n* \"Wenn es donnert in den März hinein, wird der Roggen gut gedeih\'n.\"\n* \"Wie\'s im März regnet, wird\'s im Juni regnen.\"\n\n=== April (Ostermond) ===\n* 2. + 9.: \"Bringt Genoveva uns Sturm und [[Wind]], so ist Waltraud uns oft gelind.\"\n* 3.: \"Christian fängt zu säen an.\"\n* 15.: \"Am fünfzehnten April der Kuckuck singen soll, und müsst er singen aus einem Baum, der hohl.\"\n* \"April kalt und nass füllt Scheuer und Fass.\"\n* \"April nass und kalt gibt Roggen wie ein Wald.\"\n* \"April trocken, macht die Keime stocken.\"\n* \"April windig und trocken, macht alles Wachstum stocken.\"\n* \"April, April, der weiß nicht was er will.\"\n* \"Aprildürre macht jede Hoffnung irre.\"\n* \"Aprilenglut tut selten gut.\"\n* \"Aprilenschnee düngt, [[#März|März]]enschnee frisst.\"\n* \"Aprilensturm und Regenwucht kündet Wein und gold\'ne Frucht.\"\n* \"Aprilflocken bringen Maiglöckchen.\"\n* \"Aprilregen ist dem Bauer gelegen.\"\n* \"Aprilschnee ist besser als Schafmist.\"\n* \"Bauen im April die Schwalben, gibt\'s viel Futter, Küh\' und Kalben.\"\n* \"Wenn sich die Krähe vor [[#Mai|Mai]]entag im Korn verstecken kann, so gerät es wohl.\"\n\n=== Mai (Wonnemond) ===\n* 1.: \"Am ersten Mai fährt man den Ochsen ins Heu.\"\n* 1.: \"Am ersten Mai soll sich eine Krähe im Roggen verstecken.\"\n* 4.: \"Der Florian, der Florian noch einen Schneehut setzen kann.\"\n* 25.: \"Die Witterung an Sankt Urban zeigt des [[Herbst]]es Wetter an.\"\n* \"Abendtau und kühl im Mai, bringt viel [[Wein]] und bringt viel Heu.\"\n* \"Aus nassem Mai kommt trockener [[#Juni|Juni]] herbei.\"\n* \"Donner im Mai führt großen [[Wind]] herbei.\"\n* \"Ein nasser Mai schafft Milch herbei.\"\n* \"Ist\'s im Maien feucht und nass, füllt der Bauer Scheun und Fass.\"\n* \"Je mehr die Maikäfer verzehren, je mehr wird die Ernte bescheren.\"\n* \"Wenn der Mai ein Gärtner ist, ist er auch ein Bauer.\"\n\n=== Juni (Brachet) ===\n* 11.: \"Barnabas macht Bäume und Dächer nass.\"\n* 24.: \"Regnet\'s auf Johannistag, missraten die Nüsse und geraten die Huren.\"\n* 27.: \"Das Wetter am Siebenschläfertag sieben Wochen bleiben mag.\"\n* 29.: \"Peter und Paul hell und klar, gibt\'s ein gutes Jahr.\"\n* \"Auf den Juni kommt es an, wenn die Ernte soll bestahn.\"\n* \"Brachmonat kalt und nass leert Scheuer, Küch\' und Fass.\"\n* \"Der Abend rot, der Morgen grau, bringt das schönste Tagesblau.\"\n\n=== Juli (Heuert) ===\n* 8.: \"Am Tage vor Sankt Kilian, da säe deine Wicken an.\"\n* 8.: \"Auf Sankt Kilian fangt man mit dem Schneiden an.\"\n* 22.: \"An Magdalena regnet\'s gern, weil sie weinte um den Herrn.\"\n* 25.: \"Ein trockener Sankt-Jakobitag verheißt einen strengen [[#Winter|Winter]].\"\n* 26.: \"Ein harter [[#Winter|Winter]] soll kommen, wenn die Ameisen ihre Haufen auf Sankt-Annatag aufwerfen.\"\n* \"Der Juli trägt den Reisekorb in einer Hand durchs ganze Land.\"\n* \"Im Juli muss vor Hitze braten, was im [[#September|September]] soll geraten.\"\n* \"Juli kühl und nass, leere Scheunen, leeres Fass.\"\n\n=== August (Ernting) ===\n* 1.: \"An Petri Kett, da sollt\' scheinen die Sonne von A bis Zett.\"\n* 1.: \"An Petri Kettenfeier geh\'n die Störche fort.\"\n* 1.: \"Ist es von Petri bis Laurentius (10.08.) heiß, dann bleibt der Winter lange weiß.\"\n* 1.: \"Regnet\'s stark um Petri Kett, liegt auch das Korn um wie ein Brett.\"\n* 4.: \"Wenn es heiß ist an Dominikus, ein strenger Winter folgen muss.\"\n* 5.: \"Der Oswaldtag muss trocken sein, sonst werden teuer Korn und Wein.\"\n* 5.: \"Wenn\'s an Oswald regnet, wird teuer das Getreid\', und wären alle Berge aus purem Mehl bereit\'t.\"\n* 7.: \"An St. Afra Regen ist für den Bauer ungelegen.\"\n* 10.: \"Der Sternschnuppen helle Pracht zieht durch die Laurentiusnacht.\"\n* 10.: \"Ist es von Petri (01.08.) bis Laurentius heiß, dann bleibt der Winter lange weiß.\"\n* 10.: \"Der Laurentius steht bei den Bauern in Gnaden, weil bald die Gewitter nicht mehr schaden.\"\n* 10.: \"Sonnenschöner Lorenz - du machst auch den Herbst zum Lenz.\"\n* 10.: \"Auf Laurentius Sonnenschein - folgt gutes Jahr und guter Wein; doch mäßigen Wein gibt\'s heuer, wenn der Lorenz ohne Feuer.\"\n* 10.: \"Der Lorenztag muss wie ein heißer Stein sein, soll im Herbste guter Wein sein.\"\n* 10.: \"St. Lorenz mit heißem Hauch, füllt dem Winzer Fass und Schlauch.\"\n* 10.: \"Der Lorenz gibt das Feuer dem Wein, tut er es nicht, kommt nur Wasser hinein.\"\n* 10.: \"Sollen sich die Trauben mehren, müssen mit Lorenz die Gewitter aufhören.\"\n* 10.: \"An Laurenzi ist es Brauch, da hört das Holz zu wachsen auf.\"\n* 13.: \"Wie das Wetter an Kassian, hält es mehrere Tage an.\"\n* 15.: \"Scheint die Sonne hell und zart an Mariä Himmelfahrt, so soll\'s guten Wein bedeuten, was erwünscht bei allen Leuten.\"\n* 15.: \"Schönes Wetter um Mariä Himmelfahrt - verkündet Wein von bester Art.\"\n* 15.: \"Hat unsere Frau gut\' Wetter, wenn sie \'gen Himmel fährt, sie gewiss auch guten Wein beschert.\"\n* 15.: \"Maria Himmelfahrt klar Sonnenschein, bringt gern viel guten Wein.\"\n* 15.: \"Es bringt dem Winzen guten Wein, an Himmelfahrt der Sonnenschein.\"\n* 15.: \"Um Mariä Himmelfahrt, das wisse, gibt es die ersten Nüsse.\"\n* 15.: \"Scheint auch nach Mariä Himmelfahrt die Sonne heiß nach ihrer Art, so freuen sich des Winzers Reben, einen guten Wein zu geben.\"\n* 16.: \"Am Rochustag viel Sonnenschein, der bringt Zucker in den Wein.\"\n* 16.: \"Wenn der Rochus trübe schaut, kommen Raupen in das Kraut.\"\n* 16.: \"Wenn\'s an Rochus regnet, ist der Winter mit [[Wärme]] gesegnet.\"\n* 19.: \"Wenn im März die Veilchen blüh\'n, an Ludwig schon die Schwalben zieh\'n.\"\n* 19.: \"Regnet es an St. Sebald, dann nahet teure Zeit sehr bald.\"\n* 20.: \"Wie der St. Bernhard ist, man auch den September misst.\"\n* 24.: \"Bauer, zu Sankt Bartholomä willst Winterroggen du, so säh!\"\n* 24.: \"Bleiben die Störche noch nach Bartholomä, dann kommt ein Winter, der tut nicht weh.\"\n* 24.: \"Der Barthelmann, der Barthelmann, der hängt dem Hopfen die Dolden an.\"\n* 24.: \"Der Barthel voller Sonnenglut, macht Wein und Reben stark und gut.\"\n* 24.: \"Gewitter um Bartholomä, die bringen oft Hagel und bald frühen Schnee.\"\n* 24.: \"Liegt Reif um den Bartheltag offen, so ist ein warmer Herbst zu hoffen.\"\n* 24.: \"Nach dem Tag des Bartholomä, da schreien die Vögel ach und weh.\"\n* 24.: \"Regen an Bartholomä tut den Reben bitter weh.\"\n* 24.: \"Regen um St. Bartholomä, der tut den Trauben weh.\"\n* 24.: \"Um Bartholomäus kannst du sehen, wie es um den Herbst mag stehen.\"\n* 24.: \"Wärme soll der Barthel bringen, dann wird uns auch der Wein gelingen.\"\n* 24.: \"Wenn die Schwalben jetzt schon ziehen, sie vor naher [[Kälte]] fliehen.\"\n* 24.: \"Wie sich der Barthelomäus hält, ist meistens auch der Herbst bestellt.\"\n* 28.: \"An Augustin ziehn die Wetter dahin.\"\n* 28.: \"Um den Tag des Augustin, da ziehen die warmen Tage dahin.\"\n* 28.: \"Um die Zeit von Augustin geh\'n die warmen Tage dahin.\"\n* 30.: \"Bischof Felix zeiget an, was wir in 40 Tag für Wetter han.\"\n* \"Dem August sind Donner nicht Schande, sie nutzen der Luft und dem Lande.\"\n* \"Der August muss Hitze haben, sonst Obstbaumsegen wird begraben.\"\n* \"Der August reift, der [[#September|September]] greift.\"\n* \"Fängt der August mit Hitze an, bleibt sie lang die Schlittenbahn.\"\n* \"Im August [[Wind]] aus Nord jagt unbeständigs Wetter fort.\"\n* \"Nordwinde im August, bringen beständiges Wetter.\"\n* \"Was der August nicht kocht, lässt der [[#September|September]] ungebraten.\"\n* \"Was Juli und August nicht kochen, kann kein Nachfolger braten.\"\n* \"Weht im August der Wind aus Nord, ziehen die Schwalben noch lange nicht fort.\"\n* \"Wenn\'s Federbett im August zu heiß, trägt Honig die Bien\' aus der Heide mit Fleiß.\"\n\n=== September (Scheiding) ===\n* 9.: \"Bringt Sankt Gorgon Regen, folgt ein [[#Herbst|Herbst]] mit bösen Wegen.\"\n* 12.: \"An Mariä Namen sagt der [[#Sommer|Sommer]] Amen.\"\n* 15.: \"An St. Cyprian zieht man oft schon Handschuh\' an.\"\n* 16.: \"Ludmilla das fromme Kind, bringt Regen gern und [[Wind]].\"\n* 29.: \"Mariä Lichtmess (2. [[#Februar|Februar]]) bläst das Licht aus, Sankt Michael zündet\'s wieder an.\"\n* 29.: \"Auf Sankt Michael beende die Saat, sonst wirst du\'s bereuen zu spat.\"\n* \"An Septemberregen ist dem Bauern viel gelegen.\"\n* \"Gewittert\'s im September noch, liegt im [[#März|März]] der Schnee noch hoch.\"\n\n=== Oktober (Gilbhard) ===\n* 2.: \"Weht der [[Wind]] an Leodegar, kündet er an ein fruchtbar Jahr.\"\n* 11.: \"St. Burkardi Sonnenschein, schüttet Zucker in den Wein.\"\n* 16.: \"An Sankt Gall ernte man die Rüben all!\"\n* 16.: \"Auf Sankt Gall bleibt die Kuh im Stall.\"\n* 16.: \"Auf Sankt-Gallentag muss jeder Apfel in seinen Sack.\"\n* 18.: \"Am Sankt-Lukastag soll das Winterkorn schon in die Stoppeln gesät sein.\"\n* 21. + 28.: \"An Ursula muss das Kraut herein, sonst schneien Simon und Juda hinein.\"\n* 28.: \"Wenn Simon und Judas sind vorbei, ist der Weg zum [[#Winter|Winter]] frei.\"\n* \"Ein Oktoberhimmel voller Stern\' hat warme Öfen gern.\"\n* \"Im Oktober Sturm und [[Wind]], uns den frühen [[#Winter|Winter]] kündt.\"\n* \"Im Oktober viel Frost und [[Wind]], ist der [[#Winter|Winter]] wie ein Kind.\"\n* \"Ist im Oktober das Wetter hell, bringt es her den [[#Winter|Winter]] schnell.\"\n* \"Nichts kann mehr vor Raupen schützen, als im Oktober Eis auf Pfützen.\"\n* \"Oktober rau, [[#Januar|Januar]] lau.\"\n* \"Oktober und [[#März|März]] gleichen sich allerwärts.\"\n* \"Oktoberregen verspricht ein Jahr voll Segen.\"\n* \"Wenn im Oktober noch viel Wespen fliegen, werden wir strengen [[#Winter|Winter]] kriegen.\"\n\n=== November (Nebelung) ===\n* 1.: \"Wenn\'s zu Allerheiligen schneit, lege einen Pelz bereit. Regnet\'s aber an diesem Tag, viel Schnee im [[#Winter|Winter]] kommen mag.\"\n* 1.: \"An Allerheiligen sitzt der [[#Winter|Winter]] auf den Zweigen.\"\n* 2.: \"Um Allerseelen kalt und klar, macht auf Weihnacht alles starr.\"\n* 11.: \"Wie Sankt Martin führt sich ein, soll zumeist der [[#Winter|Winter]] sein.\"\n* 11.: \"Bringt Sankt Martin Sonnenschein, tritt ein harter [[#Winter|Winter]] ein.\"\n* 23.: \"Dem heiligen Clemens traue nicht, denn selten hat er ein mild Gesicht.\"\n* 26.: \"Noch niemals stand ein Mühlrad still, St. Konrad hat der [[Wasser]] viel.\"\n* 27.: \"Wenn es friert auf St. Virgil, bringt der [[#März|März]] noch Kälte viel.\"\n* 30.: \"Andreasschnee tut dem Korn und Weizen weh.\"\n* 30.: \"Den [[#Winter|Winter]] um Sankt Andreas sieht man lieber dürr als nass.\"\n* \"Bringt November Morgenrot, der Aussaat dann viel Schaden droht.\"\n* \"November tritt oft hart herein, muss doch nichts dahinter sein.\"\n* \"Sitzt im November noch hart das Laub, kommt ein harter [[#Winter|Winter]], das glaub.\"\n\n=== Dezember (Julmond) ===\n* 2.: \"Wenn\'s regnet am Bibiane Tag, regnet\'s 40 Tag und eine Woche danach.\"\n* 4.: \"Barbara im weißen Kleid, verkündet gute [[#Sommer|Sommer]]zeit.\"\n* 4. + 13.: \"Auf Barbara die Sonne weicht, auf Luzia sie wieder herschleicht.\"\n* 6.: \"Regnet\'s an St. Nikolaus, wird der [[#Winter|Winter]] streng und graus.\"\n* 17.: \"Ist Lazarus nackt und bar, wird\'s ein gelinder [[#Februar|Februar]].\"\n* 21.: \"Am Sankt-Thomastag wächst der Tag um einen Hahnenschritt.\"\n* 21.: \"Wenn St. Thomas dunkel war, gibt\'s ein schönes neues Jahr.\"\n* 24.: \"Auf windige Weihnachten folgt ein gutes Jahr.\"\n* 24.: \"Liegen Adam und Eva im Klee, frieren sie zu [[#Ostern|Ostern]] im Schnee.\"\n* 25.: \"Hängt an Weihnacht Eis von den Weiden, kannst Du zu [[#Ostern|Ostern]] Palmen schneiden.\"\n* 25.: \"Je dicker das Eis um Weihnacht liegt, so zeitiger der Bauer Frühjahr kriegt.\"\n* 26.: \"Bläst der [[Wind]] an Stephanus recht, wird nächstes Jahr der Wein gar schlecht.\"\n* 31.: \"Silvesternacht [[Wind]] und Morgensonn\' gibt gute Hoffnung auf Wein und Korn.\"\n* 31.: \"[[Wind|Windstill]] muss [[Silvester]] sein, soll der nächste Wein gedeih\'n.\"\n* \"Auf kalten Dezember mit tüchtigem Schnee, folgt fruchtbar Jahr mit reichlich Klee.\"\n* \"Bringt der Dezember Kält\' ins Land, dann wächst das Korn selbst noch auf Sand.\"\n* \"Dezember kalt mit Schnee, gibt Frucht auf jeder Höh\'.\"\n* \"Dezember mild, mit vielem Regen, ist für die Saat kein großer Segen!\"\n* \"Dezember veränderlich und lind, ist der ganze [[#Winter|Winter]] ein Kind.\"\n* \"Donnert\'s im Dezember gar, kommt viel [[Wind]] das nächste Jahr.\"\n* \"Fließt im Dezember noch der Birkensaft, dann kriegt der [[#Winter|Winter]] keine Kraft.\"\n* \"Grauhäslein im tiefen Dezemberschnee, labt sich zu [[#Ostern|Ostern]] dann am grünen Klee.\"\n* \"Im Dezember sollen Eisblumen blüh\'n, Weihnachten sei nur auf dem Tische grün.\"\n* \"Sturm im Dezember und Schnee, da schreit der Bauer jucheh!\"\n* \"Viel [[Wind]] und Nebel in Dezembertagen, schlechten [[#Frühling|Frühling]] und schlechtes Jahr ansagen.\"\n* \"Weißer Dezember, viel Kälte darein, bedeutet, das Jahr soll fruchtbar sein.\"\n* \"Wenn man den Dezember soll loben, muss er frieren und toben.\"\n\n== Bewegliche Feiertage ==\n=== Fastnacht ===\n* \"Grüne Fastnacht, weiße [[#Ostern|Ostern]].\"\n\n=== Karfreitag ===\n* \"Die Eier, welche die Hühner am Karfreitag legen, sind die stärksten.\"\n* \"Kälber, am Karfreitag geworfen, gedeihen nicht.\"\n* \"Wenn\'s Karfreitag regnet, ist\'s ganze Jahr gesegnet.\"\n\n=== Ostern ===\n* \"Grauhäslein im tiefen [[#Dezember|Dezember]]schnee, labt sich zu Ostern dann am grünen Klee.\"\n* \"Grüne [[#Fastnacht|Fastnacht]], weiße Ostern.\"\n* \"Hängt an Weihnacht Eis von den Weiden, kannst Du zu Ostern Palmen schneiden.\"\n* \"Ostern im [[#März|März]] verspricht ein gutes Brotjahr.\"\n\n=== Pfingsten ===\n* \"Nasse Pfingsten, fette Weihnachten.\"\n* \"Reife Erdbeeren um Pfingsten bringen ein gutes Weinjahr.\"\n* \"Pfingsten, wenn die Gans auf dem Eise geht!\"\n* \"Wenn es zu Pfingsten regnet, regnet es sieben [[#Sonntag|Sonntag]]e hintereinander.\"\n* \"Zu Pfingsten gilt das Korn am mindsten.\"\n* \"Zu Pfingsten auf dem Eise!\"\n\n== Wochentage ==\n=== Montag ===\n* \"Montag wird nicht wochenalt.\"\n* \"Rauer Montag, glatte Woche.\"\n\n=== Dienstag ===\n* \"Am Dienstag heiratet man nicht.\"\n* \"Der Dienstag ist der fleißigste Tag.\"\n\n=== Mittwoch ===\n* \"Am Mittwoch in der zwölften Stund ändert sich das Wetter.\"\n* \"Am Mittwoch wechselt selbst die [[Tier#Maus|Maus]] nicht das Loch.\"\n\n=== Donnerstag ===\n* \"Am Donnerstag ist die Woche rum.\"\n* \"Der Donnerstag ist wunderlich, der [[#Freitag|Freitag]] gar absunderlich.\"\n* \"Donnerstag hat sein eigenes Wetter.\"\n\n=== Freitag ===\n* \"Der [[#Donnerstag|Donnerstag]] ist wunderlich, der Freitag gar absunderlich.\"\n* \"Der Freitag hält es nicht mit der Woche.\"\n* \"Der Freitag tanzt am liebsten aus der Reihe.\"\n\n=== Samstag ===\n* \"Da ist kein Samstag so dick, dass die Sonne scheint einen Blick.\"\n* \"Der Samstag hat ein weinendes und ein lachendes Auge.\"\n\n=== Sonntag ===\n* \"Am Sonntag Ruh\', am [[#Montag|Montag]] Müh\'.\"\n* \"Der Sonntag bringt Unglück, wenn man schafft.\"\n\n== Andere Bauernregeln und -weisheiten ==\n* \"Ackern und Düngen ist besser als Beten und Singen.\"\n* \"Am Morgen erkennt man den Tag.\"\n* \"Auf einen trüben Morgen folgt ein heiterer Tag.\"\n* \"Bienen und Schafe / ernähren den Mann im Schlafe.\"\n* \"Der Bulle ist die halbe Herde.\"\n* \"Der dümmste Bauer hat die dicksten Kartoffeln.\"\n* \"Der Kuckuck schreit nicht eher, als bis der Hafer grün ist.\"\n* \"Eine Grippe dauert mit [[Ärzte|Arzt]] zwei Wochen und ohne 14 Tage.\"\n* \"Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe.\"\n* \"Siehst du die Schmetterlinge tanzen, / kannst du draußen Pflanzen.\"\n* \"Wenn der alte Hund bellt, soll man hinaussehen.\"\n\n== Weblinks ==\n[http://www.bauernregeln.net bauernregeln.net]
\n[http://www.landi.ch/deu/0807_bauernregeln.asp landi.ch]\n\n----\nSiehe auch: [[Wetter]]\n[[Kategorie:Thema]]\n[[Kategorie:Sprichwörter]]','/* Februar (Hornung) */ link',458,'Nanosmile','20050315202405','',0,0,0,0,0.816183261022,'20050315202405','79949684797594');
INSERT INTO cur VALUES (589,0,'Godfrey_Harold_Hardy','== [[w:Godfrey Harold Hardy|Godfrey Harold Hardy]] (1877-1947) ==\n\'\'englischer Mathematiker\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Wirkliche [[Mathematik]] spielt für den [[Krieg]] keine Rolle. Bislang hat niemand einen kriegerischen Nutzen der Zahlentheorie entdeckt.\" - \'\'1940\'\'\n: \'\'Hintergrund: Die Zahlentheorie spielt im Rahmen der Kryptographie seit Mitte des Zweiten Weltkriegs eine entscheidende Rolle in Kriegen.\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Werke eines Mathematikers müssen schön sein wie die der Malers oder Dichters; die Ideen müssen harmonieren wie die Farben oder Worte. [[Schönheit]] ist die erste Prüfung: es gibt keinen Platz in der Welt für hässliche [[Mathematik]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Hardy, Godfrey Harold]]\n[[Kategorie:Mann|Hardy, Godfrey Harold]]\n[[Kategorie:Engländer|Hardy, Godfrey Harold]]\n[[Kategorie:Mathematiker|Hardy, Godfrey Harold]]\n[[Kategorie:1877|G Hardy, Godfrey Harold]]\n[[Kategorie:1947|T Hardy, Godfrey Harold]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1947]]','NDR',474,'RonaldoDerErste','20050227005649','',0,0,1,0,0.118301600739,'20050227005649','79949772994350');
INSERT INTO cur VALUES (590,0,'Hans_Scholl','== [[w:Hans Scholl|Hans Scholl]] (1918-1943) ==\n\'\'deutscher Widerstandskämpfer\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Aber weil ich die Gefahr selbst gewählt habe, muss ich frei, ohne Bindung, dorthin steuern, wohin ich es haben will. Irrwege bin ich schon viele gegangen, und ich weiß es.\" - \'\'an Rose Nägele am 16.2.1943\'\'\n* \"Es lebe die [[Freiheit]]\" - \'\'Die letzten Worte unmittelbar vor seiner Hinrichtung am 22.2.1943 auf dem Schafott\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Heute hängt ihr uns, morgen werdet ihr hängen.\" - \'\'Im Film \"Sophie Scholl - Die letzten Tage\", im Gerichtssaal, nach der Verkündigung des Todesurteils\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Scholl, Hans]]\n[[Kategorie:Mann|Scholl, Hans]]\n[[Kategorie:Deutscher|Scholl, Hans]]\n[[Kategorie:Widerstandskämpfer|Scholl, Hans]]\n[[Kategorie:1918|G Scholl, Hans]]\n[[Kategorie:1943|T Scholl, Hans]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1943]]','/* Zugeschrieben */ Format',122,'Thomas','20050309213812','',0,0,0,0,0.584196255349,'20050309213812','79949690786187');
INSERT INTO cur VALUES (591,0,'Sophie_Scholl','== [[w:Sophie Scholl|Sophie Scholl]] (1921-1943) ==\n\'\'deutsche Widerstandskämpferin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"So ein herrlicher Tag, und ich soll gehen. Aber was liegt an unserem [[Leben]], wenn wir es damit schaffen, Tausende von Menschen aufzurütteln und wachzurütteln.\" - \'\'am Tag ihrer Hinrichtung\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich merke, dass man mit dem Geiste (oder dem Verstand) wuchern kann, und dass die [[Seele]] dabei verhungern kann.\"\n* \"Man muss etwas machen, um selbst keine [[Schuld]] zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches [[Herz]]. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig.\"\n* \"Wie könnte man da von einem [[Schicksal]] erwarten, dass es einer gerechten Sache den Sieg gebe, da sich kaum einer findet, der sich ungeteilt einer gerechten Sache opfert.\"\n\n[[Kategorie:Person|Scholl, Sophie]]\n[[Kategorie:Frau|Scholl, Sophie]]\n[[Kategorie:Deutscher|Scholl, Sophie]]\n[[Kategorie:Widerstandskämpfer|Scholl, Sophie]]\n[[Kategorie:1921|G Scholl, Sophie]]\n[[Kategorie:1943|T Scholl, Sophie]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1943]]','/* Zugeschrieben */ +1',122,'Thomas','20050105194733','',0,0,0,0,0.995854652019,'20050105194733','79949894805266');
INSERT INTO cur VALUES (592,0,'Tugend','== Zitate ==\n* \"[[Adel]] liegt einzig und allein in der Tugend.\" - \'\'[[Juvenal]], Satiren\'\'\n* \"Alle Tugend vernichtet sich selbst, sobald sie aufhört, [[Demut]] zu sein.\" - \'\'[[Muhammad Asad]]\'\'\n* \"Also steht die Tugend und ebenso auch das [[Laster]] in unserer [[Gewalt]]. Denn wo das Tun in unserer Gewalt ist, da ist es auch das Lassen, und wo das Nein, da auch das Ja. Wenn also das Tun [[das Gute|des Guten]] in unserer Gewalt steht, dann auch das Unterlassen [[das Böse|des Bösen]]; und wenn das Unterlassen des Guten in unserer Gewalt steht, dann auch das Tun des Bösen.\" - \'\'[[Aristoteles]]\'\'\n* \"[[Bescheidenheit]] ist eine Tugend, die man vor allem an anderen schätzt.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Das [[Geheimnis]] der Tugend ist die [[Gewohnheit]].\" - \'\'[[Anselm Feuerbach]]\'\'\n* \"Das ist das [[Geheimnis]] des [[Glück]]s und der Tugend: zu lieben, was man verpflichtet ist zu tun.\" - \'\'[[Aldous Huxley]]\'\'\n* \"[[Demut]] ist keine Tugend, das heißt, sie entspricht nicht der [[Vernunft]].\" - \'\'[[Baruch de Spinoza]]\'\'\n* \"[[Demut]] ist keine Tugend, sondern die Einsicht, dass uns jegliche Tugend fehlt!\" - \'\'[[Hans Urs von Balthasar]]\'\'\n* \"Denn das [[Ziel]] des [[Krieg]]es ist der [[Frieden|Friede]] und das der [[Geschäftigkeit]] die [[Muße]]. Für eine der Muße gewidmete Lebensführung sich diejenigen Tugenden von Nutzen, die sowohl in der Muße als auch in der Geschäftigkeit sich auswirken. Denn damit man sich der Muße widmen kann, müssen viele notwendigen Lebensbedürfnisse schon befriedigt sein.\" - \'\'[[Aristoteles]]\'\'\n* \"Der Tugend gleich, hat auch [[Verbrechen]] seine Stufen.\" - \'\'[[Jean Racine]], Phèdre\'\'\n* \"Die großen Tugenden machen einen Menschen bewundernswert, die kleinen [[Fehler]] machen ihn liebenswert.\" - \'\'[[Pearl S. Buck]]\'\'\n* \"Die meisten [[Laster]] sind Tugenden, die sich nicht voll entfalten können.\" - \'\'[[Marguerite Duras]]\'\'\n* \"Die naturhafte [[Neigung]] ist der Anfang der Tugend.\" - \'\'[[Thomas von Aquin]], Summa theologica\'\'\n* \"Die [[Stärke]] ist die Grundlage aller Tugend.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Émile\'\'\n* \"Die Tugend des freien Menschen zeigt sich ebenso groß im Vermeiden wie im Überwinden von [[Gefahr]]en.\" - \'\'[[Baruch de Spinoza]], Ethik\'\'\n* \"Die Tugenden verlieren sich im [[Eigennutz]], wie die Ströme sich im Meer verlieren.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Die wahre Ruhe der Gemüter ist Tugend und [[Genügsamkeit]].\" - \'\'[[Christian Fürchtegott Gellert]]\'\'\n* \"Ein [[Höflichkeit|höflicher]] [[Mensch]] kokettiert lieber mit seinen [[Laster]]n als mit seinen Tugenden.\" - \'\'[[Johannes Gross]]\'\'\n* \"Eine [[Frauen|Frau]] kann berechtigterweise alles, was in einer mondhellen Nacht in ihr Ohr geflüstert wird, als direkten Angriff gegen ihre Tugend betrachten!\" - \'\'[[Willy Breinholst]], \"Nur heiter kommt man weiter\"\'\'\n* \"Es gibt gewisse [[Fehler]], welche, gut dargestellt, besser glänzen als Tugenden.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"[[Freiheit]] findet sich nur dann, wenn man die [[Macht]] nicht missbraucht; aber es ist eine ewige [[Erfahrung]], dass jeder, der Macht hat, ihrem Missbrauch geneigt ist; er geht so weit, bis er auf Schranken stösst. So unwahrscheinlich es klingt: selbst die Tugend bedarf der Begrenzung.\" - \'\'[[Charles de Montesquieu]]\'\'\n* \"Größer ist der [[Hunger]] nach [[Ruhm]] als nach der Tugend.\" - \'\'[[Juvenal]]\'\'\n* \"[[Keuschheit]] ist ebensowenig eine Tugend wie Unterernährung.\" - \'\'[[Alex Comfort]]\'\'\n* \"Lobenswerte [[Eigenschaft]]en nennen wir Tugenden.\" - \'\'[[Aristoteles]], Nikomachische Ethik\'\'\n* \"Ob sie [[Tugendhaftigkeit|tugendhaft]] war, weiß ich nicht - aber sie war immer hässlich, und [[Hässlichkeit]] bei einem [[Frauen|Weibe]] ist schon der halbe Weg zur Tugend.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"[[Takt]] ist der ewig wache Respekt vor der anderen [[Seele]] und damit die erste und letzte Tugend des menschlichen [[Herz]]ens.\" - \'\'[[Helmuth Plessner]]\'\'\n* \"Tugend besteht nicht aus der Abwesenheit der [[Leidenschaft]]en, sondern in deren Kontrolle.\" - \'\'[[Josh Billings]]\'\'\n* \"Tugend und Reinheit unterscheiden sich wenig vom [[Laster]], wenn sie nicht frei sind vom bösen Gefühl.\" - \'\'[[Anton Tschechow]]\'\'\n* \"Tugenden und Mädchen sind am schönsten, ehe sie wissen, dass sie schön sind.\" - \'\'[[Ludwig Börne]]\'\'\n* \"Tugend will ermuntert sein, [[Bosheit]] kann man schon allein!\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], \"Plisch und Plum\"\'\'\n* \"Um in der Welt [[Erfolg]] zu haben, braucht man Tugenden, die beliebt, und [[Fehler]], die gefürchtet sind.\" - \'\'[[Joseph Joubert]]\'\'\n* \"Warum lieben wir die Tugend an andern zehnmal mehr als an uns? Warum fühlen wir so viel [[Wärme]] gegen einen Aufopfernden und halten\'s für Schuldigkeit bei uns? Einmal müssen wir uns irren.\" - \'\'[[Jean Paul]], \"Bemerkungen über uns närrische Menschen\", 2. Band (Februar 1793)\'\'\n* \"Wenn ein Mann keine [[Laster]] hat, besteht die Gefahr, dass er seine Tugenden in Laster verwandelt.\" - \'\'[[Thornton Wilder]]\'\'\n* \"Nicht die Tugend fordert man von uns, sondern nur ihre Maske. Wenn wir uns zu verstellen wissen, so ist man zufrieden.\" ([[de Sade]], Justine)\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Die Tugend adelt mehr als das Geblüt.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Die Tugend einer Jungfrau kennt keine Grenze, der Groll einer [[Frauen|Frau]] kein Ende.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Die Tugend in der Mitte, sagte der [[Teufel]] und setzte sich zwischen zwei [[Juristen]].\" - \'\'aus Dänemark\'\'\n* \"[[Jugend]] hat keine Tugend.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"[[Liebe]] ist der Morgen der Tugend, Hass der Abend der Sünde.\" - \'\'aus Lettland\'\'\n* \"[[Schande]] hindert Tugend.\" - [[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\' \n* \"[[Talent]]e ohne Tugend sind wie Sklaven ohne Herren: Sie können sich nicht gut benehmen und sind zu allem fähig.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Tugend und gute Sitten [[Erbschaft|erben]] nicht.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"[[Vorsicht]] ist eine Bürgermeistertugend.\" - \'\'[[Dänische Sprichwörter|Aus Dänemark]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Tugendhaftigkeit]]
\nVergleiche auch: [[Untugend]], [[Laster]]\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[en:Virtue]]','/* Zitate */ link',458,'Nanosmile','20050312193307','',0,0,0,0,0.971477451721,'20050312193307','79949687806692');
INSERT INTO cur VALUES (593,0,'Ehe','== Zitate ==\n* \"Alle [[Beziehung]]en müssen eine gewöhnliche Grundlage haben. In der Ehe erreicht man sie auf physischem Wege - nicht durch den physischen Akt, sondern einfach durch den inneren [[Frieden]] und die [[Sicherheit]], die die Berührung vermittelt.\" - \'\'[[Anne Morrow Lindbergh]], Verschlossene Räume, offene Türen\'\'\n* \"[[Alter]] bedeutet nichts für ein betagtes Ehepaar, solange sie sich [[liebe]]n!\" - \'\'[[Willy Breinholst]], \"Nur heiter kommt man weiter\"\'\'\n* \"Am [[Ehebruch]] scheitern weniger Ehen als an Szenen und zugeschlagenen Türen, an der Hemdsärmeligkeit des [[Männer|Mannes]] und den ungepflegten Haaren der [[Frauen|Frau]].\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Das Angenehme der Ehe wiegt ihr Unangenehmes nicht auf.\" - \'\'[[Christine von Schweden]]\'\'\n* \"Der liebe [[Gott]] war [[Junggeselle]]. Man kann daher wohl mit Recht vermuten, dass seine die Ehe betreffenden Gebote mehr [[Theorie|theoretischer]] als praktischer Natur waren.\" - \'\'[[Peter Ustinov]], Was ich von der Liebe weiss\'\' \n* \"Der Ring macht Ehen - und Ringe sind\'s die eine [[Ketten|Kette]] machen.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], \"Maria Stuart\", Elisabeth\'\'\n* \"Die Ehe ist der Versuch, zu zweit mit Problemen fertig zu werden, die man alleine nie gehabt hätte.\" - \'\'[[Woody Allen]]\'\'\n* \"Die Ehe ist der erfolglose Versuch, einen Zufall zu etwas Dauerhaftem zu machen.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Die Ehe - die vom [[Staat]] sanktionierte [[Tyrannei]].\" - \'\'[[Alma Mahler-Werfel]]\'\'\n* \"Die Ehe ist die einzige lebenslängliche Verurteilung, bei der man [[Grund|auf Grund]] schlechter Führung begnadigt werden kann.\" - \'\'[[Alfred Hitchcock]]\'\'\n* \"Die Ehe ist die interessanteste, schwerste und wichtigste Aufgabe im [[Leben]].\" - \'\'[[Anne Morrow Lindbergh]]\'\'\n* \"Die Ehe ist ein Rechtsbündnis zum wechselseitigen Gebrauch der Geschlechtsorgane.\" - \'\'[[Immanuel Kant]]\'\'\n* \"Die Ehe wäre die schönste Sache der Welt, wenn es mehr Kür und weniger Pflicht gäbe.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Die zweite Ehe ist der [[Triumph]] der [[Hoffnung]] über die [[Erfahrung]].\" - \'\'[[Samuel Johnson]]\'\'\n* \"Ehen werden im [[Himmel]] geschlossen.\" - \'\'[[Walter Hasenclever]]\'\'\n* \"Ein [[Heiterkeit|heiteres]] Ehepaar ist das Beste, was sich in der [[Liebe]] erreichen lässt.\" - \'\'[[Thomas Niederreuther]]\'\'\n* \"Ein verliebter [[Männer|Mann]] ist solange unvollständig, bis er verheiratet ist. Dann ist er fertig.\" - \'\'[[Zsa Zsa Gabor]]\'\'\n* \"Es gibt drei Dinge, die eine [[Frauen|Frau]] aus dem Nichts hervorzaubern kann: einen Hut, einen Salat und einen Ehekrach.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Es ist meine Erfahrung, dass die Ehe nicht glücklicher macht. Sie nimmt die Illusion, die vorher das ganze Wesen trug, dass es eine Schwesterseele gäbe.\" - \'\'[[Paula Modersohn-Becker]]\'\'\n* \"Es ist schlimm, wenn zwei Eheleute einander [[Langeweile|langweilen]]; viel schlimmer jedoch ist es, wenn nur einer von ihnen den anderen langweilt.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Falsche [[Liebe]] fürchtet die Ehe, echte sucht sie.\" - \'\'[[Peter Rosegger]]\'\'\n* \"Ich erachtete, dass eine gute Ehe auf gegenseitige Achtung und Rücksicht basiert sein müsse.\" - \'\'[[Wilhelmine von Bayreuth]], Memorien\'\'\n* \"Ich wurde vor einem Richter getraut - ich hätte besser nach den zwölf Geschworenen gefragt.\" - \'\'[[Groucho Marx]]\'\'\n* \"Ich habe keine Lust auf einen zweiten Ehemann. Mir hat der erste gereicht. Ich will nach meinen eigenen Vorstellungen leben: mich als Geliebte hinlegen und als mein eigener Herr aufstehen.\" - \'\'[[Susanna Moodie]]\'\'\n* \"Ich weiß nichts über [[Sexualität|Sex]], weil ich immer verheiratet war.\" - \'\'[[Zsa Zsa Gabor]]\'\'\n* \"In der Ehe pflegt gewöhnlich immer einer der Dumme zu sein. Nur wenn zwei Dumme heiraten -: das kann mitunter gut gehn.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Schnipsel\", in \"Die Weltbühne\", 9. August 1932, S. 205\'\'\n* \"In der Ehe stammen Drehbuch und Regie vom [[Männer|Mann]], Dialoge und Ton von der [[Frauen|Frau]].\" - \'\'[[Federico Fellini]]\'\'\n* \"Man sollte wirklich nur die zusammen [[leben]] lassen, die ohne einander [[sterben]] würden.\" - \'\'[[Ludwig Anzengruber]]\'\'\n* \"Nicht der [[Mangel]] an [[Liebe]], sondern der Mangel an [[Freundschaft]] macht die unglücklichsten Ehen.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]]\'\'\n* \"Richtig verheiratet ist ein [[Männer|Mann]] erst dann, wenn er jedes Wort versteht, das seine [[Frauen|Frau]] nicht gesagt hat.\" - \'\'[[Alfred Hitchcock]]\'\'\n* \"[[Staat]] und [[Kirche]]n können nur zwei Möglichkeiten dulden: Ehe oder [[Prostitution]], und in den meisten Fällen ist ihnen die [[Liebe]] außerhalb dieser beiden Gehege verdächtig.\" - \'\'[[Heinrich Böll]]\'\'\n* \"Vielleicht ist das Band, das eine Ehe zusammenhält, für Außenstehende bisweilen so unverständlich, weil man es nicht sieht.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Heirat]], [[Ehebruch]], [[Beziehung]], [[Partnerschaft]]
\nVergleiche auch: [[Junggeselle]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ link',458,'Nanosmile','20050315220036','',0,0,0,0,0.405662534947,'20050315220036','79949684779963');
INSERT INTO cur VALUES (594,0,'Brigitte_Zypries','== [[w:Brigitte Zypries|Brigitte Zypries]] (*1953) ==\n\'\'deutsche Politikerin (SPD)\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Das [[Urheberrecht]] kennt kein [[Recht]] auf Privatkopie. Die Zulässigkeit der Privatkopie beruht auf einer staatlichen Lizenz nach dem Motto: Schützen, was man schützen kann. Vergüten, was man nicht schützen kann.\" - \'\'Interview in c\'t 16/2004\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Zypries, Brigitte]]\n[[Kategorie:Frau|Zypries, Brigitte]]\n[[Kategorie:Deutscher|Zypries, Brigitte]]\n[[Kategorie:Politiker|Zypries, Brigitte]]\n[[Kategorie:1953|G Zypries, Brigitte]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050101202617','',0,0,1,0,0.88872200618,'20050101202617','79949898797382');
INSERT INTO cur VALUES (596,3,'Robiality','Aids is killing the entire African Nation,\nAnd a vaccine is still supposedly under preparation,\nBut these governments they don\'t mind a procrastination,\nThey say, we\'ll kill them all, take their land and go there for vacation.','Rock',115,'Robiality','20040914192700','',0,0,0,1,0.363443284465,'20040914192700','79959085807299');
INSERT INTO cur VALUES (597,0,'Agatha_Christie','== [[w:Agatha Christie|Agatha Christie]] (1890-1976) ==\n\'\'englische Kriminalautorin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alternde [[Frauen]] sind wie Kathedralen: Je älter sie werden, desto weniger fällt das einzelne Jahr ins Gewicht.\"\n* \"Scherben bringen [[Glück]] - aber nur dem Archäologen.\"\n \n[[Kategorie:Person|Christie, Agatha]]\n[[Kategorie:Frau|Christie, Agatha]]\n[[Kategorie:Engländer|Christie, Agatha]]\n[[Kategorie:Kriminalautor|Christie, Agatha]]\n[[Kategorie:1890|G Christie, Agatha]]\n[[Kategorie:1976|T Christie, Agatha]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1976]]','',255,'WhiteLupus','20050102124522','',0,0,1,0,0.102265065118,'20050102124522','79949897875477');
INSERT INTO cur VALUES (598,0,'Nathalie_Sarraute','== [[w:Nathalie Sarraute|Nathalie Sarraute]] (1900-1999) ==\n\'\'französische Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Ahnungslosigkeit]] ist eine gute Waffe.\"\n\n[[Kategorie:Person|Sarraute, Nathalie]]\n[[Kategorie:Frau|Sarraute, Nathalie]]\n[[Kategorie:Franzose|Sarraute, Nathalie]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Sarraute, Nathalie]]\n[[Kategorie:1900|G Sarraute, Nathalie]]\n[[Kategorie:1999|T Sarraute, Nathalie]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1999]]','',122,'Thomas','20050102124928','',0,0,1,0,0.724443517497,'20050102124928','79949897875071');
INSERT INTO cur VALUES (599,0,'Barbara_Ehrenreich','== [[w:Barbara Ehrenreich|Barbara Ehrenreich]] (*1941) ==\n\'\'US-amerikanische Schriftstellerin und Kolumnistin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Wenn du deine [[Zeit]] stundenweise verkauftst, bekommst du das Entscheidende nicht gleich mit: daß nämlich das was du verkaufst, in Wirklichkeit dein Leben ist.\" - \'\'\"Arbeit poor\", 2001\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das Management ist ein Faktor, der daran hindert, ordentliche [[Arbeit]] abzuliefern.\"\n* \"Von allen schrecklichen Folgen, die man der [[Frauenbewegung]] prophezeite, war vom feministischen Standpunkt aus keine so alarmierend, wie die Vorstellung, [[Frauen]] könnten wie die [[Männer]] werden.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Of all the nasty outcomes predicted for women\'s liberation, none was more alarming, from a feminist point of view, than the suggestion that women would eventually become just like men.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Ehrenreich, Barbara]]\n[[Kategorie:Frau|Ehrenreich, Barbara]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Ehrenreich, Barbara]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Ehrenreich, Barbara]]\n[[Kategorie:Kolumnist|Ehrenreich, Barbara]]\n[[Kategorie:1941|G Ehrenreich, Barbara]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050221011814','',0,0,1,0,0.598837437853,'20050221011814','79949778988185');
INSERT INTO cur VALUES (600,0,'Anne_Frank','== [[w:Anne Frank|Anne Frank]] (1929-1945) ==\n\'\'deutsches jüdisches Mädchen und Autorin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ich glaube nicht, dass der [[Krieg]] nur von den Großen, von den Regierenden und [[Kapitalismus|Kapitalisten]] gemacht wird. Nein, der kleine Mann ist ebenso dafür. Sonst hätten sich die [[Volk|Völker]] doch schon längst dagegen erhoben! Im [[Mensch]]en ist nun mal ein Drang zur Vernichtung, ein Drang zum Totschlagen, zum [[Mord]]en und Wüten, und solange die ganze Menschheit, ohne Ausnahme, keine Metamorphose durchläuft, wird alles, was gebaut, gepflegt und gewachsen ist, wieder abgeschnitten und vernichtet, und dann fängt es wieder von vorn an.\" - \'\'Tagebucheintrag, 3. Mai 1944\'\'\n* \"Ich sehe, wie die Welt allmählich in eine Wildnis verwandelt wird. Ich höre den nahenden Donner, der auch uns vernichten wird, ich kann das Leiden von Millionen spüren und dennoch glaube ich, wenn ich zum Himmel blicke, daß alles in Ordnung gehen und auch diese Grausamkeit ein Ende finden wird und daß Ruhe und Frieden wieder einkehren werden.\" - \'\'Tagebucheintrag, 14. Juli 1944\'\'\n* \"O ja, ich will nicht umsonst gelebt haben wie die meisten Menschen. Ich will den Menschen,die um mich herum leben und mich doch nicht kennen, [[Freude]] und Nutzen bringen. Ich will fortleben, auch nach meinem [[Tod]].\" - \'\'Tagebucheintrag, 5. April 1944\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n== Fälschlich zugeschrieben ==\n* \"Trotz allem glaube ich noch an [[das Gute]] im Menschen.\" - \'\'Wurde Anne Frank in Zusammenhang mit der Theaterfassung ihres Tagebuches in den Mund gelegt.\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Frank, Anne]]\n[[Kategorie:Frau|Frank, Anne]]\n[[Kategorie:Deutscher|Frank, Anne]]\n[[Kategorie:Autor|Frank, Anne]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1945]]\n[[Kategorie:1929|G Frank, Anne]]\n[[Kategorie:1945|T Frank, Anne]]\n\n[[en:Anne Frank]]','Zitat berichtigt, Sortierung',122,'Thomas','20050130131601','',0,0,0,0,0.581455514571,'20050130131601','79949869868398');
INSERT INTO cur VALUES (601,0,'Geist','* \"Auch der Geist hat seine [[Hygiene]], er bedarf, wie der [[Körper]], einer [[Gymnastik]].\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Les rivalités / I. La vieille fille\", 1836\"\n* \"Auf den Geist muss man schauen. Denn was nützt ein schöner Körper, wenn in ihm nicht eine schöne [[Seele]] wohnt.\" - \'\'[[Euripides]]\'\'\n* \"Darum können [[Zeitung]]en so sehr schaden, weil sie den Geist so unsäglich dezentrieren, recht eigentlich [[Zerstreuung|zertreuen]].\" - \'\'[[Christian Morgenstern]], Stufen\'\'\n* \"Das [[Misstrauen]] gegen den Geist ist Misstrauen gegen den Menschen selbst - ist Mangel an [[Selbstvertrauen]].\" - \'\'[[Heinrich Mann]]\'\'\n* \"Das [[Herz]] ist das Organ der [[Seele]], so wie der Geist das Organ des [[Verstand]]es ist.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Der Geist hat die Aufgabe, die [[Macht]] zu zersetzen. Ich würde ihm die Parole geben: »Libera et divide!«\" - \'\'[[Otto Flake]], Essay\'\'\n* \"Der Geist ist sein eigener Herr und er kann aus der [[Hölle]] den [[Himmel]] und aus dem Himmel die Hölle machen.\" - \'\'[[John Milton]]\'\'\n* \"Der [[Gipfel]] des [[Glück]]s ist es, geliebt zu werden von einer schönen [[Seele]], der Gipfel des [[Ruhm]]s, bewundert zu werden von einem großen Geist.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Der [[Humor]] ist keine Gabe des Geistes, er ist eine Gabe des [[Herz]]ens.\" - \'\'[[Ludwig Börne]], Denkrede auf Jean Paul\'\'\n* \"Der [[Körper]] kann ohne den Geist nicht bestehen, aber der Geist bedarf nicht des Körpers.\" - \'\'[[Erasmus von Rotterdam]], Handbüchlein eines christlichen Streiters\'\'\n* \"Die [[Aufrichtigkeit]] ist die erste Bedingung jeglichen geistigen [[Schaffen]]s.\" - \'\'[[Sully Prudhomme]], Intimes Tagebuch\'\'\n* \"Die äußere [[Freiheit]] des Geistes ist der [[Humor]], er ist immer souverän.\" - \'\'[[Ludwig Börne]]\'\'\n* \"Die [[Sanftmut]] macht uns empfänglich für den [[Gott|göttlichen]] Geist.\" - \'\'[[Erasmus von Rotterdam]], Handbüchlein eines christlichen Streiters\'\'\n* \"Ein geistreicher [[Mensch]] hat in gänzlicher [[Einsamkeit]] an seinen eigenen [[Gedanke]]n und [[Phantasie]]n vortreffliche [[Unterhaltung]].\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"Es muss eine [[Menschheit]] kommen, in der die Völker durch geistige Ziele miteinander geeint sind und das Höchste erstreben, was es hiernieden geben kann.\" - \'\'[[Albert Schweitzer]], Straßburger Predigten 1900 - 1919, 13. Oktober 1918\'\' \n* \"Ich weiß nicht, ob jemand seinen [[Körper]] zur Gänze kennt. Und den Zustand seines Geistes soll jeder kennen?\" - \'\'[[Erasmus von Rotterdam]], Handbüchlein eines christlichen Streiters\'\'\n* \"Im [[Feinfühligkeit|Feingefühl]] hat das [[Herz]] Geist.\" - \'\'[[Sully Prudhomme]], Gedanken\'\'\n* \"Jedes Mal, wenn du dich aufrichtig [[Freude|freust]], schöpfst du Nahrung für den Geist.\" - \'\'[[Ralph Waldo Emerson]]\'\'\n* \"Leere deinen Geist. Werde formlos und gestaltlos wie [[Wasser]]. Wenn man Wasser in eine Tasse gießt, wird es zur Tasse. Gießt man Wasser in eine Flasche, wird es zur Flasche. Gießt man Wasser in eine Teekanne, wird es zur Teekanne. Sei Wasser, mein Freund.\" - \'\'[[Bruce Lee]]\'\'\n* \"[[Lesen]] ist für den Geist das, was [[Gymnastik]] für den [[Körper]] ist.\" - \'\'[[Joseph Addison]]\'\'\n* \"[[Lesen|Lest]], [[Bildung|bildet]] euch! Allein die Lektüre entwickelt unseren Geist, das [[Sprache|Gespräch]] verwirrt und das [[Spiel]] verengt ihn.\" - \'\'[[Voltaire]], Der Mann mit den vierzig Talern\'\'\n* \"Man braucht nicht geistreich zu sein, um zu wissen, dass man [[begabung|begabt]] ist. Aber man braucht Geist, um zu verbergen, dass man keine Begabung hat.\" - \'\'[[Marcel Achard]]\'\'\n* \"Man müsste die Geistesblitze aus den [[Irrsinn|Irrenhäusern]] sammeln, man fände viele.\" - \'\'[[Charles de Montesquieu]], Meine Gedanken\'\'\n* \"[[Moral]] ein Maulkorb für den [[Wille]]n, [[Logik]] ein Steigriemen für den Geist.\" - \'\'[[Franz Grillparzer]], Aphorismen\'\'\n* \"Was der [[Schlaf]] für den [[Körper]], ist die [[Freude]] für den Geist: Zufuhr neuer [[Kraft|Lebenskraft]].\" - \'\'[[Rudolf von Jhering]], Der Zweck im Recht\'\'\n* \"Wer seine Ansichten mit anderen [[Waffen]] als denen des Geistes verteidigt, von dem muss ich voraussetzen, dass ihm die Waffen des Geistes ausgegangen sind.\" - \'\'[[Otto von Bismarck]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Herz]], [[Seele]], [[Körper]]\n[[Kategorie:Thema]]','link',458,'Nanosmile','20050315195248','',0,0,0,0,0.977151102376,'20050315195248','79949684804751');
INSERT INTO cur VALUES (602,0,'Goethe','#REDIRECT [[Johann Wolfgang von Goethe]]','',113,'Melancholie','20040915164644','',0,1,0,1,0.660535166813,'20040915164644','79959084835355');
INSERT INTO cur VALUES (603,0,'Stephen_King','== [[w:Stephen King|Stephen King]] (*1947) ==\n\'\'US-amerikanischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Zeit]] ist ein [[Gesicht]] auf dem [[Wasser]].\" - \'\'Glas, Der dunkle Turm\'\'\n\n[[Kategorie:Person|King, Stephen]]\n[[Kategorie:Mann|King, Stephen]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|King, Stephen]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|King, Stephen]]\n[[Kategorie:1947|G King, Stephen]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',458,'Nanosmile','20050221010536','',0,0,1,0,0.973016742604,'20050221010536','79949778989463');
INSERT INTO cur VALUES (604,0,'Haus','== Zitate ==\n* \"Die Axt im Haus erspart den Zimmermann.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], \"Wilhelm Tell\"\'\'\n* \"Ein Haus ist eine Arche, um der Flut zu entrinnen.\" - \'\'[[Katherine Mansfield]], Briefe\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Brauchst du ein Haus - nimm ein fertiges; brauchst du ein [[Frauen|Weib]] - nimm kein fertiges!\" - \'\'[[Bulgarische Sprichwörter|Aus Bulgarien]]\'\'\n* \"Deutsches Haus und deutsches Land behüte [[Gott]] mit starker Hand!\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Dies Haus ist mein und doch nicht mein; // Dem\'s vor mir war wars auch nicht sein; // Er ging hinaus, ich ging hinein; // Nach meinem [[Tod]] wird\'s auch so sein!\" - \'\'Sinnspruch\'\'\n* *[[Gott]] behüet dies Haus so lang, bis dass ein Schnaeck die Welt ausgang, und ein Ameis dürst so sehr, dass sie ausdränk ein ganzes Meer! - \'\'Mittelalterliches, deutsches Sprichwort\'\'\n* \"Heim und Herd sind [[Gold]]es Wert!\" - \'\'aus Deutschland\'\'\n* \"Zwei [[Narren]] in einem Haus, machen einen großen [[Lärm]].\" - \'\'[[Belgische Sprichwörter|Aus Belgien]]\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Bestelle dein Haus, denn du wirst [[sterben]].\" - \'\'Jesaja 38,1\'\'\n* \"Durch [[Weisheit]] wird ein Haus gebaut und durch [[Verstand]] erhalten.\" - \'\'Sprüche Salomons 24,3\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050315204743','',0,0,0,0,0.684930314629,'20050315204743','79949684795256');
INSERT INTO cur VALUES (605,0,'Tod','== Zitate ==\n* \"Ach wie glücklich sind die Toten!\" - \'\'[[Friedrich Schiller]]\'\'\n* \"Behutsam schließt man die Augen der Toten; ebenso behutsam muss man den [[Leben]]den die Augen öffnen.\" - \'\'[[Jean Cocteau]], Hahn und Harlekin\'\'\n* \"Bei unserer [[Geburt]] treten wir auf den [[Kampf]]platz und verlassen ihn bei unserem Tode.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Träumereien eines einsamen Spaziergängers\'\'\n* \"Bis Vierzig halten viele das Sterben für eine schlechte Angewohnheit der alten Leute, die sie selbst nichts angeht.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Das Entscheidende ist, den Tod als eine effizientere Möglichkeit zu sehen, weniger [[Geld]] auszugeben.\" - \'\'[[Woody Allen]]\'\'\n* \"Das schauerlichste Übel also, der Tod, geht uns nichts an; denn solange wir existieren, ist der Tod nicht da, und wenn der Tod da ist, existieren wir nicht mehr.\" - \'\'[[Epikur]]\'\'\n* \"Das, was dem [[Leben]] [[Sinn]] verleiht, gibt auch dem Tod Sinn.\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]]\'\'\n* \"Den Tod fürchten die am wenigsten, deren Leben den meisten Wert hat.\" - \'\'[[Immanuel Kant]]\'\'\n* \"Denn sich vor dem Tode zu fürchten, ihr Männer, das ist nichts anderes als sich für weise zu halten, ohne dass man es ist.\" - \'\'[[Sokrates]]\'\'\n* \"Der ist elend, der den Tod wünscht; noch elender aber wer in fürchtet\" - \'\'[[Kaiser Heinrich V.]]\'\'\n* \"Der Lebenslauf des [[Mensch]]en besteht darin, dass er, von der [[Hoffnung]] genarrt, dem Tod in die Arme tanzt.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]], Die Welt als Wille und Vorstellung\'\'\n* \"Der Tod begleitet das [[Leben]] wie der [[Schatten]] das [[Licht]].\" - \'\'[[Rafik Schami]]\'\'\n* \"Der Tod, das muss ein Wiener sein\" - \'\'[[Georg Kreisler]], Liedtitel, 1969\'\'\n* \"Der Tod eines Mannes ist eher eine Angelegenheit seiner Hinterbliebenen denn seine eigene.\" - \'\'[[Thomas Mann]]\'\'\n* \"Der Tod ist eine trübselige Angelegenheit, und ich rate Ihnen, sich auf keinen Fall darauf einzulassen.\" - \'\'[[William Somerset Maugham]]\'\'\n* \"Der Tod eines einzelnen Mannes ist eine Tragödie, aber der Tod von Millionen nur eine Statistik.\" - \'\'[[Josef Stalin]]\'\'\n* \"Der Tod ist die uns zugewandte Seite jenes Ganzen, dessen andere Seite [[Auferstehung]] heißt.\" - \'\'[[Romano Guardini]]\'\'\n* \"Der Tod ist nichts Schreckliches. Nur die fürchterliche Vorstellung vom Tode macht ihn furchtbar.\" - \'\'[[Epiktet]]\'\'\n* \"Die [[Fortschritt]]e der [[Medizin]] sind ungeheuer. Man ist seines Todes nicht mehr sicher.\" - \'\'[[Hermann Kesten]]\'\'\n* \"Die Stunde des Todes ist die Stunde der [[Wahrheit]].\" - \'\'[[Christine von Schweden]]\'\'\n* \"Dies ist die wahrste aller [[Demokratie]]n, die Demokratie des Todes.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Befürchtung\", in \"Die Weltbühne\", 9. Juli 1929, S. 71\'\'\n* \"Ein ewig [[Rätsel]] ist das [[Leben]], und ein [[Geheimnis]] bleibt der Tod.\" - \'\'[[Emanuel Geibel]]\'\'\n* \"Einer nach dem anderen geht heim. Unfruchtbare Tränen [[weinen]] wir ihnen nach, bis auch wir abgehn.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Entstehen und Vergehen ist das Gesetz der Welt.\" - \'\'[[Publilius Syrus]]\'\'\n* \"Erst der Tod kann die vollkommene [[Gerechtigkeit]] bieten.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"[[Furcht]] und Tod sind nicht das Schlimmste. Manchmal war es ein [[Fehler]], wenn das [[Leben]] weiterging.\" - \'\'[[Graham Greene]]\'\'\n* \"Habe täglich den Tod vor Augen; das wird dich vor kleinlichen Gedanken und vor maßlosen [[Begierde]]n bewahren.\" - \'\'[[Epiktet]]\'\'\n* \"Ich habe einen Horror vor dem Tod. Die Toten sind so schnell vergessen. Aber nach meinem Tod muss man sich einfach an mich erinnern!\" - \'\'[[Emily Dickinson]]\'\'\n* \"Ich habe keine [[Angst]] vor dem Tod, ich möchte nur nicht dabeisein, wenn\'s passiert.\" - \'\'[[Woody Allen]]\'\'\n* \"Ihr glaubt, eine Beerdigung zu besuchen, aber in Wirklichkeit kommt ihr zu einer Geburt.\" - \'\'[[Jostein Gaarder]], \"Maya\"\'\'\n* \"Immer siegt der Tod, immer ist der [[Ärzte|Arzt]] auf der Seite der Unterdrücker. Er operiert den Untertanen das Rückrat aus dem Leibe, denn die Mächtigen wollen es so.\" - \'\'[[Hippokrates]]\'\'\n* \"In [[Gefahr]] und großer [[Not]] // Bringt der Mittelweg den Tod.\" - \'\'[[Friedrich von Logau]], Sinngedichte\'\'\n* \"Jeder kommende [[Frühling]], der die Sprösslinge der Pflanzen aus dem Schoße der Erde treibt, gibt mir Erläuterung über das bange Rätsel des Todes und widerlegt meine ängstliche Besorgnis eines ewigen Schlafs.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], Philosophische Briefe: Theosophie des Julius, Die Welt und das denkende Wesen\'\'\n* \"Keines verbleibt in derselben Gestalt, und Veränderung liebend schafft die Natur stets neu aus anderen andere Formen, und in der Weite der Welt geht nichts - das glaubt mir - verloren; Wechsel und Tausch ist nur in der Form. Entstehen und Werden heißt nur anders als sonst angefangen zu sein, und Vergehen nicht mehr sein wie zuvor. Sei hierhin jenes versetzet, dieses vielleicht dorthin: Im Ganzen ist alles beständig. Unter dem selbigen Bild - so glaub\' ich - beharrt auf die Dauer nichts in der Welt.\" - \'\'[[Ovid]], \"Metamorphosen\"\'\'\n* \"Man kann behaupten, dass die Mehrzahl der [[Religion]]en komplizierte Systeme der Vorbereitung des Todes sind.\" - \'\'[[C.G. Jung]]\'\'\n* \"Man kann nicht für sich allein leben. Das ist der Tod.\" - \'\'[[Leo Tolstoj]], \"Tagebücher\", 1889\'\'\n* \"Meine Beziehung zum Tod ist die einer Seiltänzerin. Wie sie übe ich eine gefährliche Tätigkeit aus, muss im voraus das Risiko berechnen, aber wie bei ihr siegt jedes Mal wieder der Wille zur Perfektion über die Angst.\" - \'\'[[Ingrid Betancourt]]\'\'\n* \"Mit jedem [[Mensch]]en [[sterben]] auch die Toten, die nur in ihm noch gelebt hatten.\" - \'\'[[Richard von Schaukal]], Gedanken\'\'\n* \"Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird zu leben.\" - \'\'[[Marc Aurel]]\'\'\n* \"Nichts in dieser Welt ist sicher außer dem Tod und die [[Steuern]].\" - \'\'[[Benjamin Franklin]], Briefe an Leroy, 1789\'\'\n* \"Nichts ist umsonst, nicht einmal der Tod, der kostet das [[Leben]].\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Nun bekommst du keine [[Kuss|Küsse]] mehr, denn sonst küsse ich dich tot.\" - \'\'[[Hans Christian Andersen]], Die Schneekönigin (zweite Geschichte)\'\'\n* \"Nur durch das Todesbewusstsein erfahren wir das Lebenswunder als das, was es ist, ein [[Wunder]]. Ich brauche keine anderen Wunder!\" - \'\'[[Max Frisch]]\'\'\n* \"O Herr, gib jedem seinen eignen Tod. // Das [[Sterben]], das aus jenem [[Leben]] geht, // darin er [[Liebe]] hatte, [[Sinn]] und [[Not]].\" - \'\'[[Rainer Maria Rilke]], aus \"Das Stundenbuch - Das Buch von der Armut und dem Tode\", 1903\'\'\n* \"Ob sich auch in einem Kornfelde jeder Halm einbildet, ein wenig größer, besser oder schöner zu sein als die anderen? Am Ende werden sie alle gemäht.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Oft denk\' ich an den Tod, den herben, / Und wie am End\' ich\'s ausmach?! / Ganz sanft im Schlafe möcht ich sterben / Und tot sein, wenn ich aufwach!\" - \'\'[[Carl Spitzweg]]\'\'\n* \"Tod ist [[Trennung]], Dreifacher Tod Trennung ohne [[Hoffnung]] Wiederzusehn.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Drei Oden\"\'\'\n* \"[[Traurigkeit]] ist Stille, ist Tod; [[Heiterkeit]] ist Regsamkeit, Bewegung, [[Leben]].\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]], Aphorismen\'\'\n* \"Und schießlich gibt es das älteste und tiefste Verlangen, die große Flucht: Dem Tod zu entrinnen.\" - \'\'[[J. R. R. Tolkien]]\'\'\n* \"Unsere lieben Toten sind nicht gestorben, sie haben nur aufgehört, sterblich zu sein.\" - \'\'[[Ottokar Kernstock]]\'\'\n* \"Was ihr jetzt seid, das waren wir; Was wir jetzt sind, das werdet ihr!\" - \'\'Inschrift an Beinhäusern\'\'\n* \"Was ist unser [[Leben]] als eine Reihe von Präludien zu jenem unbekannten Lied, dessen erste feierliche Note der Tod anschlägt?\" - \'\'[[Alphonse de Lamartine]], Poetische Meditationen\'\'\n* \"Wenn ich tot bin, soll mir mal einer mit [[Auferstehung]] oder so kommen: ich hau ihm eine rein.\" - \'\'[[Arno Schmidt]]\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"Das [[Leben]] ist nicht tot zu kriegen.\"\n* \"Gibt es ein [[Leben]] vor dem Tod?\"\n* \"Jedes [[Leben]] endet tödlich!\"\n* \"Lieber fünf Minuten lang [[Feigheit|feige]] als ein [[Leben]] lang tot.\"\n* \"Tod ist der wahnsinnigste Trip überhaupt. Deshalb wird er immer bis zum Schluss aufgehoben.\"\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Als du zur Welt kamst waren alle froh; ob alle [[weinen]], wenn du wieder gehst, hängt von dir ab.\" - \'\'Aus dem Kaukasus\'\'\n* \"Der [[Schlaf]] ist der Bruder des Todes.\" - \'\'Griechisches Sprichwort\'\'\n:\'\'(In der griechischen Mythologie ist der Gott Hypnos der Bruder des Thanatos.)\'\'\n* \"Der Tod steht den Jungen auf der Lauer, aber den Alten vor Augen.\" - \'\'[[Dänische Sprichwörter|Aus Dänemark]]\'\'\n* \"Der [[Schlaf]] ist ein Abbild des Todes.\" - \'\'Sprichwort nach [[Marcus Tullius Cicero]], Tusculanae disputationes 1, 38\'\'\n* \"Des [[Geiz]]halses einzige Wohltat ist sein früher Tod.\" - \'\'[[Bulgarische Sprichwörter|Aus Bulgarien]]\'\'\n* \"Ein ihm angebotenes [[Kinder|Kind]] nimmt der Tod nicht.\" - \'\'[[Estnische Sprichwörter|Aus Estland]]\'\'\n* \"Es ist zu spät zu helfen, wenn Lazarus tot ist.\" - \'\'[[Dänische Sprichwörter|Aus Dänemark]]\'\'\n* \"Ez ist ein dinc vil wunderlich, swer nâch dem tôde wirbet, daz der vil kûme stirbet, und der des tôdes nit engert, der wit vil schiere sîn gewert.\" - \'\'Mittelhochdeutsches Sprichwort\'\'\n* \"Keiner ist schlimm, bevor er freit, und gut, bevor er tot ist.\" - \'\'[[Dänische Sprichwörter|Aus Dänemark]]\'\'\n* \"Man kann nicht zweifachen Todes sterben.\" - \'\'[[Estnische Sprichwörter|Aus Estland]]\'\'\n* \"Nicht entgehet dem Tode, wer der [[Geburt]] nicht entgangen ist.\" - \'\'[[Finnische Sprichwörter|Aus Finnland]]\n* \"Was soll der Tod schon aus einem leeren Zimmer holen?\" - \'\'[[Estnische Sprichwörter|Aus Estland]]\'\'\n* \"Wenn das [[Spiel]] zu Ende ist, kommen König und Bauer wieder zurück in den gleichen Kasten.\" - \'\'Aus Italien\'\'\n* \"Wenn der Tod kommt, hat der [[Reichtum|Reiche]] kein [[Geld]], der [[Armut|Arme]] keine Schulden mehr.\" - \'\'[[Estnische Sprichwörter|Aus Estland]]\'\'\n* \"Wenn [[Gott]] mit dem Tode kommt, dann kommt der [[Teufel]] mit den [[Erben]].\" - \'\'Aus Schweden\'\'\n* \"Zu Tode [[Furcht|gefürchtet]] ist auch gestorben.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Wir sind alle des Todes.\" - \'\'Exodus, 12,33\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Sterben]], [[Töten]]
\nVergleiche auch: [[Geburt]]\n[[Kategorie:Thema]]\n[[en:Death]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050316142345','',0,0,0,0,0.300413771207,'20050316142345','79949683857654');
INSERT INTO cur VALUES (606,2,'Bullenwächter','\'\'\'Ave !\'\'\'\n\nMit bürgerlichem Namen heiße ich [[w:Andreas|Andreas]] Franzkowiak, geboren bin ich in [[w:Lindau (Bodensee)|Lindau]] im [[w:Bodensee|Bodensee]]. Jetzt wohne in [[w:Halstenbek|Halstenbek]] in [[w:Holstein|Holstein]].\n\n\nSeit März 2004 bin ich \'\'Wikipedianer\'\' und greife immer öfter und gerne auf dieses Nachschlagewerk zurück. Jetzt versuche ich auch diese Seiten zu bereichern.\n\nIch freue mich auf Kritik, Anregungen und Verbesserungsvorschläge.\n\n\n----\n\n\nVon mir eingestellte Artikel:\n\n*[[Bier]]\n*[[Brot]]\n*[[Eile]]\n*[[Erben]]\n*[[Frühling]]\n*[[Furz]]\n*[[Haus]]\n*[[Lachen]]\n*[[Rache]]\n*[[Teilen]]\n*[[Thron]]\n*[[Tod]]\n*[[Würde]]\n\n\n----\n\n\nMeine Lieblingsartikel, in denen ich gerne Arbeite:\n\n[[Bier]] - [[Haus]] - [[Sterben]] - [[Tod]]\n\n\n----\n\n\n\'\'\'Weblinks\'\'\'\n\n*[http://www.franzkowiak.de www.franzkowiak.de]\n*[http://www.tc-zündfunke.de www.tc-zündfunke.de]','',108,'Bullenwächter','20041108221235','',0,0,0,0,0.974048296909,'20041122193200','79958891778764');
INSERT INTO cur VALUES (607,0,'Willy_Brandt','== [[w:Willy Brandt|Willy Brandt]] (1913-1992) ==\n\'\'deutscher Politiker (SPD)\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Den zwangsläufigen und den geraden Weg zu rationalem Handeln und humanem [[Fortschritt]] gibt es nicht. Ihm nahe zu kommen bleibt die der Demokratie innewohnende Möglichkeit.\" - \'\'Erinnerungen\'\'\n* \"Die [[Demokratie]] ist keine Frage der Zweckmäßigkeit, sondern der Sittlichkeit.\" - \'\'Erinnerungen\'\'\n* \"Ein Hetzer ist er, seit [[Joseph_Goebbels|Goebbels]] der schlimmste Hetzer in unserem Land.\" - \'\'über [[Heiner Geißler]], in der ZDF-Sendung \"Bonner Runde\", Frühjahr 1985\'\'\n:(\'\'In der Runde warf Brandt dem abwesenden Geißler \"Hetze\" vor. Der damalige Bundeskanzler [[Helmut Kohl]] nahm seinen Generalsekretär in Schutz: \"Schon allein Ihre Wortwahl verrät, wes Geistes Kind Sie sind.\" Darauf bekräftigte Brandt seine Worte durch das oben angeführten Zitat.\'\')\n* \"So wie die [[Freiheit]] eine Voraussetzung für die [[Demokratie]] ist, so schafft mehr Demokratie erst den Raum, in dem Freiheit praktiziert werden kann.\" - \'\'Briefe\'\'\n* \"Und ich sage: [[Walter Ulbricht|Ulbricht]] wird an seiner Mauer ersticken.\" - \'\'Nach dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961\'\'\n* \"Wir wollen mehr [[Demokratie]] wagen.\" - \'\'Erinnerungen\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Demokratie]] darf nicht so weit gehen, daß in der [[Familie]] darüber abgestimmt wird, wer der Vater ist!\"\n* \"Die [[Zukunft]] wird nicht gemeistert von denen, die am Vergangenen kleben.\"\n* \"[[Frieden]] ist nicht alles, aber alles ist nichts ohne Frieden.\"\n* \"Für mich war und ist [[Europa]] ohne den Osten ein Torso.\"\n* \"Wo die [[Zivilcourage]] keine Heimat hat, reicht die [[Freiheit]] nicht weit.\"\n\n[[Kategorie:Person|Brandt, Willy]]\n[[Kategorie:Mann|Brandt, Willy]]\n[[Kategorie:Deutscher|Brandt, Willy]]\n[[Kategorie:Politiker|Brandt, Willy]]\n[[Kategorie:1913|G Brandt, Willy]]\n[[Kategorie:1992|T Brandt, Willy]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1992]]','/* Überprüft */',122,'Thomas','20050218074855','',0,0,1,0,0.913467616268,'20050218074855','79949781925144');
INSERT INTO cur VALUES (608,10,'Person','== [[w:VORNAME NACHNAME|VORNAME NACHNAME]] (Geburtsjahr-Sterbejahr) == \n\n\n\n\n\'\'nationalität(en) Beruf(e)\'\'\n\n== Überprüft == \n\n\n\n* \"Ich denke, also bin ich.\" - \'\'\"Principia Philosophiae, I, 7\"\'\' \n\n\n\n== Zugeschrieben ==\n\n* \"Hier ein Zitat ohne Quelle eintragen\" \n\n\n\n\n\n[[Kategorie:Person|!NACHNAME, VORNAME]] \n[[Kategorie:Geschlecht|!NACHNAME, VORNAME]] \n[[Kategorie:Nationalität|!NACHNAME, VORNAME]] \n[[Kategorie:Beruf|!NACHNAME, VORNAME]] \n[[Kategorie:Geburtsjahr|G !NACHNAME, VORNAME]] \n[[Kategorie:Todesjahr|T !NACHNAME, VORNAME]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n\n\n\n\n\n\n[[en:]]','',255,'WhiteLupus','20050122141724','move=sysop:edit=sysop',0,0,0,0,0.705017881331,'20050122182150','79949877858275');
INSERT INTO cur VALUES (609,11,'Person','== Schreibschutz ==\nVielleicht sollten wie diese Vorlage mit einem Schreibschutz versehen, damit sie nicht immer überschrieben wird. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:09, 6. Jan 2005 (UTC)\n\nIch habe die Vorlage vor überschreiben geschützt, da sie zu oft versehentlich überschrieben wird. Wer die Vorlage benutzen möchte sollte sich [[Wikiquote:Neue Seite anlegen]] ansehen, dort wird beschrieben wie man die Vorlage zum erstellen neuer Seiten verwenden kann.\nWer die Vorlage ändern möchte kann die gewünschte Änderung hier auf die Diskussionsseite vorschlagen. (Bitte unten auf der Seite einfügen) --[[Benutzer:Timt|Timt]] 18:31, 22. Jan 2005 (UTC)\n\n== Gestaltung der Vorlage ==\nHier sollte so schnell wie möglich diskutiert werden ob die Vorlage so von den meisten aktzeptiert wird. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 21:24, 15. Sep 2004 (UTC)\n\nBedauerlicherweise funktioniert das mit den Vorlagen gar nicht so wie ich mir das vorgestellt hatte, es bleibt wohl nur die Möglichkeit die hier stehende Vorlage per Copy+Paste zu kopierne und so neue Artikel zu struckturieren. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 15:06, 16. Sep 2004 (UTC)\n\nIch habe jetzt zwei neue Personen nach deiner Anleitung angelegt und muss sagen, für mich ist das eine große Hilfe. Das mit dem Kopieren klappt gut. --[[Benutzer:Claudia|Claudia]]\n\nEs gibt zwei möglichkeiten die Vorlage zu nutzen, da wäre einmal in einem neuen Personen Artikel die zeile {{subst:Vorlage:Person}}
einzufügen und zu speichern und dann auszufüllen oder am anfang der Vorlage den tag
und am ende den tag
einfügen damit, wenn die Vorlage aufgerufen wird nicht immer auf bearbeiten geklickt werden muss. Beides zusammen lässt sich jedoch nicht mit einander kombinieren. --[[Benutzer:Chriss|chriss]] 21:04, 19. Sep 2004 (UTC)\n\nDie Vorlage wurde aufgrund der Diskussion hier ( http://de.wikiquote.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Denna ) geändert. --[[Benutzer:Denna|Denna]] 23:42, 4. Nov 2004 (UTC)\n\n:Es ist gut dass sich endlich mal jemand Gedanken macht über ein bisschen mehr System, aber ist es wirklich nötig bei der Vorlage Person hinter jedem Zitat nochmal den Namen der Person zu nennen, für den diese Seite angelegt wird? Ich halte das für ein wenig \"doppelt gemoppelt\", unbestreitbarer Vorteil wäre natürlich, dass das Rauskopieren einzelner Zitate um sie einem Thema zuzufügen vereinfacht wird. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 10:56, 5. Nov 2004 (UTC)\n\n:* Nein, das ist definitiv nicht notwendig und von Denna bestimmt nicht so beabsichtigt. Es müsste eine Vorlage für Themen-Artikel geben. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 12:18, 5. Nov 2004 (UTC)\n\n::* Sorry, habe da zwei Sachen zusammengeworfen, die natürlich getrennt werden müssen. Da ist die Themen-Vorlage von Timt genau das richtige. --[[Benutzer:Denna|Denna]] 12:33, 5. Nov 2004 (UTC)\n\n== Hinzufügen von Zitat ==\n\nVersuche schon länger ein Zitat hinzuzufügen, bin aber offensichtlich zu blöde dafür. Kann mir vielleicht jemand helfen, wie ich das mache. Gruß und Danke, holmi.\n\n:* Die Beschreibungen sind noch nicht so gut; du kannst beruhigt davon ausgehen, dass du nicht zu blöde bist! :-)\nWillst du ein Zitat von einer Person erfassen, die es hier noch nicht gibt? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:04, 6. Jan 2005 (UTC)\n\nJa, ist ein Zitat von Dean Martin. Habe die Vorlage Person geöffnet und soweit alle Daten wie Name, Nachname, Beruf, Geburts-, Todesjahr incl. Zitat eingegeben und auf \"Seite speichern\" geklickt, weiß aber nicht, wie ich das versch... Zitat dann in die Zitatensammlung einstellen soll, muß,kann, darf...\ngrüßchen!\n\n:Das machst du am einfachsten so, dass du den Text der Vorlage in die Zwischenablage legst, um sie später zu verwenden. Die Vorlage selber solltest du nicht verändern, da es ja eine Vorlage bleiben soll. Gib jetzt im Suchfeld links den Namen \"Dean Martin\" ein und klicke auf \"Los\". Würde es die Seite schon geben, könntest du dein Zitat dort einfügen. Da es sie noch nicht gibt, klickt du auf das Feld \"neu\", das im Meldungstext irgendwo oben rechts zu sehen ist. Du gelangt jetzt auf eine leere Seite, in der du die Personendaten und das Zitat erfassen kannst. Füge hier den Text der Vorlage aus der Zwischenablage ein und mache, was du schon ein paar mal gemacht hast. Am Schluss klickt du auf \"Vorschau zeigen\", und wenn du zufrieden bist auf \"Seite speichern\". \n:Das alles werde ich in den nächsten Tagen an passender Stelle ausführlich beschreiben. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:19, 6. Jan 2005 (UTC)\n\nWerd´ich mal so versuchen, falls es nicht klappt, ist das mit dem blöde wohl doch nicht ganz falsch und ich werde dich/euch wahrscheinlich weiter nerven. Danke dir auf jeden Fall für die prompte Hilfe, weiterhin ein fröhliches 2005, mfg holmi!\n\n:Das mit dem Nerven ist schon OK, solange Fortschritte in der Entwicklung erkennbar sind ;-) \"Es ist...\" ja bekanntlich \"...noch kein Meister vom Himmel gefallen.\" Von wem stammt der Spruch eigentlich? Thomas, kannst Du mal recherieren? :-P Gut\' Nacht,--[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 22:42, 6. Jan 2005 (UTC)\n\n::Findet man das nicht auf diesen Seiten? Es gibt noch viel zu tun... :-) --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:44, 6. Jan 2005 (UTC)\n\n== Kategorien G und T ==\n\nHabe eben festgestellt, dass die Kategorien G und T in der Vorlage nicht enthalten sind. Sollen wri die nicht mal hier einfügen? Oder gibt es einen besonderen, mir im Moment nicht ersichtlichen Grund, warum es nicht so sein sollte? --[[Benutzer:Denna|Denna]] 19:33, 15. Jan 2005 (UTC)\n:Das wurde schlicht vergessen... --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:12, 16. Jan 2005 (UTC)\n::Ich war dann mal so frei...--[[Benutzer:Denna|Denna]] 21:21, 16. Jan 2005 (UTC)\n:::Danke! Heute muss man mal wieder froh sein, wenn der Server für fünf Minuten stabil ist. :-/ --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:02, 16. Jan 2005 (UTC)','Schreibschutz',114,'Timt','20050122183103','',0,0,0,0,0.166624837633,'20050122183103','79949877816896');
INSERT INTO cur VALUES (610,0,'Lenin','== [[w:Lenin|Lenin]] (1870-1924) ==\n\'\'russischer Revolutionär und Politiker\'\'
\neigentlich: Wladimir Iljitsch Uljanow\n\n== Überprüft == \n* \"Immer und immer wieder bitte ich: weniger [[Zahl]]en, dafür gescheitere.\" - \'\'1921, zitiert nach Brand Eins, Heft 2, März 2004, S. 56\'\'\n* \"Nicht aufs Wort glauben, aufs strengste prüfen - das ist die Losung der marxistischen Arbeiter.\" - \'\'Werke, Band 20, Dietz-Verlag Berlin 1971, S. 358\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Religion]] ist eine Art geistiger Fusel, in dem die Sklaven des Kapitals ihre Menschenwürde und ihren Anspruch auf eine halbwegs menschenwürdige Existenz ersäufen.\"\n* \"Es ist eine alte Wahrheit, dass man in der Politik oft vom Feinde lernen muss.\"\n* \"Es mögen Situationen eintreten, in denen den Interessen der gesamten Menschheit der Vorrang von den Klasseninteressen des Proletariats eingeräumt werden muss.\"\n* \"Ich bin der persönliche [[Feinde|Feind]] [[Gott]]es.\"\n* \"Ist nicht sofort ersichtlich, welche politischen oder sozialen Gruppen, Kräfte oder Größen bestimmte Vorschläge, Maßnahmen usw. vertreten, sollte man stets die Frage stellen: Wem nützt es?\"\n* \"[[Kommunismus]], das ist die Macht der Räte plus Elektrifizierung des ganzen Landes.\"\n* \"Lernen, lernen und nochmals lernen.\"\n* \"Man beurteilt einen Menschen nicht danach, was er über sich spricht und denkt, sondern nach seinen Taten.\"\n* \"[[Revolution]] in [[Deutschland]]? Das wird nie etwas, wenn diese Deutschen einen Bahnhof stürmen wollen, kaufen die sich noch eine Bahnsteigkarte!\"\n* \"Sage mir, wer dich lobt, und ich sage dir, worin dein [[Fehler]] besteht.\"\n* \"Schlimmer als blind sein, ist nicht sehen wollen.\"\n* \"Solange es einen [[Staat]] gibt, gibt es keine [[Freiheit]].\"\n* \"Wer die Kapitalisten vernichten will, muss ihre Währung zerstören.\"\n\n== Fälschlich zugeschrieben ==\n* \"Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.\"\n:In dieser Formulierung ist das nicht authentisch, obwohl sich Lenin sinngemäss durchaus so geäußert hat:\n:* \"Nicht aufs Wort glauben, aufs strengste prüfen - das ist die Losung der marxistischen Arbeiter.\" - \'\'W. I. Lenin: Werke, Band 20. Dietz-Verlag Berlin 1971, S. 358\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Lenin]]\n[[Kategorie:Mann|Lenin]]\n[[Kategorie:Russe|Lenin]]\n[[Kategorie:Revolutionär|Lenin]]\n[[Kategorie:Politiker|Lenin]]\n[[Kategorie:1870|G Lenin]]\n[[Kategorie:1924|T Lenin]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1924]]\n\n[[en:Vladimir Lenin]]\n[[ja:ウラジミール・レーニン]]\n[[pl:Włodziemierz Lenin]]','/* Überprüft */ Format',122,'Thomas','20050309214558','',0,0,0,0,0.560535914526,'20050309214558','79949690785441');
INSERT INTO cur VALUES (611,4,'Namenskonventionen','Es wird in der Regel immer der gebräuchliche Name verwendet.\nAlso z.B. \'\'\'Willy Brandt\'\'\' anstelle von \'\'\'Herbert Ernst Karl Frahm\'\'\' oder \'\'\'Lenin\'\'\' anstelle von \'\'\'Wladimir Iljitsch Uljanow\'\'\'.','',114,'Timt','20040915214415','',0,0,0,1,0.917489113248,'20040915214415','79959084785584');
INSERT INTO cur VALUES (612,0,'Thomas_Henry_Huxley','== [[w:Thomas Henry Huxley|Thomas Henry Huxley]] (1825-1895) ==\n\'\'englischer Biologe\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Meine Aufgabe ist es, meine Hoffnungen zu lehren, sich den Tatsachen anzupassen, und nicht, die Tatsachen dazu zu zwingen, mit meinen Hoffnungen übereinzustimmen.\" - \'\'Brief an [[Charles Kingsley]], 23. September 1860\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"My business is to teach my aspirations to conform themselves to fact, not to try and make facts harmonise with my aspirations.\"\'\')\n* \"Die [[Unsterblichkeit]] des Menschen streite ich weder ab noch bestätige ich sie. Ich sehe keinen Grund, daran zu glauben, habe aber auf der anderen Seite keine Möglichkeit, sie als falsch zu beweisen.\" - \'\'Brief an [[Charles Kingsley]], 23. September 1860\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"I neither deny nor affirm the immortality of man. I see no reason for believing in it, but, on the other hand, I have no means of disproving it.\"\'\')\n* \"Die große Tragödie der [[Wissenschaft]] – die Erledigung einer wunderschönen Hypothese durch eine häßliche Tatsache.\" - \'\'Presidential Address at the British Association for 1870, \"Biogenesis and Abiogenesis\" (Collected Essays, vol. 8)\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"The great tragedy of Science - the slaying of a beautiful hypothesis by an ugly fact.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Huxley, Thomas Henry]]\n[[Kategorie:Mann|Huxley, Thomas Henry]]\n[[Kategorie:Brite|Huxley, Thomas Henry]]\n[[Kategorie:Biologe|Huxley, Thomas Henry]]\n[[Kategorie:1825|G Huxley, Thomas Henry]]\n[[Kategorie:1895|T Huxley, Thomas Henry]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1895]]','',122,'Thomas','20050105233650','',0,0,1,0,0.428585493205,'20050105233650','79949894766349');
INSERT INTO cur VALUES (613,0,'Wissenschaft','* \"Alle sollen sich schämen, die sich gedankenlos der [[Wunder]] der Wissenschaft und [[Technik]] bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle. Es ist das Grundgefühl, das an der Wiege von wahrer [[Kunst]] und Wissenschaft steht. Wer es nicht kennt und sich nicht mehr wundern, nicht mehr staunen kann, der ist so gut wie tot und seine Augen erloschen.\" - \'\'[[Albert Einstein]], \"Mein Weltbild\", 1934\'\'\n* \"Das Ziel der Wissenschaft ist es immer gewesen, die Komplexität der Welt auf simple Regeln zu reduzieren.\" - \'\'[[Benoît Mandelbrot]]\'\'\n* \"Der Beginn aller Wissenschaften ist das Erstaunen, dass die Dinge sind, wie sie sind.\" - \'\'[[Aristoteles]]\'\'\n* \"Der Pfuscher missbrauch am Klavier das Pedal, in der Malerei die Lasur; in der Wissenschaft missbraucht er das Wort.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Der Wissenschaftler arbeitet, wie alle Organismen, mit der Methode von Versuch und [[Irrtum]]. Der Versuch ist eine Problemlösung. Der Irrtum, oder genauer die Irrtumskorrektur, ist in der [[Evolution]] des Pflanzen- und Tierreichs gewöhnlich die Ausmerzung des Organismus; in der Wissenschaft die Ausmerzung der Hypothese oder [[Theorie]].\" - \'\'[[Karl Raimund Popper]], \"Alles Leben ist Problemlösen, Erkenntnistheorie und Frieden\"\'\'\n* \"Die Feststellung, dass die gegenwärtigen Wandlungen unseres Wertsystems viele Wissenschaftszweige beeinflussen werden, mag jene überraschen, die an eine objektive, wertfreie Wissenschaft glauben; sie ist jedoch eine der wichtigen Implikationen der Neuen [[Physik]]. [[Werner Heisenberg|Heisenbergs]] Beiträge zur [[Physik#Quantentheorie|Quantentheorie]], (...) führen eindeutig zu der Erkenntnis, dass das klassische Ideal wissenschaftlicher Objektivität nicht mehr aufrechterhalten werden kann.\" - \'\'[[Fritjof Capra]]\'\'\n* \"Die große Tragödie der Wissenschaft: die Erledigung einer wunderschönen Hypothese durch eine häßliche Tatsache.\" - \'\'[[Thomas Henry Huxley]]\'\'\n* \"Die größten Sesselkleber sitzen auf Lehrstühlen.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Die Sprache der Wissenschaften neigt dazu, um so unverständlicher zu werden, je leichter das jeweilige Thema in allgemeinverständlicher Sprache behandelt werden könnte. Dann erst nämlich muss um den wissenschaftlichen [[Ruf]] gerungen werden, der sich in [[Deutschland]] auf nichts so fest gründet wie auf Unverständlichkeit.\" - \'\'[[Rudolf Walter Leonhardt]], \"Auf gut deutsch gesagt\", 1983\'\'\n* \"Die Wissenschaft fängt eigentlich erst da an interessant zu werden, wo sie aufhört.\" - \'\'[[Justus von Liebig]], \"Chemische Briefe\"\'\'\n* \"Die Wissenschaft hat keine [[moral]]ische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man sie einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise.\" - \'\'[[Wernher von Braun]]\'\'\n* \"Die Wissenschaft ist nichts Abstraktes, sondern als [[Produkt]] menschlicher Arbeit auch in ihrem Werdegang eng verknüpft mit der Eigenart und dem Schicksal der Menschen, die sich ihr widmen.\" - \'\'[[Emil Fischer]]\'\'\n* \"Die Wissenschaft ist nichts als das Abbild der Wahrheit.\" - \'\'[[Francis Bacon]], \"Novum organum scientiarum\", 1620\'\'\n* \"Die Wissenschaft, richtig verstanden, heilt den Menschen von seinem Stolz; denn sie zeigt ihm seine Grenzen.\" - \'\'[[Albert Schweitzer]]\'\'\n* \"Die Wissenschaftsfeindlichkeit der Bevölkerung stammt von der Bevölkerungsfeindlichkeit der Wissenschaft.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Du. Forscher im Laboratorium. Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst einen neuen [[Tod]] erfinden gegen das alte [[Leben]], dann gibt es nur eins: Sag Nein!\" - \'\'[[Wolfgang Borchert]], \"Dann gibt es nur eins!\"\'\'\n\'\'\n* \"Eine neue wissenschaftliche [[Wahrheit]] pflegt sich nicht in der Weise durchzusetzen, dass ihre Gegner überzeugt werden und sich als belehrt erklären, sondern vielmehr dadurch, dass ihre Gegner allmählich aussterben und dass die heranwachsende Generation von vornherein mit der Wahrheit vertraut geworden ist.\" - \'\'[[Max Planck]], \"Wissenschaftliche Selbstbiographie\", 1945\'\'\n* \"Es gibt keine [[Autorität]] der Wissenschaft. Die Wissenschaft ist etwas Wunderbares. Trotzdem wissen wir nichts. Das heißt, in unserer Wissenschaft stecken viele Irrtümer. Das war immer so. Der wissenschaftliche [[Fortschritt]] besteht darin, diese Irrtümer zu finden und durch etwas Besseres zu ersetzen: durch eine bessere Hypothese. Er besteht darin, Irrtümer loszuwerden.\" - \'\'[[Karl Raimund Popper]]\'\'\n* \"Es gibt nichts, was die Vorstellung von einem persönlichen [[Gott]]e unterstützen könnte. Ich bin [[Atheismus|Atheist]]. Es gab große Evolutionsbiologen, die an Gott geglaubt haben. Aber ich habe nie verstanden, wie man im [[Gehirn]] zwei völlig getrennte Fächer haben kann, und in einem liegt die Wissenschaft und im anderen die [[Religion]].\" - \'\'[[Ernst Mayr]]\'\'\n* \"Es gibt nur ein einziges Gut für den Menschen: die Wissenschaft, und nur ein einziges Übel: die [[Unwissenheit]].\" - \'\'[[Sokrates]]\'\'\n* \"Ideen, wie absolute Gewissheit, absolute Genauigkeit, endgültige [[Wahrheit]] und so fort, sind Erfindungen der Einbildungskraft und haben in der Wissenschaft nichts zu suchen.\" - \'\'[[Max Born]]\'\'\n* \"Je mehr eine Kultur begreift, dass ihr aktuelles Weltbild eine [[Fiktion]] ist, desto höher ist ihr wissenschaftliches Niveau.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Man hält mich für verrückt. Mag sein, dass man recht hat. In diesem Fall spielt es keine Rolle, ob ein [[Narren|Narr]] mehr oder weniger auf der Welt ist. Wenn es aber so ist, dass ich recht habe und die Wissenschaft irrt, dann möge der Herr sich der Menschheit erbarmen!\" - \'\'[[Viktor Schauberger]]\'\'\n* \"Wer Wissenschaft und [[Kunst]] besitzt, hat auch [[Religion]]; Wer jene beiden nicht besitzt, der habe Religion.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], Zahme Xenien IX., Anfang\'\'\n* \"Wissenschaftliche Schulen sind entweder eine Ansammlung von mittelmäßigen Köpfen, die das Gold des Meisters als Kleingeld vertreiben, oder zur gegenseitigen Belobigung gegründete Gilden.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Technik]], [[Naturwissenschaft]], [[Sozialwissenschaft]]\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[en:Science]]\n[[it:Scienza]]','link',458,'Nanosmile','20050313212604','',0,0,0,0,0.649426519708,'20050313212604','79949686787395');
INSERT INTO cur VALUES (614,0,'Religion','* \"Alle Religionen sind schön, die uns zu guten Menschen machen.\" - \'\'[[Berthold Auerbach]]\'\'\n* \"Aus dem Bewusstsein, gut angezogen zu sein, empfängt eine [[Frauen|Frau]] mehr innere [[Ruhe]] als aus religiösen Überzeugungen.\" - \'\'[[Ralph Waldo Emerson]]\'\'\n* \"Der gemeine Mann betrachtet die Religion als richtig, der [[Weisheit|Weise]] als falsch und der [[Politiker]] als nützlich.\" - \'\'[[Seneca]]\'\'\n* \"Die [[Ahnung]] ist die Quelle der Religion.\" - \'\'[[Jakob Boßhart]], Bausteine zu Leben und Zeit\'\'\n* \"Die [[Naturwissenschaft]] ohne Religion ist lahm, die Religion ohne Naturwissenschaft ist blind.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Die Religion ist der Seufzer der bedrängten Kreatur, das Gemüt einer herzlosen Welt, wie sie der Geist geistloser Zustände ist. Sie ist das Opium des Volkes.\" - \'\'[[Karl Marx]], Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 378, 1844\'\'\n* \"Die Religion ist eine Art geistiger Fusel, in dem die Sklaven des Kapitals ihre Menschenwürde und ihren Anspruch auf eine halbwegs menschenwürdige Existenz ersäufen.\" - \'\'[[Lenin]]\'\'\n* \"Die Religion ist nichts als der Schatten, den das [[Universum]] auf die menschliche [[Intelligenz]] wirft.\" - \'\'[[Victor Hugo]]\'\'\n* \"Die Religion stützt sich vor allen und hauptsächlich auf die [[Angst]].\" - \'\'[[Bertrand Russell]]\'\'\n* \"Eine Religion, welche nicht oder nicht mehr fähig ist, sich auf die Höhe der erworbenen [[Wissenschaft]] zu erheben, ist eine tote Religion.\" - \'\'[[Leopold Zunz]]\'\'\n* \"Es gibt nichts, was die Vorstellung von einem persönlichen [[Gott]]e unterstützen könnte. Ich bin [[Atheismus|Atheist]]. Es gab große Evolutionsbiologen, die an Gott geglaubt haben. Aber ich habe nie verstanden, wie man im [[Gehirn]] zwei völlig getrennte Fächer haben kann, und in einem liegt die [[Wissenschaft]] und im anderen die Religion.\" - \'\'[[Ernst Mayr]]\'\'\n* \"Ich betrachte die Religion als [[Krankheit]], als Quelle unnennbaren Elends für die menschliche Rasse.\" - \'\'[[Bertrand Russell]]\'\'\n* \"In dunkeln Zeiten wurden die Völker am besten durch die Religion geleitet, wie in stockfinstrer Nacht ein Blinder unser bester Wegweiser ist; er kennt dann Wege und Stege besser als ein Sehender. Es ist aber töricht, sobald es Tag ist, noch immer die alten Blinden als Wegweiser zu gebrauchen.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Keine [[Krieg]]e werden zugleich so ehrlos und unmenschlich geführt als die, welche Religionsfanatismus und [[Partei]]enhaß im Inneren eines [[Staat]]es entzünden.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]]\'\'\n* \"Man kann behaupten, daß die Mehrzahl der Religionen komplizierte Systeme der Vorbereitung des [[Tod]]es sind.\" - \'\'[[C.G. Jung]]\'\'\n* \"Religion ist [[Aberglaube]]. Das macht einem Menschen die Alternativen bewusst.\" - \'\'[[Peter Ustinov]], Peter Ustinovs geflügelte Worte\'\'\n* \"Religion ist Gift.\" - \'\'[[Mao Tse-Tung]]\'\'\n* \"Religion und [[Familie]] sind die beiden größten Feinde des [[Fortschritt]]s.\" - \'\'[[André Gide]]\'\'\n* \"Religion und [[Mathematik]] sind nur verschiedene Ausdrucksformen derselben göttlichen Exaktheit.\" - \'\'[[Michael von Faulhaber]]\'\'\n* \"Vielleicht ginge es besser, wenn die [[Mensch]]en Maulkörbe und die [[Tier#Hund|Hunde]] [[Gesetz]]e bekämen, wenn die Menschen an der Leine und die Hunde an der Religion geführt würden. Die Hundswut könnte in gleichem Maße abnehmen wie die [[Politik]].\" - \'\'[[Karl Kraus]]\'\'\n* \"Wer [[Wissenschaft]] und [[Kunst]] besitzt, hat auch Religion; Wer jene beiden nicht besitzt, der habe Religion.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], Zahme Xenien IX., Anfang\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]\n{{wikipedia}}\n[[en:Religion]]\n[[ja:宗教]]','+1',458,'Nanosmile','20050308203840','',0,0,0,0,0.353300483131,'20050308203840','79949691796159');
INSERT INTO cur VALUES (615,0,'Jazz','#REDIRECT [[Musik#Jazz]]','Redirect',122,'Thomas','20041120212206','',0,1,0,0,0.377439626668,'20041120212206','79958879787793');
INSERT INTO cur VALUES (616,0,'Helge_Schneider','== [[w:Helge Schneider|Helge Schneider]] (*1955) ==\n\'\'deutscher Musiker, Komiker und Schauspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Zeig mal deine Hände, die sind kleiner wie meine, damit kommst du besser in die Ecken zum Putzen!\" - \'\'Es gibt Reis, Baby!\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die fast schlimmste [[Zeit]] des [[Mensch]]en ist das [[Leben]] nach der [[Pubertät]].\"\n* \"[[Musik#Jazz|Jazz]] ist nicht tot, er stinkt nur ein bisschen. Das hat einmal [[Frank Zappa]] gesagt. Er hatte unrecht.\"\n\n[[Kategorie:Person|Schneider, Helge]]\n[[Kategorie:Mann|Schneider, Helge]]\n[[Kategorie:Deutscher|Schneider, Helge]]\n[[Kategorie:Musiker|Schneider, Helge]]\n[[Kategorie:Komiker|Schneider, Helge]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Schneider, Helge]]\n[[Kategorie:1955|G Schneider, Helge]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Format',122,'Thomas','20050226191447','',0,0,0,0,0.93395029471,'20050226191447','79949773808552');
INSERT INTO cur VALUES (617,0,'Ludwig_Feuerbach','== [[w:Ludwig Feuerbach|Ludwig Feuerbach]] (1804-1872) ==\n\'\'deutscher Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Das [[Dogma]] ist nicht anderes als ein ausdrückliches [[Verbot]], zu [[denken]].\" - \'\'Pierre Bayle\'\'\n* \"Die höchste und tiefste [[Liebe]] ist die [[Mutter]]liebe.\" - \'\'Das Wesen des Christentums\'\'\n* \"So viele [[Mensch]]en sind, so viele [[Kraft|Kräfte]], so viele [[Eigenschaft]]en hat die [[Menschheit]].\" - \'\'Das Wesen des Christentums\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es geht uns mit [[Bücher]]n wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber nur wenige erwählen wir zu unseren [[Freunde]]n.\" \n* \"Der [[Mensch]] schuf [[Gott]] nach seinem Bilde.\"\n* \"Der Mensch ist der Anfang der Religion,der Mensch ist die Mitte der Religion,der Mensch ist das Ende der Religion.\"\n* \"Zu einem vollkommenen [[Mensch]]en gehört die Kraft des [[Denken]]s, die Kraft des [[Wille]]ns, die Kraft des [[Herz]]ens.\"\n\n\n[[Kategorie:Person|Feuerbach, Ludwig]]\n[[Kategorie:Mann|Feuerbach, Ludwig]]\n[[Kategorie:Deutscher|Feuerbach, Ludwig]]\n[[Kategorie:Philosoph|Feuerbach, Ludwig]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1872]]\n[[Kategorie:1804|G Feuerbach, Ludwig]]\n[[Kategorie:1872|T Feuerbach, Ludwig]]','/* Überprüft */ Typo',122,'Thomas','20050304224915','',0,0,1,0,0.243838569263,'20050304224915','79949695775084');
INSERT INTO cur VALUES (618,0,'Denken','* \"Allen ist das Denken erlaubt. Vielen bleibt es erspart.\" - \'\'[[Curt Goetz]]\'\'\n* \"Alles Denken ist unmoralisch. Sein eigentliches Wesen ist [[Zerstörung]]. Wenn Sie über etwas nachdenken, töten Sie es.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Alles eignet man sich an, nur das nicht: Man lernt schreiben, singen, richtig reden, sich bewegen, aber niemals denken. Und man lässt sich durch Worte leiten und die führen sogar die Gefühle hinters Licht.\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]], Briefe an seine Mutter\'\'\n* \"Alles wirkliche Dichten und Denken nämlich ist gewissermaßen ein Versuch, den kleinen Leuten einen großen Kopf aufzusetzen: kein Wunder, dass er nicht gleich gelingt.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"Auch das Denken schadet bisweilen der [[Gesundheit]].\" - \'\'[[Aristoteles]]\'\'\n* \"Beim [[Lesen]] lässt sich vortrefflich denken.\" - \'\'[[Leo Tolstoj]], Tagebücher, 1857\'\'\n* \"Das [[Christentum]] kann das Denken nicht ersetzen, sondern muss es voraussetzen.\" - \'\'[[Albert Schweitzer]]\'\'\n* \"Das Denken gehört zu den größten Vergnügungen der menschlichen Rasse.\" - \'\'[[Bertolt Brecht]]\'\'\n* \"Das Denken ist der [[Anfang]], auf das richtige Denken kommt es an.\" - \'\'[[Gerd Scobel]], Leitspruch zur Sendung \"Delta\" auf 3sat\'\'\n* \"Das Denken ist nur ein Traum des [[Gefühl|Fühlens]], ein erstorbenes Fühlen, ein blassgraues, schwaches Leben.\" - \'\'[[Novalis]], Die Lehrlinge zu Sais\'\'\n* \"Das [[Dogma]] ist nicht anderes als ein ausdrückliches [[Verbot]], zu denken.\" - \'\'[[Ludwig Feuerbach]], Pierre Bayle\'\'\n* \"Das richtige [[Lachen]] ist der Beginn des richtigen Denkens und [[Empfinden]]s.\" - \'\'[[Carl Zuckmayer]]\'\'\n* \"Denken und [[Wissen]] sollten immer gleichen Schritt halten. Das Wissen bleibt sonst tot und unfruchtbar.\" - \'\'[[Wilhelm von Humboldt]]\'\'\n* \"Denken heißt Überschreiten.\" - \'\'[[Ernst Bloch]], Das Prinzip Hoffnung\'\'\n* \"Denken ist das Ungesündeste in der Welt.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Denken ist die [[Arbeit]] des Intellekts, [[Traum|Träumen]] sein [[Vergnügen]].\" - \'\'[[Victor Hugo]], Les Misérables\'\'\n* \"Denken ist die härteste [[Arbeit]] überhaupt.\" - \'\'[[Henry Ford]]\'\'\n* \"Denken ist herrlich, aber noch herrlicher ist die Erregung des Abenteuers.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Denken ist »Probehandeln mit kleinen Energiemengen«.\" - \'\'[[Sigmund Freud]]\'\'\n* \"Denken ist Reden mit sich selbst.\" - \'\'[[Immanuel Kant]]\'\'\n* \"Denken ist schwer, darum urteilen die Meisten.\" - \'\'[[C.G. Jung]]\'\'\n* \"Denken und [[Wissen]] sollten immer gleichen Schritt halten. Das Wissen bleibt sonst tot und unfruchtbar.\" - \'\'[[Wilhelm von Humboldt]]\'\'\n* \"Denn um dem Denken eine [[Grenze]] zu ziehen, müssten wir beide Seiten dieser Grenze denken können (wir müßten also denken können, was sich nicht denken lässt).\" - \'\'[[Ludwig Wittgenstein]]\'\'\n* \"Der [[Mensch]] ist nicht einsam, aber das Denken ist einsam.\" - \'\'[[Gottfried Benn]]\'\'\n* \"Der [[Kopf]] ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.\" - \'\'[[Francis Picabia]]\'\'\n* \"Der leitende Grundsatz der Stilistik sollte sein, dass der [[Mensch]] nur einen [[Gedanke]]n zur Zeit deutlich denken kann; daher ihm nicht zugemutet werden darf, dass er deren mehrere auf einmal denke. Dies aber mutet ihm der zu, welcher solche, als Zwischensätze, in die Lücken einer Hauptperiode schiebt.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"Die Fähigkeit, die Folgen einer Handlung in die Überlegung einzubeziehen, auch wenn dies auf Kosten der Spontanität geht, erweist sich gar nicht selten als höchst nützlich.\" - \'\'[[Nossrat Peseschkian]], \"Der Kaufmann und der Papagei\", S.69\'\'\n* \"Die meiste [[Zeit]] geht dadurch verloren, dass wir nicht zu Ende denken.\" - \'\'[[Alfred Herrhausen]]\'\'\n* \"Die [[Schriftsteller]] können nicht so schnell [[schreiben]], wie die [[Regierung]]en [[Krieg]]e machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit.\" - \'\'[[Bertolt Brecht]]\'\'\n* \"[[Dummheit]] befreit nicht vom Denken.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Ein Glück für die [[Despotie|Despoten]], dass die eine Hälfte der Menschen nicht denkt und die andere nicht [[Gefühl|fühlt]].\" - \'\'[[Johann Gottfried Seume]]\'\'\n* \"Ein [[Vorurteil]] ist ein [[Urteil]], das vor dem Denken kommt.\" - \'\'[[Manfred Rommel]]\'\'\n* \"Eine neue Art von Denken ist notwendig, wenn die Menschheit weiterleben will.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Freies [[Frage]]n wird verhindert werden, solange es [[Ziel]] der [[Erziehung]] ist, [[Überzeugung]] statt Denken hervorzubringen.\" - \'\'[[Bertrand Russell]]\'\'\n* \"[[Güte]] in den Worten erzeugt [[Vertrauen]], Güte beim Denken erzeugt Tiefe, Güte beim Verschenken erzeugt [[Liebe]].\" - \'\'[[Laotse]]\'\'\n* \"[[Lernen]], ohne zu denken, ist eitel, denken, ohne zu lernen, ist gefährlich.\" - \'\'[[Konfuzius]]\'\'\n* \"Man kann auch schnell denken, ohne schlecht zu denken.\" - \'\'[[Manfred Rommel]]\'\'\n* \"Man kann sich nur durch ständige Disziplin zum richtigen Denken erziehen, und das ist immerhin das Kostbarste, was wir besitzen. das Kostbarste, was wir besitzen sollten; man kann aber feststellen, dass die Menschen zwar ihr Gedächtnis, ihre Kenntnisse, Ihre Wortgewandheit zu erweitern suchen, dass sie aber fast niemals ihren Verstand pflegen. Sie sind bestrebt, richtig zu urteilen, aber nicht richtig zu denken.\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]]\'\'\n* \"Mancher denkt gar nichts. Das erspart ihm, falsch zu denken.\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]]\'\'\n* \"Oft gibt irgendeine Dummheit den Menschen viel zu denken auf.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Oft kommen die schlimmsten [[Leiden]] vom schlechten Denken.\" - \'\'[[Alain]], Die Pflicht, glücklich zu sein\'\'\n* \"Selbst denken ist der höchste [[Mut]]. Wer wagt, selbst zu denken, der wird auch selbst handeln.\" - \'\'[[Bettina von Arnim]]\'\' \n* \"Um zu [[sprechen]], muss man denken, zumindest annäherungsweise.\" - \'\'[[Voltaire]], Micromégas\'\' \n* \"Viele Leute meinen, dass sie denken, wenn sie doch nur dabei sind, ihre [[Vorurteil]]e neu auszurichten.\" - \'\'[[William James]]\'\'\n* \"Vom [[Gipfel]] der Alpen gleicht die [[Schweiz]] einem [[Garten]]; vom Gipfel des Denkens gleicht die [[Geschichte]] einer Erzählung.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Buch\'\'\n* \"[[Wahrheit]] im [[Fühlen]] und Denken hilft einem sehr viel in der [[Prosa]], dem [[Lügner]] wird der gute [[Stil]] sehr erschwert.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Was nützt es dem [[Mensch]]en, wenn er [[Lesen]] und [[Schreiben]] gelernt hat, aber das Denken anderen überläßt?\" - \'\'[[Ernst R. Hauschka]]\'\'\n* \"Wenige Menschen denken, und doch wollen alle entscheiden.\" - \'\'[[Friedrich II., der Große]]\'\'\n* \"Wenn aber das Erkennbare auch das Wirkliche ist, so ist es klar, dass das Erkennen notwendig ist und das vernünftige Denken ebenso.\" - \'\'[[Aristoteles]]\'\'\n* \"Wenn [[Männer]] sich mit ihrem Kopf beschäftigen, nennt man das denken. Wenn [[Frauen]] das gleiche tun, heißt das frisieren.\" - \'\'[[Anna Magnani]]\'\'\n* \"Wenn Männer wüßten, was Frauen denken, wären sie tausendmal kühner.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Wer die [[Welt]] zu sehr liebt, kommt nicht dazu, über sie nachzudenken; wer sie zu wenig liebt, kann nicht gründlich genug über sie denken.\" - \'\'[[Christian Morgenstern]], Stufen\'\' \n* \"Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie.\" - \'\'[[Aldous Huxley]]\'\'\n* \"Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken - falls sie das gleiche denken wie wir.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Zu einem vollkommenen [[Mensch]]en gehört die Kraft des Denkens, die Kraft des [[Wille]]ns, die Kraft des [[Herz]]ens.\" - \'\'[[Ludwig Feuerbach]]\'\'\n* \"Zu fürchten sind, die nicht sagen, was sie denken, und die nicht denken, was sie sagen.\" - \'\'[[Paul Valéry]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Gedanke]]\n[[Kategorie:Thema]]','link',458,'Nanosmile','20050315195654','',0,0,0,0,0.719763496295,'20050315195654','79949684804345');
INSERT INTO cur VALUES (619,0,'Margaret_Thatcher','== [[w:Margaret Thatcher|Margaret Thatcher]] (*1925) ==\n\'\'britische Politikerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Es wird Jahre dauern und ich werde es nicht mehr erleben, dass eine Frau Premierministerin wird.\" - \'\'1974\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das Rückgrat ist bei manchen [[Politiker]]n unterentwickelt - vielleicht weil es sowenig benutzt wird.\"\n* \"Es ist nicht Sache des [[Politiker]]s, allen zu gefallen.\"\n* \"Es stört mich nicht, was meine Minister sagen - solange sie tun, was ich ihnen sage.\"\n* \"[[Geld]] fällt nicht vom Himmel. Man muss es sich hier auf Erden verdienen.\"\n* \"Wenn ich etwas in der [[Politik]] verabscheue, dann den Typ des Aals, der sich vor lauter Geschmeidigkeit am liebsten selbst in sein Hinterteil beißen würde.\"\n* \"Wenn Sie in der [[Politik]] etwas gesagt haben wollen, wenden Sie sich an einen [[Männer|Mann]]. Wenn Sie etwas getan haben wollen, wenden Sie sich an eine [[Frauen|Frau]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Thatcher, Margaret]]\n[[Kategorie:Frau|Thatcher, Margaret]]\n[[Kategorie:Brite|Thatcher, Margaret]]\n[[Kategorie:Politiker|Thatcher, Margaret]]\n[[Kategorie:1925|G Thatcher, Margaret]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */ NDR',474,'RonaldoDerErste','20050310235837','',0,0,1,0,0.051017351938,'20050310235837','79949689764162');
INSERT INTO cur VALUES (620,3,'Huebi','{{Person|Wolfgang|Mozart}}','',117,'Huebi','20040917092814','',0,0,0,0,0.388400874281,'20050122141724','79959082907185');
INSERT INTO cur VALUES (622,0,'Georges_Courteline','== [[w:Georges Courteline|Georges Courteline]] (1860-1929) ==\n\'\'französischer Dramatiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Gewiss ist es bitter, nicht mehr [[Liebe|geliebt]] zu werden, während man selbst liebt; doch unvergleichlich bitter ist es, geliebt zu werden, während man selbst nicht mehr liebt.\"\n* \"[[Liebe]] ist der für manche [[Männer]] unvorstellbare Zustand, in dem man bereit ist, die [[Frauen|Frau]] im Singular zu akzeptieren.\"\n\n[[Kategorie:Person|Courteline, Georges]]\n[[Kategorie:Mann|Courteline, Georges]]\n[[Kategorie:Franzose|Courteline, Georges]]\n[[Kategorie:Dramatiker|Courteline, Georges]]\n[[Kategorie:1860|G Courteline, Georges]]\n[[Kategorie:1929|T Courteline, Georges]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1929]]','NDR',474,'RonaldoDerErste','20050304225545','',0,0,1,0,0.087213063188,'20050304225545','79949695774454');
INSERT INTO cur VALUES (623,0,'Seele','== Zitate ==\n* \"Auf den [[Geist]] muss man schauen. Denn was nützt ein schöner Körper, wenn in ihm nicht eine schöne Seele wohnt.\" - \'\'[[Euripides]]\'\'\n* \"Das [[Gewissen]] ist die Stimme der Seele. Die [[Leidenschaft]]en sind die Stimme des Körpers.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], \"Émile\"\'\'\n* \"Das Grün fehlt mir, das Grün ist eine geistige [[Nahrung]], das Grün speist die sanfte Lebensart und die [[Ruhe]] der Seele. Wenn man diese Farbe des [[Leben]]s ausmerzt, vertrocknet man schnell und wird böse.\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]], Briefe an seine Mutter\n* \"Das [[Herz]] ist das Organ der Seele, so wie der [[Geist]] das Organ des [[Verstand]]es ist.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Das ist das Verdammte an den kleinen Verhältnissen, dass sie die Seele klein machen.\" - \'\'[[Henrik Ibsen]]\'\'\n* \"Das [[Vertrauen]] erhebt die Seele.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], \"Émile\"\'\'\n* \"Das [[Weltall]] gehorcht [[Gott]] so, wie der [[Körper|Leib]] der Seele gehorcht, die ihn ausfüllt.\" - \'\'[[Joseph Joubert]], Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n* \"Das wird eine [[Knechtschaft|knechtische]] Seele werden, bei der man mit [[Strenge]] etwas erreicht.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Émile\'\'\n* \"Den [[Frieden]] kann man weder in der [[Arbeit]] noch im [[Vergnügen]], weder in der Welt noch in einem Kloster, sondern nur in der eigenen Seele finden.\" - \'\'[[William Somerset Maugham]]\'\'\n* \"Denn das Verlangen zu [[lesen]] ist wie alle anderen Sehnsüchte, die unsere unglückliche Seele aufwühlen, der Analyse fähig.\" - \'\'[[Virginia Woolf]]\'\'\n* \"Der [[Ehrgeiz]] ist für die Seele, was der [[Hunger]] für den Leib ist.\" - \'\'[[Ludwig Börne]]\'\'\n* \"Der [[Gipfel]] des [[Glück]]s ist es, geliebt zu werden von einer schönen Seele, der Gipfel des [[Ruhm]]s, bewundert zu werden von einem grossen [[Geist]].\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\' \n* \"Der [[Körper]] ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare.\" - \'\'[[Christian Morgenstern]]\'\'\n* \"Der [[Schmerzen|Schmerz]] ist der große [[Lehrer]] der [[Mensch]]en. Unter seinem Hauche entfalten sich die Seelen.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Die Blattlaus vernichtet die Pflanzen, der Rost Metall und die [[Lüge]] die Seele.\" - \'\'[[Anton Tschechow]]\'\'\n* \"Die individuelle Seele soll mit der Weltseele übereinstimmen.\" - \'\'[[Novalis]], Fragmente\'\'\n* \"Die menschliche Seele hat ihre Lebensalter wie der [[Körper]].\" - \'\'[[Johann Gottfried von Herder]], Journal meiner Reise im 1769\'\'\n* \"Die [[Schönheit]] der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet.\" - \'\'[[David Hume]]\'\'\n* \"Die Seele nährt sich von dem, an dem sie sich freut.\" - \'\'[[Augustinus von Hippo]]\'\'\n* \"Die [[Stärke]] der [[Gefühl]]e kommt nicht so sehr vom Verdienst des Gegenstandes, der sie erregt, als von der [[Größe]] der Seele, die sie empfindet.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Durch das [[Weinen]] fließt die [[Traurigkeit]] aus der Seele heraus.\" - \'\'[[Thomas von Aquin]]\'\'\n* \"Ein Raum ohne [[Bücher]] ist wie ein Körper ohne Seele.\" - \'\'[[Marcus Tullius Cicero]]\'\'\n* \"Ein schwacher [[Körper]] schwächt die Seele.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Émile\'\'\n* \"Eine Seele ohne [[Zwang]] ist auch ohne [[Laster]].\" - \'\'[[Peter Hille]], Aphorismen\'\'\n* \"Es gibt eine gewisse [[Eintracht]] der Seelen, die sich sogleich beim ersten Anblick bemerkbar macht.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Julie oder Die neue Héloïse (Saint-Preux)\'\'\n* \"Es ist unglaublich, wie viel [[Kraft]] die Seele dem [[Körper]] zu leihen vermag.\" - \'\'[[Wilhelm von Humboldt]], Briefe an eine Freundin\'\'\n* \"[[Freundschaft]], das ist eine Seele in zwei Körpern.\" - \'\'[[Aristoteles]]\'\'\n* \"[[Freundschaft]] ist die [[Hochzeit]] der Seele.\" - \'\'[[Voltaire]], Philosophisches Taschenwörterbuch\'\'\n* \"[[Gleichheit]] ist die Seele der [[Freundschaft]].\" - \'\'[[Aristoteles]]\'\'\n* \"[[Großmut]] muss eine beständige Eigenschaft der Seele sein und ihr nicht nur ruckweise entfahren.\" - \'\'[[Gotthold Ephraim Lessing]]\'\'\n* \"[[Hoffnung]] ist die zweite Seele der Unglücklichen.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Maximen und Reflexionen\"\'\'\n* \"Ich möchte Bündigeres, Einfacheres, Ernsteres, ich möchte mehr Seele und mehr [[Liebe]] und mehr [[Herz]].\" - \'\'[[Vincent van Gogh]], Briefe\'\' \n* \"Ja, das ist eines der [[Geheimnis]]se des [[Leben]]s: die Seele durch die Sinne heilen können und die Sinne durch die Seele.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Jede Seele ist [[Unsterblichkeit|unsterblich]]; denn das Stetsbewegte ist unsterblich.\" - \'\'[[Platon]], \"Phädros 51\"\'\'\n* \"Jeder [[Zwang]] ist [[Gift]] für die Seele.\" - \'\'[[Ludwig Börne]], Briefe aus Paris\'\'\n* \"[[Kunst]] wäscht den Staub des Alltags von der Seele.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Man mag [[Mensch]]en, die der Seele Nahrung zukommen lassen.\" - \'\'[[Elfriede Hablé]]\'\'\n* \"Mitunter sitzt die ganze Seele in eines Zahnes dunkler Höhle.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]]\'\'\n* \"[[Natur]] in der Form wilder Landschaft ist der beste Spiegel unserer Seele.\" - \'\'[[Reinhold Messner]]\'\'\n* \"Nur [[Stärke|Starke]] dürfen sich dem Innenleben zuwenden, Seelenkrüppel bilden müde [[Kirche]]n.\" - \'\'[[Peter Hille]]\'\'\n* \"So ist es auf Erden: Jede Seele wird geprüft und wird auch [[trost|getröstet]].\" - \'\'[[Fjodor Dostojewski]], Der Jüngling\'\'\n* \"[[Traurigkeit|Traurigsein]] ist wohl etwas Natürliches. Es ist wohl ein Atemholen zur [[Freude]], ein Vorbereiten der Seele dazu.\" - \'\'[[Paula Modersohn-Becker]], Briefe 12. Februar 1901\'\'\n* \"Unter allen Leidenschaften der Seele bringt die [[Traurigkeit]] am meisten Schaden für den [[Körper|Leib]].\" - \'\'[[Thomas von Aquin]], Summa theologica\'\'\n* \"Wahre [[Freundschaft]] setzt eine Seelenidendität voraus, die man selten im Leben findet. Nur zwischen gleichen Naturen kann eine Freundschaft dauerhaft bestehen.\" - \'\'[[Mahatma Gandhi]]\'\'\n* \"Während unsere Seele voll [[Gefühl]] ist, sind unsere [[Rede]]n voll [[Zweck]]mässigkeit.\" - \'\'[[Luc de Vauvenargues]], Unterdrückte Maximen\'\'\n* \"Was eine Kinderseele aus jedem Blick verspricht, so reich ist doch an [[Hoffnung]] ein ganzer [[Frühling]] nicht.\" - \'\'[[August Heinrich Hoffmann von Fallersleben]]\'\' \n* \"Welchen Kummer deiner Seele du auch ertränken willst, deine [[Bibliothek]] ist der beste Keller.\" - \'\'[[Jean Cocteau]]\'\'\n* \"Wir lagen auf der Wiese und baumelten mit der Seele.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Schloss Gripsholm\"\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Die Absicht ist die Seele der [[Tat]].\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Gott ging daran, den Menschen aus Staub vom Erdboden zu bilden und in seine Nase den Odem des Lebens zu blasen, und der Mensch wurde eine lebende Seele.\" - \'\'Genesis 2:7, \"Elberfelder Bibel, 1891\"\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Herz]]
\nVergleiche auch: [[Körper]], [[Geist]]\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[es:Alma]]','link',458,'Nanosmile','20050315195026','',0,0,0,0,0.883131470477,'20050315195026','79949684804973');
INSERT INTO cur VALUES (624,0,'Leben','== Zitate ==\n* \"Alle [[Kraft|kräftigen]] Menschen lieben das Leben.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Alles Leben entsteht aus Leben.\" - \'\'[[Louis Pasteur]]\'\'\n* \"Alles wirkliche Leben ist Begegnung.\" - \'\'[[Martin Buber]]\'\'\n* \"An der [[Farbe]] lässt sich die [[Sinn]]esweise, an dem [[Kleidung|Schnitt]] die Lebensweise des Menschen erkennen.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], Wilhelm Meisters Wanderjahre II\'\'\n* \"Behutsam schließt man die Augen der [[Tod|Toten]]; ebenso behutsam muss man den Lebenden die Augen öffnen.\" - \'\'[[Jean Cocteau]], Hahn und Harlekin\'\'\n* \"Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von [[Liebe]], die wir hinterlassen, wenn wir [[Abschied]] nehmen.\" - \'\'[[Albert Schweitzer]]\'\'\n* \"Das Grün fehlt mir, das Grün ist eine geistige [[Nahrung]], das Grün speist die sanfte Lebensart und die [[Ruhe]] der [[Seele]]. Wenn man diese Farbe des Lebens ausmerzt, vertrocknet man schnell und wird böse.\" - Antoine de Saint-Exupéry, Briefe an seine Mutter\n* \"Das gute Leben ist von [[Liebe]] beseelt und vom [[Wissen]] geleitet.\" - \'\'[[Bertrand Russell]]\'\'\n* \"Das Leben - die Entwicklung vom jugendlichen Helden zum komischen Alten.\" - \'\'[[Charlie Rivel]]\'\'\n* \"Das Leben ahmt die [[Kunst]] weit mehr nach als die [[Kunst]] das Leben.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Das Leben eines jeden [[Mensch]]en ist ein von Gotteshand geschriebenes [[Märchen]].\" - \'\'[[Hans Christian Andersen]]\'\'\n* \"Das Leben hat keinen [[Sinn]] außer dem, den wir ihm geben.\" - \'\'[[Thornton Wilder]]\'\'\n* \"Das Leben ist bedenklich, doch per Saldo sollte es sich rentieren.\" - \'\'[[Ernst Bloch]], Das Prinzip Hoffnung\'\'\n* \"Das Leben ist ein beständiges Abschiednehmen. Jeden [[Abend]] nimmt man von einem [[Tag]]e [[Abschied]], oft mit einem Seufzer der Erleichterung, aber oft auch mit [[Schmerzen|Schmerz]].\" - \'\'[[Ricarda Huch]], Schlussworte auf dem 1. Deutschen Schriftstellerkongress\'\'\n* \"Das Leben ist ein Versuch, die [[Leere]] zu füllen. Die meisten tun es mit [[Essen]], was redlicher ist als mit [[Geschwätz]].\" - \'\'[[Joseph Arthur de Gobineau]]\'\'\n* \"Das Leben ist eine der wichtigsten Todesursachen.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Das Leben ist eine [[Illusionen|Illusion]], hervorgerufen durch Alkoholmangel.\" - \'\'[[Charles Bukowski]]\'\'\n* \"Das Leben ist eine lange Lehre in [[Demut]].\" - \'\'[[James Matthew Barrie]]\'\'\n* \"Das Leben ist eine Nuss. Sie lässt sich nicht zwischen zwei weichen Kissen knacken.\" - \'\'[[Arthur Miller]]\'\'\n* \"Das Leben ist kurz, die [[Kunst]] lang, die Gelegenheit flüchtig, die [[Erfahrung]] trügerisch, das [[Urteil]] schwierig.\" - \'\'[[Hippokrates]]\'\'\n* \"Das Leben ist nicht gerecht, und für die meisten von uns ist das gut so.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Das Leben ist unendlich viel seltsamer als irgend etwas, das der menschliche Geist erfinden könnte. Wir würden nicht wagen die Dinge auszudenken, die in Wirklichkeit bloße Selbstverständlichkeiten unseres Lebens sind.\" - \'\'[[Arthur Conan Doyle]], Sherlock Holmes, \"Eine Frage der Identität\"\'\' \n* \"Das Leben ist voll von [[Widersprüchlichkeit|Widersprüchen]], und von jeder [[Wahrheit]] ist auch das Gegenteil wahr.\" - \'\'[[Ricarda Huch]]\'\'\n* \"Das Leben muss nicht leicht sein, wenn es nur inhaltsreich ist.\" - \'\'[[Lise Meitner]]\'\'\n* \"Das Leben plant man nicht, das Leben passiert einfach.\" - \'\'[[Bob Dylan]]\'\'\n* \"Das Leben schafft Dramen - die würden wir keinem Dramatiker glauben. Und die Abendsonne malt Farben - die wären auf der Leinwand ein unerträglicher Kitsch.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Das Leben und dazu eine [[Tier#Katze|Katze]], das gibt eine unglaubliche Summe.\" - \'\'[[Rainer Maria Rilke]]\'\'\n* \"Das Leben wird gegen Abend, wie die Träume gegen Morgen, immer klarer.\" \'\'[[Karl Julius Weber]], Demokritos\'\' \n* \"Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden.\" - \'\'[[Marianne Birthler]], Rede am 11. Oktober 2000\'\'\n* \"Das Meisterstück eines [[Mensch]]en, auf das er besonders stolz sein kann, ist, sinnvoll zu leben: Alles Übrige - wie regieren, Schätze sammeln, Bauten errichten - sind Nebensachen.\" - \'\'[[Michel de Montaigne]]\'\'\n* \"Das menschliche Leben ist ein [[Kampf]] von Anfang bis Ende. Wir alle werden unter Umständen voll Kummer und Schmerzen in dieses elende Leben geboren.\" - \'\'[[August Strindberg]], Der Sohn der Magd\'\' \n* \"Das wichtigste im Leben ist die [[Zeit]]. Leben heißt, mit der Zeit richtig umgehen.\" - \'\'[[Bruce Lee]]\'\'\n* \"Das, was dem Leben [[Sinn]] verleiht, gibt auch dem [[Tod]] Sinn.\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]]\'\'\n* \"Das [[Wunder]] ist die Substanz, von der das Leben zehrt.\" - \'\'[[Ernst Jünger]]\'\'\n* \"Das wunderbarste [[Märchen]] ist das Leben selbst.\" - \'\'[[Hans Christian Andersen]]\'\'\n* \"Dein Leben wird dadurch nicht flach und dumm, wenn du weißt, dass dein Kampf erfolglos sein wird. Es ist viel flacher, wenn du für etwas Gutes und [[Ideal]]es kämpfst und nun meinst, du müsstest es auch erreichen.\" - \'\'[[Hermann Hesse]], \"Der Steppenwolf\"\'\'\n* \"Den [[Sinn]] erhält das Leben einzig durch die [[Liebe]]. Das heißt: Je mehr wir zu lieben und uns hinzugeben fähig sind, desto sinnvoller wird unser Leben.\" - \'\'[[Hermann Hesse]]\'\'\n* \"Denken was wahr, und fühlen was schön, und wollen was gut ist: darin erkennet der Geist das [[Ziel]] des vernünftigen Lebens.\" - \'\'[[Platon]]\'\'\n* \"Der Bürger wünscht die [[Kunst]] üppig und das Leben asketisch; umgekehrt wäre es besser.\" - \'\'[[Theodor W. Adorno]], Ästhetische Theorie\'\'\n* \"Der [[Mensch]] glaubt oft, sein Leben selbst zu führen, während er in Wirklichkeit geführt wird.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Der [[Sinn]] des Lebens besteht darin, anderen zu helfen. Das ist jedenfalls die feste Überzeugung der anderen.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Der Sinn des Lebens besteht darin, glücklich zu sein.\" - \'\'[[14. Dalai Lama]]\'\'\n* \"Der [[Tod]] begleitet das Leben wie der [[Schatten]] das [[Licht]].\" - \'\'[[Rafik Schami]]\'\'\n* \"Die [[Ding|Außendinge]] sind dazu da, daß man sie benützt, um durch sie das Leben zu gewinnen, nicht daß man das Leben benützt, um sie zu gewinnen.\" - \'\'[[Lü Bu We]], Frühling und Herbst des Lü Bu We, Diederichs 1979, ISBN 3-424-00625-4, Seite 4\'\'\n* \"Die Bestimmung unseres Lebens ist nicht der [[Erfolg]], sondern heroisches [[Versagen]].\" - \'\'[[Robert Louis Stevenson]]\'\'\n* \"Die [[Geburt]] bringt nur das Sein zur [[Welt]]; die [[Persönlichkeit|Person]] wird im Leben erschaffen.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Die [[Kunst]] wird immer sensationeller und unverständlicher und das Leben immer [[Langeweile|langweiliger]] und [[Hoffnungslosigkeit|hoffnungsloser]].\" - \'\'[[Henry Miller]]\'\'\n* \"Die [[Technik]] erleichtert unser Leben, [[Bücher]] ermöglichen es.\" - \'\'[[Ernst R. Hauschka]]\'\'\n* \"Die [[Todesstrafe]] rettet Leben!\" - \'\'[[George W. Bush]]\'\'\n* \"Die [[Verzweiflung]] schickt uns [[Gott]] nicht, um uns zu töten, er schickt sie uns, um neues Leben in uns zu wecken.\" - \'\'[[Hermann Hesse]]\'\'\n* \"Die Vorstellung, dass einem das Leben [[geschenk]]t worden ist, erscheint mir ungeheuerlich.\" - \'\'[[Elias Canetti]], Die Provinz des Menschen. Aufzeichnungen 1942 - 1972\'\'\n* \"Die [[Welt]] aber im Ich zu gestalten, ist der Sinn des Lebens. Nur durch die Gestaltung der Welt wird das Ich zur Persönlichkeit.\" - \'\'[[Theodor W. Adorno]], Abituraufsatz 1921\'\'\n* \"Die [[Zeit]], die sich ausbreitet, ist die Zeit der [[Geschichte]]. Die Zeit, die hinzufügt, ist die Zeit des Lebens. Und die beiden haben nichts gemeinsam, aber man muss die eine nutzen können wie die andere.\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]]\'\'\n* \"Durch das [[Arbeit|Zuviel-Arbeiten]] [[Sünde|sündigt]] man am Leben und an der Arbeit selber.\" - \'\'[[Paula Modersohn-Becker]], Briefe, an Tante Marie, 29. Januar 1903\'\'\n* \"Ein ewig [[Rätsel]] ist das Leben, und ein [[Geheimnis]] bleibt der [[Tod]].\" - \'\'[[Emanuel Geibel]]\'\'\n* \"Ein Leben, bei dem nicht von Zeit zu Zeit alles auf dem Spiel steht, ist nichts wert.\" - \'\'[[Luise Rinser]]\'\'\n* \"Ein [[Tag]] genügt, um festzustellen, dass ein [[Mensch]] [[Bosheit|böse]] ist; man braucht ein Leben, um festzustellen, dass er [[Güte|gut]] ist.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Er blieb sein ganzes Leben immer bescheiden und hilfsbereit, so dass wir alle ihn so richtig ausbeuten konnten.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Ergebung und [[Genügsamkeit]] sind es vor allem, die sicher durch das Leben führen.\" - \'\'[[Wilhelm von Humboldt]]\'\'\n* \"Erwarte nichts. Heute: das ist das Leben.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Schnipsel\", in \"Die Weltbühne\", 15. September 1931, S. 416\'\'\n* \"Es gibt auch im Meere des Lebens keine ewigen Felsen.\" - \'\'[[Ricarda Huch]], Ludolf Ursleu\'\'\n* \"Es ist ungeheuer wertvoll und wunderbar, wenn ich [[einsamkeit|allein]] bin - die kleinen [[Ding]]e des Lebens, das Leben des Lebens.\" - \'\'[[Katherine Mansfield]], Tagebücher\'\'\n* \"[[Fehler]] gehören zu den Verpflichtungen, mit denen man für ein vollwertiges Leben bezahlt.\" - \'\'[[Sophia Loren]]\'\'\n* \"Für den [[Optimismus|Optimisten]] ist das Leben kein [[Problem]], sondern bereits die [[Lösung]].\" - \'\'[[Marcel Pagnol]]\'\'\n* \"[[Furcht]] und [[Tod]] sind nicht das Schlimmste. Manchmal war es ein [[Fehler]], wenn das Leben weiterging.\" - \'\'[[Graham Greene]]\'\'\n* \"Gäb es eine andere [[Geburt]], ganz ohne [[Frauen|Frau]], wie [[Glück|glücklich]] wäre das Leben.\" - \'\'[[Euripides]]\'\'\n* \"Gib deine [[Illusionen]] nicht auf. Wenn du sie verloren hast, existierst du wohl noch, aber du hast aufgehört zu leben.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Gibt es schließlich eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als mit [[Liebe]] und [[Humor]]?\" - \'\'[[Charles Dickens]]\'\'\n* \"[[Gott]] ist Quatsch, Leben ist die Hauptsache.\" - \'\'[[Arnold Zweig]], \"Westlandsaga\"\'\'\n* \"Hätte das Leben keinen tieferen [[Sinn]], als unser kleiner [[Verstand]] zu fassen vermag, so lohnte es nicht, dieses Leben zu leben.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Ich möchte nicht durch meine [[Arbeit]] [[Unsterblichkeit|unsterblich]] werden, sondern dadurch, dass ich am Leben bleibe.\" - \'\'[[Woody Allen]]\'\'\n* \"Ich weiß, dass der Mensch und der Fisch in friedlicher Koexistenz leben können.\" - \'\'[[George W. Bush]]\'\'\n* \"Ist das Leben nicht hundertmal zu kurz für die [[Langeweile]]?\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]]\'\'\n* \"Jedes Menschengesicht ist ein [[Wunder]]. Es ist einzigartig. Was bedeutet schon [[Schönheit]] und [[Hässlichkeit]]? Jedes Gesicht ist ein [[Symbol]] für das Leben.\" - \'\'[[Tahar Ben Jelloun]]\'\'\n* \"[[Krankenhaus|Krankenhäuser]], Gefängnisse und Nutten: das sind die Universitäten des Lebens. An denen habe ich mehrere akademische Grade erworben. Fast jeder kommt als Genie auf die Welt und wird als Idiot begraben.\" - \'\'[[Charles Bukowski]]\'\'\n* \"Lass uns das Leben genießen, solange wir es nicht begreifen.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]]\'\'\n* \"Lebe, wie du, wenn du [[Sterben|stirbst]], wünschen wirst, gelebt zu haben.\" - \'\'[[Christian Fürchtegott Gellert]]\'\'\n* \"Leben, das [[Sinn]] hätte, fragte nicht danach.\" - \'\'[[Theodor W. Adorno]]\'\'\n* \"Leben ist Brückenschlagen über Ströme, die vergehn.\" - \'\'[[Gottfried Benn]]\'\'\n* \"Leben ist [[Tun]] und [[Leiden]]. Je wissender der Mensch, desto tiefer sein seelisches Leid.\" - \'\'[[Oswald Spengler]], Urfragen, Fragmente aus dem Nachlass\'\'\n* \"Man darf das [[Schiff]] nicht an einen einzigen Anker und das Leben nicht an eine einzige [[Hoffnung]] hängen.\" - \'\'[[Epiktet]]\'\'\n* \"Man hat im Leben die Wahl, entweder mit der Masse mitzulaufen oder vor ihr davonzulaufen.\" - \'\'[[Ingrid Bergman]]\'\'\n* \"Man lebt nicht, wenn man nicht für etwas lebt.\" - \'\'[[Robert Walser]]\'\'\n* \"Man muss dem Leben immer um mindestens einen [[Alkohol|Whisky]] voraus sein.\" - \'\'[[Humphrey Bogart]]\'\'\n* \"Man [[sterben|stirbt]] nicht an einer bestimmten [[Krankheit]], man stirbt an einem ganzen Leben.\" - \'\'[[Charles Péguy]]\'\'\n* \"Mein Standpunkt für das Leben ist, dass ich glaube: Es gibt Leben.\" - \'\'[[George W. Bush]]\'\'\n* \"Nur der lebt, der die Kraft hat, an der [[Liebe]] festzuhalten.\" - \'\'[[Theodor W. Adorno]]\'\'\n* \"Nur durch das Todesbewusstsein erfahren wir das Lebenswunder als das, was es ist, ein [[Wunder]]. Ich brauche keine anderen Wunder!\" - \'\'[[Max Frisch]]\'\'\n* \"»Oh!« – sprach der Jean – »Es ist ein Graus! Wie schnell ist doch das Leben aus!«\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], \"Die fromme Helene\"\'\'\n* \"Ohne [[Musik]] wäre das Leben ein Irrtum.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]]\'\'\n* \"Sein, was wir sind, und werden, was wir werden können, das ist das [[Ziel]] des Lebens.\" - \'\'[[Baruch de Spinoza]]\'\'\n* \"Seltsam, dass eine Hälfte unseres Lebens [[Schlaf]] ist und von der verbleibenden Hälfte Vergessen oder Verblendung gegenüber der [[Zukunft]]. So nähert man sich stufenweise dem [[Tod]]e: indem man die meiste [[Zeit]] davon [[Traum|träumt]], zu leben.\" - \'\'[[Robert Merle]]\'\'\n* \"So [[arbeit]]en, als könnte man ewig leben. So leben, als müsste man täglich [[sterben]].\" - \'\'[[Don Bosco]]\'\'\n* \"[[Traum|Träume]] nicht dein Leben, lebe deinen Traum!\" - \'\'[[unbekannter Autor]]\'\'\n* \"[[Traurigkeit]] ist Stille, ist [[Tod]]; [[Heiterkeit]] ist Regsamkeit, Bewegung, Leben.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]], Aphorismen\'\'\n* \"Um das Leben voll zu genießen, ohne in Konflikte zu kommen - dazu müsste man jung sein und gleichzeitig alt.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Und was dich angeht, Leben, so sehe ich dich als Überbleibsel vieler [[Tod]]e. Sicher bin auch ich selbst schon zehntausend Mal [[sterben|gestorben]].\" - \'\'[[Walt Whitman]], \"Song of Myself\"\'\'\n* \"[[Gift|Vergiften]] die [[Bosheit|Bösen]] nicht ihr und unser Leben?\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Émile\'\'\n* \"Was du erlebst, kann dir kein [[Gott]] mehr rauben.\" - \'\'[[Robert Hamerling]]\'\'\n* \"Was ist unser Leben als eine Reihe von Präludien zu jenem unbekannten Lied, dessen erste feierliche Note der [[Tod]] anschlägt?\" - \'\'[[Alphonse de Lamartine]], Poetische Meditationen\'\'\n* \"Was wäre das Leben ohne [[Hoffnung]]!\" - \'\'[[Friedrich Hölderlin]]\'\'\n* \"Wenn durch einen Menschen ein wenig mehr Licht und [[Wahrheit]] in der Welt war, hat sein Leben einen [[Sinn]] gehabt.\" - \'\'[[Alfred Delp]]\'\'\n* \"Wer gelernt hat, sich von der Herrschaft des [[Ärger]]s zu befreien, wird das Leben viel lebenswerter finden.\" - \'\'[[Euripides]]\'\'\n* \"Wer [[lachen]] kann, dort wo er hätte heulen können, bekommt wieder Lust am Leben.\" - \'\'[[Werner Finck]]\'\'\n* \"Wer nicht den tiefen [[Sinn]] des Lebens im [[Herz]]en sucht, der sucht vergebens.\" - \'\'[[Friedrich von Bodenstedt]]\'\'\n* \"Wer zuviel vom Leben erwartet, senkt seine Lebenserwartung.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Wir glauben zu leben, aber in Wirklichkeit [[arbeit]]en wir nur, um nicht zu [[sterben]].\" - \'\'[[Sully Prudhomme]], Gedanken\'\'\n* \"Zu leben, das ist [[Kraft]], die voll sich genügt. Ganz ohne sonstigen [[Sinn]], allmächtig genug.\" - \'\'[[Emily Dickinson]]\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"An alle, die das Leben bloß für einen [[Witz]] halten - denkt immer an die Schlusspointe!\"\n* \"Das Leben ist nicht [[Tod|tot]] zu kriegen.\"\n* \"Gibt es ein Leben vor dem [[Tod]]?\"\n* \"Heute ist der erste [[Tag]] vom Rest deines Lebens - feiere ihn also!\"\n* \"Jedes Leben endet [[Tod|tödlich]]!\"\n* \"Leben ist eine Erbkrankheit.\"\n* \"Lieber fünf Minuten lang [[Feigheit|feige]] als ein Leben lang [[Tod|tot]].\"\n* \"Nehmt euch das Leben - es gehört euch!\"\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Das Leben besteht aus zwei Teilen: die [[Vergangenheit]] - ein Traum; die [[Zukunft]] - ein [[Wunsch]].\" - - \'\'[[Arabische Sprichwörter|Aus Arabien]]\'\'\n* \"Das Leben besteht nicht darin, gute Karten zu erhalten, sondern mit den Karten gut zu spielen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Das Leben meistert man lächelnd, oder überhaupt nicht.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Die Lehre klingt, doch\'s Leben zwingt.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Es ist hart, zu leben, aber härter ist es noch, zu [[sterben]].\" - \'\'[[Albanische Sprichwörter|Aus Albanien]]\'\'\n* \"Lebe jeden Tag, als wäre es dein letzter!\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Vergiss nicht, dass auch ein hundertjähriges Leben nicht mehr als 36\'500 Tage zählt. - \'\'Aus Korea\'\'\n* \"Der Sinn des Lebens besteht darin, dem Leben einen Sinn zu geben.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Ich bin der [[Weg]] und die [[Wahrheit]] und das Leben; niemand kommt zum Vater als nur durch mich!\" - \'\'Johannes 14,6\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Dasein]], [[Existenz]], [[Privatleben]], [[Lebensfreude]]
\nVergleiche auch: [[Tod]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050316142013','',0,0,0,0,0.776840140473,'20050316142013','79949683857986');
INSERT INTO cur VALUES (625,0,'Bier','== Zitate ==\n* \"Bier ist unter den Getränken das nützlichste, unter den Arzneien das schmackhafteste und unter den Nahrungsmitteln das angenehmste.\" - \'\'[[Plutarch]]\'\'\n* \"[[Deutschland|Deutsche]] werden nicht besser im [[Ausland]], wie das exportierte Bier.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Es wird bei uns [[Deutschland|Deutschen]] mit wenig so viel Zeit totgeschlagen wie mit Biertrinken.\" - \'\'[[Otto von Bismarck]]\'\'\n* \"Ich sitze hier und trinke mein gutes Wittenbergisch Bier und das Reich [[Gott]]es kommt von ganz alleine.\" - \'\'[[Martin Luther]]\'\'\n* \"Man trinke Bier!\"\n:* (lat.: \'\'\"cervisiam bibat\"\'\') - \'\'Anweisung an deutsche Mönche aufgrund schlechter Wasserqualität im Mittelalter.\'\'\n\n== Deutsche Trinksprüche ==\n* \"Das [[Wasser]] gibt dem Ochsen Kraft, dem Menschen Bier und [[Wein|Rebensaft]], drum danke [[Gott]] als guter [[Christ]], dass du kein [[Tier#Ochse|Ochs]] geworden bist.\"\n* \"Hopfen und Malz - Gott erhalt\'s!\" \n* \"Zwischen Leber und Milz paßt immer noch ein Pils.\"\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Beim Brauen gesungen, gerät das Bier.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Bier nach [[Wein]], das lasse sein! Wein nach Bier, das rat\' ich dir.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Das Bier schmeckt gern nach dem Fass.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"In [[Wein]] und Bier ertrinken mehr denn im [[Wasser]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Iss [[Brot]] und trink Bier wie es Brauch ist im Lande.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Sieh dich wohl für, Schaum ist kein Bier.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wenn ich gutes [[Wasser]] habe, lass ich das Bier stehen und trinke [[Wein]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wo man trinkt, da lass dich nieder, denn bösen Menschen ist das Bier zu wider.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Sprichwörter und Volksmund */ Links',122,'Thomas','20050211222237','',0,0,0,0,0.83706261536,'20050211222237','79949788777762');
INSERT INTO cur VALUES (626,0,'Eifersucht','== Zitate ==\n* \"Der [[Schmerzen|Schmerz]] der Eifersucht ist deshalb so bitter, weil die [[Eitelkeit]] sich gegen ihn sträubt.\" - \'\'[[Stendhal]], Über die Liebe\'\'\n* \"Drei Klassen von [[Narren]]: Die [[Männer]] aus [[Hochmut]], die Mädchen aus [[Liebe]], die [[Frauen]] aus Eifersucht.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Maximen und Reflexionen\"\'\'\n* \"Eifersucht ist eine [[Leidenschaft]], die mit [[Eifer]] sucht, was [[Leiden]] schafft.\" - \'\'[[Friedrich Schleiermacher]]\'\'\n* \"Eifersucht: unnötige Besorgnis um etwas, das man nur verlieren kann, wenn es sich sowieso nicht lohnt, es zu halten.\" - \'\'[[Ambrose Bierce]]\'\'\n* \"Einer, dessen [[Herz]] von Eifersucht verzehrt wird, ist niemals [[Gerechtigkeit|gerecht]].\" - \'\'[[George Sand]]\'\'\n* \"Es ist eine unrechte und unkluge Eifersucht, einen Mann seiner natürlichen [[Freiheit]] zu berauben, auf den Verdacht oder die Annahme hin, er könne sie missbrauchen. Erst wenn er sie missbraucht hat, ist der Moment gekommen, über ihn zu richten.\" - \'\'[[Oliver Cromwell]]\'\'\n* \"[[Neid]] und Eifersucht sind die Schamteile der menschlichen [[Seele]].\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]], \"Menschliches, Allzumenschliches\", 503\"\'\'\n* \"Wenn die Eifersucht die [[Liebe]] überlebt, so überlebt die [[Selbstliebe|Eigenliebe]] sie gleichfalls.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Eifersucht ist so alt wie die Menschheit; als [[Adam]] einmal spät heimkam, fing [[Eva]] an, seine Rippen zu zählen.\" - \'\'[[Belgische Sprichwörter|Aus Belgien]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','Links',122,'Thomas','20050306100459','',0,0,0,0,0.335611517232,'20050306100459','79949693899540');
INSERT INTO cur VALUES (627,0,'Zenta_Maurina','== [[w:Zenta Maurina|Zenta Maurina]] (1897-1978) ==\n\'\'lettische Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Einfachheit]] ist [[Demut]] vor [[Gott]].\"\n* \"Erwarte von einem Apfelbaum keine Tannenzapfen und von einer Tanne keine Äpfel.\"\n* \"Es gibt [[Traum|Träume]], die in Erfüllung gehen, und solche, die man begraben muss, damit sie ewig leben.\"\n* \"In meiner [[Jugend]] wollte ich um jeden Preis glücklich sein; heute weiß ich, das Höchste, das man erreichen kann, ist das Gleichgewicht zwischen Wagnis und Verzicht.\"\n* \"Jede [[Blumen|Blume]] welkt einmal, sollen wir sie deswegen weniger bewundern?\"\n* \"[[Stille]] heilt, [[Lärm]] zertrümmert Gedanken und Gefühle.\"\n* \"Was für den Vogel die Kraft der Schwingen, das ist für den Menschen die [[Freundschaft]]; sie erhebt ihn über den Staub der Erde.\"\n* \"Wer liebt, herrscht ohne [[Gewalt]] und dient, ohne [[Sklave]] zu sein.\"\n* \"Wer in der Dunkelstunde seines Mitmenschen auch nur eine Kerze entzündet hat, hat nicht umsonst gelebt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Maurina,Zenta]]\n[[Kategorie:Frau|Maurina,Zenta]]\n[[Kategorie:Lette|Maurina,Zenta]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Maurina,Zenta]]\n[[Kategorie:1897|G Maurina,Zenta]]\n[[Kategorie:1978|T Maurina,Zenta]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1978]]','/* Zugeschrieben */ Sortierung, Link, NDR',122,'Thomas','20050205110530','',0,0,0,0,0.149783176905,'20050205110530','79949794889469');
INSERT INTO cur VALUES (628,0,'August_Lämmle','== [[w:August Lämmle|August Lämmle]] (1876–1962) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Es ist mehr Korn und Brot da, als man essen kann und doch werden viele nicht satt. Die Menschen müssen sich plagen und um des Geldes willen schlagen sie einander die Schädel ein.\" - \'\'Menschen nur Menschen\'\'\n* \"Geld will gelten! Es kann nicht im Hintergrund bleiben. Es bildet Divisionen und Armeen, seine Sprache ist die Weltsprache.\" - \'\'Menschen nur Menschen\'\'\n* \"Alles Repräsentative kostet Geld.\" - \'\'Ein kleines Geschenk\'\'\n* \"Die Dummheit hat viele Kinder, männliche und weibliche, den Neid und den Geiz, die Lüge und die Selbstsucht, den Zorn und die Bosheit.\" - \'\'Menschen nur Menschen\'\'\n* \"Nur wer in [[Armut]], im [[Unglück]], in der [[Schande]] lebt, ist vor [[Neid]] sicher.\" - \'\'Menschen nur Menschen\'\'\n* \"Die Welt ist so arm an Freuden: Lass keinen Tag vorübergehen, ohne wenigstens einem Menschen eine Freude gemacht zu haben. Steh auf, tritt heraus, wo Blumen blühen und Kinder spielen und lerne die Freude, die höher ist als alles Wissen.\" - \'\'Das Herz der Heimat\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Laemmle, August]]\n[[Kategorie:Mann|Laemmle, August]]\n[[Kategorie:Deutscher|Laemmle, August]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Laemmle, August]]\n[[Kategorie:1876|G Laemmle, August]]\n[[Kategorie:1962|T Laemmle, August]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1962]]','',122,'Thomas','20050105145945','',0,0,1,0,0.629083327311,'20050105145945','79949894854054');
INSERT INTO cur VALUES (629,0,'Taylor_Caldwell','== [[w:Taylor Caldwell|Taylor Caldwell]] (1900-1985) ==\n\'\'britische Schriftstellerin und Journalistin\'\'
\neigentlich: Janet Miriam Reback\n\n== Überprüft == \n* \"Eines der Kümmernisse des [[Leben]]s ist die Unbeständigkeit aller Freuden. Sollen wir uns deshalb heute des Vergnügens und der Freude berauben, nur weil sie uns morgen vielleicht entschwinden?\" - \'\'Geliebter und berühmter Arzt\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Caldwell, Taylor]]\n[[Kategorie:Frau|Caldwell, Taylor]]\n[[Kategorie:Brite|Caldwell, Taylor]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Caldwell, Taylor]]\n[[Kategorie:Journalist|Caldwell, Taylor]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1985]]\n[[Kategorie:1900|G Caldwell, Taylor]]\n[[Kategorie:1985|T Caldwell, Taylor]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102112808','',0,0,1,0,0.740013298923,'20050102112808','79949897887191');
INSERT INTO cur VALUES (630,0,'Wein','== Zitate ==\n* \"Der Wein erfindet nichts, er schwatzt\'s nur aus.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]]\'\'\n* \"Der Wein ist eine [[Medizin#Medizin als Synonym für \"Arznei\"|Medizin]], wenn er aber ohne Manier getrunken wird, ist er ein Gift. Der Wein ist eine Erquickung des [[Herz]]ens, wenn er aber ohnmäßig getrunken wird, ist er ein [[Tod]] der [[Seele]].\" - \'\'[[Abraham a Sancta Clara]]\'\'\n* \"Der Wein wandelt den Maulwurf zum Adler.\" - \'\'[[Charles Baudelaire]]\'\'\n* \"Ein guter [[Witz]] geht immer für ein Stück [[Brot]], und ein leichter Sinn ersetzt manchen Becher Wein.\" - \'\'[[Gottfried Keller]]\'\'\n* \"Er hat sich den Nagel selbst gespitzt, auf den er getreten ist.\"\n* \"Die [[Freundschaft]], die der Wein gemacht, wirkt wie der Wein, nur eine Nacht.\" - \'\'[[Friedrich von Logau]]\'\'\n* \"Die junge Generation hat auch heute [[Respekt]] vor dem [[Alter]], allerdings nur noch beim Wein, beim Whisky und bei den Möbeln.\" - \'\'[[Truman Capote]]\'\'\n* \"Die [[Kunst]] ist zwar nicht das [[Brot]], wohl aber der Wein des [[Leben]]s.\" - \'\'[[Jean Paul]]\'\'\n* \"[[Jugend]] ist [[Trunkenheit]] ohne Wein.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], West-östlicher Divan\'\'\n* \"Kein Wein ist so sauer wie der reine, der einem eingeschenkt wird.\" - \'\'[[Markus M. Ronner]]\'\'\n* \"Lehne niemals Wein ab. Es ist eine seltsame, aber allgemein anerkannte Meinung, dass jeder, der keinen Wein trinkt, ein [[Alkohol]]iker sein muss.\" - \'\'[[P.J. O\'Rourke]]\'\'\n* \"Nichts gewinnt so sehr durch das [[Alter]] wie Brennholz, Wein, [[Freundschaft]]en und [[Bücher]].\" - \'\'[[Francis Bacon]]\'\'\n* \"Rotwein ist für alte Knaben // eine von den besten Gaben.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], Abenteuer eines Junggesellen\'\'\n* \"Wein saufen ist [[Sünde]], Wein trinken ist [[Gebet|beten]]. Lasset uns beten.\" - \'\'[[Theodor Heuss]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Abendtau und kühl im Mai, bringt viel Wein und bringt viel Heu.\" - \'\'[[Bauernweisheiten|Bauernweisheit]]\'\'\n* \"[[Bier]] nach Wein, das lasse sein! Wein nach Bier, das rat\' ich dir.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Das Fass riecht nach dem ersten Wein.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Im Wein seckt die Wahrheit!\" - \'\'Lateinisches Sprichwort\'\'\n:*Nachsatz: \"Der Betrug liegt im Etikett.\" - \'\'Redensart von Weinhändlern\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"In vino veritas!\"\'\')\n* \"In Wein und [[Bier]] ertrinken mehr denn im [[Wasser]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Jemandem reinen Wein einschenken.\" - \'\'Redensart\'\'\n* \"Wenn ich gutes [[Wasser]] habe, lass ich das [[Bier]] stehen und trinke Wein.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wer Wein verdient, soll nicht [[Wasser]] bekommen.\" - \'\'[[Afrikanische Sprichwörter|Aus Afrika]], Sprichwort der der Thsi\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Jungen Wein in alte Schläuche füllen.\" - \'\'Redensart nach Matthäus 9, 17\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[fr:Vin]]','/* Zitate */ +1',255,'WhiteLupus','20050313173434','',0,0,0,0,0.750635727193,'20050313173434','79949686826565');
INSERT INTO cur VALUES (633,2,'Patrick','Test\n\n[[w:a]]','',119,'Patrick','20040918022923','',0,0,1,1,0.830121093351,'20040918022923','79959081977076');
INSERT INTO cur VALUES (634,0,'Bauernregel','#Redirect [[Bauernweisheiten]]','',104,'Umaluagr','20040918051535','',0,1,0,1,0.421825421239,'20040918051535','79959081948464');
INSERT INTO cur VALUES (635,0,'Bauernregeln','#Redirect [[Bauernweisheiten]]','',104,'Umaluagr','20040918051636','',0,1,0,1,0.019813148314,'20040918051636','79959081948363');
INSERT INTO cur VALUES (636,0,'Bauernweisheit','#Redirect [[Bauernweisheiten]]','',104,'Umaluagr','20040918051714','',0,1,0,1,0.450287521095,'20040918051714','79959081948285');
INSERT INTO cur VALUES (637,0,'Ingrid_Betancourt','== [[w:Ingrid Betancourt|Ingrid Betancourt]] (*1961) ==\n\'\'kolumbianische Politikerin und Autorin\'\'\n[[Bild:IngridOff300.jpg|thumb|Ingrid Betancourt]]\n\n== Überprüft == \n* \"Der Regen ist der Feind der [[Demokratie]].\" - \'\'Die Wut in meinem Herzen\'\'\n* \"Die Korruption ist die Aidskrankheit der Kolumbianer, eine andere Form von Aids, eine zusätzliche zu der eigentlichen, die uns auch nicht verschont.\" - \'\'Die Wut in meinem Herzen\'\'\n* \"Ich habe das Risiko auf mich genommen, Unglück in mein Privatleben zu bringen, um meine Identität als Kolumbianerin wiederzugewinnen.\" - \'\'Die Wut in meinem Herzen\'\'\n* \"Manchmal gibt es im [[Leben]] Momente von außergewöhnlicher Intensität, in denen man deutlich den Eindruck hat, sein [[Schicksal]] herauszufordern.\" - \'\'Die Wut in meinem Herzen\'\'\n* \"Meine Beziehung zum [[Tod]] ist die einer Seiltänzerin. Wie sie übe ich eine gefährliche Tätigkeit aus, muss im Voraus das Risiko berechnen, aber wie bei ihr siegt jedes Mal wieder der Wille zur Perfektion über die [[Angst]].\" - \'\'Die Wut in meinem Herzen\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Betancourt, Ingrid]]\n[[Kategorie:Frau|Betancourt, Ingrid]]\n[[Kategorie:Kolumbianer|Betancourt, Ingrid]]\n[[Kategorie:Politiker|Betancourt, Ingrid]]\n[[Kategorie:Autor|Betancourt, Ingrid]]\n[[Kategorie:1961|G Betancourt, Ingrid]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Link',474,'RonaldoDerErste','20050305230305','',0,0,1,0,0.067485651498,'20050305230305','79949694769694');
INSERT INTO cur VALUES (638,3,'Claudia','Hallo Claudia,\nim Moment scheinst Du neben mir die einzige zu sein, die hier öfter mal reinschaut.\nIch habe für das Erstellen einer neuen Person eine [[Vorlage:Person|Vorlage]] erarbeitet, und würde mich freuen wenn Du sie Dir mal anschaust und eine Kritik dazu abgeben würdest. In der Hilfe habe ich nee kleine [[Wikiquote:Neue Seite anlegen|Anleitung]] dazu verfasst, wie man die Vorlage verwendet, mich würde interessieren, ob das verständlich genug formuliert ist? Schöne Grüße --[[Benutzer:Timt|Timt]] 21:26, 18. Sep 2004 (UTC)\nIch werde die Vorlage heute abend mal austesten und dir dann die gewünschte Rückmeldung geben.\nViele Grüße Claudia\n*Ich arbeite jetzt immer mit der [[Vorlage:Person|Vorlage]] von [[Benutzer:Timt|Timt]]. Damit komme ich ganz gut zurecht.\n*Im Moment sehe ich die Artikel immer mal nach \"Sackgassenartikel\" durch und versuche, soweit das möglich ist, Verlinkungen zu setzten. Heute wollte ich auch noch die ausstehenden Berufe zu der Kategorie Berufe hinzufügen.\n\nKein Problem. Eigentlich sollte die Vorlageseite ja geschützt sein, aber bisher ist die Vorlage wohl noch nicht perfekt. Das mit dem Direktlink zu Wikipedia finde ich auf jeden Fall sehr interessant. --[[Benutzer:NetReaper|NetReaper]] 19:38, 8. Okt 2004 (UTC)\n\n\nHallo Claudia! Schön, dass du wieder da bist; ich dachte schon, du hättest die Zitate an den Nagel gehängt... :-) -[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:04, 6. Dez 2004 (UTC)\n\nDanke für den Gruß. Mich irritierte die Diskussion um die URV. Es ist schwer, Zitate zu finden, die wirklich ohne Probleme sind. [[Benutzer:Claudia|Claudia]]21:24, 6. Dez 2004 (UTC)\n\nIch habe jetzt angefangen mit Personen zu erfassen, die nach 1934 gestorben sind. Im Moment bin ich bei 1928 und arbeite mich in Richtung Römerzeit. Mit solchen Zitaten sind wir auf der sicheren Seite, und Material gibt es mehr als genug. Wenn Du willst, schicke ich dir eine CD mit Zitaten, dann brauchst du nicht im Internet zu suchen. -[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:35, 6. Dez 2004 (UTC)\n\nVielen Dank für dein Angebot. Nachdem ich jetzt gemerkt habe, wie wenig Zitate es von Frauen gibt, hat mich der Ehrgeiz gepackt. Ich suche die Zitate vor allem aus Büchern und Briefwechseln heraus. Das ist sehr interessant. Aber wie gesagt, sehr mühsam. Auf deiner CD sind nicht zufällig auch Zitate von Frauen? [[Benutzer:Claudia|Claudia]] 17:17, 7. Dez 2004 (UTC)\n\nDa sind viele Zitate von Frauen drauf, auch wenn die Zitate von Männern überwiegen. Wie sich das in Prozenten ausdrückt, weiss ich nicht; das wäre mal interessant zu ermitteln. Leider habe ich, so wie die Datenbank jetzt aufgebaut ist, keine Möglichkeit, nach Männern und Frauen zu unterscheiden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:11, 7. Dez 2004 (UTC)\n\nNa, dann mal her mit der Datenbank! [[Benutzer:Claudia|Claudia]] 19:01, 8. Dez 2004 (UTC)\n:OK. Gib mir mal deine Adresse, dann geht das Ding zur Post. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:59, 8. Dez 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041208205928','',0,0,0,0,0.381819977603,'20050122141724','79958791794071');
INSERT INTO cur VALUES (639,2,'Timt','Hallo ich bin der Selbe wie in der [[w:Benutzer:Timt|Wikipedia]] --[[Benutzer:Timt|Timt]] 21:31, 18. Sep 2004 (UTC)\n\nSeit dem heute bin ich Admin, (temporär bis zu den nächsten Wahlen) wenn ihr Fragen habt oder Hilfe braucht könnt ihr euch jederzeit an mich wenden (ausser bei Urheberrechtsfragen, die halte ich im Moment für ungeklärt und da ich nicht beabsichtige ein Jurastudium zu machen wirds wohl fürs erste dabei bleiben). --[[Benutzer:Timt|Timt]] 19:28, 3. Nov 2004 (UTC)\n\nBearbeitungshilfen und Links die ich oft brauche:\n\n*[http://de.wikiquote.org/w/wiki.phtml?title=Wikiquote:Recentchanges&action=edit Seite letzte Änderungen bearbeiten]\n*[[Vorlage:Zitat des Tages/Archiv|Zitat des Tages]]\n*[[Wikiquote:Löschkandidaten|Löschkandidaten]] \n*[[:Kategorie:Wikiquote:Löschkandidat]]\n \n\n*[[Spezial:Whatlinkshere/Vorlage:Löschen|Schnelllöschung]]','',114,'Timt','20050203201500','',0,0,1,0,0.016339751434,'20050315230517','79949796798499');
INSERT INTO cur VALUES (640,0,'Virginia_Woolf','== [[w:Virginia Woolf|Virginia Woolf]] (1882-1941) ==\n\'\'britische Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ihr [[Lachen]] war hinreißend, ein unerhörtes Lachen, fast wie das eines Kindes. Jauchzendes Lachen, wenn etwas sie amüsierte.\" - \'\'Between the Acts\'\' \n* \"Manchmal denke ich, der [[Himmel]] besteht aus ununterbrochenem, niemals ermüdendem [[Lesen]].\" - \'\'an Ethel Smyth\'\' \n* \"Wenn du nicht da bist, verschwindet die Farbe aus dem [[Leben]], wie [[Wasser]] aus einem Schwamm; und ich existiere nur noch, trocken und staubig.\" - \'\'an ihre Schwester Vanessa Bell\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Denn das Verlangen zu [[lesen]] ist wie alle anderen Sehnsüchte, die unsere unglückliche [[Seele]] aufwühlen, der Analyse fähig.\"\n* \"Die größte [[Klugheit]] einer klugen [[Frauen|Frau]] besteht darin, ihre Klugheit nicht zu zeigen.\"\n* \"[[Frauen]] waren jahrhundertelang ein Vergrößerungsspiegel, der es den [[Männer]]n ermöglichte, sich selbst in doppelter Lebensgröße zu sehen.\"\n* \"Für jeden, der schreibt, ist es fatal, an sein Geschlecht zu denken. Es ist fatal, einfach ein [[Männer|Mann]] oder eine [[Frauen|Frau]] zu sein. Es wäre besser, Frau-männlich oder Mann-weiblich zu sein.\"\n* \"[[Kunst]] ist keine Abbild der realen [[Welt]]. Eine ist, bei [[Gott]], mehr als genug.\"\n* \"Letzte Nacht las ich im Buch Hiob. Ich habe nicht den Eindruck, daß [[Gott]] da gut wegkommt.\"\n* \"[[Männer]] nehmen die [[Welt]] nicht wahr, weil sie selber glauben, sie seien die Welt.\"\n* \"Viele erfolgreiche [[Männer]] haben keine erfolgreichen Qualifikationen außer der, keine [[Frauen|Frau]] zu sein.\"\n* \"Warum sind [[Frauen]] für [[Männer]] soviel interessanter als Männer für Frauen?\"\n* \"Wir wollen es nicht als selbsverständlich hinnehmen, dass das Leben sich voller in dem entfaltet, was man gewöhnlich für groß hält, als in dem, was man gewöhnlich für klein hält.\"\n\n[[Kategorie:Person|Woolf, Virginia]]\n[[Kategorie:Frau|Woolf, Virginia]]\n[[Kategorie:Brite|Woolf, Virginia]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Woolf, Virginia]]\n[[Kategorie:1882|G Woolf, Virginia]]\n[[Kategorie:1941|T Woolf, Virginia]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1941]]\n\n\n[[en:Virginia Woolf]]','+en',225,'Aphaia','20050303175758','',0,0,1,0,0.741708150945,'20050303175758','79949696824241');
INSERT INTO cur VALUES (641,0,'Irène_Joliot-Curie','== [[w:Irène Joliot-Curie|Irène Joliot-Curie]] (1897-1956) ==\n\'\'französische Physikerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein Element des [[Erfolg]]es, egal in welchem Beruf, ist die Lust am Handwerk.\"\n\n[[Kategorie:Person|Joliot-Curie, Irene]] \n[[Kategorie:Frau|Joliot-Curie, Irene]]\n[[Kategorie:Franzose|Joliot-Curie, Irene]]\n[[Kategorie:Physiker|Joliot-Curie, Irene]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1956]]\n[[Kategorie:1897|G Joliot-Curie, Irene]]\n[[Kategorie:1956|T Joliot-Curie, Irene]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102133012','',0,0,1,0,0.653810974981,'20050102133012','79949897866987');
INSERT INTO cur VALUES (642,0,'Iréne_Juliot-Curie','#REDIRECT [[Irène Joliot-Curie]]\n','Iréne Juliot-Curie wurde nach Irène Joliot-Curie verschoben',99,'Claudia','20040919165009','',0,1,0,1,0.037941124774,'20040919165009','79959080834990');
INSERT INTO cur VALUES (643,0,'Leopold_von_Ranke','== [[w:Leopold von Ranke|Leopold von Ranke]] (1795-1886) ==\n\'\'deutscher Historiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die glücklichsten Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der [[Geschichte]].\"\n* \"Jedes Jahrhundert hat die Tendenz, sich als das fortgeschrittene zu betrachten und alle anderen nur nach seiner [[Idee]] abzumessen.\"\n* \"Zwischen [[Erfolg|Gelingen]] und [[Misserfolg|Misslingen]], im Streit, Anstrengung und Sieg bildet sich der [[Charakter]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Ranke, Leopold von]]\n[[Kategorie:Mann|Ranke, Leopold von]]\n[[Kategorie:Deutscher|Ranke, Leopold von]]\n[[Kategorie:Historiker|Ranke, Leopold von]]\n[[Kategorie:1795|G Ranke, Leopold von]]\n[[Kategorie:1886|T Ranke, Leopold von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1886]]','/* Zugeschrieben */',0,'81.63.88.162','20050113192722','',0,0,0,0,0.561875118204,'20050113192722','79949886807277');
INSERT INTO cur VALUES (644,0,'Jacque_Tati','#REDIRECT [[Jacques Tati]]\n','Jacque Tati wurde nach Jacques Tati verschoben',99,'Claudia','20040920084152','',0,1,0,1,0.726047564636,'20040920084152','79959079915847');
INSERT INTO cur VALUES (645,0,'Eitelkeit','* \"Der [[Schmerzen|Schmerz]] der [[Eifersucht]] ist deshalb so bitter, weil die Eitelkeit sich gegen ihn sträubt.\" - \'\'[[Stendhal]], Über die Liebe\'\'\n* \"Die Eitelkeit anderer geht uns nur dann wider den [[Geschmack]], wenn sie wider unsere Eitelkeit geht.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]]\'\'\n* \"Die höchste Form der Eitelkeit ist die [[Geltungssucht|Ruhmesliebe]].\" - \'\'[[George de Santayana]]\'\'\n* \"Die Wunden, die unserer Eitelkeit geschlagen werden, sind halb geheilt, wenn es uns gelingt, sie zu verbergen.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Eitelkeit ist der Wunsch, bei dem, was man tut, gesehen zu werden.\" - \'\'[[Heide Simonis]]\'\'\n* \"Entweder lobt man sich, was Eitelkeit ist - oder tadelt sich, was [[Bescheidenheit|Kleinmut]] ist.\" - \'\'[[Baltasar Gracián y Morales]]\'\' \n* \"Große Menschen sind [[stolz]], kleine eitel.\" - \'\'[[George Lord Byron]]\'\'\n* \"Im [[Mensch]]en sitzt ein [[Verrat|Verräter]], der »Eitelkeit« heißt und die Geheimnisse gegen [[Schmeichelei]] preisgibt.\" - \'\'[[Paul Valéry]]\'\'\n* \"Nach der [[Liebe]] ist die Eitelkeit die schönste Leidenschaft des Menschen [...] Sie zwingt uns, gut zu sein, aus dem Drang heraus, so zu scheinen.\" - \'\'[[George Sand]], \"Lelia\" / Leila\'\'\n* \"[[Schmeichelei]] ist eine falsche Münze, die ihren Kurswert nur durch unsere Eitelkeit erhält.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Seine Eitelkeit spart an nichts, er würde echte Spitzen an die Windeln seiner [[Kinder]] nähen lassen, aber ihr [[Weinen]] hört er nicht.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Une fille d\'Eve\" (1838)\'\'\n* \"Siehe, kein Wesen ist so eitel und unbeständig wie der [[Mensch]].\" - \'\'[[Homer]], Odyssee\'\'\n* \"Wer die Eitelkeit der [[Welt]] nicht sieht, ist selbst eitel.\" - \'\'[[Blaise Pascal]], Pensées\'\'\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','+1',458,'Nanosmile','20050313134305','',0,0,0,0,0.709720989088,'20050313134305','79949686865694');
INSERT INTO cur VALUES (646,0,'Spaß','== Zitate ==\n* \"Alles was einem Spaß macht ist entweder illegal, unmoralisch oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen sogar alles auf einmal.\" - \'\'[[Mae West]]\'\'\n* \"Der Spaß ist unerschöpflich, nicht der [[Ernst]].\" - \'\'[[Jean Paul]]\'\'\n* \"Die Jungen werfen zum Spaß mit Steinen nach Fröschen. Die Frösche [[sterben]] im [[Ernst]].\" - \'\'[[Erich Fried]]\'\'\n* \"Ohne Unterschied macht [[Gleichheit]] keinen Spaß.\" - \'\'[[Dieter Hildebrandt]]\'\'\n* \"Mir muss eine Sache Spaß machen, sonst werde ich [[Krankheit|krank]].\" - \'\'[[Heinrich Böll]], \"Ansichten eines Clowns\", 1963\'\'\n* \"Wer ständig über [[Sexualität]] diskutiert, ist auf dem besten Weg, den Spaß daran zu verlieren.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Wenn man Spaß an einer Sache hat, dann nimmt man sie auch ernst.\" - \'\'[[Gerhard Uhlenbruck]]\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"[[Arbeit]] macht Spaß, aber Spaß verstehe ich nicht.\"\n----\nSiehe auch: [[Scherz]], [[Humor]], [[Heiterkeit]], [[Witz]]
\nVergleiche auch: [[Ernst]]\n[[Kategorie:Thema|Spass]]','+1',57,'Monie','20050316132800','',0,0,0,0,0.580630777674,'20050316132800','79949683867199');
INSERT INTO cur VALUES (647,0,'Blut','== Zitate ==\n=== Blut vergießen ===\n* \"Blut ist flüssig, sagte er, warum sollte es nicht vergossen werden.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden.\" - \'\'[[Bertha von Suttner]]\'\'\n* \"Sage mir, worüber ein [[Volk]] [[Lachen|lacht]], und ich sage dir, wofür es sein Blut zu vergießen bereit ist.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n\n=== Blut als Sinnbild für das Leben ===\n* \"Um sein Blut aufs Spiel zu setzen, muss man welches haben.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Gobseck\", 1830\'\'\n\n=== Blut als Sinnbild für Familie ===\n* \"Es gibt das [[Herz]], das Blut sich zu erkennen.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], \"Wilhelm Tell\"\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Auch eine Mücke trinkt vom Blut des Löwen.\" - \'\'Aus dem Kaukasus\'\'\n* \"Ein frohes [[Herz]], gesundes Blut ist besser als viel [[Geld]] und Gut.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Das Blut ist es, welches [[Sühne|Sühnung]] tut.\" - \'\'3. Mose 17,11\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+7',122,'Thomas','20050123140305','',0,0,0,0,0.515564674286,'20050123140305','79949876859694');
INSERT INTO cur VALUES (648,0,'Schicksal','== Zitate ==\n* \"Das deutsche Schicksal: vor einem Schalter zu stehn. Das deutsche [[Ideal]]: hinter einem Schalter zu sitzen.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Schnipsel\", in \"Die Weltbühne\", 27. Mai 1930, S. 799f\'\'\n* \"Das ist nun einmal nicht unser Los, dass wir (die [[Frauen]]) auch mit in des Schicksals Räder tatkräftig eingreifen sollten. Wir sind vom [[Sünde]]nfall, von Madame [[Eva]]s Verstoß her zur Passivität verurteilt; unser Los ist das Warten, Hoffen, Dulden, Leiden.\" - \'\'[[Jenny Marx]]\'\'\n* \"Das Schicksal mischt die Karten, und wir spielen.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"Der [[Charakter]] des Menschen ist sein Schicksal.\" - \'\'[[Heraklit]]\'\'\n* \"Die meisten [[Mensch]]en mach sich selbst bloß durch übertriebene Forderungen an das Schicksal [[Unzufriedenheit|unzufrieden]].\" - \'\'[[Wilhelm von Humboldt]]\'\'\n* \"Einsamkeit ist der Weg, auf dem das Schicksal den Menschen zu sich selber führen will.\" - \'\'[[Hermann Hesse]]\'\'\n* \"Erduldenden [[Mut]] verlieh den Menschen das Schicksal.\" - \'\'[[Homer]], Ilias\'\'\n* \"Es ist das Schicksal jeder [[Generation]], in einer Welt unter Bedingungen leben zu müssen, die sie nicht geschaffen hat.\" - \'\'[[John F. Kennedy]]\'\'\n* \"[[Freiheit]] bedeutet, dass wir in gewissem Maße unser Schicksal Kräften anvertrauen, die wir nicht beherrschen.\" - \'\'[[Friedrich August von Hayek]]\'\'\n* \"Ich glaube nicht an ein Schicksal, welches die [[Mensch]]en unabhängig von ihren Handlungen ereilt. Ich glaube eher an ein Schicksal, welches die Menschen ereilt, wenn sie nicht handeln.\" - \'\'[[Gilbert Keith Chesterton]]\'\'\n* \"Jeder [[Mensch]] wird so weit kommen, um sein eigenes Schicksal zu bestimmen.\" - \'\'[[Bob Marley]]\'\'\n* \"Man [[Bezahlung|bezahlt]] die [[Frauen]], damit sie kommen, und man bezahlt sie, damit sie verschwinden; das ist ihr Schicksal.\" - \'\'[[Henry de Montherlant]], Die Aussätzigen\'\'\n* \"Man muss dem Schicksal in den Rachen greifen.\" - \'\'[[Ludwig van Beethoven]]\'\'\n* \"Man muss es mit dem Schicksal halten wie mit dem Befinden des Körpers: Es genießen, wenn es gut ist, sich gedulden, wenn es schlecht ist, und nur in der äußersten Not starke Heilmittel anwenden.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Manchmal gibt es im Leben Momente von außergewöhnlicher Intensität, in denen man deutlich den Eindruck hat, sein Schicksal herauszufordern.\" - \'\'[[Ingrid Betancourt]]\'\'\n* \"Mich haben sie falsch geboren.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]]\'\'\n* \"Niemals kann der Donner uns vor dem Blitz warnen. Wer das Schicksal durchschauen will, muss es überleben.\" - \'\'[[Jostein Gaarder]], \"Maya\"\'\'\n* \"Schicksal des Menschen, wie gleichst du dem [[Wind]]!\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Gesang der Geister\"\'\'\n* \"Schicksal ist nie eine Frage der Chance sondern eine Frage der Wahl.\" - \'\'[[Isaac Newton]]\'\'\n* \"Wie könnte man da von einem Schicksal erwarten, dass es einer gerechten Sache den Sieg gebe, da sich kaum einer findet, der sich ungeteilt einer gerechten Sache opfert.\" - \'\'[[Sophie Scholl]]\'\'\n* \"[[Zufall|Zufälle]] sind die Mittel des Schicksals, durch die es seine wichtigsten Pläne mit uns durchführt.\" - \'\'[[Charles Tschopp]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ +1',474,'RonaldoDerErste','20050305230430','',0,0,0,0,0.124250505643,'20050305230430','79949694769569');
INSERT INTO cur VALUES (650,0,'Georgia_O\'Keefe','== [[w:Georgia O\'Keefe|Georgia O\'Keefe]] (1887-1986) ==\n\'\'US-amerikanische Malerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Niemand sieht eine [[Blumen|Blume]]. Wir haben nicht die [[Zeit]], uns etwas anzusehen. Das braucht Zeit, so wie es Zeit braucht, sich jemanden zum [[Freunde|Freund]] zu machen.\"\n\n[[Kategorie:Person|O\'Keefe, Georgia]] \n[[Kategorie:Frau|O\'Keefe, Georgia]] \n[[Kategorie:US-Amerikaner|O\'Keefe, Georgia]] \n[[Kategorie:Maler|O\'Keefe, Georgia]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1986]]\n[[Kategorie:1887|G O\'Keefe, Georgia]]\n[[Kategorie:1986|T O\'Keefe, Georgia]]','',458,'Nanosmile','20050221013459','',0,0,1,0,0.132377916077,'20050221013459','79949778986540');
INSERT INTO cur VALUES (652,0,'Archimedes','== [[w:Archimedes |Archimedes ]] (287 v.Chr. - 212 v.Chr.) ==\n\'\'griechischer Mathematiker und Physiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es gibt Dinge, die den meisten Menschen unglaublich erscheinen, die nicht [[Mathematik]] studiert haben.\" \n* \"Gebt mir einen festen Punkt, und ich werde die Erde aus den Angeln heben.\"\n* \"Störe meine Kreise nicht!\"\n:*(Original lat.: \'\'\"Noli turbare circulos meos.\"\'\'\n:\'\'Nach römischer Überlieferung raunte Archimedes diese letzten Worte dem römischen Soldaten zu, der ihn bei der Eroberung von Syrakus in einem stillen Garten entdeckte und erstach. Archimedes grübelte über geometrischen Figuren, die er in den Sand gezeichnet hatte.\'\'\n* \"Heureka!\" (dt. \'\'\"Ich hab\'s!\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Archimedes]]\n[[Kategorie:Mann|Archimedes]]\n[[Kategorie:Grieche|Archimedes]]\n[[Kategorie:Mathematiker|Archimedes]]\n[[Kategorie:Physiker|Archimedes]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!-212]]\n[[Kategorie:287 v.Chr.|G Archimedes]]\n[[Kategorie:212 v.Chr.|T Archimedes]]\n\n[[en:Archimedes]]\n[[ja:アルキメデス]]\n[[nl:Archimedes]]\n[[zh:阿基米德]]','',0,'218.103.248.77','20050129094012','',0,0,0,0,0.714773479716,'20050129094012','79949870905987');
INSERT INTO cur VALUES (653,0,'Marie_Braquemond','#Redirect [[Marie Bracquemond]]','redirect',114,'Timt','20041103214407','',0,1,0,0,0.600635894854,'20041103214407','79958896785592');
INSERT INTO cur VALUES (655,0,'Else_Lasker-Schüler','== [[w:Else Lasker-Schüler|Else Lasker-Schüler]] (1869-1945) ==\n\'\'deutsche Dichterin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Dass ich nur von mir spreche, geschieht aus übergroßer Gerechtigkeit, aus Gewissenhaftigkeit, nicht nur aus Selbstschätzung. Nämlich, weil ich mich nur kenne und von mir Auskunft geben kann.\" - \'\'Brief an [[Martin Buber]], 1914\'\'\n* \"Der [[Künstler]] trägt die [[Zeit]] nicht, zwischen zwei Deckel gelegt, bei sich an einer Kette; er richtet sich nach dem Zeiger des Universums, weiß darum immer was die Urkuckucksuhr geschlagen.\" - \'\'\"Das Hebräerland\"\'\'\n* \"Möcht einen Herzallerliebsten haben! Und mich in seinem Fleisch vergraben.\" - \'\'Schluß des Gedichtes \"Chaos aus Styx\"\'\'\n* \"Unermüdlicher tanzte nie der Tanz.\" - \'\'\"Evas Lied\"\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Lasker-Schueler, Else]] \n[[Kategorie:Frau|Lasker-Schueler, Else]] \n[[Kategorie:Deutscher|Lasker-Schueler, Else]] \n[[Kategorie:Dichter|Lasker-Schueler, Else]]\n[[Kategorie:1869|G Lasker-Schueler, Else]]\n[[Kategorie:1945|T Lasker-Schueler, Else]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1945]]','/* Überprüft */',0,'212.28.32.34','20050112143901','',0,0,0,0,0.783762698427,'20050129181315','79949887856098');
INSERT INTO cur VALUES (656,0,'Honoré_de_Balzac','== [[w:Honoré de Balzac|Honoré de Balzac]] (1799-1850) ==\n\'\'französischer Erzähler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n=== Les Chouans (1829) ===\n* \"Gewisse Stubenhocker sind gewohnt, alles zu bezweifeln, weil sie nichts sehen.\"\n* \"[[Mut]] zur Unzeit haben heißt [[Wasser]] in einem Korbe tragen.\"\n\n=== La paix du ménage (1829) ===\n* \"Für viele [[Männer]] ist der [[Tanz]] eine Daseinsform; sie meinen, durch die Entfaltung der Geschmeidigkeit des Körpers könnten sie auf das Herz der [[Frauen]] kräftiger wirken als durch den Geist.\"\n\n=== Une double famille (1830) ===\n* \"Es gibt Fehler bei einer [[Frauen|Frau]], die kräftigen Lehren weichen können, wie die Erfahrung oder ein Ehemann sie geben; aber nichts vermag die [[Tyrannei]] falscher religiöser Ideen zu besiegen.\"\n* \"Mangel an [[Geschmack]] ist eine der [[Sünde]]n, die unfehlbar mit der [[Bigotterie|Frömmelei]] verbunden sind.\"\n\n=== Gobseck (1830) ===\n* \"Das [[Unglück]] ist unser größter [[Lehrmeister]].\"\n* \"Um sein [[Blut]] aufs Spiel zu setzen, muss man welches haben.\"\n\n=== Étude de femme (1830) ===\n* \"So gut auch ein [[Ehemann]] sei, bis zu [[Vollkommenheit]] bringt er es schwerlich.\"\n\n=== Les célibataires: Le curé de Tours (1832) ===\n* \"Der Mensch muß bestimmte Leidenschaften empfinden, um jene Eigenschaften zu entwickeln, die sein Leben adeln, indem er seinen Kreis erweitert und die allen Wesen natürliche [[Selbstsucht]] mildert.\"\n\n=== La femme de trente ans (1831-1833) ===\n* \"Alle Verfehlungen und vielleicht gar alle Verbrechen haben als Grundlage eine falsche Überlegung oder eine ausschweifende [[Selbstsucht]].\"\n* \"Die [[Liebe]] hat ihren [[Instinkt]]; sie weiß den Weg zum [[Herz]]en zu finden.\"\n* \"Wir empfinden mehr [[Schmerzen|Schmerz]] über einen [[Verrat]], der uns um das Ergebnis unseres Talents bringt, als über einen unmittelbar drohenden [[Tod]].\"\n\n=== Eugénie Grandet (1833) ===\n* \"Alle [[Frauen]], selbst die einfältigsten, wissen eine [[List]] zu gebrauchen, um zu ihren [[Zweck]] zu gelangen.\"\n* \"Einem Kind das Leben zu schenken, hieß ja die Hoffnungen der [[Selbstsucht]], die Freuden des Ehrgeizes zu töten.\"\n* \"Das Leben eines Geizhalses ist eine beständige Ausübung der Macht im Dienst der Person. Er verläßt sich nur auf zwei Gefühle: [[Selbstliebe|Eigenliebe]] und [[Eigennutz]].\"\n* \"Der [[Hunger]] treibt den Wolf aus dem Wald.\"\n* \"Die Nahrung des [[Geiz]]halses besteht aus [[Geld]] und [[Verachtung]].\"\n* \"In [[Städte|Paris]] hat man eine gewisse Art, einen Menschen zu erledigen, indem man ihm sagt: Er hat ein gutes Herz. Dieser Satz bedeutet ebensoviel wie: Der arme Junge ist dumm wie ein Rhinozeros.\"\n\n=== Le médecin de campagne (1833) ===\n* \"Wer sich verachtet, kann nicht allein sein.\"\n\n=== Histoire des treize / II. La duchesse de Langeais (1834) ===\n* \"Jede [[Illusionen|Illusion]] muß einmal zerrinnen.\"\n* \"[[Kraft]] besteht nicht ohne [[Güte]].\"\n\n=== Le Père Goriot (1834-1835) ===\n* \"Einer der Vorzüge der guten Stadt [[Städte|Paris]] besteht darin, daß man hier geboren werden, leben und sterben kann, ohne daß sich jemand auch nur im mindesten darum kümmert.\"\n* \"Er will nun mal irgend einen [[Erben]] haben, eine [[Dummheit]], die in der menschlichen [[Natur]] begründet liegt.\"\n\n=== Les rivalités / I. La vieille fille (1836) ===\n* \"Auch der [[Geist]] hat seine [[Hygiene]], er bedarf, wie der [[Körper]], einer [[Gymnastik]].\"\n\n=== La maison Nucingen (1838) ===\n* \"Ein wenig Aufrichtigkeit, das ist die rarste Ingrediens der Gesellschaft.\"\n* \"Wenn ein Strang soviele Fäden hat, gibt es leicht Knoten.\"\n* \"Der Schuldner ist stärker als der Gläubiger.\"\n* \"Zweifellos muß man innerlich jung bleiben, um die Jugend zu verstehen.\"\n* \"Eine [[Frauen|Frau]], die ihren Körper nicht zum Sprungbrett macht, um den von ihr bevorzugten Mann zum Ziel zu verhelfen, ist eine herzlose, [[Selbstsucht|selbstsüchtige]] Frau.\"\n\n=== Une fille d\'Eve (1838) ===\n* \"Bis ins [[Krankenhaus]] oder bis ins Ministerium; dahin kommen alle körperlich und geistig ruinierten Leute.\"\n* \"Die [[Tyrannei]] ruft zwei entgegengesetzte Wirkungen hervor, deren Symbole in zwei großen Gestalten des antiken Sklaventums fortbestehen: in [[Epiktet]] und Spartakus, dem [[Hass|Haß]] und dessen bösartigen Empfindungen einerseits, der Resignation und deren christlichen Liebesregungen andererseits.\"\n* \"Eine [[Familie]], die leiblich und geistig vereint ist, gehört zu den seltenen Ausnahmen.\"\n* \"Es entspricht vollauf der Art der [[Bigotterie|Bigotten]], sich erfüllte [[Pflicht]]en als Verdienst anzurechnen.\"\n* \"Ich bin noch nicht [[Selbstsucht|selbstsüchtig]] genug, um dir nicht zu lauschen!\"\n\n=== Les célibataires: Pierrette (1839) ===\n* \"Provinz bleibt Provinz, sie macht sich lächerlich, wenn sie [[Städte|Paris]] nachäffen möchte.\"\n\n=== Les célibataires: Un ménage de garçon (1842) ===\n* \"Das [[Genie]] bleibt sich in allen Dingen gleich.\"\n\n=== Albert Savarus (1842) ===\n* \"Der Ruhm ist eine fliegende Brücke, die zum Überschreiten einer Schlucht zu dienen vermag.\"\n* \"Gewißheit ist die Grundlage, nach der die menschlichen Gefühle verlangen.\"\n* \"Der [[Tod]] ist die Krönung des [[Genie]]s.\"\n* \"Zwei Monate gemeinsam ertragenen Elends wiegen Jahre der [[Freundschaft]] auf.\"\n* \"Man überschätzt vor sich selbst immer seinen [[Einfluss|Einfluß]].\"\n\n=== La fausse maîtresse (1842) ===\n* \"Muß ein Mann nicht über eine gewisse Herzenstiefe verfügen, wenn er sich schweigend und im Dunkel aufopfert.\"\n\n=== Autre étude de femme (1842-1848) ===\n* \"Alles hastet einem [[Ziel]] entgegen, alles trottet dem [[Reichtum]] nach.\"\n\n=== Modeste Mignon (1844) ===\n* \"Der Pariser wundert sich, wenn nicht überall alles so ist wie in [[Städte|Paris]], und der Franzose, wie in Frankreich.\"\n* \"Hüten Sie sich, einen [[Dummheit#Dummkopfe|Dummkopf]] zu [[heirat]]en, suchen Sie sorgfältig den Gefährten, den Gott Ihnen bestimmt hat. Es gibt, glauben Sie mir, viele [[Männer]] von Geist, die fähig sind, Sie zu schätzen, Sie glücklich zu machen.\"\n* \"Nur das [[Genie]] kann sich erneuern wie eine Schlange; und was die [[Anmut]] betrifft, ist es wie in allen, nur das Herz altert nicht.\"\n\n=== Les parents pauvres: II. Le cousin Pons (1846-1847) ===\n* \"Mit dem [[Beruf]] geht es wie mit der [[Ehe]], man merkt das Störende darin schließlich nicht mehr so.\"\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Balzac, Honore de]]\n[[Kategorie:Mann|Balzac, Honore de]]\n[[Kategorie:Franzose|Balzac, Honore de]]\n[[Kategorie:Erzähler|Balzac, Honore de]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1850]]\n[[Kategorie:1799|G Balzac, Honore de]]\n[[Kategorie:1850|T Balzac, Honore de]]','+1',122,'Thomas','20050217205923','',0,0,0,0,0.662198727793,'20050217205923','79949782794076');
INSERT INTO cur VALUES (657,0,'Georg_Büchner','== [[w:Georg Büchner|Georg Büchner]] (1813-1837) ==\n\'\'deutscher Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Adieu, mein Freund! Die Guillotine ist der beste Arzt.\" - \'\'Dantons Tod, 4. Akt, 7. Szene / Danton\'\'\n* \"Das Gesetz ist das Eigentum einer unbedeutenden Klasse von Vornehmen und Gelehrten, die sich durch ihr eignes Machwerk die Herrschaft zuspricht.\" - \'\'Der Hessische Landbote, Erste Botschaft. Darmstadt, im Juli 1834\'\'\n* \"Das Verbrechen hat kein Asyl, nur gekrönte Verbrecher finden eins auf dem Thron.\" - \'\'Dantons Tod, 2. Akt, 7. Szene / Ein Deputierter\'\'\n* \"Das Volk haßt die Genießenden wie ein Eunuch die Männer.\" - \'\'Dantons Tod, 1. Akt, 5. Szene / Danton\'\'\n* \"Das Volk ist ein Minotaurus, der wöchentlich seine Leichen haben muß, wenn er sie nicht auffressen soll.\" - \'\'Dantons Tod, 1. Akt, 4. Szene / Lacroix\'\'\n* \"Der Haß ist so gut erlaubt als die Liebe, und ich hege ihm im vollsten Maße gegen die, welche verachten.\" - \'\'Brief an die Familie. Gießen, im Februar 1834\'\'\n* \"Der müde Leib findet ein Schlafkissen überall, doch wenn der Geist müde ist, wo soll er ruhen?\" - \'\'Leonce und Lena, 2. Akt, 3. Szene / Lena\'\'\n* \"Der Tod äfft die Geburt; beim Sterben sind wir so hilflos und nackt wie neugeborne Kinder.\" - \'\'Dantons Tod, 4. Akt, 3. Szene / Danton\'\'\n* \"Die [[Revolution]] ist wie Saturn, sie frißt ihre eignen Kinder.\" - \'\'Dantons Tod, 1. Akt, 5. Szene / Danton\'\'\n* \"Die Leute gehen ins Feuer, wenn\'s von einer brennenden Punschbowle kommt!\" - \'\'Brief an die Familie. Gießen, 19. November 1833\'\'\n* \"Die Revolution ist wie Saturn, sie frißt ihre eignen Kinder.\" - \'\'Dantons Tod, 1. Akt, 5. Szene / Danton\'\'\n* \"Die Statue der Freiheit ist noch nicht gegossen, der Ofen glüht, wir alle können uns noch die Finger dabei verbrennen.\" - \'\'Dantons Tod, 1. Akt, 1. Szene / Danton\'\'\n* \"Es wird mir ganz angst um die Welt, wenn ich an die Ewigkeit denke.\" - \'\'Woyzeck / Hauptmann\'\'\n* \"Friede den Hütten! Krieg den Palästen!\" - \'\'Der Hessische Landbote, Erste Botschaft. Darmstadt, im Juli 1834\'\'\n* \"Für das Volk sind Schwäche und [[Mäßigkeit|Mäßigung]] eins; es schlägt die Nachzügler tot.\" - \'\'Dantons Tod, 1. Akt, 5. Szene / Lacroix\'\'\n* \"Für müde Füße ist jeder Weg zu lang.\" - \'\'Leonce und Lena, 2. Akt, 2. Szene / Leonce\'\'\n* \"Gott mag den allerdurchlauchigsten und gesalbten Schafsköpfen gnädig sein; auf der Erde werden sie hoffentlich keine Gnade mehr finden.\" - \'\'Brief an die Familie. Straßburg, im Dezember 1831\'\'\n* \"Ich ärgre mich nicht; Ärger ist ungesund, ist unwissenschaftlich.\" - \'\'Woyzeck / Doktor\'\'\n* \"In Ordnung leben heißt hungern und geschunden werden. Wer sind denn die, welche diese Ordnung gemacht haben, und die wachen, diese Ordnung zu erhalten?\" - \'\'Der Hessische Landbote, Erste Botschaft. Darmstadt, im Juli 1834\'\'\n* \"Jeder [[Mensch]] ist ein Abgrund, es schwindelt einem, wenn man hinabsieht.\" - \'\'Woyzeck / Woyzeck\n* \"Mein Leben gähnt mich an wie ein großer weißer Bogen Papier, den ich vollschreiben soll, aber ich bringe keinen Buchstaben heraus.\" - \'\'Leonce und Lena, 1. Akt, 3. Szene / Leonce\'\'\n* \"Mensch, sind noch die [[Narren]] von Verstande, dann ist man selbst ein Narr.\" - \'\'Woyzeck / Marie\'\'\n* \"O Himmel, man kommt leichter zu seiner Erzeugung, als zu seiner Erziehung.\" - \'\'Leonce und Lena, 1. Akt, 3. Szene / Valerio\'\'\n* \"O, eine sterbende Liebe ist schöner, als eine werdende.\" - \'\'Leonce und Lena, 1. Akt, 3. Szene / Leonce\'\'\n* \"Puppen sind wir, von unbekannten Gewalten am Draht gezogen.\" - \'\'Dantons Tod, 2. Akt, 5. Szene / Danton\'\'\n* \"Was ist\'s denn, wenn ich auf eine Leiche trete, um aus dem Grab zu klettern?\" - \'\'Dantons Tod, 3. Akt, 5. Szene / Laflotte\'\'\n* \"Wenn in unserer Zeit etwas helfen soll, so ist es Gewalt. Wir wissen, was wir von unseren Fürsten zu erwarten haben.\" - \'\'Brief an die Familie. Straßburg, 5. April 1833\'\'\n* \"Wenn man kalt ist, so friert man nicht mehr.\" - \'\'Woyzeck / Woyzeck\'\'\n* \"Wir sind Dickhäuter, wir strecken die Hände nacheinander aus, aber es ist vergebliche Mühe, wir reiben nur das grobe Leder aneinander ab - wir sind sehr einsam.\" - \'\'Dantons Tod, 1. Akt, 1. Szene / Danton\'\'\n* \"Woyzeck, es schaudert mich, wenn ich denke, daß sich die Welt in einem Tag herumdreht. Was \'n [[Zeitverschwendung]]! Wo soll das hinaus? Woyzeck, ich kann kein Mühlrad mehr sehen, oder ich werd melancholisch.\" - \'\'Woyzeck / Hauptmann\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Buechner, Georg]] \n[[Kategorie:Mann|Buechner, Georg]] \n[[Kategorie:Deutscher|Buechner, Georg]]\n[[Kategorie:Dichter|Buechner, Georg]]\n[[Kategorie:1813|G Buechner, Georg]]\n[[Kategorie:1837|T Buechner, Georg]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1837]]','/* Überprüft */',391,'Florian','20050223123001','',0,0,0,0,0.201760311705,'20050223123001','79949776876998');
INSERT INTO cur VALUES (658,0,'Publilius_Syrus','== [[w:Publilius Syrus|Publilius Syrus]] (1. Jh. v.Chr.) ==\n\'\'römischer Mimendichter\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Der [[Richter]] wird verurteilt, wenn ein [[Schuld]]iger freigesprochen wird.\" - \'\'Sentenzen\'\'\n* \"Durch allzu langen [[Streit]] verliert man die [[Wahrheit]].\" - \'\'Sentenzen\'\'\n* \"Schlecht geht der [[Krankheit|Kranke]] mit sich selbst um, der den [[Ärzte|Arzt]] als [[Erben]] einsetzt.\" - \'\'Sentenzen\'\' \n* \"Zu lieben und vernünftig zu sein, ist kaum einem Gott möglich.\"\n:*(Original lat.: \'\'\"Amare et sapere vix deo conceditur.\"\'\') - \'\'Sententiae 22\'\'\n* \"Die Wunden der Liebe kann nur heilen, wer sie zugefügt hat.\"\n:*(Original lat.: (\'\'\"Amoris vulnus idem, qui sanat, facit.\"\'\') - \'\'Sententiae 31\'\'\n* \"Für den Eid des Liebenden gibt es keine Strafe.\"\n:*(Original lat.: \'\'\"Amantis ius iurandum poenam non habet.\"\'\') - \'\'Sententiae 38\'\'\n* \"Wenn du Geld zu nutzen verstehst, ist es deine Magd; wenn du es aber nicht zu nutzen verstehst, deine Herrin.\"\n:*(Original lat.: \'\'\"Pecunia, si uti scias, ancilla est; si nescias, domina.\"\'\') - \'\'Sententiae 47\'\'\n* \"Den Guten schadet derjenige, der die Schlechten schont.\" \'\'Sententiae 55\'\'\n:*(Original lat.: \'\'Bonis nocet, quisquis pepercerit malis.\'\')\n* \"Ein grausamer Mensch weidet sich an Tränen, er wird nicht durch sie gebrochen.\"\n:*(Original lat.: \'\'\"Crudelis lacrimis pascitur, non frangitur.\"\'\') - \'\'Sententiae 114\'\'\n* \"Ein Tag belehrt den nächsten.\"\n:*(Original lat.: \'\'\"Dies diem docet.\"\'\') - \'\'Sententiae 123\'\'\n* \"Überlegen muß man oft, entscheiden aber nur einmal.\"\n:*(Original lat.: \'\'\"Deliberandum est saepe, statuendum est semel.\"\'\') - \'\'Sententiae 132\'\'\n* \"Schaden muß man es nennen, wenn man Gewinn mit einem schlechten [[Ruf]] gemacht hat.\"\n:*(Original lat.: \'\'\"Damnum appellandum est cum mala fama lucrum.\"\'\') - \'\'Sententiae 135\'\'\n* \"Sogar Schnelligkeit dauert bei Sehnsucht zu lang.\"\n:*(Original lat.: \'\'\"Etiam celeritas in desiderio mora est.\"\'\') - \'\'Sententiae 149\'\'\n* \"Einschmeichelnde Worte haben ihr eigenes Gift.\"\n:*(Original lat.: \'\'\"Habet suum venenum blanda oratio.\"\'\') - \'\'Sententiae 214\'\'\n* \"Notwendigerweise hat derjenige Angst vor vielen, vor dem viele Angst haben.\"\n:*(Original lat.: \'\'Necesse est multos timeat, quem multi timent.\'\') - \'\'Sententiae 217\'\'\n* \"Das [[Weinen]] des [[Erben]] ist unter der [[Maske]] ein [[Lachen]].\"\n:*(Original lat.: \'\'\"Heredis fletus sub persona risus est.\"\'\') - \'\'Sententiae 221\'\'\n* \"Nichtsnutzigkeit ist am meisten durch sich selbst bestraft.\"\n:*(Original lat.: \'\'\"Nequitia poena maxima ipsamet sui est.\"\'\') - \'\'Sententiae 225\'\'\n* \"Zu niemandem ist der Geizige gut, zu sich selbst am schlechtesten.\"\n:* (Original lat.: \'\'\"In nullo avarus bonus est, in se pessimus.\"\'\') - \'\'Sententiae 234\'\'\n* \"Doppelt gibt, wer schnell gibt.\"\n:*(Original lat.: \'\'\"Inopi beneficium bis dat, qui dat celeriter.\"\'\') - \'\'Sententiae 235\'\'\n* \"Dem Mangel fehlen viele Dinge, der Habsucht alle.\"\n:*(Original lat.: \'\'\"Inopiae desunt multa, avaritiae omnia.\"\'\') - \'\'Sententiae 236\'\'\n* \"In der Liebe ist Jähzorn immer gelogen.\"\n:*(Original lat.: \'\'\"In amore semper mendax iracundia est.\"\'\') - \'\'Sententiae 247\'\'\n* \"Unrecht tut man wohl leichter als man es erträgt.\"\n:*(Original lat.: \'\'\"Iniuriam facilius facias quam feras.\"\'\') - \'\'Sententiae 280\'\'\n* \"Entstehen und Vergehen ist das Gesetz der Welt.\"\n:*(Original lat.: \'\'\"Lex universa est, quae iubet nasci et mori.\"\'\') - \'\'Sententiae 296\'\'\n* \"Man kann keinen Gewinn machen, ohne einem anderen zu schaden.\"\n:*(Original lat.: \'\'\"Lucrum sine damno alterius fieri non potest.\"\'\') - \'\'Sententiae 297\'\'\n* \"Notwendigerweise sind die kleinsten Dinge die Anfänge der größten.\"\n:*(Original lat.: \'\'\"Necesse est maximorum minima esse initia.\"\'\') - \'\'Sententiae 390\'\'\n* \"[[Schamgefühl]] kann nicht gelehrt werden, es kann entstehen.\"\n:*(Original lat.: \'\'\"Pudor doceri non potest, nasci potest.\"\'\') - \'\'Sententiae 453\'\'\n* \"Ein niedrig gestellter Mensch kann weder tief noch schlimm fallen.\"\n:*(Original lat.: \'\'\"Humilis nec alte cadere nec graviter potest.\"\'\') - \'\'Sententiae 667\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Dreh\' dich nicht um, wenn du kurz vor dem [[Ziel]] bist.\"\n\n[[Kategorie:Person|Publilius Syrus]] \n[[Kategorie:Mann|Publilius Syrus]] \n[[Kategorie:Römer|Publilius Syrus]]\n[[Kategorie:Dichter|Publilius Syrus]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!-050]]','/* Überprüft */ link',458,'Nanosmile','20050313212251','',0,0,0,0,0.750471422333,'20050313212251','79949686787748');
INSERT INTO cur VALUES (659,0,'Hugo_von_Hofmannsthal','== [[w:Hugo von Hofmannsthal|Hugo von Hofmannsthal]] (1874-1929) ==\n\'\'österreichischer Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Das Salzburger Land ist das Herz vom Herzen Europas. Das mittlere Europa hat keinen schöneren Raum - und gerade hier musste [[Wolfgang Amadeus Mozart|Mozart]] geboren werden.\" - \'\'Gründungsmanifest der Salzburger Festspiele, 1919\'\'\n* \"Das Schöne, auch in der [[Kunst]], ist ohne Scham nicht denkbar.\" - \'\'Buch der Freunde\'\'\n* \"Und dennoch sagt der viel, der »[[Abend]]« sagt.\" - \'\'\"Ballade des äußeren Lebens\"\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alten Menschen ist die Welt ein hartes, traumloses [[Ding]]; was ihre Hände halten, das halten sie.\"\n* \"Alt werden ist immer noch die einzige Möglichkeit, lange zu leben.\"\n* \"Aufmerksamkeit und [[Liebe]] bedingen einander wechselseitig.\"\n* \"Das ganze [[Leben]] ist ein ewiges Wiederanfangen.\"\n* \"Das Streben nach [[Vollkommenheit]] muss fromm machen.\"\n* \"Das Ungeheuere des [[Leben|Lebens]] ist nur durch Zutätigkeit erträglich zu machen; immer nur betrachtet, lähmt es.\"\n* \"Das, was den großen [[Künstler]] ausmacht, ist ein großer [[Wille]], aber ein Wille, der gewollt wird, nicht der will.\"\n* \"Der gefährlichste Gegner der [[Kraft]] ist die Schwäche.\"\n* \"Der gute Geschmack ist die Fähigkeit, fortwährender Übertreibung entgegenzuwirken.\"\n* \"Der mittelmäßige Mensch hält zu knapp nach dem richtigen Gedanken inne; daher die vielen Halbwahrheiten in der Welt.\"\n* \"Die einfachen Charaktere, nicht die zusammengesetzten, sind schwer zu verstehen.\"\n* \"Die letzte [[Aufrichtigkeit]], die aus einem [[Mensch]]en herauskommt, ist immer sehr überraschend.\"\n* \"Die [[Seele]] hat kein [[Alter]].\"\n* \"Die Tiefe muss man verstecken. Wo? An der Oberfläche.\"\n* \"Ein Augenblick ist wenig - ein Blick ist viel.\"\n* \"Eine Flaumfeder kann einen Kieselstein rundschleifen, sofern sie von der Hand der [[Liebe]] geführt wird.\"\n* \"Es ist nichts im Innern wesentlich, das nicht zugleich im Äußern wahrgenommen wird.\"\n* \"Für gewöhnlich stehen nicht die Worte in der Gewalt des Menschen, sondern die Menschen in der Gewalt der Worte.\"\n* \"Geistreicher und schöner als Sprachkritik wäre ein Versuch, sich der [[Sprache]] auf magische Weise zu entwinden, wie es in der [[Liebe]] der Fall ist.\"\n* \"In Hinsicht auf den Begriff \'[[Erfahrung]]\' gibt es zwei unangenehme Sorten von Leuten: die, denen Erfahrung mangelt, und die, welche sich auf ihre Erfahrung zu viel zugute tun.\"\n* \"In jedem [[Anfang]] liegt die [[Ewigkeit]].\"\n* \"[[Liebe]] ist Vorwegnahme des Endes im Anfang, daher Sieg über das Vergehen, über die [[Zeit]], also über den [[Tod]].\"\n* \"[[Malerei]] verwandelt den Raum in [[Zeit]], [[Musik]] die Zeit in Raum.\"\n* \"Nur [[Künstler]] und [[Kinder]] sehen das [[Leben]] wie es ist.\"\n* \"Nur wer das Zarteste schafft, kann das Stärkste schaffen.\"\n* \"[[Politik]] ist Kunst des Umgangs auf höherer Stufe.\"\n* \"Reifer werden heißt, schärfer trennen und inniger verbinden.\"\n* \"Und in dem Wie, da liegt der ganze Unterschied.\"\n\n[[Kategorie:Person|Hofmannsthal, Hugo von]]\n[[Kategorie:Mann|Hofmannsthal, Hugo von]]\n[[Kategorie:Österreicher|Hofmannsthal, Hugo von]]\n[[Kategorie:Dichter|Hofmannsthal, Hugo von]]\n[[Kategorie:1874|G Hofmannsthal, Hugo von]]\n[[Kategorie:1929|T Hofmannsthal, Hugo von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1929]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050223170404','',0,0,0,0,0.78544108839,'20050223170404','79949776829595');
INSERT INTO cur VALUES (660,0,'Herbert_von_Karajan','== [[w:Herbert von Karajan|Herbert von Karajan]] (1908-1989) == \n\'\'österreichischer Dirigent\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Fanatismus]] ist die hochexplosive Mischung von [[Engstirnigkeit]] und [[Phantasie]].\"\n* \"Wer alle seine [[Ziel]]e erreicht, hat sie sich als zu niedrig ausgewählt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Karajan, Herbert von]]\n[[Kategorie:Mann|Karajan, Herbert von]]\n[[Kategorie:Österreicher|Karajan, Herbert von]]\n[[Kategorie:Dirigent|Karajan, Herbert von]]\n[[Kategorie:1908|G Karajan, Herbert von]]\n[[Kategorie:1989|T Karajan, Herbert von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1989]]','/* Zugeschrieben */ +1',122,'Thomas','20050204225140','',0,0,0,0,0.874556445924,'20050204225140','79949795774859');
INSERT INTO cur VALUES (661,0,'Heimat','* \"Am Tage, da ich meinen Pass verlor, entdeckte ich mit achtundfünfzig Jahren, dass man mit seiner Heimat mehr verliert als einen Fleck umgrenzter [[Erde]].\" - \'\'[[Stefan Zweig]], Erinnerungen\'\'\n* \"Der ist in tiefster [[Seele]] [[treue|treu]], wer die Heimat liebt wie du.\" - \'\'[[Theodor Fontane]], Archibald Douglas\'\'\n* \"Die Fremde ist herrlich, solange es eine Heimat gibt, die wartet. - \'\'[[Erika Mann]]\'\'\n* \"[[England]] ist die Heimat der abgestandenen Ansichten.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Erst Gräber schaffen Heimat.\" - \'\'[[Ernst Bertram]]\'\'\n* \"Erst im Auslande lernt man den Reiz des Heimatdialektes geniessen.\" - \'\'[[Gustav Freytag]], Soll und Haben\'\'\n* \"Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein [[Gefühl]]!\" - \'\'[[Herbert Grönemeyer]], \"Heimat\", auf dem Album \"Stand der Dinge\", 2000\'\'\n* \"Ich bin dort zu Hause, wo ich meinen [[Ärger]] habe. Nichts fällt mir schwerer, als [[Tourismus|Tourist]] sein zu müssen.\" - \'\'[[Peter Bichsel]]\'\'\n* \"Ich liebe mein [[Vaterland]] nicht, weil es mein Vaterland ist, sondern weil ich es schön finde. Ich habe Heimatgefühl, aber keinen [[Patriotismus]].\" - \'\'[[Arthur Schnitzler]], Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass\'\'\n* \"Wer die Enge seiner Heimat ermessen will, [[Reisen|reise]]. Wer die Enge seiner [[Zeit]] ermessen will, studiere [[Geschichte]].\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Interessieren Sie sich für Kunst?\", in \"Zürcher Student\" Nr. 2, 1. Mai 1926, S. 64\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Vaterland]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050308211133','',0,0,0,0,0.4684263917,'20050308211133','79949691788866');
INSERT INTO cur VALUES (662,0,'Erika_Mann','== [[w:Erika Mann|Erika Mann]] (1905-1969) == \n\'\'deutsche Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Wir Überlebenden hängen in der vergifteten Luft zwischen West und Ost und wissen nicht, wie lange man uns selbst dort noch wird hängen lassen.\" - \'\'öffentlicher Absagebrief zu ihrem Antrag auf Einbürgerung in die USA, 11. Dezember 1950\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Fremde ist herrlich, solange es eine [[Heimat]] gibt, die wartet.\" \n* \"[[Gleichgültigkeit]], dies kühlste Ruhekissen, ist sehr gefragt und allgemein beliebt.\"\n* \"Ich bin nur noch ein bleicher Nachlaßschatten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Mann, Erika]] \n[[Kategorie:Frau|Mann, Erika]] \n[[Kategorie:Deutscher|Mann, Erika]] \n[[Kategorie:Schriftsteller|Mann, Erika]]\n[[Kategorie:1905|G Mann, Erika]]\n[[Kategorie:1969|T Mann, Erika]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1969]]','/* Zugeschrieben */',122,'Thomas','20050102222123','',0,0,1,0,0.476351251582,'20050102222123','79949897777876');
INSERT INTO cur VALUES (663,0,'Marguerite_Duras','== [[w:Marguerite Duras|Marguerite Duras]] (1914-1996) ==\n\'\'französische Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die meisten [[Laster]] sind [[Tugend]]en, die sich nicht voll entfalten können.\"\n* \"[[Sexualität|Sex]] ohne Eros ist ein Kontakt zweier Hautbesitzer.\"\n\n[[Kategorie:Person|Duras, Marguerite]]\n[[Kategorie:Frau|Duras, Marguerite]] \n[[Kategorie:Franzose|Duras, Marguerite]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Duras, Marguerite]]\n[[Kategorie:1914|G Duras, Marguerite]]\n[[Kategorie:1996|T Duras, Marguerite]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1996]]','',255,'WhiteLupus','20050102125700','',0,0,1,0,0.105618711144,'20050102125700','79949897874299');
INSERT INTO cur VALUES (664,0,'Pearl_S._Buck','== [[w:Pearl S. Buck|Pearl S. Buck]] (1892-1973) ==\n\'\'US-amerikanische Schriftstellerin\'\' \n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Begeisterung]] ist das tägliche [[Brot]] der [[Jugend]]. Die [[Skepsis]] ist der tägliche [[Wein]] des [[Alter]]s.\"\n* \"Das Streben nach [[Vollkommenheit]] macht manchen [[Mensch]]en vollkommen unerträglich.\"\n* \"Die gefährlichsten Herzkrankheiten sind immer noch [[Hass]], [[Neid]] und [[Geiz]].\" \n* \"Die großen [[Tugend]]en machen einen [[Mensch]]en bewundernswert, die kleinen [[Fehler]] machen ihn liebenswert.\" \n* \"Die [[Jugend]] soll ihre eigenen [[Weg]]e gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden.\"\n* \"[[Kinder]], die man nicht liebt, werden [[Erwachsene]], die nicht lieben.\"\n* \"[[Lärm]] ist ein geeignetes Mittel, die Stimme des [[Gewissen]]s zu übertönen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Buck, Pearl S.]] \n[[Kategorie:Frau|Buck, Pearl S.]] \n[[Kategorie:US-Amerikaner|Buck, Pearl S.]] \n[[Kategorie:Schriftsteller|Buck, Pearl S.]]\n[[Kategorie:1892|G Buck, Pearl S.]]\n[[Kategorie:1973|T Buck, Pearl S.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1973]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050225171843','',0,0,0,0,0.602947308031,'20050225171843','79949774828156');
INSERT INTO cur VALUES (665,0,'Hass','== Zitate ==\n\n* \"Ach, die [[Gewohnheit]] ist ein lästiges Ding, selbst an Verhasstes fesselt sie.\" - \'\'[[Franz Grillparzer]], \"Sappho\"\'\'\n* \"Der Hass ist ein aktives Missvergnügen, der [[Neid]] ein passives; deshalb darf man sich nicht wundern, wenn der Neid so schnell in Hass übergeht.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Maximen und Reflexionen\"\'\'\n* \"Die gefährlichsten Herzkrankheiten sind immer noch Hass, [[Neid]] und [[Geiz]].\" - \'\'[[Pearl S. Buck]]\'\'\n* \"Die [[Liebe]] ist einäugig, aber Hass gänzlich blind.\" - \'\'[[Berthold Auerbach]]\'\'\n* \"Einen [[Tyrannei|Tyrannen]] zu hassen vermögen auch knechtische [[Seele]]n. Nur wer die Tyrannei hasset, ist edel und groß.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Hass führt zu [[Fehler]]n. Er ist genauso gefährlich wie [[Liebe]].\" - \'\'[[Graham Greene]]\'\'\n* \"Ich bin frei von allen [[Vorurteil]]en. Ich hasse alle gleich.\" - \'\'[[W.C. Fields]]\'\'\n* \"Ungöttlich ist Hass, und göttlich nur die [[Liebe]].\" - \'\'[[Friedrich von Bodenstedt]], Mirza Schaffy\'\' \n* \"Wenn wir einen [[Mensch]]en hassen, so hassen wir in seinem Bild etwas, was in uns selber sitzt. Was nicht in uns selber ist, das regt uns nicht auf.\" - \'\'[[Hermann Hesse]], \"Demian\"\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n\n* \"Die [[Liebe]] ist einäugig, aber Hass gänzlich blind.\" - \'\'[[Dänische Sprichwörter|Aus Dänemark]]\'\'\n\n\n----\nVergleiche auch: [[Liebe]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */',0,'83.76.200.203','20050309184150','',0,0,0,0,0.498427517013,'20050309184150','79949690815849');
INSERT INTO cur VALUES (666,3,'213.3.81.193','Danke 213.3.81.193 - Dornröschen/Schneewittchen - Meine Märchenkentnisse sind schon etwas verblasst. \n[[Benutzer:Bullenwächter|Bullenwächter]] 19:38, 21. Sep 2004 (UTC)','',108,'Bullenwächter','20040921193842','',0,0,0,1,0.843527470642,'20040921193842','79959078806157');
INSERT INTO cur VALUES (667,2,'Mr','\'\'\'Mathias R.\'\'\'\n\nc4x at du minus nervst punkt de','',0,'217.224.71.111','20040921213617','',0,0,0,1,0.988090121182,'20040921213617','79959078786382');
INSERT INTO cur VALUES (668,0,'Marcel_Reich-Ranicki','== [[w:Marcel Reich-Ranicki|Marcel Reich-Ranicki]] (*1920) ==\n\'\'deutscher Literaturkritiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Aufrichtigkeit ist die erste Pflicht des Kritikers.\" - \'\'in \"Menschen bei Maischberger\", 21. September 2004\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die meisten Dichter verstehen von [[Literatur]] nicht mehr als Vögel von Ornithologie.\"\n* \"Es ist immer noch besser, ein gutes Buch wird gekauft und nicht gelesen, als wenn es gar nicht erst gekauft wird.\"\n* \"[[Geld]] macht nicht glücklich. Aber wenn ich traurig bin, weine ich lieber im Taxi als in der U-Bahn.\" - \'\'in ähnlicher Form auch [[Jeanne Moreau]] zugeschrieben\'\'\n* \"[[Lesen]] ist nicht nur die Erfüllung einer Erwartung, sondern auch Protest.\"\n* \"Man kann nicht mit allen [[Frauen]] der Welt schlafen, aber man muss danach streben.\"\n* \"Mich interessiert die [[Literatur]], nicht das [[Bücher|Buch]].\"\n* \"Wenn ich mich für ein [[Bücher|Buch]] entscheide, dann mit Volldampf voraus und nicht mit allerlei Bedenken.\"\n\n[[Kategorie:Person|Reich-Ranicki, Marcel]] \n[[Kategorie:Mann|Reich-Ranicki, Marcel]]\n[[Kategorie:Deutscher|Reich-Ranicki, Marcel]]\n[[Kategorie:Literaturkritiker|Reich-Ranicki, Marcel]]\n[[Kategorie:1920|G Reich-Ranicki, Marcel]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */ Sortierung, Link',122,'Thomas','20050216141109','',0,0,0,0,0.645791841972,'20050216141109','79949783858890');
INSERT INTO cur VALUES (669,0,'Lüge','== Zitate ==\n* \"Auf Grabschriften stehen auch die größten Lügen.\" - \'\'[[Karl Julius Weber]], Demokritos\'\'\n* \"Bei allen [[Laster]]n steht die Lüge am Tor.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Dass die [[Regierung]] das [[Volk]] vertrete, ist eine Fiktion, eine Lüge.\" - \'\'[[Leo Tolstoj]], Tagebücher, 1898\'\'\n* \"Der Erfinder der Notlüge liebte den [[Frieden]] mehr als die [[Wahrheit]].\" - \'\'[[James Joyce]]\'\'\n* \"Der felsenfesten [[Wahrheit]] bringt der Mensch [[Verehrung]] nicht entgegen: wohl aber einer schönen Lüge.\" - \'\'[[Gilbert Keith Chesterton]], Heretiker\'\'\n* \"Der große Feind der [[Wahrheit]] ist sehr häufig nicht die Lüge - wohl bedacht, erfunden und unehrlich - sondern der [[Mythos]] - hartnäckig, überzeugend und unrealistisch.\" - \'\'[[John F. Kennedy]]\'\'\n* \"Die Blattlaus vernichtet die Pflanzen, der Rost Metall und die Lüge die [[Seele]].\" - \'\'[[Anton Tschechow]]\'\'\n* \"Die [[Dummheit]] hat viele Kinder, männliche und weibliche, den [[Neid]] und den [[Geiz]], die Lüge und die [[Selbstsucht]], den [[Zorn]] und die [[Bosheit]].\" - \'\'[[August Lämmle]], \"Menschen nur Menschen\"\'\'\n* \"Die kürzeste EDV-Lüge: Es funktioniert...\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Die Lüge hat zwei Steigerungsformen: [[Diplomatie]] und [[Statistik]].\" - \'\'[[Marcel Achard]]\'\'\n* \"Die Lüge tötet die [[Liebe]]. Aber die [[Aufrichtigkeit]] tötet sie erst recht.\" - \'\'[[Ernest Hemingway]]\'\'\n* \"Die [[Treulosigkeit]] ist sozusagen eine Lüge der ganzen Person.\" - \'\'[[Jean de La Bruyère]], Die Charaktere\'\'\n* \"Die Unwahrheiten und Lügen stehen übrigens das ganze Jahr drin, bloß im April ist jeder stolz, der eine gefunden hat.\" - \'\'[[Roger Pellaton]]\'\'\n* \"Die [[Wahrheit]] bedarf nicht vieler Worte, die Lüge kann nie genug haben.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Die [[Wahrheit]] siegt durch sich selbst. Die Lüge braucht stets einen Komplizen.\" - \'\'[[Epiktet]]\'\'\n* \"Du darfst dich nie verbiegen. Jede Lüge springt dir irgendwann ins Gesicht.\" - \'\'[[Campino]]\'\'\n* \"Eine Lüge reist einmal um die Erde, während sich die [[Wahrheit]] die Schuhe anzieht.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Einen [[Fehler]] durch eine Lüge zu verdecken heißt, einen Flecken durch ein Loch zu ersetzen.\" - \'\'[[Aristoteles]]\'\'\n* \"Es gibt drei Arten von Lügen: Lügen, verdammte Lügen und Statistiken.\" - \'\'[[Benjamin Disraeli]]\'\'\n* \"Ich skelettiere die [[Sprache]], um ihr die Lüge auszutreiben.\" - \'\'[[Elfriede Jelinek]]\'\'\n* \"Ich versuche, die Sprache selbst zu zwingen, die [[Wahrheit]] zu sagen, sozusagen die Wahrheit hinter sich selbst, wo sie versucht sich zu verstecken. Die Sprache lügt ja, wo man sie lässt.\" - \'\'[[Elfriede Jelinek]]\'\'\n* \"Im [[Krieg]] ist die [[Wahrheit]] so kostbar, dass sie immer von einer Leibwache von Lügen umgeben sein sollte.\" - \'\'[[Winston Churchill]]\'\'\n* \"Keinen Anlass zur Lüge haben, heißt noch nicht: [[Aufrichtigkeit|aufrichtig]] sein.\" - \'\'[[Arthur Schnitzler]]\'\' \n* \"Lüge nie, denn du kannst ja doch nie behalten, was du alles gesagt hast.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n* \"Man muss die Leute belügen, damit sie die [[Wahrheit]] herausfinden.\" - \'\'[[Wolfgang Neuss]], Der totale Neuss, Hamburg 1997, S. 281\'\'\n* \"Notlügen gibt es nicht. Man ist immer in Not, also müsste man immer lügen.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]], 1966\'\'\n* \"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die [[Wahrheit]] steht von alleine aufrecht.\" - \'\'[[Benjamin Franklin]]\'\'\n* \"[[Reife]] bedeutet beim [[Mensch]]en vor allem, dass er gelernt hat, auf verbindliche Art zu lügen.\" - \'\'[[Jean Baptiste Robinet]]\'\'\n* \"Obgleich die [[Rede]] lauter [[Wahrheit]] enthält, hat sie mich widerwärtig berührt. Die Hintergedanken sind unehrlich, und der Redner sagte die Wahrheit im Interesse der Lüge.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Schüttle einen [[Aphorismus]], so fällt eine Lüge heraus und eine Banalität bleibt übrig.\" - \'\'[[Arthur Schnitzler]]\'\'\n* \"[[Schweigen]] kann die grausamste Lüge sein.\" - \'\'[[Robert Louis Stevenson]]\'\'\n* \"Sei kein [[Snobismus|Snob]]. Lüge nie, wo die [[Wahrheit]] besser bezahlt wird.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Wenn Lügen Haare wären, // Wir wären rauh wie Bären // Und hätten keine Glatzen.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], \"Kritik des Herzens\"\'\'\n* \"Wer die [[Gewalt]] als seine Methode proklamiert hat, muss die Lüge zu seinem [[Prinzipien|Prinzip]] machen.\" - \'\'[[Alexander Solschenizyn]]\'\'\n* \"Wer die [[Wahrheit]] nicht weiß, der ist bloß ein [[Dummheit#Dummköpfe|Dummkopf]]. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.\" - \'\'[[Bertolt Brecht]]\'\'\n* \"Wer heut\' noch [[Hoffnung|hoffen]] macht, der lügt! Doch wer die Hoffnung [[töten|tötet]], ist ein Schweinehund.\" - \'\'[[Wolf Biermann]], Affenfels\'\'\n* \"Wer lügt, hat die [[Wahrheit]] immerhin gedacht.\" - \'\'[[Oliver Hassencamp]]\'\'\n* \"Wir wissen nun, dass die [[Kunst]] nicht die [[Wahrheit]] ist. Die [[Kunst]] ist eine Lüge, die uns erlaubt, uns der [[Wahrheit]] zu nähern, zumindest der [[Wahrheit]], die uns verständlich ist.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Zu einer Lüge gehören immer zwei - einer der lügt und einer, der sie glaubt.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Lügen haben kurze Beine.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, auch, wenn er die Wahrheit spricht.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Zehn [[Versagen]] sind besser als ein Lügen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Zu einem [[Torheit|Törichten]] passt überragende [[Rede]] nicht; wieviel weniger zu einem Edlen lügnerische Rede!\" - \'\'Sprüche 17,7\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Lügner]]
\nVerleiche auch: [[Wahrheit]]\n[[Kategorie:Thema|Luege]]','NDR',122,'Thomas','20050312231834','',0,0,0,0,0.990645031906,'20050312231834','79949687768165');
INSERT INTO cur VALUES (670,0,'Männer','== Zitate ==\n=== Männer über Männer ===\n* \"Alle [[Frauen]] werden wie ihre [[Mutter|Mütter]], das ist ihre Tragödie. Kein Mann wird wie seine Mutter, das ist seine Tragödie.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Am [[Ehebruch]] [[scheitern]] weniger [[Ehe]]n als an Szenen und zugeschlagenen Türen, an der Hemdsärmeligkeit des Mannes und den ungepflegten Haaren der [[Frauen|Frau]].\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Am liebsten erinnern sich die [[Frauen]] an die Männer, mit denen sie lachen konnten.\" - \'\'[[Anton Tschechow]]\'\'\n* \"Bei einer [[Dummheit|dummen]] Obrigkeit, da grüsst man nicht den Mann, man grüsset nur das [[Kleidung|Kleid]].\" - \'\'[[Jean de La Fontaine]], Fabeln\'\'\n* \"Der gute [[Ruf]] einer [[Frauen|Frau]] beruht auf dem Schweigen mehrerer Männer.\" - \'\'[[Maurice Chevalier]]\'\'\n* \"Der Mann liebt zuerst die [[Liebe]] und dann die [[Frauen|Frau]]. Die Frau liebt zuerst den Mann und dann die Liebe.\" - \'\'[[Rémy de Gourmont]]\'\'\n* \"Der Mann wird zum Menschen erst durch die [[Frauen|Frau]].\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Der Zorn der Männer entlädt sich in [[Gewalt]]tätigkeiten. Der Zorn der [[Frauen]] entlädt sich in [[Dummheit]].\" - \'\'[[Henry de Montherlant]]\'\'\n* \"Die meisten Männer [[heirat]]en aus Gedankenlosigkeit, wie sie aus Gedankenlosigkeit [[Krieg]]e führen.\" - \'\'[[Henry de Montherlant]]\'\'\n* \"Die [[Milde]] ziemt dem [[Frauen|Weibe]], dem Manne ziemt die [[Rache]].\" - \'\'[[Friedrich von Bodenstedt]], Mirza Schaffy\'\'\n* \"Die [[Schönheit]] des Mannes ist nur ein sekundäres Geschlechtsmerkmal.\" - \'\'[[Robert Musil]]\'\'\n* \"Drei Klassen von [[Narren]]: Die Männer aus [[Hochmut]], die Mädchen aus [[Liebe]], die [[Frauen]] aus [[Eifersucht]].\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Maximen und Reflexionen\"\'\'\n* \"Ein [[Klugheit|kluger]] Mann widerspricht nie einer [[Frauen|Frau]]. Er wartet, bis sie es selbst tut.\" - \'\'[[Humphrey Bogart]]\'\'\n* \"Ein [[Klugheit|kluges]] [[Frauen|Weib]] macht ihren [[Freunde|Freund]] auch zum Freund ihres Mannes.\" - \'\'[[Karl Julius Weber]]\'\'\n* \"Ein Mann wird durch [[Erfahrung]]en [[klugheit|klüger]], eine [[Frauen|Frau]] durch Erfahrungen [[alter|älter]].\" - \'\'[[Henry de Montherlant]]\'\'\n* \"Ein politischer Mann ist widerlich.\" - \'\'[[Richard Wagner]]\'\'\n* \"Eine [[Freundschaft]] zwischen zwei Männern ist ein [[Luxus]], zwischen zwei [[Frauen]] ein [[Wunder]].\" - \'\'[[Jorge Luis Borges]]\'\'\n* \"Erst der [[Ernst]] macht den Mann, erst der [[Fleiß]] das [[Genie]].\" - \'\'[[Theodor Fontane]]\'\'\n* \"Erstaunlich viele Männer wissen nicht, dass die [[Frauen]] am liebsten den Männern nachlaufen, die ihnen nicht nachlaufen.\" - \'\'[[Marcello Mastroianni]]\'\'\n* \"Es gibt Männer, die heute noch der Rippe nachtrauern, die [[Adam]] hergeben musste.\" - \'\'[[Markus M. Ronner]]\'\'\n* \"Es gibt zwei Sorten von Männern. Die einen verstehen »etwas von [[Frauen]]«, die anderen sind solche, die einfach »Frauen verstehen«.\" - \'\'[[Sten Nadolny]], \"Netzkarte\" (1981)\'\'\n* \"Es ist der [[Erfolg]], der die großen Männer macht.\" - \'\'[[Napoléon Bonaparte]]\'\'\n* \"[[Frauen]] sind grenzenlos [[kompromiss]]bereit, solange der Mann nachgibt.\" - \'\'[[Ephraim Kishon]]\'\'\n* \"Freundin eines Mannes kann eine [[Frauen|Frau]] nur werden, wenn sie zuerst seine Bekannte, dann seine Geliebte war.\" - \'\'[[Anton Tschechow]]\'\'\n* \"Für viele Männer ist der [[Tanz]] eine Daseinsform; sie meinen, durch die Entfaltung der Geschmeidigkeit des Körpers könnten sie auf das Herz der [[Frauen]] kräftiger wirken als durch den Geist.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"La paix du ménage\" (1829)\'\'\n* \"[[Frauen]] erinnern sich immer noch an den ersten [[Kuss]], wenn der Mann den letzten schon vergessen hat.\" - \'\'[[Rémy de Gourmont]]\'\'\n* \"Gott will den Mann als Mann und die [[Frauen|Frau]] als Frau und will, dass jeder von ihnen [[Mensch]] sei.\" - \'\'[[Paracelsus]], Mensch und Schöpfung\'\'\n* \"[[Güte|Gute]] [[Frauen]] sind besser als gute Männer. [[Bosheit|Böse]] Frauen sind böser als böse Männer.\" - \'\'[[Marcel Achard]]\'\'\n* \"Hinter jedem großen Mann stand immer eine liebende [[Frauen|Frau]], und es ist viel [[Wahrheit]] in dem Ausspruch, dass ein Mann nicht größer sein kann, als die [[Frauen|Frau]], die er liebt, ihn sein läßt.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Hot Pants heißt: [[Arsch]] frisst Hose. Manchmal sind die Dinger so kurz, dass [[Frauen]] sich nicht hinsetzen können. Manchmal sind sie so kurz, dass Männer nicht mehr aufstehen können.\" - \'\'[[Harald Schmidt]]\'\'\n* \"Ich habe nie verstanden, warum [[Frauen]] an talentierten Männern zunächst deren Fehler und an Narren deren Verdienste sehen.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Ich streite nicht ab, dass [[Frauen]] [[Dummheit|dumm]] sind: der Allmächtigte hat sie so geschaffen, dass sie den Männern entsprechen.\" - \'\'[[George Eliot]]\'\'\n* \"Imponiergehabe ist die [[Kosmetik]] des Mannes.\" - \'\'[[Gerhard Uhlenbruck]]\'\'\n* \"In der [[Ehe]] stammen Drehbuch und Regie vom Mann, Dialoge und Ton von der [[Frauen|Frau]].\" - \'\'[[Federico Fellini]]\'\'\n* \"Kugeln fürchten sie nicht, wohl aber die Szenen der [[Frauen|Frau]].\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Mancher Mann knöpft seiner [[Frauen|Frau]] am Morgen das Kleid falsch zu, und abends stimmen die Knöpfe trotzdem.\" - \'\'[[Mario Adorf]]\'\'\n* \"Man verscheucht mit Rauch die Fliegen, mit Verdrießlichkeit wohl den Mann.\" - \'\'[[Adalbert von Chamisso]]\'\'\n* \"Männer brauchen [[Frauen]] um sich, sonst verfallen sie unaufhaltsam der [[Barbarei]].\" - \'\'[[Orson Welles]]\'\'\n* \"Männer haben 100 Gramm mehr Gehirn als [[Frauen]] – da ist unter anderem die Abseitsregel drin.\" - \'\'[[Dieter Nuhr]]\'\'\n* \"Männer sind die einzigen Säugetiere, die man mehrmals ausnehmen kann.\" - \'\'[[Wolfgang Neuss]]\'\'\n* \"Männer und [[Frauen]], die zu viel [[Liebe|geliebt]] worden sind, verlieren oft die [[Fähigkeit]], selber zu lieben.\" - \'\'[[Otto von Leixner]], Aus meinem Zettelkasten\'\' \n* \"Männer werden ohne [[Frauen]] dumm, und Frauen welken ohne Männer.\" - \'\'[[Anton Tschechow]]\'\'\n* \"So schlecht können wir Männer gar nicht sein, sonst würden nicht so viele [[Frauen]] versuchen, uns ähnlich zu werden.\" - \'\'[[Marcello Mastroianni]]\'\'\n* \"Warum leben [[Frauen]] länger als Männer? Weil der liebe Gott ihnen die Zeit gutschreibt, die sie für\'s Einparken benötigen.\" - \'\'[[Bernd Stelter]]\'\'\n* \"Wenn ein Mann gut [[Kochen|kocht]], gewinnt er ein [[Ansehen]] als Lebenskünstler. Wenn eine [[Frauen|Frau]] gut kocht, festigt sie ihren [[Ruf]] als Hausfrau.\" - \'\'[[Johannes Gross]]\'\'\n* \"Wenn Männer wüßten, was [[Frauen]] denken, wären sie tausendmal kühner.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n\n=== Frauen über Männer ===\n* \"Alle Männer haben nur zwei Dinge im Sinn: [[Geld]] ist das andere.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Alle Männer sind auf der Suche nach der idealen [[Frauen|Frau]] - vor allem nach der [[Hochzeit]].\" - \'\'[[Yoko Ono]]\'\'\n* \"Alles was Männer tun, ist erhaben und lächerlich zugleich.\" - \'\'[[Marie Luise Kaschnitz]]\'\'\n* \"Auf die Größe kommt es nicht an. Den Spruch hat mal ein Mann erfunden.\" - \'\'[[Sonja Kraus]]\'\'\n* \"Beim Liebesspiel ist es wie beim Autofahren: Die Frauen mögen die Umleitung, die Männer die Abkürzung.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Brüllen [[Frauen]], sind sie hysterisch. Brüllen Männer, sind sie dynamisch.\" - \'\'[[Hildegard Knef]]\'\'\n* \"Das ist eine albernne Meinung, dass sich [[Frauen|Weiber]] und Männer in den Wolken verstecken können und hageln, um alles zu verderben. Zu Paris glaubt man an keine [[Hexerei|Hexen]] und hört auch von keinen.\" - \'\'[[Liselotte von der Pfalz]], Briefe\'\' \n* \"Das Problem mit den Männern: Fast alle wünschen sich eine Jungfrau mit den Erfahrungen einer Messalina.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Die [[Frauen]] müssen wieder lernen, die Männer auf das neugierig zu machen, was sie schon kennen.\" - \'\'[[Coco Chanel]]\'\'\n* \"Die Männer beteuern immer, sie lieben die innere [[Schönheit]] der [[Frauen|Frau]] - komischerweise gucken sie aber ganz woanders hin.\" - \'\'[[Marlene Dietrich]]\'\'\n* \"Die Männer haben oft recht, aber die [[Frauen]] behalten recht - das ist viel wichtiger.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Die Männer hatten schon immer Angst davor, dass die [[Frauen]] ohne sie zurechtkommen könnten.\" - \'\'[[Margaret Mead]]\'\'\n* \"Die Männer sagen immer wieder dasselbe, aber Gott sei dank immer wieder zu einer anderen [[Frauen|Frau]].\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Die Männer tadeln den Wankelmut der [[Frauen]], wenn sie sein Opfer sind, aber sie finden ihn ganz entzückend, wenn sie sein Nutznießer sind.\" - \'\'[[Brigitte Horney]]\'\'\n* \"Die Männer würden den [[Frauen]] getrost die Weltherrschaft überlassen, wenn die Frauen zugeben würden, dass nur Männer gute Autofahrer sein können.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Die meisten [[Frauen]] wählen ihr Nachthemd mit mehr Verstand als ihren Mann.\" - \'\'[[Coco Chanel]]\'\'\n* \"Die meisten Männer, die Kluges über Frauen gesagt haben, waren schlechte Liebhaber. Die großen Praktiker reden nicht, sondern handeln.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Die [[Phantasie]] der Männer reicht bei weitem nicht aus, um die Realität [[Frauen|Frau]] zu begreifen.\" - \'\'[[Anna Magnani]]\'\'\n* \"Die richtigen Männer sind entweder schon verheiratet oder sie arbeiten zuviel.\" - \'\'[[Juliette Gréco]]\'\'\n* \"Die [[Schönheit]] brauchen wir [[Frauen]], damit die Männer uns lieben, die [[Dummheit]], damit wir die Männer lieben.\" - \'\'[[Coco Chanel]]\'\'\n* \"Die selbstsichere [[Frauen|Frau]] verwischt nicht den Unterschied zwischen Mann und Frau - sie betont ihn.\" - \'\'[[Coco Chanel]]\'\'\n* \"Du kennst einen Mann nie richtig, bevor du dich von ihm hast scheiden lassen.\" - \'\'[[Zsa Zsa Gabor]]\'\'\n* \"Ein Don Juan ist ein Mann, der den [[Frauen]] beim Fallen behilflich ist.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Ein [[Gentleman]] ist ein Mann, in dessen Gesellschaft die [[Frauen]] zu blühen beginnen.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Ein Mann am Steuer seines [[Auto|Autos]] ist ein Pfau, der sein Rad in der Hand hält.\" - \'\'[[Anna Magnani]]\'\'\n* \"Ein Mann ändert eher das Antlitz der Erde als seine Angewohnheiten.\" - \'\'[[Elenora Duse]]\'\'\n* \"Ein Mann, der [[Liebe|liebt]], vergisst sich selbst. Eine [[Frauen|Frau]], die liebt, vergisst die andern Frauen.\" - \'\'[[Daphne du Maurier]]\'\'\n* \"Ein Mann kann anziehen, was er will - er bleibt doch nur ein Accessoire der [[Frauen|Frau]].\" - \'\'[[Coco Chanel]]\'\'\n* \"Ein Mann kann höchstens vollständig sein, eine [[Frauen|Frau]] aber vollkommen.\" - \'\'[[Elenora Duse]]\'\'\n* \"Ein Mann mit einem hohen Bankkonto kann gar nicht häßlich sein.\" - \'\'[[Zsa Zsa Gabor]]\'\'\n* \"Eine [[Frauen|Frau]] kann jederzeit hundert Männer täuschen, aber nicht eine einzige Frau.\" - \'\'[[Michèle Morgan]]\'\'\n* \"Eine meiner Theorien ist, dass Männer mit den Augen lieben; [[Frauen]] lieben mit ihren Ohren.\" - \'\'[[Zsa Zsa Gabor]]\'\'\n* \"Ein verliebter Mann ist solange unvollständig, bis er verheiratet ist. Dann ist er fertig.\" - \'\'[[Zsa Zsa Gabor]]\'\'\n* \"Es gibt keinen Antiquitäten-Fan, dessen Vorliebe für das Alter sich auch auf [[Frauen]] erstrecken würde.\" - \'\'[[Michèle Morgan]]\'\'\n* \"[[Runzeln|Falten]] machen einen Mann männlicher, eine [[Frauen|Frau]] älter.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"[[Frauen]] benützen Parfum, weil die Nase des Mannes leichter zu verführen ist als sein Auge.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"[[Frauen]] fürchten nicht das [[Alter]]. Sie fürchten nur die Meinung der Männer über alte Frauen.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"[[Frauen]] sind im [[Unglück]] weiser als Männer, weil sie Übung darin haben.\" - \'\'[[Elenora Duse]]\'\'\n* \"[[Frauen]] möchten in der [[Liebe]] Romane erleben, Männer Kurzgeschichten.\" - \'\'[[Daphne du Maurier]]\'\'\n* \"[[Frauen]] waren jahrhundertelang ein Vergrößerungsspiegel, der es den Männern ermöglichte, sich selbst in doppelter Lebensgröße zu sehen.\" - \'\'[[Virginia Woolf]]\'\'\n* \"[[Frauen]] wollen durchschnittliche Männer haben, und die Männer tun alles, um so durchschnittlich wie möglich zu sein.\" - \'\'[[Margaret Mead]]\'\'\n* \"Früher haben die [[Frauen]] auf ihrem eigenen Boden gekämpft. Da war jede Niederlage ein Sieg. Heute kämpfen sie auf dem Boden der Männer. Da ist jeder Sieg eine Niederlage.\" - \'\'[[Coco Chanel]]\'\'\n* \"Für den Mann ist jede [[Frauen|Frau]] ein Rätsel, dessen Lösung er bei der nächsten sucht.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Für jeden, der schreibt, ist es fatal, an sein Geschlecht zu denken. Es ist fatal, einfach ein Mann oder eine [[Frauen|Frau]] zu sein. Es wäre besser, Frau-männlich oder Mann-weiblich zu sein.\" - \'\'[[Virginia Woolf]]\'\'\n* \"Ich bin eine wunderbare Haushälterin: Immer wenn ich einen Mann verlasse, behalte ich sein Haus.\" - \'\'[[Zsa Zsa Gabor]]\'\'\n* \"Ich glaube nicht, dass Männer von Natur aus aggressiv sind. Was sie aggressiv werden läßt, ist [[Macht]], zuviel Macht. Diese Macht korrumpiert, nicht das Geschlecht.\" - \'\'[[Alice Schwarzer]]\'\'\n* \"Ich habe keinen Mann so gehasst, dass ich ihm seine Diamanten zurückgeben hätte.\" - \'\'[[Zsa Zsa Gabor]]\'\'\n* \"Ich will einen freundlichen und verständnisvollen Mann. Ist das zuviel verlangt von einem Millionär?\" - \'\'[[Zsa Zsa Gabor]]\'\'\n* \"In der [[Liebe]] fühlt sich der Mann als Bogen, er ist aber nur der Pfeil.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"In der [[Liebe]] verbindet der moderne Mann die Gefühlswärme eines Computers mit der Behutsamkeit eines Jumbo-Jets.\" - \'\'[[Anna Magnani]]\'\'\n* \"Kein Mann ist imstande, die weibliche [[Vernunft]] zu begreifen. Deshalb gilt sie als Unvernunft.\" - \'\'[[Elenora Duse]]\'\'\n* \"Man kann einem Mann nichts abgewöhnen, aber man kann ihm angewöhnen, dass er sich etwas abgewöhnt.\" - \'\'[[Cathérine Deneuve]]\'\'\n* \"Manchmal beschleicht mich der böse Verdacht, [[Frauen]] seien die besseren Menschen als Männer.\" - \'\'[[Elenora Duse]]\'\'\n* \"Männer fürchten sich vor dem [[Verstand]] ihrer [[Frauen]] - und dann gehen sie hin und beklagen sich, von ihren Frauen nicht verstanden zu werden.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Männer gefallen sich darin, boshafte Bonmots über die [[Frauen]] zu verbreiten; die Frauen rächen sich dadurch, dass sie solche Bonmots zu Wahrheiten machen.\" - \'\'[[Anna Magnani]]\'\'\n* \"Männer haben schon etwas zu verlieren, und wir haben schon was zu gewinnen. Es hat seinen Grund, dass es eine Frauenbewegung gibt und keine Männerbewegung.\" - \'\'[[Alice Schwarzer]]\'\'\n* \"Männer reden nie wieder so viel wie in den ersten Wochen einer Liebesbeziehnung.\" - \'\'[[Helen Fisher]], DER SPIEGEL, 28. Februar 2005, S. 180\'\'\n* \"Männer wünschen eine [[Frauen|Frau]], mit der man [[Tier#Pferd|Pferde]] stehlen kann. Frauen wünschen einen Mann, mit dem man sich ein [[Auto]] kaufen kann.\" - \'\'[[Anna Magnani]]\'\'\n* \"Männer, die sich das Rauchen abgewöhnt haben, sind mir unheimlich. Vielleicht gewöhnen sie sich eines Tages auch die [[Liebe]] ab?\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Männliche [[Dummheit]] bereitet mir größtes Vergnügen. Gott sei Dank, ist das eine schier unerschöpfliche Quelle der Unterhaltung.\" - \'\'[[Mary Wortley Montagu]]\'\'\n* \"Sie halten mich für würdig, das Los der großen Männer zu teilen, die sie ermordet haben; ich werde versuchen, den [[Mut]], den sie gezeigt haben, aufs Schafott zu tragen.\" - \'\'[[Marie-Jeanne Roland]]\'\'\n* \"Stell dir eine Welt ohne Männer vor: Keine [[Verbrechen]] und lauter glückliche, [[Fettleibigkeit|dicke]] [[Frauen]]!\" - \'\'[[Nicole Hollander]], \"Sylvia\"\'\'\n* \"Viele erfolgreiche Männer haben keine erfolgreichen Qualifikationen außer der, keine [[Frauen|Frau]] zu sein.\" - \'\'[[Virginia Woolf]]\'\'\n* \"Viele Männer suchen eine [[Frauen|Frau]] mit [[Geld]]. Aber die meisten suchen Geld mit Frau.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Warum sind [[Frauen]] für Männer soviel interessanter als Männer für Frauen?\" - \'\'[[Virginia Woolf]]\'\'\n* \"Wenn du weißt, dass die meisten Männer wie [[Kinder]] sind, dann weißt du alles.\" - \'\'[[Coco Chanel]]\'\'\n* \"Wenn ein Mann der umworbenen [[Frauen|Frau]] versichert, er sei ihrer nicht würdig, dann hat er meistens damit Recht.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Wenn ein Mann einer [[Frauen|Frau]] höflich die Wagentüre aufreißt, dann ist entweder der Wagen neu oder die Frau.\" - \'\'[[Uschi Glas]]\'\'\n* \"Wenn ein Mann zurückweicht, weicht er zurück. Eine [[Frauen|Frau]] weicht nur zurück, um besser Anlauf nehmen zu können.\" - \'\'[[Zsa Zsa Gabor]]\'\'\n* \"Wenn es in der Welt logisch zuginge, würden die Männer im Damensitz reiten.\" - \'\'[[Rita Mae Brown]], \"Galopp ins Glück\"\'\'\n* \"Wenn ich ein Mann wäre, hätte ich mich schon umgebracht.\" - \'\'[[Elfriede Jelinek]], \"Profil\", November 2004\'\'\n* \"Wenn man das erotische Verhalten der Männer heute betrachtet, ist es durchaus denkbar, dass [[Frauen]] eines Tages auch einen [[Computer]] lieben könnten, der Unterschied wäre nicht groß.\" - \'\'[[Anna Magnani]]\'\'\n* \"Wenn Sie in der [[Politik]] etwas gesagt haben wollen, wenden Sie sich an einen Mann. Wenn Sie etwas getan haben wollen, wenden Sie sich an eine [[Frauen|Frau]].\" - \'\'[[Margaret Thatcher]]\'\'\n* \"Wie ein Mann [[Auto]] fährt, so möchte er sein.\" - \'\'[[Anna Magnani]]\'\'\n* \"Wir sollten [[Tier#Hund|Hunde]] lieben - und nur Hunde! Männer und [[Tier#Katze|Katzen]] sind unwürdige Kreaturen.\" - \'\'[[Marie Bashkirtseff]]\'\'\n* \"Zwei Dinge wird ein Mann niemals verstehen: Das [[Geheimnis]] der [[Schöpfung]] und den Hut einer [[Frauen|Frau]].\" - \'\'[[Coco Chanel]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Besser ist\'s unter dem [[Bärte|Bart]] eines alten Mannes als unter der Peitsche eines jungen.\" - \'\'[[Estnische Sprichwörter|Aus Estland]]\'\'\n* \"Dem Mann, der mit [[Frauen|Weibern]] zankt, darf die Zunge nicht mit Grütze verbrannt sein.\" - \'\'[[Finnische Sprichwörter|Aus Finnland]]\n* \"Der Mann ist das Haupt der [[Familie]], und die [[Frauen|Frau]] ist der Hut darauf.\" - \'\'Aus Amerika\'\'\n* \"Der Mann, der sein [[Tier#Pferd|Pferd]] schlägt, schlägt auch seine [[Frauen|Frau]].\" - \'\'Aus Livland\'\'\n* \"Die [[Frauen|Frau]] und den Maulesel schlägt man mit Holz, einen Mann mit Worten.\" - \'\'[[Albanische Sprichwörter|Aus Albanien]]\'\'\n*\"Die Hausfrau hat ihr [[Licht]] vom Manne wie der [[Mond]] von der [[Sonne]].\" - \'\'[[Dänische Sprichwörter|Aus Dänemark]]\'\'\n* \"Ein Mann - ein Wort, eine [[Frauen|Frau]] - ein Wörterbuch.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Ein Mann kann nicht reich werden, wenn er für seine [[Familie]] sorgen muss.\" - \'\'Navajo-Sprichwort\'\'\n* \"Ein Mann kommt nicht mit einem [[Bärte#Schnurrbart|Schnurrbart]] auf die Welt.\" - \'\'[[Albanische Sprichwörter|Aus Albanien]]\'\'\n* \"Es ist besser, vom eignen Mann geschlagen zu werden, als von einem Fremden geküsst.\" - \'\'[[Albanische Sprichwörter|Aus Albanien]]\'\'\n* \"Hüte dich vor Männern, deren Bauch beim [[Lachen]] nicht wackelt!\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|aus China]]\n\n== Graffiti ==\n* \"Männer sind wie Toiletten - entweder beschissen oder besetzt.\"\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Frauen]]\n[[Kategorie:Thema|Maenner]]','/* Männer über Männer */ +1',458,'Nanosmile','20050313213247','',0,0,0,0,0.074644029641,'20050313213247','79949686786752');
INSERT INTO cur VALUES (671,0,'Marie_Luise_Kaschnitz','== [[w:Marie Luise Kaschnitz|Marie Luise Kaschnitz]] (1901-1974) ==\n\'\'deutsche Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alles was [[Männer]] tun, ist erhaben und lächerlich zugleich.\" \n* \"Der Dichter ist das Sprachrohr der Ratlosigkeit seiner [[Zeit]].\"\n* \"Die [[Fehler]] erkennt ein Fremder sofort, die Vorzüge erst sehr viel später!\"\n\n[[Kategorie:Person|Kaschnitz, Marie Luise]] \n[[Kategorie:Frau|Kaschnitz, Marie Luise]] \n[[Kategorie:Deutscher|Kaschnitz, Marie Luise]] \n[[Kategorie:Schriftsteller|Kaschnitz, Marie Luise]]\n[[Kategorie:1901|G Kaschnitz, Marie Luise]]\n[[Kategorie:1974|T Kaschnitz, Marie Luise]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1974]]','',255,'WhiteLupus','20050105083328','',0,0,1,0,0.850709315786,'20050105083328','79949894916671');
INSERT INTO cur VALUES (672,0,'Antje_Vollmer','== [[w:Antje Vollmer|Antje Vollmer]] (*1943) ==\n\'\'deutsche Politikerin (Die Grünen)\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die [[Demokratie]] ist in [[Deutschland]] kein weißes Blatt Papier mehr.\"\n* \"In seiner [[Sprache|Muttersprache]] ist man doch am präzisesten, kann am besten Gefühle und Zwischentöne ausdrücken. Und wenn ich das fördern will, das ist keine nationalistische Deutschtümelei.\" - \'\'Interview im \"Spiegel\", 17. September 2004\'\'\n* \"Wie wenig von einem [[Text]] muss man verstanden haben, um darüber eine starke Meinung vertreten zu können? Oder einfacher: Wie schlecht darf man lesen können, um dennoch schreiben zu dürfen?\" - \'\'aus dem Artikel \"Ritter der Übermoral\", FAZ, 27.09.04\'\'\n* \"Zu den Grundlagen der [[Demokratie]] gehören nicht nur Regeln und Institutionen, sondern immer auch die unverwechselbare [[Geschichte]] dieser Demokratie.\" - \'\'Rede im Bundestag vom 27.01.2001 zur Vergangenheit von [[Joschka Fischer]] in der Frankfurter Sponti-Szene\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Demokratie]] ist in Deutschland kein weißes Blatt Papier mehr.\"\n* \"Wenn keiner weiß, wo es langgeht, sollten alle wenigsten suchen dürfen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Vollmer, Antje]] \n[[Kategorie:Frau|Vollmer, Antje]] \n[[Kategorie:Deutscher|Vollmer, Antje]] \n[[Kategorie:Politiker|Vollmer, Antje]]\n[[Kategorie:1943|G Vollmer, Antje]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050101213206','',0,0,1,0,0.586501402122,'20050101213206','79949898786793');
INSERT INTO cur VALUES (673,0,'Aristokratie','* \"Sobald die [[Tyrannei]] aufgehoben ist, geht der Konflikt zwischen Aristokratie und [[Demokratie]] unmittelbar an.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Wenn jemand nachweisen könnte, er sei Nachkomme des Spartakus, dann wäre er heute kein Funktionär der Linken, sondern Zierde der römischen Aristokratie.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20041225225743','',0,0,0,0,0.609315492962,'20041225225743','79958774774256');
INSERT INTO cur VALUES (674,0,'Tyrannei','== Zitate ==\n* \"Das [[Misstrauen]] gegenüber dem [[Witz]] ist der Anfang der Tyrannei.\" - \'\'[[Edward Abbey]]\'\'\n* \"Die [[Ehe]] - die vom [[Staat]] sanktionierte Tyrannei.\" - \'\'[[Alma Mahler-Werfel]]\'\'\n* \"Die Tyrannei ruft zwei entgegengesetzte Wirkungen hervor, deren Symbole in zwei großen Gestalten des antiken Sklaventums fortbestehen: in [[Epiktet]] und Spartakus, dem Haß und dessen bösartigen Empfindungen einerseits, der Resignation und deren christlichen Liebesregungen andererseits.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Une fille d\'Eve\" (1838)\'\'\n* \"Einen Tyrannen zu [[hass]]en vermögen auch knechtische [[Seele]]n. Nur wer die Tyrannei hasset, ist edel und groß.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Es gibt Fehler bei einer [[Frauen|Frau]], die kräftigen Lehren weichen können, wie die Erfahrung oder ein Ehemann sie geben; aber nichts vermag die Tyrannei falscher religiöser Ideen zu besiegen.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Une double famille\" (1830)\'\'\n* \"Es kann das [[Volk]] sein eigener Tyrann sein, und es ist es oft gewesen.\" - \'\'[[Ludwig Börne]]\'\'\n* \"[[Gerechtigkeit]] ohne Stärke ist [[Ohnmacht]], Stärke ohne Gerechtigkeit ist Tyrannei.\" - \'\'[[Blaise Pascal]]\'\'\n* \"Ihr jubelt über die [[Macht]] der [[Journalismus|Presse]] - graut euch nie vor ihrer Tyrannei?\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Sklaven sind Mitbegründer der Tyrannei.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"So lege festen [[Grund]] denn, Tyrannei, [[Recht]]mäßigkeit wagt nicht, dich anzugreifen!\" - \'\'[[William Shakespeare]], Macbeth, 4. Akt, 3. Szene / Macduff\'\'\n* \"Sobald die Tyrannei aufgehoben ist, geht der Konflikt zwischen [[Aristokratie]] und [[Demokratie]] unmittelbar an. - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Maximen und Reflexionen\"\'\'\n* \"Wer gegen die heutige Tyrannei protestiert wie [[Martin Luther|Luther]] vor 400 Jahren als Mönch protestierte, hat das Recht, sich auf ihn zu berufen. Auch soll den Evangelischen nicht ihr Heiliger genommen werden, obgleich dieser Heilige von Heiligen nichts wissen wollte.\" - \'\'[[Hugo Ball]], \"Zur Kritik der deutschen Intelligenz\", Erstes Kapitel, 1919\'\'\n* \"Wir sollten niemals aus den Augen verlieren, dass der [[Weg]] zur Tyrannei mit der Zerstörung der [[Wahrheit]] beginnt.\" - \'\'[[Bill Clinton]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Ein Tyrann ist immer ein Feigling.\" - \'\'Aus England\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"A bully is always a coward.\"\'\')\n* \"Eine [[Nacht]] der [[Anarchie]] verursacht mehr Schaden als hundert Jahre Tyrannei.\" - \'\'[[Arabische Sprichwörter|Aus Arabien]]\'\'\n* \"Unter den wilden Tieren ist der Tyrann, unter den zahmen der [[Schmeichelei|Schmeichler]] das gefährlichste.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ link',458,'Nanosmile','20050315220424','',0,0,0,0,0.874030054954,'20050315220424','79949684779575');
INSERT INTO cur VALUES (675,0,'Epiktet','== [[w:Epiktet|Epiktet]] (um 50 - wahrscheinlich 138) ==\n\'\'griechischer Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Antyos und Meletos können mich zwar töten, schaden aber können sie mir nicht.\" - \'\'Handbüchlein der Moral, 53. Kernsätze\'\'\n* \"Wer dem unausweichlichen Schicksal sich in rechter Weise fügt, der gilt als weise uns und kennt der Götter Walten.\" -\'\'Handbüchlein der Moral, 53. Kernsätze\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Mensch]] hat zwei Ohren und eine Zunge, damit er doppelt so viel hören kann, wie er spricht.\"\n* \"Der [[Tod]] ist nichts Schreckliches. Nur die fürchterliche Vorstellung vom Tode macht ihn furchtbar.\"\n* \"Der Weg zum [[Glück]] besteht darin, sich um nichts zu sorgen, was sich unserem Einfluss entzieht.\"\n* \"Die Materialien sind mittelmäßig, aber was wir daraus machen, ist keine Sache von Mittelmäßigkeit.\"\n* \"Die [[Wahrheit]] siegt durch sich selbst. Die [[Lüge]] braucht stets einen Komplizen.\"\n* \"Habe täglich den [[Tod]] vor Augen; das wird dich vor kleinlichen Gedanken und vor maßlosen [[Begierde]]n bewahren.\"\n* \"[[Leid|Leide]] und meide.\"\n:*(Original lat.: \'\'\"Sustine et abstine!\"\'\')\n* \"Man darf das [[Schiff]] nicht an einen einzigen Anker und das [[Leben]] nicht an eine einzige [[Hoffnung]] hängen.\"\n* \"Nicht die Dinge selbst, sondern die [[Meinung]]en von den Dingen beunruhigen den [[Mensch]]en.\"\n* \"Nicht Sprüche sind es, woran es fehlt; die [[Bücher]] sind voll davon. Woran es fehlt, sind [[Mensch]]en, die sie anwenden.\"\n* \"[[Ruin]] und Wiederaufbau liegen dicht beieinander.\"\n* \"Versuche dich um Himmels Willen an kleinen Dingen; und danach mache mit größeren weiter.\"\n* \"[[Weisheit|Weise]] ist der [[Mensch]], der nicht den Dingen nachtrauert, die er nicht besitzt, sondern sich der Dinge erfreut, die er hat.\"\n* \"Wenn du gut sein willst, dann nimm zuerst an, dass du schlecht bist.\"\n* \"Wie die [[Sonne]] nicht auf [[Lob]] und Bitte wartet, um aufzugehen, sondern eben leuchtet und von der ganzen [[Welt]] begrüßt wird, so darfst auch du weder schmeicheln noch [[Applaus|Beifall]] brauchen, um [[Das Gute|Gutes]] zu tun.\"\n* \"Die verdorbensten [[Staaten]] haben die meisten [[Gesetze]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Epiktet]]\n[[Kategorie:Mann|Epiktet]]\n[[Kategorie:Grieche|Epiktet]]\n[[Kategorie:Philosoph|Epiktet]]\n[[Kategorie:50 n.Chr.|G Epiktet]]\n[[Kategorie:138|T Epiktet]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!0138]]','/* Zugeschrieben */',458,'Nanosmile','20050311203600','',0,0,0,0,0.72084443165,'20050311203600','79949688796399');
INSERT INTO cur VALUES (676,0,'Djuna_Barnes','== [[w:Djuna Barnes|Djuna Barnes]] (1892-1982) ==\n\'\'US-amerikanische Journalistin und Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Einfach [[Unglück|unglücklich]] sein genügt nicht, du musst auch wissen wie.\"\n\n[[Kategorie:Person|Barnes, Dunja]]\n[[Kategorie:Frau|Barnes, Dunja]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Barnes, Dunja]]\n[[Kategorie:Journalist|Barnes, Dunja]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Barnes, Dunja]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1982]]\n[[Kategorie:1892|G Barnes, Dunja]]\n[[Kategorie:1982|T Barnes, Dunja]]','',122,'Thomas','20050221005139','',0,0,1,0,0.25587050163,'20050221005139','79949778994860');
INSERT INTO cur VALUES (677,0,'Walter_Flex','== [[w:Walter Flex|Walter Flex]] (1887-1917) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ach, wie der Mensch aus Erde gemacht ist und wieder zur Erde wird, so ist alle Schönheit aus Sehnsucht gemacht und wird wieder zu Sehnsucht. Wir jagen ihr nach, bis sie zur Sehnsucht wird.\" - \'\'Der Wanderer zwischen beiden Welten\'\'\n* \"Das [[Gebet]] ist ein Selbstgespräch mit dem Göttlichen in uns, es ist ein Gespräch mit dem Gotte und ein Kampf mit dem Menschen in uns um die Bereitschaft der Seele.\" - \'\'Der Wanderer zwischen beiden Welten\'\'\n* \"Der Verkehr mit den Toten macht einsilbig und still.\" - \'\'Der Wanderer zwischen beiden Welten\'\'\n* \"Es ist mit Büchern nicht anders als mit Menschen. Sie mögen so verschieden sein, wie sie wollen - nur stark und ehrlich müssen sie sein und sich behaupten können, das gibt die beste Kameradschaft.\" - \'\'Der Wanderer zwischen beiden Welten\'\'\n* \"Forscht und sehnt euch nicht nach letzten Worten! Wer mit Gott spricht, redet nicht mehr zu Menschen.\" - \'\'Der Wanderer zwischen beiden Welten\'\'\n* \"Gebt euren Toten Heimrecht, ihr Lebendigen, dass wir unter euch wohnen und weilen dürfen in dunklen und hellen Stunden. Weint uns nicht nach, dass jeder Freund sich scheuen muss, von uns zu reden!\" - \'\'Der Wanderer zwischen beiden Welten\'\'\n* \"Großen Seelen ist der Tod das größte Erleben.\" - \'\'Der Wanderer zwischen beiden Welten\'\'\n* \"Ihr glaubt zu altern und werdet reif.\" - \'\'Der Wanderer zwischen beiden Welten\'\'\n* \"Im [[Gebet]]e sollen wir nicht mit Gott, Gott soll mit uns kämpfen.\" - \'\'Der Wanderer zwischen beiden Welten\'\'\n* \"Man sollte immer nur um Kraft beten. Der Mensch soll nach Gottes Hand greifen, nicht nach Pfennigen in seiner Hand.\" - \'\'Der Wanderer zwischen beiden Welten\'\'\n* \"Natürliche Jugend ist immer bescheiden und gütig und dankbar für herzliches Gewähren, aber wer sich, ohne Ehrerbietung wecken zu können, ans Erziehen macht, soll sich nicht wundern, wenn er Frechheit und Grausamkeit weckt.\" - \'\'Der Wanderer zwischen beiden Welten\'\'\n* \"Nur wer beherzt und bescheiden die ganze Not und Armseligkeit der Vielen, ihre Freuden und Gefahren mitträgt, Hunger und Durst, Frost und Schlaflosigkeit, Schmutz und Ungeziefer, Gefahr und Krankheit leidet, nur dem erschließt das Volk seine heimlichen Kammern, seine Rumpelkammern und seine Schatzkammern.\" - \'\'Der Wanderer zwischen beiden Welten\'\'\n* \"Theologie ist eine Sache für feine Köpfe, nicht für Klötze.\" - \'\'Der Wanderer zwischen beiden Welten\'\'\n* \"Totenklage ist ein arger Totendienst, Gesell! Wollt ihr eure Toten zu Gespenstern machen oder wollt ihr uns Heimrecht geben? Es gibt kein Drittes für Herzen, in die Gottes Hand geschlagen. Macht uns nicht zu Gespenstern, gebt uns Heimrecht!\" - \'\'Der Wanderer zwischen beiden Welten\'\'\n* \"Und wenn die Menschen mit allem lügen und heucheln könnten, Blick und Stimme und Gang der Starken und Reinen können sie nicht erheucheln und nachtäuschen.\" - \'\'Der Wanderer zwischen beiden Welten\'\'\n* \"Warum ergreift uns alle Schönheit des Lebens, statt dass wir sie ergreifen?\" - \'\'Der Wanderer zwischen beiden Welten\'\'\n* \"Weißt du nichts von der ewigen Jugend des Todes? Das alternde Leben soll sich nach Gottes Willen an der ewigen Jugend des Todes verjüngen. Das ist der Sinn und das Rätsel des Todes. Weißt du das nicht?\" - \'\'Der Wanderer zwischen beiden Welten\'\'\n* \"Wenn es Sinn und Aufgabe des Menschenlebens ist, hinter die Erscheinung des Menschlichen zu kommen, dann haben wir durch den Krieg unser Teil am Leben mehr als andere dahin.\" - \'\'Der Wanderer zwischen beiden Welten\'\'\n* \"Wenn man doch die Phrase von dem allgemeinen Heldentum der Masse lassen wollte. Als ob es nicht ebenso gut klänge, wenn man ehrlicher, ruhiger und wahrer von dem Vorherrschen des Sinnes für Pflicht, Gehorsam und Treue im Volk spräche. Helden sind Ausnahmen, sonst brauchte man nicht von ihnen zu reden.\" - \'\'Der Wanderer zwischen beiden Welten\'\'\n* \"Wer die Kampflust der Jugend reizt, macht sie hochmütig und laut, und wer sie ungeschickt anfasst, der macht sie hässlich.\" - \'\'Der Wanderer zwischen beiden Welten\'\'\n* \"Wie wundgeschlagene Bäume süße und herbe Säfte ausströmen, so die Herzen der Dichter süße und herbe Lieder. Gott hat in dein Herz geschlagen. Singe, Dichter!\" - \'\'Der Wanderer zwischen beiden Welten\'\'\n* \"Wir können vom Leben nicht mehr fordern, als dass es sich uns entschleiert; darüber hinaus ist keine menschliche Forderung.\" - \'\'Der Wanderer zwischen beiden Welten\'\'\n* \"Wir sind alt geworden an unsern Taten und alt an unsern Toten. Der Tod war einmal jung und verschwenderisch, aber er ist alt und gierig geworden.\" - \'\'Der Wanderer zwischen beiden Welten\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Flex, Walter]]\n[[Kategorie:Mann|Flex, Walter]]\n[[Kategorie:Deutscher|Flex, Walter]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Flex, Walter]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1917]]\n[[Kategorie:1887|G Flex, Walter]]\n[[Kategorie:1917|T Flex, Walter]]','NDR',474,'RonaldoDerErste','20050225005600','',0,0,1,0,0.425000330165,'20050225005600','79949774994399');
INSERT INTO cur VALUES (678,0,'Theodor_Heuss','== [[w:Theodor Heuss|Theodor Heuss]] (1884-1963) == \n\'\'deutscher Politiker\'\'\n\'\'erster deutscher Bundespräsident (1949-1959)\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Deutschland]] braucht [[Europa]] - aber Europa braucht auch Deutschland.\" - \'\'Antrittsrede als erster Bundespräsident, 12. September 1949\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Wein]] saufen ist [[Sünde]], Wein trinken ist [[Gebet|beten]]. Lasset uns beten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Heuss, Theodor]]\n[[Kategorie:Mann|Heuss, Theodor]]\n[[Kategorie:Deutscher|Heuss, Theodor]]\n[[Kategorie:Politiker|Heuss, Theodor]]\n[[Kategorie:1884|G Heuss, Theodor]]\n[[Kategorie:1963|T Heuss, Theodor]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1963]]','präsi',524,'Alpha','20050315143127','',0,0,1,0,0.103204364936,'20050315143127','79949684856872');
INSERT INTO cur VALUES (679,0,'Europa','\n== Zitate ==\n* \"Darum sage ich Ihnen: Lassen Sie Europa entstehen!\" - \'\'[[Winston Churchill]], Rede an die akademische Jugend an der Universität Zürich, 19. September 1946\'\'\n* \"[[Deutschland]] braucht Europa - aber Europa braucht auch Deutschland.\" - \'\'[[Theodor Heuss]]\'\'\n* \"Die [[Geschichte|Weltgeschichte]] geht von Osten nach Westen, denn Europa ist schlechthin das Ende der Weltgeschichte, Asien der Anfang.\" - \'\'[[Georg Wilhelm Friedrich Hegel]]\'\'\n* \"Ein Gespenst geht um in Europa, das Gespenst des [[Kommunismus]].\" - \'\'[[Karl Marx]]\'\'\n* \"Europa - das Ganze ist eine wunderbare [[Idee]], aber das war der [[Kommunismus]] auch.\" - \'\'[[Loriot]]\'\'\n* \"Europa ist etwas, für das wir damals ausgezogen sind und jetzt ausgezogen werden.\" - \'\'[[Werner Finck]]\'\'\n* \"Europa ist nicht ein Gebilde, das für sich leben könnte. Europa ist nur möglich innerhalb der Welt und innerhalb der Weltwirtschaft.\" - \'\'[[Gustav Stresemann]]\'\'\n* \"Für mich war und ist Europa ohne den Osten ein Torso.\" - \'\'[[Willy Brandt]]\'\'\n* \"Ihr Europäer müßt schon verstehen, daß, wenn es in Europa zu einem Konflikt kommt, wir Amerikaner natürlich keineswegs beabsichtigen, mit euch zu sterben.\" - \'\'[[Henry Kissinger]], Brüssel 1979\'\'\n* \"Verschmilzt die [[Wirtschaft]] Europas zur Gemeinschaft, und das wird früher geschehen als wir denken, so verschmilzt auch die [[Politik]].\" - \'\'[[Walther Rathenau]]\'\'\n\n[[Kategorie: Thema]]','',122,'Thomas','20050206201853','',0,0,1,0,0.002066232265,'20050206201853','79949793798146');
INSERT INTO cur VALUES (680,0,'Deutschland','* \"Das deutsche [[Schicksal]]: vor einem Schalter zu stehn. Das deutsche [[Ideal]]: hinter einem Schalter zu sitzen.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Schnipsel\", in \"Die Weltbühne\", 27. Mai 1930, S. 799f\'\'\n* \"Denk ich an Deutschland in der [[Nacht]], dann bin ich um den [[Schlaf]] gebracht,...\" - \'\'[[Heinrich Heine]], Nachtgedanken (1843)\'\'\n* \"Der Psychoanalytiker [[Alexander Mitscherlich|Mitscherlich]] hat den Deutschen Unfähigkeit zur [[Trauer]] vorgeworfen. Unfähigkeit zur [[Freude]] wäre richtiger gewesen.\" - \'\'[[Johannes Gross]]\'\'\n* \"Der Tod ist ein Meister aus Deutschland\" - \'\'[[Paul Celan]]\'\'\n* \"Deutsche werden nicht besser im [[Ausland]], wie das exportierte [[Bier]].\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Deutschland braucht [[Europa]] - aber Europa braucht auch Deutschland.\" - \'\'[[Theodor Heuss]]\'\'\n* \"Deutschland den Deutschen. Probieren wir\'s doch mal. Wenn alle bei uns lebenden [[Ausländer]] einfach streikten, würden wir dann endlich kapieren, was wir ohne sie wären?\" - \'\'[[Doris Dörrie]]\'\'\n* \"Deutschland ist eine anatomische Merkwürdigkeit: Es schreibt mit der Linken und tut mit der Rechten.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Schnipsel\", in \"Die Weltbühne\", 3. Februar 1931, S. 185\'\'\n* \"Deutschland ist eines der am wenigsten christlichen Länder Europas, und in [[Städte#Berlin|Berlin]] fühle ich mich wie in einer heidnischen Stadt.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n* \"Die [[Demokratie]] ist in Deutschland kein weißes Blatt Papier mehr.\" - \'\'[[Antje Vollmer]]\'\'\n* \"Die Deutschen haben die Manie, sämtliche [[Volk|Völker]] erlösen zu wollen. Parzival mit dem Maschinengewehr. Man fragt sich nur, wieso [[Johann Wolfgang von Goethe|Goethe]] in diesem Lande existieren konnte.\" - \'\'[[Walter Hasenclever]]\'\'\n* \"Die Sprache der [[Wissenschaft]]en neigt dazu, um so unverständlicher zu werden, je leichter das jeweilige Thema in allgemeinverständlicher Sprache behandelt werden könnte. Dann erst nämlich muß um den wissenschaftlichen [[Ruf]] gerungen werden, der sich in Deutschland auf nichts so fest gründet wie auf Unverständlichkeit.\" - \'\'[[Rudolf Walter Leonhardt]], - \"Auf gut deutsch gesagt\", 1983\'\'\n* \"Ein anständiger Deutscher liebt [[Problem]]e mehr als ihre Lösungen.\" - \'\'[[Johannes Gross]]\'\'\n* \"Eine deutsche [[Revolution]]. Also keine.\" - \'\'[[Alfred Döblin]]\'\'\n* \"Es ist in Deutschland sehr leicht, von anderen etwas zu fordern, aber sehr schwer, selber etwas zu machen.\" - \'\'[[Bernhard Vogel]]\'\'\n* \"In der [[DDR]] ist alles real, bloß nicht der [[Sozialismus]]; in der BRD ist alles real, bloß nicht [[Freiheit]], [[Gleichheit]], [[Brüderlichkeit]].\" - \'\'[[Rudi Dutschke]]\'\'\n* \"In Deutschland darf nur Außenminister werden, wer bereit ist, [[Krieg]] zu führen.\" - \'\'[[Jutta Ditfurth]]\'\'\n* \"In Deutschland lebte eine [[Opposition]], die zum Edelsten und Größten gehört, was in der politischen [[Geschichte]] aller Völker hervorgebracht wurde.\" - \'\'[[Winston Churchill]], 1946\'\'\n* \"In Deutschland wird die Verfügungsgewalt über das [[Kinder|Kind]] mit der gleichen Rücksichtslosigkeit ausgeübt, die mam auch sonst Minoritäten gegenüber für angebracht hält.\" - \'\'[[Alexander Mitscherlich]], Von der Unwirtlichkeit unserer Städte\'\'\n* \"In Deutschland wird es keine [[Revolution]] geben, weil man dazu den Rasen betreten müßte.\" - \'\'[[Josef Stalin]]\'\'\n* \"Kommen Sie einmal nach Deutschland, z.B. nach [[Städte#Berlin|Berlin]]: Berlin ist die größte türkische Stadt außerhalb der Türkei. Und wir leben friedlich zusammen.\" - \'\'[[Joschka Fischer]], Interview mit \"Al Arabia\", 22. Juni 2004\'\'\n* \"Lieber das halbe Deutschland ganz als das ganze Deutschland halb.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n* \"Nicht auf Preußens [[Liberalismus]] sieht Deutschland, sondern auf seine [[Macht]]; Bayern, Württemberg, Baden mögen dem Liberalismus indulgieren, darum wird ihnen doch keiner Preußens Rolle anweisen; Preußen muß seine Kraft zusammenfassen und zusammenhalten auf den günstigen Augenblick, der schon einige Male verpasst ist; Preußens Grenzen nach den Wiener Verträgen sind zu einem gesunden Staatsleben nicht günstig; nicht durch [[Rede]]n und Majoritätsbeschlüsse werden die großen Fragen der Zeit entschieden – das ist der große Fehler von 1848 und 1849 gewesen –, sondern durch Eisen und [[Blut]].\" - \'\'[[Otto von Bismarck]], sinngemäß überliefert aus seiner \"Blut und Eisen\"-Rede, 1862\'\'\n* \"Nie geraten die Deutschen so außer sich, wie wenn sie zu sich kommen wollen.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]]\'\'\n* \"Nur ein Deutschland, getragen von einem staatsbürgerlichen Bewusstsein und sozialer Gerechtigkeit, kann erfolgreich in der Abwehr totalitärer Tendenzen sein.\" - \'\'[[Kurt Schumacher]], 1952\'\'\n* \"[[Revolution]] in Deutschland? Das wird nie etwas, wenn diese Deutschen einen Bahnhof stürmen wollen, kaufen die sich noch eine Bahnsteigkarte!\" - \'\'[[Lenin]]\'\'\n* \"Was braucht mich Deutschlands Größe denn zu kümmern! Ist Deutschlands nicht längst schon groß genug? Was schafft die Größe mir als größre Steueren?\" - \'\'[[Frank Wedekind]]\'\'\n* \"Was Deutschland und [[Österreich]] trennt, ist die gemeinsame [[Sprache]].\" - \'\'[[Karl Kraus]]\'\'\n* \"Wenn einer bei uns einen guten politischen Witz macht, dann sitzt halb Deutschland auf dem Sofa und nimmt übel.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]]\'\'\n* \"Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus.\" - \'\'[[Ephraim Kishon]]\'\'\n* \"Wir sind heute in Deutschland im Begriff, ein Altersheim in einem Industriemuseum zu werden.\" - \'\'[[Arnulf Baring]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Deutsch]], [[Städte#Deutsche Städte|Deutsche Städte]], [[DDR]]\n[[Kategorie: Thema]]','+1',458,'Nanosmile','20050313214029','',0,0,0,0,0.115381221806,'20050313214029','79949686785970');
INSERT INTO cur VALUES (681,3,'Thomas','(Diskussionen mit Datum vor dem 15. März befinden sich im [[Benutzer Diskussion:Thomas/Archiv|Archiv]])\n\n== Wikipedia-Links ==\nHallo Thomas,\n\nich habe gesehen dass du meinen Link auf die Wikipedia im Artikel [[Jörg Haider]] gelöscht hast. Nur um mich zu vergewissern: der Baustein wird also nicht bei Personen, sondern nur bei Artikeln wie \"Christentum\" oder \"Antisemitismus\" verwendet?\nGruß [[Benutzer:Shanul|Shanul]] 18:51, 15. Mär 2005 (UTC)\n\n:Hallo Shanul! Genau so. Die Namen in den Personen-Artikeln sind die einzigen Wörter, die mit Wikipedia verlinkt sind - deshalb braucht man dort {{wikipedia}} nicht einzufügen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:07, 15. Mär 2005 (UTC)\n\n== Nochmal Singular statt Plural ==\n\nIch will ja nicht alte Diskussionen, den Schnee von Gestern, alte Wunden, undichte Fässer oder ähnliches nochmal aufmachen. Aber die praktischen Vorteile bei der Verlinkung sind die eine Seite. Die andere Seite ist - man glaubt es kaum: der User lernt. Und wenn ich bei der Suche nach Zitaten einmal gelernt habe, bei der Suche nach Artikeln den Singular zu benutzen, dann merke ich mir das. Wenn diese Regel inkonsitent ist, dann nervt das. Gebe ich \"Fluß\" oder \"Fluss\" ein, bekomme ich als Ergebnis \"Keine Übereinstimmung\", obwohl unter \"Flüsse\" ein Ergebnis gefunden wird. Bei \"Buch\" gibt es wenigstens einen Redirect. Bei \"Mann\" gibt es wieder nix, auch keinen Redirect. Bei \"Männern\" wieder jede Menge. Worauf kann ich mich als lernfähiger Nutzer denn verlassen? Es ist doch nichts einfacher, als solch eine einfache Regel aufzustellen und zu beachten, in der als Regel gilt \"Regel\" und nicht \"Regeln\". --[[Benutzer:Nanosmile|Nanosmile]] 00:25, 16. Mär 2005 (UTC)\n\n:Da gibt es nichts dagegen einzuwenden, wenn man der Suchfunktion diese hohe Bedeutung beimisst - und das tut sie bei neuen Besuchern der Seiten ganz bestimmt. Ich gehe eigentlich davon aus, dass man die alphabetischen Themenlisten verwendet, wenn man etwas Bestimmtes sucht, was sicher zu blauäugig ist. Die einfachste Lösung wären Redirects, und dass wir grundsätzlich immer Singular und Plural erfassen. Nach und nach könnten wir ja dann auch noch die Inhalte vom Plural- und den Singular-Artikel verschieben. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 07:27, 16. Mär 2005 (UTC)','IP ersetzt',0,'193.246.248.22','20050316081948','',0,0,0,0,0.257359656159,'20050316081948','79949683918051');
INSERT INTO cur VALUES (682,3,'Timt','Ältere Diskussionsbeiträge finden sich im [[Benutzer Diskussion:Timt/Archiv|Archiv]] \n\n== Erich Kästner ==\n\nHallo Timt! Wenn ich mich recht entsinne, hatten wir uns doch einmal darauf geeinigt, keine Zitate von [[Erich Kästner]] aufzunehmen, weil es da ja so ein paar klagewütige Angehörige geben soll. Vor ein paar Tagen hat dann doch mal wieder jemand einen Artikel begonnen. Vielleicht sollten wir den Artikel leeren, sichern (Schreibschutz) und einen Verweis hineinschreiben, weshalb wir keine Zitate von Erich Kästner aufnehmen. Ciao, [[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 14:10, 2. Feb 2005 (UTC)\n\nIch hab das mal so gemacht, wie du das vorgeschlagen hast. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 20:13, 3. Feb 2005 (UTC)\n\n== Sprichwörter ==\n\nHi, \nich habe ab und an schon etwas eingetragen und seh dass nun auch Sprichwörter aufgenommen werden. Ich habe ein Buch \"Sprichwörter der Völker\". Geht quer durch die ganze Welt! Soll ich anfangen, diese einzugeben? --\n[[Benutzer:Monie|monie]]\n:Ich bin zwar nicht Timt, aber Du wartest sicher auf eine schnelle Antwort, und hier ist sie; Wir können und wollen Dich garnicht aufhalten ;-) Viel Spaß und willkommen bei Wikiquote. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 13:33, 3. Feb 2005 (UTC)\n:Auch ich bin nicht Timt, gebe aber trotzdem meinen Senf dazu. \"Aufhalten\" wird dich, wie Lupus sagt, keiner wollen. Im Gegenteil: Insbesondere der \"Abteilung Sprichwörter\" wären Mitarbeitende sehr willkommen. Hier gibt es noch einiges zu tun - so sollten die Sprichwörter konsequenter nach Herkunftsland bzw. -sprache in eigenen Artikeln zusammengefasst und querverlinkt werden. Umaluagr hat in dieser Richtung bereits einiges getan (siehe [[Afrikanische Sprichwörter]]). --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:49, 3. Feb 2005 (UTC)\n\nNa, dann mache ich mich mal an die Arbeit! Ich danke euch! [[Benutzer:Monie|monie]] 20:27, 3.Feb2005\n\nHallo Monie und herzlich Willkommen bei der Wikiquote, bei Sprichwörtern seh ich eigentlich keine Urheberrechtlichen bedenken, da sie allgemeingut sind und wohl auch niemand daran die Urheberrechte hat. (Nach Möglichkeit solltest du aber darauf verzichten html-formatierungen zu verwenden) --[[Benutzer:Timt|Timt]] 20:13, 3. Feb 2005 (UTC)\n: Sorry, ja, aber ich habe noch nicht alle Formatierungsmöglichkeiten drinnen. ;) \nWie kann ich es einstellen, dass bei meinen Einträgen die Uhrzeit und das Datum eingestellt wird? Das wusste ich schon mal...\nIst es eigentlich genehm, wenn man auf seiner Benutzerseite auf die eigene Homepage hinweist oder verlinkt oder sollte man das lieber lassen?\n[[Benutzer:Monie|monie]]\n:: Mit --~~~~ unterschreibst du Beiträge mit Name Datum und Uhrzeit. Auf deiner Benutzerseite darfst du auch gerne Deine Hompage verlinken, du solltest nur Deine Benutzerseite nicht als Homepage missbrauchen. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 21:14, 3. Feb 2005 (UTC)','',114,'Timt','20050203211432','',0,0,0,0,0.305516359539,'20050203211432','79949796788567');
INSERT INTO cur VALUES (683,2,'Sky','siehe http://en.wikipedia.org/wiki/User:Sky','',126,'Sky','20040922124942','',0,0,1,0,0.445527586362,'20040922124942','79959077875057');
INSERT INTO cur VALUES (684,0,'Indira_Gandhi','== [[w:Indira Gandhi|Indira Gandhi]] (1917-1984) ==\n\'\'indische Politikerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Geschichte]] ist der beste Lehrer mit den unaufmerksamsten Schülern.\"\n* \"Durch die Gasse der [[Vorurteil]]e muß die [[Wahrheit]] ständig Spießruten laufen.\"\n* \"In der heutigen Welt können wir es uns nicht leisten, in der Isolation zu leben. Darum sollte man drei [[Sprache]]n haben: eine regionale, eine nationale und eine internationale.\"\n* \"Mit geballten Fäusten kann man sich nicht die Hände reichen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Gandhi, Indira]]\n[[Kategorie:Frau|Gandhi, Indira]] \n[[Kategorie:Inder|Gandhi, Indira]] \n[[Kategorie:Politiker|Gandhi, Indira]]\n[[Kategorie:1917|G Gandhi, Indira]]\n[[Kategorie:1984|T Gandhi, Indira]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1984]]','',255,'WhiteLupus','20050103071334','',0,0,1,0,0.350854113396,'20050103071334','79949896928665');
INSERT INTO cur VALUES (685,0,'Birgit_Breuel','== [[w:Birgit Breuel|Birgit Breuel]] (*1937) ==\n\'\'deutsche Politikerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wenn man in die falsche Richtung läuft, hat es keinen Zweck, das [[Geschwindigkeit|Tempo]] zu erhöhen.\" \n* \"Wer dem [[Publikum]] nachläuft, sieht nur dessen Hinterteil.\"\n\n[[Kategorie:Person|Breuel, Birgit]] \n[[Kategorie:Frau|Breuel, Birgit]] \n[[Kategorie:Deutscher|Breuel, Birgit]] \n[[Kategorie:Politiker|Breuel, Birgit]]\n[[Kategorie:1937|G Breuel, Birgit]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',255,'WhiteLupus','20050102094917','',0,0,1,0,0.738368616318,'20050102094917','79949897905082');
INSERT INTO cur VALUES (686,0,'Vorurteil','* \"Alle Vorurteile kommen aus den Eingeweiden.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]], \"Ecce Homo\", Warum ich so klug bin, 1.\'\'\n* \"[[Argument]]e nützen gegen Vorurteile sowenig wie Schokoladeplätzchen gegen Stuhlverstopfung.\" - \'\'[[Max Pallenberg]]\'\'\n* \"Das schädlichste Vorurteil ist, dass irgend eine Art Naturuntersuchung mit dem Bann belegt werden könne.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Maximen und Reflexionen\"\'\'\n* \"Das Vorurteil ist die hochnäsige Empfangsdame im Vorzimmer der [[Vernunft]].\" - \'\'[[Karl Heinrich Waggerl]]\'\'\n* \"Der gesunde Menschenverstand, das ist die Summe aller unserer bis zum 18. Lebensjahr angesammelten Vorurteile.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Die menschlichen Vorurteile sind wie jene bissigen [[Tier#Hund|Hunde]], die nur den Furchtsamen angreifen.\" - \'\'[[Isolde Kurz]]\'\'\n* \"Durch die Gasse der Vorurteile muss die [[Wahrheit]] ständig Spießruten laufen.\" - \'\'[[Indira Gandhi]]\'\'\n* \"Ein [[Urteil]] lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Ein Vorurteil ist ein [[Urteil]], das vor dem [[Denken]] kommt.\" - \'\'[[Manfred Rommel]]\'\'\n* \"Ein Vorurteil ist ziemlich sicher daran zu erkennen, dass man sich in seiner Begründung ereifert.\" - \'\'[[Victor de Kowa]]\'\'\n* \"Haben [[Tier#Pferd|Pferde]] Vorurteile? Denkt zum Beispiel ein Galopperpferd von einem Dressurpferd »diese Tunte«?\" - \'\'[[Harald Schmidt]]\'\'\n* \"Ich bin frei von allen Vorurteilen. Ich [[hass]]e alle gleich.\" - \'\'[[W.C. Fields]]\'\'\n* \"Ich ziehe es vor ein Mensch mit [[Widerspruch|Widersprüchen]] zu sein, als ein Mensch mit Vorurteilen.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]]\'\'\n* \"Je älter ich werde, desto mehr merke ich, dass fast alle meiner Vorurteile stimmen.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"[[Logik]] ist ein Instrument zum Aufpolstern der Vorurteile.\" - \'\'[[Elbert Hubbard]]\'\'\n* \"Man kann [[Dummheit]] sorgfältig durch Erziehung zu Vorurteilen herbeiführen.\" - \'\'[[Alexander Mitscherlich]]\'\'\n* \"Nichts ist für [[Aufrichtigkeit|aufrichtige]] Liebhaber gefährlicher als die Welt der Vorurteile.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Julie oder Die neue Héloïse (Julie\'\' \n* \"Viele Leute meinen, dass sie [[denken]], wenn sie doch nur dabei sind, ihre Vorurteile neu auszurichten.\" - \'\'[[William James]]\'\'\n* \"Vorurteil stützt die Throne, Unwissenheit die Altäre.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Welch eine triste Epoche, in der es leichter ist, ein Atom zu spalten als ein Vorurteil.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Wir müssen [[lernen]], [[Mensch]]en, die anders sind als wir, ohne Schrecken, ohne [[Misstrauen]] und ohne Vorurteile zu begegnen. Das lernen [[Kinder]] leichter als Erwachsene.\" - \'\'[[Hermann Gmeiner]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050306230839','',0,0,0,0,0.936477894865,'20050306231054','79949693769160');
INSERT INTO cur VALUES (687,0,'Keuschheit','== Zitate ==\n* \"[[Armut]], Keuschheit und [[Gehorsam]], - drei Gelübde, deren jedes, einzeln betrachtet, der [[Natur]] das unausstehlichste scheint, so unerträglich sind sie alle.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Götz von Berlichingen\"\'\'\n* \"Eine der dringendsten Aufgaben der Menschheit besteht in der [[Erziehung]] der keuschen [[Frauen|Frau]].\" - \'\'[[Leo Tolstoj]]\'\'\n* \"Gib mir Keuschheit und [[Enthaltsamkeit]] - aber jetzt noch nicht.\" - \'\'[[Augustinus von Hippo]], \"Vom Gottesstaat\" 8, 7\'\'\n* \"Ja die Nonnen haben nicht allein ein strenges Gelübde der Keuschheit getan, sondern haben auch noch starke Gitter vor ihren Fenstern.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]], \"Sudelbücher\", Heft C (37)\'\'\n* \"Keusch ist, die niemand versucht hat.\" - \'\'[[Ovid]]\'\'\n* \"Keuschheit ist ebensowenig eine [[Tugend]] wie Unterernährung.\" - \'\'[[Alex Comfort]]\'\'\n* \"Keuschheit ist weniger oft die Frucht einer Scheu, eines Entschlusses oder Gelübdes, als vielmehr einfach die Folge von Lustlosigkeit, manchmal sogar von Ekel.\" - \'\'[[André Gide]]\'\'\n* \"Nicht immer sind es [[Mut]] und Keuschheit, die die [[Männer]] mutig machen und die [[Frauen|Weiber]] keusch.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]], Reflexionen\'\'\n* \"Von allen [[Sexualität|sexuellen]] Verirrungen ist Keuschheit die abwegigste.\" - \'\'[[Anatole France]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"[[Schönheit]] und Keuschheit sind selten beieinander.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wer bei den [[Frauen]] keine Gunst hat, kann sich leicht der Keuschheit rühmen.\" - \'\'Aus Deutschland\'\'\n* \"Wenn die Keuschheit zum [[Tanz]]e kommt, so tanzt sie auf gläsernen Schuhen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Enthaltsamkeit]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050129004932','',0,0,0,0,0.059312620693,'20050129004932','79949870995067');
INSERT INTO cur VALUES (688,2,'PatrickD','siehe Profil in der Wikipedia (de): \n[[w:Nutzer:PatrickD|PatrickD]]','',0,'212.144.194.157','20041204223759','',0,0,0,0,0.608771694642,'20041204223759','79958795776240');
INSERT INTO cur VALUES (689,0,'Juliette_Gréco','== [[w:Juliette Gréco|Juliette Gréco]] (*1927) ==\n\'\'französische Schauspielerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Geld]] ist leider die Sache, für die man im Leben am meisten zahlen muss.\"\n* \"Die richtigen [[Männer]] sind entweder schon verheiratet oder sie arbeiten zuviel.\"\n* \"Ein Mann ist entbehrlich, ein [[Kinder|Kind]] nicht.\"\n* \"Eine [[Frauen|Frau]], die pünktlich zum Rendezvous kommt, ist auch sonst nicht sehr zuverlässig.\"\n* \"Lebenslust ist wichtiger als Reichtum. Was nützen Brillanten auf einer welken Haut.\"\n* \"[[Liebe]] ist wie ein Verkehrsunfall. Man wird angefahren und fällt um. Entweder überlebt man oder nicht.\"\n* \"Nichts ist trauriger als eine [[Frauen|Frau]], die sich aus anderen Gründen auszieht als für die [[Liebe]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Greco, Juliette]]\n[[Kategorie:Frau|Greco, Juliette]] \n[[Kategorie:Franzose|Greco, Juliette]] \n[[Kategorie:Schauspieler|Greco, Juliette]]\n[[Kategorie:1927|G Greco, Juliette]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050128162341','',0,0,0,0,0.088772166562,'20050128162341','79949871837658');
INSERT INTO cur VALUES (690,0,'Charlotte_Whitton','== [[w:Charlotte Whitton|Charlotte Whitton]] (1896-1975) ==\n\'\'kanadische Schriftstellerin und Kolumnistin\'\' \n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Was immer [[Frauen]] tun - sie müssen es zweimal besser tun als [[Männer]], damit man sie für halb so gut hält. Glücklicherweise ist das nicht allzu schwer.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Whatever women do they must do twice as well as men to be thought half as good. Luckily, this is not difficult.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Whitton, Charlotte]] \n[[Kategorie:Frau|Whitton, Charlotte]] \n[[Kategorie:Kanadier|Whitton, Charlotte]] \n[[Kategorie:Schriftsteller|Whitton, Charlotte]] \n[[Kategorie:Kolumnist|Whitton, Charlotte]]\n[[Kategorie:1896|G Whitton, Charlotte]]\n[[Kategorie:1975|T Whitton, Charlotte]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1975]]','',122,'Thomas','20050101211030','',0,0,1,0,0.027731735272,'20050101211030','79949898788969');
INSERT INTO cur VALUES (691,0,'Rémy_de_Gourmont','== [[w:Rémy de Gourmont|Rémy de Gourmont]] (1858-1915) ==\n\'\'französischer Schriftsteller\'\' \n\n== Überprüft == \n* \"Das Leben ist eine Grammatik, in der die [[Ausnahme]]n viel zahlreicher sind als die Regeln.\"\n* \"[[Frauen]] erinnern sich noch an den ersten [[Kuss]], wenn der [[Männer|Mann]] den letzten schon vergessen hat.\"\n* \"Besitz ist notwendig. Aber es ist nicht notwendig, daß er immer in denselben Händen bleibt.\"\n* \"Die [[Frauen|Frau]], die man liebt, riecht immer gut.\"\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Männer|Mann]] liebt zuerst die [[Liebe]] und dann die [[Frauen|Frau]]. Die Frau liebt zuerst den Mann und dann die Liebe.\"\n\n[[Kategorie:Person|Gourmont, Remy de]]\n[[Kategorie:Mann|Gourmont, Remy de]]\n[[Kategorie:Franzose|Gourmont, Remy de]] \n[[Kategorie:Schriftsteller|Gourmont, Remy de]]\n[[Kategorie:1858|G Gourmont, Remy de]]\n[[Kategorie:1915|T Gourmont, Remy de]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1915]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050227135813','',0,0,0,0,0.586120177333,'20050227135813','79949772864186');
INSERT INTO cur VALUES (692,0,'Jeanne_Moreau','== [[w:Jeanne Moreau|Jeanne Moreau]] (*1928) ==\n\'\'französische Schauspielerin, Regisseurin und Chansonnière\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alle [[Männer]] haben nur zwei Dinge im Sinn: [[Geld]] ist das andere.\"\n* \"[[Alter]] schützt vor [[Liebe]] nicht, aber Liebe schützt manchmal vor Alter.\"\n* \"Alternde Menschen sind wie Museen; nicht auf die Fassade kommt es an, sondern auf die Schätze im Innern.\"\n* \"Am schönsten sind die Erinnerungen, die man noch vor sich hat.\"\n* \"Beim Liebesspiel ist es wie beim Autofahren: Die [[Frauen]] mögen die Umleitung, die [[Männer]] die Abkürzung.\"\n* \"Das Problem mit den [[Männer|Männern]]: Fast alle wünschen sich eine Jungfrau mit den Erfahrungen einer Messalina.\"\n* \"Der [[Flirt]] ist ein Überbrückungskredit bis zur nächsten [[Liebe]].\"\n* \"Der [[Flirt]] ist ein Wettlauf, bei dem man gewonnen hat, wenn man eingeholt worden ist.\"\n* \"Die [[Ehe]] wäre die schönste Sache der Welt, wenn es mehr Kür und weniger Pflicht gäbe.\"\n* \"Die [[Männer]] haben oft recht, aber die [[Frauen]] behalten recht - das ist viel wichtiger.\"\n* \"Die [[Männer]] sagen immer wieder dasselbe, aber Gott sei dank immer wieder zu einer anderen [[Frauen|Frau]].\"\n* \"Die [[Männer]] würden den [[Frauen]] getrost die Weltherrschaft überlassen, wenn die Frauen zugeben würden, dass nur Männer gute Autofahrer sein können.\"\n* \"Die meisten [[Männer]], die Kluges über [[Frauen]] gesagt haben, waren schlechte Liebhaber. Die großen Praktiker reden nicht, sondern handeln.\"\n* \"Ein [[Gentleman]] ist ein [[Männer|Mann]], in dessen Gesellschaft die [[Frauen]] zu blühen beginnen.\"\n* \"Ein Don Juan ist ein [[Männer|Mann]], der den [[Frauen]] beim Fallen behilflich ist.\"\n* \"Es ist besser, in einem Rolls-Royce zu weinen, als in der Métro.\" - \'\'in ähnlicher Form auch [[Marcel Reich-Ranicki]] zugeschrieben\'\'\n* \"[[Runzeln|Falten]] machen einen [[Männer|Mann]] männlicher, eine [[Frauen|Frau]] älter.\"\n* \"[[Frauen]] benützen Parfum, weil die Nase des [[Männer|Mannes]] leichter zu verführen ist als sein Auge.\"\n* \"[[Frauen]] fürchten nicht das Alter. Sie fürchten nur die Meinung der [[Männer]] über alte Frauen.\"\n* \"Für den [[Männer|Mann]] ist jede [[Frauen|Frau]] ein Rätsel, dessen Lösung er bei der nächsten sucht.\"\n* \"In der [[Liebe]] fühlt sich der [[Männer|Mann]] als Bogen, er ist aber nur der Pfeil.\"\n* \"[[Liebe]] wächst und blüht. Warum sollte sie nicht auch welken, wie alles andere auf Erden?\"\n* \"Man kann mit der [[Mode]] gehen oder mit der Mode laufen. Letzteres sollte man aber nur dann, wenn man jung genug dazu ist.\"\n* \"[[Männer]] fürchten sich vor dem [[Verstand]] ihrer [[Frauen]] - und dann gehen sie hin und beklagen sich, von ihren Frauen nicht verstanden zu werden.\"\n* \"[[Männer]], die sich das Rauchen abgewöhnt haben, sind mir unheimlich. Vielleicht gewöhnen sie sich eines Tages auch die [[Liebe]] ab?\"\n* \"[[Sexualität|Sex]] in längerer Verbindung ist die Kunst, Reprisen immer wieder wie Premieren erscheinen zu lassen.\"\n* \"Viele [[Männer]] suchen eine [[Frauen|Frau]] mit [[Geld]]. Aber die meisten suchen Geld mit Frau.\"\n* \"Viele kleine Liebschaften sind fortschreitende Immunisierung gegen die große [[Liebe]].\"\n* \"Vielleicht ist das Band, das eine [[Ehe]] zusammenhält, für Außenstehende bisweilen so unverständlich, weil man es nicht sieht.\"\n* \"Wenn ein [[Männer|Mann]] der umworbenen [[Frauen|Frau]] versichert, er sei ihrer nicht würdig, dann hat er meistens damit Recht.\"\n* \"Wenn eine [[Frauen|Frau]] die Wahl zwischen einem Pelzmantel und einem Geliebten hat, wählt sie den Pelzmantel aus der Hand des Geliebten.\"\n* \"Wer eine [[Frauen|Frau]] beim Wort nimmt, ist ein Sadist.\"\n\n[[Kategorie:Person|Moreau, Jeanne]]\n[[Kategorie:Frau|Moreau, Jeanne]]\n[[Kategorie:Franzose|Moreau, Jeanne]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Moreau, Jeanne]]\n[[Kategorie:Regisseur|Moreau, Jeanne]]\n[[Kategorie:Chansonnier|Moreau, Jeanne]]\n[[Kategorie:1928|G Moreau, Jeanne]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */ Link',122,'Thomas','20050128121731','',0,0,0,0,0.597446845191,'20050128121731','79949871878268');
INSERT INTO cur VALUES (693,0,'Mode','* \"Aus dem Bewusstsein, gut angezogen zu sein, empfängt eine [[Frauen|Frau]] mehr innere [[Ruhe]] als aus [[Religion|religiösen]] Überzeugungen.\" - \'\'[[Ralph Waldo Emerson]]\'\'\n* \"Der gewöhnliche Kopf ist immer der herrschenden [[Meinung]] und der herrschenden Mode konform.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]]\'\'\n* \"Die Mode ist ein ästhetisches [[Verbrechen]]. Sie will nicht das Endgültig-[[Das Gute|Gute]], das Endgültig-[[Schönheit|Schöne]]. Sie will immer nur etwas Neues.\" - \'\'[[Peter Altenberg]]\'\'\n* \"Die Mode ist nicht dazu da einen Menschen schön zu machen, sondern die Schönheit eines Menschen zu unterstreichen.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Die Mode ist so hässlich, dass man sie alle sechs Monate ändern muss.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Die Moden sind eigentlich nur eingeführte Epidemien.\" - \'\'[[George Bernard Shaw]]\'\'\n* \"Die [[Natur]] macht [[Frauen]] verschieden - die Mode macht sie gleich.\" - \'\'[[Christine von Schweden]]\'\'\n* \"Eine Tatsache bleibt immer nackt, auch wenn sie nach der letzten Mode gekleidet wäre.\" - \'\'[[Carl Schurz]]\'\'\n* \"Es gibt Menschen, die sich auch innerlich kleiden, wie es die Mode heischt.\" - \'\'[[Berthold Auerbach]]\'\'\n* \"Ich bin eine [[Frauen|Frau]], die lieber ohne Kleider geht als mit Kleidern ohne Stil.\" - \'\'[[Madonna]]\'\'\n* \"Je mehr du auf der Höhe der diesjährigen Mode stehst, desto mehr bist du bereits hinter der nächstjährigen Mode zurück.\" - \'\'[[Gilbert Keith Chesterton]]\'\'\n* \"Man kann mit der Mode gehen oder mit der Mode laufen. Letzteres sollte man aber nur dann, wenn man jung genug dazu ist.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Man muss viel Geschmack haben, um dem seines Zeitalters zu entgehen.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Mode ist die bereitwillige Bejahung der rätselhaften Tatsache, dass heute etwas schön ist, was gestern hässlich gewesen ist und was morgen unerträglich sein wird.\" - \'\'[[Senta Berger]]\'\'\n* \"Mode ist gelegentlich eine andere Bezeichnung für kollektive [[Dummheit]].\" - \'\'[[Sulamith Sparre]]\'\'\n* \"Zwei Dinge wird ein [[Männer|Mann]] niemals verstehen: Das [[Geheimnis]] der [[Schöpfung]] und den Hut einer [[Frauen|Frau]].\" - \'\'[[Coco Chanel]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050218190155','',0,0,0,0,0.924429683445,'20050218190155','79949781809844');
INSERT INTO cur VALUES (694,0,'Olga_Tschechowa','== [[w:Olga Tschechowa|Olga Tschechowa]] (1897-1980) ==\n\'\'russisch-deutsche Schauspielerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Eine [[Kosmetik]]erin ist ihr eigenes Schaufenster.\"\n* \"Gut zurechtgemacht fürs Ausgehen ist eine [[Frauen|Frau]] dann, wenn ihr Begleiter lieber mit ihr zu Hause bliebe.\"\n* \"[[Kosmetik]] ist die [[Kunst]], den Geburtsschein zu dementieren.\"\n* \"[[Kosmetik|Make-up]] ist die [[Kunst]], sich selbst zu plakatieren.\"\n\n[[Kategorie:Person|Tschechowa, Olga]]\n[[Kategorie:Frau|Tschechowa, Olga]]\n[[Kategorie:Deutscher|Tschechowa, Olga]]\n[[Kategorie:Russe|Tschechowa, Olga]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Tschechowa, Olga]]\n[[Kategorie:1897|G Tschechowa, Olga]]\n[[Kategorie:1980|T Tschechowa, Olga]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1980]]','/* Zugeschrieben */ Links',122,'Thomas','20050127232242','',0,0,0,0,0.241794623081,'20050127232242','79949872767757');
INSERT INTO cur VALUES (695,0,'Angelus_Silesius','== [[w:Angelus Silesius|Angelus Silesius]] (1624-1677) ==\n\'\'schlesischer Arzt und Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Halt an, wo läufst du hin, // der [[Himmel]] ist in dir: // Suchst du [[Gott]] anderswo, // du fehlst ihn für und für.\" - \'\'\"Der cherubinische Wandersmann\"\'\'\n* \"Ja, wer ein Adler ist, // der kann sich wohl erschwingen // und über Seraphim durch // tausend Himmel dringen.\" - \'\'\"Der cherubinische Wandersmann\"\'\'\n* \"Je edler ein [[Ding]], je mehr ist es gemein: // Das spüret man an [[Gott]] und seiner [[Sonne]]n Schein.\" - \'\'\"Der cherubinische Wandersmann\"\'\'\n* \"Wird Christus tausendmal // zu Bethlehem geboren // und nicht in dir: du bleibst // noch ewiglich verloren.\" - \'\'\"Der cherubinische Wandersmann\"\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Bücher|Buch]] ist der bequemste [[Freunde|Freund]]. Man kann sich mit ihm unterhalten, so lange und so oft man will.\"\n* \"Das Kleid macht nicht den Mann, der Sattel macht kein [[Tier#Pferd|Pferd]].\"\n* \"Die [[Liebe]], wenn sie neu, / braust wie ein junger Wein; // je mehr sie alt und klar, // je stiller wird sie sein.\"\n* \"Die Ros ist ohn\' Warum; // sie blühet, weil sie blühet. // Sie acht nicht ihrer selbst, // fragt nicht, ob man sie siehet.\"\n* \"Lebe jeden Tag, als ob es dein erster und dein letzter wäre.\"\n* \"Man sagt, die [[Zeit]] ist schnell; // wer hat sie sehen fliegen? // Sie bleibt ja unverrückt // im Weltbegriffe liegen.\"\n* \"Rein wie das feinste Gold, // fest wie ein Felsenstein, // ganz lauter wie Kristall // soll dein Gemüte sein.\"\n\n[[Kategorie:Person|Silesius, Angelus]]\n[[Kategorie:Mann|Silesius, Angelus]]\n[[Kategorie:Schlesier|Silesius, Angelus]]\n[[Kategorie:Arzt|Silesius, Angelus]]\n[[Kategorie:Dichter|Silesius, Angelus]]\n[[Kategorie:1624|G Silesius, Angelus]]\n[[Kategorie:1677|T Silesius, Angelus]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1677]]','/* Zugeschrieben */ Format',122,'Thomas','20050220234004','',0,0,0,0,0.841676982512,'20050220234004','79949779765995');
INSERT INTO cur VALUES (696,0,'Michèle_Morgan','== [[w:Michèle Morgan|Michèle Morgan]] (*1920) ==\n\'\'französische Schauspielerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Eine [[Frauen|Frau]] kann jederzeit hundert [[Männer]] täuschen, aber nicht eine einzige Frau.\"\n* \"Es gibt keinen Antiquitäten-Fan, dessen Vorliebe für das Alter sich auch auf [[Frauen]] erstrecken würde.\"\n* \"Frisch erhält sich nur eine Liebe, der auch ein bisschen Kühle beigemischt ist.\"\n* \"Manche [[Frauen|Frau]] ist imstande, zwei Tage lang von nichts anderem zu leben, als von einem hübschen Kompliment\"\n* \"Nicht die historischen Ereignisse sind es, die unser Leben lebenswert machen, sondern die privaten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Morgan, Michele]]\n[[Kategorie:Frau|Morgan, Michele]]\n[[Kategorie:Franzose|Morgan, Michele]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Morgan, Michele]]\n[[Kategorie:1920|Morgan, Michele]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','neue deutsche Rechtschreibung',104,'Umaluagr','20050114183905','',0,0,0,0,0.81602949594,'20050114183905','79949885816094');
INSERT INTO cur VALUES (697,0,'Jean_Paul','== [[w:Jean Paul|Jean Paul]] (1763-1825) ==\n\'\'deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge\'\'
\neigentlich: Johann Paul Friedrich Richter\n\n== Überprüft == \n* \"An ungebildeten Leuten ärgert einen [[Eigennutz]] nicht.\" - \'\'Bemerkungen über uns närrische Menschen, 2. Band (Februar 1793)\'\'\n* \"Charakter ist ein Fels, an welchem gestrandete Schiffe landen und anstürmende scheitern.\" - \'\'Levana\'\'\n* \"Dass du gewiss in [[Städte#Bayreuth|Bayreuth]] selig sein wirst, so sehr sind dessen Häuser und Berge zu loben.\" - \'\'Siebenkäs, 1795/96\'\'\n* \"Der so genannte Aberglaube verdient als Frucht und Nahrung des romantischen Geistes eine eigne Heraushebung.\" - \'\'Vorschule der Ästhetik\'\'\n* \"Die Leiden sind wie Gewitterwolken: In der Ferne sehen sie schwarz aus, über uns grau.\" - \'\'Hesperus\'\'\n* \"Die weibliche [[Kleidung|Kleider]]-Liebe hat samt der Reinlichkeit, welche gleichsam auf der Grenzscheide zwischen Leib und Sittlichkeit wohnt, eine Wand- und Tür-Nachbarin, nämlich [[Herz]]ens-Reinheit.\" - \'\'Levana\'\'\n* \"Du liebes [[Städte#Bayreuth|Bayreuth]], auf einem so schön gearbeiteten, so grün angestrichenen Präsentierteller von Gegend einem dargeboten - man sollte sich einbohren in dich, um nimmer heraus zu können.\" - \'\'an Renate Wirth, 1793\'\'\n* \"Ein Schmeichler ist\'s selten aus bloßem [[Eigennutz]], sondern aus Charakter; denn er schmeichelt Niedrigen wie Hohen.\" - \'\'Bemerkungen über den Menschen, 5. Bändchen (Februar 1803)\'\'\n* \"Ein verdrießlicher [[Gott]] ist ein Widerspruch oder der [[Teufel]].\" - \'\'Levana\'\'\n* \"Einen traurigen Mann erdulde ich, aber kein trauriges [[Kinder|Kind]].\" - \'\'Levana I, 3, 2\'\'\n* \"Hinter einem voranziehenden Gott würden alle Menschen Götter. Tilgt ihr aber das Ideal aus der Brust, so verschwindet damit Tempel, Opferaltar und alles.\" - \'\'Levana\'\'\n* \"Laß sich doch keine Seele vom Glauben an Gott in ihrer Lebens-Geschichte etwa dadurch abneigen, daß sie zu klein dafür sei in der Menge der Geister und Sonnen.\" - \'\'Dämmerungen für Deutschland\'\'\n* \"O du geliebtes [[Städte#Bayreuth|Bayreuth]], in das ich wie in einen [[Himmel]] fuhr und in dem ich jede Minute verschlang, aus [[Furcht]], sie fliege ungenossen vorüber -, besuche mich in meinen Höfer Träumen und spiegle dich in ihnen mit deinen Gegenden und Einwohnern ab wie der Himmel im klaren Bach\". - \'\'an Renate Wirth, 1790\'\'\n* \"Regel ist Einheit, und Einheit ist Gottheit. Nur der Teufel ist veränderlich.\" - \'\'Levana\'\'\n* \"Warum lieben wir die [[Tugend]] an andern zehnmal mehr als an uns? Warum fühlen wir so viel Wärme gegen einen Aufopfernden und halten\'s für Schuldigkeit bei uns? Einmal müssen wir uns irren.\" - \'\'Bemerkungen über uns närrische Menschen, 2. Band (Februar 1793)\'\'\n* \"Solange das Wort Gottes in einer Sprache noch dauert und tönt: so richtet es das Menschenauge nach oben auf.\" - \'\'Levana\'\'\n* \"Wenn man beim Stiche der Biene oder des Schicksals nicht stillehält, so reißet der Stachel ab und bleibt zurück.\" - \'\'Hesperus\'\'\n* \"Wer auf den blumigen Höhen der Menschheit doch kein Glück erreicht, der ist, wenn er ohne Gott im Innern ist, hülfloser als der Niedrige, der wenigstens in der Anklage seiner tiefen Stellung die Hoffnung der Verbesserung sucht.\" - \'\'Levana\'\'\n* \"Wo einer Zeit Gott, wie die Sonne, untergehet; da tritt bald darauf auch die Welt in das Dunkel; der Verächter des Alls achtet nichts weiter als sich und fürchtet sich in der Nacht vor nichts weiter als seinen Geschöpfen.\" - \'\'Vorschule der Ästhetik\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alle Stärke liegt innen, nicht außen.\"\n* \"[[Städte|Berlin]] ist mehr ein Weltteil als eine [[Städte|Stadt]].\"\n* \"Das Gefühl findet, der Scharfsinn weiß die Gründe.\"\n* \"Das größte unzerstörbare Wunder ist der Menschenglaube an Wunder!\"\n* \"Das Lesen nimmt so gut wie das Reisen die Einseitigkeit aus dem Kopfe.\"\n* \"Der Besitz macht uns nicht halb so glücklich, wie uns der Verlust unglücklich macht.\"\n* \"Der elterliche Atem soll nur die Zweige zum Fruchtstäuben bewegen, aber nicht den Stamm krümmen und beugen.\"\n* \"Der Furchtsamste erschrickt vor der Gefahr, der Feige in ihr, der Mutige nach ihr.\"\n* \"Der Hauptfehler des Menschen bleibt, dass er so viele kleine hat.\"\n* \"Der [[Spaß]] ist unerschöpflich, nicht der [[Ernst]].\"\n* \"Die [[Kunst]] ist zwar nicht das [[Brot]], wohl aber der [[Wein]] des [[Leben]]s.\" \n* \"Die schlimmsten [[Fehler]] macht man in der Absicht, einen Fehler gutzumachen.\" \n* \"Glaube mir, die Weiber haben größere Schmerzen als die, worüber sie weinen.\"\n* \"Nur die [[Vernunft]] lehrt Schweigen, das Herz lehrt Reden.\"\n* \"Nur in den Minuten des [[Wiedersehen]]s und der [[Trennung]] wissen es die Menschen, welche Fülle der [[Liebe]] ihr Busen verbarg, und nur darin wagen sie es, der Liebe eine zitternde Zunge und ein überfließenden Auge zu geben.\"\n* \"Wahre Manager haben für jedes Problem eine Lösung; richtige [[Juristen]] für jede Lösung ein Problem.\"\n* \"Wie dem [[Geist]]e nichts zu groß ist, so ist der Güte nichts zu klein.\"\n* \"Zur höchsten [[Besonnenheit]] im Handeln gehört [[Gedächtnis]].\"\n* \"Die Reformatoren vergessen immer wieder, dass man, um den Stundenzeiger zu rücken, bloß den Minutenzeiger zu drehen braucht.\"\n* \"Keiner denkt mehr frei, der ein System hat.\"\n* \"Der Spass ist unerschöpflich, nicht der Ernst.\"\n\n[[Kategorie:Person|Paul, Jean]]\n[[Kategorie:Mann|Paul, Jean]]\n[[Kategorie:Deutscher|Paul, Jean]]\n[[Kategorie:Dichter|Paul, Jean]]\n[[Kategorie:Publizist|Paul, Jean]]\n[[Kategorie:Pädagoge|Paul, Jean]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1825]]\n[[Kategorie:1763|G Paul, Jean]]\n[[Kategorie:1825|T Paul, Jean]]','/* [[w:Jean Paul|Jean Paul]] (1763-1825) */',255,'WhiteLupus','20050226115726','',0,0,0,0,0.935013845533,'20050226115726','79949773884273');
INSERT INTO cur VALUES (698,0,'Klugheit','== Zitate ==\n* \"Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]]\'\'\n* \"Die [[Dummheit]] drängt sich vor, um gesehen zu werden. Die Klugheit steht zurück, um zu sehen.\" - \'\'[[Carmen Sylva]]\'\'\n* \"Die [[Erfahrung]]en sind wie die Samenkörner, aus denen die Klugheit emporwächst.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n* \"Die größte Klugheit einer klugen [[Frauen|Frau]] besteht darin, ihre Klugheit nicht zu zeigen.\" - \'\'[[Virginia Woolf]]\'\'\n* \"Die Klugheit eines Menschen lässt sich aus der Sorgfalt ermessen, mit der er das Künftige bedenkt.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]]\'\'\n* \"Die Klugheit sich zur Führerin zu wählen, das ist es, was den Weisen ausmacht.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]]\'\'\n* \"Die [[Weisheit]] soll die Klugheit zur Dienerin haben. Jene thront, diese regiert.\" - \'\'[[Karl Gutzkow]]\'\'\n* \"Ein kluger [[Männer|Mann]] widerspricht nie einer [[Frauen|Frau]]. Er wartet, bis sie es selbst tut.\" - \'\'[[Humphrey Bogart]]\'\'\n* \"Ein kluges [[Frauen|Weib]] macht ihren [[Freunde|Freund]] auch zum Freund ihres [[Männer|Mannes]].\" - \'\'[[Karl Julius Weber]]\'\'\n* \"Ein [[Männer|Mann]] wird durch [[Erfahrung]]en klüger, eine [[Frauen|Frau]] durch Erfahrungen [[alter|älter]].\" - \'\'[[Henry de Montherlant]]\'\'\n* \"Eine kluge [[Frauen|Frau]] fragt nicht, wo ihr [[Männer|Mann]] gewesen ist; eine kluge Frau [[Wissen|weiß]] es.\" - \'\'[[Marcel Achard]]\'\'\n* \"Ist es nicht schrecklich, dass der menschlichen Klugheit so enge Grenzen gesetzt sind und der menschlichen [[Dummheit]] überhaupt keine?\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n* \"Klugheit ist Erkennen der Grenzen. Höchste Klugheit ist Erkennen der eigenen Grenzen.\" - \'\'[[Franz-Carl Endres]]\'\'\n* \"Klugheit: Lässt in jeder Lage wahres Gut erkennen und richtige Mittel zu dessen Erlangung wählen; sie lenkt unmittelbar das Gewissensurteil.\" - \'\'Malteserorden\'\'\n* \"Lebensklugheit bedeutet: alle Dinge möglichst wichtig, aber keines völlig ernst nehmen.\" - \'\'[[Arthur Schnitzler]]\'\'\n* \"Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n* \"Nicht etwa, dass bei größerer Verbreitung des Einblickes in die Methode der Mathematik notwendigerweise viel mehr Kluges gesagt würde als heute, aber es würde sicher viel weniger Unkluges gesagt.\" - \'\'[[Karl Menger]]\'\'\n* \"Nur der [[Dummheit|Dumme]] lernt aus [[Erfahrung]], der Kluge aus der Erfahrung der anderen!\" - \'\'[[Rolf Hochhuth]], Alan Turing\'\'\n* \"Weil die Klugen immer nachgeben, regieren die [[Dummheit|Dummen]] die Welt!\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Wenn der Klügere nachgibt, haben wir bald die Herrschaft der [[Dummheit|Dummen]].\" - \'\'[[Bodo Hauser]]\n* \"Wer klug ist, wird im Gespräch weniger an das denken, worüber er spricht, als an den, mit dem er spricht. Sobald er dies tut, ist er sicher, nichts zu sagen, das er nachher bereut.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"Wir sehen die klügsten, verständigsten [[Mensch]]en im Leben Schritte tun, über die wir den Kopf schütteln müssen.\" - \'\'[[Adolph Freiherr Knigge]], Über den Umgang mit Menschen\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Besser mit Klugen in die [[Hölle]], als mit [[Narren]] ins [[Paradies]].\" - \'\'[[Bulgarische Sprichwörter|Aus Bulgarien]]\'\'\n* \"Der [[Dummheit|Dumme]] lernt aus seinen [[Fehler]]n, der Kluge aus den Fehlern der anderen.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Met ist nicht in jedem Kruge; Klugheit nicht in jedem [[Kopf]]e.\" - \'\'[[Finnische Sprichwörter|Aus Finnland]]\n\n\n----\n\nSiehe auch: [[Weisheit]]
\nVergleiche auch: [[Dummheit]]\n\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ +1',458,'Nanosmile','20050311004859','',0,0,0,0,0.394552222171,'20050311004859','79949688995140');
INSERT INTO cur VALUES (699,0,'Jutta_Ditfurth','== [[w:Jutta Ditfurth|Jutta Ditfurth]] (*1951)== \n\'\'deutsche Politikerin (Die Grünen)\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"In [[Deutschland]] darf nur Außenminister werden, wer bereit ist, [[Krieg]] zu führen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Ditfurth, Jutta]] \n[[Kategorie:Frau|Ditfurth, Jutta]] \n[[Kategorie:Deutscher|Ditfurth, Jutta]]\n[[Kategorie:Politiker|Ditfurth, Jutta]]\n[[Kategorie:1951|G Ditfurth, Jutta]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',255,'WhiteLupus','20050102134353','',0,0,1,0,0.023861434787,'20050102134353','79949897865646');
INSERT INTO cur VALUES (700,8,'Sitenotice','\n','Spendenhinweis sollte vor einer Woche raus..',14,'MichaelDiederich','20050310210842','',0,0,0,0,0.152302555345,'20050310210842','79949689789157');
INSERT INTO cur VALUES (701,0,'Franz-Carl_Endres','==[[w:Franz-Carl Endres|Franz-Carl Endres]] (1878-1954)==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Klugheit]] ist Erkennen der Grenzen. Höchste Klugheit ist Erkennen der eigenen Grenzen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Endres, Franz-Carl]]\n[[Kategorie:Mann|Endres, Franz-Carl]]\n[[Kategorie:Deutscher|Endres, Franz-Carl]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Endres, Franz-Carl]]\n[[Kategorie:1878|G Endres, Franz-Carl]]\n[[Kategorie:1954|T Endres, Franz-Carl]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1954]]','',255,'WhiteLupus','20050102173202','',0,0,1,0,0.48573151626,'20050102173202','79949897826797');
INSERT INTO cur VALUES (703,0,'Doris_Dörrie','== [[w:Doris Dörrie|Doris Dörrie]] (*1955) ==\n\'\'deutsche Regisseurin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Deutschland]] den Deutschen. Probieren wir\'s doch mal. Wenn alle bei uns lebenden [[Ausländer]] einfach streikten, würden wir dann endlich kapieren, was wir ohne sie wären?\"\n* \"Die [[Realität]] ist immer noch schräger als alle [[Fiktion]].\"\n* \"In der [[Schweiz]] gibt es einen unvermuteten [[Individualismus]], der fast britisch-egozentrisch daher kommt, aber offen ist.\"\n* \"Wer sich zu sehr sehnt, und nie das bekommt, was er sich erträumt, wird bitter.\"\n\n[[Kategorie:Person|Doerrie, Doris]] \n[[Kategorie:Frau|Doerrie, Doris]] \n[[Kategorie:Deutscher|Doerrie, Doris]]\n[[Kategorie:Regisseur|Doerrie, Doris]]\n[[Kategorie:1955|G Doerrie, Doris]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',255,'WhiteLupus','20050102134231','',0,0,1,0,0.889909832687,'20050102134231','79949897865768');
INSERT INTO cur VALUES (704,0,'John_Ronald_Reuel_Tolkien','#REDIRECT [[J. R. R. Tolkien]]','Redirect',122,'Thomas','20041124212946','',0,1,0,0,0.623753157269,'20041124212946','79958875787053');
INSERT INTO cur VALUES (705,0,'Hoimar_von_Ditfurth','== [[w:Hoimar von Ditfurth|Hoimar von Ditfurth]] (1921-1989) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller und Mediziner\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wir sind, um es einmal so zu formulieren, eigentlich nur die Neandertaler von morgen.\"\n* \"Zwar hat die menschliche Unvernunft nicht zugenommen. Ruinös angestiegen ist jedoch die Zahl der Unvernünftigen.\"\n* \"[[Politiker]] haben eine heilige Scheu davor, öffentlich zuzugeben, daß sie in ihren Entscheidungen nicht mehr frei sind (vielleicht gestehen sie das nicht einmal sich selbst ein).\"\n* \"[[Unlogik]] läßt sich eben durch [[Logik]] in keiner Weise erschüttern.\"\n\n[[Kategorie:Person|Ditfurth, Hoimar von]]\n[[Kategorie:Mann|Ditfurth, Hoimar von]]\n[[Kategorie:Deutscher|Ditfurth, Hoimar von]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Ditfurth, Hoimar von]]\n[[Kategorie:Mediziner|Ditfurth, Hoimar von]]\n[[Kategorie:1921|G Ditfurth, Hoimar von]]\n[[Kategorie:1989|T Ditfurth, Hoimar von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1989]]','',255,'WhiteLupus','20050102134431','',0,0,1,0,0.757556276283,'20050102134431','79949897865568');
INSERT INTO cur VALUES (706,0,'Logik','== Zitate ==\n* \"Der Logik fehlt es gar zu sehr an Ambivalenz. Deshalb eignet sie sich auch nicht sonderlich zur Konfliktlösung oder überhaupt zu irgendwas. Sie ist mausetot.\" - \'\'[[Jostein Gaarder]], \"Maya\"\'\'\n* \"Die [[Einbildung]]skraft ist der Kobold der Logik.\" - \'\'[[Nicholas Malebranche]]\'\'\n* \"Logik der Tatsachen? Kunststück! Aber die Logik der [[Hoffnung]]en!\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Logik ist die Kunst, zuversichtlich in die [[Irrtum|Irre]] zu gehen.\" - \'\'[[Joseph Wood Krutch]]\'\'\n* \"Logik ist ein Instrument zum Aufpolstern der [[Vorurteil]]e.\" - \'\'[[Elbert Hubbard]]\'\'\n* \"[[Moral]] ist ein Maulkorb für den [[Wille]]n, Logik ein Steigriemen für den [[Geist]].\" - \'\'[[Franz Grillparzer]], Aphorismen\'\'\n* \"[[Unlogik]] lässt sich eben durch Logik in keiner Weise erschüttern.\" - \'\'[[Hoimar von Ditfurth]]\'\'\n* \"[[Philosophie|Philosophen]] verderben die [[Sprache]], [[Poesie|Poeten]] die Logik, und mit dem [[Verstand|Menschenverstand]] kommt man durchs [[Leben]] nicht mehr.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], \"Böse Zeiten\"\'\'\n* \"Was Logik ist, liegt in der Betrachtung desjenigen, der sie vertritt.\" - \'\'[[Gloria Steinem]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Beredsamkeit ist Logik in Flammen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Unlogik]]\n[[Kategorie:Thema]]','Satz, Link, NDR',122,'Thomas','20050226192944','',0,0,0,0,0.132111495422,'20050226192944','79949773807055');
INSERT INTO cur VALUES (707,0,'Unlogik','* \"[[Computer]] setzen alles logische Denken mechanisch fort. Unlogisches auch.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Das Unlogische lockt die [[Frauen]].\" - \'\'[[Michel de Montaigne]]\'\'\n* \"Unlogik läßt sich eben durch [[Logik]] in keiner Weise erschüttern.\" - \'\'[[Hoimar von Ditfurth]]\'\'\n* \"Zu den Dingen, welche einen Denker in [[Verzweiflung]] bringen können, gehört die Erkenntnis, daß das Unlogische für den Menschen nötig ist, und daß aus dem Unlogischen vieles Gutes entsteht.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]], \"Menschliches, Allzumenschliches\" - \"Von den ersten und letzten Dingen\", 31.\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Logik]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050119232001','',0,0,0,0,0.923930147627,'20050119232001','79949880767998');
INSERT INTO cur VALUES (708,0,'Angst','== Zitate ==\n* \"Angst ist der einzige sichere Ratgeber, den das [[Leben]] überhaupt hat.\" - \'\'[[Oskar Lafontaine]]\'\'\n* \"Angst ist für die [[Seele]] ebenso gesund wie ein Bad für den [[Körper]].\" - \'\'[[Maxim Gorki]]\'\'\n* \"Angst klopfte an die Tür, [[Vertrauen]] öffnete, niemand war draußen.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Angst und [[Hoffnung]] sind nur [[Mangel]] an [[Information]].\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Der Sieg über die Angst, das ist auch ein Glücksgefühl, in dem ich mir nahe bin.\" - \'\'[[Reinhold Messner]]\'\'\n* \"Der [[Unwissenheit|Unwissende]] hat [[Mut]], der [[Wissen]]de hat Angst.\" - \'\'[[Alberto Moravia]]\'\'\n* \"Die Angst zittert mit im [[Triumph]].\" - \'\'[[Walter Hilsbecher]]\'\'\n* \"Die [[Religion]] stützt sich vor allen und hauptsächlich auf die Angst.\" - \'\'[[Bertrand Russell]]\'\'\n* \"Du nennst es [[Glaube]]n, wir heißen\'s Angst.\" - \'\'[[Henrik Ibsen]], \"Peer Gynt\", Dovrealter\'\'\n* \"Es werden mehr Schlechtigkeiten aus Angst als aus [[Bosheit]] begangen.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Keine [[Sorge]], sondern [[Gebet]]! Keine Angst, sondern freudige Gemeinschaft mit [[Gott]]!\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Manche Leute haben nur das eine von ihrem [[Vermögen]]: Die Angst es zu verlieren.\" - \'\'[[Antoine de Rivarol]]\'\'\n* \"Meine Beziehung zum [[Tod]] ist die einer Seiltänzerin. Wie sie übe ich eine gefährliche Tätigkeit aus, muss im voraus das [[Risiko]] berechnen, aber wie bei ihr siegt jedes Mal wieder der [[Wille]] zur Perfektion über die Angst.\" - \'\'[[Ingrid Betancourt]]\'\'\n* \"Mit unsern [[Sorge|Sorgen]] und Ängsten verunehren wir [[Gott]], als ob er nicht mächtig, weise und gnädig wäre. Gläubiges [[Gebet]] und eifrige [[Arbeit]] sind vernünftig, aber die Angst ist wertlos.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Schon immer beruhten die meisten menschlichen Handlungen auf Angst oder [[Sturheit]].\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Ungeduld ist Angst.\" - \'\'[[Stefan Zweig]]\'\'\n* \"Unsere Ängste stellen, falls wir sie untersuchen, eine Schatzkammer der [[Selbsterkenntnis]] dar.\" - \'\'[[Marilyn Ferguson]]\'\'\n* \"Vieles, was nach außen als [[Anmaßung]] und [[Hochmut]] erscheint, ist in Wirklichkeit [[Unsicherheit]] oder gar Angst.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Zwanghafter [[Konsum]] ist eine Kompensation für Angst. Das Bedürfnis nach dieser Art von Konsum entspringt dem Gefühl der inneren [[Leere]], der [[Hoffnungslosigkeit]], der [[Verwirrung]] und dem [[Stress]].\" - \'\'[[Erich Fromm]], Revolution der Hoffnung\'\'\n* \"[[Zweifel|Zweifle]] nicht an dem der dir sagt er hat Angst, aber hab Angst vor dem der dir sagt, er kenne keinen Zweifel.\" - \'\'[[Erich Fried]], aus \"100 Gedichte ohne Vaterland\"\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Angst macht den Alten laufen.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"Viele [[Sohn|Söhne]] - viele Ängste.\" - \'\'Aus China\'\'\n\n== Graffiti==\n* \"Wir haben den Kontakt zur [[Realität]] verloren. Keine Angst, die findet uns schon wieder!\"\n\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Furcht]], [[Flugangst]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',57,'Monie','20050302165927','',0,0,0,0,0.275458439382,'20050302165927','79949697834072');
INSERT INTO cur VALUES (709,0,'Aung_San_Suu_Kyi','== [[w:Aung San Suu Kyi|Aung San Suu Kyi]] (*1945)==\n\'\'burmesische Politikerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Nicht [[Macht]] korrumpiert die Menschen, sondern [[Furcht]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Aung San Suu Kyi]] \n[[Kategorie:Frau|Aung San Suu Kyi]] \n[[Kategorie:Burmese|Aung San Suu Kyi]] \n[[Kategorie:Politiker|Aung San Suu Kyi]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[kategorie:1945|G Aung San Suu Kyi]]','Link',122,'Thomas','20050221130253','',0,0,0,0,0.005062861836,'20050221130253','79949778869746');
INSERT INTO cur VALUES (710,0,'Daphne_du_Maurier','== [[w:Daphne du Maurier|Daphne du Maurier]] (1907-1989) ==\n\'\'englische Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Bei den meisten Erfolgsmenschen ist der [[Erfolg]] größer als die [[Menschlichkeit]].\" \n* \"Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.\" \n* \"Ein [[Männer|Mann]], der [[Liebe|liebt]], vergisst sich selbst. Eine [[Frauen|Frau]], die liebt, vergisst die andern Frauen.\"\n* \"[[Frauen]] möchten in der [[Liebe]] Romane erleben, [[Männer]] Kurzgeschichten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Maurier, Daphne du]] \n[[Kategorie:Frau|Maurier, Daphne du]] \n[[Kategorie:Engländer|Maurier, Daphne du]] \n[[Kategorie:Schriftsteller|Maurier, Daphne du]]\n[[Kategorie:1907|G Maurier, Daphne du]]\n[[Kategorie:1989|T Maurier, Daphne du]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1989]]','/* Zugeschrieben */ Link',122,'Thomas','20050129192213','',0,0,0,0,0.800885996223,'20050129192213','79949870807786');
INSERT INTO cur VALUES (711,0,'Daphne_Du_Maurier','#REDIRECT [[Daphne du Maurier]]\n','Daphne Du Maurier wurde nach Daphne du Maurier verschoben',99,'Claudia','20040927112140','',0,1,0,1,0.527621334199,'20040927112140','79959072887859');
INSERT INTO cur VALUES (712,0,'Berenice_Abbott','== [[w:Berenice Abbott|Berenice Abbott]] (1898-1991) ==\n\'\'US-amerikanische Fotografin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Fotografie]] hilft den Menschen, zu sehen.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Photography helps people to see.\"\'\')\n* \"Lebendige [[Fotografie]] lässt Neues entstehen, sie zerstört niemals. Sie verkündet die [[Würde]] des Menschen. Lebendige Fotografie ist bereits positiv in ihren Anfängen, sie singt ein Loblied auf das [[Leben]].\"\n* \"Ohne Stativ knipst man - mit Stativ fotografiert man.\"\n\n[[Kategorie:Person|Abbott, Berenice]]\n[[Kategorie:Frau|Abbott, Berenice]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Abbott, Berenice]]\n[[Kategorie:Fotograf|Abbott, Berenice]]\n[[Kategorie:1898|G Abbott, Berenice]]\n[[Kategorie:1991|T Abbott, Berenice]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1991]]','',122,'Thomas','20050221003453','',0,0,1,0,0.542932494796,'20050221003453','79949778996546');
INSERT INTO cur VALUES (713,0,'Berenice_Abbot','#REDIRECT [[Berenice Abbott]]\n','Berenice Abbot wurde nach Berenice Abbott verschoben',99,'Claudia','20040927124225','',0,1,0,1,0.825679976878,'20040927124225','79959072875774');
INSERT INTO cur VALUES (714,0,'Arthur_Cayley','== [[w:Arthur Cayley|Arthur Cayley]] (1821-1895) ==\n\'\'englischer Jurist und Mathematiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wie für so manches gilt auch für eine [[Mathematik|mathematische]] Theorie: [[Schönheit]] lässt sich wahrnehmen, aber nicht erklären.\"\n\n[[Kategorie:Person|Cayley, Arthur]]\n[[Kategorie:Mann|Cayley, Arthur]]\n[[Kategorie:Engländer|Cayley, Arthur]]\n[[Kategorie:Jurist|Cayley, Arthur]]\n[[Kategorie:Mathematiker|Cayley, Arthur]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1895]]\n[[Kategorie:1821|G Cayley, Arthur]]\n[[Kategorie:1895|T Cayley, Arthur]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102124000','',0,0,1,0,0.905586831228,'20050102124000','79949897875999');
INSERT INTO cur VALUES (715,1,'Georgia_O\'Keefe','Die Dame heißt O\'Keefe.
--[[Benutzer:Alex|Alex]] 00:23, 28. Sep 2004 (UTC)','',110,'Alex','20040928002313','',0,0,0,1,0.797532673831,'20040928051748','79959071997686');
INSERT INTO cur VALUES (716,0,'Georgia_O\'Keefes','#REDIRECT [[Georgia O\'Keefe]]\n','Georgia O\'Keefes wurde nach Georgia O\'Keefe verschoben',99,'Claudia','20040928051747','',0,1,0,1,0.067165258372,'20040928051747','79959071948252');
INSERT INTO cur VALUES (717,1,'Georgia_O\'Keefes','#REDIRECT [[Diskussion:Georgia O\'Keefe]]\n','Diskussion:Georgia O\'Keefes wurde nach Diskussion:Georgia O\'Keefe verschoben',99,'Claudia','20040928051748','',0,1,0,1,0.85603201662,'20040928051748','79959071948251');
INSERT INTO cur VALUES (718,0,'Sueton','== [[w:Gaius Suetonius Tranquillus|Sueton]] (um 70 - um 140) ==\n\'\'römischer Staatsbeamter\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Heil dir, Cäsar! Die Todgeweihten grüßen dich!\"\n:*(Original lat.: \'\'\"Ave, Caesar, morituri te salutant!\"\'\') - \'\'Biographie Claudius XXI.\'\'\n::\'\'Nach weit verbreiteter Auffassung begannen während der römischen Kaiserzeit die Gladiatorenspiele mit dem Gruß an den Cäsar. Überliefert ist dieser Gruß allerdings nur für eine einzige Gegebenheit. Dabei handelte es sich jedoch um eine von Kaiser Claudius inszenierte Seeschlacht ([[w:Naumachie|Naumachie]]) und nicht um einen Gladiatorenkampf.\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Sueton]]\n[[Kategorie:Mann|Sueton]]\n[[Kategorie:Römer|Sueton]]\n[[Kategorie:Staatsbeamter|Sueton]]\n[[Kategorie:70 n.Chr.|G Sueton]]\n[[Kategorie:140|T Sueton]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!0140]]','',122,'Thomas','20050101233717','',0,0,1,0,0.397268925513,'20050101233717','79949898766282');
INSERT INTO cur VALUES (719,0,'Party','* \"Niemand trägt auf einer Party so viel zur Unterhaltung bei wie diejenigen, die gar nicht da sind.\" - \'\'[[Audrey Hepburn]]\'\'\n* \"Party: eine Zusammenkunft von Leuten, die sich nichts zu sagen haben - und das sehr ausgiebig tun.\" - \'\'[[Bob Hope]]\'\'\n* \"[[Sexualität|Sex]] und Parties sind das einzige, wo man persönlich erscheinen muss.\" - \'\'[[Andy Warhol]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Änderungen von Amk rückgängig gemacht und letzte Version von Thomas wiederhergestellt',122,'Thomas','20050213232941','',0,0,1,0,0.186513737397,'20050213232941','79949786767058');
INSERT INTO cur VALUES (720,0,'Audrey_Hepburn','== [[w:Audrey Hepburn|Audrey Hepburn]] (1929-1993) ==\n\'\'britische Filmschauspielerin\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Niemand trägt auf einer [[Party]] so viel zur Unterhaltung bei wie diejenigen, die gar nicht da sind.\" \n\n[[Kategorie:Person|Hepburn, Audrey]] \n[[Kategorie:Frau|Hepburn, Audrey]] \n[[Kategorie:Brite|Hepburn, Audrey]] \n[[Kategorie:Schauspieler|Hepburn, Audrey]]\n[[Kategorie:1929|G Hepburn, Audrey]]\n[[Kategorie:1993|T Hepburn, Audrey]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1993]]','',474,'RonaldoDerErste','20050221013411','',0,0,0,0,0.692541424508,'20050221013411','79949778986588');
INSERT INTO cur VALUES (721,0,'Petra_Kelly','== [[w:Petra Kelly|Petra Kelly]] (1947-1992) ==\n\'\'deutsche Politikerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Gewalt]] hört da auf, wo die [[Liebe]] beginnt.\" - \'\'Rede vor der Generalversammlung der Jugend bei den Vereinten Nationen, New York, 1985\'\'\n* \"Ein gerechtes Ziel lässt sich nicht mit ungerechten Mitteln erreichen.\" \'\'Vortrag bei der Gandhi Foundation in London, 1988\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Frau|Kelly, Petra]]\n[[Kategorie:Deutscher|Kelly, Petra]]\n[[Kategorie:Politiker|Kelly, Petra]]\n[[Kategorie:Person|Kelly, Petra]]\n[[Kategorie:1947|G Kelly, Petra]]\n[[Kategorie:1992|T Kelly, Petra]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1992]]','',255,'WhiteLupus','20050105083720','',0,0,1,0,0.646184911321,'20050105083720','79949894916279');
INSERT INTO cur VALUES (722,0,'Beweis','* \"Der Beweis ist das Erb-Unglück des Denkens.\" - \'\'[[Elias Canetti]]\'\' \n* \"Der Beweis ist ein Götze, vor dem der Mathematiker sich foltert.\" - \'\'[[Arthur Eddington]]\'\'\n* \"[[Glaube]] ist [[Gewissheit]] ohne Beweise.\" - \'\'[[Henri-Frédéric Amiel]]\'\'\n* \"Ich habe hierfür einen wahrhaft wunderbaren Beweis, doch ist dieser Rand hier zu schmal, um ihn zu fassen.\" - \'\'[[Pierre de Fermat]], seine Randnotiz von 1637, die Generation von Mathematikern beschäftigte.\'\'\n* \"Ich denke, das genügt.\" - \'\'[[Andrew Wiles]], Schlusssatz seines dritten Vortrages zum Beweis des Satzes von Fermat am 23. Juni 1993\'\'\n* \"[[Wahrheit]] besteht nicht in Beweisen, sie besteht im Zurückführen auf die letzte [[Einfachheit]].\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]]\'\'\n* \"Zum Beweisen sind die [[Lehrer|Privatdozenten]] da.\" - \'\'[[Walther Rathenau]], Auf dem Fechtboden des Geistes. Aphorismen aus seinen Notizbüchern\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','NDR',474,'RonaldoDerErste','20050224233622','',0,0,1,0,0.43924086608,'20050224233622','79949775766377');
INSERT INTO cur VALUES (723,0,'Rudi_Dutschke','== [[w:Rudi Dutschke|Rudi Dutschke]] (1940-1979) ==\n\'\'deutscher Studentenführer\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Eine revolutionäre Dialektik der richtigen Übergänge muss den langen Marsch durch die Institutionen als eine praktisch-kritische Tätigkeit in allen gesellschaftlichen Bereichen begreifen.\" - \'\'17./18. Februar 1968 in der Rede \"Die geschichtlichen Bedingungen für den internationalen Emanzipationskampf\" auf dem Internationalen Vietnamkongress, TU Westberlin\'\'\n* \"Holger, der Kampf geht weiter.\" - \'\'auf der Beerdigung von [[Holger Meins]] am 18. November 1974 auf dem Friedhof Hamburg-Stellingen\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Revolution]] stirbt nicht an Bleivergiftung.\"\n* \"Ein Revolutionär muss die [[Revolution]] machen.\"\n* \"In der [[DDR]] ist alles real, bloß nicht der [[Sozialismus]]; in der [[BRD]] ist alles real, bloß nicht [[Freiheit]], [[Gleichheit]], [[Brüderlichkeit]].\"\n* \"Jeder hat sein Leben ganz zu leben.\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Rudi Dutschke ==\n* \"Unkorrupt bis ins Mark.\" - \'\'[[Rudolf Augstein]], Nachruf auf Rudi Dutschke in \"DER SPIEGEL\" 53/1979\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Dutschke, Rudi]] \n[[Kategorie:Mann|Dutschke, Rudi]] \n[[Kategorie:Deutscher|Dutschke, Rudi]] \n[[Kategorie:Studentenführer|Dutschke, Rudi]]\n[[Kategorie:1940|G Dutschke, Rudi]] \n[[Kategorie:1979|T Dutschke, Rudi]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!1979]]','/* Zitate mit Bezug auf Rudi Dutschke */',122,'Thomas','20050224213431','',0,0,1,0,0.902447402897,'20050224213431','79949775786568');
INSERT INTO cur VALUES (724,6,'100px-Wikiquote.png','Wikiquotelogo transparent\nDies ist das Wikiquote Logo aus der Wikipedia, von mir transparent gemacht.','',114,'Timt','20040928213604','',0,0,0,0,0,'20041114230231','79959071786395');
INSERT INTO cur VALUES (725,0,'Freunde','== Zitate ==\n* \"[[Abschied]] nehmen von einem Freund, das ist einer der tausend [[Tod]]e. Aber wer an seine [[Arbeit]] geht, weint nicht, wenn es eine Arbeit ist von der Art, dass Menschen darüber reden.\" - \'\'[[Rosemarie Schuder]]\'\'\n* \"Das heißt, zuerst kommen die Werte, unsere Werte, für die unschätzbar viel geopfert wurde; dann kommen die Freunde und die Freundschaften. In diesem Sinne sind Lebens-Werte wie [[Frieden]], Geschwisterlichkeit, [[Demokratie]], [[Freiheit]], Gleichheit, ein Leben in Harmonie und Frieden mit [[Natur]] und Umwelt, Abrüstung und Kriegsgegnerschaft einige unserer primären Werte, die vor allen Freundschaften Vorrang haben.\" - \'\'[[Leyla Zana]]\'\'\n* \"Dein Freund ist da, dich willkommen zu heißen.\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]]\'\'\n* \"Der Freund ist einer, der alles von dir weiß, und der dich trotzdem liebt.\" - \'\'[[Elbert Hubbard]]\'\'\n* \"Die Freunde nennen sich aufrichtig. Die [[Feinde]] sind es - daher man ihren [[Tadel]] zur [[Selbsterkenntnis]] benutzen sollte, als eine bittere Arznei.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"Die Freunde, die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen.\" - \'\'[[Marlene Dietrich]]\'\'\n* \"Du zählst im [[Elend]] keinen Freund.\" - \'\'[[Euripides]], Elektra\'\'\n* \"Durch längeres Zusammenleben können wir einen Freund verlieren, durch [[Trennung]] nie.\" - \'\'[[Johannes Müller]]\'\'\n* \"Ehe ein [[Männer|Mann]] anfängt, seine [[Feinde]] zu lieben, sollte er seine Freunde erst einmal besser behandeln.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Ein guter Freund ist wie eine gute [[Medizin]]: Er lindert unsere Qualen, schenkt uns neue Kräfte und vermittelt uns das Gefühl, nicht krank, sondern gesund zu sein.\" - \'\'[[Ernst R. Hauschka]]\'\'\n* \"Ein [[Klugheit|kluges]] [[Frauen|Weib]] macht ihren Freund auch zum Freund ihres [[Männer|Mannes]].\" - \'\'[[Karl Julius Weber]]\'\'\n* \"Einem Kameraden hilft man. Einem Kollegen misstraut man. Mit einem Freunde ist man albern.\" - \'\'[[Peter Bamm]]\'\'\n* \"Erwarte nicht von Freunden, dass sie das für dich tun, was du selbst tun kannst.\" - \'\'[[Quintus Ennius]]\'\'\n* \"Es gibt nur ein Problem, das schwieriger ist als Freunde zu gewinnen. Sie wieder loszuwerden.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Es ist die erste Freundespflicht, dem Freund seine [[Illusionen]] zu lassen.\" - \'\'[[Arthur Schnitzler]]\'\'\n* \"Ich wähle meine Freunde nach ihrem guten Aussehen, meine Bekannten nach ihrem [[Charakter]] und meine [[Feinde]] nach ihrem [[Verstand]].\" - \'\'[[Oscar Wilde]], \"Das Bildnis des Dorian Gray\"\'\'\n* \"Man muss mit seinen [[Feinde]]n leben, da man nicht jedermann zum Freund haben kann.\" - \'\'[[Alexis de Tocqueville]]\'\'\n* \"Man wird in der Regel keinen Freund dadurch verlieren, dass man ihm ein Darlehen abschlägt, aber sehr leicht dadurch, dass man es ihm gibt.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"Mit [[Geld]] kann man viele Freunde kaufen – aber selten ist einer seinen Preis wert.\" - \'\'[[Josephine Baker]]\'\'\n* \"Neue Freunde, neue [[Schmerzen]].\" - \'\'[[Wolfgang Amadeus Mozart]]\'\'\n* \"Niemand sieht eine [[Blumen|Blume]]. Wir haben nicht die [[Zeit]], uns etwas anzusehen. Das braucht Zeit, so wie es Zeit braucht, sich jemanden zum Freund zu machen.\" - \'\'[[Georgia O\'Keefe]]\'\'\n* \"Ohne Freunde können wir kein vollkommenes [[Leben]] führen.\" - \'\'[[Dante Alighieri]]\'\'\n* \"Ohne gutes Essen, guten Wein und gute Freunde kann man nicht feiern.\" - \'\'[[Loriot]]\'\'\n* \"[[Tier]]e sind die besten Freunde. Sie stellen keine Fragen und kritisieren nicht.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Über die [[Fehler]] meines Freundes rede ich nur mit ihm selbst.\" - \'\'[[Denis Diderot]]\'\'\n* \"Um neue Freunde zu gewinnen, darf man nicht alte Freunde vor dem Kopf schlagen.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n* \"Unsere äußeren Schicksale interessieren die Menschen, die inneren nur den Freund.\" - \'\'[[George Orwell]]\'\'\n* \"Wechsle deine [[Vergnügen|Vergnügungen]], aber nie deine Freunde.\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n* \"Wie viele Freunde, wie viele [[Verwandtschaft|Verwandte]] erstehen dem neuen [[Politiker|Minister]] über Nacht!\" - \'\'[[Jean de La Bruyère]], Die Charaktere\'\'\n* \"Wir sind keine [[Feinde]], sondern Freunde. Wir dürfen keine Feinde sein. [[Leidenschaft]] mag die Bande unserer Zuneigung anspannen, aber zerreisen darf sie sie nicht. Die mystischen Klänge der Erinnerung werden ertönen, wenn – und das ist sicher – die besseren [[Engel]] unserer Natur sie wieder berühren.\" - \'\'[[Abraham Lincoln]], Antrittsrede als 16. Präsident der USA am 4. März 1861\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Freunde in der [[Not]], gehen Tausend auf ein Lot.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"In der Fremde einen alten Freund zu treffen, ist wie labender Regen nach langer Trockenheit.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Wer den [[Teufel]] zum Freunde haben will, der zündet ihm eine [[Fackel]] an.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"[[Wohlstand]] schafft Freunde, [[Not]] prüft sie.\" - \'\'aus England\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Freundschaft]]
\nVergleiche auch: [[Feinde]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ +1',458,'Nanosmile','20050223220042','',0,0,0,0,0.559166446589,'20050223220042','79949776779957');
INSERT INTO cur VALUES (726,0,'Feinde','== Zitate ==\n* \"Ans [[Herz]] drück ich den Feind, doch um ihn zu ersticken.\" - \'\'[[Jean Racine]], Britannicus\'\' \n* \"Bei der Wahl seiner Feinde kann man nicht vorsichtig genug sein.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Dasselbe Tor, durch welches der [[Despotie|Despotismus]] und die [[Willkür]] einziehen, steht auch dem auswärtigen Feind offen.\" - \'\'[[Rudolf von Jhering]], Der Kampf ums Recht\'\'\n* \"Der gefährlichste Feind der [[Wahrheit]] ist die kompakte [[Mehrheit|Majorität]].\" - \'\'[[Henrik Ibsen]]\'\'\n* \"Der [[Weisheit|Weise]] gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der [[Dummheit#Dummköpfe|Dummkopf]] durch seine [[Freunde]].\" - \'\'[[Benjamin Franklin]]\'\'\n* \"Die [[Freunde]] nennen sich aufrichtig. Die Feinde sind es - daher man ihren [[Tadel]] zur [[Selbsterkenntnis]] benutzen sollte, als eine bittere Arznei.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"Ehe ein Mann anfängt, seine Feinde zu lieben, sollte er seine [[Freunde]] erst einmal besser behandeln.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Es gibt kein angenehmeres Geschäft, als dem Leichenbegräbnis eines Feindes zu folgen.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Es ist auch erlaubt, sich vom Feind belehren zu lassen.\" - \'\'[[Ovid]], Metamorphosen\'\'\n* \"[[Frieden]] wird nicht zwischen [[Freunde]]n, sondern zwischen Feinden geschlossen.\" - \'\'[[Jitzhak Rabin]]\'\'\n* \"Halte dir einen tüchtigen Feind! Er wird dir ein Sporn sein, dich zu tummeln.\" - \'\'[[Karl Gutzkow]]\'\'\n* \"Ich habe bisher nur ein einziges kurzes [[Gebet]] zum Herrn gesprochen: »Oh Herr, bitte mache alle meine Feinde lächerlich.« Und [[Gott]] erhörte mich.\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n* \"Ich wähle meine [[Freunde]] nach ihrem guten Aussehen, meine Bekannten nach ihrem [[Charakter]] und meine Feinde nach ihrem [[Verstand]].\" - \'\'[[Oscar Wilde]], \"Das Bildnis des Dorian Gray\"\'\'\n* \"Jeden [[Erfolg]], den man erzielt, schafft einen Feind. Man muss mittelmäßig sein, wenn man beliebt sein will.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Lieber mach\' ich mir einen Feind, als dass ich auf eine Pointe verzichte.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Man fällt nicht über seine [[Fehler]]. Man fällt immer über seine Feinde, die diese Fehler ausnutzen.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Bauern, Bonzen, Bomben\", in \"Die Weltbühne\", 7. März 1931, S. 496\'\'\n* \"Man kann sich keine »Feinde machen«. Sie sind immer schon da.\" - \'\'[[Werner Schneyder]]\'\'\n* \"Man muss mit seinen Feinden leben, da man nicht jedermann zum [[Freunde|Freund]] haben kann.\" - \'\'[[Alexis de Tocqueville]]\'\'\n* \"Man sollte seinen Feinden verzeihen, aber nicht, bevor sie am Galgen hängen.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Unser ärgster Feind kann nur unser mangelnder Glaube an uns selbst sein.\" - \'\'[[Angela Merkel]]\'\'\n* \"Unseren Feinden haben wir viel zu verdanken. Sie verhindern, dass wir uns auf die [[faulheit|faul]]e Haut legen.\" - \'\'[[Thornton Wilder]]\'\'\n* \"Vergib stets deinen Feinden. Nichts ärgert sie so.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Vorschnelle [[Urteil]]e soll man vermeiden. Wer weiß denn schon, ob unser Feind nicht der treue [[Freunde|Freund]] eines anderen ist?\" - \'\'[[André Maurois]]\'\'\n* \"Wenn es zum Marschieren kommt, wissen viele nicht, dass ihr Feind an der Spitze marschiert.\" - \'\'[[Bertolt Brecht]]\'\'\n* \"Wie könnte einer Feind der [[Frauen|Frau]] sein - sie sei, wie sie wolle? Mit ihren Früchten wird die [[Welt]] bevölkert, darum lässt [[Gott]] sie lange leben, auch wenn sie noch so garstig wäre.\" - \'\'[[Paracelsus]], Mensch und Schöpfung\'\'\n* \"Wie süß ist es, den Feind zu be[[mitleid]]en, den wir nicht mehr fürchten.\" - \'\'[[Pierre Corneille]], \"Der Tod des Pompejus\"\'\'\n* \"Wir sind keine Feinde, sondern [[Freunde]]. Wir dürfen keine Feinde sein. [[Leidenschaft]] mag die Bande unserer Zuneigung anspannen, aber zerreisen darf sie sie nicht. Die mystischen Klänge der Erinnerung werden ertönen, wenn – und das ist sicher – die besseren [[Engel]] unserer Natur sie wieder berühren.\" - \'\'[[Abraham Lincoln]], Antrittsrede als 16. Präsident der USA am 4. März 1861\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Hast du auch sonst keinen Feind - mit dir selbst hat dir deine [[Mutter]] den größten mit auf den [[Weg]] gegeben.\" -\'\'[[Bulgarische Sprichwörter|Aus Bulgarien]]\'\'\n* \"Hat dein Feind nur die Größe einer Ameise, so rechne ihn dennoch unter die Elefanten!\" -\'\'[[Dänische Sprichwörter|Aus Dänemark]]\'\'\n\n\n----\nSiehe auch: [[Feindschaft]]
\nVergleiche auch: [[Freunde]]\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[es:Enemigo]]','/* Sprichwörter und Volksmund */ sprachen',458,'Nanosmile','20050312003330','',0,0,0,0,0.676556154935,'20050312003330','79949687996669');
INSERT INTO cur VALUES (727,0,'Charakter','== Zitate ==\n* \"Alle Charaktere sind aus denselben Elementen zusammengesetzt; nur die Proportionen machen den Unterschied aus.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Aus den Trümmern unserer [[Verzweiflung]] bauen wir unseren Charakter.\" - \'\'[[Ralph Waldo Emerson]]\'\'\n* \"Charakterlosigkeit ist ein [[Mythos]], den biedere Individuen geschaffen haben, um damit die Faszination anderer Leute erklären zu können.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Das Gesicht ist das Protokoll des Charakters.\" - \'\'[[Karl Julius Weber]], Demokritos\'\'\n* \"Den Charakter eines [[Mensch|Menschen]] erkennt man erst dann, wenn er Vorgesetzter geworden ist.\" - \'\'[[Erich Maria Remarque]]\'\'\n* \"Denn nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner [[Zeit]] zu befinden und laut zu sagen: Nein.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Die Verteidigung des Vaterlandes\", in \"Die Weltbühne\", 6. Oktober 1921, S. 338f\'\'\n* \"Der Charakter des [[Mensch]]en ist sein [[Schicksal]].\" - \'\'[[Heraklit]]\'\'\n* \"Der Charakter einer [[Frauen|Frau]] zeigt sich nicht, wo die [[Liebe]] beginnt, sondern wo sie endet.\" - \'\'[[Rosa Luxemburg]]\'\' \n* \"Der Charakter eines [[Mensch]]en läßt sich weniger daraus erkennen, was er [[Wünsche|wünscht]], als wie er es wünscht.\" - \'\'[[Johann Jakob Mohr]]\'\'\n* \"Der Charakter ruht auf der [[Persönlichkeit]], nicht auf den [[Talent]]en.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Die Basis des Charakter]]s ist die [[Willenskraft]].\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Die Hauptbestandteile eines guten Charakters sind [[Treue]] und [[Mitleid]].\" - \'\'[[Carl Hilty]], Briefe\'\'\n* \"Durch nichts bezeichnen die Menschen mehr ihren Charakter als durch das, was sie lächerlich finden.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"[[Geld]] verdirbt nicht den Charakter eines Menschen, es entlarvt ihn!\" - \'\'[[Max Frisch]]\'\'\n* \"[[Geld]] verdirbt nur den Charakter, der bereits verdorben ist.\" - \'\'[[Edgar Faure]]\'\'\n* \"Ich bleibe dabei, dass der Charakter einer Frau sich zeigt, nicht wo die [[Liebe]] beginnt, sondern wo sie endet.\" - \'\'[[Rosa Luxemburg]]\'\'\n* \"Ich wähle meine [[Freunde]] nach ihrem guten Aussehen, meine Bekannten nach ihrem Charakter und meine [[Feinde]] nach ihrem [[Verstand]].\" - \'\'[[Oscar Wilde]], \"Das Bildnis des Dorian Gray\"\'\'\n* \"In der [[Krise]] beweist sich der Charakter.\" - \'\'[[Helmut Schmidt]]\'\' \n* \"Mit bloßem Charakter ist auch nicht viel zu machen oder doch höchstens feiertags; alltags verlangt man ein bisschen Esprit.\" - \'\'[[Theodor Fontane]]\'\'\n* \"Nur die höchsten und die niedrigsten Charaktere ändern sich nicht.\" - \'\'[[Konfuzius]]\'\'\n* \"Ohne [[Leiden]] bildet sich kein Charakter.\" - \'\'[[Ernst von Feuchtersleben]]\'\'\n* \"[[Rauchen]] Sie Tabak, mein Gemahl, er verdirbt höchstens die Tapeten. Aber unterstehen Sie sich nicht, jemals eine [[Zeitung]] anzusehen; die verdirbt Ihren Charakter.\" - \'\'[[Gustav Freytag]], Die Journalisten II, 1\'\'\n* \"Sich selbst etwas zu versprechen und es nicht halten ist der nächste Weg zur Nullität und Charakterlosigkeit.\" - \'\'[[Christian Friedrich Hebbel]]\'\'\n* \"[[Stärke]] des Charakters ist oft nichts anderes als eine [[Schwäche]] des [[Gefühl]]s.\" - \'\'[[Arthur Schnitzler]]\'\'\n* \"Was ich habe ist Charakter in meinem [[Gesicht]]. Es hat mich eine Masse langer [[Nacht|Nächte]] und [[Alkohol|Drinks]] gekostet, das hinzukriegen.\" - \'\'[[Humphrey Bogart]]\'\'\n* \"Wenn der [[Wohlstand]] verloren geht, ist nicht verloren; wenn die [[Gesundheit]] verloren geht, ist etwas verloren; wenn der Charakter verloren geht, ist alles verloren.\" - \'\'[[Billy Graham]]\'\'\n* \"Wir sollten immer nur charakterisieren wollen, nie [[Kritik|kritisieren]].\" - \'\'[[Christian Morgenstern]]\'\'\n* \"Zwischen [[Erfolg|Gelingen]] und [[Misserfolg|Misslingen]], im Streit, Anstrengung und Sieg bildet sich der Charakter.\" - \'\'[[Leopold von Ranke]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Das [[Gesicht]] des [[Mensch|Menschen]] erkennst du bei [[Licht]], seinen Charakter im [[Dunkelheit|Dunkeln]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','/* Sprichwörter und Volksmund */',122,'Thomas','20050301144310','',0,0,1,0,0.92726969343,'20050301144310','79949698855689');
INSERT INTO cur VALUES (728,14,'Fotograf','[[Kategorie:Beruf]]','',99,'Claudia','20040929141934','',0,0,0,1,0.432365825135,'20050315233706','79959070858065');
INSERT INTO cur VALUES (729,14,'Anthropologe','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Wissenschaftler]]','',122,'Thomas','20041010190645','',0,0,0,0,0.094915009614,'20050304230302','79958989809354');
INSERT INTO cur VALUES (730,14,'Biochemiker','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Wissenschaftler]]','',122,'Thomas','20041010190703','',0,0,0,0,0.796257031055,'20050221011253','79958989809296');
INSERT INTO cur VALUES (731,14,'Biologe','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Wissenschaftler]]','',122,'Thomas','20041010190753','',0,0,0,0,0.81473616502,'20050221013026','79958989809246');
INSERT INTO cur VALUES (732,14,'Naturwissenschaftler','[[Kategorie:Beruf]]','Kategorisiert',122,'Thomas','20050204000819','',0,0,0,0,0.362650552468,'20050313133916','79949795999180');
INSERT INTO cur VALUES (733,14,'Komponist','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Musiker]]','',122,'Thomas','20041010190948','',0,0,0,0,0.729242720515,'20050316154225','79958989809051');
INSERT INTO cur VALUES (734,14,'Diplomat','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Politiker]]','',99,'Claudia','20040930093401','',0,0,0,1,0.175984188531,'20050223213500','79959069906598');
INSERT INTO cur VALUES (735,14,'Dichter','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Autor]]','',99,'Claudia','20040930093514','',0,0,0,1,0.25195898593,'20050316155427','79959069906485');
INSERT INTO cur VALUES (736,14,'Dirigent','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Musiker]]','',99,'Claudia','20040930093611','',0,0,0,1,0.999671912286,'20050204225140','79959069906388');
INSERT INTO cur VALUES (737,14,'Erzähler','[[Kategorie:Beruf|Erzaehler]]\n[[Kategorie:Autor|Erzaehler]]','',122,'Thomas','20041024023520','',0,0,1,0,0.109784712135,'20050315174040','79958975976479');
INSERT INTO cur VALUES (738,14,'Musiker','[[Kategorie:Beruf]]','',99,'Claudia','20040930093813','',0,0,0,1,0.820376054766,'20050313001524','79959069906186');
INSERT INTO cur VALUES (739,14,'Psychiater','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Mediziner]]','',122,'Thomas','20041010184952','',0,0,0,0,0.703582890659,'20050313000626','79958989815047');
INSERT INTO cur VALUES (740,14,'Pädagoge','[[Kategorie:Beruf|Paedagoge]]','',122,'Thomas','20041024024102','',0,0,1,0,0.650023997598,'20050309080909','79958975975897');
INSERT INTO cur VALUES (741,14,'Regisseur','[[Kategorie:Beruf]]','',99,'Claudia','20040930094111','',0,0,0,1,0.528774954159,'20050314232025','79959069905888');
INSERT INTO cur VALUES (742,14,'Schriftsteller','{{KategorieABC}}\n[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Autor]]','',114,'Timt','20050203223059','',0,0,0,0,0.157277381121,'20050316150318','79949796776940');
INSERT INTO cur VALUES (743,14,'Sänger','[[Kategorie:Beruf|Saenger]]\n[[Kategorie:Musiker|Saenger]]','',122,'Thomas','20041024024237','',0,0,1,0,0.791537071015,'20050314213714','79958975975762');
INSERT INTO cur VALUES (744,0,'Lil_Dagover','== [[w:Lil Dagover|Lil Dagover]] (1887-1980)==\n\'\'deutsche Schauspielerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Eine kluge [[Frauen|Frau]] wird manches übersehen, aber alles überschauen.\"\n* \"[[Schönheit]] ist ein Geschenk für einige Jahre, aber kein Lebensinhalt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Dagover, Lil]]\n[[Kategorie:Frau|Dagover, Lil]] \n[[Kategorie:Deutscher|Dagover, Lil]] \n[[Kategorie:Schauspieler|Dagover, Lil]]\n[[Kategorie:1887|G Dagover, Lil]]\n[[Kategorie:1980|T Dagover, Lil]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1980]]','1887 scheint doch zu stimmen (Brockhaus)',122,'Thomas','20050104224209','',0,0,0,0,0.639699874278,'20050104224209','79949895775790');
INSERT INTO cur VALUES (745,2,'Claudia','\'\'\'Name\'\'\': Claudia\n\n\'\'\'Geburtsjahr\'\'\': [[w:1961|1961]]\n\n\'\'\'Beruf\'\'\': [[w:Mathematiker|Mathematikerin]]\n\nIch interessiere mich für Zitate von [[w:Mathematiker|Mathematikern]], [[w:Naturwissenschaftler|Naturwissenschaftlern]], [[w:Maler|Malern]], [[w:Politiker|Politikern]] und [[Frauen|Frauen]]. Wenn man die diversen Zitatesammlungen betrachtet, könnte man denken, Frauen sagen überhaupt nie irgendetwas.\n----\nAktuell: Mich irritiert die URV-Diskussion. Vielleicht warte ich erst mal die weitere Diskussion dazu ab.','',99,'Claudia','20041028091234','',0,0,0,0,0.11860761471,'20041028091234','79958971908765');
INSERT INTO cur VALUES (746,0,'Rudolf_Scharping','== [[w:Rudolf Scharping|Rudolf Scharping]] (*1947) ==\n\'\'deutscher Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Dies ist in der ersten Runde eine [[Niederlage]] - aber es werden weitere folgen.\" - \'\'in einem Interview nach einer verlorenen Landtagswahl zu seiner Zeit als Vorsitzender der SPD.\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Scharping, Rudolf]]\n[[Kategorie:Mann|Scharping, Rudolf]]\n[[Kategorie:Deutscher|Scharping, Rudolf]]\n[[Kategorie:Politiker|Scharping, Rudolf]]\n[[Kategorie:1947|G Scharping, Rudolf]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050102124747','',0,0,1,0,0.01409639605,'20050102124747','79949897875252');
INSERT INTO cur VALUES (747,0,'Leyla_Zana','== [[w:Leyla Zana|Leyla Zana]] (*1961) ==\n\'\'kurdische Politikerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Das heißt, zuerst kommen die Werte, unsere Werte, für die unschätzbar viel geopfert wurde; dann kommen die [[Freunde]] und die [[Freundschaft]]en. In diesem Sinne sind Lebens-Werte wie [[Frieden]], Geschwisterlichkeit, [[Demokratie]], [[Freiheit]], Gleichheit, ein Leben in Harmonie und Frieden mit [[Natur]] und Umwelt, Abrüstung und Kriegsgegnerschaft einige unserer primären Werte, die vor allen Freundschaften Vorrang haben.\" - \'\'In ihrem offenen Brief an Claudia Roth, Beauftragte der deutschen Bundesregierung für Menschenrechte, 13. Mai 2004\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Zana,Leyla]] \n[[Kategorie:Frau|Zana,Leyla]] \n[[Kategorie:Kurde|Zana,Leyla]] \n[[Kategorie:Politiker|Zana,Leyla]]\n[[Kategorie:1961|G Zana,Leyla]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050101204553','',0,0,1,0,0.141984782713,'20050101204553','79949898795446');
INSERT INTO cur VALUES (748,0,'Theodor_Adorno','#Redirect [[Theodor W. Adorno]]','',114,'Timt','20041116183412','',0,1,0,0,0.938617396605,'20041116183819','79958883816587');
INSERT INTO cur VALUES (749,0,'Barbra_Streisand','== [[w:Barbra Streisand|Barbra Streisand]] (*1942) == \n\'\'US-amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Regisseurin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein [[Traum]] jeder [[Frauen|Frau]] ist es, der Traum eines [[Männer|Mannes]] zu sein.\"\n\n[[Kategorie:Person|Streisand, Barbra]]\n[[Kategorie:Frau|Streisand, Barbra]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Streisand, Barbra]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Streisand, Barbra]]\n[[Kategorie:Sänger|Streisand, Barbra]]\n[[Kategorie:Regisseur|Streisand, Barbra]]\n[[Kategorie:1942|G Streisand, Barbra]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',458,'Nanosmile','20050221004501','',0,0,1,0,0.424027289461,'20050221004501','79949778995498');
INSERT INTO cur VALUES (750,0,'Steffen_Freund','== [[w:Steffen Freund|Steffen Freund]] (*1970) == \n\'\'deutscher Fußballspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es war ein wunderschöner Augenblick, als der Bundestrainer sagte: »Komm Steffen, zieh deine Sachen aus, jetzt geht\'s los«.\"\n\n[[Kategorie:Person|Freund, Steffen]]\n[[Kategorie:Mann|Freund, Steffen]]\n[[Kategorie:Deutscher|Freund, Steffen]]\n[[Kategorie:Fußballspieler|Freund, Steffen]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1970|G Freund, Steffen]]','+ Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102231327','',0,0,1,0,0.331413543006,'20050102231327','79949897768672');
INSERT INTO cur VALUES (751,0,'Gerechtigkeit','== Zitate ==\n* \"[[Barmherzigkeit]] ist leichter zu üben als Gerechtigkeit.\" - \'\'[[Sully Prudhomme]], Gedanken\'\'\n* \"Der Schein regiert die Welt, und die Gerechtigkeit ist nur auf der Bühne.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], \"Der Parasit\"\'\'\n* \"Die Gerechtigkeit ist nichts anderes als die Nächstenliebe des Weisen.\" - \'\'[[Gottfried Wilhelm Leibniz]]\'\'\n* \"Die schönste Frucht der Gerechtigkeit ist [[Seelenfrieden]].\" - \'\'[[Epikur]]\'\'\n* \"Die wahre [[Freiheit]] ist nichts anderes als Gerechtigkeit.\" - \'\'[[Johann Gottfried Seume]]\'\'\n* \"Die [[geschichte|Weltgeschichte]] im Allgemeinen und die Geschichte von [[Staat#Südafrika|Südafrika]] im Besonderen lehrt, dass die Anwendung von [[Gewalt]] in bestimmten Fällen ganz und gar berechtigt sein kann.\" - \'\'[[Nelson Mandela]], Brief an den Justizminister, April 1969\'\'\n* \"Eigentlich ist es nur des Menschen, gerecht zu sein und Gerechtigkeit zu üben; denn die Götter lassen alle gewähren: Ihre Sonne scheint über Gerechte und Ungerechte.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Erst der [[Tod]] kann die vollkommene Gerechtigkeit bieten.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Es gibt ein unfehlbares Rezept, eine Sache gerecht unter zwei Menschen aufzuteilen: Einer von ihnen darf die Portionen bestimmen, und der andere hat die Wahl.\" - \'\'[[Gustav Stresemann]]\'\'\n* \"Gerechtigkeit: Ist der beständige und feste Wille, [[Gott]] und dem Nächsten das zugeben, was ihnen zusteht.\" - \'\'Malteserorden\'\'\n* \"Gerechtigkeit ohne Stärke ist [[Ohnmacht]], Stärke ohne Gerechtigkeit ist [[Tyrannei]].\" - \'\'[[Blaise Pascal]]\'\'\n* \"[[Juristen]] sind Leute, die die Gerechtigkeit mit dem [[Recht]] betrügen.\" - \'\'[[Harold Pinter]]\'\'\n* \"[[Milde]] ist besser als Gerechtigkeit.\" - \'\'[[Luc de Vauvenargues]], Reflexionen und Maximen\'\'\n* \"[[Nachsicht]] möge nicht zu laut sprechen, aus [[Furcht]], die Gerechtigkeit aufzuwecken.\" - \'\'[[Joseph Joubert]], Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n* \"Nur eine [[solidarität|solidarische]] Welt kann eine gerechte und [[frieden|friedvolle]] Welt sein.\" - \'\'[[Richard von Weizsäcker]], Verantwortung für sozialen Fortschritt, Gerechtigkeit und Menschenrechte, 1986\'\'\n* \"Unglücklicherweise ist es völlig unmöglich, [[Gesetz]]e, die in sich [[ungerechtigkeit|ungerecht]] sind, gerecht anzuwenden.\" - \'\'[[Nelson Mandela]], Rede vor dem Johannesburger Presseclub, 22. Februar 1991\'\'\n* \"Vor den [[Richter]] gehen heißt aber, auf Gerechtigkeit ausgehen; denn der Richter soll gewissermaßen die lebendige Gerechtigkeit sein.\" - \'\'[[Aristoteles]], Nikromachische Ethik\'\'\n* \"Wer der Gerechtigkeit folgen will durch dick und dünn, muß lange Stiefel haben. Habt ihr welche? Habe ich welche? Ach, meine Lieben! Lasset uns mit den Köpfen schütteln!\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], \"Eduards Traum\"\'\'\n* \"Wirklicher [[Frieden|Friede]] bedeutet auch wirtschaftliche Entwicklung und soziale Gerechtigkeit, bedeutet Schutz der [[Umwelt]], bedeutet [[Demokratie]], Vielfalt und [[Würde]] und vieles, vieles mehr.\" - \'\'[[Kofi Annan]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Eine Stunde Gerechtigkeit ist mehr als siebzig Jahre [[Gebet]].\" - \'\'Aus der Türkei\'\'\n* \"[[Gnade]] ist die Stütze der Gerechtigkeit.\" - \'\'[[Russische Sprichwörter|Aus Russland]]\'\'\n* \"Wenn man die Gerechtigkeit biegt, so bricht sie.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Das Wenige des Gerechten ist besser als der [[Überfluss]] vieler [[Atheismus|Gottloser]]. Denn die Arme der Gottlosen werden zerbrochen, aber der Herr stützt die Gerechten.\" - \'\'Psalme 37,16-17\'\'\n* \"Die Gerechtigkeit der Aufrichtigen rettet sie, aber durch ihre [[Gier]] werden die [[Treulosigkeit|Treulosen]] gefangen. - \'\'Sprüche 11,6\'\'\n* \"Wenn die Gerechten [[triumph]]ieren, ist die Herrlichkeit groß; wenn aber die [[Atheismus|Gottlosen]] aufkommen, versteckt sich der [[Mensch]].\" - \'\'Sprüche 28,12\'\'\n* \"Wir warten auf einen neuen [[Himmel]] und eine neue Erde nach seiner Verheißung, in denen Gerechtigkeit wohnt.\" - \'\'2. Petrus 3,13\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Recht]]\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[es:Justicia]]','/* Bibel */ spanisch',458,'Nanosmile','20050314000848','',0,0,0,0,0.063701555163,'20050314000848','79949685999151');
INSERT INTO cur VALUES (752,0,'Ideal','* \"Auch unsere Ideale bekommen im Laufe der [[Zeit]] [[Runzeln]], Krähenfüße und sehr viele [[Narben]].\" - \'\'[[André Maurois]]\'\'\n* \"Das deutsche [[Schicksal]]: vor einem Schalter zu stehn. Das deutsche Ideal: hinter einem Schalter zu sitzen.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Schnipsel\", in \"Die Weltbühne\", 27. Mai 1930, S. 799f\'\'\n* \"Das Ideal liegt in dir; das [[Hindernis]] auch.\" - \'\'[[Thomas Carlyle]]\'\'\n* \"Der beste [[Beweis]] einer physischen [[Kraft]] ist der Hang nach hohen kühnen Idealen.\" - \'\'[[Gilbert Keith Chesterton]], Heretiker\'\'\n* \"Der [[Wert]] der Ideale steigt. Wenigstens behaupten das diejenigen, die ihre Ideale erfolgreich verkauft haben.\" - \'\'[[Gabriel Laub]]\'\'\n* \"Die Quelle des Ideals ist der heiße Durst nach [[Ewigkeit]], die Sehnsucht nach [[Gott]], also das Edelste unsrer Natur.\" - \'\'[[Friedrich von Schlegel]], An seinen Bruder, 17. Mai 1792\'\'\n* \"[[Erwachsene]] nennen ihre Teddybären Ideale.\" - \'\'[[Robert Lembke]], Das Beste aus meinem Glashaus. Humoristisches und Satirisches\'\' \n* \"Ideale sind unsere besseren Ichs.\" - \'\'[[Amos Bronson Alcott]]\'\'\n* \"Ideale sind wie [[Sterne]]: man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich nach ihnen orientieren.\" - \'\'[[Carl Schurz]]\'\'\n* \"Niemand wird [[Alter|alt]], weil er eine bestimmte Anzahl von [[Jahr]]en gelebt hat, [[Mensch]]en werden alt, wenn sie ihre Ideale verraten.\" - \'\'[[Albert Schweitzer]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Idealismus]]\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050225173101','',0,0,0,0,0.449946033978,'20050225173101','79949774826898');
INSERT INTO cur VALUES (753,0,'Sozialismus','* \"Allein der Sozialismus gibt eurem Leben Sinn und Inhalt. Seid auch künftig selbstlos und beharrlich, ideentreu und ergeben gegenüber eurem sozialistischen Vaterland, der [[DDR|Deutschen Demokratischen Republik]].\" - \'\'[[Erich Honecker]], Auf dem VIII. Parteitag der SED\'\'\n* \"Das einzige, was die Sozis von [[Geld]] verstehen, ist, dass sie es von anderen haben wollen.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n* \"Das sozialistisches Problem ist freilich kein deutsches; es ist ein [[mensch]]liches.\" - \'\'[[Moses Hess]], Über die Not in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe\'\'\n* \"Den Sozialismus in seinem Lauf hält weder [[Tier#Ochse|Ochs]] noch [[Tier#Esel|Esel]] auf.\" - \'\'[[August Bebel]], gern und oft zitiert von [[Erich Honecker]]\'\'\n* \"Ich bin davon überzeugt, dass es nur einen Weg gibt, dieses Übel (den [[Kapitalismus]]) loszuwerden, nämlich den, ein sozialistisches Wirtschaftssystem zu etablieren, begleitet von einem Bildungssystem, das sich an sozialen Zielsetzungen orientiert. In solch einer Wirtschaft gehören die Produktionsmittel der Gesellschaft selbst und ihr Gebrauch wird geplant.\" - \'\'[[Albert Einstein]], in der Zeitschrift \"Monthly Review\" Nr. 1, \"Why Socialism\", Mai 1949\'\'\n* \"In der [[DDR]] ist alles real, bloß nicht der Sozialismus; in der [[BRD]] ist alles real, bloß nicht [[Freiheit]], [[Gleichheit]], [[Brüderlichkeit]].\" - \'\'[[Rudi Dutschke]]\'\'\n* \"Wer mit 20 Jahren nicht Sozialist ist, der hat kein [[Herz]], wer es mit 40 Jahren noch ist, hat kein Hirn.\" - \'\'[[Georges Clemenceau]]\'\'\n* \"Wir sind überzeugt, dass [[Freiheit]] ohne Sozialismus Privilegienwirtschaft und Ungerechtigkeit, und Sozialismus ohne Freiheit [[Sklaverei]] und [[Brutalität]] bedeutet.\" - \'\'[[Michail Bakunin]], Die Revolutionäre Frage\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"Sozialismus ist Opium fürs Proletariat.\"\n\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050314204817','',0,0,0,0,0.916785269471,'20050314205109','79949685795182');
INSERT INTO cur VALUES (754,4,'Anmeldung','Mit einer \'\'\'Anmeldung\'\'\' legt man sich für die Wikiquote einen festen Benutzerzugang an. Das ist nicht zwingend notwendig – man kann fast alle Funktionen der Wikiquote auch ohne Anmeldung benutzen. Dennoch hat eine Anmeldung eine Reihe Vorteile (denen – wie sollte es anders sein – auch ein paar Nachteile gegenüberstehen).\n\n[[Spezial:Userlogin|Die Anmeldemaske der Wikiquote erreicht man hier]].\n\n\n== Vorteile einer Anmeldung ==\n\nDie Anmeldung bietet einem die Möglichkeit, das Erscheinungsbild und die Funktionalität der Wikiquote den eigenen Bedürfnissen anzupassen.\n\nWeiterhin ist es durch die Anmeldung besser möglich, die Beiträge in Diskussionen zuzuordnen und Kontakt miteinander aufzunehmen. Das Miteinander-Reden wird doch stark erleichtert, wenn man es mit einem Namen, und nicht mit einer Nummer zu tun hat, die sich bei den meisten Benutzern auch nach jeder neuen Einwahl ins Internet ändert.\n\nAuf Diskussionsseiten kann man nach einer Anmeldung eigene Beiträge mit --~~~~
(zwei Bindestriche, \'\'\'vier Tilden\'\'\') signieren. Die Wikiquote-Software macht daraus dann automatisch eine Namenssignatur.\n\nZudem kann man als angemeldeter Benutzer Artikel (zum Beispiel solche, die man selbst geschrieben oder wesentlich geändert hat) auf seine [[Spezial:Watchlist|Beobachtungsliste]] setzen, und so eine Übersicht bekommen, an welchen Seiten etwas geändert wurde.\n\nSchließlich erhält jeder angemeldete Benutzer eine Benutzerseite, die zur Selbstdarstellung benutzt werden kann. Ihr ist auch eine Art Mailbox für die wikiquoteinterne Kommunikation zugeordnet.\n\nWill man anonym bleiben, dann kann eine Anmeldung dafür ebenfalls Vorteile bringen: Bei nicht angemeldeten Beiträgen wird statt des Benutzernamens die IP-Adresse für die öffentlich zugänglichen Logfiles (Letzte Änderungen, Versionen, ...) verwendet. Handelt es sich um eine feste IP-Adresse, so können daraus von Dritten evtl. unerwünschte Rückschlüsse auf den Nutzer gezogen werden. Bei Anmeldung mit Pseudonym ist zumindest für den normalen Nutzer nicht mehr über die Identität des Nutzers ersichtlich, als dieser selbst preisgibt. Da für die Anmeldung keinerlei persönliche Daten angegeben werden müssen, ist durch eine Anmeldung die eigene Anonymität prinzipiell nicht verringert.\n\n== Nachteile einer Anmeldung ==\n\nAus technischen Gründen kann ein Benutzer-Account nicht wieder gelöscht werden, wenn mit ihm gearbeitet wurde.\n\nEine Benutzerseite ist eine Seite wie jede andere Seite in der Wikiquote auch und steht unter der [[w:GNU-Lizenz für freie Dokumentation|GNU-Lizenz für freie Dokumentation]].\n\n==Hinweise zur Wahl des Benutzernamens==\n\nAls \'\'\'Benutzernamen\'\'\' kann man seinen echten Namen oder auch einen Spitznamen wählen - je nachdem unter welchem man sich wohler fühlt. Denk auf jeden Fall daran, dass andere dich mit diesem Namen anreden - möglicherweise sogar bei einem Treffen im richtigen Leben. Da machen sich unaussprechbare Buchstabenkombinationen nicht unbedingt gut. \n\nDer gewählte Benutzername sollte andere Teilnehmer nicht provozieren oder verletzen. Absichtlich irreführende Benutzernamen, die zu Verwechslungen mit Software-Funktionen (\"Administrator\") oder anderen Benutzern führen könnten, können ebenso wie beleidigende Namen von den Entwicklern geändert werden, wenn sich Leute darüber beschweren.\n\n== Datenschutz ==\n\nDie Angabe einer E-Mail-Adresse bei der Anmeldung ist freiwillig. Wikiquote gibt diese E-Mail-Adressen nicht weiter. Wer sein Passwort vergessen hat, kann sich an die angebene E-Mail-Adresse ein neues zusenden lassen. Andere Benutzer, die ebenfalls eine E-Mail-Adresse angegeben haben, können Ihnen darüber hinaus über Wikiquote Mails senden, dabei erfährt der Benutzer jedoch nicht die E-Mail-Adresse. Der Mail-Empfang von anderen Benutzern lässt sich in den Einstellungen abschalten.\n\nLegt der Nutzer seine E-Mail-Adresse auf seiner Benutzerseite selbst offen, muss er sich bewusst sein, dass die Adresse von Dritten, zum Beispiel Spam Harvestern für Spam-Zwecke missbraucht werden kann.\n\nGrundsätzliche Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch der eigenen E-Mail-Adresse im Umgang mit dem Internet sollten natürlich beachtet werden.\n\nSiehe auch: [[w:Datenschutz|Datenschutz]]\n\n== Cookies ==\n\nDer Wiki-Server erkennt den Anwender anhand eines [[w:Cookie|Cookie]]s, das mit Hilfe des [[w:Browser|Browser]]s am Gerät des Benutzers verwaltet wird. Das Cookie enthält eine Benutzernummer, mit welcher die Wiki Software am Server die Einstellungen der Benutzer auseinanderhält.\n\nCookies \'\'\'müssen\'\'\' darum aktiviert sein, sonst kann das Wiki den Benutzer nicht erkennen.\n\nDie Einstellung \'\'\'\"Dauerhaftes Einloggen\"\'\'\' auf der [[Spezial:Userlogin|Anmelde-]] und [[Spezial:Preferences|Einstellungsseite]] speichert das [[Passwort]] (verschlüsselt) in einem Cookie. Aktiviert man diese Option nicht, so muss man sich nach einer gewissen Zeit der Inaktivität erneut anmelden.\nAuf öffentlichen Computern sollte man diese Einstellung natürlich \'\'nicht\'\' aktivieren, da sich sonst andere Personen danach unter dem eigenen Namen einloggen können.','/* Nachteile einer Anmeldung */',114,'Timt','20041001221314','',0,0,0,0,0.488482767012,'20041001221314','79958998778685');
INSERT INTO cur VALUES (755,5,'Anmeldung','Die erste Fassung dieser Seite stammt aus der [[w:Wikipedia:Anmeldung|Wikipedia]] in der Fassung von \'\'\'22:22, 23. Sep 2004 von [[w:Benutzer:NewImage|NewImage]]\'\'\' , zur Versionsgeschichte siehe also dort.\nSollte jemand einen Weg kennen wie man die Versionsgeschichte anderweitig hierherbekommt kann er das gerne tun. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 21:42, 1. Okt 2004 (UTC)\n\n:Nein, aktuell gibt es nur die Möglichkeit, die komplette History hier einzufügen. Ich habe mal Wikipedia durch Wikiquote ersetzt. -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 22:00, 1. Okt 2004 (UTC)','',14,'MichaelDiederich','20041001220000','',0,0,0,0,0.246243090949,'20041001220000','79958998779999');
INSERT INTO cur VALUES (757,0,'Oliver_Kalkofe','== [[w:Oliver Kalkofe|Oliver Kalkofe]] (*1965) ==\n\'\'deutscher Komiker, Kolumnist und Schauspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Leben]] ist an manchen Tagen halt nur im Vollrausch zu ertragen.\"\n* \"Der [[Partei#CDU|CDU]] wünsch ich gar nix, denen geht es sowieso schon besser als je zuvor: können sich fröhlich wie die Ferkel in unser aller Elend suhlen und ohne Ende meckern, ohne selber etwas tun zu müssen.\"\n* \"Die Gebührenreform der Telekom ist gar nicht so schlecht, wie sie denken. Sie ist noch viel schlechter.\"\n* \"[[Frauen]] haben auf dieser Welt schon auf alle denkbaren Weisen gelitten, nur auf einer noch nicht: schweigend.\"\n* \"[[Jesus von Nazareth|Jesus]] machte [[Wasser]] zu [[Wein]], Dieter dagegen Scheiße zu [[Gold]].\" - \'\'über [[Dieter Bohlen]]\'\'\n* \"Schlechter Geschmack ist kein Privileg des [[Alter]]s.\"\n* \"Und Gott schenkte der Frau drei Fehleinschätzungen: Erstens den Irrglauben, dem A-Modell Mann gleichberechtigt zu sein. Zweitens Auto fahren zu können. Und Drittens, daß man in der Fußgängerzone tot umfällt, wenn man nicht mindestens zehn Minuten vor jedem Schuhgeschäft stehenbleibt.\"\n* \"Uns allen wünsche ich, dass das nächste Jahr nur halb so bescheuert wird wie dieses.\"\n* \"Unserer lieben [[Regierung]] wünsche ich alles Gute, einen neuen Taschenrechner und einen starken Mann, der ihn bedienen kann.\"\n* \"Warum sollten wir es nicht schaffen, die Türkei in die EU zu integrieren? Schließlich schaffen wir das mit Bayern auch.\"\n\n[[Kategorie:Person|Kalkofe, Oliver]] \n[[Kategorie:Deutscher|Kalkofe, Oliver]] \n[[Kategorie:Komiker|Kalkofe, Oliver]] \n[[Kategorie:Kolumnist|Kalkofe, Oliver]] \n[[Kategorie:Schauspieler|Kalkofe, Oliver]] \n[[Kategorie:1965|G Kalkofe, Oliver]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Link',474,'RonaldoDerErste','20050227091935','',0,0,1,0,0.945466513254,'20050227091935','79949772908064');
INSERT INTO cur VALUES (758,0,'Johannes_Rau','== [[w:Johannes Rau|Johannes Rau]] (*1931) ==\n\'\'deutscher Politiker (SPD)\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ein [[Patriotismus|Patriot]] ist jemand, der sein [[Vaterland]] liebt. Ein [[Nationalismus|Nationalist]] ist jemand, der die Vaterländer anderer Völker verachtet. Ich will ein Patriot sein.\" - \'\'Rede nach seiner Wahl zum Bundespräsidenten im Jahr 1999\'\'\n* \"Ich habe Sorge, dass eine junge Generation heranwächst, die von allem den Preis und von nichts den Wert kennt.\" - \'\'2003\'\'\n* \"Was immer ein Mensch getan hat, er bleibt ein Mensch.\" - \'\'nach dem Schulmassaker in Erfurt vom 26. April 2002, im deutschen Fernsehen\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wer in Würde und Zuversicht lebt, aus dem wird kaum ein Selbstmordattentäter werden.\" - \'\'zu den Selbstmordanschlägen in Israel und Palästina\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Rau, Johannes]]\n[[Kategorie:Mann|Rau, Johannes]]\n[[Kategorie:Deutscher|Rau, Johannes]]\n[[Kategorie:Politiker|Rau, Johannes]]\n[[Kategorie:1931|G Rau, Johannes]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Überprüft */ +1ink',458,'Nanosmile','20050220180942','',0,0,0,0,0.865991843336,'20050220180942','79949779819057');
INSERT INTO cur VALUES (759,0,'Thomas_Mann','== [[w:Thomas Mann|Thomas Mann]] (1875-1955) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das Schlimme ist, dass heute die [[Welt]] aus Wespennestern besteht und man das Hineintreten kaum vermeiden kann, wenigstens nicht, wenn es einem ein bisschen um [[Wahrheit]] und [[Gerechtigkeit]] zu tun ist.\"\n* \"[[Demokratie]], das bedeutet Herrschaft der [[Politik]]; Politik, das bedeutet ein Minimum von Sachlichkeit.\"\n* \"Der [[Tod]] eines Mannes ist eher eine Angelegenheit seiner Hinterbliebenen denn seine eigene.\"\n* \"Ein [[Schriftsteller]] ist ein Mann, dem das [[Schreiben]] schwerer fällt als allen anderen Leuten.\"\n* \"[[Phantasie]] haben heißt nicht, sich etwas auszudenken; es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Mann, Thomas]]\n[[Kategorie:Mann|Mann, Thomas]]\n[[Kategorie:Deutscher|Mann, Thomas]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Mann, Thomas]]\n[[Kategorie:1875|G Mann, Thomas]]\n[[Kategorie:1955|T Mann, Thomas]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1955]]','/* Zugeschrieben */',122,'Thomas','20050210002459','',0,0,0,0,0.172910220536,'20050210002459','79949789997540');
INSERT INTO cur VALUES (760,0,'Astrid_Lindgren','== [[w:Astrid Lindgren|Astrid Lindgren]] (1907-2002) ==\n\'\'schwedische Kinderbuchautorin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Es gibt kein Verbot für alte Weiber, in die Bäume zu klettern.\" - \'\'Fernsehinterview zum 80. Geburtstag von [[Elsa Olenius]]\'\'\n* \"Ich habe immer gedacht, ich will nie ein [[Bücher|Buch]] schreiben. Aber plötzlich konnte ich nicht mehr, da musste ich schreiben.\" - \'\'\"Almanach\" 10,102\'\'\n* \"Meine Kindheit erlebte ich in einem Land, das es nicht mehr gibt.\" - \'\'Das entschwundene Land, 1977\'\'\n* \"Wenn ich jemals beabsichtigt hätte, die Figur der Pipi zu etwas anderem als der Unterhaltung meiner jungen Leser dienen zulassen, so wäre es dieses: ihnen zu zeigen, dass man [[Macht]] haben kann, ohne sie zu missbrauchen. - \'\'Interview, 1959\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wenn Menschen [[Kinder]] oder auch [[Tier|Tiere]] quälen, möchte ich wie ein Tiger auf die Missetäter springen und sie packen.\"\n* \"Wer die Welt verbessern will, kann gleich bei sich selber anfangen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Lindgren, Astrid]]\n[[Kategorie:Frau|Lindgren, Astrid]]\n[[Kategorie:Schwede|Lindgren, Astrid]]\n[[Kategorie:Kinderbuchautor|Lindgren, Astrid]]\n[[Kategorie:1907|G Lindgren, Astrid]]\n[[Kategorie:2002|T Lindgren, Astrid]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2002]]','+1',104,'Umaluagr','20050310092849','',0,0,0,0,0.522513308806,'20050310092849','79949689907150');
INSERT INTO cur VALUES (761,0,'Das_Gute','== Zitate ==\n* \"Alles Gute auf der [[Welt]] geschieht nur, wenn einer mehr tut, als er tun muss.\" - \'\'[[Hermann Gmeiner]]\'\'\n* \"Also steht die [[Tugend]] und ebenso auch das [[Laster]] in unserer [[Gewalt]]. Denn wo das Tun in unserer Gewalt ist, da ist es auch das Lassen, und wo das Nein, da auch das Ja. Wenn also das Tun des Guten in unserer Gewalt steht, dann auch das Unterlassen [[das Böse|des Bösen]]; und wenn das Unterlassen des Guten in unserer Gewalt steht, dann auch das Tun des Bösen.\" - \'\'[[Aristoteles]]\'\'\n* \"Auch das Gute hat zwei Seiten. Eine gute und eine böse.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Das Beste, was wir auf der [[Welt]] tun können, ist Gutes tun, [[Fröhlichkeit|fröhlich]] sein und die Spatzen pfeifen lassen.\" - \'\'[[Don Bosco]]\'\'\n* \"Das Gute - dieser Satz steht fest - ist stets [[das Böse]], was man lässt.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], \"Die fromme Helene\"\'\'\n* \"Das Gute, das ich nicht tue, kann niemand für mich tun.\" - \'\'[[Hermann Gmeiner]]\'\'\n* \"Der [[Bosheit|Böse]] soll nicht den Guten töten und nicht der Gute den Bösen. Ich bin nur ein Dichter, nichts weiter, aber ich sage euch, ohne jeden Zweifel: es gibt keine guten Mörder.\" - \'\'[[Pablo Neruda]]\'\'\n* \"Es saust der Stock, es schwirrt die Rute. // Du darfst nicht zeigen, was du bist. // Wie schad, o [[Mensch]], dass dir das Gute // Im Grunde so zuwider ist.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], \"Zu guter Letzt\"\'\'\n* \"Es würde viel weniger [[das Böse|Böses]] auf Erden geben, wenn das Böse niemals im Namen des Guten getan werden könnte.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Trotz allem glaube ich noch an das Gute im Menschen.\" - \'\'[[Anne Frank]]\'\'\n* \"Warum in die [[Ferne]] schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Wenn du gut sein willst, dann nimm zuerst an, dass du schlecht bist.\" - \'\'[[Epiktet]]\'\'\n* \"Wie die [[Sonne]] nicht auf [[Lob]] und Bitte wartet, um aufzugehen, sondern eben leuchtet und von der ganzen [[Welt]] begrüßt wird, so darfst auch du weder schmeicheln noch [[Applaus|Beifall]] brauchen, um Gutes zu tun.\" - \'\'[[Epiktet]]\'\'\n* \"Wer sich vornimmt, Gutes zu wirken, darf nicht erwarten, dass die Menschen ihm deswegen Steine aus dem Weg räumen, sondern muss auf das Schicksalhafte gefasst sein, dass sie ihm welche daraufrollen.\" - \'\'[[Albert Schweitzer]]\'\'\n* \"Wer zu [[Geschäftigkeit|geschäftig]] Gutes tut, hat nicht die [[Zeit]], gut zu sein.\" - \'\'[[Rabindranath Tagore]]\'\'\n* \"Die allerwichtigste Sache ist: Gutes tun, weil nur dafür der [[Mensch]] lebt.\" - \'\'[[Leo Tolstoj]]\'\'\n* \"Die [[Welt]] wird nie gut, aber sie könnte besser werden.\" - \'\'[[Carl Zuckmayer]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Alles Gute kommt nach oben.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"[[Das Böse]] lernt sich leicht, das Gute schwer.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"[[Das Böse]] schreibt man in Stein, das Gute in Staub.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Das Gute wie das Schlechte ist wahr, und beides sind Dinge dieser Welt.\" - \'\'Fernöstliches Sprichwort\'\'\n* \"Gutes wird mit Gutem vergolten, [[Das Böse|Böses]] mit Bösem. Nichts wird vergessen, die Zeit der [[Vergeltung]] wird kommen.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Sich des Leidens zu erinnern, verdoppelt das Gute.\" - \'\'Aus Italien\'\'\n* \"Suche das Gute zu erlernen, das Schlechte kommt von selbst.\" - \'\'[[Russische Sprichwörter|Aus Russland]]\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Alles ist mir erlaubt, aber nicht alles dient zum Guten. Alles ist mir erlaubt, aber es soll mich nichts gefangen nehmen.\" - \'\'1.Korinther 6,12\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Das Böse]], [[Bosheit]]\n[[Kategorie:Thema|Gute, das]]','/* Zitate */ link',458,'Nanosmile','20050315212253','',0,0,0,0,0.040667444486,'20050315212253','79949684787746');
INSERT INTO cur VALUES (762,0,'Unglück','== Zitate ==\n* \"Das [[Glück]] in dieser Welt besteht darin, nicht unglücklich zu sein. Man beachtet es nicht mit zwanzig Jahren, man weiss es mit sechzig.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Das Unglück ist ebenso wie der [[Ruhm]] imstande, Energie zu wecken.\" - \'\'[[Maurice Barrès]]\'\'\n* \"Das Unglück ist unser größter [[Lehrmeister]].\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], Gobseck (1830)\'\'\n* \"Denn im Unglück [[alter]]n die armen [[Sterblichkeit|Sterblichen]] früher.\" - \'\'[[Homer]], Odyssee\'\'\n* \"Ein ganzes Unglück verdrießt uns nicht so sehr wie ein nur zur Hälfte eingetroffenes Glück.\" - \'\'[[Karl Gutzkow]]\'\'\n* \"Einfach unglücklich sein genügt nicht, du musst auch wissen wie.\" - \'\'[[Djuna Barnes]]\'\'\n* \"[[Frauen]] sind im Unglück weiser als [[Männer]], weil sie Übung darin haben.\" - \'\'[[Elenora Duse]]\'\'\n* \"Leider erkennen viele Menschen erst im Unglück, dass sie vorher [[glück]]lich waren.\" - \'\'[[Bertrand Russell]], Eroberung des Glücks\'\'\n* \"[[Neid]] ist dem Menschen natürlich, dennoch ist er ein [[Laster]] und ein Unglück zugleich.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"Nur wer in [[Armut]], im Unglück, in der [[Schande]] lebt, ist vor [[Neid]] sicher.\" - \'\'[[August Lämmle]], \"Menschen nur Menschen\"\'\'\n* \"Sei im Unglück wie eine gesenkte [[Fackel]], deren Flamme auch dann noch nach oben brennt.\" - \'\'[[Ernst Julius Hähnel]]\'\'\n* \"Unglück macht Menschen. [[Wohlstand]] macht Ungeheuer.\" - \'\'[[Victor Hugo]]\'\'\n* \"Wenn wir all unser Unglück auf einen gemeinsamen Haufen legten und dann jeder davon einen gleich grossen Teil wieder an sich nehmen müsste, so würden die meisten Menschen zufrieden ihr eigenes Unglück zurücknehmen und davongehen.\" - \'\'[[Sokrates]]\'\'\n* \"Zu viel [[Vertrauen]] ist häufig eine [[Dummheit#Dummheit als etwas Dummes, das man tut|Dummheit]], zu viel [[Misstrauen]] immer ein Unglück.\" - \'\'[[Johann Nepomuk Nestroy]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Dein eigenes Unglück ist dir nützlicher, als eines anderen [[Triumph]].\" - \'\'Aus Bulgarien\'\'\n* \"[[Glück]] in der [[Liebe]], Unglück im [[Spiel]].\" - \'\'Redensart\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Pech]]
\nVergleiche auch: [[Glück]]\n[[Kategorie:Thema|Unglueck]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050316105939','',0,0,0,0,0.921354623475,'20050316105939','79949683894060');
INSERT INTO cur VALUES (763,0,'Realität','== Zitate ==\n* \"Die Grenze zwischen dem Realen und dem Unwirklichen ist nicht festgelegt, aber sie markiert den letzten Platz, wo rivalisierende Gruppen von Schamanen sich bis zum Stillstand bekämpften.\" - \'\'[[Robert Anton Wilson]]\'\'\n* \"Die Realität bleibt bei mir immer ein bisschen außen vor. Das soll sie ja auch. Ich habe mein ganzes Leben damit verbracht - ich will nicht sagen, gegen die Realität zu kämpfen, aber ihr zu entgehen.\" - \'\'[[Karl Lagerfeld]]\'\'\n* \"Die Realität ist immer noch schräger als alle [[Fiktion]].\" - \'\'[[Doris Dörrie]]\'\'\n* \"Die Realität schafft sich ihre eigene [[Welt]].\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Es gibt nichts größeres als den menschlichen Geist, denn nur er ist in der Lage, sich auf Wege zu machen, die sich dem Menschen, in seiner begrenzten Realität, ansonsten verschließen.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Rastafari ist keine [[Religion]], sondern Realität.\" - \'\'[[Bob Marley]]\'\'\n* \"Und regneten die Wolken Lebensbäche, nie wird der Weidenbaum dir Datteln tragen.\" - \'\'[[Ludwig van Beethoven]]\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"Wir haben den Kontakt zur Realität verloren. Keine [[Angst]], die findet uns schon wieder!\"\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Wirklichkeit]]\n[[Kategorie:Thema|Realitaet]]','+1',458,'Nanosmile','20050314220815','',0,0,0,0,0.257096853693,'20050314220815','79949685779184');
INSERT INTO cur VALUES (765,0,'Abraham_Lincoln','== [[w:Abraham Lincoln|Abraham Lincoln]] (1809-1865) ==\n\'\'US-amerikanischer Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die [[Regierung]] des [[Volk]]es, durch das Volk, für das Volk.\" - \'\'Gettysburg Adress, 1863\'\'\n:* (Original engl.: \'\'\"The government of the people, by the people, for the people.\"\'\')\n* \"Wir sind keine [[Feinde]], sondern [[Freunde]]. Wir dürfen keine Feinde sein. [[Leidenschaft]] mag die Bande unserer Zuneigung anspannen, aber zerreisen darf sie sie nicht. Die mystischen Klänge der Erinnerung werden ertönen, wenn – und das ist sicher – die besseren [[Engel]] unserer Natur sie wieder berühren.\" - \'\'Antrittsrede als 16. Präsident der USA am 4. März 1861\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"We are not enemies, but friends. We must not be enemies. Though passion may have strained, we must not break our bonds of affection. The mystic chords of memory will swell when again touched, as surely they will be, by the better angels of our nature.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Takt]] ist die Fähigkeit, andere so darzustellen, wie sie sich selber gern sehen.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Tact is the ability to describe others as they see themselves.\"\'\')\n* \"Andere in [[Güte]] für uns gewinnen - das muss unser Leitgedanke sein.\"\n* \"Ausführungsbestimmungen sind Erklärungen zu den Erklärungen, mit denen man eine Erklärung erklärt.\"\n* \"Besser schweigen und als [[Narren|Narr]] erscheinen, als sprechen und jeden Zweifel beseitigen.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Better to remain silent and to be thought a fool than to speak out and remove all doubt.\"\'\')\n* \"Denke immer daran, dass deine eigene Entschlossenheit, erfolgreich zu sein, wichtiger ist, als alles andere.\"\n* \"Der [[Mensch]] ist gerade so [[glück]]lich, wie er sich zu sein entschließt.\"\n* \"Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich: Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist.\"\n* \"Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie es sich vorstellen.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Most folks are about as happy as they make up their minds to be.\"\'\')\n* \"Die Philosophie des Erziehens einer Generation wird die Philosophie des Regierens der nächsten Generation sein.\"\n* \"Die Welt hat nie eine gute Definition für das Wort [[Freiheit]] gefunden.\"\n* \"Ein Charakter ist wie ein Baum und der gute [[Ruf]] wie sein Schatten.\"\n* \"Ein Komitee ist eine Sackgasse, in die Ideen hineingelockt und dann in Ruhe erdrosselt werden.\"\n* \"Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Leute ohne [[Laster]] auch sehr wenige [[Tugend]]en haben.\"\n* \"Ich kann verstehen, dass ein Mensch zum Atheisten wird, wenn er auf die Erde hinunterschaut, aber wie jemand den Blick zum Himmel emporrichten und sagen kann, es gebe keinen [[Gott]], ist mir unbegreiflich.\"\n* \"Ich weiß nicht, wer mein Großvater war; ich bin viel mehr damit beschäftigt herauszufinden, was sein Enkel sein wird.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"I don\'t know who my grandfather was; I am much more concerned to know what his grandson will be.\"\'\')\n* \"Ihr werdet die Schwachen nicht stärken, indem ihr die Starken schwächt.\"\n* \"Ihr werdet kein Interesse an den öffentlichen Angelegenheiten und keinen Enthusiasmus wecken, wenn ihr dem Einzelnen seine Initiativen und seine Freiheit nehmt.\"\n* \"Kein Mensch ist so bedeutend, dass er über einen anderen ohne dessen Einverständnis regieren kann.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"No man is good enough to govern another man without that other\'s consent.\"\'\')\n* \"Keines Menschen Gedächtnis ist so gut, daß er ständig erfolgreich [[lüge]]n könnte.\"\n* \"Lasst das [[Volk]] die [[Wahrheit]] wissen, und das Land ist sicher.\"\n* \"Man hilft den Menschen nicht, wenn man für sie tut, was sie selbst tun können.\"\n* \"Man kann einen Teil des [[Volk]]es die ganze Zeit täuschen, und das ganze Volk einen Teil der Zeit. Aber man kann nicht das gesamte Volk die ganze Zeit täuschen.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"It is true that you may fool all the people some of the time; you can even fool some of the people all the time; but you cannot fool all of the people all the time.\"\'\')\n* \"Nichts ist geregelt, was nicht gerecht geregelt ist.\"\n* \"Nur wer das Herz hat zu helfen, hat das Recht, zu kritisieren.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"He has a right to criticize, who has a heart to help.\"\'\')\n* \"Süßer schmeckt, was sauer verdient ist.\"\n* \"Wenn du den [[Charakter]] eines Menschen prüfen willst, so gib ihm [[Macht]].\"\n:*(Original engl.: \'\'\"If you want to test a man\'s character, give him power.\"\'\')\n* \"Wenn du von einem Fremden etwas willst, was für dich von Interesse ist, so lege stets eine Briefmarke bei.\"\n* \"Wenn ich zwei Gesichter hätte, würde ich dann dieses tragen?\"\n:*(Original engl.: \'\'\"If I had two faces, do you think I would wear this one?\"\'\')\n* \"Wer im [[Leben]] kein [[Ziel]] hat, verläuft sich.\"\n\n[[Kategorie:Person|Lincoln, Abraham]]\n[[Kategorie:Mann|Lincoln, Abraham]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Lincoln, Abraham]]\n[[Kategorie:Politiker|Lincoln, Abraham]]\n[[Kategorie:1809|G Lincoln, Abraham]]\n[[Kategorie:1865|T Lincoln, Abraham]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1865]]\n\n[[en:Abraham Lincoln]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050313210837','',0,0,0,0,0.228780471361,'20050313210837','79949686789162');
INSERT INTO cur VALUES (766,0,'Thomas_Jefferson','== [[w:Thomas Jefferson|Thomas Jefferson]] (1743-1826) ==\n\'\'US-amerikanischer Politiker und 3. Präsident der USA\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Information]] ist die Währung der [[Demokratie]].\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Information is the currency of democracy.\"\'\')\n* \"Jeder [[Mensch]] von [[Kultur]] hat zwei Vaterländer: das seine - und [[Frankreich]].\"\n:*(Original franz.: \'\'\"Chaque homme de cultur a deux patries: la sienne - et la France\"\'\')\n* \"Banken sind gefährlicher als stehende Armeen.\"\n\n\n[[Kategorie:Person|Jefferson, Thomas]]\n[[Kategorie:Mann|Jefferson, Thomas]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Jefferson, Thomas]]\n[[Kategorie:Politiker|Jefferson, Thomas]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1826]]\n[[Kategorie:1743|G Jefferson, Thomas]]\n[[Kategorie:1826|T Jefferson, Thomas]]','',458,'Nanosmile','20050221011135','',0,0,1,0,0.17782992226,'20050221011135','79949778988864');
INSERT INTO cur VALUES (767,0,'Clara_Schumann','== [[w:Clara Schumann|Clara Schumann]] (1819-1896) ==\n\'\'deutsche Komponistin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ach wie beneide ich immer [[Städte|Leipzig]] um seine [[Musik]]!\" - \'\'Briefwechsel\'\'\n* \"Ein wahres Krähwinkel ist [[Städte|Dresden]] in musikalischer Beziehung und für den Künstler eine elende Existenz.\" - \'\'Briefwechsel\'\'\n* \"Eine Frau hat so vieles zu beachten, besonders muss sie eine gewisse Zurückgezogenheit behaupten, was sehr schwer ist bei so großer [[Liebe]].\" - \'\'Tagebücher\'\'\n* \"Meine [[Kunst]] lasse ich nicht liegen, ich müßte mir ewige Vorwürfe machen!\" - \'\'Tagebücher\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Schumann, Clara]] \n[[Kategorie:Frau|Schumann, Clara]] \n[[Kategorie:Deutscher|Schumann, Clara]] \n[[Kategorie:Komponist|Schumann, Clara]]\n[[Kategorie:1819|G Schumann, Clara]]\n[[Kategorie:1896|T Schumann, Clara]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1896]]','',122,'Thomas','20050102122604','',0,0,1,0,0.506274925781,'20050102122604','79949897877395');
INSERT INTO cur VALUES (768,14,'Franzose','[[Kategorie:Nationalität]]\n[[Kategorie:Europäer]]','Euopäer',122,'Thomas','20050220232713','',0,0,0,0,0.819703397257,'20050316131830','79949779767286');
INSERT INTO cur VALUES (769,14,'Grieche','[[Kategorie:Nationalität]]\n[[Kategorie:Europäer]]','Europäer',122,'Thomas','20050220232756','',0,0,0,0,0.242965984737,'20050316153843','79949779767243');
INSERT INTO cur VALUES (770,14,'Ghanaeser','[[Kategorie:Nationalität]]','',99,'Claudia','20041006080559','',0,0,0,1,0.488411979977,'20050213104410','79958993919440');
INSERT INTO cur VALUES (771,14,'Israeli','[[Kategorie:Nationalität]]','',99,'Claudia','20041006080630','',0,0,0,1,0.706443962039,'20050311015319','79958993919369');
INSERT INTO cur VALUES (772,14,'Italiener','[[Kategorie:Nationalität]]\n[[Kategorie:Europäer]]','Europäer',122,'Thomas','20050220232908','',0,0,0,0,0.285222976136,'20050315230113','79949779767091');
INSERT INTO cur VALUES (773,14,'Kanadier','[[Kategorie:Nationalität]]\n[[Kategorie:Amerikaner]]','',458,'Nanosmile','20050220234543','',0,0,0,0,0.467058769179,'20050312224750','79949779765456');
INSERT INTO cur VALUES (774,14,'Russe','[[Kategorie:Nationalität]]\n[[Kategorie:Europäer]]','Europäer',122,'Thomas','20050220233313','',0,0,0,0,0.648576746065,'20050315223756','79949779766686');
INSERT INTO cur VALUES (775,14,'Schwede','[[Kategorie:Nationalität]]\n[[Kategorie:Europäer]]','Europäer',122,'Thomas','20050220233459','',0,0,0,0,0.475410871895,'20050310092849','79949779766540');
INSERT INTO cur VALUES (776,14,'Österreicher','{{KategorieABC}}\n[[Kategorie:Nationalität|Oesterreicher]]\n[[Kategorie:Europäer]]','Europäer',122,'Thomas','20050220231901','',0,0,0,0,0.95322810996,'20050316091841','79949779768098');
INSERT INTO cur VALUES (777,0,'Gotthold_Ephraim_Lessing','== [[w:Gotthold Ephraim Lessing|Gotthold Ephraim Lessing]] (1729-1781) ==\n\'\'deutscher Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Damit er einst was kann von seinen Eltern [[Erbschaft|erben]], so lassen sie ihn jetzt vor Hunger weislich sterben.\" - \'\'Sinngedichte; \"Auf den Sophron\"\'\'\n* \"Das Religiöse steht der weiblichen Bescheidenheit sehr wohl; es gibt der Schönheit ein gewisses edles, gesetztes und schmachtendes Ansehen.\" - \'\'\"Der Freigeist\" IV, 3 / Adraft\'\'\n* \"Denn nichts ist groß, was nicht wahr ist.\" - \'\'\"Hamburgische Dramaturgie\"\'\'\n* \"Der Aberglaube traut den Sinnen bald zu viel, bald zu wenig. zu. - \'\'\"Theologische Streitschriften, Das Testament Johannis\"\'\'\n* \"Der Aberglauben schlimmster ist, den seinen für den erträglicheren zu halten.\" - \'\'\"Nathan der Weise\"\'\'\n* \"Der Name [[Mutter]] ist süß; aber Frau Mutter ist wahrer Honig mit Zitronensaft.\" - \'\'Hamburgische Dramaturgie 20\'\'\n* \"Der Wunder höchstes ist, dass uns die wahren, echten Wunder so alltäglich werden können, werden sollen.\" - \'\'\"Nathan der Weise\"\'\'\n* \"Die Poesie geht mehr auf das Allgemeine und die Geschichte auf das Besondere.\" - \'\'\"Hamburgische Dramaturgie\"\'\'\n* \"Erröten macht die Hässlichen so schön.\" - \'\'\"Nathan der Weise\"\'\'\n* \"Es ist Arznei, nicht Gift, was ich dir reiche.\" - \'\'\"Nathan der Weise\"\'\'\n* \"Es ist ein Beweis für die wahre, für die richtig verstandene wahre Religion, wenn sie uns überall auf das Schöne zurückbringt.\" - \'\'\"Wie die Alten den Tod gebildet\", Schluß\'\'\n* \"Es sind nicht alle frei, die ihrer Ketten spotten.\" - \'\'\"Nathan der Weise\"\'\'\n* \"Freue dich mit mir! Es ist so traurig, sich allein zu freuen!\" - \'\'\"Minna von Barnhelm\"\'\'\n* \"Ich brauche keine Gnade, ich will Gerechtigkeit.\" - \'\'\"Minna von Barnhelm\"\'\'\n* \"Jeder liebt sich selber nur am meisten.\" - \'\'\"Nathan der Weise\"\'\'\n* \"Kein Mensch muss müssen.\" - \'\'\"Nathan der Weise\"\'\'\n* \"Man lobt den Künstler dann erst recht wenn man über sein Werk sein Lob vergisst.\" - \'\'\"Emilia Galotti\"\'\'\n* \"Nicht die [[Kinder]] bloß speist man mit [[Märchen]] ab.\" - \'\'\"Nathan der Weise\"\'\'\n* \"Nicht jeder, der den Pinsel in die Hand nimmt und [[Farbe]]n verquistet, ist ein [[Künstler|Maler]].\" - \'\'Hamburgische Dramaturgie 101 - 104\'\'\n* \"Reiz ist Schönheit in Bewegung.\" - \'\'\"Laokoon\" I, 21\'\'\n* \"Still mit dem Aber! Die Aber kosten Überlegung.\" - \'\'\"Emilia Galotti\" IV, 3 / Orsina\'\'\n* \"Tu, was du nicht lassen kannst!\" - \'\'\"Emilia Galotti\"\'\'\n* \"Was Gewalt heißt ist nichts. Verführung ist die wahre Gewalt.\" - \'\'\"Emilia Galotti\"\'\'\n* \"Welche Freude, wenn es heißt: Alter, du bist alt an Haaren, blühend aber ist dein Geist!\" - \'\'\"Die 47. Ode Anakreons\"\'\'\n* \"Und ist denn nicht das ganze [[Christentum]] aufs [[Judentum]] gebaut? Es hat mich oft geärgert, hat mich Tränen genug gekostet, wenn [[Christ]]en gar so sehr vergessen konnten, dass unser Herr ja selbst ein [[Juden|Jude]] war.\" - \'\'\"Nathan der Weise\"\'\' / Derwisch\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Bester Beweis einer guten [[Erziehung]] ist die [[Pünktlichkeit]].\"\n* \"Die Suche nach [[Wahrheit]] ist köstlicher als deren gesicherter Besitz.\"\n* \"Ein einziger Gedanke gen Himmel ist das vollkommenste [[Gebet]].\"\n* \"[[Großmut]] muss eine beständige Eigenschaft der [[Seele]] sein und ihr nicht nur ruckweise entfahren.\"\n* \"Kunstwörter müssen dann der [[Dummheit]] Blöße decken, und ein gelehrt [[Zitat]] macht Zierden selbst zu Flecken.\"\n* \"Man spricht selten von der [[Tugend]], die man hat; aber desto öfter von der, die uns fehlt.\"\n* \"Nicht die [[Wahrheit]], in deren Besitz irgendein [[Mensch]] ist oder zu sein vermeint, macht den Wert des Menschen aus, sondern die aufrichtige Mühe, die er angewandt hat, hinter die Wahrheit zu kommen.\"\n* \"Wer über gewisse Dinge nicht den [[Verstand]] verliert, hat keinen zu verlieren.\"\n* \"Wirst du deswegen zu beten unterlassen, weil du nicht ganz gewiss weißt, ob dir das [[Gebet]] helfen wird?\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Lessing ==\n* \"Am letzten Tage glaubte er sich außerordentlich wohl zu befinden, wie er sich aber abends ins Bett legen ließ, befiel ihn die Engbrüstigkeit so heftig, dass er nach wenigen Minuten, sich und den Umstehenden unvermutet, starb.\" - [[Johann Anton Leisewitz]], \'\'\"Nachricht von Lessings Tod\", 1781\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Lessing, Gotthold Ephraim]] \n[[Kategorie:Mann|Lessing, Gotthold Ephraim]] \n[[Kategorie:Deutscher|Lessing, Gotthold Ephraim]]\n[[Kategorie:Dichter|Lessing, Gotthold Ephraim]]\n[[Kategorie:1729|G Lessing, Gotthold Ephraim]]\n[[Kategorie:1781|T Lessing, Gotthold Ephraim]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1781]]','/* Zugeschrieben */ +1',255,'WhiteLupus','20050226180715','',0,0,0,0,0.301349949698,'20050226180715','79949773819284');
INSERT INTO cur VALUES (778,0,'Wetterregeln','#redirect: [[Bauernweisheiten]]','',104,'Umaluagr','20041007115159','',0,1,0,1,0.037624388951,'20041007115159','79958992884840');
INSERT INTO cur VALUES (779,0,'Wetterregel','#redirect [[Bauernweisheiten]]','',104,'Umaluagr','20041007115410','',0,1,0,1,0.706034009674,'20041007115410','79958992884589');
INSERT INTO cur VALUES (780,0,'Chaim_Herzog','== [[w:Chaim Herzog|Chaim Herzog]] (1918-1997) == \n\'\'israelischer Rabbiner und Politiker\'\'\n\n\n== Überprüft ==\n* \"Ich lernte den speziellen Code der Angreifer: »Imperialisten« meinte die Amerikaner; »Hegemonisten« wurde von den Chinesen benutzt, um die Russen zu beschimpfen; »ein wahrer und dauerhafter Frieden im Nahen Osten« bedeutete die endgültige Zerstörung Israels.\" - \'\'über seine Arbeit bei der UNO\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Herzog, Chaim]]\n[[Kategorie:Mann|Herzog, Chaim]]\n[[Kategorie:Israeli|Herzog, Chaim]]\n[[Kategorie:Politiker|Herzog, Chaim]]\n[[Kategorie:Rabbiner|Herzog, Chaim]]\n[[Kategorie:1918|G Herzog, Chaim]]\n[[Kategorie:1997|T Herzog, Chaim]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1997]]','',122,'Thomas','20050109003545','',0,0,1,0,0.787727170059,'20050109003545','79949890996454');
INSERT INTO cur VALUES (781,0,'Elfriede_Jelinek','== [[w:Elfriede Jelinek|Elfriede Jelinek]] (*1946) ==\n\'\'österreichische Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die Wut über die Verhältnisse, der Hass.\" - \'\'über ihren Antrieb zum Schreiben, 2002\'\'\n* \"Ich hoffe, ich kann das damit verbundene Geld genießen, denn damit kann man sorgenfrei leben. Ich hoffe aber auch, es kostet mich nicht zu viel.\" - \'\'zur Vergabe des Nobelpreises 2004\'\'\n* \"Natürlich freue ich mich auch, da hat es keinen Sinn zu heucheln, aber ich verspüre eigentlich mehr Verzweiflung als [[Freude]].\" - \'\'zur Vergabe des Nobelpreises 2004\'\'\n* \"Wenn ich ein [[Männer|Mann]] wäre, hätte ich mich schon umgebracht.\" - \'\'Profil, November 2004\'\'\n\n== Zugeschrieben == \n* \"Alles, was wir als [[Künstler]] versucht haben, hat [[Jörg Haider|Haider]] nur stärker gemacht.\" \n* \"Das Anklagen wie das Klagen, das liegt mir einfach im Blut.\" \n* \"Ich bin wie ein Terrier, der im Boden scharrt und die Rattenlöcher öffnet und das Verborgene herausholt.\" \n* \"Ich eigne mich nicht dafür, als Person an die Öffentlichkeit gezerrt zu werden. Da fühle ich mich bedroht.\" \n* \"Ich gehe in die innere Emigration. Als öffentliche Person ist das Leben hier in [[Österreich]] nicht auszuhalten.\" \n* \"Ich habe bei [[Frauen]] das stärkere Gefühl eines grundsätzlichen Einverständnisses - wie ein Tischler mit einem anderen redet.\" \n* \"Ich skelettiere die [[Sprache]], um ihr die [[Lüge]] auszutreiben.\" \n* \"Ich versuche, die [[Sprache]] selbst zu zwingen, die [[Wahrheit]] zu sagen, sozusagen die Wahrheit hinter sich selbst, wo sie versucht sich zu verstecken. Die Sprache lügt ja, wo man sie lässt.\" \n* \"Wenn ich etwas sagen will, dann sage ich es, wie ich es will.\"\n\n[[Kategorie:Person|Jelinek, Elfriede]] \n[[Kategorie:Frau|Jelinek, Elfriede]] \n[[Kategorie:Österreicher|Jelinek, Elfriede]] \n[[Kategorie:Schriftsteller|Jelinek, Elfriede]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1946|G Jelinek, Elfriede]]','-1 (siehe Diskussion)',122,'Thomas','20050110083326','',0,0,0,0,0.839836116806,'20050110083326','79949889916673');
INSERT INTO cur VALUES (782,0,'Hemingway','#REDIRECT [[Ernest Hemingway]]','Redirect',122,'Thomas','20041024014620','',0,1,0,0,0.821152252062,'20041024014620','79958975985379');
INSERT INTO cur VALUES (783,0,'Franka_Potente','== [[w:Franka Potente|Franka Potente]] (*1974) ==\n\'\'deutsche Schauspielerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Für mich ist [[Amerika]] ein Land, das gerade Hals über Kopf in eine moderne [[Diktatur]] rennt - überspitzt gesagt.\" - \'\'30. September 2004, Quelle: [http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,320223,00.html Spiegel-Online]\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das Leben mit dem Besteckkasten hatte ich schon.\"\n\n[[Kategorie:Person|Potente, Franka]] \n[[Kategorie:Frau|Potente, Franka]] \n[[Kategorie:Deutscher|Potente, Franka]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Potente, Franka]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1974|G Potente, Franka]]','+ Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102190233','',0,0,1,0,0.615439778015,'20050102190233','79949897809766');
INSERT INTO cur VALUES (784,0,'Wangari_Maathai','== [[w:Wangari Maathai|Wangari Maathai]] (*1940) ==\n\'\'kenianische Politikerin und Menschenrechtsaktivistin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Was mich betrifft, so werde ich weiter Bäume pflanzen, insbesondere einheimische Arten, und wo möglich, werde ich Ideen pflanzen.\" - \'\'Dankesrede anläßlich der Verleihung des Petra-Kelly-Preis 2004\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"For me I continue to planting trees, especially indigenous ones, and where possible, a few ideas.\"\'\')\n* \"Wir haben eine besondere Verantwortung für das Ökosystem dieses Planeten. Indem wir andere Arten schützen, sichern wir unser eigenes Überleben.\" - \'\'zur Gründung des Projekts \"Grüner Gürtel\", 1977\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Bis wir alle sicher sind, ist niemand von uns sicher\"\n\n[[Kategorie:Person|Maathai, Wangari]] \n[[Kategorie:Frau|Maathai, Wangari]] \n[[Kategorie:Kenianer|Maathai, Wangari]] \n[[Kategorie:Politiker|Maathai, Wangari]]\n[[Kategorie:1940|G Maathai, Wangari]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Überprüft */',430,'Atamari','20050203172246','',0,0,1,0,0.135110994864,'20050203172246','79949796827753');
INSERT INTO cur VALUES (785,3,'NetReaper','Vielen Dank für die Wiederherstellung der Vorlage. --[[Benutzer:Claudia|Claudia]] 19:02, 8. Okt 2004 (UTC)\n\n* Die Idee hinter den Wikis ist bestechend. Solange ich etwas beizutragen habe, gebe ich der Community gerne einen Teil von dem zurück, was ich aus dem Internet bezogen habe. Wie stellst du dir das vor mit der Sammelmappe? -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:17, 14. Okt 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041014231754','',0,0,0,0,0.641977813859,'20041014231754','79958985768245');
INSERT INTO cur VALUES (786,2,'NetReaper','== Über Mich == \n*24 Jahre alt\n*männlich\n*ICQ: 84445029\n*E-Mail: NetReaper@gmx.net\n\nIch liebe die Zitate berühmter Leute, weil sie so oft genau ausdrücken, was man selbst denkt, fühlt, und aussagen will. Was also könnte besser in mein Profil passen, als solch ein Zitat über mich?\n\n*\"Nettie ist schwierig zu beschreiben. Erstmal kann er ein Netter und Lieber sein, und es einfach schön sein lassen wenn er auftaucht (im vl).
Aaaber, Nettie hat manchmal... dubiose Anfälle. Dann dreht er aus unerfindlichen Gründen durch und ab. Rennt Partout mit seinem Kopf gegen die Wand und kommt doch nie durch. Dann würde ich mir wünschen, dass ihn mal jemand in den Arm nimmt und er abkühlen kann.
Ihm fehlt auf jeden Fall irgendwas; er ist andauernd und immer auf der Suche danach. Wenn er weniger daran denkt, geht\'s ihm gut, wenn nicht, dann hat er diese Phasen.\"\n\n== Links == \n\n=== Wiki-Links === \n\n* [http://de.wikiquote.org/w/wiki.phtml?title=Spezial:Contributions&target=NetReaper Meine Beiträge]\n* [http://de.wikiquote.org/wiki/Vorlage:Person Vorlage:Person]\n\n=== Communites ===\n\n*http://www.dol2day.com (Politiksimulation)\n\n=== sonst. Links ===\n\n*http://netreaper.blogg.de (Weblog)\n*http://www.digitalblasphemy.com (gerenderte Hintergrundbilder)\n*http://www.zit.at (Zitatelinks massenhaft)\n\n\n== Lieblingszitate == \n\n... die \'\'\'nicht\'\'\' im Wikiquote sind:\n\n\n* \"Wer ein Leben voller Weisheit führt, muß auch den Tod nicht fürchten.\"\n** Buddhistische Weisheit\n\n* \"nur weil du nicht paranoid bist, heisst das nicht, dass sie dich nicht verfolgen\"\n** unbekannt\n\n* \"Harris\' diary also detailed ideas about hijacking an airplane and crashing it into New York city. Some may characterize that as phantasy.\"\n** ein Reporter nach den Anschlägen an der Columbine-Highschool am 20.04.1999\n\n* \"Der Tod ist ein Zustand, der durch das Erinnern der Anderen bedeutungslos wird. Deshalb ist nicht alles zu Ende. Keine Verabschiedung. Ich lebe weiter.\"\n** Tasha Yar in STTNG 1x23\n\n* \"Freut mich, Ihre Bekannschaft zu machen,
ich hoffe Sie können über sowas lachen\"\n** aus: \"Das kleine Arschloch\"\n\n* \"Wenn Männer sieben Jahre länger leben würden als Frauen, hätten Feministinnen uns längst klargemacht, daß die Lebenserwartung der beste Indikator ist, an dem sich ablesen läßt, wer die Macht hat. Und damit hätten sie recht.\"\n** Warren Farell, Männerrechtler\n\n* \"Die Wahrheit (...) ist nur die Entschuldigung für einen Mangel an Phantasie.\"\n** Garak in DS9\n\n* \"Dem Recht auf Freie Meinungsäusserung wird in D bei weitem nicht soviel Bedeutung zugemessen wie in den USA. Aber dafür gibts bei uns auch vergleichsweise noch sowas wie Menschenwürde 2.0 und net die lahme gepatchte Beta 0.967b. Hat alles seine Vor- und Nachteile.\"\n** gelesen bei: http://www.heise.de/tp/foren/go.shtml?read=1&msg_id=1734147&forum_id=29168\n\n* Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.\n**Albert Schweitzer\n\n* Lieber von den Richtigen kritisiert als von den Falschen gelobt werden.\n** Gerhard Kocher\n\n* \"The more that you fear us, The bigger we get.\"\n** Marilyn Manson in \"Disposable Teens\"\n\n* \"I never hated the one true god. But the god of the people I hated.\"\n** Marilyn Mansn in \"Disposable Teens\"\n\n* \"But I´m not a slave to a god that doesn´t exist\"\n** Marilyn Manson in \"The fight song\"\n\n* \"Nicht der erst ist ein Mörder, der einen anderen totschlägt, sondern schon der, der ihn einen gefährlichen Lumpen nennt.\"\n** Bischof Kurt Scharf 1968\n\n* \"Moral wird immer von denen definiert, die Macht haben.\"\n** Ferengi-Erwerbsregel Nr. 28\n\n* \"Gesetz macht jeden gleich, aber Gerechtigkeit geht an den Meistbietenden.\"\n** Ferengi-Erwerbsregel Nr. 138\n\n* \"They train young men to throw fire on people, but their commanders won\'t allow them to write Fuck on their aeroplanes because it\'s obscene.\"\n** Apocalypse Now\n\n* \"Das Gegenteil von einer richtigen Behauptung ist eine falsche Behauptung. Das Gegenteil einer tiefgreifenden Wahrheit kann auch eine andere tiefgreifende Wahrheit sein.\"\n** Niels Bohr\n\n* \"Fortschritt ist nur möglich, indem man intelligent gegen die Regeln verstößt!\" \n** Boleslaw Barlog \n\n* \"Gewohnheiten sterben langsam. Wenn du sie nicht weghaust, hauen sie dich um.\"\n** Mel Gibson in \"Payback\"\n\n* \"Man empfindet es oft als ungerecht, dass Menschen, die Stroh im Kopf haben, auch noch Geld wie Heu besitzen.\"\n** Gerhard Uhlenbruck, dt. Imunbiologe\n\n* \"Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind.\" \n** Wau Holland, Mitbegründer des CCC\n\n\n=== aus Alpha Centauri: ===\n\n\n* \"Wie die Amerikaner im letzten Jahrhundert so schmerzvoll erfuhren, ist der freie Informationsfluß der einzige Wächter gegen die Tyrannei. Die einst geketteten Menschen, deren Führer den Einfluß auf den Informationsfluß verloren, werden bald schon ein Aufblühen der Freiheit und Vitalität erleben, die freie Nation jedoch, die sich gerade im Einfluß auf den öffentlichen Diskurs selber beschränkt, rutscht ab in die Despodie. Hütet Euch vor denen, die Euch den Informationszugang verweigern, denn in ihren Herzen träumen sie davon, Euch zu beherrschen.\"\n** Pravin Lal (fiktive Person)\n\n* \"Bestimme ich die Stärken des Feindes, während meine Gestalt nicht wahrnehmbar erscheint, so kann ich meine Stärke konzentrieren, während der Feind unvollständig ist. Der Höhepunkt militärischer Entfaltung findet sich im Formlosen: Weiset keine Form auf und sogar der sinnestiefste Spion suchet Euch vergebens und der Weise kann keine Pläne gegen Euch schmieden.\"\n** Sun Tzu, die Kunst des Krieges\n\n* \"Informationen, das erste Prinzip der Kriegskunst, seien die Basis all unserer Bemühungen. Kenne, natürlich, Deinen Feind. Und vergiß in diesem Kennen des Feindes vor allem nicht, Dich selbst zu kennen. Der Kommandeur, der die Totalität des Kampfes erfaßt, gewinnt auch mit der schwachen Armee.\"\n** aus: Alpha Centauri\n\n* \"Warum besteht Ihr darauf, daß der genetische Code des Menschen \"heilig\" oder \"tabu\" ist? Er ist doch nichts anderes als ein chemischer Prozeß. Daher sind - wir - chemische Prozesse und sonst nichts. Verweigert Ihr Euch ein nützliches Hilfsmittel ganz einfach aus dem einen Grunde, da es Euch an Eure Sterblichkeit erinnert, so machet Ihr Euch selbst sinnlos und grundlos zu Krüppeln.\"\n** Shen-Ji Yang (fiktive Person)\n\n* \"Gott würfelt nicht.\"\n** Albert Einstein\n\n* \"Einstein würde sich in seinem Grabe umdrehen. Gott würfelt nicht nur mit dem Universum, Er schummelt sogar..\"\n** Shen-Ji Yang (fiktive Person)\n\n* \"Wie die Amerikaner im letzten Jahrhundert so schmerzvoll erfuhren, ist der freie Informationsfluß der einzige Wächter gegen die Tyrannei. Die einst geketteten Menschen, deren Führer den Einfluß auf den Informationsfluß verloren, werden bald schon ein Aufblühen der Freiheit und Vitalität erleben, die freie Nation jedoch, die sich gerade im Einfluß auf den öffentlichen Diskurs selber beschränkt, rutscht ab in die Despodie. Hütet Euch vor denen, die Euch den Informationszugang verweigern, denn in ihren Herzen träumen sie davon, Euch zu beherrschen.\"\n** Pravin Lal (fiktive Person)\n\n* \"Ändert ein Mensch sein Verhältnis zu seiner Umgebung, so gibt es für ihn keine Rückkehr mehr zum Zustand der glückseligen Ignoranz, die er hiermit verließ. Bewegung enthält notwendigerweise eine Änderung der Perspektive.\"\n** Pravin Lal (fiktive Person)\n\n* \"Wenn Distanzen verschwinden und die Menschen sich frei von Ort zu Ort bewegen können, wird unsere Gesellschaft eine psychologische Hitzegrenze überschreiten und in einen neuen Zustand übergehen. Nicht länger fest oder flüssig, werden wir zu Dampf und dehnen uns aus, um den vorhandenen Raum auszufüllen. Und wie ein Gas wird es nicht einfach sein, uns einzuschließen.\"\n** Miram Godwinson (fiktive Person)\n\n* \"Gefährten sucht der Schaffende und nicht Leichname, und auch nicht Herden und Gläubige. Die Mitschaffenden sucht der Schaffende. Die, welche neue Werte auf neue Tafeln schreiben. Gefährten sucht der Schaffende und Miterntende, denn alles steht bei ihm reif zur Ernte.
Der Mensch ist ein Seil, geknüpft zwischen Tier und Übermensch - ein Seil über einem Abgrunde. Ein gefährliches Hinüber, ein gefährliches Auf-dem-Wege, ein gefährliches Zurückblicken, ein gefährliches Schaudern und stehenbleiben. Was groß ist an Menschen, das ist, daß er eine Brücke und kein Zweck ist. Was geliebt werden kann am Menschen, das ist, daß er ein Übergang und ein Untergang ist. Ich liebe Die, welche nicht zu leben wissen, es sei denn als Untergehende, denn es sind die Hinübergehenden.\"\n** Friedrich Nietzsche','',133,'NetReaper','20041008204433','',0,0,0,0,0.087536206044,'20041008204433','79958991795566');
INSERT INTO cur VALUES (787,2,'Trublu','=== [http://www.c-peper.de Christian \'Jason\' Peper] ===\nInformatikstudent, Usenetter.\n\nIch pflege eine [http://www.der-trublu.de/sig.html Signatursammlung], die ich regelmässig erweitere und die sich gut verbreitet ;)','',145,'Trublu','20041209214851','',0,0,0,0,0.90980169266,'20041209214851','79958790785148');
INSERT INTO cur VALUES (788,0,'Ernest_Hemingway','== [[w:Ernest Hemingway|Ernest Hemingway]] (1899-1961) == \n\'\'US-amerikanischer Schriftsteller\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Altersweisheit gibt es nicht. Wenn man [[alter]]t, wird man nicht [[Weisheit|weise]], nur [[vorsicht]]ig.\"\n* \"Das ist der Fluch angeborener [[Intelligenz]]: Mit vier Jahren Wunderkind, mit vierzig wunderlich.\"\n* \"Die [[Lüge]] tötet die [[Liebe]]. Aber die [[Aufrichtigkeit]] tötet sie erst recht.\"\n* \"Ein intelligenter [[Mensch]] ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit [[Narren]] zu verbringen.\"\n* \"Glück, das ist einfach eine gute [[Gesundheit]] und ein schlechtes [[Gedächtnis]].\"\n* \"Ich habe eine große [[Zärtlichkeit]] und Bewunderung für die [[Erde]] und keine Spur davon für meine Generation.\"\n* \"Selbst wenn ich von Menschen umgeben war, so war ich doch allein.\"\n\n[[Kategorie:Person|Hemingway, Ernest]]\n[[Kategorie:Mann|Hemingway, Ernest]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Hemingway, Ernest]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Hemingway, Ernest]]\n[[Kategorie:1899|G Hemingway, Ernest]]\n[[Kategorie:1961|T Hemingway, Ernest]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1961]]','',474,'RonaldoDerErste','20050221011203','',0,0,1,0,0.525804280548,'20050221011203','79949778988796');
INSERT INTO cur VALUES (789,0,'Meret_Oppenheim','== [[w:Meret Oppenheim|Meret Oppenheim]] (1913-1985) ==\n\'\'schweizerisch-deutsche Künstlerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Freiheit]] wird einem nicht gegeben, man muss sie nehmen.\" \n* \"Die [[Künstler]] träumen für die Gesellschaft.\"\n\n[[Kategorie:Person|Oppenheim, Meret]]\n[[Kategorie:Frau|Oppenheim, Meret]] \n[[Kategorie:Schweizer|Oppenheim, Meret]] \n[[Kategorie:Deutscher|Oppenheim, Meret]] \n[[Kategorie:Künstler|Oppenheim, Meret]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1985]]\n[[Kategorie:1913|G Oppenheim, Meret]]\n[[Kategorie:1985|T Oppenheim, Meret]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102150124','',0,0,1,0,0.328816085276,'20050102150124','79949897849875');
INSERT INTO cur VALUES (791,0,'Adalbert_von_Chamisso','== [[w:Adalbert von Chamisso|Adalbert von Chamisso]] (1781-1831) ==\n\'\'deutsch-französischer Dichter und Naturforscher\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Lerne [[schweigen]], wo [[Sprechen]] nicht am Ort.\" - \'\'Gedichte\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Du mußt nicht lange klagen, was dir alles wehe tut. Nur frisch, nur frisch gesungen und alles ist wieder gut.\"\n* \"Es sind [[Gewalt]] und [[List]] nur dies Geschlecht; was will, was soll, was heißet denn das Recht? Hast du die [[Macht]], du hast das [[Recht]] auf Erden.\"\n* \"Lasset uns des flücht\'gen [[Tag]]s genießen, gilt\'s vielleicht doch, morgen schon zu sterben.\"\n* \"Man verscheucht mit Rauch die Fliegen, mit Verdrießlichkeit wohl den [[Männer|Mann]].\"\n* \"Wen die [[Liebe]] bettet, der ruht gut.\"\n* \"Wer recht uns peitscht, den lernen wir verehren.\"\n\n[[Kategorie:Person|Chamisso, Adalbert von]] \n[[Kategorie:Mann|Chamisso, Adalbert von]] \n[[Kategorie:Deutscher|Chamisso, Adalbert von]]\n[[Kategorie:Franzose|Chamisso, Adalbert von]]\n[[Kategorie:Dichter|Chamisso, Adalbert von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1831]]\n[[Kategorie:1781|G Chamisso, Adalbert von]]\n[[Kategorie:1831|T Chamisso, Adalbert von]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050311114809','',0,0,0,0,0.394380879772,'20050311114809','79949688885190');
INSERT INTO cur VALUES (792,0,'Uschi_Glas','== [[w:Uschi Glas|Uschi Glas]] (*1944) == \n\'\'deutsche Schauspielerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ich habe meine Eltern nie ausgezogen gesehen, geschweige denn nackt.\" - \'\'in \"Volle Kanne\" im ZDF\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Sexappeal ist das, was [[Männer]] nur mit ihren Händen beschreiben können.\"\n* \"Wenn ein [[Männer|Mann]] einer [[Frauen|Frau]] höflich die Wagentüre aufreißt, dann ist entweder der Wagen neu oder die Frau.\"\n\n[[Kategorie:Person|Glas, Uschi]] \n[[Kategorie:Frau|Glas, Uschi]] \n[[Kategorie:Deutscher|Glas, Uschi]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Glas, Uschi]]\n[[Kategorie:1944|G Glas, Uschi]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* [[w:Uschi Glas|Uschi Glas]] (*1924) */',0,'217.232.155.239','20050124105346','',0,0,0,0,0.072730731253,'20050124105346','79949875894653');
INSERT INTO cur VALUES (794,0,'Hannah_Höch','== [[w:Hannah Höch|Hannah Höch]] (1889-1978) ==\n\'\'deutsche Malerin, Grafikerin und Fotografin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ich will die Mannigfaltigkeit des [[Leben]]s preisen mit meiner [[Arbeit]], die [[Schönheit]] auch - aber nur als in der Nichtgefälligkeit mit einbeschlossen.\" - \'\'Tagebuch, 1937\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich bin ein introvertierter Mensch, aber mein heftiges Interesse am Geschehen während meiner Spanne [[Zeit]] auf dieser Welt lässt mich bis heute, auch in der Zurückgezogenheit, an allem, was mir wichtig erscheint, teilnehmen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Hoech, Hannah]] \n[[Kategorie:Frau|Hoech, Hannah]] \n[[Kategorie:Deutscher|Hoech, Hannah]] \n[[Kategorie:Maler|Hoech, Hannah]] \n[[Kategorie:Grafiker|Hoech, Hannah]] \n[[Kategorie:Fotograf|Hoech, Hannah]]\n[[Kategorie:1889|G Hoech, Hannah]]\n[[Kategorie:1978|T Hoech, Hannah]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1978]]','/* Überprüft */ Links',122,'Thomas','20050107130450','',0,0,0,0,0.224577364616,'20050107130450','79949892869549');
INSERT INTO cur VALUES (796,14,'Burmese','[[Kategorie:Nationalität]]','',122,'Thomas','20041010170240','',0,0,0,1,0.02774440545,'20050221130253','79958989829759');
INSERT INTO cur VALUES (797,14,'Frau','{{KategorieABC}}\n[[Kategorie:Geschlecht]]','',114,'Timt','20050203222916','',0,0,0,0,0.998876084107,'20050315231240','79949796777083');
INSERT INTO cur VALUES (798,14,'Schweizer','[[Kategorie:Nationalität]]\n[[Kategorie:Europäer]]','Europäer',122,'Thomas','20050220231928','',0,0,0,0,0.641581185926,'20050316155427','79949779768071');
INSERT INTO cur VALUES (799,14,'Mann','Die Zahl der Artikel in der Kategorie bitte nicht ernst nehmen.\n{{KategorieABC}}\n[[Kategorie:Geschlecht]]','',114,'Timt','20050203222749','',0,0,0,0,0.373340977064,'20050316160455','79949796777250');
INSERT INTO cur VALUES (800,0,'Marie_Bracquemond','== [[w:Marie Bracquemond|Marie Bracquemond]] (1840-1916) ==\n\'\'französische Malerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Impressionismus]] ist nicht nur ein neuer, sondern ein ebenso nützlicher Weg der Betrachtung. Das ist, als würde ein Fenster aufgestoßen und [[Sonne]] und Luft strömten ins Haus.\"\n* \"Ich sehne mich nach der [[Freiheit]], alleine ausgehen zu können, dass ich kommen und gehen kann, wann und wohin ich will.\" \n\n[[Kategorie:Person|Bracquemond, Marie]] \n[[Kategorie:Frau|Bracquemond, Marie]] \n[[Kategorie:Franzose|Bracquemond, Marie]] \n[[Kategorie:Maler|Bracquemond, Marie]]\n[[Kategorie:1840|G Bracquemond, Marie]]\n[[Kategorie:1916|T Bracquemond, Marie]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1916]]','',255,'WhiteLupus','20050102095740','',0,0,1,0,0.074054021423,'20050102095740','79949897904259');
INSERT INTO cur VALUES (801,14,'Zeichner','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Künstler]]','',122,'Thomas','20041010191231','',0,0,0,0,0.823321203619,'20050312193017','79958989808768');
INSERT INTO cur VALUES (802,14,'Kolumbianer','[[Kategorie:Nationalität]]\n[[Kategorie:Amerikaner]]','',458,'Nanosmile','20050220234620','',0,0,0,0,0.892290383527,'20050305230323','79949779765379');
INSERT INTO cur VALUES (803,14,'Soziologe','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Wissenschaftler]]','',122,'Thomas','20041010191057','',0,0,0,0,0.783620444026,'20050315220150','79958989808942');
INSERT INTO cur VALUES (804,14,'Staatsmann','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Politiker]]','',122,'Thomas','20041010182808','',0,0,0,1,0.262316093902,'20050316160455','79958989817191');
INSERT INTO cur VALUES (805,14,'Tänzer','[[Kategorie:Beruf|Taenzer]]','',122,'Thomas','20041024024304','',0,0,1,0,0.586460446281,'20050313210552','79958975975695');
INSERT INTO cur VALUES (806,14,'Journalist','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041010182923','',0,0,0,1,0.211902979394,'20050314231014','79958989817076');
INSERT INTO cur VALUES (807,0,'Wolfgang_Amadeus_Mozart','== [[w:Wolfgang Amadeus Mozart|Wolfgang Amadeus Mozart]] (1756-1791) == \n\'\'österreichischer Komponist\'\'\n\n== Überprüft == \n\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das ist doch einmal etwas, aus dem sich etwas [[lernen]] lässt.\" - \'\'Über die Musik von [[Johann Sebastian Bach]]\'\'\n* \"Das Notwendigste und das Härteste und die Hauptsache in der [[Musik]] ist das Tempo.\"\n* \"[[Musik]] darf das Ohr nie beleidigen, sondern muß vergnügen.\"\n* \"Neue [[Freunde]], neue [[Schmerzen]].\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Mozart ==\n* \"[[Ludwig van Beethoven|Beethoven]] erreicht in manchen seiner Werke den [[Himmel]], aber Mozart, der kommt von dort.\" - \'\'[[Josef Krips]]\'\'\n* \"Mozarts [[Musik]] ist so rein und schön, daß ich sie als die innere [[Schönheit]] des [[Universum|Universums]] selbst ansehe.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Das Salzburger Land ist das Herz vom Herzen Europas. Das mittlere Europa hat keinen schöneren Raum - und gerade hier mußte Mozart geboren werden.\" - \'\'[[Hugo von Hofmannsthal]], Gründungsmanifest der Salzburger Festspiele, 1919\'\'\n* \"Die Zauberflöte ist von Mozart und nicht von [[Beate Uhse]].\" - \'\'[[Harald Schmidt]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Mozart, Wolfgang Amadeus]]\n[[Kategorie:Mann|Mozart, Wolfgang Amadeus]]\n[[Kategorie:Österreicher|Mozart, Wolfgang Amadeus]]\n[[Kategorie:Komponist|Mozart, Wolfgang Amadeus]]\n[[Kategorie:1756|G Mozart, Wolfgang Amadeus]]\n[[Kategorie:1791|T Mozart, Wolfgang Amadeus]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1791]]\n\n[[en:Wolfgang Amadeus Mozart]]\n[[ja:ヴォルフガング・アマデウス・モーツァルト]]','/* Zugeschrieben */ +1',122,'Thomas','20050203222917','',0,0,0,0,0.2159660413,'20050203222917','79949796777082');
INSERT INTO cur VALUES (808,14,'Argentinier','[[Kategorie:Nationalität]]\n[[Kategorie:Amerikaner]]','',458,'Nanosmile','20050220235625','',0,0,0,0,0.997472295071,'20050308214228','79949779764374');
INSERT INTO cur VALUES (809,14,'Dramatiker','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Autor]]','',122,'Thomas','20041010184819','',0,0,0,1,0.168180438303,'20050315224802','79958989815180');
INSERT INTO cur VALUES (810,14,'Künstler','[[Kategorie:Beruf|Kuenstler]]','',122,'Thomas','20041024023914','',0,0,1,0,0.584898446959,'20050312224750','79958975976085');
INSERT INTO cur VALUES (811,14,'Mediziner','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041010185002','',0,0,0,1,0.784851303224,'20050315230834','79958989814997');
INSERT INTO cur VALUES (812,14,'Modeschöpfer','[[Kategorie:Beruf|Modeschoepfer]]','',122,'Thomas','20041024024031','',0,0,1,0,0.7261257799,'20050315233706','79958975975968');
INSERT INTO cur VALUES (814,14,'Wissenschaftler','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041010191147','',0,0,0,1,0.802880554368,'20050217212246','79958989808852');
INSERT INTO cur VALUES (815,14,'Schotte','[[Kategorie:Nationalität]]\n[[Kategorie:Brite]]\n[[Kategorie:Europäer]]','Europäer',122,'Thomas','20050220233405','',0,0,0,0,0.697311620087,'20050315212142','79949779766594');
INSERT INTO cur VALUES (816,14,'Essayist','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Autor]]','',122,'Thomas','20041010192312','',0,0,0,1,0.875873562356,'20050315212142','79958989807687');
INSERT INTO cur VALUES (817,14,'Historiker','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Wissenschaftler]]','',122,'Thomas','20041010192405','',0,0,0,0,0.243346593456,'20050315212142','79958989807594');
INSERT INTO cur VALUES (818,14,'Kabarettist','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041010192829','',0,0,0,1,0.53060758418,'20050315194602','79958989807170');
INSERT INTO cur VALUES (820,14,'Engländer','[[Kategorie:Nationalität]]\n[[Kategorie:Brite]]\n[[Kategorie:Europäer]]','Europäer',122,'Thomas','20050220232621','',0,0,0,0,0.272400896657,'20050316154225','79949779767378');
INSERT INTO cur VALUES (821,0,'Kurt_Schumacher','== [[w:Kurt Schumacher|Kurt Schumacher]] (1895-1952) == \n\'\'deutscher Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Nur ein [[Deutschland]], getragen von einem staatsbürgerlichen Bewusstsein und sozialer Gerechtigkeit, kann erfolgreich in der Abwehr totalitärer Tendenzen sein.\" - \'\'1952\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die ganze nationalsozialistische Agitation ist ein dauernder Appell an den inneren Schweinehund im Menschen; und wenn wir irgendetwas beim Nationalsozialismus anerkennen, dann ist es die Anerkennung, daß ihm zum ersten Mal in der deutschen Politik die restlose Mobilisierung der menschlichen [[Dummheit]] gelungen ist.\"\n* \"Ohne die Haltung der Kommunisten wäre das Versagen des deutschen Parlamentarismus und damit die Möglichkeit für die Nazi, an die [[Regierung]] zu kommen, nicht gegeben gewesen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Schumacher, Kurt]] \n[[Kategorie:Mann|Schumacher, Kurt]]\n[[Kategorie:Deutscher|Schumacher, Kurt]]\n[[Kategorie:Politiker|Schumacher, Kurt]]\n[[Kategorie:1895|G Schumacher, Kurt]]\n[[Kategorie:1952|T Schumacher, Kurt]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1952]]','',122,'Thomas','20050102122725','',0,0,1,0,0.417457113703,'20050102122725','79949897877274');
INSERT INTO cur VALUES (822,0,'Schumacher','#REDIRECT [[Kurt Schumacher]]\n','Schumacher wurde nach Kurt Schumacher verschoben',133,'NetReaper','20041010203319','',0,1,0,1,0.127993771866,'20041010203319','79958989796680');
INSERT INTO cur VALUES (823,0,'Science_Fiction','* \"Alles, was ein [[Mensch]] sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen.\" - \'\'[[Jules Verne]]\'\'\n* \"Es hat schon immer Science Fiction gegeben - die [[Wetter]]vorhersage im [[Fernsehen]].\" - \'\'[[Peter Ustinov]]\'\'\n* \"Science Fiction ist eine Art [[Archäologie]] der [[Zukunft]].\" - \'\'[[Clifton Fadiman]]\'\'\n* \"Was man heute als Science Fiction beginnt, wird man morgen vielleicht als Reportage zu Ende schreiben müssen.\" - \'\'[[Norman Mailer]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050313233210','',0,0,0,0,0.6936284875,'20050313233210','79949686766789');
INSERT INTO cur VALUES (824,1,'Bert_Brecht','Auf jeden fall löschen! - Marv','',149,'Martin Geber','20041011162154','',0,0,0,1,0.870648771464,'20041011162154','79958988837845');
INSERT INTO cur VALUES (825,0,'Meinung','== Zitate ==\n* \"Am leichtesten kann man Meinungsverschiedenheiten zwischen Leuten ausgleichen, die keine eigene Meinung haben.\" - \'\'[[Zarko Petan]]\'\'\n* \"Auch wenn alle einer Meinung sind, können alle unrecht haben.\" - \'\'[[Bertrand Russell]]\'\'\n* \"[[Beständigkeit]] ist oft nur die [[Furcht]], schwach zu erscheinen, wenn man seine Meinung ändert.\" - \'\'[[Alberto Moravia]]\'\'\n* \"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null – sie nennen dies ihren Standpunkt.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Die gemeinsten Meinungen und was jedermann für ausgemacht hält, verdient oft am meisten untersucht zu werden.\" - \'\'[[August von Platen]]\'\'\n* \"Der gewöhnliche Kopf ist immer der herrschenden Meinung und der herrschenden [[Mode]] konform.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]]\'\'\n* \"Die meisten Menschen haben überhaupt gar keine Meinung, viel weniger eine eigene, viel weniger eine geprüfte, viel weniger vernünftige Grundsätze.\" - \'\'[[Johann Gottfried Seume]]\'\'\n* \"Die öffentliche Meinung gleicht einem Schlossgespenst: Niemand hat es gesehen, aber alle lassen sich von ihm tyrannisieren.\" - \'\'[[Sigmund Graff]]\'\'\n* \"Die öffentliche Meinung ist nichts anderes als der aus dem hohlen Bauche der Unwissenheit oder der vollen Blase der Bosheit hervorgurgelnde Klatsch.\" - \'\'[[Johannes Scherr]], \"Gestalten und Geschichten\", 1887\'\'\n* \"Du bist anderer Meinung als ich und ich werde dein [[Recht]] dazu bis in den [[Tod]] verteidigen.\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n* \"Ein Gramm [[Wissen]] ist einem Zentner [[Überzeugung]] und einer Tonne Meinung bei weitem vorzuziehen.\" - \'\'[[Manès Sperber]]\'\' \n* \"Es gehört oft mehr [[Mut]] dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.\" - \'\'[[Christian Friedrich Hebbel]]\'\'\n* \"Es genügt nicht, keine Meinung zu haben. Man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken.\" - \'\'[[Wolfgang Neuss]]\'\'\n* \"Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Es lohnt sich nicht, sich die Köpfe einzuschlagen, weil man verschiedener Meinung ist, denn die [[Wirklichkeit]] ist von einer Art, dass man sie im Grunde nicht begreifen kann.\" - \'\'[[Hans-Peter Dürr]], \"Nobilis\", November 2000, [http://www.ursachenforschung.org/akademie/akademie-schirmherr.htm]\'\'\n* \"Gewiss, jeder hat das [[Recht]], seine Meinung frei zu äußern; das Recht aber, diese Meinung mit der [[Wahrheit]] zu identifizieren und für den Anders denkenden Scheiterhaufen zu errichten, das hat er nicht. - \'\'[[Hedwig Dohm]]\'\'\n* \"Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung, aber er hat keinen Anspruch darauf, dass andere sie teilen.\" - \'\'[[Manfred Rommel]]\'\'\n* \"Jeder muss den [[Mut]] seiner Meinung haben.\" - \'\'[[Alexander von Humboldt]]\'\'\n* \"Keine noch so große [[Macht]] kann [[Mensch]]en zwingen, ihre Meinung zu ändern.\" - \'\'[[Benjamin Franklin]]\'\'\n* \"Nicht die Dinge selbst, sondern die Meinungen von den Dingen beunruhigen den [[Mensch]]en.\" - \'\'[[Epiktet]]\'\'\n* \"Nicht viele [[Mensch]]en leisten sich den größten [[Luxus]], den es auf Erden gibt - eine eigene Meinung.\" - \'\'[[Alec Guinness]]\'\'\n* \"Nie sind Koch und Huhn gleicher Meinung über den Bratspieß.\" - \'\'[[Philip Rosenau]]\'\'\n* \"Öffentliche Meinung ist etwas, worauf sich hauptsächlich solche [[Politiker]] berufen, die keine eigene Meinung haben.\" - \'\'[[Amintore Fanfani]]\'\'\n* \"Stehen [[Frauen]] an der Spitze der [[Regierung]], so ist der [[Staat]] in Gefahr, denn sie handeln nicht nach den Anforderungen der Allgemeinheit, sondern nach zufälliger [[Neigung]] und Meinung.\" - \'\'[[Georg Wilhelm Friedrich Hegel]]\'\'\n* \"Um populär zu werden, kann man seine eigene Meinung behalten. Um populär zu bleiben, weniger.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Clément Vautel\", in der \"Vossischen Zeitung\", 30. September 1925\'\'\n* \"Unsere Meinungen: Unsere Haut, in der wir gesehen werden wollen.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]]\'\'\n* \"Viel zu viel Wert auf die Meinung anderer zu legen ist ein allgemein herrschender Irrwahn.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"[[Wahrheit]] ist es, vor der die Meinung erbleicht.\" - \'\'[[Georg Wilhelm Friedrich Hegel]]\'\'\n* \"Wen einer seine Meinung sagt, dann kann er was erzählen.\" - \'\'[[André Brie]], \"Die Wahrheit lügt in der Mitte. Am Anfang war das letzte Wort\"\'\'\n* \"Wer keine Ahnung hat, hat auch keine Meinung.\" - \'\'[[Joschka Fischer]]\'\'\n* \"Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die [[Wahrheit]].\" - \'\'[[Joseph Joubert]]\'\'\n* \"Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken - falls sie das gleiche denken wie wir.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Wir müssen zu unseren Ansichten stehen und es riskieren, um ihretwillen zu Fall zu kommen.\" - \'\'[[Katherine Mansfield]], Briefe\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Perspektive]], [[Standpunkt]]\n[[Kategorie:Thema]]','Links',122,'Thomas','20050315232615','',0,0,0,0,0.750861736364,'20050315232615','79949684767384');
INSERT INTO cur VALUES (826,0,'Dasr','== de.alt.sysadmin.recovery ==\n\n[[w:Newsgroup]] im deutschsprachigem [[w:Usenet]]\n\n=== Überprüft ===\n\n\"Am Ende kommst du mir noch mit der Theorie, daß die Erde gar nicht der
\nMittelpunkt des Universums ist! Lächerlich. Ketzern wie dir wünsche
\nich manchmal, daß sie vom Rand der Erdscheibe herunterfallen!\"
\n:Quelle: Fefe (Felix von Leitner), am 25 Nov 2001 in dasr (MsgID: <3c0126e4@fefe.de>)\n----\n> Neulich, an einem kleinen Bahnhof in der badischen Provinz, stieg mal
\n> wieder so ein Grüppchen ein. Irgendwann kam eine Ansage, daß der Zug auch
\n> noch mehr Türen hat. Daraufhin ging die komplette Gruppe eine Tür weiter...
\nLemminge. \n:Quelle: Martin Bienwald und Andrea Wardzichowki in dasr\n----\nIch kenne keinen Adrenalin-Schock, der so zuschlägt, wie der, wenn man
\nSachen löscht, die man eigentlich nicht löschen wollte ... Zuckungen
\ndurch den ganzen Körper, erst verkrampft sich der Magen, dann wird es
\nflau, Hitze- und Kältewallungen ... \n:Quelle: Bettina Fink in dasr\n----\n[Es geht darum, Informationen möglichst lang zu archivieren]
\nKleingeister. Man moduliert die Rotationsgeschwindigkeit geeigneter
\nNeutronensterne. Das ist zwar auch nicht für immer, hat aber den Vorteil daß
\njeder sieht daß dort Verrückte am Werk waren...\n:Quelle: Dietz Proepper in dasr\n\n=== Zugeschrieben ===\n\n>> Make a software that is foolproof, and someone will make a better fool.
\n> Make a software that is foolproof, and only fools will want to use it.
\nSince software cannot be foolproof, we should get rid of the fools.
\n: Quelle: @Namen in dasr\n----\n\"das hat nichts mit Änderungen an der Software zu tun. Eine
\nNeuinstallation ist eine rituelle Reinigung, bei der die bösen
\nGeister vertrieben werden.\"
\n:Quelle: Erik Braun in dasr zum Thema M$-Windows-Abstürze\n----\nMeine Erfahrung: Wenn man \"Linux\" oder gar \"AIX\", \"Solaris\" oder \"HP-UX\"
\nrichtig buchstabieren kann, gehen die Firmen vor einem auf die Knie.
\nDer Unterschied zwischen uns und arbeitslosen MCSE\'lern ist vor allem,
\ndaß letztere Bewerbungen schreiben müssen.
\n: Quelle: Ralf Ramge in dasr\n----\n>Was ist der Unterschied zwischen einem langen und einem kurzen Rock?
\n>Die Zugriffszeit!
\nWas nützt dir kurze Zugriffszeit,
\nwenn es heisst: Access denied!\n----\nDie drei Feinde des Programmierers?
\nSonnenlicht, Frischluft und das unerträgliche Gebrüll der Vögel.\n----\n\"Früher war die Rechtslage klarer. Da hat man dem Teufel seine
\nSeele verkauft, bekam einen Sack voll Gold und fertig.
\nHeute dagegen...\"
\n:Quelle: Peter Berlich zur Rechtslage bei Software-Lizenzverträgen\n----\nIch sags ja immer: RfCs in Stein meisseln (5cm starke Granitplatten,
\ngrosser Font) und diese Idioten solange damit schlagen, bis sie es
\nentweder kapiert haben, oder der Genpool bereinigt wurde.
\n:Quelle: Juergen P. Meier in de.alt.sysadmin.recovery
\n----\nWebforen - der Versuch, alle Fehler des Usenet zu wiederholen,
\nohne irgendeine seiner Stärken nachzuahmen.
\n:Quelle: Uwe Ohse in dasr\n----\n>> Du bist krank. Oder Admin.
\n> Das \"Oder\" bitte ich exklusiv zu verstehen.
\n\"Admin\" ist, genauso wie \"Coder\", keine Berufsbezeichnung sondern eine
\nDiagnose.\n----\nWindows-Leute sind halt darauf konditioniert, da sie an Fehlverhalten
\nihres Rechners selber schuld sind. Und im Grunde stimmt das ja auch.\n:Quelle: Felix von Leitner in de.alt.sysadmin.recovery\n----\n>Und jemand, der \"NT\" nutzt, ist kein Sysadmin, sondern ein Reboot-Sklave.
\nUnd wenn er einen MCSE hat, dann ist er zertifizierter Bootmanager.\n:Quelle: Juergen Ernst Guenther und Ralph Angenendt in dasr über NT-\"Admins\"\n\n=== aus dem englischen ===\n\n>Gott, Admin - Wo ist der Unterschied?
\nGott vergibt eher \n:Quelle: Sinngemaess nach Dave Aronson in a.s.r.\n\n[[Kategorie:Usenet|de.alt.sysadmin.recovery]] [[Kategorie:Gruppe|de.alt.sysadmin.recovery]]','ein zeilenumbruch vergessen...',145,'Trublu','20041012083750','',0,0,1,0,0.949481040216,'20041012083750','79958987916249');
INSERT INTO cur VALUES (827,0,'Auto','== Auto allgemein ==\n* \"Das Auto hat keine [[Zukunft]], ich setze aufs [[Tier#Pferd|Pferd]]!\" - \'\'[[Wilhelm II.]]\'\'\n* \"Die Autoschlange ist das einzige [[Tier]], dass das Arschloch vorne hat.\" - \'\'Auto unbekannt\'\'\n* \"Ein [[Männer|Mann]] am Steuer seines Autos ist ein Pfau, der sein Rad in der Hand hält.\" - \'\'[[Anna Magnani]]\'\'\n* \"Ein [[Snobismus|Snob]] ist ein Gentleman, der sich weigert, mit seinem Chauffeur im gleichen Wagen zu fahren.\" - \'\'[[unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Es gibt jetzt das selbstfahrende Auto. Eine tolle Sache! Ich kenne es aus dem [[Urlaub|Ägypten-Urlaub]], wo der Fahrer die Hände hochnimmt und sagt: »Allah fährt!«\" - [[Harald Schmidt]]\n* \"Es wird Wagen geben, die von keinem [[Tier]] gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.\" - \'\'[[Leonardo da Vinci]]\'\'\n* \"[[Glück]] ist heutzutage, wenn man im neu gekauften Auto mit 150 km/h durch die innere [[Leere]] fährt.\" - \'\'[[Sigismund von Radecki]]\'\'\n* \"Jeder Kunde kann sein Auto in jeder gewünschten Farbe bekommen, solange diese Farbe schwarz ist.\" - \'\'[[Henry Ford]]\'\'\n* \"Man kann ein Auto nicht wie einen Patienten behandeln - ein Auto braucht Liebe.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"[[Männer]] wünschen eine Frau, mit der man [[Tier#Pferd|Pferde]] stehlen kann. [[Frauen]] wünschen einen Mann, mit dem man sich ein Auto kaufen kann.\" - \'\'[[Anna Magnani]]\'\'\n* \"Mit den [[Mensch]]en ist es wie mit den Autos: [[Laster]] sind schwer zu bremsen!\" - \'\'[[Heinz Erhardt]]\'\'\n* \"Wenn ein [[Männer|Mann]] einer [[Frauen|Frau]] höflich die Wagentüre aufreißt, dann ist entweder der Wagen neu oder die Frau.\" - \'\'[[Uschi Glas]]\'\'\n* \"Wie ein [[Männer|Mann]] Auto fährt, so möchte er sein.\" - \'\'[[Anna Magnani]]\'\'\n* \"Wir neigen dazu, [[Erfolg]] eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer [[Menschlichkeit]].\" - \'\'[[Martin Luther King]]\'\'\n\n== BMW ==\n* \"Ich habe einen BMW. Aber nur, weil BMW für »Bob Marley and The Wailers« steht, und nicht, weil ich ein teures Auto brauche.\" - \'\'[[Bob Marley]]\'\'\n\n== Autofahren ==\n* \"Die [[Männer]] würden den [[Frauen]] getrost die Weltherrschaft überlassen, wenn die Frauen zugeben würden, dass nur Männer gute Autofahrer sein können.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Ein Fußgänger ist ein glücklicher Autofahrer, der einen Parkplatz gefunden hat.\" - \'\'[[Joachim Fuchsberger]]\'\'\n* \"Warum leben [[Frauen]] länger als [[Männer]]? Weil der liebe [[Gott]] ihnen die [[Zeit]] gutschreibt, die sie für\'s Einparken benötigen.\" - \'\'[[Bernd Stelter]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Schiff]]\n[[Kategorie:Thema]]','Links',122,'Thomas','20050312234306','',0,0,0,0,0.579162201648,'20050312234306','79949687765693');
INSERT INTO cur VALUES (828,0,'Detebe','== de.talk.bizarre ==\n\n=== Überprüft ===\n\"Nicht alle werden in detebe groessenwahnsinnig.
\nManche waren es schon vorher.\"\n:Quelle: Christian Pree, 28.9.2000 ebendort\n----\n\"Musst du mir unbedingt meine schlechte Laune verderben?\"
\n\"Deine schlechte Laune ist aber eine leicht verderbliche Ware.\"
\n:Quelle: Henning Sponbiel und Dieter Tikowsky in detebe\n----\nIch habe frueher mal mit Methylalkohol gekocht. Da gabs die
\nSpeisekarte fuer Stammgaeste in Blindenschrift.\n:Quelle: Dieter Tikovsky in detebe\n----\nLeute kalt machen ist mit Napalm einfach eine heiße Sache.\n:Quelle:Raimund Hoevelmann in detebe#\n----\nI like Techno - unplugged.\n:Quelle:Didi Bruegmann in detebe\n----\nNach ein paar hundert Artikeln de.admin.* am Stück merkt man erst, wie
\nnormal und sinnvoll die Artikel von detebe sind.\n:Quelle: Christian Pree in daa\n----\nMan muss Rekursion verstanden haben, um Rekursion zu verstehen.\n:Quelle: FAQ von detebe\n----\nIch sollte mich desozialisieren lassen - hoffentlich ist es dafür
\nnicht schon zu spät. \n:Quelle:Bernhard Schultz in detebe\n----\nSie haben sich auf der Grundlage harter Fakten eine feste Meinung
\ngebildet? Posten Sie sie doch einfach mal nach de.talk.bizarre.
\nDie kriegen dort beides wieder weich. \n:Quelle:Stefan Schneider\n----\nSelbstmord ist die beste und endgültigste Form der Selbstkritik.
\n:Quelle:Robert Johnen in detebe\n----\n\"So wahr ich Gott helfe.\"\n:Quelle: Dieter Bruegmann in detebe\n----\nIch steig bald in ein Taxi und sage \"Fahren Sie mich irgendwo hin, ich
\nwerde überall gebraucht\".\n:Quelle: Dieter \'Didi\' Bruegmann in detebe\n----\nPolitiker sind wie Telefonhoerer.
\nBeide muss man aufhaengen, damit man was sinnvolles damit anfangen kann.\n:Quelle:Robert Johnen in detebe\n----\nDas Schönste an der Arbeit ist ihre Abwesenheit\n:Quelle:Christian Peper in detebe\n----\nManchmal ist das Ende der Beginn von etwas Neuem.\n:Quelle:Henning Sponbiel in detebe\n\n[[Kategorie:Usenet|de.talk.bizarre]] [[Kategorie:Gruppe|de.talk.bizarre]]','neu (aus Signaturen)',145,'Trublu','20041011194922','',0,0,0,1,0.162786123419,'20041011194922','79958988805077');
INSERT INTO cur VALUES (829,0,'Usenet','Sammelgruppe für Zitate für die es noch keine eigenen Artikel gibt (wegen zu wenig Zitaten) aus dem Usenet\n\n== Überprüft ==\n\nMerke: Das meiste, das man im WWW findet, ist Grundrauschen.\n:Quelle: Claus Schoenleber in de.org.ccc\n----\nSieben Bit? Pro Zeichen? Klasse, dann ist man ja schon nach wenigen
\nWoertern stockbesoffen. \n:Quelle: Mickey Kottenhahn\n----\nWenn Dich im Usenet einer einen Esel nennt, lach ihn aus. Wenn es
\nviele tun, die ansonsten ganz vernünftige Beiträge schreiben,
\ndann schau Dich schon einmal nach einer Wiese mit saftigem Gras
\num.\n:Quelle: Christian Pree in daa (de.alt.admin)\n----\nUngefähr so gemein wie tote Schafe treten.
\nUnsportmännisch, aber angenehm wollig-warm im Tritt.\n:Quelle: Tobias Wolter in dagh-l (de.alt.games.half-life)\n----\nUsenet ist wie ein grossartiger Film. Nur ohne Bilder und ohne Ton,
\ndafuer aber mit klasse Untertiteln.\n:Quelle: Henning Sponbiel in [[detebe]] (de.talk.bizarre)\n\n== Zugeschrieben ==\n\nWie gut, dass man heutzutage keine Gruende fuer Paranoia hat. Jedenfalls\nhaben sie mir das gesagt... \n:Quelle: Udo Wolter in de.org.ccc\n----\nAbstimmung ist das falsche Verfahren zur Wahrheitsfindung.\n:Quelle: Claus Schoenleber in de.org.ccc\n----\nMan kann die Relativitätstheorie auf vieles anwenden. Auf das Usenet
\nauch, aber dann sind die Ergebnisse fürchterlich falsch.\n:Quelle: Nico Hoffmann in dnq (de.newusers.questions)\n----\nPHP = \"\'\'\'P\'\'\'ubertierende \'\'\'H\'\'\'auptschüler \'\'\'p\'\'\'rogrammieren\"\n:Quelle: Bio im SELFHTML Forum\n----\nVon der religioesen Sprengkraft her rangieren Newsreader gleich hinter\nTexteditoren und dem Weltuntergang. \n:Quelle: Buelent Caliskan in de.org.ccc\n----\n[Darwinismus]
\n>> Heikle Themen sollte man vielleicht etwas seriöser angehen.
\n> Was ist an Darwinismus heikel?
\nDie Verlierer finden ihn unfair.\n----\n\n[[Kategorie:Usenet|Usenet]] [[Kategorie:Gruppe|Usenet]]','Kategorie:Thema entfernt',122,'Thomas','20041127172550','',0,0,0,0,0.430395206171,'20041127172550','79958872827449');
INSERT INTO cur VALUES (830,0,'Linux','* \"Es gibt auch Linux-Aussteiger. Aber die Rückfallquote steigt mit jeder Win-Version.\" - \'\'Walter Saner in de.newusers.questions\'\'\n* \"Früher oder später emulieren wir euch.\" - \'\'linux.de\'\'\n* \"Linux ist für Microsoft, den Konzern aus Redmond ungefähr das, was James Bond für die Bösewichte in den Kinofilmen ist: die einzige Barriere auf dem Weg zur Weltherrschaft. Um diesen Anspruch kämpft der Konzern mit allen Raffinessen.\" - \'\'\"DER SPIEGEL\" 33/2004\'\'\n* \"Nur noch fünf Staaten der Erde haben mehr Einwohner als Linus Torvalds Freunde hat.\" - \'\'linux.de\'\'\n* \"Wenn Linux mal ohne Console auskommt und SuSE mit AOL ausgeliefert wird, werde ich Gärtner.\" - \'\'Manuel Stuerz in de.org.ccc\'\'\n* \"Wenn man einer einzigen Firma die Verantwortung für ein PC Betriebssystem oder eine Programmiersprache überlässt , dann ist das so ähnlich, wie wenn man das ABC oder die Zahlen dieser Firma verkauft.\" - \'\'rho auf http://www.madeasy.de/7/linux.de\'\'\n* \"Wie ich vor einem Monat erwähnte, arbeite ich an einer freien Version von etwas Minix-ähnlichem für AT-386-Rechner. Es hat jetzt endlich den Punkt erreicht, wo es sogar brauchbar ist (oder auch nicht, je nachdem was man braucht), und ich bin bereit die Quelltexte zur Weiterverbreitung herauszugeben. Es ist lediglich Version 0.02... aber ich habe darauf erfolgreich bash, gcc, gnu-make, gnu-sed, compress, usw. laufen lassen.\" - \'\'[[Linus Torvalds]], 1991\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Linux]]','Weiss nicht, wie sein Guru heisst...',122,'Thomas','20050106202157','',0,0,0,0,0.36574635532,'20050106202157','79949893797842');
INSERT INTO cur VALUES (831,14,'Usenet','[[w:Usenet]]\n\n[[Kategorie:Thema]]','Kat. fixed',329,'Henning.Schröder','20050102225256','',0,0,1,0,0.032432946857,'20050102225256','79949897774743');
INSERT INTO cur VALUES (832,14,'Gruppe','Zitate die Gruppen zuzuschreiben sind oder im Kontext bestimmter Gruppen entstanden sind\n\n[[Kategorie:!Hauptkategorie]]','Kat. fixed',329,'Henning.Schröder','20050102225454','',0,0,1,0,0.725921625144,'20050102225454','79949897774545');
INSERT INTO cur VALUES (834,1,'Bauernweisheiten','Hier sollte man unterscheiden nach echten Bauernregeln (die sich meistens mit dem Wetter befassen) und Pseudo-Bauernregeln, die lediglich Verarschungen echter Bauernregeln sind. Den Artikel finde ich im Pronzip sehr gut, aber Sprüche wie \"Im Wald da rauscht der Wasserfall, hört\'s Rauschen auf, ist\'s Wasser all.\" gehören wo anders hin. Als Regel kann gelten: Wenn eine \"Bauernregel\" nicht einem genauen Datum oder Monat zugewiesen werden kann, ist es mit Sicherheit keine Bauernregel. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11.10.2004 22:25\n\nDie folgenden \"Bauernweisheiten\" sind keine; ich habe sie mal hierher verschoben zwecks Weiterverarbeitung oder Entsorgung. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:44, 3. Nov 2004 (UTC)\n\n* Wenn der Hahn kräht auf dem Mist ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist.\n* Riechen streng des Bauers Socken, war der letzte Winter trocken.\n* Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe.\n* Würde man von der Arbeit reich, so gehörte dem Esel die Mühle und dem Taglöhner die ganze Welt.\n* Der dümmste Bauer hat die größten Kartoffeln.\n* Wenn es in die Suppe hagelt, ist das Dach wohl schlecht genagelt.\n* Eine Grippe dauert mit Arzt zwei Wochen und ohne 14 Tage.\n* Liegt der Bauer unterm Tisch, war das Essen nicht mehr frisch.\n* Frische Milch und gute Butter hilft dem Vater auf die Mutter.\n* Amerlüga, Fellagatter. Wer nia voglat würd nia Vatr. (Vorarlberger Dialekt)\n* Im Wald da rauscht der Wasserfall, hört\'s Rauschen auf, ist\'s Wasser all.\n* Sind die Hühner flach wie Teller, war der Traktor wieder schneller.\n* \"Stirbt ein Bauer Anfang Mai, ist für ihn der Mai vorbei.\"\n\n\n: Hallo Thomas. Stimme deiner Argumentation grundsätzlich zu. Einige Pseudo-Bauernregeln haben hier tatsächlich nichts verloren. Allerdings gibt es auch allgemeine Bauernregeln, die keinem eindeutigen Datum zuzuordnen sind und/oder sich nicht auf das Wetter beziehen. Sie sind aber ebenfalls auf Beobachtungen um Natur, Mensch und Tier zurückzuführen. Ein Paar der von dir erwähnten und entfernten Zitate würde ich daher gerne in den Bauernweisheiten belassen:\n:* Eine Grippe dauert mit Arzt zwei Wochen und ohne 14 Tage. (überliefert von meiner Großmutter und ist auch heute noch trotz weit fortgeschrittener Medizin gültig)\n:* Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe. (durchaus ernster Hintergrund)\n:* (Der dümmste Bauer hat die größten Kartoffeln.) (Ist eine in Vorarlberg weit verbreitete Weisheit. Über dessen tatsächlichen Wert kann aber diskutiert werden.)\n:Alle anderen würde auch ich \"Entsorgen\". --[[Benutzer:Umaluagr|Umaluagr]] 10:49, 26. Nov 2004 (UTC)\n::Stimmt, diese drei mögen Grenzfälle sein. Die könnte man unter einem neuen Untertitel (ein passender Titel fällt mir nicht ein; \"Andere\" ist zu allgemein) einordnen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 12:08, 26. Nov 2004 (UTC)\n::Ich habe die drei Spruche unter \"Andere Bauernregeln und -weisheiten\" eingeordnet. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 12:12, 26. Nov 2004 (UTC)\n\n:Hallo Thomas und Umaluagr. Die von Umaluagr angesprochene Regel (Der dümmste Bauer hat die größten Kartoffeln.)ist mir auch bekannt aus unserer Region Minden/Westfalen, wird aber bei uns als \"Der dümmste Bauer erntet immer die dicksten Kartoffeln.\" geführt, denke man sollte diesen Spruch auch aufnehmen, da er wohl vielen bekannt ist. Man könnte solche Sprüche dann mit (Pseudo-Regel)enden lassen unter dem Untertitel \"Andere Bauernregeln und -weisheiten\" eintragen.\nSorry prob mit der reg :) --[[Benutzer:Jaeg|Jaeg]]','',328,'Jaeg','20041226183754','',0,0,0,0,0.189759298316,'20050110133903','79958773816245');
INSERT INTO cur VALUES (835,0,'Daniel_Defoe','== [[w:Daniel Defoe|Daniel Defoe]] (1660-1731) == \n\'\'englischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Freundschaft]] fließt aus vielen Quellen.\"\n* \"Wer eine [[Tier#Katze|Katze]] hat, braucht das Alleinsein nicht zu fürchten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Defoe, Daniel]]\n[[Kategorie:Mann|Defoe, Daniel]]\n[[Kategorie:Engländer|Defoe, Daniel]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Defoe, Daniel]]\n[[Kategorie:1660|G Defoe, Daniel]]\n[[Kategorie:1731|T Defoe, Daniel]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1731]]','Link',122,'Thomas','20050130113230','',0,0,0,0,0.285427812154,'20050130113230','79949869886769');
INSERT INTO cur VALUES (836,0,'Wau_Holland','== [[w:Wau Holland|Wau Holland]] (1951-2001) == \n\'\'deutscher Journalist und Hacker\'\'
\neigentlich: Herwart Holland-Moritz\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alles ist eins - außer der Null.\"\n* \"Definiert gefälligst alle notwendig erscheinenden Gründe, gewaltlose Meinungsäußerungen zu zensieren. Es wird nicht funktionieren.\"\n* \"Der Apparat Kneipe läuft in der Regel besser als der Apparat Computer.\"\n* \"Der Begriff Qualität in der Programmierung steckt noch in den Anfängen.\"\n* \"Der [[Computer]] ist eine subversive [[Maschine]]: Ein Freund des Volkes und ein Feind der Tyrannen.\"\n* \"Der [[Computer]] ist keine Rechenmaschine. Der Computer ist eine symbolverarbeitende [[Maschine]].\"\n* \"Die meisten Menschen sterben als Kopien, obwohl sie als Originale geboren sind.\"\n* \"Digitale Bauelemente können drei Zustände annehmen: an, aus und kaputt.\"\n* \"Einloggen, frohloggen, ausloggen.\"\n* \"Es gibt zweideutig, eindeutig und nulldeutig. Diese Nachricht ist nulldeutig.\"\n* \"Hacken ist, wenn man seine Suppe mit der Kaffeemaschine kochen kann.\"\n* \"Hier sollen gefälligst nicht irgendwelche wilden Variablen durch die Gegend wandeln und Steine schmeißen.\"\n* \"Ich habe nichts gegen Microsoft - nur etwas gegen Bläh-Software.\"\n* \"Ihr sollt Dokumente schaffen ohne Waffen.\"\n* \"Jede Oma, die es schafft, einen modernen Videorecorder zu programmieren, ist eine Hackerin.\"\n* \"Leicht spöttisch spreche ich bei »hacken« auch von Lochforschung.\"\n* \"Mag sein, dass »mein« digitaler Alltag der Normalwelt voraus ist - aber das ist eher das Problem der Normalwelt und nicht meins.\"\n* \"Viren sind das Tschernobyl der Datenverarbeitung.\"\n* \"Wachsamkeit ist der Preis der [[Freiheit]].\"\n* \"Wer mit dem Arsch denkt, dem ist alles Wurst.\"\n* \"Wir machen keinen groben Unfug - wir machen feinen Fug.\"\n* \"Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Ständig aufpassen.\"\n* \"Wir tauschen bloß den Faustkeil mit dem Bit-Hammer.\"\n\n[[Kategorie:Person|Holland, Wau]] \n[[Kategorie:Mann|Holland, Wau]]\n[[Kategorie:Deutscher|Holland, Wau]]\n[[Kategorie:Journalist|Holland, Wau]]\n[[Kategorie:Hacker|Holland, Wau]]\n[[Kategorie:1951|G Holland, Wau]]\n[[Kategorie:2001|T Holland, Wau]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2001]]','/* Zugeschrieben */ Link',474,'RonaldoDerErste','20050314104640','',0,0,1,0,0.163561556564,'20050314104640','79949685895359');
INSERT INTO cur VALUES (837,0,'François_de_La_Rochefoucauld','== [[w:François de La Rochefoucauld|François de La Rochefoucauld]] (1613-1680) ==\n\'\'französischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Bevor man etwas brennend begehrt, sollte man das Glück dessen prüfen, der es bereits besitzt.\" - \'\'\"Maximes\"\'\'\n* \"Das [[Gemüt]] hat mehr [[Mangel|Mängel]] als der [[Verstand]].\" - \'\'Reflexionen\'\'\n* \"Der [[Egoismus]] spricht alle [[Sprache]]n und spielt alle Rollen, sogar die der [[Selbstlosigkeit]].\" \'\'- \"Reflexions morales\"\'\'\n* \"Die [[Jugend]] wechselt ihre [[Neigung]]en aus [[Lebensfreude|Lebenslust]], das [[Alter]] bewahrt sie aus [[Gewohnheit]].\" - \'\'Reflexionen\'\'\n* \"Es ist leichter, die [[Menschheit]] als einen [[Mensch]]en zu kennen.\" - \'\'Reflexionen\'\'\n* \"Es ist wichtiger, [[Mensch]]en zu [[Studium|studieren]], als [[Bücher]].\" - \'\'Nachgelassene Maximen\'\'\n* \"Lieber [[sprechen|spricht]] man schlecht von sich als gar nicht.\" - \'\'Reflexionen\'\'\n* \"Man will zwar andere [[durchschauen]], aber nicht selbst durchschaut werden.\" - \'\'Unterdrückte Maximen\'\'\n* \"Mit manchen guten [[Eigenschaft]]en ist es wie mit den Sinnen. Wer sie nicht hat, kann sie weder [[Wahrnehmung|wahrnehmen]] noch [[verstehen]].\" - \'\'Reflexionen\'\'\n* \"Nicht immer sind es [[Mut]] und [[Keuschheit]], die die [[Männer]] mutig machen und die [[Frauen|Weiber]] keusch.\" - \'\'Reflexionen\'\'\n* \"[[Stolz]] will nicht schulden, [[Eigennutz]] nicht zahlen.\" - \'\'Reflexionen\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alte [[Narren]] sind größere Narren als Junge.\"\n* \"Alle [[Fehler]], die man macht, sind eher zu verzeihen als die Mittel, die man anwendet, um sie zu verbergen.\"\n* \"Aus manchen schwierigen Lebenslagen kann man sich nur mit ein wenig Tollheit retten.\"\n* \"[[Bescheidenheit]] ist eine [[Tugend]], die man vor allem an anderen schätzt.\"\n* \"Damit wir immer gut sein können, müssten die anderen glauben, niemals ungestraft gegen uns böse sein zu können.\"\n* \"Das [[Alter]] ist ein Tyrann, der bei Lebensstrafe alle Vergnügungen der [[Jugend]] verbietet.\"\n* \"Das Glück heilt uns vor mehr Fehlern, als es die Vernunft vermag.\"\n* \"Das sicherste Mittel, getäuscht zu werden, ist, sich für schlauer zu halten als die anderen.\"\n* \"Das Vertrauen gibt dem Gespräch mehr Stoff als Geist.\"\n:* (Original frz.: \'\'\"La confiance fournit plus à la conversation que l\'esprit.\"\'\')\n* \"Der [[Eigennutz]] macht die einen blind, die anderen sehend.\"\n* \"Der [[Mensch]] glaubt oft, sein [[Leben]] selbst zu führen, während er in Wirklichkeit geführt wird.\"\n* \"Der Beifall, der neuen Größen gespendet wird, entstammt nur zu oft dem Neid auf die bereits vorhandenen.\"\n* \"Der Geist der Frauen stärkt eher ihren Leichtsinn als ihre Vernunft.\"\n* \"Der Gleichmut der Weisen ist nichts als die Kunst, seine Erregung im Herzen zu verschließen.\"\n* \"Der Wunsch, klug zu erscheinen, verhindert oft, es zu werden.\"\n* \"Die [[Bescheidenheit]] ist wie die Enthaltsamkeit: man würde wohl gerne mehr essen, fürchtet aber, dass es einem übel bekommt.\"\n* \"Die Demut ist oft nicht anderes als eine vorgespielte Unterwerfung, um andere zu unterwerfen. Ein Kunstgriff des Stolzes, der sich erniedrigt, um sich zu erhöhen.\"\n* \"Die höchste Klugheit besteht darin, den Wert der Dinge genau zu kennen.\"\n* \"Die Liebe kann, wie das Feuer, nicht ohne ständigen Antrieb bestehen; sie hört auf zu leben, sobald sie aufhört zu hoffen oder zu fürchten.\"\n* \"Die meisten Menschen haben wie Pflanzen verborgene Eigentümlichkeiten, welche der Zufall aufdeckt.\"\n* \"Die meisten unserer Fehler sind verzeihlicher als die Mittel, die wir anwenden, um sie zu verbergen.\"\n* \"Die Mittelmäßigkeit pflegt alles zu verurteilen, was ihren Horizont übersteigt.\"\n* \"Die Philosophen verdammen den [[Reichtum]] nur, weil wir ihn schlecht gebrauchen.\"\n* \"Die sind am häufigsten im [[Unrecht]], die es nicht vertragen können, im Unrecht zu sein.\"\n* \"Die Torheit begleitet uns in allen Lebensperioden. Wenn einer weise scheint, liegt es daran, dass seine Torheiten seinem [[Alter]] und seinen Kräften angemessen sind.\"\n* \"Die Trägheit unseres Geistes ist größer als die unsres Körpers.\"\n* \"Die Tugend würde nicht so weit gehen, wenn die Eitelkeit ihr nicht Gesellschaft leisten würde.\n* \"Die Tugenden verlieren sich im [[Eigennutz]], wie die Ströme sich im Meer verlieren.\"\n* \"Die wahre Beredsamkeit besteht darin, das zu sagen, was zur Sache gehört, und eben nur das.\"\n* \"Die [[Zurückhaltung]] der [[Frauen]] ist ein Anstrich und eine Schminke ihrer [[Schönheit]].\"\n* \"Ein geistreicher Mensch wäre oft in Verlegenheiten ohne die Gesellschaft der Dummköpfe.\"\n* \"Einsichtsvoll finden wir nur Menschen, die unsere Ansichten teilen.\"\n* \"Es erfordert größere Tugenden, das gute Geschick zu ertragen als das böse.\"\n* \"Es gibt gewisse [[Fehler]], welche, gut dargestellt, besser glänzen als [[Tugend]]en.\"\n* \"Es gibt nur eine Liebe, aber tausend verschiedene Nachahmungen.\"\n* \"Es gibt viele Mittel gegen die Liebe, aber keines ist unfehlbar.\"\n* \"Es gibt wenig [[Frauen]], deren Wert ihre [[Schönheit]] überdauert.\"\n* \"Es gibt zweierlei Arten von [[Neugier]]: die eine aus [[Eigennutz]], die uns antreibt, zu erfahren, was uns nützen kann; die andere aus [[Stolz]], die dem [[Trieb]] entspringt, zu wissen, was andere nicht wissen.\"\n* \"Es ist die gleiche Festigkeit, mit der wir der Liebe zu widerstehen vermögen und durch welche diese erstarkt und dauert; daher sind schwache Menschen, die immer von [[Leidenschaft]]en getrieben werden, fast niemals wirklich von ihnen erfüllt.\"\n* \"Es ist eine langweilige Krankheit, seine Gesundheit durch eine allzustrenge Diät erhalten zu wollen.\"\n* \"Es ist nichts unangenehmer als ein Mensch, der bei jeder Gelegenheit sich selbst zitiert.\"\n* \"Es ist viel leichter, einen ersten Wunsch zu unterdrücken, als sich die Wünsche zu erfüllen, die der erste nach sich zieht.\"\n* \"Es zeugt von großer Gewandtheit, wenn man die Gewandtheit nicht merken lässt.\"\n* \"[[Essen]] ist ein Bedürfnis, genießen ist eine Kunst.\"\n* \"Fremdes [[Missgeschick]] zu tragen sind wir alle stark genug.\"\n* \"Gekünstelte Einfalt ist eine feine Heuchelei.\"\n* \"Große Fähigkeiten allein genügen nicht: Man muß sie auch gebrauchen.\"\n* \"Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts! Heuchelei ist eine Huldigung, welche das Laster der Tugend darbringt.\"\n* \"Häufig tut man Gutes, um ungestraft Böses tun zu können.\"\n* \"In der Eifersucht steckt mehr Liebe zu sich selbst als zum anderen.\"\n* \"In der Freundschaft wie in der Liebe ist man oft glücklicher durch das, was man nicht weiß, als durch das, was man weiß.\"\n* \"In jedes Lebensalter treten wir als Neulinge und ermangeln darin der Erfahrung, trotz der Zahl der Jahre!\"\n* \"Je älter man wird, desto törichter und weiser wird man.\"\n* \"Kleine [[Fehler]] geben wir gern zu, um den Eindruck zu erwecken, wir hätten keine großen.\"\n* \"Liebe ist das einzige Mittel, die Gunst der Frauen zu erlangen, die für Geld nicht zu haben sind.\"\n* \"Liebende Frauen verzeihen eher große Zudringlichkeiten als kleine [[Treulosigkeit]]en.\"\n* \"Lob ablehnen heißt: zweimal gelobt sein wollen.\"\n* \"Man darf sich nicht kränken, dass andere uns nicht die [[Wahrheit]] sagen; denn wir sagen sie uns oft selbst nicht.\"\n* \"Man findet Mittel, den [[Wahnsinn]] zu heilen, aber keine, um einen [[Querkopf]] einzurenken.\"\n* \"Man gibt [[Ratschläge]], aber die Ausführung bringt man keinem bei.\"\n* \"Man kann schlauer sein als ein anderer, aber nicht schlauer als alle anderen.\"\n* \"Man muß den [[Ruhm]] der Menschen an den Mitteln messen, derer sie sich bedient haben.\"\n:* (Original frz.:\'\'\"La gloire des grands hommes se doit toujours mesurer aux moyens dont ils se sont servis pour l\'acquérir..\"\'\'\n* \"Man muß es mit dem [[Schicksal]] halten wie mit dem Befinden des Körpers: Es genießen, wenn es gut ist, sich gedulden, wenn es schlecht ist, und nur in der äußersten Not starke Heilmittel anwenden.\"\n* \"Man sollte sich darüber wundern, dass man sich überhaupt noch wundern kann.\"\n* \"Man verachtet nicht alle, welche Laster haben, wohl aber jeden, der keine Tugend hat.\"\n* \"Man vergibt in dem Maß, in dem man liebt.\"\n* \"Man weist ein Lob zurück in dem Wunsch, nochmals gelobt zu werden.\"\n* \"Manche Menschen gelten nur deshalb etwas in dieser Welt, weil ihre Fehler die Fehler der Gesellschaft sind.\"\n* \"Mit nichts ist man freigiebiger als mit [[Ratschläge]]n, und mit nichts sollte man [[Zurückhaltung|zurückhaltender]] sein.\"\n* \"Moralische Entrüstung besteht in den meisten Fällen zu zwei Prozent aus Moral, zu 48 Prozent aus Hemmungen und zu 50 Prozent aus Neid.\"\n* \"Nichts hindert so sehr daran, natürlich zu sein, wie der Wunsch, es zu scheinen.\"\n* \"Niemals ist man so glücklich oder unglücklich, wie man glaubt.\"\n* \"Nur große [[Mensch]]en können große [[Fehler]] machen.\"\n* \"Nur starke Naturen können wirklich liebreich sein. Die meisten Menschen sind nur aus [[Schwachheit|Schwäche]] oder aus Berechnung sanft. Und nur zu leicht schlägt ihre scheinbare Güte in Bösartigkeit um.\"\n* \"Oft ist es und deshalb unmöglich, um einem einzigen Laster hinzugeben, weil wir mehrere haben.\"\n* \"Oft verliert man sich nur deshalb nicht in einem Laster, weil man mehrere hat.\"\n* \"[[Schmeichelei]] ist eine falsche Münze, die ihren Kurswert nur durch unsere [[Eitelkeit]] erhält.\"\n:*(Original frz.: \'\'\"La flatterie est une fausse monnaie qui n\'a de cours que par notre vanité.\"\'\')\n* \"Schüchternheit ist ein Fehler, den man nicht tadeln darf, wenn man ihn heilen will.\"\n* \"Schwäche ist der einzige Fehler, dem man nicht verbessern kann.\"\n* \"Schwache Menschen können nicht aufrichtig sein.\"\n* \"[[Trennung]] lässt matte [[Leidenschaft]]en verkümmern und starke wachsen, wie der Wind die Kerze verlöscht und das Feuer entzündet.\"\n* \"Um zu ertragen, was anderen zustößt, sind wir allemal stark genug.\"\n* \"Unser Misstrauen rechtfertigt den Betrug anderer.\"\n* \"Unser Neid dauert stets länger als das Glück derer, die wir beneiden.\"\n* \"Unser Verdienst verschafft uns die [[Anerkennung]] ehrenwerter Menschen, unser [[Glück]] aber die der Menge.\"\n* \"Viele Menschen verachten den [[Reichtum]], aber wenige sind stark genug, darauf zu verzichten.\"\n* \"Warum können wir uns an die kleinste Einzelheit eines Erlebnisses erinnern, aber nicht daran, wie oft wir es ein und derselben Person erzählt haben?\"\n* \"Wenige sind weise genug, fördernden Tadel trügendem Lobe vorzuziehen.\"\n* \"Wenn die [[Laster]] uns verlassen, [[Schmeichelei|schmeicheln]] wir uns mit dem Wahn, wir hätten sie verlassen.\"\n* \"Wenn man nicht [[Ruhe]] in sich findet, braucht man sie sonst nirgends zu suchen.\"\n* \"Wenn wir der Versuchung widerstehen, dann gewöhnlich deshalb, weil die Versuchung schwach ist und nicht, weil wir stark sind.\"\n* \"Wenn wir keine [[Fehler]] hätten, würden wir nicht soviel [[Vergnügen]] daran finden, solche bei den andern zu entdecken.\"\n* \"Wer ohne [[Narren|Narrheit]] lebt, ist nicht so weise, wie er glaubt.\"\n* \"Wer sich durch unsere [[List]] täuschen ließ, erscheint uns bei weitem nicht so lächerlich, wie wir uns selbst erscheinen, wenn die List eines anderen uns täuschte.\"\n* \"Wie es der Charakter großer Geister ist, mit wenigen Worten viel zu sagen, so ist es die Gabe kleiner Geister, viel zu reden und nichts zu sagen.\"\n* \"Wir billigen nur denen gesunden Menschenverstand zu, die unsere Meinung teilen.\"\n* \"Wir haben alle Kraft genug, um die Leiden anderer zu ertragen.\"\n* \"Wir gefallen in der Gesellschaft mehr durch unsere [[Fehler]] als durch unsere Vorzüge.\"\n* \"Wir kennen uns bei weitem nicht in allen unseren Wünschen aus.\"\n* \"Wir lieben immer die Menschen, die uns bewundern, aber nicht immer die, die wir bewundern.\"\n\n[[Kategorie:Person|La Rochefoucauld, Francois de]]\n[[Kategorie:Mann|La Rochefoucauld, Francois de]]\n[[Kategorie:Franzose|La Rochefoucauld, Francois de]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|La Rochefoucauld, Francois de]]\n[[Kategorie:1613|G La Rochefoucauld, Francois de]]\n[[Kategorie:1680|T La Rochefoucauld, Francois de]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1680]]\n\n[[en:La Rochefoucauld]]\n[[fr:François de La Rochefoucauld]]\n[[ru:Ларошфуко, Франсуа де]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050313134423','',0,0,0,0,0.843894272504,'20050313134423','79949686865576');
INSERT INTO cur VALUES (838,0,'Alter','== Zitate ==\n* \"Als ich [[Jugend|jung]] war, waren alle meine Glieder gelenkig bis auf eins. Jetzt, wo ich alt bin, sind alle meine Glieder steif, bis auf eins.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Alt bist du dann, wenn deine Ärzte jünger sind als du.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Alt werden ist mit Verlusten verbunden. Man verliert nicht nur seine Haare und seine Zähne, sondern auch seine [[Illusionen]].\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Alt zu sein, ist ein herrlich [[Ding]], wenn man nicht verlernt hat, was [[anfang]]en heißt.\" - \'\'[[Martin Buber]]\'\'\n* \"Alte Leute haben keinen [[Respekt]] andern gegenüber, sie kennen das [[Leben]].\" - \'\'[[Johannes Bobrowski]], \"Idylle\"\n* \"Alte [[Narren]] sind größere Narren als junge.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Alter bedeutet nichts für ein betagtes [[Ehe]]paar, solange sie sich [[liebe]]n!\" - \'\'[[Willy Breinholst]], \"Nur heiter kommt man weiter\"\'\'\n* \"Alter gibt [[Erfahrung]].\" - \'\'[[Ovid]]\'\'\n* \"Alter schützt vor [[Liebe]] nicht, aber Liebe schützt manchmal vor Alter.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Alter schützt vor Torheit, nicht?\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Altern heißt, Illusionen durch Vorurteile zu ersetzen.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Alternde [[Frauen]] sind wie Kathedralen: Je älter sie werden, desto weniger fällt das einzelne Jahr ins Gewicht.\" - \'\'[[Agatha Christie]]\'\'\n* \"Alternde Menschen sind wie Museen; nicht auf die Fassade kommt es an, sondern auf die Schätze im Innern.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Altersweisheit gibt es nicht. Wenn man altert, wird man nicht [[Weisheit|weise]], nur [[vorsicht]]ig.\" - \'\'[[Ernest Hemingway]]\'\'\n* \"Bei älteren [[Liebhaber]]n weiß man nie genau, wo die [[Leidenschaft]] aufhört und das [[Krankheit|Asthma]] beginnt.\" - \'\'[[Mae West]]\'\'\n* \"Besser ist\'s, man hat in der [[Jugend]] zu [[Kampf|kämpfen]] als im Alter.\" - \'\'[[Gottfried Keller]], Briefe\'\'\n* \"Das Alter ist beschwerlich: noch mehr für die Jüngeren, die mit ihm zu tun bekommen.\" - \'\'[[Heinrich Mann]]\'\'\n* \"Das Alter ist ein Schiffbruch.\" - \'\'[[Charles de Gaulle]]\'\'\n* \"Das Alter ist ein Tyrann, der bei Lebensstrafe alle Vergnügungen der [[Jugend]] verbietet.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Das [[Leben]] wird gegen Abend, wie die [[Traum|Träume]] gegen Morgen, immer klarer.\" - \'\'[[Karl Julius Weber]], Demokritos\'\'\n* \"Denn im [[Unglück]] altern die armen [[Sterblichkeit|Sterblichen]] früher.\" - \'\'[[Homer]], Odyssee\'\'\n* \"Denn vom Standpunkte der [[Jugend]] aus gesehn, ist das [[Leben]] eine unendlich lange [[Zukunft]]; vom Standpunkte des Alters aus, eine sehr kurze [[Vergangenheit]].\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]], \"Parerga und Paralipomena\"\'\'\n* \"Dem grauen Scheitel fällt das [[Lernen]] schwer.\" - \'\'[[Emanuel Geibel]]\'\'\n* \"Die [[Begeisterung]] ist das tägliche [[Brot]] der [[Jugend]]. Die [[Skepsis]] ist der tägliche [[Wein]] des Alters.\" - \'\'[[Pearl S. Buck]]\'\'\n* \"Die drei großen Freuden des Alters: in Erinnerungen schwelgen, über die Jungen schimpfen und von den Krankheiten reden.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Die jetzige [[Generation]] entdeckt immer, was die alte schon vergessen hat.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], Überliefert von [[Friedrich Wilhelm Riemer]] in \"Mitteilungen über Goethe\"\'\'\n* \"Die junge Generation hat auch heute [[Respekt]] vor dem Alter, allerdings nur noch beim [[Wein]], beim Whisky und bei den Möbeln.\" - \'\'[[Truman Capote]]\'\'\n* \"Die [[Jugend]] wechselt ihre [[Neigung]]en aus [[Lebensfreude|Lebenslust]], das Alter bewahrt sie aus [[Gewohnheit]].\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]], Reflexionen\'\'\n* \"Die [[Mensch]]en werden alt, aber selten [[Reife|reif]].\" - \'\'[[Alphonse Daudet]]\'\'\n* \"Die menschliche [[Seele]] hat ihre Lebensalter wie der [[Körper]].\" - \'\'[[Johann Gottfried von Herder]], Journal meiner Reise im Jahr 1769\'\'\n* \"Die Torheit begleitet uns in allen Lebensperioden. Wenn einer weise scheint, liegt es daran, dass seine Torheiten seinem Alter und seinen Kräften angemessen sind.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Die Überalterung nimmt immer mehr zu: Immer mehr Menschen sterben im letzten Lebensjahr.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"[[Ehre]] das Alter!\" - \'\'[[Adolph Freiherr Knigge]], Über den Umgang mit Menschen\'\'\n* \"[[Ehre]] den älteren Menschen verleihn die unsterblichen Götter.\" - \'\'[[Homer]], Ilias\'\'\n* \"Ein [[Männer|Mann]] wird durch [[Erfahrung]]en [[klugheit|klüger]], eine [[Frauen|Frau]] wird durch Erfahrungen älter.\" - \'\'[[Henry de Montherlant]]\'\'\n* \"Ein Teil des Älterwerdens besteht darin, daß man sich weigert, neue [[Erinnerung]]en anzulegen.\" - \'\'[[Cees Nooteboom]], Rituale, 1985, Frankfurt a. M., S. 175\'\'\n* \"Einen Menschen [[Liebe|lieben]] heißt einzuwilligen, mit ihm alt zu werden.\" - \'\'[[Albert Camus]]\'\'\n* \"Es ist schlimm, wenn man alt wird, aber schlimmer ist es, man wird es nicht!\" - \'\'[[Heinz Erhardt]]\'\'\n* \"Es liegt in frischen [[Kleidung|Kleidern]] eine Art [[Jugend]], in die das Alter sich hüllen soll.\" - \'\'[[Joseph Joubert]], Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n* \"[[Runzeln|Falten]] machen einen [[Männer|Mann]] männlicher, eine [[Frauen|Frau]] älter.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"[[Frauen]] fürchten nicht das Alter. Sie fürchten nur die Meinung der [[Männer]] über alte Frauen.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"[[Frauen]] geben immer ihr richtiges Alter an - nur ein paar Jahre später.\" - \'\'[[Markus M. Ronner]]\'\'\n* \"Früher kamen mir die Alten viel älter vor als heute.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Für jede [[Frauen|Frau]] kommt einmal der Zeitpunkt, an dem sie beschließt, keinen Tag älter zu werden.\" - \'\'[[Curt Goetz]]\'\'\n* \"Ich bin nun in das Alter gekommen, in dem ich erst mein Gebiss und mein Hörgerät nötig habe, um zu fragen, wo meine Brille ist.\" - \'\'[[Tina Turner]]\'\'\n* \"Ich bin zu alt, um alles zu wissen.\" - \'\'[[Ernst Jünger]]\'\'\n* \"Im Alter waren wir [[Jugend|jung]]. Im Neuen werden wir alt sein.\" - \'\'[[Walther Rathenau]], Auf dem Fechtboden des Geistes. Aphorismen aus seinen Notizbüchern\'\' \n* \"In jedes Lebensalter treten wir als Neulinge und ermangeln darin der Erfahrung, trotz der Zahl der Jahre!\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Je älter man wird, desto törichter und weiser wird man.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Je älter man wird, desto ähnlicher wird man sich selbst.\" - \'\'[[Maurice Chevalier]]\'\'\n* \"Jede [[Blumen|Blume]] welkt einmal, sollen wir sie deswegen weniger bewundern?\" - \'\'[[Zenta Maurina]]\'\'\n* \"Jedes Alter kann einen guten Gebrauch vom [[Leben]] machen, aber man kennt die Möglichkeiten nur, wenn man dieses Alter durchlebt hat.\" - \'\'[[Sully Prudhomme]], Gedanken\'\'\n* \"[[Jugend]] ist, wenn du in der [[Silvester|Neujahrsnacht]] aufbleiben darfst. Mittleres Alter ist, wenn du gezwungen bist, aufzubleiben.\" - \'\'[[Bill Vaughan]]\'\'\n* \"[[Jugend|Jung]] sein ist schön, alt sein ist [[Bequemlichkeit|bequem]].\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Kaum hast du die [[Fehler]] der [[Jugend]] begangen, So musst du die Fehler des Alters begehn.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Keine Grenze verlockt mehr zum Schmuggeln als die Altersgrenze.\" - \'\'[[Karl Kraus]]\'\'\n* \"Man muss keine Jugendfehler ins Alter hineinnehmen, denn das Alter führt seine eigenen Mängel mit sich.\" - \'\'[[Johann Peter Eckermann]]\'\'\n* \"Man soll das Alter der [[Frauen]], aber nie ihren [[Geburtstag]] vergessen.\" - \'\'[[Karl Farkas]]\'\' \n* \"Mit dem Alter nimmt die [[Urteil]]skraft zu und das [[Genie]] ab.\" - \'\'[[Immanuel Kant]]\'\'\n* \"Nichts gewinnt so sehr durch das Alter wie Brennholz, [[Wein]], [[Freundschaft]]en und [[Bücher]].\" - \'\'[[Francis Bacon]]\'\'\n* \"Niemand wird alt, weil er eine bestimmte Anzahl von [[Jahr]]en gelebt hat, [[Mensch]]en werden alt, wenn sie ihre [[Ideal]]e verraten.\" - \'\'[[Albert Schweitzer]]\'\'\n* \"Unglückliches Geschick der [[Mensch]]en! Kaum ist der Geist zu seiner [[Reife]] gelangt, beginnt der Körper dahinzuwelken.\" - \'\'[[Charles de Montesquieu]]\'\'\n* \"Vor einem grauen [[Kopf|Haupte]] sollst du aufstehen!\" - \'\'[[Adolph Freiherr Knigge]], Über den Umgang mit Menschen\'\'\n* \"Wenn [[Arbeit]] alles wäre, gäbe es keinen Lebenssinn für Behinderte, keinen mehr für Alte und noch keinen für [[Kinder]].\" - \'\'[[Norbert Blüm]], Unverblümtes von Norbert Blüm\'\'\n* \"Wenn die Jahre wachsen, erkennt man den Wert der [[Freundschaft]] immer tiefer.\" - \'\'[[Adalbert Stifter]]\'\'\n* \"Wenn wir alt werden, verkriecht sich die [[Schönheit]] nach innen.\" - \'\'[[Ralph Waldo Emerson]]\'\'\n* \"Wir werden nicht älter mit den [[Jahr]]en, wir werden neuer jeden [[Tag]].\" - \'\'[[Emily Dickinson]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Alte Leute, alte Ränke - [[Jugend|junge]] [[Tier#Fuchs|Füchse]], neue Schwänke.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"»Das Alter geht voran«, sagte der Junge, als sein [[Vater]] auf dem Dachboden durch die Luke stürzte.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"Das Alter soll der [[Jugend]] [[Vorbild]], die Jugend des Alters Stütze sein.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Der Alten [[Ratschläge|Rat]], der [[Jugend|Jungen]] [[Tat]], macht Krummes grad.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"So gern wir alle würden alt, wenn\'s erst kommt, ist\'s jedem zu bald.\"- \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"Wer sich im Alter wärmen will, muss sich in der [[Jugend]] einen Ofen bauen.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"Zum [[Lernen]] ist niemand zu alt.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Alterserscheinung]]\nVergleiche auch: [[Jugend]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050316160241','',0,0,0,0,0.990615722253,'20050316160241','79949683839758');
INSERT INTO cur VALUES (839,0,'Missgeschick','== Zitate ==\n* \"Denn still zu dulden lehrte mich ein Missgeschick, des [[Leben]]s lange Dauer und ein edler Sinn.\" - \'\'[[Sophokles]]\'\'\n* \"Die Menschen, die unglücklich sind, wie auch jene, die schlecht schlafen, sind immer stolz auf ihr Missgeschick.\" - \'\'[[Bertrand Russell]]\'\'\n* \"Es ist sonderbar, wenn jemanden ein Missgeschick trifft, so erinnern wir uns unwillkürlich irgend einer alten Unbill, die uns von seiner Seite widerfahren und woran wir vielleicht seit undenklicher Zeit nicht gedacht haben.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Fremdes Missgeschick zu tragen sind wir alle stark genug.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Leutselig macht das Missgeschick.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], Wallenstein\'\'\n* \"Nur wenn ein kleines Missgeschick // betrifft den Treiber und Leiter, // dann fühlt man für den Augenblick // sich sehr befriedigt und heiter.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"[[Männer]] haben mehr Mitempfinden mit dem Wohlergehen anderer; [[Frauen]] mit deren Missgeschick.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+6',122,'Thomas','20050118222003','',0,0,0,0,0.78479286832,'20050118222003','79949881777996');
INSERT INTO cur VALUES (840,0,'Narren','== Zitate ==\n* \"Alte Narren sind größere Narren als Junge.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Besser [[schweigen]] und als Narr scheinen, als sprechen und jeden [[Zweifel]] beseitigen.\" - \'\'[[Abraham Lincoln]]\n* \"Das sind die [[Weisheit|Weisen]], die durch [[Irrtum]] zur [[Wahrheit]] reisen. Die bei dem Irrtum verharren, das sind die Narren.\" - \'\'[[Friedrich Rückert]]\'\'\n* \"Der Narr stolpert über den Abgrund, in den der [[Weisheit|Weise]] regelrecht fällt.\" - \'\'[[Josef Victor von Scheffel]], \"Ekkehard\"\'\'\n* \"Drei Klassen von Narren: Die [[Männer]] aus [[Hochmut]], die Mädchen aus [[Liebe]], die [[Frauen]] aus [[Eifersucht]].\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Maximen und Reflexionen\"\'\'\n* \"Ein intelligenter [[Mensch]] ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen.\" - \'\'[[Ernest Hemingway]]\'\'\n* \"Ich habe stets beobachtet, dass man, um [[Erfolg]] zu haben in der [[Welt]], närrisch scheinen oder [[Weisheit|weise]] sein muss.\" - \'\'[[Charles de Montesquieu]], \"Pensées diverses\"\'\'\n* \"Mensch, sind noch die Narren von Verstande, dann ist man selbst ein Narr.\" - \'\'[[Georg Büchner]], \"Woyzeck\" / Marie\'\'\n* \"Nichtstun ist die [[Weisheit]] derjenigen, die den Untergang von Narren miterlebt haben.\" - [[George Meredith]]\'\'\n* \"Solange die Zersplitterung unseres [[Vaterland]]es herrscht, solange sind wir politisch Null. Wir wollen heimjagen, woher sie gekommen sind, alle die verrückten, ausländischen Gebräuche und Moden, alle die überflüssigen Fremdwörter. Wir wollen aufhören, die Narren der Fremden zu sein und zusammenhalten zu einem einzigen, unteilbaren, starken, freien deutschen Volke.\" - \'\'[[Friedrich Engels]], Appell aus dem Jahre 1840\'\'\n* \"Sowie [[Gott]] in [[Städte#Paris|Paris]] eine schöne [[Frauen|Frau]] entstehen lässt, schickt der [[Teufel]] als Antwort einen Narren, der sie aushält.\" - \'\'[[Jules Barbey d\'Aurevilly]], \"Les diaboliques\"\'\'\n* \"Was die Schelme nicht stehlen, das verderben die Narren.\" - \'\'[[Annette von Droste-Hülshoff]], \"Die Judenbuche\", 1842\'\'\n* \"Wer ohne Narrheit lebt, ist nicht so weise, wie er glaubt.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Besser mit [[Klugheit|Klugen]] in die [[Hölle]], als mit Narren ins [[Paradies]].\" - \'\'[[Bulgarische Sprichwörter|Aus Bulgarien]]\'\'\n* \"Das [[Lernen]] hat kein Narr erfunden.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Der Narr tut, was er nicht lassen kann; der [[Weisheit|Weise]] lässt, was er nicht tun kann.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Ein Narr und sein [[Geld]] sind bald geschieden.\" - \'\'Aus den USA\'\'\n* \"Oft machen [[Kinder]] Narren aus ihren [[Eltern]].\" - \'\'Jiddisches Sprichwort\'\'\n* \"Sind die [[Eltern]] Narren, werden die [[Kinder]] Räuber.\" - \'\'Jiddisches Sprichwort\'\'\n* \"Wenn ein Narr auf den [[Markt]] geht, freuen sich die Krämer.\" - \'\'Jiddisches Sprichwort\'\'\n* \"Wer sein eigener [[Lehrmeister]] sein will, hat einen Narren zum [[Schüler]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Zwei Narren in einem [[Haus]], machen einen großen [[Lärm]].\" - \'\'[[Belgische Sprichwörter|Aus Belgien]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Dummheit#Dummköpfe|Dummköpfe]], [[Idiot]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Sprichwörter und Volksmund */ +1',122,'Thomas','20050304222053','',0,0,0,0,0.039631430544,'20050304222053','79949695777946');
INSERT INTO cur VALUES (841,0,'Schwachheit','* \"[[Ausdauer]] ist eine Tochter der [[Kraft]], [[Hartnäckigkeit]] eine Tochter der Schwäche, nämlich - der Verstandesschwäche.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Es ist die gleiche Festigkeit, mit der wir der Liebe zu widerstehen vermögen und durch welche diese erstarkt und dauert; daher sind schwache Menschen, die immer von Leidenschaften getrieben werden, fast niemals wirklich von ihnen erfüllt.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Nur starke Naturen können wirklich liebreich sein. Die meisten Menschen sind nur aus Schwäche oder aus Berechnung sanft. Und nur zu leicht schlägt ihre scheinbare Güte in Bösartigkeit um.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Schwäche ist der einzige Fehler, dem man nicht verbessern kann.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Schwache Menschen können nicht aufrichtig sein.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Schwachheit, dein Name ist Weib!\" - \'\'[[William Shakespeare]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Schwäche]]
\nVergleiche auch: [[Stärke]], [[Kraft]]\n[[Kategorie:Thema]]','Links',122,'Thomas','20050225210312','',0,0,0,0,0.851645639097,'20050225210312','79949774789687');
INSERT INTO cur VALUES (842,0,'Leidenschaft','* \"Anständige [[Frauen]] haben eine Scheu vor Heftigkeiten und [[Unberechenbarkeit]]en, die indessen zum Wesen der Leidenschaft gehören; aber auch wo kein Ungestüm ihr [[Schamgefühl]] verletzt, setzen sie sich zur Wehr.\" - \'\'[[Stendhal]]\'\'\n* \"Bei [[alter|älteren]] [[Liebhaber]]n weiß man nie genau, wo die Leidenschaft aufhört und das Asthma beginnt.\" - \'\'[[Mae West]]\'\'\n* \"Das [[Gewissen]] ist die Stimme der [[Seele]]. Die Leidenschaften sind die Stimme des Körpers.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], \"Émile\"\'\'\n* \"Der Irrtum der Kirchenväter, [[Gott]] sei die [[Weisheit]], hat gar manchen Anstoß gegeben: Denn Gott ist die Leidenschaft.\" - \'\'[[Bettina von Arnim]], \"Die Günderode\"\'\'\n* \"Die Macht der [[Gewohnheit]] behauptet sich selbst in den leidenschaftlichsten Augenblicken.\" - \'\'[[Stendhal]], Über die Liebe\'\'\n* \"Die [[Musik]] ist die Sprache der Leidenschaft.\" - \'\'[[Richard Wagner]]\'\'\n* \"Die [[Musik]] spricht nicht die Leidenschaft, die [[Liebe]], die [[Sehnsucht]] dieses oder jenes Individuums in dieser oder jener Lage aus, sondern die Leidenschaft, die Liebe die Sehnsucht selbst.\" - \'\'[[Richard Wagner]]\'\'\n* \"Die [[Selbstliebe]] ist die Quelle, der Ursprung und das Prinzip aller unserer Leidenschaften.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]]\'\'\n* \"Die [[Zärtlichkeit]] ist das Ruhen der Leidenschaft.\" - \'\'[[Joseph Joubert]], Gedanken, Versuche und Maximen\'\' \n* \"[[Eifersucht]] ist eine Leidenschaft, die mit [[Eifer]] sucht, was [[Leiden]] schafft.\" - \'\'[[Friedrich Schleiermacher]]\'\'\n* \"Es ist die gleiche Festigkeit, mit der wir der Liebe zu widerstehen vermögen und durch welche diese erstarkt und dauert; daher sind schwache Menschen, die immer von Leidenschaften getrieben werden, fast niemals wirklich von ihnen erfüllt.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Kein Toter ist so gut begraben wie eine erloschene Leidenschaft.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Leidenschaft und [[Rachsucht]] behalten sehr oft auch über den [[Eigennutz]] die Oberhand.\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n* \"Oft neutralisieren sich zwei große [[Eigenschaft]]en und ergeben als Reinertrag eine mittelmäßige Leidenschaft.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"[[Takt]] ist die Bremse der Leidenschaft.\" - \'\'[[James Joyce]]\'\'\n* \"[[Trennung]] läßt matte Leidenschaften verkümmern und starke wachsen, wie der Wind die Kerze verlöscht und das Feuer entzündet.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"[[Tugend]] besteht nicht aus der Abwesenheit der Leidenschaften, sondern in deren Kontrolle.\" - \'\'[[Josh Billings]]\'\'\n* \"Verschonen Sie mich mit Ihrer [[Philosophie]] - Philosophie für die Leidenschaften, Harmonie für den Tauben.\" - \'\'[[Johann Anton Leisewitz]], \"Julius von Tarent\", 1. Akt, 1. Szene, Julius\'\'\n* \"Was ich anbiete ist [[Sicherheit]] und [[Respekt]]. Das klingt nicht sehr aufregend, aber vielleicht ist es besser als Leidenschaft.\" - \'\'[[Graham Greene]], Der stille Amerikaner\'\'\n* \"Wenn die Passion fehlt, fehlt alles. Ohne Leidenschaft ist nichts zu erreichen.\" - \'\'[[Alberto Moravia]]\'\'\n* \"Wer die Leidenschaft als [[Jugendsünde]] abtut, degradiert die [[Vernunft]] zur [[Alterserscheinung]].\" - \'\'[[Hans Kasper]]\'\'\n* \"Wir müssen unsere Leidenschaften ausleben, ehe wir sie spüren.\" - \'\'[[Jean-Paul Sartre]]\'\'\n* \"Wir sind keine [[Feinde]], sondern [[Freunde]]. Wir dürfen keine Feinde sein. Leidenschaft mag die Bande unserer Zuneigung anspannen, aber zerreisen darf sie sie nicht. Die mystischen Klänge der Erinnerung werden ertönen, wenn – und das ist sicher – die besseren [[Engel]] unserer Natur sie wieder berühren.\" - \'\'[[Abraham Lincoln]], Antrittsrede als 16. Präsident der USA am 4. März 1861\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','+1',458,'Nanosmile','20050311010011','',0,0,0,0,0.647669751964,'20050311010011','79949688989988');
INSERT INTO cur VALUES (843,0,'Trennung','== Zitate ==\n* \"Durch längeres Zusammenleben können wir einen [[Freunde|Freund]] verlieren, durch Trennung nie.\" - \'\'[[Johannes Müller]]\'\'\n* \"In jeder großen Trennung liegt ein Keim von [[Wahnsinn]]; man muß sich hüten, ihn nachdenklich auszubrüten und zu pflegen.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Maximen und Reflexionen\"\'\'\n* \"Nie wurde von Einheit soviel geredet wie in den Zeiten der Trennung.\" - \'\'[[Günter de Bruyn]]\'\'\n* \"Nur in den Minuten des [[Wiedersehen]]s und der Trennung wissen es die Menschen, welche Fülle der [[Liebe]] ihr Busen verbarg, und nur darin wagen sie es, der Liebe eine zitternde Zunge und ein überfließenden Auge zu geben.\" - \'\'[[Jean Paul]]\'\'\n* \"Sehr oft ist das [[Wiedersehen]] erst die rechte Trennung.\" - \'\'[[Christian Friedrich Hebbel]], Tagebücher, 1835\'\'\n* \"[[Tod]] ist Trennung, Dreifacher Tod Trennung ohne [[Hoffnung]] Wiederzusehn.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Drei Oden\"\'\'\n* \"Trennung ist wohl [[Tod]] zu nennen, denn wer weiß, wohin wir gehn, Tod ist nur ein kurzes Trennen auf ein baldig [[Wiedersehen|Wiedersehn]].\" - \'\'[[Joseph von Eichendorff]]\'\'\n* \"Trennung läßt matte [[Leidenschaft]]en verkümmern und starke wachsen, wie der [[Wind]] die Kerze verlöscht und das Feuer entzündet.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Wenn es mehr ist als eine [[Freundschaft]], kann eine Trennung nicht trennen.\" - \'\'[[Dorothea Iser]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Im Moment des Zusammenkommens beginnt die Trennung.\" - \'\'Aus Senegal\'\'\n* \"Trennung frischt die [[Liebe]] auf.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Trennung ist der [[Liebe]] Tod.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Wiedersehen]]\n[[Kategorie:Thema]]','+10',122,'Thomas','20041229233402','',0,0,0,0,0.370531559629,'20041229233402','79958770766597');
INSERT INTO cur VALUES (844,0,'Treulosigkeit','== Zitate ==\n* \"Der [[Freundschaft]] stolzes Siegel tragen viele, die in der Prüfungsstunde treulos fliehn.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], an [[Bettina von Arnim]]\'\'\n* \"Die Treulosigkeit ist sozusagen eine [[Lüge]] der ganzen Person.\" - \'\'[[Jean de La Bruyère]], Die Charaktere\'\'\n* \"Es ist kein Kompliment für eine ungetreue Frau, wenn der [[Ehemann|Gatte]] glücklicher aussieht als der [[Liebhaber]].\" - \'\'[[Nicolas-Sébastien de Chamfort]]\'\'\n* \"Liebende [[Frauen]] verzeihen eher große Zudringlichkeiten als kleine Treulosigkeiten.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Wer [[Treue|treu]] ist, kennt nur die triviale Seite der [[Liebe]]. Nur die Treulosen kennen ihre Tragödien.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n\n== Bibel ==\n* \"Auch werden alle, die auf Dich harren, nicht beschämt werden; es werden beschämt werden, die treulos handeln ohne [[Ursache]].\" - \'\'Psalme 25,3\'\'\n* \"Bei vielen Worten bleibt Treubruch nicht aus, wer aber seine Lippen zügelt, handelt klug.\" - \'\'Sprüche Salomos 10,19\'\'\n* \"Die Augen des Herrn behüten die Erkenntnis, und er bringt die Worte des Treulosen zu Fall.\" - \'\'Sprüche 22,12\'\'\n* \"Die Rechtschaffenheit der Aufrichtigen leitet sie sicher, die Falschheit der Treulosen aber zerstört sie selbst.\" - \'\'Sprüche 11,3\'\'\n* \"Die [[Gerechtigkeit]] der Aufrichtigen rettet sie, aber durch ihre [[Gier]] werden die Treulosen gefangen. - \'\'Sprüche 11,6\'\'\n* \"Ein zerbrochener Zahn und ein wankender Fuß, so ist das Vertrauen auf den Treulosen am Tag der Not.\" - \'\'Sprüche 25,19\'\'\n* \"Lösegeld für den Gerechten ist der Gottlose, und an die Stelle der Aufrichtigen tritt der Treulose.\" - \'\'Sprüche 21,18\'\'\n* \"Gute Einsicht verschafft Gunst, aber der Weg der Treulosen ist ihr [[Unglück]].\" - \'\'Sprüche 13,15\'\'\n* \"Orakelspruch ist auf den Lippen des Königs; beim [[Recht]]sspruch redet sein Mund nicht treulos.\" - \'\'Sprüche 16,10\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Treue]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Bibel */ link',458,'Nanosmile','20050315224420','',0,0,0,0,0.374658588494,'20050315224420','79949684775579');
INSERT INTO cur VALUES (845,0,'Essen','== Zitate ==\n* \"Das bisschen, was ich esse, kann ich auch [[trinken]].\" - \'\'[[Richard Rogler]]\'\'\n* \"Das [[Leben]] ist ein Versuch, die [[Leere]] zu füllen. Die meisten tun es mit Essen, was redlicher ist als mit [[Geschwätz]].\" - \'\'[[Joseph Arthur de Gobineau]]\'\'\n* \"Der [[Appetit]] kommt beim Essen.\" - \'\'[[François Rabelais]], Gargantua\'\'\n* \"Die [[Fettleibigkeit|Dicken]] leben zwar kürzer, aber sie essen länger.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Die Situation ist da, das Essen leider nicht.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n* \"Die wahren Massenvernichtungs-Waffen sind gefunden worden: Fett, Zucker und Tabak.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Erst kommt das Fressen, dann die Unmoral.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Essen ist ein Bedürfnis, genießen ist eine [[Kunst]].\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Fett hat eine ausgesprochene Breitenwirkung.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Fett hocken sie auf dem Sofa, bei Nüsschen und Bier, im Zigarettenrauch - und regen sich über die jungen Haschischraucher auf.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Hätte der Liebe [[Gott]] die Erdbeeren und den Knoblauch nicht geschaffen, dann wäre die [[Schöpfung]] nicht perfekt.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Ohne Fett? Ohne Zucker? Ohne mich!\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Reden auf [[Vegetarier]]banketten sind erfreulich kurz, weil man Angst hat, dass das Essen sonst verwelkt.\" - \'\'[[Mario Adorf]]\'\'\n* \"[[Vegetarier]] leben länger - aber wie!\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Viele Kochrezepte sollten rezeptpflichtig sein.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"[[Arbeit]]e wie ein Sklave und iss wie ein Lord!\" - \'\'[[Albanische Sprichwörter|Aus Albanien]]\n* \"Der [[Faulheit|Faule]] stirbt vor [[Hunger]], während sein Essen im Fenster steht.\" - \'\'Arabisches Sprichwort\'\'\n* \"Es steht der [[Frauen|Frau]] nicht gut an, den Mund zu öffnen, außer beim Essen.\" - \'\'[[Albanische Sprichwörter|Aus Albanien]]\n* \"Essen hält Leib und [[Seele]] zusammen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"[[Hunger]] ist der beste Koch.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"In der Not frisst der Teufel fliegen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"In der [[Not]] isst der [[Teufel]] die Wurst auch ohne [[Brot]]\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Käse schließt den Magen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Vor Essens wird kein [[Tanz]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wer nicht [[arbeit]]et, soll wenigstens gut essen.\" - \'\'sarkastisches Sprichwort\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Nahrung]], [[Kochen]], [[Appetit]]\n[[Kategorie:Thema]]','Änderungen von 128.176.114.42 rückgängig gemacht und letzte Version von Thomas wiederhergestellt',122,'Thomas','20050312225920','',0,0,1,0,0.120907536764,'20050312225920','79949687774079');
INSERT INTO cur VALUES (846,0,'Unrecht','== Zitate ==\n* \"Die sind am häufigsten im Unrecht, die es nicht vertragen können, im Unrecht zu sein.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Wenn du im [[Recht]] bist, kannst du dir es leisten, die Ruhe zu bewahren; und wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren.\" - \'\'[[Mahatma Gandhi]]\'\'\n* \"Wo [[Recht]] zu Unrecht wird, wird [[Widerstand]] zur Pflicht.\" - \'\'[[unbekannter Autor]], im Internet oft fälschlicherweise [[Johann Wolfgang von Goethe]] zugeschrieben\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n\n== Bibel ==\n* \"Der Reiche tut Unrecht und prahlt noch damit, der Arme leidet Unrecht und muß um Gnade bitten.\" - \'\'Jesus Sirach 13.3\'\'\n* \"Füg dem Nächsten keinerlei Unrecht zu, geh nie den Weg des Übermuts.\" - \'\'Jesus Sirach 10.6\'\'\n* \"Mein Sohn, achte auf die rechte Zeit, und scheue das Unrecht! Deiner selbst sollst du dich nicht schämen müssen.\" - \'\'Jesus Sirach 4.20\'\' \n* \"Säe nicht in Furchen des Unrechts, damit du es nicht siebenfach erntest.\" - \'\'Jesus Sirach 7.3\'\' \n* \"Sinne nicht auf Unrecht gegen deinen Bruder, auch nicht gegen den Freund und Gefährten.\" - \'\'Jesus Sirach 7.12\'\'\n* \"Wer wird den rechtfertigen, der sich selbst ins Unrecht setzt?\" - \'\'Jesus Sirach 10.29\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Recht]]\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ +1',122,'Thomas','20050109120946','',0,0,0,0,0.677853422089,'20050109222845','79949890879053');
INSERT INTO cur VALUES (848,0,'Farin_Urlaub','== [[w:Farin Urlaub|Farin Urlaub]] (*1963) ==\n\'\'deutscher Musiker\'\'
\nbürgerlich: Jan Vetter
\n\'\'\'Anmerkung:\'\'\' Zitate von \'\'Farin Urlaub\'\' und im Allgemeinen der Band \'\'die ärzte\'\' sind meist ironisch gemeint und daher nicht allzu ernst zu nehmen.\n\n== Überprüft == \n* \"Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist. Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt.\" - \'\'Die Aerzte: \"Deine Schuld\"\'\'\n* \"Die dich verarschen, die hast du selbst gewählt. Darum lass sie deine Stimme hören, weil jede Stimme zählt.\" - \'\'Die Aerzte: \"Deine Schuld\"\'\'\n* \"[[Kurt Cobain]] hat es gewusst, im [[Alter]] droht Gesichtsverlust.\" - \'\'Die Ärzte: \"Schneller leben\"\'\'\n* \"Weil du Probleme hast, die keinen interessieren, weil du Schiss vorm Schmusen hast, bist du ein [[Faschismus|Faschist]].\" - \'\'Die Aerzte: \"Schrei nach Liebe\"\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Beim [[Kunst|Künstlerischen]] geht es um mehr als um die Fingerfertigkeit.\"\n* \"die ärzte, das sind doch diese drei Knalldeppen aus Berlin!\"\n* \"Die größte Ähnlichkeit, was meinen [[Humor]] angeht, sehe ich bei Monty Python.\"\n* \"Die meisten Ärzte-Songs haben wir uns aus dem [[Internet]] runtergeladen.\"\n* \"Es ist eine bodenlos eklige Doppel[[Moral|moral]], wie sich manche [[Politiker]] aus der Affäre ziehen, indem sie sagen, am Übel der [[Welt]] seien die Schuld, die darüber singen.\"\n* \"Es ist \'ne Menge [[Ernst|Ernstes]] drauf, aber auch ein kleines bisschen Quatsch versteckt.\" - \'\'über die DVD \"Die Band, die sie Pferd nannten\"\'\'\n* \"Es schmerzt, dass nach uns noch andere Leute auf die Bühne dürfen.\"\n* \"Es war wieder ein Titel mit \'G\' dran, wir hatten nur vierzehn und \'Geräusch\' war der einzige zweisilbige.\" - \'\'auf die Frage, warum das die ärzte-Album \"Geräusch\" so heißt\'\'\n* \"Guckt euch die ärzte an oder lasst euch das [[Gehirn]] woanders rausnehmen.\"\n* \"Jemand sagt irgendwas und wenn das zu lange dauert und nicht [[Witz|witzig]] ist, dann fällt ihm halt der andere ins Wort - also, [[Bela B.|Bela]] fängt meistens an.\" - \'\'über Ansagen während eines die ärzte-Konzertes\'\'\n* \"Nach dem [[Schreiben]] eines [[Text|Textes]] frage ich mich manchmal selbst: Was war jetzt der Auslöser dafür?\"\n* \"Rod ist eine absolute Bereicherung für die Band \'\'[die ärzte]\'\'.\"\n* \"Rodrigo González ist ein sehr, sehr guter [[Musik|Musiker]].\"\n* \"Uns ist es wichtig, dass wir wache Fans haben.\"\n* \"Wir drei können uns bandintern auf einen [[Humor]] einigen, aber wenn wir zu dritt ins Kino gehen, [[Lachen|lachen]] wir an unterschiedlichen Stellen.\" - \'\'über die ärzte\'\'\n* \"Wir besprechen das ja nicht, das kommt so intuitiv aus uns raus.\" - \'\'über die ärzte-Witze\'\'\n* \"Wir erfüllen einen ganz wichtigen Auftrag: Wir bringen den Leuten bei, wie man klatscht.\"\n* \"Wir können uns nicht ernstnehmen als die Rockstars, die wir verkörpern.\" - \'\'über die ärzte\'\'\n* \"Wir sind fast an dem Punkt angelangt, an dem will man gar nicht mehr von der Bühne runtergehen.\"\n* \"Wir sind ja sonst eher \'ne [[Teufel|satanische]] und [[Ernst|ernste]] Band, aber auf der DVD ist überraschenderweise mal ein bisschen Quatsch drauf.\" - \'\'über die DVD \"Die Band, die sie Pferd nannten\"\n* \"Wir sind total von uns überzeugt.\" - \'\'über die ärzte\'\'\n* \"Wir wollen, dass das Unrockbar-Syndrom mit in die Liste der erfundenen [[Krankheit|Krankheiten]] aufgenommen wird.\" - \'\'bezieht sich auf das Lied \"Unrockbar\" der Band die ärzte\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Urlaub, Farin]] \n[[Kategorie:Mann|Urlaub, Farin]]\n[[Kategorie:Deutscher|Urlaub, Farin]]\n[[Kategorie:Musiker|Urlaub, Farin]]\n[[Kategorie:1963|G Urlaub, Farin]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',0,'172.177.205.241','20050220165457','',0,0,0,0,0.289997025528,'20050220165457','79949779834542');
INSERT INTO cur VALUES (849,0,'Dummheit','== Dummheit ist...==\n* \"Die Dummheit ist die sonderbarste aller Krankheiten. Der Kranke leidet niemals an ihr. Aber die anderen leiden.\" - \'\'[[Paul-Henri Spaak]]\'\'\n* \"Die Dummheit ist etwas Unerschütterliches; nichts vermag sie anzugreifen, ohne an ihr zu zerbrechen. Sie ist von der Natur des Granits, hart und widerstandsfähig.\" - \'\'[[Gustave Flaubert]]\'\'\n* \"Die Dummheit ist meist der Bosheit Schwester.\" - \'\'[[Sophokles]]\'\'\n* \"Die Meinung ist die Königin der Welt, weil die Dummheit die Königin der Schwachköpfe ist.\" - \'\'[[Nicolas-Sébastien de Chamfort]]\'\'\n* \"Dummheit ist ansteckend, Verstand wächst sich kaum zur Epidemie aus.\" - \'\'[[Kazimierz Bartoszewicz]]\'\'\n* \"Dummheit ist ein Vakuum und hochimplosiv.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Dummheit ist eine Gelegenheit, die keine Diebe macht.\" - \'\'[[André Glucksmann]]\'\'\n* \"Dummheit ist eine Ware, mit der man spekulieren kann, und keine Ware wird auf Erden in solchen Massen produziert.\" - \'\'[[Herbert Ziergiebel]]\'\'\n* \"Dummheit ist nicht wenig wissen. Auch nicht: wenig wissen wollen. Dummheit ist: glauben, genug zu wissen.\" - \'\'[[Anita Joachim-Daniel]]\'\'\n* \"Dummheit und Langeweile sind zwei furchtbare Mächte, oft genannt, aber in ihrer ganzen ungeheuren Größe noch nicht begriffen.\" - \'\'[[Gerhard Hauptmann]]\'\'\n* \"[[Faulheit]] ist Dummheit des Körpers. Dummheit ist Faulheit des Geistes.\" - \'\'[[Johann Gottfried Seume]]\'\'\n* \"Im Gegensatz zur Pest ist die Dummheit keine Krankheit, weshalb keine Hoffnung darauf besteht, sie jemals ausrotten zu können.\" - \'\'[[Norbert Wiener]]\'\'\n* \"In der Dummheit ist eine Zuversicht, worüber man rasend werden möchte.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Naivität ist harmlos, Dummheit ist aber eine Strategie gegen die Machtstruktur der Welt.\" - \'\'[[Thomas Hirschhorn]]\'\'\n\n== Dummköpfe ==\n* \"Der [[Weisheit|Weise]] gewinnt mehr Vorteile durch seine [[Feinde]] als der Dummkopf durch seine [[Freunde]].\" - \'\'[[Benjamin Franklin]]\'\'\n* \"Ein Dummkopf folgert niemals falsch.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Ein Dummkopf, der [[arbeit]]et, ist besser als ein [[Weisheit|Weiser]], der schläft.\" - \'\'Aus China\'\'\n* \"Es fällt uns sehr schwer, denjenigen, der uns [[Bewunderung|bewundert]], für einen Dummkopf zu halten.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so [[Selbstsicherheit|selbstsicher]] und die Gescheiten so voller [[Zweifel]] sind.\" - \'\'[[Bertrand Russell]]\'\'\n* \"Hüten Sie sich, einen Dummkopf zu [[heirat]]en, suchen Sie sorgfältig den Gefährten, den [[Gott]] Ihnen bestimmt hat. Es gibt, glauben Sie mir, viele [[Männer]] von Geist, die fähig sind, Sie zu schätzen, Sie glücklich zu machen.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Modeste Mignon\", 1844\'\'\n* \"Jeder Dummkopf mag zu [[Geld]] kommen, aber um es zu behalten, braucht es einen klugen Mann.\" - \'\'Aus Amerika\'\'\n* \"Man hat seinen Geist nie so nötig, als wenn man mit einem Dummkopf zu tun hat.\" - \'\'Aus China\'\'\n* \"[[Streit]]e dich nie mit einem Dummkopf; es könnte sein, dass die Zuschauer den Unterschied nicht bemerken.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Wer die Dummköpfe gegen sich hat, verdient [[Vertrauen]].\" - \'\'[[Jean-Paul Sartre]]\n* \"Wer die [[Wahrheit]] nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine [[Lüge]] nennt, der ist ein Verbrecher.\" - \'\'[[Bertolt Brecht]]\'\'\n* \"Wo ein [[Genie]] auftaucht, verbrüdern sich die Dummköpfe.\" - \'\'[[Jonathan Swift]]\'\'\n\nSiehe auch: [[Idiot]], [[Narren]]\n\n== Kollektive Dummheit ==\n* \"Die ganze nationalsozialistische Agitation ist ein dauernder Appell an den inneren Schweinehund im Menschen; und wenn wir irgendetwas beim Nationalsozialismus anerkennen, dann ist es die Anerkennung, dass ihm zum ersten Mal in der deutschen Politik die restlose Mobilisierung der menschlichen Dummheit gelungen ist.\" - \'\'[[Kurt Schumacher]]\'\'\n* \"Die Herrschaft der Dummen ist unüberwindlich, weil es so viele sind und ihre Stimmen genauso zählen wie unsere.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n\n== Dummheit im Sinn von \"dumm sein\" ==\n* \"Alle Dummheit leidet am Überdruss ihrer selbst.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"Alles, was man zum Leben braucht, ist Ignoranz und Selbstvertrauen.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Als ich 14 Jahre alt war, war mein Vater für mich so dumm, dass ich ihn kaum ertragen konnte. Aber als ich 21 wurde, war ich doch erstaunt, wie viel der alte Mann in sieben Jahren dazu gelernt hatte.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Auch die Güte hat ihren heiklen Punkt, da wird sie zur Dummheit.\" - \'\'[[Jean Giono]]\'\'\n* \"Auch Dummheit ist eine Gottesgabe, aber man sollte sie nicht missbrauchen.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Auch große Geister haben nur ihre fünf Finger breite Erfahrung, - gleich daneben hört ihr Nachdenken auf: und es beginnt ihr unendlicher leerer Raum und ihre Dummheit.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]], \"Morgenröte\" - 5. Buch, 564. \"Gleich neben der Erfahrung!\"\'\'\n* \"Auf die Dummheit ist Verlass.\" - \'\'[[Hermann Kant]]\'\'\n* \"Bei einer dummen Obrigkeit, da grüsst man nicht den [[Männer|Mann]], man grüsset nur das [[Kleidung|Kleid]].\" - \'\'[[Jean de La Fontaine]], Fabeln\'\'\n* \"Das deutsche Volk hat sich in der letzten Zeit nicht sehr verstellt. Die Franzosen machen noch immer eine pfiffige Miene, sind aber im Grunde ebenso dumm wie wir, und in Bezug auf Dummheit gibt es keine Rheingrenze mehr.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allen [[Ding]]en hat er Grenzen gesetzt, nur nicht der Dummheit.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n* \"Das muss man nämlich immer auseinander halten: Stummheit aus [[Weisheit]] oder Stummheit aus Dummheit.\" - \'\'[[Wolfgang Borchert]]\'\'\n* \"Das [[Recht]] auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der [[Persönlichkeit]].\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Der [[Ärzte|Arzt]] sieht den [[Mensch]]en in seiner ganzen Schwäche, der Advokat in seiner ganzen Schlechtigkeit und der Priester in seiner ganzen Dummheit.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"Der Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Der Mangel an Urteilskraft ist eigentlich das, was man Dummheit nennt, und einen solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen.\" - \'\'[[Immanuel Kant]]\'\'\n* \"Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. Wenn nicht durch seine Dummheit, dann durch seinen Verstand.\" - \'\'[[Henry de Montherlant]]\'\'\n* \"Der vollkommenen Schönheit der Schönheitsköniginnen, entspricht die vollkommene Dummheit ihrer Bewunderer.\" - \'\'[[Peter Bamm]]\'\'\n* \"Der Zorn der [[Männer]] entlädt sich in Gewalttätigkeiten. Der Zorn der [[Frauen]] entlädt sich in Dummheit.\" - \'\'[[Henry de Montherlant]]\'\'\n* \"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Dummheit der Bewunderer zusammen.\" - \'\'[[Heiner Geißler]]\'\'\n* \"Die Dummheit der Menschen ist immer dieselbe, nur überall modifiziert nach Zeit und Ort. \"Es gibt keine neue Dummheit unter der Sonne\", hätte Salomo sagen können.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Die Dummheit drängt sich vor, um gesehen zu werden. Die [[Klugheit]] steht zurück, um zu sehen.\" - \'\'[[Carmen Sylva]]\'\'\n* \"Die Dummheit geht oft Hand in Hand mit Bosheit.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Die Dummheit hat viele Kinder, männliche und weibliche, den [[Neid]] und den [[Geiz]], die [[Lüge]] und die [[Selbstsucht]], den [[Zorn]] und die [[Bosheit]].\" - \'\'[[August Lämmle]], \"Menschen nur Menschen\"\'\'\n* \"Die Dummheit lässt sich nicht mit dem Ellenbogen wegstoßen.\" - \'\'[[André Glucksmann]]\'\'\n* \"Die Dummheit schützt vor Schande, gleich wie die Dreistigkeit vor Armut.\" - \'\'[[Leonardo da Vinci]]\'\'\n* \"Die Dummheit überschreitet keine Grenzen. Überall, wo sie hintritt, ist ihr Territorium.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Die Dummheit wäre nicht Dummheit, wenn sie den Geist nicht fürchtete.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Die Schlauheit des Fuchses besteht zu neunzig Prozent aus der Dummheit der Hühner.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Die Schönheit brauchen wir [[Frauen]], damit die [[Männer]] uns lieben, die Dummheit, damit wir die Männer lieben.\" - \'\'[[Coco Chanel]]\'\'\n* \"Die Tätigen rollen, wie der Stein rollt, gemäß der Dummheit der Mechanik.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]], \"Menschliches, Allzumenschliches\", 283\'\'\n* \"Die Universität entwickelt alle Gaben des [[Mensch]]en, unter anderem die Dummheit.\" - \'\'[[Anton Tschechow]]\'\'\n* \"Die Zufriedenheit ist die schwachsinnige Schwester der Dummheit.\" - \'\'[[Peter Ustinov]]\'\'\n* \"»Dumm wie ein Mann« sagen die [[Frauen]]: »feige wie ein Weib« sagen die [[Männer]]. Die Dummheit ist am Weibe das Unweibliche.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]], \"Der Wanderer und sein Schatten\", 273\'\'\n* \"Dummheit befreit nicht vom Denken.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Dummheit schützt manchen Menschen davor, verrückt zu werden.\" - \'\'[[Oliver Wendell Holmes]]\'\'\n* \"Dummheit, die man bei anderen sieht, wirkt meist erhebend aufs Gemüt.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]]\'\'\n* \"Dummheiten können reizend sein, Dummheit nicht.\" - \'\'[[Alberto Moravia]]\'\'\n* \"Ein geistreicher Mensch wäre oft in Verlegenheiten ohne die Gesellschaft der Dummköpfe.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Erfahrung ist der Name, mit dem jeder seine Dummheit bezeichnet.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Erfahrungen - das sind die vernarbten Wunden unserer Dummheit.\" - \'\'[[John Osborne]]\'\'\n* \"Erwischtes Laster verzeiht eher als erwischte Dummheit.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]]\'\'\n* \"Es gibt eine feine Grenze zwischen Courage und Dummheit. Zu schade, dass es kein Zaun ist.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Es gibt nur eine Sünde, und das ist die Dummheit.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Es gibt nur zwei Wege, um auf der Welt vorwärts zukommen: durch seine eigenen Fähigkeiten oder durch die Dummheit der anderen.\" - \'\'[[Jean de La Bruyère]]\'\'\n* \"Es ist komisch, dass kein Mensch mit Esprit ein Glück möchte, das auf Dummheit gegründet ist, und doch ist es klar, dass man dabei einen guten Tausch machen würde.\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n* \"Es wird der Sport oder die Dummheit sein, was jung erhält.\" - \'\'[[Marco Lodoli]]\'\'\n* \"Feierlichkeit nennt man jenen Nebel, welchen die Dummheit zu ihrem Schutze erzeugt, wenn sie in die Enge getrieben wird.\" - \'\'[[Heimito von Doderer]]\'\'\n* \"Gegen [[Verleumdung]] und Dummheit kann man sich nicht schützen.\" - \'\'[[Friedrich Wolf]]\'\'\n* \"Gesellschaftlich ist kaum etwas so erfolgreich wie die Dummheit, verbunden mit guten Manieren.\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n* \"[[Grausamkeit]] empört, Dummheit entmutigt.\" - \'\'[[Albert Camus]]\'\'\n* \"Ich bin für geistige Zensur. Filme werden moralisch und politisch begutachtet, aber die Dummheit darf passieren.\" - \'\'[[René Clair]]\'\'\n* \"Ich kann es nicht vertragen, wenn die Leute aus ihrer Dummheit ein Schicksal machen.\" - \'\'[[Kurt Benesch]]\'\'\n* \"Ich lege hier für den Fall meines Todes das Bekenntnis ab, dass ich die deutsche Nation wegen ihrer überschwänglichen Dummheit verachte und mich schäme, ihr anzugehören.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"Ich stimme mit der [[Mathematik]] nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche [[Zahl]] ist.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Ich streite nicht ab, dass [[Frauen]] dumm sind: der Allmächtige hat sie so geschaffen, dass sie den [[Männer]]n entsprechen.\" - \'\'[[George Eliot]]\'\'\n* \"Im Kampf mit der Dummheit werden die billigsten und sanftesten Menschen zuletzt brutal.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]], \"Menschliches, Allzumenschliches\", 362\'\'\n* \"In den Tälern der Dummheit wächst für einen Philosophen immer noch mehr Gras als auf den kahlen Hügeln der Gescheitheit.\" - \'\'[[Ludwig Wittgenstein]]\'\'\n* \"Irren ist menschlich, doch im Irrtum zu verharren ist ein Zeichen von Dummheit.\" - \'\'[[Marcus Tullius Cicero]]\'\'\n* \"Ist es nicht schrecklich, dass der menschlichen Klugheit so enge Grenzen gesetzt sind und der menschlichen Dummheit überhaupt keine?\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n* \"Je größer die Intelligenz, desto verheerender kann ihre Dummheit ins Kraut schießen.\" - \'\'[[Günter Grass]]\'\'\n* \"Kunstwörter müssen dann der Dummheit Blöße decken, und ein gelehrt Zitat macht Zierden selbst zu Flecken.\" - \'\'[[Gotthold Ephraim Lessing]]\'\'\n* \"Man kann Dummheit sorgfältig durch Erziehung zu [[Vorurteil]]en herbeiführen.\" \'\'[[Alexander Mitscherlich]]\'\'\n* \"Männliche Dummheit bereitet mir größtes Vergnügen. Gott sei Dank, ist das eine schier unerschöpfliche Quelle der Unterhaltung.\" - \'\'[[Mary Wortley Montagu]]\'\'\n* \"Mein unerschütterliche Glaube an die Dummheit des Tieres Mensch hat mich nie enttäuscht und ist mir im Lauf des Lebens oft zustatten gekommen.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]]\'\'\n* \"Mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], \"Die Jungfrau von Orleans\", Talbot\'\'\n* \"Mode ist gelegentlich eine andere Bezeichnung für kollektive Dummheit.\" - \'\'[[Sulamith Sparre]]\'\'\n* \"Nur der Dumme lernt aus [[Erfahrung]], der [[Klugheit|Kluge]] aus der Erfahrung der anderen!\" - \'\'[[Rolf Hochhuth]], Alan Turing\'\'\n* \"Nur die Dummen haben sofort eine [[Überzeugung]] fertig.\" - \'\'[[Michel de Montaigne]]\'\'\n* \"Ohne die blinden Schüler ist noch nie der [[Einfluss|Einfluss]] eines Mannes und seines Werkes groß geworden. Einer Erkenntnis zum Siege verhelfen heißt oft nur: sie so mit der Dummheit verschwistern, dass das Schwergewicht der letzteren auch den Sieg für die erstere erzwingt.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]], \"Menschliches, Allzumenschliches\", 122\'\'\n* \"Schon die [[Mathematik]] lehrt uns, dass man Nullen nicht übersehen darf.\" - \'\'[[Gabriel Laub]]\'\'\n* \"Seine eigene Dummheit zu erkennen, mag schmerzlich sein. Keinesfalls aber eine Dummheit.\" - \'\'[[Oliver Hassencamp]]\'\'\n* \"Sich ärgern heißt, der Dummheit anderer zu viel Bedeutung beizumessen.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"So gänzlich dumm sich keine Schöne findt, grad ihre Dummheit hilft ihr noch zum Kind.\" - \'\'[[William Shakespeare]], \"Othello\", 2. Akt, 1. Szene / Jago\'\'\n* \"Süßlich zerquetschtes eingemachtes Gesicht mit ängstlich kleinlichen Augen - lächelnder Gang. Er sprudelte von Dummheit.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Unsichtbar wird die Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.\" - \'\'[[Bertolt Brecht]]\'\'\n* \"Weil die Klugen immer nachgeben, regieren die Dummen die Welt!\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Wenn der Entschluss einmal gefasst ist, das Ohr auch für den besten Gegengrund zu schließen: Zeichen des starken Charakters. Also ein gelegentlicher Wille zur Dummheit.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]], \"Jenseits von Gut und Böse\" - 4. Sprüche und Zwischenspiele, 107.\'\'\n* \"Wenn der [[Klugheit|Klügere]] nachgibt, haben wir bald die Herrschaft der Dummen.\" - \'\'[[Bodo Hauser]]\n* \"Wenn es von der Weisheit nichts mehr zu lernen gibt, muss man\'s wieder bei der Dummheit versuchen.\" - \'\'[[Martin Kessel]]\'\'\n* \"Wir machen Fehler aus Versehen, die anderen aus Dummheit.\" - \'\'[[Gabriel Laub]]\'\'\n* \"Wissen macht zaghaft, Dummheit kann alles.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Wortlawinen rollen gewöhnlich von den Bergen der Dummheit.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Zwei Dinge sind [[Unendlichkeit|unendlich]]: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n\n== Dummheit als etwas Dummes, das man tut ==\n* \"Alte Leute haben mehr Dummheiten gemacht als junge - deshalb sind sie gescheiter.\" - \'\'[[August Lämmle]]\'\'\n* \"Der gemeine Mann muss eine Dummheit haben, worin er sich glücklich fühlt, und er fühlt sich glücklich in seiner Dummheit.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Der Gewissensbiss ist, wie der Biss des Hundes gegen einen Stein, eine Dummheit.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]], \"Der Wanderer und sein Schatten\" - 38. \"Gewissensbiss\"\'\'\n* \"Die [[Frauen|Frau]] liebt die Schwäche des Starken mehr als seine Stärke, die Dummheit des Gescheiten mehr als seine Gescheitheit.\" - \'\'[[Shirley McLaine]]\'\'\n* \"Die erste [[Liebe]] ist nichts als ein bisschen Dummheit und sehr viel Neugierde.\" - \'\'[[George Bernard Shaw]]\'\'\n* \"Dummheiten können reizend sein, Dummheit nicht.\" - \'\'[[Alberto Moravia]]\'\'\n* \"Er will nun mal irgend einen Erben haben, eine Dummheit, die in der menschlichen Natur begründet liegt.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Le Père Goriot\" (1834-1835)\'\'\n* \"Es ist erstaunlich, wie vorurteilsfrei wir zu denken vermögen, wenn es gilt, eine Dummheit vor uns selbst zu rechtfertigen.\" - \'\'[[Karl Heinrich Waggerl]]\'\'\n* \"Es ist reiner Aberglaube, von reinen und unreinen Speisen zu sprechen; es ist eine Dummheit, von reinen und unreinen Menschen zu sprechen; in jedem Ding und in jedem von uns gibt es Licht und Schatten.\" - \'\'[[Amin Maalouf]]\'\'\n* \"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf.\" - \'\'[[Theodor Fontane]]\'\'\n* \"Immer, wenn der Mensch an sich zu zweifeln beginnt, passiert ihm eine Dummheit, die ihn begeistert.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"In einer blockierten [[Gesellschaft]], wo jeder [[Schuld|schuldig]] ist, ist es das einzige [[Verbrechen]], sich erwischen zu lassen. In einer Welt der [[Dieb]]e ist Dummheit die einzige unverzeihliche [[Sünde]].\" - \'\'[[Hunter S. Thompson]], Fear and Loathing in Las Vegas, 1971\'\'\n* \"Je öfter eine Dummheit wiederholt wird, desto mehr bekommt sie den Anschein der Klugheit.\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n* \"Jede Dummheit findet einen, der sie macht.\" - \'\'[[Tennessee Williams]]\'\'\n* \"Jede Dummheit leidet am Ekel vor sich selbst.\" - \'\'[[Seneca]]\'\'\n* \"Keine Dummheit ist so groß, als dass sie nicht durch Beharrlichkeit noch größer werden könnte.\" - \'\'[[Curt Goetz]]\'\'\n* \"[[Liebe]], ein liebenswürdiger [[Wahnsinn]] - [[Ehrgeiz]], eine ernsthafte Dummheit.\" - \'\'[[Nicolas-Sébastien de Chamfort]]\'\'\n* \"Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug.\" - \'\'[[Jean-Paul Sartre]]\'\'\n* \"Man sollte nie die gleiche Dummheit zweimal machen, denn die Auswahl ist groß genug.\" - \'\'[[Bertrand Russell]]\'\'\n* \"Menschen, die nie Dummheiten machen, sind prächtige Leute - nur leiden kann man sie nicht.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Nicht ist gefährlicher als die Dummheit der Gescheiten.\" - \'\'[[Erwin Chargaff]]\'\'\n* \"Nichts fällt einem von selbst zu: sogar eine Dummheit muss man erst machen.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Oft gibt irgendeine Dummheit den Menschen viel zu denken auf.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Wenn die Leute jemand zu einer Dummheit verleiten wollen, dann sagen sie: sei doch vernünftig.\" - \'\'[[Arthur Miller]]\'\'\n* \"Wenn fünfzig Millionen Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es trotzdem eine Dummheit.\" - \'\'[[Anatole France]]\'\'\n* \"Wenn man Dummheiten macht, müssen sie wenigstens gelingen.\" - \'\'[[Napoléon Bonaparte]]\'\'\n* \"Zu allen Zeiten haben die Kleinen für die Dummheit der Grossen büssen müssen.\" - \'\'[[Jean de La Fontaine]], Fabeln\'\'\n* \"Zu viel [[Vertrauen]] ist häufig eine Dummheit, zu viel [[Misstrauen]] immer ein [[Unglück]].\" - \'\'[[Johann Nepomuk Nestroy]]\'\'\n* \"Zuweilen lacht man über sich selber, sofern man sich mal bei einer mäßigen Dummheit erwischt, indem man sich nun sogar noch gescheiter vorkommt, als man ist.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], Brief an Eduard Daelen\'\'\n\n== Sich dumm stellen ==\n* \"Der Vorteil der [[Klugheit]] liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]]\'\'\n* \"Diejenigen, die sich dumm stellen, sind gefährlicher, als diejenigen, die dumm sind.\" - \'\'[[Manfred Rommel]]\'\'\n* \"Dummheit nützt häufiger als sie schadet. Darum pflegen sich die Allerschlausten dumm zu stellen.\" - \'\'[[Sigmund Graff]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Bei einer [[Wetten|Wette]] gibt es einen Dummkopf und einen [[Dieb]].\" - \'\'Wallonisches Sprichwort\'\'\n* \"Das [[Glück]] ist der Vormund der Dummen.\" - \'\'[[Dänische Sprichwörter|Aus Dänemark]]\n* \"Die Dummheit verrät sich am leichtesten durch die Einbildung.\" - \'\'Volksmund\'\'\n* \"Der Dumme lernt aus seinen [[Fehler]]n, der [[Klugheit|Kluge]] aus den Fehlern der anderen.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Der Dummheit ist kein Kraut gewachsen.\" - \'\'Volksmund\'\'\n* \"Dumm wie [[Brot]].\" - \'\'Redensart\'\'\n* \"Dummheit kann oft mehr schaden als Schlechtigkeit.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Dummheit schützt vor Strafe nicht.\" - \'\'Sprichwort, nach dem Rechtsgrundsatz \"Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.\"\'\'\n* \"Dummheit und Dünkel sind Geschwister aus einem Winkel.\" - \'\'Sorbisches Sprichwort\'\'\n* \"Dummheit und Stolz wachsen auf einem Holz\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Hans kommt durch seine Dummheit fort.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Leere Tonnen geben großen Schall.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Was nützt mir meine [[Weisheit]], wenn die Dummheit regiert.\" - \'\'Jiddisches Sprichwort\'\'\n* \"Wer dreimal in dieselbe Grube fällt, ist blind, wer sich dreimal von demselben Menschen betrügen lässt, ist dumm.\" - \'\'Aus dem Kaukasus\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Einfalt]], [[Torheit]]
\nVergleiche auch: [[Klugheit]]\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[en:Stupidity]]','/* Sprichwörter und Volksmund */ link',458,'Nanosmile','20050315192420','',0,0,0,0,0.176485972561,'20050315192420','79949684807579');
INSERT INTO cur VALUES (850,0,'Universum','== Zitate ==\n* \"Am [[Anfang]] wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen.\" - \'\'[[Douglas Adams]], \"Das Restaurant am Ende des Universums\"\'\'\n* \"Äonen, nachdem die Sonne zur roten Riesin geworden ist, werden im Sternennebel noch immer verstreute Funksignale aufgefangen. Hast du dein Hemd angezogen, Antonio? Komm sofort zu Mama! Jetzt sind es nur noch vier Wochen bis Weihnachten.\" - \'\'[[Jostein Gaarder]], \"Maya\"\'\'\n* \"Das Auge, das ins Universum schaut, ist das Auge des Universums selbst.\" - \'\'[[Jostein Gaarder]], \"Maya\"\'\'\n* \"Das Universum ist ein Gedanke Gottes.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], Philosophische Briefe: Theosophie des Julius, Die Welt und das denkende Wesen\'\'\n* \"Das Universum sind wir.\" - \'\'[[Herbert Grönemeyer]]\'\'\n* \"Das Unverständlichste am Universum ist im Grunde, dass wir es verstehen.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Der [[Zufall]] ist der einzige legitime Herrscher des Universums.\" - \'\'[[Napoléon Bonaparte]]\'\'\n* \"Die Entfernungen im Universum sind nicht nur riesig, sie sind grotesk.\" - \'\'[[Jostein Gaarder]], \"Maya\"\'\'\n* \"Die Religion ist nichts als der Schatten, den das Universum auf die menschliche Intelligenz wirft.\" - \'\'[[Victor Hugo]]\'\'\n* \"Durch [[Albert Einstein]]s Werk hat sich der Horizont der Menschheit unendlich erweitert, und gleichzeitig hat unser Bild vom Universum eine Geschlossenheit und Harmonie erreicht, von der man bisher nur träumen konnte. - \'\'[[Niels Bohr]]\'\'\n* \"Ein Mensch ist Teil des Ganzen, das wir Universum nennen, ein von Zeit und Raum begrenzter Teil!\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Entweder wir sind die einzigen [[Intelligenz|intelligenten]] Lebewesen im Universum oder wir sind es nicht. Beide Vorstellungen sind atemberaubend.\" - \'\'[[unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Es gibt eine [[Theorie]], die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.\" - \'\'[[Douglas Adams]]\'\'\n* \"[[Glaube]]n ist nicht [[Wissen]] um das [[Geheimnis]] des Universums, sondern die Gewissheit, dass es ein Geheimnis gibt, das größer ist als wir.\" - \'\'[[David Wolpe]]\'\'\n* \"Ich vermute, dass das Universum nicht nur sonderbarer ist als wir vermuten - es ist sonderbarer als wir überhaupt vermuten können.\" - \'\'[[John Scott Haldane]]\'\'\n* \"Jeder [[Mensch]] ist ein eigenes Universum.\" - \'\'[[Bob Marley]]\'\'\n* \"Man sollte sich immer mit dem Universum selbst identifizieren. Alles, was weniger als das Universum ist, ist Leiden unterworfen.\" - \'\'[[Simone Weil]]\'\'\n* \"[[Mathematik]] ist das Alphabet, mit dessen Hilfe Gott das Universum beschrieben hat.\" - \'\'[[Galileo Galilei]]\'\'\n* \"Mich erstaunen Leute, die das Universum begreifen wollen, wo es doch schon schwierig genug ist, in Chinatown zurechtzukommen.\" - \'\'[[Woody Allen]]\'\'\n* \"[[Wolfgang Amadeus Mozart|Mozarts]] [[Musik]] ist so rein und schön, dass ich sie als die innere [[Schönheit]] des Universums selbst ansehe.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Solange das [[Gehirn]] ein [[Geheimnis]] ist, wird auch das Universum ein Geheimnis bleiben.\" - \'\'[[Santiago Ramón y Cajal]]\'\'\n* \"Wenn man einen Apfelkuchen von Grund auf selber machen will, muss man zuerst das Universum erschaffen.\" - \'\' [[Carl Sagan]]\'\'\n* \"Zwei Dinge sind [[Unendlichkeit|unendlich]]: Das Universum und die menschliche [[Dummheit]]. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Weltall]]\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[en:Universe]]','+1',474,'RonaldoDerErste','20050305154822','',0,0,0,0,0.404463990314,'20050305154822','79949694845177');
INSERT INTO cur VALUES (852,3,'Berlinmarc','Eigentlich wollte ich diesen Text unter wikipedia.de einstellen. Tut mir leid, aber ich weiss nicht, wie ich ihn dahin verschiebe. Bin für Hilfe dankbar.','',152,'Berlinmarc','20041012112944','',0,0,0,1,0.329072489091,'20041012112944','79958987887055');
INSERT INTO cur VALUES (853,0,'New_Model_Army_(Band)','#REDIRECT [[Mew Model Army (Band)]]\n','New Model Army wurde nach Mew Model Army (Band) verschoben',152,'Berlinmarc','20041012120203','',0,1,0,1,0.889521706332,'20041115085708','79958987879796');
INSERT INTO cur VALUES (854,0,'New_Model_Army','#REDIRECT [[New Model Army (Band)]]\n','New Model Army wurde nach New Model Army (Band) verschoben',152,'Berlinmarc','20041012120216','',0,1,0,1,0.709453397295,'20041012120216','79958987879783');
INSERT INTO cur VALUES (855,0,'Antisemitismus','* \"Auch die Antisemiten erkennt man an ihren Nasen. Den witternden.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Der Antisemitismus ist die [[Furcht]] vor dem Menschsein.\" - \'\'[[Jean-Paul Sartre]]\'\'\n* \"Die Ägypter haben alles im Profil gezeichnet - aus Antisemitismus.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Die Deutschen werden den [[Juden]] Auschwitz nie verzeihen.\" - \'\'[[Zvi Rex]]\'\'\n* \"Ich bekämpfe den Antisemitismus, weil er das [[Christentum]] schändet\" - \'\'[[Irene Harand]]\'\'\n* \"Und der arme [[Adolf Hitler|Hitler]] dachte, der Antisemitismus wäre allein Sache des Nationalsozialismus.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Zwei New Yorker Intellektuelle beim Small Talk während einer [[Party]]. Sagt der eine zum anderen: »Du, ich habe letztens einen Essay geschrieben, gegen den Antisemitismus.« - »So? Wie schön! Ich bevorzuge Baseballschläger.«\" - \'\'[[Woody Allen]]\'\'\n\n----\n{{Wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','Sortierung, Format',122,'Thomas','20050313195525','',0,0,0,0,0.855422077633,'20050313195525','79949686804474');
INSERT INTO cur VALUES (856,0,'Zvi_Rex','== [[w:Zvi Rex|Zvi Rex]] ==\n\'\'israelischer Psychoanalytiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Deutschen werden den Juden Auschwitz nie verzeihen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Rex, Zvi]] \n[[Kategorie:Mann|Rex, Zvi]]\n[[Kategorie:Israeli|Rex, Zvi]]\n[[Kategorie:Psychoanalytiker|Rex, Zvi]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20041206230123','',0,0,1,0,0.71935411809,'20041206230123','79958793769876');
INSERT INTO cur VALUES (857,0,'Edith_Stein','== [[w:Edith Stein|Edith Stein]] (1891-1942)==\n\'\'deutsche Karmelitin und Philosophin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der Nächste ist nicht der, den ich mag. Er ist ein jeder, der mir nahe kommt.\"\n* \"Was nicht in meinem [[Plan]] lag, das hat in [[Gott|Gottes]] Plan gelegen.\" \n* \"[[Freude]] ist ein Zeichen, dass man dem [[Licht]] nahe ist.\"\n\n[[Kategorie:Person|Stein, Edith]] \n[[Kategorie:Frau|Stein, Edith]] \n[[Kategorie:Deutscher|Stein, Edith]] \n[[Kategorie:Mönch / Nonne|Stein, Edith]] \n[[Kategorie:Philosoph|Stein, Edith]]\n[[Kategorie:1891|G Stein, Edith]]\n[[Kategorie:1942|T Stein, Edith]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1942]]','/* Zugeschrieben */ NDR',122,'Thomas','20050216201623','',0,0,0,0,0.00818631519,'20050216201623','79949783798376');
INSERT INTO cur VALUES (858,0,'Alberto_Moravia','== [[w:Alberto Moravia|Alberto Moravia]] (1907-1990) == \n\'\'italienischer Journalist und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alles auf dieser Welt kann man rückgängig machen, bloß nicht das Wissen.\"\n* \"[[Beständigkeit]] ist oft nur die [[Furcht]], schwach zu erscheinen, wenn man seine [[Meinung]] ändert.\"\n* \"[[Diktatur]]en sind Einbahnstraßen. In [[Demokratie]]n herrscht Gegenverkehr.\"\n* \"Dummheiten können reizend sein, [[Dummheit]] nicht.\" \n* \"Ideen sollte man empfangen wie Gäste - zuvorkommend, aber unter der Voraussetzung, daß sie ihren Gastgeber nicht tyrannisieren.\"\n* \"[[Selbstliebe|Eigenliebe]] ist eine kuriose Bestie, die unter den grausamsten Schlägen schlafen kann, um sich dann plötzlich bei einer einfachen Schramme tief verwundet zu regen.\"\n* \"[[Vernunft]] - das ist so etwas wie ansteckende [[Gesundheit]].\"\n* \"Wo [[Information]]en fehlen, wachsen die [[Gerücht]]e.\"\n* \"Wenn die Passion fehlt, fehlt alles. Ohne [[Leidenschaft]] ist nichts zu erreichen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Moravia, Alberto]]\n[[Kategorie:Mann|Moravia, Alberto]]\n[[Kategorie:Italiener|Moravia, Alberto]]\n[[Kategorie:Journalist|Moravia, Alberto]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Moravia, Alberto]]\n[[Kategorie:1907|G Moravia, Alberto]]\n[[Kategorie:1990|T Moravia, Alberto]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1990]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050220100951','',0,0,0,0,0.945886849401,'20050220100951','79949779899048');
INSERT INTO cur VALUES (859,0,'Sophokles','== [[w:Sophokles|Sophokles]] (um 497 v.Chr. - um 406 v.Chr.) == \n\'\'griechischer Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Wer [[Glück]] erfuhr, soll mit Beglückung niemals geizig sein!\" - \'\'Ödipus auf Kolonos IV / Antigone\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Achtung]] verdient, wer vollbringt, was er vermag.\"\n* \"Denn still zu dulden lehrte mich ein [[Missgeschick]], des [[Leben]]s lange Dauer und ein edler [[Sinn]].\"\n* \"Die [[Dummheit]] ist meist der Bosheit Schwester.\"\n\n[[Kategorie:Person|Sophokles]]\n[[Kategorie:Mann|Sophokles]]\n[[Kategorie:Grieche|Sophokles]]\n[[Kategorie:Dichter|Sophokles]]\n[[Kategorie:497 v.Chr.|G Sophokles]]\n[[Kategorie:406 v.Chr.|T Sophokles]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!-406]]\n\n[[it:Sofocle]]','/* Zugeschrieben */+1',185,'Denna','20050203230653','',0,0,0,0,0.201531872713,'20050203230751','79949796769346');
INSERT INTO cur VALUES (860,0,'Henry_de_Montherlant','== [[w:Henry de Montherlant|Henry de Montherlant]] (1896-1972) == \n\'\'französischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Man [[Bezahlung|bezahlt]] die [[Frauen]], damit sie kommen, und man bezahlt sie, damit sie verschwinden; das ist ihr [[Schicksal]].\" - \'\'Die Aussätzigen\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Auch [[Kränkung]]en haben ihr Gutes; sie setzen einen ins [[Recht]].\"\n* \"Das Charakteristikum der [[Intelligenz]] ist [[Ungewissheit]]. Tasten ist ihr Werkzeug.\"\n* \"Das [[Vertrauen]] [[Jugend|junger]] Menschen erwirbt man sich am sichersten dadurch, dass man nicht ihr [[Vater]] ist.\"\n* \"Der [[Mensch]] ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine [[Dummheit]]. Wenn nicht durch seine Dummheit, dann durch seinen Verstand.\"\n* \"Der [[Zorn]] der [[Männer]] entlädt sich in [[Gewalt]]tätigkeiten. Der Zorn der [[Frauen]] entlädt sich in [[Dummheit]].\"\n* \"Die meisten [[Männer]] heiraten aus Gedankenlosigkeit, wie sie aus Gedankenlosigkeit [[Krieg]]e führen.\"\n* \"Ein [[Männer|Mann]] wird durch [[Erfahrung]]en [[Klugheit|klüger]], eine [[Frauen|Frau]] durch Erfahrungen [[alter|älter]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Montherlant, Henry de]]\n[[Kategorie:Mann|Montherlant, Henry de]]\n[[Kategorie:Franzose|Montherlant, Henry de]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Montherlant, Henry de]]\n[[Kategorie:1896|Montherlant, Henry de]]\n[[Kategorie:1972|Montherlant, Henry de]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1972]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050219171321','',0,0,0,0,0.588911630022,'20050219171321','79949780828678');
INSERT INTO cur VALUES (861,0,'Heimito_von_Doderer','== [[w:Heimito von Doderer|Heimito von Doderer]] (1896-1966) == \n\'\'österreichischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die [[Treue]] ist der längere oder kürzere, mitunter fast wehmütige Nachhall der [[Liebe]].\" - \'\'Repertorium. Ein Begreifbuch von höheren und niederen Lebens-Sachen\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Feierlichkeit nennt man jenen Nebel, welchen die [[Dummheit]] zu ihrem Schutze erzeugt, wenn sie in die Enge getrieben wird.\"\n* \"Man muss manchmal von einem Menschen fortgehen, um ihn zu finden.\" \n* \"[[Reife]] hat erreicht, wer auf sich selbst nicht mehr hereinfällt.\"\n* \"[[Melancholie]] ist Stimmung mit [[Trauer]]rand.\"\n\n[[Kategorie:Person|Doderer, Heimito von]]\n[[Kategorie:Mann|Doderer, Heimito von]]\n[[Kategorie:Österreicher|Doderer, Heimito von]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Doderer, Heimito von]]\n[[Kategorie:1896|G Doderer, Heimito von]]\n[[Kategorie:1966|T Doderer, Heimito von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1966]]','/* Überprüft */',0,'81.63.109.57','20050304183118','',0,0,0,0,0.564305909241,'20050304183118','79949695816881');
INSERT INTO cur VALUES (862,0,'Johann_Gottfried_Seume','== [[w:Johann Gottfried Seume|Johann Gottfried Seume]] (1763-1810) == \n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die Edeln und der [[Adel]] stehen gewöhnlich im Gegensatz.\" - \'\'Apokryphen\'\'\n* \"Ehrenvolle, tätige [[Gefahr]] ist besser als der ruhige [[Schlaf]] eines [[Sklave]]n.\" - \'\'Apokryphen\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das Schild der [[Humanität]] ist die beste, sicherste Decke der niederträchtigsten öffentlichen Gaunerei.\"\n* \"Der [[Blödsinn]] und der [[Eigennutz]] haben die Privilegien erschaffen.\"\n* \"Die meisten Menschen haben überhaupt gar keine [[Meinung]], viel weniger eine eigene, viel weniger eine geprüfte, viel weniger vernünftige Grundsätze.\"\n* \"Die wahre [[Freiheit]] ist nichts anderes als [[Gerechtigkeit]].\"\n* \"Ein Glück für die [[Despotie|Despoten]], dass die eine Hälfte der Menschen nicht [[Denken|denkt]] und die andere nicht [[Gefühl|fühlt]].\"\n* \"[[Faulheit]] ist [[Dummheit]] des Körpers. Dummheit ist Faulheit des Geistes.\"\n\n[[Kategorie:Person|Seume, Johann Gottfried]]\n[[Kategorie:Mann|Seume, Johann Gottfried]]\n[[Kategorie:Deutscher|Seume, Johann Gottfried]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Seume, Johann Gottfried]]\n[[Kategorie:1763|G Seume, Johann Gottfried]]\n[[Kategorie:1810|T Seume, Johann Gottfried]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1810]]','/* Überprüft */ Entlinkt',122,'Thomas','20050215185804','',0,0,0,0,0.351132725063,'20050215185804','79949784814195');
INSERT INTO cur VALUES (863,1,'Wau_Holland','Der Spruch \"Fighting for peace is like fucking for virginity!\" ist nicht deutsch und so alt, dass er bestimmt nicht von Wau Holland ist. Den kann man hier getrost wieder entfernen. [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:34, 12. Okt 2004 (UTC)\n----\n:Da ich bei Google gar keine Quellenangabe finden konnte, habe ich es jezzz ganz rausgenommen, wenn es einer findet, kann man es ja richtig einsortieren. --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 07:45, 13. Okt 2004 (UTC)','',145,'Trublu','20041013074515','',0,0,0,0,0.154793831126,'20041014230947','79958986925484');
INSERT INTO cur VALUES (864,0,'Oliver_Hassencamp','== [[w:Oliver Hassencamp|Oliver Hassencamp]] (1921-1988) == \n\'\'deutscher Schriftsteller und Kabarettist\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die ersehnte Ruhe in der [[Freizeit]] hat ihre Tücken. Man könnte zum Nachdenken kommen.\"\n* \"Die heutigen Übertreibungen im [[Sport]] haben Funktion. Sie kontern die viel bedenklicheren Übertreibungen im Kopf.\"\n* \"Die [[Jugend]] kann nicht mehr auf die [[Erwachsene]]n hören. Dazu ist ihre [[Musik]] zu laut.\"\n* \"Die Menschheit wird immer klüger. Sonst brauchte die [[Werbung]] nicht Milliarden, um den Schwachsinn am Leben zu erhalten.\"\n* \"Seine eigene [[Dummheit]] zu erkennen, mag schmerzlich sein. Keinesfalls aber eine Dummheit.\"\n* \"Treffen [[Einfalt]] und [[Gründlichkeit]] zusammen, entsteht [[Verwaltung]].\"\n* \"Wenn [[Argument]]e fehlen, kommt meist ein Verbot heraus.\"\n* \"Wer ein [[Theater]] füllen will, bedient sich der Dramaturgie. Um es zu leeren genügt [[Ideologie]].\"\n* \"Wer sein Haus vom [[Architekt]]en einrichten läßt, wundere sich nicht, wenn es nachher aussieht, als wohne er gar nicht drin.\"\n* \"Wer dem Sirenengesang der [[Werbung]] widersteht, ist mündiger Bürger. Und gefährdet Arbeitskräfte.\"\n* \"Wer [[Lüge|lügt]], hat die [[Wahrheit]] immerhin gedacht.\"\n* \"Wir brauchen keinen Dritten Weltkrieg. Wir haben [[Kapitalismus]], [[Kommunismus]] und [[Tourismus]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Hassencamp, Oliver]]\n[[Kategorie:Mann|Hassencamp, Oliver]]\n[[Kategorie:Deutscher|Hassencamp, Oliver]]\n[[Kategorie:Kabarettist|Hassencamp, Oliver]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Hassencamp, Oliver]]\n[[Kategorie:1921|G Hassencamp, Oliver]]\n[[Kategorie:1988|T Hassencamp, Oliver]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1988]]','/* Zugeschrieben */ Link',122,'Thomas','20050228212256','',0,0,0,0,0.494434137128,'20050228212256','79949771787743');
INSERT INTO cur VALUES (865,0,'Gabriel_Laub','== [[w:Gabriel Laub|Gabriel Laub]] (*1928) ==\n\'\'polnisch-tschechischer Schriftsteller und Satiriker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Aphorismus|Aphorismen]] entstehen nach dem gleichen Rezept wie Statuen: man nehme ein Stück Marmor und schlage alles ab, was man nicht unbedingt braucht.\"\n* \"[[Bescheidenheit|Bescheiden]] können nur Menschen sein, die genug [[Selbstbewusstsein]] haben.\"\n* \"Der [[Aphorismus]] hat vor jeder anderen Literaturgattung den Vorteil, dass man ihn nicht weglegt, bevor man ihn zu Ende gelesen hat.\"\n* \"Der [[Aphorismus]] wird zur anerkannten Literaturgattung: Die Kritiker begreifen ihn zwar noch nicht, aber sie greifen ihn schon an.\"\n* \"Der [[Sklave]] will nicht frei werden. Er will Sklavenaufseher werden.\"\n* \"Der [[Wert]] der [[Ideal]]e steigt. Wenigstens behaupten das diejenigen, die ihre Ideale erfolgreich verkauft haben.\" \n* \"Die Zukunft der Literatur liegt im [[Aphorismus]]. Den kann man nicht verfilmen.\"\n* \"[[Ehefrau]]: die [[Steuern|Steuer]], die man für den [[Luxus]] zahlen muss, [[Kinder]] zu haben.\"\n* \"Ein [[Zitat]] ist besser als ein Argument. Man kann damit in einem Streit die Oberhand gewinnen, ohne den Gegner überzeugt zu haben.\"\n* \"Heldenhaftigkeit ist eine Todesart, keine [[Lebensart]].\"\n* \"Höllenqualen sind den [[Glaube|Gläubigen]] vorbehalten.\"\n* \"Man schätzt den [[Aphorismus]] unter anderem deshalb, weil er eine halbe Wahrheit enthält. Das ist ein ungewöhnlich hoher Prozentsatz.\"\n* \"[[Pessimismus]] wird nur von den [[Optimismus|Optimisten]] verbreitet. Die Pessimisten sparen ihn für schlechtere Zeiten auf.\"\n* \"[[Phantasie]] ist etwas, was sich manche Leute gar nicht vorstellen können.\"\n* \"Schon die [[Mathematik]] lehrt uns, dass man Nullen nicht übersehen darf.\"\n* \"Wir machen Fehler aus Versehen, die anderen aus [[Dummheit]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Laub, Gabriel]]\n[[Kategorie:Mann|Laub, Gabriel]]\n[[Kategorie:Pole|Laub, Gabriel]]\n[[Kategorie:Tscheche|Laub, Gabriel]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Laub, Gabriel]]\n[[Kategorie:Satiriker|Laub, Gabriel]]\n[[Kategorie:1928|G Laub, Gabriel]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */ Link',122,'Thomas','20050217205535','',0,0,0,0,0.007914252117,'20050217205632','79949782794464');
INSERT INTO cur VALUES (866,14,'Pole','[[Kategorie:Nationalität]]\n[[Kategorie:Europäer]]','Europäer',122,'Thomas','20050220233148','',0,0,0,0,0.264764265746,'20050311192954','79949779766851');
INSERT INTO cur VALUES (867,14,'Tscheche','[[Kategorie:Nationalität]]\n[[Kategorie:Europäer]]','Europäer',122,'Thomas','20050220233512','',0,0,0,0,0.442015894429,'20050220233512','79949779766487');
INSERT INTO cur VALUES (868,0,'Gerhard_Hauptmann','== [[w:Gerhard Hauptmann|Gerhard Hauptmann]] (1858-1921) == \n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Dummheit]] und Langeweile sind zwei furchtbare Mächte, oft genannt, aber in ihrer ganzen ungeheuren Größe noch nicht begriffen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Hauptmann, Gerhard]]\n[[Kategorie:Mann|Hauptmann, Gerhard]]\n[[Kategorie:Deutscher|Hauptmann, Gerhard]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Hauptmann, Gerhard]]\n[[Kategorie:1858|G Hauptmann, Gerhard]]\n[[Kategorie:1921|T Hauptmann, Gerhard]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1921]]','',122,'Thomas','20050109005645','',0,0,1,0,0.049011551798,'20050109005645','79949890994354');
INSERT INTO cur VALUES (869,14,'Rabbiner','[[Kategorie:Beruf]]\n[[KAtegorie:Jude]]','',122,'Thomas','20041224230857','',0,0,0,0,0.212058247631,'20050221005924','79958775769142');
INSERT INTO cur VALUES (870,0,'Jean_de_La_Bruyère','== [[w:Jean de La Bruyère|Jean de La Bruyère]] (1645-1696) == \n\'\'französischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Beim Anblick eines gewissen [[Elend]]s empfindet man eine Art Scham, [[glück]]lich zu sein.\" - \'\'Die Charaktere\'\'\n* \"Die [[Treulosigkeit]] ist sozusagen eine [[Lüge]] der ganzen Person.\" - \'\'Die Charaktere\'\'\n* \"Es ist schön, den Augen dessen zu begegnen, dem man soeben etwas [[geschenk]]t hat.\" - \'\'Die Charaktere\'\'\n* \"Wie viele [[Freunde]], wie viele [[Verwandtschaft|Verwandte]] erstehen dem neuen [[Politiker|Minister]] über Nacht!\" - \'\'Die Charaktere\'\'\n* \"Zwei ganz verschiedene Dinge behagen uns gleichermaßen: die [[Gewohnheit]] und [[das Neue]].\" - \'\'Die Charaktere\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Am sichersten macht man [[Karriere]], wenn man anderen den Eindruck vermittelt, es sei für sie von Nutzen, einem zu helfen.\"\n* \"Es gibt auf der Welt kaum ein schöneres [[Übermaß]] als das der [[Dankbarkeit]].\"\n* \"Es gibt nur zwei Wege, um auf der Welt vorwärtszukommen: durch seine eigenen Fähigkeiten oder durch die [[Dummheit]] der anderen.\"\n* \"Es ist ein Unglück, nicht genug Geist zu haben, um eine Rede zu halten und nicht genug [[Selbsterkenntnis]], um zu [[schweigen]].\"\n\n[[Kategorie:Person|La Bruyere, Jean de]]\n[[Kategorie:Mann|La Bruyere, Jean de]]\n[[Kategorie:Franzose|La Bruyere, Jean de]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|La Bruyere, Jean de]]\n[[Kategorie:1645|G La Bruyere, Jean de]]\n[[Kategorie:1696|T La Bruyere, Jean de]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1696]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050220130507','',0,0,0,0,0.062903099257,'20050220130507','79949779869492');
INSERT INTO cur VALUES (871,0,'Leonardo_da_Vinci','== [[w:Leonardo da Vinci|Leonardo da Vinci]] (1452-1519) == \n\'\'italienischer Maler, Bildhauer und Universalgelehrter\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die [[Wahrheit]] war immer nur eine Tochter der [[Zeit]].\" - \'\'Tagebücher und Aufzeichnungen\'\'\n* \"Keine [[Wirkung]] in der [[Natur]] ist ohne [[Vernunft]]grund. Erkenne den Vernunftgrund, und du bedarfst nicht des Experiments.\" - \'\'Tagebücher und Aufzeichnungen\'\'\n* \"Wer [[das Böse]] nicht [[Strafe|bestraft]], befiehlt, dass es getan werde.\" - \'\'Tagebücher und Aufzeichnungen\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Armselig der [[Schüler]], der seinen [[Meister]] nicht übertrifft.\"\n* \"Auch das kleinste [[Tier#Katze|Katzen]]tier ist ein Meisterwerk.\"\n* \"Beobachte das Schwimmen der Fische im Wasser, und du wirst den Flug der Vögel in der Luft begreifen.\"\n* \"Die [[Dummheit]] schützt vor Schande, gleich wie die Dreistigkeit vor Armut.\"\n* \"Die [[Malerei]] ist stumme [[Poesie]], die Poesie blinde Malerei.\"\n* \"Die Mitteilungsmöglichkeit des Menschen ist gewaltig, doch das meiste, was er sagt, ist hohl und falsch. Die Sprache der Tiere ist begrenzt, aber was sie damit zum Ausdruck bringen, ist wichtig und nützlich. Jede kleine Ehrlichkeit ist besser als eine große Lüge.\"\n* \"Es wird [[Auto|Wagen]] geben, die von keinem [[Tier]] gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.\"\n* \"Geniale Menschen beginnen große Werke, fleißige Menschen vollenden sie.\"\n* \"Nichts Hohes erreicht der [[Künstler]], der nicht an sich selber zweifelt.\"\n* \"Wenn du meinst, dass im Alter die Weisheit dich nähren soll, dann eigne sie dir in deiner Jugend an, so dass dir im Alter die Nahrung nicht fehle.\"\n* \"Wer das [[Leben]] nicht schätzt, hat es nicht verdient.\"\n* \"Wer ein Argument vorträgt und sich dabei auf eine Autorität beruft, verwendet nicht seine Intelligenz, er setzt lediglich sein Gedächtnis ein.\"\n* \"Wer nicht kann, was er will, muss wollen, was er kann.\"\n* \"Wer zur Quelle gehen kann, gehe nicht zum Wassertopf.\"\n* \"Wo viel [[Gefühl]] ist, ist auch viel [[Leid]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Leonardo da Vinci]]\n[[Kategorie:Mann|Leonardo da Vinci]]\n[[Kategorie:Italiener|Leonardo da Vinci]]\n[[Kategorie:Maler|Leonardo da Vinci]]\n[[Kategorie:Bildhauer|Leonardo da Vinci]]\n[[Kategorie:Gelehrter|Leonardo da Vinci]]\n[[Kategorie:1452|G Leonardo da Vinci]]\n[[Kategorie:1519|T Leonardo da Vinci]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1518]]\n\n[[en:Leonardo da Vinci]]\n[[it:Leonardo da Vinci]]\n[[pl:Leonardo da Vinci]]','/* Überprüft */ link',458,'Nanosmile','20050315230112','',0,0,0,0,0.183187799148,'20050315230112','79949684769887');
INSERT INTO cur VALUES (872,14,'Bildhauer','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Künstler]]','',122,'Thomas','20041012222602','',0,0,0,1,0.4376520144,'20050315230113','79958987777397');
INSERT INTO cur VALUES (873,14,'Gelehrter','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041012222615','',0,0,0,1,0.324195412139,'20050316160455','79958987777384');
INSERT INTO cur VALUES (874,0,'Anita_Joachim-Daniel','== [[w:Anita Joachim-Daniel|Anita Joachim-Daniel]] (1902-1982) == \n\'\'US-amerikanische Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Dummheit]] ist nicht wenig wissen. Auch nicht: wenig wissen wollen. Dummheit ist: glauben, genug zu wissen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Joachim-Daniel, Anita]]\n[[Kategorie:Frau|Joachim-Daniel, Anita]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Joachim-Daniel, Anita]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Joachim-Daniel, Anita]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1982]]\n[[Kategorie:1902|G Joachim-Daniel, Anita]]\n[[Kategorie:1982|T Joachim-Daniel, Anita]]','',458,'Nanosmile','20050221011118','',0,0,1,0,0.744957646702,'20050221011118','79949778988881');
INSERT INTO cur VALUES (875,0,'Mary_Wortley_Montagu','== [[w:Mary Wortley Montagu|Mary Wortley Montagu]] (1689-1762) == \n\'\'englische Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Männliche [[Dummheit]] bereitet mir größtes Vergnügen. Gott sei Dank, ist das eine schier unerschöpfliche Quelle der Unterhaltung.\"\n\n[[Kategorie:Person|Wortley Montagu, Mary]]\n[[Kategorie:Frau|Wortley Montagu, Mary]]\n[[Kategorie:Engländer|Wortley Montagu, Mary]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Wortley Montagu, Mary]]\n[[Kategorie:1689|G Wortley Montagu, Mary]]\n[[Kategorie:1762|T Wortley Montagu, Mary]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1762]]','',122,'Thomas','20050101204808','',0,0,1,0,0.426166889456,'20050101204808','79949898795191');
INSERT INTO cur VALUES (876,0,'Sigmund_Graff','== [[w:Sigmund Graff|Sigmund Graff]] (1898-1979) ==\n\'\'deutscher Dramatiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Dummheit]] nützt häufiger als sie schadet. Darum pflegen sich die Allerschlausten dumm zu stellen.\"\n* \"Der [[Aphorismus]] will nicht Dumme gescheit, sondern Gescheite nachdenklich machen.\"\n* \"Der [[Aphorismus]] ist so etwas wie der Hofnarr der Poesie. Er nähert sich der Wahrheit gern durch Sprünge und Kapriolen.\"\n* \"Der Grund jeder [[Revolution]] ist eine [[Unzufriedenheit]] mit der [[Zufriedenheit]] anderer.\"\n* \"Der [[Sport]] dient der Völkerversöhnung, indem er den Völkern ständig neue Zankäpfel zuwirft, an denen sie ihren [[Nationalismus]] abreagieren können.\"\n* \"Die Behauptung mancher [[Politiker]], eine [[Neutralität]] sei nicht zu verwirklichen, trifft insofern zu, als sie mit ihnen nicht zu verwirklichen ist.\"\n* \"Die Gefahr der [[Demokratie]] sind weniger die Ordnungsstörer als alle, die die Ordnungsliebe übertreiben.\" \n* \"Die öffentliche [[Meinung]] gleicht einem Schloßgespenst: Niemand hat es gesehen, aber alle lassen sich von ihm tyrannisieren.\"\n* \"[[Erfolg]] ersetzt alle [[Argument]]e.\"\n\n[[Kategorie:Person|Graff, Sigmund]]\n[[Kategorie:Mann|Graff, Sigmund]]\n[[Kategorie:Deutscher|Graff, Sigmund]]\n[[Kategorie:Dramatiker|Graff, Sigmund]]\n[[Kategorie:1898|G Graff, Sigmund]]\n[[Kategorie:1979|T Graff, Sigmund]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1979]]','',255,'WhiteLupus','20050103074016','',0,0,1,0,0.595722238811,'20050103074016','79949896925983');
INSERT INTO cur VALUES (877,0,'John_Osborne','== [[w:John Osborne|John Osborne]] (1929-1994) ==\n\'\'britischer Dramatiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Abrüstungskonferenzen sind die Feuerwehrübungen der Brandstifter.\"\n* \"Erfahrungen - das sind die vernarbten Wunden unserer [[Dummheit]].\"\n* \"Wer ein schlechtes [[Gedächtnis]] hat, erspart sich viele Gewissensbisse.\"\n\n[[Kategorie:Person|Osborne, John]]\n[[Kategorie:Mann|Osborne, John]]\n[[Kategorie:Brite|Osborne, John]]\n[[Kategorie:Dramatiker|Osborne, John]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1994]]\n[[Kategorie:1929|G Osborne, John]]\n[[Kategorie:1994|T Osborne, John]]','',456,'Amk','20050214193752','',0,0,0,0,0.597034503518,'20050214193752','79949785806247');
INSERT INTO cur VALUES (879,0,'Paul-Henri_Spaak','== [[w:Paul-Henri Spaak|Paul-Henri Spaak]] (1899-1972) ==\n\'\'belgischer Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Dummheit]] ist die sonderbarste aller Krankheiten. Der Kranke leidet niemals an ihr. Aber die anderen leiden.\"\n\n[[Kategorie:Person|Spaak, Paul-Henri]]\n[[Kategorie:Mann|Spaak, Paul-Henri]]\n[[Kategorie:Belgier|Spaak, Paul-Henri]]\n[[Kategorie:Politiker|Spaak, Paul-Henri]]\n[[Kategorie:1899|G Spaak, Paul-Henri]]\n[[Kategorie:1972|T Spaak, Paul-Henri]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1972]]','',122,'Thomas','20050102000320','',0,0,1,0,0.788688133372,'20050102000320','79949897999679');
INSERT INTO cur VALUES (880,14,'Belgier','[[Kategorie:Nationalität]]\n[[Kategorie:Europäer]]','Europäer',122,'Thomas','20050220232014','',0,0,0,0,0.693213249414,'20050220232014','79949779767985');
INSERT INTO cur VALUES (881,0,'Martin_Kessel','== [[w:Martin Kessel|Martin Kessel]] (1901-1990) ==\n\'\'deutscher Erzähler und Lyriker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Einen Schuss [[Wüste]] braucht der [[Mensch]] - um des [[Glück]]s der Oase willen.\" - \'\'Gegengabe VI\'\'\n* \"Wer [[Liebe|liebt]], hat ein großes [[Geschenk]] zu verwalten.\" - \'\'Gegengabe III\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Auch die [[Wahrheit]] gedeiht nur in einer bestimmten Vegetation und Temperatur. Sobald man sie erhitzt, wird sie fanatisch, sobald man sie unterkühlt, zynisch.\"\n* \"[[Aphorismus|Aphorismen]] sind Gegengaben: der Geist gibt als Weisheit zurück, was das Leben ihm schenkte.\"\n* \"Es gibt [[Besserwisser]], die niemals begreifen, daß man recht haben und ein [[Idiot]] sein kann.\"\n* \"Man ist in dem Maße zur [[Freiheit]] reif als man zur [[Selbstkritik]] fähig ist.\"\n* \"Wäre es überhaupt möglich, eine [[Erfahrung]] zu machen, ohne eine [[Illusionen|Illusion]] gehabt zu haben?\"\n* \"Wenn es von der Weisheit nichts mehr zu lernen gibt, muß man\'s wieder bei der [[Dummheit]] versuchen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Kessel, Martin]]\n[[Kategorie:Mann|Kessel, Martin]]\n[[Kategorie:Deutscher|Kessel, Martin]]\n[[Kategorie:Erzähler|Kessel, Martin]]\n[[Kategorie:Lyriker|Kessel, Martin]]\n[[Kategorie:1901|G Kessel, Martin]]\n[[Kategorie:1990|T Kessel, Martin]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1990]]','/* Überprüft */ Link',122,'Thomas','20050214202244','',0,0,0,0,0.091520971196,'20050214202244','79949785797755');
INSERT INTO cur VALUES (882,14,'Lyriker','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Autor]]','',122,'Thomas','20041013071951','',0,0,0,1,0.848599833366,'20050316113611','79958986928048');
INSERT INTO cur VALUES (883,0,'Gustave_Flaubert','== [[w:Gustave Flaubert|Gustave Flaubert]] (1821-1880) ==\n\'\'französischer Erzähler\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Aus [[Schamgefühl|Scham]] oder [[Selbstsucht]] verbirgt jeder das Beste und Zarteste in seinem Innern.\" - \'\'November\'\'\n* \"Ich glaube, dass die [[Menschheit]] nur ein Ziel hat: das [[Leid]].\" - \'\'Erinnerungen, Aufzeichnungen und geheime Gedanken\'\'\n* \"[[Instinkt]] ersetzt die [[Intelligenz]].\" - \'\'Wörterbuch der Gemeinplätze\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Genie]] schenkt [[Gott]], aber das [[Talent]] ist unsere Sache.\"\n* \"Die [[Dummheit]] ist etwas Unerschütterliches; nichts vermag sie anzugreifen, ohne an ihr zu zerbrechen. Sie ist von der Natur des Granits, hart und widerstandsfähig.\"\n* \"[[Egoismus]]: Den der anderen anklagen und den eigenen nicht zur Kenntnis nehmen.\"\n* \"Wie [[Leere|leer]] ist die [[Welt]] für den, der sie [[Einsamkeit|einsam]] durchwandert.\" \n\n[[Kategorie:Person|Flaubert, Gustave]]\n[[Kategorie:Mann|Flaubert, Gustave]]\n[[Kategorie:Franzose|Flaubert, Gustave]]\n[[Kategorie:Erzähler|Flaubert, Gustave]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1880]]\n[[Kategorie:1821|G Flaubert, Gustave]]\n[[Kategorie:1880|T Flaubert, Gustave]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050308155824','',0,0,0,0,0.615153343703,'20050308155824','79949691844175');
INSERT INTO cur VALUES (884,0,'Jean_Giono','== [[w:Jean Giono|Jean Giono]] (1895-1970) ==\n\'\'französischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Auch die Güte hat ihren heiklen Punkt, da wird sie zur [[Dummheit]].\"\n* \"Nicht immer sind die [[Stille]]n auch die [[Weisheit|Weisen]]. Es gibt verschlossene Truhen, die leer sind.\"\n\n[[Kategorie:Person|Giono, Jean]]\n[[Kategorie:Mann|Giono, Jean]]\n[[Kategorie:Franzose|Giono, Jean]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Giono, Jean]]\n[[Kategorie:1895|G Giono, Jean]]\n[[Kategorie:1970|T Giono, Jean]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1970]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050129105127','',0,0,0,0,0.207839588266,'20050129105127','79949870894872');
INSERT INTO cur VALUES (885,0,'Politik','* \"Der [[Krieg]] ist eine bloße Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln.\" - \'\'[[Carl von Clausewitz]], \"Vom Kriege\", 1. Kapitel\'\'\n* \"[[Demokratie]], das bedeutet Herrschaft der Politik; Politik, das bedeutet ein Minimum von Sachlichkeit.\" - \'\'[[Thomas Mann]]\'\'\n* \"Die Politik bedeutet ein starkes langsames Bohren von harten Brettern mit Leidenschaft und Augenmaß zugleich.\" - \'\'[[Max Weber]]\'\'\n* \"Die Politik gleicht der Sphinx der Fabel: Sie verschlingt alle, die ihre [[Rätsel]] nicht lösen.\" - \'\'[[Antoine de Rivarol]], Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"Die Politik ist ein Versuch der [[Politiker]], zusammen mit dem [[Volk]] mit den Problemen fertig zu werden, die das Volk ohne die Politiker niemals gehabt hätte.\" - \'\'[[Dieter Hildebrandt]]\'\'\n* \"Die Zehn Gebote Gottes sind deshalb so eindeutig. weil sie nicht erst auf einer Konferenz beschlossen wurden.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n* \"Die Zeit für kleine Politik ist vorbei. Schon das nächste Jahrhundert bringt den Kampf um die Erdherrschaft.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]]\'\'\n* \"Diejenigen, die zu klug sind, sich in der Politik zu engagieren, werden dadurch bestraft, dass sie von Leuten [[Regierung|regiert]] werden, die dümmer sind als sie selbst.\" - \'\'[[Platon]]\'\'\n* \"Eine Woche ist eine lange Zeit in der Politik.\" - \'\'[[Harold Wilson]]\'\'\n* \"Gleichungen sind wichtiger für mich, weil die Politik für die [[Gegenwart]] ist, aber eine Gleichung etwas für die [[Ewigkeit]].\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"In der Politik geht es nicht darum, recht zu haben, sondern recht zu behalten.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n* \"In der Politik gibt niemals der Klügere nach, sondern immer der Schwächere.\" - \'\'[[Loriot]]\'\'\n* \"In der Politik heisst drohen, ohne zu treffen, so viel wie sich eine Blösse geben.\" - \'\'[[Alphonse de Lamartine]], Geschichte der Girondisten\'\'\n* \"In der Politik ist ein [[Argument]] nur solange gut, bis man weiß, von wem es ist.\" - \'\'[[Lothar Schmidt]]\'\'\n* \"In der Politik ist es wie in einem Konzert: Ungeübte Ohren halten schon das Stimmen der Instrumente für [[Musik]].\" - \'\'[[Amintore Fanfani]]\'\'\n* \"Politik besteht nicht selten darin, einen simplen Tatbestand so kompliziert zu machen, daß alle nach einem neuen Vereinfacher rufen.\" - \'\'[[Giovanni Guareschi]]\'\'\n* \"Politik ist die Fortsetzung des Krieges mit gefährlichen Drohungen.\" - \'\'[[Alexander Roda-Roda]]\'\'\n* \"»Politik« würde für uns also heißen: Streben nach [[Macht]]anteil oder nach Beeinflussung der Machtverteilung, sei es zwischen Staaten, sei es innerhalb eines [[Staat]]es zwischen den Menschengruppen, die er umschließt.\" - \'\'[[Max Weber]], aus \"Politik als Beruf\", 1919\'\'\n* \"Politik ist der Komplex sozialer Prozesse, die speziell dazu dienen, das Akzept administrativer (Sach-)Entscheidungen zu gewährleisten. Politik soll verantworten, legitimieren und die erforderliche Machtbasis für die Durchsetzung der sachlichen Verwaltungsentscheidungen liefern.\" - \'\'[[Niklas Luhmann]]\'\'\n* \"Politik ist der stets neu zu schaffende Kompromiß von [[Macht]] und [[Vernunft]].\" - \'\'[[Carl Friedrich von Weizsäcker]]\'\'\n* \"Politik ist die Summe der Mittel, die nötig sind, um zur [[Macht]] zu kommen und sich an der Macht zu halten und um von der Macht den nützlichsten Gebrauch zu machen, ... Politik ist also der durch die Umstände gebotene und von den Vermögen (virtu) des Herrschers oder des Volkes sowie von der spezifischen Art der Zeitumstände abhängige Umgang mit der Macht.\" - \'\'[[Niccolò Machiavelli]], um 1515\'\'\n* \"Politik ist die Technik der Machtausübung, losgelöst von jeglicher [[Ideologie]].\" - \'\'[[Mario Vargas Llosa]]\'\'\n* \"Politik ist in der [[Demokratie]] eine Aufeinanderfolge von Wahlkämpfen und Ruhepausen. Die Ruhepausen heißen Legislaturperioden.\" - \'\'[[Helmar Nahr]]\'\'\n* \"Politik ist unblutiger [[Krieg]], und Krieg ist blutige Politik.\" - \'\'[[Mao Tse-Tung]]\'\'\n* \"Politik und [[Kirche]] sind dasselbe. Sie halten die Menschen in Unwissen.\" - \'\'[[Bob Marley]]\'\'\n* \"Tatsachen stehen in der Politik nicht hoch im Kurs. Selbst hartnäckige [[Misserfolg]]e gelten noch als Beweis für die Richtigkeit der Theorie.\" - \'\'[[Helmar Nahr]]\'\'\n* \"Verschmilzt die [[Wirtschaft]] [[Europa]]s zur Gemeinschaft, und das wird früher geschehen als wir denken, so verschmilzt auch die Politik.\" - \'\'[[Walther Rathenau]]\'\'\n* \"Vielleicht ginge es besser, wenn die [[Mensch]]en Maulkörbe und die [[Tier#Hund|Hunde]] [[Gesetz]]e bekämen, wenn die Menschen an der Leine und die Hunde an der [[Religion]] geführt würden. Die Hundswut könnte in gleichem Maße abnehmen wie die Politik.\" - \'\'[[Karl Kraus]]\'\'\n* \"Was [[Moral|moralisch]] falsch ist, kann nicht politisch richtig sein.\" - \'\'[[William Ewart Gladstone]]\'\'\n* \"[[Wahrheit|Wahrhaftigkeit]] und Politik wohnen selten unter einem Dach.\" - \'\'[[Stefan Zweig]]\'\'\n* \"Wenn ich etwas in der Politik verabscheue, dann den Typ des Aals, der sich vor lauter Geschmeidigkeit am liebsten selbst in sein Hinterteil beißen würde.\" - \'\'[[Margaret Thatcher]]\'\'\n* \"Wenn in einem Land nichts weiter schlecht ist als die Politik, so ist kein Grund zur Besorgnis. Das Übel ist leicht und vorübergehend, und das Gemeinwesen wird sich früher oder später selbst heilen.\" - \'\'[[José Ortega y Gasset]], \"Aufbau und Zerfall Spaniens\"\'\'\n* \"Wenn Sie in der Politik etwas gesagt haben wollen, wenden Sie sich an einen [[Männer|Mann]]. Wenn Sie etwas getan haben wollen, wenden Sie sich an eine [[Frauen|Frau]].\" - \'\'[[Margaret Thatcher]]\'\'\n* \"Wo Politik ist oder [[Wirtschaft|Ökonomie]], da ist keine [[Moral]].\" - \'\'[[Friedrich von Schlegel]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Politiker]], [[Regierung]], [[Opposition]]\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[en:Politics]]\n[[fr:Politique]]\n[[it:Politica]]','',249,'Ingrid','20050316124402','',0,0,0,0,0.777774902888,'20050316124402','79949683875597');
INSERT INTO cur VALUES (886,0,'Eleanor_Roosevelt','== [[w:Eleanor Roosevelt|Eleanor Roosevelt]] (1884-1962) ==\n\'\'US-amerikanische Politikerin und Journalistin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Zukunft]] gehört denen, die an die [[Schönheit]] ihrer [[Traum|Träume]] glauben.\"\n\n[[Kategorie:Person|Roosevelt, Eleanor]] \n[[Kategorie:Frau|Roosevelt, Eleanor]] \n[[Kategorie:US-Amerikaner|Roosevelt, Eleanor]] \n[[Kategorie:Politiker|Roosevelt, Eleanor]] \n[[Kategorie:Journalist|Roosevelt, Eleanor]]\n[[Kategorie:1884|G Roosevelt, Eleanor]]\n[[Kategorie:1962|T Roosevelt, Eleanor]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1962]]','',474,'RonaldoDerErste','20050221010229','',0,0,1,0,0.015685170431,'20050221010229','79949778989770');
INSERT INTO cur VALUES (887,14,'Geschlecht','[[Kategorie:!Hauptkategorie]]','',122,'Thomas','20050206234729','',0,0,1,0,0.974263210303,'20050314225014','79949793765270');
INSERT INTO cur VALUES (888,0,'Traum','== Zitate ==\n* \"[[Denken]] ist die [[Arbeit]] des Intellekts, Träumen sein [[Vergnügen]].\" - \'\'[[Victor Hugo]], Les Misérables\'\'\n* \"Der [[Mensch]] träumt nur, damit er nicht aufhöre, zu sehen.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Der Traum ist der beste [[Beweis]] dafür, dass wir nicht so fest in unsere Haut eingeschlossen sind, wie es scheint.\" - \'\'[[Christian Friedrich Hebbel]]\'\'\n* \"Die [[Zukunft]] gehört denen, die an die [[Schönheit]] ihrer Träume glauben. - \'\'[[Eleanor Roosevelt]]\'\'\n* \"Einige Menschen sehen die Dinge, wie sie sind, und fragen: Warum? Ich träume nie dagewesene Träume und frage: Warum nicht?\" - \'\'[[George Bernard Shaw]]\'\'\n* \"Ein Traum jeder [[Frauen|Frau]] ist es, der Traum eines [[Männer|Mannes]] zu sein.\" - \'\'[[Barbra Streisand]]\'\'\n* \"Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, dass das, was wir [[Wirklichkeit]] getauft haben, eine noch größere [[Illusionen|Illusion]] ist, als die Welt des Traumes.\" - \'\'[[Salvador Dalí]]\'\'\n* \"Es gibt Träume, die in Erfüllung gehen, und solche, die man begraben muss, damit sie ewig leben. - \'\'[[Zenta Maurina]]\'\'\n* \"Je kleiner der Kopf, desto größer der Traum.\" - \'\'[[Austin O\'Malley]]\'\'\n* \"Nicht der ist arm, der sich keinen Jugendtraum erfüllt hat, sondern der schon in der [[Jugend]] nichts träumte.\" - \'\'[[Jean Genet]]\'\'\n* \"[[Schlaf]]en ist Verdauen der Sinneseindrücke. Träume sind Exkremente.\" - \'\'[[Novalis]]\'\'\n* \"Seltsam, dass eine Hälfte unseres [[Leben]]s [[Schlaf]] ist und von der verbleibenden Hälfte Vergessen oder Verblendung gegenüber der [[Zukunft]]. So nähert man sich stufenweise dem [[Tod]]e: indem man die meiste [[Zeit]] davon träumt, zu leben.\" - \'\'[[Robert Merle]], Madrapur\'\'\n* \"Träume nicht dein [[Leben]], lebe deinen Traum!\" - \'\'[[unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Träume sind [[Wirklichkeit]]en, die nicht enden wollen.\" - \'\'[[Hans Lohberger]]\'\'\n* \"Warum können wir uns nicht in Träumen treffen und uns alle unsere [[Frage]]n beantworten?\" - \'\'[[Katherine Mansfield]], Briefe\'\'\n* \"Wenn du willst, dass deine Träume wahr werden, wach auf.\" - \'\'[[unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Wer im Dunklen sitzt, zündet sich einen Traum an.\" - \'\'[[Nelly Sachs]]\'\'\n* \"Wer sein [[Glück]] nur in Träumen findet, passt nicht zu wirklichen [[Freude]]n.\" - \'\'[[Johann Nepomuk Nestroy]]\'\'\n* \"Willst du deinen Traum realisieren, dann erwache\". - \'\'[[Rudyard Kipling]]\'\'\n* \"Wirklich [[Reichtum|reich]] ist, wer mehr Träume in seiner [[Seele]] hat, als die [[Realität]] zerstören kann.\" - \'\'[[Hans Kruppa]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Träumen heißt: durch den Horizont blicken.\" - \'\'[[Afrikanische Sprichwörter|Aus Afrika]]\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Bei viel [[Geschäftigkeit]] kommt der Traum und bei vielen Worten [[Torheit|törichte]] [[Rede]].\" - \'\'Prediger 5,2\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050315205658','',0,0,0,0,0.886253116134,'20050315205658','79949684794341');
INSERT INTO cur VALUES (889,0,'Zukunft','== Zitate ==\n* \"Am meisten Zukunft haben Menschen ohne [[Vergangenheit]].\" - \'\'[[Roger Willemsen]], Deutschlandreise\'\'\n* \"Am schönsten sind die Erinnerungen, die man noch vor sich hat.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Auch fordert jede [[Wirkung]] eine gleich starke Gegenwirkung, jedes Zeugen ein gleich tätiges Empfangen. Die [[Gegenwart]] muss daher schon auf die Zukunft vorbereitet sein.\" - \'\'[[Wilhelm von Humboldt]], Ideen über Staatsverfassung\'\'\n* \"Das beste an der Zukunft ist vielleicht der Umstand, dass immer nur ein [[Tag]] auf einmal kommt.\" - \'\'[[Dean Acheson]]\'\'\n* \"Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu erfinden.\" - \'\'[[Alan Kay]]\'\'\n* \"Der zuverlässigste Weg, in die Zukunft zu sehen, ist das Verstehen der [[Gegenwart]].\" - \'\'[[John Naisbitt]]\'\'\n* \"Die Menschheit hat bisher alle Katastrophen überlebt. Sie wird auch die moderne Medizin überleben.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Die Zukunft gehört dem [[Bücher|Buch]] und nicht der Bombe, dem [[Frieden]] und nicht dem [[Krieg]].\" - \'\'[[Victor Hugo]]\'\'\n* \"Die Zukunft gehört denen, die an die [[Schönheit]] ihrer [[Traum|Träume]] glauben.\" - \'\'[[Eleanor Roosevelt]]\'\'\n* \"Die Zukunft ist die Ausrede all jener, die in der [[Gegenwart]] nichts tun wollen.\" - \'\'[[Harold Pinter]]\'\'\n* \"Die Zukunft war früher auch besser!\" - \'\'[[Karl Valentin]]\'\'\n* \"Dreifach ist der Schritt der [[Zeit]]: Zögernd kommt die Zukunft hergezogen, pfeilschnell ist das [[Gegenwart|Jetzt]] entflogen, ewig still steht die [[Vergangenheit]].\" - \'\'[[ Friedrich Schiller]]\'\'\n* \"Ein Blick in die Vergangenheit hat nur Sinn, wenn er der Zukunft dient.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n* \"Es gibt keinen [[Fortschritt]], wenn die Menschen kein Vertrauen in die Zukunft haben.\" - \'\'[[John F. Kennedy]]\'\'\n* \"Für einen [[Vater]], dessen [[Kinder|Kind]] [[sterben|stirbt]], stirbt die Zukunft. Für ein Kind, dessen [[Eltern]] sterben, stirbt die [[Vergangenheit]].\" - \'\'[[Berthold Auerbach]]\'\'\n* \"Historiker sind Menschen, die sich für die Zukunft erst interessieren, wenn sie [[Vergangenheit]] geworden ist.\" - \'\'[[Graham Greene]]\'\'\n* \"In dieser großartigen Zukunft kann man seine [[Vergangenheit]] nicht vergessen.\" - \'\'[[Bob Marley]]\'\'\n* \"Keine Zukunft vermag gutzumachen, was du in der [[Gegenwart]] versäumst.\" - \'\'[[Albert Schweitzer]]\'\'\n* \"Man muss die Zukunft im Sinne haben und die [[Vergangenheit]] in den Akten.\" - \'\'[[Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord]]\'\'\n* \"Mehr als der [[Krieg]] erschreckt mich die Welt von morgen.\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]], Briefe an seine Mutter\'\'\n* \"Nicht in die ferne [[Zeit]] verliere dich! Den Augenblick ergreife, der ist dein.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]]\'\'\n* \"Prognosen sind immer noch zuverlässiger als die Geschichtsschreibung.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"[[Science Fiction]] ist eine Art [[Archäologie]] der Zukunft.\" - \'\'[[Clifton Fadiman]]\'\'\n* \"Seit die Zukunft begonnen hat, wird die [[Gegenwart]] täglich schlechter.\" - \'\'[[Dieter Hildebrandt]]\'\'\n* \"[[Prognosen|Vorhersagen]] sind immer schwierig - vor allem über die Zukunft.\" - \'\'[[Niels Bohr]]\'\'\n* \"Wer in der Zukunft lesen will, muss in der [[Vergangenheit]] blättern.\" - \'\'[[André Malraux]]\'\'\n* \"Wer rückwärts sieht, gibt sich verloren, wer lebt und leben will, muss vorwärts sehen.\" - \'\'[[Ricarda Huch]]\'\'\n* \"Wir brauchen nur die [[Gegenwart]] zu ertragen. Weder [[Vergangenheit]] noch Zukunft können uns bedrücken, da die eine nicht mehr und die andere noch nicht existiert.\" - \'\'[[Alain]], Die Pflicht, glücklich zu sein\'\' \n* \"Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es [[Vergangenheit]] geworden ist.\" - \'\'[[William Somerset Maugham]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Redewendungen ==\n* \"Beim Beginn der [[Liebe]] sprechen die Liebenden von der Zukunft; bei ihrem Ende von der [[Vergangenheit]].\" - \'\'Aus Italien\'\'\n* \"Das Leben besteht aus zwei Teilen: die [[Vergangenheit]] - ein [[Traum]]; die Zukunft - ein [[Wunsch]].\" - \'\'Arabisches Sprichwort\'\'\n* \"Der reiche Mann denkt an die Zukunft, der arme an die [[Gegenwart]].\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Die [[Gegenwart]] belohnt die Fleißigen, die Zukunft belohnt die Geduldigen.\" - \'\'Aus der Lombardei\'\'\n* \"Die Zukunft gehört keinem.\" - \'\'[[Afrikanische Sprichwörter|Aus Afrika]]\'\'\n* \"[[Geld]] soll ein gutes Tauschmittel sein und es soll [[Gegenwart]] und Zukunft miteinander verbinden.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Kümmere dich nicht um die Zukunft und du wirst die [[Gegenwart]] betrauern.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Nur wer an die Zukunft glaubt, glaubt an die [[Gegenwart]].\" - \'\'Aus Brasilien\'\'\n* \"Über Vergangenes mache dir keine Sorge, dem Kommenden wende dich zu.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Wenn es einem gut geht, denkt man nicht an die Zukunft.\" - \'\'Aus Irland\'\'\n* \"Wer in die Zukunft flüchtet, verdirbt sich die [[Gegenwart]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wüssten die Menschen, was die Zukunft bringt, sie würden doch alle handeln, als wüssten sie es nicht.\" - \'\'[[Russische Sprichwörter|aus Russland]]\'\'\n* \"Zukunft - das ist die [[Zeit]], in der du bereust, dass du das, was du heute tun kannst, nicht getan hast.\" - \'\'Aus den USA\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"Die Zukunft findet nicht statt - aus Mangel an [[Interesse]].\"\n* \"Die Zukunft ist weiblich - oder gar nicht.\"\n\n== Bibel ==\n* \"Denn für den [[Bosheit|Bösen]] gibt es keine Zukunft, die Leuchte der [[Atheismus|Gottlosen]] erlischt.\" - \'\'Sprüche 24,20\'\'\n* \"Ebenso suche die Weisheit für deine Seele! Wenn du sie gefunden hast, so gibt es Zukunft, und deine Hoffnung wird nicht vernichtet.\" - \'\'Sprüche 24,14\'\'\n* \"Höre auf guten Rat und nimm Zucht an, damit du für die Zukunft weise wirst!\" - \'\'Sprüche 19,20\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Vergangenheit]], [[Geschichte]], [[Gegenwart]]\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[en:Future]]\n[[es:Futuro]]','/* Zitate */ link',458,'Nanosmile','20050315230942','',0,0,0,0,0.780111616375,'20050315230942','79949684769057');
INSERT INTO cur VALUES (890,6,'IngridOff300.jpg','Ingrid Betancourt, Publikationsgenehmigung für Wiki-Projekte durch Armand Burguet -Unterstützerkomitee für die Befreiung von Ingrid aus der Geiselhaft','',99,'Claudia','20041013115507','',0,0,0,0,0,'20050305230323','79958986884492');
INSERT INTO cur VALUES (891,0,'Havelock_Ellis','==[[w:Havelock Ellis|Havelock Ellis]] (1859-1939) ==\n\'\'englischer Sexualforscher\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die größte gegenwärtige Aufgabe der Zivilisation ist, Maschinen zu dem zu machen, wozu sie gedacht sind, nämlich zu [[Sklaverei|Sklaven]] und nicht zu Herren der Menschheit.\" - \'\'(1922)\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Ellis, Havelock]]\n[[Kategorie:Mann|Ellis, Havelock]]\n[[Kategorie:Engländer|Ellis, Havelock]]\n[[Kategorie:Sexualforscher|Ellis, Havelock]]\n[[Kategorie:1859|G Ellis, Havelock]]\n[[Kategorie:1939|T Ellis, Havelock]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1939]]','/* Überprüft */ Link, Typo',122,'Thomas','20050125195511','',0,0,0,0,0.571498903712,'20050125195511','79949874804488');
INSERT INTO cur VALUES (892,1,'Aleister_Crowley','Zitat von der Wikisource Hauptseite:\n\" Das Ziel von Wikiquote ist es, ein freies Kompendium von Zitaten \'\'\'in jeder Sprache\'\'\' zu schaffen. \"
\nWer will kann ja Teile übersetzen. Ob jemand wert ist zitiert zu werden oder nicht, kann der Leser selbst entscheiden nachdem er die Zitate gelesen hat. \'\'\'Nicht löschen\'\'\' --[[Benutzer:Kaiser Bob|Kaiser Bob]] 17:10, 13. Okt 2004 (UTC)\n\n* In wikiquote.de wird jeder Leser deutschsprachige Zitate vermuten und suchen. Selbstverständlich gehört der Originaltext dazu, wenn er verfügbar ist. Zitate in ausschliesslich nicht-deutscher Sprache gehören m.E. nicht hierher. Stell dir mal vor, es würde einer Zitate in chinesischer Sprache hier einfügen - spätestens dann würdest auch du nichts mehr davon halten. Ob Englisch oder Chinesisch ist aber grundsätzlich kein Unterschied.\n:Und es ist m.E. nicht Sache des Lesers zu entscheiden, was zitierenswert ist und was nicht. Der Schreibende muss herhindern, dass der Lesende nicht verletzt, verärgert oder vor den Kopf gestossen wird. Wen und was man zitiert, ist eine Sache des Niveaus, und das sollte in Wikiquote hoch gehalten werden - allen Unkenrufen zum Trotz. Die Seiten sollen nicht zum Ablageplatz für jede Art von Müll verkommen. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:44, 13. Okt 2004 (UTC)\n::Naja, vor den Kopf yu stossen ist der Sinn vieler Aphorismen und satirischen, bzw. zynischen Zitate. Ich denke man sollte nur darauf achten, dass nichts in Deutschland verbotenes hier auftaucht. Alles andere sollte toleriert werden. Auch komplett englisch sollten stehen bleiben mit dem Hinweis, dass Uebersetzungsarbeit noetig ist. Eventuell kann man ja eine Seite erstellen, auf der alle entsprechenden Beitraege stehen, die noch fremdsprachige Teile enthalten. --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 22:23, 13. Okt 2004 (UTC)\n:* OK, damit kann ich mich einverstanden erklären. Aber übersetzt müssen die Sachen werden. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:22, 16. Okt 2004 (UTC)\nIch werde mich demnächst um die Übersetzung kümmern --[[Benutzer:Kaiser Bob|Kaiser Bob]] 18:36, 16. Okt 2004 (UTC)\n\n\n* \"Eine Unze deiner Praxis wiegt eine Tonne meiner Lehren auf.\" (Üb.: D. Wallentin) - \'\'\"Magick without Tears, Letter 20\"\'\'\n:* (Original engl.: \'\'\"An ounce of your practice is worth a ton of my teaching.\"\'\')\n\nGruß\nDieter\n\n\n== Nicht oder holperig übersetzt ==\n* Destiny is an absolutely definite and inexorable ruler. Physical ability and moral determination count for nothing. It is impossible to perform the simplest act when the gods say \"no.\" I have no idea how they bring pressure to bear on such occasions; I only know that it is irresistible. \n\n* \'\'\'Do what thou wilt shall be the whole of the law. \'\'\'\n**Tu was du willst soll das ganze Gesetz sein\n\n* Falsehood is invariably the child of fear in one form or another. \n** Unwahrheit ist unveränderlich das Kind der Furcht in der einen Form oder in der anderen.\n\n* I have never grown out of the infantile belief that the universe was made for me to suck. \n** Ich bin nie aus dem kindlichen Glauben heraus gewachsen, daß das Universum gebildet wurde, damit ich sauge.\n\n* I slept with faith and found a corpse in my arms on awakening; I drank and danced all night with doubt and found her a virgin in the morning. \n** Ich schlief mit dem Glauben und fand eine Leiche in meinen Armen als ich aufwachte; Ich trank und tanzte die ganze Nacht mit dem Zweifel und fand sie morgens als Jungfrau.\n\n* \'\'\'Love is the law, Love under will.\'\'\'\n\n* \'\'\'Intolerance is evidence of impotence.\'\'\'\n\n* \'\'\'The people who have really made history are the martyrs. \'\'\'\n\n* The supreme satisfaction is to be able to despise one\'s neighbor and this fact goes far to account for religious intolerance. It is evidently consoling to reflect that the people next door are headed for hell. \n\n* To read a newspaper is to refrain from reading something worthwhile. The first discipline of education must therefore be to refuse resolutely to feed the mind with canned chatter.\n\n* The conscience of the world is so guilty that it always assumes that people who investigate heresies must be heretics; just as if a doctor who studies leprosy must be a leper. Indeed, it is only recently that science has been allowed to study anything without reproach. \n\n* The pious pretense that evil does not exist only makes it vague, enormous and menacing.','',0,'217.5.65.34','20041221090914','',0,0,0,0,0.911309111356,'20041221090914','79958778909085');
INSERT INTO cur VALUES (893,0,'Günter_Grass','== [[w:Günter Grass|Günter Grass]] (*1927) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Je größer die Intelligenz, desto verheerender kann ihre [[Dummheit]] ins Kraut schießen.\"\n* \"Jede demokratische Gesellschaft, die ihre Konflikte nicht austrägt, sondern durch Verbotserlasse konserviert, hört auf, demokratisch zu sein, bevor sie beginnt, Demokratie zu begreifen.\"\n* \"Sie schreibt mit Wut, kontrollierter Wut.\" - \'\'über die indische Schriftstellerin [[Arundhati Roy]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Grass, Günter]]\n[[Kategorie:Mann|Grass, Günter]]\n[[Kategorie:Deutscher|Grass, Günter]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Grass, Günter]]\n[[Kategorie:1927|G Grass, Günter]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n\n[[en:Günter Grass]]\n[[pl:Günter Grass]]','interwiki',0,'83.25.126.219','20050313112017','',0,0,0,0,0.144370408796,'20050313112017','79949686887982');
INSERT INTO cur VALUES (894,0,'Carmen_Sylva','== [[w:Carmen Sylva|Carmen Sylva]] (1843-1916) ==\n\'\'rumänische Königin und Schriftstellerin\'\'
\ngeb. Prinzessin Elisabeth zu Wied\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Aphorismus]] ist wie die Biene, mit [[Gold]] beladen und mit einem Stachel versehen.\"\n* \"Die [[Dummheit]] drängt sich vor, um gesehen zu werden. Die [[Klugheit]] steht zurück, um zu sehen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Carmen Sylva]]\n[[Kategorie:Frau|Carmen Sylva]]\n[[Kategorie:Rumäne|Carmen Sylva]]\n[[Kategorie:König|Carmen Sylva]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Carmen Sylva]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1916]]\n[[Kategorie:1843|G Carmen Sylva]]\n[[Kategorie:1916|T Carmen Sylva]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102122823','',0,0,1,0,0.088039155159,'20050102122823','79949897877176');
INSERT INTO cur VALUES (895,14,'Rumäne','[[Kategorie:Nationalität|Rumaene]]\n[[Kategorie:Europäer]]','Europäer',122,'Thomas','20050220233311','',0,0,0,0,0.579157659122,'20050306215926','79949779766688');
INSERT INTO cur VALUES (896,0,'Friedrich_Wolf','== [[w:Friedrich Wolf|Friedrich Wolf]] (1888-1953) ==\n\'\'deutscher Dramatiker und Mediziner\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Gegen [[Verleumdung]] und [[Dummheit]] kann man sich nicht schützen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Wolf, Friedrich]]\n[[Kategorie:Mann|Wolf, Friedrich]]\n[[Kategorie:Deutscher|Wolf, Friedrich]]\n[[Kategorie:Dramatiker|Wolf, Friedrich]]\n[[Kategorie:Mediziner|Wolf, Friedrich]]\n[[Kategorie:1888|G Wolf, Friedrich]]\n[[Kategorie:1953|T Wolf, Friedrich]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1953]]','',122,'Thomas','20050101205325','',0,0,1,0,0.145317164783,'20050101205325','79949898794674');
INSERT INTO cur VALUES (897,0,'Heiner_Geißler','== [[w:Heiner Geißler|Heiner Geißler]] (*1930) ==\n\'\'deutscher Politiker (CDU)\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ohne den Pazifismus der 30er Jahre wäre Auschwitz überhaupt nicht möglich gewesen.\" - \'\'Bundestagsdebatte über die Sicherheitspolitik, 15. Juni 1983\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der [[Dummheit]] der Bewunderer zusammen.\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Heiner Geißler ==\n* \"Ein Hetzer ist er, seit [[Joseph Goebbels|Goebbels]] der schlimmste Hetzer in unserem Land.\" - \'\'[[Willy Brandt]], in der ZDF-Sendung \"Bonner Runde\", Frühjahr 1985\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Geissler, Heiner]]\n[[Kategorie:Mann|Geissler, Heiner]]\n[[Kategorie:Deutscher|Geissler, Heiner]]\n[[Kategorie:Politiker|Geissler, Heiner]]\n[[Kategorie:1930|T Geissler, Heiner]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050218074707','',0,0,1,0,0.56031762369,'20050218074707','79949781925292');
INSERT INTO cur VALUES (898,0,'Kazimierz_Bartoszewicz','== [[w:Kazimierz Bartoszewicz|Kazimierz Bartoszewicz]] (1852-1930) ==\n\'\'polnischer Satiriker und Historiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Dummheit]] ist ansteckend, Verstand wächst sich kaum zur Epidemie aus.\"\n* \"Pöbel nennen wir eine Ansammlung von Menschen - wenn sie anderer Meinung sind als wir. Teilt dieser Pöbel jedoch unsere Anschauungen, dann sagen wir: Hinter uns steht der aufgeklärte Teil der öffentlichen Meinung.\"\n\n[[Kategorie:Person|Bartoszewicz, Kazimierz]]\n[[Kategorie:Mann|Bartoszewicz, Kazimierz]]\n[[Kategorie:Pole|Bartoszewicz, Kazimierz]]\n[[Kategorie:Satiriker|Bartoszewicz, Kazimierz]]\n[[Kategorie:Historiker|Bartoszewicz, Kazimierz]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1930]]\n[[Kategorie:1852|G Bartoszewicz, Kazimierz]]\n[[Kategorie:1930|T Bartoszewicz, Kazimierz]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102095123','',0,0,1,0,0.979857912278,'20050102095123','79949897904876');
INSERT INTO cur VALUES (899,14,'Satiriker','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Autor]]','',122,'Thomas','20041013204823','',0,0,0,1,0.558895868044,'20050311015319','79958986795176');
INSERT INTO cur VALUES (900,0,'Kurt_Benesch','== [[w:Kurt Benesch|Kurt Benesch]] (*1926) ==\n\'\'österreichischer Dramatiker und Erzähler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich kann es nicht vertragen, wenn die Leute aus ihrer [[Dummheit]] ein Schicksal machen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Benesch, Kurt]]\n[[Kategorie:Mann|Benesch, Kurt]]\n[[Kategorie:Österreicher|Benesch, Kurt]]\n[[Kategorie:Dramatiker|Benesch, Kurt]]\n[[Kategorie:Erzähler|Benesch, Kurt]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1926|G Benesch, Kurt]]','+ Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102101735','',0,0,1,0,0.028715141131,'20050102101735','79949897898264');
INSERT INTO cur VALUES (901,0,'Marco_Lodoli','== [[w:Marco Lodoli|Marco Lodoli]] (*1956) ==\n\'\'italienischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es wird der Sport oder die [[Dummheit]] sein, was jung erhält.\"\n\n[[Kategorie:Person|Lodoli, Marco]]\n[[Kategorie:Mann|Lodoli, Marco]]\n[[Kategorie:Italiener|Lodoli, Marco]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Lodoli, Marco]]\n[[Kategorie:1956|G Lodoli, Marco]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050103211829','',0,0,1,0,0.107368257878,'20050103211829','79949896788170');
INSERT INTO cur VALUES (902,0,'René_Clair','== [[w:René Clair|René Clair]] (1898-1981) ==\n\'\'französischer Journalist, Filmschauspieler und Regisseur\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich bin für geistige Zensur. Filme werden moralisch und politisch begutachtet, aber die [[Dummheit]] darf passieren.\"\n\n[[Kategorie:Person|Clair, Rene]]\n[[Kategorie:Mann|Clair, Rene]]\n[[Kategorie:Franzose|Clair, Rene]]\n[[Kategorie:Journalist|Clair, Rene]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Clair, Rene]]\n[[Kategorie:Regisseur|Clair, Rene]]\n[[Kategorie:1898|G Clair, Rene]]\n[[Kategorie:1981|T Clair, Rene]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1981]]','',255,'WhiteLupus','20050102123757','',0,0,1,0,0.308389476178,'20050102123757','79949897876242');
INSERT INTO cur VALUES (903,0,'Sulamith_Sparre','== [[w:Sulamith Sparre|Sulamith Sparre]] (*1959) ==\n\'\'deutsche Dichterin und Journalistin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Mode]] ist gelegentlich eine andere Bezeichnung für kollektive [[Dummheit]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Sparre, Sulamith]]\n[[Kategorie:Frau|Sparre, Sulamith]]\n[[Kategorie:Deutscher|Sparre, Sulamith]]\n[[Kategorie:Dichter|Sparre, Sulamith]]\n[[Kategorie:Journalist|Sparre, Sulamith]]\n[[Kategorie:1959|G Sparre, Sulamith]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050102000159','',0,0,1,0,0.625585308124,'20050102000159','79949897999840');
INSERT INTO cur VALUES (904,0,'Peter_Bamm','== [[w:Peter Bamm|Peter Bamm]] (1897-1975) ==\n\'\'deutscher Arzt und Schriftsteller\'\'
\nPseudonym von Curt Emmerich\n\n== Überprüft == \n* \"Die [[Albernheit]] ist der Prüfstein der [[Freundschaft]] sowohl als der [[Liebe]].\" - \'\'Die kleine Weltlaterne, 1935\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Albernheit]] ist eine Erholung von der Umwelt.\" \n* \"Angeln ist die einzige [[Philosophie]], von der man satt wird.\" \n* \"Das [[Spiel]] ist das einzige, was [[Männer]] wirklich ernst nehmen. Deshalb sind Spielregeln älter als alle Gesetze der Welt.\" \n* \"Der größte [[Luxus]] ist die eigene Meinung.\"\n* \"Der vollkommenen [[Schönheit]] der Schönheitsköniginnen, entspricht die vollkommene [[Dummheit]] ihrer Bewunderer.\"\n* \"Die [[Wahrheit]] ist unteilbar. Nur die Köpfe, in die sie nicht hineingeht, können gespalten werden.\" \n* \"Ein [[Wunsch]] kann durch nichts mehr verlieren, als dadurch, dass er in Erfüllung geht.\" \n* \"Einem Kameraden hilft man. Einem Kollegen mißtraut man. Mit einem [[Freunde]] ist man albern.\" \n* \"Früher rasierte man sich, wenn man [[Ludwig van Beethoven|Beethoven]] hören wollte, jetzt hört man Beethoven, wenn man sich rasieren will.\" \n* \"Nur [[Pessimismus|Pessimisten]] schmieden das Eisen, solange es heiß ist. [[Optimismus|Optimisten]] vertrauen darauf, daß es nicht erkaltet.\" \n* \"[[Optimismus|Optimisten]] haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die [[Pessimismus|Pessimisten]] erleben.\" \n* \"[[Arbeit|Tätig]] ist man immer mit einem gewissen [[Lärm]]. Wirken geht in der [[Stille]] vor sich.\" \n* \"Was der liebe [[Gott]] vom [[Geld]]e hält, kann man an den Leuten sehen, denen er es gibt.\" \n\n[[Kategorie:Person|Bamm, Peter]]\n[[Kategorie:Mann|Bamm, Peter]]\n[[Kategorie:Deutscher|Bamm, Peter]]\n[[Kategorie:Arzt|Bamm, Peter]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Bamm, Peter]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1975]]\n[[Kategorie:1897|G Bamm, Peter]]\n[[Kategorie:1975|T Bamm, Peter]]','+1',122,'Thomas','20050110190441','',0,0,0,0,0.62609354622,'20050110190441','79949889809558');
INSERT INTO cur VALUES (905,0,'Wolfgang_Borchert','== [[w:Wolfgang Borchert|Wolfgang Borchert]] (1921-1947) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Du. Forscher im Laboratorium. Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst einen neuen [[Tod]] erfinden gegen das alte [[Leben]], dann gibt es nur eins: Sag Nein!\" - \'\'Dann gibt es nur eins!\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das muss man nämlich immer auseinander halten: Stummheit aus [[Weisheit]] oder Stummheit aus [[Dummheit]].\"\n* \"[[Städte#Hamburg|Hamburg]] das ist mehr als ein Haufen Steine, unaussprechlich viel mehr!\"\n* \"Mit der [[Wahrheit]] ist es wie mit einer stadtbekannten Hure. Jeder kennt sie, aber es ist peinlich, wenn man ihr auf der Straße begegnet.\"\n* \"Was morgen ist, auch wenn es [[Sorge]] ist, ich sage Ja!\"\n\n[[Kategorie:Person|Borchert, Wolfgang]]\n[[Kategorie:Mann|Borchert, Wolfgang]]\n[[Kategorie:Deutscher|Borchert, Wolfgang]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Borchert, Wolfgang]]\n[[Kategorie:1921|G Borchert, Wolfgang]]\n[[Kategorie:1947|T Borchert, Wolfgang]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1947]]','Quelle',122,'Thomas','20050117232155','',0,0,0,0,0.019304269934,'20050117232155','79949882767844');
INSERT INTO cur VALUES (906,0,'Norbert_Wiener','== [[w:Norbert Wiener|Norbert Wiener]] (1894-1964) ==\n\'\'US-amerikanischer Mathematiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Im Gegensatz zur Pest ist die [[Dummheit]] keine Krankheit, weshalb keine Hoffnung darauf besteht, sie jemals ausrotten zu können.\"\n\n[[Kategorie:Person|Wiener, Norbert]]\n[[Kategorie:Mann|Wiener, Norbert]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Wiener, Norbert]]\n[[Kategorie:Mathematiker|Wiener, Norbert]]\n[[Kategorie:1894|G Wiener, Norbert]]\n[[Kategorie:1964|T Wiener, Norbert]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1964]]','',458,'Nanosmile','20050221005632','',0,0,1,0,0.73496805026,'20050221005632','79949778994367');
INSERT INTO cur VALUES (907,0,'Herbert_Ziergiebel','== [[w:Herbert Ziergiebel|Herbert Ziergiebel]] (*1922) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Dummheit]] ist eine Ware, mit der man spekulieren kann, und keine Ware wird auf Erden in solchen Massen produziert.\"\n\n[[Kategorie:Person|Ziergiebel, Herbert]]\n[[Kategorie:Mann|Ziergiebel, Herbert]]\n[[Kategorie:Deutscher|Ziergiebel, Herbert]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Ziergiebel, Herbert]]\n[[Kategorie:1922|G Ziergiebel, Herbert]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050101203532','',0,0,1,0,0.14967772651,'20050101203532','79949898796467');
INSERT INTO cur VALUES (908,0,'Albert_Camus','== [[w:Albert Camus|Albert Camus]] (1913-1960) ==\n\'\'französischer Schriftsteller und Journalist\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Dagegen verstand ich den Freund, der es sich in den Kopf gesetzt hatte, nicht mehr zu rauchen, und dem dies kraft seines Willens auch gelungen war. Eines Morgens schlug er die Zeitung auf, las, dass die erste Wasserstoffbombe zur Explosion gebracht worden war, erfuhr von ihrer grossartigen Wirkung und begab sich stracks in den nächsten Tabakladen.\" - \'\'aus \"Der Fall / La Chute\"\'\'\n* \"Man muss sich Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!\" - \'\'aus \"Der Mythos des Sisyphos\"\'\'\n* \"Wenn all die Zuhälter und Diebe immer und überall verurteilt würden, hielten sich ja alle rechtschaffenen Leute ständig für Unschuldig! Und meiner Meinung nach muss gerade das verhindert werden! - \'\'aus \"Der Fall / La chute\"\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Charme]] ist die Art, wie ein Mensch »ja« sagt, ohne dass ihm eine bestimmte Frage gestellt worden war.\"\n* \"Die einzige Art, gegen die Pest zu kämpfen, ist die [[Ehrlichkeit]].\"\n* \"Einen Menschen [[Liebe|lieben]] heißt einzuwilligen, mit ihm [[Alter|alt]] zu werden.\"\n* \"[[Grausamkeit]] empört, [[Dummheit]] entmutigt.\"\n* \"Hebt euch eure [[Prinzipien]] für die wenigen Augenblicke im Leben auf, in denen es auf Prinzipien ankommt. Für das meiste genügt ein wenig [[Barmherzigkeit]].\"\n* \"Jeder sucht sich selbst in ein möglichst vorteilhaftes [[Licht]] zu setzen, sogar wenn er mit sich allein ist.\"\n* \"Ohne Schatten gibt es kein [[Licht]], man muß auch die Nacht kennenlernen.\"\n* \"Um das rechte Verhältnis herzustellen, müsste die [[Todesstrafe]] gegen einen Verbrecher verhängt werden, der sein Opfer zunächst warnt, dass er es an einem bestimmten Tag auf schreckliche Weise ermorden wird, und es von diesem Moment an monatelang in seiner Gewalt gefangen hält. Ein solches Ungeheuer wird man im privaten Bereich nicht finden.\"\n* \"Um eine [[Kultur]] zu schaffen, genügt es nicht, mit dem Lineal auf die Finger zu klopfen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Camus, Albert]]\n[[Kategorie:Mann|Camus, Albert]]\n[[Kategorie:Franzose|Camus, Albert]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Camus, Albert]]\n[[Kategorie:Journalist|Camus, Albert]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1960]]\n[[Kategorie:1913|G Camus, Albert]]\n[[Kategorie:1960|T Camus, Albert]]\n\n[[en:Albert Camus]]\n[[fr:Albert Camus]]\n[[it:Albert Camus]]','/* Zugeschrieben */ Link',474,'RonaldoDerErste','20050314173944','',0,0,1,0,0.040349580366,'20050314173944','79949685826055');
INSERT INTO cur VALUES (909,0,'Nicolas-Sébastien_de_Chamfort','== [[w:Nicolas Chamfort|Nicolas-Sébastien de Chamfort]] (1741-1794) ==\n\'\'französischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Vergnügen]] kann auf der [[Illusionen|Illusion]] beruhen, doch das [[Glück]] beruht allein auf der [[Wahrheit]].\"\n* \"Die Meinung ist die Königin der Welt, weil die [[Dummheit]] die Königin der Schwachköpfe ist.\"\n* \"Es ist kein Kompliment für eine [[treulosigkeit|ungetreue]] Frau, wenn der [[Ehemann|Gatte]] glücklicher ausssieht als der [[Liebhaber]].\"\n* \"[[Liebe]], ein liebenswürdiger [[Wahnsinn]] - [[Ehrgeiz]], eine ernsthafte [[Dummheit]].\"\n* \"[[Ruhm]] ist der Vorzug, denen bekannt zu sein, die einen nicht kennen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Chamfort, Nicolas-Sebastien de]]\n[[Kategorie:Mann|Chamfort, Nicolas-Sebastien de]]\n[[Kategorie:Franzose|Chamfort, Nicolas-Sebastien de]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Chamfort, Nicolas-Sebastien de]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1794]]\n[[Kategorie:1741|G Chamfort, Nicolas-Sebastien de]]\n[[Kategorie:1794|T Chamfort, Nicolas-Sebastien de]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050220144603','',0,0,0,0,0.963001714071,'20050220144603','79949779855396');
INSERT INTO cur VALUES (910,0,'André_Glucksmann','== [[w:André Glucksmann|André Glucksmann]] (*1937) ==\n\'\'französischer Philosoph und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Dummheit]] läßt sich nicht mit dem Ellenbogen wegstoßen.\"\n* \"[[Dummheit]] ist eine Gelegenheit, die keine Diebe macht.\"\n\n[[Kategorie:Person|Glucksmann, Andre]]\n[[Kategorie:Mann|Glucksmann, Andre]]\n[[Kategorie:Franzose|Glucksmann, Andre]]\n[[Kategorie:Philosoph|Glucksmann, Andre]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Glucksmann, Andre]]\n[[Kategorie:1937|G Glucksmann, Andre]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',255,'WhiteLupus','20050103072241','',0,0,1,0,0.077235298733,'20050103072241','79949896927758');
INSERT INTO cur VALUES (911,0,'Thomas_Hirschhorn','== [[w:Thomas Hirschhorn|Thomas Hirschhorn]] (*1957) ==\n\'\'Schweizer Künstler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Naivität ist harmlos, [[Dummheit]] ist aber eine Strategie gegen die Machtstruktur der Welt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Hirschhorn, Thomas]]\n[[Kategorie:Mann|Hirschhorn, Thomas]]\n[[Kategorie:Schweizer|Hirschhorn, Thomas]]\n[[Kategorie:Künstler|Hirschhorn, Thomas]]\n[[Kategorie:1957|G Hirschhorn, Thomas]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Format, Kategorien',122,'Thomas','20050224195548','',0,0,0,0,0.433957976491,'20050224195548','79949775804451');
INSERT INTO cur VALUES (912,0,'Hermann_Kant','== [[w:Hermann Kant|Hermann Kant]] (*1926) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Auf die [[Dummheit]] ist Verlaß.\"\n\n[[Kategorie:Person|Kant, Hermann]]\n[[Kategorie:Mann|Kant, Hermann]]\n[[Kategorie:Deutscher|Kant, Hermann]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Kant, Hermann]]\n[[Kategorie:1926|G Kant, Hermann]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',255,'WhiteLupus','20050105083036','',0,0,1,0,0.038841067366,'20050105083036','79949894916963');
INSERT INTO cur VALUES (913,0,'Erwin_Chargaff','== [[w:Erwin Chargaff|Erwin Chargaff]] (1905-2002) ==\n\'\'österreichisch-amerikanischer Biochemiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Nicht ist gefährlicher als die [[Dummheit]] der Gescheiten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Chargaff, Erwin]]\n[[Kategorie:Mann|Chargaff, Erwin]]\n[[Kategorie:Österreicher|Chargaff, Erwin]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Chargaff, Erwin]]\n[[Kategorie:Biochemiker|Chargaff, Erwin]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2002]]\n[[Kategorie:1905|G Chargaff, Erwin]]\n[[Kategorie:2002|T Chargaff, Erwin]]','',122,'Thomas','20050221011250','',0,0,1,0,0.383219782907,'20050221011250','79949778988749');
INSERT INTO cur VALUES (914,0,'Oliver_Wendell_Holmes','== [[w:Oliver Wendell Holmes|Oliver Wendell Holmes]] (1809-1894) ==\n\'\'US-amerikanischer Arzt und Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Verstand]] eines [[Bigotterie|Frömmlers]] ist wie die Pupille des Auges; je mehr [[Licht]] du auf ihn wirfst, um so mehr verschließt er sich.\"\n:*(Original engl.: \'\'The mind of a bigot is like the pupil of the eye; the more light you pour on it, the more it will contract.\"\'\')\n* \"[[Dummheit]] schützt manchen Menschen davor, verrückt zu werden.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Stupidity often saves a man from going mad.\"\'\')\n* \"[[Freundschaft]] erlaubt einem nicht automatisch, dem anderen unangenehme Dinge zu sagen. Je näher man einem Menschen ist, desto wichtiger werden [[Takt]]gefühl und [[Höflichkeit]].\" \n* \"[[Ruhm]] kommt üblicherweise über die, die an etwas anderes dachten.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Fame usually comes to those who are thinking about something else.\"\'\')\n* \"[[Vererbung]] ist ein Autobus, in dem alle unsere Vorfahren sitzen und aus dem ab und zu einer von ihnen den Kopf heraussteckt und uns aus der Fassung bringt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Holmes, Oliver Wendell]]\n[[Kategorie:Mann|Holmes, Oliver Wendell]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Holmes, Oliver Wendell]]\n[[Kategorie:Arzt|Holmes, Oliver Wendell]]\n[[Kategorie:Dichter|Holmes, Oliver Wendell]]\n[[Kategorie:1809|G Holmes, Oliver Wendell]]\n[[Kategorie:1894|T Holmes, Oliver Wendell]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1894]]','',458,'Nanosmile','20050221011734','',0,0,1,0,0.834681671036,'20050221011734','79949778988265');
INSERT INTO cur VALUES (915,14,'Arzt','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Mediziner]]','',122,'Thomas','20041013220159','',0,0,0,1,0.108452905951,'20050312231406','79958986779840');
INSERT INTO cur VALUES (918,0,'Curt_Goetz','== [[w:Curt Goetz|Curt Goetz]] (1888-1960) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Allen ist das [[Denken]] erlaubt. Vielen bleibt es erspart.\"\n* \"Die [[Liebe]] ist das charmanteste [[Unglück]], das uns zustoßen kann.\"\n* \"Die [[Zeit]] ist ein sehr guter [[Lehrer|Lehrmeister]], schade nur, dass sie ihre [[Schüler]] umbringt.\"\n* \"Eine [[Gelegenheit]], den Mund zu halten, sollte man nie vorübergehen lassen.\"\n* \"Für jede [[Frauen|Frau]] kommt einmal der Zeitpunkt, an dem sie beschließt, keinen Tag [[Alter|älter]] zu werden.\"\n* \"[[Humor]] ist nicht erlernbar. Vor allem setzt er ein großes Maß an [[Geduld]], [[Güte|Herzensgüte]] und [[Liebe|Menschenliebe]] voraus.\"\n* \"Keine [[Dummheit]] ist so groß, als dass sie nicht durch Beharrlichkeit noch größer werden könnte.\"\n* \"Wer bis zu einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von [[Idiot]]en umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.\"\n* \"Wer seine [[Talent]]e als Gaben betrachtet und nicht als [[Aufgabe]]n, ist ihrer nicht wert.\"\n* \"Wie wäre es, alle [[Politiker]] in einen zoologischen Garten zu stecken und aus dem Eintrittsgeld die Welt zu sanieren?\"\n* \"Du gehörst ins [[Bett]], und zwar in meins!\" \n* \"Der [[Neid]] macht Kleines groß und aus Großen Kleine.\" \n* \"Der [[Kluge]] ärgert sich über die [[Dummheiten|Dummheit]], der [[Weise]] belächelt sie.\" \n* \"Man soll die [[Ding|Dinge]] so nehmen, wie sie kommen. Aber man sollte auch dafür sorgen, daß die [[Ding|Dinge]] so kommen, wie man sie nehmen möchte.\" --[[Benutzer:Darkkurt|Darkkurt]] 20:43, 16. Feb 2005 (UTC)\n\n[[Kategorie:Person|Goetz, Curt]]\n[[Kategorie:Mann|Goetz, Curt]]\n[[Kategorie:Deutscher|Goetz, Curt]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Goetz, Curt]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Goetz, Curt]]\n[[Kategorie:Regisseur|Goetz, Curt]]\n[[Kategorie:1888|G Goetz, Curt]]\n[[Kategorie:1960|T Goetz, Curt]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1960]]','/* Zugeschrieben */',469,'Darkkurt','20050216204335','',0,0,1,0,0.647756836213,'20050219161122','79949783795664');
INSERT INTO cur VALUES (919,14,'Publizist','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041013222746','',0,0,0,1,0.710975455451,'20050313211908','79958986777253');
INSERT INTO cur VALUES (920,0,'Karl_Heinrich_Waggerl','== [[w:Karl Heinrich Waggerl|Karl Heinrich Waggerl]] (1897-1973) ==\n\'\'österreichischer Erzähler und Lyriker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Jeder [[Abschied]] ist ein Abschied für immer. So sehr ist alles dem Wechsel unterworfen.\" - \'\'Aphorismen\'\'\n* \"Man [[Irrtum|irrt]] so hartnäckig, weil man selten gänzlich irrt.\" - \'\'Kleine Münze\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Am Auffälligsten unterscheiden sich die Leute darin, dass die Törichten immer wieder dieselben [[Fehler]] machen, die Gescheiten immer wieder neue.\"\n* \"Das [[Vorurteil]] ist die hochnäsige Empfangsdame im Vorzimmer der [[Vernunft]].\"\n* \"Den Wert eines Menschen erkennt man zuverlässig daran, was er mit seiner [[Freizeit]] anfängt.\"\n* \"Der [[Glaube]] versetzt Berge, der [[Zweifel]] erklettert sie.\"\n* \"Die [[Kunst]] ist eine hohe Dame. Sei also nicht ungezogen und warte, bis du angesprochen wirst.\"\n* \"Es ist erstaunlich, wie vorurteilsfrei wir zu denken vermögen, wenn es gilt, eine [[Dummheit]] vor uns selbst zu rechtfertigen.\"\n* \"Man nimmt dem [[Mensch]]en das Beste, wenn man ihn von seinen [[Fehler]]n trennen will.\" \n* \"Man sollte nicht nur zu wissen meinen, sondern auch zu meinen wissen.\"\n* \"[[Muße]] ist das Kunststück, sich selbst ein angenehmer Gesellschafter zu sein.\"\n* \"Vielleicht stammt die Zerfahrenheit des heutigen [[Mensch]]en aus seinem Unvermögen, [[Sinn]] und [[Zweck]] zu unterscheiden. Seine schale Skepsis, sein verdrossenes Auf-den-Nutzen-Starren, all das, was sein Bild so trostlos verzerrt.\"\n* \"Seine [[Fehler]] verzeihen wir dem Nächsten lieber als seine Vorzüge.\" \n\n[[Kategorie:Person|Waggerl, Karl Heinrich]]\n[[Kategorie:Mann|Waggerl, Karl Heinrich]]\n[[Kategorie:Österreicher|Waggerl, Karl Heinrich]]\n[[Kategorie:Erzähler|Waggerl, Karl Heinrich]]\n[[Kategorie:Lyriker|Waggerl, Karl Heinrich]]\n[[Kategorie:1897|G Waggerl, Karl Heinrich]]\n[[Kategorie:1973|T Waggerl, Karl Heinrich]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1973]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050203205922','',0,0,0,0,0.456357645549,'20050203205922','79949796794077');
INSERT INTO cur VALUES (921,14,'Römer','[[Kategorie:Nationalität|Roemer]]\n[[Kategorie:Europäer]]','Europäer',122,'Thomas','20050220233213','',0,0,0,0,0.588782589691,'20050316110613','79949779766786');
INSERT INTO cur VALUES (922,0,'Shirley_McLaine','== [[w:Shirley McLaine|Shirley McLaine]] (*1934) ==\n\'\'US-amerikanische Filmschauspielerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Frauen|Frau]] liebt die Schwäche des Starken mehr als seine Stärke, die [[Dummheit]] des Gescheiten mehr als seine Gescheitheit.\"\n\n[[Kategorie:Person|McLaine, Shirley]]\n[[Kategorie:Frau|McLaine, Shirley]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|McLaine, Shirley]]\n[[Kategorie:Schauspieler|McLaine, Shirley]]\n[[Kategorie:1934|G McLaine, Shirley]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',458,'Nanosmile','20050221012635','',0,0,1,0,0.827904425481,'20050221012635','79949778987364');
INSERT INTO cur VALUES (923,0,'Arthur_Miller','== [[w:Arthur Miller|Arthur Miller]] (1915-2005) ==\n\'\'US-amerikanischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Leben]] ist eine Nuss. Sie lässt sich nicht zwischen zwei weichen Kissen knacken.\"\n* \"Ohne unsere [[Fehler]] sind wir Nullen.\" \n* \"Wenn die Leute jemand zu einer [[Dummheit]] verleiten wollen, dann sagen sie: sei doch vernünftig.\"\n* \"Wir stehen immer noch vor der Tür, hinter der die großen Antworten warten.\"\n* \"Wenn wir uns nicht gegenseitig [[Mord|ermorden]] würden, könnten wir eine lustige Gattung sein.\"\n\n[[Kategorie:Person|Miller, Arthur]]\n[[Kategorie:Mann|Miller, Arthur]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Miller, Arthur]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Miller, Arthur]]\n[[Kategorie:1915|G Miller, Arthur]]\n[[Kategorie:2005|T Miller, Arthur]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2005]]','',458,'Nanosmile','20050221012820','',0,0,1,0,0.340441282997,'20050221012820','79949778987179');
INSERT INTO cur VALUES (924,0,'Erasmus_von_Rotterdam','== [[w:Erasmus von Rotterdam|Erasmus von Rotterdam]] (1466-1536) ==\n\'\'niederländischer Humanist\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Der [[Körper]] kann ohne den [[Geist]] nicht bestehen, aber der Geist bedarf nicht des Körpers.\" - \'\'Handbüchlein eines christlichen Streiters\'\'\n* \"Die [[Sanftmut]] macht uns empfänglich für den [[Gott|göttlichen]] [[Geist]].\" - \'\'Handbüchlein eines christlichen Streiters\'\'\n* \"Ich weiß nicht, ob jemand seinen [[Körper]] zur Gänze kennt. Und den Zustand seines [[Geist]]es soll jeder kennen?\" - \'\'Handbüchlein eines christlichen Streiters\'\'\n* \"Je weniger wir [[Täuschung|Trugbilder]] bewundern, desto mehr vermögen wir die [[Wahrheit]] aufzunehmen.\" - \'\'Handbüchlein eines christlichen Streiters\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der Umgang mit [[Bücher|Büchern]] bringt die Leute um den [[Verstand]].\"\n* \"Die höchste Form des [[Glück]]s ist ein [[Leben]] mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.\"\n* \"[[Egoismus]] ist eine [[Tugend]] der [[Selbständigkeit]].\"\n* \"[[Intelligenz]] macht schüchtern.\"\n* \"[[Mensch]]en werden nicht geboren, sondern gestorben.\"\n* \"Nur denen die ihn nicht erfahren haben, scheint der [[Krieg]] schön.\"\n:*(Original lat.: \'\'\"Dulce bellum inexpertis.\"\'\')\n* \"Von den Schlechten verlacht zu werden ist fast schon ein Lob.\"\n* \"Wer nicht zu sündigen wagt, begeht die größte [[Sünde]].\"\n:*(Original lat.: \'\'\"Maxime peccantes, quia nihil peccare conantur.\"\'\')\n* \"Wenn ich ein wenig [[Geld]] bekomme, kaufe ich mir davon [[Bücher]]. Wenn dann noch etwas übrig ist, kaufe ich mir [[Essen]] und Kleidung.\"\n\n[[Kategorie:Person|Erasmus von Rotterdam]]\n[[Kategorie:Mann|Erasmus von Rotterdam]]\n[[Kategorie:Niederländer|Erasmus von Rotterdam]]\n[[Kategorie:Humanist|Erasmus von Rotterdam]]\n[[Kategorie:1466|G Erasmus von Rotterdam]]\n[[Kategorie:1536|T Erasmus von Rotterdam]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1536]]','/* Überprüft */ Link',122,'Thomas','20050310223752','',0,0,0,0,0.041272285879,'20050310223752','79949689776247');
INSERT INTO cur VALUES (925,14,'Niederländer','[[Kategorie:Nationalität|Niederlaender]]\n[[Kategorie:Europäer]]','Europäer',122,'Thomas','20050220233039','',0,0,0,0,0.800549701229,'20050310223753','79949779766960');
INSERT INTO cur VALUES (926,14,'Humanist','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041013224810','',0,0,0,1,0.559638337027,'20050310223753','79958986775189');
INSERT INTO cur VALUES (927,0,'Arthur_Eddington','== [[w:Arthur Eddington|Arthur Eddington]] (1882-1944) ==\n\'\'englischer Astrophysiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Beweis]] ist ein Götze, vor dem der [[Mathematik|Mathematiker]] sich foltert.\"\n\n[[Kategorie:Person|Eddington, Arthur]]\n[[Kategorie:Mann|Eddington, Arthur]]\n[[Kategorie:Engländer|Eddington, Arthur]]\n[[Kategorie:Astrophysiker|Eddington, Arthur]]\n[[Kategorie:1882|G Eddington, Arthur]]\n[[Kategorie:1944|T Eddington, Arthur]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1944]]','',255,'WhiteLupus','20050102172344','',0,0,1,0,0.671835449371,'20050102172344','79949897827655');
INSERT INTO cur VALUES (928,14,'Astrophysiker','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Wissenschaftler]]\n[[Kategorie:Physiker]]','',122,'Thomas','20041014170720','',0,0,0,1,0.121436368731,'20050102172345','79958985829279');
INSERT INTO cur VALUES (929,14,'Jurist','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041014182633','',0,0,0,1,0.385008639835,'20050311194604','79958985817366');
INSERT INTO cur VALUES (930,0,'Johann_Georg_August_Galletti','== [[w:Johann Georg August Galletti|Johann Georg August Galletti]] (1750-1828) ==\n\'\'deutscher Pädagoge\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"In der [[Mathematik]] gibt es viele Lehrsätze, welche sich nur dadurch beweisen lassen, daß man von vorne anfängt. \'\'(1)\'\'\n\n\'\'(1) Quelle:\'\' \"Das größte Insekt ist der Elefant. Professor Gallettis sämtliche Kathederblüten.\" \'\'Herausgegeben von Helmut Minkowski. München, Deutscher Taschenbuchverlag, 1965. ISBN 3-423123-27-3\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Galletti, Johann Georg August]]\n[[Kategorie:Mann|Galletti, Johann Georg August]]\n[[Kategorie:Deutscher|Galletti, Johann Georg August]]\n[[Kategorie:Pädagoge|Galletti, Johann Georg August]]\n[[Kategorie:1750|G Galletti, Johann Georg August]]\n[[Kategorie:1828|T Galletti, Johann Georg August]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1828]]','',255,'WhiteLupus','20050103070653','',0,0,1,0,0.625098752149,'20050103070653','79949896929346');
INSERT INTO cur VALUES (931,14,'Aphoristiker','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Autor]]','',122,'Thomas','20041014191219','',0,0,0,1,0.096012090843,'20050315230014','79958985808780');
INSERT INTO cur VALUES (932,0,'Dieter_Nuhr','== [[w:Dieter Nuhr|Dieter Nuhr]] (*1960) ==\n\'\'deutscher Kabarettist\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Das ist so schrecklich, dass heute jeder Idiot zu allem eine Meinung hat. Ich glaube, das ist damals falsch verstanden worden mit der Demokratie: Man \'\'darf\'\' in der Demokratie eine Meinung haben, man \'\'muss\'\' nicht. Es wäre \'\'ganz\'\' wichtig, dass sich \'\'das\'\' mal rumspricht. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.\" - \'\'\"Nuhr nach vorn\" (1998), \"Fresse halten\"\n* \"Eine Stunde VIVA - da begreifen Sie, dass das Alter in Hinblick auf den nahenden Tod auch eine Gnade sein kann.\" - \'\'\"Nuhr weiter so\" (1996), \"Zukunft\"\'\'\n* \"Heutzutage weiß doch wirklich Jeder: die Orgasmusfähigkeit der Frau nimmt einfach stark zu, wenn man es vermeidet beim Geschlechtsverkehr bolivianische Arbeiterlieder zu singen.\" - \'\'\"Nuhr am noergeln\" (1995), \"Der neue Mann\"\'\'\n* \"Ich finde, der Musikantenstadl ist eine wichtige Institution, er ist ja die Rache der Kriegsgeneration. Ja, die Rache für [[Jimi Hendrix]], [[Frank Zappa]] usw.\" - \'\'\"Nuhr am nörgeln\" (1995), \"Musikandenstadl\"\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Früher dachten wir ja auch: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Geht auch so.\"\n* \"In Ägypten haben früher 150.000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet - aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung.\"\n* \"[[Männer]] haben 100 Gramm mehr Gehirn als [[Frauen]] – da ist unter anderem die Abseitsregel drin.\"\n* \"Schleimaale, Schalenhäuter und Panzerfische haben wir hinter uns gelassen und am Ende steht da die Krone der Schöpfung: Der [[Mensch]]. Und der schafft es nicht mal beim Pinkeln das Klo zu treffen.\"\n* \"Wann beginnt menschliches Leben, bei der Zeugung, bei der Geburt? Menschliches Leben beginnt, wenn der Rauhaardackel tot ist und die Kinder aus dem Haus sind.\"\n\n[[Kategorie:Person|Nuhr, Dieter]] \n[[Kategorie:Mann|Nuhr, Dieter]]\n[[Kategorie:Deutscher|Nuhr, Dieter]]\n[[Kategorie:Kabarettist|Nuhr, Dieter]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1960|G Nuhr, Dieter]]','/* Zugeschrieben */ Sortierung',122,'Thomas','20050314204251','',0,0,0,0,0.813715120225,'20050314204251','79949685795748');
INSERT INTO cur VALUES (933,0,'Dieter_nuhr','#REDIRECT [[Dieter Nuhr]]\n','Dieter nuhr wurde nach Dieter Nuhr verschoben',114,'Timt','20041014192304','',0,1,0,1,0.217429854077,'20041014192304','79958985807695');
INSERT INTO cur VALUES (934,0,'Galileo_Galilei','== [[w:Galileo Galilei|Galileo Galilei]] (1564-1642) == \n\'\'italienischer Naturforscher und Astronom\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Zwei [[Wahrheit]]en können sich nie widersprechen.\" - \'\'an Pietro Castelli, 21.12.1613\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alles messen, was meßbar ist - und meßbar machen, was noch nicht meßbar ist.\"\n* \"Das [[Bücher|Buch]] der [[Natur]] ist mit mathematischen Symbolen geschrieben.\"\n* \"Die [[Natur]] ist unerbittlich und unveränderlich, und es ist ihr gleichgültig, ob die verborgenen Gründe und Arten ihres Handelns dem Menschen verständlich sind oder nicht.\"\n* \"Ich fühle mich nicht zu dem [[Glaube]]n verpflichtet, dass derselbe [[Gott]], der uns mit Sinnen, [[Vernunft]] und [[Verstand]] ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen\"\n* \"Man kann einen Menschen nichts [[Lehrer|lehren]], man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.\" \n* \"[[Mathematik]] ist das Alphabet, mit dessen Hilfe Gott das [[Universum]] beschrieben hat.\"\n* \"Und sie bewegt sich doch!\" (lat.: \'\'\"tamensi movetur!\"\'\', ital.: \'\'\"Eppur si muove!\"\'\')\n:\'\'Der Legende nach soll Galilei diesen Satz beim Verlassen des Inqusitionsgerichts gemurmelt haben, nachdem er dem kopernikanischen Weltbild öffentlich abschwören musste.\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Galilei, Galileo]]\n[[Kategorie:Mann|Galilei, Galileo]]\n[[Kategorie:Italiener|Galilei, Galileo]]\n[[Kategorie:Naturforscher|Galilei, Galileo]]\n[[Kategorie:Astronom|Galilei, Galileo]]\n[[Kategorie:1564|G Galilei, Galileo]]\n[[Kategorie:1642|T Galilei, Galileo]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1642]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050214213424','',0,0,0,0,0.115166625993,'20050214213424','79949785786575');
INSERT INTO cur VALUES (935,14,'Astronom','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Wissenschaftler]]','',122,'Thomas','20041014193743','',0,0,0,1,0.438873834647,'20050221005040','79958985806256');
INSERT INTO cur VALUES (936,14,'Naturforscher','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Forscher]]','',122,'Thomas','20041205224916','',0,0,1,0,0.657423194804,'20050227081833','79958794775083');
INSERT INTO cur VALUES (937,0,'Euklid','== [[w:Euklid|Euklid]] (um 325 v.Chr. - um 265 v.Chr.) == \n\'\'griechischer Mathematiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Was zu beweisen war.\" - \'\'Elementa\'\'\n:*(lat.: \'\'\"Quod erat demonstrandum.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es gibt keinen Königsweg zur [[Mathematik]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Euklid]]\n[[Kategorie:Mann|Euklid]]\n[[Kategorie:Grieche|Euklid]]\n[[Kategorie:Mathematiker|Euklid]]\n[[Kategorie:325 v.Chr.|G Euklid]]\n[[Kategorie:265 v.Chr.|T Euklid]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!-265]]','-1 {{wikipedia}}',122,'Thomas','20050130130347','',0,0,0,0,0.720527076964,'20050130130347','79949869869652');
INSERT INTO cur VALUES (938,14,'Theologe','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041014194629','',0,0,0,1,0.814132654953,'20050315230305','79958985805370');
INSERT INTO cur VALUES (939,14,'Reformator','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041014194653','',0,0,0,1,0.956866261995,'20050308232343','79958985805346');
INSERT INTO cur VALUES (940,0,'Andrej_Kolmogorow','== [[w:Andrej Kolmogorow|Andrej Kolmogorow]] (1903-1987) ==\n\'\'russischer Mathematiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Mathematik]] ist das, womit die Menschen die [[Natur]] und sich selbst steuern.\"\n\n[[Kategorie:Person|Kolmogorow, Andrej]]\n[[Kategorie:Mann|Kolmogorow, Andrej]]\n[[Kategorie:Russe|Kolmogorow, Andrej]]\n[[Kategorie:Mathematiker|Kolmogorow, Andrej]]\n[[Kategorie:1903|G Kolmogorow, Andrej]]\n[[Kategorie:1987|T Kolmogorow, Andrej]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1987]]','',255,'WhiteLupus','20050105162257','',0,0,1,0,0.106669087013,'20050105162257','79949894837742');
INSERT INTO cur VALUES (942,0,'John_von_Neumann','== [[w:John von Neumann|John von Neumann]] (1903-1957) ==\n\'\'ungarisch-amerikanischer Mathematiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es sieht so aus, als hätten wir in der Computertechnologie die Grenzen des Möglichen erreicht, auch wenn man mit solchen Aussagen vorsichtig sein sollte - sie neigen dazu, fünf Jahre später ziemlich dumm zu klingen.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"It would appear that we have reached the limits of what it is possible to achieve with computer technology, although one should be careful with such statements, as they tend to sound pretty silly in 5 years.\"\'\')\n* \"Wenn Leute nicht glauben, daß [[Mathematik]] einfach ist, dann nur deshalb, weil sie nicht realisieren, wie kompliziert das Leben ist.\"\n\n[[Kategorie:Person|Neumann, John von]]\n[[Kategorie:Mann|Neumann, John von]]\n[[Kategorie:Ungar|Neumann, John von]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Neumann, John von]]\n[[Kategorie:Mathematiker|Neumann, John von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1957]]\n[[Kategorie:1903|G Neumann, John von]]\n[[Kategorie:1957|T Neumann, John von]]','Änderungen von 217.226.250.134 rückgängig gemacht und letzte Version von Thomas wiederhergestellt',114,'Timt','20050308113536','',0,0,1,0,0.169085911554,'20050308113536','79949691886463');
INSERT INTO cur VALUES (944,0,'Edgar_Allen_Poe','== [[w:Edgar Allen Poe|Edgar Allen Poe]] (1809-1849) ==\n\'\'US-amerikanischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Das Bewusstsein hoher Geburt ist eine moralische Kraft, deren [[Wert]] die [[Demokratie|Demokraten]], und wären sie vollgestopft mit [[Mathematik]], nimmermehr zu ermessen vermögen.\" - \'\'Marginalien\'\'\n* \"Kein [[Held|Heroen]]-[[Verehrung|Verehrer]] verfügt über irgendwelche inneren [[Wert]]e.\" - \'\'Marginalien\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Nicht in der [[Erkenntnis]] liegt das [[Glück]], sondern im Erwerben der Erkenntnis.\"\n* \"Wer am Tag träumt, wird sich vieler Dinge bewußt, die dem entgehen, der nur nachts träumt.\"\n* \"Erstaunlich, daß der Mensch nur hinter seiner [[Maske]] ganz er selbst ist.\"\n* \"Die Grenze ist überschritten. der Spiegel ist zerbrochen. Aber es reflektieren die Scherben.\"\n\n[[Kategorie:Person|Poe, Edgar Allen]]\n[[Kategorie:Mann|Poe, Edgar Allen]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Poe, Edgar Allen]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Poe, Edgar Allen]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1849]]\n[[Kategorie:1809|G Poe, Edgar Allen]]\n[[Kategorie:1849|T Poe, Edgar Allen]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050221214940','',0,0,0,0,0.714937404597,'20050221214940','79949778785059');
INSERT INTO cur VALUES (945,0,'Friedrich_Wilhelm_Bessel','== [[w:Friedrich Wilhelm Bessel|Friedrich Wilhelm Bessel]] (1784-1846) ==\n\'\'deutscher Astronom\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die [[Mathematik]] ist doch die angenehmste Wissenschaft; sie und die [[Astronomie]] vertreten bei mir Tanzgesellschaften, Konzerte und andere derartige Belustigungen, die ich nur dem Namen nach kenne.\" \'\'Im Alter von 18 Jahren\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Bessel, Friedrich Wilhelm]]\n[[Kategorie:Mann|Bessel, Friedrich Wilhelm]]\n[[Kategorie:Deutscher|Bessel, Friedrich Wilhelm]]\n[[Kategorie:Astronom|Bessel, Friedrich Wilhelm]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1846]]\n[[Kategorie:1784|G Bessel, Friedrich Wilhelm]]\n[[Kategorie:1846|T Bessel, Friedrich Wilhelm]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102105638','',0,0,1,0,0.683974189071,'20050102105638','79949897894361');
INSERT INTO cur VALUES (946,0,'Schmerzen','== Körperliche Schmerzen ==\n* \"Die häufigste [[Lüge]] in der [[Medizin]]: Es wird nicht wehtun.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"[[Gesundheit]] heißt, jeden Tag an einer anderen Stelle Schmerzen zu haben.\" - \'\'[[Michel Chrestien]]\'\'\n* \"Mitunter sitzt die ganze [[Seele]] in eines Zahnes dunkler Höhle.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]]\'\'\n* \"Mit Zahnschmerzen bleibt kein [[Macho]] Macho.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n\n== Seelische Schmerzen ==\n* \"Am tiefsten schmerzen Wunden, uns geschlagen // Von Menschen, die der [[Freundschaft]] Maske tragen.\" - \'\'[[Friedrich von Bodenstedt]], Mirza Schaffy\'\'\n* \"Der Schmerz der [[Eifersucht]] ist deshalb so bitter, weil die [[Eitelkeit]] sich gegen ihn sträubt.\" - \'\'[[Stendhal]], Über die Liebe\'\'\n* \"Der Schmerz ist der große [[Lehrer]] der [[Mensch]]en. Unter seinem Hauche entfalten sich die [[Seele]]n.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Die Edelsten leiden den meisten Schmerz. Auch der Schmerz wählt den besten Boden.\" - \'\'[[Christian Friedrich Hebbel]]\'\'\n* \"Hört keiner deinen [[Ruf]], so geh dennoch allein. Und wagen sie nicht bei stürmischer [[Nacht]] ein [[Licht]] hochzuhalten, dann zünde du dein [[Herz]] trotz Schmerz an und werde selbst zum Lichtfeuer.\" - \'\'[[Rabindranath Tagore]]\'\'\n* \"Ich halte die [[Kunst]] für eine Emanation von [[Trauer]] und Schmerz. Die Trauer eignet sich zur Meditation und der Schmerz liegt dem [[Leben]] zugrunde.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"[[Lachen]], [[Weinen]], [[Lust]] und Schmerz sind Geschwisterkinder.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Neue [[Freunde]], neue Schmerzen.\" - \'\'[[Wolfgang Amadeus Mozart]]\'\'\n* \"Um zu [[Gesundheit|genesen]], musst du viel Schmerzhaftes ertragen.\" - \'\'[[Ovid]], Heilmittel gegen die Liebe\'\'\n* \"Wieviel Muscheln am Strand, soviel Schmerzen bietet die [[Liebe]].\" - \'\'[[Ovid]]\'\'\n* \"Wir empfinden mehr Schmerz über einen [[Verrat]], der uns um das Ergebnis unseres Talents bringt, als über einen unmittelbar drohenden [[Tod]].\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"La femme de trente ans\" (1831-1833)\'\'\n* \"Wir streben mehr danach, Schmerz zu vermeiden, als [[Freude]] zu gewinnen.\" - \'\'[[Sigmund Freud]]\'\'\n\n== Weltschmerz ==\n* \"Aus einem tiefen Weltschmerz reißt uns zuweilen sehr wohltätig ein kleines Alltagsärgernis.\" - \'\'[[Françoise Sagan]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','/* Seelische Schmerzen */ +1',458,'Nanosmile','20050313214431','',0,0,0,0,0.35563524829,'20050313214431','79949686785568');
INSERT INTO cur VALUES (947,0,'Schönheit','== Äußere Schönheit ==\n* \"Auf Schönheit gebaute [[Liebe]] stirbt so schnell wie die Schönheit.\" - \'\'[[John Donne]]\'\'\n* \"Bei jungen [[Frauen]] ersetzt die Schönheit den Geist, bei alten der Geist die Schönheit.\" - \'\'[[Charles de Montesquieu]]\'\'\n* \"Das Schönheitsideal der Schönheitschirurgen ist offenbar das Boxenluder.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Der vollkommenen Schönheit der Schönheitsköniginnen, entspricht die vollkommene [[Dummheit]] ihrer Bewunderer.\" - \'\'[[Peter Bamm]]\'\'\n* \"Die Schönheit brauchen wir [[Frauen]], damit die [[Männer]] uns lieben, die [[Dummheit]], damit wir die Männer lieben.\" - \'\'[[Coco Chanel]]\'\'\n* \"Die Schönheit des [[Männer|Mannes]] ist nur ein sekundäres Geschlechtsmerkmal.\" - \'\'[[Robert Musil]]\'\'\n* \"Die Schönheit einer [[Frauen|Frau]] besteht in dem Grad des Verlangens, das sie bei einem [[Männer|Mann]] auslöst.\" - \'\'[[Italo Svevo]]\'\'\n* \"Die Schönheit ist gefällig, ob sie gleich ein Geschenk des Himmels und kein selbst erworbener Wert ist.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Schriften zur Literatur\"\'\'\n* \"Eine schöne [[Frauen|Frau]] muss nicht unbedingt klug sein. Der Einfall ihrer Schönheit ist Klugheit genug.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Es gibt wenig [[Frauen]], deren Wert ihre Schönheit überdauert.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"[[Frauen]] sind nur deshalb als [[Hexen]] verbrannt worden, weil sie schön waren.\" - \'\'[[Simone de Beauvoir]], Das andere Geschlecht\'\'\n* \"In den Fabriken stellen wir Kosmetikartikel her; über die Ladentheke verkaufen wir [[Hoffnung]] auf Schönheit.\" - \'\'[[Charles Revson]]\'\'\n* \"Jedes Menschengesicht ist ein [[Wunder]]. Es ist einzigartig. Was bedeutet schon Schönheit und [[Hässlichkeit]]? Jedes Gesicht ist ein [[Symbol]] für das [[Leben]].\" - \'\'[[Tahar Ben Jelloun]]\'\'\n* \"Meine [[Jugend]] und meine Schönheit schenkte ich den [[Männer|Männern]]. Jetzt widme ich meine [[Weisheit]] und meine Erfahrung den [[Tier]]en.\" - \'\'[[Brigitte Bardot]]\'\'\n* \"Nicht die Schönheit entscheidet, wen wir lieben, sondern die [[Liebe]] entscheidet, wen wir schön finden.\" - \'\'[[Victor de Kowa]]\'\'\n* \"Schönheit ist ein Geschenk für einige Jahre, aber kein Lebensinhalt.\" - \'\'[[Lil Dagover]]\'\'\n* \"Schönheit ist ein offener Empfehlungsbrief, der die Herzen im voraus für uns gewinnt.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"Schönheit ist wie eine Leibrente; wenn die Schönheit stirbt, so hört die Zahlung auf, und sie stirbt immer jung.\" - \'\'[[August von Kotzebue]]\'\'\n* \"Schönheit sollte besteuert werden, und jede schöne [[Frauen|Frau]] sollte ihre Steuer selbst festsetzen. Eine solche Steuer würde gerne gezahlt und hätte die besten Wirkungen.\" - \'\'[[Jonathan Swift]]\'\'\n* \"Schönheit wird essbar sein oder gar nicht sein.\" - \'\'[[Salvador Dalí]]\'\'\n* \"Schönheit: die Macht, womit eine [[Frauen|Frau]] ihren Liebhaber bezaubert und ihren Ehegatten in Schranken hält.\" - \'\'[[Ambrose Bierce]]\'\'\n* \"Was nicht leicht entstellt ist, entgeht der Wahrnehmung; woraus folgt, dass die Unregelmäßigkeit, das heißt das Unerwartete, die Überraschung, das Erstaunen ein wesentlicher und charakteristischer Teil der Schönheit ist.\" - \'\'[[Charles Baudelaire]]\'\'\n* \"Wenn ich mir die Schönheitschirurgen so ansehe, dann verzichte ich gerne auf Schönheitschirurgie.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Wer die menschliche Schönheit erblickt, den kann nichts Übles anwehen: Er fühlt sich mit sich selbst und der Welt in Übereinstimmung.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Wir sind [[Tier]]e. Unser erster [[Instinkt]], wenn wir etwas Schönes sehen, ist, es zu fressen.\" - \'\'[[Douglas Coupland]], Shampoo Planet\'\' \n----\nSiehe auch: [[Äußerlichkeit]]\n\n== Innere Schönheit ==\n* \"Auf den [[Geist]] muss man schauen. Denn was nützt ein schöner Körper, wenn in ihm nicht eine schöne [[Seele]] wohnt.\" - \'\'[[Euripides]]\'\'\n* \"Die [[Liebe]] ist ein großartiges Schönheitselixier.\" - \'\'[[Louisa May Alcott]]\'\'\n* \"Die [[Männer]] beteuern immer, sie lieben die innere Schönheit der [[Frauen|Frau]] - komischerweise gucken sie aber ganz woanders hin.\" - \'\'[[Marlene Dietrich]]\'\'\n* \"Gutsein ist besser denn Schönheit.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Soviel in dir die [[Liebe]] wächst, soviel wächst die Schönheit in dir. Denn die Liebe ist die Schönheit der [[Seele]].\" - \'\'[[Augustinus von Hippo]]\'\'\n* \"Wenn du mich anblickst, werd\' ich schön.\" - \'\'[[Gabriela Mistral]]\'\'\n* \"Wenn wir alt werden, verkriecht sich die Schönheit nach innen.\" - \'\'[[Ralph Waldo Emerson]]\'\'\n* \"Wirkliche Schönheit kann ohne Güte nicht existieren; denn es sind nicht die Züge allein, sondern es ist der Ausdruck, der den Zügen ihren übernatürlichen Reiz gibt.\" - \'\'[[August Strindberg]]\'\'\n\n== Schönheit allgemein ==\n* \"Alle, die in Schönheit geh\'n, werden in Schönheit aufersteh\'n.\" - \'\'[[Rainer Maria Rilke]]\'\'\n* \"Alles Schöne der Alten ist bloß charakteristisch, und bloß aus dieser Eigentümlichkeit entsteht die Schönheit. - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Schriften zur Kunst\"\'\'\n* \"[[Anmut]] ist eine bewegliche Schönheit.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], \"Über Anmut und Würde\"\'\'\n* \"[[Anmut]] ist köstlicher denn Schönheit.\" - \'\'[[Heinrich Zschokke]], Stunden der Andacht\'\'\n* \"Auf leisen Sohlen wandeln die Schönheit, das wahre [[Glück]] und das echte [[Heldentum]].\" - \'\'[[Wilhelm Raabe]]\'\'\n* \"Das Schönste ist auch das Heiligste.\" - \'\'[[Friedrich Hölderlin]]\'\'\n* \"Das Streben nach moralischem Handeln ist das wichtigste Streben der Menschen. Sein inneres Gleichgewicht, ja seine Existenz hängen davon ab. Moralisches Handeln allein kann dem Leben Schönheit und Würde verleihen.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Der beste Teil der Schönheit ist der, den ein Bild nicht wiedergeben kann.\" - \'\'[[Francis Bacon]]\'\'\n* \"Der Impuls moderner [[Kunst]] ist der Wunsch, Schönheit zu zerstören.\" - \'\'[[Barnett Newman]]\'\'\n* \"Die Liebe ist ein großartiges Schönheitselixier.\" - \'\'[[Louisa May Alcott]]\'\'\n* \"Die [[Moral]] ist immer die letzte Zuflucht von Leuten, die die Schönheit nicht begreifen.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Die Schönheit der Dinge lebt in der [[Seele]] dessen, der sie betrachtet.\" - \'\'[[David Hume]]\'\'\n* \"Die Schönheit ist das, was den Blick irreführt, das Verständnis aus dem Sattel wirft, die Logik zu Staub werden lässt - die Unendlichkeit, die sich durch Endlichkeit ausdrückt.\" - \'\'[[Henri-Frédéric Blanc]]\'\'\n* \"Die Schönheit ist den [[Kinder]]n eigen.\" - \'\'[[Friedrich Hölderlin]]\'\'\n* \"Die Schönheit ist wie eine [[Blumen|Blume]], heute vor dem Busen, morgen vor dem Besen.\" - \'\'[[Abraham a Sancta Clara]]\'\'\n* \"Die Wahrheit ist vorhanden für den Weisen, die Schönheit für ein fühlend Herz.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], \"Don Carlos\"\'\'\n* \"Eine schöne Kombination auf dem [[Fußball]]platz ergibt sich nicht einfach so. Schönheit ist die Abwesenheit von [[Zufall|Zufällen]]\" - \'\'[[Felix Magath]], zitiert nach Brand Eins, Heft 2, März 2004, S. 75\'\'\n* \"[[Frauen]] machen sich nicht schön, um [[Männer]]n zu gefallen. Sie tun es, um andere Frauen zu ärgern.\" - \'\'[[Marcel Aymé]]\'\'\n* \"Fröhlichkeit und Zufriedenheit sind vortreffliche Schönheitsmittel. Sie bewahren dem, der sie besitzt, das jugendliche Aussehen.\" - \'\'[[Charles Dickens]]\'\'\n* \"[[Heldentum]] und Schönheit müssen zwar frühzeitig untergehen, zur Freude des Pöbels und der Mittelmässigkeit, aber großmütige Dichter entreißen sie der Gruft und bringen sie rettend nach irgend einer glückseligen Insel, wo weder [[Blumen]] noch [[Herz]]en welken.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"[[Information]] ist nicht [[Wissen]], Wissen ist nicht [[Weisheit]], Weisheit ist nicht [[Wahrheit]], Wahrheit ist nicht Schönheit, Schönheit ist nicht [[Liebe]], Liebe ist nicht [[Musik]], Musik ist das Beste.\" - [[Frank Zappa]]\n* \"Jede Schönheit braucht einen [[Spiegel]].\" - \'\'[[Hellmut Walters]]\'\'\n* \"Man kann nicht alle wunderschönen Muscheln am Strand sammeln. Man kann nur einige sammeln, und sie sind schöner, wenn es nur wenige sind.\" - \'\'[[Anne Morrow Lindbergh]]\'\'\n* \"[[Wolfgang Amadeus Mozart|Mozarts]] [[Musik]] ist so rein und schön, dass ich sie als die innere Schönheit des [[Universum|Universums]] selbst ansehe.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Ob die Gänse die Schönheit des Fuchses sehen?\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Sahest du nie die Schönheit im Augenblicke des Leidens, niemals hast du die Schönheit gesehen.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]]\'\'\n* \"Schönheit durch Konfusion, [[Wahrheit]] durch Kollision.\" - \'\'[[Daniel Richter]]\'\'\n* \"Schönheit ist der Glanz der [[Wahrheit]].\" - \'\'[[Ludwig Mies van der Rohe]]\'\'\n* \"Schönheit ist ein gar willkommener Gast.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Schönheit ist eines der seltenen Wunder, die unsere Zweifel an [[Gott]] verstummen lassen.\" - \'\'[[Jean Anouilh]]\'\'\n* \"Siehe! Da weinen die Götter, es weinen die Göttinnen alle, dass das Schöne vergeht, dass das Vollkommene [[Sterben|stirbt]].\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], \"Nänie\"\'\'\n* \"Was wir als Schönheit hier empfunden, wird bald als Wahrheit uns entgegengehn.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]]\'\'\n* \"Wie für so manches gilt auch für eine [[Mathematik|mathematische]] Theorie: Schönheit lässt sich wahrnehmen, aber nicht erklären.\" - \'\'[[Arthur Cayley]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Die Hässlichkeit hält nicht viel von der Schönheit.\" - \'\'Sorbisches Sprichwort\'\'\n* \"Die Schönheit des [[Männer|Mannes]] liegt in seinem Verstand, der Verstand der [[Frauen|Frau]] liegt in ihrer Schönheit.\" - \'\'Aus Marokko\'\'\n* \"Drei Zehntel der Schönheit einer [[Frauen|Frau]] sind angeboren, sieben Zehntel auf Putz zurückzuführen.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Ein Mistkäfer ist in den Augen seiner Mutter eine Schönheit.\" - \'\'Aus Ägypten\'\'\n* \"Keine [[Frauen|Frau]] ist dir böse, wenn du von ihrer Schönheit sprichst.\" - \'\'Sorbisches Sprichwort\'\'\n* \"Nicht die Schönheit der [[Frauen|Frau]] blendet die [[Männer]], die Männer blenden sich selbst.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Schönheit ist das Siegel, das ein Schöpfer unter sein Werk setzt, wenn er mit dem Ergebnis zufrieden ist.\" - \'\'Aus Indien\'\'\n* \"Schönheit ist mächtig, aber Geld ist allmächtig.\" - \'\'Aus England\'\'\n* \"Schönheit und [[Keuschheit]] sind selten beieinander.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Schönheit vergeht, Charme bleibt.\" - \'\'Aus Frankreich\'\'\n* \"Seltsam, wie groß die [[Illusionen|Illusion]] ist, dass Schönes auch gut ist.\" - \'\'[[Leo Tolstoj]]\'\'\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema|Schoenheit]]\n\n[[es:belleza]]\n[[fr:Beauté]]','/* Sprichwörter und Volksmund */ wikipedia',458,'Nanosmile','20050312001156','',0,0,0,0,0.259551981585,'20050312001156','79949687998843');
INSERT INTO cur VALUES (948,0,'Karl_Menger','== [[w:Karl Menger|Karl Menger]] (1902-1985) ==\n\'\'österreichischer Mathematiker und Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Nicht etwa, dass bei größerer Verbreitung des Einblickes in die Methode der [[Mathematik]] notwendigerweise viel mehr [[Klugheit|Kluges]] gesagt würde als heute, aber es würde sicher viel weniger Unkluges gesagt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Menger, Karl]]\n[[Kategorie:Mann|Menger, Karl]]\n[[Kategorie:Österreicher|Menger, Karl]]\n[[Kategorie:Mathematiker|Menger, Karl]]\n[[Kategorie:Philosoph|Menger, Karl]]\n[[Kategorie:1902|G Menger, Karl]]\n[[Kategorie:1985|T Menger, Karl]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1985]]','/* Zugeschrieben */ Link',474,'RonaldoDerErste','20050310234939','',0,0,1,0,0.210319370129,'20050310234939','79949689765060');
INSERT INTO cur VALUES (949,0,'Michael_von_Faulhaber','== [[w:Michael von Faulhaber|Michael von Faulhaber]] (1869-1952) ==\n\'\'deutscher kath. Theologe und Kardinal\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Religion]] und [[Mathematik]] sind nur verschiedene Ausdrucksformen derselben göttlichen Exaktheit.\" \n\n[[Kategorie:Person|Faulhaber, Michael von]]\n[[Kategorie:Mann|Faulhaber, Michael von]]\n[[Kategorie:Deutscher|Faulhaber, Michael von]]\n[[Kategorie:Theologe|Faulhaber, Michael von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1952]]\n[[Kategorie:1869|G Faulhaber, Michael von]]\n[[Kategorie:1952|T Faulhaber, Michael von]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102221241','',0,0,1,0,0.294886045761,'20050102221241','79949897778758');
INSERT INTO cur VALUES (950,0,'Felix_Auerbach','== [[w:Felix Auerbach|Felix Auerbach]] (1856-1933) ==\n\'\'deutscher Physiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Furcht vor der [[Mathematik]] steht der Angst erheblich näher als der Ehrfurcht.\"\n\n[[Kategorie:Person|Auerbach, Felix]]\n[[Kategorie:Mann|Auerbach, Felix]]\n[[Kategorie:Deutscher|Auerbach, Felix]]\n[[Kategorie:Physiker|Auerbach, Felix]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1933]]\n[[Kategorie:1856|G Auerbach, Felix]]\n[[Kategorie:1933|T Auerbach, Felix]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102092617','',0,0,0,0,0.017500088558,'20050102092617','79949897907382');
INSERT INTO cur VALUES (951,0,'Paul_Möbius','== [[w:Paul Möbius|Paul Möbius]] (1853-1907) ==\n\'\'deutscher Psychiater\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Mathematik]] ist dem Liebestrieb nicht abträglich.\"\n\n[[Kategorie:Person|Moebius, Paul]]\n[[Kategorie:Mann|Moebius, Paul]]\n[[Kategorie:Deutscher|Moebius, Paul]]\n[[Kategorie:Psychiater|Moebius, Paul]]\n[[Kategorie:1853|G Moebius, Paul]]\n[[Kategorie:1907|T Moebius, Paul]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1907]]','',122,'Thomas','20050102182400','',0,0,1,0,0.756293559799,'20050102182400','79949897817599');
INSERT INTO cur VALUES (952,0,'Christian_Jakob_Kraus','== [[w:Christian Jakob Kraus|Christian Jakob Kraus]] (1753-1807) ==\n\'\'deutscher Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Mathematik]] ist wie die Gottseligkeit zu allen Dingen nütze, aber wie diese nicht jedermanns Sache.\"\n\n[[Kategorie:Person|Kraus, Christian Jakob]]\n[[Kategorie:Mann|Kraus, Christian Jakob]]\n[[Kategorie:Deutscher|Kraus, Christian Jakob]]\n[[Kategorie:Philosoph|Kraus, Christian Jakob]]\n[[Kategorie:1753|G Kraus, Christian Jakob]]\n[[Kategorie:1807|T Kraus, Christian Jakob]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1807]]','',255,'WhiteLupus','20050105163946','',0,0,1,0,0.959901720267,'20050105163946','79949894836053');
INSERT INTO cur VALUES (953,0,'Felix_Klein','== [[w:Felix Klein|Felix Klein]] (1849-1925) ==\n\'\'deutscher Mathematiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alle Pädagogen sind sich darin einig: man muss vor allem tüchtig [[Mathematik]] treiben, weil ihre Kenntnis fürs Leben größten direkten Nutzen gewährt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Klein, Felix]]\n[[Kategorie:Mann|Klein, Felix]]\n[[Kategorie:Deutscher|Klein, Felix]]\n[[Kategorie:Mathematiker|Klein, Felix]]\n[[Kategorie:1849|G Klein, Felix]]\n[[Kategorie:1925|T Klein, Felix]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1925]]','NDR',474,'RonaldoDerErste','20050225010225','',0,0,1,0,0.193349056036,'20050225010225','79949774989774');
INSERT INTO cur VALUES (954,0,'Isaac_Newton','== [[w:Isaac Newton|Isaac Newton]] (1643-1727) ==\n\'\'englischer Physiker und Mathematiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ich weiß nicht, wie ich der Welt erscheinen mag; aber mir selbst komme ich nur wie ein Junge vor, der am Strand spielt und sich damit vergnügt, ein noch glatteres Kieselsteinchen oder eine noch schönere Muschel als gewöhnlich zu finden, während das große Meer der [[Wahrheit]] gänzlich unerforscht vor mir liegt.\" - \'\'Zitiert von David Brewster in \"Memoirs of Newton\", 1855\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"I do not know what I may appear to the world; but to myself I seem to have been only like a boy playing on the sea-shore, and diverting myself in now and then finding a smoother pebble or a prettier shell than ordinary, whilst the great ocean of truth lay all undiscovered before me.\"\'\')\n* \"Wenn ich weiter als andere gesehen habe, dann nur deshalb, weil ich auf den Schultern von Giganten stand.\" - \'\'Brief an [[Robert Hooke]], 5. Februar 1675\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"If I have seen further it is by standing on the shoulders of giants.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Schicksal]] ist nie eine Frage der Chance sondern eine Frage der Wahl.\"\n* \"Was wir [[wissen]], ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein [[Ozean].\"\n:*(Original engl.: \'\'\"What we know is a drop. What we don\'t know is an ocean.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Newton, Isaac]]\n[[Kategorie:Mann|Newton, Isaac]]\n[[Kategorie:Engländer|Newton, Isaac]]\n[[Kategorie:Physiker|Newton, Isaac]]\n[[Kategorie:Mathematiker|Newton, Isaac]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1727]]\n[[Kategorie:1643|G Newton, Isaac]]\n[[Kategorie:1727|T Newton, Isaac]]\n[[en:Isaac Newton]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050315205807','',0,0,0,0,0.514584927128,'20050315205807','79949684794192');
INSERT INTO cur VALUES (955,0,'André_Weil','== [[w:André Weil|André Weil]] (1906-1998) ==\n\'\'französischer Mathematiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Gott]] existiert, weil die [[Mathematik]] widerspruchsfrei ist, und der [[Teufel]] existiert, weil wir das nicht beweisen können.\"\n\n[[Kategorie:Person|Weil, Andre]]\n[[Kategorie:Mann|Weil, Andre]]\n[[Kategorie:Franzose|Weil, Andre]]\n[[Kategorie:Mathematiker|Weil, Andre]]\n[[Kategorie:1906|G Weil, Andre]]\n[[Kategorie:1998|T Weil, Andre]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1998]]','',122,'Thomas','20050101211748','',0,0,1,0,0.287364360545,'20050101211748','79949898788251');
INSERT INTO cur VALUES (956,0,'Carl_Schurz','== [[w:Carl Schurz|Carl Schurz]] (1829-1906) ==\n\'\'deutscher Revolutionär und US-amerikanischer General und Staatsmann\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Eine Tatsache bleibt immer nackt, auch wenn sie nach der letzten [[Mode]] gekleidet wäre.\"\n* \"[[Ideal]]e sind wie [[Sterne]]: man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich nach ihnen orientieren.\"\n\n[[Kategorie:Person|Schurz, Carl]] \n[[Kategorie:Mann|Schurz, Carl]]\n[[Kategorie:Deutscher|Schurz, Carl]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Schurz, Carl]]\n[[Kategorie:Revolutionär|Schurz, Carl]]\n[[Kategorie:General|Schurz, Carl]]\n[[Kategorie:Staatsmann|Schurz, Carl]]\n[[Kategorie:1829|G Schurz, Carl]]\n[[Kategorie:1906|T Schurz, Carl]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1906]]','',458,'Nanosmile','20050221004922','',0,0,1,0,0.649310589139,'20050221004922','79949778995077');
INSERT INTO cur VALUES (957,0,'Teufel','== Zitate ==\n* \"Der [[Kaffee]] muss schwarz sein wie der Teufel, heiß wie die [[Hölle]], rein wie ein [[Engel]] und süß wie die [[Liebe]].\" - \'\'[[Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord]]\'\'\n* \"Den Teufel spürt das Völkchen nie, und wenn er sie beim Kragen hätte.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Faust I\"\'\'\n* \"Der Teufel hat Angst vor [[Fröhlichkeit|fröhlichen]] [[Mensch]]en.\" - \'\'[[Don Bosco]]\'\'\n* \"Der Teufel hat von jeher die besten Kirchen gebaut.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann.\" - \'\'[[Karl Kraus]]\'\'\n* \"Die [[Musik]] ist die beste Gottesgabe - und dem Satan sehr verhasst.\" - \'\'[[Martin Luther]], Tischreden\'\'\n* \"Die schönste [[List]] des Teufels ist, uns zu überzeugen, daß es ihn nicht gibt.\" - \'\'[[Charles Baudelaire]]\'\'\n* \"Es ist leicht, rein zu sein, wenn man es fertig bringt, den Teufel zu hassen, den man nicht kennt, und [[Gott]] zu lieben, an dem zu zweifeln das Hirn nicht reicht.\" - \'\'[[Anton Tschechow]]; \"Briefe, 11. September 1888\"\'\'\n* \"[[Gott]] existiert, weil die [[Mathematik]] widerspruchsfrei ist, und der Teufel existiert, weil wir das nicht beweisen können.\" - \'\'[[André Weil]]\'\'\n* \"Ein verdrießlicher [[Gott]] ist ein Widerspruch oder der Teufel.\" - \'\'[[Jean Paul]], \"Levana\"\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Aushorcher und Angeber sind Teufels Netzeweber.\" - \'\' [[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"Der [[Argwohn]] isst mit dem Teufel aus der gleichen Schüssel.\" - \'\' [[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"Die [[Tugend]] in der Mitte, sagte der Teufel und setzte sich zwischen zwei [[Juristen]].\" - \'\'[[ Dänische Sprichwörter|Aus Dänemark]]\'\'\n* \"[[Gott]] schickt uns das Fleisch, aber der Teufel die Köche.\" - \'\'Aus Italien\'\'\n* \"In der [[Not]] isst der Teufel die Wurst auch ohne [[Brot]]\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Man kann keinen Teufel kämmen, der keine Haare hat.\"- \'\'[[Belgische Sprichwörter|Aus Belgien]]\'\'\n* \"[[Tanz]] und Gelag ist des Teufels Feiertag.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wen der Teufel treibt, der hat [[Eile]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wer den Teufel zum [[Freunde]] haben will, der zündet ihm eine [[Fackel]] an.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wer einen Teufel aufgegessen, der schafft auch deren tausend.\" - \'\'[[Belgische Sprichwörter|Aus Belgien]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','/* Sprichwörter und Volksmund */ +1',57,'Monie','20050304165252','',0,0,0,0,0.259672255842,'20050304165252','79949695834747');
INSERT INTO cur VALUES (958,0,'Horaz','== [[w:Horaz|Horaz]] (65 v.Chr. - 8 v.Chr.) ==\n\'\'römischer Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Bis jetzt liegt der Streitfall in Richterhand.\" - \'\'De arte poetica, 78\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Adhuc sub iudice lis est.\"\'\')\n* \"Da die [[Zeit]] kurz ist, begrenze deine lange [[Hoffnung]]!\" - \'\'Lieder\'\'\n* \"Brennt des Nachbarn Wand, so bist du selber gefährdet.\" - \'\'Epistulae\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Nam tua res agitur, paries cum proximus ardet.\"\'\')\n* \"Das Klima, nicht ihr Befinden ändern diejenigen, die übers Meer fahren.\" - \'\'Epistulae 1, 11, 27\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Caelum, non animum mutant, qui trans mare currunt.\"\'\')\n* \"Dem anwachsenden Vermögen folgt die Sorge.\" - \'\'Carmina 3, 16, 17\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Crescentem sequitur cura pecuniam.\"\'\')\n* \"Denke daran, in schwierigen Situationen Gelassenheit zu bewahren!\" - \'\'Carmina 2, 3, 1\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Aequam memento rebus in arduis servare mentem!\"\'\')\n* \"Die Berge liegen in den Wehen, es wird eine lächerliche [[Tier#Maus|Maus]] geboren werden.\" - \'\'De arte poetica, 139\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Parturiunt montes, nascetur ridiculus mus.\"\'\')\n* \"Die Dichter wollen entweder nützen oder erfreuen oder zugleich Erfreuliches und Nützliches über das Leben sagen.\" - \'\'De arte poetica, 333 f.\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Aut prodesse volunt aut delectare poetae aut simul et iucunda et idonea dicere vitae.\"\'\')\n* \"Ein Denkmal habe ich mir gesetzt, dauernder als Erz.\" - \'\'Oden\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Exegi monumentum aere perennius.\"\'\')\n* \"Eine Definition soll [[Streit]] ausschliessen.\" - \'\'Briefe\'\'\n* \"Forsche nicht, was morgen sein wird!\" - \'\'Oden\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Quid sit futurum cras, fuge quaerere!\"\'\')\n* \"Glücklich ist der, der fern vom geschäftlichen Leben ist.\" - \'\'Epodon liber 2, 1\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Beatus ille, qui procul negotiis.\"\'\')\n* \"Ich hasse das gemeine Volk und halte es fern.\" - \'\'Carmina 3, 1, 1\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Odi profanum vulgus et arceo.\"\'\')\n* \"Ich versuche, mir die [[Ding]]e und nicht mich den Dingen zu [[unterwerfung|unterwerfen]].\" - \'\'Briefe\'\'\n* \"Im Wein liegt Wahrheit.\" - \'\'Satiren\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"[[Lateinische_Sprichwörter#I|In vino veritas.]]\"\'\')\n* \"Jetzt vertreibt mit Wein die Sorgen!\" - \'\'Carmina 1, 7, 31\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Nunc vino pellite curas!\"\'\')\n* \"Lebenspendende [[Sonne]], du kannst wohl nichts Größeres erblicken als die Stadt [[Städte#Rom|Rom]].\" - \'\'Carmen saeculare 9, 11 f.\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Alme sol, possis nihil urbe Roma visere maius.\"\'\')\n* \"Malern und Dichtern war es stets erlaubt zu wagen, was immer beliebt.\" - \'\'De arte poetica, 9-10\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Pictoribus atque poetis quidlibet audendi semper fuit aequa potestas.\"\'\')\n* \"Meister seines Faches ist derjenige, der das Nützliche mit dem Angenehmen verbindet.\" - \'\'De arte poetica, 343\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Omne tulit punctum, qui miscuit utile dulci.\"\'\')\n* \"Nichts ist für Menschen zu schwer.\" - \'\'Carmina 1, 3, 37\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Nil nimium mortalibus arduum.\"\'\')\n* \"Nutze den Tag!\" - \'\'Carmina 1, 11, 8\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"[[Lateinische_Sprichwörter#C|Carpe diem!]]\"\'\')\n* \"Überlege oft, was du über jemanden sagst und wem du es sagst.\" - \'\'Briefe\'\'\n* \"Was zeigt [[Trunkenheit]] nicht an? Sie deckt Verborgenes auf.\" - \'\'Briefe\'\'\n* \"Wenn\'s zur Zeit schlecht läuft, wird es nicht auch in der Zukunft so sein.\" - \'\'Carmina 2, 10, 17\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Non, si male nunc, et olim sic erit.\"\'\')\n* \"Wir und unser Besitz sind dem Tode versprochen.\" - \'\'De arte poetica, 63\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Debemur morti nos nostraque.\"\'\')\n* \"Süß und ehrenvoll ist es, für das Vaterland zu sterben.\" - \'\'Carmina 3, 2, 13\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Dulce et decorum est pro patria mori\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Bedenke gut, was deine [[Kraft]] vermag und was über deine [[Fähigkeit]] hinausgeht.\"\n* \"Die [[Natur]] weicht der Hacke, aber sie kehrt zurück.\"\n:*(Original lat.: \'\'\"Naturam expellas furca, tamen usque revenit.\"\'\')\n* \"Ein Gastgeber ist wie ein Feldherr: Erst wenn etwas schief geht, zeigt sich sein [[Talent]].\"\n* \"Mische ein bisschen [[Torheit]] in dein ernsthaftes Tun und Trachten. [[Albernheit]]en im rechten Moment sind etwas Köstliches.\"\n\n[[Kategorie:Person|Horaz]]\n[[Kategorie:Mann|Horaz]]\n[[Kategorie:Römer|Horaz]]\n[[Kategorie:Dichter|Horaz]]\n[[Kategorie:65 v.Chr.|G Horaz]]\n[[Kategorie:8 v.Chr.|T Horaz]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!-008]]','Entlinkt',122,'Thomas','20050226192054','',0,0,0,0,0.088749880944,'20050226192054','79949773807945');
INSERT INTO cur VALUES (959,0,'Alexander_von_Humboldt','== [[w:Alexander von Humboldt|Alexander von Humboldt]] (1769-1859) ==\n\'\'deutscher Naturwissenschaftler, Ethnologe und Geograph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die gefährlichste [[Weltanschauung]] ist die Weltanschauung derjenigen, die die [[Welt]] nicht angeschaut haben.\" - \'\'über [[Georg Wilhelm Friedrich Hegel]], zitiert von seinem Herausgeber, [[Hans Magnus Enzensberger]], in \"DER SPIEGEL\" Nr. 38 vom 13. September 2004, S. 175\'\'\n* \"Überall geht ein früheres [[Ahnung|Ahnen]] dem späteren [[Wissen]] voraus.\" - \'\'Kosmos\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Jedes Naturgesetz, das sich dem Beobachter offenbart, läßt auf ein höheres, noch unerkanntes schließen.\"\n* \"Jeder muß den [[Mut]] seiner [[Meinung]] haben.\"\n\n[[Kategorie:Person|Humboldt, Alexander von]]\n[[Kategorie:Mann|Humboldt, Alexander von]]\n[[Kategorie:Deutscher|Humboldt, Alexander von]]\n[[Kategorie:Naturwissenschaftler|Humboldt, Alexander von]]\n[[Kategorie:Ethnologe|Humboldt, Alexander von]]\n[[Kategorie:Geograph|Humboldt, Alexander von]]\n[[Kategorie:1769|G Humboldt, Alexander von]]\n[[Kategorie:1859|T Humboldt, Alexander von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1859]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050308125934','',0,0,0,0,0.709663884113,'20050308125934','79949691874065');
INSERT INTO cur VALUES (960,14,'Ethnologe','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Wissenschaftler]]','',122,'Thomas','20041014223538','',0,0,0,1,0.889446049412,'20050308125934','79958985776461');
INSERT INTO cur VALUES (961,14,'Geograph','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Wissenschaftler]]','',122,'Thomas','20041014223547','',0,0,0,1,0.142432436879,'20050308125934','79958985776452');
INSERT INTO cur VALUES (962,0,'Samuel_Hahnemann','== [[w:Samuel Hahnemann|Samuel Hahnemann]] (1755-1843) == \n\'\'deutscher Arzt\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt.\" - \'\'Grundsatz der Homöopathie\'\'\n:*(lat.: \'\'\"Similia similibus curantur.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Hahnemann, Samuel]]\n[[Kategorie:Mann|Hahnemann, Samuel]]\n[[Kategorie:Deutscher|Hahnemann, Samuel]]\n[[Kategorie:Arzt|Hahnemann, Samuel]]\n[[Kategorie:1755|G Hahnemann, Samuel]]\n[[Kategorie:1843|T Hahnemann, Samuel]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1843]]','',122,'Thomas','20050109011701','',0,0,1,0,0.531829045867,'20050109011701','79949890988298');
INSERT INTO cur VALUES (963,2,'Thomas','{{:Wikiquote:Baustelle}}','',122,'Thomas','20041218023156','',0,0,0,0,0.049252107762,'20041218023241','79958781976843');
INSERT INTO cur VALUES (964,0,'Rabindranath_Tagore','== [[w:Rabindranath Tagore|Rabindranath Tagore]] (1861-1941) == \n\'\'indischer Dichter und Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Am [[Reichtum#Ideeller Reichtum|reichsten]] sind die [[Mensch]]en, die auf das meiste [[Verzicht|verzichten]] können.\"\n* \"[[Glaube]] ist der Vogel, welcher singt, wenn die [[Nacht]] noch dunkel ist.\"\n* \"Hört keiner deinen [[Ruf]], so geh dennoch allein. Und wagen sie nicht bei stürmischer [[Nacht]] ein [[Licht]] hochzuhalten, dann zünde du dein [[Herz]] trotz [[Schmerzen#Seelische Schmerzen|Schmerz]] an und werde selbst zum Lichtfeuer.\"\n* \"Im [[Licht]]e dieses verschwenderischen [[Frühling]]stages, mein Dichter, besinge die, die ohne zögern vorbeieilen, die lachend dahinfahren, ohne sich umzusehen, die aufblühen in einer Stunde taumelnden Entzückens und ohne Klage verwelken in einem Augenblick.\"\n* \"[[Macht]] können wir durch [[Wissen]] erlangen, aber zur [[Vollkommenheit]] gelangen wir nur durch die [[Liebe]].\"\n* \"Schöne [[Tag]]e - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen.\"\n* \"Was wir brauchen, um [[Freiheit|frei]] zu sein, ist die [[Liebe]], die die Kraft hat, die Last der [[Welt]] freudig zu tragen.\"\n* \"Wer zu [[Geschäftigkeit|geschäftig]] [[Das Gute|Gutes]] tut, hat nicht die [[Zeit]], gut zu sein.\"\n\n[[Kategorie:Person|Tagore, Rabindranath]]\n[[Kategorie:Mann|Tagore, Rabindranath]]\n[[Kategorie:Inder|Tagore, Rabindranath]]\n[[Kategorie:Dichter|Tagore, Rabindranath]]\n[[Kategorie:Philosoph|Tagore, Rabindranath]]\n[[Kategorie:1861|G Tagore, Rabindranath]]\n[[Kategorie:1941|T Tagore, Rabindranath]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1941]]','/* Zugeschrieben */',458,'Nanosmile','20050313214108','',0,0,0,0,0.991929333188,'20050313214108','79949686785891');
INSERT INTO cur VALUES (965,14,'Inder','[[Kategorie:Nationalität]]','',122,'Thomas','20041014232355','',0,0,0,1,0.630428623702,'20050313214110','79958985767644');
INSERT INTO cur VALUES (966,0,'Ansehen','== Zitate ==\n* \"Ansehen fördert die [[Kunst|Künste]].\" - \'\'[[Marcus Tullius Cicero]], \"Tusculanae disputationes\" 1,2,4\'\'\n* \"Die [[Selbstsucht]] hat das Ziel, aus der doppelten materiellen und psychischen [[Abhängigkeit]] heraus zu kommen. Die Wege, die zu diesem Ziele führen, laufen jedoch alle darauf hinaus, dass jeder auf Kosten aller anderen seine [[Unabhängigkeit]] zu erobern sucht. Ansehen, [[Reichtum]], [[Macht]] werden erstrebt, weil sie ihren Besitzer unabhängig und andere von ihm abhängig machen.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]]\'\'\n* \"Für die überwiegende Mehrheit der [[Frauen]] bewahrt diese Welt auch nach der [[Hochzeit]] ihren Glanz. Allein der [[Ehemann]] verliert sein Prestige.\" - \'\'[[Simone de Beauvoir]], Das andere Geschlecht\'\'\n* \"Jede [[Sünde]] trägt umso bedeutendere Schuld in sich, je größer das Ansehen des Sünders ist.\" - \'\'[[Juvenal]]\'\'\n* \"Wenn ein [[Männer|Mann]] gut [[Kochen|kocht]], gewinnt er ein Ansehen als Lebenskünstler. Wenn eine [[Frauen|Frau]] gut kocht, festigt sie ihren [[Ruf]] als Hausfrau.\" - \'\'[[Johannes Gross]]\'\'\n* \"Zu Ansehen gelangt man, sich zu werden bemüht, als was man gerne gelten möchte.\" - \'\'[[Sokrates]]\n\n== Sprichwöter und Volksmund ==\n* \"Ansehen macht gedenken.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Das Ansehen hat man umsonst.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Das Ansehen ist in den Federn.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Das Ansehen schlägt die Leute.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Ungesehen macht oft ein Ansehen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Der Mensch, der im Ansehen ist, hat keine [[Einsicht]], er gleicht dem Vieh, das vertilgt wird.\" - \'\'Psalme 49,21\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Ruf]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050313224149','',0,0,0,0,0.223650239047,'20050313224149','79949686775850');
INSERT INTO cur VALUES (967,0,'Macht','== Zitate ==\n* \"[[Abhängigkeit]] ist das Los der [[Frauen]]; Macht ist da, wo die [[Bärte]] sind.\" - \'\'[[Molière]]\'\'\n* \"Also besitzen [[Zufriedenheit|Selbstgenügen]] und Macht ein und dasselbe Wesen.\" - \'\'[[Boëthius]], Trost der Philosophie\'\'\n* \"Das Geheimnis jeder Macht besteht darin zu wissen, dass andere noch [[Feigheit|feiger]] sind als wir.\" - \'\'[[Ludwig Börne]]\'\'\n* \"Das [[Lachen]] ist eine Macht, vor der die Größten dieser [[Welt]] sich beugen müssen.\" - \'\'[[Émile Zola]]\'\'\n* \"Der [[Geist]] hat die Aufgabe, die Macht zu zersetzen. Ich würde ihm die Parole geben: »Libera et divide!«\" - \'\'[[Otto Flake]], Essay\'\'\n* \"Die [[Gewalt]] besitzt nicht halb so viel Macht wie die [[Milde]].\" - \'\'[[Samuel Smiles]], Charakter\'\'\n* \"Die neue Quelle der Macht ist nicht mehr [[Geld]] in den Händen von wenigen, sondern [[Information]]en in den Händen von vielen.\" - \'\'[[John Naisbitt]]\'\'\n* \"Die [[Selbstsucht]] hat das Ziel, aus der doppelten materiellen und psychischen Abhängigkeit heraus zu kommen. Die Wege, die zu diesem Ziele führen, laufen jedoch alle darauf hinaus, dass jeder auf Kosten aller anderen seine Unabhängigkeit zu erobern sucht. [[Ansehen]], [[Reichtum]], Macht werden erstrebt, weil sie ihren Besitzer unabhängig und andere von ihm abhängig machen.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]]\'\'\n* \"Du ersehnst Macht? Den Nachstellungen der Unterworfenen verfallen, wirst du unter [[Gefahr]]en leben.\" - \'\'[[Boëthius]], Trost der Philosophie\'\'\n* \"Es sind [[Gewalt]] und [[List]] nur dies Geschlecht; was will, was soll, was heißet denn das Recht? Hast du die Macht, du hast das [[Recht]] auf Erden.\" - \'\'[[Adalbert von Chamisso]]\'\'\n* \"[[Freiheit]] findet sich nur dann, wenn man die Macht nicht missbraucht; aber es ist eine ewige [[Erfahrung]], dass jeder, der Macht hat, ihrem Missbrauch geneigt ist; er geht so weit, bis er auf Schranken stößt. So unwahrscheinlich es klingt: selbst die [[Tugend]] bedarf der Begrenzung.\" - \'\'[[Charles de Montesquieu]]\'\'\n* \"Früher diente die Macht den [[Ideologie]]n. Jetzt dienen die Ideologien der Macht.\" - \'\'[[Cesare Pavese]]\'\'\n* \"Gegen organisierte Macht gibt es nur organisierte Macht; ich sehe kein anderes Mittel, so sehr ich es auch bedaure.\" - \'\'[[Albert Einstein]], Brief an einen Studenten, 14. Juli 1941\'\'\n* \"Ich bin im Gebrauch der Macht gar nicht so pingelig.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n* \"Ich glaube nicht, dass [[Männer]] von Natur aus aggressiv sind. Was sie aggressiv werden lässt, ist Macht, zu viel Macht. Diese Macht korrumpiert, nicht das Geschlecht.\" - \'\'[[Alice Schwarzer]]\'\'\n* \"Ich kenne nichts auf der [[Welt]], das eine solche Macht hat, wie das Wort. Manchmal schreibe ich eines auf und sehe es an, bis es beginnt zu leuchten.\" - \'\'[[Emily Dickinson]]\'\'\n* \"Ihr jubelt über die Macht der [[Journalismus|Presse]] - graut euch nie vor ihrer [[Tyrannei]]?\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Im Schlafwagen kommen wir nicht an die Macht.\" - \'\'[[Oskar Lafontaine]], nach: \"Frech wie Oskar - Lafontaine-Witze\", Eichborn Verlag\'\'\n* \"Je größer die Macht, desto stärker die Versuchung, den leichten Weg, nämlich den der [[Gewalt]], zu gehen.\" - \'\'[[Romano Guardini]]\'\'\n* \"Kein [[Abschied]] auf der Welt fällt schwerer als der Abschied von der Macht.\" - \'\'[[Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord]]\'\'\n* \"Keine [[Armee]] der [[Welt]] kann sich der Macht einer [[Idee]] widersetzen, deren [[Zeit]] gekommen ist.\" - \'\'[[Victor Hugo]]\'\'\n* \"Langsam, aber unverkennbar erliegen wir dem [[Hochmut]] der Macht.\" - \'\'[[James William Fulbright]]\'\'\n* \"Macht können wir durch [[Wissen]] erlangen, aber zur [[Vollkommenheit]] gelangen wir nur durch die [[Liebe]].\" - \'\'[[Rabindranath Tagore]]\'\'\n* \"Mächtige verstehen einander immer, mögen sie auch verfeindet sein.\" - \'\'[[Georges Clemenceau]]\'\'\n* \"Mag alles verderben, wenn ich nur herrsche.\" - \'\'[[Agrippina die Jüngere]]\'\'\n* \"[[Mensch]]en miteinander gibt es nicht. Es gibt nur Menschen, die herrschen, und solche, die beherrscht werden.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Der Mensch\", in \"Die Weltbühne\", 16. Juni 1931, S. 889\'\'\n* \"Nichts ist mächtiger als die [[Gewohnheit]].\" - \'\'[[Ovid]], Liebeskunst\'\'\n* \"»[[Politik]]« würde für uns also heißen: Streben nach Machtanteil oder nach Beeinflussung der Machtverteilung, sei es zwischen Staaten, sei es innerhalb eines [[Staat]]es zwischen den Menschengruppen, die er umschließt.\" - \'\'[[Max Weber]], aus \"Politik als Beruf\", 1919\'\'\n* \"[[Politik]] ist der stets neu zu schaffende Kompromiss von Macht und [[Vernunft]].\" - \'\'[[Carl Friedrich von Weizsäcker]]\'\'\n* \"[[Politik]] ist die Summe der Mittel, die nötig sind, um zur Macht zu kommen und sich an der Macht zu halten und um von der Macht den nützlichsten Gebrauch zu machen, ... Politik ist also der durch die Umstände gebotene und von den Vermögen (virtu) des Herrschers oder des Volkes sowie von der spezifischen Art der Zeitumstände abhängige Umgang mit der Macht.\" - \'\'[[Niccolò Machiavelli]], um 1515\'\'\n* \"Warum folgt man der [[Mehrheit]]? Etwa, weil sie mehr Vernunft hat? Nein, sondern weil sie mehr Macht hat.\" - \'\'[[Blaise Pascal]], Pensées\'\'\n* \"Wenn die Macht der [[Liebe]] die Liebe zur Macht übersteigt, erst dann wird die [[Welt]] endlich wissen, was [[Frieden]] heißt.\" - \'\'[[Jimi Hendrix]]\'\'\n* \"Wenn ich die Hand der Macht auf meinem Haupte lasten fühle, kümmert es mich persönlich wenig, zu wissen, wer mich unterdrückt; und ich beuge mich nicht deswegen lieber unter das Joch, weil eine Million Arme es mir darbieten.\" - \'\'[[Alexis de Tocqueville]]\'\'\n* \"[[Wissen]] selbst ist Macht.\" - \'\'[[Francis Bacon]]\'\'\n\n== Graffiti==\n* \"Keine Macht für niemand.\"\n* \"Sie haben die Macht. Doch wir haben die [[Nacht]].\"\n\n----\nVergleiche auch: [[Machtlosigkeit]], [[Ohnmacht]]\n[[Kategorie:Thema]]\n[[en:Power]]','/* Graffiti */ +1',57,'Monie','20050312113801','',0,0,0,0,0.927311530769,'20050312113801','79949687886198');
INSERT INTO cur VALUES (968,0,'Selbstsucht','* \"Alle Verfehlungen und vielleicht gar alle Verbrechen haben als Grundlage eine falsche Überlegung oder eine ausschweifende Selbstsucht.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"La femme de trente ans\" (1831-1833)\'\'\n* \"Aus [[Schamgefühl|Scham]] oder Selbstsucht verbirgt jeder das Beste und Zarteste in seinem Innern.\" - \'\'[[Gustave Flaubert]], November\'\'\n* \"Bis zu einem gewissen Grade selbstlos sollte man schon aus Selbstsucht sein.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Das erste Lebenszeichen, welches in dem jungen Menschenkinde die aufkeimende Seele von sich gibt, ist die Offenbarung der [[Selbstliebe]]. Ob Menschenliebe daraus wird oder Selbstsucht, das entscheidet die Erziehung.\" - \'\'[[Peter Rosegger]]\'\'\n* \"Der Mensch muss bestimmte Leidenschaften empfinden, um jene Eigenschaften zu entwickeln, die sein Leben adeln, indem er seinen Kreis erweitert und die allen Wesen natürliche Selbstsucht mildert.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Les célibataires: Le curé de Tours\" (1832)\'\'\n* \"Die [[Dummheit]] hat viele Kinder, männliche und weibliche, den [[Neid]] und den [[Geiz]], die [[Lüge]] und die Selbstsucht, den [[Zorn]] und die [[Bosheit]].\" - \'\'[[August Lämmle]], \"Menschen nur Menschen\"\'\'* \"Die Selbstsucht hat das Ziel, aus der doppelten materiellen und psychischen Abhängigkeit heraus zu kommen. Die Wege, die zu diesem Ziele führen, laufen jedoch alle darauf hinaus, dass jeder auf Kosten aller anderen seine Unabhängigkeit zu erobern sucht. [[Ansehen]], [[Reichtum]], [[Macht]] werden erstrebt, weil sie ihren Besitzer unabhängig und andere von ihm abhängig machen.\" -\'\'[[Jean-Jacques Rousseau]]\'\'\n* \"Die Selbstsucht ist die [[Wurzel]] aller anderen Verderbtheit.\" - \'\'[[Johann Gottlieb Fichte]]\'\'\n* \"Die Selbstsucht stirbt erst eine halbe Stunde nach unserem Tod.\" - \'\'[[Franz von Sales]]\'\'\n* \"Eine [[Frauen|Frau]], die ihren Körper nicht zum Sprungbrett macht, um den von ihr bevorzugten Mann zum Ziel zu verhelfen, ist eine herzlose, selbstsüchtige Frau.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"La maison Nucingen\" (1838)\'\'\n* \"Einem Kind das Leben zu schenken, hieß ja die Hoffnungen der Selbstsucht, die Freuden des Ehrgeizes zu töten.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Eugénie Grandet\" (1833)\'\'\n* \"Ich bin noch nicht selbstsüchtig genug, um dir nicht zu lauschen!\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Une fille d\'Eve\" (1838)\'\'\n* \"Selbstsucht ist der größte [[Fluch]] des menschlichen Geschlechts.\" - \'\'[[William Ewart Gladstone]]\'\'\n* \"Selbstsucht ist die Ursache des Bösen.\" - \'\'[[John Knittel]], \"Kapitän West\"\'\'\n* \"Selbstsüchtig: ohne Rücksicht auf die Selbstsucht anderer.\" - \'\'[[Ambrose Bierce]]\'\'\n* \"Unsere Selbstsucht ist nicht mehr als ein animalischer Instinkt. Wahre Menschlichkeit beginnt für den Menschen erst mit der Selbstaufgabe.\" - \'\'[[Henri-Frédéric Amiel]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','link',458,'Nanosmile','20050223211839','',0,0,0,0,0.047398758143,'20050223211839','79949776788160');
INSERT INTO cur VALUES (969,0,'Jugend','* \"Ach, alles trägt man leicht, ist man nur jung noch und gesund.\" - \'\'[[Annette von Droste-Hülshoff]]\'\'\n* \"Besser ist\'s, man hat in der Jugend zu [[Kampf|kämpfen]] als im [[Alter]].\" - \'\'[[Gottfried Keller]], Briefe\'\'\n* \"Das Problem mit der heutigen Jugend ist, dass man selbst nicht mehr dazugehört.\" - \'\'[[Salvador Dalí]]\'\'\n* \"Das [[Vertrauen]] junger Menschen erwirbt man am sichersten dadurch, dass man nicht ihr [[Vater]] ist.\" - \'\'[[Henry de Montherlant]]\'\'\n* \"Denn vom Standpunkte der Jugend aus gesehn, ist das [[Leben]] eine unendlich lange [[Zukunft]]; vom Standpunkte des [[Alter]]s aus, eine sehr kurze [[Vergangenheit]].\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]], \"Parerga und Paralipomena\"\'\'\n* \"Die [[Begeisterung]] ist das tägliche [[Brot]] der Jugend. Die [[Skepsis]] ist der tägliche [[Wein]] des [[Alter]]s.\" - \'\'[[Pearl S. Buck]]\'\'\n* \"Die Halbwüchsigen von heute, heißt es, wissen alles über [[Sexualität|Sex]], das [[Geld]] hingegen kommt ihrer Meinung nach vom lieben [[Gott]]. So ändern sich die [[Tabu]]s.\" - \'\'[[Ernst Heimeran]]\'\'\n* \"Die Jugend kann nicht mehr auf die [[Erwachsene]]n hören. Dazu ist ihre [[Musik]] zu laut.\" - \'\'[[Oliver Hassencamp]]\'\'\n* \"Die Jugend liebt heute den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt mehr vor älteren Leuten und diskutiert, wo sie arbeiten sollte. Die Jugend steht nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widerspricht den [[Eltern]] und tyrannisiert die [[Lehrer]].\" - \'\'[[Sokrates]]\'\'\n* \"Die Jugend soll ihre eigenen [[Weg]]e gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden.\" - \'\'[[Pearl S. Buck]]\'\'\n* \"Die Jugend soll nicht [[Traurigkeit|traurig]] sein, sondern [[Heiterkeit|heiter]] und fröhlich. Junge Menschen sollen voll Frohsinn sein.\" - \'\'[[Martin Luther]], Tischreden\'\'\n* \"Die Jugend wäre ein nahezu idealer Zustand, wenn man sie später im [[Leben]] haben könnte.\" - \'\'[[Herbert Henry Asquith]]\'\'\n* \"Die Jugend wechselt ihre [[Neigung]]en aus [[Lebensfreude|Lebenslust]], das [[Alter]] bewahrt sie aus [[Gewohnheit]].\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]], Reflexionen\'\'\n* \"Die Jugend will lieber angeregt als unterrichtet sein.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Dichtung und Wahrheit\"\'\'\n* \"Die Jugend zeigt den [[Männer|Mann]] an, so wie der Morgen den Tag ankündigt.\" - \'\'[[John Milton]]\'\'\n* \"Die Lösung für die Menschheit liegt in der richtigen [[Erziehung]] der Jugend, nicht in der Heilung von Neurotikern.\" - \'\'[[Alexander S. Neill]], Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung\'\'\n* \"Es liegt in frischen [[Kleidung|Kleidern]] eine Art Jugend, in die das [[Alter]] sich hüllen soll.\" - \'\'[[Joseph Joubert]], Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n* \"Ich habe überhaupt keine Hoffnung mehr in die Zukunft unseres Landes, wenn einmal unsere Jugend die [[Männer]] von morgen stellt. Unsere Jugend ist unerträglich, unverantwortlich und entsetzlich anzusehen.\" - \'\'[[Aristoteles]]\'\'\n* \"Ich bin umgeben von dummen Sprüchen, blöder Anmache, ätzenden [[Party|Parties]], fertigen [[Freunde]]n, zu lauter [[Musik]] - ich glaube, ich bin mitten in der besten Phase meines Lebens!\" - \'\'Autor unbekannt\'\'\n* \"Im [[Alter]] waren wir jung. Im Neuen werden wir alt sein.\" - \'\'[[Walther Rathenau]], Auf dem Fechtboden des Geistes. Aphorismen aus seinen Notizbüchern\'\'\n* \"Jeder Wolkendunst unserer Jugend, der sich harmlos zu verziehen schien, kommt irgendwann einmal als Gewitter wieder.\" - \'\'[[Arthur Schnitzler]]\'\'\n* \"Jugend ist [[Trunkenheit]] ohne [[Wein]].\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], West-östlicher Divan\'\'\n* \"Jugend ist, wenn du in der [[Silvester|Neujahrsnacht]] aufbleiben darfst. Mittleres [[Alter]] ist, wenn du gezwungen bist, aufzubleiben.\" - \'\'[[Bill Vaughan]]\'\'\n* \"Jung sein ist schön, [[Alter|alt]] sein ist [[Bequemlichkeit|bequem]].\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Kaum hast du die Fehler der Jugend begangen, so musst du die Fehler des [[Alter]]s begehn.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Keine Verbindungen pflegen dauerhafter zu sein als die, welche in der frühen Jugend geschlossen werden. Man ist da noch weniger [[Misstrauen|misstrauisch]], weniger schwierig in Kleinigkeiten.\" - \'\'[[Adolph Freiherr Knigge]], Über den Umgang mit Menschen\'\'\n* \"[[Kosmetik]] ist die [[Kunst]], aus der [[Not]] eine Jugend zu machen.\" - \'\'[[Hermann Kesten]]\'\'\n* \"Man braucht sehr lange, um jung zu werden.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Nicht der ist arm, der sich keinen Jugendtraum erfüllt hat, sondern der schon in der Jugend nichts [[Traum|träumte]].\" - \'\'[[Jean Genet]]\'\'\n* \"Tausend schöne, täuschende Genien umschweben unsere Jugend. Nach und nach entschwindet das Gedränge, und die Aussicht wird freier. Das nennen wir dann [[Erkenntnis]].\" - \'\'[[Johann Jakob Mohr]], Gedanken über Leben und Kunst\'\'\n* \"Was bei der Jugend wie [[Grausamkeit]] aussieht, ist meistens [[Ehrlichkeit]].\" - \'\'[[Jean Cocteau]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"[[Alter|Alte]] Leute, alte Ränke - junge [[Tier#Fuchs|Füchse]], neue Schwänke.\"\n* \"Das [[Alter]] soll der Jugend [[Vorbild]], die Jugend des Alters Stütze sein.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Der [[Alter|Alten]] [[Ratschläge|Rat]], der Jungen [[Tat]], macht Krummes grad.\"\n* \"Jugend hat keine [[Tugend]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Pünktlichkeit ist eine [[Tugend]], aber nicht für unsere Jugend.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wer sich im [[Alter]] wärmen will, muss sich in der Jugend einen Ofen bauen.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Jugendsünde]]
\nVergleiche auch: [[Alter]]\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[es:Juventud]]','',249,'Ingrid','20050316155712','',0,0,0,0,0.284959023951,'20050316155712','79949683844287');
INSERT INTO cur VALUES (970,0,'Sport','* \"Damit hundert Menschen ihren Körper bilden, ist es nötig, dass fünfzig Sport treiben. Damit fünfzig Menschen Sport treiben, ist es nötig, dass zwanzig sich spezialisieren. Damit sich aber zwanzig Menschen spezialisieren, ist es nötig, dass fünf zu überragenden Gipfelleistungen fähig sind.\" - \'\'[[Pierre de Coubertin]]\'\'\n* \"Der Sport dient der Völkerversöhnung, indem er den Völkern ständig neue Zankäpfel zuwirft, an denen sie ihren [[Nationalismus]] abreagieren können.\" - \'\'[[Sigmund Graff]]\'\'\n* \"Der richtige Sport fängt erst da an, wo er längst aufgehört hat, gesund zu sein.\" - \'\'[[Bertolt Brecht]]\'\'\n* \"Die heutigen Übertreibungen im Sport haben Funktion. Sie kontern die viel bedenklicheren Übertreibungen im Kopf.\" - \'\'[[Oliver Hassencamp]]\'\'\n* \"Es hängt mit der Technik des [[Film]]s genau wie mit der des Sports zusammen, daß jeder den Leistungen, die sie ausstellen, als halber [[Experte|Fachmann]] beiwohnt.\" - \'\'[[Walter Benjamin]], Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Frankfurt a. Main 1966, S. 28\'\'\n* \"Ich mache nicht mit bei einem Sport mit Ambulanzen am Ende der Piste.\" - \'\'[[Erma Bombeck]]\'\'\n* \"Meine ganze körperliche Ertüchtigung besteht darin, an die Beerdigungen meiner sportlichen Freunde zu gehen.\" - \'\' [[Robert M. Hutchins]]\'\'\n* \"[[Schach]] ist für mich neben [[Fußball]] der schönste Sport, weil es aufgrund der Figuren auch ein Mannschaftssport ist.\" - \'\'[[Felix Magath]]\'\'\n* \"Wasserball ist ein harter Sport - vor allem für Nichtschwimmer.\" - \'\'[[Peter Frankenfeld]]\'\'\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[en:Sports]]','',458,'Nanosmile','20050309193409','',0,0,0,0,0.731973518493,'20050309193409','79949690806590');
INSERT INTO cur VALUES (971,0,'Al_Capone','== [[w:Al Capone|Al Capone]] (1899-1947) ==\n\'\'US-amerikanischer Gangsterboss\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ich kann die Verhältnisse nicht ändern. Ich nehme sie einfach hin, ohne wegzusehen.\" - \'\'Über Chicago. Quelle: Edward Dean Sullivan: \"Chicago Surrenders\", New York 1930, S. 205\'\'\n* \"Wer glaubt, er könne mich töten, der soll es ruhig versuchen. Man weiß, wo ich zu finden bin. Und wenn jemand Frieden will, bin ich jederzeit bereit, zuzuhören.\" - \'\'Bei einer Pressekonferenz über Verhandlungen mit Hymie Weiss. Quelle: Chicago Daily News und New York Times vom 13. November 1926\'\'\n* \"Eines muß ich [[Napoléon Bonaparte|Napoleon]] lassen: Er war der größte Racketeer der Welt. Aber ein paar Tips hätte ich ihm trotzdem geben können. Er war wie wir alle. Er wußte nicht, wann man aufhören muß. Er stieg wieder in das Racket ein und hat sich damit selbst zum Abschuß freigegeben.\" - \'\'Quelle: Walter Noble Burns: \"The One-Way Ride: The Red Trail of Chicago Gangland form Prohibition to Jake Lingle\", Garden City, N.Y. S. 33\n* \"Mit Ausnahme des großen Brandes von Chicago hat man mir schon alles in die Schuhe geschoben.\" - \'\'Über die ständigen Anschuldigungen der Presse. Quelle: Fred D. Pasley: \"Al Capone: \"The Biography of a Self-Made Man\", Salem, N.H. S. 352. \n* \"Ich bestreite entschieden jede [[Verantwortung]].\" - \'\'Zum Börsenkrach, Abendausgabe des Public Ledger in Philadelphia vom 25. November 1929\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n== Zitate mit Bezug auf Capone ==\n* \"Die Öffentlichkeit hat ihre Vorstellung von meinem Gatten. Ich habe eine andere. Ich werde sein Andenken in Ehren halten und ihn immer lieben.\" - \'\'[[Mae Capone]], \"Sun Times\", Chicago, vom 15. April 1951\'\'\n* \"Es ist nicht etwa Capones grundsätzliche Verschiedenheit, die ihn für unsere Vorstellungen so interessant macht. Es ist vielmehr die Tatsache, daß er auf so überwältigende Weise typisch amerikanisch ist.\" - \'\'[[Katherine Gerould]], Schoenberg: \"Al Capone, die Biografie\", S. 432\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Capone, Al]]\n[[Kategorie:Mann|Capone, Al]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Capone, Al]]\n[[Kategorie:Gangsterboss|Capone, Al]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1947]]\n[[Kategorie:1899|G Capone, Al]]\n[[Kategorie:1947|T Capone, Al]]','',122,'Thomas','20050221005654','',0,0,1,0,0.628529068375,'20050221005654','79949778994345');
INSERT INTO cur VALUES (972,2,'Crux','Kallisti!\n\n[[w:Benutzer:Crux|Crux]]','',157,'Crux','20041015095417','',0,0,0,1,0.004837207498,'20041015095417','79958984904582');
INSERT INTO cur VALUES (973,1,'Linus_Torvalds','Also mit der Übersetzung bin ich ganz und gar nicht einverstanden: \"Software ist wie Sex - sie ist besser, wenn sie frei ist.\"\n\nder eigentliche Witz besteht doch darin dass free auf Englisch gratis und frei heißt. Deshalb schlage ich etwas in der Form von \"Software ist wie Sex - sie ist besser, wenn sie frei/gratis ist.\" -- Patrick Trettenbrein (patrick.trettenbrein@gmail.com)\n\n:Wenn man frei/gratis schreiben müsste, wäre das Zitat nicht übersetzbar und damit in der deutschsprachigen Wikiquote wegzulassen. Nun ist es aber so, dass im Bereich von Open Source der Begriff \"frei\" durchaus weitergefasst verstanden wird als im übrigen Sprachgebrauch. Die Übersetzung ist im vorliegenden Fall m.E. völlig in Ordnung. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 19:17, 6. Feb 2005 (UTC)\n\nIch bin mir bei dem Stil der Übersetzungen nicht sicher, ob das so gut ist wie ich das jezzz gemacht habe. Ich finde es recht wichtig, wenn da steht, dass es \"von Hand\" übersetzt wurde, aber den eigenen Namen dorthin zu schreiben wird spätestens Blödsinn, wenn die Übersetzung von wem anders überarbeitet wurde.\n--[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 10:17, 15. Okt 2004 (UTC)\n\nIch habe einfach mal Englische Seite verlinkt und das mit dem Orginal weglassen. -- Dr. Fred\n----','',122,'Thomas','20050206191717','',0,0,0,0,0.937210833625,'20050206191717','79949793808282');
INSERT INTO cur VALUES (974,1,'Bill_Gates','\"Niemand braucht mehr als 640kB RAM in seinem PC.\" (1981)\n\nist definitiv nicht von Bill Gates gesagt worden\n----\n:Hast du dafür eine Quelle? Und ist es falsch es dort unter \"Zugeschrieben\" stehen zu lassen, denn schliesslich wird es ihm zugeschrieben. Ansonsten sollten wir vielleicht einen Teil \"Zugeschrieben, aber nicht zutreffend\" o.ä. dazupacken. --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 10:28, 15. Okt 2004 (UTC)','',145,'Trublu','20041015102841','',0,0,0,0,0.936065941554,'20041015102841','79958984897158');
INSERT INTO cur VALUES (975,0,'Geschäft','== Zitate ==\n* \"Bei einem wirklich guten Geschäft haben beide etwas davon.\" - \'\'[[Gabriele Krone-Schmalz]]\'\'\n* \"Das glänzendste Geschäft auf dieser Welt ist die [[Moral]].\" - \'\'[[Frank Wedekind]], \"Der Marquis von Keith\", 5. Aufzug / Marquis von Keith\'\'\n* \"Ein Geschäft, das nur [[Geld]] einbringt, ist ein schlechtes Geschäft.\" - \'\'[[Henry Ford]]\'\'\n* \"Ein Mann, der über seinem Geschäft steht, kann eines Tages sein Geschäft über ihm finden.\" - \'\'[[Daniel Drew]]\'\'\n* \"Es gibt kein angenehmeres Geschäft, als dem Leichenbegräbnis eines [[Feinde]]s zu folgen.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Ist das Geschäft vollbracht, kommt [[Zeit]] zum [[Schmuck]].\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Elpenor\" / Evadne\'\'\n* \"Jeder tut wer weiß was für sein Geschäft und seiner [[Karriere]]. Aber gemeinhin tut niemand etwas dafür, auch bei sich zu Hause [[glück]]lich zu sein.\" - \'\'[[Alain]]\'\'\n* \"Wann immer du ein erfolgreiches Geschäft siehst, hat jemand einmal eine [[mut]]ige [[Entscheidung]] getroffen.\" - \'\'[[Peter F. Drucker]]\'\'\n* \"Wenn ein [[Film]] [[Erfolg]] hat, ist er ein Geschäft. Wenn er keinen Erfolg hat, ist er [[Kunst]].\" - \'\'[[Carlo Ponti]]\'\'\n* \"Wenn mein Geschäft legal wäre, würde ich für die Abschreibung meines [[Körper]]s einen erheblichen Prozentsatz abziehen.\" - \'\'[[Xaviera Hollander]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Besser einen Kramladen mit eigenem [[Geld]] führen, als ein großes Geschäft mit fremden.\" - \'\'Jiddisches Sprichwort\'\'\n* \"Ein Geschäft eröffnen ist leicht; schwer ist es, es geöffnet zu halten.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Man versteht nur das Geschäft, durch das man den Reis verdient.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Geschaeft]]','+11',122,'Thomas','20050206215024','',0,0,0,0,0.479800373539,'20050206215024','79949793784975');
INSERT INTO cur VALUES (976,0,'Gabriele_Krone-Schmalz','== [[w:Gabriele Krone-Schmalz|Gabriele Krone-Schmalz]] (*1949) ==\n\'\'deutsche Journalistin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Bei einem wirklich guten [[Geschäft]] haben beide etwas davon.\"\n\n[[Kategorie:Person|Krone-Schmalz, Gabriele]] \n[[Kategorie:Frau|Krone-Schmalz, Gabriele]] \n[[Kategorie:Deutscher|Krone-Schmalz, Gabriele]] \n[[Kategorie:Journalist|Krone-Schmalz, Gabriele]]\n[[Kategorie:1949|G Krone-Schmalz, Gabriele]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',255,'WhiteLupus','20050105164937','',0,0,1,0,0.117688238676,'20050105164937','79949894835062');
INSERT INTO cur VALUES (977,0,'Publikum','* \"Als Schauspieler beanspruche ich die Fähigkeiten eines Publikums bis an dessen [[Grenze]]n.\" - \'\'[[Peter Ustinov]], Peter Ustinovs geflügelte Worte\'\' \n* \"Das [[Städte#Berlin|Berlin]]er Publikum merkt schon im voraus, was man sagen will - weshalb man viel weglassen kann.\" - \'\'[[Hans-Joachim Kulenkampff]]\'\'\n* \"Das junge Mädchen sagte: Der Herr muss sehr [[Reichtum|reich]] sein, denn er ist sehr [[Hässlichkeit|hässlich]]. Das Publikum urteilt in derselben Weise: Der Mann muss sehr gelehrt sein, denn er ist sehr [[Langeweile|langweilig]]. Daher der [[Erfolg|Sukzess]] vieler Deutschen in [[Städte#Paris|Paris]].\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Das Publikum fühlt sich am wohlsten, wenn eine Mittelmäßigkeit zu ihm redet.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Das Publikum ist wunderbar nachsichtig. Es verzeiht alles außer [[Genie]].\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Das Stück war ein großer [[Erfolg]]. Nur das Publikum ist durchgefallen.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Das Werk lobt den Meister - falls es ein Publikum hat.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Der Verleger schielt mit einem Auge nach dem [[Schriftsteller]], mit dem andern nach dem Publikum. Aber das dritte Auge, das Auge der [[Weisheit]], blickt unbeirrt ins [[Geld|Portemonnaie]].\" - \'\'[[Alfred Döblin]]\'\' \n* \"Der [[Witz]] setzt immer ein Publikum voraus. Darum kann man den Witz auch nicht bei sich behalten. Für sich allein ist man nicht witzig.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Nicht immer sind am [[Misserfolg]] die [[Künstler]] schuld. Manchmal ist es auch das Publikum, das durchfällt.\" - \'\'[[Leonie Rysanek]]\'\'\n* \"Wer dem Publikum nachläuft, sieht nur dessen Hinterteil.\" - \'\'[[Birgit Breuel]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Zuschauer]]\n[[Kategorie:Thema]]','Entlinkt',122,'Thomas','20050225222929','',0,0,0,0,0.579197182124,'20050225222929','79949774777070');
INSERT INTO cur VALUES (978,0,'Leonie_Rysanek','== [[w:Leonie Rysanek|Leonie Rysanek]] (1926-1998) ==\n\'\'österreichische Opernsängerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Nicht immer sind am [[Misserfolg]] die [[Künstler]] schuld. Manchmal ist es auch das [[Publikum]], das durchfällt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Rysanek, Leonie ]] \n[[Kategorie:Frau|Rysanek, Leonie ]] \n[[Kategorie:Österreicher|Rysanek, Leonie ]] \n[[Kategorie:Opernsänger|Rysanek, Leonie ]]\n[[Kategorie:1926|G Rysanek, Leonie ]]\n[[Kategorie:1998|T Rysanek, Leonie ]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1998]]','',122,'Thomas','20050102130343','',0,0,1,0,0.445240432604,'20050102130343','79949897869656');
INSERT INTO cur VALUES (979,14,'Kolumnist','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Journalist]]','',122,'Thomas','20041015165016','',0,0,0,0,0.50082523725,'20050227091951','79958984834983');
INSERT INTO cur VALUES (980,14,'Literatur_(19._Jh.)','[[Kategorie:Schriftsteller]]','',99,'Claudia','20041015160414','',0,0,0,1,0.894883490584,'20041015160414','79958984839585');
INSERT INTO cur VALUES (981,14,'Literatur_(20._Jh.)','[[Kategorie:Schriftsteller]]','',99,'Claudia','20041015160451','',0,0,0,1,0.825414902915,'20041015160451','79958984839548');
INSERT INTO cur VALUES (982,0,'Attila_Hörbiger','== [[w:Attila Hörbiger|Attila Hörbiger]] (1896-1987) ==\n\'\'österreichischer Schauspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Gewohnheiten machen alt. Jung bleibt man durch die Bereitschaft zum Wechsel.\"\n* \"Kein Mensch kann wunschlos glücklich sein, denn das [[Glück]] besteht ja gerade im Wünschen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Hoerbiger, Attila]]\n[[Kategorie:Mann|Hoerbiger, Attila]]\n[[Kategorie:Österreicher|Hoerbiger, Attila]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Hoerbiger, Attila]]\n[[Kategorie:1896|G Hoerbiger, Attila]]\n[[Kategorie:1987|T Hoerbiger, Attila]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1987]]','',122,'Thomas','20050107130138','',0,0,1,0,0.506577588854,'20050107130138','79949892869861');
INSERT INTO cur VALUES (983,0,'Erkenntnis','* \"Ein Zeichen beginnender Erkenntnis, ist der Wunsch, zu [[sterben]].\" - \'\'[[Franz Kafka]]\'\'\n* \"Erkenntnis macht frei, [[Bildung]] fesselt, Halbbildung stürzt in Sklaverei.\" - \'\'[[Wilhelm Raabe]]\'\'\n* \"[[Liebe]] ist Erkennen; aber eben weil sie Erkennen ist, ist sie auch [[Respekt]] vor dem anderen.\" - \'\'[[Erich Fromm]]\'\'\n* \"Nicht in der Erkenntnis liegt das [[Glück]], sondern im Erwerben der Erkenntnis.\" - \'\'[[Edgar Allen Poe]]\'\'\n* \"[[Staunen]] ist der erste Schritt zu einer Erkenntnis.\" - \'\'[[Louis Pasteur]]\'\'\n* \"Tausend schöne, täuschende Genien umschweben unsere [[Jugend]]. Nach und nach entschwindet das Gedränge, und die Aussicht wird freier. Das nennen wir dann Erkenntnis.\" - \'\'[[Johann Jakob Mohr]], Gedanken über Leben und Kunst\'\'\n* \"Wiewohl die [[Seele]] eher zu [[Gott]] geführt wird durch die Erkenntniskraft als durch liebende Hinwendung, so erreicht ihn doch die liebende Hinwendung vollkommener als die Erkenntniskraft.\" - \'\'[[Thomas von Aquin]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050203002618','',0,0,0,0,0.862513835944,'20050203002618','79949796997381');
INSERT INTO cur VALUES (984,0,'Jürgen_Wegmann','== [[w:Jürgen Wegmann|Jürgen Wegmann]] (*1964) ==\n\'\'deutscher Fußballspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das muß man verstehen, daß er Schwierigkeiten hat sich einzugewöhnen. Er ist die deutsche [[Sprache]] noch nicht mächtig.\"\n\n== Fälschlich zugeschrieben == \n* \"Erst hatten wir kein Glück, dann kam auch noch Pech dazu.\" - \'\'[[Uwe Wegmann]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Wegmann, Juergen]]\n[[Kategorie:Mann|Wegmann, Juergen]]\n[[Kategorie:Deutscher|Wegmann, Juergen]]\n[[Kategorie:Fußballspieler|Wegmann, Juergen]]\n[[Kategorie:1964|G Wegmann, Juergen]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050101211935','',0,0,1,0,0.40996308085,'20050101211935','79949898788064');
INSERT INTO cur VALUES (985,14,'Fußballspieler','[[Kategorie:Beruf|Fussballspieler]]\n[[Kategorie:Sportler|Fussballspieler]]','',122,'Thomas','20041024023553','',0,0,1,0,0.420347170169,'20050310164752','79958975976446');
INSERT INTO cur VALUES (986,14,'Sportler','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041015170817','',0,0,0,1,0.247836245805,'20050302211352','79958984829182');
INSERT INTO cur VALUES (987,2,'M.L','Hier ist nichts los ^^','eröffnungssatz',158,'M.L','20041015173159','',0,0,0,1,0.772653113945,'20041015173230','79958984826840');
INSERT INTO cur VALUES (988,3,'M.L','==\'\'\'Hier dürfen Kommentare zu meinen Beiträgen, Änderungen und Diskusionsbeteiligungen veröffentlicht werden\'\'\'==','Grundlayout',158,'M.L','20041015173230','',0,0,0,1,0.457476602149,'20041015173230','79958984826769');
INSERT INTO cur VALUES (989,0,'Sprache','== Zitate ==\n* \"Das Maß unserer [[Menschlichkeit]] bestimmt sich wesentlich danach, inwieweit wir über Worte verfügen, die das Erleben und die [[Gefühl]]swelt von Menschen auszudrücken vermögen.\" - \'\'[[Eugen Drewermann]], An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen\'\'\n* \"Das Menschlichste, was wir haben, ist doch die Sprache.\" - \'\'[[Theodor Fontane]]\'\'\n* \"Das muss man verstehen, dass er Schwierigkeiten hat sich einzugewöhnen. Er ist die deutsche Sprache noch nicht mächtig.\" - \'\'[[Jürgen Wegmann]]\'\'\n* \"Der Geist einer Sprache offenbart sich am deutlichsten in ihren unübersetzbaren Worten.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Der [[Mensch]] ist ein auf vielen Ebenen [[Kommunikation|kommunizierendes]] Wesen, das manchmal auch spricht.\" - \'\'[[Ray L. Birdwhistell]]\'\'\n* \"Der [[Mensch]] ist ein sprachbegabtes Tier und wird sich immer durch das [[Wort]] verführen lassen.\" - \'\'[[Simone de Beauvoir]]\'\'\n* \"Der [[Tugendhaftigkeit|Tugendhafte]] ist nicht sprachgewandt, der Sprachgewandte nicht tugendhaft.\" - \'\'[[Laotse]]\'\'\n* \"Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt.\" - \'\'[[Ludwig Wittgenstein]]\n* \"Die [[Kultur]] der Sprache und die Kultur der [[Schrift]] sind miteinander verbunden wie siamesische Zwillinge. Verludert die eine, verludert die andere.\" - \'\'[[Kurt Weidemann]], \"Wo der Buchstabe das Wort führt\", S. 18\'\'\n* \"Die [[Philosophie]] ist ein Kampf gegen die Verhexung unseres [[Verstand]]es durch die Mittel unserer Sprache.\" - \'\'[[Ludwig Wittgenstein]], \"Philosophische Untersuchungen, 109.\"\'\'\n* \"Die Sprache ist die Kleidung der [[Gedanke]]n.\" - \'\'[[Samuel Johnson]]\'\'\n* \"Die Sprache ist die Mutter, nicht die Magd des [[Gedanke]]ns.\" - \'\'[[Karl Kraus]], Pro domo et mundo\'\'\n* \"Die [[Werbung]] schenkt uns neue Bedürfnisse und nimmt uns Stück für Stück die eigene Sprache.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Doch mich dünkt, dass vor allem eine Sprache widersinnig ist, die den [[Mensch]]en nötigt, sich zu widersprechen.\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]], Briefe an seine Mutter\'\'\n* \"Erreichbar, nah und unverloren blieb inmitten der Verluste dies eine: die Sprache. Sie, die Sprache, blieb unverloren, ja, trotz allem. Aber sie musste nun hindurchgehen durch ihre eigenen Antwortlosigkeiten, hindurchgehen durch furchtbares Verstummen, hindurchgehen durch tausend Finsternisse todbringender Rede. Sie ging hindurch und gab keine Worte her für das, was geschah; aber sie ging durch dieses Geschehen. Ging hindurch und durfte wieder zutage treten, \'angereichert\' von all dem.\" - \'\'[[Paul Celan]], Über die Sprache, Bremer Rede 1958\'\'\n* \"Es gibt keine größere [[Illusionen|Illusion]] als die Meinung, Sprache sei ein Mittel der [[Kommunikation]] zwischen [[Mensch]]en.\" - \'\'[[Elias Canetti]]\'\'\n* \"Geistreicher und schöner als Sprachkritik wäre ein Versuch, sich der Sprache auf magische Weise zu entwinden, wie es in der [[Liebe]] der Fall ist.\" - \'\'[[Hugo von Hofmannsthal]]\'\'\n* \"Ich skelettiere die Sprache, um ihr die [[Lüge]] auszutreiben.\" - \'\'[[Elfriede Jelinek]]\'\'\n* \"Ich versuche, die Sprache selbst zu zwingen, die [[Wahrheit]] zu sagen, sozusagen die Wahrheit hinter sich selbst, wo sie versucht sich zu verstecken. Die Sprache [[Lüge|lügt]] ja, wo man sie lässt.\" - \'\'[[Elfriede Jelinek]]\'\'\n* \"Im übrigen ist die [[Malerei]] als Sprache viel spontaner und direkter als Worte: näher dem Schrei oder dem [[Tanz]]. Deshalb ist die Malerei als Mittel, um unsere inneren Stimmen auszudrücken, auch so viel wirksamer als Worte.\" - \'\'[[Jean Dubuffet]]\'\'\n* \"In der heutigen Welt können wir es uns nicht leisten, in der Isolation zu leben. Darum sollte man drei Sprachen haben: eine regionale, eine nationale und eine internationale.\" - \'\'[[Indira Gandhi]]\'\'\n* \"In gewissem Sinne ist Sprache Vorstellung und die Vorstellung der Rahmen der Wahrnehmumg.\" - \'\'[[Susanne K. Langer]], \"Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst\", Frankfurt am Main (Fischer Taschenbuch) 1984\'\'\n* \"In seiner Muttersprache ist man doch am präzisesten, kann am besten Gefühle und Zwischentöne ausdrücken. Und wenn ich das fördern will, das ist keine nationalistische Deutschtümelei.\" - \'\'[[Antje Vollmer]], Interview im \"Spiegel\", 17. September 2004\'\'\n* \"Je höher die [[Kultur]], desto reicher die Sprache.\" - \'\'[[Anton Tschechow]], Briefe, 12. Oktober 1892\'\'\n* \"Jeder [[Mensch]] denkt in seiner eigenen Sprache mit den ihr eigenen Nuancen. Die [[Sucht]] vieler Deutscher nach englischen Brocken erzeugt dagegen Spracharmut, Sprachgulasch. [[Idee]]n können so nicht entstehen.\" - \'\'[[Joseph Weizenbaum]]\'\'\n* \"[[Lesen|Lest]], [[Bildung|bildet]] euch! Allein die Lektüre entwickelt unseren [[Geist]], das Gespräch verwirrt und das [[Spiel]] verengt ihn.\" - \'\'[[Voltaire]], Der Mann mit den vierzig Talern\'\'\n* \"Man kann alles aussprechen, sich Luft machen, ohne jemanden zu verdammen.\" - \'\'[[Leo Tolstoj]], Tagebücher, 1909\'\'\n* \"[[Mensch]]en, die zu viele Sprachen beherrschen, haben meist in keiner davon viel zu sagen.\" - \'\'[[Peter Ustinov]], Peter Ustinovs geflügelte Worte\'\'\n* \"Ohne die Kenntnis der fremden Sprache wirst du niemals das [[Schweigen]] des [[Ausländer]]s verstehen können.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"[[Philosophie|Philosophen]] verderben die Sprache, [[Poesie|Poeten]] die [[Logik]], und mit dem [[Verstand|Menschenverstand]] kommt man durchs [[Leben]] nicht mehr.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], \"Böse Zeiten\"\'\'\n* \"Was [[Deutschland]] und [[Österreich]] trennt, ist die gemeinsame Sprache.\" - \'\'[[Karl Kraus]]\'\'\n* \"Wenn die Sprache nicht stimmt, ist das, was gesagt wird, nicht das, was gemeint ist.\" - \'\'[[Konfuzius]]\'\'\n* \"Wer sich als Herrscher über die Sprache aufspielt, hat nicht begriffen, daß es sich um das einzige [[Medium]] handelt, in dem die [[Demokratie]] schon immer geherrscht hat.\" - \'\'[[Hans Magnus Enzensberger]] zur Rechtschreibreform, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26. Juli 2004, Nr. 171, S. 29\'\'\n* \"Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an.\" - \'\'[[E. T. A. Hoffmann]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Sprechen]], [[Rede]], [[Geschwätz]], [[Schrift]], [[Kommunikation]]
\nBergleiche auch: [[Deutsch]], [[Französisch]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ Link',474,'RonaldoDerErste','20050314155156','',0,0,1,0,0.837563243619,'20050314155301','79949685844843');
INSERT INTO cur VALUES (990,0,'Uwe_Wegmann','== [[w:Uwe Wegmann|Uwe Wegmann]] (*1964) ==\n\'\'deutscher Fußballspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Zuerst hatten wir kein [[Glück]], und dann kam auch noch [[Pech]] dazu.\"\n\n[[Kategorie:Person|Wegmann, Uwe]]\n[[Kategorie:Mann|Wegmann, Uwe]]\n[[Kategorie:Deutscher|Wegmann, Uwe]]\n[[Kategorie:Fußballspieler|Wegmann, Uwe]]\n[[Kategorie:1964|G Wegmann, Uwe]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050101211908','',0,0,1,0,0.887713949609,'20050101211908','79949898788091');
INSERT INTO cur VALUES (991,0,'Pech','* \"Zuerst hatten wir kein [[Glück]], und dann kam auch noch Pech dazu.\" - \'\'[[Uwe Wegmann]]\'\'\n\n\n----\nSiehe auch: [[Unglück]]
\nVergleiche auch: [[Glück]]\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20041224142953','',0,0,1,0,0.238206816482,'20041224142953','79958775857046');
INSERT INTO cur VALUES (992,0,'Robert_Musil','== [[w:Robert Musil|Robert Musil]] (1880-1942) ==\n\'\'österreichischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Sie litten alle unter der [[Angst]], keine [[Zeit]] für \'\'alles\'\' zu haben, und wussten nicht, dass Zeit haben nichts anderes heißt, als \'\'keine\'\' Zeit für alles zu haben.\" - \'\'Der Mann ohne Eigenschaften, II, 40\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Aphorismus|Aphorismen]] schreiben sollte nur einer, der große Zusammenhänge sieht.\"\n* \"Die [[Schönheit]] des [[Männer|Mannes]] ist nur ein sekundäres Geschlechtsmerkmal.\"\n\n[[Kategorie:Person|Musil, Robert]]\n[[Kategorie:Mann|Musil, Robert]]\n[[Kategorie:Österreicher|Musil, Robert]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Musil, Robert]]\n[[Kategorie:1880|G Musil, Robert]]\n[[Kategorie:1942|T Musil, Robert]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1942]]','/* Überprüft */ NDR',122,'Thomas','20050123132213','',0,0,0,0,0.460637629712,'20050123132213','79949876867786');
INSERT INTO cur VALUES (993,1,'Frauen','Ich würde die Unterteilung bei \"Frauen über Frauen\" wieder entfernen und hinter jedem Zitat den Autor oder die Autorin nennen, so wie¨überall. So wie das jetzt ist, sieht man nicht sofort und klar, von wem ein Zitat ist. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 18:03, 15. Okt 2004 (UTC)\n-----\nDas ist erstens kein Sprichwort und zweitens kein Satz. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:16, 16. Jan 2005 (UTC)\n* \"Die List einer Frau, ist wirksamer als die [[Intelligenz]] eines [[Männer|Mannes]] je sein.\"\n-----\nGoogle gibt keinen Aufschluss über die Existenz von Frithjof Steinmetz. Bitte prüfen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:43, 27. Jan 2005 (UTC)\n\n* \"Ich suchte Jahre nach einer selbstbewussten Frau - jetzt hab ich eine und leide jeden Tag darunter.\" - \"Frithjof Steinmetz\"','',122,'Thomas','20050127134313','',0,0,0,0,0.43561375534,'20050127134313','79949872865686');
INSERT INTO cur VALUES (994,0,'Brigitte_Bardot','== [[w:Brigitte Bardot|Brigitte Bardot]] (*1934) ==\n\'\'französische Schauspielerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Meine [[Jugend]] und meine [[Schönheit]] schenkte ich den [[Männer|Männern]]. Jetzt widme ich meine [[Weisheit]] und meine Erfahrung den [[Tier]]en.\"\n\n[[Kategorie:Person|Bardot, Brigitte]]\n[[Kategorie:Frau|Bardot, Brigitte]]\n[[Kategorie:Franzose|Bardot, Brigitte]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Bardot, Brigitte]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1934|G Bardot, Brigitte]]','+ Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102094416','',0,0,1,0,0.961543143243,'20050102094416','79949897905583');
INSERT INTO cur VALUES (995,0,'Weisheit','== Zitate ==\n* \"Altersweisheit gibt es nicht. Wenn man [[alter]]t, wird man nicht weise, nur [[vorsicht]]ig.\" - \'\'[[Ernest Hemingway]]\'\'\n* \"Das [[Gesetz]] in seiner großen Weisheit verbietet es Armen und Reichen gleichermaßen, unter Brücken zu schlafen.\" - \'\'[[Anatole France]]\'\'\n* \"Das muss man nämlich immer auseinander halten: Stummheit aus Weisheit oder Stummheit aus [[Dummheit]].\" - \'\'[[Wolfgang Borchert]]\'\'\n* \"Das sind die Weisen, die durch [[Irrtum]] zur [[Wahrheit]] reisen. Die bei dem Irrtum verharren, das sind die [[Narren]].\" - \'\'[[Friedrich Rückert]]\'\'\n* \"Der [[Humor]] nimmt die [[Welt]] hin, wie sie ist, sucht sie nicht zu verbessern und zu belehren, sondern mit Weisheit zu ertragen.\" - \'\'[[Charles Dickens]]\'\'\n* \"Der [[Liebhaber]] wird einen Spatz als Reiher bezeichnen. Für die [[Ehefrau]] ist ein Reiher ein Spatz. Dagegen bleibt der Spatz für den Weisen ein Spatz - und im Übrigen bleibt der Weise [[Junggeselle|unverehelicht]].\" - \'\'[[Peter Ustinov]], Was ich von der Liebe weiß\'\'\n* \"Der [[Narren|Narr]] stolpert über den Abgrund, in den der Weise regelrecht fällt.\" - \'\'[[Josef Victor von Scheffel]], \"Ekkehard\"\'\'\n* \"Der Verleger schielt mit einem Auge nach dem [[Schriftsteller]], mit dem andern nach dem [[Publikum]]. Aber das dritte Auge, das Auge der Weisheit, blickt unbeirrt ins [[Geld|Portemonnaie]].\" - \'\'[[Alfred Döblin]]\'\'\n* \"Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine [[Feinde]] als der [[Dummheit#Dummköpfe|Dummkopf]] durch seine [[Freunde]].\" - \'\'[[Benjamin Franklin]]\'\'\n* \"Der Weise ist auf alle Ereignisse vorbereitet.\" - \'\'[[Molière]]\'\'\n* \"Die einzige Weisheit, die wir erwerben können, ist die Weisheit der [[Demut]]: Demut ist ohne Ende.\" - \'\'[[Thomas Stearns Eliot]]\'\'\n* \"Die [[Liebe]] zum [[Lernen]] ist der Weisheit verwandt.\" - \'\'[[Konfuzius]]\'\'\n* \"Die [[Ruhe]] ist eine liebenswürdige Frau und wohnt in der Nähe der Weisheit.\" - \'\'[[Epicharm]]\'\'\n* \"Die Weisheit ist nur in der [[Wahrheit]].\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Maximen und Reflexionen\"\'\'\n* \"Die Weisheit soll die [[Klugheit]] zur Dienerin haben. Jene thront, diese regiert.\" - \'\'[[Karl Gutzkow]]\'\'\n* \"Es gibt ein [[Recht]] des Weiseren, nicht ein Recht des Stärkeren.\" - \'\'[[Joseph Joubert]]\'\'\n* \"Es mag sein, dass wir durch das [[Wissen]] anderer gelehrter werden - weiser werden wir nur durch uns selbst.\" - \'\'[[Michel de Montaigne]]\'\'\n* \"Gesunder [[Verstand|Menschenverstand]] in ungewöhnlichem Maße ist das, was die Welt Weisheit nennt.\" - \'\'[[Samuel Taylor Coleridge]]\'\'\n* \"[[Gift]] in den Händen eines Weisen ist ein [[Medikamente|Heilmittel]], ein Heilmittel in den Händen des Toren ist Gift.\" - \'\'[[Giacomo Casanova]], Memoiren\'\'\n* \"[[Glück]]lich ist man, wenn man aus dem Zustand der Gesundheit in den der Weisheit übergeht.\" - \'\'[[Joseph Joubert]], Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n* \"Ich habe stets beobachtet, dass man, um [[Erfolg]] zu haben in der [[Welt]], [[Narren|närrisch]] scheinen oder weise sein muss.\" - \'\'[[Charles de Montesquieu]], \"Pensées diverses\"\'\'\n* \"[[Information]] ist nicht [[Wissen]], Wissen ist nicht Weisheit, Weisheit ist nicht [[Wahrheit]], Wahrheit ist nicht [[Schönheit]], Schönheit ist nicht [[Liebe]], Liebe ist nicht [[Musik]], Musik ist das Beste.\" - [[Frank Zappa]]\n* \"Klug fragen können, ist die halbe Weisheit.\" - \'\'[[Francis Bacon]]\'\'\n* \"Nicht immer sind die [[Stille]]n auch die Weisen. Es gibt verschlossene Truhen, die leer sind.\" - \'\'[[Jean Giono]]\'\'\n* \"Nichtstun ist die Weisheit derjenigen, die den Untergang von [[Narren]] miterlebt haben.\" - \'\'[[George Meredith]]\'\'\n* \"Nur der ist weise, der weiß, dass er es nicht ist.\" - \'\'[[Sokrates]]\'\'\n* \"[[Philosophie]] ist ein liebevoller Umgang mit der Weisheit.\" - \'\'[[Dante Alighieri]], Das Gastmahl\'\'\n* \"Weise ist der [[Mensch]], der nicht den Dingen nachtrauert, die er nicht besitzt, sondern sich der Dinge erfreut, die er hat.\" - \'\'[[Epiktet]]\'\'\n* \"Weise ist, wer auch von einem [[Irrsinn|Irren]] noch etwas [[Lernen|lernt]].\" - \'\'[[François Rabelais]]\'\'\n* \"Weisheit entspringt nicht so sehr dem Verstand, als vielmehr dem Herzen.\" - \'\'[[Peter Rosegger]]\'\'\n* \"Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben.\" - \'\'[[Albert Einstein]], Brief, 22. März 1944\'\'\n* \"Wer Weisheit übt, legt andern keinen [[Zwang]] auf.\" - \'\'[[Friedrich von Bodenstedt]], Mirza Schaffy\'\'\n* \"Wo ist die Weisheit, die wir im [[Wissen]] verloren haben? Wo ist das Wissen, das wir in der [[Information]] verloren haben?\" - \'\'[[Thomas Stearns Eliot]], Choruses from \"The Rock\", 1934, I\'\'\n* \"[[Zufriedenheit]] ist der Stein der Weisen. Zufriedenheit wandelt in [[Gold]], was immer sie berührt.\" - \'\'[[Benjamin Franklin]]\'\'\n* \"[[Zweifel]] ist der [[Anfang]], und nicht das Ende der Weisheit.\" - \'\'[[George Iles]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Der Kluge bemüht sich alles richtig zu machen. Der Weise bemüht sich, so wenig wie möglich falsch zu machen.\" - \'\'Aus der Türkei\'\'\n* \"Der [[Narren|Narr]] tut, was er nicht lassen kann; der Weise lässt, was er nicht tun kann.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Der Weise vergisst die Beleidigungen wie ein Undankbarer die Wohltaten.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Die Weisheit des [[Leben]]s besteht im Ausschalten der unwesentlichen Dinge.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Ein [[Dummheit#Dummköpfe|Dummkopf]], der [[arbeit]]et, ist besser als ein Weiser, der schläft.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Mit jedem [[Tag]] des [[Leben]]s kommt ein Stück Weisheit hinzu.\" - \'\'Aus Vietnam\'\'\n* \"Nicht wissen, aber [[Wissen]] vortäuschen, ist eine Untugend. Wissen, aber sich dem Unwissenden gegenüber ebenbürtig verhalten, ist Weisheit.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Solange du dem anderen sein Anderssein nicht verzeihen kannst, bist du noch weit weg vom Weg der Weisheit.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Um närrisch mit Anstand zu sein, ist Weisheit nötig.\" - \'\'Aus den Niederlanden\'\'\n* \"Was nützt mir meine Weisheit, wenn die [[Dummheit]] regiert.\" - \'\'Jiddisches Sprichwort\'\'\n* \"Weisheit und [[Einfachheit]] gesellen sich gern.\" - \'\'[[Russische Sprichwörter|Aus Russland]]\'\'\n\n== Graffiti==\n* \"Die Weisheit jagt mich, aber ich bin schneller.\"\n\n== Bibel ==\n* \"Die Furcht des Herrn ist der Weisheit Anfang: eine gute [[Einsicht]] für alle, die sie ausüben. Sein [[Ruhm]] besteht ewig.\" - \'\'Psalme 111,10\'\'\n* \"Durch Weisheit wird ein [[Haus]] gebaut und durch [[Verstand]] erhalten.\" - \'\'Sprüche Salomons 24,3\'\'\n* \"Kaufe [[Wahrheit]] und verkaufe sie nicht, dazu Weisheit und Zucht und [[Verstand]]!\" - \'\'Sprüche 23,23\'\'\n* \"Wozu denn [[Geld]] in der Hand des Toren? Um Weisheit zu kaufen, da ihm doch der [[Verstand]] fehlt?\" - \'\'Sprüche 17,16\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[en:Wisdom]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050308114911','',0,0,0,0,0.589274893324,'20050308114911','79949691885088');
INSERT INTO cur VALUES (996,1,'Wahrheit','Was machen wir mit Zitaten von Bands bzw. aus Songs?\n* \"Ich kann dir nicht viel geben außer Wahrheit und einem Lächeln.\" - \'\'Rödelheim Hartreim\'\'\n-- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:44, 7. Nov 2004 (UTC)\n: Gehören hier IMHO nicht unbedingt rein. Außer wenn das Zitat so geläufig ist, dass es schon mehr wie eine Redewendung benutzt wird. --[[Benutzer:Denna|Denna]] 21:59, 7. Nov 2004 (UTC)\n\nIch schlage vor, die beiden Zitate von Huxley zu löschen. Die sind zu lang. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:00, 15. Okt 2004 (UTC)\n\n* \"Meine Überzeugungen, positiv wie negativ, über all die Dinge, von denen Sie sprechen, sind lange Zeit langsam gewachsen und fest verwurzelt. Aber der große Schlag, der mich getroffen hat [Huxleys jüngster Sohn war einige Tage zuvor gestorben], schien sie in ihren Grundfesten zu erschüttern, und hätte ich ein paar Jahrhunderte früher gelebt, hätte ich mir einen Teufel vorstellen können, der mich und sie verspottet und der mich fragt, welchen Gewinn es mir gebracht hat, mich der Hoffnungen und des Trosts der Masse der Menschheit entledigt zu haben? Worauf meine einzige Antwort war und ist – Oh Teufel! Die Wahrheit ist besser als viel Gewinn. Ich habe alle Gründe meines Glaubens überprüft, und wenn mir meine Frau und mein Kind und mein Name und mein Ruhm alle, eins nach dem anderen, zur Strafe verlorengehen sollten, werde ich dennoch nicht lügen.\" \n**Original: \'\'\"My convictions, positive and negative, on all the matters of which you speak, are of long and slow growth and are firmly rooted. But the great blow which fell on me seemed to stir them to their foundation, and had I lived a couple of centuries earlier I could have fancied a devil scoffing at me and them -- and asking me what profit it was to have stripped myself of the hopes and consolations of the mass of mankind? To which my only reply was and is -- Oh devil! Truth is better than much profit. I have searched over the grounds of my belief, and if wife and child and name and fame were all to be lost to me one after the other as the penalty, still I will not lie.\"\'\' - [[Thomas Henry Huxley]] (1825-1895)\n* \"Die Wissenschaft scheint mir, in der höchsten und stärksten Form die große Wahrheit zu lehren, die in der christlichen Auffassung der völligen Unterordnung unter den Willen Gottes verkörpert ist. Setzen Sie sich wie ein kleines Kind vor die Tatsachen, seien Sie bereit, alle vorgefaßten Ansichten aufzugeben, folgen Sie der Natur jederzeit demütig überallhin, in welche Abgründe sie Sie auch führt, oder Sie werden gar nichts lernen. Ich habe erst angefangen, Zufriedenheit und geistigen Frieden zu erfahren, seitdem ich mich entschieden habe, dies trotz aller Risiken zu tun.\"\n**Original: \'\'\"Science seems to me to teach in the highest and strongest manner the great truth which is embodied in the Christian conception of entire surrender to the will of God. Sit down before fact as a little child, be prepared to give up every preconceived notion, follow humbly wherever and to whatever abysses nature leads, or you shall learn nothing. I have only begun to learn content and peace of mind since I have resolved at all risks to do this.\"\'\' - [[Thomas Henry Huxley]] (1825-1895)\n\nAus der Wikipedia:\n\n*\"Wahrheit ist die Art von Irrtum, ohne welche eine bestimmte Art von lebendigen Wesen nicht leben könnte.\" [[Friedrich Nietzsche]]\n*\"Über die Wahrheit kann man nicht mit Mehrheit abstimmen.\"\n*\"Wirklichkeit und Wahrheit sind im Grunde eins.\" \n*\"Wahr ist für uns, was wir nicht länger in Frage stellen können.\"\n*\"A: Aber die Fakten sprechen doch dagegen! B: Um so schlimmer für die Fakten!\"\n*\"Wahrheit, [[Freiheit]], [[Gerechtigkeit]] und [[Menschlichkeit]] sind die großen Ideen der [[Menschheit]].\"\n*\"Wahr sind nur die Gedanken, die sich selber nicht verstehen\" ([[Theodor W. Adorno]], \'\'Minima Moralia\'\').\n*\"Von jeder Wahrheit ist das Gegenteil ebenso wahr.\" - [[Hermann Hesse]], [[Siddhartha]]\n*Ein guter Rat: \"Glaube nichts und niemandem, vor allem mir nicht!\"\n*\"Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben.\" André Gide \n*\"Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater außer durch mich.\" ([[Jesus Christus]], [[Johannesevangelium|Joh.]] 14,6 zit. nach der [[Neue-Welt-Übersetzung]] der [[Bibel]]) \n*\"Es hat einer von ihnen gesagt, ihr eigener Prophet: Die Kreter sind immer Lügner [...] Dieses Zeugnis ist wahr.\" ([[Titusbrief]] 1,12f in der [[Bibel]])\n*\'\'Was bildet ihr euch ein, dass ihr alle Wahrheit in Verwahrung habt? Es lässt sich auf allen Seiten gar vieles sagen.\'\' - [[Ralph Waldo Emerson]] (aus dem Essay: \'\'Montaigne oder der Skeptiker\'\')\n* \'\'Die Wahrheit liegt meist in der Mitte. (Und ohne Gedenkstein.)\'\', [[Stanislaw Lec]]\n* \'\'Je weicher die Wahrheit, desto steifer der Standpunkt.\'\', [[Stanislaw Lec]]\n* \'\'Die Begriffe Wichtigkeit, Notwendigkeit, Interesse sind tausendmal entscheidender als der Begriff der Wahrheit.\'\', [[Gilles Deleuze]]\n* \'\'Es gibt an jeder Geschichte vier Seiten: deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit, und das was wirklich passiert ist.\'\', [[Jean-Jacques Rousseau]]','',0,'129.143.9.10','20050206232921','',0,0,0,0,0.843419923374,'20050206232921','79949793767078');
INSERT INTO cur VALUES (997,0,'Charles_de_Montesquieu','== [[w:Charles de Montesquieu|Charles de Montesquieu]] (1689-1755) == \n\'\'französischer Rechtsphilosoph und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Eine [[Regierung]] braucht nur unbestimmt zu lassen, was [[Verrat]] ist, und sie wird zur [[Despotie]].\" - \'\'Esprit des Lois, XII, 7\'\'\n* \"Ich habe stets beobachtet, daß man, um [[Erfolg]] zu haben in der [[Welt]], [[Narren|närrisch]] scheinen oder [[Weisheit|weise]] sein muß.\" - \'\'Pensées diverses\'\'\n:(Original franz.: \'\'\"J\'ai toujours vu que, pour reussir dans le monde, il fallait avoir l\'air fou et etre sage.\"\'\')\n* \"Man müsste die [[Geist]]esblitze aus den [[Irrsinn|Irrenhäusern]] sammeln, man fände viele.\" - \'\'Meine Gedanken\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Bei jungen [[Frauen]] ersetzt die [[Schönheit]] den Geist, bei alten der Geist die Schönheit.\"\n* \"Etwas ist nicht [[recht]], weil es [[Gesetz]] ist, sondern es muss Gesetz sein, weil es recht ist.\"\n* \"In einem [[Staat]], das heißt in einer [[Gesellschaft]], in der es Gesetze gibt, kann [[Freiheit]] nur darin bestehen, das tun zu können, was man wollen darf. Freiheit ist das [[Recht]], alles zu tun, was die [[Gesetz]]e erlauben.\"\n* \"Gemeinnutz geht vor [[Eigennutz]].\"\n* \"Leute, die immer belehren wollen, verhindern oft das [[Lernen]].\"\n* \"Man will nicht nur glücklich sein, sondern glücklicher als die anderen. Und das ist deshalb so schwer, weil wir die anderen für glücklicher halten, als sie sind.\"\n* \"Unglückliches Geschick der [[Mensch]]en! Kaum ist der Geist zu seiner [[Reife]] gelangt, beginnt der Körper dahinzuwelken.\"\n* \"Wenn man in [[Städte#Paris|Paris]] [[Frauen|Frau]] gewesen ist, kann man es nirgendwo anders sein.\"\n* \"Wer wünscht, dass man ihn fürchte, erreicht, dass man ihn hasst.\"\n\n[[Kategorie:Person|Montesquieu, Charles de]]\n[[Kategorie:Mann|Montesquieu, Charles de]]\n[[Kategorie:Franzose|Montesquieu, Charles de]]\n[[Kategorie:Philosoph|Montesquieu, Charles de]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Montesquieu, Charles de]]\n[[Kategorie:1689|G Montesquieu, Charles de]]\n[[Kategorie:1755|T Montesquieu, Charles de]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1755]]\n\n[[en:Charles de Montesquieu]]\n[[fr:Charles de Secondat, baron de Montesquieu]]','/* Zugeschrieben */ +1',255,'WhiteLupus','20050313173650','',0,0,0,0,0.730329196775,'20050313173650','79949686826349');
INSERT INTO cur VALUES (998,0,'Jonathan_Swift','== [[w:Jonathan Swift|Jonathan Swift]] (1667-1745) == \n\'\'irischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Engstirnigkeit|Engstirnige]] [[Mensch]]en sind wie Flaschen mit einem engen Hals; je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten.\"\n* \"Kein Mensch nimmt guten [[Ratschläge|Rat]] an, aber jeder nimmt gern [[Geld]]; also ist Geld besser als guter Rat.\"\n* \"[[Schönheit]] sollte besteuert werden, und jede schöne [[Frauen|Frau]] sollte ihre Steuer selbst festsetzen. Eine solche Steuer würde gerne gezahlt und hätte die besten Wirkungen.\"\n* \"Vision ist die [[Kunst]], Unsichtbares zu sehen.\"\n* \"Wer kann erwarten, die [[Menschheit]] werde gute [[Ratschläge]] befolgen, wenn sie nicht einmal Warnungen zur Kenntnis nimmt?\"\n* \"Wo ein [[Genie]] auftaucht, verbrüdern sich die [[Dummheit|Dummköpfe]].\"\n\n\n[[Kategorie:Person|Swift, Jonathan]]\n[[Kategorie:Mann|Swift, Jonathan]]\n[[Kategorie:Ire|Swift, Jonathan]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Swift, Jonathan]]\n[[Kategorie:1667|G Swift, Jonathan]]\n[[Kategorie:1745|T Swift, Jonathan]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1745]]','/* Zugeschrieben */+1',185,'Denna','20050203232849','',0,0,0,0,0.266368600198,'20050203233022','79949796767150');
INSERT INTO cur VALUES (999,14,'Ire','[[Kategorie:Nationalität]]\n[[Kategorie:Europäer]]','Europäer',122,'Thomas','20050220232847','',0,0,0,0,0.835828536114,'20050316135449','79949779767152');
INSERT INTO cur VALUES (1000,0,'Charles_Revson','== [[w:Charles Revson|Charles Revson]] (1906-1975) == \n\'\'US-amerikanischer Unternehmer\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"In den Fabriken stellen wir Kosmetikartikel her; über die Ladentheke verkaufen wir [[Hoffnung]] auf [[Schönheit]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Revson, Charles]]\n[[Kategorie:Mann|Revson, Charles]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Revson, Charles]]\n[[Kategorie:Unternehmer|Revson, Charles]]\n[[Kategorie:1906|G Revson, Charles]]\n[[Kategorie:1975|T Revson, Charles]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1975]]','',474,'RonaldoDerErste','20050221010658','',0,0,1,0,0.960197131597,'20050221010658','79949778989341');
INSERT INTO cur VALUES (1001,14,'Unternehmer','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041015201805','',0,0,0,1,0.045730541482,'20050314111945','79958984798194');
INSERT INTO cur VALUES (1002,0,'Hoffnung','== Zitate ==\n* \"Alle Hoffnungen sind naiv, aber wir leben von ihnen.\" - \'\'[[Primo Levi]]\'\'\n* \"[[Angst]] und Hoffnung sind nur [[Mangel]] an [[Information]].\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"[[Erregung|Aufgeregte]] Gemüter zittern vor Hoffnung und [[Furcht]].\" - \'\'[[Ovid]], Festkalender\'\'\n* \"Bei [[Frauen]] soll man sich keine falschen Hoffnungen machen. Es genügt, wenn man sich die richtigen macht.\" - \'\'[[Peter Ustinov]]\'\'\n* \"Da die [[Zeit]] kurz ist, begrenze deine lange Hoffnung!\" - \'\'[[Horaz]], Lieder\'\'\n* \"Dem [[Armut|Armen]] ist nicht mehr gegeben, als gute Hoffnung, übles Leben.\" - \'\'[[Freidank]], Bescheidenheit\'\'\n* \"Der Lebenslauf des [[Mensch]]en besteht darin, dass er, von der Hoffnung genarrt, dem [[Tod]] in die Arme tanzt.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]], Die Welt als Wille und Vorstellung\'\'\n* \"Die Hoffnung hilft uns leben.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], an Charlotte von Stein\'\'\n* \"Die Hoffnung ist es, die die [[Liebe]] nährt.\" - \'\'[[Ovid]], Metamorphosen\'\'\n* \"Die zweite [[Ehe]] ist der [[Triumph]] der Hoffnung über die [[Erfahrung]].\" - \'\'[[Samuel Johnson]]\'\'\n* \"Eines Tages wird alles gut sein, das ist unsere Hoffnung. Heute ist alles in Ordnung, das ist unsere [[Illusionen|Illusion]].\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n* \"Hoffnung ist die zweite [[Seele]] der Unglücklichen.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Maximen und Reflexionen\"\'\'\n* \"Hoffnung ist eben nicht [[Optimismus]], es ist nicht der Glaube, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas [[Sinn]] hat ohne Rücksicht darauf, wie es ausgeht.\" - \'\'[[Václav Havel]]\'\'\n* \"Hoffnung ist eine Art [[Glück]], vielleicht das größte Glück, das diese Welt bereit hat.\" - \'\'[[Samuel Johnson]]\'\'\n* \"In den Fabriken stellen wir Kosmetikartikel her; über die Ladentheke verkaufen wir Hoffnung auf [[Schönheit]].\" - \'\'[[Charles Revson]]\'\'\n* \"Jede Hoffnung ist eigentlich eine gute Tat.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], an Friedrich von Müller\'\'\n* \"[[Logik]] der Tatsachen? Kunststück! Aber die Logik der Hoffnungen!\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Man darf das [[Schiff]] nicht an einen einzigen Anker und das [[Leben]] nicht an eine einzige Hoffnung hängen.\" - \'\'[[Epiktet]]\'\'\n* \"Man verbringt die eine Hälfte des Lebens damit, sich das [[Glück]] zu erhoffen, und die andere, eine Hoffnung zu vermissen.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Menschen [[heirat]]en immer wieder. Das ist der Sieg der Hoffnung über die [[Erfahrung]].\" - \'\'[[Helen Fisher]], \"DER SPIEGEL\", 28. Februar 2005, S. 179\'\'\n* \"Nichts ist so [[Hoffnungslosigkeit|hoffnungslos]], dass wir nicht [[Grund]] zu neuer Hoffnung fänden.\" - \'\'[[Niccolò Machiavelli]]\'\'\n* \"Sogar wenn man nichts mehr vom Leben zu erhoffen hat, bleibt immer noch etwas zu [[Furcht|befürchten]].\" - \'\'[[Michel Houellebecq]], Lanzarote\'\'\n* \"Um der [[Hoffnungslosigkeit|Hoffnungslosen]] willen ist uns die Hoffnung gegeben.\" - \'\'[[Walter Benjamin]]\'\'\n* \"Was eine Kinderseele aus jedem Blick verspricht, so reich ist doch an Hoffnung ein ganzer [[Frühling]] nicht.\" - \'\'[[August Heinrich Hoffmann von Fallersleben]]\'\'\n* \"Was wäre das [[Leben]] ohne Hoffnung!\" - \'\'[[Friedrich Hölderlin]]\'\'\n* \"Wer heut\' noch hoffen macht, der [[Lüge|lügt]]! Doch wer die Hoffnung [[töten|tötet]], ist ein Schweinehund.\" - \'\'[[Wolf Biermann]], Affenfels\'\'\n* \"Wir können wohl das [[Glück]] [[Entbehrung|entbehren]], aber nicht die Hoffnung.\" - \'\'[[Theodor Storm]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Die Hoffnung ist ein langes Seil, an dem sich viele zu [[Tod]]e ziehen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Ein vernünftiger Mensch wird einer Hoffnung, die ins [[Wasser]] fiel, nie nachspringen.\" - \'\'[[Russische Sprichwörter|Aus Russland]]\'\'\n* \"Hoffnung ist eine sehr magere Diät.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Hoffnung ist wie der Zucker im Tee: Auch wenn sie klein ist, versüßt sie alles.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Im Reich der Hoffnung wird es nie [[Winter]].\" - \'\'[[Russische Sprichwörter|Aus Russland]]\'\'\n* \"Jedes Kind ist ein Zeichen der Hoffnung für diese Welt.\" - \'\'Aus Kamerun\'\'\n* \"Vom Tischdecken wird der Magen nicht satt, aber er bekommt Hoffnung.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wenn der Jäger die Hoffnung verliert, gibt es keine Beute.\" - \'\'Aus Lappland\'\'\n* \"Wer die Hoffnung vor seinen Wagen spannt, fährt doppelt so schnell.\" - \'\'Aus Polen\'\'\n* \"Wer mit der Hoffnung fährt, hat die [[Armut]] zum Kutscher.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wer von der Hoffnung lebt, [[sterben|stirbt]] an [[Enttäuschung]].\" - \'\'Aus Spanien\'\'\n* \"Wer von der Hoffnung lebt, wird eines Tages verhungern.\" - \'\'Aus England\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Der [[Gott]] der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und [[Frieden]] im Glauben.\" - \'\'Römer 15,13\'\'\n* \"Nun aber bleiben [[Glaube]], Hoffnung, [[Liebe]], diese drei, am größten jedoch unter ihnen ist die [[Liebe]].\" - \'\'Paulus, 1 Kor 13,13)\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Hoffnungslosigkeit]]\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[en:Hope]]\n[[es:Esperanza]]\n[[it:Speranza]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050316112524','',0,0,0,0,0.689112472669,'20050316112524','79949683887475');
INSERT INTO cur VALUES (1003,15,'Mode','Kann gelöscht werden. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:20, 15. Okt 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041015202023','',0,0,0,1,0.89114816668,'20041015202023','79958984797976');
INSERT INTO cur VALUES (1004,0,'John_Donne','== [[w:John Donne|John Donne]] (1572-1631) == \n\'\'englischer Schriftsteller und Theologe\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Auf [[Schönheit]] gebaute [[Liebe]] stirbt so schnell wie die Schönheit.\" \n\n[[Kategorie:Person|Donne, John]]\n[[Kategorie:Mann|Donne, John]]\n[[Kategorie:Engländer|Donne, John]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Donne, John]]\n[[Kategorie:Theologe|Donne, John]]\n[[Kategorie:1572|G Donne, John]]\n[[Kategorie:1631|T Donne, John]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1631]]','',255,'WhiteLupus','20050102132415','',0,0,1,0,0.149875686574,'20050102132415','79949897867584');
INSERT INTO cur VALUES (1005,0,'Tahar_Ben_Jelloun','== [[w:Tahar Ben Jelloun|Tahar Ben Jelloun]] (*1944) == \n\'\'marokkanisch-französischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Jedes Menschengesicht ist ein [[Wunder]]. Es ist einzigartig. Was bedeutet schon [[Schönheit]] und [[Hässlichkeit]]? Jedes Gesicht ist ein [[Symbol]] für das [[Leben]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Jelloun, Tahar Ben]]\n[[Kategorie:Mann|Jelloun, Tahar Ben]]\n[[Kategorie:Marokkaner|Jelloun, Tahar Ben]]\n[[Kategorie:Franzose|Jelloun, Tahar Ben]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Jelloun, Tahar Ben]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1944|G Jelloun, Tahar Ben]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050224001814','',0,0,0,0,0.455084247727,'20050224001814','79949775998185');
INSERT INTO cur VALUES (1006,14,'Marokkaner','[[Kategorie:Nationalität]]','',122,'Thomas','20041015202930','',0,0,0,1,0.399070779513,'20050224001826','79958984797069');
INSERT INTO cur VALUES (1007,0,'Wunder','\n== Zitate ==\n* \"Das Wunder ist die Substanz, von der das [[Leben]] zehrt.\" - \'\'[[Ernst Jünger]]\'\'\n* \"Das Wunder ist, dass man immer wieder an Wunder glaubt.\" - \'\'[[Friedl Beutelrock]]\'\'\n* \"Das Wunder, wenn man es erlebt, ist nie vollkommen. Erst die Erinnerung macht es dazu.\" - \'\'[[Erich Maria Remarque]]\'\'\n* \"Eine [[Freundschaft]] zwischen zwei [[Männer|Männern]] ist ein [[Luxus]], zwischen zwei [[Frauen]] ein Wunder.\" - \'\'[[Jorge Luis Borges]]\'\'\n* \"Es gibt einen Standpunkt, auf welchem das Wunder natürlich erscheint. Die Wunder bleiben aber stets Wunder.\" - \'\'[[Carl Leberecht Immermann]]\'\'\n* \"Für [[Gott]]es Tun gibt es keine Erklärung: Sein Tun ist Wunder.\" - \'\'[[Albrecht Goes]]\'\'\n* \"Jedes Menschengesicht ist ein Wunder. Es ist einzigartig. Was bedeutet schon [[Schönheit]] und [[Hässlichkeit]]? Jedes Gesicht ist ein [[Symbol]] für das [[Leben]].\" - \'\'[[Tahar Ben Jelloun]]\'\'\n* \"Nur durch das Todesbewusstsein erfahren wir das Lebenswunder als das, was es ist, ein Wunder. Ich brauche keine anderen Wunder!\" - \'\'[[Max Frisch]]\'\'\n* \"[[Schönheit]] ist eines der seltenen Wunder, die unsere [[Zweifel]] an [[Gott]] verstummen lassen.\" - \'\'[[Jean Anouilh]]\'\'\n* \"[[Selbstaufopferung]] ist das wirkliche Wunder, aus dem alle anderen Wunder entspringen.\" - \'\'[[Ralph Waldo Emerson]]\'\'\n* \"Wer [[Gebet|betet]], verbindet seine begrenzten Möglichkeiten mit den unbegrenzten Möglichkeiten [[Gott]]es und wird dabei manche Wunder erleben.\" - \'\'[[Horst Waffenschmidt]]\'\'\n* \"Wer das Wunder nicht als das Primäre erkennt, leugnet damit die [[Welt]], wie sie ist, und supponiert ihr ein Fabrikspielzeug.\" - \'\'[[Christian Morgenstern]], Stufen\'\'\n* \"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist.\" - \'\'[[David Ben Gurion]]\'\'\n* \"Wir tappen alle in [[Geheimnis]]sen und Wundern.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Gottes Wunder erben nicht.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wer lügen will, mag Wunder sagen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Öffne meine Augen, damit ich schaue die Wunder aus Deinem Gesetz. Ein Gast bin ich im Land. Verbirg nicht vor mir Deine Gebote!\" - \'\'Psalm 119,18-19\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ link',458,'Nanosmile','20050224002526','',0,0,0,0,0.854960870396,'20050224002526','79949775997473');
INSERT INTO cur VALUES (1008,0,'Hässlichkeit','== Zitate ==\n* \"[[Feminismus]] existiert nur, um häßliche [[Frauen]] in die Gesellschaft zu integrieren.\" - \'\'[[Charles Bukowski]]\'\'\n* \"Jedes Menschengesicht ist ein [[Wunder]]. Es ist einzigartig. Was bedeutet schon [[Schönheit]] und Hässlichkeit? Jedes Gesicht ist ein [[Symbol]] für das [[Leben]].\" - \'\'[[Tahar Ben Jelloun]]\'\'\n* \"Ob sie [[Tugendhaftigkeit|tugendhaft]] war, weiß ich nicht - aber sie war immer hässlich, und Hässlichkeit bei einem [[Frauen|Weibe]] ist schon der halbe Weg zur [[Tugend]].\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema|Haesslichkeit]]','links',458,'Nanosmile','20050224002844','',0,0,0,0,0.419783012671,'20050224002844','79949775997155');
INSERT INTO cur VALUES (1009,0,'Todesstrafe','== Zitate ==\n=== Pro ===\n* \"Die Todesstrafe rettet [[Leben]]!\" - \'\'[[George W. Bush]]\'\'\n* \"Ich bin für die Todesstrafe. Wer schreckliche Dinge getan hat, muss eine angemessene Strafe bekommen. So lernt er seine Lektion für das nächste Mal.\" - \'\'[[Britney Spears]]\'\'\n* \"Ich glaube, dass Menschen heute am [[Leben]] wären, wenn es die Todesstrafe gäbe.\" - \'\'[[Nancy Reagan]]\'\'\n* \"Was damals [[Recht]] war, kann heute nicht [[Unrecht]] sein.\" - \'\'[[Hans Filbinger]], 1978 zu vier von ihm ausgesprochenen Todesurteilen während der NS-Zeit\'\'\n\n=== Contra ===\n* \"All die [[Männer]] und [[Frauen]], denen ich in ihrem letzten Augenblick gegenüberstand, haben mich davon überzeugt, dass ich mit meiner Tätigkeit keinen einzigen [[Mord]] verhindern konnte.\" - \'\'[[Albert Pierrepoint]], nach 25 Jahren Tatigkeit als Henker in Großbritannien\'\'\n* \"Auge um Auge, und die ganze [[Welt]] wird blind sein.\" - \'\'[[Mahatma Gandhi]]\'\'\n* \"Der [[Mensch]] ist der einzige unter den Primaten, der die Tötung seiner Artgenossen planvoll, in größerem Maßstab und enthusiastisch betreibt.\" - \'\'[[Hans Magnus Enzensberger]]\'\'\n* \"Kein [[Mensch]] hat das [[Recht]], einen andern umbringen zu lassen; am allerwenigsten sollten [[Christ]]en ein Todesurteil fällen, da sie doch daran denken sollten, dass der Stifter ihrer [[Religion]], unser Herr und [[Jesus von Nazareth|Heiland]], unschuldig verurteilt und hingerichtet worden.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"[[Mord]] und Todesstrafe sind nicht Gegensätze, die einander aufheben, sondern Ebenbilder, die ihre Art fortpflanzen.\" - \'\'[[George Bernard Shaw]]\'\'\n* \"Um das rechte Verhältnis herzustellen, müsste die Todesstrafe gegen einen Verbrecher verhängt werden, der sein Opfer zunächst warnt, dass er es an einem bestimmten Tag auf schreckliche Weise ermorden wird, und es von diesem Moment an monatelang in seiner Gewalt gefangen hält. Ein solches Ungeheuer wird man im privaten Bereich nicht finden.\" - \'\'[[Albert Camus]]\'\'\n* \"Viele, die leben, verdienen den [[Tod]], und einige, die sterben, verdienen das [[Leben]]. Kannst du es ihnen geben? Dann sei auch mit einem Todesurteil nicht so schnell bei der Hand.\" - \'\'[[J. R. R. Tolkien]], \"Der Herr Der Ringe\", Band 1\'\'\n* \"Warum töten Menschen Menschen, um Menschen zu zeigen, dass Töten falsch ist?\" - \'\'Amnesty International\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Why do humans kill humans to show humans killing is wrong?\"\'\')\n* \"Wie kann ein [[Staat]], der die gesamte Gesellschaft repräsentiert und die Aufgabe hat, die Gesellschaft zu schützen, sich selbst auf die gleiche Stufe stellen wie ein Mörder?\" - \'\'[[Kofi Annan]] zum Thema Todesstrafe (Quelle: amnesty international)\'\'\n* \"Wo die Todesstrafe besteht, da fehlt dem [[Gewissen]] eines [[Volk]]es eine entscheidende Schranke gegen die verbrecherische Perversität, über menschliches [[Leben]] hinwegzuschreiten.\" - \'\'[[Ferdinand Kadecka]]\'\'\n\n== Bibel ==\n=== Pro ===\n* \"Wer Menschenblut vergießt, dessen Blut soll auch durch Menschen vergossen werden; denn [[Gott]] hat den Menschen zu seinem Bilde gemacht.\" - \'\'Genesis 9, 6\'\'\n\n=== Contra ===\n* \"Wer unter Euch ohne [[Sünde]] ist, der werfe den ersten Stein.\" - \'\'Johannes 8, 7\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Strafe]]
\nVergleiche auch: [[Töten]], [[Mord]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050302212153','',0,0,0,0,0.674974721705,'20050302212153','79949697787846');
INSERT INTO cur VALUES (1011,0,'August_von_Kotzebue','== [[w:Augut von Kotzebue|August von Kotzebue]] (1761-1819) ==\n\'\'deutscher Dramatiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Kluge [[Sanftmut]] ist des [[Frauen|Weibes]] unwiderstehlichste [[Waffen|Waffe]].\" - \'\'Die Belagerung von Saragossa\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Dankbarkeit|Dankbare]] Menschen sind wie fruchtbare Felder, sie geben das Empfangene zehnfach zurück.\"\n* \"Die [[Sonne]] ist die [[Medizin#Medizin als Synonym für \"Arznei\"|Universalarznei]] aus der [[Himmel|Himmelsapotheke]].\"\n* \"Heiraten und Aufhängen kommt immer zu früh.\"\n* \"[[Schönheit]] ist wie eine Leibrente; wenn die Schönheit stirbt, so hört die Zahlung auf, und sie stirbt immer jung.\" \n* \"[[Verwandtschaft|Verwandte]] sind selten mehr als Bekannte.\"\n* \"[[Wahrheit]] ist eine widerliche [[Arznei]]; man bleibt lieber krank, ehe man sich entschließt, sie einzunehmen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Kotzebue, August von]]\n[[Kategorie:Mann|Kotzebue, August von]]\n[[Kategorie:Deutscher|Kotzebue, August von]]\n[[Kategorie:Dramatiker|Kotzebue, August von]]\n[[Kategorie:1761|G Kotzebue, August von]]\n[[Kategorie:1819|T Kotzebue, August von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1819]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050226163749','',0,0,0,0,0.593987635613,'20050226164329','79949773836250');
INSERT INTO cur VALUES (1012,0,'Verstand','== Zitate ==\n* \"Das [[Herz]] hat seine Gründe, die der Verstand nicht kennt.\" - \'\'[[Blaise Pascal]]\'\'\n* \"Das [[Herz]] ist das Organ der [[Seele]], so wie der [[Geist]] das Organ des Verstandes ist.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Das [[Gemüt]] hat mehr [[Mangel|Mängel]] als der Verstand.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]], Reflexionen\'\'\n* \"Der gesunde Verstand ist die bestverteilte Sache der Welt, denn jedermann meint, damit so gut versehen zu sein, dass selbst diejenigen, die in allen übrigen Dingen sehr schwer zu befriedigen sind, doch gewöhnlich nicht mehr Verstand haben wollen, als sie wirklich haben.\" - \'\'[[René Descartes]]\'\'\n* \"Der Verstand und die [[Fähigkeit]] ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.\" - \'\'[[Franz Grillparzer]]\'\'\n* \"Die [[Philosophie]] ist ein Kampf gegen die Verhexung unseres Verstandes durch die Mittel unserer [[Sprache]].\" - \'\'[[Ludwig Wittgenstein]], \"Philosophische Untersuchungen, 109.\"\'\'\n* \"Die [[Poesie]] heilt die Wunden, die der Verstand schlägt.\" - \'\'[[Novalis]]\'\'\n* \"Du willst mit nüchternem Verstand das [[Gott|Göttliche]] beweisen? Das heißt, nach einem Fabelland auf Eisenbahnen reisen.\" - \'\'[[Otto von Leixner]], Aus der Vogelschau\'\' \n* \"Ein Tropfen [[Liebe]] ist mehr als ein [[Ozean]] an [[Wissen]] und Verstand.\" - \'\'[[Blaise Pascal]]\'\'\n* \"Es gibt [[Mensch]]en, die geizen mit ihrem Verstande, wie andere mit ihrem [[Geld]].\" - \'\'[[Ludwig Börne]]\'\'\n* \"Gesunder Menschenverstand in ungewöhnlichem Maße ist das, was die Welt [[Weisheit]] nennt.\" - \'\'[[Samuel Taylor Coleridge]]\'\' \n* \"Gesunder Menschenverstand ist das [[Talent]], die Dinge zu sehen, wie sie sind, und Dinge zu tun, wie sie getan werden sollten.\" - \'\'[[Calvin Ellis Stowe]]\'\'\n* \"[[Humor]] ist Verstand plus Herz geteilt durch [[Selbsterkenntnis]].\" - \'\'[[François Truffaut]]\'\'\n* \"Ich bin verpflichtet, meinen Gegnern [[Argument]]e zu liefern, aber nicht Verstand.\" - \'\'[[Benjamin Disraeli]]\'\'\n* \"Ich fühle mich nicht zu dem [[Glaube]]n verpflichtet, dass derselbe [[Gott]], der uns mit Sinnen, [[Vernunft]] und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen\" - \'\'[[Galileo Galilei]]\'\'\n* \"Ich möchte so leben, dass ich sowohl mit den Händen als auch mit dem [[Gefühl]] und dem Verstand arbeite.\" - \'\'[[Katherine Mansfield]], Tagebücher\'\'\n* \"Ich wähle meine [[Freunde]] nach ihrem guten Aussehen, meine Bekannten nach ihrem [[Charakter]] und meine [[Feinde]] nach ihrem Verstand.\" - \'\'[[Oscar Wilde]], \"Das Bildnis des Dorian Gray\"\'\'\n* \"Im gleichen Maße wie der Körper einer [[Frauen|Frau]] weicher ist als der des [[Männer|Mannes]], ist auch der weibliche Verstand schärfer.\" - \'\'[[Christine de Pisan]]\'\'\n* \"[[Mehrheit]]? Was ist die Mehrheit? Verstand ist stehts bei wen\'gen nur gewesen.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], Demetrius(I), Der Reichstag zu Krakau\'\'\n* \"[[Männer]] fürchten sich vor dem Verstand ihrer [[Frauen]] - und dann gehen sie hin und beklagen sich, von ihren Frauen nicht verstanden zu werden.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.\" - \'\'[[René Descartes]]\'\'\n* \"Nichts ist im Verstand, was nicht zuvor in der [[Wahrnehmung]] wäre.\" - \'\'[[Thomas von Aquin]]\'\'\n* \"Mit zwanzig regiert der [[Wille]], mit dreißig der Verstand und mit vierzig das Urteilsvermögen.\" - \'\'[[Benjamin Franklin]]\'\'\n* \"[[Philosophie|Philosophen]] verderben die [[Sprache]], [[Poesie|Poeten]] die [[Logik]], und mit dem Menschenverstand kommt man durchs [[Leben]] nicht mehr.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], \"Böse Zeiten\"\'\'\n* \"[[Reue]] ist Verstand, der zu spät kommt.\" - \'\'[[Ernst von Feuchtersleben]]\'\'\n* \"[[Skepsis]] ist das Zeichen - und sogar die Pose - des gebildeten Verstandes.\" - \'\'[[John Dewey]]\'\'\n* \"Viel [[Wissen]] bedeutet noch nicht Verstand.\" - \'\'[[Heraklit]]\'\'\n* \"Wenn unser [[Gehirn]] so einfach wäre, dass wir es verstehen könnten, dann wären wir so dumm, dass wir es trotzdem nicht verstehen könnten.\" - \'\'[[Jostein Gaarder]], \"Sofies Welt\"\'\'\n* \"Wer über gewisse Dinge nicht den Verstand verliert, hat keinen zu verlieren.\" - \'\'[[Gotthold Ephraim Lessing]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Die [[Schönheit]] des [[Männer|Mannes]] liegt in seinem Verstand, der Verstand der [[Frauen|Frau]] liegt in ihrer Schönheit.\" - \'\'Aus Marokko\'\'\n* \"Jeder ist mit seinem Verstand zufrieden, mit seinem [[Geld]] aber nicht.\" - \'\'Arabisches Sprichwort\'\'\n* \"Selten kommen großes [[Glück]] und Verstand zusammen.\" - \'\'Aus Kroatien\'\'\n* \"Und wenn du auch die Kraft hast, einen [[Berg]] zu versetzen, so brauchst du noch einen Verstand, der so groß und so ruhig ist wie ein [[Ozean]].\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Durch [[Weisheit]] wird ein [[Haus]] gebaut und durch Verstand erhalten.\" - \'\'Sprüche Salomons 24,3\'\'\n* \"Ein Mensch ohne Verstand ist, wer Handschlag gibt, wer Bürgschaft leistet gegenüber seinem Nächsten.\" - \'\'Sprüche 17,18\'\'\n* \"Kaufe [[Wahrheit]] und verkaufe sie nicht, dazu [[Weisheit]] und Zucht und Verstand!\" - \'\'Sprüche 23,23\'\'\n* \"Wer sein Ackerland bebaut, wird sich satt essen können an Brot; wer aber nichtigen Dingen nachjagt, ist ohne Verstand.\" - \'\'Sprüche 12,11\'\'\n* \"Wer seinen Nächsten verachtet, ist ohne Verstand, aber ein verständiger Mann schweigt.\" - \'\'Sprüche 11,12\'\'\n* \"Wozu denn [[Geld]] in der Hand des Toren? Um [[Weisheit]] zu kaufen, da ihm doch der Verstand fehlt?\" - \'\'Sprüche 17,16\'\'\n* Wer Zucht fahren lässt, verachtet sich selbst; wer aber auf Zurechtweisung hört, erwirbt Verstand.\" - \'\'Sprüche 15,32\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ link',458,'Nanosmile','20050315210721','',0,0,0,0,0.894071178927,'20050315210721','79949684789278');
INSERT INTO cur VALUES (1013,0,'Ralph_Waldo_Emerson','== [[w:Ralph Waldo Emerson|Ralph Waldo Emerson]] (1803-1882) == \n\'\'US-amerikanischer Philosoph und Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Wissen]] heißt wissen, dass wir nicht wissen können.\" - \'\'Montaigne oder der Skeptiker\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Aus dem Bewusstsein, gut angezogen zu sein, empfängt eine [[Frauen|Frau]] mehr innere [[Ruhe]] als aus [[Religion|religiösen]] Überzeugungen.\" \n* \"Aus den Trümmern unserer [[Verzweiflung]] bauen wir unseren [[Charakter]].\"\n* \"Der flammende [[Beweis]] für die [[Unsterblichkeit]] ist unsere Unzufriedenheit mit jeder anderen Lösung.\"\n* \"[[Glück]] ist ein Parfüm, das du nicht auf andere sprühen kannst, ohne selbst ein paar Tropfen abzubekommen.\"\n* \"[[Glück]] ist eine andere Bezeichnung für [[Willenskraft|Willensstärke]].\"\n* \"Gute [[Manieren]] bestehen aus lauter kleinen [[Opfer]]n.\"\n* \"Jedes Mal, wenn du dich aufrichtig [[Freude|freust]], schöpfst du [[Nahrung]] für den [[Geist]].\"\n* \"Jemand, der ganz unrecht hat, ist leichter zu überzeugen, als einer, der zur Hälfte Recht hat.\"\n* \"[[Selbstaufopferung]] ist das wirkliche [[Wunder]], aus dem alle anderen Wunder entspringen.\"\n* \"Wenn wir alt werden, verkriecht sich die [[Schönheit]] nach innen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Emerson, Ralph Waldo]]\n[[Kategorie:Mann|Emerson, Ralph Waldo]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Emerson, Ralph Waldo]]\n[[Kategorie:Philosoph|Emerson, Ralph Waldo]]\n[[Kategorie:Dichter|Emerson, Ralph Waldo]]\n[[Kategorie:1803|G Emerson, Ralph Waldo]]\n[[Kategorie:1882|T Emerson, Ralph Waldo]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1882]]','Sortierung, Format, Link',122,'Thomas','20050309220317','',0,0,0,0,0.817433839579,'20050309220317','79949690779682');
INSERT INTO cur VALUES (1014,14,'Pilot','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041015211134','',0,0,0,1,0.293259172371,'20050311202219','79958984788865');
INSERT INTO cur VALUES (1015,1,'Antoine_Marie_Roger_de_Saint-Exupéry','Dublette; kann gelöscht werden; alle Zitate sind nach \"Antoine de Saint-Exupéry\" übertragen','',122,'Thomas','20041015211322','',0,0,0,1,0.885727143793,'20041015211322','79958984788677');
INSERT INTO cur VALUES (1016,14,'Bodybuilder','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041015211831','',0,0,0,1,0.520856804923,'20050221211418','79958984788168');
INSERT INTO cur VALUES (1018,0,'Charles_Bukowski','== [[w:Charles Bukowski|Charles Bukowski]] (1920-1994) == \n\'\'US-amerikanischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Leben]] ist eine [[Illusionen|Illusion]], hervorgerufen durch Alkoholmangel.\"\n* \"[[Feminismus]] existiert nur, um häßliche [[Frauen]] in die Gesellschaft zu integrieren.\"\n* \"Krankenhäuser, Gefängnisse und Nutten: das sind die Universitäten des [[Leben]]s. An denen habe ich mehrere akademische Grade erworben. Fast jeder kommt als Genie auf die Welt und wird als Idiot begraben.\"\n\n[[Kategorie:Person|Bukowski, Charles]]\n[[Kategorie:Mann|Bukowski, Charles]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Bukowski, Charles]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Bukowski, Charles]]\n[[Kategorie:1920|G Bukowski, Charles]]\n[[Kategorie:1994|T Bukowski, Charles]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1994]]','',122,'Thomas','20050221005519','',0,0,1,0,0.651898481255,'20050221005519','79949778994480');
INSERT INTO cur VALUES (1019,0,'Feminismus','== Zitate ==\n=== Männer über Feminismus ===\n* \"Feminismus existiert nur, um häßliche [[Frauen]] in die Gesellschaft zu integrieren.\" - \'\'[[Charles Bukowski]]\'\'\n* \"Feministinnen sind [[Frauen]], die dem [[Männer|Mann]] nicht vorspielen, daß sie auf eine Enträtselung durch den Mann warten.\" - \'\'[[Max Frisch]]\'\'\n\n=== Frauen über Feminismus ===\n* \"Es ist mir nicht gelungen, den Feminismus zu definieren. Alles, was ich weiß, ist dies: Ich werde von Leuten als Feministin bezeichnet, wenn ich mich nicht mit einem Fussabtreter verwechseln lasse.\" - \'\'[[Rebecca West]], \"The Clarion\", 1913\'\'\n* \"Ich bin Feministin geworden, weil ich sonst Masochistin geworden wäre.\" - \'\'[[Sally Kempton]]\'\'\n* \"Von allen schrecklichen Folgen, die man der Frauenbewegung prophezeite, war vom feministischen Standpunkt aus keine so alarmierend, wie die Vorstellung, [[Frauen]] könnten wie die [[Männer]] werden.\" - \'\'[[Barbara Ehrenreich]]\'\'\n\n----\nsiehe auch: [[Frauenbewegung]]\n\n[[Kategorie:Thema]]\n{{Wikipedia}}','',122,'Thomas','20041217132314','',0,0,1,0,0.996386011595,'20050105190722','79958782867685');
INSERT INTO cur VALUES (1020,0,'Alkohol','== Zitate ==\n* \"Alkohol in ausreichender Menge genossen, bewirkt alle Symptome der [[Trunkenheit]].\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich sofort das [[Lesen]] auf.\" - \'\'[[Henny Youngman]]\'\'\n* \"Das [[Leben]] ist an manchen Tagen halt nur im Vollrausch zu ertragen.\" - \'\'[[Oliver Kalkofe]]\'\'\n* \"Das [[Leben]] ist eine [[Illusionen|Illusion]], hervorgerufen durch Alkoholmangel.\" - \'\'[[Charles Bukowski]]\'\'\n* \"Der Alkohol ist ein Gift. Das haben die Physiologen bewiesen. Aber gegen den Alkohol ist damit gar nichts bewiesen. Denn ein Gift kann immer noch eine [[Medizin]] sein. - \'\'[[Egon Friedell]]\'\'\n* \"Die Alkoholabhängigkeit ist keine Sucht, sondern eine [[Krankheit]], die zum [[Tod]] führt.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Die chemische Analyse der sogenannten dichterischen [[Inspiration]] ergibt neunundneunzig Prozent Whisky und einem Prozent Schweiß.\" - \'\'[[William Faulkner]]\'\'\n* \"Ein intelligenter [[Mensch]] ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit [[Narren]] zu verbringen.\" - \'\'[[Ernest Hemingway]]\'\'\n* \"Eine [[Frauen|Frau]] hat mich zum Trinker gemacht, und ich hatte nie die Höflichkeit, mich bei ihr zu bedanken.\" - \'\'[[W.C. Fields]]\'\'\n* \"Erlaube [[Kinder]]n nicht, Drinks zu mixen. Es gehört sich nicht, und sie nehmen zu viel Wermut.\" - \'\'[[Fran Lebowitz]]\'\'\n* \"Es wird gewiß in [[England]] des Jahres noch einmal so viel Portwein getrunken, als in Portugal wächst.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]], Sudelbücher, Heft J (151)\'\'\n* \"[[Glück]] bedeutet einen anständigen Martini, ein anständiges [[Essen]], eine anständige Zigarre und eine anständige [[Frauen|Frau]]... oder eine unanständige Frau - je nachdem, wieviel Glück man verkraften kann.\" - \'\'[[Robert Burns]]\'\'\n* \"Ich habe mehr vom Alkohol bekommen als der Alkohol von mir.\" - \'\'[[Winston Churchill]]\'\'\n* \"Ich habe versucht, ohne [[Sexualität|Sex]] und Alkohol zu leben. Es war die schlimmste Viertelstunde meines Lebens.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Ich hätte nie von Scotch auf Martini umsteigen sollen.\" - \'\'[[Humphrey Bogart]], seine angeblich letzten Worte\'\'\n* \"Ich trinke nichts stärkeres als Gin vor dem Frühstück.\" - \'\'[[W.C. Fields]]\'\'\n* \"Jeder hat seinen Alkohol. Ich finde genügend Alkohol im [[Existenz|Existieren]].\" - \'\'[[Fernando Pessoa]], Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares\'\'\n* \"Kein Alkohol ist auch keine Lösung.\" - \'\'Liedtitel von \"Die Toten Hosen\"\'\'\n* \"Kein [[Tier]] hat jemals so etwas schlechtes wie die Trunkenheit erfunden - und keines so etwas gutes wie einen Drink.\" - \'\'[[Gilbert Keith Chesterton]]\'\'\n* \"Lehne niemals [[Wein]] ab. Es ist eine seltsame, aber allgemein anerkannte Meinung, dass jeder, der keinen Wein trinkt, ein Alkoholiker sein muss.\" - \'\'[[P.J. O\'Rourke]]\'\'\n* \"Man muß dem [[Leben]] immer um mindestens einen Whisky voraus sein.\" - \'\'[[Humphrey Bogart]]\'\'\n* \"Mir reicht ein Drink, um betrunken zu werden. Ich weiß nur nicht, ob\'s der dreizehnte oder vierzehnte Drink ist.\" - \'\'[[Robert Burns]]\'\'\n* \"So geht es mit [[Tabak]] und Rum: erst bist du froh, dann fällst du um.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], \"Die Haarbeutel\"\'\'\n* \"Was ich habe ist [[Charakter]] in meinem [[Gesicht]]. Es hat mich eine Masse langer [[Nacht|Nächte]] und Drinks gekostet, das hinzukriegen.\" - \'\'[[Humphrey Bogart]]\'\'\n* \"Wenn mich jemand fragt, ob ich [[Wasser]] zu meinem Scotch möchte, antworte ich, dass ich durstig bin und nicht schmutzig.\" - \'\'[[Joe E. Lewis]]\'\'\n* \"Wodka macht aus allen Menschen [[Russland|Russen]].\" - \'\'[[Ivan Rebroff]]\'\'\n* \"[[Ärzte#Zahnärzte|Zahnärzte]] können äußerst amüsant sein, vor allem nach dem dritten Glas.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten.\" - \'\'Finnisches Sprichwort\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Trunkenheit]]\n[[Kategorie:Thema]]\n[[en:Alcohol]]','/* Zitate */ -1 Dublette (ist von Charles Bukowski)',122,'Thomas','20050304173549','',0,0,0,0,0.057634742026,'20050304173549','79949695826450');
INSERT INTO cur VALUES (1021,0,'Vernunft','== Zitate ==\n* \"[[Begeisterung]] ist ein Feuer, das die Innenwelt in Fluss erhält. Aber Vernunft muss ihr die Gussform richten, in die sich das geschmolzene Metall ergießt.\" - \'\'[[Otto von Leixner]], Aus meinem Zettelkasten\'\'\n* \"[[Bescheidenheit]] ist der [[Anfang]] aller Vernunft.\" - \'\'[[Ludwig Anzengruber]]\'\'\n* \"Das [[Genie]] ist die höchste Verkörperung der Vernunft in einem Punkt und zu einem bestimmten Augenblick.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Das [[Vorurteil]] ist die hochnäsige Empfangsdame im Vorzimmer der Vernunft.\" - \'\'[[Karl Heinrich Waggerl]]\'\'\n* \"Das [[Ziel]] ist in der Verwirklichung das Letzte, das Erste aber in der Absicht der Vernunft.\" - \'\'[[Thomas von Aquin]], \"Summa theologica\"\'\'\n* \"[[Demut]] ist keine [[Tugend]], das heißt, sie entspricht nicht der Vernunft.\" - \'\'[[Baruch de Spinoza]]\'\'\n* \"Der einzige [[Mensch]], der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten [[Maßstab|Maßstäbe]] anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch.\" - \'\'[[George Bernard Shaw]]\'\'\n* \"Der [[Mensch]] ist ein mit Vernunft begabtes Tier, das immer die [[Geduld]] verliert, wenn es der Vernunft gemäß handeln soll.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Der [[Mensch]] ist vielerlei, aber vernünftig ist er nicht.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Der Sieg der Vernunft kann nur der Sieg der Vernünftigen sein.\" - \'\'[[Bertolt Brecht]], Das Leben des Galilei\'\'\n* \"Die [[Demokratie]] setzt die Vernunft im [[Volk]] voraus, die sie erst hervorbringen muss!\" - \'\'[[Karl Jaspers]]\'\'\n* \"Die [[Natur]] hasst die Vernunft.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Die Vernunft errötet über die [[Neigung]]en, über die sie nicht Rechenschaft ablegen kann.\" - \'\'[[Luc de Vauvenargues]], Reflexionen und Maximen\'\'\n* \"Die Vernunft formt den Menschen, das [[Gefühl]] leitet ihn.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]]\'\'\n* \"Die Vernunft ist des [[Herz]]ens größte Feindin.\" - \'\'[[Giacomo Casanova]], Memoiren\'\'\n* \"Die Vernunft ist eine [[Fackel]] in einem Kerker.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], Philosophische Briefe: Julius an Raphael\'\'\n* \"Die Vernunft täuscht uns öfter als die [[Natur]].\" - \'\'[[Luc de Vauvenargues]]\'\'\n* \"Ich fühle mich nicht zu dem [[Glaube]]n verpflichtet, dass derselbe [[Gott]], der uns mit Sinnen, Vernunft und [[Verstand]] ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen\" - \'\'[[Galileo Galilei]]\'\'\n* \"[[Instinkt]] ist unbewußte Vernunft. Er ist der blinde Führer, der den inneren Weg dort geht, wo die Vernunft auf sichtbare Markierungen angewiesen ist.\" - \'\'[[Hans Lohberger]]\'\'\n* \"Kein [[Männer|Mann]] ist imstande, die weibliche Vernunft zu begreifen. Deshalb gilt sie als Unvernunft.\" - \'\'[[Elenora Duse]]\'\'\n* \"Keine [[Wirkung]] in der [[Natur]] ist ohne Vernunftgrund. Erkenne den Vernunftgrund, und du bedarfst nicht des Experiments.\" - \'\'[[Leonardo da Vinci]], Tagebücher und Aufzeichnungen\'\'\n* \"Man kann nicht in [[Freude]] leben, ohne mit Vernunft, anständig und gerecht zu leben; aber man kann auch nicht vernunftvoll, anständig und gerecht leben, ohne in Freude zu leben. Wem aber die Voraussetzung zu einem vernunftvollen, anständigen, gerechten [[Leben]] fehlt, der kann auch nicht in Freude leben.\" - \'\'[[Epikur]]\'\'\n* \"[[Ordnung]] ist die Lust der Vernunft. [[Unordnung]] die Wonne der [[Phantasie]].\" - \'\'[[Paul Claudel]]\'\'\n* \"[[Politik]] ist der stets neu zu schaffende Kompromiss von [[Macht]] und Vernunft.\" - \'\'[[Carl Friedrich von Weizsäcker]]\'\'\n* \"Sich an die Vernunft halten wäre schön, wenn es eine Vernunft gäbe!\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]]\'\'\n* \"Vernunft hat einen ganz klaren [[Sinn]]. Vernunft ist die Wahl der richtigen Mittel zu einem bestimmten [[Zweck]]. Die Wahl des Zwecks hat damit nichts zu tun.\" - \'\'[[Bertrand Russell]]\'\'\n* \"Vernunft - das ist so etwas wie ansteckende [[Gesundheit]].\" - \'\'[[Alberto Moravia]]\'\'\n* \"Wenn man mir sagt, es gebe Dinge, die über unsere Vernunft hinausgehen, so kann mich das nicht veranlassen, Unsinn zu glauben. Zweifellos gibt es Dinge, die über unsere Vernunft gehen; aber ich verwerfe kühn alles, was ihr widerstreitet, und alles, was gegen sie verstößt.\" - \'\'[[Denis Diderot]]\'\'\n* \"Wer die [[Leidenschaft]] als [[Jugendsünde]] abtut, degradiert die Vernunft zur [[Alterserscheinung]].\" - \'\'[[Hans Kasper]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Guter [[Ratschläge|Rat]] ist wie Schnee, je leiser er fällt, desto länger bleibt er liegen.\" - \'\'Aus Finnland\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ -1 von Sigmund Freud (war falsch zitiert)',0,'193.246.248.22','20050316103540','',0,0,0,0,0.110701131686,'20050316103540','79949683896459');
INSERT INTO cur VALUES (1022,14,'General','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Militär]]','',122,'Thomas','20041015214851','',0,0,0,1,0.409181037643,'20050310090801','79958984785148');
INSERT INTO cur VALUES (1023,14,'Militär','[[Kategorie:Beruf|Militaer]]','',122,'Thomas','20041024023939','',0,0,1,0,0.962475919613,'20041024024007','79958975976060');
INSERT INTO cur VALUES (1024,14,'Film-Zitate','Hier geht es um Zitate aus Film und Fernsehen. Sie bekommen auf dieser Seite einen Überblick, welche Filme und Fernsehserien schon erfasst wurden.\n\n[[Kategorie:!Hauptkategorie]]','',255,'WhiteLupus','20050219185645','',0,0,0,0,0.705621721086,'20050315233917','79949780814354');
INSERT INTO cur VALUES (1025,0,'Christos_Afroudakis','== [[w:Christos Afroudakis|Christos Afroudakis]] (*1984) == \n\'\'griechischer Wasserballspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Wenn ihr uns von oben bis unten aufschneidet, werdet ihr nur Coca-Cola, Souvlaki und Tzatziki finden.\" - \'\'Bei den olympischen Sommerspielen 2004 in Athen. Quelle: \"Süddeutsche Zeitung\" 27. August 2004, Bundesausgabe, S.31.\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Afroudakis, Christos]]\n[[Kategorie:Mann|Afroudakis, Christos]]\n[[Kategorie:Grieche|Afroudakis, Christos]]\n[[Kategorie:Wasserballspieler|Afroudakis, Christos]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1984]]\n[[Kategorie:1984|G Afroudakis, Christos]]','+ Kat.',329,'Henning.Schröder','20050101212205','',0,0,1,0,0.399819519091,'20050101212205','79949898787794');
INSERT INTO cur VALUES (1026,14,'Wasserballspieler','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Sportler]]','',122,'Thomas','20041015220117','',0,0,0,1,0.034272760634,'20050101212205','79958984779882');
INSERT INTO cur VALUES (1027,14,'Tennisspieler','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Sportler]]','',122,'Thomas','20041015221318','',0,0,0,1,0.130759815281,'20050221013100','79958984778681');
INSERT INTO cur VALUES (1028,0,'Malerei','* \"Der [[Impressionismus]] ist nicht nur ein neuer, sondern ein ebenso nützlicher Weg der Betrachtung. Das ist, als würde ein Fenster aufgestoßen und Sonne und Luft strömten ins Haus.\" - \'\'[[Marie Bracquemond]]\'\'\n* \"Die Malerei ist stärker als ich; sie zwingt mich zu machen, was sie will.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Die Malerei ist stumme [[Poesie]], die Poesie blinde Malerei.\" - \'\'[[Leonardo da Vinci]]\'\'\n* \"Ein Maler ist ein Mann, der das malt, was er verkauft. Ein [[Künstler]] dagegen ist ein Mann, der das verkauft, was er malt.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Es gibt den Maler, der aus der [[Sonne]] einen gelben Fleck macht, aber es gibt auch den, der mit Überlegung und Geschick aus einem gelben Fleck eine Sonne macht.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Es ist ebenso interessant und schwer, etwas gut zu sagen, wie es gut zu malen ist.\" - \'\'[[Vincent van Gogh]], Briefe\'\'\n* \"Ich mache mir immer wieder Vorwürfe, dass meine Malerei nicht wert ist, was sie kostet.\" - \'\'[[Vincent van Gogh]]\'\'\n* \"Ich versuche zu malen, was ich gefunden habe und nicht das, was ich suche.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Im übrigen ist die Malerei als [[Sprache]] viel spontaner und direkter als Worte: näher dem Schrei oder dem [[Tanz]]. Deshalb ist die Malerei als Mittel, um unsere inneren Stimmen auszudrücken, auch so viel wirksamer als Worte.\" - \'\'[[Jean Dubuffet]]\'\'\n* \"Malerei verwandelt den Raum in [[Zeit]], [[Musik]] die Zeit in Raum.\" - \'\'[[Hugo von Hofmannsthal]]\'\'\n* \"Nur wenn Malerei eben keine ist, kann sie das [[Schamgefühl]] verletzen.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Was nützen mir die [[Farbe]]n, wenn ich nicht weiß, was ich malen soll?\" - \'\'[[Michel de Montaigne]], Die Essais\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Farbe]], [[Kunst]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050314210629','',0,0,0,0,0.890657156655,'20050314210629','79949685789370');
INSERT INTO cur VALUES (1029,0,'Tanz','== Zitate ==\n* \"Ausgelassenes, ungehemmtes Tanzen ist nicht nur ein sehr vergnüglicher Zeitvertreib, es lenkt auch von größeren Sorgen ab.\" - \'\'[[Paul Wilson]]\'\'\n* \"Für viele [[Männer]] ist der Tanz eine Daseinsform; sie meinen, durch die Entfaltung der Geschmeidigkeit des Körpers könnten sie auf das Herz der [[Frauen]] kräftiger wirken als durch den Geist.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"La paix du ménage\" (1829)\'\'\n* \"Im übrigen ist die [[Malerei]] als [[Sprache]] viel spontaner und direkter als Worte: näher dem Schrei oder dem Tanz. Deshalb ist die Malerei als Mittel, um unsere inneren Stimmen auszudrücken, auch so viel wirksamer als Worte.\" - \'\'[[Jean Dubuffet]]\'\'\n* \"»Jeder Schritt ist gefährlich!« pflegte ein Tanzlehrer zu sagen. »Er könnte der Anfang von einem neuen Tanz sein.«\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"[[Mensch]], lerne tanzen, sonst wissen die Engel mit dir nichts anzufangen!\" - \'\'[[Augustinus von Hippo]]\'\'\n* \"Tanz ist Esperanto mit dem ganzen Körper.\" - \'\'[[Fred Astaire]]\'\'\n* \"Tanzen ist die senkrechte Ausführung des waagrechten Verlangens eines aufrechten Individuums!\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Tanzen ist nicht ein Teil deines [[Leben]]s - Tanzen ist dein Leben!\" - \'\'[[Dawn Hampton]]\'\'\n* \"Tanzen ist Träumen mit den Beinen.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Tanzen ist wie Singen mit dem Körper.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Wer gern tanzt, dem ist leicht gegeigt.\" - \'\'[[Peter Rosegger]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Am [[Abend]] ist der Tanz lieb, am [[Morgen]] der [[Schlaf]] süß.\" - \'\'Aus Estland\'\'\n* \"Beim Tanz zettelt man an, was hernach ausgewoben wird.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Ein Mädchen macht keinen Tanz.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Es gehört mehr zum Tanz als rote Schuh\'.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Tanz ist der Huren Finanz.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Tanz und Gelag ist des [[Teufel]]s Feiertag.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Vor [[Essen]]s wird kein Tanz.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wenn die [[Keuschheit]] zum Tanze kommt, so tanzt sie auf gläsernen Schuhen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wie die Pfeife, so der Tanz.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','-1 (passt nicht so recht hierher)',122,'Thomas','20050307210032','',0,0,0,0,0.168091774996,'20050307210032','79949692789967');
INSERT INTO cur VALUES (1030,0,'Zweifel','== Zitate ==\n* \"Besser [[schweigen]] und als [[Narren|Narr]] scheinen, als sprechen und jeden Zweifel beseitigen.\" - \'\'[[Abraham Lincoln]]\n* \"Der [[Glaube]] versetzt Berge, der Zweifel erklettert sie.\" - \'\'[[Karl Heinrich Waggerl]]\'\'\n* \"Der Zweifel gehört zur echten Fruchtbarkeit, man muss durch ihn hindurch, es geht kein anderer Weg als dieser gefahrvolle in die große [[Gewissheit]].\" - \'\'[[Martin Buber]]\'\'\n* \"Der Zweifel zeugt den Zweifel an sich selbst.\" - \'\'[[Franz Grillparzer]], Ein Bruderzwist in Habsburg III / Rudolf\'\'\n* \"Die volle [[Wahrheit]] kann ein tapferes [[Herz]] ertragen; doch nicht die Zweifel, die im finsteren an ihm nagen.\" - \'\'[[Molière]]\'\'\n* \"Es ist ein Jammer, dass die [[Dummheit#Dummköpfe|Dummköpfe]] so [[Selbstsicherheit|selbstsicher]] und die Gescheiten so voller Zweifel sind.\" - \'\'[[Bertrand Russell]]\'\'\n* \"Im Zweifel zugunsten des Angeklagten.\"\n:* (lat.: \'\'\"In dubio pro reo.\"\'\') - \'\'Rechtsgrundsatz im Strafrecht\'\'\n* \"Kluge Menschen sind voller Zweifel (glaube ich).\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Man muß an sich zweifeln gelernt haben, um jemals aufzusteigen.\" - \'\'[[Heinrich Mann]]\'\'\n* \"Mit dem [[Wissen]] wächst der Zweifel.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Prüfe dich an der Menschheit. Den Zweifelnden macht sie zweifeln, den Glaubenden [[glaube]]n.\" - \'\'[[Franz Kafka]]\'\'\n* \"[[Schönheit]] ist eines der seltenen [[Wunder]], die unsere Zweifel an Gott verstummen lassen.\" - \'\'[[Jean Anouilh]]\'\'\n* \"Wie barmherzig ist der Herr, dass er treu bleibt, auch wenn wir nicht [[Glaube|glauben]]! Er erhört unser [[Gebet]] selbst dann, wenn wir uns mit Zweifeln quälen und seinem Namen Unehre machen.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Wir dürfen nicht erwarten, dass [[Gott]] uns alles gibt, worum wir bitten. Wenn wir aber im [[Glaube|Glauben]] bitten und nicht zweifeln und wir nicht genau das empfangen, was wir meinten, so empfangen wir etwas anderes und Besseres dafür.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Zweifel darf nichts weiter sein als Wachsamkeit, sonst kann er gefährlich werden.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]]\'\'\n* \"Zweifel ist der [[Anfang]], und nicht das Ende der [[Weisheit]].\" - \'\'[[George Iles]]\'\'\n* \"Zweifel zu haben ist ein unangenehmer, sich in [[Sicherheit]] zu wiegen ein absurder Zustand.\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Auf dem Weg zum [[Wissen]] begegnen uns viele Zweifel.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Der Weg zum Entschluß geht über den Zweifel.\" - \'\'Aus England\'\'\n* \"Der Zweifel ist das Wartezimmer der Erkenntnis.\" - \'\'Aus Indien\'\'\n* \"Der Zweifel ist der Schatten eines Menschen im Dunkel.\" - \'\'Aus Japan\'\'\n* \"Meinen ist Zweifel.\" - \'\'Redensart\'\'\n* \"Solange du Zweifel hast, mache keine Anklagen.\" - \'\'Aus Spanien\'\'\n* \"Von allen sicheren Wegen ist der Zweifel der sicherste.\" - \'\'Aus Spanien\'\'\n* \"Wenn man durch Zweifel läuft, ist der Weg zum Himmel lang.\" - \'\'Aus Finnland\'\'\n* \"Worüber du im Zweifel bist, das tue nicht.\" - \'\'Aus Italien\'\'\n* \"Zweifel hat viel Deckmantel.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Zweifel ist der Schlüssel zum Wissen.\" - \'\'Aus dem Iran\'\'\n* \"Zweifel macht den [[Berg]], den der Glaube versetzen kann.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Ungewissheit]]
\nVergleiche auch: [[Glaube]], [[Gewissheit]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Sprichwörter und Volksmund */ link',458,'Nanosmile','20050315201358','',0,0,0,0,0.311267889715,'20050315201358','79949684798641');
INSERT INTO cur VALUES (1031,0,'Sicherheit','== Zitate ==\n* \"Alle [[Beziehung]]en müssen eine gewöhnliche Grundlage haben. In der [[Ehe]] erreicht man sie auf physischem Wege - nicht durch den physischen Akt, sondern einfach durch den inneren [[Frieden]] und die Sicherheit, die die Berührung vermittelt.\" - \'\'[[Anne Morrow Lindbergh]], Verschlossene Räume, offene Türen\'\'\n* \"Damit wir vor den [[Mensch]]en ohne [[Furcht]] leben können, gab es von [[Natur]] das Gut der [[Obrigkeit]] und des Königtums, mit deren Hilfe man sich Sicherheit verschaffen kann.\" - \'\'[[Epikur]]\'\'\n* \"Was ich anbiete ist Sicherheit und [[Respekt]]. Das klingt nicht sehr aufregend, aber vielleicht ist es besser als [[Leidenschaft]].\" - \'\'[[Graham Greene]], Der stille Amerikaner\'\'\n* \"Wie angenehm und reizend ist die aus dem Bewusstsein vollkommener [[Eintracht]] entspringende Sicherheit!\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Julie oder Die neue Héloïse / Julie\'\'\n* \"[[Zweifel]] zu haben ist ein unangenehmer, sich in Sicherheit zu wiegen ein absurder Zustand.\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Die Sicherheit läßt die Gefahr nicht in [[Vergessenheit]] geraten, und das Überleben läßt das [[Sterben]] nicht in Vergessenheit geraten.\" - \'\'Aus China\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Gefahr]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',458,'Nanosmile','20050311005751','',0,0,0,0,0.18773030871,'20050311005751','79949688994248');
INSERT INTO cur VALUES (1032,1,'Robert_Anton_Wilson','Diese Texte sollten erst auf die Seite eingetragen werden, wenn es eine deutsche Übersetzung gibt. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 23:00, 15. Okt 2004 (UTC)\n\n* \"There is one universal sex law: Sex shall not be unregulated.\"\n\n* \"Philadelphia merely seems dull because it’s next to exciting Camden, New Jersey.\"\n\n\n-----\nDieser Text sprengt den Rahmen eines üblichen Zitates. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:29, 6. Jan 2005 (UTC)\n\n* \"Zwei bekannte politische Führer hatten angeblich diese ruchlose Gewohnheit. Beide kamen aufgrund zweifelhafter Wahlen, durch undemokratische, irreguläre Methoden, an die Macht Beide Nationen erlebten unmittelbar Anschläge auf berühmte öffentliche Gebäude. Beide beschuldigten eine ethnische Minderheit bevor die Ermittlungen Beweise erbracht hatten. Beide führten \"Hexenjagden\" gegen die beschuldigte Minderheit durch. Beide setzten bürgerliche Freiheiten \"zeitweise\" aus. Beide stellen die Bevölkerung unter Beobachtung. Beide unterhielten verborgene und geheime Regierungen. Beide erklärten nahezu der gesamten Welt den Krieg. Einer hatte einen lustigen Schnauzbart. Wie hieß der andere?\"\n\n-----\n\n* \"Ich war ein [[Atheismus|Atheist]], bis ich merkte, dass ich nichts zum Rufen hatte, während mir einer geblasen wurde. \'Oh zufällige Chance! Oh zufällige Chance!\' trifft es einfach nicht...\" - \'\'DragonCon, 2000\'\'\n**Original engl.: \'\'\"I used to be an atheist, until I realized I had nothing to shout during blowjobs.\'Oh Random Chance! Oh Random Chance!\' just doesn\'t cut it...\"\'\')\n\nOhne den Zusatzt \"Oh random chance\" fehlt dem Zitat einfach der Witz! Die Übersetztung halte ich für recht gelungen, daher sollte das Zitat wie oben übernommen werden. --[[Benutzer:Kaiser Bob|KB]]\n\n:Im Gegenteil: Der nicht übersetzbare Zusatz macht den Witz zu nichte, und die Übersetzung ist nicht gelungen, sondern bloß wörtlich. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:04, 2. Feb 2005 (UTC)\n\n::Ohne den Zusatz, wird jemand, der das Zitat nicht kennt, denken: \"Ja was soll er denn rufen?\" Erst mit dem Zusatz wird der Witz (Atheist, glaubt nicht an Gott/Vorherhsehung/... -> Darf nicht \'Oh Gott\' rufen -> Atheist glaubt an den Zufall -> Er muss \'Oh zufällige Chance\' rufen) deutlich. Wenn die wörtliche Übersetztung nicht gefällt, dann hätte ich auch noch \"Oh, welch ein Zufall! Oh welch ei Zufall!\" anzubieten. --[[Benutzer:Kaiser Bob|Kaiser Bob]] 17:48, 3. Feb 2005 (UTC)\n\n:::Das \"Oh welch ein Zufall!\" trifft aber nicht, was Wilson sagen wollte. Man kann das nicht wörtlich übersetzen, und wenn man es richtig übersetzt, geht der Witz in der Wortfülle verloren. \"Random\" ist u.a. \"Zufall\" und \"Chance\" ist u.a. \"Chance\" aber \"Random Chance\" ist keine zufällige Chance in Deutsch, so wie etwa eine zufällige Gelegenheit. Das heißt hier vielmehr \"Fügung des Schicksals\". Da jetzt aber in Deutsch das Wort \"Schicksal\" in erster Linie dort verwendet wird, wo der Zufall unangenehm zuschlägt, müsste man auf Deutsch sagen: \"Oh glückliche Fügung des Schicksals!\" Wer das Zitat nur dank dem zweiten Teil verstehen kann, versteht das Ganze nicht. Manchmal muss man sich einfach damit abfinden, dass keine adäquate Übersetzung eines Zitates möglich ist - und genau das ist bei Zitaten (im Gegensatz etwas zu Film-Synchronisationen oder Romanübersetzungen) von großer Bedeutung. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:04, 3. Feb 2005 (UTC)\n\nDann sollte \"Oh randon chance\" wenigstens in der englischen Übersetztung bleiben --[[Benutzer:Kaiser Bob|Kaiser Bob]] 21:18, 4. Feb 2005 (UTC)\n\n:Dann deckt sich die deutsche Übersetzung nicht mit dem Originaltext. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:20, 4. Feb 2005 (UTC)\n:: Ich finde, dass das weniger schlimm ist, als das Zitat zu \"verstümmeln\". --[[Benutzer:Kaiser Bob|Kaiser Bob]] 16:28, 5. Feb 2005 (UTC)\n::: Schätzungsweise 40% der Zitate hier (und anderswo) sind \"zerstümmelt\", wenn du das so betrachten willst. Es ist ja nicht so, dass im vorliegenden Fall etwas das Zitat verfälschendes weggelassen wird. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 18:22, 5. Feb 2005 (UTC)\n::::Ich denke nur, dass es schade drum ist ;( --[[Benutzer:Kaiser Bob|Kaiser Bob]] 17:50, 6. Feb 2005 (UTC)\n:::::Da gebe ich dir Recht. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 18:05, 6. Feb 2005 (UTC)','',122,'Thomas','20050206180543','',0,0,0,0,0.516935167144,'20050206180543','79949793819456');
INSERT INTO cur VALUES (1034,0,'Ingo_Appelt','== [[w:Ingo Appelt|Ingo Appelt]] (*1967) ==\n\'\'deutscher Kabarettist\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Nicht, dass ich jetzt jedem [[Politiker]] gönnen würde, dass er draufgeht, aber ich wünsche doch jedem Politiker, dass er es zumindest wert wäre.\" - \'\'aus dem Programm \"Der Abräumer\", bezüglich Terror-Attentate auf deutsche Politiker\'\'\n* \"Wegen einer [[Lüge]] als Politiker zurücktreten... Also... der [[Franz-Josef Strauß|Strauß]] würde sich im Grabe umdrehen.\" - \'\'aus dem Programm \"Der Abräumer\"\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Schwanz und [[Politiker]]: Beide recht unansehnlich und von niederen Instinkten getrieben.\"\n* \"Was macht der Kanzler? Er regiert, er-regiert, erregiert.\"\n[[Kategorie:Person|Appelt, Ingo]] \n[[Kategorie:Mann|Appelt, Ingo]]\n[[Kategorie:Deutscher|Appelt, Ingo]]\n[[Kategorie:Kabarettist|Appelt, Ingo]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1967|G Appelt, Ingo]]','/* Zugeschrieben */',0,'84.128.83.109','20050129235411','',0,0,0,0,0.794183688608,'20050129235411','79949870764588');
INSERT INTO cur VALUES (1035,5,'Meilensteine','Sollen hier jezzz alle 50 Artikel ein neuer Meilenstein hin? Die Abstände sollten so langsam mal anwachsen. Ein paar von den zwischenschritten könnten auch weg --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 12:09, 16. Okt 2004 (UTC)\n* Meilensteine sind in anderen Projekten etwas, das man sich \'\'vorher\'\' setzt, und wenn man dann einen Meilenstein erreicht hat, definiert man den nächsten. So wie das hier ist, verstehe ich die \"Meilensteine\" eher als eine Art komprimierte History. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:28, 16. Okt 2004 (UTC)\n\n:*Kann mir jemand sagen, wie man am einfachsten ermittelt welcher Artikel welche Nummer hat? Ich wäre dafür ab dem 1000. Artikel in die 100. Zählung zu wechseln und dann vielleicht auch die 50ziger wieder auszutragen und in ein Archiv zu packen. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 11:37, 20. Okt 2004 (UTC)\n::*Du schaust in der Statistik nach und tastest dich heran. Wenn der Zähler nur ein paar Artikel über dem Meilenstein liegt, sieht man in der History sehr einfach, welcher Artikel es genau war. Anders geht das - soviel ich weiss - nicht. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 14:26, 20. Okt 2004 (UTC)\n* Naja, bei meinem Verständnis von Meilensteinen sollte diese nicht linear, sondern mindestens quadratisch steigen, sonst wird es einfach zu viel, unübersichtlich und unwichtig. der 550. (oder 650. u.s.w.) Artikel jedenfalls ist kein Meilenstein,das wäre zu inflationär. 100, 200, 400, 800 wären angemessener. Oder gleich 100, 500, 1000, 5000. --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 13:32, 20. Okt 2004 (UTC)\n:* Quadratisch? Das würde bedeuten, dass man ab jetzt gar keine Meilensteine mehr einzutragen braucht, weil der nächste nicht mehr erreichbar ist. Im Prinzip könnte man auch täglich den aktuellen Stand vermerken, dann wäre es ganz einfach eine History, anhand der sich der Verlauf sogar graphisch darstellen liesse - wie die Zugriffsstatistiken einer Webpage. Die Übersichtlichkeit ist kein Argument; warum sollte die Liste \"übersichtlich\" sein, bzw. welche sortierte Liste ist \"unübersichtlich\"? Entweder man nennt diesen Artikel hier \"History\" und trägt in beliebigem Takt den aktuellen Stand ein, oder man nennt ihn \"Meilensteine\" und trägt in linearen Abständen ein, wann eine Anzahl Artikel erreicht wurde. Alle 200 oder 250 Artikel eine Eintragung erscheint mir angemessen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:54, 22. Nov 2004 (UTC)\n::* Ich mein nicht, dass der letzte Meilenstein quadiert wird, sondern die Zahl quadratisch steigt (wie f(n) = n^2), also 100,200,400,800. Wobei man dann immer auf \"gerade\" Zahlen anpassen könnte (100,200,500,1000,2000,5000). --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 10:43, 23. Nov 2004 (UTC)\n:::* Das ändert nichts an der Tatsache, dass der nächste, spätestens der übernächste Meilenstein nicht mehr erreichbar wäre. Meilensteine werden in linearen Abständen aufgestellt, eben jede Meile einen. Über die Länge einer Meile kann man diskutieren, aber wenn man die mal definiert hat, dann bleibt eine Meile eine Meile. Abstände von 200 oder 250 wären wie gesagt angemessen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:20, 23. Nov 2004 (UTC)\n::* @Trublu wenn Du Deine Reihe mal weiter führst, 10.000 und 20.000 wären dann Deine nächsten Meilensteine? Nein ich stimme da Thomas zu, eine Meile bleibt eine Meile, wie wärs denn mit Meilensteinen alle 500 Artikel und Halbmeilensteine dazwischen? --[[Benutzer:Timt|Timt]] 11:53, 23. Nov 2004 (UTC)','',114,'Timt','20041123115345','',0,0,0,0,0.912311152514,'20041123115345','79958876884654');
INSERT INTO cur VALUES (1036,2,'Mia','== ueber mich == \n*jämmerliche 15 jahre alt\n*früher als mia, jetzt als nachbarin überall im web unterwegs\n*ICQ: 195910502\n\nich mag zitate, vielleicht weil sie so treffend ausdrücken was man denkt, vielleicht einfach weil ich eh so geschwollen daherrede(nach Angaben meiner Freundinnen). irgendwie bin ich ein bisschen merkwürdig, nicht nur, dass ich gerne in kleinbuchstaben schreibe(vielleicht kennt jemand die geschichte der dj.1.11. ), ich werde häufig von spontanen ideen übermannt und dann kann ich mich gar nicht mehr bremsen.\n\nansonsten denke ich mit vorliebe über die welt und überhaupt alles nach und lese viel und alles.','',159,'Mia','20041113141321','',0,0,0,0,0.993778693021,'20041113141321','79958886858678');
INSERT INTO cur VALUES (1037,3,'Mia','Hallo Mia herzlich Willkommen,\n\nso wie es aussieht interessieren sich im Moment eher wenige für die Wikiquote, daher freuen wir uns über jeden der hier mitmacht. Da jede Änderung die hier gemacht wird auch wieder korregiert werden kann, sag ich mal [[w:Wikipedia:Sei_mutig|sei mutig]] Du kannst nichts kaputt machen ;-) Schöne Grüße --[[Benutzer:Timt|Timt]] 13:10, 16. Okt 2004 (UTC)','Willkommen',114,'Timt','20041016131030','',0,0,0,1,0.318617355692,'20041016131030','79958983868969');
INSERT INTO cur VALUES (1038,0,'Groucho_Marx','== [[w:Groucho Marx|Julius Henry \"Groucho\" Marx]] (1890-1977) ==\n\'\'US-amerikanischer Komiker und Schauspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Denkt dran, Leute: wir kämpfen für die Ehre dieser Frau - was wahrscheinlich mehr ist, als sie jemals selbst getan hat.\" - \'\'Duck Soup, 1933\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Remember, men, we\'re fighting for this woman\'s honour; which is probably more than she ever did.\"\'\')\n* \"Du hast das Gehirn eines Vierjährigen und ich wette, der Knabe ist froh, dass er es los ist!\" - \'\'Horse Feathers, 1931\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"You got the brain of a four year old boy and I bet he\'s glad he got rid of it.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Dies sind meine [[Prinzipien]]. Falls sie ihnen nicht gefallen, habe ich andere.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Those are my principles. If you don\'t like them I have others.\"\'\')\n* \"Ein [[Männer|Mann]] ist so alt wie die [[Frauen|Frau]], die er fühlt.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"You\'re only as young as the woman you feel.\"\'\')\n* \"Er sieht vielleicht aus wie ein Idiot und redet wie ein Idiot, aber lassen sie sich nicht täuschen. Er ist wirklich ein Idiot.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"He may look like an idiot and talk like an idiot but don\'t let that fool you. He really is an idiot.\"\'\')\n* \"Ich vergesse nie ein Gesicht - aber in Ihrem Fall mache ich eine Ausnahme.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"I never forget a face, but in your case I\'ll make an exception.\"\'\')\n* \"Ich wurde vor einem Richter [[Heirat|getraut]] - ich hätte besser nach zwölf Geschworenen gefragt.\"\n:*(Original engl.: \'\'\" I was married by a judge, I should have asked for a jury.\"\'\')\n* \"Ich würde keinem Club angehören wollen, der mich als Mitglied aufnimmt.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"I wouldn\'t want to belong to any club that would have me as a member.\"\'\')\n* \"Militärische [[Aufklärung]] ist ein Widerspruch in sich selbst.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Military intelligence is a contridiction in terms.\"\'\')\n* \"Von dem Moment an, als ich ihr Buch in die Hand nahm bis zu dem Augenblick, als ich es niederlegte, habe ich mich vor Lachen gekrümmt. Ich habe vor es eines Tages auch zu lesen.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"From the moment I picked your book up until I laid it down I was convulsed with laughter. Someday I intend reading it.\"\'\')\n* \"Was man nicht im Bett tun kann, ist es nicht wert, getan zu werden.\"\n* \"Zimmerservice? Schicken sie mir bitte ein größeres Zimmer hoch!\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Room service? Send up a larger room.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Marx, Groucho]]\n[[Kategorie:Mann|Marx, Groucho]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Marx, Groucho]]\n[[Kategorie:Komiker|Marx, Groucho]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Marx, Groucho]]\n[[Kategorie:1890|G Marx, Groucho]]\n[[Kategorie:1977|T Marx, Groucho]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1977]]\n\n[[en:Groucho Marx]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050316003154','',0,0,0,0,0.126242143626,'20050316003154','79949683996845');
INSERT INTO cur VALUES (1040,0,'Städte','== Städte allgemein ==\n* \"[[Armut]] ist in der Stadt groß, aber die [[Faulheit]] viel größer.\" - \'\'[[Martin Luther]], Tischreden\'\'\n* \"Es ist vom Übel, wenn der [[Mensch]] nicht da ist, wohin er gehört. Und ich gehöre nicht in die Stadt.\" - \'\'[[Paula Modersohn-Becker]], Briefe, 5. Dezember 1900\'\'\n* \"In einer wirklich schönen Stadt lässt es sich auf Dauer nicht leben - sie treibt einem alle [[Sehnsucht|Sehnsüchte]] aus.\" - \'\'[[Elias Canetti]]\'\'\n\n== Deutsche Städte ==\n=== Bayreuth ===\n* \"Bayreuth ist eine wunderliebe Stadt. Man kann hier alle Annehmlichkeiten des Hofes ohne die Unannehmlichkeiten der großen Welt genießen.\" - \'\'[[Voltaire]], 1743\'\'\n* \"Dass du gewiss in Bayreuth selig sein wirst, so sehr sind dessen Häuser und Berge zu loben.\" - \'\'[[Jean Paul]], Siebenkäs, 1795/96\'\'\n* \"Die Gegend um Bayreuth ist schön; es ist in einem weiten Zirkel von Bergen umschlossen... Wir logierten sehr gut. Ich kann mich nicht länger enthalten, die vortreffliche, unerwartete Aufnahme zu rühmen, die wir hier in Bayreuth genossen... Ein Opernhaus, das wohl fast so groß als das Berliner Opernhaus und als eines der größten und prächtigsten Opernhäuser in der Welt berufen ist.\" - \'\'[[Wilhelm Heinrich Wackenroder]], Pfingstreise mit Tieck, 1793\'\'\n* \"Die Ungeduld, nach Bayreuth zu kommen, ließ mich Stunden und Minuten zählen. Ich schmeichelte mir, ein sanftes und ruhiges Leben in meinem neuen Aufenthaltsorte zu führen und ein glücklicheres Jahr als das eben beendete zu beginnen.\" - \'\'[[Wilhelmine von Bayreuth]], Memoiren, 1742\'\'\n* \"Du liebes Bayreuth, auf einem so schön gearbeiteten, so grün angestrichenen Präsentierteller von Gegend einem dargeboten - man sollte sich einbohren in dich, um nimmer heraus zu können.\" - \'\'[[Jean Paul]], an Renate Wirth, 1793\'\'\n* \"O du geliebtes Bayreuth, in das ich wie in einen [[Himmel]] fuhr und in dem ich jede Minute verschlang, aus [[Furcht]], sie fliege ungenossen vorüber -, besuche mich in meinen Höfer Träumen und spiegle dich in ihnen mit deinen Gegenden und Einwohnern ab wie der Himmel im klaren Bach\". - \'\'[[Jean Paul]], an Renate Wirth, 1790\'\'\n* \"Die [[Musik]] wird hier mehr geliebt als zu Ansbach, obgleich diese Residenz eine der besten Kapellen in [[Deutschland]] hat. An Feiertagen hört man hier überall [[Tanz]] und [[Spiel]] in der Stadt. Wöchentlich hat man zwei Konzerte, zu denen sich jeder abonnieren kann.\" - \'\'[[Johann Michael Füssel]], Unser Tagebuch, 1788\'\'\n* \"So begrüße ich aus vollem Herzen das liebliche Bayreuth, in welchem ich zu tiefster innerer Befriedigung den langersehnten heimatlichen Ruhesitz für mich und die mir Teuersten gewonnen zu haben hoffen darf; und so fasse ich das Gelingen der letzten schönen Tage als die günstige Vorbedeutung auf, daß mein ferneres Verweilen in dieser Stadt ihr zu einem edlen [[Ruhm]], so wie mir zur dauernden Beglückung gereichen werden.\" - \'\'[[Richard Wagner]] zur Grundsteinlegung des Festspielhauses, 22. Mai 1872\'\'\n* \"Das Sonderbarste ist die Ähnlichkeit zwischen Erlangen und Bayreuth; man erlebt ja auch, daß ein bildhübsches Mädchen einem keineswegs berückenden Bruder überraschend ähnlich sehen kann. Auch in Bayreuth regiert der Markgrafenstil, nur ist es ihm nicht gelungen, ein Element der Langweiligkeit in diese spritzig berauschende Stadt zu schmuggeln. Ich habe sie nur in ihrer stillen Zeit erlebt, nicht als musikalischen, aber im höchsten Sinne musischen Ort. Für Erlangen mag man Wohlwollen aufbringen, in Bayreuth muß man sich verlieben. Und wie die zärtlichen Lieder eines Verliebten, so klingen mir die Worte: Oper, Orangerie, Rollwenzelei, Eremitage, Wasserkünste, Fantaisie, Leibgeber und Siebenkäs.\" - \'\'[[Werner Bergengruen]], Deutsche Reise, 1934\'\'\n\n=== Berlin ===\n* \"Alle freien Menschen, wo immer sie leben mögen, sind Bürger Berlins, und deshalb bin ich als freier Mann stolz darauf, sagen zu können: »Ich bin ein Berliner«.\" - \'\'[[John F. Kennedy]], Rede vor Schöneberger Rathaus, 26. Juni 1963\'\'\n* \"Berlin ist der Ort, an den ich durch die engsten menschlichen und wissenschaftlichen Bindungen gebunden bin.\" - \'\'[[Albert Einstein]], Brief an den preußischen Unterrichtsminister, 8. September 1920\'\'\n* \"Berlin ist mehr ein Weltteil als eine Stadt.\" - \'\'[[Jean Paul]]\'\'\n* \"Berlin ist vielleicht die einzige Stadt, wo die so genannten genialen Menschen nicht für Narren gehalten werden.\" - \'\'[[Clemens von Brentano]]\'\'\n* \"Berlin war ein Fest, ein Wirbelsturm, eine Revolution.\" - \'\'[[Claire Goll]]\'\'\n* \"Berlin war so herrlich lebendig, so geladen mit einer seltsamen Elektrizität.\" - \'\'[[Vicki Baum]]\'\'\n* \"Das Berliner [[Publikum]] merkt schon im voraus, was man sagen will - weshalb man viel weglassen kann.\" - \'\'[[Hans-Joachim Kulenkampff]]\'\'\n* \"Deine Größe, Berlin, pflegt jeder Fremde zu rühmen; Führt der Weg ihn zu uns, stutzt er, so klein uns zu sehn.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Über Weimar\"\'\'\n* \"Der Horizont des Berliners ist längst nicht so groß wie seine Stadt.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]]\'\'\n* \"[[Deutschland]] ist eines der am wenigsten christlichen Länder Europas, und in Berlin fühle ich mich wie in einer heidnischen Stadt.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n* \"Es lebe aber, wie ich an allem merke, dort ein so verwegener Menschenschlag beisammen, dass man mit der Delikatesse nicht weit reicht, sondern dass man Haare auf den Zähnen haben und mitunter etwas grob sein muss, um sich über Wasser zu halten.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]] an [[Johann Peter Eckermann]], 4. Dezember 1823\'\'\n* \"Ich glaube, der [[Weltall|Weltraum]] ist heute weniger gefährlich als die Strassen Berlins.\" - \'\'[[Wernher von Braun]]\'\'\n* \"Ich glaube nicht, dass es irgendetwas auf der ganzen Welt gibt, was man in Berlin nicht lernen könnte - außer der deutschen Sprache!\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Kommen Sie einmal nach [[Deutschland]], z.B. nach Berlin: Berlin ist die größte türkische Stadt außerhalb der Türkei. Und wir leben friedlich zusammen.\" - \'\'[[Joschka Fischer]], Interview mit \"Al Arabia\", 22. Juni 2004\'\'\n* \"Mein Berlin, du bist einzig in deiner erregenden Atmosphäre, in deiner unerhörten Arbeitskraft, in deiner großartigen Geistigkeit.\" - \'\'[[Claire Waldoff]]\'\'\n* \"Wer Berlin zur neuen Hauptstadt macht, schafft geistig ein neues Preußen.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n\n=== Braunschweig ===\n* \"Um Kinder herum ist [[Paradies]] und [[Märchen]] und darum war mir Braunschweig, wo ich geboren und aufgewachsen bin, eine Märchenstadt.\" - \'\'[[Ricarda Huch]]\'\'\n\n=== Dortmund ===\n* \"Morgens um sieben ist die Welt noch in Dortmund.\" - \'\'[[Sepp Maier]]\'\'\n\n=== Dresden ===\n* \"Ein wahres Krähwinkel ist Dresden in musikalischer Beziehung und für den Künstler eine elende Existenz.\" - \'\'[[Clara Schumann]]\'\'\n\n=== Hamburg ===\n* \"Hamburg das ist mehr als ein Haufen Steine, unaussprechlich viel mehr!\" - \'\'[[Wolfgang Borchert]]\'\'\n\n=== Heidelberg ===\n* \"Es gäbe nur - Kronsorgeler lächelte wirklich liebenswürdig - einen einzigen, einen kleinen Fehler. Ja, ich weiß, sagte er, ich fahre zu oft nach Heidelberg.\" - \'\'[[Heinrich Böll]], \"Du fährst zu oft nach Heidelberg\", 1977\'\'\n* \"Ich sah Heidelberg an einem völlig klaren Morgen, der durch eine angenehme Luft zugleich kühl und erquicklich war. Die Stadt in ihrer Lage und mit ihrer ganzen Umgebung hat, man darf sagen, etwas Ideales.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], Tagebuch, 1797\'\'\n* \"Kaum ein Ort ist in [[Deutschland]], der sich einer so anmutigen Lage rühmen könnte, als Heidelberg\" - \'\'[[J. W. Appel]], 1855\'\'\n\n=== Köln ===\n* \"Köln eine Stadt - nebenbei eine Großstadt.\" - \'\'[[Heinrich Böll]]\'\'\n* \"Köln ist nicht perfekt, aber vollkommen, es ist vollkommen Köln.\" - \'\'[[Heinrich Böll]]\'\'\n\n=== Leipzig ===\n* \"Ach wie beneide ich immer Leipzig um seine [[Musik]]!\" - \'\'[[Clara Schumann]], Briefwechsel\'\'\n* \"Mein Leipzig lob\' ich mir. Es ist ein Klein-Paris und bildet seine Leute.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n\n=== München ===\n* \"Ein früherer Klassenkamerad schreibt mir aus [[Afrika]], wenn man sich in Afrika unglücklich fühle, dann fühle man sich noch zehnmal glücklicher, als wenn man sich in München glücklich fühle.\" - \'\'[[Frank Wedekind]], \"Der Marquis von Keith\", 2. Aufzug, Hermann Kasimir\'\'\n\n=== Nürnberg ===\n* \"Nürnberg ist ein gotischer Traum im 20. Jahrhundert, ein Albtraum, ein Tagtraum, eine Illusion und eine steinerne staubige stürmische Realität auf dem Wege zur [[Zukunft]].\" - \'\'[[Hermann Kesten]]\'\'\n* \"Nürnberg ist unter allen Städten, die ich jemals in [[Deutschland|Teutschland]] gesehen habe, die allerschönste.\" - \'\'[[Edward Browne]], \"A brief account of some travels in divers parts of Europe\", 1686\'\'\n* \"Nürnberg leuchtet unter den Städten wie die [[Sonne]] unter den Gestirnen.\" - \'\'[[Martin Luther]]\'\'\n* \"Nürnberg muss, ähnlich wie Prag und Venedig, doch in anderem Sinne, zu den magischen Städten zählen.\" - \'\'[[Ernst Jünger]]\'\'\n\n=== Stuttgart ===\n* \"Es ist schwer, in Stuttgart nicht moralisch zu sein. In Paris ist es schon leichter, das weiß Gott!\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Ich habe nie gelogen, nur wenn es für die Stadt Stuttgart unabdingbar war.\" - \'\'[[Manfred Rommel]]\'\'\n\n== Österreichische Städte ==\n\n=== Wien ===\n* \"Der [[Tod]], das muss ein Wiener sein\" - \'\'[[Georg Kreisler]], Liedtitel, 1969\'\'\n* \"Die jungen Leute in Wien kommen mit siebzig auf die Welt und leben sich dann auf fünfzig herunter.\" - \'\'[[André Heller]]\'\'\n* \"In Wien leben zwei Gruppen von Menschen sehr gut: die einen, die ständig auf ihre Heimat schimpfen, und die anderen, die schuld daran sind, dass man schimpft.\" - \'\'[[Peter Weck]]\'\'\n* \"In Wien stellen sich die Nullen vor den Einser.\" - \'\'[[Karl Kraus]]\'\'\n* \"Nach der Ausrufung der Republik wurde der [[Adel]] in [[Österreich]] abgeschafft. An seine Stelle ist der Besitz eines Abonnements bei den Konzerten der Wiener Philharmoniker getreten.\" - \'\'[[Hans Weigel]]\'\'\n* \"Wien bleibt Wien - und das ist wohl das schlimmste, was man über diese Stadt sagen kann.\" - \'\'[[Alfred Polgar]]\'\'\n* \"Wien ist anders.\" - \'\'Slogan der Gemeinde Wien\'\'\n* \"Wir Wiener blicken vertrauensvoll in unsere Vergangenheit.\" - \'\'[[Karl Farkas]]\'\'\n\n=== Salzburg ===\n* \"Das Salzburger Land ist das Herz vom Herzen Europas. Das mittlere Europa hat keinen schöneren Raum - und gerade hier musste [[Wolfgang Amadeus Mozart|Mozart]] geboren werden.\" - \'\'[[Hugo von Hofmannsthal]], Gründungsmanifest der Salzburger Festspiele, 1919\'\'\n* \"In Salzburg brachte ich einige der glücklichsten Stunden meines [[Leben]]s zu. Ich wäre auch gerne in dieser schönen Stadt geblieben, aber als Jude wäre ich nie zur Stellung eines Richters befördert worden.\" - \'\'[[Theodor Herzl]]\n\n=== Graz ===\n* \"Graz hat\'s\" - \'\'Slogan der Stadt Graz\'\'\n\n== Schweizer Städte ==\n=== Bern ===\n*\"Sie ist die schönste die wir gesehen haben in Bürgerlicher Gleichheit ein wie das andere gebaut, all aus einem graulichen weichen Sandstein, die egalitaet und Reinlichkeit drinne thut einem sehr wohl, besonders da\' man fühlt, dass nichts leere Decoration oder Durchschnitt des Despotismus ist, edle Gebäude, die der Stand Bern selbst ausführt, sind gros und kostbar doch haben sie keinen Anschein von Pracht der eins vor dem andern ins Auge würfe.\" [[Johann Wolfgang von Goethe]] \'\'an Charlotte von Stein, 1779\'\'\n\n== Andere europäische Städte ==\n=== Budapest ===\n* \"Wenn Prag das Herz von Mitteleuropa ist, dann ist Budapest sein Schloss.\" - \'\'[[György Konrad]]\'\'\n\n=== London ===\n* \"In [[#Paris|Paris]], möchte man sagen, schweben vier Städte übereinander; in London macht jeder Anspruch auf sein Plätzchen auf Gottes Erdboden, und nur Fremde, einzelne Familien oder in ihren Mitteln sehr beschränkte Personen bewohnen Etagen, die dann auch freilich bei der Kleinheit der Häuser wenig Bequemlichkeit darbieten.\" - \'\'[[Johanna Schopenhauer]], \"Reise durch England und Schottland\"\'\'\n\n=== Neapel ===\n* \"Neapel sehen und [[sterben]].\" - \'\'italienisches Sprichwort\'\'\n:* (Original ital.: \'\'\"Vedi Napoli e poi muori.\"\'\')\n:Anmerkung: \'\'Die deutsche Übersetzung bringt die witzige Doppeldeutigkeit des Originals nicht hervor: Im Italienischen handelt es sich um ein Wortspiel mit dem Ortsnamen \'Muori\', einem kleinen Ort bei Neapel, und dem Verb \'muori\' = \'sterben\'. Der Wanderer sieht zuerst Neapel, und dann Muori.\'\'\n\n=== Paris ===\n* \"Da stehe ich auf der Brücke und bin wieder mitten in Paris, in unserer aller [[Heimat]]. Da fließt das [[Wasser]], da liegst du, und ich werfe mein [[Herz]] in den [[Flüsse#Seine|Fluss]] und tauche in dich ein und liebe dich.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Ein Pyrenäenbuch\", Berlin 1927\'\'\n* \"Das junge Mädchen sagte: Der Herr muss sehr [[Reichtum|reich]] sein, denn er ist sehr [[Hässlichkeit|hässlich]]. Das [[Publikum]] urteilt in derselben Weise: Der Mann muss sehr gelehrt sein, denn er ist sehr [[Langeweile|langweilig]]. Daher der [[Erfolg|Sukzess]] vieler Deutschen in Paris.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Das ist eine alberne Meinung, dass sich [[Frauen|Weiber]] und [[Männer]] in den Wolken verstecken können und hageln, um alles zu verderben. Zu Paris glaubt man an keine [[Hexen]] und hört auch von keinen.\" - \'\'[[Liselotte von der Pfalz]], Briefe\'\'\n* \"Das Volk von Paris hat die Welt befreit und keinmal ein Trinkgeld dafür angenommen.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Der Pariser wundert sich, wenn nicht überall alles so ist wie in Paris, und der Franzose, wie in Frankreich.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Modeste Mignon\", 1844\'\'\n* \"Einer der Vorzüge der guten Stadt Paris besteht darin, dass man hier geboren werden, leben und sterben kann, ohne dass sich jemand auch nur im mindesten darum kümmert.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Le Père Goriot\", 1834-1835\'\'\n* \"Es ist schwer, in Stuttgart nicht moralisch zu sein. In Paris ist es schon leichter, das weiß Gott!\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Ich bin überzeugt, im Fall man Paris zerstörte, würden seine Bewohner, wie einst die Juden, sich in die ganze Welt zerstreuen und dadurch noch erfolgreicher die Saat der gesellschaftlichen Umwandlung verbreiten.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Ich wäre lieber in irgendeinem Dorf der Erste als in Paris der Zweite.\" - \'\'[[Napoléon Bonaparte]]\'\'\n* \"In Paris hat man eine gewisse Art, einen Menschen zu erledigen, indem man ihm sagt: Er hat ein gutes Herz. Dieser Satz bedeutet ebensoviel wie: Der arme Junge ist dumm wie ein Rhinozeros.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Eugénie Grandet\", 1833\'\'\n* \"In Paris, möchte man sagen, schweben vier Städte übereinander; in [[Städte#London|London]] macht jeder Anspruch auf sein Plätzchen auf Gottes Erdboden, und nur Fremde, einzelne Familien oder in ihren Mitteln sehr beschränkte Personen bewohnen Etagen, die dann auch freilich bei der Kleinheit der Häuser wenig Bequemlichkeit darbieten.\" - \'\'[[Johanna Schopenhauer]], \"Reise durch England und Schottland\"\'\'\n* \"Paris ist das neue Jerusalem, und der [[Flüsse#Rhein|Rhein]] ist der Jordan, der das geweihte Land der Freiheit trennt von dem Lande der Philister.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Paris, die schöne Zauberstadt, die dem Jüngling so hold-selig lächelt, den Mann so gewaltig begeistert, und den Greis so sanft tröstet.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Paris, die Stadt der Freiheit, der Begeisterung und des Märtyrertums, die Heilandstadt, die für die weltliche Erlösung der Menschheit schon so viel gelitten!\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Provinz bleibt Provinz, sie macht sich lächerlich, wenn sie Paris nachäffen möchte.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Les célibataires: Pierrette\", 1839\'\'\n* \"Sowie [[Gott]] in Paris eine schöne [[Frauen|Frau]] entstehen lässt, schickt der [[Teufel]] als Antwort einen [[Narren]], der sie aushält.\" - \'\'[[Jules Barbey d\'Aurevilly]], \"Les diaboliques\"\'\'\n* \"Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Wenn man in Paris [[Frauen|Frau]] gewesen ist, kann man es nirgendwo anders sein.\" - \'\'[[Charles de Montesquieu]]\'\'\n\n===Prag===\n* \"Prag lässt nicht los... Dieses Mütterchen hat Krallen.\" - \'\'[[Franz Kafka]] an Oskar Pollak, 1902\'\'\n\n=== Rom ===\n* \"Lebenspendende [[Sonne]], du kannst wohl nichts Größeres erblicken als die Stadt Rom.\" - \'\'[[Horaz]], Carmen saeculare 9, 11 f.\'\'\n* \"Eine [[Welt]] zwar bist du, o Rom, doch ohne die [[Liebe]] wäre die Welt nicht die Welt, wäre denn Rom auch nicht Rom.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Römische Elegien\"\'\'\n\n== Amerikanische Städte ==\n=== New York ===\n* \"Ich bin bekannt für meine [[Ironie]]. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.\" - \'\'[[George Bernard Shaw]]\'\'\n\n=== San Francisco ===\n* \"Der kälteste Winter meines Lebens war ein Sommer in San Francisco.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Staedte]]','/* Berlin */ Sortierung, Format, NDR',122,'Thomas','20050309220203','',0,0,0,0,0.161647266784,'20050309220203','79949690779796');
INSERT INTO cur VALUES (1041,2,'Gangleri','*\'\'\'Wikipedia:\'\'\'\n**[[w:de:Benutzer:Gangleri]]\n**[[w:en:User:Gangleri]]\n**[[w:eo:Vikipediisto:Gangleri]]\n**[[w:ro:Utilizator:Gangleri]]\n**\'\'\'[[meta:User:Gangleri]]\'\'\'\nReinhardt [http://easy.go.is/gangleri/vina_og_vif.htm] ([[meta:Wikipedia:InterWiki|InterWiki]]), [[w:de:München|München]], [[w:de:Deutschland|Deutschland]]\n*\n\n----\n\n*\'\'\'[[w:fr:Discuter:Antoine de Saint-Exupery]]\'\'\'\n*\'\'\'de:\'\'\' [http://de.wikiquote.org/w/wiki.phtml?title=Spezial:Whatlinkshere&target=Antoine_de_Saint-Exup%C3%A9ry links nach] [[Antoine de Saint-Exupéry]]\n\n----\n\n== ... ==\n\n*Zusätzliche Seiten für \'\'Benutzer:Gangleri\'\': \'\'[[Benutzer:Gangleri/Bemerkungen|Bemerkungen]]\'\', \'\'[[Benutzer:Gangleri/Entwürfe|Entwürfe]]\'\', \'\'[[Benutzer:Gangleri/Aufgaben|Aufgaben]]\n [[en:User:Gangleri]] [[eo:Vikipediisto:Gangleri]] [[is:Notandi:Gangleri]] [[ro:Utilizator:Gangleri]]','',151,'Gangleri','20041028151047','',0,0,0,0,0.477779887839,'20041028151047','79958971848952');
INSERT INTO cur VALUES (1042,3,'Gangleri','== Velkomin(n)! - Bonvenon! - Welcome! - Bine aţi venit! ==\n
\n*\'\'\'Wikipedia\'\'\' - \'\'\'User talk:Gangleri:\'\'\' [[w:de:Benutzer Diskussion:Gangleri|de]], [[w:en:User talk:Gangleri|en]], [[w:eo:Vikipediista diskuto:Gangleri|eo]], [[w:is:Notandaspjall:Gangleri|is]], [http://ro.wikipedia.org/wiki/Discu%C5%A3ie_Utilizator:Gangleri ro], \'\'[[test:User talk:Gangleri|test]]\'\'\n*\'\'\'Wikimedia\'\'\' - \'\'\'User talk:Gangleri:\'\'\' \'\'\'[[meta:User talk:Gangleri|meta]]\'\'\'\n
\n*please post your message at my [[w:en:User talk:Gangleri|w:en:User talk]]\n*bonvolu lasi vian mesaĝon ĉe mia [[w:eo:Vikipediista diskuto:Gangleri|w:eo:Vikipediista diskuto]]\n*bitte hinterlassen Sie Ihre Nachricht bei meiner [[w:de:Benutzer Diskussion:Gangleri|w:de:Benutzer Diskussion]]\n*vă rog să lăsaţi mesajul dv. la [http://ro.wikipedia.org/wiki/Discu%C5%A3ie_Utilizator:Gangleri w:ro:discuţiile mele de utilizator]\n*','-Zusätzliche Seiten',151,'Gangleri','20041017040019','',0,0,0,0,0.266406329938,'20041017040019','79958982959980');
INSERT INTO cur VALUES (1043,0,'Fontane','#REDIRECT [[Theodor Fontane]]','Redirect',122,'Thomas','20041119231958','',0,1,0,0,0.714957041068,'20041119231958','79958880768041');
INSERT INTO cur VALUES (1044,0,'Pflicht','* \"Das Flüstern einer schönen [[Frauen|Frau]] hört man weiter als den lautesten [[Ruf]] der Pflicht.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Die letzte Pflicht war erfüllt und eine unendliche Ruhe zog in die [[Seele]] ein. Und während mich das Gefühl, meine Pflicht vor der [[Heimat]], der Gesellschaft, der [[Partei]] erfüllt zu haben, beruhigte, wurde ich erst ganz Mensch.\" - \'\'[[Vera Figner]]\'\'\n* \"Es entspricht vollauf der Art der [[Bigotterie|Bigotten]], sich erfüllte Pflichten als Verdienst anzurechnen.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Une fille d\'Eve\", 1838\'\'\n* \"Es gibt keine Pflicht, die nicht der Heiterkeit bedürfte, um recht erfüllt zu werden.\" - \'\'[[John Milton]]\'\'\n* \"[[Heirat]]en ist eine Pflicht, einen [[Liebhaber]] nehmen ein [[Luxus]].\" - \'\'[[Simone de Beauvoir]], Das andere Geschlecht\'\'\n* \"Man lernt, seine Pflicht zu tun und seine [[Gefühl]]e oder seinen [[Ärger]] außen vor zu lassen.\" - \'\'[[Marlene Dietrich]]\'\'\n* \"[[Spiel]] und Scherz darf man üben, wie man dem Schlaf und anderen Erholungen sich hingibt: Wenn man den schweren und ernsten Pflichten Genüge getan hat.\" - \'\'[[Marcus Tullius Cicero]], Pflichten I, 29\'\'\n* \"Was wäre die Erfüllung der Pflicht, wenn sie kein [[Opfer]] kostete?\" - \'\'[[Berthold Auerbach]]\'\'\n* \"Wir können unser Heil nur durch die [[Reue]] erlangen. Wie soll man bereuen, wenn man nicht vorher [[Sünde|gesündigt]] hat? Wenn uns also [[Gott]] die [[Versuchung]] schickt, ist es unsere Pflicht, ihr zu erliegen.\" - \'\'[[Grigori Jefimowitsch Rasputin]]\'\'\n* \"Wird man gebraucht, erfüllt man seine Pflicht. Wird man nicht mehr gebraucht, so zieht man sich zurück.\" - \'\'[[Konfuzius]]\'\'\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','link',458,'Nanosmile','20050313211811','',0,0,0,0,0.323030152974,'20050313211811','79949686788188');
INSERT INTO cur VALUES (1045,0,'Robert_M._Hutchins','== [[w:Robert M. Hutchins|Robert M. Hutchins]] (1899-1977) ==\n\'\'US-amerikanischer Pädagoge und Autor\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Meine ganze körperliche Ertüchtigung besteht darin, an die Beerdigungen meiner sportlichen Freunde zu gehen.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"I get all my physical exercise by walking in the funeral corteges of my athletic friends.\'\'\")\n\n[[Kategorie:Person|Hutchins, Robert M.]]\n[[Kategorie:Mann|Hutchins, Robert M.]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Hutchins, Robert M.]]\n[[Kategorie:Pädagoge|Hutchins, Robert M.]]\n[[Kategorie:Autor|Hutchins, Robert M.]]\n[[Kategorie:1899|G Hutchins, Robert M.]]\n[[Kategorie:1977|T Hutchins, Robert M.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1977]]','',458,'Nanosmile','20050221011434','',0,0,1,0,0.034952680131,'20050221011434','79949778988565');
INSERT INTO cur VALUES (1046,0,'Frieden','== Zitate ==\n* \"[[Abrüstung]] mit Frieden zu vermengen, ist ein schwerer [[Fehler]].\" - \'\'[[Winston Churchill]]\'\'\n* \"Alle [[Beziehung]]en müssen eine gewöhnliche Grundlage haben. In der [[Ehe]] erreicht man sie auf physischem Wege - nicht durch den physischen Akt, sondern einfach durch den inneren Frieden und die [[Sicherheit]], die die Berührung vermittelt.\" - \'\'[[Anne Morrow Lindbergh]], Verschlossene Räume, offene Türen\'\'\n* \"An dem Tag, an dem wir voller Überzeugung sagen können, dass alle [[Kinder]] dieser [[Welt]] unsere Kinder sind, beginnt der Frieden auf Erden.\" - \'\'[[Hermann Gmeiner]]\'\'\n* \"An den Frieden denken heißt, an die [[Kinder]] denken.\" - \'\'[[Michail Gorbatschow]], in einem Brief an [[Astrid Lindgren]]\'\'\n* \"Auch wenn Friede geschlossen ist, ist es doch nur das Interesse, das ihn erhält.\" - \'\'[[Oliver Cromwell]]\'\'\n* \"Das heißt, zuerst kommen die Werte, unsere Werte, für die unschätzbar viel geopfert wurde; dann kommen die [[Freunde]] und die Freundschaften. In diesem Sinne sind Lebens-Werte wie Frieden, Geschwisterlichkeit, [[Demokratie]], [[Freiheit]], Gleichheit, ein [[Leben]] in Harmonie und Frieden mit [[Natur]] und Umwelt, [[Abrüstung]] und Kriegsgegnerschaft einige unserer primären Werte, die vor allen Freundschaften Vorrang haben.\" - \'\'[[Leyla Zana]]\'\'\n* \"Das [[Ziel]] des [[Recht]]s ist der Friede, das Mittel dazu der [[Kampf]].\" - \'\'[[Rudolf von Jhering]], Der Kampf ums Recht\'\'\n* \"Den Frieden kann man weder in der [[Arbeit]] noch im [[Vergnügen]], weder in der Welt noch in einem Kloster, sondern nur in der eigenen [[Seele]] finden.\" - \'\'[[William Somerset Maugham]]\'\'\n* \"Denn das [[Ziel]] des [[Krieg]]es ist der Friede und das der Geschäftigkeit die Muße. Für eine der Muße gewidmete Lebensführung sich diejenigen [[Tugend]]en von Nutzen, die sowohl in der Muße als auch in der Geschäftigkeit sich auswirken. Denn damit man sich der Muße widmen kann, müssen viele notwendigen Lebensbedürfnisse schon befriedigt sein.\" - \'\'[[Aristoteles]]\'\'\n* \"Der Erfinder der [[Lüge|Notlüge]] liebte den Frieden mehr als die [[Wahrheit]].\" - \'\'[[James Joyce]]\'\'\n* \"Der Friede der Welt muss in unserem Herzen, in unserem Hause den Ursprung nehmen.\" - \'\'[[Reinhold Schneider]]\'\'\n* \"Der Friede hat ebensoviele Siege aufzuweisen wie der [[Krieg]], aber weit weniger Denkmäler.\" - \'\'[[Kin Hubbard]]\'\'\n* \"Der wahre, tiefe Friede des Herzens und die vollkommene Gemütsruhe sind allein in der [[Einsamkeit]] zu finden.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"Die glücklichsten Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der [[Geschichte]].\" - \'\'[[Leopold von Ranke]]\'\'\n* \"Die letzten Stichworte in einem richtig geführten menschlichen Leben müssen Friede und [[Güte]] heissen.\" - \'\'[[Carl Hilty]], Für schlaflose Nächte\'\'\n* \"Die [[Zukunft]] gehört dem [[Bücher|Buch]] und nicht der Bombe, dem Frieden und nicht dem [[Krieg]].\" - \'\'[[Victor Hugo]]\'\'\n* \"Durch das [[Bücher|Buch]], nicht durch das Schwert, kann der endgültige Bruderfrieden unter den Völkern erobert werden.\" - \'\'[[Émile Zola]]\'\'\n* \"Ein Leben ohne [[Bücher]] ist wie eine Kindheit ohne [[Märchen]], ist wie eine [[Jugend]] ohne [[Liebe]], ist wie ein [[Alter]] ohne Frieden.\" - \'\'[[Carl Peter Fröhling]]\'\'\n* \"Einer muss den Frieden beginnen, wie den [[Krieg]].\" - \'\'[[Stefan Zweig]]\'\'\n* \"Es gab nie einen guten [[Krieg]] oder einen schlechten Frieden.\" - \'\'[[Benjamin Franklin]]\'\'\n* \"Frieden ist die schönste Form von [[Glück]].\" - \'\'[[William Ellery Channing]]\'\'\n* \"Frieden ist nicht alles, aber alles ist nichts ohne Frieden.\" - \'\'[[Willy Brandt]]\'\'\n* \"Frieden ist viel mehr wert als ein Stück Land.\" - \'\'[[Anwar as-Sadat]]\'\'\n* \"Frieden und [[Freiheit]] können nur dann unter uns sein, wenn jeder jeden zufrieden und frei sein läßt.\" - \'\'[[Robert Walser]]\'\'\n* \"Frieden wird nicht zwischen [[Freunde]]n, sondern zwischen [[Feinde]]n geschlossen.\" - \'\'[[Jitzhak Rabin]]\'\'\n* \"Gemeinsame [[Erinnerung|Erinnerungen]] sind manchmal die besten Friedensstifter.\" - \'\'[[Marcel Proust]]\'\'\n* \"Glücklich ist das Land, wo man es nicht nötig hat, den Frieden in einer [[Wüste]] zu suchen! Wo aber ist dieses Land?\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Émile\'\'\n* \"Ist es nicht besser, für eine Sache zu sterben, an die man glaubt, wie an den Frieden, als für eine Sache zu leiden, an die man nicht glaubt, wie an den [[Krieg]]?\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"[[Krieg]] ist die Hälfte der [[Wahrheit]]. Frieden ist die andere Hälfte. Auf welcher Seite bist du?\" - \'\'[[unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Laßt uns Frieden haben.\" - \'\'[[Ulysses S. Grant]], bei Annahme der Wahl zum Präsidenten im Mai 1868\'\'\n* \"Nur eine [[solidarität|solidarische]] Welt kann eine [[gerechtigkeit|gerechte]] und friedvolle Welt sein.\" - \'\'[[Richard von Weizsäcker]], Verantwortung für sozialen Fortschritt, Gerechtigkeit und Menschenrechte, 1986\'\' \n* \"Nur zwischen [[Glaube]] und [[Vertrauen]] ist Friede.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], \"Wallenstein\"\'\'\n* \"Wenn die [[Macht]] der Liebe die Liebe zur Macht übersteigt, erst dann wird die [[Welt]] endlich wissen, was Frieden heißt.\" - \'\'[[Jimi Hendrix]]\'\'\n* \"Wer auf den [[Krieg]] vorbereitet ist, kann den Frieden am Besten wahren.\" - \'\'[[George Washington]]\'\'\n* \"Wer nicht von Grund auf umdenken kann, wird nie etwas am Bestehenden ändern.\" - \'\'[[Anwar as-Sadat]]\'\'\n* \"Wirklicher Friede bedeutet auch wirtschaftliche Entwicklung und soziale [[Gerechtigkeit]], bedeutet Schutz der [[Umwelt]], bedeutet [[Demokratie]], [[Vielfalt]] und [[Würde]] und vieles, vieles mehr.\" - \'\'[[Kofi Annan]]\'\'\n* \"Wollen wir in Frieden leben, muss der Friede aus uns selbst kommen.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volkmund ==\n* \"[[Waffen]] bieten Frieden an.\" - \'\'Aus Schottland\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"Lasst den [[Krieg]] in Frieden.\"\n* \"Stell dir vor, es ist Frieden - und alle sind im [[Krieg]].\"\n* \"[[Trinken]] für den Frieden - schmiedet Schwerter zu Zapfhähnen!\"\n\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Seelenfrieden]]
\nVergleiche auch: [[Krieg]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Graffiti */ +1',57,'Monie','20050310170925','',0,0,0,0,0.227728669172,'20050310170925','79949689829074');
INSERT INTO cur VALUES (1047,0,'Carl_von_Clausewitz','== [[w:Carl von Clausewitz|Carl von Clausewitz]] (1780-1831) ==\n\'\'preußischer General und Militärtheoretiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Das [[Wissen]] muss ein [[Können]] werden.\" - \'\'Vom Kriege\'\'\n* \"Der [[Krieg]] ist eine bloße Fortsetzung der [[Politik]] mit anderen Mitteln.\" - \'\'Vom Kriege, 1. Kapitel\'\'\n* \"Der [[Krieg]] ist also ein Akt der [[Gewalt]] um den Gegner zur Erfüllung unseres Willens zu zwingen.\" - \'\'Vom Kriege, 1. Kapitel\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Clausewitz, Carl von]]\n[[Kategorie:Mann|Clausewitz, Carl von]]\n[[Kategorie:Preuße|Clausewitz, Carl von]]\n[[Kategorie:General|Clausewitz, Carl von]]\n[[Kategorie:Militärtheoretiker|Clausewitz, Carl von]]\n[[Kategorie:1780|G Clausewitz, Carl von]]\n[[Kategorie:1831|T Clausewitz, Carl von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1831]]','-1 (siehe Diskussion)',122,'Thomas','20050216200639','',0,0,0,0,0.361180642788,'20050216200703','79949783799360');
INSERT INTO cur VALUES (1048,14,'Preuße','[[Kategorie:Nationalität|Preusse]]\n[[Kategorie:Europäer]]','Europäer',122,'Thomas','20050220233156','',0,0,0,0,0.07211727792,'20050316060409','79949779766843');
INSERT INTO cur VALUES (1049,14,'Offizier','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Militär]]','',122,'Thomas','20041016221532','',0,0,0,1,0.829287321227,'20050303061504','79958983778467');
INSERT INTO cur VALUES (1050,14,'Militärtheoretiker','[[Kategorie:Beruf|Militaertheoretiker]]\n[[Kategorie:Militär|Militaertheoretiker]]','',122,'Thomas','20041024024007','',0,0,1,0,0.988497735927,'20050216200640','79958975975992');
INSERT INTO cur VALUES (1051,0,'Gewalt','== Zitate ==\n* \"Aber [[staat]]licher [[Terror]] hat vor allem eine Auswirkung: Er erzeugt Gegengewalt.\" - \'\'[[Nelson Mandela]], Verteidigungsrede vor Gericht 1962\'\'\n* \"Also steht die [[Tugend]] und ebenso auch das [[Laster]] in unserer Gewalt. Denn wo das Tun in unserer Gewalt ist, da ist es auch das Lassen, und wo das Nein, da auch das Ja. Wenn also das Tun [[das Gute|des Guten]] in unserer Gewalt steht, dann auch das Unterlassen [[das Böse|des Böse]]; und wenn das Unterlassen des Guten in unserer Gewalt steht, dann auch das Tun des Bösen.\" - \'\'[[Aristoteles]]\'\'\n* \"Der Gewalt auszuweichen ist [[Stärke]].\" - \'\'[[Laotse]]\'\'\n* \"Der [[Krieg]] ist also ein Akt der Gewalt um den Gegner zur Erfüllung unseres Willens zu zwingen.\" - \'\'[[Carl von Clausewitz]], \"Vom Kriege\", 1. Kapitel\'\'\n* \"Der Zorn der [[Männer]] entlädt sich in Gewalttätigkeiten. Der Zorn der [[Frauen]] entlädt sich in [[Dummheit]].\" - \'\'[[Henry de Montherlant]]\'\'\n* \"Die deutliche Sprache der Gewehre verstehen immer nur die Erschossenen.\" - \'\'[[Wolf Biermann]]\'\'\n* \"Die Gewalt besitzt nicht halb so viel [[Macht]] wie die [[Milde]].\" - \'\'[[Samuel Smiles]], Charakter\'\'\n* \"Die Gewalt ist der Geburtshelfer jeder alten Gesellschaft, die mit einer neuen schwanger geht.\" - \'\'[[Karl Marx]]\'\'\n* \"Die [[geschichte|Weltgeschichte]] im Allgemeinen und die Geschichte von [[Staat#Südafrika|Südafrika]] im Besonderen lehrt, dass die Anwendung von Gewalt in bestimmten Fällen ganz und gar [[gerechtigkeit|berechtigt]] sein kann.\" - \'\'[[Nelson Mandela]], Brief an den Justizminister, April 1969\'\'\n* \"Es sind Gewalt und [[List]] nur dies Geschlecht; was will, was soll, was heißet denn das Recht? Hast du die [[Macht]], du hast das [[Recht]] auf Erden.\" - \'\'[[Adalbert von Chamisso]]\'\'\n* \"Gewalt beginnt, wo das [[Rede]]n aufhört.\" - \'\'[[Hannah Arendt]]\'\'\n* \"Gewalt fällt wahrhaftig auf den Gewalttätigen zurück, und der Ränkeschmied fällt in die Grube, die er andern gräbt.\" - \'\'[[Arthur Conan Doyle]], Sherlock Holmes, \"Das gefleckte Band\"\'\' \n* \"Gewalt hört da auf, wo die [[Liebe]] beginnt.\" - \'\'[[Petra Kelly]], Rede vor der Generalversammlung der Jugend bei den Vereinten Nationen, New York, 1985\'\'\n* \"Gewalt macht den [[Mensch]]en zur Sache.\" - \'\'[[Simone Weil]]\'\' \n* \"[[Heldentum]] auf Kommando, sinnlose Gewalt und die leidige [[Patriotismus|Vaterländerei]], wie glühend hasse ich sie, wie gemein und verächtlich erscheint mir der [[Krieg]]; ich möchte mich lieber in Stücke schlagen lassen, als mich an einem so elenden Tun beteiligen!\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Ich halte es lieber mit meinem Landsmann [[Jesus von Nazareth|Jesus Christus]]. [[Leiden]] ist mir eben wirklich lieber als Gewalt üben.\" - \'\'[[Albert Einstein]], Über den Frieden\'\'\n* \"Ich versuche gar nicht die Tatsache zu verschleiern, dass Gewalt für mich ein Mittel der [[Kommunikation]] ist, ein Mittel, sich auszudrücken. Sie spricht mich an, weil sie ein Phänomen unserer Zeit ist, eine neue Form des Protestes, eine kategorische Ablehnung etablierter Werte.\" - \'\'[[Dario Argento]]\'\'\n* \"Je größer die [[Macht]], desto stärker die Versuchung, den leichten Weg, nämlich den der Gewalt, zu gehen.\" - \'\'[[Romano Guardini]]\'\'\n* \"Jeder hat so viel [[Recht]], wie er Gewalt hat.\" - \'\'[[Baruch de Spinoza]]\'\'\n* \"Keine sittliche [[Ordnung]] kann durch Gewalt erzwungen werden.\" - \'\'[[Stefan Zweig]]\'\'\n* \"Sollen nackte Körper und Gewalt aus unserem [[Fernsehen|Fernseher]] verbannt werden? Nackte Körper gehören glücklichweise, Gewalt unglücklicherweise zu unserem [[Leben]]. Also lautet die eigentliche Frage: Soll das Leben aus unseren Fernsehern verbannt werden?\" - \'\'[[Gregor Gysi]]\'\'\n* \"Was man mit Gewalt gewinnt, kann man nur mit Gewalt behalten.\" - \'\'[[Mahatma Gandhi]]\'\'\n* \"Was mit Gewalt gewonnen wird, hat keine Dauer.\" - \'\'[[Oliver Cromwell]]\'\'\n* \"Weich ist stärker als hart, [[Wasser]] stärker als Fels, [[Liebe]] stärker als Gewalt.\" - \'\'[[Hermann Hesse]], \"Siddhartha\"\'\'\n* \"Wenn man nur die Wahl hat zwischen [[Feigheit]] oder Gewalt, würde ich zur Gewalt raten.\" - \'\'[[Mahatma Gandhi]]\'\'\n* \"Wer die Gewalt als seine [[Methode]] proklamiert hat, muss die [[Lüge]] zu seinem [[Prinzipien|Prinzip]] machen.\" - \'\'[[Alexander Solschenizyn]]\'\'\n* \"Wer [[Liebe|liebt]], herrscht ohne Gewalt und dient, ohne [[Sklave]] zu sein.\" - \'\'[[Zenta Maurina]]\'\'\n* \"Wo es kein Gespräch mehr gibt, beginnt die Gewalt.\" - \'\'[[Sokrates]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Die Blume, die mit Gewalt gebrochen wurde, verliert ihren Duft.\" - \'\'Sprichwort aus Arabien\'\' \n* \"Gewalt wird nicht alt.\" - \'\'Sprichwort aus Deutschland\'\'\n* \"Güte vermag mehr als Gewalt.\" - \'\'Sprichwort aus Frankreich\'\'\n* \"[[List]] geht über Gewalt.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wenn die Gewalt kommt, geht das [[Recht]] auf Krücken.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Brutalität]], [[Schläge]]
\nVergleiche auch: [[Gewaltlosigkeit]], [[Zärtlichkeit]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050314205105','',0,0,0,0,0.369303886019,'20050314205105','79949685794894');
INSERT INTO cur VALUES (1052,0,'Jostein_Gaarder','== [[w:Jostein Gaarder|Jostein Gaarder]] (*1952) ==\n\'\'norwegischer Schriftsteller und Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Äonen, nachdem die [[Sonne]] zur roten Riesin geworden ist, werden im Sternennebel noch immer verstreute Funksignale aufgefangen. Hast du dein Hemd angezogen, Antonio? Komm sofort zu Mama! Jetzt sind es nur noch vier Wochen bis Weihnachten.\" - \'\'Maya\'\'\n* \"Das Auge, das ins Universum schaut, ist das Auge des Universums selbst.\" - \'\'Maya\'\'\n* \"Der [[Logik]] fehlt es gar zu sehr an Ambivalenz. Deshalb eignet sie sich auch nicht sonderlich zur Konfliktlösung oder überhaupt zu irgendwas. Sie ist mausetot.\" - \'\'Maya\'\'\n* \"Der [[Applaus]] für den [[Urknall]] kam erst fünfzehn Jahrmilliarden nach dem großen Ereignis.\" - \'\'Maya\'\'\n* \"Die [[Welt]] wird jedes Mal neu erschaffen, wenn ein [[Kinder|Kind]] geboren wird. Geboren zu werden bedeutet, dass uns eine ganze Welt geschenkt wird.\" - \'\'Durch einen Spiegel, in einem dunklen Wort\'\'\n* \"Es dauert mehrere Milliarden Jahre, einen Menschen zu erschaffen. Und es dauert einige Sekunden zu [[sterben]].\" - \'\'Maya\'\'\n* \"Es ist leichter, jemanden zu lieben, den man nicht erreichen kann, als jemanden, dem man nicht entkommt.\" - \'\'Maya\'\'\n* \"Ihr glaubt, eine Beerdigung zu besuchen, aber in Wirklichkeit kommt ihr zu einer Geburt.\" - \'\'Maya\'\'\n* \"Niemals kann der Donner uns vor dem Blitz warnen. Wer das [[Schicksal]] durchschauen will, muss es überleben.\" - \'\'Maya\'\'\n* \"Wenn es einen [[Gott|Schöpfer]] gibt, wer ist er dann? Und wenn es keinen Schöpfer gibt, was ist dann diese Welt?\" - \'\'Maya\'\'\n* \"Wenn unser [[Gehirn]] so einfach wäre, dass wir es verstehen könnten, dann wären wir so dumm, dass wir es trotzdem nicht verstehen könnten.\" - \'\'Der Satz steht so in \"Sofies Welt\" und in \"Das Kartengeheimnis\"\n* \"Wer bin ich?, fragt die [[Wirklichkeit]]. Aber niemand gibt eine Antwort. Niemand sieht uns oder hört uns. Wir sehen nur uns selber.\" - \'\'Maya\'\'\n* \"Wir können auch in dem, was wir nicht verstehen, einen Sinn sehen.\" - \'\'Maya\'\'\n* \"Wir sind das in sein eigenes Bild eingesperrte [[Märchen]]. Wir kommen und gehen, ohne Klarheit zu erlangen.\" - \'\'Maya\'\'\n* \"Wir sind das, was geht und geht, ohne zur Klarheit zu gelangen.\" - \'\'Maya\'\'\n* \"Wir sehen alles durch einen [[Spiegel]], in einem dunklen Wort. Die ganze [[Gott|Schöpfung]] ist ein [[Spiegel]]. Und die ganze [[Welt]] ist ein dunkles Wort. Wir können den [[Spiegel]] nicht ganz sauber putzen. Dann würden wir vielleicht etwas mehr sehen, aber wir könnten uns nicht mehr selbst erkennen.\" - \'\'Durch einen Spiegel, in einem dunklen Wort\'\'\n----\n\'\'Quellen:\'\'\n:\'\'\"Maya oder Das Wunder des Lebens\", \'\'Carl Hanser Verlag, München 2000, ISBN 3-446198-98-9\'\'\n:\'\'\"Sofies Welt\", \'\'Carl Hanser Verlag, München 2000, ISBN 3-446173-47-1\'\'\n:\'\'\"Durch einen Spiegel, in einem dunklen Wort\", \'\'Carl Hanser Verlag,München 1996, ISBN 3423129174\'\'\n:\'\'\"Das Kartengeheimnis\", \'\'Carl Hanser Verlag, München 1995, ISBN 3446177108\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Gaarder, Jostein]]\n[[Kategorie:Mann|Gaarder, Jostein]]\n[[Kategorie:Norweger|Gaarder, Jostein]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Gaarder, Jostein]]\n[[Kategorie:Philosoph|Gaarder, Jostein]]\n[[Kategorie:1952|G Gaarder, Jostein]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','typos',104,'Umaluagr','20050114141513','',0,0,0,0,0.836635504308,'20050114141513','79949885858486');
INSERT INTO cur VALUES (1053,14,'Norweger','[[Kategorie:Nationalität]]\n[[Kategorie:Europäer]]','Europäer',122,'Thomas','20050220233057','',0,0,0,0,0.984537917648,'20050220233057','79949779766942');
INSERT INTO cur VALUES (1054,0,'Urknall','* \"Der [[Applaus]] für den Urknall kam erst fünfzehn Jahrmilliarden nach dem großen Ereignis.\" - \'\'[[Jostein Gaarder]], \"Maya\"\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20041223225724','',0,0,0,0,0.006723654925,'20050214085317','79958776774275');
INSERT INTO cur VALUES (1055,0,'Evolution','* \"Alle Entwicklung ist bis jetzt nichts weiter als ein Taumeln von einem [[Irrtum]] in den anderen.\" - \'\'[[Henrik Ibsen]]\'\'\n* \"Der [[Applaus]] für den [[Urknall]] kam erst fünfzehn Jahrmilliarden nach dem großen Ereignis.\" - \'\'[[Jostein Gaarder]], \"Maya\"\'\'\n* \"Der [[Wissenschaft]]ler arbeitet, wie alle Organismen, mit der Methode von Versuch und [[Irrtum]]. Der Versuch ist eine Problemlösung. Der Irrtum, oder genauer die Irrtumskorrektur, ist in der Evolution des Pflanzen- und Tierreichs gewöhnlich die Ausmerzung des Organismus; in der Wissenschaft die Ausmerzung der Hypothese oder [[Theorie]].\" - \'\'[[Karl Raimund Popper]], \"Alles Leben ist Problemlösen, Erkenntnistheorie und Frieden\"\'\'\n* \"Nichts in der [[Natur]] ergibt [[Sinn]], außer im Lichte der Evolution.\" - \'\'[[Charles Darwin]]\'\'\n* \"[[Sinn]] ist eine raffinierte evolutionäre Errungenschaft.\" - \'\'[[Niklas Luhmann]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050113081846','',0,0,0,0,0.70169620528,'20050113081846','79949886918153');
INSERT INTO cur VALUES (1056,0,'Gehirn','* \"Das Gehirn ist ein innerer Mechanismus, den wir immer dann einschalten, wenn wir glauben, zu denken.\" - \'\'[[Willy Breinholst]], \"Nur heiter kommt man weiter\"\'\'\n* \"Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Moment der [[Geburt]] an - bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine [[Rede]] zu halten.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Die Gehirnwäsche gilt allenthalben als fürchterlich und schrecklich. Es gibt aber Gehirne, denen eine Wäsche ganz gut täte.\" - \'\'[[Johannes Gross]]\'\'\n* \"Die [[Kinder]] des [[Genie]]s erben normalerweise nichts weiter als ausgebrannte Gehirne.\" - \'\'[[August Strindberg]], Der Sohn der Magd\'\'\n* \"Gehirn, das [Subst.], Ein Organ, mit dem wir denken, dass wir denken.\" - \'\'[[Ambrose Bierce]], \"The Devil\'s Dictionary\"\'\'\n* \"[[Geld]] und [[Waffen]] sind kein Ersatz für Gehirn und [[Willenskraft|Willensstärke]].\" - \'\'[[Dwight D. Eisenhower]]\'\'\n* \"Seltsamer Zufall, dass alle die Menschen, deren Schädel man geöffnet hat, ein Gehirn hatten.\" - \'\'[[Ludwig Wittgenstein]]\'\'\n* \"Solange das Gehirn ein [[Geheimnis]] ist, wird auch das [[Universum]] ein Geheimnis bleiben.\" - \'\'[[Santiago Ramón y Cajal]]\'\'\n* \"Wenn unser Gehirn so einfach wäre, dass wir es verstehen könnten, dann wären wir so dumm, dass wir es trotzdem nicht verstehen könnten.\" - \'\'[[Jostein Gaarder]], \"Sofies Welt\"\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Kopf]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1, Link',122,'Thomas','20050225233449','',0,0,0,0,0.770869912473,'20050225233449','79949774766550');
INSERT INTO cur VALUES (1057,2,'Gangleri/Bemerkungen','\'\'Dies ist eine Unterseite von [[Benutzer:Gangleri]] um \'\'\'Bemerkungen bezüglich der deutschen Wikiquote\'\'\' aufzulisten. Sie können einzelne oder mehrere Sektionen entfernen und nach einem Ort verschieben, der Ihnen geeigneter erscheint. In diesem Falle bitte ich Sie, einen link zum neuen Ort / links zu den neuen Orten einzufügen. Bitte verändern Sie in diesem Fall \'\'\'hier\'\'\' nicht den / die Namen der ursprünglichen Sektion / Sektionen. Danke!\'\'\n----\n\n== ... (1) ==\n\n*...\n\n== ... (2) ==\n\n*...\n\n== ... (3) ==\n\n*...\n\n== ... (4) ==\n\n*...','',151,'Gangleri','20041017025231','',0,0,0,1,0.151976039704,'20041017025231','79958982974768');
INSERT INTO cur VALUES (1058,2,'Gangleri/Entwürfe','\'\'Dies ist eine Unterseite von [[Benutzer:Gangleri]] zur Erstellung neuer Artikel und Diskussionsbeiträge, zur Überprüfung des Vorhandenseins von Stichwörtern in der deutschen bzw. in anderstsprachigen Wikiquote\'s, Wikipedien bzw. Wikiwörterbüchern.\'\'
\n\'\'Bitte beachten Sie, dass es ihm aus \'\'\'technischen Gründen\'\'\' nicht möglich ist, den Inhalt auf dem lokalen Rechner fertig zu erstellen. Falls Sie den Inhalt löschen, ist er verloren.\'\'
\n\'\'Selbstverständlich können Sie Informationen bereits vor der Fertigstellung entnehmen. Für Ihre Bemerkungen - \'\'\'bitte nur unter [[Benutzer Diskussion:Gangleri]]\'\'\' - danke ich Ihnen im Voraus.\'\'\n----\n\n== ... füllet die Erde und machet sie euch untertan ... ==\n\n*\'\'\'[http://www.bibel-online.net/buch/01.1-mose/1.html#1,28 1.Mose 1,28]:\'\'\' 1,28 Und Gott segnete sie und sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und mehret euch und \'\'\'füllet die Erde und machet sie euch untertan\'\'\' und herrschet über die Fische im Meer und über die Vögel unter...\n*\'\'\'zur Diskussion:\'\'\' Ursprünglich dachte ich an einen Artikel, der damit beginnen sollte, das es Kulturkreise gibt /gab, die z.B. kein Wort für Natur hatten / haben, weil sich die Menschen in ihrem Selbstverständnis als Teil der Natur sahen. Doch Artikel werden linear geschrieben und die Gedanken zu diesem Zitat können sehr vielfältig sein. Deshalb dachte ich an einem Bereich, in dem (mit Flash, Java, PHP ...) zufällig Stichwörter aus einer vordefinierten, (\'\'\'wiki\'\'\'mäßig) veränderbaren Liste nacheinander angezeigt würden. Dargestellte Informationen sind jedoch auch immer manipulativ, da sie die Gedanken des Betrachters von dessen eigenen Gedanken ablenken, diese beeinflussen. Zusätzlich kann durch die Analyse der Stichwörter auf das Maß der Befürworung bzw. Skepsis / Kritik und auf die Vorliebe / Gewichtung einzelner Themenbereiche (technologische, ökologische, soziologische, psychologische usw.) geschlossen werden. Deshalb haben Arikel auch oft eine subjektive komponente und es wäre die fairste Lösung nur die Fragestellung an den Betracheter / Besucher zu formulieren:\n**Welche xx Stichwörter fallen ihm dazu ein?\n**Welche Beduetung erhält das Zizat durch Ersetzung einzelner Worte?\n**Welche weiterführenden Stichworte / Links würde er aufführen?\n**...\n*Gruß [[Benutzer:Gangleri|Gangleri]] 03:24, 17. Okt 2004 (UTC)\n\n\n\n== ... (1) ==\n\n*\n\n== ... (2) ==\n\n*\n\n== ... (3) ==\n\n*','',151,'Gangleri','20041017032447','',0,0,0,0,0.848454174981,'20041017032447','79958982967552');
INSERT INTO cur VALUES (1059,0,'John_F._Kennedy','== [[w:John F. Kennedy|John F. Kennedy]] (1917-1963) == \n\'\'US-amerikanischer Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Alle freien Menschen, wo immer sie leben mögen, sind Bürger [[Städte|Berlins]], und deshalb bin ich als freier Mann stolz darauf, sagen zu können: »Ich bin ein Berliner«.\" - \'\'Rede vor dem Schöneberger Rathaus in Berlin, 26. Juni 1963\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"All free men, wherever they may live, are citizens of Berlin. And therefore as a free man, I take pride in the words: »Ich bin ein Berliner«.\"\'\')\n* \"Der große Feind der [[Wahrheit]] ist sehr häufig nicht die [[Lüge]] - wohl bedacht, erfunden und unehrlich - sondern der Mythos - hartnäckig, überzeugend und unrealistisch.\" - \'\'Rede zur Abschlußfeier an der Yale University, 11. Juni 1962\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"The great enemy of the truth is very often not the lie — deliberate, contrived and dishonest — but the myth — persistent, persuasive, and unrealistic.\"\'\')\n* \"Die Menschheit muss dem [[Krieg]] ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende.\" - \'\'Rede vor den Vereinten Nationen, 25. September 1961\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Mankind must put an end to war, or war will put an end to mankind.\"\'\')\n* \"Diejenigen, die friedliche Revolution unmöglich machen, machen gewaltsame Revolution unausweichlich.\" - \'\'Rede zu lateinamerikanischen Diplomaten, 12. März 1962\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Those who make peaceful revolution impossible will make violent revolution inevitable.\"\'\')\n* \"Frage nicht, was dein Land für dich tun kann - frage, was du für dein Land tun kannst.\" - \'\'Antrittsrede, Januar 1961\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Ask not what your country can do for you - ask what you can do for your country.\"\'\')\n* \"Wir tun all das nicht weil es einfach ist, sondern weil es schwierig ist.\" - \'\'1961 bei der Ankündigung, dass vor dem Ende des Jahrzehnts ein Amerikaner den Mond betreten werde\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"We do these things, not because they are easy, but because they are hard.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Sieg]] hat viele Väter, die [[Niederlage]] aber ist eine Waise.\"\n* \"Es gibt keinen [[Fortschritt]], wenn die Menschen kein Vertrauen in die [[Zukunft]] haben.\"\n* \"Es ist das [[Schicksal]] jeder [[Generation]], in einer Welt unter Bedingungen leben zu müssen, die sie nicht geschaffen hat.\"\n* \"Es gibt nur eine Sache auf der Welt die teurer ist als [[Bildung]]: Keine Bildung!\"\n* \"Unsere [[Kritik]]er sind unsere [[Freunde]], sie zeigen auf unsere [[Fehler]].\"\n* \"Wenn eine freie Gesellschaft den vielen, die arm sind, nicht helfen kann, kann sie auch die wenigen nicht retten, die reich sind.\"\n* \"Wenn man einmal im Leben mit dem Zweitbesten vorlieb nimmt, dann erreicht man immer wieder nur das Zweitbeste.\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Kennedy ==\n* \"[[Lyndon B. Johnson|Johnson]] ist ein mittelmäßiger Bandit, während Kennedy ein intelligenter Bandit war.\" - \'\'[[Fidel Castro]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Kennedy, John F.]]\n[[Kategorie:Mann|Kennedy, John F.]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Kennedy, John F.]]\n[[Kategorie:Politiker|Kennedy, John F.]]\n[[Kategorie:1917|G Kennedy, John F.]]\n[[Kategorie:1963|T Kennedy, John F.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1963]]','+1',474,'RonaldoDerErste','20050225172227','',0,0,0,0,0.942551708288,'20050225172227','79949774827772');
INSERT INTO cur VALUES (1060,0,'Umwelt','* \"Umwelten sind keine passiven Hüllen, sondern eher aktive Vorgänge, die unsichtbar bleiben.\" - \'\'[[Marshall McLuhan]], \"Das Medium ist Massage\"\'\'\n* \"Wir haben eine besondere Verantwortung für das Ökosystem dieses Planeten. Indem wir andere Arten schützen, sichern wir unser eigenes Überleben.\" - \'\'[[Wangari Maathai]], zur Gründung des Projekts \"Grüner Gürtel\", 1977\'\'\n* \"Wenn eine neue [[Technik]] den einen oder anderen unserer Sinne auf die soziale Umwelt ausweitet, dann werden sich in dieser bestimmten [[Kultur]] neue Verhälnisse zwischen allen unseren Sinnen einstellen.\" - \'\'[[Marshall McLuhan]], Die Gutenberg-Galaxis, 1968\'\'\n* \"Wirklicher [[Frieden|Friede]] bedeutet auch wirtschaftliche Entwicklung und soziale [[Gerechtigkeit]], bedeutet Schutz der Umwelt, bedeutet [[Demokratie]], [[Vielfalt]] und [[Würde]] und vieles, vieles mehr.\" - \'\'[[Kofi Annan]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050218072512','',0,0,1,0,0.15359087249,'20050218072512','79949781927487');
INSERT INTO cur VALUES (1062,14,'Kurde','[[Kategorie:Nationalität]]','',122,'Thomas','20041017104424','',0,0,1,0,0.964790503478,'20050101204554','79958982895575');
INSERT INTO cur VALUES (1063,0,'Denis_Diderot','== [[w:Denis Diderot|Denis Diderot]] (1713-1784)== \n\'\'französischer Philosoph und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die [[Armut]] hat ihre [[Freiheit]]en, der [[Reichtum]] seine [[Zwang|Zwänge]].\" - \'\'Gründe, meinem alten Hausrock nachzutrauern\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Christus hat gesagt, er sei gekommen, um den Gatten von der Gattin, die Mutter von ihren Kindern, den Bruder von der Schwester, den Freund vom Freunde zu trennen; seine Vorhersage hat sich nur zu getreulich erfüllt.\"\n* \"Der einzelne kann sich vervollkommnen. Aber die Menschheit als Ganzes wird weder besser noch schlechter.\"\n* \"Die [[Kunst]] des Briefeschreibens ist nichts anderes als die [[Kunst]], die Arme zu verlängern.\"\n* \"Die [[Philosophie]] schweigt, wo die [[Gerechtigkeit]] den [[Verstand]] verliert...\"\n* \"Es wäre besser an der Verhütung des Elends zu arbeiten, als die Zufluchtsorte für die Elenden zu vermehren.\"\n* \"Ich habe mich in einem riesigen Wald verirrt und habe nur ein kleines Licht, um mich zurechtzufinden. Da kommt ein Unbekannter hinzu und sagt mir: \'Lieber Freund, blas deine Kerze aus, um deinen Weg besser zu finden.\' Dieser Unbekannte ist ein Theologe.\"\n* \"Prägnante Sätze sind wie scharfe Nägel, welche die [[Wahrheit]] in unser [[Gedächtnis]] hineinzwingen.\"\n* \"[[Skepsis]] ist der erste Schritt auf dem Weg zur [[Philosophie]].\"\n* \"Wenn die [[Vernunft]] ein Geschenk des Himmels ist und wenn man vom [[Glaube]]n das gleiche sagen kann, so hat uns der Himmel zwei unvereinbare, einander widersprechende Geschenke gemacht.\"\n* \"Über die [[Fehler]] meines [[Freunde]]s rede ich nur mit ihm selbst.\"\n* \"Wenn man einen falschen [[Weg]] einschlägt, verirrt man sich um so mehr, je schneller man geht.\"\n* \"Wenn man mir sagt, es gebe Dinge, die über unsere [[Vernunft]] hinausgehen, so kann mich das nicht veranlassen, Unsinn zu glauben. Zweifellos gibt es Dinge, die über unsere [[Vernunft]] gehen; aber ich verwerfe kühn alles, was ihr widerstreitet, und alles, was gegen sie verstößt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Diderot, Denis]]\n[[Kategorie:Mann|Diderot, Denis]]\n[[Kategorie:Franzose|Diderot, Denis]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Diderot, Denis]]\n[[Kategorie:Philosoph|Diderot, Denis]]\n[[Kategorie:1713|G Diderot, Denis]]\n[[Kategorie:1784|T Diderot, Denis]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1784]]\n\n[[en:Denis Diderot]]\n[[fr:Denis Diderot]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050308105509','',0,0,0,0,0.407734543275,'20050308105509','79949691894490');
INSERT INTO cur VALUES (1064,0,'Skepsis','== Zitate ==\n* \"Die [[Begeisterung]] ist das tägliche [[Brot]] der [[Jugend]]. Die Skepsis ist der tägliche [[Wein]] des [[Alter]]s.\" - \'\'[[Pearl S. Buck]]\'\'\n* \"Skepsis ist das Zeichen - und sogar die Pose - des gebildeten [[Verstand]]es.\" - \'\'[[John Dewey]]\'\'\n* \"Skepsis ist der erste Schritt auf dem Weg zur [[Philosophie]].\" - \'\'[[Denis Diderot]]\'\'\n* \"Skepsis ist, was die [[Opposition]] im Parlament. Sie ist ebenso wohltätig wie notwendig.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleich auch: [[Überzeugung]], [[Begeisterung]]\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050130002530','',0,0,1,0,0.189274086705,'20050130002530','79949869997469');
INSERT INTO cur VALUES (1065,0,'Mensch','== Zitate ==\n* \"Aber der Mensch entwirft, und Zeus vollendet es anders.\" - \'\'[[Homer]], Ilias\'\' \n* \"Ach, der Mensch begnügt sich gern. Nimmt die Schale für den Kern.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen.\" - \'\'[[Jules Verne]]\'\'\n* \"Anständigen im wahren Sinne begegnet man nur unter Menschen, die feste Überzeugungen haben, konservative oder liberale; die so genannten Gemäßigten neigen zu sehr zu Belohnungen, Beihilfen, Kreuzen, Gehaltszulagen.\" \'\'[[Anton Tschechow]], \"Notizbücher\"\'\'\n* \"Auch der [[demut|demütigste]] Mensch glaubt und hofft innerlich immer mehr, als er auszusprechen wagt.\" - \'\'[[Gottfried Keller]], Glauben, Hoffnung\'\'\n* \"Auf die [[Das Böse|bösen]] Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht.\" - \'\'[[William Faulkner]]\'\'\n* \"Begrenzt in seinem [[Wesen]], unbegrenzt in seinen [[Wünsche]]n, ist der Mensch ein gefallener Gott, der sich an den [[Himmel]] erinnert.\" - \'\'[[Alphonse de Lamartine]], Poetische Meditationen\'\'\n* \"Das Bewusstsein unserer [[Sterblichkeit]] ist ein köstliches [[Geschenk]], nicht die Sterblichkeit allein, die wir mit den Molchen teilen, sondern unser Bewusstsein davon. Das macht unser Dasein erst menschlich.\" - \'\'[[Max Frisch]], Tagebuch\'\'\n* \"Das gefährlichste Organ am Menschen ist der [[Kopf]].\" - \'\'[[Alfred Döblin]]\'\'\n* \"Das größte [[Examen]], dem ein Mensch sich zu unterwerfen hat, wozu ihm auch das ganze [[Leben]] angewiesen ist: [[Christ]] werden und sein.\" - \'\'[[Sören Kierkegaard]]\'\'\n* \"Das Meisterstück eines Menschen, auf das er besonders stolz sein kann, ist, sinnvoll zu [[leben]]: Alles Übrige - wie regieren, Schätze sammeln, Bauten errichten - sind Nebensachen.\" - \'\'[[Michel de Montaigne]]\'\'\n* \"Das Menschengeschlecht befindet sich im besten Zustande, wenn es möglichst [[Freiheit|frei]] ist.\" - \'\'[[Dante Alighieri]], Über die Monarchie\'\'\n* \"Das Merkmal eines kleinen Menschen ist, dass er hochmütig wird, wenn er merkt, dass man ihn braucht.\" - \'\'[[Friedl Beutelrock]]\'\'\n* \"Das Ideal der [[Gleichheit]] ist deshalb so schwer, weil die Menschen Gleichheit nur mit jenen wünschen, die über ihnen stehen.\" - \'\'[[John B. Priestley]]\'\'\n* \"Dass der Mensch das edelste Geschöpf sei, lässt sich auch schon daraus abnehmen, dass es ihm noch kein anderes Geschöpf widersprochen hat.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]]\'\'\n* \"Dass Menschen in [[Schuld]] geraten, ist schlimm; aber sich schuldig zu fühlen und nicht an [[Vergebung]] glauben zu können, - das ist die [[Hölle]].\" - \'\'[[Eugen Drewermann]], Ich steige hinab in die Barke der Sonne\'\'\n* \"Den [[Charakter]] eines Menschen erkennt man erst dann, wenn er Vorgesetzter geworden ist.\" - \'\'[[Erich Maria Remarque]]\'\'\n* \"Denn der Mensch als Kreatur hat von [[Rücksicht]] keine Spur.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], \"Julchen\"\'\'\n* \"Denn indem ein Mensch mit den ihm von der [[Natur]] gegebenen Gaben sich zu verwirklichen sucht, tut er das Höchste und einzig Sinnvolle, was er kann.\" - \'\'[[Hermann Hesse]]\'\'\n* \"Denn jeder [[Staat]] muss freie Menschen als mechanisches Räderwerk behandeln; und das soll er nicht; also soll er aufhören.\" - \'\'[[Georg Wilhelm Friedrich Hegel]], \"TWA 1, 234f\"\'\'\n* \"Der Durchschnittsmensch glaubt, dass er keiner sei.\" - \'\'[[Lothar Schmidt]]\'\'\n* \"Der Fortschritt von Fluss zu [[Ozean]] ist weniger schnell als der von Mensch zum [[Irrtum]]\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n* \"Der Gütige lässt die Art, wie er einen geliebten Menschen behandelt, auch den Ungeliebten zuteil werden.\" - \'\'[[Meng Zi]]\'\'\n* \"Der Lebenslauf des Menschen besteht darin, dass er, von der [[Hoffnung]] genarrt, dem [[Tod]] in die Arme tanzt.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]], \"Die Welt als Wille und Vorstellung\"\'\'\n* \"Der Mensch - ein Exempel der beispiellosen [[Geduld]] der [[Natur]].\" - \'\'[[Christian Morgenstern]]\'\'\n* \"Der Mensch glaubt oft, sein [[Leben]] selbst zu führen, während er in Wirklichkeit geführt wird.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Der Mensch hat zwei Ohren und eine Zunge, damit er doppelt so viel hören kann, wie er spricht.\" - \'\'[[Epiktet]]\'\'\n* \"Der Mensch ist am wenigsten er selbst, wenn er für sich selbst spricht. Gib ihm eine [[Maske]] und er wird dir die [[Wahrheit]] sagen.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Der Mensch ist bereit, für jede [[Idee]] zu [[sterben]], vorausgesetzt, dass ihm die Idee nicht ganz klar ist.\" - \'\'[[Gilbert Keith Chesterton]]\'\'\n* \"Der Mensch ist das religiöse Tier. Er ist das einzige Tier, das seinen Nächsten wie sich selber liebt und, wenn dessen Theologie nicht stimmt, ihm die Kehle abschneidet.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Der Mensch ist ein Blinder, der vom Sehen träumt.\" - \'\'[[Christian Friedrich Hebbel]]\'\'\n* \"Der Mensch ist ein mit [[Vernunft]] begabtes Tier, das immer die [[Geduld]] verliert, wenn es der [[Vernunft]] gemäß handeln soll.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Der Mensch ist ein Naturwesen auf der untersten Stufe, dann ist er ein Gesellschaftswesen, und darüber hinaus ist er ein freies Wesen.\" - \'\'[[Joseph Beuys]]\'\'\n* \"Der Mensch ist ein sprachbegabtes Tier und wird sich immer durch das [[Wort]] [Verführung|verführen]] lassen.\" - \'\'[[Simone de Beauvoir]]\'\'\n* \"Der Mensch ist ein zielstrebiges Wesen: er sucht das [[Glück]].\" - \'\'[[Manès Sperber]]\'\'\n* \"Der Mensch ist gut, die Leute sind schlecht!\" - \'\'[[Karl Valentin]]\'\'\n* \"Der Mensch ist nur ein Schilfrohr, das schwächste der [[Natur]]; aber er ist ein denkendes Schilfrohr. Es ist nicht nötig, dass das ganze [[Weltall]] sich waffne, ihn zu zermalmen: Ein Dampf, ein Wassertropfen genügen, um ihn zu töten. Aber wenn das Weltall ihn zermalmte, so wäre der Mensch noch edler als das, was ihn tötet, denn er weiß, dass er stirbt, und kennt die Überlegenheit, die das Weltall über ihn hat; das Weltall weiß nichts davon. Unsere ganze [[Würde]] besteht also im [[Gedanke]]n.\" - \'\'[[Blaise Pascal]], Pensées\'\'\n* \"Der Mensch ist vielerlei, aber [[Vernunft|vernünftig]] ist er nicht.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Der Mensch kann die [[Natur]] nicht erreichen, nur übertreffen; er ist entweder über ihr oder unter ihr.\" - \'\'[[Christian Friedrich Hebbel]]\'\'\n* \"Der Mensch schlägt vor, aber [[Gott]] ordnet an.\" - \'\'[[Thomas von Kempen]], Nachfolge Christi\'\'\n* \"Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]]\'\'\n* \"Der Mensch spürt nur den Unterschied.\" - \'\'[[Sigmund Freud]]\'\'\n* \"Der Mensch verkrüppelt in der [[Einsamkeit]], der richtige, volle, gesunde Mensch ist nur der Mensch in der [[Gesellschaft]].\" - \'\'[[Rudolf von Jhering]], Der Zweck im Recht\'\'\n* \"Der Mensch wird sicherlich von Zeit zu Zeit über die [[Wahrheit]] stolpern, aber sich meist schnell wieder aufraffen und weitermachen wie gehabt.\" - \'\'[[Winston Churchill]]\'\'\n* \"Der Mensch wirft alles, was er sein nennt, in eine Pfütze, aber kein [[Gefühl]].\" - \'\'[[Heinrich von Kleist]], Das Käthchen von Heilbronn II, 6 / Freiburg\'\'\n* \"Der Schlüssel der [[Geschichte]] ist nicht in der Geschichte; er ist im Menschen.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Der Umgang mit [[Kinder]]n hat für einen verständigen Menschen unendlich viel [[Interesse]]. Hier sieht er das [[Bücher|Buch]] der [[Natur]] in unverfälschter Ausgabe aufgeschlagen.\" - \'\'[[Adolph Freiherr Knigge]], Über den Umgang mit Menschen\'\'\n* \"Der [[Wert]] eines Menschen hängt nicht von seinem [[Geld|Soldbuch]] ab.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], Schnipsel\'\'\n* \"Der wirksamste Schutz der [[Natur]] ist die Hinfälligkeit des Menschen, seiner Werke und seiner Handlungen, deren Auswirkungen ihn früher oder später selbst vernichten müssen, weil ein Großteil seiner heutigen Handlungen allem Natursinn entgegengerichtet ist.\" - \'\'[[Viktor Schauberger]]\'\'\n* \"Des Menschen Vorrecht ist das [[Lachen]].\" - \'\'[[François Rabelais]]\'\'\n* \"Die einzigen unentbehrlichen Menschen der [[Geschichte]] waren [[Adam]] und [[Eva]].\" - \'\'[[Sam Ewing]], \"The Sun\", 7. September 1999\'\'\n* \"Die [[Geschichte]] zeigt, dass [[Strafe]]n Menschen, die ihrem [[Gewissen]] folgen, nicht zurückhalten können.\" - \'\'[[Nelson Mandela]], Verteidigungsrede vor Gericht 1962\'\' \n* \"Die Gesetze der [[Natur]] sind wunderbar, aber ihr Räderwerk zermalmt viele Insekten wie die [[Regierung]]en viele Menschen.\" - \'\'[[Antoine de Rivarol]], Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"Die Höflichkeit ist dem Menschen, was die [[Wärme]] dem Wachs.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"Die meisten halten sich für gewöhnlich. Aber der gewöhnliche Mensch ist immer ein Mensch mit grossen und überraschenden [[Erfahrung]]en.\" - \'\'[[Henning Mankell]]\'\'\n* \"Die meisten Menschen machen sich selbst bloss durch übertriebene Forderungen an das [[Schicksal]] [[Unzufriedenheit|unzufrieden]].\" - \'\'[[Wilhelm von Humboldt]]\'\'\n* \"Die meisten Menschen sind [[Mord|Mörder]]. Sie töten einen Menschen. In sich selbst.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]], Unfrisierte Gedanken\'\'\n* \"Die meisten Menschen sind Münzen, nur wenige sind Prägestücke.\" - \'\'[[Wilhelm Raabe]]\'\'\n* \"Die Menschen tun viel, um geliebt zu werden. Alles aber setzen sie daran, um beneidet zu werden.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Die Menschen werden [[Alter|alt]], aber selten [[Reife|reif]].\" - \'\'[[Alphonse Daudet]]\'\'\n* \"Die [[Neigung]] der Menschen, kleine [[Ding]]e für wichtig zu halten, hat sehr viel Großes hervorgebracht.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]]\'\'\n* \"Die [[Selbständigkeit]] des Menschen ist das Unterpfand seiner Größe.\" - \'\'[[Alexander Puschkin]]\'\'\n* \"Die Tragik des modernen Menschen ist nicht, dass er immer weniger über den [[Sinn]] des eigenen [[Leben]]s weiß, sondern dass ihn das immer weniger stört.\" - \'\'[[Václav Havel]]\'\'\n* \"Die Universität entwickelt alle Gaben des Menschen, unter anderem die [[Dummheit]].\" - \'\'[[Anton Tschechow]]\'\'\n* \"Die [[Welt]] gehört nicht einem Menschen, sondern die Welt gehört der Welt.\" - \'\'[[Lü Bu We]], Frühling und Herbst des Lü Bu We, Diederichs 1979, ISBN 3-424-00625-4, Seite 9\'\'\n* \"Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Eigentlich war der Mensch nie besser - aber in einfacheren Verhältnissen weniger raffiniert schlecht.\" - \'\'[[Ludwig Marcuse]]\'\'\n* \"Ein Mensch - das trifft man gar nicht selten - der selbst nichts gilt, lässt auch nichts gelten.\" - \'\'[[Eugen Roth]], \"Mensch und Unmensch\"\'\'\n* \"Ein Mensch, der was geschenkt kriegt, denke: Nichts zahlt man teurer als Geschenke!\" - \'\'[[Eugen Roth]], \"Mensch und Unmensch\"\'\'\n* \"Ein [[Tag]] genügt, um festzustellen, dass ein Mensch [[Bosheit|böse]] ist; man braucht ein [[Leben]], um festzustellen, dass er [[Güte|gut]] ist.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Einem Menschen, den [[Kinder]] und [[Tier]]e nicht leiden können, ist nicht zu trauen.\" - \'\'[[Carl Hilty]], Glück II\'\'\n* \"Erst haben die Menschen das Atom gespalten, jetzt spaltet das Atom die Menschen.\" - \'\'[[Gerhard Uhlenbruck]]\'\'\n* \"Erst wenn die Menschen die [[Gesellschaft]] richtig wahrnehmen, werden sie auch die [[Juden]] richtig wahrnehmen.\" - \'\'[[Detlev Claussen]]\'\'\n* \"Es ist leichter, die [[Menschheit]] als einen Menschen zu kennen.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]], Reflexionen\'\'\n* \"Es ist vom Übel, wenn der Mensch nicht da ist, wohin er gehört. Und ich gehöre nicht in die [[Städte|Stadt]].\" - \'\'[[Paula Modersohn-Becker]], Briefe, 5. Dezember 1900\'\' \n* \"Es ist wichtiger, Menschen zu [[Studium|studieren]], als [[Bücher]].\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]], Nachgelassene Maximen\'\'\n* \"Früher standen sich die Menschen näher. Es blieb ihnen nichts anderes übrig. Die Schusswaffen trugen nicht weit.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Gefährlich ists, den Leu zu wecken, // Verderblich ist des Tigers Zahn, // Jedoch der schrecklichste der Schrecken, // Das ist der Mensch in seinem Wahn.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], Das Lied von der Glocke\'\'\n* \"Gehen dem Menschen Hühner und [[Tier#Hund|Hunde]] verloren, so weiß er, wo er sie suchen soll. Geht ihm sein Herz verloren, so weiß er nicht, wo er es suchen soll.\" - \'\'[[Meng Zi]]\'\'\n* \"[[Gewalt]] macht den Menschen zur Sache.\" - \'\'[[Simone Weil]]\'\'\n* \"[[Gott]] hat [[Humor]], denn er hat den Menschen geschaffen.\" - \'\'[[Gilbert Keith Chesterton]]\'\'\n* \"Gott will den [[Männer|Mann]] als Mann und die [[Frauen|Frau]] als Frau und will, dass jeder von ihnen Mensch sei.\" - \'\'[[Paracelsus]], Mensch und Schöpfung\'\'\n* \"Ich bin ein Mensch und meine, dass mir nichts fremd ist, was Menschen betrifft.\" - \'\'[[Menandros]]\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Homo sum, humani nihil a me alienum puto.\"\'\')\n:\'\'Das Zitat wird heute gerne falsch gelesen als \"Ich bin ein Mensch, nicht Menschliches ist mir fremd\" im Sinn von \"ich kenne die menschlichen Schwächen und Fehler, die gehören zum Menschen.\" Die ursprüngliche Bedeutung ist zu verstehen im Sinn von \"Ich nehme Anteil an dem, was den Menschen widerfährt.\'\'\"\n* \"Ich habe es satt, die Menschen zu durchschauen. Es ist so leicht, und es führt zu nichts.\" - \'\'[[Elias Canetti]]\'\'\n* \"Ich mache mir nichts aus Menschen: Und der Gedanke an [[Ruhm]], an [[Erfolg]] - das ist [[nichts]], weniger als nichts.\" - \'\'[[Katherine Mansfield]], Tagebücher\'\'\n* \"Ich will gar nicht so [[Nähe|nah]] an die Menschen herankommen. Ich bin lieber not involved.\" - \'\'[[Karl Lagerfeld]]\n* \"Im [[Herz]]en eines Menschen ruht der [[Anfang]] und das [[Ende]] alle Dinge.\" - \'\'[[Leo Tolstoj]]\'\'\n* \"Im Menschen sitzt ein [[Verrat|Verräter]], der »[[Eitelkeit]]« heißt und die Geheimnisse gegen Schmeichelei preisgibt.\" - \'\'[[Paul Valéry]]\'\'\n* \"Ist ein Mensch wertvoller als sein Besitz, so muss er [[Armut|arm]] sein; darum scheinen die Reichen so wenig zu gelten; und daher die Vorliebe der [[Philosophie|Philosophen]] für die Armen.\" - \'\'[[Antoine de Rivarol]], Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"Ist es ein Zufall, dass sich auf Mensch nichts reimt.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Jeder Mensch bereitet uns auf irgendeine Art Vergnügen: Der eine, wenn er ein Zimmer betritt, der andere, wenn er es verlässt.\" - \'\'Hermann J. Bang\'\'\n* \"Jeder Mensch besitzt alle [[Talent]]e, doch nur die hervorragendsten soll er ausbilden. Hier liegt aber der [[Grund]], weshalb so viele hartnäckig ein unerreichbares [[Ziel]] verfolgen: Sie haben das Gefühl, nicht ganz auf dem falschen [[Weg]]e zu sein.\" - \'\'[[Christian Friedrich Hebbel]], Tagebücher, 1. Mai 1838\'\' \n* \"Jeder Mensch hat die [[Chance]] mindestens einen Teil der [[Welt]] zu verbessern, nämlich sich selbst.\" - \'\'[[Paul de Lagarde]]\'\'\n* \"Jeder Mensch hält Ausschau nach einem Menschen, der ihm das Ja des Seindürfens zuspricht.\" - \'\'[[Martin Buber]]\'\'\n* \"Jeder Mensch ist ein besonderer Gedanke [[Gott]]es.\" - \'\'[[Paul de Lagarde]]\'\'\n* \"Jeder Mensch ist ein eigenes [[Universum]].\" - \'\'[[Bob Marley]]\'\'\n* \"Jeder Mensch wird so weit kommen, um sein eigenes [[Schicksal]] zu bestimmen.\" - \'\'[[Bob Marley]]\'\'\n* \"Jeder starke Mensch erreicht unfehlbar das, was ein wirklicher [[Trieb]] ihn suchen heißt.\" - \'\'[[Hermann Hesse]], Der Steppenwolf\'\'\n* \"Jedes [[Kinder|Kind]], das zur [[Welt]] kommt, ist ein Mensch gewordener [[Gott]].\" - \'\'[[Simone de Beauvoir]], \"Das andere Geschlecht\"\'\'\n* \"Kein Ding sieht so aus, wie es ist. Am wenigsten der Mensch, dieser lederne Sack voller Kniffe und Pfiffe.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], \"Von mir über mich\"\'\'\n* \"Kein Mensch ist so schlecht wie sein [[Ruf]]. Und keiner so gut wie sein Nachruf.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Man empfindet es oft als ungerecht, dass Menschen, die Stroh im Kopf haben, auch noch Geld wie Heu besitzen.\" - \'\'[[Gerhard Uhlenbruck]]\'\'\n* \"Man mag Menschen, die der [[Seele]] Nahrung zukommen lassen.\" - \'\'[[Elfriede Hablé]]\'\'\n* \"Manche sagen, [[Computer]] seien besser als Menschen - aber viel Spass im Leben haben sie nicht.\" - \'\'[[Peter Ustinov]], Peter Ustinovs geflügelte Worte\'\'\n* \"Manchmal befürchte ich, dass es keine Menschen [[Einfachheit|einfachen]] [[Gemüt]]es mehr gibt.\" - \'\'[[Katherine Mansfield]], Briefe\'\'\n* \"Menschen, die einander ohne tatsächlich klaren Grund nicht [[Vertrauen|trauen]], trauen sich selber nicht.\" - \'\'[[Friedrich Theodor Vischer]]\'\'\n* \"Menschen, die zu viele [[Sprache]]n beherrschen, haben meist in keiner davon viel zu sagen.\" - \'\'[[Peter Ustinov]], Peter Ustinovs geflügelte Worte\'\'\n* \"Menschen machen falsches [[Geld]], und das Geld macht falsche Menschen.\" - \'\'[[Karl Farkas]]\'\' \n* \"Menschen mit einer neuen [[Idee]] gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Menschen miteinander gibt es nicht. Es gibt nur Menschen, die herrschen, und solche, die beherrscht werden.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Der Mensch\", in \"Die Weltbühne\", 16. Juni 1931, S. 889\'\'\n* \"Mit den Menschen ist es wie mit den [[Auto]]s: [[Laster]] sind schwer zu bremsen!\" - \'\'[[Heinz Erhardt]]\'\'\n* \"Mit jedem Menschen [[sterben]] auch die [[Tod|Toten]], die nur in ihm noch gelebt hatten.\" - \'\'[[Richard von Schaukal]], Gedanken\'\'\n* \"[[Muße]], nicht [[Arbeit]], ist das [[Ziel]] des Menschen.\" - \'\'[[Oscar Wilde]], Die Seele des Menschen unter dem Sozialismus\'\'\n* \"Nehmt die Menschen wie sie sind, and\'re gibt\'s nicht.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n* \"Nicht die [[Welt]] macht diese Menschen, sondern diese Menschen machen die Welt.\" - \'\'[[Elfriede Hablé]]\'\'\n* \"Nicht Sprüche sind es, woran es fehlt; die [[Bücher]] sind voll davon. Woran es fehlt, sind Menschen, die sie anwenden.\" - \'\'[[Epiktet]]\'\'\n* \"Nicht viele Menschen leisten sich den größten [[Luxus]], den es auf Erden gibt - eine eigene [[Meinung]].\" - \'\'[[Alec Guinness]]\'\'\n* \"Nichts ist dem Menschen nützlicher als der Mensch selbst.\" - \'\'[[Michel Houellebecq]], Plattform, Köln 2002, S. 284\'\'\n* \"Nur beim [[Dilettant]]en decken sich Mensch und [[Beruf]].\" - \'\'[[Egon Friedell]], Egon Friedells Konversationslexikon\'\'\n* \"Nur der Mensch, der zu manchen Taten nicht fähig ist, ist fähig, Taten zu vollbringen.\" - \'\'[[Meng Zi]]\'\'\n* \"Obwohl die meisten Menschen tun, was sie wollen, wollen die wenigsten, was sie tun.\" - \'\'[[Gerhard Uhlenbruck]]\'\'\n* \"Siehe, kein Wesen ist so [[Eitelkeit|eitel]] und unbeständig wie der Mensch.\" - \'\'[[Homer]], Odyssee\'\'\n* \"So viele Menschen sind, so viele [[Kraft|Kräfte]], so viele [[Eigenschaft]]en hat die [[Menschheit]].\" - \'\'[[Ludwig Feuerbach]], Das Wesen des Christentums\'\'\n* \"Und wenn ein Mensch [[sterben|stirbt]], dann stirbt mit ihm sein erster Schnee und sein erster [[Kuss]] und sein erster [[Kampf]]. All das nimmt er mit sich.\" - \'\'[[Jewgeni Jewtuschenko]]\'\'\n* \"Unser himmlischer Vater erfand den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Viele Menschen, manchmal besonders kluge, meinen, dass [[Geld]] alles ist. Sie haben [[Recht]].\" - \'\'[[Ephraim Kishon]]\'\' \n* \"Was manche Menschen sich selber vormachen, das macht ihnen so schnell keiner nach.\" - \'\'[[Gerhard Uhlenbruck]]\'\'\n* \"Was nützt es dem Menschen, wenn er [[Lesen]] und [[Schreiben]] gelernt hat, aber das [[Denken]] anderen überlässt?\" - \'\'[[Ernst R. Hauschka]]\'\'\n* \"Was wären die Menschen ohne die [[Frauen]]? Rar, sehr rar.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Warum sind nicht mehr Leute aus Trotz [[Güte|gut]]?\" - \'\'[[Elias Canetti]], Die Provinz des Menschen. Aufzeichnungen 1942 - 1972\'\'\n* \"Wenn der Mensch der [[Körper]] wäre, so gäbe es keine andere [[Moral]] als die [[Hygiene]].\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Wenn du einen verhungernden [[Tier#Hund|Hund]] aufliest und machst ihn satt, dann wird er dich nicht beißen. Das ist der Unterschied zwischen Hund und Mensch.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Wenn [[Gott]] existiert, ist der Mensch ein [[Sklave]]; der Mensch kann und soll aber frei sein: folglich existiert Gott nicht.\" - \'\'[[Michail Bakunin]] \"Gott und der Staat\"\'\'\n* \"Wenn jeder Mensch [[ahnung|ahnte]], von wie vielen er [[durchschauen|durchschaut]] wird!\" - \'\'[[Elias Canetti]], Die Provinz des Menschen. Aufzeichnungen 1942 - 1972\'\'\n* \"Wenn wir immer nur [[vorsicht]]ig sind, sind wir dann noch Menschen?\" - \'\'[[Alexander Solschenizyn]]\'\'\n* \"Wenn zwei Menschen immer dasselbe denken, ist einer von ihnen überflüssig.\" - \'\'[[Winston Churchill]]\'\'\n* \"Wer sich als besserer Mensch vom [[Gebet]] erhebt, dessen Gebet ist erhört.\" - \'\'[[George Meredith]]\'\'\n* \"Wieviel wertvoller ist dem Menschen ein kleines Stück [[Brot]] als ein großes [[Schiff]]! Aber wieviel [[Geld]] wird für ein Schiff benötigt! Wer [[verstehen]] kann, den lasst verstehen!\" - \'\'[[Grigori Jefimowitsch Rasputin]]\'\'\n* \"Will man einen Menschen kennen lernen, dann sehe man nur, wie er sich benimmt, wenn er [[Geschenk]]e annimmt oder gibt.\" - \'\'[[Ludwig Börne]], Aphorismen\'\'\n* \"Wir alle [[hunger]]n nach Menschenliebe, und wenn man hungert, schmeckt auch schlecht gebackenes [[Brot]].\" - \'\'[[Maxim Gorki]]\'\'\n* \"Wir sehen die [[Klugheit|klügsten]], verständigsten Menschen im Leben Schritte tun, über die wir den Kopf schütteln müssen.\" - \'\'[[Adolph Freiherr Knigge]], Über den Umgang mit Menschen\'\'\n* \"Wir sind das, was geht und geht, ohne zur Klarheit zu gelangen.\" - \'\'[[Jostein Gaarder]], \"Maya\"\'\'\n* \"Wo [[Licht]] im Menschen ist, scheint es aus ihm heraus.\" - \'\'[[Albert Schweitzer]]\'\'\n* \"Woher kommt dem Menschen so grosser [[Hunger]] nach [[verbot]]enen Speisen?\" - \'\'[[Ovid]], Metamorphosen\'\'\n* \"Zu einem vollkommenen Menschen gehört die Kraft des [[Denken]]s, die Kraft des [[Wille]]ns, die Kraft des [[Herz]]ens.\" - \'\'[[Ludwig Feuerbach]]\'\'\n* \"Zwei Menschen sind immer zwei Extreme.\" - \'\'[[Christian Friedrich Hebbel]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Das Gesicht des Menschen erkennst du bei [[Licht]], seinen [[Charakter]] im [[Dunkelheit|Dunkeln]].\" \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Der Mensch ist zur [[Arbeit]], der Vogel zum Fliegen geschaffen.\" - \'\'[[Estnische Sprichwörter|Aus Estland]]\'\'\n* \"Wer die Menschen kennt, liebt die [[Tier]]e.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n== Graffiti==\n* \"Die [[Würde]] des Menschen ist unfassbar.\"\n* \"Menschen verursachen Unfälle. Unfälle verursachen Menschen.\"\n* \"Nur schmutzige Menschen müssen sich waschen.\"\n\n== Bibel ==\n* \"...denn das Dichten und Trachten des menschlichen [[Herz]]ens ist böse von Jugend auf.\" - \'\'1 Mose 8, 21\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Menschheit]]
\nVergleiche auch: [[Tier]]\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[es:Hombre]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050316144356','',0,0,0,0,0.795239573249,'20050316144356','79949683855643');
INSERT INTO cur VALUES (1066,0,'Wolf_Biermann','== [[w:Wolf Biermann|Wolf Biermann]] (*1936) ==\n\'\'deutscher Liedermacher\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Wer heut\' noch [[Hoffnung|hoffen]] macht, der [[Lüge|lügt]]! Doch wer die Hoffnung [[töten|tötet]], ist ein Schweinehund.\" - \'\'Affenfels\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die deutliche [[Sprache]] der Gewehre verstehen immer nur die Erschossenen.\"\n* \"Wir müssen wie die [[Kinder]] reden, wenn wir überleben wollen. Die Blauäugigen waren es seit je, die neue [[Weg]]e fanden, nicht die Verblendeten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Biermann, Wolf]]\n[[Kategorie:Mann|Biermann, Wolf]]\n[[Kategorie:Deutscher|Biermann, Wolf]]\n[[Kategorie:Liedermacher|Biermann, Wolf]]\n[[Kategorie:1936|G Biermann, Wolf]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050301081808','',0,0,0,0,0.227426689224,'20050301081808','79949698918191');
INSERT INTO cur VALUES (1067,14,'Liedermacher','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Musiker]]','',122,'Thomas','20041017134600','',0,0,0,1,0.227839458374,'20050314213714','79958982865399');
INSERT INTO cur VALUES (1068,0,'Wirklichkeit','* \"Das Gegenteil von [[Spiel]] ist nicht [[Ernst]], sondern Wirklichkeit.\" - \'\'[[Sigmund Freud]]\'\'\n* \"Der [[Weg]] zur Wirklichkeit geht über Bilder.\" - \'\'[[Elias Canetti]]\'\'\n* \"Die [[Philosophie]] ist, und zwar auch bei gescheiten Leuten, nur ein leeres Wort, das keine Beziehung zur Wirklichkeit hat.\" - \'\'[[Michel de Montaigne]], Essais\'\'\n* \"Die Wirklichkeit ist nur ein Teil des Möglichen.\" - \'\'[[Friedrich Dürrenmatt]]\'\'\n* \"Die Wirklichkeit kann man ändern, eine [[Fiktion]] muss man aufs neue ersinnen.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Eine [[Idee]] muss Wirklichkeit werden können, oder sie ist eine eitle Seifenblase.\" - \'\'[[Berthold Auerbach]]\'\'\n* \"Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, dass das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere [[Illusionen|Illusion]] ist, als die Welt des [[Traum]]es.\" - \'\'[[Salvador Dalí]]\'\'\n* \"Es lohnt sich nicht, sich die Köpfe einzuschlagen, weil man verschiedener [[Meinung]] ist, denn die Wirklichkeit ist von einer Art, dass man sie im Grunde nicht begreifen kann.\" - \'\'[[Hans-Peter Dürr]], \"Nobilis\", November 2000, [http://www.ursachenforschung.org/akademie/akademie-schirmherr.htm]\'\'\n* \"Heute ist die [[Utopie]] vom Vormittag die Wirklichkeit vom Nachmittag.\" - \'\'[[Truman Capote]]\'\'\n* \"Ich glaube, dass ein leidenschaftlicher [[Journalist]] kaum einen Artikel schreiben kann, ohne im Unterbewusstsein die Wirklichkeit ändern zu wollen.\" - \'\'[[Rudolf Augstein]]\'\'\n* \"[[Kunst]] ist die Technik der [[Gefühl]]smanipulierung im Verhältnis zur Wirklichkeit.\" - \'\'[[David Herbert Lawrence]], in: Ch. Caudwell, Studien zu einer sterbenden Kultur\'\'\n* \"Nie hat ein Dichter die [[Natur]] so frei ausgelegt, wie ein [[Juristen|Jurist]] die Wirklichkeit.\" - \'\'[[Jean Giraudoux]]\'\'\n* \"[[Traum|Träume]] sind Wirklichkeiten, die nicht enden wollen.\" - \'\'[[Hans Lohberger]]\'\'\n* \"»Wer bin ich?«, fragt die Wirklichkeit. Aber niemand gibt eine Antwort. Niemand sieht uns oder hört uns. Wir sehen nur uns selber.\" - \'\'[[Jostein Gaarder]], \"Maya\"\'\'\n* \"Wir leben in unseren [[Phantasie]]n und halten unsere Wirklichkeiten aus.\" - \'\'[[Robert Anton Wilson]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Realität]]
\nVergleiche auch: [[Traum]]\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050316140836','',0,0,0,0,0.205638117253,'20050316140836','79949683859163');
INSERT INTO cur VALUES (1069,0,'Sterben','==Zitate==\n* \"Beim Sterben spielt sicher eine große Rolle, inwieweit und wie intensiv man die Möglichkeiten des [[Leben]]s in seinen Höhen und Tiefen ausgelotet und ausgeschöpft hat.\" - \'\'[[Hans-Peter Dürr]], \"Wir erleben mehr als wir begreifen\"\'\'\n* \"Das Beste ist doch das Letzte im [[Leben]], denn dafür wird alles gemacht. In [[Gott]]es Hand ist unsere [[Zeit]].\" - \'\'[[Robert Browning]]\'\'\n* \"Der Körper ist ein Mietwagen, den man irgendwann abgeben muss. Nichts spricht dagegen, dass der Fahrer bleibt. Aber es spricht auch nichts dafür.\" - \'\'[[Peter Ustinov]]\'\'\n* \"Der [[Mensch]] ist bereit, für jede [[Idee]] zu sterben, vorausgesetzt, dass ihm die Idee nicht ganz klar ist.\" - \'\'[[Gilbert Keith Chesterton]]\'\'\n* \"Der Tod ist gewiss, seine Stunde ungewiss.\"\n* \"Der Fortschritt der [[Medizin]] wird uns das Ende jener liberalen Zeit bescheren, da der Mensch noch sterben konnte, wann er wollte.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Ein [[Mensch]], der für nichts zu sterben gewillt ist, verdient nicht, zu [[leben]].\" - \'\'[[Martin Luther King]]\'\'\n* \"Ein Zeichen beginnender [[Erkenntnis]], ist der Wunsch, zu sterben.\" - \'\'[[Franz Kafka]]\'\'\n* \"Es dauert mehrere Milliarden Jahre, einen Menschen zu erschaffen. Und es dauert einige Sekunden, zu sterben.\" - \'\'[[Jostein Gaarder]], \"Maya\"\'\'\n* \"Es sei gleich morgen oder heut, // Sterben müssen alle Leut.\" - \'\'[[Abraham a Sancta Clara]], Mercks Wien\'\'\n* \"Früher oder später werde ich sterben, aber ich werde mich nicht zur Ruhe setzen.\" - \'\'[[Margaret Mead]]\'\'\n* \"Für einen [[Vater]], dessen [[Kinder|Kind]] stirbt, stirbt die [[Zukunft]]. Für ein Kind, dessen [[Eltern]] sterben, stirbt die [[Vergangenheit]].\" - \'\'[[Berthold Auerbach]]\'\'\n* \"Gemeinsam stirbt es sich leichter.\" - \'\'[[Leo Tolstoj]], Tagebücher, 1901\'\'\n* \"Glücklich, für den, wie nahe sie auch zusammenliegen mögen, die Stunde der [[Wahrheit]] vor der des Todes schlägt.\" - \'\'[[Marcel Proust]]\'\'\n* \"Immer dort, wo [[Kinder]] sterben, werden die leisesten Dinge heimatlos.\" - \'\'[[Nelly Sachs]]\'\'\n* \"In Zeiten der [[Begeisterung]], für das [[Vaterland]] zu sterben, ist leichter als in den nüchternen Tagen dafür zu leben mit Gedanken, Wort und Tat.\" - \'\'[[Otto von Leixner]], Aus meinem Zettelkasten\'\'\n* \"Man stirbt nicht an einer bestimmten [[Krankheit]], man stirbt an einem ganzen [[Leben]].\" - \'\'[[Charles Péguy]]\'\'\n* \"Man stirbt nur einmal - und für so lange!\" - \'\'[[Molière]]\'\'\n* \"Mit dem Tod habe ich nichts zu schaffen. Bin ich, ist er nicht. Ist er, bin ich nicht.\" - \'\'[[Epikur]]\'\'\n* \"Mit jedem [[Mensch]]en sterben auch die [[Tod|Toten]], die nur in ihm noch gelebt hatten.\" - \'\'[[Richard von Schaukal]], Gedanken\'\'\n* \"Nicht an uns ist es zu fragen; Sterben soll\'n wir ohne klagen.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Oft denk\' ich an den Tod, den herben, / Und wie am End\' ich\'s ausmach?! / Ganz sanft im Schlafe möcht ich sterben / Und tot sein, wenn ich aufwach!\" - \'\'[[Carl Spitzweg]]\'\'\n* \"Siehe! Da [[weinen]] die Götter, es weinen die Göttinnen alle, dass das [[Schönheit|Schöne]] vergeht, dass das Vollkommene stirbt.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], \"Nänie\"\'\'\n* \"So [[arbeit]]en, als könnte man ewig [[leben]]. So leben, als müsste man täglich sterben.\" - \'\'[[Don Bosco]]\'\'\n* \"Stirb\' und werde.\" - \'\'[[Meister Eckhart]]\'\'\n* \"Und wenn ein [[Mensch]] stirbt, dann stirbt mit ihm sein erster Schnee und sein erster [[Kuss]] und sein erster [[Kampf]]. All das nimmt er mit sich.\" - \'\'[[Jewgeni Jewtuschenko]]\'\'\n* \"Unser [[Leben]] ist der Fluss, der sich ins Meer ergießt, das Sterben heißt.\" - \'\'[[Federico García Lorca]]\'\'\n* \"Unsere lieben Toten sind nicht gestorben, sie haben nur aufgehört, sterblich zu sein.\" - \'\'[[Ottokar Kernstock]]\'\'\n* \"Verschiebe nur dann etwas auf morgen, wenn es dir nichts ausmacht, darüber zu sterben!\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Was ihr jetzt seid, das waren wir; Was wir jetzt sind, das werdet Ihr!\" - \'\'Inschrift an Beinhäusern\'\'\n* \"Wer früher stirbt, ist länger tot!\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Wir glauben zu [[leben]], aber in Wirklichkeit [[arbeit]]en wir nur, um nicht zu sterben.\" - \'\'[[Sully Prudhomme]], Gedanken\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Beten um eine »gute Sterbestunde«.\" - \'\'Redensart\'\'\n* \"Der [[Abend]] lobt den Tag und das Ende das [[Leben]].\" - \'\'Aus Italien\'\'\n**(Original ital.: \'\'\"Al fine loda la vita, ed alla sera il giorno.\"\'\')\n* \"Die Gnade des schnellen Todes.\" - \'\'Redensart\'\'\n* \"Die Lage ist erst dann beschissen, wenn wir ha\'m ins Gras gebissen.\" - \'\'Redensart\'\'\n* \"Ez ist ein dinc vil wunderlich, swer nâch dem tôde wirbet, daz der vil kûme stirbet, und der des tôdes nit engert, der wit vil schiere sîn gewert.\" - \'\'Mittelhochdeutsches Sprichwort\'\'\n* \"Es ist hart, zu [[leben]], aber härter ist es noch, zu sterben.\" - \'\'[[Albanische Sprichwörter|Aus Albanien]]\'\'\n* \"Genieße das Leben beständig, du bist länger tot als lebendig.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Im Sterben sind wir alle [[Meister]] und alle Lehrjungen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"...Jetzt und in der Stunde meines Absterbens. Amen.\" - \'\'Aus der früheren Fassung des Ave Maria\'\'\n* \"Leben heißt sterben.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Leben ist sterben.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"[[Städte#Neapel|Neapel]] sehen und sterben.\" - \'\'Aus Italien\'\'\n** (Original ital.: \'\'\"Vedi Napoli e poi muori.\"\'\')\n:Anmerkung: \'\'Die deutsche Übersetzung bringt die witzige Doppeldeutigkeit des Originals nicht hervor: Im Italienischen handelt es sich um ein Wortspiel mit dem Ortsnamen \'Muori\', einem kleinen Ort bei Neapel, und dem Verb \'muori\' = \'sterben\'. Der Wanderer sieht zuerst Neapel, und dann Muori.\'\'\n* \"Nimmst du dir nicht die [[Zeit]], dich um deine [[Krankheit]] zu kümmern, hast du genug Zeit, zu sterben.\" - \'\'[[Afrikanische Sprichwörter|Aus Afrika]], Sprichwort der Thsi\'\'\n* \"Man darf nicht mit dem Verstorbenen sterben.\" - \'\'Aus der Türkei\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Bestelle dein [[Haus]], denn du wirst sterben.\" - \'\'Jesaja 38,1\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Agonie]], [[Sterblichkeit]], [[Tod]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Sprichwörter und Volksmund */',122,'Thomas','20050314212507','',0,0,1,0,0.006009373817,'20050314212507','79949685787492');
INSERT INTO cur VALUES (1070,14,'Fußballtrainer','[[Kategorie:Beruf|Fussballtrainer]]\n[[Kategorie:Sportler|Fussballtrainer]]\n[[Kategorie:Trainer|Fussballtrainer]]','',122,'Thomas','20041024023617','',0,0,1,0,0.825114086655,'20050309215911','79958975976382');
INSERT INTO cur VALUES (1071,14,'Trainer','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041017184307','',0,0,0,1,0.206243699513,'20041206110946','79958982815692');
INSERT INTO cur VALUES (1072,14,'Showmaster','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041017184803','',0,0,0,1,0.549180591269,'20050225161206','79958982815196');
INSERT INTO cur VALUES (1074,0,'Sturheit','* \"Schon immer beruhten die meisten menschlichen Handlungen auf [[Angst]] oder Sturheit.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Versuche nie, eine [[Tier#Katze|Katze]] an Sturheit zu übertreffen!\" - \'\'[[Robert A. Heinlein]], \"Die Leben des Lazarus Long\"\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050130113405','',0,0,0,0,0.585278663591,'20050130113405','79949869886594');
INSERT INTO cur VALUES (1075,1,'Bibel','== ... füllet die Erde und machet sie euch untertan ... ==\n\n*\'\'\'[http://www.bibel-online.net/buch/01.1-mose/1.html#1,28 1.Mose 1,28]:\'\'\' 1,28 Und Gott segnete sie und sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und mehret euch und \'\'\'füllet die Erde und machet sie euch untertan\'\'\' und herrschet über die Fische im Meer und über die Vögel unter...\n*\'\'\'zur Diskussion:\'\'\' Ursprünglich dachte ich an einen Artikel, der damit beginnen sollte, das es Kulturkreise gibt /gab, die z.B. kein Wort für Natur hatten / haben, weil sich die Menschen in ihrem Selbstverständnis als Teil der Natur sahen. Doch Artikel werden linear geschrieben und die Gedanken zu diesem Zitat können sehr vielfältig sein. Deshalb dachte ich an einem Bereich, in dem (mit Flash, Java, PHP ...) zufällig Stichwörter aus einer vordefinierten, (\'\'\'wiki\'\'\'mäßig) veränderbaren Liste nacheinander angezeigt würden. Dargestellte Informationen sind jedoch auch immer manipulativ, da sie die Gedanken des Betrachters von dessen eigenen Gedanken ablenken, diese beeinflussen. Zusätzlich kann durch die Analyse der Stichwörter auf das Maß der Befürworung bzw. Skepsis / Kritik und auf die Vorliebe / Gewichtung einzelner Themenbereiche (technologische, ökologische, soziologische, psychologische usw.) geschlossen werden. Deshalb haben Arikel auch oft eine subjektive komponente und es wäre die fairste Lösung nur die Fragestellung an den Betracheter / Besucher zu formulieren:\n**Welche xx Stichwörter fallen ihm dazu ein?\n**Welche Beduetung erhält das Zizat durch Ersetzung einzelner Worte?\n**Welche weiterführenden Stichworte / Links würde er aufführen?\n**...\n*Gruß [[Benutzer:Gangleri|Gangleri]] 03:24, 17. Okt 2004 (UTC) [[Benutzer:Gangleri|Gangleri]] 03:51, 18. Okt 2004 (UTC)','1.Mose 1,28',151,'Gangleri','20041018035113','',0,0,0,1,0.020836171238,'20041018035422','79958981964886');
INSERT INTO cur VALUES (1076,0,'Bibel','* \"Als die ersten Missionare nach [[Afrika]] kamen, besaßen sie die Bibel und wir das Land. Sie forderten uns auf zu [[Gebet|beten]]. Und wir schlossen die Augen. Als wir sie wieder öffneten, war die Lage genau umgekehrt: Wir hatten die Bibel und sie das Land.\" - \'\'[[Desmond Tutu]]\'\'\n* \"Das Wort Gottes ist kein Ohrenschmaus, sondern ein Hammer. Wer keine blauen Flecke davonträgt, soll nicht meinen, es hätte bei ihm eingeschlagen.\" - \'\'[[Helmut Thielicke]]\'\'\n* \"Die Bibel veraltet nicht, auch wenn die alte Welt technisch überwunden und wenn selbst die Neuzeit zum \'alten Eisen\' geworden ist.\" - \'\'[[Helmut Thielicke]]\'\'\n* \"Eine [[Bibliothek]] macht es möglich, dass einer den [[Karl Marx|Marx]] sucht, den [[Arthur Schopenhauer|Schopenhauer]] findet und die Bibel entleiht.\" - \'\'[[Ernst R. Hauschka]]\'\'\n* \"Ja, wenn es irgendwelche Fehler in der Bibel gäbe, könnten es ja tausend sein! Wenn es in diesem Buch irgend etwas Verkehrtes gäbe, würde es nicht von dem [[Gott]] der Wahrheit stammen.\" - \'\'[[John Wesley]]\'\'\n* \"Letzte Nacht las ich im Buch Hiob. Ich habe nicht den Eindruck, dass [[Gott]] da gut wegkommt.\" - \'\'[[Virginia Woolf]]\n* \"Wer daran glaubt, dass die Bibel von [[Gott]] stammt, muss sich damit abfinden, dass Orthographie nicht gerade seine Stärke war.\" - \'\'[[Ephraim Kishon]], Ein Apfel ist an allem schuld\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Christentum]]\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050228091319','',0,0,0,0,0.982671982135,'20050228091319','79949771908680');
INSERT INTO cur VALUES (1077,0,'Mobbing','* \"Mobbing ist ein gefährliches Spiel - entweder man macht mit oder man fliegt raus.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','\'Unbekannter Autor\' verlinkt',185,'Denna','20050118225225','',0,0,0,0,0.958428650609,'20050118225225','79949881774774');
INSERT INTO cur VALUES (1078,0,'Martin_Walser','== [[w:Martin Walser|Martin Walser]] (*1927) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Kritik]] ist Wind in meinen Segeln.\" - \'\'Tod eines Kritikers\'\'\n* \"Solange etwas ist, ist es nicht das, was es gewesen sein wird. Wenn etwas vorbei ist, ist man nicht mehr der, dem es passierte.\" - \'\'Ein springender Brunnen\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Auch Kränkungen wollen gelernt sein. Je freundlicher, desto tiefer trifft\'s.\"\n* \"Normalerweise läßt man sich das Leben gefallen, ohne mit einem Roman zu antworten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Walser, Martin]]\n[[Kategorie:Mann|Walser, Martin]]\n[[Kategorie:Deutscher|Walser, Martin]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Walser, Martin]]\n[[Kategorie:1927|G Walser, Martin]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */',122,'Thomas','20050203004554','',0,0,1,0,0.540962303775,'20050203004554','79949796995445');
INSERT INTO cur VALUES (1079,14,'Ungar','[[Kategorie:Nationalität]]\n[[Kategorie:Europäer]]','Europäer',122,'Thomas','20050220233533','',0,0,0,0,0.023126412659,'20050308113536','79949779766466');
INSERT INTO cur VALUES (1080,0,'Zsa_Zsa_Gabor','== [[w:Zsa Zsa Gabor|Zsa Zsa Gabor]] (*1917) ==\n\'\'ungarisch-amerikanische Schauspielerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Frauenbewegung]] hat mein [[Sexualität|Sexleben]] nicht verändert. Das würde sie nicht wagen.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"The women\'s movement hasn\'t changed my sex life. It wouldn\'t dare.\"\'\')\n* \"Du kennst einen [[Männer|Mann]] nie richtig, bevor du dich von ihm hast scheiden lassen.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"*You never really know a man until you have divorced him.\"\'\')\n* \"Ein [[Männer|Mann]] mit einem hohen Bankkonto kann gar nicht häßlich sein.\"\n* \"Ein verliebter [[Männer|Mann]] ist solange unvollständig, bis er verheiratet ist. Dann ist er fertig.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"A man in love is incomplete until he he is married. Then he\'s finished.\"\'\')\n* \"Eine meiner Theorien ist, dass [[Männer]] mit den Augen lieben; [[Frauen]] lieben mit ihren Ohren.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"One of my theories is that men love with their eyes; women love with their ears.\"\'\')\n* \"Ich bin eine wunderbare Haushälterin: Immer wenn ich einen [[Männer|Mann]] verlasse, behalte ich sein Haus.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"I am a marvelous housekeeper. Every time I leave a man I keep his house.\"\'\')\n* \"Ich habe keinen [[Männer|Mann]] so gehasst, dass ich ihm seine Diamanten zurückgeben hätte.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"I never hated a man enough to give him diamonds back.\"\'\')\n* \"Ich nenne alle »Liebling«, weil ich mich nicht an ihre Namen erinnern kann.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"I call everyone »Darling« because I can\'t remember their names.\"\'\')\n* \"Ich weiß nichts über [[Sexualität|Sex]], weil ich immer verheiratet war.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"I know nothing about sex because I was always married.\"\'\')\n* \"Ich will einen freundlichen und verständnisvollen [[Männer|Mann]]. Ist das zuviel verlangt von einem Millionär?\"\n:*(Original engl.: \'\'\"I want a man who\'s kind and understanding. Is that too much to ask of a millionaire?\"\'\')\n* \"[[Mensch]]en, an denen nichts auszusetzen ist, haben nur einen, allerdings entscheidenden [[Fehler]]: sie sind uninteressant.\" \n* \"Wenn ein [[Männer|Mann]] zurückweicht, weicht er zurück. Eine [[Frauen|Frau]] weicht nur zurück, um besser Anlauf nehmen zu können.\"\n* \"Wenn ich allein bin, kann ich grundlos quer im Bett schlafen.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"When I\'m alone, I can sleep crossways in bed without an argument.\"\'\')\n* \"Wie viele Ehemänner ich hatte? Sie meinen abgesehen von meinen eigenen?\"\n:*(Original engl.: \'\'\"How many husbands have I had? You mean apart from my own?\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Gabor, Zsa Zsa]]\n[[Kategorie:Frau|Gabor, Zsa Zsa]]\n[[Kategorie:Ungar|Gabor, Zsa Zsa]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Gabor, Zsa Zsa]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Gabor, Zsa Zsa]]\n[[Kategorie:1917|G Gabor, Zsa Zsa]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n\n[[en:Zsa Zsa Gabor]]','',122,'Thomas','20050221012235','',0,0,1,0,0.899389655282,'20050221012235','79949778987764');
INSERT INTO cur VALUES (1081,0,'Kritik','== Zitate ==\n* \"Auch Schlafen ist eine Form der Kritik, vor allem im [[Theater]].\" - \'\'[[George Bernhard Shaw]]\'\'\n* \"Der Kritiker lässt den [[Künstler]], den er nicht versteht, das fühlen. Er behandelt ihn sehr von unten herab.\" - \'\'[[Alfred Polgar]], Kleine Schriften, Band 3. Irrlicht\'\'\n* \"Der letzte Beweis von [[Größe]] liegt darin, Kritik ohne Groll zu ertragen.\" - \'\'[[Victor Hugo]]\'\'\n* \"Die meisten unserer Kritiker sind nur deshalb Scharfrichter geworden, weil sie keine Könige werden konnten.\" - \'\'[[Christian Friedrich Hebbel]]\'\'\n* \"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche.\" - \'\'[[Robert Gernhardt]]\'\'\n* \"Eine schlechte Sache erregt, eine gute verträgt viel Kritik.\" - \'\'[[Charles Tschopp]]\'\'\n* \"Es glaube doch nicht jeder, der imstande war, seine [[Meinung]] von einem [[Kunstwerk]] aufzuschreiben, er habe es kritisiert.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Es ist keine [[Beleidigung]], sondern ein [[Lob]], wenn man sagt, [[Amerika]] sei es wert, kritisiert zu werden.\" - \'\'[[James William Fulbright]]\'\'\n* \"Für mich gibt es nur ein Mittel, um die Achtung vor mir selbst nicht einzubüssen, fortwährende Kritik.\" - \'\'[[Christian Morgenstern]]\'\'\n* \"Kaum einer, der heute die moderne [[Medizin]] kritisiert, wäre ohne sie noch am Leben.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Kritik ist Wind in meinen Segeln.\" - \'\'[[Martin Walser]], \"Tod eines Kritikers\"\'\'\n* \"Lieber von den Richtigen kritisiert als von den Falschen gelobt werden.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Unsere Kritiker sind unsere [[Freunde]], sie zeigen auf unsere [[Fehler]].\" - \'\'[[John F. Kennedy]]\'\'\n* \"Wenn ich über\'s [[Wasser]] laufe, dann sagen meine Kritiker, nicht mal schwimmen kann der.\" - \'\'[[Berti Vogts]]\'\'\n* \"Wer sich über Kritik ärgert, gibt zu, dass sie verdient war.\" - \'\'[[Gaius Cornelius Tacitus]]\'\'\n* \"Wir sollten immer nur [[Charakter|charakterisieren]] wollen, nie kritisieren.\" - \'\'[[Christian Morgenstern]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Kritik ist gut, [[Selbstkritik]] besser.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Kritik ist gut, [[Vorbild]] besser.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Vorwurf]]\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[fr:Critique]]','Link',122,'Thomas','20050308224659','',0,0,0,0,0.714175357816,'20050308224659','79949691775340');
INSERT INTO cur VALUES (1082,0,'Wolfgang_Neuss','== [[w:Wolfgang Neuss|Wolfgang Neuss]] (1923-1989) == \n\'\'deutscher Kabarettist und Schauspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Man muß das [[Grundgesetz]] vor seinen Vätern schützen und die [[Verfassung]] vor ihren Schützern.\" - \'\'Der totale Neuss, Hamburg 1997, S. 467\'\'\n* \"Man muß die Leute [[Lüge|belügen]], damit sie die [[Wahrheit]] herausfinden.\" - \'\'Der totale Neuss, Hamburg 1997, S. 281\'\'\n* \"[[Versagen|Nieten]] sind wichtig, wenn wir das [[Schiff]] wieder klar kriegen wollen.\" - \'\'Der totale Neuss, Hamburg 1997, S. 106\'\'\n* \"Seit ich [[Kommunismus|Kommunist]] bin, lassen die mich da drüben nicht mehr rein.\" - \'\'Der totale Neuss, Hamburg 1997, S. 602\'\'\n* \"Zur Produktion eines [[Schriftsteller]]s gehören nicht nur [[Bücher]], sondern auch [[Gedanke]]n.\" - \'\'Der totale Neuss, Hamburg 1997, S. 22\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Auf deutschem Boden darf nie wieder ein [[Kiffen|Joint]] ausgehen!\" \n* \"Die einzige abartige Veranlagung, die ich kenne, wird vom [[Steuern|Steueramt]] verschickt.\"\n* \"Die Nordsee ist umgekippt - hat mal jemand nen Lappen?\"\n* \"Die von der [[Partei#CDU|CDU]] werden noch so lange machen, bis der liebe [[Gott]] aus der [[Kirche]] austritt.\"\n* \"Eine Frage schwirrt mir durchs [[Gehirn|Hirn]]: Kann man so geschickt [[schweigen]], dass man verstanden wird?\"\n* \"Es genügt nicht, keine [[Meinung]] zu haben. Man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken.\"\n* \"Galgenhumor ist die Kunst, sich den Ast zu lachen, auf dem man sitzt.\"\n* \"Heut mach’ ich mir kein Abendbrot, heut mach ich mir [[Gedanke]]n.\"\n* \"Ich fühle mich irre gesund. Achten Sie auf das Wort: irre.\"\n* \"Ich hab nie aufgehört von unten anzufangen.\"\n* \"Ich lache [[Tränen]], heule [[Heiterkeit]]. Ich schöpfe Trost aus mancher Leute [[Traurigkeit]].\"\n* \"Ich merkte, dass ich Witze besser erzählen konnte als die, von denen ich sie hatte.\"\n* \"Ich rauche den Strick an dem ich hängen würde.\"\n* \"[[Männer]] sind die einzigen Säugetiere, die man mehrmals ausnehmen kann.\"\n* \"Stell Dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.\"\n* \"Wir müssen [[Adolf Hitler|Hitler]] so lange wiederholen, bis er ein Hit ist... ab 5.45 Uhr wird zurückgelächelt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Neuss, Wolfgang]] \n[[Kategorie:Deutscher|Neuss, Wolfgang]]\n[[Kategorie:Mann|Neuss, Wolfgang]]\n[[Kategorie:Kabarettist|Neuss, Wolfgang]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Neuss, Wolfgang]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1989]]\n[[Kategorie:1923|G Neuss, Wolfgang]]\n[[Kategorie:1989|T Neuss, Wolfgang]]','/* Überprüft */ link',458,'Nanosmile','20050311210247','',0,0,0,0,0.657502099712,'20050311210247','79949688789752');
INSERT INTO cur VALUES (1083,14,'Komiker','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041018194806','',0,0,0,1,0.170665017409,'20050316003154','79958981805193');
INSERT INTO cur VALUES (1084,14,'Filmproduzent','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Produzent]]','',122,'Thomas','20041115202207','',0,0,0,0,0.769210464679,'20050314224319','79958884797792');
INSERT INTO cur VALUES (1085,0,'Will_Quadflieg','== [[w:Will Quadflieg|Will Quadflieg]] (1914-2003) ==\n\'\'deutscher Schauspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Beim [[Theater]] ist jede Rolle wichtig. Ich werde nicht dadurch zum König, daß ich mich königlich gebärde, sondern dadurch, daß der Diener sich vor mir verneigt.\"\n* \"Wenn man das richtige [[Zitat]] kennt, warum soll man es dann nicht bringen?\"\n\n[[Kategorie:Person|Quadflieg, Will]]\n[[Kategorie:Mann|Quadflieg, Will]]\n[[Kategorie:Deutscher|Quadflieg, Will]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Quadflieg, Will]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2003]]\n[[Kategorie:1914|G Quadflieg, Will]]\n[[Kategorie:2003|T Quadflieg, Will]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102125313','',0,0,1,0,0.623118603892,'20050102125313','79949897874686');
INSERT INTO cur VALUES (1086,0,'Theater','* \"Auch Schlafen ist eine Form der [[Kritik]], vor allem im Theater.\" - \'\'[[George Bernhard Shaw]]\'\'\n* \"Beim Theater ist jede Rolle wichtig. Ich werde nicht dadurch zum König, daß ich mich königlich gebärde, sondern dadurch, daß der Diener sich vor mir verneigt.\" - \'\'[[Will Quadflieg]]\'\'\n* \"Das Theater ist weder eine Schulstube noch ein Priesterseminar. Die Leute sollen entweder lachen oder flennen. Oder beides.\" - \'\'[[Carl Zuckmayer]]\'\'\n* \"Für das praktische Leben ist ein [[Genie]] genauso brauchbar wie ein Teleskop im Theater.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"Wer ein Theater füllen will, bedient sich der Dramaturgie. Um es zu leeren genügt [[Ideologie]].\" - \'\'[[Oliver Hassencamp]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',255,'WhiteLupus','20041214181319','',0,0,0,0,0.759893730637,'20041214181319','79958785818680');
INSERT INTO cur VALUES (1087,0,'Zitat','* \"Das wichtigste Zitat ist das, zu dem du die Quelle nicht angeben kannst.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Ein schönes Zitat im Gedächtnis ist wie ein Stück Geld im Kasten.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Ein Zitat ist besser als ein Argument. Man kann damit in einem Streit die Oberhand gewinnen, ohne den Gegner überzeugt zu haben.\" - \'\'[[Gabriel Laub]]\'\'\n* \"Kunstwörter müssen dann der Dummheit Blöße decken, und ein gelehrt Zitat macht Zierden selbst zu Flecken.\" - \'\'[[Gotthold Ephraim Lessing]]\'\'\n* \"Man muß ein weiser Leser sein, um weise und gut zitieren zu können.\" - \'\'[[Amos Bronson Alcott]]\'\'\n* \"Nutze das Zitat.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Wenn man das richtige Zitat kennt, warum soll man es dann nicht bringen?\" - \'\'[[Will Quadflieg]]\'\'\n* \"Zitate sind Hilfen für den Notfall. Wenn wir uns zu schwach fühlen, um mit der eigenen Meinung vorzupreschen, hilft uns ein Zitat: Wir zeigen Flagge, aber nicht die eigene.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[en:Quotations]]','sortiert',255,'WhiteLupus','20050312185407','',0,0,0,0,0.540576217482,'20050312185407','79949687814592');
INSERT INTO cur VALUES (1088,0,'Technik','* \"Alle sollen sich schämen, die sich gedankenlos der [[Wunder]] der [[Wissenschaft]] und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Die Technik des [[Buchdruck]]s schuf die [[Öffentlichkeit]]. Die Technik der Elektrizität schuf die [[Masse]].\" - \'\'[[Marshall McLuhan]], \"Das Medium ist Massage\"\'\'\n* \"Die Technik entwickelt sich vom Primitiven über das Komplizierte zum [[Einfachheit|Einfachen]].\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]]\'\'\n* \"Die Technik erleichtert unser [[Leben]], [[Bücher]] ermöglichen es.\" - \'\'[[Ernst R. Hauschka]]\'\'\n* \"Wenn eine neue Technik den einen oder anderen unserer Sinne auf die soziale [[Umwelt]] ausweitet, dann werden sich in dieser bestimmten [[Kultur]] neue Verhälnisse zwischen allen unseren Sinnen einstellen.\" - \'\'[[Marshall McLuhan]], Die Gutenberg-Galaxis, 1968\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Wissenschaft]]\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[en:Technology]]','+en',225,'Aphaia','20050301141759','',0,0,1,0,0.027148668667,'20050301141759','79949698858240');
INSERT INTO cur VALUES (1089,1,'Kiffen','','Inhalt der Diskussion hat sich erledigt.',145,'Trublu','20041123175506','',0,0,0,0,0.562028321699,'20041123175506','79958876824493');
INSERT INTO cur VALUES (1090,0,'Improvisation','* \"Improvisation; das ist, wenn niemand die Vorbereitung merkt.\" - \'\'[[François Truffaut]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]\n{{wikipedia}}','Platzierung {{wikipedia}}',122,'Thomas','20041210090208','',0,0,0,0,0.62928112579,'20050105190722','79958789909791');
INSERT INTO cur VALUES (1091,0,'François_Truffaut','== [[w:François Truffaut|François Truffaut]] (1932-1984) ==\n\'\'französischer Regisseur und Schauspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Improvisation]]; das ist, wenn niemand die Vorbereitung merkt.\"\n* \"Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt.\"\n* \"[[Humor]] ist [[Verstand]] plus Herz geteilt durch [[Selbsterkenntnis]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Truffaut, Francois]]\n[[Kategorie:Mann|Truffaut, Francois]]\n[[Kategorie:Franzose|Truffaut, Francois]]\n[[Kategorie:Regisseur|Truffaut, Francois]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Truffaut, Francois]]\n[[Kategorie:1932|G Truffaut, Francois]]\n[[Kategorie:1984|T Truffaut, Francois]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1984]]','',122,'Thomas','20050101225245','',0,0,1,0,0.450592544605,'20050101225245','79949898774754');
INSERT INTO cur VALUES (1092,0,'Humor','* \"Aller höherer Humor fängt damit an, dass man die eigene Person nicht mehr ernst nimmt.\" - \'\'[[Hermann Hesse]]\'\'\n* \"An dem Punkt, wo der [[Spaß]] aufhört, beginnt der Humor.\" - \'\'[[Werner Finck]]\'\'\n* \"Das ist Humor: durch die Dinge durchsehen, wie wenn sie aus Glas wären.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]]\'\'\n* \"Der Humor hat, wie die [[Moral]], seine ewigen [[Wahrheit|Wahrheiten]].\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Der Humor ist keine Gabe des [[Geist]]es, er ist eine Gabe des [[Herz]]ens.\" - \'\'[[Ludwig Börne]], Denkrede auf Jean Paul\'\'\n* \"Der Humor nimmt die [[Welt]] hin, wie sie ist, sucht sie nicht zu verbessern und zu belehren, sondern mit [[Weisheit]] zu ertragen.\" - \'\'[[Charles Dickens]]\'\'\n* \"Die äußere [[Freiheit]] des [[Geist|Geistes]] ist der Humor, er ist immer souverän.\" - \'\'[[Ludwig Börne]]\'\'\n* \"Die verborgene Quelle des Humors ist nicht Freude, sondern [[Kummer]].\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Ein [[ernst]]er Mensch sein und keinen Humor haben, das ist zweierlei.\" - \'\'[[Arthur Schnitzler]], Zurückgelegte Sprüche\'\'\n* \"Es ist nämlich nicht wahr, dass Humor nur so etwas Leichtes und Unernstes wäre, während die ernsten Dinge immer sehr wichtig wären.\" - \'\'[[Ephraim Kishon]], in einem Interview auf BR-alpha, 23. August 2004 [http://www.br-online.de/alpha/forum/vor0408/20040823_i.shtml]\n* \"Galgenhumor ist die Kunst, sich den Ast zu lachen, auf dem man sitzt.\" - \'\'[[Wolfgang Neuss]]\'\'\n* \"Gibt es schließlich eine bessere Form, mit dem [[Leben]] fertig zu werden, als mit [[Liebe]] und Humor?\" - \'\'[[Charles Dickens]]\'\'\n* \"[[Gott]] hat Humor, denn er hat den [[Mensch]]en geschaffen.\" - \'\'[[Gilbert Keith Chesterton]]\'\'\n* \"[[Güte]] und Humor kommen, glaube ich, niemals getrennt auf die Welt.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Humor ist äusserste Freiheit des Geistes. Wahrer Humor ist immer souverän.\" - \'\'[[Christian Morgenstern]], Stufen\'\'\n* \"Humor ist das Salz der [[Erde]], und wer gut durchgesalzen ist, bleibt lange frisch.\" - \'\'[[Karel Capek]]\'\'\n* \"Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt.\" - \'\'[[Joachim Ringelnatz]]\'\'\n* \"Humor ist die Lust zu [[lachen]], wenn einem zum [[Weinen|Heulen]] ist.\" - \'\'[[Werner Finck]]\'\'\n* \"Humor ist die [[Medizin]], die am wenigsten kostet und am leichtesten einzunehmen ist.\" - \'\'[[Giovanni Guareschi]]\'\'\n* \"Humor ist eines der besten Kleidungsstücke, die man in Gesellschaft tragen kann.\" - \'\'[[William Shakespeare]]\'\'\n* \"Humor ist [[Verstand]] plus Herz geteilt durch [[Selbsterkenntnis]].\" - \'\'[[François Truffaut]]\'\'\n* \"Humor ist, wenn man trotzdem lacht.\" - \'\'[[Otto Julius Bierbaum]]\'\'\n* \"Kein Geist ist in Ordnung, dem der Sinn für Humor fehlt.\" - \'\'[[Samuel Taylor Coleridge]]\'\'\n* \"Man kann die Ereignisse jahrelang mit Humor hinnehmen, aber letztlich bricht das Leben einem doch immer das Herz.\" - \'\'[[Michel Houellebecq]], Lanzarote\'\'\n* \"Wenn man Humor kurz illustrieren müßte, dann vielleicht als [[Würde]], die sich auf einen Reißnagel setzt.\" - \'\'[[George Orwell]]\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Heiterkeit]], [[Spaß]], [[Scherz]], [[Witz]], [[Ironie]]\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[es:Humor]]','spanisch',458,'Nanosmile','20050314000414','',0,0,0,0,0.249616962508,'20050314000414','79949685999585');
INSERT INTO cur VALUES (1093,0,'Selbsterkenntnis','== Zitate ==\n* \"Alles was uns an anderen missfällt, kann uns zu besserer Selbsterkenntnis führen.\" - \'\'[[C.G. Jung]]\'\'\n* \"Das wichtigste Resultat aller [[Bildung]] ist die Selbsterkenntnis.\" - \'\'[[Ernst von Feuchtersleben]]\'\'\n* \"Die [[Freunde]] nennen sich aufrichtig. Die [[Feinde]] sind es - daher man ihren [[Tadel]] zur Selbsterkenntnis benutzen sollte, als eine bittere Arznei.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"Es ist ein Unglück, nicht genug Geist zu haben, um eine Rede zu halten und nicht genug Selbsterkenntnis, um zu [[schweigen]].\" - \'\'[[Jean de La Bruyère]]\'\'\n* \"[[Humor]] ist [[Verstand]] plus Herz geteilt durch Selbsterkenntnis.\" - \'\'[[François Truffaut]]\'\'\n* \"Ich halte die Selbsterkenntnis für schwierig und selten, die [[Selbsttäuschung]] dagegen für sehr leicht und gewöhnlich.\" - \'\'[[Wilhelm von Humboldt]]\'\'\n* \"Selbsterkenntnis gibt dem Menschen das meiste [[Das Gute|Gute]], [[Selbsttäuschung]] aber das meiste Übel.\" - \'\'[[Sokrates]]\'\'\n* \"Selbsterkenntnis. Ob du dich selber erkennst? Du tust es sicher, sobald du mehr Gebrechen an dir als an den anderen entdeckst.\" - \'\'[[Christian Friedrich Hebbel]]\'\'\n* \"Unsere [[Angst|Ängste]] stellen, falls wir sie untersuchen, eine Schatzkammer der Selbsterkenntnis dar.\" - \'\'[[Marilyn Ferguson]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Die Selbsterkenntnis ist eine [[Tugend]], die von den Menschen am schwersten erkämpft werden muss.\" - \'\'Fernöstliches Sprichwort\'\'\n* \"Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Selbsttäuschung]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ Humboldt',122,'Thomas','20050225205555','',0,0,0,0,0.532664657353,'20050225205555','79949774794444');
INSERT INTO cur VALUES (1094,1,'Liebe','Google bringt keinen Aufschluss über Roman Wischnewski. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 19:10, 26. Jan 2005 (UTC)\n\n* \"[[Frauen]] machen aus uns [[Männer]]n Masochisten: Sie quälen uns, sie foltern uns, und doch lieben und begehren wir sie.\" - \'\'Roman Wischnewski\'\'\n\n----\nGoogle bringt keinen Aufschluss über M. Ortner. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:41, 10. Feb 2005 (UTC)\n\n* \"Liebe ist der Schlüssel der in viele Schlösser zu passen scheint, mit dem man aber letztendlich nur eine Türe aufbekommt.\" - \'\'[[M. Ortner]]\'\'\n\n\n----\nDas ist die Verulkung eines Sprichworts und kann nicht als Sprichwort gelten. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:54, 17. Feb 2005 (UTC)\n\n:(Variante: \"[[Glück]] im Spiel, [[Geld]] für die Liebe.\")','',122,'Thomas','20050217105414','',0,0,0,0,0.436477484385,'20050217105414','79949782894585');
INSERT INTO cur VALUES (1095,0,'Heirat','== Zitate ==\n* \"Da die [[Frauen]] nicht mehr treu sein wollen, braucht man sie gar nicht erst zu heiraten.\" - \'\'[[Sylvester Stallone]]\'\'\n* \"Dass ich mich verheirate, soll kein Grund sein, dass ich nichts werde.\" - \'\'[[Paula Modersohn-Becker]], Briefe\'\'\n* \"Dass man, wenn man heiratet, so furchtbar festsitzt, ist etwas schwer.\" - \'\'[[Paula Modersohn-Becker]], Briefe (an ihre Mutter)\'\'\n* \"Die meisten [[Männer]] heiraten aus Gedankenlosigkeit, wie sie aus Gedankenlosigkeit [[Krieg]]e führen.\" - \'\'[[Henry de Montherlant]]\'\'\n* \"Heirate - und du wirst es bereuen, heirate nicht - und du wirst es auch bereuen.\" - \'\'[[Sören Kierkegaard]]\'\'\n* \"Heiraten ist der Versuch, ein Ereignis zu einem Zustand zu machen.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Heiraten ist eine [[Pflicht]], einen [[Liebhaber]] nehmen ein [[Luxus]].\" - \'\'[[Simone de Beauvoir]], Das andere Geschlecht\'\'\n* \"Heiraten soll in Zukunft 150 Euro kosten auf dem Standesamt, und ich meine, kann sich das der durchschnittliche deutsche [[Männer|Mann]] überhaupt noch leisten? Es sind ja nicht nur die 150 Euro, es ist ja auch noch der Flug für die [[Frauen|Frau]] nach [[Deutschland]]!\" - \'\'[[Harald Schmidt]]\'\'\n* \"Hüten Sie sich, einen [[Dummheit#Dummkopfe|Dummkopf]] zu heiraten, suchen Sie sorgfältig den Gefährten, den Gott Ihnen bestimmt hat. Es gibt, glauben Sie mir, viele [[Männer]] von Geist, die fähig sind, Sie zu schätzen, Sie glücklich zu machen.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Modeste Mignon\", 1844)\'\'\n* \"Ich wurde vor einem Richter getraut - ich hätte besser nach zwölf Geschworenen gefragt.\" - \'\'[[Groucho Marx]]\'\'\n* \"In alten Zeiten wurden am Altar Opfer gebracht - eine Praxis, die sich bis heute gehalten hat.\" - \'\'[[Helen Rowland]]\'\'\n* \"In der [[Ehe]] pflegt gewöhnlich immer einer der Dumme zu sein. Nur wenn zwei Dumme heiraten -: das kann mitunter gut gehn.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Schnipsel\", in \"Die Weltbühne\", 9. August 1932, S. 205\'\'\n* \"[[Liebe]] ist eine vorübergehende [[Krankheit|Geisteskrankheit]], die durch Heirat heilbar ist.\" - \'\'[[Ambrose Bierce]]\'\'\n* \"Menschen heiraten immer wieder. Das ist der Sieg der [[Hoffnung]] über die [[Erfahrung]].\" - \'\'[[Helen Fisher]], \"DER SPIEGEL\", 28. Februar 2005, S. 179\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Heirate in [[Eile]], bereue mit [[Muße]].\" - \'\'Aus England\'\'\n* \"[[Essen|Iss]] den Fisch, während er frisch ist, und verheirate deine Tochter, solange sie jung ist.\" - \'\'[[Dänische Sprichwörter|Aus Dänemark]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Ehe]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */',0,'81.63.45.131','20050309193304','',0,0,0,0,0.711233846709,'20050309193304','79949690806695');
INSERT INTO cur VALUES (1096,14,'Philologe','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041018220224','',0,0,0,1,0.175876263611,'20050221083239','79958981779775');
INSERT INTO cur VALUES (1097,14,'Jazzmusiker','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Musiker]]','',122,'Thomas','20041018220746','',0,0,0,1,0.723496061155,'20050226235131','79958981779253');
INSERT INTO cur VALUES (1099,0,'Unterhaltung','* \"Die [[Amerika]]ner hassen [[Musik]], aber sie lieben Unterhaltung.\" - \'\'[[Frank Zappa]]\'\'\n* \"Ein [[geist]]reicher [[Mensch]] hat in gänzlicher [[Einsamkeit]] an seinen eigenen [[Gedanke]]n und [[Phantasie]]n vortreffliche Unterhaltung.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"Wenn es die Hörer mitreißt, ist es Unterhaltung, wenn nicht, ist es [[Kunst]].\" - \'\'[[Louis Armstrong]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050227115923','',0,0,0,0,0.336939439334,'20050227115923','79949772884076');
INSERT INTO cur VALUES (1100,0,'André_Gide','== [[w:André Gide|André Gide]] (1869-1951) ==\n\'\'französischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Das menschliche [[Elend]] wird in dem Maß abstrakt, als es sich von uns entfernt.\" - \'\'So sei es\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"An den [[Pessimismus]] gewöhnt man sich zuletzt wie an ein zu enges Sakko, das sich nicht mehr ändern lässt. Das [[Geheimnis]] des [[Glück]]s liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich.\"\n* \"Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht alles wieder infrage stelle.\"\n* \"Glaube denen, die die [[Wahrheit]] suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben.\"\n* \"[[Keuschheit]] ist weniger oft die Frucht einer Scheu, eines Entschlusses oder Gelübdes, als vielmehr einfach die Folge von Lustlosigkeit, manchmal sogar von Ekel.\"\n* \"[[Kunst]] ist Zusammenarbeit zwischen Gott und dem Künstler, und je weniger der Künstler dabei tut, desto besser.\"\n* \"Ohne den Staub, worin er aufleuchtet, wäre der Sonnenschein nicht sichtbar.\"\n* \"[[Religion]] und [[Familie]] sind die beiden größten Feinde des [[Fortschritt]]s.\"\n* \"Sobald wir verstanden haben, dass das [[Geheimnis]] des [[Glück]]s nicht im Besitz liegt, sondern im [[Geben]], werden wir, indem wir um uns her glücklich machen, selber glücklich werden.\"\n* \"Was man am wenigsten gern wechselt, sind neben der Behausung, die [[Gedanke]]n.\"\n\n[[Kategorie:Person|Gide, Andre]]\n[[Kategorie:Mann|Gide, Andre]]\n[[Kategorie:Franzose|Gide, Andre]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Gide, Andre]]\n[[Kategorie:1869|G Gide, Andre]]\n[[Kategorie:1951|T Gide, Andre]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1951]]\n\n[[en:André Gide]]\n[[fr:André Gide]]','+1',255,'WhiteLupus','20050313144302','',0,0,0,0,0.924507302663,'20050313144302','79949686855697');
INSERT INTO cur VALUES (1101,14,'Neurologe','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Mediziner]]','',122,'Thomas','20041018222159','',0,0,0,1,0.106226991446,'20050316091841','79958981777840');
INSERT INTO cur VALUES (1102,14,'Feldherr','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Militär]]','',122,'Thomas','20041018223323','',0,0,0,1,0.527615921352,'20050313195216','79958981776676');
INSERT INTO cur VALUES (1103,14,'Studentenführer','[[Kategorie:Beruf|Studentenfuehrer]]','',122,'Thomas','20041024024213','',0,0,1,0,0.764126372414,'20050224213447','79958975975786');
INSERT INTO cur VALUES (1104,14,'Literaturkritiker','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Kritiker]]','',122,'Thomas','20041018230919','',0,0,0,1,0.260318382764,'20050216141119','79958981769080');
INSERT INTO cur VALUES (1105,14,'Kritiker','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041018230936','',0,0,0,1,0.5603111808,'20050301084434','79958981769063');
INSERT INTO cur VALUES (1106,0,'Émile_Zola','== [[w:Émile Zola|Émile Zola]] (1840-1902) ==\n\'\'französischer Schriftsteller und Kunstkritiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ein [[Kunstwerk]] ist ein Stück [[Natur]], gesehen durch ein Temperament.\" - \'\'Was ich nicht leiden mag\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Lachen]] ist eine [[Macht]], vor der die Größten dieser [[Welt]] sich beugen müssen.\"\n* \"Durch das [[Bücher|Buch]], nicht durch das Schwert, kann der endgültige [[Frieden|Bruderfrieden]] unter den Völkern erobert werden.\"\n* \"Ich bin nicht [[Optimist]], ich will Optimist sein.\"\n\n[[Kategorie:Person|Zola, Emile]]\n[[Kategorie:Mann|Zola, Emile]]\n[[Kategorie:Franzose|Zola, Emile]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Zola, Emile]]\n[[Kategorie:Kunstkritiker|Zola, Emile]]\n[[Kategorie:1840|G Zola, Emile]]\n[[Kategorie:1902|T Zola, Emile]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1902]]\n\n[[bg:Емил Зола]]\n[[en:Emile Zola]]\n[[fr:Émile Zola]]','Link',122,'Thomas','20050308224822','',0,0,0,0,0.429086060929,'20050308224822','79949691775177');
INSERT INTO cur VALUES (1107,14,'Kunstkritiker','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Kritiker]]','',122,'Thomas','20041018231705','',0,0,0,1,0.208769999076,'20050308224822','79958981768294');
INSERT INTO cur VALUES (1108,1,'Bücher','Was ist der Sinn des Zitats: \"In den meisten Büchern steht das falsch.\" (Tim Bretschneider)? Das kann man IMO löschen -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:20, 18. Okt 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041018232019','',0,0,0,1,0.924363144173,'20041018232019','79958981767980');
INSERT INTO cur VALUES (1109,0,'Bibliothek','* \"Bibliotheken sind allein das sichere und bleibende Gedächtnis des menschlichen Geschlechts.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"Das [[Paradies]] habe ich mir immer als eine Art Bibliothek vorgestellt.\" - \'\'[[Jorge Luis Borges]]\'\'\n* \"Eine ausgewählte Büchersammlung ist und bleibt der Brautschatz des Geistes und des Gemütes.\" - \'\'[[Karl Julius Weber]]\'\'\n* \"Eine Bibliothek macht es möglich, daß einer den [[Karl Marx|Marx]] sucht, den [[Arthur Schopenhauer|Schopenhauer]] findet und die [[Bibel]] entleiht.\" - \'\'[[Ernst R. Hauschka]]\'\'\n* \"Für die Bibliothek vieler Leute gilt dasselbe wie für die Medizin: Nur zum äußerlichen Gebrauch.\" - \'\'[[Alphonse Daudet]]\'\'\n* \"In Bibliotheken fühlt man sich wie in der [[Gegenwart]] eines großen Kapitals, das geräuschlos unberechenbare Zinsen spendet.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Mit meiner Bibliothek verbindet mich das ausgedehnte Gespräch.\" - \'\'[[Marcus Tullius Cicero]]\'\'\n* \"Welchen Kummer deiner [[Seele]] du auch ertränken willst, deine Bibliothek ist der beste Keller.\" - \'\'[[Jean Cocteau]]\'\'\n* \"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen.\" - \'\'[[Marcus Tullius Cicero]]\'\'\n* \"Wenn jemandem gelänge, die Bibliotheken und sämtliche [[Bücher]] zu vernichten – dreißig Jahre später könnte kein Schlosser mehr auch nur eine Schraube anziehen.\" - \'\'[[Thomas Alva Edison]]\'\'\n\n\n----\nsiehe auch: [[Bücher]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',255,'WhiteLupus','20050106173054','',0,0,0,0,0.955064967254,'20050106173054','79949893826945');
INSERT INTO cur VALUES (1110,0,'Markus_M._Ronner','== [[w:Markus M. Ronner|Markus M. Ronner]] (*1938) ==\n\'\'Schweizer Theologe und Autor\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Aberglaube]] kann mich erst dann beeeindrucken, wenn einer sein dreizehntes Monatsgehalt ablehnt.\"\n* \"Auch [[Krieg]] ist eine Form von [[Abrüstung]].\"\n* \"Es gibt [[Männer]], die heute noch der Rippe nachtrauern, die [[Adam]] hergeben musste.\"\n* \"Kein [[Wein]] ist so sauer wie der reine, der einem eingeschenkt wird.\"\n* \"[[Frauen]] geben immer ihr richtiges [[Alter]] an - nur ein paar Jahre später.\"\n* \"[[Prediger]] in leeren [[Kirche]]n trösten sich mit der besseren [[Akustik]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Ronner, Markus M.]]\n[[Kategorie:Mann|Ronner, Markus M.]]\n[[Kategorie:Schweizer|Ronner, Markus M.]]\n[[Kategorie:Theologe|Ronner, Markus M.]]\n[[Kategorie:Autor|Ronner, Markus M.]]\n[[Kategorie:1938|G Ronner, Markus M.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050125173053','',0,0,0,0,0.82675412196,'20050125173053','79949874826946');
INSERT INTO cur VALUES (1111,0,'Aberglaube','== Zitate ==\n\n* \"Aberglaube kann mich erst dann beeeindrucken, wenn einer sein dreizehntes Monatsgehalt ablehnt.\" - \'\'[[Markus M. Ronner]]\'\'\n* \"In dem Maße, wie der Aberglaube bei einem Volk abnimmt, muss die Regierung die [[Vorsicht]]smaßnahmen steigern und die Zügel der Autorität und Ordnung straffer ziehen.\" - \'\'[[Antoine de Rivarol]], Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"[[Astrologie]] ist Aberglaube aus zweiter Hand.\" - \'\'[[Theodor W. Adorno]]\'\'\n* \"Ein jeder Aberglaube versetzt uns in das [[Heidentum]].\" - \'\'[[Justus von Liebig]], \"Chemische Briefe\"\'\'\n* \"Leichtgläubige Menschen verfallen leicht dem Aberglauben.\" - \'\'[[Martin Luther King]]\'\'\n* \"[[Religion]] ist Aberglaube. Das macht einem Menschen die Alternativen bewusst.\" - \'\'[[Peter Ustinov]], Peter Ustinovs geflügelte Worte\'\'\n* \"Wir müssen erkennen, dass es Aberglaube ist, wenn wir annehmen, [[Gott]] würde handeln, wenn wir müßig bleiben.\" - \'\'[[Martin Luther King]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Beten und düngen ist kein Aberglaube.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','NDR',474,'RonaldoDerErste','20050316085339','',0,0,1,0,0.319861503001,'20050316085339','79949683914660');
INSERT INTO cur VALUES (1112,0,'Abrüstung','* \"Abrüstung mit [[Frieden]] zu vermengen, ist ein schwerer Fehler.\" - \'\'[[Winston Churchill]]\'\'\n* \"Auch [[Krieg]] ist eine Form von Abrüstung.\" - \'\'[[Markus M. Ronner]]\'\'\n* \"Der Abrüstung der Geister muss die Abrüstung der Waffen vorausgehen.\" - \'\'[[Robert Schuman]]\'\'\n* \"Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.\" - \'\'[[Gilbert Keith Chesterton]]\'\'\n* \"Wir dürfen nicht vergessen, dass nur das Schwert das Schwert in der Scheide hält und dass unter solchen Umständen für uns Abrüstung [[Krieg]] ist, der Krieg, den wir gern vermeiden wollen.\" - \'\'[[Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke]], Rede im Reichstag, am 14. April 1874\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema|Abruestung]]','{{wikipedia}}',122,'Thomas','20050218200325','',0,0,0,0,0.892513456239,'20050218200325','79949781799674');
INSERT INTO cur VALUES (1113,0,'Adam','== Zitate ==\n* \"Adam und [[Eva]] haben\'s [[Liebe|Lieben]] erdacht, ich und mein Schätzle haben\'s auch so gemacht.\" - \'\'[[Clemens von Brentano]]\'\'\n* \"Adam war ein [[Mensch]] - das erklärt alles. Er wollte den Apfel nicht des Apfels wegen, sondern nur, weil er verboten war.\" - \'\'[[Mark Twain]], \"Pudd\'nhead Wilson\'s Calendar\"\'\'\n* \"Adam war nichts als ein roher Entwurf, und die [[Schöpfung]] des Menschen ist [[Gott]] erst gelungen, als er [[Eva]] geschaffen hat.\" - \'\'[[Simone de Beauvoir]]\'\'\n* \"Davon, dass Adam in den Apfel biss, tun uns noch heute die Zähne weh.\" - \'\'[[unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Die einzigen unentbehrlichen [[Mensch]]en der [[Geschichte]] waren Adam und [[Eva]].\" - \'\'[[Sam Ewing]], \"The Sun\", 7. September 1999\'\'\n* \"Eine Weltkatastrophe kann zu manchem dienen. Auch dazu, ein [[Alibi]] zu finden vor [[Gott]]. Wo warst du, Adam? Ich war im [[Krieg|Weltkrieg]].\" - \'\'[[Theodor Haecker]], 1947 posthum erschienenen in \"Tag- und Nachtbücher\"\'\'\n* \"Es gibt [[Männer]], die heute noch der Rippe nachtrauern, die Adam hergeben musste.\" - \'\'[[Markus M. Ronner]]\'\'\n* \"Es hätte nicht des Apfels bedurft, Adam zu [[Verführung|verführen]]. [[Eva]] allein genügte schon.\" - \'\'[[Marianne Langewiesche]]\'\'\n* \"Töricht ist die Scham, die dir ein Reinfall verursacht, da man unmöglich ein guter Spekulant mit Schamgefühl sein kann. Adam schämte sich nach dem Sündenfall, aber an der [[Börse]] gibt es viele, die ihre [[Sünde]]n nicht begreifen, da sie sich nicht schämen und das Erröten verlernt haben.\" - \'\'[[Joseph de La Vega]], \"Verwirrung der Verwirrungen\", 1688\'\'\n* \"Wie glücklich Adam gewesen sein muss. Wenn er etwas Gutes sagte, so wusste er, dass das vor ihm noch niemand gesagt hatte.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Adam schiebt die [[Schuld]] auf [[Eva]], und Eva auf die Schlange.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"[[Eifersucht]] ist so alt wie die Menschheit; als Adam einmal spät heimkam, fing [[Eva]] an, seine Rippen zu zählen.\" - \'\'[[Belgische Sprichwörter|Aus Belgien]]\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Adam nannte seine [[Frauen|Frau]] [[Eva]] ([[Leben]]), denn sie wurde die Mutter aller Lebendigen.\" - \'\'Genesis 3, 20\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ +1',122,'Thomas','20050219112431','',0,0,0,0,0.591712895125,'20050219112855','79949780887568');
INSERT INTO cur VALUES (1114,0,'Akustik','* \"Es gibt auch ein Understatement in der Akustik: wichtige Dinge sagt man nicht laut, sondern leise.\" - \'\'[[Herbert Henry Asquith]]\'\'\n* \"[[Prediger]] in leeren [[Kirche|Kirchen]] trösten sich mit der besseren Akustik.\" - \'\'[[Markus M. Ronner]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20041225213112','',0,0,0,0,0.180714190556,'20041225213112','79958774786887');
INSERT INTO cur VALUES (1115,0,'Heinrich_Böll','== [[w:Heinrich Böll|Heinrich Böll]] (1917-1985) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Der Feierabend des Nichtkünstlers ist die Arbeitszeit des Clowns.\" - \'\'Ansichten eines Clowns, 1963\'\'\n* \"Es ist scheußlich, reiche [[Eltern]] zu haben, besonders scheußlich natürlich, wenn man von dem [[Reichtum]] nie etwas gehabt hat.\" - \'\'Ansichten eines Clowns, 1963\'\'\n* \"Ich bin ein Clown und sammle Augenblicke.\" - \'\'Ansichten eines Clowns, 1963\'\'\n* \"Mir muss eine Sache [[Spaß]] machen, sonst werde ich [[Krankheit|krank]].\" - \'\'Ansichten eines Clowns, 1963\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das Abitur ist des Deutschen wahres [[Vaterland]].\"\n* \"Das Einzige, wovor Jugendliche geschützt werden müssen, sind die Erwachsenen.\"\n* \"Das Schlimmste, das ich kenne, ist Untertänigkeit oder der Wunsch, sich unbedingt zu [[Unterwerfung|unterwerfen]], dieses Mitmachen, Mitlaufen, Mitsingen, Mitmarschieren und dabei auch noch in eine peinliche Euphorie verfallen.\"\n* \"Der [[Krieg]] wird niemals zu Ende gehen, solange noch eine Wunde blutet, die er geschlagen hat.\"\n* \"Die [[Humanität]] eines Landes lässt sich daran erkennen, was in seinem Abfall landet, was an Alltäglichem, noch Brauchbarem, was an [[Poesie]] weggeworfen, der Vernichtung für wert erachtet wird.\"\n* \"Ein [[Soldat]], der anfängt zu [[denken]], ist schon fast keiner mehr.\"\n* \"Eine [[Familie]], die keine schwarzen Schafe hat, ist keine charakteristische Familie.\"\n* \"[[Staat]] und [[Kirche]]n können nur zwei Möglichkeiten dulden: [[Ehe]] oder [[Prostitution]], und in den meisten Fällen ist ihnen die [[Liebe]] außerhalb dieser beiden Gehege verdächtig.\"\n* \"[[Städte#Köln|Köln]] eine Stadt - nebenbei eine Großstadt.\"\n* \"[[Städte#Köln|Köln]] ist nicht perfekt, aber vollkommen, es ist vollkommen Köln.\"\n* \"[[Schweigen]] ist ein [[Argument]], das schwer zu widerlegen ist.\"\n* \"Was wäre die [[Liebe]] ohne Probleme?\"\n\n[[Kategorie:Person|Boell, Heinrich]]\n[[Kategorie:Mann|Boell, Heinrich]]\n[[Kategorie:Deutscher|Boell, Heinrich]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Boell, Heinrich]]\n[[Kategorie:1917|G Boell, Heinrich]]\n[[Kategorie:1985|T Boell, Heinrich]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1985]]','/* Zugeschrieben */ Sortierung, Links',122,'Thomas','20050223233913','',0,0,0,0,0.403148863652,'20050223234126','79949776766086');
INSERT INTO cur VALUES (1117,0,'Alfred_Polgar','== [[w:Alfred Polgar|Alfred Polgar]] (1873-1955) ==\n\'\'österreichischer Kritiker, Publizist und Autor\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Der [[Kritik]]er lässt den [[Künstler]], den er nicht versteht, das fühlen. Er behandelt ihn sehr von unten herab.\" - \'\'Kleine Schriften, Band 3. Irrlicht\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Plagiat]] ist vielleicht die aufrichtigste Form der [[Verehrung]].\"\n* \"Der [[Idealismus|Idealist]] geht glatt durch Mauern und stößt sich wund an der Luft.\"\n* \"Die Grenzen zwischen [[Arroganz]] und [[Ignoranz]] sind fließend.\"\n* \"Ein Gespenst, das doch ein [[Städte#München|Münchner]] war. Er ist ein Phänomen und spottet der Analyse.\" - \'\'über [[Karl Valentin]]\'\'\n* \"[[Städte#Wien|Wien]] bleibt Wien - und das ist wohl das schlimmste, was man über diese Stadt sagen kann.\"\n* \"[[Ruhm]] bedeutet vor allem, dass man zum richtigen Zeitpunkt [[Sterben|stirbt]].\"\n* \"Witz ist das Niesen des Gehirns. Dabei ist ein immer witziger Mensch genauso unausstehlich wie ein Kerl mir chronischem Schnupfen, aber ohne Taschentuch.\"\n\n[[Kategorie:Person|Polgar, Alfred]]\n[[Kategorie:Mann|Polgar, Alfred]]\n[[Kategorie:Österreicher|Polgar, Alfred]]\n[[Kategorie:Kritiker|Polgar, Alfred]]\n[[Kategorie:Publizist|Polgar, Alfred]]\n[[Kategorie:Autor|Polgar, Alfred]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1955]]\n[[Kategorie:1873|G Polgar, Alfred]]\n[[Kategorie:1955|T Polgar, Alfred]]','/* Zugeschrieben */ +1',122,'Thomas','20050225193545','',0,0,0,0,0.207627077684,'20050225193545','79949774806454');
INSERT INTO cur VALUES (1118,0,'André_Heller','== [[w:André Heller|André Heller]] (*1946) ==\n\'\'österreichischer Sänger und Aktionskünstler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die jungen Leute in [[Städte#Wien|Wien]] kommen mit siebzig auf die Welt und leben sich dann auf fünfzig herunter.\"\n\n[[Kategorie:Person|Heller, Andre]]\n[[Kategorie:Mann|Heller, Andre]]\n[[Kategorie:Österreicher|Heller, Andre]]\n[[Kategorie:Sänger|Heller, Andre]]\n[[Kategorie:Aktionskünstler|Heller, Andre]]\n[[Kategorie:1946|G Heller, Andre]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050109004429','',0,0,1,0,0.818773975977,'20050109004429','79949890995570');
INSERT INTO cur VALUES (1119,14,'Aktionskünstler','[[Kategorie:Beruf|Aktionskuenstler]]\n[[Kategorie:Künstler|Aktionskuenstler]]','',122,'Thomas','20041024023429','',0,0,1,0,0.098175001842,'20050109004434','79958975976570');
INSERT INTO cur VALUES (1120,0,'Peter_Weck','== [[w:Peter Weck|Peter Weck]] (*1930) ==\n\'\'österreichischer Schauspieler und Regisseur\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"In [[Städte|Wien]] leben zwei Gruppen von Menschen sehr gut: die einen, die ständig auf ihre Heimat schimpfen, und die anderen, die schuld daran sind, daß man schimpft.\"\n\n[[Kategorie:Person|Weck, Peter]]\n[[Kategorie:Mann|Weck, Peter]]\n[[Kategorie:Österreicher|Weck, Peter]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Weck, Peter]]\n[[Kategorie:Regisseur|Weck, Peter]]\n[[Kategorie:1930|G Weck, Peter]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050101212126','',0,0,1,0,0.887116648204,'20050101212126','79949898787873');
INSERT INTO cur VALUES (1121,0,'Albert_Schweitzer','== [[w:Albert Schweitzer|Albert Schweitzer]] (1875-1965) ==\n\'\'deutscher Arzt, Theologe und Philosoph und [[w:Friedensnobelpreis|Friedensnobelpreisträger]]\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Es kommt nicht nur darauf an, was wir äusserlich in der [[Welt]] leisten, sondern was wir menschlich geben, in allen Lagen.\" - \'\'Was sollen wir tun? (Predigt, 3. Mai 1919)\'\'\n* \"Es muss eine [[Menschheit]] kommen, in der die Völker durch [[geist]]ige Ziele miteinander geeint sind und das Höchste erstreben, was es hiernieden geben kann.\" - \'\'Straßburger Predigten 1900 - 1919, 13. Oktober 1918\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\nAlphabetisch geordnet\n\n* \"Alle spielen [[Politiker]]. Aber keiner [[arbeit]]et.\"\n* \"Das [[Christentum]] kann das [[Denken]] nicht ersetzen, sondern muss es voraussetzen.\"\n* \"Das Gesetz der [[Zurückhaltung]] wird von dem Recht der [[Herzlichkeit]] durchbrochen.\"\n* \"Das [[Glück]] ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.\"\n* \"Das Verhängnis unserer [[Kultur]] ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.\"\n* \"Das Wenige, was du tun kannst, ist viel.\"\n* \"[[Demut]] ist die Fähigkeit, auch zu den kleinsten Dingen des [[Leben]]s empor zu sehen.\"\n* \"Der Geist der [[Zeit]] ist von Verachtung für das [[Denken]] erfüllt.\"\n* \"Die [[Wissenschaft]], richtig verstanden, heilt den Menschen von seinem [[Stolz]]; denn sie zeigt ihm seine Grenzen.\"\n* \"Es ist besser, hohe Grundsätze zu haben, die man befolgt, als noch höhere, die man außer acht läßt.\"\n* \"[[Humanität]] besteht darin, daß niemals ein [[Mensch]] einem [[Zweck]] geopfert wird.\"\n* \"Keine [[Zukunft]] vermag gutzumachen, was du in der [[Gegenwart]] versäumst.\"\n* \"Niemand wird [[Alter|alt]], weil er eine bestimmte Anzahl von [[Jahr]]en gelebt hat, [[Mensch]]en werden alt, wenn sie ihre [[Ideal]]e verraten.\"\n* \"Tu die Augen auf und suche, wo ein [[Mensch]] ein bisschen [[Zeit]], ein bisschen [[Teilnahme]], ein bisschen [[Gesellschaft]], ein bisschen [[Fürsorge]] braucht. Vielleicht ist es ein Einsamer, ein Verbitterter, ein Kranker, vielleicht ein Ungeschickter, dem du etwas sein kannst. Lass dich nicht abschrecken, wenn du abwarten oder experimentieren musst. Sei auf [[Enttäuschung]]en gefasst. Aber lass dir ein Nebenamt, in dem du dich als Mensch an Menschen ausgibst, nicht entgehen. Es ist dir eines bestimmt, wenn du nur richtig willst.\"\n* \"Viel [[Kälte]] ist unter den Menschen, weil wir nicht wagen, uns so [[Herzlichkeit|herzlich]] zu geben, wie wir sind.\"\n* \"Wer sich vornimmt, [[Das Gute|Gutes]] zu wirken, darf nicht erwarten, dass die Menschen ihm deswegen Steine aus dem Weg räumen, sondern muss auf das Schicksalhafte gefasst sein, dass sie ihm welche daraufrollen.\"\n* \"Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der [[Mensch]] beherrscht die [[Natur]], bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.\" \n* \"Wo [[Licht]] im Menschen ist, scheint es aus ihm heraus.\"\n\n[[Kategorie:Person|Schweitzer, Albert]]\n[[Kategorie:Mann|Schweitzer, Albert]]\n[[Kategorie:Deutscher|Schweitzer, Albert]]\n[[Kategorie:Arzt|Schweitzer, Albert]]\n[[Kategorie:Theologe|Schweitzer, Albert]]\n[[Kategorie:Philosoph|Schweitzer, Albert]]\n[[Kategorie:1875|G Schweitzer, Albert]]\n[[Kategorie:1965|T Schweitzer, Albert]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1965]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050312191827','',0,0,0,0,0.504576291193,'20050312191827','79949687808172');
INSERT INTO cur VALUES (1122,14,'Wikiquote_Hilfe','[[Kategorie:Wikiquote]]\n[[Kategorie:Thema|Wikiquote_Hilfe]]','',255,'WhiteLupus','20050120113635','',0,0,1,0,0.810632334003,'20050314202946','79949879886364');
INSERT INTO cur VALUES (1123,15,'Brite','Man könnte Personen die die britische Staatsbürgerschaft haben/hatten auch direkt in eine der Unterkategorien eintragen. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 20:46, 19. Okt 2004 (UTC)\n* Ja, schon. Aber dann gibt es Leute wie Nelson, die in der Welt das Britische Empire repräsentiert haben - und das sind nun mal Briten, und nicht einfach Engländer oder Schotten. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:52, 19. Okt 2004 (UTC)\n* Wenn man es genau nimmt, müßte man die Iren auch in dies Kategorie einordnen, denn Irland zählt zu den Britischen Inseln. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 10:18, 10. Dez 2004 (UTC)\n:* Aber nicht zu Grossbritannien. \"Britisch\" meint im allgemeinen Sprachgebrauch \"Grossbritisch\". Die Iren wären wenig erfreut, wenn man sie Briten nennen würde. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:50, 10. Dez 2004 (UTC)\n:* Ähnlich \"erfreut\" sind auch die Schotten (zumindest die handvoll, die ich kenne ), einzig den Walisern ist das relativ Schnuppe. ;) --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 11:00, 10. Dez 2004 (UTC)\n:* Die Schotten müssen sich zur Königreich zählen, ab sie wollen oder nicht. Die Iren haben es in dieser Beziehung \"besser\"... :o) --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:05, 10. Dez 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041210110536','',0,0,0,0,0.971405059552,'20041229142909','79958789889463');
INSERT INTO cur VALUES (1124,0,'Harry_S._Truman','== [[w:Harry S. Truman|Harry S. Truman]] (1884-1972) ==\n\'\'US-amerikanische Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Wann immer man eine effiziente Regierung hat, ist es eine Diktatur.\" - \'\'Vorlesung an der Columbia University, 28. April 1959\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Whenever you have an efficient government you have a dictatorship.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es ist beeindruckend, was man erreichen kann, wenn man sich nicht darum kümmert, wem es zugeschrieben wird.\" \n:*(Original engl.: \'\'\"It is amazing what you can accomplish if you do not care who gets the credit.\"\'\')\n* \"Wenn du sie nicht überzeugen kannst, verwirr\' sie.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"If you can\'t convince \'em, confuse \'em.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Truman, Harry S.]]\n[[Kategorie:Mann|Truman, Harry S.]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Truman, Harry S.]]\n[[Kategorie:Politiker|Truman, Harry S.]]\n[[Kategorie:1884|G Truman, Harry S.]]\n[[Kategorie:1972|T Truman, Harry S.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1972]]','',458,'Nanosmile','20050221004232','',0,0,0,0,0.443361143322,'20050221004232','79949778995767');
INSERT INTO cur VALUES (1125,0,'Selbstliebe','* \"Das erste Lebenszeichen, welches in dem jungen Menschenkinde die aufkeimende Seele von sich gibt, ist die Offenbarung der Selbstliebe. Ob Menschenliebe daraus wird oder [[Selbstsucht]], das entscheidet die Erziehung.\" - \'\'[[Peter Rosegger]]\'\'\n* \"Das Leben eines Geizhalses ist eine beständige Ausübung der Macht im Dienst der Person. Er verläßt sich nur auf zwei Gefühle: Eigenliebe und [[Eigennutz]].\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Eugénie Grandet\" (1833)\'\'\n* \"Der [[Gipfel]] der Eigenliebe besteht darin, sich selbst zu kopieren.\" - \'\'[[Bernd-Lutz Lange]]\'\'\n* \"Die Eigenliebe läßt uns sowohl unsre Tugenden als unsre Fehler viel bedeutender, als sie sind, erscheinen.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Wilhelm Meisters Lehrjahre IV\"\'\'\n* \"Die Selbstliebe ist die Quelle, der Ursprung und das Prinzip aller unserer [[Leidenschaft|Leidenschaften]].\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]]\'\'\n* \"Die Selbstliebe ist keine so schändliche Sünde wie die [[Selbstverachtung]].\" - \'\'[[William Shakespeare]]\'\'\n* \"Eigenliebe endet nicht selten mit [[Verrat]].\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Eigenliebe ist eine kuriose Bestie, die unter den grausamsten Schlägen schlafen kann, um sich dann plötzlich bei einer einfachen Schramme tief verwundet zu regen.\" - \'\'[[Alberto Moravia]]\'\'\n* \"Ein bloßer Gedanke der Eigenliebe genügt, um unzählige andere wertvolle Gedanken für immer zu zerstören.\" - \'\'[[Johannes XXIII.]]\'\'\n* \"Wenn die [[Eifersucht]] die [[Liebe]] überlebt, so überlebt die Eigenliebe sie gleichfalls.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','link',458,'Nanosmile','20050315194505','',0,0,0,0,0.42447529427,'20050315194505','79949684805494');
INSERT INTO cur VALUES (1126,0,'Selbstverachtung','*\"Die [[Selbstliebe]] ist keine so schändliche Sünde wie die Selbstverachtung.\" - \'\'[[William Shakespeare]]\'\'\n*\"Gegen die Männerkrankheit der Selbstverachtung hilft es am sichersten, von einem klugen [[Frauen|Weibe]] geliebt zu werden.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]], \"Menschliches, Allzumenschliches\", 384.\'\'\n* \"Wer sich selbst verachtet, achtet sich doch immer noch dabei als Verächter.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]], \"Jenseits von Gut und Böse\" - 4. Sprüche und Zwischenspiele, 78.\'\'\n* \"Wer sich verachtet, kann nicht allein sein.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Le médecin de campagne\", 1833\'\'\n* \"Wir [[Verachtung|verachten]] manches, um uns nicht selbst verachten zu müssen.\" - \'\'[[Luc de Vauvenargues]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Verachtung]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050125093730','',0,0,0,0,0.881194977034,'20050125093730','79949874906269');
INSERT INTO cur VALUES (1127,0,'Peter_Rosegger','== [[w:Peter Rosegger|Peter Rosegger]] (1843-1918) ==\n\'\'österreichischer Erzähler und Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Alltagsmenschen suchen den [[Himmel]]. Sonntagsmenschen aber, die tiefen und ausgewählten Geister, suchen [[Gott]].\" - \'\'Der Gottsucher\'\'\n* \"Die [[Welt]] ist ein Transparent [[Gott]]es.\" - \'\'Auf fremden Straßen\'\'\n* \"Unter Umständen ist es für manches [[Kinder|Kind]] am besten, wenn es gar nicht [[Erziehung|erzogen]] wird.\" - \'\'Heimgärtners Tagebuch\'\'\n* \"Wer [[Kinder]]n was verspricht, sei es ein Spiel, ein Geschenk oder sei es die Rute, der halte es wie einen Eid.\" - \'\'Das Buch von den Kleinen\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Dasein]] ist köstlich, man muss nur den [[Mut]] haben, sein eigenes Leben zu führen.\"\n* \"Das erste Lebenszeichen, welches in dem jungen Menschenkinde die aufkeimende Seele von sich gibt, ist die Offenbarung der [[Selbstliebe]]. Ob Menschenliebe daraus wird oder [[Selbstsucht]], das entscheidet die Erziehung.\"\n* \"Die [[Kinder]] sind die wirklichen [[Lehrmeister]] der Menschheit.\"\n* \"Falsche [[Liebe]] fürchtet die [[Ehe]], echte sucht sie.\"\n* \"Manches [[Vergnügen]] besteht darin, dass man mit Vergnügen darauf verzichtet.\" \n* \"Vor [[Gott]] muss man sich beugen, weil er so groß ist, vor dem [[Kinder|Kinde]], weil es so klein ist.\"\n* \"[[Weisheit]] entspringt nicht so sehr dem Verstand, als vielmehr dem Herzen.\" \n* \"Wer gern [[tanz]]t, dem ist leicht gegeigt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Rosegger, Peter]]\n[[Kategorie:Mann|Rosegger, Peter]]\n[[Kategorie:Österreicher|Rosegger, Peter]]\n[[Kategorie:Erzähler|Rosegger, Peter]]\n[[Kategorie:Dichter|Rosegger, Peter]]\n[[Kategorie:1843|G Rosegger, Peter]]\n[[Kategorie:1918|T Rosegger, Peter]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1918]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050315174040','',0,0,0,0,0.04832361082,'20050315174040','79949684825959');
INSERT INTO cur VALUES (1128,0,'Johann_Gottlieb_Fichte','== [[w:Johann Gottlieb Fichte|Johann Gottlieb Fichte]] (1762-1814) ==\n\'\'deutscher Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Der [[Dogma]]tismus ist gänzlich unfähig, zu erklären, was er zu erklären hat, und dies entscheidet über seine [[Untauglichkeit]].\" - \'\'Wissenschaftslehre\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Selbstsucht]] ist die [[Wurzel]] aller anderen Verderbheit.\"\n\n[[Kategorie:Person|Fichte, Johann Gottlieb]]\n[[Kategorie:Mann|Fichte, Johann Gottlieb]]\n[[Kategorie:Deutscher|Fichte, Johann Gottlieb]]\n[[Kategorie:Philosoph|Fichte, Johann Gottlieb]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1814]]\n[[Kategorie:1762|G Fichte, Johann Gottlieb]]\n[[Kategorie:1814|T Fichte, Johann Gottlieb]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050223211633','',0,0,0,0,0.646451093092,'20050223211633','79949776788366');
INSERT INTO cur VALUES (1129,0,'Franz_von_Sales','== [[w:Franz von Sales|Franz von Sales]] (1567-1622) ==\n\'\'französischer Theologe und Kirchenlehrer\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Selbstsucht]] stirbt erst eine halbe Stunde nach unserem [[Tod]].\" \n\n[[Kategorie:Person|Franz von Sales]]\n[[Kategorie:Mann|Franz von Sales]]\n[[Kategorie:Franzose|Franz von Sales]]\n[[Kategorie:Theologe|Franz von Sales]]\n[[Kategorie:Kirchenlehrer|Franz von Sales]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1622]]\n[[Kategorie:1567|G Franz von Sales]]\n[[Kategorie:1622|T Franz von Sales]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102230749','',0,0,1,0,0.609375558146,'20050102230749','79949897769250');
INSERT INTO cur VALUES (1130,0,'William_Ewart_Gladstone','== [[w:William Ewart Gladstone|William Ewart Gladstone]] (1809-1898) ==\n\'\'britischer Staatsmann\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Selbstsucht]] ist der größte [[Fluch]] des menschlichen Geschlechts.\"\n* \"Was [[Moral|moralisch]] falsch ist, kann nicht [[Politik|politisch]] richtig sein.\"\n\n[[Kategorie:Person|Gladstone, William Ewart]]\n[[Kategorie:Mann|Gladstone, William Ewart]]\n[[Kategorie:Brite|Gladstone, William Ewart]]\n[[Kategorie:Staatsmann|Gladstone, William Ewart]]\n[[Kategorie:1809|G Gladstone, William Ewart]]\n[[Kategorie:1898|T Gladstone, William Ewart]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1898]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050128183512','',0,0,0,0,0.523521881329,'20050128183512','79949871816487');
INSERT INTO cur VALUES (1131,0,'Henri-Frédéric_Amiel','== [[w:Henri-Frédéric Amiel|Henri-Frédéric Amiel]] (1821-1881) ==\n\'\'französisch-schweizerischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Glaube]] ist [[Gewissheit]] ohne [[Beweis]]e.\"\n* \"Unsere [[Selbstsucht]] ist nicht mehr als ein animalischer Instinkt. Wahre Menschlichkeit beginnt für den Menschen erst mit der Selbstaufgabe.\"\n\n[[Kategorie:Person|Amiel, Henri-Frederic]]\n[[Kategorie:Mann|Amiel, Henri-Frederic]]\n[[Kategorie:Franzose|Amiel, Henri-Frederic]]\n[[Kategorie:Schweizer|Amiel, Henri-Frederic]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Amiel, Henri-Frederic]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1881]]\n[[Kategorie:1821|G Amiel, Henri-Frederic]]\n[[Kategorie:1881|T Amiel, Henri-Frederic]]','/* Zugeschrieben */ Links',122,'Thomas','20050124213142','',0,0,0,0,0.745224818003,'20050124213142','79949875786857');
INSERT INTO cur VALUES (1132,0,'John_Knittel','== [[w:John Knittel|John Knittel]] (1891-1970) ==\n\'\'Schweizer Dramatiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die [[Spekulation]] hat die [[Welt]] [[ruin]]iert, und [[Krieg]] war Spekulation.\" - \'\'Der Commandant\'\'\n* \"[[Glück]] ist ein illusorischer Zustand, ein sich Anklammern an [[Vergänglichkeit|Vergängliches]].\" - \'\'Kapitän West\'\'\n* \"[[Selbstsucht]] ist die [[Ursache]] des Bösen.\" \'\'Kapitän West\'\'\n* \"Pferde, Motoren und [[Frauen]] - die drei erstklassigen Spielzeuge, die [[England]] hervorbringt.\" - \'\'Der Commandant\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Knittel, John]]\n[[Kategorie:Mann|Knittel, John]]\n[[Kategorie:Schweizer|Knittel, John]]\n[[Kategorie:Dramatiker|Knittel, John]]\n[[Kategorie:1891|G Knittel, John]]\n[[Kategorie:1970|T Knittel, John]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1970]]','/* Überprüft */ link',458,'Nanosmile','20050315224802','',0,0,0,0,0.48906946857,'20050315224802','79949684775197');
INSERT INTO cur VALUES (1133,0,'Selbstverwirklichung','* \"Das Unheil beginnt, wenn jemand sich selbst verwirklichen will.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Indem ein [[Mensch]] mit den ihm von [[Natur]] gegebenen Gaben sich zu verwirklichen sucht, tut er das Höchste und einzig Sinnvolle was er tun kann.\" - \'\'[[Hermann Hesse]], \"Narziß und Goldmund\"\'\'\n* \"[[Selbstaufopferung]] ist viel leichter als Selbstverwirklichung.\" - \'\'[[Eric Hoffer]]\'\'\n* \"Schlimm wäre es, wenn die, die sich selbst verwirklichen wollen, es auch täten.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Selbstverwirklichung heißt, mit sich ins Reine kommen.\" - \'\'[[Wolfgang Letz]]\'\'\n* \"Selbstverwirklichung ist unter der Knute der Produktivität nicht möglich.\" - \'\'[[Thomas Ebermann]]\'\'\n* \"Wer sich auf den Weg der Selbstfindung macht, findet meist nichts Nennenswertes.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20041217082624','',0,0,0,0,0.473797732719,'20041217082624','79958782917375');
INSERT INTO cur VALUES (1134,0,'Wolfgang_Letz','== [[w:Wolfgang Letz|Wolfgang Letz]] (*1950) ==\n\'\'deutscher Pädagoge\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Selbstverwirklichung]] heißt, mit sich ins Reine kommen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Letz, Wolfgang]]\n[[Kategorie:Mann|Letz, Wolfgang]]\n[[Kategorie:Deutscher|Letz, Wolfgang]]\n[[Kategorie:Pädagoge|Letz, Wolfgang]]\n[[Kategorie:1950|G Letz, Wolfgang]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050104233153','',0,0,1,0,0.5381905602,'20050104233153','79949895766846');
INSERT INTO cur VALUES (1135,0,'Thomas_Ebermann','== [[w:Thomas Ebermann|Thomas Ebermann]] (*1951) ==\n\'\'deutscher Publizist, Autor und Politiker (Die Grünen)\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Selbstverwirklichung]] ist unter der Knute der Produktivität nicht möglich.\"\n\n[[Kategorie:Person|Ebermann, Thomas]]\n[[Kategorie:Mann|Ebermann, Thomas]]\n[[Kategorie:Deutscher|Ebermann, Thomas]]\n[[Kategorie:Publizist|Ebermann, Thomas]]\n[[Kategorie:Autor|Ebermann, Thomas]]\n[[Kategorie:Politiker|Ebermann, Thomas]]\n[[Kategorie:1951|G Ebermann, Thomas]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',255,'WhiteLupus','20050102171741','',0,0,1,0,0.716919297686,'20050102171741','79949897828258');
INSERT INTO cur VALUES (1136,0,'Eric_Hoffer','== [[w:Eric Hoffer|Eric Hoffer]] (1902-1983) ==\n\'\'US-amerikanischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Selbstaufopferung]] ist viel leichter als [[Selbstverwirklichung]].\"\n:*(Original engl.: \'\'\"How much easier is self-sacrifice than self-realization.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Hoffer, Eric]]\n[[Kategorie:Mann|Hoffer, Eric]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Hoffer, Eric]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Hoffer, Eric]]\n[[Kategorie:1902|G Hoffer, Eric]]\n[[Kategorie:1983|T Hoffer, Eric]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1983]]','',474,'RonaldoDerErste','20050221011740','',0,0,1,0,0.045932502973,'20050221011740','79949778988259');
INSERT INTO cur VALUES (1137,0,'Selbstaufopferung','* \"Muß ein Mann nicht über eine gewisse Herzenstiefe verfügen, wenn er sich schweigend und im Dunkel aufopfert.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"La fausse maîtresse\", 1842\'\'\n* \"Selbstaufopferung ist viel leichter als [[Selbstverwirklichung]].\" - \'\'[[Eric Hoffer]]\'\'\n* \"Selbstaufopferung sollte polizeilich verboten sein. Sie wirkt so demoralisierend auf die Menschen, für die man sich aufopfert.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Selbstaufopferung ist das wirkliche [[Wunder]], aus dem alle anderen Wunder entspringen.\" - \'\'[[Ralph Waldo Emerson]]\'\'\n* \"Warum lieben wir die [[Tugend]] an andern zehnmal mehr als an uns? Warum fühlen wir so viel Wärme gegen einen Aufopfernden und halten\'s für Schuldigkeit bei uns? Einmal müssen wir uns irren.\" - \'\'[[Jean Paul]], \"Bemerkungen über uns närrische Menschen\", 2. Band (Februar 1793)\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Typo',122,'Thomas','20050109232525','',0,0,0,0,0.608004120462,'20050109232525','79949890767474');
INSERT INTO cur VALUES (1138,0,'Selbstlosigkeit','* \"Der [[Egoismus]] spricht alle [[Sprache]]n und spielt alle Rollen, sogar die der Selbstlosigkeit.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]], \"Reflexions morales\"\'\'\n* \"Selbstlosigkeit ist ausgereifter [[Egoismus]].\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Egoismus]]\n[[Kategorie:Thema]]','Links',122,'Thomas','20050130002749','',0,0,0,0,0.974750401906,'20050130002749','79949869997250');
INSERT INTO cur VALUES (1139,0,'Eigennutz','== Zitate ==\n* \"An ungebildeten Leuten ärgert einen Eigennutz nicht.\" - \'\'[[Jean Paul]], \"Bemerkungen über uns närrische Menschen\", 2. Band (Februar 1793)\'\'\n* \"Aus Eigennutz entspringt die [[Dankbarkeit]] der meisten für einen Dienst, den ihr geleistet oder leistet.\" - \'\'[[Friedrich Rückert]]\'\'\n* \"Das [[Geld]] zieht nur den Eigennutz an und verführt stets unwiderstehlich zum Missbrauch.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Das [[Leben]] eines Geizhalses ist eine beständige Ausübung der Macht im Dienst der Person. Er verläßt sich nur auf zwei Gefühle: [[Selbstliebe|Eigenliebe]] und Eigennutz.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Eugénie Grandet\" (1833)\'\'\n* \"Der [[Blödsinn]] und der Eigennutz haben die Privilegien erschaffen.\" - \'\'[[Johann Gottfried Seume]]\'\'\n* \"Der Eigennutz macht die einen blind, die anderen sehend.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Der Eigennutz spricht alle Sprachen und spielt alle Rollen, sogar die der [[Selbstlosigkeit]].\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Die [[Tugend]]en verlieren sich im Eigennutz, wie die Ströme sich im Meer verlieren.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Eigennutz ist die Klippe, an der jede [[Freundschaft]] zerschellt.\" - \'\'[[Ludwig Tieck]]\'\'\n* \"Ein Schmeichler ist\'s selten aus bloßem Eigennutz, sondern aus Charakter; denn er schmeichelt Niedrigen wie Hohen.\" - \'\'[[Jean Paul]], \"Bemerkungen über den Menschen\", 5. Bändchen (Februar 1803)\'\'\n* \"Es gibt zweierlei Arten von [[Neugier]]: die eine aus Eigennutz, die uns antreibt, zu erfahren, was uns nützen kann; die andere aus [[Stolz]], die dem [[Trieb]] entspringt, zu wissen, was andere nicht wissen.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Gemeinnutz geht vor Eigennutz.\" - \'\'[[Charles de Montesquieu]]\'\'\n* \"[[Leidenschaft]] und [[Rachsucht]] behalten sehr oft auch über den Eigennutz die Oberhand.\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n* \"[[Liebe]] tilgt jeden Eigennutz.\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n* \"[[Stolz]] will nicht schulden, Eigennutz nicht zahlen.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]], Reflexionen\'\'\n* \"Trotz seinem Nationalismus bleibt [[Frankreich]] der Repräsentant der Revolution, und die Franzosen kämpfen nur für diese, wenn sie sich selbst aus [[Eitelkeit]], Eigennutz und Torheit schlagen.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\'\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','link',458,'Nanosmile','20050304205200','',0,0,0,0,0.327911012027,'20050304205200','79949695794799');
INSERT INTO cur VALUES (1140,0,'Friedrich_Rückert','== [[w:Friedrich Rückert|Friedrich Rückert]] (1788-1866) ==\n\'\'deutscher Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Du klagest, dass die [[Welt]] so unvollkommen ist, und fragst warum? Weil du so unvollkommen bist!\" - \'\'Weisheit des Brahmanen IV, 17\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Aus [[Eigennutz]] entspringt die [[Dankbarkeit]] der meisten für einen Dienst, den ihr geleistet oder leistet.\" \n* \"Das sind die [[Weisheit|Weisen]], die durch [[Irrtum]] zur [[Wahrheit]] reisen. Die bei dem Irrtum verharren, das sind die [[Narren]].\"\n* \"Die [[Demut]] ehre du, und zu der Demut Ehren sei gegen [[Stolz]], um Demut sie zu lehren.\"\n* \"[[Glück]] hilft nur manchmal, [[Arbeit]] immer.\"\n* \"Nur aufs [[Ziel]] sehen verdirbt die Lust am Reisen.\"\n* \"Vom [[Übermaß]] der [[Lust]] wird [[Leid]] hervorgebracht; das Auge selber [[Weinen|weint]], sobald man heftig [[Lachen|lacht]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Rueckert, Friedrich]]\n[[Kategorie:Mann|Rueckert, Friedrich]]\n[[Kategorie:Deutscher|Rueckert, Friedrich]]\n[[Kategorie:Dichter|Rueckert, Friedrich]]\n[[Kategorie:1788|G Rueckert, Friedrich]]\n[[Kategorie:1866|T Rueckert, Friedrich]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1866]]','/* Überprüft */',122,'Thomas','20050304220545','',0,0,1,0,0.434979712327,'20050304220545','79949695779454');
INSERT INTO cur VALUES (1141,0,'Ludwig_Tieck','== [[w:Ludwig Tieck|Ludwig Tieck]] (1773-1853) ==\n\'\'deutscher Dichter und Übersetzer\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Eigennutz]] ist die Klippe, an der jede [[Freundschaft]] zerschellt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Tieck, Ludwig]]\n[[Kategorie:Mann|Tieck, Ludwig]]\n[[Kategorie:Deutscher|Tieck, Ludwig]]\n[[Kategorie:Dichter|Tieck, Ludwig]]\n[[Kategorie:Übersetzer|Tieck, Ludwig]]\n[[Kategorie:1773|G Tieck, Ludwig]]\n[[Kategorie:1853|T Tieck, Ludwig]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1853]]','',122,'Thomas','20050101230123','',0,0,1,0,0.829905136409,'20050101230123','79949898769876');
INSERT INTO cur VALUES (1142,14,'Übersetzer','[[Kategorie:Beruf|Uebersetzer]]','',122,'Thomas','20041024024521','',0,0,1,0,0.046347243267,'20050221013611','79958975975478');
INSERT INTO cur VALUES (1143,0,'Carl_Hilty','== [[w:Carl Hilty|Carl Hilty]] (1833-1909) ==\n\'\'Schweizer Philosoph und Staatsrechtler\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die [[Freundschaft]] ist das edelste [[Gefühl]], dessen das Menschenherz fähig ist.\" - \'\'Briefe\'\'\n* \"Die Hauptbestandteile eines guten [[Charakter]]s sind [[Treue]] und [[Mitleid]].\" - \'\'Briefe\'\'\n* \"Die letzten Stichworte in einem richtig geführten menschlichen Leben müssen [[Frieden|Friede]] und [[Güte]] heissen.\" - \'\'Für schlaflose Nächte\'\'\n* \"Einem [[Mensch]]en, den [[Kinder]] und [[Tier]]e nicht leiden können, ist nicht zu trauen.\" - \'\'Glück II\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein Quäntchen wirklicher [[Freundschaft]] ist viel mehr als eine ganze Wagenladung Verehrung.\"\n\n[[Kategorie:Person|Hilty, Carl]]\n[[Kategorie:Mann|Hilty, Carl]]\n[[Kategorie:Schweizer|Hilty, Carl]]\n[[Kategorie:Philosoph|Hilty, Carl]]\n[[Kategorie:Staatsrechtler|Hilty, Carl]]\n[[Kategorie:1833|G Hilty, Carl]]\n[[Kategorie:1909|T Hilty, Carl]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1909]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050226150037','',0,0,0,0,0.7389568038,'20050226150037','79949773849962');
INSERT INTO cur VALUES (1144,14,'Staatsrechtler','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041020222733','',0,0,0,1,0.95501754198,'20050226150052','79958979777266');
INSERT INTO cur VALUES (1145,0,'Rachsucht','* \"Auge um Auge - und die ganze Welt wäre blind.\" - \'\'[[Khalil Gibran]]\'\'\n* \"[[Leidenschaft]] und Rachsucht behalten sehr oft auch über den [[Eigennutz]] die Oberhand.\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20041205222010','',0,0,0,0,0.876984454168,'20041205222033','79958794777989');
INSERT INTO cur VALUES (1146,0,'Bernd-Lutz_Lange','== [[w:Bernd-Lutz Lange|Bernd-Lutz Lange]] (*1944) ==\n\'\'deutscher Kabarettist\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Gipfel]] der [[Selbstliebe|Eigenliebe]] besteht darin, sich selbst zu kopieren.\"\n\n[[Kategorie:Person|Lange, Bernd-Lutz]]\n[[Kategorie:Mann|Lange, Bernd-Lutz]]\n[[Kategorie:Deutscher|Lange, Bernd-Lutz]]\n[[Kategorie:Kabarettist|Lange, Bernd-Lutz]]\n[[Kategorie:1944|G Lange, Bernd-Lutz]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050315194601','',0,0,0,0,0.058062913389,'20050315194601','79949684805398');
INSERT INTO cur VALUES (1147,0,'Johannes_XXIII.','== [[w:Johannes XXIII. (Papst)|Johannes XXIII.]] (1881-1963) ==\n\'\'italienischer Theologe und Papst\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein bloßer Gedanke der [[Selbstliebe|Eigenliebe]] genügt, um unzählige andere wertvolle Gedanken für immer zu zerstören.\"\n\n[[Kategorie:Person|Johannes XXIII.]]\n[[Kategorie:Mann|Johannes XXIII.]]\n[[Kategorie:Italiener|Johannes XXIII.]]\n[[Kategorie:Theologe|Johannes XXIII.]]\n[[Kategorie:Papst|Johannes XXIII.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1963]]\n[[Kategorie:1881|G Johannes XXIII.]]\n[[Kategorie:1963|T Johannes XXIII.]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102132802','',0,0,1,0,0.908686511176,'20050102132802','79949897867197');
INSERT INTO cur VALUES (1148,14,'Papst','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Theologe]]','',122,'Thomas','20041020230229','',0,0,0,1,0.537273213518,'20050103074430','79958979769770');
INSERT INTO cur VALUES (1149,0,'Menandros','== [[w:Menandros (Dichter)|Menandros]] (341 v.Chr. - 292/293 v.Chr.) ==\n\'\'griechischer Komödiendichter\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich bin ein [[Mensch]] und meine, daß mir nichts fremd ist, was Menschen betrifft.\" \n:\'\'Das Zitat findet sich später bei [[Marcus Tullius Cicero]], [[Seneca]] und [[Terenz]]. Es wird heute gerne falsch gelesen als \"Ich bin ein Mensch, nicht Menschliches ist mir fremd\" im Sinn von \"ich kenne die menschlichen Schwächen und Fehler, die gehören zum Menschen.\" Die ursprüngliche Bedeutung ist zu verstehen im Sinn von \"Ich nehme Anteil an dem, was den Menschen widerfährt.\"\'\'\n* \"Nichts ist schlimmer als eine [[Frauen|Frau]], selbst wenn sie gut ist.\"\n\n[[Kategorie:Person|Menandros]]\n[[Kategorie:Mann|Menandros]]\n[[Kategorie:Grieche|Menandros]]\n[[Kategorie:Komödiendichter|Menandros]]\n[[Kategorie:341 v.Chr.|G Menandros]]\n[[Kategorie:293 v.Chr.|T Menandros]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!-292]]','',122,'Thomas','20050102215506','',0,0,1,0,0.653180348525,'20050102215506','79949897784493');
INSERT INTO cur VALUES (1151,14,'Komödiendichter','[[Kategorie:Beruf|Komoediendichter]]\n[[Kategorie:Dichter|Komoediendichter]]\n[[Kategorie:Autor|Komoediendichter]]','',122,'Thomas','20041024023857','',0,0,1,0,0.727177564393,'20050102215507','79958975976142');
INSERT INTO cur VALUES (1152,0,'Terenz','== [[w:Terentius|Terenz]] (um 190 v.Chr - 159 v.Chr.) ==\n\'\'römischer Komödiendichter\'\'\n\n== Überprüft ==\n* \"Ich bin ein [[Mensch]] und meine, daß mir nichts fremd ist, was Menschen betrifft.\" - \'\'Heautontimorumenos 1, 1\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Homo sum, humani nihil a me alienum puto.\"\'\')\n:\'\'Das Zitat geht angeblich zurück auf [[Menandros]], auch bei [[Marcus Tullius Cicero]] und [[Seneca]]\'\'\n* \"Nichts im Übermaß!\" - \'\'Andria 61; nach der griechischen Inschrift am Apollontempel in Delphi\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Ne quid nimis!\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Terenz]]\n[[Kategorie:Mann|Terenz]]\n[[Kategorie:Römer|Terenz]]\n[[Kategorie:Komödiendichter|Terenz]]\n[[Kategorie:190 v.Chr.|G Terenz]]\n[[Kategorie:159 v.Chr.|T Terenz]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!-159]]','',122,'Thomas','20050101231130','',0,0,1,0,0.720935867969,'20050101231130','79949898768869');
INSERT INTO cur VALUES (1153,0,'Marie-Jeanne_Roland','== [[w:Marie-Jeanne Roland|Marie-Jeanne Roland]] (1754-1793) ==\n\'\'französische Revolutionärin und Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Sie halten mich für würdig, das Los der großen [[Männer]] zu teilen, die sie ermordet haben; ich werde versuchen, den [[Mut]], den sie gezeigt haben, aufs Schafott zu tragen.\" - \'\'Mémoiren aus dem Kerker\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Oh [[Freiheit]], welche Verbrechen begeht man in deinem Namen!\" \n\n\n[[Kategorie:Person|Roland, Marie-Jeanne]] \n[[Kategorie:Frau|Roland, Marie-Jeanne]] \n[[Kategorie:Franzose|Roland, Marie-Jeanne]] \n[[Kategorie:Revolutionär|Roland, Marie-Jeanne]] \n[[Kategorie:Schriftsteller|Roland, Marie-Jeanne]]\n[[Kategorie:1754|G Roland, Marie-Jeanne]]\n[[Kategorie:1793|T Roland, Marie-Jeanne]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1793]]','',122,'Thomas','20050102134607','',0,0,1,0,0.187347960746,'20050102134607','79949897865392');
INSERT INTO cur VALUES (1154,0,'Jenny_Marx','== [[w:Jenny Marx|Jenny Marx]] (1814-1881) ==\n\'\'deutsche Sozialistin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Das ist nun einmal nicht unser Los, dass wir (die [[Frauen]]) auch mit in des [[Schicksal]]s Räder tatkräftig eingreifen sollten. Wir sind vom [[Sünde]]nfall, von Madame [[Eva]]s Verstoß, her zur Passivität verurteilt, unser Los ist das Warten, Hoffen, Dulden, Leiden.\" - \'\'Brief an [[Karl Marx]], 1843\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n== Zitate mit Bezug auf Jenny Marx ==\n* \"Was eine solche Frau mit so scharfem, kritischem Verstande [...] geleistet, das hat sich nicht an die Öffentlichkeit vorgedrängt, das steht nicht in den Annalen der zeitgenössischen Presse verzeichnet.\" - \'\'[[Friedrich Engels]]\'\'\n\n[[Kategorie:Frau|Marx, Jenny]] \n[[Kategorie:Person|Marx, Jenny]] \n[[Kategorie:Deutscher|Marx, Jenny]] \n[[Kategorie:Sozialist|Marx, Jenny]]\n[[Kategorie:1814|G Marx, Jenny]]\n[[Kategorie:1881|T Marx, Jenny]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1881]]','',122,'Thomas','20050102220502','',0,0,1,0,0.9142431947,'20050102220502','79949897779497');
INSERT INTO cur VALUES (1155,0,'August_Strindberg','== [[w:August Strindberg|August Strindberg]] (1849-1912) ==\n\'\'schwedischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Das menschliche [[Leben]] ist ein [[Kampf]] von [[Anfang]] bis [[Ende]]. Wir alle werden unter Umständen voll [[Kummer]] und [[Schmerzen]] in dieses elende Leben geboren.\" - \'\'Der Sohn der Magd\'\'\n* \"Das [[Mutter]]band ist nicht so rasch geknüpft, dies geschieht nur durch eine lange persönliche Bekanntschaft.\" - \'\'Der Sohn der Magd\'\'\n* \"Die [[Kinder]] des [[Genie]]s erben normalerweise nichts weiter als ausgebrannte [[Gehirn]]e.\" - \'\'Der Sohn der Magd\'\'\n* \"Ein [[empfinden|empfindlicher]] Mensch ist sich selbst gegenüber viel [[strenge]]r, als andere annehmen.\" - \'\'Die Sohn der Magd\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wirkliche [[Schönheit]] kann ohne Güte nicht existieren; denn es sind nicht die Züge allein, sondern es ist der Ausdruck, der den Zügen ihren übernatürlichen Reiz gibt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Strindberg, August]]\n[[Kategorie:Mann|Strindberg, August]]\n[[Kategorie:Schwede|Strindberg, August]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Strindberg, August]]\n[[Kategorie:1849|G Strindberg, August]]\n[[Kategorie:1912|T Strindberg, August]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1912]]','/* Überprüft */',0,'83.76.197.200','20050309120952','',0,0,0,0,0.902360173828,'20050309120952','79949690879047');
INSERT INTO cur VALUES (1156,0,'Schweigen','== Zitate ==\n* \"Alles, was gesagt werden kann, kann klar gesagt werden. Wovon man nicht reden kann, darüber muß man schweigen.\" - \'\'[[Ludwig Wittgenstein]]\'\'\n* \"Besser schweigen und als [[Narren|Narr]] scheinen, als sprechen und jeden [[Zweifel]] beseitigen.\" - \'\'[[Abraham Lincoln]]\n* \"Eine Frage schwirrt mir durchs [[Gehirn|Hirn]]: Kann man so geschickt schweigen, dass man verstanden wird?\" - \'\'[[Wolfgang Neuss]]\n* \"Es gibt nichts schöneres, als dem Schweigen eines Dummkopfes zuzuhören.\" - \'\'[[Helmut Qualtinger]]\'\'\n* \"Es gibt schweigsame Menschen, die interessanter sind als die besten Redner.\" - \'\'[[Benjamin Disraeli]]\'\'\n* \"Es ist ein Unglück, nicht genug Geist zu haben, um eine Rede zu halten und nicht genug [[Selbsterkenntnis]], um zu schweigen.\" - \'\'[[Jean de La Bruyère]]\'\'\n* \"Es ist nicht richtig zu schweigen, wenn man etwas weiß und andere es nicht wissen.\" - \'\'[[Edward Teller]]\'\'\n* \"[[Gesundheit]] ist das Schweigen der Organe.\" - \'\'[[Paul Valéry]]\'\'\n* \"[[Gott]] wird durch Schweigen geehrt - nicht weil wir von ihm nichts zu sagen oder zu erkennen vermöchten, sondern weil wir wissen, dass wir unvermögend sind, ihn zu begreifen.\" - \'\'[[Thomas von Aquin]]\'\'\n* \"Im Leben lernt der Mensch zuerst das Gehen und [[Sprechen]]. Später lernt er dann stillzusitzen und den Mund zu halten.\" - \'\'[[Marcel Pagnol]]\'\'\n* \"In der [[Liebe]] gilt Schweigen oft mehr als Sprechen.\" - \'\'[[Blaise Pascal]]\'\'\n* \"Lerne schweigen, wo [[Sprechen]] nicht an Ort.\" - \'\'[[Adalbert von Chamisso]], Gedichte\'\'\n* \"Man braucht zwei Jahre um sprechen zu lernen und fünfzig, um schweigen zu lernen.\" - \'\'[[Ernest Hemingway]]\'\'\n* \"Mancher will [[sprechen]] lernen zu einem Zeitpunkt, wo er lernen sollte, endgültig zu schweigen.\" - \'\'[[Michel de Montaigne]], Die Essais\'\'\n* \"Mit [[Terror]] kann man niemanden zum Schweigen bringen; man kann ihn höchstens zwingen, leiser zu reden.\" - \'\'[[Ignazio Silone]]\'\'\n* \"[[Neutralität|Neutral]] ist nur das Schweigen.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Ohne die Kenntnis der fremden [[Sprache]] wirst du niemals das Schweigen des [[Ausländer]]s verstehen können.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"[[Rede]]n ohne Schweigen wird [[Geschwätz]].\" - \'\'[[Romano Guardini]]\'\'\n* \"Schweigen bedeutet für einen großen Teil der Menschheit Gewinn.\" - \'\'[[Aischylos]]\'\'\n* \"Schweigen heißt: nicht sagen, was man sagen kann. Und nur das ist die furchtbare [[Stille]].\" - \'\'[[José Ortega y Gasset]]\'\'\n* \"Schweigen ist Beweisführung mit anderen Mitteln.\" - \'\'[[Che Guevara]]\'\'\n* \"Schweigen ist ein [[Argument]], das schwer zu widerlegen ist.\" - \'\'[[Heinrich Böll]]\'\'\n* \"Schweigen kann die grausamste [[Lüge]] sein.\" - \'\'[[Robert Louis Stevenson]]\'\'\n* \"[[Sprechen]] heisst [[urteil]]en, Schweigen heisst geurteilt haben.\" - \'\'[[Hans Lohberger]]\'\' \n* \"Was findet willigere Aufnahme als das [[Geschwätz]]? Oh, schaffet Schweigen!\" - \'\'[[Sören Kierkegaard]]\'\'\n* \"Wenn du geschwiegen hättest, so wärest du ein [[Philosophie|Philosoph]] geblieben.\" - \'\'[[Boëthius]], Trost der Philosophie, II, 7\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Durch Schweigen verdirbt viel Freundschaft.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Freundschaft verdirbt durch Schweigen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Kein Kleid steht einer Frau besser als Schweigen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Manches Schweigen ist eine beredte Antwort.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Mit Schweigen verrät sich niemand.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Mit Schweigen verschweigt man die Freunde.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"[[Rede]]n ist [[Silber]], Schweigen ist [[Gold]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Reden steht einem Jungen wohl an, Schweigen mehr.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Schweige oder rede etwas, das besser ist denn Schweigen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Schweigen ist das beste.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Schweigen ist der Deckel auf dem [[Hafen]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Schweigen ist ein Zeichen von [[Weisheit]], aber Schweigen allein ist noch keine Weisheit.\" - \'\'Jiddisches Sprichwort\'\'\n* \"Schweigen ist für viel Unglück gut.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Schweigen ist gut, besser reden, wer\'s kann.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Schweigen ist oft besser als sich verantworten.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Schweigen schadet selten.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Schweigen steht den Weibern wohl.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Schweigen tut nicht allweg gut.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Von Schweigen tut dir die Zunge nicht weh.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wenn die Menschen nur von dem sprächen, was sie verstehen, würde bald ein großes Schweigen auf der Erde herrschen.\" - \'\'Aus China\'\'\n* \"Wer übel schwatzt, verliert ein gutes Schweigen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[en:Silence]]\n[[fr:Silence]]','/* Sprichwörter und Volksmund */ link',458,'Nanosmile','20050311205036','',0,0,0,0,0.58070973753,'20050311205036','79949688794963');
INSERT INTO cur VALUES (1158,14,'Kirchenlehrer','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Theologe]]','',122,'Thomas','20041021195050','',0,0,0,1,0.610057811071,'20050227165104','79958978804949');
INSERT INTO cur VALUES (1159,1,'Thomas_Henry_Huxley','Diese zwei Texte kann man m.E. löschen; das sind keine Zitate sondern Referate :-) -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:04, 21. Okt 2004 (UTC)\n\n* \"Meine Überzeugungen, positiv wie negativ, über all die Dinge, von denen Sie sprechen, sind lange Zeit langsam gewachsen und fest verwurzelt. Aber der große Schlag, der mich getroffen hat, schien sie in ihren Grundfesten zu erschüttern, und hätte ich ein paar Jahrhunderte früher gelebt, hätte ich mir einen [[Teufel]] vorstellen können, der mich und sie verspottet und der mich fragt, welchen Gewinn es mir gebracht hat, mich der Hoffnungen und des [[Trost|Trosts]] der Masse der Menschheit entledigt zu haben? Worauf meine einzige Antwort war und ist – Oh Teufel! Die [[Wahrheit]] ist besser als viel [[Gewinn]]. Ich habe alle Gründe meines [[Religion|Glaubens]] überprüft, und wenn mir meine Frau und mein Kind und mein Name und mein Ruhm alle, eins nach dem anderen, zur Strafe verlorengehen sollten, werde ich dennoch nicht [[Lüge|lügen]].\" \n** Original: \"My convictions, positive and negative, on all the matters of which you speak, are of long and slow growth and are firmly rooted. But the great blow which fell on me seemed to stir them to their foundation, and had I lived a couple of centuries earlier I could have fancied a devil scoffing at me and them -- and asking me what profit it was to have stripped myself of the hopes and consolations of the mass of mankind? To which my only reply was and is -- Oh devil! Truth is better than much profit. I have searched over the grounds of my belief, and if wife and child and name and fame were all to be lost to me one after the other as the penalty, still I will not lie.\"\n** Brief an Charles Kingsley (23.9.1860). Huxleys jüngster Sohn war einige Tage zuvor gestorben und Pfarrer Kingsley hatte Huxley Trost durch den christlichen Glauben an die Unsterblichkeit der Seele angeboten.\n\n* \"Die [[Wissenschaft]] scheint mir, in der höchsten und stärksten Form die große [[Wahrheit]] zu lehren, die in der [[Christentum|christlichen]] Auffassung der völligen Unterordnung unter den Willen [[Gott|Gottes]] verkörpert ist. Setzen Sie sich wie ein kleines Kind vor die [[Tatsache]]n, seien Sie bereit, alle vorgefaßten Ansichten aufzugeben, folgen Sie der [[Natur]] jederzeit demütig überallhin, in welche Abgründe sie Sie auch führt, oder Sie werden gar nichts lernen. Ich habe erst angefangen, Zufriedenheit und geistigen Frieden zu erfahren, seitdem ich mich entschieden habe, dies trotz aller Risiken zu tun.\"\n** Original: \"Science seems to me to teach in the highest and strongest manner the great truth which is embodied in the Christian conception of entire surrender to the will of God. Sit down before fact as a little child, be prepared to give up every preconceived notion, follow humbly wherever and to whatever abysses nature leads, or you shall learn nothing. I have only begun to learn content and peace of mind since I have resolved at all risks to do this.\"\n** Brief an Charles Kingsley (23.9.1860).','',122,'Thomas','20041021200450','',0,0,0,1,0.450334832282,'20050122195356','79958978799549');
INSERT INTO cur VALUES (1160,0,'Anmut','* \"Anmut ist eine bewegliche [[Schönheit]].\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], Über Anmut und Würde\'\'\n* \"Anmut ist köstlicher denn [[Schönheit]].\" - \'\'[[Heinrich Zschokke]], Stunden der Andacht\'\'\n* \"Anmut umgibt die [[Eleganz]] und kleidet sie.\" - \'\'[[Joseph Joubert]], Gedanken, Versuche und Maximen\'\' \n* \"Die Anmut ist die Geschmeidigkeit der Form.\" - \'\'[[Sully Prudhomme]], Gedanken\'\'\n* \"[[Feinfühligkeit]] beim [[Geben|Almosengeben]] ist die Anmut des [[Wohltätigkeit|Wohltuns]].\" - \'\'[[Sully Prudhomme]], Gedanken\'\'\n* \"[[Frauen]] in [[Kleidung|Männerkleidern]], ohne ihre wallenden Gewänder, verlieren an Anmut.\" - \'\'[[Joseph Joubert]], Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n* \"Nur das [[Genie]] kann sich erneuern wie eine Schlange; und was die Anmut betrifft, ist es wie in allen, nur das Herz altert nicht.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Modeste Mignon (1844)\"\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050225114659','',0,0,0,0,0.540929784319,'20050225114659','79949774885340');
INSERT INTO cur VALUES (1161,1,'Musik','Diese rein englichen Zitate sollten übersetzt oder entfernt werden. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:18, 21. Okt 2004 (UTC)\n* \"[[Information]] is not [[Wissen|knowledge]]. Knowledge is not [[Weisheit|wisdom]]. Wisdom is not [[Wahrheit|truth]]. Truth is not [[Schönheit|beauty]]. Beauty is not [[Liebe|love]]. Love is not music. Music is THE BEST...\" - [[Frank Zappa]]\n*\"[[Jazz]] is not dead, it just smells funny.\" - [[Frank Zappa]]\n* \"A good cover is 100 percent yours; except the idea.\" [[Axolotl]]\n* \"Do you know what that is? Do you? This is LA\'s worst nightmare!\" [[Billie Joe Armstrong]] \'\'(Green Day)\'\'\n* \"In music and dance I express myself as a member of a higher community, I have forgotten how to walk and speak and I am towards flying into the air.\" - [[Mayday]]','-1',122,'Thomas','20050126232145','',0,0,0,0,0.502009434859,'20050126232145','79949873767854');
INSERT INTO cur VALUES (1162,0,'Niels_Bohr','== [[w:Niels Bohr|Niels Bohr]] (1885-1962) ==\n\'\'dänischer Physiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Aufgabe der [[Naturwissenschaft]] ist es nicht nur die Erfahrung zu erweitern, sondern in diese Erfahrung eine Ordnung zu bringen.\"\n* Durch [[Albert Einstein]]s Werk hat sich der Horizont der Menschheit unendlich erweitert, und gleichzeitig hat unser Bild vom [[Universum]] eine Geschlossenheit und Harmonie erreicht, von der man bisher nur träumen konnte.\n* \"Es gibt triviale [[Wahrheit]]en und es gibt große Wahrheiten. Das Gegenteil einer trivialen Wahrheit ist einfach falsch. Das Gegenteil einer großen Wahrheit ist auch wahr.\"\n* \"[[Prognosen|Vorhersagen]] sind immer schwierig - vor allem über die [[Zukunft]].\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Niels Bohr ==\n* \"Bohr ist ein wahrhaft genialer Mensch, ein Glück, dass es so etwas überhaupt gibt. Ich habe alles [[Vertrauen]] zu seinen Gedankengängen.\" - \'\'[[Albert Einstein]] in einem Brief an [[Paul Ehrenfest]], 4. Mai 1920\'\'\n* \"Nicht oft im Leben hat mir ein Mensch durch seine blosse Gegenwart solche Freude gemacht wie Sie.\" - \'\'[[Albert Einstein]] in einem Brief an Niels Bohr, 2. Mai 1920\'\'\n \n[[Kategorie:Person|Bohr, Niels]]\n[[Kategorie:Mann|Bohr, Niels]]\n[[Kategorie:Däne|Bohr, Niels]]\n[[Kategorie:Physiker|Bohr, Niels]]\n[[Kategorie:1885|G Bohr, Niels]]\n[[Kategorie:1962|T Bohr, Niels]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1962]]\n\n[[en:Niels Bohr]]\n[[it:Niels Bohr]]','/* Zugeschrieben */ link korrigiert',458,'Nanosmile','20050308204139','',0,0,0,0,0.311815805878,'20050308204139','79949691795860');
INSERT INTO cur VALUES (1163,14,'Däne','[[Kategorie:Nationalität|Daene]]\n[[Kategorie:Europäer]]','Europäer',122,'Thomas','20050220232550','',0,0,0,0,0.958772203866,'20050314091841','79949779767449');
INSERT INTO cur VALUES (1164,0,'Jean_Anouilh','== [[w:Jean Anouilh|Jean Anouilh]] (1910-1987) ==\n\'\'französischer Dramatiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht.\"\n* \"[[Liebe]]: Auch so ein [[Problem]], das [[Karl Marx|Marx]] nicht gelöst hat.\"\n* \"[[Schönheit]] ist eines der seltenen Wunder, die unsere Zweifel an [[Gott]] verstummen lassen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Anouilh, Jean]]\n[[Kategorie:Mann|Anouilh, Jean]]\n[[Kategorie:Franzose|Anouilh, Jean]]\n[[Kategorie:Dramatiker|Anouilh, Jean]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1987]]\n[[Kategorie:1910|G Anouilh, Jean]]\n[[kategorie:1987|T Anouilh, Jean]]','/* Zugeschrieben */ Link',122,'Thomas','20050129113008','',0,0,0,0,0.661218462354,'20050129113008','79949870886991');
INSERT INTO cur VALUES (1165,0,'Henri-Frédéric_Blanc','== [[w:Henri-Frédéric Blanc|Henri-Frédéric Blanc]] (*1954) ==\n\'\'französischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Schönheit]] ist das, was den Blick irreführt, das Verständnis aus dem Sattel wirft, die Logik zu Staub werden läßt - die Unendlichkeit, die sich durch Endlichkeit ausdrückt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Blanc, Henri-Frederic]]\n[[Kategorie:Mann|Blanc, Henri-Frederic]]\n[[Kategorie:Franzose|Blanc, Henri-Frederic]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Blanc, Henri-Frederic]]\n[[Kategorie:1954|G Blanc, Henri-Frederic]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',255,'WhiteLupus','20050102102018','',0,0,1,0,0.863608800743,'20050102102018','79949897897981');
INSERT INTO cur VALUES (1166,0,'Ludwig_Mies_van_der_Rohe','== [[w:Ludwig Mies van der Rohe|Ludwig Mies van der Rohe]] (1886-1969) ==\n\'\'deutsch-amerikanischer Architekt\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Schönheit]] ist der Glanz der [[Wahrheit]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Mies van der Rohe, Ludwig]]\n[[Kategorie:Mann|Mies van der Rohe, Ludwig]]\n[[Kategorie:Deutscher|Mies van der Rohe, Ludwig]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Mies van der Rohe, Ludwig]]\n[[Kategorie:Architekt|Mies van der Rohe, Ludwig]]\n[[Kategorie:1886|G Mies van der Rohe, Ludwig]]\n[[Kategorie:1969|T Mies van der Rohe, Ludwig]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1969]]','',122,'Thomas','20050221211517','',0,0,1,0,0.153990107195,'20050221211517','79949778788482');
INSERT INTO cur VALUES (1167,14,'Architekt','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041021203640','',0,0,0,1,0.181419235273,'20050221211517','79958978796359');
INSERT INTO cur VALUES (1169,0,'Friedrich_Hölderlin','== [[w:Friedrich Hölderlin|Friedrich Hölderlin]] (1770-1843) ==\n\'\'deutscher Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Schönheit|Schönste]] ist auch das Heiligste.\"\n* \"Die [[Schönheit]] ist den [[Kinder]]n eigen.\"\n* \"Was wäre das [[Leben]] ohne [[Hoffnung]]!\"\n* \"Wir haben in uns ein Urbild alles Schönen, dem kein einzelner gleicht. Vor diesem wird der echt vortreffliche Mensch sich beugen und die [[Demut]] lernen, die er in der Welt verlernt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Hoelderlin, Friedrich]]\n[[Kategorie:Mann|Hoelderlin, Friedrich]]\n[[Kategorie:Deutscher|Hoelderlin, Friedrich]]\n[[Kategorie:Dichter|Hoelderlin, Friedrich]]\n[[Kategorie:1770|G Hoelderlin, Friedrich]]\n[[Kategorie:1843|T Hoelderlin, Friedrich]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1843]]','/* Zugeschrieben */',122,'Thomas','20050225203634','',0,0,1,0,0.425386254408,'20050225203634','79949774796365');
INSERT INTO cur VALUES (1170,0,'Heldentum','* \"Auf leisen Sohlen wandeln die [[Schönheit]], das wahre [[Glück]] und das echte Heldentum.\" - \'\'[[Wilhelm Raabe]]\'\'\n* \"Das Heldentum ist oft nur eine Folge der Kurzsichtigkeit. Alles unterliegt der [[Mode]]: In jeder Epoche [[sterben]] die Menschen anders.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Der [[Alltag]] der meisten Menschen ist stilles Heldentum in Raten.\" - \'\'[[Anna Magnani]]\'\'\n* \"Der [[Beweis]] von Heldentum liegt nicht im Gewinnen einer Schlacht, sondern im Ertragen einer [[Niederlage]].\" - \'\'[[David Lloyd George]]\'\'\n* \"Heldentum auf Kommando, sinnlose [[Gewalt]] und die leidige [[Patriotismus|Vaterländerei]], wie glühend hasse ich sie, wie gemein und verächtlich erscheint mir der [[Krieg]]; ich möchte mich lieber in Stücke schlagen lassen, als mich an einem so elenden Tun beteiligen!\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Heldentum und [[Schönheit]] müssen zwar frühzeitig untergehen, zur Freude des Pöbels und der Mittelmässigkeit, aber großmütige Dichter entreißen sie der Gruft und bringen sie rettend nach irgend einer glückseligen Insel, wo weder [[Blumen]] noch [[Herz]]en welken.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Wenn man einmal ins Heldentum geraten ist, gibt es keine Weigerung mehr.\" - \'\'[[Friedrich Dürrenmatt]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Held]], [[Tapferkeit]]
\nVergleche auch: [[Feigheit]]\n[[Kategorie:Thema]]','+6',122,'Thomas','20050206205609','',0,0,0,0,0.651773667732,'20050206205609','79949793794390');
INSERT INTO cur VALUES (1171,0,'Wilhelm_Raabe','== [[w:Wilhelm Raabe|Wilhelm Raabe]] (1831-1910) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Auf leisen Sohlen wandeln die [[Schönheit]], das wahre [[Glück]] und das echte [[Heldentum]].\"\n* \"Deshalb fehlen wir, weil wir über des [[Leben]]s Einzelheiten alle uns den Kopf zerbrechen, um das Ganze aber niemand sich kümmert.\"\n* \"Die meisten [[Mensch]]en sind Münzen, nur wenige sind Prägestücke.\"\n* \"[[Erkenntnis]] macht frei, [[Bildung]] fesselt, Halbbildung stürzt in Sklaverei.\"\n\n[[Kategorie:Person|Raabe, Wilhelm]]\n[[Kategorie:Mann|Raabe, Wilhelm]]\n[[Kategorie:Deutscher|Raabe, Wilhelm]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Raabe, Wilhelm]]\n[[Kategorie:1831|G Raabe, Wilhelm]]\n[[Kategorie:1910|T Raabe, Wilhelm]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1910]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050126211601','',0,0,0,0,0.945244483624,'20050126211601','79949873788398');
INSERT INTO cur VALUES (1173,0,'Moral','== Zitate ==\n* \"Das glänzendste [[Geschäft]] auf dieser [[Welt]] ist die Moral.\" - \'\'[[Frank Wedekind]], \"Der Marquis von Keith\", 5. Aufzug, Marquis von Keith\'\'\n* \"Das Moralische versteht sich immer von selbst.\" - \'\'[[Friedrich Theodor Vischer]]\'\'\n* \"Der Bürger des Wohlfahrtsstaates sehnt sich, wenn er satt ist, nicht nach der Moral, sondern nach der Siesta.\" - \'\'[[Ignazio Silone]]\'\'\n* \"Der [[Humor]] hat, wie die Moral, seine ewigen [[Wahrheit|Wahrheiten]].\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Die Moral eines Menschen ist zu beurteilen nach der Fähigkeit, welch großes [[Opfer]] er zu bringen bereit ist, ohne dabei an eine Gegenleistung zu denken.\" - \'\'[[Konrad Lorenz]], So kam der Mensch auf den Hund\'\' \n* \"Die Moral ist immer die letzte Zuflucht von Leuten, die die [[Schönheit]] nicht begreifen.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Die [[Welt]] muss begreifen, dass Staatsmoral ebenso lebenswichtig ist wie Privatmoral.\" - \'\'[[Franklin D. Roosevelt]]\'\'\n* \"Die [[Wissenschaft]] hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man sie einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise.\" - \'\'[[Wernher von Braun]]\'\'\n* \"Es gibt nichts [[Gott|Göttliches]] an der Moral; sie ist eine rein menschliche Angelegenheit.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Moral ist ein Maulkorb für den [[Wille]]n, [[Logik]] ein Steigriemen für den [[Geist]].\" - \'\'[[Franz Grillparzer]], Aphorismen\'\'\n* \"Was moralisch falsch ist, kann nicht [[Politik|politisch]] richtig sein.\" - \'\'[[William Ewart Gladstone]]\'\'\n* \"Wenn der [[Mensch]] der [[Körper]] wäre, so gäbe es keine andere Moral als die [[Hygiene]].\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Wir haben eine doppelte Moral: eine, die wir predigen, aber nicht anwenden, und eine, die wir anwenden, aber nicht predigen.\" - \'\'[[Bertrand Russell]]\'\'\n* \"Wo [[Politik]] ist oder [[Wirtschaft|Ökonomie]], da ist keine Moral.\" - \'\'[[Friedrich von Schlegel]]\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"Alles wird schlechter, nur eines wird besser: die Moral wird schlechter.\"\n\n\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','+1',458,'Nanosmile','20050311225949','',0,0,0,0,0.236626232619,'20050311225949','79949688774050');
INSERT INTO cur VALUES (1174,0,'Guevara','#REDIRECT [[Che Guevara]]','redirect',104,'Umaluagr','20041022082816','',0,1,0,1,0.265502391507,'20041022082816','79958977917183');
INSERT INTO cur VALUES (1175,0,'Che','#REDIRECT [[Che Guevara]]','redirect',104,'Umaluagr','20041022082907','',0,1,0,1,0.716736343557,'20041022082907','79958977917092');
INSERT INTO cur VALUES (1176,0,'Anke_Engelke','== [[w:Anke Engelke|Anke Engelke]] (*1965) ==\n\'\'deutsche Komödiantin und Schauspielerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ich bin so aufgeregt wie in meiner ersten Sendung. Da schließt sich der Kreis. Der Teufelskreis.\" - \'\'in ihrer letzten \"Anke Late Night\" Sendung am 21. Oktober 2004 \'\'\n* \"Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist - aber wir hatten nach der ersten Sendung nicht den Mut.\" - \'\'in ihrer letzten \"Anke Late Night\" Sendung am 21. Oktober 2004 \'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Engelke, Anke]] \n[[Kategorie:Frau|Engelke, Anke]] \n[[Kategorie:Deutscher|Engelke, Anke]] \n[[Kategorie:Komödiant|Engelke, Anke]] \n[[Kategorie:Schauspieler|Engelke, Anke]]\n[[Kategorie:1965|G Engelke, Anke]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Änderungen von 194.138.39.97 rückgängig gemacht und letzte Version von WhiteLupus wiederhergestellt',122,'Thomas','20050302134323','',0,0,1,0,0.131250735899,'20050302134323','79949697865676');
INSERT INTO cur VALUES (1177,0,'Medizin','== Medizin als Synonym für \"Heilkunst\" ==\n* \"Alle leben von der Medizin, darum tut keiner etwas dagegen.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Auch die beste Medizin hat nur aufschiebende [[Wirkung]].\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Dank der modernen Medizin lebt heute noch mancher, der ohne sie auch noch leben würde.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Das Geheimnis der Medizin besteht darin, den Patienten abzulenken, während die Natur sich selbst hilft.\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n* \"Der [[Fortschritt]] der Medizin wird uns das Ende jener liberalen Zeit bescheren, da der Mensch noch sterben konnte, wann er wollte.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Die [[Fortschritt]]e der Medizin sind ungeheuer. Man ist seines [[Tod]]es nicht mehr sicher.\" - \'\'[[Hermann Kesten]]\'\'\n* \"Die häufigste [[Lüge]] in der Medizin: Es wird nicht wehtun!\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Die Medizin hat eine grosse Zukunft hinter sich.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Die Medizin ist Opium für das Volk.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Die Medizin kennt keine Grenzen, vor allem nicht ihre eigenen.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Die Medizin sollte nicht nur dem Leben Jahre geben, sondern auch den Jahren Leben.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]]\'\'\n* \"Die medizinische [[Forschung]] hat so enorme [[Fortschritt]]e gemacht, dass es überhaupt keine gesunden Menschen mehr gibt.\" - \'\'[[Aldous Huxley]]\'\'\n* \"Die Menschheit hat bisher alle Katastrophen überlebt. Sie wird auch die moderne Medizin überleben.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Die Natur heilt, oder auch nicht, und die Medizin kassiert.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Die [[Sonne]] ist die Universalarznei aus der [[Himmel|Himmelsapotheke]].\" - \'\'[[August von Kotzebue]]\'\'\n* \"Die Weltsprache der Medizin ist schlechtes Englisch.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Ein Medizinprofessor könnte genauso wenig eine Hausarztpraxis führen wie ein Ökonomieprofessor eine Würstchenbude.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Es gibt für Unzählige nur ein Heilmittel - die Katastrophe.\" - \'\'[[Christian Morgenstern]], Stufen\'\'\n* \"Es gibt nur eine Heilkraft, und das ist die [[Natur]]; in Salben und Pillen steckt keine. Höchstens können sie der Heilkraft der Natur einen Wink geben, wo etwas für sie zu tun ist. - \'\'[[Arthur Schopenhauer]], Neue Paralipomena\'\'\n* \"Gegenüber der Medizin ist höchste [[Zurückhaltung]] angebracht.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"In der Medizin geht es um mehr als nur um Leben und Tod. Es geht um Euro und Cents.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Nur wer die Medizin kennt, kann sie so richtig fürchten.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Veterinärmedizin ist das einzige Gebiet der Medizin, das dem Arzt erlaubt, seine [[Patient]]en zu verspeisen.\" - \'\'[[Ephraim Kishon]]\'\'\n* \"Von Jahr zu Jahr wird klarer: das Ziel des Gesundheitswesens ist nicht die [[Gesundheit]], sondern der weitere Ausbau des Gesundheitswesens.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Wir werden von einem [[Leiden]] nur geheilt, indem wir es bis zum Letzten auskosten.\" - \'\'[[Marcel Proust]], Auf der Suche nach der verlorenen Zeit / Die Entflohene\'\'\n* \"Zwei Dinge pflegen den Fortschritt der Medizin aufzuhalten: Autoritäten und Systeme.\" - \'\'[[Rudolf Virchow]]\'\'\n\n== Medizin als Synonym für \"Arznei\" ==\n* \"[[Bier]] ist unter den Getränken das nützlichste, unter den Arzneien das schmackhafteste und unter den Nahrungsmitteln das angenehmste.\" - \'\'[[Plutarch]]\'\'\n* \"Der [[Alkohol]] ist ein Gift. Das haben die Physiologen bewiesen. Aber gegen den Alkohol ist damit gar nichts bewiesen. Denn ein Gift kann immer noch eine Medizin sein.\" - \'\'[[Egon Friedell]]\'\'\n* \"Ein guter [[Freunde|Freund]] ist wie eine gute Medizin: Er lindert unsere Qualen, schenkt uns neue Kräfte und vermittelt uns das Gefühl nicht krank, sondern gesund zu sein.\" - \'\'[[Ernst R. Hauschka]]\'\'\n* \"[[Humor]] ist die Medizin, die am wenigsten kostet und am leichtesten einzunehmen ist.\" - \'\'[[Giovanni Guareschi]]\'\'\n* \"Sei mäßig in allem, atme reine Luft, treibe täglich Hautpflege und Körperübung, halte den Kopf [[Kälte|kalt]], die Füße [[Wärme|warm]], und heile ein kleines Weh eher durch [[Fasten]] als durch Arznei.\" - \'\'[[Hippokrates von Kós]]\'\'\n* \"Wenn eine Medizin nicht schadet, soll man froh sein und nicht obendrein noch verlangen, daß sie etwas nütze.\" - \'\'[[Pierre Augustin de Beaumarchais]]\'\'\n* \"Wohl demjenigen, der gesund ist und keiner Medizin bedarf!\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n\nsiehe auch [[Medikamente]]\n\n== Zahnmedizin ==\n* \"Die Sado-Maso-Salons werden mir zu teuer. Ich gehe jetzt vermehrt zur Dentalhygienikerin.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Ich wünsche mir dringend eine non-invasive Zahnmedizin.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Medizin als Synonym für \"Heilkunst\" */ link',458,'Nanosmile','20050315225846','',0,0,0,0,0.627180073237,'20050315225846','79949684774153');
INSERT INTO cur VALUES (1178,0,'Gesundheit','== Zitate ==\n* \"An klaren Tagen kann man vom [[Krankenhaus|Krankenhausdach]] aus die Gesundheit erblicken.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Anstrengungen machen gesund und stark.\" - \'\'[[Martin Luther]]\'\'\n* \"Auch das [[Denken]] schadet bisweilen der Gesundheit.\" - \'\'[[Aristoteles]]\'\'\n* \"Das Gefühl von Gesundheit erwirbt man sich nur durch [[Krankheit]].\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]]\'\'\n* \"Die Erhaltung der Gesundheit beruht auf der Gleichstellung der Kräfte. Gesundheit dagegen beruht auf der ausgewogenen Mischung der Qualitäten.\" - \'\'[[Hippokrates]]\'\'\n* \"Die [[Krankenhaus|Krankenhäuser]] sind voll, die Leute fressen Pillen wie noch nie, operiert wird mehr denn je - die Gesundheit macht [[Fortschritt]]e!\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Die neue Gesundheitsdefinition der WHO: \"Gesundheit ist die Illusion des vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Die Normalsten sind die Kränkesten. Und die Kranken sind die Gesunden.\" \'\'[[Erich Fromm]]\'\'\n* \"Es gibt nicht nur Tausende von [[Krankheit|Krankheiten]], sondern auch Tausende von Gesundheiten.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Es gibt nur eine Gesundheit und eine Menge von [[Krankheit|Krankheiten]].\" - \'\'[[Wilhelm von Humboldt]]\'\'\n* \"Es gibt vier Kategorien von Menschen: gesunde Gesunde, kranke Gesunde, gesunde Kranke und kranke Kranke.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Gesundheit erlebt man nicht. Man erinnert sich daran oder freut sich darauf.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Gesundheit heißt, jeden Tag an einer anderen Stelle [[Schmerzen]] zu haben.\" - \'\'[[Michel Chrestien]]\'\'\n* \"Gesundheit ist das [[Schweigen]] der Organe.\" - \'\'[[Paul Valéry]]\'\'\n* \"Gesundheit ist die Phase I der [[Krankheit]].\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Gesundheit ist die wichtigste Nebensache der Welt.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Gesundheit? - Was nützt einem Gesundheit, wenn man sonst ein Idiot ist?\" - \'\'[[Theodor W. Adorno]]\'\'\n* \"Ich bin glücklich, weil das gut ist für die Gesundheit.\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n* \"In der einen Hälfte des [[Leben|Lebens]] opfern wir die Gesundheit, um [[Geld]] zu erwerben; in der anderen opfern wir Geld, um die Gesundheit wieder zu erlangen. Und während dieser Zeit gehen Gesundheit und Leben von dannen.\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n* \"Kultur erwirbt man nicht, indem man viel liest, sondern indem man klug liest. Die Gesundheit wird auch nicht dadurch bewahrt, daß man viel ißt, sondern daß man klug ißt.\" - \'\'[[André Malraux]]\'\'\n* \"Nur Gesundung ist noch schöner als Gesundheit.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Tiefere Medikamentenpreise hätten verheerende Auswirkungen auf die Volksgesundheit.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Um die Volksgesundheit zu fördern, ist der [[Pharmaindustrie]] kein Mittel zu teuer.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"[[Vernunft]] - das ist so etwas wie ansteckende Gesundheit.\" - \'\'[[Alberto Moravia]]\'\'\n* \"Von Jahr zu Jahr wird klarer: das Ziel des Gesundheitswesens ist nicht die Gesundheit, sondern der weitere Ausbau des Gesundheitswesens.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Wenn der [[Wohlstand]] verloren geht, ist nichts verloren; wenn die Gesundheit verloren geht, ist etwas verloren; wenn der [[Charakter]] verloren geht, ist alles verloren.\" - \'\'[[Billy Graham]]\'\'\n* \"Wenn wir jedem Individuum das richtige Maß an Nahrung und Bewegung zukommen lassen könnten, hätten wir den sichersten Weg zur Gesundheit gefunden.\" - \'\'[[Hippokrates]]\'\'\n* \"Wer am Ende des Lebens noch Gesundheit übrig hat, hat falsch gelebt und viel verpasst.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Wer sich heute noch gesund fühlt, muss krank sein.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Krankheit]], [[Genesung]]\n[[Kategorie:Thema]]','-2 (veschoben nach \"Genesung\")',122,'Thomas','20050305225657','',0,0,0,0,0.553059449677,'20050305225657','79949694774342');
INSERT INTO cur VALUES (1179,0,'Pharmaindustrie','* \"Die neueste Pille muss man nur noch einmal jährlich einnehmen. Allerdings ist sie mit 3,4 kg noch etwas schwer.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Eine Pharmafirma traut keiner [[Statistik]], die sie nicht selbst bezahlt hat.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Neue Weltmeisterin im Jammern ist nicht mehr die Landwirtschaft, sondern die Pharmaindustrie, aber nur ganz knapp vor dem Ärztestand.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Pharmawerbung ist der Triumph des Marketings über die Substanz.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Tiefere Medikamentenpreise hätten verheerende Auswirkungen auf die [[Gesundheit|Volksgesundheit]].\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Um die [[Gesundheit|Volksgesundheit]] zu fördern, ist der Pharmaindustrie kein Mittel zu teuer.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20041215221504','',0,0,1,0,0.456712166526,'20041215221504','79958784778495');
INSERT INTO cur VALUES (1180,0,'Krankenhaus','* \"An klaren Tagen kann man vom Krankenhausdach aus die [[Gesundheit]] erblicken.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Baut Krankenhäuser, und ihr werdet Kranke ernten.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Bei der Einlieferung ins Krankenhaus müssen die [[Recht|Bürgerrechte]] oft wie ein Mantel an der Garderobe abgegeben werden.\" - \'\'[[Hans Henning Atrott]]\'\'\n* \"Bis ins Krankenhaus oder bis ins Ministerium; dahin kommen alle körperlich und geistig ruinierten Leute.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Une fille d\'Eve\", 1838\'\'\n* \"Das Angebot schafft sich die Nachfrage. Ganz salopp gesagt: Wo ein Krankenhaus ist, liegt auch ein [[Patient|Kranker]] drin.\" - \'\'[[Norbert Blüm]]\'\'\n* \"Das Betreten einer [[Ärzte|Arztpraxis]] oder eines Krankenhauses ist für einen [[Patient]]en dreißigmal gefährlicher als eine Expedition auf den Himalaya oder in die Urwaldhölle am Amazonas.\" - \'\'[[Julius Hackethal]]\'\'\n* \"Das Krankenhaus ist eine andere, meist bessere Welt.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Die Hälfte der [[Patient]]en isst im Krankenhaus besser als daheim.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Ich kenne kein Krankenhaus, in dem ein [[Patient]] am Samstag oder Sonntag entlassen wird - da stimmt doch etwas nicht.\" - \'\'[[Norbert Blüm]]\'\'\n* \"Im Krankenhaus soll sich nur das Personal wohlfühlen. Die Patienten sollten nur einen Wunsch haben: raus hier!\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"In Krankenhäusern erlebt man immer wieder Wunder: man findet einen Parkplatz, der Tee ist gut, oder die Krankenschwester kann deutsch.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Jeder [[Architektur|Architekt]] meint, auch er könne ein Krankenhaus bauen. Die Resultate sind entsprechend.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Krankenhäuser, Gefängnisse und Nutten: das sind die Universitäten des Lebens. An denen habe ich mehrere akademische Grade erworben. Fast jeder kommt als Genie auf die Welt und wird als Idiot begraben.\" - \'\'[[Charles Bukowski]]\'\'\n* \"Nach jedem Krankenhausaufenthalt lebe ich extrem gesund (manchmal 4 oder sogar 5 Tage lang!). - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Nirgends gibt es mehr gepflegte Erscheinungen als im Krankenhaus.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Krankheit]], [[Krankenpflege]], [[Ärzte]], [[Patient]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050128002824','',0,0,0,0,0.03778778158,'20050128002824','79949871997175');
INSERT INTO cur VALUES (1181,0,'Gerhard_Kocher','== [[w:Gerhard Kocher|Gerhard Kocher]] (*1939) ==\n\'\'Schweizer Politologe, Gesundheitsökonom und Aphoristiker\'\'\n\n== Überprüft ==\n* \"Alle leben von der [[Medizin]], darum tut keiner etwas dagegen.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"An klaren Tagen kann man vom [[Krankenhaus|Krankenhausdach]] aus die [[Gesundheit]] erblicken.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Auch die beste Medizin hat nur aufschiebende [[Wirkung]].\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Baut [[Krankenhaus|Krankenhäuser]], und ihr werdet Kranke ernten.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Dank der modernen Medizin lebt heute noch mancher, der ohne sie auch noch leben würde.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Das Problem sind nicht die kritischen [[Journalismus|Journalisten]], sondern die netten.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Der Unterschied zwischen einer [[Ärzte|Chefarztvisite]] und einem Staatsbesuch ist, dass die Chefarztvisite nur 10 Sekunden dauert.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Die [[Natur]] heilt, oder auch nicht, und die Medizin kassiert.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Die [[Patient]]en sehen wir als Mittel. Punkt.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Die französische Übersetzung für offene Drogenszene lautet Tour de France.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Die guten [[Ärzte]] wundern sich immer wieder, welche ihrer Kollegen bei den [[Patient]]en beliebt sind.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Die Medizin hat eine grosse Zukunft hinter sich.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Die Medizin hat grosse Fortschritte gemacht. Einige davon sind sogar den [[Patient]]en zugute gekommen. \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Die Medizin ist Opium für das Volk.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Die Medizin kennt keine Grenzen, vor allem nicht ihre eigenen.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Die Medizin macht enorme [[Fortschritt]]e. In etwa 100 Jahren ist bereits ein wirksames Medikament gegen den Schnupfen zu erwarten.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Die meisten Kranken von heute wären vor 20 Jahren noch als gesund klassiert worden.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Die Menschheit hat bisher alle Katastrophen überlebt. Sie wird auch die moderne Medizin überleben.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Die Schweigende Mehrheit schweigt, und das ist auch besser so.\"\n* \"Die Tabakindustrie hat mehr Menschenleben auf dem Gewissen als die Rüstungsindustrie.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Die Tabakindustrie schafft laufend Arbeitsplätze: Jährlich werden über 5.000 Arbeitsplätze der Rauchertoten frei.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Die wahren Massenvernichtungs-Waffen sind gefunden worden: Fett, Zucker und Tabak.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Die Weltsprache der Medizin ist schlechtes Englisch.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Die weltweite Wissenschaftssprache ist heute der Dollar.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"[[Egoismus|Egoistisch]] sind immer die anderen.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Ein [[Journalismus|Journalist]] ist jemand, der nachmittags in einem Artikel die Patentlösung für ein Problem vorstellt, von dem er morgens noch nie etwas gehört hatte.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Ein Medizinprofessor könnte genauso wenig eine Hausarztpraxis führen wie ein Ökonomieprofessor eine Würstchenbude.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Eine [[Pharmaindustrie|Pharmafirma]] traut keiner Statistik, die sie nicht selbst bezahlt hat.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Erst kommt das Fressen, dann die Unmoral.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Es gibt nichts Besseres als einen guten [[Ärzte|Arzt]], und nichts Schlechteres als einen schlechten Arzt.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Es gibt nur wenige Berufe, für die keine Ausbildung notwendig ist: Wirte, [[Journalismus|Journalisten]] und [[Politiker]].\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Fett hat eine ausgesprochene Breitenwirkung.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Fett hocken sie auf dem Sofa, bei Nüsschen und Bier, im Zigarettenrauch - und regen sich über die jungen Haschischraucher auf.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Gäbe es keine Inserate, würden die Zeitungen hundertmal mehr über die Gefahren des Tabaks berichten.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"[[Gesundheit]] erlebt man nicht. Man erinnert sich daran oder freut sich darauf.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"[[Gesundheit]] ist die wichtigste Nebensache der Welt.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Hat der [[Journalismus|Journalist]] erst einmal den Idealismus und die Wahrheitsliebe verloren, bieten sich ihm tolle Karrieren in den Public-Relations.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Ich möchte einmal in meinem Leben, nur einmal, einen Forschungsbericht sehen, der nicht endet mit «Weitere Forschung ist dringend notwendig»\". \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Ich wünsche mir dringend eine non-invasive [[Medizin#Zahnmedizin|Zahnmedizin]].\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Im [[Krankenhaus]] soll sich nur das Personal wohlfühlen. Die Patienten sollten nur einen Wunsch haben: raus hier!\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Im Oktober schlafen weltweit tausende von alten Medizinprofessoren unruhig – es könnte ja endlich der langerhoffte Telefonanruf aus Stockholm kommen, betreffend Nobelpreis!\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"In [[Krankenhaus|Krankenhäusern]] erlebt man immer wieder Wunder: man findet einen Parkplatz, der Tee ist gut, oder die Krankenschwester kann deutsch.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"In der Medizin geht es um mehr als nur um Leben und Tod. Es geht um Euro und Cents.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"In der Medizin gibt es nichts Schöneres als Vertrauen. Und nichts Gefährlicheres.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Jeder [[Architekt]] meint, auch er könne ein Krankenhaus bauen. Die Resultate sind entsprechend.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Kein Körper altert so rasch und sichtbar wie der Lehrkörper.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Man kann ein [[Auto]] nicht wie einen Patienten behandeln - ein Auto braucht Liebe.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"[[Medikamente]] verschlimmern die [[Krankheit]], vor allem, wenn sie nicht eingenommen werden.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Medizinstudium: Sie lernten Organe, und es kamen Menschen.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Mit [[Schmerzen#Körperliche Schmerzen|Zahnschmerzen]] bleibt kein [[Macho]] Macho.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Nach jedem Krankenhausaufenthalt lebe ich extrem gesund (manchmal vier oder sogar fünf Tage lang!). \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Neue Weltmeisterin im Jammern ist nicht mehr die Landwirtschaft, sondern die [[Pharmaindustrie]], aber nur ganz knapp vor dem Ärztestand.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Noch einige Jahre, und dann findet der Nürnberger Prozess gegen die Tabakindustrie statt.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Nun mischen sich schon die Kassen und das Pflegepersonal in die Behandlung ein. Am Ende kommt es noch so weit, dass die [[Patient]]en mitreden wollen!\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Nur Gesundung ist noch schöner als [[Gesundheit]].\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Ohne [[Medikamente]] wäre die Menschheit erheblich jünger.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Ohne Fett? Ohne Zucker? Ohne mich!\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Pharmawerbung ist der Triumph des Marketings über die Substanz.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"[[Prävention]] ist die Zukunft der Medizin - sie war es immer, und sie wird es immer sein.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Pressefreiheit nützt nur, wenn es unbequeme [[Journalismus|Journalisten]] gibt.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Schlimm ist nicht, was die [[Journalismus|Journalisten]] schreiben. Schlimm ist, was sie verschweigen.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Schlimm wäre es, wenn die, die sich selbst verwirklichen wollen, es auch täten.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Tiefere Medikamentenpreise hätten verheerende Auswirkungen auf die [[Gesundheit|Volksgesundheit]].\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Um die [[Gesundheit|Volksgesundheit]] zu fördern, ist der [[Pharmaindustrie]] kein Mittel zu teuer.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"[[Vegetarier]] leben länger - aber wie!\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Viele [[Ärzte#Zahnärzte|Zahnärzte]] sind nerventötende Typen.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Von Jahr zu Jahr wird klarer: das Ziel des Gesundheitswesens ist nicht die [[Gesundheit]], sondern der weitere Ausbau des Gesundheitswesens.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Wann erhält Dr. Google endlich den Nobelpreis?\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Warum funktioniert der Kurs \'Nichtraucher in vier Wochen\' nicht, während der Kurs \'Nichtschwimmer in vier Wochen\' immer Erfolg hat?\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Warum hält sich mein [[Ärzte#Zahnärzte|Zahnarzt]] nicht an die Internationale Folterkonvention?\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Warum handelt der [[Staat]] nur bei Katastrophen \'rasch und unbürokratisch\'?\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Warum unternimmt Amnesty International nichts gegen meinen Zahnarzt?\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Wegen der vielen Maschinen und Apparate hat der [[Patient]] immer weniger Kontakt mit dem Arzt. Diese Entwicklung hat aber auch Nachteile.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Welch ein Schock für die Fakultätskollegen, wenn einer einen [[Ruf]] erhält! Welche Freude, wenn er ihn annimmt!\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Wenn ich das Wort vom \"begehrlichen [[Patient]]en\" noch einmal höre, stecke ich den Lamborghini des Chefarztes in Brand.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Wenn man [[Journalismus|Journalisten]] persönlich kennt, ist man immer überrascht, wie gut ihre Artikel dann doch noch sind.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Wenn zwei Halbgötter aufeinander prallen, dann gnade Gott!\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Wer am Ende des Lebens noch [[Gesundheit]] übrig hat, hat falsch gelebt und viel verpasst.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Wer mit 100 noch raucht, wird nicht alt werden.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Wer nach 20 Jahren [[Journalismus]] nicht den Beruf wechselt, wird bös enden.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\' \n* \"Wer nur dann Zuwendung erhält, wenn er krank ist, wird krank.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Wer sich auf den Weg der [[Selbstfindung]] macht, findet meist nichts Nennenswertes.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Wer sich heute nicht krank fühlt, ist selber schuld.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Wer sich heute noch gesund fühlt, muss krank sein.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Wer Testosteron gleich beim ersten Versuch fehlerlos aussprechen kann, hat keines.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Wer über den Sinn der [[Krankheit]] nachdenkt, ist selber schuld.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Wer von der Hand in den Mund leben muss, kann steinreich werden – welcher [[Ärzte#Zahnärzte|Zahnarzt]] ist nicht Millionär?\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Wichtiger als die Einheit von Lehre und Forschung ist die Reinheit von Lehre und Forschung.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Wie mutig würden die [[Journalismus|[[Journalismus|Journalist]]en]] gegen die Tabakseuche ankämpfen, wenn ihr Blatt keine Tabakwerbung hätte!\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Wie sagte doch der rauchende Präventivmediziner? Ein Wegweiser muss selbst nicht mitgehen!\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Wir sollten endlich aufhören, ständig die [[Ärzte]] zu kritisieren. Wir wissen doch alle, dass viele von ihnen Tag für Tag Unmenschliches leisten.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Zu viele [[Patient]]en verderben den Arzt.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n* \"Zur Verharmlosung der Nebenwirkungen wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.\" - \'\'Vorsicht, Medizin!\'\'\n\n----\n:Quelle: \'\'\"Vorsicht, Medizin! 878 Aphorismen zum Gesundheitswesen und zur Gesundheitspolitik\", Verlag Ott, Thun/Schweiz, 2. Auflage 2000, ISBN 3-7225-6930-3.\'\'\n:\'\'Anmerkung: Alle Zitate hat der Autor selbst hier hineingestellt.\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Kocher, Gerhard]]\n[[Kategorie:Mann|Kocher, Gerhard]]\n[[Kategorie:Schweizer|Kocher, Gerhard]]\n[[Kategorie:Politologe|Kocher, Gerhard]]\n[[Kategorie:Gesundheitsökonom|Kocher, Gerhard]]\n[[Kategorie:Aphoristiker|Kocher, Gerhard]]\n[[Kategorie:1939|G Kocher, Gerhard]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Überprüft */ link',458,'Nanosmile','20050315230013','',0,0,0,0,0.90375509062,'20050315230013','79949684769986');
INSERT INTO cur VALUES (1183,14,'Komödiant','[[Kategorie:Beruf|Komoediant]]','',122,'Thomas','20041024023825','',0,0,1,0,0.86766396643,'20050310224606','79958975976174');
INSERT INTO cur VALUES (1184,1,'Gerhard_Kocher','*Folgende Angabe habe ich vorerst hierher verschoben, weil bei den Personen allgemein keine Angaben zu Veröffentlichungen gemacht werden:\n:\"Autor der Aphorismensammlung: \"Vorsicht, Medizin! 878 Aphorismen zum Gesundheitswesen und zur Gesundheitspolitik\", Verlag Ott, Thun/Schweiz, 2. Auflage 2000, ISBN 3-7225-6930-3.\"\n\n:Sollte evtl. in Wikipedia nachgetragen werden. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 18:25, 22. Okt 2004 (UTC)\n\n== Neutralitätswarnung ==\n\n\'\'\'Informationen zur Neutralitätswarnung [[Wikiquote:Ich_brauche_Hilfe#Selbst_verfasste_Zitate.3F|hier]]\'\'\'\n\nAus den Löschanträgen hierher verschoben:\nIch beantrage nicht die Löschung des Artikels, sondern der Neutralitätswarnung. Auch wenn nicht alles von Gerhard Kocher geistig hochtrabend ist, finde ich die Angriffe und Wikipedia (und jetzt auch hier) kleinlich. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:48, 22. Nov 2004 (UTC)\n:Du könntest den Neutralitätshinweis entfernen wenn Du die Zitate mal kritisch durch siehst und alle die Du für nicht Wikiquote würdig hälst auf die Diskussionsseite des Artikels stellst. (Und diese Diskussion gleich mit) --[[Benutzer:Timt|Timt]] 09:54, 23. Nov 2004 (UTC)\n::Ich habe immer mal wieder einen stillschweigend weggekippt, der mir allzu schwach vorgekommen ist. Was hier noch steht, kann man m.E. stehen lassen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:04, 25. Nov 2004 (UTC)\n\n== \"Information\" ==\n* Hallo, wechselnde IP-Adresse. Würdest du dich hier mit mehr hervortun als mit dem Plazieren der immer gleichen \"Information\", könnte man dich eventuell ernst nehmen. Also: Mach was Ernsthaftes, oder lass es bleiben. Das mit der Plazierung deiner \"Information\" hat nichts mit Kocher zu tun. Jeder Artikel wird hier nach einem gegebenen Schema erfasst, und Einschiebungen in Fettschrift oberhalb der Zitate gehören nicht zum Schema. Und nebenbei: Hast du wirklich nichts besseres zu tun als dein dämliches Feldzügchen gegen einen, der dir nichts getan hat? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:12, 5. Dez 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041205101248','',0,0,0,0,0.08917028787,'20041205101248','79958794898751');
INSERT INTO cur VALUES (1185,14,'Politologe','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041022182628','',0,0,0,1,0.58674242887,'20050315230014','79958977817371');
INSERT INTO cur VALUES (1186,14,'Gesundheitsökonom','[[Kategorie:Beruf|Gesundheitsoekonom]]\n[[Kategorie:Ökonom|Gesundheitsoekonom]]','',122,'Thomas','20041024023725','',0,0,1,0,0.08424981734,'20050315230014','79958975976274');
INSERT INTO cur VALUES (1187,14,'Ökonom','[[Kategorie:Beruf|Oekonom]]','',122,'Thomas','20041024024456','',0,0,1,0,0.181344269394,'20050308172130','79958975975543');
INSERT INTO cur VALUES (1188,0,'Krankheit','== Zitate ==\n* \"Auch aus der Krankengeschichte lernt man nichts.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Bei [[alter|älteren]] [[Liebhaber]]n weiß man nie genau, wo die [[Leidenschaft]] aufhört und das Asthma beginnt.\" - \'\'[[Mae West]]\'\'\n* \"Die meisten Kranken von heute wären vor 20 Jahren noch als gesund klassiert worden.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Es gibt nicht nur Tausende von Krankheiten, sondern auch Tausende von Gesundheiten.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Es gibt nur eine [[Gesundheit]] und eine Menge von Krankheiten.\" - \'\'[[Wilhelm von Humboldt]]\'\'\n* \"[[Gesundheit]] ist die Phase I der Krankheit.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Jeder [[Ärzte|Arzt]] hat seine Lieblingskrankheit.\" - \'\'[[Henry Fielding]]\'\'\n* \"Krankheit verschafft Befriedigungen, die es dem Kranken oft verwehren, gesund zu werden.\" - \'\'[[Nathalie Sarraute]]\'\'\n* \"Krankheiten befallen uns nicht aus heiterem Himmel, sondern entwickeln sich aus täglichen [[Sünde]]n wider die [[Natur]]. Wenn sich diese gehäuft haben, brechen sie unversehens hervor.\" - \'\'[[Hippokrates]]\'\'\n* \"[[Liebe]] ist eine vorübergehende Geisteskrankheit, die durch [[Heirat]] heilbar ist.\" -- \'\'[[Ambrose Bierce]]\'\'\n* \"Man [[sterben|stirbt]] nicht an einer bestimmten Krankheit, man stirbt an einem ganzen [[Leben]].\" - \'\'[[Charles Péguy]]\'\'\n* \"[[Medikamente]] verschlimmern die Krankheit, vor allem, wenn sie nicht eingenommen werden.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Meine Bildungsmittel waren französische [[Bücher]], Krankheit, das [[Leben]] in [[Italien]] und zwei [[Frauen]].\" - \'\'[[Heinrich Mann]]\'\'\n* \"Nicht der [[Ärzte|Arzt]] heilt die Krankheit, sondern der Körper heilt die Krankheit.\" - \'\'[[Hippokrates]]\'\'\n* \"Niemand ist kränker als der, welcher am freien Tag krank ist.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Schlecht geht der Kranke mit sich selbst um, der den [[Ärzte|Arzt]] als [[Erben]] einsetzt.\" - \'\'[[Publilius Syrus]], Sentenzen\'\'\n* \"Was uns am [[Leben]] erhält, kann uns auch krank machen.\" - \'\'[[Hippokrates]]\'\'\n* \"Was zum Teufel ging in [[Gott]] vor, als er die Krankheiten erschuf?\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Wer nur dann Zuwendung erhält, wenn er krank ist, wird krank.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Wer sich heute nicht krank fühlt, ist selber schuld.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Wer über den Sinn der Krankheit nachdenkt, ist selber schuld.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Wir alle sehen es gern, wenn andere seekrank sind, solange wir es nicht selber sind.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Der Kranke darf alles sagen.\" - \'\'Aus Italien\'\'\n* \"Die Gesunden und die Kranken haben ungleiche Gedanken.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"Die Krankheit des einen heilt nicht die des anderen.\" - \'\'[[Belgische Sprichwörter|Aus Belgien]]\n* \"Nimmst du dir nicht die [[Zeit]], dich um deine Krankheit zu kümmern, hast du genug Zeit, zu [[sterben]].\" - \'\'[[Afrikanische Sprichwörter|Aus Afrika]], Sprichwort der Thsi\'\'\n* \"Schlachtet der Bauer eine Henne, so ist entweder die Henne krank oder der Bauer.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[AIDS]], [[Patient]], [[Krankenhaus]], [[Krankenpflege]], [[Ärzte]]
\nVergleiche auch: [[Genesung]], [[Gesundheit]]\n[[Kategorie:Thema]]','-1 (passt nicht recht hierher)',122,'Thomas','20050309223020','',0,0,0,0,0.01092172042,'20050309223020','79949690776979');
INSERT INTO cur VALUES (1189,0,'Subcomandante_Marcos','== [[w:Subcomandante Marcos|Subcomandante Marcos]] (*1957) ==\n\'\'mexikanischer Soziologe und Guerillaführer\'\'
\nGeheimdienstberichten zufolge eigentlich: Rafael Sebastián Guillén Vicente\n\n\n== Überprüft == \n* \"Rebellion ist wie dieser Schmetterling, der auf das Meer ohne Insel oder Felsen zuhält. Er weiß, dass er keinen Platz zum landen hat. Doch zögert er nicht zu fliegen. Und nein, weder der Schmetterling noch die Rebellion sind dumm oder selbstmörderisch. Es ist nur so, dass sie wissen, dass sie doch etwas haben werden, wo sie landen können, weil es in dieser Richtung eine kleine Insel gibt, die noch kein Satellit entdeckt hat.\" - \'\'La Lucha sigue\'\'\n* \"Und wenn die Augen glänzen, was kann es da noch ausmachen wenn die Nacht uns erstickt?\" - \'\'Botschaften aus dem Lakandonischen Urwald\'\'\n* \"Wir erhoben uns nicht um zu töten oder getötet zu werden, sondern damit sie uns zuhören.\" - \'\'Our Word is Our Weapon\'\'\n* \"Wir müssen die Welt nicht erobern. Es reicht sie neu zu schaffen. Heute. Durch uns!\" - \'\'Botschaften aus dem Lakandonischen Urwald\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Unser kleines Heer von Verrückten der [[Hoffnung]] grüßt die, die mit uns den [[Wahnsinn]] teilen, die das »Ich« in die Ecke stellen und die Fahne des »Wir« hochhalten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Marcos, Subcomandante]]\n[[Kategorie:Mann|Marcos, Subcomandante]]\n[[Kategorie:Mexikaner|Marcos, Subcomandante]]\n[[Kategorie:Soziologe|Marcos, Subcomandante]]\n[[Kategorie:Guerillaführer|Marcos, Subcomandante]]\n[[Kategorie:1957|G Marcos, Subcomandante]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','NDR',474,'RonaldoDerErste','20050220235028','',0,0,1,0,0.220109002302,'20050220235028','79949779764971');
INSERT INTO cur VALUES (1190,0,'Ärzte','==Zitate==\n=== Ärzte ===\n* \"Ärzte können ihre [[Fehler]] begraben, aber ein [[Architektur|Architekt]] kann seinen Kunden nur raten, Efeu zu pflanzen. - \'\'[[George Sand]]\'\'\n* \"Ärzteausbildung: Wie wenn man spätere Busfahrer als Jumbopiloten ausbildet.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Auf der Baustelle geht es ruppig zu, manchmal fast wie unter Medizinern.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Das Betreten einer Arztpraxis oder eines [[Krankenhaus]]es ist für einen [[Patient]]en dreißigmal gefährlicher als eine Expedition auf den Himalaya oder in die Urwaldhölle am Amazonas.\" - \'\'[[Julius Hackethal]]\'\'\n* \"Der Unterschied zwischen einer Chefarztvisite und einem Staatsbesuch ist, dass die Chefarztvisite nur 10 Sekunden dauert.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Der wahre Arzt beugt sich ehrfurchtsvoll vor der Gottheit.\" - \'\'[[Hippokrates]]\'\'\n* \"Die guten Ärzte wundern sich immer wieder, welche ihrer Kollegen bei den Patienten beliebt sind.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Die optimale Ärztedichte ist 1 Arzt pro Einwohner.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Die Tante-Emma-Läden verschwinden, die Onkel-Emil-Praxen bleiben.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Die Wartezeit, die man bei Ärzten verbringt, würde in den meisten Fällen ausreichen, um selbst Medizin zu studieren.\" - \'\'[[Dieter Hallervorden]]\'\'\n* \"Ein junger Doktor muß haben einen Kirchhof zum Begraben.\" - \'\'[[Georg Rollenhagen]]\'\'\n* \"Ein Medizinprofessor könnte genauso wenig eine Hausarztpraxis führen wie ein Ökonomieprofessor eine Würstchenbude.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Es gibt nichts Besseres als einen guten Arzt, und nichts Schlechteres als einen schlechten Arzt.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Früher blickte die Ärzteschaft vertrauensvoll in die Vergangenheit. Heute blickt sie immer noch in die Vergangenheit - aber nicht mehr vertrauensvoll.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Immer siegt der [[Tod]], immer ist der Arzt auf der Seite der Unterdrücker. Er operiert den Untertanen das Rückrat aus dem Leibe, denn die Mächtigen wollen es so.\" - \'\'[[Hippokrates]]\'\'\n* \"Medizinstudium: Sie lernten Organe, und es kamen Menschen.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]] - \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Neue Weltmeisterin im Jammern ist nicht mehr die Landwirtschaft, sondern die Pharmaindustrie, aber nur ganz knapp vor dem Ärztestand.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Nicht der Arzt heilt die [[Krankheit]], sondern der Körper heilt die Krankheit.\" - \'\'[[Hippokrates]]\'\'\n* \"Schlecht geht der [[Krankheit|Kranke]] mit sich selbst um, der den Arzt als [[Erben]] einsetzt.\" - \'\'[[Publilius Syrus]], Sentenzen\'\'\n* \"Welche geniale PR-Firma hat wohl die Kultfigur Hippokrates erfunden?\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Wenn ein Arzt hinter dem Sarg seines Patienten geht, so folgt manchmal tatsächlich die [[Ursache]] der [[Wirkung]].\" - \'\'[[Robert Koch]]\'\'\n* \"Wenn zwei Halbgötter aufeinander prallen, dann gnade Gott!\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Wer die [[Astrologie]] nicht versteht, ist kein Arzt, sondern ein [[Narren|Narr]].\" - \'\'[[Hippokrates]]\'\'\n* \"Wir sollten endlich aufhören, ständig die Ärzte zu kritisieren. Wir wissen doch alle, dass viele von ihnen Tag für Tag Unmenschliches leisten.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Zu viele [[Patient]]en verderben den Arzt.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]] - \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n\n=== Zahnärzte ===\n* \"Viele Zahnärzte sind nerventötende Typen.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]] - \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Warum fühlt niemand den Zahnärzten auf den Zahn?\" - \'\'[[Gerhard Kocher]] - \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Warum hält sich mein Zahnarzt nicht an die Internationale Folterkonvention?\" - \'\'[[Gerhard Kocher]] - \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Warum lerne ich am fernen Palmenstrand immer Zahnärzte kennen?\" - \'\'[[Gerhard Kocher]] - \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Warum unternimmt Amnesty International nichts gegen meinen Zahnarzt?\" - \'\'[[Gerhard Kocher]] - \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Wer von der Hand in den Mund leben muss, kann steinreich werden – welcher Zahnarzt ist nicht Millionär?\" - \'\'[[Gerhard Kocher]] - \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Zahnärzte können äußerst amüsant sein, vor allem nach dem dritten Glas.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]] - \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n\n=== Arzt im übertragenen Sinn ===\n* \"Der beste Arzt ist jederzeit des Menschen eigne [[Mäßigkeit]].\" - \'\'[[Johann Wilhelm Ludwig Gleim]]\'\'\n* \"[[Mäßigkeit]] und [[Arbeit]] sind die wahren Ärzte des Menschen.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Ärzte sind des [[Gott|Herrgotts]] Menschenflicker.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"Der Arzt ist ein Wegweiser ins [[Himmel]]reich.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"Die [[Zeit]] hilft zuweilen sogar dem Arzt.\" - \'\'[[Estnische Sprichwörter|Aus Estland]]\n* \"Die [[Zeit]] ist der beste Arzt.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"Ein gescheiter Arzt ist nicht so gut wie ein Arzt, der [[Glück]] hat.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Ein junger Arzt muss drei Kirchhöfe haben.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"[[Fröhlichkeit]] und [[Mäßigkeit]] sind die zwei besten Ärzte.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"[[Gott]] lässt genesen, der Arzt kassiert die Spesen.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"Keine [[Medikamente|Arznei]] einzunehmen wirkt so gut, wie einen mittelmässigen Arzt zu haben.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Von jungen [[Juristen|Advokaten]] verlorene [[Erbschaft]], von neuem Arzte hügeliger Kirchhof.\" - \'\'Aus Frankreich\'\'\n:*(Original franz.: \'\'\"De jeune avocat, héritage perdu, de nouveau médecin, cimetière bossu.\"\'\')\n\n----\nSiehe auch: [[Krankenhaus]], [[Krankheit]]
\nVergleiche auch: [[Patient]]\n[[Kategorie:Thema|Aerzte]]','/* Ärzte */ link',458,'Nanosmile','20050315230730','',0,0,0,0,0.34132590347,'20050315230730','79949684769269');
INSERT INTO cur VALUES (1191,0,'Architektur','== Architektur ==\n* \"Architektur ist erfrorene [[Musik]].\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"Der Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten Architekten besteht heute darin, dass dieser jeder [[Versuchung]] erliegt, während der rechte ihr standhält.\" - \'\'[[Ludwig Wittgenstein]], 1930\'\'\n* \"Die moderne Architektur hat einige interessante Neuerungen gebracht: was man früher Wandschrank genannt hat, heißt heute Kinderzimmer.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Ich kann mich auf die bloße Nennung des Namens Herostrates nicht empören, solange ich die Architektur des Tempels der Artemis in Ephesus nicht kenne.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Moderne Architektur heißt seit über 50 Jahren: Rechtwinklig, weiß, kahl, leer, gebaut von immer schwarzgekleideten Architekten.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n\n== Architekten ==\n* \"[[Ärzte]] können ihre [[Fehler]] begraben, aber ein Architekt kann seinen Kunden nur raten, Efeu zu pflanzen. - \'\'[[George Sand]]\'\'\n* \"Ein guter Haarschnitt verschönert das Gesicht genauso wie ein guter Architekt die Stadt.\" - \'\'[[Vidal Sassoon]]\'\'\n* \"Jeder Architekt meint, auch er könne ein [[Krankenhaus]] bauen. Die Resultate sind entsprechend.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Wer sein Haus vom Architekten einrichten läßt, wundere sich nicht, wenn es nachher aussieht, als wohne er gar nicht drin.\" - \'\'[[Oliver Hassencamp]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[fr:Architecture]]','/* Architektur */ Link',122,'Thomas','20050216142701','',0,0,0,0,0.343047784335,'20050216142701','79949783857298');
INSERT INTO cur VALUES (1192,0,'Vidal_Sassoon','== [[w:Vidal Sassoon|Vidal Sassoon]] (*1928) ==\n\'\'britischer Starfriseur\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein guter Haarschnitt verschönert das Gesicht genauso wie ein guter [[Architekt]] die Stadt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Sassoon, Vidal]]\n[[Kategorie:Mann|Sassoon, Vidal]]\n[[Kategorie:Brite|Sassoon, Vidal]]\n[[Kategorie:Friseur|Sassoon, Vidal]]\n[[Kategorie:1928|G Sassoon, Vidal]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050102124811','',0,0,1,0,0.081841154528,'20050102124811','79949897875188');
INSERT INTO cur VALUES (1193,14,'Friseur','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041022205206','',0,0,0,1,0.924456477596,'20050102124811','79958977794793');
INSERT INTO cur VALUES (1194,0,'Architekt','#REDIRECT [[Architektur]]','',122,'Thomas','20041022205905','',0,1,0,1,0.251760283137,'20041022205905','79958977794094');
INSERT INTO cur VALUES (1195,14,'Mexikaner','[[Kategorie:Nationalität]]\n[[Kategorie:Amerikaner]]','',458,'Nanosmile','20050220234804','',0,0,0,0,0.760532852616,'20050220235028','79949779765195');
INSERT INTO cur VALUES (1196,14,'Guerillaführer','[[Kategorie:Beruf|Guerillafuehrer]]\n[[Kategorie:Militär|Guerillafuehrer]]','',122,'Thomas','20041024023756','',0,0,1,0,0.237942061498,'20050220235028','79958975976243');
INSERT INTO cur VALUES (1197,14,'Chansonnier','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Sänger]]','',122,'Thomas','20041022215327','',0,0,0,1,0.301394901844,'20050313212415','79958977784672');
INSERT INTO cur VALUES (1198,14,'Rockmusiker','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Musiker]]','',122,'Thomas','20041022222036','',0,0,0,1,0.813128462906,'20050310093317','79958977777963');
INSERT INTO cur VALUES (1199,14,'Sexualforscher','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Forscher]]','',122,'Thomas','20041205224948','',0,0,1,0,0.10399307688,'20050125195512','79958794775051');
INSERT INTO cur VALUES (1200,14,'Chemiker','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Wissenschaftler]]','',122,'Thomas','20041022223002','',0,0,0,1,0.908483053981,'20050223231407','79958977776997');
INSERT INTO cur VALUES (1201,14,'Fernsehjournalist','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Journalist]]','',122,'Thomas','20041022224008','',0,0,0,1,0.969914778122,'20050303124058','79958977775991');
INSERT INTO cur VALUES (1202,14,'Fernsehmoderator','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Moderator]]','',122,'Thomas','20041022224030','',0,0,0,1,0.813024537551,'20050313211908','79958977775969');
INSERT INTO cur VALUES (1203,2,'MHS','\'\'\'2004-10-23\'\'\'
\nMoin Moin allerseits,
\nseit genau \"jetzt\" bin ich dabei ;-)\n\n--[[Benutzer:MHS|MHS]] 07:43, 23. Okt 2004 (UTC)','',167,'MHS','20041023074316','',0,0,0,1,0.476757831628,'20041023095030','79958976925683');
INSERT INTO cur VALUES (1204,0,'Peter_Tamm','== [[w:Peter Tamm|Peter Tamm]] (*1928) == \n\'\'deutscher Manager\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Man muß seine [[Fehler]] früh machen, damit man lange von ihnen lernen kann.\"\n\n[[Kategorie:Person|Tamm, Peter]] \n[[Kategorie:Mann|Tamm, Peter]]\n[[Kategorie:Deutscher|Tamm, Peter]]\n[[Kategorie:Manager|Tamm, Peter]]\n[[Kategorie:1928|G Tamm, Peter]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050101231623','',0,0,1,0,0.824001267936,'20050101231623','79949898768376');
INSERT INTO cur VALUES (1205,0,'Heinz_Erhardt','== [[w:Heinz Erhardt|Heinz Erhardt]] (1909-1979) == \n\'\'deutscher Schauspieler und Komödiant\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das Schlimmste an den Rednern ist, daß sie nicht sagen, worüber sie sprechen.\"\n* \"Es ist schlimm, wenn man [[Alter|alt]] wird, aber schlimmer ist es, man wird es nicht!\" \n* \"Jeder hat einmal klein angefangen, ich zum Beispiel als Baby.\"\n* \"Manche [[Mensch]]en wollen immer glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben.\"\n* \"Mit den [[Mensch]]en ist es wie mit den [[Auto]]s: [[Laster]] sind schwer zu bremsen!\"\n* \"Wird man unerwartet gebeten, eine Rede zu halten, so erschrecke man nicht, sondern fasse sich. Aber kurz!\"\n\n[[Kategorie:Person|Erhardt, Heinz]] \n[[Kategorie:Mann|Erhardt, Heinz]]\n[[Kategorie:Deutscher|Erhardt, Heinz]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Erhardt, Heinz]]\n[[Kategorie:Komödiant|Erhardt, Heinz]]\n[[Kategorie:1909|G Erhardt, Heinz]]\n[[Kategorie:1979|T Erhardt, Heinz]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1979]]','',255,'WhiteLupus','20050102181717','',0,0,1,0,0.419320981214,'20050102181717','79949897818282');
INSERT INTO cur VALUES (1206,3,'MHS','* Willkommen und viel Spass! Zu tun gibt es eine Menge hier. :-) -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 09:50, 23. Okt 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041023095030','',0,0,0,1,0.601983793826,'20041023095030','79958976904969');
INSERT INTO cur VALUES (1207,1,'Peter_Tamm','Vom Artikel hierher verschoben; siehe Wikipedia:\n* Vorstandsvorsitzender des Axel Springer Verlages 1982-1991','',122,'Thomas','20041023095758','',0,0,0,1,0.86254173278,'20041023095758','79958976904241');
INSERT INTO cur VALUES (1208,14,'Manager','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041023095902','',0,0,0,1,0.638943208213,'20050306222352','79958976904097');
INSERT INTO cur VALUES (1209,0,'Laster','* \"Aller Laster Anfang ist die [[Langeweile]].\" - \'\'[[Sören Kierkegaard]]\'\'\n* \"Also steht die [[Tugend]] und ebenso auch das Laster in unserer [[Gewalt]]. Denn wo das Tun in unserer Gewalt ist, da ist es auch das Lassen, und wo das Nein, da auch das Ja. Wenn also das Tun [[das Gute|des Guten]] in unserer Gewalt steht, dann auch das Unterlassen [[das Böse|des Bösen]]; und wenn das Unterlassen des Guten in unserer Gewalt steht, dann auch das Tun des Bösen.\" - \'\'[[Aristoteles]]\'\'\n* \"Bei allen Lastern steht die [[Lüge]] am Tor.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Das [[Christentum]] gab dem Eros Gift zu trinken - er starb zwar nicht daran, aber entartete, zum Laster.\" \'\'[[Friedrich Nietzsche]], \"Jenseits von Gut und Böse\", Aph. 168\'\'\n* \"Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die [[Geschwindigkeit]].\" - \'\'[[Aldous Huxley]]\'\'\n* \"Die Menschen verlieren zuerst ihre [[Illusionen]], dann ihre Zähne und ganz zuletzt ihre Laster.\" - \'\'[[Hans Moser]]\'\'\n* \"Die meisten Laster sind [[Tugend]]en, die sich nicht voll entfalten können.\" - \'\'[[Marguerite Duras]]\'\'\n* \"[[Egoismus]] ist das verabscheuungswürdigste Laster, das keiner beim anderen vergeben will, und ohne das er selbst nicht sein kann.\" - \'\'[[Henry Ward Beecher]]\'\'\n* \"Ein [[Höflichkeit|höflicher]] [[Mensch]] kokettiert lieber mit seinen Lastern als mit seinen [[Tugend]]en.\" - \'\'[[Johannes Gross]]\'\' \n* \"Eine [[Seele]] ohne [[Zwang]] ist auch ohne Laster.\" - \'\'[[Peter Hille]], Aphorismen\'\'\n* \"Ich bin durch meine Laster Sklave und frei durch meine [[Gewissensbisse]].\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], \"Émile\"\'\'\n* \"Mit den [[Mensch]]en ist es wie mit den [[Auto]]s: Laster sind schwer zu bremsen!\" - \'\'[[Heinz Erhardt]]\'\'\n* \"[[Neid]] ist dem Menschen natürlich, dennoch ist er ein Laster und ein [[Unglück]] zugleich.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"[[Tugend]] und Reinheit unterscheiden sich wenig vom Laster, wenn sie nicht frei sind vom bösen Gefühl.\" - \'\'[[Anton Tschechow]]\'\'\n* \"Wenn die Laster uns verlassen, [[Schmeichelei|schmeicheln]] wir uns mit dem Wahn, wir hätten sie verlassen.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\n* \"Wenn ein Mann keine Laster hat, besteht die Gefahr, dass er seine [[Tugend]]en in Laster verwandelt.\" - \'\'[[Thornton Wilder]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch [[Tugend]]\n[[Kategorie:Thema]]','wikipedia',458,'Nanosmile','20050313134554','',0,0,0,0,0.954833562465,'20050313134554','79949686865445');
INSERT INTO cur VALUES (1210,0,'Bela_B.','#REDIRECT [[Dirk Felsenheimer]]','Redirect',122,'Thomas','20041111082105','',0,1,0,0,0.610450160043,'20041111082413','79958888917894');
INSERT INTO cur VALUES (1211,1,'Bela_B.','Der unten angehängte Kram ist zwar auf Konzerten gut aufgehoben, ist aber nicht wirklich zitierwürdig. Sonst fang ich demnächst auch an meine Flüche und Sprüche hier einzutragen \n\nWas ganz anderes eben nebenbei: Wie gehen wir mit Künstlernamen um? Bei Farin Urlaub ist das ja noch etwas einfacher, aber bei Bela sind einfach beide Namen gebräuchlich\n\n--[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 13:11, 23. Okt 2004 (UTC)\n* Ich würde Künster unter dem gebrüchlichen Künstlernamen erfassen und unter der Berufsbezeichnung den richtigen Namen erwählen, so wie z.B. bei [[Subcomandante Marcos]]. Wenn beide Namen gebräuschlich sind (was bei Subcomandante Marcos nicht der Fall ist), würde ich den richtigen Namen als Redirect auf den Künstlernamen erfassen. Bei Bela B. (und generell) gehören IMO Angaben wie \"Schlagzeuger bei XY\" oder \"Literatur-Nobelpreis 2004\" nicht in Wikiquote; das alles ist die in der Wikipedia nachzulesen. Nicht einmal das genaue Geburtsdatum gehört hier erfasst; das Jahr genügt. Schon gar nicht angemessen sind wertende Angaben wie \"Sänger bei der besten Band der Welt\". -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:43, 23. Okt 2004 (UTC)\n:* Wie meinst du das mit \"unter der Berufsbezeichnung den richtigen Namen\"? Hast du dazu mal ein Beispiel? Was die Berufsbezeichnung angeht, bin ich doch der Meinung, dass man wenn jemand fest mit einer Band verbunden ist, dies auch schreibt.\n:: Beim Geburtsdatum würde ich schlicht sagen, dass wenn das genaue Datum bekannt ist, es auch eingetragen werden soll. Ein absichtlich verstümmeltes Datum macht keinen Sinn.\n:: Die \"beste Band der Welt\" (ich habe es im Artikel bewusst in Hochkommata gesetzt) ist eine auch selbstironisch genutzte Bezeichnung. Falls es tatsächlich wertend wirkt soll es latür raus.\n:: --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 10:13, 24. Okt 2004 (UTC)\n\n::* Ein Beispiel ist wie gesagt [[Subcomandante Marcos]]. Das ist auch so eine Art Künstlername.\n:: Bei Musikern genügt es zu schreiben: \"amerikanischer Rockmusiker\", oder so. Wann und warum er wielange in welcher Band gespielt hat, gehört zur Biografie und kann in Wikipedia nachgelesen werden. Man könnte bei Böll z.B. - da er (soviel ich weiss) nie in einer Band gespielt hat - hinschreiben \"Nobelpreis für Literatur 1972\". Aber auch das gehört nicht in Wikiquote. Weil: Wenn man den Nobelpreis erwähnt, warum dann nicht auch den Hölderlin-Preis, und den Preis der Kaninchenzüchter Köln? Also lieber \'\'grundsätzlich\'\' nichts schreiben.\n:: Über die Relevanz des genauen Geburtsdatums in Wikiquote lässt sich streiten. Ich bin der Meinung, dass hier weniger mehr ist. Beim Lesen eines Zitates genügt es IMO zu wissen, wann ungefähr der Zitierte gelebt hat, damit der im Zitat geäusserte Gedanke im richtigen zeitlichen Rahmen gesehen werden kann. Wer an genauen Daten interessiert ist, sei auf die Wikipedia verwiesen. Es hat keinen Sinn, unnötig Daten zu replizieren und die Gefahr von widersprüchlichen Angaben zu erhöhen.\n:: Ob eine Angabe, die über Geburtsjahr, evtl. Todesjahr, Nationalität(en) und Beruf(e) hinausgeht, wertend oder ironisch in Hochkommata gemeint ist, spiel keine Rolle. Das hat mit den Grundsätzen lexikaischer Arbeit zu tun. Oder hast du schon mal im Brockhaus eine ironische Bemerkung entdeckt? Ein Projekt wie Wikiquote ist dem Untergang geweiht, wenn nicht ganz stur auf Seriösität geachtet wird. Die Leute, die wirklich Wesentliches zum Projekt beizutragen hätten, sind sonst schon nach 30 Sekunden wieder weg. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 15:53, 24. Okt 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041024155321','',0,0,0,0,0.096118220173,'20041024155321','79958975844678');
INSERT INTO cur VALUES (1212,1,'Linux','* In a world without walls and fences, who needs windows and gates?\n\n:Der Spruch kann nicht übersetzt werden, sollte also nicht in de.wikiquote.org stehen. --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 13:21, 23. Okt 2004 (UTC)\n\n----\n\n*Linux ist das Betriebssystem der Zukunft- und das schon seit 30 Jahren \n\n:Der Spruch ist über Unix, nicht Linux. Linux ist erst 13 Jahre alt. --el TruBlu, vor ein paar Tagen\n \n::Unten mal für Linux abgewandelt: \n::*Linux ist das Betriebssystem der Zukunft- und das schon seit 10 Jahren \n\n::: Einen Spruch einfach umzuwidmen halte ich nicht für sinnvoll, zumal der Sinn nicht erhalten bleibt. Der Sinn liegt eigenlich darin, dass das 35 Jahre alte Konzept immer noch das sinnvollste ist, obwohl er unzählige Male für veraltet und aussterbend bezeichnet wurde --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 13:21, 23. Okt 2004 (UTC)\n\n* Ich halte viel von Linux, aber gar nichts von dieser Seite. Das sind keine Zitate, sondern Parolen, und gehören nicht hierher. Die hier zusammengetragenen Phrasen haben wenig bis gar keinen intellektuellen Wert. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:52, 23. Okt 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041023225228','',0,0,0,0,0.731004477353,'20041023225228','79958976774771');
INSERT INTO cur VALUES (1213,14,'Okkultist','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041023141730','',0,0,0,1,0.997601710259,'20050124132341','79958976858269');
INSERT INTO cur VALUES (1214,0,'Arznei','#REDIRECT [[Medizin#Medizin als Synonym für \"Arznei\"|Medizin: Arznei]]','',122,'Thomas','20050120132837','',0,1,0,0,0.81636513342,'20050120132837','79949879867162');
INSERT INTO cur VALUES (1216,1,'Subcomandante_Marcos','Ein Zitat ohne Quellenangabe kann nicht als \'\'überprüft\'\' gelten. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 15:08, 23. Okt 2004 (UTC)\n\n== Kategorieänderung ==\n\nIch halte es für falsch Marcos in die Kategorie Guerillaführer einzuordnen.\nMarcos ist, und das hat er selbst oft genug betont, lediglich das Sprachrohr der EZLN und der Generalkommandantur der EZLN und nur aufgrund seiner rhetorischen Fähigkeiten in dieser Position. \nPlädiere also auf Änderung, will aber vorher Übereinstimmung einholen.\n\n:Wie wäre dann die bessere \"Berufsbezeichnung\" - und eine solche muss es halt einfach sein. \"Sprachrohr\" geht ja schlecht, und \"Sprachrohr der EZLN\" ist vielmehr eine Art Amt. Ich finde Guerillaführer nicht unpassend. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:56, 8. Dez 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041208205614','',0,0,0,0,0.057049260036,'20041208205614','79958791794385');
INSERT INTO cur VALUES (1217,0,'Medikamente','== Zitate ==\n* \"Arzneien gibt es viele, doch nur wenige helfen.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Der Zweck heiligt die Heilmittel.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Die Arznei macht kranke, die [[Mathematik]] traurige und die [[Theologie]] sündhafte Leute.\" - \'\'[[Martin Luther]]\'\'\n* \"Die größte Anmassung im Gesundheitswesen ist der Begriff \"Heil\"-Mittel\". - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Die [[Pharmaindustrie]] ist begeistert: einer Druckerei ist es gelungen, die Schrift für Beipackzettel auf 1 Millimeter Höhe zu verkleinern.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"[[Gift]] in den Händen eines [[Weisheit|Weisen]] ist ein Heilmittel, ein Heilmittel in den Händen des Toren ist Gift.\" - \'\'[[Giacomo Casanova]], Memoiren\'\'\n* \"Kürzlich habe ich einen Beipackzettel gelesen. Das war das erste und letzte Mal, sowas passiert mir nicht nochmals!\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Medikamente verschlimmern die [[Krankheit]], vor allem, wenn sie nicht eingenommen werden.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Ohne Medikamente wäre die Menschheit erheblich jünger.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Pharmawerbung ist der Triumph des Marketings über die Substanz.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Tiefere Medikamentenpreise hätten verheerende Auswirkungen auf die [[Gesundheit|Volksgesundheit]].\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Zur Verharmlosung der Nebenwirkungen wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n\n== Sprichwörter und Volskmund ==\n* \"Keine Arznei einzunehmen wirkt so gut, wie einen mittelmässigen [[Ärzte|Arzt]] zu haben.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n\n----\nsiehe auch: [[Medizin#Medizin als Synonym für \"Arznei\"|Arznei]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Sprichwörter und Volskmund */',122,'Thomas','20050218195109','',0,0,1,0,0.284615788741,'20050218195109','79949781804890');
INSERT INTO cur VALUES (1218,0,'Helmuth_Johannes_Ludwig_von_Moltke','== [[w:Helmuth Johannes Ludwig von Moltke|Helmuth Johannes Ludwig von Moltke]] (1848-1916) ==\n\'\'preußischer General\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Für die Aufgabe des Feldherren im [[Krieg]]e bin ich zu schwerblütig, zu bedächtig und bedenklich, zu gewissenhaft wenn sie wollen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Moltke, Helmuth Johannes Ludwig von]]\n[[Kategorie:Mann|Moltke, Helmuth Johannes Ludwig von]]\n[[Kategorie:Preuße|Moltke, Helmuth Johannes Ludwig von]]\n[[Kategorie:General|Moltke, Helmuth Johannes Ludwig von]]\n[[Kategorie:1848|Moltke, Helmuth Johannes Ludwig von]]\n[[Kategorie:1916|Moltke, Helmuth Johannes Ludwig von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1916]]','',122,'Thomas','20050102181542','',0,0,1,0,0.363797169814,'20050102181542','79949897818457');
INSERT INTO cur VALUES (1219,0,'Robert_Schuman','== [[w:Robert Schuman|Robert Schuman]] (1886-1963) ==\n\'\'französischer Staatsmann\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Abrüstung]] der Geister muß die Abrüstung der Waffen vorausgehen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Schuman, Robert]]\n[[Kategorie:Mann|Schuman, Robert]]\n[[Kategorie:Franzose|Schuman, Robert]]\n[[Kategorie:Staatsmann|Schuman, Robert]]\n[[Kategorie:1886|G Schuman, Robert]]\n[[Kategorie:1963|T Schuman, Robert]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1963]]','',122,'Thomas','20050102122649','',0,0,1,0,0.163983562572,'20050102122649','79949897877350');
INSERT INTO cur VALUES (1220,0,'Gilbert_Keith_Chesterton','== [[w:Gilbert Keith Chesterton|Gilbert Keith Chesterton]] (1874-1936) ==\n\'\'englischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Der beste [[Beweis]] einer physischen [[Kraft]] ist der Hang nach hohen kühnen [[Ideal]]en.\" - \'\'Heretiker\'\'\n* \"Der felsenfesten [[Wahrheit]] bringt der [[Mensch]] [[Verehrung]] nicht entgegen: wohl aber einer schönen [[Lüge]].\" - \'\'Heretiker\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Mensch]] ist bereit, für jede [[Idee]] zu [[sterben]], vorausgesetzt, dass ihm die Idee nicht ganz klar ist.\"\n* \"Die Leute streiten im allgemeinen nur deshalb, weil sie nicht diskutieren können.\"\n* \"Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die [[Abrüstung]] der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.\"\n* \"[[Fortschritt]] besteht nicht darin, dass wir in einer bestimmten Richtung unendlich weiterlaufen, sondern dass wir einen Platz finden, auf dem wir wieder eine Zeit lang stehen bleiben können.\"\n* \"Für Luftschlösser gibt es keine Bauvorschriften.\"\n* \"[[Gott]] hat [[Humor]], denn er hat den Menschen geschaffen.\"\n* \"Ich glaube nicht an ein [[Schicksal]], welches die [[Mensch]]en unabhängig von ihren Handlungen ereilt. Ich glaube eher an ein Schicksal, welches die Menschen ereilt, wenn sie nicht handeln.\"\n* \"Je mehr du auf der Höhe der diesjährigen [[Mode]] stehst, desto mehr bist zu bereits hinter der nächstjährigen Mode zurück.\"\n* \"Kein [[Tier]] hat jemals so etwas schlechtes wie die Trunkenheit erfunden - und keines so etwas gutes wie einen Drink.\"\n\n[[Kategorie:Person|Chesterton, Gilbert Keith]]\n[[Kategorie:Mann|Chesterton, Gilbert Keith]]\n[[Kategorie:Engländer|Chesterton, Gilbert Keith]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Chesterton, Gilbert Keith]]\n[[Kategorie:1874|G Chesterton, Gilbert Keith]]\n[[Kategorie:1936|T Chesterton, Gilbert Keith]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1936]]','/* Zugeschrieben */ +1',122,'Thomas','20050213230256','',0,0,0,0,0.325383198599,'20050213230256','79949786769743');
INSERT INTO cur VALUES (1221,14,'Liechtensteiner','[[Kategorie:Nationalität]]\n[[Kategorie:Europäer]]','Europäer',122,'Thomas','20050220233052','',0,0,0,0,0.096773572777,'20050220233052','79949779766947');
INSERT INTO cur VALUES (1222,14,'Fürst','[[Kategorie:Beruf|Fuerst]]\n[[Kategorie:Adeliger|Fuerst]]\n[[Kategorie:Herrscher|Fuerst]]','',122,'Thomas','20050110235926','',0,0,1,0,0.303657733977,'20050110235926','79949889764073');
INSERT INTO cur VALUES (1223,0,'Fürst_Hans_Adam_von_Liechtenstein','#REDIRECT [[Hans Adam II. von Liechtenstein]]\n','Fürst Hans Adam von Liechtenstein wurde nach Hans Adam II. von Liechtenstein verschoben',122,'Thomas','20041024013904','',0,1,0,1,0.899081273889,'20041024013904','79958975986095');
INSERT INTO cur VALUES (1224,14,'Grafiker','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041024014754','',0,0,0,1,0.807731332634,'20050220225930','79958975985245');
INSERT INTO cur VALUES (1225,14,'Revolutionär','[[Kategorie:Beruf|Revolutionaer]]','',122,'Thomas','20041024024145','',0,0,1,0,0.568581889648,'20050315205816','79958975975854');
INSERT INTO cur VALUES (1226,14,'Spanier','[[Kategorie:Nationalität]]\n[[Kategorie:Europäer]]','Europäer',122,'Thomas','20050220233459','',0,0,0,0,0.806022425092,'20050315221439','79949779766540');
INSERT INTO cur VALUES (1227,0,'Shigeru_Miyamoto','== [[w:Shigeru Miyamoto|Shigeru Miyamoto]] (*1952) ==\n\'\'japanischer Produktmanager von Computerspielen\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich mache so gerne Computerspiele, ich würde es auch ohne Gehalt machen. Aber sagt es nicht meinem Chef.\"\n* \"Videospiele sind schlecht? Das hat man über [[Musik|Rock\'n\'Roll]] auch gesagt.\"\n* \"Ich möchte Trends machen, nicht ihnen folgen.\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Shigeru Miyamoto ==\n* \"Es ist unsinnig zu fragen, ob Nintendo ohne Miyamoto Erfolg gehabt hätte.\" - \'\'[[David Sheff]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Miyamoto, Shigeru]]\n[[Kategorie:Mann|Miyamoto, Shigeru]]\n[[Kategorie:Japaner|Miyamoto, Shigeru]]\n[[Kategorie:Manager|Miyamoto, Shigeru]]\n[[Kategorie:1952|G Miyamoto, Shigeru]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n\n[[en:Shigeru Miyamoto]]','',122,'Thomas','20050102182544','',0,0,1,0,0.643703697549,'20050102182544','79949897817455');
INSERT INTO cur VALUES (1228,14,'Japaner','[[Kategorie:Nationalität]]','',122,'Thomas','20041024160600','',0,0,1,0,0.706609720228,'20050221013221','79958975839399');
INSERT INTO cur VALUES (1229,0,'Lew_Nikolajewitsch_Tolstoj','#REDIRECT [[Leo Tolstoj]]\n','Lew Nikolajewitsch Tolstoj wurde nach Leo Tolstoj verschoben',122,'Thomas','20041024162448','',0,1,0,1,0.570740777334,'20041024162448','79958975837551');
INSERT INTO cur VALUES (1230,14,'Psychologe','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Mediziner]]','',122,'Thomas','20041024194644','',0,0,0,0,0.004220084289,'20050221011154','79958975805355');
INSERT INTO cur VALUES (1231,0,'Hermann_Kesten','== [[w:Hermann Kesten|Hermann Kesten]] (1900-1996) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Da er nicht Sterne sammeln kann, sammelt der [[Geiz|Geizhals]] Dukaten.\"\n* \"Die [[Fortschritt]]e der [[Medizin]] sind ungeheuer. Man ist seines [[Tod]]es nicht mehr sicher.\"\n* \"[[Kosmetik]] ist die [[Kunst]], aus der [[Not]] eine [[Jugend]] zu machen.\"\n* \"[[Städte#Nürnberg|Nürnberg]] ist ein gotischer Traum im 20. Jahrhundert, ein Albtraum, ein Tagtraum, eine Illusion und eine steinerne staubige stürmische Realität auf dem Wege zur [[Zukunft]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Kesten, Hermann]]\n[[Kategorie:Mann|Kesten, Hermann]]\n[[Kategorie:Deutscher|Kesten, Hermann]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Kesten, Hermann]]\n[[Kategorie:1990|G Kesten, Hermann]]\n[[Kategorie:1996|T Kesten, Hermann]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1996]]','/* Zugeschrieben */ +1',122,'Thomas','20050127231939','',0,0,0,0,0.434600232837,'20050127231939','79949872768060');
INSERT INTO cur VALUES (1232,0,'Gottfried_Benn','== [[w:Gottfried Benn|Gottfried Benn]] (1886-1956) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller und Arzt\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Am [[Anfang]] war das Wort und nicht das [[Geschwätz]], und am [[Ende]] wird nicht die [[Propaganda]] sein, sondern wieder das Wort.\"\n* \"Das größte [[Vergnügen]] aller [[Geiz]]hälse besteht darin, sich ein Vergnügen zu versagen.\"\n* \"Der [[Mensch]] ist nicht einsam, aber das [[Denken]] ist einsam.\"\n* \"[[Leben]] ist Brückenschlagen über Ströme, die vergehn.\"\n\n[[Kategorie:Person|Benn, Gottfried]]\n[[Kategorie:Mann|Benn, Gottfried]]\n[[Kategorie:Deutscher|Benn, Gottfried]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Benn, Gottfried]]\n[[Kategorie:Arzt|Benn, Gottfried]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1956]]\n[[Kategorie:1886|G Benn, Gottfried]]\n[[Kategorie:1956|T Benn, Gottfried]]','/* Zugeschrieben */ Link',122,'Thomas','20050207212443','',0,0,0,0,0.979334960682,'20050207212443','79949792787556');
INSERT INTO cur VALUES (1233,0,'Ludwig_Börne','== [[w:Ludwig Börne|Ludwig Börne]] (1786-1837) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller und Journalist\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Der [[Humor]] ist keine Gabe des [[Geist]]es, er ist eine Gabe des [[Herz]]ens.\" - \'\'Denkrede auf Jean Paul\'\'\n* \"Jeder [[Zwang]] ist [[Gift]] für die [[Seele]].\" - \'\'Briefe aus Paris\'\'\n* \"Will man einen [[Mensch]]en kennen lernen, dann sehe man nur, wie er sich benimmt, wenn er [[Geschenk]]e annimmt oder gibt.\" - \'\'Aphorismen\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das Geheimnis jeder [[Macht]] besteht darin zu wissen, dass andere noch [[Feigheit|feiger]] sind als wir.\"\n* \"Der [[Ehrgeiz]] ist für die [[Seele]], was der [[Hunger]] für den Leib ist.\"\n* \"Die äußere [[Freiheit]] des [[Geist|Geistes]] ist der [[Humor]], er ist immer souverän.\"\n* \"Es gibt [[Mensch]]en, die geizen mit ihrem [[Verstand]]e, wie andere mit ihrem [[Geld]].\"\n* \"Es kann das [[Volk]] sein eigener [[Tyrannei|Tyrann]] sein, und es ist es oft gewesen.\"\n* \"[[Tugend]]en und Mädchen sind am schönsten, ehe sie wissen, dass sie schön sind.\"\n* \"Nur [[Unterdrückung|unterdrückte]] Worte sind gefährlich.\"\n* \"Ohne [[Witz]] kann man nicht auf die Menschheit wirken.\"\n* \"Wo wir unfähig sind, die [[Gesetz]]e der [[Notwendigkeit]] zu erkennen, da glauben wir, [[Freiheit|frei]] zu sein.\"\n\n[[Kategorie:Person|Boerne, Ludwig]]\n[[Kategorie:Mann|Boerne, Ludwig]]\n[[Kategorie:Deutscher|Boerne, Ludwig]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Boerne, Ludwig]]\n[[Kategorie:Journalist|Boerne, Ludwig]]\n[[Kategorie:1786|G Boerne, Ludwig]]\n[[Kategorie:1837|T Boerne, Ludwig]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1837]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050308110230','',0,0,0,0,0.53643260409,'20050308110230','79949691889769');
INSERT INTO cur VALUES (1234,0,'Christian_Fürchtegott_Gellert','== [[w:Christian Fürchtegott Gellert|Christian Fürchtegott Gellert]] (1715-1769) ==\n\'\'deutscher Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der wahre [[Ruhm]] ist bei [[Gott]] und nicht bei Menschenkindern!\"\n* \"Die wahre Ruhe der Gemüter ist [[Tugend]] und [[Genügsamkeit]].\"\n* \"[[Geiz]] ist Grausamkeit gegen die Dürftigen - [[Verschwendung]] ist es nicht weniger.\"\n* \"[[Leben|Lebe]], wie du, wenn du [[Sterben|stirbst]], wünschen wirst, gelebt zu haben.\"\n\n[[Kategorie:Person|Gellert, Christian Fuerchtegott]]\n[[Kategorie:Mann|Gellert, Christian Fuerchtegott]]\n[[Kategorie:Deutscher|Gellert, Christian Fuerchtegott]]\n[[Kategorie:Dichter|Gellert, Christian Fuerchtegott]]\n[[Kategorie:1715|G Gellert, Christian Fuerchtegott]]\n[[Kategorie:1769|T Gellert, Christian Fuerchtegott]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1769]]','/* Zugeschrieben */ Links',122,'Thomas','20050227130855','',0,0,0,0,0.888158205379,'20050227130855','79949772869144');
INSERT INTO cur VALUES (1235,0,'Verschwendung','== Zitate ==\n* \"[[Geiz]] ist Grausamkeit gegen die Dürftigen - Verschwendung ist es nicht weniger.\" - \'\'[[Christian Fürchtegott Gellert]]\'\'\n* \"Ich [[Reue|bereue]] nichts. Damit verschwendet man nur [[Zeit]], die immer wertvoller wird.\" - \'\'[[Peter Ustinov]], Peter Ustinovs geflügelte Worte\'\'\n* \"Ist die [[Zeit]] das Kostbarste unter allem, so ist [[Zeitverschwendung]] die allergrößte Verschwendung.\" - \'\'[[Benjamin Franklin]]\'\'\n* \"Oft verbirgt sich der [[Geiz]] unter dem Namen [[Sparsamkeit]], die Verschwendung unter dem Namen [[Großzügigkeit]].\" - \'\'[[Gregor I., der Große]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Dem Sparsamen fällt es leichter, sich ans Verschwenden zu gewöhnen, als dem Verschwender, sich zum Sparen aufzuraffen.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Selbst wer am [[Wasser]] lebt, verschwende nicht das Wasser.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Wenn der Verschwender nicht eigene Güter hat, so nimmt er, was er findet.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Zeitverschwendung]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050225154819','',0,0,0,0,0.20496580573,'20050225154819','79949774845180');
INSERT INTO cur VALUES (1236,0,'Gregor_I.,_der_Große','== [[w:Gregor I. (Papst)|Gregor I., der Große]] (um 540 - 604) ==\n\'\'römischer Papst und Kirchenlehrer\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Oft verbirgt sich der [[Geiz]] unter dem Namen [[Sparsamkeit]], die [[Verschwendung]] unter dem Namen [[Großzügigkeit]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Gregor I., der Grosse]]\n[[Kategorie:Mann|Gregor I., der Grosse]]\n[[Kategorie:Römer|Gregor I., der Grosse]]\n[[Kategorie:Papst|Gregor I., der Grosse]]\n[[Kategorie:Kirchenlehrer|Gregor I., der Grosse]]\n[[Kategorie:540|G Gregor I., der Grosse]]\n[[Kategorie:604|T Gregor I., der Grosse]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!0604]]','',255,'WhiteLupus','20050103074430','',0,0,1,0,0.605574041887,'20050103074430','79949896925569');
INSERT INTO cur VALUES (1237,0,'André_Maurois','== [[w:André Maurois|André Maurois]] (1885-1967) ==\n\'\'französischer Schriftsteller und Historiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alle [[Aphorismus|Aphorismen]] über [[Frauen]] sind notgedrungen boshaft. Um das Gute an den Frauen zu schildern, benötigt man viele Seiten.\"\n* \"Auch unsere [[Ideal]]e bekommen im Laufe der [[Zeit]] [[Runzeln]], Krähenfüße und sehr viele [[Narben]].\"\n* \"Der [[Mensch]] hat es so gern, wenn man über ihn spricht, dass ihn sogar eine Unterhaltung über seine [[Fehler]] entzückt.\" \n* \"Nur mit denen können wir freimütig über unsere [[Fehler]] sprechen, die [[Anerkennung]] für unsere Fähigkeiten haben.\"\n* \"Vorschnelle [[Urteil]]e soll man vermeiden. Wer weiß denn schon, ob unser [[Feinde|Feind]] nicht der treue [[Freunde|Freund]] eines anderen ist?\"\n\n\n[[Kategorie:Person|Maurois, Andre]]\n[[Kategorie:Mann|Maurois, Andre]]\n[[Kategorie:Franzose|Maurois, Andre]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Maurois, Andre]]\n[[Kategorie:Historiker|Maurois, Andre]]\n[[Kategorie:1885|G Maurois, Andre]]\n[[Kategorie:1967|T Maurois, Andre]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1967]]\n\n[[fr:André Maurois]]','Links',122,'Thomas','20050128150456','',0,0,0,0,0.65320494522,'20050128150456','79949871849543');
INSERT INTO cur VALUES (1238,0,'Lothar_Schmidt','== [[w:Lothar Schmidt|Lothar Schmidt]] (*1922) ==\n\'\'deutscher Politologe und Jurist\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Aphorismus|Aphorismen]] sind geistige Vitaminpillen: Einnahme beliebig, keine schädlichen Nebenwirkungen.\"\n* \"[[Aphorismus|Aphorismen]] sind Vorgedachtes für Nachdenkliche.\"\n* \"Der [[Mensch|Durchschnittsmensch]] glaubt, dass er keiner sei.\"\n* \"Eine [[Regierung]], die nichts wert ist, [[kosten|kostet]] am meisten.\"\n* \"In der [[Politik]] ist ein [[Argument]] nur solange gut, bis man weiß, von wem es ist.\"\n* \"Je schwächer das [[Argument]], desto stärker die Worte.\"\n* \"[[Wohlstand]] ist der [[Überfluss]] des Notwendigen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Schmidt, Lothar]]\n[[Kategorie:Mann|Schmidt, Lothar]]\n[[Kategorie:Deutscher|Schmidt, Lothar]]\n[[Kategorie:Politologe|Schmidt, Lothar]]\n[[Kategorie:Jurist|Schmidt, Lothar]]\n[[Kategorie:1922|G Schmidt, Lothar]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */ Link',122,'Thomas','20050210205827','',0,0,0,0,0.730810963423,'20050210205827','79949789794172');
INSERT INTO cur VALUES (1239,0,'William_Rounseville_Alger','== [[w:William Rounseville Alger|William Rounseville Alger]] (1822-1905) ==\n\'\'US-amerikanischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Aphorismus|Aphorismen]] sind transportfähige [[Weisheit]]en, ausgesuchtester Extrakt des [[Denken]]s und [[Fühlen]]s.\"\n\n[[Kategorie:Person|Alger, William Rounseville]]\n[[Kategorie:Mann|Alger, William Rounseville]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Alger, William Rounseville]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Alger, William Rounseville]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1905]]\n[[Kategorie:1822|G Alger, William Rounseville]]\n[[Kategorie:1905|T Alger, William Rounseville]]','',122,'Thomas','20050221003804','',0,0,1,0,0.413317984628,'20050221003804','79949778996195');
INSERT INTO cur VALUES (1240,0,'Luc_de_Vauvenargues','== [[w:Luc de Vauvenargues|Luc de Vauvenargues]] (1715-1747) ==\n\'\'französischer Essayist\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die [[Vernunft]] errötet über die [[Neigung]]en, über die sie nicht Rechenschaft ablegen kann.\" - \'\'Reflexionen und Maximen\'\'\n* \"Eine weise [[Regierung]] nimmt auf das Niveau der Untertanen Rücksicht.\" - \'\'Nachgelassene Maximen\'\'\n* \"[[Milde]] ist besser als [[Gerechtigkeit]].\" - \'\'Reflexionen und Maximen\'\'\n* \"Über große [[Demütigung]]en trösten wir uns selten - wir [[vergessen]] sie.\" - \'\'Reflexionen und Maximen\'\'\n* \"Während unsere [[Seele]] voll [[Gefühl]] ist, sind unsere [[Rede]]n voll [[Zweck]]mässigkeit.\" - \'\'Unterdrückte Maximen\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Aphorismus|Aphorismen]] sind die Einfälle der [[Philosophie|Philosophen]].\"\n* \"Auf den [[Ratschläge|Rat]] vieler hin tut man selten etwas Rechtes.\"\n* \"Die [[Vernunft]] täuscht uns öfter als die [[Natur]].\"\n* \"Wir [[Verachtung|verachten]] manches, um uns nicht [[Selbstverachtung|selbst verachten]] zu müssen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Vauvenargues, Luc de]]\n[[Kategorie:Mann|Vauvenargues, Luc de]]\n[[Kategorie:Franzose|Vauvenargues, Luc de]]\n[[Kategorie:Essayist|Vauvenargues, Luc de]]\n[[Kategorie:1715|G Vauvenargues, Luc de]]\n[[Kategorie:1747|T Vauvenargues, Luc de]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1747]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050309090700','',0,0,0,0,0.250239528366,'20050309090700','79949690909299');
INSERT INTO cur VALUES (1241,0,'Heinrich_Wiesner','== [[w:Heinrich Wiesner|Heinrich Wiesner]] (*1925) ==\n\'\'schweizerischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Aphorismus|Aphorismen]] regen den Verfasser zum Denken an.\"\n* \"Der [[Aphorismus]] ist ein Sektor, der den Kreis ahnen läßt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Wiesner, Heinrich]]\n[[Kategorie:Mann|Wiesner, Heinrich]]\n[[Kategorie:Schweizer|Wiesner, Heinrich]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Wiesner, Heinrich]]\n[[Kategorie:1925|G Wiesner, Heinrich]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050101210551','',0,0,1,0,0.812065610109,'20050101210551','79949898789448');
INSERT INTO cur VALUES (1242,0,'Hans_Kudszus','== [[w:Hans Kudszus|Hans Kudszus]] (1901-1977) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Abschied]] ist die innigste Form menschlichen Zusammenseins.\"\n* \"[[Aphorismus|Aphorismen]] sind Spiele des Denkens mit sich selbst. Deshalb bedienten sich ihrer niemals Propheten oder Heilige.\"\n\n[[Kategorie:Person|Kudszus, Hans]]\n[[Kategorie:Mann|Kudszus, Hans]]\n[[Kategorie:Deutscher|Kudszus, Hans]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Kudszus, Hans]]\n[[Kategorie:1901|G Kudszus, Hans]]\n[[Kategorie:1977|T Kudszus, Hans]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1977]]','',255,'WhiteLupus','20050105165121','',0,0,1,0,0.921025257521,'20050105165121','79949894834878');
INSERT INTO cur VALUES (1243,0,'Vicki_Baum','== [[w:Vicki Baum|Vicki Baum]] (1888-1960) ==\n\'\'deutsche Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Städte|Berlin]] war so herrlich lebendig, so geladen mit einer seltsamen Elektrizität.\"\n\n[[Kategorie:Person|Baum, Vicki]] \n[[Kategorie:Frau|Baum, Vicki]]\n[[Kategorie:Deutscher|Baum, Vicki]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Baum, Vicki]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1960]]\n[[Kategorie:1888|G Baum, Vicki]]\n[[Kategorie:1960|T Baum, Vicki]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102095847','',0,0,1,0,0.935501369618,'20050102095847','79949897904152');
INSERT INTO cur VALUES (1244,0,'André_Gorz','== [[w:André Gorz|André Gorz]] (*1924) ==\n\'\'österreichisch-französischer Schriftsteller und Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Partei]]en, gleich welcher Art, haben heute die Funktion, den Bürgern den Willen des [[Staat]]es zu übermitteln und nicht umgekehrt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Gorz, Andre]] \n[[Kategorie:Mann|Gorz, Andre]]\n[[Kategorie:Österreicher|Gorz, Andre]]\n[[Kategorie:Franzose|Gorz, Andre]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Gorz, Andre]]\n[[Kategorie:Philosoph|Gorz, Andre]]\n[[Kategorie:1924|G Gorz, Andre]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',255,'WhiteLupus','20050103073509','',0,0,1,0,0.429352533272,'20050103073509','79949896926490');
INSERT INTO cur VALUES (1245,0,'Helmut_Arntzen','== [[w:Helmut Arntzen|Helmut Arntzen]] (*1931) ==\n\'\'deutscher Biliothekar und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Im [[Aphorismus]] ist der Gedanke nicht zu Hause, sondern auf dem Sprung.\"\n\n[[Kategorie:Person|Arntzen, Helmut]]\n[[Kategorie:Mann|Arntzen, Helmut]]\n[[Kategorie:Deutscher|Arntzen, Helmut]]\n[[Kategorie:Bibliothekar|Arntzen, Helmut]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Arntzen, Helmut]]\n[[Kategorie:1931|G Arntzen, Helmut]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',255,'WhiteLupus','20050102091026','',0,0,1,0,0.067184864575,'20050102091026','79949897908973');
INSERT INTO cur VALUES (1246,14,'Bibliothekar','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041024212002','',0,0,0,1,0.471680610195,'20050102091026','79958975787997');
INSERT INTO cur VALUES (1247,0,'Felix_Pollak','== [[w:Felix Pollak|Felix Pollak]] (1909-1987) ==\n\'\'österreichisch-amerikanischer Lyriker, Essayist und Übersetzer\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Aphorismus]]: ein in flagranti ertappter Gedanke.\"\n* \"[[Rache]] ist süß - aber nur, wenn sie der [[Beleidigung]] auf dem Fuße folgt. Späte Rache ist bitter, denn meistens ist sie gar keine Rache mehr, sondern die Begehung einer neuen Untat an Stelle der [[Vergeltung]] einer alten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Pollak, Felix]]\n[[Kategorie:Mann|Pollak, Felix]]\n[[Kategorie:Österreicher|Pollak, Felix]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Pollak, Felix]]\n[[Kategorie:Lyriker|Pollak, Felix]]\n[[Kategorie:Essayist|Pollak, Felix]]\n[[Kategorie:Übersetzer|Pollak, Felix]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1987]]\n[[Kategorie:1909|G Pollak, Felix]]\n[[Kategorie:1987|T Pollak, Felix]]','',122,'Thomas','20050221013611','',0,0,1,0,0.575082752656,'20050221013611','79949778986388');
INSERT INTO cur VALUES (1248,0,'Arthur_Schnitzler','== [[w:Arthur Schnitzler|Arthur Schnitzler]] (1862-1931) ==\n\'\'österreichischer Dramatiker und Erzähler\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Dass du ihn völlig [[durchschauen|durchschautest]], das hat dir noch keiner [[vergebung|verziehen]], er mag noch so gut dabei weggekommen sein.\" - \'\'Buch der Sprüche und Bedenken\'\'\n* \"Die [[Eigenschaft]]en unserer Nebenmenschen sind uns immer nur ihrer qualitativen Bedeutung nach offenbar; und es ist nie vorzusehen, bis zu welchem Grad irgendeine Eigenschaft unter bestimmten Umständen sich zu entwickeln vermag.\" - \'\'Buch der Sprüche und Bedenken\'\'\n* \"Ein [[ernst]]er Mensch sein und keinen [[Humor]] haben, das ist zweierlei.\" - \'\'Zurückgelegte Sprüche\'\'\n* \"Ich liebe mein [[Vaterland]] nicht, weil es mein Vaterland ist, sondern weil ich es schön finde. Ich habe Heimatgefühl, aber keinen [[Patriotismus]].\" - \'\'Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass\'\'\n* \"Wer einmal völlig begriffen hat, dass er [[Sterblichkeit|sterblich]] ist, für den hat eigentlich die [[Agonie]] schon begonnen.\" - \'\'Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Aufgabe der [[Erziehung]] wäre es, den metaphysischen Hunger der Menschheit durch Mitteilung von Tatsachen mit weisem Maß zu stillen, statt ihn durch [[Märchen]], was ja die Dogmen sind, zu betrügen.\"\n* \"Ein [[Abschied]] schmerzt immer, auch wenn man sich schon lange darauf freut.\"\n* \"Im Herzen jedes [[Aphorismus]]\', so neu oder gar paradox es sich gebärden möge, schlägt eine uralte [[Wahrheit]].\"\n* \"Jeder Wolkendunst unserer [[Jugend]], der sich harmlos zu verziehen schien, kommt irgendwann einmal als Gewitter wieder.\"\n* \"Kein Gespenst überfällt uns in vielfältigeren Verkleidungen als die [[Einsamkeit]], und eine ihrer undurchschaubarsten Masken heisst [[Liebe]].\"\n* \"Keinen Anlass zur [[Lüge]] haben, heißt noch nicht: [[Aufrichtigkeit|aufrichtig]] sein.\"\n* \"[[Klugheit|Lebensklugheit]] bedeutet: alle Dinge möglichst wichtig, aber keines völlig ernst nehmen.\"\n* \"Schüttle einen [[Aphorismus]], so fällt eine [[Lüge]] heraus und eine Banalität bleibt übrig.\"\n* \"[[Stärke]] des [[Charakter]]s ist oft nicht anderes als eine [[Schwäche]] des [[Gefühl]]s.\"\n* \"[[Toleranz]] heißt, die [[Fehler]] der anderen zu entschuldigen. [[Takt]] heißt, gar nicht erst bemerken.\"\n\n[[Kategorie:Person|Schnitzler, Arthur]]\n[[Kategorie:Mann|Schnitzler, Arthur]]\n[[Kategorie:Österreicher|Schnitzler, Arthur]]\n[[Kategorie:Dramatiker|Schnitzler, Arthur]]\n[[Kategorie:Erzähler|Schnitzler, Arthur]]\n[[Kategorie:1862|G Schnitzler, Arthur]]\n[[Kategorie:1931|T Schnitzler, Arthur]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1931]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050308133529','',0,0,0,0,0.923680694738,'20050308133529','79949691866470');
INSERT INTO cur VALUES (1249,0,'Karol_Irzykowski','== [[w:Karol Irzykowski|Karol Irzykowski]] (1873-1944) ==\n\'\'polnischer Literaturkritiker und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Aphorismus]] funkelt und lügt durch seine Kürze.\"\n\n[[Kategorie:Person|Irzykowski, Karol]]\n[[Kategorie:Mann|Irzykowski, Karol]]\n[[Kategorie:Pole|Irzykowski, Karol]]\n[[Kategorie:Literaturkritiker|Irzykowski, Karol]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Irzykowski, Karol]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1944]]\n[[Kategorie:1873|G Irzykowski, Karol]]\n[[Kategorie:1944|T Irzykowski, Karol]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102134659','',0,0,1,0,0.706665430081,'20050102134659','79949897865340');
INSERT INTO cur VALUES (1250,0,'Wolfdietrich_Schnurre','== [[w:Wolfdietrich Schnurre|Wolfdietrich Schnurre]] (1920-1989) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller und Kritiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Vom [[Aphorismus]] Lebenshilfe zu erwarten heißt den Skorpion um eine Blutspende bitten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Schnurre, Wolfdietrich]]\n[[Kategorie:Mann|Schnurre, Wolfdietrich]]\n[[Kategorie:Deutscher|Schnurre, Wolfdietrich]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Schnurre, Wolfdietrich]]\n[[Kategorie:Kritiker|Schnurre, Wolfdietrich]]\n[[Kategorie:1920|G Schnurre, Wolfdietrich]]\n[[Kategorie:1989|T Schnurre, Wolfdietrich]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1989]]','',122,'Thomas','20050102123249','',0,0,1,0,0.295269237969,'20050102123249','79949897876750');
INSERT INTO cur VALUES (1251,0,'Dieter_Hildebrandt','== [[w:Dieter Hildebrandt|Dieter Hildebrandt]] (*1927) ==\n\'\'deutscher Kabarettist\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\nAlphabetisch geordnet\n\n* \"Bestimmte Leute müssen nach oben, weil sie unten nur Unheil anrichten.\"\n* \"Das ist keine [[Lüge]], sondern eine sachzwangreduzierte Ehrlichkeit.\"\n* \"Der [[Computer]] rechnet mit allem, nur nicht mit seinem Besitzer.\"\n* \"Die Menschen muss man vor den Kopf stoßen, damit sie lernen, ihn zu gebrauchen.\"\n* \"Die öffentliche Hand ist immer stärker im Nehmen als im Geben.\"\n* \"Die [[Politik]] ist ein Versuch der [[Politiker]], zusammen mit dem [[Volk]] mit den Problemen fertig zu werden, die das Volk ohne die Politiker niemals gehabt hätte.\"\n* \"Eins ist sicher, die Eisenbahn muss auf die Schiene.\"\n* \"Es ist heute leicht, Prophet zu sein, denn es trifft alles ein, was man befürchtet.\"\n* \"Es hilft nichts, das Recht auf seiner Seite zu haben. Man muß auch mit der Justiz rechnen.\"\n* \"Geld macht nicht korrupt, kein Geld schon eher.\"\n* \"Lebensqualität ist, dass man Sachen kauft, die man nicht braucht, mit [[Geld]], das man nicht hat, um Leuten zu imponieren, die man nicht leiden kann.\"\n* \"Leute, fresst Scheiße, Millionen Fliegen können nicht irren!\"\n* \"Man kann nur aus dem Ärmel schütteln, was drin ist.\"\n* \"Meinungen sind wie Grundstücke: Erstens sind sie zu teuer, und zweitens kann man nicht immer darauf bauen.\"\n* \"Nach jedem Verbrechen wird der Täter der Polizei übergeben – das Opfer der Presse. Es ist nicht sicher, wer damit härter bestraft ist.\"\n* \"Ohne Unterschied macht [[Gleichheit]] keinen Spaß.\"\n* \"Seit die [[Zukunft]] begonnen hat, wird die [[Gegenwart]] täglich schlechter.\"\n* \"Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir uns freuen, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.\"\n* \"Wenn jemand mit [[Geld]] nicht umgehen kann, mag es daran liegen, dass er gar keines hat.\"\n* \"Wer seinem [[Publikum]] hinterherläuft, wird auf Dauer nur seinen [[Arsch]] sehen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Hildebrandt, Dieter]]\n[[Kategorie:Mann|Hildebrandt, Dieter]]\n[[Kategorie:Deutscher|Hildebrandt, Dieter]]\n[[Kategorie:Kabarettist|Hildebrandt, Dieter]]\n[[Kategorie:1927|G Hildebrandt, Dieter]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */ +1',458,'Nanosmile','20050219234416','',0,0,0,0,0.807116306763,'20050219234512','79949780765583');
INSERT INTO cur VALUES (1252,0,'Gleichheit','* \"Das Dogma von der absoluten Gleichheit der Menschen ist nicht mehr und nicht weniger ein [[Wahn]] als irgendein religiöses Dogma.\" - \'\'[[Johannes Scherr]], \"Aus dem Hörsaal\" in \"Letzte Gänge\"\'\'\n* \"Das [[Geld]] ist der wahre Apostel der Gleichheit; wo es aufs Geld ankommt, verlieren alle soziale, politischen, religiösen, nationalen Vorurteile und Gegensätze ihre Geltung.\" - \'\'[[Rudolf von Jhering]], Der Zweck im Recht\'\' \n* \"Das Gleiche lässt uns in Ruhe, aber der [[Widersprüchlichkeit|Widerspruch]] ist es, der uns produktiv macht.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Das Ideal der Gleichheit ist deshalb so schwer, weil die [[Mensch]]en Gleichheit nur mit jenen wünschen, die über ihnen stehen.\" - \'\'[[John B. Priestley]]\'\'\n* \"Die grundsätzliche Gleichheit von [[Männer|Mann]] und [[Frauen|Frau]] ist der einzige Weg, der zur Einigkeit der Menschen führen kann.\" - \'\'[[Flora Tristan]]\'\'\n* \"Es reicht nicht aus, allein die Gleichheit der Bürger vor dem [[Gesetz]] zu fordern und formale Freiheitsrechte zu garantieren. Der [[Staat]] ist vielmehr verpflichtet, die objektive Voraussetzung dafür zu schaffen, dass der einzelne seine [[Recht]]e und [[Freiheit]]en mit Aussicht auf [[Erfolg]] wahrnehmen kann.\" - \'\'[[Kurt Biedenkopf]]\'\'\n* \"Gleichheit ist die [[Seele]] der Freundschaft.\" - \'\'[[Aristoteles]]\'\'\n* \"In der [[DDR]] ist alles real, bloß nicht der [[Sozialismus]]; in der [[BRD]] ist alles real, bloß nicht [[Freiheit]], Gleichheit, [[Brüderlichkeit]].\" - \'\'[[Rudi Dutschke]]\'\'\n* \"Ohne Unterschied macht Gleichheit keinen Spaß.\" - \'\'[[Dieter Hildebrandt]]\'\'\n* \"Wer soll denn meine Stiefel wichsen, wenn alle Menschen gleiches [[Glück]] haben? - Wenn Sie Ihre Stiefel durchaus gewichst haben wollen und es findet sich niemand, der es Ihnen vortun mag, dann müssen Sie es selber tun; das [[Unglück]] wäre nicht so groß wie manches andere.\" - \'\'[[Moses Hess]], Über die Not in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Widersprüchlichkeit]]\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050304113843','',0,0,0,0,0.900727623096,'20050304113843','79949695886156');
INSERT INTO cur VALUES (1253,0,'Staat','* \"Aber staatlicher [[Terror]] hat vor allem eine Auswirkung: Er erzeugt [[Gewalt|Gegengewalt]].\" - \'\'[[Nelson Mandela]], Verteidigungsrede vor Gericht 1962\'\'\n* \"Das [[Schicksal]] des Staates hängt vom Zustand der [[Familie]] ab.\" - \'\'[[Alexandre Vinet]]\'\'\n* \"Den Interessen des Staates gebührt der Vorrang.\" - \'\'[[Ludwig XIV. von Frankreich]]\'\'\n* \"Denn jeder Staat muß freie [[Mensch]]en als mechanisches Räderwerk behandeln; und das soll er nicht; also soll er aufhören.\" - \'\'[[Georg Wilhelm Friedrich Hegel]], \"TWA 1, 234f\"\'\'\n* \"Denn wenn ein Staat stürzt, so stürzen auch seine [[Gesetz]]e.\" - \'\'[[Martin Luther]], Tischreden\'\'\n* \"Der Staat, das sind wir selber.\" - \'\'[[Richard von Weizsäcker]]\'\'\n* \"Der Staat bin ich!\" - \'\'[[Ludwig XIV. von Frankreich]], Leitsatz des Absolutismus\'\'\n* \"Der Staat ist die große Fiktion, nach der sich jedermann bemüht, auf Kosten jedermanns zu leben.\" - \'\'[[Frédéric Bastiat]]\'\'\n* \"Der Staat ist die Wirklichkeit der sittlichen Idee.\" - \'\'[[Georg Wilhelm Friedrich Hegel]], \"Grundlinien der Philosophie des Rechts\"\'\'\n* \"Der Staat ist eine [[Maschine]] in den Händen der herrschenden Klasse zur Unterdrückung des Widerstands ihrer Klassengegner. In dieser Hinsicht unterscheidet sich die Diktatur des Proletariats im Grunde genommen durch nichts von der Diktatur jeder anderen Klasse, denn der proletarische Staat ist eine Maschine zur Niederhaltung der Bourgeoisie.\" - \'\'[[Josef Stalin]], Werke Band 6, \"Über die Grundlagen des Leninismus, IV. Die Diktatur des Proletariats\"\'\'\n* \"Der Staat kann uns nichts geben, ohne uns anderer Dinge zu berauben.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Der Staatsapparat ist ein Zwangs- und Unterdrückungsapparat. Das Wesen der Staatstätigkeit ist, Menschen durch Gewaltanwendung oder Gewaltandrohung zu zwingen, sich anders zu verhalten, als sie sich aus freiem Antriebe verhalten würden.\" - \'\'[[Ludwig von Mises]]\'\'\n* \"Die Befolgung allgemeiner [[Tradition]]en schließt ein ständiges [[Opfer]]n des Individuums an den Staat ein. Die Menschen werden nicht gelehrt, wirklich [[Tugendhaftigkeit|tugendhaft]] zu sein, sondern sich schicklich zu benehmen.\" - \'\'[[Kakuzo Okakura]]\'\'\n* \"Die Gruppen, welche einen Staat bilden, tun es für etwas: sie sind eine Zweck-, eine Bedürfnis-, eine Nutzgemeinschaft. Sie vereinigen sich nicht, um zusammen zu sein, sondern um zusammen etwas zu tun.\" - \'\'[[José Ortega y Gasset]], \"Aufbau und Zerfall Spaniens\", 1921\'\'\n* \"Die [[Partei]]en, gleich welcher Art, haben heute die Funktion, den Bürgern den Willen des Staates zu übermitteln und nicht umgekehrt.\" - \'\'[[André Gorz]]\'\'\n* \"Die Wahl zwischen Staat und [[Wirtschaft]] ist oft nur die Wahl zwischen Lahmärschen und Windhunden.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Die [[geschichte|Weltgeschichte]] im Allgemeinen und die Geschichte von Südafrika im Besonderen lehrt, dass die Anwendung von [[Gewalt]] in bestimmten Fällen ganz und gar [[gerechtigkeit|berechtigt]] sein kann.\" - \'\'[[Nelson Mandela]], Brief an den Justizminister, April 1969\'\'\n* \"Es gibt viele Arten zu töten. Man kann einem ein Messer in den Bauch stechen, einem das Brot entziehen, einen von einer Krankheit nicht heilen, einen in eine schlechte Wohnung stecken, einen durch Arbeit zu Tode schinden, einen zum Selbstmord treiben, einen in den Krieg führen usw. Nur weniges davon ist in unserem Staate verboten.\" - \'\'[[Bertolt Brecht]]\'\'\n* \"Es reicht nicht aus, allein die [[Gleichheit]] der Bürger vor dem [[Gesetz]] zu fordern und formale Freiheitsrechte zu garantieren. Der Staat ist vielmehr verpflichtet, die objektive Voraussetzung dafür zu schaffen, dass der einzelne seine [[Recht]]e und [[Freiheit]]en mit Aussicht auf [[Erfolg]] wahrnehmen kann.\" - \'\'[[Kurt Biedenkopf]]\'\'\n* \"Für mich ist jede [[töten|Tötung]] von Menschen gemeiner [[Mord]], auch wenn es der Staat im Grossen tut.\" - \'\'[[Albert Einstein]], Über den Frieden\'\'\n* \"Frage nicht, was der Staat für dich tun kann, sondern warum er es nicht tut.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"In einem Staat, das heißt in einer [[Gesellschaft]], in der es [[Gesetz]]e gibt, kann [[Freiheit]] nur darin bestehen, das tun zu können, was man wollen darf. Freiheit ist das [[Recht]], alles zu tun, was die Gesetze erlauben.\" - \'\'[[Charles de Montesquieu]]\'\'\n* \"Keine [[Krieg]]e werden zugleich so ehrlos und unmenschlich geführt als die, welche [[Religion]]sfanatismus und [[Partei]]enhaß im Inneren eines Staates entzünden.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]]\'\'\n* \"Man muss deutlich zwischen der arithmetischen und der politischen [[Mehrheit]] eines Staates unterscheiden.\" - \'\'[[Antoine de Rivarol]], Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"Solange es einen Staat gibt, gibt es keine [[Freiheit]].\" - \'\'[[Lenin]]\'\'\n* \"Stehen [[Frauen]] an der Spitze der [[Regierung]], so ist der Staat in Gefahr, denn sie handeln nicht nach den Anforderungen der Allgemeinheit, sondern nach zufälliger [[Neigung]] und [[Meinung]].\" - \'\'[[Georg Wilhelm Friedrich Hegel]]\'\'\n* \"Staat und [[Kirche]]n können nur zwei Möglichkeiten dulden: [[Ehe]] oder [[Prostitution]], und in den meisten Fällen ist ihnen die [[Liebe]] außerhalb dieser beiden Gehege verdächtig.\" - \'\'[[Heinrich Böll]]\'\'\n* \"Warum handelt der Staat nur bei Katastrophen »rasch und unbürokratisch«?\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Wie unsere Körper ohne Geist, so ist ein Staat ohne Gesetz.\" - \'\'[[Marcus Tullius Cicero]]\'\'\n* \"Wo der Staat anfängt, hört das [[Individuum]] auf.\" - \'\'[[Michail Bakunin]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050310152030','',0,0,0,0,0.899688103655,'20050310152030','79949689847969');
INSERT INTO cur VALUES (1254,0,'Ludwig_XIV._von_Frankreich','== [[w:Ludwig XIV. (Frankreich)|Ludwig XIV. von Frankreich]] (1643-1715) ==\n\'\'französischer König\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Es gibt keine Pyrenäen mehr.\" - \'\'Als sein Enkel [[Philipp V. von Spanien|Philipp V.]] König von Spanien wurde\'\'\n:*(Original franz.: \'\'\"Il n\'y a plus de Pyrénées.\"\'\')\n* \"Ich ermahne dich, deine Pflichten vor Gott nicht zu vergessen. Versuche, den Frieden zu bewahren. Ich habe den Krieg zu sehr geliebt. Folge mir nicht darin, oder in der Verschwendung. Lass dich in allem beraten. Erleichtere die Lasten deiner Untertanen so bald wie möglich. Tu das was ich, zu meinem Unglück, nicht getan habe.\" - \'\'Auf dem Totenbett zu [[Ludwig XV. von Frankreich|Ludwig XV.]]\'\'\n* \"Meine Herren, warum [[weinen]] Sie, dachten Sie denn, ich sei [[Unsterblichkeit|unsterblich]]? Ich für meine Person habe das nie geglaubt!\" - \'\'Auf dem Totenbett zu seinen Höflingen.\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Den Interessen des [[Staat]]es gebührt der Vorrang.\"\n* \"Es ist leichter, [[Europa]] zu einigen, als zwei [[Streit|zerstrittene]] [[Frauen]] miteinander auszusöhnen.\"\n* \"Ich habe nicht die Absicht, meine Autorität zu teilen.\"\n* \"Ich zweifle nicht daran, dass die großen und folgenreichen Unternehmungen, an denen ich in Frankreich selbst und in den Beziehungen zu anderen Staaten Anteil gehabt habe, später einmal seitens der Historiker, je nach ihrer Denkart und ihrer Neigung, eine ganz verschiedene Beurteilung finden werden.\"\n* \"Lassen Sie sich niemals von anderen beherrschen, ganz besonders nicht von einer [[Frauen|Frau]].\"\n* \"Man muss hart [[arbeit]]en, um zu [[Regierung|regieren]].\"\n* \"Nur Kleingeister wollen immer Recht haben.\"\n* \"So mancher Untertan gäbe wohl einen schlechten Herrscher ab: Dem Ranghöheren zu gehorchen, ist um ein Vielfaches leichter, als sich selbst in der Gewalt zu haben, und wenn uns erlaubt ist zu tun, was immer wir wollen, dann ist es nicht einfach, stets nur das zu wollen, was richtig ist.\"\n* \"Unsere Untertanen, mein Sohn, sind unser wahrer [[Reichtum]].\"\n\n== Fälschlich zugeschrieben ==\n* \"Der [[Staat]] bin ich!\" - \'\'Leitsatz des Absolutismus\'\'\n:*(Original franz.: \'\'\"L\'état c\'est moi!\"\'\')\n:\'\'Entgegen der Legende soll Ludwig XIV. diesen Satz nie gesagt haben. Er soll im Gegenteil auf seinem Totenbett gesagt haben: \"Ich gehe fort, doch der Staat bleibt zurück.\" - \"Je m\'en vais, mais l\'Etat demeurera toujours.\"\n\n[[Kategorie:Person|Ludwig 14. von Frankreich]]\n[[Kategorie:Mann|Ludwig 14. von Frankreich]]\n[[Kategorie:Franzose|Ludwig 14. von Frankreich]]\n[[Kategorie:König|Ludwig 14. von Frankreich]]\n[[Kategorie:1643|G Ludwig 14. von Frankreich]]\n[[Kategorie:1715|T Ludwig 14. von Frankreich]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1715]]','überflüssige Komentare entfernt',255,'WhiteLupus','20050209121517','',0,0,0,0,0.216842990004,'20050209121517','79949790878482');
INSERT INTO cur VALUES (1255,14,'König','[[Kategorie:Beruf|Koenig]]\n[[Kategorie:Adeliger|Koenig]]\n[[Kategorie:Herrscher|Koenig]]','',122,'Thomas','20050125232531','',0,0,0,0,0.732320317408,'20050301151802','79949874767468');
INSERT INTO cur VALUES (1256,1,'Staat','* \"Der Staat ist nicht die Lösung des Problems, er ist das Problem.\" [[Ronald Reagan]] (amerik. Präsident)\n: Das Zitat ist falsch: Reagan sprach von der Regierung, nicht vom Staat: \'\'\"We must not look to government to solve our problems. Government is the problem.\"\'\' Den Staat hätte er wohl kaum als Problem bezeichnet. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:28, 24. Okt 2004 (UTC)\n\n----\nEntfernt, siehe [[Diskussion:Aristoteles]] --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:16, 18. Dez 2004 (UTC)\n* \"Daraus ergibt sich, daß [...] der [[Mensch]] von [[Natur]] ein staatenbildendes Lebewesen [\'\'zoon politikon\'\'] ist [...]. - \'\'[[Aristoteles]], \"Politik 1253a2f\"\'\'','',122,'Thomas','20041218231627','',0,0,0,0,0.521351116952,'20041218231627','79958781768372');
INSERT INTO cur VALUES (1257,0,'Amin_Maalouf','== [[w:Amin Maalouf|Amin Maalouf]] (*1949) ==\n\'\'libanesischer Journalist und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es ist reiner [[Aberglaube]], von reinen und unreinen Speisen zu sprechen; es ist eine [[Dummheit]], von reinen und unreinen [[Mensch]]en zu sprechen; in jedem [[Ding]] und in jedem von uns gibt es [[Licht]] und Schatten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Maalouf, Amin]]\n[[Kategorie:Mann|Maalouf, Amin]]\n[[Kategorie:Libanese|Maalouf, Amin]]\n[[Kategorie:Journalist|Maalouf, Amin]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Maalouf, Amin]]\n[[Kategorie:1949|G Maalouf, Amin]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050219162134','',0,0,0,0,0.364648584446,'20050219162134','79949780837865');
INSERT INTO cur VALUES (1258,14,'Libanese','[[Kategorie:Nationalität]]','',0,'193.246.248.22','20041025123041','',0,0,0,1,0.464768811345,'20050221012326','79958974876958');
INSERT INTO cur VALUES (1259,0,'Manfred_Rommel','== [[w:Manfred Rommel|Manfred Rommel]] (*1928) ==\n\'\'deutscher Politiker (CDU)\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Als bürgernah darf sich eigentlich nur derjenige bezeichnen, der nachweisen kann, dass ihm im Gedränge wiederholt die Brieftasche gestohlen wurde.\"\n* \"[[Bedenken]] sind immer mehrheitsfähig.\"\n* \"Bildung ist das, was anderen fehlt.\"\n* \"Der Sinn für Ordnung ist eine Tugend, die heute im allgemeinen bekämpft und im besonderen vermisst wird.\" \n* \"Die Abnahme der Gefahr vergrößert die Zahl der Helden.\"\n* \"Die Summe der Einzelinteressen ergibt nicht Gemeinwohl, sondern Chaos. \"\n* \"Die Zahl der Titel will nicht enden. Am Grabstein stehet: bitte wenden!\"\n* \"Die, die sich dumm stellen, sind gefährlicher als die, die dumm sind.\"\n* \"Diejenigen, die sich dumm stellen, sind gefährlicher, als diejenigen, die dumm sind.\"\n* \"Ein [[Vorurteil]] ist ein [[Urteil]], das vor dem [[Denken]] kommt.\"\n* \"Einer Gesellschaft, die man damit unterhalten kann, dass zwei Leute einen Ball hin und her schlagen, ist alles zuzutrauen. \"\n* \"Es gibt Politiker, die das, was sie sagen, glauben. Und es gibt solche, die das, was sie sagen, nicht glauben. Erstere sind gefährlich.\"\n* \"Für Versicherungen ist es wichtig, dass die Furcht vor dem Versicherungsfall größer ist als die Wahrscheinlichkeit, dass er Eintritt.\"\n* \"Halb richtig ist meistens ganz falsch.\"\n* \"Ich gehöre nicht zu denjenigen, die aus lauter Angst vor dem Tod Selbstmord begehen.\"\n* \"Ich habe nie gelogen, nur wenn es für die Stadt [[Städte#Stuttgart|Stuttgart]] unabdingbar war.\"\n* \"In der Politik ist es manchmal wie in der Mathematik: Ein Fehler, den alle begehen, wird schließlich als Regel anerkannt.\"\n* \"Ist der Weg auch falsch und steinig, Hauptsach\' ist, wir sind uns einig.\"\n* \"Jeder hat das Recht auf seine eigene [[Meinung]], aber er hat keinen Anspruch darauf, dass andere sie teilen.\"\n* \"Man kann auch schnell denken, ohne schlecht zu denken.\"\n* \"[[Nostalgie]] ist die Fähigkeit, darüber zu trauern, dass es nicht mehr so ist, wie es früher nicht gewesen ist.\"\n* \"Provinz ist keine Landschaft, sondern ein Zustand.\"\n* \"Rhetorik ist die Kunst, Unverständliches so feierlich vortragen zu können, dass jeder einzelne Zuhörer meint, der Nachbar verstehe alles, bloß er selber sei zu dumm, und damit dies die anderen nicht merken, tue er am besten so, als habe auch er alles verstanden.\"\n* \"Solange man mit einem Fernsehapparat keine Mücke totschlagen kann, so lange kann er die Zeitung nicht ersetzen.\"\n* \"Sparen heißt eigentlich: Geld, das vorhanden ist, nicht ausgeben. Wer Geld, das nicht vorhanden ist, nicht ausgibt, ist kein Sparer.\"\n* \"Was ist ein Mikrogramm? So etwas Ähnliches wie ein Mikrofon, nur leiser.\"\n* \"Was vorbei ist, kann nicht mehr schief gehen.\"\n* \"Wer im Alter gesund ist, stirbt so ungern. Ein Nachteil des Vorteils.\"\n* \"Wer in der Diktatur die Regierenden kritisiert, kommt ins Gefängnis. Werin der Demokratie über die Regierenden schimpft, kommt ins Fernsehen.\"\n* \"Es wird immer schwerer, etwas zu tun, und immer leichter, etwas zu verhindern.\"\n\n[[Kategorie:Person|Rommel, Manfred]]\n[[Kategorie:Mann|Rommel, Manfred]]\n[[Kategorie:Deutscher|Rommel, Manfred]]\n[[Kategorie:Politiker|Rommel, Manfred]]\n[[Kategorie:1928|G Rommel, Manfred]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */',0,'145.254.245.44','20050228154410','',0,0,0,0,0.065519934085,'20050228154410','79949771845589');
INSERT INTO cur VALUES (1260,0,'Johann_Anton_Leisewitz','== [[w:Johann Anton Leisewitz|Johann Anton Leisewitz]] (1752-1806) ==\n\'\'deutscher Dramatiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"So lange war ich [[Vater]] und musste erst kinderlos werden, um zu wissen, was ein Vater ist.\" - \'\'Julius von Tarent V, 2\'\'\n* \"Verschonen Sie mich mit Ihrer [[Philosophie]] - Philosophie für die [[Leidenschaft]]en, Harmonie für den Tauben.\", \'\'\"Julius von Tarent\", 1. Akt, 1. Szene, Julius\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Leisewitz, Johann Anton]]\n[[Kategorie:Mann|Leisewitz, Johann Anton]]\n[[Kategorie:Deutscher|Leisewitz, Johann Anton]]\n[[Kategorie:Dramatiker|Leisewitz, Johann Anton]]\n[[Kategorie:1752|G Leisewitz, Johann Anton]]\n[[Kategorie:1806|T Leisewitz, Johann Anton]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1806]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050304134322','',0,0,0,0,0.38878085622,'20050304134322','79949695865677');
INSERT INTO cur VALUES (1261,0,'Patient','== Zitate ==\n* \"Alles, was der Patient will, ist sofortige Heilung. Ist das etwa zuviel verlangt?\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Das Angebot schafft sich die Nachfrage. Ganz salopp gesagt: Wo ein [[Krankenhaus]] ist, liegt auch ein Kranker drin.\" - \'\'[[Norbert Blüm]]\'\'\n* \"Das Betreten einer [[Ärzte|Arztpraxis]] oder eines [[Krankenhaus]]es ist für einen Patienten dreißigmal gefährlicher als eine Expedition auf den Himalaya oder in die Urwaldhölle am Amazonas.\" - \'\'[[Julius Hackethal]]\'\'\n* \"Der wirksamste Patientenschutz im [[Krankenhaus]] wäre die Reduktion der Besuchszeiten.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Die einzigen berechtigten Egozentriker sind die Patienten.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Die Patienten sehen wir als Mittel. Punkt.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"[[Gott]] liebt die Kranken, aber er hilft den Gesunden.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Ich kenne kein [[Krankenhaus]], in dem ein Patient am Samstag oder Sonntag entlassen wird - da stimmt doch etwas nicht.\" - \'\'[[Norbert Blüm]]\'\'\n* \"In der Medizin gibt es nichts Schöneres als Vertrauen. Und nichts Gefährlicheres.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Man kann ein [[Auto]] nicht wie einen Patienten behandeln. Ein Auto braucht Liebe.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Mündig ist, wer 18 und nicht Patient ist.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Nun mischen sich schon die Kassen und das Pflegepersonal in die Behandlung ein. Am Ende kommt es noch so weit, dass die Patienten mitreden wollen!\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Veterinärmedizin ist das einzige Gebiet der [[Medizin]], das dem [[Ärzte|Arzt]] erlaubt, seine Patienten zu verspeisen.\" - \'\'[[Ephraim Kishon]]\'\'\n* \"Wegen der vielen Maschinen und Apparate hat der Patient immer weniger Kontakt mit dem [[Ärzte|Arzt]]. Diese Entwicklung hat aber auch Nachteile.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Wenn ein [[Ärzte|Arzt]] hinter dem Sarg seines Patienten geht, so folgt manchmal tatsächlich die Ursache der Wirkung.\" - \'\'[[Robert Koch]]\'\'\n* \"Wenn ich das Wort vom »begehrlichen Patienten« noch einmal höre, stecke ich den Lamborghini des [[Ärzte|Chefarztes]] in Brand.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Zu viele Patienten verderben den [[Arzt]].\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Der Kranke darf alles sagen.\" - \'\'Italienisches Sprichwort\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Krankheit]], [[Krankenhaus]]
\nVergleiche auch: [[Ärzte]], [[Krankenpflege]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050128003029','',0,0,0,0,0.502556930996,'20050128003029','79949871996970');
INSERT INTO cur VALUES (1262,0,'Olympe_de_Gouge','== [[w:Olympe de Gouge|Olympe de Gouge]] (1748-1793)==\n\'\'französische Revolutionärin, Frauenrechtlerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Diese [[Revolution]] wird sich erst dann vollziehen, wenn sämtliche [[Frauen]] von ihrem beklagenswerten Los durchdrungen und sich des Verlustes ihrer Rechte in dieser Gesellschaft bewußt sind.\" - \'\'Vorwort zur Erklärung der Rechte der Frau\'\'\n* \"Robespierre erscheint mir seit je ein vom Ehrgeiz getriebener Emporkömmling; bar jeden Genies, ohne Seelengröße, war er bereit, das Schicksal der Nation aufs Spiel zu setzen, um an die [[Macht]] zu gelangen.\" - \'\'in ihrer Verteidigungsrede vor dem Revolutionstribunal\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich bin die Tochter eines berühmten Mannes, seiner Tugenden wie seiner literarischen Talente wegen. Es gab in seinem Leben nur einen Irrtum, er war gegen mich gerichtet.\"\n\n[[Kategorie:Person|Gouge, Olympe de]] \n[[Kategorie:Frau|Gouge, Olympe de]] \n[[Kategorie:Franzose|Gouge, Olympe de]] \n[[Kategorie:Revolutionär|Gouge, Olympe de]] \n[[Kategorie:Frauenrechtlerin|Gouge, Olympe de]]\n[[Kategorie:1748|G Gouge, Olympe de]]\n[[Kategorie:1793|T Gouge, Olympe de]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1793]]','',255,'WhiteLupus','20050103073529','',0,0,1,0,0.004644700794,'20050103073529','79949896926470');
INSERT INTO cur VALUES (1263,0,'Flüsse','== Elbe ==\n* \"Oben liegt der [[Himmel]], und da liegen die [[Sterne]] drin. Darunter liegt die Elbe. Und da liegen auch die Sterne drin.\" - \'\'[[Wolfgang Borchert]]\'\'\n\n== Rhein ==\n* \"Du wirst doch auch einmal den Rhein wieder besuchen, den [[Garten]] deines Vaterlandes, der dem Ausgewanderten die Heimat ersetzt, wo die [[Natur]] so freundlich groß sich zeigt.\" - \'\'[[Bettina von Arnim]]\'\'\n* \"Landschaft - begrenzt und offen zugleich; Herzkammer [[Deutschland]]s, durch welche von jeher die [[Wasser]]ströme fließen, die großen Schicksalsströme: falsche Rhetoren und eitle Schwätzer, welche dich halten wollen, schöpfen den Rhein in ein Sieb; deinen Kindern aber formst du dich willig wie eine Wasserkugel, die in sich ruht und fließt.\" - \'\'[[Elisabeth Langgässer]]\'\'\n* \"[[Städte|Paris]] ist das neue Jerusalem, und der Rhein ist der Jordan, der das geweihte Land der Freiheit trennt von dem Lande der Philister.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n\n== Seine ==\n* \"Da stehe ich auf der Brücke und bin wieder mitten in [[Städte#Paris|Paris]], in unserer aller [[Heimat]]. Da fließt das [[Wasser]], da liegst du, und ich werfe mein [[Herz]] in den Fluß und tauche in dich ein und liebe dich.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Ein Pyrenäenbuch\", Berlin 1927\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Fluesse]]','Links',122,'Thomas','20050211221643','',0,0,0,0,0.275759705005,'20050211221643','79949788778356');
INSERT INTO cur VALUES (1264,14,'Frauenrechtlerin','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041025185537','',0,0,0,1,0.881092518978,'20050223120344','79958974814462');
INSERT INTO cur VALUES (1265,0,'Norbert_Blüm','== [[w:Norbert Blüm|Norbert Blüm]] (*1935) ==\n\'\'deutscher Politiker (CDU)\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ich finde, »[[Krise]]« ist geradezu zum Lieblingswort der [[Zeit]] geworden. Es wird gebraucht wie die Hostie einer Pseudoreligion.\" - \'\'Unverblümtes von Norbert Blüm\'\'\n* \"Wenn [[Arbeit]] alles wäre, gäbe es keinen Lebenssinn für Behinderte, keinen mehr für [[Alter|Alte]] und noch keinen für [[Kinder]].\" - \'\'Unverblümtes von Norbert Blüm\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Bitte um Gottes Segen für deine Arbeit, erwarte aber nicht, daß er sie auch noch tut.\"\n* \"Das Angebot schafft sich die Nachfrage. Ganz salopp gesagt: Wo ein [[Krankenhaus]] ist, liegt auch ein [[Patient|Kranker]] drin.\"\n* \"Das letzte Wort hat der liebe [[Gott]].\"\n* \"Den Kranken muß geholfen werden, aber den Blaumachern auch, und zwar auf die Sprünge.\"\n* \"Der [[Volker Rühe]] ist ein guter Mann, die [[Angela Merkel]] ist auch ein guter Mann.\"\n* \"Die Rente ist sicher.\" - \'\'Wahlkampfslogan\'\'\n* \"Ich kenne kein [[Krankenhaus]], in dem ein [[Patient]] am Samstag oder Sonntag entlassen wird - da stimmt doch etwas nicht.\"\n\n[[Kategorie:Person|Bluem, Norbert]]\n[[Kategorie:Mann|Bluem, Norbert]]\n[[Kategorie:Deutscher|Bluem, Norbert]]\n[[Kategorie:Politiker|Bluem, Norbert]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1935|G Blüm, Norbert]]','Entlinkt',122,'Thomas','20050309222659','',0,0,0,0,0.233793224783,'20050309222659','79949690777340');
INSERT INTO cur VALUES (1266,0,'Henry_Miller','== [[w:Henry Miller|Henry Miller]] (1891-1980) ==\n\'\'US-amerikanischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Clown]] ist ein handelnder Dichter. Er selbst ist die Geschichte, die er spielt.\"\n* \"Die [[Kunst]] wird immer sensationeller und unverständlicher und das [[Leben]] immer [[Langeweile|langweiliger]] und [[Hoffnungslosigkeit|hoffnungsloser]].\"\n* \"Die [[Wahrheit]] liegt meist am Rande, nicht in der Mitte.\"\n* \"[[Neutralität|Neutral]] sein, heißt tot sein.\"\n* \"Wenn die [[Frauen|Frau]] heute nur die [[Gleichberechtigung]] anstrebt und nichts weiter, ist das ein Zeichen, daß sie dem [[Männer|Mann]] seine jahrhundertelange Vorherrschaft verziehen hat.\" \n* \"[[Zivilisation|Zivilisiert]] sein heißt komplizierte Bedürfnisse haben.\"\n\n[[Kategorie:Person|Miller, Henry]]\n[[Kategorie:Mann|Miller, Henry]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Miller, Henry]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Miller, Henry]]\n[[Kategorie:1891|G Miller, Henry]]\n[[Kategorie:1980|T Miller, Henry]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1980]]','',458,'Nanosmile','20050221012917','',0,0,1,0,0.159773274865,'20050221012917','79949778987082');
INSERT INTO cur VALUES (1267,0,'Dante_Alighieri','== [[w:Dante Alighieri|Dante Alighieri]] (1265-1321) ==\n\'\'italienischer Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Das [[Mensch]]engeschlecht befindet sich im besten Zustande, wenn es möglichst [[Freiheit|frei]] ist.\" - \'\'Über die Monarchie\'\'\n* \"[[Philosophie]] ist ein liebevoller Umgang mit der [[Weisheit]].\" - \'\'Das Gastmahl\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Gesicht]] verrät die Stimmung des [[Herz]]ens.\"\n* \"Der heißeste Platz der [[Hölle]] ist für jene bestimmt, die in Zeiten der Krise [[Neutralität|neutral]] bleiben.\" \n* \"Der [[Weg]] zum [[Ziel]] beginnt an dem Tag, an dem du die hundertprozentige [[Verantwortung]] für dein Tun übernimmst.\"\n* \"Geh deinen [[Weg]] und lass die Leute reden!\"\n* \"Ohne [[Freunde]] können wir kein vollkommenes [[Leben]] führen.\"\n* \"Wer eine [[Not]] erblickt und wartet, bis er um Hilfe gebeten wird, ist ebenso schlecht, als ob er sie verweigert hätte.\"\n\n[[Kategorie:Person|Dante Alighieri]]\n[[Kategorie:Mann|Dante Alighieri]]\n[[Kategorie:Italiener|Dante Alighieri]]\n[[Kategorie:Dichter|Dante Alighieri]]\n[[Kategorie:1265|G Dante Alighieri]]\n[[Kategorie:1321|T Dante Alighieri]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1321]]\n\n[[en:Dante Alighieri]]\n[[it:Dante Alighieri]]\n[[pl:Dante Alighieri]]','/* Überprüft */',122,'Thomas','20050212223148','',0,0,1,0,0.948370934906,'20050212223148','79949787776851');
INSERT INTO cur VALUES (1268,0,'Hölle','== Zitate ==\n=== Hölle als Ort der Verdammnis ===\n* \"Besäße ich [[Texas]] und die Hölle, würde ich Texas verpachten und in der Hölle wohnen.\" - \'\'[[Philip Henry Sheridan]], Rede in der Offiziersmesse von Fort Clark, 1855\'\'\n* \"Der heißeste Platz der Hölle ist für jene bestimmt, die in Zeiten der Krise [[Neutralität|neutral]] bleiben.\" - \'\'[[Dante Alighieri]]\'\'\n* \"Die klimatischen Bedingungen in der Hölle sind sicherlich unerfreulich, aber die Gesellschaft dort wäre von Interesse.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Es gibt ziemlich viele Stunden, in denen man nicht mehr begreift, warum sich die Menschen noch eine Hölle ausgedacht haben; aber wenige, in denen man keinen [[Himmel]] für erforderlich hält.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Es ist besser, in der Hölle zu herrschen, als im [[Himmel]] zu dienen.\" - \'\'[[Khalil Gibran]]\'\'\n* \"Lieber in der Hölle regieren als im [[Himmel]] dienen.\" - \'\'[[John Milton]]\'\'\n* \"Vielleicht ist diese Erde die Hölle eines anderen Planeten.\" - \'\'[[Aldous Huxley]]\'\'\n\n=== Hölle im übertragenen Sinn ===\n* \"Dass [[Mensch]]en in [[Schuld]] geraten, ist schlimm; aber sich schuldig zu fühlen und nicht an [[Vergebung]] glauben zu können, - das ist die Hölle.\" - \'\'[[Eugen Drewermann]], Ich steige hinab in die Barke der Sonne\'\'\n* \"Der [[Geist]] ist sein eigener Herr und kann aus der Hölle den [[Himmel]] und aus dem Himmel die Hölle machen.\" - \'\'[[John Milton]]\'\'\n* \"Der [[Kaffee]] muss schwarz sein wie der [[Teufel]], heiß wie die Hölle, rein wie ein [[Engel]] und süß wie die [[Liebe]].\" - \'\'[[Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord]]\'\'\n* \"Die Hölle, das sind die anderen.\" - \'\'[[Jean-Paul Sartre]]\'\'\n* \"Nichts [[Liebe|lieben]], das ist die Hölle.\" - \'\'[[Georges Bernanos]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Besser mit [[Klugheit|Klugen]] in die Hölle, als mit [[Narren]] ins [[Paradies]].\" - \'\'[[Bulgarische Sprichwörter|Aus Bulgarien]]\'\'\n* \"Ein alter Junggeselle ist ein Höllenprügel, eine alte Jungfer eine Taube vom [[Himmel]].\"- \'\'[[Estnische Sprichwörter|Aus Estland]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Himmel]], [[Paradies]]\n[[Kategorie:Thema|Hoelle]]','Unterteilung',122,'Thomas','20050228213455','',0,0,0,0,0.352522112128,'20050228213455','79949771786544');
INSERT INTO cur VALUES (1269,0,'Clemens_von_Brentano','== [[w:Clemens Brentano|Clemens von Brentano]] (1778-1842) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Zum [[Hass]]en oder [[Liebe]]n // Ist alle Welt getrieben, // Es bleibet keine Wahl, // der [[Teufel]] ist [[Neutralität|neutral]].\" - \'\'\"Es leben die Soldaten\", 1813\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Adam]] und [[Eva]] haben\'s [[Liebe|Lieben]] erdacht, ich und mein Schätzle haben\'s auch so gemacht.\"\n* \"[[Städte#Berlin|Berlin]] ist vielleicht die einzige Stadt, wo die sogenannten genialen Menschen nicht für Narren gehalten werden.\"\n* \"Die [[Liebe]] allein versteht das Geheimnis, andere zu beschenken und dabei selbst reich zu werden.\"\n\n[[Kategorie:Person|Brentano, Clemens von]]\n[[Kategorie:Mann|Brentano, Clemens von]]\n[[Kategorie:Deutscher|Brentano, Clemens von]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Brentano, Clemens von]]\n[[Kategorie:1778|G Brentano, Clemens von]]\n[[Kategorie:1842|T Brentano, Clemens von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1842]]','+1',122,'Thomas','20050118002117','',0,0,0,0,0.143491024684,'20050118002117','79949881997882');
INSERT INTO cur VALUES (1270,0,'Ernährung','#REDIRECT [[Essen]]','Redirect',122,'Thomas','20041121195220','',0,1,0,0,0.938053269842,'20041121195220','79958878804779');
INSERT INTO cur VALUES (1271,0,'Arzt','#REDIRECT [[Ärzte]]','Inhalt verschoben ins Thema \"Ärzte\", Redirect',122,'Thomas','20041025220310','',0,1,0,0,0.151480505779,'20041025220310','79958974779689');
INSERT INTO cur VALUES (1272,0,'Langeweile','== Zitate ==\n* \"Aller [[Laster]] Anfang ist die Langeweile.\" - \'\'[[Sören Kierkegaard]]\'\'\n* \"Alles ist so langweilig.\" - \'\'[[Winston Churchill]], [[Letzte Worte]]\'\'\n* \"Das Geheimnis zu langweilen besteht darin, alles zu sagen.\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n* \"Das junge Mädchen sagte: Der Herr muss sehr [[Reichtum|reich]] sein, denn er ist sehr [[Hässlichkeit|hässlich]]. Das [[Publikum]] urteilt in derselben Weise: Der Mann muss sehr gelehrt sein, denn er ist sehr langweilig. Daher der [[Erfolg|Sukzess]] vieler Deutschen in [[Städte#Paris|Paris]].\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"[[Dummheit]] und Langeweile sind zwei furchtbare Mächte, oft genannt, aber in ihrer ganzen ungeheuren Größe noch nicht begriffen.\" - \'\'[[Gerhard Hauptmann]]\'\'\n* \"Die [[Kunst]] wird immer sensationeller und unverständlicher und das [[Leben]] immer langweiliger und [[Hoffnungslosigkeit|hoffnungsloser]].\" - \'\'[[Henry Miller]]\'\'\n* \"Es ist schlimm, wenn zwei [[Ehe]]leute einander langweilen; viel schlimmer jedoch ist es, wenn nur einer von ihnen den anderen langweilt.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Ist das [[Leben]] nicht hundertmal zu kurz für die Langeweile?\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]]\'\'\n* \"Langeweile ist der Reflex auf das objektive Grau. Langeweile ist objektive [[Verzweiflung]].\" - \'\'[[Theodor W. Adorno]]\'\'\n* \"Nach [[Veränderung]] rufen alle, die sich langweilen.\" - \'\'[[Sören Kierkegaard]], Entweder - Oder\'\'\n* \"Nichts beweist die Wurmstichigkeit alles irdischen [[Glück]]s besser, als dass sich die Menschen in ihrer Angst vor Gefahr und Katzenjammer ein [[Paradies]] ausgedacht haben, in dem sie (wenn sie nicht eh schon tot wären) vor Langeweile umkommen müssten.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Wenn die Affen es dahin bringen könnten, Langeweile zu haben, so könnten sie [[Mensch]]en werden.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Der [[Überfluss]] ist die Mutter der Langeweile.\" - \'\'aus Schweden\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',474,'RonaldoDerErste','20050314180321','',0,0,0,0,0.785472393402,'20050314180321','79949685819678');
INSERT INTO cur VALUES (1273,0,'Paradies','== Zitate ==\n* \"Das Paradies habe ich mir immer als eine Art [[Bibliothek]] vorgestellt.\" - \'\'[[Jorge Luis Borges]]\'\'\n* \"Jeder geliebte Gegenstand ist der Mittelpunkt eines Paradieses.\" - \'\'[[Novalis]]\'\'\n* \"Nichts beweist die Wurmstichigkeit alles irdischen [[Glück]]s besser, als dass sich die Menschen in ihrer Angst vor Gefahr und Katzenjammer ein Paradies ausgedacht haben, in dem sie (wenn sie nicht eh schon tot wären) vor [[Langeweile]] umkommen müssten.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Um Kinder herum ist Paradies und [[Märchen]] und darum war mir [[Städte|Braunschweig]], wo ich geboren und aufgewachsen bin, eine Märchenstadt.\" - \'\'[[Ricarda Huch]]\'\'\n* \"Wer [[Fehler]] finden will, findet sie auch im Paradies.\" - \'\'[[Henry David Thoreau]]\'\'\n* \"In jedem Paradies gibt es eine Schlange\" - \'\'Unbekannt\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Besser mit [[Klugheit|Klugen]] in die [[Hölle]], als mit [[Narren]] ins Paradies.\" - \'\'[[Bulgarische Sprichwörter|Aus Bulgarien]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Himmel]]
\nVergleiche auch: [[Hölle]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Sprichwörter und Volksmund */',122,'Thomas','20050210215839','',0,0,1,0,0.306594147024,'20050210215839','79949789784160');
INSERT INTO cur VALUES (1274,0,'Unsicherheit','* \"[[Intoleranz]] ist die Rüstung der eigenen Unsicherheit.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Ist dir noch nicht aufgefallen, wie viel [[Frechheit]] durch Unsicherheit zu erklären ist?\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]]\'\'\n* \"Unsicherheit im Befehlen erzeugt Unsicherheit im Gehorchen.\" - \'\'[[Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke]]\'\'\n* \"Vieles, was nach außen als [[Anmaßung]] und [[Hochmut]] erscheint, ist in Wirklichkeit Unsicherheit oder gar [[Angst]].\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050316105525','',0,0,0,0,0.416457996898,'20050316105525','79949683894474');
INSERT INTO cur VALUES (1275,0,'Hochmut','== Zitate ==\n* \"Drei Klassen von [[Narren]]: Die [[Männer]] aus Hochmut, die Mädchen aus [[Liebe]], die [[Frauen]] aus [[Eifersucht]].\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Maximen und Reflexionen\"\'\'\n* \"Ein weiser Mann sollte das Wort Narr nicht so oft gebrauchen, besonders da ihm selbst der Hochmut so lästig ist.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], an Christian Gottlob Voigt\'\'\n* \"Es gibt eine besonders unsympathische Art von Hochmut, die [[Demut]].\" - \'\'[[Hans Krailsheimer]]\'\'\n* \"Hochmut lehrt den kurzen Mann, // daß er auf den Zehen gehen kann.\" - \'\'[[Freidank]]\'\'\n* \"Hochmut reitet zu [[Tier#Pferd|Pferd]]e aus und kommt zu Fuß zurück.\" - \'\'[[Ulrich von Hutten]]\'\'\n* \"Langsam, aber unverkennbar erliegen wir dem Hochmut der [[Macht]].\" - \'\'[[James William Fulbright]]\'\'\n* \"Vieles, was nach außen als [[Anmaßung]] und Hochmut erscheint, ist in Wirklichkeit [[Unsicherheit]] oder gar [[Angst]].\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Zwischen Hochmut und [[Demut]] steht ein drittes, dem das [[Leben]] gehört, und das ist der [[Mut]].\" - \'\'[[Theodor Fontane]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Hochmut kommt vor dem Fall.\" - \'\'Sprichwörtlich nach der Bibel, Sprüche 16,18\'\'\n* \"Wenn der Hochmut zunimmt, nimmt das [[Glück]] ab.\" - \'\'Aus den Niederlanden\'\'\n* \"Wenn der [[Teufel]] zwischen zwei alten Weibern sitzt, ist\'s purer Hochmut.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Zuviel [[Demut]] ist Hochmut.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n== Aus der Bibel ==\n* \"Alles, was in der Welt ist, die Lust des Fleisches und die Lust der Augen und der Hochmut, des Lebens, ist nicht von dem Vater, sondern ist von der Welt.\" - \'\'1. Johannes 2,16\'\'\n* \"Der Hochmut eines Menschen erniedrigt ihn; der Demütige aber erlangt Ehre.\" - \'\'Sprüche 29,23\'\'\n* \"Im Mund des Narren ist eine Rute für den Hochmut; aber die Lippen der Weisen bewahren sie.\" - \'\'Sprüche 14,3\'\'\n* \"[[Stolz]] der Augen und Hochmut des [[Herz]]ens - die Leuchte der [[Atheismus|Gottlosen]] ist [[Sünde]].\" - \'\'Sprüche 21,4\'\'\n* \"Vor dem Verderben kommt Stolz, und Hochmut vor dem Fall.\" - \'\'Sprüche 16,18\'\'\n* \"Was aus dem [[Mensch]]en herauskommt, das macht den Menschen unrein; denn von innen, aus dem Herzen der Menschen, kommen heraus böse [[Gedanke]]n, Unzucht, Diebstahl, [[Mord]], [[Ehebruch]], Habgier, [[Bosheit]], Arglist, Ausschweifung, Missgunst, Lästerung, Hochmut, Unvernunft.\" - \'\'Markus 7,21\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050227122316','',0,0,0,0,0.778534611118,'20050227122316','79949772877683');
INSERT INTO cur VALUES (1276,0,'Pubertät','* \"Der Geniale erlebt nach [[Johann Wolfgang von Goethe|Goethe]] mehrmals eine neue Pubertät. Die Genialischen kommen aus der Pubertät niemals heraus.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Die fast schlimmste [[Zeit]] des [[Mensch]]en ist das [[Leben]] nach der Pubertät.\" - \'\'[[Helge Schneider]]\'\'\n* \"Pubertät ist, wenn die [[Eltern]] schwierig werden.\" - \'\'Autor unbekannt\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Pubertaet]]','+2',122,'Thomas','20050118220046','',0,0,0,0,0.632886675947,'20050118220046','79949881779953');
INSERT INTO cur VALUES (1277,0,'Erziehung','* \"Aufgabe der Erziehung wäre es, den metaphysischen Hunger der Menschheit durch Mitteilung von Tatsachen mit weisem Maß zu stillen, statt ihn durch [[Märchen]], was ja die Dogmen sind, zu betrügen.\" - \'\'[[Arthur Schnitzler]]\'\'\n* \"Bester Beweis einer guten Erziehung ist die [[Pünktlichkeit]].\" - \'\'[[Gotthold Ephraim Lessing]]\'\'\n* \"Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das [[Kinder|Kind]] zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.\" - \'\'[[Maria Montessori]]\'\'\n* \"Die Lösung für die Menschheit liegt in der richtigen Erziehung der [[Jugend]], nicht in der Heilung von Neurotikern.\" - \'\'[[Alexander S. Neill]], Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung\'\'\n* \"Ein [[Kinder|Kind]] zu erziehen ist leicht. Schwer ist nur, das Ergebnis zu lieben.\" - \'\'[[Werner Schneyder]]\'\'\n* \"Eine [[Schule]] wird nicht dadurch demokratisiert, dass sie der politischen Erziehung zwölf oder gar vierundzwanzig Wochenstunden widmet.\" - \'\'[[Ralf Dahrendorf]]\'\'\n* \"Einen Menschen zu erziehen heißt, ihm zu sich selbst verhelfen.\" - \'\'[[Peter Altenberg]]\'\'\n* \"Erziehen heißt vorleben. Alles andere ist höchstens Dressur.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Erziehung ist die organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die [[Jugend]].\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Erziehung ist die [[Wirkung]] des [[Vorbild]]s.\" - \'\'[[Hartmut von Hentig]]\'\'\n* \"Erziehung zum Sein.\" - \'\'[[Maria Montessori]]\'\'\n* \"Freies [[Frage]]n wird verhindert werden, solange es [[Ziel]] der Erziehung ist, [[Überzeugung]] statt [[Denken]] hervorzubringen.\" - \'\'[[Bertrand Russell]]\'\'\n* \"Geschieht es zur rechten Zeit, nennen wir es Erziehung, geschieht es zu spät, nennen wir es [[Therapie]].\" - \'\'[[Roberto Assagioli]]\'\'\n* \"Es gibt keine andere vernünftige Erziehung, als [[Vorbild]] zu sein - wenn\'s nicht anders geht, ein abschreckendes.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Man könnt\' erzogene [[Kinder]] gebären, wenn die [[Eltern]] erzogen wären.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Man soll die [[Kinder]] nicht in den Kleidern ihrer Vorfahren auf die Reise in die [[Zukunft]] schicken und auch nicht in deren Nervenkostümen.\" - \'\'[[Józef Ignacy Kraszewski]]\'\' \n* \"Man sollte es schon den jungen [[Mutter|Müttern]] sagen, dass ihre Töchter den [[Vater]] eines Tages mehr lieben werden als sie.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Man veredelt die Pflanzen durch die Zucht und die Menschen durch Erziehung.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Émile I\'\'\n* \"Nicht nur in der Kinderstube kommt es weniger darauf an, dass einer etwas bekommt, als dass keiner mehr bekommt als die anderen.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Unter Umständen ist es für manches [[Kinder|Kind]] am besten, wenn es gar nicht erzogen wird.\" - \'\'[[Peter Rosegger]], Heimgärtners Tagebuch\'\'\n* \"Viele [[Eltern]] glauben, sie könnten ihre Kinder zu [[Verschwiegenheit]], [[Takt]], [[Ehrlichkeit]] und [[Vertrauen]] erziehen, während sie sich zanken, die Kinder anlügen, ihre Briefe durchschnüffeln und über ihre innersten Angelegenheiten zu anderen reden.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Zum Erzieher muss man eigentlich geboren sein wie zum [[Künstler]].\" - \'\'[[Karl Julius Weber]]\'\'\n* \"Zwei Dinge sollen [[Kinder]] von ihren [[Eltern]] bekommen: Wurzeln und Flügel.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]\n{{wikipedia}}','link',458,'Nanosmile','20050315230337','',0,0,0,0,0.7489017857,'20050315230337','79949684769662');
INSERT INTO cur VALUES (1278,0,'Güte','* \"Alles, was ich weiß, ist, dass man das [[Leben]] nicht [[verstehen]] kann ohne viel Güte, dass man es nicht leben kann ohne viel Güte.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Die letzten Stichworte in einem richtig geführten menschlichen Leben müssen [[Frieden|Friede]] und Güte heissen.\" - \'\'[[Carl Hilty]], Für schlaflose Nächte\'\'\n* \"Ein jeder, dem gut und bieder das [[Herz]] ist, liebt sein [[Ehefrau|Weib]], und pflegt sie mit Zärtlichkeit.\" - \'\'[[Homer]], Ilias\'\'\n* \"Ein [[Tag]] genügt, um festzustellen, dass ein [[Mensch]] [[Bosheit|böse]] ist; man braucht ein [[Leben]], um festzustellen, dass er gut ist.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Es gibt [[Weltverbesserer]] aus Grundsatz, die keinen Funken Güte besitzen.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Gut zu sein bedeutet nur, den [[Wunsch]] zu haben, häufiger gut zu sein. Und diesen Wunsch habe ich.\" - \'\'[[Leo Tolstoj]], Tagebücher, 1905\'\'\n* \"Gute [[Frauen]] sind besser als gute [[Männer]]. [[Bosheit|Böse]] Frauen sind böser als böse Männer.\" - \'\'[[Marcel Achard]]\'\'\n* \"Güte in den Worten erzeugt [[Vertrauen]], Güte beim [[Denken]] erzeugt Tiefe, Güte beim Verschenken erzeugt [[Liebe]].\" - \'\'[[Laotse]]\'\'\n* \"Güte und [[Humor]] kommen, glaube ich, niemals getrennt auf die Welt.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"[[Kraft]] besteht nicht ohne Güte.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], Histoire des treize / II. La duchesse de Langeais (1834)\'\'\n* \"[[Humor]] ist nicht erlernbar. Vor allem setzt er ein großes Maß an [[Geduld]], Herzensgüte und [[Liebe|Menschenliebe]] voraus.\" - \'\'[[Curt Goetz]]\'\'\n* \"Nur sanft sein heisst noch nicht gut sein.\" - \'\'[[Ernst Bloch]]\'\'\n* \"[[Vertraulichkeit]] gefällt auch ohne Güte und bezaubert mit Güte.\" - \'\'[[Joseph Joubert]], Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n* \"Warum sind nicht mehr Leute aus Trotz gut?\" - \'\'[[Elias Canetti]], Die Provinz des Menschen. Aufzeichnungen 1942 - 1972\'\'\n* \"Wenn Güte als gut gelten will, wird sie zu Ungutem.\" - \'\'[[Laotse]]\'\' \n* \"Wenn wir einmal nicht [[Grausamkeit|grausam]] sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Erfüllung\", in \"Die Weltbühne\", 24. September 1929, S. 494\'\'\n* \"Wer mit Güte nichts erreicht, erreicht auch nichts mit [[Strenge]].\" - \'\'[[Anton Tschechow]], Notizbücher\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Das Gute]]
\nVergleiche auch: [[Bosheit]], [[Das Böse]]\n[[Kategorie:Thema|Guete]]','',0,'83.76.197.200','20050309123615','',0,0,0,0,0.605642757661,'20050309123615','79949690876384');
INSERT INTO cur VALUES (1279,0,'Weltverbesserer','* \"Es gibt Weltverbesserer aus Grundsatz, die keinen Funken [[Güte]] besitzen.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Der Jammer mit den Weltverbesserern ist, dass sie nie bei sich selbst anfangen.\" - \'\'[[Thornton Wilder]]\'\'\n* \"Heute ist Weltverbesserer zu einem Schimpfwort geworden - in welcher Welt leben wir eigentlich?\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20041125201156','',0,0,0,0,0.205920317772,'20041125201156','79958874798843');
INSERT INTO cur VALUES (1280,0,'Amtsschimmel','== Zitate ==\n* \"Viele Leute glauben, daß sie in einem Amtszimmer und auf einem amtlichen Briefbogen keinen einzigen Gedanken schlicht und einfach ausdrücken dürfen.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Jedermann will den Amtsschimmel reiten.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20041221005155','',0,0,0,0,0.128522939574,'20041221005155','79958778994844');
INSERT INTO cur VALUES (1281,0,'Taktlosigkeit','* \"Auch die Taktlosigkeit hat ihre Metaphysik. Warum besuchen uns manche Menschen immer genau dann, wenn sie uns am lästigsten sind?\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Taktlosigkeit ist der Entschluß, etwas zu sagen, das alle denken.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Taktlosigkeit ist der lästigste und widerwärtigste der menschlichen [[Fehler]], denn du kannst dich nicht gegen sie verteidigen, nicht einmal durch Grobheit.\" - \'\'[[Anselm Feuerbach]]\'\'\n* \"Welche Taktlosigkeit, auf irgendwessen Gebein eine Melodie zu spielen, die der Verstorbene nicht mochte.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+3',122,'Thomas','20041230211044','',0,0,0,0,0.73577986785,'20041230211044','79958769788955');
INSERT INTO cur VALUES (1282,1,'Wissenschaft','Zwei Kurzreferate hierher verschoben; können IMO gelöscht werden, weil viel zu lang. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:43, 25. Okt 2004 (UTC)\n* \"Die Wissenschaft scheint mir, in der höchsten und stärksten Form die große Wahrheit zu lehren, die in der christlichen Auffassung der völligen Unterordnung unter den Willen Gottes verkörpert ist. Setzen Sie sich wie ein kleines Kind vor die Tatsachen, seien Sie bereit, alle vorgefaßten Ansichten aufzugeben, folgen Sie der Natur jederzeit demütig überallhin, in welche Abgründe sie Sie auch führt, oder Sie werden gar nichts lernen. Ich habe erst angefangen, Zufriedenheit und geistigen Frieden zu erfahren, seitdem ich mich entschieden habe, dies trotz aller Risiken zu tun.\" - Original: \'\'\"Science seems to me to teach in the highest and strongest manner the great truth which is embodied in the Christian conception of entire surrender to the will of God. Sit down before fact as a little child, be prepared to give up every preconceived notion, follow humbly wherever and to whatever abysses nature leads, or you shall learn nothing. I have only begun to learn content and peace of mind since I have resolved at all risks to do this.\"\'\' - [[Thomas Henry Huxley]] (1825-1895)\n\n* \"Der Antagonismus zwischen Wissenschaft und Religion, von dem man so oft hört, scheint mir völlig künstlich zu sein. Er wird geschaffen einerseits von kurzsichtigen religiösen Menschen, die [...] Theologie mit Religion verwechseln, und andererseits von ebenso kurzsichtigen Wissenschaftlern, die vergessen, daß die Wissenschaft sich nur mit den Dingen beschäftigt, die dem klaren intellektuellen Verständnis zugänglich sind.\" - Original: \'\'\"The antagonism between science and religion, about which we hear so much, appears to me purely factitious, fabricated on the one hand by short-sighted religious people, who confound [...] theology with religion; and on the other by equally short-sighted scientific people who forget that science takes for its province only that which is susceptible of clear intellectual comprehension.\"\'\' - [[Thomas Henry Huxley]] (1825-1895)\n\nNoch eins: --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:49, 4. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"[[Kurt Gödel|Gödels]] Argument dreht sich vor allem um Verstehen. Es zeigt uns, wie man aus einem formalen [[System]] zu einem System außerhalb desselben kommt, indem man versteht, worüber das formale System etwas sagt. Es hat mit der Frage der [[Bedeutung]] von [[Symbol|Symbolen]] zu tun, einer Dimension, die komputationale Systeme nicht besitzen: Ein komputationales System hat nur die Regeln, denen es folgt. Was man in der Mathematik machen kann, ist, über diese formalen Regeln hinauszugehen, indem man die Bedeutung der Symbole versteht und sieht, welche neuen Regeln auf diese Dinge anzuwenden sind.\"\'\' [[Roger Penrose]] im Interview mit [[Jane Clark]]','',122,'Thomas','20041204234934','',0,0,0,0,0.318235414251,'20050223235952','79958795765065');
INSERT INTO cur VALUES (1283,0,'Johann_Peter_Eckermann','== [[w:Johann Peter Eckermann|Johann Peter Eckermann]] (1792-1823) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Es ist keine [[Kunst]], geistreich zu sein, wenn man vor nichts [[Respekt]] hat.\" \'\'Brief an [[Johann Wolfgang von Goethe|Goethe]]\'\'\n* \"Sowie ein Dichter politisch wirken will, muß er sich einer [[Partei]] hingeben, und sowie er dieses tut, ist er als Poet verloren.\" \'\'Gespräche mit [[Johann Wolfgang von Goethe|Goethe]]\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Den [[Geschmack]] kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten.\"\n* \"Man muß keine Jugendfehler ins [[Alter]] hineinnehmen, denn das Alter führt seine eigenen Mängel mit sich.\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Eckermann ==\n* \"Eckermann zu ertragen, ist für [[Johann Wolfgang von Goethe|Goethe]] sicher ein Opfer gewesen. Seien wir ihm dankbar dafür.\" [[Oswald Bumke]]\n\n[[Kategorie:Person|Eckermann, Johann Peter]]\n[[Kategorie:Mann|Eckermann, Johann Peter]]\n[[Kategorie:Deutscher|Eckermann, Johann Peter]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Eckermann, Johann Peter]]\n[[Kategorie:1792|G Eckermann, Johann Peter]]\n[[Kategorie:1823|T Eckermann, Johann Peter]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1823]]','',255,'WhiteLupus','20050102172152','',0,0,1,0,0.920346846301,'20050102172152','79949897827847');
INSERT INTO cur VALUES (1284,0,'Geschmack','* \"Alle wahren Muster des Geschmacks sind in der [[Natur]].\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]]\'\'\n* \"Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten.\" - \'\'[[Johann Peter Eckermann]]\'\'\n* \"Man muss viel Geschmack haben, um dem seines Zeitalters zu entgehen.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Mangel an Geschmack ist eine der [[Sünde]]n, die unfehlbar mit der [[Bigotterie|Frömmelei]] verbunden sind.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Une double famille\", 1830\'\'\n* \"Über Geschmack lässt sich nicht disputieren.\" - \'\'[[Immanuel Kant]]\'\'\n* \"Wir sind [[Armut|arm]], aber mit Geschmack.\" - \'\'[[Voltaire]], Der Mann mit den vierzig Talern\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050226161717','',0,0,0,0,0.387096496014,'20050226161717','79949773838282');
INSERT INTO cur VALUES (1285,0,'Respekt','* \"Als erstes im Bankgeschäft lernt man den Respekt vor der Null.\" - \'\'[[Carl Fürstenberg]]\'\'\n* \"[[Alter|Alte]] Leute haben keinen Respekt andern gegenüber, sie kennen das [[Leben]].\" - \'\'[[Johannes Bobrowski]], \"Idylle\"\'\'\n* \"Die junge Generation hat auch heute Respekt vor dem [[Alter]], allerdings nur noch beim [[Wein]], beim Whisky und bei den Möbeln.\" - \'\'[[Truman Capote]]\'\'\n* \"Es ist keine Kunst, geistreich zu sein, wenn man vor nichts Respekt hat.\" - \'\'[[Johann Peter Eckermann]], Brief an [[Johann Wolfgang von Goethe|Goethe]]\'\'\n* \"Es ist viel wertvoller, stets den Respekt der Menschen als gelegentlich ihre [[Bewunderung]] zu haben.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]]\'\'\n* \"Ich habe [[Meer|die See]] zu lange gekannt, um an ihren Respekt für Anständigkeit zu glauben.\" - \'\'[[Joseph Conrad]], \"Taifun\"\'\'\n* \"[[Liebe]] ist [[Erkenntnis|Erkennen]]; aber eben weil sie Erkennen ist, ist sie auch Respekt vor dem anderen.\" - \'\'[[Erich Fromm]]\'\'\n* \"Ob jemand ein [[Gentleman]] ist, erkennt man an seinem Respekt gegenüber Menschen, die ihm nicht von Nutzen sind.\" - \'\'[[William Lyon Phelps]]\'\'\n* \"Respekt ist ein Hemmschuh für bestimmte Gespräche, sie finden nie statt.\" - \'\'[[Javier Marías]]\'\'\n* \"[[Takt]] ist der ewig wache Respekt vor der anderen [[Seele]] und damit die erste und letzte [[Tugend]] des menschlichen [[Herz]]ens.\" - \'\'[[Helmuth Plessner]]\'\'\n* \"Was ich anbiete ist [[Sicherheit]] und Respekt. Das klingt nicht sehr aufregend, aber vielleicht ist es besser als [[Leidenschaft]].\" - \'\'[[Graham Greene]], Der stille Amerikaner\'\'\n\n* \"Wer will, dass sein [[Sohn]] Respekt vor ihm und seinen Anweisungen hat, muss selbst große [[Achtung]] vor seinem Sohn haben.\" - \'\'[[John Locke]]\'\'\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Achtung]]\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',458,'Nanosmile','20050311005911','',0,0,0,0,0.764913375846,'20050311005911','79949688994088');
INSERT INTO cur VALUES (1286,0,'Rudolf_Virchow','== [[w:Rudolf Virchow|Rudolf Virchow]] (1821-1902) ==\n\'\'deutscher Mediziner und Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Zwei Dinge pflegen den Fortschritt der [[Medizin]] aufzuhalten: Autoritäten und Systeme.\"\n\n[[Kategorie:Person|Virchow, Rudolf]]\n[[Kategorie:Mann|Virchow, Rudolf]]\n[[Kategorie:Deutscher|Virchow, Rudolf]]\n[[Kategorie:Mediziner|Virchow, Rudolf]]\n[[Kategorie:Politiker|Virchow, Rudolf]]\n[[Kategorie:1821|G Virchow, Rudolf]]\n[[Kategorie:1902|T Virchow, Rudolf]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1902]]','',122,'Thomas','20050101213450','',0,0,1,0,0.888588479668,'20050101213450','79949898786549');
INSERT INTO cur VALUES (1287,0,'Dieter_Hallervorden','== [[w:Dieter Hallervorden|Dieter Hallervorden]] (*1935) ==\n\'\'deutscher Komiker und Schauspieler\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Wartezeit, die man bei [[Ärzte]]n verbringt, würde in den meisten Fällen ausreichen, um selbst [[Medizin]] zu studieren.\"\n\n[[Kategorie:Person|Hallervorden, Dieter]]\n[[Kategorie:Mann|Hallervorden, Dieter]]\n[[Kategorie:Deutscher|Hallervorden, Dieter]]\n[[Kategorie:Komiker|Hallervorden, Dieter]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Hallervorden, Dieter]]\n[[Kategorie:1935|G Hallervorden, Dieter]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050109010413','',0,0,1,0,0.847867272258,'20050109010413','79949890989586');
INSERT INTO cur VALUES (1288,0,'Richard_Rogler','== [[w:Richard_Rogler|Richard Rogler]] (*1949) ==\n\'\'deutscher Kabarettist\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das bisschen, was ich [[essen|esse]], kann ich auch [[trinken]].\"\n* \"Der Herr Hartz behauptet, dass jeder Arbeitslose nächste Woche Selbstständiger sein kann. Jeder andere, der das behaupten würde, käme garantiert in die geschlossene Psychiatrie.\"\n* \"Die [[Partei#SPD|SPD]] unterliegt dem Missverständnis, dass Genosse von Genuss kommt.\"\n* \"Wenn du zu viel säufst, geht die Leber am [[Alkohol]] kaputt. Wenn du zu viel [[rauchen|rauchst]], haut\'s die Lunge auseinander. Aber das Hirn lässt sich mit allem [[Blödsinn]] füllen – es bleibt schmerzfrei.\"\n\n[[Kategorie:Person|Rogler, Richard]]\n[[Kategorie:Mann|Rogler, Richard]]\n[[Kategorie:Deutscher|Rogler, Richard]]\n[[Kategorie:Kabarettist|Rogler, Richard]]\n[[Kategorie:1949|G Rogler, Richard]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */ Link',122,'Thomas','20050225221344','',0,0,0,0,0.143802325308,'20050225221344','79949774778655');
INSERT INTO cur VALUES (1289,0,'Sonja_Kraus','== [[w:Sonja_Kraus|Sonja Kraus]] (*1973) ==\n\'\'deutsche Fernsehmoderatorin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Auf die Größe kommt es nicht an. Den Spruch hat mal ein [[Männer|Mann]] erfunden.\"\n\n[[Kategorie:Person|Kraus, Sonja]]\n[[Kategorie:Frau|Kraus, Sonja]]\n[[Kategorie:Deutscher|Kraus, Sonja]]\n[[Kategorie:Fernsehmoderator|Kraus, Sonja]]\n[[Kategorie:1973|G Kraus, Sonja]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Änderungen von 217.232.178.76 rückgängig gemacht und letzte Version von WhiteLupus wiederhergestellt',122,'Thomas','20050213120649','',0,0,1,0,0.837743843364,'20050213120649','79949786879350');
INSERT INTO cur VALUES (1290,0,'Trinken','== Zitate ==\n* \"[[Arbeit]] ist der Fluch der trinkenden Klasse.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Das bisschen, was ich [[Essen|esse]], kann ich auch trinken.\" - \'\'[[Richard Rogler]]\'\'\n* \"Ein Trinkgefäß, sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]]\'\'\n* \"Man spricht vom vielen Trinken sehr, doch nie vom großen Durste.\" - \'\'[[Josef Victor von Scheffel]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Es wohnten die alten Germanen zu beiden Seiten des Rheins. Sie lagen auf Bärenhäuten und tranken immer noch eins.\" - \'\'Alter Spruch\'\'\n* \"Die Pferde saufen die Brühe nicht, weil sie ihr nicht trauen.\" - \'\'Redensart\'\'\n* \"Ein Schlückchen in Ehren kann niemand verwehren!\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Saufst, stirbst; saufst net, stirbst a, also saufst!\" - \'\'Bayrisches Sprichwort\'\'\n* \"Trink mich aus und schenk mich ein.\" - \'\'Spruch auf Trinkgefäßen\'\'\n* \"Viel mehr ertrinken in [[Bier]] und [[Wein]] als in Donau und Rhein!\" - \'\'Alte Weisheit\'\'\n* \"Wo man trinkt, dort lasst euch nieder, denn bösen Menschen ist das [[Bier]] zuwider.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n== Graffiti==\n* \"Trinken für den [[Frieden]] - schmiedet Schwerter zu Zapfhähnen!\"\n\n[[Kategorie:Thema]]','typo /* Sprichwörter und Volksmund */',0,'217.231.63.113','20050303182534','',0,0,0,0,0.369631041479,'20050303182534','79949696817465');
INSERT INTO cur VALUES (1291,0,'Oliver_Kahn','== [[w:Oliver Kahn|Oliver Kahn]] (*1969) ==\n\'\'deutscher Fußballspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.\" - \'\'aus dem Bayern München Jahrbuch 1997/1998\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\"Eier, wir brauchen Eier!\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Kahn ==\n* \"Es gibt nur zwei Dinge, vor denen ich Angst habe: Vor Krieg und vor Oliver Kahn.\" - \'\'[[Mehmet Scholl]]\'\'\n* \"Oliver Kahn konnte ich gerade noch davon abhalten, sich zu ertränken. Der Rest hat sich auf der Toilette eingesperrt.\" - \'\'[[Mehmet Scholl]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Kahn, Oliver]]\n[[Kategorie:Mann|Kahn, Oliver]]\n[[Kategorie:Deutscher|Kahn, Oliver]]\n[[Kategorie:Fußballspieler|Kahn, Oliver]]\n[[Kategorie:1969|G Kahn, Oliver]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Änderungen von 82.97.139.121 rückgängig gemacht und letzte Version von WhiteLupus wiederhergestellt',122,'Thomas','20050216204959','',0,0,1,0,0.667903372398,'20050216204959','79949783795040');
INSERT INTO cur VALUES (1292,0,'Flora_Tristan','== [[w:Flora Tristan|Flora Tristan]] (1803-1844) ==\n\'\'franzöische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die grundsätzliche [[Gleichheit]] von [[Männer|Mann]] und [[Frauen|Frau]] ist der einzige Weg, der zur Einigkeit der Menschen führen kann.\"\n\n[[Kategorie:Person|Tristan, Flora]] \n[[Kategorie:Frau|Tristan, Flora]] \n[[Kategorie:Franzose|Tristan, Flora]] \n[[Kategorie:Schriftsteller|Tristan, Flora]] \n[[Kategorie:Frauenrechtlerin|Tristan, Flora]]\n[[Kategorie:1803|G Tristan, Flora]]\n[[Kategorie:1844|T Tristan, Flora]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1844]]','',122,'Thomas','20050101225331','',0,0,1,0,0.081985574254,'20050101225331','79949898774668');
INSERT INTO cur VALUES (1293,0,'Selbstbetrug','* \"Der Selbstbetrug ist der häufigste [[Betrug]] und auch der schlimmste.\" - \'\'[[Jakob Boßhart]]\'\'\n* \"Die [[Liebe]] beginnt damit, dass man sich selbst betrügt, und sie endet damit, dass man andere betrügt.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Es ist gefährlich, anderen etwas vorzumachen; denn es endet damit, dass man sich selbst etwas vormacht.\" - \'\'[[Elenora Duse]]\'\'\n* \"[[Gewissen]]sbisse sind Selbstbetrug, ein Sichnähren von Illusionen.\" - \'\'[[Anne Morrow Lindbergh]], Stunden von Gold - Stunden von Blei\'\'\n* \"Man kann sein [[Gewissen]] betrügen, aber nicht täuschen.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Nichts ist leichter als Selbstbetrug, denn was ein [[Mensch]] wahr haben möchte, hält er auch für wahr.\" - \'\'[[Demosthenes]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Betrug]]\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050205120020','',0,0,0,0,0.992276637811,'20050205120020','79949794879979');
INSERT INTO cur VALUES (1294,0,'Demut','== Zitate ==\n* \"Alle [[Tugend]] vernichtet sich selbst, sobald sie aufhört, Demut zu sein.\" - \'\'[[Muhammad Asad]]\'\'\n* \"Andacht, die Demut nicht begleitet, wird unfehlbar [[Stolz]].\" - \'\'[[Joseph Joubert]], \"Gedanken, Versuche und Maximen\"\'\'\n* \"Auch der demütigste [[Mensch]] glaubt und hofft innerlich immer mehr, als er auszusprechen wagt.\" - \'\'[[Gottfried Keller]], Glauben, Hoffnung\'\'\n* \"Das [[Leben]] ist eine lange Lehre in Demut.\" - \'\'[[James Matthew Barrie]]\'\'\n* \"Demut bedeutet beharrliches Mühen im Dienst an der [[Menschheit]]. [[Gott]] ist immer im Dienst.\" - \'\'[[Mahatma Gandhi]], Selected Works\'\'\n* \"Demut heißt, sich nicht vergleichen.\" - \'\'[[Dag Hammarskjöld]]\'\'\n* \"Demut ist die Fähigkeit, auch zu den kleinsten Dingen des Lebens empor zu sehen.\" - \'\'[[Albert Schweitzer]]\'\'\n* \"Demut ist eigentlich nichts anderes als eine Vergleichung seines Wertes mit der moralischen Vollkommenheit.\" - \'\'[[Immanuel Kant]]\'\'\n* \"Demut ist keine [[Tugend]], das heißt, sie entspricht nicht der [[Vernunft]].\" - \'\'[[Baruch de Spinoza]]\'\'\n* \"Demut ist keine [[Tugend]], sondern die Einsicht, daß uns jegliche Tugend fehlt!\" - \'\'[[Hans Urs von Balthasar]]\'\'\n* \"Demut ist nichts als Einsicht.\" - \'\'[[Egon Bahr]]\'\'\n* \"Der getretene Wurm krümmt sich. So ist es klug. Er verringert damit die Wahrscheinlichkeit, von Neuem getreten zu werden. In der Sprache der Moral: Demut.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]], \"Götzendämmerung\", Sprüche und Pfeile, 31.\'\'\n* \"Der Welt Schlüssel heißt Demut. Ohne ihn ist alles Klopfen, Horchen, Spähen umsonst.\" - \'\'[[Christian Morgenstern]]\'\'\n* \"Die [[Kirche]]n müssen Demut lernen, wie sie es lehren.\" - \'\'[[George Bernard Shaw]]\'\'\n* \"Die Demut ehre du, und zu der Demut Ehren sei gegen [[Stolz]], um Demut sie zu lehren.\" - \'\'[[Friedrich Rückert]]\'\'\n* \"Die Demut gibt jedem, auch dem einsam Verzweifelnden, das stärkste Verhältnis zum Mitmenschen, und zwar sofort, allerdings nur bei völliger und dauernder Demut.\" - \'\'[[Franz Kafka]], \"Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg\"\'\'\n* \"Die Demut ist das Gegengift des [[Stolz]]es.\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n* \"Die Demut ist das Vorzimmer jeder [[Vollkommenheit]].\" - \'\'[[Marcel Aymé]]\'\'\n* \"Die Demut ist oft nicht anderes als eine vorgespielte [[Unterwerfung]], um andere zu unterwerfen. Ein Kunstgriff des [[Stolz]]es, der sich erniedrigt, um sich zu erhöhen.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Die einzige [[Weisheit]], die wir erwerben können, ist die Weisheit der Demut: Demut ist ohne Ende.\" - \'\'[[Thomas Stearns Eliot]]\'\'\n* \"Die Freigebigkeit erwirbt einem jede Gunst, vorzüglich wenn sie von Demut begleitet wird.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Maximen und Reflexionen\"\'\'\n* \"[[Einfachheit]] ist Demut vor [[Gott]].\" - \'\'[[Zenta Maurina]]\'\'\n* \"Es gibt eine besonders unsympathische Art von [[Hochmut]], die Demut.\" - \'\'[[Hans Krailsheimer]]\'\'\n* \"Große [[Volk|Völker]] vergessen [[Leiden]], nicht aber [[Demütigung]]en.\" - \'\'[[Winston Churchill]]\'\'\n* \"Ich glaube, daß Demut eine sehr hochzuschätzende Eigenschaft ist.\" - \'\'[[Ruth C. Cohn]]\'\'\n* \"Ich habe drei Schätze, die ich hüte und hege. Der eine ist die [[Liebe]], der zweite ist die [[Genügsamkeit]], der dritte ist die Demut.\" - \'\'[[Laotse]]\'\'\n* \"In den besten Augenblicken unseres Lebens ist Demut einfach ein [[Stolz]], der zu dankbar ist, um auf irgendjemand herabzublicken.\" - \'\'[[David Steindl-Rast]]\'\'\n* \"Keine Begriffe werden mehr verwechselt als Demut und [[Bescheidenheit]].\" - \'\'[[Carl Leberecht Immermann]]\'\'\n* \"Lieb und Demut, Lord, ziemt frommen Hirten mehr als Sucht der Ehre.\" - \'\'[[William Shakespeare]], \"Heinrich VIII.\", 5. Akt, 2. Szene / Cranmer\'\'\n* \"Nur der [[Liebe]]nde ist [[mut]]ig, nur der [[Genügsamkeit|Genügsame]] ist [[Großzügigkeit|großzügig]], nur der Demütige ist fähig, zu [[herrschen]].\" - \'\'[[Laotse]]\'\'\n* \"Ohne Demut kann aber das Wahre nie in Erscheinung treten.\" - \'\'[[Jiddu Krishnamurti]]\'\'\n* \"Schamhafte Demut ist der Reize Krone!\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], \"Die Braut von Messina\"\'\'\n* \"Unsäglich Schweres wird von mir verlangt. Aber die Mächte, die mich so verpflichten, sind auch bereit, mich langsam aufzurichten, so oft mein Herz behängt mit den Gewichten der Demut, hoch in ihren Händen hangt.\" - \'\'[[Rainer Maria Rilke]]\'\'\n* \"Unser Bestreben soll sein, klein zu werden durch Demut, aber groß in der [[Liebe]].\" - \'\'[[Maria Stollenwerk]]\'\'\n* \"Wir haben in uns ein Urbild alles Schönen, dem kein einzelner gleicht. Vor diesem wird der echt vortreffliche Mensch sich beugen und die Demut lernen, die er in der Welt verlernt.\" - \'\'[[Friedrich Hölderlin]]\'\'\n* \"Zwischen [[Hochmut]] und Demut steht ein drittes, dem das [[Leben]] gehört, und das ist der [[Mut]].\" - \'\'[[Theodor Fontane]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Demut ist eine Mutter der Ehre.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Demut ist zu allen Dingen gut.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Kein Gewand kleidet schöner als Demut.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wo [[Glück]] aufgeht, da geht Demut unter.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Zuviel Demut ist [[Hochmut]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Die Folge der Demut und der Furcht des Herrn ist Reichtum und Ehre und Leben.\" - \'\'Sprüche 22,4\'\'\n* \"Die Furcht des Herrn ist Zucht zur Weisheit, und der Ehre geht Demut voran.\" - \'\'Sprüche 15,33\'\'\n* \"Vor dem Sturz will das Herz des Mannes hoch hinaus, aber der Ehre geht Demut voraus.\" - \'\'Sprüche 18,12\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050304224146','',0,0,0,0,0.331232126956,'20050304224146','79949695775853');
INSERT INTO cur VALUES (1295,0,'Fjodor_Dostojewski','== [[w:Fjodor Michailowitsch Dostojewski|Fjodor Dostojewski]] (1821-1881) ==\n\'\'russischer Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Das [[Lachen]] ist die sicherste Probe auf einen Menschen.\" - \'\'Der Jüngling\'\'\n* \"Man kann vieles unbewusst [[wissen]], indem man es nur [[Fühlen|fühlt]], aber nicht weiß.\" - \'\'Tagebuch eines Schriftstellers\'\'\n* \"So ist es auf Erden: Jede [[Seele]] wird geprüft und wird auch [[trost|getröstet]].\" - Der Jüngling\'\'\n* \"Wenn man [[liebe|liebt]], dann gedenkt man der [[Kränkung]] nicht lange.\" - \'\'Helle Nächte\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Jemanden zu lieben heißt, ihn so zu sehen, wie [[Gott]] ihn gemeint hat.\"\n* \"Um [[Vollkommenheit]] zu erreichen, muss man erst vieles nicht begriffen haben! Begreifen wir zu schnell, so begreifen wir wahrscheinlich nicht gründlich.\"\n\n[[Kategorie:Person|Dostojewski, Fjodor]]\n[[Kategorie:Mann|Dostojewski, Fjodor]]\n[[Kategorie:Russe|Dostojewski, Fjodor]]\n[[Kategorie:Dichter|Dostojewski, Fjodor]]\n[[Kategorie:1821|G Dostojewski, Fjodor]]\n[[Kategorie:1881|T Dostojewski, Fjodor]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1881]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050305134405','',0,0,0,0,0.167656631287,'20050305134405','79949694865594');
INSERT INTO cur VALUES (1296,0,'Kirche','* \"Die Kirche ist ständig in Versuchung, sich an die Welt anzupassen, nach Einfluss zu streben, der aus der Macht erwächst.\" - [[Desmond Tutu]]\'\'\n* \"Die Kirchen müssen [[Demut]] lernen, wie sie es lehren.\" - \'\'[[George Bernard Shaw]]\'\'\n* \"Die von der [[Partei#CDU|CDU]] werden noch so lange machen, bis der liebe [[Gott]] aus der Kirche austritt.\" - \'\'[[Wolfgang Neuss]]\'\'\n* \"Nur [[Stärke|Starke]] dürfen sich dem Innenleben zuwenden, [[Seele]]nkrüppel bilden müde Kirchen.\" - \'\'[[Peter Hille]]\'\'\n* \"[[Staat]] und Kirchen können nur zwei Möglichkeiten dulden: [[Ehe]] oder [[Prostitution]], und in den meisten Fällen ist ihnen die [[Liebe]] außerhalb dieser beiden Gehege verdächtig.\" - \'\'[[Heinrich Böll]]\'\'\n* \"Wer zu sagen wagt, »außerhalb der Kirche gibt es kein Heil«, muss aus dem Staat verjagt werden.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], \"Du Contrat Social\", Buch 4, Kapitel 8\'\'\n* \"[[Politik]] und Kirche sind dasselbe. Sie halten die Menschen in Unwissen.“ - \'\'[[Bob Marley]]\'\'\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050305111837','',0,0,0,0,0.990190973966,'20050305111837','79949694888162');
INSERT INTO cur VALUES (1297,0,'Unterwerfung','* \"Das Schlimmste, das ich kenne, ist Untertänigkeit oder der Wunsch, sich unbedingt zu unterwerfen, dieses Mitmachen, Mitlaufen, Mitsingen, Mitmarschieren und dabei auch noch in eine peinliche Euphorie verfallen.\" - \'\'[[Heinrich Böll]]\'\'\n* \"Die [[Demut]] ist oft nicht anderes als eine vorgespielte Unterwerfung, um andere zu unterwerfen. Ein Kunstgriff des [[Stolz]]es, der sich erniedrigt, um sich zu erhöhen.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Durch die Unterwerfung der [[Natur]] wird eigentlich nur der [[Mensch]] unterworfen.\" - \'\'[[Sigismund von Radecki]]\'\'\n* \"Ich versuche, mir die [[Ding]]e und nicht mich den Dingen zu unterwerfen.\" - \'\'[[Horaz]], Briefe\'\'\n* \"Keine Unterwerfung ist so vollkommen wie die, die den Anschein der [[Freiheit]] wahrt. Damit lässt sich selbst der Wille gefangen nehmen.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], \"Emile\"\'\'\n\n----\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050220103617','',0,0,0,0,0.370856248481,'20050220103617','79949779896382');
INSERT INTO cur VALUES (1298,0,'Stolz','== Zitate ==\n* \"Andacht, die [[Demut]] nicht begleitet, wird unfehlbar Stolz.\" - \'\'[[Joseph Joubert]], \"Gedanken, Versuche und Maximen\"\'\'\n* \"Das Merkmal eines kleinen [[Mensch]]en ist, dass er hochmütig wird, wenn er merkt, dass man ihn braucht.\" - \'\'[[Friedl Beutelrock]]\'\'\n* \"Die [[Demut]] ehre du, und zu der Demut Ehren sei gegen Stolz, um Demut sie zu lehren.\" - \'\'[[Friedrich Rückert]]\'\'\n* \"Die [[Demut]] ist das Gegengift des Stolzes.\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n* \"Die [[Demut]] ist oft nicht anderes als eine vorgespielte [[Unterwerfung]], um andere zu unterwerfen. Ein Kunstgriff des Stolzes, der sich erniedrigt, um sich zu erhöhen.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der [[Nationalismus|Nationalstolz]]. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]] - \"Aphorismen zur Lebensweisheit, Kap. II\"\'\'\n* \"Es gibt zweierlei Arten von [[Neugier]]: die eine aus [[Eigennutz]], die uns antreibt, zu erfahren, was uns nützen kann; die andere aus Stolz, die dem [[Trieb]] entspringt, zu wissen, was andere nicht wissen.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Große Menschen sind stolz, kleine [[Eitelkeit|eitel]].\" - \'\'[[George Lord Byron]]\'\'\n* \"In den besten Augenblicken unseres Lebens ist [[Demut]] einfach ein Stolz, der zu dankbar ist, um auf irgendjemand herabzublicken.\" - \'\'[[David Steindl-Rast]]\'\'\n* \"Mit Stolz verdeckt man die eigenen [[Fehler]].\" - \'\'[[Peter Tremayne]]\'\'\n* \"Stolz will nicht schulden, [[Eigennutz]] nicht zahlen.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]], Reflexionen\'\'\n* \"Und wie das häufig so der Brauch. Der Stolz wuchs mit dem Bauche auch.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], \"Zu guter Letzt\"\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"[[Fettleibigkeit|Dicker]] Hintern macht stolz und [[Bequemlichkeit|bequem]].\" - \'\'[[Arabische Sprichwörter|Arabisches Sprichwort]]\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Stolz der Augen und [[Hochmut]] des [[Herz]]ens - die Leuchte der [[Atheismus|Gottlosen]] ist [[Sünde]].\" - \'\'Sprüche 21,4\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ link',458,'Nanosmile','20050304205026','',0,0,0,0,0.744594504938,'20050304205026','79949695794973');
INSERT INTO cur VALUES (1299,0,'Genügsamkeit','* \"Die wahre Ruhe der Gemüter ist [[Tugend]] und Genügsamkeit.\" - \'\'[[Christian Fürchtegott Gellert]]\'\'\n* \"[[Ergebung]] und Genügsamkeit sind es vor allem, die sicher durch das [[Leben]] führen.\" - \'\'[[Wilhelm von Humboldt]]\'\'\n* \"Genügsamkeit ist natürlicher [[Reichtum]], [[Luxus]] künstliche [[Armut]].\" - \'\'[[Sokrates]]\'\'\n* \"Genügsamkeit und [[Seelenfrieden]] gedeihen in einer ländlichen Hütte besser als in einem prunkvollen Stadthause.\" - \'\'[[Axel Munthe]]\'\'\n* \"Ich habe drei Schätze, die ich hüte und hege. Der eine ist die [[Liebe]], der zweite ist die Genügsamkeit, der dritte ist die [[Demut]].\" - \'\'[[Laotse]]\'\'\n* \"Nur der [[Liebe]]nde ist [[mut]]ig, nur der Genügsame ist [[Großzügigkeit|großzügig]], nur der [[Demut|Demütige]] ist fähig, zu [[herrschen]].\" - \'\'[[Laotse]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Genuegsamkeit]]','Link',0,'193.246.248.22','20050316160356','',0,0,0,0,0.316216653826,'20050316160356','79949683839643');
INSERT INTO cur VALUES (1300,0,'Laotse','== [[w:Laotse|Laotse]] (6. Jh. v.Chr.) ==\n\'\'chinesischer Philosoph\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n* \"[[Farbe]]npracht blendet das Auge.\" - \'\'Dao-de-dsching\'\'\n* \"Je mehr scharfe [[Waffen]] im [[Volk]], umso wirrer der Staat.\" - \'\'Dao-de-dsching\'\'\n* \"Je mehr [[Verbot]]e, umso [[Armut|ärmer]] das [[Volk]].\" - \'\'Dao-de-dsching\'\'\n* \"Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen.\" - \'\'aus 365 Tage Harmonie vom Verlag DuMont\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der beste Führer ist der, dessen Existenz gar nicht bemerkt wird, der zweitbeste der, welcher geehrt und gepriesen wird, der nächstbeste der, den man fürchtet und der schlechteste der, den man hasst. Wenn die Arbeit des besten Führers getan ist, sagen die Leute: »Das haben wir selbst getan«.\"\n* \"Der [[Gewalt]] auszuweichen ist [[Stärke]].\"\n* \"Der [[Tugendhaftigkeit|Tugendhafte]] ist nicht [[Sprache|sprachgewandt]], der Sprachgewandte nicht tugendhaft.\"\n* \"Die, die sprechen, wissen nicht; die, die wissen, sprechen nicht.\"\n* \"Dinge wahrnehmen ist der Keim der [[Intelligenz]].\"\n* \"Gibst du einem Mann einen [[Fisch]], nährt er sich einmal. Lehrst du ihn das Fischen, nährt er sich sein ganzes Leben.\"\n* \"[[Güte]] in den Worten erzeugt [[Vertrauen]], Güte beim [[Denken]] erzeugt Tiefe, Güte beim Verschenken erzeugt [[Liebe]].\"\n* \"Ich habe drei Schätze, die ich hüte und hege. Der eine ist die [[Liebe]], der zweite ist die [[Genügsamkeit]], der dritte ist die [[Demut]].\"\n* \"[[Lernen]] ist wie das Rudern gegen den Strom; sobald man aufhört, treibt man zurück.\"\n* \"Nur der [[Liebe]]nde ist [[mut]]ig, nur der [[Genügsamkeit|Genügsame]] ist [[Großzügigkeit|großzügig]], nur der [[Demut|Demütige]] ist fähig, zu [[herrschen]].\"\n* \"Schöne Worte sind nicht [[Wahrheit|wahr]]. Wahre Worte sind nicht schön.\" \n* \"Sei offen, einfach, weniger [[Egoismus|selbstbezogen]] und habe wenige [[Wünsche]].\"\n* \"[[Verantwortung|Verantwortlich]] ist man nicht nur für das was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut.\"\n* \"Wenn [[Güte]] als gut [[Geltungssucht|gelten]] will, wird sie zu Ungutem.\"\n* \"Wisse um das Weiße, aber bewahre das Schwarze.\"\n\n[[Kategorie:Person|Laotse]]\n[[Kategorie:Mann|Laotse]]\n[[Kategorie:Chinese|Laotse]]\n[[Kategorie:550 v.Chr.|G Laotse]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!-600]]\n\n[[fr:Lao-Tseu]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050304173326','',0,0,0,0,0.93008204686,'20050304173326','79949695826673');
INSERT INTO cur VALUES (1301,14,'Chinese','[[Kategorie:Nationalität]]','',122,'Thomas','20041026195405','',0,0,0,1,0.9438040829,'20050315221535','79958973804594');
INSERT INTO cur VALUES (1302,0,'Hans_Krailsheimer','== [[w:Hans Krailsheimer|Hans Krailsheimer]] (1888-1958) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Auf der Bühne wird die Maske von der Rolle, im Leben wird die Rolle von der Maske bestimmt.\" \n* \"Eine Idee, die als Wahrheit abgewirtschaftet hat, kann als Schlagwort immernoch eine schöne Karriere machen.\"\n* \"Es gibt eine besonders unsympathische Art von [[Hochmut]], die [[Demut]].\"\n* \"[[Talent]]e finden Lösungen, [[Genie]]s entdecken Probleme.\"\n\n[[Kategorie:Person|Krailsheimer, Hans]]\n[[Kategorie:Mann|Krailsheimer, Hans]]\n[[Kategorie:Deutscher|Krailsheimer, Hans]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Krailsheimer, Hans]]\n[[Kategorie:1888|G Krailsheimer, Hans]]\n[[Kategorie:1958|T Krailsheimer, Hans]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1958]]','+1; sortiert',255,'WhiteLupus','20050116093827','',0,0,0,0,0.506754847479,'20050116093827','79949883906172');
INSERT INTO cur VALUES (1303,0,'Egon_Bahr','== [[w:Egon Bahr|Egon Bahr]] (*1922) ==\n\'\'deutscher Politiker (SPD) und Journalist\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Demut]] ist nichts als Einsicht.\"\n* \"Vor einem Land, das unter einer solchen Führung steht, braucht man keine Angst zu haben.\" - \'\'Über die Kanzlerschaft von Bundeskanzler und Freund [[Willy Brandt]]\'\'\n \n[[Kategorie:Person|Bahr, Egon]]\n[[Kategorie:Mann|Bahr, Egon]]\n[[Kategorie:Deutscher|Bahr, Egon]]\n[[Kategorie:Politiker|Bahr, Egon]]\n[[Kategorie:Journalist|Bahr, Egon]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1922|G Bahr, Egon]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102093103','',0,0,1,0,0.003409326078,'20050102093103','79949897906896');
INSERT INTO cur VALUES (1304,0,'Marcel_Aymé','== [[w:Marcel Aymé|Marcel Aymé]] (1902-1967) ==\n\'\'französischer Romancier\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das größte [[Vergnügen]] im [[Leben]] besteht darin, Dinge zu tun, die man nach Meinung anderer Leute nicht fertigbringt.\"\n* \"Die [[Demut]] ist das Vorzimmer jeder [[Vollkommenheit]].\"\n* \"[[Frauen]] machen sich nicht schön, um [[Männer]]n zu gefallen. Sie tun es, um andere Frauen zu ärgern.\"\n\n[[Kategorie:Person|Ayme, Marcel]]\n[[Kategorie:Mann|Ayme, Marcel]]\n[[Kategorie:Franzose|Ayme, Marcel]]\n[[Kategorie:Romancier|Ayme, Marcel]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1967]]\n[[Kategorie:1902|G Ayme, Marcel]]\n[[Kategorie:1967|T Ayme, Marcel]]','/* Zugeschrieben */',122,'Thomas','20050128220513','',0,0,1,0,0.432634955939,'20050128220513','79949871779486');
INSERT INTO cur VALUES (1305,14,'Romancier','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Autor]]','',122,'Thomas','20041026200755','',0,0,0,1,0.079278710335,'20050128220517','79958973799244');
INSERT INTO cur VALUES (1306,0,'Maria_Stollenwerk','== [[w:Maria Stollenwerk|Maria Stollenwerk]] (1852-1900) ==\n\'\'deutsche Ordensschwester\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Unser Bestreben soll sein, klein zu werden durch [[Demut]], aber groß in der [[Liebe]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Stollenwerk, Maria]]\n[[Kategorie:Frau|Stollenwerk, Maria]]\n[[Kategorie:Deutscher|Stollenwerk, Maria]]\n[[Kategorie:Mönch / Nonne|Stollenwerk, Maria]]\n[[Kategorie:1852|G Stollenwerk, Maria]]\n[[Kategorie:1900|T Stollenwerk, Maria]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1900]]','',122,'Thomas','20050101234602','',0,0,1,0,0.145895588745,'20050101234602','79949898765397');
INSERT INTO cur VALUES (1308,14,'Mönch_/_Nonne','[[Kategorie:Beruf|Moench Nonne]]','',122,'Thomas','20041026210138','',0,0,0,0,0.955568755025,'20050311200223','79958973789861');
INSERT INTO cur VALUES (1309,0,'Muhammad_Asad','== [[w:Muhammad Asad|Muhammad Asad]] (1900-1992) ==\n\'\'österreichischer Politiker, Journalist und Autor\'\'
\neigentlich: Leopold Weiss\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alle [[Tugend]] vernichtet sich selbst, sobald sie aufhört, [[Demut]] zu sein.\" \n\n[[Kategorie:Person|Asad, Muhammad]]\n[[Kategorie:Mann|Asad, Muhammad]]\n[[Kategorie:Österreicher|Asad, Muhammad]]\n[[Kategorie:Politiker|Asad, Muhammad]]\n[[Kategorie:Journalist|Asad, Muhammad]]\n[[Kategorie:Autor|Asad, Muhammad]]\n[[Kategorie:1900|G Asad, Muhammad]]\n[[Kategorie:1992|T Asad, Muhammad]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1992]]','',255,'WhiteLupus','20050102091238','',0,0,1,0,0.926497322939,'20050102091238','79949897908761');
INSERT INTO cur VALUES (1310,0,'Hans_Urs_von_Balthasar','== [[w:Hans Urs von Balthasar|Hans Urs von Balthasar]] (1905-1988) ==\n\'\'Schweizer kath. Theologe\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Demut]] ist keine [[Tugend]], sondern die Einsicht, daß uns jegliche Tugend fehlt!\"\n\n[[Kategorie:Person|Balthasar, Hans Urs von]]\n[[Kategorie:Mann|Balthasar, Hans Urs von]]\n[[Kategorie:Schweizer|Balthasar, Hans Urs von]]\n[[Kategorie:Theologe|Balthasar, Hans Urs von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1988]]\n[[Kategorie:1905|G Balthasar, Hans Urs von]]\n[[Kategorie:1988|T Balthasar, Hans Urs von]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102093906','',0,0,1,0,0.506489302733,'20050102093906','79949897906093');
INSERT INTO cur VALUES (1311,0,'James_Matthew_Barrie','== [[w:James Matthew Barrie|James Matthew Barrie]] (1860-1937) ==\n\'\'schottischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Leben]] ist eine lange Lehre in [[Demut]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Barrie, James Matthew]]\n[[Kategorie:Mann|Barrie, James Matthew]]\n[[Kategorie:Schotte|Barrie, James Matthew]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Barrie, James Matthew]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1937]]\n[[Kategorie:1860|G Barrie, James Matthew]]\n[[Kategorie:1937|T Barrie, James Matthew]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102094810','',0,0,1,0,0.308594355038,'20050102094810','79949897905189');
INSERT INTO cur VALUES (1312,0,'Ruth_C._Cohn','== [[w:Ruth C. Cohn|Ruth C. Cohn]] (*1912) ==\n\'\'US-amerikanische Psychoanalytikerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich glaube, dass [[Demut]] eine sehr hochzuschätzende Eigenschaft ist.\"\n\n[[Kategorie:Person|Cohn, Ruth C.]]\n[[Kategorie:Frau|Cohn, Ruth C.]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Cohn, Ruth C.]]\n[[Kategorie:Psychoanalytiker|Cohn, Ruth C.]]\n[[Kategorie:1912|G Cohn, Ruth C.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050221011442','',0,0,1,0,0.023389146208,'20050221011442','79949778988557');
INSERT INTO cur VALUES (1313,14,'Psychoanalytiker','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041026203503','',0,0,0,1,0.537504330062,'20050316091841','79958973796496');
INSERT INTO cur VALUES (1314,0,'Thomas_Stearns_Eliot','== [[w:Thomas Stearns Eliot|Thomas Stearns Eliot]] (1888-1965) ==\n\'\'US-amerikanischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Wo ist die [[Weisheit]], die wir im [[Wissen]] verloren haben? Wo ist das Wissen, das wir in der [[Information]] verloren haben?\" - \'\'Choruses from \"The Rock\", 1934, I\'\'\n:*(Original engl.: \"Where is the wisdom we have lost in knowledge? Where is the knowledge we have lost in information?\"\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die einzige [[Weisheit]], die wir erwerben können, ist die Weisheit der [[Demut]]: Demut ist ohne Ende.\"\n\n[[Kategorie:Person|Eliot, Thomas Stearns]]\n[[Kategorie:Mann|Eliot, Thomas Stearns]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Eliot, Thomas Stearns]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Eliot, Thomas Stearns]]\n[[Kategorie:1888|G Eliot, Thomas Stearns]]\n[[Kategorie:1965|T Eliot, Thomas Stearns]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1965]]\n\n[[en:T. S. Eliot]]','',122,'Thomas','20050221011908','',0,0,1,0,0.383426342804,'20050221011908','79949778988091');
INSERT INTO cur VALUES (1315,0,'Jiddu_Krishnamurti','== [[w:Jiddu Krishnamurti|Jiddu Krishnamurti]] (1895-1986) ==\n\'\'südindischer Brahmane\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ohne [[Demut]] kann aber das Wahre nie in Erscheinung treten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Krishnamurti, Jiddu]]\n[[Kategorie:Mann|Krishnamurti, Jiddu]]\n[[Kategorie:Inder|Krishnamurti, Jiddu]]\n[[Kategorie:Brahmane|Krishnamurti, Jiddu]]\n[[Kategorie:1895|G Krishnamurti, Jiddu]]\n[[Kategorie:1986|T Krishnamurti, Jiddu]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1986]]','',255,'WhiteLupus','20050105164909','',0,0,1,0,0.97048776642,'20050105164909','79949894835090');
INSERT INTO cur VALUES (1316,14,'Brahmane','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Priester]]','',122,'Thomas','20041026205508','',0,0,1,0,0.389610273945,'20050105164909','79958973794491');
INSERT INTO cur VALUES (1317,14,'Priester','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041026205538','',0,0,0,1,0.643651833592,'20050129163838','79958973794461');
INSERT INTO cur VALUES (1318,0,'David_Steindl-Rast','== [[w:David Steindl-Rast|David Steindl-Rast]] (*1926) ==\n\'\'österreichischer Mönch und Buchautor\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"In den besten Augenblicken unseres Lebens ist [[Demut]] einfach ein [[Stolz]], der zu dankbar ist, um auf irgendjemand herabzublicken.\"\n\n[[Kategorie:Person|Steindl-Rast, David]]\n[[Kategorie:Mann|Steindl-Rast, David]]\n[[Kategorie:Österreicher|Steindl-Rast, David]]\n[[Kategorie:Mönch / Nonne|Steindl-Rast, David]]\n[[Kategorie:Autor|Steindl-Rast, David]]\n[[Kategorie:1926|G Steindl-Rast, David]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050101234956','',0,0,1,0,0.187338049611,'20050101234956','79949898765043');
INSERT INTO cur VALUES (1319,0,'Joseph_Joubert','== [[w:Joseph Joubert|Joseph Joubert]] (1754-1824) ==\n\'\'französischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Alle großen Menschen bilden sich ein, mehr oder weniger [[Inspiration|inspiriert]] zu sein.\" - \'\'Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n* \"[[Anmut]] umgibt die [[Eleganz]] und kleidet sie.\" - \'\'Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n* \"Andacht, die [[Demut]] nicht begleitet, wird unfehlbar [[Stolz]].\" - \'\'Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n* \"Das [[Weltall]] gehorcht [[Gott]] so, wie der [[Körper|Leib]] der [[Seele]] gehorcht, die ihn ausfüllt.\" - \'\'Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n* \"Die [[Zärtlichkeit]] ist das Ruhen der [[Leidenschaft]].\" - \'\'Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n* \"Es ist, als ob die [[Volk|Völker]] die [[Gefahr]]en liebten, weil sie sich solche schaffen, wenn es keine gibt.\" - \'\'Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n* \"Es liegt in frischen [[Kleidung|Kleidern]] eine Art [[Jugend]], in die das [[Alter]] sich hüllen soll.\" - \'\'Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n* \"[[Frauen]] halten das für unschuldig, was sie sich erlauben.\" - \'\'Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n* \"[[Frauen]] in [[Kleidung|Männerkleidern]], ohne ihre wallenden Gewänder, verlieren an [[Anmut]].\" - \'\'Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n* \"[[Glück]]lich ist man, wenn man aus dem Zustand der Gesundheit in den der [[Weisheit]] übergeht.\" - \'\'Gedanken, Versuche und Maximen\'\' \n* \"[[Höflichkeit]] ist die Blüte der [[Menschlichkeit]]. Wer nicht höflich genug, ist auch nicht menschlich genug.\" - \'\'Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n* \"Man durchschneide nicht, was man lösen kann.\" - \'\'Gedanken, Versuche und Maximen\'\' \n* \"[[Nachsicht]] möge nicht zu laut sprechen, aus [[Furcht]], die [[Gerechtigkeit]] aufzuwecken.\" - \'\'Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n* \"[[Vertraulichkeit]] gefällt auch ohne [[Güte]] und bezaubert mit Güte.\" - \'\'Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n* \"Wendet man die [[Strenge]] an, wo es nicht sein darf, so weiß man nicht mehr, wo man sie anwenden soll.\" - \'\'Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n* \"Will man sehr feine [[Ding]]e sichtbar machen, so muss man sie [[Farbe|färben]].\" - \'\'Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es gibt ein [[Recht]] des [[Weisheit|Weiseren]], nicht ein Recht des Stärkeren.\"\n* \"Nicht [[Sieg]] sollte der [[Sinn]] der [[Diskussion]] sein, sondern Gewinn.\"\n* \"Um in der Welt [[Erfolg]] zu haben, braucht man [[Tugend]]en, die beliebt, und [[Fehler]], die gefürchtet sind.\"\n* \"Wer seine [[Meinung]] nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die [[Wahrheit]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Joubert, Joseph]]\n[[Kategorie:Mann|Joubert, Joseph]]\n[[Kategorie:Franzose|Joubert, Joseph]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Joubert, Joseph]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1824]]\n[[Kategorie:1754|G Joubert, Joseph]]\n[[Kategorie:1824|T Joubert, Joseph]]','/* Überprüft */ Typo',122,'Thomas','20050309211742','',0,0,0,0,0.754330336002,'20050309211742','79949690788257');
INSERT INTO cur VALUES (1320,0,'Dag_Hammarskjöld','== [[w:Dag Hammarskjöld|Dag Hammarskjöld]] (1905-1961) ==\n\'\'schwedischer Politiker\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Du musst [[Strenge|streng]] sein gegen dich selber, um das Recht auf [[Milde]] gegen andere zu haben.\" - \'\'Zeichen am Weg\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Demut]] heißt, sich nicht vergleichen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Hammarskjoeld, Dag]]\n[[Kategorie:Mann|Hammarskjoeld, Dag]]\n[[Kategorie:Schwede|Hammarskjoeld, Dag]]\n[[Kategorie:Politiker|Hammarskjoeld, Dag]]\n[[Kategorie:1905|G Hammarskjoeld, Dag]]\n[[Kategorie:1961|T Hammarskjoeld, Dag]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1961]]','/* Überprüft */',0,'83.76.197.200','20050309114605','',0,0,0,0,0.822352570399,'20050309114822','79949690885394');
INSERT INTO cur VALUES (1321,0,'Einfachheit','== Zitate ==\n* \"Alles Große und Edle ist einfacher Art.\" - \'\'[[Gottfried Keller]]\'\'\n* \"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden – aber nicht einfacher.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Das Schlimmste ist, dass wir die einfachsten Fragen mit Tricks zu lösen versuchen, darum machen wir sie auch so kompliziert. Man muss nach einfachen [[Lösung]]en suchen.\" - \'\'[[Anton Tschechow]], Notizbücher\'\'\n* \"Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder.\" - \'\'[[Sergej P. Koroljow]]\'\'\n* \"Die [[Technik]] entwickelt sich vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen.\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]]\'\'\n* \"Einfachheit ist das Resultat der [[Reife]].\" - \'\'[[Friedrich Schiller]]\'\'\n* \"Einfachheit ist [[Demut]] vor [[Gott]].\" - \'\'[[Zenta Maurina]]\'\'\n* \"Eine [[Theorie]] ist desto eindrucksvoller, je größer die Einfachheit ihrer Prämissen ist, je verschiedenartigere Dinge sie verknüpft, und je weiter ihr Anwendungsbereich ist.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Manchmal befürchte ich, dass es keine [[Mensch]]en einfachen [[Gemüt]]es mehr gibt.\" - \'\'[[Katherine Mansfield]], Briefe\'\'\n* \"[[Wahrheit]] besteht nicht in [[Beweis]]en, sie besteht im Zurückführen auf die letzte Einfachheit.\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"[[Weisheit]] und Einfachheit gesellen sich gern.\" - \'\'[[Russische Sprichwörter|aus Russland]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050315195056','',0,0,0,0,0.455864584751,'20050315195056','79949684804943');
INSERT INTO cur VALUES (1323,14,'Lette','[[Kategorie:Nationalität]]\n[[Kategorie:Europäer]]','Europäer',122,'Thomas','20050220232957','',0,0,0,0,0.979762043795,'20050220232957','79949779767042');
INSERT INTO cur VALUES (1326,1,'Peter_Tosh','Laut http://www.brainyquote.com/quotes/quotes/a/abrahamlin110340.html wird der folgende Ausspruch Abraham Lincoln zugeschrieben: \"You can fool all the people some of the time, and some of the people all the time, but you cannot fool all the people all the time.\" Wie kommt der Autor bloß auf Peter Tosh?\n\n:Das passiert in Zitatesammlungen immer mal wieder. Gefährlich sind hier in de.wikiquote die Themen-Artikel, bei denen mehrere Zitate des selben Ursprungs zusammengefasst werden, und der Autor nur beim letzten Zitat vermerkt ist (siehe z.B. Jeanne Moreau im Artikel [[Liebe]]. Die nicht explizit mit einer Quelle versehenen Zitate sind schnell einem anderen Autor zugeschrieben, wenn jemand etwas einfügt ohne genau aufzupassen. Und irgendwer schreibt es dann ab...\n:Das Zitat bei \"Peter Tosh\" kann gelöscht werden; hier wäre nicht einmal \"fälschlich zugeschrieben\" richtig. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 14:56, 28. Okt 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041028145620','',0,0,0,0,0.541885417207,'20041028145620','79958971854379');
INSERT INTO cur VALUES (1327,0,'Brot','==Zitate==\n* \"Ach, es ist doch ein saures Stück Brot, das [[Philosophie]]professorenbrot!\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]], Einige Worte über den Pantheismus\'\'\n* \"Brot öffnet jeden Mund.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Die [[Kunst]] ist zwar nicht das Brot, wohl aber der [[Wein]] des [[Leben]]s.\" - \'\'[[Jean Paul]]\'\'\n* \"Ein guter [[Witz]] geht immer für ein Stück Brot, und ein leichter Sinn ersetzt manchen Becher [[Wein]].\" - \'\'[[Gottfried Keller]]\'\'\n* \"Viele suchen die [[Liebe]], um ihren [[Hunger]] zu stillen, aber sie vergessen, ein Stück Brot dazu zu essen!\" - \'\'[[Willy Breinholst]], \"Nur heiter kommt man weiter\"\'\'\n* \"Wieviel wertvoller ist dem [[Mensch]]en ein kleines Stück Brot als ein großes [[Schiff]]! Aber wieviel [[Geld]] wird für ein Schiff benötigt! Wer [[verstehen]] kann, den lasst verstehen!\" - \'\'[[Grigori Jefimowitsch Rasputin]]\'\'\n* \"Wir alle [[Hunger|hungern]] nach [[Mensch]]enliebe, und wenn man hungert, schmeckt auch schlecht gebackenes Brot.\" - \'\'[[Maxim Gorki]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Alle Dinge lassen sich sagen, und Käse und Brot lassen sich essen.\" - \'\'Aus den Niederlanden\'\'\n* \"Altes Brot ist nicht hart, aber kein Brot, das ist hart.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Denke zuerst an das Brot, dann an die Braut.\" - \'\'Aus Norwegen\'\'\n* \"[[Dummheit|Dumm]] wie Brot.\" - \'\'Redensart\'\'\n* \"Gegessenes Brot ist schwer zu verdienen.\" - \'\'aus Polen\'\'\n* \"Gibst du fremden [[Tier#Hund|Hunden]] Brot, werden dich bald deine eigenen fressen.\" - \'\'[[Bulgarische Sprichwörter|Aus Bulgarien]]\'\'\n* \"In der [[Not]] [[Essen|essen]] wir die Wurst auch ohne Brot\" - \'\'sarkastisches Sprichwort\'\'\n* \"Iss Brot und trink [[Bier]] wie es Brauch ist im Lande.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Unter dem Wasser ist [[Hunger]], unter dem Schnee Brot.\" - \'\'Aus Schlesien\'\'\n* \"Was nützt dem Menschen das Brot, wenn er es nicht mehr kauen kann.\" - \'\'Aus den Niederlanden\'\'\n* \"Wer Brot hat, stirbt nicht vor [[Hunger]].\" - \'\'Aus den Niederlanden\'\'\n* \"Wes\' Brot ich ess, des\' Lied ich sing.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n==Bibel==\n* \"Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von einem jeden Wort, das aus dem Mund Gottes hervorgeht!\" - \'\'Matthäus 4,4\'\'\n* \"Ich bin das lebendige Brot, das aus dem [[Himmel]] herabgekommen ist. Wenn jemand von diesem Brot isst, so wird er leben in [[Ewigkeit]]. Das Brot aber, das ich geben werde, ist mein Fleisch, das ich geben werde für das Leben der Welt.\" - \'\'Johannes 6,51\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]\n{{wikipedia}}','/* Zitate */ link',458,'Nanosmile','20050311234357','',0,0,0,0,0.566761391501,'20050311234357','79949688765642');
INSERT INTO cur VALUES (1328,0,'Gold','== Zitate ==\n* \"Der [[Aphorismus]] ist wie die Biene, mit Gold beladen und mit einem Stachel versehen.\" - \'\'[[Carmen Sylva]]\'\'\n* \"Ich war der [[Reichtum|reichste]] Mann der Welt, aber das Gold hat mich ruiniert.\" - \'\'[[Blaise Cendrars]] über [[Johann August Sutter]] im Roman \"L\'Or\" (\"Das Gold\"), 1925\'\'\n* \"Nach Golde drängt, / Am Golde hängt / Doch alles. Ach wir Armen!\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Faust I\", Margarethe\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Heim und Herd sind Goldes wert.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Morgenstund hat Gold im Mund.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Ohne Gold ist selbst das [[Licht]] finster.\" \'\'Aus Litauen\'\'\n* \"[[Rede]]n ist [[Silber]], [[Schweigen]] ist Gold.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Reichtum]] [[Silber]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Sprichwörter und Volksmund */ +1',57,'Monie','20050215211126','',0,0,0,0,0.88342878217,'20050215211126','79949784788873');
INSERT INTO cur VALUES (1329,1,'Oliver_Kahn','* Ich habe die Angaben zur Person wieder reduziert auf das Mass, das hier genügen sollte. Es hat keinen Sinn, Angaben aus der Wikipedia zu replizieren. Wir sollten das strikt so durchziehen, dass nur Geburtsjahr, evtl. Sterbejahr, Nationalität(en) und Beruf(e) erwähnt werden. Für \'\'alles\'\' weitere sei der Benutzer auf die Wikipedia verwiesen - dazu hat es ja extra einen Link dorthin. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 15:04, 28. Okt 2004 (UTC)\n\n== Eier, wir brauchen Eier! ==\n\nHallo ! Wieso ist das oben genannte Zitat nur \"Zugeschrieben\" ? Ich kann mich noch deutlich an das Interview im Fernsehen erinnern, als er diesen Satz sagte.\n\nWenn es keinen Widerspruch gibt, ändere ich das in ein paar Tagen.\n\nMfG\n\n:* Gern - aber dann bitte mit einer möglichst genauen Angabe, wann und wo er das gesagt hat. Ohne Quellenangabe kann etwas nicht als \"überprüft\" gelten. -[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 19:45, 6. Dez 2004 (UTC)','/* Eier, wir brauchen Eier! */',122,'Thomas','20041206194539','',0,0,0,0,0.876856937481,'20041206194539','79958793805460');
INSERT INTO cur VALUES (1331,0,'Viagra','* \"Immer mehr [[Frauen]] fragen: Wann kommt endlich das Gegenmittel gegen Viagra?\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Trotz Viagra - da ist auch bei Opa noch ein bisschen Platz in der Badehose.\" - \'\'[[Jörg Kachelmann]], über die Wassertemperatur in der Ostsee\'\'\n* \"Viagra ist verschreibungspflichtig. Jetzt bekommt der Satz: »Mein [[Ärzte|Arzt]] hat mich hängen lassen«, eine völlig neue Bedeutung!\" - \'\'[[Harald Schmidt]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Sexualität]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050206194835','',0,0,0,0,0.165581755883,'20050206194835','79949793805164');
INSERT INTO cur VALUES (1332,0,'Prävention','== Zitate ==\n* \"Ein guter [[Ärzte|Präventivmediziner]] rettet mehr Menschenleben als ein [[Ärzte|Notarzt]].\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht. Medizin!\"\'\'\n* \"Nach jedem Krankenhausaufenthalt lebe ich extrem gesund (manchmal fast vier Tage lang!).\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht. Medizin!\"\'\'\n* \"Ohne Fett? Ohne Zucker? Ohne mich!\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht. Medizin!\"\'\'\n* \"Prävention ist die Zukunft der [[Medizin]] - sie war es immer, und sie wird es immer sein.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht. Medizin!\"\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Vorbeugen ist besser als heilen.\" - \'\'Aus England\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Praevention]]','+1',122,'Thomas','20050118220328','',0,0,0,0,0.573787462699,'20050118220328','79949881779671');
INSERT INTO cur VALUES (1333,0,'Jean_Guehenno','#REDIRECT [[Jean Guéhenno]]\n','Jean Guehenno wurde nach Jean Guéhenno verschoben',122,'Thomas','20041028192559','',0,1,0,1,0.657651951843,'20041028192559','79958971807440');
INSERT INTO cur VALUES (1334,14,'Kaufmann','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041028193946','',0,0,0,1,0.461867689836,'20050314103839','79958971806053');
INSERT INTO cur VALUES (1335,0,'Hans_Weigel','== [[w:Hans Weigel|Hans Weigel]] (1908-1991) ==\n\'\'österreichischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Nach der Ausrufung der Republik wurde der [[Adel]] in [[Österreich]] abgeschafft. An seine Stelle ist der Besitz eines Abonnements bei den Konzerten der Wiener Philharmoniker getreten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Weigel, Hans]]\n[[Kategorie:Mann|Weigel, Hans]]\n[[Kategorie:Österreicher|Weigel, Hans]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Weigel, Hans]]\n[[Kategorie:1908|G Weigel, Hans]]\n[[Kategorie:1991|T Weigel, Hans]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1991]]','/* Zugeschrieben */ Link',122,'Thomas','20050210210825','',0,0,0,0,0.584781742927,'20050210210825','79949789789174');
INSERT INTO cur VALUES (1336,0,'Karl_Farkas','== [[w:Karl Farkas|Karl Farkas]] (1898-1971) ==\n\'\'österreichischer Kabarettist\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Flirt]] ist der Trockenkurs der [[Liebe]].\"\n* \"Ein [[Kuss]] ist der Austausch von Bakterienkulturen, allerdings nicht zu Forschungszwecken.\"\n* \"Ein [[Optimismus|Optimist]] ist ein Mann, der Kreuzworträtsel sofort mit dem Kugelschreiber ausfüllt.\"\n* \"Man soll das [[Alter]] der [[Frauen]], aber nie ihren [[Geburtstag]] vergessen.\"\n* \"[[Mensch]]en machen falsches [[Geld]], und das Geld macht falsche Menschen.\" \n* \"Wir Wiener blicken vertrauensvoll in unsere Vergangenheit.\"\n\n[[Kategorie:Person|Farkas, Karl]]\n[[Kategorie:Mann|Farkas, Karl]]\n[[Kategorie:Österreicher|Farkas, Karl]]\n[[Kategorie:Kabarettist|Farkas, Karl]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1971]]\n[[Kategorie:1898|G Farkas, Karl]]\n[[Kategorie:1971|T Farkas, Karl]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050129151339','',0,0,0,0,0.149190927459,'20050129151339','79949870848660');
INSERT INTO cur VALUES (1337,14,'Humorist','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041029213944','',0,0,0,1,0.47985381376,'20050312104539','79958970786055');
INSERT INTO cur VALUES (1338,2,'Swing','#REDIRECT [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Swing]','',183,'Swing','20041030121458','',0,1,0,1,0.12809851725,'20041030121458','79958969878541');
INSERT INTO cur VALUES (1339,1,'Kunst','Karl Valentin sagte auf die Frage, was Kunst sei: \"Wenn`s einer kann, dann ist es keine - und wenn`s einer nicht kann, dann ist es auch keine.\"','',0,'85.74.171.164','20041030202319','',0,0,0,1,0.455047501929,'20041030202319','79958969797680');
INSERT INTO cur VALUES (1340,0,'Hegel','#REDIRECT [[Georg Wilhelm Friedrich Hegel]]\n','Hegel wurde nach Georg Wilhelm Friedrich Hegel verschoben',122,'Thomas','20041030222102','',0,1,0,1,0.433088196643,'20041030222102','79958969777897');
INSERT INTO cur VALUES (1341,14,'Musiktheoretiker','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041030223239','',0,0,0,1,0.007755999923,'20050315220150','79958969776760');
INSERT INTO cur VALUES (1342,0,'Charles_Haddon_Spurgeon','== [[w:Charles Haddon Spurgeon|Charles Haddon Spurgeon]] (1834-1892) ==\n\'\'englischer Prediger\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Überall herrscht Gleichgültigkeit. Niemanden interessiert es, ob das Gepredigte wahr oder falsch ist. Eine Predigt ist eine Predigt, einerlei von was sie handelt; nur, je kürzer um so besser.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Everywhere there is apathy. Nobody cares whether that which is preached is true or false. A sermon is a sermon whatever the subject; only, the shorter the better.\"\'\') - \'\'Preface, \"The Sword and the Trowel\" (1888)\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Gott]] beugt sich von der Höhe seiner Herrlichkeit herunter, um auf meine Gebete zu hören. Er ist wie ein behutsamer Arzt oder liebender Freund, der sich über den Kranken beugt, um jedes schwache Flüstern zu verstehen. Wenn unser Beten so schwach ist, dass wir es selbst kaum vernehmen, neigt [[Gott]] doch sein Ohr zu uns und achtet auf unser leisestes Flehen.\" \n* \"[[Jesus Christus|Christus]] betete für die Bösen, für die Unwissenden, für seine Verfolger.\"\n* \"Das [[Gebet]] ist der himmlische [[Hafen]], in dem wir uns vor den Stürmen des Lebens bergen.\"\n* \"Dein Seufzen kann das Herz [[Gott|Gottes]] bewegen. Dein Gebet kann seiner Hand Stillehalten gebieten. Dein [[Glaube]] kann seinen Arm bewegen.\" \n* \"Deine Gebete werden im [[Himmel]] alle aufbewahrt. Werden sie auch nicht sogleich erhört, so werden sie doch nicht vergessen.\" \n* \"Eine [[Lüge]] reist einmal um die Erde, während sich die [[Wahrheit]] die Schuhe anzieht.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"A lie travels round the world while Truth is putting on her boots.\"\'\')\n* \"Eine [[Seele]] ohne Gebet ist eine Seele ohne Heiland.\" \n* \"Einem Vater ist nichts klein, was sein Kind quält. Der große [[Gott]], ohne dessen Willen kein Sperling zur Erde fällt, wird dich nicht für zudringlich halten, wenn du deine täglichen Nöte vor ihn bringst.\" \n* \"Erhörte Gebete verbinden unsere Herzen mit [[Gott]]. Wenn [[Gott]] Gebete beantwortet, erwächst daraus [[Liebe]].\" \n* \"Es gibt nichts Neues in der [[Theologie]] - ausgenommen das, was falsch ist.\"\n* \"Es ist das Merkmal des wahren und lebendigen [[Gott|Gottes]], dass er die Bitten seines Volkes hört und darauf antwortet. Die Götzen hören nicht und antworten nicht. Aber [[Gott]] ist der [[Gott]], der Gebete erhört.\" \n* \"Gemeinde [[Gott|Gottes]], bitte für die Sache Christi. Lass dein Gebet umfassend und weitreichend sein und schließ die ganze Welt mit ein. Bitte darum, dass alle [[Gott]]fernen Gotteskinder werden. Flehe darum, dass die fernsten Enden der Erde vom Lobpreis des Herrn widerhallen mögen.\" \n* \"Gemeinde [[Gott|Gottes]], du hast sittlich Verkommenen und Haltlosen zu dienen. Wenn niemand sich ihrer annimmt, die Gemeinde muss es tun. Wenn es Menschen gibt, für die sie zuerst betet, dann sind es diese, denen meist unser letzter Gedanke gilt.\" \n* \"Keine [[Sorge]], sondern Gebet! Keine Angst, sondern freudige Gemeinschaft mit [[Gott]]!\" \n* \"Lasst uns eifrig beten um das große Gut des Friedens! Ein gewaltiger Beter ist eine feurige Mauer um sein [[Vaterland]] her.\" \n* \"Mit unsern [[Sorge|Sorgen]] und Ängsten verunehren wir [[Gott]], als ob er nicht mächtig, weise und gnädig wäre. Gläubiges Gebet und eifrige Arbeit sind vernünftig, aber die Angst ist wertlos.\" \n* \"Niemals bist du so [[Reichtum|reich]], wie wenn du alles, was du hast, in die Hand des Herrn legst.\" \n* \"Sorge dafür, dass du alle deine Lieben in die Hand [[Gott|Gottes]] legst.\" \n* \"Unser himmlischer Vater hat seine besonderen Gründe, wenn er uns warten lässt.\" \n* \"Unsere [[Hilfe]] steht allein bei [[Gott]]; so lasst uns nicht träge sein, ihn anzurufen.\" \n* \"Versäume doch nicht, deine täglichen [[Sorge|Sorgen]] dem Herrn zu bringen!\" \n* \"Verzweifle nicht, sondern komm zum Herrn mit all deinen offenen Wunden, deinen Schmerzen und Krankheiten. Er allein kann heilen, und er freut sich, es tun zu dürfen. Es ist unseres Herrn Amt, die zerbrochenen Herzen zu verbinden.\" \n* \"Wahre Beter ringen mit [[Gott]]. [[Gott|Gottes]] Kinder haben Macht bei [[Gott]] und siegen.\" \n* \"Weil [[Gott]] der lebendige [[Gott]] ist, kann er erhören; weil er der liebende [[Gott]] ist, will er erhören.\" \n* \"Wenn du deine [[Sorge|Sorgen]] auf [[Gott]] geworfen hast, so hüte dich, dass du sie nicht wieder auf dich nimmst!\" \n* \"Wenn wir aufhören zu beten, verzichten wir auf die Tröstungen, die wir brauchen.\" \n* \"Wer [[Gott]] nicht anbetet, betet sich selbst an.\" \n* \"Wie barmherzig ist der Herr, dass er treu bleibt, auch wenn wir nicht glauben! Er erhört unser Gebet selbst dann, wenn wir uns mit Zweifeln quälen und seinem Namen Unehre machen.\" \n* \"Wieviel oder wie schwer wir gesündigt haben, wir dürfen stets um [[Vergebung]] flehen und darauf rechnen, dass sie uns zuteil wird.\" \n* \"Wir dürfen nicht erwarten, dass [[Gott]] uns alles gibt, worum wir bitten. Wenn wir aber im [[Glaube|Glauben]] bitten und nicht zweifeln und wir nicht genau das empfangen, was wir meinten, so empfangen wir etwas anderes und Besseres dafür.\" \n\n[[Kategorie:Person|Spurgeon, Charles Haddon]]\n[[Kategorie:Mann|Spurgeon, Charles Haddon]]\n[[Kategorie:Engländer|Spurgeon, Charles Haddon]]\n[[Kategorie:Prediger|Spurgeon, Charles Haddon]]\n[[Kategorie:1834|G Spurgeon, Charles Haddon]]\n[[Kategorie:1892|T Spurgeon, Charles Haddon]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1892]]\n\n\n[[en:Charles Spurgeon]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050311205156','',0,0,0,0,0.231486946918,'20050311205156','79949688794843');
INSERT INTO cur VALUES (1343,14,'Prediger','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041031105534','',0,0,0,1,0.28547088722,'20050313222455','79958968894465');
INSERT INTO cur VALUES (1344,0,'Forschung','* \"Der Worte sind genug gewechselt, lasst uns endlich Daten sehen!\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Die medizinische Forschung hat so enorme [[Fortschritt]]e gemacht, dass es überhaupt keine gesunden Menschen mehr gibt.\" - \'\'[[Aldous Huxley]]\'\'\n* \"Die weichen Daten sind immer wichtiger als die harten Daten.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Die weltweite Wissenschaftssprache ist heute der Dollar.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Die Wissenschaftsfeindlichkeit der Bevölkerung stammt von der Bevölkerungsfeindlichkeit der Wissenschaft.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Einmal im «New England Journal of Medicine» publizieren und dann sterben!\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Forschung ist das Paradies für Genies und der letzte Zufluchtsort für Versager.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Forschung ist gefährlich: man könnte etwas Neues entdecken.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Forschung ist nur dann gefährlich, wenn der Forscher nicht gekauft ist.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Grau ist alle Theorie, und graumeliert sind ihre Verkünder.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Ich möchte einmal in meinem Leben, nur einmal, einen Forschungsbericht sehen, der nicht endet mit »Weitere Forschung ist dringend notwendig«.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Im Oktober schlafen weltweit tausende von alten Medizinprofessoren unruhig – es könnte ja endlich der langerhoffte Telefonanruf aus Stockholm kommen, betreffend Nobelpreis!\" - \'\'[[Gerhard Kocher]] \'\'\n* \"Jedes gelöste Problem ist einfach.\" - \'\'[[Thomas Alva Edison]]\'\'\n* \"Kein Körper altert so rasch und sichtbar wie der Lehrkörper.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Mit dem Zweifel wächst das Wissen.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Was man von einem einzigen abkupfert, ist ein [[Plagiat]]; was man von zweien abkupfert, ist [[wissenschaft]]liche Forschung.\" - \'\'[[unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Wann erhält Dr. Google endlich den Nobelpreis?\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Welch ein Schock für die Fakultätskollegen, wenn einer einen [[Ruf]] erhält! Welche Freude, wenn er ihn annimmt!\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Wichtiger als die Einheit von Lehre und Forschung ist die Reinheit von Lehre und Forschung.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n----\n{{Wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','link',458,'Nanosmile','20050313211408','',0,0,0,0,0.037602159678,'20050313211408','79949686788591');
INSERT INTO cur VALUES (1345,0,'Rauchen','* \"Das Rauchen macht dumm; es macht unfähig zum Denken und Dichten. [...] Die Raucher verpesten die Luft weit und breit und ersticken jeden honetten Menschen, der nicht zu seiner Verteidigung zu rauchen vermag. Wer ist denn imstande, in das Zimmer eines Rauchers zu treten, ohne Übelkeit zu empfinden?\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], Brief an Karl Ludwig von Knebel\'\'\n*\"Die Raucher vernebeln nicht nur die Luft, sondern meist auch ihren Geist, und so kann man leichter mit ihnen fertig werden.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n* \"Die Tabakindustrie hat mehr Menschenleben auf dem Gewissen als die Rüstungsindustrie.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Die Tabakindustrie schafft laufend Arbeitsplätze: Jährlich werden über 5.000 Arbeitsplätze der Rauchertoten frei.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Es ist ganz leicht, sich das Rauchen abzugewöhnen; ich habe es schon hundert Mal geschafft.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Gäbe es keine Inserate, würden die Zeitungen hundertmal mehr über die Gefahren des Tabaks berichten.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Ich rauche den Strick an dem ich hängen könnte.\" - \'\'[[Wolfgang Neuss]]\'\'\n* \"Noch einige Jahre, und dann findet der Nürnberger Prozess gegen die Tabakindustrie statt.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Rauchen ist ein Ritual, um böse Geister, wie zum Beispiel Nichtraucher, zu vertreiben.\" - \'\'[[Wolfram Weidner]]\'\'\n* \"Rauchen Sie Tabak, mein Gemahl, er verdirbt höchstens die Tapeten. Aber unterstehen Sie sich nicht, jemals eine [[Zeitung]] anzusehen; die verdirbt Ihren [[Charakter]].\" - \'\'[[Gustav Freytag]], Die Journalisten II, 1\'\'\n* \"So geht es mit Tabak und [[Alkohol|Rum]] erst bist du froh, dann fällst du um.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], \"Die Haarbeutel\"\'\'\n* \"Warum funktioniert der Kurs \'Nichtraucher in vier Wochen\' nicht, während der Kurs \'Nichtschwimmer in vier Wochen\' immer Erfolg hat?\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Wer mit 100 noch raucht, wird nicht alt werden.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Wie mutig würden die Journalisten gegen die Tabakseuche ankämpfen, wenn ihr Blatt keine Tabakwerbung hätte!\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Wie sagte doch der rauchende Präventivmediziner? Ein Wegweiser muss selbst nicht mitgehen!\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050301144120','',0,0,0,0,0.6798892802,'20050301144120','79949698855879');
INSERT INTO cur VALUES (1346,0,'Tabak','#REDIRECT [[Rauchen]]','Redirect zum Thema \"Rauchen\"',122,'Thomas','20041031181602','',0,1,0,0,0.588321796892,'20041031181602','79958968818397');
INSERT INTO cur VALUES (1347,0,'Gebet','== Zitate ==\n* \"Als die ersten Missionare nach [[Afrika]] kamen, besaßen sie die [[Bibel]] und wir das Land. Sie forderten uns auf zu beten. Und wir schlossen die Augen. Als wir sie wieder öffneten, war die Lage genau umgekehrt: Wir hatten die Bibel und sie das Land.\" - \'\'[[Desmond Tutu]]\'\'\n* \"[[Jesus Christus|Christus]] betete für die Bösen, für die Unwissenden, für seine Verfolger.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Das Gebet ändert nicht [[Gott]], aber es verändert den Betenden.\" - \'\'[[Sören Kierkegaard]]\'\'\n* \"Das Gebet ist der himmlische [[Hafen]], in dem wir uns vor den Stürmen des [[Leben]]s bergen.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Das Gebet ist der Schlüssel am Morgen und der Riegel am Abend.\" - \'\'[[Mahatma Gandhi]]\'\'\n* \"Das Gebet ist ein Selbstgespräch mit dem Göttlichen in uns, es ist ein Gespräch mit dem [[Gott]]e und ein Kampf mit dem Menschen in uns um die Bereitschaft der Seele.\" - \'\'[[Walter Flex]], \"Der Wanderer zwischen beiden Welten\"\'\'\n* \"Dein Seufzen kann das Herz [[Gott|Gottes]] bewegen. Dein Gebet kann seiner Hand Stillehalten gebieten. Dein [[Glaube]] kann seinen Arm bewegen.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Deine Gebete werden im [[Himmel]] alle aufbewahrt. Werden sie auch nicht sogleich erhört, so werden sie doch nicht vergessen.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Durch Gebet erlangt man alles. Gebet ist eine universelle Arznei.\" - \'\'[[Novalis]]\'\'\n* \"Ein einziger Gedanke gen Himmel ist das vollkommenste Gebet.\" - \'\'[[Gotthold Ephraim Lessing]]\'\'\n* \"Eine Seele ohne Gebet ist eine Seele ohne Heiland.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Einem Vater ist nichts klein, was sein Kind quält. Der große [[Gott]], ohne dessen Willen kein Sperling zur Erde fällt, wird dich nicht für zudringlich halten, wenn du deine täglichen Nöte vor ihn bringst.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Erhörte Gebete verbinden unsere Herzen mit [[Gott]]. Wenn [[Gott]] Gebete beantwortet, erwächst daraus [[Liebe]].\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Es ist das Merkmal des wahren und lebendigen [[Gott|Gottes]], dass er die Bitten seines Volkes hört und darauf antwortet. Die Götzen hören nicht und antworten nicht. Aber [[Gott]] ist der [[Gott]], der Gebete erhört.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Gemeinde [[Gott]]es, bitte für die Sache [[Jesus von Nazareth|Christi]]. Lass dein Gebet umfassend und weitreichend sein und schließ die ganze Welt mit ein. Bitte darum, dass alle Gottfernen Gotteskinder werden. Flehe darum, dass die fernsten Enden der Erde vom Lobpreis des Herrn widerhallen mögen.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Gemeinde [[Gott|Gottes]], du hast sittlich Verkommenen und Haltlosen zu dienen. Wenn niemand sich ihrer annimmt, die Gemeinde muss es tun. Wenn es Menschen gibt, für die sie zuerst betet, dann sind es diese, denen meist unser letzter Gedanke gilt.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"[[Gott]] beantwortet das Gebet auf seine Weise, nicht auf die unsrige.\" - \'\'[[Mahatma Gandhi]]\'\'\n* \"[[Gott]] beugt sich von der Höhe seiner Herrlichkeit herunter, um auf meine Gebete zu hören. Er ist wie ein behutsamer [[Ärzte|Arzt]] oder liebender Freund, der sich über den Kranken beugt, um jedes schwache Flüstern zu verstehen. Wenn unser Beten so schwach ist, dass wir es selbst kaum vernehmen, neigt [[Gott]] doch sein Ohr zu uns und achtet auf unser leisestes Flehen.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Ich habe bisher nur ein einziges kurzes Gebet zum Herrn gesprochen: »Oh Herr, bitte mache alle meine [[Feinde]] lächerlich.« Und [[Gott]] erhörte mich.\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n* \"Ich möchte zu [[Gott]] beten wie der alte Vater [[Leo Tolstoj|Tolstoj]].\" - \'\'[[Katherine Mansfield]], Tagebücher\'\'\n* \"Im Gebete sollen wir nicht mit [[Gott]], Gott soll mit uns kämpfen.\" - \'\'[[Walter Flex]], \"Der Wanderer zwischen beiden Welten\"\'\'\n* \"Keine [[Sorge]], sondern Gebet! Keine Angst, sondern freudige Gemeinschaft mit [[Gott]]!\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Lasst uns eifrig beten um das große Gut des Friedens! Ein gewaltiger Beter ist eine feurige Mauer um sein Vaterland her.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Mit unsern [[Sorge|Sorgen]] und Ängsten verunehren wir [[Gott]], als ob er nicht mächtig, weise und gnädig wäre. Gläubiges Gebet und eifrige Arbeit sind vernünftig, aber die Angst ist wertlos.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Natürlich - ich habe gebetet - und hat [[Gott]] das gekümmert?\" - \'\'[[Emily Dickinson]]\'\'\n* \"Niemals bist du so [[Reichtum|reich]], wie wenn du alles, was du hast, in die Hand des Herrn legst.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Niemand unter den Sterblichen ist so groß, dass er nicht in ein Gebet eingeschlossen werden könnte.\" - \'\'[[Bertolt Brecht]]\'\'\n* \"Ohne Gebet wäre ich schon lange verrückt.\" - \'\'[[Mahatma Gandhi]]\'\'\n* \"Sorge dafür, dass du alle deine Lieben in die Hand [[Gott|Gottes]] legst.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Unser himmlischer Vater hat seine besonderen Gründe, wenn er uns warten lässt.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Unsere Hilfe steht allein bei [[Gott]]; so lasst uns nicht träge sein, ihn anzurufen.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Versäume doch nicht, deine täglichen [[Sorge|Sorgen]] dem Herrn zu bringen!\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Verzweifle nicht, sondern komm zum Herrn mit all deinen offenen Wunden, deinen Schmerzen und Krankheiten. Er allein kann heilen, und er freut sich, es tun zu dürfen. Es ist unseres Herrn Amt, die zerbrochenen Herzen zu verbinden.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Wahre Beter ringen mit [[Gott]]. [[Gott|Gottes]] Kinder haben Macht bei [[Gott]] und siegen.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Weil [[Gott]] der lebendige [[Gott]] ist, kann er erhören; weil er der liebende [[Gott]] ist, will er erhören.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"[[Wein]] saufen ist [[Sünde]], Wein trinken ist beten. Lasset uns beten.\" - \'\'[[Theodor Heuss]]\'\'\n* \"Wenn du deine [[Sorge|Sorgen]] auf [[Gott]] geworfen hast, so hüte dich, dass du sie nicht wieder auf dich nimmst!\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Wenn wir aufhören zu beten, verzichten wir auf die Tröstungen, die wir brauchen.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Wer betet, verbindet seine begrenzten Möglichkeiten mit den unbegrenzten Möglichkeiten [[Gott]]es und wird dabei manche [[Wunder]] erleben.\" - \'\'[[Horst Waffenschmidt]]\'\'\n* \"Wer [[Gott]] nicht anbetet, betet sich selbst an.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Wer sich als besserer [[Mensch]] vom Gebet erhebt, dessen Gebet ist erhört.\" - \'\'[[George Meredith]]\'\'\n* \"Wie barmherzig ist der Herr, dass er treu bleibt, auch wenn wir nicht [[Glaube|glauben]]! Er erhört unser Gebet selbst dann, wenn wir uns mit Zweifeln quälen und seinem Namen Unehre machen.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Wir dürfen nicht erwarten, dass [[Gott]] uns alles gibt, worum wir bitten. Wenn wir aber im [[Glaube|Glauben]] bitten und nicht zweifeln und wir nicht genau das empfangen, was wir meinten, so empfangen wir etwas anderes und Besseres dafür.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Wirst du deswegen zu beten unterlassen, weil du nicht ganz gewiss weißt, ob dir das Gebet helfen wird?\" - \'\'[[Gotthold Ephraim Lessing]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Das Gebet ist ein Rauchwerk, das dem Teufel Kopfweh macht.\" \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Das Gebet macht der Witwe einen Wall um ihr Hüttlein.\" \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Eine Stunde [[Gerechtigkeit]] ist mehr als siebzig Jahre Gebet.\" \'\'Aus der Türkei\'\'\n* \"Gebet ohne Inbrunst, Vogel ohne Flügel.\" \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Gemein Gebet und gemeiner Fluch vermögen viel.\" \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Je weniger Worte, je besser Gebet.\" \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Kurz Gebet, lange Mettwurst.\" \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Kurz Gebet, tiefe Andacht.\" \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Viel Gebet, wenig Werke.\" \'\'Sprichwort\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Das Gebet eines Gerechten vermag viel, wenn es ernstlich ist.\" \'\'Jakobus 5,16b\'\'\n* \"Das Opfer der [[Atheismus|Gottlosen]] ist ein Gräuel für den Herrn, aber das Gebet der Aufrichtigen sein Wohlgefallen.\" \'\'Sprüche 15,8\'\'\n* \"Fern ist der Herr von den Gottlosen, aber das Gebet der Gerechten hört er.\" \'\'Sprüche 15,29\'\'\n* \"Seid ausdauernd im Gebet und wacht darin mit Danksagung.\" \'\'Kolosser 4,2\'\'\n* \"Wer sein Ohr abwendet vom Hören des Gesetzes, dessen Gebet sogar ist ein Gräuel.\" \'\'Sprüche 28,9\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Links',122,'Thomas','20050315231135','',0,0,0,0,0.680151214209,'20050315231135','79949684768864');
INSERT INTO cur VALUES (1348,0,'Thomas_Alva_Edison','== [[w:Thomas Alva Edison|Thomas Alva Edison]] (1847-1931) ==\n\'\'US-amerikanischer Ingenieur und Erfinder\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das ist das Schöne an einem [[Fehler]]: Man muß ihn nicht zweimal machen.\"\n* \"[[Erfahrung]] nennt man die Summe aller unserer Irrtümer!\"\n* \"[[Erfolg]] hat nur der, der etwas tut, während er auf den Erfolg wartet.\"\n* \"[[Genie]] ist ein Prozent Inspiration und neunundneunzig Prozent Transpiration.\"\n* \"Ich bin ein guter Schwamm, denn ich sauge [[Idee]]n auf und mach sie dann nutzbar. Die meisten meiner Ideen gehörten ursprünglich anderen Leuten, die sich nicht die Mühe gemacht haben, sie weiterzuentwickeln.\"\n* \"Jedes gelöste Problem ist einfach.\"\n* \"Ratlosigkeit und Unzufriedenheit sind die ersten Vorbedingungen des [[Fortschritt]]s.\"\n* \"Wenn jemandem gelänge, die [[Bibliothek]]en und sämtliche Bücher zu vernichten – dreißig Jahre später könnte kein Schlosser mehr auch nur eine Schraube anziehen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Edison, Thomas Alva]]\n[[Kategorie:Mann|Edison, Thomas Alva]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Edison, Thomas Alva]]\n[[Kategorie:Ingenieur|Edison, Thomas Alva]]\n[[Kategorie:Erfinder|Edison, Thomas Alva]]\n[[Kategorie:1847|G Edison, Thomas Alva]]\n[[Kategorie:1931|T Edison, Thomas Alva]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1931]]','',122,'Thomas','20050221011758','',0,0,1,0,0.071989877183,'20050221011758','79949778988241');
INSERT INTO cur VALUES (1349,14,'Ingenieur','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041031195001','',0,0,0,1,0.302914458468,'20050312233135','79958968804998');
INSERT INTO cur VALUES (1350,14,'Erfinder','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041031195031','',0,0,0,1,0.258151810271,'20050312233251','79958968804968');
INSERT INTO cur VALUES (1351,0,'Fortschritt','== Zitate ==\n* \"Den Fortschritt verdanken die Menschen den [[Unzufriedenheit|Unzufriedenen]].\" - \'\'[[Aldous Huxley]]\'\'\n* \"Der Fortschritt der [[Medizin]] wird uns das Ende jener liberalen Zeit bescheren, da der Mensch noch sterben konnte, wann er wollte.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Der Fortschritt lebt vom Austausch des [[Wissen]]s.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Der Fortschritt ist die Verwirklichung von Utopien.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Der Fortschritt von Fluss zu [[Ozean]] ist weniger schnell als der von [[Mensch]] zum [[Irrtum]]\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n* \"Die [[Anerkennung]] selbst kleiner Fortschritte zieht größere Fortschritte nach sich.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Die Fortschritte der [[Medizin]] sind ungeheuer. Man ist seines [[Tod]]es nicht mehr sicher.\" - \'\'[[Hermann Kesten]]\'\'\n* \"Die Hauptfortschritte der [[Zivilisation]] sind Vorgänge, welche die Kulturen, in denen sie stattfinden, fast zugrunde richten.\" - \'\'[[Alfred North Whitehead]]\'\'\n* \"Die [[Medizin]] macht enorme Fortschritte. In etwa 100 Jahren ist bereits ein wirksames Medikament gegen den Schnupfen zu erwarten.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Die [[Medizin]] hat grosse Fortschritte gemacht. Einige davon sind sogar den Patienten zugute gekommen. - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Die medizinische [[Forschung]] hat so enorme Fortschritte gemacht, dass es überhaupt keine gesunden Menschen mehr gibt.\" - \'\'[[Aldous Huxley]]\'\'\n* \"Die Unzufriedenheit ist der erste Schritt zum Fortschritt; für den [[Individuum|Einzelnen]] wie für die [[Nation]].\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Es gibt keinen Fortschritt, wenn die Menschen kein Vertrauen in die [[Zukunft]] haben.\" - \'\'[[John F. Kennedy]]\'\'\n* \"Fortschritt besteht nicht darin, dass wir in einer bestimmten Richtung unendlich weiterlaufen, sondern dass wir einen Platz finden, auf dem wir wieder eine Zeit lang stehen bleiben können.\" - \'\'[[Gilbert Keith Chesterton]]\'\'\n* \"Fortschritt ist ambivalent. Er entwickelt zugleich das Potential der [[Freiheit]] und die [[Wirklichkeit]] der [[Unterdrückung]].\" - \'\'[[Theodor W. Adorno]]\'\'\n* \"Fortschritt ist nur die Verwirklichung von [[Utopie]]n.\" \'\'[[Oscar Wilde]], Die Seele des Menschen unter dem Sozialismus\'\'\n* \"Fortschritt in eine Richtung kommt nicht ohne Aufhebung der Möglichkeit zum Fortschritt in andere Richtung zustande.\" - \'\'[[Paul Feyerabend]], Erkenntnis für freie Menschen\'\'\n* \"Ich habe gelernt, dass der Weg des Fortschritts weder kurz noch unbeschwerlich ist.\" - \'\'[[Marie Curie]]\'\'\n* \"Jetzt ist es der Mensch, der scheitert, weil er mit dem Fortschritt seiner eigenen [[Zivilisation]] nicht Schritt halten kann.\" - \'\'[[José Ortega y Gasset]], Der Aufstand der Massen\'\'\n* \"Ohne [[Faulheit]] kein Fortschritt! Weil der Mensch zu faul war, zu rudern, erfand er das Dampfschiff; weil er zu faul war, zu Fuß zu gehen, erfand er das [[Auto]]; weil er zu faul war, abends die Augen zuzumachen, erfand er das [[Fernsehen]].\" - \'\'[[Manfred Hausmann]]\'\'\n* \"Ratlosigkeit und Unzufriedenheit sind die ersten Vorbedingungen des Fortschritts.\" - \'\'[[Thomas Alva Edison]]\'\'\n* \"[[Religion]] und [[Familie]] sind die beiden größten Feinde des Fortschritts.\" - \'\'[[André Gide]]\'\'\n* \"Überhaupt hat der Fortschritt das an sich, dass er viel größer ausschaut, als er wirklich ist.\" - \'\'[[Johann Nepomuk Nestroy]]\'\'\n* \"Wir leben in Zeiten des Hastens, aber man nenne das nicht Fortschritt.\" - \'\'[[Arthur Conan Doyle]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"So-haben-wir-es-immer-gemacht, bringt den Fortschritt nicht voran.\" - \'\'[[Afrikanische Sprichwörter|Aus Afrika]], Sprichwort der Ewe\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050316135803','',0,0,0,0,0.588430514833,'20050316135803','79949683864196');
INSERT INTO cur VALUES (1352,0,'Genie','== Zitate ==\n* \"Das Genie bleibt sich in allen Dingen gleich.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Les célibataires: Un ménage de garçon (1842)\"\'\'\n* \"Das Genie entzieht sich den Konventionen und sieht die Dinge selbst an.\" - \'\'[[Sully Prudhomme]], Gedanken\'\'\n* \"Das Genie hat etwas vom [[Instinkt]] der Zugvögel.\" - \'\'[[Jakob Boßhart]]\'\'\n* \"Das Genie ist die höchste Verkörperung der [[Vernunft]] in einem Punkt und zu einem bestimmten Augenblick.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Das Genie ist die [[Macht]], [[Gott]] der menschlichen [[Seele]] zu offenbaren.\" - \'\'[[Franz Liszt]] über [[Niccolò Paganini]]\'\'\n* \"Das Genie schenkt [[Gott]], aber das [[Talent]] ist unsere Sache.\" - \'\'[[Gustave Flaubert]]\'\'\n* \"Das [[Publikum]] ist wunderbar nachsichtig. Es verzeiht alles außer Genie.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Das schönste aller Geheimnisse: Ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Das [[Talent]] [[arbeit]]et, das Genie [[Schaffen|schafft]].\" - \'\'[[Robert Schumann]]\'\'\n* \"Der Geniale erlebt nach [[Johann Wolfgang von Goethe|Goethe]] mehrmals eine neue [[Pubertät]]. Die Genialischen kommen aus der Pubertät niemals heraus.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Der geniale [[Mensch]] ist der, der Augen hat für das, was ihm vor den Füßen liegt.\" - \'\'[[Johann Jakob Mohr]]\'\'\n* \"Der [[Tod]] ist die Krönung des Genies.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Albert Savarus (1842)\"\'\'\n* \"Die Handlungen eines [[Furcht]]samen, wie die eines Genies, liegen außerhalb aller Berechnungen.\" - \'\'[[Heinrich Heine]], Französische Zustände\'\'\n* \"Die [[Karikatur]] ist eine Huldigung, welche die [[Mittelmäßigkeit]] dem Genius darbringt.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Die [[Kinder]] des Genies erben normalerweise nichts weiter als ausgebrannte [[Gehirn]]e.\" - \'\'[[August Strindberg]], Der Sohn der Magd\'\'\n* \"Erst der [[Ernst]] macht den [[Männer|Mann]], erst der [[Fleiß]] das Genie.\" - \'\'[[Theodor Fontane]]\'\'\n* \"Es braucht viel [[Zeit]], ein Genie zu sein, man muss so viel herumsitzen und nichts tun, wirklich nichts tun.\" - [[Gertrude Stein]], Everybodies Autobiography\n* \"Für das praktische Leben ist ein Genie genauso brauchbar wie ein Teleskop im [[Theater]].\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"Genie ist ein Prozent [[Inspiration]] und neunundneunzig Prozent Transpiration.\" - \'\'[[Thomas Alva Edison]]\'\'\n* \"Genie ist [[Persönlichkeit]] mit zwei Groschen [[Talent]].\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Genius ist ewige [[Geduld]].\" - \'\'[[Michelangelo]]\'\'\n* \"Mit dem [[Alter]] nimmt die [[Urteil]]skraft zu und das Genie ab.\" - \'\'[[Immanuel Kant]]\'\'\n* \"Nur das Genie kann sich erneuern wie eine Schlange; und was die [[Anmut]] betrifft, ist es wie in allen, nur das Herz altert nicht.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Modeste Mignon (1844)\"\'\'\n* \"[[Ordnung]] braucht nur der Dumme, das Genie beherrscht das [[Chaos]].\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"[[Phantasie]] ist unser guter Genius oder unser Dämon.\" - \'\'[[Immanuel Kant]]\'\'\n* \"Wo ein Genie auftaucht, verbrüdern sich die [[Dummheit|Dummköpfe]].\" - \'\'[[Jonathan Swift]]\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"Nur [[Idiot]]en halten [[Ordnung]], ein Genie beherrscht das [[Chaos]].\"\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050304174347','',0,0,0,0,0.788964672847,'20050304174347','79949695825652');
INSERT INTO cur VALUES (1353,0,'Erfahrung','== Zitate ==\n* \"[[Alter]] gibt Erfahrung.\" - \'\'[[Ovid]]\'\'\n* \"Das [[Leben]] ist kurz, die [[Kunst]] lang, die Gelegenheit flüchtig, die Erfahrung trügerisch, das [[Urteil]] schwierig.\" - \'\'[[Hippokrates]]\'\'\n* \"Der einzige Unterschied zwischen einem Mann und einem Kind ist die Erfahrung.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Die Erfahrung lässt sich ein furchtbar hohes [[Schule|Schulgeld]] bezahlen, doch sie lehrt wie niemand sonst!\" - \'\'[[Thomas Carlyle]], Einst und jetzt\'\'\n* \"Die Erfahrung schafft die Grundsätze. Die Grundsätze gehen niemals der Erfahrung voraus.\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]], \"Vol de Nuit\"\'\'\n* \"Die Erfahrungen sind wie die Samenkörner, aus denen die [[Klugheit]] emporwächst.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n* \"Die meisten halten sich für gewöhnlich. Aber der gewöhnliche [[Mensch]] ist immer ein Mensch mit grossen und überraschenden Erfahrugnen.\" - \'\'[[Henning Mankell]]\'\'\n* \"Die zweite Ehe ist der [[Triumph]] der [[Hoffnung]] über die Erfahrung.\" - \'\'[[Samuel Johnson]]\'\'\n* \"Ein [[Männer|Mann]] wird durch Erfahrungen [[klugheit|klüger]], eine [[Frauen|Frau]] durch Erfahrungen [[alter|älter]].\" - \'\'[[Henry de Montherlant]]\'\'\n* \"Erfahrung ist eine Schule, in der ein [[Mensch]] lernt, was ein für ein großer Dummkopf er gewesen ist.\" - \'\'[[Josh Billings]]\'\'\n* \"Erfahrung ist verstandene [[Wahrnehmung]].\" - \'\'[[Immanuel Kant]]\'\'\n* \"Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]]\'\'\n* \"Erfahrung ist ein guter [[Lehrmeister]], aber das Lehrgeld ist hoch.\" - \'\'[[Thomas Carlyle]]\'\'\n* \"Erfahrung ist eine teure Schule, aber [[Narr]]en wollen anderswo nicht lernen.\" - \'\'[[Benjamin Franklin]]\'\' \n* \"Erfahrung ist nicht das, was einem zustößt. Erfahrung ist, was du aus dem machst, was dir zustößt.\" - \'\'[[Aldous Huxley]]\'\'\n* \"Erfahrung ist wie die [[Sonne]]: Sie läßt Blüten welken, aber Früchte reifen.\" - \'\'[[Salvador Dalí]]\'\'\n* \"Erfahrung nährt die [[Vorsicht]].\" - \'\'[[Elfriede Hablé]]\'\'\n* \"Erfahrung nennt man die Summe aller unserer [[Irrtum|Irrtümer]]!\" - \'\'[[Thomas Alva Edison]]\'\'\n* \"Es gibt kaum etwas Schöneres, als den [[Frauen]] beim Sammeln von Erfahrungen behilflich zu sein.\" - \'\'[[Marcel Achard]]\'\'\n* \"[[Fehler]] vermeidet man, indem man Erfahrung sammelt. Erfahrung sammelt man, indem man Fehler macht.\" - \'\'[[Laurence J. Peter]]\'\'\n* \"Kluge Menschen suchen sich selbst die Erfahrungen aus, die sie zu machen wünschen.\" - \'\'[[Aldous Huxley]]\'\'\n* \"[[Leiden]] ist - ganz gleich, von wie vielen es geteilt wird - immer eine individuelle Erfahrung.\" - \'\'[[Anne Morrow Lindbergh]], Stunden von Gold - Stunden von Blei\'\' \n* \"Menschen [[heirat]]en immer wieder. Das ist der Sieg der [[Hoffnung]] über die Erfahrung.\" - \'\'[[Helen Fisher]], \"DER SPIEGEL\", 28. Februar 2005, S. 179\'\'\n* \"Nur der [[Dummheit|Dumme]] lernt aus Erfahrung, der [[Klugheit|Kluge]] aus der Erfahrung der anderen!\" - \'\'[[Rolf Hochhuth]], Alan Turing\'\'\n* \"Wäre es überhaupt möglich, eine Erfahrung zu machen, ohne eine [[Illusionen|Illusion]] gehabt zu haben?\" - \'\'[[Martin Kessel]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Erfahrung geht über [[Wissen]].\" - \'\'aus Frankreich\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[es:Experiencia]]','/* Sprichwörter und Volksmund */ spanisch',458,'Nanosmile','20050312185605','',0,0,0,0,0.867029258919,'20050312185605','79949687814394');
INSERT INTO cur VALUES (1354,0,'George_Meredith','== [[w:George Meredith|George Meredith]] (1828-1909) ==\n\'\'englischer Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Nichtstun ist die [[Weisheit]] derjenigen, die den Untergang von [[Narren]] miterlebt haben.\"\n* \"Wer sich als besserer [[Mensch]] vom [[Gebet]] erhebt, dessen Gebet ist erhört.\"\n\n[[Kategorie:Person|Meredith, George]]\n[[Kategorie:Mann|Meredith, George]]\n[[Kategorie:Engländer|Meredith, George]]\n[[Kategorie:Dichter|Meredith, George]]\n[[Kategorie:1828|G Meredith, George]]\n[[Kategorie:1909|T Meredith, George]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1909]]','',122,'Thomas','20050102192718','',0,0,1,0,0.564314120712,'20050102192718','79949897807281');
INSERT INTO cur VALUES (1355,14,'Volksführer','[[Kategorie:Beruf|Volksfuehrer]]','',122,'Thomas','20041031215322','',0,0,0,1,0.370575277307,'20050304223919','79958968784677');
INSERT INTO cur VALUES (1357,0,'Toleranz','* \"Die höchste Form der Toleranz ist das Ertragen dummer Menschen.\" - \'\'Autor unbekannt\'\'\n* \"Im Namen der Toleranz sollten wir uns das Recht vorbehalten, die [[Intoleranz]] nicht zu tolerieren.\" - \'\'[[Karl Raimund Popper]]\'\'\n* \"Toleranz heißt, die [[Fehler]] der anderen zu entschuldigen. Takt heißt, gar nicht erst bemerken.\" - \'\'[[Arthur Schnitzler]]\'\'\n* \"Toleranz ist gut. Aber nicht gegenüber Intoleranten.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]]\'\'\n* \"Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein; sie muss zur [[Anerkennung]] führen. Dulden heißt beleidigen.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Intoleranz]]\n[[Kategorie:Thema]]','NDR, Komma entfernt',474,'RonaldoDerErste','20050224231943','',0,0,1,0,0.540540124541,'20050224231943','79949775768056');
INSERT INTO cur VALUES (1358,15,'Volksführer','Sollen die Kategorien wirklich so weit verfeinert werden, dass da Kategorien mit einer oder zwei Personen sind? Sollte man die nicht eher in größere Kategorien versammeln? Das ist zumindest in der Übersichtlichkeit besser --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 13:29, 1. Nov 2004 (UTC)\n* Es spricht nichts gegen eine feine Erfassung von Kategorien, wenn man später übergeordnete Kategorien bildet. \"Volksführer\", \"Studentenführer\", \"Revolutionsführer\" etc. könnten - wäre der Begriff nicht geschichtlich belastet - eine übergeordnete Kategorie \"Führer\" erhalten. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 18:01, 1. Nov 2004 (UTC)\n:* Naja, in gewisser Hinsicht sind dies alles Politiker, warum nicht alle dorthin. Mahatma Gandhi und Rudi Dutschke waren es sicherlich, Che Guevarra war wohl auch eher jemand der Politik gemacht hat (Auch Revolutionäre sind es). Wir sehen den Begriff des Politikers nur zu sehr als das war unsere gewählten Volksvertreter sind. Letztendlich bin selbst ich \"Politiker\" in dem Sinne im dem ich Hochschulpolitik betreibe. Bevor wir uns also in sehr viele Kategorien verrennen (und es werden wirklich sehr viele, wenn Wikiquote weiterwächst), sollten wir die Oberkategorien nehmen, die wir haben. Wenn sich wirklich zeigt, dass eine Kategorie zu viele Leute enthält sollte man teilen, aber erst dann. (just my 0.02?)--[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 21:29, 1. Nov 2004 (UTC)\n::* Es muss genau umgekehrt laufen: Berufe fein erfassen und dann Übergeordnete Begriffe als Zusammenfassung finden, wo es möglich und nötig ist. Daten erfasst man von Anfang an fein oder nie mehr. Wenn wir jetzt überall \"Politiker\" hinschreiben, wird sich nie mehr jemand die Mühe machen, auf Rudi Dutschke wieder einen Studentenführer zu machen. Viele Kategorien sind kein Nachteil, wenn man sie hierarchisch gliedert. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:51, 1. Nov 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041101215116','',0,0,0,0,0.621380391354,'20041101215116','79958898784883');
INSERT INTO cur VALUES (1359,0,'Not','== Zitate ==\n* \"Die Araber begannen zu verstehen, dass nicht Not [[Terror]], sondern Terror Not produziert. Sie sind die Opfer ihrer eigenen Fehler.\" - \'\'[[Shimon Peres]]\'\'\n* \"In [[Gefahr]] und großer Not // Bringt der Mittelweg den [[Tod]].\" - \'\'[[Friedrich von Logau]], Sinngedichte\'\'\n* \"Not macht breitbeinig.\" - \'\'[[Albert Vigoleis Thelen]], \"Die Insel des zweiten Gesichts\"\'\'\n* \"Was aber ist die [[Ursache]] dieser großen Not mitten im [[Überfluss]]e?\" - \'\'[[Moses Hess]], Über die Not in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe\'\'\n* \"Wer eine Not erblickt und wartet, bis er um Hilfe gebeten wird, ist ebenso schlecht, als ob er sie verweigert hätte.\" \'\'[[Dante Alighieri]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"[[Frauen]] können Not, nicht aber [[Wohlstand]] teilen.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"[[Freunde]] in der Not, gehen Tausend auf ein Lot.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"In der Not ißt der [[Teufel]] die Wurst auch ohne [[Brot]]\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"In der Not frißt der [[Teufel]] Fliegen\" - \'\'Deutsches Sprichwort\'\'\n* \"Not macht erfinderisch!\" - \'\'Deutsches Sprichwort\'\'\n* \"[[Wohlstand]] schafft [[Freunde]], Not prüft sie.\" - \'\'Aus England\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ link',458,'Nanosmile','20050315224532','',0,0,0,0,0.629846282597,'20050315224532','79949684775467');
INSERT INTO cur VALUES (1360,0,'Albert_Vigoleis_Thelen','== [[w:Albert Vigoleis Thelen|Albert Vigoleis Thelen]] (1903-1989) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller und Übersetzer\'\'\n\n== Überprüft ==\n* \"[[Not]] macht breitbeinig.\" - \'\'Die Insel des zweiten Gesichts\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Thelen, Albert Vigoleis]]\n[[Kategorie:Mann|Thelen, Albert Vigoleis]]\n[[Kategorie:Deutscher|Thelen, Albert Vigoleis]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Thelen, Albert Vigoleis]]\n[[Kategorie:Übersetzer|Thelen, Albert Vigoleis]]\n[[Kategorie:1903|G Thelen, Albert Vigoleis]]\n[[Kategorie:1989|T Thelen, Albert Vigoleis]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1989]]','Kategorien, Wikipedia',122,'Thomas','20050210215400','',0,0,0,0,0.335350970428,'20050210215400','79949789784599');
INSERT INTO cur VALUES (1361,1,'Freiheit','Hier fehlt noch die Quelle: --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:25, 9. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"Die [[Freiheit]] ist die Wahl zwischen den Zwängen\"\n\nvon Unbekannt ...\n\n: Dann bitte - \'\'Autor unbekannt\'\' anfügen. Und Interpunktionen an den Satzenden nicht vergessen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:41, 9. Dez 2004 (UTC)\n----\n* \"Der [[Richter]] wird verurteilt, wenn ein [[Schuld]]iger freigesprochen wird.\" - \'\'[[Publilius Syrus]], Sentenzen\'\' \n\nwas hat der mit Freiheit zu tun? --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 10:56, 9. Mär 2005 (UTC)','',145,'Trublu','20050309105613','',0,0,0,0,0.113988818654,'20050309105613','79949690894386');
INSERT INTO cur VALUES (1362,14,'Karikaturist','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041101222717','',0,0,0,1,0.944480702721,'20050218191941','79958898777282');
INSERT INTO cur VALUES (1363,0,'Kommunismus','== Zitate ==\n* \"Die Kommunisten wissen zu gut, dass alle Verschwörungen nicht nur nutzlos, sondern sogar schädlich sind.\" - \'\'[[Friedrich Engels]], Grundsätze des Kommunismus\'\'\n* \"Ein Gespenst geht um in [[Europa]], das Gespenst des Kommunismus.\" - \'\'[[Karl Marx]]\'\'\n* \"[[Europa]] – das Ganze ist eine wunderbare [[Idee]], aber das war der Kommunismus auch.\" - \'\'[[Loriot]]\'\'\n* \"Jeder, der gegen die [[Apartheid]] ist, wird in Südafrika als Kommunist abgestempelt.\" - \'\'[[Desmond Tutu]], Interview in \"DER SPIEGEL\", 1985\'\'\n* \"Kommunismus, das ist die Macht der Räte plus Elektrifizierung des ganzen Landes.\" - \'\'[[Lenin]]\'\'\n* \"Mein Lebensziel war die Zerschlagung des Kommunismus.\" - \'\'Ankara, Herbst 1999\'\'\n* \"Seit ich Kommunist bin, lassen die mich da drüben nicht mehr rein.\" - \'\'[[Wolfgang Neuss]], Der totale Neuss, Hamburg 1997, S. 602\'\'\n* \"Wir brauchen keinen Dritten Weltkrieg. Wir haben [[Kapitalismus]], Kommunismus und [[Tourismus]].\" - \'\'[[Oliver Hassencamp]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Kapitalismus]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ +1',458,'Nanosmile','20050311195038','',0,0,0,0,0.604195252342,'20050311195038','79949688804961');
INSERT INTO cur VALUES (1364,1,'Computer','Folgendes schlage ich um Löschen vor:\n----\n* \"Soweit wir wissen hatte unser \'\'\'Computer\'\'\' noch nie einen nicht erkannten Fehler.\" - [[Weisert]]\n* \"Vertraue dem \'\'Computer\'\'. Der \'\'\'Computer\'\'\' ist dein Freund.\" - Paranoia RPG\n* \"Es gibt nur 10 Sorten von Menschen in der Welt: Die, die Binär verstehen und die, die nicht.\"\n* \"reality.sys corrupted. universe halted. reboot (y/n)?\" \'\'Deutsch: Realität.sys zerstört. Universum angehalten. Neustart (Ja/Nein) ?\'\'\n* \"Das Leben wäre so viel einfacher wenn wir nur den Source-Code hätten.\"\n* \"Die letzten Worte eines Informatikers: Ich bleibe hier, bis das Problem gelöst ist...\" (Quelle unbekannt)\n* \"Schwarze Löcher sind wo Gott durch Null dividiert.\"\n* \"Programmierer sind Geräte um aus Kaffee Code zu machen.\" \'\'(Code entspricht hier Quelltext)\'\'\n* \"Der Fehler liegt zwischen Stuhl und Tastatur.\" (Userfriendly.org)\n* \"In the beginning was the word, and the word was content-type: text/plain\"\n* \"Hex is for sissies. Real men use binary. And the most hardcore types use only zeros - uppercase zeros and lowercase zeros.\" (Tomasz Sowinski)\n* \"A computer lets you make more mistakes faster than any invention in human history - with the possible exceptions of handguns and tequila.\" Mitch Ratcliffe, \"Technology Review\"\n----\n[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:44, 1. Nov 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041101224438','',0,0,0,1,0.750205248012,'20041101224438','79958898775561');
INSERT INTO cur VALUES (1365,14,'Computerwissenschaftler','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Wissenschaftler]]','',122,'Thomas','20041101224544','',0,0,0,1,0.153463555106,'20050314091841','79958898775455');
INSERT INTO cur VALUES (1366,1,'Ruhm','Folgendes ist IMO zu lang, um als \"Zitat\" durchzugehen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:49, 1. Nov 2004 (UTC)\n-----\n* \"Wen der Glanz des Nachruhms blendet, erwägt nicht, dass jeder von denen, die seiner gedenken, bald selbst sterben wird u. so wiederum jegliches folgende Geschlecht, bis endlich dieser ganze Ruhm, nachdem er durch einige sterbliche Wesen fortgepflanzt worden, mit diesen selbst stirbt. Aber gesetzt auch, dass die, weldche deiner gedenken werden, unsterblich wären, u. unsterblich deines Namens Gedächtnis, welchen Wert hat denn das für dich, wenn du tot bist, oder sagen wir, selbst wenn du noch lebst? Was nützt das Lob, ausser eben in Verbindung mit gewissen zeitlichen Vorteilen? Lass daher beizeiten jenes aufblähende Geschenk fahren, welches ja nur von fremdem Gerede abhängt.\" [[Marc Aurel]]\n-----','',122,'Thomas','20041101224900','',0,0,0,1,0.821922954089,'20041101224900','79958898775099');
INSERT INTO cur VALUES (1367,5,'Administratoren','Das Projekt braucht dringend einen oder zwei Administratioren, die auch tatsächlich etwas tun. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:55, 1. Nov 2004 (UTC)\n* Was genau muss den ein Administrator tun? Unter Umständen wäre ich bereit mich zur Wahl zu stellen, aber sehr viel Zeit kann ich nicht investieren --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 10:30, 2. Nov 2004 (UTC)\n:* Er muss vor allem aktiv sein und das Projekt im Auge behalten. Vieles ist reine Aufräumarbeit, die halt ihre Zeit fordert. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:30, 2. Nov 2004 (UTC)\n::* Für alle die es noch nicht gesehen haben, unter [[Wikiquote:Adminkandidaturen]] habe ich meine Kandidatur für einen Adminposten eingetragen. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 21:23, 2. Nov 2004 (UTC)\n:::* Das ist je das Problem: Es stellt sich einer zur Verfügung, und nichts passiert, weil das keiner liest. Auf eine Abstimmung zu warten ist zwecklos, wenn kein Stimmvolk vorhanden ist. Also erklären sich die Anwesenden zur Verfassunggebenden Versammlung und ernennen einen Präsidenten. Ich würde vorschlagen, dass du dir die Administratorrechte geben lässt (von wem auch immer) und die Sache ist gegessen. Demokratie ist in Ordnung, aber man kann auch alles übertreiben. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:29, 2. Nov 2004 (UTC)\n\nAktuell hat jeder nur temporäre Adminrechte (und auch ich habe nur temporäre Bürokratenrechte). Ich kann dir gerne temporäre Adminrechte geben, wenn du auf die Kandidatur verzichtest. Sobald wir sicher sein können, genügend \"Stimmvolk\" zu haben, stellen wir uns dann alle geschlossen zur Wahl. Was hälst du von meinem Vorschlag? Alternativ müssten sich jetzt alle zur Wahl stellen - temp und gewähte passen nicht zusammen. -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 22:49, 2. Nov 2004 (UTC)\n\n:Ich denke da es im Moment nur wenig aktive Nutzer gibt reichen temporäre Rechte, ich werde also meine Kandidatur bis zu den nächsten regulär angesetzten Wahlen zurückziehen. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 16:10, 3. Nov 2004 (UTC)\n\n::Sehr gut - dann leg mal los! :-) -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:13, 3. Nov 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041103201332','',0,0,0,0,0.420228634691,'20041103201332','79958896798667');
INSERT INTO cur VALUES (1368,1,'Friedrich_Schiller','Hier ist etwas falsch angekommen. Bitte Zitat(e) berichtigen und erneut einstellen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 17:50, 9. Jan 2005 (UTC)\n\n* \", so wusste sein Kollege Heinrich Heine, \"er zerstörte die geistigen Bastillen, er baute an dem Tempel der Freiheit und zwar an jenem ganz großen Tempel, der alle Nationen gleich einer einzigen Brüdergemeinde umschließen soll; er war Kosmopolit.\"\n\"ideenfruchtbarste Kopf, der überhaupt existiert\" (Wilhelm von Humboldt)\n\"Moral-Trompeter\" (Nietzsche)','',122,'Thomas','20050109175043','',0,0,0,0,0.881483413224,'20050109175043','79949890824956');
INSERT INTO cur VALUES (1369,15,'Computerwissenschaftler','Jetzt wird es leider wirklich redundant. Computerwissenschaftler ist inhaltsgleich mit Informatiker --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 10:37, 2. Nov 2004 (UTC)\n* Das ist keine Redundanz. Ich bin selber Informatiker und würde mich niemals Computerwissenschaftler nennen. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 16:59, 2. Nov 2004 (UTC)\n:* Wo siehst du da den Unterschied? Und wo läuft bei den Personen die Grenze? Ausserdem gibt die Herleitung des Wortes recht eindeutig: Computerwissenschaftler -> engl. Computer Scientist -> dt. Informatiker. --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 19:29, 3. Nov 2004 (UTC)\n::* Ein Computerwissenschaftler befasst sich mit Computern als Ganzes, und er macht sich Gedanken darüber, was Computer in der Zukunft werden tun können. Er betreibt Forschung auf den Gebieten, die zum Erreichen utopischer Ziele nützlich sein können. Ein Informatiker dagegen begnügt sich mit dem technischen Staus Quo. Er sorgt dafür, das Informationen schnell und zuverlässig zur Verfügung stehen. Mit Wissenschaft und Forschung hat das nichts zu tun. Der Unterschied ist ähnlich wie der zwischen einem Forscher in der Pharmaindustrie und einem Artz oder Apotheker. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:09, 3. Nov 2004 (UTC)\n:::* Hmm, ein paar unserer \'\'Informatik\'\'-Profs passen wunderbar in die erste Kategorie, während ich Weizenbaum eher in die zweite stecken würde. Und dann ist da noch das Übersetzungsproblem. --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 20:30, 3. Nov 2004 (UTC)\n::::* Ein Informatik-Professor ist kein Informatiker. Jedenfalls ist mir noch keiner begegnet. Man könnte es auch so sagen: Ein Computerwissenschaftler ist ein Theoretischer Informatiker, so wie es Physiker und Theoretische Physiker gibt. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:35, 3. Nov 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041103213615','',0,0,1,0,0.848433426045,'20041103213615','79958896786384');
INSERT INTO cur VALUES (1370,1,'Monty_Python','4x belanglos, aber \"Wenn Ihr Gewicht das gleiche ist wie das einer kalten Ente, dann muss sie aus Holz sein\" ist ein schönes Zitat. Im Übrigen sollte es genügend gute Zitate von M.P. geben, die auch so wirken, wozu 4 der 5 eben leider nicht gehören.\n--[[Benutzer:Peter Marx|Peter Marx]] 11:26, 2. Nov 2004 (UTC)','',84,'Peter Marx','20041102112642','',0,0,0,1,0.105678320912,'20041102112642','79958897887357');
INSERT INTO cur VALUES (1371,10,'Löschantrag','{{Löschantragstext}}\n\n\n\'\'\'[[Wikiquote:Löschkandidaten/Februar_2005#{{PAGENAME}}|Diskussion über den Löschantrag]]\'\'\'
\nHier der konkrete Grund, warum dieser Artikel gelöscht werden sollte:\n[[Kategorie:Wikiquote:Löschkandidat]]\n\n','februar',114,'Timt','20050201095322','',0,0,1,0,0.350153690833,'20050202221108','79949798904677');
INSERT INTO cur VALUES (1372,11,'Löschantrag','In der Version von 11:12, 2. Nov 2004 Stefan Schärli\nDa der Artikel seit Jahren täglich geändert wird war es mir nicht möglich den ursprünglichen Autor festzustellen. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 16:04, 2. Nov 2004 (UTC)','',114,'Timt','20041102160407','',0,0,0,1,0.353608246592,'20041102160407','79958897839592');
INSERT INTO cur VALUES (1373,10,'Löschantragstext','
\n\'\'\'Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.\'\'\' Wenn du meinst, dass dieser Artikel nicht gelöscht werden sollte, beteilige dich bitte an der Diskussion auf der im Link unten angegeben Seite. Über die Löschung wird nach sieben Tagen entschieden. Während dieser Zeit ist es natürlich möglich, den Artikel zu erweitern und zu verbessern. \n\nFalls du der Autor des Artikels bist, lies dir bitte vorher [[Wikipedia:Was bedeutet ein Löschantrag]] durch. \n
','Text aus der Wikipedia kopiert',114,'Timt','20041102161439','',0,0,0,1,0.665303722334,'20041102161908','79958897838560');
INSERT INTO cur VALUES (1374,11,'Löschantragstext','In der Version von 00:50, 1. Nov 2004 Elian (roman gekürzt) aus der Wikipedia kopiert, Versionsgeschichte siehe bitte [[w:Vorlage:Löschantragstext|dort]].','',114,'Timt','20041102161908','',0,0,0,1,0.054256474159,'20041102161908','79958897838091');
INSERT INTO cur VALUES (1375,4,'Löschkandidaten/November_2004','Im Gegensatz zur Wikipedia sollte sich der jüngste Eintrag hier immer ganz oben befinden. (Artikel die zur Schnelllöschung Vorgeschlagen werden müßen hier nicht eingetragen werden.\n)\n\n\n== November 2004 ==\n=== Graffito / erledigt, schnellgelöscht===\nWieder aufgetaucht, aber nicht besser: Kein konkretes Thema, hier könnte man alles unterbringen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:36, 28. Nov 2004 (UTC)\n\n===[[Jesus von Nazareth]] erledigt, bleibt===\nDenna möge mir verzeihen, aber ich möchte diesen Artikel zur Diskussion stellen. Mir behagt es einfach nicht so recht, Jesus als Quelle von Bibelzitaten in der Ich-Form zu nennen. Die Zitate über Jesus kann man hier stehen lassen, die anderen sind in den passenden Artikel bereits unter \"Bibel\" eingeordnet. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:32, 28. Nov 2004 (UTC)\n\n* \"Mir behagt es einfach nicht so recht\" - das mag eine hinreichende Begründung dafür sein, den Fernseher auf ein anderes Programm umzuschalten, oder das Bier unausgetrunken auf dem Tresen stehenzulassen. Für ernsthafte Dinge ist es keine Begründung.\n--[[Benutzer:Liberatus|Liberatus]] 13:03, 2. Dez 2004 (UTC)\n\n:*Und wo ist deine Begründung pro oder contra Löschung? Oder wolltest du einfach mal deinem Unbehagen Ausdruck verleihen? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:37, 2. Dez 2004 (UTC)\n\n* Ich bin gegen einen Löschung. Was ist denn der genaue Grund Deines Unbehagens? Was passiert mit WikiQuote, wenn jeder alle Artikel zur Löschung vorschlägt, die seinem Weltbild nicht enstsprechen? Alternativ zur Löschung könnte ich mir aber auch eine Kategorie \"Jesus über sich selbst\" vorstellen, um diese Aussagen von den anderen zu trennen. --[[Benutzer:Denna|Denna]] 09:26, 3. Dez 2004 (UTC)\n:* Es ist - wie wo anders schon gesagt - nicht richtig, wenn man Jesus direkt zitiert. Genauso falsch wäre es, den Ausspruch \"Durch diese Hohle Gasse muss er kommen!\" Wilhelm Tell zuzuschreiben. Erstens ist die Existenz von Tell umstritten und historisch nicht zu belegen, und zweitens stammt das Zitat von Schiller, der es Tell in den Mund gelegt hat. So verhält es sich mit Jesus: Es ist nicht richtig, Jesus als Autor zu nennen, weil es die Evangelisten sind, die ihre Interpretation von dem wiedergeben, was sie von Jesus gehört zu haben glauben. Ich will hier keine religiösen Gefühle verletzen und respektiere jeden, der darauf bestehen will, dass Jesus genau so und nicht anderes gesprochen hat. Nüchtern und rein sachlich betrachtet ist das aber zweifellos falsch, und deshalb würde ich den Artikel löschen. Alle Zitate sind ja an verschiedenen Stellen unter \"Bibel\" vorhanden, wo sie richtig plaziert sind. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:17, 3. Dez 2004 (UTC)\n\n:*Wie wärs mit einem kurzen Text am Anfang des Artikels in dem darauf hingewiesen wird, woher die Zitate stammen und das sie eben Jesus zugeschrieben werden und es eben nicht sicher ist ob er es wirklich so selbst gesagt hat? --[[Benutzer:Timt|Timt]] 12:30, 3. Dez 2004 (UTC)\n::* Das wäre dann eine Ausnahme im Versuch, der Gestalt Jesus gerecht zu werden. Da niemand auf die Idee käme, Wilhelm Tell als Person zu erfassen, wage ich einfach zu fragen, weshalb man Jesus als Person erfassen kann und sollte. Natürlich kenne ich die Antwort auf diese Frage, weil auch in in einem christlichen Umfeld aufgewachsen bin und den Unterschied zwischen Jesus und Wilhelm Tell sehr wohl kenne. Nichts desto trotz ist die Antwort rein sachlich falsch. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:17, 3. Dez 2004 (UTC)\n\n:::*So da pass mal auf dass Du am Ende nicht in der Hölle schmorst ;) .Auch in Anlehnung an die englische Wikiquote halte ich es aber für am besten, tatsächlich einen kleinen Text voran zu stellen, und die Zitate, an die ein nicht unerheblicher Teil der Menschheit als Wahrheit glaubt, unter Jesus zu zu lassen. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 21:07, 9. Dez 2004 (UTC) PS: für Buddha und Mohamed gilt der gleiche Grundsatz.\n\n=== Lutz Donnerhacke / erledigt, gelöscht===\nGehört allenfalls in den Bereich \"Newsgroups\" --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:37, 24. Nov 2004 (UTC)\n\n:* Wieso? Bis auf das erste Zitat hat keines der anderen einen Usenet-Bezug. Der einzige Unterschied zu den meisten anderen Zitaten ist, dass Lutz elektronisch \"veröffentlicht\". --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 10:42, 25. Nov 2004 (UTC)\n\n::*Mir erscheint das meiste aber wie tausendfach genannte dumme Sprüche ausm Usenent? --[[Benutzer:Timt|Timt]] 11:40, 25. Nov 2004 (UTC)\n:::* es sind aber keine tausenfach genannten dummen Sprüche, wenn sie häufiger werden, weil sie von anderen Leuten zitiert werden. Was für fast alle Zitate im gesammten Wiki gilt. --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 21:19, 25. Nov 2004 (UTC)\n::*Fast nichts von dem, was im Usenet geschrieben wird, hat einen Usenet-Bezug - den muss es ja auch gar nicht haben. Ich meinte nicht, dass die Sprüche in einen Artikel mit dem Namen \"Usenet\" gehören, sondern in den \"Bereich Usenet\". Ich stelle mit das vor die \"Film-Zitate\": ein abgetrennter Bereich, der keine direkten Überschneidungen mit den \"richtigen\" Zitaten hat. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 14:49, 25. Nov 2004 (UTC)\n:::* Wo ist denn der Unterschied zu \"richtigen\" Zitaten? Was macht ein Zitat zu einem Zitat? Autor ist bekannt, Quellenlage ist klar, was will man mehr? --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 21:19, 25. Nov 2004 (UTC)\n::::* Die Frage ist, was zitierenswert ist und was nicht; und die verwendete Sprache spielt auch eine gewisse Rolle. Aber darüber sollten wir nicht diskutieren: Hip-Hop und Klassik haben beide ihre Daseinsberechtigung, aber nicht am gleichen Festival. Also trennen wir die \"Usenet-Zitate\" ganz einfach vom Rest, und alle sind zufrieden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:37, 25. Nov 2004 (UTC)\n:::::* Wie soll denn die Trennung aussehen? --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 20:06, 26. Nov 2004 (UTC)\n::::::* Usenet-Poster, u.a. Lutz Donnerhacke, werden wie Mickey Mouse nicht als Person erfasst, und die Zitate tauchen nicht in den Themen-Artikeln auf - genau wie die Film-Zitate. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:28, 26. Nov 2004 (UTC)\n:::::::* Lutz ist aber eine echte Person und kein Film-Charakter, er ist ausserhalb des Usenet bekannt und hat Presseerwähnungen. Mir scheint, dass deiner Ansicht nach elektronisch veröffentlichte Zitate grundsätzlich weniger Wert sind als auf Papier veröffentlichte. --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 21:42, 26. Nov 2004 (UTC)\n::::::::*Die Art der Veröffentlichung spielt keine Rolle, es ist die Art von Sprache und Aussage, die den Unterschied macht. Wie gesagt: Hip-Hop und Klassik gehören nicht ans gleiche Festival. Wenn du die Differenz nicht erkennen kannst, weiss ich keine Worte mehr, dir das verständlich zu machen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:35, 26. Nov 2004 (UTC)\n:::::::::* Aber eine Sammlung über Musik muss beide aufnehmen, wenn sie ihrem Anspruch gerecht werden will. Und hier ist keine Sammlung für \"klassische\" Zitate, sondern für Zitate. Und eine Person ist und bleibt eine Person, ohne DIskriminierung einzelner. Wenn dir ein \'\'vollständiger\'\' Personenindex nicht passt, musst du eben eine eigene Indexseite erstellen, nur mit Personen die dir recht sind. --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 11:31, 27. Nov 2004 (UTC)\n::::::::::*Wie schon gesagt: Wenn du nicht verstehen kannst, was ich meine, dann habe ich keine weiteren Worte mehr. Vielleicht ist es eine Frage des Alters, ob man den Wert oder die Wertlosigkeit von etwas erkennen kann oder nicht. Ich für meinen Teil bleibe auf dem Standpunkt: Die fraglichen Zitate haben keinen besonderen Wert. Ich habe eben mal wahllos zwei \"Zitate\" aus dem Usenet herausgepickt:\n:::::::::::*\"Es ist nicht schlimm wenn der Thread beim Ausloggen beendet wird.\" - \'\'Alexander Schneider, 16.11.2004 in de.com.lang.java\'\'\n:::::::::::*\"Habe eine Weile Google befragt, aber bin nicht so richtig weitergekommen.\" - \'\'Bernd Muendt, 16.11.2004 in de.com.lang.java\'\'\n:::::::::::Sollen wir die jetzt der Nachwelt zu erhalten versuchen? Auf diese rein rhetorische Frage erwarte ich keine Antwort. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 15:36, 27. Nov 2004 (UTC)\n\nWas mich an diesen Zitaten stört ist aber ihr bleibender \"Wert\" und ihr nicht vorhandenes \"Gewicht\":\n\n\'\'\"Frage vernünftig und es wird Dir geholfen.\"\'\'\n\nJa und? dieser Satz steht so oder so ähnlich in jeder Forumsanleitung?\n\n\'\'\"Wer schonmal versucht hat, nVidia Chips low level anzusprechen, wird den Gedanken an Voodoo nicht mehr los. Meist aber in Form von Puppen der Entwickler.\"\'\'\n\nJa und? Wer schon mal versucht hat nen Schrank von IKEA zusammen zu bauen hat sofort an Teer und Federn gedacht.\n\nWillst Du mich damit nun auch zitieren?\n\n\'\'\"Ich bin Admin, ich mach das schon richtig.\"\'\'\n\nIch bin auch Admin und wenn 7 Tage rum sind lösch ich den Quatsch, es sei denn da stehen noch ein paar Zitate die auch ein bisschen bleibenden Wert haben. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 13:58, 27. Nov 2004 (UTC)\n\n=== Felix von Leitner / erledigt, gelöscht===\nFragwürdig. Einen Hinweis auf die Existenz von \"Leitners Law\" kann ich per Google auch nicht finden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:07, 24. Nov 2004 (UTC)\n* Quelle ist Message-ID: <40f7d168@fefe.de>, die Bezeichnung als Leitners Law in Message-ID: <2lq2r4FfmdklU2@uni-berlin.de>, beides bei Google-Groups zu finden --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 21:15, 25. Nov 2004 (UTC)\n:* \"Leitners Law\" klingt für mich so wie \"Murphys Law\", etabliert und mehrfach gedruckt, und nach sowas habe ich gesucht. Dass der Name eine Threads im Usenet als Quellenangabe dienen könnte, kam mir nicht in den Sinn. So oder so gilt hier IMO dasselbe wie wie bei Lutz Donnerhacke. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:40, 25. Nov 2004 (UTC)\n::* Diese Form von \"Laws\" ist in direkter Tradition zu Godwin\'s Law ([[w:en:Godwin\'s_law]], [http://www.bruhaha.de/laws.html bruhaha.de]) zu sehen. --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 20:12, 26. Nov 2004 (UTC)\n\n:::Mag ja sein das es sowas wie Leitners Law gibt, aber ob das hier zitierte irgendeinen Wert hat bezweifle ich sehr. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 21:03, 2. Dez 2004 (UTC)\n\n=== Siggen / erledigt, gelöscht===\nGibt m.E. gar nichts her. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 16:37, 20. Nov 2004 (UTC)\n\n=== Zahnarzt / erledigt, schnellgelöscht da leer===\nAlle Zitate nach [[Medizin]] und/oder [[Ärzte]] verschoben. Zahnarzt ist Untertitel von [[Ärzte]] --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:58, 20. Nov 2004 (UTC)\n\n=== Neuer Artikel / erledigt, schnellgelöscht ===\nmangels Inhalt... --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:00, 20. Nov 2004 (UTC)\n:Schnelllöschanträge müssen hier nicht eingetragen werden. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 09:20, 20. Nov 2004 (UTC)\n\n=== Jörg Dennis Krüger / erledigt, schnellgelöscht===\nist zu mager --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:56, 19. Nov 2004 (UTC)\n:Werbespruch hat hier nix zu suchen. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 09:20, 20. Nov 2004 (UTC)\n\n=== Groucho marx / erledigt, schnellgelöscht===\nTypo, siehe [[Groucho Marx]] --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:32, 19. Nov 2004 (UTC)\n\n=== Ernst Jandl / erledigt, schnellgelöscht===\nReine Lyrik sollten wir meiden (Urheberrecht). --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:18, 19. Nov 2004 (UTC)\n\n=== Hosea / erledigt, gelöscht===\nWird in [[Bibel]] oder direkt in den Themen-Artikeln verwendet. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:07, 15. Nov 2004 (UTC)\n\n=== [[Kiffen]] erledigt bleibt ===\nParolensammlung wie [[Linux]]. Die Seite ist allenfalls als Werbung Pro Cannabis zu werten, gibt aber nicht wirklich etwas her. Das ungeprüfte Zitat ganz unten ist in Ordnung. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 19:10, 14. Nov 2004 (UTC)\n:Also für mich sind das keine Parolen sondern eine kaberettistische Aufarbeitung genau des Sachverhaltes, der auch in dem Zitat von Huber zum Ausdruck kommt. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 19:15, 22. Nov 2004 (UTC)\n::Mit \"Parolen\" meinte ich nicht die Zitate von Pispers, sondern die in die Diskussion verschobenen Sätzchen. Würde man dann auch noch die von Pispers wegen Copyright-Bedenken weglassen, wäre hier nichts mehr. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 19:50, 22. Nov 2004 (UTC)\n:::Diese Zitate stehen so oder so ähnlich an anderer Stelle schon länger im Netz, und die Programme sind schon im Fernsehen gelaufen, ich glaube daher nicht, dass es Probleme geben wird. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 20:57, 22. Nov 2004 (UTC)\n::::OK, dann lassen wir es stehen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:35, 22. Nov 2004 (UTC)\n\n=== Bundestag / erledigt, gelöscht===\nDas ist ein Aufsatz, kein Zitat. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:29, 14. Nov 2004 (UTC)\n\n=== Mensch und Tier / erledigt, gelöscht===\nUnübliches Thema, weil zwei Themen nicht zusammen einen neues ergeben sollten. Das Zitat brauch m.E. nicht gerettet zu werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:25, 14. Nov 2004 (UTC)\n\n=== Jesaja / erledigt, gelöscht===\nwird unter [[Bibel]] geführt. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:01, 14. Nov 2004 (UTC)\n\n=== George Bush / erledigt, gelöscht===\nIst sinnlos; erscheint ohnehin nicht in der Personenliste. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:02, 14. Nov 2004 (UTC)\n\n=== Norbert Schneider / erledigt, gelöscht===\nDas Zitat gibt nicht genug für einen Eintrag her, und mehr ist nicht in Sicht. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:26, 15. Nov 2004 (UTC)\n\nIch habe das Zitat schon mehrfach gehört und finde es auch gut. Allerdings bin ich auch der Meinung wegen einem einzigen Zitat brauchen wir keinen Eintrag Norbert Schneider. Aber wie wäre es daraus den Begin einer Rubrik [[Internet]] zu machen oder es bei [[Computer]] aufzunehmen? [[Benutzer:Kerish|Kerish]] 19:29, 21. Nov 2004 (UTC)\n\n=== Graffito / erledigt, gelöscht===\nKein konkretes Thema, hier könnte man alles unterbringen --Thomas 00:09, 15. Nov 2004 (UTC)\n:Aussserdem sind die Sprüche in der Regel nur geklaut. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 08:37, 15. Nov 2004 (UTC)\n\n=== Monty Python / erledigt, gelöscht===\nIch mag Monty Python über alles und sehe bei jedem dieser Zitate die Szene vor mir. Aber ohne die Gesichter von John Cleese und Co. sind die Phrasen nichts wert. -- Thomas 22:34, 1. Nov 2004 (UTC)\n\n=== Magaret Thatcher / (erledigt, schnellgelöscht)===\nDie Schreibweise des Vornamens im Artikeltitel ist verkehrt. Der Inhalt dieser Seite wurde bereits in den existierenden Artikel \'Margaret Thatcher\' bei Wikiquote übernommen.\'\' --[[Benutzer:Harro von Wuff|Harro von Wuff]] 17:22, 5. Nov 2004 (UTC)\n\n=== Buch / (erledigt, schnellgelöscht) ===\nDie Zitate wurden von mir nach [[Bücher]] übertragen. Zwei Artikel zu einem Theman werden nicht benötigt. --[[Benutzer:Denna|Denna]] 17:06, 6. Nov 2004 (UTC)\n\n=== [[Sozialismus]] (erledigt, bleibt)===\nNichts gegen Sozialismus, aber wenn bei den Zitaten keine Name dahinter steht sind sie hier wertlos. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 11:00, 11. Nov 2004 (UTC)\n\nIch bin für behalten :) -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 10:46, 12. Nov 2004 (UTC)\n\nIch auch, wenn auch nicht mit den fraglichen Zitaten. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:15, 12. Nov 2004 (UTC)\n\nMit den neuen Zitaten kann ich leben ;) --[[Benutzer:Timt|Timt]] 11:56, 12. Nov 2004 (UTC)','Links auf gelösche Artikel entfernt',122,'Thomas','20050125221258','',0,0,0,0,0.650985538797,'20050125221258','79949874778741');
INSERT INTO cur VALUES (1376,4,'Baustelle','Folgende Artikel sollten überarbeitet werden:\n\n* [[Angelus Silesius]] Quellen zuweisen mit Nummern --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:37, 14. Nov 2004 (UTC)\n* [[Diskordianismus]] --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:30, 21. Nov 2004 (UTC)\n* [[Walter Flex]] Links einfügen --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:23, 13. Dez 2004 (UTC)\n* [[Thomas Carlyle]] Links einfügen --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:23, 15. Dez 2004 (UTC)\n* [[Georg Büchner]] Links einfügen --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:37, 15. Dez 2004 (UTC)\n* [[Otto von Bismarck]] Links einfügen --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:01, 15. Dez 2004 (UTC)\n* [[Woody Allen]] Links einfügen --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:50, 15. Dez 2004 (UTC)\n* Zusammenführen der Themen [[Feminismus]] und [[Frauenbewegung]] --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:17, 16. Dez 2004 (UTC)\n* [[Oscar Wilde]] Links einfügen, Formatieren --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 02:32, 18. Dez 2004 (UTC)\n* [[Universum]] Autoren prüfen und nacherfassen --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:55, 21. Dez 2004 (UTC)\n* [[Johann Wolfgang von Goethe]] Untertitel entweder für alle oder keine Werke, Links einfügen --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 12:07, 27. Dez 2004 (UTC)\n* [[Manfred Rommel]] Muss noch verlinkt werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 17:19, 2. Jan 2005 (UTC)\n* [[Aristoteles]] Muss noch verlinkt werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 16:07, 4. Jan 2005 (UTC)\n* [[Matthias Claudius]] Links einfügen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:15, 4. Jan 2005 (UTC)\n* [[Friedrich Nietzsche]] muss mal richtig formatiert werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:25, 6. Jan 2005 (UTC)\n* [[Karl Kraus]] muss verlinkt werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 09:17, 12. Jan 2005 (UTC)\n* [[Dieter Bohlen]] Formatieren und ordnen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:40, 2. Feb 2005 (UTC)','+1',122,'Thomas','20050202224031','',0,0,0,0,0.214957567963,'20050202224031','79949797775968');
INSERT INTO cur VALUES (1377,4,'Bürokratenlogbuch','- 17:16, 12. Dez 2004 [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] Rechte für Benutzer \"Thomas\" auf \"+sysop\" gesetzt
\n- 17:16, 3. Nov 2004 [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] Rechte für Benutzer \"Timt\" auf \"+sysop\" gesetzt
\n\n
','Rechte für Benutzer \"Thomas\" auf \"+sysop\" gesetzt',14,'MichaelDiederich','20041212171625','sysop',0,0,0,0,0,'20041212171625','79958787828374');
INSERT INTO cur VALUES (1378,0,'Krankenpflege','* \"Dass die Krankenschwestern seit Jahrhunderten unterdrückt werden, hat einen einfachen Grund: es hat sich bewährt.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Die Krankenschwestern sind die emotionalen Hilfstruppen der Mediziner.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Die Schwester-Arzt-Beziehung ist eher noch komplexer als die Patient-Arzt-Beziehung.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Halbgötter in Weiß gibt es auch beim Pflegepersonal.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Krankenschwestern sind ausgebildete Sklavinnen und als solche typische Vertreterinnen des weiblichen Berufsmodells.\" - \'\'[[Germaine Greer]], \"Der weibliche Eunuch\"\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Krankheit]], [[Krankenhaus]], [[Ärzte]]
\nVergleiche auch: [[Patient]]\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050128003159','',0,0,1,0,0.295176861479,'20050128003159','79949871996840');
INSERT INTO cur VALUES (1379,4,'Seitenschutz-Logbuch','- 18:38, 16. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] Artikel [[:Theodor Adorno]] freigegeben (Redirect gesetzt)
\n- 16:27, 16. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] Artikel [[:Theodor Adorno]] geschützt (Richtig wäre Theodor W. Adorno)
\n- 23:14, 13. Nov 2004 [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] Artikel [[:MediaWiki:Monobook.css]] geschützt (Wichtig :))
\n- 19:12, 3. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] Artikel [[Benutzer:Timt]] freigegeben (Test beendet)
\n- 19:06, 3. Nov 2004 [[Benutzer:Timt|Timt]] Artikel [[Benutzer:Timt]] geschützt (Adminfuntionstest)
\n\n
','Artikel [[:Theodor Adorno]] freigegeben: Redirect gesetzt',114,'Timt','20041116183821','sysop',0,0,0,0,0,'20041116183821','79958883816178');
INSERT INTO cur VALUES (1380,14,'Wikiquote:Löschkandidat','Hier stehen die Artikel für die ein Löschantrag läuft.','',114,'Timt','20041103201754','',0,0,0,1,0.362642874644,'20050303061504','79958896798245');
INSERT INTO cur VALUES (1381,4,'Löschkandidaten/bis_Oktober_2004','=Löschkandidaten bis Ende Oktober 2004=\n\n==SchnellLöschanträge==\n\nDa es bis Ende Oktober noch keine Möglichkeit gab reguläre Löschanträge zu stellen (Vorlage fehlte) wurden bisher alle Löschanträge als Schnelllöschanträge gestellt.\nIch werde alle bisher gestellten [[Spezial:Whatlinkshere/Vorlage:Löschen|Schnelllöschanträge]] wie reguläre Löschanträge behandeln und nach 7 Tagen löschen wenn kein Einspruch erhoben wird. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 21:22, 3. Nov 2004 (UTC)\n\n== [[w:Eric S. Raymond|Eric S. Raymond]] ==\n\nNur Englisch und gibt nichts her. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:44, 30. Okt 2004 (UTC)','/* [[w:Eric S. Raymond|Eric S. Raymond]] */',114,'Timt','20041103212246','',0,0,0,0,0.124961935973,'20041103212246','79958896787753');
INSERT INTO cur VALUES (1382,1,'Jugend','Die hier stelle ich zur Diskussion. Auf Gedichte sollte weitestgehend verzichtet werden, nur schon wegen das fast nichtmöglichen Formatierung. Nummer 2 gehört in den Bereich Usenet und sollte keine Wurzeln zu den Themen-Artikeln schlagen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 19:15, 15. Nov 2004 (UTC)\n* Was denn nun? Sollen die Usenet-Beiträge in die Themen-Seiten oder gesammelt auf eigene Seiten? Bin gerade verwirrt --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 21:35, 16. Nov 2004 (UTC)\n:* Usenet-Beiträge sollten gleich wie [[:Kategorie:Film-Zitate]] als Bereich für sich eingetragen und, ebenfalls wie die Film-Zitate, nicht mit dem Rest vermischt werden. Die Usenet-Zitate sind ja bereits nach Usegroup zusammengefasst in separaten Artikeln und mit [[:Kategorie:Gruppe]] kategorisiert - soweit so gut. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:51, 16. Nov 2004 (UTC)\n\n----\nWas ist Jugend?
\nEin Traum.
\nWas ist Liebe?
\nDer Inhalt des Traumes\n: Quelle: Unbekannt\n----\nDie Aufmerksamkeitsspanne der heutigen\nJugend ist ja schon nach 160 Zeichen überschritten.\n:: \'\'Orig:\'\' Kein Wunder, nach 160 Zeichen ist die Aufmerksamkeitssapnne der heutigen Jugend ja schon überschritten\n:Quelle: Ralf Döblitz \n----','',122,'Thomas','20041116215141','',0,0,0,0,0.854209005765,'20041116215141','79958883784858');
INSERT INTO cur VALUES (1383,1,'Bukowski','Warum redirect statt löschen? Es zeigen keine Seiten hierher - und wenn sie das tun würden, müsste man die korrigieren. Die Autoren sollen immer gleich und komplett angegeben werden; solche (letztendlich willkürlichen) Shortcuts verleiten bloss zur Nachlässigkeit. Bei Bukowski mag das noch hinkommen, aber wohin müsste \"Schmidt\" umgeleitet werden? -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:32, 3. Nov 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041103203259','',0,0,0,1,0.851024127496,'20041103203259','79958896796740');
INSERT INTO cur VALUES (1384,0,'Sorge','== Zitate ==\n* \"Der Beruf ist eine Schutzwehr, hinter welcher man sich erlaubterweise zurückziehen kann, wenn Bedenken und Sorgen allgemeiner Art einen anfallen.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]]\'\'\n* \"Es ist ein Brauch von alters her: wer Sorgen hat, hat auch Likör!\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], \"Die fromme Helene\"\'\'\n* \"Keine Sorge, sondern [[Gebet]]! Keine [[Angst]], sondern freudige Gemeinschaft mit [[Gott]]!\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Mit unsern Sorgen und Ängsten verunehren wir [[Gott]], als ob er nicht mächtig, weise und gnädig wäre. Gläubiges [[Gebet]] und eifrige [[Arbeit]] sind vernünftig, aber die [[Angst]] ist wertlos.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Sorgen sind wie Babys: Je mehr man sie hätschelt, desto besser gedeihen sie.\" - \'\'[[Helmut Qualtinger]]\'\'\n* \"Versäume doch nicht, deine täglichen Sorgen dem Herrn zu bringen!\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Was morgen ist, auch wenn es Sorge ist, ich sage Ja!\" - \'\'[[Wolfgang Borchert]]\'\'\n* \"Wenn du deine Sorgen auf [[Gott]] geworfen hast, so hüte dich, dass du sie nicht wieder auf dich nimmst!\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Einzig [[Kinder|Kind]], Sorgenkind.\" -\'\'[[Dänische Sprichwörter|Aus Dänemark]]\'\'\n* \"Über Vergangenes mache dir keine Sorge, dem Kommenden wende dich zu.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Wenn die [[Freude]] in der Stube ist, lauert die Sorge im Flur.\" - \'\'[[Dänische Sprichwörter|Aus Dänemark]]\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Die Sorge dieses Lebens und der Betrug des Reichtums ersticken das Wort.\" - \'\'Matthäus 13,22\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Sprichwörter und Volksmund */ +1',57,'Monie','20050217150929','',0,0,0,0,0.548802169761,'20050217150929','79949782849070');
INSERT INTO cur VALUES (1385,0,'Glaube','== Zitate ==\n* \"Dein Seufzen kann das Herz [[Gott|Gottes]] bewegen. Dein [[Gebet]] kann seiner Hand Stillehalten gebieten. Dein Glaube kann seinen Arm bewegen.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Dem Menschen einen Glauben schenken, heißt, seine Kraft verzehnfachen.\" - \'\'[[Gustave Le Bon]]\'\'\n* \"Der Glaube an einen lenkenden, strafenden [[Gott]] ist die letzte große [[Illusionen|Illusion]] der Menschheit, und was, wenn auch diese verloren ist? Dann ist sie klüger geworden - aber reicher, glücklicher?\" - \'\'[[Jens Peter Jacobsen]], \"Niels Lyhne\"\'\'\n* \"Der Glaube ist nicht der Aufgang, sondern das Ende allen [[Wissen]]s.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Der Glaube versetzt Berge, der [[Zweifel]] erklettert sie.\" - \'\'[[Karl Heinrich Waggerl]]\'\'\n* \"Die Alten glauben alles. Die Gereiften [[misstrauen]] allem. Die Jungen wissen alles.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Du nennst es Glauben, wir heißen\'s [[Angst]].\" - \'\'[[Henrik Ibsen]], \"Peer Gynt\", Dovrealter\'\'\n* \"Glaube ist der Vogel, welcher singt, wenn die [[Nacht]] noch dunkel ist.\" - \'\'[[Rabindranath Tagore]]\'\'\n* \"Glaube ist [[Gewissheit]] ohne [[Beweis]]e.\" - \'\'[[Henri-Frédéric Amiel]]\'\'\n* \"Glauben ist nicht [[Wissen]] um das Geheimnis des [[Universum]]s, sondern die Gewissheit, dass es ein Geheimnis gibt, das größer ist als wir.\" - \'\'[[David Wolpe]]\'\'\n* \"Höllenqualen sind den Gläubigen vorbehalten.\" - \'\'[[Gabriel Laub]]\'\'\n* \"Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe [[Gott]], der uns mit Sinnen, [[Vernunft]] und [[Verstand]] ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen\" - \'\'[[Galileo Galilei]]\'\'\n* \"Ist doch der Glaube nur das Gefühl der [[Eintracht]] mit dir selbst.\" - \'\'[[Franz Grillparzer]], Ein Bruderzwist in Habsburg / Kaiser Rudolf\'\' \n* \"[[Lachen]] tötet die [[Furcht]] und ohne Furcht kann es keinen Glauben geben. Wer keine Furcht mehr vor dem [[Teufel]] hat, braucht keinen [[Gott]] mehr [...] dann können wir auch über Gott lachen.\" - \'\'[[Umberto Eco]], \"Der Name der Rose\"\'\'\n* \"Man glaubt nicht, wieviel man glauben muss, um nicht an [[Jesus von Nazareth|Jesus Christus]] glauben zu müssen!\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Man muss an [[Gott]] glauben, und wenn man den Glauben nicht hat, dann soll man an seiner Stelle keinen Sensationsrummel setzen, sondern suchen, suchen, einsam suchen, allein mit sich und seinem [[Gewissen]].\" - \'\'[[Anton Tschechow]]; \"Briefe, 17. Dezember 1901\"\'\'\n* \"Nur zwischen Glaube und [[Vertrauen]] ist [[Frieden|Friede]].\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], \"Wallenstein\"\'\'\n* \"Prüfe dich an der Menschheit. Den Zweifelnden macht sie [[Zweifel|zweifeln]], den Glaubenden glauben.\" - \'\'[[Franz Kafka]]\'\'\n* \"Wer nichts [[Wissen|weiß]], muss alles glauben.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Wie barmherzig ist der Herr, dass er treu bleibt, auch wenn wir nicht glauben! Er erhört unser [[Gebet]] selbst dann, wenn wir uns mit Zweifeln quälen und seinem Namen Unehre machen.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Wir brauchen keinen großen Glauben, sondern einen Glauben an einen großen [[Gott]].\" - \'\'[[Hudson Taylor]]\'\'\n* \"Wir dürfen nicht erwarten, dass [[Gott]] uns alles gibt, worum wir bitten. Wenn wir aber im Glauben bitten und nicht zweifeln und wir nicht genau das empfangen, was wir meinten, so empfangen wir etwas anderes und Besseres dafür.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Wo Glaube ist, da ist auch [[Lachen]].\" - \'\'[[Martin Luther]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Ein Glaube ohne [[Tat]] ist ein Feld ohne Saat.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Denn wie der Leib ohne Geist tot ist, so ist auch der Glaube ohne Werke tot.\" - \'\'Jakobus 2,26\'\'\n* \"Ich bin die [[Auferstehung]] und das [[Leben]]. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt.\" - \'\'Johannes 11,25\'\'\n\n----\n{{wikiepedia}}\nVergleiche auch: [[Atheismus]], [[Gewissheit]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050308213437','',0,0,0,0,0.638720997441,'20050308213437','79949691786562');
INSERT INTO cur VALUES (1386,0,'Jesus_von_Nazareth','== [[w:Jesus von Nazareth|Jesus von Nazareth]] ==\n== Zitate ==\n\'\'Die hier stehenden Zitate sind biblische Überlieferungen. Inwieweit Jesus wörtlich zitiert werden kann, soll hier nicht entschieden werden; für einen nicht unerheblichen Teil der Menschheit sind dies seine Worte.\'\'\n\n* \"Selig sind, die da geistlich arm sind; denn das Himmelreich ist ihr. Selig sind, die da Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden. Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Erdreich besitzen. Selig sind, die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit; denn sie sollen satt werden. Selig sind die Barmherzigen; denn sie werden Barmherzigkeit erlangen. Selig sind, die reines Herzens sind; denn sie werden Gott schauen. Selig sind die Friedfertigen; denn sie werden Gottes Kinder heißen. Selig sind, die um Gerechtigkeit willen verfolgt werden; denn das Himmelreich ist ihr. \" - \'\'Matthäus 5, 3-11\'\'\n* \"Ich bin der [[Weg]] und die [[Wahrheit]] und das [[Leben]]; niemand kommt zum Vater als nur durch mich!\" - \'\'Johannes 14,6\'\'\n* \"Ich bin das lebendige [[Brot]], das aus dem [[Himmel]] herabgekommen ist. Wenn jemand von diesem Brot isst, so wird er leben in [[Ewigkeit]]. Das Brot aber, das ich geben werde, ist mein Fleisch, das ich geben werde für das Leben der Welt.\" - \'\'Johannes 6,51\'\'\n* \"Ich bin zum Gericht in diese Welt gekommen, damit die, welche nicht sehen, sehend werden und die, welche sehen, blind werden.\" - \'\'Johannes 9,39\'\'\n* \"Ich bin die Tür. Wenn jemand durch mich hineingeht, wird er gerettet werden und wird ein und ausgehen und Weide finden.\" - \'\'Johannes 10,9\"\"\n* \"Ich bin die [[Auferstehung]] und das [[Leben]]. Wer an mich [[Glaube|glaubt]], wird leben, auch wenn er stirbt.\" - \'\'Johannes 11,25\'\'\n* \"Ich bin als ein [[Licht]] in die Welt gekommen, damit jeder, der an mich glaubt, nicht in der [[Finsternis]] bleibt.\" - \'\'Johannes 12,46\'\'\n* \"Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel [[Frucht]]; denn getrennt von mir könnt ihr nichts tun.\" - \'\'Johannes 15,5\'\'\n* \"Liebet eure Feinde; segnet, die euch fluchen; tut wohl denen, die euch hassen; bittet für die, so euch beleidigen und verfolgen.\" - \'\'Matthäus 5,44\'\'\n* \"Sammelt euch aber Schätze im Himmel, da sie weder Motten noch Rost fressen und da die Diebe nicht nachgraben noch stehlen.\" - \'\'Matthäus 6,20\'\'\n* \"Darum sorgt nicht für den andern Morgen; denn der morgende Tag wird für das Seine sorgen. Es ist genug, dass ein jeglicher Tag seine eigene Plage habe.\" - \'\'Matthäus 6,34\'\'\n* \"Wenn ihr in meinem Wort bleibt, so seid ihr wahrhaftig meine Jünger, und ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die [[Wahrheit]] wird euch frei machen!\" - \'\'Johannes 8,31-32\'\'\n\n== Zitate mit Bezug auf Jesus ==\n* \"Christus betete für die Bösen, für die Unwissenden, für seine Verfolger.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Die Botschaft Jesu war nicht: Fallt vor mir auf die Knie, sondern: Macht euch nach meiner Weise auf die Socken.\" - \'\'[[Eugen Drewermann]]\'\'\n* \"Die [[Juden]] haben drei wahre [[Genie]]s hervorgebracht: Christus, [[Baruch de Spinoza|Spinoza]] und mich.\" - \'\'[[Gertrude Stein]]\'\'\n* \"Die Propheten sind die [[Sterne]] und der [[Mond]]; aber Christus ist die [[Sonne]]. Gegen die Predigt Christi ist alles Nichts. Er ist beides, die erste und die letzte Stufe an der Leiter gen [[Himmel]]. Durch ihn müssen wir anfangen, fortfahren und hindurch zum [[Leben]] kommen. Ich verstehe in der Schrift nur Christus, den gekreuzigten.\" - \'\'[[Martin Luther]]\'\'\n* \"Es werden wohl noch zehntausend Jahre ins Land gehen, und das Märchen vom Jesus Christus wird immer noch dafür sorgen, dass keiner so richtig zu Verstande kommt.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Ich halte es lieber mit meinem Landsmann Jesus Christus. [[Leiden]] ist mir eben wirklich lieber als [[Gewalt]] üben.\" - \'\'[[Albert Einstein]], Über den Frieden\'\'\n* \"Jesus ist das Gegenstück eines Genies: Er ist ein Idiot.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]], Nachlass, KSA 13: 14[38]\'\'\n* \"Jesus ist nicht gekommen eine neue [[Religion]] zu bringen, sondern das [[Leben]].\" - \'\'[[Dietrich Bonhoeffer]]\'\'\n* \"Jesus war auch ein [[Ausländer]].\" - \'\'Graffiti\'\'\n* \"Kein [[Mensch]] hat das [[Recht]], einen andern umbringen zu lassen; am allerwenigsten sollten [[Christ]]en ein [[Todesstrafe|Todesurteil]] fällen, da sie doch daran denken sollten, dass der Stifter ihrer [[Religion]], unser Herr und Heiland, unschuldig verurteilt und hingerichtet worden.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Wir haben also als Missverständnis: [...] eine kirchliche Ordnung, mit Priesterschaft, [[Theologie]], Cultus, Sakramenten; kurz, alles das, was Jesus von Nazareth bekämpft hatte.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]], Nachlass, KSA 13: 11[295]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Jesus von Nazareth]]\n[[Kategorie:Mann|Jesus von Nazareth]]\n[[Kategorie:Jude|Jesus von Nazareth]]\n[[Kategorie:Prediger|Jesus von Nazareth]]','/* Zitate mit Bezug auf Jesus */ +1',122,'Thomas','20050225220254','',0,0,0,0,0.384426630281,'20050225220254','79949774779745');
INSERT INTO cur VALUES (1387,14,'Jude','[[Kategorie:Nationalität]]','',185,'Denna','20041104184434','',0,0,0,1,0.336018297046,'20050225220309','79958895815565');
INSERT INTO cur VALUES (1388,0,'Jesus_Christus','#REDIRECT [[Jesus von Nazareth]]','',185,'Denna','20041104190152','',0,1,0,1,0.177816062317,'20041104190152','79958895809847');
INSERT INTO cur VALUES (1389,0,'Jesus','#REDIRECT [[Jesus von Nazareth]]','',185,'Denna','20041104190407','',0,1,0,1,0.601592724492,'20041104190407','79958895809592');
INSERT INTO cur VALUES (1390,0,'Ewigkeit','==Zitate==\n* \"Die Ewigkeit gleicht einem Rad, das weder Anfang noch Ende hat.\" - \'\'[[Hildegard von Bingen]], Briefwechsel\'\'\n* \"Die Quelle des [[Ideal]]s ist der heiße Durst nach Ewigkeit, die Sehnsucht nach [[Gott]], also das Edelste unsrer Natur.\" - \'\'[[Friedrich von Schlegel]], An seinen Bruder, 17. Mai 1792\'\'\n* \"Gleichungen sind wichtiger für mich, weil die [[Politik]] für die [[Gegenwart]] ist, aber eine Gleichung etwas für die Ewigkeit.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"[[Gott]] hat weder [[Anfang]] noch Ende, er besitzt sein ganzes Sein auf einmal - worin der Begriff der Ewigkeit beruht.\" - \'\'[[Thomas von Aquin]]\'\'\n* \"Was der [[Zeit]] unterworfen ist, das brauche; was ewig ist, danach [[streben|strebe]].\" - \'\'[[Thomas von Kempen]], Nachfolge Christi\'\'\n* \"Wenn man unter Ewigkeit nicht unendliche Zeitdauer, sondern Unzeitlichkeit versteht, dann lebt der ewig, der in der [[Gegenwart]] lebt.\" - \'\'[[Ludwig Wittgenstein]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n\n== Bibel ==\n* \"Ich bin das lebendige [[Brot]], das aus dem [[Himmel]] herabgekommen ist. Wenn jemand von diesem Brot isst, so wird er leben in Ewigkeit. Das Brot aber, das ich geben werde, ist mein Fleisch, das ich geben werde für das Leben der Welt.\" - \'\'Johannes 6,51\'\'\n\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050310163106','',0,0,0,0,0.399503795616,'20050310163106','79949689836893');
INSERT INTO cur VALUES (1391,0,'Auferstehung','== Zitate ==\n* \"Der Tod ist die uns zugewandte Seite jenes Ganzen, dessen andere Seite Auferstehung heißt.\" - \'\'[[Romano Guardini]]\'\'\n* \"Die Gläubigen glauben an die Auferstehung, die Atheisten an ein »come back«.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Erst wenn wir dunkelste Stunden überlebt haben, ahnen wir, was Auferstehung ist.\" - \'\'[[Ernst R. Hauschka]]\'\'\n* \"Wenn ich tot bin, soll mir mal einer mit Auferstehung oder so kommen: ich hau ihm eine rein.\" - \'\'[[Arno Schmidt]]\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Ich bin die Auferstehung und das [[Leben]]. Wer an mich [[Glaube|glaubt]], wird leben, auch wenn er stirbt.\" - \'\'Johannes 11,25\'\'\n* \"Wenn du ein Essen gibst, dann lade Arme, Krüppel, Lahme und Blinde ein. Du wirst selig sein; es wird dir vergolten werden bei der Auferstehung der Gerechten.\" - \'\'Lukas 14,13\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+5',122,'Thomas','20041209232535','',0,0,0,0,0.526676715597,'20041209232535','79958790767464');
INSERT INTO cur VALUES (1392,0,'Licht','==Zitate==\n* \"Aber hat [[Natur]] uns viel entzogen, war die [[Kunst]] uns freundlich doch gewogen, unser [[Herz erwarmt an ihrem Licht.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], \"An die Freunde\"\'\'\n* \"Als ich das Licht der [[Welt]] und sodann die Hebamme erblickte, war ich sprachlos. Ich hatte diese Frau ja noch nie in meinem Leben gesehen.\" - \'\'[[Karl Valentin]]\'\'\n* \"Auch das kleinste Licht hat sein Atmosphärchen.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Das Licht ist der [[Finsternis]] untergeordnet: das Licht ist in der Finsternis, nicht die Finsternis im Licht.\" - \'\'[[Wilhelm Stapel]], \"Müdigkeit\"\'\'\n* \"Dem Licht muss notwendigerweise [[Finsternis]] vorangegangen sein.\" - \'\'[[Giacomo Casanova]]\'\'\n* \"Der [[Tod]] begleitet das [[Leben]] wie der [[Schatten]] das Licht.\" - \'\'[[Rafik Schami]]\'\'\n* \"Ein Lächeln kostet weniger als elektrischer Strom und gibt viel mehr Licht.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Eine neue Idee ist ein Licht, welches Dinge beleuchtet, die, ehe das Licht darauf fiel, ohne Form für uns waren.\" - \'\'[[Susanne K. Langer]], \"Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst\", Frankfurt am Main (Fischer Taschenbuch) 1984\'\'\n* \"[[Freude]] ist ein Zeihen, dass dem Licht nahe ist.\" - \'\'[[Gertrude Stein]]\'\'\n* \"[[Gott]] ist Licht.\" - \'\'[[John Milton]], \"Das Verlorene Paradies\" III, 3\'\'\n* \"Hört keiner deinen [[Ruf]], so geh dennoch allein. Und wagen sie nicht bei stürmischer [[Nacht]] ein Licht hochzuhalten, dann zünde du dein [[Herz]] trotz [[Schmerzen#Seelische Schmerzen|Schmerz]] an und werde selbst zum Lichtfeuer.\" - \'\'[[Rabindranath Tagore]]\'\'\n* \"Jeder sucht sich selbst in ein möglichst vorteilhaftes Licht zu setzen, sogar wenn er mit sich allein ist.\" - \'\'[[Albert Camus]]\'\'\n* \"Macht doch den zweiten Fensterladen auf, damit mehr Licht hereinkomme.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], Seine letzten Worte, am 22. März 1832\'\'\n* \"Nichts Süßres gibt es, als der [[Sonne]] Licht zu schaun.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]]\'\'\n* \"Ohne [[Schatten]] gibt es kein Licht, man muss auch die [[Nacht]] kennen lernen.\" - \'\'[[Albert Camus]]\'\'\n* \"Sünder und böse Geister scheuen das Licht der [[Welt]].\" - \'\'[[Friedrich Schiller]]\'\'\n* \"Wer sich nach Licht sehnt, ist nicht lichtlos. Denn die [[Sehnsucht]] ist schon Licht!\" - \'\'[[Bettina von Arnim]]\'\'\n* \"Wo Licht im [[Mensch|Menschen]] ist, scheint es aus ihm heraus.\" - \'\'[[Albert Schweitzer]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Alle [[Dunkelheit]] der [[Welt]] kann das Licht einer einzigen Kerze nicht auslöschen.\" \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Besser ist es, Licht anzuzünden, als auf die [[Dunkelheit]] zu schimpfen.\" \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Das [[Gesicht]] des [[Mensch|Menschen]] erkennst du bei Licht, seinen [[Charakter]] im [[Dunkelheit|Dunkeln]].\" \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Die Ameise hält das Johanniswürmchen für ein großes Licht.\" \'\'Aus Deutschland\'\'\n* \"Die Hausfrau hat ihr Licht vom [[Männer|Manne]] wie der [[Mond]] von der [[Sonne]].\" - \'\'[[Dänische Sprichwörter|Aus Dänemark]]\n* \"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen.\" \'\'Aus Griechenland\'\'\n* \"Ohne [[Gold]] ist selbst das Licht finster.\" \'\'Aus Litauen\'\'\n* \"Sein Licht soll man nicht unter den Scheffel stellen.\" \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wenn das Aug\' nicht sehen will, so helfen weder Licht noch Brill\'.\" \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wer recht handelt, hat das Licht nicht zu fliehen.\" \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wo das [[Auge]] nicht sehen will, helfen weder Licht noch Brill\'.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"Wo Dünkel über den Augen liegt, da kann kein Licht eindringen.\" \'\'Sprichwort\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Das Volk, das im Finstern wandelt, hat ein großes Licht gesehen.\" - \'\'Jesaja 9,2\'\'\n* \"Ich bin als ein Licht in die [[Welt]] gekommen, damit jeder, der an mich [[Glaube|glaubt]], nicht in der [[Finsternis]] bleibt.\" - \'\'Johannes 12,46\'\'\n* \"Ihr alle seid Söhne des Lichts und Söhne des [[Tag|Tages]]. Wir gehören nicht der [[Nacht]] und nicht der [[Finsternis]].\" - \'\'1. Thessalonicher 5,5\'\'\n* \"Lebt als [[Kinder]] des Lichtes; die [[Frucht]] des Lichtes ist lauter Güte und [[Gerechtigkeit]] und [[Wahrheit]].\" - \'\'Epheser 5,8b-9\'\'\n* \"Und plötzlich umstrahlte ihn ein Licht aus dem [[Himmel]].\" - \'\'Apostelgeschichte 9,3\'\'\n* \"Wehe denen, die [[Das Böse|das Böse]] gut heißen und [[Das Gute|das Gute]] böse; welche [[Finsternis]] zu Licht machen und Licht zu Finsternis.\" - \'\'Jesaja 5,20\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Schatten]]\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ link',458,'Nanosmile','20050313214300','',0,0,0,0,0.619712515091,'20050313214300','79949686785699');
INSERT INTO cur VALUES (1393,0,'Finsternis','== Zitate ==\n* \"Das [[Licht]] ist der Finsternis untergeordnet: das Licht ist in der Finsternis, nicht die Finsternis im Licht.\" - \'\'[[Wilhelm Stapel]], \"Müdigkeit\"\'\'\n* \"Dem [[Licht]] muß notwendigerweise Finsternis vorangegangen sein.\" - \'\'[[Giacomo Casanova]]\'\'\n* \"Scheiterhaufen erleuchten nicht die Finsternis.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Ich bin als ein [[Licht]] in die Welt gekommen, damit jeder, der an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibt.\" - \'\'Johannes 12,46\'\'\n* \"Ihr alle seid Söhne des [[Licht]]s und Söhne des Tages. Wir gehören nicht der Nacht und nicht der Finsternis.\" - \'\'1. Thessalonicher 5,5\'\'\n* \"Wehe denen, die [[das Böse]] gut heißen und [[das Gute]] böse; welche Finsternis zu [[Licht]] machen und Licht zu Finsternis.\" - \'\'Jesaja 5,20\'\'\n* \"Wer seinem Vater oder seiner Mutter [[Fluch|flucht]], dessen Leuchte wird erlöschen in tiefster Finsternis!\" - \'\'Sprüche 20,20\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Bibel */ Link von Claudia wiederhergestellt',122,'Thomas','20050105143052','',0,0,0,0,0.088131151669,'20050105143052','79949894856947');
INSERT INTO cur VALUES (1394,0,'Frucht','== Zitate ==\n* \"Die [[Blumen|Blume]] verblüht, die Frucht muss treiben.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], \"Das Lied von der Glocke\"\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Auch der Bauer wartet auf die kostbare Frucht der Erde, er wartet geduldig, bis im Herbst und im Frühjahr der Regen fällt.\" - \'\'Jakobus 5,7\'\'\n* \"Etliches fiel auf gutes Land und ging auf und wuchs und brachte Frucht.\" - \'\'Markus 4,8\'\'\n* \"Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht; denn getrennt von mir könnt ihr nichts tun.\" - \'\'Johannes 15,5\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050124233747','',0,0,0,0,0.862916166365,'20050124233747','79949875766252');
INSERT INTO cur VALUES (1395,1,'Licht','In anderen Themen-Artikeln (z.B. [[Demut]] habe ich angefangen, drei Gruppen \"Zitate\", \"Sprichwörter\" und \"Bibel\" zu machen. Sollte man die Zitate von Jesus nicht unter \"Bibel\" plazieren? Es handelt sich ja nicht um direkte Zitate, sondern um die Reproduktion seiner Worte von Evangelisten und anderen Autoren der Bibel. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 19:41, 4. Nov 2004 (UTC)\n*Solltest du tun, das würde eventuellen Diskussionen, darum ob es Jesus gab oder nicht, vorab erledigen. --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 19:56, 4. Nov 2004 (UTC)\n:* OK, ich habe das hier mal so gemacht. [[Benutzer:Denna|Denna]] sollte sich dazu aber auch noch äussern. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:03, 4. Nov 2004 (UTC)\n::* Habe kein Problem damit. Werde es dann bei weiteren Jesus-Zitaten direkt so machen. --[[Benutzer:Denna|Denna]] 20:06, 4. Nov 2004 (UTC)\n:::* OK - und willkommen im Kreis der Zitate-Wühler! :-) -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:18, 4. Nov 2004 (UTC)\n::::* Vielen Dank. Ich fühle mich hier schon wie zu Hause :-) --[[Benutzer:Denna|Denna]] 20:21, 4. Nov 2004 (UTC)','',185,'Denna','20041104202133','',0,0,0,0,0.843925437352,'20041104213304','79958895797866');
INSERT INTO cur VALUES (1396,0,'Egoismus','== Zitate ==\n* \"Das [[Gewissen]] macht uns alle zu Egoisten.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Der Egoismus hat seinen Kreislauf vollendet, und diese Vollendung hat er in der [[Konkurrenz]] erreicht. In ihr hat der Egoismus seine klassische Gestalt erhalten.\" - \'\'[[Moses Hess]], Über die Not in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe\'\'\n* \"Der Egoismus spricht alle [[Sprache]]n und spielt alle Rollen, sogar die der [[Selbstlosigkeit]].\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]], \"Reflexions morales\"\'\'\n* \"Egoismus ist das verabscheuungswürdigste [[Laster]], das keiner beim anderen vergeben will, und ohne das er selbst nicht sein kann.\" - \'\'[[Henry Ward Beecher]]\'\'\n* \"Egoismus ist eine [[Tugend]] der [[Selbständigkeit]].\" - \'\'[[Erasmus von Rotterdam]]\'\'\n* \"Egoismus: Den der anderen anklagen und den eigenen nicht zur Kenntnis nehmen.\" - \'\'[[Gustave Flaubert]]\'\'\n* \"Egoistisch sind immer die anderen.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Jede [[Liebe]] ist wild gewordener Egoismus.\" - \'\'[[Sándor Márai]], \"Wandlungen\"\'\'\n* \"Nicht der Egoismus als solcher ist unsittlich, sondern nur das [[Übermaß]] desselben.\" - \'\'[[Rudolf von Jhering]], Der Zweck im Recht\'\'\n* \"Sei offen, einfach, weniger selbstbezogen und habe wenige [[Wünsche]].\" - \'\'[[Laotse]]\'\'\n* \"[[Selbstlosigkeit]] ist ausgereifter Egoismus.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Wenn sich jeder um sich selbst kümmert, ist für alle gesorgt.\" - \'\'Aus der Schweiz\'\'\n:*(Original schweizerdeutsch: \'\'\"Wenn jedä für sich luegt, isch für alli g\'luegt.\"\'\')\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Selbstlosigkeit]]\n[[Kategorie:Thema]]','Unterteilung, Zuordnung, Format',122,'Thomas','20050301220120','',0,0,0,0,0.72140972769,'20050301220120','79949698779879');
INSERT INTO cur VALUES (1397,0,'René_Descartes','== [[w:René Descartes|René Descartes]] (1596-1650) ==\n\'\'französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler.\'\'\n\n== Überprüft ==\n* \"Denn es ist nicht genug, einen guten [[Kopf]] zu haben; die Hauptsache ist, ihn richtig anzuwenden.\" - \'\'Diskurs über die Methode\'\'\n* \"Ich denke, also bin ich.\" \n:*(Original lat.: \'\'\"[[w:Cogito ergo sum|Cogito, ergo sum]].\"\'\') - \'\'Principia Philosophiae, §7 (1644)\'\'\n* \"Wenn auch die Fähigkeit zu [[täuschen]] ein Zeichen von Scharfsinn und [[Macht]] zu sein scheint, so beweist doch die Absicht zu täuschen ohne Zweifel [[Bosheit]] oder [[Schwäche]].\" - \'\'Betrachtungen über die Grundlagen der Philosophie 4\'\'\n* \"Zur Erforschung der [[Wahrheit]] bedarf es notwendig der [[Methode]].\" - \'\'Regeln zur Leitung des Geistes\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alles was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch.\" \n* \"Der gesunde [[Verstand]] ist die bestverteilte Sache der Welt, denn jedermann meint, damit so gut versehen zu sein, daß selbst diejenigen, die in allen übrigen Dingen sehr schwer zu befriedigen sind, doch gewöhnlich nicht mehr Verstand haben wollen, als sie wirklich haben.\"\n* \"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der [[Verstand]]. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.\"\n\n[[Kategorie:Person|Descartes, Rene]]\n[[Kategorie:Mann|Descartes, Rene]]\n[[Kategorie:Franzose|Descartes, Rene]]\n[[Kategorie:Naturwissenschaftler|Descartes, Rene]]\n[[Kategorie:Philosoph|Descartes, Rene]]\n[[Kategorie:Mathematiker|Descartes, Rene]]\n[[Kategorie:1596|G Descartes, Rene]]\n[[Kategorie:1650|T Descartes, Rene]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1650]]\n\n[[bg:Рене Декарт]] [[en:René Descartes]] [[es:René Descartes]][[fr:René Descartes]] [[ja:ルネ・デカルト]] [[no:René Descartes]] [[pl:Kartezjusz]] [[pt:René Descartes]] \n[[zh:勒奈·笛卡尔]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050309083848','',0,0,0,0,0.845417157675,'20050309083848','79949690916151');
INSERT INTO cur VALUES (1398,1,'René_Descartes','Zu \"Abhandlung über die Methode des richtigen Vernunftgebrauchs.\":
\nHat Descartes das so gschrieben wie es da steht? Mir sieht das viel mehr nach einer Zusammenfassung aus. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:49, 4. Nov 2004 (UTC)\n:* Ich gestehe, dass ich alles aus dem Wikipedia-Artikel kopiert habe und lediglich die Formatierung angepasst habe. [[w:Descartes|Descartes]]. Was schlägst Du vor? --[[Benutzer:Denna|Denna]] 21:07, 4. Nov 2004 (UTC)\n::* Dann sind es keine Zitate von Descartes und gehören so nicht hierher. Ich deponiere die Texte mal hier. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:53, 4. Nov 2004 (UTC)\n\n----\n*\"Abhandlung über die Methode des richtigen Vernunftgebrauchs.\"\n**Die erste war: niemals eine Sache als wahr anzunehmen, die ich nicht als solche sicher und einleuchtend erkennen (évidemment connaître; certo et evidenter cognoscere) würde, da heißt sorgfältig die Übereilung und das Vorurteil zu vermeiden und in meinen Urteilen nur soviel zu begreifen, wie sich meinem Geist so klar und deutlich (clairement et distinctement; clare et distincte) darstellen würde, dass ich gar keine Möglichkeit hätte, daran zu zweifeln.\n**Die zweite: jede der Schwierigkeiten, die ich untersuchen würde, in so viele Teile zu zerlegen (diverser) als möglich und zur besseren Lösung wünschenswert wäre.\n**Die dritte: meine Gedanken zu ordnen; zu beginnen mit den einfachsten und faßlichsten Objekten und aufzusteigen allmählich und gleichsam stufenweise bis zur Erkenntnis der kompliziertesten, und selbst solche Dinge irgendwie für geordnet zu halten, von denen natürlicherweise nicht die einen den anderen vorausgehen.\n**Und die letzte: überall so vollständige Aufzählungen und so umfassende Übersichten zu machen, dass ich sicher wäre, nichts auszulassen.','',122,'Thomas','20041104215306','',0,0,0,0,0.66709724286,'20041104215306','79958895784693');
INSERT INTO cur VALUES (1399,2,'Denna','==Über mich==\nHallo, ich bin der Denna und bin seit November 2004 bei WikiQuote dabei. Ich werde mit der Zeit meine bescheidene Zitatesammlung nach WikiQuote übertragen. Außerdem werden von Zeit zu Zeit Zitate aus der Bibel dazukommen.\n\n==Freie digitale Bibliotheken==\n[http://wikisource.org/wiki/Main_Page:Deutsch Wikisource]
\n[http://www.digbib.org/ DigBib.Org: Die freie digitale Bibliothek]
\n[http://www.gutenberg.org/ Freies Project Gutenberg]
\n[http://www.gutenberg.org/browse/languages/de deutschsprachige Literatur des freien Project Gutenberg]
\nVegl. auch [[w:Project Gutenberg|Project Gutenberg bei Wikipedia]]\n\n==Zitatelinks==\n[http://www.aphorismen.de/ http://www.aphorismen.de/]
\n[http://www.zitate.de/ http://www.zitate.de/]
\n[http://www.zita.de/ http://www.zita.de/]
','',185,'Denna','20050209230834','',0,0,0,0,0.703552464817,'20050209230834','79949790769165');
INSERT INTO cur VALUES (1400,0,'Theologie','* \"Da haben wir es also: Eine kirchliche Ordnung mit Priesterschaft, Theologie, Kultus, Sakrament; kurz, alles das, was [[Jesus von Nazareth]] bekämpft hatte.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]]\'\'\n* \"Die [[Medikamente|Arznei]] macht kranke, die [[Mathematik]] traurige und die Theologie sündhafte Leute.\" - \'\'[[Martin Luther]]\'\'\n* \"Es gibt nichts Neues in der Theologie - ausgenommen das, was falsch ist.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20041209234612','',0,0,1,0,0.459494850347,'20041209234612','79958790765387');
INSERT INTO cur VALUES (1401,0,'Abendmahl','==Zitate==\n* \"Die sich dem Abendmahl fernhalten, die sind nicht [[Christ|Christen]].\" - \'\'[[Martin Luther]]\'\'\n* \"In dem Abendmahle sollen die irdischen Lippen ein göttliches Wesen verkörpert empfangen und unter der Form irdischer [[Nahrung]] einer himmlischen teilhaftig werden.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Dichtung und Wahrheit\" II, 7\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','{{wikipedia}}',122,'Thomas','20050218200201','',0,0,0,0,0.68079572063,'20050218200201','79949781799798');
INSERT INTO cur VALUES (1402,0,'Christ','== Zitate ==\n* \"Christ sein, das heißt nicht reden von Christus, sondern wandeln, wie er gewandelt ist.\" - \'\'[[Ulrich Zwingli]]\'\'\n* \"Das größte [[Examen]], dem ein [[Mensch]] sich zu unterwerfen hat, wozu ihm auch das ganze [[Leben]] angewiesen ist: Christ werden und sein.\" - \'\'[[Sören Kierkegaard]]\'\'\n* \"Dass du Christ bist, ist [[Gnade]]; vergiss das nicht in deinem Christsein.\" - \'\'[[Albrecht Goes]]\'\'\n* \"Die sich dem [[Abendmahl]] fernhalten, die sind nicht Christen.\" - \'\'[[Martin Luther]]\'\'\n* \"Die Widersprüchlichkeit von Christen, die einerseits bekennen, der Bibel zu glauben, andererseits jedoch leben, als gäbe es dieses Buch nicht, war eines der stärksten Argumente meiner ungläubigen Mitmenschen.\" - \'\'[[Hudson Taylor]]\'\'\n* \"Für Christen gibt es keine Katastrophenstimmung. Sie wissen sich in jeder Lage in der gütigen Hand [[Gott]]es geborgen.\" - \'\'[[Johannes Leppich]]\'\'\n* \"Nur ein [[Atheismus|Atheist]] kann ein guter Christ sein, nur ein guter Christ kann ein Atheist sein.\" - \'\'[[Ernst Bloch]]\'\'\n* \"Und ist denn nicht das ganze [[Christentum]] aufs [[Judentum]] gebaut? Es hat mich oft geärgert, hat mich Tränen genug gekostet, wenn Christen gar so sehr vergessen konnten, daß unser Herr ja selbst ein [[Juden|Jude]] war.\" - \'\'[[Gotthold Ephraim Lessing]], \"Nathan der Weise\" / Derwisch\'\'\n* \"Weder Christ noch [[Heidentum|Heide]] erkennt das Wesen [[Gott|Gottes]], wie es in sich selber ist.\" - \'\'[[Thomas von Aquin]], \"Summa theologica\"\'\'\n* \"Wenn du alles verlassen kannst, dann bist du zur Gemeinde Christi berufen.\" - \'\'[[Markus Hauser]]\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Wenn ihr in meinem Wort bleibt, so seid ihr wahrhaftig meine Jünger,und ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen!\" - \'\'Johannes 8,31-32\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Christentum]]
\nVergleiche auch: [[Juden|Jude]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050225223313','',0,0,0,0,0.899237158661,'20050225223313','79949774776686');
INSERT INTO cur VALUES (1403,3,'Denna','Was mich bei WikiQuote stört, ist, dass es keine einheitliche Formatierung der Artikel gibt. \n* Formatierung der Autoren: kursiv oder nicht? \n* Bindestrich zwischen Zitat und Autor: ja oder nein? \n* Werden die Zitate alphabetisch sortiert abgelegt oder nicht? \n* Was ist mit Verweisen zur Wikipedia? Bei dem Artikel Freude z.B. wird auf Freude in der Wikipedia verlinkt. Dann müßte man es aber bei allen Artikel auch machen! \n\nDas ist mir bis jetzt aufgefallen. Wahrscheinlich gibt es aber noch mehr Dinge, die (formatierungstechnisch) im Argen liegen. Mein Vorschlag wäre, die Formatvorlage in dieser Hinsicht zu erweitern und zu beschreiben! Bei neuen Artikeln sollte diese zwingend verwendet werden. Die vorhandenen Artikel müßten aber mit der Zeit auf das gleiche Format gebracht werden. \n\nIch hoffe, dass ich durch diese (in meinen Augen konstruktive) Kritik niemand ans Bein gepinkelt habe. Einen Austausch zu diesem Thema würde ich sehr begrüßen. Ich würde bestehende Artikel, die mir unter die Finger kommen, gerne unter diesen Aspekten bearbeiten - nur dann müßte eine allgemein anerkannte Formatierung her. Ich hasse es, Arbeiten doppelt und dreifach zu machen :-)\n\n* Bis vor kurzem war es so, dass\n:* Autoren nicht kursiv, die Quellenabgabe dahinter kursiv geschrieben wird (ziemlich konsequent)\n:* Keiner bis zwei Bindestriche vor dem Autor (inkonsequent)\n:* Neue Zitate ungeordnet angefügt wurden\n: Timt hat angefangen, die Zitate alphabetisch zu sortieren. Das hilft, Dubletten zu vermeiden, ist aber weiter nicht wirklich sinnvoll oder nützlich. Man kann das IMO so durchziehen - mit dem Nachteil, dass Zitate desselben Autors auseinander gerissen werden.\n: Die kursiven Autoren sehen IMO besser aus, aber der Aufwand, das überall durchzuziehen ist nicht klein. Ich würde folgendes Format vorschlagen, dann aber konsequent durchziehen:\n:::* \"Ich denke, also bin ich.\" - \'\'[[René Descartes]], \"Principia Philosophiae, I, 7\"\'\'\n: Also: \n::Zitat in Anführungszeichen\n::Leerzeichen\n::ein Bindestrich\n::Leerzeichen\n::[Kursiv ein]\n::Autor\n::Komma\n::Leerzeichen\n::Quelle in Anführungszeichen\n::[Kursiv aus]\n\nVon mir aus, kann man Deinen Vorschlag übernehmen, Daniel. Was meinen denn die anderen dazu? --[[Benutzer:Denna|Denna]] 23:02, 4. Nov 2004 (UTC)\n* Wirklich Aktive kann man an einer Hand abzählen; [[Benutzer:Claudia|Claudia]] hat sich leider ausgeklinkt, weil die Sache mit den Urheberrechten noch nicht klar ist. Wenn wir uns aber vorerst mal auf Zitate von Leuten konzentrieren, die 70 und mehr Jahre tot sind, sind wir auf der sicheren Seite. Wenn wir die Darstellung so durchziehen, könnte im gleichen Aufwasch überprüft werden, ob die bei den Themen eingetragenen Zitate auch bei den Autoren eingetragen sind. Das wäre Arbeit für ein paar Stunden, aber ich glaube, es würde sich lohnen. Ab dann bräuchte man nur noch die Neuzugänge im Auge zu behalten. Die Arbeit können wir aufteilen; der eine bohrt sich von A in Richtung Z und der andere umgekehrt, wie beim Tunnelbau. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:18, 4. Nov 2004 (UTC)\n:* Ups, wie komme ich denn jetzt auf Daniel? Scheint an der fortgeschritten Stunde zu liegen :-) Ich weiss nicht, ob ich es zeitlich durchhalte, aber mithelfen werde ich auf jeden Fall. Ich übertrage dann mal Deinen Vorschlag in die Personen-Vorlage. --[[Benutzer:Denna|Denna]] 23:30, 4. Nov 2004 (UTC)\n::* Gut, dann werde ich bei Z beginnen und in Richtung A weitermachen. Wenn du Zeit und Lust hast, fängst du bei A an. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:36, 4. Nov 2004 (UTC)\n\n----\n\nHallo Denna!\nDu hast bei [[André Gide]] den Namen in der Kategorie geändert. Der Name war absichtlich ohne \"é\" erfasst: Bei den Kategorien sollten keine Umlaute, Akzente oder \"ß\" erfasst werden, damit die Namen in der Übersicht richtig sortiert werden. In der Liste taucht der Name trotzdem als \"André Gide\" auf. Also bei den Kategorien bitte immer \"ae\" statt \"ä\", \"ss\" statt \"ß\", \"e\" statt \"è\" usw. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 17:42, 7. Nov 2004 (UTC)\n\n: Hallo Thomas, das habe ich nicht gewusst und es für einen Fehler gehalten. --[[Benutzer:Denna|Denna]] 21:14, 7. Nov 2004 (UTC)\n\n----\n\nHallo Denna,\nWas machst du um diese Zeit noch vor dem Computer! :-)\nEs ist in den \"Letzten Änderungen\" im Verlauf des Abends weit nach unten gerutscht, deshalb nochmal direkt an dich: Beachte bitte [[Diskussion:Walter Goes]] --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:40, 9. Nov 2004 (UTC)\n: Was ich um die Zeit vor dem PC machen? Zitate bei WikiQuote eingeben natürlich :-) Um Walter Goes kümmere ich mich dann schon. --[[Benutzer:Denna|Denna]] 11:52, 9. Nov 2004 (UTC)\n::Hallo Denna, wie ich sehe steht Walther Goes auf Deiner To-Do-Liste, es gab hier ja nee [[Diskussion:Albrecht Goes|Diskussion]], obs den überhaupt gibt, und ob er nicht Albrecht heissen müßte, aber ich habe in einem Antiquariatskatalog ein Buch von ihm gefunden (von Albrecht gibts deutlich mehr) und somit ist zumindest für mich seine Existenz bewiesen. Ich habe versucht, alle Zitate mit Walther Goes wieder zurück zu setzen, aber ich würde mich freuen, wenn Du das auch nochmal kontrollierst, ob ich alle gefunden habe. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 22:26, 18. Dez 2004 (UTC)\n\n-----\nHallo Denna! Kannst du dich bitte gelegentlich Walter oder Walther Goes annehmen? Ich kann keine Lebensdaten von ihm finden; falls du ein Buch von ihm hast, steht vielleicht etwas auf dem Deckel. Rote Links auf \"Walter Goes\" sind unter [[Gott]], [[Vertrauen]], [[Leben]], [[Jesus von Nazareth]] und [[Tag]] zu finden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 01:35, 23. Jan 2005 (UTC)\n: Tja, da stehe ich genauso auf dem Schlauch wie Du. Ein Buch habe ich leider nicht. Ich habe jetzt mal den [http://www.johannis-verlag.de/ Johannis-Verlag] angeschrieben, der zumindest 2 Bücher von Walther Goes herausgebracht hat ([http://www.amazon.de/exec/obidos/search-handle-url/index=books-de&field-author=Goes%2C%20Walther/028-5345135-9398904 amazon.de]). Mal sehen, was die schreiben. --[[Benutzer:Denna|Denna]] 23:21, 31. Jan 2005 (UTC)\n\n:: Guckstdu hier [http://www.sulb.uni-saarland.de/bibliothek/profil/ausstellung/alt/aus-24/index-goes.html] könnte er das sein? --[[Benutzer:Timt|Timt]] 10:52, 1. Feb 2005 (UTC)\n\n::: Kaum, außer er hat mit 4 Jahren sein erstes Buch veröffentlicht. Schau Dir bitte mal meinen Amazon-Link an :-) --[[Benutzer:Denna|Denna]] 11:11, 1. Feb 2005 (UTC)\n\n\n==Danke==\nHallo Denna, \ndanke für deine Begrüßung. Dann werde ich mich bald an die Arbeit machen!\n
[[Benutzer:Monie|monie]]','',185,'Denna','20050203220627','',0,0,0,0,0.555423145441,'20050203220627','79949796779372');
INSERT INTO cur VALUES (1406,0,'Robert_Koch','== [[w:Robert Koch|Robert Koch]] (1843-1910) == \n\'\'deutscher Mediziner und Mikrobiologe\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wenn ein [[Arzt]] hinter dem Sarg seines [[Patient]]en geht, so folgt manchmal tatsächlich die [[Ursache]] der [[Wirkung]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Koch, Robert]] \n[[Kategorie:Mann|Koch, Robert]]\n[[Kategorie:Deutscher|Koch, Robert]]\n[[Kategorie:Mediziner|Koch, Robert]]\n[[Kategorie:1843|G Koch, Robert]]\n[[Kategorie:1910|T Koch, Robert]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1910]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050315230834','',0,0,0,0,0.058398239342,'20050315230834','79949684769165');
INSERT INTO cur VALUES (1407,10,'Thema','\nBeispiel:\n* \"Ich denke, also bin ich.\" - \'\'[[René Descartes]]\'\'\nbesser: \n* \"Ich denke, also bin ich.\" - \'\'[[René Descartes]], \"Principia Philosophiae, I, 7\"\'\'\n{{Wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema|!]]','+ Vorlage Wikipedia',114,'Timt','20050308120019','',0,0,0,0,0.732933578423,'20050308120019','79949691879980');
INSERT INTO cur VALUES (1408,10,'ABC','__NOTOC__\n{| border=\"0\" style=\"border:1px solid #aaaaaa; background-color:#f9f9f9\" align=center id=\"toc\" class=\"plainlinks\"\n| [[#A|A]] [[#B|B]] [[#C|C]] [[#D|D]] [[#E|E]] [[#F|F]] [[#G|G]] [[#H|H]] [[#I|I]] [[#J|J]] [[#K|K]] [[#L|L]] [[#M|M]] [[#N|N]] [[#O|O]] [[#P|P]] [[#Q|Q]] [[#R|R]] [[#S|S]] [[#T|T]] [[#U|U]] [[#V|V]] [[#W|W]] [[#X|X]] [[#Y|Y]] [[#Z|Z]] \n|}','',122,'Thomas','20050206231347','',0,0,1,0,0.176682833664,'20050206231347','79949793768652');
INSERT INTO cur VALUES (1410,11,'Thema','Was ist mit Verweisen zur Wikipedia? Bei dem Artikel Freude z.B. wird auf Freude in der Wikipedia verlinkt. Dann müßte man es aber bei allen Artikel auch machen! Wann setzen wir Überschriften: Zitate, Sprichwörter, etc.? Nur wenn Zitate darunter eingeteilt werden können oder immer? --[[Benutzer:Denna|Denna]] 12:53, 5. Nov 2004 (UTC)\n:Für Links in Zitaten sollte immer gelten: nur innerhalb der Wikiquote verlinken, nur das Thema der Seite kann bei Bedarf in die Wikipedia verlinkt werden. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 19:30, 17. Nov 2004 (UTC)','',114,'Timt','20041117193032','',0,0,0,0,0.648356082685,'20041117193032','79958882806967');
INSERT INTO cur VALUES (1411,0,'Prediger','== Zitate ==\n* \"Der Prediger steige auf die Kanzel, öffne seinen Mund, höre aber auch wieder auf.\" - \'\'[[Martin Luther]]\'\'\n* \"Ein Prediger kann über alles sprechen, nur nicht über zwanzig Minuten.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Man soll die [[Wahrheit]] heiter sagen, denn dem Clown hört man lieber zu als dem Prediger.\" - \'\'[[John B. Priestley]]\'\'\n* \"Prediger in leeren [[Kirche|Kirchen]] trösten sich mit der besseren [[Akustik]].\" - \'\'[[Markus M. Ronner]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Der beste Prediger ist die [[Zeit]].\" - \'\'Aus Deutschland\'\'\n* \"Die ärgsten Studenten werden die frömmsten Prediger.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Fleißige Zuhörer machen fleißigen Prediger.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Prediger haben Gehalt fürs Predigen, nicht fürs Tun.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Viel Prediger sind, die selbst nicht hören.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','\'Unbekannter Autor\' verlinkt',185,'Denna','20050119000724','',0,0,0,0,0.533891474145,'20050119000724','79949880999275');
INSERT INTO cur VALUES (1412,0,'Information','* \"[[Angst]] und [[Hoffnung]] sind nur [[Mangel]] an Information.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Der eigentliche, totale [[Krieg]] ist zu einem Informationskrieg geworden.\" - \'\'[[Marshall McLuhan]], \"Das Medium ist Massage\"\'\'\n* \"Der Mensch, der gar nichts [[lesen|liest]], ist besser informiert als derjenige, der nur [[Zeitung]] liest.\" - \'\'[[Lee Iacocca]], Mein amerikanischer Traum\'\'\n* \"Die neue Quelle der [[Macht]] ist nicht mehr [[Geld]] in den Händen von wenigen, sondern Informationen in den Händen von vielen.\" - \'\'[[John Naisbitt]]\'\'\n* \"Die Zahl derer, die durch zu viele Informationen nicht mehr informiert sind, wächst.\" - \'\'[[Rudolf Augstein]]\'\'\n* \"Information ist die Währung der [[Demokratie]].\" - \'\'[[Thomas Jefferson]]\'\'\n* \"Information ist nicht [[Wissen]], Wissen ist nicht [[Weisheit]], Weisheit ist nicht [[Wahrheit]], Wahrheit ist nicht [[Schönheit]], Schönheit ist nicht [[Liebe]], Liebe ist nicht [[Musik]], Musik ist das Beste.\" - [[Frank Zappa]]\n* \"Information über [[Geld]] ist fast so wichtig wie Geld selbst.\" - \'\'[[Walter Wriston]]\'\'\n* \"Je mehr Nachrichten, desto geringer die Information.\" - \'\'[[Hans A. Pestalozzi]]\'\'\n* \"Man hält die Erzeugung von Information für ein Zeichen von Intelligenz, während in [[Wirklichkeit]] das Gegenteil richtig ist: Die Reduktion, die Auswahl der Information ist die viel höhere Leistung.\" - \'\'[[Heinz Zemanek]]\'\'\n* \"Wer will, dass ihm andere sagen, was sie wissen, der muss ihnen sagen, was er selbst weiß. Das beste Mittel, Informationen zu erhalten, ist, Informationen zu geben.\" - \'\'[[Niccolò Machiavelli]]\'\'\n* \"Wo Informationen fehlen, wachsen die [[Gerücht]]e.\" - \'\'[[Alberto Moravia]]\'\'\n* \"Wo ist die [[Weisheit]], die wir im [[Wissen]] verloren haben? Wo ist das Wissen, das wir in der Information verloren haben?\" - \'\'[[Thomas Stearns Eliot]], Choruses from \"The Rock\", 1934, I\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050301100648','',0,0,0,0,0.811531100334,'20050301100648','79949698899351');
INSERT INTO cur VALUES (1413,0,'Juden','\n== Zitate ==\n* \"Die Deutschen werden den Juden Auschwitz nie verzeihen.\" - \'\'[[Zvi Rex]]\'\'\n* \"Die Juden haben drei wahre [[Genie]]s hervorgebracht: [[Jesus von Nazareth|Christus]], [[Baruch de Spinoza|Spinoza]] und mich.\" - \'\'[[Gertrude Stein]]\'\'\n* \"Erst wenn die [[Mensch]]en die [[Gesellschaft]] richtig wahrnehmen, werden sie auch die Juden richtig wahrnehmen.\" - \'\'[[Detlev Claussen]]\'\'\n* \"Und ist denn nicht das ganze [[Christentum]] aufs [[Judentum]] gebaut? Es hat mich oft geärgert, hat mich Tränen genug gekostet, wenn [[Christ]]en gar so sehr vergessen konnten, daß unser Herr ja selbst ein Jude war.\" - \'\'[[Gotthold Ephraim Lessing]], \"Nathan der Weise\" / Derwisch\'\'\n* \"Wer Jude ist, bestimme ich!\" - \'\'[[Hermann Göring]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Ein guter Jude bedarf keines Empfehlungsbriefes, einem schlechten Juden hilft kein Empfehlungsbrief.\" - \'\'Jiddisches Sprichwort\'\'\n\n\n----\nSiehe auch: [[Judentum]]
\nVergleiche auch: [[Christ]]en\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ Quelle',122,'Thomas','20050106203326','',0,0,0,0,0.5203700394,'20050106203326','79949893796673');
INSERT INTO cur VALUES (1414,1,'Usenet','Hmm, ich will ja nicht kleinlich sein, aber das SELFHTML-(Web-)Forum ist nicht Teil des Usenet. --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 14:41, 5. Nov 2004 (UTC)','',145,'Trublu','20041105144129','',0,0,0,1,0.14102505154,'20041105144129','79958894855870');
INSERT INTO cur VALUES (1415,0,'Ror_Wolf','== [[w:Ror Wolf|Ror Wolf]] (*1932) == \n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das allerhübscheste [[Talent]] nützt nichts, wenn der Autor nicht in der Lage ist, sich an den Tisch zu setzen und sehr entschlossen dort sitzenzubleiben.\"\n\n[[Kategorie:Person|Wolf, Ror|]] \n[[Kategorie:Mann|Wolf, Ror]]\n[[Kategorie:Deutscher|Wolf, Ror]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Wolf, Ror]]\n[[Kategorie:1932|G Wolf, Ror]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050101205039','',0,0,1,0,0.234427736716,'20050101205039','79949898794960');
INSERT INTO cur VALUES (1417,0,'Muße','== Zitate ==\n* \"Bei der Muße soll nicht etwa träges Nichtstun locken, sondern das Erforschen und Auffinden der [[Wahrheit]].\" - \'\'[[Augustinus von Hippo]]\'\'\n* \"Das wird selten oder nimmer gut, was man ohn\' Rat und Muße tut.\" - \'\'[[Georg Rollenhagen]]\'\'\n* \"Denn das [[Ziel]] des [[Krieg]]es ist der [[Frieden|Friede]] und das der [[Geschäftigkeit]] die Muße. Für eine der Muße gewidmete Lebensführung sich diejenigen [[Tugend]]en von Nutzen, die sowohl in der Muße als auch in der Geschäftigkeit sich auswirken. Denn damit man sich der Muße widmen kann, müssen viele notwendigen Lebensbedürfnisse schon befriedigt sein.\" - \'\'[[Aristoteles]]\'\'\n* \"Muße, nicht [[Arbeit]], ist das [[Ziel]] des [[Mensch|Menschen]].\" - \'\'[[Oscar Wilde]], Die Seele des Menschen unter dem Sozialismus\'\'\n* \"Muße ist das Kunststück, sich selbst ein angenehmer Gesellschafter zu sein.\" - \'\'[[Karl Heinrich Waggerl]]\'\'\n* \"Muße ist der schönste Besitz von allen.\" - \'\'[[Sokrates]]\'\'\n* \"Muße ist die [[Kunst]], wirklich nichts zu tun, wenn man nichts tut.\" - \'\'[[Anton Schnack]]\'\'\n* \"Muße ist schöpferisch. Fürchte nicht, dich zu unterhalten.\" - \'\'[[George D. Prentice]]\'\'\n* \"Was nützt dir [[Liebe]], [[Glück]], [[Bildung]], [[Reichtum]], wenn du dir nicht die [[Zeit]] nimmst, sie in Muße zu genießen.\" - \'\'[[Emilie von Gleichen-Rußwurm]]\'\'\n* \"Wir sollten wieder lernen, aus der [[Freizeit]] Muße zu machen.\" - \'\'[[Otto Flake]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Einen Tag ungestört in Muße zu verleben heißt, einen Tag lang ein Unsterblicher zu sein.\" - \'\'Aus China\'\'\n* \"[[Faulheit]] ist ins Kraut geschossene Muße.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"[[Heirat]]e in [[Eile]], bereue mit Muße.\" - \'\'Aus England\'\'\n* \"Wer keine Muße kennt, lebt nicht.\" - \'\'Aus Sizilien\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Müßiggang]], [[Ruhe]]
\nVergleiche auch: [[Geschäftigkeit]]\n[[Kategorie:Thema|Musse]]','/* Zitate */ +1',122,'Thomas','20050223224851','',0,0,0,0,0.34433235151,'20050223224851','79949776775148');
INSERT INTO cur VALUES (1418,0,'Ziel','== Zitate ==\n* \"Alles hastet einem Ziel entgegen, alles trottet dem [[Reichtum]] nach.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Autre étude de femme\" (1842-1848)\'\'\n* \"Als wir das Ziel aus den Augen verloren hatten, konzentrierten wir uns auf die Mittel.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Das Ziel des [[Recht]]s ist der [[Frieden|Friede]], das Mittel dazu der [[Kampf]].\" - \'\'[[Rudolf von Jhering]], Der Kampf ums Recht\'\'\n* \"Das Ziel ist in der Verwirklichung das Letzte, das Erste aber in der Absicht der [[Vernunft]].\" - \'\'[[Thomas von Aquin]], \"Summa theologica\"\'\'\n* \"Denken was wahr, und fühlen was schön, und wollen was gut ist: darin erkennet der Geist das Ziel des vernünftigen [[Leben]]s.\" - \'\'[[Platon]]\'\'\n* \"Denn das Ziel des [[Krieg]]es ist der [[Frieden|Friede]] und das der [[Geschäftigkeit]] die [[Muße]]. Für eine der Muße gewidmete Lebensführung sich diejenigen [[Tugend]]en von Nutzen, die sowohl in der Muße als auch in der Geschäftigkeit sich auswirken. Denn damit man sich der Muße widmen kann, müssen viele notwendigen Lebensbedürfnisse schon befriedigt sein.\" - \'\'[[Aristoteles]]\'\'\n* \"Der Weg ist das Ziel.\" - \'\'[[Konfuzius]]\'\'\n* \"Der Weg zum Ziel beginnt an dem Tag, an dem du die hundertprozentige Verantwortung für dein Tun übernimmst.\" - \'\'[[Dante Alighieri]]\'\'\n* \"Dreh\' dich nicht um, wenn du kurz vor dem Ziel bist.\" - \'\'[[Publilius Syrus]]\'\'\n* \"Du bist der Wegweiser, und selber der [[Weg]], und das Ziel, zu dem hin wir streben.\" - \'\'[[Notker III. Labeo]], Kommentierte Boethius-Übersetzung\'\'\n* \"Es ist aber Naturgesetz, dass das Herz nicht ruht, bis es ans Ziel seiner Wünsche gelangt ist.\" - \'\'[[Francesco Petrarca]]\'\'\n* \"Es soll nicht genügen, dass man Schritte tue, die einst zum Ziele führen, sondern jeder Schritt soll Ziel sein und als Schritt gelten.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Falsche [[Nächstenliebe]] lenkt ab vom wahren Ziele.\" - \'\'[[Paula Modersohn-Becker]], Tagebuchblätter\'\'\n* \"Freies [[Frage]]n wird verhindert werden, solange es Ziel der [[Erziehung]] ist, [[Überzeugung]] statt [[Denken]] hervorzubringen.\" - \'\'[[Bertrand Russell]]\'\'\n* \"[[Gott]] und was in Gott ist, hat nicht ein Ziel, sondern ist das Ziel.\" - \'\'[[Thomas von Aquin]], \"Über die Macht Gottes\"\'\'\n* \"Handle recht, nichts fürchte; Dein Ziel sei immer Ziel auch deines Landes, Wie deines Gottes und der [[Wahrheit]].\" - \'\'[[William Shakespeare]], \"Heinrich VIII.\", 3. Akt, 2. Szene / Wolsey\'\'\n* \"Jeder [[Mensch]] besitzt alle [[Talent]]e, doch nur die hervorragendsten soll er ausbilden. Hier liegt aber der Grund, weshalb so viele hartnäckig ein unerreichbares Ziel verfolgen: Sie haben das Gefühl, nicht ganz auf dem falschen [[Weg]]e zu sein.\" - \'\'[[Christian Friedrich Hebbel]], Tagebücher, 1. Mai 1838\'\' \n* \"Keine eigenen Ziele zu verfolgen, heißt nichts anderes, als sein gesamtes [[Leben]] von Zwängen dominieren zu lassen, hinter welchen sich die Ziele anderer verbergen.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"[[Liebe]] ist kein Ziel; sie ist nur ein [[Reisen]].\" - \'\'[[David Herbert Lawrence]]\'\'\n* \"Man muss sich ein würdiges Ziel wählen und darf es niemals aus den Augen verlieren.\" - \'\'[[Christine von Schweden]]\'\'\n* \"Man muss sich einfache Ziele setzen, dann kann man sich komplizierte [[Umweg]]e erlauben.\" - \'\'[[Charles de Gaulle]]\'\'\n* \"[[Muße]], nicht [[Arbeit]], ist das Ziel des [[Mensch|Menschen]].\" - \'\'[[Oscar Wilde]], Die Seele des Menschen unter dem Sozialismus\'\'\n* \"Nichts ist gewonnen, alles ist dahin, Stehn wir am Ziel mit unzufriednem Sinn.\" - \'\'[[William Shakespeare]], \"Macbeth\", 3. Akt, 2. Szene / Lady Macbeth\'\'\n* \"Nur aufs Ziel sehen verdirbt die Lust am Reisen.\" - \'\'[[Friedrich Rückert]]\'\'\n* \"Sein, was wir sind, und werden, was wir werden können, das ist das Ziel des [[Leben]]s.\" - \'\'[[Baruch de Spinoza]]\'\'\n* \"Sobald der Geist auf ein Ziel gerichtet ist, kommt ihm vieles entgegen.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen [[Weg]], wenige in Bezug auf das Ziel.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]], \"Menschliches, Allzumenschliches\", I, Aph. 494\'\'\n* \"Wenn der Kutscher klar sieht, dann wird auch mit blinden Pferden das Ziel erreicht.\" - \'\'[[Johann Nepomuk Nestroy]]\'\'\n* \"Wer alle seine Ziele erreicht, hat sie sich als zu niedrig ausgewählt.\" - \'\'[[Herbert von Karajan]]\'\'\n* \"Wer [[Ausdauer]] besitzt, ist fast schon am Ziel.\" - \'\'[[Ernst R. Hauschka]]\'\'\n* \"Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe findet, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen. Wer überlegt, kann verbessern.\" - \'\'[[Konfuzius]]\'\'\n* \"Wer im [[Leben]] kein Ziel hat, verläuft sich.\" - \'\'[[Abraham Lincoln]]\'\'\n* \"Wer nicht läuft, gelangt nie ans Ziel.\" - \'\'[[Johann Gottfried von Herder]]\'\'\n* \"Wer vom Ziel nichts weiß, wird den [[Weg]] nicht finden.\" - \'\'[[Christian Morgenstern]]\'\'\n* \"Wir sind nur dadurch [[erfolg]]reich, dass wir uns im [[Leben]] oder im [[Krieg]] oder wo auch immer ein einzelnes beherrschendes Ziel setzen, und diesem Ziel alle anderen Überlegungen unterordnen.\" - \'\'[[Dwight D. Eisenhower]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Alles mit Maß und Ziel.\" - \'\'Redensart\'\'\n* \"Allgemach kommt zuerst ans Ziel.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Bei ungeübten Schützen sitzt einer beim Ziel am sichersten.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"[[Erfolg]] ist eine Reise, kein Ziel.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Es ist besser, mit drei Sprüngen zum Ziel zu kommen, als sich mit einem das Bein zu brechen.\" - \'\'[[Afrikanische Sprichwörter|aus Afrika]]\'\'\n* \"Nach und nach kommt sicher zum Ziel.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Schritt vor Schritt kommt auch ans Ziel.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wenn man das Ziel nicht kennt, ist kein Weg der richtige.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wer kein Ziel hat, kann auch keins erreichen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Ihr werdet euch freuen mit unaussprechlicher und herrlicher Freude und das Ziel eures Glaubens erlangen, nämlich der Seelen Seligkeit.\" - \'\'1. Petrus 1,8.9\'\'\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[es:Destino]]','/* Bibel */ spanisch',458,'Nanosmile','20050312002701','',0,0,0,0,0.05562345919,'20050312002701','79949687997298');
INSERT INTO cur VALUES (1419,1,'Bernd_Klumpp','','',106,'Clu','20041106112217','',0,0,0,0,0.662672871101,'20041106112217','79958893887782');
INSERT INTO cur VALUES (1421,2,'Jedie','== Mitgearbeitet ==\n* [[Woody Allen]]\n\n== Meine Homepage ==\n\n http://www.jensdiemer.de\n\n== Letzte Änderung ==\n\n[[Benutzer:Jedie|Jens]] 17:59, 5. Nov 2004 (UTC)','',194,'Jedie','20041105175915','',0,0,0,0,0.958524176832,'20041105175915','79958894824084');
INSERT INTO cur VALUES (1423,3,'217.94.112.53','Dieser Meinung bin ich auch. Vergleiche hier insbesondere die Diskussion \"Zitieren unbekannterer Personen\".','',0,'217.94.112.53','20041105183721','',0,0,0,1,0.030647696476,'20041105183721','79958894816278');
INSERT INTO cur VALUES (1424,0,'Weg','== Zitate ==\n* \"Der Weg am Abgrund entlang ist oft der einzige um ihn herum.\" - \'\'[[André Brie]]\'\'\n* \"Der Weg ist das [[Ziel]].\" - \'\'[[Konfuzius]]\n* \"Der Weg zum [[Ziel]] beginnt an dem Tag, an dem du die hundertprozentige [[Verantwortung]] für dein Tun übernimmst.\" - \'\'[[Dante Alighieri]]\'\'\n* \"Der Weg zur [[Wirklichkeit]] geht über Bilder.\" - \'\'[[Elias Canetti]]\'\'\n* \"Die [[Jugend]] soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden.\" - \'\'[[Pearl S. Buck]]\'\'\n* \"Du bist der Wegweiser, und selber der Weg, und das [[Ziel]], zu dem hin wir streben.\" - \'\'[[Notker III. Labeo]], Kommentierte Boethius-Übersetzung\'\'\n* \"Ein Pfad, dem nur wenige folgen, führt zu höherem als eine Straße die tausende gehen.\" - \'\'[[Thomas Edward Lawrence]]\'\'\n* \"Geh deinen Weg und lass die Leute reden!\" - \'\'[[Dante Alighieri]]\'\'\n* \"[[Kinder]] sind Gäste, die nach dem Weg fragen.\" - \'\'[[Maria Montessori]]\'\'\n* \"Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das [[Ziel]].\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]], \"Menschliches, Allzumenschliches\", I, Aph. 494\'\'\n* \"Wenn man einen falschen Weg einschlägt, verirrt man sich um so mehr, je schneller man geht.\" - \'\'[[Denis Diderot]]\'\'\n* \"Wer vom [[Ziel]] nichts weiß, wird den Weg nicht finden.\" - \'\'[[Christian Morgenstern]]\'\'\n* \"Wer von Anfang an genau weiß, wohin sein Weg führt, wird es nie weit bringen.\" - \'\'[[Napoléon Bonaparte]]\'\'\n* \"Wir müssen wie die [[Kinder]] reden, wenn wir überleben wollen. Die Blauäugigen waren es seit je, die neue Wege fanden, nicht die Verblendeten.\" - \'\'[[Wolf Biermann]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Hast du auch sonst keinen [[Feinde|Feind]] - mit dir selbst hat dir deine [[Mutter]] den größten mit auf den Weg gegeben.\" - \'\'[[Bulgarische Sprichwörter|Aus Bulgarien]]\'\'\n* \"Ob du eilst oder langsam gehst, der Weg bleibt immer derselbe.\" - \'\'Aus China\'\'\n* \"Solange du dem anderen sein Anderssein nicht verzeihen kannst, bist du noch weit weg vom Weg der [[Weisheit]].\" - \'\'Aus China\'\'\n* \"Was dem Wanderer der Weg ist, ist dem Frosch sein Tümpel.\" - \'\'[[Bulgarische Sprichwörter|Aus Bulgarien]]\'\'\n* \"Wo ein [[Tier#Adler|Adler]] nicht fort kann, findet eine Fliege noch zehn Wege.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Ich bin der Weg und die [[Wahrheit]] und das [[Leben]]; niemand kommt zum Vater außer durch mich.\" - \'\'Johannes 14,6\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Sprichwörter und Volksmund */ +1',57,'Monie','20050218181354','',0,0,0,0,0.451602741355,'20050218181354','79949781818645');
INSERT INTO cur VALUES (1425,0,'Verantwortung','== Zitate ==\n* \"Der Preis der [[Größe]] heißt Verantwortung.\" - \'\'[[Winston Churchill]]\'\'\n* \"Der [[Weg]] zum [[Ziel]] beginnt an dem Tag, an dem du die hundertprozentige Verantwortung für dein Tun übernimmst.\" - \'\'[[Dante Alighieri]]\n* \"[[Freiheit]] und Verantwortung gehören zusammen. Nur wer frei ist und immer auch anders agieren könnte‚ kann verantwortlich handeln.\" - \'\'[[Heinz von Förster]], \"Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners. Gespräche für Skeptiker\" (1999)\'\'\n* \"Ich bestreite entschieden jede Verantwortung.\" - \'\'[[Al Capone]], Zum Börsenkrach, Abendausgabe des Public Ledger in Philadelphia vom 25. November 1929\'\'\n* \"Man darf niemandem seine Verantwortung abnehmen, aber man soll jedem helfen, seine Verantwortung zu tragen.\" - \'\'[[Heinrich Wolfgang Seidel]]\'\'\n* \"Verantwortlich ist man nicht nur für das was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut.\" - \'\'[[Laotse]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n\n== Bibel ==\n\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[en:Responsibility]]','+en',225,'Aphaia','20050301143525','',0,0,1,0,0.676359966247,'20050301143525','79949698856474');
INSERT INTO cur VALUES (1426,0,'Notker_III._Labeo','== [[w:Notker III. Labeo|Notker III. Labeo]] (um 950-1022) ==\n\'\'Mönch und Lehrer in St. Gallen\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Du bist der Wegweiser, und selber der [[Weg]], und das [[Ziel]], zu dem hin wir streben.\" - \'\'Kommentierte Boethius-Übersetzung\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Notker III. Labeo]]\n[[Kategorie:Mann|Notker III. Labeo]]\n[[Kategorie:Schweizer|Notker III. Labeo]]\n[[Kategorie:Mönch / Nonne|Notker III. Labeo]]\n[[Kategorie:Lehrer|Notker III. Labeo]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1022]]\n[[Kategorie:950|G Notker III. Labeo]]\n[[Kategorie:1022|T Notker III. Labeo]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102142924','',0,0,1,0,0.807819191743,'20050102142924','79949897857075');
INSERT INTO cur VALUES (1427,0,'Francesco_Petrarca','== [[w:Francesco Petrarca|Francesco Petrarca]] (1304-1374) ==\n\'\'italienischer Dichter und Gelehrter\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Menschheit lässt sich grob in zwei Gruppen einteilen: in Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte.\"\n* \"Es ist aber Naturgesetz, dass das [[Herz]] nicht ruht, bis es ans [[Ziel]] seiner Wünsche gelangt ist.\"\n\n[[Kategorie:Person|Petrarca, Francesco]]\n[[Kategorie:Mann|Petrarca, Francesco]]\n[[Kategorie:Italiener|Petrarca, Francesco]]\n[[Kategorie:Dichter|Petrarca, Francesco]]\n[[Kategorie:Gelehrter|Petrarca, Francesco]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1374]]\n[[Kategorie:1304|G Petrarca, Francesco]]\n[[Kategorie:1374|T Petrarca, Francesco]]','neue deutsche Rechtschreibung',104,'Umaluagr','20050114162643','',0,0,0,0,0.553559596908,'20050114162643','79949885837356');
INSERT INTO cur VALUES (1428,14,'Lehrer','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Pädagoge]]','',122,'Thomas','20041105221703','',0,0,0,1,0.124643292802,'20050211153147','79958894778296');
INSERT INTO cur VALUES (1429,0,'Francois_La_Rochefoucauld','#REDIRECT [[François de La Rochefoucauld]]','',0,'85.72.131.119','20041105224254','',0,1,0,1,0.509919614769,'20041105224254','79958894775745');
INSERT INTO cur VALUES (1430,0,'Unzufriedenheit','* \"Den [[Fortschritt]] verdanken die Menschen den Unzufriedenen.\" - \'\'[[Aldous Huxley]]\'\'\n* \"Der [[Grund]] jeder [[Revolution]] ist eine Unzufriedenheit mit der [[Zufriedenheit]] anderer.\" - \'\'[[Sigmund Graff]]\'\'\n* \"Der Unzufriedene findet keinen [[Bequemlichkeit|bequemen]] Stuhl.\" - \'\'[[Benjamin Franklin]]\'\'\n* \"Die meisten [[Mensch]]en mach sich selbst bloß durch übertriebene Forderungen an das [[Schicksal]] unzufrieden.\" - \'\'[[Wilhelm von Humboldt]]\'\'\n* \"Feindbilder entstehen aus [[Neid]] und Unzufriedenheit.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Nichts ist gewonnen, alles ist dahin, Stehn wir am [[Ziel]] mit unzufriednem Sinn.\" - \'\'[[William Shakespeare]], \"Macbeth\", 3. Akt, 2. Szene / Lady Macbeth\'\'\n* \"[[Zufriedenheit]] bringt auch in der [[Armut]] [[Glück]]; Unzufriedenheit ist Armut, auch im Glück.\" - \'\'[[Konfuzius]]\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Zufriedenheit]]\n[[Kategorie:Thema]]','link',458,'Nanosmile','20050315221923','',0,0,0,0,0.604726241717,'20050315221923','79949684778076');
INSERT INTO cur VALUES (1431,0,'Baruch_de_Spinoza','== [[w:Baruch de Spinoza|Baruch de Spinoza]] (1632-1677) ==\n\'\'niederländisch-spanischer Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Der [[Freiheit|freie]] Mensch handelt niemals [[arglist]]ig, sondern stets [[Aufrichtigkeit|aufrichtig]].\" - \'\'Ethik\'\'\n* \"Die [[Tugend]] des freien Menschen zeigt sich ebenso groß im Vermeiden wie im Überwinden von [[Gefahr]]en.\" - \'\'Ethik\'\'\n* \"[[Heiterkeit]] kann kein [[Übermaß]] haben, sondern ist immer gut; [[Melancholie]] dagegen ist immer schlecht.\" - \'\'Ethik\'\'\n* \"[[Verehrung]] ist [[Liebe]] zu jemandem, den wir [[Bewunderung|bewundern]].\" - \'\'Ethik\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Demut]] ist keine [[Tugend]], das heißt, sie entspricht nicht der [[Vernunft]].\"\n* \"Es gibt in der [[Natur]] kein Gutes und kein Schlechtes.\"\n* \"Jeder hat so viel [[Recht]], wie er [[Gewalt]] hat.\"\n* \"Sein, was wir sind, und werden, was wir werden können, das ist das [[Ziel]] des [[Leben]]s.\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Spinoza ==\n* \"Die [[Juden]] haben drei wahre [[Genie]]s hervorgebracht: [[Jesus von Nazareth|Christus]], Spinoza und mich.\" - \'\'[[Gertrude Stein]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Spinoza, Baruch de]]\n[[Kategorie:Mann|Spinoza, Baruch de]]\n[[Kategorie:Niederländer|Spinoza, Baruch de]]\n[[Kategorie:Spanier|Spinoza, Baruch de]]\n[[Kategorie:Philosoph|Spinoza, Baruch de]]\n[[Kategorie:1632|G Spinoza, Baruch de]]\n[[Kategorie:1677|T Spinoza, Baruch de]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1677]]\n\n[[en:Baruch Spinoza]]\n[[fr:Baruch Spinoza]]','/* Überprüft */ Link',122,'Thomas','20050216150247','',0,0,0,0,0.481963791643,'20050216150251','79949783849752');
INSERT INTO cur VALUES (1432,0,'Johann_Nepomuk_Nestroy','== [[w:Johann Nepomuk Nestroy|Johann Nepomuk Nestroy]] (1801-1862) ==\n\'\'österreichischer Dichter und Schauspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Glück]] ist eine leichtfertige Person, die sich stark schminkt und von fern schön ist.\"\n* \"Die Phönizier haben das [[Geld]] erfunden. Aber warum so wenig?\"\n* \"Die [[Zensur]] ist die schändlichere von zwei Schwestern. Die ältere heißt [[Inquisition]]. Die Zensur ist das lebendige Eingeständnis der Herrschenden, daß sie nur verdummte Sklaven treten, aber keine freien Völker regieren können.\"\n* \"[[Freiheit]] existiert nur im Singular. In der Mehrzahl handelt es sich lediglich um Spielräume.\"\n* \"[[Großmut]] findet immer Bewunderer, selten Nachahmer.\"\n* \"Überhaupt hat der [[Fortschritt]] das an sich, dass er viel größer ausschaut, als er wirklich ist.\"\n* \"Wenn der Kutscher klar sieht, dann wird auch mit blinden Pferden das [[Ziel]] erreicht.\"\n* \"Wer sein [[Glück]] nur in [[Traum|Träumen]] findet, passt nicht zu wirklichen [[Freude]]n.\"\n* \"Zu viel [[Vertrauen]] ist häufig eine [[Dummheit#Dummheit als etwas Dummes, das man tut|Dummheit]], zu viel [[Misstrauen]] immer ein [[Unglück]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Nestroy, Johann Nepomuk]]\n[[Kategorie:Mann|Nestroy, Johann Nepomuk]]\n[[Kategorie:Österreicher|Nestroy, Johann Nepomuk]]\n[[Kategorie:Dichter|Nestroy, Johann Nepomuk]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Nestroy, Johann Nepomuk]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1862]]\n[[Kategorie:1801|G Nestroy, Johann Nepomuk]]\n[[Kategorie:1862|T Nestroy, Johann Nepomuk]]','/* Zugeschrieben */ Sortierung, Link',122,'Thomas','20050310231036','',0,0,0,0,0.696385343418,'20050310231036','79949689768963');
INSERT INTO cur VALUES (1433,0,'Johann_Gottfried_von_Herder','== [[w:Johann Gottfried von Herder|Johann Gottfried von Herder]] (1744-1803) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller, Philosoph und Theologe\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Der tiefste Grund unsres [[Dasein]]s ist individuell, sowohl in [[empfinden|Empfindungen]] als in [[Gedanke]]n.\" - \'\'Vom Erkennen und Empfinden der menschlichen Seele\'\' \n* \"Die menschliche [[Seele]] hat ihre Lebensalter wie der [[Körper]].\" - \'\'Journal meiner Reise im Jahr 1769\'\'\n* \"Je mehr die [[Kultur]] der Länder zunimmt, desto enger wird die [[Wüste]], desto seltner ihre wilden Bewohner.\" - \'\'Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Jeder [[Abschied]] ist betäubend. Man denkt und empfindet weniger, als man glaubte: die Tätigkeit, in die unsere [[Seele]] sich auf ihre eigne weitere Laufbahn wirft, überwindet die Empfindbarkeit über das, was man verlässt.\"\n* \"Was der [[Frühling]] nicht säte, kann der [[Sommer]] nicht reifen, der [[Herbst]] nicht ernten, der [[Winter]] nicht genießen.\"\n* \"Wer für andere nur [[Wissen|weiß]], der trägt wie ein Blinder die [[Fackel]], leuchtet voran und geht selber in ewiger [[Nacht]].\"\n* \"Wer nicht läuft, gelangt nie ans [[Ziel]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Herder, Johann Gottfried von]]\n[[Kategorie:Mann|Herder, Johann Gottfried von]]\n[[Kategorie:Deutscher|Herder, Johann Gottfried von]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Herder, Johann Gottfried von]]\n[[Kategorie:Philosoph|Herder, Johann Gottfried von]]\n[[Kategorie:Theologe|Herder, Johann Gottfried von]]\n[[Kategorie:1744|G Herder, Johann Gottfried von]]\n[[Kategorie:1803|T Herder, Johann Gottfried von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1803]]\n\n[[it:Johann Gottfried von Herder]]\n[[lb:Johann Gottfried von Herder]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050315172908','',0,0,0,0,0.317905884384,'20050315172908','79949684827091');
INSERT INTO cur VALUES (1434,0,'Geduld','== Zitate ==\n* \"Der [[Mensch]] - ein Exempel der beispiellosen Geduld der [[Natur]].\" - \'\'[[Christian Morgenstern]]\'\'\n* \"Der [[Mensch]] ist ein mit [[Vernunft]] begabtes Tier, das immer die Geduld verliert, wenn es der [[Vernunft]] gemäß handeln soll.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Geduld ist ebenso schmachvoll wie [[Eile]]: Beide sind [[Furcht]].\" - \'\'[[Walther Rathenau]], Auf dem Fechtboden des Geistes. Aphorismen aus seinen Notizbüchern\'\'\n* \"Geduld mit der [[Streit]]sucht der Einfältigen! Es ist nicht leicht zu begreifen, dass man nicht begreift.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"[[Genie|Genius]] ist ewige Geduld.\" - \'\'[[Michelangelo]]\'\'\n* \"[[Humor]] ist nicht erlernbar. Vor allem setzt er ein großes Maß an Geduld, [[Güte|Herzensgüte]] und [[Liebe|Menschenliebe]] voraus.\" - \'\'[[Curt Goetz]]\'\'\n* \"Lerne Geduld haben mit fremden [[Fehler]]n; denn siehe, du hast auch viel an dir, was andere tragen müssen.\" - \'\'[[Thomas von Kempen]]\'\'\n* \"[[Talent]] ist nur große Geduld.\" - \'\'[[Anatole France]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Alles kommt zu dem von selbst, der warten kann.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.\" - \'\'[[Afrikanische Sprichwörter|Aus Afrika]]\'\'\n----\n{{wikipedia}}\n----\nSiehe auch: [[Ungeduld]]\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[en:Patience]]','en:Patience',0,'62.2.218.178','20050313141551','',0,0,0,0,0.970326193129,'20050313141551','79949686858448');
INSERT INTO cur VALUES (1435,0,'Ernst','== Zitate ==\n* \"Das Gegenteil von [[Spiel]] ist nicht Ernst, sondern [[Wirklichkeit]].\" - \'\'[[Sigmund Freud]]\'\'\n* \"Der [[Spaß]] ist unerschöpflich, nicht der Ernst.\" - \'\'[[Jean Paul]]\'\'\n* \"Die Jungen werfen zum [[Spaß]] mit Steinen nach Fröschen. Die Frösche [[sterben]] im Ernst.\" - \'\'[[Erich Fried]]\'\'\n* \"Ein ernster Mensch sein und keinen [[Humor]] haben, da ist zweierlei.\" - \'\'[[Arthur Schnitzler]], Zurückgelegte Sprüche\'\'\n* \"Ein [[Scherz]] hat oft gefruchtet, wo der Ernst nur [[Widerstand]] hervorzurufen pflegte.\" - \'\'[[August von Platen]]\'\'\n* \"Ernst ist Nichtspiel und nichts anderes. Der Bedeutungsinhalt von [[Spiel]] dagegen ist mit Nichternst keineswegs definiert oder erschöpft erläutert.\" - \'\'[[Werner Finck]]\'\'\n* \"Erst der Ernst macht den [[Männer|Mann]], erst der [[Fleiß]] das [[Genie]].\" - \'\'[[Theodor Fontane]]\'\'\n* \"[[Fröhlichkeit]] und Ernst müssen Obacht geben, damit der Ernst fröhlich und die Fröhlichkeit ernst bleibt.\" - \'\'[[Robert Walser]]\'\'\n* \"Wenn wir anfangen, unser [[Versagen]] nicht mehr so ernst zu nehmen, so heisst das, dass wir es nicht mehr [[Furcht|fürchten]].\" - \'\'[[Katherine Mansfield]], Tagebücher\'\'\n* \"Wir werden immer gut tun, [[Vorwurf|Vorwürfe]], die uns wie nur im [[Scherz]] gemacht wurden, getrost als im Ernst gemeint hinzunehmen.\" - \'\'[[Karl Gutzkow]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Wer den ganzen Tag über ernst ist, wird nie das [[Leben]] genießen, wer den ganzen Tag über [[Leichtsinn|leichtsinnig]] ist, wird nie einen Haushalt gründen.\" - \'\'Aus Ägypten\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Spaß]], [[Scherz]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050315202533','',0,0,0,0,0.963481008524,'20050315202533','79949684797466');
INSERT INTO cur VALUES (1436,0,'Fleiß','== Zitate ==\n* \"Der Fleiß ist die [[Wurzel]] aller Hässlichkeit.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Erst der [[Ernst]] macht den [[Männer|Mann]], erst der Fleiß das [[Genie]].\" - \'\'[[Theodor Fontane]]\'\'\n* \"Es genügt nicht, nur fleißig zu sein - das sind die Ameisen. Die Frage ist vielmehr: wofür sind wir fleißig? - \'\'[[Henry David Thoreau]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"[[Können]] setzt Fleiß voraus, [[Erfolg]] [[Ausdauer]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Ohne Fleiß, kein Preis.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema|Fleiss]]','/* Zitate */ link',458,'Nanosmile','20050223211119','',0,0,0,0,0.691102164188,'20050223211119','79949776788880');
INSERT INTO cur VALUES (1437,0,'Inspiration','* \"Alle großen Menschen bilden sich ein, mehr oder weniger inspiriert zu sein.\" - \'\'[[Joseph Joubert]], Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n* \"Die chemische Analyse der sogenannten dichterischen Inspiration ergibt neunundneunzig Prozent [[Alkohol|Whisky]] und einem Prozent Schweiß.\" - \'\'[[William Faulkner]]\'\'\n* \"[[Genie]] ist ein Prozent Inspiration und neunundneunzig Prozent Transpiration.\" - \'\'[[Thomas Alva Edison]]\'\'\n* \"Lass dich nicht davon abbringen, was du unbedingt tun willst. Wenn [[Liebe]] und Inspiration vorhanden sind, kann es nicht schief gehen.\" - \'\'[[Ella Fitzgerald]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Tyo',122,'Thomas','20050217142011','',0,0,0,0,0.8624602984,'20050217142011','79949782857988');
INSERT INTO cur VALUES (1438,0,'Journalismus','* \"Das Problem sind nicht die kritischen Journalisten, sondern die netten.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Der geschickte Journalist hat eine Waffe: das Totschweigen - und von dieser Waffe macht er oft genug Gebrauch.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Presse und Realität\", in \"Die Weltbühne\", 13. Oktober 1921, S. 373\'\'\n* \"Der Unterschied zwischen [[Literatur]] und Journalismus besteht darin, dass der Journalismus unlesbar ist und die Literatur nicht gelesen wird.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Die heutige Presse hat nichts so nötig wie einen Geistesblitzableiter.\" - \'\'[[Ephraim Kishon]]\'\'\n* \"Die Journalisten können über mich schreiben, was sie wollen. Hauptsache, es ist nicht die [[Wahrheit]].\" - \'\'[[Madonna]]\'\'\n* \"Die Presse ist der Zahnstocher der Nation.\" - \'\'[[Roberto Benigni]]\'\'\n* \"Ein Journalist ist einer, der nachher alles vorher gewusst hat.\" - \'\'[[Karl Kraus]]\'\'\n* \"Ein Journalist ist jemand, der nachmittags in einem Artikel die Patentlösung für ein Problem vorstellt, von dem er morgens noch nie etwas gehört hatte.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Es gibt nur wenige Berufe, für die keine Ausbildung notwendig ist: Wirte, Journalisten und Politiker.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Hat der Journalist erst einmal den Idealismus und die Wahrheitsliebe verloren, bieten sich ihm tolle Karrieren in den Public-Relations.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Ich glaube, dass ein leidenschaftlicher Journalist kaum einen Artikel schreiben kann, ohne im Unterbewusstsein die [[Wirklichkeit]] ändern zu wollen.\" - \'\'[[Rudolf Augstein]]\'\'\n* \"Ich nenne Journalismus alles, was morgen weniger interessant ist als heute.\" - \'\'[[André Gide]]\'\'\n* \"Ihr jubelt über die [[Macht]] der Presse - graut euch nie vor ihrer [[Tyrannei]]?\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Journalismus ist [[Literatur]] in Eile.\" - \'\'[[Matthew Arnold]]\'\'\n* \"Journalisten sind Leute, die ein Leben lang darüber nachdenken, welchen Beruf sie eigentlich verfehlt haben.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Keinen [[Gedanke]]n haben und ihn ausdrücken können: Das macht den Journalisten.\" - \'\'[[Karl Kraus]]\'\'\n* \"Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n* \"Pressefreiheit nützt nur, wenn es unbequeme Journalisten gibt.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Schlimm ist nicht, was die Journalisten schreiben. Schlimm ist, was sie verschweigen.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Wenn man Journalisten persönlich kennt, ist man immer überrascht, wie gut ihre Artikel dann doch noch sind.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Wer nach 20 Jahren Journalismus nicht den Beruf wechselt, wird bös enden.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\' \n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Zeitung]]\n[[Kategorie:Thema]]','Typo',122,'Thomas','20050301212247','',0,0,0,0,0.927533352714,'20050301212247','79949698787752');
INSERT INTO cur VALUES (1439,2,'Krischik','#REDIRECT [[meta:User:Krischik]]','#REDIRECT [[meta:User:Krischik]]',195,'Krischik','20041218192732','',0,1,0,0,0.642223047392,'20041218192732','79958781807267');
INSERT INTO cur VALUES (1440,1,'Tod','Kann jemand das hier übersetzen? -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 12:39, 6. Nov 2004 (UTC)\n* \"Ez ist ein dinc vil wunderlich, swer nâch dem tôde wirbet, daz der vil kûme stirbet, und der des tôdes nit engert, der wit vil schiere sîn gewert.\"\n*Hier ein Vorschlag:\n\'\'Es ist schon ein wunderliches Ding, wer nach dem Tode wirbt, der nur selten stirbt, und wer dem Tode auszuweichen versucht, der wird sehr schnell siner gewahr.\'\'
(Reimt sich leider nicht so wie das Original) [[Benutzer:Bullenwächter|Bullenwächter]] 17:54, 7. Nov 2004 (UTC)\n:* So ungefähr hätte ich das auch gelesen - aber das ergibt doch keinen Sinn! -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 19:06, 7. Nov 2004 (UTC)\n:*Ich find schon, daß es eienn Sinn ergibt: Wer dem Tod auszuweichen versuchen wird schneller dahingerafft als derjenige, dem er so ziemlich egal ist. Und ich finde, es ist ein schönes Sprichwort, das die Hilflosigkeit des Menschen vor dem Unvermeidlichen ausdrückt.
Vielleicht sollte man statt \"der nur selten stirbt\" durch \"der nicht so bald/schnell stirbt\" sagen. (Hier müßte mal ein Germanist ran) - [[Benutzer:Bullenwächter|Bullenwächter]] 20:54, 9. Nov 2004 (UTC)\n::* Ja, jetzt verstehe ich es auch. Aber eine adäquate Übersetzung ist nicht einfach zu finden. Hier wäre wiklich ein Germanist gefragt.\n:::* Wo bleiben die Germanisten, die uns diesen Spruch übersetzen können? [[Benutzer:Bullenwächter|Bullenwächter]] 08:08, 3. Dez 2004 (UTC)\n\n----\nWer ist Christoph Reichel? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 14:26, 17. Feb 2005 (UTC)\n\n* \"Gevater-Tod stellte seine Sense in die Ecke und sprang auf den Mähdrescher, denn es war Krieg\" - Christoph Reichel 2005','',122,'Thomas','20050217142615','',0,0,0,0,0.290467858915,'20050217142615','79949782857384');
INSERT INTO cur VALUES (1441,0,'Bruce_Lee','== [[w:Bruce Lee|Bruce Lee]] (1940-1973) ==\n\'\'chinesischer Kampfsportler und Schauspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das wichtigste im [[Leben]] ist die [[Zeit]]. Leben heißt, mit der Zeit richtig umgehen.\"\n* \"Leere deinen [[Geist]]. Werde formlos und gestaltlos wie [[Wasser]]. Wenn man Wasser in eine Tasse gießt, wird es zur Tasse. Gießt man Wasser in eine Flasche, wird es zur Flasche. Gießt man Wasser in eine Teekanne, wird es zur Teekanne. Sei Wasser, mein Freund.\"\n* \"Nimm an, was nützlich ist. Laß weg, was unnütz ist. Und füge das hinzu, was dein Eigenes ist.\"\n* \"Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgend etwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.\" \n* \"[[Wissen]] ist nicht genug, wir müssen es anwenden. Wollen ist nicht genug, wir müssen es tun.\" \n\n[[Kategorie:Person|Lee, Bruce]]\n[[Kategorie:Mann|Lee, Bruce]]\n[[Kategorie:Chinese|Lee, Bruce]]\n[[Kategorie:Kampfsportler|Lee, Bruce]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Lee, Bruce]]\n[[Kategorie:1940|G Lee, Bruce]]\n[[Kategorie:1973|T Lee, Bruce]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1973]]','Änderungen von 84.135.200.215 rückgängig gemacht und letzte Version von Thomas wiederhergestellt',122,'Thomas','20050215224530','',0,0,1,0,0.733555578037,'20050215224530','79949784775469');
INSERT INTO cur VALUES (1442,14,'Kampfsportler','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Sportler]]','',122,'Thomas','20041106124957','',0,0,0,1,0.53413449858,'20050215224530','79958893875042');
INSERT INTO cur VALUES (1443,0,'Künstler','* \"Als [[Kinder|Kind]] ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als [[Erwachsene]]r einer zu bleiben.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Am unbarmherzigsten im [[Urteil]] über fremde [[Kunst]]leistungen sind die [[Frauen]] mittelmäßiger Künstler.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Der [[Kritik]]er lässt den Künstler, den er nicht versteht, das fühlen. Er behandelt ihn sehr von unten herab.\" - \'\'[[Alfred Polgar]], Kleine Schriften, Band 3. Irrlicht\'\'\n* \"Der Künstler fühlt sich stets gekränkt, wenn’s anders kommt, als wie er denkt.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], \"Maler Klecksel\"\'\'\n* \"Der Künstler trägt die [[Zeit]] nicht zwischen zwei Deckel gelegt, bei sich an einer Kette; er richtet sich nach dem Zeiger des Universums, weiß darum immer was die Urkuckucksuhr geschlagen.\" - \'\'[[Else Lasker-Schüler]], \"Das Hebräerland\"\'\'\n* \"Die Künstler träumen für die Gesellschaft.\" - \'\'[[Meret Oppenheim]]\'\'\n* \"Ein Künstler, der nicht eitel ist, gleicht einem Weibe, das nicht gefallen will. Beide sind langweilig.\" - \'\'[[Heinrich Laube]]\'\'\n* \"Ein Künstler kann seine [[Neugier]] immer mit der Begründung befriedigen, er sei auf Materialsuche.\" - \'\'[[Peter Ustinov]], Peter Ustinovs geflügelte Worte\'\'\n* \"Ein Maler ist ein Mann, der das malt, was er verkauft. Ein Künstler dagegen ist ein Mann, der das verkauft, was er malt.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Für einen Künstler ist es vor allem gefährlich, gelobt zu werden.\" - \'\'[[Edvard Munch]]\'\'\n* \"Jeder [[Mensch]] ist ein Künstler.\" - \'\'[[Joseph Beuys]]\'\'\n* \"[[Kunst]] ist Zusammenarbeit zwischen [[Gott]] und dem Künstler, und je weniger der Künstler dabei tut, desto besser.\" - \'\'[[André Gide]]\'\'\n* \"Künstler ist nur einer, der aus der Lösung ein Rätsel machen kann.\" - \'\'[[Karl Kraus]]\'\'\n* \"Nicht immer sind am [[Misserfolg]] die Künstler schuld. Manchmal ist es auch das [[Publikum]], das durchfällt.\" - \'\'[[Leonie Rysanek]]\'\'\n* \"Nicht jeder, der den Pinsel in die Hand nimmt und [[Farbe]]n verquistet, ist ein Maler.\" - \'\'[[Gotthold Ephraim Lessing]], Hamburgische Dramaturgie 101 - 104\'\'\n* \"Nichts Besseres kann der Künstler sich wünschen als grobe [[Freunde]] und höfliche [[Feinde]].\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Zum [[Erziehung|Erzieher]] muss man eigentlich geboren sein wie zum Künstler.\" - \'\'[[Karl Julius Weber]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Kunst]]\n[[Kategorie:Thema|Kuenstler]]','-1 (passt nicht so recht hierher)',122,'Thomas','20050307210856','',0,0,0,0,0.676239795832,'20050307210856','79949692789143');
INSERT INTO cur VALUES (1444,0,'Jules_Romains','== [[w:Jules Romains|Jules Romains]] (1885-1972) ==\n\'\'französischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die wirklich tätigen [[Mensch|Menschen]] erkennt man daran, dass sie [[Zeit]] haben.\"\n\n[[Kategorie:Person|Romains, Jules]]\n[[Kategorie:Mann|Romains, Jules]]\n[[Kategorie:Franzose|Romains, Jules]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Romains, Jules]]\n[[Kategorie:1885|G Romains, Jules]]\n[[Kategorie:1972|T Romains, Jules]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1972]]','NDR',122,'Thomas','20050312235545','',0,0,0,0,0.476736173256,'20050312235545','79949687764454');
INSERT INTO cur VALUES (1445,15,'Russe','','Naziparole gelöscht',122,'Thomas','20041106162800','',0,0,0,0,0.547057799318,'20041106162800','79958893837199');
INSERT INTO cur VALUES (1446,0,'Peter_Struck','== [[w:Peter Struck|Peter Struck]] (*1943) == \n\'\'deutscher Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Unsere Sicherheit wird nicht nur, aber auch am Hindukusch verteidigt.\" - \'\'Regierungserklärung, Berlin, 11. März 2004 (siehe [http://www.bmvg.de/archiv/reden/minister/040311_regierungserklaerung_am_11maerz.php bmvg.de])\'\'\n* \"Im Übrigen wird unsere Sicherheit, um auf den Kollegen Schmidt einzugehen, auch in Hindelang verteidigt, ich kann allerdings gegenwärtig dort beim besten Willen keine Bedrohung unserer Sicherheit erkennen.\" - \'\'Regierungserklärung, Berlin, 11. März 2004 (siehe [http://www.bmvg.de/archiv/reden/minister/040311_regierungserklaerung_am_11maerz.php bmvg.de])\'\'\n* \"Das dänische Modell kommt für mich nicht in Frage. Nachher kommt noch jemand mit dem papua-neuguineaschen Modell.\" - \'\'Zur neuen Wehrdienstregelung, Tagesschau vom 21. Januar 2005\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Mögliches Einsatzgebiet für die Bundeswehr ist die ganze Welt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Struck, Peter]]\n[[Kategorie:Mann|Struck, Peter]]\n[[Kategorie:Deutscher|Struck, Peter]]\n[[Kategorie:Politiker|Struck, Peter]]\n[[Kategorie:1943|G Struck, Peter]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Format, Zuordnung',122,'Thomas','20050121222341','',0,0,0,0,0.158970944192,'20050121222341','79949878777658');
INSERT INTO cur VALUES (1447,1,'Peter_Struck','==Hindelang==\nIch hab das 2004er reingestellt, diese bezieht sich ja auf eines davorr aus imho 2003, kennt jemand diese im ganuen Wortlaut und Quelle? greetz [[Benutzer:VanGore|VanGore]] 16:25, 6. Nov 2004 (UTC)','',196,'VanGore','20041106162528','',0,0,0,1,0.885809170029,'20041106162837','79958893837471');
INSERT INTO cur VALUES (1448,2,'VanGore','#redirect[[w:Benutzer:VanGore]]','',196,'VanGore','20041204180940','',0,1,0,0,0.126957211703,'20041204180940','79958795819059');
INSERT INTO cur VALUES (1449,0,'Prinzipien','* \"Dies sind meine Prinzipien. Falls sie ihnen nicht gefallen, habe ich andere.\" - \'\'[[Groucho Marx]]\'\'\n* \"Hebt euch eure Prinzipien für die wenigen Augenblicke im Leben auf, in denen es auf Prinzipien ankommt. Für das meiste genügt ein wenig [[Barmherzigkeit]].\" - \'\'[[Albert Camus]]\'\'\n* \"In Aufstellung unserer Grundsätze sind wir strenger als in ihrer Befolgung.\" - \'\'[[Theodor Fontane]]\'\'\n* \"Mir sind Menschen lieber als Prinzipien, und Menschen ohne Prinzipien sind mir lieber als sonst etwas auf der Welt.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"[[Persönlichkeit]]en, nicht Prinzipien, bringen die [[Zeit]] in Bewegung.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050102172817','',0,0,0,0,0.389587085875,'20050102172847','79949897827182');
INSERT INTO cur VALUES (1450,0,'Heidentum','== Zitate ==\n* \"Das Heidentum hielt den am höchsten, der die meisten Vorzüge, das [[Christentum]] den, der die wenigsten [[Fehler]] hat.\" - \'\'[[Franz Grillparzer]], \"Studien zur Philosophie und Religion\"\'\'\n* \"Ein jeder [[Aberglaube]] versetzt uns in das Heidentum.\" - \'\'[[Justus von Liebig]], \"Chemische Briefe\"\'\'\n* \"Weder [[Christ]] noch Heide erkennt das Wesen [[Gott|Gottes]], wie es in sich selber ist.\" - \'\'[[Thomas von Aquin]], \"Summa theologica\"\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Woher haben die Heiden die Hemden?\" - \'\'Redensart\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+3',122,'Thomas','20041225232335','',0,0,0,0,0.022511133469,'20041225232335','79958774767664');
INSERT INTO cur VALUES (1451,0,'Chaos','== Zitate ==\n* \"Aufgabe von [[Kunst]] ist es heute, Chaos in die [[Ordnung]] zu bringen.\" - \'\'[[Theodor W. Adorno]], Minima Moralia\'\'\n* \"Chaos ist die [[Ordnung]], die wir nicht verstehen\" - \'\'[[Konstantin Wecker]]\'\'\n* \"Für das große Chaos haben wir [[Computer]], die übrigen [[Fehler]] machen wir von Hand.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"[[Ordnung]] braucht nur der Dumme, das [[Genie]] beherrscht das Chaos.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Nichts kann existieren ohne [[Ordnung]] - Nichts kann entstehen ohne Chaos.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Ich sage euch: man muss immer noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]], Zarathustra\'s Vorrede\'\'\n* \"Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]]\n\n== Graffiti ==\n* \"Nur [[Idiot]]en halten [[Ordnung]], ein [[Genie]] beherrscht das Chaos.\"\n\n---- \n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ Links',122,'Thomas','20050309212519','',0,0,0,0,0.542945244602,'20050309212519','79949690787480');
INSERT INTO cur VALUES (1452,0,'Ordnung','== Zitate==\n* \"Aufgabe von [[Kunst]] ist es heute, [[Chaos]] in die Ordnung zu bringen.\" - \'\'[[Theodor W. Adorno]], Minima Moralia\'\'\n* \"[[Chaos]] ist die Ordnung, die wir nicht verstehen\" - \'\'[[Konstantin Wecker]]\'\'\n* \"Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]]\'\'\n* \"Keine sittliche Ordnung kann durch [[Gewalt]] erzwungen werden.\" - \'\'[[Stefan Zweig]]\'\'\n* \"Nichts kann existieren ohne Ordnung - Nichts kann entstehen ohne [[Chaos]].\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Nur wer innere Ordnung hat, hat innere Kraft.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n* \"Ordnung braucht nur der Dumme, das [[Genie]] beherrscht das [[Chaos]].\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Ordnung ist die Lust der [[Vernunft]]. [[Unordnung]] die Wonne der [[Phantasie]].\" - \'\'[[Paul Claudel]]\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"Nur [[Idiot]]en halten Ordnung, ein [[Genie]] beherrscht das [[Chaos]].\"\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','/* Graffiti */ Links',122,'Thomas','20050227132320','',0,0,0,0,0.707689977581,'20050227132320','79949772867679');
INSERT INTO cur VALUES (1453,0,'Paul_Toaspern','== [[w:Paul Toaspern|Paul Toaspern]] (*1924) ==\n\'\'deutscher evang. Theologe\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Jede Zeitfrage ist eine Sachfrage. Haben wir keine [[Zeit]] für einen Menschen, der uns braucht, so setzen wir die Prioritäten in unserem Leben falsch.\"\n\n[[Kategorie:Person|Toaspern, Paul]]\n[[Kategorie:Mann|Toaspern, Paul]]\n[[Kategorie:Deutscher|Toaspern, Paul]]\n[[Kategorie:Theologe|Toaspern, Paul]]\n[[Kategorie:1924|G Toaspern, Paul]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050101225900','',0,0,1,0,0.494963102739,'20050101225900','79949898774099');
INSERT INTO cur VALUES (1454,0,'Johann_Christoph_Hampe','== [[w:Johann Christoph Hampe|Johann Christoph Hampe]] (?) ==\n\'\'deutscher evang. Theologe und Autor\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das Rätsel der [[Zeit]] ist, dass wir sie vergessen, wenn wir sie haben.\"\n\n[[Kategorie:Person|Hampe, Johann Christoph]]\n[[Kategorie:Mann|Hampe, Johann Christoph]]\n[[Kategorie:Deutscher|Hampe, Johann Christoph]]\n[[Kategorie:Theologe|Hampe, Johann Christoph]]\n[[Kategorie:Autor|Hampe, Johann Christoph]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20041211001317','',0,0,1,0,0.420966346944,'20041211001317','79958788998682');
INSERT INTO cur VALUES (1455,0,'Max_Rychner','== [[w:Max Rychner|Max Rychner]] (1897-1965) == \n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wer auf seinen Rang pocht, hat ihn schon eingebüßt und fühlt es.\"\n\n[[Kategorie:Person|Rychner, Max]] \n[[Kategorie:Mann|Rychner, Max]]\n[[Kategorie:Deutscher|Rychner, Max]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Rychner, Max]]\n[[Kategorie:1897|G Rychner, Max]]\n[[Kategorie:1965|T Rychner, Max]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1965]]','',122,'Thomas','20050102130424','',0,0,1,0,0.145286493071,'20050102130424','79949897869575');
INSERT INTO cur VALUES (1456,0,'Friedl_Beutelrock','== [[w:Friedl Beutelrock|Friedl Beutelrock]] (1889-1958) ==\n\'\'deutsche Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das Merkmal eines kleinen [[Mensch]]en ist, dass er [[Stolz|hochmütig]] wird, wenn er merkt, dass man ihn braucht.\" \n* \"Das [[Wunder]] ist, daß man immer wieder an Wunder glaubt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Beutelrock, Friedl]]\n[[Kategorie:Frau|Beutelrock, Friedl]]\n[[Kategorie:Deutscher|Beutelrock, Friedl]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Beutelrock, Friedl]]\n[[Kategorie:1889|G Beutelrock, Friedl]]\n[[Kategorie:1958|T Beutelrock, Friedl]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1958]]','',255,'WhiteLupus','20050102104947','',0,0,1,0,0.443756060416,'20050102104947','79949897895052');
INSERT INTO cur VALUES (1457,0,'Erich_Maria_Remarque','== [[w:Erich Maria Remarque|Erich Maria Remarque]] (1898-1970) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Wunder]], wenn man es erlebt, ist nie vollkommen. Erst die Erinnerung macht es dazu.\" \n* \"Den [[Charakter]] eines [[Mensch|Menschen]] erkennt man erst dann, wenn er Vorgesetzter geworden ist.\"\n* \"Eine [[Jugendsünde]] ist, wenn man jung ist und sie verpasst.\"\n* \"Für den Heroismus von wenigen ist das Elend von Millionen zu teuer.\"\n\n[[Kategorie:Person|Remarque, Erich Maria]]\n[[Kategorie:Mann|Remarque, Erich Maria]]\n[[Kategorie:Deutscher|Remarque, Erich Maria]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Remarque, Erich Maria]]\n[[Kategorie:1889|G Remarque, Erich Maria]]\n[[Kategorie:1970|T Remarque, Erich Maria]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1970]]','/* Zugeschrieben */ +1',122,'Thomas','20050224222657','',0,0,0,0,0.499976510415,'20050224222657','79949775777342');
INSERT INTO cur VALUES (1458,0,'Stefan_Zweig','== [[w:Stefan Zweig|Stefan Zweig]] (1881-1942) == \n\'\'österreichischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Am Tage, da ich meinem Pass verlor, entdeckte ich mit achtundfünfzig Jahren, dass man mit seiner [[Heimat]] mehr verliert als einen Fleck umgrenzter [[Erde]].\" - \'\'Erinnerungen\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Einer muss den [[Frieden]] beginnen, wie den [[Krieg]].\"\n* \"Keine sittliche [[Ordnung]] kann durch [[Gewalt]] erzwungen werden.\"\n* \"[[Schach]] ist wie [[Liebe]] - Allein macht es weniger [[Spaß]].\"\n* \"Ungeduld ist [[Angst]].\"\n* \"[[Wahrheit|Wahrhaftigkeit]] und [[Politik]] wohnen selten unter einem Dach.\"\n\n[[Kategorie:Person|Zweig, Stefan]] \n[[Kategorie:Mann|Zweig, Stefan]]\n[[Kategorie:Österreicher|Zweig, Stefan]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Zweig, Stefan]]\n[[Kategorie:1881|G Zweig, Stefan]]\n[[Kategorie:1942|T Zweig, Stefan]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1942]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050202105503','',0,0,0,0,0.534116991579,'20050202105503','79949797894496');
INSERT INTO cur VALUES (1459,0,'Rudolf_Walter_Leonhardt','== [[w:Rudolf Walter Leonhardt|Rudolf Walter Leonhardt]] (1921-2003) ==\n\'\'deutscher Publizist\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die Sprache der [[Wissenschaft]]en neigt dazu, um so unverständlicher zu werden, je leichter das jeweilige Thema in allgemeinverständlicher Sprache behandelt werden könnte. Dann erst nämlich muß um den wissenschaftlichen [[Ruf]] gerungen werden, der sich in [[Deutschland]] auf nichts so fest gründet wie auf Unverständlichkeit.\" - \'\'\"Auf gut deutsch gesagt\", 1983\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Leonhardt, Rudolf Walter]]\n[[Kategorie:Mann|Leonhardt, Rudolf Walter]]\n[[Kategorie:Deutscher|Leonhardt, Rudolf Walter]]\n[[Kategorie:Publizist|Leonhardt, Rudolf Walter]]\n[[Kategorie:1921|G Leonhardt, Rudolf Walter]]\n[[Kategorie:2003|T Leonhardt, Rudolf Walter]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2003]]','/* Überprüft */ link',458,'Nanosmile','20050313211254','',0,0,0,0,0.457996033345,'20050313211254','79949686788745');
INSERT INTO cur VALUES (1460,0,'Justus_von_Liebig','== [[w:Justus von Liebig|Justus von Liebig]] (1803-1873) ==\n\'\'deutscher Chemiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die [[Wissenschaft]] fängt eigentlich erst da an interessant zu werden, wo sie aufhört.\" - \'\'\"Chemische Briefe\"\'\'\n* \"Ein jeder [[Aberglaube]] versetzt uns in das [[Heidentum]].\" - \'\'\"Chemische Briefe\"\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Liebig, Justus von]]\n[[Kategorie:Mann|Liebig, Justus von]]\n[[Kategorie:Deutscher|Liebig, Justus von]]\n[[Kategorie:Chemiker|Liebig, Justus von]]\n[[Kategorie:1803|G Liebig, Justus von]]\n[[Kategorie:1873|T Liebig, Justus von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1873]]','',122,'Thomas','20050104232705','',0,0,1,0,0.588333269855,'20050104232705','79949895767294');
INSERT INTO cur VALUES (1461,0,'Max_Planck','== [[w:Max Planck|Max Planck]] (1858-1947) ==\n\'\'deutscher Physiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Eine neue wissenschaftliche [[Wahrheit]] pflegt sich nicht in der Weise durchzusetzen, dass ihre Gegner überzeugt werden und sich als belehrt erklären, sondern vielmehr dadurch, dass ihre Gegner allmählich aussterben und dass die heranwachsende Generation von vornherein mit der Wahrheit vertraut gemacht ist.\" - \'\'\"Wissenschaftliche Selbstbiographie\", 1945\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Wahrheit]] triumphiert nie; ihre Gegner sterben nur aus.\"\n* \"Wer es einmal soweit gebracht hat, dass er nicht mehr irrt, der hat auch zu arbeiten aufgehört.\"\n\n[[Kategorie:Person|Planck, Max]]\n[[Kategorie:Mann|Planck, Max]]\n[[Kategorie:Deutscher|Planck, Max]]\n[[Kategorie:Physiker|Planck, Max]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1947]]\n[[Kategorie:1858|G Planck, Max]]\n[[Kategorie:1947|T Planck, Max]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050121150138','',0,0,0,0,0.827281722253,'20050121150138','79949878849861');
INSERT INTO cur VALUES (1462,0,'Unwissenheit','== Zitate ==\n* \"Beschäme niemals einen Menschen, so [[Torheit|töricht]] und unwissend er auch sein mag.\" - \'\'[[Charles Kingsley]]\'\'\n* \"Der Unwissende hat [[Mut]], der [[Wissen]]de hat [[Angst]].\" - \'\'[[Alberto Moravia]]\'\'\n* \"Es gibt nur ein einziges Gut für den Menschen: die [[Wissenschaft]], und nur ein einziges Übel: die Unwissenheit.\" - \'\'[[Sokrates]]\'\'\n* \"Nach langen Jahren emsigen Studierens gelang es ihm, sein Unwissen unter den dicken Schichten des [[Wissen]]s zu verstecken.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Nichts ist so unwissend wie die Unwissenheit der [[Gewissheit]].\" - \'\'[[Aldous Huxley]]\'\'\n* \"Unser Unwissen erobert immer weitere Welten.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"[[Wissen]] nennen wir den kleinen Teil der Unwissenheit, den wir geordnet haben.\" - \'\'[[Ambrose Bierce]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Der [[Mensch]] [[Lernen|lernt]], solange er lebt, und [[Sterben|stirbt]] doch unwissend.\" - \'\'Aus Jugoslawien\'\'\n* \"Der [[Wissen]]de weiß und erkundigt sich, aber der Unwissende weiß nicht einmal, wonach er sich erkundigen soll.\" - \'\'Aus Indien\'\'\n* \"Unwissend sündigt nicht.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.\" - \'\'Sprichwort und Rechtsgrundsatz\'\'\n\n\n----\nVergleiche auch: [[Wissen]]\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',255,'WhiteLupus','20050210091013','',0,0,0,0,0.205380184672,'20050210091013','79949789908986');
INSERT INTO cur VALUES (1463,0,'Otto_Julius_Bierbaum','== [[w:Otto Julius Bierbaum|Otto Julius Bierbaum]] (1865-1910) == \n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Humor]] ist, wenn man trotzdem lacht.\"\n\n[[Kategorie:Person|Bierbaum, Otto Julius]] \n[[Kategorie:Mann|Bierbaum, Otto Julius]]\n[[Kategorie:Deutscher|Bierbaum, Otto Julius]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Bierbaum, Otto Julius]]\n[[Kategorie:1865|G Bierbaum, Otto Julius]]\n[[Kategorie:1910|T Bierbaum, Otto Julius]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1910]]','',255,'WhiteLupus','20050102103915','',0,0,1,0,0.174285168375,'20050102103915','79949897896084');
INSERT INTO cur VALUES (1464,0,'Isolde_Kurz','== [[w:Isolde Kurz|Isolde Kurz]] (1853-1944) == \n\'\'deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die menschlichen [[Vorurteil]]e sind wie jene bissigen Hunde, die nur den Furchtsamen angreifen.\" \n\n[[Kategorie:Person|Kurz, Isolde]] \n[[Kategorie:Frau|Kurz, Isolde]]\n[[Kategorie:Deutscher|Kurz, Isolde]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Kurz, Isolde]]\n[[Kategorie:1853|G Kurz, Isolde]]\n[[Kategorie:1944|T Kurz, Isolde]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1944]]','',255,'WhiteLupus','20050105165335','',0,0,1,0,0.622518340881,'20050105165335','79949894834664');
INSERT INTO cur VALUES (1465,0,'Urteil','* \"Das [[Leben]] ist kurz, die [[Kunst]] lang, die Gelegenheit flüchtig, die [[Erfahrung]] trügerisch, das Urteil schwierig.\" - \'\'[[Hippokrates]]\'\'\n* \"Das Urteil: Wir bewegen uns unter und auf Porzellan, nirgends dürfen wir anstossen. So vorsichtig sei unser Urteil.\" - \'\'[[Peter Hille]]\'\'\n* \"Ein Urteil läßt sich widerlegen, aber niemals ein [[Vorurteil]].\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Ein [[Vorurteil]] ist ein Urteil, das vor dem [[Denken]] kommt.\" - \'\'[[Manfred Rommel]]\'\'\n* \"Mit dem [[Alter]] nimmt die Urteilskraft zu und das [[Genie]] ab.\" - \'\'[[Immanuel Kant]]\'\'\n* \"[[Sprechen]] heisst urteilen, [[Schweigen]] heisst geurteilt haben.\" - \'\'[[Hans Lohberger]]\'\'\n* \"Vorschnelle Urteile soll man vermeiden. Wer weiß denn schon, ob unser [[Feinde|Feind]] nicht der treue [[Freunde|Freund]] eines anderen ist?\" - \'\'[[André Maurois]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050311115830','',0,0,0,0,0.978651507282,'20050311115830','79949688884169');
INSERT INTO cur VALUES (1466,0,'Albernheit','* \"Albernheit ist eine Erholung von der Umwelt.\" - \'\'[[Peter Bamm]]\'\'\n* \"Die Albernheit ist der Prüfstein der [[Freundschaft]] sowohl als der [[Liebe]].\" - \'\'[[Peter Bamm]], \"Die kleine Weltlaterne\", 1935\'\'\n* \"Mische ein bisschen [[Torheit]] in dein ernsthaftes Tun und Trachten. Albernheiten im rechten Moment sind etwas Köstliches.\" - \'\'[[Horaz]]\'\'\n* \"Wenn alberne Leute sich bemühen, ein [[Geheimnis]] vor uns zu verbergen, dann erfahren wir es gewiss, so wenig uns auch danach gelüstet.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\n\n[[Kategorie:Thema]]','neue deutsche Rechtschreibung',104,'Umaluagr','20050114185658','',0,0,0,0,0.095703798856,'20050114185658','79949885814341');
INSERT INTO cur VALUES (1467,0,'Spiel','== Zitate ==\n* \"Das Gegenteil von Spiel ist nicht [[Ernst]], sondern [[Wirklichkeit]].\" - \'\'[[Sigmund Freud]]\'\'\n* \"Das [[Kinder|Kind]] soll spielen, es soll Erholungsstunden haben, aber es muss auch [[arbeit]]en lernen.\" - \'\'[[Immanuel Kant]], Über Pädagogik\'\' \n* \"Das Spiel ist das einzige, was [[Männer]] wirklich ernst nehmen. Deshalb sind Spielregeln älter als alle Gesetze der Welt.\" - \'\'[[Peter Bamm]]\'\'\n* \"[[Ernst]] ist Nichtspiel und nichts anderes. Der Bedeutungsinhalt von Spiel dagegen ist mit Nichternst keineswegs definiert oder erschöpft erläutert.\" - \'\'[[Werner Finck]]\'\'\n* \"[[Lesen|Lest]], [[Bildung|bildet]] euch! Allein die Lektüre entwickelt unseren [[Geist]], das [[Sprache|Gespräch]] verwirrt und das Spiel verengt ihn.\" - \'\'[[Voltaire]], Der Mann mit den vierzig Talern\'\'\n* \"Spiel und [[Scherz]] darf man üben, wie man dem [[Schlaf]] und anderen Erholungen sich hingibt: Wenn man den schweren und ernsten [[Pflicht]]en Genüge getan hat.\" - \'\'[[Marcus Tullius Cicero]], Von den Pflichten I, 29\'\'\n* \"Wenn jeder Spieler 10 Prozent von seinem Ego an das Team abgibt, haben wir einen Spieler mehr auf dem Feld.\" - \'\'[[Berti Vogts]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"[[Glück]] in der [[Liebe]], [[Unglück]] im Spiel.\" - \'\'Redensart\'\'\n* \"In Spott und Spiel sagt man oft die [[Wahrheit]].\" - \'\'Aus den Niederlanden\'\'\n* \"Schnelle [[Rache|Rach\']] und jäher [[Zorn]] haben manch gut Spiel verlor\'n.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wenn das Spiel zu Ende ist, kommen König und Bauer wieder zurück in den gleichen Kasten.\" - \'\'Aus Italien\'\'\n* \"Wer das Spiel aufgibt, hat es verloren.\" - \'\'Aus Frankreich\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Ernst]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */',0,'83.77.200.225','20050305152139','',0,0,0,0,0.057307818931,'20050305152139','79949694847860');
INSERT INTO cur VALUES (1468,0,'Wunsch','* \"Dass etwas erwünscht ist, bewirkt noch nicht, dass man daran glaubt.\" - \'\'[[Marcel Proust]]\'\'\n* \"Ein jeder Wunsch, wenn er erfüllt wird, kriegt augenblicklich Junge.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], \"Schein und Sein\"\'\'\n* \"Ein Wunsch kann durch nichts mehr verlieren, als dadurch, dass er in Erfüllung geht.\" - \'\'[[Peter Bamm]]\'\'\n* \"Es genügt nicht, dass etwas wünschenswert ist, damit es sich verwirklichen lässt, und, was noch wichtiger ist, wenn uns etwas wünschenswert erscheint, ist damit noch nicht gesagt, dass es das in Wirklichkeit ist.\" - [[José Ortega y Gasset]] (Aufbau und Zerfall Spaniens)\n* \"[[Güte|Gut]] zu sein bedeutet nur, den Wunsch zu haben, häufiger gut zu sein. Und diesen Wunsch habe ich.\" - \'\'[[Leo Tolstoj]], Tagebücher, 1905\'\'\n* \"Jeder glaubt gar leicht, was er [[Furcht|fürchtet]] und was er wünscht.\" - \'\'[[Jean de La Fontaine]], Fabeln\'\'\n* \"Wir werden bedrängt von den Wünschen, die man über uns verhängt.\" - \'\'[[Alain Souchon]], Foule sentimentale, 1993\'\' \n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','+1',458,'Nanosmile','20050314213833','',0,0,0,0,0.658132955738,'20050314213833','79949685786166');
INSERT INTO cur VALUES (1469,0,'Pessimismus','* \"An den Pessimismus gewöhnt man sich zuletzt wie an ein zu enges Sakko, das sich nicht mehr ändern lässt. Das [[Geheimnis]] des [[Glück]]s liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich.\" - \'\'[[André Gide]]\'\'\n* \"Der [[Optimismus|Optimist]] hat nicht weniger oft unrecht als der Pessimist, aber er lebt froher.\" - \'\'[[Charlie Rivel]]\'\'\n* \"Eigentlich hat\'s ja nicht viel auf sich mit dem besten Pessimismus. An dem Glücklichen gleitet er ab wie [[Wasser]] an der pomadisierten Ente, und der Unglückliche weiß ohne weiteres Bescheid.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]]\'\'\n* \"Ein Pessimist ist ein Mensch, der immer Recht hat, aber keine Freude daran hat.\" - \'\'[[Edward Teller]]\'\'\n* \"Ich bin [[Optimismus|Optimist]]. Ich glaube an den erlösenden [[Einfluss]] des Pessimismus.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Jeder große Pessimismus war Ablehnung einer Zuversicht.\" - \'\'[[Ludwig Marcuse]]\'\'\n* \"Nur Pessimisten schmieden das Eisen, solange es heiß ist. [[Optimismus|Optimisten]] vertrauen darauf, dass es nicht erkaltet.\" - \'\'[[Peter Bamm]]\'\'\n* \"[[Optimismus|Optimisten]] haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.\" - \'\'[[Peter Bamm]]\'\'\n* \"Pessimismus ist der einzige Mist, auf dem nichts wächst.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Pessimismus ist der Schatten, den der [[Optimismus]] werfen muss, um ernst genommen zu werden.\" - \'\'[[Frank Schätzing]]\'\'\n* \"Pessimismus ist ein [[Luxus]], den sich nur die Bequemen leisten können.\" - \'\'[[Robert Anton Wilson]], In einem Interview mit \"Neofiles\", 2004\'\'\n* \"Pessimismus ist [[Optimismus]] auf lange Sicht.\" - \'\'[[Georg Kreisler]]\'\'\n* \"Pessimismus wird nur von den [[Optimismus|Optimisten]] verbreitet. Die Pessimisten sparen ihn für schlechtere Zeiten auf.\" - \'\'[[Gabriel Laub]]\'\'\n* \"Weg mit den bis zum Überdruss verbrauchten Wörtern [[Optimismus]] und Pessimismus! Denn der Anlass, sie zu gebrauchen, fehlt von Tag zu Tage mehr: nur die Schwätzer haben sie jetzt noch so unumgänglich nötig.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]], \"Menschliches, Allzumenschliches\", 28\"\'\'\n* \"Wie entsteht Pessimismus? Wenn zwei [[Optimismus|Optimisten]] aufeinanderprallen.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Optimismus]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050211221809','',0,0,0,0,0.50896044658,'20050211221809','79949788778190');
INSERT INTO cur VALUES (1470,0,'Optimismus','* \"Der Optimist hat nicht weniger oft unrecht als der [[Pessimismus|Pessimist]], aber er lebt froher.\" - \'\'[[Charlie Rivel]]\'\'\n* \"Ein Optimist ist ein Mann, der Kreuzworträtsel sofort mit dem Kugelschreiber ausfüllt.\" - \'\'[[Karl Farkas]]\'\'\n* \"Ein Optimist ist ein Mensch, der ein Dutzend Austern bestellt, in der [[Hoffnung]], sie mit der Perle, die er darin findet, bezahlen zu können.\" - \'\'[[Theodor Fontane]]\'\'\n* \"Für den Optimisten ist das [[Leben]] kein [[Problem]], sondern bereits die [[Lösung]].\" - \'\'[[Marcel Pagnol]]\'\'\n* \"Ich bin ein Optimist, aber ein Optimist, der einen Regenmantel dabei hat.\" - \'\'[[Harold Wilson]]\'\'\n* \"Ich bin nicht Optimist, ich will Optimist sein.\" - \'\'[[Émile Zola]]\'\'\n* \"Ich bin Optimist. Ich glaube an den erlösenden [[Einfluss|Einfluß]] des [[Pessimismus]].\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Nur [[Pessimismus|Pessimisten]] schmieden das Eisen, solange es heiß ist. Optimisten vertrauen darauf, daß es nicht erkaltet.\" - \'\'[[Peter Bamm]]\'\'\n* \"Optimist: ein Mensch, der die Dinge nicht so tragisch nimmt, wie sie sind.\" - \'\'[[Karl Valentin]]\'\'\n* \"Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die [[Pessimismus|Pessimisten]] erleben.\" - \'\'[[Peter Bamm]]\'\'\n* \"[[Pessimismus]] ist der Schatten, den der Optimismus werfen muss, um ernst genommen zu werden.\" - \'\'[[Frank Schätzing]]\'\'\n* \"Suche jeder Sache die beste Seite abzugewinnen, so muß dir alles zum Besten dienen, und du wirst nie Grund zum Klagen haben.\" - \'\'[[Eva von Tiele-Winckler]]\'\'\n* \"Weg mit den bis zum Überdruß verbrauchten Wörtern Optimismus und [[Pessimismus]]! Denn der Anlaß, sie zu gebrauchen, fehlt von Tag zu Tage mehr: nur die Schwätzer haben sie jetzt noch so unumgänglich nötig.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]], \"Menschliches, Allzumenschliches\", 28\"\'\'\n* \"Wie entsteht [[Pessimismus]]? Wenn zwei Optimisten aufeinanderprallen.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Pessimismus]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1, Link',122,'Thomas','20050225195943','',0,0,0,0,0.315928768048,'20050225200119','79949774804056');
INSERT INTO cur VALUES (1471,0,'Stille','* \"Am Morgen eine Schale [[Blumen]] aufzustellen, kann uns an einem überfüllten Tag ein Gefühl der Stille geben - wie ein Gedicht zu schreiben oder ein [[Gebet]] zu sprechen.\" - \'\'[[Anne Morrow Lindbergh]]\'\'\n* \"Es gibt vielerlei [[Lärm]]e. Aber es gibt nur eine Stille.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Zwei Lärme\", in \"Die Weltbühne\", 28. Juli 1925, S. 129\'\'\n* \"Nicht immer sind die Stillen auch die [[Weisheit|Weisen]]. Es gibt verschlossene Truhen, die leer sind.\" - \'\'[[Jean Giono]]\'\'\n* \"[[Schweigen]] heißt: nicht sagen, was man sagen kann. Und nur das ist die furchtbare Stille.\" - \'\'[[José Ortega y Gasset]]\'\'\n* \"Stille heilt, [[Lärm]] zertrümmert Gedanken und Gefühle.\" - \'\'[[Zenta Maurina]]\'\'\n* \"[[Arbeit|Tätig]] ist man immer mit einem gewissen [[Lärm]]. Wirken geht in der Stille vor sich.\" - \'\'[[Peter Bamm]]\'\'\n* \"Wie beneide ich den Mann, der [[Ruhe|ruhig]] und still in Verborgenheit lebt und von [[Ruhm]] nichts weiß.\" - \'\'[[Euripides]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Ruhe]], [[Muße]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050129115220','',0,0,0,0,0.192482255489,'20050129115220','79949870884779');
INSERT INTO cur VALUES (1473,0,'Sophia_Loren','== [[w:Sophia Loren|Sophia Loren]] (*1934) ==\n\'\'italienische Filmschauspielerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Fehler]] gehören zu den Verpflichtungen, mit denen man für ein vollwertiges [[Leben]] bezahlt.\"\n* \"Ich bin gegen die [[Emanzipation]]. Durch Emanzipation verliert die [[Frauen|Frau]] ihre Weiblichkeit. Was kann einer Frau Schlimmeres passieren?\"\n\n[[Kategorie:Person|Loren, Sophia]]\n[[Kategorie:Frau|Loren, Sophia]]\n[[Kategorie:Italiener|Loren, Sophia]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Loren, Sophia]]\n[[Kategorie:1934|G Loren, Sophia]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050103211005','',0,0,1,0,0.009949500211,'20050103211005','79949896788994');
INSERT INTO cur VALUES (1474,0,'Richard_Wagner','== [[w:Richard Wagner|Richard Wagner]] (1813-1883) ==\n\'\'deutscher Komponist\'\'\n\n== Überprüft ==\n* \"[[Luft]]! Luft! Mir erstickt das [[Herz]]!\" - \'\'Tristan und Isolde / Isolde\'\'\n* \"Wer als Meister ward geboren, der hat unter Meistern den schlimmsten Stand.\" - \'\'Die Meistersinger aus Nürnberg\'\'\n* \"So begrüße ich aus vollem Herzen das liebliche Bayreuth, in welchem ich zu tiefster innerer Befriedigung den langersehnten heimatlichen Ruhesitz für mich und die mir Teuersten gewonnen zu haben hoffen darf; und so fasse ich das Gelingen der letzten schönen Tage als die günstige Vorbedeutung auf, daß mein ferneres Verweilen in dieser Stadt ihr zu einem edlen Ruhm, so wie mir zur dauernden Beglückung gereichen werden.\" - \'\'Zur Grundsteinlegung des Festspielhauses, 22. Mai 1872\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Musik]] ist die Sprache der [[Leidenschaft]].\"\n* \"Die [[Musik]] spricht nicht die [[Leidenschaft]], die [[Liebe]], die [[Sehnsucht]] dieses oder jenes Individuums in dieser oder jener Lage aus, sondern die Leidenschaft, die Liebe die Sehnsucht selbst.\"\n* \"Ein politischer [[Männer|Mann]] ist widerlich.\"\n* \"Kinder, schafft Neues!\"\n* \"Die Musik ist ein Weib.\"\n* \"[[Verständnis]] kommt uns durch die [[Liebe]].\"\n* \"Was erwarten wir denn von einer Religion, wenn wir das Mitleid mit den Tieren ausschließen.\"\n* \"Nicht der versteckte Groll, sondern eine offen erklärte und bestimmt motivierte [[Feindschaft]] ist fruchtbar; denn sie bringt die nötige Erschütterung hervor, die die Elemente reinigt, das Lautere vom Unlauteren sondert, und sichtet, was zu sichten ist.\"\n* \"Nicht um des Vorteils, selbst nicht um des Ruhmes und der Anerkennung willen tritt das Schöne und Edle in die Welt.\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Wagner ==\n* \"Wagners [[Kunst]] ist krank.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]]\'\'\n* \"Ich kann nicht soviel Musik von Wagner anhören. Ich hätte sonst den Drang, Polen zu erobern.\" - \'\'[[Woody Allen]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Wagner, Richard]]\n[[Kategorie:Mann|Wagner, Richard]]\n[[Kategorie:Deutscher|Wagner, Richard]]\n[[Kategorie:Komponist|Wagner, Richard]]\n[[Kategorie:1813|G Wagner, Richard]]\n[[Kategorie:1883|T Wagner, Richard]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1883]]','/* Überprüft */ +1',418,'Schubbay','20050220161348','',0,0,0,0,0.518430590405,'20050220161348','79949779838651');
INSERT INTO cur VALUES (1475,0,'Sehnsucht','* \"Das Staunen ist eine Sehnsucht nach [[Wissen]].\" - \'\'[[Matthias Claudius]]\'\'\n* \"Die [[Musik]] spricht nicht die [[Leidenschaft]], die [[Liebe]], die Sehnsucht dieses oder jenes Individuums in dieser oder jener Lage aus, sondern die Leidenschaft, die Liebe die Sehnsucht selbst.\" - \'\'[[Richard Wagner]]\'\'\n* \"Glücklich, wer noch mit dem Aug\' der Sehnsucht sieht.\" - \'\'[[Robert Hamerling]]\'\'\n* \"In einer wirklich schönen [[Städte|Stadt]] lässt es sich auf Dauer nicht leben - sie treibt einem alle Sehnsüchte aus.\" - \'\'[[Elias Canetti]]\'\'\n* \"Sehnsucht und [[Ahnung]] liegen ineinander, eins treibt das andre hervor.\" - \'\'[[Bettina von Arnim]], Tagebuch\'\'\n* \"Und ich warte darauf, einem kleinen Mädchen zu begegnen, das recht hübsch sein muss und recht klug und voller Charme und heiter und ausruhend und treu und... dann werde ich keins finden. Und so mache ich eintönig all den Colettes, den Paulettes, den Suzys, den Daisys den Gabys den Hof, die in Serien produziert werden und mit denen man sich nach zwei Stunden langweilt. Sie sind Wartesäle. So ist das.\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]], Briefe an seine Mutter\'\'\n* \"Vertreibe den Sehnsuchtsschmerz und küsse mich. Auf diese Weise nehme ich [[Abschied]] von dir.\" - \'\'[[Konrad von Würzburg]], \"Lieder\"\'\'\n* \"Warum ist eine Sekunde ohne dich viel länger als eine Stunde mit dir zusammen?\" - \'\'[[unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Wenn du ein [[Schiff]] bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die [[Arbeit]] einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen [[Meer]].\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]]\'\'\n* \"Wer sich nach [[Licht]] sehnt, ist nicht lichtlos. Denn die Sehnsucht ist schon Licht!\" - \'\'[[Bettina von Arnim]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',458,'Nanosmile','20050311202526','',0,0,0,0,0.553605860357,'20050311202526','79949688797473');
INSERT INTO cur VALUES (1476,0,'Verständnis','* \"Das [[Lernen]] vieler Dinge lehrt nicht Verständnis.\" - \'\'[[Heraklit]]\'\'\n* \"Verständnis kommt uns durch die [[Liebe]].\" - \'\'[[Richard Wagner]]\'\'\n* \"Wir bewältigen unseren [[Alltag]] fast ohne das geringste Verständnis der [[Welt]].\" - \'\'[[Carl Sagan]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Verstehen]]\n[[Kategorie:Thema|Verstaendnis]]','-1 (verschoben nach \"Verstehen\")',122,'Thomas','20050127133056','',0,0,0,0,0.801623677742,'20050127133056','79949872866943');
INSERT INTO cur VALUES (1477,0,'Hans_Jakob_Christoffel_von_Grimmelshausen','== [[w:Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen|Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen]] (1625-1676) == \n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es gibt nichts Beständigeres als die Unbeständigkeit.\"\n\n[[Kategorie:Person|Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]] \n[[Kategorie:Mann|Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]]\n[[Kategorie:Deutscher|Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]]\n[[Kategorie:1625|G Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]]\n[[Kategorie:1676|T Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1676]]','',255,'WhiteLupus','20050103074644','',0,0,1,0,0.405187900367,'20050103074644','79949896925355');
INSERT INTO cur VALUES (1479,0,'Benjamin_Franklin','== [[w:Benjamin Franklin|Benjamin Franklin]] (1706-1790) ==\n\'\'US-amerikanischer Staatsmann, Naturwissenschaftler und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Nichts in dieser [[Welt]] ist sicher außer dem [[Tod]] und den [[Steuern]].\" - \'\'Briefe an Leroy, 1789\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Unzufriedenheit|Unzufriedene]] findet keinen [[Bequemlichkeit|bequemen]] Stuhl.\"\n* \"Der Weg zum [[Reichtum]] hängt hauptsächlich an zwei Wörtern: [[Arbeit]] und [[Sparsamkeit]].\"\n* \"Der [[Weisheit|Weise]] gewinnt mehr Vorteile durch seine [[Feinde]] als der [[Dummheit#Dummköpfe|Dummkopf]] durch seine [[Freunde]].\"\n* \"Ist die [[Zeit]] das Kostbarste unter allem, so ist [[Zeitverschwendung]] die allergrößte [[Verschwendung]].\"\n* \"Eine Investition in [[Wissen]] bringt immer noch die besten Zinsen!\"\n* \"[[Erfahrung]] ist eine teure Schule, aber Narren wollen anderswo nicht lernen.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Experience keeps a dear School, but Fools will learn in no other, and scarce in that.\"\'\')\n* \"Es gab nie einen guten [[Krieg]] oder einen schlechten [[Frieden]].\"\n:*(Original engl.: \'\'\"There was never a good war or a bad peace.\"\'\')\n* \"Keine noch so große [[Macht]] kann [[Mensch]]en zwingen, ihre [[Meinung]] zu ändern.\"\n* \"Man kann nicht erwarten, dass ein leerer Sack aufrecht steht.\"\n* \"Mit zwanzig regiert der [[Wille]], mit dreißig der [[Verstand]] und mit vierzig das Urteilsvermögen.\"\n* \"Mit Zwiebeln kann man sogar [[Erben]] zum [[Weinen]] bringen.\"\n* \"Nur die [[Lüge]] braucht die Stütze der Staatsgewalt, die [[Wahrheit]] steht von alleine aufrecht.\"\n* \"Wer grundlegende [[Freiheit|Freiheiten]] aufgibt, um ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.\"\'\')\n* \"Willst du den Wert des [[Geld]]es kennenlernen, geh und versuche dir welches zu borgen.\"\n* \"[[Zufriedenheit]] ist der Stein der [[Weisheit|Weisen]]. Zufriedenheit wandelt in [[Gold]], was immer sie berührt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Franklin, Benjamin]]\n[[Kategorie:Mann|Franklin, Benjamin]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Franklin, Benjamin]]\n[[Kategorie:Staatsmann|Franklin, Benjamin]]\n[[Kategorie:Naturwissenschaftler|Franklin, Benjamin]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Franklin, Benjamin]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1790]]\n[[Kategorie:1706|G Franklin, Benjamin]]\n[[Kategorie:1790|T Franklin, Benjamin]]\n\n[[en:Benjamin Franklin]]\n[[es:Benjamin Franklin]]\n[[fr:Benjamin Franklin]]\n[[pl:Benjamin Franklin]]','/* Zugeschrieben */ Sortierung, Links',122,'Thomas','20050224083616','',0,0,0,0,0.115006412899,'20050224083616','79949775916383');
INSERT INTO cur VALUES (1481,0,'Lao_Tse','#REDIRECT [[Laotse]]','',122,'Thomas','20041107154336','',0,1,0,0,0.279743646402,'20041107154336','79958892845663');
INSERT INTO cur VALUES (1482,0,'Bildung','* \"Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles was man in der [[Schule]] gelernt hat vergisst.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Bildung ist die Fähigkeit, Wesentliches von Unwesentlichem zu unterscheiden und jenes ernst zu nehmen.\" - \'\'[[Paul de Lagarde]]\'\'\n* \"Bildung ist etwas Wunderbares. Doch sollte man sich von Zeit zu Zeit daran erinnern, dass wirklich Wissenswertes nicht gelehrt werden kann.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Bildung ist nicht das Befüllen von Fässern, sondern das Entzünden von Flammen.\" - \'\'[[Heraklit]]\'\'\n* \"Das wichtigste Resultat aller Bildung ist die [[Selbsterkenntnis]].\" - \'\'[[Ernst von Feuchtersleben]]\'\'\n* \"Der [[Mensch]] ist, was er als Mensch sein soll, erst durch Bildung.\" - \'\'[[Georg Wilhelm Friedrich Hegel]]\'\'\n* \"Die falsche Bildung aber, welche den Menschen zum gebildeten Raubtier macht, kann immer nur den Einen auf Kosten des Andern bereichern.\" - \'\'[[Moses Hess]], Über die Not in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe\'\'\n* \"Eine Investition in [[Wissen]] bringt immer noch die besten Zinsen!\" - \'\'[[Benjamin Franklin]]\'\'\n* \"[[Erkenntnis]] macht frei, Bildung fesselt, Halbbildung stürzt in Sklaverei.\" - \'\'[[Wilhelm Raabe]]\'\'\n* \"Es gibt nur eine Sache auf der Welt die teurer ist als Bildung: Keine Bildung!\" - \'\'[[John F. Kennedy]]\'\'\n* \"Es gibt zwei Wege, sich zu bilden. Der eine geht im Tale entlängst den Bächen und Flüssen. Man misst, schreitet vor und zurück, und kommt am Ende wohl zu einem Begriffe dessen, was man durchschritten. Der andre führt grade auf den [[Berg]], von wo herab du das ganze Stromgebiet mit einem Blicke überschaust.\" - \'\'[[Carl Leberecht Immermann]]\'\'\n* \"[[Ironie]] ist die Grobheit der Gebildeten.\" - \'\'[[Robert Lembke]]\'\'\n* \"[[Lesen|Lest]], bildet euch! Allein die Lektüre entwickelt unseren [[Geist]], das [[Sprache|Gespräch]] verwirrt und das [[Spiel]] verengt ihn.\" - \'\'[[Voltaire]], Der Mann mit den vierzig Talern\'\'\n* \"Meine Bildungsmittel waren französische [[Bücher]], [[Krankheit]], das [[Leben]] in [[Italien]] und zwei [[Frauen]].\" - \'\'[[Heinrich Mann]]\'\'\n* \"Neulich bin ich mal durch eine bekannte [[Städte#Berlin|Berliner]] Uni gegangen, und es war schrecklich: An den Wänden Graffiti, in den Gängen Müll, und ständig kamen mir verschlurfte Gestalten mit leeren Kuhaugen entgegen. Das Abenteuer Bildung hat sich als Albtraum verwirklicht.\" - \'\'[[Sophie Dannenberg]]\'\'\n* \"Wir leben in einem Zeitalter der Überarbeitung und der Unterbildung, in einem Zeitalter, in dem die Menschen so fleißig sind, dass sie verdummen.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Wo es um Bildung geht, darf es nicht Stände geben.\" - \'\'[[Konfuzius]], Gespräche\'\'\n\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Schule]], [[Lernen]]\n[[Kategorie:Thema]]','{{wikipedia}} + link',458,'Nanosmile','20050315201241','',0,0,0,0,0.677197215928,'20050315201241','79949684798758');
INSERT INTO cur VALUES (1483,0,'Andre_Gide','#REDIRECT [[André Gide]]','',185,'Denna','20041107150709','',0,1,0,1,0.953356137943,'20041107150709','79958892849290');
INSERT INTO cur VALUES (1485,14,'Sprachwissenschaftler','[[Kategorie:Beruf]]\n[[KAtegorie:Wissenschaftler]]','',122,'Thomas','20041107151119','',0,0,0,1,0.061714580777,'20050225132442','79958892848880');
INSERT INTO cur VALUES (1486,15,'Naturwissenschafter','Sollte es nicht eher Naturwissenschaft\'\'\'l\'\'\'er heissen? --[[Benutzer:Denna|Denna]] 15:11, 7. Nov 2004 (UTC)\n* Selbstverständlich! --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 17:24, 7. Nov 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041107172423','',0,0,0,0,0.089362554294,'20041107172423','79958892827576');
INSERT INTO cur VALUES (1487,0,'Phantasie','* \"Die Phantasie der [[Männer]] reicht bei weitem nicht aus, um die Realität [[Frauen|Frau]] zu begreifen.\" - \'\'[[Anna Magnani]]\'\'\n* \"Die Phantasie aber ist das eigentlich [[individualismus|Individuelle]] und Besondere eines jeden.\" - \'\'[[Friedrich Schleiermacher]], Grundlinien\'\'\n* \"Ein [[geist]]reicher [[Mensch]] hat in gänzlicher [[Einsamkeit]] an seinen eigenen [[Gedanke]]n und Phantasien vortreffliche [[Unterhaltung]].\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"[[Fanatismus]] ist die hochexplosive Mischung von [[Engstirnigkeit]] und Phantasie.\" - \'\'[[Herbert von Karajan]]\'\'\n* \"Im [[Schach]]spiel offenbart sich durchaus, ob jemand Phantasie und Initiative hat oder nicht.\" - \'\'[[Christian Morgenstern]]\'\'\n* \"[[Ordnung]] ist die Lust der [[Vernunft]]. [[Unordnung]] die Wonne der Phantasie.\" - \'\'[[Paul Claudel]]\'\'\n* \"Phantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken; es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.\" - \'\'[[Thomas Mann]]\'\'\n* \"Phantasie ist etwas, was sich manche Leute gar nicht vorstellen können.\" - \'\'[[Gabriel Laub]]\'\'\n* \"Phantasie ist unser guter [[Genie|Genius]] oder unser Dämon.\" - \'\'[[Immanuel Kant]]\'\'\n* \"Phantasie ist wichtiger als [[Wissen]], denn Wissen ist begrenzt.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Viele Menschen halten ihre Phantasie für ihr [[Gedächtnis]].\" - \'\'[[Josh Billings]]\'\'\n* \"Wie die Schwalbe nistet die Phantasie gern an alten Mauern.\" \'\'[[Johann Jakob Mohr]], Gedanken über Leben und Kunst\'\' \n* \"Wir leben in unseren Phantasien und halten unsere [[Wirklichkeit]]en aus.\" - \'\'[[Robert Anton Wilson]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050304104407','',0,0,0,0,0.819900373379,'20050304104407','79949695895592');
INSERT INTO cur VALUES (1488,0,'Bernhard_von_Clairvaux','== [[w:Bernhard von Clairvaux|Bernhard von Clairvaux]] (1090-1153) ==\n\'\'französischer Ordensgründer und Kirchenlehrer\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Beugen|Beuge]] dich doch lieber, um dich leichter aufzurichten!\" - \'\'Dritte Ansprache auf das Fest Peter und Paul\'\'\n* \"Durch die unnatürliche [[Nahrung|Kost]] wird der [[Hunger]] nur gesteigert.\" - \'\'Über die Bekehrung\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Glühen ist mehr als wissen.\"\n* \"[[Wissen]] ohne [[Liebe]] bläht auf, Liebe ohne Wissen gerät in Irrtum.\"\n\n[[Kategorie:Person|Bernhard von Clairvaux]]\n[[Kategorie:Mann|Bernhard von Clairvaux]]\n[[Kategorie:Franzose|Bernhard von Clairvaux]]\n[[Kategorie:Mönch / Nonne|Bernhard von Clairvaux]]\n[[Kategorie:Kirchenlehrer|Bernhard von Clairvaux]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1153]]\n[[Kategorie:1090|G Bernhard von Clairvaux]]\n[[Kategorie:1153|T Bernhard von Clairvaux]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050227165042','',0,0,0,0,0.980364355715,'20050227165042','79949772834957');
INSERT INTO cur VALUES (1489,0,'Irrtum','== Zitate ==\n* \"Alle Entwicklung ist bis jetzt nichts weiter als ein Taumeln von einem Irrtum in den anderen.\" - \'\'[[Henrik Ibsen]]\'\'\n* \"Das sind die [[Weisheit|Weisen]], die durch Irrtum zur [[Wahrheit]] reisen. Die bei dem Irrtum verharren, das sind die [[Narren]].\" - \'\'[[Friedrich Rückert]]\'\'\n* \"Dem Irrtum, Freund, entgehst du nicht. Doch lässt dich Irrtum [[Wahrheit]] ahnen.\" - \'\'[[Emanuel Geibel]], Sprüche\'\'\n* \"Der [[Fortschritt]] von Fluss zu [[Ozean]] ist weniger schnell als der von [[Mensch]] zum Irrtum.\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n* \"Der Irrtum wird nicht zur [[Wahrheit]], weil er sich ausbreitet und Anklang findet.\" - \'\'[[Mahatma Gandhi]]\'\'\n* \"Der schönste Kunstgriff des menschlichen Geistes, die Erfindung von Begriffen, ist die Quelle fast all seiner Irrtümer.\" - \'\'[[Antoine de Rivarol]]\'\'\n* \"Der [[Wissenschaft]]ler arbeitet, wie alle Organismen, mit der Methode von Versuch und Irrtum. Der Versuch ist eine Problemlösung. Der Irrtum, oder genauer die Irrtumskorrektur, ist in der [[Evolution]] des Pflanzen- und Tierreichs gewöhnlich die Ausmerzung des Organismus; in der Wissenschaft die Ausmerzung der Hypothese oder [[Theorie]].\" - \'\'[[Karl Raimund Popper]], \"Alles Leben ist Problemlösen, Erkenntnistheorie und Frieden\"\'\'\n* \"[[Erfahrung]] nennt man die Summe aller unserer Irrtümer!\" - \'\'[[Thomas Alva Edison]]\'\'\n* \"Es gibt Irrtümer, es gibt Fälschungen und es gibt Strauß-Reden.\" - \'\'[[Helmut Schmidt]] über [[Franz-Josef Strauß]] in einer Bundestagsdebatte\'\'\n* \"Es gibt keine reine [[Wahrheit]], aber ebensowenig einen reinen Irrtum.\" - \'\'[[Christian Friedrich Hebbel]], Tagebücher 1837\'\'\n* \"Es irrt der [[Mensch]], solang\' er strebt.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Gelehrte sind Menschen, die sich von normalen Sterblichen durch die anerworbene Fähigkeit unterscheiden, sich an weitschweifigen und komplizierten Irrtümern zu ergötzen.\" - \'\'[[Anatole France]]\'\'\n* \"Jeder Irrtum hat drei Stufen: Auf der ersten wird er ins Leben gerufen, auf der zweiten will man ihn nicht eingestehen, auf der dritten macht nichts ihn ungeschehen.\" - \'\'[[Franz Grillparzer]]\'\'\n* \"[[Logik]] ist die Kunst, zuversichtlich in die Irre zu gehen.\" - \'\'[[Joseph Wood Krutch]]\'\'\n* \"Man erkennt den Irrtum daran, dass alle Welt ihn teilt.\" - \'\'[[Jean Giraudoux]]\'\'\n* \"Man irrt so hartnäckig, weil man selten gänzlich irrt.\" - \'\'[[Karl Heinrich Waggerl]], Kleine Münze\'\'\n* \"Man kann von den [[Prophet]]en nicht verlangen, dass sie immer irren.\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n* \"[[Plan]]ung bedeutet, den [[Zufall]] durch den Irrtum zu ersetzen.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"[[Politiker]] werden nach ihrer [[Standfestigkeit]] beurteilt; leider beharren sie deshalb auf ihren Irrtümern.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Ein Irrtum bringt den andern.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ links',458,'Nanosmile','20050315205729','',0,0,0,0,0.440568655469,'20050315205729','79949684794270');
INSERT INTO cur VALUES (1490,0,'Idealismus','* \"Der Idealist geht glatt durch Mauern und stößt sich wund an der Luft.\" - \'\'[[Alfred Polgar]]\'\'\n* \"Der Idealist weiß nicht, wohin er geht, ist aber unterwegs.\" - \'\'[[Carl Sandburg]]\'\'\n* \"Der [[Satire|Satiriker]] ist ein gekränkter Idealist.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Was darf die Satire?\", im \"Berliner Tageblatt\" Nr. 36, 27. Januar 1919\'\'\n* \"Ich bin Idealist. Ich weiß nicht, wohin ich gehe, bin aber jedenfalls unterwegs.\" - \'\'[[Carl Sandburg]]\'\'\n* \"[[Zynismus|Zyniker]] glauben, dass jeder genauso korrupt ist wie sie selbst. Idealisten glauben jeder ist korrupt außer ihnen selbst.\" - \'\'[[Robert Anton Wilson]], \"Schrödingers Katze\"\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Ideal]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link, -1 (nach \"Ideal\" verschoben)',122,'Thomas','20050128133729','',0,0,0,0,0.607011838167,'20050128133729','79949871866270');
INSERT INTO cur VALUES (1491,0,'Heinz_Riesenhuber','== [[w:Heinz Riesenhuber|Heinz Riesenhuber]] (*1935) ==\n\'\'deutscher Politiker (CDU)\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Zeit]] arbeitet für die Windmühlen.\"\n* \"Der einzige Weg, nie auf die Schnauze zu fallen, ist der, ständig auf dem Bauch zu kriechen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Riesenhuber, Heinz]]\n[[Kategorie:Mann|Riesenhuber, Heinz]]\n[[Kategorie:Deutscher|Riesenhuber, Heinz]]\n[[Kategorie:Politiker|Riesenhuber, Heinz]]\n[[Kategorie:1935|G Riesenhuber, Heinz]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */',435,'Prophet','20050208222758','',0,0,0,0,0.185105418407,'20050208222758','79949791777241');
INSERT INTO cur VALUES (1492,0,'Friedrich_von_Logau','== [[w:Friedrich von Logau|Friedrich von Logau]] (1604-1655) ==\n\'\'deutscher Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"In [[Gefahr]] und großer [[Not]] // Bringt der Mittelweg den [[Tod]].\" - \'\'Sinngedichte\'\'\n* \"Rechter [[Dankbarkeit|Dank]] // Wird nicht krank, // Pflegt im Danken // Nie zu wanken.\" - \'\'Sinngedichte\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Freundschaft]], die der [[Wein]] gemacht, // wirkt wie der Wein, nur eine Nacht.\"\n* \"Oh Welt, bei deinen Sachen // ist [[Weinen]] mehr als [[Lachen]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Logau, Friedrich von]]\n[[Kategorie:Mann|Logau, Friedrich von]]\n[[Kategorie:Deutscher|Logau, Friedrich von]]\n[[Kategorie:Dichter|Logau, Friedrich von]]\n[[Kategorie:1604|G Logau, Friedrich von]]\n[[Kategorie:1655|T Logau, Friedrich von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1655]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050315175755','',0,0,0,0,0.713655209035,'20050315175755','79949684824244');
INSERT INTO cur VALUES (1494,1,'Zeit','Folgendes gehört in einen Artikel mit Star Trek Film-Zitaten:\n\n* \"Mir hat mal wer gesagt, die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen. Ich möchte viel lieber glauben, dass die Zeit unser Gefährte ist, der uns auf unserer Reise begleitet und uns daran erinnert, jeden Moment zu genießen. Denn er wird nicht wiederkommen. Was wir hinterlassen ist nicht so wichtig, als die Art, wie wir gelebt haben.\" - \'\'Captain Picard, Star Trek: Treffen der Generationen \'\'\n\n-- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:02, 7. Nov 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041107210223','',0,0,0,1,0.321289532968,'20041107210223','79958892789776');
INSERT INTO cur VALUES (1495,1,'Ebner-Eschenbach','Alternatv könnte man ein REDIRECT auf die richtige Seite setzen. Ist bei langen Namen, schweren Namen und Namen, für die mehrere Schreibweisen existieren (ist hier aber nicht der Fall) vielleicht sinnvoll. --[[Benutzer:Denna|Denna]] 21:16, 7. Nov 2004 (UTC)\n\n* Das ist oft sinnvoll, hier erscheint mit ein Redirect auch übertrieben. Wenn jede Nachlässigkeit zu einem Redirect würde, würde es bald nur noch so von Redirects wimmeln, und das direkte Verlinken der Artikel würde immer schwieriger. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:38, 7. Nov 2004 (UTC)\n\n:* Dann steht meines Erachtens einer Löschung nichts im Wege. --[[Benutzer:Denna|Denna]] 22:01, 7. Nov 2004 (UTC)','',185,'Denna','20041107220144','',0,0,0,0,0.210395339974,'20041107220144','79958892779855');
INSERT INTO cur VALUES (1496,0,'Molière','== [[w:Molière|Molière]] (1622-1673) ==\n\'\'französischer Dichter und Schauspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Man muss sich besiegen lassen und [[Menschlichkeit]] haben.\" - \'\'Scapins Schelmenstreiche / Scapin\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Abhängigkeit]] ist das Los der [[Frauen]]; [[Macht]] ist da, wo die [[Bärte]] sind.\"\n* \"Der [[Weisheit|Weise]] ist auf alle Ereignisse vorbereitet.\"\n* \"Die volle [[Wahrheit]] kann ein tapferes [[Herz]] ertragen; doch nicht die [[Zweifel]], die im finsteren an ihm nagen.\" \n* \"Man [[Sterben|stirbt]] nur einmal - und für so lange!\"\n* \"Von schönen [[Rede]]n werde ich nicht satt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Moliere]]\n[[Kategorie:Mann|Moliere]]\n[[Kategorie:Franzose|Moliere]]\n[[Kategorie:Dichter|Moliere]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Moliere]]\n[[Kategorie:1622|Moliere]]\n[[Kategorie:1673|Moliere]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1673]]','/* Überprüft */',0,'83.79.170.67','20050227194033','',0,0,0,0,0.738585878508,'20050227194033','79949772805966');
INSERT INTO cur VALUES (1497,0,'Christoph_Martin_Wieland','== [[w:Christoph Martin Wieland|Christoph Martin Wieland]] (1733-1813) ==\n\'\'deutscher Dichter und Übersetzer\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Sie sehn den Wald vor lauter Bäumen nicht.\" - \'\'Musarion oder Die Philosophie der Grazien (1768)\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein [[Wahn]], der mich beglückt, ist eine [[Wahrheit]] wert, die mich zu Boden drückt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Wieland, Christoph Martin]]\n[[Kategorie:Mann|Wieland, Christoph Martin]]\n[[Kategorie:Deutscher|Wieland, Christoph Martin]]\n[[Kategorie:Dichter|Wieland, Christoph Martin]]\n[[Kategorie:Übersetzer|Wieland, Christoph Martin]]\n[[Kategorie:1733|G Wieland, Christoph Martin]]\n[[Kategorie:1813|T Wieland, Christoph Martin]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1813]]','/* Überprüft */',208,'Vp zitat','20050221011956','',0,0,0,0,0.0729736267,'20050221011956','79949778988043');
INSERT INTO cur VALUES (1498,0,'Wahn','* \"Der [[Ruhm]], nach dem wir trachten, den wir unsterblich achten, ist nur ein falscher Wahn.\" - \'\'[[Andreas Gryphius]]\'\'\n* \"Ein Wahn, der mich beglückt, ist eine [[Wahrheit]] wert, die mich zu Boden drückt.\" - \'\'[[Christoph Martin Wieland]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]\n{{wikipedia}}','Platzierung {{wikipedia}}',122,'Thomas','20041210090527','',0,0,0,0,0.561181083583,'20050105190722','79958789909472');
INSERT INTO cur VALUES (1499,0,'Johannes_Leppich','== [[w:Johannes Leppich|Johannes Leppich]] (1915-1992) == \n\'\'deutscher Priester und Jesuit\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Für [[Christ]]en gibt es keine Katastrophenstimmung. Sie wissen sich in jeder Lage in der gütigen Hand [[Gott]]es geborgen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Leppich, Johannes]] \n[[Kategorie:Mann|Leppich, Johannes]]\n[[Kategorie:Deutscher|Leppich, Johannes]]\n[[Kategorie:Priester|Leppich, Johannes]]\n[[Kategorie:Jesuit|Leppich, Johannes]]\n[[Kategorie:1915|G Leppich, Johannes]]\n[[Kategorie:1992|T Leppich, Johannes]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1992]]','',122,'Thomas','20050104233341','',0,0,1,0,0.297987323393,'20050104233341','79949895766658');
INSERT INTO cur VALUES (1500,0,'Schöpfung','== Zitate ==\n* \"[[Adam]] war nichts als ein roher Entwurf, und die Schöpfung des Menschen ist [[Gott]] erst gelungen, als er [[Eva]] geschaffen hat.\" - \'\'[[Simone de Beauvoir]]\'\'\n* \"Hätte der liebe [[Gott]] die Erdbeeren und den Knoblauch nicht geschaffen, dann wäre die Schöpfung nicht perfekt.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Zwei Dinge wird ein [[Männer|Mann]] niemals verstehen: Das [[Geheimnis]] der Schöpfung und den Hut einer [[Frauen|Frau]].\" - \'\'[[Coco Chanel]]\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Im Anfang schuf [[Gott]] Himmel und Erde.\" - \'\'Genesis, 1. Buch Mose 1,1\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Schoepfung]]','Links',122,'Thomas','20050129222809','',0,0,0,0,0.750815868262,'20050129222809','79949870777190');
INSERT INTO cur VALUES (1501,0,'Übertreibung','* \"Eine Übertreibung ist eine [[Wahrheit]], die ihre Ruhe verloren hat.\" - \'\'[[Khalil Gibran]]\'\'\n* \"Nichts wird so leicht für Übertreibung gehalten wie die Schilderung der reinen [[Wahrheit]].\" - \'\'[[Joseph Conrad]]\'\'\n* \"[[Snobismus]] ist die Übertreibung der [[Untertreibung]].\" - \'\'[[Peter Ustinov]]\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Untertreibung]]\n[[Kategorie:Thema|Uebertreibung]]','+1',122,'Thomas','20050125214943','',0,0,0,0,0.450137783517,'20050125215018','79949874785056');
INSERT INTO cur VALUES (1502,0,'Scherz','* \"Ein Scherz hat oft gefruchtet, wo der [[Ernst]] nur [[Widerstand]] hervorzurufen pflegte.\" - \'\'[[August von Platen]]\'\'\n* \"Scherz ist die drittbeste Tarnung. Die zweitbeste: [[Sentimentalität]]. Aber die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte [[Wahrheit]]. Die glaubt niemand.\" - \'\'[[Max Frisch]], \"Biedermann und die Brandstifter\"\'\'\n* \"[[Spiel]] und Scherz darf man üben, wie man dem [[Schlaf]] und anderen Erholungen sich hingibt: Wenn man den schweren und ernsten [[Pflicht]]en Genüge getan hat.\" - \'\'[[Marcus Tullius Cicero]], Von den Pflichten I, 29\'\'\n* \"Was ich nicht wahrhaben will, hülle ich in einen Scherz.\" - \'\'[[Emily Dickinson]]\'\'\n* \"Wir werden immer gut tun, [[Vorwurf|Vorwürfe]], die uns wie nur im Scherz gemacht wurden, getrost als im [[Ernst]] gemeint hinzunehmen.\" - \'\'[[Karl Gutzkow]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Spaß]], [[Witz]]
\nVergleiche auch: [[Ernst]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050130130902','',0,0,0,0,0.052619976947,'20050130130902','79949869869097');
INSERT INTO cur VALUES (1503,0,'Sentimentalität','* \"Ein Staatsmann hat nicht das Recht, sentimental zu sein.\" - \'\'[[Napoléon Bonaparte]]\'\'\n* \"[[Liebe]] ohne [[Wahrheit]] ist bloße Sentimentalität.\" - \'\'[[Thomas Merton]]\'\'\n* \"[[Scherz]] ist die drittbeste Tarnung. Die zweitbeste: Sentimentalität. Aber die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte [[Wahrheit]]. Die glaubt niemand.\" - \'\'[[Max Frisch]], \"Biedermann und die Brandstifter\"\'\'\n* \"Sentimentalität nennen wir [[Gefühl]]e, die wir nicht teilen.\" - \'\'[[Graham Greene]]\'\'\n* \"Wer keine [[Neigung]] zur [[Traurigkeit]] hat, der ist für die [[Literatur]] verloren. Die Welt der Literatur ist die Welt der Sentimentalen.\" - \'\'[[Peter Bichsel]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Sentimentalitaet]]','link',458,'Nanosmile','20050219182502','',0,0,0,0,0.300989681529,'20050219182502','79949780817497');
INSERT INTO cur VALUES (1504,0,'Alfred_Delp','== [[w:Alfred Delp|Alfred Delp]] (1907-1945) ==\n\'\'deutscher kath. Theologe und Widerstandskämpfer\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wenn durch einen Menschen ein wenig mehr Licht und [[Wahrheit]] in der Welt war, hat sein [[Leben]] einen Sinn gehabt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Delp, Alfred]]\n[[Kategorie:Mann|Delp, Alfred]]\n[[Kategorie:Deutscher|Delp, Alfred]]\n[[Kategorie:Theologe|Delp, Alfred]]\n[[Kategorie:Widerstandskämpfer|Delp, Alfred]]\n[[Kategorie:1907|G Delp, Alfred]]\n[[Kategorie:1945|T Delp, Alfred]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1945]]','',255,'WhiteLupus','20050102135123','',0,0,1,0,0.255890884556,'20050102135123','79949897864876');
INSERT INTO cur VALUES (1505,14,'Widerstandskämpfer','[[Kategorie:Beruf|Widerstandskaempfer]]','',122,'Thomas','20050125233105','',0,0,1,0,0.612891904829,'20050313195652','79949874766894');
INSERT INTO cur VALUES (1506,0,'Albrecht_Goes','== [[w:Albrecht Goes|Albrecht Goes]] (1908-2000) == \n\'\'deutscher evang. Theologe, Lyriker und Erzähler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Dass du [[Christ]] bist, ist [[Gnade]]; vergiss das nicht in deinem Christsein.\" \n* \"Das mangelnde [[Vertrauen]] zu [[Gott]] ist unser Mangel.\" \n* \"Die Unsichtbarkeit [[Gott]]es darf uns nicht davon abhalten, jeden Augenblick mit seiner [[Gegenwart]] zu rechnen.\" \n* \"Du erwartest von einem Menschen Besserung. Hast du schon für ihn [[gebet]]et?\" \n* \"Für [[Gott]]es Tun gibt es keine Erklärung: Sein Tun ist [[Wunder]].\" \n* \"[[Gott]] hat uns in eine üble Welt hineingestellt, aber nicht um des Übels willen, sondern um der Herrlichkeit willen.\" \n* \"Im Christentum handelt es sich darum, einer nicht glaubenden Welt den unsichtbaren Gott sichtbar zu machen.\" \n* \"In den meisten Fällen ist [[Glück]] kein Geschenk, sondern ein Darlehen.\"\n* \"In der Welt glaubt, wer schaut; im Christentum schaut, wer glaubt.\" \n* \"Jeder [[Tag]] ist neuer Versuch Gottes mit uns.\" \n* \"[[Jesus von Nazareth|Jesus]] muss uns so nahe sein, dass nichts zwischen ihm und uns Platz hat.\" \n* \"Unser [[Leben]] mit [[Gott]] ist ein Aufstieg mit immer neuen herrlichen Ausblicken.\" \n\n[[Kategorie:Person|Goes, Albrecht]] \n[[Kategorie:Mann|Goes, Albrecht]]\n[[Kategorie:Deutscher|Goes, Albrecht]]\n[[Kategorie:Theologe|Goes, Albrecht]]\n[[Kategorie:Lyriker|Goes, Albrecht]]\n[[Kategorie:Erzähler|Goes, Albrecht]]\n[[Kategorie:1908|G Goes, Albrecht]]\n[[Kategorie:2000|T Goes, Albrecht]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2000]]','/* Zugeschrieben */ NDR',122,'Thomas','20050129200316','',0,0,0,0,0.017664819498,'20050129200316','79949870799683');
INSERT INTO cur VALUES (1507,0,'Gnade','== Zitate ==\n* \"Dass du [[Christ]] bist, ist Gnade; vergiss das nicht in deinem Christsein.\" - \'\'[[Albrecht Goes]]\'\'\n* \"[[Gott]]es Gnade ist keine billige Gnade: man muss sie mit allem, was man ist und hat, bezahlen.\" - \'\'[[Helmut Thielicke]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Gnade ist die Stütze der [[Gerechtigkeit]].\" - \'\'[[Russische Sprichwörter|Aus Russland]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050204210139','',0,0,0,0,0.24384821404,'20050204210139','79949795789860');
INSERT INTO cur VALUES (1508,0,'Tag','== Zitate ==\n* \"Denn eine Schwalbe macht noch keinen [[Sommer]] und auch keinen Tag; und daher macht auch ein einziger Tag oder eine kurze Zeit oder eine große Heldentat einen Mann nicht gesegnet oder glücklich.\" - \'\'[[Aristoteles]], Nikomachische Ethik\'\'\n* \"Ein Tag genügt, um festzustellen, dass ein [[Mensch]] [[Bosheit|böse]] ist; man braucht ein [[Leben]], um festzustellen, dass er [[Güte|gut]] ist.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Ein Tag ohne [[Lachen]] ist ein verlorener Tag.\" - \'\'[[Charlie Chaplin]]\'\'\n* \"Lasset uns des flücht\'gen Tags genießen, gilt\'s vielleicht doch, morgen schon zu sterben.\" - \'\'[[Adalbert von Chamisso]]\'\'\n* \"Es ist merkwürdig, dass das, was man für gewöhnlich Erlebnisse nennt, in meinem Leben so wenig Rolle spielt. Ich habe, glaube ich, auch welche. Aber sie scheinen mir gar nicht das Hauptsächlichste im Leben, sondern das, was zwischen ihnen liegt, der tägliche Kreislauf der Tage, das ist für mich das [[Glück|Beglückende]].\" - \'\'[[Paula Modersohn-Becker]], Briefe an Tante Marie, 20. April 1903\'\'\n* \"Schöne Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen.\" - \'\'[[Rabindranath Tagore]]\'\'\n* \"Wir werden nicht älter mit den [[Jahr]]en, wir werden neuer jeden Tag.\" - \'\'[[Emily Dickinson]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Der [[Abend]] lobt den Tag und das Ende das [[Leben]].\" - \'\'Aus Italien\'\'\n:*(Original ital.: \'\'\"Al fine loda la vita, ed alla sera il giorno.\"\'\')\n* \"Der Tag verrät\'s alles.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Der Tag mag kurz sein, aber nicht das [[Jahr]].\" - \'\'Aus Bosnien\'\'\n* \"Der Tag, der vergeht, ist besser als der, der kommt.\" - \'\'[[Afrikanische Sprichwörter#Altägypten|Aus Ägypten]]\'\'\n* \"Ein guter Tag fängt morgens an.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Ein kommender Tag scheint länger zu sein als ein vergangenes [[Jahr]].\" - \'\'Aus Schottland\'\'\n* \"Ein Tag ist des anderen [[Lehrmeister]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Ein Tag lehrt den andern.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Ein Tag verleiht, was das ganze [[Jahr]] weigert.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Es wird Tag, wenn auch der Hahn nicht kräht.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n*\"[[Gott]] schuf die [[Erde]] und ruhte einen Tag; danach hat er die [[Frauen|Frau]] erschaffen und seither hat er keine [[Ruhe]] mehr.\" - \'\'[[Belgische Sprichwörter|Aus Belgien]]\'\'\n* \"Gute Tage kosten [[Geld]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Jeder Tag hat sein [[Liebe|Lieb]] und [[Leid]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Jeder Tag hat seine Plage.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Jeder Tag ist ein neuer [[Anfang]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Kein Tag ist so lang, dass die [[Nacht]] nicht käme.\" - \'\'Zigeuner-Spruch\'\'\n* \"Man soll den Tag nicht vor dem [[Abend]] loben.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Schöne Tage soll man abends loben und schöne [[Frauen]] morgens.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wer den Tag mit [[Lachen]] beginnt, hat ihn bereits gewonnen.\" - \'\'Aus Tschechien\'\'\n* \"Wer sich nachts zu lange mit den [[Problem]]en von morgen beschäftigt, ist am nächsten Tag zu müde, sie zu lösen.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"Heute ist der erste Tag vom Rest deines [[Leben]]s - feiere ihn also!\"\n\n== Bibel ==\n* \"Dein ist der Tag, dein auch die [[Nacht]]. Den [[Mond]] und die [[Sonne]] hast du bereitet.\" - \'\'Psalme 74,16\'\'\n* \"[[Gott]] schied das Licht von der Finsternis und Gott nannte das Licht Tag und die Finsternis nannte er Nacht. Es wurde Abend und es wurde Morgen: erster Tag.\" - \'\'Genesis, 1,4-5\'\'\n* \"Ihr alle seid Söhne des [[Licht|Lichts]] und Söhne des Tages. Wir gehören nicht der [[Nacht]] und nicht der [[Finsternis]].\" - \'\'1. Thessalonicher 5,5\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Nacht]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',57,'Monie','20050316132846','',0,0,0,0,0.122486983483,'20050316132846','79949683867153');
INSERT INTO cur VALUES (1509,0,'Autorität','* \"Autorität wie [[Vertrauen]] werden durch nichts mehr erschüttert als durch das Gefühl, [[Ungerechtigkeit|ungerecht]] behandelt zu werden.\" - \'\'[[Theodor Storm]]\'\'\n* \"Die [[Wahrheit]] ist das Kind der [[Zeit]], nicht der Autorität.\" - \'\'[[Bertolt Brecht]], Das Leben des Galilei\'\'\n* \"Es gibt keine Autorität der [[Wissenschaft]]. Die Wissenschaft ist etwas Wunderbares. Trotzdem wissen wir nichts. Das heißt, in unserer Wissenschaft stecken viele Irrtümer. Das war immer so. Der wissenschaftliche [[Fortschritt]] besteht darin, diese Irrtümer zu finden und durch etwas Besseres zu ersetzen: durch eine bessere Hypothese. Er besteht darin, Irrtümer loszuwerden.\" - \'\'[[Karl Raimund Popper]]\'\'\n* \"Wer wirklich Autorität hat, wird sich nicht scheuen, [[Fehler]] zuzugeben.\" - \'\'[[Bertrand Russell]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema|Autoritaet]]','Tyo',122,'Thomas','20050228112936','',0,0,0,0,0.598881386034,'20050228112936','79949771887063');
INSERT INTO cur VALUES (1510,0,'Ungerechtigkeit','* \"[[Autorität]] wie [[Vertrauen]] werden durch nichts mehr erschüttert als durch das Gefühl, ungerecht behandelt zu werden.\" - \'\'[[Theodor Storm]]\'\'\n* \"[[Kinder]] erleben nichts so scharf und bitter wie Ungerechtigkeit.\" - \'\'[[Charles Dickens]]\'\'\n* \"Niemand regt sich auf über die grösste Ungerechtigkeit: dass die Männer acht Jahre weniger lang leben als die Frauen.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Seid vor allem immer fähig, jede Ungerechtigkeit gegen jeden Menschen an jedem Ort der Welt im Innersten zu fühlen. Das ist die schönste Eigenschaft eines [[Revolutionär]]s.\" - \'\'[[Che Guevara]]\'\'\n* \"Unglücklicherweise ist es völlig unmöglich, [[Gesetz]]e, die in sich ungerecht sind, [[gerechtigkeit|gerecht]] anzuwenden.\" - \'\'[[Nelson Mandela]], Rede vor dem Johannesburger Presseclub, 22. Februar 1991\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050302144454','',0,0,0,0,0.949864575616,'20050302144454','79949697855545');
INSERT INTO cur VALUES (1511,0,'Ulrich_Zwingli','== [[w:Ulrich Zwingli|Ulrich Zwingli]] (1484-1531) == \n\'\'Schweizer Theologe und Reformator\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Christ]] sein, das heißt nicht reden von [[Jesus von Nazareth|Christus]], sondern wandeln, wie er gewandelt ist.\"\n\n[[Kategorie:Person|Zwingli, Ulrich]] \n[[Kategorie:Mann|Zwingli, Ulrich]]\n[[Kategorie:Schweizer|Zwingli, Ulrich]]\n[[Kategorie:Theologe|Zwingli, Ulrich]]\n[[Kategorie:Reformator|Zwingli, Ulrich]]\n[[Kategorie:1484|G Zwingli, Ulrich]]\n[[Kategorie:1531|T Zwingli, Ulrich]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1531]]','',122,'Thomas','20050101202713','',0,0,1,0,0.279832228683,'20050101202713','79949898797286');
INSERT INTO cur VALUES (1512,0,'Hudson_Taylor','== [[w:Hudson Taylor|Hudson Taylor]] (1823-1905) == \n\'\'englischer Missionar in China\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das völlige Vertrauen auf [[Gott]] ist Seligkeit; er stellt oft auf die Probe, lässt aber nie im Stich.\"\n* \"Die Widersprüchlichkeit von [[Christ]]en, die einerseits bekennen, der [[Bibel]] zu glauben, andererseits jedoch leben, als gäbe es dieses Buch nicht, war eines der stärksten Argumente meiner ungläubigen Mitmenschen.\"\n* \"Ich habe herausgefunden, dass in jeder großen Arbeit [[Gott]]es drei verschiedene Stadien erkennbar sind: Erst ist es unmöglich, dann ist es schwierig, dann ist es passiert.\"\n* \"Wir brauchen keinen großen [[Glaube]]n, sondern einen Glauben an einen großen Gott.\"\n\n\n[[Kategorie:Person|Taylor, Hudson]] \n[[Kategorie:Mann|Taylor, Hudson]]\n[[Kategorie:Engländer|Taylor, Hudson]]\n[[Kategorie:Missionar|Taylor, Hudson]]\n[[Kategorie:1823|G Taylor, Hudson]]\n[[Kategorie:1905|T Taylor, Hudson]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1905]]','+3',185,'Denna','20050116213449','',0,0,0,0,0.293581079828,'20050116213449','79949883786550');
INSERT INTO cur VALUES (1513,14,'Missionar','[[Kategorie:Beruf]]','',185,'Denna','20041107230015','',0,0,0,1,0.595795574875,'20050116214415','79958892769984');
INSERT INTO cur VALUES (1515,0,'Frédéric_Bastiat','== [[w:Frédéric Bastiat|Frédéric Bastiat]] (1801-1850) ==\n\'\'französischer Ökonom und Journalist\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Staat]] ist die große Fiktion, nach der sich jedermann bemüht, auf Kosten jedermanns zu leben.\"\n\n[[Kategorie:Person|Bastiat, Frederic]]\n[[Kategorie:Mann|Bastiat, Frederic]]\n[[Kategorie:Franzose|Bastiat, Frederic]]\n[[Kategorie:Ökonom|Bastiat, Frederic]]\n[[Kategorie:Journalist|Bastiat, Frederic]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1850]]\n[[Kategorie:1801|G Bastiat, Frederic]]\n[[Kategorie:1850|T Bastiat, Frederic]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102095604','',0,0,1,0,0.906622925264,'20050102095604','79949897904395');
INSERT INTO cur VALUES (1517,0,'Treue','== Zitate==\n* \"Der ist in tiefster [[Seele]] treu, wer die [[Heimat]] liebt wie du.\" - \'\'[[Theodor Fontane]], Archibald Douglas\'\'\n* \"Die Hauptbestandteile eines guten [[Charakter]]s sind Treue und [[Mitleid]].\" - \'\'[[Carl Hilty]], Briefe\'\'\n* \"Die Treue ist der längere oder kürzere, mitunter fast wehmütige Nachhall der [[Liebe]].\" - \'\'[[Heimito von Doderer]], Repertorium. Ein Begreifbuch von höheren und niederen Lebens-Sachen\'\'\n* \"Fast jede [[Frauen|Frau]] wäre gern treu. Schwierig ist es bloß, den [[Männer|Mann]] zu finden, dem man treu sein kann.\" - \'\'[[Marlene Dietrich]]\'\'\n* \"Kein Zweifel, der [[Tier#Hund|Hund]] ist treu. Aber sollen wir uns deshalb ein Beispiel an ihm nehmen? Er ist doch dem Menschen treu und nicht dem Hund.\" - \'\'[[Karl Kraus]]\'\'\n* \"[[Vertrauen]] ist [[Mut]], und Treue ist Kraft.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Warum sollte man einem [[Liebhaber]] treuer sein als einem [[Ehemann]]?\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Julie oder Die neue Héloïse / Saint-Preux\'\'\n* \"Wer treu ist, kennt nur die triviale Seite der [[Liebe]]. Nur die [[Treulosigkeit|Treulosen]] kennen ihre Tragödien.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n\n* \"Eigene Hand ist immer noch die treueste.\" - \'\'[[Dänische Sprichwörter|Aus Dänemark]]\n\n\n----\nVergleiche auch: [[Treulosigkeit]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ Link',122,'Thomas','20050308210933','',0,0,0,0,0.4289009452,'20050308210933','79949691789066');
INSERT INTO cur VALUES (1518,1,'Albrecht_Goes','Hmm, in Wikiquote schwirren einige Zitate herum, die \'\'\'Walter Goes\'\'\' (zu dem es keinen Artikel gibt) zugeschrieben werden, die sich aber hier bei \'\'\'Albrecht Goes\'\'\' finden. Ist das ein und die selbe Person? Sind das zwei Personen? Von wem ist jetzt welches Zitat? --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 18:29, 18. Dez 2004 (UTC)\n\n* Darüber habe ich mit [[Benutzer:Denna|Denna]] schon diskutiert; er wollte die entsprechenden Eintragungen korrigieren. Der Autor heisst [[Albrecht Goes]]. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 18:33, 18. Dez 2004 (UTC)\n\n:* So, ich denke mal, daß ich jetzt alle Walters zu Albrechts gemacht habe. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 19:07, 18. Dez 2004 (UTC)\n\n::*Seid ihr euch auch wirklich sicher, dass das ein und die selbe Person ist? Google bringt zwar nur ganz wenig Seiten mit Walter Goes raus aber im Antiquariat bekommt man eine Angabe: \nGnade und Trost: Sinnsprüche\n\nGoes, Walther\n\nBuchbeschreibung: Lahr-Dinglingen: St. Johannis Druckerei, 1960. 63 S., OKt., 12. \n\nAuch von Albrecht Goes gibts hier deutlich mehr Bücher, aber dass ist für mich kein Hinweis daruf, das es sich hier um die gleiche Person handelt. Ich werde mich daher bemühen Eure Änderungen rückgängig zu machen. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 21:30, 18. Dez 2004 (UTC)\n\n:* Hmm. Walther mit \"h\" statt nur Walter - das dürfte der Haken sein. Vielleicht entfernen wir die paar wenigen Zitate besser gleich ganz, bevor wir eine falsche Quelle nennen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:57, 18. Dez 2004 (UTC)\n\n::* Ich habe den Eindruck, das Walther Goes Denna am Herzen liegt, vielleicht mag er sich darum kümmern? --[[Benutzer:Timt|Timt]] 22:14, 18. Dez 2004 (UTC)\n\n:::* Ja, lassen wir es mal so wie es ist. Ich hoffe, Denna meldet sich bald wieder. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:20, 18. Dez 2004 (UTC)\n\n::::* Da bin ich wieder :-) Tja, ich habe auch Google bemüht und bin aus den Ergebnissen nicht wirklich schlau geworden. Es gibt einige Zitate, die sowohl dem Walter Goes als auch dem Albrecht Goes zugeschrieben werden. Ich meine mich zu erinnern, dass ich die Walter Goes Zitate aus verschiedenen Quellen her habe. Diese kann ich aber nicht mehr rekonstuieren, so dass wohl eine gewisse Unsicherheit bleiben wird. Ich kenne ihn nur als Walter, ich habe aber kein Problem, einen Walther daraus zu machen.--[[Benutzer:Denna|Denna]] 23:19, 2. Jan 2005 (UTC)','',185,'Denna','20050102231956','',0,0,0,0,0.803945610674,'20050102231956','79949897768043');
INSERT INTO cur VALUES (1519,2,'Kerish','Mit der Wikipedia hats angefangen, mal schauen was hier alles zu leisten ist :-)\n\n\'\'\'Arbeiten\'\'\'\n\n*Verweiste Seiten [[Adalbert von Chamisso]] , [[Al Capone]] verknüpft.','',180,'Kerish','20041108191445','',0,0,1,0,0.506321915661,'20041114221737','79958891808554');
INSERT INTO cur VALUES (1520,1,'Fehler','Die Sortierung nach Alphabet ist an sich schon fragwürdig. Beim Erfassen ist es ein Vorteil, für den Anwender ergibt es aber keinen Sinn. Das ist, wie wenn man Bücher nach Farbe sortiert. Die Fragwürdigkeit einer alphabetischen Sortierung sollte IMO nicht durch einen Buchstabenindex verstärkt werden. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 19:18, 8. Nov 2004 (UTC)\n\n:Ja da hast du vielleicht Recht, die Sortierung nach dem Anfang des Zitates stammt aus der englischen Wikiquote und sie hat den unschlagbaren Vorteil, das es fast automatisch machbar ist. Alle anderen Methoden benötigen deutlich mehr Aufwand. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 19:21, 11. Nov 2004 (UTC)\n\n::Vorhin habe ich nach dem Sortieren eines Artikels (Mark Twain?) zwei Dubletten auf Anhieb erkannt - das ist \'\'der\'\' Vorteil des Sortierens. Absolut automatisch ginge es übrigens, die Zitate unsortiert zu belassen; der Aufwand ist kein starkes Argument. Ich würde die Zitate generell sortieren, aber auf den Buchstaben-Index verzichten. Das ist zwar ein hübsches Gimmick, aber werder nützlich noch sinnvoll. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 19:36, 11. Nov 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041111193643','',0,0,0,0,0.278603875208,'20041111193643','79958888806356');
INSERT INTO cur VALUES (1521,0,'Teilen','== Zitate ==\n* \"Es gibt ein unfehlbares Rezept, eine Sache gerecht unter zwei Menschen aufzuteilen: Einer von ihnen darf die Portionen bestimmen, und der andere hat die Wahl.\" - \'\'[[Gustav Stresemann]]\'\'\n* \"[[Überfluss]] hat erst Wert, wenn wir ihn zum Wohle anderer benutzen.\" - \'\'[[Hans Rudolf Hilty]]\'\'\n* \"Wir teilen uns die Götter, und wie teilen die Götter uns?\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"[[Frauen]] können [[Not]], nicht aber [[Wohlstand]] teilen.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Man darf das Fell des Bären nicht zerlegen, bevor er erlegt ist!\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Änderungen von Wst rückgängig gemacht und letzte Version von Thomas wiederhergestellt',122,'Thomas','20050223221017','',0,0,1,0,0.954358547905,'20050223221017','79949776778982');
INSERT INTO cur VALUES (1522,0,'Frühling','== Zitate ==\n* \"Alles freuet sich und hoffet, wenn der Frühling sich erneut.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], \"Jüngling am Bache\"\'\'\n* \"Der Frühling wird überbewertet.\" - \'\'[[Douglas Adams]]\'\'\n* \"Die Bäume fahren im Frühling aus der Haut.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]]\'\'\n* \"Ein [[Snobismus|Snob]] ist einer, der im [[Sommer]] Ski fährt, im [[Winter]] Badeurlaub macht, im Frühjahr die Gräber besucht und sich im [[Herbst]] Frischzellen einpflanzen lässt.\" - \'\'[[David Frost]]\'\'\n* \"Frühling ist jene herrliche Zeit, in der wir alle ins Freie eilen, um endlich etwas frischen Benzindunst zu atmen.\" - \'\'[[Carlo Manzoni]]\'\'\n* \"Gilt es so wenig, die [[Sonne]] genossen zu haben, im Frühling froh zu sein?\" - \'\'[[Matthew Arnold]]\'\'\n* \"Ich betrachte den Frühling, als ob er zu mir allein käme, um dankbar zu sein.\" - \'\'[[Christian Friedrich Hebbel]]\'\'\n* \"Ich werde nie zum Frühling sagen: Verzeihen Sie, Sie haben dort ein welkes Blatt! Oder zum [[Herbst]]: Nehmen Sie es ja nicht übel, aber dieser Apfel ist nur zur Hälfte rot.\" - \'\'[[Christian Friedrich Hebbel]]\'\'\n* \"Im [[Licht]]e dieses verschwenderischen Frühlingstages, mein Dichter, besinge die, die ohne zögern vorbeieilen, die lachend dahinfahren, ohne sich umzusehen, die aufblühen in einer Stunde taumelnden Entzückens und ohne Klage verwelken in einem Augenblick.\" - \'\'[[Rabindranath Tagore]]\'\'\n* \"In jedem [[Winter]] steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder [[Nacht]] verbirgt sich ein lächelnder Morgen.\" - \'\'[[Khalil Gibran]]\'\'\n* \"Jeder kommende Frühling, der die Sprößlinge der Pflanzen aus dem Schoße der [[Erde]] treibt, gibt mir Erläuterung über das bange Rätsel des [[Tod]]es und widerlegt meine ängstliche Besorgnis eines ewigen Schlafs.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], Philosophische Briefe: Theosophie des Julius, Die Welt und das denkende Wesen\'\'\n* \"Was der Frühling nicht säte, kann der [[Sommer]] nicht reifen, der [[Herbst]] nicht ernten, der [[Winter]] nicht genießen.\" - \'\'[[Johann Gottfried von Herder]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Auch der alte Pfahl hofft bei Frühlings Wiederkehr, dass er grünen werde.\" - \'\'[[Finnische Sprichwörter|Aus Finnland]]\n* \"Wer im Frühling nicht sät, wird im [[Herbst]] nicht ernten.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Bauernweisheiten#Frühling (Lenz)|Bauernweisheiten zum Frühling]]
\nVergleiche auch: [[Sommer]], [[Herbst]], [[Winter]]\n[[Kategorie:Thema|Fruehling]]','/* Sprichwörter und Volksmund */ +1',0,'217.230.132.133','20050305204131','',0,0,0,0,0.468563351533,'20050305204646','79949694795868');
INSERT INTO cur VALUES (1523,0,'Zurückhaltung','== Zitate ==\n* \"Das Gesetz der Zurückhaltung wird von dem Recht der [[Herzlichkeit]] durchbrochen.\" - \'\'[[Albert Schweitzer]]\'\'\n* \"Die Zurückhaltung der [[Frauen]] ist ein Anstrich und eine Schminke ihrer [[Schönheit]].\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Er sprach mit jener stillen, impertinenten Zurückhaltung, die noch unerträglicher ist als die vollauteste [[Aufschneiderei]].\" - \'\'[[Heinrich Heine]], Über die Französische Bühne, Erster Brief\'\'\n* \"Gegenüber der [[Medizin]] ist höchste Zurückhaltung angebracht.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Es gibt eine Grenze, wo Zurückhaltung aufhört, eine [[Tugend]] zu sein.\" - \'\'[[Edmund Burke]]\'\'\n* \"Mit nichts ist man freigiebiger als mit [[Ratschläge]]n, und mit nichts sollte man zurückhaltender sein.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Meine Zurückhaltung deuten die Leute als [[Selbstbewusstsein]], dabei ist es bloße [[Furcht]].\" - \'\'[[Glenn Close]]\'\'\n* \"Mit Zurückhaltung muss man vorschreiten, wo tiefer [[Grund]] zu fürchten ist.\" - \'\'[[Baltasar Gracián y Morales]]\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Wer sie zurückhalten will, hält [[Wind]] zurück, und seine Rechte greift nach Öl.\" - \'\'Sprüche 27,16\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Zurueckhaltung]]','/* Zitate */ link',458,'Nanosmile','20050315221800','',0,0,0,0,0.981917863703,'20050315221800','79949684778199');
INSERT INTO cur VALUES (1524,0,'Eile','== Zitate ==\n* \"Bleib\'ns ruhig, dann gehts schneller!\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Eile ist schlecht für die [[Würde]]!\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Eilen hilft nichts; zur rechten Zeit fortgehen, das ist\'s.\" - \'\'[[Jean de La Fontaine]], Fabeln\'\'\n* \"[[Geduld]] ist ebenso schmachvoll wie Eile: Beide sind [[Furcht]].\" - \'\'[[Walther Rathenau]], Auf dem Fechtboden des Geistes. Aphorismen aus seinen Notizbüchern\'\'\n* \"Maßlose Eile schaden tut // maßvolle Weile, die ist gut.\" - \'\'[[Freidank]]\'\'\n* \"Obwohl ich immer in Eile bin, bin ich niemals in Hetze, weil ich nur soviel [[Arbeit]] auf mich lade, wie ich ruhigen Herzens bewältigen kann.\" - \'\'[[John Wesley]]\'\'\n* \"»Was lange wird, wird gut« - »Eile mit Weile« - »Rom ist nicht in einem Tag gebaut« - »Kommst du heut nicht, kommst du morgen« und noch viele hundert ähnliche Sprichwörter führt der Deutsche beständig im Munde.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Zu große Hast macht ungeschickt.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], \"Dideldum!\"\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Eile ist des Teufels Bote.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Eile ist nur zum Flöhefangen gut.\" - \'\'Aus Lappland\'\'\n* \"Eile mit Weile!\" - \'\'Sprichwort nach [[Sueton]], \"Leben des Augustus\" 25\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Festina lente!\"\'\')\n* \"[[Gott]] schuf zwar die [[Zeit]], aber von Eile hat er nichts gesagt.\" - \'\'Aus Finnland\'\'\n* \"[[Heirat]]e in Eile, bereue mit [[Muße]].\" - \'\'Aus England\'\'\n* \"Nicht zu geschwind - die Eile macht blind.\" - \'\'Redensart\'\'\n* \"Wen der [[Teufel]] treibt, der hat Eile.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wenn du in Eile bist, mache einen Umweg.\" - \'\'Weisheit des Zen-Buddhismus\'\'\n* \"Wer Eile sät, wird Unrast ernten.\" - \'\'Aus Norwegen\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050227165952','',0,0,0,0,0.255039099723,'20050227165952','79949772834047');
INSERT INTO cur VALUES (1525,0,'Würde','* \"Denn es ist ein [[Mangel]] an Würde, wenn man sich allen Leuten hingibt.\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]], Briefe an seine Mutter\'\'\n* \"Der [[Mensch]] ist nur ein Schilfrohr, das schwächste der [[Natur]]; aber er ist ein denkendes Schilfrohr. Es ist nicht nötig, dass das ganze [[Weltall]] sich waffne, ihn zu zermalmen: Ein Dampf, ein Wassertropfen genügen, um ihn zu töten. Aber wenn das Weltall ihn zermalmte, so wäre der Mensch noch edler als das, was ihn tötet, denn er weiß, dass er stirbt, und kennt die Überlegenheit, die das Weltall über ihn hat; das Weltall weiß nichts davon. Unsere ganze Würde besteht also im [[Gedanke]]n.\" - \'\'[[Blaise Pascal]], Pensées\'\'\n* \"Die wahre Förderung der Menschenwürde hat keine andere Möglichkeit: Entweder wird sie von den Unterdrückten selbst in die Hand genommen, oder sie wird nie über eine [[Illusionen|Illusion]] hinaus gelangen.\" - \'\'[[Hélder Câmara]]\'\'\n* \"Die Würde des [[Mensch]]en ist unantastbar!\" - \'\'Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland § 1\'\'\n* \"[[Eile]] ist schlecht für die Würde!\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Nichts ist so schwer zu erwerben und so leicht zu verlieren wie Würde.\" - \'\'Motto der Schule von Beslan, wo ein Geiseldrama im September 2004 338 Tote und mehr als 400 Verletzte forderte.\'\'\n* \"Wenn man [[Humor]] kurz illustrieren müßte, dann vielleicht als Würde, die sich auf einen Reißnagel setzt.\" - \'\'[[George Orwell]]\'\n* \"Wirklicher [[Frieden|Friede]] bedeutet auch wirtschaftliche Entwicklung und soziale [[Gerechtigkeit]], bedeutet Schutz der [[Umwelt]], bedeutet [[Demokratie]], [[Vielfalt]] und Würde und vieles, vieles mehr.\" - \'\'[[Kofi Annan]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema|Wuerde]]\n\n[[es:Dignidad]]','spanisch',458,'Nanosmile','20050312002837','',0,0,0,0,0.156148520371,'20050312002837','79949687997162');
INSERT INTO cur VALUES (1527,1,'Frühling','\"Von den Bäumen fallen Blätter; Donnerwetter! Im Frühling sind sie wieder dran; Sieh mal an!\" \'\'[[Goethe]]\'\'\nDas ist garantiert nicht von Geoethe. Das klingt eher nach Heinz Erhardt. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:29, 8. Nov 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041108212942','',0,0,0,1,0.621055459893,'20041108212942','79958891787057');
INSERT INTO cur VALUES (1528,0,'Lachen','== Zitate ==\n* \"Das Lachen ist die sicherste Probe auf einen Menschen.\" - \'\'[[Fjodor Dostojewski]], Der Jüngling\'\'\n* \"Das Lachen ist eine [[Macht]], vor der die Größten dieser [[Welt]] sich beugen müssen.\" - \'\'[[Émile Zola]]\'\'\n* \"Das Lächeln wird nicht gelehrt, es trägt in sich einen gemeinverständlichen Sinn.\" - \'\'[[Sully Prudhomme]], Intimes Tagebuch\'\'\n* \"Das richtige Lachen ist der Beginn des richtigen [[Denken]]s und [[Empfinden]]s.\" - \'\'[[Carl Zuckmayer]]\'\'\n* \"Das sind die [[Stärke|Starken]], die unter [[Tränen]] lachen, eigene Sorgen verbergen und andere glücklich machen.\" - \'\'[[Franz Grillparzer]]\'\'\n* \"Das [[Weinen]] des [[Erben]] ist unter der [[Maske]] ein Lachen.\" - \'\'[[Publilius Syrus]], Sententiae 221\'\'\n* \"Das [[Weinen]] ist dem Menschen angeboren, aber das Lachen will gelernt sein.\" - \'\'[[Max Pallenberg]]\'\'\n* \"Der [[England|Engländer]] wiegt sich gern in dem Glauben, er könne über sich selbst lachen. Das tut er jedoch nur, um anderen den Spaß daran zu verderben, über ihn zu lachen.\" - \'\'[[Peter Ustinov]], Peter Ustinovs geflügelte Worte\n* \"Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln.\" - \'\'[[unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Des [[Mensch]]en Vorrecht ist das Lachen.\" - \'\'[[François Rabelais]]\'\'\n* \"Ein [[Tag]] ohne Lachen ist ein verlorener Tag.\" - \'\'[[Charlie Chaplin]]\'\'\n* \"Eine [[Welt]], wo soviel gelacht wird, kann so schlecht nicht sein.\" - \'\'[[Friedrich Theodor Vischer]]\'\'\n* \"Fun ist Stahlbad. Die Vergnügungsindustrie verordnet es unablässig. Lachen in ihr wird zum Instrument des Betrugs am [[Glück]].\" - \'\'[[Theodor W. Adorno]], \"Dialektik der Aufklärung\", 1944\'\'\n* \"Gegen all euer [[Leiden]] verschreibe ich euch Lachen.\" - \'\'[[François Rabelais]]\'\'\n* \"[[Humor]] ist die Lust zu lachen, wenn einem zum Heulen ist.\" - \'\'[[Werner Finck]]\'\'\n* \"Ich lache [[Tränen]], heule [[Heiterkeit]]. Ich schöpfe [[Trost]] aus mancher Leute [[Traurigkeit]].\" - \'\'[[Wolfgang Neuss]]\'\'\n* \"Ihr Lachen war hinreißend, ein unerhörtes Lachen, fast wie das eines Kindes. Jauchzendes Lachen, wenn etwas sie amüsierte.\" - \'\'[[Virginia Woolf]], \"Between the Acts\"\'\' \n* \"Lächeln ist die beste Art, seinen Gegnern die Zähne zu zeigen.\" - \'\'[[Werner Finck]]\'\'\n* \"Lachen ist ein Ausdruck relativer Behaglichkeit. Der Franzel hinterm Ofen freut sich der [[Wärme]] um so mehr, wenn er sieht wie sich draußen der Hansel in die rötlichen Hände pustet.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], \"Von mir über mich\"\'\'\n* \"Lachen ist eine großartige [[Medizin]], und sie hat nur positive Nebenwirkungen.\" - \'\'[[Sam Ewing]], \"Mature Living\", Juli 1998\'\'\n* \"Lachen ist eine körperliche Übung von großem Wert für die [[Gesundheit]].\" - \'\'[[Aristoteles]]\'\'\n* \"Lachen sorgt dafür, dass die [[Das Böse|Bösartigkeit]] des Lebens uns nicht ganz und gar überwältigt.\" - \'\'[[Charlie Chaplin]]\'\' \n* \"Lachen tötet die [[Furcht]] und ohne Furcht kann es keinen [[Glaube]]n geben. Wer keine Furcht mehr vor dem [[Teufel]] hat, braucht keinen [[Gott]] mehr [...] dann können wir auch über Gott lachen.\" - \'\'[[Umberto Eco]], \"Der Name der Rose\"\'\'\n* \"Lachen, [[Weinen]], [[Lust]] und [[Schmerzen|Schmerz]] sind Geschwisterkinder.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Nichts in der Welt ist so ansteckend wie Lachen und gute [[Laune]].\" - \'\'[[Charles Dickens]]\'\'\n* \"Sage mir, worüber ein [[Volk]] lacht, und ich sage dir, wofür es sein [[Blut]] zu vergießen bereit ist.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Stürbe der [[Snobismus]], wäre das Lachen der [[Leid]]tragende.\" - \'\'[[Peter Ustinov]], Peter Ustinovs geflügelte Worte\'\'\n* \"Wer lachen kann, dort wo er hätte heulen können, bekommt wieder Lust am [[Leben]].\" - \'\'[[Werner Finck]]\'\'\n* \"Wer lacht und singt, gehört in [[Therapie]].\" - \'\'[[Alfred Adler]]\'\'\n* \"Wo das Lachen verboten ist, ist gewöhnlich auch das [[Weinen]] nicht gestattet.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\n* \"Wo [[Glaube]] ist, da ist auch Lachen.\" - \'\'[[Martin Luther]]\'\'\n* \"Zum Lachen braucht es immer ein wenig Geist. Das [[Tier]] lacht nicht.\" - \'\'[[Gottfried Keller]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Ein Gelächter hört man weiter als ein [[Weinen]].\" - \'\'Jiddisches Sprichwort\'\'\n* \"Ein Lächeln die schönste Sprache der Welt.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Ein Lächeln ist mehr wert als tausende Worte.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Hast du im Leben nichts zu Lachen, laß es auf dem Lokus krachen!\"\n* \"Hüte dich vor Männern, deren Bauch beim Lachen nicht wackelt!\" - \'\'Aus China\'\'\n* \"Lachen ist gesund!\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wer den [[Tag]] mit Lachen beginnt, hat ihn bereits gewonnen.\" - \'\'Aus Tschechien\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Weinen]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ link',458,'Nanosmile','20050312194202','',0,0,0,0,0.773367200407,'20050312194202','79949687805797');
INSERT INTO cur VALUES (1529,0,'Rache','== Zitate ==\n* \"Die beste Art, sich zu rächen ist, nicht Gleiches mit Gleichem zu [[Vergeltung|vergelten]].\" - \'\'[[Marc Aurel]]\'\'\n* \"Die [[Milde]] ziemt dem [[Frauen|Weibe]], dem [[Männer|Manne]] ziemt die Rache.\" - \'\'[[Friedrich von Bodenstedt]], Mirza Schaffy\'\'\n* \"Die Rache ist das [[Vergnügen]] der [[Weisheit|Weisen]].\" - \'\'[[Lorenzo Da Ponte]], \"Le Nozze di Figaro\" von [[Wolfgang Amadeus Mozart]], Bartolo\'\'\n* \"Rache beendet die Ohnmacht der Wut.\" - \'\'[[Gerhard Uhlenbruck]]\'\'\n* \"Rache ist süß - aber nur, wenn sie der [[Beleidigung]] auf dem Fuße folgt. Späte Rache ist bitter, denn meistens ist sie gar keine Rache mehr, sondern die Begehung einer neuen Untat an Stelle der [[Vergeltung]] einer alten.\" - \'\'[[Felix Pollak]]\'\'\n* \"Rache trägt keine Frucht! Sich selbst ist sie die fürchterliche Nahrung.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], \"Wilhelm Tell\"\'\'\n* \"Sei friedlich. Sich nicht rächen kann auch eine Rache sein.\" - \'\'[[Danny Kaye]]\'\'\n* \"Wer auf Rache sinnt, reißt seine eigenen Wunden auf.\" - \'\'[[Francis Bacon]]\'\'\n* \"Wer Rache nimmt, ist nicht besser als sein Feind; verzichtet er aber darauf, dann ist er ihm überlegen.\" - \'\'[[Francis Bacon]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Blinde Rache, schlimme Sache.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Die Rache wird nimmer zur Hure.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Rache ist eine Speise, die man kalt genießt.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Rache ist süß.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Rache macht ein kleines Recht zu großem Unrecht.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Schnelle Rach und jäher [[Zorn]] haben manch gut [[Spiel]] verlor\'n.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Verzeihen ist die beste Rache.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wer auf Rache aus ist, der grabe zwei Gräber.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Wo [[Zorn]] und Rache [[heirat]]en, da wird die [[Grausamkeit]] geboren.\" - \'\'[[Russische Sprichwörter|Aus Russland]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */',0,'83.76.197.200','20050309113814','',0,0,0,0,0.501527007437,'20050309113814','79949690886185');
INSERT INTO cur VALUES (1530,0,'Erbschaft','== Zitate ==\n* \"[[Bücher]] sind der geschätzte [[Reichtum]] der [[Welt]], die richtige Erbschaft von Generationen und Völkern.\" - \'\'[[Henry David Thoreau]]\'\'\n* \"Damit er einst was kann von seinen Eltern erben, so lassen sie ihn jetzt vor Hunger weislich sterben.\" - \'\'[[Gotthold Ephraim Lessing]], Sinngedichte; \"Auf den Sophron\"\'\'\n* \"Was du ererbt von deinem Vater hast, / erwirb es, um es zu besitzen.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], Faust I, Vers 682f\'\'\n* \"Wer in einem Testament nicht bedacht worden ist, findet Trost in dem Gedanken, daß der Verstorbene ihm vermutlich die Erbschaftssteuer ersparen wollte.\" - \'\'[[Peter Ustinov]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Erbschaft ist oft kein Gewinn.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Fette Küche, magre Erbschaft.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Schwägerschaft hindert die [[Ehe]], fördert aber nicht zum Erben.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"[[Tugend]] und gute Sitten erben nicht.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Von jungen [[Juristen|Advokaten]] verlorene Erbschaft, von neuem [[Ärzte|Arzte]] hügeliger Kirchhof.\" - \'\'Aus Frankreich\'\'\n:*(Original franz.: \'\'\"De jeune avocat, héritage perdu, de nouveau médecin, cimetière bossu.\"\'\')\n\n== Bibel ==\n* \"Ein verständiger Knecht wird Herr über einen schandbaren [[Sohn]], und mitten unter den Brüdern wird er die Erbschaft teilen.\" - \'\'Sprüche 17,2\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Erben]], [[Vererbung]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Bibel */ Link',122,'Thomas','20050204214428','',0,0,0,0,0.745752235756,'20050204214428','79949795785571');
INSERT INTO cur VALUES (1532,0,'Furz','== Zitate ==\n* \"Aus einem verzagten [[Arsch]] kommt kein fröhlicher Furz.\" - \'\'[[Martin Luther]]\'\'\n* \"Die Spannung steigt, der Drang ist mächtig groß; Nur still, gebt Acht; Gleich legt der los.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]]\'\'\n* \"Gebt Freiheit euren Winden!\" - \'\'[[Liselotte von der Pfalz]]\'\'\n* \"Warum rülpset und furzet Ihr nicht? Hat es Euch nicht geschmecket?\" - \'\'[[Martin Luther]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Wenn\'s Arscherl brummt, ist\'s Herzerl g\'sund.\" - \'\'Aus Bayern\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Untertitel',122,'Thomas','20050313000826','',0,0,0,0,0.757054011224,'20050313000826','79949686999173');
INSERT INTO cur VALUES (1533,0,'Wohlstand','== Zitate ==\n* \"Niemand hat ein Recht auf ein [[Übermaß]] an Wohlstand.\" - \'\'[[Mutter Teresa]]\'\'\n* \"[[Unglück]] macht Menschen. Wohlstand macht Ungeheuer.\" - \'\'[[Victor Hugo]]\'\'\n* \"Wenn der Wohlstand verloren geht, ist nicht verloren; wenn die [[Gesundheit]] verloren geht, ist etwas verloren; wenn der [[Charakter]] verloren geht, ist alles verloren.\" - \'\'[[Billy Graham]]\'\'\n* \"Wohlstand ist der [[Überfluss]] des Notwendigen.\" - \'\'[[Lothar Schmidt]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"[[Frauen]] können [[Not]], nicht aber Wohlstand teilen.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Wohlstand schafft [[Freunde]], [[Not]] prüft sie.\" - \'\'Aus England\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]\n{{wikipedia}}','/* Sprichwörter und Volksmund */',122,'Thomas','20050218195505','',0,0,1,0,0.183814539194,'20050218195505','79949781804494');
INSERT INTO cur VALUES (1534,0,'Victor_Hugo','== [[w:Victor Hugo|Victor Hugo]] (1802-1886) ==\n\'\'französischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Gott]] macht nur das [[Wasser]], doch der [[Mensch]] den [[Wein]].\" - \'\'Das Fest bei Therese\'\'\n* \"[[Denken]] ist die [[Arbeit]] des Intellekts, [[Traum|Träumen]] sein [[Vergnügen]].\" - \'\'Die Elenden\'\'\n* \"Die [[Philosophie]] ist das Mikroskop des [[Gedanke]]ns.\" - \'\'Die Elenden\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der letzte Beweis von [[Größe]] liegt darin, [[Kritik]] ohne Groll zu ertragen.\"\n* \"Der [[Sommer]], der vergeht, ist wie ein [[Freunde|Freund]], der uns [[Abschied|Lebewohl]] sagt.\"\n* \"Die [[Zukunft]] gehört dem [[Bücher|Buch]] und nicht der Bombe, dem [[Frieden]] und nicht dem [[Krieg]].\"\n* \"Keine [[Armee]] der [[Welt]] kann sich der [[Macht]] einer [[Idee]] widersetzen, deren [[Zeit]] gekommen ist.\"\n* \"[[Melancholie]] ist das [[Vergnügen]], [[Trauer|traurig]] zu sein.\"\n* \"[[Unglück]] macht Menschen. [[Wohlstand]] macht Ungeheuer.\"\n* \"[[Verstehen]] heißt, mit dem [[Herz]]en hellsehen!\"\n\n[[Kategorie:Person|Hugo, Victor]]\n[[Kategorie:Mann|Hugo, Victor]]\n[[Kategorie:Franzose|Hugo, Victor]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Hugo, Victor]]\n[[Kategorie:1802|G Hugo, Victor]]\n[[Kategorie:1886|T Hugo, Victor]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1886]]\n\n[[en:Victor Hugo]]\n[[fr:Victor Hugo]]\n[[it:Victor Hugo]]','Link',122,'Thomas','20050227122403','',0,0,0,0,0.941094367737,'20050227122403','79949772877596');
INSERT INTO cur VALUES (1535,0,'Herzlichkeit','* \"Das Gesetz der [[Zurückhaltung]] wird von dem Recht der Herzlichkeit durchbrochen.\" - \'\'[[Albert Schweitzer]]\'\'\n* \"Herzlichkeit: Das Fest, das einzige, das zählt.\" - \'\'[[Kurt Marti]]\'\'\n* \"Viel [[Kälte]] ist unter den Menschen, weil wir nicht wagen, uns so herzlich zu geben, wie wir sind.\" - \'\'[[Albert Schweitzer]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','link',458,'Nanosmile','20050312191909','',0,0,0,0,0.063034384075,'20050312191909','79949687808090');
INSERT INTO cur VALUES (1536,0,'Edmund_Burke','== [[w:Edmund Burke|Edmund Burke]] (1729-1797) ==\n\'\'britischer Staatsmann und Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es gibt eine Grenze, wo [[Zurückhaltung]] aufhört, eine [[Tugend]] zu sein.\" \n\n[[Kategorie:Person|Burke, Edmund]]\n[[Kategorie:Mann|Burke, Edmund]]\n[[Kategorie:Brite|Burke, Edmund]]\n[[Kategorie:Staatsmann|Burke, Edmund]]\n[[Kategorie:Philosoph|Burke, Edmund]]\n[[Kategorie:1729|G Burke, Edmund]]\n[[Kategorie:1797|T Burke, Edmund]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1797]]','Änderungen von 193.22.163.2 rückgängig gemacht und letzte Version von WhiteLupus wiederhergestellt',122,'Thomas','20050302212706','',0,0,1,0,0.911160492297,'20050302212706','79949697787293');
INSERT INTO cur VALUES (1537,0,'Baltasar_Gracián_y_Morales','== [[w:Baltasar Gracián y Morales|Baltasar Gracián y Morales]] (1601-1658) ==\n\'\'spanischer Schriftsteller, Jesuit und Moralphilosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Entweder lobt man sich, was [[Eitelkeit]] ist - oder tadelt sich, was [[Kleinmut]] ist.\"\n* \"Mit [[Zurückhaltung]] muss man vorschreiten, wo tiefer [[Grund]] zu fürchten ist.\"\n* \"[[Verschwiegenheit]] ist der Stempel eines fähigen Kopfes.\"\n\n[[Kategorie:Person|Gracian y Morales, Baltasar]]\n[[Kategorie:Mann|Gracian y Morales, Baltasar]]\n[[Kategorie:Spanier|Gracian y Morales, Baltasar]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Gracian y Morales, Baltasar]]\n[[Kategorie:Jesuit|Gracian y Morales, Baltasar]]\n[[Kategorie:Moralphilosoph|Gracian y Morales, Baltasar]]\n[[Kategorie:1601|G Gracian y Morales, Baltasar]]\n[[Kategorie:1685|T Gracian y Morales, Baltasar]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1658]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050315221439','',0,0,0,0,0.249392436002,'20050315221439','79949684778560');
INSERT INTO cur VALUES (1538,14,'Jesuit','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Mönch / Nonne]]','',122,'Thomas','20041108233003','',0,0,0,1,0.302655988979,'20050315221439','79958891766996');
INSERT INTO cur VALUES (1539,14,'Moralphilosoph','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Philosoph]]','',122,'Thomas','20041108233027','',0,0,0,1,0.137696132594,'20050315221439','79958891766972');
INSERT INTO cur VALUES (1540,0,'Christian_Friedrich_Hebbel','== [[w:Christian Friedrich Hebbel|Christian Friedrich Hebbel]] (1813-1863) ==\n\'\'deutscher Dichter und Dramatiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Alles [[Individualismus|Individualisieren]] führt zur ewigen inneren Form, von der die äußere nur der Firnis ist, und nur aus der vollendenten Form geht das [[Befreiung|Befreiende]] hervor.\" - \'\'Tagebücher\'\'\n* \"Es gibt keine reine [[Wahrheit]], aber ebensowenig einen reinen [[Irrtum]].\" - \'\'Tagebücher, 1837\'\'\n* \"Es ist die [[Strafe]] unserer eignen [[Jugendsünde]]n, dass wir gegen die unserer [[Kinder]] nachsichtig sein müssen.\" - \'\'Agnes Bernauer III, 6 (Ernst)\'\'\n* \"Jeder [[Mensch]] besitzt alle [[Talent]]e, doch nur die hervorragendsten soll er ausbilden. Hier liegt aber der Grund, weshalb so viele hartnäckig ein unerreichbares [[Ziel]] verfolgen: Sie haben das Gefühl, nicht ganz auf dem falschen [[Weg]]e zu sein.\" - \'\'Tagebücher, 1. Mai 1838\'\' \n* \"Sehr oft ist das [[Wiedersehen]] erst die rechte [[Trennung]].\" - \'\'Tagebücher, 1835\'\'\n* \"Wie groß ist der Unterschied zwischen der [[Barbarei]] vor der [[Kultur]] und der Barbarei nach der Kultur!\" - \'\'Tagebücher\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Traum]] ist der beste [[Beweis]] dafür, dass wir nicht so fest in unsere Haut eingeschlossen sind, wie es scheint.\"\n* \"Der [[Mensch]] ist ein Blinder, der vom Sehen träumt.\"\n* \"Der [[Mensch]] kann die [[Natur]] nicht erreichen, nur übertreffen; er ist entweder über ihr oder unter ihr.\" \n* \"Die Edelsten leiden den meisten [[Schmerzen|Schmerz]]. Auch der Schmerz wählt den besten Boden.\"\n* \"Die meisten unserer [[Kritik]]er sind nur deshalb Scharfrichter geworden, weil sie keine Könige werden konnten.\" \n* \"Einige Leute haben ein [[Herz]] wie ein Ofen; er ist an sich kalt, aber sie heizen ihn, wenn sich jemand wärmen will.\"\n* \"Es gehört oft mehr [[Mut]] dazu, seine [[Meinung]] zu ändern, als ihr treu zu bleiben.\" \n* \"Es gibt auch [[Spiegel]], in denen man erkennen kann, was einem fehlt.\"\n* \"Es gibt Leute, denen man, wenn sie den einen Stiefel schon anhaben, nicht unbedingt zutrauen darf, daß sie auch den zweiten anziehen werden.\"\n* \"Es gibt Leute, die sich über den [[Weltuntergang]] trösten würden, wenn sie ihn nur vorhergesagt hätten.\"\n* \"Es ist unglaublich, wieviel Geist in der Welt aufgeboten wird, um [[Dummheit]]en zu beweisen.\" \n* \"Ich betrachte den [[Frühling]], als ob er zu mir allein käme, um dankbar zu sein.\"\n* \"Ich werde nie zum [[Frühling]] sagen: Verzeihen Sie, Sie haben dort ein welkes Blatt! Oder zum [[Herbst]]: Nehmen Sie es ja nicht übel, aber dieser Apfel ist nur zur Hälfte rot.\"\n* \"Jedenfalls ist es besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.\"\n* \"Nur durch die [[Liebe]] kann der [[Mensch]] von sich selbst befreit werden.\"\n* \"[[Schlaf]] ist Hineinkriechen des [[Mensch]]en in sich selbst.\"\n* \"[[Selbsterkenntnis]]. Ob du dich selber erkennst? Du tust es sicher, sobald du mehr Gebrechen an dir als an den anderen entdeckst.\"\n* \"Sich selbst etwas zu versprechen und es nicht halten ist der nächste Weg zur Nullität und [[Charakter]]losigkeit.\"\n* \"Trotze, so bleibt dir der [[Sieg]].\"\n* \"Wer damit anfängt, dass er allen [[Vertrauen|traut]], wird damit enden, dass er einen jeden für einen Schurken hält.\" \n* \"Wer nach den Sternen reisen will, der sehe sich nicht nach [[Gesellschaft]] um.\" \n* \"Wie oft verwechselt man Einfälle miit [[Idee]]n!\" \n* \"Zwei [[Mensch]]en sind immer zwei Extreme.\"\n\n\n[[Kategorie:Person|Hebbel, Christian Friedrich]]\n[[Kategorie:Mann|Hebbel, Christian Friedrich]]\n[[Kategorie:Deutscher|Hebbel, Christian Friedrich]]\n[[Kategorie:Dichter|Hebbel, Christian Friedrich]]\n[[Kategorie:Dramatiker|Hebbel, Christian Friedrich]]\n[[Kategorie:1813|G Hebbel, Christian Friedrich]]\n[[Kategorie:1863|T Hebbel, Christian Friedrich]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1863]]','Links, Typo',122,'Thomas','20050304221652','',0,0,0,0,0.29886204251,'20050304221652','79949695778347');
INSERT INTO cur VALUES (1541,0,'Weinen','== Zitate ==\n* \"Das Weinen des [[Erben]] ist unter der [[Maske]] ein [[Lachen]].\" - \'\'[[Publilius Syrus]], Sententiae 221\'\'\n* \"Das Weinen ist dem Menschen angeboren, aber das [[Lachen]] will gelernt sein.\" - \'\'[[Max Pallenberg]]\'\'\n* \"Durch das Weinen fließt die [[Traurigkeit]] aus der [[Seele]] heraus.\" - \'\'[[Thomas von Aquin]]\'\'\n* \"Einer nach dem anderen geht heim. Unfruchtbare Tränen weinen wir ihnen nach, bis auch wir abgehn.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"[[Humor]] ist die Lust zu lachen, wenn einem zum Heulen ist.\"\n* \"Im Weinen liegt eine gewisse Wonne.\" - \'\'[[Ovid]]\'\'\n* \"[[Lachen]], Weinen, [[Lust]] und [[Schmerzen|Schmerz]] sind Geschwisterkinder.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Mit Zwiebeln kann man sogar [[Erben]] zum Weinen bringen.\" - \'\'[[Benjamin Franklin]]\'\'\n* \"Oh Welt, bei deinen Sachen // ist Weinen mehr als [[Lachen]].\" - \'\'[[Friedrich von Logau]]\'\'\n* \"Seine [[Eitelkeit]] spart an nichts, er würde echte Spitzen an die Windeln seiner [[Kinder]] nähen lassen, aber ihr Weinen hört er nicht.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Une fille d\'Eve\" (1838)\'\'\n* \"Siehe! Da weinen die Götter, es weinen die Göttinnen alle, daß das [[Schönheit|Schöne]] vergeht, daß das Vollkommene [[Sterben|stirbt]].\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], \"Nänie\"\'\'\n* \"Wer [[Einsamkeit|einsam]] ist, spielt gern den Clown. Niemand ahnt unter der Narrengrimasse das Weinen.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Wo das [[Lachen]] verboten ist, ist gewöhnlich auch das Weinen nicht gestattet.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Als du zur Welt kamst waren alle froh; ob alle weinen, wenn du wieder gehst, hängt von dir ab.\" - \'\'Aus dem Kaukasus\'\'\n* \"Ein [[Lachen|Gelächter]] hört man weiter als ein Weinen.\" - \'\'Jiddisches Sprichwort\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Lachen]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',474,'RonaldoDerErste','20050227092939','',0,0,0,0,0.995949171482,'20050227092939','79949772907060');
INSERT INTO cur VALUES (1542,1,'Furz','* \"Ein feiger Arsch läßt keinen mut\'gen Furz.\" - \'\'??\'\'\nDas hat so ähnlich Luther gesagt. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:03, 9. Nov 2004 (UTC)\n\n* \"Hast Du im Leben nichts zu Lachen, laß es auf dem Lokus krachen!\"\nDer geht knapp am Thema vorbei. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:03, 9. Nov 2004 (UTC)\n**Da geb ich Dir recht, wohin mit diesem Beitrag? (Lachen oder Klo?) [[Benutzer:Bullenwächter|Bullenwächter]] 20:37, 9. Nov 2004 (UTC)\n***Lachen vielleicht - ob \"Klo\" einen Artikel hergeben würde? Ich weiss nicht so recht... :-) -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:40, 9. Nov 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041109204022','',0,0,0,0,0.334851362898,'20041109204022','79958890795977');
INSERT INTO cur VALUES (1543,1,'Irrtum','* \"Und ist der Weg auch falsch und steinig, Hauptsache wir sind uns einig!\"\nDas ist kein Sprichwort, aber auch kein Zitat. Was machen wir mit solchen Sprüchen? Einen Untertitel \"Sprüche\" (evtl. sogar \"Dumme Sprüche\" im positiven Sinn)? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:07, 9. Nov 2004 (UTC)\n: Ich hätte kein Problem, das unter Volksmund abzulegen. --[[Benutzer:Denna|Denna]] 00:14, 9. Nov 2004 (UTC)\n:* Ich weiss nicht. Volkmund hat Geschichte; erst nach langer Zeit kann etwas \"Volksmund\" werden, so wie man nicht einfach ein Volkslied komponieren kann. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:27, 9. Nov 2004 (UTC)\n::* Dann sollte man sich die grundsätzliche Frage stellen, was überhaupt in WikiQuote gehört und was nicht. Werden reine Zitate und Sprichwörter aufgenommen oder auch generelle \"Lebensweisheiten\", deren Ursprung unbekannt ist. Ich bin am Anfang über den Artikel [[Was Wikiquote nicht ist]] gestolpert (Wird im Handbuch drauf verlinkt). Leider ist der Artikel nicht angelegt. Wenn das ordentlich definiert wäre, könnte man Deine Frage wahrscheinlich auch besser beantworten. --[[Benutzer:Denna|Denna]] 12:03, 9. Nov 2004 (UTC)','',185,'Denna','20041109120347','',0,0,0,0,0.308224471429,'20041109124306','79958890879652');
INSERT INTO cur VALUES (1544,1,'Brot','','',122,'Thomas','20041209235522','',0,0,0,0,0.239553404618,'20041209235522','79958790764477');
INSERT INTO cur VALUES (1545,1,'Würde','* \"Ist es ein Zufall, dass die Würde des Patienten im Konjunktiv steht?\" [[Gerhard Kocher]]\n\nErgibt IMO keinen rechten Sinn. Nicht nur die \"Würde\" des Patienten steht im Konjunktiv. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 9. Nov. 2004','',0,'193.246.248.22','20041109112627','',0,0,0,1,0.953503015895,'20041109112627','79958890887372');
INSERT INTO cur VALUES (1546,0,'Selbstfindung','#REDIRECT [[Selbstverwirklichung]]','',0,'193.246.248.22','20041109113528','',0,1,0,0,0.66889708986,'20041109113528','79958890886471');
INSERT INTO cur VALUES (1547,4,'Was_Wikiquote_nicht_ist','* Eine normale Enzyklopädie - siehe Wikipedia [http://de.wikipedia.org/ \'\'\'Wikipedia\'\'\']\n* Ein Wörterbuch - siehe Wiktionary [http://de.wiktionary.org/ \'\'\'Wiktionary\'\'\']\n* Ein Platz für vollständige Bücher - siehe Wikibooks [http://de.wikibooks.org/ \'\'\'Wikibooks\'\'\']\n* Ein Platz für public domain Dokumente, sie können bei Wikisource [http://sources.wikipedia.org/wiki/Main_Page:Deutsch \'\'\'Wikisource\'\'\'] hinzugefügt werden .\n* Eine persönliche Website.\n* Ein Internet-Verzeichnis.\n* Ein Diskussionsforum.\n* Ein weblog.\n* Ein Platz für die Texte von Liedern.\n* Eine Darstellungsplattform für politische Ansichten.\n* Ein Forum zum Verbreiten wirrer Weltanschauungen.\n[[Kategorie:Wikiquote Hilfe]]','',114,'Timt','20050314202945','',0,0,0,0,0.958099959864,'20050314202945','79949685797054');
INSERT INTO cur VALUES (1548,10,'Wikipedia','{| border=\"0\" width=\"25%\" align=\"right\" cellpadding=\"5\" class=\"noprint\" style=\"float:right; clear:both; border:solid #008 2px; margin:0em 0em 0.5em 0.5em; width:25%;\" \n|-\n|[[Image:Wikipedia.png|50px|none|Wikipedia]]\n| width=\"100%\" | \n;[[w:Wikipedia|Wikipedia]] hat einen Artikel über \'\'\'[[w:{{PAGENAME}}|{{PAGENAME}}]]\'\'\'\n|}','Etwas kompaktere Darstellung',122,'Thomas','20050105190720','',0,0,0,0,0.21701370376,'20050105190720','79949894809279');
INSERT INTO cur VALUES (1549,0,'Anmaßung','* \"Anmaßung geht niemals aus einem Dasein, sondern nur stets aus einem Mangel hervor.\" - \'\'[[Adalbert Stifter]], \"Über Stand und Würde des Schriftstellers\"\'\'\n* \"Anmaßung ist der Kopf der Schlange.\" - \'\'[[Martin Luther]]\'\'\n* \"Anmaßung ist unsere eigentliche angeborene [[Krankheit]].\" - \'\'[[Michel de Montaigne]]\'\'\n* \"Die Forderung, geliebt zu werden, ist die größte der Anmassungen.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]]\'\'\n* \"Vieles, was nach außen als Anmaßung und [[Hochmut]] erscheint, ist in Wirklichkeit [[Unsicherheit]] oder gar [[Angst]].\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Anmassung]]','Typo',122,'Thomas','20050219104431','',0,0,0,0,0.027429422842,'20050219104431','79949780895568');
INSERT INTO cur VALUES (1550,0,'Armut','== Zitate ==\n* \"Arm ist nicht der, der wenig hat, sondern der, der nicht genug bekommen kann.\" - \'\'[[Jean Guéhenno]]\'\'\n* \"Armut ist das Los der großen Menschheitshelfer.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Armut ist in der [[Städte|Stadt]] groß, aber die [[Faulheit]] viel größer.\" - \'\'[[Martin Luther]], Tischreden\'\'\n* \"Armut, [[Keuschheit]] und [[Gehorsam]], - drei Gelübde, deren jedes, einzeln betrachtet, der [[Natur]] das unausstehlichste scheint, so unerträglich sind sie alle.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Götz von Berlichingen\"\'\'\n* \"Dem Armen ist nicht mehr gegeben, als gute [[Hoffnung]], übles Leben.\" - \'\'[[Freidank]], Bescheidenheit\'\'\n* \"Die Armut hat ihre [[Freiheit]]en, der [[Reichtum]] seine [[Zwang|Zwänge]].\" - \'\'[[Denis Diderot]], Gründe, meinem alten Hausrock nachzutrauern\'\'\n* \"Die Grundlage für ein gutes christliches Leben ist weder die Armut noch der [[Reichtum]], sondern ein mäßiger Besitz.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n* \"[[Freiheit]] ist nur möglich, wo Alternativen, Wahlmöglichkeiten praktisch bestehen. Wenn ein Junge Hilfsarbeiter werden muss, weil die [[Eltern]] den Lohn des Fünfzehnjährigen nicht entbehren können, so hilft ihm die verbürgte Freiheit der Berufswahl wenig.\" - \'\'[[Erhard Eppler]]\'\'\n* \"Ist ein [[Mensch]] wertvoller als sein Besitz, so muss er arm sein; darum scheinen die [[Reichtum|Reichen]] so wenig zu gelten; und daher die Vorliebe der [[Philosophie|Philosophen]] für die Armen.\" - \'\'[[Antoine de Rivarol]], Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"Je mehr [[Verbot]]e, umso ärmer das [[Volk]].\" - \'\'[[Laotse]], Dao-de-dsching\'\'\n* \"Nur wer in Armut, im [[Unglück]], in der [[Schande]] lebt, ist vor [[Neid]] sicher.\" - \'\'[[August Lämmle]], \"Menschen nur Menschen\"\'\'\n* \"[[Reichtum]] allein macht nicht glücklich - Armut allerdings auch nicht.\" - Autor unbekannt\n* \"Wir sind arm, aber mit [[Geschmack]].\" - \'\'[[Voltaire]], Der Mann mit den vierzig Talern\'\'\n* \"[[Zufriedenheit]] bringt auch in der Armut [[Glück]]; [[Unzufriedenheit]] ist Armut, auch im Glück.\" - \'\'[[Konfuzius]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Arm und fromm beisammen gab\'s nur bei Josef im Stall.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"Armut ist aller [[Kunst|Künste]] Stiefmutter.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"Armut schändet nicht, aber sie drückt.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"Armut sucht [[List]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"[[Geiz]] ist die größte Armut.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"[[Reichtum]] protzt, Armut duckt sich.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter]]\'\'\n* \"Wenn der [[Tod]] kommt, hat der [[Reichtum|Reiche]] kein [[Geld]], der Arme keine Schulden mehr.\"- \'\'[[Estnische Sprichwörter|Aus Estland]]\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Der [[Reichtum|Reiche]] tut [[Unrecht]] und prahlt noch damit, der Arme leidet Unrecht und muss um Gnade bitten.\" - \'\'Jesus Sirach 13.3\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Reichtum]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link, Typos',122,'Thomas','20050308203414','',0,0,0,0,0.136535083473,'20050308203414','79949691796585');
INSERT INTO cur VALUES (1551,0,'List','== Zitate ==\n* \"Alle [[Frauen]], selbst die einfältigsten, wissen eine List zu gebrauchen, um zu ihren [[Zweck]] zu gelangen.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Eugénie Grandet\", 1833\"\'\'\n* \"Die [[Natur]] verbirgt ihr [[Geheimnis]] durch die Erhabenheit ihres Wesens, aber nicht durch List.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Die schönste List des [[Teufel]]s ist, uns zu überzeugen, daß es ihn nicht gibt.\" - \'\'[[Charles Baudelaire]]\'\'\n* \"Die [[Vorsicht]] stellt der List sich klug entgegen.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Iphigenie auf Tauris\", Thoas\'\'\n* \"Es sind [[Gewalt]] und List nur dies Geschlecht; was will, was soll, was heißet denn das Recht? Hast du die [[Macht]], du hast das [[Recht]] auf Erden.\" - \'\'[[Adalbert von Chamisso]]\'\'\n* \"Gegen Schufte muß man mit List agieren, sonst ist man perdu.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"[[Liebe]] wird durch List gewonnen und nicht durch offene [[Gewalt]].\" - \'\'[[Oliver Goldsmith]]\'\'\n* \"Sehr gut in solchen Fällen ist // Bedachtsamkeit, gepaart mit List.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]]\'\'\n* \"Wahrhaftigkeit ist die größte List.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]]\'\'\n* \"Was List verborgen, wird ans Licht gebracht, // Wer [[Fehler]] schminkt, wird einst mit Spott verlacht.\" - \'\'[[William Shakespeare]], \"König Lear\", 1. Akt, 1. Szene / Cordelia\'\'\n* \"Wenn nicht Geburt, schafft Güter mir die List; Mir gilt für gut, was dazu nützlich ist.\" - \'\'[[William Shakespeare]], \"König Lear\", 1. Akt, 2. Szene / Edmund\'\'\n* \"Wer sich durch unsere List täuschen ließ, erscheint uns bei weitem nicht so lächerlich, wie wir uns selbst erscheinen, wenn die List eines anderen uns täuschte.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Alte Leute, alte Ränke; alter Fuchs, alte List.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"[[Armut]] sucht List.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"List gegen List.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"List geht über [[Gewalt]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"List macht guten Mist.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"List tut mehr denn Stärke.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"List wird mit List bezwungen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Mist geht über List.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"So Stärke nicht hilft, muß man List versuchen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Voll [[Höflichkeit]], voll List.\" - \'\'Aus England\'\'\n* \"Vor [[Schande]] war nie beßre List, als wer der Zunge Meister ist.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Weiberlist geht über alle List.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+23',122,'Thomas','20041228224802','',0,0,0,0,0.307892722687,'20041228224802','79958771775197');
INSERT INTO cur VALUES (1552,0,'Journalist','#REDIRECT [[Journalismus]]\n','Journalist wurde nach Journalismus verschoben',122,'Thomas','20041109204219','',0,1,0,1,0.62037839816,'20041109204219','79958890795780');
INSERT INTO cur VALUES (1553,0,'Volkswirtschaft','* \"Nationalökonomie ist, wenn die Leute sich wundern, warum sie kein [[Geld]] haben.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Kurzer Abriß der Nationalökonomie\", in \"Die Weltbühne\" Nr. 393, 15. September 1931\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','-1 Alfred Oder',122,'Thomas','20050208143114','',0,0,0,0,0.660615000716,'20050208143114','79949791856885');
INSERT INTO cur VALUES (1554,1,'Aliens','Gehört zu den Filmzitaten - wenn überhaupt. Sätze wie \"Nicht schlecht für einen Menschen.\" ergeben losgelöst vom Kontext nicht mehr Sinn als \"Meine Großmutter hat weiße Haare\". --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:58, 9. Nov 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041109205811','',0,0,0,1,0.016273047783,'20041109205811','79958890794188');
INSERT INTO cur VALUES (1555,4,'Formatvorlagen','Bisher gibt es folgende Formatvorlagen:\n*[[Vorlage:ABC]]\n*[[Vorlage:Andere Wikimedia-Projekte]]\n*[[Vorlage:Person]]\n*[[Vorlage:Thema]]\n*[[Vorlage:Zitat des Tages]]\n*[[Vorlage:Zitat des Tages/Archiv]]\n*[[Vorlage:VersionenWP]]','Falls jemand noch andere Formatvorlagen kennt bitte einfügen',114,'Timt','20041109232048','',0,0,0,1,0.559228204451,'20050315230545','79958890767951');
INSERT INTO cur VALUES (1557,0,'Casablanca','\'\'\'[[w:Casablanca|Casablanca]]\'\'\', US-Klassiker 1942\n\n*Regie: Michael Curtiz\n*Buch: Murray Burnett, Joan Alison, Julius J. Epstein, Philip G. Epstein und Howard Koch\n*Darsteller:\n**Humphrey Bogart als \'\'Rick Blaine\'\' \n**Ingrid Bergmann als \'\'Ilsa Lund Laszlo\'\' \n**Dooley Wilson als \'\'Sam\'\' \n**Conrad Veidt als \'\'Major Strasser\'\' \n**Claude Rains als \'\'Captain Renault\'\' \n**Ilka Grüning als \'\'Mrs. Leuchtag\'\' \n**Ludwig Stössel als \'\'Mr. Leuchtag\'\' \n\n----\n\n* \'\'Mr. Leuchtag\'\': \"Liebchen - sweetnessheart, what watch?\" \'\'Mrs. Leuchtag\'\': \"Ten watch.\" \'\'Mr. Leuchtag\'\': \"Such much?\" (unübersetzbar)\n* \'\'Rick Blaine\'\': \"We\'ll always have Paris.\" (\"Uns bleibt immer noch Paris.\")\n* \'\'Rick Blaine\'\': \"Here\'s looking at you, kid.\" (\"Ich schau Dir in die Augen, Kleines.\")\n* \'\'Rick Blaine\'\': \"Play it again, Sam!\" (\"Spiel\'s noch einmal, Sam.\")\n:\'\'Oft zitiertes Falsch-Zitat, verbreitet durch den gleichnamigen Film von [[Woody Allen]]\'\'\n:\'\'im Original: Ilsa Lund zu Sam: \"Play it, Sam. Play »As Time Goes By.«\"\'\'\n* \'\'Major Strasser\'\': \"What is your nationality?\" \'\'Rick\'\': \"I\'m a drunkard.\" Captain Renault: \"That makes Rick a citizen of the world.\" (\"Welche Nationalität haben Sie\" - \"Ich bin Trinker.\" - \"Das macht Rick zu einem Weltbürger.\")\n* \'\'Captain Renault:\'\' \"Round up the usual suspects.\" (\"Verhaften Sie die üblichen Verdächtigen.\") \n* \'\'Rick Blaine:\'\' \"Louis, I think this is the beginning of a beautiful friendship.\" (\"Louis, ich denke, das ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.\")\n\n[[Kategorie:Film-Zitate]]','leicht umgestaltet',114,'Timt','20050217221837','',0,0,0,0,0.986357646988,'20050217221837','79949782778162');
INSERT INTO cur VALUES (1558,1,'Casablanca','Dieser Artikel wurde in der Kategorie:Filmen angelegt, da ein verschieben nicht möglich war habe ich ihn hierher kopiert. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 11:06, 10. Nov 2004 (UTC)\n(Aktuell) (Letzte) 10:32, 10. Nov 2004 [[Benutzer:T holz]]\n\n:* Um die ganzen Filmzitate müssen wir uns gelegentlich Gedanken machen. Das Beispiel aus Casablanca Humphry Bogart zuzuweisen, wäre offensichtlich falsch; wenn schon dem Drehbuchautor. Ich frage mich aber generell, wo der Wert solcher Filmzitate liegt. Was ist der Unterschied zwischen \"Uns bleibt immer noch Paris\" und \"Und bleibt immer noch Buxtehude\" - und warum sollte man so einen Satz überhaupt zitieren? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 08:32, 11. Nov 2004 (UTC)\n\n::*Es ist nun mal einfach so, dass einige Filme einen gewissen [[w:Kultfilm|Kultstatus]] erreichen und dann werden die Dialoge nun mal einfach auch zitiert. Und manchmal sind diese Zitate lebendiger im Sprachgebrauch wie viele hier zitierte Aphorismen (zumindest bei Fans). In der englischen Wikiquote gibt es mittlerweile schon eine deutlich größere Sammlung von Filmzitaten und ich glaube nicht das wir hier darum herumkommen werden und ich wüßte auch nicht was es schaden könnte? Natürlich müßte man dann auch Buch- und Drehbuchautoren mit angeben. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 10:51, 11. Nov 2004 (UTC)\n\n:::*Es geht weniger um die Frage \'\'ob\'\' Filmzitate, sondern: \'\'wie und wo\'\'. Sie sollen ihren Platz haben, aber getrennt von den anderen Zitaten. Für Filmzitate würde ich einen Artikel pro Film vorschlagen, die alle der Kategorie [[:Kategorie:Film-Zitate]] zugewiesen werden. Nicht angebracht fände ich in den weitaus meisten Fällen eine Verlinkung zu und/oder eine Einbettung in die Artikel der anderen Zitate. Das erwähnte \"Uns bleibt immer noch Paris\" z.B. gehört nicht in den Artikel [[Städte]] zu den Zitaten über Paris und auch nicht zu Humphrey Bogart. Das muss m.E. sauber getrennt werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:26, 11. Nov 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041111132854','',0,0,1,0,0.131278342163,'20041111132854','79958888867145');
INSERT INTO cur VALUES (1559,4,'Ich_brauche_Hilfe/Archiv','Hier werden ältere Ich brauche Hilfe Fragen archiviert.\n\n[[Wikiquote:Ich brauche Hilfe/Archiv/2004/bis Oktober|Archiv bis Oktober 2004]]\n\n[[Wikiquote:Ich brauche Hilfe/Archiv/2004/OktoberAnfangNovember|Archiv Oktober+Anfang November 2004]]\n\n[[Wikiquote:Ich brauche Hilfe/Archiv November bis Februar]]','archiviert',114,'Timt','20050311200112','',0,0,0,0,0.897024669637,'20050311200112','79949688799887');
INSERT INTO cur VALUES (1560,4,'Ich_brauche_Hilfe/Archiv/2004/bis_Oktober','== Links von Wikipedia nach Wikiquote ==\nFrage: Gibt es auch eine einfachere Verlinkung von der Wikipedia in die Wikiquote? Oder muss man es (noch) als externen Link anbinden? [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] 07:08, 19. Jul 2004 (UTC)\n\n:Meines Wissens sollte \"wikiquote:name\" ausreichen. Das erscheint dann natürlich auch als externer link, ist aber zumindest kürzer (disclaimer: ich habe es noch nicht getestet). Allgemein soll sogar eine erheblich größere Menge solcher Kurzlinks möglich sein, siehe [http://meta.wikimedia.org/wiki/Interwiki_map] (z.Z. gültig ist allerdings die Version vom 19. Juni). -- [[Benutzer:Marco Krohn|Marco Krohn]] 07:31, 19. Jul 2004 (UTC)\n\n:So funktionierts: [[wikiquote:Albert Einstein|Albert Einstein]]. -- [[Benutzer:Avatar|Avatar]] 08:11, 19. Jul 2004 (UTC)\n::Danke, sehr gut, ich wünsche der Wikiquote und Wikipedia eine schöne Hochzeit - \'\'\"Es wächst zusammen, was zusammen gehört\"\'\' [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] 23:09, 21. Jul 2004 (UTC)\n\n:wikiquote:name habe ich gerade mal in der deutschen Wikipedia ausprobiert. Das Ergebnis ist ein Link zu [http://wikiquote.org/w/wiki.phtml?title=Wikiquote:Name], der also ins Standard-Wikiquote (engl.) zielt. Nur aus dem deutschen Wikiquote (dem hier) gehen Links über wikiquote:name ins deutsche Wikiquote. Wenn man beispielsweise aus der Wikipedia hierher verlinken will, braucht man einen Link in der Form\n:[[wikiquote:de:name]]\n:Der erscheint übrigens auch nicht als externer, sondern als interner Link. -- [[Benutzer:Jan Philipp Fiedler|Jan Philipp Fiedler]] 20:24, 7. Aug 2004 (UTC)\n\n::ebenso einfach ist [[w:name|name]] und umgekehrt kann man aus Wikipedia mit [[q:name|name]] in die andere Richtung linken (der name muss zweimal da stehen, sonst sieht man w:name im text --Timt nicht angemeldet ;)\n\n== Zitieren unbekannterer Personen ==\nHallo,\n\nich stelle meine Frage erstmal hier: Darf man auch etwas unbekanntere Personen zitieren? Also Felix von Leitner oder Lutz Donnerhacke? -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 09:24, 19. Jul 2004 (UTC)\n\n:Ich wüsste nicht, was dagegen spräche. Wobei ich die beiden durchaus als bekannt erachte :-) -- [[Benutzer:Avatar|Avatar]] 09:37, 19. Jul 2004 (UTC)\n::Okay, ich mach dann einfach mal, jemand soll mich stoppen wenn es euch nicht mehr gefällt - nur noch eine Frage: Was ist mit Gesetzestexten?\n\n:\'\'\"Anstiftung zur Beihilfe und Beihilfe zur Anstiftung oder zur Beihilfe ist Beihilfe zur Haupttat. (BGH NStZ 96, 562)\"\'\'\n\n----\nDer Ansicht bin ich auch. Warum sollte die Meinung eines längst verstorbenen Herrn Goethe bedeutender sein als die Meinung eines unbekannten Herrn Maier oder Frau Müller! --[[Benutzer:S.ludwig|S.ludwig]] 11:16, 18. Aug 2004 (UTC)\n----\nEs gibt ein schönes Zitat - sinngemäß: man könne das merkwürdige Gefühl haben, dass sich alle Aphoristiker untereinander gekannt haben müssen - d.h. alle ab- und zusgechrieben haben oder halt die gleichen, naheliegenden Gedanken haben. Insofern bin ich sehr dafür, auch unbekannte Personen zu zitieren. Es ist geradezu eine Chance, für aktuelle Aphoristiker bzw. Gedankenformulierer ihre Ideen einem breiten Publikum zu präsentieren.\n--[[Benutzer:clu|clu]] 16:16, 10. Sept. 2004 (UTC)\n\n== Formatvorlage ==\n\n* Zitate in Anführungszeichen oder ohne?\n* Wie sollen Quellenangabe formatiert werden?\n-- [[Benutzer:JakobVoss|JakobVoss]]\n\n:Ich bin für Anführungszeichen. Ohnehin scheint sich das schon \"eingebürgert\" zu haben.\n:Mein Vorschlag zur Quellenangabe (auf einer Personenseite):\n:* \"Zitat.\"\n::\'\'Hier erschienen (kursiv)\'\', Ort (nicht kursiv), Datum (auch nicht kursiv)\n\n:Anzusehen beispielsweise bei [[George W. Bush]].\n:-- [[Benutzer:Jan Philipp Fiedler|Jan Philipp Fiedler]] 18:40, 7. Aug 2004 (UTC)\n\n== Thematische Ordnung ==\n\nIst es nicht etwas unnütz, Kategorien für einzelne Personen zu vergeben? Viel wahrscheinlicher als die Suche nach einem Zitate z.B. eines Politikers ist doch die Suche nach Zitate zu bestimmten Themen! Wenn nicht jedes Zitat auf eine eigene Seite soll, wäre die Einteilung nach Themen durch normale Links auf Themenseiten und die Funktion \"Was zeigt hierhin\" möglich. Beispiel unter [[:Kategorie:Gott]].\n:Also mir ist nicht klar, wo ich da etwas eintragen soll. zB [[Albert Einstein]]: Da gibt es einige Zitate auf dieser Seite. Bei einem Zitat steht dabei: [[:Kategorie:Religion|Religion]]. Wenn ich auf diesen Link klicke komme ich dorthin, finde dort aber nirgends das Zitat. Ein anderes Zitat von ihm findet sich auf der Seite [[Krieg]], wo es nur einen Link auf [[Albert Einstein]] gibt; aber wenn ich bei Einstein bin, finde ich nicht zurück zu diesem Zitat (außer über \"Whatlinkshere\"). Heißt das, ich muss alle Zitate 2 mal (Einstein und Krieg) eingeben (oder noch öfter, wenn es in mehrere Kategorien gehört)\n:Hat sich da irgendjemand irgendetwas überlegt, bevor wikiqoute freigegeben wurde? Kann wikiquote das überhaupt, dass ein Eintrag bei Einstein gemacht wird und dieser auch bei Krieg aufscheint? Wenn nein sollte das schnellstens gemacht werden, bevor hier das Chaos ausbricht.\n:Das oben erwähnte mit [[:Kategorie:Gott]] ist ja ein erster Ansatz, aber wenn ich nach \"Gott\" suche, dann möchte ich auch mal alle Zitate dazu auf einer Seteit sehen und nicht nur einige Links zu wieder anderen Seiten, wo ich jede einzeln anklicken muss und dann erst wieder nach \"Gott\" suchen muss. --[[Benutzer:Robert Kropf|Robert Kropf]] 10:44, 20. Jul 2004 (UTC)\n::Ich muss zugeben, dich nicht richtig verstanden zu haben - ich weiß auch nicht ob es an dir oder an der Uhrzeit liegt, aber wenn die Wikiquote etwas gewachsen ist, sollten sich alle deine Bedenken auflösen. Alternativ kann ich dir einen Besuch im Chat anbieten, im freenode-Netz unter #de.wikiquote - dort kann man solche Sachen schnell und unkompliziert bereden -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 01:48, 22. Jul 2004 (UTC)\n:::Hier ganz konkret mein Problem (bzw. der Punkt meiner Kritik): Von Einstein gibt es u.a. 2 Zitate hier: \"Solange es Männer gibt wird es auch Krieg geben.\" und \"Das Denken der Zukunft muss Kriege unmöglich machen.\" Das erste finde ich auf der Seite [[Krieg]]; das zweit auf jener von [[Albert Einstein]]. Aber eigentlich wäre es sinnvoll, dass ich \'\'\'beide\'\'\' Zitate auf \'\'\'beiden\'\'\' Seiten finde. Denn einmal möchte ich einen Überblick über alles, was A.E. so von sich gegeben hat; das andere Mal suche ich ein Zitat, das zum Thema Krieg dazupasst. Aber soweit ich das System hier durchschaut habe, ist das derzeit nicht möglich (außer mit copy&paste). --[[Benutzer:Robert Kropf|Robert Kropf]] 13:20, 22. Jul 2004 (UTC)\n::: Genau dieses Problem sehe ich auch. Ich habe es übrigens sofort verstanden, weil es mir selbst schon aufgefallen ist. Bislang sind Zitate nur auffindbar, wenn man auch weiß, von wem sie sind. Das empfinde ich als ziemlich sinnlos. Viel eher schaut man doch nach, was wurde zu \"Liebe\", \"Baum\", Krieg\" Spiel\" oder dergleichen gesagt. Ich denke, daß es unabdingbar ist, wenn man die Wikiquote ernst nehmen soll, daß die sinntragenden Wörter so verlinkt sind, daß man danach suchen kann. Frommbold von der Wikipedia [[Benutzer:80.129.24.92|80.129.24.92]] 17:28, 13. Aug 2004 (UTC)\n\n==Übersetzungen==\nBei Zitaten, die (selbst?) übersetzt werden, sollte dies mE unbedingt vermerkt (oder etwa durch eine Kategorie markiert etc.) werden. Ich denke, dass ein Originalzitat von einem übersetztem Zitat unterscheidbar sein sollte. Herr [[de:Peter Unstinov|Ustinov]] z.B. spricht ja auch deutsch, könnte also evtl. auch was in Deutsch von sich gegeben haben. --[[Benutzer:Hubi|Hubi]] 06:27, 21. Jul 2004 (UTC)\n\nGute Idee. Man könnte dazu hinter jedes Zitat die Orginal Sprache Vermerken. Also etwa so: \n* \"bla\" (org. Englisch)\n--[[Benutzer:Qmasterrr|Qmasterrr]] 11:11, 21. Jul 2004 (UTC)\n\nSoeben habe ich die ins Deutsche übersetzten Zitate von G. W. Bush gelesen. Dabei stellt sich mir die Frage, ob es Sinn und Zweck von Wickiquote sein kann Übersetzungen zu sammeln? Speziell bei Zitaten geht bei der Übersetzung unter Umständen viel verloren oder wird stark verfremdet. Da die deutschsprachige Wickiquote noch in einer Anfangsphase ist, könnte man noch steuernd eingreifen. Zumindest sollten Richtlinien verfasst werden.\n--[[Benutzer:192.33.89.76|192.33.89.76]] 13:11, 12. Sep 2004 (UTC)\n\n== Zusammenhang ==\n\nHallo!\nSollte eigentlich nicht zu jedem Zitat auch ein Datum und eine Kurzbeschreibung des Zusammenhangs indem das Zitierte gesagt wurde? Sonst sind viele Zitat m.E. nutzlos. Verzeiht mir den Vergleich: Das ist wie wenn man Hohmann verurteilt ohne die gesamte Rede gelesen zu haben. Was ich damit sagen will ist - ohne jetzt in eine Diskussion einsteigen zu wollen, ob Hohmanns Rede zu verurteilen ist oder nicht, das interessiert mich hier und jetzt gar nicht -, dass Zitate, die aus dem Zusammenhang gerissen werden, falsch ausgelegt werden können. --[[Benutzer:194.95.119.138|194.95.119.138]] 08:06, 21. Jul 2004 (UTC)\n:Natürlich kann Hintergrundinformation sinnvoll sein, und es gibt ja eine Unterteilung in geprüfte und ungeprüfte Zitate. Daher sind solche Informationen immer Willkommen, sag ich mal. --[[Benutzer:Chb|Chb]] 08:19, 21. Jul 2004 (UTC)\n\n==Logo==\nMir ist aufgefallen das das Wikiquote Logo keinen Transparenten Hintergrund hat. Ich finde das sollte man Ändern damit sich das Logo besser an die Seite anpasst.\n--[[Benutzer:Qmasterrr|Qmasterrr]] 11:08, 21. Jul 2004 (UTC)\n\n== Urheberrecht und Quellenangabe ==\n\nLeider ist Wikiquote im derzeitigen Ausbauzustand und von der bisher verfolgten Konzeption noch eher, man verzeihe mir, ein Hobbyprojekt zweifelhaften Werts. Ich würde mir wünschen, dass zu jedem Zitat exakt eine verlässliche Quellenangabe gemacht würde (so wie im Büchmann). Zitaten-Masse gibt im Web genug, Klasse wäre etwas, was fehlt.\n\nAuswerten könnte man den Büchmann (1. Auflage 1864), wobei man natürlich nicht einfach Formulierungen aus den jüngeren Ausgaben abschreiben darf (URV!). Welche älteren Ausgaben sind gemeinfrei? Georg Büchmann starb 1884, er erlebte 14 Auflagen seines Standardwerks. Laut der mir vorliegenden 32. Auflage 1972 S. XVf. hat Robert-tornow gest. 1895 5 Ausgaben bearbeitet (14.-18.), nach ihm Konrad Weidling (wohl länger als 70 Jahre tot), Eduard Ippel (gest. 1915) und Bogdan Krieger (gest. 1931), der bis zur 27. Auflage von 1925 zuständig war. Bei den jüngeren Bearbeitungen ist es wahrscheinlich, dass mindestens ein Bearbeiter, der einen schöpferischen Beitrag gemäss UrhG geleistet hat, noch nicht länger als 70 Jahre tot ist. Das Urheberrecht bemisst sich nach dem Tod des am spätesten gestorbenen Urhebers. Demnach scheint man problemlos die Auflage von 1925 zugrundelegen zu können. Rechte des Verlags an früheren gemeinfreien Ausgaben bestehen nicht.\n\nEs wäre wichtig, diese Ausgabe von 1925 oder vielleicht eine frühere als Text digitalisiert auf einer Webseite vorliegen zu haben (so wie ja auch in der Wikipedia die älteren gemeinfreien Enzyklopädien als Quelle herangezogen werden) - dann könnte der Büchmann systemtisch ausgewertet werden.\n\nBeliebiges Beispiel:\n\'\'Du siehst mich lächelnd an, Eleonore\'\'\nGoethe, Johann Wolfgang von: Torquato Tasso I,1\nhttp://www.gutenberg.net/1/0/4/2/10425/10425.txt\n\nProblematisch ist eine Sammlung von Zitaten (ggf. auch Aphorismen) moderner Autoren z.B. Erich Kästner. Hier droht eine widerliche Abmahnfalle.\nhttp://www.vossweb.info/zitatesammler/\n\nDort auch das Forum (\"nachdem ich diese Beiträge hier gelesen habe, läuft mir nur noch ein kalter Schauer nach dem anderen den Rücken hinunter\" Zitat aus einem Beitrag).\n\nIch möchte einen Beitrag vom Ende letzten Jahres zitieren, der hoffentlich nicht das Grab dieses guten neuen Wiki-Projekts bedeutet:\n\n\"Zur allgemeinen Info:\n\nDie Erben Erich Kästners machen die Welle und wittern einen satten Nebenverdienst.\n\nFakt ist:\n\nLaut Urheberrecht darf ein Autor erst 70 Jahre nach seinem Tod frei zitiert werden (allerdings gibt es auch nach dieser Frist noch einige Ausnahmen, auf die hier nicht näher eingangen wird). Bis dahin muss das Wiedergaberecht beim Autor oder, falls nicht mehr am Leben, den Personen und Institutionen, die die Rechte innehaben resp. den betreffenden Nachlass verwalten, eingeholt werden.\nIn Sammlungen wie muenic.de dürfen auch nicht Zitate, Aussprüche und Aphorismen von Personen des öffentlichen Lebens wie Politiker, Journalisten, Kabarettisten, TV-Moderatoren, aus Zeitungen, Film- oder Liedertiteln usw. frei zitiert werden. Auch hier müssen die Wiedergaberechtigungen bei den entsprechenden Personen und Institutionen eingeholt werden.\n\nFakt ist außerdem:\n\nUnzählige Webseiten müssen ihr Angebot schließen oder den Ansprüchen des Urheberrechtes entsprechend modifizieren.\nFolgende Seiten sind bereits betroffen (kleine Auswahl):\n\n * www.zitate-welt.de\n * www.helena.ludwig.name\n * www.zitatsammlung.de (vermutlich auch, da z.Zt. nicht aktiv)\n * www.martinschlu.de (auch Lehrer und Schulen werden nicht verschont)\n * www.coelle.de\n * www.vossweb.info (Austausch Betroffener) \n\nMeine Meinung:\n\nWir trauern um die an Abmahnungen gestorbene Freiheit des Internets.\n\nIn jeder Suchmaschine konnte man Mitte Dezember 2003 mit Eingabe von \"Kästner\", \"Abmahnung\" und notfalls noch \"letzte Kapitel\" nachlesen, wie ein kleines Antikriegsgedicht \"Das letzte Kapitel\" von Erich Kästner von einem raffgierigen Anwaltsbüro zur Kastration des bis dahin wohl schnellsten und unbürokratischsten Mediums Internet mißbraucht wurde. Heute glänzen die Suchmaschinen durchweg hierbei mit Fehlanzeigen, obwohl die Protestseiten immer noch online sind.\n\nDie Welle rollt und wird nach diesem Gedicht nicht halt machen. Widerstand formiert sich - aber die Auswanderung von Inhalten ist ebenfalls schon im Gange. Unter http://www.(adresse).de wird man künftig nur noch gesiebtes Zeug vorfinden.\nLangfristig wird ein unfreies Internet jedoch Leser und Aktive verlieren. Diejenigen, die jetzt als Rechteinhaber auf die servierten Abschußprämien der Anwaltskanzleien abfahren, werden noch lernen, wie weh es tut, wenn die Internetgemeinde diese Inhalte einfach vergißt und die offline Umsätze in den Keller rutschen. Oder wenn es sich nach der überteuerten Musikindustrie auch noch die Literaturbranche mit den Leuten verdirbt und so Raubkopieren fast schon zur Ehrensache der Kunstrebellen macht.\nIrgendwann müssen die Privilegierten doch begreifen, dass Bildung und Kultur genauso wie Wasser und Boden, Energie und frische Luft Menschenrechte sind, die niemand anderen vorenthalten oder zu Liebhaberpreisen vermieten darf. Das Urheberrecht in geltender Fassung empfinde ich als völlig überzogen, die derzeitige Abmahnwelle als weiteres Anzeichen des Übergangs unserer Marktwirtschaft in eine Plünderungswirtschaft ungeahnten Ausmaßes.\nIn diesem Sinne (frei nach E. Kästner): Es gibt viel schlechtes, außer man läßt es.\"\nhttp://forum.muenic.de/board/thread.php?id=259\n\nZum Zitatrecht: Während man ein Zitat in der Wikipedia durch die Einbindung in den Artikelkontext rechtfertigen kann, gilt gleiches nicht für eine isolierte Zitatesammlung:\n\nhttp://remus.jura.uni-sb.de/urheberrecht/gw05.html\n\nZitat: \"Gemeinsame Voraussetzung aller drei Fälle des § 51 UrhG ist die Selbständigkeit des zitierenden Werkes.\n(aa) Das setzt zum einen voraus, daß das zitierende Werk selbst eine persönliche geistige Schöpfung darstellt (§ 2 Abs. 2 UrhG). Wenn man sich das zitierte Werk hinwegdenkt, so muß ein urheberschutzfähiges Werk übrig bleiben. Beispiel: Das Zitatrecht gestattet es nicht, ein Buch mit einer Auswahl von Zitaten zu verfassen; hier müssen die Rechte eingeholt werden (BGH, Urt. v. 22.09.1972 - I ZR 6/71 = GRUR 1973, 216 [Handbuch moderner Zitate]; Leitsatz: Für die Aufnahme urheberrechtlich geschützter Textstellen in eine sogenannte Zitatensammlung, bei der sich der eigenpersönliche Beitrag des Herausgebers einer solchen Zusammenstellung im wesentlichen in der Auswahl und Gliederung des Entlehnten erschöpft, bedarf es der Erlaubnis der Inhaber des Urheberrechts an den entlehnten Textstellen).\"\n\n--[[Benutzer:172.179.6.76|172.179.6.76]] 20:34, 21. Jul 2004 (UTC)\n\n----\nWas an einem Zitat (= ein paar Zeilen aus einem vielleicht mehrere hundert Seiten umfassenden Werk) überhaupt schändlich sein soll? Ob jemand schon berühmt ist oder noch nicht – auf jeden Fall ist es eine Ehre, zitiert zu werden und steigert die Bekanntheit. --[[Benutzer:S.ludwig|S.ludwig]] 19:53, 28. Aug 2004 (UTC)\n----\n\n== Anführungszeichen ==\n\nDa es sich hier doch insgesamt um Zitate handelt, sind meiner Meinung nach am Anfang und am Ende des jeweiligen Zitats keine Anführungszeichen erforderlich!?\n--[[Benutzer:S.ludwig|S.ludwig]] 11:18, 17. Aug 2004 (UTC)\n----\n\n== Rechtschreibfehler nicht editierbar ==\n\nAuf der Liste der anderen Wiki-Projekte steht \"Wikipedia - eine mehrsprachige \'\'\'Enzykopädie\'\'\'\" (ein \'l\' fehlt). Editieren geht leider nicht, deswegen poste ichs hier.\n\n[[Benutzer:217.194.34.125|217.194.34.125]] 14:39, 3. Sep 2004 (UTC)\n\n:Danke für den hinweis ich habs schon gefixt, hättest du aber auch unter [[Vorlage:Andere_Wikimedia-Projekte]] machen können da es nur ein textbaustein ist. --[[Benutzer:Chriss|chriss]] 13:14, 4. Sep 2004 (UTC)\n\n----\n\n== Zitat des Tages ==\n\nEntweder sollte man daraus wirklich ein Zitat des _Tages_ machen, oder es Zitat des \"Requests\" nennen :p \n--[[Benutzer:Mr|Mr]] 21:40, 21. Sep 2004 (UTC)\n\n\nBahnhof? Ägypten? was möchtest du damit sagen? --[[Benutzer:Timt|Timt]] 10:43, 23. Sep 2004 (UTC)\n\n== Urheberrechtsfrage belanglos? ==\n\nIch wundere mich, dass neiamd auf die Urheberrechtsfrage auf der Diskussion zur Hauptseite eingeht. Wikiquote ist hinsichtlich von Personen und Autoren, die noch nicht 70 Jahre tot sind eine einzige URV. --[[Benutzer:134.130.68.65|134.130.68.65]] 17:49, 23. Jul 2004 (UTC)\n\n:Ich kann mir vorstellen, dass viele zu überrascht sind, um zu antworten. Wieso sollte denn ein solches Projekt gestartet werden, wenn wesentliche Teile davon gegen das Urheberrecht verstoßen?\n:So richtig verstehen und glauben kann ich es immer noch nicht, auch wenn deine Ausführungen sehr plausibel waren. -- [[Benutzer:Jan Philipp Fiedler|Jan Philipp Fiedler]] 20:40, 7. Aug 2004 (UTC)\n\n:: Nun, ich hoffe auch, dass Wikiquote, das ich selbst mir (siehe Beitrag zu \"Büchner\") viel exakter mit überprüften Quellenangaben wünschen würde, darunter nicht leidet. Problemlos sind alle Autoren, die länger als 70 Jahre tot sind. Bei Politikern, Schlagersternchen usw. sehe ich bei korrekten Zitaten eigentlich auch kein Problem, denn ein isolierter Ausspruch ist nicht notwendigerweise urheberrechtlich geschützt und sicher dürften die meisten einer Verbreitung in der Öffentlichkeit zustimmen. Anders verhält es sich mit Zitaten, die aus Werken zeitgenössischer Autoren entnommen werden (wie Aphorismensammlungen oder Werke von Erich Kästner, dessen Erbe besonders abmahnwütige Rechtsanwälte beschäftigt). Hier gilt zwar auch \"Wo kein Kläger, da kein Richter\", aber das Risiko ist angesichts der leider ziemlich eindeutigen Rechtslage (BGH-Entscheidung Handbuch moderner Zitate) hier doch um einiges höher als in der Wikipedia, wo man bei Texten und Bildern allergrössten Wert auf die Vermeidung von URVs legt. Ich würde mal empfehlen, das in dem Beitrag angegebene Forum oder deren Betreiber zu kontaktieren.\nLeider sind die meisten einschlägigen Internetseiten wie z.B. http://www.kari-katur.de/entry.php?id=00631 schon über ein halbes Jahr alt, aber die Rechtslage hat sich leider seither nicht geändert :-( --[[Benutzer:172.176.25.5|172.176.25.5]] 00:14, 13. Aug 2004 (UTC)\n\n== Lateinische / Französiche Redewendungen? ==\n\nSind hier auch Übersetzungen von lateinischen und französichen Redewendungen gewünscht?\nIch bin bisher immer auf der Suche danach gewesen, hab aber nur Bruchstückhafte zusammenstellungen gefunden. Dabei ist die (wissenschaftliche) Literatur voll mit ebensolchen! Das kann dann sehr hilfreich werden, wenn man nach genau diesen Redewndungen im Wikiqoute suchen kann!\n\nMir ist schon klar, das hier eigentlich Zitat von Personen abgelegt werden sollen.\nAber wo sollte das sonst hinpassen ?\n\nIch bin gespannt auf eure Meinungen.\n\n[[Benutzer:Xult|Xult]]\n\n:Wikiquote selbst ist nicht auf Personen beschränkt, natürlich haben auch Redewendungen hier ihren Platz, also wenn du welche hast bitte reinstellen. --[[Benutzer:Chb|Chb]]\n\n:Passt wunderbar, denn als Autor gilt dann ja der Volksmund. -- [[Benutzer:Jan Philipp Fiedler|Jan Philipp Fiedler]] 20:35, 7. Aug 2004 (UTC)\n\n== Sprache ==\n\nIch habe mir gerade mal die Seite [[Albert Einstein]] angeschaut und fesgestellt, dass dort alle Zitate auf deutsch sind. Ich finde, dass man zumindest in Klammern das Originalzitat angeben sollte, denn viele übersetzte Zitate enthalten schlichtweg Fehler. Meinungen? -- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 20:58, 29. Jul 2004 (UTC)\n:Das hab ich auch bei manchen Zitaten gemacht, aber am schönsten wär halt die Verlinkung in die \"Original\" Wikiquote, bzw. das Eintragn dort. Aber ob das die Mühe Wert ist ? --[[Benutzer:Chb|Chb]] 15:27, 30. Jul 2004 (UTC)\n\n== Autor und Thema ==\n\nHallo, wenn ein Spruch einer Person unter einem Thema eingetragen wird, sollte man ihn dann auch noch mal bei der entsprechenden Person eintragen? --[[Benutzer:Monie|monie]] 13:44, 1. Aug 2004 (UTC)\n\nJa das wäre sicher gut. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 19:52, 15. Sep 2004 (UTC)\n\n== Hinweise zum Anlegen einer neuen Seite ==\n\nHallo. Da inzwischen immer mehr neue Seiten angelegt werden, möchte ich kurz dazu aufrufen, ähnlich der englischen Seite http://en.wikiquote.org/wiki/How_to_start_a_page auch für das deutsche Wikiquote eine Übersicht [[Wikiquote:Neue Seite anlegen|\"Neue Seite anlegen\"]] (so übersetzt in der [[w:de:Wikipedia:Neue Seite anlegen|deutschen Wikipedia]]) zu schreiben. Das ist vermutlich der beste Weg, um zu verhindern, dass jeder Benutzer Seiten nach seinen eigenen Vorstellungen formatiert. -- [[Benutzer:Jan Philipp Fiedler|Jan Philipp Fiedler]] 16:00, 9. Aug 2004 (UTC)\n\n== Quellenangaben sind ein Muss ==\nHallo! In der aktuellen ZEIT vom 12.August gibt es einen interessanten Artikel, der zeigt, wie oft angebliche Zitate berühmten Autoren fälschlich zugeschrieben werden. Dieser Effekt wird durch Abschreiben bei anderen noch verstärkt. Wenn Wikiquote wirkliche Zitate und nicht nur Sprüche die vielleicht mal jemand gesagt hat, enthalten soll, sollte zu \'\'\'jedem Zitat\'\'\' eine \'\'\'genaue Quellenangabe\'\'\' angegeben werden! Wenn 99% unbelegte Zitate in Wikiquote stehen und daraus abgeschrieben werden, nimmt die falsche Zitierung sogar noch zu!\n\n: Dem stimme ich zu. --[[Benutzer:172.176.25.5|172.176.25.5]] 00:15, 13. Aug 2004 (UTC)\n\n== einige fragen ==\n\nich habe die letzten tage die random funktion ausgiebigst benutzt, und auf dieser seite ein bisschen gesöbert.\nmeine fragen bzw. was mir aufgefallen ist:\n*es gibt 2 verschiedene arten, wie der lebenszeitraum der dichter/schriftsteller/usw. angegeben wird. zum einen das mit dem * und dem kreuz, und zum anderen mit dem -. ich muss sagen, ich favorisiere die variante mit dem * und dem kreuz, denn sollte die person leben, schaut es in meinen augen komisch aus, wenn dasteht: (1940-).\n*genauso gibt es bei den eigentlichen zitaten zwei verschiedene arten diese zu notieren. z.b. mit \"\" und ohne, manchmal wird nach dem zitat mit klammern der autor angegeben, manchmal mit einem -.\n\nich fände es wichtig, wenn man sich diesbezüglich einig werden könnte, und eine beispielseite machen würde. (oder gibt es sowas, und ich habe es übersehen?)\n\nnoch was: warum ist das wikiquote-logo nicht transparent?\n\naber: echt coole seite! und: sorry für meinen komischen text hier,..\n\n\"Wikiquoter helfen gern\" - ich auch. *g*\n\n--[[Benutzer:80.132.141.251|80.132.141.251]] 18:18, 8. Sep 2004 (UTC)\n\n--[[Benutzer:80.132.141.251|80.132.141.251]] 18:22, 8. Sep 2004 (UTC)\n\n== Redewendungen, Sprichwörter ==\n\nHallo miteinander, unter welchem Begriff trage ich die Redewendung \"Den Löffel abgeben\" oder auch \"Haare auf den Zähnen haben\" am besten ein? Ist auch ein Artikel mit Namen [Den Löffel abgeben] denkbar? Oder könnte man diesen wenigstens erstellen, und dann darin einen REDIRECT auf den eigentlichen Artikel (z.B. \"Löffel\" oder auch \"Tod\") richten? Ich frage, da diese Artikel in der Wikipedia nicht gewollt sind! Da in den Artikeln die Herkunft, Bedeutung, usw. erklärt wird, denke ich dass sie hierher gehören. (und nicht ins wiktionary, wie bei WP auch beabsichtigt, da dieses keine Zitat-, Redewendung-, und Sprichwortsammlung ist! Wikiquote allerdings schon eher, oder?)---MfG [[Benutzer:Melancholie|Melancholie]] 22:55, 12. Sep 2004 (UTC)\n\nPS.: Will deshalb auch auf die Diskussion hinweisen: [[w:Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Sprichwörter und Redewendungen]] Bitte lesen!\n\n== Tool für Thema und Person? ==\n\nHallo, wird es in absehbarer Zeit ein automatisches Tool geben, das Zitate die Begriffen zugeordnet sind (z.B. Demokratie) automatisch auch bei der zitierten Person einträgt und auch umgekehrt? oder muss das alles per Handarbeit geleistet werden? [[Benutzer:Timt|Timt]] 15:54, 13. Sep 2004 (UTC)\n\n== Andere Farbe für Links zur Wikipedia? ==\n\nNochmal Hallo, man sieht es zwar in der Stautusleiste, sobald man mit der Maus drauf ist, aber wär es nicht viel angenehmer wenn man schon auf den ersten Blick sehen könnte ob ein Link in der Wikiquote bleibt oder zur Wikipedia führt? [[Benutzer:Timt|Timt]] 18:22, 13. Sep 2004 (UTC)\n\n== Unprofessionell ==\n\nIch schau immer mal wieder rein und abgesehen von der ausbleibenden Auseinandersetzung mit der Urheberrechtsfrage sehe ich nichts, was mich von meinem Vorurteil wegbringt, das hier sei ein ziemlich unprofessionelles Hobbyprojekt. Nichts dagegen, wenn mal ein ungeprüftes Zitat steht, aber die meisten sind ungeprüft und wenn mal geprüft dran steht, dann ist keine exakte quelle angegeben. So sehe ich ganz und gar keinen Wert darin. Im Büchmann steht auch nix, was nicht belegbar ist. Und der sollte Maßstab sein. --[[Benutzer:172.179.122.79|172.179.122.79]] 00:04, 26. Sep 2004 (UTC)\n\n:In der Tat im Moment ist das hier ein engagiertes Hobbyprojekt aus Spass an der Freude und ich zumindest stelle hier keinen hohen wissenschaftlichen Anspruch. Schliesslich ist das hier eine Art der Freizeitgestaltung und keine Arbeit. Es wär natürlich toll wenn hier mehr Zitate auch mit Quellenangaben erfolgen würden und jeder der mag kann sich gerne die Mühe machen und die fehlenden Angaben ergänzen. Die Sache mit dem Urheberrecht ist in der Tat auch grosses Problem, aber da ich und sicher auch die meisten anderen dazu nur ein gewisses Halbwissen haben und kein Jurastudium, wäre jede Diskussion von mir und den meisten anderen sowie nur heisse Luft und die Zeit ist besser investiert im heraussuchen von Quellenangaben ;) --[[Benutzer:Timt|Timt]] 20:25, 27. Sep 2004 (UTC)\n\n:\"unprofessionelles Hobbyprojekt\" Ja, richtig. Genau das ist es. Niemand hier bekommt auch nur einen Cent dafür. --[[Benutzer:217.95.182.72|217.95.182.72]] 12:18, 28. Sep 2004 (UTC)','Die \"Ich brauche Hilfe\" Seite bis Oktober 2004 zugefügt',114,'Timt','20041110212527','',0,0,0,0,0.136088631179,'20050304124829','79958889787472');
INSERT INTO cur VALUES (1561,4,'Ich_brauche_Hilfe/Archiv/2004/OktoberAnfangNovember','==Übersetzungen==\n\n:Ich bin Übersetzer und werde oft in englischen oder französischen Texten mit Zitaten konfrontiert, die vermutlich schon übersetzt und veröffentlicht wurden (man denke nur an Shakespeare oder Victor Hugo). Da wäre es wirklich prima, bei Zitaten der genannten Autoren die Quelle der Übersetzung zu finden, damit man die Übersetzung vertrauensvoll verwenden kann. Und zusätzlich würde ich mir wünschen, dass beim Zitat \"Sein oder Nichtsein ...\" ein Link auf die entsprechende englische Seite eingebaut (oder ggf. diese Seite angelegt) würde. --[[Benutzer:Popp|Popp]] 08:35, 18. Okt 2004 (UTC)\n\n== Urheberrecht und Quellenangabe ==\nIch bin dafür, dass bei jedem Zitat nicht nur der Autor, sondern die Quelle angegeben wird. Dies wird übrigens auch auf der Hauptseite der Wikiquote ganz oben so verlangt.\nFalls der Autor selbst eine Seite hat, könnte die Quelle ja nur in Kurzform angegeben werden (Beispiel: Goethe, Wahlverwandschaften).\n26.10.2004 GK\n\n:: Aktuelle Aphoristiker müssten ihr Zitat aber unter GNU FDL stellen, sonst gibt die bekannten URV-Probleme. --[[Benutzer:134.130.68.65|134.130.68.65]] 00:33, 30. Okt 2004 (UTC)\n\n== Zusammenhang ==\n: Jedes Zitat kann sicherlich keinen eigenen Artikel bekommen, das gebe Verschiedene Probleme, z.B. Namenskonflikte, Unübersichtlichkeit und manche Zitate zu denen es keinen Sinnvollen Text gibt.\n\n:Das Urheberrechtsproblem sollte sich dadurch lösen, dass die Zitate zu kurz sind um hinreichend Schöpfungshöhe zu haben.\n:--[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 10:21, 15. Okt 2004 (UTC)\n\n:Ich wünsche mir eine Musterseite für einen \"idealen\" Zitateintrag. Mit Links zu den anderssprachigen Wikiquotes und Wikipedien. --[[Benutzer:Popp|Popp]] 08:29, 18. Okt 2004 (UTC)\n\n:: Ich hab in der französischen und dann in der englischen Ausgabe von Wikiquote vergeblich rumgesucht, um einen vorbildlichen Artikel zu finden. Leider sind mir auch nach US-Recht massenhafte URV begegnet ([http://www.nolo.com/lawcenter/ency/article.cfm/ObjectID/C3E49F67-1AA3-4293-9312FE5C119B5806/catID/2EB060FE-5A4B-4D81-883B0E540CC4CB1E mehr dazu]). Bei F.J.Strauss gibt es hier in DE ein Interviewzitat als Rechtfertigung der SPIEGEL-Affäre, das könnte man gut kontextualisieren, indem man einige wenige Sätze zur Affäre schreibt. --[[Benutzer:134.130.68.65|134.130.68.65]] 00:30, 30. Okt 2004 (UTC)\n\n== Wikiquote - eine einzige URV ==\n\nIch habe 10 zufällige Zitate mir angeschaut, von deren Urhebern waren genau 2 länger als 70 Jahre tot. Bei Schriftstellern wie Musil oder Miller würde ein Gericht womöglich beim einzelnen Zitat diesem den Schutz des Werks zukommen lassen, den es geniesst. Gerade bei Aphorismen (es war eine Sentenz von Karol Irzykowski über Aphorismen dabei, die man selbst als Aphorismus verstehen könnte) kann überhaupt kein Zweifel an der Schöpfungshöhe bestehen. Nochmals: BGH Handbuch moderner Zitate verbietet solche Projekte wie Wikiquote, falls die Zitate nicht \"eingebettet\" sind, also etwas illustrieren. Wir könnten uns in der Wikipedia endlose Diskussionen über Bildrechte schenken, würden wir die Nonchalance aufweisen, mit der man hier über diesen grundsätzlichen Einwand hinweggeht.\n
Hier sammelt man lieber irgendwelchen Zitatmüll von \"Stars\" ein, als den von Lars Aronson freundlicherweise gescannten gemeinfreien Büchmann mit seinen exakten Quellenangaben seriös und solide auszuwerten. Pfui Teufel (wer hat das gleich nochmal gesagt?) --[[Benutzer:134.130.68.65|134.130.68.65]] 21:54, 26. Okt 2004 (UTC)\n: Kannst du ein Beispiel für eingebettete Zitate nennen? Ich kann mir leider gerade nicht sehr viel darunter vorstellen. --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 17:55, 27. Okt 2004 (UTC)\n\n::Soweit ich es bisher verstanden habe, ist es wohl so, dass man ein Zitat nur dann verwenden kann, wenn es eine eigenständige Aussage dazu gibt, die sich auf dieses Zitat bezieht. Man darf also nicht einfach zitieren, damit das Zitat da steht, sondern muss mit diesem Zitat etwas bestimmtes Aussagen wollen. Praktisch müßten wir also zu jedem Zitat das hier steht eine Erläuterung geben was wir glauben das es aussagen soll. Wir müßten also für jedes einzelne Zitat eine Diskussion führen was uns diese Zitat sagen will, dann und nur dann wäre es IMHO keine URV. Ausnahme wäre auch die oben angeführte Auswertung des Büchmannn, da der schon länger als 70 Jahre tot ist. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 12:19, 28. Okt 2004 (UTC)\n\n:::Und wie wäre es, wenn wir uns auf Zitate von Leuten beschränken, die 70 oder mehr Jahre tot sind - so wie im Projekt Gutenberg? Es würden im Moment vielleicht die Hälfte der Autoren, aber längst nicht so viele Zitate wegfallen. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 14:45, 28. Okt 2004 (UTC)\n\n:::: Timt hat Recht. Zentral ist die Belegfunktion des Zitats: Wenn man das Zitat wegdenkt, muss ein für sich existenzfähiges Werk übrigbleiben. Wenn man eine \"Geschichte\" zu dem Zitat erzählt und sei sie nur kurz, wäre das Risiko aber gering. Eine solche Geschichte kann man mit vernünftigem Aufwand nur für einen kleinen Teil der Zitate von Leuten, die noch nicht 70 Jahre tot sind, recherchieren. Ist ein Zitat gerechtfertigt, muss es eine exakte Quellenangabe (§ 63 UrhG) haben, also eine Fundstelle mit Buch und Seite oder Kapitel. Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Zitate Viele Zitate von Popsternchen usw. erreichen sicher nicht die nötige \"Schöpfungshöhe\" - kurze Werbeslogans erreichen diese meist auch nicht. Aber gerade bei pointierten Formulierungen, wie sie hier dokumentiert werden sollen, kann ein Richter schon auf die Idee verfallen, dass diese geschützt sind. (Bei Parlamentsreden, die als Ganzes gemäss § 48 Abs. 1 Nr. 2 UrhG im wesentlichen frei verwertet werden dürfen, scheint mir eine ausweitende Interpretation des Zitatrechts von § 51 geboten, auch wenn sich dazu im jur. Schrifttum wohl nichts findet: Es ist nicht einzusehen, wieso sie als Ganzes unverändert - § 62 UrhG - übernommen werden dürfen, aber für auszugsweise Übernahmen die Belegfunktion-Forderung gelten soll.) Wenn man die Devise der Wikimedia-Projekte \'\'freie\'\' Inhalte zu schaffen zugrundelegt, sollte die Konsequenz klar sein: Der Schwerpunkt hier sollte auf urheberrechtlich unproblematischen Präsentationen liegen. --[[Benutzer:134.130.68.65|134.130.68.65]] 00:01, 30. Okt 2004 (UTC)\n\n== Urheberrechtsfrage belanglos? ==\n\n::: Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß man Personen, die in der Öffentlichkeit stehen nicht Zitieren dürfen sollte. Machen Zeitschriften und Zeitungen bei aktuellen Personen des öffentlichen Lebens doch ständig (beispielsweise der Playboy monatlich).\n--[[Benutzer:Toertsche|Toertsche]] 02:55, 26. Okt 2004 (UTC)\n\n:::: Wie wärs, wenn du deine Vorstellung an der herrschenden Lehre des Urheberrechts korrigierst? Der Playboy kann es sich leisten stillschweigend zu zahlen, wenn er Rechte verletzt. --[[Benutzer:134.130.68.65|134.130.68.65]] 00:36, 30. Okt 2004 (UTC)\n\n== Büchmann 1898 gescannt ==\n\nAus der Wikide-l\n\"From: Lars Aronsson \nSubject: [Wikide-l] Büchmanns Geflügelte Worte\nDate: Fri, 8 Oct 2004 19:58:47 +0200 (CEST)\nTo: wikide-l@wikipedia.org\n\nIch habe die 19. Auflage (1898) von Georg Büchmann, \"Geflügelte\nWorte\" digitalisiert und die hoch aufgelöste (600 dpi) TIFF G4\nFaksimile-Bilder mit OCR-Text sind frei verfügbar.\n\nLeider hat mein Webserver seit ein paar Tage ein Fehler, dass ich noch\nnicht ganz verstehe: Es funktioniert nicht mit einigen Windows\nBrowsern (man bekommt nur die erste kbytes von jeder Datei oder so),\naber es funktioniert gut mit allen Linux Browsern. Hoffentlich finde\nich bald eine Lösung dafür, aber für heute bitte ich um Geduld.\nAls das Buch kein Urheberrecht hat und ich selbst keine Rechte\nvorbehalten möchte, können die Dateien frei weiterkopiert werden,\nz.B. ins www.meyers-konversationslexikon.de oder Wikimedia Commons.\n\nMein Website \"Projekt Runeberg\" ist für skandinavische Literatur\ngeeignet und dort will ich keine HTML-Seiten für dieses deutsche Buch\nbauen. Ich gebe nur die Rohdateien weg und hoffe dass jemand anderen\neine schöne Web-Präsentation darauf bauen kann.\n\nAlle Dateien liegen unter http://runeberg.org/img/buchmann/19/\n\nDort sind TIFF Dateien mit Faksimile-Bildern von die 798 Seiten, von\n0001.tif bis 0798.tif in 600 dpi G4. Unter ./text/ liegen OCR-Text in\n0001.txt bis 0798.txt kodiert in ISO 8859-1 (Latin-1). Diese Dateien\nhaben keine Repräsentation für Kursiv oder Fettstil und auch nicht\nfür grieschische Buchstaben. Vielleicht kann jemand bessere\nOCR-Dateien herstellen? Auch korrekturlesen ist nötig. Vielleicht\ndurch pgdp.net? Ich mache das nicht. Meine Arbeit ist fertig.\n\nSämtliche Seiten sind eingescannt, auch leere Seiten. Ungerade\nZahlen (0001, 0003) sind Recht/Recto und gerade (0002) sind\nLinks/Verso Seiten.\n\nDurch eine magische Funktion in Projekt Runebergs Webserver kann man\nauch auf PNG Bildern in reduzierter Auflösung zugreifen. Statt\nhttp://runeberg.org/img/buchmann/19/0047.tif greift man einfach auf\nhttp://runeberg.org/img/buchmann/19/0047.5.png zu um eine 1:5\nreduzierte (120 dpi) Graustufen Bild zu bekommen. Die Reduktionen 3,\n4, 5, 6 und 8 sind möglich, also Auflösungen 200, 150, 120, 100 und\n75 dpi.\n\nBitte sehr!\n\n\n-- \n Lars Aronsson (lars@aronsson.se)\n Projekt Runeberg - freie nordische Literatur - http://runeberg.org/ \"\n\n\n== Qualitative Aussortierung von Hetz-Zitaten? == \n\nHi, ich habe mich gefragt, ob eine qualitative Aussortierung von Zitaten, die zur Hetze beitragen, oder bewußt beleidigend sein sollen, geplant sind. Denn ansonsten könnte man schnell zu einer Datenbank kommen, die z.B. von Nazis über eine \"jüdische Bedrohung\" nur so wimmeln. Hat sich schonmal jemand Gedanken zu dem Thema gemacht? Und gibt es auf der englischen Variante von wikipedia ähnliche Hemmschwellen?\n\nMan könnte z.B. spezielle Textbausteine verwenden, um derartige Hinweise auf Propaganda oder Volksverhetzung zu liefern. Die \"berühmtesten\" Zitate von Adolf Hitler unkommentiert stehen zu lassen, halte ich für... schwierig. Hetze sollte als solche gekennzeichnet sein, nur wo fängt man dabei an, und wo hört man auf?\n\n--[[Benutzer:NetReaper|NetReaper]] 14:11, 12. Okt 2004 (UTC)\n\n== Suche ==\n\nHallo,\n\ndie Frage mag wohl trivial sein, aber wie kann ich Wikiquote durchsuchen?\nIch bbin zm ersten Mal hier und habe versucht, Zitate von Shakespeare zu finden.\nGebe ich diesen Begriff im Suchfenster ein, zeigt er mir 0 Treffer, auch dann, wenn ich im Suchbereich alles anklicke inclusive \"Wikiquote\".\nAha, dachte ich vielleicht gibt es ja wirklich nichts von Shakespeare hier, also teste ich die Suche mal mit \"Goethe\" da hatte ich bei \"Letzte Änderungen\" gesehen, das auf jeden Fall Zitate da sind. Also \"Goethe\" eingegeben, wieder null Treffer?\n\nOk, dachte ich, als braver Benutzer lese ich natürlich erstmal das Handbuch: Ein Klick auf \"Wikiquote durchsuchen\" führt mich allerdings nur auf Zitate von Saint-Exupery, nicht zu weiteren Hinweisen zur Benutzung der Suchmaske.\nMache ich etwas falsch oder funktioniert im Moment gerade die Volltextsuche nicht?\n\nVielen Dank für jeden sachdienlichen Hinweis!\n\n* Die Sache ist folgende: Wenn du als Suchwort \"Johann Wolfgang von Goethe\" eingibst, wird die Suche fündig. Die Personen sind unter dem kompletten Namen einsortiert. Inzwischen existiert eine manuelle Weiterleitung von \"Goethe\" zu \"Johann Wolfang von Goethe\". Solltest du nicht fündig werden, so empfehle ich dir die google-Suche auf http://de.wikipedia.org, die vorgeschlagen wird. Wirst du dann immer noch nicht fündig, so wird es den Artikel tatsächlich nicht geben.
Außerdem ein Tipp: unbedingt die Zeichenkette --~~~~ am Ende mit anfügen, damit jeder weiß, von wem der Beitrag kommt. --[[Benutzer:NetReaper|NetReaper]] 11:38, 16. Okt 2004 (UTC)\n\n* Kann man nicht eine alfabetische Liste der Suchwörter erstellen? GK, 8.11.2004\n:* Die gibt es unter auf der Hauptseite unter [[:Kategorie:Thema|Themengebiete]] - oder meinst du etwas anderes? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:34, 8. Nov 2004 (UTC)\n\n::* Danke, die Überschrift heisst \"A u s g e w ä h l t e Artikel\", deshalb hab ich es nicht gemerkt.\nGK 9.11.2004\n\n:::* Die Suche arbeitet zur Zeit leider fehlerhaft, daher empfehle ich, wie auf der Hauptseite beschrieben (ein wenig weiter unten) die [http://www.google.de/custom?sa=Google+Search&domains=de.wikiquote.org&sitesearch=de.wikiquote.org Googlesuche] (mit Domaineinschränkung auf Wikiquote) zu Nutzen. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 16:31, 9. Nov 2004 (UTC)\n\n== Probleme mit den automatisch erstellten Seitenkategorien == \n\n* Hallo, mir sind verschiedene Probleme mit den automatisch erstellten Seitenkategorien aufgefallen. Es sind teilweise technische Probleme, und teilweise Probleme mit der Konformität der Begriffe. Hier am Beispiel von [http://de.wikiquote.org/wiki/Kategorie:Nationalität http://de.wikiquote.org/wiki/Kategorie:Nationalität]
1.: Die Begriffe in der Kategorie sind in keiner alphabetischen Reihenfolge bei den Unterkategorien. So kommt nach \"K\" auf einmal wieder \"A\".
2.: Es gibt mehrere Buchstaben gleich doppelt. So sind \"I\", \"A\", \"B\", etc. mehrfach vorhanden.
3.: In der Kategorie sind versehentlich direkt Artikel gelandet, nämlich in dem der Editor den Begriff [[Kategorie:Nationalität]] aus der Vorlage hat stehen lassen. Trotz Änderung bleiben aber die Artikel stehen, und sind gleichzeitig auch in der Unterkategorie zu finden. Wie lassen sie sich rauslöschen?
4.: Es werden Unterkategorien falsch angelegt. So wird \"Engländer\" angelegt, obwohl \"Brite\" gemeint ist, oder \"Amerikaner\" angelegt, obwohl \"US-Amerikaner\" gemeint ist. Wir bräuchten eine Seite, auf der das geklärt wird, am Besten als Kommentar verlinkt in der Vorlage. --[[Benutzer:NetReaper|NetReaper]] 11:57, 16. Okt 2004 (UTC)\n** Punkt 3 hat sich automatisch erledigt, der Rest nicht. --[[Benutzer:NetReaper|NetReaper]] 12:00, 16. Okt 2004 (UTC)\n\n== Kategorienzuordnung am Beispiel Fußball ==\n\nMir ist aufgefallen, daß es beispielsweise hier die Kategorien Fußball, Fußballspieler und -trainer gibt. Ich finde das bei der Zuordnung etwas problematisch, z.T. die Leute überall reinzulegen. Eine große Gruppe Fußball kann doch eigentlich alles in dieser Richtung aufnehmen, ob dies nun Zitate von Spielern, Trainern oder Moderatoren und Kommentatoren sind. Noch sind nicht soviele Personen hier in dem Bereich eingefügt, daß man dies nicht händisch ändern könnte.\n\nIch nehme an, daß es auch möglich ist, die Seiten der Kategorien Spieler und Trainer \"umzuleiten\" auf Fußball ;)\n\nIdeen, Umsetzung? Ich bin auf Eure Antworten gespannt.\n--[[Benutzer:Toertsche|Toertsche]] 03:00, 26. Okt 2004 (UTC)\n\n* Es geht hier um zwei verschiedene Dinge: Das eine ist ein Thema \"Fußball\", in dem Zitate über Fußball, nicht unbedingt aber Zitate von Fußballspielern zusammengefasst werden. Das andere sind Berufsbezeichnungen, und dort kann man und soll man beliebig fein unterscheiden. Die Berufsbezeichnung \"Autor\" z.B. hat eine Menge Unterkategorien wie \"Schriftsteller\", \"Dramatiker\", \"Essayist\" oder \"Erzähler\". Ein Thema \"Fußball\" gibt es im Moment (wie so manches) nicht. Das separate Thema \"Bundesliga\", das du irdendwo (bei Beckenbauer?) verlinkt aber noch nicht angelegt hast, wäre mit einem Thema \"Fußball\" vielleicht obsolet. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:00, 26. Okt 2004 (UTC)\n\n:: Ah, so wird also ein Schuh draus. Naja, an Arbeitsmangel kann man sich nicht beklagen. Danke für die Erklärung. --[[Benutzer:Toertsche|Toertsche]] 12:58, 26. Okt 2004 (UTC)','',114,'Timt','20041110220602','',0,0,0,0,0.311178213596,'20041110220602','79958889779397');
INSERT INTO cur VALUES (1562,4,'FAQ','Für spezielle Fragen, die hier nicht beantwortet werden bietet sich die Seite [[Wikiquote:Ich brauche Hilfe]] an. Außerdem befindet sich auf jeder Seite ein Verweis zur jeweiligen Diskussionsseite.\n\n*Für Fragen, die allgemein das Wiki-Prinzip betreffen besucht man am besten: [[w:Wikipedia:Allgemeine FAQ|Allgemeine FAQ (Wikipedia)]]\n*Hilfen zum editieren gibts unter [[w:Wikipedia:FAQ zum Editieren|Wikipedia:FAQ zum Editieren]].\n\n===Häufig gestellte Fragen (FAQ) in der Wikiquote===\n==Urheberrecht==\nFrage: Wie ist das mit dem Urheberrecht?\n\nAntwort: Nur Zitate deren Urheber seit mehr als 70 Jahren tot ist sind wirklich unbedenklich. Ansonsten muss eine Genehmigung des Urhebers vorliegen. \n\n==Anführungszeichen==\nFrage: Da es sich hier doch insgesamt um Zitate handelt, sind meiner Meinung nach am Anfang und am Ende des jeweiligen Zitats keine Anführungszeichen erforderlich!? \n\nAntwort: Doch, es erhöht die Übersichtlichkeit wesentlich und ist daher konsequent durchzuführen.\n\n==Links von Wikipedia nach Wikiquote==\nFrage: Gibt es auch eine einfachere Verlinkung von der Wikipedia in die Wikiquote? Oder muss man es (noch) als externen Link anbinden?\n\nAntwort: Das einfachste ist [[w:name|]] und umgekehrt kann man aus Wikipedia mit [[q:name|]] in die andere Richtung linken (das | muss da stehen, sonst sieht man \'\'\'w:\'\'\'name im text, was unschön ist.\n\n== Suche ==\nFrage: die Frage mag wohl trivial sein, aber wie kann ich Wikiquote durchsuchen?\n\nAntwort: Die Suche arbeitet manchmal leider fehlerhaft, daher empfehle ich, die [http://www.google.de/custom?sa=Google+Search&domains=de.wikiquote.org&sitesearch=de.wikiquote.org Googlesuche] (mit Domaineinschränkung auf Wikiquote) zu Nutzen. Google aktualisiert allerdings nur ca. alle 14 Tage, aktuelle Veränderungen findet man so nicht.\n\n== Neue Artikel ==\nFrage: Wo muss ich hinklicken um einen neuen Artikel zu erzeugen?\n\nAntwort: [[Wikiquote:Neue Seite anlegen|Neue Seite anlegen]] sollte da weiterhelfen.\n\n[[Kategorie:Wikiquote Hilfe]]','ergänzt',114,'Timt','20050311202002','',0,0,0,0,0.887378416437,'20050311202002','79949688797997');
INSERT INTO cur VALUES (1563,0,'Max_Liebermann','== [[w:Max Liebermann|Max Liebermann]] (1847-1935) ==\n\'\'deutscher Maler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich kann nicht so viel fressen, wie ich kotzen könnte.\" - \'\'Beim Betrachten eines Fackelzugs zu [[Adolf Hitler]]s Machtergreifung.\'\'\n:*(Original Dialekt: \'\'\"Ach, wissen Se, ick kann jar nich soviel fressen, wie ich kotzen möchte.\"\'\')\n:\'\'Dieses Zitat wird oft fälschlich [[Kurt Tucholsky]] zugeschrieben.\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Liebermann, Max]]\n[[Kategorie:Mann|Liebermann, Max]]\n[[Kategorie:Deutscher|Liebermann, Max]]\n[[Kategorie:Maler|Liebermann, Max]]\n[[Kategorie:1847|G Liebermann, Max]]\n[[Kategorie:1935|T Liebermann, Max]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1935]]','/* Zugeschrieben */',122,'Thomas','20050110103704','',0,0,1,0,0.261070708866,'20050110103704','79949889896295');
INSERT INTO cur VALUES (1564,0,'August_Heinrich_Hoffmann_von_Fallersleben','== [[w:August Heinrich Hoffmann von Fallersleben|August Heinrich Hoffmann von Fallersleben]] (1798-1874) ==\n\'\'deutscher Lyriker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der einzelne ist doch nur etwas, indem er sich am großen Ganzen mitwirkend beteiligt, für des Vaterlandes Einheit und [[Freiheit]] sein Bestes tut.\"\n* \"Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der [[Denunziant]].\"\n* \"Was eine Kinderseele aus jedem Blick verspricht, so reich ist doch an [[Hoffnung]] ein ganzer [[Frühling]] nicht.\"\n* \"Wo die Freude sich blicken läßt, da haltet sie fest.\"\n\n[[Kategorie:Person|Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich]]\n[[Kategorie:Mann|Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich]]\n[[Kategorie:Deutscher|Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich]]\n[[Kategorie:Lyriker|Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich]]\n[[Kategorie:1798|G Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich]]\n[[Kategorie:1874|T Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1874]]','/* Zugeschrieben */ Link',122,'Thomas','20050128123606','',0,0,0,0,0.067163365459,'20050128123606','79949871876393');
INSERT INTO cur VALUES (1565,0,'Hoffmann_von_Fallersleben','#REDIRECT [[August Heinrich Hoffmann von Fallersleben]]\n','Hoffmann von Fallersleben wurde nach August Heinrich Hoffmann von Fallersleben verschoben',14,'MichaelDiederich','20041110232346','',0,1,0,1,0.534200474869,'20041110232346','79958889767653');
INSERT INTO cur VALUES (1566,1,'Bernhard_von_Clairvaux','Zur Kategorisierung: Leute wie Bernhard von Clairvaux oder Thomas von Aquin werden allgemein unter ihrem Vornamen eingeordnet. Clairvaux war nicht der Nachname von Bernhard, sondern der Name seines Klosters. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 05:38, 11. Nov 2004 (UTC)\n:Sorry, das wusste ich nicht. -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 07:38, 11. Nov 2004 (UTC)','',14,'MichaelDiederich','20041111073845','',0,0,0,0,0.788692738297,'20041111073845','79958888926154');
INSERT INTO cur VALUES (1567,0,'Denunziant','* \"Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant.\" - \'\'[[August Heinrich Hoffmann von Fallersleben]]\n* \"Es ist gut, reden zu können, aber es bleibt schwer, die richtigen Worte zu finden, die treffen und nicht verletzen, die erhellen und nicht unterstellen, die ermutigen und nicht denunzieren.\" - \'\'[[Friedrich Schorlemmer]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20041229174159','',0,0,0,0,0.406409162286,'20041229174335','79958770825840');
INSERT INTO cur VALUES (1568,0,'Dirk_Felsenheimer','== [[w:Dirk Felsenheimer|Dirk Felsenheimer]] alias Bela B. (*1962) ==\n\'\'deutscher Musiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Applaus]] ist das Brot der [[Künstler]] und wir sind noch ziemlich schlank geblieben heute Abend. Obwohl ich zugebe, dass es recht anmaßend ist, uns als Künstler zu bezeichnen. Wir sind die Größten.\" - \'\'6. April 2000 in München, Incognito\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich würde nicht sagen, dass ich mit Drogen experimentiert habe. Ich hab\' die genommen. Wegen dem Effekt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Felsenheimer, Dirk]]\n[[Kategorie:Mann|Felsenheimer, Dirk]]\n[[Kategorie:Deutscher|Felsenheimer, Dirk]]\n[[Kategorie:Musiker|Felsenheimer, Dirk]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1962|G Felsenheimer, Dirk]]','Änderungen von 141.70.124.34 rückgängig gemacht und letzte Version von Umaluagr wiederhergestellt',114,'Timt','20050209095658','',0,0,1,0,0.116187041214,'20050209095658','79949790904341');
INSERT INTO cur VALUES (1569,1,'Dirk_Felsenheimer','Soll das so sein, dass Seiten umgezogen werden und dabei die Versionen nicht umgezogen werden? --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 10:46, 11. Nov 2004 (UTC)\n:Nein eigentlich sollten die Versionen immer mit umziehen. Wenn es technisch nicht geht muss man da von Hand nachhelfen und es auf der Diskussionsseite vermerken oder in diesem Fall könnte man hier auch einen Hinweis auf die Versionsgeschichte der Ursprünglichen Version (Bela B.) geben, die man erreicht wenn man den Link neben den Redirect-Hinweis anklickt. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 11:02, 11. Nov 2004 (UTC)','',114,'Timt','20041111114309','',0,0,0,0,0.618628112422,'20041111114309','79958888885690');
INSERT INTO cur VALUES (1570,1,'Henry_Ford','Reich wird man nicht durch das, was man verdient, sondern durch das, was man nicht ausgibt.','',0,'217.231.164.167','20041111131012','',0,0,0,1,0.021769420254,'20041111131012','79958888868987');
INSERT INTO cur VALUES (1571,1,'Männer','Folgendes hierher verschoben. Wer ist Krah Günther, Bayern? Ist das ein Tipfehler oder ein Fussballspieler von Bayern München? -[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:34, 11. Nov 2004 (UTC)\n\n:Ein Mann muß nicht schön sein, er muß funktionieren, für die Schönheit sind die Frauen da (Krah Günther, Bayern)\n\n::Soweit ich weiss ist das kein Fussballer ich vermute eher einen selbst ernannten Aphoristiker, was die Frage aufwirft, wie wir mit Zitaten von Leuten die keiner kennt verfahren wollen? --[[Benutzer:Timt|Timt]] 18:54, 11. Nov 2004 (UTC)\n\n:::Solche Zitate gehören nicht hier hin. Das ist sowieso eine ganz wichtige, allgemeine Frage. Aber für mich ist die Antwort klar: löschen. Man kann ja ruhig nach der Anzahl der google-Treffer gehen. Aber wikipedia führt ja auch nicht die Biographie von jedem x-Beliebigen. Übrigens: für \"Günther Krahl\" findet google 1.180 Treffer. --[[Benutzer:NetReaper|NetReaper]] 12:16, 14. Nov 2004 (UTC)\n\n:::Ich habe [[Bernd Klumpp]] beleidigt, weil ich sagte, dass man sich nicht selber zutieren soll. Darauf hin hat er alle seine Aphorismen wieder entfernt. Nach wie vor bin ich der Meinung, dass zur Selbstdarstellung ein Blog und nicht Wikiquote verwendet werden soll. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 12:21, 14. Nov 2004 (UTC)\n\nHiermit stelle ich fest, daß ich kein Fußballer bin, wenn ihr so humorlos auf Beiträge reagiert, dann löscht ihn doch einfach und laßt es gut sein, oder diskutiert einfach darüber,wenn euch langweilig ist.\nMit freundlichen Grüßen\nKrah Günther, Bayern 35 Jahre, IT-System-Engineer','',0,'80.185.249.254','20050107120840','',0,0,0,0,0.979391230261,'20050107120840','79949892879159');
INSERT INTO cur VALUES (1572,0,'Talent','== Zitate ==\n* \"Das [[Genie]] schenkt [[Gott]], aber das Talent ist unsere Sache.\" - \'\'[[Gustave Flaubert]]\'\'\n* \"Das Talent [[arbeit]]et, das [[Genie]] [[Schaffen|schafft]].\" - \'\'[[Robert Schumann]]\'\'\n* \"Der [[Charakter]] ruht auf der [[Persönlichkeit]], nicht auf den Talenten.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Ein Gastgeber ist wie ein Feldherr: Erst wenn etwas schief geht, zeigt sich sein Talent.\" - \'\'[[Horaz]]\'\'\n* \"Es bildet ein Talent sich in der Stille, ein Charakter in dem Strom der Welt.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Torquato Tasso\"\'\'\n* \"Gänsefüßchen benutzen zweierlei Arten von [[Schriftsteller]]n: die ängstlichen und die ohne Talent. Erstere erschrecken vor der eigenen Courage und Originalität, die zweiten, die irgendein Wort in Gänsefüßchen setzen, wollen damit sagen: Sieh mal, Leser, was für ein originelles, kühnes und neues Wort ich gefunden habe!\" - \'\'[[Anton Tschechow]]; \"Briefe, 20. Oktober 1888\"\'\'\n* \"[[Genie]] ist [[Persönlichkeit]] mit zwei Groschen Talent.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Große Talente sind wie große liegende Güter; sie lassen sich nicht zu jeder Zeit gehörig verwerten.\" - \'\'[[Johann Jakob Mohr]], Gedanken über Leben und Kunst\'\'\n* \"Jeder [[Mensch]] besitzt alle Talente, doch nur die hervorragendsten soll er ausbilden. Hier liegt aber der Grund, weshalb so viele hartnäckig ein unerreichbares [[Ziel]] verfolgen: Sie haben das Gefühl, nicht ganz auf dem falschen [[Weg]]e zu sein.\" - \'\'[[Christian Friedrich Hebbel]], Tagebücher, 1. Mai 1838\'\'\n* \"Talent ist nur große [[Geduld]].\" - \'\'[[Anatole France]]\'\'\n* \"Wer seine Talente als Gaben betrachtet und nicht als [[Aufgabe]]n, ist ihrer nicht wert.\" - \'\'[[Curt Goetz]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Das Talent weiß, was zu tun ist; der [[Takt]] weiß, wie es zu tun ist.\" - \'\'Spruchweisheit\'\'\n* \"Talente ohne [[Tugend]] sind wie Sklaven ohne Herren: Sie können sich nicht gut benehmen und sind zu allem fähig.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Begabung]], [[Fähigkeit]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Sprichwörter und Volksmund */',122,'Thomas','20050218194712','',0,0,1,0,0.185143357695,'20050218194712','79949781805287');
INSERT INTO cur VALUES (1573,0,'Takt','== Zitate ==\n* \"[[Freundschaft]] erlaubt einem nicht automatisch, dem anderen unangenehme Dinge zu sagen. Je näher man einem Menschen ist, desto wichtiger werden Taktgefühl und [[Höflichkeit]].\" - \'\'[[Oliver Wendell Holmes]]\'\'\n* \"Takt ist der ewig wache [[Respekt]] vor der anderen [[Seele]] und damit die erste und letzte [[Tugend]] des menschlichen [[Herz]]ens.\" - \'\'[[Helmuth Plessner]]\'\'\n* \"Takt ist die Bremse der [[Leidenschaft]].\" - \'\'[[James Joyce]]\'\'\n* \"Takt ist die Fähigkeit, andere so darzustellen, wie sie sich selber gern sehen.\" - \'\'[[Abraham Lincoln]]\'\'\n* \"[[Toleranz]] heißt, die [[Fehler]] der anderen zu entschuldigen. Takt heißt, gar nicht erst bemerken.\" - \'\'[[Arthur Schnitzler]]\'\'\n* \"Viele [[Eltern]] glauben, sie könnten ihre Kinder zu [[Verschwiegenheit]], Takt, [[Ehrlichkeit]] und [[Vertrauen]] erziehen, während sie sich zanken, die Kinder anlügen, ihre Briefe durchschnüffeln und über ihre innersten Angelegenheiten zu anderen reden.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Das [[Talent]] weiß, was zu tun ist; der Takt weiß, wie es zu tun ist.\" - \'\'Spruchweisheit\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Feinfühligkeit]]\n[[Kategorie:Thema]]','-1 (verschoben nach \"Feinfühligkeit\"), Link',122,'Thomas','20050210212507','',0,0,0,0,0.628049745983,'20050210212507','79949789787492');
INSERT INTO cur VALUES (1574,0,'Mord','==Zitate==\n* \"All die [[Männer]] und [[Frauen]], denen ich in ihrem letzten Augenblick gegenüberstand, haben mich davon überzeugt, dass ich mit meiner Tätigkeit keinen einzigen Mord verhindern konnte.\" - \'\'[[Albert Pierrepoint]], nach 25 Jahren Tatigkeit als Henker in Großbritannien\'\'\n* \"Der [[Bosheit|Böse]] soll nicht den [[Güte|Guten]] töten und nicht der Gute den Bösen. Ich bin nur ein Dichter, nichts weiter, aber ich sage euch, ohne jeden Zweifel: es gibt keine guten Mörder.\" - \'\'[[Pablo Neruda]]\'\'\n* \"Die meisten [[Mensch]]en sind Mörder. Sie töten einen Menschen. In sich selbst.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]], Unfrisierte Gedanken\'\'\n* \"Für mich ist jede [[töten|Tötung]] von Menschen gemeiner Mord, auch wenn es der [[Staat]] im Großen tut.\" - \'\'[[Albert Einstein]], Über den Frieden\'\'\n* \"Mord und [[Todesstrafe]] sind nicht Gegensätze, die einander aufheben, sondern Ebenbilder, die ihre Art fortpflanzen. - \'\'[[George Bernard Shaw]]\'\'\n* \"Natürlich hat es schon perfekte Morde gegeben - sonst wüsste man ja etwas von ihnen.\" - \'\'[[Alfred Hitchcock]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund == \n*\"Der [[Verleumdung|Verleumder]] ist schlimmer als der Mörder.\" - \'\'[[Albanische Sprichwörter|Aus Albanien]]\'\'\n\n==Bibel==\n* \"Was aus dem [[Mensch]]en herauskommt, das macht den Menschen unrein; denn von innen, aus dem Herzen der Menschen, kommen heraus böse [[Gedanke]]n, Unzucht, Diebstahl, Mord, [[Ehebruch]], Habgier, [[Bosheit]], Arglist, Ausschweifung, Missgunst, Lästerung, [[Hochmut]], Unvernunft.\" - \'\'Markus 7, 21\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Töten]], [[Todesstrafe]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050303205334','',0,0,0,0,0.611008742643,'20050303205334','79949696794665');
INSERT INTO cur VALUES (1575,0,'Quintus_Ennius','== [[w:Quintus Ennius|Quintus Ennius]] (239 v.Chr. - 169 v.Chr) ==\n\'\'römischer Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Wie ähnlich ist uns der Affe, dieses äußerst scheußliche Tier!\" - \'\'Fragmente\'\'\n* \"Zuviel des Guten hat derjenige, der nichts Schlechtes hat.\"\n:*(Original lat.: \'\'\"Nimium boni est, cui nihil est mali.\"\'\') - \'\'zitiert bei [[Marcus Tullius Cicero]], De finibus 2, 41\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Erwarte nicht von [[Freunde]]n, dass sie das für dich tun, was du selbst tun kannst.\"\n\n[[Kategorie:Person|Ennius, Quintus]]\n[[Kategorie:Mann|Ennius, Quintus]]\n[[Kategorie:Römer|Ennius, Quintus]]\n[[Kategorie:Dichter|Ennius, Quintus]]\n[[Kategorie:239 v.Chr.|G Ennius, Quintus]]\n[[Kategorie:169 v.Chr.|T Ennius, Quintus]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!-169]]','',122,'Thomas','20050115114750','',0,0,1,0,0.021146877213,'20050115114750','79949884885249');
INSERT INTO cur VALUES (1576,1,'Dummheit','Ich finde die Einteilung hier nicht wirklich nachvollziehbar (zumindest nicht in allen Fällen) wollen wir die wirklich so beibehalten? (Wenn kein Einspruch kommt werd ich alles alphabetisch sortieren, bis auf die Sprichwörter) --[[Benutzer:Timt|Timt]] 19:11, 11. Nov 2004 (UTC)\n\n* Das Wort \"Dummheit\" hat nun mal zwei Bedeutungen. Wenn jemand nach \"Dummheit\" sucht, meint er entweder die Dummheit als menschliche Eigenschaft oder die Dummheit als menschliche Tat. Mindestens zwei Gruppen müssen m.E. unterschieden werden, damit man sich bei der relativ grossen Zahl von Zitaten in diesem Artikel nicht buchstäblich dumm sucht. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 19:26, 11. Nov 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041111192652','',0,0,0,0,0.262257503468,'20041111192652','79958888807347');
INSERT INTO cur VALUES (1577,4,'Abstimmungen','Hier wird über strittige Fragen abgestimmt. Dabei entscheiden die besseren Argumente und nicht die Mehrzahl der Stimmen (wobei die Zahl der Stimmen durchaus Hinweise geben kann welche Argumente überzeugender sind). Eine Abstimmung wird nach 14 Tagen entschieden. Eine neue Abstimmung zum gleichen Thema kann erst nach 3 Monaten erfolgen (Entscheidungen die nur extrem aufwendig geändert werden können sind endgültig).','',114,'Timt','20041111202700','',0,0,0,1,0.963990186324,'20041111202700','79958888797299');
INSERT INTO cur VALUES (1578,1,'Sozialismus','Nichts gegen Sozialismus, aber wenn bei den Zitaten keine Name dahinter steht sind sie hier wertlos. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 10:58, 11. Nov 2004 (UTC)\n[[w:Sozialismus|Sozialismus]]\n:Thema ist schon in Ordnung (neu angelegt); über diese drei kann man streiten. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:09, 12. Nov 2004 (UTC)\nDie drei Zitate unten stehen aber immer noch zur Löschung an, solange niemand sagen kann von wem sie sind. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 11:55, 12. Nov 2004 (UTC)\n----\n* Sozialismus ist kein selbstloser Altruismus, sondern eine andere Form des Egoismus: Egoismus einer Gruppe. -- unbekannt\n* Das Problem des Sozialismus ist, dass versucht wird, Ursache und Wirkung zu entkoppeln. -- unbekannt\n* Sozialismus funktioniert nur, wenn es genügend Menschen gibt, denen man etwas wegnehmen kann, um es denen zu geben, die nichts haben. -- unbekannt\n----','',114,'Timt','20041112115542','',0,0,0,0,0.551597294655,'20041112115542','79958887884457');
INSERT INTO cur VALUES (1579,0,'Verschwiegenheit','== Zitate ==\n* \"Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n* \"Nichts teilen wir so gern an andere mit, als das Siegel der Verschwiegenheit - samt dem, was darunter ist.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]], \"Die fröhliche Wissenschaft\", 3. Buch, 197.\"\'\'\n* \"Verschwiegenheit fordern, ist nicht das Mittel, sie zu erlangen.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Wilhelm Meisters Wanderjahre I\"\'\'\n* \"Verschwiegenheit ist der Stempel eines fähigen Kopfes.\" - \'\'[[Baltasar Gracián y Morales]]\'\'\n* \"Viele [[Eltern]] glauben, sie könnten ihre Kinder zu Verschwiegenheit, [[Takt]], [[Ehrlichkeit]] und [[Vertrauen]] erziehen, während sie sich zanken, die Kinder anlügen, ihre Briefe durchschnüffeln und über ihre innersten Angelegenheiten zu anderen reden.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Die beste Informationsquelle sind Leute, die versprochen haben, nichts weiter zu erzählen.\" - \'\'[[Börsenweisheiten|Börsenweisheit]]\'\'\n\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Verschwiegenheit bringt ihren Lohn.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Verschwiegenheit nutzt alle Zeit, [[Geschwätzigkeit]] bringt Herzeleid.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Typo',312,'McVail','20041221230519','',0,0,1,0,0.756834039351,'20041221230519','79958778769480');
INSERT INTO cur VALUES (1580,0,'Geschwätzigkeit','== Zitate ==\n* \"Der Dirne [[Neugier]] leistet Magddienste der Dirne Geschwätzigkeit.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Der [[Mensch]] hat zwei Ohren und eine Zunge, damit er doppelt so viel hören kann, wie er spricht.\" - \'\'[[Epiktet]]\'\'\n* \"In [[England]] wurde bei einem politischen Frauenzimmer-Club festgesetzt, daß bei wichtigen Vorfällen außer der Präsidentin nur noch zwei Personen zu gleicher Zeit reden sollen.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]], Sudelbücher, Heft J (351)\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Geschwätziger Feind ist schlimmer, denn der da schweiget.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"[[Verschwiegenheit]] nutzt alle Zeit, Geschwätzigkeit bringt Herzeleid.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Geschwätz]]\n[[Kategorie:Thema|Geschwaetzigkeit]]','Link',122,'Thomas','20050128125107','',0,0,0,0,0.274728982837,'20050128125107','79949871874892');
INSERT INTO cur VALUES (1581,0,'Neugier','== Zitate ==\n* \"Der Dirne Neugier leistet Magddienste der Dirne [[Geschwätzigkeit]].\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Die [[Liebe]] besteht zu drei Viertel aus Neugier.\" - \'\'[[Giacomo Casanova]]\'\'\n* \"Ein [[Künstler]] kann seine Neugier immer mit der Begründung befriedigen, er sei auf Materialsuche.\" - \'\'[[Peter Ustinov]], Peter Ustinovs geflügelte Worte\'\'\n* \"Es gibt zweierlei Arten von Neugier: die eine aus [[Eigennutz]], die uns antreibt, zu erfahren, was uns nützen kann; die andere aus [[Stolz]], die dem [[Trieb]] entspringt, zu wissen, was andere nicht wissen.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Ein Mensch soll leben - schon nur der Neugierde wegen.\" - \'\'Jiddisches Sprichwort\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ link',458,'Nanosmile','20050304204930','',0,0,0,0,0.750386489905,'20050304204930','79949695795069');
INSERT INTO cur VALUES (1582,0,'Zivilcourage','== Zitate ==\n* \"Die [[Fähigkeit]] das Wort Nein auszusprechen, ist der erste Schritt zur [[Freiheit]].\" - \'\'[[Nicolas-Sébastien de Chamfort]]\'\'\n* \"Es gibt zuwenig Zivilcourage, die meisten verbergen ihre wirkliche [[Meinung]].\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n* \"Es ist Zeit, dass jetzt etwas getan wird. Derjenige allerdings, der etwas zu tun wagt, muss sich bewusst sein, dass er wohl als [[Verrat|Verräter]] in die deutsche [[Geschichte]] eingehen wird. Unterlässt er jedoch die Tat, dann wäre er ein Verräter vor seinem eigenen [[Gewissen]].\" - \'\'[[Claus Schenk Graf von Stauffenberg]], kurz vor dem Attentat auf Hitler vom 20. Juli 1944\'\'\n* \"Je mehr Bürger mit Zivilcourage ein Land hat, desto weniger [[Held]]en wird es einmal brauchen.\" - \'\'[[Franca Magnani]]\'\'\n* \"Unser ganzes Elend kommt vom [[Mangel]] an Zivilcourage.\" - \'\'[[Heinz Barwich]]\'\'\n* \"Zivilcourage kann auch heißen, [[Angst|Ängsten]] Ausdruck zu geben.\" - \'\'[[Carola Stern]], \"Anstoß zur Zivilcourage\"\'\'\n* \"Man muss etwas machen, um selbst keine [[Schuld]] zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig.\" - \'\'[[Sophie Scholl]]\'\'\n* \"Denn nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr [[Charakter]], als sich in offenem Gegensatz zu seiner [[Zeit]] zu befinden und laut zu sagen: Nein.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Die Verteidigung des Vaterlandes\", in \"Die Weltbühne\", 6. Oktober 1921, S. 338f\'\'\n* \"Wo die Zivilcourage keine Heimat hat, reicht die [[Freiheit]] nicht weit.\" - \'\'[[Willy Brandt]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050302210808','',0,0,0,0,0.331019296931,'20050303072608','79949697789191');
INSERT INTO cur VALUES (1583,0,'Heinz_Barwich','== [[w:Heinz Barwich|Heinz Barwich]] (1911-1966) ==\n\'\'deutscher Physiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Unser ganzes Elend kommt vom [[Mangel]] an [[Zivilcourage]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Barwich, Heinz]]\n[[Kategorie:Mann|Barwich, Heinz]]\n[[Kategorie:Deutscher|Barwich, Heinz]]\n[[Kategorie:Physiker|Barwich, Heinz]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1966]]\n[[Kategorie:1911|G Barwich, Heinz]]\n[[Kategorie:1966|T Barwich, Heinz]]','Link',255,'WhiteLupus','20050211095149','',0,0,0,0,0.235087724046,'20050211095154','79949788904850');
INSERT INTO cur VALUES (1584,0,'Carola_Stern','== [[w:Carola Stern|Carola Stern]] (*1925) ==\n\'\'deutsche Schriftstellerin und Publizistin\'\'
\neigentlich: Erika Assmus\n\n== Überprüft == \n* \"[[Zivilcourage]] kann auch heißen, Ängsten Ausdruck zu geben.\" - \'\'Anstoß zur Zivilcourage\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Stern, Carola]]\n[[Kategorie:Frau|Stern, Carola]]\n[[Kategorie:Deutscher|Stern, Carola]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Stern, Carola]]\n[[Kategorie:Publizist|Stern, Carola]]\n[[Kategorie:1925|G Stern, Carola]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050101234829','',0,0,1,0,0.366668487138,'20050101234829','79949898765170');
INSERT INTO cur VALUES (1585,0,'Karriere','*\"Am besten macht man Karriere, wenn man für jemanden arbeitet, der Karriere macht.\" - \'\'[[Marion S. Kellogg]]\'\'\n*\"Am sichersten macht man Karriere, wenn man anderen den Eindruck vermittelt, es sei für sie von Nutzen, einem zu helfen.\" - \'\'[[Jean de La Bruyère]]\'\'\n* \"Der Unterschied zwischen einem Arbeitsplatz und einer Karriere besteht in mindestens zwanzig Stunden in der Woche.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Es gibt zwei Arten von [[Politiker]]n: die einen sind mutig und ehrlich, und die anderen machen Karriere.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Es gibt zwei Möglichkeiten, Karriere zu machen: Entweder leistet man wirklich etwas, oder man behauptet, etwas zu leisten. Ich rate zur ersten [[Methode]], denn hier ist die [[Konkurrenz]] bei weitem nicht so groß.\" - \'\'[[Danny Kaye]]\'\'\n* \"Es gibt zwei Wege für den Aufstieg: Entweder man passt sich an oder man legt sich quer.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n* \"Es gibt viele Möglichkeiten, Karriere zu machen, aber der sicherste ist noch immer, in der richtigen Familie geboren zu sein.\" - \'\'[[Donald Trump]]\'\'\n* \"Jeder tut wer weiß was für sein [[Geschäft]] und seiner Karriere. Aber gemeinhin tut niemand etwas dafür, auch bei sich zu Hause [[glück]]lich zu sein.\" - \'\'[[Alain]]\'\'\n* \"Karriere ist etwas Herrliches, aber man kann sich nicht in einer kalten [[Nacht]] an ihr wärmen.\" - \'\'[[Marilyn Monroe]]\'\'\n* \"Wenn Karrieren schwindelnde Höhen erreichen, ist der Schwindel häufig nicht mehr nachzuweisen.\" - \'\'[[Werner Schneyder]]\'\'\n* \"Wer heutzutage Karriere machen will, muss schon ein bisschen Menschenfresser sein.\" - \'\'[[Salvador Dalí]]\'\'\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','wikipedia',458,'Nanosmile','20050312235317','',0,0,0,0,0.253351638677,'20050312235317','79949687764682');
INSERT INTO cur VALUES (1586,0,'Partei','== Zitate ==\n=== Partei als Seite in einer Auseinandersetzung ===\n* \"Früher oder später muss man Partei ergreifen, wenn man ein [[Mensch]] bleiben will.\" - \'\'[[Graham Greene]], Der stille Amerikaner\'\'\n* \"Man muss Partei ergreifen. [[Neutralität]] hilft dem Unterdrücker, niemals dem Opfer. Stillschweigen bestärkt den Peiniger, niemals den Gepeinigten.\" - \'\'[[Élie Wiesel]]\'\'\n\n=== Politische Parteien ===\n==== Allgemein ====\n* \"Das Charakteristische des [[Politiker]]s ist nicht, dass er für eine Partei agitiert, sondern dass er für jede agitieren könnte.\" - \'\'[[Karlheinz Deschner]]\'\'\n* \"Der [[Ignoranz|Ignorant]] weiß nichts, der Parteimann will nichts wissen.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Der [[Sünde]]nfall der Parteien beginnt, wenn sie nur noch das Mögliche wollen.\" - \'\'[[Charles Tschopp]]\'\'\n* \"Die Partei ist die Kampfgemeinschaft von Intimfeinden.\" - \'\'[[Helmar Nahr]]\'\'\n* \"Die Parteien, gleich welcher Art, haben heute die Funktion, den Bürgern den Willen des [[Staat]]es zu übermitteln und nicht umgekehrt.\" - \'\'[[André Gorz]]\'\'\n* \"Eine Partei ist, wie die lateinische Wurzel des Wortes besagt, nicht das Ganze, sondern Teil des Ganzen.\" - \'\'[[Richard von Weizsäcker]]\'\'\n* \"Ich kenne keine Parteien mehr, ich kenne nur noch Deutsche.\" - \'\'[[Wilhelm II.]], Thronrede am 4. August 1914 im Reichstag in Berlin; zuvor am 31. Juli 1914 ähnlich formuliert bei der Rede zum Volk vom Balkon des Berliner Schlosses (\"Zweite Balkonrede\")\'\'\n* \"In [[Russland]] wird das [[Volk]] durch die Partei verdummt, in den Vereinigten Staaten durch die [[Fernsehen|Television]].\" - \'\'[[Friedrich Dürrenmatt]]\'\'\n* \"Jede Partei ist für das [[Volk]] da, und nicht für sich selbst.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n* \"Keine [[Krieg]]e werden zugleich so ehrlos und unmenschlich geführt als die, welche [[Religion]]sfanatismus und Parteienhaß im Inneren eines [[Staat]]es entzünden.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]]\'\'\n\n==== Bündnis 90 / Die Grünen ====\n* \"Wenn es nach den Grünen gegangen wäre, bestünde das Handy immer noch aus zwei mit einer Kordel verbundenen Joghurtbechern.\" - \'\'[[Guido Westerwelle]]\'\'\n* \"Die Grünen dürfen nicht nach jeder Niederlage den Kopf noch tiefer in den Sandhaufen der Lebenslügen stecken.\" - \'\'[[Joschka Fischer]]\'\'\n\n==== CDU ====\n* \"Der CDU wünsch ich gar nix, denen geht es sowieso schon besser als je zuvor: können sich fröhlich wie die Ferkel in unser aller Elend suhlen und ohne Ende meckern, ohne selber etwas tun zu müssen.\" - \'\'[[Oliver Kalkofe]]\'\'\n* \"Die von der CDU werden noch so lange machen, bis der liebe [[Gott]] aus der [[Kirche]] austritt.\" - \'\'[[Wolfgang Neuss]]\'\'\n\n==== CSU ====\n* \"Wenn man Herrn Gauweiler und die CSU zum Thema [[AIDS]] hört, hat man den Eindruck, dass für sie Kondome unter ein Vermummungsverbot gehören.\" - \'\'[[Guido Westerwelle]] über [[Peter Gauweiler]]\'\'\n\n==== SPD ====\n* \"Die SPD unterliegt dem Missverständnis, dass Genosse von Genuss kommt.\" - \'\'[[Richard Rogler]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Politik]], [[Politiker]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050312235234','',0,0,0,0,0.810239339159,'20050312235234','79949687764765');
INSERT INTO cur VALUES (1587,0,'Atomwaffen','* \"Das ist das verrückteste, was wir jemals gemacht haben... Die Bombe wird niemals hochgehen, und ich sage das als Bombenexperte.\" - \'\'[[William D. Leahy]], Kommentar zur Atombombe, Anfang 1945\'\'\n* \"Der [[Mensch]] erfand die Atombombe, doch keine Maus der Welt würde eine Mausefalle konstruieren.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Hätte der [[Mensch]] seine alten Hauer und Klauen behalten, könnte er heute auf die Atombombe verzichten.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Nun, diese taktischen Atomwaffen, das ist ja eine bloße Fortsetzung der Artillerie.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Waffen]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050302214257','',0,0,0,0,0.411737720208,'20050302214257','79949697785742');
INSERT INTO cur VALUES (1588,0,'Militär','* \"Das Militär ist eine Pflanze, die man sorgfältig pflegen muss, damit sie keine Früchte trägt.\" - \'\'[[Jacques Tati]]\'\'\n* \"Der [[Krieg]] ist viel zu wichtig, um ihn dem Militär anzuvertrauen.\" - \'\'[[Georges Clemenceau]]\'\'\n* \"Hängt die Armee vom [[Volk]] ab, so hängt schließlich die [[Regierung]] von der Armee ab.\" - \'\'[[Antoine de Rivarol]], Maximen und Reflexionen\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Soldat]], [[Militarismus]], [[Waffen]], [[Krieg]]\n[[Kategorie:Thema|Militaer]]','',0,'84.161.57.80','20050315184227','',0,0,0,0,0.057925016181,'20050315184227','79949684815772');
INSERT INTO cur VALUES (1589,0,'Carl_Spitzweg','== [[w:Carl Spitzweg|Carl Spitzweg]] (1808-1885) ==\n\'\'deutscher Maler und Zeichner\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Oft denk\' ich an den [[Tod]], den herben, / Und wie am End\' ich\'s ausmach?! / Ganz sanft im Schlafe möcht ich [[Sterben|sterben]] / Und tot sein, wenn ich aufwach!\"\n\n[[Kategorie:Person|Spitzweg, Carl]]\n[[Kategorie:Mann|Spitzweg, Carl]]\n[[Kategorie:Deutscher|Spitzweg, Carl]]\n[[Kategorie:Maler|Spitzweg, Carl]]\n[[Kategorie:Zeichner|Spitzweg, Carl]]\n[[Kategorie:1808|G Spitzweg, Carl]]\n[[Kategorie:1885|T Spitzweg, Carl]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1885]]','',122,'Thomas','20050101235947','',0,0,1,0,0.233259799533,'20050101235947','79949898764052');
INSERT INTO cur VALUES (1590,0,'Hans-Peter_Dürr','== [[w:Hans-Peter Dürr|Hans-Peter Dürr]] (*1929) ==\n\'\'deutscher Physiker und Autor\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Beim [[Sterben]] spielt sicher eine große Rolle, inwieweit und wie intensiv man die Möglichkeiten des [[Leben]]s in seinen Höhen und Tiefen ausgelotet und ausgeschöpft hat.\" - \'\'Wir erleben mehr als wir begreifen\'\'\n* \"Es lohnt sich nicht, sich die Köpfe einzuschlagen, weil man verschiedener [[Meinung]] ist, denn die [[Wirklichkeit]] ist von einer Art, dass man sie im Grunde nicht begreifen kann.\" - \'\'Nobilis, November 2000, [http://www.ursachenforschung.org/akademie/akademie-schirmherr.htm]\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Duerr, Hans-Peter]]\n[[Kategorie:Mann|Duerr, Hans-Peter]]\n[[Kategorie:Deutscher|Duerr, Hans-Peter]]\n[[Kategorie:Physiker|Duerr, Hans-Peter]]\n[[Kategorie:Autor|Duerr, Hans-Peter]]\n[[Kategorie:1929|G Duerr, Hans-Peter]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Link',122,'Thomas','20050203133102','',0,0,0,0,0.211551974626,'20050203133102','79949796866897');
INSERT INTO cur VALUES (1591,0,'Claire_Goll','== [[w:Claire Goll|Claire Goll]] (1891-1977) ==\n\'\'deutsch-französiche Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Städte|Berlin]] war ein Fest, ein Wirbelsturm, eine Revolution.\"\n\n[[Kategorie:Person|Goll, Claire]]\n[[Kategorie:Frau|Goll, Claire]]\n[[Kategorie:Deutscher|Goll, Claire]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Goll, Claire]]\n[[Kategorie:1891|G Goll, Claire]]\n[[Kategorie:1977|T Goll, Claire]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1977]]','',255,'WhiteLupus','20050103073244','',0,0,1,0,0.413485754939,'20050103073244','79949896926755');
INSERT INTO cur VALUES (1592,0,'Claire_Waldoff','== [[w:Claire Waldoff|Claire Waldoff]] (1884-1957) ==\n\'\'deutsche Schauspielerin, Kabarettistin und Sängerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Mein [[Städte|Berlin]], du bist einzig in deiner erregenden Atmosphäre, in deiner unerhörten Arbeitskraft, in deiner großartigen Geistigkeit.\"\n\n[[Kategorie:Person|Waldoff, Claire]]\n[[Kategorie:Frau|Waldoff, Claire]]\n[[Kategorie:Deutscher|Waldoff, Claire]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Waldoff, Claire]]\n[[Kategorie:Kabarettist|Waldoff, Claire]]\n[[Kategorie:Sänger|Waldoff, Claire]]\n[[Kategorie:1884|G Waldoff, Claire]]\n[[Kategorie:1957|T Waldoff, Claire]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1957]]','',122,'Thomas','20050101212725','',0,0,1,0,0.296604111929,'20050101212725','79949898787274');
INSERT INTO cur VALUES (1593,0,'Märchen','* \"Aufgabe der [[Erziehung]] wäre es, den metaphysischen Hunger der Menschheit durch Mitteilung von Tatsachen mit weisem Maß zu stillen, statt ihn durch Märchen, was ja die Dogmen sind, zu betrügen.\" - \'\'[[Arthur Schnitzler]]\'\'\n* \"Das [[Leben]] eines jeden Menschen ist ein von Gotteshand geschriebenes Märchen.\" - \'\'[[Hans Christian Andersen]]\'\'\n* \"Das Märchen ist die älteste Form der [[Literatur]]. Hier kann man mehr [[Wahrheit]]en aussprechen als sonst, und ohne daß die Menschen in hämisches Gelächter ausbrechen.\" - \'\'[[Ruth Maria Kubitschek]]\'\'\n* \"Das wunderbarste Märchen ist das [[Leben]] selbst.\" - \'\'[[Hans Christian Andersen]]\'\'\n* \"Daß in Märchen nur Fabeln vorkommen sollen, ist eine Legende.\" - \'\'[[unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Früher fingen Märchen immer mit den Worten »Es war einmal« an. Heutzutage beginnen sie alle mit »Wenn ich gewählt werde«.\" - \'\'[[James Kennaway]]\'\'\n* \"Glaubt den Märchen nicht. Sie waren wahr.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Ich liebe die Märchen der Philosophen; ich lache über die der [[Kinder]], aber ich hasse die der [[Heuchelei|Heuchler]].\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n* \"Nicht die [[Kinder]] bloß speist man mit Märchen ab.\" - \'\'[[Gotthold Ephraim Lessing]]\'\'\n* \"Um [[Kinder]] herum ist [[Paradies]] und Märchen und darum war mir [[Städte|Braunschweig]], wo ich geboren und aufgewachsen bin, eine Märchenstadt.\" - \'\'[[Ricarda Huch]]\'\'\n* \"Wir sind das in sein eigenes Bild eingesperrte Märchen. Wir kommen und gehen, ohne Klarheit zu erlangen.\" - \'\'[[Jostein Gaarder]], \"Maya\"\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Maerchen]]','+10',122,'Thomas','20050111225619','',0,0,0,0,0.187780919107,'20050111225619','79949888774380');
INSERT INTO cur VALUES (1594,0,'Österreich','* \"A. E. I. O. U. - \'\'\'A\'\'\'ustria \'\'\'e\'\'\'st \'\'\'i\'\'\'mperare \'\'\'o\'\'\'rbi \'\'\'u\'\'\'niverso\" - \'\'Wahlspruch von Kaiser Friedrich III. (1415-1493)\'\'\n:(sinn- und formgemäß: \"\'\'\'A\'\'\'lles \'\'\'E\'\'\'rdreich \'\'\'i\'\'\'st \'\'\'Ö\'\'\'sterreich \'\'\'u\'\'\'ntertan\")\n* \"Die österreichische Überzeugung, dass dir nix g\'schehn kann, geht bis zu der Entschlossenheit eines Mannes, der auf Unfall versichert ist und sich deshalb ein Bein bricht.\" - \'\'[[Karl Kraus]]\'\'\n* \"Ich gehe in die innere Emigration. Als öffentliche Person ist das [[Leben]] hier in Österreich nicht auszuhalten.\" - \'\'[[Elfriede Jelinek]]\'\'\n* \"Ich liebe Österreich - Österreich ist meine Lieblingsstadt.\" - \'\'[[Ulla Kock am Brink]]\'\'\n* \"In Österreich wird jeder das, was er nicht ist.\" - \'\'[[Gustav Mahler]]\'\'\n* \"Nach der Ausrufung der Republik wurde der [[Adel]] in Österreich abgeschafft. An seine Stelle ist der Besitz eines Abonnements bei den Konzerten der Wiener Philharmoniker getreten.\" - \'\'[[Hans Weigel]]\'\'\n* \"Österreich ist ein Labyrinth, in dem sich jeder auskennt.\" - \'\'[[Helmut Qualtinger]]\'\'\n* \"Österreich ist frei!\" - \'\'[[Leopold Figl]], nach der Unterzeichnung des Staatsvertrages am 15. Mai 1955\'\'\n* \"Es ist unser großes Geschick, [[Ludwig van Beethoven|Beethoven]] zu einem Österreicher gemacht zu haben und [[Adolf Hitler|Hitler]] zu einem Deutschen.\" - \'\'[[Hannes Androsch]]\'\'\n* \"Wenn man die Gemeinheit der Bewohner mit der [[Schönheit]] der Landschaft verrechnet, kommt man auf Selbstmord.\" \'\'[[Thomas Bernhard]]\'\'\n* \"Wenn sie den österreichischen [[Kapitalismus]] abschaffen wollen, müssen sie ihn erst einführen.\" - \'\'[[Hannes Androsch]]\'\'\n* \"Was [[Deutschland]] und Österreich trennt, ist die gemeinsame [[Sprache]].\" - \'\'[[Karl Kraus]]\'\'\n\n----\nsiehe auch: [[Städte#Österreichische Städte|Österreichische Städte]]\n[[Kategorie:Thema|Oesterreich]]','+1',122,'Thomas','20050217115152','',0,0,0,0,0.940320990486,'20050217115152','79949782884847');
INSERT INTO cur VALUES (1595,0,'Erich_Honecker','== [[w:Erich Honecker|Erich Honecker]] (1912-1994) ==\n\'\'deutscher Politiker (SED)\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die Mauer wird so lange bleiben, wie die Bedingungen nicht geändert werden, die zu ihrer Errichtung geführt haben. Sie wird auch noch in 50 und auch in 100 Jahren noch bestehen bleiben, wenn die dazu vorhandenen Gründe nicht beseitigt sind.\" - \'\'Ostberlin, 19. Januar 1989\'\'\n* \"Allein der [[Sozialismus]] gibt Eurem Leben Sinn und Inhalt. Seid auch künftig selbstlos und beharrlich, ideentreu und ergeben gegenüber Eurem sozialistischen Vaterland, der [[DDR|Deutschen Demokratischen Republik]].\" - \'\'Auf dem VIII. Parteitag der SED\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Für uns kommt es darauf an, den [[Frieden]] zu sichern und den [[Krieg]] durch hohe Wachsamkeit zu bekämpfen, bevor er ausbricht, jederzeit bereit und fähig zu sein, jedem Agressor eine vernichtende Abfuhr zu erteilen.\"\n* \"Vorwärts immer, rückwärts nimmer!\"\n\n== Fälschlich zugeschrieben ==\n* \"Den [[Sozialismus]] in seinem Lauf hält weder [[Tier#Ochse|Ochs]] noch [[Tier#Esel|Esel]] auf.\" - \'\'[[August Bebel]], wurde von Honecker gerne und oft zitiert, z.B. anlässlich der Herstellung eines 32-bit-Chips in der DDR, Titelseite der zentralen SED-Zeitung \"Neues Deutschland\", 15. August 1989\'\'\n* \"Wir bauen die größten Mikrochips der Welt!\" - \'\'Herkunft unklar; eventuell nur ein gut untergeschobener Witz\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Honecker, Erich]]\n[[Kategorie:Mann|Honecker, Erich]]\n[[Kategorie:Deutscher|Honecker, Erich]]\n[[Kategorie:Politiker|Honecker, Erich]]\n[[Kategorie:1912|G Honecker, Erich]]\n[[Kategorie:1994|T Honecker, Erich]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1994]]','/* Fälschlich zugeschrieben */ Links',122,'Thomas','20050204222747','',0,0,0,0,0.579064240017,'20050204222747','79949795777252');
INSERT INTO cur VALUES (1596,0,'Abend','== Zitate ==\n* \"Das [[Leben]] ist ein beständiges Abschiednehmen. Jeden Abend nimmt man von einem [[Tag]]e [[Abschied]], oft mit einem Seufzer der Erleichterung, aber oft auch mit [[Schmerzen|Schmerz]].\" - \'\'[[Ricarda Huch]], Schlussworte auf dem 1. Deutschen Schriftstellerkongress\'\'\n* \"Jeden Abend ziehe ich die Bilanz meines [[Tag]]es: ob er als persönliche [[Erziehung]] unfruchtbar war, ob ich gegen die [[Mensch]]en hässlich gewesen bin, die ihn mir verdorben haben und in die ich [[Vertrauen]] setzen konnte.\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]], Briefe an seine Mutter\'\'\n* \"Und dennoch sagt der viel, der »Abend« sagt.\" - \'\'[[Hugo von Hofmannsthal]], \"Ballade des äußeren Lebens\"\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Abends wird der [[Faulheit|Faule]] fleißig.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Am Abend ist der [[Tanz]] lieb, am [[Morgen]] der [[Schlaf]] süß.\" - \'\'Aus Estland\'\'\n* \"Der Abend lobt den Tag und das Ende das [[Leben]].\" - \'\'Aus Italien\'\'\n:*(Original ital.: \'\'\"Al fine loda la vita, ed alla sera il giorno.\"\'\')\n* \"Man soll den [[Tag]] nicht vor dem Abend loben.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Trunkene Abendfreude hat fastende Morgensorge.\" - \'\'[[Dänische Sprichwörter |Aus Dänemark]]\n* \"Wer sich abends den [[Magen]] nicht überlädt, dem tut morgens der [[Kopf]] nicht weh.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','/* Sprichwörter und Volksmund */ -1 mehrdeutiger Link',122,'Thomas','20050217213659','',0,0,0,0,0.420317869364,'20050217213659','79949782786340');
INSERT INTO cur VALUES (1597,0,'Vollkommenheit','== Zitate ==\n* \"Das Streben nach Vollkommenheit macht manchen Menschen vollkommen unerträglich.\" - \'\'[[Pearl S. Buck]]\'\'\n* \"Das Streben nach Vollkommenheit muss fromm machen.\" - \'\'[[Hugo von Hofmannsthal]]\'\'\n* \"Derjenige, der sich mit Einsicht für beschränkt erklärt, ist der Vollkommenheit am nächsten.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Maximen und Reflexionen\"\'\'\n* \"Die [[Demut]] ist das Vorzimmer jeder Vollkommenheit.\" - \'\'[[Marcel Aymé]]\'\'\n* \"Ein [[Männer|Mann]] kann höchstens vollständig sein, eine [[Frauen|Frau]] aber vollkommen.\" - \'\'[[Elenora Duse]]\'\'\n* \"[[Macht]] können wir durch [[Wissen]] erlangen, aber zur Vollkommenheit gelangen wir nur durch die [[Liebe]].\" - \'\'[[Rabindranath Tagore]]\'\'\n* \"So gut auch ein [[Ehemann]] sei, bis zu Vollkommenheit bringt er es schwerlich.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Étude de femme\", 1830\'\'\n* \"Um Vollkommenheit zu erreichen, muss man erst vieles nicht begriffen haben! Begreifen wir zu schnell, so begreifen wir wahrscheinlich nicht gründlich.\" - \'\'[[Fjodor Dostojewski]]\'\'\n* \"Vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann. Die [[Maschine]] in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig.\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]]\'\'\n* \"Vollkommenheit ist die Norm des Himmels, Vollkommenes wollen die Norm des Menschen.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Maximen und Reflexionen\"\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Keiner ist vollkommen.\" - \'\'englische Redensart\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Nobody is perfect.\"\'\')\n* \"Unveränderlichkeit und [[Ruhe]] sind Zeichen äußerster Vollkommenheit.\" - \'\'Zenweisheit\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','NDR',474,'RonaldoDerErste','20050305230857','',0,0,1,0,0.292809555909,'20050305230857','79949694769142');
INSERT INTO cur VALUES (1598,0,'Vergangenheit','== Zitate ==\n* \"Am meisten [[Zukunft]] haben Menschen ohne Vergangenheit.\" - \'\'[[Roger Willemsen]], Deutschlandreise\'\'\n* \"Auch die beunruhigendste [[Gegenwart]] wird bald Vergangenheit sein. Das ist immerhin tröstlich.\" - \'\'[[Thornton Wilder]]\'\'\n* \"[[Bücher]] sind nicht Denkmäler der Vergangenheit, sondern [[Waffen]] der [[Gegenwart]].\" - \'\'[[Heinrich Laube]]\'\'\n* \"Die Vergangenheit kann uns nicht sagen, was wir tun, wohl aber, was wir lassen müssen.\" - \'\'[[José Ortega y Gasset]]\'\'\n* \"Dreifach ist der Schritt der [[Zeit]]: Zögernd kommt die [[Zukunft]] hergezogen, pfeilschnell ist das [[Gegenwart|Jetzt]] entflogen, ewig still steht die Vergangenheit.\" - \'\'[[ Friedrich Schiller]]\'\'\n* \"Eines [[Mensch]]en Vergangenheit ist das, was er ist. Sie ist der einzige [[Maßstab]], an dem er gemessen werden kann.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Für einen [[Vater]], dessen [[Kinder|Kind]] [[sterben|stirbt]], stirbt die [[Zukunft]]. Für ein Kind, dessen [[Eltern]] sterben, stirbt die Vergangenheit.\" - \'\'[[Berthold Auerbach]]\'\'\n* \"Historiker sind Menschen, die sich für die [[Zukunft]] erst interessieren, wenn sie Vergangenheit geworden ist.\" - \'\'[[Graham Greene]]\'\'\n* \"In dieser großartigen [[Zukunft]] kann man seine Vergangenheit nicht vergessen.\" - \'\'[[Bob Marley]]\'\'\n* \"Man muss die [[Zukunft]] im Sinne haben und die Vergangenheit in den Akten.\" - \'\'[[Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord]]\'\'\n* \"Mein Freund, die Zeiten der Vergangenheit sind uns ein Buch mit sieben Siegeln.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Faust I\", Faust\'\'\n* \"Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.\" - \'\'[[André Malraux]]\'\'\n* \"Wer rückwärts sieht, gibt sich verloren, wer lebt und leben will, muss vorwärts sehen.\" - \'\'[[Ricarda Huch]]\'\'\n* \"Wir brauchen nur die [[Gegenwart]] zu ertragen. Weder Vergangenheit noch [[Zukunft]] können uns bedrücken, da die eine nicht mehr und die andere noch nicht existiert.\" - \'\'[[Alain]], Die Pflicht, glücklich zu sein\'\'\n* \"[[Zukunft]] ist etwas, das die [[Mensch]]en erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist.\" - \'\'[[William Somerset Maugham]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Beim Beginn der [[Liebe]] sprechen die Liebenden von der Zukunft; bei ihrem Ende von der Vergangenheit.\" - \'\'Aus Italien\'\'\n* \"Das [[Leben]] besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit - ein [[Traum]]; die Zukunft - ein [[Wunsch]].\" - \'\'Arabisches Sprichwort\'\'\n* \"Über Vergangenes mache dir keine Sorge, dem Kommenden wende dich zu.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Geschichte]]
\nVergleiche auch: [[Gegenwart]], [[Zukunft]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050315163319','',0,0,0,0,0.066300254346,'20050315163319','79949684836680');
INSERT INTO cur VALUES (1599,0,'Robert_Orben','== [[w:Robert Orben|Robert Orben]] (*1927) ==\n\'\'US-amerikanischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Technik verändert sich heute so rasant, dass es nur einen Weg gibt, den vollen Nutzen einer [[Software]] auszukosten, bevor sie bereits wieder überholt ist: Nehmen sie ein Taxi vom Computerladen bis nach Hause!\"\n\n[[Kategorie:Person|Orben, Robert]]\n[[Kategorie:Mann|Orben, Robert]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Orben, Robert]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Orben, Robert]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1927|G Orben, Robert]]','',458,'Nanosmile','20050221013139','',0,0,1,0,0.0099955136,'20050221013139','79949778986860');
INSERT INTO cur VALUES (1600,0,'Jean_Cocteau','== [[w:Jean Cocteau|Jean Cocteau]] (1889-1963) ==\n\'\'französischer Schriftsteller, Maler und Filmregisseur\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Behutsam schließt man die Augen der [[Tod|Toten]]; ebenso behutsam muss man den [[Leben]]den die Augen öffnen.\" - \'\'Hahn und Harlekin\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alle [[Kinder]] haben die märchenhafte Kraft, sich in alles zu verwandeln, was immer sie sich wünschen.\"\n* \"Die meisten wohnen in den Ruinen ihrer [[Gewohnheit]]en.\"\n* \"Was bei der [[Jugend]] wie [[Grausamkeit]] aussieht, ist meistens [[Ehrlichkeit]].\"\n* \"Welchen Kummer deine [[Seele]] du auch ertränken willst, deine [[Bibliothek]] ist der beste Keller.\"\n\n[[Kategorie:Person|Cocteau, Jean]]\n[[Kategorie:Mann|Cocteau, Jean]]\n[[Kategorie:Franzose|Cocteau, Jean]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Cocteau, Jean]]\n[[Kategorie:Maler|Cocteau, Jean]]\n[[Kategorie:Regisseur|Cocteau, Jean]]\n[[Kategorie:1889|G Cocteau, Jean]]\n[[Kategorie:1963|T Cocteau, Jean]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1963]]','/* Überprüft */ Typo',122,'Thomas','20050215214125','',0,0,0,0,0.198935320228,'20050215214125','79949784785874');
INSERT INTO cur VALUES (1601,0,'Karl_Julius_Weber','== [[w:Karl Julius Weber|Karl Julius Weber]] (1767-1832) ==\n\'\'deutscher Jurist und Schriftsteller\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Auf einem Berge stehend umfassen wir die [[Natur]] wie das [[Kinder|Kind]], das auf einen Stuhl gestiegen ist, um den [[Vater]] desto besser umarmen zu können.\" - \'\'Demokritos III\'\'\n* \"Auf Grabschriften stehen auch die größten [[Lügen]].\" - \'\'Demokritos\'\'\n* \"Das Gesicht ist das Protokoll des [[Charakter]]s.\" - \'\'Demokritos\'\'\n* \"Das [[Leben]] wird gegen Abend, wie die [[Traum|Träume]] gegen Morgen, immer klarer.\" - \'\'Demokritos\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein [[Klugheit|kluges]] [[Frauen|Weib]] macht ihren [[Freunde|Freund]] auch zum Freund ihres [[Männer|Mannes]].\"\n* \"Eine ausgewählte [[Bibliothek|Büchersammlung]] ist und bleibt der Brautschatz des Geistes und des Gemütes.\"\n* \"Zum [[Erziehung|Erzieher]] muss man eigentlich geboren sein wie zum [[Künstler]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Weber, Karl Julius]]\n[[Kategorie:Mann|Weber, Karl Julius]]\n[[Kategorie:Deutscher|Weber, Karl Julius]]\n[[Kategorie:Jurist|Weber, Karl Julius]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Weber, Karl Julius]]\n[[Kategorie:1767|G Weber, Karl Julius]]\n[[Kategorie:1832|T Weber, Karl Julius]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1832]]','Änderungen von Bu-rex rückgängig gemacht und letzte Version von Thomas wiederhergestellt',114,'Timt','20050311082745','',0,0,1,0,0.906896575776,'20050311082745','79949688917254');
INSERT INTO cur VALUES (1602,0,'Alphonse_Daudet','== [[w:Alphonse Daudet|Alphonse Daudet]] (1840-1897) ==\n\'\'französischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Mensch]]en werden [[Alter|alt]], aber selten [[Reife|reif]].\"\n* \"Für die [[Bibliothek]] vieler Leute gilt dasselbe wie für die [[Medizin]]: Nur zum äußerlichen Gebrauch.\"\n\n[[Kategorie:Person|Daudet, Alphonse]]\n[[Kategorie:Mann|Daudet, Alphonse]]\n[[Kategorie:Franzose|Daudet, Alphonse]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Daudet, Alphonse]]\n[[Kategorie:1840|G Daudet, Alphonse]]\n[[Kategorie:1897|T Daudet, Alphonse]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1897]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050126212139','',0,0,0,0,0.394480521974,'20050126212139','79949873787860');
INSERT INTO cur VALUES (1603,0,'Garten','* \"Im [[Herbst]] steht in den Gärten die Stille, für die wir keine [[Zeit]] haben.\" - \'\'[[Victor Auburtin]]\'\'\n* \"Unser [[England]] ist ein Garten, und solche Gärten werden nicht geschaffen, indem man einfach im [[Schatten]] sitzt und singt: »Oh, wie schön!«\" - \'\'[[Rudyard Kipling]]\'\'\n* \"Vom [[Gipfel]] der Alpen gleicht die [[Schweiz]] einem Garten; vom Gipfel des [[Denken]]s gleicht die [[Geschichte]] einer Erzählung.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Wenn du einen Garten und dazu noch eine [[Bibliothek]] hast, wird es dir an nichts fehlen.\" - \'\'[[Marcus Tullius Cicero]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',458,'Nanosmile','20050315195556','',0,0,0,0,0.381368180914,'20050315195556','79949684804443');
INSERT INTO cur VALUES (1604,0,'Bescheidenheit','== Zitate ==\n* \"Bescheiden können nur Menschen sein, die genug [[Selbstbewusstsein]] haben.\" - \'\'[[Gabriel Laub]]\'\'\n* \"Bescheidenheit ist der [[Anfang]] aller [[Vernunft]].\" - \'\'[[Ludwig Anzengruber]]\'\'\n* \"Bescheidenheit ist der einzige Glanz, den man dem [[Ruhm]] hinzufügen kann.\" - \'\'[[Charles Duclos]]\'\'\n* \"Bescheidenheit ist die höchste Form der [[Arroganz]].\" - \'\'[[unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Bescheidenheit ist eine [[Tugend]], die man vor allem an anderen schätzt.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Die Bescheidenheit ist wie die Enthaltsamkeit: man würde wohl gerne mehr essen, fürchtet aber, dass es einem übel bekommt.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Keine Begriffe werden mehr verwechselt als [[Demut]] und Bescheidenheit.\" - \'\'[[Carl Leberecht Immermann]]\'\'\n* \"Mit der [[Reife]] wächst die Bescheidenheit.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Sein ganzes Leben lang war er bescheiden und hilfsbereit, so dass wir ihn so richtig ausnützen konnten.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr!\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050225200445','',0,0,1,0,0.773843161656,'20050225200445','79949774799554');
INSERT INTO cur VALUES (1605,0,'Charles_Duclos','== [[w:Charles Duclos|Charles Duclos]] (1704-1772) ==\n\'\'französischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Bescheidenheit]] ist der einzige Glanz, den man dem [[Ruhm]] hinzufügen kann.\"\n\n[[Kategorie:Person|Duclos, Charles]]\n[[Kategorie:Mann|Duclos, Charles]]\n[[Kategorie:Franzose|Duclos, Charles]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Duclos, Charles]]\n[[Kategorie:1704|G Duclos, Charles]]\n[[Kategorie:1772|T Duclos, Charles]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1772]]','',255,'WhiteLupus','20050102130052','',0,0,1,0,0.64104929084,'20050102130052','79949897869947');
INSERT INTO cur VALUES (1606,0,'Maurice_Barrès','== [[w:Maurice Barrès|Maurice Barrès]] (1862-1923) ==\n\'\'französicher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Unglück]] ist ebenso wie der [[Ruhm]] imstande, Energie zu wecken.\"\n* \"Der [[Politiker]] ist ein Akrobat. Er hält das Gleichgewicht dadurch, dass er das Gegenteil von dem sagt, was er tut.\"\n\n[[Kategorie:Person|Barrès, Maurice]]\n[[Kategorie:Mann|Barrès, Maurice]]\n[[Kategorie:Franzose|Barrès, Maurice]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Barrès, Maurice]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1923]]\n[[Kategorie:1862|G Barrès, Maurice]]\n[[Kategorie:1923|T Barrès, Maurice]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050203110322','',0,0,0,0,0.894107741254,'20050203110322','79949796889677');
INSERT INTO cur VALUES (1607,0,'Vergessenheit','== Zitate ==\n* \"Der [[Ruhm]] mag verschwinden, die Vergessenheit währt ewig.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Die [[Sicherheit]] läßt die Gefahr nicht in Vergessenheit geraten, und das Überleben läßt das [[Sterben]] nicht in Vergessenheit geraten.\" - \'\'Aus China\'\'\n* \"Vergessenheit hilft für das Leid.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+2',122,'Thomas','20050109232956','',0,0,0,0,0.23692363046,'20050109232956','79949890767043');
INSERT INTO cur VALUES (1608,0,'Plinius_d.Ä.','== [[w:Plinius der Ältere|Plinius d.Ä.]] (23 - 79) ==\n\'\'römischer Staatsbeamter, Historiker und Enzyklopädist\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Ruhm]] muss uns folgen, nicht wir dürfen ihn suchen. Wenn er zufällig nicht folgt, so ist die Handlung, weil sie nicht berühmt geworden, darum nicht weniger schön.\"\n* \"Ein Opferschwein mit rechtsdrehendem Schwanz setzt günstigere Zeichen als ein linksherum ringelndes.\"\n* \"Was für ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den künftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?\"\n\n[[Kategorie:Person|Plinius d.A.]]\n[[Kategorie:Mann|Plinius d.A.]]\n[[Kategorie:Römer|Plinius d.A.]]\n[[Kategorie:Staatsbeamter|Plinius d.A.]]\n[[Kategorie:Historiker|Plinius d.A.]]\n[[Kategorie:Enzyklopädist|Plinius d.A.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!0079]]\n[[Kategorie:23 n.Chr.|G Plinius d.A.]]\n[[Kategorie:79 n.Chr.|T Plinius d.A.]]','NDR',474,'RonaldoDerErste','20050227010140','',0,0,1,0,0.643428311517,'20050227010140','79949772989859');
INSERT INTO cur VALUES (1609,14,'Staatsbeamter','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041112204306','',0,0,0,1,0.554593947509,'20050227010155','79958887795693');
INSERT INTO cur VALUES (1610,14,'Enzyklopädist','[[Kategorie:Beruf|Enzyklopaedist]]','',122,'Thomas','20041112204331','',0,0,0,1,0.738180606038,'20050227010155','79958887795668');
INSERT INTO cur VALUES (1611,0,'Andreas_Gryphius','== [[w:Andreas Gryphius|Andreas Gryphius]] (1616-1664) ==\n\'\'deutscher Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Ruhm]], nach dem wir trachten, den wir unsterblich achten, ist nur ein falscher [[Wahn]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Gryphius, Andreas]]\n[[Kategorie:Mann|Gryphius, Andreas]]\n[[Kategorie:Deutscher|Gryphius, Andreas]]\n[[Kategorie:Dichter|Gryphius, Andreas]]\n[[Kategorie:1616|G Gryphius, Andreas]]\n[[Kategorie:1664|T Gryphius, Andreas]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1664]]','',255,'WhiteLupus','20050103075235','',0,0,1,0,0.393135839791,'20050103075235','79949896924764');
INSERT INTO cur VALUES (1612,0,'Gedächtnis','* \"Auf das menschliche Gedächtnis ist kein Verlass. Leider auch nicht auf die [[Vergesslichkeit]].\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Der [[Ruhm]] vieler Propheten beruht auf dem schlechten Gedächtnis ihrer Zuhörer.\" - \'\'[[Ignazio Silone]]\'\'\n* \"Ein [[Lügner]] muss ein gutes Gedächtnis haben.\" - \'\'[[Pierre Corneille]], Der Lügner\'\'\n* \"Viele Menschen halten ihre [[Phantasie]] für ihr Gedächtnis.\" - \'\'[[Josh Billings]]\'\'\n* \"Wer ein schlechtes Gewissen hat, erspart sich viele Gewissensbisse.\" - \'\'[[John_Osborne|John Osborne]]\'\'\n* \"Zur höchsten [[Besonnenheit]] im Handeln gehört Gedächtnis.\" - \'\'[[Jean Paul]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Vergesslichkeit]]\n[[Kategorie:Thema|Gedaechtnis]]','+1, Links',122,'Thomas','20050224215340','',0,0,0,0,0.374178824655,'20050224215340','79949775784659');
INSERT INTO cur VALUES (1613,0,'Ignazio_Silone','== [[w:Ignazio Silone|Ignazio Silone]] (1900-1978) ==\n\'\'italienischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Ruhm]] vieler Propheten beruht auf dem schlechten [[Gedächtnis]] ihrer Zuhörer.\"\n* \"Der Bürger des Wohlfahrtsstaates sehnt sich, wenn er satt ist, nicht nach der [[Moral]], sondern nach der Siesta.\"\n* \"Die [[Politik]] ist eine Bühne, auf der die Souffleure manchmal deutlicher zu hören sind als die Akteure.\"\n* \"Mit [[Terror]] kann man niemanden zum [[Schweigen]] bringen; man kann ihn höchstens zwingen, leiser zu reden.\"\n\n[[Kategorie:Person|Silone, Ignazio]]\n[[Kategorie:Mann|Silone, Ignazio]]\n[[Kategorie:Italiener|Silone, Ignazio]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Silone, Ignazio]]\n[[Kategorie:1900|G Silone, Ignazio]]\n[[Kategorie:1978|T Silone, Ignazio]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1978]]','/* Zugeschrieben */ Link',122,'Thomas','20050210003227','',0,0,0,0,0.994996696708,'20050210003227','79949789996772');
INSERT INTO cur VALUES (1614,0,'Tat','== Zitate ==\n* \"Bemühe dich immer, durch die Tat zu zeigen, was du von anderen mit Worten verlangst.\" - \'\'[[Don Bosco]]\'\'\n* \"Die [[Farbe]]n sind Taten des Lichts, Taten und [[Leid]]en.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], Zur Farbenlehre\'\'\n* \"Die Tat ist alles, nichts der [[Ruhm]].\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Faust I\", Faust\'\'\n* \"Es gibt keine Handlung, die an sich [[Bosheit|böse]] wäre.\" - \'\'[[Rudolf von Jhering]], Der Zweck im Recht\'\'\n* \"Des echten Mannes wahre Feier ist die Tat.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Der [[Alter|Alten]] Rat, der [[Jugend|Jungen]] Tat, macht Krummes grad.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\n* \"Die Absicht ist die Seele der Tat.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"Ein [[Glaube]] ohne Tat ist ein Feld ohne Saat.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','-1 (gehört nicht hierher)',122,'Thomas','20050225214122','',0,0,0,0,0.207654177308,'20050225214122','79949774785877');
INSERT INTO cur VALUES (1615,0,'Graham_Greene','== [[w:Graham Greene|Graham Greene]] (1904-1991) ==\n\'\'englischer Erzähler\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die Harmlosen kann man nicht tadeln, weil sie immer unschuldig sind. Man kann sie nur zügeln und ausmerzen. Die [[Unschuld]] ist eine Form des [[Wahnsinn]]s\" - \'\'Der stille Amerikaner, Hamburg 1958, S. 148\'\'\n* \"Was ich anbiete ist [[Sicherheit]] und [[Respekt]]. Das klingt nicht sehr aufregend, aber vielleicht ist es besser als [[Leidenschaft]].\" - \'\'Der stille Amerikaner\'\'\n* \"Früher oder später muss man [[Partei]] ergreifen, wenn man ein [[Mensch]] bleiben will.\" - \'\'Der stille Amerikaner\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die meisten Menschen beichten am liebsten die [[Sünde]]n anderer Leute.\"\n* \"Es ist eine bekannte Tatsache, daß [[Ruhm]] potenzsteigernd wirkt.\"\n\n* \"Früher war die [[Familie]] eine Tankstelle - jetzt ist sie eine Garage.\"\n* \"[[Furcht]] und [[Tod]] sind nicht das Schlimmste. Manchmal war es ein [[Fehler]], wenn das [[Leben]] weiterging.\"\n* \"[[Hass]] führt zu [[Fehler]]n. Er ist genauso gefährlich wie [[Liebe]].\"\n* \"Historiker sind Menschen, die sich für die [[Zukunft]] erst interessieren, wenn sie [[Vergangenheit]] geworden ist.\"\n* \"Keiner kommt von einer [[Reisen|Reise]] so zurück, wie er weggefahren ist.\"\n* \"[[Sentimentalität]] nennen wir [[Gefühl]]e, die wir nicht teilen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Greene, Graham]]\n[[Kategorie:Mann|Greene, Graham]]\n[[Kategorie:Engländer|Greene, Graham]]\n[[Kategorie:Erzähler|Greene, Graham]]\n[[Kategorie:1904|G Greene, Graham]]\n[[Kategorie:1991|T Greene, Graham]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1991]]','/* Überprüft */',0,'84.174.199.251','20050311183022','',0,0,0,0,0.240223738011,'20050311183022','79949688816977');
INSERT INTO cur VALUES (1616,0,'Juvenal','== [[w:Juvenal|Juvenal]] (58-140) ==\n\'\'röm. Satiriker\'\'
\neigentlich: Decimus Iunius Iuvenalis\n\n== Überprüft == \n* \"[[Adel]] liegt einzig und allein in der [[Tugend]].\" - \'\'Satiren\'\'\n* \"In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist.\" - \'\'Satiren X 356\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Mens sana in corpore sano.\"\'\')\n:korrekt \'\'\"Orandum est ut sit mens sana in corpore sano.\"\'\' - \'\'\"Zu wünschen bleibt, daß in einem gesunden Körper ein gesunder Geist wohne.\"\'\'\n* \"Da fällt es schwer, keine [[Satire]] zu schreiben.\" - \'\'Satiren I 30\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Difficile est satiram non scribere\"\'\')\n* \"Unerträglicher nichts als ein [[Frauen|Weib]] mit großem [[Vermögen]].\" - \'\'Satiren II 6\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das strengste [[Justiz|Gericht]] ist das eigene [[Gewissen]]. Hier wird kein Schuldiger freigesprochen.\"\n* \"Größer ist der [[Hunger]] nach [[Ruhm]] als nach der [[Tugend]].\"\n* \"Jede [[Sünde]] trägt umso bedeutendere Schuld in sich, je größer das [[Ansehen]] des Sünders ist.\"\n* \"Kein [[Bosheit|Bösewicht]] kann [[glück]]lich sein.\"\n\n[[Kategorie:Person|Juvenal]]\n[[Kategorie:Mann|Juvenal]]\n[[Kategorie:Römer|Juvenal]]\n[[Kategorie:Satiriker|Juvenal]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!0140]]\n[[Kategorie:58 n.Chr.|G Juvenal]]\n[[Kategorie:140|T Juvenal]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050215104023','',0,0,0,0,0.971913931878,'20050215104023','79949784895976');
INSERT INTO cur VALUES (1617,0,'Ehre','== Zitate ==\n* \"Denn dem Durchschnittsmenschen ist mehr um Vorteil als um Ehre zu tun.\" - \'\'[[Aristoteles]]\'\'\n* \"Ehre das [[Alter]]!\" - \'\'[[Adolph Freiherr Knigge]], Über den Umgang mit Menschen\'\'\n* \"Ehre den [[alter|älteren]] Menschen verleihn die unsterblichen Götter.\" - \'\'[[Homer]], Ilias\'\'\n* \"Ohne [[Geld]] ist die Ehre nur eine [[Krankheit]].\" - \'\'[[Jean Racine]], Die Prozesssüchtigen\'\'\n* \"[[Ruhm]] muss erworben werden, die Ehre hingegen braucht nur nicht verloren zu werden.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"[[Ruhm]] und Ehre sind selten gute Freunde.\" - \'\'[[Theodor Gottlieb von Hippel]]\'\'\n* \"[[Ruhm]] und Ehre von heute sind vielleicht schon morgen eine Last.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','Adolph Freiherr Knigge',122,'Thomas','20050225222000','',0,0,0,0,0.660332195303,'20050225222000','79949774777999');
INSERT INTO cur VALUES (1618,0,'Plinius_d.J.','== [[w:Plinius d.J.|Plinius d.J.]] (um 61 - um 113) ==\n\'\'römischer Konsul und Staatsbeamter\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Ruhm]] nämlich muss folgen, er darf nicht erstrebt werden.\" - \'\'Epistulae 1, 8, 14\'\'\n:* (Original lat.: \'\'\"Sequi enim gloria, non appeti debet.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Plinius d.J.]]\n[[Kategorie:Mann|Plinius d.J.]]\n[[Kategorie:Römer|Plinius d.J.]]\n[[Kategorie:Konsul|Plinius d.J.]]\n[[Kategorie:Staatsbeamter|Plinius d.J.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!0113]]\n[[Kategorie:61 n.Chr.|G Plinius d.J.]]\n[[Kategorie:113|T Plinius d.J.]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102184425','',0,0,1,0,0.445589969608,'20050102184425','79949897815574');
INSERT INTO cur VALUES (1619,14,'Konsul','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041112210739','',0,0,0,1,0.121402386632,'20050102184427','79958887789260');
INSERT INTO cur VALUES (1620,0,'Theodor_Gottlieb_von_Hippel','== [[w:Theodor Gottlieb von Hippel|Theodor Gottlieb von Hippel]] (1741-1796) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller und Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Den [[Männer]]n kommt das Regiment zu, und ein jeder [[Ehe|Ehemann]] ist Justitiarius in seinem [[Haus]].\" - \'\'erstmals anonym Berlin 1774, zitiert nach Theodor Gottlieb von Hippel, \"Über die Ehe\", hrsg. Max von Faust, Stuttgart 1972, S. 47.\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Ruhm]] und [[Ehre]] sind selten gute Freunde.\"\n* \"Unser [[Wissen]] ist Vermutung und unser Tun ist Streben.\"\n\n[[Kategorie:Person|Hippel, Theodor Gottlieb von]]\n[[Kategorie:Mann|Hippel, Theodor Gottlieb von]]\n[[Kategorie:Deutscher|Hippel, Theodor Gottlieb von]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Hippel, Theodor Gottlieb von]]\n[[Kategorie:Philosoph|Hippel, Theodor Gottlieb von]]\n[[Kategorie:1741|G Hippel, Theodor Gottlieb von]]\n[[Kategorie:1796|T Hippel, Theodor Gottlieb von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1796]]','/* Zugeschrieben */',0,'81.63.37.8','20050201170811','',0,0,0,0,0.558772792834,'20050201170811','79949798829188');
INSERT INTO cur VALUES (1621,0,'José_Narosky','== [[w:José Narosky|José Narosky]] (*1931) ==\n\'\'argentinischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Ruhm]] und [[Reichtum]] verändern den Menschen nicht. Sie zeigen nur, wie er wirklich ist.\"\n\n[[Kategorie:Person|Narosky, Jose]]\n[[Kategorie:Mann|Narosky, Jose]]\n[[Kategorie:Argentinier|Narosky, Jose]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Narosky, Jose]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1931|G Narosky, Jose]]','+ Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102141217','',0,0,1,0,0.384559344679,'20050102141217','79949897858782');
INSERT INTO cur VALUES (1622,0,'Ruhe','== Zitate ==\n* \"Aus dem Bewusstsein, gut angezogen zu sein, empfängt eine [[Frauen|Frau]] mehr innere Ruhe als aus [[Religion|religiösen]] Überzeugungen.\" - \'\'[[Ralph Waldo Emerson]]\'\' \n* \"Das Grün fehlt mir, das Grün ist eine geistige Nahrung, das Grün speist die sanfte Lebensart und die Ruhe der [[Seele]]. Wenn man diese Farbe des [[Leben|Lebens]] ausmerzt, vertrocknet man schnell und wird böse.\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]], Briefe an seine Mutter\'\'\n* \"Denen, die der Ruhe pflegen, kommen manche ungelegen.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], \"Plisch und Plum\"\'\'\n* \"Der [[Mensch]] ist nicht zur Ruhe bestimmt.\" - \'\'[[Adolf Diesterweg]]\'\'\n* \"Die Ruhe ist eine liebenswürdige Frau und wohnt in der Nähe der [[Weisheit]].\" - \'\'[[Epicharm]]\'\'\n* \"Ein Torhüter muss Ruhe ausstrahlen. Er muss aber aufpassen, dass er dabei nicht [[schlaf|einschläft]].\" - \'\'[[Sepp Maier]]\'\'\n* \"[[Ruhm]] und Ruhe sind Dinge, die nicht zusammen wohnen können.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]]\'\'\n* \"Strebe nach Ruhe, aber durch das Gleichgewicht, nicht nur den Stillstand deiner Tätigkeit.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]]\'\'\n* \"Wenn du im [[Recht]] bist, kannst du dir es leisten, die Ruhe zu bewahren; und wenn du im [[Unrecht]] bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren.\" - \'\'[[Mahatma Gandhi]]\'\'\n* \"Wenn man die Ruhe nicht in sich selbst findet, ist es vergeblich, sie anderswo zu suchen.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Wie beneide ich den Mann, der ruhig und [[Stille|still]] in Verborgenheit lebt und von [[Ruhm]] nichts weiß.\" - \'\'[[Euripides]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n*\"[[Gott]] schuf die [[Erde]] und ruhte einen [[Tag]]; danach hat er die [[Frauen|Frau]] erschaffen und seither hat er keine Ruhe mehr.\" - \'\'[[Belgische Sprichwörter|Aus Belgien]]\'\'\n* \"In der Ruhe liegt die [[Kraft]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Unveränderlichkeit und Ruhe sind Zeichen äußerster [[Vollkommenheit]].\" - \'\'Zenweisheit\'\'\n* \"Was ich tue, ganz in Ruhe, und mit [[Mut]], das wird gut.\" - \'\'Motto der Waldorfschulen\'\' \n* \"Wer ruhig leben will, darf nicht sagen, was er weiß, und nicht glauben, was erhört.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Stille]]
\nVergleiche auch: [[Geschäftigkeit]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */',0,'83.77.200.225','20050305154300','',0,0,0,0,0.515861700064,'20050305154300','79949694845699');
INSERT INTO cur VALUES (1623,0,'Francesco_Domenico_Guerrazzi','== [[w:Francesco Domenico Guerrazzi|Francesco Domenico Guerrazzi]] (1804-1873) ==\n\'\'italienischer Freiheitskämpfer und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Ruhm]] ist der Schatten, der den [[Erfolg]] begleitet.\"\n\n[[Kategorie:Person|Guerrazzi, Francesco Domenico]]\n[[Kategorie:Mann|Guerrazzi, Francesco Domenico]]\n[[Kategorie:Italiener|Guerrazzi, Francesco Domenico]]\n[[Kategorie:Freiheitskämpfer|Guerrazzi, Francesco Domenico]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Guerrazzi, Francesco Domenico]]\n[[Kategorie:1804|G Guerrazzi, Francesco Domenico]]\n[[Kategorie:1873|T Guerrazzi, Francesco Domenico]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1873]]','',255,'WhiteLupus','20050103075559','',0,0,1,0,0.484658140449,'20050103075559','79949896924440');
INSERT INTO cur VALUES (1624,14,'Freiheitskämpfer','[[Kategorie:Beruf|Freiheitskaempfer]]','',122,'Thomas','20041112212550','',0,0,1,0,0.660208056523,'20050103075559','79958887787449');
INSERT INTO cur VALUES (1625,0,'Vergnügen','* \"Das größte Vergnügen aller [[Geiz|Geizhälse]] besteht darin, sich ein Vergnügen zu versagen.\" - \'\'[[Gottfried Benn]]\'\'\n* \"Das größte Vergnügen im [[Leben]] besteht darin, Dinge zu tun, die man nach Meinung anderer Leute nicht fertigbringt.\" - \'\'[[Marcel Aymé]]\'\'\n* \"Das Vergnügen kann auf der [[Illusionen|Illusion]] beruhen, doch das [[Glück]] beruht allein auf der [[Wahrheit]].\" - \'\'[[Nicolas-Sébastien de Chamfort]]\'\'\n* \"Den [[Frieden]] kann man weder in der [[Arbeit]] noch im Vergnügen, weder in der Welt noch in einem Kloster, sondern nur in der eigenen [[Seele]] finden.\" - \'\'[[William Somerset Maugham]]\'\'\n* \"Der Grund, warum es uns solches Vergnügen bereitet, andere Leute zu enträtseln, ist der, dass dadurch die Aufmerksamkeit der [[Öffentlichkeit]] von dem unsrigen abgelenkt wird.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Manches Vergnügen besteht darin, dass man mit Vergnügen darauf verzichtet.\" - \'\'[[Peter Rosegger]]\'\'\n* \"Sicher ist ein König, der das Vergnügen liebt, weniger gefährlich als einer, der den [[Ruhm]] liebt.\" - \'\'[[Nancy Mitford]]\'\'\n* \"Wechsle deine Vergnügungen, aber nie deine [[Freunde]].\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n\n----\nVergeiche auch: [[Arbeit]]\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema|Vergnuegen]]','+1',458,'Nanosmile','20050221114049','',0,0,0,0,0.830832352783,'20050221114049','79949778885950');
INSERT INTO cur VALUES (1626,0,'Nancy_Mitford','== [[w:Nancy Mitford|Nancy Mitford]] (1904-1973) ==\n\'\'englische Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Sicher ist ein König, der das [[Vergnügen]] liebt, weniger gefährlich als einer, der den [[Ruhm]] liebt.\"\n:* (Original engl.: \'\'\"Surely a king who loves pleasure is less dangerous than one who loves glory.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Mitford, Nancy]]\n[[Kategorie:Frau|Mitford, Nancy]]\n[[Kategorie:Engländer|Mitford, Nancy]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Mitford, Nancy]]\n[[Kategorie:1904|G Mitford, Nancy]]\n[[Kategorie:1973|T Mitford, Nancy]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1973]]','',122,'Thomas','20050102182618','',0,0,1,0,0.901493153023,'20050102182618','79949897817381');
INSERT INTO cur VALUES (1627,0,'Einsicht','== Zitate ==\n* \"Derjenige, der sich mit Einsicht für beschränkt erklärt, ist der [[Vollkommenheit]] am nächsten.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Maximen und Reflexionen\"\'\'\n* \"Wer volle Einsicht besitzt, beherrscht sich selbst, wer sich selbst beherrscht, bleibt sich gleich, wer sich gleich bleibt, ist ungestört, wer ungestört ist, ist frei von Betrübnis, wer frei von Betrübnis ist, ist glücklich: also ist der Einsichtige glücklich und die Einsicht genügt zum glücklichen [[Leben]].\" - \'\'[[Seneca]]\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Die Einsicht eines Menschen macht ihn langmütig, und sein [[Ruhm]] ist es, an der Übertretung vorüberzugehen.\" - \'\'Sprüche 19,11\'\'\n* \"Die Furcht des Herrn ist der [[Weisheit]] Anfang: eine gute Einsicht für alle, die sie ausüben. Sein [[Ruhm]] besteht ewig.\" - \'\'Psalme 111,10\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20041216111125','',0,0,0,0,0.508327050837,'20041216111125','79958783888874');
INSERT INTO cur VALUES (1628,0,'Fiktion','* \"Die [[Realität]] ist immer noch schräger als alle Fiktion.\" - \'\'[[Doris Dörrie]]\'\'\n* \"Die [[Wirklichkeit]] kann man ändern, eine Fiktion muß man aufs neue ersinnen.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Halte dich stets an Konkretes; daraus läßt sich viel leichter eine Fiktion ableiten als umgekehrt.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Je mehr eine Kultur begreift, daß ihr aktuelles Weltbild eine Fiktion ist, desto höher ist ihr wissenschaftliches Niveau.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n\n\n[[Kategorie:Thema]]','+3',122,'Thomas','20050109233301','',0,0,0,0,0.137900102948,'20050109233301','79949890766698');
INSERT INTO cur VALUES (1630,1,'Religion','Die folgenden zwei Texte sind IMO zu lang, um als Zitate im hier üblichen Sinn zu gelten. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:15, 12. Nov 2004 (UTC)\n\n* \"Meine Überzeugungen, positiv wie negativ, über all die Dinge, von denen Sie sprechen, sind lange Zeit langsam gewachsen und fest verwurzelt. Aber der große Schlag, der mich getroffen hat [Huxleys jüngster Sohn war einige Tage zuvor gestorben], schien sie in ihren Grundfesten zu erschüttern, und hätte ich ein paar Jahrhunderte früher gelebt, hätte ich mir einen Teufel vorstellen können, der mich und sie verspottet und der mich fragt, welchen Gewinn es mir gebracht hat, mich der Hoffnungen und des Trosts der Masse der Menschheit entledigt zu haben? Worauf meine einzige Antwort war und ist – Oh Teufel! Die Wahrheit ist besser als viel Gewinn. Ich habe alle Gründe meines Glaubens überprüft, und wenn mir meine Frau und mein Kind und mein Name und mein Ruhm alle, eins nach dem anderen, zur Strafe verlorengehen sollten, werde ich dennoch nicht lügen.\" - Original: \'\'\"My convictions, positive and negative, on all the matters of which you speak, are of long and slow growth and are firmly rooted. But the great blow which fell on me seemed to stir them to their foundation, and had I lived a couple of centuries earlier I could have fancied a devil scoffing at me and them -- and asking me what profit it was to have stripped myself of the hopes and consolations of the mass of mankind? To which my only reply was and is -- Oh devil! Truth is better than much profit. I have searched over the grounds of my belief, and if wife and child and name and fame were all to be lost to me one after the other as the penalty, still I will not lie.\"\'\' - [[Thomas Henry Huxley]] (1825-1895) in einem Brief an Charles Kingsley, 23.9.1860\n\n* \"Der Antagonismus zwischen Wissenschaft und Religion, von dem man so oft hört, scheint mir völlig künstlich zu sein. Er wird geschaffen einerseits von kurzsichtigen religiösen Menschen, die [...] Theologie mit Religion verwechseln, und andererseits von ebenso kurzsichtigen Wissenschaftlern, die vergessen, daß die Wissenschaft sich nur mit den Dingen beschäftigt, die dem klaren intellektuellen Verständnis zugänglich sind.\" - Original: \'\'\"The antagonism between science and religion, about which we hear so much, appears to me purely factitious, fabricated on the one hand by short-sighted religious people, who confound [...] theology with religion; and on the other by equally short-sighted scientific people who forget that science takes for its province only that which is susceptible of clear intellectual comprehension.\"\'\' - [[Thomas Henry Huxley]] (1825-1895) in einem Brief an Charles Kingsley, 23.9.1860','',122,'Thomas','20041112221526','',0,0,0,1,0.069427324957,'20041112221526','79958887778473');
INSERT INTO cur VALUES (1631,0,'Himmel','== Zitate ==\n* \"Alltagsmenschen suchen den Himmel. Sonntagsmenschen aber, die tiefen und auserwählten Geister, suchen [[Gott]].\" - \'\'[[Peter Rosegger]], Der Gottsucher\'\'\n* \"[[Ludwig van Beethoven|Beethoven]] erreicht in manchen seiner Werke den Himmel, aber [[Wolfgang Amadeus Mozart|Mozart]], der kommt von dort.\" - \'\'[[Josef Krips]]\'\'\n* \"Begrenzt in seinem [[Wesen]], unbegrenzt in seinen [[Wünsche]]n, ist der [[Mensch]] ein gefallener Gott, der sich an den Himmel erinnert.\" - \'\'[[Alphonse de Lamartine]], Poetische Meditationen\'\'\n* \"Blickt auf die Weite, die Festigkeit, die Raschheit des Himmels und hört einmal auf, [[Wertlosigkeit|Wertloses]] zu [[Bewunderung|bewundern]]!\" - \'\'[[Boëthius]], Trost der Philosophie\'\'\n* \"Deine [[Gebet]]e werden im Himmel alle aufbewahrt. Werden sie auch nicht sogleich erhört, so werden sie doch nicht vergessen.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Der [[Geist]] ist sein eigener Herr und er kann aus der [[Hölle]] den Himmel und aus dem Himmel die Hölle machen.\" - \'\'[[John Milton]]\'\'\n* \"Die kleinen Kreuze, die einer auf [[Erde]]n getragen hat, werden eine Ehrenkrone im Himmel bilden.\" - \'\'[[Don Bosco]]\'\'\n* \"Die Propheten sind die [[Sterne]] und der [[Mond]]; aber [[Jesus von Nazareth|Christus]] ist die [[Sonne]]. Gegen die Predigt Christi ist alles Nichts. Er ist beides, die erste und die letzte Stufe an der Leiter gen Himmel. Durch ihn müssen wir anfangen, fortfahren und hindurch zum [[Leben]] kommen. Ich verstehe in der Schrift nur Christus, den gekreuzigten.\" - \'\'[[Martin Luther]]\'\'\n* \"Die [[Sonne]] ist die [[Medizin#Medizin als Synonym für \"Arznei\"|Universalarznei]] aus der Himmelsapotheke.\" - \'\'[[August von Kotzebue]]\'\'\n* \"[[Ehe]]n werden im Himmel geschlossen.\" - \'\'[[Walter Hasenclever]]\'\'\n* \"Es gibt ziemlich viele Stunden, in denen man nicht mehr begreift, warum sich die Menschen noch eine [[Hölle]] ausgedacht haben; aber wenige, in denen man keinen Himmel für erforderlich hält.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Es ist besser, in der [[Hölle]] zu herrschen, als im Himmel zu dienen.\" - \'\'[[Khalil Gibran]]\'\'\n* \"Lieber in der [[Hölle]] regieren als im Himmel dienen.\" - \'\'[[John Milton]]\'\'\n* \"Manchmal denke ich, der Himmel besteht aus ununterbrochenem, niemals ermüdendem [[Lesen]].\" - \'\'[[Virginia Woolf]], an Ethel Smyth\'\'\n* \"So erhaben, so groß ist, so weit entlegen der Himmel! Aber der Kleinigkeitsgeist fand auch bis dahin den Weg.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], \"Der astronomische Himmel\"\'\'\n* \"Wandelt mit den Füßen auf der [[Erde]]; mit den [[Herz]]en aber seid im Himmel.\" - \'\'[[Don Bosco]]\'\'\n* \"Wem der Himmel eine große Aufgabe zugedacht hat, dessen [[Herz]] und Willen zermürbt er erst durch [[Leid]].\" - \'\'[[Meng Zi]]\'\'\n* \"Zum [[Abschied]]nehmen just das rechte [[Wetter]]. Grau wie der Himmel steht vor mir die [[Welt]].\" - \'\'[[Josef Victor von Scheffel]], Lieder Jung Werners\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Der [[Ärzte|Arzt]] ist ein Wegweiser ins Himmelreich.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"Ein alter Junggeselle ist ein [[Hölle]]nprügel, eine alte Jungfer eine Taube vom Himmel.\"- \'\'[[Estnische Sprichwörter|Aus Estland]]\'\'\n* \"Wer immer in den Himmel schaut, wird nie etwas auf der [[Erde]] entdecken.\" - \'\'[[Afrikanische Sprichwörter|Aus Afrika]], Sprichwort der Ewe\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Ich bin das lebendige [[Brot]], das aus dem Himmel herabgekommen ist. Wenn jemand von diesem Brot isst, so wird er leben in [[Ewigkeit]]. Das Brot aber, das ich geben werde, ist mein Fleisch, das ich geben werde für das Leben der [[Welt]].\" - \'\'Johannes 6,51\'\'\n* \"Und plötzlich umstrahlte ihn ein [[Licht]] aus dem Himmel.\" - \'\'Apostelgeschichte 9,3\'\'\n* \"Wir warten auf einen neuen Himmel und eine neue [[Erde]] nach seiner Verheißung, in denen [[Gerechtigkeit]] wohnt.\" - \'\'2. Petrus 3,13\'\'\n\n\n----\nSiehe auch: [[Paradies]]
\nVergleiche auch: [[Hölle]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050316144848','',0,0,0,0,0.354384478812,'20050316144848','79949683855151');
INSERT INTO cur VALUES (1632,0,'Misserfolg','* \"Der Weg zum [[Erfolg]] ist mit fremden Misserfolgen gepflastert.\" - \'\'[[Zarko Petan]]\'\'\n* \"Ich betrachte jeden Misserfolg als eine Stufe zum [[Erfolg]].\" - \'\'[[Hazrat Inayat Khan]]\'\'\n* \"Ich kenne keinen sicheren Weg zum [[Erfolg]], aber einen sicheren Weg zum Misserfolg: Es allen Recht machen zu wollen.\" - \'\'[[Platon]]\'\'\n* \"Man müsste [[Gott]] selber sein, um [[Erfolg]]e und Misserfolge unterscheiden zu können.\" - \'\'[[Anton Tschechow]]\'\'\n* \"Nicht immer sind am Misserfolg die [[Künstler]] schuld. Manchmal ist es auch das [[Publikum]], das durchfällt.\" - \'\'[[Leonie Rysanek]]\'\'\n* \"Tatsachen stehen in der [[Politik]] nicht hoch im Kurs. Selbst hartnäckige Misserfolge gelten noch als Beweis für die Richtigkeit der Theorie.\" - \'\'[[Helmar Nahr]]\'\'\n* \"Zwischen [[Gelingen]] und Misslingen, im Streit, Anstrengung und Sieg bildet sich der [[Charakter]].\" - \'\'[[Leopold von Ranke]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Scheitern]], [[Versagen]]
\nVergleiche auch: [[Erfolg]]\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050315234659','',0,0,0,0,0.941249158672,'20050315234659','79949684765340');
INSERT INTO cur VALUES (1633,0,'Max_Weber','== [[w:Max Weber|Max Weber]] (1864-1920) ==\n\'\'deutscher Soziologe\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"»[[Politik]]« würde für uns also heißen: Streben nach [[Macht]]anteil oder nach Beeinflussung der Machtverteilung, sei es zwischen Staaten, sei es innerhalb eines [[Staat]]es zwischen den Menschengruppen, die er umschließt.\" - \'\'aus \"Politik als Beruf\", 1919\'\'\n* \"Die [[Politik]] bedeutet ein starkes langsames Bohren von harten Brettern mit Leidenschaft und Augenmaß zugleich.\" - \'\'aus \"Politik als Beruf\", 1919\'\'\n\n== Weblinks ==\n* [http://www.uni-potsdam.de/u/paed/Flitner/Flitner/Weber/index.htm Max Weber, Ausgewählte Schriften. Potsdamer Internet-Ausgabe (PIA)]\n* [http://www.textlog.de/2282.html Max Weber: Politik als Beruf]\n\n[[Kategorie:Person|Weber, Max]]\n[[Kategorie:Mann|Weber, Max]]\n[[Kategorie:Deutscher|Weber, Max]]\n[[Kategorie:Soziologe|Weber, Max]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1920]]\n[[Kategorie:1864|G Weber, Max]]\n[[Kategorie:1920|T Weber, Max]]','Änderungen von Bu-rex rückgängig gemacht und letzte Version von Thomas wiederhergestellt',114,'Timt','20050311082809','',0,0,1,0,0.799016779661,'20050311082809','79949688917190');
INSERT INTO cur VALUES (1634,0,'Volk','* \"Das Volk ist das Herz des Landes; man darf es nur rühren, und es quellen Schätze von [[Uneigennutz|Uneigennützigkeit]], [[Ergebung]] und [[Mut]] hervor.\" - \'\'[[Alphonse de Lamartine]], Die Revolution von 1848\'\'\n* \"Dass die [[Regierung]] das Volk vertrete, ist eine Fiktion, eine [[Lüge]].\" - \'\'[[Leo Tolstoj]], Tagebücher 1898\'\'\n* \"[[Demokratie]] bedeutet nicht nur alle [[Macht]] beim Volk – sondern in erster Linie, alle Verantwortung beim Volk.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"[[Demokratie]] ist die Kunst, dem Volk im Namen des Volkes feierlich das Fell über die Ohren zu ziehn.\" - \'\'[[Karlheinz Deschner]]\'\'\n* \"[[Demokratie]] ist Volksherrschaft nur in den Händen eines politischen Volkes, in den Händen eines unerzogenen und unpolitischen Volkes ist sie Vereinsmeierei und kleinbürgerlicher Stammtischkram.\" - \'\'[[Walther Rathenau]]\'\'\n* \"Die [[Demokratie]] ist die abgewandelte Form der Monarchie. Das Volk darf lediglich seine Könige selbst wählen.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Die [[Demokratie]] ist nichts als ein Niederprügeln des Volkes durch das Volk für das Volk.\" - \'\'[[Oscar Wilde]], \"Die Seele des Menschen und der Sozialismus\"\'\'\n* \"Die [[Demokratie]] setzt die [[Vernunft]] im Volk voraus, die sie erst hervorbringen muss!\" - \'\'[[Karl Jaspers]]\'\'\n* \"Die [[Erde]] ist lange verlost. Schlechte Plätze brauchen kluge Völker.\" - \'\'[[Hans Kasper]], Abel, gib acht\'\'\n* \"Die [[Politik]] ist ein Versuch der [[Politiker]], zusammen mit dem Volk mit den Problemen fertig zu werden, die das Volk ohne die Politiker niemals gehabt hätte.\" - \'\'[[Dieter Hildebrandt]]\'\'\n* \"Die [[Regierung]] des Volkes, durch das Volk, für das Volk.\" - \'\'[[Abraham Lincoln]], Gettysburg Adress, 1863\'\'\n* \"Die [[Geschichte|Weltgeschichte]] hat gelehrt, dass es bei kultivierten Völkern, die ein ausreichendes Lebensniveau haben, keine [[Diktatur]]en für längere Zeit gibt.\" - \'\'[[David Ben Gurion]]\'\'\n* \"Ein großes Volk im Aufruhr kann nichts als Hinrichtungen vollziehen.\" - \'\'[[Antoine de Rivarol]], Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"Eine [[Regierung]] ist nicht der Ausdruck des Volkswillens, sondern der Ausdruck dessen, was ein Volk erträgt.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], Brief an Dr. Hedwig Müller, 29. März 1934, in \"Briefe aus dem Schweigen\", S. 97\'\'\n* \"Es ist, als ob die Völker die [[Gefahr]]en liebten, weil sie sich solche schaffen, wenn es keine gibt.\" - \'\'[[Joseph Joubert]], Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n* \"Es ist dem Volk egal, ob der Stock, mit dem es geprügelt wird, »Stock des Volkes« genannt wird.\" - \'\'[[Michail Bakunin]]\'\'\n* \"Es kann das Volk sein eigener [[Tyrannei|Tyrann]] sein, und es ist es oft gewesen.\" - \'\'[[Ludwig Börne]]\'\'\n* \"Große Völker vergessen Leiden, nicht aber [[Demütigung]]en.\" - \'\'[[Winston Churchill]]\'\'\n* \"Hängt die [[Armee]] vom Volk ab, so hängt schließlich die [[Regierung]] von der Armee ab.\" - \'\'[[Antoine de Rivarol]], Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"In [[Russland]] wird das Volk durch die [[Partei]] verdummt, in den Vereinigten Staaten durch die [[Fernsehen|Television]].\" - \'\'[[Friedrich Dürrenmatt]]\'\'\n* \"Je mehr scharfe [[Waffen]] im Volk, umso wirrer der Staat.\" - \'\'[[Laotse]], Dao-de-dsching\'\'\n* \"Je mehr [[Verbot]]e, umso [[Armut|ärmer]] das Volk.\" - \'\'[[Laotse]], Dao-de-dsching\'\'\n* \"Jede [[Partei]] ist für das Volk da, und nicht für sich selbst.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n* \"Sage mir, worüber ein Volk [[Lachen|lacht]], und ich sage dir, wofür es sein [[Blut]] zu vergießen bereit ist.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Wir sind ein Volk der Denker, denn wir denken immer nur daran, was andere wohl von uns denken.\" - \'\'[[Gerhard Uhlenbruck]]\'\'\n\n----\n{{Wikipedia}}\nSiehe auch: [[Nation]]\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050316123243','',0,0,0,0,0.792405452948,'20050316123243','79949683876756');
INSERT INTO cur VALUES (1635,0,'Niklas_Luhmann','== [[w:Niklas Luhmann|Niklas Luhmann]] (1927-1998) ==\n\'\'deutscher Jurist und Soziologe\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Politik]] ist der Komplex sozialer Prozesse, die speziell dazu dienen, das Akzept administrativer (Sach-)Entscheidungen zu gewährleisten. Politik soll verantworten, legitimieren und die erforderliche Machtbasis für die Durchsetzung der sachlichen Verwaltungsentscheidungen liefern.\"\n* \"[[Sinn]] ist eine raffinierte evolutionäre Errungenschaft.\"\n\n[[Kategorie:Person|Luhmann, Niklas]]\n[[Kategorie:Mann|Luhmann, Niklas]]\n[[Kategorie:Deutscher|Luhmann, Niklas]]\n[[Kategorie:Jurist|Luhmann, Niklas]]\n[[Kategorie:Soziologe|Luhmann, Niklas]]\n[[Kategorie:1927|G Luhmann, Niklas]]\n[[Kategorie:1998|T Luhmann, Niklas]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1998]]','',122,'Thomas','20050103205316','',0,0,1,0,0.763534189557,'20050103205316','79949896794683');
INSERT INTO cur VALUES (1636,0,'Niccolò_Machiavelli','== [[w:Niccolò Machiavelli|Niccolò Machiavelli]] (1469-1527) ==\n\'\'italienischer Schriftsteller und Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die Menschen sind so einfältig und hängen so sehr vom Eindruck des Augenblickes ab, dass einer, der sie [[Täuschen|täuschen]] will, stets jemanden findet, der sich täuschen lässt.\" - \'\'Der Fürst\'\'\n* \"Ein [[Vater]] muss lernen, das Handeln seiner [[Sohn|Söhne]] zu akzeptieren, und zwar nicht gemessen an seinen Wünschen, sondern an deren Möglichkeiten.\" - \'\'Briefe (an die Zehn, 21. November 1500)\'\'\n* \"Eine [[Veränderung]] bewirkt stets eine weitere Veränderung.\" - \'\'Der Fürst\'\'\n* \"[[Politik]] ist die Summe der Mittel, die nötig sind, um zur [[Macht]] zu kommen und sich an der Macht zu halten und um von der Macht den nützlichsten Gebrauch zu machen, ... Politik ist also der durch die Umstände gebotene und von den Vermögen (virtù) des Herrschers oder des Volkes sowie von der spezifischen Art der Zeitumstände abhängige Umgang mit der Macht.\" - \'\'um 1515\'\'\n* \"Wo man weniger [[Wissen|weiß]], [[Argwohn|argwöhnt]] man am meisten.\" - \'\'Die Undankbarkeit\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Jeder [[Sehen|sieht]], was du scheinst. Nur wenige [[fühlen]], wie du bist.\"\n* \"Nichts ist so [[Hoffnungslosigkeit|hoffnungslos]], dass wir nicht [[Grund]] zu neuer [[Hoffnung]] fänden.\"\n* \"Wer will, dass ihm andere sagen, was sie wissen, der muss ihnen sagen, was er selbst weiß. Das beste Mittel, [[Information]]en zu erhalten, ist, Informationen zu geben.\"\n\n[[Kategorie:Person|Machiavelli, Niccolo]]\n[[Kategorie:Mann|Machiavelli, Niccolo]]\n[[Kategorie:Italiener|Machiavelli, Niccolo]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Machiavelli, Niccolo]]\n[[Kategorie:Politiker|Machiavelli, Niccolo]]\n[[Kategorie:1469|G Machiavelli, Niccolo]]\n[[Kategorie:1527|T Machiavelli, Niccolo]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1527]]\n\n[[en:Niccolò Machiavelli]]\n[[it:Niccolò Machiavelli]]\n[[nl:Niccolò Machiavelli]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050315220753','',0,0,0,0,0.332035231093,'20050315220753','79949684779246');
INSERT INTO cur VALUES (1637,0,'José_Ortega_y_Gasset','== [[w:José Ortega y Gasset|José Ortega y Gasset]] (1883-1955) ==\n\'\'spanischer Dichter und Kulturphilosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die Gruppen, welche einen [[Staat]] bilden, tun es für etwas: sie sind eine Zweck-, eine Bedürfnis-, eine Nutzgemeinschaft. Sie vereinigen sich nicht, um zusammen zu sein, sondern um zusammen etwas zu tun.\" - \'\'Aufbau und Zerfall Spaniens, 1921\'\'\n* \"Die juristische Form, welche sich eine nationale Gemeinschaft gibt, mag so demokratisch, ja kommunistisch sein wie immer, ihre urwüchsige, präjuridische [[Verfassung]] besteht dennoch in der Wechselwirkung zwischen einer Elite und einer [[Masse]].\" - \'\'Aufbau und Zerfall Spaniens, 1921\'\'\n* \"Es genügt nicht, dass etwas wünschenswert ist, damit es sich verwirklichen lässt, und, was noch wichtiger ist, wenn uns etwas wünschenswert erscheint, ist damit noch nicht gesagt, dass es das in [[Wirklichkeit]] ist.\" - \'\'Aufbau und Zerfall Spaniens, 1921\'\'\n* \"Jetzt ist es der Mensch, der scheitert, weil er mit dem [[Fortschritt]] seiner eigenen [[Zivilisation]] nicht Schritt halten kann.\" - \'\'Der Aufstand der Massen\'\'\n* \"Wenn in einem Land nichts weiter schlecht ist als die [[Politik]], so ist dies kein Grund zur Besorgnis. Das Übel ist leicht und vorübergehend, und das Gemeinwesen wird sich früher oder später selbst heilen.\" - \'\'Aufbau und Zerfall Spaniens, 1921\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Vergangenheit]] kann uns nicht sagen, was wir tun, wohl aber, was wir lassen müssen.\"\n* \"Ich zweifle nicht, dass wir an einer reichlichen Dosis Korruption leiden; aber ich zweifle ebensowenig, dass ein Volk, dem sonst nichts fehlt, weiterleben und sogar recht gut gedeihen kann.\"\n* \"[[Schweigen]] heißt: nicht sagen, was man sagen kann. Und nur das ist die furchtbare [[Stille]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Ortega y Gasset, Jose]]\n[[Kategorie:Mann|Ortega y Gasset, Jose]]\n[[Kategorie:Spanier|Ortega y Gasset, Jose]]\n[[Kategorie:Dichter|Ortega y Gasset, Jose]]\n[[Kategorie:Kulturphilosoph|Ortega y Gasset, Jose]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1955]]\n[[Kategorie:1883|G Ortega y Gasset, Jose]]\n[[Kategorie:1955|T Ortega y Gasset, Jose]]','/* Überprüft */ link',458,'Nanosmile','20050311193706','',0,0,0,0,0.449831688986,'20050311193706','79949688806293');
INSERT INTO cur VALUES (1638,14,'Kulturphilosoph','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Philosoph]]','',122,'Thomas','20041112230039','',0,0,0,1,0.926000487025,'20050311193707','79958887769960');
INSERT INTO cur VALUES (1639,0,'Ulla_Kock_am_Brink','== [[w:Ulla Kock am Brink|Ulla Kock am Brink]] (*1961) ==\n\'\'deutsche Fernsehmoderatorin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ich liebe [[Österreich]] - Österreich ist meine Lieblingsstadt.\" - \'\'zu [[DJ Ötzi]] in \"Bye, bye DM\" im ZDF\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Kock am Brink, Ulla]]\n[[Kategorie:Frau|Kock am Brink, Ulla]]\n[[Kategorie:Deutscher|Kock am Brink, Ulla]]\n[[Kategorie:Fernsehmoderator|Kock am Brink, Ulla]]\n[[Kategorie:1961|G Kock am Brink, Ulla]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',255,'WhiteLupus','20050105091808','',0,0,1,0,0.069497189051,'20050105091808','79949894908191');
INSERT INTO cur VALUES (1640,0,'Tradition','* \"Die Befolgung allgemeiner Traditionen schließt ein ständiges [[Opfer]]n des Individuums an den [[Staat]] ein. Die Menschen werden nicht gelehrt, wirklich [[Tugendhaftigkeit|tugendhaft]] zu sein, sondern sich schicklich zu benehmen.\" - \'\'[[Kakuzo Okakura]]\'\'\n* \"Die Einzigartigkeit des [[Kunstwerk]]s ist identisch mit seinem Eingebettetsein in den Zusammenhang der Tradition.\" - \'\'[[Walter Benjamin]], Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Frankfurt a. Main 1966, S. 16\'\'\n* \"Tradition ist Bewahrung des Feuers, nicht Anbetung der Asche.\" - \'\'[[Gustav Mahler]]\'\'\n* \"Tradition ist die Illusion der Permanenz. - \'\'[[Woody Allen]]\'\'\n* \"Was ihr Tradition nennt, das ist [[Bequemlichkeit]] und [[Schlamperei]].\" - \'\'[[Gustav Mahler]]\'\'\n* \"Wiederzukehren vermag Tradition einzig in dem, was unerbittlich ihr sich versagt.\" - \'\'[[Theodor W. Adorno]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',474,'RonaldoDerErste','20050314231725','',0,0,0,0,0.654265503238,'20050314231725','79949685768274');
INSERT INTO cur VALUES (1641,0,'Helmut_Qualtinger','== [[w:Helmut Qualtinger|Helmut Qualtinger]] (1928-1986) ==\n\'\'österreichischer Kabarettist, Schauspieler und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Anerkennung]] und [[Applaus]] können auch Vernichtung bedeuten.\"\n* \"Die größte Genossenschaft ist die [[Neid]]genossenschaft.\"\n* \"Es gibt nichts schöneres, als dem [[Schweigen]] eines Dummkopfes zuzuhören.\"\n* \"[[Österreich]] ist ein Labyrinth, in dem sich jeder auskennt.\"\n* \"[[Sorge]]n sind wie Babys: Je mehr man sie hätschelt, desto besser gedeihen sie.\"\n* \"Viele [[tun]] etwas nur deshalb nicht, weil keiner es ihnen verbietet.\"\n\n[[Kategorie:Person|Qualtinger, Helmut]]\n[[Kategorie:Mann|Qualtinger, Helmut]]\n[[Kategorie:Österreicher|Qualtinger, Helmut]]\n[[Kategorie:Kabarettist|Qualtinger, Helmut]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Qualtinger, Helmut]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Qualtinger, Helmut]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1986]]\n[[Kategorie:1928|G Qualtinger, Helmut]]\n[[Kategorie:1986|T Qualtinger, Helmut]]','/* Zugeschrieben */',0,'213.3.84.159','20050221110410','',0,0,0,0,0.080255734306,'20050221110410','79949778889589');
INSERT INTO cur VALUES (1642,0,'Ludwig_Marcuse','== [[w:Ludwig Marcuse|Ludwig Marcuse]] (1894-1971) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller und Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Das Neue|Neu]] - das ist in der Regel nur, was einer [[Generation]] neu vorkommt.\" - \'\'Argumente und Rezepte. Ein Wörter-Buch für Zeitgenossen\'\'\n* \"Der [[Idee]]nkampf wird nie im Reich der Ideen entschieden.\" - \'\'Argumente und Rezepte. Ein Wörter-Buch für Zeitgenossen\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Besser ein anregender [[Pornografie|Pornograph]] als ein mausetoter Klassiker.\"\n* \"Eigentlich war der [[Mensch]] nie besser - aber in einfacheren Verhältnissen weniger raffiniert schlecht.\"\n* \"Jeder große [[Pessimismus]] war Ablehnung einer Zuversicht.\"\n* \"[[Weltanschauung]] ist nicht selten [[Mangel]] an Anschauung\"\n\n[[Kategorie:Person|Marcuse, Ludwig]]\n[[Kategorie:Mann|Marcuse, Ludwig]]\n[[Kategorie:Deutscher|Marcuse, Ludwig]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Marcuse, Ludwig]]\n[[Kategorie:Philosoph|Marcuse, Ludwig]]\n[[Kategorie:1894|G Marcuse, Ludwig]]\n[[Kategorie:1971|T Marcuse, Ludwig]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1971]]','/* Überprüft */',0,'83.78.168.68','20050308160710','',0,0,0,0,0.874389888195,'20050308160710','79949691839289');
INSERT INTO cur VALUES (1644,0,'Georg_Kreisler','== [[w:Georg Kreisler|Georg Kreisler]] (*1922) ==\n\'\'österreichischer Schriftsteller, Musiker und Kabarettist\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Der [[Tod]], das muss ein Wiener sein\" - \'\'Liedtitel, 1969\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Pessimismus]] ist [[Optimismus]] auf lange Sicht.\"\n\n[[Kategorie:Person|Kreisler, Georg]]\n[[Kategorie:Mann|Kreisler, Georg]]\n[[Kategorie:Österreicher|Kreisler, Georg]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Kreisler, Georg]]\n[[Kategorie:Musiker|Kreisler, Georg]]\n[[Kategorie:Kabarettist|Kreisler, Georg]]\n[[Kategorie:1922|G Kreisler, Georg]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','neue deutsche Rechtschreibung',104,'Umaluagr','20050114190037','',0,0,0,0,0.704784644165,'20050114190037','79949885809962');
INSERT INTO cur VALUES (1645,0,'Wille','* \"Das, was den großen [[Künstler]] ausmacht, ist ein großer Wille, aber ein Wille, der gewollt wird, nicht der will.\" - \'\'[[Hugo von Hofmannsthal]]\'\'\n* \"Dem stärksten Willen fehlt oft die [[Kraft]], die einer zarten Emotion selbstverständlich ist.\" - \'\'[[Elfriede Hablé]]\'\'\n* \"[[Glück]]lichsein setzt weit mehr Entschluss und Willen voraus, als man oft meint.\" - \'\'[[Alain]], Die Pflicht, glücklich zu sein\'\'\n* \"Mit zwanzig regiert der Wille, mit dreißig der [[Verstand]] und mit vierzig das Urteilsvermögen.\" - \'\'[[Benjamin Franklin]]\'\'\n* \"[[Moral]] ist ein Maulkorb für den Willen, [[Logik]] ein Steigriemen für den [[Geist]].\" - \'\'[[Franz Grillparzer]], Aphorismen\'\'\n* \"Wo ein Wille ist, ist auch ein Holzweg.\" - \'\'[[André Brie]], Die Wahrheit lügt in der Mitte. Am Anfang war das letzte Wort\'\'\n* \"Zu einem vollkommenen [[Mensch]]en gehört die Kraft des [[Denken]]s, die Kraft des Willens, die Kraft des [[Herz]]ens.\" - \'\'[[Ludwig Feuerbach]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Willenskraft]]\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050315165333','',0,0,0,0,0.241985187047,'20050315165333','79949684834666');
INSERT INTO cur VALUES (1646,0,'Élie_Wiesel','== [[w:Élie Wiesel|Élie Wiesel]] (*1928) ==\n\'\'ungarisch-amerikanischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Man muss [[Partei]] ergreifen. [[Neutralität]] hilft dem Unterdrücker, niemals dem Opfer. Stillschweigen bestärkt den Peiniger, niemals den Gepeinigten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Wiesel, Elie]]\n[[Kategorie:Mann|Wiesel, Elie]]\n[[Kategorie:Ungar|Wiesel, Elie]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Wiesel, Elie]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Wiesel, Elie]]\n[[Kategorie:1928|G Wiesel, Elie]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050221211136','',0,0,1,0,0.37516713579,'20050221211136','79949778788863');
INSERT INTO cur VALUES (1647,0,'Zorn','== Zitate ==\n* \"[[Argument]]e sind bei einem Zornanfall unnütz oder gar schädlich, weil sie der Einbildungskraft das, was zum Zorn reizt, wieder in Erinnerung bringen.\" - \'\'[[Alain]], Die Pflicht, glücklich zu sein\'\'\n* \"Das größte Gegenmittel gegen den Zorn ist der Aufschub.\" - \'\'[[Seneca]]\'\'\n* \"Die [[Dummheit]] hat viele Kinder, männliche und weibliche, den [[Neid]] und den [[Geiz]], die [[Lüge]] und die [[Selbstsucht]], den Zorn und die [[Bosheit]].\" - \'\'[[August Lämmle]], \"Menschen nur Menschen\"\'\'\n* \"Von unserem Zorn gehen Röntgenstrahlen aus, die unser ganzes Wesen plötzlich durchsichtig machen.\" - \'\'[[Oskar Blumenthal]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Das schnellste [[Tier#Pferd|Pferd]] kann ein im Zorn gesprochenes Wort nicht einholen.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Schnelle [[Rache|Rach\']] und jäher Zorn haben manch gut [[Spiel]] verlor\'n.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wo Zorn und [[Rache]] heiraten, da wird die [[Grausamkeit]] geboren.\" - \'\'[[Russische Sprichwörter|Aus Russland]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050315161533','',0,0,0,0,0.828377724545,'20050315161533','79949684838466');
INSERT INTO cur VALUES (1648,0,'Bosheit','== Zitate ==\n* \"Böse Menschen haben keine [[Musik|Lieder]], aber häufig eine Stereoanlage.\" - \'\'[[Robert Lembke]], Steinwürfe im Glashaus\'\'\n* \"Bosheit ist eine Art Delirium und verwirrt den [[Verstand]].\" - \'\'[[Friedrich II., der Große]]\'\'\n* \"Bosheit ist nichts als eine Gemütskrankheit.\" - \'\'[[Novalis]]\'\'\n* \"\'Die Bosheit war sein Hauptpläsier, drum\' – spricht die Tante – \'hängt er hier!\'\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], \"Hans Huckebein\"\'\'\n* \"Die [[Dummheit]] hat viele Kinder, männliche und weibliche, den [[Neid]] und den [[Geiz]], die [[Lüge]] und die [[Selbstsucht]], den [[Zorn]] und die Bosheit.\" - \'\'[[August Lämmle]], \"Menschen nur Menschen\"\'\'\n* \"Die [[Welt]] wird nicht bedroht von den [[Mensch]]en, die böse sind, sondern von denen, die [[das Böse]] zulassen.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Ein [[Tag]] genügt, um festzustellen, dass ein [[Mensch]] böse ist; man braucht ein [[Leben]], um festzustellen, dass er [[Güte|gut]] ist.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"[[Güte|Gute]] [[Frauen]] sind besser als gute [[Männer]]. Böse Frauen sind böser als böse Männer.\" - \'\'[[Marcel Achard]]\'\'\n* \"Kein Bösewicht kann [[glück]]lich sein.\" - \'\'[[Juvenal]]\'\'\n* \"Klagt nicht die [[mensch]]liche Natur an, wenn ihr Bosheit, [[Dummheit]], [[Niedertracht|Niederträchtigkeit]], [[Unglück]] und jede Art von Elend in unserer Gesellschaft findet - klagt die unmenschlichen Verhältnisse an, die das beste, humanste, tätigste Geschöpf in Elend und [[Laster]] stürzen können.\" - \'\'[[Moses Hess]], Über die Not in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe\'\'\n* \"[[Tugend]] will ermuntert sein, Bosheit kann man schon allein!\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], \"Plisch und Plum\"\'\'\n* \"Wenn auch die Fähigkeit zu [[täuschen]] ein Zeichen von Scharfsinn und [[Macht]] zu sein scheint, so beweist doch die Absicht zu täuschen ohne Zweifel Bosheit oder [[Schwäche]].\" - \'\'[[René Descartes]], Betrachtungen über die Grundlagen der Philosophie 4\'\' \n* \"Wenn man für jeden Donner und Blitz, den ihr losbrennt mit eurer Zungenspitz, die Glocken müßt läuten im Land umher, es wär bald kein Mesner zu finden mehr.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], Wallenstein\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Böse [[Eltern]] haben oft fromme [[Kinder]].\" - \'\'[[Dänische Sprichwörter|Aus Dänemark]]\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Denn für den Bösen gibt es keine [[Zukunft]], die Leuchte der [[Atheismus|Gottlosen]] erlischt.\" - \'\'Sprüche 24,20\'\'\n* \"Was aus dem [[Mensch]]en herauskommt, das macht den Menschen unrein; denn von innen, aus dem Herzen der Menschen, kommen heraus böse [[Gedanke]]n, Unzucht, Diebstahl, [[Mord]], [[Ehebruch]], Habgier, Bosheit, Arglist, Ausschweifung, Missgunst, Lästerung, [[Hochmut]], Unvernunft.\" - \'\'Markus 7, 21\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Das Böse]], [[Niedertracht]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050227122611','',0,0,0,0,0.31388815833,'20050227122611','79949772877388');
INSERT INTO cur VALUES (1649,0,'Mitleid','== Zitate ==\n* \"Die Hauptbestandteile eines guten [[Charakter]]s sind [[Treue]] und Mitleid.\" - \'\'[[Carl Hilty]], Briefe\'\'\n* \"Ich wollte, man würde einsehen, dass die Grenzen des Mitleids nicht dort liegen, wo die Welt sie zieht.\" - \'\'[[Vincent van Gogh]], Briefe\'\'\n* \"Mitleid bekommt man geschenkt, [[Neid]] muss man sich verdienen.\" - \'\'[[Robert Lembke]]\'\'\n* \"Mitleid ist das angenehmste [[Gefühl]] bei solchen, welche wenig [[stolz]] sind und keine Aussicht auf große Eroberungen haben: für sie ist die leichte Beute - und das ist jeder Leidende - etwas Entzückendes. Man rühmt das Mitleid als die [[Tugend]] der Freudenmädchen.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]], \"Die fröhliche Wissenschaft\"\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]\n{{wikipedia}}','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050220130143','',0,0,0,0,0.483378198689,'20050220130143','79949779869856');
INSERT INTO cur VALUES (1650,0,'Anerkennung','== Zitate ==\n\n* \"Anerkennung bewirkt, dass das Hervorragende an den anderen auch zu uns gehört.\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n* \"Anerkennung geht in der Regel nur so weit, als sie dazu dient, dem Anerkennenden selbst Relief zu geben.\" - \'\'[[Karl Gutzkow]]\'\'\n* \"Anerkennung ist eine Pflanze, die vorwiegend auf Gräbern wächst.\" - \'\'[[Robert Lembke]], \"Das Beste aus meinem Glashaus\"\'\'\n* \"Anerkennung und Applaus können auch Vernichtung bedeuten.\" - \'\'[[Helmut Qualtinger]]\'\'\n* \"Bornierten [[Mensch]]en sollte man nicht widersprechen. [[Widerspruch]] ist immerhin ein Zeichen von Anerkennung.\" - \'\'[[Richard von Schaukal]]\'\'\n* \"Die Anerkennung selbst kleiner [[Fortschritt]]e zieht größere Fortschritte nach sich.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"[[Neid]] ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]]\'\'\n* \"Die Pegasusse fliegen tief: Es wird Anerkennung regnen.\" - \'\'[[Wieslaw Brudzinski]]\'\'\n* \"Ich befinde mich in dem Falle [[Voltaire]]s, der nichts heißer erstrebte als die Anerkennung derjenigen, die ihm ihren Beifall versagten.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], An Alexander Graf von Stroganoff, 1825/1830\'\'\n* \"Nur mit denen können wir freimütig über unsere [[Fehler]] sprechen, die Anerkennung für unsere Fähigkeiten haben.\" - \'\'[[André Maurois]]\'\'\n* \"[[Offenheit]] verdient immer Anerkennung.\" - \'\'[[Otto von Bismarck]]\'\'\n* \"[[Toleranz]] sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein; sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Maximen und Reflexionen\"\'\'\n* \"Unser Verdienst verschafft uns die Anerkennung ehrenwerter Menschen, unser [[Glück]] aber die der Menge.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"[[Neid]] und Missgunst ist die höchste Form der Anerkennung.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\n\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',57,'Monie','20050220085025','',0,0,0,0,0.006210913885,'20050220085025','79949779914974');
INSERT INTO cur VALUES (1651,0,'Schande','== Zitate ==\n* \"Nur wer in [[Armut]], im [[Unglück]], in der Schande lebt, ist vor [[Neid]] sicher.\" - \'\'[[August Lämmle]], \"Menschen nur Menschen\"\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Schande hindert [[Tugend]].\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"Vor Schande war nie beßre [[List]], als wer der Zunge Meister ist.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Sprichwörter und Volksmund */',0,'213.3.94.246','20050223125734','',0,0,0,0,0.537999952463,'20050223125734','79949776874265');
INSERT INTO cur VALUES (1652,14,'Opernsänger','[[Kategorie:Beruf|Opernsaenger]]\n[[Kategorie:Sänger|Opernsaenger]]','',122,'Thomas','20050125232817','',0,0,1,0,0.537941500795,'20050125232817','79949874767182');
INSERT INTO cur VALUES (1654,0,'Lärm','== Zitate ==\n* \"Der eigene [[Tier#Hund|Hund]] macht keinen Lärm - er bellt nur.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Was machen die Leute da oben eigentlich?\", in \"Uhu\", 1. Juni 1930, S. 89\'\'\n* \"Es gibt vielerlei Lärme. Aber es gibt nur eine [[Stille]].\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Zwei Lärme\", in \"Die Weltbühne\", 28. Juli 1925, S. 129\'\'\n* \"Ich mag keine [[Held]]en. Sie machen mir zu viel Lärm in der Welt.\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n* \"[[Kinder]] sind dazu da, um Lärm zu machen.\" - \'\'[[Helene Lange]]\'\'\n* \"Lärm: Gestank im Ohr.\" - \'\'[[Ambrose Bierce]]\'\'\n* \"Lärm ist ein geeignetes Mittel, die Stimme des [[Gewissen]]s zu übertönen.\" - \'\'[[Pearl S. Buck]]\'\'\n* \"[[Stille]] heilt, Lärm zertrümmert Gedanken und Gefühle.\" - \'\'[[Zenta Maurina]]\'\'\n* \"[[Arbeit|Tätig]] ist man immer mit einem gewissen Lärm. Wirken geht in der [[Stille]] vor sich.\" - \'\'[[Peter Bamm]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Leere Tonnen geben großen Schall.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n*\"Zwei [[Narren]] in einem [[Haus]], machen einen großen Lärm.\" - \'\'[[Belgische Sprichwörter|Aus Belgien]]\'\'\n\n\n[[Kategorie:Thema|Laerm]]','/* Sprichwörter und Volksmund */ +1',57,'Monie','20050206175836','',0,0,0,0,0.599850250222,'20050206175836','79949793824163');
INSERT INTO cur VALUES (1656,0,'Christentum','* \"Das Christentum gab dem Eros Gift zu trinken - er starb zwar nicht daran, aber entartete, zum [[Laster]].\" \'\'[[Friedrich Nietzsche]], \"Jenseits von Gut und Böse\", Aph. 168\'\'\n* \"Das Christentum ist eine gewaltige [[Macht]]. Dass zum Beispiel protestantische Missionare aus Asien unbekehrt wieder nach Hause kommen -: das ist eine große Leistung.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Schnipsel\", in \"Die Weltbühne\", 4. Mai 1932, S. 521\'\'\n* \"Das Christentum kann das [[Denken]] nicht ersetzen, sondern muss es voraussetzen.\" - \'\'[[Albert Schweitzer]]\'\'\n* \"Das Christentum predigt nur Knechtschaft und Unterwerfung. Sein Geist ist der [[Tyrannei]] nur zu günstig, als dass sie nicht immer Gewinn daraus geschlagen hätte. Die wahren [[Christ]]en sind zu Sklaven geschaffen.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Der Gesellschaftsvertrag IV, Über die staatsbürgerliche Religion\'\'\n* \"Das [[Heidentum]] hielt den am höchsten, der die meisten Vorzüge, das Christentum den, der die wenigsten [[Fehler]] hat.\" - \'\'[[Franz Grillparzer]], \"Studien zur Philosophie und Religion\"\'\'\n* \"Ich bekämpfe den [[Antisemitismus]], weil er das Christentum schändet\" - \'\'[[Irene Harand]]\'\'\n* \"Und ist denn nicht das ganze Christentum aufs [[Judentum]] gebaut? Es hat mich oft geärgert, hat mich Tränen genug gekostet, wenn [[Christ]]en gar so sehr vergessen konnten, dass unser Herr ja selbst ein [[Juden|Jude]] war.\" - \'\'[[Gotthold Ephraim Lessing]], \"Nathan der Weise\" / Derwisch\'\'\n* \"Zum Christentum wird man nicht geboren, man muss dazu nur krank genug sein.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Christ]], [[Bibel]], [[Kruzifix]]
\nVergleiche auch: [[Judentum]], [[Heidentum]]\n[[Kategorie:Thema]]','Sortierung',122,'Thomas','20050313195431','',0,0,0,0,0.973653819865,'20050313195431','79949686804568');
INSERT INTO cur VALUES (1657,0,'Widerstand','* \"Denn nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr [[Charakter]], als sich in offenem Gegensatz zu seiner [[Zeit]] zu befinden und laut zu sagen: Nein.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Die Verteidigung des Vaterlandes\", in \"Die Weltbühne\", 6. Oktober 1921, S. 338f\'\'\n* \"Der [[Mensch]] bringt sogar die [[Wüste]]n zum Blühen. Die einzige Wüste, die ihm noch Widerstand bietet, befindet sich in seinem [[Kopf]].\" - \'\'[[Ephraim Kishon]]\'\'\n* \"Ein [[Scherz]] hat oft gefruchtet, wo der [[Ernst]] nur Widerstand hervorzurufen pflegte.\" - \'\'[[August von Platen]]\'\'\n* \"[[Protest]] ist, wenn ich sage das oder das passt mir nicht. Widerstand ist, wenn ich dafür sorge, dass das, was mir nicht passt, nicht länger geschieht.\" - \'\'[[Ulrike Meinhof]]\'\'\n* \"Wo [[Recht]] zu [[Unrecht]] wird, wird Widerstand zur Pflicht.\" - \'\'[[unbekannter Autor]], im Internet oft fälschlicherweise [[Johann Wolfgang von Goethe]] zugeschrieben\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Auflehnung]], [[Revolution]]\n[[Kategorie:Thema]]','NDR, -1 (passt nicht recht hierher)',122,'Thomas','20050315231506','',0,0,0,0,0.289230900486,'20050315231506','79949684768493');
INSERT INTO cur VALUES (1658,0,'Satire','* \"Da fällt es schwer, keine Satire zu schreiben.\" - \'\'[[Juvenal]], Satiren I,30\'\'\n* \"Der Satiriker ist ein gekränkter [[Idealismus|Idealist]].\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Was darf die Satire?\", Berliner Tageblatt Nr. 36, 27. Januar 1919\'\'\n* \"Die Satire muss übertreiben und ist ihrem tiefsten Wesen nach ungerecht. Sie bläst die [[Wahrheit]] auf, damit sie deutlicher wird, und sie kann gar nicht anders arbeiten als nach dem Bibelwort: Es leiden die Gerechten mit den Ungerechten. [...] Was darf die Satire? Alles.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], Gesammelte Werke, 1919–1920, S. 42–44 (Rowohlt)\'\'\n* \"Die strafende Satire erlangt poetische Freiheit, indem sie ins Erhabene übergeht; die lachende Satire erhält poetischen Gehalt, indem sie ihren Gegenstand mit Schönheit behandelt.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], Über naive und sentimentalische Dichtung\'\'\n* \"In manchen Ländern sind Satiriker überflüssig, die [[Regierung]]en machen sich selbst lächerlich.\" - \'\'[[Alexander Roda-Roda]]\'\'\n* \"Objektivität ist noch nie die starke Seite der Satire gewesen. Sie ist bewusst einseitig, sie verallgemeinert, übertreibt und vergröbert, denn sie will möglichst sinnfällig sein, um von allen verstanden zu werden. Sie will [[Kritik]] wachrufen. [[Gerechtigkeit]], landläufig genommen, darf man von ihr nicht erwarten, so wenig wie fotografische Ähnlichkeit von der Karikatur. Und doch sind die beiden in einem höheren [[Sinn]] sowohl gerecht wie ähnlich, denn sie geben das Wesentliche.\" - \'\'[[unbekannter Autor]], Sonntags-Zeitung, Weimarer Republik\'\'\n* \"Satire ist die Kunst, einem anderen so auf den Fuß zu treten, dass er es merkt, aber nicht aufschreit.\" - \'\'[[Helmut Qualtinger]]\'\'\n* \"Satiren, die der Zensor versteht, werden mit Recht verboten.\" - \'\'[[Karl Kraus]]\'\'\n* \"Satiriker sterben mit zwinkerndem [[Auge]].\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Satirisch ist der Dichter, wenn er die Entfernung von der Natur und den Widerspruch der Wirklichkeit mit dem Ideale (in der Wirkung auf das [[Gemüt]] kommt beides auf eins hinaus) zu seinem Gegenstande macht. Dies kann er aber sowohl ernsthaft und mit Affekt als scherzhaft und mit Heiterkeit ausführen; je nachdem er entweder im Gebiete des Willens oder im Gebiete des Verstandes verweilt. Jenes geschieht durch die strafende oder pathetische, dieses durch die scherzhafte Satire.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], Über naive und sentimentalische Dichtung\'\'\n* \"In der Satire wird die Wirklichkeit als Mangel dem Ideal als der höchsten Realität gegenüber gestellt.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], Über naive und sentimentalische Dichtung\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','+1',474,'RonaldoDerErste','20050310234201','',0,0,0,0,0.626079261129,'20050310234201','79949689765798');
INSERT INTO cur VALUES (1659,0,'Geburt','== Zitate ==\n* \"Als ich das [[Licht]] der [[Welt]] und sodann die Hebamme erblickte, war ich sprachlos. Ich hatte diese Frau ja noch nie in meinem Leben gesehen.\" - \'\'[[Karl Valentin]]\'\'\n* \"Bei unserer Geburt treten wir auf den [[Kampf]]platz und verlassen ihn bei unserem [[Tod]]e.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Träumereien eines einsamen Spaziergängers\'\'\n* \"Das menschliche [[Gehirn]] ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Moment der Geburt an - bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine [[Rede]] zu halten.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Die Geburt bringt nur das Sein zur [[Welt]]; die [[Persönlichkeit|Person]] wird im [[Leben]] erschaffen.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Die [[Welt]] wird jedesmal neu erschaffen, wenn ein [[Kinder|Kind]] geboren wird. Geboren zu werden bedeutet, dass uns eine ganze Welt geschenkt wird.\" - \'\'[[Jostein Gaarder]], \"Durch einen Spiegel, in einem dunklen Wort\"\'\'\n* \"Gäb es eine andere Geburt, ganz ohne [[Frauen|Frau]], wie [[Glück|glücklich]] wäre das [[Leben]].\" - \'\'[[Euripides]]\'\'\n* \"Ich erinnere mich eigentlich nicht daran, geboren worden zu sein. Das muss zwischen zweien meiner Black-outs passiert sein.\" - \'\'[[Jim Morrison]]\n* \"Jedes [[Kinder|Kind]], das zur [[Welt]] kommt, ist ein [[Mensch]] gewordener [[Gott]].\" - \'\'[[Simone de Beauvoir]], \"Das andere Geschlecht\"\'\'\n* \"[[Mensch]]en werden nicht geboren, sondern gestorben.\" - \'\'[[Erasmus von Rotterdam]]\'\'\n* \"Mich haben sie falsch geboren.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], Brief an Dr. Hedwig Müller, 4. Mai 1934\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Als du zur [[Welt]] kamst, waren alle froh; ob alle [[weinen]], wenn du wieder gehst, hängt von dir ab.\" - \'\'Aus dem Kaukasus\'\'\n* \"Nicht entgehet dem [[Tod]]e, wer der Geburt nicht entgangen ist.\" - \'\'[[Finnische Sprichwörter|Aus Finnland]]\n\n\n----\nSiehe auch: [[Geburtstag]]
\nVergleiche auch: [[Sterben]], [[Tod]]\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[ja:誕生]]','/* Zitate */ verlinkt',57,'Monie','20050305210356','',0,0,0,0,0.254970190234,'20050305210356','79949694789643');
INSERT INTO cur VALUES (1660,0,'Grausamkeit','\n== Zitate ==\n* \"Die Grausamkeit der meisten Menschen ist Phantasielosigkeit, und ihre Brutalität [[Ignoranz]].\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Horizontaler und vertikaler Journalismus\", in \"Die Weltbühne\", 13. Januar 1925, S. 49\'\'\n* \"Es gibt wohl kaum eine Grausamkeit oder [[Gleichgültigkeit]] gegen andere oder sich selbst, die nicht als Gebot des [[Gewissen]]s rationalisiert wurde.\" - \'\'[[Erich Fromm]]\'\'\n* \"Grausamkeit empört, [[Dummheit]] entmutigt.\" - \'\'[[Albert Camus]]\'\'\n* \"Was bei der [[Jugend]] wie Grausamkeit aussieht, ist meistens [[Ehrlichkeit]].\" - \'\'[[Jean Cocteau]]\'\'\n* \"Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Erfüllung\", in \"Die Weltbühne\", 24. September 1929, S. 494\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Wo [[Zorn]] und [[Rache]] [[heirat]]en, da wird die Grausamkeit geboren.\" - \'\'[[Russische Sprichwörter|Aus Russland]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Sprichwörter und Volksmund */ Link',122,'Thomas','20050204211402','',0,0,0,0,0.424749665626,'20050204211402','79949795788597');
INSERT INTO cur VALUES (1661,0,'Erich_Fromm','== [[w:Erich Fromm|Erich Fromm]] (1900-1980) ==\n\'\'deutscher Psychoanalytiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Der Konsumideologie liegt der Wunsch zugrunde, die ganze Welt zu verschlingen, der [[Konsum]]ent ist der ewige Säugling, der nach der Flasche schreit.\" - \'\'Haben oder Sein\'\'\n* \"Durch die [[Maschine]] ist die [[Zeit]] zur Beherrscherin des Menschen geworden.\" - \'\'Haben oder Sein\'\'\n* \"Zwanghafter [[Konsum]] ist eine Kompensation für [[Angst]]. Das Bedürfnis nach dieser Art von Konsum entspringt dem Gefühl der inneren [[Leere]], der [[Hoffnungslosigkeit]], der [[Verwirrung]] und dem [[Stress]].\" - \'\'Revolution der Hoffnung\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Normalsten sind die Kränksten. Und die Kranken sind die Gesunden.\"\n* \"Es gibt wohl kaum eine [[Grausamkeit]] oder [[Gleichgültigkeit]] gegen andere oder sich selbst, die nicht als Gebot des [[Gewissen]]s rationalisiert wurde.\"\n* \"[[Glück]] ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht einer inneren Einstellung.\"\n* \"[[Liebe]] ist [[Erkenntnis|Erkennen]]; aber eben weil sie Erkennen ist, ist sie auch [[Respekt]] vor dem anderen.\"\n* \"Man spricht von Freizeitaktivität, treffender könnte man sagen Freizeitpassivität.\"\n* \"Nicht wer viel besitzt, ist [[Reichtum|reich]], sondern wer viel gibt.\"\n* \"Sind wir wie ein [[Mensch]], der [[Auto]] fährt und die schwache Ahnung hat, dass er den Weg verloren hat? Fahren wir »nirgendwohin« mit immer schnellerer [[Geschwindigkeit]]?\"\n\n[[Kategorie:Person|Fromm, Erich]]\n[[Kategorie:Mann|Fromm, Erich]]\n[[Kategorie:Deutscher|Fromm, Erich]]\n[[Kategorie:Psychoanalytiker|Fromm, Erich]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1980]]\n[[Kategorie:1900|G Fromm, Erich]]\n[[Kategorie:1980|T Fromm, Erich]]\n\n[[fr:Erich Fromm]]\n[[pl:Erich Fromm]]','Links',122,'Thomas','20050305231635','',0,0,0,0,0.378184062139,'20050305231635','79949694768364');
INSERT INTO cur VALUES (1662,0,'Ephraim_Kishon','== [[w:Ephraim Kishon|Ephraim Kishon]] (1924-2005) ==\n\'\'israelischer Schriftsteller und Satiriker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Ehemann|Ehemänner]] leben länger, [[Junggeselle]]n glücklicher.\" - \'\'Kishon für alle Fälle\'\'\n* \"Es ist nämlich nicht wahr, dass [[Humor]] nur so etwas Leichtes und Unernstes wäre, während die ernsten Dinge immer sehr wichtig wären.\" - \'\'in einem Interview auf BR-alpha, 23. August 2004 [http://www.br-online.de/alpha/forum/vor0408/20040823_i.shtml]\'\'\n* \"Ich bin in einem Alter, in dem man [[Jugendsünde]]n gestehen sollte, bevor man sie vergisst.\" - \'\'Kishon für alle Fälle\'\'\n* \"Langjährige [[Ehemann|Ehemänner]] haben im Allgemeinen ein angeborenes Koordinationstalent.\" - \'\'Kishon für alle Fälle\'\'\n* \"Wer daran glaubt, dass die [[Bibel]] von [[Gott]] stammt, muss sich damit abfinden, dass Orthographie nicht gerade seine Stärke war.\" - \'\'Ein Apfel ist an allem schuld\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Altern ist ein interessanter Prozess! Man denkt und denkt... und plötzlich kann man sich an nichts mehr erinnern.\"\n* \"Der [[Mensch]] bringt sogar die [[Wüste]]n zum Blühen. Die einzige Wüste, die ihm noch [[Widerstand]] bietet, befindet sich in seinem [[Kopf]].\"\n* \"Die Asiaten haben den Weltmarkt mit unlauteren Methoden erobert - sie [[arbeit]]en während der Arbeitszeit.\"\n* \"Die heutige [[Journalismus|Presse]] hat nichts so nötig wie einen Geistesblitzableiter.\"\n* \"Die [[Medium|Medien]] sind bellende Wachhunde der [[Demokratie]], und Demokratie ist bekanntlich das beste politische System, weil man es ungestraft beschimpfen kann.\"\n* \"[[Frauen]] sind grenzenlos [[kompromiss]]bereit, solange der [[Männer|Mann]] nachgibt.\"\n* \"Ich bin kein [[Schriftsteller]]. Ich bin ein Humorist. Erst wenn man stirbt, wird man ein Schriftsteller.\" \n* \"Ich verehre [[Mensch]]en, die eine ideale [[Gesellschaft]]sordnung suchen, und fürchte diejenigen, die sie gefunden haben.\"\n* \"Veterinärmedizin ist das einzige Gebiet der [[Medizin]], das dem Arzt erlaubt, seine [[Patient]]en zu verspeisen.\"\n* \"Viele [[Mensch]]en, manchmal besonders kluge, meinen, dass [[Geld]] alles ist. Sie haben [[Recht]].\"\n* \"Wenn man anfängt, seinem Passbild ähnlich zu sehen, sollte man [[Urlaub]] machen.\"\n* \"Wenn man einen [[Deutschland|Deutschen]] mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus.\"\n\n[[Kategorie:Person|Kishon, Ephraim]]\n[[Kategorie:Mann|Kishon, Ephraim]]\n[[Kategorie:Israeli|Kishon, Ephraim]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Kishon, Ephraim]]\n[[Kategorie:Satiriker|Kishon, Ephraim]]\n[[Kategorie:1924|G Kishon, Ephraim]]\n[[Kategorie:2005|T Kishon, Ephraim]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2005]]','/* Zugeschrieben */',458,'Nanosmile','20050311015318','',0,0,1,0,0.451718886593,'20050311015318','79949688984681');
INSERT INTO cur VALUES (1663,0,'Egon_Friedell','== [[w:Egon Friedell|Egon Friedell]] (1878-1938) ==\n\'\'deutscher Theaterkritiker und Schauspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Nur beim [[Dilettant]]en decken sich [[Mensch]] und [[Beruf]].\" - \'\'Egon Friedells Konversationslexikon\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Alkohol]] ist ein Gift. Das haben die Physiologen bewiesen. Aber gegen den Alkohol ist damit gar nichts bewiesen. Denn ein Gift kann immer noch eine [[Medizin]] sein.\"\n\n[[Kategorie:Person|Friedell, Egon]]\n[[Kategorie:Mann|Friedell, Egon]]\n[[Kategorie:Deutscher|Friedell, Egon]]\n[[Kategorie:Theaterkritiker|Friedell, Egon]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Friedell, Egon]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1938]]\n[[Kategorie:1878|G Friedell, Egon]]\n[[Kategorie:1938|T Friedell, Egon]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050305141023','',0,0,0,0,0.232706477974,'20050305141023','79949694858976');
INSERT INTO cur VALUES (1664,14,'Theaterkritiker','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Kritiker]]','',122,'Thomas','20041113155529','',0,0,0,1,0.383784027018,'20050305141052','79958886844470');
INSERT INTO cur VALUES (1665,0,'Giovanni_Guareschi','== [[w:Giovanni Guareschi|Giovanni Guareschi]] (1908-1968) ==\n\'\'italienischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Humor]] ist die [[Medizin]], die am wenigsten kostet und am leichtesten einzunehmen ist.\"\n* \"[[Politik]] besteht nicht selten darin, einen simplen Tatbestand so kompliziert zu machen, dass alle nach einem neuen Vereinfacher rufen.\"\n* \"[[Zeit]] haben nur diejenigen, die es zu nichts gebracht haben. Und damit haben sie es weiter gebracht als alle anderen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Guareschi, Giovanni]]\n[[Kategorie:Mann|Guareschi, Giovanni]]\n[[Kategorie:Italiener|Guareschi, Giovanni]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Guareschi, Giovanni]]\n[[Kategorie:1908|G Guareschi, Giovanni]]\n[[Kategorie:1968|T Guareschi, Giovanni]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1968]]','/* Zugeschrieben */',122,'Thomas','20050123000849','',0,0,1,0,0.514478056931,'20050123000849','79949876999150');
INSERT INTO cur VALUES (1666,0,'Sam_Ewing','== [[w:Sam Ewing|Sam Ewing]] (1921-2001) ==\n\'\'US-amerikanischer Journalist und Humorist\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Auf die Frage eines Historikers, wie die [[Indianer]] [[Amerika]] nannten, bevor die Weißen kamen, antwortete ein Sioux-Häuptling: »Unseres«.\" - \'\'The Sun, 20. April 1999\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"When asked by a historian what the Indians called America before the white man came, a Sioux chief replied: »Ours«.\"\'\')\n* \"Der durchschnittliche [[Tourismus|Tourist]] möchte dorthin fahren, wo es keine Touristen hat.\" - \'\'The National Enquirer, 16. Juni 1994\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"The average tourist wants to go to places where there are no tourists.\"\'\')\n* \"Die [[Internet|Datenautobahn]] ist mit guten Vorsätzen gepflastert.\" - \'\'Mature Living, Juli 1997\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"The information highway is paved with good inventions.\"\'\')\n* \"Die einzigen unentbehrlichen [[Mensch]]en der [[Geschichte]] waren [[Adam]] und [[Eva]].\" - \'\'The Sun, 7. September 1999\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"The only indispensable people in history were Adam and Eve.\"\'\')\n* \"Die [[Zeit]] ist eine wunderbare Heilerin, aber eine lausige [[Kosmetik]]erin.\" - \'\'Mature Living, Februar 1999\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Time is a wonderful healer, but a poor beautician.\"\'\')\n* \"[[Lachen]] ist eine großartige [[Medizin]], und sie hat nur positive Nebenwirkungen.\" - \'\'\"Mature Living\", Juli 1998\'\'\n:*(Original engl.: \'\'Laughter is great medicine for what ails you, and there are only good side effects.\"\'\')\n* \"Mit [[Willenskraft|Willensstärke]] tut man, was man [[tun]] will, wenn man es nicht tun will.\" - \'\'Mature Living, September 1995\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"With will power you do what you want to do when you don\'t want to do it.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Ewing, Sam]]\n[[Kategorie:Mann|Ewing, Sam]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Ewing, Sam]]\n[[Kategorie:Journalist|Ewing, Sam]]\n[[Kategorie:Humorist|Ewing, Sam]]\n[[Kategorie:1921|G Ewing, Sam]]\n[[Kategorie:2001|T Ewing, Sam]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2001]]','/* Überprüft */ +1',122,'Thomas','20050225233811','',0,0,0,0,0.696252918195,'20050225233811','79949774766188');
INSERT INTO cur VALUES (1667,0,'Pierre_Augustin_de_Beaumarchais','== [[w:Pierre Augustin de Beaumarchais|Pierre Augustin de Beaumarchais]] (1732-1799) ==\n\'\'französischer Dramatiker und Satiriker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wenn eine [[Medizin]] nicht schadet, soll man froh sein und nicht obendrein noch verlangen, dass sie etwas nütze.\"\n\n[[Kategorie:Person|Beaumarchais, Pierre Augustin de]]\n[[Kategorie:Mann|Beaumarchais, Pierre Augustin de]]\n[[Kategorie:Franzose|Beaumarchais, Pierre Augustin de]]\n[[Kategorie:Dramatiker|Beaumarchais, Pierre Augustin de]]\n[[Kategorie:Satiriker|Beaumarchais, Pierre Augustin de]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1799]]\n[[Kategorie:1732|G Beaumarchais, Pierre Augustin de]]\n[[Kategorie:1799|T Beaumarchais, Pierre Augustin de]]','typos',104,'Umaluagr','20050114141324','',0,0,0,0,0.217358216279,'20050114141324','79949885858675');
INSERT INTO cur VALUES (1668,0,'Physik','== Physik allgemein ==\n* \"Die Physik ist ihrem Wesen nach eine konkrete und anschauliche Wissenschaft. Die [[Mathematik]] gibt uns nur die Mittel in der Hand, um die Gesetze auszudrücken, wonach die Erscheinungen sich vollziehen.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Man hat den Eindruck, dass die moderne Physik auf Annahmen beruht, die irgendwie dem Lächeln einer Katze gleichen, die gar nicht da ist.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n\n== Quantentheorie ==\n* \"Die Feststellung, dass die gegenwärtigen Wandlungen unseres Wertsystems viele Wissenschaftszweige beeinflussen werden, mag jene überraschen, die an eine objektive, wertfreie [[Wissenschaft]] glauben; sie ist jedoch eine der wichtigen Implikationen der Neuen Physik. [[Werner Heisenberg|Heisenbergs]] Beiträge zur Quantentheorie, (...) führen eindeutig zu der Erkenntnis, dass das klassische Ideal wissenschaftlicher [[Objektivität]] nicht mehr aufrechterhalten werden kann.\" - \'\'[[Fritjof Capra]]\'\'\n* \"Die Quantenmechanik ist sehr Achtung gebietend. Aber eine innere Stimme sagt mir, dass das noch nicht der wahre Jakob ist. Die [[Theorie]] liefert viel, aber dem [[Geheimnis]] des Alten bringt sie uns kaum näher. Jedenfalls bin ich überzeugt, dass der Alte nicht würfelt.\" - \'\'[[Albert Einstein]], in einem Brief an [[Max Born]], 1926\'\'\n* \"Es gab eine Zeit, als Zeitungen sagten, nur zwölf Menschen verständen die [[#Relativitätstheorie|Relativitätstheorie]]. Ich glaube nicht, dass es jemals eine solche Zeit gab. Auf der anderen Seite denke ich, es ist sicher zu sagen, niemand versteht Quantenmechanik.\" - \'\'[[Richard Feynman]], The Character of Physical Law, 1967\'\'\n* \"Wer glaubt, die Quantentheorie verstanden zu haben, hat sie nicht verstanden.\" - \'\'[[Richard Feynman]]\n* \"Es scheint hart, dem [[Gott|Herrgott]] in seine Karten zu gucken. Aber dass er würfelt und sich »telepathischer« Mittel bedient (wie es ihm von der gegenwärtigen Quantentheorie zugemutet wird) kann ich keinen Augenblick glauben.\" - \'\'[[Albert Einstein]], in einem Brief an [[Cornelius Lánczos]], 1942\'\'\n\n== Relativitätstheorie ==\n* \"Es gab eine Zeit, als Zeitungen sagten, nur zwölf Menschen verständen die Relativitätstheorie. Ich glaube nicht, dass es jemals eine solche Zeit gab. Auf der anderen Seite denke ich, es ist sicher zu sagen, niemand versteht [[#Quantentheorie|Quantenmechanik]].\" - \'\'[[Richard Feynman]], The Character of Physical Law, 1967\'\'\n* \"Seit die [[Mathematik]]er über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Quantentheorie */ Link',474,'RonaldoDerErste','20050310233218','',0,0,1,0,0.29788962393,'20050310233304','79949689766781');
INSERT INTO cur VALUES (1669,0,'Astronomie','* \"Die Astronomie ist vielleicht diejenige [[Wissenschaft]], worin das wenigste durch [[Zufall]] entdeckt worden ist, wo der menschliche [[Verstand]] in seiner ganzen Größe erscheint, und wo der [[Mensch]] am besten kennen lernen kann, wie klein er ist.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]], Sudelbücher, Heft C (181)\'\'\n* \"Die [[Mathematik]] ist doch die angenehmste Wissenschaft; sie und die Astronomie vertreten bei mir Tanzgesellschaften, Konzerte und andere derartige Belustigungen, die ich nur dem Namen nach kenne.\" - \'\'[[Friedrich Wilhelm Bessel]], Im Alter von 18 Jahren\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050119212506','',0,0,0,0,0.044626640642,'20050119212506','79949880787493');
INSERT INTO cur VALUES (1670,0,'Franz_Josef_Strauß','#REDIRECT [[Franz-Josef Strauß]]','SLA raus kann als redirect bleiben',114,'Timt','20041114231537','',0,1,0,0,0.05546528802,'20041114231537','79958885768462');
INSERT INTO cur VALUES (1671,0,'Abraham_a_Sancta_Clara','== [[w:Abraham a Sancta Clara|Abraham a Sancta Clara]] (1644-1706) ==\n\'\'österreichischer Geistlicher und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Behutsamkeit // Gewinnt den [[Streit]].\" - \'\'Etwas für Alle\'\'\n* \"Es sei gleich morgen oder heut, // [[Sterben]] müssen alle Leut.\" - \'\'Mercks Wien\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Wein]] ist eine [[Medizin#Medizin als Synonym für \"Arznei\"|Medizin]], wenn er aber ohne Manier getrunken wird, ist er ein Gift. Der Wein ist eine Erquickung des [[Herz]]ens, wenn er aber ohnmäßig getrunken wird, ist er ein [[Tod]] der [[Seele]].\"\n* \"Die [[Schönheit]] ist wie eine [[Blumen|Blume]], heute vor dem Busen, morgen vor dem Besen.\"\n* \"Er hat sich den Nagel selbst gespitzt, auf den er getreten ist.\"\n\n[[Kategorie:Person|Abraham a Sancta Clara]]\n[[Kategorie:Mann|Abraham a Sancta Clara]]\n[[Kategorie:Österreicher|Abraham a Sancta Clara]]\n[[Kategorie:Theologe|Abraham a Sancta Clara]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Abraham a Sancta Clara]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1706]]\n[[Kategorie:1644|G Abraham a Sancta Clara]]\n[[Kategorie:1706|T Abraham a Sancta Clara]]','/* Überprüft */',122,'Thomas','20050203135324','',0,0,1,0,0.549310916825,'20050203135324','79949796864675');
INSERT INTO cur VALUES (1672,0,'Jean_Baptiste_le_Rond_d\'Alembert','== [[w:Jean Baptiste le Rond d\'Alembert|Jean Baptiste le Rond d\'Alembert]] (1717-1783) ==\n\'\'französischer Mathematiker, Physiker, Philosoph und Publizist\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Mathematik]] ist ein Spielzeug, welches die [[Natur]] uns zuwarf, um uns in diesem Jammertal zu trösten und zu unterhalten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Alembert, Jean Baptiste le Rond d\']]\n[[Kategorie:Mann|Alembert, Jean Baptiste le Rond d\']]\n[[Kategorie:Franzose|Alembert, Jean Baptiste le Rond d\']]\n[[Kategorie:Mathematiker|Alembert, Jean Baptiste le Rond d\']]\n[[Kategorie:Physiker|Alembert, Jean Baptiste le Rond d\']]\n[[Kategorie:Philosoph|Alembert, Jean Baptiste le Rond d\']]\n[[Kategorie:Publizist|Alembert, Jean Baptiste le Rond d\']]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1783]]\n[[Kategorie:1717|G Alembert, Jean Baptiste le Rond d\']]\n[[Kategorie:1783|T Alembert, Jean Baptiste le Rond d\']]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050101212644','',0,0,1,0,0.640116828326,'20050101212644','79949898787355');
INSERT INTO cur VALUES (1673,0,'Augustinus_von_Hippo','== [[w:Augustinus von Hippo|Augustinus von Hippo]] (354-430) ==\n\'\'römischer Philosoph und Kirchenlehrer\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Aber wer ich immer noch bin – nämlich zur Zeit der Abfassung meiner Bekenntnisse –, das wollen viele wissen, die mich gekannt haben und doch nicht gekannt haben, die von mir oder über mich irgend etwas gehört haben; ihr Ohr aber liegt nicht an meinem Herzen, wo ich derjenige bin, der ich bin.\" - \'\'\"Confessiones\" 10,3,4, in: PL 32,781.\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Sed quis adhuc sim, ecce in ipso tempore confessionum mearum, et multi hoc nosse cupiunt qui me noverunt et non me noverunt, qui ex me vel de me aliquid audierunt; sed auris eorum non est ad cor meum, ubi ego sum quicumque sum.\"\'\')\n* \"Gib mir [[Keuschheit]] und [[Enthaltsamkeit]] - aber jetzt noch nicht.\" - \'\'Vom Gottesstaat 8, 7\'\'\n* \"Wandle das Herz, und das Werk wird sich wandeln! Reiß aus die Begierde, pflanze ein die Liebe! Wie nämlich die Begierde die [[Wurzel]] allen Übels ist, so ist auch die Liebe die [[Wurzel]] alles Guten. Warum also murren die Menschen unter sich oder führen Streitgespräche, indem sie sagen: Was ist das Gute? Wenn du doch nur wüßtest, was das Gute ist!\" - \'\'\"Sermo\" 72,3,4, in: PL 38,468.\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Muta cor, et mutabitur opus. Exstirpa cupiditatem, planta charitatem. Sicut enim radix est omnium malorum cupiditas [I Tim. VI, 10]; sic et radix omnium bonorum charitas. Quid ergo mussitant homines inter se, vel contendunt, dicentes: Quid est bonum? O si scires quid est bonum!\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Bei der [[Muße]] soll nicht etwa träges Nichtstun locken, sondern das Erforschen und Auffinden der [[Wahrheit]].\"\n* \"Besser auf dem rechten Weg hinken, als festen Schrittes abseits wandeln.\"\n* \"Der Mensch lebt nicht dort, wo er lebt, sondern wo er liebt.\"\n* \"Die [[Seele]] nährt sich von dem, an dem sie sich freut.\"\n* \"In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.\"\n* \"[[Mensch]], lerne [[tanz]]en, sonst wissen die [[Engel]] mit dir nichts anzufangen!\"\n* \"Soviel in dir die [[Liebe]] wächst, soviel wächst die [[Schönheit]] in dir. Denn die Liebe ist die Schönheit der [[Seele]].\" \n* \"Sucht euer Auskommen; sucht nach dem, was ausreicht; wollt nicht noch mehr! Denn alles Übrige beschwert, erleichtert nicht; es bedeutet nur Belastung, nicht Entlastung.\"\n* \"Wenig brauchen ist besser als viel haben.\"\n* \"Wer so lebt, dass er mit Vergnügen auf sein vergangenes Leben zurückblicken kann, lebt zweimal.\"\n\n[[Kategorie:Person|Augustinus von Hippo]]\n[[Kategorie:Mann|Augustinus von Hippo]]\n[[Kategorie:Römer|Augustinus von Hippo]]\n[[Kategorie:Philosoph|Augustinus von Hippo]]\n[[Kategorie:Kirchenlehrer|Augustinus von Hippo]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!0430]]\n[[Kategorie:354|G Augustinus von Hippo]]\n[[Kategorie:430|T Augustinus von Hippo]]\n\n[[en:Augustine of Hippo]]\n[[it:Agostino]]','/* Überprüft */ link',458,'Nanosmile','20050223225451','',0,0,0,0,0.687592819188,'20050223225451','79949776774548');
INSERT INTO cur VALUES (1674,2,'Josef_Spindelböck','*[http://spindelboeck.net Meine Homepage im Web]','',212,'Josef Spindelböck','20041113220613','',0,0,0,1,0.032542381916,'20041113222741','79958886779386');
INSERT INTO cur VALUES (1675,3,'Josef_Spindelböck','Hallo und herzlich willkommen, wir freuen uns hier über jeden, der sich aktiv am Aufbau der Wikiquote beteiligen möchte. Schön, dass Du zu uns gestoßen bist. Für den Einstieg empfehle ich, einen Blick in folgende Artikel zu werfen: [[Wikiquote:Erste Schritte|Erste Schritte]], [[Wikiquote:Richtlinien|Richtlinien]] und spezielle Fragen kann man hier stellen: \'\'\'[[Wikiquote:Ich brauche Hilfe|Ich brauche Hilfe]]\'\'\'. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 22:27, 13. Nov 2004 (UTC)','',114,'Timt','20041113222741','',0,0,0,1,0.890963154794,'20041113222741','79958886777258');
INSERT INTO cur VALUES (1676,0,'Al_Bundy','#REDIRECT [[Eine schrecklich nette Familie]]\n','Al Bundy wurde nach Eine schrecklich nette Familie verschoben',114,'Timt','20041113230818','',0,1,0,1,0.267638821279,'20041113230818','79958886769181');
INSERT INTO cur VALUES (1677,8,'Monobook.css','/* Logo */\n#p-logo a {background-image: url(http://upload.wikimedia.org/wikiquote/de/b/bc/Wiki.png)!important;}\n\n/*Großbuchstaben in den Navigationsbereichen*/\n.portlet h5,.portlet h6,#p-personal ul,#p-cactions li a{text-transform:none;}\n\n/*Personennamen in Kapitälchen: Name*/\n.Person{display:inline;font-variant:small-caps}\n\n/*Ausschalten der foundraising-Nachricht*/\n\n/*fetter bearbeiten-link*/\n#ca-edit a{font-weight:bold !important;}\n\n/*sitenotice*/\n/*#siteNotice{font-size: x-small}*/\n\n/* Make all non-namespace pages have a light blue content area. This is done by\n setting the background color for all #content areas to light blue and then\n overriding it for any #content enclosed in a .ns-0 (main namespace). I then\n do the same for the \"tab\" background colors. --Lupo */\n\n#content, #mytabs li.selected a, #p-cactions li.selected a {\n background-color: #F3F3FF; /* ein leichtes blau */\n}\n\n.ns-0 #content, .ns-0 #mytabs li.selected a, .ns-0 #p-cactions li.selected a {\n background-color: white;\n}\n\n.ns--1 table, .ns-2 table, .ns-4 table, .ns--1 form { \nbackground: inherit;\n}\n\n/*SideBox analog Townbox*/\n\ndiv.sideBox {\n position:relative;\n float:right;\n background:White;\n margin-left:1em;\n border: 1px solid Grey;\n\n padding:0.3em;\n width: 200px;\n overflow: hidden;\n clear: right;\n}\ndiv.sideBox dl {\n padding: 0;\n margin: 0 0 0.3em 0; \n font-size: 96%;\n}\ndiv.sideBox dl dt {\n background: none;\n margin: 0.4em 0 0 0;\n}\ndiv.sideBox dl dd {\n margin: 0.1em 0 0 1.1em;\n background-color: #f3f3f3;\n}\n\n/* Standard Navigationsleisten */\n\ndiv.BoxenVerschmelzen, div.NavFrame {\n margin:0px;\n padding:2px;\n border:1px solid #AAAAAA;\n text-align:center;\n border-collapse:collapse;\n font-size:95%;\n}\ndiv.BoxenVerschmelzen div.NavFrame {\n border-style:none;\n border-style:hidden;\n}\ndiv.NavFrame + div.NavFrame {\n border-top-style:none;\n border-top-style:hidden;\n}\ndiv.NavPic {\n background-color:#FFFFFF;\n margin:0px;\n padding:2px;\n float:left;\n}\ndiv.NavFrame div.NavHead {\n height:1.6em;\n font-weight:bold;\n font-size:100%;\n background-color:#EFEFEF;\n}\ndiv.NavFrame p {\n font-size:100%;\n}\ndiv.NavFrame div.NavContent {\n font-size:100%;\n}\ndiv.NavFrame div.NavContent p {\n font-size:100%;\n}\ndiv.NavEnd {\n margin:0px;\n padding:0px;\n line-height:1px;\n clear:both;\n}\n\n /* Do not print navigation bar elements. They should not appear on paper */\n@media print{\n .NavFrame { display:none; }\n .BoxenVerschmelzen { display:none; }\n}','',14,'MichaelDiederich','20041114225633','sysop',0,0,0,0,0.800943283737,'20041114225633','79958885774366');
INSERT INTO cur VALUES (1678,0,'Mutter','== Zitate ==\n=== Mutter im eigentlichen Sinn ===\n* \"Alle [[Frauen]] werden wie ihre Mütter, das ist ihre Tragödie. Kein [[Männer|Mann]] wird wie seine Mutter, das ist seine Tragödie.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"An verblendeter Mutterliebe sind mehr Menschen zugrunde gegangen als an der gefährlichsten Kinderkrankheit.\" - \'\'[[Otto von Leixner]], Aus meinem Zettelkasten\'\'\n* \"Das [[Herz]] einer Mutter ist das Schulzimmer ihres [[Kinder|Kindes]].\" - \'\'[[Henry Ward Beecher]]\'\'\n* \"Das Mutterband ist nicht so rasch geknüpft, dies geschieht nur durch eine lange persönliche Bekanntschaft.\" - \'\'[[August Strindberg]], Der Sohn der Magd\'\'\n* \"Der Mütter Not ist der [[Kinder]] Verderben.\" - \'\'[[Johannes Benjamin Brennecke]]\'\'\n* \"Der Name Mutter ist süß; aber Frau Mutter ist wahrer Honig mit Zitronensaft.\" - \'\'[[Gotthold Ephraim Lessing]], Humburgische Dramaturgie 20\'\'\n* \"Die höchste und tiefste [[Liebe]] ist die Mutterliebe.\" - \'\'[[Ludwig Feuerbach]], Das Wesen des Christentums\'\'\n* \"Die [[Welt]] wird schön an jenem Tag, da Mutter nicht mehr kommen mag.\" - \'\'[[Joachim Ringelnatz]]\'\'\n\n=== Mutter im übertragenen Sinn ===\n* \"Macht euch vertraut mit [[Natur]], erkennt sie als eure Mutter; ruhig sinket ihr dann in die [[Erde]] hinab.\" - \'\'[[Anselm Feuerbach]], Satirisch-theologische Distichen\'\'\n\n== Sprichwörter und Volkmund ==\n* \"Frag die Mutter, ob das [[Kinder|Kind]] wie der [[Vater]] ist.\" - \'\'Aus England\'\'\n* \"Hast du auch sonst keinen [[Feinde|Feind]] - mit dir selbst hat dir deine Mutter den größten mit auf den [[Weg]] gegeben.\" -\'\'[[Bulgarische Sprichwörter|Aus Bulgarien]]\'\'\n* \"Weil [[Gott]] nicht alles allein machen und nicht überall sein konnte, schuf er die Mütter.\" - \'\'Arabisches Sprichwort\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Vater]], [[Eltern]]\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[en:Mother]]\n[[ja:母]]','+1',122,'Thomas','20050304220246','',0,0,0,0,0.625194172666,'20050304220246','79949695779753');
INSERT INTO cur VALUES (1679,0,'Kuss','* \"Ein Kuss ist der Austausch von Bakterienkulturen, allerdings nicht zu Forschungszwecken.\" - \'\'[[Karl Farkas]]\'\'\n* \"Ein Kuss ist ein liebenswerter Trick der [[Natur]], ein Gespräch zu unterbrechen, wenn Worte überflüssig werden.\" - \'\'[[Ingrid Bergman]]\'\'\n* \"Ein Kuss ist Mund-zu-Mund-Beatmung ohne medizinischen Anlaß.\" - \'\'[[Joachim Fuchsberger]]\'\'\n* \"Ein Kuss ist wie jeder Kuss, aber die Liebenden werden trotzdem nie müde.\" - \'\'[[Fidel Castro]]\'\'\n* \"[[Frauen]] erinnern sich immer noch an den ersten Kuss, wenn der [[Männer|Mann]] den letzten schon vergessen hat.\" - \'\'[[Rémy de Gourmont]]\'\'\n* \"Küssen ist die Sprache der [[Liebe]]. Also komm her und sprich dich aus...\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"[[Liebe]] beginnt mit einem Lächeln, geht weiter mit Küssen und endet mit Tränen.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Nun bekommst du keine Küsse mehr, denn sonst küsse ich dich [[tod|tot]].\" - \'\'[[Hans Christian Andersen]], Die Schneekönigin (zweite Geschichte)\'\'\n* \"Und wenn ein [[Mensch]] [[sterben|stirbt]], dann stirbt mit ihm sein erster Schnee und sein erster Kuss und sein erster [[Kampf]]. All das nimmt er mit sich.\" - \'\'[[Jewgeni Jewtuschenko]]\'\'\n* \"Vertreibe den Sehnsuchtsschmerz und küsse mich. Auf diese Weise nehme ich [[Abschied]] von dir.\" - \'\'[[Konrad von Würzburg]], \"Lieder\"\'\'\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[es:beso]]','wikipedia',458,'Nanosmile','20050312001328','',0,0,0,0,0.263777059626,'20050312001328','79949687998671');
INSERT INTO cur VALUES (1680,0,'Fußball','* \"Abseits ist, wenn der Schiedsrichter pfeift.\" - \'\'[[Franz Beckenbauer]]\'\'\n* \"Am Spielstand wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn es schießt einer ein Tor.\" - \'\'[[Franz Beckenbauer]]\'\'\n* \"Das Geheimnis des Fußballs ist ja der Ball.\" - \'\'[[Uwe Seeler]]\'\'\n* \"Der Ball ist rund und das [[Spiel]] dauert 90 Minuten.\" - \'\'[[Sepp Herberger]]\'\'\n* \"Der Pokal hat seine eigenen Gesetze.\" - \'\'unbekannter Autor\'\'\n* \"Der schnellste Spieler ist der Ball.\" - \'\'[[Sepp Herberger]]\'\'\n* \"Die Leute gehen zum Fußball, weil sie nicht wissen wie es ausgeht.\" - \'\'[[Sepp Herberger]]\'\'\n* \"Ein Torhüter muss [[Ruhe]] ausstrahlen. Er muss aber aufpassen, dass er dabei nicht einschläft.\" - \'\'[[Sepp Maier]]\'\'\n* \"Eine schöne Kombination auf dem Fußballplatz ergibt sich nicht einfach so. [[Schönheit]] ist die Abwesenheit von [[Zufall|Zufällen]]\" - \'\'[[Felix Magath]], zitiert nach Brand Eins, Heft 2, März 2004, S. 75\'\'\n* \"Entscheidend ist auf dem Platz.\" - \'\'[[Adi Preißler]]\'\'\n* \"Ich bin immer noch am überlegen, welche Sportart meine Mannschaft an diesem Abend ausgeübt hat. Fußball war´s mit Sicherheit nicht.\" - \'\'[[Franz Beckenbauer]]\'\'\n* \"Ich habe viel mit Mario Basler gemeinsam. Wir sind beide Fußballer, wir trinken beide gerne mal einen, ich allerdings erst nach der Arbeit.\" - \'\'[[Felix Magath]]\'\'\n* \"Kleines [[Geld]], kleiner Fußball, großes Geld, großer Fußball.\" - \'\'[[Ferenc Puskás]]\'\'\n* \"[[Männer]] haben 100 Gramm mehr Gehirn als [[Frauen]] – da ist unter anderem die Abseitsregel drin.\" - \'\'[[Dieter Nuhr]]\'\'\n* \"Nach dem [[Spiel]] ist vor dem Spiel.\" - \'\'[[Sepp Herberger]]\'\'\n* \"[[Schach]] ist für mich neben Fußball der schönste [[Sport]], weil es aufgrund der Figuren auch ein Mannschaftssport ist.\" - \'\'[[Felix Magath]]\'\'\n* \"Wenn alle Vereine von Männern geführt würden, die eine Ahnung von Fußball hätten, ginge es dem Spiel besser. Trotzdem ist es so stark, dass es selbst die [[Dilettant]]en nicht kaputtmachen können.\" - \'\'[[Sepp Herberger]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema|Fussball]]','',122,'Thomas','20050309215218','',0,0,0,0,0.08736736704,'20050309215218','79949690784781');
INSERT INTO cur VALUES (1681,0,'Ehebruch','==Zitate==\n* \"Am Ehebruch [[scheitern]] weniger [[Ehe]]n als an Szenen und zugeschlagenen Türen, an der Hemdsärmeligkeit des [[Männer|Mannes]] und den ungepflegten Haaren der [[Frauen|Frau]].\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Ehebruch ist, wenn zwei falsche Personen das Richtige tun.\" - \'\'[[Mike Krüger]]\'\'\n\n==Bibel==\n* \"Was aus dem [[Mensch]]en herauskommt, das macht den Menschen unrein; denn von innen, aus dem Herzen der Menschen, kommen heraus böse [[Gedanke]]n, Unzucht, Diebstahl, [[Mord]], Ehebruch, Habgier, [[Bosheit]], Arglist, Ausschweifung, Missgunst, Lästerung, [[Hochmut]], Unvernunft.\" - \'\'Markus 7, 21\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Ehe]]\n[[Kategorie:Thema]]','link',458,'Nanosmile','20050313001437','',0,0,0,0,0.753767634162,'20050313001437','79949686998562');
INSERT INTO cur VALUES (1682,0,'Selbstsicherheit','* \"Die selbstsichere [[Frauen|Frau]] verwischt nicht den Unterschied zwischen [[Männer|Mann]] und Frau - sie betont ihn.\" - \'\'[[Coco Chanel]]\'\'\n* \"Es ist ein Jammer, dass die [[Dummheit#Dummköpfe|Dummköpfe]] so selbstsicher und die Gescheiten so voller [[Zweifel]] sind.\" - \'\'[[Bertrand Russell]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050119213602','',0,0,0,0,0.185178617567,'20050119213602','79949880786397');
INSERT INTO cur VALUES (1683,0,'Gentleman','== Zitate ==\n* \"Ein Gentleman ist ein [[Männer|Mann]], der eine [[Frauen|Frau]] so lange beschützt, bis er mit ihr alleine ist.\" - \'\'[[Alec Guinness]]\'\'\n* \"Ein Gentleman ist ein [[Männer|Mann]], der eine unfaire Handlung auch dann bedauert, wenn sie von [[Erfolg]] gekrönt war.\" - \'\'[[Harold Wilson]]\'\'\n* \"Ein Gentleman ist ein [[Männer|Mann]], in dessen Gesellschaft die [[Frauen]] zu blühen beginnen.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Ob jemand ein Gentleman ist, erkennt man an seinem [[Respekt]] gegenüber Menschen, die ihm nicht von Nutzen sind.\" - \'\'[[William Lyon Phelps]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','Links',122,'Thomas','20050225194208','',0,0,0,0,0.760542242211,'20050225200119','79949774805791');
INSERT INTO cur VALUES (1684,0,'Flirt','* \"Amors Streifschüsse nennt man Flirt.\" - \'\'[[Georg Thomalla]]\'\'\n* \"Das Schwierige am Flirt ist nicht der [[Anfang]], sondern das Ende.\" - \'\'[[Hans Clarin]]\'\'\n* \"Der Flirt ist das Manöver, die Liaison der [[Krieg]].\" - \'\'[[Marcel Achard]]\'\'\n* \"Der Flirt ist der Trockenkurs der [[Liebe]].\" - \'\'[[Karl Farkas]]\'\'\n* \"Der Flirt ist die Kunst, einer [[Frauen|Frau]] in die Arme zu sinken, ohne ihr in die Hände zu fallen.\" - \'\'[[Sacha Guitry]]\'\'\n* \"Der Flirt ist ein [[Spiel]], bei dem man nicht weiß, ob man noch in der Qualifikation ist oder schon im Finale.\" - \'\'[[Ernst Stankovski]]\'\'\n* \"Der Flirt ist ein Überbrückungskredit bis zur nächsten [[Liebe]].\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Der Flirt ist ein Versuch, gleichzeitig Feuer zu fangen und zu löschen.\" - \'\'[[Senta Berger]]\'\'\n* \"Der Flirt ist ein Wettlauf, bei dem man gewonnen hat, wenn man eingeholt worden ist.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Ein Flirt ist wie eine Tablette: Niemand kann die Nebenwirkung genau voraussagen.\" - \'\'[[Cathérine Deneuve]]\'\'\n* \"Ein Flirt ohne tiefere Absicht ist ungefähr so sinnvoll wie ein Fahrplan ohne Eisenbahn.\" - \'\'[[Marcello Mastroianni]]\'\'\n* \"Ein Flirt, das ist Training mit dem Unrichtigen für den Richtigen.\" - \'\'[[Senta Berger]]\'\'\n* \"Flirt ist die Fähigkeit, jemanden nahe zu kommen, ohne ihm nahe zu treten.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050219130033','',0,0,0,0,0.194328044166,'20050219130033','79949780869966');
INSERT INTO cur VALUES (1685,0,'Fotografie','* \"Die Fotografie hilft den Menschen, zu sehen.\" - \'\'[[Berenice Abbott]]\'\'\n* \"Die Passbilder sind die Rache der Fotografen an den Gesichtern.\" - \'\'[[Joachim Ringelnatz]]\'\'\n* \"Ein Foto ist wie das [[Geheimnis]] eines Geheimnisses. Je mehr es erzählt, um so weniger erfährt man.\" - \'\'[[Diane Arbus]]\'\'\n* \"Lebendige Fotografie lässt Neues entstehen, sie zerstört niemals. Sie verkündet die Würde des Menschen. Lebendige Fotografie ist bereits positiv in ihren Anfängen, sie singt ein Loblied auf das Leben.\" - \'\'[[Berenice Abbott]]\'\'\n* \"Ich glaube wirklich, dass es Dinge gibt, die niemand sähe, wenn ich sie nicht fotografieren würde.\" - \'\'[[Diane Arbus]]\'\'\n* \"In jedem Bild gibt es zwei Personen: Den Fotografen und den Betrachter.\" - \'\'[[Ansel Adams]]\'\'\n* \"Ohne Stativ knipst man - mit Stativ fotografiert man.\" - \'\'[[Berenice Abbott]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+5',122,'Thomas','20050121234330','',0,0,0,0,0.585580995579,'20050121234330','79949878765669');
INSERT INTO cur VALUES (1686,0,'Eva','== Zitate ==\n* \"[[Adam]] und Eva haben\'s [[Liebe|Lieben]] erdacht, ich und mein Schätzle haben\'s auch so gemacht.\" - \'\'[[Clemens von Brentano]]\'\'\n* \"[[Adam]] war nichts als ein roher Entwurf, und die [[Schöpfung]] des Menschen ist [[Gott]] erst gelungen, als er Eva geschaffen hat.\" - \'\'[[Simone de Beauvoir]]\'\'\n* \"Das ist nun einmal nicht unser Los, dass wir (die [[Frauen]]) auch mit in des [[Schicksal]]s Räder tatkräftig eingreifen sollten. Wir sind vom [[Sünde]]nfall, von Madame Evas Verstoß, her zur Passivität verurteilt, unser Los ist das Warten, Hoffen, Dulden, Leiden.\" - \'\'[[Jenny Marx]]\'\'\n* \"Die einzigen unentbehrlichen [[Mensch]]en der [[Geschichte]] waren [[Adam]] und Eva.\" - \'\'[[Sam Ewing]], \"The Sun\", 7. September 1999\'\'\n* \"Es hätte nicht des Apfels bedurft, [[Adam]] zu [[Verführung|verführen]]. Eva allein genügte schon.\" - \'\'[[Marianne Langewiesche]]\'\'\n* \"Eva ist die umgearbeitete, verbesserte und gekürzte Ausgabe von [[Adam]].\" - \'\'[[Helen Vita]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"[[Adam]] schiebt die [[Schuld]] auf Eva, und Eva auf die Schlange.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"[[Eifersucht]] ist so alt wie die Menschheit; als [[Adam]] einmal spät heimkam, fing Eva an, seine Rippen zu zählen.\" - \'\'[[Belgische Sprichwörter|Aus Belgien]]\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"[[Adam]] nannte seine [[Frauen|Frau]] Eva ([[Leben]]), denn sie wurde die Mutter aller Lebendigen.\" - \'\'Genesis 3, 20\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Sprichwörter und Volksmund */ +1',122,'Thomas','20050204204223','',0,0,0,0,0.629956091116,'20050204204223','79949795795776');
INSERT INTO cur VALUES (1687,0,'Impressionismus','* \"Der Impressionismus ist nicht nur ein neuer, sondern ein ebenso nützlicher Weg der Betrachtung. Das ist, als würde ein Fenster aufgestoßen und [[Sonne]] und Luft strömten ins Haus.\" - \'\'[[Marie Bracquemond]]\'\'\n\n----\nsiehe auch: [[Malerei]]\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20041116223413','',0,0,1,0,0.644359690903,'20041116223413','79958883776586');
INSERT INTO cur VALUES (1688,0,'Normalität','* \"Das Problem der [[Zeitung]]sberichterstattung liegt daran, dass das Normale uninteressant ist.\" - \'\'[[Saul Bellow]]\'\'\n* \"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr.\" - \'\'[[Vincent van Gogh]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050301143545','',0,0,0,0,0.160712561179,'20050301143545','79949698856454');
INSERT INTO cur VALUES (1689,0,'Vater','== Zitate ==\n* \"Da ich keinen Vater hatte, brauchte ich ein männliches [[Vorbild]], auf das ich mich beziehen konnte. Und so schwärmte ich für alles, was [[Johann Wolfgang von Goethe|Goethe]] betraf.\" - \'\'[[Marlene Dietrich]]\'\'\n* \"Das [[Vertrauen]] [[Jugend|jungen]] Menschen erwirbt man am sichersten dadurch, dass man nicht ihr Vater ist.\" - \'\'[[Henry de Montherlant]]\'\'\n* \"Das Wichtigste, das ein Vater für seine [[Kinder]] tun kann, ist, ihre [[Mutter]] zu [[liebe]]n.\" - \'\'[[Henry Ward Beecher]]\'\'\n* \"Ein Vater muss lernen, das Handeln seiner [[Sohn|Söhne]] zu akzeptieren, und zwar nicht gemessen an seinen Wünschen, sondern an deren Möglichkeiten.\" - \'\'[[Niccolò Machiavelli]], Briefe (an die Zehn, 21. November 1500)\'\' \n* \"Für einen Vater, dessen [[Kinder|Kind]] [[sterben|stirbt]], stirbt die [[Zukunft]]. Für ein Kind, dessen [[Eltern]] sterben, stirbt die [[Vergangenheit]].\" - \'\'[[Berthold Auerbach]]\'\'\n* \"In der [[Literatur]] wie im [[Leben]] hat jeder [[Sohn]] einen Vater, den er aber freilich nicht immer kennt oder den er gar verleugnen möchte.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Man sollte es schon den jungen [[Mutter|Müttern]] sagen, dass ihre Töchter den Vater eines Tages mehr lieben werden als sie.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"So lange war ich Vater und musste erst kinderlos werden, um zu wissen, was ein Vater ist.\" - \'\'[[Johann Anton Leisewitz]], Julius von Tarent V, 2\'\'\n* \"Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], \"Julchen\"\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"»Das Alter geht voran«, sagte der Junge, als sein Vater auf dem Dachboden durch die Luke stürzte.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"Die [[Sohn|Söhne]] essen das Obst, und ihre Väter gleiten über den Schalen aus.\"\'\'[[Albanische Sprichwörter|aus Albanien]]\'\'\n* \"Eine junge Heuschrecke ist wie ihr Vater, ob sie geht oder kriecht.\" - \'\'Arabisches Sprichwort\'\'\n* \"Frag die [[Mutter]], ob das [[Kinder|Kind]] wie der Vater ist.\" - \'\'Aus England\'\'\n* \"Wenn der Vater nicht pflügen kann, lernt der Sohn auch nicht sähen.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Mutter]], [[Eltern]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050304134606','',0,0,0,0,0.832493287433,'20050304134606','79949695865393');
INSERT INTO cur VALUES (1690,0,'Vorbild','== Zitate ==\n* \"Da ich keinen [[Vater]] hatte, brauchte ich ein männliches Vorbild, auf das ich mich beziehen konnte. Und so schwärmte ich für alles, was [[Johann Wolfgang von Goethe|Goethe]] betraf.\" - \'\'[[Marlene Dietrich]]\'\'\n* \"[[Erziehung]] ist die [[Wirkung]] des Vorbilds.\" - \'\'[[Hartmut von Hentig]]\'\'\n* \"Es gibt keine andere vernünftige [[Erziehung]], als Vorbild zu sein - wenn\'s nicht anders geht, ein abschreckendes.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Jedermann schafft sich selbst nach eigenem Vorbild.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Das [[Alter]] soll der [[Jugend]] Vorbild, die Jugend des Alters Stütze sein.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"[[Kritik]] ist gut, Vorbild besser.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ link',458,'Nanosmile','20050315231605','',0,0,0,0,0.98703581327,'20050315231605','79949684768394');
INSERT INTO cur VALUES (1691,0,'Ausländer','== Zitate ==\n* \"[[Deutschland]] den Deutschen. Probieren wir\'s doch mal. Wenn alle bei uns lebenden Ausländer einfach streikten, würden wir dann endlich kapieren, was wir ohne sie wären?\" - \'\'[[Doris Dörrie]]\'\'\n* \"Ohne die Kenntnis der fremden [[Sprache]] wirst du niemals das [[Schweigen]] des Ausländers verstehen können.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Um bei den Lesern [[Erfolg]] zu haben, muss man entweder [[sterben]] oder Ausländer sein oder aber pervers [[schreiben]]: Die beste Methode: Man ist ein ausländischer perverser Toter.\" - \'\'[[Julian Tuwim]]\'\'\n* \"Wir müssen den Ausländern richtiges Deutsch lernen.\" - \'\'[[Edmund Stoiber]], taz, 8. Dezember 2004\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"[[Jesus von Nazareth|Jesus]] war auch ein Ausländer.\"\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Ausland]]\n[[Kategorie:Thema|Auslaender]]','/* Graffiti */ Links',122,'Thomas','20050225220205','',0,0,0,0,0.505187386882,'20050225220205','79949774779794');
INSERT INTO cur VALUES (1692,0,'Frauenbewegung','* \"Die Aktivistinnen der Frauenbewegung machen mich wütend. Sie stehen auf Seifenkisten und proklamieren, daß [[Frauen]] klüger sind als [[Männer]]. Das stimmt zwar, aber es sollte unter uns bleiben, sonst stürzt das ganze Kartenhaus zusammen.\" - \'\'[[Anita Loos]]\'\'\n* \"Die Charakterschwachen machen Front gegen die Frauenbewegung – aus Furcht. Sie haben immer Angst, von der [[Frauen|Frau]] – besonders von ihrer eigenen – unterdrückt zu werden. Weil sie sich heimlich ihrer Schwäche bewußt sind, betonen sie bei jeder Gelegenheit ihre Oberhoheit.\" - \'\'[[Hedwig Dohm]], \"Die Antifeministen\", 1902\'\'\n* \"Die Frauenbewegung hat mein [[Sexualität|Sexleben]] nicht verändert. Das würde sie nicht wagen.\" - \'\'[[Zsa Zsa Gabor]]\'\'\n* \"Heute hat die Frauenbewegung ihre Ziele weithin erreicht - wir stehen nicht mehr ihrem Kampf, sondern dessen Resultaten gegenüber.\" - \'\'[[Gertrud von Le Fort]]\'\'\n* \"[[Männer]] haben schon etwas zu verlieren, und wir haben schon was zu gewinnen. Es hat seinen Grund, daß es eine Frauenbewegung gibt und keine Männerbewegung.\" - \'\'[[Alice Schwarzer]]\'\'\n* \"Von allen schrecklichen Folgen, die man der Frauenbewegung prophezeite, war vom feministischen Standpunkt aus keine so alarmierend, wie die Vorstellung, [[Frauen]] könnten wie die [[Männer]] werden.\" - \'\'[[Barbara Ehrenreich]]\'\'\n\n----\nsiehe auch: [[Feminismus]]\n\n[[Kategorie:Thema]]\n{{Wikipedia}}','',122,'Thomas','20041217132331','',0,0,1,0,0.445406561459,'20050105190722','79958782867668');
INSERT INTO cur VALUES (1693,14,'Kunstsammler','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041114125731','',0,0,0,1,0.131964465665,'20050221012026','79958885874268');
INSERT INTO cur VALUES (1694,14,'Kunstmäzen','[[Kategorie:Beruf|Kunstmaezen]]\n[[Kategorie:Mäzen|Maezen]]','',122,'Thomas','20041114125832','',0,0,0,1,0.431993021831,'20050221012026','79958885874167');
INSERT INTO cur VALUES (1695,14,'Mäzen','[[Kategorie:Beruf|Maezen]]','',122,'Thomas','20041114125850','',0,0,0,1,0.927910795402,'20041114125850','79958885874149');
INSERT INTO cur VALUES (1696,14,'Literaturhistoriker','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Historiker]]','',122,'Thomas','20041114130442','',0,0,0,1,0.460789063694,'20050309162622','79958885869557');
INSERT INTO cur VALUES (1697,14,'Kunsthistoriker','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Historiker]]','',122,'Thomas','20041114130452','',0,0,0,1,0.301840023744,'20050309162622','79958885869547');
INSERT INTO cur VALUES (1698,0,'Widersprüchlichkeit','* \"Das [[Gleichheit|Gleiche]] lässt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Das [[Leben]] ist voll von Widersprüchen, und von jeder [[Wahrheit]] ist auch das Gegenteil wahr.\" - \'\'[[Ricarda Huch]]\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Gleichheit]]\n[[Kategorie:Thema|Widerspruechlichkeit]]','',122,'Thomas','20050123120049','',0,0,1,0,0.80334870089,'20050123120049','79949876879950');
INSERT INTO cur VALUES (1699,0,'Michail_Alexandrowitsch_Bakunin','#REDIRECT [[Michail Bakunin]]','Redirect umgekehrt',122,'Thomas','20041119193335','',0,1,0,0,0.880847822354,'20041119193335','79958880806664');
INSERT INTO cur VALUES (1700,0,'Jörg_Haider','== [[w:Jörg Haider|Jörg Haider]] (*1950) ==\n\'\'österreichischer Politiker (FPÖ)\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Das wissen Sie ja so gut wie ich, dass die [[österreich]]ische Nation eine Missgeburt gewesen ist, eine ideologische Missgeburt. Denn die Volkszugehörigkeit ist eine Sache, und die Staatszugehörigkeit ist die andere Sache.\" - \'\'ORF-Inlandsreport, 18. August 1988\'\'\n* \"Na, das hat\'s im Dritten Reich nicht gegeben, weil im Dritten Reich haben sie ordentliche Beschäftigungspolitik gemacht, was nicht einmal Ihre [[Regierung]] in Wien zusammenbringt. Das muss man auch einmal sagen.\" - \'\'Rede vor dem Kärntner Landtag, 13. Juni 1991; zitiert nach Czernin 2000, S.31\'\'\n* \"Die Waffen-SS war Teil der Wehrmacht und es kommt ihr daher alle Ehre und Anerkennung zu.\" - ORF, 19. Dezember 1995\'\'\n* \"Jeder Buschneger hat in Zukunft die Möglichkeit, seine Kollegen in [[Österreich]] zu behandeln.\" - \'\'über das neue Ärztegesetz, in \"Der Standard\", 13. Oktober 1998\'\'\n* \"Jetzt wird in der Schule endlich mal Ordnung gemacht. Parasitäre Elemente müssen zur Kenntnis nehmen, dass der Fasching vorbei ist.\" - \'\'über die Lehrer, in: \"Der Standard\", 28. Juni 2000\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n== Zitate mit Bezug auf Haider ==\n* \"Alles, was wir als [[Künstler]] versucht haben, hat Haider nur stärker gemacht.\" - \'\'[[Elfriede Jelinek]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Haider, Joerg]]\n[[Kategorie:Mann|Haider, Joerg]]\n[[Kategorie:Österreicher|Haider, Joerg]]\n[[Kategorie:Politiker|Haider, Joerg]]\n[[Kategorie:1950|G Haider, Joerg]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','-1 {{wikipedia}}, wird bei Personen über den Namen verlinkt',122,'Thomas','20050313195751','',0,0,0,0,0.716335154938,'20050313195751','79949686804248');
INSERT INTO cur VALUES (1701,0,'Kompromiss','* \"Ein Kompromiss ist dann vollkommen, wenn alle unzufrieden sind.\" - \'\'[[Aristide Briand]]\'\'\n* \"Ein Kompromiss ist ein Übereinkommen, bei dem man vorgibt, dass man nachgibt.\" - \'\'[[Willy Reichert]]\'\'\n* \"[[Frauen]] sind grenzenlos kompromissbereit, solange der [[Männer|Mann]] nachgibt.\" - \'\'[[Ephraim Kishon]]\'\'\n* \"Schließ keine Kompromisse, du bist alles, was du hast.\" - \'\'[[Janis Joplin]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',0,'83.77.202.142','20050221183947','',0,0,0,0,0.137455191527,'20050221183947','79949778816052');
INSERT INTO cur VALUES (1702,0,'Charles_Baudelaire','== [[w:Charles Baudelaire|Charles Baudelaire]] (1821-1867) == \n\'\'französischer Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ich begreife nicht, wie eine reine Hand eine [[Zeitung]] berühren kann, ohne Krämpfe von [[Ekel]] zu bekommen.\" - \'\'Tagebücher\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Wein]] wandelt den Maulwurf zum Adler.\"\n* \"Die schönste [[List]] des [[Teufel]]s ist, uns zu überzeugen, daß es ihn nicht gibt.\"\n* \"[[Gott]] ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, nicht selbst zu existieren braucht.\"\n* \"Was nicht leicht entstellt ist, entgeht der Wahrnehmung; woraus folgt, daß die Unregelmäßigkeit, das heißt das Unerwartete, die Überraschung, das Erstaunen ein wesentlicher und charakteristischer Teil der [[Schönheit]] ist.\"\n\n[[Kategorie:Person|Baudelaire, Charles]]\n[[Kategorie:Mann|Baudelaire, Charles]]\n[[Kategorie:Franzose|Baudelaire, Charles]]\n[[Kategorie:Dichter|Baudelaire, Charles]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1867]]\n[[Kategorie:1821|G Baudelaire, Charles]]\n[[Kategorie:1867|T Baudelaire, Charles]]\n\n[[en:Charles Baudelaire]]\n[[fr:Charles Baudelaire]]\n[[it:Charles Baudelaire]]','/* Zugeschrieben */ +1',255,'WhiteLupus','20050313173437','',0,0,0,0,0.655375188522,'20050313173437','79949686826562');
INSERT INTO cur VALUES (1703,0,'Marxismus','* \"Ich war mit einem Marxisten und einem [[Faschismus|Faschisten]] verheiratet. Keiner von beiden hat den Müll rausgebracht.\" - \'\'[[Lee Grant]]\'\'\n* \"Marxismus ist eine revolutionäre [[Weltanschauung]], die stets nach neuen [[Erkenntnis]]sen ringen muß, die nichts so verabscheut wie das Erstarren in einmal gültigen Formen, die am besten im geistigen Waffengeklirr der [[Selbstkritik]] und im geschichtlichen Blitz und Donner ihre lebendige Kraft bewahrt.\" - \'\'[[Rosa Luxemburg]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20041224133938','',0,0,0,0,0.55486752724,'20041224134242','79958775866061');
INSERT INTO cur VALUES (1704,14,'Kenianer','[[Kategorie:Nationalität]]','',122,'Thomas','20041114140810','',0,0,0,1,0.064156963054,'20050203172251','79958885859189');
INSERT INTO cur VALUES (1705,0,'Erde','== Zitate ==\n* \"Die Erde ist lange verlost. Schlechte Plätze brauchen kluge [[Volk|Völker]].\" - \'\'[[Hans Kasper]], Abel, gib acht\'\'\n* \"Die [[Menschheit]] von heute steht völlig unvorbereitet vor der Tatsache, dass ihr [[Leben]]sraum der ganze Erdball ist.\" - \'\'[[Anne Morrow Lindbergh]], Muscheln in meiner Hand\'\'\n* \"Ein [[Held]] kann man sein, auch ohne die Erde zu verwüsten.\" - \'\'[[Nicolas Boileau-Despréaux]]\'\'\n* \"Feuer, Luft, Wasser, Erde sind im Menschen, aus ihnen besteht er. Vom Feuer hat er die [[Wärme]], Athem von der Luft, vom Wasser Blut und von der Erde das Fleisch; in gleicher Weise auch vom Feuer die Sehkraft, von der Luft das Gehör, vom Wasser die Bewegung, von der Erde das Aufrechtgehen.\" - \'\'[[Hildegard von Bingen]], Therapeutische Monatsheft, 16. Jahrgang, Juni 1902\'\'\n* \"Vielleicht ist diese Erde die [[Hölle]] eines anderen Planeten.\" - \'\'[[Aldous Huxley]]\'\'\n* \"Wandelt mit den Füßen auf der Erde; mit den [[Herz]]en aber seid im [[Himmel]].\" - \'\'[[Don Bosco]]\'\'\n* \"Wir haben eine besondere Verantwortung für das Ökosystem dieses Planeten. Indem wir andere Arten schützen, sichern wir unser eigenes Überleben.\" - \'\'[[Wangari Maathai]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"[[Gott]] schuf die Erde und ruhte einen [[Tag]]; danach hat er die [[Frauen|Frau]] erschaffen und seither hat er keine [[Ruhe]] mehr.\" - \'\'[[Belgische Sprichwörter|Aus Belgien]]\'\'\n* \"Wer immer in den [[Himmel]] schaut, wird nie etwas auf der Erde entdecken.\" - \'\'[[Afrikanische Sprichwörter|Aus Afrika]], Sprichwort der Ewe\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050316113800','',0,0,0,0,0.941434302806,'20050316113800','79949683886199');
INSERT INTO cur VALUES (1706,0,'Gleichgültigkeit','== Zitate ==\n* \"Das Problem sind nicht die [[Bosheit|Bösen]], sondern die Gleichgültigen.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Es gibt wohl kaum eine [[Grausamkeit]] oder Gleichgültigkeit gegen andere oder sich selbst, die nicht als Gebot des [[Gewissen]]s rationalisiert wurde.\" - \'\'[[Erich Fromm]]\'\'\n* \"Gleichgültigkeit, dies kühlste Ruhekissen, ist sehr gefragt und allgemein beliebt.\" - \'\'[[Erika Mann]]\'\'\n* \"Gleichgültigkeit ist die sicherste Stütze aller Gewaltherrschaft.\" - \'\'[[Manès Sperber]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050303204814','',0,0,0,0,0.372211720502,'20050303204814','79949696795185');
INSERT INTO cur VALUES (1707,0,'England','== Zitate ==\n* \"Der Engländer wiegt sich gern in dem Glauben, er könne über sich selbst [[lachen]]. Das tut er jedoch nur, um anderen den Spaß daran zu verderben, über ihn zu lachen.\" - \'\'[[Peter Ustinov]], Peters Ustinovs geflügelte Worte\'\'\n* \"Es wird gewiss in England des Jahres noch einmal so viel [[Alkohol|Portwein]] getrunken, als in Portugal wächst.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]], Sudelbücher, Heft J (151)\'\'\n* \"England ist die [[Heimat]] der abgestandenen Ansichten.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"In England wird ein Mann der Bigamie wegen angeklagt, und von seinem [[Juristen|Advokaten]] dadurch gerettet, dass er bewies, sein Klient habe drei Weiber.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]], Sudelbücher, Heft L (681)\'\'\n* \"In England wurde bei einem politischen Frauenzimmer-Club festgesetzt, dass bei wichtigen Vorfällen außer der Präsidentin nur noch zwei Personen zu gleicher Zeit reden sollen.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]], Sudelbücher, Heft J (351)\'\'\n* \"Pferde, Motoren und [[Frauen]] - die drei erstklassigen Spielzeuge, die England hervorbringt.\" - \'\'[[John Knittel]], \"Der Commandant\"\'\'\n* \"Unser England ist ein [[Garten]], und solche Gärten werden nicht geschaffen, indem man einfach im [[Schatten]] sitzt und singt: »Oh, wie schön!«\" - \'\'[[Rudyard Kipling]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"England ist der Weiber Paradies, der Knechte Fegfeuer und der Pferde [[Hölle]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Bring eine [[Tier#Katze|Katze]] nach England, sie wird miauen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ Typos, NDE',122,'Thomas','20050225215755','',0,0,0,0,0.598115101269,'20050225215755','79949774784244');
INSERT INTO cur VALUES (1708,0,'Menschlichkeit','* \"Bei den meisten Erfolgsmenschen ist der [[Erfolg]] größer als die Menschlichkeit.\" - \'\'[[Daphne du Maurier]]\'\'\n* \"Das Mass unserer Menschlichkeit bestimmt sich wesentlich danach, inwieweit wir über [[Sprache|Worte]] verfügen, die das Erleben und die [[Gefühl]]swelt von Menschen auszudrücken vermögen.\" - \'\'[[Eugen Drewermann]], An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen\'\'\n* \"Die Weiblichkeit soll wie die Männlichkeit zur höhern Menschlichkeit gereinigt werden.\" - \'\'[[Friedrich von Schlegel]], Über die Diotima\'\'\n* \"[[Höflichkeit]] ist die Blüte der Menschlichkeit. Wer nicht höflich genug, ist auch nicht menschlich genug.\" - \'\'[[Joseph Joubert]], Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n* \"Man muss sich besiegen lassen und Menschlichkeit haben.\" - \'\'[[Molière]], Scapins Schelmenstreiche / Scapin\'\'\n* \"Wo Menschlichkeit geboten ist, steh nicht zurück - selbst hinter deinem [[Lehrer]].\" - \'\'[[Konfuzius]], Gespräche\'\'\n* \"Wir neigen dazu, [[Erfolg]] eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer [[Auto]]s zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit.\" - \'\'[[Martin Luther King]]\'\'\n* \"Wir werden gezüchtet zur [[Intelligenz]], aber nicht zur Menschlichkeit.\" - \'\'[[Konstantin Wecker]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050301090802','',0,0,0,0,0.279676637277,'20050301090802','79949698909197');
INSERT INTO cur VALUES (1709,14,'Chilene','[[Kategorie:Nationalität]]\n[[Kategorie:Amerikaner]]','',458,'Nanosmile','20050220234212','',0,0,0,0,0.497796544571,'20050303205659','79949779765787');
INSERT INTO cur VALUES (1710,0,'Ahnungslosigkeit','== Zitate ==\n* \"Ahnungslosigkeit ist eine gute Waffe.\" - \'\'[[Nathalie Sarraute]]\'\'\n* \"Den Ahnungslosen schenkt der Herr einen leichten Schlaf.\" - \'\'[[Julius Caesar]]\'\'\n* \"Je weniger Ahnung jemand hat, desto mehr Spektakel macht er und ein desto höheres Gehalt verlangt er.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Nicht durch unsere Entdeckungen, sondern durch unsere Ahnungslosigkeit bewegen wir uns sicher durch das [[Leben]].\" - \'\'[[Jean Giraudoux]]\'\'\n* \"Wenn eine verzweifelte Situation ein besonderes [[Können]] erfordert, dann bringt man diesen Können auch auf, obwohl man vorher keine Ahnung davon hatte.\" - \'\'[[Napoléon Bonaparte]]\'\'\n* \"Wir sind die informierteste und gleichzeitig ahnungsloseste Gesellschaft, die je existiert hat.\" - \'\'[[Peter Turrini]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+5',122,'Thomas','20041220223458','',0,0,0,0,0.684218425622,'20041220223458','79958779776541');
INSERT INTO cur VALUES (1711,1,'Friedrich_Nietzsche','\"Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne\" oder \"Ueber Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne\": Es wird heute vieles nicht mehr so geschrieben, wie Nietzsche das damals geschrieben hat, weil es mit heutigen Augen betrachtet schlicht falsch aussieht. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 17:05, 14. Nov 2004 (UTC)\n\n== Wo Sehnsucht und Mystik sich paaren, da entsteht Mystik ==\n\nIch habe vor kurzem im TV das oben genannte Zitat (Nietzsche zugeschrieben) gehört, es ist leider nicht bei Wikiquote gelistet. Es findet sich aber auf manchen Seiten im Internet, z.B. hier: [[http://www.christ-in-der-gegenwart.de/archiv/artikel_detail_html?k_beitrag=247243]]\nHat irgendjemand diesen Satz schon vorher gehört und kann dazu etwas sagen? Von Nietzsche oder jemand anderem?\n\n:Du meinst wahrscheinlich:\n\n:* \"Wenn Skepsis und Sehnsucht sich begatten, entsteht die Mystik.
Wessen Gedanke nur Ein Mal die Brücke zur Mystik überschritten hat, kommt nicht davon ohne ein Stigma auf allen seinen Gedanken.\"\n\n:ist aus dem Nachlaß, KSA 10: 3[1] Nr. 274\n:Gruß,--[[Benutzer:Chef|Chef]] 04:08, 26. Feb 2005 (UTC)','/* Wo Sehnsucht und Mystik sich paaren, da entsteht Mystik */',120,'Chef','20050226040809','',0,0,0,0,0.619220976075,'20050226040809','79949773959190');
INSERT INTO cur VALUES (1712,0,'Vergeltung','== Zitate ==\n* \"[[Beleidigung]] mit Beleidigungen zu vergelten ist die Art des Pöbels.\" - \'\'[[Friedrich II., der Große]]\'\'\n* \"Die beste Art, sich zu [[Rache|rächen]] ist, nicht Gleiches mit Gleichem zu vergelten.\" - \'\'[[Marc Aurel]]\'\'\n* \"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur [[Blut]] soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden.\" - \'\'[[Bertha von Suttner]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"[[Das Gute|Gutes]] wird mit Gutem vergolten, [[Das Böse|Böses]] mit Bösem. Nichts wird vergessen, die Zeit der Vergeltung wird kommen.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Denn glühende Kohlen häufst du auf sein Haupt, und der Herr wird es dir vergelten.\" - \'\'Sprüche 25,22\'\'\n* \"Sage nicht: Ich will Böses vergelten! Harre auf den Herrn, so wird er dich retten!\" - \'\'Sprüche 20,22\'\'\n* \"Sage nicht: Wie er mir getan hat, so will ich ihm tun, will jedem vergelten nach seinem Tun!\" - \'\'Sprüche 24,29\'\'\n* \"Wer über den Geringen sich erbarmt, leiht dem Herrn, und seine Wohltat wird er ihm vergelten.\" - \'\'Sprüche 19,17\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+6',122,'Thomas','20050125004922','',0,0,0,0,0.692302771235,'20050125004922','79949874995077');
INSERT INTO cur VALUES (1713,0,'Kosmetik','* \"Die [[Zeit]] ist eine wunderbare Heilerin, aber eine lausige Kosmetikerin.\" - \'\'[[Sam Ewing]], \"Mature Living\", Februar 1999\'\'\n* \"[[Frauen]] schminken sich aus demselben Grunde, aus dem man Panzerwagen mit Farbe bemalt.\" - \'\'[[Willy Reichert]]\'\'\n* \"Eine Kosmetikerin ist ihr eigenes Schaufenster.\" - \'\'[[Olga Tschechowa]]\'\'\n* \"Imponiergehabe ist die Kosmetik des [[Männer|Mannes]].\" - \'\'[[Gerhard Uhlenbruck]]\'\'\n* \"Kosmetik ist die [[Kunst]], aus der [[Not]] eine [[Jugend]] zu machen.\" - \'\'[[Hermann Kesten]]\'\'\n* \"Kosmetik ist die [[Kunst]], den Geburtsschein zu dementieren.\" - \'\'[[Olga Tschechowa]]\'\'\n* \"Make-up ist die [[Kunst]], sich selbst zu plakatieren.\" - \'\'[[Olga Tschechowa]]\'\'\n* \"[[Männer]] tun eine Menge, um ihr [[Gesicht]] zu wahren - [[Frauen]] gehen zur Kosmetikerin.\" - \'\'[[Robert Lembke]]\'\'\n* \"Sich des [[Leben]]s zu [[Freude|freuen]], ist die beste Kosmetik für eine [[Frauen|Frau]].\" - \'\'[[Rosalind Russell]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Schönheit]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1, Link',122,'Thomas','20050224094024','',0,0,0,0,0.340173348477,'20050224094024','79949775905975');
INSERT INTO cur VALUES (1714,0,'Urheberrecht','* \"Das Urheberrecht kennt kein [[Recht]] auf Privatkopie. Die Zulässigkeit der Privatkopie beruht auf einer staatlichen Lizenz nach dem Motto: Schützen, was man schützen kann. Vergüten, was man nicht schützen kann.\" - \'\'[[Brigitte Zypries]], Interview in c\'t 16/2004\'\'\n* \"Die Strafandrohung in einem Krypto-Gesetz möchte ich mal sehen, die so hoch ist, dass ein Straftäter lieber im Klartext über seine Pläne korrespondiert, als das [[Risiko]] einzugehen, eine nicht registrierte Verschlüsselung zu benutzen.\" - \'\'[[Burkhard Hirsch]]\'\'\n* \"Zur geistigen Urheberschaft. Warum, in aller Welt, sind die Richter angesehener als die Henker?\" - \'\'[[Johannes Gross]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Recht]]\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050129103319','',0,0,0,0,0.875613727083,'20050129103319','79949870896680');
INSERT INTO cur VALUES (1715,0,'Überfluss','== Zitate ==\n* \"Genug ist der Überfluss für den Weisen.\" - \'\'[[Euripides]]\'\'\n* \"Überfluss hat erst Wert, wenn wir ihn zum Wohle anderer benutzen.\" - \'\'[[Hans Rudolf Hilty]]\'\'\n* \"Was aber ist die [[Ursache]] dieser großen [[Not]] mitten im Überflusse?\" - \'\'[[Moses Hess]], Über die Not in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe\'\'\n* \"[[Wohlstand]] ist der Überfluss des Notwendigen.\" - \'\'[[Lothar Schmidt]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Der Überfluss ist die Mutter der [[Langeweile]].\" - \'\'aus Schweden\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Das Wenige des [[Gerechtigkeit|Gerechten]] ist besser als der Überfluss vieler [[Atheismus|Gottloser]]. Denn die Arme der Gottlosen werden zerbrochen, aber der Herr stützt die Gerechten.\" - \'\'Psalme 37,16-17\'\'\n* \"Ich habe gelernt, mich in jeder Lage zurechtzufinden: Ich weiß Entbehrungen zu ertragen, ich kann im Überfluss leben. In jedes und alles bin ich eingeweiht.\" - \'\'Phil. 4,12\'\'\n* \"Süß ist der Schlaf des Arbeiters, ob er wenig oder viel isst; aber der Überfluss des Reichen lässt ihn nicht schlafen.\" - \'\'Prediger 5,11\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Übermaß]]\n[[Kategorie:Thema|Ueberfluss]]','/* Zitate */ link',458,'Nanosmile','20050315225226','',0,0,0,0,0.105734180243,'20050315225226','79949684774773');
INSERT INTO cur VALUES (1716,0,'Hans_Rudolf_Hilty','== [[w:Hans Rudolf Hilty|Hans Rudolf Hilty]] (1925-1994) ==\n\'\'Schweizer Schriftsteller und Journalist\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Überfluss hat erst Wert, wenn wir ihn zum Wohle anderer benutzen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Hilty, Hans Rudolf]]\n[[Kategorie:Mann|Hilty, Hans Rudolf]]\n[[Kategorie:Schweizer|Hilty, Hans Rudolf]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Hilty, Hans Rudolf]]\n[[Kategorie:Journalist|Hilty, Hans Rudolf]]\n[[Kategorie:1925|G Hilty, Hans Rudolf]]\n[[Kategorie:1994|T Hilty, Hans Rudolf]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1994]]','NDR',474,'RonaldoDerErste','20050225003831','',0,0,1,0,0.17117228041,'20050225004236','79949774996168');
INSERT INTO cur VALUES (1717,0,'Rudyard_Kipling','== [[w:Rudyard Kipling|Rudyard Kipling]] (1865-1936) ==\n\'\'englischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Wahrheit]] ist das erste Opfer des [[Krieg]]es.\"\n* \"Unser [[England]] ist ein [[Garten]], und solche Gärten werden nicht geschaffen, indem man einfach im [[Schatten]] sitzt und singt: »Oh, wie schön!«\"\n* \"Willst du deinen [[Traum]] realisieren, dann erwache.\"\n* \"Worte sind die mächtigste [[Drogen|Droge]], welche die Menscheit benutzt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Kipling, Rudyard]]\n[[Kategorie:Mann|Kipling, Rudyard]]\n[[Kategorie:Engländer|Kipling, Rudyard]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Kipling, Rudyard]]\n[[Kategorie:1865|G Kipling, Rudyard]]\n[[Kategorie:1936|T Kipling, Rudyard]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1936]]','/* Zugeschrieben */ +1',122,'Thomas','20050111002644','',0,0,0,0,0.6913924118,'20050111002644','79949888997355');
INSERT INTO cur VALUES (1718,0,'Henry_Fielding','== [[w:Henry Fielding|Henry Fielding]] (1707-1754) ==\n\'\'englischer Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Jeder [[Ärzte|Arzt]] hat seine Lieblingskrankheit.\" \n\n[[Kategorie:Person|Fielding, Henry]]\n[[Kategorie:Mann|Fielding, Henry]]\n[[Kategorie:Engländer|Fielding, Henry]]\n[[Kategorie:Dichter|Fielding, Henry]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1754]]\n[[Kategorie:1707|G Fielding, Henry]]\n[[Kategorie:1754|T Fielding, Henry]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102222631','',0,0,1,0,0.787714367168,'20050102222631','79949897777368');
INSERT INTO cur VALUES (1719,0,'Helene_Lange','== [[w:Helene Lange|Helene Lange]] (1848-1930) ==\n\'\'deutsche Frauenrechtlerin und Politikerin (DDP)\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Kinder]] sind dazu da, um [[Lärm]] zu machen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Lange, Helene]]\n[[Kategorie:Frau|Lange, Helene]]\n[[Kategorie:Deutscher|Lange, Helene]]\n[[Kategorie:Frauenrechtlerin|Lange, Helene]]\n[[Kategorie:Politiker|Lange, Helene]]\n[[Kategorie:1848|G Lange, Helene]]\n[[Kategorie:1930|T Lange, Helene]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1930]]','',122,'Thomas','20050105144524','',0,0,1,0,0.026442375046,'20050105144524','79949894855475');
INSERT INTO cur VALUES (1720,14,'Australier','[[Kategorie:Nationalität]]','',122,'Thomas','20041114192112','',0,0,0,1,0.519361383989,'20050130115642','79958885807887');
INSERT INTO cur VALUES (1721,0,'Pam_Brown','== [[w:Pam Brown|Pam Brown]] (*1948) ==\n\'\'australische Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein [[Tier#Hund|Hund]] sitzt neben dir, während du arbeitest. Eine [[Tier#Katze|Katze]] sitzt auf deiner Arbeit.\"\n\n[[Kategorie:Person|Brown, Pam]]\n[[Kategorie:Frau|Brown, Pam]]\n[[Kategorie:Australier|Brown, Pam]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Brown, Pam]]\n[[Kategorie:1948|G Brown, Pam]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Link',122,'Thomas','20050130115641','',0,0,0,0,0.343714933537,'20050130115641','79949869884358');
INSERT INTO cur VALUES (1722,0,'Henning_Mankell','== [[w:Henning Mankell|Henning Mankell]] (*1948) ==\n\'\'schwedischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die meisten halten sich für gewöhnlich. Aber der gewöhnliche [[Mensch]] ist immer ein Mensch mit grossen und überraschenden [[Erfahrung]]en.\"\n* \"Meine [[Tier#Katze|Katzen]] haben regelmäßig alle Auseinandersetzungen darüber, wo man Krallen wetzen darf oder nicht, für sich entschieden.\"\n\n[[Kategorie:Person|Mankell, Henning]]\n[[Kategorie:Mann|Mankell, Henning]]\n[[Kategorie:Schwede|Mankell, Henning]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Mankell, Henning]]\n[[Kategorie:1948|G Mankell, Henning]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050302132758','',0,0,0,0,0.770915728887,'20050302132758','79949697867241');
INSERT INTO cur VALUES (1723,0,'Harold_Pinter','== [[w:Harold Pinter|Harold Pinter]] (*1930) ==\n\'\'englischer Dramatiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Zukunft]] ist die Ausrede all jener, die in der [[Gegenwart]] nichts tun wollen.\"\n* \"[[Juristen]] sind Leute, die die [[Gerechtigkeit]] mit dem [[Recht]] betrügen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Pinter, Harold]]\n[[Kategorie:Mann|Pinter, Harold]]\n[[Kategorie:Engländer|Pinter, Harold]]\n[[Kategorie:Dramatiker|Pinter, Harold]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1930|G Pinter, Harold]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050206183102','',0,0,0,0,0.579348142529,'20050206183102','79949793816897');
INSERT INTO cur VALUES (1724,0,'Jean_Giraudoux','== [[w:Jean Giraudoux|Jean Giraudoux]] (1882-1944) ==\n\'\'französischer Diplomat und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Man erkennt den [[Irrtum]] daran, dass alle Welt ihn teilt.\"\n* \"Nicht durch unsere Entdeckungen, sondern durch unsere [[Ahnungslosigkeit]] bewegen wir uns sicher durch das [[Leben]].\"\n* \"Nie hat ein Dichter die [[Natur]] so frei ausgelegt, wie ein [[Juristen|Jurist]] die [[Wirklichkeit]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Giraudoux, Jean]]\n[[Kategorie:Mann|Giraudoux, Jean]]\n[[Kategorie:Franzose|Giraudoux, Jean]]\n[[Kategorie:Diplomat|Giraudoux, Jean]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Giraudoux, Jean]]\n[[Kategorie:1882|G Giraudoux, Jean]]\n[[Kategorie:1944|T Giraudoux, Jean]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1944]]','/* Zugeschrieben */',0,'83.77.170.45','20050116114757','',0,0,0,0,0.599489997886,'20050116114757','79949883885242');
INSERT INTO cur VALUES (1725,0,'Walter_Ulbricht','== [[w:Walter Ulbricht|Walter Ulbricht]] (1893-1973) ==\n\'\'deutscher Politiker (SED)\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Es muss [[Demokratie|demokratisch]] aussehen, aber wir müssen alles in der Hand haben.\" - \'\'1945, überliefert von Wolfgang Leonhard in \"Die Revolution entlässt ihre Kinder\"\'\'\n* \"Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten.\" - \'\'am 15. Juni 1961 auf einer Pressekonferenz in Berlin (Ost), keinen Monat vor dem Beginn der Arbeiten am [[w:Berliner_Mauer|Mauerbau]]\'\'\n* \"Ist es denn wirklich so, dass wir jeden Dreck, der vom Westen kommt, kopieren müssen?\" - \'\'1964 zur damals auch in der DDR aufkommenden Beat-Welle\'\'\n* \"Ich denke, Genossen, mit der Monotonie des »Yeah, Yeah, Yeah!«, und wie das alles heißt, sollte man doch Schluss machen.\" - \'\'1964 zur damals auch in der DDR aufkommenden Beat-Welle\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wenn ich mir die Frage stellen soll wer besser war, [[Johann Wolfgang von Goethe|Goethe]] oder [[Friedrich Schiller|Schiller]], so muss ich diese Frage mit einem eindeutigen »Ja« beantworten.\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Walter Ulbricht ==\n* \"Und ich sage: Ulbricht wird an seiner Mauer ersticken.\" - \'\'[[Willy Brandt]], Nach dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Ulbricht, Walter]]\n[[Kategorie:Mann|Ulbricht, Walter]]\n[[Kategorie:Deutscher|Ulbricht, Walter]]\n[[Kategorie:Politiker|Ulbricht, Walter]]\n[[Kategorie:1893|G Ulbricht, Walter]]\n[[Kategorie:1973|T Ulbricht, Walter]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1973]]','/* Überprüft */',208,'Vp zitat','20050220205627','',0,0,0,0,0.003809933087,'20050220205627','79949779794372');
INSERT INTO cur VALUES (1726,3,'Kerish','Hallo und herzlich willkommen, wir freuen uns hier über jeden, der sich aktiv am Aufbau der Wikiquote beteiligen möchte. Schön, dass Du zu uns gestoßen bist. Für den Einstieg empfehle ich, einen Blick in folgende Artikel zu werfen: [[Wikiquote:Erste Schritte|Erste Schritte]], [[Wikiquote:Richtlinien|Richtlinien]] und spezielle Fragen kann man hier stellen: \'\'\'[[Wikiquote:Ich brauche Hilfe|Ich brauche Hilfe]]\'\'\'. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 22:17, 14. Nov 2004 (UTC)','',114,'Timt','20041114221737','',0,0,0,1,0.771027440564,'20041114221737','79958885778262');
INSERT INTO cur VALUES (1727,0,'Scheidung','* \"Die Scheidung hat viele soziale Vorteile: Denn mal ehrlich, ohne Scheidung hätten doch viele [[Frauen]] gar kein Einkommen.\" - \'\'[[Harald Schmidt]]\'\'\n* \"Es gibt nur eines, was teurer ist als eine [[Frauen|Frau]] - nämlich eine Ex-Frau.\" - \'\'[[Jack Nicholson]]\'\'\n* \"Viele [[Männer]] rechnen: Oh Gott, oh Gott, eine Scheidung? Das wäre ja teurer als das Flugticket, als ich sie damals geholt habe.\" - \'\'[[Harald Schmidt]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1 zitat',266,'BeatePaland','20041212001620','',0,0,0,0,0.600757515338,'20041212001620','79958787998379');
INSERT INTO cur VALUES (1728,6,'Wiki.png','Wikiquote-Logo aus der englischen Wikiquote\n\nLizenz: GNU FDL','',14,'MichaelDiederich','20041114225430','',0,0,0,0,0,'20041114230231','79958885774569');
INSERT INTO cur VALUES (1729,0,'Telefon','* \"Das Telefon ist eine Erfindung des [[Teufel]]s, die die erfreuliche Möglichkeit, sich einen lästigen Menschen vom Leibe halten zu können, teilweise wieder zunichte macht.\" - \'\'[[Ambrose Bierce]]\'\'\n* \"Eine Wanze im Telefon garantiert gute Unterhaltung.\" - \'\'[[unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Es gibt [[Revolution]]en, die machen die [[Welt]] komplizierter, und es gibt Revolutionen, die machen die Welt einfacher. Und des gibt Revolutionen, die machen die Welt auf komplizierte Art einfacher. Dazu gehört das Telefon.\" - \'\'[[Christian Kämmerling]], in der \"Weltwoche\" vom 28. August 2003\'\'\n* \"Ich habe mir immer gewünscht, dass mein [[Computer]] so leicht zu bedienen ist wie mein Telefon; mein Wunsch ging in Erfüllung: mein Telefon kann ich jetzt auch nicht mehr bedienen.\" - \'\'[[Bjarne Stroustrup]], um 1990, nach dem Versuch, ein Multifunktions-Telefon zu benutzen. Quelle: [http://www.research.att.com/~bs/bs_faq.html]\'\'\n* \"Je [[Einsamkeit|einsamer]] der [[Mensch]], desto besetzter sein Telefon.\" - \'\'[[unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Wir haben ein tolles Jubiläum: 120 Jahre Telefon. Was ich mich gefragt habe: Wenn das Telefon erst 120 Jahre alt ist - was haben dann die [[Frauen]] vorher gemacht?\" - \'\'[[Harald Schmidt]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Kommunikation]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',0,'193.246.248.22','20050314092004','',0,0,0,0,0.110873021703,'20050314092004','79949685907995');
INSERT INTO cur VALUES (1730,14,'Entertainer','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041114225245','',0,0,0,1,0.264402930748,'20050312230802','79958885774754');
INSERT INTO cur VALUES (1731,0,'Dagobert_Lindlau','== [[w:Dagobert Lindlau|Dagobert Lindlau]] (*1930) ==\n\'\'deutscher Fernsehjournalist und Autor\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Versuchung, es sich in einer vorgedachten [[Ideologie]] bequem zu machen, ist nicht nur unter totalitärem Zwang groß.\"\n\n[[Kategorie:Person|Lindlau, Dagobert]]\n[[Kategorie:Mann|Lindlau, Dagobert]]\n[[Kategorie:Deutscher|Lindlau, Dagobert]]\n[[Kategorie:Fernsehjournalist|Lindlau, Dagobert]]\n[[Kategorie:Autor|Lindlau, Dagobert]]\n[[Kategorie:1930|G Lindlau, Dagobert]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050103212520','',0,0,1,0,0.823630361736,'20050103212520','79949896787479');
INSERT INTO cur VALUES (1732,0,'Horst_Dieter_Schlosser','== [[w:Horst Dieter Schlosser|Horst Dieter Schlosser]] (*1937) ==\n\'\'deutscher Philologe\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Ideologie]] ist [[Philosophie]] aus Fertigbauteilen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Schlosser, Horst Dieter]]\n[[Kategorie:Mann|Schlosser, Horst Dieter]]\n[[Kategorie:Deutscher|Schlosser, Horst Dieter]]\n[[Kategorie:Philologe|Schlosser, Horst Dieter]]\n[[Kategorie:1937|G Schlosser, Horst Dieter]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050102123819','',0,0,1,0,0.625883255445,'20050102123819','79949897876180');
INSERT INTO cur VALUES (1733,0,'Carlo_Manzoni','== [[w:Carlo Manzoni|Carlo Manzoni]] (1909-1975) ==\n\'\'italienischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Frühling]] ist jene herrliche Zeit, in der wir alle ins Freie eilen, um endlich etwas frischen Benzindunst zu atmen.\"\n* \"[[Ideologie]] ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.\"\n\n[[Kategorie:Person|Manzoni, Carlo]]\n[[Kategorie:Mann|Manzoni, Carlo]]\n[[Kategorie:Italiener|Manzoni, Carlo]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Manzoni, Carlo]]\n[[Kategorie:1909|G Manzoni, Carlo]]\n[[Kategorie:1975|T Manzoni, Carlo]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1975]]','/* Zugeschrieben */ +1',122,'Thomas','20050112220544','',0,0,0,0,0.442163299509,'20050112220544','79949887779455');
INSERT INTO cur VALUES (1734,0,'Friedrich_Dürrenmatt','== [[w:Friedrich Dürrenmatt|Friedrich Dürrenmatt]] (1921-1990) ==\n\'\'Schweizer Schriftsteller und Grafiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das menschliche [[Wissen]] ist dem menschlichen Tun davongelaufen, das ist unsere Tragik.\"\n* \"Die [[Wirklichkeit]] ist nur ein Teil des Möglichen.\"\n* \"[[Ideologie]] ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens.\"\n* \"In der [[Wirtschaft]] geht es nicht gnädiger zu, als in der Schlacht am Teuteburger Wald.\"\n* \"Der Unterschied zwischen [[Russland]] und den Vereinigten Staaten besteht heute im wesentlichen darin, dass in Russland jeder einen jeden für einen Spitzel und in den Vereinigten Staaten jeder einen jeden für einen Gangster hält.\"\n* \"In [[Russland]] wird das [[Volk]] durch die [[Partei]] verdummt, in den Vereinigten Staaten durch die [[Fernsehen|Television]].\"\n* \"Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer vermag sie der [[Zufall]] zu treffen.\"\n* \"Niemand köpft leichter als jene, die keine [[Kopf|Köpfe]] haben.\" \n* \"Wenn man einmal ins [[Heldentum]] geraten ist, gibt es keine Weigerung mehr.\"\n\n[[Kategorie:Person|Duerrenmatt, Friedrich]]\n[[Kategorie:Mann|Duerrenmatt, Friedrich]]\n[[Kategorie:Schweizer|Duerrenmatt, Friedrich]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Duerrenmatt, Friedrich]]\n[[Kategorie:Grafiker|Duerrenmatt, Friedrich]]\n[[Kategorie:1921|G Duerrenmatt, Friedrich]]\n[[Kategorie:1990|T Duerrenmatt, Friedrich]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1990]]','/* Zugeschrieben */ +1',122,'Thomas','20050206204001','',0,0,0,0,0.203805576173,'20050206204001','79949793795998');
INSERT INTO cur VALUES (1735,0,'Mario_Vargas_Llosa','== [[w:Mario Vargas Llosa|Mario Vargas Llosa]] (*1936) ==\n\'\'peruanischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Politik]] ist die Technik der [[Macht]]ausübung, losgelöst von jeglicher [[Ideologie]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Vargas Llosa, Mario]]\n[[Kategorie:Mann|Vargas Llosa, Mario]]\n[[Kategorie:Peruaner|Vargas Llosa, Mario]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Vargas Llosa, Mario]]\n[[Kategorie:1936|G Vargas Llosa, Mario]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */ Link eingefügt (Macht)',474,'RonaldoDerErste','20050220235221','',0,0,1,0,0.244439691885,'20050220235221','79949779764778');
INSERT INTO cur VALUES (1736,14,'Peruaner','[[Kategorie:Nationalität]]\n[[Kategorie:Amerikaner]]','',458,'Nanosmile','20050220234918','',0,0,0,0,0.271677369844,'20050220235409','79949779765081');
INSERT INTO cur VALUES (1737,2,'Guenny','Wer sich über mich informieren möchte, kann meine Benutzerseite in der Wikipedia lesen. [[w:de:Benutzer:Guenny]].','',216,'Guenny','20041114233217','',0,0,0,1,0.666198796903,'20041114233424','79958885766782');
INSERT INTO cur VALUES (1738,3,'Guenny','#REDIRECT [[wikipedia:de:Benutzer_Diskussion:Guenny]]','',0,'139.30.18.65','20050201214839','',0,1,0,0,0.567372740045,'20050201214839','79949798785160');
INSERT INTO cur VALUES (1739,4,'Botschaft','Die \'\'\'Botschaften\'\'\' dienen der Verständigung der [[Wikiquote:Liste der Wikiquotes in anderen Sprachen|Wikiquotes in einzelnen Sprachen]] untereinander. In der Meta-Wikipedia befindet sich die [[m:Wikimedia Embassy|Liste aller Botschaften]].\n\nEin Wikiquote-Botschafter sollte die [[w:Wikipedia:Mailinglisten|Mailinglisten]] abonniert haben, und relevante Diskussionen an das eigene Wikiquote weiterleiten.\n\n{| style=\"border:1px solid #8888aa; background-color:#f7f8ff;padding:5px;font-size:95%;\"\n|-\n|\'\'\'Willkommen\'\'\' auf der Botschaft des deutschsprachigen Wikiquotes. Fragen und Vorschläge zu internationalen Themen können hier oder auf der Diskussionsseite zur Botschaft gepostet werden.
\'\'\'[http://de.wikiquote.org/w/wiki.phtml?title=Wikiquote_Diskussion:Botschaft&action=edit§ion=new Mitteilung an die Botschaft]\'\'\'\n|\'\'\'Welcome\'\'\' to the embassy of the German-speaking Wikiquote! If you have any announcements or questions regarding international issues or the German wiktionary you are invited to post them here or on the discussion page of this article.
\'\'\'[http://de.wikiquote.org/w/wiki.phtml?title=Wikiquote_Diskussion:Botschaft&action=edit§ion=new Message to the embassy]\'\'\'\n|\'\'\'Bienvenue\'\'\' sur l\'ambassade du Wikiquote germanophone! Si vous avez n\'importe quelle annonce ou demande concernant les questions internationales ou le wikiquote allemand, vous êtes invité à les signaler ici ou sur la page de discussion de cet article.
\'\'\'[http://de.wikiquote.org/w/wiki.phtml?title=Wikiquote_Diskussion:Botschaft&action=edit§ion=new Consulter des ambassadeurs]\'\'\'\n|\'\'\'Bienvenido\'\'\' en la embajada de la Wikiquote en alemán. Si Usted tiene algunas preguntas y/o sugerencias considerando temas internacionales o la Wikiquote en alemán, Usted esta invitado de colocarlas aqui o en la página de discusión de este artículo.
\'\'\'[http://de.wikiquote.org/w/wiki.phtml?title=Wikiquote_Diskussion:Botschaft&action=edit§ion=new Mensaje para la Embajada]\'\'\'\n|}\n\n== Hilfe für internationale Benutzer ==\n\n[[w:Wikipedia:Tipps für internationale Teilnehmer|Hints for international users (Wikipedia)]] gives help in inserting german \"umlauts\" with non-german keyboards.\n\n== Wer kann mir helfen? / Who can help me? / Quién puede ayudarme? ==\n\nVisitors of the German-speaking Wikiquote can ask one of the listed users for help directly in the languages:\n*Czech:\n*Dansk:\n\n*English:\n**[[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] ([[Benutzer Diskussion:MichaelDiederich|discussion]])\n**[[Benutzer:Guenny|Guenny]] ([[Benutzer Diskussion:Guenny|discussion]])\n*Esperanto:\n*Español:\n*Français:\n*Interlingua:\n*Italiano:\n*Lietuvių:\n*Nederlands:\n*日本語 (Nihongo):\n**[[Benutzer:Aphaia|Aphaia]] ([[Benuzer Diskussion:Aphaia|talk]])\n*Polski:\n*Português:\n*Română:\n*Svenska:\n* 中文 (Zhongwen):\n\n\n[[Kategorie:Wikiquote|Botschaft]]\n\n\n\n\n[[ja:Wikiquote:大使館]]\n[[pl:Project:Przedstawicielstwo dyplomatyczne]]','/* Wer kann mir helfen? / Who can help me? / Quién puede ayudarme? */',225,'Aphaia','20050221065838','',0,0,1,0,0.184575676073,'20050221065838','79949778934161');
INSERT INTO cur VALUES (1740,0,'Wünsche','* \"Begrenzt in seinem [[Wesen]], unbegrenzt in seinen Wünschen, ist der [[Mensch]] ein gefallener Gott, der sich an den [[Himmel]] erinnert.\" - \'\'[[Alphonse de Lamartine]], Poetische Meditationen\'\' \n* \"Der [[Charakter]] eines [[Mensch]]en läßt sich weniger daraus erkennen, was er wünscht, als wie er es wünscht.\" - \'\'[[Johann Jakob Mohr]]\'\'\n* \"Sei offen, einfach, weniger [[Egoismus|selbstbezogen]] und habe wenige Wünsche.\" - \'\'[[Laotse]]\'\'\n* \"Unsere Wünsche sind die Vorboten der [[Fähigkeit]]en, die in uns liegen.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Wünsche sind nie klug. Das ist sogar das beste an ihnen.\" - \'\'[[Charles Dickens]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Wuensche]]','',249,'Ingrid','20050316144055','',0,0,0,0,0.320497429148,'20050316144055','79949683855944');
INSERT INTO cur VALUES (1741,0,'Terror','* \"Aber [[staat]]licher Terror hat vor allem eine Auswirkung: Er erzeugt [[Gewalt|Gegengewalt]].\" - \'\'[[Nelson Mandela]], Verteidigungsrede vor Gericht 1962\'\'\n* \"Den [[Mensch]]en verbessern - damit fängt aller Terror an, Religionsstifter, Totalitäre, Ideologen wollen immer den neuen Menschen, den besseren.\" - \'\'[[Rolf Hochhuth]], Alan Turing\'\'\n* \"Die Araber begannen zu verstehen, dass nicht [[Not]] Terror, sondern Terror Not produziert. Sie sind die Opfer ihrer eigenen Fehler.\" - \'\'[[Shimon Peres]]\'\'\n* \"Liquidierungen von Terrorführern sind keine Liquidierung des Terrors. Die Frage ist nicht, war der Anschlag berechtigt. Die Frage lautet: Facht er den Terror an oder dämpft er ihn? Und er facht ihn an.\" - \'\'[[Shimon Peres]]\'\'\n* \"Mit Terror kann man niemanden zum [[Schweigen]] bringen; man kann ihn höchstens zwingen, leiser zu reden.\" - \'\'[[Ignazio Silone]]\'\'\n* \"Wenn [[Despotie|Despoten]] sich zum Terror flüchten, kann man ruhig schlafen. Das ist keine [[List]].\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050310152226','',0,0,0,0,0.649843395059,'20050310152226','79949689847773');
INSERT INTO cur VALUES (1742,0,'Fernsehen','* \"Das Fernsehen hat die [[Diktatur]] unmöglich gemacht, aber die [[Demokratie]] unerträglich.\" - \'\'[[Shimon Peres]]\'\'\n* \"Es hat schon immer [[Science Fiction]] gegeben - die [[Wetter]]vorhersage im Fernsehen.\" - \'\'[[Peter Ustinov]]\'\'\n* \"In [[Russland]] wird das [[Volk]] durch die [[Partei]] verdummt, in den Vereinigten Staaten durch die Television.\" - \'\'[[Friedrich Dürrenmatt]]\'\'\n* \"Jeder Säugling sollte sich so früh wie möglich mit einem Fernsehgerät beschäftigen, denn später hat er ja auch nichts anderes.\" - \'\'[[Loriot]]\'\'\n* \"Ohne [[Faulheit]] kein [[Fortschritt]]! Weil der Mensch zu faul war, zu rudern, erfand er das Dampfschiff; weil er zu faul war, zu Fuß zu gehen, erfand er das [[Auto]]; weil er zu faul war, abends die Augen zuzumachen, erfand er das Fernsehen.\" - \'\'[[Manfred Hausmann]]\'\'\n* \"Sollen nackte Körper und [[Gewalt]] aus unserem Fernseher verbannt werden? Nackte Körper gehören glücklichweise, Gewalt unglücklicherweise zu unserem [[Leben]]. Also lautet die eigentliche Frage: Soll das Leben aus unseren Fernsehern verbannt werden?\" - \'\'[[Gregor Gysi]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[en:Television]]\n[[fr:Télévision]]','Link',122,'Thomas','20050313233134','',0,0,0,0,0.027783098178,'20050313233134','79949686766865');
INSERT INTO cur VALUES (1743,0,'Diktatur','* \"Das [[Fernsehen]] hat die Diktatur unmöglich gemacht, aber die [[Demokratie]] unerträglich.\" - \'\'[[Shimon Peres]]\'\'\n* \"Die [[Geschichte|Weltgeschichte]] hat gelehrt, dass es bei kultivierten [[Volk|Völkern]], die ein ausreichendes Lebensniveau haben, keine Diktaturen für längere Zeit gibt.\" - \'\'[[David Ben Gurion]]\'\'\n* \"Diktatur ist ein [[Staat]], in dem das Halten von Papageien lebensgefährlich sein kann.\" - \'\'[[Jack Lemmon]]\'\'\n* \"Diktaturen sind Einbahnstraßen. In [[Demokratie]]n herrscht Gegenverkehr.\" - \'\'[[Alberto Moravia]]\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Anarchie]], [[Demokratie]], [[Despotie]]\n[[Kategorie:Thema]]','NDR',122,'Thomas','20050126114427','',0,0,0,0,0.720307930242,'20050126114427','79949873885572');
INSERT INTO cur VALUES (1744,0,'Jitzhak_Rabin','== [[w:Jitzhak Rabin|Jitzhak Rabin]] (1922-1995) ==\n\'\'israelischer Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Frieden]] wird nicht zwischen [[Freunde]]n, sondern zwischen [[Feinde]]n geschlossen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Rabin, Jitzhak]]\n[[Kategorie:Mann|Rabin, Jitzhak]]\n[[Kategorie:Israeli|Rabin, Jitzhak]]\n[[Kategorie:Politiker|Rabin, Jitzhak]]\n[[Kategorie:1922|G Rabin, Jitzhak]]\n[[Kategorie:1995|T Rabin, Jitzhak]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1995]]','',122,'Thomas','20050102140236','',0,0,1,0,0.347088850265,'20050102140236','79949897859763');
INSERT INTO cur VALUES (1745,0,'Germaine_Greer','== [[w:Germaine Greer|Germaine Greer]] (*1939) ==\n\'\'australische Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Krankenschwestern sind ausgebildete Sklavinnen und als solche typische Vertreterinnen des weiblichen Berufsmodells.\" - \'\'Der weibliche Eunuch\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Greer, Germaine]]\n[[Kategorie:Frau|Greer, Germaine]]\n[[Kategorie:Australier|Greer, Germaine]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Greer, Germaine]]\n[[Kategorie:1939|G Greer, Germaine]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',255,'WhiteLupus','20050103074359','',0,0,1,0,0.285487200732,'20050103074359','79949896925640');
INSERT INTO cur VALUES (1746,2,'Zaxxon','Siehe [[w:Benutzer:Zaxxon|Wikipedia-Profile]].','',218,'Zaxxon','20041115152611','',0,0,0,1,0.682782943213,'20041115152611','79958884847388');
INSERT INTO cur VALUES (1747,0,'Eltern','== Zitate ==\n* \"Durch die Eltern spricht die [[Natur]] zuerst zu den [[Kinder]]n. Wehe den armen Geschöpfen, wenn diese erste Sprache kalt und lieblos ist!\" - \'\'[[Karoline von Günderode]], \"Geschichte eines Braminen\"\'\' \n* \"Eltern begabter [[Kinder]] glauben unerschütterlich an [[Vererbung]].\" - \'\'[[Joachim Fuchsberger]]\'\'\n* \"Es gibt kein problematisches [[Kinder|Kind]], es gibt nur problematische Eltern.\" - \'\'[[Alexander S. Neill]]\'\'\n* \"[[Freiheit]] ist nur möglich, wo Alternativen, Wahlmöglichkeiten praktisch bestehen. Wenn ein Junge Hilfsarbeiter werden muss, weil die Eltern den Lohn des Fünfzehnjährigen nicht entbehren können, so hilft ihm die verbürgte Freiheit der Berufswahl wenig.\" - \'\'[[Erhard Eppler]]\'\'\n* \"Für einen [[Vater]], dessen [[Kinder|Kind]] [[sterben|stirbt]], stirbt die [[Zukunft]]. Für ein Kind, dessen Eltern sterben, stirbt die [[Vergangenheit]].\" - \'\'[[Berthold Auerbach]]\'\'\n* \"Man könnt\' erzogene [[Kinder]] gebären, wenn die Eltern erzogen wären.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Viele Eltern glauben, sie könnten ihre [[Kinder]] zu [[Verschwiegenheit]], [[Takt]], [[Ehrlichkeit]] und [[Vertrauen]] erziehen, während sie sich zanken, die Kinder anlügen, ihre Briefe durchschnüffeln und über ihre innersten Angelegenheiten zu anderen reden.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Wenn du ein [[Kinder|Kind]] [[Töten|tötest]], tötest du drei Menschen, das Kind und seine Eltern.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Zwei Dinge sollen [[Kinder]] von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volkmund ==\n* \"[[Bosheit|Böse]] Eltern haben oft fromme [[Kinder]].\" - \'\'[[Dänische Sprichwörter|Aus Dänemark]]\'\'\n* \"Erst wenn man selbst [[Kinder]] hat, erkennt man der eigenen Eltern Güte.\" - \'\'Aus Japan\'\'\n* \"[[Kinder]] schauen mehr darauf, was die Eltern tun als was sie sagen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Oft machen [[Kinder]] [[Narren]] aus ihren Eltern.\" - \'\'Jiddisches Sprichwort\'\'\n* \"Sind die Eltern [[Narren]], werden die [[Kinder]] Räuber.\" - \'\'Jiddisches Sprichwort\'\'\n* \"Verehre deine [[Lehrer]] wie deine Eltern.\" - \'\'[[Russische Sprichwörter|Aus Russland]]\'\'\n* \"Von weisen Eltern können wohl närrische [[Kinder]] abstammen.\" - \'\'Aus den Niederlanden\'\'\n* \"Wer schlecht zu seinen Eltern ist, wird eines Tages schlechte [[Kinder]] haben.\" - \'\'[[Russische Sprichwörter|Aus dem Kaukasus]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Mutter]], [[Vater]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Sprichwörter und Volkmund */ Links',122,'Thomas','20050213005409','',0,0,0,0,0.332207062436,'20050213005409','79949786994590');
INSERT INTO cur VALUES (1748,0,'Ehrlichkeit','* \"Die einzige Art, gegen die Pest zu kämpfen, ist die Ehrlichkeit.\" - \'\'[[Albert Camus]]\'\'\n* \"Die Fahrkarte gehört zu den ehrlichsten Druckerzeugnissen der Welt.\" - \'\'[[Reiner Kunze]]\'\'\n* \"Ehrlichkeit ist das Einzige, was höher steht als [[Leben]], [[Liebe]], [[Tod]], als alles andere. Sie allein ist [[Beständigkeit|beständig]].\" - \'\'[[Katherine Mansfield]], Tagebücher\'\'\n* \"Ehrlichkeit ohne [[Offenheit]] ist wie ein Haus ohne Tür.\" - \'\'[[André Brie]]\'\'\n* \"Ehrlichkeit und [[Offenheit]] machen dich verwundbar. Sei trotzdem ehrlich und offen.\" - \'\'[[Mutter Teresa]]\'\'\n* \"Viele [[Eltern]] glauben, sie könnten ihre [[Kinder]] zu [[Verschwiegenheit]], [[Takt]], Ehrlichkeit und [[Vertrauen]] [[Erziehung|erziehen]], während sie sich zanken, die Kinder anlügen, ihre Briefe durchschnüffeln und über ihre innersten Angelegenheiten zu anderen reden.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Was bei der [[Jugend]] wie [[Grausamkeit]] aussieht, ist meistens Ehrlichkeit.\" - \'\'[[Jean Cocteau]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Wahrheit]]
\nVergleiche auch: [[Lüge]]\n[[Kategorie:Thema]]','Links',122,'Thomas','20050315233514','',0,0,0,0,0.289321902343,'20050315233514','79949684766485');
INSERT INTO cur VALUES (1749,0,'Alexander_S._Neill','== [[w:Alexander S. Neill|Alexander S. Neill]] (1883-1973) ==\n\'\'britischer Pädagoge\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die Lösung für die Menschheit liegt in der richtigen [[Erziehung]] der [[Jugend]], nicht in der Heilung von Neurotikern.\" - \'\'Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es gibt kein problematisches [[Kinder|Kind]], es gibt nur problematische [[Eltern]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Neill, Alexander S.]]\n[[Kategorie:Mann|Neill, Alexander S.]]\n[[Kategorie:Brite|Neill, Alexander S.]]\n[[Kategorie:Pädagoge|Neill, Alexander S.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1973]]\n[[Kategorie:1883|G Neill, Alexander S.]]\n[[Kategorie:1973|T Neill, Alexander S.]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050131160342','',0,0,0,0,0.909797230228,'20050131160342','79949868839657');
INSERT INTO cur VALUES (1750,0,'Lehrer','== Zitate ==\n* \"Der [[Schmerzen|Schmerz]] ist der große Lehrer der [[Mensch]]en. Unter seinem Hauche entfalten sich die [[Seele]]n.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Einen Lehrer gibt es, wenn wir ihn verstehen; es ist die [[Natur]].\" - \'\'[[Heinrich von Kleist]]\'\'\n* \"Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.\" - \'\'[[Galileo Galilei]]\'\' \n* \"Während meines neunjährigen Eingewecktseins an einem Augsburger Realgymnasium gelang es mir nicht, meine Lehrer wesentlich zu fördern.\" - \'\'[[Bertolt Brecht]]\'\'\n* \"Wo [[Menschlichkeit]] geboten ist, steh nicht zurück - selbst hinter deinem Lehrer.\" - \'\'[[Konfuzius]], Gespräche\'\'\n* \"Zum [[Beweis]]en sind die Privatdozenten da.\" - \'\'[[Walther Rathenau]], Auf dem Fechtboden des Geistes. Aphorismen aus seinen Notizbüchern\'\'\n\n== Sprichwörter und Volkmund ==\n* \"Verehre deine Lehrer wie deine [[Eltern]].\" - \'\'[[Russische Sprichwörter|Aus Russland]]\'\'\n* \"Wer dich einen Tag unterrichtete, ist das ganze Leben lang dein [[Vater]].\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Lehrmeister]]
\nVergleiche auch: [[Schüler]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */',0,'83.79.170.67','20050227192355','',0,0,0,0,0.458842846779,'20050227192355','79949772807644');
INSERT INTO cur VALUES (1751,1,'Friedrich_August_von_Hayek','Die folgenden Zitate sind m.E. zu lang. Löschen? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 19:53, 15. Nov 2004 (UTC)\n----\n*\"Die Theorie und Praxis der öffentlichen Finanzen ist beinahe vollkommen von dem Bestreben geformt worden, die auferlegte Last so weit wie möglich zu verschleiern und diejenigen, die sie letztlich zu tragen haben, so wenig wie möglich darauf aufmerksam zu machen. Es ist wahrscheinlich, daß die gesamte Komplexität der Steuerstruktur, die wir errichtet haben, weitgehend das Resultat der Bemühungen ist, die Bürger dazu zu überreden, der Regierung mehr zu geben, als wozu sie bei voller Faktenkenntnis bereit wären.\"\n\n*\"Die Situation der Armen war nie besser als in den Zeiten des freien Marktes. Wenn man aber erst mal damit anfängt, die zehn Prozent der Bevölkerung mit dem jeweils niedrigsten Einkommen \'die Armen\' zu nennen, dann wird es immer Arme geben, weil einige immer diese zehn Prozent sein müssen. Jede Handlungsweise der Regierung aber, die sich dauerhaft als direktes Ziel die Wohlfahrt der Armen vornimmt, muß letztlich zur Zerstörung des Marktes führen und damit zur Zerstörung des Wachstums des Gesamteinkommens, von welchem die Hoffnungen der Armen wirklich abhängen.\"\n\n\nMeines Erachtens sind die nicht nur zu lang sondern auch noch für Nichtökonomen zu nichtssagend. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 21:36, 15. Nov 2004 (UTC)','',114,'Timt','20041115213642','',0,0,0,0,0.106900844307,'20041115213642','79958884786357');
INSERT INTO cur VALUES (1752,0,'Liberalismus','* \"Der Liberalismus [...] sieht die Hauptaufgabe in der Beschränkung der Zwangsgewalt jeder [[Regierung]], sei sie demokratisch oder nicht; der dogmatische [[Demokratie|Demokrat]] dagegen kennt nur eine Beschränkung der [[Staatsgewalt]] und das ist die Meinung der jeweiligen Majorität.\" - \'\'[[Friedrich August von Hayek]]\'\'\n* \"Nicht auf Preußens Liberalismus sieht [[Deutschland]], sondern auf seine [[Macht]]; Bayern, Württemberg, Baden mögen dem Liberalismus indulgieren, darum wird ihnen doch keiner Preußens Rolle anweisen; Preußen muß seine Kraft zusammenfassen und zusammenhalten auf den günstigen Augenblick, der schon einige Male verpasst ist; Preußens Grenzen nach den Wiener Verträgen sind zu einem gesunden Staatsleben nicht günstig; nicht durch [[Rede]]n und Majoritätsbeschlüsse werden die großen Fragen der Zeit entschieden – das ist der große Fehler von 1848 und 1849 gewesen –, sondern durch Eisen und [[Blut]].\" - \'\'[[Otto von Bismarck]], sinngemäß überliefert aus seiner \"Blut und Eisen\"-Rede, 1862\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050128135932','',0,0,0,0,0.570598427006,'20050128135932','79949871864067');
INSERT INTO cur VALUES (1753,0,'Staatsgewalt','* \"Der [[Liberalismus]] [...] sieht die Hauptaufgabe in der Beschränkung der Zwangsgewalt jeder [[Regierung]], sei sie demokratisch oder nicht; der dogmatische [[Dekokratie|Demokrat]] dagegen kennt nur eine Beschränkung der Staatsgewalt und das ist die Meinung der jeweiligen Majorität.\" - \'\'[[Friedrich August von Hayek]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20041216223917','',0,0,1,0,0.78427943065,'20041216230010','79958783776082');
INSERT INTO cur VALUES (1754,0,'Korruption','== Zitate ==\n* \"[[Demokratie]], soweit dieser Ausdruck nicht einfach als Synonym für Egalitarismus verwendet wird, wird zunehmend der Name für den Prozess des Stimmenkaufs, für das Schmieren und Belohnen jener Sonderinteressen, die in naiveren Zeiten als die »unlauteren Absichten« bezeichnet wurden.\" - \'\'[[Friedrich August von Hayek]]\'\'\n* \"Ein allgewaltiges, souveränes [[Parlament]], das nicht darauf beschränkt ist, generelle Regeln zu fixieren, bedeutet, dass wir eine Willkürregierung haben - schlimmer noch, eine [[Regierung]], die nicht einmal wenn sie es wollte, irgendwelchen Prinzipien gehorchen kann, sondern sich selbst dadurch erhalten muss, dass sie besonderen Gruppen spezielle Gunstbeweise liefert.\" - \'\'[[Friedrich August von Hayek]]\'\'\n* \"Ich zweifle nicht, dass wir an einer reichlichen Dosis Korruption leiden; aber ich zweifle ebenso wenig, dass ein Volk, dem sonst nichts fehlt, weiterleben und sogar recht gut gedeihen kann.\" – \'\'[[José Ortega y Gasset]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]\n{{wikipedia}}','Änderungen von 84.72.210.68 rückgängig gemacht und letzte Version von Umaluagr wiederhergestellt',114,'Timt','20050307150506','',0,0,1,0,0.350761505473,'20050307150506','79949692849493');
INSERT INTO cur VALUES (1755,0,'Parlament','* \"Ein allgewaltiges, souveränes Parlament, das nicht darauf beschränkt ist, generelle Regeln zu fixieren, bedeutet, dass wir eine Willkürregierung haben - schlimmer noch, eine [[Regierung]], die nicht einmal wenn sie es wollte, irgendwelchen Prinzipien gehorchen kann, sondern sich selbst dadurch erhalten muss, dass sie besonderen Gruppen spezielle Gunstbeweise liefert.\" - \'\'[[Friedrich August von Hayek]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','neue deutsche Rechtschreibung',104,'Umaluagr','20050114162828','',0,0,0,0,0.253641268822,'20050114162828','79949885837171');
INSERT INTO cur VALUES (1756,0,'Wettbewerb','* \"Es ist eine der Hauptaufgaben des Wettbewerbs, zu zeigen, welche [[Plan|Pläne]] falsch sind.\" - \'\'[[Friedrich August von Hayek]]\'\'\n* \"Die Klage über die Schärfe des Wettbewerbs ist in Wirklichkeit meist nur eine Klage über den Mangel an Einfällen.\" - \'\'[[Walther Rathenau]]\'\'\n* \"Neue Unternehmen bringen neue [[Idee]]n und Impulse in den Wettbewerb, halten ihn lebendig und funktionsfähig und verhindern Erstarrung und Verkrustung.\" - \'\'[[Martin Bangemann]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Wetten]]\n[[Kategorie:Thema]]','LinkLink',122,'Thomas','20050208202855','',0,0,0,0,0.268659513103,'20050208202855','79949791797144');
INSERT INTO cur VALUES (1757,14,'Produzent','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041115202234','',0,0,0,0,0.561821808369,'20050313135351','79958884797765');
INSERT INTO cur VALUES (1758,14,'Bühnenautor','[[Kategorie:Beruf|Buehnenautor]]\n[[Kategorie:Autor|Buehnenautor]]','',122,'Thomas','20041125203559','',0,0,1,0,0.917365914638,'20050314224319','79958874796440');
INSERT INTO cur VALUES (1759,0,'Serge_Gainsbourg','== [[w:Serge Gainsbourg|Serge Gainsbourg]] (1928-1991) ==\n\'\'französischer Chansonnier\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Man kann von einer [[Frauen|Frau]] alles bekommen, wenn man nichts von ihr haben will.\"\n\n[[Kategorie:Person|Gainsbourg, Serge]]\n[[Kategorie:Mann|Gainsbourg, Serge]]\n[[Kategorie:Franzose|Gainsbourg, Serge]]\n[[Kategorie:Chansonnier|Gainsbourg, Serge]]\n[[Kategorie:1928|G Gainsbourg, Serge]]\n[[Kategorie:1991|T Gainsbourg, Serge]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1991]]','',255,'WhiteLupus','20050103070626','',0,0,1,0,0.61618532921,'20050103070626','79949896929373');
INSERT INTO cur VALUES (1760,0,'Partnerschaft','* \"Das Verhältnis von [[Männer|Mann]] und [[Frauen|Weib]] ist kein anderes als das von Subjekt und Objekt. Der Mann ist das Etwas, das Weib ist das Nichts.\" - \'\'[[Otto Weininger]]\'\'\n* \"In einer Partnerschaft muss eine [[Frauen|Frau]] einige Dinge [[lernen]], die sie schon kann.\" - \'\'[[Elke Sommer]]\'\'\n* \"[[Kummer]] lässt sich allein tragen. Für das [[Glück]] sind zwei [[Mensch]]en erforderlich.\" - \'\'[[Elbert Hubbard]]\'\'\n\n----\nSiehe auch [[Beziehung]], [[Ehe]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050128161438','',0,0,0,0,0.757548188212,'20050128161438','79949871838561');
INSERT INTO cur VALUES (1761,0,'Ärger','* \"Bist du ärgerlich, so zähle bis vier; bist du sehr ärgerlich, so [[Fluchen|fluche]]!\" - \'\'[[Mark Twain]], Pudd\'nhead Wilson\'s Calendar\'\'\n* \"Die [[Freude]] flieht auf allen Wegen - der Ärger kommt uns gern entgegen.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], \"Balduin Bählamm\"\'\'\n* \"Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben.\" - \'\'[[Konfuzius]]\'\'\n* \"Ich bin dort [[Heimat|zu Hause]], wo ich meinen Ärger habe. Nichts fällt mir schwerer, als [[Tourismus|Tourist]] sein zu müssen.\" - \'\'[[Peter Bichsel]]\'\'\n* \"[[Neid]]: der Ärger über den [[Mangel]] an Gelegenheit zur [[Schadenfreude]].\" - \'\'[[Ambrose Bierce]]\'\'\n* \"Wer gelernt hat, sich von der Herrschaft des Ärgers zu befreien, wird das [[Leben]] viel lebenswerter finden.\" - \'\'[[Euripides]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema|Aerger]]','-1 (passt nicht recht hierher)',122,'Thomas','20050304215114','',0,0,0,0,0.846387294515,'20050304215114','79949695784885');
INSERT INTO cur VALUES (1762,0,'Gewissheit','* \"Der [[Zweifel]] gehört zur echten Fruchtbarkeit, man muss durch ihn hindurch, es geht kein anderer Weg als dieser gefahrvolle in die große Gewissheit.\" - \'\'[[Martin Buber]]\'\'\n* \"[[Glaube]] ist Gewissheit ohne [[Beweis]]e.\" - \'\'[[Henri-Frédéric Amiel]]\'\'\n* \"[[Liebe]] muss nicht bitten, auch nicht fordern. [[Liebe]] muss die [[Kraft]] haben, in sich selbst zur Gewissheit zu kommen.\" - \'\'[[Hermann Hesse]]\'\'\n* \"Nichts ist so ignorant wie die [[Ignoranz]] der Gewissheit.\" - \'\'[[Aldous Huxley]]\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Glaube]], [[Zweifel]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1, Link',122,'Thomas','20050203003007','',0,0,0,0,0.604437607156,'20050203003007','79949796996992');
INSERT INTO cur VALUES (1763,14,'Kubaner','[[Kategorie:Nationalität]]\n[[Kategorie:Amerikaner]]','',458,'Nanosmile','20050220234708','',0,0,0,0,0.429363778992,'20050315205816','79949779765291');
INSERT INTO cur VALUES (1764,0,'Solidarität','* \"Beim Solidarpakt saßen die, die solidarisch sein sollten, nicht am Tisch, und die, die am Tisch saßen, waren nicht solidarisch.\" - \'\'[[Helmut Schmidt]]\'\'\n* \"Nur eine solidarische Welt kann eine [[gerechtigkeit|gerechte]] und [[frieden|friedvolle]] Welt sein.\" - \'\'[[Richard von Weizsäcker]], Verantwortung für sozialen Fortschritt, Gerechtigkeit und Menschenrechte, 1986\'\'\n* \"Solidarität ist die [[Zärtlichkeit]] der Völker.\" - \'\'[[Che Guevara]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Solidaritaet]]','',249,'Ingrid','20050308123029','',0,0,0,0,0.190181807703,'20050308123029','79949691876970');
INSERT INTO cur VALUES (1765,0,'Zärtlichkeit','* \"Die Zärtlichkeit ist das Ruhen der [[Leidenschaft]].\" - \'\'[[Joseph Joubert]], Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n* \"Ich habe eine große Zärtlichkeit und Bewunderung für die Erde und keine Spur davon für meine Generation.\" - \'\'[[Ernest Hemingway]]\'\'\n* \"[[Solidarität]] ist die Zärtlichkeit der Völker.\" - \'\'[[Che Guevara]]\'\'\n* \"Wir müssen [[Stärke|stark]] werden, ohne je unsere Zärtlichkeit zu verlieren.\" - \'\'[[Che Guevara]]\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Gewalt]]\n[[Kategorie:Thema|Zaertlichkeit]]','+1, Link',122,'Thomas','20050301221736','',0,0,0,0,0.861563633132,'20050301221736','79949698778263');
INSERT INTO cur VALUES (1766,0,'Misstrauen','* \"Das Misstrauen gegen den [[Geist]] ist Misstrauen gegen den Menschen selbst - ist Mangel an [[Selbstvertrauen]].\" - \'\'[[Heinrich Mann]]\'\'\n* \"Das Misstrauen gegenüber dem [[Witz]] ist der Anfang der [[Tyrannei]].\" - \'\'[[Edward Abbey]]\'\'\n* \"Die Alten [[Glaube|glauben]] alles. Die Gereiften misstrauen allem. Die Jungen wissen alles.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Ein Blitzableiter auf einem Kirchturm ist das denkbar stärkste Misstrauensvotum gegen den lieben [[Gott]].\" - \'\'[[Karl Kraus]]\'\'\n* \"Keine Verbindungen pflegen dauerhafter zu sein als die, welche in der frühen [[Jugend]] geschlossen werden. Man ist da noch weniger misstrauisch, weniger schwierig in Kleinigkeiten.\" - \'\'[[Adolph Freiherr Knigge]], Über den Umgang mit Menschen\'\'\n* \"Man muss den Absichten misstrauen, auch den guten, vor allem aber den eigenen.\" - \'\'[[Johannes Gross]]\'\'\n* \"Wir müssen [[lernen]], [[Mensch]]en, die anders sind als wir, ohne Schrecken, ohne Misstrauen und ohne [[Vorurteil]]e zu begegnen. Das lernen [[Kinder]] leichter als Erwachsene.\" - \'\'[[Hermann Gmeiner]]\'\'\n* \"Zu viel [[Vertrauen]] ist häufig eine [[Dummheit#Dummheit als etwas Dummes, das man tut|Dummheit]], zu viel Misstrauen immer ein [[Unglück]].\" - \'\'[[Johann Nepomuk Nestroy]]\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Vertrauen]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050306230800','',0,0,0,0,0.14470327466,'20050306231054','79949693769199');
INSERT INTO cur VALUES (1767,0,'Selbstvertrauen','* \"Alles, was man zum [[Leben]] braucht, ist [[Ignoranz]] und Selbstvertrauen.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Das [[Misstrauen]] gegen den [[Geist]] ist Misstrauen gegen den Menschen selbst - ist Mangel an Selbstvertrauen.\" - \'\'[[Heinrich Mann]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Selbstbewusstsein]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050110120149','',0,0,0,0,0.712878410571,'20050110120149','79949889879850');
INSERT INTO cur VALUES (1768,0,'Italien','* \"Meine Bildungsmittel waren französische [[Bücher]], [[Krankheit]], das [[Leben]] in Italien und zwei [[Frauen]].\" - \'\'[[Heinrich Mann]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[it:Italia]]','+it',225,'Aphaia','20041127222806','',0,0,1,0,0.502286265838,'20041127222806','79958872777193');
INSERT INTO cur VALUES (1770,0,'Comics','* \"Das einzige, was ich im Leben bedauere ist, keine Comics gezeichnet zu haben.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20041115224207','',0,0,0,1,0.58036995939,'20041115224207','79958884775792');
INSERT INTO cur VALUES (1771,0,'Sonne','== Zitate ==\n* \"Der [[Impressionismus]] ist nicht nur ein neuer, sondern ein ebenso nützlicher Weg der Betrachtung. Das ist, als würde ein Fenster aufgestoßen und Sonne und Luft strömten ins Haus.\" - \'\'[[Marie Bracquemond]]\'\'\n* \"Die Propheten sind die [[Sterne]] und der [[Mond]]; aber [[Jesus von Nazareth|Christus]] ist die Sonne. Gegen die Predigt Christi ist alles Nichts. Er ist beides, die erste und die letzte Stufe an der Leiter gen [[Himmel]]. Durch ihn müssen wir anfangen, fortfahren und hindurch zum [[Leben]] kommen. Ich verstehe in der Schrift nur Christus, den gekreuzigten.\" - \'\'[[Martin Luther]]\'\'\n* \"Die Sonne ist die [[Medizin#Medizin als Synonym für \"Arznei\"|Universalarznei]] aus der [[Himmel|Himmelsapotheke]].\" - \'\'[[August von Kotzebue]]\'\'\n* \"Die Sonne scheint für dich - deinethalben, und wenn sie müde wird, fängt der [[Mond]] an, und dann werden die [[Sterne]] angezündet.\" - \'\'[[Sören Kierkegaard]]\'\'\n* \"Es gibt den Maler, der aus der Sonne einen gelben Fleck macht, aber es gibt auch den, der mit Überlegung und Geschick aus einem gelben Fleck eine Sonne macht.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Gilt es so wenig, die Sonne genossen zu haben, im [[Frühling]] froh zu sein?\" - \'\'[[Matthew Arnold]]\'\'\n* \"Nichts Schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein.\" - \'\'[[Ingeborg Bachmann]]\'\'\n* \"Nichts Süßres gibt es, als der Sonne [[Licht]] zu schaun.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]]\'\'\n* \"Wie die Sonne nicht auf [[Lob]] und Bitte wartet, um aufzugehen, sondern eben leuchtet und von der ganzen [[Welt]] begrüßt wird, so darfst auch du weder schmeicheln noch [[Applaus|Beifall]] brauchen, um [[Das Gute|Gute]]s zu tun.\" - \'\'[[Epiktet]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Auch der [[Tier#Adler|Adler]] fliegt nicht höher als die Sonne.\" - \'\'[[Russische Sprichwörter|Aus Russland]]\'\'\n* \"Die aufgehende Sonne hat mehr Anbeter als die untergehende.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Die Hausfrau hat ihr [[Licht]] vom [[Männer|Manne]] wie der [[Mond]] von der Sonne.\" - - \'\'[[Dänische Sprichwörter|Aus Dänemark]]\n* \"Die Sonne bringt es an den Tag.\" - \'\'Redensart\'\'\n* \"Die Sonne scheint über Gerechte und Ungerechte.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Eine Herbstnacht hat sieben Sonnen.\" - \'\'[[Estnische Sprichwörter|Aus Estland]]\'\'\n* \"Einem frohen Gemüt lacht die Sonne auch bei Regenwetter.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Es ist nicht not, dass man der Sonne mit [[Fackel]]n helfe.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Ich bin ein Pechvogel: Hätte ich Kerzen zu verkaufen, würde die Sonne nicht untergehen.\" - \'\'Jiddisches Sprichwort\'\'\n* \"Wende dein [[Gesicht]] der Sonne zu, dann fallen die [[Schatten]] hinter dich.\" - \'\'[[Afrikanische Sprichwörter|Aus Afrika]]\'\'\n* \"Wenn die Sonne tief steht, werfen auch Zwerge lange [[Schatten]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wenn du den Hahn auch einsperrst, die Sonne geht doch auf.\" - \'\'Aus Indien\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Dein ist der [[Tag]], Dein auch die [[Nacht]]. Den [[Mond]] und die Sonne hast Du bereitet.\" - \'\'Psalme 74,16\'\'\n* \"Er hat den [[Mond]] gemacht zur Zeitbestimmung, die Sonne kennt ihren Untergang.\" - \'\'Psalme 104,19\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Licht]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',474,'RonaldoDerErste','20050305225905','',0,0,0,0,0.877763295024,'20050305225905','79949694774094');
INSERT INTO cur VALUES (1772,0,'Tabu','* \"Die [[Jugend|Halbwüchsigen]] von heute, heißt es, wissen alles über [[Sexualität|Sex]], das [[Geld]] hingegen kommt ihrer Meinung nach vom lieben [[Gott]]. So ändern sich die Tabus.\" - \'\'[[Ernst Heimeran]]\'\'\n* \"Es muss eine Regel geben, selbst wenn es eine schlechte ist, denn die [[Macht]] der [[Kunst]] bestätigt sich in der Überwindung der Tabus.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Tabus muss man vernichten, ohne sie zu berühren.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Tabus, obwohl unantastbar, vermehren sich erschreckend.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+3',122,'Thomas','20050206174706','',0,0,0,0,0.026456610778,'20050206174706','79949793825293');
INSERT INTO cur VALUES (1773,0,'Tugendhaftigkeit','== Zitate ==\n* \"Der Tugendhafte ist nicht [[Sprache|sprachgewandt]], der Sprachgewandte nicht tugendhaft.\" - \'\'[[Laotse]]\'\'\n* \"Die Befolgung allgemeiner [[Tradition]]en schließt ein ständiges [[Opfer]]n des Individuums an den [[Staat]] ein. Die Menschen werden nicht gelehrt, wirklich tugendhaft zu sein, sondern sich schicklich zu benehmen.\" - \'\'[[Kakuzo Okakura]]\'\'\n* \"Eine tugendhafte [[Frauen|Frau]] ist wie ein Jäger, der gewissenhaft vermeidet, das Wild zu töten!\" - \'\'[[Willy Breinholst]], \"Nur heiter kommt man weiter\"\'\'\n* \"[[Frauen]], die wenig Reize haben, neigen besonders zur Tugendhaftigkeit.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Ob sie tugendhaft war, weiß ich nicht - aber sie war immer hässlich, und [[Hässlichkeit]] bei einem [[Frauen|Weibe]] ist schon der halbe Weg zur [[Tugend]].\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Wer tugendhaft lebt, wird geachtet, aber nicht beneidet.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Tugend]]\n[[Kategorie:Thema]]','+5',122,'Thomas','20050206180436','',0,0,0,0,0.783850176159,'20050206180436','79949793819563');
INSERT INTO cur VALUES (1774,0,'Trauer','* \"Der Psychoanalytiker [[Alexander Mitscherlich|Mitscherlich]] hat den [[Deutschland|Deutschen]] Unfähigkeit zur Trauer vorgeworfen. Unfähigkeit zur [[Freude]] wäre richtiger gewesen.\" - \'\'[[Johannes Gross]]\'\'\n* \"Denn ein [[Herz]] voll [[Freude]] sieht alles fröhlich an, ein Herz voll Trübsal alles trübe.\" - \'\'[[Martin Luther]], Tischreden\'\'\n* \"Es mehrt unendliche Trauer das [[Elend]].\" - \'\'[[Homer]], Odyssee\'\'\n* \"Ich halte die [[Kunst]] für eine Emanation von Trauer und [[Schmerzen|Schmerz]]. Die Trauer eignet sich zur Meditation und der Schmerz liegt dem [[Leben]] zugrunde.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"[[Melancholie]] ist Stimmung mit Trauerrand.\" - \'\'[[Heimito von Doderer]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Traurigkeit]]
\nVergleiche auch: [[Trost]]\n[[Kategorie:Thema]]','Links',122,'Thomas','20050305120211','',0,0,0,0,0.727774637625,'20050305120211','79949694879788');
INSERT INTO cur VALUES (1775,0,'Einsamkeit','* \"Darin besteht die [[Liebe]]: Dass sich zwei Einsame beschützen und berühren und miteinander reden.\" - \'\'[[Rainer Maria Rilke]]\'\'\n* \"Das [[Meer]] ist salzig wie die [[Tränen|Träne]], die Träne ist salzig wie das Meer. Das Meer und die Träne sind sich durch die Einsamkeit verwandt. Das Meer hat sie schon, die Träne sucht sie.\" - \'\'[[Karl Gutzkow]]\'\'\n* \"Der Einsame ist nur der Schatten eines Menschen.\" - \'\'[[George Sand]]\'\'\n* \"Der [[Mensch]] verkrüppelt in der Einsamkeit, der richtige, volle, gesunde Mensch ist nur der Mensch in der [[Gesellschaft]].\" - \'\'[[Rudolf von Jhering]], Der Zweck im Recht\'\'\n* \"Der wahre, tiefe [[Frieden|Friede]] des Herzens und die vollkommene Gemütsruhe sind allein in der Einsamkeit zu finden.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"Ein [[geist]]reicher [[Mensch]] hat in gänzlicher Einsamkeit an seinen eigenen [[Gedanke]]n und [[Phantasie]]n vortreffliche [[Unterhaltung]].\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"Einsamkeit ist der Weg, auf dem das [[Schicksal]] den [[Mensch]]en zu sich selber führen will.\" - \'\'[[Hermann Hesse]], Krieg und Frieden. Betrachtungen zu Krieg und Politik\'\'\n* \"Einsamkeit ist [[Unabhängigkeit]].\" - \'\'[[Hermann Hesse]], Der Steppenwolf\'\'\n* \"Es ist ungeheuer wertvoll und wunderbar, wenn ich allein bin - die kleinen [[Ding]]e des [[Leben]]s, das Leben des Lebens.\" - \'\'[[Katherine Mansfield]], Tagebücher\'\'\n* \"Ewig kann man aber nicht allein sein, ohne zu verkümmern.\" - \'\'[[Nikolai G. Tschernyschewski]]\'\'\n* \"Je einsamer der [[Mensch]], desto besetzter sein [[Telefon]].\" - \'\'[[unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Kein Gespenst überfällt uns in vielfältigeren Verkleidungen als die Einsamkeit, und eine ihrer undurchschaubarsten Masken heisst [[Liebe]].\" - \'\'[[Arthur Schnitzler]]\'\'\n* \"Wir müssen jeder allein sein - allein arbeiten, allein kämpfen, um unsere [[Kraft]], unsere Opferwilligkeit zu beweisen.\" - \'\'[[Katherine Mansfield]], Tagebücher\'\'\n* \"Nichts kann ohne Einsamkeit vollendet werden.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\n* \"[[Traurigkeit|Traurig]] wirst du sein, wenn du allein sein wirst.\" - \'\'[[Ovid]], Heilmittel gegen die Liebe\'\'\n* \"Wer einsam ist, der hat es gut, weil keiner da, der ihm was tut.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], \"Zu guter Letzt\"\'\'\n* \"Wer einsam ist, spielt gern den Clown. Niemand ahnt unter der Narrengrimasse das [[Weinen]].\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Wer nach den Sternen reisen will, der sehe sich nicht nach [[Gesellschaft]] um.\" - \'\'[[Christian Friedrich Hebbel]]\'\'\n* \"Wie [[Leere|leer]] ist die [[Welt]] für den, der sie einsam durchwandert!\" - \'\'[[Gustave Flaubert]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050315232353','',0,0,0,0,0.045001191574,'20050315232353','79949684767646');
INSERT INTO cur VALUES (1776,0,'Schamgefühl','* \"Anständige [[Frauen]] haben eine Scheu vor Heftigkeiten und [[Unberechenbarkeit]]en, die indessen zum Wesen der [[Leidenschaft]] gehören; aber auch wo kein Ungestüm ihr Schamgefühl verletzt, setzen sie sich zur Wehr.\" - \'\'[[Stendhal]]\'\'\n* \"Aus Scham oder [[Selbstsucht]] verbirgt jeder das Beste und Zarteste in seinem Innern.\" - \'\'[[Gustave Flaubert]], November\'\'\n* \"Die Scham existiert überall, wo es ein \"Mysterium\" gibt.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]], Menschliches, Allzumenschliches\'\'\n* \"[[Liebe]] ist das probateste Mittel, um das Schamgefühl zu überwinden.\" - \'\'[[Sigmund Freud]]\'\'\n* \"Nur wenn [[Malerei]] eben keine ist, kann sie das Schamgefühl verletzen.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Schamgefühl kann nicht gelehrt werden, es kann entstehen.\" - \'\'[[Publilius Syrus]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Schamgefuehl]]','',249,'Ingrid','20050223165414','',0,0,0,0,0.274809947365,'20050223165414','79949776834585');
INSERT INTO cur VALUES (1777,0,'Viktor_Schauberger','== [[w:Viktor Schauberger|Viktor Schauberger]] (1885-1958) ==\n\'\'österreichischer Naturforscher und Erfinder\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"In jedem Tropfen [[Wasser|Quellwasser]] sind mehr Kräfte vorhanden, als ein mittleres Kraftwerk der Gegenwart zu erzeugen vermag.\" - Unsere sinnlose Arbeit, Seite 35\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ihr bewegt falsch!\"\n* \"Die [[Natur]] kapieren und kopieren.\"\n* \"Der wirksamste Schutz der [[Natur]] ist die Hinfälligkeit des [[Mensch]]en, seiner Werke und seiner Handlungen, deren Auswirkungen ihn früher oder später selbst vernichten müssen, weil ein Großteil seiner heutigen Handlungen allem Natursinn entgegengerichtet ist.\"\n* \"Irgendwann in diesem Jahrhundert wird eine Flasche mit reinem [[Wasser]] mehr kosten als eine Flasche [[Wein]].\"\n* \"Man hält mich für verrückt. Mag sein, dass man recht hat. In diesem Fall spielt es keine Rolle, ob ein [[Narren|Narr]] mehr oder weniger auf der Welt ist. Wenn es aber so ist, dass ich recht habe und die [[Wissenschaft]] irrt, dann möge der Herr sich der Menschheit erbarmen!\n\n[[Kategorie:Person|Schauberger, Viktor]]\n[[Kategorie:Mann|Schauberger, Viktor]]\n[[Kategorie:Österreicher|Schauberger, Viktor]]\n[[Kategorie:Naturforscher|Schauberger, Viktor]]\n[[Kategorie:Erfinder|Schauberger, Viktor]]\n[[Kategorie:1885|G Schauberger, Viktor]]\n[[Kategorie:1958|T Schauberger, Viktor]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1958]]','',0,'81.10.149.73','20050220202722','',0,0,0,0,0.459885141095,'20050220202722','79949779797277');
INSERT INTO cur VALUES (1778,0,'Henri_J._M._Nouwen','== [[w:Henri J. M. Nouwen|Henri J. M. Nouwen]] (1932-1996) ==\n\'\'niederländisch-amerikanischer kath. Theologe und Autor\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Liebe]] ist nicht Liebe, die sich wandelt, wenn sie trifft auf [[Wandel]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Nouwen, Henri J. M.]]\n[[Kategorie:Mann|Nouwen, Henri J. M.]]\n[[Kategorie:Niederländer|Nouwen, Henri J. M.]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Nouwen, Henri J. M.]]\n[[Kategorie:Theologe|Nouwen, Henri J. M.]]\n[[Kategorie:Autor|Nouwen, Henri J. M.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1996]]\n[[Kategorie:1932|G Nouwen, Henri J. M.]]\n[[Kategorie:1996|T Nouwen, Henri J. M.]]','',122,'Thomas','20050221211142','',0,0,1,0,0.434699756296,'20050221211142','79949778788857');
INSERT INTO cur VALUES (1779,0,'Wandel','== Zitate ==\n* \"[[Liebe]] ist nicht Liebe, die sich wandelt, wenn sie trifft auf Wandel.\" - \'\'[[Henri J. M. Nouwen]]\'\'\n* \"Nichts ist so beständig wie der Wandel\" (unbekannt)\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Wenn der [[Wind]] des Wandels weht, bauen die einen Schutzmauern, die anderen Windmühlen.\" - \'\'Aus China\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */',0,'194.156.161.133','20050315105845','',0,0,0,0,0.807951034423,'20050315105845','79949684894154');
INSERT INTO cur VALUES (1780,1,'Viagra','','Werbe-Link entfernt',0,'193.246.248.22','20041116125836','',0,0,0,0,0.991414885033,'20041116125836','79958883874163');
INSERT INTO cur VALUES (1781,0,'George_Eliot','== [[w:George Eliot|George Eliot]] (1819-1880) == \n\'\'englische Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich streite nicht ab, dass [[Frauen]] [[Dummheit#Dummheit im Sinn von \"dumm sein\"|dumm]] sind: der Allmächtige hat sie so geschaffen, dass sie den [[Männer]]n entsprechen.\"\n* \"Unsere frühesten Jahre sind nicht die glücklichsten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Eliot, George]] \n[[Kategorie:Frau|Eliot, George]]\n[[Kategorie:Engländer|Eliot, George]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Eliot, George]]\n[[Kategorie:1819|G Eliot, George]]\n[[Kategorie:1880|T Eliot, George]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1880]]','Link',122,'Thomas','20050128134201','',0,0,0,0,0.115685376858,'20050128134201','79949871865798');
INSERT INTO cur VALUES (1782,1,'Erich_Honecker','Es stimmt nicht, dass dieses Zitat von Erich Honecker ist. Honecker bedient sich hier der Anfangszeile eines Kanons, den er kannte und auch selbst mitgesungen hat.[[Benutzer:Gbust|Gbust]] 15:30, 16. Nov 2004 (UTC)\n:* Stimmt! Der Satz wird so hartnäckig Honecker zugeschrieben, dass ich es hier mit entsprechendem Kommentar trotzdem aufgeführt lasse. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 16:44, 16. Nov 2004 (UTC)\n\n\"Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten.\"\n\nDas ist auch nicht von Honecker sondern Ernst Ulbrich oder? --[[Benutzer:Timt|Timt]] 08:18, 2. Dez 2004 (UTC)\n* Ja, das iat von Ulbricht (15. Juni 1961). --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 08:54, 2. Dez 2004 (UTC)\n\n----\n* \"Vorwärts immer, rückwärts nimmer!\" <-- gehört in den Bereich überprüft. Tondokument mit Erich\'s berühmten Satz liegt vor.\n\n:* Ich höre den Satz auch im Ohr. Aber solange nicht klar ist, wann und wo die Aufnahme entstanden ist, bleibt das Zitat unter \"Zugeschrieben\". --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:40, 10. Dez 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041210104015','',0,0,1,0,0.577404326562,'20041210104015','79958789895984');
INSERT INTO cur VALUES (1783,1,'Theodor_W._Adorno','Ich habe den Beitrag Theodor Adorno hier eingefügt bei den 16 Zitaten die hier fehlten hab ich dazu geschrieben, dass sie ursprünglich von [[Benutzer:Thomas|Thomas]] stammen. Ein Zitat (Das Glück, das im Auge... ) das in diesen Artikel von Thomas eingefügt wurde, wurde in den anderen Artikel schon 29 Tage vorher (am 1.10.04) von [[Benutzer:Claudia|Claudia]] eingefügt. (Diesen Kommentar schreib ich nur weil die Versionsgeschichte nicht mit übertragen wurde). --[[Benutzer:Timt|Timt]] 18:31, 16. Nov 2004 (UTC)','',114,'Timt','20041116183224','',0,0,0,0,0.313042658527,'20041116183224','79958883816775');
INSERT INTO cur VALUES (1784,0,'Astrologie','* \"Astrologie ist [[Aberglaube]] aus zweiter Hand.\" - \'\'[[Theodor W. Adorno]]\'\'\n* \"Wer die Astrologie nicht versteht, ist kein [[Ärzte|Arzt]], sondern ein [[Narren|Narr]].\" - \'\'[[Hippokrates]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20041215232857','',0,0,0,0,0.049831158505,'20041215232857','79958784767142');
INSERT INTO cur VALUES (1785,0,'Unterdrückung','* \"Die [[Apartheid]] ist der Inbegriff des [[Rassismus]], der Unterdrückung und der Unmenschlichkeit aller vorangegangenen weissen Herrschaftsregime.\" - \'\'[[Nelson Mandela]], Aufruf nach dem Seweto-Aufstand 1976\'\'\n* \"Die [[Befreiung]] von der Unterdrückung ist ein [[Menschenrecht]] und das höchste Ziel jedes freien Menschen.\" - \'\'[[Nelson Mandela]], Ansprache, September 1953\'\'\n* \"[[Fortschritt]] ist ambivalent. Er entwickelt zugleich das Potential der [[Freiheit]] und die [[Wirklichkeit]] der Unterdrückung.\" - \'\'[[Theodor W. Adorno]]\'\'\n* \"Man kann die [[Wahrheit]] nicht lange unterdrücken.\" - \'\'[[Nelson Mandela]], Artikel, Mai 1961\'\'\n* \"Nur unterdrückte Worte sind gefährlich.\" - \'\'[[Ludwig Börne]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Unterdrueckung]]','',0,'81.63.100.242','20050310103954','',0,0,0,0,0.55981465688,'20050310103954','79949689896045');
INSERT INTO cur VALUES (1786,0,'Verzweiflung','* \"[[Arbeit]] ist das beste Mittel gegen Verzweiflung.\" - \'\'[[Arthur Conan Doyle]], Sherlock Holmes, \"Das leere Haus\"\'\'\n* \"Aus den Trümmern unserer Verzweiflung bauen wir unseren [[Charakter]].\" - \'\'[[Ralph Waldo Emerson]]\'\'\n* \"Die größte [[Nachsicht]] mit einem [[Mensch]]en entspringt aus der Verzweiflung an ihm.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\n* \"Die Verzweiflung schickt uns [[Gott]] nicht, um uns zu töten, er schickt sie uns, um neues [[Leben]] in uns zu wecken.\" - \'\'[[Hermann Hesse]]\'\'\n* \"[[Langeweile]] ist der Reflex auf das objektive Grau. Langeweile ist objektive Verzweiflung.\" - \'\'[[Theodor W. Adorno]]\'\'\n* \"Wenn Menschen verzweifelt sind, werden sie zur Durchsetzung ihrer Ziele verzweifelte Mittel anwenden.\" - \'\'[[Desmond Tutu]]\'\'\n* \"Zu den Dingen, welche einen Denker in Verzweiflung bringen können, gehört die Erkenntnis, dass das Unlogische für den Menschen nötig ist, und dass aus dem [[Unlogik|Unlogischen]] vieles Gutes entsteht.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]], \"Menschliches, Allzumenschliches\" - \"Von den ersten und letzten Dingen\", 31.\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050130145927','',0,0,0,0,0.783025608763,'20050130145927','79949869854072');
INSERT INTO cur VALUES (1787,0,'Sinn','== Zitate ==\n* \"Alles [[Rede]]n ist sinnlos, wenn das [[Vertrauen]] fehlt.\" - \'\'[[Franz Kafka]]\'\'\n* \"An der [[Farbe]] lässt sich die Sinnesweise, an dem Schnitt die [[Leben]]sweise des Menschen erkennen.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], Wilhelm Meisters Wanderjahre II\'\'\n* \"Das [[Leben]] hat keinen Sinn außer dem, den wir ihm geben.\" - \'\'[[Thornton Wilder]]\'\'\n* \"Das, was dem [[Leben]] Sinn verleiht, gibt auch dem [[Tod]] Sinn.\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]]\'\'\n* \"Den Sinn erhält das [[Leben]] einzig durch die [[Liebe]]. Das heißt: Je mehr wir zu lieben und uns hinzugeben fähig sind, desto sinnvoller wird unser Leben.\" - \'\'[[Hermann Hesse]]\'\'\n* \"Der Sinn des [[Leben]]s besteht darin, anderen zu helfen. Das ist jedenfalls die feste Überzeugung der anderen.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Die Tragik des modernen [[Mensch]]en ist nicht, dass er immer weniger über den Sinn des eigenen [[Leben]]s weiss, sondern dass ihn das immer weniger stört.\" - \'\'[[Václav Havel]]\'\'\n* \"Die [[Welt]] bekommt Sinn durch die [[Umweg]]e der [[Kultur]] in ihr. Oder, etwas pietätvoller ausgedrückt: Die Welt bekommt ihren Sinn bestätigt, genauso wie die vielen, dass sie nicht nur wenige sind oder gar nur einer.\" - \'\'[[Hans Blumenberg]]\'\'\n* \"Ein Ding [[verstehen]], heißt nicht, seine Bewegung und seine Materie beschreiben, sondern seinen Sinn einsehen.\" - \'\'[[Susanne K. Langer]], \"Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst\", Frankfurt am Main (Fischer Taschenbuch) 1984\'\'\n* \"Ein echtes [[Symbol]] entsteht am ehesten dort, wo ein Objekt, Laut oder Akt gegeben ist, der keinen praktischen Sinn hat, wohl aber die Tendenz, eine emotionale Antwort hervorzulocken und so die Aufmerksamkeit ungeteilt festzuhalten.\" - \'\'[[Susanne K. Langer]], \"Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst\", Frankfurt am Main (Fischer Taschenbuch) 1984\'\'\n* \"Hätte das [[Leben]] keinen tieferen Sinn, als unser kleiner [[Verstand]] zu fassen vermag, so lohnte es nicht, dieses Leben zu leben.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"[[Hoffnung]] ist eben nicht [[Optimismus]], es ist nicht der Glaube, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat ohne Rücksicht darauf, wie es ausgeht.\" - \'\'[[Václav Havel]]\'\'\n* \"Lange [[Rede]], kurzer Sinn.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]]\'\'\n* \"[[Leben]], das Sinn hätte, fragte nicht danach.\" - \'\'[[Theodor W. Adorno]]\'\'\n* \"Sinn ist eine raffinierte evolutionäre Errungenschaft.\" - \'\'[[Niklas Luhmann]]\'\'\n* \"Vielleicht stammt die Zerfahrenheit des heutigen [[Mensch]]en aus seinem Unvermögen, Sinn und [[Zweck]] zu unterscheiden. Seine schale Skepsis, sein verdrossenes Auf-den-Nutzen-Starren, all das, was sein Bild so trostlos verzerrt.\" - \'\'[[Karl Heinrich Waggerl]]\'\'\n* \"Wenn durch einen Menschen ein wenig mehr Licht und [[Wahrheit]] in der Welt war, hat sein [[Leben]] einen Sinn gehabt.\" - \'\'[[Alfred Delp]]\'\'\n* \"Wer nicht den tiefen Sinn des [[Leben]]s im [[Herz]]en sucht, der sucht vergebens.\" - \'\'[[Friedrich von Bodenstedt]]\'\'\n* \"[[Zufall]] ist ein Wort ohne Sinn. Nichts kann ohne [[Ursache]] existieren.\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Lange [[Rede]], kurzer Sinn.\" - \'\'Redensart nach [[Friedrich Schiller]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Unsinn]], [[Blödsinn]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ link',458,'Nanosmile','20050315224212','',0,0,0,0,0.159675156772,'20050315224212','79949684775787');
INSERT INTO cur VALUES (1788,0,'Bequemlichkeit','== Zitate ==\n* \"Der [[Unzufriedenheit|Unzufriedene]] findet keinen bequemen Stuhl.\" - \'\'[[Benjamin Franklin]]\'\'\n* \"[[Jugend|Jung]] sein ist schön, [[Alter|alt]] sein ist bequem.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"[[Geld]] mag [[Glück]] nicht kaufen können, aber du kannst damit in Bequemlichkeit unglücklich sein.\" - \'\'[[Harold Arlen]]\'\'\n* \"Was ihr [[Tradition]] nennt, das ist Bequemlichkeit und [[Schlamperei]].\" - \'\'[[Gustav Mahler]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Das Alte ist bequem, das Neue angenehm.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"[[Fettleibigkeit|Dicker]] Hintern macht [[stolz]] und bequem.\" - \'\'[[Arabische Sprichwörter|Arabisches Sprichwort]]\'\'\n* \"Für unsere Bequemlichkeit ist uns nichts zu anstrengend.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Lieber eine Schüssel mehr und bequem sitzen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+7',122,'Thomas','20050206201348','',0,0,0,0,0.643853360621,'20050206201348','79949793798651');
INSERT INTO cur VALUES (1789,0,'Schule','== Zitate ==\n* \"[[Bildung]] ist das, was übrig bleibt, wenn man alles, was man in der Schule gelernt hat, vergisst.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Die deutsche Schule weiß viel, nur von [[Kinder]]n weiß sie wenig.\" - \'\'[[unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Die [[Erfahrung]] lässt sich ein furchtbar hohes Schulgeld bezahlen, doch sie lehrt wie niemand sonst!\" - \'\'[[Thomas Carlyle]], Einst und jetzt\'\'\n* \"Eine Schule wird nicht dadurch demokratisiert, dass sie der politischen [[Erziehung]] zwölf oder gar vierundzwanzig Wochenstunden widmet.\" - \'\'[[Ralf Dahrendorf]]\'\'\n* \"Für mich gibt es Wichtigeres im Leben als die Schule.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"[[Geschichte]] ist eine Schule, in der die Stundenpläne selten eingehalten werden.\" - \'\'[[Olof Palme]]\'\'\n* \"Ich habe mir nie meine Erziehung durch Schulbildung verderben lassen.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Während meines neunjährigen Eingewecktseins an einem Augsburger Realgymnasium gelang es mir nicht, meine [[Lehrer]] wesentlich zu fördern.\" - \'\'[[Bertolt Brecht]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Nicht für die Schule, sondern für das [[Leben]] [[lernen]] wir.\" - \'\'Sprichwort nach [[Seneca]], Epistulae 106,12\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Bildung]], [[Lernen]]\n[[Kategorie:Thema]]','NDR',474,'RonaldoDerErste','20050310231638','',0,0,1,0,0.230399576123,'20050310231638','79949689768361');
INSERT INTO cur VALUES (1790,0,'Walter_Wriston','== [[w:Walter Wriston|Walter Wriston]] (*1919) ==\n\'\'US-amerikanischer Bankier\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Information]] über [[Geld]] ist fast so wichtig wie Geld selbst.\"\n\n[[Kategorie:Person|Wriston, Walter]]\n[[Kategorie:Mann|Wriston, Walter]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Wriston, Walter]]\n[[Kategorie:Bankier|Wriston, Walter]]\n[[Kategorie:1919|G Wriston, Walter]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',458,'Nanosmile','20050221005943','',0,0,1,0,0.979842046266,'20050221005943','79949778994056');
INSERT INTO cur VALUES (1791,14,'Bankier','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041116220654','',0,0,0,1,0.708777044764,'20050221005944','79958883779345');
INSERT INTO cur VALUES (1792,0,'Hans_A._Pestalozzi','== [[w:Hans A. Pestalozzi|Hans A. Pestalozzi]] (1929-2004) ==\n\'\'Schweizer Ökonom und Publizist\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Je mehr Nachrichten, desto geringer die [[Information]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Pestalozzi, Hans A.]]\n[[Kategorie:Mann|Pestalozzi, Hans A.]]\n[[Kategorie:Schweizer|Pestalozzi, Hans A.]]\n[[Kategorie:Ökonom|Pestalozzi, Hans A.]]\n[[Kategorie:Publizist|Pestalozzi, Hans A.]]\n[[Kategorie:1929|G Pestalozzi, Hans A.]]\n[[Kategorie:2004|T Pestalozzi, Hans A.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2004]]','Kategorie:Todesjahr',255,'WhiteLupus','20050213152446','',0,0,0,0,0.041066454743,'20050213152446','79949786847553');
INSERT INTO cur VALUES (1793,0,'Heinz_Zemanek','== [[w:Heinz Zemanek|Heinz Zemanek]] (*1920) ==\n\'\'österreichischer Informatiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Man hält die Erzeugung von [[Information]] für ein Zeichen von Intelligenz, während in [[Wirklichkeit]] das Gegenteil richtig ist: Die Reduktion, die Auswahl der Information ist die viel höhere Leistung.\"\n\n[[Kategorie:Person|Zemanek, Heinz]]\n[[Kategorie:Mann|Zemanek, Heinz]]\n[[Kategorie:Österreicher|Zemanek, Heinz]]\n[[Kategorie:Informatiker|Zemanek, Heinz]]\n[[Kategorie:1920|G Zemanek, Heinz]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050101203633','',0,0,1,0,0.159254810847,'20050101203633','79949898796366');
INSERT INTO cur VALUES (1794,0,'Robert_Wilhelm_Bunsen','== [[w:Robert Wilhelm Bunsen|Robert Wilhelm Bunsen]] (1811-1899) == \n\'\'deutscher Chemiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein Chemiker, der kein Physiker ist, ist gar nichts.\"\n\n[[Kategorie:Person|Bunsen, Robert Wilhelm]]\n[[Kategorie:Mann|Bunsen, Robert Wilhelm]]\n[[Kategorie:Deutscher|Bunsen, Robert Wilhelm]]\n[[Kategorie:Chemiker|Bunsen, Robert Wilhelm]]\n[[Kategorie:1811|G Bunsen, Robert Wilhelm]]\n[[Kategorie:1899|T Bunsen, Robert Wilhelm]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1899]]','',255,'WhiteLupus','20050102093421','',0,0,1,0,0.32164792033,'20050102093421','79949897906578');
INSERT INTO cur VALUES (1795,0,'Amerika','* \"Ab und an sind die Vereinigten Staaten ungefähr so [[Eleganz|elegant]] wie ein [[Tier#Elephante|Elephant]] beim [[Tanz|Spitzentanz]].\" - \'\'[[Peter Ustinov]], Peter Ustinovs geflügelte Worte\'\' \n* \"Amerika - die Entwicklung von der [[Barbarei]] zur [[Dekadenz]] ohne [[Umweg]] über die [[Kultur]].\" - \'\'[[Georges Clemenceau]]\'\'\n* \"Amerika hat uns niemals verziehen, dass Europa ein wenig früher entdeckt worden ist.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Amerika gehört allen Amerikanern, nicht nur den wenigen Privilegierten.\" - \'\'[[John Kerry]]\'\'\n* \"Amerikaner werden mißtrauisch, wenn man nicht einer von ihnen werden will - im Gegensatz zu Franzosen, Engländern, Schweden und den meisten anderen Völkern, die es gerade mißtrauisch macht, wenn man zu ihnen gehören möchte.\" - \'\'[[Billy Wilder]]\'\'\n* \"Auf die Frage eines Historikers, wie die [[Indianer]] Amerika nannten, bevor die Weißen kamen, antwortete ein Sioux-Häuptling: »Unseres«.\" - \'\'[[Sam Ewing]], The Sun, 20. April 1999\'\'\n* \"Der Amerikaner, der den [[Christoph Kolumbus|Columbus]] zuerst entdeckte, machte eine böse Entdeckung.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]], \"Sudelbücher\", Heft G (183)\'\'\n* \"Der hundertprozentige Amerikaner ist ein neunzigprozentiger [[Idiot]].\" - \'\'[[George Bernard Shaw]]\'\'\n* \"Die Amerikaner hassen [[Musik]], aber sie lieben [[Unterhaltung]].\" - \'\'[[Frank Zappa]]\'\'\n* \"Die Menschen in Amerika sind vom [[Rassismus]] angesteckt - das ist die Gefahr. Paradoxerweise sind sie aber auch von den demokratischen Idealen angesteckt - das ist die Hoffnung.\" - \'\'[[Martin Luther King]], in einem Artikel für \"Look\"\'\'\n* \"Es ist keine [[Beleidigung]], sondern ein [[Lob]], wenn man sagt, Amerika sei es wert, [[Kritik|kritisiert]] zu werden.\" - \'\'[[James William Fulbright]]\'\'\n* \"Ich bin bekannt für meine [[Ironie]]. Aber auf den Gedanken, im Hafen von [[Städte#New York|New York]] eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.\" - \'\'[[George Bernard Shaw]]\'\'\n* \"[[Krieg]] ist Gottes Art, den Amerikanern Geographie beizubringen.\" - \'\'[[Ambrose Bierce]]\'\'\n* \"Wenn die UdSSR Schwierigkeiten im Warschauer Pakt hat, droht sie ihre Truppen zu schicken - wenn die USA Schwierigkeiten in der NATO haben, drohen sie ihre Truppen abzuziehen.\" - \'\'[[Henry Kissinger]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Texas]]\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050225141408','',0,0,0,0,0.52821608378,'20050225141408','79949774858591');
INSERT INTO cur VALUES (1796,0,'Enttäuschung','== Zitate ==\n* \"Ein [[Leben]], das vor allem auf die Erfüllung persönlicher Bedürfnisse ausgerichtet ist, führt früher oder später zu bitterer Enttäuschung.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"[[Ironie]] ist die letzte Phase der Enttäuschung.\" - \'\'[[Anatole France]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Wer von der [[Hoffnung]] lebt, stirbt an Enttäuschung.\" - \'\'aus Spanien\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Enttaeuschung]]','/* Zitate */',0,'83.77.170.45','20050116123415','',0,0,0,0,0.520428825878,'20050116123415','79949883876584');
INSERT INTO cur VALUES (1797,0,'Dalai_Lama','#REDIRECT [[14. Dalai Lama]]','Redirect',0,'193.246.248.22','20041117120523','',0,1,0,0,0.25683447684,'20041117120523','79958882879476');
INSERT INTO cur VALUES (1798,14,'Tibeter','[[Kategorie:Nationalität]]','',0,'193.246.248.22','20041117120402','',0,0,0,1,0.11250618897,'20050214005115','79958882879597');
INSERT INTO cur VALUES (1799,0,'14._Dalai_Lama','==[[w:Dalai Lama|14. Dalai Lama]] (*1935) ==\n\'\'buddhistischer Mönch und Oberhaupt der Tibeter\'\'
\neigentlich: Tenzin Gyatso\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der Sinn des [[Leben]]s besteht darin, glücklich zu sein.\"\n* \"Vergiss nicht, dass die beste [[Beziehung]] die ist, wo eure [[Liebe]] füreinander, euer Bedürfnis einander zu brauchen, übersteigt.\"\n* \"Lerne die Regeln, damit du sie richtig brechen kannst.\"\n\n[[Kategorie:Person|Dalai Lama, 14.]]\n[[Kategorie:Mann|Dalai Lama, 14.]]\n[[Kategorie:Tibeter|Dalai Lama, 14.]]\n[[Kategorie:Mönch / Nonne|Dalai Lama, 14.]]\n[[Kategorie:1935|G Dalai Lama, 14.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',0,'213.135.228.66','20050214005114','',0,0,0,0,0.473274232109,'20050214005114','79949785994885');
INSERT INTO cur VALUES (1800,0,'Beziehung','== Zitate ==\n\n* \"Alle Beziehungen müssen eine gewöhnliche Grundlage haben. In der [[Ehe]] erreicht man sie auf physischem Wege - nicht durch den physischen Akt, sondern einfach durch den inneren [[Frieden]] und die [[Sicherheit]], die die Berührung vermittelt.\" - \'\'[[Anne Morrow Lindbergh]], Verschlossene Räume, offene Türen\'\'\n* \"Vergiss nicht, dass die beste Beziehung die ist, wo eure [[Liebe]] füreinander, euer Bedürfnis einander zu brauchen, übersteigt.\" - \'\'[[14. Dalai Lama]]\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"Lieber \'n wackeliger Kneipentisch als \'ne feste Beziehung.\"\n\n\n\n----\nSiehe auch: [[Partnerschaft]], [[Ehe]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050310095334','',0,0,0,0,0.935409627825,'20050310095334','79949689904665');
INSERT INTO cur VALUES (1801,0,'Plutarch','== [[w:Plutarch|Plutarch]] (um 45 - um 125) ==\n\'\'griechischer Schriftsteller und Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Bier]] ist unter den Getränken das nützlichste, unter den [[Medizin#Medizin als Synonym für \"Arznei\"|Arzneien]] das schmackhafteste und unter den Nahrungsmitteln das angenehmste.\"\n* \"Der [[Anfang]] des rechten [[Leben]]s ist das rechte [[Hören]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Plutarch]]\n[[Kategorie:Mann|Plutarch]]\n[[Kategorie:Grieche|Plutarch]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Plutarch]]\n[[Kategorie:Philosoph|Plutarch]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!0125]]\n[[Kategorie:45 n.Chr.|G Plutarch]]\n[[Kategorie:125|T Plutarch]]','/* Zugeschrieben */ +1',122,'Thomas','20050219141743','',0,0,0,0,0.28483912688,'20050219141743','79949780858256');
INSERT INTO cur VALUES (1803,0,'Das_Böse','== Zitate ==\n* \"Also steht die [[Tugend]] und ebenso auch das [[Laster]] in unserer [[Gewalt]]. Denn wo das Tun in unserer Gewalt ist, da ist es auch das Lassen, und wo das Nein, da auch das Ja. Wenn also das Tun [[das Gute|des Guten]] in unserer Gewalt steht, dann auch das Unterlassen des Bösen; und wenn das Unterlassen des Guten in unserer Gewalt steht, dann auch das Tun des Bösen.\" - \'\'[[Aristoteles]]\'\'\n* \"Auf die bösen [[Mensch]]en ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht.\" - \'\'[[William Faulkner]]\'\'\n* \"[[Das Gute]] - dieser Satz steht fest - ist stets das Böse, was man läßt.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]]\'\'\n* \"Das Problem sind nicht die Bösen, sondern die [[Gleichgültigkeit|Gleichgültigen]].\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Der Böse soll nicht den [[Güte|Guten]] töten und nicht der Gute den Bösen. Ich bin nur ein Dichter, nichts weiter, aber ich sage euch, ohne jeden Zweifel: es gibt keine guten [[Mörder]].\" - \'\'[[Pablo Neruda]]\'\'\n* \"Der Tugendhafte begnügt sich, von dem zu träumen, was der Böse im Leben verwirklicht.\" - \'\'[[Platon]]\'\'\n* \"Die [[Gewohnheit]] ist so mächtig, dass sie uns selbst aus dem Bösen ein Bedürfnis macht.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Die [[Welt]] wird nicht bedroht von den [[Mensch]]en, die [[Bosheit|böse]] sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Ein [[Tag]] genügt, um festzustellen, dass ein [[Mensch]] böse ist; man braucht ein [[Leben]], um festzustellen, dass er [[Güte|gut]] ist.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Es würde viel weniger Böses auf Erden geben, wenn das Böse niemals im Namen [[das Gute|des Guten]] getan werden könnte.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"[[Lachen]] sorgt dafür, dass die Bösartigkeit des Lebens uns nicht ganz und gar überwältigt.\" - \'\'[[Charlie Chaplin]]\'\'\n* \"[[Gift|Vergiften]] die Bösen nicht ihr und unser [[Leben]]?\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Émile\'\'\n* \"Wer das Böse entschuldigt, vervielfältigt es.\" - \'\'[[Gustave Le Bon]]\'\'\n* \"Wer das Böse nicht [[Strafe|bestraft]], befiehlt, dass es getan werde.\" - \'\'[[Leonardo da Vinci]], Tagebücher und Aufzeichnungen\'\'\n* \"Wer das Böse ohne Widerspruch hinnimmt, arbeitet in Wirklichkeit mit ihm zusammen.\" - \'\'[[Martin Luther King]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Das Böse lernt sich leicht, [[das Gute]] schwer.\" - \'\'Aus China\'\'\n* \"Das Böse schreibt man in Stein, [[das Gute]] in Staub.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Ein Schelm, der Böses dabei denkt.\" - \'\'Motto des Hosenbandordens\'\'\n:*(Original franz.: \'\'\"Honni soit qui mal y pense.\"\'\')\n* \"[[Das Gute|Gutes]] wird mit Gutem vergolten, Böses mit Bösem. Nichts wird vergessen, die Zeit der [[Vergeltung]] wird kommen.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Bosheit]]
\nVergleiche auch: [[Das Gute]]\n[[Kategorie:Thema|Boese, das]]','Links',122,'Thomas','20050303205532','',0,0,0,0,0.275458802597,'20050303205532','79949696794467');
INSERT INTO cur VALUES (1804,0,'Pablo_Neruda','== [[w:Pablo Neruda|Pablo Neruda]] (1904-1973) ==\n\'\'chilenischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Bosheit|Böse]] soll nicht den [[Güte|Guten]] töten und nicht der Gute den Bösen. Ich bin nur ein Dichter, nichts weiter, aber ich sage euch, ohne jeden Zweifel: es gibt keine guten [[Mörder]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Neruda, Pablo]]\n[[Kategorie:Mann|Neruda, Pablo]]\n[[Kategorie:Chilene|Neruda, Pablo]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Neruda, Pablo]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1973]]\n[[Kategorie:1904|G Neruda, Pablo]]\n[[Kategorie:1973|T Neruda, Pablo]]','Link',122,'Thomas','20050303205644','',0,0,0,0,0.953192103167,'20050303205644','79949696794355');
INSERT INTO cur VALUES (1805,0,'Mörder','#REDIRECT [[Mord]]','',122,'Thomas','20041117191351','',0,1,0,1,0.371206928683,'20041117191351','79958882808648');
INSERT INTO cur VALUES (1807,0,'Joseph_Addison','== [[w:Joseph Addison|Joseph Addison]] (1672-1719) ==\n\'\'englischer Schriftsteller und Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Man sollte stets erwägen, dass eine [[Beleidigung]] nicht nach dem Maßstab dessen, der sie zufügt, beurteilt werden darf, sondern nach der Empfindung dessen, der sie empfängt.\" - \'\'The Spectator\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Lesen]] ist für den [[Geist]] das, was [[Gymnastik]] für den [[Körper]] ist.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Reading is to the mind what exercise is to the body.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Addison, Joseph]]\n[[Kategorie:Mann|Addison, Joseph]]\n[[Kategorie:Engländer|Addison, Joseph]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Addison, Joseph]]\n[[Kategorie:Politiker|Addison, Joseph]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1719]]\n[[Kategorie:1672|G Addison, Joseph]]\n[[Kategorie:1719|T Addison, Joseph]]\n\n[[en:Joseph Addison]]\n[[ja:ジョセフ・アディソン]]','/* Zugeschrieben */ Links',122,'Thomas','20050206210757','',0,0,0,0,0.304884163339,'20050206210757','79949793789242');
INSERT INTO cur VALUES (1808,0,'Lesen','== Zitate ==\n* \"Als ich von den schlimmen Folgen des [[Alkohol|Trinkens]] las, gab ich sofort das Lesen auf.\" - \'\'[[Henny Youngman]]\'\'\n* \"Beim Lesen lässt sich vortrefflich [[denken]].\" - \'\'[[Leo Tolstoj]], Tagebücher, 1857\'\'\n* \"Denn das Verlangen zu lesen ist wie alle anderen Sehnsüchte, die unsere unglückliche [[Seele]] aufwühlen, der Analyse fähig.\" - \'\'[[Virginia Woolf]]\'\'\n* \"Ein Mensch, der gar nichts liest, ist besser [[information|informiert]] als derjenige, der nur [[Zeitung]] liest.\" - \'\'[[Lee Iacocca]], Mein amerikanischer Traum\'\'\n* \"Es ist immer noch besser, ein gutes [[Bücher|Buch]] wird gekauft und nicht gelesen, als wenn es gar nicht erst gekauft wird.\" - \'\'[[Marcel Reich-Ranicki]]\'\'\n* \"Ich sehe das [[Bücher|Buch]] und das gedruckte Wort trotz aller Neuerungen nach wie vor als den wichtigsten und tiefgreifendsten Medienbeitrag zur gesamtgesellschaftlichen Entwicklung. Nur eine Gemeinschaft mit ausgeprägter Lesekultur wird die Kraft zur Weiterentwicklung in sich tragen.\" - \'\'[[Reinhard Mohn]], Taschenbuch 150 Jahre Bertelsmann, 1985\'\'\n* \"Lesen ist für den [[Geist]] das, was [[Gymnastik]] für den [[Körper]] ist.\" - \'\'[[Joseph Addison]]\'\'\n* \"Lesen ist nicht nur die Erfüllung einer Erwartung, sondern auch Protest.\" - \'\'[[Marcel Reich-Ranicki]]\'\'\n* \"Lest, [[Bildung|bildet]] euch! Allein die Lektüre entwickelt unseren [[Geist]], das [[Sprache|Gespräch]] verwirrt und das [[Spiel]] verengt ihn.\" - \'\'[[Voltaire]], Der Mann mit den vierzig Talern\'\'\n* \"Man muss ein weiser Leser sein, um weise und gut zitieren zu können.\" - \'\'[[Amos Bronson Alcott]]\'\'\n* \"Manchmal denke ich, der [[Himmel]] besteht aus ununterbrochenem, niemals ermüdendem Lesen.\" - \'\'[[Virginia Woolf]], an Ethel Smyth\'\'\n* \"Nur noch Historiker und andere Spezialisten werden in [[Zukunft]] [[Schreiben]] und Lesen lernen müssen.\" - \'\'[[Vilém Flusser]], Die Schrift. \"Hat Schreiben Zukunft?\", 1992\'\'\n* \"[[Schreiben|Schreib]] den ersten Satz so, dass der Leser unbedingt auch den zweiten lesen will.\" - \'\'[[William Faulkner]]\'\'\n* \"[[Schreiben]] heißt die [[Welt]] enthüllen und sie gleichzeitig der Großherzigkeit des Lesers als Aufgabe anheim stellen.\" - \'\'[[Jean-Paul Sartre]]\'\'\n* \"Was nützt es dem [[Mensch]]en, wenn er Lesen und [[Schreiben]] gelernt hat, aber das [[Denken]] anderen überlässt?\" - \'\'[[Ernst R. Hauschka]]\'\'\n* \"[[Zeitung]]en und Zeitschriften machen mich gereizt. Will sie überhaupt nicht mehr lesen.\" - \'\'[[Leo Tolstoj]], Tagebücher, 1891\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Wer lesen und [[schreiben]] kann, hat vier Augen.\" - \'\'[[Albanische Sprichwörter|Aus Albanien]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Bücher]]
\nVergleiche auch: [[Schreiben]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050308202912','',0,0,0,0,0.749408726464,'20050308202912','79949691797087');
INSERT INTO cur VALUES (1809,0,'Gymnastik','* \"Auch der [[Geist]] hat seine [[Hygiene]], er bedarf, wie der [[Körper]], einer Gymnastik.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Les rivalités / I. La vieille fille\", 1836\"\n* \"[[Lesen]] ist für den [[Geist]] das, was Gymnastik für den [[Körper]] ist.\" - \'\'[[Joseph Addison]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050206211223','',0,0,0,0,0.526014810207,'20050206211223','79949793788776');
INSERT INTO cur VALUES (1810,0,'Neil_Young','== [[w:Neil Young|Neil Young]] (*1945) == \n\'\'kanadischer Sänger\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Besser verbrennen als verrosten.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"It\'s better to burn out than it is to rust.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Young, Neil]] \n[[Kategorie:Mann|Young, Neil]]\n[[Kategorie:Kanadier|Young, Neil]]\n[[Kategorie:Sänger|Young, Neil]]\n[[Kategorie:1945|G Young, Neil]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */',0,'82.83.230.109','20050106170219','',0,0,0,0,0.481188711469,'20050106170219','79949893829780');
INSERT INTO cur VALUES (1811,1,'Bob_Dylan','Den Wert dieses Zitates kann ich auf Anhieb nicht erkennen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:21, 17. Nov 2004 (UTC)\n\n* \"Something is happening here, but you don\'t know what it is, do you, Mr. Jones?\" (\"Hier passiert gerade etwas, aber sie wissen nicht was es ist, oder, Mr. Jones?\")','',122,'Thomas','20041117202110','',0,0,0,1,0.186836082575,'20041117202110','79958882797889');
INSERT INTO cur VALUES (1812,0,'Sünde','== Zitate ==\n* \"Alles, was gegen das [[Gewissen]] geschieht, ist Sünde.\" - \'\'[[Thomas von Aquin]]\'\'\n* \"Das ist nun einmal nicht unser Los, dass wir (die [[Frauen]]) auch mit in des [[Schicksal]]s Räder tatkräftig eingreifen sollten. Wir sind vom Sündenfall, von Madame [[Eva]]s Verstoß her zur Passivität verurteilt; unser Los ist das Warten, Hoffen, Dulden, Leiden.\" - \'\'[[Jenny Marx]]\'\'\n* \"Der Einsiedler versündigt sich gegen die [[Gesellschaft]], denn er entzieht ihr die Dienste, die er imstande wäre, ihr zu leisten.\" - \'\'[[Rudolf von Jhering]], Der Zweck im Recht\'\'\n* \"Der Sündenfall der [[Partei]]en beginnt, wenn sie nur noch das Mögliche wollen.\" - \'\'[[Charles Tschopp]]\'\'\n* \"Die meisten Menschen beichten am liebsten die Sünden anderer Leute.\" - \'\'[[Graham Greene]]\'\'\n* \"Durch das [[Arbeit|Zuviel-Arbeiten]] sündigt man am [[Leben]] und an der Arbeit selber.\" - \'\'[[Paula Modersohn-Becker]], Briefe, an Tante Marie, 29. Januar 1903\'\'\n* \"Egal wie schnell die [[Zeit]] auf der Uhr vergeht, die Zeit, die demjenigen zugestanden wird, der in Sünde liebt, vergeht schneller!\" - \'\'[[Willy Breinholst]], \"Nur heiter kommt man weiter\"\'\'\n* \"In einer blockierten [[Gesellschaft]], wo jeder [[Schuld|schuldig]] ist, ist es das einzige [[Verbrechen]], sich erwischen zu lassen. In einer Welt der [[Dieb]]e ist [[Dummheit]] die einzige unverzeihliche Sünde.\" - \'\'[[Hunter S. Thompson]], Fear and Loathing in Las Vegas, 1971\'\'\n* \"Jede Sünde trägt umso bedeutendere Schuld in sich, je größer das [[Ansehen]] des Sünders ist.\" - \'\'[[Juvenal]]\'\'\n* \"Töricht ist die Scham, die dir ein Reinfall verursacht, da man unmöglich ein guter Spekulant mit Schamgefühl sein kann. [[Adam]] schämte sich nach dem Sündenfall, aber an der [[Börse]] gibt es viele, die ihre Sünden nicht begreifen, da sie sich nicht schämen und das Erröten verlernt haben.\" - \'\'[[Joseph de La Vega]], \"Verwirrung der Verwirrungen\", 1688\'\'\n* \"[[Wein]] saufen ist Sünde, Wein trinken ist [[Gebet|beten]]. Lasset uns beten.\" - \'\'[[Theodor Heuss]]\'\'\n* \"Wer nicht zu sündigen wagt, begeht die größte Sünde.\" - \'\'[[Erasmus von Rotterdam]]\'\'\n* \"Wieviel oder wie schwer wir gesündigt haben, wir dürfen stets um [[Vergebung]] flehen und darauf rechnen, dass sie uns zuteil wird.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Wir können unser Heil nur durch die [[Reue]] erlangen. Wie soll man bereuen, wenn man nicht vorher gesündigt hat? Wenn uns also [[Gott]] die [[Versuchung]] schickt, ist es unsere [[Pflicht]], ihr zu erliegen.\" - \'\'[[Grigori Jefimowitsch Rasputin]]\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"[[Stolz]] der Augen und [[Hochmut]] des [[Herz]]ens - die Leuchte der [[Atheismus|Gottlosen]] ist Sünde.\" - \'\'Sprüche 21,4\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Jugendsünde]]\n[[Kategorie:Thema|Suende]]','/* Zitate */ +1',458,'Nanosmile','20050314231832','',0,0,0,0,0.76603718417,'20050314231832','79949685768167');
INSERT INTO cur VALUES (1813,0,'Paul_Valéry','== [[w:Paul Valéry|Paul Valéry]] (1871-1945) ==\n\'\'französischer Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Gesundheit]] ist das [[Schweigen]] der Organe.\"\n* \"Im [[Mensch]]en sitzt ein [[Verrat|Verräter]], der »[[Eitelkeit]]« heißt und die Geheimnisse gegen [[Schmeichelei]] preisgibt.\"\n* \"Nur wenige Geister kümmern sich darum, die [[Frage]] zu prüfen, bevor sie die [[Antwort]] liefern.\"\n* \"Zu fürchten sind, die nicht sagen, was sie denken, und die nicht [[Denken|denken]], was sie sagen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Valery, Paul]]\n[[Kategorie:Mann|Valery, Paul]]\n[[Kategorie:Franzose|Valery, Paul]]\n[[Kategorie:Dichter|Valery, Paul]]\n[[Kategorie:1871|G Valery, Paul]]\n[[Kategorie:1945|T Valery, Paul]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1945]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050313002747','',0,0,0,0,0.989638363006,'20050313002747','79949686997252');
INSERT INTO cur VALUES (1814,0,'Michel_Chrestien','== [[w:Michel Chrestien|Michel Chrestien]] (1915-1991) ==\n\'\'französischer Journalist und Humorist\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Gesundheit]] heißt, jeden Tag an einer anderen Stelle [[Schmerzen]] zu haben.\" - \n:*(Original franz.: \'\'\"La santé, c\'est d\'avoir mal tous les jours à un endroit différent.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Chrestien, Michel]]\n[[Kategorie:Mann|Chrestien, Michel]]\n[[Kategorie:Franzose|Chrestien, Michel]]\n[[Kategorie:Journalist|Chrestien, Michel]]\n[[Kategorie:Humorist|Chrestien, Michel]]\n[[Kategorie:1915|G Chrestien, Michel]]\n[[Kategorie:1991|T Chrestien, Michel]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1991]]','',255,'WhiteLupus','20050102124737','',0,0,1,0,0.051691282099,'20050102124737','79949897875262');
INSERT INTO cur VALUES (1815,0,'Max_Dauthendey','== [[w:Max Dauthendey|Max Dauthendey]] (1867-1918) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein [[Mensch]], der zu langsam ist, wird nicht so viel Schaden anrichten als ein Mensch, der zu schnell ist.\"\n\n[[Kategorie:Person|Dauthendey, Max]]\n[[Kategorie:Mann|Dauthendey, Max]]\n[[Kategorie:Deutscher|Dauthendey, Max]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Dauthendey, Max]]\n[[Kategorie:1867|G Dauthendey, Max]]\n[[Kategorie:1918|T Dauthendey, Max]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1918]]','',255,'WhiteLupus','20050102135355','',0,0,1,0,0.44718569212,'20050102135355','79949897864644');
INSERT INTO cur VALUES (1816,0,'Emanuel_Geibel','== [[w:Emanuel Geibel|Emanuel Geibel]] (1815-1884) ==\n\'\'deutscher Lyriker und Dramatiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Dem [[Irrtum]], Freund, entgehst du nicht. Doch lässt dich Irrtum [[Wahrheit]] ahnen.\" - \'\'Sprüche\'\'\n* \"Wie viel ich Täuschung auch erfuhr im [[Leben]] und im [[Liebe]]n, du bist mir allezeit, [[Natur]], du bist mir treu geblieben.\" - \'\'Lieder aus alter und neuer Zeit 25\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Dem grauen Scheitel fällt das [[Lernen]] schwer.\"\n* \"Ein ewig [[Rätsel]] ist das [[Leben]], und ein [[Geheimnis]] bleibt der [[Tod]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Geibel, Emanuel]]\n[[Kategorie:Mann|Geibel, Emanuel]]\n[[Kategorie:Deutscher|Geibel, Emanuel]]\n[[Kategorie:Lyriker|Geibel, Emanuel]]\n[[Kategorie:Dramatiker|Geibel, Emanuel]]\n[[Kategorie:1815|G Geibel, Emanuel]]\n[[Kategorie:1884|T Geibel, Emanuel]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1884]]','/* Überprüft */',122,'Thomas','20050304215736','',0,0,1,0,0.149614665727,'20050304215736','79949695784263');
INSERT INTO cur VALUES (1817,0,'Axel_Munthe','== [[w:Axel Munthe|Axel Munthe]] (1857-1949) ==\n\'\'schwedischer Arzt und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Genügsamkeit]] und [[Seelenfrieden]] gedeihen in einer ländlichen Hütte besser als in einem prunkvollen Stadthause.\"\n\n[[Kategorie:Person|Munthe, Axel]]\n[[Kategorie:Mann|Munthe, Axel]]\n[[Kategorie:Schwede|Munthe, Axel]]\n[[Kategorie:Arzt|Munthe, Axel]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Munthe, Axel]]\n[[Kategorie:1857|G Munthe, Axel]]\n[[Kategorie:1949|T Munthe, Axel]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1949]]','',122,'Thomas','20050102174851','',0,0,1,0,0.238941301237,'20050102174851','79949897825148');
INSERT INTO cur VALUES (1818,0,'Seelenfrieden','* \"Die schönste Frucht der [[Gerechtigkeit]] ist Seelenfrieden.\" - \'\'[[Epikur]]\'\'\n* \"[[Genügsamkeit]] und Seelenfrieden gedeihen in einer ländlichen Hütte besser als in einem prunkvollen Stadthause.\" - \'\'[[Axel Munthe]]\'\'\n* \"Seelenfrieden erlangt man nicht dadurch, dass man [[Problem]]en aus dem Weg geht, sondern dadurch, dass man sie löst.\" - \'\'[[Raymond Hull]]\'\'\n* \"Zwischen Sinnenglück und Seelenfrieden // Bleibt dem Menschen nur die bange Wahl.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], \"Das Ideal und das Leben\"\'\'\n\n----\nsiehe auch: [[Frieden]]\n[[Kategorie:Thema]]','+3',122,'Thomas','20050206220253','',0,0,0,0,0.813304160635,'20050206220253','79949793779746');
INSERT INTO cur VALUES (1819,0,'Tacitus','#REDIRECT [[Gaius Cornelius Tacitus]]\n','Tacitus wurde nach Gaius Cornelius Tacitus verschoben',122,'Thomas','20041117232343','',0,1,0,1,0.835577146539,'20041117232343','79958882767656');
INSERT INTO cur VALUES (1820,1,'Tacitus','#REDIRECT [[Diskussion:Gaius Cornelius Tacitus]]\n','Diskussion:Tacitus wurde nach Diskussion:Gaius Cornelius Tacitus verschoben',122,'Thomas','20041117232343','',0,1,0,1,0.057558064376,'20041117232343','79958882767656');
INSERT INTO cur VALUES (1821,0,'Verbrechen','* \"Der [[Tugend]] gleich, hat auch Verbrechen seine Stufen.\" - \'\'[[Jean Racine]], Phèdre\'\'\n* \"Früher litten wir an Verbrechen, heute an [[Gesetz]]en.\" - \'\'[[Gaius Cornelius Tacitus]]\'\'\n* \"In einer blockierten [[Gesellschaft]], wo jeder [[Schuld|schuldig]] ist, ist es das einzige Verbrechen, sich erwischen zu lassen. In einer Welt der [[Dieb]]e ist [[Dummheit]] die einzige unverzeihliche [[Sünde]].\" - \'\'[[Hunter S. Thompson]], Fear and Loathing in Las Vegas, 1971\'\'\n* \"Je weniger [[Strafe]]n, desto weniger Verbrechen.\" - \'\'[[Oscar Wilde]], Die Seele des Menschen unter dem Sozialismus\'\'\n* \"Oh [[Freiheit]], welche Verbrechen begeht man in deinem Namen!\" - \'\'[[Marie-Jeanne Roland]]\'\'\n* \"Stell dir eine Welt ohne [[Männer]] vor: Keine Verbrechen und lauter glückliche, [[Fettleibigkeit|dicke]] [[Frauen]]!\" - \'\'[[Nicole Hollander]], \"Sylvia\"\'\'\n* \"Welche [[Strafe]] mir auch auferlegt wird, wird sie doch minder grausam sein als die [[Erinnerung]] an mein Verbrechen.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Julie oder Die neue Héloïse / Saint-Preux\'\'\n* \"Wer sich seiner [[Fehler]] schämt, macht sie zu Verbrechen.\" - \'\'[[Konfuzius]]\'\'\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','+1',458,'Nanosmile','20050314231506','',0,0,0,0,0.387894468563,'20050314231506','79949685768493');
INSERT INTO cur VALUES (1822,0,'Gesetz','* \"Das Gesetz in seiner großen [[Weisheit]] verbietet es Armen und Reichen gleichermaßen, unter Brücken zu schlafen.\" - \'\'[[Anatole France]]\'\'\n* \"Denn wenn ein [[Staat]] stürzt, so stürzen auch seine Gesetze.\" - \'\'[[Martin Luther]], Tischreden\'\'\n* \"Etwas ist nicht [[recht]], weil es Gesetz ist, sondern es muss Gesetz sein, weil es recht ist.\" - \'\'[[Charles de Montesquieu]]\'\'\n* \"Früher litten wir an [[Verbrechen]], heute an Gesetzen.\" - \'\'[[Gaius Cornelius Tacitus]]\'\'\n* \"[[Gewohnheit]]en mögen nicht so weise sein wie Gesetze, sind aber immer beliebter.\" - \'\'[[Benjamin Disraeli]]\'\'\n* \"In einem [[Staat]], das heißt in einer [[Gesellschaft]], in der es Gesetze gibt, kann [[Freiheit]] nur darin bestehen, das tun zu können, was man wollen darf. Freiheit ist das [[Recht]], alles zu tun, was die Gesetze erlauben.\" - \'\'[[Charles de Montesquieu]]\'\'\n* \"Unglücklicherweise ist es völlig unmöglich, Gesetze, die in sich [[ungerechtigkeit|ungerecht]] sind, [[gerechtigkeit|gerecht]] anzuwenden.\" - \'\'[[Nelson Mandela]], Rede vor dem Johannesburger Presseclub, 22. Februar 1991\'\'\n* \"Vielleicht ginge es besser, wenn die [[Mensch]]en Maulkörbe und die [[Tier#Hund|Hunde]] Gesetze bekämen, wenn die Menschen an der Leine und die Hunde an der [[Religion]] geführt würden. Die Hundswut könnte in gleichem Maße abnehmen wie die [[Politik]].\" - \'\'[[Karl Kraus]]\'\'\n* \"Wo wir unfähig sind, die Gesetze der [[Notwendigkeit]] zu erkennen, da glauben wir, [[Freiheit|frei]] zu sein.\" - \'\'[[Ludwig Börne]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',0,'83.77.200.225','20050305160324','',0,0,0,0,0.740542800511,'20050305160324','79949694839675');
INSERT INTO cur VALUES (1823,0,'Begierde','* \"Bevor man etwas brennend begehrt, sollte man das Glück dessen prüfen, der es bereits besitzt.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]], \"Maximes\"\'\'\n* \"Den größten [[Reichtum]] hat, wer arm an Begierden ist.\" - \'\'[[Seneca]], Briefe, 29\'\'\n* \"Habe täglich den [[Tod]] vor Augen; das wird dich vor kleinlichen Gedanken und vor maßlosen Begierden bewahren.\" - \'\'[[Epiktet]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Format',122,'Thomas','20050213231742','',0,0,0,0,0.235430143883,'20050213231742','79949786768257');
INSERT INTO cur VALUES (1825,0,'Ruin','* \"Die [[Spekulation]] hat die [[Welt]] ruiniert, und [[Krieg]] war Spekulation.\" - \'\'[[John Knittel]], Der Commandant\'\'\n* \"Ein Ruin kann drei Ursachen haben: [[Frauen]], [[Wetten]] oder die Befragung von [[Fachleute]]n.\" - \'\'[[Georges Pompidou]]\'\'\n* \"Ruin und Wiederaufbau liegen dicht beieinander.\" - \'\'[[Epiktet]]\'\'\n* \"Wer zu spät an die [[Kosten]] denkt, ruiniert sein Unternehmen. Wer immer zu früh an die Kosten denkt, tötet die [[Kreativität]].\" - \'\'[[Philip Rosenthal]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+2',122,'Thomas','20050216203445','',0,0,0,0,0.93095066954,'20050216203445','79949783796554');
INSERT INTO cur VALUES (1826,0,'Mond','== Zitate ==\n* \"Die [[Sonne]] scheint für dich - deinethalben, und wenn sie müde wird, fängt der Mond an, und dann werden die [[Sterne]] angezündet.\" - \'\'[[Sören Kierkegaard]]\'\'\n* \"Jeder ist ein Mond und hat eine dunkle Seite, die er niemanden zeigt.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n*\"Die Hausfrau hat ihr [[Licht]] vom [[Männer|Manne]] wie der Mond von der [[Sonne]].\" - \'\'[[Dänische Sprichwörter|Aus Dänemark]]\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Dein ist der [[Tag]], Dein auch die [[Nacht]]. Den Mond und die [[Sonne]] hast Du bereitet.\" - \'\'Psalme 74,16\'\'\n* \"Er hat den Mond gemacht zur Zeitbestimmung, die [[Sonne]] kennt ihren Untergang.\" - \'\'Psalme 104,19\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ Format',474,'RonaldoDerErste','20050310235449','',0,0,1,0,0.707343052005,'20050310235449','79949689764550');
INSERT INTO cur VALUES (1827,0,'Sterne','* \"Da er nicht Sterne sammeln kann, sammelt der [[Geiz]]hals Dukaten.\" - \'\'[[Hermann Kesten]]\'\'\n* \"Die [[Sonne]] scheint für dich - deinethalben, und wenn sie müde wird, fängt der [[Mond]] an, und dann werden die Sterne angezündet.\" - \'\'[[Sören Kierkegaard]]\'\'\n* \"[[Ideal]]e sind wie Sterne: man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich nach ihnen orientieren.\" - \'\'[[Carl Schurz]]\'\'\n* \"Wenn die [[Menschheit]] sich im Kreis bewegte wie die Sterne, könnte man ihre Bahn berechnen; weil sie fortschreitet und sich nicht im Kreis bewegt, ist sie unberechenbar.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050213132359','',0,0,0,0,0.35730607964,'20050213132359','79949786867640');
INSERT INTO cur VALUES (1828,0,'Wetten','== Zitate ==\n* \"Ein [[Ruin]] kann drei Ursachen haben: [[Frauen]], Wetten oder die Befragung von [[Fachleute]]n.\" - \'\'[[Georges Pompidou]]\'\'\n* \"Seit es Menschen gibt, ist der Wetteifer der Ansporn zu fast allem wichtigen und bedeutenden Tun gewesen.\" - \'\'[[Bertrand Russell]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Bei einer Wette gibt es einen [[Dummheit|Dummkopf]] und einen [[Dieb]].\" - \'\'Wallonisches Sprichwort\'\'\n* \"Früh mit den Hühnern zu Bette, und auf mit den Hahnen zur Wette.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Mit dem Ofen ist schwer um die Wette gähnen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Neue Herren machen neue Wetten.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wo zwei wetten, muss einer verlieren.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Wettbewerb]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Sprichwörter und Volksmund */ link',458,'Nanosmile','20050315192535','',0,0,0,0,0.202748129239,'20050315192535','79949684807464');
INSERT INTO cur VALUES (1830,0,'Fachleute','#REDIRECT [[Experte]]','Redirect nach Experte statt Experten',122,'Thomas','20050223233700','',0,1,0,0,0.513777562656,'20050223233700','79949776766299');
INSERT INTO cur VALUES (1831,1,'W.C._Fields','Der ist glaube ich nicht von Fields. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:38, 18. Nov 2004 (UTC)\n* \"Ich trinke kein Wasser - darin ficken Fische.\"','',122,'Thomas','20041118003804','',0,0,0,1,0.1153641027,'20041118003804','79958881996195');
INSERT INTO cur VALUES (1833,0,'Markt','== Zitate ==\n* \"Das Hohelied der freien Marktwirtschaft singen die am lautesten, die immer angestellt waren.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Der [[Ruf]] nach mehr Markt hätte gewisse Erfolgsaussichten, wenn er von sympathischeren Personen käme.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Die Wahl zwischen [[Staat]] und [[Wirtschaft]] bedeutet leider oft nur die Wahl zwischen Lahmärschen und Windhunden.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Am Markt lernt man die Leute kennen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Auf dem Markt lernt man die [[Mensch]]en besser kennen als in der [[Kirche]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wenn ein [[Narren|Narr]] auf den Markt geht, freuen sich die Krämer.\" - \'\'Jiddisches Sprichwort\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Wirtschaft]], [[Börse]], [[Aktien]]\n[[Kategorie:Thema]]','link',458,'Nanosmile','20050313212028','',0,0,0,0,0.652033068078,'20050313212028','79949686787971');
INSERT INTO cur VALUES (1834,0,'Wirtschaft','* \"Das Hohelied der freien Marktwirtschaft singen die am lautesten, die immer angestellt waren.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Das Verhältnis von [[Börse]] und Wirtschaft ist wie das eines Mannes auf einem Spaziergang mit seinem [[Tier#Hund|Hund]]. Der Mann geht langsam vorwärts, der Hund rennt vor und zurück.\" - \'\'[[André Kostolany]]\'\'\n* \"Der Zweck von Wirtschaft ist die Wohlfahrt des Menschen.\" - \'\'[[Gregor Gysi]], Brand Eins, Heft 1, Januar/Februar 2005, S. 83\'\'\n* \"Die einzige Wirtschaft, die immer Konjunktur hat, ist die Cliquenwirtschaft.\" - \'\'[[Gerhard Uhlenbruck]]\'\'\n* \"Die Wahl zwischen [[Staat]] und Wirtschaft bedeutet leider oft nur die Wahl zwischen Lahmärschen und Windhunden.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Die Wirtschaft ist keine Kuh, die im Himmel ernährt und auf Erden gemolken wird.\" - \'\'[[Götz Werner]]\'\'\n* \"In der Wirtschaft geht es nicht gnädiger zu, als in der Schlacht am Teuteburger Wald.\" - \'\'[[Friedrich Dürrenmatt]]\'\'\n* \"Trotz des heiligen Versprechens der Völker, den [[Krieg]] für alle Zeiten zu ächten, trotz der Rufe der Millionen: »Nie wieder Krieg!«, entgegen all den [[Hoffnung]]en auf eine schöne [[Zukunft]], muss ich sagen: wenn das heutige [[Geld]]system, die Zinswirtschaft, beibehalten wird, so wage ich es, heute zu behaupten, dass es keine 25 Jahre dauern wird, bis wir vor einem neuen, noch furchtbareren Krieg stehen!\" - \'\'[[Silvio Gesell]], Offener Brief an die Berliner Zeitung am Mittag, 1918\'\'\n* \"Verschmilzt die Wirtschaft [[Europa]]s zur Gemeinschaft, und das wird früher geschehen als wir denken, so verschmilzt auch die [[Politik]].\" - \'\'[[Walther Rathenau]]\'\'\n* \"Wirtschaftswissenschaft ist das einzige Fach, in dem jedes Jahr auf dieselben Fragen andere Antworten richtig sind.\" - \'\'[[Danny Kaye]]\'\'\n* \"Wo [[Politik]] ist oder Ökonomie, da ist keine [[Moral]].\" - \'\'[[Friedrich von Schlegel]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Markt]], [[Börse]], [[Wachstum]], [[Konsum]], [[Geld]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',458,'Nanosmile','20050313151737','',0,0,0,0,0.024222711112,'20050313151737','79949686848262');
INSERT INTO cur VALUES (1835,0,'Ovid','== [[w:Ovid|Ovid]] (43 v.Chr. - 18 n.Chr.) ==\n\'\'römischer Dichter\'\'
\neigentlich: Publius Ovidius Naso\n\n== Überprüft == \n* \"[[Erregung|Aufgeregte]] Gemüter zittern vor [[Hoffnung]] und [[Furcht]].\" - \'\'Festkalender\'\'\n* \"Die [[Hoffnung]] ist es, die die [[Liebe]] nährt.\" - \'\'Metamorphosen\'\' \n* \"Eine Gesinnung, die sich des [[Recht]]en bewusst ist, lacht über die Lügen des [[Gerücht]]s.\" - \'\'Festkalender\'\'\n* \"Es ist auch erlaubt, sich vom [[Feinde|Feind]] belehren zu lassen.\" - \'\'Metamorphosen\'\'\n* \"Keines verbleibt in derselben Gestalt, und Veränderung liebend schafft die Natur stets neu aus anderen andere Formen, und in der Weite der Welt geht nichts - das glaubt mir - verloren; Wechsel und Tausch ist nur in der Form. Entstehen und Werden heißt nur anders als sonst angefangen zu sein, und Vergehen nicht mehr sein wie zuvor. Sei hierhin jenes versetzet, dieses vielleicht dorthin: Im Ganzen ist alles beständig. Unter dem selbigen Bild - so glaub\' ich - beharrt auf die Dauer nichts in der Welt.\" - \'\'Metamorphosen\'\'\n* \"Nichts ist [[Macht|mächtiger]] als die [[Gewohnheit]].\" - \'\'Liebeskunst\'\'\n* \"[[Traurigkeit|Traurig]] wirst du sein, wenn du [[Einsamkeit|allein]] sein wirst.\" - \'\'Heilmittel gegen die Liebe\'\'\n* \"Um zu [[Genesung|genesen]], musst du viel [[Schmerzen|Schmerzhaftes]] ertragen.\" - \'\'Heilmittel gegen die Liebe\'\'\n* \"Woher kommt dem [[Mensch]]en so großer [[Hunger]] nach [[verbot]]enen Speisen?\" - \'\'Metamorphosen\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Alter]] gibt [[Erfahrung]].\"\n* \"Im [[Weinen]] liegt eine gewisse Wonne.\"\n* \"[[Keuschheit|Keusch]] ist, die niemand versucht hat.\"\n* \"Steter Tropfen höhlt den Stein.\" \n* \"Überall herrscht [[Zufall]]. Laß deine Angel nur hängen; wo du\'s am wenigsten glaubst, sitzt im Strudel der [[Fisch]].\"\n* \"Wieviel Muscheln am Strand, soviel [[Schmerzen]] bietet die [[Liebe]].\" \n\n[[Kategorie:Person|Ovid]] \n[[Kategorie:Mann|Ovid]] \n[[Kategorie:Römer|Ovid]] \n[[Kategorie:Dichter|Ovid]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!0018]]\n[[Kategorie:43 v.Chr.|G Ovid]]\n[[Kategorie:18 n.Chr.|T Ovid]]\n\n[[it:Ovidio]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050316110612','',0,0,0,0,0.831092588525,'20050316110612','79949683889387');
INSERT INTO cur VALUES (1836,0,'Max_René_Hesse','== [[w:Max René Hesse|Max René Hesse]] (1885-1952) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"In einem [[Leben]], das nur auf [[Geld]] gestellt ist, geht es uns allen so. Man presst eine Zitrone aus und wirft sie fort.\" - \'\'Morath schlägt sich durch\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Hesse, Max Rene]]\n[[Kategorie:Mann|Hesse, Max Rene]]\n[[Kategorie:Deutscher|Hesse, Max Rene]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Hesse, Max Rene]]\n[[Kategorie:1885|G Hesse, Max Rene]]\n[[Kategorie:1952|T Hesse, Max Rene]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1952]]','',122,'Thomas','20050107134950','',0,0,1,0,0.022899985324,'20050107134950','79949892865049');
INSERT INTO cur VALUES (1837,0,'Antoine_de_Rivarol','== [[w:Antoine de Rivarol|Antoine de Rivarol]] (1753-1801) ==\n\'\'französischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die [[Adel|Adligen]] von heute sind nur die Gespenster ihrer Vorfahren.\" - \'\'Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"Die Gesetze der [[Natur]] sind wunderbar, aber ihr Räderwerk zermalmt viele Insekten wie die [[Regierung]]en viele [[Mensch]]en.\" - \'\'Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"Die [[Politik]] gleicht der Sphinx der Fabel: Sie verschlingt alle, die ihre [[Rätsel]] nicht lösen.\" - \'\'Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"Ein Bürger wird den Vergleich mit einem Schuhflicker mit weniger Verdrossenheit hinnehmen als ein [[Adel|Adliger]] den Vergleich mit einem Bürger.\" - \'\'Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"Ein großes [[Volk]] im Aufruhr kann nichts als Hinrichtungen vollziehen.\" - \'\'Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"Hängt die [[Armee]] vom [[Volk]] ab, so hängt schließlich die [[Regierung]] von der Armee ab.\" - \'\'Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"In dem Maße, wie der [[Aberglaube]] bei einem [[Volk]] abnimmt, muss die [[Regierung]] die [[Vorsicht]]smassnahmen steigern und die Zügel der [[Autorität]] und Ordnung straffer ziehen.\" - \'\'Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"Ist ein [[Mensch]] wertvoller als sein Besitz, so muss er [[Armut|arm]] sein; darum scheinen die [[Reichtum|Reichen]] so wenig zu gelten; und daher die Vorliebe der [[Philosophie|Philosophen]] für die Armen.\" - \'\'Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"Man muss deutlich zwischen der arithmetischen und der politischen [[Mehrheit]] eines [[Staat]]es unterscheiden.\" - \'\'Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"Wer das Alphabet erschaffen hat, hat uns den Faden unserer [[Gedanke]]n und den Schlüssel der [[Natur]] in die Hand gegeben.\" - \'\'Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"Zu plötzliches Auftreten in der [[Literatur]] wird nicht geschätzt. Der strahlendste [[Ruhm]] braucht sein Morgengrauen.\" - \'\'Maximen und Reflexionen\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der schönste Kunstgriff des menschlichen Geistes, die Erfindung von Begriffen, ist die Quelle fast all seiner [[Irrtum|Irrtümer]].\"\n* \"Manche Leute haben nur das eine von ihrem [[Vermögen]]: Die [[Angst]] es zu verlieren.\"\n\n[[Kategorie:Person|Rivarol, Antoine de]]\n[[Kategorie:Mann|Rivarol, Antoine de]]\n[[Kategorie:Franzose|Rivarol, Antoine de]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Rivarol, Antoine de]]\n[[Kategorie:1753|G Rivarol, Antoine de]]\n[[Kategorie:1801|T Rivarol, Antoine de]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1801]]','Link',122,'Thomas','20050227122840','',0,0,0,0,0.166286795943,'20050227122840','79949772877159');
INSERT INTO cur VALUES (1838,0,'Sparsamkeit','* \"Der Weg zum [[Reichtum]] hängt hauptsächlich an zwei Wörtern: [[Arbeit]] und Sparsamkeit.\" - \'\'[[Benjamin Franklin]]\'\'\n* \"Oft verbirgt sich der [[Geiz]] unter dem Namen Sparsamkeit, die [[Verschwendung]] unter dem Namen [[Großzügigkeit]].\" - \'\'[[Gregor I., der Große]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050206201202','',0,0,0,0,0.118503478411,'20050206201202','79949793798797');
INSERT INTO cur VALUES (1839,0,'Großzügigkeit','* \"Oft verbirgt sich der [[Geiz]] unter dem Namen [[Sparsamkeit]], die [[Verschwendung]] unter dem Namen Großzügigkeit.\" - \'\'[[Gregor I., der Große]]\'\'\n* \"Nur der [[Liebe]]nde ist [[mut]]ig, nur der [[Genügsamkeit|Genügsame]] ist großzügig, nur der [[Demut|Demütige]] ist fähig, zu [[herrschen]].\" - \'\'[[Laotse]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Grosszuegigkeit]]','Komma',122,'Thomas','20050206221404','',0,0,0,0,0.923407466581,'20050206221404','79949793778595');
INSERT INTO cur VALUES (1840,0,'Vergebung','* \"Dass du ihn völlig [[durchschauen|durchschautest]], das hat dir noch keiner verziehen, er mag noch so gut dabei weggekommen sein.\" - \'\'[[Arthur Schnitzler]], Buch der Sprüche und Bedenken\'\'\n* \"Dass [[Mensch]]en in [[Schuld]] geraten, ist schlimm; aber sich schuldig zu fühlen und nicht an Vergebung glauben zu können, - das ist die [[Hölle]].\" - \'\'[[Eugen Drewermann]], Ich steige hinab in die Barke der Sonne\'\'\n* \"Vergebung ist keine einmalige Sache, Vergebung ist ein Lebensstil.\" - \'\'[[Martin Luther King]]\'\'\n* \"Wieviel oder wie schwer wir gesündigt haben, wir dürfen stets um Vergebung flehen und darauf rechnen, dass sie uns zuteil wird.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050308134101','',0,0,0,0,0.365587341769,'20050308134101','79949691865898');
INSERT INTO cur VALUES (1841,0,'Liselotte_von_der_Pfalz','== [[w:Liselotte von der Pfalz|Liselotte von der Pfalz]] (1652-1722) ==\n\'\'deutsch-französische Herzogin\'\'
\nElisabeth Charlotte, Herzogin von Orléans\n\n== Überprüft == \n* \"Es ist eine alberne Meinung, dass sich [[Frauen|Weiber]] und [[Männer]] in den Wolken verstecken können und hageln, um alles zu verderben. Zu [[Städte#Paris|Paris]] glaubt man an keine [[Hexen]] und hört auch von keinen.\" - \'\'Briefe\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der Markgraf [[Georg Wilhelm von Bayreuth]] und seine Gemahlin sollen ein toll Paar sein; l\'esprit de vertige (Sinnentaumel) regiert wohl an diesem Hof - auch mit ihrer Einsiedelei\".\n* \"Gebt [[Freiheit]] euren [[Furz|Winden]]!\"\n\n[[Kategorie:Person|Liselotte von der Pfalz]]\n[[Kategorie:Frau|Liselotte von der Pfalz]]\n[[Kategorie:Deutscher|Liselotte von der Pfalz]]\n[[Kategorie:Franzose|Liselotte von der Pfalz]]\n[[Kategorie:Herzog|Liselotte von der Pfalz]]\n[[Kategorie:1652|G Liselotte von der Pfalz]]\n[[Kategorie:1722|T Liselotte von der Pfalz]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1722]]','/* Zugeschrieben */ +1',122,'Thomas','20050218214745','',0,0,0,0,0.601597261895,'20050218215245','79949781785254');
INSERT INTO cur VALUES (1842,14,'Herzog','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Adeliger]]\n[[Kategorie:Herrscher]]','',122,'Thomas','20050110235819','',0,0,0,0,0.597608041297,'20050218214745','79949889764180');
INSERT INTO cur VALUES (1843,14,'Adeliger','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041118182738','',0,0,0,1,0.944542773973,'20050218215408','79958881817261');
INSERT INTO cur VALUES (1844,0,'Reinhold_Schneider','== [[w:Reinhold Schneider|Reinhold Schneider]] (1903-1958) ==\n\'\'deutscher Historiker, Erzähler und Dramatiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Frieden|Friede]] der Welt muss in unserem Herzen, in unserem Hause den Ursprung nehmen.\"\n* \"Was immer [[Fanatiker]] anfassen, das bleibt entstellt für lange Zeit.\"\n\n[[Kategorie:Person|Schneider, Reinhold]]\n[[Kategorie:Mann|Schneider, Reinhold]]\n[[Kategorie:Deutscher|Schneider, Reinhold]]\n[[Kategorie:Historiker|Schneider, Reinhold]]\n[[Kategorie:Erzähler|Schneider, Reinhold]]\n[[Kategorie:Dramatiker|Schneider, Reinhold]]\n[[Kategorie:1903|G Schneider, Reinhold]]\n[[Kategorie:1958|T Schneider, Reinhold]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1958]]','',122,'Thomas','20050102123455','',0,0,1,0,0.869717924329,'20050102123455','79949897876544');
INSERT INTO cur VALUES (1845,0,'Fanatiker','#REDIRECT [[Fanatismus]]','',122,'Thomas','20041118184213','',0,1,0,1,0.197521732281,'20041118184247','79958881815786');
INSERT INTO cur VALUES (1846,0,'Fanatismus','* \"Bei einem Fanatiker sind zwei Dinge sicher: Er wird sich selbst und die [[Welt]] nicht ändern!\" - \'\'[[Winston Churchill]]\'\'\n* \"Ein Fanatiker ist ein Mensch, der seine Ansichten nicht ändern kann, und auch das Thema nicht.\" - \'\'[[Winston Churchill]]\'\'\n* \"Fanatismus ist die hochexplosive Mischung von [[Engstirnigkeit]] und [[Phantasie]].\" - \'\'[[Herbert von Karajan]]\'\'\n* \"Jedes [[Ding]] hat zwei Seiten. Fanatiker sehen nur die eine.\" - \'\'[[Hellmut Walters]]\'\'\n* \"Was immer Fanatiker anfassen, das bleibt entstellt für lange Zeit.\" - \'\'[[Reinhold Schneider]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050220104828','',0,0,0,0,0.010271254,'20050220104828','79949779895171');
INSERT INTO cur VALUES (1847,0,'Kin_Hubbard','== [[w:Kin Hubbard|Kin Hubbard]] (1868-1930) ==\n\'\'US-amerikanischer Journalist und Humorist\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Frieden|Friede]] hat ebensoviele Siege aufzuweisen wie der [[Krieg]], aber weit weniger Denkmäler.\"\n* \"In einer Kleinstadt gibt es nicht viel zu sehen; aber was man dort hört, macht das wett.\"\n* \"Nichts ist schwieriger als ein Empfehlungsschreiben für jemanden, den man gut kennt.\"\n* \"Niemanden stört eine Unterredung, wenn es [[Applaus|Beifall]] gibt.\"\n* \"Mit dem Vergnügen ist es wie mit der Lebensversicherung: Je älter man ist, desto teurer wird es.\"\n* \"Viele Leute verwechseln schlechtes Management mit Schicksal.\"\n\n[[Kategorie:Person|Hubbard, Kin]]\n[[Kategorie:Mann|Hubbard, Kin]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Hubbard, Kin]]\n[[Kategorie:Journalist|Hubbard, Kin]]\n[[Kategorie:Humorist|Hubbard, Kin]]\n[[Kategorie:1868|G Hubbard, Kin]]\n[[Kategorie:1930|T Hubbard, Kin]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1930]]','',458,'Nanosmile','20050221011510','',0,0,1,0,0.742214469585,'20050221011510','79949778988489');
INSERT INTO cur VALUES (1848,0,'Carl_Peter_Fröhling','== [[w:Carl Peter Fröhling|Carl Peter Fröhling]] (*1933) ==\n\'\'deutscher Germanist, Philosoph und Aphoristiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein Leben ohne [[Bücher]] ist wie eine Kindheit ohne [[Märchen]], ist wie eine [[Jugend]] ohne [[Liebe]], ist wie ein [[Alter]] ohne [[Frieden]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Froehling, Carl Peter]]\n[[Kategorie:Mann|Froehling, Carl Peter]]\n[[Kategorie:Deutscher|Froehling, Carl Peter]]\n[[Kategorie:Germanist|Froehling, Carl Peter]]\n[[Kategorie:Philosoph|Froehling, Carl Peter]]\n[[Kategorie:Aphoristiker|Froehling, Carl Peter]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1933|G Froehling, Carl Peter]]','+ Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102231716','',0,0,1,0,0.206239672008,'20050102231716','79949897768283');
INSERT INTO cur VALUES (1849,14,'Germanist','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041118184952','',0,0,0,1,0.596229847333,'20050102231717','79958881815047');
INSERT INTO cur VALUES (1850,0,'Willy_Reichert','== [[w:Willy Reichert|Willy Reichert]] (1896-1973) ==\n\'\'deutscher Schauspieler und Humorist\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Altbekannt ist die Tatsache, dass die reinste [[Freude]] der Menschen die Schadenfreude ist.\" - \'\'Lerne lachen, ohne zu klagen\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein [[Kompromiss]] ist ein Übereinkommen, bei dem man vorgibt, dass man nachgibt.\"\n* \"[[Frauen]] schminken sich aus demselben Grunde, aus dem man Panzerwagen mit Farbe bemalt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Reichert, Willy]]\n[[Kategorie:Mann|Reichert, Willy]]\n[[Kategorie:Deutscher|Reichert, Willy]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Reichert, Willy]]\n[[Kategorie:Humorist|Reichert, Willy]]\n[[Kategorie:1896|G Reichert, Willy]]\n[[Kategorie:1973|T Reichert, Willy]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1973]]','/* Zugeschrieben */ Link',122,'Thomas','20050224093847','',0,0,0,0,0.960631426871,'20050224093847','79949775906152');
INSERT INTO cur VALUES (1851,0,'Robert_Merle','== [[w:Robert Merle|Robert Merle]] (1908-2004) ==\n\'\'französischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Denn während man [[Freude]] gemeinsam erlebt, ist man im [[Leid]] auf sich allein gestellt.\" - \'\'Fortune de France\'\'\n* \"Seltsam, dass eine Hälfte unseres [[Leben]]s [[Schlaf]] ist und von der verbleibenden Hälfte Vergessen oder Verblendung gegenüber der [[Zukunft]]. So nähert man sich stufenweise dem [[Tod]]e: indem man die meiste [[Zeit]] davon [[Traum|träumt]], zu leben.\" - \'\'Madrapur\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Merle, Robert]]\n[[Kategorie:Mann|Merle, Robert]]\n[[Kategorie:Franzose|Merle, Robert]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Merle, Robert]]\n[[Kategorie:1908|G Merle, Robert]]\n[[Kategorie:2004|T Merle, Robert]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2004]]','Links',122,'Thomas','20050219150506','',0,0,0,0,0.899638754735,'20050219150506','79949780849493');
INSERT INTO cur VALUES (1852,0,'Leid','== Zitate ==\n* \"Die [[Farbe]]n sind Taten des Lichts, [[Tat]]en und Leiden.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], Zur Farbenlehre\'\'\n* \"Ich glaube, dass die [[Menschheit]] nur ein Ziel hat: das Leid.\" - \'\'[[Gustave Flaubert]], Erinnerungen, Aufzeichnungen und geheime Gedanken\'\'\n* \"Leid lässt sich nicht [[teilen]]. Jeder trägt seine Bürde allein, auf seine Weise.\" - \'\'[[Anne Morrow Lindbergh]], Halte das Herz fest\'\'\n* \"Leide und meide.\" - \'\'[[Epiktet]]\'\'\n* \"Denn während man [[Freude]] gemeinsam erlebt, ist man im Leid auf sich allein gestellt.\" - \'\'[[Robert Merle]], \"Fortune de France\"\'\'\n* \"Der Gedanke an die [[Vergänglichkeit]] aller irdischen Dinge ist ein Quell unendlichen Leids – und ein Quell unendlichen [[Trost]]es.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Wem der [[Himmel]] eine große Aufgabe zugedacht hat, dessen [[Herz]] und [[Wille]]n zermürbt er erst durch Leid.\" - \'\'[[Meng Zi]]\'\'\n* \"Wo viel [[Gefühl]] ist, ist auch viel Leid.\" - \'\'[[Leonardo da Vinci]]\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Selig sind, die da Leid tragen; denn sie sollen [[Trost|getröstet]] werden.\" - \'\'Matthäus 5,4\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Links',122,'Thomas','20050307210554','',0,0,0,0,0.538454898418,'20050307210554','79949692789445');
INSERT INTO cur VALUES (1853,0,'Schadenfreude','* \"Altbekannt ist die Tatsache, dass die reinste [[Freude]] der [[Mensch]]en die Schadenfreude ist.\" - \'\'[[Willy Reichert]], \"Lerne lachen, ohne zu klagen\"\'\'\n* \"[[Neid]]: der [[Ärger]] über den [[Mangel]] an Gelegenheit zur Schadenfreude.\" - \'\'[[Ambrose Bierce]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',255,'WhiteLupus','20050211100112','',0,0,1,0,0.831001899126,'20050211100112','79949788899887');
INSERT INTO cur VALUES (1854,0,'Erhard_Eppler','== [[w:Erhard Eppler|Erhard Eppler]] (*1926) ==\n\'\'deutscher Politiker (SPD)\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Lebensqualität]] steigt, wo die Beine etwas mehr und die Ellenbogen etwas weniger gebraucht werden.\"\n* \"[[Freiheit]] ist nur möglich, wo Alternativen, Wahlmöglichkeiten praktisch bestehen. Wenn ein Junge Hilfsarbeiter werden muss, weil die [[Eltern]] den Lohn des Fünfzehnjährigen nicht entbehren können, so hilft ihm die verbürgte Freiheit der Berufswahl wenig.\"\n\n[[Kategorie:Person|Eppler, Erhard]]\n[[Kategorie:Mann|Eppler, Erhard]]\n[[Kategorie:Deutscher|Eppler, Erhard]]\n[[Kategorie:Politiker|Eppler, Erhard]]\n[[Kategorie:1926|G Eppler, Erhard]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */ Link',122,'Thomas','20050129203955','',0,0,0,0,0.927898803692,'20050129204138','79949870796044');
INSERT INTO cur VALUES (1855,0,'Kurt_Biedenkopf','== [[w:Kurt Biedenkopf|Kurt Biedenkopf]] (*1930) ==\n\'\'deutscher Politiker (CDU)\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es reicht nicht aus, allein die [[Gleichheit]] der Bürger vor dem [[Gesetz]] zu fordern und formale Freiheitsrechte zu garantieren. Der [[Staat]] ist vielmehr verpflichtet, die objektive Voraussetzung dafür zu schaffen, dass der einzelne seine [[Recht]]e und [[Freiheit]]en mit Aussicht auf [[Erfolg]] wahrnehmen kann.\"\n\n[[Kategorie:Person|Biedenkopf, Kurt]]\n[[Kategorie:Mann|Biedenkopf, Kurt]]\n[[Kategorie:Deutscher|Biedenkopf, Kurt]]\n[[Kategorie:Politiker|Biedenkopf, Kurt]]\n[[Kategorie:1930|G Biedenkopf, Kurt]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',255,'WhiteLupus','20050102104503','',0,0,1,0,0.505583442983,'20050102104503','79949897895496');
INSERT INTO cur VALUES (1856,0,'Heinz_von_Förster','== [[w:Heinz von Förster|Heinz von Förster]] (1911-2002) ==\n\'\'österreichischer Informatiker, Physiker, Kybernetiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Freiheit]] und [[Verantwortung]] gehören zusammen. Nur wer frei ist und immer auch anders agieren könnte‚ kann verantwortlich handeln.\" - \'\'\"Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners. Gespräche für Skeptiker\" (1999)\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Foerster, Heinz von]]\n[[Kategorie:Mann|Foerster, Heinz von]]\n[[Kategorie:Österreicher|Foerster, Heinz von]]\n[[Kategorie:Informatiker|Foerster, Heinz von]]\n[[Kategorie:Physiker|Foerster, Heinz von]]\n[[Kategorie:Kybernetiker|Foerster, Heinz von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2002]]\n[[Kategorie:1911|G Foerster, Heinz von]]\n[[Kategorie:2002|T Foerster, Heinz von]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102223743','',0,0,1,0,0.001277180389,'20050102223743','79949897776256');
INSERT INTO cur VALUES (1857,14,'Kybernetiker','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041118193926','',0,0,0,1,0.293233643422,'20050102223745','79958881806073');
INSERT INTO cur VALUES (1858,0,'Gesellschaft','== Zitate ==\n* \"Der Einsiedler [[Sünde|versündigt]] sich gegen die Gesellschaft, denn er entzieht ihr die Dienste, die er imstande wäre, ihr zu leisten.\" - \'\'[[Rudolf von Jhering]], Der Zweck im Recht\'\'\n* \"Der [[Mensch]] verkrüppelt in der [[Einsamkeit]], der richtige, volle, gesunde Mensch ist nur der Mensch in der Gesellschaft.\" - \'\'[[Rudolf von Jhering]], Der Zweck im Recht\'\'\n* \"Erst wenn die [[Mensch]]en die Gesellschaft richtig wahrnehmen, werden sie auch die [[Juden]] richtig wahrnehmen.\" - \'\'[[Detlev Claussen]]\'\'\n* \"Es ist eine andere Welt, in der man zwischen »[[Freiheit]]« und »[[Freizeit]]« nicht unterscheiden kann, »Gesellschaft« sagt und »[[Zielgruppe]]« meint, von einem »Konzept« spricht und nicht einmal eine »[[Idee]]« besitzt, von einer »[[Idee]]« spricht und nicht einmal einen Einfall hat.\" - \'\'[[Roger Willemsen]], Deutschlandreise\'\'\n* \"Glücklich ist das Land, wo man es nicht nötig hat, den [[Frieden]] in einer [[Wüste]] zu suchen! Wo aber ist dieses Land?\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Émile\'\'\n* \"Ich verehre Menschen, die eine ideale Gesellschaftsordnung suchen, und ich fürchte diejenigen, die sie gefunden haben.\" - \'\'[[Ephraim Kishon]]\'\'\n* \"In einem [[Staat]], das heißt in einer Gesellschaft, in der es [[Gesetz]]e gibt, kann Freiheit nur darin bestehen, das tun zu können, was man wollen darf. Freiheit ist das [[Recht]], alles zu tun, was die Gesetze erlauben.\" - \'\'[[Charles de Montesquieu]]\'\'\n* \"In einer blockierten Gesellschaft, wo jeder [[Schuld|schuldig]] ist, ist es das einzige [[Verbrechen]], sich erwischen zu lassen. In einer Welt der [[Dieb]]e ist [[Dummheit]] die einzige unverzeihliche [[Sünde]].\" - \'\'[[Hunter S. Thompson]], Fear and Loathing in Las Vegas, 1971\'\'\n* \"In einer Gesellschaft zu leben, ist wie das Blättern in einer bunten Zeitschrift.\" - \'\'[[Maria Ackerfeld-Rheine]]\'\'\n* \"[[Lernen|Lerne]] den Ton der Gesellschaft anzunehmen, in der du dich befindest.\" - \'\'[[Adolph Freiherr Knigge]], Über den Umgang mit Menschen\'\'\n* \"[[Rassismus]] und Fremdenfeindlichkeit sind keine natürlichen, instinktiven Reaktionen menschlicher Wesen, sondern in der [[Geschichte]] menschlicher Gesellschaften kulturelle und politische Phänomene, die durch [[Krieg]]e, militärische Eroberungen, [[Sklaverei]] und die individuelle oder kollektive Ausbeutung der Schwächsten durch die Stärksten entstanden.\" - \'\'[[Fidel Castro]], Ansprache auf der UN-Konferenz gegen Rassismus, Durban, 1.September 2001\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */',458,'Nanosmile','20050314231302','',0,0,1,0,0.132724143627,'20050314231302','79949685768697');
INSERT INTO cur VALUES (1859,0,'Robert_Spaemann','== [[w:Robert Spaemann|Robert Spaemann]] (*1927) ==\n\'\'deutscher Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Der fundamentale Akt der [[Freiheit]] ist der des Verzichtes auf Unterjochung eines Unterjochbaren, der Akt des »Seinlassens«.\" - \'\'Handbuch philosophischer Grundbegriffe\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Spaemann, Robert]]\n[[Kategorie:Mann|Spaemann, Robert]]\n[[Kategorie:Deutscher|Spaemann, Robert]]\n[[Kategorie:Philosoph|Spaemann, Robert]]\n[[Kategorie:1927|G Spaemann, Robert]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050102000252','',0,0,1,0,0.564875765501,'20050102000252','79949897999747');
INSERT INTO cur VALUES (1860,0,'Margaret_Atwood','== [[w:Margaret Atwood|Margaret Atwood]] (*1939) ==\n\'\'US-amerikanische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Es gibt mehr als eine Art der [[Freiheit]]... die Freiheit zu, und die Freiheit von.\" - \'\'\"A Handmaid\'s Tail\" (dt.: \"Der Report der Magd\")\'\'\n:* (Original engl.: \'\'\"There is more than one kind of freedom... Freedom to and freedom from.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Atwood, Margaret]]\n[[Kategorie:Frau|Atwood, Margaret]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Atwood, Margaret]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Atwood, Margaret]]\n[[Kategorie:Frauenrechtlerin|Atwood, Margaret]]\n[[Kategorie:1939|G Atwood, Margaret]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050221004217','',0,0,1,0,0.967760651823,'20050221004217','79949778995782');
INSERT INTO cur VALUES (1861,0,'George_Orwell','== [[w:George Orwell|George Orwell]] (1903-1950) ==\n\'\'britischer Schriftsteller\'\'
\neigentlich: Eric Arthur Blair\n\n== Überprüft == \n* \"Falls [[Freiheit]] überhaupt etwas bedeutet, dann bedeutet sie das Recht darauf, den Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.\" - \'\'aus dem Nachwort zu \"Animal Farm\", 1945\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Am schnellsten beendet man einen [[Krieg]], indem man ihn verliert.\"\n* \"[[Freiheit]] ist die Freiheit zu sagen, dass zwei plus zwei vier ist. Wenn das gewährt wird, folgt alles weitere.\"\n:* (Original engl.: \'\'\"Freedom is the freedom to say that two plus two make four. If that is granted, all else follows.\"\'\')\n* \"Unsere äußeren Schicksale interessieren die Menschen, die inneren nur den [[Freunde|Freund]].\"\n* \"Wenn man [[Humor]] kurz illustrieren müßte, dann vielleicht als [[Würde]], die sich auf einen Reißnagel setzt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Orwell, George]]\n[[Kategorie:Mann|Orwell, George]]\n[[Kategorie:Brite|Orwell, George]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Orwell, George]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1950]]\n[[Kategorie:1903|G Orwell, George]]\n[[Kategorie:1950|T Orwell, George]]\n\n[[en:George Orwell]]\n[[es:George Orwell]]\n[[fr:George Orwell]]\n[[pl:George Orwell]]','/* Zugeschrieben */ +1',458,'Nanosmile','20050311010950','',0,0,0,0,0.820744362576,'20050311010950','79949688989049');
INSERT INTO cur VALUES (1862,0,'Willkür','* \"Dasselbe Tor, durch welches der [[Despotie|Despotismus]] und die Willkür einziehen, steht auch dem auswärtigen [[Feinde|Feind]] offen.\" - \'\'[[Rudolf von Jhering]], Der Kampf ums Recht\'\'\n* \"[[Freiheit]] war niemals gleichbedeutend mit einem Freibrief für Willkür.\" - \'\'[[Mahatma Gandhi]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Rudolf von Jhering',122,'Thomas','20050208110333','',0,0,0,0,0.240354502686,'20050208110333','79949791889666');
INSERT INTO cur VALUES (1863,0,'Fachmann','#REDIRECT [[Experte]]','auf Experte geändert',458,'Nanosmile','20050223233020','',0,1,0,0,0.051156400261,'20050223233020','79949776766979');
INSERT INTO cur VALUES (1864,0,'Bernhard_Riemann','== [[w:Georg Friedrich Bernhard Riemann|Bernhard Riemann]] (1826-1866) ==\n\'\'deutscher Mathematiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n\n== Zitate mit Bezug auf Riemann ==\n* \"Wenn ich nach einem tausendjährigem Schlaf aufwachen würde, wäre meine erste Frage: »Wurde die Riemann-Hypothese bewiesen?«\" - \'\'[[David Hilbert]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Riemann, Bernhard]]\n[[Kategorie:Mann|Riemann, Bernhard]]\n[[Kategorie:Deutscher|Riemann, Bernhard]]\n[[Kategorie:Mathematiker|Riemann, Bernhard]]\n[[Kategorie:1826|G Riemann, Bernhard]]\n[[Kategorie:1866|T Riemann, Bernhard]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1866]]','',0,'80.143.62.77','20050103033054','',0,0,0,0,0.129969792967,'20050103033054','79949896966945');
INSERT INTO cur VALUES (1865,14,'Jamaikaner','[[Kategorie:Nationalität]]\n[[Kategorie:Amerikaner]]','',458,'Nanosmile','20050220234502','',0,0,0,0,0.948500688629,'20050220234502','79949779765497');
INSERT INTO cur VALUES (1866,0,'Mirabeau_B._Lamar','== [[w:Mirabeau B. Lamar|Mirabeau Buonaparte Lamar]] (1798-1859) ==\n\'\'US-amerikanischer Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Der Weiße und der [[Indianer|Rote Mann]] können nicht in Eintracht miteinander leben. Das verbietet die Natur.\" - \'\'Antrittsrede als Präsident von Texas, 1838\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"The white man and the red man cannot dwell in harmony together. Nature forbids it.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Lamar, Mirabeau]]\n[[Kategorie:Mann|Lamar, Mirabeau]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Lamar, Mirabeau]]\n[[Kategorie:Politiker|Lamar, Mirabeau]]\n[[Kategorie:1798|G Lamar, Mirabeau]]\n[[Kategorie:1859|T Lamar, Mirabeau]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1859]]','',122,'Thomas','20050221012521','',0,0,1,0,0.101371854125,'20050221012521','79949778987478');
INSERT INTO cur VALUES (1872,14,'Seefahrer','[[Kategorie:Beruf]]','',0,'217.226.11.56','20041119002122','',0,0,0,1,0.922785869298,'20050208075354','79958880997877');
INSERT INTO cur VALUES (1873,0,'Christoph_Kolumbus','== [[w:Christoph Kolumbus|Christoph Kolumbus]] (1451-1506) ==\n\'\'italienischer Seefahrer und Entdecker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Und die [[Meer|See]] wird allen neue Hoffnung bringen, so wie der Schlaf die [[Traum|Träume]] bringt daheim.\" \n\n== Zitate mit Bezug auf Kolumbus ==\n* \"Der [[Amerika]]ner, der den Columbus zuerst entdeckte, machte eine böse Entdeckung.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]], \"Sudelbücher\", Heft G (183)\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Kolumbus, Christoph]]\n[[Kategorie:Mann|Kolumbus, Christoph]]\n[[Kategorie:Italiener|Kolumbus, Christoph]]\n[[Kategorie:Seefahrer|Kolumbus, Christoph]]\n[[Kategorie:Entdecker|Kolumbus, Christoph]]\n[[Kategorie:1451|G Kolumbus, Christoph]]\n[[Kategorie:1506|T Kolumbus, Christoph]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1506]]','Link',122,'Thomas','20050208075353','',0,0,0,0,0.721248738804,'20050208075353','79949791924646');
INSERT INTO cur VALUES (1874,0,'Zivilisation','* \"Die [[Fortschritt|Hauptfortschritte]] der Zivilisation sind Vorgänge, welche die Kulturen, in denen sie stattfinden, fast zugrunde richten.\" - \'\'[[Alfred North Whitehead]]\'\'\n* \"Jetzt ist es der Mensch, der scheitert, weil er mit dem [[Fortschritt]] seiner eigenen Zivilisation nicht Schritt halten kann.\" - \'\'[[José Ortega y Gasset]], Der Aufstand der Massen\'\'\n* \"Unser Ziel besteht darin, unzivilisierte Leute aus der zivilisierten Gesellschaft zu entfernen.\" - \'\'[[Christopher Christie]], Interview New York Times vom 28. Mai 2004 aus Anlaß eines Prozesses gegen radikale Tierrechtler\'\'\n* \"Zivilisation läßt sich definieren als eine [[Gewohnheit]], dem einzelnen gewisse Gelegenheiten zu barbarischen Betragen vorzuenthalten.\" - \'\'[[Aldous Huxley]], Die Teufel von Loudun\'\'\n* \"Zivilisiert sein heißt komplizierte Bedürfnisse haben.\" - \'\'[[Henry Miller]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',458,'Nanosmile','20050311010547','',0,0,0,0,0.171806324819,'20050311010547','79949688989452');
INSERT INTO cur VALUES (1875,0,'Christopher_Christie','== [[w:Christopher Christie|Christopher Christie]] (*1966) ==\n\'\'US-amerikanischer Jurist\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Unser Ziel besteht darin, unzivilisierte Leute aus der zivilisierten Gesellschaft zu entfernen.\" - \'\'Interview in der New York Times am 28. Mai 2004 aus Anlaß eines Prozesses gegen radikale Tierrechtler\'\'\n:* (Original engl.: \'\'\"Our goal is to remove uncivilized people from civilized society.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Christie, Christopher]]\n[[Kategorie:Mann|Christie, Christopher]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Christie, Christopher]]\n[[Kategorie:Jurist|Christie, Christopher]]\n[[Kategorie:1966|G Christie, Christopher]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050221011323','',0,0,1,0,0.95014873005,'20050221011323','79949778988676');
INSERT INTO cur VALUES (1876,15,'Präsident','Bitte bei den Kategorien die Begriffe \"Beruf\" und \"Amt\" nicht vermischen. Politiker ist ein Beruf, Präsident ist ein Amt.\nMan kann sich überlegen, auch Ämter als Kategorien einzuführen; das darf die Kategoriengruppe \"Beruf\" aber nicht beeinflussen! --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 07:41, 19. Nov 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041119074154','',0,0,0,1,0.696575199113,'20041119074154','79958880925845');
INSERT INTO cur VALUES (1877,15,'Regierungschef','Bitte bei den Kategorien die Begriffe \"Beruf\" und \"Amt\" nicht vermischen. Politiker ist ein Beruf, Präsident ist ein Amt.\nMan kann sich überlegen, auch Ämter als Kategorien einzuführen; das darf die Kategoriengruppe \"Beruf\" aber nicht beeinflussen! --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 07:41, 19. Nov 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041119074252','',0,0,0,1,0.237533667701,'20041119074252','79958880925747');
INSERT INTO cur VALUES (1878,15,'Kanzler','Bitte bei den Kategorien die Begriffe \"Beruf\" und \"Amt\" nicht vermischen. Politiker ist ein Beruf, Präsident ist ein Amt.\nMan kann sich überlegen, auch Ämter als Kategorien einzuführen; das darf die Kategoriengruppe \"Beruf\" aber nicht beeinflussen! --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 07:41, 19. Nov 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041119074331','',0,0,0,1,0.010994426446,'20041119074331','79958880925668');
INSERT INTO cur VALUES (1879,15,'Premierminister','Bitte bei den Kategorien die Begriffe \"Beruf\" und \"Amt\" nicht vermischen. Politiker ist ein Beruf, Präsident ist ein Amt.\nMan kann sich überlegen, auch Ämter als Kategorien einzuführen; das darf die Kategoriengruppe \"Beruf\" aber nicht beeinflussen! --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 07:41, 19. Nov 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041119074351','',0,0,0,1,0.532669122113,'20041119074351','79958880925648');
INSERT INTO cur VALUES (1880,15,'Staatsoberhaupt','Bitte bei den Kategorien die Begriffe \"Beruf\" und \"Amt\" nicht vermischen. Politiker ist ein Beruf, Präsident ist ein Amt.\nMan kann sich überlegen, auch Ämter als Kategorien einzuführen; das darf die Kategoriengruppe \"Beruf\" aber nicht beeinflussen! --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 07:41, 19. Nov 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041119074410','',0,0,0,1,0.372499230491,'20041119074410','79958880925589');
INSERT INTO cur VALUES (1881,0,'Schweiz','== Zitate ==\n* \"Als Schweizer geboren zu werden, ist ein großes [[Glück]]. Es ist auch schön, als Schweizer zu [[sterben]]. Aber was tut man dazwischen?\" - \'\'[[Alexander Roda-Roda]]\'\'\n* \"Auch mir fällt es schwer, einen möglichen Untergang der Schweiz nicht als [[Weltuntergang]] zu sehen. Nur die Vernunft macht mich darauf aufmerksam, dass die Welt grösser ist.\" - \'\'[[Peter Bichsel]]\'\'\n* \"Die Schweiz ist ein einziger, aus allen möglichen Superlativen zusammengeschwindelter [[Mythos]].\" - \'\'[[Martin R. Dean]]\'\'\n* \"In der Schweiz gibt es einen unvermuteten [[Individualismus]], der fast britisch-egozentrisch daher kommt, aber offen ist.\" - \'\'[[Doris Dörrie]]\'\'\n* \"La Suisse existe! - Die Schweiz lebt!\" - \'\'[[Adolf Ogi]]\'\'\n* \"Vom [[Gipfel]] der Alpen gleicht die Schweiz einem [[Garten]]; vom Gipfel des [[Denken]]s gleicht die [[Geschichte]] einer Erzählung.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Buch\'\'\n* \"Von allen [[Neutralität|Neutralen]] hat die Schweiz das größte Recht auf Auszeichnung. Sie war ein demokratischer Staat, der für [[Freiheit]] und Selbstverteidigung in den Bergen gestanden hat und – trotz Rasse – weitgehend auf unserer Seite war.\" - \'\'[[Winston Churchill]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Städte#Schweizer Städte|Schweizer Städte]]\n[[Kategorie:Thema]]','link',458,'Nanosmile','20050315195338','',0,0,0,0,0.792428865932,'20050315195338','79949684804661');
INSERT INTO cur VALUES (1882,0,'James_Joyce','== [[w:James Joyce|James Joyce]] (1882-1941) ==\n\'\'irischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Leben]] eines Entwurzelten scheint mir viel weniger verächtlich, als das Leben eines Menschen, der sich mit der [[Tyrannei]] des Durchschnitts abfindet.\"\n* \"Der Erfinder der [[Lüge|Notlüge]] liebte den [[Frieden]] mehr als die [[Wahrheit]].\"\n* \"[[Takt]] ist die Bremse der [[Leidenschaft]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Joyce, James]]\n[[Kategorie:Mann|Joyce, James]]\n[[Kategorie:Ire|Joyce, James]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Joyce, James]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1941]]\n[[Kategorie:1882|G Joyce, James]]\n[[Kategorie:1941|T Joyce, James]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102133657','',0,0,1,0,0.388595187752,'20050102133657','79949897866342');
INSERT INTO cur VALUES (1883,0,'Simpsons','#REDIRECT [[Die Simpsons]]\n','Simpsons wurde nach Die Simpsons verschoben',72,'CdaMVvWgS','20041119161219','',0,1,0,1,0.006498306993,'20041119161219','79958880838780');
INSERT INTO cur VALUES (1884,1,'Arnold_Schwarzenegger','-- Die gehören in einen Artikel \"Terminator\" zu den Film-Zitaten. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 16:41, 19. Nov 2004 (UTC)\n\n* \"I\'ll be back.\" \'\'\"Ich komme zurück!\"; Schlußsatz des Films \"Terminator\" (1984)\'\'
\'\'vielfach mit Anspielung auf Schwarzenegger abgewandelt, z.B.\'\'\n**\"He\'s Back\", \'\'als Terminator III herauskam\'\'\n**\"Visit California, you\'ll be back\", \'\'Motto der kalifornischen Tourismuswerbung, seit Schwarzenegger Gouverneur ist\'\'','',122,'Thomas','20041119164120','',0,0,0,1,0.728001975793,'20041119164120','79958880835879');
INSERT INTO cur VALUES (1885,0,'Martin_R._Dean','== [[w:Martin R. Dean|Martin R. Dean]] (*1955) ==\n\'\'Schweizer Schriftsteller und Publizist\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Schweiz]] ist ein einziger, aus allen möglichen Superlativen zusammengeschwindelter [[Mythos]].\" \n\n[[Kategorie:Person|Dean, Martin R.]]\n[[Kategorie:Mann|Dean, Martin R.]]\n[[Kategorie:Schweizer|Dean, Martin R.]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Dean, Martin R.]]\n[[Kategorie:Publizist|Dean, Martin R.]]\n[[Kategorie:1955|G Dean, Martin R.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050225222253','',0,0,0,0,0.477090349643,'20050225222253','79949774777746');
INSERT INTO cur VALUES (1886,0,'Individualismus','* \"Alles Individualisieren führt zur ewigen inneren Form, von der die äußere nur der Firnis ist, und nur aus der vollendeten Form geht das [[Befreiung|Befreiende]] hervor.\" - \'\'[[Christian Friedrich Hebbel]], Tagebücher\'\'\n* \"Die [[Phantasie]] aber ist das eigentlich Individuelle und Besondere eines jeden.\" - \'\'[[Friedrich Schleiermacher]], Grundlinien\'\'\n* \"In der [[Schweiz]] gibt es einen unvermuteten Individualismus, der fast britisch-egozentrisch daher kommt, aber offen ist.\" - \'\'[[Doris Dörrie]]\'\'\n* \"Individualität ist der Humus für das [[Persönlichkeit]]swachstum.\" - \'\'[[Elfriede Hablé]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Typo',122,'Thomas','20050304214738','',0,0,0,0,0.209516773098,'20050304214738','79949695785261');
INSERT INTO cur VALUES (1887,0,'Adolf_Ogi','== [[w:Adolf Ogi|Adolf Ogi]] (*1942) ==\n\'\'Schweizer Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Freude herrscht!\" - \'\'Glückwunsch ins Weltall, in einem Funkgespräch mit dem Astronauten [[Claude Nicollier]], Verkehrshaus Luzern, 7. August 1992\'\'\n:* (Die ganze Aussage lautet: \'\'\"Bonjour, Claude Nicollier, c\'est Adolf Ogi! Grüss Gott! Freude herrscht!\"\'\')\n* \"La Suisse existe! - Die [[Schweiz]] lebt!\" - \'\'in seiner Neujahrsansprache als Bundespräsident, 1. Januar 2000\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Ogi, Adolf]]\n[[Kategorie:Mann|Ogi, Adolf]]\n[[Kategorie:Schweizer|Ogi, Adolf]]\n[[Kategorie:Politiker|Ogi, Adolf]]\n[[Kategorie:1942|G Ogi, Adolf]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Änderungen von 80.219.150.142 rückgängig gemacht und letzte Version von Henning.Schröder wiederhergestellt.',255,'WhiteLupus','20050225141837','',0,0,0,0,0.15219471797,'20050225141837','79949774858162');
INSERT INTO cur VALUES (1888,1,'James_Joyce','Was soll denn das sein? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 17:00, 19. Nov 2004 (UTC)\n=== Finnegan\'s Wake ===\n* \"Mean fawthery east en apple cellery old laddie he high hole.\"\n:(\"\'\'Mein Vater ist ein Appenzeller, holadi hi hai ho.\'\'\")','',122,'Thomas','20041119170045','',0,0,0,1,0.734857732307,'20041119170045','79958880829954');
INSERT INTO cur VALUES (1889,1,'Gott','Hmm, eine Sortierung ist ja richtig, aber muss es eine alphabetische sein? Ich denke eine Form von Kategorien könnte hier eher angebracht sein. (zum Beispiel nach Intention, o.ä.) --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 17:49, 19. Nov 2004 (UTC)\n:*Im Prinzip spricht nichts dagegen unter [[Dummheit]] gibts auch schon ein Beispiel, wie sowas dann aussehen kann. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 18:31, 19. Nov 2004 (UTC)\n:*Eine alphabetische Sortierung ist, wie an anderer Stelle schon gesagt, genaus sinnlos, wie Bücher nach Farbe oder Grösse zu sortieren. Aber es ist extrem praktisch, weil man Dubletten sofort erkennt. Den Artiel \"Gott\" könnte man z.B. nach befürwortenden, kritischen und rein religiösen Zitaten gruppieren. Das eine oder andere kann m.E. entfernt werden: Nicht jedes Zitat, in dem das Wort \"Gott\" vorkommt, passt hierher. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 19:28, 19. Nov 2004 (UTC)\n::* So, ich habe jezzz mal sortiert - guckt euch das an und schreibt wenn ihr da falsche Zuordnungen seht. Zusätzlich habe ich da noch ein paar Kommentare eingebaut, wenn ich noch Anmerkungen hatte --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 10:59, 21. Nov 2004 (UTC)\n:::* Sehr gut - das sieht doch schon sehr viel übersichtlicher aus! Nur der Begriff \"befürwortend\" will mir noch nicht so recht gefallen, aber im Moment fällt mir nichts besseres ein. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 18:58, 21. Nov 2004 (UTC)\n::::* Genau vor dem Problem stand ich auch - hat mich mehr Zeit gekostet als das eigentliche sortieren --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 19:32, 21. Nov 2004 (UTC)','',145,'Trublu','20041121193243','',0,0,1,0,0.871425562013,'20041121193243','79958878806756');
INSERT INTO cur VALUES (1891,0,'Elisabeth_Langgässer','== [[w:Elisabeth Langgässer|Elisabeth Langgässer]] (1899-1950) ==\n\'\'deutsche Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Landschaft - begrenzt und offen zugleich; Herzkammer [[Deutschland]]s, durch welche von jeher die Wasserströme fließen, die großen Schicksalsströme: falsche Rhetoren und eitle Schwätzer, welche dich halten wollen, schöpfen den [[Flüsse#Rhein|Rhein]] in ein Sieb; deinen Kindern aber formst du dich willig wie eine Wasserkugel, die in sich ruht und fließt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Langgaesser, Elisabeth]]\n[[Kategorie:Frau|Langgaesser, Elisabeth]]\n[[Kategorie:Deutscher|Langgaesser, Elisabeth]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Langgaesser, Elisabeth]]\n[[Kategorie:1899|G Langgaesser, Elisabeth]]\n[[Kategorie:1950|T Langgaesser, Elisabeth]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1950]]','Link',122,'Thomas','20050111103308','',0,0,0,0,0.116908514927,'20050111103308','79949888896691');
INSERT INTO cur VALUES (1892,0,'Robert_Lembke','== [[w:Robert Lembke|Robert Lembke]] (1913-1989) ==\n\'\'deutscher Journalist und Fernsehmoderator\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Anerkennung]] ist eine Pflanze, die vorwiegend auf Gräbern wächst.\" - \'\'Das Beste aus meinem Glashaus\'\'\n* \"[[Bosheit|Böse]] Menschen haben keine [[Musik|Lieder]], aber häufig eine Stereoanlage.\" - \'\'Steinwürfe im Glashaus\'\'\n* \"[[Erwachsene]] nennen ihre Teddybären [[Ideal]]e.\" - \'\'Das Beste aus meinem Glashaus. Humoristisches und Satirisches\'\'\n* \"So böse ist kein [[Kinder|Kind]], dass es nicht für eine [[Steuern|Steuerermäßigung]] gut wäre.\" - \'\'Steinwürfe im Glashaus\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Juristen|Anwälte]] und Bestattungsunternehmen leben überwiegend von [[Fehler]]n, die andere gemacht haben.\"\n* \"Die [[Fähigkeit]]en eines Chefs erkennt man an seiner Fähigkeit, die Fähigkeiten seiner Mitarbeiter zu erkennen.\"\n* \"[[Ironie]] ist die Grobheit der [[Bildung|Gebildeten]].\"\n* \"Kein [[Mensch]] hat so schwerwiegende [[Fehler]], dass sie nicht durch ein erstklassiges Begräbnis aus der Welt geschafft werden könnten.\"\n* \"Kein [[Mensch]] ist so beschäftigt, dass er nicht die [[Zeit]] hat, überall zu erzählen, wie beschäftigt er ist.\" \n* \"[[Männer]] tun eine Menge, um ihr [[Gesicht]] zu wahren - [[Frauen]] gehen zur [[Kosmetik]]erin.\"\n* \"[[Mitleid]] bekommt man geschenkt, [[Neid]] muss man sich verdienen.\"\n* \"Unsere [[Generation]] entzündet keine [[Fackel]]n mehr, sondern Feuerzeuge.\"\n* \"Wer spät zu Bett ging und früh heraus muss, weiß, woher das Wort Morgengrauen kommt.\"\n\n\n[[Kategorie:Person|Lembke, Robert]]\n[[Kategorie:Mann|Lembke, Robert]]\n[[Kategorie:Deutscher|Lembke, Robert]]\n[[Kategorie:Journalist|Lembke, Robert]]\n[[Kategorie:Fernsehmoderator|Lembke, Robert]]\n[[Kategorie:1913|G Lembke, Robert]]\n[[Kategorie:1989|T Lembke, Robert]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1989]]','/* Zugeschrieben */',494,'Gorgo','20050303003442','',0,0,0,0,0.17696521812,'20050303003442','79949696996557');
INSERT INTO cur VALUES (1893,0,'Zarko_Petan','== [[w:Zarko Petan|Zarko Petan]] (*1929) ==\n\'\'slowenischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Am leichtesten kann man Meinungsverschiedenheiten zwischen Leuten ausgleichen, die keine eigene [[Meinung]] haben.\"\n* \"Augen sind gewöhnlich ein Vergrößerungsglas für fremde [[Fehler]].\"\n* \"Der ehrgeizige Bürokrat träumt davon, daß seine Feder eines Tages zur Lanze befördert wird.\"\n* \"Der Weg zum [[Erfolg]] ist mit fremden [[Misserfolg|Mißerfolgen]] gepflastert.\"\n\n[[Kategorie:Person|Petan, Zarko]]\n[[Kategorie:Mann|Petan, Zarko]]\n[[Kategorie:Slowene|Petan, Zarko]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Petan, Zarko]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1929|G Petan, Zarko]]','Änderungen von 217.227.167.193 rückgängig gemacht und letzte Version von Henning.Schröder wiederhergestellt',122,'Thomas','20050315222933','',0,0,1,0,0.409904942107,'20050315222933','79949684777066');
INSERT INTO cur VALUES (1894,14,'Slowene','[[Kategorie:Nationalität]]\n[[Kategorie:Europäer]]','Europäer',122,'Thomas','20050220233441','',0,0,0,0,0.28797698174,'20050315222936','79949779766558');
INSERT INTO cur VALUES (1895,0,'Wieslaw_Brudzinski','== [[w:Wieslaw Brudzinski|Wieslaw Brudzinski]] (*1920) ==\n\'\'polnischer Satiriker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Argument]]e werden zusammen mit den Argumentierenden gewogen.\"\n* \"Das Gedächtnis ist ein sonderbares Sieb. Es behält alles Gute von uns und alles Übel von den anderen.\"\n* \"Die gefährlichsten [[Waffen]] sind die [[Mensch]]en kleinen Kalibers.\"\n* \"Die Pegasusse fliegen tief: Es wird [[Anerkennung]] regnen.\"\n* \"Die Reparatur alter [[Fehler]] kostet oft mehr als die Anschaffung neuer.\"\n* \"Mit der Zeit vollbringen unsere Vorfahren immer ruhmreichere Taten.\"\n* \"Wann wird der [[Streit|Zankapfel]] endlich zur verbotenen Frucht erklärt?\"\n\n[[Kategorie:Person|Brudzinski, Wieslaw]]\n[[Kategorie:Mann|Brudzinski, Wieslaw]]\n[[Kategorie:Pole|Brudzinski, Wieslaw]]\n[[Kategorie:Satiriker|Brudzinski, Wieslaw]]\n[[Kategorie:1920|G Brudzinski, Wieslaw]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */ Links',122,'Thomas','20050225235028','',0,0,0,0,0.484415311592,'20050225235028','79949774764971');
INSERT INTO cur VALUES (1896,0,'Helmar_Nahr','== [[w:Helmar Nahr|Helmar Nahr]] (*1931) ==\n\'\'deutscher Mathematiker und Ökonom\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Liebe]] ist unsere Strafe dafür, dass wir es nicht einfach bei der Fortpflanzung bewenden lassen.\"\n* \"Die [[Partei]] ist die Kampfgemeinschaft von Intimfeinden.\"\n* \"Eine Fehlentscheidung auf Anhieb spart immerhin Zeit.\"\n* \"Gute Vorsätze sind vorsorgliche Bußübungen.\"\n* \"Manch einer hält sich für unbestechlich, weil er [[Argument]]e ignoriert.\"\n* \"[[Politik]] ist in der [[Demokratie]] eine Aufeinanderfolge von Wahlkämpfen und Ruhepausen. Die Ruhepausen heißen Legislaturperioden.\"\n* \"Tatsachen stehen in der [[Politik]] nicht hoch im Kurs. Selbst hartnäckige [[Misserfolg]]e gelten noch als [[Beweis]] für die Richtigkeit der [[Theorie]].\n* \"Zufriedene sind das Unglück der [[Werbung]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Nahr, Helmar]]\n[[Kategorie:Mann|Nahr, Helmar]]\n[[Kategorie:Deutscher|Nahr, Helmar]]\n[[Kategorie:Mathematiker|Nahr, Helmar]]\n[[Kategorie:Ökonom|Nahr, Helmar]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1931|G Nahr, Helmar]]','Links, NDR',122,'Thomas','20050202224244','',0,0,0,0,0.258127385405,'20050202224244','79949797775755');
INSERT INTO cur VALUES (1897,0,'Johannes_von_Müller','== [[w:Johannes von Müller|Johannes von Müller]] (1752-1809) ==\n\'\'Schweizer Historiker und Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es ist ein Lob für einen Mann, wenn man seine [[Fehler]] sagen darf, ohne dass er groß zu sein aufhört.\"\n\n[[Kategorie:Person|Mueller, Johannes von]]\n[[Kategorie:Mann|Mueller, Johannes von]]\n[[Kategorie:Schweizer|Mueller, Johannes von]]\n[[Kategorie:Historiker|Mueller, Johannes von]]\n[[Kategorie:Politiker|Mueller, Johannes von]]\n[[Kategorie:1752|G Mueller, Johannes von]]\n[[Kategorie:1809|T Mueller, Johannes von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1809]]','',122,'Thomas','20050102175205','',0,0,1,0,0.168365683019,'20050102175205','79949897824794');
INSERT INTO cur VALUES (1898,0,'Noam_Chomsky','== [[w:Noam Chomsky|Noam Chomsky]] (*1928) ==\n\'\'US-amerikanischer Sprachwissenschaftler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Falsche Voraussagen sind keine [[Sünde]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Chomsky, Noam]]\n[[Kategorie:Mann|Chomsky, Noam]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Chomsky, Noam]]\n[[Kategorie:Sprachwissenschaftler|Chomsky, Noam]]\n[[Kategorie:1928|G Chomsky, Noam]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050221011308','',0,0,1,0,0.569706631624,'20050221011308','79949778988691');
INSERT INTO cur VALUES (1899,0,'Lee_Iacocca','== [[w:Lee Iacocca|Lee Iacocca]] (*1924) ==\n\'\'US-amerikanischer Manager und Publizist\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Der Mensch, der gar nichts [[lesen|liest]], ist besser [[information|informiert]] als derjenige, der nur [[Zeitung]] liest.\" - \'\'Mein amerikanischer Traum\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Fehler]] sind ein Bestandteil des [[Leben]]s; man kann sie nicht vermeiden. Man kann nur hoffen, dass sie einem nicht zu teuer kommen und dass man denselben Fehler nicht zweimal macht.\"\n\n[[Kategorie:Person|Iacocca, Lee]]\n[[Kategorie:Mann|Iacocca, Lee]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Iacocca, Lee]]\n[[Kategorie:Manager|Iacocca, Lee]]\n[[Kategorie:Publizist|Iacocca, Lee]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1924|G Iacocca, Lee]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050301095822','',0,0,0,0,0.226963961137,'20050301100118','79949698904177');
INSERT INTO cur VALUES (1900,0,'John_Maynard_Keynes','== [[w:John Maynard Keynes|John Maynard Keynes]] (1883-1946) ==\n\'\'englischer Nationalökonom\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Langfristig sind wir alle tot. Ökonomen machen es sich zu leicht, wenn sie uns in stürmischen Zeiten nicht mehr zu erzählen haben, als dass der [[Ozean]] wieder ruhig ist, wenn sich der Sturm gelegt hat.\" - \'\'Tract on Monetary Reforms\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"In the long run we are all dead. Economists set themselves too easy, too useless a task if in tempestuous seasons they can only tell us that when the strom is long past the ocean is flat again.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Fehler]] sind nützlich, aber nur, wenn man sie schnell findet.\"\n\n[[Kategorie:Person|Keynes, John Maynard]]\n[[Kategorie:Mann|Keynes, John Maynard]]\n[[Kategorie:Engländer|Keynes, John Maynard]]\n[[Kategorie:Nationalökonom|Keynes, John Maynard]]\n[[Kategorie:1883|G Keynes, John Maynard]]\n[[Kategorie:1946|T Keynes, John Maynard]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1946]]','/* Überprüft */ link',458,'Nanosmile','20050315210243','',0,0,0,0,0.294280267458,'20050315210243','79949684789756');
INSERT INTO cur VALUES (1901,14,'Nationalökonom','[[Kategorie:Beruf|Nationaloekonom]]\n[[Kategorie:Ökonom|Nationaloekonom]]','',122,'Thomas','20050125232748','',0,0,1,0,0.504803624705,'20050315210243','79949874767251');
INSERT INTO cur VALUES (1902,0,'Laurence_J._Peter','== [[w:Laurence J. Peter|Laurence J. Peter]] (1919-1990) ==\n\'\'kanadisch-amerikanischer Pädagoge und Autor\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Fehler]] vermeidet man, indem man [[Erfahrung]] sammelt. Erfahrung sammelt man, indem man Fehler macht.\"\n\n[[Kategorie:Person|Peter, Laurence J.]]\n[[Kategorie:Mann|Peter, Laurence J.]]\n[[Kategorie:Kanadier|Peter, Laurence J.]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Peter, Laurence J.]]\n[[Kategorie:Pädagoge|Peter, Laurence J.]]\n[[Kategorie:Autor|Peter, Laurence J.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1990]]\n[[Kategorie:1919|G Peter, Laurence J.]]\n[[Kategorie:1990|T Peter, Laurence J.]]','',122,'Thomas','20050221013702','',0,0,1,0,0.507059158528,'20050221013702','79949778986297');
INSERT INTO cur VALUES (1903,0,'Furcht','== Zitate ==\n* \"[[Erregung|Aufgeregte]] Gemüter zittern vor [[Hoffnung]] und Furcht.\" - \'\'[[Ovid]], Festkalender\'\'\n* \"Damit wir vor den [[Mensch]]en ohne Furcht leben können, gab es von [[Natur]] das Gut der [[Obrigkeit]] und des Königtums, mit deren Hilfe man sich [[Sicherheit]] verschaffen kann.\" - \'\'[[Epikur]]\'\'\n* \"Das höchste [[Glück]] des Menschen ist die [[Befreiung]] von der Furcht.\" - \'\'[[Walther Rathenau]]\'\'\n* \"Der [[Antisemitismus]] ist die Furcht vor dem Menschsein.\" - \'\'[[Jean-Paul Sartre]]\'\'\n* \"Der schlimmste [[Fehler]] in diesem Leben ist, ständig zu befürchten, dass man einen macht.\" - \'\'[[Elbert Hubbard]]\'\'\n* \"Der Schrei des verlassenen [[Kinder|Kindes]] ist Raserei, nicht Furcht.\" - \'\'[[Robert Anton Wilson]]\'\'\n* \"[[Faulheit]] ist die Furcht vor bevorstehender [[Arbeit]].\" - \'\'[[Marcus Tullius Cicero]]\'\'\n* \"Furcht und [[Tod]] sind nicht das Schlimmste. Manchmal war es ein [[Fehler]], wenn das [[Leben]] weiterging.\" - \'\'[[Graham Greene]]\'\'\n* \"[[Geduld]] ist ebenso schmachvoll wie [[Eile]]: Beide sind Furcht.\" - \'\'[[Walther Rathenau]], Auf dem Fechtboden des Geistes. Aphorismen aus seinen Notizbüchern\'\'\n* \"Jeder glaubt gar leicht, was er fürchtet und was er [[wunsch|wünscht]].\" - \'\'[[Jean de La Fontaine]], Fabeln\'\'\n* \"[[Lachen]] tötet die Furcht und ohne Furcht kann es keinen [[Glaube]]n geben. Wer keine Furcht mehr vor dem [[Teufel]] hat, braucht keinen [[Gott]] mehr [...] dann können wir auch über Gott lachen.\" - \'\'[[Umberto Eco]], \"Der Name der Rose\"\'\'\n* \"Meine [[Zurückhaltung]] deuten die Leute als [[Selbstbewusstsein]], dabei ist es bloße Furcht.\" - \'\'[[Glenn Close]]\'\'\n* \"[[Nachsicht]] möge nicht zu laut sprechen, aus Furcht, die [[Gerechtigkeit]] aufzuwecken.\" - \'\'[[Joseph Joubert]], Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n* \"Nicht [[Macht]] korrumpiert die Menschen, sondern Furcht.\" - \'\'[[Aung San Suu Kyi]]\'\'\n* \"Nur wer die [[Medizin]] genau kennt, kann sie so richtig fürchten.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Sogar wenn man nichts mehr vom Leben zu [[Hoffnung|erhoffen]] hat, bleibt immer noch etwas zu befürchten.\" - \'\'[[Michel Houellebecq]], Lanzarote\'\'\n* \"Wenn wir anfangen, unser [[Versagen]] nicht mehr so [[ernst]] zu nehmen, so heisst das, dass wir es nicht mehr fürchten.\" - \'\'[[Katherine Mansfield]], Tagebücher\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Der kommt nimmer in den Wald, der jeden Strauch fürchtet.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"Ein frisch geborenes Kalb fürchtet nicht den Tiger.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Furcht ist hohl im Mittelpunkt, und ringsherum ist nichts.\" - \'\'Sprichwort aus Slowenien\'\'\n* \"Furcht vor der [[Gefahr]] ist schrecklicher als die Gefahr selbst.\" - \'\'[[Afrikanische Sprichwörter|Aus Afrika]]\'\'\n* \"Fürchte dich immer ein wenig, sodass du dich niemals zu sehr fürchten musst.\" - \'\'Sprichwort aus Finnland\'\'\n* \"Zu [[Tod]]e gefürchtet ist auch gestorben.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Angst]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050316112713','',0,0,0,0,0.150868369337,'20050316112713','79949683887286');
INSERT INTO cur VALUES (1904,0,'Reinhard_Mohn','== [[w:Reinhard Mohn|Reinhard Mohn]] (*1921) ==\n\'\'deutscher Unternehmer\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ich sehe das [[Bücher|Buch]] und das gedruckte Wort trotz aller Neuerungen nach wie vor als den wichtigsten und tiefgreifendsten Medienbeitrag zur gesamtgesellschaftlichen Entwicklung. Nur eine Gemeinschaft mit ausgeprägter [[Lesen|Lesekultur]] wird die Kraft zur Weiterentwicklung in sich tragen.\" - \'\'Taschenbuch 150 Jahre Bertelsmann, 1985\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich habe ungeheuer viele [[Fehler]] gemacht, aber ich habe daraus gelernt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Mohn, Reinhard]]\n[[Kategorie:Mann|Mohn, Reinhard]]\n[[Kategorie:Deutscher|Mohn, Reinhard]]\n[[Kategorie:Unternehmer|Mohn, Reinhard]]\n[[Kategorie:1921|G Mohn, Reinhard]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Format',122,'Thomas','20050308202539','',0,0,0,0,0.226697343507,'20050308202539','79949691797460');
INSERT INTO cur VALUES (1905,0,'Harald_Richter','== [[w:Harald Richter|Harald Richter]] (*1947) ==\n\'\'deutscher Schauspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich stehe zu meinen [[Fehler]]n, auch wenn meine Fehler mir nicht stehen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Richter, Harald]]\n[[Kategorie:Mann|Richter, Harald]]\n[[Kategorie:Deutscher|Richter, Harald]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Richter, Harald]]\n[[Kategorie:1947|G Richter, Harald]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050102135501','',0,0,1,0,0.042156405767,'20050102135501','79949897864498');
INSERT INTO cur VALUES (1906,0,'Federico_Fellini','== [[w:Federico Fellini|Federico Fellini]] (1920-1993) ==\n\'\'italienischer Filmregisseur\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Stärke der [[Frauen]] ist, daß sie imstande sind, [[Illusionen]] für Tatsachen zu halten.\"\n* \"Gesichter sind die [[Bücher|Lesebücher]] des [[Leben]]s.\"\n* \"In der [[Ehe]] stammen Drehbuch und Regie vom [[Männer|Mann]], Dialoge und Ton von der [[Frauen|Frau]].\" \n* \"Intelligente [[Fehler]] zu machen, ist eine große [[Kunst]].\"\n* \"[[Zensur]] ist [[Werbung]] auf Staatskosten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Fellini, Federico]]\n[[Kategorie:Mann|Fellini, Federico]]\n[[Kategorie:Italiener|Fellini, Federico]]\n[[Kategorie:Regisseur|Fellini, Federico]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1993]]\n[[Kategorie:1920|G Fellini, Federico]]\n[[Kategorie:1993|T Fellini, Federico]]','/* Zugeschrieben */ Links',122,'Thomas','20050128123157','',0,0,0,0,0.592254373521,'20050128123157','79949871876842');
INSERT INTO cur VALUES (1907,0,'Vera_Birkenbihl','== [[w:Vera Birkenbihl|Vera Birkenbihl]] (*1946) ==\n\'\'deutsch-amerikanische Psychologin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Jeder [[Fehler]] hat eine Lehre eingebaut.\"\n\n[[Kategorie:Person|Birkenbihl, Vera]]\n[[Kategorie:Frau|Birkenbihl, Vera]]\n[[Kategorie:Deutscher|Birkenbihl, Vera]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Birkenbihl, Vera]]\n[[Kategorie:Psychologe|Birkenbihl, Vera]]\n[[Kategorie:1946|G Birkenbihl, Vera]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1946]]','',122,'Thomas','20050221005323','',0,0,1,0,0.021241878635,'20050221005323','79949778994676');
INSERT INTO cur VALUES (1908,0,'Marcus_Fabius_Quintilian','== [[w:Marcus Fabius Quintilian|Marcus Fabius Quintilian]] (um 30 - 96) ==\n\'\'römischer Redner\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Jeder will lieber fremde [[Fehler]] verbessert haben als eigene.\"\n\n[[Kategorie:Person|Quintilian, Marcus Fabius]]\n[[Kategorie:Mann|Quintilian, Marcus Fabius]]\n[[Kategorie:Römer|Quintilian, Marcus Fabius]]\n[[Kategorie:Redner|Quintilian, Marcus Fabius]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!0096]]\n[[Kategorie:30 n.Chr.|G Quintilian, Marcus Fabius]]\n[[kategorie:96 n.Chr.|T Quintilian, Marcus Fabius]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102130217','',0,0,1,0,0.934426403108,'20050102130217','79949897869782');
INSERT INTO cur VALUES (1909,14,'Redner','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041119214828','',0,0,0,1,0.752820862808,'20050121224940','79958880785171');
INSERT INTO cur VALUES (1910,0,'Thomas_von_Kempen','== [[w:Thomas von Kempen|Thomas von Kempen]] (1380-1471) ==\n\'\'deutscher Mönch und Mystiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Der [[Mensch]] schlägt vor, aber [[Gott]] ordnet an.\" - \'\'Nachfolge Christi\'\'\n* \"Was der [[Zeit]] unterworfen ist, das brauche; was [[ewigkeit|ewig]] ist, danach [[streben|strebe]].\" - \'\'Nachfolge Christi\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Lerne [[Geduld]] haben mit fremden [[Fehler]]n; denn siehe, du hast auch viel an dir, was andere tragen müssen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Thomas von Kempen]]\n[[Kategorie:Mann|Thomas von Kempen]]\n[[Kategorie:Deutscher|Thomas von Kempen]]\n[[Kategorie:Mönch / Nonne|Thomas von Kempen]]\n[[Kategorie:Mystiker|Thomas von Kempen]]\n[[Kategorie:1380|G Thomas von Kempen]]\n[[Kategorie:1471|T Thomas von Kempen]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1471]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050310162427','',0,0,0,0,0.992357668463,'20050310162427','79949689837572');
INSERT INTO cur VALUES (1911,14,'Mystiker','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041119215323','',0,0,0,1,0.329415002526,'20050310162427','79958880784676');
INSERT INTO cur VALUES (1912,0,'Christine_von_Schweden','== [[w:Christina I. (Schweden)|Christine von Schweden]] (1626-1689) ==\n\'\'schwedische Königin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das Angenehme der [[Ehe]] wiegt ihr Unangenehmes nicht auf.\"\n* \"Die [[Natur]] macht [[Frauen]] verschieden - die [[Mode]] macht sie gleich.\"\n* \"Die Stunde des [[Tod]]es ist die Stunde der [[Wahrheit]].\"\n* \"Man darf sich große [[Männer]] nicht ohne Gebrechen und [[Fehler]] denken. Doch vor gewöhnlichen Menschen haben sie voraus, dass sie diese einsehen.\"\n* \"Man muss sich ein würdiges [[Ziel]] wählen und darf es niemals aus den Augen verlieren.\"\n* \"Wer dem [[Genuss]] nachjagt, findet den Überdruss.\"\n\n[[Kategorie:Person|Christine von Schweden]]\n[[Kategorie:Frau|Christine von Schweden]]\n[[Kategorie:Schwede|Christine von Schweden]]\n[[Kategorie:König|Christine von Schweden]]\n[[Kategorie:1626|G Christine von Schweden]]\n[[Kategorie:1689|T Christine von Schweden]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1689]]','/* Zugeschrieben */ Neue RS',57,'Monie','20050220085142','',0,0,0,0,0.995015684513,'20050220085142','79949779914857');
INSERT INTO cur VALUES (1913,0,'John_von_Düffel','== [[w:John von Düffel|John von Düffel]] (*1966) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Man kann nicht alle [[Fehler]] selbst machen, dafür reicht die [[Zeit]] nicht.\" \n\n[[Kategorie:Person|Dueffel, John von]]\n[[Kategorie:Mann|Dueffel, John von]]\n[[Kategorie:Deutscher|Dueffel, John von]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Dueffel, John von]]\n[[Kategorie:1966|G Dueffel, John von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',255,'WhiteLupus','20050102130006','',0,0,1,0,0.305415200677,'20050102130006','79949897869993');
INSERT INTO cur VALUES (1914,0,'Rainer_Eppelmann','== [[w:Rainer Eppelmann|Rainer Eppelmann]] (*1943) ==\n\'\'deutscher Politiker (CDU)\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Mein größter [[Fehler]] ist, manchmal zu glauben, keinen zu haben.\"\n\n[[Kategorie:Person|Eppelmann, Rainer]]\n[[Kategorie:Mann|Eppelmann, Rainer]]\n[[Kategorie:Deutscher|Eppelmann, Rainer]]\n[[Kategorie:Politiker|Eppelmann, Rainer]]\n[[Kategorie:1943|G Eppelmann, Rainer]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',255,'WhiteLupus','20050207092052','',0,0,0,0,0.60335951606,'20050207092052','79949792907947');
INSERT INTO cur VALUES (1915,0,'Michelangelo','== [[w:Michelangelo|Michelangelo]] (1475-1564) ==\n\'\'italienischer Bildhauer, Maler und Baumeister\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Genie|Genius]] ist ewige [[Geduld]].\"\n* \"Mit all der Mühe, mit der wir manche unserer [[Fehler]] verbergen, könnten wir sie uns leicht abgewöhnen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Michelangelo]]\n[[Kategorie:Mann|Michelangelo]]\n[[Kategorie:Italiener|Michelangelo]]\n[[Kategorie:Maler|Michelangelo]]\n[[Kategorie:Bildhauer|Michelangelo]]\n[[Kategorie:Baumeister|Michelangelo]]\n[[Kategorie:1475|G Michelangelo]]\n[[Kategorie:1564|T Michelangelo]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1564]]\n\n[[it:Michelangelo Buonarroti]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050121121314','',0,0,0,0,0.869610981489,'20050121121314','79949878878685');
INSERT INTO cur VALUES (1916,14,'Baumeister','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041119220705','',0,0,0,1,0.056282248374,'20050121121315','79958880779294');
INSERT INTO cur VALUES (1917,0,'Peter_Tremayne','== [[w:Peter Tremayne|Peter Tremayne]] (*1943) ==\n\'\'englischer Historiker\'\'
\neigentlich: Peter Berresford Ellis\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Mit [[Stolz]] verdeckt man die eigenen [[Fehler]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Tremayne, Peter]]\n[[Kategorie:Mann|Tremayne, Peter]]\n[[Kategorie:Engländer|Tremayne, Peter]]\n[[Kategorie:Historiker|Tremayne, Peter]]\n[[Kategorie:1943|G Tremayne, Peter]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050101225551','',0,0,1,0,0.606624393075,'20050101225551','79949898774448');
INSERT INTO cur VALUES (1918,0,'Reue','* \"Ich bereue nichts. Damit [[Verschwendung|verschwendet]] man nur [[Zeit]], die immer wertvoller wird.\" - \'\'[[Peter Ustinov]], Peter Ustinovs geflügelte Worte\'\'\n* \"Ich kann gar nichts bereuen, weil ich mich niemals daran erinnere, was ich mir einmal gewünscht habe. Ich bin wie eine Schultafel - alles, was nicht passiert, wird ausgewischt.\" - \'\'[[Karl Lagerfeld]]\'\'\n* \"Reue ist der feste Vorsatz, beim nächsten Mal keine Fingerabdrücke zu hinterlassen.\" - \'\'[[Marcel Achard]]\'\'\n* \"Reue ist [[Verstand]], der zu spät kommt.\" - \'\'[[Ernst von Feuchtersleben]]\'\'\n* \"Wir können unser Heil nur durch die Reue erlangen. Wie soll man bereuen, wenn man nicht vorher [[Sünde|gesündigt]] hat? Wenn uns also [[Gott]] die [[Versuchung]] schickt, ist es unsere [[Pflicht]], ihr zu erliegen.\" - \'\'[[Grigori Jefimowitsch Rasputin]]\'\'\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','+1',458,'Nanosmile','20050314221121','',0,0,0,0,0.999978823587,'20050314221121','79949685778878');
INSERT INTO cur VALUES (1919,0,'Marcel_Achard','== [[w:Marcel Achard|Marcel Achard]] (1899-1974) ==\n\'\'französischer Dramatiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Flirt]] ist das Manöver, die Liaison der [[Krieg]].\"\n* \"Die [[Frauen|Frau]] ist die [[Rätsel]]ecke in Gottes großer Weltzeitung.\"\n* \"Die [[Lüge]] hat zwei Steigerungsformen: [[Diplomatie]] und [[Statistik]].\"\n* \"Eine [[klugheit|kluge]] [[Frauen|Frau]] fragt nicht, wo ihr Mann gewesen ist; eine kluge Frau [[Wissen|weiß]] es.\"\n* \"Es gibt kaum etwas Schöneres, als den [[Frauen]] beim Sammeln von [[Erfahrung]]en behilflich zu sein.\"\n* \"[[Güte|Gute]] [[Frauen]] sind besser als gute [[Männer]]. [[Bosheit|Böse]] Frauen sind böser als böse Männer.\"\n* \"Man braucht nicht [[geist]]reich zu sein, um zu wissen, dass man [[begabung|begabt]] ist. Aber man braucht Geist, um zu verbergen, dass man keine Begabung hat.\"\n* \"[[Reue]] ist der feste Vorsatz, beim nächsten Mal keine Fingerabdrücke zu hinterlassen.\"\n* \"Wenn eine [[Frauen|Frau]] die Wahl hat zwischen [[Liebe]] und [[Reichtum]], versucht sie immer, beides zu wählen.\" \n\n[[Kategorie:Person|Achard, Marcel]]\n[[Kategorie:Mann|Achard, Marcel]]\n[[Kategorie:Franzose|Achard, Marcel]]\n[[Kategorie:Dramatiker|Achard, Marcel]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1974]]\n[[Kategorie:1899|G Achard, Marcel]]\n[[Kategorie:1974|T Achard, Marcel]]','Link',122,'Thomas','20050219145200','',0,0,0,0,0.872399509359,'20050219145200','79949780854799');
INSERT INTO cur VALUES (1920,0,'Stanisław_Lem','== [[w:Stanisław Lem|Stanisław Lem]] (*1921) ==\n\'\'polnischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Unerhört schnelle Systeme begehen unerhört schnell [[Fehler]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Lem, Stanislaw]]\n[[Kategorie:Mann|Lem, Stanislaw]]\n[[Kategorie:Pole|Lem, Stanislaw]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Lem, Stanislaw]]\n[[Kategorie:1921|G Lem, Stanislaw]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050105110050','',0,0,1,0,0.051728556422,'20050105110050','79949894889949');
INSERT INTO cur VALUES (1921,0,'Edward_Heath','== [[w:Edward Heath|Edward Heath]] (*1916) ==\n\'\'britischer Politiker\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Vor [[Fehler]]n ist niemand sicher. Das Kunststück besteht darin, denselben Fehler nicht zweimal zu machen.\"\n* \"Ein [[Diplomatie|Diplomat]] ist ein Mensch, der zweimal denkt, bevor er nichts sagt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Heath, Edward]]\n[[Kategorie:Mann|Heath, Edward]]\n[[Kategorie:Brite|Heath, Edward]]\n[[Kategorie:Politiker|Heath, Edward]]\n[[Kategorie:1916|G Heath, Edward]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050109005207','',0,0,1,0,0.413090078818,'20050109005207','79949890994792');
INSERT INTO cur VALUES (1922,0,'Mario_Bellini','== [[w:Mario Bellini|Mario Bellini]] (*1935) ==\n\'\'italienischer Architekt und Designer\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wenn man nichts falsch machen darf, ist es schwierig, etwas richtig zu machen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Bellini, Mario]]\n[[Kategorie:Mann|Bellini, Mario]]\n[[Kategorie:Italiener|Bellini, Mario]]\n[[Kategorie:Architekt|Bellini, Mario]]\n[[Kategorie:Designer|Bellini, Mario]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1935|G Bellini, Mario]]','+ Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102101207','',0,0,1,0,0.730156979864,'20050102101207','79949897898792');
INSERT INTO cur VALUES (1923,14,'Designer','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041119223445','',0,0,0,1,0.855918497711,'20050315233706','79958880776554');
INSERT INTO cur VALUES (1924,0,'Alfred_Krupp','== [[w:Alfred Krupp|Alfred Krupp]] (1812-1887) ==\n\'\'deutscher Industrieller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wer [[arbeit]]et, macht [[Fehler]]. Wer viel arbeitet, macht mehr Fehler. Nur wer die Hände in den Schoß legt, macht gar keine Fehler.\"\n\n[[Kategorie:Person|Krupp, Alfred]]\n[[Kategorie:Mann|Krupp, Alfred]]\n[[Kategorie:Deutscher|Krupp, Alfred]]\n[[Kategorie:Industrieller|Krupp, Alfred]]\n[[Kategorie:1812|G Krupp, Alfred]]\n[[Kategorie:1887|T Krupp, Alfred]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1887]]','',255,'WhiteLupus','20050105165019','',0,0,1,0,0.644366104921,'20050105165019','79949894834980');
INSERT INTO cur VALUES (1925,0,'Lernen','== Zitate ==\n* \"Also lautet der Beschluss, dass der [[Mensch]] was lernen muss.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], \"Max und Moritz\"\'\'\n* \"Das Lernen ist wie ein Meer ohne Ufer.\" - \'\'[[Konfuzius]]\'\'\n* \"Das Lernen vieler Dinge lehrt nicht [[Verständnis]].\" - \'\'[[Heraklit]]\'\'\n* \"Dem grauen Scheitel fällt das Lernen schwer.\" - \'\'[[Emanuel Geibel]]\'\'\n* \"Die Lehre ist ewig wie die [[Welt]].\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], Resignation\'\'\n* \"Die [[Liebe]] zum Lernen ist der [[Weisheit]] verwandt.\" - \'\'[[Konfuzius]]\'\'\n* \"Höre nicht auf, zu lernen!\" - \'\'[[Marcus Porcius Cato]]\'\'\n* \"Lernen ist nicht angenehm, lernen tut weh.\" - \'\'[[Aristoteles]]\'\'\n* \"Leute, die immer belehren wollen, verhindern oft das Lernen.\" - \'\'[[Charles de Montesquieu]]\'\'\n* \"Lerne den Ton der [[Gesellschaft]] anzunehmen, in der du dich befindest.\" - \'\'[[Adolph Freiherr Knigge]], Über den Umgang mit Menschen\'\'\n* \"Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück.\" - \'\'[[Benjamin Britten]]\'\'\n* \"Lernen kann man stets nur von jenem, der seine Sache liebt, nicht von dem, der sie ablehnt.\" - \'\'[[Max Brod]]\'\'\n* \"Lernen, ohne zu [[denken]], ist eitel, denken, ohne zu lernen, ist gefährlich.\" - \'\'[[Konfuzius]]\'\'\n* \"Man muss lernen, [[glück]]lich zu sein.\" - \'\'[[Alain]], Die Pflicht, glücklich zu sein\'\'\n* \"[[Weisheit|Weise]] ist, wer auch von einem [[Irrsinn|Irren]] noch etwas lernt.\" - \'\'[[François Rabelais]]\'\'\n* \"Wir müssen lernen, [[Mensch]]en, die anders sind als wir, ohne Schrecken, ohne [[Misstrauen]] und ohne [[Vorurteil]]e zu begegnen. Das lernen [[Kinder]] leichter als Erwachsene.\" - \'\'[[Hermann Gmeiner]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Das Lernen hat kein [[Narren|Narr]] erfunden.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Das Lernen ist schwer, das Können leicht.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Der [[Mensch]] lernt, solange er lebt, und [[Sterben|stirbt]] doch [[Unwissenheit|unwissend]].\" - \'\'Aus Jugoslawien\'\'\n* \"Lerne was, so [[können|kannst]] du was.\" - \'\'Sprichwort aus Deutschland\'\'\n* \"Nicht für die [[Schule]], sondern für das [[Leben]] lernen wir.\" - \'\'Sprichwort nach [[Seneca]], Epistulae 106,12\'\'\n* \"Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Zum Lernen ist niemand zu alt.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Schule]], [[Bildung]]\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050315231238','',0,0,1,0,0.236049959546,'20050315231238','79949684768761');
INSERT INTO cur VALUES (1926,0,'Henry_David_Thoreau','== [[w:Henry David Thoreau|Henry David Thoreau]] (1817-1862) ==\n\'\'US-amerikanischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die Hochzeit der [[Seele]] mit der [[Natur]] macht den Verstand fruchtbar und erzeugt die Phantasie.\" - \'\'Journal\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Bücher]] sind der geschätzte Reichtum der [[Welt]], die richtige [[Erbschaft]] von Generationen und Völkern.\"\n* \"Es genügt nicht, nur [[Fleiß|fleißig]] zu sein - das sind die Ameisen. Die Frage ist vielmehr: wofür sind wir fleißig?\"\n* \"Wer [[Fehler]] finden will, findet sie auch im [[Paradies]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Thoreau, Henry David]]\n[[Kategorie:Mann|Thoreau, Henry David]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Thoreau, Henry David]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Thoreau, Henry David]]\n[[Kategorie:1817|G Thoreau, Henry David]]\n[[Kategorie:1862|T Thoreau, Henry David]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1862]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050227181636','',0,0,0,0,0.079929552078,'20050227181636','79949772818363');
INSERT INTO cur VALUES (1927,0,'Samuel_Smiles','== [[w:Samuel Smiles|Samuel Smiles]] (1812-1904) ==\n\'\'schottischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Alles [[erfolg|gelingt]], was man mit rechtem Eifer angreift.\" - \'\'Charakter\'\'\n* \"Der [[Kampf]] ist die Vorbedingung des [[Sieg]]es.\" - \'\'Charakter\'\'\n* \"Die [[Gewalt]] besitzt nicht halb so viel [[Macht]] wie die [[Milde]].\" - \'\'Charakter\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das Beispiel ist einer der besten [[Lehrmeister]], obgleich er wortlos ist.\"\n* \"Wir entdecken oft etwas, das funktioniert, indem wir herausfinden, was nicht funktionieren wird, und wahrscheinlich machte der, der nie einen [[Fehler]] machte, nie eine Entdeckung.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"We often discover what will do, by finding out what will not do, and probably he who never made a mistake never made a discovery.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Smiles, Samuel]]\n[[Kategorie:Mann|Smiles, Samuel]]\n[[Kategorie:Schotte|Smiles, Samuel]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Smiles, Samuel]]\n[[Kategorie:1812|G Smiles, Samuel]]\n[[Kategorie:1904|T Smiles, Samuel]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1904]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050309085830','',0,0,0,0,0.084751356433,'20050309090111','79949690914169');
INSERT INTO cur VALUES (1928,0,'Jack_Welch','== [[w:Jack Welch|Jack Welch]] (*1935) ==\n\'\'US-amerikanischer Manager\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wir haben in unseren Geschäftsfeldern genug kritische Masse, [[Fehler]] zu überstehen - ich hab\' mir schließlich auch ein paar große Dinger geleistet.\"\n\n[[Kategorie:Person|Welch, Jack]]\n[[Kategorie:Mann|Welch, Jack]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Welch, Jack]]\n[[Kategorie:Manager|Welch, Jack]]\n[[Kategorie:1935|G Welch, Jack]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',458,'Nanosmile','20050221005422','',0,0,1,0,0.399236799869,'20050221005422','79949778994577');
INSERT INTO cur VALUES (1929,0,'Sam_Levenson','== [[w:Sam Levenson|Sam Levenson]] (1911-1980) ==\n\'\'US-amerikanischer Humorist und Autor\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wir müssen aus den [[Fehler]]n anderer lernen; denn wir leben nicht lange genug, um alle Fehler selber zu machen.\"\n:*(Original: \'\'\"You must learn from the mistakes of others. You can\'t possibly live long enough to make them all yourself.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Levenson, Sam]]\n[[Kategorie:Mann|Levenson, Sam]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Levenson, Sam]]\n[[Kategorie:Humorist|Levenson, Sam]]\n[[Kategorie:Autor|Levenson, Sam]]\n[[Kategorie:1911|G Levenson, Sam]]\n[[Kategorie:1980|T Levenson, Sam]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1980]]','',122,'Thomas','20050221012646','',0,0,1,0,0.042295740471,'20050221012646','79949778987353');
INSERT INTO cur VALUES (1930,0,'William_Makepeace_Thackeray','== [[w:William Makepeace Thackeray|William Makepeace Thackeray]] (1811-1863) ==\n\'\'englischer Erzähler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Zu gut von sich selbst denken ist ein [[Fehler]] von Leuten jeden Alters und beiderlei Geschlechts.\"\n\n[[Kategorie:Person|Thackeray, William M.]]\n[[Kategorie:Mann|Thackeray, William M.]]\n[[Kategorie:Engländer|Thackeray, William M.]]\n[[Kategorie:Erzähler|Thackeray, William M.]]\n[[Kategorie:1811|G Thackeray, William M.]]\n[[Kategorie:1863|T Thackeray, William M.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1863]]','',122,'Thomas','20050101230932','',0,0,1,0,0.282134807334,'20050101230932','79949898769067');
INSERT INTO cur VALUES (1931,0,'Ausdauer','== Zitate ==\n* \"Ausdauer ist eine Tochter der [[Kraft]], [[Hartnäckigkeit]] eine Tochter der [[Schwachheit|Schwäche]], nämlich - der Verstandesschwäche.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"[[Courage]] ist gut, aber Ausdauer ist besser. Ausdauer, das ist die Hauptsache.\" - \'\'[[Theodor Fontane]], \"Der Stechlin\"\'\'\n* \"Ich will euch mein [[Erfolg]]srezept verraten: Meine ganze Kraft ist nichts als Ausdauer.\" - \'\'[[Louis Pasteur]]\'\'\n* \"Wer Ausdauer besitzt, ist fast schon am [[Ziel]].\" - \'\'[[Ernst R. Hauschka]]\'\'\n* \"Wer glaubt, daß nettes Aussehen und ein paar coole Sprüche für den [[Erfolg]] ausreichen, hat sich geschnitten. Ausdauer und [[Disziplin]] sind gefragt.\" - \'\'[[Franziska van Almsick]]\'\'\n* \"Zwei Dinge sind zu unserer [[Arbeit]] nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel [[Zeit]] und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"[[Können]] setzt [[Fleiß]] voraus, [[Erfolg]] Ausdauer.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */',0,'83.76.194.27','20050124191350','',0,0,0,0,0.109794179494,'20050124191350','79949875808649');
INSERT INTO cur VALUES (1932,0,'Courage','* \"Courage ist gut, aber [[Ausdauer]] ist besser. Ausdauer, das ist die Hauptsache.\" - \'\'[[Theodor Fontane]], \"Der Stechlin\"\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Zitat präzisiert',122,'Thomas','20041221223012','',0,0,0,0,0.778005549115,'20041221223012','79958778776987');
INSERT INTO cur VALUES (1933,0,'Fasten','* \"Sei mäßig in allem, atme reine Luft, treibe täglich Hautpflege und Körperübung, halte den Kopf [[Kälte|kalt]], die Füße [[Wärme|warm]], und heile ein kleines Weh eher durch Fasten als durch [[Arznei]].\" - \'\'[[Hippokrates]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]\n{{wikipedia}}','link',458,'Nanosmile','20050312232716','',0,0,0,0,0.272295430429,'20050312232716','79949687767283');
INSERT INTO cur VALUES (1934,0,'Übermaß','== Zitate ==\n* \"Die [[Natur]] widersetzt sich allem Übermaß.\" - \'\'[[Hippokrates]]\'\'\n* \"Es gibt auf der Welt kaum ein schöneres Übermaß als das der [[Dankbarkeit]].\" - \'\'[[Jean de La Bruyère]]\'\'\n* \"[[Heiterkeit]] kann kein Übermaß haben, sondern ist immer gut; [[Melancholie]] dagegen ist immer schlecht.\" - \'\'[[Baruch de Spinoza]], Ethik\'\'\n* \"Nicht der [[Egoismus]] als solcher ist unsittlich, sonder nur das Übermaß desselben.\" - \'\'[[Rudolf von Jhering]], Der Zweck im Recht\'\'\n* \"Nichts im Übermaß!\" - \'\'[[Terenz]], Andria 61; nach der griechischen Inschrift am Apollontempel in Delphi\'\'\n* \"Niemand hat ein [[Recht]] auf ein Übermaß an [[Wohlstand]].\" - \'\'[[Mutter Teresa]]\'\'\n* \"Vom Übermaß der [[Lust]] wird [[Leid]] hervorgebracht; das Auge selber [[Weinen|weint]], sobald man heftig [[Lachen|lacht]].\" - \'\'[[Friedrich Rückert]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Drei Dinge sind im Übermaß nicht gut, in Maßen gut: Sauerteig, Salz und die Weigerung.\" - \'\'Jiddisches Sprichwort\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Überfluss]]\n[[Kategorie:Thema|Uebermass]]','-1 (passt nicht so recht hierher)',122,'Thomas','20050304222950','',0,0,0,0,0.928229775712,'20050304222950','79949695777049');
INSERT INTO cur VALUES (1935,3,'Bullenwächter','Hallo und herzlich willkommen, wir freuen uns hier über jeden, der sich aktiv am Aufbau der Wikiquote beteiligen möchte. Schön, dass Du zu uns gestoßen bist. Für den Einstieg empfehle ich, einen Blick in folgende Artikel zu werfen: [[Wikiquote:Richtlinien|Richtlinien]] und spezielle Fragen kann man hier stellen: \'\'\'[[Wikiquote:Ich brauche Hilfe|Ich brauche Hilfe]]\'\'\'. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 09:28, 20. Nov 2004 (UTC)','Begrüßung',114,'Timt','20041120092819','',0,0,0,1,0.55268270455,'20041120092819','79958879907180');
INSERT INTO cur VALUES (1936,0,'William_M._Thackeray','#REDIRECT [[William Makepeace Thackeray]]\n','William M. Thackeray wurde nach William Makepeace Thackeray verschoben',114,'Timt','20041120094344','',0,1,0,1,0.472574847505,'20041120094344','79958879905655');
INSERT INTO cur VALUES (1937,1,'Wein','Die hier ist zweifach merkkwürdig: Die Übersetzung stimmt nicht ganz, und falls mit \'\'Ben\'\'\'e\'\'\'diktinerabt Knittel\'\' Reinhold Knittel gemeint ist, ist die Aussage mit einem Fragezeichen zu versehen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:18, 20. Nov 2004 (UTC)\n*Hallo Thomas. Das Zitat und die Übersetzung hab ich aus dem Jahrbuch 2004 der Gesellschaft für Geschichte des Brauswesens, Berlin. Leider kann ich kein Latein. Bei dem Abt vermute ich das es Reinhold Knittel ist, da im Buch kein Vorname genannt war. Was wolln wir mit dem Zitat machen? [[Benutzer:Bullenwächter|Bullenwächter]] 20:15, 20. Nov 2004 (UTC)\n\n----\n* \"Laudatur simplex Vinum, Cervisia duplex; Est bona duplicatas, optima simplicitas.\" (Einfach lob ich mir den Wein, das [[Bier]] darf auch wohl dopplet sein; Das Doppelte schafft manchmal Freud, das einfache zu jeder [[Zeit]]). - \'\'Benidiktinerabt Knittel\'\'','',108,'Bullenwächter','20041120201551','',0,0,0,0,0.472752341755,'20041120201551','79958879798448');
INSERT INTO cur VALUES (1938,1,'Bier','Gleiches Zutate wie unter [[Diskussion:Wein]] in Frage gestellt. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:27, 20. Nov 2004 (UTC)\n\n* \"Laudatur simplex Vinum, Cervisia duplex; Est bona duplicatas, optima simplicitas.\" (Einfach lob ich mir den [[Wein]], das Bier darf auch wohl dopplet sein; Das Doppelte schafft manchmal [[Freud]], das einfache zu jeder [[Zeit]]. - \'\'Benidiktinerabt Knittel\'\'','',122,'Thomas','20041120112714','',0,0,0,1,0.505339263242,'20041120112714','79958879887285');
INSERT INTO cur VALUES (1939,0,'Macho','* \"Mit [[Schmerzen#Körperliche Schmerzen|Zahnschmerzen]] bleibt kein Macho Macho.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20041120114544','',0,0,0,1,0.773333348694,'20041120114544','79958879885455');
INSERT INTO cur VALUES (1940,0,'Niederlage','* \"Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.\" - \'\'[[Gustav Stresemann]]\'\'\n* \"Der [[Beweis]] von [[Heldentum]] liegt nicht im Gewinnen einer Schlacht, sondern im Ertragen einer Niederlage.\" - \'\'[[David Lloyd George]]\'\'\n* \"Der [[Sieg]] hat viele Väter, die Niederlage aber ist eine Waise.\" - \'\'[[John F. Kennedy]]\'\'\n* \"Die [[Hoffnungslosigkeit]] ist schon die vorweggenommene Niederlage.\" - \'\'[[Karl Jaspers]]\'\'\n* \"Dies ist in der ersten Runde eine Niederlage - aber es werden weitere folgen.\" - \'\'[[Rudolf Scharping]], in einem Interview nach einer verlorenen Landtagswahl zu seiner Zeit als Vorsitzender der SPD.\'\'\n* \"Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen, braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.\" - \'\'[[Ernst R. Hauschka]]\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Sieg]]\n[[Kategorie:Thema]]','Typo',122,'Thomas','20050206204406','',0,0,0,0,0.730129431342,'20050206204721','79949793795593');
INSERT INTO cur VALUES (1941,0,'Vergesslichkeit','== Zitate ==\n* \"Auf das menschliche [[Gedächtnis]] ist kein Verlass. Leider auch nicht auf die Vergesslichkeit.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Früher, wenn man sich keine Namen merken konnte, hieß das vergesslich. Inzwischen heißt das Alzheimer. Und wieder muss man sich einen Namen merken.\" - \'\'[[Harry Rowohlt]]\'\'\n* \"Vergesslichkeit ist eine [[Alterserscheinung]], die sich mit Hilfe von [[Sigmund Freud]] in eine [[Jugendsünde]] verwandeln lässt.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Vergesslichkeit und [[Faulheit]] sind Geschwisterkinder.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Gedächtnis]]\n[[Kategorie:Thema]]','Links',122,'Thomas','20050224221232','',0,0,0,0,0.432795699422,'20050224221232','79949775778767');
INSERT INTO cur VALUES (1942,0,'Eleanor_Marx','== [[w:Eleanor Marx|Eleanor Marx]] (1855-1898) == \n\'\'englische Sozialistin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ich wundere mich manchmal, wie ich das alles überleben konnte. Ich glaube fast, dass ich dank meines langen Umgangs mit [[Tier#Katze|Katzen]] inzwischen neun Leben habe wie sie.\" - \'\'Briefwechsel mit der Schwester\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Marx, Eleanor]] \n[[Kategorie:Frau|Marx, Eleanor]]\n[[Kategorie:Engländer|Marx, Eleanor]]\n[[Kategorie:Sozialist|Marx, Eleanor]]\n[[Kategorie:1855|G Marx, Eleanor]]\n[[Kategorie:1898|T Marx, Eleanor]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1898]]','Link',122,'Thomas','20050130113607','',0,0,0,0,0.385784270887,'20050130113607','79949869886392');
INSERT INTO cur VALUES (1943,0,'Vera_Figner','== [[w:Vera Figner|Vera Figner]] (1855-1898) == \n\'\'russische Revolutionärin und Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die letzte [[Pflicht]] war erfüllt und eine unendliche Ruhe zog in die [[Seele]] ein. Und während mich das Gefühl, meine Pflicht vor der [[Heimat]], der Gesellschaft, der [[Partei]] erfüllt zu haben, beruhigte, wurde ich erst ganz Mensch.\"\n\n[[Kategorie:Person|Figner, Vera]] \n[[Kategorie:Frau|Figner, Vera]]\n[[Kategorie:Russe|Figner, Vera]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Figner, Vera]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1898]]\n[[Kategorie:1855|G Figner, Vera]]\n[[Kategorie:1898|T Figner, Vera]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102222954','',0,0,1,0,0.667484833238,'20050102222954','79949897777045');
INSERT INTO cur VALUES (1944,0,'Grazia_Deledda','== [[w:Grazia Deledda|Grazia Deledda]] (1871-1936) == \n\'\'italienische Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich habe in Berührung mit dem Volk und den schönsten und wildesten Landschaften gelebt, in die sich meine [[Seele]] versenkt hat ... und daraus ist meine [[Kunst]] entstanden, wie ein Lied, ein Motiv, das sich plötzlich von den Lippen eines primitiven Dichters erhebt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Deledda, Grazia]] \n[[Kategorie:Frau|Deledda, Grazia]]\n[[Kategorie:Italiener|Deledda, Grazia]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Deledda, Grazia]]\n[[Kategorie:1871|G Deledda, Grazia]]\n[[Kategorie:1936|T Deledda, Grazia]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1936]]','',255,'WhiteLupus','20050102135142','',0,0,1,0,0.849002838064,'20050102135142','79949897864857');
INSERT INTO cur VALUES (1945,14,'Sozialist','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Politiker]]','',122,'Thomas','20041120161119','',0,0,0,1,0.369790292052,'20050220182411','79958879838880');
INSERT INTO cur VALUES (1947,0,'Jules_Verne','== [[w:Jules Verne|Jules Verne]] (1828-1905) ==\n\'\'französischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Das [[Meer]] ist alles. Es bedeckt sieben Zehntel der [[Erde]]. Sein Atem ist rein und gesund. Es ist eine immense [[Wüste]], wo ein Mann nie alleine ist, in dem er fühlen kann, wie das [[Leben]] aller in ihm bebt. Das Meer ist nur ein Behälter für alle die ungeheuren, übernatürlichen Dinge, die darin existieren; es ist nicht nur Bewegung und [[Liebe]]; es ist die lebende [[Unendlichkeit]].\" - \'\'20.000 Meilen unter der Erde\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alles, was ein [[Mensch]] sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen.\"\n* \"Das [[Wasser]] ist die Kohle der [[Zukunft]]. Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist. Die so zerlegten Elemente des Wassers, Wasserstoff und Sauerstoff, werden auf unabsehbare Zeit hinaus die Energieversorgung der [[Erde]] sichern.\" \n\n[[Kategorie:Person|Verne, Jules]]\n[[Kategorie:Mann|Verne, Jules]]\n[[Kategorie:Franzose|Verne, Jules]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Verne, Jules]]\n[[Kategorie:1828|G Verne, Jules]]\n[[Kategorie:1905|T Verne, Jules]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1905]]','Zuordnung, Links',122,'Thomas','20050218191433','',0,0,0,0,0.039493553359,'20050218191433','79949781808566');
INSERT INTO cur VALUES (1948,0,'Clifton_Fadiman','== [[w:Clifton Fadiman|Clifton Fadiman]] (1905-1999) ==\n\'\'US-amerikanischer Schriftsteller und Entertainer\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Science Fiction]] ist eine Art [[Archäologie]] der [[Zukunft]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Fadiman, Clifton]]\n[[Kategorie:Mann|Fadiman, Clifton]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Fadiman, Clifton]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Fadiman, Clifton]]\n[[Kategorie:Entertainer|Fadiman, Clifton]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1999]]\n[[Kategorie:1905|G Fadiman, Clifton]]\n[[Kategorie:1999|T Fadiman, Clifton]]','',122,'Thomas','20050221012004','',0,0,1,0,0.568785552666,'20050221012004','79949778987995');
INSERT INTO cur VALUES (1949,0,'Archäologie','== Zitate ==\n\n* \"[[Science Fiction]] ist eine Art Archäologie der [[Zukunft]].\" - \'\'[[Clifton Fadiman]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]\n{{wikipedia}}','Format',122,'Thomas','20041206085157','',0,0,0,0,0.306477041126,'20050105190722','79958793914842');
INSERT INTO cur VALUES (1950,0,'Norman_Mailer','== [[w:Norman Mailer|Norman Mailer]] (*1923) ==\n\'\'US-amerikanischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Was man heute als [[Science Fiction]] beginnt, wird man morgen vielleicht als Reportage zu Ende schreiben müssen.\"\n* \"Wir leben in einer verrückten Welt: Menschen sterben vor [[Hunger]], aber Schoßhündchen gehen an Verfettung ein.\"\n\n[[Kategorie:Person|Mailer, Norman]]\n[[Kategorie:Mann|Mailer, Norman]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Mailer, Norman]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Mailer, Norman]]\n[[Kategorie:1923|G Mailer, Norman]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050221012904','',0,0,1,0,0.220522681354,'20050221012904','79949778987095');
INSERT INTO cur VALUES (1951,0,'Zynismus','* \"Ein Zyniker ist ein Schuft, dessen mangelhafte [[Wahrnehmung]] [[Ding]]e sieht, wie sie sind, statt wie sie sein sollten.\" - \'\'[[Ambrose Bierce]]\'\'\n* \"Kein Zynismus kann das Leben übertreffen.\" - \'\'[[Anton Tschechow]]\'\'\n* \"Zyniker glauben, dass jeder genauso korrupt ist wie sie selbst. [[Idealismus|Idealisten]] glauben jeder ist korrupt außer ihnen selbst.\" - \'\'[[Robert Anton Wilson]], \"Schrödingers Katze\"\'\'\n* \"Zynismus ist, ein [[Ding]] zu betrachten, wie es wirklich ist, und nicht, wie es sein sollte.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.\" - \'\'[[Jean Genet]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[en:Cynicism]]','',225,'Aphaia','20050301143152','',0,0,1,0,0.435315255278,'20050301143152','79949698856847');
INSERT INTO cur VALUES (1952,0,'Vegetarier','* \"Reden auf Vegetarierbanketten sind erfreulich kurz, weil man Angst hat, daß das [[Essen]] sonst verwelkt.\" - \'\'[[Mario Adorf]]\'\'\n* \"Vegetarier leben länger - aber wie!\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20041125204324','',0,0,0,0,0.693070871613,'20041125204324','79958874795675');
INSERT INTO cur VALUES (1953,0,'Jesse_Owens','== [[w:Jesse Owens|Jesse Owens]] (1913-1980) ==\n\'\'US-amerikanischer Leichtathlet\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Um [[Erfolg]] zu haben, brauchst du nur eine einzige Chance!\"\n\n[[Kategorie:Person|Owens, Jesse]]\n[[Kategorie:Mann|Owens, Jesse]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Owens, Jesse]]\n[[Kategorie:Leichtathlet|Owens, Jesse]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1980]]\n[[Kategorie:1913|G Owens, Jesse]]\n[[Kategorie:1980|T Owens, Jesse]]','',458,'Nanosmile','20050221013120','',0,0,1,0,0.054844302616,'20050221013120','79949778986879');
INSERT INTO cur VALUES (1954,14,'Leichtathlet','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Sportler]]','',122,'Thomas','20041120210806','',0,0,0,1,0.151269353065,'20050221013123','79958879789193');
INSERT INTO cur VALUES (1955,0,'George_Lord_Byron','== [[w:Lord Byron|George Lord Byron]] (1788-1824) ==\n\'\'englischer Dichter\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Große Menschen sind [[stolz]], kleine [[Eitelkeit|eitel]].\"\n* \"Was mich nährt, zerstört mich.\"\n:*(lat.: \'\'\"Quod me nutrit me destruit.\"\'\')\n* \"Wer [[Freude]] genießen will, muss sie teilen. Das [[Glück]] wurde als Zwilling geboren.\"\n\n[[Kategorie:Person|Byron, George Lord]]\n[[Kategorie:Mann|Byron, George Lord]]\n[[Kategorie:Engländer|Byron, George Lord]]\n[[Kategorie:Dichter|Byron, George Lord]]\n[[Kategorie:1788|G Byron, George Lord]]\n[[Kategorie:1824|T Byron, George Lord]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1824]]','/* Zugeschrieben */ Typo',122,'Thomas','20050129212618','',0,0,0,0,0.234124616363,'20050129212618','79949870787381');
INSERT INTO cur VALUES (1956,0,'Techno','#REDIRECT [[Musik#Techno]]','',122,'Thomas','20041120212520','',0,1,0,1,0.093578178945,'20041120212520','79958879787479');
INSERT INTO cur VALUES (1957,0,'Dankbarkeit','* \"Aus [[Eigennutz]] entspringt die Dankbarkeit der meisten für einen Dienst, den ihr geleistet oder leistet.\" - \'\'[[Friedrich Rückert]]\'\'\n* \"Da Dankbarkeit nach meinem Dafürhalten die löblichste aller [[Tugend|Tugenden]] ist, und das Gegenteil zu tadeln, habe ich, der nicht undankbar erscheinen möchte, mir vorgenommen, jetzt, wo ich mein Herz als frei betrachten kann, in jenem geringen Ausmaße, als ich es vermag, alles Empfangene zu vergelten.\" - \'\'[[Giovanni Boccaccio]]\'\'\n* \"Dankbare Menschen sind wie fruchtbare Felder, sie geben das Empfangene zehnfach zurück.\" - \'\'[[August von Kotzebue]]\'\'\n* \"Dankbarkeit ist manchmal ein Band, oft aber eine Fessel.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\' \n* \"Dankbarkeit und [[Liebe]] sind Geschwister.\" - \'\'[[Christian Morgenstern]]\'\' \n* \"Es gibt auf der Welt kaum ein schöneres [[Übermaß]] als das der Dankbarkeit.\" - \'\'[[Jean de La Bruyère]]\'\'\n* \"Rechter Dank // Wird nicht krank, // Pflegt im Danken // Nicht zu wanken.\" - \'\'[[Friedrich von Logau]], Sinngedichte\'\'\n* \"Schöne [[Tag]]e - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen.\" - \'\'[[Rabindranath Tagore]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050315175937','',0,0,0,0,0.426178320509,'20050315175937','79949684824062');
INSERT INTO cur VALUES (1958,0,'Blödsinn','* \"Der Blödsinn und der [[Eigennutz]] haben die Privilegien erschaffen.\" - \'\'[[Johann Gottfried Seume]]\'\'\n* \"Von dem [[Ruhm]] der berühmtesten Menschen gehört immer etwas der Blödsinnigkeit der Bewunderer zu.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Unsinn]]
\nVergleiche auch: [[Sinn]]\n[[Kategorie:Thema|Bloedsinn]]','Link',122,'Thomas','20050223232107','',0,0,0,0,0.73656130337,'20050223232107','79949776767892');
INSERT INTO cur VALUES (1959,0,'Faulheit','== Zitate ==\n* \"[[Armut]] ist in der [[Städte|Stadt]] groß, aber die Faulheit viel größer.\" - \'\'[[Martin Luther]], Tischreden\'\'\n* \"Die [[Arbeit]] ist etwas Unnatürliches. Die Faulheit allein ist göttlich.\" \'\'[[Anatole France]]\'\'\n* \"Faulheit gehört zu den erlesensten Genüssen des menschlichen Lebens. Aber wie jede Feinkost darf man auch die Faulheit nur in kleinen Teelöffeln genießen und muß sie schlemmerhaft auf der Zunge zergehen lassen. Im Übermaß schmeckt sie widerlich, und wenn sie gar aufgezwungen ist, wird sie zur Qual.\" - \'\'[[Heinrich Spoerl]]\'\'\n* \"Faulheit ist die [[Furcht]] vor bevorstehender [[Arbeit]].\" - \'\'[[Marcus Tullius Cicero]]\'\'\n* \"Faulheit ist [[Dummheit]] des Körpers. Dummheit ist Faulheit des Geistes.\" - \'\'[[Johann Gottfried Seume]]\'\'\n* \"Ohne Faulheit kein [[Fortschritt]]! Weil der Mensch zu faul war, zu rudern, erfand er das Dampfschiff; weil er zu faul war, zu Fuß zu gehen, erfand er das [[Auto]]; weil er zu faul war, abends die Augen zuzumachen, erfand er das [[Fernsehen]].\" - \'\'[[Manfred Hausmann]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Der Faule stirbt vor [[Hunger]], während sein [[Essen]] im Fenster steht.\" - \'\'Arabisches Sprichwort\'\'\n* \"[[Vergesslichkeit]] und Faulheit sind Geschwisterkinder.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ Link, Typos',122,'Thomas','20050308203611','',0,0,0,0,0.332882997269,'20050308203611','79949691796388');
INSERT INTO cur VALUES (1960,0,'Frankreich','* \"Jeder [[Mensch]] von [[Kultur]] hat zwei Vaterländer: das seine - und Frankreich.\" - \'\'[[Thomas Jefferson]]\'\'\n* \"Trotz seinem [[Nationalismus]] bleibt Frankreich der Repräsentant der [[Revolution]], und die Franzosen kämpfen nur für diese, wenn sie sich selbst aus [[Eitelkeit]], [[Eigennutz]] und [[Dummheit|Torheit]] schlagen.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n\n----\nSiehe auch [[Städte#Französische Städte|Französische Städte]], [[Französisch]]\n\n[[Kategorie:Thema]]','-3 (verschoben nach \"Französisch\"), Link',122,'Thomas','20050304174826','',0,0,0,0,0.508828551745,'20050304175001','79949695825173');
INSERT INTO cur VALUES (1961,0,'Edward_Teller','== [[w:Edward Teller|Ede Teller]] (1908-2003) ==\n\'\'ungarischer Physiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein [[Pessimist]] ist ein Mensch, der immer Recht hat, aber keine Freude daran hat.\"\n:*(Original ungar.: \'\'\"A pesszimista olyan ember, akinek mindig igaza van, de soha sincs öröme benne.\"\'\')\n* \"Es ist nicht richtig zu [[schweigen]], wenn man etwas weiß und andere es nicht wissen.\"\n:*(Original ungar.: \'\'\"Nem helyes hallgatni akkor, amikor tudok valamit és mások nem tudják.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Teller, Edward]]\n[[Kategorie:Mann|Teller, Edward]]\n[[Kategorie:Ungar|Teller, Edward]]\n[[Kategorie:Physiker|Teller, Edward]]\n[[Kategorie:1908|G Teller, Edward]]\n[[Kategorie:2003|T Teller, Edward]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2003]]\n\n[[hu:Teller Ede]]','Kategorie',122,'Thomas','20050121222501','',0,0,0,0,0.393372936823,'20050121222501','79949878777498');
INSERT INTO cur VALUES (1962,0,'Reiner_Kunze','== [[w:Reiner Kunze|Reiner Kunze]] (*1933) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Fahrkarte gehört zu den [[Ehrlichkeit|ehrlichsten]] Druckerzeugnissen der Welt.\".\n\n[[Kategorie:Person|Kunze, Reiner]]\n[[Kategorie:Mann|Kunze, Reiner]]\n[[Kategorie:Deutscher|Kunze, Reiner]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Kunze, Reiner]]\n[[Kategorie:1933|G Kunze, Reiner]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',255,'WhiteLupus','20050105165123','',0,0,1,0,0.569495460284,'20050105165123','79949894834876');
INSERT INTO cur VALUES (1963,0,'Billy_Wilder','== [[w:Billy Wilder|Billy Wilder]] (1906-2002) ==\n\'\'US-amerikanischer Filmregisseur\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Amerika|Amerikaner]] werden mißtrauisch, wenn man nicht einer von ihnen werden will - im Gegensatz zu Franzosen, Engländern, Schweden und den meisten anderen Völkern, die es gerade mißtrauisch macht, wenn man zu ihnen gehören möchte.\"\n* \"Auszeichnungen und Preise sind wie Hämorrhoiden. Früher oder später bekommt sie jedes Arschloch.\"\n* \"Ein Megastar ist ein Mann, der für einen Film den gesamten Profit, drei Cadillacs und die Frau des Produzenten verlangt - und das alles auch bekommt.\"\n* \"Es ist sehr schwer, aus einem schlechten Drehbuch einen guten Film zu machen. Umgekehrt ist das schon einfacher.\"\n* \"Manche Leute drücken nur deshalb ein Auge zu, damit sie besser zielen können.\"\n\n[[Kategorie:Person|Wilder, Billy]]\n[[Kategorie:Mann|Wilder, Billy]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Wilder, Billy]]\n[[Kategorie:Regisseur|Wilder, Billy]]\n[[Kategorie:1906|G Wilder, Billy]]\n[[Kategorie:2002|T Wilder, Billy]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2002]]','',458,'Nanosmile','20050221005640','',0,0,1,0,0.701775853383,'20050221005640','79949778994359');
INSERT INTO cur VALUES (1964,0,'Fanny_Lewald','== [[w:Fanny Lewald|Fanny Lewald]] (1811-1889) == \n\'\'deutsche Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alles, was ich für den weiblichen Schriftsteller fordere, ist, dass man ihn ohne Schonung, aber auch ohne [[Vorurteil|Vorurteile]] behandle, dass man von ihm absehen und sich an seine Leistung halten mög; mit einem Worte, dass man den weiblichen Schriftsteller dem männlichen gleich verantwortlich und damit gleichberechtigt an die Seite stelle, was noch lange nicht genug bei uns geschieht.\"\n* \"Die [[Wahrheit]] ist oft zu einfach, um Glauben zu finden.\"\n* \"Ich war, was ich war, durch meine Kraft, durch mein [[Talent]], durch mich selbst.\"\n* \"Und wir [[Frauen]] sitzen und sitzen von unserem siebzehnten Jahre ab und warten und warten und hoffen und harren in müßigem Brüten von einem Tage zum andern, ob denn der Mann nicht kommt, der uns genug liebt, um sich unserer Hilflosigkeit zu erbarmen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Lewald, Fanny]] \n[[Kategorie:Frau|Lewald, Fanny]]\n[[Kategorie:Deutscher|Lewald, Fanny]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Lewald, Fanny]]\n[[Kategorie:1811|G Lewald, Fanny]]\n[[Kategorie:1889|T Lewald, Fanny]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1889]]','',122,'Thomas','20050104233035','',0,0,1,0,0.9297565282,'20050104233035','79949895766964');
INSERT INTO cur VALUES (1965,0,'Pessimist','#REDIRECT [[Pessimismus]]','',122,'Thomas','20041121190706','',0,1,0,1,0.201568424796,'20041121190706','79958878809293');
INSERT INTO cur VALUES (1966,0,'Optimist','#REDIRECT [[Optimismus]]','',122,'Thomas','20041121190811','',0,1,0,1,0.530513715712,'20041121190811','79958878809188');
INSERT INTO cur VALUES (1967,1,'Billy_Wilder','Dieses Zitat kann man nicht Billy Wilder zuordnen, der war nur der Regisseur. Es sollte bei den Filmzitaten untergebracht werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 19:17, 21. Nov 2004 (UTC)\n\n*\"Niemand ist [[Vollkommenheit|vollkommen]].\"\n:(\'\'\"Nobody\'s perfect.\"\'\') - \'\'Schlusssatz des Filmes [[w:Manche mögen\'s heiß|Manche mögen\'s heiß]]\'\'','',122,'Thomas','20041121191744','',0,0,0,1,0.19948230274,'20041121191744','79958878808255');
INSERT INTO cur VALUES (1968,0,'Friedrich_Schleiermacher','== [[w:Friedrich Schleiermacher|Friedrich Schleiermacher]] (1768-1834) ==\n\'\'deutscher evang. Theologe und Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die [[Phantasie]] aber ist das eigentlich [[Individualismus|Individuelle]] und Besondere eines jeden.\" - \'\'Grundlinien\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Eifersucht]] ist eine [[Leidenschaft]], die mit [[Eifer]] sucht, was [[Leiden]] schafft.\"\n\n[[Kategorie:Person|Schleiermacher, Friedrich]]\n[[Kategorie:Mann|Schleiermacher, Friedrich]]\n[[Kategorie:Deutscher|Schleiermacher, Friedrich]]\n[[Kategorie:Theologe|Schleiermacher, Friedrich]]\n[[Kategorie:Philosoph|Schleiermacher, Friedrich]]\n[[Kategorie:1768|G Schleiermacher, Friedrich]]\n[[Kategorie:1834|T Schleiermacher, Friedrich]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1834]]','Links',122,'Thomas','20050306100058','',0,0,0,0,0.249846177292,'20050306100058','79949693899941');
INSERT INTO cur VALUES (1969,0,'Selbständigkeit','* \"Die Selbständigkeit des [[Mensch]]en ist das Unterpfand seiner Größe.\" - \'\'[[Alexander Puschkin]]\'\'\n* \"[[Egoismus]] ist eine [[Tugend]] der Selbständigkeit.\" - \'\'[[Erasmus von Rotterdam]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Selbstaendigkeit]]','+1',122,'Thomas','20041230121326','',0,0,0,0,0.04911077118,'20041230121326','79958769878673');
INSERT INTO cur VALUES (1970,0,'Manfred_Hausmann','== [[w:Manfred Hausmann|Manfred Hausmann]] (1898-1986) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Demokratie]] heißt: die Spielregeln einhalten, auch wenn kein Schiedsrichter zusieht.\"\n* \"Ohne [[Faulheit]] kein [[Fortschritt]]! Weil der Mensch zu faul war, zu rudern, erfand er das Dampfschiff; weil er zu faul war, zu Fuß zu gehen, erfand er das [[Auto]]; weil er zu faul war, abends die Augen zuzumachen, erfand er das [[Fernsehen]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Hausmann, Manfred]]\n[[Kategorie:Mann|Hausmann, Manfred]]\n[[Kategorie:Deutscher|Hausmann, Manfred]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Hausmann, Manfred]]\n[[Kategorie:1898|G Hausmann, Manfred]]\n[[Kategorie:1986|T Hausmann, Manfred]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1986]]','/* Zugeschrieben */ Links',122,'Thomas','20050129184213','',0,0,0,0,0.122972631419,'20050129184213','79949870815786');
INSERT INTO cur VALUES (1971,0,'Karlheinz_Deschner','== [[w:Karlheinz Deschner|Karlheinz Deschner]] (*1924) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller, Theologe und Literaturwissenschaftler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das Charakteristische des [[Politiker]]s ist nicht, dass er für eine [[Partei]] agitiert, sondern dass er für jede agitieren könnte.\"\n* \"[[Demokratie]] ist die Kunst, dem [[Volk]] im Namen des Volkes feierlich das Fell über die Ohren zu ziehn.\"\n\n[[Kategorie:Person|Deschner, Karlheinz]]\n[[Kategorie:Mann|Deschner, Karlheinz]]\n[[Kategorie:Deutscher|Deschner, Karlheinz]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Deschner, Karlheinz]]\n[[Kategorie:Theologe|Deschner, Karlheinz]]\n[[Kategorie:Literaturwissenschaftler|Deschner, Karlheinz]]\n[[Kategorie:1924|G Deschner, Karlheinz]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */ Link',122,'Thomas','20050128225121','',0,0,0,0,0.250632133917,'20050128225121','79949871774878');
INSERT INTO cur VALUES (1972,14,'Literaturwissenschaftler','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Wissenschaftler]]','',122,'Thomas','20041121205451','',0,0,0,1,0.373026958375,'20050315222813','79958878794548');
INSERT INTO cur VALUES (1973,0,'Gustav_Radbruch','== [[w:Gustav Radbruch|Gustav Radbruch]] (1878-1949) ==\n\'\'deutscher Jurist, Rechtsphilosoph und Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Demokratie]] ist gewiss ein preisenswertes Gut, Rechtsstaat ist aber wie das tägliche [[Brot]], wie [[Wasser]] zum Trinken und wie Luft zum Atmen, und das Beste an der Demokratie gerade dieses, dass nur sie geeignet ist, den Rechtsstaat zu sichern.\"\n\n[[Kategorie:Person|Radbruch, Gustav]]\n[[Kategorie:Mann|Radbruch, Gustav]]\n[[Kategorie:Deutscher|Radbruch, Gustav]]\n[[Kategorie:Jurist|Radbruch, Gustav]]\n[[Kategorie:Rechtsphilosoph|Radbruch, Gustav]]\n[[Kategorie:Politiker|Radbruch, Gustav]]\n[[Kategorie:1878|G Radbruch, Gustav]]\n[[Kategorie:1949|T Radbruch, Gustav]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1949]]','Links',122,'Thomas','20050211221844','',0,0,0,0,0.663933258813,'20050211221844','79949788778155');
INSERT INTO cur VALUES (1974,14,'Rechtsphilosoph','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Philosoph]]','',122,'Thomas','20041121205915','',0,0,0,1,0.548111429693,'20050211221847','79958878794084');
INSERT INTO cur VALUES (1975,0,'Walther_Rathenau','== [[w:Walther Rathenau|Walther Rathenau]] (1867-1922) ==\n\'\'deutscher Industrieller und Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Geduld]] ist ebenso schmachvoll wie [[Eile]]: Beide sind [[Furcht]].\" - \'\'Auf dem Fechtboden des Geistes. Aphorismen aus seinen Notizbüchern\'\'\n* \"Im [[Alter]] waren wir [[Jugend|jung]]. Im Neuen werden wir alt sein.\" - \'\'Auf dem Fechtboden des Geistes. Aphorismen aus seinen Notizbüchern\'\'\n* \"Zum [[Beweis]]en sind die [[Lehrer|Privatdozenten]] da.\" - \'\'Auf dem Fechtboden des Geistes. Aphorismen aus seinen Notizbüchern\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das höchste [[Glück]] des Menschen ist die [[Befreiung]] von der [[Furcht]].\"\n* \"[[Demokratie]] ist Volksherrschaft nur in den Händen eines politischen [[Volk]]es, in den Händen eines unerzogenen und unpolitischen Volkes ist sie Vereinsmeierei und kleinbürgerlicher Stammtischkram.\"\n* \"Die Klage über die Schärfe des [[Wettbewerb]]s ist in Wirklichkeit meist nur eine Klage über den Mangel an Einfällen.\"\n* \"Verschmilzt die [[Wirtschaft]] [[Europa]]s zur Gemeinschaft, und das wird früher geschehen als wir denken, so verschmilzt auch die [[Politik]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Rathenau, Walther]]\n[[Kategorie:Mann|Rathenau, Walther]]\n[[Kategorie:Deutscher|Rathenau, Walther]]\n[[Kategorie:Industrieller|Rathenau, Walther]]\n[[Kategorie:Politiker|Rathenau, Walther]]\n[[Kategorie:1867|G Rathenau, Walther]]\n[[Kategorie:1922|T Rathenau, Walther]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1922]]','/* Zugeschrieben */ Link',122,'Thomas','20050302175849','',0,0,0,0,0.259885627897,'20050302175849','79949697824150');
INSERT INTO cur VALUES (1976,14,'Industrieller','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041121210403','',0,0,0,1,0.157842714413,'20050302175903','79958878789596');
INSERT INTO cur VALUES (1977,0,'Wilhelm_II.','== [[w:Wilhelm II. (Deutsches Reich)|Wilhelm II.]] (1859-1941) == \n\'\'deutscher Kaiser und König von Preußen\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ich kenne keine [[Partei]]en mehr, ich kenne nur noch Deutsche.\" - \'\'Thronrede am 4. August 1914 im Reichstag in Berlin; zuvor am 31. Juli 1914 ähnlich formuliert bei der Rede zum Volk vom Balkon des Berliner Schlosses (\"Zweite Balkonrede\")\'\'\n* \"Pardon wird nicht gegeben, Gefangene werden nicht gemacht.\" - \'\'\"Hunnenrede\", Bremerhaven, 27. Juli 1900\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Auto]] hat keine [[Zukunft]], ich setze aufs [[Tier#Pferd|Pferd]]!\"\n* \"Sozialdemokraten? Diese vaterlandslosen Gesellen!\"\n\n[[Kategorie:Person|Wilhelm 02]]\n[[Kategorie:Mann|Wilhelm 02]]\n[[Kategorie:Deutscher|Wilhelm 02]]\n[[Kategorie:Preuße|Wilhelm 02]]\n[[Kategorie:Kaiser|Wilhelm 02]]\n[[Kategorie:König|Wilhelm 02]]\n[[Kategorie:1859|G Wilhelm 02]]\n[[Kategorie:1941|T Wilhelm 02]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1941]]','/* Überprüft */ Format',122,'Thomas','20050221010854','',0,0,0,0,0.351624028921,'20050221010854','79949778989145');
INSERT INTO cur VALUES (1978,0,'Karl_Jaspers','== [[w:Karl Jaspers|Karl Jaspers]] (1883-1969) ==\n\'\'deutscher Philosoph\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Demokratie]] setzt die [[Vernunft]] im [[Volk]] voraus, die sie erst hervorbringen muss!\"\n* \"Die [[Hoffnungslosigkeit]] ist schon die vorweggenommene [[Niederlage]].\"\n* \"Es darf keine [[Freiheit]] geben zur [[Zerstörung]] der Freiheit.\"\n\n[[Kategorie:Person|Jaspers, Karl]]\n[[Kategorie:Mann|Jaspers, Karl]]\n[[Kategorie:Deutscher|Jaspers, Karl]]\n[[Kategorie:Philosoph|Jaspers, Karl]]\n[[Kategorie:1883|G Jaspers, Karl]]\n[[Kategorie:1969|T Jaspers, Karl]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1969]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050207165234','',0,0,0,0,0.285238205588,'20050207165234','79949792834765');
INSERT INTO cur VALUES (1979,0,'Hans_Kasper','== [[w:Hans Kasper|Hans Kasper]] (1916-1990) ==\n\'\'deutscher Hörspielautor und Lyriker\'\'
\neigentlich: Dietrich Huber\n\n== Überprüft == \n* \"Die [[Erde]] ist lange verlost. Schlechte Plätze brauchen kluge [[Volk|Völker]].\" - \'\'Abel, gib acht\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Eine ernsthafte Schwäche der [[Demokratie]] ist, dass sie sich ziemlich danach richten muss, was der Bürger denkt, ehe die Gewissheit besteht, ob er es überhaupt tut.\"\n* \"Lautsprecher verstärken die Stimme, aber nicht die [[Argument]]e.\"\n* \"Wer die [[Leidenschaft]] als [[Jugendsünde]] abtut, degradiert die [[Vernunft]] zur [[Alterserscheinung]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Kasper, Hans]]\n[[Kategorie:Mann|Kasper, Hans]]\n[[Kategorie:Deutscher|Kasper, Hans]]\n[[Kategorie:Hörspielautor|Kasper, Hans]]\n[[Kategorie:Lyriker|Kasper, Hans]]\n[[Kategorie:1916|G Kasper, Hans]]\n[[Kategorie:1990|T Kasper, Hans]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1990]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050316113610','',0,0,0,0,0.945689052784,'20050316113610','79949683886389');
INSERT INTO cur VALUES (1980,14,'Hörspielautor','[[Kategorie:Beruf|Hoerspielautor]]\n[[Kategorie:Autor|Hoerspielautor]]','',122,'Thomas','20041121213009','',0,0,0,1,0.208668164075,'20050316113611','79958878786990');
INSERT INTO cur VALUES (1981,0,'Ralf_Dahrendorf','== [[w:Ralf Dahrendorf|Ralf Dahrendorf]] (*1929) ==\n\'\'deutscher Soziologe und Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Eine [[Schule]] wird nicht dadurch demokratisiert, dass sie der politischen [[Erziehung]] zwölf oder gar vierundzwanzig Wochenstunden widmet.\"\n\n[[Kategorie:Person|Dahrendorf, Ralf]]\n[[Kategorie:Mann|Dahrendorf, Ralf]]\n[[Kategorie:Deutscher|Dahrendorf, Ralf]]\n[[Kategorie:Soziologe|Dahrendorf, Ralf]]\n[[Kategorie:Politiker|Dahrendorf, Ralf]]\n[[Kategorie:1929|G Dahrendorf, Ralf]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',255,'WhiteLupus','20050102135847','',0,0,1,0,0.573682089603,'20050102135847','79949897864152');
INSERT INTO cur VALUES (1982,0,'Alexander_Roda-Roda','== [[w:Alexander Roda-Roda|Alexander Roda-Roda]] (1872-1945) ==\n\'\'ungarischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Als [[Schweiz]]er geboren werden, ist ein großes [[Glück]]. Es ist auch schön, als Schweizer zu [[sterben]]. Aber was tut man dazwischen?\"\n* \"In manchen Ländern sind [[Satire|Satiriker]] überflüssig, die [[Regierung]]en machen sich selbst lächerlich.\"\n* \"Man wähle von zwei [[Politiker]]n das kleinere.\"\n* \"[[Politik]] ist die Fortsetzung des [[Krieg]]es mit gefährlichen Drohungen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Roda-Roda, Alexander]]\n[[Kategorie:Mann|Roda-Roda, Alexander]]\n[[Kategorie:Ungar|Roda-Roda, Alexander]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Roda-Roda, Alexander]]\n[[Kategorie:1872|G Roda-Roda, Alexander]]\n[[Kategorie:1945|T Roda-Roda, Alexander]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1945]]','/* Zugeschrieben */ Link',122,'Thomas','20050202213857','',0,0,0,0,0.373790336947,'20050202213857','79949797786142');
INSERT INTO cur VALUES (1983,0,'Despotie','* \"Dasselbe Tor, durch welches der Despotismus und die [[Willkür]] einziehen, steht auch dem auswärtigen [[Feinde|Feind]] offen.\" - \'\'[[Rudolf von Jhering]], Der Kampf ums Recht\'\'\n* \"Ein Glück für die Despoten, dass die eine Hälfte der Menschen nicht [[Denken|denkt]] und die andere nicht [[Gefühl|fühlt]].\" - \'\'[[Johann Gottfried Seume]]\'\'\n* \"Eine [[Regierung]] braucht nur unbestimmt zu lassen, was [[Verrat]] ist, und sie wird zur Despotie.\" - \'\'[[Charles de Montesquieu]], Esprit des Lois, XII, 7\'\'\n* \"Wenn Despoten sich zum [[Terror]] flüchten, kann man ruhig schlafen. Das ist keine [[List]].\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Wenn [[Freiheit]] und [[Demokratie]] auch keine äquivalenten Begriffe sind, so sind sie doch komplementär: Ohne Freheit ist die Demokratie Despotie, ohne Demokratie ist die Freiheit eine Schimäre.\" - \'\'[[Octavio Paz]], Essays II\'\'\n* \"Die Rebellen von heute sind die Despoten von Morgen.\" - \'\'[[Johannes Scherr]] (nicht bestätigt)\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Anarchie]], [[Demokratie]], [[Kommunismus]], [[Diktatur]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050214212649','',0,0,0,0,0.088771628257,'20050214212649','79949785787350');
INSERT INTO cur VALUES (1984,0,'Octavio_Paz','== [[w:Octavio Paz|Octavio Paz]] (1914-1998) ==\n\'\'mexikanischer Schriftsteller und Diplomat\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Wenn [[Freiheit]] und [[Demokratie]] auch keine äquivalenten Begriffe sind, so sind sie doch komplementär: Ohne Freiheit ist die Demokratie [[Despotie]], ohne Demokratie ist die Freiheit eine Schimäre.\" - \'\'Essays II\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Paz, Octavio]]\n[[Kategorie:Mann|Paz, Octavio]]\n[[Kategorie:Mexikaner|Paz, Octavio]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Paz, Octavio]]\n[[Kategorie:Diplomat|Paz, Octavio]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1998]]\n[[Kategorie:1914|G Paz, Octavio]]\n[[Kategorie:1998|T Paz, Octavio]]','/* Überprüft */ Typo',122,'Thomas','20050124175012','',0,0,0,0,0.429146452075,'20050124175012','79949875824987');
INSERT INTO cur VALUES (1985,0,'Joschka_Fischer','== [[w:Joschka Fischer|Joschka Fischer]] (*1948) ==\n\'\'deutscher Politiker (Bündnis 90 / Die Grünen)\'\'
\neigentlich: Joseph Martin Fischer\n\n== Überprüft == \n* \"Ich bin der festen Überzeugung, dass deutsche Soldaten dort, wo im Zweiten Weltkrieg die [[Adolf Hitler|Hitler]]-Soldateska gewütet hat, den Konflikt anheizen und nicht deeskalieren würden.\" - \'\'Zu einem möglichen Einsatz deutscher Truppen in Bosnien, taz, 30. Dezember 1994\'\'\n* \"Kommen Sie einmal nach [[Deutschland]], z.B. nach [[Städte#Berlin|Berlin]]: Berlin ist die größte türkische Stadt außerhalb der Türkei. Und wir leben friedlich zusammen.\" - \'\'Interview mit \"Al Arabia\", 22. Juni 2004\'\'\n* \"Mit Verlaub Herr Präsident, Sie sind ein Arschloch.\" - \'\'Zwischenruf, gerichtet an Bundestagsvizepräsident [[Richard Stücklen]], nachdem dieser [[Jürgen Reents]] ausgeschlossen hatte, weil er [[Helmut Kohl]] als \"von Flick freigekauft\" bezeichnet hatte, 18. Oktober 1984; (S. Krause-Burger: \"Joschka Fischer. Der Marsch durch die Illusionen.\")\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Europäische Union ist eine Werte- und keine Religionsgemeinschaft.\"\n* \"[[Partei#Bündnis 90 / Die Grünen|Die Grünen]] dürfen nicht nach jeder Niederlage den Kopf noch tiefer in den Sandhaufen der Lebenslügen stecken.\"\n* \"Menschen ohne Schatten sind nicht gesellschaftsfähig.\"\n* \"Wer das Wünschbare mit dem Machbaren verwechselt, wird [[scheitern]].\"\n* \"Wer keine Ahnung hat, hat auch keine [[Meinung]].\"\n* \"Wir dürfen eine gute Sache nicht am falschen Schein ruinieren.\"\n\n[[Kategorie:Person|Fischer, Joschka]]\n[[Kategorie:Mann|Fischer, Joschka]]\n[[Kategorie:Deutscher|Fischer, Joschka]]\n[[Kategorie:Politiker|Fischer, Joschka]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1948|G Fischer, Joschka]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050313002406','',0,0,0,0,0.344756766849,'20050313002406','79949686997593');
INSERT INTO cur VALUES (1986,14,'Kaiser','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Adeliger]]\n[[Kategorie:Herrscher]]','',122,'Thomas','20050110235743','',0,0,0,0,0.231496915795,'20050305235126','79949889764256');
INSERT INTO cur VALUES (1987,0,'Reggae','#REDIRECT [[Musik#Reggae]]','',122,'Thomas','20041121220317','',0,1,0,1,0.845631015415,'20041121220317','79958878779682');
INSERT INTO cur VALUES (1989,0,'Gertrud_von_Le_Fort','== [[w:Gertrud von Le Fort|Gertrud von Le Fort]] (1876-1971) ==\n\'\'deutsche Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Heute hat die [[Frauenbewegung]] ihre Ziele weithin erreicht - wir stehen nicht mehr ihrem Kampf, sondern dessen Resultaten gegenüber.\"\n\n[[Kategorie:Person|Le Fort, Gertrud von]]\n[[Kategorie:Frau|Le Fort, Gertrud von]]\n[[Kategorie:Deutscher|Le Fort, Gertrud von]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Le Fort, Gertrud von]]\n[[Kategorie:1876|G Le Fort, Gertrud von]]\n[[Kategorie:1971|T Le Fort, Gertrud von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1971]]','',122,'Thomas','20050105111130','',0,0,1,0,0.664925929003,'20050105111130','79949894888869');
INSERT INTO cur VALUES (1990,0,'Anita_Loos','== [[w:Anita Loos|Anita Loos]] (1888-1981) ==\n\'\'US-amerikanische Dramatikerin und Drehbuchautorin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Aktivistinnen der [[Frauenbewegung]] machen mich wütend. Sie stehen auf Seifenkisten und proklamieren, dass [[Frauen]] klüger sind als [[Männer]]. Das stimmt zwar, aber es sollte unter uns bleiben, sonst stürzt das ganze Kartenhaus zusammen.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"I\'m furious about the women\'s liberationists. They keep getting up on soapboxes and proclaiming that women are brighter than men. That\'s true, but it should be kept very quiet or it ruins the whole racket.\"\')\n\n[[Kategorie:Person|Loos, Anita]]\n[[Kategorie:Frau|Loos, Anita]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Loos, Anita]]\n[[Kategorie:Dramatiker|Loos, Anita]]\n[[Kategorie:Drehbuchautor|Loos, Anita]]\n[[Kategorie:1888|G Loos, Anita]]\n[[Kategorie:1981|T Loos, Anita]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1981]]','NDR',474,'RonaldoDerErste','20050310231742','',0,0,1,0,0.517500786817,'20050310231742','79949689768257');
INSERT INTO cur VALUES (1991,14,'Drehbuchautor','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Autor]]','',122,'Thomas','20041121231730','',0,0,0,1,0.551347933966,'20050310231743','79958878768269');
INSERT INTO cur VALUES (1992,0,'Alice_Schwarzer','== [[w:Alice Schwarzer|Alice Schwarzer]] (*1942) ==\n\'\'deutsche Journalistin, Feministin und Verlegerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Eine [[Frauen|Frau]], die unter ihren Stoffbergen dahinstolpert, während ihr [[Männer|Mann]] lässig in Jeans ausschreitet; oder ein Mädchen, das zwangsverheiratet wird - das ist ein Skandal, egal, zu welchem Kulturkreis man gehört.\" - \'\'in einem Interwiev mit dem Spiegel, 15. November 2004\'\'\n* \"Wäre ich doch immer so vernünftig und würde euch vorher fragen!\" – \'\'in \"Wer wird Millionär\" am 24. Mai 2004 auf RTL, nachdem ihr [[Günther Jauch]] und das gesamte Publikum minutenlang rieten, bei der 500.000-Euro-Frage nicht zu zocken.\'\'\n* \"Wenn wir den Kampf gegen die [[Pornografie]] nicht gewinnen, verlieren wir den Kampf um unsere [[Emanzipation]]. So einfach ist das.\" - \'\'1987\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Schuhfabrikanten machen Frauenschuhe zum Stehenbleiben. Dabei brauchen wir eher Schuhe zum Davonlaufen.\"\n* \"[[Frauen]] begnügen sich nicht mehr mit der Hälfte des Himmels, sie wollen die Hälfte der Welt.\"\n* \"[[Frauen]] sind nicht etwa die besseren Menschen, sie hatten bisher nur nicht soviel Gelegenheit, sich die Hände schmutzig zu machen.\"\n* \"Ich glaube nicht, dass [[Männer]] von Natur aus aggressiv sind. Was sie aggressiv werden läßt, ist [[Macht]], zuviel Macht. Diese Macht korrumpiert, nicht das Geschlecht.\"\n* \"Je größer das [[Wissen]] um den eigenen Körper und die eigene Lust ist, und je geringer die Selbstverständlichkeit, sexuell zur Verfügung zu stehen und auf Befehl die Beine breit zu machen, um so weniger werden [[Frauen]] ungewollt schwanger. Darum hat in den letzen zwanzig Jahren niemand so zur realen Senkung der [[Abtreibung]]szahlen beigetragen wie die Neue Frauenbewegung.\"\n* \"[[Männer]] haben schon etwas zu verlieren, und wir haben schon was zu gewinnen. Es hat seinen Grund, dass es eine [[Frauenbewegung]] gibt und keine Männerbewegung.\"\n\n[[Kategorie:Person|Schwarzer, Alice]]\n[[Kategorie:Frau|Schwarzer, Alice]]\n[[Kategorie:Deutscher|Schwarzer, Alice]]\n[[Kategorie:Journalist|Schwarzer, Alice]]\n[[Kategorie:Feministin|Schwarzer, Alice]]\n[[Kategorie:Verleger|Schwarzer, Alice]]\n[[Kategorie:1942|G Schwarzer, Alice]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */ typo',104,'Umaluagr','20050114135013','',0,0,0,0,0.922731843275,'20050114135013','79949885864986');
INSERT INTO cur VALUES (1993,14,'Feministin','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Frauenrechtlerin]]','',122,'Thomas','20041216210625','',0,0,1,0,0.253577763333,'20050221010754','79958783789374');
INSERT INTO cur VALUES (1994,14,'Verleger','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041121232333','',0,0,0,1,0.111567086592,'20050225090126','79958878767666');
INSERT INTO cur VALUES (1995,10,'Neutralität','[[bild:Stop_hand.png]] Die Neutralität dieses Artikels ist umstritten. Eine Begründung findet sich auf der [[Diskussion:{{PAGENAME}}|Diskussionsseite des Artikels]]. Mehr dazu siehe [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt]].','',0,'62.202.43.249','20041122060059','',0,0,0,1,0.466493532744,'20041122060059','79958877939940');
INSERT INTO cur VALUES (1999,0,'Armee','#REDIRECT [[Militär]]\n','Armee wurde nach Militär verschoben',122,'Thomas','20041122122941','',0,1,0,1,0.522357069665,'20041122122941','79958877877058');
INSERT INTO cur VALUES (2000,0,'Weltuntergang','* \"Auch mir fällt es schwer, einen möglichen Untergang der [[Schweiz]] nicht als Weltuntergang zu sehen. Nur die Vernunft macht mich darauf aufmerksam, dass die Welt grösser ist.\" - \'\'[[Peter Bichsel]]\'\'\n* \"Es gibt Leute, die sich über den Weltuntergang trösten würden, wenn sie ihn nur vorhergesagt hätten.\" - \'\'[[Christian Friedrich Hebbel]]\'\'\n* \"Wenn ich wüsste, dass morgen der jüngste Tag wäre, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.\" - \'\'[[Martin Luther]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]\n{{wikipedia}}','-1 Heinz Jacobi',122,'Thomas','20050208143619','',0,0,0,0,0.362653309648,'20050208143619','79949791856380');
INSERT INTO cur VALUES (2001,1,'Edward_Teller','Warum war das mit dem link vom Beruf nach Wikipedia falsch?\nIch habe das beim Artikel der Wikiquote des Albert Einstein gesehen,\n\nSiehe: http://de.wikiquote.org/wiki/Albert_Einstein\n\nEntweder verlinkt man dann bei keinem Wikiquote Artikel den Beruf, andernfalls verstehe ich nicht warum das entfernt wurde!\n\nGruß:\nAdam Reviczky\n\n:* Hallo Adam! Da hast du eines der noch vielen \"falschen\" Beispiele erwischt. Bei vielen Personen ist der Beruf mit Wikipedia verlinkt; diese Links sollten aber entfernt werden. Neue Personen-Artikel werden ohne Links erfasst (siehe [[:Vorlage:Person]]), denn nicht jeder mögliche Link ist ein guter Link. So wird sich ein Anwender beim Lesen der Zitate von Albert Einstein wohl kaum fragen, was um alles in der Welt ein Physiker sein könnte. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 15:46, 22. Nov 2004 (UTC)\n\n::* Danke für die Erklärung, so ist alles klar. -- [[Benutzer:Reviczky|Adam]] 15:58, 22. Nov 2004 (UTC)\n\nAch ja, die schönen Worthülsen... \"\'\'Es ist nicht richtig zu schweigen, wenn man etwas weiß und andere es nicht wissen.\'\'\" - Ob das auch für sein in den 1940ern und 50ern \"Los-Alamos-Betriebs\"-geheimes Atomwaffen-Wissen z.B. der Sowjetunion gegenüber gegolten hätte, wer weiß? ;-) -- [[Benutzer:80.171.135.170|80.171.135.170]] 19:39, 15. Dez 2004 (UTC) (marilyn.hanson)','',0,'80.171.135.170','20041215193936','',0,0,0,0,0.787391291367,'20050122141724','79958784806063');
INSERT INTO cur VALUES (2002,0,'Peter_Bichsel','== [[w:Peter Bichsel|Peter Bichsel]] (*1935) ==\n\'\'Schweizer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Auch mir fällt es schwer, einen möglichen Untergang der [[Schweiz]] nicht als [[Weltuntergang]] zu sehen. Nur die Vernunft macht mich darauf aufmerksam, dass die Welt grösser ist.\"\n* \"Ich bin dort [[Heimat|zu Hause]], wo ich meinen [[Ärger]] habe. Nichts fällt mir schwerer, als [[Tourismus|Tourist]] sein zu müssen.\"\n* \"Man kann sich nichts vom Leib [[schreiben]]. Man schreibt sich alles auf den Leib. Selbst wenn man einen politischen Artikel schreibt, wird das Elend und die Wut immer größer, nicht kleiner. Schreiben ist keine [[Therapie]], Schreiben ist gefährlich.\"\n* \"Wer keine [[Neigung]] zur [[Traurigkeit]] hat, der ist für die [[Literatur]] verloren. Die Welt der Literatur ist die Welt der [[Sentimentalität|Sentimentalen]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Bichsel, Peter]]\n[[Kategorie:Mann|Bichsel, Peter]]\n[[Kategorie:Schweizer|Bichsel, Peter]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Bichsel, Peter]]\n[[Kategorie:1935|G Bichsel, Peter]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050219182231','',0,0,0,0,0.859669773774,'20050219182231','79949780817768');
INSERT INTO cur VALUES (2003,0,'Teresa_von_Avila','== [[w:Teresa von Avila|Teresa von Avila]] (1515-1582) == \n\'\'spanische Mystikerin und Ordensgründerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Bete nicht um leichtere Lasten, sondern um einen stärkeren Rücken.\"\n* \"Hätte ich früher erkannt, daß der winzige Palast meiner [[Seele]] einen so großen König beherbergt, dann hätte ich ihn nicht so häufig allein gelassen.\"\n* \"Ich werfe unserer Zeit vor, dass sie starke und zu allem Guten begabte Geister zurückstößt, nur weil es sich um [[Frauen|Frauen]] handelt.\"\n* \"Nichts soll dich ängstigen, nichts dich schrecken. Alles geht vorüber. [[Gott]] allein bleibt derselbe.\"\n* \"Wer nicht wächst, der schrumpft.\"\n\n\n\n[[Kategorie:Person|Avila, Teresa von]] \n[[Kategorie:Frau|Avila, Teresa von]]\n[[Kategorie:Spanier|Avila, Teresa von]]\n[[Kategorie:Mönch / Nonne|Avila, Teresa von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1582]]\n[[Kategorie:1515|G Avila, Teresa von]]\n[[Kategorie:1582|T Avila, Teresa von]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050101210529','',0,0,1,0,0.832563136161,'20050101210529','79949898789470');
INSERT INTO cur VALUES (2004,0,'Francis_Ponge','== [[w:Francis Ponge|Francis Ponge]] (1899-1988) ==\n\'\'französischer Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es ist erst der Leser, der das [[Bücher|Buch]] zum Buch macht, indem er es liest.\"\n\n[[Kategorie:Person|Ponge, Francis]]\n[[Kategorie:Mann|Ponge, Francis]]\n[[Kategorie:Franzose|Ponge, Francis]]\n[[Kategorie:Dichter|Ponge, Francis]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1988]]\n[[Kategorie:1899|G Ponge, Francis]]\n[[Kategorie:1988|T Ponge, Francis]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102190014','',0,0,1,0,0.612290549843,'20050102190014','79949897809985');
INSERT INTO cur VALUES (2005,0,'Walter_Benjamin','== [[w:Walter Benjamin|Walter Benjamin]] (1892-1940) ==\n\'\'deutscher Essayist und Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Alle Bemühungen um die Ästhetisierung der Politik gipfeln in einem Punkt. Dieser eine Punkt ist der [[Krieg]].\" - \'\'Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Frankfurt a. Main 1966, S. 42\'\'\n* \"Die Art und Weise, in der die menschliche [[Wahrnehmung|Sinneswahrnehmung]] sich organisiert - das [[Medium]], in dem sie erfolgt - ist nicht nur natürlich, sondern auch geschichtlich bedingt.\" - \'\'Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Frankfurt a. Main 1966, S. 14\'\'\n* \"Die Einzigartigkeit des [[Kunstwerk]]s ist identisch mit seinem Eingebettetsein in den Zusammenhang der [[Tradition]].\" - \'\'Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Frankfurt a. Main 1966, S. 16\'\'\n* \"Die Entschälung des Gegenstandes aus seiner Hülle, die Zertrümmerung der Aura, ist die Signatur einer [[Wahrnehmung]], deren »Sinn für das Gleichartige in der Welt« so gewachsen ist, daß sie es mittels der Reproduktion auch dem Einmaligen abgewinnt.\" - \'\'Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Frankfurt a. Main 1966, S. 15\'\'\n* \"Es hängt mit der Technik des [[Film]]s genau wie mit der des [[Sport]]s zusammen, daß jeder den Leistungen, die sie ausstellen, als halber [[Experte|Fachmann]] beiwohnt.\" - \'\'Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Frankfurt a. Main 1966, S. 28\'\'\n* \"Es ist von jeher eine der wichtigsten Aufgaben der [[Kunst]] gewesen, eine Nachfrage zu erzeugen, für deren volle Befriedigung die Stunde noch nicht gekommen ist.\" - \'\'Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Frankfurt a. Main 1966, S. 36\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Kunst]] ist der Statthalter der Utopie.\"\n* \"Von allen Arten, sich [[Bücher]] zu beschaffen, wird als die rühmlichste betrachtet, sie selbst zu schreiben.\"\n* \"Um der [[Hoffnungslosigkeit|Hoffnungslosen]] willen ist uns die [[Hoffnung]] gegeben.\"\n\n[[Kategorie:Person|Benjamin, Walter]]\n[[Kategorie:Mann|Benjamin, Walter]]\n[[Kategorie:Deutscher|Benjamin, Walter]]\n[[Kategorie:Essayist|Benjamin, Walter]]\n[[Kategorie:Philosoph|Benjamin, Walter]]\n[[Kategorie:1892|G Benjamin, Walter]]\n[[Kategorie:1940|T Benjamin, Walter]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1940]]','/* Überprüft */ +1',458,'Nanosmile','20050308224251','',0,0,0,0,0.11140080174,'20050308224251','79949691775748');
INSERT INTO cur VALUES (2006,0,'BMW','#REDIRECT [[Auto]]','redir',72,'CdaMVvWgS','20041122205035','',0,1,1,1,0.546545501122,'20041122205035','79958877794964');
INSERT INTO cur VALUES (2007,0,'Pierre_de_Fermat','== [[w:Pierre de Fermat|Pierre de Fermat]] (1601-1665) ==\n\'\'französischer Mathematiker und Jurist\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ich habe hierfür einen wahrhaft wunderbaren [[Beweis]], doch ist dieser Rand hier zu schmal, um ihn zu fassen.\" - \'\'seine Randnotiz von 1637, die Generation von Mathematikern beschäftigte.\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Cuius rei demonstrationem mirabilem sane detexi hanc marginis exiguitas non caperet.\")\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Fermat, Pierre de]]\n[[Kategorie:Mann|Fermat, Pierre de]]\n[[Kategorie:Franzose|Fermat, Pierre de]]\n[[Kategorie:Mathematiker|Fermat, Pierre de]]\n[[Kategorie:Jurist|Fermat, Pierre de]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1665]]\n[[Kategorie:1601|G Fermat, Pierre de]]\n[[Kategorie:1665|T Fermat, Pierre de]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102221907','',0,0,1,0,0.12201097753,'20050102221907','79949897778092');
INSERT INTO cur VALUES (2008,0,'Andrew_Wiles','== [[w:Andrew Wiles|Andrew Wiles]] (*1953) ==\n\'\'englischer Mathematiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ich denke, das genügt.\" - \'\'Schlußsatz seines dritten Vortrages zum Beweis des Satzes von [[Pierre de Fermat|Fermat]] am 23. Juni 1993\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"I think I\'ll stop here.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Wiles, Andrew]]\n[[Kategorie:Mann|Wiles, Andrew]]\n[[Kategorie:Engländer|Wiles, Andrew]]\n[[Kategorie:Mathematiker|Wiles, Andrew]]\n[[Kategorie:1953|G Wiles, Andrew]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Überprüft */ Link',122,'Thomas','20050101210225','',0,0,0,0,0.143244480781,'20050101210225','79949898789774');
INSERT INTO cur VALUES (2009,0,'Texas','* \"Besäße ich Texas und die [[Hölle]], würde ich Texas verpachten und in der Hölle wohnen.\" - \'\'[[Philip Henry Sheridan]], Rede in der Offiziersmesse von Fort Clark, 1855\'\' \n\n----\nSiehe auch: [[Amerika]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050129005249','',0,0,0,0,0.513497804531,'20050129005249','79949870994750');
INSERT INTO cur VALUES (2010,0,'Ludwig_VII._von_Frankreich','== [[w:Ludwig VII. (Frankreich)|Ludwig VII. von Frankreich]] (1120-1180) ==\n\'\'französischer König\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Sehr verschieden sind die Reichtümer der Herrscher.\" - \'\'zu Walter Mapes, Erzdechant von Oxford\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Ludwig 07. von Frankreich]]\n[[Kategorie:Mann|Ludwig 07. von Frankreich]]\n[[Kategorie:Franzose|Ludwig 07. von Frankreich]]\n[[Kategorie:König|Ludwig 07. von Frankreich]]\n[[Kategorie:1120|G Ludwig 07. von Frankreich]]\n[[Kategorie:1180|T Ludwig 07. von Frankreich]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1180]]','',122,'Thomas','20050103205730','',0,0,1,0,0.393946528618,'20050103205730','79949896794269');
INSERT INTO cur VALUES (2011,1,'Ludwig_VII._von_Frankreich','Das Zitat ist reichlich lang; m.E. zu lang, um als \"Zitat\" im hier üblichen Rahmen zu gelten.\nIch habe es auf den Kern \"Sehr verschieden sind die Reichtümer der Herrscher.\" rediziert. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:45, 22. Nov 2004 (UTC)\n\n* \"Sehr verschieden sind die Reichtümer der Herrscher ... Die der indischen Fürsten sind kostbare Edelsteine, Löwen, Leoparden, Elefanten; der Kaiser von Byzanz und der König von Sizilien rühmen sich ihres Goldes und ihrer seidenen Stoffe, aber sie haben keine Männer, die anderes tun können, als reden, und sind unfähig, Kriege zu führen. Der Römische Kaiser Deutscher Nation hat zwar Männer zum Kriegführen und auch Streitrösser, aber er hat weder Gold noch Seide, noch andere Reichtümer ... Deinem Herrn, dem König von England, mangelt es an nichts: Er hat Männer, Pferde, Gold, Seide, Edelsteine, die Früchte der Erde und die Herden, einfach alles. Wir in Frankreich haben nichts außer dem täglichen Brot, dem Wein und unserer Heiterkeit.\" zu Walter Mapes, dem Erzdechanten von Oxford','',122,'Thomas','20041122214508','',0,0,0,1,0.751503638342,'20041122214508','79958877785491');
INSERT INTO cur VALUES (2012,0,'Marie_Schlei','== [[w:Marie Schlei|Marie Schlei]] (1919-1983) ==\n\'\'deutsche Politikerin (SPD)\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wen der Liebe [[Gott]] einmal bei der [[Arbeit]] gesehen hat, dem besorgt er laufend neue.\"\n\n[[Kategorie:Person|Schlei, Marie]]\n[[Kategorie:Frau|Schlei, Marie]]\n[[Kategorie:Deutscher|Schlei, Marie]]\n[[Kategorie:Politiker|Schlei, Marie]]\n[[Kategorie:1919|G Schlei, Marie]]\n[[Kategorie:1983|T Schlei, Marie]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1983]]','',122,'Thomas','20050102123945','',0,0,0,0,0.528070467304,'20050102123945','79949897876054');
INSERT INTO cur VALUES (2013,0,'Literatur','== Zitate ==\n* \"Das [[Märchen]] ist die älteste Form der Literatur. Hier kann man mehr [[Wahrheit]]en aussprechen als sonst, und ohne daß die Menschen in hämisches Gelächter ausbrechen.\" - \'\'[[Ruth Maria Kubitschek]]\'\'\n* \"Der Unterschied zwischen Literatur und [[Journalismus]] besteht darin, dass der Journalismus unlesbar ist und die Literatur nicht gelesen wird.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Die meisten Dichter verstehen von Literatur nicht mehr als Vögel von Ornithologie.\" - \'\'[[Marcel Reich-Ranicki]]\'\'\n* \"Die Zukunft der Literatur liegt im [[Aphorismus]]. Den kann man nicht [[Film|verfilmen]].\" - \'\'[[Gabriel Laub]]\'\'\n* \"Eine [[Zeitung]] ist nicht sehr viel literarischer als ein Stammtisch.\" - \'\'[[Jules Renard]], Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch\'\'\n* \"In der Literatur wie im [[Leben]] hat jeder [[Sohn]] einen [[Vater]], den er aber freilich nicht immer kennt oder den er gar verleugnen möchte.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Literatur eignet sich nicht zur Darstellung von Sachverhalten, wohl aber zur Manipulation des Lesers und meiner selbst.\" - \'\'[[Thomas Raab]] 2002, Quelle: [http://www.tropen-verlag.de/tr_verhalten_aut.htm Tropen-Verlag]\n* \"Mich interessiert die Literatur, nicht das [[Bücher|Buch]].\" - \'\'[[Marcel Reich-Ranicki]]\'\'\n* \"[[Plagiat]]? Früher gab es dieses Problem nicht. Man entlieh rechts und links, gab es dann allerdings wieder zurück: als Literatur.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"[[Wahrheit]] im [[Fühlen]] und [[Denken]] hilft einem sehr viel in der Prosa, dem [[Lügner]] wird der gute [[Stil]] sehr erschwert.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Wer keine [[Neigung]] zur [[Traurigkeit]] hat, der ist für die Literatur verloren. Die Welt der Literatur ist die Welt der [[Sentimentalität|Sentimentalen]].\" - \'\'[[Peter Bichsel]]\'\'\n* \"Zu plötzliches Auftreten in der Literatur wird nicht geschätzt. Der strahlendste [[Ruhm]] braucht sein Morgengrauen.\" - \'\'[[Antoine de Rivarol]], Maximen und Reflexionen\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Schreiben]], [[Schriftsteller]], [[Bücher]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050301101825','',0,0,0,0,0.278165017384,'20050301101825','79949698898174');
INSERT INTO cur VALUES (2014,0,'Film','* \"Der Film ist vielleicht die einzige Branche, in der sich mancher als Meister fühlt, ehe er seine Lehrzeit überhaupt begonnen hat.\" - \'\'[[Alfred Hitchcock]]\'\'\n* \"Die Länge eines Films sollte in einem direkten Verhältnis zum Fassungsvermögen der menschlichen Blase stehen.\" - \'\'[[Alfred Hitchcock]]\'\'\n* \"Die Zukunft der [[Literatur]] liegt im [[Aphorismus]]. Den kann man nicht verfilmen.\" - \'\'[[Gabriel Laub]]\'\'\n* \"Es hängt mit der Technik des Films genau wie mit der des [[Sport]]s zusammen, daß jeder den Leistungen, die sie ausstellen, als halber [[Experte|Fachmann]] beiwohnt.\" - \'\'[[Walter Benjamin]], Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Frankfurt a. Main 1966, S. 28\'\'\n* \"Wenn ein Film [[Erfolg]] hat, ist er ein [[Geschäft]]. Wenn er keinen Erfolg hat, ist er [[Kunst]].\" - \'\'[[Carlo Ponti]]\'\'\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','wikipedia',458,'Nanosmile','20050308222452','',0,0,0,0,0.576143555611,'20050308222452','79949691777547');
INSERT INTO cur VALUES (2015,0,'Abhängigkeit','* \"Abhängigkeit ist das Los der [[Frauen]]; [[Macht]] ist da, wo die [[Bärte]] sind.\" - \'\'[[Molière]]\'\'\n* \"Die [[Selbstsucht]] hat das Ziel, aus der doppelten materiellen und psychischen Abhängigkeit heraus zu kommen. Die Wege, die zu diesem Ziele führen, laufen jedoch alle darauf hinaus, dass jeder auf Kosten aller anderen seine [[Unabhängigkeit]] zu erobern sucht. Ansehen, [[Reichtum]], [[Macht]] werden erstrebt, weil sie ihren Besitzer unabhängig und andere von ihm abhängig machen.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Sucht]]\n[[Kategorie:Thema|Abhaengigkeit]]','',122,'Thomas','20050218200327','',0,0,1,0,0.943960114356,'20050218200327','79949781799672');
INSERT INTO cur VALUES (2016,0,'Unabhängigkeit','* \"Die [[Selbstsucht]] hat das Ziel, aus der doppelten materiellen und psychischen [[Abhängigkeit]] heraus zu kommen. Die Wege, die zu diesem Ziele führen, laufen jedoch alle darauf hinaus, dass jeder auf Kosten aller anderen seine Unabhängigkeit zu erobern sucht. Ansehen, [[Reichtum]], [[Macht]] werden erstrebt, weil sie ihren Besitzer unabhängig und andere von ihm abhängig machen.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]]\'\'\n* \"[[Einsamkeit]] ist Unabhängigkeit.\" - \'\'[[Hermann Hesse]], Der Steppenwolf\'\'\n* \"In [[Freiheit]] und Unabhängigkeit ein positives Leben führen zu können ist wohl eine der schwierigsten Aufgaben in dieser Gesellschaft.\" - \'\'[[Urs Beeler]], 1963\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Unabhaengigkeit]]','+1',122,'Thomas','20041217082008','',0,0,0,0,0.308994969497,'20041217082008','79958782917991');
INSERT INTO cur VALUES (2017,0,'Wahnsinn','== Zitate ==\n* \"Die Harmlosen kann man nicht tadeln, weil sie immer unschuldig sind. Man kann sie nur zügeln und ausmerzen. Die [[Unschuld]] ist eine Form des Wahnsinns\" - \'\'[[Graham Greene]], Der stille Amerikaner, Hamburg 1958, S. 148\'\'\n* \"Die [[Methode]] des [[Philosophie]]rens ist es, sich wahnsinnig zu machen, und den Wahnsinn wieder zu heilen.\" - \'\'[[Ludwig Wittgenstein]]\'\'\n* \"In jeder großen [[Trennung]] liegt ein Keim von Wahnsinn; man muss sich hüten, ihn nachdenklich auszubrüten und zu pflegen.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Maximen und Reflexionen\"\'\'\n* \"[[Liebe]], ein liebenswürdiger Wahnsinn - [[Ehrgeiz]], eine ernsthafte [[Dummheit]].\" - \'\'[[Nicolas-Sébastien de Chamfort]]\'\'\n* \"Man findet Mittel, den Wahnsinn zu heilen, aber keine, um einen [[Querkopf]] einzurenken.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Unser kleines Heer von Verrückten der [[Hoffnung]] grüßt die, die mit uns den Wahnsinn teilen, die das »Ich« in die Ecke stellen und die Fahne des »Wir« hochhalten.\" - \'\'[[Subcomandante Marcos]]\'\'\n* \"Wahnsinn schafft kein [[Recht]].\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]]\'\'\n* \"Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!\" - \'\'Bernd das Brot, im KiKa\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ link',458,'Nanosmile','20050308211011','',0,0,0,0,0.455196497243,'20050308211011','79949691788988');
INSERT INTO cur VALUES (2018,0,'Empfinden','* \"Das richtige [[Lachen]] ist der Beginn des richtigen [[Denken]]s und Empfindens.\" - \'\'[[Carl Zuckmayer]]\'\'\n* \"Der tiefste Grund unsres [[Dasein]]s ist individuell, sowohl in Empfindungen als in [[Gedanke]]n.\" - \'\'[[Johann Gottfried von Herder]], Vom Erkennen und Empfinden der menschlichen Seele\'\'\n* \"Die Empfindung vollzieht sich in einem passiven Bewegungsvorgang; sie scheint nämlich eine [[Veränderung]] zu sein.\" - \'\'[[Aristoteles]], Psychologie\'\'\n* \"Ein empfindlicher Mensch ist sich selbst gegenüber viel [[strenge]]r, als andere annehmen.\" - \'\'[[August Strindberg]], Der Sohn der Magd\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050315173558','',0,0,0,0,0.201993240603,'20050315173558','79949684826441');
INSERT INTO cur VALUES (2019,0,'Welt','== Zitate == \n* \"Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren [[Wert]].\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Das eigentliche Mysterium der Welt ist das Sichtbare, nicht das Unsichtbare.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Das glänzendste [[Geschäft]] auf dieser Welt ist die Moral.\" - \'\'[[Frank Wedekind]]\'\'\n* \"Das [[Lachen]] ist eine [[Macht]], vor der die Größten dieser Welt sich beugen müssen.\" - \'\'[[Émile Zola]]\'\'\n* \"Die großen Begebenheiten in der Welt werden nicht gemacht, sondern sie finden statt.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]]\'\'\n* \"Die [[Lernen|Lehre]] ist ewig wie die Welt.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], Resignation\'\'\n* \"Die neue elektronische Interdependenz formt die Welt zu einem globalen Dorf.\" - \'\'[[Marshall McLuhan]], \"Das Medium ist Massage\"\'\'\n* \"Die Welt bekommt [[Sinn]] durch die Umwege der [[Kultur]] in ihr. Oder, etwas pietätvoller ausgedrückt: Die Welt bekommt ihren Sinn bestätigt, genauso wie die vielen, dass sie nicht nur wenige sind oder gar nur einer.\" - \'\'[[Hans Blumenberg]]\'\'\n* \"Die Welt gehört nicht einem [[Mensch|Menschen]], sondern die Welt gehört der Welt.\" - \'\'[[Lü Bu We]], Frühling und Herbst des Lü Bu We, Diederichs 1979, ISBN 3-424-00625-4, Seite 9\'\'\n* \"Die Welt hat nicht einen solchen [[Ekel]] an mir, als mein Ekel an dieser Welt ist.\" - \'\'[[Martin Luther]], Tischreden\'\'\n* \"Die Welt ist ein Transparent [[Gott]]es.\" - \'\'[[Peter Rosegger]], Auf fremden Straßen\'\'\n* \"Die Welt ist wahrscheinlich aus [[Angst]] vor der [[Leere]] entstanden.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Die Welt muss begreifen, dass Staatsmoral ebenso lebenswichtig ist wie Privatmoral.\" - \'\'[[Franklin D. Roosevelt]]\'\'\n* \"Die Welt wird jedesmal neu erschaffen, wenn ein [[Kinder|Kind]] geboren wird. Geboren zu werden bedeutet, dass uns eine ganze Welt geschenkt wird.\" - \'\'[[Jostein Gaarder]], \"Durch einen Spiegel, in einem dunklen Wort\"\'\'\n* \"Die Welt wird nie [[Das Gute|gut]], aber sie könnte besser werden.\" - \'\'[[Carl Zuckmayer]]\'\'\n* \"Die Welt, obgleich sie wunderlich, ist mehr als gut genug für mich.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], \"Zu guter Letzt\"\'\'\n* \"Die Welt wird schön an jenem Tag, da [[Mutter]] nicht mehr kommen mag.\" - \'\'[[Joachim Ringelnatz]]\'\'\n* \"Diese Welt ist ein einziges großes Bedlam, wo [[Irrsinn|Irre]] andere Irre in [[Ketten]] legen.\" - \'\'[[Voltaire]], Potpourri\'\'\n* \"Du klagest, dass die Welt so unvollkommen ist, und fragst warum? Weil du so unvollkommen bist!\" - \'\'[[Friedrich Rückert]], Weisheit des Brahmanen IV, 17\'\'\n* \"Eine Welt, wo soviel [[Lachen|gelacht]] wird, kann so schlecht nicht sein.\" - \'\'[[Friedrich Theodor Vischer]]\'\'\n* \"Es kommt nicht nur darauf an, was wir äusserlich in der Welt leisten, sondern was wir menschlich geben, in allen Lagen.\" - \'\'[[Albert Schweitzer]], Was sollen wir tun? (Predigt, 3. Mai 1919)\'\'\n* \"Ich habe versucht, die Welt zu verändern. Aber es ist eine [[Illusionen|Illusion]].\" - \'\'[[Fidel Castro]]\'\'\n* \"Ich halte diese Welt für reine [[Zeitverschwendung]].\" - \'\'[[Eugen Drewermann]]\'\'\n* \"Keine [[Armee]] der Welt kann sich der [[Macht]] einer [[Idee]] widersetzen, deren [[Zeit]] gekommen ist.\" - \'\'[[Victor Hugo]]\'\'\n* \"[[Kunst]] ist kein Abbild der realen Welt. Eine ist, bei [[Gott]], mehr als genug.\" - \'\'[[Virginia Woolf]]\'\'\n* \"Man ist nie [[Traurigkeit|traurig]] genug, um die Welt besser zu machen. Man hat zu bald wieder [[Hunger]].\" - \'\'[[Elias Canetti]], Die Provinz des Menschen. Aufzeichnungen 1942 - 1972\'\'\n* \"Nicht die Welt macht diese [[Mensch]]en, sondern diese Menschen machen die Welt.\" - \'\'[[Elfriede Hablé]]\'\'\n* \"Nichts entspannt so wie die Unentrinnbarkeit. Deswegen beruhigt uns die [[Natur]] und erregt uns die Welt.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Sei der Held deiner eigenen Welt.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Sei du selbst die [[Veränderung]], die du dir wünscht für diese Welt.\" - \'\'[[Mahatma Gandhi]]\'\'\n* \"Wer die [[Eitelkeit]] der Welt nicht sieht, ist selbst eitel.\" - \'\'[[Blaise Pascal]], Pensées\'\'\n* \"Wer die [[Vergänglichkeit]] der Welt kennenlernen will, sollte alte Zeitungen lesen. Wie unwichtig ist hinterher alles, was einmal so wichtig war.\" - \'\'[[William Somerset Maugham]]\'\'\n* \"Wer die Welt will recht verstehn, muss ihr klar ins [[Auge]] sehn.\" - \'\'[[Friedrich von Bodenstedt]], Mirza Schaffy\'\'\n* \"Wer die Welt zu sehr liebt, kommt nicht dazu, über sie [[denken|nachzudenken]]; wer sie zu wenig liebt, kann nicht gründlich genug über sie denken.\" - \'\'[[Christian Morgenstern]], Stufen\'\'\n* \"Wer keine [[Freude]] an der Welt hat, an dem hat die Welt auch keine Freude.\" - \'\'[[Berthold Auerbach]]\'\'\n* \"Wie [[Leere|leer]] ist die Welt für den, der sie [[Einsamkeit|einsam]] durchwandert!\" - \'\'[[Gustave Flaubert]]\'\'\n* \"Wir bewältigen unseren [[Alltag]] fast ohne das geringste [[Verständnis]] der Welt.\" - \'\'[[Carl Sagan]]\'\'\n* \"Zum [[Abschied]]nehmen just das rechte [[Wetter]]. Grau wie der [[Himmel]] steht vor mir die Welt.\" - \'\'[[Josef Victor von Scheffel]], Lieder Jung Werners\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Alle [[Dunkelheit]] der Welt kann das [[Licht]] einer einzigen Kerze nicht auslöschen.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter| Aus China]]\n* \"Als du zur Welt kamst, waren alle froh; ob alle [[weinen]], wenn du wieder gehst, hängt von dir ab.\" - \'\'Aus dem Kaukasus\'\'\n* \"Ein [[Männer|Mann]] kommt nicht mit einem [[Bärte#Schnurrbart|Schnurrbart]] auf die Welt.\" - \'\'[[Albanische Sprichwörter|Aus Albanien]]\'\'\n* \"[[Geld]] regiert die Welt.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"Versuch\'s doch mal mit einer anderen Welt!\"\n* \"Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, will nicht, dass sie bleibt!\"\n\n== Bibel ==\n* \"Ich bin als ein [[Licht]] in die Welt gekommen, damit jeder, der an mich [[Glaube|glaubt]], nicht in der [[Finsternis]] bleibt.\" - \'\'Johannes 12,46\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ +1',458,'Nanosmile','20050313234059','',0,0,0,0,0.308410503114,'20050313234059','79949686765940');
INSERT INTO cur VALUES (2020,0,'Ehrgeiz','* \"Ach, der unselige Ehrgeiz, er ist ein [[Gift]] für alle [[Freude]]n.\" - \'\'[[Heinrich von Kleist]], Brief an Wilhelmine von Zenge, 10. Oktober 1801\'\'\n* \"Der Ehrgeiz ist für die [[Seele]], was der [[Hunger]] für den Leib ist.\" - \'\'[[Ludwig Börne]]\'\'\n* \"[[Liebe]], ein liebenswürdiger [[Wahnsinn]] - Ehrgeiz, eine ernsthafte [[Dummheit]].\" - \'\'[[Nicolas-Sébastien de Chamfort]]\'\'\n* \"Wenn man einmal im Leben mit dem Zweitbesten vorlib nimmt, dann erreicht man immer wieder nur das Zweitbeste.\" - \'\'[[John F. Kennedy]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050210002346','',0,0,0,0,0.812564236025,'20050210002346','79949789997653');
INSERT INTO cur VALUES (2021,0,'Internet','* \"Die Datenautobahn ist mit guten Vorsätzen gepflastert.\" - \'\'[[Sam Ewing]], \"Mature Living\", Juli 1997\'\'\n* \"Für den einen ist es das Internet - für den anderen die längste Leitung der Welt.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Mittlerweile besteht das Internet zu 90% aus Homepage-Inhabern, die andere Homepage-Inhaber besuchen, um beruhigt festzustellen, dass die anderen auch keine Ahnung haben.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','NDR',122,'Thomas','20050224224352','',0,0,0,0,0.556269804275,'20050224224352','79949775775647');
INSERT INTO cur VALUES (2022,0,'André_Malraux','== [[w:André Malraux|André Malraux]] (1901-1976) ==\n\'\'französischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Wahrheit]] eines Menschen liegt hauptsächlich in dem, was er verschweigt.\"\n:*(Original franz.: \'\'\"La vérité d\'un homme, c\'est d\'abord ce qu\'il cache.\"\'\')\n* \"Eine [[Kultur]] kann nur an ihrer eigenen [[Schwäche]] sterben.\"\n:*(Original franz.: \'\'\"Une culture ne meurt que de sa propre faiblesse.\"\'\')\n* \"[[Kultur]] erwirbt man nicht, indem man viel liest, sondern indem man klug liest. Die [[Gesundheit]] wird auch nicht dadurch bewahrt, dass man viel isst, sondern dass man klug isst.\"\n* \"Wer in der [[Zukunft]] lesen will, muss in der [[Vergangenheit]] blättern.\"\n\n[[Kategorie:Person|Malraux, Andre]]\n[[Kategorie:Mann|Malraux, Andre]]\n[[Kategorie:Franzose|Malraux, Andre]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Malraux, Andre]]\n[[Kategorie:1901|G Malraux, Andre]]\n[[Kategorie:1976|T Malraux, Andre]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1976]]\n\n[[fr:André Malraux]]','/* Zugeschrieben */ NDR',122,'Thomas','20050208121034','',0,0,0,0,0.955225708408,'20050208121034','79949791878965');
INSERT INTO cur VALUES (2023,1,'Zivilcourage','Der passt nicht hierhin, allenfalls unter [[Egoismus]]. Aber eine \"Volksweisheit\" ist es wohl kaum. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:10, 23. Nov 2004 (UTC)\n* \"Warum regt man sich nur so auf? Wenn alle an sich selbst denken ist doch an alle gedacht...\" [Volksweisheit]','',122,'Thomas','20041123131004','',0,0,0,1,0.254855802401,'20041123131004','79958876868995');
INSERT INTO cur VALUES (2024,0,'Gewohnheit','* \"Ach, die Gewohnheit ist ein lästiges [[Ding]], selbst an Verhasstes fesselt sie.\" - \'\'[[Franz Grillparzer]], \"Sappho\"\'\'\n* \"Das [[Geheimnis]] der [[Tugend]] ist die Gewohnheit.\" - \'\'[[Anselm Feuerbach]]\'\'\n* \"Die Gewohnheit ist der große Führer im Menschenleben.\" - \'\'[[David Hume]], Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes\'\'\n* \"Die Gewohnheit ist so mächtig, dass sie uns selbst aus dem [[Das Böse|Bösen]] ein Bedürfnis macht.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Die Gewohnheit ist unsere [[Natur]].\" - \'\'[[Blaise Pascal]], Pensées\'\'\n* \"Die [[Jugend]] wechselt ihre [[Neigung]]en aus [[Lebensfreude|Lebenslust]], das [[Alter]] bewahrt sie aus Gewohnheit.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]], Reflexionen\'\'\n* \"Die Macht der Gewohnheit behauptet sich selbst in den [[leidenschaft]]lichsten Augenblicken.\" - \'\'[[Stendhal]], Über die Liebe\'\'\n* \"Die meisten wohnen in den Ruinen ihrer Gewohnheiten.\" - \'\'[[Jean Cocteau]]\'\'\n* \"Es ist leichter, eine gute Gewohnheit anzunehmen, als sich einer schlechten zu entwöhnen.\" - \'\'[[August von Platen]]\'\'\n* \"Gewohnheiten mögen nicht so weise sein wie [[Gesetz]]e, sind aber immer beliebter.\" - \'\'[[Benjamin Disraeli]]\'\'\n* \"Nichts ist [[Macht|mächtiger]] als die Gewohnheit.\" - \'\'[[Ovid]], Liebeskunst\'\'\n* \"[[Zivilisation]] läßt sich definieren als eine Gewohnheit, dem einzelnen gewisse Gelegenheiten zu barbarischen Betragen vorzuenthalten.\" - \'\'[[Aldous Huxley]], Die Teufel von Loudun\'\'\n* \"Zwei ganz verschiedene Dinge behagen uns gleichermassen: die Gewohnheit und [[das Neue]].\" - \'\'[[Jean de La Bruyère]], Die Charaktere\'\'\n\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema|Gewohnheit]]','+1',458,'Nanosmile','20050311010635','',0,0,0,0,0.25189565972,'20050311010635','79949688989364');
INSERT INTO cur VALUES (2025,0,'Franz_Grillparzer','== [[w:Franz Grillparzer|Franz Grillparzer]] (1791-1872) ==\n\'\'österreichischer Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ach, die [[Gewohnheit]] ist ein lästiges [[Ding]], selbst an Verhasstes fesselt sie.\" - \'\'Sappho\'\'\n* \"Das [[Heidentum]] hielt den am höchsten, der die meisten Vorzüge, das [[Christentum]] den, der die wenigsten [[Fehler]] hat.\" - \'\'Studien zur Philosophie und Religion\'\'\n* \"Der [[Zweifel]] zeugt den Zweifel an sich selbst.\" - \'\'Ein Bruderzwist in Habsburg III (Rudolf)\'\'\n* \"Ist doch der [[Glaube]] nur das Gefühl der [[Eintracht]] mit dir selbst.\" - \'\'Ein Bruderzwist in Habsburg / Kaiser Rudolf\'\'\n* \"[[Moral]] ist ein Maulkorb für den [[Wille]]n, [[Logik]] ein Steigriemen für den [[Geist]].\" - \'\'Aphorismen\'\'\n* \"Nichts ist [[Gefahr|gefährlicher]] wie Zerstreuung.\" - \'\'Selbstbiographie\'\'\n* \"Wie könnte ich an deiner [[Liebe]] zweifeln, da ich der meinigen mir so innig bewusst bin!\" - \'\'Melusina II / Melusina\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das sind die [[Stärke|Starken]], die unter [[Tränen]] [[lachen]], eigene Sorgen verbergen und andere glücklich machen.\"\n* \"Der [[Verstand]] und die [[Fähigkeit]] ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.\"\n* \"Jeder [[Irrtum]] hat drei Stufen: Auf der ersten wird er ins Leben gerufen, auf der zweiten will man ihn nicht eingestehen, auf der dritten macht nichts ihn ungeschehen.\"\n* \"Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das [[Leben]] hindurch.\"\n\n\n[[Kategorie:Person|Grillparzer, Franz]]\n[[Kategorie:Mann|Grillparzer, Franz]]\n[[Kategorie:Österreicher|Grillparzer, Franz]]\n[[Kategorie:Dichter|Grillparzer, Franz]]\n[[Kategorie:1791|G Grillparzer, Franz]]\n[[Kategorie:1872|T Grillparzer, Franz]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1872]]','/* Überprüft */',122,'Thomas','20050226192658','',0,0,1,0,0.952325187601,'20050226192658','79949773807341');
INSERT INTO cur VALUES (2026,0,'Gertrud_Luckner','== [[w:Gertrud Luckner|Gertrud Luckner]] (1900-1995) == \n\'\'britisch-deutsche Widerstandskämpferin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es ist tatsächlich eine Motivation bei mir gewesen, dass ich schon immer eine Klassifikation von [[Mensch]] zu Mensch - ganz gleich, welcher [[Religion]] oder [[Rasse]] - abgelehnt habe.\"\n* \"[[Geschichte]] ist doch eigentlich die Lehrmeisterin. Können wir nicht gerade aus dieser Geschichte sehr viel lernen? Vergessen darf man nicht, das ist nicht möglich, dann käme es vielleicht wieder vor.\"\n* \"Ich würde jungen Menschen sagen, dass man unter den [[Rasse|Menschenrassen]] und [[Religion]]en keinen Unterschied machen darf, im Gegenteil, dass es eine Bereicherung ist, andere [[Mensch]]en kennen zu lernen.\"\n* \"Kein anderer hatte die Kontakte, ich musste meine [[Pflicht]] tun.\"\n* \"Man hilft, wo man helfen kann.\"\n* \"Meine Verbindung mit dem Judentum ist wirklich ein reiches Geschenk. Ich habe dadurch wunderbare Menschen kennen gelernt.\"\n* \"Schon früh habe ich das Unheil kommen sehen. Schon in den zwanziger Jahren. Ich hatte keine Illusionen. Mir war klar, was auf uns zukam.\"\n* \"So ist das einfach auf uns zugekommen, ich finde, dass ich gar nichts Besonderes gemacht habe.\"\n* \"Sie war die größte Erleichterung meines Lebens. Denn ich hatte ununterbrochen unter einem ungeheuren seelischen Druck gestanden.\" - \'\'über Ihre Verhaftung\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Luckner, Gertrud]] \n[[Kategorie:Frau|Luckner, Gertrud]]\n[[Kategorie:Deutscher|Luckner, Gertrud]]\n[[Kategorie:Widerstandskämpfer|Luckner, Gertrud]]\n[[Kategorie:1900|G Luckner, Gertrud]]\n[[Kategorie:1995|T Luckner, Gertrud]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1995]]','',122,'Thomas','20050103210132','',0,0,1,0,0.921736891811,'20050103210132','79949896789867');
INSERT INTO cur VALUES (2027,14,'Todesjahr','Das ist eine interne \"Copyright-Liste\": Sie sieht sinnlos aus, ist aber eine Auflistung aller Personen nach Todesjahr.
Irgendwo auf Seite drei befindet sich der Marker \'\'*** C o p y r i g h t ***\'\' - im Moment markiert er das Jahr 1934. Von Personen, die oberhalb dieser Marke liegen, können wir sorglos Zitate erfassen, ohne in Konflikt mit dem Urheberrecht zu kommen. Bei Leuten, die noch nicht 70 Jahre tot sind, ist Vorsicht geboten.\n\nBitte beachten: Das Urheberrecht erlischt erst am 1. Januar des Folgejahres! Beispiel: jemand stirbt am 20. April 1934, dann erlischt die Schutzfrist erst am 1. Januar 2005, nicht schon am 21. April 2004. \n\n[[Kategorie:!Hauptkategorie]]','',329,'Henning.Schröder','20050306220044','',0,0,1,0,0.302574595112,'20050316160455','79949693779955');
INSERT INTO cur VALUES (2028,1,'Gertrud_Luckner','Dieser Artikel wurde aus der Wikipedia hierherverschoben.\nUrsprünglicher Artikel: [[w:Gertrud_Luckner/Zitate]] (inzwischen gelöscht)\nVersionsgeschichte: 18:46, 22. Nov 2004 TheMastermix K (Artikel eröffnet) \n--[[Benutzer:217.162.224.142|217.162.224.142]] 20:37, 23. Nov 2004 (UTC)\n\n----\nDiese zwei habe ich wieder entfernt --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:00, 23. Nov 2004 (UTC)\n* Im D-Zug bei Offenburg: Ein Gestapo-Mann in Zivil kontrolliert die Ausweise der Reisenden. Als er Gertrud Luckners Ausweis ansieht, ruft er: \"Luckner? Endlich mal nicht umsonst gearbeitet!\" Darauf Frau Luckner bissig: \"Ihr Beruf gefällt ihnen wohl???\"\n:(Anekdote, kein Zitat)\n\n* \"Ich bin von Stadt zu Stadt gereist und habe überall Menschen gesucht, die helfen sollten.\"\n:(Sagt nichts aus)','',122,'Thomas','20041123210014','',0,0,0,0,0.756541233396,'20041123210014','79958876789985');
INSERT INTO cur VALUES (2029,0,'Rasse','* \"Es ist tatsächlich eine Motivation bei mir gewesen, dass ich schon immer eine Klassifikation von [[Mensch]] zu Mensch - ganz gleich, welcher [[Religion]] oder Rasse - abgelehnt habe.\" - \'\'[[Gertrud Luckner]]\'\'\n* \"Ich würde jungen Menschen sagen, dass man unter den Menschenrassen und [[Religion]]en keinen Unterschied machen darf, im Gegenteil, dass es eine Bereicherung ist, andere [[Mensch]]en kennen zu lernen.\" - \'\'[[Gertrud Luckner]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20041123210357','',0,0,1,0,0.226116906957,'20041123210357','79958876789642');
INSERT INTO cur VALUES (2030,0,'Karl_Raimund_Popper','== [[w:Karl Raimund Popper|Karl Raimund Popper]] (1902-1994) ==\n\'\'österreichisch-britischer Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Der [[Wissenschaft]]ler arbeitet, wie alle Organismen, mit der [[Methode]] von Versuch und [[Irrtum]]. Der Versuch ist eine Problemlösung. Der Irrtum, oder genauer die Irrtumskorrektur, ist in der [[Evolution]] des Pflanzen- und Tierreichs gewöhnlich die Ausmerzung des Organismus; in der Wissenschaft die Ausmerzung der Hypothese oder [[Theorie]].\" - \'\'Alles Leben ist Problemlösen, Erkenntnistheorie und Frieden\'\'\n* \"Die Philosophie kann man nicht lehren - höchstens das Philosophieren; das heißt, die kritische Einstellung.\" - \'\'Alles Leben ist Problemlösen, Zum Thema Freiheit\'\'\n* \"Der Rationalist ist einfach ein Mensch, dem mehr daran liegt zu lernen, als recht zu behalten [...].\" - \'\'Alles Leben ist Problemlösen, Zum Thema Freiheit\'\'\n* \"Es kommt nicht darauf an, wer regiert, solange man die Regierung ohne Blutvergießen loswerden kann.\" \'\'Alles Leben ist Problemlösen, Zur Theorie der Demokratie\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es gibt keine [[Autorität]] der [[Wissenschaft]]. Die Wissenschaft ist etwas Wunderbares. Trotzdem wissen wir nichts. Das heißt, in unserer Wissenschaft stecken viele Irrtümer. Das war immer so. Der wissenschaftliche [[Fortschritt]] besteht darin, diese Irrtümer zu finden und durch etwas Besseres zu ersetzen: durch eine bessere Hypothese. Er besteht darin, Irrtümer loszuwerden.\"\n* \"Im Namen der [[Toleranz]] sollten wir uns das Recht vorbehalten, die [[Intoleranz]] nicht zu tolerieren.\"\n* \"[[Selbstkritik]] und [[Aufrichtigkeit]] sind die erste [[Pflicht]] im Berufsleben.\"\n* \"Unser [[Wissen]] ist kritisches Raten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Popper, Karl Raimund]]\n[[Kategorie:Mann|Popper, Karl Raimund]]\n[[Kategorie:Österreicher|Popper, Karl Raimund]]\n[[Kategorie:Brite|Popper, Karl Raimund]]\n[[Kategorie:Philosoph|Popper, Karl Raimund]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1994]]\n[[Kategorie:1902|G Popper, Karl Raimund]]\n[[Kategorie:1994|T Popper, Karl Raimund]]','/* Überprüft */ link',458,'Nanosmile','20050308211337','',0,0,0,0,0.641356684101,'20050308211337','79949691788662');
INSERT INTO cur VALUES (2031,0,'Selbstkritik','== Zitate ==\n* \"Er wirft den Kopf zurück und spricht: \"Wohin ich blicke, Lump und Wicht!\" Doch in den Spiegel blickt er nicht.\" - \'\'[[Theodor Storm]]\'\'\n* \"Man ist in dem Maße zur [[Freiheit]] reif als man zur Selbstkritik fähig ist.\" - \'\'[[Martin Kessel]]\'\'\n* \"Selbstkritik und [[Aufrichtigkeit]] sind die erste [[Pflicht]] im Berufsleben.\" - \'\'[[Karl Raimund Popper]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Im [[Garten]] der Selbstkritik wachsen gesunde Pflanzen.\" - \'\'Spruchweisheit\'\'\n* \"[[Kritik]] ist gut, Selbstkritik besser.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',474,'RonaldoDerErste','20050314113206','',0,0,1,0,0.682026590073,'20050314113206','79949685886793');
INSERT INTO cur VALUES (2032,0,'Aufrichtigkeit','* \"Aufrichtigkeit ist eine [[Tugend]], die ihren Lohn schon im Namen trägt: Sie richtet auf.\" - \'\'[[Peter Ustinov]]\'\'\n* \"Der [[Freiheit|freie]] Mensch handelt niemals [[arglist]]ig, sondern stets aufrichtig.\" - \'\'[[Baruch de Spinoza]], Ethik\'\'\n* \"Die Aufrichtigkeit ist die erste Bedingung jeglichen [[geist]]igen [[Schaffen]]s.\" - \'\'[[Sully Prudhomme]], Intimes Tagebuch\'\' \n* \"Die letzte Aufrichtigkeit, die aus einem [[Mensch]]en herauskommt, ist immer sehr überraschend.\" - \'\'[[Hugo von Hofmannsthal]]\'\'\n* \"Die [[Lüge]] tötet die [[Liebe]]. Aber die Aufrichtigkeit tötet sie erst recht.\" - \'\'[[Ernest Hemingway]]\'\'\n* \"Keinen Anlass zur [[Lüge]] haben, heißt noch nicht: aufrichtig sein.\" - \'\'[[Arthur Schnitzler]]\'\' \n* \"[[Selbstkritik]] und Aufrichtigkeit sind die erste [[Pflicht]] im Berufsleben.\" - \'\'[[Karl Raimund Popper]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050307211535','',0,0,0,0,0.065027284466,'20050307211535','79949692788464');
INSERT INTO cur VALUES (2033,0,'Giovanni_Boccaccio','== [[w:Giovanni Boccaccio|Giovanni Boccaccio]] (1313-1375) ==\n\'\'italienischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Da [[Dankbarkeit]] nach meinem Dafürhalten die löblichste aller [[Tugend]]en ist, und das Gegenteil zu tadeln, habe ich, der nicht undankbar erscheinen möchte, mir vorgenommen, jetzt, wo ich mein Herz als frei betrachten kann, in jenem geringen Ausmaße, als ich es vermag, alles Empfangene zu vergelten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Boccaccio, Giovanni]]\n[[Kategorie:Mann|Boccaccio, Giovanni]]\n[[Kategorie:Italiener|Boccaccio, Giovanni]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Boccaccio, Giovanni]]\n[[Kategorie:1313|G Boccaccio, Giovanni]]\n[[Kategorie:1375|T Boccaccio, Giovanni]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1375]]','',255,'WhiteLupus','20050102101548','',0,0,1,0,0.595390287971,'20050102101548','79949897898451');
INSERT INTO cur VALUES (2034,0,'Erwin_Schrödinger','== [[w:Erwin Schrödinger|Erwin Schrödinger]] (1887-1961) ==\n\'\'österreichischer Physiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Bewusstsein]] gibt es seiner Natur nach nur in der Einzahl. Ich möchte sagen: die Gesamtzahl aller »Bewusstheiten« ist immer bloß »eins«.\"\n* \"Der Grund dafür, daß unser fühlendes wahrnehmendes und denkendes Ich in unserem naturwissenschaftlichen Weltbild nirgends auftritt, kann leicht in fünf Worten ausgedrückt werden: Es ist selbst dieses Weltbild. Es ist mit dem Ganzen identisch und kann deshalb nicht als ein Teil darin enthalten sein.\" \n\n[[Kategorie:Person|Schroedinger, Erwin]]\n[[Kategorie:Mann|Schroedinger, Erwin]]\n[[Kategorie:Österreicher|Schroedinger, Erwin]]\n[[Kategorie:Physiker|Schroedinger, Erwin]]\n[[Kategorie:1887|G Schroedinger, Erwin]]\n[[Kategorie:1961|T Schroedinger, Erwin]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1961]]','',122,'Thomas','20050102122848','',0,0,1,0,0.381111816215,'20050102122848','79949897877151');
INSERT INTO cur VALUES (2035,1,'Erwin_Schrödinger','Ursprünglich erstes Zitat dieses Artikels; sollte nach Wikipedia verschoben werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 17:19, 25. Nov 2004 (UTC)\n-----\nAus Schrödingers Artikel zu den Grundlagen der Quantenmechanik, mit der Katzen-Metapher, Naturwissenschaften, 48, 807, 49, 823, 50, 844 (November 1935):\n\n\"Man kann auch ganz burleske Fälle konstruieren. Eine Katze wird in eine Stahlkammer gesperrt, zusammen mit folgender Höllenmaschine (die man gegen den direkten Zugriff der Katze sichern muß): in einem Geigerschen Zählrohr befindet sich eine winzige Menge radioaktiver Substanz, so wenig, daß im Laufe einer Stunde vielleicht eines von den Atomen zerfällt, ebenso wahrscheinlich aber auch keines; geschieht es, so spricht das Zählrohr an und betätigt über ein Relais ein Hämmerchen, das ein Kölbchen mit Blausäure zertrümmert. Hat man dieses ganze System eine Stunde lang sich selbst überlassen, so wird man sich sagen, daß die Katze noch lebt, wenn inzwischen kein Atom zerfallen ist. Der erste Atomzerfall würde sie vergiftet haben. Die Psi-Funktion des ganzen Systems würde das so zum Ausdruck bringen, daß in ihr die lebende und die tote Katze (s. v. v.) zu gleichen Teilen gemischt oder verschmiert sind. Das Typische an solchen Fällen ist, daß eine ursprünglich auf den Atombereich beschränkte Unbestimmtheit sich in grobsinnliche Unbestimmtheit umsetzt, die sich dann durch direkte Beobachtung entscheiden läßt. Das hindert uns, in so naiver Weise ein \"verwaschenes Modell\" als Abbild der Wirklichkeit gelten zu lassen...\"','',122,'Thomas','20041125172046','',0,0,1,0,0.537458774884,'20041125172046','79958874827953');
INSERT INTO cur VALUES (2036,0,'Bewusstsein','* \"Bewusstsein gibt es seiner Natur nach nur in der Einzahl. Ich möchte sagen: die Gesamtzahl aller »Bewusstheiten« ist immer bloß »eins«.\" - \'\'[[Erwin Schrödinger]]\'\'\n* \"Jeder steckt in seinem Bewusstsein wie in seiner Haut und lebt unmittelbar nur in demselben.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]], Aphorismen zur Lebensweisheit\'\'\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[es:Conciencia]]','wikipedia',458,'Nanosmile','20050312002310','',0,0,0,0,0.863802199654,'20050312002310','79949687997689');
INSERT INTO cur VALUES (2037,0,'Robert_Louis_Stevenson','== [[w:Robert Louis Stevenson|Robert Louis Stevenson]] (1850-1894) ==\n\'\'schottischer Erzähler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Bestimmung unseres [[Leben]]s ist nicht der [[Erfolg]], sondern heroisches [[Versagen]].\"\n* \"Einen [[Glück|glücklichen]] Menschen zu finden ist besser als eine Fünfpfundnote. Er ist der Inbegriff strahlender [[Freundlichkeit]], und wenn er den Raum betritt, so scheint es, als wäre noch ein Licht angezündet worden.\"\n* \"[[Schweigen]] kann die grausamste [[Lüge]] sein.\"\n\n[[Kategorie:Person|Stevenson, Robert Louis]]\n[[Kategorie:Mann|Stevenson, Robert Louis]]\n[[Kategorie:Schotte|Stevenson, Robert Louis]]\n[[Kategorie:Erzähler|Stevenson, Robert Louis]]\n[[Kategorie:1850|G Stevenson, Robert Louis]]\n[[Kategorie:1894|T Stevenson, Robert Louis]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1894]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050123152018','',0,0,0,0,0.530748817386,'20050123152018','79949876847981');
INSERT INTO cur VALUES (2038,0,'Sándor_Márai','== [[w:Sándor Márai|Sándor Márai]] (1900-1989) ==\n\'\'ungarischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Jede [[Liebe]] ist wild gewordener [[Egoismus]].\" - \'\'Wandlungen einer Ehe\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Marai, Sandor]]\n[[Kategorie:Mann|Marai, Sandor]]\n[[Kategorie:Ungar|Marai, Sandor]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Marai, Sandor]]\n[[Kategorie:1900|G Marai, Sandor]]\n[[Kategorie:1989|T Marai, Sandor]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1989]]','',122,'Thomas','20050102221738','',0,0,1,0,0.562183313799,'20050102221738','79949897778261');
INSERT INTO cur VALUES (2039,0,'Rassismus','* \"Die [[Apartheid]] ist der Inbegriff des Rassismus, der [[Unterdrückung]] und der Unmenschlichkeit aller vorangegangenen weissen Herrschaftsregime.\" - \'\'[[Nelson Mandela]], Aufruf nach dem Seweto-Aufstand 1976\'\'\n* \"Die Menschen in [[Amerika]] sind vom Rassismus angesteckt - das ist die Gefahr. Paradoxerweise sind sie aber auch von den demokratischen Idealen angesteckt - das ist die Hoffnung.\" - \'\'[[Martin Luther King]], in einem Artikel für \"Look\"\'\'\n* \"Rassismus und Fremdenfeindlichkeit sind keine natürlichen, instinktiven Reaktionen menschlicher Wesen, sondern in der [[Geschichte]] menschlicher [[Gesellschaft]]en kulturelle und politische Phänomene, die durch [[Krieg]]e, militärische Eroberungen, [[Sklaverei]] und die individuelle oder kollektive Ausbeutung der Schwächsten durch die Stärksten entstanden.\" - \'\'[[Fidel Castro]], Ansprache auf der UN-Konferenz gegen Rassismus, Durban, 1.September 2001\'\' \n* \"Wir (...) betrachten den [[Kampf]] gegen die Rassendiskriminierung und für [[Freiheit]] und Glück als das höchste [[Streben]] aller Menschen.\" - \'\'[[Nelson Mandela]], Verteidigungsrede vor Gericht 1962\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Apartheid]]\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050310154530','',0,0,0,0,0.069773994884,'20050310154530','79949689845469');
INSERT INTO cur VALUES (2040,14,'Bürgerrechtler','[[Kategorie:Beruf|Buergerrechtler]]','',122,'Thomas','20041125203428','',0,0,1,0,0.629327793433,'20050302212636','79958874796571');
INSERT INTO cur VALUES (2041,0,'Verzicht','* \"Am [[Reichtum#Ideeller Reichtum|reichsten]] sind die [[Mensch]]en, die auf das meiste verzichten können.\" - \'\'[[Rabindranath Tagore]]\'\'\n* \"Unter Verzicht verstehen [[Frauen]] die kurze Pause zwischen zwei Wünschen.\" - \'\'[[Mario Adorf]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Opfer]]\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050126220849','',0,0,1,0,0.941703482038,'20050126220849','79949873779150');
INSERT INTO cur VALUES (2042,0,'Terrorismus','* \"(...) man wird es Terrorismus nennen. Man wird ihm einen tönenden Spitznamen geben. Nunwohl, es ist uns gleichgültig. Wir scheren uns nicht um ihre Meinung.\" – \'\'[[Michail Bakunin]], \"Prinzipien der Revolution. Worte an die Jugend in Genf\", 1869 \'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20041126192810','',0,0,0,1,0.758375104404,'20041126192810','79958873807189');
INSERT INTO cur VALUES (2043,0,'George_Best','== [[w:George Best|George Best]] (*1946) ==\n\'\'nordirischer Fußballspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich habe viel von meinem [[Geld]] für [[Alkohol]], [[Frauen]] und schnelle [[Auto]]s ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Best, George]]\n[[Kategorie:Mann|Best, George]]\n[[Kategorie:Brite|Best, George]]\n[[Kategorie:Fußballspieler|Best, George]]\n[[Kategorie:1946|G Best, George]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Korrekte Übersetzung von \"just squandered\" ist \"einfach verprasst\"',0,'217.225.9.176','20050212154027','',0,0,0,0,0.079904798455,'20050212154027','79949787845972');
INSERT INTO cur VALUES (2044,0,'Marcus_Porcius_Cato','== [[w:Marcus Porcius Cato der Ältere|Marcus Porcius Cato]] (234 v.Chr. - 149 v.Chr.) ==\n\'\'römischer Feldherr, Staatsmann und Historiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Höre nicht auf, zu [[lernen]]!\"\n:*(Original lat. \'\'\"Ne discere cessa!\"\'\')\n* \"Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss!\"\n:*(Original lat.: \'\'\"Ceterum censeo Carthaginem esse delendam!\"\'\')\n* \"Von mir aus sei es jedem erlaubt, was er hat zu nutzen und zu genießen.\"\n:*(Original lat.: \'\'\"Suum cuique per me uti atque frui licet.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Cato, Marcus Porcius]]\n[[Kategorie:Mann|Cato, Marcus Porcius]]\n[[Kategorie:Römer|Cato, Marcus Porcius]]\n[[Kategorie:Feldherr|Cato, Marcus Porcius]]\n[[Kategorie:Staatsmann|Cato, Marcus Porcius]]\n[[Kategorie:Historiker|Cato, Marcus Porcius]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!-149]]\n[[Kategorie:234 v.Chr.|G Cato, Marcus Porcius]]\n[[Kategorie:149 v.Chr.|T Cato, Marcus Porcius]]\n\n[[en:Cato the Elder]]\n[[ja:マルクス・ポルキウス・カトー]]','/* Zugeschrieben */ Sortierung, Interpunktion, Link',122,'Thomas','20050313195215','',0,0,0,0,0.213472283079,'20050313195215','79949686804784');
INSERT INTO cur VALUES (2045,0,'George_best','#REDIRECT [[George Best]]\n','George best wurde nach George Best verschoben',235,'Koelsch','20041127164757','',0,1,0,1,0.994413358622,'20041127164757','79958872835242');
INSERT INTO cur VALUES (2046,1,'Kritik','Fall hier ein Sinn dahiner stecken sollte, braucht es eine zusätzliche Erklärung. Ich zumindest verstehe das nicht. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 17:16, 27. Nov 2004 (UTC)\n* \"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche.\" - Neue Frankfurter Schule','',122,'Thomas','20041127171613','',0,0,0,1,0.627634737933,'20041127171613','79958872828386');
INSERT INTO cur VALUES (2047,0,'Pierre_Vergniaud','== [[w:Pierre Vergniaud|Pierre Vergniaud]] (1753-1793) ==\n\'\'französischer Revolutionär\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die [[Revolution]] frißt ihre Kinder.\" - \'\'vor seiner Hinrichtung am 31. Oktober 1793\'\'\n:(\'\'Das Zitat wurde in ähnlicher Form von [[Georg Büchner]] in \"Dantons Tod\" verwendet.\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Vergniaud, Pierre]]\n[[Kategorie:Mann|Vergniaud, Pierre]]\n[[Kategorie:Franzose|Vergniaud, Pierre]]\n[[Kategorie:Revolutionär|Vergniaud, Pierre]]\n[[Kategorie:1753|G Vergniaud, Pierre]]\n[[Kategorie:1793|T Vergniaud, Pierre]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1793]]','',122,'Thomas','20050101213759','',0,0,1,0,0.19567573685,'20050101213759','79949898786240');
INSERT INTO cur VALUES (2048,0,'Zufriedenheit','== Zitate ==\n* \"Also besitzen Selbstgenügen und [[Macht]] ein und dasselbe Wesen.\" - \'\'[[Boëthius]], Trost der Philosophie\'\'\n* \"Der Grund jeder [[Revolution]] ist eine [[Unzufriedenheit]] mit der Zufriedenheit anderer.\" - \'\'[[Sigmund Graff]]\'\'\n* \"Der höchste [[Genuss]] besteht in der Zufriedenheit mit sich selbst.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Émile\'\'\n* \"Es ist mein Job, nie zufrieden zu sein.\" - \'\'[[Wernher von Braun]]\'\'\n* \"Zufriedenheit bringt auch in der [[Armut]] [[Glück]]; [[Unzufriedenheit]] ist Armut, auch im Glück.\" - \'\'[[Konfuzius]]\'\'\n* \"Zufriedenheit ist der Stein der [[Weisheit|Weisen]]. Zufriedenheit wandelt in [[Gold]], was immer sie berührt.\" - \'\'[[Benjamin Franklin]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Unzufriedenheit]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050228150913','',0,0,0,0,0.850084841182,'20050228150913','79949771849086');
INSERT INTO cur VALUES (2049,0,'Werner_Ehrenforth','== [[w:Werner Ehrenforth|Werner Ehrenforth]] (1939-2002) ==\n\'\'deutscher Aphoristiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Opfer versäumter [[Revolution]]en sind größer als die vollzogener.\"\n\n[[Kategorie:Person|Ehrenforth, Werner]]\n[[Kategorie:Mann|Ehrenforth, Werner]]\n[[Kategorie:Deutscher|Ehrenforth, Werner]]\n[[Kategorie:Aphoristiker|Ehrenforth, Werner]]\n[[Kategorie:1939|G Ehrenforth, Werner]]\n[[Kategorie:2002|T Ehrenforth, Werner]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2002]]','',255,'WhiteLupus','20050102172453','',0,0,1,0,0.45803416728,'20050102172453','79949897827546');
INSERT INTO cur VALUES (2050,0,'Josef_Stalin','== [[w:Josef Stalin|Josef Stalin]] (1879-1953) ==\n\'\'sowjetischer Revolutionär und Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Der [[Staat]] ist eine [[Maschine]] in den Händen der herrschenden Klasse zur Unterdrückung des Widerstands ihrer Klassengegner. In dieser Hinsicht unterscheidet sich die Diktatur des Proletariats im Grunde genommen durch nichts von der Diktatur jeder anderen Klasse, denn der proletarische Staat ist eine Maschine zur Niederhaltung der Bourgeoisie.\" - \'\'Werke Band 6, \"Über die Grundlagen des Leninismus, IV. Die Diktatur des Proletariats\"\'\'\n* \"Was wäre die Folge, wenn es dem Kapital gelänge, die Republik der Sowjets zu zerschlagen? Eine Epoche der schwärzesten Reaktion würde über alle kapitalistischen und kolonialen Länder hereinbrechen, man würde die Arbeiterklasse und die unterdrückten Völker vollends knebeln, die Positionen des internationalen Kommunismus würden liquidiert.\" - \'\'Werke Band 9, \"Noch einmal über die sozialdemokratischen Abweichungen in unserer Partei, III. Die Meinungsverschiedenheiten in der KPdSU\"\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Tod]] eines einzelnen Mannes ist eine Tragödie, aber der Tod von Millionen nur eine [[Statistik]].\"\n* \"In [[Deutschland]] wird es keine [[Revolution]] geben, weil man dazu den Rasen betreten müsste.\"\n* \"Wie viele Divisionen hat der Papst?\"\n* \"Wenn ich einmal nicht mehr bin, werden euch die Imperialisten ersäufen wie einen Wurf junger Katzen.\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Stalin ==\n* \"Den Unterdrückten von fünf Erdteilen, denen, die sich schon befreit haben, und allen, die für den Weltfrieden kämpfen, muss der Herzschlag gestockt haben, als sie hörten, Stalin ist tot. Er war die Verkörperung ihrer Hoffnung. Aber die geistigen und materiellen Waffen, die er herstellte, sind da, und da ist die Lehre, neue herzustellen.\" - \'\'[[Bertolt Brecht]]\'\'\n* \"Dieser Mann kann handeln. Er hat immer das klare Ziel vor Augen. Mit ihm zu arbeiten, ist ein Vergnügen. Es gibt keine Umständlichkeiten. Er legt die Frage dar, die er diskutieren will, und davon wird in keiner Hinsicht mehr abgewichen.\" - \'\'[[Franklin D. Roosevelt]]\'\'\n* \"Er gilt durchweg als ein sauber lebender Mensch, bescheiden, zurückhaltend, zielbewusst, ein Mann von eingleisigem Denken, dessen Sinnen und Trachten auf den Kommunismus und die Hebung des Proletariats gerichtet ist.\" - \'\'[[Joseph E. Davis]], \"Als US-Botschafter in Moskau, 1943, S. 144\'\'\n* \"Er hat einen gescheiten Humor. Und einen großen Geist. Scharfsinnig, durchdringend klug und vor allem, so empfinde ich ihn, weise. Wenn Du Dir eine Persönlichkeit ausmalen kannst, die in allen Stücken das volle Gegenteil von dem ist, was der rabiateste Stalingegner sich auszudenken vermochte, dann hast du ein Bild dieses Mannes.\" - \'\'[[Joseph E. Davis]], \"Als US-Botschafter in Moskau, 1943, S. 276\'\'\n* \"Er war eine herausragende Persönlichkeit, die in unserer rauhen Zeit, in der Periode in der sein Leben verlief, imponierte. Stalin war ein außergewöhnlich energischer, belesener und äußerst willensstarker Mann, heftig, schroff, schonungslos in der Sache, wie im Gespräch, dem selbst ich, der ich im englischen Parlament groß geworden bin, nichts entgegenzusetzen vermochte.\" - \'\'[[Winston Churchill]]\'\'\n* \"In seinen Werken spürte man eine hünenhafte Kraft. Stalins Kraft war so groß, dass er unter den Führern aller Völker und Zeiten nicht seinesgleichen kennt.\" - \'\'[[Winston Churchill]]\'\'\n* \"Die Menschen konnten seinem [[Einfluss]] nicht widerstehen. Als er den Raum der Konferenz von Jalta betrat, erhoben wir uns alle, buchstäblich wie auf Kommando. Und, so seltsam es ist, wir legten die Hände an die Hosennaht. Stalin besaß einen tiefschürfenden, gründlichen und logischen Verstand. Er war ein unübertroffener Meister darin, in schweren Momenten einen Ausweg aus der ausweglosesten Lage zu finden.\" - \'\'[[Winston Churchill]]\'\'\n* \"Er war ein Mann, der seinen Feind mit den Händen seiner Feinde vernichtete, der uns, die er offen Imperialisten nannte, zwang, gegen Imperialisten zu kämpfen. Er übernahm das Russland des Hakenpflugs und hinterließ es im Besitz der Atomwaffe.\" - \'\'[[Winston Churchill]]\'\'\n* \"Wenn sie mich 1939 zum Tode verurteilt hätten, wäre das die richtige Entscheidung gewesen. Ich hatte geplant, Stalin zu töten und das war ein Verbrechen, oder? Als Stalin noch lebte, sah ich das anders, aber jetzt, wo ich das ganze Jahrhundert überblicken kann, sage ich: Stalin ist die größte Persönlichkeit dieses Jahrhunderts gewesen, das größte politische Genie. Ein wissenschaftlicher Standpunkt jemanden gegenüber, muss nicht dem persönlichen Verhalten entsprechen.\" - \'\'[[Alexander Sinowjew]], 1993\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Stalin, Josef]]\n[[Kategorie:Mann|Stalin, Josef]]\n[[Kategorie:Georgier|Stalin, Josef]]\n[[Kategorie:Russe|Stalin, Josef]]\n[[Kategorie:Revolutionär|Stalin, Josef]]\n[[Kategorie:Politiker|Stalin, Josef]]\n[[Kategorie:1879|G Stalin, Josef]]\n[[Kategorie:1953|T Stalin, Josef]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1953]]','/* Überprüft */ link',458,'Nanosmile','20050305220101','',0,0,0,0,0.3774058313,'20050305220101','79949694779898');
INSERT INTO cur VALUES (2051,14,'Georgier','[[Kategorie:Nationalität]]\n[[Kategorie:Europäer]]','Europäer',122,'Thomas','20050220232734','',0,0,0,0,0.84271993993,'20050305220121','79949779767265');
INSERT INTO cur VALUES (2052,14,'Diktator','[[Kategorie:Beruf]]\n[[KAtegorie:Politiker]]','',122,'Thomas','20041127193904','',0,0,0,1,0.216625699409,'20050314014255','79958872806095');
INSERT INTO cur VALUES (2053,0,'Napoléon_Bonaparte','== [[w:Napoléon Bonaparte|Napoléon Bonaparte]] (1769-1821) ==\n\'\'französischer Feldherr und Kaiser\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alle [[Revolution]]en kommen aus dem Magen.\"\n* \"Der [[Zufall]] ist der einzige legitime Herrscher des [[Universum]]s.\"\n* \"Ein Staatsmann hat nicht das Recht, [[Sentimentalität|sentimental]] zu sein.\"\n* \"Es ist der [[Erfolg]], der die großen [[Männer]] macht.\"\n* \"Ich wäre lieber in irgendeinem Dorf der Erste als in [[Städte#Paris|Paris]] der Zweite.\"\n* \"Wenn eine verzweifelte Situation ein besonderes [[Können]] erfordert, dann bringt man diesen Können auch auf, obwohl man vorher keine Ahnung davon hatte.\"\n* \"Wenn man [[Dummheit]]en macht, müssen sie wenigstens gelingen.\" \n* \"Wer von Anfang an genau weiß, wohin sein [[Weg]] führt, wird es nie weit bringen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Napoleon Bonaparte]]\n[[Kategorie:Mann|Napoleon Bonaparte]]\n[[Kategorie:Franzose|Napoleon Bonaparte]]\n[[Kategorie:Feldherr|Napoleon Bonaparte]]\n[[Kategorie:Kaiser|Napoleon Bonaparte]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1821]]\n[[Kategorie:1769|G Napoleon Bonaparte]]\n[[Kategorie:1821|T Napoleon Bonaparte]]\n\n[[bg:Наполеон Бонапарт]]\n[[en:Napoleon Bonaparte]]\n[[es:Napoleón Bonaparte]]\n[[fr:Napoléon Bonaparte]]\n[[ja:ナポレオン・ボナパルト]]\n[[pl:Napoleon Bonaparte]]\n[[pt:Napoleão Bonaparte]]\n[[zh:拿破仑]]','/* Zugeschrieben */ +1',185,'Denna','20050122001118','',0,0,0,0,0.524219941592,'20050122001118','79949877998881');
INSERT INTO cur VALUES (2054,0,'Richard_Stücklen','== [[w:Richard Stücklen|Richard Stücklen]] (1916-2002) ==\n\'\'deutscher Politiker (CSU)\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n\n== Zitate mit Bezug auf Stücklen ==\n* \"Mit Verlaub Herr Präsident, Sie sind ein Arschloch.\" - \'\'[[Joschka Fischer]], Zwischenruf an Richard Stücklen als Bundestagsvizepräsident, 18. Oktober 1984 (S. Krause-Burger: \"Joschka Fischer. Der Marsch durch die Illusionen.\")\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Stuecklen, Richard]]\n[[Kategorie:Mann|Stuecklen, Richard]]\n[[Kategorie:Deutscher|Stuecklen, Richard]]\n[[Kategorie:Politiker|Stuecklen, Richard]]\n[[Kategorie:1916|G Stuecklen, Richard]]\n[[Kategorie:2002|T Stuecklen, Richard]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2002]]','',122,'Thomas','20050101233927','',0,0,1,0,0.959718121663,'20050101233927','79949898766072');
INSERT INTO cur VALUES (2055,0,'Julius_Cäsar','#REDIRECT [[Gaius Julius Caesar]]','Redirect',122,'Thomas','20041128200955','',0,1,0,0,0.368153028827,'20041128200955','79958871799044');
INSERT INTO cur VALUES (2056,1,'Julius_Cäsar','Schon gibt es [[Gaius Julius Caesar]]. Ich meine, beide Artikeln muss sich vereinigen. --[[Benutzer:Aphaia|Aphaia]] 16:09, 28. Nov 2004 (UTC)','Einheit',225,'Aphaia','20041128160919','',0,0,0,1,0.799427959509,'20041205124145','79958871839080');
INSERT INTO cur VALUES (2057,1,'Gaius_Julius_Caesar','Es liegt auch [[Julius Cäsar]]. Jener und dieser muesen sich vereinigen, oder? --[[Benutzer:Aphaia|Aphaia]] 16:10, 28. Nov 2004 (UTC)\n\n== \"Veni, vidi, vici.\" ==\n\n\n\"Veni, vidi, vici.\"\nDas ist nicht von Caesar!!! Das hat ein schreiber über ihn gesagt!!!\n\n:* Deshalb ist das Zitat unter \"Zugeschrieben\" mit einem entsprechenden Kommentar eingetragen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:38, 9. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"Den Ahnungslosen schenkt der Herr einen leichten Schlaf.\"\nFür mich klingt das mit \"der Herr\" nach Gott, somit dürfte es nicht von Caesar sein oder?\n--[[Benutzer:Timt|Timt]] 21:35, 9. Dez 2004 (UTC)\n:* Vielleicht sagte Cäsar: \"Den Ahnungslosen schenkt der Jupiter einen leichten Schlaf.\", und man hat das ins christliche Weltbild übersetzt... :o) --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:41, 9. Dez 2004 (UTC)\n* Wie soll die Quelle dann bei den Lateinischen Sprichwörtern angegeben werden? Cäsar oder Cäsar zugeschrieben oder ...? [[Benutzer:Monie|monie]] 08:44, 8. Feb 2005 (UTC)\n: Nur \"Cäsar\", der Zusatz \"zugeschrieben\" wird ausschliessliuch in den Personen-Artikeln verwendet. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 09:18, 8. Feb 2005 (UTC)\n\n== \"Alea\" ==\nWörtlich übersetzt heißt \"alea iacta est\" \"die Würfel ist geworfen\", grammatikalisch falsch. Der Würfel heißt auf Latein aleum, alea ist der Plural. Also entweder \"alea iacta sunt\" - \"die Würfel sind geworfen (worden)\" oder \"aleum iactum est\" - \"der Würfel ist geworfen (worden)\"\n:Nein. Siehe: [[w:Alea iacta est|Alea iacta est]]\n:-- [[Benutzer:Serpens|Serpens]] 18:19, 25. Jan 2005 (UTC)\n\n::\"Alea\" heißt nach meinen Quellen \"Würfelspiel\", was ich automatisch mit mehreren Würfeln gleichsetzen würde. Irgendwo habe ich gelesen, dass es im Lateinischen \"aleum\" gar nicht gibt. Aber ist ja egal; so wie Zitat und Link jetzt erfasst sind, wird sich jeder selber schlau machen können. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 19:22, 25. Jan 2005 (UTC)\n\n:::Was Du anspríchst, steht ja im verlinkten Wikipedia-Artikel (z.B. dass alea Würfel und auch Würfelspiel heißt und dass aleum Nonsens ist).\n:::-- [[Benutzer:Serpens|Serpens]] 10:56, 26. Jan 2005 (UTC)','/* \"Veni, vidi, vici.\" */',122,'Thomas','20050208091801','',0,0,0,0,0.079678515941,'20050208091801','79949791908198');
INSERT INTO cur VALUES (2059,0,'Herbert_Grönemeyer','== [[w:Herbert Grönemeyer|Herbert Grönemeyer]] (*1956) ==\n\'\'deutscher Sänger und Schauspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Heimat]] ist kein Ort, Heimat ist ein [[Gefühl]]!\" - \'\'\"Heimat\", auf dem Album \"Stand der Dinge\", 2000\'\'\n* \"Lache, wenn es nicht zum Weinen reicht!\" - \'\'Liedtitel auf dem Album \"Mensch\", 2002\'\'\n* \"Machts gut, kauft euch\'n Hut - oder so!\" - \'\'auf der CD \"Live\", 1995\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Universum]] sind wir.\"\n* \"Ich bin wie ein Rennpferd!\"\n\n[[Kategorie:Person|Groenemeyer, Herbert]]\n[[Kategorie:Mann|Groenemeyer, Herbert]]\n[[Kategorie:Deutscher|Groenemeyer, Herbert]]\n[[Kategorie:Sänger|Groenemeyer, Herbert]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Groenemeyer, Herbert]]\n[[Kategorie:1956|G Groenemeyer, Herbert]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',255,'WhiteLupus','20050103074657','',0,0,1,0,0.619073801962,'20050103074657','79949896925342');
INSERT INTO cur VALUES (2060,1,'Volk','Dieses Zitate kommt mir merkwürdig vor; etvl. wurde es nicht richtig übersetzt? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 19:41, 28. Nov 2004 (UTC)\n\n* \"Es gibt einen Weg Demokratie zu erinngen, eine davon ist sicherlich nicht Diktatur.\" -David Kaufman\n\n----\nDieses Zitat ist im Thema \"Volk\" falsch plaziert. Es wäre beim Thema Nationalsozialismus besser aufgehoben. Bitte dort einstellen - und bitte gleich richtig formatiert. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:50, 1. Jan 2005 (UTC)\n\n* \"Die Generation, die früher gesagt hat: \"Heim ins Reich!\" geht heute reich ins Heim.\"','',122,'Thomas','20050101115052','',0,0,0,0,0.271583235483,'20050101115052','79949898884947');
INSERT INTO cur VALUES (2061,1,'Herbert_Grönemeyer','Dies sagt Grönemeier auf einer Live CD, soviel ich weiss, aber es kann ihm nicht zugeschrieben werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 19:45, 28. Nov 2004 (UTC)\n\n* \"Bange machen gilt nicht!\"\n\n----\nDas sag ich meinen Kindern auch jeden Tag mindestens einmal. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:51, 12. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"Macht die Tür zu, es zieht!\"','',122,'Thomas','20041212115121','',0,0,0,0,0.474161028151,'20041212115121','79958787884878');
INSERT INTO cur VALUES (2062,0,'Julius_Caesar','#REDIRECT [[Gaius Julius Caesar]]','',122,'Thomas','20041128202209','',0,1,0,1,0.705446227782,'20041128202209','79958871797790');
INSERT INTO cur VALUES (2063,0,'Verrat','* \"[[Selbstliebe|Eigenliebe]] endet nicht selten mit Verrat.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Eine [[Regierung]] braucht nur unbestimmt zu lassen, was Verrat ist, und sie wird zur [[Despotie]].\" - \'\'[[Charles de Montesquieu]], Esprit des Lois, XII, 7\'\'\n* \"Es ist Zeit, dass jetzt etwas getan wird. Derjenige allerdings, der etwas zu tun wagt, muss sich bewusst sein, dass er wohl als Verräter in die deutsche [[Geschichte]] eingehen wird. Unterlässt er jedoch die Tat, dann wäre er ein Verräter vor seinem eigenen [[Gewissen]].\" - \'\'[[Claus Graf Schenk von Stauffenberg]], kurz vor dem Attentat auf Hitler vom 20. Juli 1944\'\'\n* \"Ich liebe den Verrat, aber ich hasse Verräter.\" - \'\'[[Gaius Julius Caesar]]\'\'\n* \"Im [[Mensch]]en sitzt ein Verräter, der »[[Eitelkeit]]« heißt und die Geheimnisse gegen [[Schmeichelei]] preisgibt.\" - \'\'[[Paul Valéry]]\'\'\n* \"Wer [[Auge]]n hat zu sehen und Ohren zu hören, überzeugt sich, dass die [[Sterblichkeit|Sterblichen]] kein [[Geheimnis]] verbergen können. Wessen Lippen [[schweigen]], der schwätzt mit den Fingerspitzen; aus allen Poren dringt ihm der Verrat.\" - \'\'[[Sigmund Freud]]\'\'\n* \"Wir empfinden mehr [[Schmerzen|Schmerz]] über einen Verrat, der uns um das Ergebnis unseres Talents bringt, als über einen unmittelbar drohenden [[Tod]].\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"La femme de trente ans\" (1831-1833)\'\'\n\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','link',458,'Nanosmile','20050313002357','',0,0,0,0,0.860215685731,'20050313002357','79949686997642');
INSERT INTO cur VALUES (2064,3,'Nailor','So, ich habe mich gerade angemeldet und finde alles sehr verwirrend. Ich werde mich mal ein wenig umschauen und wenn möglich sinnvoll einbringen. --[[Benutzer:Nailor|Nailor]] 22:34, 28. Nov 2004 (UTC)\n\nVerwirrend bzw. inkonsequent ist hier das eine oder andere - umso nötiger sind Leute, die sich sinnvoll einbringen. Herzlich Willkommen! --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 07:58, 29. Nov 2004 (UTC)\n\nIch habe mich jetzt nochmal ein wenig umgeschaut, und muss sagen, dass mir die Idee nach wie vor sehr gut gefällt. Mein Problem ist, dass ich die Struktur unübersichtlich finde. Ich stoße immmer wieder auf neue Seiten, die ich noch nicht gesehen habe aber auch nie wieder finden werde, weil sie nur über einen Link auf der x-ten Ebene erreichbar sind. Ich kann das System einfach nicht intuitiv bedienen. Ich vermisse insbesondere eine Art Sitemap wo ich sofort sehe, was ich machen kann. Paradebeispiel siehe http://www.delphipraxis.net/sitemap.html . --[[Benutzer:Nailor|Nailor]] 13:51, 29. Nov 2004 (UTC)\n\n:*Im Moment kannst du unter [[:Kategorie:Person|Personen]] Zitate nach Personen oder unter [[:Kategorie:Thema|Themengebiete]] Zitate nach Themen anzeigen lassen. Zusätzlich gibt es [[:Kategorie:Film-Zitate|Zitate aus Filmen]] und [[:Kategorie:Gruppe|Zitate aus dem Usenet]]. In diesen vier Kategorien laufen alle Fäden zusammen, und die Links findest du auch auf der Hauptseite. Die Volltextsuche funktioniert noch nicht richtig. Es gibt noch einiges zu verbessern, aber man findet schon jetzt recht schnell ein passendes Zitat. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 15:48, 29. Nov 2004 (UTC)\n\nDie Bedienung für Nutzer finde ich in Ordnung, das mit der kaputten Suche ist zwar ärgerlich, aber man kann gut über ne Suchmaschine zugreifen und von Dauer ist der Zustand hoffentlich nicht. Was ich eigentlich meine, ist die Bedienung für die Autoren. Bestehende Artikel zu editieren geht wunderbar. Neue hinzuzufügen mit ein bisschen Umschauen vorher auch. Aber weitergehende Infos und Organisatorisches sind/ist für meinen Geschmack zu schlecht zu finden und erreichen. Es ist mir nicht klar, wo ich Antworten suchen bzw. Fragen stellen soll. Es hier auf meiner persönlichen Diskussionsseite (wozu ist die ursprünglich/eigentlich?) zu machen kommt mir merkwürdig vor. Mein erster Gedanke war eher etwas an ein Forum angelehntes oder irgendwas, wo ich mich zumindest durchnavigieren kann und immer weiß, wo ich bin und wo ich wie noch hinkann. --[[Benutzer:Nailor|Nailor]] 16:20, 29. Nov 2004 (UTC)\n\nHallo und herlich Willkommen auch von mir. Da es im Moment nur wenige Leute gibt die sich aktiv beteiligen, sind natürlich auch nur wenige da, mit denen man offene Fragen diskutieren kann. Daher ist es ein wenig unbefriedigend Hilfeseiten zu erstellen, wenn gar nicht sicher ist ob das von einer Mehrheit so gewünscht ist. Aber Du kannst gerne jederzeit auf der [[Wikiquote:Ich_brauche_Hilfe|Ich brauche Hilfe]] Seite offene Fragen ansprechen. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 19:12, 29. Nov 2004 (UTC)','',114,'Timt','20041129191246','',0,0,0,0,0.125409918896,'20041129191246','79958870808753');
INSERT INTO cur VALUES (2065,0,'Bernt_Engelmann','== [[w:Bernt Engelmann|Bernt Engelmann]] (1921-1994) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n\n== Zitate mit Bezug auf Bernt Engelmann ==\n* \"Gegen Ratten und Schmeißfliegen führt man keine Prozesse.\" - \'\'[[Franz-Josef Strauß]], Wahlkampfrede 1980 in Köln mit Bezug auf Bernt Engelmann\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Engelmann, Bernt]]\n[[Kategorie:Mann|Engelmann, Bernt]]\n[[Kategorie:Deutscher|Engelmann, Bernt]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Engelmann, Bernt]]\n[[Kategorie:1921|G Engelmann, Bernt]]\n[[Kategorie:1994|T Engelmann, Bernt]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1994]]','',255,'WhiteLupus','20050102174118','',0,0,1,0,0.624706046481,'20050102174118','79949897825881');
INSERT INTO cur VALUES (2066,0,'Edmund_Stoiber','== [[w:Edmund Stoiber|Edmund Stoiber]] (*1941) ==\n\'\'deutscher Politiker (CSU)\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Oskar Lafontaine|Lafontaine]] will eine multinationale Gesellschaft auf deutschem Boden, durchmischt und durchrasst.\" - \'\'Vor Journalisten in München, 3. Novemer 1988 (Peter Köpf: \"Stoiber - Die Biographie\")\'\'\n:(\'\'Stoiber selbst behauptet, er habe gesagt, dass Lafontaine eine multinationale Gesellschaft wolle, die von den Republikanern als \"durchmischt und durchrasst\" bezeichnet und von den Bürgern abgelehnt werde.\'\')\n* \"Ich sage Ihnen das ganz offen. Ich bin Anhänger der Konsensgesellschaft. Ich möchte im Konsens, so weit das nur geht, mit den widerstrebenden Interessen in Deutschland Lösungen mit erzwingen.\" - \'\'Rede beim 17. Bundeskongress des DGB, Mai 2002\'\'\n* \"Wenn ich über steuer- und erbrechtliche Anerkennung von homosexuellen Paaren diskutiere, dann kann ich gleich über Teufelsanbetung diskutieren.\" - \'\'dpa, 8. August 1991\'\'\n* \"Wir müssen den [[Ausländer]]n richtiges Deutsch lernen.\" - \'\'taz, 8. Dezember 2004\'\'\n* \"Wir wollen, dass die christlich-abendländische Kultur die Leitkultur bleibt, und nicht aufgeht in einem Mischmasch.\" - \'\'Süddeutsche Zeitung 10/2000\'\'\n* \"Ihr schließt Theater, wir bauen Museen und schieben ab.\" - \'\'Die Zeit 11/1996\'\'\n* \"Deutschland ist kein Einwanderungsland und braucht deshalb auch keine Einwanderungsgesetze.\" - \'\'CSU Parteitag 1992\'\'\n* \"Ich werde eher Trainer von FC-Bayern-München als Kanzlerkandidat der Union.\" - \'\'Frankfurter Neue Presse 6/1999\'\'\n* \"Bayrische Rinder sind nicht mit BSE verseucht.\" - \'\'Focus 33/1996\'\'\n* \"Die durchrasste und durchmischte Gesellschaft ist eine Gefahr für Deutschland.\" - \'\'taz 11/1988\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es hat keinen Sinn, die Amerikaner in irgendeiner Weise zu kritisieren.\"\n* \"Wer für alles offen ist, ist nicht ganz dicht.\"\n\n[[Kategorie:Person|Stoiber, Edmund]]\n[[Kategorie:Mann|Stoiber, Edmund]]\n[[Kategorie:Deutscher|Stoiber, Edmund]]\n[[Kategorie:Politiker|Stoiber, Edmund]]\n[[Kategorie:1941|G Stoiber, Edmund]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Überprüft */ NDR',474,'RonaldoDerErste','20050314181543','',0,0,1,0,0.706367966582,'20050314181543','79949685818456');
INSERT INTO cur VALUES (2067,0,'Anarchie','== Zitate ==\n* \"Anarchie ist [[Ordnung]] ohne Herrschaft.\" - \'\'[[Immanuel Kant]]\'\'\n* \"Die Demokratisierung der Gesellschaft ist der Beginn der Anarchie, das Ende der wahren [[Demokratie]]. Wenn die Demokratisierung weit genug fortgeschritten ist, dann endet sie im kommunistischen Zwangsstaat.\" - \'\'[[Franz-Josef Strauß]], Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 11. Januar 1978\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Eine [[Nacht]] der Anarchie verursacht mehr Schaden als hundert Jahre [[Tyrannei]].\" - - \'\'[[Arabische Sprichwörter|Aus Arabien]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Demokratie]], [[Despotie]], [[Diktatur]]\n[[Kategorie:Thema]]','Links, Typo',122,'Thomas','20050301215600','',0,0,0,0,0.832022698518,'20050301215600','79949698784399');
INSERT INTO cur VALUES (2068,0,'Adelbert_von_Chamisso','#redirect [[Adalbert von Chamisso]]','redir',0,'217.111.20.10','20041129090836','',0,1,0,1,0.963178460469,'20041129090836','79958870909163');
INSERT INTO cur VALUES (2069,0,'Wolfgang_Thierse','== [[w:Wolfgang Thierse|Wolfgang Thierse]] (*1943) == \n\'\'deutscher Politiker (SPD)\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es nützt der [[Freiheit]] nichts, dass wir sie abschaffen, um sie zu schützen.\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Wolfgang Thierse ==\n\n* \"Das ist der schlimmste Präsident seit [[Hermann Göring]].\" - \'\'[[Helmut Kohl]] im Bundestagsrestaurant über Wolfgang Thierse, 29. August 2002\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Thierse, Wolfgang]]\n[[Kategorie:Mann|Thierse, Wolfgang]]\n[[Kategorie:Deutscher|Thierse, Wolfgang]]\n[[Kategorie:Politiker|Thierse, Wolfgang]]\n[[Kategorie:1943|G Thierse, Wolfgang]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050101230748','',0,0,1,0,0.375232017774,'20050101230748','79949898769251');
INSERT INTO cur VALUES (2070,0,'Hermann_Göring','== [[w:Hermann Göring|Hermann Göring]] (1893-1946) == \n\'\'deutscher Politiker (NSdAP)\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n\n== Zitate mit Bezug auf Hermann Göring ==\n* \"Das ist der schlimmste Präsident seit Hermann Göring.\" - \'\'[[Helmut Kohl]] im Bundestagsrestaurant über [[Wolfgang Thierse]], 29. August 2002\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Goering, Hermann]]\n[[Kategorie:Mann|Goering, Hermann]]\n[[Kategorie:Deutscher|Goering, Hermann]]\n[[Kategorie:Politiker|Goering, Hermann]]\n[[Kategorie:1893|G Goering, Hermann]]\n[[Kategorie:1946|T Goering, Hermann]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1946]]','',255,'WhiteLupus','20050103072749','',0,0,1,0,0.091506433716,'20050103072749','79949896927250');
INSERT INTO cur VALUES (2071,0,'Eduard_Geyer','== [[w:Eduard Geyer|Eduard Geyer]] (*1944) ==\n\'\'deutscher Fußballspieler und -trainer\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Da hätte ich auch meine Frau reinstellen können. Die hätte besser aufgepasst.\"\n* \"Der Ball war so lasch geschossen, den konnte man unterwegs noch aufpumpen.\"\n* \"Der Schiedsrichter hat sogar beim Husten eines Maulwurfs gepfiffen.\"\n* \"Die Bundesliga wollte mich nicht, also musste ich in die Bundesliga kommen.\"\n* \"Die Fans wollen solche Spiele nicht sehen, bei denen man erkennt, dass manche Spieler nachher kein Deo brauchen.\"\n* \"Ein langsamer Spieler bleibt ein langsamer Spieler. Da kann er sich noch so viele Gummis zwischen die Beine klemmen.\"\n* \"Ich kann doch nicht schon jetzt die Aufstellung vom nächsten Wochenende sagen. Der eine kriegt eine Grippe, beim anderen kriegt die Oma einen Zahn.\"\n* \"Manche von den Jungs haben eine Berufsauffassung wie die Nutten von St. Pauli. Die rauchen, saufen und huren rum, gehen morgens um 6 Uhr ins Bett und am nächsten Tag ist Spiel.\"\n\n[[Kategorie:Person|Geyer, Eduard]]\n[[Kategorie:Mann|Geyer, Eduard]]\n[[Kategorie:Deutscher|Geyer, Eduard]]\n[[Kategorie:Fußballspieler|Geyer, Eduard]]\n[[Kategorie:Fußballtrainer|Geyer, Eduard]]\n[[Kategorie:1944|T Geyer, Eduard]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',255,'WhiteLupus','20050103071836','',0,0,1,0,0.337268015992,'20050103071836','79949896928163');
INSERT INTO cur VALUES (2072,0,'Verleumdung','* \"Gegen Verleumdung und [[Dummheit]] kann man sich nicht schützen.\" - \'\'[[Friedrich Wolf]]\'\'\n* \"Überlege oft, was du über jemanden sagst und wem du es sagst.\" - \'\'[[Horaz]], Briefe\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050226192513','',0,0,0,0,0.016567329418,'20050226192513','79949773807486');
INSERT INTO cur VALUES (2073,0,'Chance','* \"Die Chance klopft öfter an als man meint, aber meistens ist niemand zu Hause.\" - \'\'[[Willi Rogers]]\'\'\n* \"Von den [[China|Chinesen]] könnten wir einiges lernen. Man hat mir gesagt, sie hätten ein und dasselbe [[Schrift]]zeichen für die [[Krise]] und für die Chance.\" - \'\'[[Richard von Weizsäcker]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',0,'83.79.172.62','20050210152925','',0,0,0,0,0.812475168059,'20050210152925','79949789847074');
INSERT INTO cur VALUES (2074,0,'Polizei','* \"Der Gehorsam heuchelt Unterordnung, so wie die Angst vor der Polizei Anständigkeit heuchelt.\" - \'\'[[George Bernard Shaw]]\'\'\n* \"Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.\" - \'\'[[Ludwig von Mises]], Liberalismus, Teil I, Kapitel 11\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1 Quelle',122,'Thomas','20050105235041','',0,0,0,0,0.868664468112,'20050105235041','79949894764958');
INSERT INTO cur VALUES (2076,1,'Platon','\"Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.\" Gelöscht, da von Aristoteles.','',0,'193.150.166.57','20041201133002','',0,0,0,1,0.887605819333,'20041201133002','79958798866997');
INSERT INTO cur VALUES (2077,15,'Beruf','Bei den Berufsbezeichnungen fehlen sämtliche \"weiblichen\" Berufsbezeichnungen - dies muss geändert werden. Möglichkeiten wären die Verwendung des \"Binnen-I\" (AutorIn, ÄrztIn etc.) oder der weiblichen Form als \"Sammelbezeichnung\" (enthält fast immer die männliche).\n\n* Das alte Dilemma, für das es keine Lösung gibt. Entweder man ist politisch korrekt und sprachlich falsch oder umgekehrt. Grosse Buchstaben mitten in Wörtern sind schlicht falsch, auch wenn man das an jeder Ecke lesen kann. Nur die weibliche Form ist falscher als nur die männliche. Sprachlich richtig und politisch korrekt wäre \"Schriftstellerinnen und Schrifftsteller\"; etwas anderes kommt m.E. nicht in Frage. Ob wir und das antun wollen, ist eine andere Frage. BTW: \"ÄrztIn\" ist doppelt falsch: Es heisst \"Der Arzt\" und \"Der Ärzt\". --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 15:13, 1. Dez 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041201151301','',0,0,0,0,0.436902505083,'20041201151301','79958798848698');
INSERT INTO cur VALUES (2078,1,'Kurt_Schumacher','Wortfetzen können nicht als Zitate gelten. Hier muss noch der genaue Kontext gesucht werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 16:43, 1. Dez 2004 (UTC)\n\n\"Der Bundeskanzler der Alliierten.\" (zu [[Konrad Adenauer]]) [http://www.bundestag.de/bp/1999/bp9907/9907052.html]\n\n\'\'über Kommunisten\'\'\n* \"rotlackierte Faschisten\"','',122,'Thomas','20041201164330','',0,0,0,1,0.395975818111,'20041201164330','79958798835669');
INSERT INTO cur VALUES (2079,1,'Polizei','Erster Eintrag hier, kein Zitat. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 17:06, 1. Dez 2004 (UTC)\n\n* Na? Was haben wir denn falsch gemacht?','',122,'Thomas','20041201170605','',0,0,0,1,0.950031884457,'20041201170605','79958798829394');
INSERT INTO cur VALUES (2080,0,'Fisch','== Zitate ==\n* \"Gibst du einem Mann einen Fisch, nährt er sich einmal. Lehrst du ihn das Fischen, nährt er sich sein ganzes Leben.\" - \'\'[[Laotse]]\'\'\n* \"Ich weiß nicht, ob ein Fisch noch stumm wäre, wenn er so viele Geheimnisse hätte wie wir.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Überall herrscht [[Zufall]]. Laß deine Angel nur hängen; wo du\'s am wenigsten glaubst, sitzt im Strudel der Fisch.\" - \'\'[[Ovid]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Der Fisch fängt am Kopf an zu stinken.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Die Brühe ist besser als der Fisch.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Gast und Fisch bleiben kaum drei Tage frisch\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Große Fische fressen die kleinen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wenn man Fische fängt, macht man sich die Hände nass.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wer den Aal hält bei dem [[Schwanz]], dem bleibt er weder halb noch ganz.\" - \'\'Aus Frankreich, 13. Jh.\'\'\n:*(Original franz.: \'\'\"Qui tient l\'anguille par la cui il ne l\'a mie.\"\'\')\n* \"Wie der Fisch, so die Suppe\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Sprichwörter und Volksmund */ +1',122,'Thomas','20041215193458','',0,0,0,0,0.162030888331,'20041215234148','79958784806541');
INSERT INTO cur VALUES (2081,0,'Zufall','* \"Auch das Zufälligste ist nur ein auf entfernterem Wege herangekommenes Notwendiges.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"Das Größte und Schönste dem Zufall zuzuschreiben, wäre gar zu leichtfertig.\" - \'\'[[Aristoteles]]\'\'\n* \"Der Zufall ist der einzige legitime Herrscher des [[Universum]]s.\" - \'\'[[Napoléon Bonaparte]]\'\'\n* \"Der Zufall ist die in Schleier gehüllte Notwendigkeit.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Der Zufall lehrt uns Achtsamkeit. Hierin liegt der größte Gewinn, das er uns beschert. Überraschungen machen uns empfänglich für die Gegenwart - und ist das Jetzt nicht alles, was wir haben? Sich dem Zufall öffnen heißt lebendig sein.\" - \'\'[[Stefan Klein]]\'\'\n* \"Die besten Dinge verdanken wir dem Zufall.\" - \'\'[[Giacomo Casanova]]\'\'\n* \"Die Welt, in der wir leben, lässt sich als das Ergebnis von Wirrwarr und Zufall verstehen; wenn sie jedoch das Ergebnis einer Absicht ist, muss es die Absicht eines Teufels gewesen sein. Ich halte den Zufall für eine weniger peinliche und zugleich plausiblere Erklärung.\" - \'\'[[Bertrand Russell]]\'\'\n* \"Ein wenig Weisheit ist schon möglich; aber diese selige Sicherheit fand ich an allen Dingen: dass sie lieber noch auf den Füssen des Zufalls - tanzen.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]]\'\'\n* \"Eine schöne Kombination auf dem [[Fußball]]platz ergibt sich nicht einfach so. [[Schönheit]] ist die Abwesenheit von Zufällen\" - \'\'[[Felix Magath]], zitiert nach Brand Eins, Heft 2, März 2004, S. 75\'\'\n* \"Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer vermag sie der Zufall zu treffen.\" - \'\'[[Friedrich Dürrenmatt]]\'\'\n* \"Überall herrscht Zufall. Lass deine Angel nur hängen; wo du\'s am wenigsten glaubst, sitzt im Strudel der [[Fisch]].\" - \'\'[[Ovid]]\'\'\n* \"Und was / Ist Zufall anders als der rohe Stein, / Der Leben annimmt unter Bildners Hand? / Den Zufall gibt die Vorsehung - Zum Zwecke / Muss ihn der Mensch gestalten.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], \"Don Carlos\"\'\'\n* \"[[Plan]]ung bedeutet, den Zufall durch den [[Irrtum]] zu ersetzen.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Zufall: ein unvermeidliches Ereignis, das auf unveränderlichen Naturgesetzen beruht.\" - \'\'[[Ambrose Bierce]]\'\'\n* \"Zufall ist das unberechenbare Geschehen, das sich unserer Vernunft und Absicht entzieht.\" - \'\'[[Gebrüder Grimm]], \"Deutsches Wörterbuch\"\'\'\n* \"Zufall ist die Standarderklärung von Idioten und Leugner.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Zufall ist ein Wort ohne [[Sinn]]. Nichts kann ohne Ursache existieren.\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n* \"Zufall ist vielleicht das Pseudonym Gottes, wenn er nicht selbst unterschreiben will.\" - \'\'[[Anatole France]]\'\'\n* \"Zufälle sind die Mittel des [[Schicksal]]s, durch die es seine wichtigsten Pläne mit uns durchführt.\" - \'\'[[Charles Tschopp]]\'\'\n* \"Zufällig im reinen Sinne der Kategorie ist das, dessen kontradiktorisches Gegenteil möglich ist.\" - \'\'[[Immanuel Kant]], \"Kritik der reinen Vernunft, B 487\"\'\'\n\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','-2 (Doublette und noch eines)',255,'WhiteLupus','20050316060107','',0,0,0,0,0.394911965074,'20050316074123','79949683939892');
INSERT INTO cur VALUES (2082,2,'Stefan_Hübner','Meine Favoriten:\n* [[Verständnis]]\n* [[Liebe]]\n* [[Wahrheit]]\n\nWeitere [[:Kategorie:Thema|Themengebiete]]...','',244,'Stefan Hübner','20041201205603','',0,0,0,0,0.747109056333,'20041227001606','79958798794396');
INSERT INTO cur VALUES (2083,1,'Michail_Gorbatschow','Das ist eine Redensart, die nicht Gorbatschow zugeschrieben werden kann. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:00, 1. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.\" - \'\'1989 in der ehemaligen DDR\'\'\n\ndas stimmt aber: http://www.zeit.de/archiv/1999/41/199941.stimmts_gorbatsc.xml\nbzw. \"Wenn wir zurückbleiben, bestraft uns das Leben sofort\" http://www.faz.net/s/RubFC06D389EE76479E9E76425072B196C3/Doc~E02352E0E964A46D5A566C561B7470187~ATpl~Ecommon~Scontent.html\n--[[Benutzer:Dedi|Dedi]] 22:56, 15.Dez 2004 (UTC)\n\n: Bestimmt hat er das mindestens einmal gesagt - ich übrigens auch. Die Redensart ist dennoch viel älter als Gorbatschow und kann ihm nicht zugeschrieben werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:23, 15. Dez 2004 (UTC)\n\n:: ich hab mal ne ganze weile rumgegoogelt und keine stelle gefunden, die ein in ansätzen ähnliches zitat zutage gefördert hat, was terminlich vor gorbi liegt. desweiteren ist es mehr als allgemein bekannt, das gorbi diesen spruch entscheidend geprägt hat. oder kannst du mir irgendeine url zeigen, die diesen spruch einer anderen person vor 89 in den mund legt? --[[Benutzer:Dedi|Dedi]] 22:21, 19.Dez 2004 (UTC)\n\n::: Es dürfte schwer sein, die These mit Hilfe des Internets zu beweisen oder zu widerlegen: Das Web wurde im gleichen Jahr erfunden, wie Gorbatschow den Satz in Berlin sprach. Im Web wird das Zitat sehr stark mit Gorbatschow verbunden - insofern hast du Recht, wenn du es bei Gorbatschow erwähnt sehen möchtest. Der eine oder andere Spruch von Oscar Wilde z.B. liesse sich mit denselben Argumenten entfernen oder eben nicht. Ich kann mich natürlich irren. Aber ich war 1989 doch immerhin schon 28 Jahre alt und ich bin ziemlich sicher, den Spruch schon zu meiner Schulzeit gehört zu haben. Ich werde das Zitat unter \"Zugeschrieben\" mit Kommentar bei Gorbatschow wieder einfügen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:06, 19. Dez 2004 (UTC)\n:::: LOL. Das man im Web nichts älteres als von 1989 findet meinst Du jetzt hoffentlich nicht im Ernst??? Klar wird so einen einfachen Satz schon vor ihm mal wer gesagt haben. Aber so ist es doch mit allen einfachen Zitaten. Letztlich geht es danach, wem ein Ausspruch zugeordnet wird. Oder meinst Du es interessiert wen, ob DU den Satz \"Soundso...\" vor Lenin oder Oscar Wilde gesagt hast. Nicht wirklich...[[Benutzer:217.83.58.206|217.83.58.206]] 19:30, 21. Dez 2004 (UTC)\n----\nDas ist ein Satzfragment, kein Zitat. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:12, 19. Dez 2004 (UTC)\n\n* Bau eines neuen europäischen Hauses (ab 1987 in verschiedenen Reden zur Zukunft Europas)\n\nJa. Schon klar. Dennoch hat er wohl diesen Begriff massgeblich geprägt (um es mal vorsichtig zu formulieren). Vielleicht könnte man ihn deswegen in einer extra Rubrik einbauen. zB: Wortschöpfungen [[Benutzer:217.83.58.206|217.83.58.206]] 19:32, 21. Dez 2004 (UTC)','Wortschöpfungen',0,'217.83.58.206','20041221193242','',0,0,0,0,0.420834587617,'20041221193242','79958778806757');
INSERT INTO cur VALUES (2084,0,'Oliver_Cromwell','== [[w:Oliver Cromwell|Oliver Cromwell]] (1599-1658) ==\n\'\'englischer Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Auch wenn [[Frieden|Friede]] geschlossen ist, ist es doch nur das Interesse, das ihn erhält.\"\n* \"Es ist eine unrechte und unkluge [[Eifersucht]], einen Mann seiner natürlichen [[Freiheit]] zu berauben, auf den Verdacht oder die Annahme hin, er könne sie missbrauchen. Erst wenn er sie missbraucht hat, ist der Moment gekommen, über ihn zu richten.\"\n* \"Es ist nichts vorbei bevor es vorüber ist.\"\n* \"Ich habe die zweite Hälfte meines Lebens im brennenden Feuer gelebt, inmitten eines Meers von Misslichkeiten.\"\n* \"Ideen tun niemandem weh, außer denen, die sie hegen.\"\n* \"Jeder will [[Freiheit]] haben, und niemand will sie geben.\"\n* \"Niemand steigt so hoch und gelangt so weit wie der, der nicht weiß, wohin er geht.\"\n* \"Was mit [[Gewalt]] gewonnen wird, hat keine Dauer.\"\n* \"Wer aufgehört hat besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.\"\n\n[[Kategorie:Person|Cromwell, Oliver]]\n[[Kategorie:Mann|Cromwell, Oliver]]\n[[Kategorie:Engländer|Cromwell, Oliver]]\n[[Kategorie:Politiker|Cromwell, Oliver]]\n[[Kategorie:1599|G Cromwell, Oliver]]\n[[Kategorie:1658|T Cromwell, Oliver]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1658]]\n\n[[en:Oliver Cromwell]]','',255,'WhiteLupus','20050102113524','',0,0,1,0,0.172260981599,'20050102113524','79949897886475');
INSERT INTO cur VALUES (2085,0,'Informatik','* \"In der Informatik geht es genau so wenig um [[Computer]], wie in der [[Astronomie]] um Teleskope.\" - \'\'[[Edsger W. Dijkstra]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]\n{{wikipedia}}','Platzierung {{wikipedia}}',122,'Thomas','20041210084009','',0,0,0,0,0.932693322158,'20050105190722','79958789915990');
INSERT INTO cur VALUES (2086,1,'Adolf_Hitler','Dieses Zitat kann nicht aus mein Kampf stammen, denn dieser Satz kommt in keiner der beiden Bände vor. Im übrigen macht der Satz erst zu einem späteren Zeitpunkt Sinn, sofern Hitler ihn überhaupt gesagt hat. Jedenfalls kann zum Zeitpunkt der Herausgabe der beiden \"Mein Kampf\"-Bände von einer Tat der Kirche gleich noch keine Rede sein. Dieser Satz mag wenn überhaupt im Zuge der \"Endlösung\" gefallen sein.\n\n*: Das ist uns auch aufgefallen (siehe [[Wikiquote:Löschkandidaten/Dezember 2004|Löschkandidaten vom Dezember]]). --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:45, 10. Dez 2004 (UTC)\n\nIch halte diese Seite für sehr problematisch. Jeder, der hier ein Zitat einstellt oder auch nur verifiziert läuft Gefahr, daß ihm eine persönliche Identifizierung mit dem Inhalt des Zitats unterstellt wird, jedenfalls dann, wenn die Zitate unkommentiert bleiben. Meines Erachtens verbietet sich die Zusammenstellung und Veröffentlichung von (den schönsten, besten oder klügsten) Zitaten solcher Verbrecher ohnehin, es sei denn es handelt sich um ein Zitat, durch das die verabscheuungswürdige Gesinnung des Urhebers klar zu Tage tritt. Wenn man hier unkommentiert irgendwelche Bemerkungen dieses Verbrechers einstellt, frage ich mich, warum nicht auch die schönsten und nettesten Sprüche von Himmler, Kaltenbruner oder Heydrich?\n\n:* Ich für meinen Teil bin sehr empfindlich in solchen Dingen; Alter und Nationalität erlauben mir vielleicht, das Thema ein klein wenig nüchterner anzugehen. Keines der im Moment hier eingestellten Zitate lässt auch nur einen Hauch von Rechtfertigung für die Verbrechen Hitlers durchscheinen. Ob man Leute wie Hitler überhaupt zitieren soll, wurde an anderer Stelle bereits diskutiert. Das mit dem Kommentieren ist so eine Sache. Was will man hier Kommentieren? Die Geschichte hat ihren Kommentar längst gegeben. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:41, 26. Dez 2004 (UTC)\n\nEs geht doch gar nicht darum, ob die wiedergegebenen Zitate Hitlers Verbrechen rechtfertigen könnten (wie sollte das überhapt möglich sein). Ein befremdlicher Eindruck dieser Seite entsteht zum Beispiel dadurch, daß eine diffamierende Äußerung uber Marxismus gnadenlos neben einen (wohl wirklich überflüssigen) netter-Onkel-von-nebenan-Spruch über Beamte gesetzt wird und der Leser denken kann: \"Ja so war er, unser Adolf. Pfiffig und nett. Ab und zu mal ein kleiner Beamtenwitz, das mag ich auch gern.\" Alles klar? im aktuellen Zustand \'\'\'verharmlost\'\'\' diese Seite Hitler. Aufgrund der besonderen Veranwortung die Deusche \'\'\'und\'\'\' Österreicher (egal welchen Geburtsjahres) aufgrund der Geschichte tragen, müssen solche Publikationen eben besonders kritisch betrachtet werden.\n\nSo, jetzt entspricht die Bezeichnung des \"Führes\" doch eher dem Geschmack der Wikiquote- Faschisten!\n\nIch bin auch manchmal genervt. Ich glaube aber nicht, daß es Faschismus ist, sondern nur Dummheit.\n\n:* Ich habe fast das Gefühl, daß unser anonymer Oberkritiker hier alle Wikiquote-Nutzer zu Faschisten deklariert, nur weil sie sich nicht \'\'\'seiner\'\'\' Meinung anschließen wollen. Diese Art von Intolleranz hat im vergangen Jahrhundert zwei diktatorische Systeme auf deutschem Boden entstehen lassen. Ich persönlich kann mich der \'\'\"...besonderen Verantwortung die Deusche \'\'\'und\'\'\' Österreicher (egal welchen Geburtsjahres) aufgrund der Geschichte tragen,...\"\'\' nur Bedingt anschließen. Ich bin Deutscher. Ich bin in den 1970er Jahren geboren. Ich bin nicht dafür verantwortlich, daß Hitler & Co. an die Macht kamen, um ihr Vernichtungswerk zu begehen. Und deshalb streube ich mich wehement gegen den, von einigen Seiten immernoch herhoben Generalverdacht gegen alle Deutschen. Fakt ist, daß Antisemitismus \'\'\'keine\'\'\' deutsche »Alleinunterhaltung« ist. Antisemitismus gab und gibt es in vielen Nationalitäten in und außerhalb Europas. Zugegebenermaßen sind die Auswüchse, die er im Deutschland der 1930er und 1940er Jahre angenommen hat, einzigartig und wenn überhaupt, dann nur mit dem Genozid an den amerikanischen Ureinwohnern oder dem Bürgerkrieg zw. Hutus und Tutsis in Ruanda vergleichbar. Gleichwohl sehe ich aber nicht ein, warum mit dem zeitlichen Abstand, den vor allem meine Generation zu den damaligen Ereignissen hat, keine unvoreingenommene Beschäftigung mit Personen und Ereignissen jener Zeit möglich sein soll. Ich halte es nicht für bedenklich, daß kritische Aussagen zum Marxismus neben banalen Bemerkungen zu Beamten stehen. Der gnadenlose Diktator und unerbittliche »Feldherr« war zugleich auch ein liebenswerter und fürsorglicher Patenonkel der Goebbels-Kinder. Und genau diese Gegensätze machten den Menschen Adolf Hitler aus. Dies darzustellen und anderen (jüngeren) Nutzern, die sich nicht so intensiv mit dieser Zeit beschäftigt haben wie ich oder manch anderer, darzustellen, ist eine der Aufgaben der verschiedenen Wiki-Projekte. Die Artikel von Hitler oder Göring zu löschen ist meiner Meinung nach auch ein falsches Zeichen an den Rest der Welt. Das würde nämlich nur zeigen, daß wir als Deutsche nicht in der Lage sind, uns mit der Geschichte unserer Nation kritisch auseinanderzusetzen und daraus zu lernen. Sollten die Artikel der Nazi-Größen (die es selbst in der engl. Wikiquote gibt) gelöscht werden, müßte man konsequenter Weise auch die Artikel von Mussolini (auch in der ital. Wikiquote vorhanden), Stalin oder Napoleon löschen. Aber das würde die Ziele der Wiki-Projekte ad absurdum führen. Und das ist meine \'\'\'nicht anonyme\'\'\' Meinung. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 14:15, 1. Jan 2005 (UTC)\n\n== Intolleranz ==\n\nIntoleranz wird - wie Du am ersten Wort dieses Satzes erkennst - eigentlich nur mit einem \'\'\'l\'\'\' geschrieben. Bei Deinem Diskussionsbeitrag ist das doppelte \'\'\'l\'\'\' jedoch zutreffend und zugleich deskriptiv. Wie ist es Dir gelungen, dich als einziger Schüler der PISA-Misere zu entziehen?\n\n:Die Frage reiche ich gleich einmal an Dich weiter, denn \'\'Deutsche\'\' schreibt man mit \'\'\'t\'\'\'. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 14:29, 1. Jan 2005 (UTC)\n\n:Hallo Eipi. Tu uns bitte einen Gefallen und gibt dir einen Namen. Ich weiss, es bracht einen gewissen Mut; Hunde mit reduzertem Selbstvertrauen bellen lieber hinter der Hecke. Ich habe aber noch immer die Hoffnung, dass man die Energie, die du in diesem Projekt sinnlos abfackelst, auch nutzvoll einsetzen könnte. Wenn du deine Beiträge aufs Kritisieren beschränken willst, nenne dich z.B. \"Advocatus Diaboli\" und meckere herum, wo immer du etwas zu meckern findest. Mach das sachlich und argumentiere gut. Wir anderen werden uns danach richten oder werden es sein lassen, ebenfalls sachlich und gut argumentierend. So kannst du deiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen und das Projekt hat einen Nutzen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 17:30, 1. Jan 2005 (UTC)\n\n\nMacht ein Name Argumente gewichtig(er)? Ihr habt das Wesen von WIKI nicht verstanden. Da, wo ich einen Namen haben will, habe ich selbstverständlich einen. Vielleicht sehe ich dir auch sonst gerade über die Schulter? - Die \'\'dynamische\'\'\n\n:Wir haben das Wesen von Wiki begriffen, davon kannst du getrost ausgehen. Du auch? Ein Name macht Argumente nicht gewichtiger, aber es macht den Umgang einfacher. Und du braucht nicht Selbstgespräche zu führen, indem du den Stein des Anstosses, Argument und Bestätigung des Arguments gleich selber eintippen musst. Ich finde das schizophren. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 18:10, 1. Jan 2005 (UTC)\n\n==Mein Kampf==\nWenn das Buch in Deutschland verboten ist, heisst das nicht, dass man nicht daraus zitieren darf, wenn das Zitat nicht rechtwidrig ist. Zudem ist es nur in Deutschland verboten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man aus Reden Hitlers zitieren darf, aber nicht aus seinem dümmlichen Machwerk. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:40, 9. Jan 2005 (UTC)\n\nSoweit ich weiss ist \"Mein Kampf\" zumindest in Deutschland verboten. Solange mir niemand \'\'\'eindeutig\'\'\' nachweist, dass Zitate aus \"Mein Kampf\" \'\'\'rechtlich unbedenklich\'\'\' sind werde ich versuchen diese Zitate zu unterbinden. Und da wir uns sicher einig sind, dass Hitler Zitate ehh problematisch sind, sollten wir sie bis zum Beweis des Gegenteils aussen vor lassen. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 22:47, 9. Jan 2005 (UTC)\n\n:Ich glaube nicht, dass es die Zitate von Hitler sind, die hier bedenklich sind. Aufgrund rechtlicher Bedenken sollten z.B. die Zitate von Manfred Rommel oder Werner Mitsch entfernt werden, bevor es Stunk mit den Verlagen gibt. Bei Hitler werden weder Verlage noch Erben auftauchen. Man darf nicht ausser acht lassen, dass \"de.\" vor \"wikiquote.org\" ein \"de\" nach ISO 639-1 und nicht ein \"DE\" nach ISO 3166-1 ist. Auch Österreicher und Schweizer sprechen Deutsch und haben nichts mit Deutschlands Gesetzen zu tun. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:02, 9. Jan 2005 (UTC)\n\nBevor als Hitler post mortem noch mehr Schaden anrichtet und hier dauern für Zwist sorgt, sollten wird folgendes machen: Wir lassen den Artikel stehen, entfernen alle Zitate und erklären, warum von Hitler keine Zitate erfasst werden. Der Artikel wird anschliessend geschützt. Es ist noch nicht möglich, auch nur ein einziges Zitat zu plazieren, ohne dass sich jemand betroffen fühlt oder Bedenken hat. Wozu also der ganze Stress? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 09:08, 10. Jan 2005 (UTC)\n\n:Da wir uns anscheinend wirklich nicht einigen können, was \"Mein Kampf\" betrifft möchte ich auf Deinen oben stehen Vorschlag zurück kommen und nur die Zitate über Hitler stehen lassen (neues könnte man auf der Diskussionsseite eintragen) und den Artikel selber dann schützen. Den Text warum wir keine Zitate aufnehmen überlasse ich gerne dir. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 15:37, 28. Feb 2005 (UTC)\n\n::Es braucht keinen Text, bei Hitler nicht und bei anderen auch nicht. Dass rechtlich bedenkliche Zitate nicht toleriert werden können, ist anderswo festgelegt. Wir schreiben ja bei Osama Bin Laden auch nicht, dass keine Aufrufe zum Terrorismus eingestellt werden sollen. Lass doch einfach den gesunden Menschenverstand spielen, und wenn er beim einen oder anderen nicht spielt, dann werden entsprechende Zitate ohne Lärm gelöscht. Also lassen wir doch Hitler und andere Gestalten aus dem Gruselkabinett der Geschichte ungesperrt. Gib dir einfach einen Ruck und bleib cool. Die zweite Nachkriegsgeneration dürfte sich diesen deutschen Reflex langsam abgewöhnen, der ganzen Welt beweisen zu wollen, dass man wieder zu den Guten gehört. Im konkreten Fall von Wikiquote kann der Reflex im Gegenteil schon wieder als Arroganz aufgefasst werden, wenn der Unterschied zwischen \"DE\" und \"de\" nicht klar zu sein scheint: \"Mein Kampf\" mag in Deutschland verboten sein, aber nicht im deutschsprachigen Raum. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:07, 28. Feb 2005 (UTC)\n\n\"Mein Kampf\" ist in Deutschland nicht verboten. Vielmehr besitzt das Bundesland Bayern die Urheberrechte und genehmigt keine Neuauflage. Alte Originalexemplare dürfen ohne Bedenken verkauft werden (BGH Urt v 25 Juli 1979 - 3 StR 182/79 S; BGHSt 29, 73 ff.; Q:[http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?t=5431& www.recht.de]). Zitate sind gemäß Urheberrecht zulässig, solange man nicht ganze Kapitel zitiert. Ab 2015 (70 Jahre nach dem Tod des Autors) ist der Text völlig frei. Wenn allerdings eine Neuauflage mit zustimmenden Ergänzungen versehen wird, kann das als \'\'Verbreiten von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen\'\' (§86 StGB Abs. 1 Nr. 4) angesehen werden. --[[Benutzer:Hubert22|Hubert22]] 16:04, 6. März 2005 (UTC)\n\n== Hitlerzitate: Ja ==\n\nIch verstehe durchaus die Problematik mit den Zitaten von Hitler. Aber ist es nicht so, dass man aus dieser retorischen Glanzleistung überhaupt lernen könnte? Man könnte andere, die ebenfalls versuchen die Retorik zu Missbrauchen, besser erkennen. Hitlers Reden, einprägsamen Zitate dienen heute nur zu einem sehr niedrigen Grade dem Missbrauch. Premier sind seine Zitate wunderbar zum lernen und zum analysieren seines Gleichen. Ich spreche mich klar FÜR das reinsetzen seiner Zitate gerade aus diesem Grund. Die Zitate den Menschen vorenthalten ist schlimmer als sie ihnen zugänglich zu machen. \n--[[Benutzer:Plk]] 18:39, 1. Feb 2005 (Unterschrift nachgetragen --[[Benutzer:Timt|Timt]] 21:20, 1. Feb 2005 (UTC))\n\nSolange die Zitate nicht aus in Deutschland verbotenen Büchern stammen und auch nicht unkommentiert bleiben ist gegen solche Zitate auch nix einzuwenden (Volksverhetzung und andere strafbare Aussagen natürlich ausgenommen). --[[Benutzer:Timt|Timt]] 21:20, 1. Feb 2005 (UTC) \nPS.: Diskussionsbeiträge bitte immer mit --~~~~ unterschreiben, die Software erzeugt dann eine Unterschrift mit Zeit und Datum.\n\n== Kurt Thiele ==\nDies ist kein Zitat mit Bezug auf Hitler, sondern eine an Hitler gerichtete Frage. Insofern hier nicht richtog plaziert. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:12, 13. Feb 2005 (UTC)\n* \"Sag mal - dir haben se wohl ins Gehirn geschissen und vergessen zu ziehen, was?\" - Kurt Thiele zu A.H.\n\n==Überprüft==\n\'\'über die Todesstrafe, 1942\'\' ist IMHO keine Quellenangabe die aktzeptabel ist. Da wir uns bisher darüber einig waren, bei Hitler keine Zitate ohne quellenangabe einzustellen habe ich dies entfernt.\n\n:Quellenangaben dieser Art hat es viele. Willst du die jetzt alle löschen? Das Zitat zum Kriegsbeginn ist ja nun wirklich belegt - oder brauchst du noch die Angabe der genauen Radiofrequenz? Das Zitat über die Todesstrafe kann ohne Problem so stehen gelassen werden. Und wenn es schon gelöscht wird, dann muss es auch im verlinkten Artikel [[Todesstrafe]] gelöscht werden. Ich will hier keinen Streit wegen einer Gestalt wie Hitler. Also wie gesagt: Bleib cool und konzentriere dich auf Dinge, die für dieses Projekt wichtiger sind als Kleinlichkeiten dieser Art. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 07:18, 1. Mär 2005 (UTC)\n::Der Umgang mit Zitaten von Hitler ist in meinen Augen keine Kleinigkeit und meiner Ansicht nach sollten die Zitate von Hitler und Konsorten nur bei ihnen zu finden sein und keinesfalls unkommentiert in anderen Artikeln wie z.B. Todesstrafe auftauchen. (Ich wäre niemals auf die Idee gekommen Zitate von Hitler öfter als unbedingt nötig einzustellen, daher hatte ich das Zitat in Todesstrafe noch nicht gefunden und nicht gelöscht.) Das hier Zitate mit ungenauen Quellen nicht rigeros gelöscht werden liegt einzig und allein daran, dass ich die wenigen Mitarbeiter die wir Momentan haben nicht vergraulen möchte. Sie sind urheberrechtlich extrem bedenklich ich hoffe einfach, dass ich solange ich sie nicht selber eingestellt habe nicht dafür zur Verantwortung gezogen werden kann. Und bei dem Zitat mit dem Kriegsbeginn würde ich gerne Wissen zu wem er das gesagt hat? War das eine Radioübertragung live aus dem Reichstag oder hat er den Krieg tatsächlich in einer Radioansprache erklärt? (Im übrigen habe ich das Zitat ja stehen lassen nur eben wegen der wenig genauen Angabe unter ungeprüft). --[[Benutzer:Timt|Timt]] 10:52, 1. Mär 2005 (UTC)\n:::Das ist es, was ich mit dem schon fast peinlichen deutschen Reflex, nur ja nichts falsch machen zu wollen, meine. Selbstverständlich muss man mit Hitler-Zitaten vorsichtig umgehen, aber die Vorsicht muss sich ja nicht gleich zur Neurose entwickeln. Was die Eintragung unter [[Todesstrafe]] betrifft: Wenn ein Link vorhanden ist, dann ist das Zitat dort zu erwarten. Und umgekehrt: Wer einen Link anlegt, der sollte das Zitat auch im verlinkten Artikel eintragen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Zitat von Hitler oder Gandhi ist. Die Ankündigung des Einmarsches in Polen erfolgte im Radio; die Aufnahme ist weltbekannt. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:58, 1. Mär 2005 (UTC)\n::::Ich verweise hier mal nur auf das Zitat des Tages (2. März 2005), dann weisst du was ich von deinem Kommentar halte, aber dass ist nur mein subjektives empfinden, daher werde ich, wenn du der Ansicht bist wir sollten Zitate von Geisteskranken wie Adolf und dem anderen Gesocks nicht anders behandeln, wie \"normale\" Zitate nur zu, schliesslich machst du hier den groessten Teil der Arbeit. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 23:25, 1. Mär 2005 (UTC)\n:::::Danke für das Zitat des Tages. Es ist erstaunlich, wie gerne man von Leuten, deren Großväter Faschisten waren, als Faschist angesehen wird. Meine Großväter waren keine Faschisten, ich selber wähle Links und habe mit eurem Willy Brandt und Joschka Fischer sehr viel mehr am Hut als mit eurem Adolf Hitler (mit dem ich gar nichts am Hut habe). Um das Thema hiermit zu beenden: Ich plädiere lediglich für einen abgeklärten Umgang mit den Zitaten von Diktatoren, denen die Geschichte ihren Platz längst und unmissverständlich zugewiesen hat. Wenn du Bedenken aufgrund der Deutschen Verfassung hast, dann ist das mehr als legitim und Grund genug, fragwürdige Zitat zu löschen. Ich bitte dich und alle Bedenkenträger bloß, nicht gleich neurotisch-paranoid alles wegzulöschen, was an die Geschichte eurer Großväter erinnert - nur um zu beweisen, dass ihr aus der Geschichte gelernt hast. Dass ihr das habt, glaubt man euch auch so. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 12:17, 2. Mär 2005 (UTC)','/* Mein Kampf */',490,'Hubert22','20050306151013','',0,0,0,0,0.475985204091,'20050306151013','79949693848986');
INSERT INTO cur VALUES (2087,0,'Adolf_Hitler','== [[w:Adolf Hitler|Adolf Hitler]] (1889-1945) ==\n\'\'deutsch-österreichischer Politiker (NSDAP) und Diktator\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Nach zehn Jahren Zuchthaus ist der Mensch sowieso für die Volksgemeinschaft verloren. Solchen Kerl steckt man entweder in ein Konzentrationslager oder tötet ihn. In letzter Zeit ist das letztere wichtiger, um der Abschreckung willen.\" - \'\'über die Todesstrafe, 1942\'\'\n* \"Seit 5.45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen!\" - \'\'Verkündigung des Angriffs auf Polen und Beginn des Zweiten Weltkriegs am 1. September 1939\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich wünsche nicht, nach meinem Tode in einem russischen Panoptikum aufgestellt zu werden.\" - \'\'angeblich kurz vor seinem Tod am 30. April 1945 im \"Führerbunker\"\'\'\n\n== Zitate mit Bezug auf Hitler ==\n* \"[[George W. Bush|Bush]] will von seinen innenpolitischen Schwierigkeiten ablenken. Das ist eine beliebte [[Methode]]. Das hat auch Hitler schon gemacht.\" - \'\'[[Herta Däubler-Gmelin]], in einer Rede vor Betriebsräten, Tübingen, 18. September 2002\'\'\n* \"Es ist unser großes Geschick, [[Ludwig van Beethoven|Beethoven]] zu einem Österreicher gemacht zu haben und Hitler zu einem Deutschen.\" - \'\'[[Hannes Androsch]]\'\'\n* \"Und der arme Hitler dachte, der [[Antisemitismus]] wäre allein Sache des Nationalsozialismus.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Wir müssen Hitler so lange wiederholen, bis er ein Hit ist... ab 5.45 Uhr wird zurückgelächelt.\" - \'\'[[Wolfgang Neuss]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Hitler, Adolf]]\n[[Kategorie:Mann|Hitler, Adolf]]\n[[Kategorie:Deutscher|Hitler, Adolf]]\n[[Kategorie:Österreicher|Hitler, Adolf]]\n[[Kategorie:Politiker|Hitler, Adolf]]\n[[Kategorie:Diktator|Hitler, Adolf]]\n[[Kategorie:1889|G Hitler, Adolf]]\n[[Kategorie:1945|T Hitler, Adolf]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1945]]\n\n[[en:Adolf Hitler]]\n[[pl:Adolf Hitler]]','',490,'Hubert22','20050314014253','move=:edit=',0,0,0,0,0.509247797313,'20050314014253','79949685985746');
INSERT INTO cur VALUES (2088,4,'Löschkandidaten/Dezember_2004','== Dezember 2004 ==\n=== Mottos / erledigt, gelöscht===\nKein echtes Thema. Alle hier enthaltenen Zitate sind inzwischen anderen Themen zugeordnet. Mit gelöscht werden können ggf. die Redirects \"Wahlsprüche\", \"Devisen\" und \"Motti\". --Thomas 13:29, 30. Dez 2004 (UTC)\n:Ich stimme Dir zu. Ich bin für löschen. [[Benutzer:Henning.Schröder|Henning.Schröder]] 10:02, 1. Jan 2005 (UTC)\n:Für löschen -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 10:04, 2. Jan 2005 (UTC)\n\n=== Reinhard Gundelach / erledigt, gelöscht ===\nDa wir bei Seidelbast entschieden haben, zu löschen, wenn keine biographischen vorhanden sind müßten wir eigentlich auch hier löschen. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 20:25, 18. Dez 2004 (UTC)\n\n*:Stimmt. Nur findet man von ihm (und anderen, wie z.B. \"Werner Mitsch\", \"Ralph Boller\", [[Charles Tschopp]], \"Alfred Oder\") unverkennbare Spuren im Internet. Die Leute haben Bücher veröffentlicht, ohne dass ihr richtiger Name jemals an die große Göocke gehängt wurde. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:30, 18. Dez 2004 (UTC)\n\n*:Kann denn unter diesen Umständen nicht festgestellt werden, wer hinter dem Pseudonym steht? Falls ja, könnte dann ein Link auf die wahre Identität gesetzt werden.\n\n::Da ich den Löschantrag gestellt habe, werde ich nun nicht entscheiden wie er ausfällt, aber wenn es tatsächlich ein Buch von ihm gibt kann er von mir aus bleiben. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 13:23, 12. Jan 2005 (UTC)\n\n:::Von mir aus kann man den Artikel löschen, und die von \"Werner Mitsch\", \"Ralph Boller\", [[Charles Tschopp]] und \"Alfred Oder\" gleich mit. Sie alle sind ohnehin urheberrechtlich bedenklich. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 16:24, 12. Jan 2005 (UTC)\n\n=== Die Toten Hosen / erledigt, schnellgelöscht===\nKeine Person und kein Thema. Zitate aus Songs werden dem jeweiligen texter zugeordnet. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:53, 9. Dez 2004 (UTC)\n:Ich möchte diesen Löschantrag nutzen, um gleich mit zu klären, wie wir mit Bands verfahren wollen. Sollen wir für jedes Bandmitglied, das textet einen eigenen Artikel anlegen oder sollen wir der Einfachheit halber die Band als eine Einheit sehen, mit falls nötig, einzelnen Abschnitten für die einzelnen Bandmitglieder? Einige Bands texten durchaus gemeinsam, da wird es dann schwierig immer herauszufinden, wer es war. Ausserdem sollten wir uns Gedanken machen, wann wir Liedertexte überhaupt zu lassen. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 22:12, 12. Dez 2004 (UTC)\n::Man kann in fast allen Fällen einen Text einem bestimmten Bandmitglied zuweisen. Sollte das mal nicht der Fall sein und das Zitat so gut sein, dass man auf keinen Fall darauf verzichten kann, sollte man es mit einem entsprechendeen Vermerk bei zwei oder mehr Personen eintragen. Ich glaube aber, dass das sehr selten bis nie vorkommen wird. Abgesehen davon sind Lyrics eine sehr heikle Angelegenheit in Bezug auf das Urheberrecht.\n::Übrigens: Die bei Komponisten eingetragenen Zitate müsste man auch noch prüfen; ich weiß z.B. nicht, ob [[Johann Strauß (Sohn)]] die Libretti wirklich selber geschrieben hat. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:40, 12. Dez 2004 (UTC)\n:::Unter [[Wikiquote:Was Wikiquote nicht ist]] gibts den Punkt keine Liedtexte und da es ausserdem wie oben angeführt das falsche Lemma war hab ich den Artikel wie ursprünglich beantragt schnellgelöscht. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 21:41, 13. Dez 2004 (UTC)\n::::Du hattest \"Toten Hosen\" gelöscht. Ich habe jetzt den Artikel \"Die Toten Hosen\" entfernt. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:43, 14. Dez 2004 (UTC)\n:::::Gerade noch rechtzeitig ;) Ich war schon am überlegen, den Artikel doch bis zum Ende des Löschantrages stehen zu lassen. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 21:59, 14. Dez 2004 (UTC)\n\n\n=== Seidelbast / erledigt, gelöscht===\nBitte richtig erfassen oder löschen. Wer ist Emanuel Seidelbast? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:53, 9. Dez 2004 (UTC)\n:Nachdem kein Widerspruch erfolgte gelöscht. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 22:05, 17. Dez 2004 (UTC)\n\n=== Simon Hackhofer / erledigt, gelöscht===\nZumindest Google kennt keinen Simon Hackhofer. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 11:33, 7. Dez 2004 (UTC)\n\nEr ist ein unbekannter aber sehr intelligenter junger philosph in unserer Gegend... bin gegen einen löschantrag, da das zitat auch durchwegs sinn ergibt - (unbekannt)\n\n:Du bist nicht selber Simon Hackhofer? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:39, 7. Dez 2004 (UTC)\n\nNein, ich hatte das Vergnügen 3 Jahre mit ihm zusammen die Schule zu besuchen... schon damals brilierte er in Philosophie und Literaturkunde. Er ist definitiv einen Eintrag wert meiner Meinung nach. In Zukunft wird man auch mehr von ihm hören, nicht nur Lokal. Mit freundlichen Grüßen, Andreas M.\n\n:Dann schlage ich vor, dass wir mal abwarten, ob wir noch mehr von ihm hören werden. Solange bin ich nach wie vor dafür, den Artikel zu löschen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:48, 9. Dez 2004 (UTC)\n\n\n*Ich bin Simon hackhofer ich versteh gar nicht um was es hier geht. wieso wollt ihr diesen eintrag löschen?\n\n:*Weil wir uns gefragt haben, wer Simon Hackhofer ist. Wenn hier jemand als Autor erfasst wird, dann geschieht das mit ein paar grundlegenen biographischen Angaben. Wir können nicht schrieben \'\'deutscher ehemaliger Schulkollege von Andres M.\'\' Die Idee einer Zitatensammlung ist nicht, dass jeder seine Gedanken hier eintragen kann; zu diesem Zweck gibt es Blogs. Auffallend ist, dass du es - genau wie der Unbekannte oben, der Simon Hackhofer einen intelligenten jungen Philosophen nennt - mit der Großschreibung nicht so genau nimmst. Das kann natürlich ein Zufall sein. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:09, 12. Dez 2004 (UTC)\n::*Da Google nicht einen Treffer auf Simon Hackhofer listet sehe ich keinen Grund, der gegen eine Löschung spricht (ausser vielleicht, dass das Zitat nicht schlecht ist) Wäre einer der beiden, die hier gegen die Löschung sind angemeldeter Benutzer, hätte man den Eintrag auf eine Benutzerseite ablegen können. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 21:59, 14. Dez 2004 (UTC)\n\n=== [[Adolf Hitler]] erledigt, bleibt===\nBei Personen wie Adolf Hitler sollten meiner Meinung nach nur geprüfte Zitate eingestellt werden. --Timt 20:29, 2. Dez 2004 (UTC)\n* Ja, unbedingt. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:50, 2. Dez 2004 (UTC)\n\nCool auch, dass man über Jesus auf Adolf Hitler landet. Nun, wenn ich schon mal hier bin: Wenn man abschrecken möchte, dann doch wohl durch Information! Ich würde das daher zulassen!\nNatürlich nur geprüfte Zitate!\n--[{Benutzer:m.lange|m.lange]] 13:17, 3. Dez 2004 (UTC)\n:Im Moment ist aber nur ein ungeprüftes da, daher der Löschantrag für den gesamten Artikel. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 12:16, 3. Dez 2004 (UTC)\n\n\n\nAnmerkung:\nAdolf Hitler: »Ich tue nur, was die Kirche seit fünfzehnhundert Jahren tut, allerdings gründlicher.« (Aus \"Mein Kampf\" )\nQuelle: http://www.kirchenopfer.de/dieopfer/konzilsbeschluesse/\n\n:* Das scheint tatsächlich aus \"Mein Kampf\" zu sein; die verschiedenen Hinweise in Internet erscheinen mir glaubwürtig. Erstaunlich ist nur, dass der Mann das tatsächlich schon während der Festungshaft so hingeschrieben haben soll - nicht \"ich werde tun\" sondern \"ich tue\". Wie auch immer: Ich habe den Artikel [[Adolf Hitler]] richtig erfasst mit diesem Zitat -[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:10, 6. Dez 2004 (UTC)\n\nHallo Thomas!\nSorry, aber hier liegt definitiv ein Irrtum vor: Unabhängig davon, dass das Zitat von Adolf Hitler stammt, denn das trifft schon seinen Sprachgebrauch, kommt dieser Satz nicht in \"Mein Kampf\" vor. Ich habe die beiden Bände als Word-Dokument vorliegen und habe sie per Suchfunktion durchsucht. Ergebnis gleich negativ.\n\nGruß, Michael\n\n:* OK, Danke! Dann werde ich das Zitat entfernen und durch ein bezeugtes ersetzen, damit der Artikel stehen bleiben kann. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 18:21, 23. Dez 2004 (UTC)\n\n*: Ich kriege Bauchschmerzen, wenn ich diese Seite lese: \"Tote Hosen erledigt, schnellgelöscht\" neben \"Adolf Hitler erledigt, bleibt\" hört sich an, wie ein politisches Statement. Merkt Ihr eigentlich noch was?\n\n:* Das ist nicht mal auf den ersten Blick ein politisches Statement. Uns allen sind Zitate von Mahatma Gandhi und Heinrich Heine lieber. Solange Leute wie Hitler in der Ecke stehen gelassen werden, in die sie nun mal gehören (zur Sicherheit sei die Ecke erwähnt: Demagogen und Verbrecher) haben auch \'\'deren\'\' Zitate einen Wert. Sechzig Jahre nach dem Ende des Wahnsinns ist es an der Zeit, die Geschichte nüchtern zu betrachten und nüchtern aus ihr zu lernen. Ich habe tiefen Respekt und alles Verständnis für jeden, der aufgrund seines Alters und seiner direkten Erfahrung die Zeit des Nationalsozialismus nicht nüchtern betrachten kann. Dass ich und andere es aufrund des Alters und/oder der Nationalität können, darf uns aber nicht zum Vorwurf gemacht werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:01, 27. Dez 2004 (UTC)','/* Reinhard Gundelach / erledigt, gelöscht */ Links auf gelösche Artikel entfernt',122,'Thomas','20050208142137','',0,0,0,0,0.653946589983,'20050208142137','79949791857862');
INSERT INTO cur VALUES (2089,0,'Edsger_W._Dijkstra','== [[w:Edsger W. Dijkstra|Edsger W. Dijkstra]] (1930-2002) ==\n\'\'niederländischer Informatiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Es ist praktisch unmöglich, einem Studenten gutes Programmieren beizubringen, wenn er vorher in BASIC progarmmiert hat. Als potenzielle Programmier sind sie geistig verstümmelt ohne Hoffnung auf Erholung.\" - \'\'How do we tell truths that might hurt? 18. Juni 1975\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: As potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Als es noch keine [[Computer]] gab, war das Programmieren noch relativ einfach.\"\n* \"In der [[Informatik]] geht es genau so wenig um Computer, wie in der [[Astronomie]] um Teleskope.\"\n\n[[Kategorie:Person|Dijkstra, Edsger W.]]\n[[Kategorie:Mann|Dijkstra, Edsger W.]]\n[[Kategorie:Niederländer|Dijkstra, Edsger W.]]\n[[Kategorie:Informatiker|Dijkstra, Edsger W.]]\n[[Kategorie:1930|G Dijkstra, Edsger W.]]\n[[Kategorie:2002|T Dijkstra, Edsger W.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2002]]','Änderungen von 194.175.52.98 rückgängig gemacht und letzte Version von Thomas wiederhergestellt',122,'Thomas','20050221204614','',0,0,1,0,0.863491301361,'20050221204614','79949778795385');
INSERT INTO cur VALUES (2091,0,'Andy_Warhol','== [[w:Andy Warhol|Andy Warhol]] (1928-1987) == \n\'\'US-amerikanischer Maler und Künstler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das Schönste an Tokio ist McDonalds. Das Schönste an Stockholm ist McDonalds. Das Schönste an Florenz ist McDonalds. Peking und Moskau haben bis jetzt noch nichts Schönes.\"\n* \"Ein Film ist ein Film ist ein Film ist ein Film.\" - \'\'In Abwandlung eines Gedichts von [[Gertrude Stein]]\'\'\n* \"Ich wünschte, ich könnte so etwas wie Bluejeans erfinden. Etwas, damit sich die Leute an einen erinnern. Einen Massenartikel.\"\n* \"In Zukunft kann jeder Mensch für 15 Minuten Berühmtheit erlangen.\"\n* \"[[Sexualität|Sex]] und [[Party|Parties]] sind das einzige, wo man persönlich erscheinen muss.\"\n* \"Wenn man mal darüber nachdenkt, sind Kaufhäuser auch eine Art Museum.\"\n\n[[Kategorie:Mann|Warhol, Andy]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Warhol, Andy]]\n[[Kategorie:Maler|Warhol, Andy]]\n[[Kategorie:Künstler|Warhol, Andy]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1987]]','/* Zugeschrieben */',0,'217.236.127.133','20050304133820','',0,0,0,0,0.052637549607,'20050304133820','79949695866179');
INSERT INTO cur VALUES (2092,0,'Fjodor_Michailowitsch_Dostojewski','#REDIRECT [[Fjodor Dostojewski]]','',0,'213.54.74.182','20041203081114','',0,1,0,1,0.754185050146,'20041203081114','79958796918885');
INSERT INTO cur VALUES (2093,0,'Friedrich_Daniel_Ernst_Schleiermacher','#REDIRECT [[Friedrich Schleiermacher]]','',0,'213.54.74.182','20041203084632','',0,1,0,1,0.969970101011,'20041203084632','79958796915367');
INSERT INTO cur VALUES (2094,0,'Gaius_Suetonius_Tranquillus','#REDIRECT [[Sueton]]','',0,'213.54.74.182','20041203094831','',0,1,0,1,0.862207492749,'20041203094831','79958796905168');
INSERT INTO cur VALUES (2096,1,'Rudolf_Scharping','Das ist nicht von Scharping, das ist von mir (zumindest sage ich das auch hin und wieder, auch wenn ich es mit einem kleinen \"L\" sage). -[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 15:25, 3. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"Ganz Langsam\"','',122,'Thomas','20041203152553','',0,0,0,1,0.592395115454,'20041203152553','79958796847446');
INSERT INTO cur VALUES (2097,1,'Ingo_Appelt','','Änderungen von 172.181.236.254 rückgängig gemacht und letzte Version von Thomas wiederhergestellt',122,'Thomas','20050101233052','',0,0,1,0,0.419190093139,'20050101233052','79949898766947');
INSERT INTO cur VALUES (2098,1,'Andy_Warhol','Das klingt sinnlos; mit ziemlicher Sicherheit falsch übersetzt. -[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 15:49, 3. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"In Zukunft kann jeder Mensch für 15 Minuten Berühmtheit erlangen.\"','',122,'Thomas','20041203154917','',0,0,0,1,0.277743733152,'20041203154917','79958796845082');
INSERT INTO cur VALUES (2099,1,'Schönheit','Abgedroschenes Klischee von einem anonymen Autor --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:37, 3. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"Schönheit ist leider häufig mit Dummheit gleichzusetzen\" -\'\'[[DW]]\'\'','',122,'Thomas','20041203203748','',0,0,0,0,0.003131697421,'20041203203748','79958796796251');
INSERT INTO cur VALUES (2100,14,'Finne','[[Kategorie:Nationalität]]\n[[Kategorie:Europäer]]','Europäer',122,'Thomas','20050220232656','',0,0,0,0,0.684654916955,'20050313000951','79949779767343');
INSERT INTO cur VALUES (2101,14,'Programmierer','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041203212626','',0,0,0,1,0.594415949469,'20050313000951','79958796787373');
INSERT INTO cur VALUES (2102,0,'Matrix','== [[w:Matrix (Film)|The Matrix]], 1999 ==\n\n=== Neo ===\n\n* \"Die Wahrheit ist, es gibt gar keinen Löffel.\" - Kind zu Neo beim Orakel\n* \"Es gibt keinen Löffel!\" - Neo im Fahrstuhlschacht, zu sich selbst sagend, um sich Mut zu machen. Danach durchtrennt er die Stahlseile des Fahrstuhls, um mit Trinity hochgeschleudert zu werden.\n* \"Mir missfällt der Gedanke, mein Leben nicht unter Kontrolle zu haben.\"\n\n=== Morpheus ===\n\n* \"Nicht denken, wissen.\"\n* \"Ich kann Dir nur die Tür zeigen, durchgehen mußt Du ganz allein.\"\n* \"Willkommen in der wirklichen Welt!\" (Original: Welcome to the real world!)\n* \"Denkst Du, das ist Luft, die Du gerade atmest?\"\n* \"Ein Déjà vu ist ein Fehler in der Matrix.\" - Morpheus zu Neo als er eine Katze zweimal sieht\n* \"Hattest du schon einmal einen Traum der dir vollkommen real erschienen ist? Was wäre, wenn du nie wieder aus diesem Traum aufwachen würdest? Woher wüsstest du, was Realität und was Traum ist?\"\n* \"Bedenke... Alles, was ich dir anbieten kann, ist die Wahrheit.\"\n* \"Als die Matrix erschaffen wurde, wurde ein Mann geboren, der alles verändern konnte. Als er starb, prophezeite das Orakel seine Wiederkunft.\"\n* \"Solange die Matrix existiert, wird die Menschheit niemals frei sein.\"\n* \"Hör auf, es zu versuchen. Tu es endlich!\"\n\n=== Trinity ===\n\n* \"Die Antwort ist irgendwo da draußen, Neo, sie ist auf der Suche nach Dir, und sie wird Dich finden, wenn Du es willst.\"\n* \"Du kennst die Welt da draußen... Ihre Irrwege\"\n\n=== Agent Smith ===\n\n* \"Nein Lieutenant, Ihre Männer sind längst tot!\"\n* \"Was nutzt schon ein ein Telefonat, wenn man nicht imstande ist zu sprechen?\"\n* \"Der Mensch ist eine Krankheit! Das Geschwür dieses Planeten! Ihr seid wie die Pest, und wir sind die Heilung!\"\n* \"Eure Zeit ist abgelaufen, die Zukunft gehört den Maschinen, Morpheus - Unsere Zukunft ist angebrochen.\"\n* \"Nimm nie einen Menschen, wenn du eine Maschine nehmen kannst!\"\n* \"Noch sind sie nicht draußen.\"\n* \"Wird mir ein Vergnügen sein Sie tot zu sehen, Mr. Anderson.\"\n* \"Checken Sie den Puls.\"\n\n=== Das Orakel ===\n\n* \"Viel quälender wird für Dich später die Frage sein: Hättest Du die Vase auch umgestoßen, wenn ich nichts gesagt hätte?\" - Das Orakel, nachdem Neo eine Vase umgestoßen/zerbrochen hat, obwohl das Orakel ihn kurz zuvor davor gewarnt hat.\n* \"Erkenne dich selbst.\"\n* \"Du hast die Wahl, Neo. Auf einen von euch \'\'(Neo und Morpheus)\'\' wartet der Tod. Wer das sein wird, hängt allein von dir ab.\"\n\n=== Tank ===\n\n* \"Du \'\'(Morpheus)\'\' warst mehr als unser Kommandant. Du warst uns ein Vater. Du wirst uns fehlen.\"\n\n=== Cypher ===\n\n* \"Wenn du \'\'(Neo)\'\' einen Agenten siehst, tu das gleiche wie wir: Renn!\"\n\n=== Dialoge ===\n* Neo: \"Morpheus glaubte an etwas und dafür war er bereit sein Leben zu opfern. Und ich verstehe ihn jetzt.\" Trinity: \"Warum?\" Neo: \"Weil ich selbst an etwas glaube.\" Trinity: \"Woran?\" Neo: \"Dass ich ihm das Leben retten kann. Ich gehe in die Matrix!\"\n* Tank: \"Was braucht ihr, außer einem Wunder?\" - Neo: \"Waffen. Jede Menge Waffen...\"\n* Neo: \"Bin ich tot?\" - Morpheus: \"Weit davon entfernt.\"\n* Neo: \"Ich kann nicht mehr zurück, oder?\" - Morpheus: \"Nein... Wenn du könntest, würdest du es wollen?\"\n* Smith: \"Nur ein Mensch.\" - Trinity: \"Nur ein Agent!\"\n[[Kategorie:Film-Zitate]]\n\n[[en:The_Matrix]]\n\n;just wanna add a very nice link\n;http://www.sabon.org/matrix/index.html','',500,'Raoulduke','20050313124424','',0,0,1,0,0.902348852671,'20050313124424','79949686875575');
INSERT INTO cur VALUES (2103,2,'Ingrid','','',122,'Thomas','20050305230029','',0,0,0,0,0.691042535794,'20050305230029','79949694769970');
INSERT INTO cur VALUES (2104,0,'Joseph_Goebbels','== [[w:Joseph_Goebbels|Joseph Goebbels]] (1897-1945) == \n\'\'deutscher Politiker (NSdAP)\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Das ist das Geheimnis der [[Propaganda]]; den, den die Propaganda fassen will, ganz mit den Ideen der Propaganda zu durchtränken, ohne dass er überhaupt merkt, dass er durchtränkt wird.\" - \'\'1933\'\'\n* \"Möge die helle Flamme unserer Begeisterung niemals zum Erlöschen kommen. Sie allein gibt auch der schöpferischen Kunst einer modernen politischen Propaganda Licht und Wärme. Aus den Tiefen des Volkes stieg sie empor und zu den Tiefen des Volkes muss sie immer wieder hernieder steigen, um dort ihre Wurzeln zu suchen und ihre Kraft zu finden. Es mag gut sein, Macht zu besitzen, die auf Gewehren ruht, besser aber und beglückender ist es, das Herz eines Volkes zu gewinnen und es auch zu behalten.\" - \'\'Reichsparteitag der NSDAP 1934\'\'\n* \"Wenn du einmal angefangen hast zu lügen, dann bleibe auch dabei!\" - \'\'1933\'\'\n* \"Wollt Ihr den totalen [[Krieg]]? Wollt Ihr ihn, wenn nötig, totaler und radikaler, als wir ihn uns heute überhaupt erst vorstellen können?\" - \'\'[[w:Sportpalastrede|Rede im Berliner Sportpalast]], 18. Februar 1943\'\'\n* \"Wenn wir untergehen sollten, dann wird mit uns das ganze deutsche Volk untergehen, und zwar so ruhmreich, dass selbst noch nach tausend Jahren der heroische Untergang der Deutschen in der Weltgeschichte an erster Stelle steht.\" - \'\'Auf einer Pressekonferenz im März 1945\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n== Zitate mit Bezug auf Joseph Goebbels ==\n* \"Ein Hetzer ist er, seit Goebbels der schlimmste Hetzer in unserem Land.\" - \'\'[[Willy Brandt]] über [[Heiner Geißler]], in der ZDF-Sendung \"Bonner Runde\", Frühjahr 1985\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Goebbels, Joseph]]\n[[Kategorie:Mann|Goebbels, Joseph]]\n[[Kategorie:Deutscher|Goebbels, Joseph]]\n[[Kategorie:Politiker|Goebbels, Joseph]]\n[[Kategorie:1897|G Goebbels, Joseph]]\n[[Kategorie:1945|T Goebbels, Joseph]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1945]]','/* Überprüft */ Sortierung, Interpunktion, Entlinkt',122,'Thomas','20050313200104','',0,0,0,0,0.548662315378,'20050313200104','79949686799895');
INSERT INTO cur VALUES (2105,0,'Atheismus','== Zitate ==\n* \"Der erste Trunk aus dem Becher der [[Naturwissenschaft]]en macht atheistisch; aber auf dem Grund des Bechers wartet [[Gott]].\" - \'\'[[Werner Heisenberg]]\'\'\n* \"Die Gläubigen glauben an die [[Auferstehung]], die Atheisten an ein »come back«.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Es gibt nichts, was die Vorstellung von einem persönlichen [[Gott]]e unterstützen könnte. Ich bin Atheist. Es gab große Evolutionsbiologen, die an Gott geglaubt haben. Aber ich habe nie verstanden, wie man im [[Gehirn]] zwei völlig getrennte Fächer haben kann, und in einem liegt die [[Wissenschaft]] und im anderen die [[Religion]].\" - \'\'[[Ernst Mayr]]\'\'\n* \"Ich war ein Atheist, bis ich merkte, dass ich nichts zum Rufen hatte, während mir einer geblasen wurde.\" - \'\'[[Robert Anton Wilson]], DragonCon, 2000\'\'\n* \"Nur ein Atheist kann ein guter [[Christ]] sein, nur ein guter Christ kann ein Atheist sein.\" - \'\'[[Ernst Bloch]]\'\'\n* \"Wenn ich einen Gottlosen bekehren wollte, würde ich ihn in eine [[Wüste]] verbannen.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"[[Gott]] segne den Atheismus!\"\n\n== Bibel ==\n* \"Das Wenige des [[Gerechtigkeit|Gerechten]] ist besser als der [[Überfluss]] vieler Gottloser. Denn die Arme der Gottlosen werden zerbrochen, aber der Herr stützt die Gerechten.\" - \'\'Psalme 37,16-17\'\'\n* \"[[Stolz]] der Augen und [[Hochmut]] des [[Herz]]ens - die Leuchte der Gottlosen ist [[Sünde]].\" - \'\'Sprüche 21,4\'\'\n* \"Wenn die [[Gerechtigkeit|Gerechten]] [[triumph]]ieren, ist die Herrlichkeit groß; wenn aber die Gottlosen aufkommen, versteckt sich der [[Mensch]].\" - \'\'Sprüche 28,12\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Gott]], [[Glaube]], [[Religion]]\n[[Kategorie:Thema]]','Links',122,'Thomas','20050308215242','',0,0,0,0,0.622138596895,'20050308215242','79949691784757');
INSERT INTO cur VALUES (2106,0,'Propaganda','* \"Am [[Anfang]] war das Wort und nicht das [[Geschwätz]], und am [[Ende]] wird nicht die Propaganda sein, sondern wieder das Wort.\" - \'\'[[Gottfried Benn]]\'\'\n* \"Das ist das Geheimnis der Propaganda; den, den die Propaganda fassen will, ganz mit den Ideen der Propaganda zu durchtränken, ohne dass er überhaupt merkt, dass er durchtränkt wird.\" - \'\'[[Joseph Goebbels]], 1933\'\'\n* \"Es gibt keinen Unsinn, den man der [[Masse]] nicht durch geschickte Propaganda mundgerecht machen könnte.\" - \'\'[[Bertrand Russell]]\'\'\n* \"Propaganda ist die Anwendung von [[Magie]] durch Leute, die nichts mehr glauben, gegen Menschen, die noch Glauben haben.\" - \'\'[[Wystan Hugh Auden]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',474,'RonaldoDerErste','20050314220511','',0,0,0,0,0.676100496052,'20050314220511','79949685779488');
INSERT INTO cur VALUES (2109,0,'William_Shatner','== [[w:William Shatner|William Shatner]] (*1931) ==\n\'\'kanadischer Schauspieler, Sänger und Autor\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es kommt darauf an, das zu verändern, was wir verändern können. Dieses [[Universum]] anderen so zu hinterlassen, dass sie es noch besser machen können und uns nicht vor den Herausforderungen abzuwenden, die es uns stellt.\"\n* \"Wir sind nicht verantwortlich für die Welt, in die wir hineingeboren wurden. Nur für die, die wir zurücklassen wenn wir sterben. Also müssen wir akzeptieren, was in der Vergangenheit geschehen ist und daran arbeiten, das einzige zu verändern, das wir verändern können - die Zunkunft.\"\n\n[[Kategorie:Person|Shatner, William]]\n[[Kategorie:Mann|Shatner, William]]\n[[Kategorie:Kanadier|Shatner, William]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Shatner, William]]\n[[Kategorie:Sänger|Shatner, William]]\n[[Kategorie:Autor|Shatner, William]]\n[[Kategorie:1931|G Shatner, William]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */',0,'80.120.21.162','20050106151420','',0,0,0,0,0.013433742809,'20050106151420','79949893848579');
INSERT INTO cur VALUES (2110,0,'Fidel_Castro','== [[w:Fidel Castro|Fidel Castro]] (*1926) == \n\'\'kubanischer Revolutionär und Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die [[Geschichte]] wird mich freisprechen.\" - \'\'Das Schlusswort im Moncada-Prozess im Oktober 1953\'\'\n* \"[[Rassismus]] und Fremdenfeindlichkeit sind keine natürlichen, instinktiven Reaktionen menschlicher Wesen, sondern in der Geschichte menschlicher Gesellschaften kulturelle und politische Phänomene, die durch [[Krieg]]e, militärische Eroberungen, Sklaverei und die individuelle oder kollektive Ausbeutung der Schwächsten durch die Stärksten entstanden.\" - \'\'Ansprache auf der UN-Konferenz gegen Rassismus, Durban, 1.September 2001\'\'\n* \"[[Bill Clinton|Clinton]] ist für mich kein kriegslüstener Präsident, sondern ein Mann des Friedens, der etwas für das amerikanische Volk erreichen will.\" - \'\'aus \"Die Woche\"\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Frauen|Frau]] ist die Werkstatt der [[Natur]], in der das [[Leben]] geschaffen wird.\"\n* \"Ein [[Kuss]] ist wie jeder Kuss, aber die Liebenden werden trotzdem nie müde.\"\n* \"Ich habe versucht, die [[Welt]] zu verändern. Aber es ist eine [[Illusionen|Illusion]].\"\n* \"[[Lyndon B. Johnson|Johnson]] ist ein mittelmäßiger Bandit, während [[John F. Kennedy|Kennedy]] ein intelligenter Bandit war.\"\n* \"[[Revolution]]äre gehen nie in Pension.\"\n* \"Wir werden uns allein verteidigen, umgeben von einem [[Ozean]] des [[Kapitalismus]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Castro, Fidel]] \n[[Kategorie:Mann|Castro, Fidel]]\n[[Kategorie:Kubaner|Castro, Fidel]]\n[[Kategorie:Revolutionär|Castro, Fidel]]\n[[Kategorie:Politiker|Castro, Fidel]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1926|G Castro, Fidel]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050315205814','',0,0,0,0,0.711271645832,'20050315205814','79949684794185');
INSERT INTO cur VALUES (2111,2,'Aphaia','Ich heisse Aphaia, active auf [[:ja:|japanischem]] Wikiquote.\n\nBitte mal lasse deinen Message auf meiner Benutzerdiskussionseite auf [[:ja:利用者‐会話:Aphaia|ja]].','',225,'Aphaia','20041205124139','',0,0,1,1,0.566841526687,'20041205124139','79958794875860');
INSERT INTO cur VALUES (2112,14,'Schlesier','[[Kategorie:Nationalität]]\n[[Kategorie:Pole]]\n[[Kategorie:Europäer]]','Europäer',122,'Thomas','20050220233329','',0,0,0,0,0.991601962592,'20050220234004','79949779766670');
INSERT INTO cur VALUES (2113,0,'Sandra_Paretti','== [[w:Sandra Paretti|Sandra Paretti]] (1936-1994) == \n\'\'deutsche Schriftstellerin\'\'
\nBürgerl.: Irmgard Schneeberger\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n\n* \"[[Romantik]] ist die innere Veranlagung, Dinge zu sehen, die es nicht gibt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Paretti, Sandra]] \n[[Kategorie:Frau|Paretti, Sandra]]\n[[Kategorie:Deutscher|Paretti, Sandra]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Paretti, Sandra]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1994]]\n[[Kategorie:1936|G Paretti, Sandra]]\n[[Kategorie:1994|T Paretti, Sandra]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102175513','',0,0,1,0,0.722203242929,'20050102175513','79949897824486');
INSERT INTO cur VALUES (2114,0,'Romantik','* \"Das Wesen der Romantik ist die [[Ungewissheit]].\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Die [[Welt]] muss romantisiert werden. So findet man ihren ursprünglichen [[Sinn]] wieder. Romantisieren ist nichts als eine qualitative Potenzierung. Das niedere Selbst wird mit einem besseren Selbst in dieser Operation identifiziert. So wie wir selbst eine solche qualitative Potenzenreihe sind.\" - \'\'[[Novalis]]\'\'\n* \"Romantik. Alle Romane, wo wahre [[Liebe]] vorkommt, sind [[Märchen]] - magische Begebenheiten.\" - \'\'[[Novalis]], Fragmente\'\'\n* \"Romantik ist die innere Veranlagung, Dinge zu sehen, die es nicht gibt.\" - \'\'[[Sandra Paretti]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',458,'Nanosmile','20050220215834','',0,0,0,0,0.470391195486,'20050220215834','79949779784165');
INSERT INTO cur VALUES (2115,0,'Erwin_Rommel','== [[w:Rommel|Erwin Rommel]] (1891-1944) == \n\'\'deutscher Generalfeldmarschall\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der Führer weiß genau, was für uns das Richtige ist.\"\n* \"Der tote [[Adolf Hitler|Hitler]] ist gefährlicher als der lebende.\"\n* \"Die deutsche Wehrmacht ist das Schwert der neuen Weltanschauung.\"\n* \"[[Adolf Hitler|Hitler]] vertraut mir, und das genügt mir.\"\n* \"Ich bin mir keiner [[Schuld]] bewusst. Ich war an keinem Verbrechen beteiligt. Ich habe nur meinem [[Vaterland]] gedient, mein ganzes Leben lang.\"\n* \"Vergießt Schweiß - aber kein Blut!\"\n\n[[Kategorie:Person|Rommel, Erwin]] \n[[Kategorie:Mann|Rommel, Erwin]]\n[[Kategorie:Deutscher|Rommel, Erwin]]\n[[Kategorie:Offizier|Rommel, Erwin]]\n[[Kategorie:1891|G Rommel, Erwin]]\n[[Kategorie:1944|T Rommel, Erwin]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1944]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050221003149','',0,0,0,0,0.068872287902,'20050221003149','79949778996850');
INSERT INTO cur VALUES (2116,0,'Paul_Claudel','== [[w:Paul Claudel|Paul Claudel]] (1868-1955) == \n\'\'französischer Diplomat und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die [[Schrift]] hat das Geheimnisvolle, dass sie [[Rede|redet]].\" - \'\'Erkenntnis des Ostens\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Aus einem abgestorbenen Baum wird immernoch ein tüchtiger Balken.\"\n* \"[[Ordnung]] ist die Lust der [[Vernunft]]. [[Unordnung]] die Wonne der [[Phantasie]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Claudel, Paul]] \n[[Kategorie:Mann|Claudel, Paul]]\n[[Kategorie:Franzose|Claudel, Paul]]\n[[Kategorie:Diplomat|Claudel, Paul]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Claudel, Paul]]\n[[Kategorie:1868|G Claudel, Paul]]\n[[Kategorie:1955|T Claudel, Paul]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1955]]','/* Überprüft */',0,'83.79.172.62','20050210153237','',0,0,0,0,0.225520479598,'20050210153237','79949789846762');
INSERT INTO cur VALUES (2117,0,'Frank_Wedekind','== [[w:Frank Wedekind|Frank Wedekind]] (1864-1918) == \n\'\'deutscher Schriftsteller und Schauspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Das glänzendste [[Geschäft]] auf dieser Welt ist die [[Moral]].\" - \'\'Der Marquis von Keith, 5. Aufzug / Marquis von Keith\'\'\n* \"Ein früherer Klassenkamerad schreibt mir aus [[Afrika]], wenn man sich in Afrika unglücklich fühle, dann fühle man sich noch zehnmal glücklicher, als wenn man sich in [[Städte#München|München]] glücklich fühle.\" - \'\'Der Marquis von Keith, 2. Aufzug / Hermann Kasimir\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Was braucht mich [[Deutschland]]s Größe denn zu kümmern! Ist Deutschlands nicht längst schon groß genug? Was schafft die Größe mir als größre Steuern?\"\n\n[[Kategorie:Person|Wedekind, Frank]] \n[[Kategorie:Mann|Wedekind, Frank]]\n[[Kategorie:Deutscher|Wedekind, Frank]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Wedekind, Frank]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Wedekind, Frank]]\n[[Kategorie:1864|G Wedekind, Frank]]\n[[Kategorie:1918|T Wedekind, Frank]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1918]]','/* Überprüft */ +1',122,'Thomas','20050206212139','',0,0,0,0,0.075796563214,'20050206212139','79949793787860');
INSERT INTO cur VALUES (2118,0,'Jean_Genet','== [[w:Jean Genet|Jean Genet]] (1910-1986) == \n\'\'französischer Erzähler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"In der moralischen Entrüstung schwingt auch immer die Besorgnis mit, vielleicht etwas versäumt zu haben.\"\n* \"Nicht der ist arm, der sich keinen Jugendtraum erfüllt hat, sondern der schon in der [[Jugend]] nichts [[Traum|träumte]].\"\n* \"Nur Amateure finanzieren die [[Werbung]] selbst. Profis benutzen dazu den Staatsanwalt.\"\n* \"[[Zynismus]] ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.\"\n\n[[Kategorie:Person|Genet, Jean]] \n[[Kategorie:Mann|Genet, Jean]]\n[[Kategorie:Franzose|Genet, Jean]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Genet, Jean]]\n[[Kategorie:1910|G Genet, Jean]]\n[[Kategorie:1986|T Genet, Jean]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1986]]','/* Zugeschrieben */ Links',122,'Thomas','20050128233332','',0,0,0,0,0.334497593033,'20050128233332','79949871766667');
INSERT INTO cur VALUES (2119,0,'Stalin','#REDIRECT [[Josef Stalin]]','Redirect',122,'Thomas','20041205211711','',0,1,0,0,0.720670023803,'20041205211711','79958794788288');
INSERT INTO cur VALUES (2120,1,'Erwin_Rommel','Dieses Zitat benötigt Zusatzinformation. Redet Rommel hier von Hitler? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:53, 5. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"Dieser pathologische Lügner ist nunmehr völlig wahnsinnig geworden, seinen wahren Sadismus hat er gegen die Männer des 20. Juli gerichtet, und wir sind noch nicht am Ende!\"','',122,'Thomas','20041205205343','',0,0,0,1,0.764408091439,'20041205205343','79958794794656');
INSERT INTO cur VALUES (2121,1,'Michail_Bakunin','Text zu lang für ein Zitat im üblichen Sinn. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:02, 5. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"Selbst ein Jude, hat er (Marx) um sich in London und Frankreich, vor allem aber in Deutschland eine menge kleiner mehr oder weniger gescheiter, intriganter, beweglicher, spekulierender Juden, wie es die Juden überall sind, Handels- oder Bankagenten, Literaten, Politiker, Korrespondenten für Zeitungen alle Schattierungen, mit einem Wort, literarische Makler, die wie sie finanzielle Makler sind, einen Fuß in der Bank, den anderen in de sozialistischen Bewegung und mit dem Hintern auf der deutschen Tagesliteratur sitzend, sie haben sich aller Zeitungen bemächtigt - und ihr könnt Euch vorstellen, welche brechreizerregende Literatur sich daraus ergibt. Nun, dies ganz jüdische Welt, die eine ausbeuterische Sekte, ein Blutegelvolk einen einzigen fressenden Parasiten Bildet..., diese jüdische Welt steht heute zum großen Teil einerseits Marx, andererseits Rothschildt zur Verfügung.\"','',122,'Thomas','20041205210235','',0,0,0,1,0.21592166052,'20041205210235','79958794789764');
INSERT INTO cur VALUES (2122,0,'Franklin_D._Roosevelt','== [[w:Franklin D. Roosevelt|Franklin D. Roosevelt]] (1882-1945) ==\n\'\'US-amerikanischer Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Demokratie]], die Praxis der Selbstregierung, ist ein Vertrag, in dem sich freie Menschen verpflichten, die [[Recht]]e und [[Freiheit]]en der Mitbürger zu achten!\"\n* \"Die Welt muss begreifen, dass [[Moral|Staatsmoral]] ebenso lebenswichtig ist wie Privatmoral.\"\n* \"Ein Radikaler ist ein Mann, der mit beiden Füßen fest in der Luft steht.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"A radical is a man with both feet firmly planted - in the air.\"\'\')\n* \"Ich stehe [[Statistik]]en etwas skeptisch gegenüber. Denn laut Statistik haben ein Millionär und ein armer Kerl jeder eine halbe Million.\"\n* \"Nie zuvor hatten wir so wenig [[Zeit]], um so viel zu tun.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Never before have we had so little time in which to do so much.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Roosevelt, Franklin D.]]\n[[Kategorie:Mann|Roosevelt, Franklin D.]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Roosevelt, Franklin D.]]\n[[Kategorie:Politiker|Roosevelt, Franklin D.]]\n[[Kategorie:1882|G Roosevelt, Franklin D.]]\n[[Kategorie:1945|T Roosevelt, Franklin D.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1945]]','',474,'RonaldoDerErste','20050221010142','',0,0,1,0,0.6152358356,'20050221010142','79949778989857');
INSERT INTO cur VALUES (2123,0,'Edgar_Wallace','== [[w:Edgar Wallace|Edgar Wallace]] (1875-1932) ==\n\'\'englischer Kriminalautor\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Irgendwo gibt es für jede [[Frauen|Frau]] einen [[Männer|Mann]], dem zu begegnen Verstehen und Verstandenwerden bedeutet.\"\n\n[[Kategorie:Person|Wallace, Edgar]]\n[[Kategorie:Mann|Wallace, Edgar]]\n[[Kategorie:Engländer|Wallace, Edgar]]\n[[Kategorie:Kriminalautor|Wallace, Edgar]]\n[[Kategorie:1875|G Wallace, Edgar]]\n[[Kategorie:1932|T Wallace, Edgar]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1932]]','',122,'Thomas','20050101212643','',0,0,1,0,0.405664435777,'20050101212643','79949898787356');
INSERT INTO cur VALUES (2124,14,'Kriminalautor','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Autor]]','',122,'Thomas','20041205214550','',0,0,0,1,0.075165539549,'20050308223151','79958794785449');
INSERT INTO cur VALUES (2125,0,'Exklusivität','* \"Exklusivität ist ein Charakteristikum, das den Neureichen, der High-Society und dem Stinktier eigen ist.\" - \'\'[[Austin O\'Malley]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20041205215247','',0,0,0,1,0.469924327671,'20041205215409','79958794784752');
INSERT INTO cur VALUES (2126,0,'Austin_O\'Malley','== [[w:Austin O\'Malley|Austin O\'Malley]] (1858-1932) ==\n\'\'US-amerikanischer Arzt und Humorist\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Exklusivität]] ist ein Charakteristikum, das den Neureichen, der High-Society und dem Stinktier eigen ist.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Exclusiveness is a characteristic of recent riches, high society, and the skunk.\"\'\')\n* \"Je kleiner der Kopf, desto größer der [[Traum]].\"\n:*(Original engl.: \'\'\"The smaller the head, the bigger the dream.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|O\'Malley, Austin]]\n[[Kategorie:Mann|O\'Malley, Austin]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|O\'Malley, Austin]]\n[[Kategorie:Arzt|O\'Malley, Austin]]\n[[Kategorie:Humorist|O\'Malley, Austin]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1932]]\n[[Kategorie:1858|G O\'Malley, Austin]]\n[[Kategorie:1932|T O\'Malley, Austin]]','',458,'Nanosmile','20050221013332','',0,0,1,0,0.982305284116,'20050221013332','79949778986667');
INSERT INTO cur VALUES (2127,0,'Aristide_Briand','== [[w:Aristide Briand|Aristide Briand]] (1862-1932) ==\n\'\'französischer Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die [[Revolution]]en haben in der Welt nichts geändert. Früher trieb man Mißbrauch mit seiner adeligen Geburt, jetzt tut man es mit seinem [[Reichtum]].\"\n* \"Ein [[Kompromiss]] ist dann vollkommen, wenn alle unzufrieden sind.\"\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Briand, Aristide]]\n[[Kategorie:Mann|Briand, Aristide]]\n[[Kategorie:Franzose|Briand, Aristide]]\n[[Kategorie:Politiker|Briand, Aristide]]\n[[Kategorie:1862|G Briand, Aristide]]\n[[Kategorie:1932|T Briand, Aristide]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1932]]','',255,'WhiteLupus','20050102094813','',0,0,1,0,0.204202941714,'20050102094813','79949897905186');
INSERT INTO cur VALUES (2128,0,'Claude_Anet','== [[w:Claude Anet|Claude Anet]] (1868-1931) ==\n\'\'Schweizer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Liebe]]n ist schwierig, geliebt werden anstrengend.\"\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Anet, Claude]]\n[[Kategorie:Mann|Anet, Claude]]\n[[Kategorie:Schweizer|Anet, Claude]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Anet, Claude]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1931]]\n[[Kategorie:1868|G Anet, Claude]]\n[[Kategorie:1931|T Anet, Claude]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050101213411','',0,0,1,0,0.004775546493,'20050101213411','79949898786588');
INSERT INTO cur VALUES (2129,0,'Theo_van_Doesburg','== [[w:Theo van Doesburg|Theo van Doesburg]] (1883-1931) ==\n\'\'niederländischer Künstler und Architekt\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Mit [[Kunst]] kann man sich nicht die Zähne putzen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Doesburg, Theo van]]\n[[Kategorie:Mann|Doesburg, Theo van]]\n[[Kategorie:Niederländer|Doesburg, Theo van]]\n[[Kategorie:Künstler|Doesburg, Theo van]]\n[[Kategorie:Architekt|Doesburg, Theo van]]\n[[Kategorie:1883|G Doesburg, Theo van]]\n[[Kategorie:1931|T Doesburg, Theo van]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1931]]','',255,'WhiteLupus','20050102134138','',0,0,1,0,0.614769592702,'20050102134138','79949897865861');
INSERT INTO cur VALUES (2130,0,'Gustave_Le_Bon','== [[w:Gustave Le Bon|Gustave Le Bon]] (1841-1931) ==\n\'\'französischer Psychologe\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die Menge wird sich immer denen zuwenden, die ihr von absoluten [[Wahrheit]]en erzählen, und wird die anderen verachten.\" - \'\'Psychologie der Massen\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Dem Menschen einen [[Glaube]]n schenken, heißt, seine Kraft verzehnfachen.\"\n* \"Die großen Führer aller Zeiten, die der Revolution hauptsächlich, waren sehr beschränkt und haben deshalb den größten [[Einfluss|Einfluß]] ausgeübt.\"\n* \"Wer [[das Böse]] entschuldigt, vervielfältigt es.\"\n\n[[Kategorie:Person|Le Bon, Gustave]]\n[[Kategorie:Mann|Le Bon, Gustave]]\n[[Kategorie:Franzose|Le Bon, Gustave]]\n[[Kategorie:Psychologe|Le Bon, Gustave]]\n[[Kategorie:1841|G Le Bon, Gustave]]\n[[Kategorie:1931|T Le Bon, Gustave]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1931]]','',122,'Thomas','20050105111208','',0,0,1,0,0.431054095938,'20050105111208','79949894888791');
INSERT INTO cur VALUES (2131,0,'Khalil_Gibran','== [[w:Khalil Gibran|Khalil Gibran]] (1883-1931) ==\n\'\'libanesisch-amerikanischer Dichter und Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Wenn die [[Liebe]] dir winkt, folge ihr, sind ihre [[Weg]]e auch schwer und steil. Und wenn ihre Flügel dich umhüllen, gib dich ihr hin, auch wenn das unterm Gefieder versteckte Schwert dich verwundern kann. Und wenn sie zu dir spricht, glaube an sie, auch wenn ihre Stimme deine [[Traum|Träume]] zerschmettern kann wie der Nordwind den [[Garten]] verwüstet.\" - \'\'Der Prophet, Von der Liebe\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Auge um Auge - und die ganze Welt wäre blind.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"An eye for an eye, and the whole world would be blind.\"\'\')\n* \"Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.\"\n* \"Du magst denjenigen vergessen, mit dem du gelacht hast, aber nie denjenigen, mit dem du geweint hast.\"\n* \"Eine [[Übertreibung]] ist eine [[Wahrheit]], die ihre Ruhe verloren hat.\"\n* \"Es ist besser, in der [[Hölle]] zu herrschen, als im [[Himmel]] zu dienen.\"\n* \"In jedem [[Winter]] steckt ein zitternder [[Frühling]], und hinter dem Schleier jeder [[Nacht]] verbirgt sich ein lächelnder Morgen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Gibran, Khalil]]\n[[Kategorie:Mann|Gibran, Khalil]]\n[[Kategorie:Libanese|Gibran, Khalil]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Gibran, Khalil]]\n[[Kategorie:Dichter|Gibran, Khalil]]\n[[Kategorie:Philosoph|Gibran, Khalil]]\n[[Kategorie:1883|G Gibran, Khalil]]\n[[Kategorie:1931|T Gibran, Khalil]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1931l]]\n\n[[en:Khalil Gibran]]','',122,'Thomas','20050221012326','',0,0,1,0,0.790572082992,'20050221012326','79949778987673');
INSERT INTO cur VALUES (2132,0,'Streit','* \"Behutsamkeit // Gewinnt den Streit.\" - \'\'[[Abraham a Sancta Clara]], Etwas für Alle\'\'\n* \"Der Streit beginnt immer dort, wo das [[Wissen]] aufhört.\" - \'\'[[Silvio Gesell]]\'\'\n* \"[[Diskussion]] ist ein Austausch von [[Wissen]]. Ein Streit ein Austausch von [[Ignoranz]].\" - \'\'[[Robert Quillen]]\'\'\n* \"Durch allzu langen Streit verliert man die [[Wahrheit]].\" - \'\'[[Publilius Syrus]], Sentenzen\'\' \n* \"Eine Definition soll Streit ausschliessen.\" - \'\'[[Horaz]], Briefe\'\'\n* \"Es gibt drei Dinge, die eine [[Frauen|Frau]] aus dem Nichts hervorzaubern kann: einen Hut, einen Salat und einen [[Ehe]]krach.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Es ist leichter, [[Europa]] zu einigen, als zwei zerstrittene [[Frauen]] miteinander auszusöhnen.\" - \'\'[[Ludwig XIV. von Frankreich]]\'\'\n* \"[[Geduld]] mit der Streitsucht der Einfältigen! Es ist nicht leicht zu begreifen, dass man nicht begreift.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Streite dich nie mit einem [[Dummheit#Dummköpfe|Dummkopf]]; es könnte sein, daß die Zuschauer den Unterschied nicht bemerken.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Wann wird der Zankapfel endlich zur verbotenen Frucht erklärt?\" - \'\'[[Wieslaw Brudzinski]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050311103106','',0,0,0,0,0.645879175349,'20050311103106','79949688896893');
INSERT INTO cur VALUES (2133,0,'Silvio_Gesell','== [[w:Silvio Gesell|Silvio Gesell]] (1862-1930) ==\n\'\'deutscher Ökonom\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Aus dieser regelmäßigen Vergütung \'\'(Anm.: die Unvergänglichkeit des Geldes)\'\' setzt sich der Zins des Handelskapitals zusammen, und er beträgt, auf den Jahresumsatz verteilt, nach mehrtausendjähriger Erfahrung 4-5%.\" - \'\'Die Natürliche Wirtschaftordnung, 5. Teil, Kapitel 2\'\'\n* \"Trotz des heiligen Versprechens der Völker, den [[Krieg]] für alle Zeiten zu ächten, trotz der Rufe der Millionen: »Nie wieder Krieg!«, entgegen all den [[Hoffnung]]en auf eine schöne [[Zukunft]], muss ich sagen: wenn das heutige [[Geld]]system, die [[Wirtschaft|Zinswirtschaft]], beibehalten wird, so wage ich es, heute zu behaupten, dass es keine 25 Jahre dauern wird, bis wir vor einem neuen, noch furchtbareren Krieg stehen!\" - \'\'Offener Brief an die Berliner Zeitung am Mittag, 1918\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Streit]] beginnt immer dort, wo das [[Wissen]] aufhört.\"\n\n[[Kategorie:Person|Gesell, Silvio]]\n[[Kategorie:Mann|Gesell, Silvio]]\n[[Kategorie:Deutscher|Gesell, Silvio]]\n[[Kategorie:Ökonom|Gesell, Silvio]]\n[[Kategorie:1862|G Gesell, Silvio]]\n[[Kategorie:1930|T Gesell, Silvio]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1930]]','ein einfügen der Vorlage ist nicht nötig da der Name in der Titelzeile verlinkt ist',114,'Timt','20050308172129','',0,0,0,0,0.958384586944,'20050308172129','79949691827870');
INSERT INTO cur VALUES (2134,0,'William_Howard_Taft','== [[w:William Howard Taft|William Howard Taft]] (1857-1930) ==\n\'\'US-amerikanischer Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Eine Entwicklung zum Besseren ist selten möglich, ohne daß neue Übel entstehen, gegen die man neue Mittel finden muß.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Substantial progress toward better things can rarely be taken without developing new evils requiring new remedies\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Taft, William Howard]]\n[[Kategorie:Mann|Taft, William Howard]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Taft, William Howard]]\n[[Kategorie:Politiker|Taft, William Howard]]\n[[Kategorie:1857|G Taft, William Howard]]\n[[Kategorie:1930|T Taft, William Howard]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1930]]','',458,'Nanosmile','20050221004428','',0,0,1,0,0.100522982469,'20050221004428','79949778995571');
INSERT INTO cur VALUES (2135,0,'Mary_Jones','== [[w:Mary Jones|Mary \"Mother\" Jones]] (1837-1930) ==\n\'\'US-amerikanische Gewerkschaftsführerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Kämpferischen, nicht die Schwachen werden die Erde besitzen.\"\n* \"Ich habe keine Angst vor der Feder, dem Schafott oder dem Schwert. Ich werde die [[Wahrheit]] verkünden, wann immer es mir paßt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Jones, Mary]]\n[[Kategorie:Frau|Jones, Mary]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Jones, Mary]]\n[[Kategorie:Gewerkschaftsführer|Jones, Mary]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1930]]\n[[Kategorie:1837|G Jones, Mary]]\n[[Kategorie:1930|T Jones, Mary]]','',458,'Nanosmile','20050221010958','',0,0,1,0,0.591756925262,'20050221010958','79949778989041');
INSERT INTO cur VALUES (2136,14,'Gewerkschaftsführer','[[Kategorie:Beruf|Gewerkschaftsfuehrer]]','',122,'Thomas','20041205224018','',0,0,0,1,0.638690426312,'20050221010959','79958794775981');
INSERT INTO cur VALUES (2137,0,'Fridtjof_Nansen','== [[w:Fridtjof Nansen|Fridtjof Nansen]] (1861-1930) ==\n\'\'norwegischer Polarforscher und Diplomat\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Mensch]]en sind wahrhaftig nicht erschaffen worden, um in [[Städte]]n zu leben.\"\n* \"Nächstenliebe ist die einzig mögliche Realpolitik.\"\n\n[[Kategorie:Person|Nansen, Fridtjof]]\n[[Kategorie:Mann|Nansen, Fridtjof]]\n[[Kategorie:Norweger|Nansen, Fridtjof]]\n[[Kategorie:Polarforscher|Nansen, Fridtjof]]\n[[Kategorie:Diplomat|Nansen, Fridtjof]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1930]]\n[[Kategorie:1861|G Nansen, Fridtjof]]\n[[Kategorie:1930|T Nansen, Fridtjof]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102140451','',0,0,1,0,0.243257344814,'20050102140451','79949897859548');
INSERT INTO cur VALUES (2138,14,'Polarforscher','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Forscher]]','',122,'Thomas','20041205224757','',0,0,0,1,0.413818720921,'20050102140452','79958794775242');
INSERT INTO cur VALUES (2139,14,'Forscher','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041205224823','',0,0,0,1,0.8172321193,'20050312164526','79958794775176');
INSERT INTO cur VALUES (2140,0,'Eva_von_Tiele-Winckler','== [[w:Eva von Tiele-Winckler|Eva von Tiele-Winckler]] (1866-1930) ==\n\'\'schlesische Mystikerin und Ordensgründerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Suche jeder Sache die beste Seite abzugewinnen, so muß dir alles zum Besten dienen, und du wirst nie Grund zum Klagen haben.\"\n\n[[Kategorie:Person|Tiele-Winckler, Eva von]]\n[[Kategorie:Frau|Tiele-Winckler, Eva von]]\n[[Kategorie:Schlesier|Tiele-Winckler, Eva von]]\n[[Kategorie:Mystiker|Tiele-Winckler, Eva von]]\n[[Kategorie:Mönch / Nonne|Tiele-Winckler, Eva von]]\n[[Kategorie:1866|G Tiele-Winckler, Eva von]]\n[[Kategorie:1930|T Tiele-Winckler, Eva von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1930]]','',122,'Thomas','20050101230029','',0,0,1,0,0.795767198687,'20050101230029','79949898769970');
INSERT INTO cur VALUES (2141,0,'Aliens','[[w:Alien|Alien]] ist ein US-amerikanischer Spielfilm\n\n* Deutscher Titel: \'\'\'Aliens - Die Rückkehr\'\'\'\n* Originaltitel: \'\'\'Aliens\'\'\'\n* Jahr des Drehs: 1986\n* Regie: James Cameron\n* Drehbuch: Dan O\'Bannon & Ronald Shusett \n* Hauptdarsteller:\n** Sigourney Weaver als Ripley \n** Lance Henriksen als Bishop\n\n\n----\n\n\n* \"Ich bin vielleicht synthetisch. Aber ich bin nicht dumm.\" - \'\'Bishop\'\'\n* \"Nicht schlecht für einen Menschen.\" - \'\'Bishop\'\'\n\n[[Kategorie:Film-Zitate]]','',255,'WhiteLupus','20041213071634','',0,0,0,0,0.511062897514,'20041213071634','79958786928365');
INSERT INTO cur VALUES (2142,0,'David_Herbert_Lawrence','== [[w:David Herbert Lawrence|David Herbert Lawrence]] (1885-1930) ==\n\'\'englischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Kunst]] ist die Technik der [[Gefühl]]smanipulierung im Verhältnis zur [[Wirklichkeit]].\" - \'\'in: Ch. Caudwell, Studien zu einer sterbenden Kultur\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Den Kopf in den Rachen das Löwen zu stecken, ist auch nicht gefährlicher, als ihn von einer [[Frauen|Frau]] streicheln zu lassen.\"\n* \"[[Liebe]] ist kein [[Ziel]]; sie ist nur ein [[Reisen]].\"\n* \"Wir leben in einer allzu bewußten Zeit. Wir wissen so viel, aber wir fühlen so wenig.\"\n\n[[Kategorie:Person|Lawrence, David Herbert]]\n[[Kategorie:Mann|Lawrence, David Herbert]]\n[[Kategorie:Engländer|Lawrence, David Herbert]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Lawrence, David Herbert]]\n[[Kategorie:1885|G Lawrence, David Herbert]]\n[[Kategorie:1930|T Lawrence, David Herbert]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1930]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050217212731','',0,0,0,0,0.885777159541,'20050217212731','79949782787268');
INSERT INTO cur VALUES (2143,0,'Herz','== Zitate ==\n* \"Aber hat [[Natur]] uns viel entzogen, war die [[Kunst]] uns freundlich doch gewogen, unser Herz erwarmt an ihrem [[Licht]].\" - \'\'[[Friedrich Schiller]]\'\'\n* \"Ans Herz drück ich den [[Feinde|Feind]], doch um ihn zu ersticken.\" - \'\'[[Jean Racine]], Britannicus\'\'\n* \"Das [[Gesicht]] verrät die Stimmung des Herzens.\" - \'\'[[Dante Alighieri]]\'\'\n* \"Das Herz einer [[Mutter]] ist das Schulzimmer ihres [[Kinder|Kindes]].\" - \'\'[[Henry Ward Beecher]]\'\'\n* \"Das Herz hat seine Gründe, die der [[Verstand]] nicht kennt.\" - \'\'[[Blaise Pascal]]\'\'\n* \"Das Herz ist das Organ der [[Seele]], so wie der [[Geist]] das Organ des [[Verstand]]es ist.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Das Problem ist heute nicht die Atomenergie, sondern das Herz des Menschen.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Denn ein Herz voll [[Freude]] sieht alles fröhlich an, ein Herz voll [[Trauer|Trübsal]] alles trübe.\" - \'\'[[Martin Luther]], Tischreden\'\'\n* \"Der dunkelste Erdteil ist nicht [[Afrika]], sondern des Menschen Herz.\" - \'\'[[Max Frommel]]\n* \"Der [[Humor]] ist keine Gabe des [[Geist]]es, er ist eine Gabe des Herzens.\" - \'\'[[Ludwig Börne]], Denkrede auf Jean Paul\'\'\n* \"Die [[Liebe]] hat ihren [[Instinkt]]; sie weiß den Weg zum Herzen zu finden.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], La femme de trente ans (1831-1833)\'\'\n* \"Die [[Mehrheit|Majorität]] hat viele Herzen, aber ein Herz hat sie nicht.\" - \'\'[[Otto von Bismarck]], Rede im Deutschen Reichstag, 12. Juni 1882\'\'\n* \"Die [[Vernunft]] ist des Herzens größte Feindin.\" - \'\'[[Giacomo Casanova]], Memoiren\'\'\n* \"Die weibliche [[Kleidung|Kleider]]-Liebe hat samt der Reinlichkeit, welche gleichsam auf der Grenzscheide zwischen Leib und Sittlichkeit wohnt, eine Wand- und Tür-Nachbarin, nämlich Herzens-Reinheit.\" - \'\'[[Jean Paul]], Levana\'\'\n* \"Durch [[Gefahr]]en setzt ein großes Herz sich durch.\" - \'\'[[Jean Racine]], Andromaque\'\'\n* \"Ein jeder, dem [[güte|gut]] und bieder das Herz ist, liebt sein [[Ehefrau|Weib]] und pflegt sie mit Zärtlichkeit.\" - \'\'[[Homer]], Ilias\'\'\n* \"[[Elend]] und Schimpf verändern die Herzen.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Julie oder Die neue Héloïse / Julie\'\'\n* \"Hier mein [[Geheimnis]]. Es ist ganz einfach: Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]], \"Der kleine Prinz\", Kapitel XXI\'\'\n* \"Hört keiner deinen [[Ruf]], so geh dennoch allein. Und wagen sie nicht bei stürmischer [[Nacht]] ein [[Licht]] hochzuhalten, dann zünde du dein Herz trotz [[Schmerzen#Seelische Schmerzen|Schmerz]] an und werde selbst zum Lichtfeuer.\" - \'\'[[Rabindranath Tagore]]\'\'\n* \"Ich möchte Bündigeres, Einfacheres, Ernsteres, ich möchte mehr [[Seele]] und mehr [[Liebe]] und mehr Herz.\" - \'\'[[Vincent van Gogh]], Briefe\'\'\n* \"Im [[Feinfühligkeit|Feingefühl]] hat das Herz [[Geist]].\" - \'\'[[Sully Prudhomme]], Gedanken\'\'\n* \"Im Herzen eines [[Mensch]]en ruht der [[Anfang]] und das [[Ende]] alle Dinge.\" - \'\'[[Leo Tolstoj]]\'\'\n* \"[[Luft]]! Luft! Mir erstickt das Herz!\" - \'\'[[Richard Wagner]], Tristan und Isolde / Isolde\'\'\n* \"Nicht [[Strenge]] legte Gott ins weiche Herz des [[Frauen|Weibes]].\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], Maria Stuart, Talbot\'\'\n* \"[[Verstehen]] heißt, mit dem Herzen hellsehen!\" - \'\'[[Victor Hugo]]\'\'\n* \"Wandelt mit den Füßen auf der [[Erde]]; mit den Herzen aber seid im [[Himmel]].\" - \'\'[[Don Bosco]]\'\'\n* \"Wem der [[Himmel]] eine große Aufgabe zugedacht hat, dessen Herz und Willen zermürbt er erst durch [[Leid]].\" - \'\'[[Meng Zi]]\'\'\n* \"Wenn die [[Kinder]] klein sind, treten sie uns in den Schoß, und wenn sie groß sind, ins Herz!\" - \'\'[[Annette von Droste-Hülshoff]], \"Die Judenbuche\", 1842\'\'\n* \"Wer immer in [[Zerstreuung]]en lebt, wird [[fremd]] im eigenen Herzen.\" - \'\'[[Adolph Freiherr Knigge]], Über den Umgang mit Menschen\'\'\n* \"Wer nicht den tiefen [[Sinn]] des [[Leben]]s im Herzen sucht, der sucht vergebens.\" - \'\'[[Friedrich von Bodenstedt]]\'\'\n* \"Zu einem vollkommenen [[Mensch]]en gehört die Kraft des [[Denken]]s, die Kraft des [[Wille]]ns, die Kraft des Herzens.\" - \'\'[[Ludwig Feuerbach]]\'\'\n* \"Zuhören ist eine Fähigkeit, die mit dem Herzen zu tun hat.\" - \'\'[[unbekannter Autor]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Die [[Rede]] verrät das Herz.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Ein frohes Herz, gesundes [[Blut]] ist besser als viel [[Geld]] und Gut.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"...denn das Dichten und Trachten des menschlichen Herzens ist böse von Jugend auf.\" - \'\'1 Mose 8, 21\'\'\n* \"Was aus dem [[Mensch]]en herauskommt, das macht den Menschen unrein; denn von innen, aus dem Herzen der Menschen, kommen heraus böse [[Gedanke]]n, Unzucht, Diebstahl, [[Mord]], [[Ehebruch]], Habgier, [[Bosheit]], Arglist, Ausschweifung, Missgunst, Lästerung, [[Hochmut]], Unvernunft.\" - \'\'Markus 7, 21\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Seele]]
\nVergleiche auch: [[Körper]], [[Geist]]\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[es:Corazón]]','/* Zitate */ link',458,'Nanosmile','20050313210655','',0,0,0,0,0.17062363083,'20050313210655','79949686789344');
INSERT INTO cur VALUES (2144,0,'Arthur_Conan_Doyle','== [[w:Arthur Conan Doyle|Arthur Conan Doyle]] (1859-1930) ==\n\'\'englischer Kriminalautor\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Arbeit]] ist das beste Mittel gegen [[Verzweiflung]].\" - \'\'Sherlock Holmes, \"Das leere Haus\"\'\'\n* \"Das [[Leben]] ist unendlich viel seltsamer als irgend etwas, das der menschliche [[Geist]] erfinden könnte. Wir würden nicht wagen, die Dinge auszudenken, die in Wirklichkeit bloße Selbstverständlichkeiten unseres Lebens sind.\" - \'\'Sherlock Holmes, \"Eine Frage der Identität\"\'\' \n* \"Es ist schon lange einer meiner Grundsätze, dass die kleinsten Dinge bei weitem die wichtigsten sind.\" - \'\'Sherlock Holmes, \"Eine Frage der Identität\"\'\' \n* \"Es lohnt sich schon, ein Viertel der Bevölkerung abzuschlachten, wenn dadurch der andere Teil zu wahnsinniger, unablässiger [[Arbeit]] angepeitscht wird.\" - \'\'\"Das Congoverbrechen\"\'\'\n* \"[[Gewalt]] fällt wahrhaftig auf den Gewalttätigen zurück, und der Ränkeschmied fällt in die Grube, die er andern gräbt.\" - \'\'Sherlock Holmes, \"Das gefleckte Band\"\'\' \n* \"Trauen Sie niemals allgemeinen Eindrücken, mein Junge, sondern konzentrieren Sie sich auf Einzelheiten.\" - \'\'Sherlock Holmes, \"Eine Frage der Identität\"\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der Kriminalschriftsteller ist eine Spinne, die die Fliege bereits hat, bevor sie das Netz um sie herum webt.\"\n* \"Wir leben in Zeiten des Hastens, aber man nenne das nicht [[Fortschritt]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Doyle, Arthur Conan]]\n[[Kategorie:Mann|Doyle, Arthur Conan]]\n[[Kategorie:Engländer|Doyle, Arthur Conan]]\n[[Kategorie:Kriminalautor|Doyle, Arthur Conan]]\n[[Kategorie:1859|G Doyle, Arthur Conan]]\n[[Kategorie:1930|T Doyle, Arthur Conan]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1930]]\n[[en:Arthur Conan Doyle]]','/* Überprüft */ Links, -1 (nicht geeignet als Zitat)',122,'Thomas','20050308223148','',0,0,0,0,0.437845887355,'20050308223148','79949691776851');
INSERT INTO cur VALUES (2145,0,'Adolf_von_Harnack','== [[w:Adolf von Harnack|Adolf von Harnack]] (1851-1930) ==\n\'\'deutscher ev. Theologe und Historiker\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Nichts kann den Menschen mehr stärken als das [[Vertrauen]], das man ihm entgegenbringt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Harnack, Adolf von]]\n[[Kategorie:Mann|Harnack, Adolf von]]\n[[Kategorie:Deutscher|Harnack, Adolf von]]\n[[Kategorie:Theologe|Harnack, Adolf von]]\n[[Kategorie:Historiker|Harnack, Adolf von]]\n[[Kategorie:1851|G Harnack, Adolf von]]\n[[Kategorie:1930|T Harnack, Adolf von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1930]]','',122,'Thomas','20050109005916','',0,0,1,0,0.071696459815,'20050109005916','79949890994083');
INSERT INTO cur VALUES (2146,0,'Olga_Konstantinowna_Tschechowa','#REDIRECT [[Olga Tschechowa]]','',0,'213.54.80.215','20041206003529','',0,1,0,1,0.530781910536,'20041206003529','79958793996470');
INSERT INTO cur VALUES (2147,0,'Søren_Kierkegaard','#REDIRECT [[Sören Kierkegaard]]','',0,'213.54.80.215','20041206005834','',0,1,0,1,0.236666918842,'20041206005834','79958793994165');
INSERT INTO cur VALUES (2148,0,'Dementi','* \"Ein Dementi ist der verzweifelte Versuch, die Zahnpasta wieder in die Tube zu bekommen.\" - \'\'[[Lore Lorentz]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Kategorisiert, Format',122,'Thomas','20041206083106','',0,0,0,0,0.619943172028,'20041206083106','79958793916893');
INSERT INTO cur VALUES (2149,0,'Helmuth_von_Moltke','Siehe:\n:[[Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke]], preußischer Generalfeldmarschall (1800-1891)\n:[[Helmuth Johannes Ludwig von Moltke]], preußischer General (1848-1916)\n:[[Helmuth Graf von Moltke]], deutscher Jurist und Widerstandskämpfer (1907-1945)\n\n{{Begriffsklärung}}','Begriffsklärung',329,'Henning.Schröder','20050101094126','',0,0,0,0,0.818376500075,'20050101094126','79949898905873');
INSERT INTO cur VALUES (2151,0,'Urs_Beeler','== [[w:Urs Beeler|Urs Beeler]] (*1963) ==\n\'\'Schweizer Verleger\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Für die meisten Menschen bedeutet [[Anpassung]]: Schutz und Sicherheit. Ein angepasstes Leben hieße für mich, in Ketten in einem Gefängnis sein Dasei fristen müssen. Es gibt nur eines: Ein selbstbestimmtes, positives Leben aus dem Innersten seiner [[Seele]] heraus!\" - \'\'[http://www.mythen-post.ch/themen_uebersicht/zitate_des_monats.htm Mythen-Post], Dezember 2003\'\'\n* \"In [[Freiheit]] und [[Unabhängigkeit]] ein positives Leben führen zu können ist wohl eine der schwierigsten Aufgaben in dieser Gesellschaft.\" - \'\'[http://www.mythen-post.ch/themen_uebersicht/zitate_des_monats.htm Mythen-Post], Februar 2004\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Beeler, Urs]]\n[[Kategorie:Mann|Beeler, Urs]]\n[[Kategorie:Schweizer|Beeler, Urs]]\n[[Kategorie:Verleger|Beeler, Urs]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20041215221126','',0,0,1,0,0.37390287657,'20041215221126','79958784778873');
INSERT INTO cur VALUES (2152,1,'Austin_O\'Malley','Ich hab zu O\'Malley in verschiedenen Quellen (die allerdings alle bei der selben abgeschrieben haben könnten) andere Lebensdaten gefunden, als sie in diesem Artikel angegeben werden. Mir selbst fällt nix mehr ein, wie ich das verifizieren kann.\n\'\'Austin O\'Malley (amerik. Schriftsteller, 1914-1974)\'\'\n\nCiao, --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 07:53, 6. Dez 2004 (UTC)\n\n* Vor demselben Problem stand ich auch (und stehe ich immer wieder). Die hier verwendeten Daten werden auf Seiten verwendet, die mir einen seriöseren und unabhängigeren Eindruck machen. Die vielen \"Quotation\"-Seiten schreiben ganz offensichtlich ziemlich kritiklos voneinander ab. Ferner ist es aber auch so, dass es mehrere Personen mit diesem Namen zu geben scheint. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 08:48, 6. Dez 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041206084827','',0,0,0,0,0.907518440349,'20041229142909','79958793915172');
INSERT INTO cur VALUES (2153,0,'Elias_Canetti','== [[w:Elias Canetti|Elias Canetti]] (1905-1994) ==\n\'\'bulgarischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die Vorstellung, dass einem das [[Leben]] [[geschenk]]t worden ist, erscheint mir ungeheuerlich.\" - \'\'Die Provinz des Menschen. Aufzeichnungen 1942 - 1972\'\'\n* \"Man ist nie [[Traurigkeit|traurig]] genug, um die [[Welt]] besser zu machen. Man hat zu bald wieder [[Hunger]].\" - \'\'Die Provinz des Menschen. Aufzeichnungen 1942 - 1972\'\'\n* \"Warum sind nicht mehr [[Mensch|Leute]] aus Trotz [[Güte|gut]]?\" - \'\'Die Provinz des Menschen. Aufzeichnungen 1942 - 1972\'\'\n* \"Wenn jeder [[Mensch]] [[ahnung|ahnte]], von wie vielen er [[durchschauen|durchschaut]] wird!\" - \'\'Die Provinz des Menschen. Aufzeichnungen 1942 - 1972\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Beweis]] ist das Erb-Unglück des [[Denken]]s.\"\n* \"Der [[Weg]] zur [[Wirklichkeit]] geht über Bilder.\"\n* \"Es gibt keine größere [[Illusionen|Illusion]] als die Meinung, [[Sprache]] sei ein Mittel der [[Kommunikation]] zwischen [[Mensch]]en.\"\n* \"Ich habe es satt, die [[Mensch]]en zu durchschauen. Es ist so leicht, und es führt zu nichts.\"\n* \"In einer wirklich schönen [[Städte|Stadt]] lässt es sich auf Dauer nicht leben - sie treibt einem alle [[Sehnsucht|Sehnsüchte]] aus.\"\n\n[[Kategorie:Person|Canetti, Elias]]\n[[Kategorie:Mann|Canetti, Elias]]\n[[Kategorie:Bulgare|Canetti, Elias]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Canetti, Elias]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1994]]\n[[Kategorie:1905|G Canetti, Elias]]\n[[Kategorie:1994|T Canetti, Elias]]\n\n[[it:Elias Canetti]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050308131728','',0,0,0,0,0.555930270141,'20050308132000','79949691868271');
INSERT INTO cur VALUES (2154,0,'Christine_Nöstlinger','== [[w:Christine Nöstlinger|Christine Nöstlinger]] (*1936) ==\n\'\' österreichische Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Besser ein paar Brandblasen als ein ganzes Leben lang kalte Finger.\"\n\n[[Kategorie:Person|Noestlinger, Christine]]\n[[Kategorie:Frau|Noestlinger, Christine]]\n[[Kategorie:Österreicher|Noestlinger, Christine]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Noestlinger, Christine]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1936|G Noestlinger, Christine]]','',122,'Thomas','20050121113459','',0,0,1,0,0.596862173452,'20050121113459','79949878886540');
INSERT INTO cur VALUES (2155,0,'Plautus','== [[w:Plautus|Titus Maccius Plautus]] (um 254 v.Chr. - um 184 v.Chr.) ==\n\'\'römischer Komödiendichter\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Geld]]: eine herrliche Mitgift. Am besten ohne [[Frauen|Frau]].\" - \'\'Epidicus\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Plautus]]\n[[Kategorie:Mann|Plautus]]\n[[Kategorie:Römer|Plautus]]\n[[Kategorie:Komödiendichter|Plautus]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!-184]]\n[[Kategorie:254 v.Chr.|G Plautus]]\n[[Kategorie:184 v.Chr.|T Plautus]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102183406','',0,0,0,0,0.037124676182,'20050102183406','79949897816593');
INSERT INTO cur VALUES (2156,0,'Selbstbehauptung','* \"Dein tägliches Quantum Sonnenschein mußt du dir täglich selbst verdienen.\" - \'\'[[Hermann Sudermann]]\'\'\n* \"Nicht um die Behauptung geht es in der [[Diskussion]], sondern um die Selbstbehauptung.\" - \'\'[[Charles Tschopp]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','interner Link',255,'WhiteLupus','20041216073532','',0,0,0,0,0.383745058618,'20041216073532','79958783926467');
INSERT INTO cur VALUES (2157,14,'Bulgare','[[Kategorie:Nationalität]]\n[[Kategorie:Europäer]]','Europäer',122,'Thomas','20050220232518','',0,0,0,0,0.966932388007,'20050308131740','79949779767481');
INSERT INTO cur VALUES (2158,0,'Hildegard_von_Bingen','== [[w:Hildegard von Bingen|Hildegard von Bingen]] (1098-1179) == \n\'\'deutsche Nonne und Mystikerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die [[Ewigkeit]] gleicht einem Rad, das weder [[Anfang]] noch Ende hat.\" - \'\'Briefwechsel\'\'\n* \"[[Feuer]], [[Luft]], [[Wasser]], [[Erde]] sind im Menschen, aus ihnen besteht er. Vom Feuer hat er die Wärme, Athem von der Luft, vom Wasser Blut und von der Erde das Fleisch; in gleicher Weise auch vom Feuer die Sehkraft, von der Luft das Gehör, vom Wasser die Bewegung, von der Erde das Aufrechtgehen.\" - \'\'Therapeutische Monatsheft, 16. Jahrgang, Juni 1902\'\'\n* \"Magen und Blase des [[Mensch|Menschen]] nimmt Alles auf, womit er sich nährt. Wenn diese beiden zu viel Speisen und Getränke bekommen, verursachen sie im ganzen Leibe einen Sturm der bösen Säfte, wie die Elemente nach Art des Menschen.\" - \'\'Therapeutische Monatsheft, 16. Jahrgang, Juni 1902\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Hildegard von Bingen]] \n[[Kategorie:Frau|Hildegard von Bingen]]\n[[Kategorie:Deutscher|Hildegard von Bingen]]\n[[Kategorie:Mönch / Nonne|Hildegard von Bingen]]\n[[Kategorie:Mystiker|Hildegard von Bingen]]\n[[Kategorie:1098|G Hildegard von Bingen]]\n[[Kategorie:1179|T Hildegard von Bingen]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1179]]','Links',122,'Thomas','20050211223814','',0,0,0,0,0.824477211025,'20050211223954','79949788776185');
INSERT INTO cur VALUES (2159,3,'Ingrid','Hallo Ingrid! Zunächst herzlich willkommen hier in Wikiquote - ich hoffe, Du lässt Dich von anfänglichen Schwierigkeiten beim Erfassen nicht entmutigen. Wie Du siehst, habe ich Deine Eingaben etwas korrigiert und umgestellt; wenn Du die Änderungen anschaust, wirst Du schnell feststellen, wie die Formatierungen gemacht werden. Also viel Spass! -[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:38, 6. Dez 2004 (UTC)\n\n----\n\n\'\'\'Frühere Diskussionen befinden sich im Artikel [[Benutzer Diskussion:Ingrid/Archiv]]\'\'\'\n\n----\n\n:Hallo Thomas, soeben trug ich das Zitat von Baruch de Spinoza ein: \"Die Tugend des freien Menschen zeigt sich ebenso gross im Vermeiden wie im Überwinden von Gefahren\". Für Überwinden und Vermeiden fand ich kein passendes Wort. Hättest Du eine Idee? - Gruss und Danke! [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 13.03, 12. Febr. 2005\n::Für \"Überwinden\" vielleicht \"Überwindung\", was in diesem Fall aber nicht so recht passt. Ich würde das mal so stehen lassen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:33, 12. Feb 2005 (UTC)\n\n:Hallo Lupus oder Thomas, danke schön für die schnelle Umsetzung von Théodore Jouffroy. So macht die Eingabe richtig Freude. Gruss - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 13.35, 13. Febr. 2005\n\n:Hallo Thomas, bei Heinrich Zschokke habe ich ein bereits vorhandenes Zitat \"zugeschrieben\" neu in \"überprüft\" eingetragen mit Quellenangabe. Aber ich kann das Zitat bei \"zugeschrieben\" nicht löschen. Zwar bei \"bearbeiten\" scheint er nicht mehr, aber wenn es dann ans Speichern geht, so erscheint dieses Zitat immer noch. Vermutlich darf ich keine Zitate löschen, aber das könnt Ihr sicher. Gruss [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 18.18, 23. Febr. 2005\n::Das ist ein Problem auf dem Server: Die Ämderung ist gemacht, aber Du kannst sie nicht sofort richtig erkennen. Was Du unter \"Bearbeiten\" siehst, das kannst Du als gespeichert annehmen, auch wenn die Ansicht etwas anderes behauptet. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:38, 23. Feb 2005 (UTC)\n\n:::Hallo Thomas, Danke für die Aufklärung, denn es wird sicherlich noch mehr passieren, dass ich bei eingetragene, zugeschriebene Zitate die Quelle habe und es dementsprechend ändern möchte. Das ergänze ich dann auch konsequent beim Thema.\nUnd nun zu Honoré de Balzac: Ich habe Zitate, die aus einer anderen Quelle kommen, als die, die angezeigt sind. Könnte man nicht bei \"überprüft\" eine Sparte einfügen mit \"andere Quellen\"? Bei irgend einem Autor (frag mich bloss nicht wo) ist das der Fall. Grusss - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 10.36, 24. Febr. 2005\n\n:Hallo Thomas, Bei Peter Ustinov fehlt die Sparte \"überprüft\". Ich hätte überprüfte Zitate. Kann man da etwas machen?. Danke und Gruss [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 13.48, 25. Febr. 2005\n::-erledigt- ;-) --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 13:28, 25. Feb 2005 (UTC)\n\n:::Hallo Lupus, schön wieder etwas von Dir zu lesen. Danke schön. Und wenn Du ja schon voller Tatendrang bist, dann gebe ich Dir folgende Aufgabe: Wilhelm von Humboldt ist einmal so erfasst und einmal unter \"Karl Wilhelm von Humboldt\". Alle meine Literatur-Bücher zitieren \"Wilhelm von Humboldt\". Welche Version hätte wikiquote denn gerne? Bin auf Deine Entscheidung gespannt. Lieber Gruss [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 14.38, 25. Febr. 2005\n::::Jo, hallo Ingrid! Ich hatte etwas Streß wegen meiner Diplomarbeit, genaugenommen nehm\' ich mir im Moment nur \'ne kleine Auszeit vom Streß. ;) Wegen [[Wilhelm von Humboldt]] habe ich eine Entscheidung getroffen. Welche, kann Du in [[Wikiquote:Löschkandidaten/Februar 2005]] nachlesen. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 13:57, 25. Feb 2005 (UTC)\n\n== Trauer / Traurig ==\nHallo Ingrid! Ich habe einen neuen Artikel [[Traurig]] angelegt und deine Eintragung von Peter Altenberg dorthin verschoben, weil \"Trauer\" und \"traurig\" nicht ganz dasselbe ist. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:59, 27. Feb 2005 (UTC)\n\n:Hallo Thomas, wie immer, super! Vielen Dank.\n::Was passiert mit Honoré de Balzac? Wie bereits erwähnt, habe ich Zitate, die in keinem der Werke zu finden sind, die aufgezählt sind. Könnte man nicht - wie bei Goethe (glaube ich) eine Sparte \"Sonstiges\" eröffnen? - Gruss [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 15.06, 27. Febr. 2005\n:::Ja, klar. Von Balzac habe ich hier mehr als tausend Zitate mit Quelle und Originaltext im \"Depot\". Vielleicht werde ich das eine oder andere Zitat zuordnen können. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 14:11, 27. Feb 2005 (UTC)\n::::Sobald ich wieder auf ein Honoré de Balzac-Zitat stosse, werde ich es eintragen. Da bin ich völlig sicher, dass Du dann die richtige Quelle findest (bei Deiner Sammlung!). - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 16.11, 27. Febr. 2005\n\n:.Hallo Thomas, die Themen \"Männer\" und \"Frauen\" sind sehr umfangreich. Könnte man nicht die Themen wie folgt \"auseinandernehmen\": \"Mann\", \"Männer\", \"Frau\", \"Frauen\", \"Weiber\"? Es handelt sich hier - wie immer - nur um einen Vorschlag. Wie denkt Ihr darüber? Gruss [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 19.16, 9. März 2005\n\n::Wenn die Artikel weiter so wachsen, sollte man sich etwas in der Richtung überlegen. Aber eine Unterscheidung nach Einzahl und Mehrzahl erscheint mir nicht sinnvoll. Auch der Artikel [[Oscar Wilde]] ist übrigens an der Grenze. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:57, 9. Mär 2005 (UTC)\n\n:::Auch der Artikel \"Liebe\" weitet sich aus. Bin mal gespannt, welche Überlegung, bzw. Änderungen Ihr planen oder umsetzen werdet. - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 10.41, 10. Närz 2005\n\n:::: Hallo Ingrid! Da hast Du uns ja wieder einmal ein paar tolle Aufgaben gestellt ;-) Bevor wir uns an die Mammutartikel [[Männer]], [[Frauen]] und [[Liebe]] heranwagen, sollten wir vielleicht erst einmal mit [[Oscar Wilde]] beginnen. Ich habe auf der dortigen Diskussionsseite bereits einen Aufruf für sinnvolle Zwischenüberschriften gestartet. Ich denke, es könnte nicht schaden, über einen derartigen Artikelumbau auf der Startseite von Wikoquote aufmerksam zu machen, um eine möglichst große Zahl von Nutzern auf die Problematik hinzuweisen bzw. in die Gestaltung einzubeziehen. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 10:43, 10. Mär 2005 (UTC)\n\n:::::Hallo Lupus! Ich freue mich immer, wenn Du Dich meldest. Hoffentlich erholst Du Dich etwas von der Diplomarbeit. Allerdings habe ich da so meine Zweifel, denn die Umgestaltung gewisser Personen oder Themen ist sicherlich mit viel Arbeit verbunden. Da ich eine notorische Nervensäge bin, kann ich Wikiquote nicht schonen!! Und es geht mir wirklich vor allem um den Umfang. [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 12.02, 10. Mär 2005\n:Meine zweite Frage wäre: Die Beiträge, die ich eingebe, sind zu 99 Prozent aus Büchern. Ist das auch strafbar? ich möchte keineswegs wikiquote oder mich schaden. Danke für eine genaue Aufklärung. So, Lupus, mach Dich schön an die Arbeit! Gruss [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 12.02, 10. Mär 2005\n::Ich bin zwar kein Fachmann, was Urheberrecht betrifft, aber soviel hab ich hier bei Wikiquote schon gelernt: Wenn der Autor des Buches (bei Zitatesammlungen der Autor des Zitates) länger als 70 Jahre tot ist, gibt es keine Probleme. Anderenfalls ist das Eintragen von Zitaten urheberrechtlich bedenklich. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 11:18, 10. Mär 2005 (UTC)\n\n:::Das mit den 70 Jahren ist klar. Besteht kein Unterschied zwischen einem Zitat (z.B. von einem Buch wie bei Anne Morrow Lindbergh) und einem Aphorismen, das an sich ein Werk in sich ist. Diese ganze Urheberrechtsfrage kann einem den Spass an Zitate/Aphorismen verderben! Danke jedenfalls für Deine Antwort und viel Spass bei Oscar Wilde. Gruss [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 16.08, 10. Mär 2005\n\n:Hallo Thomas! Von Katherine Mansfield existiert ein Zitat, das ein Bezug auf Tolstoj hat. Beim Autor (Tolstoj) habe ich unter \"Diskussion\" gebeten, diese Sparte zu eröffnen. Ich weiss nicht, ob ich mich da richtig verhalten habe oder ob ich diese Mitteilung hier bei \"meiner Diskussion\" hätte eintragen sollen. Wie Du siehst, bin ich noch weit davon entfernt, einigermassen das Richtige zu tun. Wenn Du mal Zeit hast (eilt nicht) würde ich mich über eine Aufklärung freuen. Besten Dank und Gruss - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]], 11.01, 16. Mär 2005\n\n::Ich hätte mir diese Anfrage sparen können, wenn ich vorher Tolstoj konsultiert hätte. Toll, wie alles schnell erledigt wird. Gruss - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]], 11.11, 16. Mär 2005\n\n:::OK - dann hat sich ja auch ein Teil der Antwort erledigt! :-) Zum anderen: Es spielt keine Rolle, wo du eine Mitteilung hinschreibst; Antwort bekommst du überall. Du solltest dein Licht nicht so unter den Scheffel stellen, Leute wie dich könnte das Projekt nämlich noch ein paar mehr vertragen! - [[Benutzer:Thomas|Thomas]], 11:43, 16. Mär 2005 (UTC)\n\n::::Thomas, Deine netten Worte haben mich sehr berührt. Danke dafür. Gruss und alles Gute! - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 11.48, 16. Mär 2005\n\n==Neues Thema==\nHallo Ingrid, schön das du so fleissig bist, du könntest uns ein wenig Arbeit abnehmen, wenn du beim Anlegen eines \'\'\'neuen\'\'\' Themas am Ende des Artikels zwei Zeilen einfügst: {{wikipedia}} dass führt dann ganz automatisch zu diesem lustigen Kasten, in dem drin steht das die Wikipedia auch einen Artikel zum Thema hat. (Falls du dir nicht sicher bist ob die Wikipedia einen Artikel dazu hat kannst du es auch weg lassen). Und [[Kategorie:Thema]] damit wird der Artikel automatisch in die [[:Kategorie:Thema|Liste der Themen]] aufgenommen. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 15:36, 16. Mär 2005 (UTC)','neues thema',114,'Timt','20050316153642','',0,0,0,0,0.374073882296,'20050316153642','79949683846357');
INSERT INTO cur VALUES (2160,0,'Katharina_Elisabeth_Goethe','== [[w:Katharina Elisabeth Goethe|Katharina Elisabeth Goethe]] (1731-1808) == \n\'\'Mutter von [[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Amüsiere Dich recht gut und sei lustig, denn wer lacht, kann keine Todsünd\' tun.\" - \'\'Briefwechsel mit [[Bettina von Armin]], 14. März 1807\'\'\n* \"Du hast mir ja schon manchmal hier auf Deinem Schemel die Unmöglichkeiten vorerzählt, denn wenn Du, mit Ehren zu melden, ins Erfinden gerätst, dann hält Dich kein Gebiß und kein Zaum!\" - \'\'Briefwechsel mit [[Bettina von Armin]], 7. Oktober 1808\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Goethe, Katharina Elisabeth]] \n[[Kategorie:Frau|Goethe, Katharina Elisabeth]] \n[[Kategorie:Deutscher|Goethe, Katharina Elisabeth]]\n[[Kategorie:1731|G Goethe, Katharina Elisabeth]]\n[[Kategorie:1808|T Goethe, Katharina Elisabeth]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1808]]','',255,'WhiteLupus','20050103072852','',0,0,1,0,0.473458242357,'20050109221853','79949896927147');
INSERT INTO cur VALUES (2161,0,'Karoline_von_Günderode','== [[w:Karoline von Günderode|Karoline von Günderode]] (1780-1806) == \n\'\'deutsche Dichterin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die positive [[Gegenwart]] ist der kleinste und flüchtigste Punkt; indem du die Gegenwart gewahr wirst, ist sie schon vorüber, das Bewusstsein des [[Genuss]]es liegt immer in der Erinnerung.\" - \'\'Die Manen\'\'\n* \"Durch die [[Eltern]] spricht die [[Natur]] zuerst zu den [[Kinder]]n. Wehe den armen Geschöpfen, wenn diese erste Sprache kalt und lieblos ist!\" - \'\'Geschichte eines Braminen\'\' \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wer irgendeine Art von [[Religion]] zur Stütze seiner Sittlichkeit bedarf, dessen Moralität ist nicht rein, denn diese muss ihrer [[Natur]] nach in sich selbst bestehen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Guenderode, Karoline von]] \n[[Kategorie:Frau|Guenderode, Karoline von]]\n[[Kategorie:Deutscher|Guenderode, Karoline von]]\n[[Kategorie:Dichter|Guenderode, Karoline von]]\n[[Kategorie:1780|G Guenderode, Karoline von]]\n[[Kategorie:1806|T Guenderode, Karoline von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1806]]','NDR',122,'Thomas','20050308233347','',0,0,0,0,0.08785686646,'20050308233347','79949691766652');
INSERT INTO cur VALUES (2162,0,'Gustav_Stresemann','== [[w:Gustav Stresemann|Gustav Stresemann]] (1878-1929) ==\n\'\'deutscher Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Aus [[Niederlage]]n lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.\"\n* \"Es gibt ein unfehlbares Rezept, eine Sache gerecht unter zwei Menschen aufzuteilen: Einer von ihnen darf die Portionen bestimmen, und der andere hat die Wahl.\"\n* \"[[Europa]] ist nicht ein Gebilde, das für sich leben könnte. Europa ist nur möglich innerhalb der Welt und innerhalb der Weltwirtschaft.\"\n\n[[Kategorie:Person|Stresemann, Gustav]]\n[[Kategorie:Mann|Stresemann, Gustav]]\n[[Kategorie:Deutscher|Stresemann, Gustav]]\n[[Kategorie:Politiker|Stresemann, Gustav]]\n[[Kategorie:1878|G Stresemann, Gustav]]\n[[Kategorie:1929|T Stresemann, Gustav]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1929]]','',122,'Thomas','20050101234151','',0,0,1,0,0.642782286574,'20050101234151','79949898765848');
INSERT INTO cur VALUES (2163,0,'Freundlichkeit','* \"Einen [[Glück|glücklichen]] Menschen zu finden ist besser als eine Fünfpfundnote. Er ist der Inbegriff strahlender Freundlichkeit, und wenn er den Raum betritt, so scheint es, als wäre noch ein Licht angezündet worden.\" - \'\'[[Robert Louis Stevenson]]\'\'\n* \"Freundlichkeit gegen jedermann ist die erste Lebensregel, die uns manchen Kummer ersparen kann.\" - \'\'[[Helmuth von Moltke]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050123151110','',0,0,0,0,0.757242576572,'20050123151110','79949876848889');
INSERT INTO cur VALUES (2164,0,'Johanna_Schopenhauer','== [[w:Johanna Schopenhauer|Johanna Schopenhauer]] (1766-1839) == \n\'\'deutsche Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"In [[Städte#Paris|Paris]], möchte man sagen, schweben vier Städte übereinander; in [[Städte#London|London]] macht jeder Anspruch auf sein Plätzchen auf Gottes Erdboden, und nur Fremde, einzelne Familien oder in ihren Mitteln sehr beschränkte Personen bewohnen Etagen, die dann auch freilich bei der Kleinheit der Häuser wenig Bequemlichkeit darbieten.\" - \'\'Reise durch England und Schottland\'\' \n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Schopenhauer, Johanna]] \n[[Kategorie:Frau|Schopenhauer, Johanna]]\n[[Kategorie:Deutscher|Schopenhauer, Johanna]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Schopenhauer, Johanna]]\n[[Kategorie:1766|G Schopenhauer, Johanna]]\n[[Kategorie:1839|T Schopenhauer, Johanna]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1839]]','',122,'Thomas','20050102123005','',0,0,1,0,0.188190361573,'20050102123005','79949897876994');
INSERT INTO cur VALUES (2165,0,'Moritz_Auffenberg_von_Komarow','== [[w:Moritz Auffenberg von Komarow|Moritz Auffenberg von Komarow]] (1852-1928) ==\n\'\'österreichischer General\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Verbesserungen müssen zeitig glücken; im Sturm kann man nicht mehr die Segel flicken.\"\n\n[[Kategorie:Person|Auffenberg von Komarow, Moritz]]\n[[Kategorie:Mann|Auffenberg von Komarow, Moritz]]\n[[Kategorie:Österreicher|Auffenberg von Komarow, Moritz]]\n[[Kategorie:General|Auffenberg von Komarow, Moritz]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1928]]\n[[Kategorie:1852|G Auffenberg von Komarow, Moritz]]\n[[Kategorie:1928|T Auffenberg von Komarow, Moritz]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102092449','',0,0,0,0,0.340869273683,'20050102092449','79949897907550');
INSERT INTO cur VALUES (2166,0,'Hermann_Sudermann','== [[w:Hermann Sudermann|Hermann Sudermann]] (1857-1928) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Dein tägliches Quantum Sonnenschein mußt du dir täglich selbst verdienen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Sudermann, Hermann]]\n[[Kategorie:Mann|Sudermann, Hermann]]\n[[Kategorie:Deutscher|Sudermann, Hermann]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Sudermann, Hermann]]\n[[Kategorie:1857|G Sudermann, Hermann]]\n[[Kategorie:1928|T Sudermann, Hermann]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1928]]','',122,'Thomas','20050101233822','',0,0,1,0,0.524375101796,'20050101233822','79949898766177');
INSERT INTO cur VALUES (2167,0,'Herbst','== Zitate ==\n* \"Ich werde nie zum [[Frühling]] sagen: Verzeihen Sie, Sie haben dort ein welkes Blatt! Oder zum Herbst: Nehmen Sie es ja nicht übel, aber dieser Apfel ist nur zur Hälfte rot.\" - \'\'[[Christian Friedrich Hebbel]]\'\'\n* \"Ein [[Snobismus|Snob]] ist einer, der im [[Sommer]] Ski fährt, im [[Winter]] Badeurlaub macht, im [[Frühling|Frühjahr]] die Gräber besucht und sich im Herbst Frischzellen einpflanzen lässt.\" - \'\'[[David Frost]]\'\'\n* \"Im Herbst steht in den [[Garten|Gärten]] die Stille, für die wir keine [[Zeit]] haben.\" - \'\'[[Victor Auburtin]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Eine Herbstnacht hat sieben [[Sonne]]n.\" - \'\'[[Estnische Sprichwörter|Aus Estland]]\'\'\n* \"Wer im [[Frühling]] nicht sät, wird im Herbst nicht ernten.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Bauernweisheiten#Herbst|Bauernweisheiten zum Herbst]]
\nVergleiche auch: [[Frühling]], [[Sommer]], [[Winter]]\n[[Kategorie:Thema]]','-1 (duplizierte Bauernweisheit), Link',122,'Thomas','20050221210012','',0,0,0,0,0.22473885502,'20050221210012','79949778789987');
INSERT INTO cur VALUES (2168,0,'Victor_Auburtin','== [[w:Victor Auburtin|Victor Auburtin]] (1870-1928) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der Schritt ist mehr als das Ziel.\"\n* \"Im [[Herbst]] steht in den [[Garten|Gärten]] die Stille, für die wir keine [[Zeit]] haben.\"\n\n[[Kategorie:Person|Auburtin, Victor]]\n[[Kategorie:Mann|Auburtin, Victor]]\n[[Kategorie:Deutscher|Auburtin, Victor]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Auburtin, Victor]]\n[[Kategorie:1870|G Auburtin, Victor]]\n[[Kategorie:1928|T Auburtin, Victor]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1928]]','',255,'WhiteLupus','20050102092320','',0,0,1,0,0.091555777514,'20050102092320','79949897907679');
INSERT INTO cur VALUES (2169,0,'Ottokar_Kernstock','== [[w:Ottokar Kernstock|Ottokar Kernstock]] (1848-1928) ==\n\'\'österreichischer kath. Theologe und Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Unsere lieben Toten sind nicht gestorben, sie haben nur aufgehört, sterblich zu sein.\"\n\n[[Kategorie:Person|Kernstock, Ottokar]]\n[[Kategorie:Mann|Kernstock, Ottokar]]\n[[Kategorie:Österreicher|Kernstock, Ottokar]]\n[[Kategorie:Theologe|Kernstock, Ottokar]]\n[[Kategorie:Dichter|Kernstock, Ottokar]]\n[[Kategorie:1948|G Kernstock, Ottokar]]\n[[Kategorie:1928|T Kernstock, Ottokar]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1928]]','',255,'WhiteLupus','20050105084133','',0,0,1,0,0.907800144007,'20050105084133','79949894915866');
INSERT INTO cur VALUES (2170,0,'Italo_Svevo','== [[w:Italo Svevo|Italo Svevo]] (1861-1928) ==\n\'\'italienischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Schönheit]] einer [[Frauen|Frau]] besteht in dem Grad des Verlangens, das sie bei einem [[Männer|Mann]] auslöst.\"\n\n[[Kategorie:Person|Svevo, Italo]]\n[[Kategorie:Mann|Svevo, Italo]]\n[[Kategorie:Italiener|Svevo, Italo]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Svevo, Italo]]\n[[Kategorie:1861|G Svevo, Italo]]\n[[Kategorie:1928|T Svevo, Italo]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1928]]','',122,'Thomas','20050101233532','',0,0,1,0,0.847827651467,'20050101233532','79949898766467');
INSERT INTO cur VALUES (2171,0,'Herbert_Henry_Asquith','== [[w:Herbert Henry Asquith|Herbert Henry Earl of Asquith]] (1852-1928) ==\n\'\'britischer Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Jugend]] wäre ein nahezu idealer Zustand, wenn man sie später im [[Leben]] haben könnte.\"\n* \"Es gibt auch ein Understatement in der [[Akustik]]: wichtige Dinge sagt man nicht laut, sondern leise.\"\n\n[[Kategorie:Person|Asquith, Herbert Henry]]\n[[Kategorie:Mann|Asquith, Herbert Henry]]\n[[Kategorie:Brite|Asquith, Herbert Henry]]\n[[Kategorie:Politiker|Asquith, Herbert Henry]]\n[[Kategorie:1852|G Asquith, Herbert Henry]]\n[[Kategorie:1928|T Asquith, Herbert Henry]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1928]]','',255,'WhiteLupus','20050102092026','',0,0,1,0,0.504308868434,'20050102092026','79949897907973');
INSERT INTO cur VALUES (2172,0,'Hazrat_Inayat_Khan','== [[w:Hazrat Inayat Khan|Hazrat Inayat Khan]] (1882-1927) ==\n\'\'indischer Mystiker und Musiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich betrachte jeden [[Misserfolg]] als eine Stufe zum [[Erfolg]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Khan, Hazrat Inayat]]\n[[Kategorie:Mann|Khan, Hazrat Inayat]]\n[[Kategorie:Inder|Khan, Hazrat Inayat]]\n[[Kategorie:Mystiker|Khan, Hazrat Inayat]]\n[[Kategorie:Musiker|Khan, Hazrat Inayat]]\n[[Kategorie:1882|G Khan, Hazrat Inayat]]\n[[Kategorie:1928|T Khan, Hazrat Inayat]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1928]]','',255,'WhiteLupus','20050105084618','',0,0,1,0,0.921439104211,'20050105084618','79949894915381');
INSERT INTO cur VALUES (2173,2,'BeatePaland','Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:BeatePaland','',266,'BeatePaland','20041206235427','',0,0,0,1,0.448590363585,'20041206235427','79958793764572');
INSERT INTO cur VALUES (2174,0,'Brüderlichkeit','* \"In der [[DDR]] ist alles real, bloß nicht der [[Sozialismus]]; in der [[BRD]] ist alles real, bloß nicht [[Freiheit]], [[Gleichheit]], Brüderlichkeit.\" - \'\'[[Rudi Dutschke]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Bruederlichkeit]]','',122,'Thomas','20041208204350','',0,0,1,0,0.238111307955,'20041208204350','79958791795649');
INSERT INTO cur VALUES (2176,1,'Simon_Hackhofer','','Diskussion verschoben',122,'Thomas','20041207223629','',0,0,0,0,0.871882104255,'20041218222722','79958792776370');
INSERT INTO cur VALUES (2177,0,'Sophie_von_La_Roche','== [[w:Sophie von La Roche|Sophie von La Roche]] (1730-1807) == \n\'\'deutsche Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"In dem glücklichen Mittelstande der menschlichen [[Gesellschaft]], worin ich geboren wurde, sieht man die Anbauung des [[Geist|Geistes]], und die Ausübung der meisten [[Tugend|Tugenden]] nicht nur als Pflichten, sondern auch als den Grund unsers Wohlergehens an; und ich werde mich dieser Vorteile allezeit dankbarlich erinnern, weil ich ihnen das unschätzbare Glück Ihrer Liebe schuldig bin.\" - \'\'\"Geschichte des Fräuleins von Sternheim\", 1771\'\' \n* \"Sie gingen sanft und gütig mit mir um, weil Sie durch die [[Zärtlichkeit]] meines Herzens den Weg zu der Biegsamkeit meines Kopfs finden wollten.\" - \'\'\"Geschichte des Fräuleins von Sternheim\", 1771\'\' \n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|La Roche, Sophie von]] \n[[Kategorie:Frau|La Roche, Sophie von]] \n[[Kategorie:Deutscher|La Roche, Sophie von]] \n[[Kategorie:Schriftsteller|La Roche, Sophie von]] \n[[Kategorie:1730|G La Roche, Sophie von]] \n[[Kategorie:1807|T La Roche, Sophie von]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!1807]]','',122,'Thomas','20050105150519','',0,0,1,0,0.59855962526,'20050105150519','79949894849480');
INSERT INTO cur VALUES (2178,0,'Lina_Morgenstern','== [[w:Lina Morgenstern|Lina Morgenstern]] (1830-1909) == \n\'\'deutsche Pädagogin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Der Kindergarten ergänzt das Familienleben durch seine gemeinsamen Spiele und Beschäftigungen und bereitet die [[Kinder]] durch harmonische Entwicklung all dieser Anlagen auf die spätere Schule des Lebens vor. Er muss jedoch in seinem Streben von der elterlichen Erziehung unterstützt und gefördert werden und macht dieselbe in keiner Weise überflüssig\" - \'\'\"Das Paradies der Kindheit\", 1861\'\' \n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Morgenstern, Lina]] \n[[Kategorie:Frau|Morgenstern, Lina]] \n[[Kategorie:Deutscher|Morgenstern, Lina]] \n[[Kategorie:Pädagoge|Morgenstern, Lina]] \n[[Kategorie:1830|G Morgenstern, Lina]] \n[[Kategorie:1909|T Morgenstern, Lina]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!1909]]','',122,'Thomas','20050102180126','',0,0,1,0,0.933497217919,'20050102180126','79949897819873');
INSERT INTO cur VALUES (2179,0,'Sherlock_Holmes','#REDIRECT [[Arthur Conan Doyle]]','redirect',122,'Thomas','20041207225314','',0,1,0,0,0.701440833836,'20041207225314','79958792774685');
INSERT INTO cur VALUES (2180,0,'Sir_Arthur_Conan_Doyle','#REDIRECT [[Arthur Conan Doyle]]','redirect',122,'Thomas','20041207225218','',0,1,0,0,0.011437491519,'20041207225218','79958792774781');
INSERT INTO cur VALUES (2181,0,'Johann_Strauß_(Sohn)','== [[w:Johann Strauß (Sohn)|Johann Strauß (Sohn)]] (1825-1899) ==\n\'\'österreichischer Komponist\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist.\" - \'\'Die Fledermaus\'\'\n* \"Mein idealer Lebenszweck ist Borstenvieh, ist Schweinespeck.\" - \'\'Der Zigeunerbaron\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Strauss (Sohn), Johann]]\n[[Kategorie:Mann|Strauss (Sohn), Johann]]\n[[Kategorie:Österreicher|Strauss (Sohn), Johann]]\n[[Kategorie:Komponist|Strauss (Sohn), Johann]]\n[[Kategorie:1825|G Strauss (Sohn), Johann]]\n[[Kategorie:1899|T Strauss (Sohn), Johann]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1899]]','',122,'Thomas','20050101234323','',0,0,1,0,0.265662428115,'20050101234323','79949898765676');
INSERT INTO cur VALUES (2182,0,'Karl_Popper','#REDIRECT [[Karl Raimund Popper]]','',0,'213.54.66.5','20041208054542','',0,1,0,1,0.880846695453,'20041208054542','79958791945457');
INSERT INTO cur VALUES (2183,15,'Todesjahr','Ist mit dieser Kategorie noch irgentetwas geplant? Und wenn ja, was?\nBisher is es nur eine ungeortnete Auswahl der Kategorie: Person.\nIch frag nur interessehalber und weil es nach \'ner Menge Arbeit aussieht.\n--[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 08:58, 8. Dez 2004 (UTC)\n\n:Mit dieser Kategorie haben wird die Möglichkeit, eine Grenze zwischen \"kritischen\" und \"unkritischen\" Personen zu ziehen. Die Idee kam in Zusammenhang mit der Urheberrechts-Diskussion: Wenn wir uns auf Personen konzentrieren (und im Extremfall sogar beschränken), die seit 70 und mehr Jahren tot sind, stehen wir auf der sicheren Seite. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 09:37, 8. Dez 2004 (UTC)\n\n::Die Idee ist gut, aber damit es funktioniert, müsste man es wohl so anlegen, wie ich es in [[Sophie Scholl]] mal versuchsweise angelegt habe. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 22:37, 8. Dez 2004 (UTC)\n\n:::Das habe ich mir auch überlegt, den Gedanken aber als zu aufwendig (Sorry: aufwändig) verworfen. Das die Deluxe-Variante, zweifellos. Die Liste [[:Kategorie:Todesjahr]] ist so wie sie jetzt ist bereits sehr nützlich; man muss die genaue Grenze 1934/1935 zwar suchen, aber so ungefähr weiss man ja, wo sie liegt. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:50, 8. Dez 2004 (UTC)\n\n::::Sie liegt momentan bei Tucholsky und erst jetzt hab ich kapiert, dass es überhaupt funktioniert ;) --[[Benutzer:Timt|Timt]] 22:59, 8. Dez 2004 (UTC)\n\n::::ich finde es recht unästhetisch, daß auch bei ebenden Personen \"Todesjahr\" druntersteht... man hätte vielleicht so was wie \"Copyright-Markierung\" oder so wählen sollen...--[[Benutzer:134.96.60.68|134.96.60.68]] 11:26, 16. Feb 2005 (UTC)\n\n:::::Ja, da hast du Recht. Aber es wird sich kaum lohnen, das jetzt noch alles zu ändern. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 14:06, 16. Feb 2005 (UTC)\n\n== Geburts- und Todesjahr ==\n\nEs stimmt, mit etwas Aufwand erfüllt die Kategorie:Todesjahr bereits jetzt den gewünschen Zweck. Doch ich persönlich bevorzuge die von Timt in [[Sophie Scholl]] bereits versuchte Variante. Vielleicht sollte man die Kategorie:Todesjahr beibehalten (nur ohne das \'\'\'!\'\'\' im Link) und zusätzlich noch die Kategorie:Geburtsjahr einführen. So liese sich zusätzlich noch ein informativer Überblick darüber schaffen, welche der hier zitierten Personen in etwa zur gleichen Zeit lebten.
\nIch stimme mit Thomas überein, daß diese Variante recht aufwändig ist. Aber so wie ich in meinen paar Tagen hier gesehen habe, ist die derzeitige Variante auch noch nicht auf alle Personen angewandt.
\nEs ist zumindest ein Vorschlag, über den man diskutieren kann. Vielleicht hab ich ja auch noch nicht alles durchdacht.
\nCiao, --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 17:55, 9. Dez 2004 (UTC)\n\n: Als zusätzlicher Überblick wäre sowas \'\'nice to have\'\'. Als zu aufwendig empfinde ich nicht den Arbeitsaufwand; das Todesjahr ist auch erst bei einem Drittel der Personen eingetragen. Aufwenig ist viel mehr, dass für jedes vorkommende Jahr eine Kategorie erfasst werden muss, die dann in den Jahren vor dem 18. Jahrhundert doch meist nur auf eine Person verweisen würde. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:16, 9. Dez 2004 (UTC)\n\n:: naja, das ließe sich ja umgehen mit \"vor 1700\" oder so...--[[Benutzer:134.96.60.68|134.96.60.68]] 11:26, 16. Feb 2005 (UTC)\n\n:: Das ist sowieso erledigt; wir haben den Arbeitsaufwand inzwischen geleistet. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 14:06, 16. Feb 2005 (UTC)','',122,'Thomas','20050216140608','',0,0,0,0,0.853891103926,'20050216140608','79949783859391');
INSERT INTO cur VALUES (2184,0,'Predator','* \"Wenn es blutet, kann man es auch töten.\" - \'\'Major \'Dutch\' Schaeffer ([[Arnold Schwarzenegger]])\'\'\n* \"Jungs,ihr raucht zuviel.\" -\'\'unknown (from [[Predator 2]])\'\'\n[[Kategorie:Film-Zitate]]\n*\"Du blutest ja!\" Antwort:\"Ich habe keine Zeit zum bluten\" Unknown, Predator 1\n*\"Kontaaaaaaaaakt!\" Unknown, Predator 1','',0,'83.129.4.106','20050313101508','',0,0,0,0,0.889818610107,'20050313101508','79949686898491');
INSERT INTO cur VALUES (2185,0,'Jack_Lemmon','== [[w:Jack Lemmon|Jack Lemmon]] (1925-2001) ==\n\'\'US-amerikanischer Schauspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Diktatur]] ist ein [[Staat]], in dem das Halten von Papageien lebensgefährlich sein kann.\"\n\n[[Kategorie:Person|Lemmon, Jack]]\n[[Kategorie:Mann|Lemmon, Jack]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Lemmon, Jack]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Lemmon, Jack]]\n[[Kategorie:1925|G Lemmon, Jack]]\n[[Kategorie:2001|T Lemmon, Jack]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2001]]','',122,'Thomas','20050221012631','',0,0,1,0,0.916817116047,'20050221012631','79949778987368');
INSERT INTO cur VALUES (2186,1,'Che_Guevara','Da ich mir nicht sicher bin ob ich es richtig mache und auch nicht wild \'rumprobieren möchte, bitte ich ich einfach \'mal jemanden, der weiß wie\'s geht, diesen Artikel in \'\'\'Ernesto \'Che\' Guevara\'\'\' umzubenennen. Danke, --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 11:22, 8. Dez 2004 (UTC)\n\n:Hallo Lupus! Das ist so ein Fall, bei dem der eigentlich richtige Name der unüblichere ist. Der Artikel selber sollte auf den üblichen Namen \"Che Guevara\" lauten; im Titel kann und sollte man den vollständigen Namen aber angeben. Ich werde das gleich machen... --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:31, 8. Dez 2004 (UTC)\n\n== Schaffen wir zwei, drei, viele Vietnam ==\n\nWie macht man das am Besten? Das ja der der Titel eines Textes von ihm in der deutschen Übersetzung (siehe [http://www.infopartisan.net/archive/1967/2667133.html], [http://www.sozialistische-klassiker.org/Che/Che06.html]) von Rudi Dutschke und Gaston Salvatore. Ich glaube, dass von Guevara nur der Satz \"\'\'\'Wie glänzend und nah wäre die Zukunft, wenn zwei, drei, viele Vietnam auf der Oberfläche des Erdballs entstünden, mit ihrer Todesrate und ihren ungeheuren Tragödien, mit ihren alltäglichen Heldentaten, mit ihren wiederholten Schlägen gegen den Imperialismus, mit dem Zwang für diesen, seine Kräfte unter dem heftigen Ansturm des zunehmenden Hasses der Völker der Welt zu zersplittern.\'\'\'\" kommt. Der Originaltitel lautet dann auch \"Mesaje a la Tricontinental\" (Botschaft an die Trikontinentale). Ist also das Zitat eigentlich von Dutschke/Salvatore? Schöne Grüße, \'\'\'[[Benutzer:Root axs|Root axs]]\'\'\' [ \'\'\'\'\'[[Benutzer_Diskussion:Root axs|¿!]]\'\'\'\'\' ] 13:10, 23. Jan 2005 (UTC)\n\n:Hallo Root axs - was für ein Name! :-)\n:Bei [[Menandros]], dessen Zitat \'\'\"Ein Mensch bin ich, nichts Menschliches ist mir unbekannt\"\'\' ähnlich oder gleich später bei [[Seneca]] u.a. auftaucht. Im Fall von Che Guevara müsste man den oben fett angezeigten Text bei Che Guevara erfassen. Bei Rudi Dutschkes Zitat würde ein Link auf Che Guevara auf die Herkunft hinweisen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:35, 23. Jan 2005 (UTC)','/* Schaffen wir zwei, drei, viele Vietnam */',122,'Thomas','20050123133508','',0,0,0,0,0.806147031396,'20050123133508','79949876866491');
INSERT INTO cur VALUES (2187,0,'Gerhard_Uhlenbruck','== [[w:Gerhard Uhlenbruck|Gerhard Uhlenbruck]] (*1929) ==\n\'\'deutscher Immunbiologe und Aphoristiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Bezugspersonen werden oft als Personen betrachtet, von denen man alles beziehen kann, was man selbst nicht hat.\"\n* \"Die Dummen haben das Pulver nicht erfunden, aber sie schießen damit.\"\n* \"Die einzige [[Wirtschaft]], die immer Konjunktur hat, ist die Cliquenwirtschaft.\"\n* \"Die Indivitualität ist die höchste Form der Kreativität.\"\n* \"Erst haben die [[Mensch]]en das Atom gespalten, jetzt spaltet das Atom die Menschen.\"\n* \"[[Geld]] nennt man heute Knete, weil man jeden damit weich bekommt.\"\n* \"Imponiergehabe ist die [[Kosmetik]] des [[Männer|Mannes]].\"\n* \"Man empfindet es oft als ungerecht, daß [[Mensch]]en, die Stroh im Kopf haben, auch noch [[Geld]] wie Heu besitzen.\"\n* \"Nicht die Aufgaben sollen einem über den Kopf wachsen, sondern der Kopf soll über den Aufgaben wachsen.\"\n* \"Obwohl die meisten [[Mensch]]en tun, was sie wollen, wollen die wenigsten, was sie tun.\"\n* \"[[Rache]] beendet die Ohnmacht der Wut.\"\n* \"Seine Blöße bedeckt man - mit dem Partner.\"\n* \"Unsere Leistungsgesellschaft ist nicht eine Gesellschaft, in der nur Leistung gilt, sondern eine, welche bestimmt, was Leistung ist und wer sie leisten darf.\"\n* \"Was manche [[Mensch]]en sich selber vormachen, das macht ihnen so schnell keiner nach.\"\n* \"Wem [[Gott]] ein Amt gibt, dem gibt er auch Verstand. Nur werden die Ämter leider nicht von Gott vergeben.\"\n* \"Wenn man [[Spaß]] an einer Sache hat, dann nimmt man sie auch ernst.\"\n* \"Wer am Ruder ist, reißt selten das Steuer herum.\"\n* \"Wer andere in den Sattel hebt, muß sich nicht wundern, wenn sie anschliessend auf dem hohen Roß sitzen.\"\n* \"Wir sind ein [[Volk]] der Denker, denn wir denken immer nur daran, was andere wohl von uns denken.\"\n\n[[Kategorie:Person|Uhlenbruck, Gerhard]] \n[[Kategorie:Mann|Uhlenbruck, Gerhard]]\n[[Kategorie:Deutscher|Uhlenbruck, Gerhard]]\n[[Kategorie:Aphoristiker|Uhlenbruck, Gerhard]]\n[[Kategorie:Biologe|Uhlenbruck, Gerhard]]\n[[Kategorie:1929|G Uhlenbruck, Gerhard]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */ +1',122,'Thomas','20050127230935','',0,0,0,0,0.23663053952,'20050127230935','79949872769064');
INSERT INTO cur VALUES (2188,15,'Film-Zitate','\'\'\'Leben und Lieben in LA (Played by Heart´s)\'\'\'\n\nJoan´s Trompeterfreund: \"Joan lass es, reden nicht über Musik. Alles Reden über Musik ist so wie Tanzen über Architektur\"\n\nJoan: \"Er könnte schon irgendwie damit recht haben, aber ich denke nicht drann, mich daran zu richten!\"\n\n== Rambo ==\n\nHi Leute \n\nWir brauchen unbedingt Zitate zu Rambo (alle teile)\nIch habe hier schonmal einen Artikel angelegt:\nhttp://de.wikiquote.org/wiki/Rambo\n\nHaut rein und fügt mehrere Zitate zu.\nIch weiß auch nicht, wie man diesen Artikel\nin der Hauptkategorie (Film-Zitate) verlinken kann,\nkann mir da wer helfen ;) ?\n\ngruß\n\n:Ist erledigt. Aber der Artikel ist noch weniger als mager... --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 17:45, 4. Mär 2005 (UTC)','/* Rambo */',122,'Thomas','20050304174536','',0,0,0,0,0.842792122086,'20050304174536','79949695825463');
INSERT INTO cur VALUES (2189,0,'Leopold_Figl','== [[w:Leopold Figl|Leopold Figl]] (1902-1965) ==\n\'\'österreichischer Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Österreich]] ist frei!\" - \'\'nach der Unterzeichnung des Staatsvertrages am 15. Mai 1955\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Figl, Leopold]]\n[[Kategorie:Mann|Figl, Leopold]]\n[[Kategorie:Österreicher|Figl, Leopold]]\n[[Kategorie:Politiker|Figl, Leopold]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1965]]\n[[Kategorie:1902|G Figl, Leopold]]\n[[Kategorie:1965|T Figl, Leopold]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102222902','',0,0,1,0,0.075651385857,'20050102222902','79949897777097');
INSERT INTO cur VALUES (2190,0,'GNU_Freie_Dokumentationslizenz','\'\'\'GNU Freie Dokumentationslizenz\'\'\' ist die \'\'deutsche Bezeichnung\'\' für die im Original englischsprachige \'\'[[w:GNU-Projekt|GNU]] Free Documentation License\'\' (GNU FDL, [[w:GNU FDL/Text|ins Deutsche übersetzte Fassung]]).\n[[w:GNU-Lizenz|GNU-Lizenzen]] sind [[w:Lizenz|Lizenz]]en des [[w:GNU-Projekt|GNU-Projekts]], das sich zum Ziel gesetzt hat, frei verfügbare Versionen von [[Software]] und anderen Werken gemeinsam zu erstellen.\n\nDie Dokumentationslizenz ist dabei ursprünglich geschaffen worden, um die Dokumente (Handbücher, Manuals etc.), die zu der Software des GNU-Projekts geschrieben wurden, unter eine ähnliche Lizenz zu stellen wie die Software selbst. Das heißt, eine dem Geist der [[w:Freie Software|Freien-Software]]-Bewegung konforme Lizenz auch für andere Dokumente zu bekommen, die auf gleiche Weise die freie Verfügbarkeit und die Bekanntgabe und Übertragung von Rechten für jede Person garantiert.\n\nDie [[w:Wikipedia|Wikipedia]] wendet diese [[w:Lizenz|Lizenz]] für alle ihre Inhalte an. Rechtsverbindlich ist dabei immer der [http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html englische Originaltext].\n\n== Weblinks ==\n* http://www.gnu.org/licenses/licenses.html - GNU Lizenzen\n* http://www.giese-online.de/gnufdl-de.html - Inoffizielle, nicht verbindliche Übersetzung der GNU-FDL von Hugo Giese jr\n* http://people.debian.org/~srivasta/Position_Statement.html Kritische Auseinandersetzung mit einigen Freiheitsbeschränkungen der GFDL (englisch) von [[Debian]]-Entwicklern','',272,'Senfi','20041208152058','',0,0,0,1,0.726102397184,'20041208152058','79958791847941');
INSERT INTO cur VALUES (2191,1,'Aristoteles','Dieser Satz kein Verb: --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 16:52, 8. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"springender Punkt\"\n\n----\n\nAuch hier ergibt sich ohne Zusammenhang kein Sinn. Die Gedanken des Aristoteles sind in Wikipedia beschrieben und ergeben als fragmentarische Zitate keinen Sinn. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:35, 18. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"Daraus ergibt sich, daß [...] der [[Mensch]] von [[Natur]] ein [[staat]]enbildendes Lebewesen [\'\'zoon politikon\'\'] ist [...] - \'\'Politik 1253a2f.\'\'','',122,'Thomas','20041218103545','',0,0,0,0,0.382673617165,'20041218103545','79958781896454');
INSERT INTO cur VALUES (2193,0,'Anpassung','* \"Für die meisten [[Mensch]]en bedeutet Anpassung: Schutz und [[Sicherheit]]. Ein angepasstes [[Leben]] hieße für mich, in Ketten in einem Gefängnis sein Dasein fristen müssen. Es gibt nur eines: Ein selbstbestimmtes, positives Leben aus dem Innersten seiner [[Seele]] heraus!\" - \'\'[[Urs Beeler]], [http://www.mythen-post.ch/themen_uebersicht/zitate_des_monats.htm Mythen-Post], Dezember 2003\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Links',474,'RonaldoDerErste','20050314230819','',0,0,1,0,0.134166885695,'20050314230819','79949685769180');
INSERT INTO cur VALUES (2194,0,'Intelligenz','* \"Das Chrarakteristikum der Intelligenz ist [[Ungewissheit]]. Tasten ist ihr Werkzeug.\" - \'\'[[Henry de Montherlant]]\'\'\n* \"Das ist der Fluch angeborener Intelligenz: Mit vier Jahren Wunderkind, mit vierzig wunderlich.\" - \'\'[[Ernest Hemingway]]\'\'\n* \"Die [[Religion]] ist nichts als der Schatten, den das [[Universum]] auf die menschliche Intelligenz wirft.\" - \'\'[[Victor Hugo]]\'\'\n* \"Dinge wahrnehmen ist der Keim der Intelligenz.\" - \'\'[[Laotse]]\'\'\n* \"Ich pfeife auf die Intelligenz: Ich wäre durchaus zufrieden, wenn ich viel [[Instinkt]] hätte.\" - \'\'[[Jules Renard]], Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch\'\'\n* \"[[Instinkt]] ersetzt die Intelligenz.\" - \'\'[[Gustave Flaubert]], Wörterbuch der Gemeinplätze\'\'\n* \"Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren.\" - \'\'[[William Faulkner]]\'\'\n* \"Je größer die Intelligenz, desto verheerender kann ihre [[Dummheit]] ins Kraut schießen.\" - \'\'[[Günter Grass]]\'\'\n* \"[[Kreativität]] ist wichtiger als Intelligenz.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Man hält die Erzeugung von [[Information]] für ein Zeichen von Intelligenz, während in [[Wirklichkeit]] das Gegenteil richtig ist: Die Reduktion, die Auswahl der Information ist die viel höhere Leistung.\" - \'\'[[Heinz Zemanek]]\'\'\n* \"Wir werden gezüchtet zur Intelligenz, aber nicht zur [[Menschlichkeit]].\" - \'\'[[Konstantin Wecker]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Dummheit frisst, Intelligenz säuft\"\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',255,'WhiteLupus','20050312185135','',0,0,0,0,0.061352202697,'20050312185135','79949687814864');
INSERT INTO cur VALUES (2195,0,'Instinkt','* \"Das [[Genie]] hat etwas vom Instinkt der Zugvögel.\" - \'\'[[Jakob Boßhart]]\'\'\n* \"Der ganze Instinkt der [[Frauen|Frau]] - der ewigen Nährmutter der [[Kinder]], der [[Mensch]]en, der Gemeinschaft - verlangt, daß sie sich ausgibt.\" - \'\'[[Anne Morrow Lindbergh]]\'\'\n* \"Die [[Liebe]] hat ihren Instinkt; sie weiß den Weg zum [[Herz]]en zu finden.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], La femme de trente ans (1831-1833)\'\'\n* \"Die [[Idee]]n ziehen den Abzug - aber es ist der Instinkt, der die Waffe lädt.\" - \'\'[[Donald R. Perry Marquis]]\'\'\n* \"[[Frauen]] besitzen einen wundersamen Instinkt. Alles entdecken sie, nur das Nächstliegende nicht.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Ich pfeife auf die [[Intelligenz]]: Ich wäre durchaus zufrieden, wenn ich viel Instinkt hätte.\" - \'\'[[Jules Renard]], Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch\n* \"Instinkt bezeichnet ein zweckgerichtetes Handeln, bei dem wir keine genaue Vorstellung davon haben, was der [[Zweck]] ist.\" - \'\'[[Nicolai Hartmann]]\'\'\n* \"Instinkt ersetzt die [[Intelligenz]].\" - \'\'[[Gustave Flaubert]], Wörterbuch der Gemeinplätze\'\'\n* \"Instinkt ist unbewußte [[Vernunft]]. Er ist der blinde Führer, der den inneren Weg dort geht, wo die Vernunft auf sichtbare Markierungen angewiesen ist.\" - \'\'[[Hans Lohberger]]\'\'\n* \"[[Intuition]] ist der eigenartige Instinkt, der einer [[Frauen|Frau]] sagt, daß sie Recht hat, gleichgültig, ob das stimmt oder nicht.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Wir sind [[Tier]]e. Unser erster Instinkt, wenn wir etwas [[Schönheit|Schönes]] sehen, ist, es zu fressen.\" - \'\'[[Douglas Coupland]], Shampoo Planet\'\' \n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',458,'Nanosmile','20050311012355','',0,0,0,0,0.8993437625,'20050311012355','79949688987644');
INSERT INTO cur VALUES (2196,0,'Jürgen_Büssow','== [[w:Jürgen Büssow|Jürgen Büssow]] (*1946) ==\n\'\'deutscher Politiker (SPD)\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Sie kommen doch alle an die Seiten ran, das ist mir doch klar. Also wieso regen sie sich denn auf?\" - \'\'am 6. April 2002 auf einer Demonstration des CCC zum Thema Website-Sperrungen\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Buessow, Juergen]]\n[[Kategorie:Mann|Buessow, Juergen]]\n[[Kategorie:Deutscher|Buessow, Juergen]]\n[[Kategorie:Politiker|Buessow, Juergen]]\n[[Kategorie:1946|G Buessow, Juergen]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',255,'WhiteLupus','20050102093826','',0,0,0,0,0.408997582928,'20050102093826','79949897906173');
INSERT INTO cur VALUES (2197,0,'DDR','* \"Allein der [[Sozialismus]] gibt Eurem [[Leben]] [[Sinn]] und Inhalt. Seid auch künftig selbstlos und beharrlich, ideentreu und ergeben gegenüber Eurem sozialistischen Vaterland, der Deutschen Demokratischen Republik.\" - \'\'[[Erich Honecker]], Auf dem VIII. Parteitag der SED, 1971\'\'\n* \"Die Mauer wird so lange bleiben, wie die Bedingungen nicht geändert werden, die zu ihrer Errichtung geführt haben. Sie wird auch noch in 50 und auch in 100 Jahren noch bestehen bleiben, wenn die dazu vorhandenen Gründe nicht beseitigt sind.\" - \'\'[[Erich Honecker]], Ostberlin, 19. Januar 1989\'\'\n* \"Es muss [[Demokratie|demokratisch]] aussehen, aber wir müssen alles in der Hand haben.\" - \'\'[[Walter Ulbricht]] 1945, überliefert von Wolfgang Leonhard in \"Die Revolution entlässt ihre Kinder\"\'\'\n* \"In der DDR ist alles real, bloß nicht der [[Sozialismus]]; in der [[BRD]] ist alles real, bloß nicht [[Freiheit]], [[Gleichheit]], [[Brüderlichkeit]].\" - \'\'[[Rudi Dutschke]]\'\'\n* \"Wir wussten: Die Mauer im Rathaus bestand zu einem Drittel aus Sand, einem zu Drittel aus Zement und zu einem Drittel aus Mikrofonen.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n\n----\nsiehe auch: [[Deutschland]], [[Städte#Deutsche Städte|Deutsche Städte]]\n[[Kategorie:Thema]]','Links',122,'Thomas','20050123100829','',0,0,0,0,0.491018661527,'20050123100829','79949876899170');
INSERT INTO cur VALUES (2198,0,'BRD','#REDIRECT [[Deutschland]]','',122,'Thomas','20041208203958','',0,1,0,1,0.752968842514,'20041208203958','79958791796041');
INSERT INTO cur VALUES (2199,0,'Albrecht_Beutelspacher','== [[w:Albrecht Beutelspacher|Albrecht Beutelspacher]] (*1950) ==\n\'\'deutscher Mathematiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"In [[Mathematik|Mathe]] war ich immer schlecht.\" - \'\'Buchtitel, 1996\'\'\n* \"[[Mathematik|Mathe]] ist Kult.\" - \'\'Interview in \"Spiegel TV\", 6. November 2004\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Beutelspacher, Albrecht]]\n[[Kategorie:Mann|Beutelspacher, Albrecht]]\n[[Kategorie:Deutscher|Beutelspacher, Albrecht]]\n[[Kategorie:Mathematiker|Beutelspacher, Albrecht]]\n[[Kategorie:1950|G Beutelspacher, Albrecht]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Biographische Daten entfernt (siehe Wikipedia)',122,'Thomas','20050128134022','',0,0,0,0,0.820397924548,'20050128134022','79949871865977');
INSERT INTO cur VALUES (2200,0,'Chiang_Kai-shek','== [[w:Chiang Kai-shek|Chiang Kai-shek]] (1887-1975) ==\n\'\'chinesischer Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n\n== Zitate mit Bezug auf Chiang Kai-shek ==\n* \"Auf Chiang Kai-shek kann man sich nicht verlassen. Der ist schon zu alt geworden.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]], 1964, im Alter von 88 Jahren über den damals 76-Jährigen\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Kai-shek, Chiang]]\n[[Kategorie:Mann|Kai-shek, Chiang]]\n[[Kategorie:Chinese|Kai-shek, Chiang]]\n[[Kategorie:Politiker|Kai-shek, Chiang]]\n[[Kategorie:1887|G Kai-shek, Chiang]]\n[[Kategorie:1975|T Kai-shek, Chiang]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1975]]','',255,'WhiteLupus','20050105083005','',0,0,1,0,0.685576661809,'20050105083005','79949894916994');
INSERT INTO cur VALUES (2201,1,'Helmut_Kohl','Würde in eine Rubrik \"Versprecher\" oder \"Missverständnisse\" passen, ist aber als Zitat ohne Wert. Der Sinn einer Zitatesammlung soll nicht sein, Leute zu Deppen zu machen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:28, 4. Feb 2005 (UTC)\n\n* Auf die Frage, was der in Sachen \"Datenautobahn\" zu tun gedenke, antwortete er: \"Für den Bau von Autobahnen sind neben dem Bund hauptsächlich die Länder zuständig!\" - \'\'RTL+, \"Gefragt...\" mit Hans Meiser, 03. März 1994 \'\'\n\n----\nDies ist erstens zu lang und zweitens ohne jeden Gehalt - eine ganz normale Antwort auf eine falsch verstandene Frage. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:14, 8. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"Ja, da sind wir ja mitten in der Diskussion, das weiß hier ja kaum einer besser als Sie, und Sie wissen auch wie heftig umstritten das ist. Die Zukunft läuft in diese Richtung, aber wir brauchen dafür Mehrheiten und wir sind ein föderal gegliedertes Land und Autobahnen sind elementar, auch mit Recht, in der Oberhoheit der Länder. Der Zustand den wir jetzt auf den Autobahnen haben ist dergestalt, dass wir wissen, wann wir überhaupt nur noch von Go and Stop auf Autobahnen reden können.\" - \'\'in der Sendung \"Gefragt\" mit Hans Meiser auf die Frage von Christian Wedell (Microsoft Deutschland) nach dem Ausbau einer Datenautobahn in Deutschland, 4. März 1994\'\'\n\n----\n\"Ich beantworte die Frage rundherum mit »Ja«.\"\nwelche frage?\nohne kontext völlig nutzloses zitat, hab es rausgenommen/ hierher verschoben.\n[[Benutzer:217.237.150.235|217.237.150.235]] 23:19, 2. Jan 2005 (UTC)\n\n:* Der Satz wurde beim Sortieren verschoben. Er hat vielleicht zur \"Frage der Frau\" gehört - man kann ihn m.E. ruhig weglassen. Kohl-Zitate zielen meist darauf ab, den Mann lächerlich zu machen, was hier nicht unbedingt zu geschehen hat. Insofern könnte auch die \"Frage der Frau\" ohne Schaden entfernt werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:54, 3. Jan 2005 (UTC)\n\n----\nDiese gehört nach Wikijoke.de --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:39, 5. Jan 2005 (UTC)\n\n* \"You can say you to me.\"\n\n---\nZu dem angeblich ueberprueften Zitat in der Bundestagskantine: Zu wem hat er das gesagt - Radio? kommt mir komisch vor--[[Benutzer:130.209.6.40|130.209.6.40]] 17:35, 9. Feb 2005 (UTC)\n:Da hast du Recht, das ist merkwürdig. Das \"Zitat\" sollte vielleicht besser entfernt werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:05, 10. Feb 2005 (UTC)','',122,'Thomas','20050210000529','',0,0,0,0,0.868162492694,'20050210000529','79949789999470');
INSERT INTO cur VALUES (2202,14,'1943','{{Jahresliste|1943}}','',122,'Thomas','20050101194351','',0,0,1,0,0.423799629986,'20050312233251','79949898805648');
INSERT INTO cur VALUES (2203,14,'1921','{{Jahresliste|1921}}','',122,'Thomas','20050101194229','',0,0,1,0,0.090105121997,'20050313233046','79949898805770');
INSERT INTO cur VALUES (2204,0,'Abtreibung','* \"Abtreibung wird nur von Leuten verteidigt, die selber geboren wurden.\" - \'\'[[Ronald Reagan]]\'\'\n* \"Je größer das [[Wissen]] um den eigenen Körper und die eigene Lust ist, und je geringer die Selbstverständlichkeit, sexuell zur Verfügung zu stehen und auf Befehl die Beine breit zu machen, um so weniger werden [[Frauen]] ungewollt schwanger. Darum hat in den letzen zwanzig Jahren niemand so zur realen Senkung der Abtreibungszahlen beigetragen wie die Neue Frauenbewegung.\" - \'\'[[Alice Schwarzer]]\'\'\n* \"Wenn [[Männer]] schwanger werden könnten, wäre die Abtreibung längst ein Sakrament.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','{{wikipedia}}',122,'Thomas','20050218200454','',0,0,0,0,0.928709237337,'20050218200454','79949781799545');
INSERT INTO cur VALUES (2205,1,'Rache','Gehört zu den Fiil-Zitaten: --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:04, 8. Dez 2004 (UTC)\n\n*\"Rache ist ein Gericht, das am besten kalt serviert wird!\" \'\'klingonisches Sprichwort aus Raumschiff Enterprise / Star Trek\"','',122,'Thomas','20041208230418','',0,0,0,1,0.799280296918,'20041208230418','79958791769581');
INSERT INTO cur VALUES (2206,0,'Joseph_Roth','== [[w:Joseph Roth|Joseph Roth]] (1894-1939) ==\n\'\'österreichischer Schriftsteller und Journalist\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der Begriff »Fortschritt« allein setzt bereits die Horizontale voraus. Er bedeutet ein Weiterkommen und kein Höherkommen.\" \n\n[[Kategorie:Person|Roth, Joseph]]\n[[Kategorie:Mann|Roth, Joseph]]\n[[Kategorie:Österreicher|Roth, Joseph]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Roth, Joseph]]\n[[Kategorie:Journalist|Roth, Joseph]]\n[[Kategorie:1894|G Roth, Joseph]]\n[[Kategorie:1939|T Roth, Joseph]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1939]]','',122,'Thomas','20050102130926','',0,0,1,0,0.539214886045,'20050102130926','79949897869073');
INSERT INTO cur VALUES (2208,0,'Danny_Kaye','== [[w:Danny Kaye|Danny Kaye]] (1913-1987) ==\n\'\'US-amerikanischer Filmschauspieler und Komiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein [[Komik]]er ist ein Mensch, der nichts, aber auch gar nichts ernst nimmt - außer sich selbst.\"\n* \"Es gibt zwei Möglichkeiten, [[Karriere]] zu machen: Entweder leistet man wirklich etwas, oder man behauptet, etwas zu leisten. Ich rate zur ersten Methode, denn hier ist die Konkurrenz bei weitem nicht so groß.\"\n* \"Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, wofür man auch in zehn Jahren noch kein Geld hat.\"\n* \"Luftpiraten sind Passagier, die Flugzeuge erst unterwegs chartern.\"\n* \"Sei friedlich. Sich nicht rächen kann auch eine [[Rache]] sein.\"\n* \"[[Wirtschaft]]swissenschaft ist das einzige Fach, in dem jedes Jahr auf dieselben [[Frage]]n andere [[Antwort]]en richtig sind.\"\n\n[[Kategorie:Person|Kaye, Danny]]\n[[Kategorie:Mann|Kaye, Danny]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Kaye, Danny]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Kaye, Danny]]\n[[Kategorie:Komiker|Kaye, Danny]]\n[[Kategorie:1913|G Kaye, Danny]]\n[[Kategorie:1987|T Kaye, Danny]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1987]]','',458,'Nanosmile','20050221010806','',0,0,1,0,0.212678244436,'20050221010806','79949778989193');
INSERT INTO cur VALUES (2210,1,'CCC','Es gibt zwei Wege mit der Meinung andere Umzugehen:\n1. Sie bedingungslos zu akzeptieren\n2. Oder sie vollkommen abzustreiten\nBeides erleichtert einem das Leben!\n\n:Du verstehst das falsch: Es gibt hier Themen-Artikel und es gibt Personen-Artikel. CCC kann weder als Person noch als Thema gelten. Der Spruch kann problemlos an geeigneter Stelle mit CCC als Quelle erfasst werden. Eine gewisse Sturheit im Einhalten von Strukturen ist angebracht. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:59, 8. Dez 2004 (UTC)\n\nWenn alle Menschen so Stur denken würden wie du wären wir immer noch in der Steinzeit!','',273,'Sirus','20041209000123','',0,0,0,0,0.015275785241,'20041209000123','79958790999876');
INSERT INTO cur VALUES (2211,0,'Thomas_D','== [[w:Thomas Dürr|Thomas D]] (*1968) ==\n\'\'deutscher Sänger\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Du bist der Sand im Getriebe der Gedankenmaschine.\" - \'\'Liebesbrief\'\'\n* \"Du bist nicht [[Opfer]], sondern Schöpfer deiner [[Welt]].\" - \'\'\"Alles ist neu\" vom Album \"Die Vierte Dimension\"\'\'\n* \"Individuell kann ich am besten allein sein.\" - \'\'\"Sieh dich im Spiegel an\" vom Album \"Die Vierte Dimension\"\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n\n[[Kategorie:Person|D, Thomas]]\n[[Kategorie:Mann|D, Thomas]]\n[[Kategorie:Deutscher|D, Thomas]]\n[[Kategorie:Sänger|D, Thomas]]\n[[Kategorie:1968|G D, Thomas]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Überprüft */ Format',122,'Thomas','20050226233629','',0,0,0,0,0.752868282959,'20050226233629','79949773766370');
INSERT INTO cur VALUES (2212,1,'Demokratie','Hier fehlt noch die Quelle: --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:23, 9. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"Demokratie ist eine auf Zeit gewählte [[Diktatur]]\"','',122,'Thomas','20041209002324','',0,0,0,1,0.614299726959,'20041209002324','79958790997675');
INSERT INTO cur VALUES (2213,1,'Alkohol','Das hat bestimmt auch Dean Martin einmal gesagt (wie viele andere), aber der Satz kann nicht ihm zugeschrieben werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:11, 5. Feb 2005 (UTC)\n\n* \"Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten.\"','',122,'Thomas','20050205101143','',0,0,0,0,0.447213857643,'20050205101143','79949794898856');
INSERT INTO cur VALUES (2216,1,'Albrecht_Beutelspacher','Das Zitat \"Mathe ist Kult\" hat er in dem [http://www.spiegel.de/sptv/thema/0,1518,331162,00.html Interview bei XXP] gesagt. Ist das damit überprüft? --[[Benutzer:BeatePaland|BeatePaland]] 01:52, 9. Dez 2004 (UTC)\n\n:Ja klar. Aber der obige Link zeigt ins Nirwana. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 08:03, 9. Dez 2004 (UTC)\n\n: Sorry, ist verbessert. --[[Benutzer:BeatePaland|BeatePaland]] 12:31, 9. Dez 2004 (UTC)\n\n::Danke! Die Quelle ist beim Zitat vermerkt. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:09, 9. Dez 2004 (UTC)\n\n\"In Mathe war ich immer schlecht...\" ist Titel seines Buches (ISBN 3528267836), damit ansich auch überprüft, oder? --[[Benutzer:BeatePaland|BeatePaland]] 23:48, 26. Jan 2005 (UTC)\n\n:Ja, klar! Wenn keine Quelle angegeben ist, gilt ein Zitat nicht als \"überprüft\", deshalb habe ich es nach unten geschoben. Wird erledigt! --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:50, 26. Jan 2005 (UTC)','',122,'Thomas','20050126235054','',0,0,0,0,0.090632454534,'20050126235054','79949873764945');
INSERT INTO cur VALUES (2218,1,'Die_Toten_Hosen','Die Toten Hosen haben keinen eindeutigen Texter, auserdem ist das kein Song Zitat! Es ist ein Zitat welches alle Mitglieder bei Interviews gegeben haben! Siehe Wikipedialink --[[Benutzer:Sirus|Sirus]] 01:07, 9. Dez 2004 (UTC)\n\n:Dort steht: \'\'Song \"Helden und Diebe\" vom Album \"Unsterblich\"\'\' - also muss du nur noch herausfinden, wer diesen Song getextet hat. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 08:01, 9. Dez 2004 (UTC)\n\nDer Song stammt wie alle anderen auch von der Band und nicht von einem externem Texter oder einem bestimmten Mitglied!\n--[[Benutzer:Sirus|Sirus]] 20:53, 14. Dez 2004 (UTC)','',273,'Sirus','20041214205309','',0,0,0,0,0.013638466137,'20041214205309','79958785794690');
INSERT INTO cur VALUES (2219,0,'Anwar_as-Sadat','== [[w:Anwar as-Sadat|Anwar as-Sadat]] (1918-1981) ==\n\'\'ägyptischer Staatsmann\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Frieden]] ist viel mehr wert als ein Stück Land.\"\n* \"Wer nicht von [[Grund]] auf umdenken kann, wird nie etwas am Bestehenden ändern.\"\n\n[[Kategorie:Person|Sadat, Anwar as-]]\n[[Kategorie:Mann|Sadat, Anwar as-]]\n[[Kategorie:Ägypter|Sadat, Anwar as-]]\n[[Kategorie:Staatsmann|Sadat, Anwar as-]]\n[[Kategorie:1918|G Sadat, Anwar as-]]\n[[Kategorie:1981|T Sadat, Anwar as-]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1981]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050315215832','',0,0,0,0,0.792633104973,'20050315215832','79949684784167');
INSERT INTO cur VALUES (2221,14,'Ägypter','[[Kategorie:Nationalität|Aegypter]]','',122,'Thomas','20041209105028','',0,0,1,0,0.44888817307,'20050315215835','79958790894971');
INSERT INTO cur VALUES (2222,0,'Anwar_Al_Sadat','#REDIRECT [[Anwar as-Sadat]]\n','Anwar Al Sadat wurde nach Anwar as-Sadat verschoben',122,'Thomas','20041209105445','',0,1,0,1,0.644496320581,'20041209105445','79958790894554');
INSERT INTO cur VALUES (2223,1,'Ägypter','Genau, sollte eine Kategorie sein. Ich hätte den Antrag auch selbst gestellt, aber die Datenbank war wohl auf Wartung ;)
\n--[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 11:11, 9. Dez 2004 (UTC)','',255,'WhiteLupus','20041209111159','',0,0,0,1,0.626537372184,'20041229142909','79958790888840');
INSERT INTO cur VALUES (2224,0,'Madame_de_Pompadour','== [[w:Madame de Pompadour|Madame de Pompadour]] (1721-1764) == \n\'\'französische Mätresse, Geliebte von König Ludwig XV.\'\'
\neigentlich: Jeanne Antoinette Poissen\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Nach uns die Sintflut!\"\n:*(Original franz.: \'\'\"Après nous le déluge!\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Pompadour, Madame de]] \n[[Kategorie:Frau|Pompadour, Madame de]]\n[[Kategorie:Franzose|Pompadour, Madame de]]\n[[Kategorie:Mätresse|Pompadour, Madame de]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1764]]\n[[Kategorie:1721|G Pompadour, Madame de]]\n[[Kategorie:1764|T Pompadour, Madame de]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102185649','',0,0,1,0,0.462977805856,'20050102185649','79949897814350');
INSERT INTO cur VALUES (2225,0,'Brigitte_Horney','== [[w:Brigitte Horney|Brigitte Horney]] (1911-1988) == \n\'\'deutsche Schauspielerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Männer]] tadeln den Wankelmut der [[Frauen]], wenn sie sein Opfer sind, aber sie finden ihn ganz entzückend, wenn sie sein Nutznießer sind.\" \n\n[[Kategorie:Person|Horney, Brigitte]] \n[[Kategorie:Frau|Horney, Brigitte]] \n[[Kategorie:Deutscher|Horney, Brigitte]] \n[[Kategorie:Schauspieler|Horney, Brigitte]] \n[[Kategorie:1911|G Horney, Brigitte]] \n[[Kategorie:1988|T Horney, Brigitte]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!1988]]','',122,'Thomas','20050107120926','',0,0,1,0,0.560256432537,'20050107120926','79949892879073');
INSERT INTO cur VALUES (2226,14,'Mätresse','[[Kategorie:Beruf|Maetresse]]','',122,'Thomas','20041209140457','',0,0,0,1,0.080293677319,'20050102185653','79958790859542');
INSERT INTO cur VALUES (2227,1,'Aktuelle_Ereignisse','Es ist fraglich, ob hier jemals etwas entstehen kann. Aktuelle Zitate aus der Zeitung von heute? Der Link sollte allenfalls aus dem Menü entfernt werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 15:59, 9. Dez 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041209155926','',0,0,0,1,0.060568205109,'20041209155926','79958790844073');
INSERT INTO cur VALUES (2228,0,'Götz_Werner','== [[w:Götz Werner|Götz Werner]] (*1944) ==\n\'\'deutscher Unternehmer\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Den Charakter eines Mitarbeiter erkennt man erst dann, wenn er Betriebsrat geworden ist.\" (in Anspielung auf \"Den Charakter eines Menschen erkennt man erst dann, wenn er Vorgesetzter geworden ist.\" von [[Erich Maria Remarque]]) - \'\'Rede in Karlsruhe, 9. Dezember 2004\'\'\n* \"Der Einzelhandel ist eine Kulturveranstaltung.\" - \'\'Rede in Karlsruhe, 9. Dezember 2004\'\'\n* \"Die [[Wirtschaft]] ist keine Kuh, die im Himmel ernährt und auf Erden gemolken wird.\" - \'\'Rede in Karlsruhe, 9. Dezember 2004\'\'\n* \"Jeder, der Initiative ergreift, ist Kulturschaffender.\" - \'\'Rede in Karlsruhe, 9. Dezember 2004\'\'\n* \"Konkurrenz belebt das Geschäft, keine noch mehr.\" - \'\'Rede in Karlsruhe, 9. Dezember 2004\'\'\n* \"Man lebt nicht von seinem Einkommen, sondern von den Leistungen anderer.\" - \'\'Rede in Karlsruhe, 10. Mai 2004\'\'\n* \"Umsatz ist der [[Applaus]] der Kundschaft.\" - \'\'Rede in Karlsruhe, 9. Dezember 2004\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Je mehr der Einzelne selber sehen kann, was für andere notwendig ist, umso unternehmerischer wird er in seiner Arbeit sein.\"\n\n[[Kategorie:Person|Werner, Götz]]\n[[Kategorie:Mann|Werner, Götz]]\n[[Kategorie:Deutscher|Werner, Götz]]\n[[Kategorie:Unternehmer|Werner, Götz]]\n[[Kategorie:1944|G Werner, Götz]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050101211239','',0,0,1,0,0.704281119958,'20050101211239','79949898788760');
INSERT INTO cur VALUES (2229,1,'Götz_Werner','','erledigt',266,'BeatePaland','20041210023323','',0,0,0,0,0.679626528024,'20041210023323','79958789976676');
INSERT INTO cur VALUES (2230,0,'Heinrich_vom_Stein','== [[w:Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom Stein|Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom Stein]] (1757-1831) ==\n\'\'preußischer Staatsmann\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Zutrauen veredelt den Menschen, ewige Bevormundung hemmt sein Reifen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Stein, Heinrich vom]]\n[[Kategorie:Mann|Stein, Heinrich vom]]\n[[Kategorie:Preuße|Stein, Heinrich vom]]\n[[Kategorie:Staatsmann|Stein, Heinrich vom]]\n[[Kategorie:1757|G Stein, Heinrich vom]]\n[[Kategorie:1831|T Stein, Heinrich vom]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1831]]','',122,'Thomas','20050101235126','',0,0,1,0,0.077829699534,'20050101235126','79949898764873');
INSERT INTO cur VALUES (2231,14,'Geburtsjahr','[[Kategorie:!Hauptkategorie]]','',255,'WhiteLupus','20041209181457','',0,0,0,1,0.627256235866,'20050314225014','79958790818542');
INSERT INTO cur VALUES (2232,0,'Hör_mal,_wer_da_hämmert','== [[w:Hör mal wer da hämmert|Hör mal wer da hämmert]] ==\nist eine US-amerikanische Sitcom, in der [[w:Tim Allen|Tim Allen]] als Tim Taylor, der Heimwerkerkönig, auftritt.\n=== Tim ===\n* Al: \"Das glaube ich nicht, Tim!\"\n* Jill: \"Hast du dich schon mal gefragt, wie viele Füße in solchen Bowlingschuhen gesteckt haben?\" - Tim: \"Bei mir waren es nie mehr als zwei auf einmal!\"\n* Tim: \"Wilson? Sind sie nackt?\" - Wilson: \"Nein, Tim, ich habe einen Hut auf.\"\n* Jill: \"Ich möchte, dass du mir was persönliches schenkst. Etwas, das von Herzen kommt.\" - Tim: \"Arterien!\" \n* \"Weihnachten verbringt man nicht mit Leuten die man mag, sondern im Kreis der Familie!\"\n* Tim: \"Huh, bin ich erschrocken!\" - Wilson: \"Mann und ich erst!\" - Tim: \"Und ich schäme mich kein bisschen, es zuzugeben, aber ich sollte trotzdem die Hosen wechseln!\"\n* Marc: \"Mum, haben wir Styroporkugeln?\" - Jill: \"Nein\" - Tim: \"Mach ihm doch welche von deinen Fleischbällchen!\"\n* Al: \"Ich denke nicht Tim!\"\n* Tim: \"Das hört sich ja himmlisch an, ich muss tot sein.\" - Al: \"Und ich weiß, wie es passiert ist.\"\n* Jill: \"Na gut Tim, was hast du gekauft und wie wenig brauchen wir es?\"\n* Jill: \"Wieviele Plätze hast du gekauft, mein Gott?\" - Tim: \"Einen... und einen daneben.\"\n* Randy: \"Was gibt es neues bei Tool-Time?\" - Tim: \"Wir haben ein paar gute Ideen, Hunderte, Tausende, was sag\' ich? Millionen!\" - Randy: \"Ihr habt keine?!\" - Tim: \"Richtig.\"\n* Jill: \"Wann wollte deine Mutter hier sein?\" - Tim: \"Jeden Moment. Ich kann\'s kaum erwarten die alte Karosse wiederzusehen.\" - Jill: \"Deine Mutter?\" - Tim: \"Ihr Auto! Das letzte Mal hier ließ sie die Flügel hängen und war völlig antriebslos.\" - Jill: \"Das Auto?\" -Tim: \"Nein, meine Mutter.\"\n* Tim: \"Was macht das Haus?\" - Lucille: \"Es ist groß, leer und zugig!\" - Tim: \"Aber warum denn zugig? Ich hab\' die Fenster doch selbst abgedichtet.\" - Jill: \"Na, das ist es ja.\"\n* Lucille: \"Ich ruf\' an, versuche \'ne vernünftige Unterhaltung mit dir und alles was du mich fragst ist: »Wie geht\'s dem Buick?«\" - Tim: \"Wir reden auch über andere Sachen. Ist irgendwas mit dem Buick?\"\n* Tim: \"Brad, du solltest doch die Finger vom Telefon lassen.\" - Brad: \"Das ist unfair, dass du immer gleich annimmst, ich war\'s.\" - Tim: \"Warst du es?\" - Brad: \"Ja, aber es ist trotzdem nicht fair.\"\n* Tim: \"Ich bin nicht sicher, ob du genug Kaffee in den Zucker getan hast.\"\n* Jill: \"Wenn wir ihm das verbieten, hasst er uns!\" - Tim: \"Er ist ein Teenager! Er muss uns hassen!\"\n* Tim: \"Was man nicht selbst gebaut hat, gehört einem auch nicht richtig!\"\n\n=== Al ===\n* Al: \"Hör mal Tim, vielleicht brauchen wir was Peppiges, Fetziges für die Jugend? Brad, was erwartest du von Tool-Time?\" - Brad: \"Ich will Heidi nackt sehen.\"\n* Al: \"Tja, wisst ihr, so gerne ich auch noch hierbleiben möchte, ich möchte noch viel lieber gehen.\"\n=== Jill ===\n* Jill: \"Wer könnte ihm besser helfen unabhängig zu werden als seine Mutter?\"\n=== Wilson ===\n* Wilson: \"Ich suche ein neues Hobby. Entweder aztekische Geisterbeschwörung oder ... Inline-Skating\"\n\n[[en:Home Improvement]]\n\n[[Kategorie:Film-Zitate]]','/* Tim */ - Tippfehler',518,'Zorro','20050313122953','',0,0,1,0,0.122678005659,'20050313122953','79949686877046');
INSERT INTO cur VALUES (2234,1,'Sehnsucht','Zitate von Comic-Figuren müssen dem richtigen Autor zugewiesen werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:30, 9. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"Deine und meine vor Sehnsucht kranken Existenzen werden bald Gesellschaft haben!\" - \'\'[[Krad Hikari, DN Angel]]\'\'','',122,'Thomas','20041209203047','',0,0,0,1,0.316361250503,'20041209203047','79958790796952');
INSERT INTO cur VALUES (2235,0,'Heinrich_Friedrich_Karl_Freiherr_vom_Stein','#REDIRECT [[Heinrich vom Stein]]\n','Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom Stein wurde nach Heinrich vom Stein verschoben',122,'Thomas','20041209203528','',0,1,0,1,0.615038058541,'20041209203528','79958790796471');
INSERT INTO cur VALUES (2236,0,'John_Naisbitt','== [[w:John Naisbitt|John Naisbitt]] (*1930) ==\n\'\'US-amerikanischer Zukunftsforscher\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das Versagen der Hierarchien, die sozialen Probleme zu lösen, zwang die Menschen, miteinander zu reden.\"\n* \"Der zuverlässigste Weg, in die [[Zukunft]] zu sehen, ist das Verstehen der [[Gegenwart]].\"\n* \"Die neue Quelle der [[Macht]] ist nicht mehr [[Geld]] in den Händen von wenigen, sondern [[Information]]en in den Händen von vielen.\"\n* \"Es hängt vom Menschen ab, ob er die Technologie beherrscht oder sie ihn.\"\n* \"Man geht nicht bloß ins Kino, um sich Filme anzusehen. Man geht vielmehr ins Kino, um zusammen mit zweihundert Menschen zu lachen und zu weinen.\"\n* \"Wir ertrinken in Informationen und hungern nach Wissen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Naisbitt, John]]\n[[Kategorie:Mann|Naisbitt, John]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Naisbitt, John]]\n[[Kategorie:Zukunftsforscher|Naisbitt, John]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1930|G Naisbitt, John]]','Sortierung, Links',122,'Thomas','20050224214348','',0,0,0,0,0.734323607634,'20050224214348','79949775785651');
INSERT INTO cur VALUES (2238,14,'Zukunftsforscher','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Forscher]]','',122,'Thomas','20041209210124','',0,0,0,1,0.527906758957,'20050224214410','79958790789875');
INSERT INTO cur VALUES (2239,0,'Helmuth_Graf_von_Moltke','== [[w:Helmuth James Graf von Moltke|Helmuth James Graf von Moltke]] (1907-1945) ==\n\'\'deutscher Jurist und Widerstandskämpfer\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der Gedanke legt den Grund für die Tat.\"\n* \"Der ewige Friede ist ein Traum, und nicht einmal ein schöner, solange die Nationen ein gesondertes Dasein führen.\"\n* \"Freundlichkeit gegen jedermann ist die erste Lebensregel, die uns manchen Kummer ersparen kann; du kannst selbst gegen die, welche dir nicht gefallen, verbindlich und höflich sein, ohne falsch und unwahr zu werden.\"\n\n[[Kategorie:Person|Moltke, Helmuth James Graf von]]\n[[Kategorie:Mann|Moltke, Helmuth James Graf von]]\n[[Kategorie:Deutscher|Moltke, Helmuth James Graf von]]\n[[Kategorie:Jurist|Moltke, Helmuth James Graf von]]\n[[Kategorie:Widerstandskämpfer|Moltke, Helmuth James Graf von]]\n[[Kategorie:1907|G Moltke, Helmuth James Graf von]]\n[[Kategorie:1945|T Moltke, Helmuth James Graf von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1945]]','',122,'Thomas','20050102181648','',0,0,1,0,0.11062242189,'20050102181648','79949897818351');
INSERT INTO cur VALUES (2240,0,'Tim_Allen','#REDIRECT [[Hör mal, wer da hämmert]]\n','Tim Allen wurde nach Hör mal, wer da hämmert verschoben',114,'Timt','20041209212924','',0,1,0,1,0.343387010202,'20041209212924','79958790787075');
INSERT INTO cur VALUES (2241,0,'Helmuth_Karl_Bernhard_Graf_von_Moltke','== [[w:Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke|Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke]] (1800-1891) ==\n\'\'preußischer Generalfeldmarschall\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Glück]] hat auf Dauer doch zumeist nur der Tüchtige.\" - \'\'Über Strategie, 1871\'\'\n* \"Will man angreifen, so muß es mit Entschiedenheit geschehen.\" - \'\'Verordnungen für die höheren Truppenführer, 24. Juni 1869\'\'\n* \"Wir dürfen nicht vergessen, daß nur das Schwert das Schwert in der Scheide hält und daß unter solchen Umständen für uns [[Abrüstung]] [[Krieg]] ist, der Krieg, den wir gern vermeiden wollen.\" \'\'im Reichstag, am 14. April 1874\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Eine schwache Regierung ist ein Unglück für jedes Land und eine Gefahr für den Nachbarn.\"\n* \"Kein [[Plan]] überlebt die erste Feindberührung.\"\n* \"Nur in der eigenen Kraft ruht das Schicksal jeder Nation.\"\n* \"Strategie ist ein System von Notbehelfen.\"\n* \"Um große [[Erfolg]]e zu erreichen, muß etwas gewagt werden.\"\n* \"[[Unsicherheit]] im Befehlen erzeugt Unsicherheit im Gehorchen.\"\n* \"Vier G dürfen einem Feldherrn nicht fehlen: Geld, Geduld, Genie und Glück.\"\n\n[[Kategorie:Person|Moltke, Helmuth Karl Bernhard Graf von]]\n[[Kategorie:Mann|Moltke, Helmuth Karl Bernhard Graf von]]\n[[Kategorie:Preuße|Moltke, Helmuth Karl Bernhard Graf von]]\n[[Kategorie:General|Moltke, Helmuth Karl Bernhard Graf von]]\n[[Kategorie:1800|Moltke, Helmuth Karl Bernhard Graf von]]\n[[Kategorie:1891|Moltke, Helmuth Karl Bernhard Graf von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1891]]','/* Zugeschrieben */ Link',122,'Thomas','20050227154316','',0,0,0,0,0.181719214274,'20050227154316','79949772845683');
INSERT INTO cur VALUES (2242,0,'Romano_Guardini','== [[w:Romano Guardini|Romano Guardini]] (1885-1968) ==\n\'\'italienisch-deutscher kath. Theologe und Religionsphilosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Tod]] ist die uns zugewandte Seite jenes Ganzen, dessen andere Seite [[Auferstehung]] heißt.\"\n* \"Je größer die [[Macht]], desto stärker die Versuchung, den leichten Weg, nämlich den der [[Gewalt]], zu gehen.\"\n* \"[[Rede]]n ohne [[Schweigen]] wird [[Geschwätz]].\" \n\n[[Kategorie:Person|Guardini, Romano]]\n[[Kategorie:Mann|Guardini, Romano]]\n[[Kategorie:Italiener|Guardini, Romano]]\n[[Kategorie:Deutscher|Guardini, Romano]]\n[[Kategorie:Theologe|Guardini, Romano]]\n[[Kategorie:Philosoph|Guardini, Romano]]\n[[Kategorie:1885|G Guardini, Romano]]\n[[Kategorie:1968|T Guardini, Romano]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1968]]','/* Zugeschrieben */',0,'83.77.204.193','20050210184025','',0,0,0,0,0.193689395298,'20050210184025','79949789815974');
INSERT INTO cur VALUES (2243,0,'Ernst_R._Hauschka','== [[w:Ernst R. Hauschka|Ernst R. Hauschka]] (*1926) ==\n\'\'deutscher Philosoph und Aphoristiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Lesen]] im Bett zeugt von völliger Hingabe an die [[Kunst]]: Man überlässt es dem Dichter, wann man einschläft.\"\n* \"Der [[Verstand]] ist wie eine Fahrkarte: Sie hat nur dann einen Sinn, wenn sie benutzt wird.\"\n* \"Die [[Technik]] erleichtert unser [[Leben]], [[Bücher]] ermöglichen es.\"\n* \"Ein guter [[Freunde|Freund]] ist wie eine gute [[Medizin]]: Er lindert unsere Qualen, schenkt uns neue Kräfte und vermittelt uns das Gefühl, nicht krank, sondern gesund zu sein.\"\n* \"Eine [[Bibliothek]] macht es möglich, daß einer den [[Karl Marx|Marx]] sucht, den [[Arthur Schopenhauer|Schopenhauer]] findet und die [[Bibel]] entleiht.\"\n* \"Erst wenn wir dunkelste Stunden überlebt haben, ahnen wir, was [[Auferstehung]] ist.\"\n* \"Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen, braucht man, um eine [[Niederlage]] zu verkraften.\"\n* \"Manche hübsche Weintraube eines Weisen lebt weiter als Rosine im Kopf eines Narren.\"\n* \"Was nützt es dem [[Mensch]]en, wenn er [[Lesen]] und [[Schreiben]] gelernt hat, aber das [[Denken]] anderen überläßt?\"\n* \"Wer [[Ausdauer]] besitzt, ist fast schon am [[Ziel]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Hauschka, Ernst R.]]\n[[Kategorie:Mann|Hauschka, Ernst R.]]\n[[Kategorie:Deutscher|Hauschka, Ernst R.]]\n[[Kategorie:Philosoph|Hauschka, Ernst R.]]\n[[Kategorie:Aphoristiker|Hauschka, Ernst R.]]\n[[Kategorie:1926|G Hauschka, Ernst R.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */+1',185,'Denna','20050203230343','',0,0,0,0,0.28035335768,'20050203230343','79949796769656');
INSERT INTO cur VALUES (2244,0,'Arno_Schmidt','== [[w:Arno Schmidt|Arno Schmidt]] (1914-1979) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ehe du für Dein [[Vaterland]] sterben willst, sieh es dir erst mal genauer an.\"\n* \"Wenn ich tot bin, soll mir mal einer mit [[Auferstehung]] oder so kommen: ich hau ihm eine rein.\"\n\n[[Kategorie:Person|Schmidt, Arno]]\n[[Kategorie:Mann|Schmidt, Arno]]\n[[Kategorie:Deutscher|Schmidt, Arno]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Schmidt, Arno]]\n[[Kategorie:1914|G Schmidt, Arno]]\n[[Kategorie:1979|T Schmidt, Arno]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1979]]','/* Zugeschrieben */ +1 link',458,'Nanosmile','20050220180718','',0,0,0,0,0.707619055038,'20050220180718','79949779819281');
INSERT INTO cur VALUES (2245,0,'Wilhelm_Stapel','== [[w:Wilhelm Stapel|Wilhelm Stapel]] (1882-1954) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller, Publizist und Übersetzer\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Das [[Licht]] ist der [[Finsternis]] untergeordnet: das Licht ist in der Finsternis, nicht die Finsternis im Licht.\" - \'\'Müdigkeit\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Stapel, Wilhelm]]\n[[Kategorie:Mann|Stapel, Wilhelm]]\n[[Kategorie:Deutscher|Stapel, Wilhelm]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Stapel, Wilhelm]]\n[[Kategorie:Publizist|Stapel, Wilhelm]]\n[[Kategorie:Übersetzer|Stapel, Wilhelm]]\n[[Kategorie:1882|G Stapel, Wilhelm]]\n[[Kategorie:1954|T Stapel, Wilhelm]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1954]]','',122,'Thomas','20050101235414','',0,0,1,0,0.589014779119,'20050101235414','79949898764585');
INSERT INTO cur VALUES (2246,0,'Giacomo_Casanova','== [[w:Giacomo Casanova|Giacomo Casanova]] (1725-1798) ==\n\'\'italienischer Abenteurer und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die [[Vernunft]] ist des [[Herz]]ens größte Feindin.\" - \'\'Memoiren\'\'\n* \"[[Gift]] in den Händen eines [[Weisheit|Weisen]] ist ein [[Medikamente|Heilmittel]], ein Heilmittel in den Händen des Toren ist Gift.\" - \'\'Memoiren\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Dem [[Licht]] muss notwendigerweise [[Finsternis]] vorangegangen sein.\"\n* \"Die besten Dinge verdanken wir dem [[Zufall]].\"\n* \"Die [[Liebe]] besteht zu drei Viertel aus [[Neugier]].\"\n* \"Ein [[Philosophie|Philosoph]] ist, wer sich keiner [[Lust]] versagt.\"\n* \"Wer die Hände in den Schoß legt, muss deshalb nicht untätig sein.\"\n\n[[Kategorie:Person|Casanova, Giacomo]]\n[[Kategorie:Mann|Casanova, Giacomo]]\n[[Kategorie:Italiener|Casanova, Giacomo]]\n[[Kategorie:Abenteurer|Casanova, Giacomo]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Casanova, Giacomo]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1798]]\n[[Kategorie:1725|G Casanova, Giacomo]]\n[[Kategorie:1798|T Casanova, Giacomo]]','/* Überprüft */',0,'213.211.193.130','20050302152225','',0,0,0,0,0.451665092004,'20050302152225','79949697847774');
INSERT INTO cur VALUES (2247,14,'Abenteurer','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041209233753','',0,0,0,1,0.324042027501,'20050302152241','79958790766246');
INSERT INTO cur VALUES (2249,1,'Walter_Goes','','',122,'Thomas','20041209235344','',0,0,0,0,0.002295088024,'20041209235344','79958790764655');
INSERT INTO cur VALUES (2250,0,'Friedrich_Hebbel','#REDIRECT [[Christian Friedrich Hebbel]]','',0,'213.54.101.135','20041210061935','',0,1,0,1,0.183413574092,'20041210061935','79958789938064');
INSERT INTO cur VALUES (2251,0,'William_Somerset_Maugham','== [[w:William Somerset Maugham|William Somerset Maugham]] (1874-1965) == \n\'\'englischer Schriftsteller und Dramatiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Den [[Frieden]] kann man weder in der [[Arbeit]] noch im [[Vergnügen]], weder in der Welt noch in einem Kloster, sondern nur in der eigenen [[Seele]] finden.\"\n* \"Der [[Tod]] ist eine trübselige Angelegenheit, und ich rate Ihnen, sich auf keinen Fall darauf einzulassen.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Death is a very dull, dreary affair, and my advice to you is to have nothing whatsoever to do with it.\"\'\')\n* \"Nach den Vorstellungen einer amerikanischen Frau ist der ideale Eheman ein Butler mit dem Einkommen eines Generaldirektors.\"\n* \"Nur ein mittelmäßiger Mensch ist immer in Hochform.\"\n* \"Wer die [[Vergänglichkeit]] der [[Welt]] kennenlernen will, sollte alte Zeitungen lesen. Wie unwichtig ist hinterher alles, was einmal so wichtig war.\"\n* \"[[Zukunft]] ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es [[Vergangenheit]] geworden ist.\"\n\n[[Kategorie:Person|Maugham, William Somerset]] \n[[Kategorie:Mann|Maugham, William Somerset]]\n[[Kategorie:Engländer|Maugham, William Somerset]]\n[[Kategorie:Dramatiker|Maugham, William Somerset]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Maugham, William Somerset]]\n[[Kategorie:1874|G Maugham, William Somerset]]\n[[Kategorie:1965|T Maugham, William Somerset]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1965]]\n\n[[en:William Somerset Maugham]]','/* Zugeschrieben */ +1',185,'Denna','20050203225609','',0,0,0,0,0.888308584172,'20050203225609','79949796774390');
INSERT INTO cur VALUES (2252,0,'Gregor_I._(Papst)','#REDIRECT [[Gregor I., der Große]]','',0,'213.54.101.135','20041210064744','',0,1,0,1,0.624237089243,'20041210064744','79958789935255');
INSERT INTO cur VALUES (2253,0,'Maria_Ackerfeld-Rheine','== [[w:Maria Ackerfeld-Rheine|Maria Ackerfeld-Rheine]] (*1932) == \n\'\'Österreichische Philosophin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Geschichte]] ist nichts anderes als die ständige Suche nach dem eigenen Ich.\"\n* \"In einer [[Gesellschaft]] zu leben, ist wie das Blättern in einer bunten Zeitschrift.\"\n\n[[Kategorie:Person|Ackerfeld-Rheine, Maria]]\n[[Kategorie:Frau|Ackerfeld-Rheine, Maria]]\n[[Kategorie:Österreicher|Ackerfeld-Rheine, Maria]]\n[[Kategorie:Philosoph|Ackerfeld-Rheine, Maria]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1932|G Ackerfeld-Rheine, Maria]]','Kat. korr.',329,'Henning.Schröder','20050101205842','',0,0,1,0,0.015908708338,'20050101205842','79949898794157');
INSERT INTO cur VALUES (2254,0,'Text','* \"Ein Text ist nicht dann vollkommen, wenn man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann.\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]]\'\'\n* \"Wie wenig von einem Text muss man verstanden haben, um darüber eine starke Meinung vertreten zu können? Oder einfacher: Wie schlecht darf man lesen können, um dennoch schreiben zu dürfen?\" - \'\'[[Antje Vollmer]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20041210155546','',0,0,1,0,0.209399195951,'20041210155711','79958789844453');
INSERT INTO cur VALUES (2255,2,'Robot_Monk','[[Wikiquote:Recentchanges]]','',280,'Robot Monk','20041210152103','',0,0,0,1,0.216687705934,'20041210152103','79958789847896');
INSERT INTO cur VALUES (2256,3,'Umaluagr','Hallo Umaluagr! Bei den Bauernregeln scheint am 8. Dezember beim Abspeichern etwas in die Hose gegangen zu sein. Ich hoffe, das ist bei anderen Artikeln nicht auch passiert. Die vorherige Version ist wiederhergestellt. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 15:35, 10. Dez 2004 (UTC)\n\n----\nHallo Umaluagr! Wie du vermutlich gesehen hast, habe ich heute ein paar neu eingestellte Zitate in einem neuen Artikel [[Afrikanische Sprichwörter]] zusammengefasst. Hier stellte sich die Frage, wie diese Titel interpretiert werden müssen: Heisst \"Englische Sprichwörter\", dass es sich um Sprichwörter aus England handelt, oder um Sprichwörter in englischer Sprache - also z.B. auch solche aus den USA oder Australien? Bei den afrikanischen Sprichwörtern sind nämlich je nach dem die aus Ägypten richtig untergebracht, oder eben nicht, weil man in Ägypten Arabisch spricht. Das sollte noch genau definiert werden. Und nochwas: Ich schlage vor, dass du die Zitate, die du in die neuen Sprichwort-Artikel übernimmst, dorthin verlinkst. Bei den russischen von heute würden dann in den Themen-Artikel die bisherigen \"\'\'aus Russland\'\'\" ersetzt durch \"[[Russische Sprichwörter|russisches Sprichwort]]\" oder \"[[Russische Sprichwörter|aus Russland]]\". So wäre auch sofort sichtbar, welche Zitate schon in die entsprechende Zusammenfassung übertragen wurden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 17:07, 12. Jan 2005 (UTC)\n:Hallo Thomas! Die Afrikanischen Sprichwörter habe ich gesehen. Die Interpretation ist tatsächlich etwas schwierig. Bei den englischen Zitaten ist es (zumindest für mich) kaum möglich zwischen USA, England, Schottland, Australien, Neuseeland, Irland,... zu unterscheiden. Lediglich einzelne könnten zugeordnet werden (z. B.: In for a penny, in for a pound.-->UK). Da (fast) alle englischsprachigen Sprichwörter aber auch in der Englischen Wikiquote unter der Kategorie \"[http://en.wikiquote.org/wiki/English_proverbs English proverbs]\" zu finden sind, würde ich vorschlagen, die Kategorie bis auf Weiteres so zu belassen und abzuwarten, ob es in der Englischen Wikiquote in Zukunft eine länderspezifische Aufteilung gibt (was ohne Zweifel besser wäre) und unsere Kategorien an Hand dieser dann anpassen. Zumindest gibt es dort schon eine handvoll amerikanischer Sprichwörter [http://en.wikiquote.org/wiki/American_proverbs]. Die Verlinkung mit den Themas wollte ich ohnehin in den nächsten Tagen in Angriff nehmen. Consider this done. Gruß --[[Benutzer:Umaluagr|Umaluagr]] 22:02, 12. Jan 2005 (UTC)\n::Man könnte dort, wo man die Herkunft weiß (\'\'Aus Schottland\'\' usw.) das im Artikel \"Englische Sprichwörter\" auch so hinschreiben. Dumm ist nur, dass man dann im Themen-Artikel schreiben würde \"Englisches Sprichwort\" (damit der Link stimmt) dann aber wieder behaupten würde, es sei ein schottisches Sprichwort. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:18, 12. Jan 2005 (UTC)\n\n----\nHallo Umaluagr! Du solltest m.E. bei den afrikanischen Sprichwörtern - wie bei den englischen und russischen - das ABC verwenden. Bei denen von bestimmten Stämmen oder aus bestimmten Ländern kannst du ja immer noch wie bisher - \'\'Sprichwort der Ewi\'\' oder \'\'aus Ghana\'\' oder so hinten anfügen. Aus [[Afrika]], [[Russland]] und [[China]] habe ich übrigens normale Artikel mit Links auf die Sprichwörter gemacht, damit die analog [[England]] aufgebaut sind. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:13, 13. Jan 2005 (UTC)\n\n:Alles klar. Wird am Abend erledigt.--[[Benutzer:Umaluagr|Umaluagr]] 07:57, 14. Jan 2005 (UTC)','',104,'Umaluagr','20050114075721','',0,0,0,0,0.905570943796,'20050114075721','79949885924278');
INSERT INTO cur VALUES (2257,1,'Text','\"Text\" ist ein etwas merkwürdiges, weil zu unbestimmtes Thema. Vielleicht sollte den Artikel [[Schreiben]] oder so nennen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 15:57, 10. Dez 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041210155711','',0,0,0,1,0.221348173088,'20041218010842','79958789844288');
INSERT INTO cur VALUES (2258,0,'Alfred_Herrhausen','== [[w:Alfred Herrhausen|Alfred Herrhausen]] (1930-1989) ==\n\'\'deutscher Bankmanager\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Lassen sie sich nicht entmutigen, wenn es nicht so einfach geht wie sie es sich vorgestellt haben. Aktivität und Entwicklung ihrer Personlichkeit führen zum [[Erfolg]].\" - \'\'Reinhard K. Sprenger: \"Mythos Motivation\", Hörbuch, 2004\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die meiste [[Zeit]] geht dadurch verloren, dass wir nicht zu Ende [[denken]].\"\n* \"Wir brauchen Berichterstattung und Kommentierung der Wirklichkeit, nicht der Unwirklichkeit. Wir müssen sagen, was ist. Bemühen wir uns also um Offenheit. Wir brauchen Glasnost für den Kapitalismus - auch und gerade für den [[Kapitalismus]].\"\n* \"Wir müssen das, was wir denken, auch sagen. Wir müssen das, was wir sagen auch tun. Und wir müssen das, was wir tun, dann auch sein.\"\n\n== Links ==\nWeitere Zitate bei der [http://www.alfred-herrhausen-gesellschaft.de/portraet/zitate/default.htm Alfred Herrhausen Stiftung für internationalen Dialog]\n\n[[Kategorie:Person|Herrhausen, Alfred]]\n[[Kategorie:Mann|Herrhausen, Alfred]]\n[[Kategorie:Deutscher|Herrhausen, Alfred]]\n[[Kategorie:Bankmanager|Herrhausen, Alfred]]\n[[Kategorie:1930|G Herrhausen, Alfred]]\n[[Kategorie:1989|T Herrhausen, Alfred]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1989]]','/* Zugeschrieben */ -1 Dublette',122,'Thomas','20050116122609','',0,0,0,0,0.494913053464,'20050116122609','79949883877390');
INSERT INTO cur VALUES (2259,14,'Bankmanager','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Manager]]','',122,'Thomas','20041210194834','',0,0,1,1,0.13135262352,'20050116122610','79958789805165');
INSERT INTO cur VALUES (2260,0,'Kapitalismus','* \"Dem Kapitalismus wohnt ein [[Laster]] inne: Die Verteilung der Güter. Dem [[Sozialismus]] hingegen wohnt eine [[Tugend]] inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends.\" - \'\'[[Winston Churchill]]\'\'\n* \"Ich bin davon überzeugt, dass es nur einen Weg gibt, dieses Übel (den Kapitalismus) loszuwerden, nämlich den, ein sozialistisches Wirtschaftssystem zu etablieren, begleitet von einem Bildungssystem, das sich an sozialen Zielsetzungen orientiert. In solch einer Wirtschaft gehören die Produktionsmittel der Gesellschaft selbst und ihr Gebrauch wird geplant.\" - \'\'[[Albert Einstein]], in der Zeitschrift \"Monthly Review\" Nr. 1, \"Why Socialism\", Mai 1949\'\'\n* \"Wenn sie den österreichischen Kapitalismus abschaffen wollen, müssen sie ihn erst einführen.\" - \'\'[[Hannes Androsch]]\'\'\n* \"Wir brauchen Berichterstattung und Kommentierung der [[Wirklichkeit]], nicht der Unwirklichkeit. Wir müssen sagen, was ist. Bemühen wir uns also um Offenheit. Wir brauchen Glasnost für den Kapitalismus - auch und gerade für den Kapitalismus.\" - \'\'[[Alfred Herrhausen]]\'\'\n* \"Wir brauchen keinen Dritten Weltkrieg. Wir haben Kapitalismus, [[Kommunismus]] und [[Tourismus]].\" - \'\'[[Oliver Hassencamp]]\'\'\n* \"Wir werden uns allein verteidigen, umgeben von einem [[Ozean]] des Kapitalismus.\" - \'\'[[Fidel Castro]]\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Kommunismus]]\n[[Kategorie:Thema]]','link',458,'Nanosmile','20050315205427','',0,0,0,0,0.21048241491,'20050315205427','79949684794572');
INSERT INTO cur VALUES (2261,1,'Marc_Aurel','Folgende Texte aus Marc Aurels Selbstbetrachtungen habe ich - weil zu lang - aussortiert: --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:20, 10. Dez 2004 (UTC)\n\n* Die Dauer des menschlichen Lebens ist ein Augenblick, das Wesen ein beständiger Strom, die Empfindung eine dunkle Erscheinung, der Leib eine verwesliche Masse, die Seele ein Kreisel, das Schicksal ein Rätsel, der Ruf etwas Unentscheidbares. Kurz, was den Körper betrifft, ist ein schneller Fluss, was die Seele angeht, Träume und Dunst, das Leben ist ein Krieg, eine Haltestelle für Reisende, der Nachruhm ist Vergessenheit. Was kann uns da sicher leiten? Nur eins: die Philosophie. Und ein Philosoph sein heißt: den Genius in uns vor jeder Schmach, vor jedem Schaden bewahren, die Lust und den Schmerz besiegen, nichts dem Zufall überlassen, nie zur Lüge und Verstellung greifen, fremden Tun und Lassens unbedürftig sein, alle Begegnisse und Schicksale als von daher kommend aufnehmen, von wo wir selbst ausgegangen sind, endlich den Tod mit Herzensfrieden erwarten und darin nichts anderes sehen als die Auflösung der Urstoffe, woraus jedes Wesen zusammengesetzt ist. Wenn aber für die Urstoffe selbst darin nichts Schreckliches liegt, dass jeder von ihnen beständig in einen andern umgewandelt wird, warum sollte man die Umwandlung und Auflösung aller Dinge mit betrübtem Auge ansehen? Das ist ja der Natur gemäß, und was mit der Natur übereinstimmt, ist kein Übel. \n\n* Man sucht Zurückgezogenheit auf dem Lande, am Meeresufer, auf dem Gebirge u. auch die Lust, sich danch lebhaft zu sehnen. Aber das ist bloß Unwissenheit u. Schwachheit, da es dir ja freisteht, zu jeder beliebigen Stunde, dich in dich selbst zurückzuziehen. Es gibt für den Menschen keine geräuschlosere u. ungestörtere Zufluchtsstätte, als seine eigene Seele, zumal wenn er in sich selbst solche Eigenschaften hat, bei deren Betrachtung er sogleich vollkommene Ruhe geniesst, u. diese Ruhe ist meiner Meinung nach nichts anderes, als ein gutes Gewissen. Halte recht oft solche stille Einkehr u. erneure da dich selbst.\n\n* Wen der Glanz des Nachruhms blendet, erwägt nicht, dass jeder von denen, die seiner gedenken, bald selbst sterben wird u. so wiederum jegliches folgende Geschlecht, bis endlich dieser ganze Ruhm, nachdem er durch einige sterbliche Wesen fortgepflanzt worden, mit diesen selbst stirbt. Aber gesetzt auch, dass die, weldche deiner gedenken werden, unsterblich wären, u. unsterblich deines Namens Gedächtnis, welchen Wert hat denn das für dich, wenn du tot bist, oder sagen wir, selbst wenn du noch lebst? Was nützt das Lob, ausser eben in Verbindung mit gewissen zeitlichen Vorteilen? Lass daher beizeiten jenes aufblähende Geschenk fahren, welches ja nur von fremdem Gerede abhängt.\n\n* Erwäge beständig, wie viele Ärzte schon dahin gestorben sind, die oft am Lager ihrer Kranken die Stirne in ernste Falten gelegt u. wie viele Astrologen, welche wie etwas Wunderbares den Tod anderer vorausgesagt haben. Wie viele Philosophen, die über Tod u. Unsterblichkeit, ihre tausenderlei Gedanken ausgebrütet, wie viele Gewaltherrscher, die gleich als wären sie selbst unsterblich, ihre Macht über fremdes Leben mit furchtbarem Übermut missbraucht haben!\n\n\n* Beim Turnen ritzt uns wohl einmal jemand mit dem Nagel, bringt uns wohl durch einen Stoß am Kopf eine Beule bei; aber wir äußern deshalb kein Missfallen, werden auch nicht ärgerlich, noch für die Zukunft argwöhnisch gegen ihn, als trachte er uns nach dem Leben. Doch nehmen wir uns vor ihm in Acht, aber nicht als vor einem Feinde oder einem verdächtigen Menschen, sondern wir gehen ihm nur gelassen aus dem Wege. Ebenso benimm dich als auch in den übrigen Verhältnissen deines Lebens u. lass uns über vieles bei denen hinwegsehen, welche sozusagen mit uns turnen. Denn, wie gesagt, es steht frei, ohne Argwohn u. Groll gewisse Leute zu meiden.\n\n* Mancher fürchtet sich vor der Verwandlung (=Tod). Was kann denn ohne Verwandlung werden? Kannst du selbst auch nur ein Bad nehmen, ohne dass das Holz sich verändere, oder Nahrung genießen, ohne dass die edlen Speisen sich verwandeln? Oder kann sonst etwas Nützliches ohne Verwandlung zur Vollkommenheit gebracht werden? Siehst du es also ein, dass es mit deiner eigenen Verwandlung nicht anders ist u. dass sie für die Allnatur gleichfalls notwendig ist?','',122,'Thomas','20041210202007','',0,0,0,1,0.263902635436,'20041210202007','79958789797992');
INSERT INTO cur VALUES (2262,0,'Familie','== Zitate ==\n* \"Das beste Altersheim ist die Familie.\" - \'\'[[Heinrich Lübke]]\'\'\n* \"Das [[Schicksal]] des [[Staat]]es hängt vom Zustand der Familie ab.\" - \'\'[[Alexandre Vinet]]\'\'\n* \"[[Demokratie]] darf nicht so weit gehen, daß in der Familie darüber abgestimmt wird, wer der Vater ist!\" - \'\'[[Willy Brandt]]\'\'\n* \"Die Familie ist die älteste aller Gemeinschaften und die einzige natürliche.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Der Gesellschaftsvertrag\'\'\n* \"Eine Familie, die keine schwarzen Schafe hat, ist keine charakteristische Familie.\" - \'\'[[Heinrich Böll]]\'\'\n* \"Eine Familie, die leiblich und geistig vereint ist, gehört zu den seltenen Ausnahmen.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Une fille d\'Eve\", 1838\'\'\n* \"Früher war die Familie eine Tankstelle - jetzt ist sie eine Garage.\" - \'\'[[Graham Greene]]\'\'\n* \"Ganz aufgehen in der Familie heißt, ganz untergehen.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Nur die [[Frauen|Frau]] kann eine Familie schaffen. Aber eine Familie kann auch an ihr zerbrechen.\" - \'\'[[Mutter Teresa]]\'\'\n* \"[[Religion]] und Familie sind die beiden größten Feinde des [[Fortschritt]]s.\" - \'\'[[André Gide]]\'\'\n* \"Wer ja sagt zur Familie, muß auch ja sagen zur [[Frauen|Frau]].\" - \'\'[[Helmut Kohl]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Der [[Männer|Mann]] ist das Haupt der Familie, und die [[Frauen|Frau]] ist der Hut darauf.\" - \'\'Aus Amerika\'\'\n* \"Ein [[Männer|Mann]] kann nicht reich werden, wenn er für seine Familie sorgen muß.\" - \'\'Navajo-Sprichwort\'\'\n* \"In der Familie sei sparsam, doch Gästen gib reichlich.\" - \'\'Aus China\'\'\n* \"Keine Familie kann das Schild heraushängen: »Hier ist alles in Ordnung.«\" - \'\'Aus China\'\'\n* \"Leicht ist es, ein Reich zu regieren, aber schwer eine Familie.\" - \'\'Aus China\'\'\n* \"Zu einer friedlichen Familie kommt das [[Glück]] von selber.\" - \'\'Aus China\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Verwandtschaft]]\n[[Kategorie:Thema]]','-1 (veschoben nach \"Verwandtschaft\"), Link',122,'Thomas','20050207081227','',0,0,0,0,0.037947069406,'20050207081227','79949792918772');
INSERT INTO cur VALUES (2264,0,'Conan_Doyle','#REDIRECT [[Arthur Conan Doyle]]','',270,'Markovic','20041210212353','',0,1,0,1,0.147293244557,'20041210212353','79958789787646');
INSERT INTO cur VALUES (2265,14,'Entdecker','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041210214649','',0,0,0,1,0.633064737838,'20050208075354','79958789785350');
INSERT INTO cur VALUES (2266,0,'Unsterblichkeit','* \"Der flammende [[Beweis]] für die Unsterblichkeit ist unsere Unzufriedenheit mit jeder anderen Lösung.\" - \'\'[[Ralph Waldo Emerson]]\'\'\n* \"Die Unsterblichkeit des Menschen streite ich weder ab noch bestätige ich sie. Ich sehe keinen Grund, daran zu glauben, habe aber auf der anderen Seite keine Möglichkeit, sie als falsch zu beweisen.\" - \'\'[[Thomas Henry Huxley]], Brief an [[Charles Kingsley]], 23. September 1860\'\'\n* \"Es gibt Millionen von Menschen, die sich nach Unsterblichkeit sehnen - die aber nicht wissen, was sie an einem verregneten Sonntagnachmittag anfangen sollen.\" - \'\'[[Maurice Chevalier]]\'\'\n* \"Ich möchte nicht durch meine [[Arbeit]] unsterblich werden, sondern dadurch, dass ich am [[Leben]] bleibe.\" - \'\'[[Woody Allen]]\'\'\n* \"Jede [[Seele]] ist unsterblich; denn das Stetsbewegte ist unsterblich.\" - \'\'[[Platon]], \"Phädros 51\"\'\'\n* \"Meine Herren, warum [[weinen]] Sie, dachten Sie denn, ich sei unsterblich? Ich für meine Person habe das nie geglaubt!\" - \'\'[[Ludwig XIV. von Frankreich]], auf dem Totenbett zu seinen Höflingen.\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Sortierung, Format, Link',122,'Thomas','20050309220414','',0,0,0,0,0.074318288394,'20050309220414','79949690779585');
INSERT INTO cur VALUES (2267,0,'Charles_Kingsley','== [[w:Charles Kingsley|Charles Kingsley]] (1819-1875) ==\n\'\'englischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Beschäme niemals einen Menschen, so [[Torheit|töricht]] und [[Unwissenheit|unwissend]] er auch sein mag.\"\n\n[[Kategorie:Person|Kingsley, Charles]]\n[[Kategorie:Mann|Kingsley, Charles]]\n[[Kategorie:Engländer|Kingsley, Charles]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Kingsley, Charles]]\n[[Kategorie:1819|G Kingsley, Charles]]\n[[Kategorie:1875|T Kingsley, Charles]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1875]]','/* Zugeschrieben */ Links',122,'Thomas','20050205235540','',0,0,0,0,0.62298136606,'20050205235540','79949794764459');
INSERT INTO cur VALUES (2268,14,'Hacker','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041210231453','',0,0,0,1,0.75881515013,'20050314104640','79958789768546');
INSERT INTO cur VALUES (2269,0,'Henry_Kissinger','== [[w:Henry Kissinger|Henry Alfred Kissinger]] (*1923) ==\n\'\'US-amerikanischer Diplomat\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ihr Europäer müßt schon verstehen, daß, wenn es in [[Europa]] zu einem Konflikt kommt, wir Amerikaner natürlich keineswegs beabsichtigen, mit euch zu sterben.\" - \'\'Brüssel 1979\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wenn die UdSSR Schwierigkeiten im Warschauer Pakt hat, droht sie ihre Truppen zu schicken - wenn die [[Amerika|USA]] Schwierigkeiten in der NATO haben, drohen sie ihre Truppen abzuziehen.\"\n\n\n\n\n[[Kategorie:Person|Kissinger, Henry Alfred]]\n[[Kategorie:Mann|Kissinger, Henry Alfred]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Kissinger, Henry Alfred]]\n[[Kategorie:Diplomat|Kissinger, Henry Alfred]]\n[[Kategorie:1923|G Kissinger, Henry Alfred]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n\n[[en:Henry Kissinger]]','',458,'Nanosmile','20050221010514','',0,0,0,0,0.770915259035,'20050221010514','79949778989485');
INSERT INTO cur VALUES (2270,0,'Henry_Alfred_Kissinger','#REDIRECT [[Henry Kissinger]]\n','Henry Alfred Kissinger wurde nach Henry Kissinger verschoben',122,'Thomas','20041211133325','',0,1,0,1,0.312124690186,'20041211133325','79958788866674');
INSERT INTO cur VALUES (2271,1,'Johann_Wolfgang_von_Goethe','Woher soll dieser Satz sein? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:40, 10. Jan 2005 (UTC)\n\n* \"Es gibt mehr zwischen Himmel und Erde als Deine Schulweisheit sich träumen läßt, Hildegard\"','',122,'Thomas','20050110234019','',0,0,0,0,0.042357134652,'20050110234019','79949889765980');
INSERT INTO cur VALUES (2273,1,'Frank_Zappa','EEntfernt weil nicht in Deutsch. Die müssen gelegentlich übersetzt werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 19:26, 11. Dez 2004 (UTC)\n\n*\"Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is THE BEST...\" - from \'\'Packard Goose (Joe’s Garage)\'\'\n*\"Watch out where the huskies go and don\'t you eat that yellow snow\" - from \'\'Don\'t Eat The Yellow Snow (Apostrophe)\'\'\n*\"You ain\'t got no friends, and all the others they hate ya\" - from \'\'Stinkfoot (Apostrophe)\'\'','',122,'Thomas','20041211192625','',0,0,0,1,0.820090870755,'20041211192625','79958788807374');
INSERT INTO cur VALUES (2274,0,'Hedwig_Dohm','== [[w:Hedwig Dohm|Hedwig Dohm]] (1831-1919) == \n\'\'deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die Charakterschwachen machen Front gegen die [[Frauenbewegung]] – aus Furcht. Sie haben immer Angst, von der [[Frauen|Frau]] – besonders von ihrer eigenen – unterdrückt zu werden. Weil sie sich heimlich ihrer Schwäche bewußt sind, betonen sie bei jeder Gelegenheit ihre Oberhoheit.\" - \'\'Die Antifeministen, 1902\'\'\n* \"Die [[Emanzipation]] des Weibes ist das [[Recht]] des [[Kinder|Kindes]].\" - \'\'Die Mütter, 1903\'\'\n* \"Die Rückwärtsglaubenden sehen heut noch auf Erden Zustände, wie sie vor Jahrhunderten waren.\" - \'\'Die Antifeministen, 1902\'\'\n* \"Es gibt keine [[Freiheit]] der [[Männer]], wenn es nicht eine Freiheit der [[Frauen]] gibt. Wenn eine Frau ihren Willen nicht zur Geltung bringen darf, warum soll es der Mann dürfen? Hat jede Frau gesetzmäßig einen Tyrannen, so läßt mich die Tyrannei kalt, die Männer von ihres gleichen erfahren.\" - \'\'Der Frauen Natur und Recht, 1876\'\'\n* \"Gewiss, jeder hat das [[Recht]], seine [[Meinung]] frei zu äußern; das Recht aber, diese Meinung mit der [[Wahrheit]] zu identifizieren und für den Andersdenkenden Scheiterhaufen zu errichten, das hat er nicht. - \'\'Die Mütter, 1903\'\'\n* \"Man wird den [[Frauen]] das Kindergebären noch ganz verleiden mit der Sucht, sie damit für alle andern Lebensansprüche abfinden zu wollen.\" - \'\'Die Mütter, 1903\'\'\n* \"Unmöglichkeiten sind Ausflüchte anemisch steriler Gehirne. Schaffen wir Möglichkeiten!\" - \'\'Der Mißbrauch des Todes, 1917\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n* \"Man kommt sich auf dem Gebiete der Frauenfrage immer wie ein Wiederkäuer vor.\"\n\n[[Kategorie:Person|Dohm, Hedwig]] \n[[Kategorie:Frau|Dohm, Hedwig]] \n[[Kategorie:Deutscher|Dohm, Hedwig]] \n[[Kategorie:Schriftsteller|Dohm, Hedwig]] \n[[Kategorie:1831|G Dohm, Hedwig]]\n[[Kategorie:1919|T Dohm, Hedwig]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1919]]','',255,'WhiteLupus','20050102133830','',0,0,1,0,0.327163841728,'20050102133830','79949897866169');
INSERT INTO cur VALUES (2275,0,'Senta_Berger','== [[w:Senta Berger|Senta Berger]] (*1941) ==\n\'\'österreichische Schauspielerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Flirt]] ist ein Versuch, gleichzeitig Feuer zu fangen und zu löschen.\"\n* \"Ein [[Flirt]], das ist Training mit dem Unrichtigen für den Richtigen.\"\n* \"[[Mode]] ist die bereitwillige Bejahung der rätselhaften Tatsache, daß heute etwas schön ist, was gestern häßlich gewesen ist und was morgen unerträglich sein wird.\"\n\n[[Kategorie:Person|Berger, Senta]]\n[[Kategorie:Frau|Berger, Senta]]\n[[Kategorie:Österreicher|Berger, Senta]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Berger, Senta]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1941|G Berger, Senta]]','/* Zugeschrieben */ +1',122,'Thomas','20050119215723','',0,0,0,0,0.967306415535,'20050119215723','79949880784276');
INSERT INTO cur VALUES (2276,0,'Rupert_Schützbach','== [[w:Rupert Schützbach|Rupert Schützbach]] (*1933) ==\n\'\'deutscher Dichter und Aphoristiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Angst: Mut mit Ladehemmung.\"\n* \"Die Menschen sind durchaus lernfähig, besonders was das [[Vergessen]] angeht.\"\n* \"Kein Kleidungsstück ist so stark modischen Einflüssen unterworfen wie ein Deckmantel.\"\n\n[[Kategorie:Person|Schuetzbach, Rupert]]\n[[Kategorie:Mann|Schuetzbach, Rupert]]\n[[Kategorie:Deutscher|Schuetzbach, Rupert]]\n[[Kategorie:Dichter|Schuetzbach, Rupert]]\n[[Kategorie:Aphoristiker|Schuetzbach, Rupert]]\n[[Kategorie:1933|G Schuetzbach, Rupert]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */ Sortierung',122,'Thomas','20050215230428','',0,0,0,0,0.594953053908,'20050215230428','79949784769571');
INSERT INTO cur VALUES (2277,0,'Joachim_Fuchsberger','== [[w:Joachim Fuchsberger|Joachim Fuchsberger]] (*1917) ==\n\'\'deutscher Filmschauspieler und Showmaster\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein Fußgänger ist ein glücklicher Autofahrer, der einen Parkplatz gefunden hat.\"\n* \"Ein [[Kuss]] ist Mund-zu-Mund-Beatmung ohne medizinischen Anlass.\"\n* \"[[Eltern]] begabter [[Kinder]] glauben unerschütterlich an [[Vererbung]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Fuchsberger, Joachim]]\n[[Kategorie:Mann|Fuchsberger, Joachim]]\n[[Kategorie:Deutscher|Fuchsberger, Joachim]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Fuchsberger, Joachim]]\n[[Kategorie:Showmaster|Fuchsberger, Joachim]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1917|G Fuchsberger, Joachim]]','/* Zugeschrieben */ Link',122,'Thomas','20050129193510','',0,0,0,0,0.084066383114,'20050129193510','79949870806489');
INSERT INTO cur VALUES (2278,0,'Gleichberechtigung','* \"Eine [[Frauen|Frau]], die unter ihren Stoffbergen dahinstolpert, während ihr [[Männer|Mann]] lässig in Jeans ausschreitet; oder ein Mädchen, das zwangsverheiratet wird - das ist ein Skandal, egal, zu welchem Kulturkreis man gehört.\" - \'\'[[Alice Schwarzer]], in einem Interwiev mit dem Spiegel, 15. November 2004\'\'\n* \"[[Emanzipation]] ist der Fortschritt der [[Frauen|Frau]] von Vorrecht zur Gleichberechtigung.\" - \'\'[[Marcello Mastroianni]]\'\'\n* \"Es gibt keine [[Freiheit]] der [[Männer]], wenn es nicht eine Freiheit der [[Frauen]] gibt. Wenn eine Frau ihren Willen nicht zur Geltung bringen darf, warum soll es der Mann dürfen?\" - \'\'[[Hedwig Dohm]]\'\'\n* \"Wenn die [[Frauen|Frau]] heute nur die Gleichberechtigung anstrebt und nichts weiter, ist das ein Zeichen, daß sie dem [[Männer|Mann]] seine jahrhundertelange Vorherrschaft verziehen hat.\" - \'\'[[Henry Miller]]\'\'\n* \"So schlecht können wir [[Männer]] gar nicht sein, sonst würden nicht so viele [[Frauen]] versuchen, uns ähnlich zu werden.\" - \'\'[[Marcello Mastroianni]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',171,'Katharina','20041220124740','',0,0,0,0,0.212552860478,'20041220124740','79958779875259');
INSERT INTO cur VALUES (2279,0,'Humanität','* \"Das Schild der Humanität ist die beste, sicherste Decke der niederträchtigsten öffentlichen Gaunerei.\" - \'\'[[Johann Gottfried Seume]]\'\'\n* \"Die Humanität eines Landes läßt sich daran erkennen, was in seinem Abfall landet, was an Alltäglichem, noch Brauchbarem, was an Poesie weggeworfen, der Vernichtung für wert erachtet wird.\" - \'\'[[Heinrich Böll]]\'\'\n* \"Humanität besteht darin, daß niemals ein Mensch einem Zweck geopfert wird.\" - \'\'[[Albert Schweitzer]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+2',122,'Thomas','20041211233635','',0,0,0,0,0.640865091067,'20041211233635','79958788766364');
INSERT INTO cur VALUES (2280,0,'Mäßigkeit','== Zitate ==\n* \"Die Mäßigkeit ist gut und fein, nur darf sie nicht unmäßig sein.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Der beste [[Ärzte|Arzt]] ist jederzeit des Menschen eigne Mäßigkeit.\" - \'\'[[Johann Wilhelm Ludwig Gleim]]\'\'\n* \"Mäßigkeit setzt Genuß voraus, [[Enthaltsamkeit]] nicht. Es gibt daher mehr enthaltsame Menschen als solche, die mäßig sind.\" - [[Georg Christoph Lichtenberg]]\n* \"Mäßigkeit und [[Arbeit]] sind die wahren [[Ärzte]] des Menschen.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"[[Fröhlichkeit]] und Mäßigkeit sind die zwei besten [[Ärzte]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Mäßigkeit erhält den Leib.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Tägliche Mäßigkeit ist das beste Fasten.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Mäßigung]]\n[[Kategorie:Thema|Maessigkeit]]\n{{wikipedia}}','\'Unbekannter Autor\' verlinkt',185,'Denna','20050118233513','',0,0,0,0,0.232661349807,'20050118233513','79949881766486');
INSERT INTO cur VALUES (2281,0,'Enthaltsamkeit','== Zitate ==\n* \"Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumt haben.\" - \'\'[[Marcello Mastroianni]]\'\'\n* \"Gib mir [[Keuschheit]] und Enthaltsamkeit - aber jetzt noch nicht.\" - \'\'[[Augustinus von Hippo]], \"Vom Gottesstaat\" 8, 7\n* \"[[Mäßigkeit]] setzt [[Genuss]] voraus, Enthaltsamkeit nicht. Es gibt daher mehr enthaltsame Menschen als solche, die mäßig sind.\" - [[Georg Christoph Lichtenberg]]\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Enthaltsamkeit ist eine wunderbare Sache - wenn sie in Maßen praktiziert wird.\" - \'\'Aus den USA\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Keuschheit]]
\nVergleiche auch: [[Genuss]]\n[[Kategorie:Thema]]','NDR',122,'Thomas','20050308233427','',0,0,0,0,0.106976022062,'20050308233427','79949691766572');
INSERT INTO cur VALUES (2282,0,'Vergessen','* \"Alles, alles kann einer vergessen, nur nicht sich selbst, sein eigenes [[Wesen]].\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]], Aphorismen zur Lebensweisheit\'\'\n* \"Die Menschen sind durchaus lernfähig, besonders was das Vergessen angeht.\" - \'\'[[Rupert Schützbach]]\'\'\n* \"Über große [[Demütigung]]en trösten wir uns selten - wir vergessen sie.\" - \'\'[[Luc de Vauvenargues]], Reflexionen und Maximen\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050316145541','',0,0,0,0,0.388658154937,'20050316145541','79949683854458');
INSERT INTO cur VALUES (2283,0,'Lob','* \"Es ist keine [[Beleidigung]], sondern ein Lob, wenn man sagt, [[Amerika]] sei es wert, [[Kritik|kritisiert]] zu werden.\" - \'\'[[James William Fulbright]]\'\'\n* \"Gegen Angriffe kann man sich wehren, gegen Lob ist man machtlos.\" - \'\'[[Sigmund Freud]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050128223145','',0,0,0,0,0.305533659787,'20050128223145','79949871776854');
INSERT INTO cur VALUES (2284,0,'Johann_Wilhelm_Ludwig_Gleim','== [[w:Johann Wilhelm Ludwig Gleim|Johann Wilhelm Ludwig Gleim]] (1719-1803) ==\n\'\'deutscher Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der beste [[Ärzte|Arzt]] ist jederzeit des Menschen eigne [[Mäßigkeit]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Gleim, Johann Wilhelm Ludwig]]\n[[Kategorie:Mann|Gleim, Johann Wilhelm Ludwig]]\n[[Kategorie:Deutscher|Gleim, Johann Wilhelm Ludwig]]\n[[Kategorie:Dichter|Gleim, Johann Wilhelm Ludwig]]\n[[Kategorie:1719|G Gleim, Johann Wilhelm Ludwig]]\n[[Kategorie:1803|T Gleim, Johann Wilhelm Ludwig]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1803]]','',255,'WhiteLupus','20050103072221','',0,0,1,0,0.727940496862,'20050103072221','79949896927778');
INSERT INTO cur VALUES (2285,0,'Fröhlichkeit','== Zitate ==\n* \"Das Beste, was wir auf der [[Welt]] tun können, ist [[Das Gute|Gutes]] tun, fröhlich sein und die Spatzen pfeifen lassen.\" - \'\'[[Don Bosco]]\'\'\n* \"Der [[Teufel]] hat Angst vor fröhlichen [[Mensch]]en.\" - \'\'[[Don Bosco]]\'\'\n* \"Die [[Tränen]] lassen nichts gewinnen, wer [[Schaffen|schaffen]] will, muss fröhlich sein.\" - \'\'[[Theodor Fontane]]\'\'\n* \"Fröhlichkeit und [[Ernst]] müssen Obacht geben, damit der Ernst fröhlich und die Fröhlichkeit ernst bleibt.\" - \'\'[[Robert Walser]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Fröhlichkeit und [[Mäßigkeit]] sind die zwei besten [[Ärzte]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Heiterkeit]], [[Humor]]
\nVergleiche auch: [[Traurigkeit]], [[Trauer]], [[Tränen]]\n[[Kategorie:Thema|Froehlichkeit]]','+1, Links',122,'Thomas','20050125195929','',0,0,0,0,0.938313998719,'20050125200108','79949874804070');
INSERT INTO cur VALUES (2286,0,'Amintore_Fanfani','== [[w:Amintore Fanfani|Amintore Fanfani]] (1908-1999) ==\n\'\'italienischer Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"In der [[Politik]] ist es wie in einem Konzert: Ungeübte Ohren halten schon das Stimmen der Instrumente für [[Musik]].\"\n* \"Öffentliche [[Meinung]] ist etwas, worauf sich hauptsächlich solche [[Politiker]] berufen, die keine eigene Meinung haben.\"\n\n[[Kategorie:Person|Fanfani, Amintore]]\n[[Kategorie:Mann|Fanfani, Amintore]]\n[[Kategorie:Italiener|Fanfani, Amintore]]\n[[Kategorie:Politiker|Fanfani, Amintore]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1999]]\n[[Kategorie:1908|G Fanfani, Amintore]]\n[[Kategorie:1999|T Fanfani, Amintore]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102220924','',0,0,1,0,0.382917493294,'20050102220924','79949897779075');
INSERT INTO cur VALUES (2287,0,'Vilém_Flusser','== [[w:Vilém Flusser|Vilém Flusser]] (1920-1991) == \n\'\'tschechischer Kommunikations- und Medienphilosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Nur noch Historiker und andere Spezialisten werden in [[Zukunft]] [[Schreiben]] und [[Lesen]] lernen müssen.\" - \'\'Die Schrift. \"Hat Schreiben Zukunft?\", 1992\'\'\n* \"Türen sind Mauerlöcher zum Ein- und Ausgehen. Man geht aus, um die Welt zu erfahren, und verliert sich dort drinnen, und man kehrt heim, um sich wiederzufinden, und verliert dabei die Welt, die man erobern wollte.\" - \'\'Durchlöchert wie ein Emmentaler - Über die Zukunft des Hauses\", Telepolis\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alles Überflüssige ist ungut.\"\n* \"Was nicht kommuniziert wird, ist nicht, und je mehr etwas kommuniziert wird, desto mehr ist es.\"\n\n[[Kategorie:Person|Flusser, Vilém]]\n[[Kategorie:Mann|Flusser, Vilém]]\n[[Kategorie:Tscheche|Flusser, Vilém]]\n[[Kategorie:Kommunikationsphilosoph|Flusser, Vilém]]\n[[Kategorie:Medienphilosoph|Flusser, Vilém]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1991]]\n[[Kategorie:1920|G Flusser, Vilém]]\n[[Kategorie:1991|T Flusser, Vilém]]','/* Überprüft */',458,'Nanosmile','20050215205710','',0,0,0,0,0.660581304068,'20050215205710','79949784794289');
INSERT INTO cur VALUES (2288,1,'Theodor_Gottlieb_von_Hippel','Dublette, wenn auch anders zitiert. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 12:02, 12. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"Wenn den [[Männer]]n die Herrschaft im Hause zusteht, so kommt der [[Frauen|Frau]] die [[Regierung]] zu; ist der Ehemann Präsident von der Haus-Justiz, so ist sie [[Polizei]]-[[Präsident]].\", aus, Über die Ehe, anonym, 4. Aufl., Berlin 1793, zitiert nach: Hippel, Theodor Gottlieb, von, Über die Ehe, hg. v. MOLDENHAUER, Gustav, Leipzig 1884, S. 151.','',122,'Thomas','20041212120211','',0,0,0,1,0.952030027263,'20041216230010','79958787879788');
INSERT INTO cur VALUES (2289,0,'Surrealismus','* \"Was ist der Surrealismus? Das ist ein Kuckucksei, das unter Mitwissen von [[René Magritte]] ins Nest gelegt wird.\" - \'\'[[André Breton]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20041212121550','',0,0,0,1,0.420568159512,'20041212121550','79958787878449');
INSERT INTO cur VALUES (2290,0,'From_Dusk_Till_Dawn','[[w:From Dusk Till Dawn|From Dusk Till Dawn]]\nein US-amerikanischer Spielfilm von 1996\n* Drehbuch: Quentin Tarantino\n* Hauptdarsteller\n** Harvey Keitel als \'\'Jacob Fuller\'\'\n** George Clooney als \'\'Seth Gecko\'\'\n** Quentin Tarantino als \'\'Richard Gecko\'\'\n** Juliette Lewis als \'\'Kate Fuller\'\'\n** Salma Hayek als \'\'Santanico Pandemonium\'\'\n\n\n*Seth: \"Also los, Säufer, saufen wir!\"\n*Seth: \"Ok Rumtreiber, treiben wir uns rum!\"\n\n*Jacob: \"Sie haben gesagt, wir sollen alle cool bleiben, warum tun sie es dann nicht?\"\n: Seth: \" -Ich habe gesagt, tut was ich sage, nicht tut was ich tue!\"\n*Seth: \"Ich hab gesagt du sollst dich hinpflanzen. Pflanzen reden nicht. Wenn du dich bei mir beliebt machen willst, sitz ganz still da und sieh zu, dass du Wurzeln schlägst.\n*Seth: (zielt mit Revolver auf Geisel) \"Ich habe hier 6 Freunde die alle schneller laufen können als Du.\"\n*Seth: \"Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft, ganz egal, wie irre sie sind!\"\n\n*Vampirin: \"Willkommen in der Hölle\"\n: Seth: \"Nein danke, ich war schon mal verheiratet.\"\n\n*Kate: \"Wohin geht die Reise?\"
\n: Richard: \"Mexiko.\"
\n: Kate: \"Was gibt es in Mexiko?\"
\n: Richard: \"Mexikaner!\"\n[[Kategorie:Film-Zitate]]\n{{wikipedia}}','',0,'84.136.224.135','20050313105844','',0,0,0,0,0.991697065994,'20050313105844','79949686894155');
INSERT INTO cur VALUES (2292,0,'Viktor_de_Kowa','#REDIRECT [[Victor de Kowa]]','redirect',122,'Thomas','20041215194731','',0,1,0,0,0.501955028391,'20041215194731','79958784805268');
INSERT INTO cur VALUES (2293,0,'Die_Abenteuer_von_Robin_Hood','\'\'\'Die Abenteuer von Robin Hood\'\'\' (The adventures of Robin Hood), 1938\n\n==überprüft==\nMaid Marian ([[w.Olivia de Havilland|Olivia de Havilland]]) beschuldigt Robin ([[w:Erroll Flynn|Errol Flynn]]): \"Du lügst!\". Er antwortet: \"Fließend\".\n\n[[Kategorie:Film-Zitate|Abenteuer von Robin Hood, Die]]','Inhalt eingefügt',286,'Wittkowsky','20041212172858','',0,0,0,1,0.814335296775,'20041212172858','79958787827141');
INSERT INTO cur VALUES (2294,0,'Terminator','\'\'\'[[w:Terminator (Film)|Terminator]]\'\'\', [[w:Science Fiction|Science Fiction]]-Film, 1984\n\n(Geht aus einem Laden ohne zu bezahlen)\n* Ladenbesitzer: \"He, wollen Sie gehen ohne zu bezahlen?\"\nTerminator ([[w:Arnold Schwarzenegger|Arnold Schwarzenegger]]): \"Sprich zu der Hand!\"\n\n==Überprüft==\n* Terminator ([[w:Arnold Schwarzenegger|Arnold Schwarzenegger]]): \"Hasta la vista, baby!\" (\"Auf wiedersehen, Baby!\")\n* Terminator ([[w:Arnold Schwarzenegger|Arnold Schwarzenegger]]): \"I\'ll be back.\" (\"Ich komme wieder.\")\n\n[[Kategorie:Film-Zitate|Terminator]]','/* überprüft */',0,'192.33.109.236','20050314213012','',0,0,0,0,0.225303135452,'20050314213012','79949685786987');
INSERT INTO cur VALUES (2295,0,'Der_Schatz_im_Silbersee','\'\'\'[[w:Der Schatz im Silbersee (Film)|Der Schatz im Silbersee]]\'\'\', [[w:Karl-May-Filme|Karl-May-Film]], 1962\n\n==überprüft==\n\n\'\'\'Sam Hawkins\'\'\' ([[w:Ralf Wolter|Ralf Wolter]]): \"Ich irre mich nie. Wenn ich mich nicht irre, hihihi!\"\n\n[[Kategorie:Film-Zitate|Schatz im Silbersee, Der]]','',0,'213.54.153.51','20050131130955','',0,0,0,0,0.197778321429,'20050131130955','79949868869044');
INSERT INTO cur VALUES (2296,10,'Film-Zitate','[[w:Filmtitel|Filmtitel]] ist ein nationalität Spielfilm/Fernseherie\n\n* Drehbuch: Mario Puzo\n* Hauptdarsteller:\n** Marlon Brando als Don Vito Corleone \n** Al Pacino als Michael \'Mike\' Corleone \n\n\n\n[[Kategorie:Film-Zitate|!]]','',0,'80.133.15.210','20050208214003','',0,0,0,0,0.889522974794,'20050208214003','79949791785996');
INSERT INTO cur VALUES (2297,11,'Film-Zitate','Es stellt sich hier wie bei den Personen die Frage, in wie weit man Angaben aus Wikipedia duplizieren will. Ein Link von Titel dorthin sollte eigentlich genügen. IMO genügt es - genau wie bei den Personen - einfach zu schrieben \'\'deutscher Spielfilm\'\' oder \'\'amerikanische Fernsehserie\'\'. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:48, 12. Dez 2004 (UTC)\n:Naja, wenn sich die Dialoge halt auf die Darsteller beziehen wäre es vielleicht nicht schlecht, mit einem Blick sehen zu können wer wer ist und man nicht erst die Wikipedia konsultieren muss. Vielleicht sollte man aber den Rest nicht doppeln und wir beschränken uns auf Regie, Drehbuch, Hauptdarsteller? --[[Benutzer:Timt|Timt]] 23:18, 12. Dez 2004 (UTC)\n::Da hast du Recht; ein Überblick über die zitierten Hauptdarsteller wäre nützlich. Diese Information steht in der Regel so auch nicht in Wikipedia. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 08:06, 13. Dez 2004 (UTC)\n:::Wenn es sich feststellen lässt, wer was in einem Film gesagt hat, sollten sowohl Rollennamen, als auch Darstellernamen mit angegeben werden. Bei Filmtitel, ist wie oben schon gesangt, eigentlich ein Link auf den Film bei Wikipedia ausreichend (es soll ja nicht der Film beschrieben werden, sondern ein Zitat daraus), wenn es über den Film dort schon was gibt. Wenn nicht, wäre Land, Jahr und Regisseur ausreichend. Bei bekannten Filmklassikern könnte man darauf aber auch verzichten (es sei denn, dass es davon eine Neuverfilmung gibt, aus der vielleicht ein Zitat stammt - siehe die vielen Dracula-Verfilmungen, da wäre es schon angebracht, dazuzuschreiben, aus welchem das Zitat stammt.). Als mindeste Mindestangabe bei einem Film sollte also der Titel und das Jahr angegeben werden, um Verwechslungen auszuschließen. --[[Benutzer:Wittkowsky|Wittkowsky]] 17:19, 14. Dez 2004 (UTC)','',286,'Wittkowsky','20041214171937','',0,0,0,0,0.940868392094,'20041214171937','79958785828062');
INSERT INTO cur VALUES (2298,0,'Alien','[[w:Alien|Alien]], UK ([[w:1979|1979]]), Regie: [[w:Ridley Scott|Ridley Scott]]\n\n\'\'\'Ash\'\'\' (der Android) über das Alien:\n* \"Nur seine Feindseligkeit übertrifft noch seine perfekte Struktur.\"\n\n* \"Geschaffen, um zu überleben. Kein Gewissen beeinflusst es. Es kennt keine Schuld, oder Wahnvorstellungen ethischer Art.\"\n\n[[Kategorie:Film-Zitate]]\n\n[[en:Alien]]','Link auf englisches Wikiquote hinzugefügt',366,'GandalfWiz','20050108145840','',0,0,0,0,0.35042770037,'20050108145840','79949891854159');
INSERT INTO cur VALUES (2299,0,'Dracula','\'\'\'[[w:Dracula|Dracula]]\'\'\', 1931, Horrorfilm-Klassiker nach einem Roman von Bram Stoker.\n*Regie: Tod Browning\n*Darsteller:\n**Bela Lugosi als \'\'Graf Dracula\'\'\n**Helen Chandler als \'\'Mina Seward\'\'\n**David Manners als \'\'Jonathan Harker\'\'\n**Dwight Frye als \'\'Renfield\'\'\n**Edward Van Sloan als \'\'Prof. Abraham Van Helsing\'\'\n\n----\n\n\'\'Graf Dracula\'\': \"I never drink... - wine!\" (\"Ich trinke niemals... - Wein!\")\n\n[[Kategorie:Film-Zitate]]','leicht umgestaltet',114,'Timt','20050217224230','',0,0,0,0,0.188274864661,'20050217224230','79949782775769');
INSERT INTO cur VALUES (2300,3,'Wittkowsky','Hallo und herzlich willkommen, bei der Wikiquote. Wie ich gesehen habe legst Du öfter Film-Zitate an, oder bearbeitest sie. Vielleicht möchtest Du Dich an der Disskussion unter [[Vorlage Diskussion:Film-Zitate]] beteiligen und mit uns diskutieren, wie Film-Zitate am besten angelegt werden. Zumindest solltest Du Dir mal die [[:Vorlage:Film-Zitate]] ansehen. Vielleicht hilft sie Dir ich hoffe noch viele Beiträge von Dir zu lesen. Fragen jederzeit direkt an mich oder unter [[Wikiquote:Ich brauche Hilfe]] --[[Benutzer:Timt|Timt]] 11:25, 13. Dez 2004 (UTC)\n\n== Victor de Kowa ==\nHallo! Zu deiner Bemerkung \'\'Der Vorname des Schauspieler ist \"Victor\" und nicht \"Vicor de\". Der Nachname ist \"de Kowa\" und nicht \"Kowa\".\'\': So gesehen hast du Recht, aber der Sinn der Kategorien ist die alphabetische Einordnung in der Personenlist. Victor de Kowa soll unter \"K\" und nicht unter \"D\" erscheinen - deshalb wird der Name so notiert. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 19:55, 15. Dez 2004 (UTC)\n\n== Film-Zitate ==\nHallo! Schön, dass hier einer mehr ist, der sich den Film-Zitaten annimmt! Verwende beim Erfassen bitte die Vorlage für Film-Zitate, so wie z.B. bei [[Der Pate]]: Bei jedem Zitat sollte die sprechende Filmfigur erwähnt werden. Dadurch kann vermieden werden, dass durch das Einfügen anderer Zitate die Rollen verwechselt werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:20, 26. Dez 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041226222022','',0,0,0,0,0.725940792694,'20050208214003','79958773777977');
INSERT INTO cur VALUES (2301,0,'Diplomatie','* \"Die [[Lüge]] hat zwei Steigerungsformen: Diplomatie und [[Statistik]].\" - \'\'[[Marcel Achard]]\'\'\n* \"Diplomatie heißt, die hässlichsten Dinge auf netteste Art zu tun und zu sagen.\" - \'\'[[Isaac Goldberg]]\'\'\n* \"Ein Diplomat ist ein Mensch, der zweimal denkt, bevor er nichts sagt.\" - \'\'[[Edward Heath]]\n* \"Ich habe nie daran gezweifelt, dass sie alle mit Wasser kochen; aber eine solche nüchterne einfältige Wassersuppe, in der nicht ein einziges Fettauge von Hammeltalg zu spüren ist, überrascht mich. Kein [[Mensch]], selbst der böswilligste Zweifler von Demokrat, glaubt es, was für eine Scharlatanerie und Wichtigtuerei in dieser Diplomatie steckt.\" - \'\'[[Otto von Bismarck]], In einem Brief an seine Frau im Alter von 36\'\'\n* \"Internationale Diplomatie kann definiert werden als der Tausch vieler brennender Fragen gegen eine schwelende.\" - \'\'[[Ambrose Bierce]]\'\'\n* \"Unter einem Dementi versteht man in der Diplomatie die verneinende Bestätigung einer Nachricht, die bisher lediglich ein [[Gerücht]] gewesen ist.\" - \'\'[[John B. Priestley]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050220101718','',0,0,0,0,0.605100733044,'20050220101718','79949779898281');
INSERT INTO cur VALUES (2302,3,'WhiteLupus','Hallo und herzlich willkommen bei der Wikiquote. Vielleicht möchtest Du Dich an der Disskussion unter Vorlage Diskussion:Film-Zitate beteiligen und mit uns diskutieren, wie Film-Zitate am besten angelegt werden. Zumindest solltest Du Dir mal die Vorlage:Film-Zitate ansehen. Ausserdem hast Du in Aliens Regisseur und Titel geändert, bist Du dir sicher ob die Zitate aus dem Teil stammen? Ich muss gestehen, ich weiss es nicht so genau dachte aber sie sind aus dem 1. Teil? --[[Benutzer:Timt|Timt]] 11:32, 13. Dez 2004 (UTC)\n:Ein Hallo zurück ;). Ja, ich bin mir da 100%ig sicher, da \'\'Bishop\'\' eine Figur aus dem 2. Teil der Quadrologie ist. Meine filmischen Informationen beziehe ich zu einem Großteil von [http://german.imdb.com/title/tt0090605/ IMDb], aber in diesem Fall hab ich da nur zur Kontrolle nachgeschaut.
\n:Was die Diskussion zu den Filmzitaten betrift, so hab ich mir diesbezüglich noch keine wirkliche Meinung gebildet und möchte mich deshalb auch erst einmal heraus halten. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 11:45, 13. Dez 2004 (UTC)\n----\nHallo Lupus! Ich muss Dir mal ein Kompliment machen: Deine Beiträge und die Deine konsequente Vorgehensweise beim Erfassen sind eine wahre Freude. Ich bin sehr froh, dass da einer ist, dem man nicht mit dem Besen hinterherlaufen muss! :-) --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:17, 14. Dez 2004 (UTC)\n:Danke, danke! *rotwerd* Naja, am Anfang meines Auftretens hier bei Wikiquote sah das ein wenig anders aus ;) Aber nun geb ich mir etwas Mühe, auch wenn es nicht immer 100%ig gelingt. Ihr Admins habt ja auch so schon genug zu tun. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 10:48, 14. Dez 2004 (UTC)\n----\nHallo Lupus! Erscheinen bei dir heute Abend auch so viele Fehlermeldungen (Datenbankerror)? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 18:34, 18. Dez 2004 (UTC)\n:Ja, das nervt auf die Dauer. Ich hab jedes mal Angst, daß die DB abschmiert während meine Änderungen noch nich gespeichert sind *panic* --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 18:37, 18. Dez 2004 (UTC)\n\n== Jahreszahlen ==\n\nHallo WhiteLupus, beim Buchstaben \"B\" werden wir uns ja - wenn wir beide durchhalten - gleich treffen. Dann wären die Buchstaben \"A,B,\" und wohl auch \"T bis Z\" bereits geschafft (ich weiß nicht, ob [[Benutzer:Thomas]] letzte Nach auch den Buchstaben \"S\" komplett geschafft hat). Sollten wir diese Abarbeitungs-Liste eventuell irgendwo gesondert notieren ? Zumindest sollten wir auch Thomas über die heutigen Arbeiten informieren (wenn er die Letzten Änderungen nicht sowieso durchblättert...). [[Benutzer:Henning.Schröder|Henning.Schröder]] 10:51, 2. Jan 2005 (UTC)\n\n:Die blättere ich immer durch... :-) Der Buchstabe \"S\" ist noch nicht fertig; ich werde mich heute von [[Albert Schweitzer]] weiter in Richtung \"B\" arbeiten. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:57, 2. Jan 2005 (UTC)\n:Guten Morgen. Dann man los! (wir waren bereits fleissig!) ;-) [[Benutzer:Henning.Schröder|Henning.Schröder]] 11:05, 2. Jan 2005 (UTC)\n::Wir könnten den Bearbeitungsstand direkt in der Kategorie:Jahr, nach dem Einleitungstext vermerken. Nur mal so als Vorschlag. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 11:01, 2. Jan 2005 (UTC)\n::Gute Idee. Besser vielleicht aber auf der Diskussionsseite dort ? [[Benutzer:Henning.Schröder|Henning.Schröder]] 11:05, 2. Jan 2005 (UTC)\n:::Abgemacht! Schlag ein! ;-) --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 11:08, 2. Jan 2005 (UTC)\n:Ich habe den Verdacht, daß die Datenbank im Moment nicht die schnellste ist. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 11:29, 2. Jan 2005 (UTC)\n\n== Personen ABC ==\nHallo Lupus! Dein Index ist eingebaut; das ist viel praktischer so. Schade, dass der Trick nur mit externen Links funktioniert, und dass man die Link-Symbole nicht unterdrücken kann. Oder vielleicht kann man das? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:19, 13. Jan 2005 (UTC)\n\n== Links ==\nHallo Lupus! Ich habe deine Anmerkung zum Einfügen von Links in die Copyright-Meldung übernommen. Der Hinweis wird jetzt zusätzlich unterhalb des Editors angezeigt. Ich hoffe, dass er eine gewisse Wirkung zeigt. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 12:20, 29. Jan 2005 (UTC)\n:Hallo Thomas! Klasse Idee, wieso sind wir da nicht schon eher drauf gekommen? Von der Wirkung her müssen wir mal sehen. Zur Zeit ist ja auch nicht so schlimm mit dem blinden Verlinken. Der Hinweis ist ja nur entstanden, weil es mal ein paar Tage gab, als es sehr extrem war. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 12:35, 29. Jan 2005 (UTC)\n\n== Kategorie Thema ==\n\nDanke fürs prompte Reagieren und Mitändern. :)[[Benutzer:Monie|monie]] 13:45, 25. Feb 2005 (UTC)\n:Kein Problem! Die kleinen Sachen kann ich auch, die großen überlass ich [[Benutzer:Thomas|Thomas]] ;-) --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 13:48, 25. Feb 2005 (UTC)','/* Kategorie Thema */',255,'WhiteLupus','20050225135713','',0,0,1,0,0.688807786297,'20050225135713','79949774864286');
INSERT INTO cur VALUES (2303,0,'Wilhelmine_von_Bayreuth','== [[w:Wilhelmine von Bayreuth|Wilhelmine von Bayreuth]] (1709-1758) == \n\'\'preußische Königstochter\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die [[Ungeduld]], nach [[Städte#Bayreuth|Bayreuth]] zu kommen, ließ mich Stunden und Minuten zählen. Ich schmeichelte mir, ein sanftes und ruhiges Leben in meinem neuen Aufenthaltsorte zu führen und ein glücklicheres Jahr als das eben beendete zu beginnen.\" - \'\'Memoiren, 1742\'\'\n* \"Die wahre [[Liebe]] kennt keine Teilung.\" - \'\'Memorien\'\' \n* \"Ein satirischer [[Charakter]] ist wenig achtenswert; man gewöhnt sich unmerklich daran und verschont dann weder [[Freunde|Freund]] noch [[Feinde|Feind]].\" - \'\'Memorien\'\' \n* \"Ich erachtete, dass eine gute [[Ehe]] auf gegenseitige Achtung und Rücksicht basiert sein müsse.\" - \'\'Memorien\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Wilhelmine von Bayreuth]] \n[[Kategorie:Frau|Wilhelmine von Bayreuth]] \n[[Kategorie:Preuße|Wilhelmine von Bayreuth]] \n[[Kategorie:Prinz / Prinzessin|Wilhelmine von Bayreuth]] \n[[Kategorie:1709|G Wilhelmine von Bayreuth]] \n[[Kategorie:1758|T Wilhelmine von Bayreuth]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!1758]]','/* Überprüft */ Link',122,'Thomas','20050218214500','',0,0,0,0,0.601554091834,'20050218214500','79949781785499');
INSERT INTO cur VALUES (2304,0,'Agrippina_die_Jüngere','== [[w:Agrippina die Jüngere|Agrippina die Jüngere]] (15 - 59) == \n\'\'römische Kaiserin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Mag alles verderben, wenn ich nur herrsche.\"\n\n[[Kategorie:Person|Agrippina die Juengere]] \n[[Kategorie:Frau|Agrippina die Juengere]]\n[[Kategorie:Römer|Agrippina die Juengere]]\n[[Kategorie:Kaiser|Agrippina die Juengere]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!0059]]\n[[Kategorie:15 n.Chr.|G Agrippina die Juengere]]\n[[Kategorie:59 n.Chr.|T Agrippina die Juengere]]','Kat. korr.',329,'Henning.Schröder','20050101210000','',0,0,1,0,0.235512099338,'20050101210000','79949898789999');
INSERT INTO cur VALUES (2305,14,'Prinz_/_Prinzessin','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041213203612','',0,0,0,1,0.789189312509,'20050218214504','79958786796387');
INSERT INTO cur VALUES (2306,0,'Was_Wikiquote_nicht_ist','#REDIRECT [[Wikiquote:Was Wikiquote nicht ist]]\n','Was Wikiquote nicht ist wurde nach Wikiquote:Was Wikiquote nicht ist verschoben',114,'Timt','20041213213718','',0,1,0,1,0.390400772165,'20041213213718','79958786786281');
INSERT INTO cur VALUES (2307,0,'Mork_vom_Ork','== [[w:Mork vom Ork|Mork vom Ork]] ==\nUS-amerikanische Serie.\n=== Darsteller ===\n* \'\'Mork (vom Ork)\'\' gespielt von Robin Williams\n* \'\'Mindy McConnell\'\' gespielt von Pam Dawber\n=== Mork ===\n* \"Nano, Nano\"\n* \"Mork ruft Orson, Mork ruft Orson, Orson bitte kommen!\"\n\n[[Kategorie:Film-Zitate]]\n[[en:Mork & Mindy]]','Kategorie',122,'Thomas','20041214071506','',0,0,0,0,0.221434246852,'20041214071506','79958785928493');
INSERT INTO cur VALUES (2308,3,'Toto','Hallo und herzlich willkommen, bei der Wikiquote. Wir freuen uns hier über jeden, der mitarbeiten möchte. Mangels einer besseren Lösung werden bei uns die Zitate alphabetisch nach dem Anfang des Zitats sortiert, wenn Du Dich auch daran orientierst ersparst Du uns eine Menge nacharbeiten. Fragen kannst Du jederzeit direkt an mich oder unter [[Wikiquote:Ich brauche Hilfe]] stellen. Auf eine Gute Zusammenarbeit --[[Benutzer:Timt|Timt]] 22:23, 13. Dez 2004 (UTC)','Begrüßung',114,'Timt','20041213222330','',0,0,0,1,0.721858203747,'20041213222330','79958786777669');
INSERT INTO cur VALUES (2309,0,'Sledge_Hammer!','\'\'\'[[w:Sledge Hammer!|Sledge Hammer!]]\'\'\', US Fernsehserie (1986-1988)\n\n* \'\'\'Seldge:\'\'\' \"Vertrauen Sie mir - ich weiß, was ich tue!\"\n* \'\'\'Trunk:\'\'\' \"HAMMER!\"\n* \'\'\'Trunk:\'\'\' \"Hammer, Sie sadistischer, gemeingefährlicher, blutrünstiger Barbar!\"
\'\'\'Sledge:\'\'\' \"Haben Sie mich hergebeten, um mich mit Komplimenten zu überschütten?\"\n* \'\'\'Doreau:\'\'\' \"Sledge, wer ist die Frau auf dem Foto?\"
\'\'\'Sledge:\'\'\' \"Meine Nichte.\"
\'\'\'Doreau:\'\'\' \"Sledge, Sie haben keine Nichte.\"
\'\'\'Sledge:\'\'\' \"Mein Neffe?\"\n* \'\'\'Doreau:\'\'\' \"Captain, was ist passiert?\"
\'\'\'Trunk:\'\'\' \"Dieses ... Individuum wollte mich töten! Mit \'ner Heckenschere!\"
\'\'\'Sledge:\'\'\' \"Nun, im Keller ist es ziemlich dunkel. Vielleicht hat er Sie für einen Rosenstrauch gehalten.\"\n* \'\'\'Gangster:\'\'\' \"Es juckt mir in den Fingern dich umzupusten!\"
\'\'\'Sledge:\'\'\' \"Ohh, dieses Gefühl kenne ich.\"\n* \'\'\'Sledge:\'\'\' \"Heee, nur weil er tot ist, heißt das nicht, dass man nicht mehr mit ihm spielen darf.\"\n* \'\'\'Trunk:\'\'\' \"Mr. Dashman ist Sonderbeauftragter von Interpol.\"
\'\'\'Sledge:\'\'\' \"Oooohhh, das ist doch eins von diesen Ländern, das in Europa liegt.\"\n* \'\'\'Trunk:\'\'\' \"Hammer, Sie haben mir das Leben gerettet.\"
\'\'\'Hammer:\'\'\' \"Aber das würden Sie doch auch für mich tun.\"
\'\'\'Trunk:\'\'\' \"Das ist reines Wunschdenken, Hammer.\"\n* \'\'\'Sledge:\'\'\' \"Ich hätte nicht gedacht, dass es mal so endet. Ich habe mich so darauf gefreut einen Atomkrieg mitzuerleben.\"\n* \'\'\'Doreau:\'\'\' \"Denken Sie jetzt dasselbe wie ich?\"
\'\'\'Sledge:\'\'\' \"Ich weiß nicht. Ich denke daran, alleine in Afghanistan einzumarschieren, woran denken Sie?\"\n\n[[Kategorie:Film-Zitate]]\n[[en:Sledge Hammer!]]\n[[fr:Mr Gun]]','',0,'217.234.149.182','20050115135830','',0,0,0,0,0.202505269648,'20050115135830','79949884864169');
INSERT INTO cur VALUES (2310,0,'Hör_mal_wer_da_hämmert','#REDIRECT [[Hör mal, wer da hämmert]]','redirect',122,'Thomas','20041214072804','',0,1,0,0,0.113679709897,'20041214072804','79958785927195');
INSERT INTO cur VALUES (2311,0,'Braveheart','\'\'\'[[w:Braveheart|Braveheart]]\'\'\' ist ein Spielfilm von Mel Gibson.\n* Regie: Mel Gibson\n* Drehbuch: Randall Wallace\n* Hauptdarsteller\n** Mel Gibson (William Wallace)\n** Sophie Marceau (Prinzessin Isabelle)\n** Patrick McGoohan (König Edward I. \"Longshanks\")\n\n==Zitate==\n\n*King Edward I: \"Das Problem an Schottland ist, dass es voller Schotten ist.\"\n\n*King Edward I: \"Nein, nicht die Bogenschützen - Pfeile kosten Geld. Nehmen wir doch die Iren, die kosten gar nichts.\"\n\n*William Wallace: \"Sterben muss jeder. Aber wirklich leben...\"\n\n*Williams Vater: \"Dein Herz ist frei, hab den Mut ihm zu folgen.\"\n\n*William Wallace: \"Zwischen uns besteht ein Unterschied: Ihr denkt, es gibt die Menschen dieses Landes nur, damit sie euch zu eurem Stand verhelfen; ich denke, es gibt euren Stand nur, damit ihr den Menschen hier zur Freiheit verhelft.\"\n\n*\"Die Geschichtsschreiber aus England werden mich einen Lügner nennen, aber Geschichte wird von jenen geschrieben, die ihre Helden gehängt haben.\"\n\n*\"Im Jahre des Herrn 1314 erstürmten schottische Patrioten halb verhungert gegen eine Übermacht das Feld von Bannockburn. Sie kämpften wie Kriegerpoeten. Sie kämpften wie Schotten. Und gewannen ihre Freiheit.\"\n\n[[Kategorie:Film-Zitate]]\n{{wikipedia}}','/* Zitate */',0,'217.232.6.42','20050101000455','',0,0,0,0,0.654454563118,'20050105190722','79949898999544');
INSERT INTO cur VALUES (2312,0,'Kultur','* \"Die Kultur hängt von der [[Kochkunst]] ab.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\n* \"Die [[Welt]] bekommt [[Sinn]] durch die Umwege der Kultur in ihr. Oder, etwas pietätvoller ausgedrückt: Die Welt bekommt ihren Sinn bestätigt, genauso wie die vielen, dass sie nicht nur wenige sind oder gar nur einer.\" - \'\'[[Hans Blumenberg]]\'\'\n* \"Eine Kultur kann nur an ihrer eigenen [[Schwäche]] sterben.\" - \'\'[[André Malraux]]\'\'\n* \"Je höher die Kultur, desto reicher die [[Sprache]].\" - \'\'[[Anton Tschechow]], Briefe, 12. Oktober 1892\'\'\n* \"Je mehr die Kultur der Länder zunimmt, desto enger wird die [[Wüste]], desto seltner ihre wilden Bewohner.\" - \'\'[[Johann Gottfried von Herder]], Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit\'\'\n* \"Kultur erwirbt man nicht, indem man viel liest, sondern indem man klug liest. Die [[Gesundheit]] wird auch nicht dadurch bewahrt, dass man viel isst, sondern dass man klug isst.\" - \'\'[[André Malraux]]\'\'\n* \"Um eine Kultur zu schaffen, genügt es nicht, mit dem Lineal auf die Finger zu klopfen.\" - \'\'[[Albert Camus]]\'\'\n* \"Wenn eine neue [[Technik]] den einen oder anderen unserer Sinne auf die soziale [[Umwelt]] ausweitet, dann werden sich in dieser bestimmten Kultur neue Verhälnisse zwischen allen unseren Sinnen einstellen.\" - \'\'[[Marshall McLuhan]], Die Gutenberg-Galaxis, 1968\'\'\n* \"Wie groß ist der Unterschied zwischen der [[Barbarei]] vor der Kultur und der Barbarei nach der Kultur!\" - \'\'[[Christian Friedrich Hebbel]], Tagebücher\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[es:cultura]]','spanisch',458,'Nanosmile','20050312002209','',0,0,0,0,0.024062361579,'20050312002209','79949687997790');
INSERT INTO cur VALUES (2313,0,'Narben','* \"Auch unsere [[Ideal]]e bekommen im Laufe der [[Zeit]] [[Runzeln]], Krähenfüße und sehr viele Narben.\" - \'\'[[André Maurois]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050128121433','',0,0,0,0,0.472235868439,'20050128121453','79949871878566');
INSERT INTO cur VALUES (2314,0,'Benoît_Mandelbrot','== [[w:Benoît Mandelbrot|Benoît Mandelbrot]] (*1924) ==\n\'\'polnisch-französischer Mathematiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das Ziel der [[Wissenschaft]] ist es immer gewesen, die Komplexität der Welt auf simple Regeln zu reduzieren.\"\n\n[[Kategorie:Person|Mandelbrot, Benoit]]\n[[Kategorie:Mann|Mandelbrot, Benoit]]\n[[Kategorie:Pole|Mandelbrot, Benoit]]\n[[Kategorie:Franzose|Mandelbrot, Benoit]]\n[[Kategorie:Mathematiker|Mandelbrot, Benoit]]\n[[Kategorie:1924|G Mandelbrot, Benoit]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050102222215','',0,0,1,0,0.763600882033,'20050102222215','79949897777784');
INSERT INTO cur VALUES (2315,0,'Fritjof_Capra','== [[w:Fritjof Capra|Fritjof Capra]] (*1939) ==\n\'\'österreichischer Physiker, Esoteriker und Buchautor\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Feststellung, dass die gegenwärtigen Wandlungen unseres Wertsystems viele Wissenschaftszweige beeinflussen werden, mag jene überraschen, die an eine objektive, wertfreie [[Wissenschaft]] glauben; sie ist jedoch eine der wichtigen Implikationen der Neuen [[Physik]]. [[Werner Heisenberg|Heisenbergs]] Beiträge zur [[Physik#Quantentheorie|Quantentheorie]], (...) führen eindeutig zu der Erkenntnis, dass das klassische Ideal wissenschaftlicher Objektivität nicht mehr aufrechterhalten werden kann.\"\n\n[[Kategorie:Person|Capra, Fritjof]]\n[[Kategorie:Mann|Capra, Fritjof]]\n[[Kategorie:Österreicher|Capra, Fritjof]]\n[[Kategorie:Physiker|Capra, Fritjof]]\n[[Kategorie:Esoteriker|Capra, Fritjof]]\n[[Kategorie:Autor|Capra, Fritjof]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1939|G Capra, Fritjof]]','+ Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102122421','',0,0,1,0,0.457897694995,'20050102122421','79949897877578');
INSERT INTO cur VALUES (2316,14,'Esoteriker','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041214121251','',0,0,0,1,0.841064083782,'20050102122421','79958785878748');
INSERT INTO cur VALUES (2317,0,'Risiko','* \"Die Strafandrohung in einem Krypto-Gesetz möchte ich mal sehen, die so hoch ist, dass ein Straftäter lieber im Klartext über seine Pläne korrespondiert, als das Risiko einzugehen, eine nicht registrierte Verschlüsselung zu benutzen.\" - \'\'[[Burkhard Hirsch]]\'\'\n* \"[[Innovation]] beginnt im Kopf mit der kühnen [[Idee]] und dem [[Mut]] zum Risiko.\" - \'\'[[Björn Engholm]]\'\'\n* \"Meine Beziehung zum [[Tod]] ist die einer Seiltänzerin. Wie sie übe ich eine gefährliche Tätigkeit aus, muss im voraus das Risiko berechnen, aber wie bei ihr siegt jedes Mal wieder der [[Wille]] zur Perfektion über die [[Angst]].\" - \'\'[[Ingrid Betancourt]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050124211009','',0,0,0,0,0.445662225338,'20050124211145','79949875788990');
INSERT INTO cur VALUES (2318,2,'Wittkowsky','\'\'\'Wilfried Wittkowsky\'\'\'\n\nGeboren 1951, Diplom-Ingenieur. Seit 1989 bei der Computerei - seit 1994 Internetprojekte. \n\nSeit 1962 Filmmusiksammler, insbesondere von Martin Böttcher,\nPeter Thomas, Vladimir Cosma, Miklos Rozsa, Max Steiner, Franz Waxman, Ennio Morricone, Fernsehserien uva. Fan von Karl-May-Filmen, Edgar-Wallace-Filmen, Science Fiction, Miss Marple, Hercule Poirot, Sherlock Holmes und noch mehr...
\nMehrere Semester lang Leiter des studentischen Filmclubs an der Universität Kaiserslautern.\n\nEifriger 3D-Fotograf mit der Olympus OM2 (mit der neuen Digicam bin ich damit erst angefangen).\n\nMeine bisherigen \'\'\'Neu-Beiträge\'\'\' im deutschen Wiki:\n\n===Komponisten===\n*[[w:Martin Böttcher]]\n*[[w:Peter Thomas]]\n*[[w:Vladimir Cosma]]\n*[[w:Hans-Martin Majewski]]\n*[[w:Ron Goodwin]]\n*[[w:Riz Ortolani]]\n*[[w:Erwin Halletz]]\n*[[w:Werner Müller (Komponist)]]\n*[[w:Max Steiner (Komponist)]]\n*[[w:Miklós Rózsa]] überwiegend\n*[[w:Franz Waxman]]\n*[[w:Dimitri Tiomkin]]\n*[[w:Ron Grainer]]\n*[[w:Ary Barroso]]\n\n===Personen===\n*[[w:Alfred Vohrer]]\n*[[w:Harald Reinl]]\n*[[w:Horst Wendlandt]]\n*[[w:Herbert Lom]]\n*[[w:Helga Anders]]\n*[[w:David Suchet]]\n*[[w:Patrick McGoohan]]\n*[[w:Carl-Heinz Schroth]]\n*[[w:Heinz Reincke]]\n*[[w:Viktor de Kowa]]\n*[[w:Werner Peters]]\n*[[w:Patrick Macnee]]\n*[[w:Otto Eduard Hasse|O.E.Hasse]]\n*[[w:Charles Laughton]] (überwiegend)\n*[[w:Lee Majors]] (überwiegend)\n*[[w:Danny Kaye]] (überwiegend)\n*[[w:Alf Marholm]]\n*[[w:Ian Hendry]]\n*[[w:Gustavo Rojo]]\n*[[w:Francis Matthews]]\n*[[w:Clive Cussler]]\n*[[w:Raymond Burr]]\n*[[w:Gyula Trebitsch]]\n*[[w:Vladimir Mensik]]\n\n===Fiktive Charaktere===\n*[[w:Scharlih]]\n*[[w:Nscho-tschi]]\n*[[w:Intschu-tschuna]]\n*[[w:Kara Ben Nemsi Effendi]]\n*[[w:Mein Freund Winnetou]]\n*[[w:Doctor Who]]\n*[[w:Doktor Mabuse]]\n*[[w:Paul Temple]]\n*[[w:Butler Parker]]\n*[[w:Thomas Lieven]]\n*[[w:Sankt Nimmerlein]]\n*[[w:Sun Koh]]\n*[[w:Sebastian Moran]]\n\n===Kino - Fernsehen===\n*[[w:Abenteuervierteiler]]\n*[[w:Hammer-Filme]]\n*[[w:Durbridge-Filme]]\n*[[w:Edgar-Wallace-Filme]]\n**[[w:Der Zinker]]\n*[[w:Das Kriminalmuseum]]\n*[[w:Casino Royale]] (überwiegend)\n*[[w:Der Sechs Millionen Dollar Mann]] (überwiegend)\n*[[w:Die glorreichen Sieben]]\n*[[w:Das Gewand]]\n*[[w:Der letzte Mohikaner]]\n*[[w:Die Märchenbraut]] (überwiegend)\n\n===Karl May===\n* [[w:Karl-May-Filme]]\n* [[w:Auf den Trümmern des Paradieses]] (1920)\n* [[w:Die Todeskarawane (1920)]]\n* [[w:Die Teufelsanbeter (1921)]]\n* [[w:Durch die Wüste (1936)]]\n* [[w:Die Sklavenkarawane (1958)]]\n* [[w:Der Löwe von Babylon (1959)]]\n* [[w:Der Schatz im Silbersee (Film)|Der Schatz im Silbersee]] (1962)\n* [[w:Winnetou 1. Teil]] (1963)\n* [[w:Old Shatterhand (1964)]]\n* [[w:Der Schut (Film)|Der Schut]] (1964)\n* [[w:Winnetou 2. Teil]] (1964)\n* [[w:Unter Geiern (Film)|Unter Geiern]] (1964)\n* [[w:Der Schatz der Azteken (1965)]]\n* [[w:Die Pyramide des Sonnengottes (1965)]]\n* [[w:Der Ölprinz (Film)|Der Ölprinz]](1965)\n* [[w:Durchs wilde Kurdistan (Film)|Durchs wilde Kurdistan]] (1965)\n* [[w:Winnetou 3. Teil]] (1965)\n* [[w:Old Surehand 1. Teil]]\n* [[w:Im Reiche des silbernen Löwen (Film)|Im Reiche des silbernen Löwen]] (1965)\n* [[w:Das Vermächtnis des Inka (Film)|Das Vermächtnis des Inka]] (1965)\n* [[w:Winnetou und das Halbblut Apanatschi]] (1966)\n* [[w:Winnetou und sein Freund Old Firehand]] (1966)\n* [[w:Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten]] (1968)\n\n===Sonstiges (Film und anderes)===\n*[[w:Hawaii Tattoo]]\n*[[w:Winnetou-Melodie]]\n*[[w:Old Shatterhand-Melodie]]\n*[[w:Soundtrack Collector]]\n*[[w:Sensurround]]\n*[[w:Golden Turkey Award]]\n*[[w:Supermarionation]]\n*[[w:Jugendlicher Komiker]]\n*[[w:Flusswelt]] (überwiegend)\n*[[w:Liliput]]\n*[[w:Blexen]]\n*[[w:Liste fiktiver Tiere]]\n\n===Sonstiges Hobby===\n*[[w:Schützenbund Wesermarsch]]\n*[[w:3D-Film]]\n*[[w:3D-Foto]]\n\n----\n\n*Kategorie:Filmkomponist (da gibt es keinen eigenen Beitrag zu dem Wort)\n*Kategorie:Filmschaffende (da gibt es keinen eigenen Beitrag zu dem Wort)\n*Kategorie:[[w:Fiktiver Ort|Fiktive Orte]]\n*Kategorie:[[w:Synchronsprecher]]\n*Kategorie:[[w:Fernsehserie]]\n\nund jede Menge Ergänzungen und Erweiterungen auch in WikiQuote...','',286,'Wittkowsky','20041230125334','',0,0,0,0,0.093424883249,'20041230125334','79958769874665');
INSERT INTO cur VALUES (2319,0,'Goldfinger','\'\'\'[[w:Goldfinger|Goldfinger]]\'\'\', GB, 1964\n\n==überprüft==\n\n[[w:James Bond|James Bond]] ([[w:Sean Connery|Sean Connery]]): \"Do you expect me to talk?\"
\nAuric Goldfinger ([[w:Gert Fröbe|Gert Fröbe]]): \"No, Mr. Bond. I expect you to die!\" \n\n* \"Erwarten Sie dass ich rede?\" - \"Nein, Mr. Bond - ich erwarte, dass Sie sterben!\"\n\n* Auric Goldfinger ([[w:Gert Fröbe|Gert Fröbe]]): \"Entschuldigen Sie mich Mr. Bond, ich muss nun mein Gold vom verstorbenen Mr. Solo trennen\"\n\n* \"Wo ist Goldfinger?\" - \"Der spielt jetzt auf einer goldenen Harfe.\" \n\n* \"Mein liebes Kind, es gibt Dinge, die man einfach nicht tut. Man trinkt zum Beispiel nie einen 53er Dom Perignon, wenn er eine Temperatur über 8 Grad hat. Das wäre genau so, als wenn man den Beatles ohne Ohrenschützer zuhören würde!\"\n\n[[Kategorie:Film-Zitate]]','',0,'84.143.253.197','20050213191705','',0,0,0,0,0.356881327628,'20050213191705','79949786808294');
INSERT INTO cur VALUES (2320,0,'Star_Trek','==\'\'\'[[w:Star Trek|Star Trek]]\'\'\'== (Raumschiff Enterprise), klassische SF-Serie ab 1966\n\nmehr Informationen zu den einzelnen Filmen und den Serien gibts in der Wikipedia (einfach den Link in der Überschrift anklicken) \n\n*McCoy: \"Er ist tot, Jim\" \n**\"He\'s dead, Jim.\" \n\n*McCoy: \"Ich bin kein Zauberer, Spock. Ich bin nur ein alter Landarzt.\" - \"Ja, wie ich es immer vermutete.\" \n**\"I\'m not a magician, Spock; just an old country doctor.\" - Mr. Spock: \"Yes. As I always suspected.\" \n\n*Mr. Spock: \"Faszinierend!\"\n**\"Fascinating!\"\n\n*Mr. Spock: \"Faszinierend verwende ich für das Unerwartete. \"Interessant\" dürfte hier reichen.\" \n** \"Fascinating\" is a word I use for the unexpected. \"Interesting\" shall suffice here.\" \n\n*McCoy: \"Spock, ich kann Ihnen in keinster Weise zustimmen.\" Spock: \"Das ist nicht unüblich, Doktor.\" \n** McCoy: \"Spock, I don\'t agree with you at all.\" Spock: \"That\'s not unusual, Doctor.\" \n\n*Captain Kirk: \"Scotty, beam mich hoch.\"\n** \"Scotty, beam me up.\" - \n\n*Pavel Chekov: \"Scotch wurde von einer kleinen alten Dame in Leningrad erfunden.\"\n** \"Scotch was invented by a little old lady from Leningrad.\"\n\n*Scotty: \"Auf der Erde haben wir ein Sprichwort: Betrüg mich einmal - Schande für dich. Betrüg mich zweimal - Schande für mich.\" Chekov: \"Ich kenne das Sprichwort. Es wurde in Russland erfunden.\"\n**Scotty: \"On Earth, we have a saying: Fool me once, shame on you. Fool me twice, shame on me.\" - Chekov: \"I know this saying. It was invented in Russia.\" - \n\n*Capt. Kirk: \"Ich würde gerne wissen, was diese Tribble getötet hat.\" McCoy: \"Ich habe noch nicht einmal herausgefunden, was sie am Leben hält.\"\n**\"I want to know what killed these tribbles.\" \"I haven\'t figured out what keeps them alive yet.\"\n\n*Spock:\"Das Wohl Vieler steht über dem Weniger oder eines Einzelnen.\" (Der Zorn des Khan)\n\n*Spock: \"Ich war es und ich werde es immer sein - ihr Freund.\"\n\n*Captain Kirk: \"Wenn Spock so etwas hat wie eine Seele, bin ich für sie verantwortlich wie für meine eigene.\"\n\n==[[w:Star Trek: Treffen der Generationen|Star Trek: Treffen der Generationen]]==\n*Captain Picard: \"Jemand hat mir mal gesagt, die Zeit würde uns, wie ein Raubtier, ein Leben lang verfolgen. Ich möchte viel lieber glauben, daß die Zeit unser Gefährte ist, der uns auf unserer Reise begleitet, uns daran erinnert, jeden Moment zu genießen, denn er wird nicht wiederkommen. Das was wir hinterlassen, ist nicht so wichtig, wie die Art, wie wir gelebt haben; denn letztlich sind wir alle sterblich!\" - \'\'StarTrek: Treffen der Generationen\'\'\n\n*Dr. Soran: \"Die Zeit ist das Feuer, in dem wir verbrennen.\" - \'\'StarTrek: Treffen der Generationen\'\'\n\n[[Kategorie:Film-Zitate]]\n\n[[en:Star Trek]]','/* [[w:Star Trek: Treffen der Generationen|Star Trek: Treffen der Generationen]] */',0,'153.100.131.14','20050214105520','',0,0,0,0,0.829429292972,'20050214105520','79949785894479');
INSERT INTO cur VALUES (2321,0,'Eine_Nacht_in_Casablanca','\'\'\'Eine Nacht in Casablanca\'\'\' (A Night in Casablanca), USA 1946 - Film der [[w:Marx-Brothers|Marx-Brothers]]\n\n==überprüft==\n\'\'Corbaccio\'\' ([[w:Chico Marx|Chico Marx]]): \"What you need is a good bodyguard!\" \'\'Ronald Kornblow\'\' ([[w:Groucho Marx|Groucho Marx]]): \"What I need is a good body. The one I\'ve got isn\'t worth guarding.\" (\"Was Sie brauchen ist ein guter Leibwächter!\" - \"Was ich brauche ist ein ein guter Leib. Der, den ich habe, ist es nicht wert bewacht zu werden.\")\n\n[[Kategorie:Film-Zitate|Nacht in Casablanca, Eine]]','/* überprüft */',286,'Wittkowsky','20041215010409','',0,0,1,0,0.531989545809,'20041215010409','79958784989590');
INSERT INTO cur VALUES (2322,0,'Johann_Sebastian_Bach','== [[w:Johann Sebastian Bach|Johann Sebastian Bach]] (1685-1750) ==\n\'\'deutscher Komponist\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n\n== Zitate mit Bezug auf Bach ==\n* \"Bach ist [[Anfang]] und Ende aller [[Musik]].\" - \'\'[[Max Reger]]\'\'\n* \"Bach sollte nicht Bach, sondern Meer heißen.\" - \'\'[[Ludwig van Beethoven]]\'\'\n* \"Das ist doch einmal etwas, aus dem sich etwas [[lernen]] lässt.\" - \'\'[[Wolfgang Amadeus Mozart]]\'\'\n* \"Ich breche ab und sage nicht mehr, als dass diejenigen Recht zu haben scheinen, welche viele [[Künstler]] gehört, aber doch alle bekennen, es sei nur ein Bach in der Welt gewesen.\" - \'\'[[Jakob Adlung]], \"Anleitung zur musicalischen Gelahrtheit\", 1758\'\'\n* \"Ich sprach mir\'s aus: als wenn die ewige [[Harmonie]] sich mit sich selbst unterhielte, wie sich\'s etwa in [[Gott]]es Busen, kurz vor der Weltschöpfung, möchte zugetragen haben, so bewegte sich\'s auch in meinem Innern, und es war mir, als wenn ich weder Ohren, am wenigsten Augen und weiter keine übrigen Sinne besäße noch brauchte.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]] an Carl Friedrich Zelter\'\'\n* \"In dieser Woche habe ich drei Mal die Matthäuspassion gehört, jedes Mal mit dem selben Gefühl der unermesslichen Bewunderung. Wer das [[Christentum]] völlig verlernt hat, der hört es hier wirklich wie ein Evangelium.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]]\'\'\n* \"Ist es einer [[Musik]] gelungen, uns in unserem ganzen Wesen nach dem Edlen auszurichten, so hat sie das Beste getan. Hat ein Komponist seine Musik so weit bezwungen, dass sie dieses Beste tun konnte, so hat er das Höchste erreicht. Bach hat dieses Höchste erreicht.\" - \'\'[[Paul Hindemith]]\'\'\n* \"Seine [[Musik]] ist einfach zeitlos.\" - \'\'[[Sting]]\'\' \n* \"Urvater der [[Harmonie]].\" - \'\'[[Ludwig van Beethoven]]\'\'\n* \"Von Klangfülle war er so besessen, dass er - abgesehen von seinem fortwährenden exzessiven Pedalspiel - diejenigen Tasten mit einem Stöckchen im Mund herunterdrückte, die er im jeweiligen Augenblick weder mit Händen noch mit Füßen erreichen konnte.\" - \'\'[[Charles Burney]], 1776\'\'\n* \"Was ich zu Bachs Lebenswerk zu sagen habe: Hören, spielen, lieben, verehren und - das Maul halten!\" - \'\'[[Albert Einstein]] in einer Umfrage der \"Illustrierten Wochenschrift\", 1928\'\'\n* \"Wer ihn nicht gehört, hat sehr vieles nicht gehört.\" - \'\'[[Johann Friedrich Daube]] in \"Generalbass in drei Akkorden\", 1756\'\'\n* \"Wir sind alle Stümper gegen ihn.\" - \'\'[[Robert Schumann]]\'\'\n\n== Weblinks ==\nhttp://www.musik-in-koeln.de/forum/data/2004_04_25.html\n\n[[Kategorie:Person|Bach, Johann Sebastian]]\n[[Kategorie:Mann|Bach, Johann Sebastian]]\n[[Kategorie:Deutscher|Bach, Johann Sebastian]]\n[[Kategorie:Komponist|Bach, Johann Sebastian]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1750]]\n[[Kategorie:1685|G Bach, Johann Sebastian]]\n[[Kategorie:1750|T Bach, Johann Sebastian]]','/* Zitate mit Bezug auf Bach */ Formatiert, sortiert, verlinkt',122,'Thomas','20050203224143','',0,0,0,0,0.945946844735,'20050203224143','79949796775856');
INSERT INTO cur VALUES (2323,0,'Johann_Friedrich_Daube','== [[w:Johann Friedrich Daube|Johann Friedrich Daube]] (1733-1797) ==\n\'\'österreichischer Musiktheoretiker und Publizist\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Wer ihn nicht gehört, hat sehr vieles nicht gehört.\" - \'\'über [[Johann Sebastian Bach]] in \"Generalbass in drei Akkorden\", 1756\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Daube, Johann Friedrich]]\n[[Kategorie:Mann|Daube, Johann Friedrich]]\n[[Kategorie:Österreicher|Daube, Johann Friedrich]]\n[[Kategorie:Musiktheoretiker|Daube, Johann Friedrich]]\n[[Kategorie:Publizist|Daube, Johann Friedrich]]\n[[Kategorie:1733|G Daube, Johann Friedrich]]\n[[Kategorie:1797|T Daube, Johann Friedrich]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1797]]','',255,'WhiteLupus','20050102135539','',0,0,1,0,0.095672385812,'20050102135539','79949897864460');
INSERT INTO cur VALUES (2324,0,'Jakob_Adlung','== [[w:Jakob Adlung|Jakob Adlung]] (1699-1752) ==\n\'\'deutscher Musikschriftsteller und Organist\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ich breche ab und sage nicht mehr, als dass diejenigen Recht zu haben scheinen, welche viele [[Künstler]] gehört, aber doch alle bekennen, es sei nur ein Bach in der Welt gewesen.\" - \'\'Über [[Johann Sebastian Bach]] in \"Anleitung zur musicalischen Gelahrtheit\", 1758\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Adlung, Jakob]]\n[[Kategorie:Mann|Adlung, Jakob]]\n[[Kategorie:Deutscher|Adlung, Jakob]]\n[[Kategorie:Musikschriftsteller|Adlung, Jakob]]\n[[Kategorie:Organist|Adlung, Jakob]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1752]]\n[[Kategorie:1699|G Adlung, Jakob]]\n[[Kategorie:1752|T Adlung, Jakob]]','/* Überprüft */',122,'Thomas','20050203220431','',0,0,1,0,0.32620667402,'20050203220431','79949796779568');
INSERT INTO cur VALUES (2325,14,'Musikschriftsteller','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Autor]]','',122,'Thomas','20041214194711','',0,0,0,1,0.548960681795,'20050203220435','79958785805288');
INSERT INTO cur VALUES (2326,14,'Organist','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Musiker]]','',122,'Thomas','20041214194811','',0,0,0,1,0.051814224595,'20050203223552','79958785805188');
INSERT INTO cur VALUES (2327,0,'Charles_Burney','== [[w:Charles Burney|Charles Burney]] (1726-1814) ==\n\'\'englischer Musikhistoriker und Komponist\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Von Klangfülle war er so besessen, dass er - abgesehen von seinem fortwährenden exzessiven Pedalspiel - diejenigen Tasten mit einem Stöckchen im Mund herunterdrückte, die er im jeweiligen Augenblick weder mit Händen noch mit Füßen erreichen konnte.\" - \'\'über [[Johann Sebastian Bach]], 1776\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Burney, Charles]]\n[[Kategorie:Mann|Burney, Charles]]\n[[Kategorie:Engländer|Burney, Charles]]\n[[Kategorie:Musikhistoriker|Burney, Charles]]\n[[Kategorie:Komponist|Burney, Charles]]\n[[Kategorie:1726|G Burney, Charles]]\n[[Kategorie:1814|T Burney, Charles]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1814]]','/* Überprüft */ NDR',122,'Thomas','20050203220511','',0,0,0,0,0.380670283633,'20050203220511','79949796779488');
INSERT INTO cur VALUES (2328,14,'Musikhistoriker','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Historiker]]','',122,'Thomas','20041214200357','',0,0,0,1,0.919864438903,'20050203220514','79958785799642');
INSERT INTO cur VALUES (2329,0,'Ludwig_van_Beethoven','== [[w:Ludwig van Beethoven|Ludwig van Beethoven]] (1770-1827) ==\n\'\'deutscher Komponist\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Das Tagtägliche erschöpft mich!\" - \'\'an [[Karl von Baden]], 23. August 1823\'\'\n* \"Plaudite, amici, comoedia finita est!\" (dt.: \"[[Applaus]], Freunde, die Kömodie ist beendet!\") - \'\'auf dem Sterbebett\'\'\n:\'\'Der Ausspruch wird gerne falsch interpretiert: Gemäß seinem Biograph Ludwig Nohl meinte Beethoven mit \"Komödie\" nicht sein zu Ende gehendes Leben, sondern die Verabreichung der Sterbesakramente durch einen Priester, die er seinen Freunden zuliebe hatte über sich ergehen lassen.\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Bach sollte nicht Bach, sondern Meer heißen.\" - \'\'über [[Johann Sebastian Bach]]\'\'\n* \"Die Kreuze im [[Leben]] des [[Mensch]]en sind wie die Kreuze in der [[Musik]]: sie erhöhen.\"\n* \"Kann unsere [[Liebe]] anders bestehen als durch Aufopferung, durch Nicht-alles-verlangen?\"\n* \"Man muss dem [[Schicksal]] in den Rachen greifen.\"\n* \"Man muss etwas sein, wenn man etwas scheinen will.\"\n* \"[[Musik]] ist eine höhere Offenbarung als alle [[Weisheit]] und [[Philosophie]]. Wem meine Musik sich verständlich macht, der muss frei werden von all dem Elend, womit sich die anderen schleppen.\"\n* \"Sich selbst darf man nicht für so göttlich halten, dass man seine eigenen Werke nicht gelegentlich verbessern könnte.\"\n* \"Und regneten die Wolken Lebensbäche, nie wird der Weidenbaum dir Datteln tragen.\"\n* \"Wahre [[Kunst]] bleibt unvergänglich.\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Beethoven ==\n* \"Beethoven erreicht in manchen seiner Werke den [[Himmel]], aber [[Wolfgang Amadeus Mozart|Mozart]], der kommt von dort.\" - \'\'[[Josef Krips]]\'\'\n* \"Es ist unser großes Geschick, Beethoven zu einem Österreicher gemacht zu haben und [[Adolf Hitler|Hitler]] zu einem Deutschen.\" - \'\'[[Hannes Androsch]]\'\'\n* \"Früher rasierte man sich, wenn man Beethoven hören wollte, jetzt hört man Beethoven, wenn man sich rasieren will.\" - \'\'[[Peter Bamm]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Beethoven, Ludwig van]]\n[[Kategorie:Mann|Beethoven, Ludwig van]]\n[[Kategorie:Deutscher|Beethoven, Ludwig van]]\n[[Kategorie:Komponist|Beethoven, Ludwig van]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1827]]\n[[Kategorie:1770|G Beethoven, Ludwig van]]\n[[Kategorie:1827|T Beethoven, Ludwig van]]\n\n[[en:Ludwig van Beethoven]]\n[[ja:ルートヴィヒ・ヴァン・ベートーヴェン]]','NDR',474,'RonaldoDerErste','20050305230711','',0,0,1,0,0.881242275648,'20050305230711','79949694769288');
INSERT INTO cur VALUES (2330,0,'Josef_Krips','== [[w:Josef Krips|Josef Krips]] (1902-1974) ==\n\'\'österreichischer Dirigent\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Ludwig van Beethoven|Beethoven]] erreicht in manchen seiner Werke den [[Himmel]], aber [[Wolfgang Amadeus Mozart|Mozart]], der kommt von dort.\"\n\n[[Kategorie:Person|Krips, Josef]]\n[[Kategorie:Mann|Krips, Josef]]\n[[Kategorie:Österreicher|Krips, Josef]]\n[[Kategorie:Dirigent|Krips, Josef]]\n[[Kategorie:1902|G Krips, Josef]]\n[[Kategorie:1974|T Krips, Josef]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1974]]','',255,'WhiteLupus','20050105164922','',0,0,1,0,0.924569789751,'20050105164922','79949894835077');
INSERT INTO cur VALUES (2331,0,'Obrigkeit','* \"Damit wir vor den [[Mensch]]en ohne [[Furcht]] leben können, gab es von [[Natur]] das Gut der Obrigkeit und des Königtums, mit deren Hilfe man sich [[Sicherheit]] verschaffen kann.\" - \'\'[[Epikur]]\'\'\n* \"Ich habe keine [[Begabung]] zum Chef, auch nicht zum Gefolgsmann.\" - \'\'[[Fernando Pessoa]], Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050210133848','',0,0,0,0,0.963915116603,'20050210133848','79949789866151');
INSERT INTO cur VALUES (2332,1,'Idealismus','Dieser Satz nicht komplett: --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:34, 14. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"Die Menschen sind nicht mal ihre eigenen Ideale einzuhalten, welche sie sich selbst aufstellen\" - \'\'Aus dem Buch \'\'\'Per Anhalter durch die Galaxis\'\'\'\'\'\n\nIch weis zwar die Lösung nicht, vermute aber dass es heisen müsste \"Die Menschen sind nicht mal fähig ...\" --[[Benutzer:Kaiser Bob|Kaiser Bob]] 15:29, 22. Dez 2004 (UTC)','',89,'Kaiser Bob','20041222152909','',0,0,0,0,0.069145151912,'20041222152909','79958777847090');
INSERT INTO cur VALUES (2333,3,'Sirus','Hallo und herzlich willkomen bei der Wikiquote. Wir freuen uns hier über jeden der mitarbeiten möchte. Unter [[Wikiquote:Hilfe]] bekommst Du einen Überblick. Ich hoffe auf eine gute Zusammenarbeit. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 21:43, 14. Dez 2004 (UTC)','Begrüßung',114,'Timt','20041214214332','',0,0,0,1,0.521018854119,'20041214214332','79958785785667');
INSERT INTO cur VALUES (2334,0,'Christine_de_Pisan','== [[w:Christine de Pisan|Christine de Pisan]] (um 1364 - um 1430) ==\n\'\'französische Dichterin und Philosophin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Im gleichen Maße wie der Körper einer [[Frauen|Frau]] weicher ist als der des [[Männer|Mannes]], ist auch der weibliche [[Verstand]] schärfer.\"\n\n[[Kategorie:Person|Pisan, Christine de]]\n[[Kategorie:Frau|Pisan, Christine de]]\n[[Kategorie:Franzose|Pisan, Christine de]]\n[[Kategorie:Dichter|Pisan, Christine de]]\n[[Kategorie:Philosoph|Pisan, Christine de]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1430]]\n[[Kategorie:1364|G Pisan, Christine de]]\n[[Kategorie:1430|T Pisan, Christine de]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102181733','',0,0,0,0,0.273132228885,'20050102181733','79949897818266');
INSERT INTO cur VALUES (2335,0,'Nikolai_G._Tschernyschewski','== [[w:Nikolai G. Tschernyschewski|Nikolai G. Tschernyschewski]] (1828-1889) ==\n\'\'russischer Sozialist und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ewig kann man aber nicht allein sein, ohne zu verkümmern.\"\n* \"Unser [[Glück]] ist unmöglich ohne das Glück der anderen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Tschernyschewski, Nikolai G.]]\n[[Kategorie:Mann|Tschernyschewski, Nikolai G.]]\n[[Kategorie:Russe|Tschernyschewski, Nikolai G.]]\n[[Kategorie:Sozialist|Tschernyschewski, Nikolai G.]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Tschernyschewski, Nikolai G.]]\n[[Kategorie:1828|G Tschernyschewski, Nikolai G.]]\n[[Kategorie:1889|T Tschernyschewski, Nikolai G.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1889]]','',122,'Thomas','20050101224925','',0,0,1,0,0.160451632533,'20050101224925','79949898775074');
INSERT INTO cur VALUES (2336,0,'Stewart_Granger','== [[w:Stewart Granger|Stewart Granger]] (1913-1993) ==\n\'\'US-amerikanischer Schauspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich habe keinen einzigen Film gemacht, auf den ich stolz bin.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"I\'ve never done a film I\'m proud of.\"\'\')\n* \"Ich weiß nicht was die größte Katastrophe war: meine [[Karriere]] oder meine [[Frauen]].\"\n:*(Original engl.: \'\'\"I don\'t know which was the greatest disaster: my career or my wives.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Granger, Stewart]]\n[[Kategorie:Mann|Granger, Stewart]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Granger, Stewart]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Granger, Stewart]]\n[[Kategorie:1913|G Granger, Stewart]]\n[[Kategorie:1993|T Granger, Stewart]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1993]]','',122,'Thomas','20050221012453','',0,0,1,0,0.16822345423,'20050221012453','79949778987546');
INSERT INTO cur VALUES (2337,0,'Victor_de_Kowa','== [[w:Viktor de Kowa|Victor de Kowa]] (1904-1973) ==\n\'\'deutscher Schauspieler, Regisseur und Erzähler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein Plagiat ist ein Zitat unter Weglassung der Gänsefüßchen.\"\n* \"Ein [[Vorurteil]] ist ziemlich sicher daran zu erkennen, daß man sich in seiner Begründung ereifert.\"\n* \"Nicht die [[Schönheit]] entscheidet, wen wir lieben, sondern die [[Liebe]] entscheidet, wen wir schön finden.\"\n* \"Prominente sind Menschen, die sich sehr bemühen, ihr Inkognito zu wahren, und die sehr enttäuscht sind, wenn das gelingt.\"\n* \"[[Snobismus]] ist die Fähigkeit, sich als [[Original]] zu fühlen, obwohl man nur ein [[Kopie|Durchschlag]] ist.\"\n\n[[Kategorie:Person|Kowa, Victor de]]\n[[Kategorie:Mann|Kowa, Victor de]]\n[[Kategorie:Deutscher|Kowa, Victor de]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Kowa, Victor de]]\n[[Kategorie:Regisseur|Kowa, Victor de]]\n[[Kategorie:Erzähler|Kowa, Victor de]]\n[[Kategorie:1904|G Kowa, Victor de]]\n[[Kategorie:1973|T Kowa, Victor de]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1973]]','/* Zugeschrieben */ +1',122,'Thomas','20050125214744','',0,0,0,0,0.244745371512,'20050125214744','79949874785255');
INSERT INTO cur VALUES (2338,0,'E._T._A._Hoffmann','== [[w:E. T. A. Hoffmann|E. T. A. Hoffmann]] (1776-1822) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller, Komponist und Zeichner\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wo die [[Sprache]] aufhört, fängt die [[Musik]] an.\"\n\n[[Kategorie:Person|Hoffmann, E. T. A.]]\n[[Kategorie:Mann|Hoffmann, E. T. A.]]\n[[Kategorie:Deutscher|Hoffmann, E. T. A.]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Hoffmann, E. T. A.]]\n[[Kategorie:Komponist|Hoffmann, E. T. A.]]\n[[Kategorie:Zeichner|Hoffmann, E. T. A.]]\n[[Kategorie:1776|G Hoffmann, E. T. A.]]\n[[Kategorie:1822|T Hoffmann, E. T. A.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1822]]','',122,'Thomas','20050107125834','',0,0,1,0,0.096188755751,'20050107125834','79949892874165');
INSERT INTO cur VALUES (2339,0,'Adolf_Diesterweg','== [[w:Adolf Diesterweg|Adolf Diesterweg]] (1790-1866) ==\n\'\'deutscher Pädagoge\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Mensch]] ist nicht zur [[Ruhe]] bestimmt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Diesterweg, Adolf]]\n[[Kategorie:Mann|Diesterweg, Adolf]]\n[[Kategorie:Deutscher|Diesterweg, Adolf]]\n[[Kategorie:Pädagoge|Diesterweg, Adolf]]\n[[Kategorie:1790|G Diesterweg, Adolf]]\n[[Kategorie:1866|T Diesterweg, Adolf]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1866]]','',255,'WhiteLupus','20050102134643','',0,0,1,0,0.67778616011,'20050102134643','79949897865356');
INSERT INTO cur VALUES (2340,0,'Versagen','== Zitate ==\n* \"Die Bestimmung unseres [[Leben]]s ist nicht der [[Erfolg]], sondern heroisches Versagen.\" - \'\'[[Robert Louis Stevenson]]\'\'\n* \"Für viele ist [[Gott]] kaum mehr als eine Berufungsinstanz gegen das Verdammungsurteil der [[Welt]] über ihr eigenes Versagen.\" - \'\'[[William James]], \"Die religiöse Erfahrung in ihrer Mannigfaltigkeit\"\'\'\n* \"Nieten sind wichtig, wenn wir das [[Schiff]] wieder klar kriegen wollen.\" - \'\'[[Wolfgang Neuss]], Der totale Neuss, Hamburg 1997, S. 106\'\'\n* \"Wenn wir anfangen, unser Versagen nicht mehr so [[ernst]] zu nehmen, so heißt das, dass wir es nicht mehr [[Furcht|fürchten]].\" - \'\'[[Katherine Mansfield]], Tagebücher\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Zehn Versagen sind besser als ein [[Lüge]]n.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Scheitern]], [[Misserfolg]]
\nVergleiche auch: [[Erfolg]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050315234634','',0,0,0,0,0.968125546802,'20050315234634','79949684765365');
INSERT INTO cur VALUES (2341,0,'Examen','* \"Das größte Examen, dem ein [[Mensch]] sich zu unterwerfen hat, wozu ihm auch das ganze [[Leben]] angewiesen ist: [[Christ]] werden und sein.\" - \'\'[[Sören Kierkegaard]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Kategorisiert',122,'Thomas','20041218005925','',0,0,0,0,0.972126776805,'20041218005925','79958781994074');
INSERT INTO cur VALUES (2342,1,'Groucho_Marx','Nicht übersetzbare Wortspiele verlieren den Reiz, wenn sie einer Erklärung bedürfen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 08:59, 15. Dez 2004 (UTC)\n\n*\"Marriage is a wonderful institution ... but who wants to live in an institution ?\" (\"Heirat ist eine wunderbare Einrichtung..., aber wer will schon in einer Einrichtung leben?\") (\"Institution\": umgangssprachlich für \"Klappsmühle\")\n\nKlar verlieren die den Reiz, deshalb sind die meisten Marx-Bros.-Filme ja auch nur im Original zu genießen. Deshalb kann man aber trotzdem versuchen, den Wortwitz zu übersetzen, auch wenn es einer zusätzlichen Erklärung bedarf, um ihn zu verstehen. --[[Benutzer:Wittkowsky|W.W.]] 15:24, 15. Dez 2004 (UTC)\n\n:Man kann das versuchen, aber es verliert, wie du selber sagst, den Reiz. Also wozu? Die Originale findet man in in en.wikiquote.org. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 19:26, 15. Dez 2004 (UTC)\n\n-----\nAuch dies ist ein nicht übersetzbares Wortspiel. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:59, 17. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"Wenn Sie einen Komiker strippen (der Wortwitz mit \"comic strip\" funktioniert nur im Englischen) sehen wollen, sollten Sie mich mal unter der Dusche ansehen.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"If you want to see a comic strip, you should see me in the shower.\"\'\')\n\n-----\nUnd wieder ein nicht übersetzbares Wortspiel. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 17:08, 6. Feb 2005 (UTC)\n\n* \"Die Zeit verfliegt wie ein Pfeil. Fruchtfliegen mögen eine Banane.\n:*(Original engl.: \'\'\"Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana.\")','',122,'Thomas','20050206170825','',0,0,0,0,0.401812732407,'20050206170825','79949793829174');
INSERT INTO cur VALUES (2343,2,'GerdKempf','[[Image:GerdKempf.jpg]]\n\n[mailto:gerd.kempf@familie-kempf.de Gerd.Kempf@Familie-Kempf.de]','',83,'GerdKempf','20041215104709','',0,0,0,1,0.057284129345,'20041215111119','79958784895290');
INSERT INTO cur VALUES (2344,0,'Zensur','* \"Das [[Bücher|Buch]], das in der Welt am ersten [[verbot]]en zu werden verdiente, wäre ein Katalogus von verbotenen Büchern.\" - \'\'Sudelbücher\'\'\n* \"Die Zensur ist die schändlichere von zwei Schwestern. Die ältere heißt [[Inquisition]]. Die Zensur ist das lebendige Eingeständnis der Herrschenden, daß sie nur verdummte Sklaven treten, aber keine freien Völker regieren können.\" - \'\'[[Johann Nepomuk Nestroy]]\'\'\n* \"Ich glaube an die Zensur. Ich habe schließlich damit ein Vermögen gemacht.\" - \'\'[[Mae West]]\'\'\n* \"Zensur ist [[Werbung]] auf Staatskosten.\" - \'\'[[Federico Fellini]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050304225143','',0,0,0,0,0.866220134248,'20050304225143','79949695774856');
INSERT INTO cur VALUES (2345,1,'Neugier','Wer oder was ist mut hui feng gemeint? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:10, 15. Dez 2004 (UTC)\n\nsolange man Neugier hat, ist er nicht alt. hui feng','',122,'Thomas','20041215111014','',0,0,0,1,0.814763404808,'20041215111014','79958784888985');
INSERT INTO cur VALUES (2346,3,'GerdKempf','Hallo und herzlich willkommen, bei der Wikiquote. Wir freuen uns hier über jeden der mitarbeiten möchte. Unter [[Wikiquote:Hilfe]] bekommst Du einen Überblick. Ich hoffe auf eine gute Zusammenarbeit. \n\nDie Frage wäre noch ob Du Dir sicher bist, das nur Deine e-mail-adresse auf der Benutzerseite stehen soll? In dem Moment wo Du nämlich Deine Zustimmung in den Einstellungen gibts, erscheint ohnehin bei: \'\'\'Werkzeuge\'\'\' die Funktion: \'\'E-Mail an diesen Benutzer\'\'. Und ich fürchte das Dein Spam-aufkommen erheblich steigen wird, wenn Deine e-mail Adresse hier auf der Seite steht, aber dass ist natürlich Dein Problem. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 11:11, 15. Dez 2004 (UTC)','Begrüßung',114,'Timt','20041215111119','',0,0,0,1,0.466442604766,'20041215111119','79958784888880');
INSERT INTO cur VALUES (2347,1,'Erfolg','Das klingt sinnlos. Falsch übersetzt? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:12, 15. Dez 2004 (UTC)\n* \"Die Bestimmung unseres [[Leben]]s ist nicht der Erfolg, sondern heroisches [[Versagen]].\" - \'\'[[Robert Louis Stevenson]]\'\'','',122,'Thomas','20041215111253','',0,0,0,1,0.535404424432,'20041215111253','79958784888746');
INSERT INTO cur VALUES (2348,1,'Versagen','Klingt sinnlos. Falsch übersetzt? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:16, 15. Dez 2004 (UTC)\n* \"Die Bestimmung unseres [[Leben]]s ist nicht der Erfolg, sondern heroisches [[Versagen]].\" - \'\'[[Robert Louis Stevenson]]\'\'','',122,'Thomas','20041215111621','',0,0,0,1,0.600367412716,'20041215111621','79958784888378');
INSERT INTO cur VALUES (2349,0,'Alltag','* \"Aus einem tiefen [[Schmerzen#Weltschmerz|Weltschmerz]] reißt uns zuweilen sehr wohltätig ein kleines Alltagsärgernis.\" - \'\'[[Françoise Sagan]]\'\'\n* \"Das Alltagsleben ist ein Heim. Der Alltag ist wie eine [[Mutter]].\" - \'\'[[Fernando Pessoa]], Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares\'\'\n* \"Der Alltag der meisten [[Mensch]]en ist stilles [[Heldentum]] in Raten.\" - \'\'[[Anna Magnani]]\'\'\n* \"Die [[Revolution]] löst nichts, am [[Morgen]] nach der Revolution beginnt wieder der Alltag der [[Problem]]e.\" - \'\' [[Olof Palme]]\'\'\n* \"Eine [[Krise]] kann jeder [[Idiot]] haben. Was uns zu schaffen macht, ist der Alltag.\" - \'\'[[Anton Tschechow]]\'\'\n* \"Wir bewältigen unseren Alltag fast ohne das geringste [[Verständnis]] der [[Welt]].\" - \'\'[[Carl Sagan]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Typo, Link',122,'Thomas','20050226232943','',0,0,0,0,0.601133856737,'20050226232943','79949773767056');
INSERT INTO cur VALUES (2351,0,'Aal','#REDIRECT [[Fisch]]','redirect nach \"Fisch\"',122,'Thomas','20041215193656','',0,1,0,0,0.150356494426,'20041215193656','79958784806343');
INSERT INTO cur VALUES (2352,15,'Person','\"Funktionieren\" kann man das nicht unbedingt nennen. Es fehlen die Unterkategorien \"Nationalität\" und \"Geschlecht\", und das mit den Vor- und Zurückblättern um jeweils 200 Eintragungen ist keine Alternative zur vorherigen Liste. Wenn die Jungs dieses \"Feature\" so beibehalten wollen, müssen wir die Listen von Hand erstellen: Eine unnötig aufwendige und fehleranfällige Arbeit mehr. \"Freude herrscht!\" - um es mit [[Adolf Ogi]] zu sagen. :-/ --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:46, 20. Dez 2004 (UTC)\n:Die Unterkategorien sind noch da, werden aber erst angezeigt, wenn man zum entsprechenden Buchstaben durchgeblättert hat. Bevor wir anfangen Listen anzulegen, sollten wir aber abwarten, ob es so bleibt. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 20:59, 20. Dez 2004 (UTC)\n::Auf jeden Fall! Es bleibt ja die Hoffnung, dass die Leute das Problem erkennen werden. Leider wird in der englischen Wikiquote eine solche Liste bereits geführt, und deren Kategorisierung ist - mit Verlaub - so bescheuert, dass sie an die Grenze von 100 (bzw. jetzt 200) gar nicht stossen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:05, 20. Dez 2004 (UTC)\n\nHabe eine Frage: In welche Kategorie gehören Zitate oder Sprichworte ohne Personenzuordnung (z.B. Wer anderen eine grube gräbt... -->Bibel, Koran,...) [[Benutzer:Thomy3k|Thomy3k]] 12:39, 3. Feb 2005 (UTC)\n\n:Themen-Artikel haben jeweils drei Abschnitte: \"Zitate\", \"Sprichwörter und Volksmund\" und \"Bibel\". Personen werden nur unter \"Zitate\" genannt, ab und zu auch unter \"Sprichwörter und Volksmund\" (etwa \'\'sprichwörtlich nach Seneca\'\' oder so.) Wenn zu einem Zitat, das nicht als Sprichwort gelten kann und nicht aus der Bibel stammt kein Autor bekannt ist, dann wird \'\'[[unbekannter Autor]]\'\' vermerkt. Bitte das Zitat in diesem Fall auch im Artikel [[unbekannter Autor]] eintragen - vielleicht lässt sich der Autor später zuordnen. Generell sollten aber nur wirklich nennenswerte Zitate von unbekannten Autoren eingetragen werden. Oftmals sind Sätzchen deren Urheber man nicht kennt auch nicht der Rede wert. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 12:59, 3. Feb 2005 (UTC)\n:Verflixt, \'\'Bearbeitungs-Konflikt\'\'!! Naja, ich wollt\' eh sinngemaß das selbe schreiben ;-) --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 13:04, 3. Feb 2005 (UTC)\n:: Danke für die schnelle Beantwortung! Aber wäre es nicht sinnvoll (Unter-)Kategorien nach Herkunft zu bilden? Wenn ich unter Thema auf Bibel klicke, bekomme ich Zitate ÜBER die Bibel und nicht AUS dieser bzw. der Koran z.B. ist gar nicht zu finden. Ich hab\' mich da eben wohl missverständlich ausgedrückt [[Benutzer:Thomy3k|Thomy3k]] 13:25, 3. Feb 2005 (UTC)\n::: Sorry, ich habe mich zu wenig klar ausgedrückt. Es gibt einen Artikel [[Bibel]], in dem Zitate \'\'mit Bezug auf die Bibel\'\' erfasst werden. Themen-Artikel haben einen Untertitel \"Bibel\" mit Zitaten \'\'aus der Bibel\'\' zum betreffenden Thema. Schau die mal z.B. den Artikel [[Arbeit]] an, dann wirst du sofort erkennen, was ich meine. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:41, 3. Feb 2005 (UTC)','',122,'Thomas','20050203134113','',0,0,0,0,0.435929176135,'20050203134113','79949796865886');
INSERT INTO cur VALUES (2355,0,'Magen','== Sprichwörter ==\n* \"Ein geflicktes Hemd und ein Magen voll [[Medizin]] können nicht lange halten.\" - \'\'[[Albanische Sprichwörter|Aus Albanien]]\'\'\n* \"Ein leerer Magen kann nicht gut springen; ein voller überhaupt nicht.\" - \'\'[[Albanische Sprichwörter|Aus Albanien]]\'\'\n* \"Wer sich abends den Magen nicht überlädt, dem tut morgens der [[Kopf]] nicht weh.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Sprichwörter */ Format',122,'Thomas','20050204213306','',0,0,0,0,0.978287436989,'20050204213306','79949795786693');
INSERT INTO cur VALUES (2356,0,'Kopf','== Zitate ==\n* \"Das gefährlichste Organ am [[Mensch]]en ist der Kopf.\" - \'\'[[Alfred Döblin]]\'\'\n* \"Denn est nicht genug, einen guten Kopf zu haben; die Hauptsache ist, ihn richtig anzuwenden.\" - \'\'[[René Descartes]], Diskurs über die Methode\'\'\n* \"Der Kopf ist rund, damit das [[Denken]] die Richtung wechseln kann.\" - \'\'[[Francis Picabia]]\'\'\n* \"Der [[Mensch]] bringt sogar die [[Wüste]]n zum Blühen. Die einzige Wüste, die ihm noch [[Widerstand]] bietet, befindet sich in seinem Kopf.\" - \'\'[[Ephraim Kishon]]\'\'\n* \"Man könnte vermuten, dass der menschliche Kopf eine Trommel sei, die nur darum klingt, weil sie [[Leere|leer]] ist.\" - \'\'[[Immanuel Kant]]\'\'\n* \"Niemand köpft leichter als jene, die keine Köpfe haben.\" - \'\'[[Friedrich Dürrenmatt]]\'\'\n* \"Vor einem grauen Haupte sollst du aufstehen!\" - \'\'[[Adolph Freiherr Knigge]], Über den Umgang mit Menschen\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Met ist nicht in jedem Kruge; [[Klugheit]] nicht in jedem Kopfe.\" - \'\'[[Finnische Sprichwörter|Aus Finnland]]\n\n* \"Wer sich abends den [[Magen]] nicht überlädt, dem tut morgens der Kopf nicht weh.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Trenne Kopf und Zunge nicht voneinander.\" - \'\'[[Afrikanische Sprichwörter|Aus Altägypten]]\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"Wer heute den Kopf in den Sand steckt, knirscht morgen mit den Zähnen.\"\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Gehirn]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',57,'Monie','20050315195959','',0,0,0,0,0.577851869901,'20050315195959','79949684804040');
INSERT INTO cur VALUES (2357,0,'Jahr','== Zitate ==\n* \"Wir werden nicht älter mit den Jahren, wir werden neuer jeden [[Tag]].\" - \'\'[[Emily Dickinson]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Der [[Tag]] mag kurz sein, aber nicht das Jahr.\" - \'\'Aus Bosnien\'\'\n* \"Ein kommender [[Tag]] scheint länger zu sein als ein vergangenes Jahr.\" - \'\'Aus Schottland\'\'\n* \"Ein [[Tag]] verleiht, was das ganze Jahr weigert.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"Weihnachten kommt nur einmal im Jahr - Bin ich froh , dass ich nicht Weihnachten bin.\"\n\n\n[[Kategorie:Thema]]\n{{wikipedia}}','+1',57,'Monie','20050227163318','',0,0,0,0,0.667638112636,'20050227163318','79949772836681');
INSERT INTO cur VALUES (2358,0,'Nacht','== Zitate ==\n* \"Hört keiner deinen [[Ruf]], so geh dennoch allein. Und wagen sie nicht bei stürmischer Nacht ein [[Licht]] hochzuhalten, dann zünde du dein [[Herz]] trotz [[Schmerzen#Seelische Schmerzen|Schmerz]] an und werde selbst zum Lichtfeuer.\" - \'\'[[Rabindranath Tagore]]\'\'\n* \"In jedem [[Winter]] steckt ein zitternder [[Frühling]], und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen.\" - \'\'[[Khalil Gibran]]\'\'\n* \"Je finsterer die Nacht, um so leichter ist man ein Stern.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Ohne [[Schatten]] gibt es kein [[Licht]], man muss auch die Nacht kennen lernen.\" - \'\'[[Albert Camus]]\'\'\n* \"Was ich habe ist [[Charakter]] in meinem [[Gesicht]]. Es hat mich eine Masse langer Nächte und [[Alkohol|Drinks]] gekostet, das hinzukriegen.\" - \'\'[[Humphrey Bogart]]\'\'\n* \"Wer für andere nur [[Wissen|weiß]], der trägt wie ein Blinder die [[Fackel]], leuchtet voran und geht selber in ewiger Nacht.\" - \'\'[[Johann Gottfried von Herder]]\'\'\n* \"Wer sich nachts zu lange mit den [[Problem]]en von morgen beschäftigt, ist am nächsten [[Tag]] zu müde, sie zu lösen.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Die [[Rede]] der Nacht ist mit Butter getränkt: Wenn der [[Tag]] darauf scheint, zerfließt sie.\" - \'\'Aus Ägypten\'\'\n* \"Eine Herbstnacht hat sieben [[Sonne]]n.\" - \'\'[[Estnische Sprichwörter|Aus Estland]]\'\'\n* \"Eine Nacht der [[Anarchie]] verursacht mehr Schaden als hundert Jahre [[Tyrannei]].\"- \'\'[[Arabische Sprichwörter|Aus Arabien]]\'\'\n* \"Kein [[Tag]] ist so lang, dass die Nacht nicht käme.\" - \'\'Zigeuner-Spruch\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"Lieber über Nacht versumpfen als im Sumpf übernachten.\"\n* \"Sie haben die [[Macht]]. Doch wir haben die Nacht.\"\n\n== Bibel == \n* \"Dein ist der [[Tag]], Dein auch die Nacht. Den [[Mond]] und die [[Sonne]] hast Du bereitet.\" - \'\'Psalm 74,16\'\'\n* \"Ihr alle seid [[Sohn|Söhne]] des [[Licht|Lichts]] und Söhne des [[Tag|Tages]]. Wir gehören nicht der Nacht und nicht der [[Finsternis]].\" - \'\'1. Thessalonicher 5,5\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Tag]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ +1',458,'Nanosmile','20050313214209','',0,0,0,0,0.19076307965,'20050313214209','79949686785790');
INSERT INTO cur VALUES (2359,0,'Statistik','* \"Der [[Tod]] eines einzelnen Mannes ist eine Tragödie, aber der Tod von Millionen nur eine Statistik.\" - \'\'[[Josef Stalin]]\'\'\n* \"Die [[Lüge]] hat zwei Steigerungsformen: [[Diplomatie]] und Statistik.\" - \'\'[[Marcel Achard]]\'\'\n* \"Die Statistik ist die wichtigste Hilfswissenschaft in der neuen Gesellschaft, sie liefert das Maß für alle gesellschaftliche Tätigkeit.\" - \'\'[[August Bebel]]\'\'\n* \"Eine Pharmafirma traut keiner Statistik, die sie nicht selbst bezahlt hat.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Es gibt drei Arten von [[Lüge]]n: Lügen, verdammte Lügen und Statistiken.\" - \'\'[[Benjamin Disraeli]]\'\'\n* \"Ich glaube nur an Statistiken, die ich selbst gefälscht habe.\" - \'\'[[Winston Churchill]]\'\' (fragwürdig!)\n* \"Ich stehe Statistiken etwas skeptisch gegenüber. Denn laut Statistik haben ein Millionär und ein armer Kerl jeder eine halbe Million.\" - \'\'[[Franklin D. Roosevelt]]\'\' \n\n[[Kategorie:Thema]]','Änderungen von 80.129.36.164 rückgängig gemacht und letzte Version von Ingrid wiederhergestellt',122,'Thomas','20050309221315','',0,0,1,0,0.952225994762,'20050309221315','79949690778684');
INSERT INTO cur VALUES (2360,0,'Lehrmeister','== Zitate ==\n* \"Das Beispiel ist einer der besten Lehrmeister, obgleich er wortlos ist.\" - \'\'[[Samuel Smiles]]\'\'\n* \"Das [[Unglück]] ist unser größter Lehrmeister.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], Gobseck (1830)\'\'\n* \"Die [[Kinder]] sind die wirklichen Lehrmeister der Menschheit.\" - \'\'[[Peter Rosegger]]\'\'\n* \"Die [[Zeit]] ist ein sehr guter Lehrmeister, schade nur, dass sie ihre [[Schüler]] umbringt.\" - \'\'[[Curt Goetz]]\'\'\n* \"[[Erfahrung]] ist ein guter Lehrmeister, aber das Lehrgeld ist hoch.\" - \'\'[[Thomas Carlyle]]\'\'\n* \"Es gibt keinen besseren Lehrmeister als die Tatsachen.\" - \'\'[[Amintore Fanfani]]\'\'\n* \"[[Liebe]] ist alles in allem ein besserer Lehrmeister als [[Pflichtbewußtsein]].\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Ein Tag ist des andern Lehrmeister.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wer sein eigener Lehrmeister sein will, hat einen [[Narren]] zum [[Schüler]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wer zu früh dem Lehrmeister entgangen, der ist auf den Karren zu kurz und auf den Wagen zu lang.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\nSiehe auch: [[Lehrer]]
\nVergleiche auch: [[Schüler]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050129213031','',0,0,0,0,0.796597656234,'20050129213031','79949870786968');
INSERT INTO cur VALUES (2361,0,'Pflichtbewußtsein','* \"[[Liebe]] ist alles in allem ein besserer [[Lehrmeister]] als Pflichtbewußtsein.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20041215231423','',0,0,0,1,0.773488673742,'20041215231423','79958784768576');
INSERT INTO cur VALUES (2362,0,'Schüler','== Zitate ==\n* \"Armselig der Schüler, der seinen [[Meister]] nicht übertrifft.\" - \'\'[[Leonardo da Vinci]]\'\'\n* \"Die [[Zeit]] ist ein sehr guter [[Lehrmeister]], schade nur, dass sie ihre Schüler umbringt.\" - \'\'[[Curt Goetz]]\'\'\n* \"Nie Schüler irgendeines Mannes sein, aber Hörer aller.\" - \'\'[[Johann Caspar Lavater]]\'\' \n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Wer sein eigener [[Lehrmeister]] sein will, hat einen [[Narren]] zum Schüler.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Lehrer]], [[Lehrmeister]], [[Meister]]\n[[Kategorie:Thema|Schueler]]','',122,'Thomas','20050314210305','',0,0,1,0,0.474279417412,'20050314210412','79949685789694');
INSERT INTO cur VALUES (2363,0,'Narr','#REDIRECT [[Narren]]','Redirect',122,'Thomas','20041215232110','',0,1,0,0,0.739824494226,'20041215232110','79958784767889');
INSERT INTO cur VALUES (2364,0,'Mao_Zedong','#redirect [[Mao Tse-Tung]]','redir',0,'217.111.20.10','20041216055314','',0,1,0,1,0.973781832016,'20041216055314','79958783944685');
INSERT INTO cur VALUES (2365,0,'Laozi','#redirect [[Laotse]]','redir für Wikipedia',0,'217.111.20.10','20041216055605','',0,1,0,1,0.894598824854,'20041216055605','79958783944394');
INSERT INTO cur VALUES (2366,0,'Stanislaw_Lem','#REDIRECT [[Stanisław Lem]]\n','Stanislaw Lem wurde nach Stanisław Lem verschoben',297,'ErikDunsing','20041216060034','',0,1,0,1,0.1323061451,'20041216060034','79958783939965');
INSERT INTO cur VALUES (2367,0,'Hippokrates','#REDIRECT [[Hippokrates von Kós]]\n','Hippokrates wurde nach Hippokrates von Kós verschoben',297,'ErikDunsing','20041216061350','',0,1,0,1,0.800526237488,'20041216061350','79958783938649');
INSERT INTO cur VALUES (2368,0,'Weltanschauung','* \"[[Fettleibigkeit|Dick]] sein ist keine physiologische Eigenschaft - das ist eine Weltanschauung.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]]\'\'\n* \"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derjenigen, die die Welt nicht angeschaut haben.\" - \'\'[[Alexander von Humboldt]] über [[Georg Wilhelm Friedrich Hegel]], zitiert von seinem Herausgeber, [[Hans Magnus Enzensberger]], in \"DER SPIEGEL\" Nr. 38 vom 13. September 2004, S. 175\'\'\n* \"[[Marxismus]] ist eine revolutionäre Weltanschauung, die stets nach neuen [[Erkenntnis]]sen ringen muß, die nichts so verabscheut wie das Erstarren in einmal gültigen Formen, die am besten im geistigen Waffengeklirr der [[Selbstkritik]] und im geschichtlichen Blitz und Donner ihre lebendige Kraft bewahrt.\" - \'\'[[Rosa Luxemburg]]\'\'\n* \"Weltanschauung ist nicht selten [[Mangel]] an Anschauung\" - \'\'[[Ludwig Marcuse]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]\n{{wikipedia}}','Link',255,'WhiteLupus','20050211095218','',0,0,0,0,0.375984859828,'20050211095218','79949788904781');
INSERT INTO cur VALUES (2369,0,'Problem','* \"Die [[Revolution]] löst nichts, am [[Morgen]] nach der Revolution beginnt wieder der [[Alltag]] der Probleme.\" - \'\' [[Olof Palme]]\'\'\n* \"Ein anständiger [[Deutschland|Deutscher]] liebt Probleme mehr als ihre [[Lösung]]en.\" - \'\'[[Johannes Gross]]\'\'\n* \"Für den [[Optimismus|Optimisten]] ist das [[Leben]] kein Problem, sondern bereits die [[Lösung]].\" - \'\'[[Marcel Pagnol]]\'\'\n* \"Jede [[Lösung]] eines Problems ist ein neues Problem.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"[[Liebe]]: Auch so ein Problem, das [[Karl Marx|Marx]] nicht gelöst hat.\" - \'\'[[Jean Anouilh]]\'\'\n* \"[[Seelenfrieden]] erlangt man nicht dadurch, dass man Problemen aus dem Weg geht, sondern dadurch, dass man sie löst.\" - \'\'[[Raymond Hull]]\'\'\n* \"Viele bedeutende Dramatiker waren auch [[Künstler|Schauspieler]] - Molière und Shakespeare beispielsweise. Sie kennen die Probleme eines Schauspielers, auch wenn die wenigsten gute Schauspieler waren.\" - \'\'[[Peter Ustinov]], Peters Ustinovs geflügelte Worte\'\'\n* \"Wer sich nachts zu lange mit den Problemen von morgen beschäftigt, ist am nächsten [[Tag]] zu müde, sie zu lösen.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Lösung]]\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050228144640','',0,0,0,0,0.277617784346,'20050228144640','79949771855359');
INSERT INTO cur VALUES (2370,0,'Diskussion','* \"Diskussion ist ein Austausch von [[Wissen]]. Ein [[Streit]] ein Austausch von [[Ignoranz]].\" - \'\'[[Robert Quillen]]\'\'\n* \"Nicht [[Sieg]] sollte der [[Sinn]] der Diskussion sein, sondern Gewinn.\" - \'\'[[Joseph Joubert]]\'\'\n* \"Nicht um die Behauptung geht es in der Diskussion, sondern um die [[Selbstbehauptung]].\" - \'\'[[Charles Tschopp]]\'\'\n* \"Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion.\" - \'\'[[Charles Tschopp]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Kommunikation]], [[Streit]]\n[[Kategorie:Thema]]','Links',0,'193.246.248.22','20050315123940','',0,0,0,0,0.702390931874,'20050315123940','79949684876059');
INSERT INTO cur VALUES (2371,0,'Nikolai_Ostrowski','== [[w:Nikolai Ostrowski|Nikolai Ostrowski]] (1904-1936) ==\n\'\'russischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das Wertvollste, was der [[Mensch]] besitzt, ist das [[Leben]]. Es wird ihm nur einmal gegeben, und nutzen muss er es so, dass ihn sinnlos verbrachte Stunden nicht qualvoll gereuen, die Schande einer kleinlichen, inhaltslosen [[Vergangenheit]] nicht bedrückt und dass er sterbend sagen kann: Mein ganzes Leben, meine ganze Kraft habe ich dem Herrlichsten auf der [[Welt]], dem Kampf um die Befreiung der Menschheit geweiht.\"\n\n[[Kategorie:Person|Ostrowski, Nikolai]]\n[[Kategorie:Mann|Ostrowski, Nikolai]]\n[[Kategorie:Russe|Ostrowski, Nikolai]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Ostrowski, Nikolai]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1936]]\n[[Kategorie:1904|G Ostrowski, Nikolai]]\n[[kategorie:1936|T Ostrowski, Nikolai]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102145532','',0,0,0,0,0.195066600197,'20050102145532','79949897854467');
INSERT INTO cur VALUES (2373,0,'Charles-Maurice_de_Talleyrand-Périgord','== [[w:Charles-Maurice de Talleyrand|Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord]] (1754-1838) ==\n\'\'französischer Diplomat\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Kaffee]] muss schwarz sein wie der [[Teufel]], heiß wie die [[Hölle]], rein wie ein [[Engel]] und süß wie die [[Liebe]].\"\n* \"Deserteure müßte man gleichzeitig wegen Feigheit erschießen und wegen Klugheit auszeichnen.\"\n* \"Kein [[Abschied]] auf der Welt fällt schwerer als der Abschied von der [[Macht]].\"\n* \"Man muß die [[Zukunft]] im Sinne haben und die [[Vergangenheit]] in den Akten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Talleyrand-Périgord, Charles-Maurice de]]\n[[Kategorie:Mann|Talleyrand-Périgord, Charles-Maurice de]]\n[[Kategorie:Franzose|Talleyrand-Périgord, Charles-Maurice de]]\n[[Kategorie:Diplomat|Talleyrand-Périgord, Charles-Maurice de]]\n[[Kategorie:1754|G Talleyrand-Périgord, Charles-Maurice de]]\n[[Kategorie:1838|T Talleyrand-Périgord, Charles-Maurice de]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1838]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050223213449','',0,0,0,0,0.532262989102,'20050223213449','79949776786550');
INSERT INTO cur VALUES (2374,0,'Arnulf_Baring','== [[w:Arnulf Baring|Arnulf Baring]] (*1932) ==\n\'\'deutscher Historiker, Politologe\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wir sind heute in [[Deutschland]] im Begriff, ein Altersheim in einem Industriemuseum zu werden.\"\n\n[[Kategorie:Person|Baring, Arnulf]]\n[[Kategorie:Mann|Baring, Arnulf]]\n[[Kategorie:Deutscher|Baring, Arnulf]]\n[[Kategorie:Historiker|Baring, Arnulf]]\n[[Kategorie:Politologe|Baring, Arnulf]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1932|G Baring, Arnulf]]','+ Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102094608','',0,0,1,0,0.589757481865,'20050102094608','79949897905391');
INSERT INTO cur VALUES (2375,0,'George_Iles','== [[w:George Iles|George Iles]] (1852-1942) ==\n\'\'US-amerikanischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Zweifel]] ist der [[Anfang]], und nicht das Ende der [[Weisheit]].\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Doubt is the beginning, not the end, of wisdom.\"\')\n\n[[Kategorie:Person|Iles, George]]\n[[Kategorie:Mann|Iles, George]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Iles, George]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Iles, George]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1942]]\n[[Kategorie:1852|G Iles, George]]\n[[Kategorie:1942|T Iles, George]]','',458,'Nanosmile','20050221011341','',0,0,1,0,0.48029687278,'20050221011341','79949778988658');
INSERT INTO cur VALUES (2376,1,'Welt','Irgendwie haut im Virginia-Woolf-Zitat grammatisch was nicht hin.--[[Benutzer:Acf|Acf]] 10:08, 16. Dez 2004 (UTC)\n: \"keine\" statt \"kein\" - ist korrigiert! --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:56, 16. Dez 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041216115658','',0,0,0,0,0.057767045711,'20041216115658','79958783884341');
INSERT INTO cur VALUES (2377,3,'Acf','Hallo Acf! Herzlich willkommen bei Wikiquote und Danke für deine Beiträge! Neue motivierte Mitarbeitende tun dem Projekt gut!
Eine Bitte: Sei möglichst zurückhaltend mit dem Anlegen neuer Links. Nicht jeder Substantiv in einem Zitat ist automatsich als Thema geeignet, und Links sollten nicht auf Vorrat erstellt werden. Man findet (da die Suchfunktion jetzt läuft) auch im nachhinein, wenn man ein neues Thema einfügt, problemlos alle passenden Zitate. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:12, 16. Dez 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041216101243','',0,0,0,1,0.328811330874,'20041216101243','79958783898756');
INSERT INTO cur VALUES (2378,0,'Nationalismus','* \"Der [[Sport]] dient der Völkerversöhnung, indem er den Völkern ständig neue Zankäpfel zuwirft, an denen sie ihren Nationalismus abreagieren können.\" - \'\'[[Sigmund Graff]]\'\'\n* \"Die wohlfeilste Art des [[Stolz]]es hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]], Aphorismen zur Lebensweisheit, Kapitel II\'\'\n* \"Ein [[Patriotismus|Patriot]] ist jemand, der sein [[Vaterland]] liebt. Ein Nationalist ist jemand, der die Vaterländer anderer Völker verachtet. Ich will ein Patriot sein.\" - \'\'[[Johannes Rau]], Rede nach seiner Wahl zum Bundespräsidenten im Jahr 1999\'\'\n* \"[[Patriotismus]] ist [[Liebe]] zu den Seinen; Nationalismus ist [[Hass]] auf die anderen.\" - \'\'[[Richard von Weizsäcker]]\'\'\n* \"Trotz seinem Nationalismus bleibt [[Frankreich]] der Repräsentant der [[Revolution]], und die Franzosen kämpfen nur für diese, wenn sie sich selbst aus [[Eitelkeit]], [[Eigennutz]] und [[Dummheit|Torheit]] schlagen.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Patriotismus]], [[Vaterland]]\n[[Kategorie:Thema]]','Format',122,'Thomas','20050223210142','',0,0,0,0,0.768619761229,'20050223210142','79949776789857');
INSERT INTO cur VALUES (2379,0,'Francis_Drake','== [[w:Francis Drake|Sir Francis Drake]] (1540-1596) ==\n\'\'britischer Admiral und Entdecker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n\n== Zitate mit Bezug auf Drake ==\n* \"[[Martin Luther|Luther]] erschütterte [[Deutschland]] - aber Franz Drake beruhigte es wieder: Er gab uns die Kartoffel.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Drake, Francis]]\n[[Kategorie:Mann|Drake, Francis]]\n[[Kategorie:Brite|Drake, Francis]]\n[[Kategorie:Admiral|Drake, Francis]]\n[[Kategorie:Entdecker|Drake, Francis]]\n[[Kategorie:1540|G Drake, Francis]]\n[[Kategorie:1596|T Drake, Francis]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1596]]','',255,'WhiteLupus','20050102130757','',0,0,1,0,0.554852533413,'20050102130757','79949897869242');
INSERT INTO cur VALUES (2380,14,'Admiral','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Offizier]]','',122,'Thomas','20041216110452','',0,0,0,1,0.60060259495,'20050221012627','79958783889547');
INSERT INTO cur VALUES (2381,0,'Besonnenheit','* \"Zur höchsten Besonnenheit im Handeln gehört [[Gedächtnis]].\" - \'\'[[Jean Paul]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20041216115353','',0,0,0,1,0.043672001941,'20041216115353','79958783884646');
INSERT INTO cur VALUES (2382,1,'Charles_de_Montesquieu','Laut engl. Wikiquote stammt \'\'\"J\'ai toujours vu que, pour reussir dans le monde, il fallait avoir l\'air fou et etre sage.\"\'\' aus einem Werk namens \'\'Pensees Diverses\'\'. Leider konnte ich nicht in Erfahrung bringen, wie der Originaltitel laute und ob diese Info korrekt ist. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 12:27, 16. Dez 2004 (UTC)\n\n: \'\'Pensées Diverses\'\' ist der Originaltitel; dt. erschienen als \"Meine Gedanken\". Ich habe die Quelle ergänzt. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:27, 16. Dez 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041216132705','',0,0,0,0,0.976576024656,'20041229142909','79958783867294');
INSERT INTO cur VALUES (2383,0,'Pornografie','*\"Besser ein anregender Pornograph als ein mausetoter Klassiker.\" - \'\'[[Ludwig Marcuse]]\'\'\n*\"Wenn wir den Kampf gegen die Pornografie nicht gewinnen, verlieren wir den Kampf um unsere [[Emanzipation]]. So einfach ist das.\" - \'\'[[Alice Schwarzer]], 1987\'\'\n* \"Wenn Pornografie sexuelle [[Frustration]] heilt, warum gibt man dann den Hungernden keine Kochbücher?\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n\n{{Wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','\'Unbekannter Autor\' verlinkt',185,'Denna','20050119000005','',0,0,0,0,0.344116007604,'20050123014459','79949880999994');
INSERT INTO cur VALUES (2384,0,'Rita_Mae_Brown','== [[w:Rita Mae Brown|Brown, Rita Mae]] (*1944) == \n\'\'US-amerikanische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Wenn es in der Welt logisch zuginge, würden die [[Männer]] im Damensitz reiten.\" - \'\'Galopp ins Glück\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Brown, Rita Mae]]\n[[Kategorie:Frau|Brown, Rita Mae]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Brown, Rita Mae]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Brown, Rita Mae]]\n[[Kategorie:Frauenrechtlerin|Brown, Rita Mae]]\n[[Kategorie:1944|G Brown, Rita Mae]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050221005448','',0,0,1,0,0.122290656959,'20050221005448','79949778994551');
INSERT INTO cur VALUES (2385,3,'Katharina','Hallo Katharina! Herzlich Willkommen bei Wikiquote und viel Spass bei Wühlen in der Zitate-Kiste! --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:41, 16. Dez 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041216134131','',0,0,0,1,0.84054755738,'20041216135611','79958783865868');
INSERT INTO cur VALUES (2386,2,'Katharina','Ich lese hier nur sporadisch mit, wenn etwas Dringendes ansteht, bitte [[w:Benutzer:Katharina|drüben]] melden, danke.','',171,'Katharina','20041216135611','',0,0,0,1,0.856668496438,'20041216135611','79958783864388');
INSERT INTO cur VALUES (2387,0,'Rebecca_West','== [[w:Rebecca West|West, Rebecca]] (1892-1983) == \n\'\'Irische Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Es ist mir nicht gelungen, den [[Feminismus]] zu definieren. Alles, was ich weiß, ist dies: Ich werde von Leuten als Feministin bezeichnet, wenn ich mich nicht mit einem Fussabtreter verwechseln lasse.\" - \'\'The Clarion, 1913\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"I myself have never been able to find out precisely what feminism is; I only know that people call me a feminist whenever I express sentiments that differentiate me from a doormat.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|West, Rebecca]]\n[[Kategorie:Frau|West, Rebecca]]\n[[Kategorie:Ire|West, Rebecca]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|West, Rebecca]]\n[[Kategorie:1892|G West, Rebecca]]\n[[Kategorie:1983|T West, Rebecca]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1983]]','',122,'Thomas','20050101211117','',0,0,1,0,0.963394369913,'20050101211117','79949898788882');
INSERT INTO cur VALUES (2388,0,'Amelia_Earhart','== [[w:Amelia Earhart|Amelia Earhart]] (1897-1937) == \n\'\'US-amerikanische Flugpionierin und Frauenrechtlerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Frauen]] müssen Dinge versuchen, wie es die [[Männer]] auch gemacht haben. Wenn sie versagen, sollte dieses [[Versagen]] von Anderen als [[Herausforderung]] genommen werden.\" - \'\'in einem Brief an ihren Mann George P. Putnam, 1937\'\'\n:*(Original engl: \'\'\"Women must try to do things as men have tried. When they fail, their failure must be but a challenge to others.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Earhart, Amelia]]\n[[Kategorie:Frau|Earhart, Amelia]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Earhart, Amelia]]\n[[Kategorie:Pilot|Earhart, Amelia]]\n[[Kategorie:Frauenrechtlerin|Earhart, Amelia]]\n[[Kategorie:1897|G Earhart, Amelia]]\n[[Kategorie:1937|T Earhart, Amelia]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1937]]','',122,'Thomas','20050221011709','',0,0,1,0,0.04239131,'20050221011709','79949778988290');
INSERT INTO cur VALUES (2389,0,'Emanzipation','* \"Alle Emanzipation ist Zurückführung der menschlichen Welt, der Verhältnisse, auf den Menschen selbst.\" - \'\'[[Karl Marx]]\'\'\n* \"Die Emanzipation ist erst dann vollendet, wenn auch einmal eine total unfähige [[Frauen|Frau]] in eine verantwortliche Position aufgerückt ist.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Die Vorliebe der [[Männer]] für Vollbärte hängt mit der Emanzipierung der [[Frauen|Frau]] zusammen. Denn beim Vollbart kommt auch die emanzipierteste Frau nicht mit. - \'\'[[George Hamilton]]\'\'\n* \"Emanzipation ist der Fortschritt der [[Frauen|Frau]] von Vorrecht zur [[Gleichberechtigung]].\" - \'\'[[Marcello Mastroianni]]\'\'\n* \"Emanzipation ist der Übergang eines Sklaven aus der Unterdrückung durch einen anderen in die Unterdrückung durch sich selbst.\" - \'\'[[Ambrose Bierce]]\'\'\n* \"Ich bin gegen die Emanzipation. Durch Emanzipation verliert die [[Frauen|Frau]] ihre Weiblichkeit. Was kann einer Frau Schlimmeres passieren?\" - \'\'[[Sophia Loren]]\'\'\n* \"Wenn wir den Kampf gegen die [[Pornografie]] nicht gewinnen, verlieren wir den Kampf um unsere Emanzipation. So einfach ist das.\" - \'\'[[Alice Schwarzer]], 1987\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]\n{{Wikipedia}}','\'Unbekannter Autor\' verlinkt',185,'Denna','20050119000054','',0,0,0,0,0.436792706808,'20050119000054','79949880999945');
INSERT INTO cur VALUES (2390,0,'Marcello_Mastroianni','== [[w:Marcello Mastroianni|Marcello Mastroianni]] (1924-1996) ==\n\'\'Italienischer Filmschauspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumt haben.\"\n* \"Ein [[Flirt]] ohne tiefere Absicht ist ungefähr so sinnvoll wie ein Fahrplan ohne Eisenbahn.\"\n* \"[[Emanzipation]] ist der Fortschritt der [[Frauen|Frau]] von Vorrecht zur [[Gleichberechtigung]].\"\n* \"Erstaunlich viele [[Männer]] wissen nicht, daß die [[Frauen]] am liebsten den Männern nachlaufen, die ihnen nicht nachlaufen.\"\n* \"Ich war wohl nie ein grosser [[Liebhaber]]; jedenfalls hat nie eine Frau den [[Liebe]]sakt unterbrochen, um mir zu [[Applaus|applaudieren]].\"\n* \"[[Liebe]] ist eine vorübergehende Blindheit für die Reize anderer Frauen.\"\n* \"So schlecht können wir [[Männer]] gar nicht sein, sonst würden nicht so viele [[Frauen]] versuchen, uns ähnlich zu werden.\"\n\n[[Kategorie:Person|Mastroianni, Marcello]]\n[[Kategorie:Mann|Mastroianni, Marcello]]\n[[Kategorie:Italiener|Mastroianni, Marcello]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Mastroianni, Marcello]]\n[[Kategorie:1924|G Mastroianni, Marcello]]\n[[Kategorie:1996|T Mastroianni, Marcello]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1996]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050220142500','',0,0,0,0,0.771333009364,'20050220142500','79949779857499');
INSERT INTO cur VALUES (2393,15,'Frauenrechtler','Kategorieinhalt nach Kategorie:Feminist verschoben --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 17:30, 16. Dez 2004 (UTC)\n\n: Das erachte ich als nicht korrekt, eine Frauenrechtlerin ist nicht dasselbe wie eine Feministin. Zudem ist die männliche Schreibweise in diesem Fall absurd. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:58, 16. Dez 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041216205822','',0,0,0,0,0.040739750974,'20041229142909','79958783794177');
INSERT INTO cur VALUES (2394,15,'Feministin','Kategorieinhalt nach Kategorie:Feminist verschoben --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 17:30, 16. Dez 2004 (UTC)\n\n: Das erachte ich als nicht korrekt, eine Frauenrechtlerin ist nicht dasselbe wie eine Feministin. Zudem ist die männliche Schreibweise in diesem Fall absurd. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:58, 16. Dez 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041216210200','',0,0,0,0,0.323089073097,'20041229142909','79958783789799');
INSERT INTO cur VALUES (2395,0,'Georg_Rollenhagen','== [[w:Georg Rollenhagen|Georg Rollenhagen]] (1542-1609) == \n\'\'deutscher Schriftsteller, Pädagoge und Prediger\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Das ist eine arme [[Tier#Maus|Maus]], // die nur weiß zu einem Loch hinaus.\" - \'\'Froschmeuseler\'\'\n* \"Das sind gefährliche Katzen, // die vorne lecken und hinten kratzen.\" - \'\'Froschmeuseler\'\'\n* \"Der Redner regiert den Haufen.\" - \'\'Froschmeuseler\'\'\n* \"Ein blind Huhn findet auch wohl ein Korn!\" - \'\'Froschmeuseler\'\'\n* \"Falschheit regiert die ganze Welt.\" - \'\'Froschmeuseler\'\'\n* \"Wenn die Katz\' nicht ist im Haus, // so hat frei Umlaufen die [[Tier#Maus|Maus]].\" - \'\'Froschmeuseler\'\'\n* \"Wie ich von den Weisen hab\' vernommen: (/ Wer Gefahr liebt, wird darinumkommen.\" - \'\'Froschmeuseler\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Arbeit]] und Sparen macht reiche Knechte.\"\n* \"Das wird selten oder nimmer gut, // was man ohn\' Rat und [[Muße]] tut.\"\n* \"Ein junger [[Ärzte|Doktor]] muß haben // einen Kirchhof zum Begraben.\"\n\n== Links ==\nArtikel [[w:Froschmeuseler|Froschmeuseler]] in Wikipedia.\n\n[[Kategorie:Person|Rollenhagen, Georg]] \n[[Kategorie:Mann|Rollenhagen, Georg]]\n[[Kategorie:Deutscher|Rollenhagen, Georg]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Rollenhagen, Georg]]\n[[Kategorie:1542|G Rollenhagen, Georg]]\n[[Kategorie:1609|T Rollenhagen, Georg]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1609]]','/* Überprüft */ verlinkt',57,'Monie','20050205153924','',0,0,0,0,0.24234887736,'20050205153924','79949794846075');
INSERT INTO cur VALUES (2396,0,'Donald_Trump','== [[w:Donald Trump|Donald Trump]] (*1946) == \n\'\'US-amerikanischer Unternehmer\'\'\n\n== Überprüft == Überprüfte Angaben erfolgen immer mit Quellenangabe -->\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es gibt viele Möglichkeiten, [[Karriere]] zu machen, aber der sicherste ist noch immer, in der richtigen [[Familie]] geboren zu sein.\"\n\n[[Kategorie:Person|Trump, Donald]]\n[[Kategorie:Mann|Trump, Donald]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Trump, Donald]]\n[[Kategorie:Unternehmer|Trump, Donald]]\n[[Kategorie:1946|G Trump, Donald]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n\n[[en:Donald Trump]]','/* Zugeschrieben */',458,'Nanosmile','20050221004003','',0,0,0,0,0.04146832835,'20050221004003','79949778995996');
INSERT INTO cur VALUES (2397,0,'Marilyn_Monroe','== [[w:Marilyn Monroe|Marilyn Monroe]] (1926-1962) == \n\'\'US-amerikanische Filmschauspielerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Karriere]] ist etwas Herrliches, aber man kann sich nicht in einer kalten [[Nacht]] an ihr wärmen.\"\n* \"Ich komme eigentlich nie zu spät, die anderen haben es bloß immer so eilig.\"\n\n[[Kategorie:Person|Monroe, Marilyn]]\n[[Kategorie:Frau|Monroe, Marilyn]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Monroe, Marilyn]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Monroe, Marilyn]]\n[[Kategorie:1926|G Monroe, Marilyn]]\n[[Kategorie:1962|T Monroe, Marilyn]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1962]]\n\n[[en:Marilyn Monroe]]','',458,'Nanosmile','20050221012933','',0,0,1,0,0.771280583819,'20050221012933','79949778987066');
INSERT INTO cur VALUES (2398,0,'Pünktlichkeit','* \"Bester Beweis einer guten [[Erziehung]] ist die Pünktlichkeit.\" - \'\'[[Gotthold Ephraim Lessing]]\'\'\n* \"Das Dumme an der Pünktlichkeit ist, daß keiner dort ist, der sie zu schätzen weiß.\" - \'\'[[Franklin P. Jones]]\'\'\n* \"Eine immer pünktliche [[Frauen|Frau]] ist auch sonst nicht sehr zuverlässig.\" - \'\'[[Maurice Chevalier]]\'\'\n* \"Er kam prinzipiell zu spät, da sein Grundsatz lautete, Pünktlichkeit stehle einem die [[Zeit]].\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Grad zu den frühen Morgenzügen kommt man am leichtesten zu spät.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], \"Schein und Sein\"\'\'\n* \"Ich komme eigentlich nie zu spät; die anderen haben es bloß immer so eilig.\" - \'\'[[Marilyn Monroe]]\'\'\n* \"Pünktlich im Büro zu sein ist die Kunst, richtig abzuschätzen, um wieviel sich der Chef verspäten wird.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Pünktlichkeit ist die Höflichkeit der Könige.\" - \'\'[[Ludwig XVIII. von Frankreich]]\'\'\n* \"Pünktlichkeit ist ein gutes Training für das Alleinsein.\" - \'\'[[Georg Thomalla]]\'\'\n\n{{Wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema|Puenktlichkeit]]','+1',185,'Denna','20050209223957','',0,0,0,0,0.327518137324,'20050209223957','79949790776042');
INSERT INTO cur VALUES (2399,0,'Realismus','== Zitate ==\n=== Realismus in der Kunst ===\n* \"Realismus ist die künstliche Wiedergabe (nicht das bloße Abschreiben) des [[Leben]]s.\" - \'\'[[Theodor Fontane]], \"Texte, Themen und Strukturen\", Cornelsen-Verlag\'\'\n\n=== Realismus als Wirklichkeitssinn ===\n* \"Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche.\" - \'\'[[Che Guevara]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Realität]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1, Links',122,'Thomas','20050308214632','',0,0,0,0,0.275684670208,'20050308214632','79949691785367');
INSERT INTO cur VALUES (2400,0,'Salvador_Dalí','== [[w:Salvador Dalí|Salvador Dalí]] (1904-1989) ==\n\'\'spanischer Maler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das Problem mit der heutigen [[Jugend]] ist, dass man selbst nicht mehr dazugehört.\"\n* \"Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, dass das, was wir [[Wirklichkeit]] getauft haben, eine noch größere [[Illusionen|Illusion]] ist, als die Welt des [[Traum]]es.\"\n* \"[[Erfahrung]] ist wie die [[Sonne]]: Sie lässt Blüten welken, aber Früchte reifen.\"\n* \"[[Krieg]]e haben noch nie jemandem geschadet, außer denen, die in ihnen umkommen.\"\n* \"Ohne [[Bärte|Schnurrbart]] ist ein [[Männer|Mann]] nicht richtig angezogen.\"\n* \"[[Schönheit]] wird essbar sein oder gar nicht sein.\"\n* \"Wer heutzutage [[Karriere]] machen will, muss schon ein bisschen Menschenfresser sein.\"\n* \"Wer interessieren will, muss provozieren.\"\n\n[[Kategorie:Person|Dali, Salvador]]\n[[Kategorie:Mann|Dali, Salvador]]\n[[Kategorie:Spanier|Dali, Salvador]]\n[[Kategorie:Maler|Dali, Salvador]]\n[[Kategorie:1904|G Dali, Salvador]]\n[[Kategorie:1989|T Dali, Salvador]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1989]]','/* Zugeschrieben */ +1 link',458,'Nanosmile','20050227223044','',0,0,0,0,0.500605447917,'20050227223044','79949772776955');
INSERT INTO cur VALUES (2401,0,'Werner_Schneyder','== [[w:Werner Schneyder|Werner Schneyder]] (*1937) ==\n\'\'österreichischer Kabarettist und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Doping]] ist der Kunstdünger menschlicher Leistungskraft.\"\n* \"Ein [[Kinder|Kind]] zu [[Erziehung|erziehen]] ist leicht. Schwer ist nur, das Ergebnis zu lieben.\" \n* \"Man kann sich keine »[[Feinde]] machen«. Sie sind immer schon da.\"\n* \"[[Politiker]] rechnen so sehr mit der Stimme des Wählers, dass sie nicht dazukommen, sie zu hören.\"\n* \"Wenn [[Karriere]]n schwindelnde Höhen erreichen, ist der Schwindel häufig nicht mehr nachzuweisen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Schneyder, Werner]]\n[[Kategorie:Mann|Schneyder, Werner]]\n[[Kategorie:Österreicher|Schneyder, Werner]]\n[[Kategorie:Kabarettist|Schneyder, Werner]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Schneyder, Werner]]\n[[Kategorie:1937|G Schneyder, Werner]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050128174913','',0,0,0,0,0.70207618815,'20050128174913','79949871825086');
INSERT INTO cur VALUES (2402,1,'Karriere','Eine Marion S. Kellogg ist nicht ausfindig zu machen. Ist das ein Pseudonym? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:43, 16. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"Am besten macht man Karriere, wenn man für jemanden arbeitet, der Karriere macht.\" - \'\'[[Marion S. Kellogg]]\'\'\n\n:Nein, sie schreibt Bücher für Manager. Das Zitat stammt hieraus: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0814452264/qid=1103233738/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/028-3997570-5442147 --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 21:49, 16. Dez 2004 (UTC)\n\n::Links auf Bücher finden sich viele, aber keine auf die Person. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:02, 16. Dez 2004 (UTC)\n\n:::Doch, ich habe sie gefunden :-)
\n:::http://www.legacy.com/nytimes/LegacySubPage2.asp?Page=LifeStory&PersonID=2588967 --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 10:45, 17. Dez 2004 (UTC)','',171,'Katharina','20041217104512','',0,0,0,0,0.167571660675,'20041217104734','79958782895487');
INSERT INTO cur VALUES (2403,1,'Pessimismus','Das kenne ich so ähnlich, aber in anderer Form. Hier parkiert, bis zugewiesen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:47, 16. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"Dem Pessimisten erscheint die Welt durch und durch schlecht. Der Realist erkennt, dass sie es ist...\" - \'\'Autor unbekannt\'\'','',122,'Thomas','20041216214757','',0,0,0,1,0.636840714438,'20041216214757','79958783785242');
INSERT INTO cur VALUES (2404,0,'Franklin_P._Jones','== [[w:Franklin P. Jones|Franklin P. Jones]] (1853-1935) ==\n\'\'US-amerikanischer Satiriker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das Dumme an der [[Pünktlichkeit]] ist, daß keiner dort ist, der sie zu schätzen weiß.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"The trouble with being punctual is that nobody\'s there to appreciate it.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Jones, Franklin P.]]\n[[Kategorie:Mann|Jones, Franklin P.]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Jones, Franklin P.]]\n[[Kategorie:Satiriker|Jones, Franklin P.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1935]]\n[[Kategorie:1853|G Jones, Franklin P.]]\n[[Kategorie:1935|T Jones, Franklin P.]]','',458,'Nanosmile','20050221011017','',0,0,1,0,0.236946629005,'20050221011017','79949778988982');
INSERT INTO cur VALUES (2405,0,'Ludwig_XVIII._von_Frankreich','== [[w:Ludwig XVIII. (Frankreich)|Ludwig XVIII. von Frankreich]] (1755-1824) ==\n\'\'französischer König\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Pünktlichkeit]] ist die Höflichkeit der Könige.\"\n:*(Original franz.: \'\'\"L\'exactitude est la politesse des rois.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Ludwig 18. von Frankreich]]\n[[Kategorie:Mann|Ludwig 18. von Frankreich]]\n[[Kategorie:Franzose|Ludwig 18. von Frankreich]]\n[[Kategorie:König|Ludwig 18. von Frankreich]]\n[[Kategorie:1755|G Ludwig 18. von Frankreich]]\n[[Kategorie:1824|T Ludwig 18. von Frankreich]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1824]]','',122,'Thomas','20050103205520','',0,0,1,0,0.564077783173,'20050103205520','79949896794479');
INSERT INTO cur VALUES (2406,0,'Georg_Thomalla','== [[w:Georg Thomalla|Georg Thomalla]] (1915-1999) ==\n\'\'deutscher Schauspieler und Kabarettist\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Amors Streifschüsse nennt man [[Flirt]].\"\n* \"[[Pünktlichkeit]] ist ein gutes Training für das Alleinsein.\"\n\n[[Kategorie:Person|Thomalla, Georg]]\n[[Kategorie:Mann|Thomalla, Georg]]\n[[Kategorie:Deutscher|Thomalla, Georg]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Thomalla, Georg]]\n[[Kategorie:Kabarettist|Thomalla, Georg]]\n[[Kategorie:1915|G Thomalla, Georg]]\n[[Kategorie:1999|T Thomalla, Georg]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1999]]','/* Zugeschrieben */ +1',122,'Thomas','20050119214401','',0,0,0,0,0.656600642789,'20050119214401','79949880785598');
INSERT INTO cur VALUES (2407,0,'Sally_Kempton','== [[w:Sally Kempton|Sally Kempton]] (*1943) ==\n\'\'US-amerikanische Journalistin und Feministin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich bin [[Feminismus|Feministin]] geworden, weil ich sonst Masochistin geworden wäre.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"I became a feminist as an alternative to becoming a masochist.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Kempton, Sally]]\n[[Kategorie:Frau|Kempton, Sally]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Kempton, Sally]]\n[[Kategorie:Journalist|Kempton, Sally]]\n[[Kategorie:Feministin|Kempton, Sally]]\n[[Kategorie:1943|G Kempton, Sally]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',458,'Nanosmile','20050221010754','',0,0,1,0,0.524722633662,'20050221010754','79949778989245');
INSERT INTO cur VALUES (2408,1,'Woody_Allen','Sollte man das verstehen? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:27, 16. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"Und Ivan Eckermann, immer die falsch Antwort, aber auch immer: >Sieben und drei ist neun.<\" - \'\'\"Der Stadtneurotiker / Annie Hall\"\'\'\n\n----\nWas dann? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:19, 4. Feb 2005 (UTC)\n\n* \"Wenn die eigenen Eltern, obgleich Mitglieder der Synagoge, den Sohn wegen seines jüdischen Glaubens verfolgen.\"','',122,'Thomas','20050204211911','',0,0,0,0,0.625797762361,'20050204211911','79949795788088');
INSERT INTO cur VALUES (2409,0,'***_C_o_p_y_r_i_g_h_t_***','\n[[Kategorie:Todesjahr|!1934]]','',122,'Thomas','20041216223351','',0,0,1,0,0.781226717765,'20041216223351','79958783776648');
INSERT INTO cur VALUES (2410,0,'Regierung','== Zitate ==\n* \"Das Königstum ist die nach dem Bilde Gottes gemachte Regierung.\" - \'\'[[Alphonse de Lamartine]], Geschichte der Girondisten\'\'\n* \"Das Regieren in einer [[Demokratie]] wäre wesentlich leichter, wenn man nicht immer wieder Wahlen gewinnen müsste.\"- \'\'[[Georges Clemenceau]]\'\'\n* \"Dass die Regierung das [[Volk]] vertrete, ist eine Fiktion, eine [[Lüge]].\" - \'\'[[Leo Tolstoj]], Tagebücher, 1898\'\'\n* \"Die Ansichten der Rechten über die Regierung und die der Linken über das große Geschäft sind beide richtig.\"- \'\'[[Robert Anton Wilson]]\'\'\n* \"Die besten Köpfe gibt es nicht in der Regierung. Wenn es welche hätte, würde sie die Wirtschaft wegholen.\" - \'\'[[Ronald Reagan]]\'\'\n* \"Die Gesetze der [[Natur]] sind wunderbar, aber ihr Räderwerk zermalmt viele Insekten wie die Regierungen viele [[Mensch]]en.\" - \'\'[[Antoine de Rivarol]], Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"Die Regierung des [[Volk]]es, durch das Volk, für das Volk.\" - \'\'[[Abraham Lincoln]], Gettysburg Adress, 1863\'\'\n* \"Die Regierung ist wie ein Baby. Sie ist ein Verdauungskanal mit einem Appetit an einem und keinerlei Sinn für Verantwortung am anderen Ende.\" - \'\'[[Ronald Reagan]], 11. März 1981\'\'\n* \"Die [[Revolution]] ist die erfolgreiche Anstrengung, eine schlechte Regierung loszuwerden und eine schlechtere zu errichten.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Die [[Schriftsteller]] können nicht so schnell [[schreiben]], wie die Regierungen [[Krieg]]e machen; denn das Schreiben verlangt [[Denken|Denkarbeit]].\" - \'\'[[Bertolt Brecht]]\'\'\n* \"Die Verdienste der [[Demokratie]] sind negativer Natur: Sie sichert keine gute Regierung sondern verhindert bestimmte Übel.\" - \'\'[[Bertrand Russell]], Schriften\'\'\n* \"Diejenigen, die zu klug sind, sich in der [[Politik]] zu engagieren, werden dadurch bestraft, dass sie von Leuten regiert werden, die dümmer sind als sie selbst.\" - \'\'[[Platon]]\'\'\n* \"Eine Regierung braucht nur unbestimmt zu lassen, was [[Verrat]] ist, und sie wird zur [[Despotie]].\" - \'\'[[Charles de Montesquieu]], Esprit des Lois, XII, 7\'\'\n* \"Eine Regierung soll ihre Sünden gleich am Anfang begehen, dann bleibt genug Zeit für Reue.\"- \'\'[[Georges Clemenceau]]\'\'\n* \"Eine Regierung ist nicht der Ausdruck des Volkswillens, sondern der Ausdruck dessen, was ein [[Volk]] erträgt.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], Brief an Dr. Hedwig Müller, 29. März 1934, in \"Briefe aus dem Schweigen\", S. 97\'\'\n* \"Eine Regierung, die nichts wert ist, [[Kosten|kostet]] am meisten.\" - \'\'[[Lothar Schmidt]]\'\'\n* \"Eine weise Regierung nimmt auf das Niveau der Untertanen Rücksicht.\" - \'\'[[Luc de Vauvenargues]], Nachgelassene Maximen\'\'\n* \"Es ist die Aufgabe der [[Opposition]], die Regierung abzuschminken, während die Vorstellung noch läuft.\" - \'\'[[Jacques Chirac]]\'\'\n* \"[[Freiheit]] nur für die Anhänger der Regierung, nur für Mitglieder einer [[Partei]] - mögen sie noch so zahlreich sein - ist keine Freiheit. Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden.\" - \'\'[[Rosa Luxemburg]], \"Die russische Revolution\"\'\'\n* \"Gegen die Regierung mit allen Mitteln zu kämpfen ist ja ein Grundrecht und Sport eines jeden Deutschen.\" - \'\'[[Otto von Bismarck]]\'\'\n* \"Hängt die [[Armee]] vom [[Volk]] ab, so hängt schließlich die Regierung von der Armee ab.\" - \'\'[[Antoine de Rivarol]], Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"Ich mache keine Witze. Ich beobachte nur die Regierung und berichte Tatsachen.\" - \'\'[[Will Rogers]], \"Saturday Review\", 25. August 1962\'\'\n* \"In manchen Ländern sind [[Satire|Satiriker]] überflüssig, die Regierungen machen sich selbst lächerlich.\" - \'\'[[Alexander Roda-Roda]]\'\'\n* \"Man muss hart [[arbeit]]en, um zu regieren.\" - \'\'[[Ludwig XIV. von Frankreich]]\'\'\n* \"Stehen [[Frauen]] an der Spitze der Regierung, so ist der [[Staat]] in Gefahr, denn sie handeln nicht nach den Anforderungen der Allgemeinheit, sondern nach zufälliger [[Neigung]] und [[Meinung]].\" - \'\'[[Georg Wilhelm Friedrich Hegel]]\'\'\n* \"Was erwarten sie denn noch? Ein [[Volk]], das sich alkoholfreies Bier aufschwatzen läßt, das greift auch zu einer kompetenzfreien Regierung.\" - \'\'[[Volker Pispers]]\'\'\n* \"Wann immer man eine effiziente Regierung hat, ist es eine Diktatur.\" - \'\'[[Harry S. Truman]], Vorlesung an der Columbia University, 28. April 1959\'\'\n* \"Wenn die Regierung der Bevölkerung kein Vertrauen schenkt, warum löst sie diese Bevölkerung nicht auf und wählt eine neue?\"- \'\'[[Robert Anton Wilson]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Mein [[Tier#Esel|Esel]] ist mir lieber als das [[Tier#Pferd|Pferd]] der Regierung.\" - \'\'Arabisches Sprichwort\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Politik]], [[Herrschen]]
\nVergleiche auch: [[Opposition]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050316132529','',0,0,0,0,0.180973890787,'20050316132529','79949683867470');
INSERT INTO cur VALUES (2412,2,'Meechmunchie','\'\'\'Lebensweisheiten\'\'\' par Excellence : ...\n\n\n\n\"Auf die Höhe deines Denkniveaus könnte ich mich selbst beim besten Willen nicht runtersaufen.\"\n\n\"Nase bleib hier ! - Ich gehe allein.\"\n\n\"Erst Rumblöken, wenn man im Vollbesitz aller Fakten ist.\"','',303,'Meechmunchie','20041217044119','',0,0,0,0,0.902959004931,'20041217044119','79958782955880');
INSERT INTO cur VALUES (2413,8,'1movedto2','$1 wurde nach $2 verschoben','',0,'MediaWiki default','20041217070357','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070357','79958782929642');
INSERT INTO cur VALUES (2414,8,'About','Über','',0,'MediaWiki default','20041217070357','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070357','79958782929642');
INSERT INTO cur VALUES (2415,8,'Aboutsite','Impressum','',122,'Thomas','20050105232657','sysop',0,0,0,0,0,'20050105232657','79949894767342');
INSERT INTO cur VALUES (2416,8,'Accesskey-compareselectedversions','v','',0,'MediaWiki default','20041217070357','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070357','79958782929642');
INSERT INTO cur VALUES (2417,8,'Accesskey-minoredit','i','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2418,8,'Accesskey-preview','p','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2419,8,'Accesskey-save','s','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2420,8,'Accesskey-search','f','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2421,8,'Accmailtext','Das Passwort von $1 wurde an $2 geschickt.','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2422,8,'Accmailtitle','Passwort wurde verschickt.','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2423,8,'Actioncomplete','Aktion beendet','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2424,8,'Addedwatch','Zur Beobachtungsliste hinzugefügt','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2425,8,'Addedwatchtext','Der Artikel \"$1\" wurde zu deiner [[Spezial:Watchlist|Beobachtungsliste]] hinzugefügt.\n\nSpätere Änderungen an diesem Artikel und der zugehörigen Diskussionsseite werden dort gelistet und der Artikel wird in der [[Spezial:Recentchanges|Liste der letzten Änderungen]] \'\'\'fett\'\'\' angezeigt. \n\nWenn du den Artikel wieder von der Beobachtungsliste entfernen möchtest, klicke auf der jeweiligen Artikelseite auf \"Nicht mehr beobachten\".','syntaxänderung aus wikipedia übernommen',114,'Timt','20050310162557','sysop',0,0,0,0,0,'20050310162557','79949689837442');
INSERT INTO cur VALUES (2426,8,'Addgroup','Add Group','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2427,8,'Addsection','+','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2428,8,'Affirmation','Hiermit bestätige ich, dass ich das Copyright dieser Datei habe, und diese hiermit unter $1 veröffentliche, bzw. dass die Datei \'Public Domain\' ist.','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2429,8,'All','alle','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2430,8,'Allarticles','All articles','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2431,8,'Alllogstext','Combined display of upload, deletion, protection, blocking, and sysop logs.\nYou can narrow down the view by selecting a log type, the user name, or the affected page.','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2432,8,'Allmessages','Alle MediaWiki-Meldungen','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2433,8,'AllmessagesnotsupportedDB','Special:AllMessages not supported because wgUseDatabaseMessages is off.','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2434,8,'AllmessagesnotsupportedUI','Your current interface language $1 is not supported by Special:AllMessages at this site. ','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2435,8,'Allmessagestext','Dies ist eine Liste aller möglichen Meldungen im MediaWiki-Namensraum.','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2436,8,'Allpages','Alle Artikel','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2437,8,'Allpagesformtext1','Display pages starting at: $1','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2438,8,'Allpagesformtext2','Choose namespace: $1 $2','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2439,8,'Allpagesnamespace','All pages ($1 namespace)','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2440,8,'Allpagesnext','Next','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2441,8,'Allpagesprev','Previous','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2442,8,'Allpagessubmit','Go','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2443,8,'Alphaindexline','$1 bis $2','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2444,8,'Alreadyloggedin','Benutzer $1, Sie sind bereits angemeldet!
\n','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2445,8,'Alreadyrolled','Die Zurücknahme des Artikels [[$1]] von [[Benutzer:$2|$2]]\n([[Benutzer Diskussion:$2|Diskussion]]) ist nicht möglich, da eine andere\nÄnderung oder Rücknahme erfolgt ist.\n\nDie letzte Änderung ist von [[Benutzer:$3|$3]]\n([[Benutzer Diskussion:$3|Diskussion]])','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2446,8,'Ancientpages','Älteste Artikel','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2447,8,'And','und','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2448,8,'Anontalk','Diskussionsseite dieser IP','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2449,8,'Apr','Apr','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2450,8,'April','April','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2451,8,'Article','Artikel','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2452,8,'Articleexists','Unter diesem Namen existiert bereits ein Artikel.\nBitte wählen Sie einen anderen Namen.','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2453,8,'Articlenamespace','(articles)','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2454,8,'Articlepage','Artikel','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2455,8,'Asksql','SQL-Abfrage','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2456,8,'Asksqlpheading','asksql level','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2457,8,'Asksqltext','Benutzen Sie das Formular für eine direkte\nDatenbank-Abfrage. Benutze einzelne Hochkommata (\'so\'), um Text zu begrenzen.\nBitte diese Funktion vorsichtig benutzen! Das abschließende \';\' wird\nautomatisch ergänzt.','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2458,8,'Aug','Aug','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2459,8,'August','August','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2460,8,'Autoblocker','Automatische Blockierung, da Sie eine IP-Adresse benutzen mit \"$1\". Grund: \"$2\".','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2461,8,'Badarticleerror','Diese Aktion kann auf diesen Artikel nicht angewendet werden.','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2462,8,'Badfilename','Der Bildname wurde in \"$1\" geändert.','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2463,8,'Badfiletype','\".$1\" ist kein empfohlenes Dateiformat.','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2464,8,'Badipaddress','Die IP-Adresse hat ein falsches Format.','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2465,8,'Badquery','Falsche Suchanfrage','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2466,8,'Badquerytext','Wir konnten Ihre Suchanfrage nicht verarbeiten.\nVermutlich haben Sie versucht, ein Wort zu suchen, das kürzer als zwei Buchstaben ist.\nDies funktioniert im Moment noch nicht.\nMöglicherweise haben Sie auch die Anfrage falsch formuliert, z.B.\n\"Lohn und und Steuern\".\nBitte versuchen Sie eine anders formulierte Anfrage.','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2467,8,'Badretype','Die beiden Passwörter stimmen nicht überein.','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2468,8,'Badtitle','Ungültiger Titel','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2469,8,'Badtitletext','Der Titel der angeforderten Seite war ungültig, leer, oder ein ungültiger Sprachlink von einem anderen Wiki.','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2470,8,'Blanknamespace','(Haupt-)','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2471,8,'Block_compress_delete','Can\'t delete this article because it contains block-compressed revisions. \nThis is a temporary situation which the developers are well aware of, and should be fixed within a month or two. \nPlease mark the article for deletion and wait for a developer to fix our buggy software.','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2472,8,'Blockedtext','Ihr Benutzername oder Ihre IP-Adresse wurde von $1 blockiert.\nAls Grund wurde angegeben:
$2Bitte kontaktieren Sie den Administrator, um über die Blockierung zu sprechen.','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2473,8,'Blockedtitle','Benutzer ist blockiert','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2474,8,'Blockip','IP-Adresse blockieren','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2475,8,'Blockipsuccesssub','Blockade erfolgreich','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2476,8,'Blockipsuccesstext','Die IP-Adresse \"$1\" wurde blockiert.\n
Auf [[Spezial:Ipblocklist|IP block list]] ist eine Liste der Blockaden.','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2477,8,'Blocklink','blockieren','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2478,8,'Blocklistline','$1, $2 blockierte $3','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2479,8,'Blocklogentry','blockiert [[Benutzer:$1]] - ([[Spezial:Contributions/$1|Beiträge]]) für einen Zeitraum von: $2','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2480,8,'Blocklogpage','Benutzerblockaden-Logbuch','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2481,8,'Blocklogtext','Dies ist ein Log über Sperrungen und Entsperrungen von Benutzern. Automatisch geblockte IP-Adressen werden nicht erfasst. Siehe [[Special:Ipblocklist|IP block list]] für eine Liste der gesperrten Benutzern.','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2482,8,'Blockpheading','block level','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2483,8,'Bold_sample','Fetter Text','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2484,8,'Bold_tip','Fetter Text','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2485,8,'Booksources','Buchhandlungen','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2486,8,'Booksourcetext','Dies ist eine Liste mit Links zu Internetseiten, die neue und gebrauchte Bücher verkaufen. Dort kann es auch weitere Informationen über die Bücher geben, die Sie interessieren. {{SITENAME}} ist mit keinem dieser Anbieter geschäftlich verbunden.','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2487,8,'Brokenredirects','Kaputte Redirects','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2488,8,'Brokenredirectstext','Die folgenden Redirects leiten zu einem nicht existierenden Artikel weiter','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2489,8,'Bugreports','Kontakt','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2490,8,'Bureaucratlogentry','Rechte für Benutzer \"$1\" auf \"$2\" gesetzt','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2491,8,'Bureaucrattext','Dieser Vorgang kann nur von Benutzern mit \"Bürokrat\"-Status durchgeführt werden.','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2492,8,'Bureaucrattitle','Bürokraten-Rechte notwendig','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2493,8,'Bydate','nach Datum','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2494,8,'Byname','nach Name','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2495,8,'Bysize','nach Grösse','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2496,8,'Cachederror','Das folgende ist eine Kopie aus dem Cache und möglicherweise nicht aktuell.','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2497,8,'Cancel','Abbruch','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2498,8,'Cannotdelete','Kann spezifizierte Seite oder Artikel nicht löschen. (Wurde möglicherweise schon von jemand anderem gelöscht.)','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2499,8,'Cantrollback','Die Änderung kann nicht zurückgenommen werden; der\nletzte Autor ist der einzige.','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2500,8,'Categories','Seitenkategorien','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2501,8,'Categoriespagetext','The following categories exists in the wiki.','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2502,8,'Category','Kategorie','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2503,8,'Category_header','Artikel in der Kategorie \"$1\"','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2504,8,'Categoryarticlecount','Dieser Kategorie gehören $1 Artikel an.','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2505,8,'Categoryarticlecount1','There is $1 article in this category.','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2506,8,'Changepassword','Passwort ändern','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2507,8,'Changes','Änderungen','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2508,8,'Columns','Spalten','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2509,8,'Compareselectedversions','Gewählte Versionen vergleichen','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2510,8,'Confirm','Bestätigen','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2511,8,'Confirmcheck','Ja, ich möchte den Löschvorgang fortsetzen.','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2512,8,'Confirmdelete','Löschung bestätigen','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2513,8,'Confirmprotect','Sperrung bestätigen','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2514,8,'Confirmprotecttext','Soll diese Seite wirklich geschützt werden?','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2515,8,'Confirmunprotect','Aufhebung der Sperrung bestätigen','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2516,8,'Confirmunprotecttext','Wollen Sie wirklich die Sperrung dieser Seite aufheben?','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2517,8,'Contextchars','Zeichen pro Zeile','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2518,8,'Contextlines','Zeilen pro Treffer','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2519,8,'Contribslink','Beiträge','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2520,8,'Contribsub','Für $1','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2521,8,'Contributions','Benutzerbeiträge','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2522,8,'Copyright','Der Inhalt dieser Seiten ist verfügbar unter der $1.','',122,'Thomas','20050105233030','sysop',0,0,0,0,0,'20050105233030','79949894766969');
INSERT INTO cur VALUES (2523,8,'Copyrightpagename','{{SITENAME}} copyright','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2524,8,'Copyrightwarning','
Einige Sonderzeichen, die nicht auf jeder Tastatur zu finden sind:
Ä À Á  Šä à á â å · Ë È É Ê ë è é ê · Ï Ì Í Î ï ì í î · Ö Ò Ó Ô ö ò ó ô · Ü Ù Ú Û ü ù ú û · Æ æ · Œ œ · Ç ç · Ø ø · Ñ ñ · ß · » «\n
\nUrheberrechtlich geschützte Werke dürfen ohne Erlaubnis des Autors NICHT hierhin kopiert werden!\'\'\' Bitte \'\'\'[[Urheberrechte beachten|beachte die Urheberrechte]]\'\'\' – Texte, die ohne dokumentierte Erlaubnis z. B. von anderen Webseiten übernommen wurden, werden wieder gelöscht.\n\nNach Einrichten interner Links das Zitat bitte auch im Artikel des verlinkten Themas einfügen. Wenn nötig bitte einen neuen Artikel erstellen. \'\'\'Nicht jedes Substantiv rechtfertig ein eigenes Thema!\'\'\'\n\nAlle Beiträge zur Wikiquote fallen unter die \'\'\'[[w:GNU-Lizenz für freie Dokumentation|GNU-Lizenz für freie Dokumentation]]\'\'\'. Falls du nicht möchtest, dass dein Text verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Speichern“. \nBeachte auch, dass deine IP-Adresse bzw. dein Benutzername in der [[Wikiquote:Versionen|Versionsgeschichte]] dauerhaft und öffentlich mitprotokolliert wird.
','link',114,'Timt','20050311203053','sysop',0,0,0,0,0,'20050311204905','79949688796946');
INSERT INTO cur VALUES (2525,8,'Copyrightwarning2','Please note that all contributions to {{SITENAME}}\nmay be edited, altered, or removed by other contributors.\nIf you don\'t want your writing to be edited mercilessly, then don\'t submit it here.
\nYou are also promising us that you wrote this yourself, or copied it from a\npublic domain or similar free resource (see $1 for details).\nDO NOT SUBMIT COPYRIGHTED WORK WITHOUT PERMISSION!','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2526,8,'Couldntremove','Der Eintrag \'$1\' kann nicht gelöscht werden...','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2527,8,'Createaccount','Neues Benutzerkonto anlegen','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2528,8,'Createaccountmail','über eMail','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2529,8,'Createaccountpheading','createaccount level','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2530,8,'Cur','Aktuell','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2531,8,'Currentevents','Aktuelle Ereignisse','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2532,8,'Currentevents-url','Current events','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2533,8,'Currentrev','Aktuelle Version','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2534,8,'Currentrevisionlink','view current revision','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2535,8,'Data','Data','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2536,8,'Databaseerror','Fehler in der Datenbank','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2537,8,'Dateformat','Datumsformat','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2538,8,'Dberrortext','Es gab einen Syntaxfehler in der Datenbankabfrage.\nDie letzte Datenbankabfrage lautete:\n$1
\naus der Funktion \"$2\".\nMySQL meldete den Fehler \"$3: $4\".','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2539,8,'Dberrortextcl','Es gab einen Syntaxfehler in der Datenbankabfrage.\nDie letzte Datenbankabfrage lautete: \"$1\" aus der Funktion \"$2\".\nMySQL meldete den Fehler: \"$3: $4\".\n','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2540,8,'Deadendpages','Sackgassenartikel','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2541,8,'Debug','Debug','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2542,8,'Dec','Dez','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2543,8,'December','Dezember','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2544,8,'Default','default','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2545,8,'Defaultns','In diesen Namensräumen soll standardmäßig gesucht werden:','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2546,8,'Defemailsubject','{{SITENAME}} e-mail','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2547,8,'Delete','löschen','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2548,8,'Deletecomment','Grund der Löschung','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2549,8,'Deletedarticle','\"$1\" gelöscht','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2550,8,'Deletedrevision','Deleted old revision $1.','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2551,8,'Deletedtext','\"$1\" wurde gelöscht.\nIm $2 finden Sie eine Liste der letzten Löschungen.','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2552,8,'Deleteimg','Löschen','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2553,8,'Deleteimgcompletely','Löschen','',0,'MediaWiki default','20041217070358','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070358','79958782929641');
INSERT INTO cur VALUES (2554,8,'Deletepage','Seite löschen','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2555,8,'Deletepheading','delete level','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2556,8,'Deletesub','(Lösche \"$1\")','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2557,8,'Deletethispage','Diese Seite löschen','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2558,8,'Deletionlog','Lösch-Logbuch','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2559,8,'Dellogpage','Lösch-Logbuch','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2560,8,'Dellogpagetext','Hier ist eine Liste der letzten Löschungen (UTC).\n\n','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2561,8,'Developertext','Dieser Vorgang kann aus Sicherheitsgründen nur von Benutzern mit \"Entwickler\"-Status durchgeführt werden. Siehe auch $1.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2562,8,'Developertitle','Entwickler-Zugang notwendig','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2563,8,'Diff','Unterschied','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2564,8,'Difference','(Unterschied zwischen Versionen)','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2565,8,'Disambiguations','Begriffsklärungsseiten','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2566,8,'Disambiguationstext','Die folgenden Artikel verweisen auf eine Seite zur Begriffsklärung. Sie sollten statt dessen auf die eigentlich gemeinte Seite verweisen.
Eine Seite wird als Begriffsklärungsseite behandelt, wenn $1 auf sie verweist.
Verweise aus Namensräumen werden hier nicht aufgelistet.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2567,8,'Disclaimers','Lizenzbestimmungen','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2568,8,'Doubleredirects','Doppelte Redirects','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2569,8,'Doubleredirectstext','Achtung: Diese Liste kann \"falsche Positive\" enthalten. Das ist dann der Fall, wenn ein Redirect außer dem Redirect-Verweis noch weiteren Text mit anderen Verweisen enthält. Letztere sollten dann entfernt werden.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2570,8,'Edit','bearbeiten','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2571,8,'Editcomment','Der Änderungskommentar war: \"$1\".','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2572,8,'Editconflict','Bearbeitungs-Konflikt: $1','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2573,8,'Editcurrent','Die aktuelle Version dieses Artikels bearbeiten','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2574,8,'Editgroup','Edit Group','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2575,8,'Edithelp','Bearbeitungshilfe','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2576,8,'Edithelppage','{{SITENAME}}:Editierhilfe','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2577,8,'Editing','Bearbeiten von $1','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2578,8,'Editingcomment','Bearbeiten von $1 (Kommentar)','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2579,8,'Editingold','ACHTUNG: Sie bearbeiten eine alte Version dieses Artikels.\nWenn Sie speichern, werden alle neueren Versionen überschrieben.\n','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2580,8,'Editingsection','Bearbeiten von $1 (Absatz)','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2581,8,'Editsection','bearbeiten','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2582,8,'Editthispage','Seite bearbeiten','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2583,8,'Editusergroup','Edit User Groups','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2584,8,'Emailflag','Keine E-Mail von anderen Benutzern erhalten','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2585,8,'Emailforlost','Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, kann Ihnen ein neues an Ihre E-Mail-Adresse gesendet werden.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2586,8,'Emailfrom','Von','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2587,8,'Emailmessage','Nachricht','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2588,8,'Emailpage','E-Mail an Benutzer','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2589,8,'Emailpagetext','Wenn dieser Benutzer eine gültige E-Mail-Adresse angegeben hat, können Sie ihm mit dem untenstehenden Formular eine E-Mail senden. Als Absender wird die E-Mail-Adresse aus Ihren Einstellungen eingetragen, damit der Benutzer Ihnen antworten kann.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2590,8,'Emailsend','Senden','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2591,8,'Emailsent','E-Mail verschickt','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2592,8,'Emailsenttext','Ihre E-Mail wurde verschickt.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2593,8,'Emailsubject','Betreff','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2594,8,'Emailto','An','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2595,8,'Emailuser','E-Mail an diesen Benutzer','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2596,8,'Emptyfile','Die hochgeladene Datei ist leer. Der Grund kann ein Tippfehler im Dateinamen sein. Bitte kontrollieren Sie, ob Sie die Datei wirklich hochladen wollen.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2597,8,'Enterlockreason','Bitte geben Sie einen Grund ein, warum die Datenbank\ngesperrt werden soll und eine Abschätzung über die Dauer der Sperrung','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2598,8,'Error','Fehler','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2599,8,'Errorpagetitle','Fehler','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2600,8,'Exbeforeblank','Inhalt vor dem Leeren der Seite:','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2601,8,'Exblank','Seite war leer','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2602,8,'Excontent','Alter Inhalt:','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2603,8,'Explainconflict','Jemand anders hat diesen Artikel geändert, nachdem Sie angefangen haben, ihn zu bearbeiten.\nDas obere Textfeld enthält den aktuellen Artikel.\nDas untere Textfeld enthält Ihre Änderungen.\nBitte fügen Sie Ihre Änderungen in das obere Textfeld ein.\nNur der Inhalt des oberen Textfeldes wird gespeichert, wenn Sie auf \"Speichern\" klicken!\n','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2604,8,'Export','Seiten exportieren','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2605,8,'Exportcuronly','Nur die aktuelle Version der Seite exportieren','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2606,8,'Exporttext','Sie können den Text und die Bearbeitungshistorie einer bestimmten oder einer Auswahl von Seiten nach XML exportieren. Das Ergebnis kann in ein anderes Wiki mit WikiMedia Software eingespielt werden, bearbeitet oder archiviert werden.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2607,8,'Extlink_sample','http://www.beispiel.de Link-Text','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2608,8,'Extlink_tip','Externer Link (http:// beachten)','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2609,8,'Faq','FAQ','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2610,8,'Faqpage','{{SITENAME}}:Häufig_gestellte_Fragen','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2611,8,'Feb','Feb','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2612,8,'February','Februar','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2613,8,'Feedlinks','Feed:','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2614,8,'Filecopyerror','Konnte Datei \"$1\" nicht nach \"$2\" kopieren.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2615,8,'Filedeleteerror','Konnte Datei \"$1\" nicht löschen.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2616,8,'Filedesc','Beschreibung','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2617,8,'Filemissing','File missing','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2618,8,'Filename','Dateiname','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2619,8,'Filenotfound','Konnte Datei \"$1\" nicht finden.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2620,8,'Filerenameerror','Konnte Datei \"$1\" nicht nach \"$2\" umbenennen.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2621,8,'Filesource','Quelle','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2622,8,'Filestatus','Copyright-Status','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2623,8,'Fileuploaded','Die Datei \"$1\" wurde erfolgreich hochgeladen. Bitte\nverwenden Sie diesen ($2) Link zur Beschreibungsseite und füllen Sie die\nInformationen über die Datei aus, insbesondere seine Herkunft, von wem und wann es\ngemacht wurde und besondere Angaben zum Copyright, falls notwendig.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2624,8,'Formerror','Fehler: Konnte Formular nicht verarbeiten','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2625,8,'Friday','Freitag','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2626,8,'Geo','GEO coordinates','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2627,8,'Getimagelist','Lade Bilderliste','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2628,8,'Go','Los','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2629,8,'Googlesearch','\n
\n','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2630,8,'Guesstimezone','Einfügen aus dem Browser','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2631,8,'Headline_sample','Ebene 2 Überschrift','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2632,8,'Headline_tip','Ebene 2 Überschrift','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2633,8,'Help','Hilfe','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2634,8,'Hide','Ausblenden','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2635,8,'Hidetoc','Verbergen','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2636,8,'Hist','Versionen','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2637,8,'Histlegend','Diff Auswahl: Die Boxen der gewünschten\nVersionen markieren und \'Enter\' drücken oder den Button unten klicken/alt-v.
\nLegende:\n(Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version,\n(Letzte) = Unterschied zur vorherigen Version,\nM = Kleine Änderung','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2638,8,'History','Versionen','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2639,8,'History_copyright','-','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2640,8,'History_short','Versionen','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2641,8,'Hr_tip','Horizontale Linie (sparsam verwenden)','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2642,8,'Ignorewarning','Warnung ignorieren und Datei trotzdem speichern.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2643,8,'Illegalfilename','The filename \"$1\" contains characters that are not allowed in page titles. Please rename the file and try uploading it again.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2644,8,'Ilshowmatch','Zeige alle Bilder mit Namen','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2645,8,'Ilsubmit','Suche','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2646,8,'Image_sample','Beispiel.jpg','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2647,8,'Image_tip','Bild-Verweis','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2648,8,'Imagelinks','Bildverweise','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2649,8,'Imagelist','Bilderliste','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2650,8,'Imagelisttext','Hier ist eine Liste von $1 Bildern, sortiert $2.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2651,8,'Imagemaxsize','Limit images on image description pages to: ','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2652,8,'Imagepage','Bildseite','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2653,8,'Imagereverted','Auf eine alte Version zurückgesetzt.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2654,8,'Imgdelete','Löschen','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2655,8,'Imgdesc','Beschreibung','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2656,8,'Imghistlegend','Legende: (cur) = Dies ist das aktuelle Bild, (Löschen) = lösche\ndiese alte Version, (Zurücksetzen) = verwende wieder diese alte Version.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2657,8,'Imghistory','Bild-Versionen','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2658,8,'Imglegend','Legende: (Beschreibung) = Zeige/Bearbeite Bildbeschreibung.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2659,8,'Import','Seiten importieren','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2660,8,'Importfailed','Import fehlgeschlagen: $1','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2661,8,'Importhistoryconflict','Es existieren bereits ältere Versionen, die mit diesen kollidieren. (Möglicherweise wurde die Seite bereits vorher importiert)','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2662,8,'Importnotext','Leer oder kein Text','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2663,8,'Importsuccess','Import erfolgreich!','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2664,8,'Importtext','Bitte exportieren Sie die Seite vom Quellwiki mittels Spezial:Export und laden Sie die Datei dann über diese Seite wieder hoch.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2665,8,'Info_short','Information','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2666,8,'Infobox','Klicken Sie einen Button, um einen Beispieltext zu erhalten.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2667,8,'Infobox_alert','Bitte geben Sie den Text ein, den Sie formatiert haben möchten.\\nEr wird dann zum Kopieren in der Infobox angezeigt.\\nBeispiel:\\n$1\\nwird zu\\n$2','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2668,8,'Internalerror','Interner Fehler','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2669,8,'Intl','InterWikiLinks','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2670,8,'Ip_range_invalid','Ungültiger IP-Addressbereich.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2671,8,'Ipaddress','IP-Adresse','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2672,8,'Ipb_expiry_invalid','Die angegebeben Ablaufzeit ist ungültig.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2673,8,'Ipbexpiry','Ablaufzeit','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2674,8,'Ipblocklist','Liste blockierter IP-Adressen','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2675,8,'Ipbreason','Grund','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2676,8,'Ipbsubmit','Adresse blockieren','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2677,8,'Ipusubmit','Diese Adresse freigeben','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2678,8,'Ipusuccess','IP-Adresse \"$1\" wurde freigegeben','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2679,8,'Isbn','ISBN','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2680,8,'Isredirect','Weiterleitungs-Seite','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2681,8,'Italic_sample','Kursiver Text','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2682,8,'Italic_tip','Kursiver Text','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2683,8,'Iteminvalidname','Ploblem mit dem Eintrag \'$1\', ungültiger Name...','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2684,8,'Jan','Jan','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2685,8,'January','Januar','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2686,8,'Jul','Jul','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2687,8,'July','Juli','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2688,8,'Jun','Jun','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2689,8,'June','Juni','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2690,8,'Largefile','Bitte keine Bilder über 100 KByte hochladen.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2691,8,'Last','Letzte','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2692,8,'Lastmodified','Diese Seite wurde zuletzt geändert um $1.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2693,8,'Lineno','Zeile $1:','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2694,8,'Link_sample','Link-Text','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2695,8,'Link_tip','Interner Link','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2696,8,'Linklistsub','(Liste der Verweise)','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2697,8,'Linkshere','Die folgenden Artikel verweisen hierher:','',122,'Thomas','20050123121215','sysop',0,0,1,0,0,'20050123121215','79949876878784');
INSERT INTO cur VALUES (2698,8,'Linkstoimage','Die folgenden Artikel benutzen dieses Bild:','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2699,8,'Linktrail','/^([ä|ö|ü|ß|a-z]+)(.*)$/sD','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2700,8,'Listform','Liste','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2701,8,'Listingcontinuesabbrev',' cont.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2702,8,'Listusers','Benutzerverzeichnis','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2703,8,'Loadhist','Lade Liste mit früheren Versionen','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2704,8,'Localtime','Ortszeit','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2705,8,'Lockbtn','Datenbank sperren','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2706,8,'Lockconfirm','Ja, ich möchte die Datenbank sperren.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2707,8,'Lockdb','Datenbank sperren','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2708,8,'Lockdbsuccesssub','Datenbank wurde erfolgreich gesperrt','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2709,8,'Lockdbsuccesstext','Die {{SITENAME}}-Datenbank wurde gesperrt.\n
Bitte geben Sie die Datenbank wieder frei, sobald die Wartung abgeschlossen ist.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2710,8,'Locknoconfirm','Sie haben das Bestätigungsfeld nicht markiert.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2711,8,'Log','Logs','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2712,8,'Login','Anmelden','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2713,8,'Loginend',' ','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2714,8,'Loginerror','Fehler bei der Anmeldung','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2715,8,'Loginpagetitle','Benutzer-Anmeldung','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2716,8,'Loginproblem','Es gab ein Problem mit Ihrer Anmeldung.
Bitte versuchen Sie es nochmal!','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2717,8,'Loginprompt','Um sich bei {{SITENAME}} anmelden zu können, müssen Cookies aktiviert sein.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2718,8,'Loginreqtext','Sie müssen sich [[Spezial:Userlogin|anmelden]], um andere Seiten betrachten zu können.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2719,8,'Loginreqtitle','Anmeldung erforderlich','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2720,8,'Loginsuccess','Sie sind jetzt als \"$1\" bei {{SITENAME}} angemeldet.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2721,8,'Loginsuccesstitle','Anmeldung erfolgreich','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2722,8,'Logout','Abmelden','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2723,8,'Logouttitle','Benutzer-Abmeldung','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2724,8,'Lonelypages','Verwaiste Seiten','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2725,8,'Longpages','Lange Artikel','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2726,8,'Longpagewarning','WARNUNG: Diese Seite ist $1KB groß; einige Browser könnten Probleme haben, Seiten zu bearbeiten, die größer als 32KB sind.\nÜberlegen Sie bitte, ob eine Aufteilung der Seite in kleinere Abschnitte möglich ist.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2727,8,'Mailerror','Fehler beim Senden von Mail: $1','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2728,8,'Mailmypassword','Ein neues Passwort schicken','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2729,8,'Mailnologin','Sie sind nicht angemeldet.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2730,8,'Mailnologintext','Sie müssen angemeldet sein\nund eine gültige E-Mail-Adresse haben, um anderen Benutzern E-Mail zu schicken.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2731,8,'Mainpage','Hauptseite','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2732,8,'Mainpagedocfooter','Siehe die [http://meta.wikipedia.org/wiki/MediaWiki_i18n Dokumentation zur Anpassung der Benutzeroberfläche]\nund das [http://meta.wikipedia.org/wiki/MediaWiki_User%27s_Guide Benutzerhandbuch] für Hilfe zur Benutzung und Konfiguration.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2733,8,'Mainpagetext','Die Wiki Software wurde erfolgreich installiert.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2734,8,'Maintenance','Wartungsseite','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2735,8,'Maintenancebacklink','Zurück zur Wartungsseite','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2736,8,'Maintnancepagetext','Diese Seite enthält mehrere praktische Funktionen zur täglichen Wartung von {{SITENAME}}. Einige dieser Funktionen können die Datenbank stark beanspruchen, also bitte nicht nach jeder Änderung neu laden ;-)','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2737,8,'Makesysop','Mache einen Benutzer zum Administrator','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2738,8,'Makesysopfail','Benutzer \"$1\" konnte nicht zu einem Administrator gemacht werden. (Haben Sie den Namen richtig geschrieben?)','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2739,8,'Makesysopname','Name des Benutzers:','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2740,8,'Makesysopok','Benutzer \"$1\" ist nun ein Administrator.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2741,8,'Makesysopsubmit','Mache diesen Benutzer zu einem Administrator','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2742,8,'Makesysoptext','Diese Maske wird von Bürokraten benutzt, um normale Benutzer zu Administratoren zu machen.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2743,8,'Makesysoptitle','Mache einen Benutzer zum Administrator','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2744,8,'Mar','Mär','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2745,8,'March','März','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2746,8,'Markaspatrolleddiff','Mark as patrolled','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2747,8,'Markaspatrolledlink','[$1]
','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2748,8,'Markaspatrolledtext','Mark this article as patrolled','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2749,8,'Markedaspatrolled','Marked as patrolled','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2750,8,'Markedaspatrolledtext','The selected revision has been marked as patrolled.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2751,8,'Matchtotals','Die Anfrage \"$1\" stimmt mit $2 Artikelüberschriften\nund dem Text von $3 Artikeln überein.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2752,8,'Math','TeX','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2753,8,'Math_bad_output','Kann das Zielverzeichnis für mathematische Formeln nicht anlegen oder beschreiben.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2754,8,'Math_bad_tmpdir','Kann das Temporärverzeichnis für mathematische Formeln nicht anlegen oder beschreiben.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2755,8,'Math_failure','Parser-Fehler','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2756,8,'Math_image_error','die PNG-Konvertierung schlug fehl.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2757,8,'Math_lexing_error','\'Lexing\'-Fehler','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2758,8,'Math_notexvc','Das texvc-Programm kann nicht gefunden werden. Bitte beachten Sie math/README.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2759,8,'Math_sample','Formel hier einfügen','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2760,8,'Math_syntax_error','Syntaxfehler','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2761,8,'Math_tip','Mathematische Formel (LaTeX)','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2762,8,'Math_unknown_error','Unbekannter Fehler','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2763,8,'Math_unknown_function','Unbekannte Funktion ','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2764,8,'May','Mai','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2765,8,'May_long','Mai','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2766,8,'Media_sample','Beispiel.mp3','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2767,8,'Media_tip','Mediendatei-Verweis','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2768,8,'Minlength','Bilddateien müssen mindestens drei Buchstaben haben.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2769,8,'Minoredit','Nur Kleinigkeiten wurden verändert.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2770,8,'Minoreditletter','M','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2771,8,'Mispeelings','Seiten mit falsch geschriebenen Worten','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2772,8,'Mispeelingspage','Liste von Tippfehlern','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2773,8,'Mispeelingstext','Die folgenden Seiten enthalten falsch geschriebene Worte, wie sie auf $1 definiert sind. In Klammern angegebene Worte geben die korrekte Schreibweise wieder.Zitate, Buchtitel u.ä. bitte im Originalzustand belassen, also ggf. in alter Rechtschreibung und mit Rechtschreibfehlern!','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2774,8,'Missingarticle','Der Text für den Artikel \"$1\" wurde nicht in der Datenbank gefunden. Das ist wahrscheinlich ein Fehler in der Software. Bitte melden Sie dies einem Administrator, und geben sie den Artikelnamen an.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2775,8,'Missingimage','Fehlendes Bild
$1\n','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2776,8,'Missinglanguagelinks','Fehlende Sprachverweise','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2777,8,'Missinglanguagelinksbutton','Zeige fehlende Sprachverweise nach','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2778,8,'Missinglanguagelinkstext','Diese Artikel haben keinen Verweis zu ihrem Gegenstück in $1. Redirects und Unterseiten werden nicht angezeigt.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2779,8,'Monday','Montag','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2780,8,'Moredotdotdot','Mehr...','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2781,8,'Move','verschieben','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2782,8,'Movearticle','Artikel verschieben','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2783,8,'Movedto','verschoben nach','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2784,8,'Movenologin','Sie sind nicht angemeldet','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2785,8,'Movenologintext','Sie müssen ein registrierter Benutzer und\nangemeldet sein,\num eine Seite zu verschieben.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2786,8,'Movepage','Artikel verschieben','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2787,8,'Movepagebtn','Artikel verschieben','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2788,8,'Movepagetalktext','Die dazugehörige Diskussionsseite wird, sofern vorhanden, mitverschoben, \'\'\'es sei denn:\'\'\'\n*Sie verschieben die Seite in einen anderen Namensraum, oder\n*Es existiert bereits eine Diskussionsseite mit diesem Namen, oder\n*Sie wählen die untenstehende Option ab\n\nIn diesen Fällen müssen Sie die Seite, falls gewünscht, von Hand verschieben.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2789,8,'Movepagetext','Mit diesem Formular können Sie einen Artikel umbenennen, mitsamt allen Versionen. Der alte Titel wird zum neuen weiterleiten. Verweise auf den alten Titel werden nicht geändert, und die Diskussionsseite wird auch nicht mitverschoben.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2790,8,'Movetalk','Die \"Diskussions\"-Seite mitverschieben, wenn möglich.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2791,8,'Movethispage','Artikel verschieben','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2792,8,'Mw_math_html','Wenn möglich als HTML darstellen, sonst PNG','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2793,8,'Mw_math_mathml','MathML (experimentell)','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2794,8,'Mw_math_modern','Empfehlenswert für moderne Browser','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2795,8,'Mw_math_png','Immer als PNG darstellen','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2796,8,'Mw_math_simple','Einfaches TeX als HTML darstellen, sonst PNG','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2797,8,'Mw_math_source','Als TeX belassen (für Textbrowser)','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2798,8,'Mycontris','Meine Beiträge','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2799,8,'Mypage','Meine Seite','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2800,8,'Mytalk','Meine Diskussion','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2801,8,'Navigation','Navigation','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2802,8,'Nbytes','$1 Byte','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2803,8,'Nchanges','$1 Änderungen','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2804,8,'Newarticle','(Neu)','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2805,8,'Newarticletext','Hier den Text des neuen Artikels eintragen.\nBitte nur in ganzen Sätzen schreiben und keine urheberrechtsgeschützten Texte anderer kopieren.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2806,8,'Newbies','newbies','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2807,8,'Newimages','New images gallery','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2808,8,'Newmessages','Sie haben $1.','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2809,8,'Newmessageslink','neue Nachrichten','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2810,8,'Newpage','Neue Seite','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2811,8,'Newpageletter','N','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2812,8,'Newpages','Neue Artikel','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2813,8,'Newpassword','Neues Passwort','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2814,8,'Newtitle','Zu neuem Titel','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2815,8,'Newusersonly',' (nur für neue Mitglieder)','',0,'MediaWiki default','20041217070359','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070359','79958782929640');
INSERT INTO cur VALUES (2816,8,'Next','Nächste','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2817,8,'Nextdiff','Go to next diff →','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2818,8,'Nextn','nächste $1','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2819,8,'Nextrevision','←Nächstjüngere Version','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2820,8,'Nlinks','$1 Verweise','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2821,8,'Noaffirmation','Sie müssen bestätigen, dass das Hochladen der Datei keine Copyright-Verletzung darstellt.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2822,8,'Noarticletext','(Dieser Artikel enthält momentan keinen Text)','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2823,8,'Noblockreason','Sie müssen einen Grund für die Blockade angeben.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2824,8,'Noconnect','Konnte keine Verbindung zur Datenbank auf $1 herstellen','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2825,8,'Nocontribs','Es wurden keine Änderungen für diese Kriterien gefunden.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2826,8,'Nocookieslogin','{{SITENAME}} benutzt Cookies zum Einloggen der Benutzer. Sie haben Cookies deaktiviert, bitte aktivieren Sie diese und versuchen es erneut.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2827,8,'Nocookiesnew','Der Benutzerzugang wurde erstellt, aber Sie sind nicht eingeloggt. {{SITENAME}} benötigt für diese Funktion Cookies, bitte aktivieren Sie diese und loggen sich dann mit Ihrem neuen Benutzernamen und dem Passwort ein.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2828,8,'Nodb','Konnte Datenbank $1 nicht auswählen','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2829,8,'Noemail','Benutzer \"$1\" hat keine E-Mail-Adresse angegeben.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2830,8,'Noemailtext','Dieser Benutzer hat keine gültige E-Mail-Adresse angegeben, oder möchte keine E-Mail von anderen Benutzern empfangen.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2831,8,'Noemailtitle','Keine E-Mail-Adresse','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2832,8,'Nogomatch','Es existiert kein Artikel mit diesem Namen. Bitte versuchen\nSie die Volltextsuche oder legen Sie den Artikel neu an. ','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2833,8,'Nohistory','Es gibt keine früheren Versionen von diesem Artikel.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2834,8,'Noimages','Nothing to see.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2835,8,'Nolinkshere','Kein Artikel verweist hierher.','',122,'Thomas','20050123121249','sysop',0,0,1,0,0,'20050123121249','79949876878750');
INSERT INTO cur VALUES (2836,8,'Nolinkstoimage','Kein Artikel benutzt dieses Bild.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2837,8,'Noname','Sie müssen einen Benutzernamen angeben.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2838,8,'Nonefound','Hinweis:\nErfolglose Suchanfragen werden häufig verursacht durch den Versuch, nach \'gewöhnlichen\' Worten zu suchen; diese sind nicht indiziert.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2839,8,'Nonunicodebrowser','WARNING: Your browser is not unicode compliant, please change it before editing an article.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2840,8,'Nospecialpagetext','Diese Spezialseite wird von der MediaWiki-Software nicht unterstützt','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2841,8,'Nosuchaction','Diese Aktion gibt es nicht','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2842,8,'Nosuchactiontext','Diese Aktion wird von der MediaWiki-Software nicht unterstützt','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2843,8,'Nosuchspecialpage','Diese Spezialseite gibt es nicht','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2844,8,'Nosuchuser','Der Benutzername \"$1\" existiert nicht.\nÜberprüfen Sie die Schreibweise, oder melden Sie sich als neuer Benutzer an.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2845,8,'Nosuchusershort','There is no user by the name \"$1\". Check your spelling.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2846,8,'Notanarticle','Kein Artikel','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2847,8,'Notargettext','Sie haben nicht angegeben, auf welche Seite Sie diese Funktion anwenden wollen.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2848,8,'Notargettitle','Kein Artikel angegeben','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2849,8,'Note','Hinweis: ','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2850,8,'Notextmatches','Keine Übereinstimmungen','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2851,8,'Notitlematches','Keine Übereinstimmungen','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2852,8,'Notloggedin','Nicht angemeldet','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2853,8,'Nov','Nov','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2854,8,'November','November','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2855,8,'Nowatchlist','Sie haben keine Einträge auf Ihrer Beobachtungsliste.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2856,8,'Nowiki_sample','Unformatierten Text hier einfügen','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2857,8,'Nowiki_tip','Unformatierter Text','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2858,8,'Nstab-category','Kategorie','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2859,8,'Nstab-help','Hilfe','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2860,8,'Nstab-image','Bild','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2861,8,'Nstab-main','Artikel','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2862,8,'Nstab-media','Media','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2863,8,'Nstab-mediawiki','Message','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2864,8,'Nstab-special','Spezial','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2865,8,'Nstab-user','Benutzerseite','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2866,8,'Nstab-wp','About','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2867,8,'Numtalkauthors','Number of distinct authors (discussion page): $1','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2868,8,'Nviews','$1 Abfragen','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2869,8,'Oct','Okt','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2870,8,'October','Oktober','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2871,8,'Ok','OK','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2872,8,'Oldpassword','Altes Passwort','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2873,8,'Orig','Original','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2874,8,'Orphans','Verwaiste Seiten','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2875,8,'Otherlanguages','Andere Sprachen','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2876,8,'Pagemovedsub','Verschiebung erfolgreich','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2877,8,'Pagemovedtext','Artikel \"[[$1]]\" wurde nach \"[[$2]]\" verschoben.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2878,8,'Pagetitle','$1 - {{SITENAME}}','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2879,8,'Passwordremindertext','Jemand (IP-Adresse $1)\nhat um ein neues Passwort für die Anmeldung bei {{SITENAME}} gebeten.\nDas Passwort für Benutzer \"$2\" lautet nun \"$3\".\nSie sollten sich jetzt anmelden und Ihr Passwort ändern.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2880,8,'Passwordremindertitle','{{SITENAME}} Passwort','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2881,8,'Passwordsent','Ein neues Passwort wurde an die E-Mail-Adresse von Benutzer \"$1\" gesendet.\nBitte melden Sie sich an, sobald Sie es erhalten.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2882,8,'Perfcached','Die folgenden Daten stammen aus dem Cache und sind möglicherweise nicht aktuell:','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2883,8,'Perfdisabled','Diese Funktion wurde wegen Überlastung des Servers vorübergehend deaktiviert. Versuchen Sie es bitte zwischen 02:00 und 14:00 UTC noch einmal
(Aktuelle Serverzeit : 07:03:56 UTC).','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2884,8,'Perfdisabledsub','Hier ist eine gespeicherte Kopie von $1:','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2885,8,'Personaltools','\'Persönliche Werkzeuge','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2886,8,'Popularpages','Beliebte Seiten','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2887,8,'Postcomment','Kommentar hinzufügen','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2888,8,'Poweredby','{{SITENAME}} benutzt [http://www.mediawiki.org/ MediaWiki], eine Open Source Wiki-Engine.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2889,8,'Powersearch','Suche','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2890,8,'Powersearchtext','\nSuche in Namensräumen :
\n$1
\n$2 Zeige auch REDIRECTs Suche nach $3 $9','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2891,8,'Preferences','Einstellungen','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2892,8,'Prefs-misc','Verschiedene Einstellungen','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2893,8,'Prefs-personal','Benutzerdaten','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2894,8,'Prefs-rc','Letzte Änderungen und Anzeige kurzer Artikel','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2895,8,'Prefslogintext','Sie sind angemeldet als \"$1\".\nIhre interne ID-Nummer ist $2.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2896,8,'Prefsnologin','Nicht angemeldet','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2897,8,'Prefsnologintext','Sie müssen angemeldet\nsein, um Ihre Einstellungen zu ändern.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2898,8,'Prefsreset','Einstellungen wuden auf Standard zurückgesetzt.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2899,8,'Preview','Vorschau','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2900,8,'Previewconflict','Diese Vorschau gibt den Inhalt des oberen Textfeldes wieder; so wird der Artikel aussehen, wenn Sie jetzt speichern.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2901,8,'Previewnote','Dies ist nur eine Vorschau, der Artikel wurde noch nicht gespeichert!','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2902,8,'Previousdiff','← Go to previous diff','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2903,8,'Previousrevision','Nächstältere Version→','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2904,8,'Prevn','vorherige $1','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2905,8,'Printableversion','Druckversion','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2906,8,'Printsubtitle','(Von {{SERVER}})','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2907,8,'Protect','Schützen','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2908,8,'Protectcomment','Grund der Sperrung','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2909,8,'Protectedarticle','Artikel $1 geschützt','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2910,8,'Protectedpage','Geschützte Seite','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2911,8,'Protectedtext','Diese Seite ist für das Bearbeiten gesperrt. Dafür kann es diverse Gründe geben; siehe [[{{ns:4}}:Geschützte Seiten]].\n\nSie können den Quelltext dieser Seite betrachten und kopieren:','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2912,8,'Protectlogpage','Seitenschutz-Logbuch','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2913,8,'Protectmoveonly','Protect from moves only','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2914,8,'Protectpage','Artikel schützen','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2915,8,'Protectreason','(Bitte Grund der Sperrung angeben)','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2916,8,'Protectsub','(Sperren von \"$1\")','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2917,8,'Protectthispage','Artikel schützen','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2918,8,'Proxyblocker','Proxyblocker','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2919,8,'Proxyblockreason','Ihre IP-Adresse wurde gesperrt, da sie ein offener Proxy ist. Bitte kontaktieren Sie Ihren Provider oder Ihre Systemtechnik und informieren Sie sie über dieses mögliche Sicherheitsproblem.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2920,8,'Proxyblocksuccess','Fertig.\n','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2921,8,'Pubmedurl','http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=$1','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2922,8,'Qbbrowse','Blättern','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2923,8,'Qbedit','Ändern','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2924,8,'Qbfind','Finden','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2925,8,'Qbmyoptions','Einstellungen','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2926,8,'Qbpageinfo','Seitendaten','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2927,8,'Qbpageoptions','Seitenoptionen','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2928,8,'Qbsettings','Seitenleiste','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2929,8,'Qbspecialpages','Spezialseiten','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2930,8,'Querybtn','Abfrage starten','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2931,8,'Querysuccessful','Abfrage erfolgreich','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2932,8,'Randompage','Zufälliger Artikel','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2933,8,'Randompage-url','Special:Randompage','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2934,8,'Range_block_disabled','Die Möglichkeit, ganze Adressräume zu sperren, ist nicht aktiviert.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2935,8,'Rchide','in $4 form; $1 kleine Änderungen; $2 sekundäre Namensräume; $3 mehrfache Änderungen.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2936,8,'Rclinks','Zeige die letzten $1 Änderungen; zeige die letzten $2 Tage.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2937,8,'Rclistfrom','Zeige neue Änderungen seit $1','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2938,8,'Rcliu','$1 Änderungen durch eingeloggte Benutzer','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2939,8,'Rcloaderr','Lade Letzte Änderungen','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2940,8,'Rclsub','(auf Artikel von \"$1\")','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2941,8,'Rcnote','Hier sind die letzten $1 Änderungen der letzten $2 Tage. (N - Neuer Artikel; M - kleine Änderung)','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2942,8,'Rcnotefrom','Dies sind die Änderungen seit $2 (bis zu $1 gezeigt).','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2943,8,'Rcpatroldisabled','Recent Changes Patrol disabled','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2944,8,'Rcpatroldisabledtext','The Recent Changes Patrol feature is currently disabled.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2945,8,'Readonly','Datenbank ist gesperrt','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2946,8,'Readonlytext','Die {{SITENAME}}-Datenbank ist vorübergehend gesperrt, z.B. für Wartungsarbeiten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.\n','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2947,8,'Readonlywarning','WARNUNG: Die Datenbank wurde während dem Ändern der\nSeite für Wartungsarbeiten gesperrt, so dass Sie die Seite im Moment nicht\nspeichern können. Sichern Sie sich den Text und versuchen Sie die Änderungen\nspäter einzuspielen.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2948,8,'Recentchanges','Letzte Änderungen','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2949,8,'Recentchanges-url','Special:Recentchanges','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2950,8,'Recentchangescount','Anzahl \"Letzte Änderungen\"','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2951,8,'Recentchangeslinked','Verlinkte Seiten','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2952,8,'Recentchangestext','\nDiese Seite wird beim Laden automatisch aktualisiert. Angezeigt werden Seiten, die zuletzt bearbeitet wurden, sowie die Zeit und der Name des Autors.
\nFalls Sie neu bei {{SITENAME}} sind, lesen Sie bitte die [[Project:Willkommen|Willkommensseite]] und [[Project:Erste Schritte|Erste Schritte]].
\nWenn Sie möchten, dass {{SITENAME}} zu einem Erfolg wird, dann fügen Sie bitte keine Texte hinzu, die dem [[Project:Urheberrechte beachten|Urheberrecht]] anderer unterliegen. Dies könnte dem Projekt sonst schweren Schaden zufügen.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2953,8,'Redirectedfrom','(Weitergeleitet von $1)','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2954,8,'Remembermypassword','Dauerhaftes einloggen','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2955,8,'Removechecked','Markierte Einträge löschen','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2956,8,'Removedwatch','Von der Beobachtungsliste entfernt','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2957,8,'Removedwatchtext','Der Artikel \"$1\" wurde von Ihrer Beobachtungsliste entfernt.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2958,8,'Removingchecked','Wunschgemäß werden die Einträge aus der Beobachtungsliste entfernt...','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2959,8,'Resetprefs','Einstellungen zurücksetzen','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2960,8,'Restorelink','$1 gelöschte Bearbeitungsvorgänge','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2961,8,'Resultsperpage','Treffer pro Seite','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2962,8,'Retrievedfrom','Von \"$1\"','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2963,8,'Returnto','Zurück zu $1.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2964,8,'Retypenew','Neues Passwort (nochmal)','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2965,8,'Reupload','Erneut hochladen','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2966,8,'Reuploaddesc','Zurück zur Hochladen-Seite.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2967,8,'Reverted','Auf eine alte Version zurückgesetzt','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2968,8,'Revertimg','Zurücksetzen','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2969,8,'Revhistory','Frühere Versionen','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2970,8,'Revisionasof','Version vom $1','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2971,8,'Revisionasofwithlink','Version vom $1; $2
$3 | $4','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2972,8,'Revnotfound','Keine früheren Versionen gefunden','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2973,8,'Revnotfoundtext','Die Version dieses Artikels, nach der Sie suchen, konnte nicht gefunden werden. Bitte überprüfen Sie die URL dieser Seite.\n','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2974,8,'Rfcurl','http://www.faqs.org/rfcs/rfc$1.html','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2975,8,'Rights','Rechte:','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2976,8,'Rollback','Zurücknahme der Änderungen','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2977,8,'Rollback_short','Rollback','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2978,8,'Rollbackfailed','Zurücknahme gescheitert','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2979,8,'Rollbacklink','Rollback','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2980,8,'Rows','Zeilen','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2981,8,'Saturday','Samstag','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2982,8,'Savedprefs','Ihre Einstellungen wurden gespeichert.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2983,8,'Savefile','Datei speichern','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2984,8,'Savegroup','Save Group','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2985,8,'Saveprefs','Einstellungen speichern','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2986,8,'Saveusergroups','Save User Groups','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2987,8,'Search','Suche','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2988,8,'Searchdisabled','
Entschuldigung! Die Volltextsuche wurde wegen Überlastung temporär deaktiviert. Derweil können Sie die folgende Google Suche verwenden, die allerdings nicht den aktuellen Stand wiederspiegelt.
\n\n','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2989,8,'Searchquery','Für die Suchanfrage \"$1\"','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2990,8,'Searchresults','Suchergebnisse','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2991,8,'Searchresultshead','Suchergebnisse','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2992,8,'Searchresulttext','Für mehr Information über {{SITENAME}}, siehe [[Project:Suche|{{SITENAME}} durchsuchen]].','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2993,8,'Sectionlink','→','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2994,8,'Selectnewerversionfordiff','Eine neuere Version zum Vergleich auswählen','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2995,8,'Selectolderversionfordiff','Eine ältere Version zum Vergleich auswählen','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2996,8,'Selectonly','Andere Abfragen als \"SELECT\" können nur von Entwicklern benutzt werden.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2997,8,'Selflinks','Seiten, die auf sich selbst verweisen','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2998,8,'Selflinkstext','Die folgenden Artikel verweisen auf sich selbst, was sie nicht sollten.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (2999,8,'Sep','Sep','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3000,8,'September','September','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3001,8,'Seriousxhtmlerrors','Tidy entdeckte schwere Fehler im XHTML-Markup.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3002,8,'Servertime','Aktuelle Zeit auf dem Server','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3003,8,'Set_rights_fail','Benutzerrechte für \"$1\" konnten nicht gesetzt werden. (Haben Sie den Namen korrekt eingegeben?)','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3004,8,'Set_user_rights','Benutzerrechte setzen','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3005,8,'Sharedupload','This file is a shared upload and may be used by other projects.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3006,8,'Shortpages','Kurze Artikel','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3007,8,'Show','Einblenden','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3008,8,'Showbigimage','Download high resolution version ($1x$2, $3 KB)','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3009,8,'Showhideminor','kleine Änderungen $1','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3010,8,'Showingresults','Hier sind $1 Ergebnisse, beginnend mit #$2.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3011,8,'Showingresultsnum','Hier sind $3 Ergebnisse, beginnend mit #$2.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3012,8,'Showlast','Zeige die letzten $1 Bilder, sortiert nach $2.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3013,8,'Showpreview','Vorschau zeigen','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3014,8,'Showtoc','Anzeigen','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3015,8,'Sig_tip','Ihre Signatur mit Zeitstempel','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3016,8,'Siteadminpheading','siteadmin level','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3017,8,'Sitesettings','Site Settings','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3018,8,'Sitesettings-caching','Page caching','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3019,8,'Sitesettings-cookies','Cookies','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3020,8,'Sitesettings-debugging','Debugging','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3021,8,'Sitesettings-features','Features','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3022,8,'Sitesettings-images','Images','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3023,8,'Sitesettings-memcached','Memcache Daemon','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3024,8,'Sitesettings-performance','Performance','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3025,8,'Sitesettings-permissions','Permissions','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3026,8,'Sitesettings-permissions-banning','User banning','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3027,8,'Sitesettings-permissions-miser','Performance settings','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3028,8,'Sitesettings-permissions-readonly','Maintenance mode: Disable write access','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3029,8,'Sitesettings-permissions-whitelist','Whitelist mode','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3030,8,'Sitesettings-wgAllowExternalImages','Allow to include external images into articles','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3031,8,'Sitesettings-wgDefaultBlockExpiry','By default, blocks expire after:','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3032,8,'Sitesettings-wgDisableQueryPages','When in miser mode, disable all query pages, not only \"expensive\" ones','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3033,8,'Sitesettings-wgHitcounterUpdateFreq','Hit counter update frequency','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3034,8,'Sitesettings-wgMiserMode','Enable miser mode, which disables most \"expensive\" features','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3035,8,'Sitesettings-wgReadOnly','Readonly mode','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3036,8,'Sitesettings-wgReadOnlyFile','Readonly message file','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3037,8,'Sitesettings-wgShowIPinHeader','Show IP in header (for non-logged in users)','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3038,8,'Sitesettings-wgSysopRangeBans','Sysops may block IP-ranges','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3039,8,'Sitesettings-wgSysopUserBans','Sysops may block logged-in users','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3040,8,'Sitesettings-wgUseCategoryBrowser','Enable experimental dmoz-like category browsing. Outputs things like: Encyclopedia > Music > Style of Music > Jazz','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3041,8,'Sitesettings-wgUseCategoryMagic','Enable categories','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3042,8,'Sitesettings-wgUseDatabaseMessages','Use database messages for user interface labels','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3043,8,'Sitesettings-wgUseWatchlistCache','Generate a watchlist once every hour or so','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3044,8,'Sitesettings-wgWLCacheTimeout','The hour or so mentioned above (in seconds):','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3045,8,'Sitesettings-wgWhitelistAccount-developer','Developers may create accounts for users','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3046,8,'Sitesettings-wgWhitelistAccount-sysop','Sysops may create accounts for users','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3047,8,'Sitesettings-wgWhitelistAccount-user','Users may create accounts themself','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3048,8,'Sitesettings-wgWhitelistEdit','Users must be logged in to edit','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3049,8,'Sitesettings-wgWhitelistRead','Anonymous users may only read these pages:','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3050,8,'Sitestats','Seitenstatistik','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3051,8,'Sitestatstext','Es gibt insgesamt $1 Seiten in der Datenbank.\nDas schliesst \"Diskussion\"-Seiten, Seiten über {{SITENAME}}, extrem kurze Artikel, Weiterleitungen und andere Seiten ein, die nicht als Artikel gelten können.\nDiese ausgenommen, gibt es $2 Seiten, die als Artikel gelten können.
\nEs wurden insgesamt $3× Seiten aufgerufen, und $4× Seiten bearbeitet.\nDaraus ergeben sich $5 Bearbeitungen pro Seite, und $6 Betrachtungen pro Bearbeitung.','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3052,8,'Sitesubtitle','Die freie Wissensdatenbank','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3053,8,'Sitesupport','Spenden','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3054,8,'Sitesupport-url','','auch von der hauptseite weg',114,'Timt','20050310220659','sysop',0,0,0,0,0,'20050310220659','79949689779340');
INSERT INTO cur VALUES (3055,8,'Sitetitle','{{SITENAME}}','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3056,8,'Siteuser','{{SITENAME}}-Benutzer $1','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3057,8,'Siteusers','{{SITENAME}}-Benutzer $1','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3058,8,'Skin','Skin','',0,'MediaWiki default','20041217070400','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070400','79958782929599');
INSERT INTO cur VALUES (3059,8,'Spamprotectionmatch','The following text is what triggered our spam filter: $1','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3060,8,'Special_version_postfix','','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3061,8,'Special_version_prefix','','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3062,8,'Specialpage','Spezialseite','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3063,8,'Specialpages','Spezialseiten','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3064,8,'Spheading','Spezialseiten','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3065,8,'Sqlislogged','Bitte beachten Sie das alle SQL-Abfrage mitprotokolliert\nwerden.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3066,8,'Sqlquery','Abfrage eingeben','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3067,8,'Statistics','Statistik','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3068,8,'Storedversion','Gespeicherte Version','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3069,8,'Stubthreshold','Kurze Artikel markieren bis','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3070,8,'Subcategories','Unterkategorien','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3071,8,'Subcategorycount','Diese Kategorie hat $1 Unterkategorien.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3072,8,'Subcategorycount1','There is $1 subcategory to this category.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3073,8,'Subject','Betreff','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3074,8,'Successfulupload','Erfolgreich hochgeladen','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3075,8,'Summary','Zusammenfassung','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3076,8,'Sunday','Sonntag','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3077,8,'Sysoptext','Dieser Vorgang kann aus Sicherheitsgründen nur von Benutzern mit \"Sysop\"-Status durchgeführt werden. Siehe auch $1.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3078,8,'Sysoptitle','Sysop-Zugang notwendig','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3079,8,'Tableform','Tabelle','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3080,8,'Tagline','aus {{SITENAME}}, der freien Wissensdatenbank','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3081,8,'Talk','Diskussion','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3082,8,'Talkexists','Die Seite selbst wurde erfolgreich verschoben, aber die\nDiskussions-Seite nicht, da schon eine mit dem neuen Titel existiert. Bitte gleichen Sie die Inhalte von Hand ab.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3083,8,'Talkpage','Diskussion','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3084,8,'Talkpagemoved','Die \"Diskussions\"-Seite wurde ebenfalls verschoben.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3085,8,'Talkpagenotmoved','Die \"Diskussions\"-Seite wurde nicht verschoben.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3086,8,'Talkpagetext','','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3087,8,'Templatesused','Templates used on this page:','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3088,8,'Textboxsize','Textfeld-Grösse','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3089,8,'Textmatches','Übereinstimmungen mit Texten','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3090,8,'Thisisdeleted','Ansehen oder wiederherstellen von $1?','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3091,8,'Thumbnail-more','vergrößern','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3092,8,'Thursday','Donnerstag','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3093,8,'Timezonelegend','Zeitzone','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3094,8,'Timezoneoffset','Unterschied','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3095,8,'Timezonetext','Geben Sie die Anzahl der Stunden ein, die zwischen Ihrer Zeitzone und UTC liegen.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3096,8,'Titlematches','Übereinstimmungen mit Überschriften','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3097,8,'Toc','Inhaltsverzeichnis','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3098,8,'Tog-editondblclick','Seiten mit Doppelklick bearbeiten (JavaScript)','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3099,8,'Tog-editsection','Links zum Bearbeiten einzelner Absätze anzeigen','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3100,8,'Tog-editsectiononrightclick','Einzelne Absätze per Rechtsklick bearbeiten (Javascript)','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3101,8,'Tog-editwidth','Text-Eingabefeld mit voller Breite','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3102,8,'Tog-hideminor','Keine kleinen Änderungen in Letzte Änderungen anzeigen','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3103,8,'Tog-highlightbroken','Verweise auf leere Themen hervorheben','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3104,8,'Tog-hover','Hinweis über interne Verweise','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3105,8,'Tog-justify','Text als Blocksatz','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3106,8,'Tog-minordefault','Alle Änderungen als geringfügig markieren','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3107,8,'Tog-nocache','Seitencache deaktivieren','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3108,8,'Tog-nolangconversion','disable language conversion','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3109,8,'Tog-numberheadings','Überschriften automatisch numerieren','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3110,8,'Tog-previewonfirst','Show preview on first edit','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3111,8,'Tog-previewontop','Vorschau vor dem Editierfenster anzeigen','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3112,8,'Tog-rememberpassword','Dauerhaftes Einloggen','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3113,8,'Tog-showtoc','Anzeigen eines Inhaltsverzeichnisses bei Artikeln mit mehr als 3 Überschriften','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3114,8,'Tog-showtoolbar','Editier-Werkzeugleiste anzeigen','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3115,8,'Tog-underline','Verweise unterstreichen','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3116,8,'Tog-usenewrc','Erweiterte letzte Änderungen (nicht für alle Browser geeignet)','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3117,8,'Tog-watchdefault','Neue und geänderte Seiten beobachten','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3118,8,'Toolbox','Werkzeuge','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3119,8,'Tooltip-compareselectedversions','Unterschiede zwischen zwei ausgewählten Versionen dieser Seite vergleichen. [alt-v]','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3120,8,'Tooltip-minoredit','Diese Änderung als klein markieren. [alt-i]','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3121,8,'Tooltip-preview','Vorschau der Änderungen an dieser Seite. Benutzen Sie dies vor dem Speichern! [alt-p]','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3122,8,'Tooltip-save','Änderungen speichern [alt-s]','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3123,8,'Tooltip-search','Suchen [alt-f]','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3124,8,'Tuesday','Dienstag','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3125,8,'Uclinks','Zeige die letzten $1 Beiträge; zeige die letzten $2 Tage.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3126,8,'Ucnote','Dies sind die letzten $1 Beiträge des Benutzers in den letzten $2 Tagen.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3127,8,'Unblockip','IP-Adresse freigeben','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3128,8,'Unblockiptext','Benutzen Sie das Formular, um eine blockierte IP-Adresse freizugeben.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3129,8,'Unblocklink','freigeben','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3130,8,'Unblocklogentry','Blockade von [[Benutzer:$1]] aufgehoben','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3131,8,'Uncategorizedcategories','Nicht kategorisierte Kategorien','',122,'Thomas','20050204001123','sysop',0,0,0,0,0,'20050204001123','79949795998876');
INSERT INTO cur VALUES (3132,8,'Undelete','Gelöschte Seite wiederherstellen','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3133,8,'Undelete_short','Wiederherstellen','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3134,8,'Undeletearticle','Gelöschten Artikel wiederherstellen','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3135,8,'Undeletebtn','Wiederherstellen!','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3136,8,'Undeletedarticle','\"$1\" wiederhergestellt','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3137,8,'Undeletedrevisions','$1 revisions restored','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3138,8,'Undeletedtext','Der Artikel [[$1]] wurde erfolgreich wiederhergestellt.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3139,8,'Undeletehistory','Wenn Sie diese Seite wiederherstellen, werden auch alle alten\nVersionen wiederhergestellt. Wenn seit der Löschung ein neuer Artikel gleichen\nNamens erstellt wurde, werden die wiederhergestellten Versionen als alte Versionen\ndieses Artikels erscheinen.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3140,8,'Undeletepage','Gelöschte Seiten wiederherstellen','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3141,8,'Undeletepagetext','Die folgenden Seiten wurden gelöscht, sind aber immer noch\ngespeichert und können wiederhergestellt werden.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3142,8,'Undeleterevision','Gelöschte Version vom $1','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3143,8,'Undeleterevisions','$1 Versionen archiviert','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3144,8,'Unexpected','Unerwarteter Wert: \"$1\"=\"$2\".','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3145,8,'Unlockbtn','Datenbank freigeben','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3146,8,'Unlockconfirm','Ja, ich möchte die Datenbank freigeben.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3147,8,'Unlockdb','Datenbank freigeben','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3148,8,'Unlockdbsuccesssub','Datenbank wurde erfolgreich freigegeben','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3149,8,'Unlockdbsuccesstext','Die {{SITENAME}}-Datenbank wurde freigegeben.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3150,8,'Unlockdbtext','Das Aufheben der Datenbank-Sperre wird alle Änderungen wieder zulassen. Bitte bestätigen Sie Ihre Absicht, die Sperrung aufzuheben.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3151,8,'Unprotect','Freigeben','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3152,8,'Unprotectcomment','Grund für das Aufheben der Sperrung','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3153,8,'Unprotectedarticle','Artikel $1 freigegeben','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3154,8,'Unprotectsub','(Aufhebung der Sperrung von \"$1\")','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3155,8,'Unprotectthispage','Schutz aufheben','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3156,8,'Unusedimages','Verwaiste Bilder','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3157,8,'Unusedimagestext','
Bitte beachten Sie, dass andere Wikis möglicherweise einige dieser Bilder benutzen.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3158,8,'Unwatch','nicht mehr beobachten','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3159,8,'Unwatchthispage','Nicht mehr beobachten','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3160,8,'Updated','(Geändert)','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3161,8,'Upload','Hochladen','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3162,8,'Uploadbtn','Dateien hochladen','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3163,8,'Uploadcorrupt','The file is corrupt or has an incorrect extension. Please check the file and upload again.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3164,8,'Uploaddisabled','Entschuldigung, das Hochladen ist deaktiviert.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3165,8,'Uploadedfiles','Hochgeladene Dateien','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3166,8,'Uploadedimage','\"$1\" hochgeladen','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3167,8,'Uploaderror','Fehler beim Hochladen','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3168,8,'Uploadfile','Datei hochladen','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3169,8,'Uploadlink','Bilder hochladen','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3170,8,'Uploadlog','Datei-Logbuch','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3171,8,'Uploadlogpage','Datei-Logbuch','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3172,8,'Uploadlogpagetext','Hier ist die Liste der letzten hochgeladenen Dateien.\nAlle Zeiten sind UTC.\n
\n','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3173,8,'Uploadnologin','Nicht angemeldet','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3174,8,'Uploadnologintext','Sie müssen angemeldet sein\num Dateien hochladen zu können.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3175,8,'Uploadtext','\nUm hochgeladene Bilder zu suchen und anzusehen,\ngehen Sie zu der [[Spezial:Imagelist|Liste hochgeladener Bilder]].\n\nBenutzen Sie das Formular, um neue Bilder hochzuladen und\nsie in Artikeln zu verwenden.\nIn den meisten Browsern werden Sie ein \"Durchsuchen\"-Feld sehen,\ndas einen Standard-Dateidialog öffnet.\nSuchen Sie sich eine Datei aus. Die Datei wird dann im Textfeld angezeigt.\nBestätigen Sie dann die Copyright-Vereinbarung.\nSchließlich drücken Sie den \"Hochladen\"-Knopf.\nDies kann eine Weile dauern, besonders bei einer langsamen Internet-Verbindung.\n\nFür Photos wird das JPEG-Format, für Zeichnungen und Symbole das PNG-Format bevorzugt.\nUm ein Bild in einem Artikel zu verwenden, schreiben Sie an Stelle des Bildes\n\'\'\'[[bild:datei.jpg]]\'\'\' oder\n\'\'\'[[bild:datei.jpg|Beschreibung]]\'\'\'.\n\nBitte beachten Sie, dass, genau wie bei den Artikeln, andere Benutzer Ihre Dateien löschen oder verändern können.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3176,8,'Uploadwarning','Warnung','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3177,8,'Usenewcategorypage','1\n\nSet first character to \"0\" to disable the new category page layout.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3178,8,'User_rights_set','Benutzerrechte für \"$1\" aktualisiert','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3179,8,'Usercssjsyoucanpreview','Tipp: Benutzen Sie den Vorschau-Button, um Ihr neues css/js vor dem Speichern zu testen.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3180,8,'Usercsspreview','== Vorschau ihres Benutzer-CSS. ==\n\'\'\'Beachten Sie:\'\'\' Nach dem Speichern müssen Sie ihrem Browser sagen, die neue Version zu laden: \'\'\'Mozilla:\'\'\' Klick auf \'\'Neu laden\'\'(oder \'\'Strg-R\'\'), \'\'\'IE / Opera:\'\'\' \'\'Strg-F5\'\', \'\'\'Safari:\'\'\' \'\'Cmd-r\'\', \'\'\'Konqueror\'\'\' \'\'Strg-R\'\'.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3181,8,'Userexists','Dieser Benutzername ist schon vergeben. Bitte wählen Sie einen anderen.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3182,8,'Userjspreview','== Vorschau Ihres Benutzer-Javascript. ==\n\'\'\'Beachten Sie:\'\'\' Nach dem Speichern müssen Sie ihrem Browser sagen, die neue Version zu laden: \'\'\'Mozilla:\'\'\' Klick auf \'\'Neu laden\'\'(oder \'\'Strg-R\'\'), \'\'\'IE / Opera:\'\'\' \'\'Strg-F5\'\', \'\'\'Safari:\'\'\' \'\'Cmd-r\'\', \'\'\'Konqueror\'\'\' \'\'Strg-R\'\'.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3183,8,'Userlevels','User levels management','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3184,8,'Userlevels-addgroup','Add group','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3185,8,'Userlevels-editgroup','Edit group','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3186,8,'Userlevels-editgroup-description','Group description (max 255 characters):
','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3187,8,'Userlevels-editgroup-name','Group name: ','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3188,8,'Userlevels-editusergroup','Edit user groups','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3189,8,'Userlevels-group-edit','Existent groups: ','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3190,8,'Userlevels-groupsavailable','Available groups:','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3191,8,'Userlevels-groupshelp','Select groups you want the user to be removed from or added to.\nUnselected groups will not be changed. You can unselect a group by using CTRL + Left Click','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3192,8,'Userlevels-groupsmember','Member of:','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3193,8,'Userlevels-lookup-group','Manage group rights','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3194,8,'Userlevels-lookup-user','Manage user groups','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3195,8,'Userlevels-user-editname','Enter a username: ','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3196,8,'Userlogin','Anmelden','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3197,8,'Userlogout','Abmelden','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3198,8,'Usermailererror','Das Mail-Objekt gab einen Fehler zurück: ','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3199,8,'Userpage','Benutzerseite','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3200,8,'Userrightspheading','userrights level','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3201,8,'Userstats','Benutzerstatistik','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3202,8,'Userstatstext','Es gibt $1 registrierte Benutzer.\nDavon haben $2 Administrator-Rechte (siehe $3).','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3203,8,'Val_article_lists','List of validated articles','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3204,8,'Val_clear_old','Clear my other validation data for $1','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3205,8,'Val_form_note','Hint: Merging your data means that for the article\nrevision you select, all options where you have specified no opinion\nwill be set to the value and comment of the most recent revision for which you\nhave expressed an opinion. For example, if you want to change a single option\nfor a newer revision, but also keep your other settings for this article in\nthis revision, just select which option you intend to change, and\nmerging will fill in the other options with your previous settings.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3206,8,'Val_merge_old','Use my previous assessment where selected \'No opinion\'','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3207,8,'Val_no_anon_validation','You have to be logged in to validate an article.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3208,8,'Val_noop','No opinion','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3209,8,'Val_page_validation_statistics','Page validation statistics for $1','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3210,8,'Val_percent','$1%
($2 of $3 points
by $4 users)','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3211,8,'Val_percent_single','$1%
($2 of $3 points
by one user)','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3212,8,'Val_stat_link_text','Validation statistics for this article','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3213,8,'Val_tab','Validate','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3214,8,'Val_table_header','Class | $1Opinion | $1Comment |
\n','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3215,8,'Val_this_is_current_version','this is the latest version','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3216,8,'Val_total','Total','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3217,8,'Val_user_validations','This user has validated $1 pages.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3218,8,'Val_validate_article_namespace_only','Only articles can be validated. This page is not in the article namespace.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3219,8,'Val_validate_version','Validate this version','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3220,8,'Val_validated','Validation done.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3221,8,'Val_version','Version','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3222,8,'Val_version_of','Version of $1','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3223,8,'Val_view_version','View this version','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3224,8,'Validate','Validate page','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3225,8,'Variantname-zh-cn','cn','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3226,8,'Variantname-zh-hk','hk','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3227,8,'Variantname-zh-sg','sg','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3228,8,'Variantname-zh-tw','tw','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3229,8,'Version','Version','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3230,8,'Viewcount','Diese Seite wurde bisher $1 mal abgerufen.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3231,8,'Viewprevnext','Zeige ($1) ($2) ($3).','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3232,8,'Viewsource','Quelltext betrachten','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3233,8,'Viewtalkpage','Diskussion','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3234,8,'Wantedpages','Gewünschte Seiten','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3235,8,'Watch','Beobachten','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3236,8,'Watchdetails','($1 Artikel werden beobachtet (ohne Diskussionsseiten);\n$2 Artikel im eingestellten Zeitraum bearbeitet;\n$3... komplette Liste zeigen und bearbeiten.)','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3237,8,'Watcheditlist','Hier ist eine alphabetische Liste der von Ihnen beobachteten Seiten. Markieren Sie die Seiten die Sie von der Beobachtungsliste löschen wollen und betätigen Sie den \'markierte Einträge löschen\' Knopf am Ende der Seite.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3238,8,'Watchlist','Beobachtungsliste','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3239,8,'Watchlistcontains','Ihre Beobachtungsliste enthält $1 Seiten.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3240,8,'Watchlistsub','(für Benutzer \"$1\")','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3241,8,'Watchmethod-list','überprüfen der Beobachtungsliste nach letzten Bearbeitungen','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3242,8,'Watchmethod-recent','überprüfen der letzten Bearbeitungen für die Beobachtungsliste','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3243,8,'Watchnochange','Keine Ihrer beobachteten Artikel wurde während des angezeigten Zeitraums bearbeitet.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3244,8,'Watchnologin','Sie sind nicht angemeldet','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3245,8,'Watchnologintext','Sie müssen angemeldet\nsein, um Ihre Beobachtungsliste zu bearbeiten.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3246,8,'Watchthis','Diesen Artikel beobachten','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3247,8,'Watchthispage','Seite beobachten','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3248,8,'Wednesday','Mittwoch','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3249,8,'Welcomecreation','Willkommen, $1!
Ihr Benutzerkonto wurde eingerichtet.\nVergessen Sie nicht, Ihre Einstellungen anzupassen.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3250,8,'Whatlinkshere','Was zeigt hierher?','',122,'Thomas','20050123121331','sysop',0,0,1,0,0,'20050123121331','79949876878668');
INSERT INTO cur VALUES (3251,8,'Whitelistacctext','Um in diesem Wiki Accounts anlegen zu dürfen müssen Sie sich [[Spezial:Userlogin|hier anmelden]] und die nötigen Berechtigungen haben.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3252,8,'Whitelistacctitle','Sie sind nicht berechtigt einen Account zu erzeugen','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3253,8,'Whitelistedittext','Sie müssen sich [[Spezial:Userlogin|hier anmelden]] um Artikel bearbeiten zu können.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3254,8,'Whitelistedittitle','Zum Bearbeiten ist es erforderlich angemeldet zu sein','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3255,8,'Whitelistreadtext','Sie müssen sich [[Spezial:Userlogin|hier anmelden]] um Artikel lesen zu können.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3256,8,'Whitelistreadtitle','Zum Lesen ist es erforderlich angemeldet zu sein','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3257,8,'Wikipediapage','Meta-Text','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3258,8,'Wikititlesuffix','{{SITENAME}}','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3259,8,'Wlnote','Es folgen die letzten $1 Änderungen der letzten $2 Stunden.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3260,8,'Wlsaved','Dies ist eine gespeicherte Version Ihrer Beobachtungsliste.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3261,8,'Wlshowlast','Zeige die letzen $1 Stunden $2 Tage $3','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3262,8,'Wrong_wfQuery_params','Falsche Parameter für wfQuery()
\nFunktion: $1
\nQuery: $2\n','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3263,8,'Wrongpassword','Das Passwort ist falsch. Bitte versuchen Sie es erneut.','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3264,8,'Yourdiff','Unterschiede','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3265,8,'Youremail','Ihre E-Mail','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3266,8,'Yourlanguage','Interface language','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3267,8,'Yourname','Ihr Benutzername','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3268,8,'Yournick','Ihr \"Spitzname\" (zum \"Unterschreiben\")','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3269,8,'Yourpassword','Ihr Passwort','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3270,8,'Yourpasswordagain','Passwort wiederholen','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3271,8,'Yourrealname','Ihr echter Name (keine Pflicht)','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3272,8,'Yourtext','Ihr Text','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3273,8,'Yourvariant','Language variant','',0,'MediaWiki default','20041217070401','sysop',0,0,0,0,0,'20041217070401','79958782929598');
INSERT INTO cur VALUES (3274,2,'RLU','RLU (eigentlich Ralf): WikiPedia-Fan, Freelancer, ...','',305,'RLU','20041217095136','',0,0,0,1,0.552653674523,'20041217095136','79958782904863');
INSERT INTO cur VALUES (3275,0,'James_Thurber','== [[w:James Thurber|James Thurber]] (1894-1961) == \n\'\'US-amerikanischer Zeichner und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Komik]] ist Tragik in Spiegelschrift\"\n* \"Du kannst genauso auf die Nase fallen, wie du dich zuweit zurücklehnen kannst.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"You might as well fall flat on your face as lean over too far backward.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Thurber, James]]\n[[Kategorie:Mann|Thurber, James]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Thurber, James]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Thurber, James]]\n[[Kategorie:Zeichner|Thurber, James]]\n[[Kategorie:1894|G Thurber, James]]\n[[Kategorie:1961|T Thurber, James]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1961]]\n\n[[en:James Thurber]]','',458,'Nanosmile','20050221004304','',0,0,0,0,0.065296592342,'20050221004304','79949778995695');
INSERT INTO cur VALUES (3276,0,'Komik','== Zitate ==\n=== Komik ===\n* \"Komik ist Tragik in Spiegelschrift\" - \'\'[[James Thurber]]\'\'\n\n=== Komiker ===\n* \"Ein Komiker ist ein Mensch, der nichts, aber auch gar nichts ernst nimmt - außer sich selbst.\" - \'\'[[Danny Kaye]]\'\'\n* \"Komiker sind immer Protestler.\" - \'\'[[Jacques Tati]]\'\'\n\nSiehe auch: [[Humor]]\n[[Kategorie:Thema]]','Format (bitte keine externen Links in Untertiteln)',122,'Thomas','20041217105555','',0,0,0,0,0.414066728054,'20041217105555','79958782894444');
INSERT INTO cur VALUES (3277,0,'Joachim_Ringelnatz','== [[w:Joachim Ringelnatz|Joachim Ringelnatz]] (1883-1934) == \n\'\'deutscher Satiriker, Schriftsteller, Essayist und Maler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Auch die größten Vegetarier beißen nicht gern ins Gras.\"\n* \"Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!\"\n* \"Die Passbilder sind die Rache der [[Fotografie|Fotografen]] an den Gesichtern.\"\n* \"Die Stunden, nicht die Tage, sind die Stützpunkte unserer Erinnerung.\"\n* \"Die [[Welt]] wird schön an jenem Tag, da [[Mutter]] nicht mehr kommen mag.\"\n* \"Dramatiker und Rausschmeißer träumen immer von einem großen Wurf.\"\n* \"[[Humor]] ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.\"\n* \"[[Militarismus|Militaristen]] sind Leute, die gerne schießen, vor allem ins Kraut.\"\n* \"Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.\"\n* \"Sport stärkt Arme, Rumpf und Beine, / Kürzt die öde Zeit, / Und er schützt uns durch Vereine, / Vor der Einsamkeit.\"\n* \"Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus.\"\n* \"Was ist eine Jungfrau? - Etwas sehr Schönes, vorausgesetzt, sie bleibt es nicht.\"\n\n[[Kategorie:Person|Ringelnatz, Joachim]] \n[[Kategorie:Mann|Ringelnatz, Joachim]]\n[[Kategorie:Deutscher|Ringelnatz, Joachim]]\n[[Kategorie:Satiriker|Ringelnatz, Joachim]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Ringelnatz, Joachim]]\n[[Kategorie:Essayist|Ringelnatz, Joachim]]\n[[Kategorie:Maler|Ringelnatz, Joachim]]\n[[Kategorie:1883|G Ringelnatz, Joachim]]\n[[Kategorie:1934|T Ringelnatz, Joachim]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1934]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050217110408','',0,0,0,0,0.084890631077,'20050217110408','79949782889591');
INSERT INTO cur VALUES (3278,0,'Werner_Finck','== [[w:Werner Finck|Werner Finck]] (1902-1978) == \n\n\'\'deutscher Kabarettist und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Auch die Bretter, die man vor dem Kopf hat, können die Welt bedeuten.\"\n* \"An dem Punkt, wo der [[Spaß]] aufhört, beginnt der [[Humor]].\"\n* \"Bei manchen [[Rede]]n kann von Reden keine Rede sein - [[Geschwätz]]!\"\n* \"Da, wo\'s zu weit geht, fängt die [[Freiheit]] erst an.\"\n* \"[[Ernst]] ist Nichtspiel und nichts anderes. Der Bedeutungsinhalt von [[Spiel]] dagegen ist mit Nichternst keineswegs definiert oder erschöpft erläutert.\" \n* \"[[Europa]] ist etwas, für das wir damals ausgezogen sind und jetzt ausgezogen werden.\"\n* \"Früher sind die Menschen für die [[Freiheit]] auf die Barrikaden gestiegen. Jetzt tun sie es für die [[Freizeit]].\"\n* \"Gestern waren wir zu. Heute sind wir wieder offen. Wenn wir heute zu offen sind, sind wir morgen wieder zu.\"\n* \"[[Humor]] ist die Lust zu lachen, wenn einem zum [[Weinen|Heulen]] ist.\"\n* \"[[Lachen|Lächeln]] ist die beste Art, seinen Gegnern die Zähne zu zeigen.\"\n* \"Wer [[lachen]] kann, dort wo er hätte heulen können, bekommt wieder Lust am [[Leben]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Finck, Werner]] \n[[Kategorie:Mann|Finck, Werner]]\n[[Kategorie:Deutscher|Finck, Werner]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Finck, Werner]]\n[[Kategorie:Kabarettist|Finck, Werner]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1978]]\n[[Kategorie:1902|G Finck, Werner]]\n[[Kategorie:1978|T Finck, Werner]]','Link',474,'RonaldoDerErste','20050227092838','',0,0,1,0,0.348616563574,'20050227092838','79949772907161');
INSERT INTO cur VALUES (3279,0,'Marion_S._Kellogg','== [[w:Marion S. Kellogg|Marion S. Kellogg]] (1920-2004) == \n\'\'US-amerikanische Managerin und Unternehmensberaterin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Am besten macht man [[Karriere]], wenn man für jemanden arbeitet, der Karriere macht.\" - \'\'Carreer Management, 1972\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Kellogg, Marion S.]]\n[[Kategorie:Frau|Kellogg, Marion S.]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Kellogg, Marion S.]]\n[[Kategorie:Manager|Kellogg, Marion S.]]\n[[Kategorie:Unternehmensberater|Kellogg, Marion S.]]\n[[Kategorie:1920|G Kellogg, Marion S.]]\n[[Kategorie:2004|T Kellogg, Marion S.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2004]]\n\n[[en:Marion S. Kellogg]]','',458,'Nanosmile','20050221010744','',0,0,1,0,0.047729304122,'20050221010744','79949778989255');
INSERT INTO cur VALUES (3280,14,'Unternehmensberater','[[Kategorie:Beruf]]','Kategorie',171,'Katharina','20041217105527','',0,0,1,1,0.058971940973,'20050221010744','79958782894472');
INSERT INTO cur VALUES (3281,1,'Die_Simpsons','# Rainier Wolfcastle (in der Rolle des Radioactive Man): \"Auf zum Atem!\"\n\nSoll das wirklich \"Atem\" heißen?\n\nJa, er sagt ständig \"Auf zum Atem!\". Ein Mitarbeiter der Filmcrew versucht verzweifelt, ihm zu erklären, dass es \"Auf zum Atom!\" heißt, aber Wolfcastle kapiert es nicht und sagt weiter \"Atem\".','',0,'217.234.159.22','20041231000832','',0,0,0,0,0.208958851085,'20041231000832','79958768999167');
INSERT INTO cur VALUES (3282,0,'Sklave','==Zitate==\n* \"Der Sklave will nicht frei werden. Er will Sklavenaufseher werden.\" - \'\'[[Gabriel Laub]]\'\'\n* \"Die Frau wurde Sklavin, ehe der Sklave existierte.\" - \'\'[[August Bebel]]\'\'\n* \"Ehrenvolle, tätige [[Gefahr]] ist besser als der ruhige [[Schlaf]] eines Sklaven.\" - \'\'[[Johann Gottfried Seume]], Apokryphen\'\'\n* \"Wenn [[Gott]] existiert, ist der [[Mensch]] ein Sklave; der Mensch kann und soll aber frei sein: folglich existiert Gott nicht.\" - \'\'[[Michail Bakunin]], \"Gott und der Staat\"\'\'\n* \"Wer [[Liebe|liebt]], herrscht ohne [[Gewalt]] und dient, ohne Sklave zu sein.\" - \'\'[[Zenta Maurina]]\'\'\n* \"Wer sich mit niemandem überwerfen möchte, macht sich zum Sklaven aller.\" - \'\'[[Sully Prudhomme]], Gedanken\'\'\n* \"Wer von seinem Tag nicht zwei Drittel für sich hat, ist ein Sklave.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]], \"I, Aph. 283\"\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"[[Arbeit]]e wie ein Sklave und [[Essen|iss]] wie ein Lord!\" - \'\'[[Albanische Sprichwörter|Aus Albanien]]\n\n----\nSiehe auch: [[Sklaverei]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050303175334','',0,0,0,0,0.053458052328,'20050303175334','79949696824665');
INSERT INTO cur VALUES (3283,0,'George_Hamilton','== [[w:George Hamilton|George Hamilton]] (*1939) == \n\'\'US-amerikanischer Schauspieler\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Vorliebe der [[Männer]] für [[Bärte|Vollbärte]] hängt mit der [[Emanzipation|Emanzipierung]] der [[Frauen|Frau]] zusammen. Denn beim Vollbart kommt auch die emanzipierteste Frau nicht mit.\"\n\n[[Kategorie:Person|Hamilton, George]] \n[[Kategorie:Mann|Hamilton, George]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Hamilton, George]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Hamilton, George]]\n[[Kategorie:1939|G Hamilton, George]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n\n[[en:George Hamilton]]','',474,'RonaldoDerErste','20050221010935','',0,0,1,0,0.017807551144,'20050221010935','79949778989064');
INSERT INTO cur VALUES (3284,0,'Bärte','== Bart ==\n* \"[[Abhängigkeit]] ist das Los der [[Frauen]]; [[Macht]] ist da, wo die Bärte sind.\" - \'\'[[Molière]]\'\'\n* \"Die Vorliebe der [[Männer]] für Vollbärte hängt mit der [[Emanzipation|Emanzipierung]] der [[Frauen|Frau]] zusammen. Denn beim Vollbart kommt auch die emanzipierteste Frau nicht mit.\" - \'\'[[George Hamilton]]\'\'\n* \"Es ist fast unmöglich, die [[Fackel]] der [[Wahrheit]] durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu sengen.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]], Sudelbücher, Heft G (13)\'\'\n\n== Schnurrbart ==\n* \"Besser ist\'s unter dem Bart eines alten [[Männer|Mannes]] als unter der Peitsche eines jungen.\" - \'\'[[Estnische Sprichwörter|Aus Estland]]\'\'\n* \"Ein [[Männer|Mann]] kommt nicht mit einem Schnurrbart auf die Welt.\" - \'\'[[Albanische Sprichwörter|Aus Albanien]]\'\'\n* \"Ohne Schnurrbart ist ein [[Männer|Mann]] nicht richtig angezogen.\" - \'\'[[Salvador Dalí]]\'\'\n* \"Wer leiht, reißt sich den Bart aus.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Baerte]]','/* Schnurrbart */ +1',57,'Monie','20050304170941','',0,0,0,0,0.008906901208,'20050304170941','79949695829058');
INSERT INTO cur VALUES (3285,0,'Kummer','* \"Die verborgene Quelle des [[Humor]]s ist nicht [[Freude]], sondern Kummer.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"[[Glück]] ist gut für den Körper, aber Kummer stärkt den Geist\" - \'\'[[Marcel Proust]]\'\'\n* \"Kummer lässt sich allein tragen. Für das [[Glück]] sind zwei [[Mensch]]en erforderlich.\" - \'\'[[Elbert Hubbard]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',185,'Denna','20050203234825','',0,0,0,0,0.003437669082,'20050203234825','79949796765174');
INSERT INTO cur VALUES (3286,0,'Jules_Barbey_d\'Aurevilly','== [[w:Jules Barbey d\'Aurevilly|Jules Barbey d\'Aurevilly]] (1808-1889) ==\n\'\'französischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Sowie [[Gott]] in [[Städte#Paris|Paris]] eine schöne [[Frauen|Frau]] entstehen lässt, schickt der [[Teufel]] als Antwort einen [[Narren]], der sie aushält.\" - \'\'Les diaboliques\'\'\n:*(Original franz.: \'\'\"A Paris, lorsque Dieu y plante une jolie femme, le diable, en réplique, y plante immédiatement un sot pour l\'entretenir.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Barbey d\'Aurevilly, Jules]]\n[[Kategorie:Mann|Barbey d\'Aurevilly, Jules]]\n[[Kategorie:Franzose|Barbey d\'Aurevilly, Jules]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Barbey d\'Aurevilly, Jules]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1889]]\n[[Kategorie:1808|G Barbey d\'Aurevilly, Jules]]\n[[Kategorie:1889|T Barbey d\'Aurevilly, Jules]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102094315','',0,0,1,0,0.001272637992,'20050102094315','79949897905684');
INSERT INTO cur VALUES (3287,0,'Freizeit','* \"Den Wert eines Menschen erkennt man zuverlässig daran, was er mit seiner Freizeit anfängt.\" - \'\'[[Karl Heinrich Waggerl]]\'\'\n* \"Die ersehnte Ruhe in der Freizeit hat ihre Tücken. Man könnte zum Nachdenken kommen.\" - \'\'[[Oliver Hassencamp]]\'\'\n* \"Es ist eine andere Welt, in der man zwischen »[[Freiheit]]« und »Freizeit« nicht unterscheiden kann, »[[Gesellschaft]]« sagt und »[[Zielgruppe]]« meint, von einem »Konzept« spricht und nicht einmal eine »[[Idee]]« besitzt, von einer »[[Idee]]« spricht und nicht einmal einen Einfall hat.\" - \'\'[[Roger Willemsen]], Deutschlandreise\'\'\n* \"Früher sind die Menschen für die [[Freiheit]] auf die Barrikaden gestiegen. Jetzt tun sie es für die Freizeit.\" - \'\'[[Werner Finck]]\'\'\n* \"Man spricht von Freizeitaktivität, treffender könnte man sagen Freizeitpassivität.\" - \'\'[[Erich Fromm]]\'\'\n* \"Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit [[Muße]] zu machen.\" - \'\'[[Otto Flake]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',458,'Nanosmile','20050307184757','',0,0,0,0,0.317190642555,'20050307185704','79949692815242');
INSERT INTO cur VALUES (3288,0,'Heinrich_Spoerl','== [[w:Heinrich Spoerl|Heinrich Spoerl]] (1887-1955) == \n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Faulheit]] gehört zu den erlesensten [[Genuss|Genüssen]] des menschlichen Lebens. Aber wie jede Feinkost darf man auch die Faulheit nur in kleinen Teelöffeln genießen und muss sie schlemmerhaft auf der Zunge zergehen lassen. Im [[Übermaß]] schmeckt sie widerlich, und wenn sie gar aufgezwungen ist, wird sie zur Qual.\"\n\n[[Kategorie:Person|Spoerl, Heinrich]] \n[[Kategorie:Mann|Spoerl, Heinrich]]\n[[Kategorie:Deutscher|Spoerl, Heinrich]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Spoerl, Heinrich]]\n[[Kategorie:1887|G Spoerl, Heinrich]]\n[[Kategorie:1955|T Spoerl, Heinrich]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1955]]','NDR',122,'Thomas','20050308233523','',0,0,0,0,0.055455545844,'20050308233523','79949691766476');
INSERT INTO cur VALUES (3289,0,'Bella_Abzug','== [[w:Bella Abzug|Bella Abzug]] (1920-1998) == \n\'\'US-amerikanische Politikerin und Frauenrechtlerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alle [[Männer]] in meinem Mitarbeiterstab können Schreibmaschine schreiben.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"All of the men on my staff can type.\"\'\')\n* \"Ausschlaggebend dafür, ob man einen guten Job bekommt, sollte nicht die Zusammenstellung der Chromosomen sein.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"The test for whether or not you can hold a job should not be the arrangement of your chromosomes.\"\'\')\n* \"Die [[Frauen]] wurden trainiert, leise zu sprechen und Lippenstift zu tragen. Diese Zeiten sind vorbei.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Women have been trained to speak softly and carry a lipstick. Those days are over!\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Abzug, Bella]] \n[[Kategorie:Frau|Abzug, Bella]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Abzug, Bella]]\n[[Kategorie:Politiker|Abzug, Bella]]\n[[Kategorie:Frauenrechtlerin|Abzug, Bella]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1998]]\n[[Kategorie:1920|G Abzug, Bella]]\n[[Kategorie:1998|T Abzug, Bella]]','',122,'Thomas','20050221003519','',0,0,1,0,0.421257528409,'20050221003519','79949778996480');
INSERT INTO cur VALUES (3291,0,'Fight_Club','== Filminfo ==\n\nFight Club ist ein amerikanischer Spielfilm von David Fincher\nUSA, 1999\n\n* Drehbuch: Jim Uhls\n* Musik: The Dust Brothers\n* Hauptdarsteller:\n** Edward Norton als \'\'Jack\'\'\n** Brad Pitt als \'\'Tyler Durden\'\'\n** Helena Bonham Carter als \'\'Marla Singer\'\'\n** Meat Loaf als \'\'Robert \"Bob\" Paulson\'\'\n\n\n\n== Zitate ==\n\n* Erzähler (\"Jack\"): \"Haltet mir eine Knarre an den Kopf und streicht die Wände mit meinem Gehirn!\"\n* Erzähler: \"Ist Tyler mein Albtraum, oder bin ich seiner?\"\n* Erzähler: \"Wenn ich einen Tumor hätte, würde ich ihn Marla nennen.\"\n* Erzähler: \"Also ich würde mir ausgesprochen gut überlegen, wen ich darauf anspreche, weil die betreffende Person ein Risiko darstellt. Es ist vielleicht jemand, den Sie schon ewig kennen, jemand der Ihnen viel näher steht als Sie glauben.\"\n* Erzähler: \"Ich bin Jacks vollkommenes Defizit an Überraschung.\"\n* Erzähler: \"Und so habe ich Marla Singer kennen gelernt. Ihre Lebensphilosophie war, dass Sie jeden Augenblick sterben konnte. Sie sagte, die Tragödie war nur, dass es nicht geschah.\"\n* Erzähler: \"Das ist Dein Leben und es endet Minute für Minute.\"\n* Erzähler: \"Wohin ich auch reise, über all portioniertes Leben, portionierter Zucker, portionierte Kaffeesahne, eine kleinst Portion Butter, der Microwellen-Cordon-Bleu-Bausatz, Shampoo-conditioner-Fläschlein, Einzelproben Mundwasser, winzige Seifenstücke. Die Leute, die ich auf jedem Flug kennen lerne sind portionierte Freunde. Zwischen Start und Landung verbringen wir unsere gemeinsame Zeit und das wars.\"\n* Erzähler: \"Uähh, die Zahnspange von dem Teenager ist um den Aschenbecher gewickelt.. Prima Bild für \'ne Raucherkampagne.\"\n* Erzähler: \"Man nehme die Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge A. Die vorraussichtliche Defektrate B. Und den Betrag der durchschnittlichen aussergerichtlichen Einigungen C. A * B * C ergibt X. Wenn X kleiner ist als die Kosten einer Rückrufaktion, wird keine durchgeführt.\"\n* Erzähler: \"Ist die Zeitkoordinate nur lang genug, sinkt die Überlebensquote für jeden auf Null.\"\n* Erzähler: \"Was machen Sie?\" Tyler: \"Wie machen?\" Erzähler: \"..ich meine beruflich?\" Tyler: \"Wieso? Damit Sie Intresse heucheln können?\"\n* Tyler: \"In der Welt die ich sehe, jagst du Elche durch die feuchten, bewaldeten Schluchten rund um die Ruinen des Rockefeller Center. Du trägst Ledersachen, die den Rest deines Lebens halten werden. Du kletterst die dicken Kudzuranken empor, die den Sears Tower umschlingen. Ein Blick hinunter und du siehst winzige Gestalten die Mais stampfen und Streifen von Wildbret auf der verlassenen Überholspur eines Superhighways auslegen.\"\n* Tyler: \"Alles, was du hast, hat irgendwann dich.\"\n* Tyler: \"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun.\"\n* Tyler: \"Wir sind der singende, tanzende Abschaum der Welt.\"\n* Tyler: \"Wir sind alle Teil des gleichen Komposthaufens\"\n* Tyler: \"Ich will, dass du mich schlägst so hart du nur kannst.\"\n* Tyler: \"Seife: Das Eichmaß der Zivilisation.\"\n* Tyler: \"Halt Dir vor Augen, dass Gott Dich nie leiden konnte, dass er Dich nie gewollt hat. Bei realistischer Betrachtungsweise haßt er Dich sogar.. Aber das ist keine Katastrophe. Wir sind nicht auf ihn angewiesen! Scheiss auf Verdammnis und Wiederauferstehung. Wir sind Gottes ungewollte Kinder? So möge es sein!\"\n* Barkeeper: \"Ich bin nicht befolgt, Ihnen Informationen solcher Herkunft zu sagen, noch wäre ich, wenn ich Ihre Informationen haben würde, in dieser Lage, dessen imstande. Ich muss Sie zum Rausgehen auffordern.\"\n*Tyler:\"...kleine Benimmfrage:Wenn ich an Ihnen vorbei will, drehe ich ihnen den Schritt oder den Arsch zu??\"\n*Tyler: \"Eine Ganze Generation zapft Benzin, räumt Tische ab und schuftet als Schreibtischsklaven. Durch die Werbung sind wir heiß auf Klamotten und Autos, machen dann Jobs die wir hassen und kaufen dann Scheiße die wir nicht brauchen. Wir sind die Zweitgeborenen dieser Geschichte. Männer ohne Zweck, ohne Ziel. Wir haben keinen großen Krieg, keine große Depression. Unser großer Krieg ist ein Spirituelle. Unsere große Depression ist unser Leben. Wir wurden durch das Fernsehen in dem Glauben aufgezogen das wir alle mal Millionäre werden, Filmgötter, Rockstars. Werden wir aber nicht, und das wird uns langsam klar!\" \n*Jack:\" Du hast mich in einer sehr seltsamen Phase meines Lebens kennengelernt!\" \n[[Kategorie:Film-Zitate]]','/* Zitate */',0,'81.63.18.9','20050315201531','',0,0,0,0,0.079678208859,'20050315201531','79949684798468');
INSERT INTO cur VALUES (3292,0,'Ken_Olsen','== [[w:Ken Olsen|Ken Olsen]] (*1926) ==\n\'\'US-amerikanischer Computer-Ingenieur und Manager\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen [[Computer]] in seinem Haus bräuchte.\" - \'\'1977\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"There is no reason for any individual to have a computer in his home.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Olsen, Ken]]\n[[Kategorie:Mann|Olsen, Ken]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Olsen, Ken]]\n[[Kategorie:Computer-Ingenieur|Olsen, Ken]]\n[[Kategorie:Manager|Olsen, Ken]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1926|G Olsen, Ken]]','',458,'Nanosmile','20050221013313','',0,0,1,0,0.400731329842,'20050314113053','79949778986686');
INSERT INTO cur VALUES (3294,0,'Ken_Olson','#REDIRECT [[Ken Olsen]]\n','Ken Olson wurde nach Ken Olsen verschoben',122,'Thomas','20041217151641','',0,1,0,1,0.042707513525,'20041217151641','79958782848358');
INSERT INTO cur VALUES (3295,14,'Computer-Ingenieur','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Ingenieur]]','',122,'Thomas','20041217152345','',0,0,0,1,0.866958425802,'20050221013313','79958782847654');
INSERT INTO cur VALUES (3296,0,'Friedrich_Engels','== [[w:Friedrich Engels|Friedrich Engels]] (1820-1895) == \n\'\'deutscher Politiker, Ökonom, Philosoph und Sozialist\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die [[Arbeit]] der Proletarier hat durch die Ausdehnung der Maschinerie und die Teilung der Arbeit allen selbständigen Charakter und damit allen Reiz für die Arbeiter verloren.\" - \'\'Manifest der Kommunistischen Partei, I.\'\'\n* \"Die Arbeiter haben kein [[Vaterland]].\" - \'\'Manifest der Kommunistischen Partei, II.\'\'\n* \"Die [[Geschichte]] aller bisherigen Gesellschaft ist die Geschichte von Klassenkämpfen.\" - \'\'Manifest der Kommunistischen Partei, I.\'\'\n* \"Die [[Kommunismus|Kommunisten]] wissen zu gut, dass alle Verschwörungen nicht nur nutzlos, sondern sogar schädlich sind.\" - \'\'Grundsätze des Kommunismus\'\'\n* \"Die moderne [[Staatsgewalt]] ist nur ein Ausschuß, der die gemeinschaftlichen Geschäfte der ganzen Bourgeoisklasse verwaltet.\" - \'\'Manifest der Kommunistischen Partei, I.\'\'\n* \"In demselben Maße, in dem die Widerwärtigkeit der [[Arbeit]] wächst, nimmt der Lohn ab.\" - \'\'Manifest der Kommunistischen Partei, I.\'\'\n* \"[[Kapitalismus|Kapitalist]] sein, heißt nicht nur eine rein persönliche, sondern eine gesellschaftliche Stellung in der Produktion einnehmen.\" - \'\'Manifest der Kommunistischen Partei, II.\'\'\n* \"Nichts leichter, als dem christlichen Asketismus einen sozialistischen Anstrich zu geben. Hat das Christentum nicht auch gegen das Privateigentum, gegen die [[Ehe]], gegen den [[Staat]] geeifert?\" - \'\'Manifest der Kommunistischen Partei, III., 1 a\'\'\n* \"Solange die Zersplitterung unseres [[Vaterland]]es herrscht, solange sind wir politisch Null. Wir wollen heimjagen, woher sie gekommen sind, alle die verrückten, ausländischen Gebräuche und Moden, alle die überflüssigen Fremdwörter. Wir wollen aufhören, die [[Narr]]en der Fremden zu sein und zusammenhalten zu einem einzigen, unteilbaren, starken, freien deutschen Volke.\" - \'\'Appell aus dem Jahre 1840\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alles, was die Menschen in Bewegung setzt, muß durch ihren Kopf hindurch; aber welche Gestalt es in diesem Kopf annimmt, hängt sehr von den Umständen ab.\"\n* \"Was eine solche [[Frauen|Frau]] mit so scharfem, kritischem Verstande [...] geleistet, das hat sich nicht an die Öffentlichkeit vorgedrängt, das steht nicht in den Annalen der zeitgenössischen Presse verzeichnet.\" - \'\'über [[Jenny Marx]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Engels, Friedrich]] \n[[Kategorie:Mann|Engels, Friedrich]]\n[[Kategorie:Deutscher|Engels, Friedrich]]\n[[Kategorie:Politiker|Engels, Friedrich]]\n[[Kategorie:Ökonom|Engels, Friedrich]]\n[[Kategorie:Philosoph|Engels, Friedrich]]\n[[Kategorie:Sozialist|Engels, Friedrich]]\n[[Kategorie:1820|G Engels, Friedrich]]\n[[Kategorie:1895|T Engels, Friedrich]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1895]]\n\n[[en:Friedrich Engels]]','/* Überprüft */ link',458,'Nanosmile','20050220182411','',0,0,0,0,0.28876288265,'20050220182411','79949779817588');
INSERT INTO cur VALUES (3297,0,'Konstantin_Wecker','== [[w:Konstantin Wecker|Konstantin Wecker]] (*1947) == \n\'\'deutscher Liedermacher\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Wer nicht [[Genuss|genießt]], wird ungenießbar.\" - \'\'Songtitel von 1978\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Chaos]] ist die [[Ordnung]], die wir nicht verstehen.\"\n* \"Ein ganzes Land als [[Vater]] war schon immer eine [[Lüge]].\"\n* \"Es sind nicht immer nur die Lauten stark - nur weil sie lautstark sind. Es gibt so viele, denen das [[Leben]] ganz leise viel echter gelingt.\"\n* \"Unter [[Drogen]] findet man nicht sich selbst, sondern nur den [[Teufel]].\"\n* \"Wenn die [[Welt]] auf dem Kopf steht, dann muss der Umkehrschluss gestattet sein, dass Verrückte wie wir endlich richtig liegen.\"\n* \"Wir werden gezüchtet zur [[Intelligenz]], aber nicht zur [[Menschlichkeit]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Wecker, Konstantin]] \n[[Kategorie:Mann|Wecker, Konstantin]]\n[[Kategorie:Deutscher|Wecker, Konstantin]]\n[[Kategorie:Musiker|Wecker, Konstantin]]\n[[Kategorie:1947|G Wecker, Konstantin]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */ Link',122,'Thomas','20050310222455','',0,0,0,0,0.006045809103,'20050310222455','79949689777544');
INSERT INTO cur VALUES (3298,0,'Abschied','== Zitate ==\n* \"Abschied ist die innigste Form menschlichen Zusammenseins.\" - \'\'[[Hans Kudszus]]\'\'\n* \"Abschied nehmen ist immer schmerzlich, selbst wenn es nur für kurze Zeit ist.\" - \'\'[[Anne Morrow Lindbergh]], \"Muscheln in meiner Hand\"\n* \"Abschied nehmen von einem [[Freunde|Freund]], das ist einer der tausend [[Tod]]e. Aber wer an seine [[Arbeit]] geht, weint nicht, wenn es eine Arbeit ist von der Art, daß Menschen darüber reden.\" - \'\'[[Rosemarie Schuder]]\'\'\n* \"Abschiedsworte müssen kurz sein wie Liebeserklärungen.\" - \'\'[[Theodor Fontane]], Cécile\'\'\n* \"Das einzig Wichtige im [[Leben]] sind die Spuren von [[Liebe]], die wir hinterlassen, wenn wir Abschied nehmen.\" - \'\'[[Albert Schweitzer]]\'\'\n* \"Das [[Leben]] ist ein beständiges Abschiednehmen. Jeden [[Abend]] nimmt man von einem [[Tag]]e Abschied, oft mit einem Seufzer der Erleichterung, aber oft auch mit [[Schmerzen|Schmerz]].\" - \'\'[[Ricarda Huch]], Schlußworte auf dem 1. Deutschen Schriftstellerkongreß\'\'\n* \"Das Schlimmste am Abschied von [[Mensch]]en ist zu wissen, daß man ohne sie auskommen kann und wird.\" - \'\'[[Anne Morrow Lindbergh]], \"Bring mir das Einhorn\"\'\'\n* \"Der [[Sommer]], der vergeht, ist wie ein [[Freunde|Freund]], der uns Lebewohl sagt.\" - \'\'[[Victor Hugo]]\'\'\n* \"Ein Abschied am Zug ist immer eine unausgesprochene Anklage: Du gehst - ich muß bleiben.\" - \'\'[[Lale Andersen]]\'\'\n* \"Ein Abschied schmerzt immer, auch wenn man sich schon lange darauf freut.\" - \'\'[[Arthur Schnitzler]]\'\'\n* \"Ein Abschied verleitet immer dazu, etwas zu sagen, was man sonst nicht ausgesprochen hätte.\" - \'\'[[Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem]]\'\'\n* \"Irgendwo blüht die [[Blumen|Blume]] des Abschieds und streut immerfort Blütenstaub, den wir atmen, herüber; auch noch im kommenden Winter atmen wir Abschied.\" - \'\'[[Rainer Maria Rilke]]\'\'\n* \"Jeder Abschied ist betäubend. Man denkt und empfindet weniger, als man glaubte: die Tätigkeit, in die unsere [[Seele]] sich auf ihre eigne weitere Laufbahn wirft, überwindet die Empfindbarkeit über das, was man verläßt.\" - \'\'[[Johann Gottfried von Herder]]\'\'\n* \"Jeder Abschied ist ein Abschied für immer. So sehr ist alles dem Wechsel unterworfen.\" - \'\'[[Karl Heinrich Waggerl]], Aphorismen\'\'\n* \"Jeder Abschied ist eine Mobilmachung für die [[Erinnerung]].\" - \'\'[[Hellmut Walters]]\'\'\n* \"Kein Abschied auf der Welt fällt schwerer als der Abschied von der [[Macht]].\" - \'\'[[Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord]]\'\'\n* \"Kurz ist der Abschied für die lange Freundschaft.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], Die Jungfrau von Orleans III, 6 / Lionel\'\'\n* \"Man ist unzufrieden, wenn jemand, dem man doch selber den Abschied gegeben hat, sich bald tröstet.\" - \'\'[[Otto Flake]]\'\'\n* \"Vertreibe den Sehnsuchtsschmerz und küsse mich. Auf diese Weise nehme ich Abschied von dir.\" - \'\'[[Konrad von Würzburg]], \"Lieder\"\'\'\n* \"Wenn wir Abschied nehmen, wird unsere Neigung zu dem, was wir schätzen, immer noch etwas wärmer.\" - \'\'[[Michel de Montaigne]], Essais III, 5\'\'\n* \"Zum Abschiednehmen just das rechte [[Wetter]]. Grau wie der [[Himmel]] steht vor mir die [[Welt]].\" - \'\'[[Josef Victor von Scheffel]], \"Lieder Jung Werners\"\'\'\n* \"Der Abschied von einer langen und wichtigen Arbeit ist immer mehr traurig als erfreulich\" \'\'[[Friedrich Schiller]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Abschied nehmen bedeutet immer ein wenig sterben.\" - \'\'Aus Frankreich\'\'\n:*(Original franz.: \'\'\"Partir, c\'est toujours un peu mourir.\"\'\')\n* \"Beim Abschied vom Markte lernt man die Kaufleute kennen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wie rasch ist Abschied genommen, wie lange dauert es bis zum Wiedersehen!\" - \'\'Aus China\'\'\n* \"Wo [[Verdacht]] einkehrt, nimmt Ruhe Abschied.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ link',458,'Nanosmile','20050313233459','',0,0,0,0,0.29858123263,'20050313233459','79949686766540');
INSERT INTO cur VALUES (3299,0,'Drogen','* \"Das gefährlichste aller Rauschgifte ist der [[Erfolg]].\" - \'\'[[Billy Graham]]\'\'\n* \"Unter Drogen findet man nicht sich selbst, sondern nur den [[Teufel]].\" - \'\'[[Konstantin Wecker]]\n* \"Wenn man von einem unerträglichen Druck loskommen will, so hat man Haschisch nötig.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]], \"Ecce Homo\", Warum ich so klug bin, 6.\'\'\n* \"Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menscheit benutzt.\" - \'\'[[Rudyard Kipling]]\'\'\n* \"Ich erinnere mich eigentlich nicht daran, geboren worden zu sein. Das muss zwischen zweier meiner Black-outs passiert sein.\" - \'\'[[Jim Morrison]]\n\n[[Kategorie:Thema]]','Typo',122,'Thomas','20050129162150','',0,0,0,0,0.550922621808,'20050129162150','79949870837849');
INSERT INTO cur VALUES (3300,0,'Verdacht','== Zitate ==\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Wo Verdacht einkehrt, nimmt Ruhe [[Abschied]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20041217233741','',0,0,0,1,0.619947115002,'20041217233741','79958782766258');
INSERT INTO cur VALUES (3301,0,'Lale_Andersen','== [[w:Lale Andersen|Lale Andersen]] (1906-1972) ==\n\'\'deutsche Chansonsängerin und Schauspielerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein [[Abschied]] am Zug ist immer eine unausgesprochene Anklage: Du gehst - ich muß bleiben.\"\n\n[[Kategorie:Person|Andersen, Lale]]\n[[Kategorie:Frau|Andersen, Lale]]\n[[Kategorie:Chansonnier|Andersen, Lale]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Andersen, Lale]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1972]]\n[[Kategorie:1906|G Andersen, Lale]]\n[[Kategorie:1972|T Andersen, Lale]]','Kat. korr.',329,'Henning.Schröder','20050101205151','',0,0,1,0,0.508033373792,'20050101205151','79949898794848');
INSERT INTO cur VALUES (3302,0,'Rosemarie_Schuder','== [[w:Rosemarie Schuder|Rosemarie Schuder]] (*1928) ==\n\'\'deutsche Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Abschied]] nehmen von einem [[Freunde|Freund]], das ist einer der tausend [[Tod]]e. Aber wer an seine [[Arbeit]] geht, weint nicht, wenn es eine Arbeit ist von der Art, dass Menschen darüber reden.\"\n\n[[Kategorie:Person|Schuder, Rosemarie]]\n[[Kategorie:Frau|Schuder, Rosemarie]]\n[[Kategorie:Deutscher|Schuder, Rosemarie]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Schuder, Rosemarie]]\n[[Kategorie:1928|G Schuder, Rosemarie]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','NDR',474,'RonaldoDerErste','20050224225835','',0,0,1,0,0.267513993739,'20050224225835','79949775774164');
INSERT INTO cur VALUES (3303,0,'Anne_Morrow_Lindbergh','== [[w:Anne Morrow Lindbergh|Anne Morrow Lindbergh]] (1906-2001) ==\n\'\'US-amerikanische Fliegerin und Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Abschied]] nehmen ist immer schmerzlich, selbst wenn es nur für kurze Zeit ist.\" - \'\'Muscheln in meiner Hand\'\'\n* \"Alle [[Beziehung]]en müssen eine gewöhnliche Grundlage haben. In der [[Ehe]] erreicht man sie auf physischem Wege - nicht durch den physischen Akt, sondern einfach durch den inneren [[Frieden]] und die [[Sicherheit]], die die Berührung vermittelt.\" - \'\'Verschlossene Räume, offene Türen\'\'\n* \"Das Schlimmste am [[Abschied]] von [[Mensch]]en ist zu wissen, dass man ohne sie auskommen kann und wird.\" - \'\'Bring mir das Einhorn\'\'\n* \"Die [[Menschheit]] von heute steht völlig unvorbereitet vor der Tatsache, dass ihr [[Leben]]sraum der ganze [[Erde|Erdball]] ist.\" - \'\'Muscheln in meiner Hand\'\'\n* \"[[Gewissen]]sbisse sind [[Selbstbetrug]], ein Sichnähren von Illusionen.\" - \'\'Stunden von Gold - Stunden von Blei\'\'\n* \"[[Leid]] lässt sich nicht teilen. Jeder trägt seine Bürde allein, auf seine Weise.\" - \'\'Halte das Herz fest\'\'\n* \"[[Leiden]] ist - ganz gleich, von wie vielen es geteilt wird - immer eine individuelle [[Erfahrung]].\" - \'\'Stunden von Gold - Stunden von Blei\'\'\n* \"Während wir [[sprechen]], [[veränderung|verändern]] sich die Dinge und entgleiten uns.\" - \'\'Stunden von Gold - Stunden von Blei\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Am Morgen eine Schale [[Blumen]] aufzustellen, kann uns an einem überfüllten Tag ein Gefühl der [[Stille]] geben - wie ein [[Poesie|Gedicht]] zu schreiben oder ein [[Gebet]] zu sprechen.\"\n* \"Der ganze [[Instinkt]] der [[Frauen|Frau]] - der ewigen Nährmutter der [[Kinder]], der [[Mensch]]en, der Gemeinschaft - verlangt, dass sie sich ausgibt.\"\n* \"Die [[Ehe]] ist die interessanteste, schwerste und wichtigste Aufgabe im [[Leben]].\" \n* \"Ihm, den ich [[liebe]], wünsche ich [[Freiheit]], sogar vor mir selbst.\"\n* \"Man kann nicht alle [[Schönheit|wunderschönen]] Muscheln am Strand sammeln. Man kann nur einige sammeln, und sie sind schöner, wenn es nur wenige sind.\"\n\n[[Kategorie:Person|Lindbergh, Anne Morrow]]\n[[Kategorie:Mann|Lindbergh, Anne Morrow]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Lindbergh, Anne Morrow]]\n[[Kategorie:Pilot|Lindbergh, Anne Morrow]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Lindbergh, Anne Morrow]]\n[[Kategorie:1906|G Lindbergh, Anne Morrow]]\n[[Kategorie:2001|T Lindbergh, Anne Morrow]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2001]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050311104548','',0,0,0,0,0.069917415051,'20050311104548','79949688895451');
INSERT INTO cur VALUES (3304,0,'Erinnerung','== Zitate ==\n* \"Ein Leben, das einem Ziel zustrebt, lässt wenig Platz für Erinnerungen.\" - \'\'[[Michel Houellebecq]], Elementarteilchen\'\'\n* \"Ein Teil des [[Alter|Älterwerdens]] besteht darin, daß man sich weigert, neue Erinnerungen anzulegen.\" - \'\'[[Cees Nooteboom]]\'\'\n* \"Gemeinsame Erinnerungen sind manchmal die besten [[Frieden|Friedensstifter]].\" - \'\'[[Marcel Proust]]\'\'\n* \"Jeder [[Abschied]] ist eine Mobilmachung für die Erinnerung.\" - \'\'[[Hellmut Walters]]\'\'\n* \"Welche [[Strafe]] mir auch auferlegt wird, wird sie doch minder grausam sein als die Erinnerung an mein [[Verbrechen]].\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Julie oder Die neue Héloïse / Saint-Preux\'\' \n* \"Wer sich gern erinnert, lebt zweimal.\" - \'\'[[Franca Magnani]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ NDR',122,'Thomas','20050312230132','',0,0,0,0,0.124693595682,'20050312230132','79949687769867');
INSERT INTO cur VALUES (3305,0,'Hellmut_Walters','== [[w:Hellmut Walters|Hellmut Walters]] (1930-1985) ==\n\'\'deutscher Pädagoge und Aphoristiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Jede [[Schönheit]] braucht einen [[Spiegel]].\"\n* \"Jeder [[Abschied]] ist eine Mobilmachung für die [[Erinnerung]].\"\n* \"Jedes [[Ding]] hat zwei Seiten. [[Fanatismus|Fanatiker]] sehen nur die eine.\"\n\n[[Kategorie:Person|Walters, Hellmut]]\n[[Kategorie:Mann|Walters, Hellmut]]\n[[Kategorie:Deutscher|Walters, Hellmut]]\n[[Kategorie:Pädagoge|Walters, Hellmut]]\n[[Kategorie:Aphoristiker|Walters, Hellmut]]\n[[Kategorie:1930|G Walters, Hellmut]]\n[[Kategorie:1985|T Walters, Hellmut]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1985]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050220104541','',0,0,0,0,0.015292040878,'20050220104541','79949779895458');
INSERT INTO cur VALUES (3306,0,'Eufemia_von_Adlersfeld-Ballestrem','== [[w:Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem|Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem]] (1854-1941) ==\n\'\'deutsche Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein [[Abschied]] verleitet immer dazu, etwas zu sagen, was man sonst nicht ausgesprochen hätte.\"\n\n[[Kategorie:Person|Adlersfeld-Ballestrem, Eufemia von]]\n[[Kategorie:Frau|Adlersfeld-Ballestrem, Eufemia von]]\n[[Kategorie:Deutscher|Adlersfeld-Ballestrem, Eufemia von]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Adlersfeld-Ballestrem, Eufemia von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|1941]]\n[[Kategorie:1854|G Adlersfeld-Ballestrem, Eufemia von]]\n[[Kategorie:1941|T Adlersfeld-Ballestrem, Eufemia von]]','Kat. korr.',329,'Henning.Schröder','20050101205921','',0,0,1,0,0.540788761073,'20050101205921','79949898794078');
INSERT INTO cur VALUES (3307,0,'Otto_Flake','== [[w:Otto Flake|Otto Flake]] (1880-1963) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Der [[Geist]] hat die Aufgabe, die [[Macht]] zu zersetzen. Ich würde ihm die Parole geben: »Libera et divide!«\" - \'\'Essay\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Man ist unzufrieden, wenn jemand, dem man doch selber den [[Abschied]] gegeben hat, sich bald tröstet.\"\n* \"Wir sollten wieder lernen, aus der [[Freizeit]] [[Muße]] zu machen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Flake, Otto]]\n[[Kategorie:Mann|Flake, Otto]]\n[[Kategorie:Deutscher|Flake, Otto]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Flake, Otto]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1963]]\n[[Kategorie:1880|G Flake, Otto]]\n[[Kategorie:1963|T Flake, Otto]]','/* Überprüft */ Link',122,'Thomas','20050127125336','',0,0,0,0,0.019260915818,'20050127125336','79949872874663');
INSERT INTO cur VALUES (3308,0,'Konrad_von_Würzburg','== [[w:Konrad von Würzburg|Konrad von Würzburg]] (1230-1287) ==\n\'\'deutscher Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Vertreibe den Sehnsuchtsschmerz und küsse mich. Auf diese Weise nehme ich [[Abschied]] von dir.\" - \'\'Lieder\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Konrad von Würzburg]]\n[[Kategorie:Mann|Konrad von Würzburg]]\n[[Kategorie:Deutscher|Konrad von Würzburg]]\n[[Kategorie:Dichter|Konrad von Würzburg]]\n[[Kategorie:1230|G Konrad von Würzburg]]\n[[Kategorie:1287|T Konrad von Würzburg]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1287]]','',255,'WhiteLupus','20050105162445','',0,0,1,0,0.62221157445,'20050105162445','79949894837554');
INSERT INTO cur VALUES (3309,0,'Schreiben','== Zitate ==\n* \"Alles eignet man sich an, nur das nicht: Man lernt schreiben, singen, richtig reden, sich bewegen, aber niemals [[denken]]. Und man lässt sich durch Worte leiten und die führen sogar die Gefühle hinters Licht.\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]], Briefe an seine Mutter\'\'\n* \"Die [[Schriftsteller]] können nicht so schnell schreiben, wie die [[Regierung]]en [[Krieg]]e machen; denn das Schreiben verlangt [[Denken|Denkarbeit]].\" - \'\'[[Bertolt Brecht]]\'\'\n* \"Ein [[Schriftsteller]] ist ein Mann, dem das Schreiben schwerer fällt als allen anderen Leuten.\" - \'\'[[Thomas Mann]]\'\'\n* \"Hol der Teufel das Briefeschreiben! Wenn wir nur beisammen wären!\" - \'\'[[Katherine Mansfield]], Briefe\'\'\n* \"Nur noch Historiker und andere Spezialisten werden in [[Zukunft]] Schreiben und Lesen lernen müssen.\" - \'\'[[Vilém Flusser]], Die Schrift. \"Hat Schreiben Zukunft?\", 1992\'\'\n* \"Ich verabscheue Leute, die schreiben, um sich zu amüsieren und weil sie auf Effekthascherei aus sind. Man muss etwas zu sagen haben.\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]], Briefe an seine Mutter\'\'\n* \"Man kann sich nichts vom Leib schreiben. Man schreibt sich alles auf den Leib. Selbst wenn man einen politischen Artikel schreibt, wird das Elend und die Wut immer größer, nicht kleiner. Schreiben ist keine [[Therapie]], Schreiben ist gefährlich.\" - \'\'[[Peter Bichsel]]\'\'\n* \"Mehr als das Blei in der Flinte hat das Blei im Setzkasten die Welt verändert.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]]\'\'\n* \"Schreiben heißt die [[Welt]] enthüllen und sie gleichzeitig der Großherzigkeit des [[Lesen|Lesers]] als Aufgabe anheim stellen.\" - \'\'[[Jean-Paul Sartre]]\'\'\n* \"Um bei den Lesern [[Erfolg]] zu haben, muss man entweder [[sterben]] oder [[Ausländer]] sein oder aber pervers schreiben: Die beste Methode: Man ist ein ausländischer perverser Toter.\" - \'\'[[Julian Tuwim]]\'\'\n* \"Warum schreibe ich nur immer noch? Meine Gründe sind dieselben, die die Henne bewegen, weiterhin Eier zu legen.\" - \'\'[[Willy Breinholst]], \"Nur heiter kommt man weiter\"\'\'\n* \"Was nützt es dem [[Mensch]]en, wenn er [[Lesen]] und Schreiben gelernt hat, aber das [[Denken]] anderen überläßt?\" - \'\'[[Ernst R. Hauschka]]\'\'\n* \"Wenn ich schreibe, statte ich mir einen feierlichen Besuch ab.\" - \'\'[[Fernando Pessoa]], Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares\'\'\n* \"Wer das Alphabet erschaffen hat, hat uns denn Faden unserer [[Gedanke]]n und den Schlüssel der [[Natur]] in die Hand gegeben.\" - \'\'[[Antoine de Rivarol]], Maximen und Reflexionen\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Die Worte fliegen, das Geschriebene bleibt.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n:*(lat.: \"Verba volant, scripta manent.\"\'\')\n* \"Wer [[lesen]] und schreiben kann, hat vier Augen.\" - \'\'[[Albanische Sprichwörter|Aus Albanien]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Schriftsteller]], [[Schrift]], [[Literatur]]
\nVergleiche auch: [[Lesen]]\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[en:Writing]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050315193032','',0,0,0,0,0.289665204404,'20050315193032','79949684806967');
INSERT INTO cur VALUES (3310,14,'Kommunikationsphilosoph','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Philosoph]]','',122,'Thomas','20041218010949','',0,0,0,1,0.178480943187,'20050215205714','79958781989050');
INSERT INTO cur VALUES (3311,14,'Medienphilosoph','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Philosoph]]','',122,'Thomas','20041218010959','',0,0,0,1,0.000687150457,'20050215205714','79958781989040');
INSERT INTO cur VALUES (3312,0,'Saul_Bellow','== [[w:Saul Bellow|Saul Bellow]] (*1915) ==\n\'\'kanadisch-amerikanischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das Problem der [[Zeitung]]sberichterstattung ist, dass das [[Normalität|Normale]] uninteressant ist.\"\n\n[[Kategorie:Person|Bellow, Saul]]\n[[Kategorie:Mann|Bellow, Saul]]\n[[Kategorie:Kanadier|Bellow, Saul]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Bellow, Saul]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Bellow, Saul]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1915|G Bellow, Saul]]','Link',122,'Thomas','20050301143226','',0,0,0,0,0.584026605052,'20050301143226','79949698856773');
INSERT INTO cur VALUES (3313,0,'Matthew_Arnold','== [[w:Matthew Arnold|Matthew Arnold]] (1822-1888) ==\n\'\'englischer Dichter und Kritiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Gilt es so wenig, die [[Sonne]] genossen zu haben, im [[Frühling]] froh zu sein?\"\n* \"[[Journalismus]] ist [[Literatur]] in Eile.\"\n\n[[Kategorie:Person|Arnold, Matthew]]\n[[Kategorie:Mann|Arnold, Matthew]]\n[[Kategorie:Engländer|Arnold, Matthew]]\n[[Kategorie:Dichter|Arnold, Matthew]]\n[[Kategorie:Kritiker|Arnold, Matthew]]\n[[Kategorie:1822|G Arnold, Matthew]]\n[[Kategorie:1888|T Arnold, Matthew]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1888]]','/* Zugeschrieben */ Link',122,'Thomas','20050112212308','',0,0,0,0,0.136848882321,'20050112212308','79949887787691');
INSERT INTO cur VALUES (3314,3,'Wilderich','Hallo zu später Stunde, und Willkommen bei Wikiquote! Ich hoffe, du findest dich schnell gut zurecht - und wenn nicht, stehen dir [[Benutzer:Timt|Timt]] und ich gerne zuer Verfügung. Viel Spass! --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 02:23, 18. Dez 2004 (UTC)\n\n* Vielen Dank für die Hilfe. Habe schon einige kleine Verbesserungen deinerseits bei mir bemerkt. Zitiere bis jetzt aus dem Gedächtnis, werde mich aber ab sofort um größere Genauigkeit bemühen.\n\n:* Aus dem Gedächtnis!? Mit meinen Gedächtnis könnte ich die wortgenaue Widergabe kaum eines Zitates garantieren. Ich hoffe, deines lässt dich nicht im Stich - auf alle Fälle solltest du den genauen Wortlaut verifizieren, damit hier auch alles möglichst präziste wiedergegeben wird. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:55, 18. Dez 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041218105505','',0,0,0,0,0.263667972281,'20041218105505','79958781894494');
INSERT INTO cur VALUES (3315,2,'Veit','Hallo Veit! Zu später (oder besser gesagt: früher) Stunde Willkommen bei Wikiquote! Ich hoffe, du findest dich schnell gut zurecht - und wenn nicht, stehen dir [[Benutzer:Timt|Timt]] und ich gerne zur Verfügung. Viel Spass! --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 02:25, 18. Dez 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041218022537','',0,0,0,1,0.57730552926,'20041218022537','79958781977462');
INSERT INTO cur VALUES (3316,1,'Mensch','Woraus ergibt sich das? Wäre das gesamte Zitat viel zu lang? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:08, 18. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"Daraus ergibt sich, daß [...] der Mensch von [[Natur]] ein [[staat]]enbildendes Lebewesen [\'\'zoon politikon\'\'] ist [...] - \'\'[[Aristoteles]], \"Politik 1253a2f\"\'\'\n\n:Interessante Frage, hab\' ich mir auch gestellt als ich es verlinkt hab. Dann sollte man das Zitat vielleicht auch aus [[Aristoteles]] entfernen. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 10:16, 18. Dez 2004 (UTC)\n\n:* Schon passiert... :-) --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:37, 18. Dez 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041218103748','',0,0,0,0,0.620079159232,'20041229142909','79958781896251');
INSERT INTO cur VALUES (3317,0,'Revolutionär','* \"Der Revolutionär muss sich in den Volksmassen bewegen, wie ein Fisch im [[Wasser]]\" - \'\'[[Mao Tse-Tung]]\'\'\n* \"Es ist bekannt, daß der radikalste Revolutionär am Tag nach der [[Revolution]] ein Konservativer wird.\" - \'\'[[Hannah Arendt]]\'\'\n* \"Man setze den aufrechtesten Revolutionär auf einen Thron, und er wird zum schlimmsten Diktator.\" - \'\'[[Michail Bakunin]]\'\'\n* \"Seid vor allem immer fähig, jede [[Ungerechtigkeit]] gegen jeden Menschen an jedem Ort der Welt im Innersten zu fühlen. Das ist die schönste Eigenschaft eines Revolutionärs.\" - \'\'[[Che Guevara]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Revolution]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050211224416','',0,0,0,0,0.164850363969,'20050211224416','79949788775583');
INSERT INTO cur VALUES (3318,0,'Mut','* \"Das [[Dasein]] ist köstlich, man muss nur den Mut haben, sein eigenes Leben zu führen.\" - \'\'[[Peter Rosegger]]\'\'\n* \"Das [[Volk]] ist das Herz des Landes; man darf es nur rühren, und es quellen Schätze von [[Uneigennutz|Uneigennützigkeit]], [[Ergebung]] und Mut hervor.\" - \'\'[[Alphonse de Lamartine]], Die Revolution von 1848\'\'\n* \"Der Mut, die Entschlossenheit, uns von keiner Sache überwinden zu lassen, so furchterregend sie auch sein mag, ermöglicht uns, jeder Angst zu widerstehen.\" - \'\'[[Martin Luther King]]\'\'\n* \"Der Mut der Schlechten stammt aus der [[Feigheit]] der Guten. Seid mutig - und ihr werdet sehen, wie sie die Flügel hängen lassen.\" - \'\'[[Don Bosco]]\'\'\n* \"Der [[Unwissenheit|Unwissende]] hat Mut, der [[Wissen]]de hat [[Angst]].\" - \'\'[[Alberto Moravia]]\'\'\n* \"Ein einziger Grundsatz wird dir Mut geben, nämlich der, dass kein Übel ewig währt.\" - \'\'[[Epikur]]\'\'\n* \"Erduldenden Mut verlieh den Menschen das [[Schicksal]].\" - \'\'[[Homer]], Ilias\'\'\n* \"Es gehört oft mehr Mut dazu, seine [[Meinung]] zu ändern, als ihr treu zu bleiben.\" - \'\'[[Christian Friedrich Hebbel]]\'\'\n* \"Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!\" - \'\'[[Immanuel Kant]]\'\'\n* \"Jeder muss den Mut seiner [[Meinung]] haben.\" - \'\'[[Alexander von Humboldt]]\'\'\n* \"Man kann Vorsicht Furcht, man kann Mut Leichtfertigkeit nennen.\" - \'\'[[Otto von Bismarck]]\'\'\n* \"Mut des [[Schwäche|Schwachen]], [[Milde]] des [[Stärke|Starken]] - beide anbetungswürdig!\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]], Aphorismen\'\' \n* \"Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht.\" - [[Peter Ustinov]]\'\'\n* \"Mut zur Unzeit haben heißt [[Wasser]] in einem Korbe tragen.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Les Chouans\" (1829)\'\'\n* \"Nicht immer sind es Mut und [[Keuschheit]], die die [[Männer]] mutig machen und die [[Frauen|Weiber]] keusch.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]], Reflexionen\'\'\n* \"Nur der [[Liebe]]nde ist mutig, nur der [[Genügsamkeit|Genügsame]] ist [[Großzügigkeit|großzügig]], nur der [[Demut|Demütige]] ist fähig, zu [[herrschen]].\" - \'\'[[Laotse]]\'\'\n* \"Selbst [[denken]] ist der höchste Mut. Wer wagt, selbst zu denken, der wird auch selbst handeln.\" - \'\'[[Bettina von Arnim]]\'\'\n* \"Sie halten mich für würdig, das Los der großen [[Männer]] zu teilen, die sie ermordet haben; ich werde versuchen, den Mut, den sie gezeigt haben, aufs Schafott zu tragen.\" - \'\'[[Marie-Jeanne Roland]]\'\'\n* \"Vertrauen ist Mut, und [[Treue]] ist Kraft.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Wann immer du ein erfolgreiches [[Geschäft]] siehst, hat jemand einmal eine mutige [[Entscheidung]] getroffen.\" - \'\'[[Peter F. Drucker]]\'\'\n* \"Was wir wünschen und loben, ist nicht der Mut, würdig zu sterben, sondern der Mut, mannhaft zu leben.\" - \'\'[[Thomas Carlyle]]\'\'\n* \"Wir müssen immerfort Deiche des Mutes bauen gegen die Flut der Furcht.\" - \'\'[[Martin Luther King]]\'\'\n* \"Zwischen [[Hochmut]] und [[Demut]] steht ein drittes, dem das [[Leben]] gehört, und das ist der Mut.\" - \'\'[[Theodor Fontane]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[en:Courage]]\n[[it:Coraggio]]','',249,'Ingrid','20050316123511','',0,0,0,0,0.181150608897,'20050316123511','79949683876488');
INSERT INTO cur VALUES (3319,1,'Charakter','','Diskussion erledigt',122,'Thomas','20041222123758','',0,0,0,0,0.109000961805,'20041222123758','79958777876241');
INSERT INTO cur VALUES (3320,1,'Natur','Zitate entfernt; siehe [[Aristoteles]] --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:59, 18. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"Daraus ergibt sich, daß [...] der [[Mensch]] von Natur ein [[staat]]enbildendes Lebewesen [\'\'zoon politikon\'\'] ist [...]. - \'\'[[Aristoteles]], \"Politik 1253a2f\"\'\'','',122,'Thomas','20041218105918','',0,0,0,1,0.01284529769,'20041218105918','79958781894081');
INSERT INTO cur VALUES (3321,0,'Luise_Rinser','== [[w:Luise Rinser|Luise Rinser]] (1911-2002) ==\n\'\'deutsche Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein [[Leben]], bei dem nicht von Zeit zu Zeit alles auf dem Spiel steht, ist nichts wert.\"\n\n[[Kategorie:Person|Rinser, Luise]]\n[[Kategorie:Frau|Rinser, Luise]]\n[[Kategorie:Deutscher|Rinser, Luise]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Rinser, Luise]]\n[[Kategorie:1911|G Rinser, Luise]]\n[[Kategorie:2002|T Rinser, Luise]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2002]]','',122,'Thomas','20050102135222','',0,0,1,0,0.130478790485,'20050102135222','79949897864777');
INSERT INTO cur VALUES (3322,0,'Zweck','* \"Alle [[Frauen]], selbst die einfältigsten, wissen eine [[List]] zu gebrauchen, um zu ihren Zweck zu gelangen.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Eugénie Grandet\", 1833\'\'\n* \"Der einzige Zweck allen [[Leben]]s: [[Gott]] fassen lernen!\" - \'\'[[Bettina von Arnim]], \"Die Günderode\"\'\'\n* \"[[Humanität]] besteht darin, daßssniemals ein [[Mensch]] einem Zweck geopfert wird.\" - \'\'[[Albert Schweitzer]]\'\'\n* \"[[Instinkt]] bezeichnet ein zweckgerichtetes Handeln, bei dem wir keine genaue Vorstellung davon haben, was der Zweck ist.\" - \'\'[[Nicolai Hartmann]]\'\'\n* \"[[Vernunft]] hat einen ganz klaren Sinn. Vernunft ist die Wahl der richtigen Mittel zu einem bestimmten Zweck. Die Wahl des Zwecks hat damit nichts zu tun.\" - \'\'[[Bertrand Russell]]\'\'\n* \"Vielleicht stammt die Zerfahrenheit des heutigen [[Mensch]]en aus seinem Unvermögen, [[Sinn]] und Zweck zu unterscheiden. Seine schale Skepsis, sein verdrossenes Auf-den-Nutzen-Starren, all das, was sein Bild so trostlos verzerrt.\" - \'\'[[Karl Heinrich Waggerl]]\'\'\n* \"Während unsere [[Seele]] voll [[Gefühl]] ist, sind unsere [[Rede]]n voll Zweckmässigkeit.\" - \'\'[[Luc de Vauvenargues]], Unterdrückte Maximen\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','NDR',474,'RonaldoDerErste','20050305225512','',0,0,1,0,0.012412225328,'20050305225512','79949694774487');
INSERT INTO cur VALUES (3323,0,'Hans_Blumenberg','== [[w:Hans Blumenberg|Hans Blumenberg]] (1920-1996) ==\n\'\'deutscher Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Welt]] bekommt [[Sinn]] durch die Umwege der [[Kultur]] in ihr. Oder, etwas pietätvoller ausgedrückt: Die Welt bekommt ihren Sinn bestätigt, genauso wie die vielen, dass sie nicht nur wenige sind oder gar nur einer.\"\n\n[[Kategorie:Person|Blumenberg, Hans]]\n[[Kategorie:Mann|Blumenberg, Hans]]\n[[Kategorie:Deutscher|Blumenberg, Hans]]\n[[Kategorie:Philosoph|Blumenberg, Hans]]\n[[Kategorie:1920|G Blumenberg, Hans]]\n[[Kategorie:1996|T Blumenberg, Hans]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1996]]','',255,'WhiteLupus','20050102101857','',0,0,1,0,0.362546320802,'20050102101857','79949897898142');
INSERT INTO cur VALUES (3324,0,'Václav_Havel','== [[w:Václav Havel|Václav Havel]] (*1936) ==\n\'\'tschechischer Schriftsteller und Politiker\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Tragik des modernen [[Mensch]]en ist nicht, dass er immer weniger über den [[Sinn]] des eigenen [[Leben]]s weiss, sondern dass ihn das immer weniger stört.\"\n* \"[[Hoffnung]] ist eben nicht [[Optimismus]], es ist nicht der Glaube, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas [[Sinn]] hat ohne Rücksicht darauf, wie es ausgeht.\"\n\n[[Kategorie:Person|Havel, Vaclav]]\n[[Kategorie:Mann|Havel, Vaclav]]\n[[Kategorie:Tscheche|Havel, Vaclav]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Havel, Vaclav]]\n[[Kategorie:Politiker|Havel, Vaclav]]\n[[Kategorie:1936|G Havel, Vaclav]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050109005323','',0,0,1,0,0.009713940608,'20050109005323','79949890994676');
INSERT INTO cur VALUES (3325,0,'Sklaverei','* \"[[Liebe]] ist die einzige Sklaverei, die als Vergnügen empfunden wird.\" - \'\'[[George Bernard Shaw]]\'\'\n* \"Löst euch von der mentalen Sklaverei, niemand außer wir selbst kann unseren Geist befreien.\" - \'\'[[Bob Marley]], aus \"Redemption Song\"\n* \"[[Rassismus]] und Fremdenfeindlichkeit sind keine natürlichen, instinktiven Reaktionen menschlicher Wesen, sondern in der [[Geschichte]] menschlicher [[Gesellschaft]]en kulturelle und politische Phänomene, die durch [[Krieg]]e, militärische Eroberungen, Sklaverei und die individuelle oder kollektive Ausbeutung der Schwächsten durch die Stärksten entstanden.\" - \'\'[[Fidel Castro]], Ansprache auf der UN-Konferenz gegen Rassismus, Durban, 1.September 2001\'\'\n* \"Wir haben die Wahl zwischen Sklaverei und [[Freiheit]], wir wählen die Freiheit.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n* \"Wir sind überzeugt, dass [[Freiheit]] ohne [[Sozialismus]] Privilegienwirtschaft und Ungerechtigkeit, und Sozialismus ohne Freiheit Sklaverei und [[Brutalität]] bedeutet.\" - \'\'[[Michail Bakunin]], Die Revolutionäre Frage\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Sklave]], [[Knechtschaft]]
\nVergleiche auch: [[Freiheit]]\n\n[[Kategorie:Thema]]','NDR',122,'Thomas','20050314204916','',0,0,0,0,0.040406430286,'20050314205109','79949685795083');
INSERT INTO cur VALUES (3326,0,'Der_König_der_Löwen','\'\'\'Der König der Löwen\'\'\' (The Lion King), Trickfilm 1994 der Disney-Studios\n\n*Regie: Roger Allers und Rob Minkoff\n\n----\n\n*Sarabi: \"Dein Sohn ist aufgewacht.\" - Mufasa: \"Vor Sonnenaufgang ist es noch \'\'DEIN\'\' Sohn.\" (\"Your son is awake.\" - \"Before sunrise he\'s YOUR son.\")\n----\n\n*Mufasas Geist: \"Simba, du hast mich vergessen.\"\n*Simba: \"Nein! Ich konnte das nicht!\"\n*Mufasa: \"Du hast vergessen wer du bist, und so auch mich. Hör auf dein Herz, du bist zu etwas \'\'anderem\'\' bestimmt. Du mußt deinen Platz im Ewigen Kreis einnehmen.\"\n*Simba: \"Wie soll ich das machen? Ich bin nicht mehr der, der ich war.\"\n*Mufasa: \"Vergiß niemals wer du bist. Du bist mein Sohn, und der einzig wahre König.\"\n----\n*Timon: \"Hakuna Matata! Das heißt keine Sorgen!\"\n---\n*Scar:\"Verzeih mir , wenn ich vor Freude nicht in die Luft springe , aber ich habe es im Kreuz\"\n[[Kategorie:Film-Zitate|Koenig der Loewen, Der]]','',0,'217.85.194.247','20050104223602','',0,0,0,0,0.113049852229,'20050104223602','79949895776397');
INSERT INTO cur VALUES (3328,0,'Gegenwart','== Zitate ==\n* \"Auch die beunruhigenste Gegenwart wird bald [[Vergangenheit]] sein. Das ist immerhin tröstlich.\" - \'\'[[Thornton Wilder]]\'\'\n* \"Auch fordert jede [[Wirkung]] eine gleich starke Gegenwirkung, jedes Zeugen ein gleich tätiges Empfangen. Die Gegenwart muss daher schon auf die [[Zukunft]] vorbereitet sein.\" - \'\'[[Wilhelm von Humboldt]], Ideen über Staatsverfassung\'\'\n* \"[[Bücher]] sind nicht Denkmäler der [[Vergangenheit]], sondern [[Waffen]] der Gegenwart.\" - \'\'[[Heinrich Laube]]\'\'\n* \"Der zuverlässigste Weg, in die [[Zukunft]] zu sehen, ist das Verstehen der Gegenwart.\" - \'\'[[John Naisbitt]]\'\'\n* \"Die positive Gegenwart ist der kleinste und flüchtigste Punkt; indem du die Gegenwart gewahr wirst, ist sie schon vorüber, das Bewusstsein des [[Genuss]]es liegt immer in der Erinnerung.\" - \'\'[[Karoline von Günderode]], \"Die Manen\"\'\'\n* \"Die Unsichtbarkeit [[Gott]]es darf uns nicht davon abhalten, jeden Augenblick mit seiner Gegenwart zu rechnen.\" - \'\'[[Albrecht Goes]]\'\'\n* \"Die [[Zukunft]] ist die Ausrede all jener, die in der Gegenwart nichts tun wollen.\" - \'\'[[Harold Pinter]]\'\'\n* \"Dreifach ist der Schritt der [[Zeit]]: Zögernd kommt die [[Zukunft]] hergezogen, pfeilschnell ist das Jetzt entflogen, ewig still steht die [[Vergangenheit]].\" - \'\'[[ Friedrich Schiller]]\'\'\n* \"In [[Bibliothek]]en fühlt man sich wie in der Gegenwart eines großen Kapitals, das geräuschlos unberechenbare Zinsen spendet.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"[[Geld]] soll ein gutes Tauschmittel sein und es soll Gegenwart und [[Zukunft]] miteinander verbinden.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Gleichungen sind wichtiger für mich, weil die [[Politik]] für die Gegenwart ist, aber eine Gleichung etwas für die [[Ewigkeit]].\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Keine [[Zukunft]] vermag gutzumachen, was du in der Gegenwart versäumst.\" - \'\'[[Albert Schweitzer]]\'\'\n* \"Seit die [[Zukunft]] begonnen hat, wird die Gegenwart täglich schlechter.\" - \'\'[[Dieter Hildebrandt]]\'\'\n* \"Wenn man unter [[Ewigkeit]] nicht unendliche Zeitdauer, sondern Unzeitlichkeit versteht, dann lebt der ewig, der in der Gegenwart lebt.\" - \'\'[[Ludwig Wittgenstein]]\'\'\n* \"Wir brauchen nur die Gegenwart zu ertragen. Weder [[Vergangenheit]] noch [[Zukunft]] können uns bedrücken, da die eine nicht mehr und die andere noch nicht existiert.\" - \'\'[[Alain]], Die Pflicht, glücklich zu sein\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Der reiche Mann denkt an die [[Zukunft]], der arme an die Gegenwart.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Die Gegenwart belohnt die Fleißigen, die [[Zukunft]] belohnt die Geduldigen.\" - \'\'Aus der Lombardei\'\'\n* \"Kümmere dich nicht um die [[Zukunft]] und du wirst die Gegenwart betrauern.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Nur wer an die [[Zukunft]] glaubt, glaubt an die Gegenwart.\" - \'\'Aus Brasilien\'\'\n* \"Wer in die [[Zukunft]] flüchtet, verdirbt sich die Gegenwart.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Vergangenheit]], [[Geschichte]], [[Zukunft]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ link',458,'Nanosmile','20050315231448','',0,0,0,0,0.042403211359,'20050315231448','79949684768551');
INSERT INTO cur VALUES (3329,0,'Erben','== Zitate ==\n* \"Das [[Weinen]] des Erben ist unter der [[Maske]] ein [[Lachen]].\" - \'\'[[Publilius Syrus]], Sententiae 221\'\'\n* \"Er will nun mal irgend einen Erben haben, eine [[Dummheit]], die in der menschlichen [[Natur]] begründet liegt.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], Le Père Goriot (1834-1835)\'\'\n* \"[[Geiz]]hälse sind die Plage ihrer Zeitgenossen, aber das Entzücken ihrer Erben.\" - \'\'[[Theodor Fontane]]\'\'\n* \"Mit Zwiebeln kann man sogar Erben zum [[Weinen]] bringen.\" - \'\'[[Benjamin Franklin]]\'\'\n* \"Schlecht geht der [[Krankheit|Kranke]] mit sich selbst um, der den [[Ärzte|Arzt]] als Erben einsetzt.\" - \'\'[[Publilius Syrus]], Sentenzen\'\'\n* \"Wer an die [[Liebe]] der Erben glaubt, dem hat man den [[Verstand]] geklaut.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Wer weinende Erben hinterlassen will, darf keine Lebensversicherung abschließen.\" - \'\'[[Marcel Pagnol]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Der Erben Tränen sind oft ein verstecktes [[Lachen]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Ein gut erlernter Beruf ist mehr wert als ein grosses Erbe.\" - \'\'Aus Frankreich\'\'\n* \"Unrecht Gut kommt nicht auf den dritten Erben.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Nach dem toten Mund muß der Kläger seine Klage wider die Erben beweisen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Niemand stirbt ohne Erben.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Viele Erben machen schmale Teile.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wenn [[Gott]] mit dem [[Tod]]e kommt, dann kommt der [[Teufel]] mit den Erben.\" - \'\'Aus Schweden\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Erbschaft]], [[Vererbung]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ link',458,'Nanosmile','20050221214812','',0,0,0,0,0.109235475592,'20050221214812','79949778785187');
INSERT INTO cur VALUES (3330,0,'Marcel_Pagnol','== [[w:Marcel Pagnol|Marcel Pagnol]] (1895-1974) ==\n\'\'französischer Dramatiker und Filmregisseur\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Für den [[Optimismus|Optimisten]] ist das [[Leben]] kein [[Problem]], sondern bereits die [[Lösung]].\"\n* \"Im Leben lernt der Mensch zuerst das Gehen und [[Sprechen]]. Später lernt er dann stillzusitzen und den [[schweigen|Mund zu halten]].\" \n* \"Wer weinende [[Erben]] hinterlassen will, darf keine Lebensversicherung abschließen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Pagnol, Marcel]]\n[[Kategorie:Mann|Pagnol, Marcel]]\n[[Kategorie:Franzose|Pagnol, Marcel]]\n[[Kategorie:Dramatiker|Pagnol, Marcel]]\n[[Kategorie:Filmregisseur|Pagnol, Marcel]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1974]]\n[[Kategorie:1895|G Pagnol, Marcel]]\n[[Kategorie:1974|T Pagnol, Marcel]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050311113955','',0,0,0,0,0.07465460148,'20050311113955','79949688886044');
INSERT INTO cur VALUES (3331,0,'Gottfried_Keller','== [[w:Gottfried Keller|Gottfried Keller]] (1819-1890) ==\n\'\'Schweizer Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Achte jedes Menschen [[Vaterland]], aber das deinige liebe.\" - \'\'Das Fähnlein der sieben Aufrechten\'\'\n* \"Auch der [[Demut|demütigste]] [[Mensch]] glaubt und hofft innerlich immer mehr, als er auszusprechen wagt.\" - \'\'Glauben, Hoffnung\'\'\n* \"Besser ist\'s, man hat in der [[Jugend]] zu [[Kampf|kämpfen]] als im [[Alter]].\" - \'\'Briefe\'\'\n* \"Er nannte sich selbst einen [[Philosophie|Philosophen]], weshalb ihm dieser Name allgemein zuteil wurde, denn sein Wesen und Treiben war in allen Stücken absonderlich.\" - \'\'Der grüne Heinrich, II, 9\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alles Große und Edle ist einfacher Art.\"\n* \"Der [[Gedanke]] ist es, der das Wort adelt.\"\n* \"Ein guter [[Witz]] geht immer für ein Stück [[Brot]], und ein leichter Sinn ersetzt manchen Becher [[Wein]].\"\n* \"Zum [[Lachen]] braucht es immer ein wenig Geist. Das [[Tier]] lacht nicht.\"\n\n[[Kategorie:Person|Keller, Gottfried]]\n[[Kategorie:Mann|Keller, Gottfried]]\n[[Kategorie:Schweizer|Keller, Gottfried]]\n[[Kategorie:Dichter|Keller, Gottfried]]\n[[Kategorie:1819|G Keller, Gottfried]]\n[[Kategorie:1890|T Keller, Gottfried]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1890]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050316155425','',0,0,0,0,0.066092539463,'20050316155425','79949683844574');
INSERT INTO cur VALUES (3332,0,'Reife','* \"Die [[Mensch]]en werden [[Alter|alt]], aber selten reif.\" - \'\'[[Alphonse Daudet]]\'\'\n* \"[[Einfachheit]] ist das Resultat der Reife.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]]\'\'\n* \"Je edler und vollkommener eine Sache ist, desto später und langsamer gelangt sie zur Reife.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]], \"Über die Weiber\"\'\'\n* \"Menschen, die viel von sich [[sprechen]], machen - so ausgezeichnet sie übrigens sein mögen - den Eindruck der Unreife.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]], Aphorismen\'\'\n* \"Menschliche Reife beginnt dort, wo die Sorge um andere größer wird als um die eigene Person.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Mit der Reife wächst die [[Bescheidenheit]].\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Reife bedeutet beim [[Mensch]]en vor allem, dass er gelernt hat, auf verbindliche Art zu [[lügen]].\" - \'\'[[Jean Baptiste Robinet]]\'\'\n* \"Reife bedeutet, in einer Isolierung zu leben, die sich selbst genügt.\" - \'\'[[Cesare Pavese]]\'\'\n* \"Reife hat erreicht, wer auf sich selbst nicht mehr hereinfällt.\" - \'\'[[Heimito von Doderer]]\'\'\n* \"Unglückliches Geschick der [[Mensch]]en! Kaum ist der Geist zu seiner Reife gelangt, beginnt der Körper dahinzuwelken.\" - \'\'[[Charles de Montesquieu]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Typo',122,'Thomas','20050312225324','',0,0,0,0,0.394996708093,'20050312225324','79949687774675');
INSERT INTO cur VALUES (3333,0,'Wilkie_Collins','== [[w:Wilkie Collins|Wilkie Collins]] (1824-1889) ==\n\'\'englischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Neid]] ist die ehrlichste Art der Schmeichelei.\"\n\n[[Kategorie:Person|Collins, Wilkie]]\n[[Kategorie:Mann|Collins, Wilkie]]\n[[Kategorie:Engländer|Collins, Wilkie]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Collins, Wilkie]]\n[[Kategorie:1824|G Collins, Wilkie]]\n[[Kategorie:1889|T Collins, Wilkie]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1889]]','',255,'WhiteLupus','20050102122845','',0,0,1,0,0.43193455849,'20050102122845','79949897877154');
INSERT INTO cur VALUES (3334,0,'Robert_Browning','== [[w:Robert Browning|Robert Browning]] (1812-1889) ==\n\'\'englischer Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das Beste ist doch das Letzte im [[Leben]], denn dafür wird alles gemacht. In [[Gott]]es Hand ist unsere [[Zeit]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Browning, Robert]]\n[[Kategorie:Mann|Browning, Robert]]\n[[Kategorie:Engländer|Browning, Robert]]\n[[Kategorie:Dichter|Browning, Robert]]\n[[Kategorie:1812|G Browning, Robert]]\n[[Kategorie:1889|T Browning, Robert]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1889]]','',255,'WhiteLupus','20050102094322','',0,0,1,0,0.261597879245,'20050102094322','79949897905677');
INSERT INTO cur VALUES (3335,0,'Robert_Hamerling','== [[w:Robert Hamerling|Robert Hamerling]] (1830-1889) ==\n\'\'österreichischer Schriftsteller\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Glücklich, wer noch mit dem Aug\' der [[Sehnsucht]] sieht.\"\n* \"Was du erlebst, kann dir kein [[Gott]] mehr rauben.\"\n\n[[Kategorie:Person|Hamerling, Robert]]\n[[Kategorie:Mann|Hamerling, Robert]]\n[[Kategorie:Österreicher|Hamerling, Robert]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Hamerling, Robert]]\n[[Kategorie:1830|G Hamerling, Robert]]\n[[Kategorie:1889|T Hamerling, Robert]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1889]]','',122,'Thomas','20050109010344','',0,0,1,0,0.484729180077,'20050109010344','79949890989655');
INSERT INTO cur VALUES (3336,0,'Ludwig_Anzengruber','== [[w:Ludwig Anzengruber|Ludwig Anzengruber]] (1839-1889) ==\n\'\'österreichischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Bescheidenheit]] ist der [[Anfang]] aller [[Vernunft]].\"\n* \"Man sollte wirklich nur die zusammen [[leben]] lassen, die ohne einander [[sterben]] würden.\"\n\n[[Kategorie:Person|Anzengruber, Ludwig]]\n[[Kategorie:Mann|Anzengruber, Ludwig]]\n[[Kategorie:Österreicher|Anzengruber, Ludwig]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Anzengruber, Ludwig]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1889]]\n[[Kategorie:1839|G Anzengruber, Ludwig]]\n[[Kategorie:1889|T Anzengruber, Ludwig]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050101213902','',0,0,1,0,0.300322112343,'20050101213902','79949898786097');
INSERT INTO cur VALUES (3337,0,'James_Freeman_Clarke','== [[w:James Freeman Clarke|James Freeman Clarke]] (1810-1888) ==\n\'\'US-amerikanischer unitar. Theologe\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein [[Politiker]] denkt an die nächste Wahl, ein Staatsmann an die nächste Generation.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"A politician thinks of the next election; a statesman of the next generation.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Clarke, James Freeman]]\n[[Kategorie:Mann|Clarke, James Freeman]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Clarke, James Freeman]]\n[[Kategorie:Theologe|Clarke, James Freeman]]\n[[Kategorie:1810|G Clarke, James Freeman]]\n[[Kategorie:1888|T Clarke, James Freeman]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1888]]','',122,'Thomas','20050221011342','',0,0,1,0,0.02431579112,'20050221011342','79949778988657');
INSERT INTO cur VALUES (3338,1,'Mehmet_Scholl','Das hat Scholl zwar als sein \"Lebensmotto\" (mein Gott!) genannt, kann ihm aber nicht zugeschrieben werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:35, 18. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"Hängt die Grünen solange es noch Bäume gibt!\"','',122,'Thomas','20041218203526','',0,0,0,1,0.549393423983,'20041218203526','79958781796473');
INSERT INTO cur VALUES (3339,0,'Gustav_Teichmüller','== [[w:Gustav Teichmüller|Gustav Teichmüller]] (1832-1888) ==\n\'\'deutscher Philosoph\'\'\n\n*Teichmüller, Gustav, philosoph. Schriftsteller, geb. 19. Nov. 1832.\n*Professor in Göttingen und Basel.\n*1871 als ordentlicher Professor der Philosophie nach [[Dorpat]] (= Tartu, [[Estland]]).\n* Hauptwerk \"Religionsphilosophie\" !886 Breslau, 558 Seiten.\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Liebe]] ist unbewußt und von dem freien Willen unabhängig.\"\n\n[[Kategorie:Person|Teichmueller, Gustav]]\n[[Kategorie:Mann|Teichmueller, Gustav]]\n[[Kategorie:Deutscher|Teichmueller, Gustav]]\n[[Kategorie:Philosoph|Teichmueller, Gustav]]\n[[Kategorie:1832|G Teichmueller, Gustav]]\n[[Kategorie:1888|T Teichmueller, Gustav]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1888]]','',0,'82.147.164.231','20050316115031','',0,0,0,0,0.244164001563,'20050316115031','79949683884968');
INSERT INTO cur VALUES (3340,0,'Amos_Bronson_Alcott','== [[w:Amos Bronson Alcott|Amos Bronson Alcott]] (1799-1888) ==\n\'\'US-amerikanischer Erzieher und Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es ist besser, für etwas zu kämpfen, als gegen etwas.\"\n* \"[[Ideal]]e sind unsere besseren Ichs.\"\n* \"Man muß ein weiser Leser sein, um weise und gut zitieren zu können.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"One must be a wise reader to quote wisely and well.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Alcott, Amos Bronson]]\n[[Kategorie:Mann|Alcott, Amos Bronson]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Alcott, Amos Bronson]]\n[[Kategorie:Pädagoge|Alcott, Amos Bronson]]\n[[Kategorie:Philosoph|Alcott, Amos Bronson]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1888]]\n[[Kategorie:1799|G Alcott, Amos Bronson]]\n[[Kategorie:1888|T Alcott, Amos Bronson]]','',122,'Thomas','20050221003648','',0,0,1,0,0.13019018673,'20050221003648','79949778996351');
INSERT INTO cur VALUES (3341,0,'Louisa_May_Alcott','== [[w:Louisa May Alcott|Louisa May Alcott]] (1832-1888) ==\n\'\'US-amerikanische Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Frauen]] wurden lange Zeit Königinnen genannt, aber das Königreich, das man ihnen gab, war es nicht wert, regiert zu werden.\"\n* \"Die [[Liebe]] ist ein großartiges [[Schönheit]]selixier.\"\n* \"Man braucht zwei Steine, um Feuer zu machen.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"It takes two flints to make a fire.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Alcott, Louisa May]]\n[[Kategorie:Frau|Alcott, Louisa May]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Alcott, Louisa May]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Alcott, Louisa May]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1888]]\n[[Kategorie:1832|G Alcott, Louisa May]]\n[[Kategorie:1888|T Alcott, Louisa May]]','',122,'Thomas','20050221003703','',0,0,1,0,0.094845928186,'20050221003703','79949778996296');
INSERT INTO cur VALUES (3342,0,'Multatuli','== [[w:Multatuli|Multatuli]] (1820-1887) ==\n\'\'niederländischer Schriftsteller\'\'
\neigentlich: Eduard Douwes Dekker\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Verlorene [[Illusionen]] sind gefundene [[Wahrheit]]en.\"\n\n[[Kategorie:Person|Multatuli]]\n[[Kategorie:Mann|Multatuli]]\n[[Kategorie:Niederländer|Multatuli]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Multatuli]]\n[[Kategorie:1820|G Multatuli]]\n[[Kategorie:1887|T Multatuli]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1887]]','',122,'Thomas','20050102175032','',0,0,1,0,0.166441290041,'20050102175032','79949897824967');
INSERT INTO cur VALUES (3343,0,'Illusionen','* \"Alt werden ist mit Verlusten verbunden. Man verliert nicht nur seine Haare und seine Zähne, sondern auch seine Illusionen.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Das [[Leben]] ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel.\" - \'\'[[Charles Bukowski]]\'\'\n* \"Die gefährlichsten Berechnungen, die wir anstellen, nennen sich Illusionen!\" - \'\'[[Georges Bernanos]]\'\'\n* \"Die Menschen verlieren zuerst ihre Illusionen, dann ihre Zähne und ganz zuletzt ihre [[Laster]].\" - \'\'[[Hans Moser]]\'\'\n* \"Die Stärke der [[Frauen]] ist, dass sie imstande sind, Illusionen für Tatsachen zu halten.\" - \'\'[[Federico Fellini]]\'\'\n* \"Das [[Vergnügen]] kann auf der Illusion beruhen, doch das [[Glück]] beruht allein auf der [[Wahrheit]].\" - \'\'[[Nicolas-Sébastien de Chamfort]]\'\'\n* \"Der [[Glaube]] an einen lenkenden, strafenden [[Gott]] ist die letzte große Illusion der Menschheit, und was, wenn auch diese verloren ist? Dann ist sie klüger geworden - aber reicher, glücklicher?\" - \'\'[[Jens Peter Jacobsen]], \"Niels Lyhne\"\'\'\n* \"Die wahre Förderung der [[Würde|Menschenwürde]] hat keine andere Möglichkeit: Entweder wird sie von den Unterdrückten selbst in die Hand genommen, oder sie wird nie über eine Illusion hinaus gelangen.\" - \'\'[[Hélder Câmara]]\'\'\n* \"Eines Tages wird alles gut sein, das ist unsere [[Hoffnung]]. Heute ist alles in Ordnung, das ist unsere Illusion.\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n* \"Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, dass das, was wir [[Wirklichkeit]] getauft haben, eine noch größere Illusion ist, als die Welt des [[Traum]]es.\" - \'\'[[Salvador Dalí]]\'\'\n* \"Es genügt, sich einer Illusion hinzugeben, um reale Konsequenzen zu verspüren.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Es gibt keine größere Illusion als die Meinung, [[Sprache]] sei ein Mittel der [[Kommunikation]] zwischen [[Mensch]]en.\" - \'\'[[Elias Canetti]]\'\'\n* \"Es ist die erste Freundespflicht, dem [[Freunde|Freund]] seine Illusionen zu lassen.\" - \'\'[[Arthur Schnitzler]]\'\'\n* \"Gib deine Illusionen nicht auf. Wenn du sie verloren hast, existierst du wohl noch, aber du hast aufgehört zu [[leben]].\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"[[Glück]] ist ein illusorischer Zustand, ein sich Anklammern an [[Vergänglichkeit|Vergängliches]].\" - \'\'[[John Knittel]], \"Kapitän West\"\n* \"Ich habe versucht, die [[Welt]] zu verändern. Aber es ist eine Illusion.\" - \'\'[[Fidel Castro]]\'\'\n* \"Jede Illusion muss einmal zerrinnen.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Histoire des treize / II. La duchesse de Langeais\", 1834\'\'\n* \"Nichts bewahrt uns so gründlich vor Illusionen, wie ein Blick in den [[Spiegel]].\" - \'\'[[Aldous Huxley]]\'\'\n* \"Nichts ist trauriger als der [[Tod]] einer Illusion.\" - \'\'[[Arthur Koestler]]\'\'\n* \"Seltsam, wie groß die Illusion ist, dass [[Schönheit|Schönes]] auch gut ist.\" - \'\'[[Leo Tolstoj]]\'\'\n* \"Sollen wir den Mangel an Illusionen auf der Habenseite buchen?\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Verlorene Illusionen sind gefundene [[Wahrheit]]en.\" - \'\'[[Multatuli]]\'\'\n* \"Wäre es überhaupt möglich, eine [[Erfahrung]] zu machen, ohne eine Illusion gehabt zu haben?\" - \'\'[[Martin Kessel]]\'\'\n* \"Wie teuer du eine schöne Illusion auch bezahlt hast, du hast doch einen guten Handel gemacht.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Wozu Illusionen, wenn sie sich erfüllen lassen?\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','NDR',474,'RonaldoDerErste','20050226235804','',0,0,1,0,0.089252051071,'20050226235804','79949773764195');
INSERT INTO cur VALUES (3344,0,'Friedrich_Theodor_Vischer','== [[w:Friedrich Theodor Vischer|Friedrich Theodor Vischer]] (1807-1887) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller und Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Moral]]ische versteht sich immer von selbst.\"\n* \"Mach anderen [[Freude]], und du wirst erfahren, daß Freude freut!\"\n* \"[[Mensch]]en, die einander ohne tatsächlich klaren [[Grund]] nicht [[Vertrauen|trauen]], trauen sich selber nicht.\"\n* \"Wir wandeln auf Glatteis und sind keinen Augenblick sicher, daß wir nicht fallen.\"\n* \"Eine [[Welt]], wo soviel [[Lachen|gelacht]] wird, kann so schlecht nicht sein.\"\n\n[[Kategorie:Person|Vischer, Friedrich Theodor]]\n[[Kategorie:Mann|Vischer, Friedrich Theodor]]\n[[Kategorie:Deutscher|Vischer, Friedrich Theodor]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Vischer, Friedrich Theodor]]\n[[Kategorie:Philosoph|Vischer, Friedrich Theodor]]\n[[Kategorie:1807|G Vischer, Friedrich Theodor]]\n[[Kategorie:1887|T Vischer, Friedrich Theodor]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1887]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050315222029','',0,0,0,0,0.171432515201,'20050315222029','79949684777970');
INSERT INTO cur VALUES (3345,0,'Józef_Ignacy_Kraszewski','== [[w:Józef Ignacy Kraszewski|Józef Ignacy Kraszewski]] (1812-1887) ==\n\'\'polnischer Dichter, Historiker und Publizist\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Auch Chefsachen erledigen sich nicht durch Nichtstun.\"\n* \"Eine erbärmliche [[Liebe]], die man an der Leine und im Zaum halten muss.\"\n* \"[[Liebe]] hat die Eigenart, nicht vernünftig sein zu können.\"\n* \"Man soll die [[Kinder]] nicht in den Kleidern ihrer Vorfahren auf die Reise in die [[Zukunft]] schicken und auch nicht in deren Nervenkostümen.\" \n\n[[Kategorie:Person|Kraszewski, Jozef Ignacy]]\n[[Kategorie:Mann|Kraszewski, Jozef Ignacy]]\n[[Kategorie:Pole|Kraszewski, Jozef Ignacy]]\n[[Kategorie:Dichter|Kraszewski, Jozef Ignacy]]\n[[Kategorie:Historiker|Kraszewski, Jozef Ignacy]]\n[[Kategorie:Publizist|Kraszewski, Jozef Ignacy]]\n[[Kategorie:1812|G Kraszewski, Jozef Ignacy]]\n[[Kategorie:1887|T Kraszewski, Jozef Ignacy]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1887]]','Kategorien',122,'Thomas','20050123151338','',0,0,0,0,0.502533359061,'20050123151354','79949876848661');
INSERT INTO cur VALUES (3346,0,'Theorie','* \"Der liebe [[Gott]] war [[Junggeselle]]. Man kann daher wohl mit Recht vermuten, dass seine die [[Ehe]] betreffenden Gebote mehr theoretischer als praktischer Natur waren.\" - \'\'[[Peter Ustinov]], Was ich von der Liebe weiss\'\'\n* \"Der [[Wissenschaft]]ler arbeitet, wie alle Organismen, mit der [[Methode]] von Versuch und [[Irrtum]]. Der Versuch ist eine Problemlösung. Der Irrtum, oder genauer die Irrtumskorrektur, ist in der [[Evolution]] des Pflanzen- und Tierreichs gewöhnlich die Ausmerzung des Organismus; in der Wissenschaft die Ausmerzung der Hypothese oder Theorie.\" - \'\'[[Karl Raimund Popper]], \"Alles Leben ist Problemlösen, Erkenntnistheorie und Frieden\"\'\'\n* \"Eine gute Theorie ist das Praktischste was es gibt.\" - \'\'[[Gustav Robert Kirchhoff]]\'\'\n* \"Eine Theorie ist desto eindrucksvoller, je größer die [[Einfachheit]] ihrer Prämissen ist, je verschiedenartigere Dinge sie verknüpft, und je weiter ihr Anwendungsbereich ist.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Grau ist alle Theorie, und graumeliert sind ihre Verkünder.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[en:Theory]]','link + wikipedia',458,'Nanosmile','20050308210519','',0,0,0,0,0.188779778108,'20050308210519','79949691789480');
INSERT INTO cur VALUES (3347,0,'Max_Born','== [[w:Max Born|Max Born]] (1882-1970) ==\n\'\'deutscher Physiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Quanten sind doch eine hoffnungslose Schweinerei!\"\n* \"Es scheint mir, daß der Versuch der [[Natur]], auf dieser [[Erde]] ein denkendes Wesen hervorzubringen, gescheitert ist.\"\n* \"Ideen, wie absolute Gewißheit, absolute Genauigkeit, endgültige [[Wahrheit]] und so fort, sind Erfindungen der Einbildungskraft und haben in der [[Wissenschaft]] nichts zu suchen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Born, Max]]\n[[Kategorie:Mann|Born, Max]]\n[[Kategorie:Deutscher|Born, Max]]\n[[Kategorie:Physiker|Born, Max]]\n[[Kategorie:1882|G Born, Max]]\n[[Kategorie:1970|T Born, Max]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1970]]','/* Zugeschrieben */ sortiert',255,'WhiteLupus','20050226094816','',0,0,0,0,0.014933254277,'20050226094816','79949773905183');
INSERT INTO cur VALUES (3348,0,'Carl_Seelig','== [[w:Carl Seelig|Carl Seelig]] (1876-1943) ==\n\'\'Schweizer Schriftsteller und Journalist\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ich empfand das Bedürfnis, für die Publikation seiner Werke und für ihn selbst etwas zu tun. Unter allen zeitgenössischen Schriftstellern der [[Schweiz]] schien er mir die eigenartigste Persönlichkeit zu sein.\" - \'\'Wanderungen mit [[Robert Walser]]\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Seelig, Carl]]\n[[Kategorie:Mann|Seelig, Carl]]\n[[Kategorie:Schweizer|Seelig, Carl]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Seelig, Carl]]\n[[Kategorie:Journalist|Seelig, Carl]]\n[[Kategorie:1876|G Seelig, Carl]]\n[[Kategorie:1943|T Seelig, Carl]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1943]]','',122,'Thomas','20050102002900','',0,0,1,0,0.286196070238,'20050102002900','79949897997099');
INSERT INTO cur VALUES (3349,0,'Robert_Walser','== [[w:Robert Walser|Robert Walser]] (1878-1956) ==\n\'\'Schweizer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die [[Kunst]] ist ein so überaus reines und selbstzufriedenes [[Wesen]], dass es sie kränkt, wenn man sich um sie bemüht.\" - \'\'Das Gesamtwerk, Bd. 1\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der innere Halt nahm in dem Maße ab, als es mir auf äußere Haltung ankam. Wie müde macht dich das [[Leben]], wenn du keinen tragenden, emporhebenden Gedanken kennst.\"\n* \"Die miserable [[Sucht]], mehr zu scheinen als was man ist, soll der [[Teufel]] holen.\"\n* \"[[Frieden]] und [[Freiheit]] können nur dann unter uns sein, wenn jeder jeden zufrieden und frei sein läßt.\"\n* \"[[Fröhlichkeit]] und [[Ernst]] müssen Obacht geben, damit der Ernst fröhlich und die Fröhlichkeit ernst bleibt.\"\n* \"Harmlose [[Freude]]n sind wahre Freuden.\"\n* \"Man lebt nicht, wenn man nicht für etwas lebt.\"\n* \"Wie viele philosophische Systeme sind nur eine Rache für entgangene Genüsse.\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Robert Walser ==\n* \"Ich empfand das Bedürfnis, für die Publikation seiner Werke und für ihn selbst etwas zu tun. Unter allen zeitgenössischen Schriftstellern der [[Schweiz]] schien er mir die eigenartigste Persönlichkeit zu sein.\" - \'\'[[Carl Seelig]], \"Wanderungen mit Robert Walser\"\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Walser, Robert]]\n[[Kategorie:Mann|Walser, Robert]]\n[[Kategorie:Schweizer|Walser, Robert]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Walser, Robert]]\n[[Kategorie:1878|G Walser, Robert]]\n[[Kategorie:1956|T Walser, Robert]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1956]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050316150318','',0,0,0,0,0.082629221566,'20050316150318','79949683849681');
INSERT INTO cur VALUES (3350,1,'Physik','Ist es Absicht, daß \"Es gab eine Zeit, als Zeitungen sagten...\" doppelt vorhanden ist? --[[Benutzer:BeatePaland|BeatePaland]] 21:55, 18. Dez 2004 (UTC)\n\n:* Ja, weil sich das Zitat auf die Quantentheorie und auf die Relativitätstheorie bezieht. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:59, 18. Dez 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041218215919','',0,0,0,0,0.100295615043,'20041218215919','79958781784080');
INSERT INTO cur VALUES (3351,0,'Beate_Uhse','== [[w:Beate Uhse|Beate Uhse]] (1919-2001) ==\n\'\'deutsche Unternehmerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der kostbarste Besitz der [[Frauen|Frau]] ist die Phantasie des [[Männer|Mannes]].\"\n* \"Der Wurm, der an der Angel hängt, muß nicht dem Angler schmecken, sondern dem Fisch.\"\n\n[[Kategorie:Person|Uhse, Beate]]\n[[Kategorie:Frau|Uhse, Beate]]\n[[Kategorie:Deutscher|Uhse, Beate]]\n[[Kategorie:Unternehmer|Uhse, Beate]]\n[[Kategorie:1919|G Uhse, Beate]]\n[[Kategorie:2001|T Uhse, Beate]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2001]]','Kategorie Mann -> Frau',0,'84.160.248.165','20050227140616','',0,0,0,0,0.522930831644,'20050227140616','79949772859383');
INSERT INTO cur VALUES (3352,0,'Umberto_Eco','== [[w:Umberto Eco|Umberto Eco]] (*1932) ==\n\'\'italienischer Schriftsteller und Kunstphilosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Lachen]] tötet die [[Furcht]] und ohne Furcht kann es keinen [[Glaube]]n geben. Wer keine Furcht mehr vor dem [[Teufel]] hat, braucht keinen [[Gott]] mehr [...] dann können wir auch über Gott lachen.\" - \'\'Der Name der Rose\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Eco, Umberto]]\n[[Kategorie:Mann|Eco, Umberto]]\n[[Kategorie:Italiener|Eco, Umberto]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Eco, Umberto]]\n[[Kategorie:Kunstphilosoph|Eco, Umberto]]\n[[Kategorie:1932|G Eco, Umberto]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n\n[[en:Umberto Eco]]\n[[it:Umberto Eco]]','+en,it',225,'Aphaia','20050201014558','',0,0,1,0,0.808543101959,'20050201014558','79949798985441');
INSERT INTO cur VALUES (3353,14,'Kunstphilosoph','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Philosoph]]','',122,'Thomas','20041218221238','',0,0,0,1,0.068977601312,'20050201014558','79958781778761');
INSERT INTO cur VALUES (3355,0,'William_James','== [[w:William James|William James]] (1842-1910) ==\n\'\'US-amerikanischer Philosoph und Psychologe\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Für viele ist [[Gott]] kaum mehr als eine Berufungsinstanz gegen das Verdammungsurteil der [[Welt]] über ihr eigenes [[Versagen]].\" - \'\'Die religiöse Erfahrung in ihrer Mannigfaltigkeit\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Viele Leute meinen, dass sie [[denken]], wenn sie doch nur dabei sind, ihre [[Vorurteil]]e neu auszurichten.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"A great many people think they are thinking when they are merely rearranging their prejudices\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|James, William]]\n[[Kategorie:Mann|James, William]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|James, William]]\n[[Kategorie:Philosoph|James, William]]\n[[Kategorie:Psychologe|James, William]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1910]]\n[[Kategorie:1842|G James, William]]\n[[Kategorie:1910|T James, William]]','',458,'Nanosmile','20050221011154','',0,0,1,0,0.127437613571,'20050221011154','79949778988845');
INSERT INTO cur VALUES (3356,0,'Ludwig_von_Mises','== [[w:Ludwig von Mises|Ludwig von Mises]] (1881-1973) ==\n\'\'österreichisch-amerikanischer Volkswirtschaftler\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der [[Polizei]] zu rufen.\" - \'\'Liberalismus, Teil I, Kapitel 11\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Staat]]sapparat ist ein Zwangs- und Unterdrückungsapparat. Das Wesen der Staatstätigkeit ist, Menschen durch Gewaltanwendung oder Gewaltandrohung zu zwingen, sich anders zu verhalten, als sie sich aus freiem Antriebe verhalten würden.\" \n\n\n[[Kategorie:Person|Mises, Ludwig von]]\n[[Kategorie:Mann|Mises, Ludwig von]]\n[[Kategorie:Österreicher|Mises, Ludwig von]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Mises, Ludwig von]]\n[[Kategorie:Ökonom|Mises, Ludwig von]]\n[[Kategorie:1881|G Mises, Ludwig von]]\n[[Kategorie:1973|T Mises, Ludwig von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1973]]','',122,'Thomas','20050221013111','',0,0,1,0,0.081892439622,'20050221013111','79949778986888');
INSERT INTO cur VALUES (3357,0,'Max_Brod','== [[w:Max Brod|Max Brod]] (1884-1968) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller und Kulturphilosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Lernen]] kann man stets nur von jenem, der seine Sache liebt, nicht von dem, der sie ablehnt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Brod, Max]]\n\n[[Kategorie:Person|Brod, Max]]\n[[Kategorie:Mann|Brod, Max]]\n[[Kategorie:Deutscher|Brod, Max]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Brod, Max]]\n[[Kategorie:Kulturphilosoph|Brod, Max]]\n[[Kategorie:1884|G Brod, Max]]\n[[Kategorie:1968|T Brod, Max]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1968]]','',255,'WhiteLupus','20050102094542','',0,0,1,0,0.668443283747,'20050102094542','79949897905457');
INSERT INTO cur VALUES (3359,0,'Rechthaberei','* \"Leute, die immer belehren wollen, verhindern oft das [[Lernen]].\" - \'\'[[Charles de Montesquieu]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20041218230347','',0,0,0,1,0.074240624918,'20041218230347','79958781769652');
INSERT INTO cur VALUES (3362,0,'Alexis_de_Tocqueville','== [[w:Alexis de Tocqueville|Alexis de Tocqueville]] (1805-1859) ==\n\'\'französischer Schriftsteller und Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Man muß mit seinen [[Feinde]]n leben, da man nicht jedermann zum [[Freunde|Freund]] haben kann.\"\n* \"Nichts trägt mehr zum [[Erfolg]] bei als die Tatsache, daß man sich nicht allzusehr nach ihm sehnt.\"\n* \"Viele Leute bilden sich ein, diese geheime Neigung der unteren Klassen, die oberen von der Leitung der Staatsgeschäfte möglichst auszuschließen, sei nur in Frankreich wahrzunehmen; das ist ein Irrtum: diese Neigung ist keineswegs französisch, sie ist [[Demokratie|demokratisch]].\"\n* \"Wenn ich die Hand der [[Macht]] auf meinem Haupte lasten fühle, kümmert es mich persönlich wenig, zu wissen, wer mich unterdrückt; und ich beuge mich nicht deswegen lieber unter das Joch, weil eine Million Arme es mir darbieten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Tocqueville, Alexis de]]\n[[Kategorie:Mann|Tocqueville, Alexis de]]\n[[Kategorie:Franzose|Tocqueville, Alexis de]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Tocqueville, Alexis de]]\n[[Kategorie:Politiker|Tocqueville, Alexis de]]\n[[Kategorie:1805|G Tocqueville, Alexis de]]\n[[Kategorie:1859|T Tocqueville, Alexis de]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1859]]','',122,'Thomas','20050101225829','',0,0,1,0,0.462122188779,'20050101225829','79949898774170');
INSERT INTO cur VALUES (3363,3,'Gecco','Hallo Gecco! Willkommen bei Wikiquote und Danke für deine Beiträge. Wie du sehen wirst oder schon gesehen hast, habe ich deine Artikel [[Alexis de Tocqueville]] und [[Ludwig von Mises]] nochmal erfasst. Nimm dir bitte kurz Zeit und schau dir die Änderungen an. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:39, 18. Dez 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041218233958','',0,0,0,1,0.050732456175,'20041218233958','79958781766041');
INSERT INTO cur VALUES (3364,0,'Alexandre_Vinet','== [[w:Alexandre Vinet|Alexandre Vinet]] (1797-1847) ==\n\'\'Schweizer prot. Theologe und Romanist\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Schicksal]] des [[Staat]]es hängt vom Zustand der [[Familie]] ab.\"\n\n[[Kategorie:Person|Vinet, Alexandre]]\n[[Kategorie:Mann|Vinet, Alexandre]]\n[[Kategorie:Schweizer|Vinet, Alexandre]]\n[[Kategorie:Theologe|Vinet, Alexandre]]\n[[Kategorie:Romanist|Vinet, Alexandre]]\n[[Kategorie:1797|G Vinet, Alexandre]]\n[[Kategorie:1847|T Vinet, Alexandre]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1847]]','',122,'Thomas','20050101213525','',0,0,1,0,0.395605755677,'20050101213525','79949898786474');
INSERT INTO cur VALUES (3365,14,'Romanist','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041218235420','',0,0,0,1,0.241692016098,'20050101213525','79958781764579');
INSERT INTO cur VALUES (3366,0,'Mutter_Teresa','== [[w:Mutter Teresa|Mutter Teresa]] (1910-1997) ==\n\'\'indische Ordensschwester\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Ehrlichkeit]] und [[Offenheit]] machen dich verwundbar. Sei trotzdem ehrlich und offen.\"\n* \"Niemand hat ein [[Recht]] auf ein [[Übermaß]] an [[Wohlstand]].\"\n* \"Nur die [[Frauen|Frau]] kann eine [[Familie]] schaffen. Aber eine Familie kann auch an ihr zerbrechen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Teresa, Mutter]]\n[[Kategorie:Frau|Teresa, Mutter]]\n[[Kategorie:Inder|Teresa, Mutter]]\n[[Kategorie:Mönch / Nonne|Teresa, Mutter]]\n[[Kategorie:1910|G Teresa, Mutter]]\n[[Kategorie:1997|T Teresa, Mutter]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1997]]','',122,'Thomas','20050101231032','',0,0,1,0,0.006322740897,'20050101231032','79949898768967');
INSERT INTO cur VALUES (3367,1,'Kurt_Tucholsky','Genereller Hinweis:\n\nKurt Tucholsky war ein Journalist und Schriftsteller, der von 1890 bis 1935 gelebt hat. Von ihm kann nichts überliefert sein, das er irgendjemandem einmal ins Ohr geflüstert und von diesem dann auf einer Internetseite publiziert wurde. Daher bitte nur solche Zitate einfügen, die in zuverlässigen Quellen möglichst unter Angabe von Erscheinungsort und Datum abgedruckt sind. Alles andere ist Verbreitung von Unfug, auch wenn die Zitate schön klingen mögen. Dies gilt für allem für folgende Sprüche:\n\n\"Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.\"\n\n\"Kluge Leute können sich dumm stellen. Das Gegenteil ist schwieriger.\"\n\nFür letzteres Zitat besitzt zum Beispiel die Tucholsky-Forschungsstelle in ihrer 22-bändigen Gesamtausgabe keinen Beleg. Wo bitte soll ein Beleg für das Zitat je herkommen? Es bringt doch überhaupt nichts, sich in solchen Fällen hartnäckig dem Forschungsstand zu widersetzen und diese Zitate unter falschem Namen weiterzuverbreiten.\n\nWer die Originalstellen dieser Zitate findet, sollte sie umgehend den Tucholsky-Forschungsstellen dieser Welt mitteilen. Dort würde man sich über die Angaben sehr freuen.\n\n\n:* Da wir solche Zitate ausdrücklich als \"zugeschrieben\" deklarieren, kann man nicht von Verbreitung von Unfug reden. Unfug wäre, eine Quelle zu erfinden. Also ich bitte dich noch einmal, zugeschriebene Zitate nicht einfach zu entfernen. Die sind an anderer Stelle auch noch vorhanden und mit Tucholsky verlinkt. Vielen Dabk! --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:30, 21. Dez 2004 (UTC)\n\n::*Diese Argumente mögen bei anderen Urhebern gelten, aber nicht bei einem Autoren wie Tucholsky, dessen Werk wissenschaftlich sehr gut erforscht ist. Dann könnte man ja jedem irgendwelche Zitate zuschreiben. So kann eine WISSENS-Sammlung nie über den Status einer HALBWISSENS-Sammlung hinauskommen.\n\n:::* Wir arbeiten daran, und kompetente Mithilfe ist sehr erwünscht. Ich verstehe deinen Ärger - auch ich habe meine zwei oder drei Autoren, die ich besonders mag, von denen ich alles gelesen habe und auf die ich nichts kommen lasse. Du kannst ja bei Tucholsky einen kurzen und sachlichen Kommentar unter \"Zugeschrieben\" einfügen. Das machen wir auch an anderer Stelle so, wo ein Zitat hartnäckig jemandem zugeschrieben wird, obwohl ziemlich sicher ist, dass es nicht stimmt. So ist das nun mal mit Zitatensammlungen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:48, 21. Dez 2004 (UTC)\n\n::::* Das ändert nichts an der Tatsache, dass es auch bei dieser Sammlung definitive Ausschlusskriterien geben MUSS. Wie will man sonst verhindern, dass sich irgendjemand irgendwelche Zitate ausdenkt und diese irgendeinem prominenten Urheber zuschreibt? Wenn es von Autoren wissenschaftliche Gesamtausgaben gibt und eine digitale Recherche keinen Fundort für ein bestimmtes Zitat aufweist, sollte das Grund genug sein, dieses Zitat dem Autor nicht zuzuschreiben. Dieses \"Zugeschrieben\" ist zu schwammig. Das Problem ist doch, dass die Nutzer letzten Endes nicht unterscheiden zwischen den Kategorien \"Überprüft\" und \"Zugeschrieben\". Vor allem deswegen nicht, weil auf den thematischen Seiten der Unterschied überhaupt nicht gemacht wird. Das ist doch ein Fehler im System. Merkt Ihr das nicht? Und wer ist überhaupt wir? Ich finde, die Frage nach Ausschlusskriterien sollte hier schleunigst diskutiert werden. \n\n:::::* Es ist nun mal so, dass bestimmte Sätze mit bestimmten Personen verknüpft werden - z.B. \"Die Würfel sind gefallen!\" mit Julius Caesar. Das Zitat bei Caesar nicht zu erwähnen, weil es sich nicht nachweisen lässt, wäre falsch. Genauso falsch wäre es, so zu tun, als wäre der Ausspruch historisch belegt. So verhält es sich mit jedem Urheber, Tucholsky macht hier keine Ausnahme - auch wenn du das in diesem konkreten Fall nicht gerne siehst (zu Recht übrigens). Wenn wir hier keinen Unfug verbreiten wollen, dann tun wir das am besten dadurch, dass wir über bereits verbreiteten Unfug aufklären: Wir erwähnen auch die hartnäckig zugeschriebene Zitate mit der Bemerkung, dass die nicht nachgewiesen und vermutlich falsch zugeschrieben sind. Sie einfach zu löschen ist nicht richtig, weil früher oder später jemand denkt: \"Hier fehlt doch noch jedes berühmte Zitat von Tucholsky mit den deutschen Touristen!\" - und das Zitat hinzufügt. Zu deiner Frage wer \"wir\" sind: Wir sind die, die hier viel Zeit investieren und versuchen, unsere Sache gut zu machen. Es würde mich freuen, wenn auch du dich mit Namen anmelden würdest, damit \"wir\", die wir dieses Projekt ernst nehmen, wieder einer mehr sind. Du hättest, wie mir scheint, einiges beizutragen - vielleicht auch ausserhalb des Themas Tucholsky. Ich werde jetzt mal bei den raglichen Zitaten eine Bemerkung hinschreiben, die deinem Anliegen hoffentlich gerecht wird. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:36, 21. Dez 2004 (UTC)\n\n-----\n\nWelches ist hier das \"Zitat\"? Der ganze Satz oder nur \"Jein\"? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:51, 19. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"Überschrift eines demokratischen Leitartikels: Jein!\"\n\n==Zugeschrieben==\n\nHallo IP-Adresse 217.235.16.92!
\nDer Aufbau aller Personen-Artikel ist stets derselbe. Es gibt immer mal wieder Zitate, die jemandem zugeschrieben werden, die Quelle aber (noch) nicht bekannt ist. Du solltest eingetragene Zitate nicht einfach entfernen, weil die an anderer Stelle vielleicht nochmal vorhanden sind und mit Tucholsky verlinkt bleiben. Es ist nun mal so, dass bestimmte Zitate hartnäckig jemandem zugeschrieben werden, obwohl niemand mehr so genau weiß, weshalb das so ist. Tucholsky macht da keine Ausnahme. Also lass zugeschriebene Zitate bitte stehen oder - was natürlich viel besser ist - füge die Quelle hinzu, wenn sie dir bekannt ist. Korrekte Angaben liegen und allen hier am Herzen; die Art wie hier gearbeitet wird lässt es aber nicht immer zu, sofort alles im Detail zu verifizieren. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:20, 21. Dez 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041221113611','',0,0,0,0,0.086278739253,'20041221113611','79958778886388');
INSERT INTO cur VALUES (3368,0,'Michail_Sergejewitsch_Gorbatschow','#REDIRECT [[Michail Gorbatschow]]','',122,'Thomas','20041219101434','',0,1,0,0,0.221990394225,'20041219101434','79958780898565');
INSERT INTO cur VALUES (3369,4,'Über_Wikiquote','== Anbieter ==\nAnbieter dieser Website ist die \'\'\'[[w:Wikimedia Foundation|Wikimedia Foundation Inc.]]\'\'\', eingetragen beim \'\'Florida Department of State, Division of Corporations\'\' unter der Nummer N03000005323. Die Wikimedia Foundation ist eine Stiftung nach dem Recht des US-Bundesstaates Florida. Verantwortliche Ansprechperson sowie \n[[Wikipedia:Designated Agent|Designated Agent]] im Sinne des \'\'Digital Millennium Copyright Act\'\' ist [http://en.wikipedia.org/wiki/User:Jimbo_Wales Jimmy Wales] (Vorsitzender)\n\n:Wikimedia Foundation Inc. \n:204 37th Ave N, #330 \n:St. Petersburg, FL 33704, USA\n:E-Mail: jwales @ wikia . com \n:Telefon: +1(310)474-3223\n\nBei Fragen und Interviewwünschen können Sie sich auf informeller Basis auch gerne an die aktiven deutschsprachigen Benutzer wenden. Details finden Sie auf der Seite [[w:Wikipedia:Presse|Wikipedia Presse]].\n\n== Über Wikiquote ==\n\'\'\'Wikiquote\'\'\' ist eine freie Zitatesammlung, die unter der [[GNU Freie Dokumentationslizenz|GNU Lizenz für freie Dokumentation]] im Internet unter http://www.wikiquote.org/ zu finden ist. Mehr erfahren Sie im [[w:Wikiquote|Enzyklopädie-Artikel zu Wikiquote]].\n\n== Verantwortlichkeit ==\nDie als \'\'Administrator\'\' oder \'\'Sysop\'\' bezeichneten Benutzer von Wikiquote sind keine offiziellen Vertreter des Website-Anbieters, sondern lediglich Benutzer, denen weitergehende technische Möglichkeiten eingeräumt wurden. Diese Personen helfen in der Regel gern und schnell bei eventuellen Fragen oder Beanstandungen, sind jedoch nicht für diese Website verantwortlich.\n\n== Nutzungsbedingungen ==\nJeder Benutzer ist für die von ihm erstellten Beiträge selbst in vollem Umfang verantwortlich. Praktisch jeder Inhalt kann durch jedermann verändert werden. Insbesondere können Werke, die unter dem Verdacht stehen, Urheberrechte oder Verwertungsrechte zu verletzen, unmittelbar ohne Rücksprache jederzeit korrigiert bzw. gelöscht werden. Einen Ausschluss einzelner Benutzer behält sich der Anbieter vor.\n\nDie Benutzer sind aufgerufen, alle Inhalte, die sie zu dieser Website beisteuern, nach bestem Wissen zu erstellen. Weder der Anbieter noch die einzelnen Benutzer erheben aber Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Qualität und Richtigkeit. Es kann deshalb keine Verantwortung für Schäden übernommen werden, die durch das Vertrauen auf die Inhalte dieser Website oder deren Gebrauch entstehen.\n\nDer Anbieter gestattet die kommerzielle Verwendung und Weitergabe der in Wikiquote enthaltenen Daten unter den Bedingungen der [[GNU Freie Dokumentationslizenz]], siehe auch [[:Wikiquote:Lizenzbestimmungen|Lizenzbestimmungen]].\n\n== Hinweis an Rechteinhaber ==\nDer Website-Anbieter weist auf allen Eingabeseiten darauf hin, kein Material zu verwenden, das Urheberrechten Dritter unterliegt. Bei der sehr großen Zahl der in deutscher Sprache vorliegenden elektronischen und vor allem schriftlichen Publikationen kann er aber nicht ausschließen, dass von Benutzern dennoch Material eingebracht wird, das bestehende Schutzrechte verletzt, und das nicht sofort als solches erkannt wird.\n\nWenn dem Anbieter eine entsprechende Urheberrechtsverletzung angezeigt wird, wird das betreffende Material umgehend vom Server genommen. Offizieller Ansprechpartner für solche Fälle ist der nach US-amerikanischen Recht bestimmte [[Wikipedia:Designated Agent|Designated Agent]] von Wikipedia.\n\nAlternativ können Sie sich auf informeller Basis auch an die aktiven deutschsprachigen Benutzer wenden. Diese erreichen Sie über die Mailing-Liste [mailto:info@wikipedia.de]. Die Mail sollte den betroffenen Inhalt in Wikipedia genau bezeichnen (bitte URL angeben) und auch Ihre Publikation oder Website nennen, aus der das Material unberechtigt übernommen wurde.','',122,'Thomas','20050105232817','move=sysop:edit=sysop',0,0,0,0,0.156853105605,'20050105232855','79949894767182');
INSERT INTO cur VALUES (3370,2,'McVail','','',122,'Thomas','20041220230905','',0,0,0,0,0.185466108031,'20041220231215','79958779769094');
INSERT INTO cur VALUES (3371,0,'Baum','#REDIRECT [[Bäume]]','',34,'Zeno Gantner','20041219175939','',0,1,0,1,0.434622414927,'20041219180837','79958780824060');
INSERT INTO cur VALUES (3372,0,'Bäume','== Zitate ==\n* \"Bäume sind Gedichte, die die [[Erde]] in den [[Himmel]] schreibt.\" - \'\'[[Khalil Gibran]]\'\'\n* \"Zu fällen einen schönen Baum // braucht´s eine halbe Stunde kaum. // Zu wachsen, bis man ihn bewundert, // braucht er, bedenk es, ein Jahrhundert.\" - \'\'[[Eugen Roth]] - Der Baum\'\'\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Der Baum fällt nicht beim ersten Hieb.\" - \'\'Aus Frankreich\'\'\n* \"Die beste [[Zeit]], einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt.\" - \'\'[[Afrikanische Sprichwörter|Aus Afrika]]\'\'\n* \"Die größten Bäume reißt der Sturm aus, die kleinen biegt er.\" - \'\'[[Bulgarische Sprichwörter|Aus Bulgarien]]\'\'\n* \"Die Weide ist ein kleiner Baum; aber sie dient dazu, die andern Bäume zu binden.\" - \'\'[[Dänische Sprichwörter|Aus Dänemark]]\'\'\n* \"Ein gefällter Baum wirft keinen [[Schatten]].\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Ein guter Vogel wählt den Baum aus, auf dem er rastet.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Ein junger Baum biegt sich, ein alter bricht.\" - \'\'Jiddisches Sprichwort\'\'\n* \"Eine kleine Axt kann einen starken Baum umhauen.\" - \'\'Aus Jamaika\'\'\n* \"Erntest du Früchte vom Baum, so gedenke auch dessen, der ihn gepflanzt hat.\" - \'\'[[Russische Sprichwörter|Aus Russland]]\'\'\n* \"Fälle nicht den Baum, der dir [[Schatten]] spendet.\" - \'\'Arabisches Sprichwort\'\'\n* \"Zuweilen wird ein Baum gefällt, um einen Spatz zu fangen.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Und [[Gott]] sprach weiter: »Die Erde lasse Gras hervorsprossen, samentragende Pflanzen, Fruchtbäume, die nach ihren Arten Frucht tragen, deren Samen in ihr ist, auf der Erde.« Und so wurde es.\" - \'\'Genesis 1,11\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Blumen]], [[Garten]]\n[[Kategorie:Thema|Baeume]]\n\n[[en:Trees]]','/* Sprichwörter und Volksmund */ +1',122,'Thomas','20050315232959','',0,0,0,0,0.240305345826,'20050315232959','79949684767040');
INSERT INTO cur VALUES (3373,0,'Gisèle_Freund','== [[w:Gisèle Freund|Gisèle Freund]] (1908-2000) == \n\'\'deutsch-französische Fotografin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ich habe es nie aufgegeben erfahren zu wollen, was sich hinter einem [[Gesicht]] verbirgt.\"\n* \"Das [[Bild]] bleibt ein Bild. Die [[Wirklichkeit]] wird vom Bild überdeckt, und das Bild gibt eine falsche Sicht auf die [[Welt]].\" - \'\'Interview, 1992\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Auge]] macht das [[Bild]], nicht die Kamera.\" \n\n[[Kategorie:Person|Freund, Gisele]] \n[[Kategorie:Frau|Freund, Gisele]] \n[[Kategorie:Deutscher|Freund, Gisele]] \n[[Kategorie:Franzose|Freund, Gisele]] \n[[Kategorie:Fotograf|Freund, Gisele]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!2000]]\n[[Kategorie:1908|G Freund, Gisele]] \n[[Kategorie:2000|T Freund, Gisele]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102231231','',0,0,1,0,0.714382751692,'20050227050232','79949897768768');
INSERT INTO cur VALUES (3374,0,'Hannes_Androsch','== [[w:Hannes Androsch|Hannes Androsch]] (*1938) ==\n\'\'österreichischer Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es ist unser großes Geschick, [[Ludwig van Beethoven|Beethoven]] zu einem Österreicher gemacht zu haben und [[Adolf Hitler|Hitler]] zu einem Deutschen.\"\n* \"Wenn sie den österreichischen [[Kapitalismus]] abschaffen wollen, müssen sie ihn erst einführen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Androsch, Hannes]]\n[[Kategorie:Mann|Androsch, Hannes]]\n[[Kategorie:Österreicher|Androsch, Hannes]]\n[[Kategorie:Politiker|Androsch, Hannes]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1938|G Androsch, Hannes]]','+ Kat.',329,'Henning.Schröder','20050101213258','',0,0,1,0,0.010165446119,'20050101213258','79949898786741');
INSERT INTO cur VALUES (3375,0,'Jakob_Boßhart','== [[w:Jakob Boßhart|Jakob Boßhart]] (1862-1924) ==\n\'\'Schweizer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die [[Ahnung]] ist die Quelle der [[Religion]].\" - \'\'Bausteine zu Leben und Zeit\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Genie]] hat etwas vom [[Instinkt]] der Zugvögel.\"\n* \"Der [[Selbstbetrug]] ist der häufigste [[Betrug]] und auch der schlimmste.\"\n\n[[Kategorie:Person|Bosshart, Jakob]]\n[[Kategorie:Mann|Bosshart, Jakob]]\n[[Kategorie:Schweizer|Bosshart, Jakob]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Bosshart, Jakob]]\n[[Kategorie:1862|G Bosshart, Jakob]]\n[[Kategorie:1924|T Bosshart, Jakob]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1924]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050308124532','',0,0,0,0,0.309398417091,'20050308124719','79949691875467');
INSERT INTO cur VALUES (3376,1,'Geschwätzigkeit','Also ein \"der\" muß \"die\" heißen, egal welches, aber so stimmt es nicht.\n-[[Benutzer:McVail|Sean]] 23:30, 19. Dez 2004 (UTC)\n\n:Mir ist das auch schon aufgefallen, aber alle Seiten die sich über Google finden lassen, bringen das Zitat in dieser Form. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 23:42, 19. Dez 2004 (UTC)\n\n:Beim ersten Zitat von Ebner-Eschenbach? Der Satz ist völlig in Ordnung, auch wenn das heute niemand mehr so sagen würde. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:54, 19. Dez 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041219235402','',0,0,0,0,0.194136097087,'20041219235402','79958780764597');
INSERT INTO cur VALUES (3378,0,'Donald_R._Perry_Marquis','== [[w:Donald R. Perry Marquis|Donald R. Perry Marquis]] (1878-1937) ==\n\'\'US-amerikanischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Idee]]n ziehen den Abzug - aber es ist der [[Instinkt]], der die Waffe lädt.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Ideas pull the trigger, but instinct loads the gun.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Marquis, Donald R. Perry]]\n[[Kategorie:Mann|Marquis, Donald R. Perry]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Marquis, Donald R. Perry]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Marquis, Donald R. Perry]]\n[[Kategorie:1878|G Marquis, Donald R. Perry]]\n[[Kategorie:1937|T Marquis, Donald R. Perry]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1937]]','',122,'Thomas','20050221012935','',0,0,1,0,0.172036269155,'20050221012935','79949778987064');
INSERT INTO cur VALUES (3379,0,'Intuition','* \"Intuition ist der eigenartige [[Instinkt]], der einer [[Frauen|Frau]] sagt, daß sie Recht hat, gleichgültig, ob das stimmt oder nicht.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Was wirklich zählt ist Intuition.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050315225435','',0,0,1,0,0.021139700314,'20050315225435','79949684774564');
INSERT INTO cur VALUES (3380,0,'Nicolai_Hartmann','== [[w:Nicolai Hartmann|Nicolai Hartmann]] (1882-1950) ==\n\'\'deutscher Philosoph\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Instinkt]] bezeichnet ein zweckgerichtetes Handeln, bei dem wir keine genaue Vorstellung davon haben, was der [[Zweck]] ist.\"\n\n[[Kategorie:Person|Hartmann, Nicolai]]\n[[Kategorie:Mann|Hartmann, Nicolai]]\n[[Kategorie:Deutscher|Hartmann, Nicolai]]\n[[Kategorie:Philosoph|Hartmann, Nicolai]]\n[[Kategorie:1882|G Hartmann, Nicolai]]\n[[Kategorie:1950|T Hartmann, Nicolai]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1950]]','',122,'Thomas','20050109005815','',0,0,1,0,0.106972700677,'20050109005815','79949890994184');
INSERT INTO cur VALUES (3381,0,'Hans_Lohberger','== [[w:Hans Lohberger|Hans Lohberger]] (1920-1979) ==\n\'\'österreichischer Dichter und Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Instinkt]] ist unbewusste [[Vernunft]]. Er ist der blinde Führer, der den inneren Weg dort geht, wo die Vernunft auf sichtbare Markierungen angewiesen ist.\"\n* \"[[Sprechen]] heisst [[urteil]]en, [[Schweigen]] heisst geurteilt haben.\"\n* \"[[Traum|Träume]] sind [[Wirklichkeit]]en, die nicht enden wollen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Lohberger, Hans]]\n[[Kategorie:Mann|Lohberger, Hans]]\n[[Kategorie:Österreicher|Lohberger, Hans]]\n[[Kategorie:Dichter|Lohberger, Hans]]\n[[Kategorie:Philosoph|Lohberger, Hans]]\n[[Kategorie:1920|G Lohberger, Hans]]\n[[Kategorie:1979|T Lohberger, Hans]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1979]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050311115438','',0,0,0,0,0.041533470923,'20050311115438','79949688884561');
INSERT INTO cur VALUES (3382,1,'Harald_Schmidt','Schmidt oder Jelinek? Sollte das Elfriede Jelinek gesagt haben, wird das Zitat bei ihr eingeordnet. Sollte Harald Schmidt ihr den Satz in den Mund gelegt haben, lassen wir ihn besser weg. --[[Benutzer:193.246.248.22|193.246.248.22]] 08:42, 20. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"Schwanz ab, Eier weg - [[Elfriede Jelinek]]!','',0,'193.246.248.22','20041220084225','',0,0,0,1,0.277412533526,'20041220084225','79958779915774');
INSERT INTO cur VALUES (3383,1,'Karl_Kraus','Hallo 217.188.224.124! Danke für die vielen Zitate! Das Eintragen grosser Mengen von Zitaten hat aber auch seine Tücken: Wer wird sich jemals darum kümmern, sie richtig in die Datenbank zu integrieren? Es wird ein grosser Aufwand sein, jedes Zitat durchzugehen, mit passenden Links zu versehen und bei den betreffenden Themen ebenfalls einzutragen. Es wäre viel besser, Zitate einzeln oder in verdaubaren Happen einzutragen und von Anfang an richtig zu verlinken. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 09:24, 12. Jan 2005 (UTC)\n\n-----\n\"Ein Blitzableiter auf einem Kirchturm ist das denkbar stärkste Misstrauensvotum gegen den lieben Gott.\" \n\nKommentar dazu: \"AFAIK war das Lichtenberg\" beigetragen von 149.225.54.163 \n\nIch halte das durchaus für möglich, sollte nach Möglichkeit geprüft werden. Aber Solche Kommentare gehören immer auf die Diskussionsseite und nicht in den Artikel. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 09:55, 20. Dez 2004 (UTC)\n\n:* Das hat sich übrigens erledigt: Lichtenberg hat etwas ähnliches gesagt; das Zitat ist seit gestern bei ihm erfasst. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:41, 20. Dez 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20050112092405','',0,0,0,0,0.154078635814,'20050112092405','79949887907594');
INSERT INTO cur VALUES (3384,0,'Paula_Dehmel','== [[w:Paula Dehmel|Paula Dehmel]] (1862-1918) == \n\'\'deutsche Dichterin und Kinderbuchautorin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Und nun ist [[Krieg]], großer Krieg. Unser [[Deutschland]] hat so furchtbar viel [[Feinde]], die müssen wir nun alle totschießen; und Vater und Onkel Joachim wollen auch mithelfen. Eigentlich sollte man das doch nicht tun. Eigentlich lernt man doch immer: liebet eure [[Feinde]]! Aber ich habe das gewiß wieder nicht richtig verstanden; manchmal wird man sie wohl nicht lieben dürfen.\" - \'\'Singinens Geschichten\'\' \n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Dehmel, Paula]]\n[[Kategorie:Frau|Dehmel, Paula]]\n[[Kategorie:Deutscher|Dehmel, Paula]]\n[[Kategorie:Dichter|Dehmel, Paula]]\n[[Kategorie:Kinderbuchautor|Dehmel, Paula]]\n[[Kategorie:1862|G Dehmel, Paula]]\n[[Kategorie:1918|T Dehmel, Paula]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1918]]','',255,'WhiteLupus','20050102135302','',0,0,1,0,0.155546522981,'20050102135302','79949897864697');
INSERT INTO cur VALUES (3385,14,'Kinderbuchautor','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Autor]]','',122,'Thomas','20041220104614','',0,0,0,1,0.143390291037,'20050310092849','79958779895385');
INSERT INTO cur VALUES (3386,0,'Persönlichkeit','* \"Das [[Recht]] auf [[Dummheit]] gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Der [[Charakter]] ruht auf der Persönlichkeit, nicht auf den [[Talent]]en.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Die [[Geburt]] bringt nur das Sein zur Welt; die Person wird im [[Leben]] erschaffen.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"[[Genie]] ist Persönlichkeit mit zwei Groschen [[Talent]].\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"[[Individualismus|Individualität]] ist der Humus für das Persönlichkeitswachstum.\" - \'\'[[Elfriede Hablé]]\'\'\n* \"[[Kunst]] ist immer und durchaus Ausdruck der Persönlichkeit.\" - \'\'[[Erich Mühsam]], Ausgewählte Werke. Bd. 2\'\'\n* \"Nicht in dem, was man besitzt, in dem, was man ist, äußert sich die Persönlichkeit.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Persönlichkeiten, nicht [[Prinzipien]], bringen die [[Zeit]] in Bewegung.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Wenn eine Persönlichkeit mich fesselt, wird jede Form des Ausdrucks an ihr zum [[Genuss]].\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','nDR',474,'RonaldoDerErste','20050225000305','',0,0,1,0,0.448987146541,'20050225000305','79949774999694');
INSERT INTO cur VALUES (3387,0,'Abstinenz','#REDIRECT [[Enthaltsamkeit]]','Redirect',171,'Katharina','20041220123824','',0,1,1,1,0.071013553222,'20041220123824','79958779876175');
INSERT INTO cur VALUES (3388,1,'Enthaltsamkeit','Hier ist ein \"Siehe auch: [[Genuss]]\" eingetragen, was in der bisherigen Vorgehensweise nicht üblich ist: \"Siehe auch: ...\" wurde bisher nur verwendet, um auf gleichartige Themen (z.B. Paradies und Himmel\") oder verwandte Themen (z.B. Ehe und Heirat\") zu verweisen. Verweise auf Themen mit gegenteiliger Bedeutung wären m.E. ganz gut. Wir sollten das aber entweder generell oder gar nicht machen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:31, 20. Dez 2004 (UTC)\n\n:Ich finde wir sollten es generell machen. Nur sollten wir bei gegensätzlichen Thema die Phrase \'\'\'\"vergleiche auch:...\"\'\'\' oder \'\'\'\"vergleiche dazu:...\"\'\'\' verwenden. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 17:14, 20. Dez 2004 (UTC)\n\n::Gute Idee. Dann würden wir also \"Siehe auch:\" für Verweise auf gleichartige Themen und \"Vergleiche auch:\" für gegenteilige Themen verwenden. Wenn kein Veto kommt, können wir das von mir aus so durchziehen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:20, 20. Dez 2004 (UTC)','NDR',122,'Thomas','20050308233706','',0,0,0,0,0.009264866132,'20050308233706','79949691766293');
INSERT INTO cur VALUES (3389,1,'Manfred_Rommel','Mit der Wiedergabe von Reimen von Zeitgenossen begeben wir uns wieder auf dünnes Eis. Ich habe sie mal hierher ausgelagert. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:38, 20. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"Hotzenblitz im Bauernhaus, der Bauer eilt ganz schnell hinaus, auf die grüne Wiese, mit der Versicherungspolice.\"\n* \"Bin ich Mitglied einer Gruppe ist mir das Ergebnis schnuppe; selig schlaf\' ich in der Nacht, weil die andern nachgedacht.\"','',122,'Thomas','20041220133831','',0,0,0,1,0.345362664795,'20041220133831','79958779866168');
INSERT INTO cur VALUES (3391,1,'Schicksal','Und wie hiess die Mutter von Jack Welsh? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:25, 20. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"Gestalte dein Schicksal nach deinen eigenen Wünschen oder ein anderer wird es an deiner Stelle tun.\" - \'\'Mutter von [[Jack Welsh]]\'\'','',122,'Thomas','20041220202554','',0,0,0,1,0.112842064216,'20041220202554','79958779797445');
INSERT INTO cur VALUES (3392,0,'Full_Metal_Jacket','[[w:Full Metall Jacket (Film)|Full Metal Jacket]] ist ein US-amerikanischer Spielfilm\n\n* Drehbuch: Stanley Kubrick, Michael Heer, Gustav Hasford\n* Hauptdarsteller:\n** Matthew Modine als Prvt. Joker\n** Vincent D\'Onofrio als Prvt. Pyle\n** Lee Ermey als Gunnery Sergeant Hartman\n** Arliss Howard als Prvt. Cowboy\n\n\n----\n*Private Joker: \"Sind Sie John Wayne oder bin ich das?\"\n*Sergeant Hartman: \"Nur Stiere und Schwule kommen aus Texas. Und wie ein Stier sehen sie nicht aus. Da wird die Wahl doch eng!\"\n*Sergeant Hartman: \"Lutschen Sie Schwänze?\"\n*Sergeant Hartman: \"Bullshit, ich wette, Sie saugen glatt \'nen Golfball durch \'nen Gartenschlauch!\"\n*Sergeant Hartman: \"Sie sind so hässlich - Sie könnten glatt ein modernes Kunstwerk sein!\"\n*Sergeant Hartman: \"Dies ist mein Schwanz und das mein Gewehr, das ist zum Ballern und der zum Verkehr ! \"\n*Sergeant Hartman: \"Wie groß sind Sie\" - Rekrut: \"Ein Meter fünfundsiebzig\" - Sergeant Hartmann: \"Seit wann lässt sich Scheiße so hoch stapeln!\"\n*Sergeant Hartman: \"Happy Birthday to you! Happy Birthday to you! Happy Birthday, Lieber Jesus! Happy Birthday to you!\"\n*Sergeant Hartman: \"Jetzt lassen Sie besser Ihre Faxen, sonst reiß ich Ihnen den Kopf ab und scheiß Ihnen in den Hals!\"\n\n[[Kategorie:Film-Zitate]]\n{{wikipedia}}','',0,'217.247.227.70','20050315150244','',0,0,0,0,0.342194780967,'20050315150244','79949684849755');
INSERT INTO cur VALUES (3395,0,'Können','== Zitate ==\n* \"Das [[Wissen]] muss ein Können werden.\" - \'\'[[Carl von Clausewitz]], Vom Kriege\'\'\n* \"Wenn eine verzweifelte Situation ein besonderes Können erfordert, dann bringt man diesen Können auch auf, obwohl man vorher keine Ahnung davon hatte.\" - \'\'[[Napoléon Bonaparte]]\'\'\n* \"Zwischen Können und [[Tun]] liegt ein großes Meer und auf seinem Grunde gar oft die gescheiterte [[Willenskraft]].\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Der Acker taugt so viel wie der Mann.\" - \'\'Aus Frankreich\'\'\n* \"Der Mensch kann alles, was er will.\" - \'\'Aus Deutschland\'\'\n* \"Es muss einer oft können, was er nicht kann.\" - \'\'Aus Deutschland\'\'\n* \"Jeder kann, so viel er [[tun|tut]].\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"Keiner kann nichts, und keiner kann alles.\" - \'\'Aus Deutschland\'\'\n* \"Können setzt [[Fleiß]] voraus, [[Erfolg]] [[Ausdauer]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"[[Lernen|Lerne]] was, so kannst du was.\" - \'\'Aus Deutschland\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Wollen]], [[Wissen]], [[Tun]]\n[[Kategorie:Thema|Koennen]]','Links',122,'Thomas','20050314212043','',0,0,0,0,0.043421177468,'20050314212043','79949685787956');
INSERT INTO cur VALUES (3396,0,'Peter_Turrini','== [[w:Peter Turrini|Peter Turrini]] (*1944) ==\n\'\'österreichischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wir sind die informierteste und gleichzeitig [[Ahnungslosigkeit|ahnungsloseste]] Gesellschaft, die je existiert hat.\"\n\n[[Kategorie:Person|Turrini, Peter]]\n[[Kategorie:Mann|Turrini, Peter]]\n[[Kategorie:Österreicher|Turrini, Peter]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Turrini, Peter]]\n[[Kategorie:1944|G Turrini, Peter]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050101220914','',0,0,1,0,0.205438911208,'20050101220914','79949898779085');
INSERT INTO cur VALUES (3397,4,'Willkommen','\'\'\'[[w:Wikiquote|Wikiquote]]\'\'\' ist ein \'\'\'[[w:de:Wikimedia|Wikimedia]]\'\'\'-Projekt, das in Verbindung mit \'\'\'[[w:de:Wikipedia|Wikipedia]]\'\'\', der freien Enzyklopädie, gestartet wurde.','',114,'Timt','20041220224001','',0,0,0,1,0.76243189138,'20041220224001','79958779775998');
INSERT INTO cur VALUES (3398,0,'Kraft','== Zitate ==\n* \"Alle [[Kinder]] haben die märchenhafte Kraft, sich in alles zu verwandeln, was immer sie sich wünschen.\" - \'\'[[Jean Cocteau]]\'\'\n* \"Alle kräftigen Menschen lieben das [[Leben]].\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"[[Ausdauer]] ist eine Tochter der Kraft, [[Hartnäckigkeit]] eine Tochter der [[Schwachheit|Schwäche]], nämlich - der Verstandesschwäche.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Bedenke gut, was deine Kraft vermag und was über deine [[Fähigkeit]] hinausgeht.\" - \'\'[[Horaz]]\'\'\n* \"Dem stärksten [[Wille]]n fehlt oft die Kraft, die einer zarten Emotion selbstverständlich ist.\" - \'\'[[Elfriede Hablé]]\'\'\n* \"Der beste [[Beweis]] einer physischen Kraft ist der Hang nach hohen kühnen [[Ideal]]en.\" - \'\'[[Gilbert Keith Chesterton]], Heretiker\'\'\n* \"Es ist unglaublich, wie viel Kraft die [[Seele]] dem [[Körper]] zu leihen vermag.\" - \'\'[[Wilhelm von Humboldt]], Briefe an eine Freundin\'\'\n* \"[[Liebe]] muss nicht bitten, auch nicht fordern. [[Liebe]] muss die Kraft haben, in sich selbst zur [[Gewissheit]] zu kommen.\" - \'\'[[Hermann Hesse]]\'\'\n* \"Kraft besteht nicht ohne [[Güte]].\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], Histoire des treize / II. La duchesse de Langeais (1834)\'\'\n* \"So viele [[Mensch]]en sind, so viele Kräfte, so viele [[Eigenschaft]]en hat die [[Menschheit]].\" - \'\'[[Ludwig Feuerbach]], Das Wesen des Christentums\'\'\n* \"Was der [[Schlaf]] für den [[Körper]], ist die [[Freude]] für den [[Geist]]: Zufuhr neuer Lebenskraft.\" - \'\'[[Rudolf von Jhering]], Der Zweck im Recht\'\'\n* \"Wir müssen jeder allein sein - allein arbeiten, allein kämpfen, um unsere Kraft, unsere Opferwilligkeit zu beweisen.\" - \'\'[[Katherine Mansfield]], Tagebücher\'\'\n* \"Zu [[leben]], das ist Kraft, die voll sich genügt. Ganz ohne sonstigen [[Sinn]], allmächtig genug.\" - \'\'[[Emily Dickinson]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"In der [[Ruhe]] liegt die Kraft.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Stärke]]
\nVergleiche auch: [[Schwachheit]], [[Schwäche]]\n[[Kategorie:Thema]]','Links',122,'Thomas','20050315232451','',0,0,0,0,0.173778920601,'20050315232451','79949684767548');
INSERT INTO cur VALUES (3399,3,'McVail','Hallo an alle :-)\n\nGanz neu bin ich hier, aber schon ziemlich begeistert (oder sollte ich infiziert sagen?).\nDie ganze Wiki-Angelegenheit deutet auf schier unübersehbare Weiterungen, und das reizt.\nNoch finde ich mich recht schwer zurecht und bin für alle Hilfen dankbar. Ich meine mich zu erinnern, irgendwo einen Link gesehen zu haben, wo das Handbuch als pdf herunterzuladen war. Aber ich finde es nicht mehr.\n\nAuf gute Zusammenarbeit\n\nSean McVail\n----\nHallo Sean!
Herzlich Willkommen - ich hoffe, deine Begeisterung hält an! :-)
Ein Handbuch als PDF gibt es nicht; überhaupt ist noch nicht viel beschrieben. Was bis jetzt vorhanden ist, findest du unter [[Wikiquote:Ich brauche Hilfe|Ich brauche Hilfe]]. Oder du wendest dich an [[Benutzer:Timt|Timt]] oder mich. Viel Spass! --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:20, 19. Dez 2004 (UTC)\n\n----\nHallo Sean! Wenn du einen Link nach Wikipedia setzen willst, muss du \"w:\" voranstellen und den Text für Wikiquote hinter einer Trennstrich ohne \"w:\" nochmal wiederholen - z.B.: [[w:Zen|Zen]]. Wir machen hier aber aus den Zitaten keine Links in die Wikipedia, sondern ausschließlich interne Links. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:12, 20. Dez 2004 (UTC)\n\n=== Untergruppen ===\nHallo Sean! Von einer weiteren Untergruppe bei den Themen - nebst \"Zitate\" / \"Sprichwörter\" / \"Bibel\" - haben wir an anderer Stelle schon kurz diskutiert. Es müsste eine Überschrift \"Humor\" oder so her, aber das würde umfangreiche Themen noch sehr viel umfangreicher machen. Eine Alternative wäre, die \"Dummen Sprüche\", wenn ich sie mal so nennen darf, ähnlich wie die Film-Zitate getrennt abzulegen. Dabei stellt sich dann die Frage, wie man gleich lautende Themen unterscheiden würde. Der dritte Weg ist, seriös zu bleiben und \"Dumme Sprüche\" ganz wegzulassen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:11, 21. Dez 2004 (UTC)\n\n=== Berufe ===\nWie legt man denn unter der Gruppe Berufe einen neuen Beruf an? Mir fehlen da die Bürokraten ;)\n:* Einen neuen Beruf legst du an, indem du einer neu erfassten Person diesen Beruf gibst. Würdest du z.B. einen Karl Wurstfinger, von Beruf Metzger erfassen, so hätte der die Kategorie [[Beruf:Metzger]]. Wenn Du den Artikel [[Karl Wurstfinger]] speicherst, wird die Kategorie [[Beruf:Metzger]] rot angezeigt, weil es die noch nicht gibt. Dort klickst du drauf, und du kannst den Beruf erfassen. Beim Artikel [[Beruf:Metzger]] gibst du nur die Zuordnung [[Kategorie:Beruf]] ein. Speichern und fertig.\n:* Aber: Ich glaube nicht, dass du den Beruf \"Bürokrat\" wirst erfassen müssen. Das wäre nur der Fall, wenn du bei einem oder mehreren deiner Bürokraten-Sprüche einen Autor angeben könntest, den du dann seinerseits mit Beruf erfassen müsstest. Sobald du aber einen konkreten Autor kennst, stellt sich die Frage, ob der Spruch richtig plaziert ist - dann könnte er als lustiges Zitat ganz normal behandelt werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 08:55, 22. Dez 2004 (UTC)\n\n=== Üble Sprüche / Kommunikation ===\nEiniges klappt schon, aber die online-Kommunikation hier ist etwas umständlich, man muß schon ziemlich aufpassen, um mitzubekommen, wo gerade welche Musik läuft.\n:* Diskussionen dieser Art wären direkt beim betreffenden Artikel besser untergebracht.\n\nIch würde gerne eine Kategorie \"Üble Sprüche\" eröffnen.\n:* Mach mal. Die Gefahr bei so einerm Artikel ist jedoch, dass er wie die Schublade \"Diverses\" in der Werkstatt bald überquillt, weil man dort sehr vieles unterbringen kann. Vielleicht solltest du \"Üble Sprüche\" als übergeordnete Gruppe anlegen, und die Sprüche feiner nach Themen sortieren (Büro, Schule, Sport...) --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 08:55, 22. Dez 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041222085506','',0,0,0,0,0.125163055156,'20041222085506','79958777914493');
INSERT INTO cur VALUES (3400,0,'Torheit','== Zitate ==\n* \"Beschäme niemals einen Menschen, so töricht und [[Unwissenheit|unwissend]] er auch sein mag.\" - \'\'[[Charles Kingsley]]\'\'\n* \"Er hat sich den Nagel selbst gespitzt, auf den er getreten ist.\" - \'\'[[Abraham a Sancta Clara]]\'\'\n* \"Mische ein bisschen Torheit in dein ernsthaftes Tun und Trachten. [[Albernheit]]en im rechten Moment sind etwas Köstliches.\" - \'\'[[Horaz]]\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Bei viel [[Geschäftigkeit]] kommt der [[Traum]] und bei vielen Worten törichte [[Rede]].\" - \'\'Prediger 5,2\'\'\n* \"Zu einem Törichten passt überragende [[Rede]] nicht; wieviel weniger zu einem Edlen [[Lüge|lügnerische]] Rede!\" - \'\'Sprüche 17,7\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Dummheit]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ +1',122,'Thomas','20050205235619','',0,0,0,0,0.782648773382,'20050205235619','79949794764380');
INSERT INTO cur VALUES (3401,0,'Heinrich_von_Kleist','== [[w:Heinrich von Kleist|Heinrich von Kleist]] (1777-1811) ==\n\'\'deutscher Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ach, der unselige [[Ehrgeiz]], er ist ein [[Gift]] für alle [[Freude]]n.\" - \'\'Brief an Wilhelmine von Zenge, 10. Oktober 1801\'\'\n* \"Der [[Mensch]] wirft alles, was er sein nennt, in eine Pfütze, aber kein [[Gefühl]].\" - \'\'Das Käthchen von Heilbronn II, 6 / Freiburg\'\'\n* \"Kann man auch nur den Gedanken wagen, glücklich zu sein, wenn alles in [[Elend]] darnieder liegt?\" - \'\'Briefe an Marie von Kleist, Juni 1807\'\'\n* \"Mit demselben Gefühle, mit welchem du bei dem [[Abendmahl]]e das [[Brot]] nimmst aus der Hand des Priesters, mit demselben Gefühle, sage ich, erwürgt der Mexikaner seinen Bruder vor dem Altare seines Götzen.\" - \'\'An Wilhelmine von Zenge, 13.-18. September 1800\'\'\n* \"Und was ist des [[Streben]]s wert, wenn es die [[Liebe]] nicht ist!\" - \'\'Briefe (an Karl Freiherr von Stein zum Altenstein, 4. August 1806)\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Einen [[Lehrer]] gibt es, wenn wir ihn verstehen; es ist die [[Natur]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Kleist, Heinrich von]]\n[[Kategorie:Mann|Kleist, Heinrich von]]\n[[Kategorie:Deutscher|Kleist, Heinrich von]]\n[[Kategorie:Dichter|Kleist, Heinrich von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1811]]\n[[Kategorie:1777|G Kleist, Heinrich von]]\n[[Kategorie:1811|T Kleist, Heinrich von]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050310155928','',0,0,0,0,0.163168055888,'20050310155928','79949689844071');
INSERT INTO cur VALUES (3402,0,'Ein_Herz_und_eine_Seele','* \'\'\'Alfred:\'\'\' \"Wenn wir mal wieder einen Jahrestag haben, dann geb\' ich dir n\' guten Rat: Vergiß ihn! Mach\'s so wie ich, vergiß ihn! Das kommt billiger!\"\n* \'\'\'Alfred:\'\'\' \"Da gehen nur 220 Volt rein, da sind nicht mehr drin!\"\n* \'\'\'Alfred:\'\'\' \"Wenn du eines Morgens mit einem Messer im Rücken aufwachst,dann war ich das!\"\n* \'\'\'Alfred:\'\'\' \"Was denn,ich soll Pizza essen? Ich heiße immer noch Alfred und nicht Alfredo!\"\n* \'\'\'Michael:\'\'\' \"Wenn du das große Los bist,dann möchte ich nicht die Nieten sehen.\"\n[[Kategorie:Film-Zitate]]','',0,'217.83.105.140','20050224014058','',0,0,0,0,0.008910333429,'20050224014058','79949775985941');
INSERT INTO cur VALUES (3403,1,'Dankbarkeit','\"Dankbarkeit gegen sein Volk ist die erste [[Tugend]] eines Monarchen.\" - \'\'[[Friedrich II.]]\'\'
\nUm welchen \'\'\'Friedrich II.\'\'\' handelt es sich? Es gibt in der dt. Geschichte mehr als 20 davon! --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 07:25, 21. Dez 2004 (UTC)\n\n:Keine Ahnung. Ich kann das Zitat auf Anhieb nirgends finden - geschweige denn den richtigen Friedrich. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:59, 21. Dez 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041221115933','',0,0,0,0,0.244280447062,'20041229142909','79958778884066');
INSERT INTO cur VALUES (3404,0,'Christina_I._(Schweden)','#redirect [[Christine von Schweden]]','redir für Wikipedia-Link',297,'ErikDunsing','20041221072817','',0,1,0,1,0.095549097349,'20041221072817','79958778927182');
INSERT INTO cur VALUES (3405,1,'Ludwig_Mies_van_der_Rohe','Dies ist eine alte, allgemeine Redewendung, die nicht Mies van der Rohe zugeschrieben werden kann. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 12:05, 21. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"Weniger ist mehr. (less is more)\"','',122,'Thomas','20041221120503','',0,0,0,1,0.237741065946,'20041221120503','79958778879496');
INSERT INTO cur VALUES (3406,0,'Feigheit','== Zitate ==\n* \"Das Geheimnis jeder [[Macht]] besteht darin zu wissen, dass andere noch feiger sind als wir.\" - \'\'[[Ludwig Börne]]\'\'\n* \"Der [[Mut]] der Schlechten stammt aus der Feigheit der Guten. Seid mutig - und ihr werdet sehen, wie sie die Flügel hängen lassen.\" - \'\'[[Don Bosco]]\'\'\n* \"Wenn man nur die Wahl hat zwischen Feigheit oder [[Gewalt]], würde ich zur Gewalt raten.\" - \'\'[[Mahatma Gandhi]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Mit dem Netz der Feigheit werden nie gefischt des [[Glück]]es Störe.\"- \'\'[[Finnische Sprichwörter|Aus Finnland]]\n\n== Graffiti ==\n* \"Lieber fünf Minuten lang feige als ein [[Leben]] lang [[Tod|tot]].\"\n\n----\nSiehe auch: [[Feigling]]
\nVergleiche auch: [[Heldentum]], [[Tapferkeit]]\n[[Kategorie:Thema]]','-1 (siehe Diskussion)',0,'193.246.248.22','20050315070647','',0,0,0,0,0.053060587151,'20050315070733','79949684929352');
INSERT INTO cur VALUES (3408,0,'Georges_Bernanos','== [[w:Georges Bernanos|Georges Bernanos]] (1888-1948) ==\n\'\'französischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die gefährlichsten Berechnungen, die wir anstellen, nennen sich [[Illusionen]]!\"\n* \"Nichts [[Liebe|lieben]], das ist die [[Hölle]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Bernanos, Georges]]\n[[Kategorie:Mann|Bernanos, Georges]]\n[[Kategorie:Franzose|Bernanos, Georges]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Bernanos, Georges]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1948]]\n[[Kategorie:1888|G Bernanos, Georges]]\n[[Kategorie:1948|T Bernanos, Georges]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050118125619','',0,0,0,0,0.207457024775,'20050118125619','79949881874380');
INSERT INTO cur VALUES (3409,0,'Hans_Moser','== [[w:Hans Moser|Hans Moser]] (1880-1964) ==\n\'\'österreichischer Schauspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Mensch]]en verlieren zuerst ihre [[Illusionen]], dann ihre Zähne und ganz zuletzt ihre [[Laster]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Moser, Hans]]\n[[Kategorie:Mann|Moser, Hans]]\n[[Kategorie:Österreicher|Moser, Hans]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Moser, Hans]]\n[[Kategorie:1880|G Moser, Hans]]\n[[Kategorie:1964|T Moser, Hans]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1964]]','',122,'Thomas','20050102175928','',0,0,1,0,0.0161781203,'20050102175928','79949897824071');
INSERT INTO cur VALUES (3410,0,'Hélder_Câmara','== [[w:Hélder Câmara|Dom Hélder Câmara]] (1909-1999) ==\n\'\'brasilianischer kath. Theologe\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die wahre Förderung der [[Würde|Menschenwürde]] hat keine andere Möglichkeit: Entweder wird sie von den Unterdrückten selbst in die Hand genommen, oder sie wird nie über eine [[Illusionen|Illusion]] hinaus gelangen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Camara, Helder]]\n[[Kategorie:Mann|Camara, Helder]]\n[[Kategorie:Brasilianer|Camara, Helder]]\n[[Kategorie:Theologe|Camara, Helder]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1999]]\n[[Kategorie:1909|G Camara, Helder]]\n[[Kategorie:1999|T Camara, Helder]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102112937','',0,0,1,0,0.004591957412,'20050102112937','79949897887062');
INSERT INTO cur VALUES (3411,14,'Brasilianer','[[Kategorie:Nationalität]]\n[[Kategorie:Amerikaner]]','',458,'Nanosmile','20050220234018','',0,0,0,0,0.012989549637,'20050220234018','79949779765981');
INSERT INTO cur VALUES (3412,0,'Kommunikation','* \"Alle reden von Kommunikation, aber die wenigsten haben sich etwas mitzuteilen.\" - \'\'[[Hans Magnus Enzensberger]]\'\'\n* \"Der [[Mensch]] ist ein auf vielen Ebenen kommunizierendes Wesen, das manchmal auch [[Sprache|spricht]].\" - \'\'[[Ray L. Birdwhistell]]\'\'\n* \"Es gibt keine größere [[Illusionen|Illusion]] als die Meinung, [[Sprache]] sei ein Mittel der Kommunikation zwischen [[Mensch]]en.\" - \'\'[[Elias Canetti]]\'\'\n* \"Man kann nicht nicht kommunizieren.\" - \'\'[[Paul Watzlawick]]\'\'\n* \"Wer will, dass ihm andere sagen, was sie wissen, der muss ihnen sagen, was er selbst weiß. Das beste Mittel, [[Information]]en zu erhalten, ist, Informationen zu geben.\" - \'\'[[Niccolò Machiavelli]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Sprache]], [[Telefon]]\n[[Kategorie:Thema]]','',458,'Nanosmile','20050219190811','',0,0,1,0,0.056005468618,'20050219190811','79949780809188');
INSERT INTO cur VALUES (3413,0,'Vergänglichkeit','* \"Der Gedanke an die Vergänglichkeit aller irdischen Dinge ist ein Quell unendlichen [[Leid]]s – und ein Quell unendlichen [[Trost]]es.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"[[Glück]] ist ein illusorischer Zustand, ein sich Anklammern an Vergängliches.\" - \'\'[[John Knittel]], \"Kapitän West\"\n* \"Bedenke stets, daß alles vergänglich ist; dann wirst du im [[Glück]] nicht zu fröhlich und im [[Leid]] nicht zu traurig sein.\" - \'\'[[Sokrates]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',165,'Schlauspecht','20050202213904','',0,0,0,0,0.477963384035,'20050202213904','79949797786095');
INSERT INTO cur VALUES (3414,0,'Arthur_Koestler','== [[w:Arthur Koestler|Arthur Koestler]] (1905-1983) ==\n\'\'ungarisch-englischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Nichts ist trauriger als der [[Tod]] einer [[Illusionen|Illusion]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Koestler, Arthur]]\n[[Kategorie:Mann|Koestler, Arthur]]\n[[Kategorie:Ungar|Koestler, Arthur]]\n[[Kategorie:Engländer|Koestler, Arthur]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Koestler, Arthur]]\n[[Kategorie:1905|G Koestler, Arthur]]\n[[Kategorie:1983|T Koestler, Arthur]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1983]]','',255,'WhiteLupus','20050105091833','',0,0,1,0,0.287289161297,'20050105091833','79949894908166');
INSERT INTO cur VALUES (3415,0,'Schriftsteller','* \"Alles, was ich für den weiblichen Schriftsteller fordere, ist, dass man ihn ohne Schonung, aber auch ohne Vorurteile behandle, dass man von ihm absehen und sich an seine Leistung halten mög; mit einem Worte, dass man den weiblichen Schriftsteller dem männlichen gleich verantwortlich und damit gleichberechtigt an die Seite stelle, was noch lange nicht genug bei uns geschieht.\" - \'\'[[Fanny Lewald]]\'\'\n* \"Der Leser hat\'s gut; er kann sich seine Schriftsteller aussuchen.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]]\'\'\n* \"Der Verleger schielt mit einem Auge nach dem Schriftsteller, mit dem andern nach dem [[Publikum]]. Aber das dritte Auge, das Auge der [[Weisheit]], blickt unbeirrt ins [[Geld|Portemonnaie]].\" - \'\'[[Alfred Döblin]]\'\'\n* \"Die Schriftsteller können nicht so schnell [[schreiben]], wie die [[Regierung]]en [[Krieg]]e machen; denn das Schreiben verlangt [[Denken|Denkarbeit]].\" - \'\'[[Bertolt Brecht]]\'\'\n* \"Ein Schriftsteller, der viele dicke [[Bücher]] schreibt, hat immer genug, um sich darauf zu stellen, wenn er eine Glühbirne an der Decke auswechselt!\" - \'\'[[Willy Breinholst]], \"Nur heiter kommt man weiter\"\'\'\n* \"Ein Schriftsteller ist ein Mann, dem das [[Schreiben]] schwerer fällt als allen anderen Leuten.\" - \'\'[[Thomas Mann]]\'\'\n* \"Gänsefüßchen benutzen zweierlei Arten von Schriftstellern: die ängstlichen und die ohne [[Talent]]. Erstere erschrecken vor der eigenen Courage und Originalität, die zweiten, die irgendein Wort in Gänsefüßchen setzen, wollen damit sagen: Sieh mal, Leser, was für ein originelles, kühnes und neues Wort ich gefunden habe!\" - \'\'[[Anton Tschechow]], Briefe, 20. Oktober 1888\'\'\n* \"Heutzutage machen drei Pointen und eine Lüge einen Schriftsteller.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]]\'\'\n* \"Ich bin kein Schriftsteller. Ich bin ein Humorist. Erst wenn man stirbt, wird man ein Schriftsteller.\" - \'\'[[Ephraim Kishon]]\'\'\n* \"Zur Produktion eines Schriftstellers gehören nicht nur [[Bücher]], sondern auch [[Gedanke]]n.\" - \'\'[[Wolfgang Neuss]], Der totale Neuss, Hamburg 1997, S. 22\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Schreiben]], [[Literatur]], [[Bücher]]\n[[Kategorie:Thema]]','Format',122,'Thomas','20050312234406','',0,0,0,0,0.047866483072,'20050312234406','79949687765593');
INSERT INTO cur VALUES (3416,0,'Jean_Baptiste_Robinet','== [[w:Jean Baptiste Robinet|Jean Baptiste Robinet]] (1735-1820) ==\n\'\'französischer Schriftsteller und Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Reife]] bedeutet beim [[Mensch]]en vor allem, daß er gelernt hat, auf verbindliche Art zu [[lügen]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Robinet, Jean Baptiste]]\n\n[[Kategorie:Person|Robinet, Jean Baptiste]]\n[[Kategorie:Mann|Robinet, Jean Baptiste]]\n[[Kategorie:Franzose|Robinet, Jean Baptiste]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Robinet, Jean Baptiste]]\n[[Kategorie:Philosoph|Robinet, Jean Baptiste]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1820]]','',122,'Thomas','20041221221645','',0,0,0,1,0.393545183659,'20041221221645','79958778778354');
INSERT INTO cur VALUES (3417,0,'Disziplin','== Zitate ==\n* \"Disziplin ist die Mutter des [[Sieg]]es.\" - \'\'[[Alexander Wassiljewitsch Suworow ]]\'\'\n* \"Wer glaubt, daß nettes Aussehen und ein paar coole Sprüche für den [[Erfolg]] ausreichen, hat sich geschnitten. [[Ausdauer]] und Disziplin sind gefragt.\" - \'\'[[Franziska van Almsick]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','== Zitate == und Sortierung',280,'Robot Monk','20050107214549','',0,0,1,0,0.024392500639,'20050107221333','79949892785450');
INSERT INTO cur VALUES (3418,0,'Franziska_van_Almsick','== [[w:Franziska van Almsick|Franziska van Almsick]] (*1978) ==\n\'\'deutsche Schwimmerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wer glaubt, daß nettes Aussehen und ein paar coole Sprüche für den [[Erfolg]] ausreichen, hat sich geschnitten. [[Ausdauer]] und [[Disziplin]] sind gefragt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Almsick, Franziska van]]\n[[Kategorie:Frau|Almsick, Franziska van]]\n[[Kategorie:Deutscher|Almsick, Franziska van]]\n[[Kategorie:Schwimmer|Almsick, Franziska van]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1978|G Almsick, Franziska van]]','Kat. korr.',329,'Henning.Schröder','20050101210142','',0,0,0,0,0.040656714174,'20050101210142','79949898789857');
INSERT INTO cur VALUES (3419,14,'Schwimmer','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Sportler]]','',122,'Thomas','20041221223505','',0,0,0,1,0.053011783232,'20050101210142','79958778776494');
INSERT INTO cur VALUES (3420,0,'Börsenweisheiten','* \"Wissen Sie, wie man mit [[Aktien]] zu einem kleinen Vermögen kommen kann? - Ganz einfach: Indem man mit einem großen anfängt.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Was ist ein [[Spekulation|Spekulant]]? Ein Mann, der ohne einen Pfennig [[Geld]] in der Tasche Austern bestellt, in der [[Hoffnung]], mit einer darin gefundenen Perle zahlen zu können.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\' \n* \"Hin und her macht Taschen leer.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Der Baissier wird von Gott verachtet, weil er nach fremdem Gelde trachtet.\" - Alter Börsenspruch (Wer auf fallende Kurse spekuliert, greift anderen in die Tasche)\n* \"Greife nie in ein fallendes Messer!\" - (Kaufe nie bei fallenden Kursen!)\n* \"Der Fixer wird von Gott geliebt, weil er nichts hat und trotzdem gibt.\" - Alter Börsenspruch (Fixer sind hier Leerverkäufer)\n* \"Sell in May and go away!\" \n* \"Versuchen Sie nie, bei Kurstief zu kaufen und bei Kurshoch zu verkaufen, das können nur Lügner.\" - \'\'unbekannt\'\'\n* \"Der Reingewinn ist der Teil der Bilanz, den der Vorstand beim besten Willen nicht mehr vor den Aktionären verstecken kann.\" - \'\'unbekannt aber wahr\'\'\n* \"Wo ein Käufer ist, gibt es auch einen Verkäufer. Einer von beiden muss falsch liegen!\" - \'\'unbekannt\'\'\n* \"An der Börse werden keine Wertpapiere, sondern Meinungen gehandelt.\" - \'\'unbekannt\'\'\n* \"An der Börse muss man sich wie mit kaltem [[Wasser]] verhalten: Reinspringen und schnell wieder raus. \" - \'\'unbekannt\'\'\n* \"Stemme dich nie gegen den Trend\" (never fight the trend) - \'\'unbekannt\'\'\n* \"Das Geld an der Börse ist nicht verloren - es gehört nur jemandem anderen\" - \'\'unbekannt\'\'\n* \"Gewinne laufen lassen, Verluste begrenzen\" - \'\'unbekannt\'\'\n* \"Die Börse ist ein Paternoster. Es ist ungefährlich, durch den Keller zu fahren. Man muss nur die Nerven behalten.\" - \'\'[[John Kenneth Galbraith]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Börse]]\n[[Kategorie:Thema|Boersenweisheiten]]','Links',122,'Thomas','20050219114312','',0,0,0,0,0.098185681341,'20050219114312','79949780885687');
INSERT INTO cur VALUES (3421,0,'Epicharm','== [[w:Epicharm|Epicharm]] (um 550 v.Chr. - 460 v.Chr.) ==\n\'\'griechischer Dramatiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Ruhe]] ist eine liebenswürdige Frau und wohnt in der Nähe der [[Weisheit]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Epicharm]]\n[[Kategorie:Mann|Epicharm]]\n[[Kategorie:Grieche|Epicharm]]\n[[Kategorie:Dramatiker|Epicharm]]\n[[Kategorie:550 v.Chr.|Epicharm]]\n[[Kategorie:460 v.Chr.|TEpicharm]]\n[[Kategorie:Todesjahr|-460]]','',255,'WhiteLupus','20050102175418','',0,0,1,0,0.00830911807,'20050102175418','79949897824581');
INSERT INTO cur VALUES (3422,1,'Hermann_Hesse','Texte von Hesse (auch Zitate) sind 70 Jahre nach seinem Tod urheberrechtlich geschützt. --[[Benutzer:134.130.68.65|134.130.68.65]] 22:45, 21. Dez 2004 (UTC)\n\n:*Das ist nicht nur bei Hesse so. Aus diesem Grund sollten wir und soweit möglich auf längst Tote beschränken. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:50, 21. Dez 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041221225035','',0,0,0,0,0.021302954236,'20041221225035','79958778774964');
INSERT INTO cur VALUES (3423,0,'Barbara_Streisand','#REDIRECT [[Barbra Streisand]]\n','Barbara Streisand wurde nach Barbra Streisand verschoben',122,'Thomas','20041221224653','',0,1,0,1,0.280798721196,'20041221224653','79958778775346');
INSERT INTO cur VALUES (3424,1,'Medizin','Zu Ihrem alleruntersten Spruch (auf der Seite): die non-invasive Zahnmedizin ergibt sich zwanglos, wenn man den Mund zu hält! ---[[Benutzer:McVail|Sean]] 23:14, 21. Dez 2004 (UTC)','',312,'McVail','20041221231427','',0,0,0,1,0.187530890232,'20041221231427','79958778768572');
INSERT INTO cur VALUES (3425,0,'Don_Bosco','== [[w:Johannes Bosco|Giovanni \"Don\" Bosco]] (1815-1888) ==\n\'\'italienischer Priester und Ordensgründer\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Gott]] hat mir immer geholfen. Er wird mir auch künftig helfen.\" - \'\'Erinnerungen\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Bemühe dich immer, durch die [[Tat]] zu zeigen, was du von anderen mit Worten verlangst.\"\n* \"Das Beste, was wir auf der [[Welt]] tun können, ist [[Das Gute|Gutes]] tun, [[Fröhlichkeit|fröhlich]] sein und die Spatzen pfeifen lassen.\"\n* \"Der [[Mut]] der Schlechten stammt aus der [[Feigheit]] der Guten. Seid mutig - und ihr werdet sehen, wie sie die Flügel hängen lassen.\"\n* \"Der [[Teufel]] hat Angst vor [[Fröhlichkeit|fröhlichen]] [[Mensch]]en.\"\n* \"Die kleinen Kreuze, die einer auf [[Erde]]n getragen hat, werden eine Ehrenkrone im [[Himmel]] bilden.\"\n* \"So [[arbeit]]en, als könnte man ewig [[leben]]. So leben, als müßte man täglich [[sterben]].\"\n* \"Wandelt mit den Füßen auf der [[Erde]]; mit den [[Herz]]en aber seid im [[Himmel]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Bosco, Don]]\n[[Kategorie:Mann|Bosco, Don]]\n[[Kategorie:Italiener|Bosco, Don]]\n[[Kategorie:Priester|Bosco, Don]]\n[[Kategorie:Mönch / Nonne|Bosco, Don]]\n[[Kategorie:1815|G Bosco, Don]]\n[[Kategorie:1888|T Bosco, Don]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1888]]','',255,'WhiteLupus','20050102100012','',0,0,1,0,0.105143259999,'20050102100012','79949897899987');
INSERT INTO cur VALUES (3426,0,'Giovanni_Bosco','#REDIRECT [[Don Bosco]]','',122,'Thomas','20041221231604','',0,1,0,1,0.551876415566,'20041221231604','79958778768395');
INSERT INTO cur VALUES (3427,0,'Johannes_Bosco','#REDIRECT [[Don Bosco]]','',122,'Thomas','20041221231620','',0,1,0,1,0.071030694376,'20041221231620','79958778768379');
INSERT INTO cur VALUES (3428,0,'Dietrich_Bonhoeffer','== [[w:Dietrich Bonhoeffer|Dietrich Bonhoeffer]] (1906-1945) ==\n\'\'deutscher evang. Theologe\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der Christus im anderen ist immer stärker als der in der eigenen [[Seele]].\"\n* \"[[Gott]] erfüllt nicht alle unsere Wünsche, aber alle seine Verheißungen.\"\n* \"Jede Gabe [[Gott]]es ist gleichzeitig Aufgabe, wie umgekehrt jede Aufgabe Gottes die Gabe voraussetzt.\"\n* \"[[Jesus von Nazareth|Jesus]] ist nicht gekommen eine neue [[Religion]] zu bringen, sondern das [[Leben]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Bonhoeffer, Dietrich]]\n[[Kategorie:Mann|Bonhoeffer, Dietrich]]\n[[Kategorie:Deutscher|Bonhoeffer, Dietrich]]\n[[Kategorie:Theologe|Bonhoeffer, Dietrich]]\n[[Kategorie:1906|G Bonhoeffer, Dietrich]]\n[[Kategorie:1945|T Bonhoeffer, Dietrich]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1945]]','/* Zugeschrieben */ Links',122,'Thomas','20050116001126','',0,0,0,0,0.361639775448,'20050116001126','79949883998873');
INSERT INTO cur VALUES (3429,0,'Teilnahme','== Zitate ==\n=== Teilnahme im Sinn von \"mitfühlen\" ===\n* \"Tu die Augen auf und suche, wo ein [[Mensch]] ein bisschen [[Zeit]], ein bisschen Teilnahme, ein bisschen [[Gesellschaft]], ein bisschen [[Fürsorge]] braucht. Vielleicht ist es ein Einsamer, ein Verbitterter, ein Kranker, vielleicht ein Ungeschickter, dem du etwas sein kannst. Lass dich nicht abschrecken, wenn du abwarten oder experimentieren musst. Sei auf [[Enttäuschung]]en gefasst. Aber lass dir ein Nebenamt, in dem du dich als Mensch an Menschen ausgibst, nicht entgehen. Es ist dir eines bestimmt, wenn du nur richtig willst.\" - \'\'[[Albert Schweitzer]]\'\'\n\n=== Teilnahme im Sinn von \"mitmachen\" ===\n* \"Teilnehmen ist wichtiger als [[sieg]]en.\" - \'\'[[Pierre de Coubertin]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Gruppierung',122,'Thomas','20050129194347','',0,0,0,0,0.4670570698,'20050129194347','79949870805652');
INSERT INTO cur VALUES (3430,0,'Fürsorge','* \"Tu die Augen auf und suche, wo ein [[Mensch]] ein bisschen [[Zeit]], ein bisschen [[Teilnahme]], ein bisschen [[Gesellschaft]], ein bisschen Fürsorge braucht. Vielleicht ist es ein Einsamer, ein Verbitterter, ein Kranker, vielleicht ein Ungeschickter, dem du etwas sein kannst. Lass dich nicht abschrecken, wenn du abwarten oder experimentieren musst. Sei auf [[Enttäuschung]]en gefasst. Aber lass dir ein Nebenamt, in dem du dich als Mensch an Menschen ausgibst, nicht entgehen. Es ist dir eines bestimmt, wenn du nur richtig willst.\" - \'\'[[Albert Schweitzer]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Fuersorge]]','',122,'Thomas','20050125222235','',0,0,1,0,0.431516593476,'20050125222235','79949874777764');
INSERT INTO cur VALUES (3431,0,'Arnold_Zweig','== [[w:Arnold Zweig|Arnold Zweig]] (1887-1968) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Gott]] ist Quatsch, [[Leben]] ist die Hauptsache.\" - \'\'Westlandsaga\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Zweig, Arnold]]\n[[Kategorie:Mann|Zweig, Arnold]]\n[[Kategorie:Deutscher|Zweig, Arnold]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Zweig, Arnold]]\n[[Kategorie:1887|G Zweig, Arnold]]\n[[Kategorie:1968|T Zweig, Arnold]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1968]]','',122,'Thomas','20050101203013','',0,0,1,0,0.121296051395,'20050101203013','79949898796986');
INSERT INTO cur VALUES (3432,0,'Meng_Zi','== [[w:Mengzi|Meng Zi]] (372 v.Chr. - 289 v.Chr.) == \n\'\'chinesischer Philosoph\'\'
\n(auch: Mêng K\'o; Mengzi; Menzius; Meng-tzu)\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der Gütige läßt die Art, wie er einen geliebten [[Mensch]]en behandelt, auch den Ungeliebten zuteil werden.\"\n* \"Gehen dem [[Mensch]]en Hühner und Hunde verloren, so weiß er, wo er sie suchen soll. Geht ihm sein Herz verloren, so weiß er nicht, wo er es suchen soll.\"\n* \"Nur der [[Mensch]], der zu manchen Taten nicht fähig ist, ist fähig, Taten zu vollbringen.\"\n* \"Wem der [[Himmel]] eine große Aufgabe zugedacht hat, dessen [[Herz]] und Willen zermürbt er erst durch [[Leid]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Meng Zi]] \n[[Kategorie:Mann|Meng Zi]]\n[[Kategorie:Chinese|Meng Zi]]\n[[Kategorie:Philosoph|Meng Zi]]\n[[Kategorie:372 v.Chr.|G Meng Zi]]\n[[Kategorie:289 v.Chr.|T Meng Zi]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!-289]]','+1',255,'WhiteLupus','20050104142452','',0,0,0,0,0.030527038345,'20050104142452','79949895857547');
INSERT INTO cur VALUES (3433,1,'Martin_Böttcher','Auch lange Zitate sind zitierungswürdig, wenn es sich aus dem Zusammenhang ergibt. --[[Benutzer:Wittkowsky|W.W.]] 15:27, 22. Dez 2004 (UTC)','Löschung abgelehnt',286,'Wittkowsky','20041222152737','',0,0,0,1,0.413443189863,'20041228174431','79958777847262');
INSERT INTO cur VALUES (3434,0,'André_Brie','== [[w:André Brie|André Brie]] (*1950) == \n\'\'deutscher Philosoph und Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Man muss sich nicht jede Jacke anziehen, die in den Wind gehängt wurde.\" - \'\'Die Wahrheit lügt in der Mitte. Am Anfang war das letzte Wort\'\'\n* \"Wem du ein [[Licht]] aufstecken willst, den sollst du nicht blenden.\" - \'\'Die Wahrheit lügt in der Mitte. Am Anfang war das letzte Wort\'\'\n* \"Wen einer seine [[Meinung]] sagt, dann kann er was erzählen.\" - \'\'Die Wahrheit lügt in der Mitte. Am Anfang war das letzte Wort\'\'\n* \"Wenn eine [[Liebe]] erkaltet, dann verbrennt ein [[Mensch]].\" - \'\'Die Wahrheit lügt in der Mitte. Am Anfang war das letzte Wort\'\'\n* \"Wer Potemkinsche Dörfer baut, sollte nicht auf den Putz hauen.\" - \'\'Die Wahrheit lügt in der Mitte. Am Anfang war das letzte Wort\'\'\n* \"Wo ein [[Wille]] ist, ist auch ein Holzweg.\" - \'\'Die Wahrheit lügt in der Mitte. Am Anfang war das letzte Wort\'\'\n* \"Wo einer große Töne spuckt, sind immer Speichellecker zu finden.\" - \'\'Die Wahrheit lügt in der Mitte. Am Anfang war das letzte Wort\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Weg]] am Abgrund entlang ist oft der einzige um ihn herum.\"\n* \"[[Ehrlichkeit]] ohne [[Offenheit]] ist wie ein Haus ohne Tür.\"\n\n[[Kategorie:Person|Brie, André]]\n[[Kategorie:Mann|Brie, André]]\n[[Kategorie:Deutscher|Brie, André]]\n[[Kategorie:Philosoph|Brie, André]]\n[[Kategorie:Politiker|Brie, André]]\n[[Kategorie:1950|G Brie, André]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */',122,'Thomas','20050128145936','',0,0,1,0,0.278681353332,'20050128145936','79949871854063');
INSERT INTO cur VALUES (3435,0,'Juvenalis','#REDIRECT [[Juvenal]]','redirect',255,'WhiteLupus','20041222190300','',0,1,0,0,0.015098537212,'20041222190300','79958777809699');
INSERT INTO cur VALUES (3436,0,'Siddartha_Gautama','== [[w:Siddhartha Gautama|Siddhartha Gautama]] (563 v.Chr. - 483 v.Chr.) ==\n\'\'Begründer des Buddhismus\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Spannst du eine Saite zu stark, wird sie reißen. Spannst du sie zu schwach, kannst du nicht auf ihr spielen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Siddhartha Gautama]]\n[[Kategorie:Mann|Siddhartha Gautama]]\n[[Kategorie:Religionsstifter|Siddhartha Gautama]]\n[[Kategorie:563 v.Chr.|G Siddhartha Gautama]]\n[[Kategorie:483 v.Chr.|T Siddhartha Gautama]]\n[[Kategorie:Todesjahr|-483]]','',122,'Thomas','20050102002134','',0,0,1,0,0.0741003062,'20050102002134','79949897997865');
INSERT INTO cur VALUES (3437,1,'Gabriele_Krone-Schmalz','Biographische Angaben bitte in Wikipedia (unter [[w:Gabriele Krone-Schmalz]]) erfassen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:25, 22. Dez 2004 (UTC)\n\n\nwurde 1949 in Lam, im Bayerischen Wald geboren. Sie hat Osteuropäische Geschichte, Politische Wissenschaften und Slawistik studiert. Seit 1976 ist Sie beim Westdeutschen Rundfunk tätig. Volontariate absolvierte Gabriele Krone-Schmalz beim WDR, bei der Kölner Tagesschau- und in der Tagesthemen-Redaktion. Bekannt wurde die Journalistin vor allem durch ihre Korresondentenberichte aus Moskau und als Redakteurin des ARD Polit-Magazins \"Monitor\" für das sie 1985 den Grimme Preis erhielt. Der Moskau-Einsatz schlug sich in mehreren Büchern nieder, in denen Gabriele Krone-Schmalz den Alltag und das Leben in Rußland schilderte. Seit 1992 moderiert sie den monatlichen ARD-Kulturweltspiegel.','',122,'Thomas','20041222212514','',0,0,0,1,0.39487702516,'20041222212514','79958777787485');
INSERT INTO cur VALUES (3438,14,'Religionsstifter','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041222214120','',0,0,0,1,0.169266958185,'20050102002135','79958777785879');
INSERT INTO cur VALUES (3439,3,'ThomasHerzinger','Hallo Namensvetter und herzlich Willkommen bei Wikiquote. Ich hoffe, du findest dich auch weiterhin gut zurecht! --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:53, 22. Dez 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041222215338','',0,0,0,1,0.086527533847,'20041222215338','79958777784661');
INSERT INTO cur VALUES (3440,0,'Gustav_Robert_Kirchhoff','== [[w:Gustav Robert Kirchhoff|Gustav Robert Kirchhoff]] (1824-1887) ==\n\'\'deutscher Physiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Eine gute [[Theorie]] ist das Praktischste was es gibt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Kirchhoff, Gustav Robert]]\n[[Kategorie:Mann|Kirchhoff, Gustav Robert]]\n[[Kategorie:Deutscher|Kirchhoff, Gustav Robert]]\n[[Kategorie:Physiker|Kirchhoff, Gustav Robert]]\n[[Kategorie:1824|G Kirchhoff, Gustav Robert]]\n[[Kategorie:1887|T Kirchhoff, Gustav Robert]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1887]]','',255,'WhiteLupus','20050105085008','',0,0,1,0,0.419060134169,'20050105085008','79949894914991');
INSERT INTO cur VALUES (3441,0,'Wut','== Zitate == \n* \"Vergiss nie, was ein [[Mensch]] zu dir sagt, wenn er wütend ist.\" - \'\'[[Henry Ward Beecher]]\'\'\n\n== Graffiti == \n* \"Was lange gärt, wird endlich Wut.\"\n[[Kategorie:Thema]]','+1',57,'Monie','20050213162520','',0,0,0,0,0.129112815429,'20050213162520','79949786837479');
INSERT INTO cur VALUES (3442,0,'Henry_Ward_Beecher','== [[w:Henry Ward Beecher|Henry Ward Beecher]] (1813-1887) ==\n\'\'US-amerikanischer Prediger\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Herz]] einer [[Mutter]] ist das Schulzimmer ihres [[Kinder|Kindes]].\"\n* \"Das Wichtigste, das ein [[Vater]] für seine [[Kinder]] tun kann, ist, ihre Mutter zu lieben.\"\n* \"[[Egoismus]] ist das verabscheuungswürdigste [[Laster]], das keiner beim anderen vergeben will, und ohne das er selbst nicht sein kann.\"\n* \"Mache es dir zur Aufgabe, höheren Ansprüchen zu genügen, als andere an dich stellen.\"\n* \"Vergiss nie, was ein [[Mensch]] zu dir sagt, wenn er [[Wut|wütend]] ist.\"\n\n[[Kategorie:Person|Beecher, Henry Ward]]\n[[Kategorie:Mann|Beecher, Henry Ward]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Beecher, Henry Ward]]\n[[Kategorie:Prediger|Beecher, Henry Ward]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1887]]\n[[Kategorie:1813|G Beecher, Henry Ward]]\n[[Kategorie:1887|T Beecher, Henry Ward]]','NDR',474,'RonaldoDerErste','20050313222454','',0,0,1,0,0.485091654311,'20050313222454','79949686777545');
INSERT INTO cur VALUES (3443,0,'Leopold_Zunz','== [[w:Leopold Zunz|Leopold Zunz]] (1794-1886) ==\n\'\'deutscher Literaturhistoriker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Eine [[Religion]], welche nicht oder nicht mehr fähig ist, sich auf die Höhe der erworbenen [[Wissenschaft]] zu erheben, ist eine tote Religion.\"\n\n[[Kategorie:Person|Zunz, Leopold]]\n[[Kategorie:Mann|Zunz, Leopold]]\n[[Kategorie:Deutscher|Zunz, Leopold]]\n[[Kategorie:Literaturhistoriker|Zunz, Leopold]]\n[[Kategorie:1794|G Zunz, Leopold]]\n[[Kategorie:1886|T Zunz, Leopold]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1886]]','',122,'Thomas','20050101203130','',0,0,1,0,0.353038537393,'20050101203130','79949898796869');
INSERT INTO cur VALUES (3444,0,'Chester_A._Arthur','== [[w:Chester A. Arthur|Chester A. Arthur]] (1829-1886) ==\n\'\'US-amerikanischer Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich mag zwar der Präsident der Vereinigten Staaten sein, aber mein [[Privatleben]] geht niemanden etwas an.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"I may be president of the United States, but my private life is nobody\'s damned business.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Arthur, Chester A.]]\n[[Kategorie:Mann|Arthur, Chester A.]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Arthur, Chester A.]]\n[[Kategorie:Politiker|Arthur, Chester A.]]\n[[Kategorie:1829|G Arthur, Chester A.]]\n[[Kategorie:1886|T Arthur, Chester A.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1886]]','',122,'Thomas','20050221004121','',0,0,1,0,0.016093993249,'20050221004121','79949778995878');
INSERT INTO cur VALUES (3445,0,'Privatleben','* \"Ich mag zwar der Präsident der Vereinigten Staaten sein, aber mein Privatleben geht niemanden etwas an.\" - \'\'[[Chester A. Arthur]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Leben]]\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20041222221145','',0,0,0,1,0.097078274741,'20041222221145','79958777778854');
INSERT INTO cur VALUES (3446,0,'Emily_Dickinson','== [[w:Emily Dickinson|Emily Dickinson]] (1830-1886) ==\n\'\'US-amerikanische Dichterin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich habe einen Horror vor dem [[Tod]]. Die Toten sind so schnell vergessen. Aber nach meinem Tod muß man sich einfach an mich erinnern!\"\n* \"Ich kenne nichts auf der [[Welt]], das eine solche [[Macht]] hat, wie das Wort. Manchmal schreibe ich eines auf und sehe es an, bis es beginnt zu leuchten.\"\n* \"Natürlich - ich habe [[gebet]]et - und hat [[Gott]] das gekümmert?\"\n:*(Original engl: \'\'\"Of course - I prayed - and did God care?\"\'\')\n* \"Was ich nicht wahrhaben will, hülle ich in einen [[Scherz]].\"\n* \"Wir werden nicht älter mit den [[Jahr]]en, wir werden neuer jeden [[Tag]].\"\n:*(Original engl.: \'\'\"We turn not older with years, but newer every day.\"\'\')\n* \"Zu [[leben]], das ist [[Kraft]], die voll sich genügt. Ganz ohne sonstigen [[Sinn]], allmächtig genug.\"\n\n[[Kategorie:Person|Dickinson, Emily]]\n[[Kategorie:Frau|Dickinson, Emily]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Dickinson, Emily]]\n[[Kategorie:Dichter|Dickinson, Emily]]\n[[Kategorie:1830|G Dickinson, Emily]]\n[[Kategorie:1886|T Dickinson, Emily]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1886]]','',122,'Thomas','20050221011524','',0,0,1,0,0.196099368224,'20050221011524','79949778988475');
INSERT INTO cur VALUES (3447,0,'Rätsel','* \"Die [[Frauen|Frau]] ist die Rätselecke in [[Gott]]es großer Weltzeitung.\" - \'\'[[Marcel Achard]]\'\'\n* \"Die [[Politik]] gleicht der Sphinx der Fabel: Sie verschlingt alle, die ihre Rätsel nicht lösen.\" - \'\'[[Antoine de Rivarol]], Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"Ein ewig Rätsel ist das [[Leben]], und ein [[Geheimnis]] bleibt der [[Tod]].\" - \'\'[[Emanuel Geibel]]\'\'\n* \"Ein ewig Rätsel will ich bleiben, mir und den anderen.\" - \'\'[[Ludwig II. von Bayern]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Geheimnis]]\n[[Kategorie:Thema|Raetsel]]','',249,'Ingrid','20050225175221','',0,0,0,0,0.071687664152,'20050225175221','79949774824778');
INSERT INTO cur VALUES (3448,0,'Ludwig_II._von_Bayern','== [[w:Ludwig II. (Bayern)|Ludwig II. von Bayern]] (1845-1886) ==\n\'\'bayerischer König\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein ewig [[Rätsel]] will ich bleiben, mir und den anderen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Ludwig 02. von Bayern]]\n[[Kategorie:Mann|Ludwig 02. von Bayern]]\n[[Kategorie:Bayer|Ludwig 02. von Bayern]]\n[[Kategorie:König|Ludwig 02. von Bayern]]\n[[Kategorie:1845|G Ludwig 02. von Bayern]]\n[[Kategorie:1886|T Ludwig 02. von Bayern]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1886]]','Änderungen von 217.231.12.155 rückgängig gemacht und letzte Version von Thomas wiederhergestellt',122,'Thomas','20050202211346','',0,0,1,0,0.017306504824,'20050202211346','79949797788653');
INSERT INTO cur VALUES (3449,14,'Bayer','[[Kategorie:Nationalität]]\n[[Kategorie:Deutscher]]\n[[Kategorie:Europäer]]','Änderungen von Timt rückgängig gemacht und letzte Version von Thomas wiederhergestellt',122,'Thomas','20050308201005','',0,0,1,0,0.264213953461,'20050308201005','79949691798994');
INSERT INTO cur VALUES (3450,0,'Josef_Victor_von_Scheffel','== [[w:Josef Victor von Scheffel|Josef Victor von Scheffel]] (1826-1886) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Der [[Narren|Narr]] stolpert über den Abgrund, in den der [[Weisheit|Weise]] regelrecht fällt.\" - \'\'Ekkehard\'\'\n* \"Zum [[Abschied]]nehmen just das rechte [[Wetter]]. Grau wie der [[Himmel]] steht vor mir die [[Welt]].\" - \'\'Lieder Jung Werners\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Man spricht vom vielen [[Trinken]] sehr, doch nie vom großen Durste.\"\n* \"Zwischen Entweder und Oder führt noch manches Sträßlein.\"\n\n[[Kategorie:Person|Scheffel, Josef Victor von]]\n[[Kategorie:Mann|Scheffel, Josef Victor von]]\n[[Kategorie:Deutscher|Scheffel, Josef Victor von]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Scheffel, Josef Victor von]]\n[[Kategorie:1826|G Scheffel, Josef Victor von]]\n[[Kategorie:1886|T Scheffel, Josef Victor von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1886]]','/* Überprüft */ link',458,'Nanosmile','20050313233800','',0,0,0,0,0.199101839664,'20050313233800','79949686766199');
INSERT INTO cur VALUES (3451,0,'Unsinn','* \"Am Unsinn hängen bekanntlich [[Mensch]]en und [[Volk|Völker]] mit zärtlicher Treue.\" - \'\'[[Johannes Scherr]], \"Ein Unfehlbarer\"\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Blödsinn]]
\nVergleiche auch: [[Sinn]]\n[[Kategorie:Thema]]','Links',122,'Thomas','20050223232116','',0,0,0,0,0.1165131918,'20050223232116','79949776767883');
INSERT INTO cur VALUES (3452,0,'Johannes_Scherr','== [[w:Johannes Scherr|Johannes Scherr]] (1817-1886) ==\n\'\'deutsch-schweizerischer Historiker, Pädagoge und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Am [[Unsinn]] hängen bekanntlich [[Mensch]]en und [[Volk|Völker]] mit zärtlicher Treue.\" - \'\'Ein Unfehlbarer\'\'\n* \"Das Dogma von der absoluten [[Gleichheit]] der Menschen ist nicht mehr und nicht weniger ein [[Wahn]] als irgendein religiöses Dogma.\" - \'\'\"Aus dem Hörsaal\" in \"Letzte Gänge\"\'\'\n* \"Die öffentliche [[Meinung]] ist nichts anderes als der aus dem hohlen Bauche der Unwissenheit oder der vollen Blase der Bosheit hervorgurgelnde Klatsch.\" - \'\'Gestalten und Geschichten, 1887\'\'\n* \"Glaubt nicht den Scharlatanen in der kurzen und langen Robe, in der roten und schwarzen Kutte, die vom Phantasma der Menschenbruderschaft schwatzen.\" - \'\'\"Ein christlicher Priester\" in \"Letzte Gänge\"\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Aller [[Anfang]] ist scher, jawohl; aber das rechtzeitige Aufhören ist eine noch schwierigere Kunst.\"\n* \"Die Rebellen von gestern sind oft die Despoten von heute.\"\n\n[[Kategorie:Person|Scherr, Johannes]]\n[[Kategorie:Mann|Scherr, Johannes]]\n[[Kategorie:Deutscher|Scherr, Johannes]]\n[[Kategorie:Schweizer|Scherr, Johannes]]\n[[Kategorie:Historiker|Scherr, Johannes]]\n[[Kategorie:Pädagoge|Scherr, Johannes]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Scherr, Johannes]]\n[[Kategorie:1817|G Scherr, Johannes]]\n[[Kategorie:1886|T Scherr, Johannes]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1886]]','',122,'Thomas','20050102124513','',0,0,1,0,0.140130756899,'20050102124513','79949897875486');
INSERT INTO cur VALUES (3453,0,'Johann_Jakob_Mohr','== [[w:Johann Jakob Mohr|Johann Jakob Mohr]] (1824-1886) ==\n\'\'deutscher Pädagoge und Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Der Grund, weshalb wir uns über die [[Welt]] täuschen, liegt sehr oft darin, daß wir uns über uns selbst täuschen.\" - \'\'Aphorismen\'\'\n* \"Große [[Talent]]e sind wie große liegende Güter; sie lassen sich nicht zu jeder Zeit gehörig verwerten.\" - \'\'Gedanken über Leben und Kunst\'\'\n* \"Tausend schöne, täuschende Genien umschweben unsere [[Jugend]]. Nach und nach entschwindet das Gedränge, und die Aussicht wird freier. Das nennen wir dann [[Erkenntnis]].\" - \'\'Gedanken über Leben und Kunst\'\'\n* \"Wie die Schwalbe nistet die [[Phantasie]] gern an alten Mauern.\" - \'\'Gedanken über Leben und Kunst\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Charakter]] eines [[Mensch]]en läßt sich weniger daraus erkennen, was er [[Wünsche|wünscht]], als wie er es wünscht.\"\n* \"Der geniale [[Mensch]] ist der, der Augen hat für das, was ihm vor den Füßen liegt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Mohr, Johann Jakob]]\n[[Kategorie:Mann|Mohr, Johann Jakob]]\n[[Kategorie:Deutscher|Mohr, Johann Jakob]]\n[[Kategorie:Pädagoge|Mohr, Johann Jakob]]\n[[Kategorie:Dichter|Mohr, Johann Jakob]]\n[[Kategorie:1824|G Mohr, Johann Jakob]]\n[[Kategorie:1886|T Mohr, Johann Jakob]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1886]]','/* Überprüft */ Links',122,'Thomas','20050203002449','',0,0,0,0,0.067174302845,'20050203002449','79949796997550');
INSERT INTO cur VALUES (3454,0,'Franz_Liszt','== [[w:Franz Liszt|Franz Liszt]] (1811-1886) ==\n\'\'ungarisch-deutscher Komponist und Pianist\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Genie]] ist die [[Macht]], [[Gott]] der menschlichen [[Seele]] zu offenbaren.\" - \'\'über [[Niccolò Paganini]]\'\'\n* \"Glücklich, wer mit den Verhältnissen zu brechen versteht, ehe sie ihn gebrochen haben.\"\n\n[[Kategorie:Person|Liszt, Franz]]\n[[Kategorie:Mann|Liszt, Franz]]\n[[Kategorie:Ungar|Liszt, Franz]]\n[[Kategorie:Deutscher|Liszt, Franz]]\n[[Kategorie:Komponist|Liszt, Franz]]\n[[Kategorie:Pianist|Liszt, Franz]]\n[[Kategorie:1811|G Liszt, Franz]]\n[[Kategorie:1886|T Liszt, Franz]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1886]]','',122,'Thomas','20050103211915','',0,0,1,0,0.91485577595,'20050103211915','79949896788084');
INSERT INTO cur VALUES (3455,14,'Pianist','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Musiker]]','',122,'Thomas','20041222230007','',0,0,0,1,0.057929889405,'20050103211917','79958777769992');
INSERT INTO cur VALUES (3456,0,'Niccolò_Paganini','== [[w:Niccolò Paganini|Niccolò Paganini]] (1782-1840) ==\n\'\'italienischer Violinist und Komponist\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n\n== Zitate mit Bezug auf Paganini ==\n* \"Das [[Genie]] ist die [[Macht]], [[Gott]] der menschlichen [[Seele]] zu offenbaren.\" - \'\'[[Franz Liszt]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Paganini, Niccolo]]\n[[Kategorie:Mann|Paganini, Niccolo]]\n[[Kategorie:Italiener|Paganini, Niccolo]]\n[[Kategorie:Violinist|Paganini, Niccolo]]\n[[Kategorie:Komponist|Paganini, Niccolo]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1840]]\n[[Kategorie:1782|G Paganini, Niccolo]]\n[[Kategorie:1840|T Paganini, Niccolo]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102174325','',0,0,0,0,0.545536708114,'20050102174325','79949897825674');
INSERT INTO cur VALUES (3457,14,'Violinist','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Musiker]]','',122,'Thomas','20041222230312','',0,0,0,1,0.14596235362,'20050102174326','79958777769687');
INSERT INTO cur VALUES (3458,0,'Calvin_Ellis_Stowe','== [[w:Calvin Ellis Stowe|Calvin Ellis Stowe]] (1802-1886) ==\n\'\'US-amerikanischer Theologe und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Gesunder Menschenverstand ist das [[Talent]], die Dinge zu sehen, wie sie sind, und Dinge zu tun, wie sie getan werden sollten.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Common sense is the knack of seeing things as they are, and doing things as they ought to be done.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Stowe, Calin Ellis]]\n[[Kategorie:Mann|Stowe, Calin Ellis]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Stowe, Calin Ellis]]\n[[Kategorie:Theologe|Stowe, Calin Ellis]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Stowe, Calin Ellis]]\n[[Kategorie:1802|G Stowe, Calin Ellis]]\n[[Kategorie:1886|T Stowe, Calin Ellis]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1886]]','',458,'Nanosmile','20050221004524','',0,0,1,0,0.102747887969,'20050221004524','79949778995475');
INSERT INTO cur VALUES (3459,0,'Ulysses_S._Grant','== [[w:Ulysses S. Grant|Ulysses S. Grant]] (1822-1885) ==\n\'\'US-amerikanischer Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Lasst uns [[Frieden]] haben.\" - \'\'bei Annahme der Wahl zum Präsidenten im Mai 1868\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Let us have peace.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Arbeit]] entehrt keinen [[Mensch]]en; aber unglücklicherweise gibt es zuweilen Menschen, die die Arbeit entehren.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Labor disgraces no man; unfortunately you occasionally find men disgrace labor.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Grant, Ulysses S.]]\n[[Kategorie:Mann|Grant, Ulysses S.]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Grant, Ulysses S.]]\n[[Kategorie:Politiker|Grant, Ulysses S.]]\n[[Kategorie:1822|G Grant, Ulysses S.]]\n[[Kategorie:1885|T Grant, Ulysses S.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1885]]','/* Überprüft */ NDR',474,'RonaldoDerErste','20050308232659','',0,0,1,0,0.162875155359,'20050308232659','79949691767340');
INSERT INTO cur VALUES (3460,0,'Susanna_Moodie','== [[w:Susanna Moodie|Susanna Moodie]] (1803-1885) ==\n\'\'englisch-kanadische Pionierin und Buchautorin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich habe keine Lust auf einen zweiten [[Ehe]]mann. Mir hat der erste gereicht. Ich will nach meinen eigenen Vorstellungen leben: mich als Geliebte hinlegen und als mein eigener Herr aufstehen.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"I have no wish for a second husband. l had enough of the first. I like to have my own way to lie down mistress, and get up master.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Moodie, Susanna]]\n[[Kategorie:Frau|Moodie, Susanna]]\n[[Kategorie:Engländer|Moodie, Susanna]]\n[[Kategorie:Kanadier|Moodie, Susanna]]\n[[Kategorie:Pionier|Moodie, Susanna]]\n[[Kategorie:Autor|Moodie, Susanna]]\n[[Kategorie:1803|G Moodie, Susanna]]\n[[Kategorie:1885|T Moodie, Susanna]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1885]]','',122,'Thomas','20050102180551','',0,0,1,0,0.360298967273,'20050102180551','79949897819448');
INSERT INTO cur VALUES (3461,14,'Pionier','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041222232202','',0,0,0,1,0.511722003828,'20050221004430','79958777767797');
INSERT INTO cur VALUES (3462,0,'Jens_Peter_Jacobsen','== [[w:Jens Peter Jacobsen|Jens Peter Jacobsen]] (1847-1885) ==\n\'\'dänischer Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Der [[Glaube]] an einen lenkenden, strafenden [[Gott]] ist die letzte große [[Illusionen|Illusion]] der Menschheit, und was, wenn auch diese verloren ist? Dann ist sie klüger geworden - aber reicher, glücklicher?\" - \'\'Niels Lyhne\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Liebe]] des [[Männer|Mannes]] dressiert.\"\n\n[[Kategorie:Person|Jacobsen, Jens Peter]]\n[[Kategorie:Mann|Jacobsen, Jens Peter]]\n[[Kategorie:Däne|Jacobsen, Jens Peter]]\n[[Kategorie:Dichter|Jacobsen, Jens Peter]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1885]]\n[[Kategorie:1847|G Jacobsen, Jens Peter]]\n[[Kategorie:1885|T Jacobsen, Jens Peter]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102130804','',0,0,1,0,0.503314366809,'20050102130804','79949897869195');
INSERT INTO cur VALUES (3463,0,'Josh_Billings','== [[w:Josh Billings|Josh Billings]] (1818-1885) ==\n\'\'US-amerikanischer Schriftsteller\'\'
\neigentlich: Henry Wheeler Shaw\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Erfahrung]] ist eine Schule, in der ein [[Mensch]] lernt, was ein für ein großer Dummkopf er gewesen ist.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Experience is a school where a man learns what a big fool he has been.\"\'\')\n* \"Lebe stets mit deinem Einkommen - selbst, wenn du dafür [[Geld]] borgen musst.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Always live within your income - even if you have to borrow money to do so.\"\'\')\n* \"[[Tugend]] besteht nicht aus der Abwesenheit der [[Leidenschaft]]en, sondern in deren Kontrolle.\"\n* \"Viele Menschen halten ihre [[Phantasie]] für ihr [[Gedächtnis]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Billings, Josh]]\n[[Kategorie:Mann|Billings, Josh]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Billings, Josh]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Billings, Josh]]\n[[Kategorie:1818|G Billings, Josh]]\n[[Kategorie:1885|T Billings, Josh]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1885]]','',122,'Thomas','20050221005257','',0,0,1,0,0.029636193027,'20050221005257','79949778994742');
INSERT INTO cur VALUES (3464,0,'John_Scott_Haldane','== [[w:John Scott Haldane|John Scott Haldane]] (1860-1936) ==\n\'\'britischer Physiologe\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich vermute, dass das [[Universum]] nicht nur sonderbarer ist als wir vermuten - es ist sonderbarer als wir überhaupt vermuten können.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"It is my supposition that the Universe in not only queerer than we imagine, is queerer than we can imagine.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Haldane, John Scott]]\n[[Kategorie:Mann|Haldane, John Scott]]\n[[Kategorie:Brite|Haldane, John Scott]]\n[[Kategorie:Physiologe|Haldane, John Scott]]\n[[Kategorie:1860|G Haldane, John Scott]]\n[[Kategorie:1936|T Haldane, John Scott]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1936]]','',122,'Thomas','20050109011616','',0,0,1,0,0.026984940633,'20050109011616','79949890988383');
INSERT INTO cur VALUES (3465,14,'Physiologe','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041223073308','',0,0,0,1,0.631376105843,'20050109011619','79958776926691');
INSERT INTO cur VALUES (3466,0,'Douglas_Adams','== [[w:Douglas Adams|Douglas Noel Adams]] (1952-2001) ==\n\'\'englischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Am [[Anfang]] wurde das [[Universum]] erschaffen. Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen.\" - \'\'The Restaurant at the End of the Universe, 1980\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"In the beginning the Universe was created. This has made a lot of people very angry and been widely regarded as a bad move.\"\'\')\n* \"Heute muss Donnerstag sein. Mit Donnerstagen kam ich noch nie zu Rande.\" - \'\'The Hitchhiker\'s Guide to the Galaxy, 1979, Arthur Dent\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"This must be Thursday. I never could get the hang of Thursdays.\"\'\')\n* \"»Heute muss Donnerstag sein«, sagte sich Arthur und beugte sich tief über sein Bier, »mit Donnerstagen kam ich noch nie zu Rande.«\" - \'\'Per Anhalter durch die Galaxis, 1981, Ende Kapitel 2\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"This must be Thursday,\" said Arthur musing to himself, sinking low over his beer, \"I never could get the hang of Thursdays.\"\'\' - The Hitchhiker\'s Guide to the Galaxy, 1979)\n* \"Es gibt eine [[Theorie]], die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das [[Universum]] da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.\" - \'\'The Restaurant at the End of the Universe, 1980\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"There is a theory which states that if ever anyone discovers exactly what the Universe is for and why it is here, it will instantly disappear and be replaced by something even more bizarre and inexplicable. - There is another theory which states that this has already happened.\"\'\')\n* \"Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.\" - \'\'Mostly Harmless, 1992, Kapitel 12\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"The major difference between a thing that might go wrong and a thing that cannot possibly go wrong is that when a thing that cannot possibly go wrong goes wrong it usually turns out to be impossible to get at or repair.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Frühling]] wird überbewertet.\"\n\n* \"Die [[Mensch]]en werden [[Geburt|geboren]], die Menschen [[sterben]], und die [[Zeit]] dazwischen verbringen sie mit dem Tragen von Digitaluhren.\"\n\n\n[[Kategorie:Person|Adams, Douglas]]\n[[Kategorie:Mann|Adams, Douglas]]\n[[Kategorie:Engländer|Adams, Douglas]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Adams, Douglas]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2001]]\n[[Kategorie:1952|G Adams, Douglas]]\n[[kategorie:2001|T Adams, Douglas]]\n\n[[en:Douglas Adams]]\n[[fr:Douglas Adams]]\n[[it:Douglas Adams]]','/* Überprüft */ (hatte mich vorhin vergessen einzuloggen)',511,'Bob Andrews','20050310142614','',0,0,1,0,0.182431076039,'20050310142614','79949689857385');
INSERT INTO cur VALUES (3467,0,'Thomas_Bernhard','== [[w:Thomas Bernhard|Thomas Bernhard]] (1931-1989) ==\n\'\'österreichischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wenn man die Gemeinheit der Bewohner mit der [[Schönheit]] der Landschaft verrechnet, kommt man auf Selbstmord.\" - \'\'über [[Österreich]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Bernhard, Thomas]]\n[[Kategorie:Mann|Bernhard, Thomas]]\n[[Kategorie:Österreicher|Bernhard, Thomas]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Bernhard, Thomas]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1989]]\n[[Kategorie:1931|G Bernhard, Thomas]]\n[[Kategorie:1989|T Bernhard, Thomas]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102104705','',0,0,1,0,0.529273017564,'20050102104705','79949897895294');
INSERT INTO cur VALUES (3468,0,'Rasmus_Nielsen','== [[w:Rasmus Nielsen|Rasmus Nielsen]] (1809-1884) ==\n\'\'dänischer Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die weibliche Natur ist wie das Meer: sie gibt dem leisesten, schwächsten Druck nach und trägt doch die schwersten Lasten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Nielsen, Rasmus]]\n[[Kategorie:Mann|Nielsen, Rasmus]]\n[[Kategorie:Däne|Nielsen, Rasmus]]\n[[Kategorie:Philosoph|Nielsen, Rasmus]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1884]]\n[[Kategorie:1809|G Nielsen, Rasmus]]\n[[Kategorie:1884|T Nielsen, Rasmus]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102142649','',0,0,1,0,0.056138488676,'20050102142649','79949897857350');
INSERT INTO cur VALUES (3469,0,'Marie_Bashkirtseff','== [[w:Marie Bashkirtseff|Marie Bashkirtseff]] (1860-1884) ==\n\'\'russische Malerin und Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wir sollten [[Tier#Hund|Hunde]] lieben - und nur Hunde! [[Männer]] und [[Tier#Katze|Katzen]] sind unwürdige Kreaturen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Bashkirtseff, Marie]]\n[[Kategorie:Frau|Bashkirtseff, Marie]]\n[[Kategorie:Russe|Bashkirtseff, Marie]]\n[[Kategorie:Maler|Bashkirtseff, Marie]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Bashkirtseff, Marie]]\n[[Kategorie:1860|G Bashkirtseff, Marie]]\n[[Kategorie:1884|T Bashkirtseff, Marie]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1884]]','',122,'Thomas','20050306002838','',0,0,0,0,0.402508781834,'20050306002838','79949693997161');
INSERT INTO cur VALUES (3470,0,'Argument','== Zitate ==\n* \"Argumente nützen gegen [[Vorurteil]]e sowenig wie Schokoladeplätzchen gegen Stuhlverstopfung.\" - \'\'[[Max Pallenberg]]\'\'\n* \"Argumente sind bei einem [[Zorn]]anfall unnütz oder gar schädlich, weil sie der Einbildungskraft das, was zum Zorn reizt, wieder in Erinnerung bringen.\" - \'\'[[Alain]], Die Pflicht, glücklich zu sein\'\'\n* \"Argumente werden zusammen mit den Argumentierenden gewogen.\" - \'\'[[Wieslaw Brudzinski]]\'\'\n* \"Beleidigungen sind die Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]]\'\'\n* \"Das Argument gleicht dem Schuß einer Armbrust - es ist gleichermaßen wirksam, ob ein Riese oder ein Zwerg geschossen hat.\" - \'\'[[Francis Bacon]]\'\'\n* \"Du erhebst die Stimme, wenn du dein Argument verstärken solltest.\" - \'\'[[Samuel Johnson]]\'\'\n* \"[[Erfolg]] ersetzt alle Argumente.\" - \'\'[[Sigmund Graff]]\'\'\n* \"Gebrauche sanfte Worte und harte Argumente.\" - \'\'[[Henry George Bohn]]\'\'\n* \"Hinter jedem Argument steht jemandes [[Ignoranz]].\" - \'\'[[Robert Benchley]]\'\'\n* \"Ich bin verpflichtet, meinen Gegnern Argumente zu liefern, aber nicht [[Verstand]].\" - \'\'[[Benjamin Disraeli]]\'\'\n* \"In der [[Politik]] ist ein Argument nur solange gut, bis man weiß, von wem es ist.\" - \'\'[[Lothar Schmidt]]\'\'\n* \"Je schwächer das Argument, desto stärker die Worte.\" - \'\'[[Lothar Schmidt]]\'\'\n* \"Lautsprecher verstärken die Stimme, aber nicht die Argumente.\" - \'\'[[Hans Kasper]]\'\'\n* \"Manch einer hält sich für unbestechlich, weil er Argumente ignoriert.\" - \'\'[[Helmar Nahr]]\'\'\n* \"Nicht das Argument, sondern die Person überzeugt.\" - \'\'[[Friedrich Sieburg]]\'\'\n* \"Nur der Starrsinn braucht keine Argumente.\" - \'\'[[Robert Muthmann]]\'\'\n* \"Schlagwörter sind keine Argumente, sondern nur zur Faust geballte Gedanken.\" - \'\'[[Thornton Wilder]]\'\'\n* \"Schlechte Argumente bekämpft man am besten, indem man ihre Darlegungen nicht stört.\" - \'\'[[Alec Guinness]]\'\'\n* \"[[Schweigen]] ist ein Argument, das schwer zu widerlegen ist.\" - \'\'[[Heinrich Böll]]\'\'\n* \"Sei nicht ungeduldig, wenn man deine Argumente nicht gelten läßt.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Maximen und Reflexionen\", 797\'\'\n* \"Wenn Argumente fehlen, kommt meist ein Verbot heraus.\" - \'\'[[Oliver Hassencamp]]\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Waffen sind die schlechtesten Argumente.\" - \'\'Aus Schweden\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050315161219','',0,0,0,0,0.202573911314,'20050315161219','79949684838780');
INSERT INTO cur VALUES (3471,0,'Henry_George_Bohn','== [[w:Henry George Bohn|Henry George Bohn]] (1796-1884) ==\n\'\'britischer Gelehrter, Übersetzer und Publizist\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Freundschaft]] vermehrt die [[Freude]]n und teilt das [[Leid]].\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Friendships multiply joys and divide griefs.\"\'\')\n* \"Gebrauche sanfte Worte und harte [[Argument]]e.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Use soft words and hard arguments.\"\'\')\n* \"[[Geld]] ist ein guter Diener, aber ein schlechter Herr.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Money is a good servant, but a bad master.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Bohn, Henry George]]\n[[Kategorie:Mann|Bohn, Henry George]]\n[[Kategorie:Brite|Bohn, Henry George]]\n[[Kategorie:Gelehrter|Bohn, Henry George]]\n[[Kategorie:Übersetzer|Bohn, Henry George]]\n[[Kategorie:Publizist|Bohn, Henry George]]\n[[Kategorie:1796|G Bohn, Henry George]]\n[[Kategorie:1884|T Bohn, Henry George]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1884]]','',255,'WhiteLupus','20050102100555','',0,0,1,0,0.343278072206,'20050102100555','79949897899444');
INSERT INTO cur VALUES (3472,0,'Heinrich_Laube','== [[w:Heinrich Laube|Heinrich Laube]] (1806-1884) ==\n\'\'österreichischer Schriftsteller und Dramatiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Bücher]] sind nicht Denkmäler der [[Vergangenheit]], sondern [[Waffen]] der [[Gegenwart]].\"\n* \"Ein [[Künstler]], der nicht eitel ist, gleicht einem Weibe, das nicht gefallen will. Beide sind langweilig.\"\n* \"Unumstößlich ist für uns nur, was nicht interessiert.\"\n\n[[Kategorie:Person|Laube, Heinrich]]\n[[Kategorie:Mann|Laube, Heinrich]]\n[[Kategorie:Österreicher|Laube, Heinrich]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Laube, Heinrich]]\n[[Kategorie:Dramatiker|Laube, Heinrich]]\n[[Kategorie:1806|G Laube, Heinrich]]\n[[Kategorie:1884|T Laube, Heinrich]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1884]]','/* Zugeschrieben */ Link',122,'Thomas','20050225234905','',0,0,0,0,0.585590770718,'20050225234905','79949774765094');
INSERT INTO cur VALUES (3473,1,'Lenin','== Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. ==\nSteht unter \"zugeschrieben\" und \"fälschlich zugeschrieben\". Warum?\n\n-- Peter [[Benutzer:217.225.78.56|217.225.78.56]] 19:41, 23. Dez 2004 (UTC)\n\n:* Das war ein Irrtum - Danke für den Hiweis! --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:03, 23. Dez 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041223200350','',0,0,0,0,0.185754224932,'20041223200350','79958776799649');
INSERT INTO cur VALUES (3474,0,'Alfred_Edmund_Brehm','== [[w:Alfred Edmund Brehm|Alfred Edmund Brehm]] (1829-1884) ==\n\'\'deutscher Zoologe\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wer die [[Tier]]e nicht achtet, kann nicht menschlich leben.\"\n\n[[Kategorie:Person|Brehm, Alfred Edmund]]\n[[Kategorie:Mann|Brehm, Alfred Edmund]]\n[[Kategorie:Deutscher|Brehm, Alfred Edmund]]\n[[Kategorie:Zoologe|Brehm, Alfred Edmund]]\n[[Kategorie:1829|G Brehm, Alfred Edmund]]\n[[Kategorie:1884|T Brehm, Alfred Edmund]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1884]]','',255,'WhiteLupus','20050102095228','',0,0,1,0,0.26263283917,'20050102095228','79949897904771');
INSERT INTO cur VALUES (3475,14,'Zoologe','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Wissenschaftler]]','',122,'Thomas','20041223201158','',0,0,0,1,0.069553023162,'20050102095229','79958776798841');
INSERT INTO cur VALUES (3476,0,'Judentum','* \"Und ist denn nicht das ganze [[Christentum]] aufs Judentum gebaut? Es hat mich oft geärgert, hat mich Tränen genug gekostet, wenn [[Christ]]en gar so sehr vergessen konnten, daß unser Herr ja selbst ein [[Juden|Jude]] war.\" - \'\'[[Gotthold Ephraim Lessing]], \"Nathan der Weise\" / Derwisch\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Juden]]
\nVergleiche auch: [[Christentum]], [[Heidentum]]\n[[Kategorie:Thema]]','Quelle',122,'Thomas','20050106203210','',0,0,0,0,0.279185271489,'20050106203210','79949893796789');
INSERT INTO cur VALUES (3477,0,'Widerspruch','* \"Bornierten [[Mensch]]en sollte man nicht widersprechen. Widerspruch ist immerhin ein Zeichen von [[Anerkennung]].\" - \'\'[[Richard von Schaukal]]\'\'\n* \"Ich ziehe es vor ein Mensch mit Widersprüchen zu sein, als ein Mensch mit [[Vorurteil]]en.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]]\'\'\n* \"Was für eine seltsame Sache, diese [[Lust]] - dieses Bedürfnis, der eigenen [[Frauen|Frau]] zu widersprechen.\" - \'\'[[Leo Tolstoj]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050125200556','',0,0,0,0,0.659904281082,'20050125200556','79949874799443');
INSERT INTO cur VALUES (3478,0,'Richard_von_Schaukal','== [[w:Richard von Schaukal|Richard von Schaukal]] (1874-1942) ==\n\'\'österreichischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Mit jedem [[Mensch]]en [[sterben]] auch die [[Tod|Toten]], die nur in ihm noch gelebt hatten.\" - \'\'Gedanken\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Bornierten [[Mensch]]en sollte man nicht widersprechen. [[Widerspruch]] ist immerhin ein Zeichen von [[Anerkennung]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Schaukal, Richard von]]\n[[Kategorie:Mann|Schaukal, Richard von]]\n[[Kategorie:Österreicher|Schaukal, Richard von]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Schaukal, Richard von]]\n[[Kategorie:1874|G Schaukal, Richard von]]\n[[Kategorie:1942|T Schaukal, Richard von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1942]]','/* Überprüft */',0,'83.77.202.142','20050221150636','',0,0,0,0,0.227910636676,'20050221150636','79949778849363');
INSERT INTO cur VALUES (3479,0,'Offenheit','* \"[[Ehrlichkeit]] ohne Offenheit ist wie ein Haus ohne Tür.\" - \'\'[[André Brie]]\'\'\n* \"[[Ehrlichkeit]] und Offenheit machen dich verwundbar. Sei trotzdem ehrlich und offen.\" - \'\'[[Mutter Teresa]]\'\'\n* \"Es gibt eine schöne Offenheit, die sich öffnet wie eine [[Blumen|Blume]]: Nur um zu duften.\" - \'\'[[Friedrich von Schlegel]]\n* \"Gestern waren wir zu. Heute sind wir wieder offen. Wenn wir heute zu offen sind, sind wir morgen wieder zu.\" - \'\'[[Werner Finck]]\'\'\n* \"Offenheit verdient immer [[Anerkennung]].\" - \'\'[[Otto von Bismarck]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050124234525','',0,0,0,0,0.420601626609,'20050124234525','79949875765474');
INSERT INTO cur VALUES (3480,0,'Applaus','* \"[[Anerkennung]] und Applaus können auch Vernichtung bedeuten.\" - \'\'[[Helmut Qualtinger]]\'\'\n* \"Applaus ist eines der wenigen Dinge, die heute noch mit der Hand gemacht werden.\" - \'\'[[Charlie Rivel]]\'\'\n* \"Applaus, der [Subst.], Das Echo einer Platitüde.\" - \'\'[[Ambrose Bierce]], \"The Devil\'s Dictionary\"\'\'\n* \"Applaus, Freunde, die Kömodie ist beendet!\" - \'\'[[Ludwig van Beethoven]] auf dem Sterbebett\'\'\n* \"Der Applaus für den [[Urknall]] kam erst fünfzehn Jahrmilliarden nach dem großen Ereignis.\" - \'\'[[Jostein Gaarder]], \"Maya\"\'\'\n* \"Ich war wohl nie ein grosser [[Liebhaber]]; jedenfalls hat nie eine Frau den [[Liebe]]sakt unterbrochen, um mir zu applaudieren.\" - \'\'[[Marcello Mastroianni]]\'\'\n* \"Niemanden stört eine Unterredung, wenn es Beifall gibt.\" - \'\'[[Kin Hubbard]]\'\'\n* \"Umsatz ist der Applaus der Kundschaft.\" - \'\'[[Götz Werner]], Rede in Karlsruhe, 9. Dezember 2004\'\'\n* \"Wieviele großartige Tragödien wurden durch einen einzigen Applaus zur Farce!\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Wie die [[Sonne]] nicht auf [[Lob]] und Bitte wartet, um aufzugehen, sondern eben leuchtet und von der ganzen [[Welt]] begrüßt wird, so darfst auch du weder schmeicheln noch Beifall brauchen, um [[Das Gute|Gute]]s zu tun.\" - \'\'[[Epiktet]]\'\'\n* \"Wie oft spielen wir eine Komödie ohne [[Hoffnung]] auf Applaus.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050220143255','',0,0,0,0,0.165121424489,'20050220143255','79949779856744');
INSERT INTO cur VALUES (3481,0,'Charlie_Rivel','== [[w:Charlie Rivel|Charlie Rivel]] (1896-1983) ==\n\'\'spanischer Clown\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Applaus]] ist eines der wenigen Dinge, die heute noch mit der Hand gemacht werden.\"\n* \"Das [[Leben]] - die Entwicklung vom jugendlichen Helden zum komischen Alten.\"\n* \"Der [[Optimismus|Optimist]] hat nicht weniger oft unrecht als der [[Pessimismus|Pessimist]], aber er lebt froher.\"\n* \"Jeder Mensch ist ein Clown, aber nur wenige haben den Mut, es zu zeigen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Rivel, Charlie]]\n[[Kategorie:Mann|Rivel, Charlie]]\n[[Kategorie:Spanier|Rivel, Charlie]]\n[[Kategorie:Clown|Rivel, Charlie]]\n[[Kategorie:1896|G Rivel, Charlie]]\n[[Kategorie:1983|T Rivel, Charlie]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1957]]','',122,'Thomas','20050102135107','',0,0,1,0,0.009012965617,'20050102135107','79949897864892');
INSERT INTO cur VALUES (3482,14,'Clown','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041223231315','',0,0,0,1,0.00867867892,'20050215173017','79958776768684');
INSERT INTO cur VALUES (3483,0,'Beifall','#REDIRECT [[Applaus]]','',122,'Thomas','20041223231355','',0,1,0,1,0.019881263365,'20041223231355','79958776768644');
INSERT INTO cur VALUES (3486,0,'Faschismus','* \"Die \"Schutzhaft\" ist eine Erfindung der Nazis. Sie warfen die [[Juden]] ins Gefängnis und gaben vor, sie vor dem Volkszorn schützen zu müssen. Genauso werden wir vor den Faschisten geschützt.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Ich war mit einem [[Marxismus|Marxisten]] und einem Faschisten verheiratet. Keiner von beiden hat den Müll rausgebracht.\" - \'\'[[Lee Grant]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20041224231907','',0,0,0,0,0.178786824945,'20041224231907','79958775768092');
INSERT INTO cur VALUES (3487,0,'T._S._Eliot','#REDIRECT [[Thomas Stearns Eliot]]','Redirect',122,'Thomas','20041224091656','',0,1,0,0,0.363673822813,'20041224091656','79958775908343');
INSERT INTO cur VALUES (3488,1,'Dieter_Hildebrandt','Diesen Spruch gibt es in verschiednen Varianten; ich glaube nicht, dass man den Dieter Hildebrandt zuschreiben kann. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 09:22, 24. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"Lebensqualität ist, dass man Sachen kauft, die man nicht braucht, mit Geld, das man nicht hat, um Leuten zu imponieren, die man nicht leiden kann.\"\n\n== Zitat \"Lebensqualität\", Löschung durch Thomas ==\n\nDas ist hier kein Forum, das nur für und durch einen Einzigen betrieben wird, der glaubt, ein Monopol für Zitate zu besitzen. Das Zitat stammt aus einem Text, den Hildebrandt für das Programm der Lach- und Schießgesellschaft \"Der Abfall Bayerns\" geschrieben hatte. Das korrekte Zitat mit der schmalen Bemerkung zu löschen, es gebe ähnliche, ist nicht nur schwach, sondern widerspricht auch den Grundsätzen von Wiki.\n\n:* Ich habe das Zitat nicht gelöscht, sondern hierher verschoben. Die Idee dabei ist, dass Leute mit grösserer Kompetenz als meine bescheidene Ausbildung es zulässt, das Zitat richtig zuordnen. Also mach das doch bitte, und die Sache ist in Ordnung. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:45, 25. Dez 2004 (UTC)\n\n* Wenn Kompetenz hier irgendene Rolle spielt, wieso hat dan bisher niemand erkannt, daß das Zitat: \"Leute fresst....\" wohl dem Volksmund zuzurechnen ist??? -TK\n\n:* Werter 172.181.206.61 (oh Gott, jetzt diskutier ich schon mit einer IP-Adresse). Das Problem mit den »kompetenten« Leuten ist, daß sie Wikiquote für ein amteurhaftes Hobbyprojekt halten und sich lediglich auf unprofessionelle Komentare in dieser Richtung beschränken (siehe [[Wikiquote:Ich brauche Hilfe/Archiv|Archiv]]). Der Vorteil der Wikimedia-Projekte ist, daß jeder, der sich dazu berufen (meinetwegen auch »kompetent«) fühlt, die Möglichkeit hat, sein Wissen mit anderen zu Teilen und eventuelle Unkorrektheiten zu korrigieren. Also wenn Du der Meinung bist, daß das \"Leute freßt...\"-Zitat zum Volksmund gehört, dann versehe es doch mit einem entsprechendem Kommentar. Und wenn Du der Meinung bist, daß das \"Lebensqualität\"-Zitat (welches auch mir schon in unterschiedlichen Varianten von unterschiedlichen Personen unter gekommen ist), zu dem von Dir angesprochenem Programm gehört, dann bitte ich Dich die korrekte Quelle zu ergänzen und es von \'\'\'Zugeschrieben\'\'\' zu \'\'\'Überprüft\'\'\' zu verschieben. Desweiteren möchte ich Dich bitten, doch sachlich zu bleiben und nicht die 2-3 User anzumotzen, die das Chaos, das von manch Andenem hier hinterlassen wird, in einigermaßen geordnete Bahnen zu lotsen. Danke und noch einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 10:25, 26. Dez 2004 (UTC)\n\n:* Von solchen Verschiebungen rate ich ab: Solange hier ein Zitat nur zugeschrieben ist, handelt es sich um eine (erlaubte) öffentliche Diskussion um die Authendizität eines Zitats. Mit der Verschiebung auf \"überprüft\" begeht der handelnde User hingegen eine URV.\n\n== Streit um Verschiebung ==\nHier fehlt es der Diskussion doch an Gelassenheit und wissenschaftlicher Ruhe. Ich schlage folgende Vorgehensweise am Beispiel des umstrittenen Zitats vor:\n1. Das Zitat stammt aus dem Programm \"Der Abfall Bayerns\"\n2. Das Programm ist aus dem Jahr 1972 (wie jeder anhand einer MetaGer-Recherche feststellen kann)\n3. Wer jetzt Zweifel an der Urheberschaft H.s hat, weil er das Zitat \"auch schon von anderen Personen gehört\" haben will, würde nur dann korrekt argumentieren, wenn das \"hören\" vor 1972 stattgefunden hätte. Ansonsten wäre sein Argument entwertet, da es in der Natur der Sache liegt, daß man eingängige (oder gar gute) Zitate häufig von allen möglichen Personen hört.\nDurch eine solche Vorgehensweise wäre doch klar, daß eine Verschiebung nach Grundsätzen wissenschaftlichen Vorgehens erfolgt ist und nicht etwa nach persönlichem Geschmack. Mir ist hier allerdings auch nicht klar geworden, wieso Thomas das einzige Zitat, welches er nicht selbst eingestellt hatte, verschoben hat, da sich seine Begründung dafür doch auch zwanglos auf die übrigen H. zugeschriebenen Zitate anwenden ließe.\nDennoch tut eine Versachlichung der Diskussion Not.\n\n:* Im konkreten Fall ist es nun mal so, dass es von dem Ausspruch verschiedene Varianten mit verschiedenen Quellenangaben gibt. Wenn mir sowas auffällt, dann stelle ich das Zitat in Frage. So einfach ist das. Hätte derjenige, der das Zitat erfasst hat, von Anfang eine Quellenangabe hinzugefügt, hätte ich keinen Grund zum Zweifeln gehabt. Natürlich hätte ich auch selber der genauen Quelle hinterher rennen können... --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:45, 26. Dez 2004 (UTC)','/* Streit um Verschiebung */',122,'Thomas','20041226224554','',0,0,0,0,0.170080329081,'20041229142909','79958773775445');
INSERT INTO cur VALUES (3489,0,'Henrik_Ibsen','== [[w:Henrik Ibsen|Henrik Ibsen]] (1828-1906) ==\n\'\'norwegischer Schriftsteller\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Der stärkste Mann ist der, der allein steht.\" - \'\'Ein Volksfeind\'\'\n* \"Du nennst es [[Glaube]]n, wir heißen\'s [[Angst]].\" - \'\'Peer Gynt, Dovrealter\'\'\n* \"Nimm einem Durchschnittsmenschen seine Lebenslüge, so nimmst du ihm zugleich sein [[Glück]].\" - \'\'Die Wildente V, Relling\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alle Entwicklung ist bis jetzt nichts weiter als ein Taumeln von einem [[Irrtum]] in den anderen.\"\n* \"Das einzige, was ich an der [[Freiheit]] liebe, ist der [[Kampf]] um sie.\"\n* \"Das ist das Verdammte an den kleinen Verhältnissen, daß sie die [[Seele]] klein machen.\"\n* \"Der gefährlichste [[Feinde|Feind]] der [[Wahrheit]] ist die kompakte [[Mehrheit|Majorität]].\"\n\n\n[[Kategorie:Person|Ibsen, Henrik]] \n[[Kategorie:Mann|Ibsen, Henrik]]\n[[Kategorie:Norweger|Ibsen, Henrik]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Ibsen, Henrik]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1906]]\n[[Kategorie:1828|G Ibsen, Henrik]]\n[[Kategorie:1906|T Ibsen, Henrik]]\n\n[[en:Ibsen, Henrik]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050217120246','',0,0,0,0,0.491709730996,'20050217120246','79949782879753');
INSERT INTO cur VALUES (3490,1,'Uwe_Wegmann','Ist diese Person u.U. mit [[Jürgen Wegmann]] identisch? Da beiden folgendes Zitat zugesprochen wird.\n* \"Zuerst hatten wir kein Glück, und dann kam auch noch Pech dazu.\" --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 10:21, 24. Dez 2004 (UTC)\n\nDiesem Problem bin ich schon zweimal nachgerannt und beide Male zum Schluss hgekommen, dass es einen Uwe und einen Jürgen Wegmann geben muss (gleicher Jahrgang, unterschiedliche Clubs). Das Zitat scheint von Uwe Wegmann zu sein, meist wird aber Jürgen geschrieben, weil der bekannter ist. Ich kann das ehrlich gesagt nicht beurteilen, weil ich mit Fussball nichts am Hut habe. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:53, 24. Dez 2004 (UTC)--[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:51, 24. Dez 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041224135349','',0,0,0,0,0.100627515803,'20041229142909','79958775864650');
INSERT INTO cur VALUES (3491,0,'Justiz','* \"Das strengste Gericht ist das eigene [[Gewissen]]. Hier wird kein Schuldiger freigesprochen.\" - \'\'[[Juvenal]]\'\'\n* \"Die Staatsanwaltschaft ist die Kavallerie der Justiz: Schneidig, aber dumm.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050309080820','',0,0,0,0,0.33485170075,'20050309080820','79949690919179');
INSERT INTO cur VALUES (3492,1,'Faschismus','Gibt es irgend etwas, das nicht am Küchentisch beginnt? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:35, 24. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"Der alltägliche Faschismus beginnt am Küchentisch.\"','',122,'Thomas','20041224133553','',0,0,0,1,0.360292359553,'20041224133553','79958775866446');
INSERT INTO cur VALUES (3493,0,'Lee_Grant','== [[w:Lee Grant|Lee Grant]] (*1929) ==\n\'\'US-amerikanische Filmschauspielerin und Regisseurin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich war mit einem [[Marxismus|Marxisten]] und einem [[Faschismus|Faschisten]] verheiratet. Keiner von beiden hat den Müll rausgebracht.\"\n\n[[Kategorie:Person|Grant, Lee]]\n[[Kategorie:Frau|Grant, Lee]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Grant, Lee]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Grant, Lee]]\n[[Kategorie:Regisseur|Grant, Lee]]\n[[Kategorie:1929|G Grant, Lee]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',458,'Nanosmile','20050221012105','',0,0,1,0,0.10116466839,'20050221012105','79949778987894');
INSERT INTO cur VALUES (3494,0,'Querkopf','* \"Man findet Mittel, den [[Wahnsinn]] zu heilen, aber keine, um einen Querkopf einzurenken.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20041224135924','',0,0,0,1,0.516422328893,'20041224135924','79958775864075');
INSERT INTO cur VALUES (3495,0,'Alan_Kay','== [[w:Alan Kay|Alan Curtis Kay]] (*1940) ==\n\'\'US-amerikanischer Computerpionier\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der beste Weg, die [[Zukunft]] vorauszusagen, ist, sie zu erfinden.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"The best way to predict the future is to invent it.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Kay, Alan]]\n[[Kategorie:Mann|Kay, Alan]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Kay, Alan]]\n[[Kategorie:Computerwissenschaftler|Kay, Alan]]\n[[Kategorie:1940|G Kay, Alan]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* [[w:Alan Kay|Alan Kay]] (*1940) */',0,'80.141.238.251','20050302184259','',0,0,0,0,0.002936834477,'20050302184259','79949697815740');
INSERT INTO cur VALUES (3496,1,'Abtreibung','Wer ist Margarete Gottlieb? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:44, 24. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"Das Leben der Ungeborenen liegt jenen am meisten am Herzen, die über das Geborene verfügen wollen.\" - \'\'[[Margarete Gottlieb]]\'\'','',122,'Thomas','20041224224430','',0,0,0,1,0.008524946386,'20041224224430','79958775775569');
INSERT INTO cur VALUES (3497,0,'David_Wolpe','== [[w:David Wolpe|David Wolpe]] ==\n\'\'US-amerikanischer Rabbiner und Buchautor\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Glaube]]n ist nicht Wissen um das Geheimnis des [[Universum]]s, sondern die Gewißheit, daß es ein Geheimnis gibt, das größer ist als wir.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Faith is not knowledge of what the mystery of the universe is, but the conviction that where is a mystery, and that is greater than us.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Wolpe, David]]\n[[Kategorie:Mann|Wolpe, David]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Wolpe, David]]\n[[Kategorie:Rabbiner|Wolpe, David]]\n[[Kategorie:Autor|Wolpe, David]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',458,'Nanosmile','20050221005915','',0,0,1,0,0.011006266204,'20050221005915','79949778994084');
INSERT INTO cur VALUES (3498,0,'Friedrich_von_Schlegel','== [[w:Friedrich von Schlegel|Friedrich von Schlegel]] (1772-1829) ==\n\'\'deutscher Philosoph und Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die Quelle des [[Ideal]]s ist der heiße Durst nach [[Ewigkeit]], die Sehnsucht nach [[Gott]], also das Edelste unsrer Natur.\" - \'\'An seinen Bruder, 17. Mai 1792\'\'\n* \"Die Weiblichkeit soll wie die Männlichkeit zur höhern [[Menschlichkeit]] gereinigt werden.\" - \'\'Über die Diotima\'\'\n* \"[[Karikatur]] ist eine passive Verbindung des Naiven und Grotesken.\" - \'\'Fragmente\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es gibt eine schöne [[Offenheit]], die sich öffnet wie eine [[Blumen|Blume]]: Nur um zu duften.\"\n* \"Wo [[Politik]] ist oder [[Wirtschaft|Ökonomie]], da ist keine [[Moral]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Schlegel, Friedrich von]]\n[[Kategorie:Mann|Schlegel, Friedrich von]]\n[[Kategorie:Deutscher|Schlegel, Friedrich von]]\n[[Kategorie:Philosoph|Schlegel, Friedrich von]]\n[[Kategorie:Dichter|Schlegel, Friedrich von]]\n[[Kategorie:1772|G Schlegel, Friedrich von]]\n[[Kategorie:1829|T Schlegel, Friedrich von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1829]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050301085155','',0,0,0,0,0.308965393321,'20050301085155','79949698914844');
INSERT INTO cur VALUES (3499,0,'Samuel_Johnson','== [[w:Samuel Johnson|Samuel Johnson]] (1709-1784) ==\n\'\'englischer Schriftsteller und Kritiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Du erhebst die Stimme, wenn du dein [[Argument]] verstärken solltest.\"\n* \"Die [[Sprache]] ist die Kleidung der [[Gedanke]]n.\"\n* \"Die zweite [[Ehe]] ist der [[Triumph]] der [[Hoffnung]] über die [[Erfahrung]].\" \n* \"[[Hoffnung]] ist eine Art [[Glück]], vielleicht das größte Glück, das diese Welt bereithat.\"\n\n[[Kategorie:Person|Johnson, Samuel]]\n[[Kategorie:Mann|Johnson, Samuel]]\n[[Kategorie:Engländer|Johnson, Samuel]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Johnson, Samuel]]\n[[Kategorie:Kritiker|Johnson, Samuel]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1784]]\n[[Kategorie:1709|G Johnson, Samuel]]\n[[Kategorie:1784|T Johnson, Samuel]]','Link',122,'Thomas','20050227123200','',0,0,0,0,0.061784247451,'20050227123200','79949772876799');
INSERT INTO cur VALUES (3500,0,'Ignoranz','* \"Hinter jedem [[Argument]] steht jemandes Ignoranz.\" - \'\'[[Robert Benchley]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050309225331','',0,0,1,0,0.003286950584,'20050309225331','79949690774668');
INSERT INTO cur VALUES (3503,0,'Robert_Benchley','== [[w:Robert Benchley|Robert Benchley]] (1889-1945) ==\n\'\'britischer Humorist, Theaterkritiker und Schauspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Hinter jedem [[Argument]] steht jemandes [[Ignoranz]].\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Behind every argument is someone\'s ignorance.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Benchley, Robert]]\n[[Kategorie:Mann|Benchley, Robert]]\n[[Kategorie:Brite|Benchley, Robert]]\n[[Kategorie:Humorist|Benchley, Robert]]\n[[Kategorie:Theaterkritiker|Benchley, Robert]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Benchley, Robert]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1945]]\n[[Kategorie:1889|G Benchley, Robert]]\n[[Kategorie:1945|T Benchley, Robert]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102101635','',0,0,1,0,0.000943746984,'20050102101635','79949897898364');
INSERT INTO cur VALUES (3504,0,'Friedrich_Sieburg','== [[w:Friedrich Sieburg|Friedrich Sieburg]] (1893-1964) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Nur in einem [[Trieb]] sind wir stark, ohne nach dem Wohin und Wozu zu fragen - in der [[Arbeit]].\" - \'\'Die Lust am Untergang, 1954\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Nicht das [[Argument]], sondern die Person überzeugt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Sieburg, Friedrich]]\n[[Kategorie:Mann|Sieburg, Friedrich]]\n[[Kategorie:Deutscher|Sieburg, Friedrich]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Sieburg, Friedrich]]\n[[Kategorie:1893|G Sieburg, Friedrich]]\n[[Kategorie:1964|T Sieburg, Friedrich]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1964]]','/* Überprüft */',0,'83.77.200.225','20050305145259','',0,0,0,0,0.033618363701,'20050305145259','79949694854740');
INSERT INTO cur VALUES (3505,0,'Robert_Muthmann','== [[w:Robert Muthmann|Robert Muthmann]] (*1922) ==\n\'\'deutscher Lyriker und Jurist\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Nur der Starrsinn braucht keine [[Argument]]e.\"\n\n[[Kategorie:Person|Muthmann, Robert]]\n[[Kategorie:Mann|Muthmann, Robert]]\n[[Kategorie:Deutscher|Muthmann, Robert]]\n[[Kategorie:Lyriker|Muthmann, Robert]]\n[[Kategorie:Jurist|Muthmann, Robert]]\n[[Kategorie:1922|G Muthmann, Robert]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050102174702','',0,0,1,0,0.237748392723,'20050102174702','79949897825297');
INSERT INTO cur VALUES (3506,0,'Alec_Guinness','== [[w:Alec Guinness|Alec Guinness]] (1914-2000) ==\n\'\'britischer Filmschauspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein [[Gentleman]] ist ein [[Männer|Mann]], der eine [[Frauen|Frau]] so lange beschützt, bis er mit ihr alleine ist.\"\n* \"Nicht viele [[Mensch]]en leisten sich den größten [[Luxus]], den es auf Erden gibt - eine eigene [[Meinung]].\"\n* \"Schlechte [[Argument]]e bekämpft man am besten, indem man ihre Darlegungen nicht stört.\"\n\n[[Kategorie:Person|Guinness, Alec]]\n[[Kategorie:Mann|Guinness, Alec]]\n[[Kategorie:Brite|Guinness, Alec]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Guinness, Alec]]\n[[Kategorie:1914|G Guinness, Alec]]\n[[Kategorie:2000|T Guinness, Alec]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2000]]','/* Zugeschrieben */ Links',122,'Thomas','20050225194028','',0,0,0,0,0.199092001361,'20050225194028','79949774805971');
INSERT INTO cur VALUES (3507,0,'Einfluss','==Zitate==\n* \"Der Weg zum [[Glück]] besteht darin, sich um nichts zu sorgen, was sich unserem Einfluß entzieht.\" - \'\'[[Epiktet]]\'\'\n* \"Die großen Führer aller Zeiten, die der Revolution hauptsächlich, waren sehr beschränkt und haben deshalb den größten Einfluß ausgeübt.\" - \'\'[[Gustave Le Bon]]\'\'\n* \"Die Menschen konnten seinem Einfluß nicht widerstehen. Als er den Raum der Konferenz von Jalta betrat, erhoben wir uns alle, buchstäblich wie auf Kommando. Und, so seltsam es ist, wir legten die Hände an die Hosennaht. Stalin besaß einen tiefschürfenden, gründlichen und logischen Verstand. Er war ein unübertroffener Meister darin, in schweren Momenten einen Ausweg aus der ausweglosesten Lage zu finden.\" - \'\'[[Winston Churchill]] über [[Josef Stalin]]\'\'\n* \"Ich bin [[Optimismus|Optimist]]. Ich glaube an den erlösenden Einfluß des [[Pessimismus]].\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Man überschätzt vor sich selbst immer seinen Einfluß.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]]\'\'\n* \"Ohne die blinden Schüler ist noch nie der Einfluß eines Mannes und seines Werkes groß geworden. Einer Erkenntnis zum Siege verhelfen heißt oft nur: sie so mit der [[Dummheit]] verschwistern, daß das Schwergewicht der letzteren auch den Sieg für die erstere erzwingt.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]], \"Menschliches, Allzumenschliches I, Aph. 122\"\'\'\n* \"Wer Einfluß hat, muß Nein sagen können; wer Nein sagt, macht sich Feinde; warum sind die Menschen nur so auf Einfluß erpicht?\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n\n\n[[Kategorie:Thema]]','',0,'80.143.45.86','20041225212335','',0,0,0,0,0.583115508053,'20041225212335','79958774787664');
INSERT INTO cur VALUES (3508,0,'Magie','* \"Das nennst du Magie? Ich nenne es heftig wünschen!\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Denn wer den Schatz, das Schöne, heben will, bedarf der höchsten [[Kunst]]: Magie der Weisen.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], Faust II / Mephisto\'\'\n* \"Die [[Frauen|Frau]], die den [[Männer|Mann]] zur Endlichkeit verurteilt, ermöglicht es ihm auch, seine Grenzen zu überschreiten: das verleiht ihr eine zweideutige Magie.\" - \'\'[[Simone de Beauvoir]]\'\'\n* \"Jede hinreichend fortgeschrittene Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden.\" - \'\'[[Arthur C. Clarke]]\'\'\n* \"[[Kunst]] ist Magie, befreit von der [[Lüge]], [[Wahrheit]] zu sein.\" - \'\'[[Theodor W. Adorno]], Minima Moralia\'\'\n* \"[[Propaganda]] ist die Anwendung von Magie durch Leute, die nichts mehr glauben, gegen Menschen, die noch Glauben haben.\" - \'\'[[Wystan Hugh Auden]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Quelle',122,'Thomas','20050202212235','',0,0,0,0,0.272604884458,'20050202212235','79949797787764');
INSERT INTO cur VALUES (3509,0,'Wystan_Hugh_Auden','== [[w:Wystan Hugh Auden|Wystan Hugh Auden]] (1907-1973) ==\n\'\'US-amerikanischer Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Propaganda]] ist die Anwendung von [[Magie]] durch Leute, die nichts mehr glauben, gegen Menschen, die noch Glauben haben.\"\n\n[[Kategorie:Person|Auden, Wystan Hugh]]\n[[Kategorie:Mann|Auden, Wystan Hugh]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Auden, Wystan Hugh]]\n[[Kategorie:Dichter|Auden, Wystan Hugh]]\n[[Kategorie:1907|G Auden, Wystan Hugh]]\n[[Kategorie:1973|T Auden, Wystan Hugh]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1973]]','',122,'Thomas','20050221004231','',0,0,1,0,0.077613161798,'20050221004231','79949778995768');
INSERT INTO cur VALUES (3510,3,'172.182.100.135','Das Zitat stamtnach meiner Erinerung aus dem Programm \"Der Abfall Bayerns\" der Münchener Lach- und Schießgeselschaft von 1973.\n\n:*Hallo (IP-Adresse)! Hast du die Möglichkeit, das zu verifizieren (von der Schallplatte oder so)? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:52, 25. Dez 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041225205222','',0,0,0,0,0.010833196678,'20041225205222','79958774794777');
INSERT INTO cur VALUES (3511,0,'Philip_Sheridan','#REDIRECT [[Philip Henry Sheridan]]','redir',0,'213.3.36.128','20041225195212','',0,1,0,1,0.072360902479,'20041225195212','79958774804787');
INSERT INTO cur VALUES (3512,0,'Arroganz','* \"Die Grenzen zwischen Arroganz und [[Ignoranz]] sind fließend.\" - \'\'[[Alfred Polgar]]\'\'\n* \"[[Bescheidenheit]] ist die höchste Form der Arroganz.\" - \'\'[[unbekannter Autor]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050225200412','',0,0,1,0,0.351652279045,'20050225200412','79949774799587');
INSERT INTO cur VALUES (3513,0,'Robert_Quillen','== [[w:Robert Quillen|Robert Quillen]] (1887-1948) ==\n\'\'US-amerikanischer Journalist und Schriftsteller\'\'\n\n* \"[[Diskussion]] ist ein Austausch von [[Wissen]]. Ein [[Streit]] ein Austausch von [[Ignoranz]].\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Discussion is an exchange of knowledge; an argument an exchange of ignorance.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Quillen, Robert]]\n[[Kategorie:Mann|Quillen, Robert]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Quillen, Robert]]\n[[Kategorie:Journalist|Quillen, Robert]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Quillen, Robert]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1887|G Quillen, Robert]]\n[[Kategorie:1948|T Quillen, Robert]]','',122,'Thomas','20050221013555','',0,0,1,0,0.051607058171,'20050221013555','79949778986444');
INSERT INTO cur VALUES (3514,0,'Paul_Celan','== [[w:Paul Celan|Paul Celan]] (1920-1970) ==\n\'\'rumänischer deutschsprachiger Lyriker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Der [[Tod]] ist ein Meister aus [[Deutschland]]\" - \'\'Aus dem Gedicht \"Todesfuge\", veröffentlicht in dem Gedichtband \"Mohn und Gedächtnis\" (1952)\'\'\n* \"Erreichbar, nah und unverloren blieb inmitten der Verluste dies eine: die [[Sprache]]. Sie, die Sprache, blieb unverloren, ja, trotz allem. Aber sie musste nun hindurchgehen durch ihre eigenen Antwortlosigkeiten, hindurchgehen durch furchtbares Verstummen, hindurchgehen durch tausend Finsternisse todbringender Rede. Sie ging hindurch und gab keine Worte her für das, was geschah; aber sie ging durch dieses Geschehen. Ging hindurch und durfte wieder zutage treten, \'angereichert\' von all dem.\" - \'\'Über die Sprache, Bremer Rede 1958\'\'\n* \"Schwarze Milch der Frühe wir trinken dich nachts / wir trinken dich morgens und mittags wir trinken dich abends / wir trinken und trinken\" - \'\'Aus dem Gedicht \"Todesfuge\", veröffentlicht in dem Gedichtband \"Mohn und Gedächtnis\" (1952)\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Celan, Paul]]\n[[Kategorie:Mann|Celan, Paul]]\n[[Kategorie:Rumäne|Celan, Paul]]\n[[Kategorie:Lyriker|Celan, Paul]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1970]]\n[[Kategorie:1920|G Celan, Paul]]\n[[Kategorie:1970|T Celan, Paul]]','Zuordnung, Quelle',122,'Thomas','20050306215910','',0,0,0,0,0.299368251672,'20050306215910','79949693784089');
INSERT INTO cur VALUES (3515,0,'John_B._Priestley','== [[w:John B. Priestley|John B. Priestley]] (1894-1984) ==\n\'\'englischer Erzähler und Dramatiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das Ideal der [[Gleichheit]] ist deshalb so schwer, weil die [[Mensch]]en Gleichheit nur mit jenen wünschen, die über ihnen stehen.\"\n* \"Man soll die [[Wahrheit]] heiter sagen, denn dem Clown hört man lieber zu als dem [[Prediger]].\"\n* \"Unter einem Dementi versteht man in der [[Diplomatie]] die verneinende Bestätigung einer Nachricht, die bisher lediglich ein [[Gerücht]] gewesen ist.\" \n\n[[Kategorie:Person|Priestley, John B.]]\n[[Kategorie:Mann|Priestley, John B.]]\n[[Kategorie:Engländer|Priestley, John B.]]\n[[Kategorie:Erzähler|Priestley, John B.]]\n[[Kategorie:Dramatiker|Priestley, John B.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1984]]\n[[Kategorie:1894|G Priestley, John B.]]\n[[Kategorie:1984|T Priestley, John B.]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050220101528','',0,0,0,0,0.151455336167,'20050220101528','79949779898471');
INSERT INTO cur VALUES (3516,0,'William_Faulkner','== [[w:William Faulkner|William Faulkner]] (1897-1962) ==\n\'\'US-amerikanischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Auf die [[Das Böse|bösen]] [[Mensch]]en ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht.\"\n* \"Die chemische Analyse der sogenannten dichterischen [[Inspiration]] ergibt neunundneunzig Prozent [[Alkohol|Whisky]] und einem Prozent Schweiß.\"\n* \"[[Intelligenz]] ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren.\"\n* \"Schreib den ersten Satz so, dass der [[Lesen|Leser]] unbedingt auch den zweiten lesen will.\"\n\n[[Kategorie:Person|Faulkner, William]]\n[[Kategorie:Mann|Faulkner, William]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Faulkner, William]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Faulkner, William]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1962]]\n[[Kategorie:1897|G Faulkner, William]]\n[[Kategorie:1962|T Faulkner, William]]','',122,'Thomas','20050221012018','',0,0,1,0,0.285297513688,'20050221012018','79949778987981');
INSERT INTO cur VALUES (3519,0,'Die_Addams-Familie','\'\'\'[[w:The Addams Family|Die Addams-Familie]]\'\'\', Cartoon-Serie (1938), Fernsehserie (1964-1966) und Kinofilm (1991)\n\n===überprüft===\n*aus dem Kinofilm von 1991\n*Regie: Barry Sonnenfeld\n*Buch: Caroline Thompson und Larry Wilson\n*Personen und Darsteller:\n**Anjelica Huston als Morticia Addams \n**Christina Ricci als Wednesday Addams \n----\n*Wednesday zu Morticia:\n:\"Please pass the salt.\" - \"And what do we say?\" - \"N-O-W!\"
\n:\"Darf ich mal das Salz haben.\" - \"Wie heißt das Zauberwort?\" - \"S-O-F-O-R-T!\"\n\n[[Kategorie:Film-Zitate|Addams-Family, The]]','leicht umgestaltet',114,'Timt','20050217215821','',0,0,0,0,0.118508040967,'20050217215821','79949782784178');
INSERT INTO cur VALUES (3520,0,'Das_Urteil','\'\'\'Das Urteil\'\'\' (original: \'\'Runaway Jury\'\'), US-Spielfilm 2003 nach einem Roman von [[w:John Grisham|John Grisham]]\n\n===überprüft===\n*Rankin Fitch ([[w:Gene Hackmann|Gene Hackmann]])
\n\"Prozesse sind zu wichtig, um sie den Geschworenen zu überlassen.\"\n\n[[Kategorie:Film-Zitate|Urteil, Das]]','Inhalt eingefügt',286,'Wittkowsky','20041226000057','',0,0,0,1,0.451954604047,'20041226000057','79958773999942');
INSERT INTO cur VALUES (3521,0,'Im_Westen_nichts_Neues','\'\'\'Im Westen nichts Neues\'\'\' (Original: \'\'All Quiet On The Western Front\'\'), US-Spielfilm 1930\n\n===überprüft===\n*Paul Baumer (Lew Ayred)
\n\"Wenn es daran geht, für das Vaterland zu sterben, ist es besser, das nicht zu tun!\"\n\n[[Kategorie:Film-Zitate]]','Inhalt eingefügt',286,'Wittkowsky','20041226000628','',0,0,0,1,0.127949601809,'20041226000628','79958773999371');
INSERT INTO cur VALUES (3522,0,'Love_Story','\'\'\'Love Story\'\'\', US-Spielfim 1970\n*Regie: [[w:Arthur Hiller|Arthur Hiller]]\n*Buch: [[w:Erich Segal|Erich Segal]]\n\n===überprüft===\n\n*Oliver Barrett IV ([[w:Ryan O\'Neal|Ryan O\'Neal]])
\n:\"Love means never having to say you\'re sorry.\"
\n:\"Liebe bedeutet, niemals um Verzeihung bitten zu müssen.\"\n\n[[Kategorie:Film-Zitate]]','links',286,'Wittkowsky','20041227134548','',0,0,0,0,0.093125391138,'20041227134548','79958772865451');
INSERT INTO cur VALUES (3523,0,'Der_Mann,_der_Liberty_Valance_erschoss','\'\'\'Der Mann, der Liberty Valance erschoss\'\'\' (Original: \'\'The Man Who Shot Liberty Valance\'\'), US-Western 1962\n\n===überprüft===\n*Maxwell Scott (Charleton Young) über Ransom Stoddard ([[w:James Stewart|James Stewart]])
\n\"Wenn die Legende zur Tatsache geworden ist, druck die Legende.\"\n\n[[Kategorie:Film-Zitate|Mann, der Liberty Valance erschoss, Der]]','Inhalt eingefügt',286,'Wittkowsky','20041226001909','',0,0,0,1,0.084741488832,'20041226001909','79958773998090');
INSERT INTO cur VALUES (3524,0,'Gandhi','\'\'\'Gandhi\'\'\', US-Spielfilm von 1982 von [[w:Richard Attenborough|Richard Attenborough]]\n\n===überprüft===\n\n*Mahatma Gandhi ([[w:Ben Kingsley|Ben Kingsley]])
\n\"Auge um Auge macht die Welt blind.\"\n\n[[Kategorie:Film-Zitate]]','Änderungen von Feliz rückgängig gemacht und letzte Version von Wittkowsky wiederhergestellt',122,'Thomas','20050104010322','',0,0,1,0,0.272443008437,'20050104010322','79949895989677');
INSERT INTO cur VALUES (3525,2,'Mononoke','*[[:en:Wikiquote:Templates]]\n\n\n[[pl:Wikipedysta:Mononoke]]\n[[en:User:Mononoke]]\n[[es:Usuario:Mononoke]]\n[[fr:Utilisateur:Mononoke]]','',326,'Mononoke','20041226144830','',0,0,0,0,0.217251673365,'20041226144830','79958773855169');
INSERT INTO cur VALUES (3526,0,'Paul_von_Hindenburg','== [[w:Paul von Hindenburg|Paul von Hindenburg]] (1847-1934) ==\n\'\'deutscher Generalfeldmarschall und Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Loyalität ist das Mark der Ehre.\"\n\n[[Kategorie:Person|Hindenburg, Paul von]]\n[[Kategorie:Mann|Hindenburg, Paul von]]\n[[Kategorie:Deutscher|Hindenburg, Paul von]]\n[[Kategorie:General|Hindenburg, Paul von]]\n[[Kategorie:Politiker|Hindenburg, Paul von]]\n[[Kategorie:1847|G Hindenburg, Paul von]]\n[[Kategorie:1934|T Hindenburg, Paul von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1934]]','',122,'Thomas','20050107133918','',0,0,1,0,0.212760768348,'20050107133918','79949892866081');
INSERT INTO cur VALUES (3527,4,'Site_support','#Redirect [[Wikimedia:Spenden]]','',114,'Timt','20050201083250','',0,1,0,0,0.025406237132,'20050201083250','79949798916749');
INSERT INTO cur VALUES (3528,0,'Horst_Waffenschmidt','== [[w:Horst Waffenschmidt|Horst Waffenschmidt]] (1933-2002) ==\n\'\'deutscher Jurist und Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wer [[Gebet|betet]], verbindet seine begrenzten Möglichkeiten mit den unbegrenzten Möglichkeiten [[Gott]]es und wird dabei manche [[Wunder]] erleben.\"\n\n[[Kategorie:Person|Waffenschmidt, Horst]]\n[[Kategorie:Mann|Waffenschmidt, Horst]]\n[[Kategorie:Deutscher|Waffenschmidt, Horst]]\n[[Kategorie:Jurist|Waffenschmidt, Horst]]\n[[Kategorie:Politiker|Waffenschmidt, Horst]]\n[[Kategorie:1933|G Waffenschmidt, Horst]]\n[[Kategorie:2002|T Waffenschmidt, Horst]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2002]]','',122,'Thomas','20050101212957','',0,0,1,0,0.007664813662,'20050101212957','79949898787042');
INSERT INTO cur VALUES (3529,1,'Werner_Finck',':* Lieber Thomas, bitte verschiebe den angebrachten Link zu \"Offenheit\" aus das zweite \"offen\". Der Spruch hat folgenden Hintergrund: Im ersten Satz wird erklärt, daß das Kabarett, in welchem Finck spielte, von den Nazis geschlossen worden war. Der zweite Satz teilt mit, daß die Wiedereröffnung erlaubt wurde. Im dritten Satz beginnt jetzt das Wortspiel, indem das Wort \"offen\" nun in der Bedeutung von \"Offenheit\" verwendet wird, die damals die Gefahr mit sich brachte, daß das Kabarett wieder geschlossen werden würde.','',0,'172.179.109.179','20041226181740','',0,0,0,1,0.34155944937,'20041226181740','79958773818259');
INSERT INTO cur VALUES (3531,2,'Henning.Schröder','guckst du da: [[w:Benutzer:Henning.Schröder|Henning.Schröder]]','',329,'Henning.Schröder','20041226185256','',0,0,0,1,0.002205277348,'20041227003234','79958773814743');
INSERT INTO cur VALUES (3532,1,'Norbert_Blüm','Das Zitat zur Rente ist so nicht korrekt. Es stammt nicht von Blüm, sondern von der Werbeagentur, die seinerzeit für den Bundestagswahlkampf der CDU verantwortlich zeichnete. Sie hatte ein Plakat entworfen, welches eine Abblidung des damaligen Bundesministers für Arbeit und Soziales, Blüm, zeigte und mit dem Text versehen war: \"Eins ist sicher: Die Rente\". Das Ganze sollte zur Einstimmung auf eine Rentenreform dienen. Allerdings bleibt ihm das Zitat damit zumindest zurechenbar. Angesichts der zwischenzeitlich allgemein bekannten Tatsachen zum Thema Rente mutet das Zitat zynisch an und sollte schon deshalb nicht unkommentiert stehen bleiben, zumal Blüm in zahlreichen späteren Veranstaltungen betont hat, er habe mit dieser Aussage nichts darüber sagen wollen, \'\'in welcher Höhe\'\' die staatliche Rente sicher sei. Ob ihm selbst klar war, daß er mit dieser Relativierung seiner vom Wahlvolk ernstgenommenen Aussage dem Wähler letztlich noch eine schallende Ohrfeige verpaßte und ihm Dummheit attestierte, ist mir nicht bekannt. Die unkommentierte Wiedergabe des auch wegen der mindestens unkaren Urheberschaft problematischen Zitats führt dazu, daß der Leser denken könnte, man mache sich hier über ihn lustig. Um eine richtige Einordnung des Zitats zu gewährleisten, sollte es einen Zusatz wie beispielsweise \"Wahlkampfslogan\" oder \"Aus dem Bundestagswahlkampf\" o.ä. erhalten. Was meint Ihr dazu?\n\n:* Ein Zusatz dürfte in diesem Fall das Minimum sein (werde ich gleich machen). Eventuell sollte man sogar einen kurzen Kommentar (eine Kurzfassung der obigen Erläuterungen) hinzufügen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:18, 26. Dez 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041226231801','',0,0,0,0,0.466284636879,'20041226231801','79958773768198');
INSERT INTO cur VALUES (3533,0,'Jah','#REDIRECT [[Gott]]','redir',72,'CdaMVvWgS','20041226203250','',0,1,1,1,0.705694358866,'20041226203250','79958773796749');
INSERT INTO cur VALUES (3534,0,'Primo_Levi','== [[w:Primo Levi|Primo Levi]] (1919-1987) ==\n\'\'italienischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alle [[Hoffnung]]en sind naiv, aber wir leben von ihnen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Levi, Primo]]\n[[Kategorie:Mann|Levi, Primo]]\n[[Kategorie:Italiener|Levi, Primo]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Levi, Primo]]\n[[Kategorie:1919|G Levi, Primo]]\n[[Kategorie:1987|T Levi, Primo]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1987]]','',122,'Thomas','20050104233107','',0,0,1,0,0.391305273782,'20050104233107','79949895766892');
INSERT INTO cur VALUES (3535,1,'Paul_von_Hindenburg','Dieses Zitat dürfte aus der Verfilmung des Aufstiegs von Adolf Hitler sein, die vor kurzem im Fernsehen gezeigt wurde. Ist der Ausspruch wirklich authentisch? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:34, 26. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"Sie nennen das Führerprinzip, ich nenne es Anarchie.\"','',122,'Thomas','20041226223400','',0,0,1,0,0.018156244648,'20041226223400','79958773776599');
INSERT INTO cur VALUES (3536,0,'Zehn_Gebote','* \"Die Zehn Gebote Gottes sind deshalb so eindeutig, weil sie nicht erst auf einer Konferenz beschlossen wurden.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n* \"Die zehn Gebote sind deswegen so kurz und logisch, weil sie ohne Mitwirkung von Juristen zustandegekommen sind.\" - \'\'[[Charles de Gaulle]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+ Kat.',329,'Henning.Schröder','20041226225051','',0,0,0,0,0.937008398463,'20041226225051','79958773774948');
INSERT INTO cur VALUES (3537,1,'Winston_Churchill','Das soll also eine Zitatsammlung sein? \"Aus Memoiren Band 1\" und \"Zugeschrieben\" (sic!!!). Zugeschrieben, was soll das denn bedeuten? Von Belegen scheint hier nicht die Rede zu sein. Welch ein Wahnsinn. --[[Benutzer:83.99.61.175|83.99.61.175]] 23:17, 26. Dez 2004 (UTC)\n\n:* Hallo IP-Adresse! Das Wunschziel ist, jedes Zitat mit einer möglichst genauen Quelle zu versehen. Dass das nicht immer so ohne weiteres von Anfang an möglich ist, liegt in der Natur der Sache. Das ist nicht Wahnsinn, sondern die Realität. Mit deiner tatkräftigen Unterstützung ist hoffentlich zu rechnen! --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:24, 26. Dez 2004 (UTC)\n\n----\nBitte nur deutsche Übersetzungen einstellen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:29, 7. Jan 2005 (UTC)\n* \"A sheep in sheep\'s clothing.\" über Ramsay MacDonald\n\nDies sind keine Zitate im üblichen Sinn. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:29, 7. Jan 2005 (UTC)\n* \"Sir, wenn Sie mein Ehemann wären, würde ich Ihren Martini vergiften. - Madam, wenn Sie meine Ehefrau wären, würde ich ihn trinken.\"\n* \"Winston, du bist trunken! - Ja, bin ich und du bist hässlich. Aber morgen werde ich wieder nüchtern sein.\"','',122,'Thomas','20050107102946','',0,0,0,0,0.27478673924,'20050107102946','79949892897053');
INSERT INTO cur VALUES (3538,3,'CdaMVvWgS','Hallo CdaMVvWgS! Ich habe mir erlaubt, deine Zitate von Bob Marley unter [[Gott]] wieder den vorher bestehenden Untertiteln zuzuordnen. Sollte ein Unterschied zwischen Bob Marleys Jah und Gott bestehen, wäre ein eigener Artikel \"Jah\" angebracht, den man dann mit einem Verweis auf [[Gott]] (und umgekehrt) versehen könnte. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:13, 27. Dez 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041227001332','',0,0,0,1,0.242599976344,'20041227001332','79958772998667');
INSERT INTO cur VALUES (3539,3,'Stefan_Hübner','Hallo Stefan! Herzlich Willkommen und weiterhin gutes Gelingen! :) --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:16, 27. Dez 2004 (UTC)\n\nDankeschoen! --[[Benutzer:Stefan Hübner|StefanH]] 22:07, 2. Jan 2005 (UTC)','',244,'Stefan Hübner','20050102220753','',0,0,0,0,0.271864310831,'20050102220753','79949897779246');
INSERT INTO cur VALUES (3540,0,'Schlaf','== Zitate ==\n* \"Ehrenvolle, tätige [[Gefahr]] ist besser als der ruhige Schlaf eines [[Sklave]]n.\" - \'\'[[Johann Gottfried Seume]], Apokryphen\'\'\n* \"Schlaf ist Hineinkriechen des [[Mensch]]en in sich selbst.\" - \'\'[[Christian Friedrich Hebbel]]\'\'\n* \"Schlafen ist Verdauen der Sinneseindrücke. [[Traum|Träume]] sind Exkremente.\" - \'\'[[Novalis]]\'\'\n* \"Seltsam, dass eine Hälfte unseres [[Leben]]s Schlaf ist und von der verbleibenden Hälfte Vergessen oder Verblendung gegenüber der [[Zukunft]]. So nähert man sich stufenweise dem [[Tod]]e: indem man die meiste [[Zeit]] davon [[Traum|träumt]], zu leben.\" - \'\'[[Robert Merle]], Madrapur\'\'\n* \"Was der Schlaf für den [[Körper]], ist die [[Freude]] für den [[Geist]]: Zufuhr neuer [[Kraft|Lebenskraft]].\" - \'\'[[Rudolf von Jhering]], Der Zweck im Recht\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Am [[Abend]] ist der [[Tanz]] lieb, am [[Morgen]] der Schlaf süß.\" - \'\'Aus Estland\'\'\n* \"Der Schlaf ist der Bruder des [[Tod]]es.\" - \'\'Griechisches Sprichwort\'\'\n:\'\'(In der griechischen Mythologie ist der Gott Hypnos der Bruder des Thanatos.)\'\'\n* \"Der Schlaf ist ein Abbild des [[Tod]]es.\" - \'\'Sprichwort nach [[Marcus Tullius Cicero]], Tusculanae disputationes 1, 38\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ -1 (verschoben nach Fußball)',122,'Thomas','20050305233555','',0,0,0,0,0.044456349429,'20050305233555','79949694766444');
INSERT INTO cur VALUES (3541,1,'Charles_de_Gaulle','Eine der Übersetzung ist vermutlich falsch; es sein denn, De Gaulle hat zweimal etwas ähnliches gesagt. Das muss noch mit dem Originaltext verglichen werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:25, 27. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"Die zehn Gebote sind deswegen so kurz und logisch, weil sie ohne Mitwirkung von Juristen zustandegekommen sind.\"','',122,'Thomas','20041227002540','',0,0,0,1,0.032458551634,'20041227002540','79958772997459');
INSERT INTO cur VALUES (3542,3,'Henning.Schröder','Hallo Henning! Herzlich Willkommen bei Wikiquote - auf dass deine Quellen nicht so schnell versiegen und du noch viel beizutragen hast! Eine kleine Bitte: Sei möglichst zurückhaltend beim Erfassen von Links. Nicht jeder Substantiv ist automatisch ein geeignetes Thema. Im Idealfall sollte kein Link ins Leere zeigen - im Gegensatz zu Wikipedia ist das hier ohne weiteres möglich, weil die Themenvielfalt überschaubar bleibt. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:32, 27. Dez 2004 (UTC)\n:O.K. - wird gemacht. Hatte ich mir schon gedacht, nachdem ich das Ergebnis meiner etwas exzessiven Verlinkungen sah. Ich werde meine gestern bearbeiteten Seiten wieder besuchen und die \"überflüssigen\" Links wieder entfernen. [[Benutzer:Henning.Schröder|Henning.Schröder]] 22:47, 27. Dez 2004 (UTC) Nachtrag: Sehe gerade, dass Du\'s schon gemacht hast! Hättest aber nicht hinter mir aufräumen müssen... ;-) [[Benutzer:Henning.Schröder|Henning.Schröder]] 22:51, 27. Dez 2004 (UTC)\n::Ich laufe hier immer mit dem Besen in der gegend rum; erledigt ist erledigt... :-) --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:53, 27. Dez 2004 (UTC)\n\n== Jahr ==\nHallo Henning! Da hast du dir was vorgenommen mit den Geburtsjahren! Hast du im Sinn, das durchzuziehen? Der Aufwand ist recht gross, aber machbar. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 01:43, 1. Jan 2005 (UTC)\n:Da ich Genealoge bin, ist das mein Steckenpferd! (also durchhaltbar). Ich bin mir nur bei der Technik nicht so ganz klar, da es irgendwie nicht befriedigt, unter einem Jahr die Sterbedaten UND die Geburtsdaten zu finden. Oder ist das o.k. so ? Unter den Hauptkategorien erschein jetzt allerdings eine leere(!) Kategorie \"Geburtsjahr\" - könnte man also löschen, oder eben doch mit einer anderen Programmiertechnik füllen ? Ich brauche also Deine Rückbestäigung... Frohes, neues Jahr übrigens! [[Benutzer:Henning.Schröder|Henning.Schröder]] 09:33, 1. Jan 2005 (UTC)\n::[[Benutzer:Timt|Timt]] hat zum Thema ein paar Versuche gemacht; siehe dazu [[Kategorie Diskussion:Todesjahr]]. Es hat die Geburtsjahre mit \"G\" und die Todesjahre mit \"T\" markiert. Wenn wir die Sache durchziehen, sollten wir es auf jeden Fall so machen, dass die jetztige Copyright-Liste unverändert erhalten bleibt. Sie hat keinen Nutzen für die Nutzer, aber für diejenigen, die hier in grösserem Umfang Zitate einstellen wollen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 12:05, 1. Jan 2005 (UTC)\n:::Wie Du gesehen hast, verfahre ich ja so, wie von Timt bei [[Sophie Scholl]] vorgeschlagen - ich bin nur nicht mit dem Ergebnis richtig zufrieden: Gibt es eine Sortierung der Namen ? Wenn ja, nach dem Vornamen oder doch nach dem Nachnamen ? In der Kategorie Todesjahr stehen alle \"wie wild\" durcheinander (oder doch eventuell nach Jahren sortiert ? warum dann aber nicht mit den jeweiligen Todesjahren als Zwischenüberschriften ?) - aus meiner Sicht eine wenig hilfreiche Tabelle. Ich mache auf jeden Fall erst mal mit den Jahres-Einordnungen weiter! [[Benutzer:Henning.Schröder|Henning.Schröder]] 16:13, 1. Jan 2005 (UTC)\n::::Ich habe nochmal etwas ausprobiert. Schau dir mal [[Hans Scholl]], [[Sophie Scholl]], [[Simone Weil]] und [[Carl Seelig]] an. Die vier sind 1943 gestorben und erscheinen unter [[:Kategorie:1943|1943]] alphabetisch nach Nachname und Vorname sortiert. Ist es das, was dir vorschwebt? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 17:14, 1. Jan 2005 (UTC)\n:::::Ja, wenn das \'\'so\'\' läuft (alphabetische Anordnung), dann kann ich damit leben. Geht die alphabetische Anordnung oder die Anzeige des tatsächlichen Todesjahrs auch in der Kategorie Todesjahr ? [[Benutzer:Henning.Schröder|Henning.Schröder]] 17:36, 1. Jan 2005 (UTC)\n::::::Lieder nein - oder falls doch, weiss ich nicht wie. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 17:42, 1. Jan 2005 (UTC)\n\n== Jahresliste ==\nHallo Henning! Es gibt eine neue Vorlage \"Jahresliste\", mit der die Kategorien der einzelnen Jahre sehr viel einfacher erfasst werden können. Als Parameter wird der Liste nur noch die Jahreszahl mitgegeben. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 19:54, 1. Jan 2005 (UTC)\n:Danke, das ist natürlich sehr hilfreich - ich hatte bis jetzt immer alles mit copy & paste eingegeben, was allerdings auch nicht sehr aufwendig war. Ich gehe davon aus, dass die Verwendung von Vorlagen deshalb besser ist, damit man die so geenrierten Texte besser berichtigen und ergänzen kann ? Ich bin es von Wikipedia noch nicht gewohnt, diese Funktionalitäten selbst zu bearbeiten (weils es dort wohl nur die Administratoren können ?), weshalb ich Dir auch sehr dankabr für diese Idee bin. [[Benutzer:Henning.Schröder|Henning.Schröder]] 19:58, 1. Jan 2005 (UTC)\n::Das ist sicher der grösste Vorteil: Der Text für alle Listen wird nur einmal erfasst und ggf. nur einmal korrigiert. Vorlagen kannst du hier und in Wikipedia auch ohne Administratorrechte erfassen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:22, 1. Jan 2005 (UTC)','/* Jahresliste */',122,'Thomas','20050101202203','',0,0,0,0,0.157261190046,'20050101202203','79949898797796');
INSERT INTO cur VALUES (3543,1,'Konrad_Adenauer','Dieses Zitat ist in zwei unterschiedlichen Schreibweisen auch bei [[Charles de Gaulle]] erfasst. Die Quellen müssen noch verifiziert werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:46, 27. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"Die [[Zehn Gebote]] [[Gott]]es sind deshalb so eindeutig, weil sie nicht erst auf einer Konferenz beschlossen wurden.\"\n\n----\nDieser Satz ist als Zitat etwas mager. Ein Zitat sollte so sein, dass man sich nach dem Lesen sagt: \"Guter Gedanke! Wer hat das wann gesagt?\"\n\n* \"Dat wird sisch zeigen!\" (bei der Suche nach Mitgliedern für seine Partei nach dem Krieg auf die Frage, welche Ziele die CDU verfolgen werde)','',122,'Thomas','20050301141019','',0,0,0,0,0.253179276968,'20050301141019','79949698858980');
INSERT INTO cur VALUES (3544,0,'Hartnäckigkeit','* \"[[Ausdauer]] ist eine Tochter der [[Kraft]], Hartnäckigkeit eine Tochter der [[Schwachheit|Schwäche]], nämlich - der Verstandesschwäche.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Hartnaeckigkeit]]','',122,'Thomas','20041227005518','',0,0,0,1,0.061563984423,'20041227005518','79958772994481');
INSERT INTO cur VALUES (3545,0,'Bewunderung','* \"Alles, was ihr bewundert, kann sich in dem bisschen Glut eines Dreitagefiebers auflösen.\" - \'\'[[Boëthius]], Trost der Philosophie\'\'\n* \"Bewunderung der [[Tugend]] ist [[Talent]] zur Tugend.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Es fällt uns sehr schwer, denjenigen, der uns bewundert, für einen [[Dummheit#Dummköpfe|Dummkopf]] zu halten.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\n* \"Es ist viel wertvoller, stets den [[Respekt]] der Menschen als gelegentlich ihre Bewunderung zu haben.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]]\'\'\n* \"[[Verehrung]] ist [[Liebe]] zu jemandem, den wir bewundern.\" - \'\'[[Baruch de Spinoza]], Ethik\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050212092826','',0,0,0,0,0.009070587694,'20050212092826','79949787907173');
INSERT INTO cur VALUES (3546,0,'Tadel','== Zitate ==\n* \"Bitter ist der Tadel, aus dem wir mit dem besten Willen keinen Nutzen ziehen können.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Die [[Freunde]] nennen sich aufrichtig. Die [[Feinde]] sind es - daher man ihren Tadel zur [[Selbsterkenntnis]] benutzen sollte, als eine bittere Arznei.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"Wir sind leicht bereit, uns selbst zu tadeln, unter der Bedingung, dass niemand einstimmt.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Der Tadel ist wie der [[Wind]]: Man sieht ihn nicht, aber man spürt ihn.\" - \'\'Aus Madagaskar\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ +1',122,'Thomas','20050101134605','',0,0,0,0,0.254447108229,'20050101134605','79949898865394');
INSERT INTO cur VALUES (3547,0,'Trost','== Zitate ==\n* \"Der Gedanke an die [[Vergänglichkeit]] aller irdischen Dinge ist ein Quell unendlichen [[Leid]]s – und ein Quell unendlichen Trostes.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"Ich [[Lachen|lache]] [[Tränen]], heule [[Heiterkeit]]. Ich schöpfe Trost aus mancher Leute [[Traurigkeit]].\" - \'\'[[Wolfgang Neuss]]\'\'\n* \"[[Sieg]]en ist schön, doch der wahre Genuss liegt im Trösten der Verlierer.\" - \'\'[[Desmond Tutu]]\'\'\n* \"So ist es auf Erden: Jede [[Seele]] wird geprüft und wird auch getröstet.\" - \'\'[[Fjodor Dostojewski]], Der Jüngling\'\'\n* \"Was deprimierend ist: Du bist wie alle anderen. Was tröstlich ist: Alle anderen sind wie du.\" - \'\'[[Johannes Gross]]\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Selig sind, die da [[Leid]] tragen; denn sie sollen getröstet werden.\" - \'\'Matthäus 5,4\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Traurigkeit]], [[Trauer]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050307210714','',0,0,0,0,0.684578965483,'20050307210714','79949692789285');
INSERT INTO cur VALUES (3548,0,'Nachsicht','* \"Die größte Nachsicht mit einem [[Mensch]]en entspringt aus der [[Verzweiflung]] an ihm.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\n* \"Die meiste Nachsicht übt der, der die wenigste braucht.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\n* \"Nachsicht möge nicht zu laut sprechen, aus [[Furcht]], die [[Gerechtigkeit]] aufzuwecken.\" - \'\'[[Joseph Joubert]], Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050207181056','',0,0,0,0,0.315489505944,'20050207181056','79949792818943');
INSERT INTO cur VALUES (3549,0,'Triumph','== Zitate ==\n* \"Der Geist feiert einen kleinen Triumph, wenn immer er eine [[Wahrheit]] aussprechen kann.\" - \'\'[[George de Santayana]]\'\'\n* \"Die [[Angst]] zittert mit im Triumph.\" - \'\'[[Walter Hilsbecher]]\'\'\n* \"Die zweite [[Ehe]] ist der Triumph der [[Hoffnung]] über die [[Erfahrung]].\" - \'\'[[Samuel Johnson]]\'\' \n* \"Ein gefahrloser Sieg ist ein ruhmloser Triumph.\" - \'\'[[Pierre Corneille]]\'\'\n* \"Man muß auch aus Katastrophen noch einen Triumph schlagen.\" - \'\'[[Viktor E. Frankl]]\'\'\n* \"Siege, aber triumphiere nicht.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Dein eigenes [[Unglück]] ist dir nützlicher, als eines anderen Triumph.\" - \'\'Aus Bulgarien\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Wenn die [[Gerechtigkeit|Gerechten]] triumphieren, ist die Herrlichkeit groß; wenn aber die [[Atheismus|Gottlosen]] aufkommen, versteckt sich der [[Mensch]].\" - \'\'Sprüche 28,12\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Bibel */ Links',122,'Thomas','20050213161703','',0,0,0,0,0.101442818703,'20050213161703','79949786838296');
INSERT INTO cur VALUES (3550,0,'Geheimnis','* \"Alle [[Charme|charmanten]] Leute sind verwöhnt, darin liegt das Geheimnis ihrer Anziehungskraft.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Das Geheimnis der [[Kunst]] liegt darin, daß man nicht sucht, sondern findet.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Die [[Musik]] ist der vollkommenste Typus der [[Kunst]]: Sie verrät nie ihr letztes Geheimnis.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Die [[Natur]] verbirgt ihr Geheimnis durch die Erhabenheit ihres Wesens, aber nicht durch [[List]].\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Ein ewig [[Rätsel]] ist das [[Leben]], und ein Geheimnis bleibt der [[Tod]].\" - \'\'[[Emanuel Geibel]]\'\'\n* \"Ein [[Fotografie|Foto]] ist wie das Geheimnis eines Geheimnisses. Je mehr es erzählt, um so weniger erfährt man.\" - \'\'[[Diane Arbus]]\'\'\n* \"Es gibt doch nichts, auf dem soviel [[Verführung]] und soviel [[Fluch]] liegt wie auf einem Geheimnis.\" - \'\'[[Sören Kierkegaard]]\'\'\n* \"[[Glaube]]n ist nicht [[Wissen]] um das Geheimnis des [[Universum]]s, sondern die Gewissheit, dass es ein Geheimnis gibt, das größer ist als wir.\" - \'\'[[David Wolpe]]\'\'\n* \"Hier mein Geheimnis. Es ist ganz einfach: Man sieht nur mit dem [[Herz]]en gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]], \"Der kleine Prinz\", Kapitel XXI\'\'\n* \"Ja, das ist eines der Geheimnisse des [[Leben]]s: die [[Seele]] durch die Sinne heilen können und die Sinne durch die Seele.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Nur oberflächliche [[Mensch]]en urteilen nicht nach [[Äußerlichkeit]]en. Das wahre Geheimnis der [[Welt]] liegt im Sichtbaren, nicht im Unsichtbaren.\" - \'\'[[Oscar Wilde]], \"The Picture of Dorian Gray\"\'\'\n* \"Solange das [[Gehirn]] ein Geheimnis ist, wird auch das [[Universum]] ein Geheimnis bleiben.\" - \'\'[[Santiago Ramón y Cajal]]\'\'\n* \"Wenn [[Albernheit|alberne]] Leute sich bemühen, ein Geheimnis vor uns zu verbergen, dann erfahren wir es gewiss, so wenig uns auch danach gelüstet.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\n* \"Wer [[Auge]]n hat zu sehen und Ohren zu hören, überzeugt sich, dass die [[Sterblichkeit|Sterblichen]] kein Geheimnis verbergen können. Wessen Lippen [[schweigen]], der schwätzt mit den Fingerspitzen; aus allen Poren dringt ihm der [[Verrat]].\" - \'\'[[Sigmund Freud]]\'\'\n* \"Wie fällt doch ein Geheimnis den [[Frauen|Weibern]] schwer.\" - \'\'[[William Shakespeare]], \"Julius Cäsar\", 2. Aufzug, 4. Szene / Portia\'\'\n* \"Wir tappen alle in Geheimnissen und [[Wunder]]n.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Zwei Dinge wird ein [[Männer|Mann]] niemals verstehen: Das Geheimnis der [[Schöpfung]] und den Hut einer [[Frauen|Frau]].\" - \'\'[[Coco Chanel]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Rätsel]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050228113918','',0,0,0,0,0.195856854779,'20050228113918','79949771886081');
INSERT INTO cur VALUES (3551,0,'Ludwig_II._(Bayern)','#redirect [[Ludwig II. von Bayern]]','redirect für Wikipedia',297,'ErikDunsing','20041227115003','',0,1,1,1,0.186799128197,'20041227115003','79958772884996');
INSERT INTO cur VALUES (3552,0,'Wilhelm_II._(Deutsches_Reich)','#redirect [[Wilhelm II.]]','redirect für Wikipedia',297,'ErikDunsing','20041227120005','',0,1,0,1,0.216063631819,'20041227120005','79958772879994');
INSERT INTO cur VALUES (3553,1,'Josef_Stalin','== Änderung der Berufsbezeichnung \"Diktator\" zu \"Politiker ==\nDie Bezeichnung \"Politiker\" ist m.E. für jemanden wie Stalin zu schmeichelhaft, entspricht aber der Bezeichnung im Brockhaus. Nur steht im Brockhaus auch bei Adolf Hitler \"deutscher Politiker\" - eine Bezeichnung, die zu einem Aufschrei diverser IP-Adressen führen würde. Figuren aus dem Horror-Kabinett der Geschichte sollte man hier ruhig Diktator nennen dürfen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:59, 27. Dez 2004 (UTC)\n\n== Liebevoller Stalinismus ==\n\nNur mal ne Frage: Gibt es eigentlich auch Zitate, die Stalin als das darstellen, was er war und nicht nur Lobhudeleien, wie sie bisher hier zu finden sind? --[[Benutzer:RonaldoDerErste|Ronaldo I]] 23:45, 24. Feb 2005 (UTC)\n\n: Von Zeitgenossen gibt es halt nur Zitate mit zeitgenössischer Ansicht - nicht nur bei Stalin. Zum Glück spielt hier nicht der Deutsche Lösch-Reflex wie bei Hitler. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 08:59, 25. Feb 2005 (UTC)','/* Liebevoller Stalinismus */',122,'Thomas','20050225085950','',0,0,0,0,0.327053114772,'20050225085950','79949774914049');
INSERT INTO cur VALUES (3554,0,'Milton_S._Hershey','== [[w:Milton S. Hershey|Milton S. Hershey]] (1857-1945) ==\n\'\'US-amerikanischer Industrieller\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Gebt ihnen [[Qualität]]. Das ist die beste Art der [[Werbung]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Hershey, Milton S.]]\n[[Kategorie:Mann|Hershey, Milton S.]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Hershey, Milton S.]]\n[[Kategorie:Industrieller|Hershey, Milton S.]]\n[[Kategorie:1857|G Hershey, Milton S.]]\n[[Kategorie:1945|T Hershey, Milton S.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1945]]','',458,'Nanosmile','20050221011833','',0,0,1,0,0.204632730379,'20050221011833','79949778988166');
INSERT INTO cur VALUES (3555,0,'Qualität','* \"Gebt ihnen Qualität. Das ist die beste Art der [[Werbung]].\" - \'\'[[Milton S. Hershey]]\'\'\n* \"Veränderte Quantität ist veränderte Qualität.\" - \'\'[[Alfred Döblin]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Lebensqualität]]\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050220124944','',0,0,0,0,0.008644682254,'20050220124944','79949779875055');
INSERT INTO cur VALUES (3556,0,'Steuart_Henderson_Britt','== [[w:Steuart Henderson Britt|Steuart Henderson Britt]] (*1907) ==\n\'\'US-amerikanischer Marketingspezialist\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ohne [[Werbung]] Geschäfte machen, ist so, als winke man einem Mädchen im Dunkeln zu. Man weiß zwar, was man will, aber niemand sonst.\" - \'\'in der \"New York Herald Tribune\"\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Doing business without advertising is like winking at a girl in the dark. You know what you are doing but nobody else does.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Britt, Steuart Henderson]]\n[[Kategorie:Mann|Britt, Steuart Henderson]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Britt, Steuart Henderson]]\n[[Kategorie:Marketingspezialist|Britt, Steuart Henderson]]\n[[Kategorie:1907|G Britt, Steuart Henderson]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050221005506','',0,0,1,0,0.128932969118,'20050221005506','79949778994493');
INSERT INTO cur VALUES (3557,14,'Marketingspezialist','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20041227171032','',0,0,0,1,0.276976945976,'20050221005507','79958772828967');
INSERT INTO cur VALUES (3558,0,'Shelley_Winters','== [[w:Shelley Winters|Shelley Winters]] (*1922) ==\n\'\'US-amerikanische Filmschauspielerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ohne [[Werbung]] käme der Konsument womöglich auf die [[Idee]], selbst zu entscheiden.\"\n\n[[Kategorie:Person|Winters, Shelley]]\n[[Kategorie:Mann|Winters, Shelley]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Winters, Shelley]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Winters, Shelley]]\n[[Kategorie:1922|G Winters, Shelley]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',458,'Nanosmile','20050221005848','',0,0,1,0,0.027097816606,'20050221005848','79949778994151');
INSERT INTO cur VALUES (3559,0,'Edgar_Faure','== [[w:Edgar Faure|Edgar Faure]] (1908-1988) ==\n\'\'französischer Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Geld]] verdirbt nur den [[Charakter]], der bereits verdorben ist.\"\n* \"Wenn die [[Werbung]] keinen [[Erfolg]] hat, muss man die Ware ändern.\"\n\n[[Kategorie:Person|Faure, Egar]]\n[[Kategorie:Mann|Faure, Egar]]\n[[Kategorie:Franzose|Faure, Egar]]\n[[Kategorie:Politiker|Faure, Egar]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1988]]\n[[Kategorie:1908|G Faure, Egar]]\n[[Kategorie:1988|T Faure, Egar]]','/* Zugeschrieben */ NDR',122,'Thomas','20050207112312','',0,0,0,0,0.528426082693,'20050207112312','79949792887687');
INSERT INTO cur VALUES (3560,0,'Kurt_Vonnegut','== [[w:Kurt Vonnegut|Kurt Vonnegut]] (*1922) ==\n\'\'US-amerikanischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Werbung]] gehört zum [[Produkt]] wie der elektrische Strom zur Glühbirne.\"\n* \"Wir sind das, was wir vorgeben zu sein, also müssen wir sehr darauf achten, was wir vorgeben zu sein.\"\n\n[[Kategorie:Person|Vonnegut, Kurt]]\n[[Kategorie:Mann|Vonnegut, Kurt]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Vonnegut, Kurt]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Vonnegut, Kurt]]\n[[Kategorie:1922|G Vonnegut, Kurt]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050307234512','',0,0,0,0,0.261261648636,'20050307234512','79949692765487');
INSERT INTO cur VALUES (3561,0,'Vance_Packard','== [[w:Vance Packard|Vance Packard]] (1912-1996) ==\n\'\'US-amerikanischer Ingenieur und Unternehmer\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Werbung]] ist die Kunst, auf den Kopf zu zielen und die Brieftasche zu treffen.\"\n* \"Wir leben in einer Zeit der Schnüffelei. Heutzutage bedroht man Menschen nicht mit einem Dolch, sondern mit einem Dossier.\"\n\n[[Kategorie:Person|Packard, Vance]]\n[[Kategorie:Mann|Packard, Vance]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Packard, Vance]]\n[[Kategorie:Ingenieur|Packard, Vance]]\n[[Kategorie:Unternehmer|Packard, Vance]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1996]]\n[[Kategorie:1912|G Packard, Vance]]\n[[Kategorie:1996|T Packard, Vance]]','',122,'Thomas','20050221013719','',0,0,1,0,0.114904863937,'20050221013719','79949778986280');
INSERT INTO cur VALUES (3562,0,'Traurigkeit','* \"Die [[Jugend]] soll nicht traurig sein, sondern [[Heiterkeit|heiter]] und fröhlich. Junge Menschen sollen voll Frohsinn sein.\" - \'\'[[Martin Luther]], Tischreden\'\'\n* \"Durch das [[Weinen]] fließt die Traurigkeit aus der [[Seele]] heraus.\" - \'\'[[Thomas von Aquin]]\'\'\n* \"Es ist traurig, eine [[Ausnahme]] zu sein. Aber noch viel trauriger ist es, keine zu sein.\" - \'\'[[Peter Altenberg]], Schnipsel\'\'\n* \"Ich [[Lachen|lache]] [[Tränen]], heule [[Heiterkeit]]. Ich schöpfe [[Trost]] aus mancher Leute Traurigkeit.\" - \'\'[[Wolfgang Neuss]]\'\'\n* \"Man ist nie traurig genug, um die [[Welt]] besser zu machen. Man hat zu bald wieder [[Hunger]].\" - \'\'[[Elias Canetti]], Die Provinz des Menschen. Aufzeichnungen 1942 - 1972\'\'\n* \"[[Melancholie]] ist das [[Vergnügen]], traurig zu sein.\" - \'\'[[Victor Hugo]]\'\'\n* \"Traurig wirst du sein, wenn du [[Einsamkeit|allein]] sein wirst.\" - \'\'[[Ovid]], Heilmittel gegen die Liebe\'\'\n* \"Traurigkeit ist nicht ungesund - sie hindert uns, abzustumpfen.\" - \'\'[[George Sand]], Briefe (an Gustave Flaubert)\'\'\n* \"Traurigkeit ist Stille, ist [[Tod]]; [[Heiterkeit]] ist Regsamkeit, Bewegung, [[Leben]].\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]], Aphorismen\'\'\n* \"Traurigsein ist wohl etwas Natürliches. Es ist ein Atemholen zur [[Freude]], ein Vorbereiten der [[Seele]] dazu.\" - \'\'[[Paula Modersohn-Becker]], Briefe, 12. Februar 1901\'\'\n* \"Unter allen Leidenschaften der [[Seele]] bringt die Traurigkeit am meisten Schaden für den [[Körper|Leib]].\" - \'\'[[Thomas von Aquin]], Summa theologica\'\'\n* \"Wer keine [[Neigung]] zur Traurigkeit hat, der ist für die [[Literatur]] verloren. Die Welt der Literatur ist die Welt der [[Sentimentalität|Sentimentalen]].\" - \'\'[[Peter Bichsel]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Trauer]]
\nVergleiche auch: [[Trost]]\n[[Kategorie:Thema]]','+9 übertragen von \"Traurig\"',122,'Thomas','20050305230710','',0,0,0,0,0.151556617571,'20050305230710','79949694769289');
INSERT INTO cur VALUES (3564,0,'Thomas_Merton','== [[w:Thomas Merton|Thomas Merton]] (1915-1968) ==\n\'\'US-amerikanischer Mönch und Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Liebe]] ohne [[Wahrheit]] ist bloße [[Sentimentalität]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Merton, Thomas]]\n[[Kategorie:Mann|Merton, Thomas]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Merton, Thomas]]\n[[Kategorie:Mönch / Nonne|Merton, Thomas]]\n[[Kategorie:Dichter|Merton, Thomas]]\n[[Kategorie:1915|G Merton, Thomas]]\n[[Kategorie:1968|T Merton, Thomas]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1968]]','',458,'Nanosmile','20050221012729','',0,0,1,0,0.038452309707,'20050221012729','79949778987270');
INSERT INTO cur VALUES (3565,0,'Gefühl','* \"Das Mass unserer [[Menschlichkeit]] bestimmt sich wesentlich danach, inwieweit wir über [[Sprache|Worte]] verfügen, die das Erleben und die Gefühlswelt von Menschen auszudrücken vermögen.\" - \'\'[[Eugen Drewermann]], An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen\'\'\n* \"Dem Ofen gleich sei dein Gefühl: Bei [[Kälte]] warm, bei Hitze kühl.\" - \'\'[[Eugen Roth]]\'\'\n* \"Der [[Mensch]] wirft alles, was er sein nennt, in eine Pfütze, aber kein Gefühl.\" - \'\'[[Heinrich von Kleist]], Das Käthchen von Heilbronn II, 6 / Freiburg\'\'\n* \"Die [[Freundschaft]] ist das edelste Gefühl, dessen das Menschenherz fähig ist.\" - \'\'[[Carl Hilty]], Briefe\'\'\n* \"Die [[Musik]] ist die Stenographie des Gefühls.\" - \'\'[[Leo Tolstoj]], Rede, 12. Juni 1905\'\'\n* \"Die [[Stärke]] der Gefühle kommt nicht so sehr vom Verdienst des Gegenstandes, der sie erregt, als von der [[Größe]] der [[Seele]], die sie empfindet.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Die [[Vernunft]] formt den Menschen, das Gefühl leitet ihn.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]]\'\'\n* \"Ein Glück für die [[Despotie|Despoten]], dass die eine Hälfte der Menschen nicht [[Denken|denkt]] und die andere nicht fühlt.\" - \'\'[[Johann Gottfried Seume]]\'\'\n* \"[[Heimat]] ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl!\" - \'\'[[Herbert Grönemeyer]], \"Heimat\", auf dem Album \"Stand der Dinge\", 2000\'\'\n* \"Es kommandiert, wer nicht fühlt.\" - \'\'[[Fernando Pessoa]], Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares\'\'\n* \"Ich möchte so leben, dass ich sowohl mit den Händen als auch mit dem Gefühl und dem [[Verstand]] arbeite.\" - \'\'[[Katherine Mansfield]], Tagebücher\'\'\n* \"[[Kunst]] ist die Technik der Gefühlsmanipulierung im Verhältnis zur [[Wirklichkeit]].\" - \'\'[[David Herbert Lawrence]], in: Ch. Caudwell, Studien zu einer sterbenden Kultur\'\'\n* \"[[Sentimentalität]] nennen wir Gefühle, die wir nicht teilen.\" - \'\'[[Graham Greene]]\'\'\n* \"[[Stärke]] des [[Charakter]]s ist oft nichts anderes als eine [[Schwäche]] des Gefühls.\" - \'\'[[Arthur Schnitzler]]\'\'\n* \"Während unsere [[Seele]] voll Gefühl ist, sind unsere [[Rede]]n voll [[Zweck]]mässigkeit.\" - \'\'[[Luc de Vauvenargues]], Unterdrückte Maximen\'\'\n* \"Wo viel Gefühl ist, ist auch viel [[Leid]].\" - \'\'[[Leonardo da Vinci]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Fühlen]]\n[[Kategorie:Thema|Gefuehl]]','',249,'Ingrid','20050315185329','',0,0,0,0,0.372180303974,'20050315185329','79949684814670');
INSERT INTO cur VALUES (3567,0,'Angeber','== Zitate ==\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Der Angeber kauft zuerst die Sporen und borgt dann ein [[Tier#Pferd|Pferd]].\" - \'\'Aus Litauen\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050204221252','',0,0,0,0,0.499047040582,'20050204221252','79949795778747');
INSERT INTO cur VALUES (3568,0,'Freidank','== [[w:Freidank|Freidank]] (um 1200 - um 1240) ==\n\'\'mittelhochdeutscher Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Dem [[Armut|Armen]] ist nicht mehr gegeben, als gute [[Hoffnung]], übles Leben.\" - \'\'Bescheidenheit\'\' \n* \"[[Hunger]] ist der beste Koch, aber er hat nichts zu essen.\" - \'\'Bescheidenheit\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Hochmut]] lehrt den kurzen Mann, // daß er auf den Zehen gehen kann.\"\n* \"Maßlose [[Eile]] schaden tut // maßvolle Weile, die ist gut.\"\n\n[[Kategorie:Person|Freidank]]\n[[Kategorie:Mann|Freidank]]\n[[Kategorie:Deutscher|Freidank]]\n[[Kategorie:Dichter|Freidank]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1240]]\n[[Kategorie:1200|G Freidank]]\n[[Kategorie:1240|T Freidank]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050308103050','',0,0,0,0,0.109646125514,'20050308103050','79949691896949');
INSERT INTO cur VALUES (3569,0,'Kurt_Marti','== [[w:Kurt Marti|Kurt Marti]] (*1921) ==\n\'\'Schweizer ref. Theologe und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Herzlichkeit]]: Das Fest, das einzige, das zählt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Marti, Kurt]]\n[[Kategorie:Mann|Marti, Kurt]]\n[[Kategorie:Schweizer|Marti, Kurt]]\n[[Kategorie:Theologe|Marti, Kurt]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Marti, Kurt]]\n[[Kategorie:1921|G Marti, Kurt]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050102220728','',0,0,1,0,0.086310373393,'20050102220728','79949897779271');
INSERT INTO cur VALUES (3570,0,'Lust','* \"Die Lust der [[Zerstörung]] ist gleichzeitig eine [[schaffen]]de Lust.\" - \'\'[[Michail Bakunin]], \"Über die Reaktion in Deutschland\"\n* \"Ein [[Philosophie|Philosoph]] ist, wer sich keiner Lust versagt.\" - \'\'[[Giacomo Casanova]]\'\'\n* \"[[Lachen]], [[Weinen]], Lust und [[Schmerzen|Schmerz]] sind Geschwisterkinder.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Vom [[Übermaß]] der Lust wird [[Leid]] hervorgebracht; das Auge selber [[Weinen|weint]], sobald man heftig [[Lachen|lacht]].\" - \'\'[[Friedrich Rückert]]\'\'\n* \"Was für eine seltsame Sache, diese Lust - dieses Bedürfnis, der eigenen [[Frauen|Frau]] zu [[Widerspruch|widersprechen]].\" - \'\'[[Leo Tolstoj]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Typo',122,'Thomas','20050207211200','',0,0,0,0,0.17063060073,'20050207211200','79949792788799');
INSERT INTO cur VALUES (3571,0,'Max_Pallenberg','== [[w:Max Pallenberg|Max Pallenberg]] (1877-1934) ==\n\'\'österreichischer Schauspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Argument]]e nützen gegen [[Vorurteil]]e sowenig wie Schokoladeplätzchen gegen Stuhlverstopfung.\"\n* \"Das [[Weinen]] ist dem Menschen angeboren, aber das [[Lachen]] will gelernt sein.\"\n\n[[Kategorie:Person|Pallenberg, Max]]\n[[Kategorie:Mann|Pallenberg, Max]]\n[[Kategorie:Österreicher|Pallenberg, Max]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Pallenberg, Max]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1934]]\n[[Kategorie:1877|G Pallenberg, Max]]\n[[Kategorie:1934|T Pallenberg, Max]]','/* Zugeschrieben */',0,'83.77.203.124','20050129165509','',0,0,0,0,0.165241425512,'20050129165509','79949870834490');
INSERT INTO cur VALUES (3572,0,'Intoleranz','* \"Im Namen der [[Toleranz]] sollten wir uns das Recht vorbehalten, die Intoleranz nicht zu tolerieren.\" - \'\'[[Karl Raimund Popper]]\'\'\n* \"Intoleranz ist die Rüstung der eigenen [[Unsicherheit]].\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Toleranz]]\n[[Kategorie:Thema]]','\'Unbekannter Autor\' verlinkt',185,'Denna','20050119001458','',0,0,0,0,0.434763655313,'20050119001458','79949880998541');
INSERT INTO cur VALUES (3573,0,'Ulrich_von_Hutten','== [[w:Ulrich von Hutten|Ulrich von Hutten]] (1488-1523) ==\n\'\'deutscher Humanist\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Hochmut]] reitet zu [[Tier#Pferd|Pferde]] aus und kommt zu Fuß zurück.\"\n\n[[Kategorie:Person|Hutten, Ulrich von]]\n[[Kategorie:Mann|Hutten, Ulrich von]]\n[[Kategorie:Deutscher|Hutten, Ulrich von]]\n[[Kategorie:Humanist|Hutten, Ulrich von]]\n[[Kategorie:1488|G Hutten, Ulrich von]]\n[[Kategorie:1523|T Hutten, Ulrich von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1523]]','Link',122,'Thomas','20050204221330','',0,0,0,0,0.792381016285,'20050204221330','79949795778669');
INSERT INTO cur VALUES (3574,0,'James_William_Fulbright','== [[w:James William Fulbright|James William Fulbright]] (1905-1996) ==\n\'\'US-amerikanischer Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es ist keine [[Beleidigung]], sondern ein [[Lob]], wenn man sagt, [[Amerika]] sei es wert, [[Kritik|kritisiert]] zu werden.\"\n* \"Langsam, aber unverkennbar erliegen wir dem [[Hochmut]] der [[Macht]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Fulbright, James William]]\n[[Kategorie:Mann|Fulbright, James William]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Fulbright, James William]]\n[[Kategorie:Politiker|Fulbright, James William]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1995]]\n[[Kategorie:1905|G Fulbright, James William]]\n[[Kategorie:1996|T Fulbright, James William]]','',122,'Thomas','20050221012202','',0,0,1,0,0.027706648412,'20050221012202','79949778987797');
INSERT INTO cur VALUES (3575,2,'NarfZort','#REDIRECT [[w:Benutzer:NarfZort]]','',332,'NarfZort','20041228073312','',0,1,0,1,0.649319375969,'20041228073312','79958771926687');
INSERT INTO cur VALUES (3576,1,'Kurt_Cobain','Von diesen zwei Zitaten konnte ich die Quelle nicht auf Anhieb finden; muss noch gesucht werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:12, 28. Dez 2004 (UTC)\n\n* \"Es gibt eine menge Schulen, die einem beibringen, ein Musikbox-Held mit Sternen in den Augen zu werden.\" (Tagebuch)\n* \"Es gab in Aberdeen eine menge Leute wie Beavis und Butt-Head, aber keiner von ihnen war so schlau wie die beiden.\"\n\n----\nDas ist von Neil Young und kann nicht Cobin zugeschrieben werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:49, 17. Feb 2005 (UTC)\n\n* \"Es ist besser, auszubrennen, als langsam vergessen zu werden\" - \'\'Abschiesbrieb\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"It\'s better to burn out than to fade away\"\'\')','',122,'Thomas','20050217114913','',0,0,0,0,0.361239790864,'20050217114913','79949782885086');
INSERT INTO cur VALUES (3577,0,'Unbekannter_Autor','Dieser Artikel ist als Sammelstelle für die unzähligen Zitate gedacht, für die sich der Autor (noch) nicht ausmachen ließ.\n{{ABC}}\n\n== A ==\n* \"Alle Tage, die wir ohne [[Liebe]] verbrachten ist vergeudete Zeit.\"\n* \"Als ich die [[Werbung]] verstand hörte ich auf zu konsumieren, als ich die Welt verstand hörte ich auf zu leben.\"\n* \"[[Alter|Alt]] werden ist mit Verlusten verbunden. Man verliert nicht nur seine Haare und seine Zähne, sondern auch seine [[Illusionen]].\"\n* \"[[Angst]] klopfte an die Tür, [[Vertrauen]] öffnete, niemand war draußen.\"\n* \"[[Angst]] und [[Hoffnung]] sind nur [[Mangel]] an [[Information]].\"\n* \"Auch [[Dummheit]] ist eine Gottesgabe, aber man sollte sie nicht missbrauchen.\"\n* \"Auf der Suche nach dem Sinn allen Seins gelangen wir unweigerlich in einen Bereich, der bisher nicht beleuchtet wurde: Die Frage nach [[Wahrheit]].\"\n* \"Aufs Gymnasium gehören nur die wirklich guten, begabten Kinder. Und meine.\"\n\n== B ==\n* \"[[Bescheidenheit]] ist die höchste Form der [[Arroganz]].\"\n* \"Bleib\'ns ruhig, dann gehts schneller!\"\n\n== C ==\n* \"[[Computer]] gehorchen deinen Befehlen, nicht deinen Absichten.\"\n* \"[[Computer]] setzen alles logische Denken mechanisch fort. [[Unlogik|Unlogisches]] auch.\"\n\n== D ==\n* \"Das Fluchen ist die einzige Sprache, die jeder Programmierer beherrscht.\"\n* \"Das [[Leben]] holt einen immer wieder ein.\"\n* \"Das Leben ist eine Krankheit, die durch [[Sexualität|Sex]] übertragen wird und zu 100% tödlich endet.\"\n* \"»Das [[Gewissen]]«, sagte einmal ein alter [[Indianer]], »ist ein kleines dreieckiges [[Ding]] in meinem [[Herz]]en. Es steht still, wenn ich gut bin. Tue ich aber [[Bosheit|böses]], dreht es sich, und die Kanten tun dann sehr weh. Am schlimmsten ist, wenn ich weiterhin böse bin, denn dann stumpfen die Kanten ab, und ich spüre die Schmerzen nicht mehr.«\"\n* \"Das nennst du [[Magie]]? Ich nenne es heftig wünschen!\"\n* \"Das wichtigste [[Zitat]] ist das, zu dem du die Quelle nicht angeben kannst.\"\n* \"Davon, dass [[Adam]] in den Apfel biss, tun uns noch heute die Zähne weh.\"\n* \"[[Demokratie]] bedeutet nicht nur alle [[Macht]] beim [[Volk]] – sondern in erster Linie, alle Verantwortung beim Volk.\" \n* \"[[Demokratie]] ist eine auf Zeit gewählte [[Diktatur]].\"\n* \"Der [[Computer]] hilft uns, Probleme zu lösen, die wir ohne ihn gar nicht hätten.\"\n* \"Die [[Alkohol]]abhängigkeit ist keine Sucht, sondern eine [[Krankheit]], die zum [[Tod]] führt.\"\n* \"Die [[Anerkennung]] selbst kleiner [[Fortschritt]]e zieht größere Fortschritte nach sich.\"\n* \"Die [[Demokratie]] ist die abgewandelte Form der Monarchie. Das [[Volk]] darf lediglich seine Könige selbst wählen.\"\n* \"Die [[Dummheit]] wäre nicht Dummheit, wenn sie den Geist nicht fürchtete.\"\n* \"Die dümmsten Programmierer haben die längsten [[Software|Programme]].\"\n* \"Die [[Emanzipation]] ist erst dann vollendet, wenn auch einmal eine total unfähige [[Frauen|Frau]] in eine verantwortliche Position aufgerückt ist.\"\n* \"Die [[Freiheit]] ist die Wahl zwischen den Zwängen.\"\n* \"Die kürzeste EDV-[[Lüge]]: Es funktioniert...\"\n* \"Die [[Mäßigkeit]] ist gut und fein, nur darf sie nicht unmäßig sein.\"\n* \"Die meisten Menschen stolpern irgendwann in ihrem Leben über die [[Wahrheit]], stehen wieder auf, schütteln sich den Staub ab und tun so als wenn nichts geschehen wäre.\"\n* \"Die [[Mode]] ist nicht dazu da einen Menschen schön zu machen, sondern die [[Schönheit]] eines Menschen zu unterstreichen.\"\n* \"Die moderne [[Architektur]] hat einige interessante Neuerungen gebracht: was man früher Wandschrank genannt hat, heißt heute Kinderzimmer.\"\n* \"Die [[Realität]] schafft sich ihre eigene [[Welt]].\"\n* \"Die Schlauheit des Fuchses besteht zu neunzig Prozent aus der [[Dummheit]] der Hühner.\"\n* \"Die Staatsanwaltschaft ist die Kavallerie der [[Justiz]]: Schneidig, aber dumm.\"\n* \"Die [[Ursache] für 90% der Fehlermeldungen befindet sich 60cm vor dem Bildschirm.\"\n* \"Die [[Wahrheit]] bedarf nicht vieler Worte, die [[Lüge]] kann nie genug haben.\"\n* \"Die [[Werbung]] schenkt uns neue Bedürfnisse und nimmt uns Stück für Stück die eigene [[Sprache]].\"\n* \"[[Dummheit]] ist ein Vakuum und hochimplosiv.\"\n* \"Durch Erfolg allein kann man den [[Neid]] nicht los werden, weil in Geschichte, Sage oder Gegenwart immer jemand zu finden sein ist, der es noch weiter gebracht hat. Nur dadurch lässt sich der Neid abschütteln, dass man genießt, was sich bietet, die Arbeit tut, die man zu tun hat und sich nicht mit Menschen vergleicht, die, wie man oft ganz fälschlich meint, es besser haben, als man selbst.\"\n\n== E ==\n* \"[[Eile]] ist schlecht für die [[Würde]]!\"\n* \"Ein Lächeln kostet weniger als elektrischer Strom und gibt viel mehr [[Licht]].\"\n* \"Ein [[Computer]] wird das tun, was du programmierst - nicht das, was du willst.\"\n* \"Ein [[Prediger]] kann über alles sprechen, nur nicht über zwanzig Minuten.\"\n* \"Ein schönes [[Zitat]] im Gedächtnis ist wie ein Stück Geld im Kasten.\"\n* \"Ein [[Snobismus|Snob]] ist ein Gentleman, der sich weigert, mit seinem Chauffeur im gleichen [[Auto|Wagen]] zu fahren.\"\n* \"Eine Wanze im [[Telefon]] garantiert gute Unterhaltung.\"\n* \"Entweder wir sind die einzigen [[Intelligenz|intelligenten]] Lebewesen im [[Universum]] oder wir sind es nicht. Beide Vorstellungen sind atemberaubend.\"\n* \"Erst der [[Tod]] kann die vollkommene [[Gerechtigkeit]] bieten.\"\n* \"[[Erziehung]] ist die organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend.\"\n* \"Es gibt 10 verschiedene Arten von Menschen: Die, die binär denken können, und die, die es nicht können.\"\n* \"Es gibt eine feine Grenze zwischen Courage und [[Dummheit]]. Zu schade, dass es kein Zaun ist.\"\n* \"Es gibt nichts größeres als den menschlichen Geist, denn nur er ist in der Lage, sich auf Wege zu machen, die sich dem Menschen, in seiner begrenzten [[Realität]], ansonsten verschließen.\"\n* \"Es ist eine Frage der Ideologie und der Macht, wo das [[Geld]] besser angelegt ist: beim Staat (Beamte, Politiker) - oder - bei den Bürgern.\"\n* \"Es ist einfach, das [[Geld]] anderer auszugeben.\"\n* \"Es soll ja schon Länder geben, die eine Tourismussteuer planen, damit sich die deutschen Urlauber bei ihnen wie zu Hause fühlen.\"\n\n== F ==\n* \"Fehler machen ist menschlich, aber für ein richtiges Desaster brauchst du einen [[Computer]].\"\n* \"Feindbilder entstehen aus [[Neid]] und [[Unzufriedenheit]].\"\n* \"Findet die Wahrheit, denn die [[Wahrheit]] macht Euch frei!\"\n* \"[[Flirt]] ist die Fähigkeit, jemanden nahe zu kommen, ohne ihm nahe zu treten.\"\n* \"Fortschrittliche, ansprechende [[Software]] mit interaktiver, kontextsensitiver Hilfe ist ein Insiderwitz.\"\n* \"Fragt die [[Liebe]] die [[Freundschaft]]: »Warum gibt es dich eigentlich?« Antwortet die Freundschaft: »Damit ich die Tränen trockne, die du verursachst...«\"\n* \"[[Freiheit]] ist Gabe und Aufgabe. Sie erfordert Selbstbestimmung anstelle von Fremdbestimmung, Mitverantwortung anstelle von [[Gleichgültigkeit]], Mitmenschlichkeit anstelle von Vereinzelung. Freiheit umfasst [[Recht]]e und [[Pflicht]]en. Sie ist untrennbar von der [[Verantwortung]] der Person für sich und andere.\"\n* \"Für das große [[Chaos]] haben wir [[Computer]], die übrigen [[Fehler]] machen wir von Hand.\"\n* \"Für den einen ist es das [[Internet]] - für den anderen die längste Leitung der Welt.\"\n\n== G ==\n* \"[[Geld]] soll ein gutes Tauschmittel sein und es soll [[Gegenwart]] und [[Zukunft]] miteinander verbinden.\"\n\n== H ==\n* \"Hätte der liebe [[Gott]] die Erdbeeren und den Knoblauch nicht geschaffen, dann wäre die [[Schöpfung]] nicht perfekt.\"\n* \"Hin und her macht Taschen leer.\" - \'\'[[Börsenweisheiten|Börsenweisheit]]\'\'\n\n== I ==\n* \"Ich habe versucht, ohne [[Sexualität|Sex]] und [[Alkohol]] zu leben. Es war die schlimmste Viertelstunde meines Lebens.\"\n* \"Im [[Hafen]] sind Schiffe am besten aufgehoben, aber dafür hat man sie nicht gebaut.\"\n* \"Im [[Krieg]] gibt es den einen der verliert und den anderen der nicht gewinnt.\"\n* \"Im christlich-abendländischen Denken besitzt die [[Natur]] nur dann einen Wert, wenn sie in irgendeiner Weise genutzt werden kann.\"\n* \"In der [[Dummheit]] ist eine Zuversicht, worüber man rasend werden möchte.\"\n* \"[[Intoleranz]] ist die Rüstung der eigenen [[Unsicherheit]].\"\n\n== J ==\n* \"Je [[Einsamkeit|einsamer]] der [[Mensch]], desto besetzter sein [[Telefon]].\"\n\n== K ==\n* \"[[Tier#Katze|Katzen]] sitzen immer an der falschen Seite einer Tür. Lässt man sie raus, wollen sie rein - lässt man sie rein, wollen sie raus.\"\n* \"Kein [[Mensch]] ist so schlecht wie sein [[Ruf]]. Und keiner so gut wie sein Nachruf.\"\n* \"Keine eigenen [[Ziel]]e zu verfolgen, heißt nichts anderes, als sein gesamtes [[Leben]] von Zwängen dominieren zu lassen, hinter welchen sich die Ziele anderer verbergen.\"\n* \"Kluge Menschen sind voller [[Zweifel]] (glaube ich).\"\n* \"[[Kreativität]] ist eine Jugendsünde, die mit Hilfe von [[Sigmund Freud]] zu Erwachsenenbildung wird.\"\n* \"[[Kreativität]] krönt Kompetenz.\"\n* \"[[Kreativität]] wäre in der [[Mathematik]] die Addition.\"\n* \"[[Krieg]] entscheidet nicht wer [[Recht]] hat, Krieg entscheidet wer übrig bleibt.\"\n* \"[[Krieg]] ist die Hälfte der [[Wahrheit]]. [[Frieden]] ist die andere Hälfte. Auf welcher Seite bist du?\"\n* \"[[Kuss|Küssen]] ist die Sprache der [[Liebe]]. Also komm her und sprich dich aus...\"\n\n== L ==\n* \"[[Liebe]] beginnt mit einem Lächeln, geht weiter mit [[Kuss|Küssen]] und endet mit Tränen.\"\n* \"[[Liebe]] ist wie [[Krieg]]: Leicht zu beginnen, schwer zu beenden und nie zu vergessen.\"\n\n== M ==\n* \"Man [[Glaube|glaubt]] nicht, wieviel man glauben muss, um nicht an [[Jesus von Nazareth|Jesus Christus]] glauben zu müssen!\" \n* \"Man kann nicht nur niemanden zu seinem [[Glück]] zwingen, auch das [[Recht]] auf ein gescheitertes [[Leben]] ist unantastbar.\"\n* \"Manches Herrliche der Welt ist in Krieg und Streit zerronnen. Wer beschützt und erhält, hat das schönste Los gewonnen.\"\n* \"Meine [[Freundschaft]] endet nicht an deinen Grenzen.\"\n* \"Menschliche [[Reife]] beginnt dort, wo die Sorge um andere größer wird als um die eigene Person.\"\n* \"Mit dem [[Recht|Staatsrecht]] ist es wie mit der [[Religion]]: In erster Linie muss man daran glauben können.\"\n* \"Mit der [[Reife]] wächst die [[Bescheidenheit]].\"\n* \"Mittlerweile besteht das [[Internet]] zu 90% aus Homepage-Inhabern, die andere Homepage-Inhaber besuchen, um beruhigt festzustellen, dass die anderen auch keine Ahnung haben.\"\n* \"[[Mobbing]] ist ein gefährliches Spiel - entweder man macht mit oder man fliegt raus.\"\n* \"[[Männer]] kommen vom Mars. [[Frauen]] von der Venus. [[Computer]] aus der Hölle.\"\n\n== N ==\n* \"Neulich wurde eine Speise entdeckt, die bei [[Frauen]] eine ganz ungewöhnliche Wirkung hat: Sie verlieren praktisch jede Lust am [[Sexualität|Sex]] und werden geschwätzig und streitlustig. Man nennt sie übrigens Hochzeitstorte.\"\n* \"[[Neutralität|Neutral]] ist nur das [[Schweigen]].\"\n* \"Nicht an uns ist es zu fragen; [[Sterben]] soll\'n wir ohne klagen.\"\n* \"Nichts ist umsonst, nicht einmal der [[Tod]], der kostet das [[Leben]].\"\n* \"Niemand ist [[Krankheit|kränker]] als der, welcher am freien Tag krank ist.\"\n* \"Nutze das [[Zitat]].\"\n\n== O ==\n\n== P ==\n* \"[[Plan]]ung bedeutet, den [[Zufall]] durch den [[Irrtum]] zu ersetzen.\"\n* \"[[Pessimismus]] ist der einzige Mist, auf dem nichts wächst.\"\n* \"[[Pünktlichkeit|Pünktlich]] im Büro zu sein ist die Kunst, richtig abzuschätzen, um wieviel sich der Chef verspäten wird.\"\n\n== Q ==\n\n== R ==\n* \"[[Reichtum]] allein macht nicht glücklich - [[Armut]] allerdings auch nicht.\"\n* \"[[Ruhm]] und [[Ehre]] von heute sind vielleicht schon morgen eine Last.\"\n\n== S ==\n* \"Schulden machen ist so einfach wie der Beischlaf. Aber sie zurückzuzahlen ist so schwer, wie das Austragen eines Kindes.\"\n* \"Sei der Held deiner eigenen [[Welt]].\"\n* \"Sich ärgern heißt, der [[Dummheit]] anderer zu viel Bedeutung beizumessen.\"\n* \"[[Snobismus|Snobs]] sind Leute, sie sich die Petersilie mit Fleurop ins Haus schicken lassen.\"\n* \"Stell dir vor es ist [[Krieg]] und keiner geht hin. Dann kommt er zu dir.\" - \'\'fälschlicherweise [[Bertolt Brecht]] zugeschrieben\'\'\n\n== T ==\n* \"Tanzen ist die senkrechte Ausführung des waagrechten Verlangens eines aufrechten Individuums!\"\n* \"Tanzen ist Träumen mit den Beinen.\"\n* \"Tanzen ist wie Singen mit dem Körper.\"\n* \"[[Traum|Träume]] nicht dein [[Leben]], lebe deinen Traum!\"\n\n== U ==\n* \"[[Umweg]]e erhöhen die Ortskenntnis!\"\n\n== V ==\n* \"Verfüge nie über [[Geld]], ehe du es hast.\"\n* \"[[Vergesslichkeit]] ist eine [[Alterserscheinung]], die sich mit Hilfe von [[Sigmund Freud]] in eine [[Jugendsünde]] verwandeln lässt.\"\n* \"Vieles verändert der [[Krieg]]. Aus [[Kinder]]n werden harte [[Männer]] und aus verhärteten Männern werden Kinder. Aus reich wird arm und aus arm wird reich - oder noch ärmer.\"\n\n== W ==\n* \"Warum ist eine Sekunde ohne dich viel länger als eine Stunde mit dir zusammen?\"\n* \"Was ist ein [[Spekulation|Spekulant]]? Ein Mann, der ohne einen Pfennig [[Geld]] in der Tasche Austern bestellt, in der [[Hoffnung]], mit einer darin gefundenen Perle zahlen zu können.\"\n* \"Was man von einem einzigen abkupfert, ist ein [[Plagiat]]; was man von zweien abkupfert, ist [[wissenschaft]]liche [[Forschung]].\"\n* \"Weil die Klugen immer nachgeben, regieren die [[Dummheit|Dummen]] die Welt!\"\n* \"Wem das [[Wasser]] bis zum Hals steht, der darf den Kopf nicht hängen lassen.\"\n* \"Wenn [[Gott]] allmächtig ist, kann er dann einen [[Berg]] erschaffen, den er selbst nicht heben kann?\"\n* \"Wenn die führenden Häupter der Völker und ihre Diplomaten in der vordersten Reihe kämpfen müssten, gäbe es keine [[Krieg]]e mehr. Aber man kann nicht erwarten, dass die Menschheit auf eine so einfache Lösung kommt.\"\n* \"Wenn dir ein Wort auf der Zunge brennt - lass es brennen!\"\n* \"Wenn du ein [[Kinder|Kind]] [[Töten|tötest]], tötest du drei Menschen, das Kind und seine [[Eltern]].\"\n* \"Wenn du willst, dass deine [[Traum|Träume]] wahr werden, wach auf.\"\n* \"Wenn du wissen willst, ob ein [[Politiker]] lügt, sieh ihm auf den Mund. Wenn er sich bewegt, so lügt er.\"\n* \"Wenn einer nichts hat, [[Bedenken]] hat er!\"\n* \"Wenn [[Männer]] schwanger werden könnten, wäre die [[Abtreibung]] längst ein Sakrament.\"\n* \"Wenn [[Pornografie]] sexuelle [[Frustration]] heilt, warum gibt man dann den Hungernden keine Kochbücher?\" \n* \"Wenn wir nicht ständig hinter dem [[Glück]] herjagen würden, könnten wir das schönste Leben haben.\"\n* \"Wer an die [[Liebe]] der [[Erben]] glaubt, dem hat man den [[Verstand]] geklaut.\"\n* \"Wer [[Einsamkeit|einsam]] ist, spielt gern den Clown. Niemand ahnt unter der Narrengrimasse das [[Weinen]].\"\n* \"Wer [[glück]]lich ist, aber immer noch glücklicher sein will, der macht sich unglücklich.\"\n* \"Wer einmal [[Luxus]] schmeckt, lebt den Rest seines Lebens in [[Mittelmäßigkeit]].\"\n* \"Wer früher [[Sterben|stirbt]], ist länger tot!\"\n* \"Wer langsam, aber stetig [[Reichtum|reicher]] wird, hat mehr vom Leben. Das gilt nicht nur vom [[Geld]]. Wer gleich alles hat und sich alle Wünsche erfüllen kann, dessen [[Glück]] ist bald zu Ende.\"\n* \"Wer sich [[nacht]]s zu lange mit den [[Problem]]en von morgen beschäftigt, ist am nächsten [[Tag]] zu müde, sie zu lösen.\"\n* \"Wer ständig über [[Sexualität]] diskutiert, ist auf dem besten Weg, den [[Spaß]] daran zu verlieren.\"\n* \"[[Werbung]] kann am besten Stärken unterstreichen, weniger gut Schwächen ausgleichen.\"\n* \"Wir wussten: Die Mauer im Rathaus bestand zu einem Drittel aus Sand, zu einem Drittel aus Zement und zu einem Drittel aus Mikrofonen.\"\n* \"[[Wissen]] ist Glauben mit höherer Wahrscheinlichkeit.\"\n* \"[[Wissen]] ist [[Macht]], nichts wissen macht auch nichts.\"\n* \"Wissen macht zaghaft, [[Dummheit]] kann alles.\"\n* \"Wissen Sie, wie man mit [[Aktien]] zu einem kleinen Vermögen kommen kann? - Ganz einfach: Indem man mit einem großen anfängt.\"\n* \"Wo immer die [[Sonne]] scheint, da ist [[Wüste]].\"\n* \"Wo [[Recht]] zu [[Unrecht]] wird, wird [[Widerstand]] zur Pflicht.\" - \'\'im Internet oft fälschlicherweise [[Johann Wolfgang von Goethe]] zugeschrieben\'\'\n* \"Woher soll ich [[wissen]], was ich denke, bevor ich höre, was ich sage? Woher soll ich wissen, was ich fühle, bevor ich merke, was ich habe?\"\n\n== X ==\n\n== Y ==\n\n== Z ==\n* \"[[Zitat]]e sind Hilfen für den Notfall. Wenn wir uns zu schwach fühlen, um mit der eigenen Meinung vorzupreschen, hilft uns ein Zitat: Wir zeigen Flagge, aber nicht die eigene.\"\n* \"Zu einer [[Lüge]] gehören immer zwei - einer der lügt und einer, der sie glaubt.\"\n* \"[[Zufall]] ist die Standarderklärung von Idioten und Leugner.\"\n* \"Zuhören ist eine Fähigkeit, die mit dem [[Herz]]en zu tun hat.\"\n\n[[Kategorie:Person|!]]','/* W */',0,'194.95.179.184','20050316081350','',0,0,0,0,0.067168947804,'20050316081350','79949683918649');
INSERT INTO cur VALUES (3578,0,'Martin_Böttcher','== [[w:Martin Böttcher|Martin Böttcher]] (*1927) ==\n\'\'deutscher Filmkomponist\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ich musste nicht lange überlegen, bis mir die passenden Noten einfielen, die [[Musik]] kam aus dem Bauch. Vielleicht ist sie gerade deshalb so ein [[Erfolg]] geworden.\" - \'\'über die Musik zum Karl-May-Film \"Der Schatz im Silbersee\"\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Boettcher, Martin]]\n[[Kategorie:Mann||Boettcher, Martin]]\n[[Kategorie:Deutscher||Boettcher, Martin]]\n[[Kategorie:Komponist|Boettcher, Martin]]\n[[Kategorie:1927|G Boettcher, Martin]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',255,'WhiteLupus','20050102101037','',0,0,1,0,0.627169868766,'20050102101037','79949897898962');
INSERT INTO cur VALUES (3579,0,'Überzeugung','* \"Ein Gramm [[Wissen]] ist einem Zentner Überzeugung und einer Tonne [[Meinung]] bei weitem vorzuziehen.\" - \'\'[[Manès Sperber]]\'\' \n* \"Freies [[Frage]]n wird verhindert werden, solange es [[Ziel]] der [[Erziehung]] ist, Überzeugung statt [[Denken]] hervorzubringen.\" - \'\'[[Bertrand Russell]]\'\'\n* \"Nur die [[Dummheit|Dummen]] haben sofort eine Überzeugung fertig.\" - \'\'[[Michel de Montaigne]]\'\'\n* \"Wer nach seiner Überzeugung handelt, und sei sie noch so mangelhaft, kann nie ganz zugrunde gehen, wogegen nichts seelentötender wirkt, als gegen das innere Rechtsgefühl das äußere [[Recht]] in Anspruch nehmen.\" - \'\'[[Annette von Droste-Hülshoff]], \"Die Judenbuche\", 1842\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Begeisterung]]
\nVergleiche auch: [[Skepsis]]\n[[Kategorie:Thema|Ueberzeugung]]','Link',122,'Thomas','20050130001750','',0,0,0,0,0.703089321108,'20050130001750','79949869998249');
INSERT INTO cur VALUES (3580,0,'Militarismus','* \"Ich habe es zu spät erkannt, dass der Schlachteneifer nichts Übermenschliches, sondern Untermenschliches ist, keine mystische Offenbarung, sondern eine Reminiszenz aus dem Reich der Tierheit, ein Wiedererwachen der Bestialität.\" - \'\'[[Bertha von Suttner]]\'\'\n* \"Militaristen sind Leute, die gerne schießen, vor allem ins Kraut.\" - \'\'[[Joachim Ringelnatz]]\'\'\n* \"Wenn es zum Marschieren kommt, wissen viele nicht, dass ihr [[Feinde|Feind]] an der Spitze marschiert.\" - \'\'[[Bertolt Brecht]]\'\'\n* \"Wir müssen unsere [[Kinder]] gegen Militarismus impfen, indem wir sie im Geiste des [[Pazifismus]] erziehen.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Krieg]]
\nVergleiche auch: [[Pazifismus]], [[Frieden]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050117215233','',0,0,0,0,0.06781250122,'20050117215233','79949882784766');
INSERT INTO cur VALUES (3581,0,'Pazifismus','* \"Wir müssen unsere [[Kinder]] gegen [[Militarismus]] impfen, indem wir sie im Geiste des Pazifismus erziehen.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Frieden]]
\nVergleiche auch: [[Militarismus]], [[Krieg]]\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20041228220531','',0,0,0,1,0.16672793692,'20041228220531','79958771779468');
INSERT INTO cur VALUES (3582,0,'Vorsicht','== Zitate ==\n* \"Altersweisheit gibt es nicht. Wenn man [[alter]]t, wird man nicht [[Weisheit|weise]], nur vorsichtig.\" - \'\'[[Ernest Hemingway]]\'\'\n* \"Die Vorsicht stellt der [[List]] sich klug entgegen.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Iphigenie auf Tauris\", Thoas\'\'\n* \"[[Erfahrung]] nährt die Vorsicht.\" - \'\'[[Elfriede Hablé]]\'\'\n* \"In dem Masse, wie der [[Aberglaube]] bei einem Volk abnimmt, muss die Regierung die Vorsichtsmassnahmen steigern und die Zügel der Autorität und Ordnung straffer ziehen.\" - \'\'[[Antoine de Rivarol]], Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"Überall wird die [[Trunkenheit]] am meisten von Leuten verabscheut, die am meisten Grund haben, sich vor ihr in Acht zu nehmen.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Brief an d\'Alembert\'\'\n* \"Wenn wir immer nur vorsichtig sind, sind wir dann noch [[Mensch]]en?\" - \'\'[[Alexander Solschenizyn]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Vorsicht ist eine [[Tugend|Bürgermeistertugend]].\" - \'\'[[Dänische Sprichwörter|Aus Dänemark]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */',0,'83.77.202.142','20050221153805','',0,0,0,0,0.041436342041,'20050221153805','79949778846194');
INSERT INTO cur VALUES (3583,0,'Höflichkeit','== Zitate ==\n* \"Die Höflichkeit ist dem [[Mensch]]en, was die [[Wärme]] dem Wachs.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"Ein höflicher [[Mensch]] kokettiert lieber mit seinen [[Laster]]n als mit seinen [[Tugend]]en.\" - \'\'[[Johannes Gross]]\'\'\n* \"[[Freundschaft]] erlaubt einem nicht automatisch, dem anderen unangenehme Dinge zu sagen. Je näher man einem Menschen ist, desto wichtiger werden [[Takt]]gefühl und Höflichkeit.\" - \'\'[[Oliver Wendell Holmes]]\'\'\n* \"Höflichkeit ist die Blüte der [[Menschlichkeit]]. Wer nicht höflich genug, ist auch nicht menschlich genug.\" - \'\'[[Joseph Joubert]], Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Voll Höflichkeit, voll [[List]].\" - \'\'Aus England\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Manieren]]\n[[Kategorie:Thema|Hoeflichkeit]]','link',458,'Nanosmile','20050312193127','',0,0,0,0,0.27746378092,'20050312193127','79949687806872');
INSERT INTO cur VALUES (3584,0,'Oliver_Goldsmith','== [[w:Oliver Goldsmith|Oliver Goldsmith]] (1728-1774) ==\n\'\'englischer Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Liebe]] wird durch [[List]] gewonnen und nicht durch offene [[Gewalt]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Goldsmith, Oliver]]\n[[Kategorie:Mann|Goldsmith, Oliver]]\n[[Kategorie:Engländer|Goldsmith, Oliver]]\n[[Kategorie:Dichter|Goldsmith, Oliver]]\n[[Kategorie:1728|G Goldsmith, Oliver]]\n[[Kategorie:1774|T Goldsmith, Oliver]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1774]]','',255,'WhiteLupus','20050103073154','',0,0,1,0,0.150226198915,'20050103073154','79949896926845');
INSERT INTO cur VALUES (3585,0,'Pierre_Corneille','== [[w:Pierre Corneille|Pierre Corneille]] (1606-1684) ==\n\'\'französischer Dramatiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ein [[Lügner]] muss ein gutes [[Gedächtnis]] haben.\" - \'\'Der Lügner\'\'\n* \"Wie süß ist es, den [[Feinde|Feind]] zu bemitleiden, den wir nicht mehr fürchten.\" - \'\'Der Tod des Pompejus\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Art, wie man [[Geben|gibt]], bedeutet mehr, als was man gibt.\"\n* \"Die [[Zeit]] ist ein große Meisterin, sie ordnet viele Dinge.\"\n* \"Ein gefahrloser Sieg ist ein ruhmloser [[Triumph]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Corneille, Pierre]]\n[[Kategorie:Mann|Corneille, Pierre]]\n[[Kategorie:Franzose|Corneille, Pierre]]\n[[Kategorie:Dramatiker|Corneille, Pierre]]\n[[Kategorie:1606|G Corneille, Pierre]]\n[[Kategorie:1684|T Corneille, Pierre]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1684]]\n\n\n\n[[fr:Pierre Corneille]]','+fr',225,'Aphaia','20050226174735','',0,0,1,0,0.078527290289,'20050226174735','79949773825264');
INSERT INTO cur VALUES (3586,0,'Viktor_E._Frankl','== [[w:Viktor E. Frankl|Viktor E. Frankl]] (1905-1997) ==\n\'\'österreichischer Psychiater und Neurologe\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Man muß auch aus Katastrophen noch einen [[Triumph]] schlagen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Frankl, Viktor E.]]\n[[Kategorie:Mann|Frankl, Viktor E.]]\n[[Kategorie:Österreicher|Frankl, Viktor E.]]\n[[Kategorie:Psychiater|Frankl, Viktor E.]]\n[[Kategorie:Neurologe|Frankl, Viktor E.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1997]]\n[[Kategorie:1905|G Frankl, Viktor E.]]\n[[Kategorie:1997|T Frankl, Viktor E.]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102230533','',0,0,1,0,0.422080980553,'20050102230533','79949897769466');
INSERT INTO cur VALUES (3587,0,'George_de_Santayana','== [[w:George de Santayana|George de Santayana]] (1863-1952) ==\n\'\'spanisch-amerikanischer Philosoph, Dichter und Humanist\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der Geist feiert einen kleinen [[Triumph]], wenn immer er eine [[Wahrheit]] aussprechen kann.\"\n* \"Die höchste Form der [[Eitelkeit]] ist die [[Geltungssucht|Ruhmesliebe]].\" \n\n[[Kategorie:Person|Santayana, George de]]\n[[Kategorie:Mann|Santayana, George de]]\n[[Kategorie:Spanier|Santayana, George de]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Santayana, George de]]\n[[Kategorie:Philosoph|Santayana, George de]]\n[[Kategorie:Dichter|Santayana, George de]]\n[[Kategorie:Humanist|Santayana, George de]]\n[[Kategorie:1863|Santayana, George de]]\n[[Kategorie:1952|Santayana, George de]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1952]]','',122,'Thomas','20050221211554','',0,0,1,0,0.463456353494,'20050221211554','79949778788445');
INSERT INTO cur VALUES (3588,0,'Walter_Hilsbecher','== [[w:Walter Hilsbecher|Walter Hilsbecher]] (*1917) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller und Rundfunksprecher\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Angst]] zittert mit im [[Triumph]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Hilsbecher, Walter]]\n[[Kategorie:Mann|Hilsbecher, Walter]]\n[[Kategorie:Deutscher|Hilsbecher, Walter]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Hilsbecher, Walter]]\n[[Kategorie:1917|G Hilsbecher, Walter]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050107134142','',0,0,1,0,0.242845876223,'20050107134142','79949892865857');
INSERT INTO cur VALUES (3589,0,'György_Konrad','== [[w:György Konrad|György Konrad]] (*1933) ==\n\'\'ungarischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wenn Prag das Herz von Mitteleuropa ist, dann ist [[Städte#Budapest|Budapest]] sein Schloss.\"\n\n[[Kategorie:Person|Konrad, Gyoergy]]\n[[Kategorie:Mann|Konrad, Gyoergy]]\n[[Kategorie:Ungar|Konrad, Gyoergy]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Konrad, Gyoergy]]\n[[Kategorie:1933|G Konrad, Gyoergy]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','NDR',474,'RonaldoDerErste','20050227005210','',0,0,1,0,0.016796056994,'20050227005210','79949772994789');
INSERT INTO cur VALUES (3590,2,'Conny','Hallo, ich bin [[w:Benutzer:Conny|Conny]] aus der Wikipedia. Liebe Grüße aus Dresden, [[Benutzer:Conny|Conny]] 10:51, 29. Dez 2004 (UTC).','Begrüßung',334,'Conny','20041229105110','',0,0,1,1,0.401656929781,'20041229105304','79958770894889');
INSERT INTO cur VALUES (3591,3,'Conny','
Ich möchte es mit den Diskussionen gern so handhaben, dass ich alle Anfragen auf dieser Seite beantworte, um allen Benutzern einen einfach erlangbaren Zusammenhang bieten zu können.\n
\n\nHallo Conny, Herzlich Willkommen bei Wikiquote! Du kannst selber auch allfällige Fragen hier stellen - oder wende dich bei organisatorischen Fragen direkt an [[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]], [[Benutzer:Timt|Timt]] oder an mich. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 12:25, 29. Dez 2004 (UTC)\n\n:Danke für die Begrüßung. Schön von euch zu lesen! [[Benutzer:Conny|Conny]] 15:09, 29. Dez 2004 (UTC).','Begrüßungsdank',334,'Conny','20041229150932','',0,0,0,0,0.363247233244,'20041229150932','79958770849067');
INSERT INTO cur VALUES (3592,2,'Conny/monobook.css','#content {\n background: white;\n }','weißer Hintergrund aktiviert',334,'Conny','20041229105427','',0,0,1,1,0.011644300869,'20041229105427','79958770894572');
INSERT INTO cur VALUES (3593,0,'Franz_Müntefering','== [[w:Franz Müntefering|Franz Müntefering]] (*1940) ==\n\'\'deutscher Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die [[Zeit]] der Arbeiterbewegung ist nicht vorbei.\" - \'\'Spiegel Jahres Chronik 2004\'\'\n\n* \"[[Opposition]] ist Mist. Lasst das die anderen machen - wir wollen regieren\" - \'\'Welt.de\'\'\n\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Muentefering, Franz]]\n[[Kategorie:Mann|Muentefering, Franz]]\n[[Kategorie:Deutscher|Muentefering, Franz]]\n[[Kategorie:Politiker|Muentefering, Franz]]\n[[Kategorie:1940|G Muentefering, Franz]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',0,'62.156.191.138','20050314130541','',0,0,0,0,0.419981015739,'20050314130541','79949685869458');
INSERT INTO cur VALUES (3594,0,'Lao_Zi','#REDIRECT [[Laotse]]','redirect',334,'Conny','20041229121812','',0,1,0,1,0.025022147188,'20041229121812','79958770878187');
INSERT INTO cur VALUES (3596,0,'Idiot','== Zitate ==\n* \"Der hundertprozentige [[Amerika]]ner ist ein neunzigprozentiger Idiot.\" - \'\'[[George Bernard Shaw]]\'\'\n* \"Es gibt [[Besserwisser]], die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann.\" - \'\'[[Martin Kessel]]\'\'\n* \"Jemandem zu sagen: »Idiot!« - das ist keine [[Beleidigung]], sondern Diagnose.\" - \'\'[[Julian Tuwim]]\'\'\n* \"Kein Mensch kann ein reiner Spezialist sein, ohne im buchstäblichen Sinn ein Idiot zu sein.\" - \'\'[[George Bernard Shaw]]\'\'\n* \"Wer bis zu einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.\" - \'\'[[Curt Goetz]]\'\'\n* \"Zuerst schuf [[Gott]] die Idioten. Das war zur Übung. Dann schuf er den Kongress.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"Nur Idioten halten [[Ordnung]], ein [[Genie]] beherrscht das [[Chaos]].\"\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Dummheit#Dummköpfe|Dummköpfe]], [[Narren]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1, Link, NDR',122,'Thomas','20050227132440','',0,0,0,0,0.136179965149,'20050227132440','79949772867559');
INSERT INTO cur VALUES (3597,0,'Besserwisser','* \"Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, daß man recht haben und ein [[Idiot]] sein kann.\" - \'\'[[Martin Kessel]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20041229140807','',0,0,0,1,0.029564684773,'20041229140807','79958770859192');
INSERT INTO cur VALUES (3598,0,'Beleidigung','* \"Beleidigung mit Beleidigungen zu [[Vergeltung|vergelten]] ist die Art des Pöbels.\" - \'\'[[Friedrich II., der Große]]\'\'\n* \"Es ist keine Beleidigung, sondern ein [[Lob]], wenn man sagt, [[Amerika]] sei es wert, [[Kritik|kritisiert]] zu werden.\" - \'\'[[James William Fulbright]]\'\'\n* \"Jemandem zu sagen: »[[Idiot]]!« - das ist keine Beleidigung, sondern Diagnose.\" - \'\'[[Julian Tuwim]]\'\'\n* \"Man sollte stets erwägen, dass eine Beleidung nicht nach dem Maßstab dessen, der sie zufügt, beurteilt werden darf, sondern nach der Empfindung dessen, der sie empfängt.\" - \'\'[[Joseph Addison]], The Spectator\'\'\n* \"[[Rache]] ist süß - aber nur, wenn sie der Beleidigung auf dem Fuße folgt. Späte Rache ist bitter, denn meistens ist sie gar keine Rache mehr, sondern die Begehung einer neuen Untat an Stelle der [[Vergeltung]] einer alten.\" - \'\'[[Felix Pollak]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Kränkung]]\n[[Kategorie:Thema]]','-1 (verschoben nach \"Kränkung\"), Links',122,'Thomas','20050219153543','',0,0,0,0,0.513527189877,'20050219153543','79949780846456');
INSERT INTO cur VALUES (3599,0,'Julian_Tuwim','== [[w:Julian Tuwim|Julian Tuwim]] (1894-1953) ==\n\'\'polnischer Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Jemandem zu sagen: »[[Idiot]]!« - das ist keine [[Beleidigung]], sondern Diagnose.\"\n* \"Um bei den Lesern [[Erfolg]] zu haben, muss man entweder [[sterben]] oder [[Ausländer]] sein oder aber pervers [[schreiben]]: Die beste Methode: Man ist ein ausländischer perverser Toter.\"\n\n[[Kategorie:Person|Tuwim, Julian]]\n[[Kategorie:Mann|Tuwim, Julian]]\n[[Kategorie:Pole|Tuwim, Julian]]\n[[Kategorie:Dichter|Tuwim, Julian]]\n[[Kategorie:1894|G Tuwim, Julian]]\n[[Kategorie:1953|T Tuwim, Julian]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1953]]','/* Zugeschrieben */ Typo',122,'Thomas','20050205123213','',0,0,0,0,0.496960958157,'20050205123213','79949794876786');
INSERT INTO cur VALUES (3600,2,'WhiteLupus','Hallo, hier ist der weiße Wolf aus den Wäldern des schönen [[w:Freistaat Sachsen|Sachsenlandes]]. Richtig heiße ich René und komme aus [[w:Mittweida|Mittweida]], einer Kleinstadt nördlich von [[w:Chemnitz|Chemnitz]].\n\nZur Zeit Diplomiere ich ein wenig im Fach [http://www.fak3.tu-freiberg.de/~wwwmage/index.html Markscheidewesen] und [[w:Geodäsie|Geodösie]] (zu deutsch: bergmännische Vermessung und Vermessungswesen) an der [[w:Technische Universität Bergakademie Freiberg|TU Bergakademie Freiberg]]. Wenn ich vor lauter Zahlen nichtmehr klar denken kann, dann »digitalisiere« ich ein paar Zitate aus diversen Zeitschriften (ich weiß, nich gerade die zuverlässigsten Quellen) oder sehe zu, wie ich mich sonst noch bei Wikiquote nützlich machen kann.\n\n--[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 14:29, 29. Dez 2004 (UTC)','',255,'WhiteLupus','20041230073324','',0,0,1,0,0.089701800849,'20041230073324','79958769926675');
INSERT INTO cur VALUES (3601,0,'Friedrich_Schorlemmer','== [[w:Friedrich Schorlemmer|Friedrich Schorlemmer]] (*1944) ==\n\'\'deutscher ev. Theologe, Publizist und Bürgerrechtler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es ist gut, reden zu können, aber es bleibt schwer, die richtigen Worte zu finden, die treffen und nicht verletzen, die erhellen und nicht unterstellen, die ermutigen und nicht denunzieren.\"\n\n[[Kategorie:Person|Schorlemmer, Friedrich]]\n[[Kategorie:Mann|Schorlemmer, Friedrich]]\n[[Kategorie:Deutscher|Schorlemmer, Friedrich]]\n[[Kategorie:Theologe|Schorlemmer, Friedrich]]\n[[Kategorie:Publizist|Schorlemmer, Friedrich]]\n[[Kategorie:Bürgerrechtler|Schorlemmer, Friedrich]]\n[[Kategorie:1944|G Schorlemmer, Friedrich]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050102122937','',0,0,1,0,0.335409674486,'20050102122937','79949897877062');
INSERT INTO cur VALUES (3602,0,'Alma_Mahler-Werfel','== [[w:Alma Mahler-Werfel|Alma Mahler-Werfel]] (1879-1964) ==\n\'\'österreichische Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Ehe]] - die vom [[Staat]] sanktionierte [[Tyrannei]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Mahler-Werfel, Alma]]\n[[Kategorie:Frau|Mahler-Werfel, Alma]]\n[[Kategorie:Österreicher|Mahler-Werfel, Alma]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Mahler-Werfel, Alma]]\n[[Kategorie:1879|G Mahler-Werfel, Alma]]\n[[Kategorie:1964|T Mahler-Werfel, Alma]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1964]]','',122,'Thomas','20050102222430','',0,0,1,0,0.169992871129,'20050102222430','79949897777569');
INSERT INTO cur VALUES (3603,0,'Witz','\n== Zitate ==\n\n* \"Das [[Misstrauen]] gegenüber dem Witz ist der Anfang der [[Tyrannei]].\" - \'\'[[Edward Abbey]]\'\'\n* \"Der Witz setzt immer ein [[Publikum]] voraus. Darum kann man den Witz auch nicht bei sich behalten. Für sich allein ist man nicht witzig.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Ein guter Witz geht immer für ein Stück [[Brot]], und ein leichter Sinn ersetzt manchen Becher [[Wein]].\" - \'\'[[Gottfried Keller]]\'\'\n* \"Ohne Witz kann man nicht auf die [[Mensch]]heit wirken.\" - \'\'[[Ludwig Börne]]\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"An alle, die das [[Leben]] bloß für einen Witz halten - denkt immer an die Schlusspointe!\"\n\n\n----\nSiehe auch: [[Humor]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',57,'Monie','20050216172221','',0,0,0,0,0.332953672564,'20050216172221','79949783827778');
INSERT INTO cur VALUES (3604,0,'Edward_Abbey','== [[w:Edward Abbey|Edward Abbey]] (1927-1989) ==\n\'\'US-amerikanischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Misstrauen]] gegenüber dem [[Witz]] ist der Anfang der [[Tyrannei]].\"\n:*(Original engl.: \'\'\"The distrust of wit is the beginning of tyranny.\"\'\')\n* \"[[Wachstum]] um des Wachstums willen ist die [[Ideologie]] der Krebszelle.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Growth for the sake of growth is the ideology of the cancer cell.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Abbey, Edward]]\n[[Kategorie:Mann|Abbey, Edward]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Abbey, Edward]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Abbey, Edward]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1989]]\n[[Kategorie:1927|G Abbey, Edward]]\n[[Kategorie:1989|T Abbey, Edward]]','US-Amerikaner',122,'Thomas','20050221002907','',0,0,0,0,0.688651203515,'20050221002907','79949778997092');
INSERT INTO cur VALUES (3605,0,'Ohnmacht','* \"Die [[Beständigkeit]] ist oft nur eine Form der Ohnmacht.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Die so genannte Ohnmacht des einzelnen ist vielleicht die gefährlichste [[Illusionen|Illusion]], die ein [[Mensch]] überhaupt haben kann.\" - \'\'[[Joseph Weizenbaum]]\'\'\n* \"[[Gerechtigkeit]] ohne Stärke ist Ohnmacht, Stärke ohne Gerechtigkeit ist [[Tyrannei]].\" - \'\'[[Blaise Pascal]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Machtlosigkeit]]
\nVergleiche auch: [[Macht]]\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050213104523','',0,0,0,0,0.03625729477,'20050213104523','79949786895476');
INSERT INTO cur VALUES (3606,0,'Hugo_Ball','== [[w:Hugo Ball|Hugo Ball]] (1886-1927) ==\n\'\'deutscher Dichter, Schauspieler und Dramatiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Wer gegen die heutige [[Tyrannei]] protestiert wie [[Martin Luther|Luther]] vor 400 Jahren als Mönch protestierte, hat das Recht, sich auf ihn zu berufen. Auch soll den Evangelischen nicht ihr Heiliger genommen werden, obgleich dieser Heilige von Heiligen nichts wissen wollte.\" - \'\'\"Zur Kritik der deutschen Intelligenz\", Erstes Kapitel, 1919\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Ball, Hugo]]\n[[Kategorie:Mann|Ball, Hugo]]\n[[Kategorie:Deutscher|Ball, Hugo]]\n[[Kategorie:Dichter|Ball, Hugo]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Ball, Hugo]]\n[[Kategorie:Dramatiker|Ball, Hugo]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1927]]\n[[Kategorie:1886|G Ball, Hugo]]\n[[Kategorie:1927|T Ball, Hugo]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102093805','',0,0,1,0,0.316604531716,'20050102093805','79949897906194');
INSERT INTO cur VALUES (3607,0,'Gier','== Zitate ==\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n\n== Bibel ==\n* \"Die [[Gerechtigkeit]] der Aufrichtigen rettet sie, aber durch ihre Gier werden die [[Treulosigkeit|Treulosen]] gefangen. - \'\'Sprüche 11,6\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20041229224822','',0,0,0,1,0.028203491542,'20041229224822','79958770775177');
INSERT INTO cur VALUES (3608,0,'Selbstbeherrschung','* \"Aller Geist geht aus der Selbstbeherrschung hervor.\" - \'\'[[Bettina von Arnim]]\'\'\n* \"Die Selbstbeherrschung bildet einen Teil des [[Dasein]]s; mehr noch, sie hält es zusammen und sichert es.\" - \'\'[[Alain]], die Pflicht, glücklich zu sein\'\'\n* \"[[Tugend]] besteht nicht aus der Abwesenheit der [[Leidenschaft]]en, sondern in deren Kontrolle.\" - \'\'[[Josh Billings]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050315171409','',0,0,0,0,0.658809817263,'20050315171409','79949684828590');
INSERT INTO cur VALUES (3609,0,'Bettina_von_Arnim','== [[w:Bettina von Arnim|Bettina von Arnim]] (1785-1859) ==\n\'\'deutsche Dichterin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Der einzige [[Zweck]] allen [[Leben]]s: [[Gott]] fassen lernen!\" - \'\'Die Günderode\'\'\n* \"Der Irrtum der Kirchenväter, [[Gott]] sei die [[Weisheit]], hat gar manchen Anstoß gegeben: Denn Gott ist die [[Leidenschaft]].\" - \'\'Die Günderode\'\'\n* \"[[Sehnsucht]] und [[Ahnung]] liegen ineinander, eins treibt das andre hervor.\" - \'\'Tagebuch\'\'\n* \"Was ist [[Wissen]], das nicht von der [[Liebe]] ausgeht?\" - \'\'Goethes Briefwechsel mit einem Kinde\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Aller Geist geht aus der [[Selbstbeherrschung]] hervor.\"\n* \"[[Blumen]] sind die Liebesgedanken der [[Natur]].\"\n* \"Du wirst doch auch einmal den [[Flüsse#Rhein|Rhein]] wieder besuchen, den [[Garten]] deines Vaterlandes, der dem Ausgewanderten die Heimat ersetzt, wo die [[Natur]] so freundlich groß sich zeigt.\"\n* \"Ich will [[Liebe|geliebt]] sein, oder ich will begriffen sein. Das ist eins.\"\n* \"Selbst [[denken]] ist der höchste [[Mut]]. Wer wagt, selbst zu denken, der wird auch selbst handeln.\"\n* \"Wer sich nach [[Licht]] sehnt, ist nicht lichtlos. Denn die [[Sehnsucht]] ist schon Licht!\"\n\n[[Kategorie:Person|Arnim, Bettina von]]\n[[Kategorie:Frau|Arnim, Bettina von]]\n[[Kategorie:Deutscher|Arnim, Bettina von]]\n[[Kategorie:Dichter|Arnim, Bettina von]]\n[[Kategorie:1785|G Arnim, Bettina von]]\n[[Kategorie:1859|T Arnim, Bettina von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1859]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050308125715','',0,0,0,0,0.502740868755,'20050308125715','79949691874284');
INSERT INTO cur VALUES (3610,0,'Johannes_Müller','== [[w:Johannes Müller|Johannes Müller]] (1864-1949) ==\n\'\'deutscher ev. Theologe\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Durch längeres Zusammenleben können wir einen [[Freunde|Freund]] verlieren, durch [[Trennung]] nie.\"\n\n[[Kategorie:Person|Mueller, Johannes]]\n[[Kategorie:Mann|Mueller, Johannes]]\n[[Kategorie:Deutscher|Mueller, Johannes]]\n[[Kategorie:Theologe|Mueller, Johannes]]\n[[Kategorie:1864|G Mueller, Johannes]]\n[[Kategorie:1949|T Mueller, Johannes]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1949]]','',122,'Thomas','20050102175256','',0,0,1,0,0.15128386602,'20050102175256','79949897824743');
INSERT INTO cur VALUES (3611,0,'Wiedersehen','* \"Nur in den Minuten des Wiedersehens und der [[Trennung]] wissen es die Menschen, welche Fülle der [[Liebe]] ihr Busen verbarg, und nur darin wagen sie es, der Liebe eine zitternde Zunge und ein überfließenden Auge zu geben.\" - \'\'[[Jean Paul]]\'\'\n* \"Sehr oft ist das Wiedersehen erst die rechte [[Trennung]].\" - \'\'[[Christian Friedrich Hebbel]], Tagebücher, 1835\'\'\n* \"[[Trennung]] ist wohl [[Tod]] zu nennen, denn wer weiß, wohin wir gehn, Tod ist nur ein kurzes Trennen auf ein baldig Wiedersehn.\" - \'\'[[Joseph von Eichendorff]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20041229233036','',0,0,1,0,0.084275975479,'20041229233036','79958770766963');
INSERT INTO cur VALUES (3612,0,'Joseph_von_Eichendorff','== [[w:Joseph von Eichendorff|Joseph von Eichendorff]] (1788-1857) ==\n\'\'deutscher Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Trennung]] ist wohl [[Tod]] zu nennen, denn wer weiß, wohin wir gehn, Tod ist nur ein kurzes Trennen auf ein baldig [[Wiedersehen|Wiedersehn]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Eichendorff, Joseph von]]\n[[Kategorie:Mann|Eichendorff, Joseph von]]\n[[Kategorie:Deutscher|Eichendorff, Joseph von]]\n[[Kategorie:Dichter|Eichendorff, Joseph von]]\n[[Kategorie:1788|G Eichendorff, Joseph von]]\n[[Kategorie:1857|T Eichendorff, Joseph von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1857]]','',255,'WhiteLupus','20050102172630','',0,0,1,0,0.287633774672,'20050102172630','79949897827369');
INSERT INTO cur VALUES (3613,0,'Günter_de_Bruyn','== [[w:Günter de Bruyn|Günter de Bruyn]] (*1926) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Nie wurde von Einheit soviel geredet wie in den Zeiten der [[Trennung]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Bruyn, Guenter de]]\n[[Kategorie:Mann|Bruyn, Guenter de]]\n[[Kategorie:Deutscher|Bruyn, Guenter de]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Bruyn, Guenter de]]\n[[Kategorie:1926|G Bruyn, Guenter de]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',255,'WhiteLupus','20050102094143','',0,0,1,0,0.71195366495,'20050102094143','79949897905856');
INSERT INTO cur VALUES (3614,0,'Dorothea_Iser','== [[w:Dorothea Iser|Dorothea Iser]] (*1946) ==\n\'\'deutsche Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wenn es mehr ist als eine [[Freundschaft]], kann eine [[Trennung]] nicht trennen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Iser, Dorothea]]\n[[Kategorie:Frau|Iser, Dorothea]]\n[[Kategorie:Deutscher|Iser, Dorothea]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Iser, Dorothea]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1946|G Iser, Dorothea]]','Kat. korr.',329,'Henning.Schröder','20050102134557','',0,0,1,0,0.460184564224,'20050102134557','79949897865442');
INSERT INTO cur VALUES (3615,0,'William_D._Leahy','== [[w:William D. Leahy|William D. Leahy]] (1875-1959) ==\n\'\'US-amerikanischer Admiral\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Das ist das verrückteste, was wir jemals gemacht haben... Die Bombe wird niemals hochgehen, und ich sage das als Bombenexperte.\" - \'\'Kommentar zur [[Atomwaffen|Atombombe]], Anfang 1945\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"That is the biggest fool thing we have ever done... The bomb will never go off, and I speak as an expert in explosives.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Leahy, William D.]]\n[[Kategorie:Mann|Leahy, William D.]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Leahy, William D.]]\n[[Kategorie:Admiral|Leahy, William D.]]\n[[Kategorie:1875|G Leahy, William D.]]\n[[Kategorie:1959|T Leahy, William D.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1959]]','',122,'Thomas','20050221012624','',0,0,1,0,0.168336735553,'20050221012624','79949778987375');
INSERT INTO cur VALUES (3616,0,'Tapferkeit','* \"Tapferkeit: Lässt in Schwierigkeiten standfest sein und am Erstreben [[Das Gute|des Guten]] festhalten. Sie besiegt die [[Angst]] vor Verfolgung und [[Tod]].\" - \'\'Malteserorden\'\'\n* \"Der [[Feigling|Feige]] stirbt schon vielmal, eh er stirbt, die Tapfern kosten einmal nur den [[Tod]].\" - \'\'[[William Shakespeare]], \"Julius Caesar\", 2. Akt, 2. Szene / Caesar\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]\n{{wikipedia}}','+1',122,'Thomas','20050206202956','',0,0,0,0,0.379606650816,'20050206202956','79949793797043');
INSERT INTO cur VALUES (3617,0,'Maß_(Tugend)','#redirect [[Mäßigkeit]]','',0,'195.124.18.133','20041230010756','',0,1,0,0,0.046363249738,'20041230010756','79958769989243');
INSERT INTO cur VALUES (3618,0,'Mäßigung','== Zitate ==\n* \"Mäßigung: Zügelt die Neigung zu übertriebenen Vergnügungen und lässt im Gebrauch geschaffener Güter das rechte Maß einhalten.\" - \'\'Malteserorden\'\' \n\n----\nSiehe auch: [[Mäßigkeit]]\n[[Kategorie:Thema|Maessigkeit]]\n{{wikipedia}}','Kein Redirect mehr',122,'Thomas','20050112090519','',0,0,0,0,0.260926116941,'20050112090519','79949887909480');
INSERT INTO cur VALUES (3619,0,'Alexander_Puschkin','== [[w:Alexander Sergejewitsch Puschkin|Alexander Sergejewitsch Puschkin]] (1799-1837) ==\n\'\'russischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Selbständigkeit]] des [[Mensch|Menschen]] ist das Unterpfand seiner Größe.\"\n\n[[Kategorie:Person|Puschkin, Alexander]]\n[[Kategorie:Mann|Puschkin, Alexander]]\n[[Kategorie:Russe|Puschkin, Alexander]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Puschkin, Alexander]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1837]]\n[[Kategorie:1799|G Puschkin, Alexander]]\n[[Kategorie:1837|T Puschkin, Alexander]]','+ 2 Kat.',329,'Henning.Schröder','20050102190648','',0,0,1,0,0.415491938956,'20050102190648','79949897809351');
INSERT INTO cur VALUES (3620,0,'Patriotismus','== Zitate ==\n* \"Ein Patriot ist jemand, der sein [[Vaterland]] liebt. Ein [[Nationalismus|Nationalist]] ist jemand, der die Vaterländer anderer Völker verachtet. Ich will ein Patriot sein.\" - \'\'[[Johannes Rau]], Rede nach seiner Wahl zum Bundespräsidenten im Jahr 1999\'\'\n* \"[[Heldentum]] auf Kommando, sinnlose [[Gewalt]] und die leidige Vaterländerei, wie glühend hasse ich sie, wie gemein und verächtlich erscheint mir der [[Krieg]]; ich möchte mich lieber in Stücke schlagen lassen, als mich an einem so elenden Tun beteiligen!\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Ich liebe mein [[Vaterland]] nicht, weil es mein Vaterland ist, sondern weil ich es schön finde. Ich habe Heimatgefühl, aber keinen Patriotismus.\" - \'\'[[Arthur Schnitzler]], Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass\'\'\n* \"Patriotismus ist die [[Tugend]] der [[Bosheit]].\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Patriotismus ist [[Liebe]] zu den Seinen; [[Nationalismus]] ist [[Hass]] auf die anderen.\" - \'\'[[Richard von Weizsäcker]]\'\'\n* \"Zuletzt steckt in jedem Patriotismus der [[Krieg]], und deshalb bin ich kein Patriot.\" - \'\'[[Jules Renard]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Vaterland]]
\nVergleiche auch: [[Nationalismus]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ Link',122,'Thomas','20050223210535','',0,0,0,0,0.113029233676,'20050223210535','79949776789464');
INSERT INTO cur VALUES (3621,0,'Bedenken','* \"Bedenken sind immer mehrheitsfähig.\" - \'\'[[Manfred Rommel]]\'\'\n* \"Wenn einer nichts hat, Bedenken hat er!\" - \'\'[[unbekannter Autor]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050109221919','',0,0,0,0,0.009209888312,'20050109222845','79949890778080');
INSERT INTO cur VALUES (3626,1,'Mottos','Die Mottos wären bei den betreffenden Themen besser untergebracht (wie z.B. das der Schule von Beslan direkt unter [[Würde]]. Ein Thema \"Motto\" müsste, damit es nicht ausserhalb des Rahmens steht, Zitate zum Thema \"Motto\", und nicht Mottos enthalten. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 12:07, 30. Dez 2004 (UTC)','',122,'Thomas','20041230120724','',0,0,0,1,0.472416172019,'20041230120724','79958769879275');
INSERT INTO cur VALUES (3629,0,'Fred_Astaire','== [[w:Fred Astaire|Fred Astaire]] (1899-1987) ==\n\'\'US-amerikanischer Tänzer und Filmschauspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Tanz]] ist Esperanto mit dem ganzen Körper.\"\n\n[[Kategorie:Person|Astaire, Fred]]\n[[Kategorie:Mann|Astaire, Fred]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Astaire, Fred]]\n[[Kategorie:Tänzer|Astaire, Fred]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Astaire, Fred]]\n[[Kategorie:1899|G Astaire, Fred]]\n[[Kategorie:1987|T Astaire, Fred]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1987]]','',122,'Thomas','20050221004148','',0,0,1,0,0.004185563616,'20050221004148','79949778995851');
INSERT INTO cur VALUES (3630,0,'Morgen','== Zitate ==\n* \"Die [[Revolution]] löst nichts, am Morgen nach der Revolution beginnt wieder der [[Alltag]] der [[Problem]]e.\" - \'\'[[Olof Palme]]\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Am [[Abend]] ist der [[Tanz]] lieb, am Morgen der [[Schlaf]] süß.\" - \'\'Aus Estland\'\'\n* \"Trunkene Abendfreude hat fastende Morgensorge.\" - \'\'[[Dänische Sprichwörter|Aus Dänemark]]\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"Hasse dich nicht schon am frühen Morgen - schlaf bis Mittag!\"\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050308213008','',0,0,1,0,0.265899784238,'20050308213008','79949691786991');
INSERT INTO cur VALUES (3631,0,'Anna_Kurnikowa','== [[w:Anna Sergejewna Kurnikowa|Anna Kurnikowa]] (*1981) ==\n\'\'russische Tennisspielerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ich bin wie ein teures Menü. Du kannst es dir anschauen, aber du kannst es dir nicht leisten.\" - \'\'2001\'\'\n:*(Orginal engl.: \'\'\"I\'m like an expensive menu. You can look but you can\'t afford.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Kurnikowa, Anna]]\n[[Kategorie:Frau|Kurnikowa, Anna]]\n[[Kategorie:Russe|Kurnikowa, Anna]]\n[[Kategorie:Tennisspieler|Kurnikowa, Anna]]\n[[Kategorie:1981|G Kurnikowa, Anna]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',255,'WhiteLupus','20050105165200','',0,0,1,0,0.067982540703,'20050105165200','79949894834799');
INSERT INTO cur VALUES (3632,0,'Vielfalt','* \"Aus der Vielfalt die [[Einheit]].\" - \'\'Wahlspruch im Wappen der USA\'\'\n:(lat.: \'\'\"E pluribus unum\"\'\')\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20041230125420','',0,0,0,1,0.1111106827,'20041230125553','79958769874579');
INSERT INTO cur VALUES (3634,0,'Einheit','* \"Aus der [[Vielfalt]] die Einheit.\" - \'\'Wahlspruch im Wappen der USA\'\'\n:*(lat.: \'\'\"E pluribus unum\"\'\')\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20041230125553','',0,0,0,1,0.161782917085,'20041230125553','79958769874446');
INSERT INTO cur VALUES (3635,0,'Standfestigkeit','* \"[[Politiker]] werden nach ihrer Standfestigkeit beurteilt; leider beharren sie deshalb auf ihren [[Irrtum|Irrtümern]].\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Von Wogen umspült, jedoch nicht untergegangen.\" - \'\'Devise im Stadtwappen von [[Städte#Paris|Paris]]\'\'\n:*(lat.: \'\'\"Fluctuat nec mergitur.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20041230131119','',0,0,0,0,0.029515677297,'20041230131119','79958769868880');
INSERT INTO cur VALUES (3636,0,'Anselm_Feuerbach','== [[w:Anselm Feuerbach|Anselm Feuerbach]] (1829-1880) ==\n\'\'deutscher Maler\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Macht euch vertraut mit [[Natur]], erkennt sie als eure [[Mutter]]; ruhig sinket ihr dann in die Erde hinab.\" - \'\'Satirisch-theologische Distichen\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Geheimnis]] der [[Tugend]] ist die [[Gewohnheit]].\"\n* \"[[Taktlosigkeit]] ist der lästigste und widerwärtigste der menschlichen [[Fehler]], denn du kannst dich nicht gegen sie verteidigen, nicht einmal durch Grobheit.\"\n\n[[Kategorie:Person|Feuerbach, Anselm]]\n[[Kategorie:Mann|Feuerbach, Anselm]]\n[[Kategorie:Deutscher|Feuerbach, Anselm]]\n[[Kategorie:Maler|Feuerbach, Anselm]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1880]]\n[[Kategorie:1829|G Feuerbach, Anselm]]\n[[Kategorie:1880|T Feuerbach, Anselm]]','Link',122,'Thomas','20050304220028','',0,0,0,0,0.003870484607,'20050304220028','79949695779971');
INSERT INTO cur VALUES (3637,0,'Peter_Frankenfeld','== [[w:Peter Frankenfeld|Peter Frankenfeld]] (1912-1979) ==\n\'\'deutscher Schauspieler und Showmaster\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein [[Junggeselle]] ist ein Mann, der nicht gleich eine Farm kauft, wenn er ein Hühnerei braucht.\"\n* \"Wasserball ist ein harter [[Sport]] - vor allem für Nichtschwimmer.\"\n\n[[Kategorie:Person|Frankenfeld, Peter]]\n[[Kategorie:Mann|Frankenfeld, Peter]]\n[[Kategorie:Deutscher|Frankenfeld, Peter]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Frankenfeld, Peter]]\n[[Kategorie:Showmaster|Frankenfeld, Peter]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1979]]\n[[Kategorie:1912|G Frankenfeld, Peter]]\n[[Kategorie:1979|T Frankenfeld, Peter]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050225161148','',0,0,0,0,0.204158863402,'20050225161148','79949774838851');
INSERT INTO cur VALUES (3638,0,'Erma_Bombeck','== [[w:Erma Bombeck|Erma Bombeck]] (1927-1996) ==\n\'\'US-amerikanische Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich mache nicht mit bei einem [[Sport]] mit Ambulanzen am Ende der Piste.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"I do not participate in a sport with ambulances at the bottom of the hill.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Bombeck, Erma]]\n[[Kategorie:Frau|Bombeck, Erma]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Bombeck, Erma]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Bombeck, Erma]]\n[[Kategorie:1927|G Bombeck, Erma]]\n[[Kategorie:1996|T Bombeck, Erma]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1996]]','/* [[w:Erma Bombeck|Erma Bombeck]] (1927-1996) */',0,'81.63.18.9','20050315210026','',0,0,0,0,0.10250776059,'20050315210026','79949684789973');
INSERT INTO cur VALUES (3640,0,'Verachtung','== Zitate ==\n* \"Die [[Nahrung]] des [[Geiz]]halses besteht aus [[Geld]] und Verachtung.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Eugénie Grandet\", 1833\'\'\n* \"Wir verachten manches, um uns nicht [[Selbstverachtung|selbst verachten]] zu müssen.\" - \'\'[[Luc de Vauvenargues]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Verachtung des [[Reichtum]]s der höchste Reichtum.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Gemäß seiner Einsicht wird ein Mann gelobt; wer aber verkehrten Herzens ist, verfällt der Verachtung.\" - \'\'Sprüche 12,8\'\'\n* \"Kommt ein Gottloser, kommt auch Verachtung und mit der Schandtat die Schmach.\" - \'\'Sprüche 18,3\'\'\n* \"Wer seinem Nächsten Verachtung zeigt, sündigt; aber wohl dem, der sich über die Elenden erbarmt!\" - \'\'Sprüche 14,21\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Selbstverachtung]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ Link',57,'Monie','20050217180507','',0,0,0,0,0.12211541502,'20050217180507','79949782819492');
INSERT INTO cur VALUES (3644,14,'1937','{{Jahresliste|1937}}','',122,'Thomas','20050101194320','',0,0,1,0,0.056391502431,'20050314231014','79949898805679');
INSERT INTO cur VALUES (3645,14,'2002','{{Jahresliste|2002}}','',122,'Thomas','20050101194547','',0,0,1,0,0.019993943898,'20050312224622','79949898805452');
INSERT INTO cur VALUES (3646,14,'1933','{{Jahresliste|1933}}','',122,'Thomas','20050101194304','',0,0,1,0,0.049422444621,'20050227005228','79949898805695');
INSERT INTO cur VALUES (3651,14,'1777','{{Jahresliste|1777}}','',122,'Thomas','20050101193708','',0,0,1,0,0.013473425642,'20050310155929','79949898806291');
INSERT INTO cur VALUES (3654,14,'1906','{{Jahresliste|1906}}','',122,'Thomas','20050101194121','',0,0,1,0,0.460712402222,'20050313210552','79949898805878');
INSERT INTO cur VALUES (3655,14,'1945','{{Jahresliste|1945}}','',122,'Thomas','20050101194407','',0,0,1,0,0.078427315806,'20050315093335','79949898805592');
INSERT INTO cur VALUES (3656,14,'1852','{{Jahresliste|1852}}','',122,'Thomas','20050101193824','',0,0,1,0,0.028592562495,'20050221011344','79949898806175');
INSERT INTO cur VALUES (3657,14,'1900','{{Jahresliste|1900}}','',122,'Thomas','20050101194102','',0,0,1,0,0.281648322039,'20050316135449','79949898805897');
INSERT INTO cur VALUES (3658,0,'Clemens_Brentano','#redirect [[Clemens von Brentano]]','',329,'Henning.Schröder','20041231163236','',0,1,0,0,0.036667149212,'20041231163236','79958768836763');
INSERT INTO cur VALUES (3659,1,'Hermann_Göring','VETO! Es kann doch wohl nicht sein, dass da \'\'\'nur\'\'\' steht: \"Deutscher Politiker (NSDAP)\". Ist auf diesen Seiten der Wahnsinn ausgebrochen? Sind die Faschisten wieder aus irgendeinem Loch gekrochen? Was ist los? Euer \"Oberadministrator\" beschönigt auf Anfrage alles und ich muß wieder damit rechnen, von netten Deutschen schon wie meine Großeltern \"abgeholt\" zu werden und zu verschwinden? Ist in Deutschland bzw. im Land Eures \"Oberadministrators\" schon wieder akuter Faschismus außerhalb der \"Haider- Zone\"?\n\n:Führst du Selbstgespräche oder ist es ein Zufall, dass so kurz hintereinander verschiedene AOL-Adressen einerseits Zitate von Nazigrössen erfassen und andererseits einen faschistischen Oberadministrator erkennen wollen? Ich für meinen Teil glaube nicht an Zufälle dieser Art. Also hör bitte auf mit deinen Kindereien. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 02:11, 1. Jan 2005 (UTC)\n\ngibts auch nen beitrag in der sache?\n\n:* Der Beitrag zur Sache ist beim Artikel [[Adolf Hitler]] bereits abgegeben worden. Der Brockhaus - nicht nur für mich \'\'die\'\' Referenz in solchen Dingen - nennt Hitler, Göring & Co. auch \"deutsche Politiker\". Schlussendlich waren es Politiker, wenn auch nicht nach jedermanns (u.a. meinem) Geschmack, so wie heute lange nicht jeder Politiker jedermanns Geschmack ist. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:58, 1. Jan 2005 (UTC)','',122,'Thomas','20050101115800','',0,0,0,0,0.075475145099,'20050101115800','79949898884199');
INSERT INTO cur VALUES (3660,4,'Löschkandidaten/Januar_2005','== Januar 2005 ==\n=== Maria-Theresia Radloff / erledigt, gelöscht===\nPseudonyme sollten konsequent entfernt werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 19:59, 29. Jan 2005 (UTC)\n\n=== Oskar Stock / erledigt, gelöscht===\nPseudonyme sollten konsequent entfernt werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 19:54, 29. Jan 2005 (UTC)\n\n=== Heinz Jacobi / erledigt, gelöscht===\nPseudonyme sollten konsequent entfernt werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 19:49, 29. Jan 2005 (UTC)\n:Aus dem Buch \"Deutsche Aphorismen\" habe ich Zitate von Friedrich Heinrich Jacobi gefunden. Meinst Du, es handelt sich um den gleichen Autor? - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 10.09, 30. Jan. 2005\n:Friedrich Heinrich Jacobi lebte von 1743 - 1819. Sehr wahrscheinlich handelt es sich nicht um den gleichen Autor. Was meinst Du? - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 10.22, 30. Jan. 2005\n::Schwer zu sagen. Wenn man die Zitate so liest, vermutet man schon eher einen Zeitgenossen also Autor. Falsche Namen hinter guten \"Zitaten\" verbreiten sich im Internet wie Bakterienkolonien auf einem Nährboden, und niemand stellt die Richtigkeit in Frage. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:18, 30. Jan 2005 (UTC)\n:::Hallo Thomas!Das Buch \"Deutsche Aphorismen\" aus dem Verlag \"Reclam\" scheint mir ein ernstes Buch zu sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie falsche Angaben über Autoren machen. Friedrich Heinrich Jacobi (1743 - 1819) ist vermutlich nicht der gleiche Autor wie Heinz Jacobi. Ich versuche, mich auch noch im Internet umzusehen. Gruss - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 08.38, 31. Jan. 2005\n::::Hallo Thomas! Meine Suche im Internet www.philo-forum hat ergeben, dass Friedrich Heinrich Jacobi in Düsseldorf geboren und in München gestorben ist. Deutscher Philosoph, schrieb zwei philosophische Briefromane \"Aus Eduard Allwills Papieren\" und \"Woldemar\" und hat sich mit Goethe auseinandergesetzt. Gruss [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 09.20, 31. Jan. 2005\n:::::Hallo Ingrid! Die Zitate bei Heinz Jacobi stammen aus dem Reclam-Buch von [[Friedrich Heinrich Jacobi]]? Dann ist der Fall ja klar, und wird brauchen nur den Artikel umzubenennen. Ist das so? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:33, 2. Feb 2005 (UTC)\n\n=== Peter Tille / erledigt, gelöscht===\nPseudonyme sollten konsequent entfernt werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 19:47, 29. Jan 2005 (UTC)\n\n=== Alfred Oder / erledigt, gelöscht===\nPseudonyme sollten konsequent entfernt werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:06, 25. Jan 2005 (UTC)\n\n=== Ralph Boller / erledigt, gelöscht===\nPseudonyme sollten konsequent entfernt werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:06, 25. Jan 2005 (UTC)\n:Gibt es keine Möglichkeit, den richtigen Namen von Ralph Boller zu finden? --[[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 19.37, 29. Jan. 2005\n::In aller Regel werden Pseudonyme verwendet, damit die wahre Person verborgen bleibt. Eventuell kann man über die Verlage etwas herausfinden - aber mir persönlich sind solche Versteckspiele zu blöd. Wir sollten uns einfach an Autoren halten, die erstens bekannt und zweitens 70 und mehr Jahre tot sind. Von denen gibt es ja mehr als genug. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 19:12, 29. Jan 2005 (UTC)\n:::Ja nicht über die Verlage! Da ist der Streit um das Urheberrecht vorprogrammiert! Ich unterstütze Deinen Vorschlag betr. Entfernung des Autors. -- [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 20.31, 29. Jan. 2005\nIch verstehe das grundsätzliche Mißtrauen gegenüber Pseudonymen. Jedoch gibt es auch in der Literatur große Denker, die sich nur unter einem Pseudonym geäußert haben (z.B. Novalis). Wichtig ist doch der Inhalt, die Aussage - das für uns alle interessante Zitat. Deshalb plädiere ich für mehr Toleranz und die Beibehaltung des Zitates (solange es sich nur auf den Ausschluß wegen der Nutzung eines Pseudonyms handelt). -- [[Benutzer: Peter|Peter]] 19:36, 30. Jan. 2005\n:Das Problem beim Zitieren von Pseudonymen ist, dass wir nicht abschätzen können, wo wir uns rechtlioch bewegen. Nur deswegen sollten wir Pseudonyme entfernen. Es ist nicht so, dass \'\'wir\'\' tolerant sein müssen, sondern dass wir uns auf die Toleranz noch lebender Autoren bzw. deren Verlage verlassen müssten - was bös ins Auge gehen kann. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:54, 30. Jan 2005 (UTC)\n\n=== Werner Mitsch / erledigt, gelöscht===\nWerner Mitsch mag es ausdrücklich nicht, wenn seine Texte im Internet publiziert werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:06, 25. Jan 2005 (UTC)\n\n=== Franz Oppenheimer / erledigt, gelöscht===\nDas ist kein Zitat im Sinn dieser Sammlung. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:59, 5. Jan 2005 (UTC)\n\n=== Timo Schilling / erledigt, gelöscht===\nDas hat einer meiner Dozenten schon zu einer Zeit gesagt, als Timo Schilling (wenn der Jahrgang stimmt) noch in Windeln über den Teppich robbte. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:00, 2. Jan 2005 (UTC)\n\nUnbedingt löschen, das ist kein Zitat, sondern eine Plattitüde die wesentlich älter ist als der angegebene Verfasser --[[Benutzer:172.180.196.23|172.180.196.23]]\n\n=== [[Adolf Hitler]] (erledigt, bleibt) ===\nDamit jeder wieder ruhig schlafen kann, sollten wir noch einmal darüber entschieden, ob der Artikel stehen bleiben soll oder nicht. Gemäss Regeln ist das zu diesen Zeitpunkt zwar noch gar nicht möglich, aber was solls. Schön wäre, wenn auch die IP-Adressen unter uns sich einen Namen geben würden, wenn sie ihre sachlichen Argumente vorbringen wollen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 01:51, 1. Jan 2005 (UTC)\n\nNachfügen muss ich, dass ich selber (obwohl ursprünglich gegen das Einstellen von Nazi-Zitaten) eine Löschung nicht befürworte. Zum einen sind die eingestellten Zitate selbstsprechend und verletzen niemanden; allenfalls kann man sie noch kommentieren, damit sie wirklich \'\'jeder\'\' richtig einordnen kann. Zum anderen finde ich das Gebelle einer wechselnden IP-Adresse, hinter der sich mit ziemlicher Sicherheit eine einzige Person versteckt, ein prinzipiell schlechter Grund zum Löschen eines Artikels. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:14, 1. Jan 2005 (UTC)\n\n:Ich bin gegen eine Löschung dieser Artikel. Meine Begründung dafür findet sich in [[Diskussion:Adolf Hitler]]. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 14:19, 1. Jan 2005 (UTC)\n\nLies Dir den Beitrag von \'\'Wolf\'\' in der Diskussion bitte wirklich durch. Seine Ausführungen zum \"netten Onkel\" sprechen gerade \'\'\'für\'\'\' eine Löschung.\n\n:* So, werte IP-Adresse. Da wären wir wieder beim Thema Intoleranz. Du möchtest also, daß Adolf Hitler & Co. nur durch ihre negativsten Seiten, die sie unbestritten haben, dargestellt werden oder gar nicht? --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 15:55, 1. Jan 2005 (UTC)','Links auf gelösche Artikel entfernt',122,'Thomas','20050208142335','',0,0,0,0,0.018394989004,'20050208142335','79949791857664');
INSERT INTO cur VALUES (3661,14,'1877','{{Jahresliste|1877}}','Test',122,'Thomas','20050101192644','',0,0,0,0,0.603213310161,'20050313000626','79949898807355');
INSERT INTO cur VALUES (3662,14,'1962','{{Jahresliste|1962}}','',122,'Thomas','20050101194441','',0,0,1,0,0.259956866629,'20050315225823','79949898805558');
INSERT INTO cur VALUES (3663,14,'1883','{{Jahresliste|1883}}','',122,'Thomas','20050101194012','',0,0,1,0,0.025225712587,'20050315210243','79949898805987');
INSERT INTO cur VALUES (3664,14,'1955','{{Jahresliste|1955}}','',122,'Thomas','20050101194423','',0,0,1,0,0.04514741147,'20050313232850','79949898805576');
INSERT INTO cur VALUES (3665,14,'1469','{{Jahresliste|1469}}','',122,'Thomas','20050101193622','',0,0,1,0,0.43222320997,'20050315220754','79949898806377');
INSERT INTO cur VALUES (3666,14,'1527','{{Jahresliste|1527}}','',122,'Thomas','20050101193648','',0,0,1,0,0.120566851532,'20050315220754','79949898806351');
INSERT INTO cur VALUES (3669,1,'Feinde','Hat Schopenhauer diesen verkorksten Satz verdient?\n\nHallo Eipi. Ich nehme an, Schopenhauer hat das mit Absicht so geschrieben. Das Zitat ist nicht auf Anhieb zu verstehen, aber wenn man es geschafft hat, ist es eine echte Freude. Oder nicht? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 17:38, 1. Jan 2005 (UTC)','',122,'Thomas','20050101173821','',0,0,0,0,0.212325787476,'20050101173821','79949898826178');
INSERT INTO cur VALUES (3670,14,'1918','{{Jahresliste|1918}}','',122,'Thomas','20050101194157','',0,0,1,0,0.138030286563,'20050315215835','79949898805842');
INSERT INTO cur VALUES (3671,14,'1909','{{Jahresliste|1909}}','',122,'Thomas','20050101194140','',0,0,1,0,0.095330867367,'20050311192954','79949898805859');
INSERT INTO cur VALUES (3673,14,'1876','{{Jahresliste|1876}}','',122,'Thomas','20050101193900','',0,0,1,0,0.260058046882,'20050314204742','79949898806099');
INSERT INTO cur VALUES (3676,14,'1991','{{Jahresliste|1991}}','',122,'Thomas','20050101194500','',0,0,1,0,0.009181341374,'20050311183023','79949898805499');
INSERT INTO cur VALUES (3677,14,'1998','{{Jahresliste|1998}}','',122,'Thomas','20050101194527','',0,0,1,0,0.131116650436,'20050227131713','79949898805472');
INSERT INTO cur VALUES (3678,14,'1920','{{Jahresliste|1920}}','',122,'Thomas','20050101194213','',0,0,1,0,0.030982361185,'20050311115438','79949898805786');
INSERT INTO cur VALUES (3679,14,'1932','{{Jahresliste|1932}}','',122,'Thomas','20050101194247','',0,0,1,0,0.19499769722,'20050313211908','79949898805752');
INSERT INTO cur VALUES (3680,14,'1854','{{Jahresliste|1854}}','',122,'Thomas','20050101193842','',0,0,1,0,0.392453520774,'20050316135449','79949898806157');
INSERT INTO cur VALUES (3681,14,'1941','{{Jahresliste|1941}}','',122,'Thomas','20050101194335','',0,0,1,0,0.578553338716,'20050314181544','79949898805664');
INSERT INTO cur VALUES (3684,14,'15_n.Chr.','{{Jahresliste|0015}}','',122,'Thomas','20050101193549','',0,0,0,0,0.028069764077,'20050101210000','79949898806450');
INSERT INTO cur VALUES (3685,0,'Kaffee','* \"Der Kaffee muss schwarz sein wie der [[Teufel]], heiß wie die [[Hölle]], rein wie ein [[Engel]] und süß wie die [[Liebe]].\" - \'\'[[Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord]]\'\'\n* \"Ein echter Espresso widerlegt das [[Vorurteil]], [[Genuss]] hätte etwas mit Länge zu tun.\" - \'\'Segafredo-Reklamespruch\'\'\n* \"Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein.\" - \'\'unbekannter Autor\'\'\n\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','link',458,'Nanosmile','20050223214230','',0,0,0,0,0.29999256345,'20050223214230','79949776785769');
INSERT INTO cur VALUES (3686,0,'Espresso','#REDIRECT [[Kaffee]]\n','Espresso wurde nach Kaffee verschoben',122,'Thomas','20050101190317','',0,1,0,1,0.376662548258,'20050101190317','79949898809682');
INSERT INTO cur VALUES (3687,10,'Jahresliste','Unter \"G\" sind die Geburtsjahre eingetragen, unter \"T\" die Todesjahre.\n[[Kategorie:Jahr|!{{{1}}}]]','Test',122,'Thomas','20050101192544','',0,0,0,0,0.085817201531,'20050101192544','79949898807455');
INSERT INTO cur VALUES (3688,0,'Ernst_Jünger','== [[w:Ernst Jünger|Ernst Jünger]] (1895-1998) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Auf irgendeinem trüben Bahnhof musste man in den Zug einsteigen - als Nationalist oder als Bolschewik, als [[Revolutionär]] oder als Soldat, im Dienst obskurer Geister oder [[Theorie]]n - es fragt sich nur, wie weit man mitfahren will.\" \n* \"Das [[Wunder]] ist die Substanz, von der das [[Leben]] zehrt.\"\n* \"Die alten Werte sind nicht mehr gültig und die neuen, die sind noch nicht da.\"\n* \"Ich bin zu [[Alter|alt]], um alles zu [[wissen]].\"\n* \"[[Städte#Nürnberg|Nürnberg]] muss, ähnlich wie [[Städte#Prag|Prag]] und Venedig, doch in anderem Sinne, zu den magischen [[Städte]]n zählen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Juenger, Ernst]]\n[[Kategorie:Mann|Juenger, Ernst]]\n[[Kategorie:Deutscher|Juenger, Ernst]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Juenger, Ernst]]\n[[Kategorie:1895|G Juenger, Ernst]]\n[[Kategorie:1998|T Juenger, Ernst]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1998]]','Link',474,'RonaldoDerErste','20050225150206','',0,0,1,0,0.125389644885,'20050225150206','79949774849793');
INSERT INTO cur VALUES (3689,14,'1895','{{Jahresliste|1895}}','',122,'Thomas','20050101193246','',0,0,0,1,0.133036341751,'20050312191526','79949898806753');
INSERT INTO cur VALUES (3690,0,'Selbsttäuschung','* \"Ich halte die [[Selbsterkenntnis]] für schwierig und selten, die Selbsttäuschung dagegen für sehr leicht und gewöhnlich.\" - \'\'[[Wilhelm von Humboldt]]\'\'\n* \"[[Selbsterkenntnis]] gibt dem Menschen das meiste [[Das Gute|Gute]], Selbsttäuschung aber das meiste Übel.\" - \'\'[[Sokrates]]\'\'\n\n\n----\nVergleiche auch: [[Selbsterkenntnis]]\n[[Kategorie:Thema]]','',255,'WhiteLupus','20050225135926','',0,0,1,0,0.382101068541,'20050225135926','79949774864073');
INSERT INTO cur VALUES (3691,14,'1946','{{Jahresliste|1946}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101200158','',0,0,0,1,0.109532035492,'20050315234316','79949898799841');
INSERT INTO cur VALUES (3692,0,'Ernst_von_Feuchtersleben','== [[w:Ernst von Feuchtersleben|Ernst von Feuchtersleben]] (1806-1849) ==\n\'\'österreichischer Lyriker und Essayist\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das wichtigste Resultat aller [[Bildung]] ist die [[Selbsterkenntnis]].\"\n* \"Ohne [[Leiden]] bildet sich kein [[Charakter]].\"\n* \"[[Reue]] ist [[Verstand]], der zu spät kommt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Feuchtersleben, Ernst von]]\n[[Kategorie:Mann|Feuchtersleben, Ernst von]]\n[[Kategorie:Österreicher|Feuchtersleben, Ernst von]]\n[[Kategorie:Lyriker|Feuchtersleben, Ernst von]]\n[[Kategorie:Essayist|Feuchtersleben, Ernst von]]\n[[Kategorie:1806|G Feuchtersleben, Ernst von]]\n[[Kategorie:1849|T Feuchtersleben, Ernst von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1849]]','+1',255,'WhiteLupus','20050206174804','',0,0,0,0,0.007070937373,'20050206174804','79949793825195');
INSERT INTO cur VALUES (3693,14,'1806','{{Jahresliste|1806}}','',122,'Thomas','20050101200257','',0,0,0,1,0.809416616159,'20050308233347','79949898799742');
INSERT INTO cur VALUES (3694,14,'2001','{{Jahresliste|2001}}','',329,'Henning.Schröder','20050101200302','',0,0,0,1,0.455335286114,'20050314111946','79949898799697');
INSERT INTO cur VALUES (3695,14,'1849','{{Jahresliste|1849}}','',122,'Thomas','20050101200316','',0,0,0,1,0.356306829219,'20050309120952','79949898799683');
INSERT INTO cur VALUES (3696,14,'2000','{{Jahresliste|2000}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101200400','',0,0,0,1,0.006108002892,'20050225194047','79949898799599');
INSERT INTO cur VALUES (3697,14,'1999','{{Jahresliste|1999}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101200435','',0,0,0,1,0.537166395289,'20050313211908','79949898799564');
INSERT INTO cur VALUES (3698,14,'1997','{{Jahresliste|1997}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101200509','',0,0,0,1,0.013570355365,'20050129125907','79949898799490');
INSERT INTO cur VALUES (3699,14,'1996','{{Jahresliste|1996}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101200536','',0,0,0,1,0.323981205875,'20050315210026','79949898799463');
INSERT INTO cur VALUES (3700,14,'1995','{{Jahresliste|1995}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101200621','',0,0,0,1,0.005747289047,'20050225200119','79949898799378');
INSERT INTO cur VALUES (3701,14,'1994','{{Jahresliste|1994}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101200648','',0,0,0,1,0.53579983049,'20050309170326','79949898799351');
INSERT INTO cur VALUES (3702,14,'1993','{{Jahresliste|1993}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101200730','',0,0,0,1,0.115929743456,'20050308212623','79949898799269');
INSERT INTO cur VALUES (3703,14,'1992','{{Jahresliste|1992}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101200750','',0,0,0,1,0.001871619412,'20050223232328','79949898799249');
INSERT INTO cur VALUES (3704,14,'1990','{{Jahresliste|1990}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101200824','',0,0,0,1,0.605892703139,'20050316113611','79949898799175');
INSERT INTO cur VALUES (3705,14,'1989','{{Jahresliste|1989}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101200848','',0,0,0,1,0.081534126628,'20050312235410','79949898799151');
INSERT INTO cur VALUES (3706,14,'1988','{{Jahresliste|1988}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101200908','',0,0,0,1,0.100409002041,'20050305235347','79949898799091');
INSERT INTO cur VALUES (3707,14,'1987','{{Jahresliste|1987}}','enu',329,'Henning.Schröder','20050101200930','',0,0,0,1,0.024480738328,'20050221013611','79949898799069');
INSERT INTO cur VALUES (3708,14,'1986','{{Jahresliste|1986}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101200949','',0,0,0,1,0.095772659798,'20050306231054','79949898799050');
INSERT INTO cur VALUES (3709,14,'1985','{{Jahresliste|1985}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101201007','',0,0,0,1,0.008510342202,'20050310234940','79949898798992');
INSERT INTO cur VALUES (3710,14,'1984','{{Jahresliste|1984}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101201032','',0,0,0,1,0.095458939896,'20050316140419','79949898798967');
INSERT INTO cur VALUES (3711,14,'1983','{{Jahresliste|1983}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101201055','',0,0,0,1,0.700387149962,'20050221011740','79949898798944');
INSERT INTO cur VALUES (3712,14,'1982','{{Jahresliste|1982}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101201113','',0,0,0,1,0.343115597931,'20050314224319','79949898798886');
INSERT INTO cur VALUES (3713,14,'1981','{{Jahresliste|1981}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101201131','',0,0,0,1,0.202018438991,'20050315215835','79949898798868');
INSERT INTO cur VALUES (3714,0,'Marilyn_Ferguson','== [[w:Marilyn Ferguson|Marilyn Ferguson]] (*1938) ==\n\'\'US-amerikanische Autorin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Unsere [[Angst|Ängste]] stellen, falls wir sie untersuchen, eine Schatzkammer der [[Selbsterkenntnis]] dar.\"\n\n[[Kategorie:Person|Ferguson, Marilyn]]\n[[Kategorie:Frau|Ferguson, Marilyn]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Ferguson, Marilyn]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Ferguson, Marilyn]]\n[[Kategorie:1938|G Ferguson, Marilyn]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1938|G Ferguson, Marilyn]]','',122,'Thomas','20050221012004','',0,0,1,0,0.31602406626,'20050221012004','79949778987995');
INSERT INTO cur VALUES (3715,14,'1980','{{Jahresliste|1980}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101201154','',0,0,0,1,0.101595315734,'20050308215032','79949898798845');
INSERT INTO cur VALUES (3716,14,'1938','{{Jahresliste|1938}}','',122,'Thomas','20050101201212','',0,0,0,1,0.532959614578,'20050315233706','79949898798787');
INSERT INTO cur VALUES (3717,14,'2003','{{Jahresliste|2003}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101201229','',0,0,0,1,0.130369978175,'20050313211254','79949898798770');
INSERT INTO cur VALUES (3718,14,'2004','{{Jahresliste|2004}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101201249','',0,0,0,1,0.615630977745,'20050315214728','79949898798750');
INSERT INTO cur VALUES (3719,14,'2005','{{Jahresliste|2005}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101201309','',0,0,0,1,0.072078268822,'20050314231014','79949898798690');
INSERT INTO cur VALUES (3720,14,'59_n.Chr.','{{Jahresliste|0059}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101201403','',0,0,0,1,0.042746667128,'20050101210000','79949898798596');
INSERT INTO cur VALUES (3721,14,'1979','{{Jahresliste|1979}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101201805','',0,0,0,1,0.03229515294,'20050311115438','79949898798194');
INSERT INTO cur VALUES (3722,14,'1978','{{Jahresliste|1978}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101201823','',0,0,0,1,0.052555326245,'20050227092853','79949898798176');
INSERT INTO cur VALUES (3723,14,'1977','{{Jahresliste|1977}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101201844','',0,0,0,1,0.163452670229,'20050316003154','79949898798155');
INSERT INTO cur VALUES (3724,14,'1976','{{Jahresliste|1976}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101201915','',0,0,0,1,0.28857039498,'20050316154225','79949898798084');
INSERT INTO cur VALUES (3725,14,'1975','{{Jahresliste|1975}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101201934','',0,0,0,1,0.05440092737,'20050313210552','79949898798065');
INSERT INTO cur VALUES (3726,14,'1974','{{Jahresliste|1974}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101201951','',0,0,0,1,0.193704216875,'20050311113955','79949898798048');
INSERT INTO cur VALUES (3727,14,'1973','{{Jahresliste|1973}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101202020','',0,0,0,1,0.792061804082,'20050313210959','79949898797979');
INSERT INTO cur VALUES (3728,14,'1972','{{Jahresliste|1972}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101202043','',0,0,0,1,0.009943503387,'20050313212415','79949898797956');
INSERT INTO cur VALUES (3729,14,'1971','{{Jahresliste|1971}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101202102','',0,0,0,1,0.881579011685,'20050313223114','79949898797897');
INSERT INTO cur VALUES (3730,14,'1970','{{Jahresliste|1970}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101202119','',0,0,0,1,0.088659098028,'20050316105755','79949898797880');
INSERT INTO cur VALUES (3731,14,'1961','{{Jahresliste|1961}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101202339','',0,0,0,1,0.022580402216,'20050312235322','79949898797660');
INSERT INTO cur VALUES (3734,14,'1953','{{Jahresliste|1953}}','',122,'Thomas','20050101202633','',0,0,0,1,0.126791149623,'20050309215911','79949898797366');
INSERT INTO cur VALUES (3735,14,'1767','{{Jahresliste|1767}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101202707','',0,0,0,1,0.227948499171,'20050316160455','79949898797292');
INSERT INTO cur VALUES (3736,14,'1835','{{Jahresliste|1835}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101202728','',0,0,0,1,0.182554712255,'20050316160455','79949898797271');
INSERT INTO cur VALUES (3737,14,'1484','{{Jahresliste|1484}}','',122,'Thomas','20050101202822','',0,0,1,0,0.028289949938,'20050101202822','79949898797177');
INSERT INTO cur VALUES (3738,14,'1531','{{Jahresliste|1531}}','',122,'Thomas','20050101202806','',0,0,1,0,0.157839751368,'20050101202806','79949898797193');
INSERT INTO cur VALUES (3739,14,'1881','{{Jahresliste|1881}}','',122,'Thomas','20050101202921','',0,0,0,1,0.005151912503,'20050315212142','79949898797078');
INSERT INTO cur VALUES (3740,14,'1942','{{Jahresliste|1942}}','',122,'Thomas','20050101202936','',0,0,0,1,0.251781520291,'20050308202307','79949898797063');
INSERT INTO cur VALUES (3741,14,'1887','{{Jahresliste|1887}}','',122,'Thomas','20050101203032','',0,0,0,1,0.033314032952,'20050315222029','79949898796967');
INSERT INTO cur VALUES (3742,14,'1832','{{Jahresliste|1832}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101203036','',0,0,0,1,0.166164306952,'20050316115033','79949898796963');
INSERT INTO cur VALUES (3743,14,'1968','{{Jahresliste|1968}}','',122,'Thomas','20050101203054','',0,0,0,1,2.1088845e-05,'20050310164752','79949898796945');
INSERT INTO cur VALUES (3744,14,'1888','{{Jahresliste|1888}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101203055','',0,0,0,1,0.420331009092,'20050316115033','79949898796944');
INSERT INTO cur VALUES (3745,14,'1794','{{Jahresliste|1794}}','',122,'Thomas','20050101203155','',0,0,0,1,0.774067240802,'20050220144603','79949898796844');
INSERT INTO cur VALUES (3746,14,'1886','{{Jahresliste|1886}}','',122,'Thomas','20050101203211','',0,0,0,1,0.864585286967,'20050313233800','79949898796788');
INSERT INTO cur VALUES (3747,14,'1896','{{Jahresliste|1896}}','',122,'Thomas','20050101203310','',0,0,0,1,0.301447658372,'20050304183128','79949898796689');
INSERT INTO cur VALUES (3748,14,'1840','{{Jahresliste|1840}}','',122,'Thomas','20050101203423','',0,0,0,1,0.216182344965,'20050315202145','79949898796576');
INSERT INTO cur VALUES (3749,14,'1902','{{Jahresliste|1902}}','',122,'Thomas','20050101203450','',0,0,0,1,0.118033415782,'20050310234940','79949898796549');
INSERT INTO cur VALUES (3750,14,'1922','{{Jahresliste|1922}}','',122,'Thomas','20050101203556','',0,0,0,1,0.202472659363,'20050309220823','79949898796443');
INSERT INTO cur VALUES (3751,14,'1940','{{Jahresliste|1940}}','',122,'Thomas','20050101203900','',0,0,0,1,0.281615963658,'20050314130542','79949898796099');
INSERT INTO cur VALUES (3752,14,'1785','{{Jahresliste|1785}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101204250','',0,0,0,1,0.049353377309,'20050308125716','79949898795749');
INSERT INTO cur VALUES (3753,14,'1859','{{Jahresliste|1859}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101204312','',0,0,0,1,0.068589386048,'20050308223151','79949898795687');
INSERT INTO cur VALUES (3754,14,'1919','{{Jahresliste|1919}}','',122,'Thomas','20050101204732','',0,0,0,1,0.468852388644,'20050315231241','79949898795267');
INSERT INTO cur VALUES (3755,14,'1689','{{Jahresliste|1689}}','',122,'Thomas','20050101204830','',0,0,0,1,0.001336631235,'20050313173651','79949898795169');
INSERT INTO cur VALUES (3756,14,'1762','{{Jahresliste|1762}}','',122,'Thomas','20050101204844','',0,0,0,1,0.599383704851,'20050223211646','79949898795155');
INSERT INTO cur VALUES (3757,14,'1882','{{Jahresliste|1882}}','',122,'Thomas','20050101204941','',0,0,0,1,0.000716338597,'20050309220318','79949898795058');
INSERT INTO cur VALUES (3758,14,'1929','{{Jahresliste|1929}}','',122,'Thomas','20050101205418','',0,0,1,0,0.011833653472,'20050315222936','79949898794581');
INSERT INTO cur VALUES (3759,14,'1889','{{Jahresliste|1889}}','',122,'Thomas','20050101205523','',0,0,0,1,0.555559577595,'20050314014255','79949898794476');
INSERT INTO cur VALUES (3760,14,'1951','{{Jahresliste|1951}}','',122,'Thomas','20050101205543','',0,0,0,1,0.43240597147,'20050315231719','79949898794456');
INSERT INTO cur VALUES (3761,14,'1864','{{Jahresliste|1864}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101205545','',0,0,0,1,0.008354445719,'20050311200223','79949898794454');
INSERT INTO cur VALUES (3762,14,'1911','{{Jahresliste|1911}}','',122,'Thomas','20050101205753','',0,0,0,1,0.162260465516,'20050309212347','79949898794246');
INSERT INTO cur VALUES (3763,14,'1709','{{Jahresliste|1709}}','',122,'Thomas','20050101205929','',0,0,0,1,0.175978019996,'20050227123218','79949898794070');
INSERT INTO cur VALUES (3764,14,'1758','{{Jahresliste|1758}}','',122,'Thomas','20050101205942','',0,0,0,1,0.351115788023,'20050218214504','79949898794057');
INSERT INTO cur VALUES (3765,14,'1939','{{Jahresliste|1939}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101210324','',0,0,0,1,0.437599394533,'20050316091841','79949898789675');
INSERT INTO cur VALUES (3766,14,'1897','{{Jahresliste|1897}}','',122,'Thomas','20050101210331','',0,0,0,1,0.325907047772,'20050313200104','79949898789668');
INSERT INTO cur VALUES (3767,14,'1515','{{Jahresliste|1515}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101210554','',0,0,0,1,0.05624375941,'20050101210554','79949898789445');
INSERT INTO cur VALUES (3768,14,'1925','{{Jahresliste|1925}}','',122,'Thomas','20050101210612','',0,0,0,1,0.019834435973,'20050310235837','79949898789387');
INSERT INTO cur VALUES (3769,14,'1582','{{Jahresliste|1582}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101210619','',0,0,0,1,0.328161682328,'20050101210619','79949898789380');
INSERT INTO cur VALUES (3770,14,'1928','{{Jahresliste|1928}}','',122,'Thomas','20050101210747','',0,0,0,1,0.247739327,'20050312224920','79949898789252');
INSERT INTO cur VALUES (3771,14,'1894','{{Jahresliste|1894}}','',122,'Thomas','20050101210843','',0,0,0,1,0.447290425493,'20050311010450','79949898789156');
INSERT INTO cur VALUES (3772,14,'1644','{{Jahresliste|1644}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101210849','',0,0,0,1,0.290933090381,'20050203135334','79949898789150');
INSERT INTO cur VALUES (3773,14,'1964','{{Jahresliste|1964}}','',122,'Thomas','20050101210857','',0,0,0,1,0.254860043067,'20050305145315','79949898789142');
INSERT INTO cur VALUES (3774,14,'1706','{{Jahresliste|1706}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101210919','',0,0,0,1,0.315185144139,'20050224083635','79949898789080');
INSERT INTO cur VALUES (3775,14,'1733','{{Jahresliste|1733}}','',122,'Thomas','20050101210946','',0,0,0,1,0.40233568327,'20050221011957','79949898789053');
INSERT INTO cur VALUES (3776,14,'1813','{{Jahresliste|1813}}','',122,'Thomas','20050101211001','',0,0,0,1,0.565806771446,'20050315193207','79949898788998');
INSERT INTO cur VALUES (3777,14,'1899','{{Jahresliste|1899}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101211051','',0,0,0,1,0.002413522514,'20050308115302','79949898788948');
INSERT INTO cur VALUES (3778,14,'1892','{{Jahresliste|1892}}','',122,'Thomas','20050101211133','',0,0,0,1,0.585595268789,'20050311205157','79949898788866');
INSERT INTO cur VALUES (3779,14,'1952','{{Jahresliste|1952}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101211206','',0,0,0,1,0.136217126977,'20050310142615','79949898788793');
INSERT INTO cur VALUES (3780,14,'1944','{{Jahresliste|1944}}','',122,'Thomas','20050101211309','',0,0,0,1,0.482087698428,'20050315194602','79949898788690');
INSERT INTO cur VALUES (3781,14,'1672','{{Jahresliste|1672}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101211323','',0,0,0,1,0.017917595511,'20050206210801','79949898788676');
INSERT INTO cur VALUES (3782,14,'1719','{{Jahresliste|1719}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101211353','',0,0,1,1,0.113840748849,'20050206210801','79949898788646');
INSERT INTO cur VALUES (3783,14,'1935','{{Jahresliste|1935}}','',122,'Thomas','20050101211355','',0,0,0,1,0.180915399008,'20050315214728','79949898788644');
INSERT INTO cur VALUES (3784,14,'1912','{{Jahresliste|1912}}','',122,'Thomas','20050101211513','',0,0,0,1,0.167844052115,'20050309120952','79949898788486');
INSERT INTO cur VALUES (3785,14,'1967','{{Jahresliste|1967}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101211536','',0,0,0,1,0.283466003139,'20050309170326','79949898788463');
INSERT INTO cur VALUES (3786,14,'1923','{{Jahresliste|1923}}','',122,'Thomas','20050101211600','',0,0,0,1,0.178644804589,'20050315224011','79949898788399');
INSERT INTO cur VALUES (3787,14,'1808','{{Jahresliste|1808}}','',122,'Thomas','20050101211649','',0,0,0,1,0.04057597272,'20050121113225','79949898788350');
INSERT INTO cur VALUES (3788,14,'1699','{{Jahresliste|1699}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101211656','',0,0,0,1,0.018588905659,'20050212234157','79949898788343');
INSERT INTO cur VALUES (3789,14,'1903','{{Jahresliste|1903}}','',122,'Thomas','20050101211702','',0,0,0,1,0.04112371399,'20050315220150','79949898788297');
INSERT INTO cur VALUES (3790,14,'1752','{{Jahresliste|1752}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101211718','',0,0,0,1,0.270019713236,'20050308113933','79949898788281');
INSERT INTO cur VALUES (3791,14,'1908','{{Jahresliste|1908}}','',122,'Thomas','20050101211840','',0,0,0,1,0.403632420123,'20050313151208','79949898788159');
INSERT INTO cur VALUES (3792,14,'1930','{{Jahresliste|1930}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101211906','',0,0,0,1,0.000178271667,'20050313000721','79949898788093');
INSERT INTO cur VALUES (3793,14,'1969','{{Jahresliste|1969}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101212038','',0,0,0,1,0.078274603894,'20050315220150','79949898787961');
INSERT INTO cur VALUES (3794,14,'1947','{{Jahresliste|1947}}','',122,'Thomas','20050101212104','',0,0,0,1,0.284887595688,'20050313211648','79949898787895');
INSERT INTO cur VALUES (3795,14,'1799','{{Jahresliste|1799}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101212345','',0,0,0,1,0.236639387628,'20050313133916','79949898787654');
INSERT INTO cur VALUES (3796,14,'1878','{{Jahresliste|1878}}','',122,'Thomas','20050101212454','',0,0,0,1,0.230229156221,'20050316150318','79949898787545');
INSERT INTO cur VALUES (3797,14,'1956','{{Jahresliste|1956}}','',122,'Thomas','20050101212508','',0,0,0,1,0.619743199527,'20050316150319','79949898787491');
INSERT INTO cur VALUES (3798,14,'1927','{{Jahresliste|1927}}','',122,'Thomas','20050101212604','',0,0,1,0,0.028600846443,'20050315210026','79949898787395');
INSERT INTO cur VALUES (3799,14,'1717','{{Jahresliste|1717}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101212706','',0,0,0,1,0.141534984308,'20050101212706','79949898787293');
INSERT INTO cur VALUES (3800,14,'1783','{{Jahresliste|1783}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101212730','',0,0,0,1,0.34042116714,'20050311193518','79949898787269');
INSERT INTO cur VALUES (3801,14,'1884','{{Jahresliste|1884}}','',122,'Thomas','20050101212753','',0,0,1,0,0.169710335878,'20050315173853','79949898787246');
INSERT INTO cur VALUES (3802,14,'1957','{{Jahresliste|1957}}','',122,'Thomas','20050101212812','',0,0,0,1,0.077414000072,'20050312230802','79949898787187');
INSERT INTO cur VALUES (3803,14,'1822','{{Jahresliste|1822}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101212841','',0,0,0,1,0.89074097297,'20050308232659','79949898787158');
INSERT INTO cur VALUES (3804,14,'1905','{{Jahresliste|1905}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101212905','',0,0,0,1,0.278097549206,'20050309114605','79949898787094');
INSERT INTO cur VALUES (3805,14,'1694','{{Jahresliste|1694}}','',122,'Thomas','20050101213139','',0,0,1,0,0.483769723829,'20050315224908','79949898786860');
INSERT INTO cur VALUES (3806,1,'Ein_Herz_und_eine_Seele','Lieber Thomas. bitte setze doch zur Überschrift hinzu \"Deutsche Fernsehserie, Autor: Wolfgang Menge\". Danke! Deine Eipi\n\n:Mach das bitte selber; Film-Zitate sind nicht mein Gebiet. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:57, 1. Jan 2005 (UTC)','',122,'Thomas','20050101215707','',0,0,0,0,0.029555237569,'20050101215707','79949898784292');
INSERT INTO cur VALUES (3807,14,'1821','{{Jahresliste|1821}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101213200','',0,0,0,1,0.151068793719,'20050313173438','79949898786799');
INSERT INTO cur VALUES (3808,14,'1807','{{Jahresliste|1807}}','',122,'Thomas','20050101213407','',0,0,0,1,0.294386139212,'20050315222029','79949898786592');
INSERT INTO cur VALUES (3809,14,'1868','{{Jahresliste|1868}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101213432','',0,0,0,1,0.091437300111,'20050315231719','79949898786567');
INSERT INTO cur VALUES (3810,14,'1931','{{Jahresliste|1931}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101213459','',0,0,0,1,0.75988256357,'20050308133530','79949898786540');
INSERT INTO cur VALUES (3811,14,'1797','{{Jahresliste|1797}}','',122,'Thomas','20050101213543','',0,0,0,1,0.209003349754,'20050303203635','79949898786456');
INSERT INTO cur VALUES (3812,14,'1847','{{Jahresliste|1847}}','',122,'Thomas','20050101213601','',0,0,0,1,0.10672605118,'20050304180844','79949898786398');
INSERT INTO cur VALUES (3813,14,'1828','{{Jahresliste|1828}}','',122,'Thomas','20050101213712','',0,0,0,1,0.541733174666,'20050315223756','79949898786287');
INSERT INTO cur VALUES (3814,14,'1910','{{Jahresliste|1910}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101213746','',0,0,0,1,0.163980871564,'20050315230834','79949898786253');
INSERT INTO cur VALUES (3815,14,'1753','{{Jahresliste|1753}}','',122,'Thomas','20050101213816','',0,0,0,1,0.081750606774,'20050227122912','79949898786183');
INSERT INTO cur VALUES (3816,14,'1793','{{Jahresliste|1793}}','',122,'Thomas','20050101213830','',0,0,0,1,0.148616445946,'20050103073529','79949898786169');
INSERT INTO cur VALUES (3817,14,'1715','{{Jahresliste|1715}}','',122,'Thomas','20050101213925','',0,0,0,1,0.203696137793,'20050309090701','79949898786074');
INSERT INTO cur VALUES (3818,14,'1839','{{Jahresliste|1839}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050101213926','',0,0,0,1,0.472439938213,'20050305135248','79949898786073');
INSERT INTO cur VALUES (3819,14,'1747','{{Jahresliste|1747}}','',122,'Thomas','20050101213944','',0,0,0,1,0.016125159311,'20050309090701','79949898786055');
INSERT INTO cur VALUES (3820,14,'1936','{{Jahresliste|1936}}','',122,'Thomas','20050101214045','',0,0,0,1,0.213397885589,'20050314232337','79949898785954');
INSERT INTO cur VALUES (3821,14,'1871','{{Jahresliste|1871}}','',122,'Thomas','20050101214142','',0,0,0,1,0.4165282771,'20050315231241','79949898785857');
INSERT INTO cur VALUES (3823,14,'1948','{{Jahresliste|1948}}','',122,'Thomas','20050101214301','',0,0,0,1,0.368808965791,'20050313151808','79949898785698');
INSERT INTO cur VALUES (3825,14,'1963','{{Jahresliste|1963}}','',122,'Thomas','20050101220258','',0,0,0,1,0.021340429531,'20050315222813','79949898779741');
INSERT INTO cur VALUES (3826,14,'1893','{{Jahresliste|1893}}','',122,'Thomas','20050101220425','',0,0,0,1,0.735960881013,'20050305145315','79949898779574');
INSERT INTO cur VALUES (3828,14,'1803','{{Jahresliste|1803}}','',122,'Thomas','20050101225448','',0,0,0,1,0.062053755503,'20050315172912','79949898774551');
INSERT INTO cur VALUES (3829,14,'1844','{{Jahresliste|1844}}','',122,'Thomas','20050101225517','',0,0,0,1,0.071724867248,'20050316061314','79949898774482');
INSERT INTO cur VALUES (3830,14,'1924','{{Jahresliste|1924}}','',122,'Thomas','20050101225917','',0,0,0,1,0.738259522503,'20050316140419','79949898774082');
INSERT INTO cur VALUES (3831,14,'1866','{{Jahresliste|1866}}','',122,'Thomas','20050101230044','',0,0,0,1,0.603972803685,'20050304220600','79949898769955');
INSERT INTO cur VALUES (3832,14,'1773','{{Jahresliste|1773}}','',122,'Thomas','20050101230145','',0,0,1,1,0.233573141246,'20050218212758','79949898769854');
INSERT INTO cur VALUES (3833,14,'1853','{{Jahresliste|1853}}','',122,'Thomas','20050101230201','',0,0,0,1,0.150229042153,'20050309213943','79949898769798');
INSERT INTO cur VALUES (3834,14,'1817','{{Jahresliste|1817}}','',122,'Thomas','20050101230324','',0,0,0,1,0.055443310605,'20050227193926','79949898769675');
INSERT INTO cur VALUES (3835,14,'1862','{{Jahresliste|1862}}','',122,'Thomas','20050101230337','',0,0,0,1,0.332607478322,'20050310231036','79949898769662');
INSERT INTO cur VALUES (3836,14,'1380','{{Jahresliste|1380}}','',122,'Thomas','20050101230439','',0,0,0,1,0.689734283999,'20050310162427','79949898769560');
INSERT INTO cur VALUES (3837,14,'1471','{{Jahresliste|1471}}','',122,'Thomas','20050101230454','',0,0,0,1,0.204002453429,'20050310162427','79949898769545');
INSERT INTO cur VALUES (3838,14,'1225','{{Jahresliste|1225}}','',122,'Thomas','20050101230559','',0,0,0,1,0.282158270887,'20050305224652','79949898769440');
INSERT INTO cur VALUES (3839,14,'1274','{{Jahresliste|1274}}','',122,'Thomas','20050101230618','',0,0,0,1,0.083315689252,'20050305224652','79949898769381');
INSERT INTO cur VALUES (3840,14,'1915','{{Jahresliste|1915}}','',122,'Thomas','20050101230709','',0,0,0,1,0.230184108639,'20050308233619','79949898769290');
INSERT INTO cur VALUES (3841,14,'1863','{{Jahresliste|1863}}','',122,'Thomas','20050101231001','',0,0,0,1,0.115918836668,'20050313211648','79949898768998');
INSERT INTO cur VALUES (3842,1,'Kofi_Annan','ES heisst nicht ghanaesisch oder ghanesisch, sondern ghanaisch. Wenn schon user kein Mitleid von euch zu erwarten haben, dann doch wenigstens die deutsche Sprache! - Eipi\n\n: Du verwechselst Sprache und Nationalität. \"Ghanaisch\" ist eine Sprache, und ein \"ghanaesischer Diplomat\" ist ein Diplomat aus Ghana. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:29, 1. Jan 2005 (UTC)\n\n: Das ist doch blanker Unsinn. Bitte schlage doch mal nach. Vielleicht gar einem Buch. Zur Not: wortschatz.uni-leipzig.de - Eipi\n\n: Lieber Thomas, bitte glaube es mir: das einzige zu \"Ghana\" existierende Adjektiv in der deutschen Sprache ist \"ghanaisch\". Überprüfe das doch mal mit MetaGer. Du blamierst Dich hier gerade selbst. - Gruß Eipi\n\n:: Dann sind es schon zwei, die sich hier von Zeit zu Zeit blamieren. Es fällt mir schwer, einem Troll zu glauben, aber ich glaube dir jetzt mal. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:41, 2. Jan 2005 (UTC)\n\nDanke. Was bedeutet eigentlich \"Troll\"? - Gruß Eipi\n\n:: Das ist einer, der herumtrollt, den Mund öffnet obwohl er nichts Gescheites zu sagen hat, und der allen auf den Wecker geht. Eine Regel lautet: \"Füttere niemals einen Troll\" - also mache ich gerade jetzt einen Fehler. Dein Einwand mit Ghana war die Ausnahme, die die Regel bestätigt. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:51, 2. Jan 2005 (UTC)\n\nDanke für den Fisch. Was ist mit \"Generalsekretär...\"? M.E. sollte der Zusatz deshalb bleiben, weil Annan seine Zitate eben nicht als \'\'irgendein\'\' ghanaischer Diplomat abgesondert hat (was wohl auch niemenden interessieren würde), sondern in seiner Eigenschaft als UNO-Generalsekretär, was seinen Äußerungen eben besonderes Gewicht verleiht (und Vertreter hochrangiger Nationen regelmäßig auf die Palme bringt). Compris? - Eipi','',0,'172.179.158.67','20050102011620','',0,0,0,0,0.018150706511,'20050102011620','79949897988379');
INSERT INTO cur VALUES (3843,14,'190_v.Chr.','{{Jahresliste|-809}} ','',122,'Thomas','20050102003511','',0,0,1,0,0.344091718366,'20050102003511','79949897996488');
INSERT INTO cur VALUES (3844,14,'159_v.Chr.','{{Jahresliste|-840}} ','',122,'Thomas','20050102003524','',0,0,1,0,0.280308400528,'20050102003524','79949897996475');
INSERT INTO cur VALUES (3845,14,'1823','{{Jahresliste|1823}}','',122,'Thomas','20050101231510','',0,0,0,1,0.222942439385,'20050116214415','79949898768489');
INSERT INTO cur VALUES (3846,14,'1754','{{Jahresliste|1754}}','',122,'Thomas','20050101231733','',0,0,0,1,0.036181936461,'20050309211743','79949898768266');
INSERT INTO cur VALUES (3847,14,'1838','{{Jahresliste|1838}}','',122,'Thomas','20050101231748','',0,0,1,1,0.131639285031,'20050223213500','79949898768251');
INSERT INTO cur VALUES (3848,14,'1861','{{Jahresliste|1861}}','',122,'Thomas','20050101232158','',0,0,0,1,0.126134758278,'20050313214110','79949898767841');
INSERT INTO cur VALUES (3849,14,'1857','{{Jahresliste|1857}}','',122,'Thomas','20050101232253','',0,0,0,1,0.031083462112,'20050221011833','79949898767746');
INSERT INTO cur VALUES (3850,14,'55_n.Chr.','{{Jahresliste|0055}}','',122,'Thomas','20050101232404','',0,0,0,1,0.075631091428,'20050101232404','79949898767595');
INSERT INTO cur VALUES (3851,14,'115','{{Jahresliste|0115}}','',122,'Thomas','20050101232430','',0,0,0,1,0.022063562442,'20050101232430','79949898767569');
INSERT INTO cur VALUES (3852,14,'1667','{{Jahresliste|1667}}','',122,'Thomas','20050101233425','',0,0,0,1,0.37359839224,'20050203232852','79949898766574');
INSERT INTO cur VALUES (3853,14,'1745','{{Jahresliste|1745}}','',122,'Thomas','20050101233439','',0,0,0,1,0.694349397736,'20050203232852','79949898766560');
INSERT INTO cur VALUES (3854,14,'1843','{{Jahresliste|1843}}','',122,'Thomas','20050101233617','',0,0,0,1,0.565547794498,'20050315230834','79949898766382');
INSERT INTO cur VALUES (3855,14,'1914','{{Jahresliste|1914}}','',122,'Thomas','20050101233633','',0,0,0,1,0.849355604702,'20050308212623','79949898766366');
INSERT INTO cur VALUES (3856,14,'70_n.Chr.','{{Jahresliste|0070}}','',122,'Thomas','20050101233733','',0,0,0,1,0.411101422012,'20050101233733','79949898766266');
INSERT INTO cur VALUES (3857,14,'140','{{Jahresliste|0140}}','',122,'Thomas','20050101233746','',0,0,0,1,0.571103498202,'20050215104024','79949898766253');
INSERT INTO cur VALUES (3858,14,'1916','{{Jahresliste|1916}}','',122,'Thomas','20050101233954','',0,0,0,1,0.210750302942,'20050316113611','79949898766045');
INSERT INTO cur VALUES (3859,14,'1825','{{Jahresliste|1825}}','',122,'Thomas','20050101234348','',0,0,1,1,0.174170435075,'20050226115744','79949898765651');
INSERT INTO cur VALUES (3860,14,'1802','{{Jahresliste|1802}}','',122,'Thomas','20050101234439','',0,0,0,1,0.270308408879,'20050227122418','79949898765560');
INSERT INTO cur VALUES (3861,14,'1850','{{Jahresliste|1850}}','',122,'Thomas','20050101234752','',0,0,0,1,0.047613644055,'20050221214202','79949898765247');
INSERT INTO cur VALUES (3862,14,'1926','{{Jahresliste|1926}}','',122,'Thomas','20050101235016','',0,0,0,1,0.315328942289,'20050315205816','79949898764983');
INSERT INTO cur VALUES (3863,14,'1757','{{Jahresliste|1757}}','',122,'Thomas','20050101235143','',0,0,0,1,0.061300993074,'20050101235143','79949898764856');
INSERT INTO cur VALUES (3864,14,'1831','{{Jahresliste|1831}}','',122,'Thomas','20050101235157','',0,0,0,1,0.067557752507,'20050311114809','79949898764842');
INSERT INTO cur VALUES (3865,14,'1874','{{Jahresliste|1874}}','',122,'Thomas','20050101235247','',0,0,0,1,0.19401708494,'20050314232337','79949898764752');
INSERT INTO cur VALUES (3866,14,'1891','{{Jahresliste|1891}}','',122,'Thomas','20050101235337','',0,0,0,1,0.347311300827,'20050315224802','79949898764662');
INSERT INTO cur VALUES (3867,14,'1954','{{Jahresliste|1954}}','',122,'Thomas','20050101235428','',0,0,0,1,0.041914668274,'20050227133524','79949898764571');
INSERT INTO cur VALUES (3868,14,'1879','{{Jahresliste|1879}}','',122,'Thomas','20050101235557','',0,0,0,1,0.383580676846,'20050313232850','79949898764442');
INSERT INTO cur VALUES (3869,14,'1834','{{Jahresliste|1834}}','',122,'Thomas','20050101235704','',0,0,0,1,0.054710272826,'20050311205156','79949898764295');
INSERT INTO cur VALUES (3870,14,'1885','{{Jahresliste|1885}}','',122,'Thomas','20050102000003','',0,0,0,1,0.384569252792,'20050315193207','79949897999996');
INSERT INTO cur VALUES (3871,14,'1632','{{Jahresliste|1632}}','',122,'Thomas','20050102000109','',0,0,0,1,0.00305841555,'20050311000639','79949897999890');
INSERT INTO cur VALUES (3872,14,'1677','{{Jahresliste|1677}}','',122,'Thomas','20050102000135','',0,0,0,1,0.42197529526,'20050220234004','79949897999864');
INSERT INTO cur VALUES (3873,14,'1959','{{Jahresliste|1959}}','',122,'Thomas','20050102000220','',0,0,0,1,0.262997166413,'20050221013100','79949897999779');
INSERT INTO cur VALUES (3874,14,'497_v.Chr.','{{Jahresliste|-502}} ','',122,'Thomas','20050102003334','',0,0,0,0,0.546708842176,'20050203230653','79949897996665');
INSERT INTO cur VALUES (3875,14,'406_v.Chr.','{{Jahresliste|-593}} ','',122,'Thomas','20050102003420','',0,0,1,0,0.172009379773,'20050223104416','79949897996579');
INSERT INTO cur VALUES (3876,14,'469_v.Chr.','{{Jahresliste|-530}} ','',122,'Thomas','20050102003405','',0,0,1,0,0.732155618698,'20050303113936','79949897996594');
INSERT INTO cur VALUES (3877,14,'399_v.Chr.','{{Jahresliste|-600}} ','',122,'Thomas','20050102003433','',0,0,1,0,0.049079986698,'20050303113936','79949897996566');
INSERT INTO cur VALUES (3878,14,'1812','{{Jahresliste|1812}}','',122,'Thomas','20050102001635','',0,0,0,1,0.031185165824,'20050309085831','79949897998364');
INSERT INTO cur VALUES (3879,14,'1904','{{Jahresliste|1904}}','',122,'Thomas','20050102001650','',0,0,0,1,0.228450088776,'20050315193335','79949897998349');
INSERT INTO cur VALUES (3880,1,'Nancy_Mitford','Bitte nur übersetzte Zitate einstellen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:18, 2. Jan 2005 (UTC)\n\n* ...\n:* (Original engl.: \'\'\"I love children, especially when they cry for then someone takes them away.\"\'\')\n* ...\n:* (Original engl.: \'\'\"To fall in love you have to be in the state of mind for it to take, like a disease.\"\'\')','',122,'Thomas','20050102001817','',0,0,0,1,0.28817090911,'20050102001817','79949897998182');
INSERT INTO cur VALUES (3881,14,'563_v.Chr.','{{Jahresliste|-436}} ','',122,'Thomas','20050102003321','',0,0,1,0,0.256633492191,'20050102003321','79949897996678');
INSERT INTO cur VALUES (3882,14,'483_v.Chr.','{{Jahresliste|-516}} ','',122,'Thomas','20050102003349','',0,0,1,0,0.039640068009,'20050102003349','79949897996650');
INSERT INTO cur VALUES (3883,14,'1856','{{Jahresliste|1856}}','',122,'Thomas','20050102002433','',0,0,0,1,0.640567535154,'20050316091841','79949897997566');
INSERT INTO cur VALUES (3884,14,'1950','{{Jahresliste|1950}}','',122,'Thomas','20050102002453','',0,0,0,1,0.34503957696,'20050314091841','79949897997546');
INSERT INTO cur VALUES (3885,14,'1564','{{Jahresliste|1564}}','',122,'Thomas','20050102002610','',0,0,0,1,0.3259318251,'20050315222615','79949897997389');
INSERT INTO cur VALUES (3886,14,'1616','{{Jahresliste|1616}}','',122,'Thomas','20050102002623','',0,0,0,1,0.524500415683,'20050315222615','79949897997376');
INSERT INTO cur VALUES (3887,14,'1763','{{Jahresliste|1763}}','',122,'Thomas','20050102002710','',0,0,0,1,0.691528891114,'20050226115744','79949897997289');
INSERT INTO cur VALUES (3888,14,'1810','{{Jahresliste|1810}}','',122,'Thomas','20050102002723','',0,0,0,1,0.302662974643,'20050301151802','79949897997276');
INSERT INTO cur VALUES (3889,14,'4_v.Chr.','{{Jahresliste|-995}} ','',122,'Thomas','20050102003546','',0,0,1,0,0.137055733945,'20050313125048','79949897996453');
INSERT INTO cur VALUES (3890,14,'65_n.Chr.','{{Jahresliste|0065}}','',122,'Thomas','20050102002841','',0,0,0,1,0.334361856189,'20050313125048','79949897997158');
INSERT INTO cur VALUES (3891,14,'1452','{{Jahresliste|1452}}','',122,'Thomas','20050102003222','',0,0,0,1,0.126606076724,'20050315230113','79949897996777');
INSERT INTO cur VALUES (3892,14,'1519','{{Jahresliste|1519}}','',122,'Thomas','20050102003239','',0,0,0,1,0.019701319656,'20050315230113','79949897996760');
INSERT INTO cur VALUES (3893,14,'384_v.Chr.','{{Jahresliste|-615}} ','',255,'WhiteLupus','20050102091819','',0,0,1,0,0.315384230823,'20050315222228','79949897908180');
INSERT INTO cur VALUES (3894,14,'322_v.Chr.','{{Jahresliste|-677}} ','',255,'WhiteLupus','20050102091850','',0,0,1,0,0.006626057986,'20050315222228','79949897908149');
INSERT INTO cur VALUES (3895,14,'1685','{{Jahresliste|1685}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102090938','',0,0,0,1,0.649604675221,'20050315221439','79949897909061');
INSERT INTO cur VALUES (3896,14,'1750','{{Jahresliste|1750}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102091003','',0,0,0,1,0.061421793761,'20050203224146','79949897908996');
INSERT INTO cur VALUES (3897,14,'1829','{{Jahresliste|1829}} ','',255,'WhiteLupus','20050102091152','',0,0,0,1,0.014277826744,'20050304220041','79949897908847');
INSERT INTO cur VALUES (3898,14,'354','{{Jahresliste|0354}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102092158','',0,0,0,1,0.154235120511,'20050223225510','79949897907841');
INSERT INTO cur VALUES (3899,14,'430','{{Jahresliste|0430}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102092256','',0,0,0,1,0.120867771396,'20050223225510','79949897907743');
INSERT INTO cur VALUES (3900,14,'1870','{{Jahresliste|1870}} ','',255,'WhiteLupus','20050102092346','',0,0,0,1,0.542493418656,'20050309214559','79949897907653');
INSERT INTO cur VALUES (3901,14,'1907','{{Jahresliste|1907}} ','',255,'WhiteLupus','20050102092524','',0,0,0,1,0.023544675024,'20050310092849','79949897907475');
INSERT INTO cur VALUES (3902,14,'1824','{{Jahresliste|1824}} ','',255,'WhiteLupus','20050102092748','',0,0,0,1,0.371602898779,'20050309211743','79949897907251');
INSERT INTO cur VALUES (3903,14,'1788','{{Jahresliste|1788}} ','',255,'WhiteLupus','20050102092825','',0,0,0,1,0.008714016792,'20050316145314','79949897907174');
INSERT INTO cur VALUES (3904,14,'1561','{{Jahresliste|1561}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102092855','',0,0,0,1,0.032274146149,'20050203003735','79949897907144');
INSERT INTO cur VALUES (3905,14,'1626','{{Jahresliste|1626}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102092934','',0,0,0,1,0.093144931348,'20050220085146','79949897907065');
INSERT INTO cur VALUES (3906,14,'1814','{{Jahresliste|1814}} ','',255,'WhiteLupus','20050102093157','',0,0,0,1,0.173378589231,'20050314204742','79949897906842');
INSERT INTO cur VALUES (3907,14,'1726','{{Jahresliste|1726}} ','',255,'WhiteLupus','20050102093214','',0,0,0,1,0.094336337501,'20050218215245','79949897906785');
INSERT INTO cur VALUES (3908,14,'1729','{{Jahresliste|1729}} ','',255,'WhiteLupus','20050102093340','',0,0,0,1,0.129623892472,'20050302212722','79949897906659');
INSERT INTO cur VALUES (3909,14,'1837','{{Jahresliste|1837}} ','',255,'WhiteLupus','20050102093954','',0,0,0,1,0.556164228142,'20050308110231','79949897906045');
INSERT INTO cur VALUES (3910,14,'1934','{{Jahresliste|1934}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102094437','',0,0,0,1,0.166255242922,'20050310234627','79949897905562');
INSERT INTO cur VALUES (3911,14,'1860','{{Jahresliste|1860}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102094830','',0,0,0,1,0.007083337934,'20050316145314','79949897905169');
INSERT INTO cur VALUES (3912,14,'1966','{{Jahresliste|1966}} ','',255,'WhiteLupus','20050102095050','',0,0,0,1,0.099269027083,'20050315173853','79949897904949');
INSERT INTO cur VALUES (3913,14,'1801','{{Jahresliste|1801}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102095625','',0,0,0,1,0.079813191434,'20050310231036','79949897904374');
INSERT INTO cur VALUES (3914,14,'1913','{{Jahresliste|1913}} ','',255,'WhiteLupus','20050102095659','',0,0,0,1,0.139775828532,'20050316154225','79949897904340');
INSERT INTO cur VALUES (3915,14,'1867','{{Jahresliste|1867}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102095748','',0,0,0,1,0.036280424641,'20050313173438','79949897904251');
INSERT INTO cur VALUES (3916,14,'1960','{{Jahresliste|1960}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102095911','',0,0,0,1,0.88724439719,'20050314204252','79949897904088');
INSERT INTO cur VALUES (3917,14,'1815','{{Jahresliste|1815}} ','',255,'WhiteLupus','20050102100035','',0,0,0,1,0.022115489831,'20050304215754','79949897899964');
INSERT INTO cur VALUES (3918,14,'1732','{{Jahresliste|1732}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102100041','',0,0,0,1,0.102160288259,'20050221005336','79949897899958');
INSERT INTO cur VALUES (3919,0,'Garri_Kasparow','== [[w:Garri Kasparow|Garri Kasparow]] (*1963) == \n\'\'russisch-amerikanischer Schachspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Schach]] ist nicht nur ein [[Sport]], sondern auch eine [[Kunst]] und eine [[Wissenschaft]].\" - \'\'aus \"DER SPIEGEL\", 47/2002\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Gewinnen beim [[Schach]] fördert das [[Selbstvertrauen]]. Beim [[Sexualität|Sex]] spüre ich sowas nicht.\"\n\n[[Kategorie:Person|Kasparow, Garri]]\n[[Kategorie:Mann|Kasparow, Garri]]\n[[Kategorie:Russe|Kasparow, Garri]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Kasparow, Garri]]\n[[Kategorie:Schachspieler|Kasparow, Garri]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1963|G Kasparow, Garri]]','',122,'Thomas','20050221211652','',0,0,1,0,0.077072557045,'20050221211652','79949778788347');
INSERT INTO cur VALUES (3920,14,'1796','{{Jahresliste|1796}} ','',255,'WhiteLupus','20050102100616','',0,0,0,1,0.715967050481,'20050315202145','79949897899383');
INSERT INTO cur VALUES (3921,14,'1827','{{Jahresliste|1827}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102101048','',0,0,0,1,0.108650922225,'20050305230729','79949897898951');
INSERT INTO cur VALUES (3922,14,'1770','{{Jahresliste|1770}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102101115','',0,0,0,1,0.271941331133,'20050305230729','79949897898884');
INSERT INTO cur VALUES (3923,14,'1786','{{Jahresliste|1786}} ','',255,'WhiteLupus','20050102101150','',0,0,0,1,0.139856719268,'20050308110231','79949897898849');
INSERT INTO cur VALUES (3924,14,'1917','{{Jahresliste|1917}} ','',255,'WhiteLupus','20050102101321','',0,0,0,1,0.516056813905,'20050225172249','79949897898678');
INSERT INTO cur VALUES (3925,14,'1375','{{Jahresliste|1375}} ','',255,'WhiteLupus','20050102101611','',0,0,0,1,0.612553998789,'20050102101611','79949897898388');
INSERT INTO cur VALUES (3926,14,'1313','{{Jahresliste|1313}} ','',255,'WhiteLupus','20050102101632','',0,0,0,1,0.265632911218,'20050102101632','79949897898367');
INSERT INTO cur VALUES (3927,14,'1818','{{Jahresliste|1818}} ','',255,'WhiteLupus','20050102102202','',0,0,0,1,0.830060128344,'20050305213432','79949897897797');
INSERT INTO cur VALUES (3928,14,'Schachspieler','[[Kategorie:Beruf]]','neu',329,'Henning.Schröder','20050102102641','',0,0,0,1,0.326900987945,'20050221211705','79949897897358');
INSERT INTO cur VALUES (3929,14,'1609','{{Jahresliste|1609}} ','',255,'WhiteLupus','20050102102911','',0,0,0,1,0.759922809126,'20050205153928','79949897897088');
INSERT INTO cur VALUES (3930,14,'1542','{{Jahresliste|1542}} ','',255,'WhiteLupus','20050102103011','',0,0,0,1,0.005434920294,'20050205153928','79949897896988');
INSERT INTO cur VALUES (3931,14,'1865','{{Jahresliste|1865}} ','',255,'WhiteLupus','20050102103953','',0,0,0,1,0.099698007616,'20050313210838','79949897896046');
INSERT INTO cur VALUES (3932,14,'1090','{{Jahresliste|1090}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102104229','',0,0,0,1,0.462935390518,'20050227165104','79949897895770');
INSERT INTO cur VALUES (3933,14,'1153','{{Jahresliste|1153}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102104348','',0,0,0,1,0.498283241448,'20050227165104','79949897895651');
INSERT INTO cur VALUES (3934,14,'1958','{{Jahresliste|1958}} ','',255,'WhiteLupus','20050102105020','',0,0,0,1,0.099982472983,'20050314133326','79949897894979');
INSERT INTO cur VALUES (3935,14,'1784','{{Jahresliste|1784}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102105714','',0,0,0,1,0.317194382197,'20050308105510','79949897894285');
INSERT INTO cur VALUES (3941,14,'100_v.Chr.','{{Jahresliste|-899}} ','',122,'Thomas','20050102142325','',0,0,1,0,0.077312684947,'20050208220106','79949897857674');
INSERT INTO cur VALUES (3942,15,'Jahr','Kategoriesierung der Geburts- und Todesjahre\n:A - erledigt --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 11:14, 2. Jan 2005 (UTC)\n:B - erledigt --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 11:14, 2. Jan 2005 (UTC)\n:C\n:D\n:E\n:F\n:G\n:H\n:I\n:J\n:K\n:L\n:M\n:N\n:O\n:P\n:Q\n:R\n:S - in Bearbeitung --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 11:14, 2. Jan 2005 (UTC)\n:T\n:U\n:V\n:W\n:X\n:Y\n:Z','',255,'WhiteLupus','20050102111411','',0,0,0,0,0.646690778732,'20050307211248','79949897888588');
INSERT INTO cur VALUES (3945,14,'1642','{{Jahresliste|1642}}','',122,'Thomas','20050102111424','',0,0,0,1,0.231750606653,'20050214213434','79949897888575');
INSERT INTO cur VALUES (3947,0,'Schach','* \"Gewinnen beim Schach fördert das [[Selbstvertrauen]]. Beim [[Sexualität|Sex]] spüre ich sowas nicht.\" - \'\'[[Garri Kasparow]]\'\'\n* \"Ich war zu klein für die Schach-Schülermannschaft!\" - \'\'[[Woody Allen]]\'\'\n* \"Im Schachspiel offenbart sich durchaus, ob jemand [[Phantasie]] und Initiative hat oder nicht.\" - \'\'[[Christian Morgenstern]]\'\'\n* \"Schach ist für mich neben [[Fußball]] der schönste [[Sport]], weil es aufgrund der Figuren auch ein Mannschaftssport ist.\" - \'\'[[Felix Magath]]\'\'\n* \"Schach ist nicht nur ein [[Sport]], sondern auch eine [[Kunst]] und eine [[Wissenschaft]].\" - \'\'[[Garri Kasparow]], \"DER SPIEGEL\", 47/2002\'\'\n* \"Schach ist wie [[Liebe]] - Allein macht es weniger [[Spaß]].\" - \'\'[[Stefan Zweig]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',458,'Nanosmile','20050309193217','',0,0,0,0,0.764397922654,'20050309193217','79949690806782');
INSERT INTO cur VALUES (3948,14,'44_v.Chr.','{{Jahresliste|-955}} ','',122,'Thomas','20050102142419','',0,0,1,0,0.016246371335,'20050208220106','79949897857580');
INSERT INTO cur VALUES (3949,14,'1658','{{Jahresliste|1658}} ','',255,'WhiteLupus','20050102113736','',0,0,0,1,0.200982285708,'20050102113736','79949897886263');
INSERT INTO cur VALUES (3950,14,'1599','{{Jahresliste|1599}} ','',255,'WhiteLupus','20050102113818','',0,0,0,1,0.653201304086,'20050102113818','79949897886181');
INSERT INTO cur VALUES (3951,14,'1684','{{Jahresliste|1684}} ','',255,'WhiteLupus','20050102122343','',0,0,0,1,0.237995174773,'20050226174749','79949897877656');
INSERT INTO cur VALUES (3952,14,'1965','{{Jahresliste|1965}}','',122,'Thomas','20050102122359','',0,0,0,1,0.363652454268,'20050313195829','79949897877640');
INSERT INTO cur VALUES (3953,14,'1606','{{Jahresliste|1606}} ','',255,'WhiteLupus','20050102122407','',0,0,0,1,0.123186702921,'20050226174749','79949897877592');
INSERT INTO cur VALUES (3954,14,'1795','{{Jahresliste|1795}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102122557','',0,0,0,1,0.448133827714,'20050315212142','79949897877442');
INSERT INTO cur VALUES (3955,14,'1819','{{Jahresliste|1819}}','',122,'Thomas','20050102122619','',0,0,0,1,0.222501566556,'20050316155427','79949897877380');
INSERT INTO cur VALUES (3956,14,'1725','{{Jahresliste|1725}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102123003','',0,0,0,1,0.342982728311,'20050302152241','79949897876996');
INSERT INTO cur VALUES (3957,14,'1766','{{Jahresliste|1766}}','',122,'Thomas','20050102123026','',0,0,0,1,0.063175398567,'20050102123026','79949897876973');
INSERT INTO cur VALUES (3958,14,'1798','{{Jahresliste|1798}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102123038','',0,0,0,1,0.861868529937,'20050302152241','79949897876961');
INSERT INTO cur VALUES (3959,14,'1841','{{Jahresliste|1841}} ','',255,'WhiteLupus','20050102123333','',0,0,0,1,0.018348602832,'20050219104611','79949897876666');
INSERT INTO cur VALUES (3960,14,'95_v.Chr.','{{Jahresliste|-904}} ','',122,'Thomas','20050102142342','',0,0,1,0,0.204698197301,'20050102142342','79949897857657');
INSERT INTO cur VALUES (3961,14,'1780','{{Jahresliste|1780}} ','',255,'WhiteLupus','20050102123504','',0,0,0,1,0.013234064081,'20050308233347','79949897876495');
INSERT INTO cur VALUES (3962,14,'46_v.Chr.','{{Jahresliste|-953}} ','',122,'Thomas','20050102142402','',0,0,1,0,0.023689276748,'20050102142402','79949897857597');
INSERT INTO cur VALUES (3963,14,'234_v.Chr.','{{Jahresliste|-765}} ','',122,'Thomas','20050102142134','',0,0,1,0,0.304068315216,'20050313195216','79949897857865');
INSERT INTO cur VALUES (3964,14,'149_v.Chr.','{{Jahresliste|-850}} ','',122,'Thomas','20050102141925','',0,0,1,0,0.643597515867,'20050313195216','79949897858074');
INSERT INTO cur VALUES (3965,14,'1768','{{Jahresliste|1768}}','',122,'Thomas','20050102123904','',0,0,0,1,0.124564371575,'20050306100114','79949897876095');
INSERT INTO cur VALUES (3968,14,'1772','{{Jahresliste|1772}}','',122,'Thomas','20050102124044','',0,0,0,1,0.307052952422,'20050301085218','79949897875955');
INSERT INTO cur VALUES (3969,14,'1741','{{Jahresliste|1741}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102124329','',0,0,0,1,0.209643312948,'20050220144603','79949897875670');
INSERT INTO cur VALUES (3970,14,'1759','{{Jahresliste|1759}}','',122,'Thomas','20050102124413','',0,0,0,1,0.266137057698,'20050316060558','79949897875586');
INSERT INTO cur VALUES (3971,14,'1805','{{Jahresliste|1805}}','',122,'Thomas','20050102124427','',0,0,0,1,0.084652652145,'20050316060558','79949897875572');
INSERT INTO cur VALUES (3972,14,'1781','{{Jahresliste|1781}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102124516','',0,0,0,1,0.060084873526,'20050311114809','79949897875483');
INSERT INTO cur VALUES (3973,14,'1890','{{Jahresliste|1890}} ','',255,'WhiteLupus','20050102124600','',0,0,0,1,0.241096846981,'20050316155427','79949897875399');
INSERT INTO cur VALUES (3974,14,'1826','{{Jahresliste|1826}}','',122,'Thomas','20050102124607','',0,0,0,1,0.006817503258,'20050313233800','79949897875392');
INSERT INTO cur VALUES (3975,14,'1804','{{Jahresliste|1804}}','',122,'Thomas','20050102125127','',0,0,0,1,0.03191338496,'20050316060410','79949897874872');
INSERT INTO cur VALUES (3976,14,'1858','{{Jahresliste|1858}} ','',255,'WhiteLupus','20050102125541','',0,0,0,1,0.011159096957,'20050227135828','79949897874458');
INSERT INTO cur VALUES (3977,14,'1704','{{Jahresliste|1704}} ','',255,'WhiteLupus','20050102130122','',0,0,0,1,0.032362494914,'20050311000639','79949897869877');
INSERT INTO cur VALUES (3979,14,'1901','{{Jahresliste|1901}} ','',255,'WhiteLupus','20050102130253','',0,0,0,1,0.036641304389,'20050315221615','79949897869746');
INSERT INTO cur VALUES (3980,14,'30_n.Chr.','{{Jahresliste|0030}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102130309','',0,0,0,1,0.032017134178,'20050102130309','79949897869690');
INSERT INTO cur VALUES (3981,14,'1848','{{Jahresliste|1848}} ','',255,'WhiteLupus','20050102130441','',0,0,0,1,0.224028194926,'20050309080909','79949897869558');
INSERT INTO cur VALUES (3982,14,'96_n.Chr.','{{Jahresliste|0096}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102130443','',0,0,0,1,0.59414284396,'20050102130443','79949897869556');
INSERT INTO cur VALUES (3983,14,'1872','{{Jahresliste|1872}}','',122,'Thomas','20050102130525','',0,0,0,1,0.186795824311,'20050316105755','79949897869474');
INSERT INTO cur VALUES (3984,14,'1596','{{Jahresliste|1596}} ','',255,'WhiteLupus','20050102130822','',0,0,0,1,0.106515064802,'20050309083849','79949897869177');
INSERT INTO cur VALUES (3985,14,'1540','{{Jahresliste|1540}} ','',255,'WhiteLupus','20050102130846','',0,0,0,1,0.021035956493,'20050102130846','79949897869153');
INSERT INTO cur VALUES (3986,14,'1712','{{Jahresliste|1712}}','',122,'Thomas','20050102130853','',0,0,0,1,0.081483746373,'20050316131830','79949897869146');
INSERT INTO cur VALUES (3987,14,'1792','{{Jahresliste|1792}}','',122,'Thomas','20050102131030','',0,0,0,1,0.88377496479,'20050227012140','79949897868969');
INSERT INTO cur VALUES (3988,14,'1743','{{Jahresliste|1743}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102131152','',0,0,0,1,0.199421307858,'20050221011135','79949897868847');
INSERT INTO cur VALUES (3989,14,'1631','{{Jahresliste|1631}} ','',255,'WhiteLupus','20050102132442','',0,0,0,1,0.260188777764,'20050102132442','79949897867557');
INSERT INTO cur VALUES (3990,14,'1572','{{Jahresliste|1572}} ','',255,'WhiteLupus','20050102132607','',0,0,0,1,0.003013518934,'20050102132607','79949897867392');
INSERT INTO cur VALUES (3991,0,'Arthur_C._Clarke','== [[w:Arthur C. Clarke|Arthur C. Clarke]] (*1917) ==\n\'\'britischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Jede hinreichend fortgeschrittene Technologie ist von [[Magie]] nicht zu unterscheiden.\" - \'\'Clarke\'s Drittes Gesetz\'\'\n:*(original engl.: \'\'\"Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic. \"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Clarke, Arthur C.]]\n[[Kategorie:Mann|Clarke, Arthur C.]]\n[[Kategorie:Brite|Clarke, Arthur C.]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Clarke, Arthur C.]]\n[[Kategorie:1917|G Clarke, Arthur C.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n\n[[en:Arthur C. Clarke]]','',122,'Thomas','20050102133450','',0,0,0,1,0.009813060362,'20050102133450','79949897866549');
INSERT INTO cur VALUES (3994,14,'1761','{{Jahresliste|1761}}','',122,'Thomas','20050102134033','',0,0,0,1,0.678989268072,'20050226163802','79949897865966');
INSERT INTO cur VALUES (3995,14,'1949','{{Jahresliste|1949}}','',122,'Thomas','20050102134710','',0,0,0,1,0.432260834852,'20050312235259','79949897865289');
INSERT INTO cur VALUES (3996,14,'1873','{{Jahresliste|1873}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102134720','',0,0,0,1,0.160925680723,'20050225193604','79949897865279');
INSERT INTO cur VALUES (3997,14,'1790','{{Jahresliste|1790}} ','',255,'WhiteLupus','20050102134742','',0,0,0,1,0.367445765009,'20050224083635','79949897865257');
INSERT INTO cur VALUES (3998,14,'1713','{{Jahresliste|1713}} ','',255,'WhiteLupus','20050102134808','',0,0,0,1,0.289987774598,'20050308105510','79949897865191');
INSERT INTO cur VALUES (3999,14,'1830','{{Jahresliste|1830}} ','',255,'WhiteLupus','20050102134926','',0,0,0,1,0.521774286143,'20050315171810','79949897865073');
INSERT INTO cur VALUES (4000,14,'1650','{{Jahresliste|1650}} ','',255,'WhiteLupus','20050102135205','',0,0,0,1,0.004244674716,'20050309083849','79949897864794');
INSERT INTO cur VALUES (4001,14,'1660','{{Jahresliste|1660}} ','',255,'WhiteLupus','20050102135417','',0,0,0,1,0.124284567179,'20050130113239','79949897864582');
INSERT INTO cur VALUES (4002,14,'1731','{{Jahresliste|1731}} ','',255,'WhiteLupus','20050102135455','',0,0,0,1,0.23350928014,'20050130113239','79949897864544');
INSERT INTO cur VALUES (4003,14,'1809','{{Jahresliste|1809}} ','',255,'WhiteLupus','20050102135648','',0,0,0,1,0.079479095804,'20050313210838','79949897864351');
INSERT INTO cur VALUES (4004,14,'1265','{{Jahresliste|1265}} ','',255,'WhiteLupus','20050102135658','',0,0,0,1,0.272045252433,'20050212223224','79949897864341');
INSERT INTO cur VALUES (4005,14,'1321','{{Jahresliste|1321}} ','',255,'WhiteLupus','20050102135733','',0,0,0,1,0.052163461324,'20050212223224','79949897864266');
INSERT INTO cur VALUES (4006,14,'1769','{{Jahresliste|1769}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102140642','',0,0,0,1,0.229510868411,'20050308125934','79949897859357');
INSERT INTO cur VALUES (4007,14,'287_v.Chr.','{{Jahresliste|-712}} ','',122,'Thomas','20050102141636','',0,0,0,1,0.0170096102,'20050129094027','79949897858363');
INSERT INTO cur VALUES (4008,14,'212_v.Chr.','{{Jahresliste|-787}} ','',122,'Thomas','20050102141711','',0,0,0,1,0.412062100042,'20050129094027','79949897858288');
INSERT INTO cur VALUES (4009,14,'106_v.Chr.','{{Jahresliste|-893}} ','',122,'Thomas','20050102142034','',0,0,0,1,0.615708555568,'20050315124832','79949897857965');
INSERT INTO cur VALUES (4010,14,'43_v.Chr.','{{Jahresliste|-956}} ','',122,'Thomas','20050102142104','',0,0,0,1,0.625040870669,'20050316110613','79949897857895');
INSERT INTO cur VALUES (4011,14,'1643','{{Jahresliste|1643}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102142222','',0,0,1,1,0.11660808285,'20050315205808','79949897857777');
INSERT INTO cur VALUES (4012,14,'1727','{{Jahresliste|1727}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102142255','',0,0,0,1,0.026606996944,'20050315205808','79949897857744');
INSERT INTO cur VALUES (4013,14,'950','{{Jahresliste|0950}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102142954','',0,0,0,1,0.593633966705,'20050102142954','79949897857045');
INSERT INTO cur VALUES (4014,14,'1022','{{Jahresliste|1022}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102143022','',0,0,0,1,0.08619445239,'20050102143022','79949897856977');
INSERT INTO cur VALUES (4015,14,'18_n.Chr.','{{Jahresliste|0018}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102145427','',0,0,0,1,0.32380348462,'20050316110613','79949897854572');
INSERT INTO cur VALUES (4016,0,'Rahel_Varnhagen','== [[w:Rahel Varnhagen|Rahel Varnhagen]] (1771-1833) ==\n\'\'deutsche Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft ==\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Was machen Sie? Nichts. Ich lasse das Leben auf mich regnen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Varnhagen, Rahel]]\n[[Kategorie:Frau|Varnhagen, Rahel]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Varnhagen, Rahel]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1833]]\n[[Kategorie:1771|G Varnhagen, Rahel]]\n[[Kategorie:1833|T Varnhagen, Rahel]]','fomatiert, kategorisiert',329,'Henning.Schröder','20050102165841','',0,0,0,0,0.067027454658,'20050102165841','79949897834158');
INSERT INTO cur VALUES (4017,0,'Rainer_Barzel','== [[w:Rainer Barzel|Rainer Barzel]] (*1924) ==\n\'\'deutscher Politiker\'\'\n\n== Überprüft ==\n* \"... als Politiker machen Sie etwas falsch, wenn Sie nicht 30 Prozent gegen sich haben, übrigens auch in der eigenen Partei.\" \'\'(WELT am SONNTAG) (15.9.)\'\'\n* \"Eine Partei, die Wahlen gewinnen will, muß ... eindeutige Positionen beziehen.\" \'\'(EXPRESS) (29.11.)\'\'\n* \"Jede Regierung hat das Recht, nach zwölf Jahren verschlissen zu sein. Aber jede Opposition hat die Pflicht, nach zwölf Jahren regeneriert zu sein.\" \'\'(BUNTE) (29.8.)\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Als [[Politiker]] sollte man nie ohne Netz turnen.\"\n* \"Wenn einer im Wahlkampf zu schimpfen hat, dann sind es die Wähler, nicht die Politiker.\"\n\n\n[[Kategorie:Person|Barzel, Rainer]]\n[[Kategorie:Mann|Barzel, Rainer]]\n[[Kategorie:Politiker|Barzel, Rainer]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1924|G Barzel, Rainer]]','/* Zugeschrieben */',0,'213.3.84.159','20050221111012','',0,0,0,0,0.466132937921,'20050221111012','79949778888987');
INSERT INTO cur VALUES (4018,0,'Raymond_Thornton_Chandler','== [[w:Raymond Thornton Chandler|Raymond Thornton Chandler]] (1888-1959) ==\n\'\'US-amerikanischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft ==\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alkohol ist wie die Liebe: der erste Kuss ist berauschend, der zweite vertraut, der dritte Routine. Danach zieht man das Mädchen nur noch aus.\"\n* \"Hollywood ist eine Stadt mit der Persönlichkeit eines Pappbechers.\"\n* \"Je älter ich werde, desto mehr bin ich davon überzeugt, dass es die so genannten perfekten Morde nicht gibt.\"\n\n\n[[Kategorie:Person|Chandler, Raymond Thornton]]\n[[Kategorie:Mann|Chandler, Raymond Thornton]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Chandler, Raymond Thornton]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1959]]\n[[Kategorie:1888|G Chandler, Raymond Thornton]]\n[[Kategorie:1959|T Chandler, Raymond Thornton]]','formatiert, kategorisiert',329,'Henning.Schröder','20050102171041','',0,0,0,0,0.212238825032,'20050102171041','79949897828958');
INSERT INTO cur VALUES (4019,0,'Reinhard_Mey','== [[w:Reinhard Mey|Reinhard Mey]] (*1942) ==\n\'\'deutscher Liedermacher\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ein Schlager ist nur gut, wenn er sich gut verkauft. Ein Chanson kann ein Meisterwerk sein, auch wenn es nur drei Kunden findet.\" - \'\'in \"DER SPIEGEL\" 6/99\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Je kaputter die Welt draussen, desto heiler muss sie zu Hause sein.\"\n\n[[Kategorie:Person|Mey, Reinhard]]\n[[Kategorie:Mann|Mey, Reinhard]]\n[[Kategorie:Liedermacher|Mey, Reinhard]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1942|G Mey, Reinhard]]','/* Überprüft */ Quelle',122,'Thomas','20050102172452','',0,0,0,0,0.22892487095,'20050102172452','79949897827547');
INSERT INTO cur VALUES (4020,0,'Reinhold_Messner','== [[w:Reinhold Messner|Reinhold Messner]] (*1944) ==\n\'\'italienischer Bergsteiger, Abenteurer und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft ==\n* \"Das Matterhorn stinkt, das kann sich niemand vorstellen. Es riecht nach der Pisse und dem Kot der vielen Leute, die da rumklettern.\" - \'\'EXPRESS\'\'\n* \"Der Yeti ist ein [[Tier]] mit vier Beinen. Oft geht es nur auf zweien, wie ein Bär. Ein erwachsener Yeti ist 2,20 Meter groß, hat ein helles Fell und frisst Yaks.\" - \'\'BUNTE\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der Sieg über die [[Angst]], das ist auch ein Glücksgefühl, in dem ich mir nahe bin.\"\n* \"[[Natur]] in der Form wilder Landschaft ist der beste Spiegel unserer [[Seele]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Messner, Reinhold]]\n[[Kategorie:Mann|Messner, Reinhold]]\n[[Kategorie:Bergsteiger|Messner, Reinhold]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Messner, Reinhold]]\n[[Kategorie:1944|G Messner, Reinhold]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */ Link',122,'Thomas','20050126210511','',0,0,0,0,0.106252382432,'20050126210511','79949873789488');
INSERT INTO cur VALUES (4021,0,'Richard_Avedon','== [[w:Richard Avedon|Richard Avedon]] (1923-2004) ==\n\'\'US-amerikanischer Fotograf\'\'\n\n== Überprüft ==\n* \"Eine Fotografie zeigt nie die Wahrheit.\" \'\'(DER SPIEGEL) (19.9.)\'\'\n* \"Ich habe die Frauen immer geliebt, und ich brauche sie in meinem Leben.\" \'\'(DER SPIEGEL) (19.9.)\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n\n[[Kategorie:Person|Avedon, Richard]]\n[[Kategorie:Mann|Avedon, Richard]]\n[[Kategorie:Fotograf|Avedon, Richard]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2004]]\n[[Kategorie:1923|G Avedon, Richard]]\n[[Kategorie:2004|T Avedon, Richard]]','formatiert, kategorisiert',329,'Henning.Schröder','20050102172519','',0,0,0,0,0.390909387741,'20050102172519','79949897827480');
INSERT INTO cur VALUES (4022,0,'Richard_von_Weizsäcker','== [[w:Richard von Weizsäcker|Richard von Weizsäcker]] (*1920) == \n\'\'deutscher Politiker\'\'\n\n== Überprüft ==\n* \"Nur eine [[solidarität|solidarische]] Welt kann eine [[Gerechtigkeit|gerechte]] und [[Frieden|friedvolle]] Welt sein.\" - \'\'Verantwortung für sozialen Fortschritt, Gerechtigkeit und Menschenrechte, 1986\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Staat]], das sind wir selber.\"\n* \"Eine [[Partei]] ist, wie die lateinische Wurzel des Wortes besagt, nicht das Ganze, sondern Teil des Ganzen.\"\n* \"[[Patriotismus]] ist [[Liebe]] zu den Seinen; [[Nationalismus]] ist [[Hass]] auf die anderen.\"\n* \"Von den [[China|Chinesen]] könnten wir einiges lernen. Man hat mir gesagt, sie hätten ein und dasselbe [[Schrift]]zeichen für die [[Krise]] und für die [[Chance]].\"\n* \"Wir haben keine andere Wahl, als den Umweltschutz zur Wachstumsindustrie zu machen und dafür zu sorgen, dass die Marktpreise die ökologische Wahrheit sagen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Weizsäcker, Richard von]]\n[[Kategorie:Mann|Weizsäcker, Richard von]]\n[[Kategorie:Politiker|Weizsäcker, Richard von]]\n[[Kategorie:1920|G Weizsäcker, Richard von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050308122748','',0,0,0,0,0.119482863679,'20050308122748','79949691877251');
INSERT INTO cur VALUES (4023,14,'1771','{{Jahresliste|1771}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102165928','',0,0,0,1,0.00838897023,'20050309080909','79949897834071');
INSERT INTO cur VALUES (4024,14,'1833','{{Jahresliste|1833}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102170022','',0,0,0,1,0.268897624287,'20050226150052','79949897829977');
INSERT INTO cur VALUES (4025,0,'Richard_Nixon','== [[w:Richard Nixon|Richard Nixon]] (1913-1994) ==\n\'\'US-amerikanischer Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[China]] ist dabei, zu erwachen, und es könnte bald die [[Welt]] bewegen.\" - \'\'So verlieren wir den Frieden\'\'\n* \"Sowjetrußland ist ein eigentümliches, faszinierendes Amalgam von Vergangenheit und Gegenwart, und man muß seine Vergangenheit verstehen, wenn man seine Gegenwart begreifen will.\" - \'\'So verlieren wir den Frieden\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[China|Chinesen]] brauchen zwei Pinselstriche, um das Wort \"Krise\" zuschreiben. Ein Pinselstrich steht für Gefahr, der andere für Gelegenheit.\"\n* \"Eine Frau sollte nicht zu intelligent sein, sonst läßt sie ihren Mann wie eine Niete aussehen.\"\n* \"Ich weiß, dass Sie glauben, Sie verstünden, was Sie denken, was ich gesagt habe; aber ich bin mir nicht sicher, ob Sie begreifen, dass das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich meine.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"I know that you believe you understand what you think I said, but I am not sure you realize that what you heard is not what I meant.\"\'\')\n* \"Wenn es etwas gibt, was ich tun will bevor ich sterbe, dann ist es, nach [[China]] zu gehen. Wenn ich es nicht tue, dann will ich, daß meine Kinder es tun.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"If there is anything I want to do before I die, it is to go to China. If I don\'t, I want my children to.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Nixon, Richard]]\n[[Kategorie:Mann|Nixon, Richard]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Nixon, Richard]]\n[[Kategorie:Politiker|Nixon, Richard]]\n[[Kategorie:1913|G Nixon, Richard]]\n[[Kategorie:1994|T Nixon, Richard]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1994]]','',458,'Nanosmile','20050221013631','',0,0,1,0,0.414288495433,'20050221013631','79949778986368');
INSERT INTO cur VALUES (4026,1,'Reinhard_Mey','Dieser Satz kein Verb. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 17:21, 2. Jan 2005 (UTC)\n\n* \"Antrag auf Erteilung eines Antragsformulars.\" \'\'(Lied, Titel)\'\'','',122,'Thomas','20050102172136','',0,0,0,1,0.013798331453,'20050102172136','79949897827863');
INSERT INTO cur VALUES (4027,14,'Bergsteiger','[[Kategorie:Beruf]]','neu',329,'Henning.Schröder','20050102172139','',0,0,0,1,0.094447419114,'20050126210511','79949897827860');
INSERT INTO cur VALUES (4028,0,'Barmherzigkeit','* \"Barmherzigkeit ist leichter zu üben als [[Gerechtigkeit]].\" - \'\'[[Sully Prudhomme]], Gedanken\'\'\n* \"Hebt euch eure [[Prinzipien]] für die wenigen Augenblicke im Leben auf, in denen es auf Prinzipien ankommt. Für das meiste genügt ein wenig Barmherzigkeit.\" - \'\'[[Albert Camus]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',0,'83.77.204.193','20050210182453','',0,0,0,0,0.780797742059,'20050210182453','79949789817546');
INSERT INTO cur VALUES (4029,14,'1880','{{Jahresliste|1880}} ','',255,'WhiteLupus','20050102172929','',0,0,0,1,0.124494908796,'20050315234316','79949897827070');
INSERT INTO cur VALUES (4031,14,'1820','{{Jahresliste|1820}} ','',255,'WhiteLupus','20050102174247','',0,0,0,1,0.017814065019,'20050220182412','79949897825752');
INSERT INTO cur VALUES (4032,14,'1782','{{Jahresliste|1782}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102174357','',0,0,0,1,5.0851023e-05,'20050315230305','79949897825642');
INSERT INTO cur VALUES (4033,14,'Filmregisseur','[[Kategorie:Beruf]]','neu',329,'Henning.Schröder','20050102174704','',0,0,0,1,0.372445308949,'20050311113955','79949897825295');
INSERT INTO cur VALUES (4034,14,'169_v.Chr.','{{Jahresliste|-830}} ','',255,'WhiteLupus','20050102174720','',0,0,0,1,0.108615586469,'20050115114800','79949897825279');
INSERT INTO cur VALUES (4035,14,'239_v.Chr.','{{Jahresliste|-760}} ','',255,'WhiteLupus','20050102174841','',0,0,0,1,0.69281478201,'20050115114800','79949897825158');
INSERT INTO cur VALUES (4036,14,'1756','{{Jahresliste|1756}}','',122,'Thomas','20050102175453','',0,0,0,1,0.754678358891,'20050203222920','79949897824546');
INSERT INTO cur VALUES (4037,14,'1791','{{Jahresliste|1791}}','',122,'Thomas','20050102175527','',0,0,0,1,0.574479481748,'20050226192714','79949897824472');
INSERT INTO cur VALUES (4038,14,'460_v.Chr.','{{Jahresliste|-539}} ','',255,'WhiteLupus','20050102175635','',0,0,0,1,0.400311130267,'20050312231406','79949897824364');
INSERT INTO cur VALUES (4039,14,'550_v.Chr.','{{Jahresliste|-449}} ','',122,'Thomas','20050102193407','',0,0,1,0,0.295527831944,'20050304173344','79949897806592');
INSERT INTO cur VALUES (4040,14,'1623','{{Jahresliste|1623}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102175939','',0,0,0,1,0.4768224877,'20050315205343','79949897824060');
INSERT INTO cur VALUES (4041,14,'1662','{{Jahresliste|1662}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102180023','',0,0,0,1,0.184767858444,'20050315205343','79949897819976');
INSERT INTO cur VALUES (4042,14,'138','{{Jahresliste|0138}}','',255,'WhiteLupus','20050102180140','',0,0,0,1,0.058530192156,'20050311203600','79949897819859');
INSERT INTO cur VALUES (4043,14,'50_n.Chr.','{{Jahresliste|0050}}','',255,'WhiteLupus','20050102180319','',0,0,0,1,0.830269887923,'20050311203600','79949897819680');
INSERT INTO cur VALUES (4044,14,'270_v.Chr.','{{Jahresliste|-729}} ','',122,'Thomas','20050102193735','',0,0,1,0,0.067095297561,'20050308113221','79949897806264');
INSERT INTO cur VALUES (4046,14,'1755','{{Jahresliste|1755}}','',122,'Thomas','20050102180917','',0,0,0,1,0.105270729819,'20050313173651','79949897819082');
INSERT INTO cur VALUES (4047,14,'1304','{{Jahresliste|1304}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102181014','',0,0,0,1,0.153073711424,'20050114162645','79949897818985');
INSERT INTO cur VALUES (4048,14,'1374','{{Jahresliste|1374}}','typo',329,'Henning.Schröder','20050102181125','',0,0,1,0,0.350456833659,'20050114162645','79949897818874');
INSERT INTO cur VALUES (4049,14,'1533','{{Jahresliste|1533}}','',122,'Thomas','20050102181117','',0,0,0,1,0.112364012021,'20050311105731','79949897818882');
INSERT INTO cur VALUES (4050,14,'1592','{{Jahresliste|1582}}','',122,'Thomas','20050102181155','',0,0,0,1,0.233879573872,'20050311105731','79949897818844');
INSERT INTO cur VALUES (4051,14,'1800','{{Jahresliste|1800}}','',122,'Thomas','20050102181352','',0,0,0,1,0.047516921696,'20050227154332','79949897818647');
INSERT INTO cur VALUES (4052,14,'1364','{{Jahresliste|1364}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102181811','',0,0,0,1,0.178335002429,'20050102181811','79949897818188');
INSERT INTO cur VALUES (4053,14,'1430','{{Jahresliste|1430}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102181852','',0,0,0,1,0.072475395903,'20050102181852','79949897818147');
INSERT INTO cur VALUES (4054,14,'1622','{{Jahresliste|1622}}','',122,'Thomas','20050102181951','',0,0,1,0,0.001860878226,'20050227194050','79949897818048');
INSERT INTO cur VALUES (4056,14,'1673','{{Jahresliste|1673}}','',122,'Thomas','20050102182021','',0,0,0,1,0.081295151843,'20050227194050','79949897817978');
INSERT INTO cur VALUES (4057,14,'1466','{{Jahresliste|1466}}','',255,'WhiteLupus','20050102182110','',0,0,0,1,0.115625607116,'20050310223753','79949897817889');
INSERT INTO cur VALUES (4058,14,'1536','{{Jahresliste|1536}}','',255,'WhiteLupus','20050102182253','',0,0,1,1,0.326297930424,'20050310223753','79949897817746');
INSERT INTO cur VALUES (4059,14,'325_v.Chr.','{{Jahresliste|-674}} ','',122,'Thomas','20050102193711','',0,0,1,0,0.067627640031,'20050130130348','79949897806288');
INSERT INTO cur VALUES (4060,14,'480_v.Chr.','{{Jahresliste|-519}} ','',122,'Thomas','20050102193440','',0,0,1,0,0.400258966016,'20050316153843','79949897806559');
INSERT INTO cur VALUES (4061,14,'265_v.Chr.','{{Jahresliste|-734}} ','',122,'Thomas','20050102193801','',0,0,1,0,0.355681609786,'20050130130348','79949897806198');
INSERT INTO cur VALUES (4062,14,'427_v.Chr.','{{Jahresliste|-572}} ','',122,'Thomas','20050102193526','',0,0,1,0,0.120260286971,'20050312205047','79949897806473');
INSERT INTO cur VALUES (4064,14,'1608','{{Jahresliste|1608}}','',122,'Thomas','20050102183022','',0,0,0,1,0.033853240724,'20050130152802','79949897816977');
INSERT INTO cur VALUES (4065,14,'1674','{{Jahresliste|1674}}','',122,'Thomas','20050102183056','',0,0,0,1,0.569782380097,'20050130152802','79949897816943');
INSERT INTO cur VALUES (4067,14,'254_v.Chr.','{{Jahresliste|-745}} ','',122,'Thomas','20050102193823','',0,0,1,0,0.409466265305,'20050102193823','79949897806176');
INSERT INTO cur VALUES (4068,14,'184_v.Chr.','{{Jahresliste|-815}} ','',122,'Thomas','20050102193901','',0,0,1,0,0.11880841137,'20050102193901','79949897806098');
INSERT INTO cur VALUES (4069,14,'23_n.Chr.','{{Jahresliste|0023}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102183821','',0,0,0,1,0.00104682415,'20050227010155','79949897816178');
INSERT INTO cur VALUES (4070,14,'79_n.Chr.','{{Jahresliste|0079}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102183909','',0,0,0,1,0.198383796264,'20050227010155','79949897816090');
INSERT INTO cur VALUES (4073,14,'113','{{Jahresliste|0113}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102184703','',0,0,0,1,0.040890049869,'20050102184703','79949897815296');
INSERT INTO cur VALUES (4074,14,'45_n.Chr.','{{Jahresliste|0045}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102185000','',0,0,0,1,0.078861364164,'20050219141747','79949897814999');
INSERT INTO cur VALUES (4075,14,'125','{{Jahresliste|0125}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102185056','',0,0,0,1,0.615496223604,'20050219141747','79949897814943');
INSERT INTO cur VALUES (4076,14,'1721','{{Jahresliste|1721}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102185724','',0,0,0,1,0.362681694245,'20050102185724','79949897814275');
INSERT INTO cur VALUES (4077,14,'1764','{{Jahresliste|1764}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102185801','',0,0,0,1,0.034834825013,'20050102185801','79949897814198');
INSERT INTO cur VALUES (4078,14,'1475','{{Jahresliste|1475}}','',122,'Thomas','20050102190912','',0,0,0,1,0.435816082364,'20050121121315','79949897809087');
INSERT INTO cur VALUES (4079,14,'372_v.Chr.','{{Jahresliste|-627}} ','',122,'Thomas','20050102193340','',0,0,1,0,0.070101561211,'20050104142453','79949897806659');
INSERT INTO cur VALUES (4080,14,'289_v.Chr.','{{Jahresliste|-710}} ','',122,'Thomas','20050102193252','',0,0,1,0,0.042762853469,'20050104142453','79949897806747');
INSERT INTO cur VALUES (4081,14,'341_v.Chr.','{{Jahresliste|-658}} ','',122,'Thomas','20050102215525','',0,0,0,1,0.457737966834,'20050102215525','79949897784474');
INSERT INTO cur VALUES (4082,14,'293_v.Chr.','{{Jahresliste|-706}} ','',122,'Thomas','20050102215604','',0,0,0,1,0.659480457668,'20050102215604','79949897784395');
INSERT INTO cur VALUES (4083,14,'1855','{{Jahresliste|1855}}','',122,'Thomas','20050102220649','',0,0,0,1,0.165872876239,'20050220212757','79949897779350');
INSERT INTO cur VALUES (4085,14,'1869','{{Jahresliste|1869}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102221316','',0,0,0,1,0.363959496364,'20050313144304','79949897778683');
INSERT INTO cur VALUES (4086,14,'121','{{Jahresliste|0121}}','',122,'Thomas','20050102221531','',0,0,0,1,0.680041592471,'20050203101944','79949897778468');
INSERT INTO cur VALUES (4087,14,'180','{{Jahresliste|0180}}','',122,'Thomas','20050102221552','',0,0,0,1,0.047694643135,'20050203101944','79949897778447');
INSERT INTO cur VALUES (4088,14,'1601','{{Jahresliste|1601}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102221946','',0,0,0,1,0.095368575918,'20050315221439','79949897778053');
INSERT INTO cur VALUES (4089,14,'1665','{{Jahresliste|1665}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102222012','',0,0,0,1,0.006150747387,'20050102222012','79949897777987');
INSERT INTO cur VALUES (4090,14,'1707','{{Jahresliste|1707}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102222712','',0,0,0,1,0.241598544589,'20050102222712','79949897777287');
INSERT INTO cur VALUES (4091,1,'Günter_Grass','Ohne genauere Erklärung sagt dieser Satz nichts aus. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:34, 2. Jan 2005 (UTC)\n\n* \"Oskar, halt\'s Maul und trink Rotwein!\"','',122,'Thomas','20050102223418','',0,0,0,1,0.085331770112,'20050102223418','79949897776581');
INSERT INTO cur VALUES (4092,14,'1567','{{Jahresliste|1567}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102230822','',0,0,0,1,0.062832281434,'20050102230822','79949897769177');
INSERT INTO cur VALUES (4093,14,'1200','{{Jahresliste|1200}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102230942','',0,0,0,1,0.125306525537,'20050308103051','79949897769057');
INSERT INTO cur VALUES (4094,14,'1240','{{Jahresliste|1240}}','neu',329,'Henning.Schröder','20050102231012','',0,0,0,1,0.171177872871,'20050308103051','79949897768987');
INSERT INTO cur VALUES (4095,2,'Fubar','Postet hier gelegentlich.\n\n\'\'Dieser Artikel entstand nur um das hässliche rot beim Beutzernamen wezubekommen :-)\'\'','',352,'Fubar','20050102232840','',0,0,0,1,0.00374511497,'20050102232840','79949897767159');
INSERT INTO cur VALUES (4097,14,'1749','{{Jahresliste|1749}}','',255,'WhiteLupus','20050103073012','',0,0,0,1,0.1565445613,'20050315234950','79949896926987');
INSERT INTO cur VALUES (4098,14,'1728','{{Jahresliste|1728}}','',255,'WhiteLupus','20050103073310','',0,0,1,1,0.295249167345,'20050103073310','79949896926689');
INSERT INTO cur VALUES (4099,14,'1774','{{Jahresliste|1774}}','',255,'WhiteLupus','20050103073346','',0,0,0,1,0.480817325781,'20050103073346','79949896926653');
INSERT INTO cur VALUES (4100,14,'1748','{{Jahresliste|1748}}','',255,'WhiteLupus','20050103073613','',0,0,0,1,0.001151451486,'20050103073613','79949896926386');
INSERT INTO cur VALUES (4101,14,'604','{{Jahresliste|0604}}','',255,'WhiteLupus','20050103074513','',0,0,0,1,0.005807849726,'20050103074513','79949896925486');
INSERT INTO cur VALUES (4102,14,'540','{{Jahresliste|0540}}','',255,'WhiteLupus','20050103074539','',0,0,0,1,0.402800759408,'20050103074539','79949896925460');
INSERT INTO cur VALUES (4103,14,'1625','{{Jahresliste|1625}}','',255,'WhiteLupus','20050103074713','',0,0,0,1,0.218654668475,'20050103074713','79949896925286');
INSERT INTO cur VALUES (4104,14,'1676','{{Jahresliste|1676}}','',255,'WhiteLupus','20050103074733','',0,0,0,1,0.00723547561,'20050103074733','79949896925266');
INSERT INTO cur VALUES (4105,14,'1664','{{Jahresliste|1664}}','',255,'WhiteLupus','20050103075435','',0,0,0,1,0.787078398224,'20050103075435','79949896924564');
INSERT INTO cur VALUES (4106,0,'Thomas_Edward_Lawrence','== [[w:Thomas Edward Lawrence|Thomas Edward Lawrence]] (1888-1935) == \n\'\'englischer Archäologe und Schriftsteller\'\'
\ngenannt: \'\'Lawrence von Arabien\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein [[Weg|Pfad]], dem nur wenige folgen, führt zu höherem als eine Straße die tausende gehen.\"\n\n\n\n[[Kategorie:Person|Lawrence, Thomas Edward]]\n[[Kategorie:Mann|Lawrence, Thomas Edward]]\n[[Kategorie:Engländer|Lawrence, Thomas Edward]]\n[[Kategorie:Archäologe|Lawrence, Thomas Edward]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Lawrence, Thomas Edward]]\n[[Kategorie:1888|G Lawrence, Thomas Edward]]\n[[Kategorie:1935|T Lawrence, Thomas Edward]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1935]]','Link',122,'Thomas','20050103155453','',0,0,0,0,0.393003827344,'20050103155453','79949896844546');
INSERT INTO cur VALUES (4107,14,'Archäologe','[[Kategorie:Beruf|Archaeologe]]','',122,'Thomas','20050125231845','',0,0,1,0,0.235562908113,'20050125231845','79949874768154');
INSERT INTO cur VALUES (4108,0,'Lawrence_von_Arabien','#REDIRECT [[Thomas Edward Lawrence]]','(redirect)',255,'WhiteLupus','20050103145018','',0,1,0,1,0.116294674818,'20050103145018','79949896854981');
INSERT INTO cur VALUES (4109,14,'347_v.Chr.','{{Jahresliste|-652}} ','Erneut erfasst',122,'Thomas','20050103155938','',0,0,0,1,0.201480171871,'20050312205047','79949896844061');
INSERT INTO cur VALUES (4110,14,'58_n.Chr.','{{Jahresliste|0058}}','Erneut erfasst',122,'Thomas','20050103160315','',0,0,0,1,0.480707054447,'20050215104024','79949896839684');
INSERT INTO cur VALUES (4111,14,'61_n.Chr.','{{Jahresliste|0061}}','Erneut erfasst',122,'Thomas','20050103160443','',0,0,0,1,0.16810778068,'20050103160443','79949896839556');
INSERT INTO cur VALUES (4112,14,'1778','{{Jahresliste|1778}}','Erneut erfasst',122,'Thomas','20050103160709','',0,0,0,1,0.136479944914,'20050316131830','79949896839290');
INSERT INTO cur VALUES (4113,14,'1875','{{Jahresliste|1875}}','Erneut erfasst',122,'Thomas','20050103160942','',0,0,0,1,0.04043113677,'20050315123451','79949896839057');
INSERT INTO cur VALUES (4114,14,'1898','{{Jahresliste|1898}}','Erneut erfasst',122,'Thomas','20050103161054','',0,0,0,1,0.693884615717,'20050315222813','79949896838945');
INSERT INTO cur VALUES (4115,14,'1846','{{Jahresliste|1846}}','Erneut erfasst',122,'Thomas','20050103161313','',0,0,0,1,0.045877523908,'20050103161313','79949896838686');
INSERT INTO cur VALUES (4116,14,'1842','{{Jahresliste|1842}}','Erneut erfasst',122,'Thomas','20050103161610','',0,0,0,1,0.239571089414,'20050315194249','79949896838389');
INSERT INTO cur VALUES (4117,14,'1811','{{Jahresliste|1811}}','Erneut erfasst',122,'Thomas','20050103161741','',0,0,0,1,0.004649059061,'20050310155929','79949896838258');
INSERT INTO cur VALUES (4118,14,'342_v.Chr.','{{Jahresliste|-657}}','Neufassung',255,'WhiteLupus','20050103173830','',0,0,0,1,0.014560099282,'20050308113221','79949896826169');
INSERT INTO cur VALUES (4119,0,'Mike_Krüger','== [[w:Mike Krüger|Mike Krüger]] (*1951) ==\n\'\'deutscher Schauspieler und Sänger\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Ehebruch]] ist, wenn zwei falsche Personen das Richtige tun.\"\n\n[[Kategorie:Person|Krueger, Mike]]\n[[Kategorie:Mann|Krueger, Mike]]\n[[Kategorie:Deutscher|Krueger, Mike]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Krueger, Mike]]\n[[Kategorie:Sänger|Krueger, Mike]]\n[[Kategorie:1951|G Krueger, Mike]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Neu erfasst',122,'Thomas','20050103203055','',0,0,0,1,0.08443718823,'20050103203055','79949896796944');
INSERT INTO cur VALUES (4120,14,'1483','{{Jahresliste|1483}}','',122,'Thomas','20050103205140','',0,0,0,1,0.111374332639,'20050308232343','79949896794859');
INSERT INTO cur VALUES (4121,14,'1546','{{Jahresliste|1546}}','',122,'Thomas','20050103205239','',0,0,0,1,0.103658822342,'20050308232343','79949896794760');
INSERT INTO cur VALUES (4122,14,'1120','{{Jahresliste|1120}}','',122,'Thomas','20050103205758','',0,0,0,1,0.121874294213,'20050103205758','79949896794241');
INSERT INTO cur VALUES (4123,14,'1180','{{Jahresliste|1180}}','',122,'Thomas','20050103205901','',0,0,0,1,0.090165670247,'20050103205901','79949896794098');
INSERT INTO cur VALUES (4124,14,'1845','{{Jahresliste|1845}}','',122,'Thomas','20050103210040','',0,0,0,1,0.179728240556,'20050202211350','79949896789959');
INSERT INTO cur VALUES (4125,14,'1604','{{Jahresliste|1604}}','',122,'Thomas','20050103211653','',0,0,0,1,0.017616425767,'20050315175757','79949896788346');
INSERT INTO cur VALUES (4126,14,'1655','{{Jahresliste|1655}}','',122,'Thomas','20050103211740','',0,0,0,1,0.011402567104,'20050315175757','79949896788259');
INSERT INTO cur VALUES (4127,14,'1652','{{Jahresliste|1652}}','',122,'Thomas','20050103212213','',0,0,0,1,0.099797616732,'20050218214745','79949896787786');
INSERT INTO cur VALUES (4128,14,'1722','{{Jahresliste|1722}}','',122,'Thomas','20050103212413','',0,0,0,1,0.050091210219,'20050218214745','79949896787586');
INSERT INTO cur VALUES (4129,0,'Mary_Poppins','==[[w:Mary Poppins|Mary Poppins]]==\n(amerikanischer Spielfilm, 1964)\n\n* Regie: Robert Stevenson\n* Drehbuch: P.L. Travers, Bill Walsh und Don Da Gradi\n* Darsteller:\n: Mary Poppins - Julie Andrews\n: Bert - Dick Van Dyke\n: Mr. Dawes, Sr. - Dick Van Dyke\n: Michael Banks - Matthew Garber\n: Jane Banks - Karen Dotrice\n: Onkel Albert - Ed Wynn\n\n----\n\n*\'\'Mary Poppins\'\': \"Supercalifragilistischexpialigetisch\" (\"Supercalifragilisticexpialidocious\")\n\n*\'\'Bert\'\': \"Bert nimmt sich eurer an, wie euer eigener Vater. Nun, wer ist hinter euch her?\" \'\'Jane\'\': \"Unser Vati.\" (\"Bert will take care of you. Like I was your own father. Now who\'s after you?\" - \"Father is.\")\n\n*\'\'Bert\'\': \"Ich kenne einen Mann mit einem Holzbein namens Smith.\" - \'\'Onkel Albert\'\': \"Und wie hieß sein anderes Bein?\" (\"I know a man with a wooden leg named Smith.\" - \"What\'s the name of his other leg?\"\n\n*\'\'Michael\'\': \"Ich brauche es, um die Vögel zu füttern.\" - \'\'Mr. Dawes Sr.\'\': \"Unsinn, Junge. Füttere die Vögel und was bekommst du? Fette Vögel!\" (\"I want it to feed the birds.\" - \"Fiddlesticks, Boy. Feed the birds and what have you got? Fat birds.\")\n\n*\'\'Mr. Banks\'\' :\"Ich hasse es, wenn der Lauf der Dinge durch Tatsachen beeinträchtigt wird.\"\n\n[[Kategorie:Film-Zitate]]','/* [[w:Mary Poppins|Mary Poppins]] */',0,'212.243.82.72','20050131123356','',0,0,0,0,0.024858312012,'20050131123356','79949868876643');
INSERT INTO cur VALUES (4130,10,'Neue_Seiten','\n\n[[Aufklärung]] ·\n[[Friedrich Christoph Oetinger]] ·\n[[Wirkung]] ·\n[[Gelassenheit]] ·\n[[Ursache]] ·\n[[Grund]] ·\n[[Ozean]] ·\n[[Berg]] ·\n[[Gipfel]] ·\n[[Katherine Mansfield]] ·\n[[Dasein]] ·\n[[Vincent Auriol]] · \n[[Dieb]] ·\n[[Hunter S. Thompson]] ·\n[[Nähe]] ·\n[[Karl Lagerfeld]] ·\n[[Alain Souchon]] ·\n[[Meister]] ·\n[[Brutalität]] ·\n[[Wort]] ·\n[[Unternehmen]]','+1',458,'Nanosmile','20050316003349','',0,0,0,0,0.032663386667,'20050316003349','79949683996650');
INSERT INTO cur VALUES (4133,3,'Feliz','Hallo Feliz! Zum Glück ist das System nicht immer so träge. Nanchmal läuft es etwas harzig für ein paar Stunden; die gegenwärtigen Antwortzeiten (oder müsste man sagen: Lieferfristen) sind nicht mehr normal. Seit gestern Abend kann man fast nicht mehr arbeiten, ohne Schreikrämpfe zu kriegen. Mit Wikipedia übrigens auch nicht; die basteln vermutlich am Server herum. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 15:37, 4. Jan 2005 (UTC)','',122,'Thomas','20050104153756','',0,0,0,0,0.321268056642,'20050104153756','79949895846243');
INSERT INTO cur VALUES (4134,0,'Meng-tzu','#redirect [[Meng Zi]]','redirect',255,'WhiteLupus','20050104141644','',0,1,0,1,0.394028598421,'20050104141644','79949895858355');
INSERT INTO cur VALUES (4135,0,'Inquisition','* \"Die [[Zensur]] ist die schändlichere von zwei Schwestern. Die ältere heißt Inquisition. Die Zensur ist das lebendige Eingeständnis der Herrschenden, daß sie nur verdummte Sklaven treten, aber keine freien Völker regieren können.\" - \'\'[[Johann Nepomuk Nestroy]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050104225534','',0,0,0,1,0.272835056508,'20050104225534','79949895774465');
INSERT INTO cur VALUES (4136,0,'Matthias_Claudius','== [[w:Matthias Claudius|Matthias Claudius]] (1740-1815) ==\n\'\'deutscher Dichter und Journalist\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Sage nicht alles, was du weißt, aber wisse alles, was du sagst.\" - \'\'Brief an seinen Sohn Johannes, 1799\'\'\n* \"Was hülf mir Kron\' und Land und [[Gold]] und [[Ehre]]? // Die könnten mich nicht freun! // s\'ist leider [[Krieg]] - und ich begehre // Nicht schuld daran zu sein!\" - \'\'aus dem Gedicht \"Kriegslied\"\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Beurteile einen Menschen lieber nach seinen Handlungen als nach seinen Worten; denn viele handeln schlecht und sprechen vortrefflich.\"\n* \"Das Staunen ist eine [[Sehnsucht]] nach [[Wissen]].\"\n* \"Die Freiheit besteht darin, dass man alles tun kann, was einem anderen nicht schadet.\"\n* \"Die Wahrheit richtet sich nicht nach uns, wir müssen uns nach ihr richten.\"\n* \"Die Welt ist ein Schauplatz. Du kommst, siehst und gehst vorüber.\"\n* \"Jeder ist seines Glückes Schmied.\"\n* \"Mache nicht schnell jemand zu deinem Freund, ist er’s aber einmal, so muß er’s mit allen seinen Fehlern sein.\"\n* \"Niemand ist [[Freiheit|frei]], der nicht über sich selbst Herr ist.\"\n* \"Sitze nicht, wo die [[Spott|Spötter]] sitzen, denn sie sind die elendsten unter allen Kreaturen. Nicht die [[Bigotterie|frömmelnden]], aber die frommen Menschen achte und gehe ihnen nach.\"\n* \"Tue das Gute vor dich hin und bekümmere dich nicht, was daraus werden wird.\"\n* \"Was einer ist, was einer war, beim Scheiden wird es offenbar.\"\n\n== Weblinks ==\n* [http://www.zitate-datenbank.service-itzehoe.de/menu/autor/162/1/matthias_claudius zitate-datenbank]\n\n[[Kategorie:Person|Claudius, Matthias]]\n[[Kategorie:Mann|Claudius, Matthias]]\n[[Kategorie:Deutscher|Claudius, Matthias]]\n[[Kategorie:Dichter|Claudius, Matthias]]\n[[Kategorie:Journalist|Claudius, Matthias]]\n[[Kategorie:1740|G Claudius, Matthias]]\n[[Kategorie:1815|T Claudius, Matthias]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1815]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050124161416','',0,0,0,0,0.899743103868,'20050124161416','79949875838583');
INSERT INTO cur VALUES (4137,14,'1740','{{Jahresliste|1740}}','',122,'Thomas','20050104231422','',0,0,0,1,0.017110148314,'20050124161425','79949895768577');
INSERT INTO cur VALUES (4138,14,'1742','{{Jahresliste|1742}}','Typo',122,'Thomas','20050104232929','',0,0,0,0,0.832890879997,'20050313133916','79949895767070');
INSERT INTO cur VALUES (4139,0,'Barbara_Bush','== [[w:Barbara Pierce Bush|Barbara Pierce Bush]] (*1925) ==\n\'\'ehemalige US-amerikanische First Lady\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Krieg]] ist nicht nett.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"War is not nice.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Bush, Barbara]]\n[[Kategorie:Frau|Bush, Barbara]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Bush, Barbara]]\n[[Kategorie:1925|G Bush, Barbara]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n\n[[en:Barbara Bush]]','',122,'Thomas','20050221005541','',0,0,1,0,0.57850681589,'20050221005541','79949778994458');
INSERT INTO cur VALUES (4140,14,'1724','{{Jahresliste|1724}}','',255,'WhiteLupus','20050105083430','',0,0,0,1,0.340208024501,'20050316060410','79949894916569');
INSERT INTO cur VALUES (4141,5,'Portal','Wir sollten im Portal mehr schreiben :) -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 09:32, 5. Jan 2005 (UTC)\n\nGut, dann lege ich mal von außen los: ich arbeite im Wiktionary mit, wo zur Zeit eine Diskussion läuft, ob bzw. inwieweit wir Sprichwörter (also Sätze wie \"Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.\") als eigene Einträge aufnehmen sollen ([http://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Meinungsbild]). Ich persönlich bin der Meinung, daß ein Wörterbuch mit Sprichwörter-Einträgen (im Gegensatz zu solchen für Redewendungen) überfrachtet würde, und habe angeregt, daß so etwas doch sehr starke Verwandtschaft mit Zitaten aufweist - ergo doch ins Wikiquote könnte. Wie seht \'\'\'Ihr\'\'\' das denn so? Ich habe mit Überraschung festgestellt, daß es bei Euch gar keine heißen Diskussionen um irgendwas zu geben scheint. Vielleicht ist das mal ein Anlaß?\n\nÜbrigens gleich noch eine weitere Frage: wie haltet Ihr es denn mit Verlinkungen auf anderssprachige Wikiquotes? Macht Ihr Links dorthin, damit man Übersetzungen finden kann?\n\nLaßt mal was von Euch hören! Viele Grüße, Florian v. Savigny--[[Benutzer:217.80.51.252|217.80.51.252]] 21:06, 3. Feb 2005 (UTC)\n\n:Wir sammeln hier Sprichwörter und sind froh über jedes das dazu kommt. Das es hier keine heissen Diskussionen gibt liegt darn, das es hier nur 6 Leute gibt die mitmachen. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 21:26, 3. Feb 2005 (UTC)\n\n:Hallo Florian! Die Originaltexte zu den deutschen Übersetzungen erfassen wir selber; auf gleichbedeutende Artikel in anderen Wikiquotes machen wir Links - aber zu wenig konsequent. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:58, 3. Feb 2005 (UTC)','',122,'Thomas','20050203215802','',0,0,0,0,0.283894489071,'20050203215802','79949796784197');
INSERT INTO cur VALUES (4142,1,'Todesstrafe','Dieses Bibelzitat ist m.E. hier falsch untergebracht; der Text hat nur indirekt mit dem Thema Todesstrafe einen Zusammenhang. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:17, 5. Jan 2005 (UTC)\n\n* \"Christus ist gestorben für unsere Sünden gemäß der Schrift.\" (Die Bibel, 1. Brief des [[Paulus]] an die [[1. Korintherbrief|Korinther]] 15, Vers 3; das urchristliche [[Bekenntnis]] verkündet, dass [[Jesus Christus]] die Todesstrafe für alle Menschen übernommen und damit endgültig entkräftet hat).\n\n\nNein: Denn \"gestorben\" bezieht sich hier wie auch sonst im Neuen Testament auf die Kreuzigung. Also auf die Todesstrafe, die Jesus nach urchristlicher Auffassung stellvertretend für alle erlitten und übernommen hat. Indem Gott ihn auferweckt hat, hat er die Todesstrafe entkräftet und ihre Überwindung als endgültigen Gotteswillen herausgestellt: Das ist exakt der tiefste Grund für die Ablehnung der Todesstrafe durch die reformatorischen Kirchen heute. Nicht bloß irgendwelche Menschenrechtsideale, sondern der Kern des christlichen Glaubens selber ist der Grund dafür: Das sollte schon in wenigstens einem Bibelwort mal ansatzweise deutlich werden.\n--[[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 03:30, 8. Jan 2005 (UTC)\n\n:Dass Jesus zum Tod verurteil wurde ist allgemein bekannt, und ich verstehe dein Einwand. Und trotzdem passt das Bibelzitat nicht zum Thema Todesstrafe, weil es selbst mit deine zusätzliche Erklärung nur indirekt mit der Todesstrafe zu tun hat. Der Grund, weshalb ich (und vermutlich die meisten Menschen) die Todesstrafe ablehne, ist übrigens bloß irgendein Menschenrechtsideal. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:04, 8. Jan 2005 (UTC)\n\n\nDas ist ja auch völlig OK; das Wörtchen \"bloß\" war ja nicht abwertend gemeint. Es ist halt für die Kirchen wichtig, dass die Argumentationsbasis gegen die Todesstrafe nicht nur eine allgemeine, auch sonst vertretene und vertretbare Menschenwürde ist, sondern die konkrete, theologisch zentrale Aussage: Gott hat in der Übernahme des Todesurteils die Todesstrafe entkräftet. Für die Auseinandersetzung mit den Biblizisten, die in den USA, aber auch hier zunehmen und fast immer für die Todesstrafe sind, ist das ganz schön wichtig!\n\nUnd was das Zitat selber angeht: Das Wort \"gestorben\" bezieht sich in urchristlichen Bekenntnisaussagen wirklich immer auf diesen Tod der Hinrichtung am Kreuz, nicht auf irgendeinen Tod. Es hat also wirklich ganz direkt mit der Todesstrafe zu tun. Kannst Du mir ruhig glauben. Ansonsten musst Du gar nichts glauben. Jesusfreund --[[Benutzer:217.83.38.42|217.83.38.42]] 23:12, 12. Jan 2005 (UTC)','',0,'217.83.38.42','20050112231256','',0,0,0,0,0.137919621169,'20050112231256','79949887768743');
INSERT INTO cur VALUES (4143,14,'1646','{{Jahresliste|1646}}','',122,'Thomas','20050105110258','',0,0,0,1,0.067835401766,'20050105110258','79949894889741');
INSERT INTO cur VALUES (4144,14,'1716','{{Jahresliste|1716}}','',122,'Thomas','20050105110331','',0,0,0,1,0.171006196637,'20050105110331','79949894889668');
INSERT INTO cur VALUES (4145,0,'Fluch','* \"Wer seinem [[Vater]] oder seiner [[Mutter]] flucht, dessen Leuchte wird erlöschen in tiefster [[Finsternis]]!\" - \'\'Sprüche 20,20\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',99,'Claudia','20050105111331','',0,0,0,0,0.471985181718,'20050105111331','79949894888668');
INSERT INTO cur VALUES (4149,2,'Hawe','\'\'\'[[w:Benutzer:Hawe|Hans-Werner]]\'\'\'','Link',336,'Hawe','20050105123748','',0,0,0,1,0.439918431823,'20050105123748','79949894876251');
INSERT INTO cur VALUES (4150,1,'Goldfinger','Zur rückgängig gemachten Änderung von 217.230.62.200 am 5.1.2004: Ich weiss nicht, wie der Text in der deutschen Fassung des Films lautet, aber \"expect\" ist mit \"erwarten\" eindeutig besser übersetzt als mit \"wollen\". --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 12:51, 5. Jan 2005 (UTC)','',122,'Thomas','20050105125115','',0,0,0,1,0.045675655902,'20050105125115','79949894874884');
INSERT INTO cur VALUES (4151,0,'Plan','* \"Es ist eine der Hauptaufgaben des [[Wettbewerb]]s, zu zeigen, welche Pläne falsch sind.\" - \'\'[[Friedrich August von Hayek]]\'\'\n* \"Pläne sind unwichtig, aber Planen ist alles.\" - \'\'[[Dwight D. Eisenhower]], Rede bei der National Defense Executive Reserve Conference in Washington, DC am 14. November 1957\'\'\n* \"Planung bedeutet, den [[Zufall]] durch den [[Irrtum]] zu ersetzen.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\' \n* \"Was nicht in meinem Plan lag, das hat in [[Gott]]es Plan gelegen.\" - \'\'[[Edith Stein]]\'\' \n\n[[Kategorie:Thema]]','Originaltext bei der Person',122,'Thomas','20050315225718','',0,0,0,0,0.193537498239,'20050315225718','79949684774281');
INSERT INTO cur VALUES (4153,1,'Eitelkeit','==Löschen von Informationen==\nDie Version vom 29.12.04 18:43 (und die jetzt wiederhergestellte) enthält zum Eintrag aus George Sands \'\'Lelia\'\' weitere Informationen, die ohne Begründung unter der Zusammenfassung \'\'Format\'\' gelöscht wurden.\n\nDa es sich bei Lelia um einen Roman handelt, wird das Zitat natürlich nicht George Sand zugeschrieben, sondern korrekterweise der sie aussprechenden Romanfigur Lelia, unabhängig davon, wie autobiographisch inspiriert der Roman sein mag. (\"Mir wird von alledem so dumm, als ging mir ein Mühlrad im Kopf herum.\" - Niemand wird wohl ernsthaft diese Aussage der Person Goethe, sondern nur dem angehenden Studenten in Goethes \'\'Faust\'\' zuschreiben.)\n\nDie genannte Version enthielt ebenfalls die genaue Literaturstelle in der deutschen Ausgabe. Das halte ich grundsätzlich für nützlich und wünschenswert. Es steht in Übereinstimmung mit den [[Wikiquote:Richtlinien|Wikiquote-Richtlinien]] und entspricht auch den Regeln aus [[w:Wikipedia:Literatur|Wikipedia:Literatur]].\n\nIst es hier wirklich üblich, dass nützliche Informationen ohne Begründung gelöscht werden ? Gruß --[[Benutzer:Hawe|Hawe]] 13:28, 5. Jan 2005 (UTC)\n\n* Nein, das hat vielmehr an der Art der Erfassung gelegen, weil Leila den Satz im Roman \"Leila\" spricht. Ich werde die Quelle wieder entsprechend ergänzen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:48, 5. Jan 2005 (UTC)\n: Nachtrag: Man kann eine Quelle auch zu exakt angeben. Seitenzahlen z.B. sind nur von Nutzen, wenn man die genaue Ausgabe des kennt. Schau mal, ob du mit der gemachten Änderung leben kannst, wenn sie analog [[Goethe]] und allen anderen Zitatet hier erfasst ist. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:52, 5. Jan 2005 (UTC)\n\n\nHallo Thomas, hej, es macht keinen Spaß, hier mitzuarbeiten,\nwenn die eigenen Beiträge nach 20 Minuten von dir wieder gelöscht werden.\nDu hast auch dieses Mal \'\'\'nicht\'\'\' begründet, warum du das tust,\nsondern nur zum Ausdruck gebracht, dass dich die Verwendung der Verben\n\"spricht\" oder \"schreibt\" stört.\nDas darf m.E. kein Kriterium sein. Ebensowenig ist es ein Kriterium,\nob ich \"damit leben kann\" oder nicht.\nVielmehr erhöht jede Information, solange sie in klarer Sprache daherkommt,\nden Nutzwert von Wikiquote. Im Einzelnen:\n\n\"schreibt Lelia an Stenio in:\" vermittelt dem interessierten Laien einen ersten Eindruck,\naus welchem Zusammenhang das Zitat stammt. \"\'\'\"Lelia\" /Lelia\'\'\" dürfte dagegen den wenigsten\nverständlich sein.\n\nEine Literaturangabe - je vollständiger, umso besser - hilft dem wissenschaftlich Arbeitenden\nbeim Nachschlagen, Nachlesen, Nachprüfen ... Die Seitenangabe bezieht sich auf die genannte Ausgabe!\n\nIch bitte darum, solche unbegründeten Löschaktionen in Zukunft doch zu unterlassen. --[[Benutzer:Hawe|Hawe]] 11:21, 7. Jan 2005 (UTC)\n\n:Das sind keine unbegründeten Löschaktionen sondern der Versuch, hier eine klare Linie beizubehalten. Wir bemühen und, alle Zitate nach dem gleichen Muster zu erfassen, so auch dieses. Für wissenschaftliche Recherchen sind Quellenangaben wie deine nützlich, aber darum kann und soll es hier nicht gehen. Ich könnte sonst meine Ausgabe von \"Leila\" aus dem Regal nehmen und die Seitenzahl, die ich gefunden habe, auch noch hinten anfügen. So ginge das Zitat in all dem Quellengerangel unter.\n:Die Quellenangabe \n::\'\'[[George Sand]]\'\', \"Lelia\" / Lelia\'\'\n:ist genauso verständlich wie\n::\'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Faust I\" / Mephisto\'\'.\n:Es ist hier nicht von Bedeutung, zu wem Mephisto spricht, in welchem Raum sich die Szene abspielt und wer sonst noch dabeisteht.\n:Verstehe mich nicht falsch, es geht nicht darum, deine Ansicht in Frage zu stellen. Aber die Art, wie du diese Quelle erfasst hast, entspricht nicht dem hier überall verwendeten Schema. Wir können das verwendete Schema gerne in Frage stellen und uns fortan an deine Variante halten, aber das muss zuerst abgewogen und entschieden werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:48, 7. Jan 2005 (UTC)\n\n\n::Na endlich - ein Argument. Dir geht es also um \"eine klare Linie\" und die Ausrichtung an einem \"Muster\". Nun, für Struktur und klare Linie bin ich immer zu haben. Ich stelle aber in Frage, daß es ein festes Schema bereits gibt. Denn:\n::* Wo ist das genannte Muster abgelegt ? Wo ist das Schema beschrieben ?\n::* \"überall verwendet\" ? - Vielleicht nur deshalb, weil du alles, was nicht \'\'Deinem\'\' Schema entspricht, rauswirfst ? (Ich habe schon bemerkt, dass du hier sehr aktiv bist - ist ja auch löblich, erst einmal.)\n::* Es gibt die [[Wikiquote:Richtlinien]], die - sinnvollerweise - genaue Quellenangaben (schon aus rechtlichen Gründen) und z.B. auch die alphabetische Sortierung der Zitate einfordern. Beides wird im \"überall verwendeten Schema\" \'\'\'nicht\'\'\' eingehalten!\n\n::\"wissenschaftliche Recherchen [...] darum kann und soll es hier nicht gehen\" - Wieso nicht ? Wikiquote hat dieses Potential ! Wikiquote ohne Recherchemöglichkeiten aber wird eine Spielwiese ohne Nutzwert bleiben.\n\n::Das sollte erstmal für eine Diskussion reichen, und es wäre schön, wenn auch noch andere zu dem Thema etwas zu sagen hätten.\n\n::2 Fragen noch zum Schluss:\n::* Wer ist \"Wir\" ? und\n::* Von wem \"muss [...] entschieden werden\" ?\n\n::Gruß --[[Benutzer:Hawe|Hawe]] 14:20, 12. Jan 2005 (UTC)\n\n:::Hallo Hawe! Nicht beschrieben, aber vorgezeigt ist das Muster bisher lediglich in [[:Vorlage:Person]]. Im Bereich der Dokumentation gibt es noch einiges zu tun.\n:::Es ist nicht so, dass ich mein Muster durchdrücke, sondern dass ich mich an das Muster halte, das vor ein paar Monaten festgelegt wurde von den Leuten, die damals mitgeredet haben. Es ist nicht mein ursprünglich bevorzugtes Muster, aber ich habe mich daran gewöhnt und halte mich daran. Mit recht grossen Aufwand wurde es nachträglich \"überall\" angepasst und seit dann durchgezogen, wie du sehr einfach überprüfen kannst. \n:::Dass nicht überall Quellen vorhanden sind, liegt in der Vorgehensweise. Natürlich soll im Idealfall jedes Zitat mit einer Quelle versehen werden - aber es ist ja nicht so, dass ein Zitat ohne Quelle \"Scheisse\" und \"nichts wert\" ist, wie hin und wieder ein Zwischenrufer meint einwerfen zu müssen. Jedermann kann sich beliebige Zitate unter \"Zugewiesen\" zur Brust nehmen, die Quelle suchen und sie nach \"Überprüft\" verschieben. Das ist die Idee der Sache. Nur macht das keiner - und schon gar nicht diejenigen, die so auf Quellenangaben beharren. (Einzige Ausnahme ist der anonyme User, der regelmässig die Zitate von Tucholsky überprüft.)\n:::Was die Genauigkeit der Quellenangabe betrifft, gibt es m.E. verschiedene Stufen. Nimm z.B. das Zitat von [[Theodor Gottlieb von Hippel]]. Hier ist die Quellenangabe in deinem Sinn sehr ausführlich und angebracht. Es ist von Bedeutung, wann, wo und warum er das so und nicht anders gesagt hat. Unbedingt angebracht sind Quellenangaben z.B. bei Aussagen von Politikern, vor allem dann, wenn man beim Lesen nicht recht glauben kann, dass der \"sowas tatsächlich gesagt haben soll\". Nicht angebracht ist eine Erklärung zur Rahmenhandlung bei Zitaten aus Romanen und Bühnenstücken. Die Angabe der Person, der Szene oder des Kapitels soll hier reichen. Wenn jemand nicht weiss, um was es bei Goethes Faust geht, dann muss er das woanders nachlesen. Es ist durchaus üblich, den Romanautor als Quelle zu nennen. Das von dir eingetragene Zitat ist nun mal von George Sand, und nicht von Leila. Genau wie bei Faust wird bei der Quellenangabe \'\'Goethe, \"Faust I\", Mephisto\'\' jedermann wissen, wie das zu interpretieren ist. Jemand, der das nicht sofort weiss, ist auch nicht in der Lage, jemals bis zu diesem Zitat in Wikiquote vorzustossen.\n:::\"Wir\" sind diejenigen, die hier regelmässig mithelfen, mitreden und einen gewissen Überblick haben. Jeder kann sich dazugesellen, mitarbeiten und mitreden. Weniger gern gesehen sind naturgemäss die Mitredenden, die nicht mitarbeiten wollen. Das ist in jeder Firma so: Wenn einer am ersten Arbeitstag glaubt, gute Tips zur Verbesserung der Firmenstruktur geben zu müssen, wird er abblitzen - selbst wenn seine Vorschläge berechtigt sein sollten.\n:::Entschieden wird von allen, die mitdenken und mitreden (im Moment sind wohl einige Leute im Urlaub). Je weiter das Projekt voranschreitet, umso aufwendiger wird es, einen Vorschlag zur Umgestaltung in die Tat umzusetzen - und umso besser muss jemand argumentieren, wenn er seine Idee verwirklicht sehen will. Leider sind die Leute mit den \"guten Ideen\" oftmals nicht eben erpicht darauf, selber Hand anzulegen. Dass alles nach dem gleichem Muster erfasst werden sollte, wird niemand bestreiten. Ich habe zudem im Sinn, gelegentlich einen Spider zu bauen, der periodisch die Seiten durchkämmt und nach unverlinkten Begriffen oder falsch plazierten Zitaten sucht. Dabei wird es sehr hilfreich sein, dass alles gleich erfasst wird. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 15:18, 12. Jan 2005 (UTC)\n\n\n::::Hallo Thomas, danke für die ausführliche Antwort. Ich will auch nicht weiter auf die Nervern gehen, denn ich werde sicher kein Leistungsträger der Wikiquote werden, sondern nur gelegentlich etwas beisteuern. Also wenn [[Vorlage:Person]] und [[Vorlage:Thema]] die Meßlatten sind, so will ich mich auch daran halten. Das ändert aber nicht an meiner Überzeugung, dass mehr Information, auch auf Kosten der Form, der Wikiquote nur gut tun würde.\n\n::::Eine letzte Frage noch: Wenn über das Muster vor einigen Monaten diskutiert worden ist, müsste das doch irgendwo nachzulesen sein; ich hätte das bei [[Wikiquote_Diskussion:Richtlinien]] vermutet, doch da war leider nichts zu finden. Gibt es eine solche Stelle ? - Oder seid \"Ihr\" auch physisch am gleichen Ort und könnt live diskutieren ? Gruß --[[Benutzer:Hawe|Hawe]] 19:54, 14. Jan 2005 (UTC)\n\n::::P.S.:Von mir aus kann diese Diskussion auch nach [[Wikiquote_Diskussion:Richtlinien]] verschoben oder kopiert werden, vielleicht mit einer anderen Überschrift.\n\n:::::Wenn sie hier angerissen wurde, führen wir sie (hiermit) hier zu Ende. So wird sich später niemand mehr erinnern können, wo wir darüber \"geredet\" haben... :-) Es gibt wie gesagt noch vieles zu tun, u.a. eben eine genaue Formulierung von Richtlinen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:40, 14. Jan 2005 (UTC)','/* Löschen von Informationen */',122,'Thomas','20050114214048','',0,0,0,0,0.025410973011,'20050308120019','79949885785951');
INSERT INTO cur VALUES (4154,0,'Dwight_D._Eisenhower','== [[w:Dwight D. Eisenhower|Dwight D. Eisenhower]] (1890-1962) ==\n\'\'US-amerikanischer Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Plan|Pläne]] sind unwichtig, aber Planen ist alles.\" - \'\'Rede bei der National Defense Executive Reserve Conference in Washington DC, 14. November 1957\'\'\n**(Original engl.: \'\'\"Plans are worthless, but planning is everything.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Jagd nach dem Sündenbock ist die einfachste.\"\n* \"[[Geld]] und [[Waffen]] sind kein Ersatz für [[Gehirn]] und [[Willenskraft|Willensstärke]].\"\n**(Original engl.: \'\'\"Dollars and guns are no substitutes for brains and will power.\"\'\')\n* \"Wir sind nur dadurch [[erfolg]]reich, dass wir uns im [[Leben]] oder im [[Krieg]] oder wo auch immer ein einzelnes beherrschendes [[Ziel]] setzen, und diesem Ziel alle anderen Überlegungen unterordnen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Eisenhower, Dwight D.]]\n[[Kategorie:Mann|Eisenhower, Dwight D.]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Eisenhower, Dwight D.]]\n[[Kategorie:Politiker|Eisenhower, Dwight D.]]\n[[Kategorie:1890|G Eisenhower, Dwight D.]]\n[[Kategorie:1962|T Eisenhower, Dwight D.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1962]]\n\n[[en:Dwight D. Eisenhower]]','',122,'Thomas','20050315225822','',0,0,1,0,0.252948707558,'20050315225822','79949684774177');
INSERT INTO cur VALUES (4155,0,'Die_fabelhafte_Welt_der_Amelie','[[w:Die fabelhafte Welt der Amelie|Die fabelhafte Welt der Amelie]] ist ein französischer Spielfilm\n\n* Regie: Jean-Pierre Jeunet\n* Hauptdarsteller:\n** Audrey Tautou als Amelie Poulain \n** Mathieu Kassovitz als Nino Quincampoix\n\n----\n\n*\"Ohne dich wären die Gefühle von heute nur die leere Hülle der Gefühle von damals.\"\n*\"Kritiker sind Kakteen, die von ihren Stacheln leben inmitten von Geiern, die von ihren Federn leben.\"\n\n\n[[Kategorie:Film-Zitate]]','Punkte',495,'Lehmann','20050310164457','',0,0,1,0,0.009621603529,'20050310164457','79949689835542');
INSERT INTO cur VALUES (4156,0,'Michail_Wassiljewitsch_Lomonossow','== [[w:Michail Wassiljewitsch Lomonossow|Michail Wassiljewitsch Lomonossow]] (1711-1765) ==\n\'\'russischer Universalgelehrter, Schriftsteller und Historiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Mathematik]] muss man schon deswegen studieren, weil sie die Gedanken ordnet.\"\n* \"Man schreibt unklar über das, was man sich klar vorstellt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Lomonossow, Michail]] \n[[Kategorie:Mann|Lomonossow, Michail]] \n[[Kategorie:Russe|Lomonossow, Michail]] \n[[Kategorie:Gelehrter|Lomonossow, Michail]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Lomonossow, Michail]]\n[[Kategorie:Historiker|Lomonossow, Michail]]\n[[Kategorie:1711|G Lomonossow, Michail]]\n[[Kategorie:1765|T Lomonossow, Michail]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1765]]','Kategorisiert',122,'Thomas','20050105152033','',0,0,0,0,0.098843011498,'20050105152033','79949894847966');
INSERT INTO cur VALUES (4157,14,'1613','{{Jahresliste|1613}}','',122,'Thomas','20050105150128','',0,0,0,1,0.045097051796,'20050313134424','79949894849871');
INSERT INTO cur VALUES (4158,14,'1680','{{Jahresliste|1680}}','',122,'Thomas','20050105150332','',0,0,0,1,0.357891025176,'20050313134424','79949894849667');
INSERT INTO cur VALUES (4159,14,'1730','{{Jahresliste|1730}}','',122,'Thomas','20050105150644','',0,0,0,1,0.401383804152,'20050105150644','79949894849355');
INSERT INTO cur VALUES (4160,14,'1645','{{Jahresliste|1645}}','',122,'Thomas','20050105151020','',0,0,0,1,0.005202691517,'20050220130507','79949894848979');
INSERT INTO cur VALUES (4161,14,'1696','{{Jahresliste|1696}}','',122,'Thomas','20050105151049','',0,0,0,1,0.305660564112,'20050220130507','79949894848950');
INSERT INTO cur VALUES (4162,14,'1711','{{Jahresliste|1711}}','',122,'Thomas','20050105152314','',0,0,0,1,0.030506090666,'20050203141311','79949894847685');
INSERT INTO cur VALUES (4163,14,'1765','{{Jahresliste|1765}}','',122,'Thomas','20050105153220','',0,0,0,0,0.14060089365,'20050105153220','79949894846779');
INSERT INTO cur VALUES (4164,14,'1451','{{Jahresliste|1451}}','',255,'WhiteLupus','20050105162633','',0,0,0,1,0.196151340805,'20050208075354','79949894837366');
INSERT INTO cur VALUES (4165,14,'1230','{{Jahresliste|1230}}','',255,'WhiteLupus','20050105162647','',0,0,0,1,0.038996707425,'20050105162647','79949894837352');
INSERT INTO cur VALUES (4166,14,'551_v.Chr.','{{Jahresliste|-448}}','',255,'WhiteLupus','20050105162712','',0,0,0,1,0.055456131521,'20050315221535','79949894837287');
INSERT INTO cur VALUES (4167,14,'1506','{{Jahresliste|1506}}','',255,'WhiteLupus','20050105162943','',0,0,0,1,0.006272154793,'20050208075354','79949894837056');
INSERT INTO cur VALUES (4168,14,'479_v.Chr.','{{Jahresliste|-520}}','',255,'WhiteLupus','20050105163005','',0,0,0,1,0.393806991697,'20050315221535','79949894836994');
INSERT INTO cur VALUES (4169,14,'1287','{{Jahresliste|1287}}','',255,'WhiteLupus','20050105163012','',0,0,0,1,0.366251303019,'20050105163012','79949894836987');
INSERT INTO cur VALUES (4171,0,'Gründlichkeit','==Zitate==\n* \"Fleißige Gelehrte werfen den genialen Leichtsinn und Mangel an Gründlichkeit vor - die genialen schelten jene pedantische und kleinliche Schuster - die Wissenschaft kommt ohne beide nicht aus.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Treffen [[Einfalt]] und Gründlichkeit zusammen, entsteht [[Verwaltung]].\" - \'\'[[Oliver Hassencamp]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Kategorie korrigiert',122,'Thomas','20050105183643','',0,0,0,0,0.008903778846,'20050105183643','79949894816356');
INSERT INTO cur VALUES (4172,0,'Einfalt','==Zitate==\n* \"Treffen Einfalt und [[Gründlichkeit]] zusammen, entsteht [[Verwaltung]].\" - \'\'[[Oliver Hassencamp]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Dummheit]]\n[[Kategorie:Thema]]','Kategorie korrigiert',122,'Thomas','20050105183611','',0,0,0,0,0.262181622156,'20050105183611','79949894816388');
INSERT INTO cur VALUES (4173,0,'Verwaltung','==Zitate==\n* \"Treffen [[Einfalt]] und [[Gründlichkeit]] zusammen, entsteht Verwaltung.\" - \'\'[[Oliver Hassencamp]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Kategorie korrigiert',122,'Thomas','20050105183726','',0,0,0,0,0.153775295493,'20050105183726','79949894816273');
INSERT INTO cur VALUES (4174,2,'Matthias','\n== Informationen über Matt1971 ==\n\'\'\'Matthias Sebulke\'\'\' (München) - wikiaktiv seit 2004; \n
Elektronische Postadresse: wiki@sebulke.org\n\n===Wiki-Aktivitäten ===\n*[http://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Hauptseite Wiktionary\\Deutsch] - Nutzername: [http://de.wiktionary.org/wiki/Benutzer:Matthias.Sebulke Matthias.Sebulke]\n*[http://wikipedia.org Wikipedia \\ Englisch] - Nutzername: [http://en.wikipedia.org/wiki/User:Scriberius Scriberius]\n*[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Botschaft Wikipedia-Botschaft Englisch]\n\n===Internetpräsenzen
(Selektion)===\n* [http://sebulke.org Leitseite]\n* [http://internetseiten.tk Verzeichnis von Publikationen im Internet - Partielle Prospektion der Publikationen im Netz]\n----\n-- 06:12, 6. Jan 2005 (UTC)','',0,'217.235.218.73','20050106051710','',0,0,0,0,0.251666124905,'20050106051710','79949893948289');
INSERT INTO cur VALUES (4175,0,'Lebensart','== Zitate ==\n* \"Heldenhaftigkeit ist eine Todesart, keine Lebensart.\" - \'\'[[Gabriel Laub]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]\n{{wikipedia}}','Änderungen von 83.164.2.238 rückgängig gemacht und letzte Version von Thomas wiederhergestellt',122,'Thomas','20050113235456','',0,0,1,0,0.367875424332,'20050113235456','79949886764543');
INSERT INTO cur VALUES (4176,0,'Walter_Hagen-Groll','== [[w:Walter Hagen-Groll|Walter Hagen-Groll]] (*1927) ==\n\'\'deutscher Dirigent und Chorleiter\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich wollte nie ein Millionär sein. Ich wollte bloß leben wie einer.\"\n\n[[Kategorie:Person|Hagen-Groll, Walter]]\n[[Kategorie:Mann|Hagen-Groll, Walter]]\n[[Kategorie:Deutscher|Hagen-Groll, Walter]]\n[[Kategorie:Dirigent|Hagen-Groll, Walter]]\n[[Kategorie:Chorleiter|Hagen-Groll, Walter]]\n[[Kategorie:1927|G Hagen-Groll, Walter]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050109011738','',0,0,1,0,0.178802144586,'20050109011738','79949890988261');
INSERT INTO cur VALUES (4177,14,'Chorleiter','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Musiker]]','',122,'Thomas','20050105185309','',0,0,0,1,0.252261486995,'20050109011742','79949894814690');
INSERT INTO cur VALUES (4178,0,'Held','* \"Der [[Feigheit|Feigling]] stirbt tausend Tode, der Held aber nur einen.\" - \'\'[[William Shakespeare]], \"Julius Cäsar\"\'\'\n* \"Ein Held kann man sein, auch ohne die [[Erde]] zu verwüsten.\" - \'\'[[Nicolas Boileau-Despréaux]]\'\'\n* \"Ich mag keine Helden. Sie machen mir zu viel [[Lärm]] in der Welt.\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n* \"Je mehr Bürger mit [[Zivilcourage]] ein Land hat, desto weniger Helden wird es einmal brauchen.\" - \'\'[[Franca Magnani]]\'\'\n* \"Kein Heroen-[[Verehrung|Verehrer]] verfügt über irgendwelche inneren [[Wert]]e.\" - \'\'[[Edgar Allen Poe]], Marginalien\'\'\n* \"Unglücklich das Land, das Helden nötig hat.\" - \'\'[[Bertolt Brecht]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Heldentum]]
\nVergleiche auch: [[Feigling]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050210210208','',0,0,0,0,0.641927617749,'20050210210249','79949789789791');
INSERT INTO cur VALUES (4179,0,'Schuld','== Zitate ==\n* \"Dass [[Mensch]]en in Schuld geraten, ist schlimm; aber sich schuldig zu fühlen und nicht an [[Vergebung]] glauben zu können, - das ist die [[Hölle]].\" - \'\'[[Eugen Drewermann]], Ich steige hinab in die Barke der Sonne\'\'\n* \"Der [[Richter]] wird verurteilt, wenn ein Schuldiger freigesprochen wird.\" - \'\'[[Publilius Syrus]], Sentenzen\'\'\n* \"Ich bin mir keiner Schuld bewusst. Ich war an keinem Verbrechen beteiligt. Ich habe nur meinem [[Vaterland]] gedient, mein ganzes Leben lang.\" - \'\'[[Erwin Rommel]]\'\'\n* \"In einer blockierten [[Gesellschaft]], wo jeder schuldig ist, ist es das einzige [[Verbrechen]], sich erwischen zu lassen. In einer Welt der [[Dieb]]e ist [[Dummheit]] die einzige unverzeihliche [[Sünde]].\" - \'\'[[Hunter S. Thompson]], Fear and Loathing in Las Vegas, 1971\'\'\n* \"Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches [[Herz]]. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig.\" - \'\'[[Sophie Scholl]]\'\'\n* \"Manchmal ist die Schuld eine Folge der [[Sühne]].\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"[[Adam]] schiebt die Schuld auf [[Eva]], und Eva auf die Schlange.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Unschuld]], [[Sühne]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',458,'Nanosmile','20050314231529','',0,0,0,0,0.154951703187,'20050314231529','79949685768470');
INSERT INTO cur VALUES (4180,0,'Giuseppe_Tomasi_di_Lampedusa','== [[w:Giuseppe Tomasi di Lampedusa|Giuseppe Tomasi di Lampedusa]] (1896-1957) ==\n\'\'italienischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wenn wir wollen, dass alles so bleibt, wie es ist, dann ist es nötig, dass sich alles ändert.\"\n\n[[Kategorie:Person|Tomasi di Lampedusa, Giuseppe]]\n[[Kategorie:Mann|Tomasi di Lampedusa, Giuseppe]]\n[[Kategorie:Italiener|Tomasi di Lampedusa, Giuseppe]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Tomasi di Lampedusa, Giuseppe]]\n[[Kategorie:1896|G Tomasi di Lampedusa, Giuseppe]]\n[[Kategorie:1957|T Tomasi di Lampedusa, Giuseppe]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1957]]','',122,'Thomas','20050105224647','',0,0,0,0,0.268634870435,'20050105224647','79949894775352');
INSERT INTO cur VALUES (4181,0,'Frank_Schätzing','== [[w:Frank Schätzing|Frank Schätzing]] (*1957) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Pessimismus]] ist der Schatten, den der [[Optimismus]] werfen muss, um ernst genommen zu werden.\" - \'\'im \"Spiegel\", 1/2005\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Schaetzing, Frank]] \n[[Kategorie:Mann|Schaetzing, Frank]]\n[[Kategorie:Deutscher|Schaetzing, Frank]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Schaetzing, Frank]]\n[[Kategorie:1957|G Schaetzing, Frank]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050105225431','',0,0,1,0,0.092759319494,'20050105225431','79949894774568');
INSERT INTO cur VALUES (4183,0,'Pulp_Fiction','[[w:Pulp Fiction|Pulp Fiction]] ist eine amerikanische Gangsterfilmparodie, die zum Kultfilm wurde.\n\n* Regie: [[w:Quentin Tarantino|Quentin Tarantino]]\n* Drehbuch: Quentin Tarantino\n* Hauptdarsteller:\n** [[w:John Travolta|John Travolta]] als Vincent Vega\n** [[w:Samuel L. Jackson|Samuel L. Jackson]] als Jules Winnfield\n** [[w:Uma Thurman|Uma Thurman]] als Mia Wallace\n** [[w:Bruce Willis|Bruce Willis]] als Butch Coolidge\n\n\n----\n\n\n* \"Der Pfad der Gerechten ist zu beiden Seiten gesäumt mit Freveleien der Selbstsüchtigen und der Tyrannei böser Männer. Gesegnet sei der, der im Namen der Barmherzigkeit und des guten Willens die Schwachen durch das Tal der Dunkelheit geleitet. Denn er ist der wahre Hüter seines Bruders und der Retter der verlorenen Kinder. Und da steht weiter ich will große Rachetaten an denen vollführen, die da versuchen meine Brüder zu vergiften und zu vernichten, und mit Grimm werde ich sie strafen, daß sie erfahren sollen: Ich sei der Herr, wenn ich meine Rache an ihnen vollstreckt habe.\" - Jules, bevor er jemanden umbringt. (mit Bibelzitat aus Hesekiel 25:17)\n* Was ist ein Pilot?\" - \"Du kennst doch diese Serien im Fernsehen?\" - \"Ich seh\' nie fern.\" - \"Ja, aber dir ist schon klar, dass es eine Erfindung namens Fernsehen gibt, und dass sie in dieser Erfindung Serien zeigen?\" - Jules zu Vincent\n* Butch: \"Was glotzt du denn so Freundchen? Vincent: \"Ich bin nicht dein Freund, Penner!\"\n* \"Wenn ich mich jetzt entschuldigen darf, ich fahre nach Hause und krieg nen Herzinfarkt\" - Vincent\n* \"Diese Scheiße bleibt zwischen mir, dir und Mr. der bald den Rest seines kurzen Scheißlebens in unerträglichen Schmerzen verbringen wird, Vergewaltiger\" - Marsellus Wallace\n* \"Oh Mann, ich hab Marvin ins Gesicht geschossen\" - Vincent\n* \"Also wenn du mich anschreist, macht mich das nervös, und wenn ich nervös werde bekomme ich Angst, und wenn Angsthasen nervös werden, dann fangen Angsthasen ganz schnell an zu schießen\" - Jules\n* \"Sie haben eine Leiche ohne Kopf in ihrem Wagen in der Garage. Führen sie mich hin!\" - Mr. Wolf\n* Schund: 1. Abfall, Ausschuss Ware, Schmutz 2. Schund und Schmutz Literatur, ästhetisch minderwertig und moralisch anstößige Geschichten in Heft- oder Buchform (Erläuterung von PULP)\n\n[[Kategorie:Film-Zitate|Pulp Fiction]]','',525,'IAM','20050315192921','',0,0,0,0,0.01784274177,'20050315192921','79949684807078');
INSERT INTO cur VALUES (4185,1,'Helmut_Schmidt','Gibt es eine Quelle für dieses Zitat? Und was bedeutet Ernest 1969? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:51, 5. Jan 2005 (UTC)\n\n* \"Wer nicht bleiben will im Bolschewismus, der soll doch nach Uganda! Ernest 1969\"\n\n\nLieber Thomas, \n\nim ersten sozial-liberalen Kabinett unter Bundeskanzler Willy Brandt wurde Schmidt am 21. September 1969 zum Verteidigungsminister ernannt. Auf der Pressekonferenz ist er einem Journalisten ein bisschen abfällig über dem Mund gefahren. Der Name des Reporter lautete Ernest N. \nEr hatte ihn bewusst mit dem Vornamen angesprochen, da dieser unseren Verteidigungsminister auch mit seinem Vornamen ansprach.\n\nQuelle: Nürnberger Nachrichten 22.09.1969\n\n\nVielen Dank! Aber wie liest man das Zitat den nun richtig? Etwas so?\n:* \"Wer nicht bleiben will im Bolschewismus, der soll doch nach Uganda! Ernest!\" - \'\'Pressekonferenz 1969\'\' (?)\nTrage es bitte mit Quelle unter \"Überprüft\" wieder ein. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:00, 6. Jan 2005 (UTC)\n\n\n----\nNochmal dasselbe Problem: Was ist das Zitat, was ist die Quelle? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:46, 6. Jan 2005 (UTC)\n\n* \"Wer nicht bleiben will im Bolschewismus, der soll doch nach Uganda! Ernest! Pressekonferenz 1969\"','',122,'Thomas','20050106204644','',0,0,0,0,0.033728443386,'20050106204644','79949893795355');
INSERT INTO cur VALUES (4186,4,'Impressum','== Anbieter ==\nAnbieter dieser Website ist die \'\'\'[[w:Wikimedia Foundation|Wikimedia Foundation Inc.]]\'\'\', eingetragen beim \'\'Florida Department of State, Division of Corporations\'\' unter der Nummer N03000005323. Die Wikimedia Foundation ist eine Stiftung nach dem Recht des US-Bundesstaates Florida. Verantwortliche Ansprechperson sowie \n[[Wikipedia:Designated Agent|Designated Agent]] im Sinne des \'\'Digital Millennium Copyright Act\'\' ist [http://en.wikipedia.org/wiki/User:Jimbo_Wales Jimmy Wales] (Vorsitzender)\n\n:Wikimedia Foundation Inc. \n:204 37th Ave N, #330 \n:St. Petersburg, FL 33704, USA\n:E-Mail: jwales @ wikia . com \n:Telefon: +1(310)474-3223\n\nBei Fragen und Interviewwünschen können Sie sich auf informeller Basis auch gerne an die aktiven deutschsprachigen Benutzer wenden. Details finden Sie auf der Seite [[w:Wikipedia:Presse|Wikipedia Presse]].\n\n== Über Wikiquote ==\n\'\'\'Wikiquote\'\'\' ist eine freie Zitatesammlung, die unter der [[GNU Freie Dokumentationslizenz|GNU Lizenz für freie Dokumentation]] im Internet unter http://www.wikiquote.org/ zu finden ist. Mehr erfahren Sie im [[w:Wikiquote|Enzyklopädie-Artikel zu Wikiquote]].\n\n== Verantwortlichkeit ==\nDie als \'\'Administrator\'\' oder \'\'Sysop\'\' bezeichneten Benutzer von Wikiquote sind keine offiziellen Vertreter des Website-Anbieters, sondern lediglich Benutzer, denen weitergehende technische Möglichkeiten eingeräumt wurden. Diese Personen helfen in der Regel gern und schnell bei eventuellen Fragen oder Beanstandungen, sind jedoch nicht für diese Website verantwortlich.\n\n== Nutzungsbedingungen ==\nJeder Benutzer ist für die von ihm erstellten Beiträge selbst in vollem Umfang verantwortlich. Praktisch jeder Inhalt kann durch jedermann verändert werden. Insbesondere können Werke, die unter dem Verdacht stehen, Urheberrechte oder Verwertungsrechte zu verletzen, unmittelbar ohne Rücksprache jederzeit korrigiert bzw. gelöscht werden. Einen Ausschluss einzelner Benutzer behält sich der Anbieter vor.\n\nDie Benutzer sind aufgerufen, alle Inhalte, die sie zu dieser Website beisteuern, nach bestem Wissen zu erstellen. Weder der Anbieter noch die einzelnen Benutzer erheben aber Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Qualität und Richtigkeit. Es kann deshalb keine Verantwortung für Schäden übernommen werden, die durch das Vertrauen auf die Inhalte dieser Website oder deren Gebrauch entstehen.\n\nDer Anbieter gestattet die kommerzielle Verwendung und Weitergabe der in Wikiquote enthaltenen Daten unter den Bedingungen der [[GNU Freie Dokumentationslizenz]], siehe auch [[:Wikiquote:Lizenzbestimmungen|Lizenzbestimmungen]].\n\n== Hinweis an Rechteinhaber ==\nDer Website-Anbieter weist auf allen Eingabeseiten darauf hin, kein Material zu verwenden, das Urheberrechten Dritter unterliegt. Bei der sehr großen Zahl der in deutscher Sprache vorliegenden elektronischen und vor allem schriftlichen Publikationen kann er aber nicht ausschließen, dass von Benutzern dennoch Material eingebracht wird, das bestehende Schutzrechte verletzt, und das nicht sofort als solches erkannt wird.\n\nWenn dem Anbieter eine entsprechende Urheberrechtsverletzung angezeigt wird, wird das betreffende Material umgehend vom Server genommen. Offizieller Ansprechpartner für solche Fälle ist der nach US-amerikanischen Recht bestimmte [[Wikipedia:Designated Agent|Designated Agent]] von Wikipedia.\n\nAlternativ können Sie sich auf informeller Basis auch an die aktiven deutschsprachigen Benutzer wenden. Diese erreichen Sie über die Mailing-Liste [mailto:info@wikipedia.de]. Die Mail sollte den betroffenen Inhalt in Wikipedia genau bezeichnen (bitte URL angeben) und auch Ihre Publikation oder Website nennen, aus der das Material unberechtigt übernommen wurde.','',122,'Thomas','20050105231903','',0,0,0,1,0.100015014571,'20050105231903','79949894768096');
INSERT INTO cur VALUES (4187,14,'1488','{{Jahresliste|1488}}','',122,'Thomas','20050105233818','',0,0,0,1,0.267554945232,'20050204221331','79949894766181');
INSERT INTO cur VALUES (4188,14,'1523','{{Jahresliste|1523}}','',122,'Thomas','20050105233918','',0,0,0,1,0.113214644167,'20050204221331','79949894766081');
INSERT INTO cur VALUES (4189,0,'Muhammad_Ali','== [[w:Muhammad Ali|Muhammad Ali]] (*1942) == \n\'\'US-amerikanischer Boxer\'\'
\neigentlich: Cassius Marcellus Clay\n\n== Überprüft == \n* \"Das wird ein Thrilla, Chilla, Killa, wenn ich ihn mir vornehme, diesen Gorilla in Manila.\" - \'\'Ali vor dem \"Thrilla in Manila\"\'\'\n* \"Er ist zu hässlich, um Weltmeister zu sein!\" - \'\'über Sonny Liston\'\'\n* \"Ihr seid gar nicht so dumm, wie ihr ausseht\" - \'\'Ali 1963 zu den Beatles\'\'\n* \"Nicht nur George Foreman wird fallen, Berge werden einstürzen.\" - \'\'Ali vor dem \"Rumble in the Jungle\"\'\'\n* \"Was, ich bekomme nur einen?\" - \'\'Ali auf die Ankündigung, anlässlich seines 60. Geburtstags einen Muhammad-Ali-Tag abzuhalten\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich bin so schnell, dass ich, als ich gestern Nacht im Hotelzimmer den Lichtschalter umlegte, im Bett lag bevor das Licht aus war.\" \n:*(Original engl.: \"I\'m so fast that last night I turned off the light switch in my hotel room and was in bed before the room was dark.\")\n* \"Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe.\"\n\n[[Kategorie:Person|Ali, Muhammad]] \n[[Kategorie:Mann|Ali, Muhammad]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Ali, Muhammad]]\n[[Kategorie:Boxer|Ali, Muhammad]]\n[[Kategorie:1942|G Ali, Muhammad]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n\n[[en:Muhammad Ali]]','',122,'Thomas','20050221003748','',0,0,1,0,0.098078517566,'20050221003748','79949778996251');
INSERT INTO cur VALUES (4190,2,'Bdk','In aller Kürze: [[w:Benutzer:Bdk|Bdk]] aus der de.wikipedia\n[[en:User:Bdk]]','me',217,'Bdk','20050106062921','',0,0,1,1,0.204835689948,'20050106062921','79949893937078');
INSERT INTO cur VALUES (4191,14,'Boxer','[[Kategorie:Sportler]]','',255,'WhiteLupus','20050106081018','',0,0,0,1,0.259620877442,'20050221003751','79949893918981');
INSERT INTO cur VALUES (4192,6,'Stefan_lapenat.jpg','* Beschreibung : Stefan Lapenat, Trainer + Berater\n* Mehr Informationen unter [http://www.intelliconsult.de www.intelliconsult.de]\n* Quelle : eigene Fotographie, 2004\n\n*Dieses Bild darf ohne Genehmigung von [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Spezial:Emailuser&target=StefanLapenat Stefan Lapenat] nicht verwendet werden.','',363,'StefanLapenat','20050106121045','',0,0,1,0,0,'20050106121143','79949893878954');
INSERT INTO cur VALUES (4193,2,'StefanLapenat','{| align=\"right\"\n|[[Bild:Stefan_lapenat.jpg|thumb|right|Stefan Lapenat]]\n|}\n\nHallo,\n\nmeine Name ist Stefan Lapenat.\n\nIch arbeite als Dozent, Trainer und Berater mit verschiedenen Unternehmen und Weiterbildungsdienstleistern zusammen.\n\nBei der [http://www.trainer-akademie.de/ Trainer Akademie München ( TAM ) ] habe ich eine Ausbildung zum TAM und BDVT geprüften Trainer und Berater gemacht. Bei der \"European Academy for Training and Development\" wurde ich als Reiss-Profil-Master RPM für die Motivanalyse nach dem [http://de.wikipedia.org/wiki/Motivation#Reiss-Modell Reiss-Profil ] ausgebildet und lizensiert.\n\nMein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Durchführung von Trainings mit nachhaltiger Wirkung, d.h. stärkerem Transfer durch eine intelligente Vor- bzw. Nachbereitung der Seminare. Wesentlich ist hierbei auch der Einsatz von [http://de.wikipedia.org/wiki/E-Learning eLearning ].\n\nMehr Informationen zu mir und meinen Tätigkeitsfeldern sind auf den folgenden Webseiten zu finden:\n\n* http://www.intelliconsult.de\n* http://www.die16wege.de\n\nWer Fragen oder Nachrichten an mich hat, trage sie bitte \'\'\'[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:StefanLapenat&action=edit§ion=new hier]\'\'\' ein!','Profilerstellung',363,'StefanLapenat','20050106121142','',0,0,0,1,0.01527592322,'20050106121142','79949893878857');
INSERT INTO cur VALUES (4194,0,'John_D._Rockefeller','== [[w:John D. Rockefeller|John D. Rockefeller]] (1870-1937) ==\n\'\'US-amerikanischer Unternehmer\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wer den ganzen [[Tag]] arbeitet, hat keine Zeit, [[Geld]] zu verdienen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Rockefeller, John D.]]\n[[Kategorie:Mann|Rockefeller, John D.]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Rockefeller, John D.]]\n[[Kategorie:Unternehmer|Rockefeller, John D.]]\n[[Kategorie:1870|G Rockefeller, John D.]]\n[[Kategorie:1937|T Rockefeller, John D.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1937]]','',474,'RonaldoDerErste','20050221010523','',0,0,1,0,0.242168454743,'20050221010523','79949778989476');
INSERT INTO cur VALUES (4195,0,'Frage','* \"Die meisten Sätze und Fragen, welche über [[Philosophie|philosophische]] Dinge geschrieben worden sind, sind nicht falsch, sondern unsinnig.\" - \'\'[[Ludwig Wittgenstein]]\'\'\n* \"Eine Frage ist in [[Wirklichkeit]] ein mehrdeutiger Satz, die [[Antwort]] seine Determination.\" - \'\'[[Susanne K. Langer]], \"Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst\", Frankfurt am Main (Fischer Taschenbuch) 1984\'\'\n* \"Fragen zu stellen lohnt sich immer - wenn es sich auch nicht immer lohnt, sie zu beantworten.\" - \'\'[[Oscar Wilde]], Ein idealer Gatte, 2. Akt\'\'\n* \"Freies Fragen wird verhindert werden, solange es [[Ziel]] der [[Erziehung]] ist, [[Überzeugung]] statt [[Denken]] hervorzubringen.\" - \'\'[[Bertrand Russell]]\'\'\n* \"Geht die [[Geschichte]] gerade oder im Kreis? Eine große Frage für den, der die Geschichte nicht gelesen hat.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\' \n* \"[[Gott]] löst uns nicht alle unsere Fragen, aber er erlöst uns vom Fragenmüssen!\" - \'\'[[Helmut Thielicke]]\'\'\n* \"Nur wenige Geister kümmern sich darum, die Frage zu prüfen, bevor sie die [[Antwort]] liefern.\" - \'\'[[Paul Valéry]]\n* \"Warum können wir uns nicht in [[Traum|Träumen]] treffen und uns alle unsere Fragen beantworten?\" - \'\'[[Katherine Mansfield]], Briefe\'\' \n* \"[[Wirtschaft]]swissenschaft ist das einzige Fach, in dem jedes Jahr auf dieselben Fragen andere [[Antwort]]en richtig sind.\" - \'\'[[Danny Kaye]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Antwort]]\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050315205827','',0,0,0,0,0.027042064176,'20050315205827','79949684794172');
INSERT INTO cur VALUES (4196,0,'Antwort','* \"Eine [[Frage]] ist in [[Wirklichkeit]] ein mehrdeutiger Satz, die Antwort seine Determination.\" - \'\'[[Susanne K. Langer]], \"Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst\", Frankfurt am Main (Fischer Taschenbuch) 1984\'\'\n* \"Nur wenige Geister kümmern sich darum, die [[Frage]] zu prüfen, bevor sie die Antwort liefern.\" - \'\'[[Paul Valéry]]\n* \"[[Wirtschaft]]swissenschaft ist das einzige Fach, in dem jedes Jahr auf dieselben [[Frage]]n andere Antworten richtig sind.\" - \'\'[[Danny Kaye]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Frage]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1, Link',122,'Thomas','20050219105516','',0,0,0,0,0.574874563117,'20050219105516','79949780894483');
INSERT INTO cur VALUES (4197,0,'Detlev_Claussen','== [[w:Detlev Claussen|Detlev Claussen]] (*1948) == \n\'\'deutscher Philosoph und Soziologe\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n\n* \"Erst wenn die [[Mensch]]en die [[Gesellschaft]] richtig wahrnehmen, werden sie auch die [[Juden]] richtig wahrnehmen.\"\n\n\n\n[[Kategorie:Person|Claussen, Detlev]]\n[[Kategorie:Mann|Claussen, Detlev]]\n[[Kategorie:Deutscher|Claussen, Detlev]]\n[[Kategorie:Philosoph|Claussen, Detlev]]\n[[Kategorie:Soziologe|Claussen, Detlev]]\n[[Kategorie:1948|G Claussen, Detlev]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',255,'WhiteLupus','20050106184205','',0,0,0,1,0.573347033573,'20050106184205','79949893815794');
INSERT INTO cur VALUES (4198,0,'Jules_Renard','== [[w:Jules Renard|Jules Renard]] (1864-1910) == \n\'\'französischer Schriftsteller\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Eine [[Zeitung]] ist nicht sehr viel [[literatur|literarischer]] als ein Stammtisch.\" - \'\'Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch\'\'\n* \"Ich pfeife auf die [[Intelligenz]]: Ich wäre durchaus zufrieden, wenn ich viel [[Instinkt]] hätte.\" - \'\'Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch\'\'\n* \"Ich stehe nicht dafür ein, eine bestimmte [[Neigung]] zu haben, aber ich habe sehr sichere Abneigungen.\" - \'\'Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Bigotterie|Bigotten]], Sonntags schlafen sie mit [[Gott]], und die ganze Woche über [[Betrug|betrügen]] sie ihn.\"\n* \"Zuletzt steckt in jedem [[Patriotismus]] der [[Krieg]], und deshalb bin ich kein Patriot.\"\n\n[[Kategorie:Person|Renard, Jules]]\n[[Kategorie:Mann|Renard, Jules]]\n[[Kategorie:Franzose|Renard, Jules]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Renard, Jules]]\n[[Kategorie:1864|G Renard, Jules]]\n[[Kategorie:1910|T Renard, Jules]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1910]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050301101250','',0,0,0,0,0.43258607179,'20050301101250','79949698898749');
INSERT INTO cur VALUES (4199,0,'Bill_Clinton','== [[w:Bill Clinton|Bill Clinton]] (*1946) ==\n\'\'US-amerikanischer Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wir sollten niemals aus den Augen verlieren, dass der [[Weg]] zur [[Tyrannei]] mit der Zerstörung der [[Wahrheit]] beginnt.\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Bill Clinton ==\n* \"Clinton ist für mich kein kriegslüstener Präsident, sondern ein Mann des Friedens, der etwas für das amerikanische Volk erreichen will.\" - \'\'[[Fidel Castro]], aus \"Die Woche\"\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Clinton, Bill]]\n[[Kategorie:Mann|Clinton, Bill]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Clinton, Bill]]\n[[Kategorie:Politiker|Clinton, Bill]]\n[[Kategorie:1946|G Clinton, Bill]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','-1 (siehe Diskussion)',122,'Thomas','20050307203024','',0,0,0,0,0.688400603525,'20050307203128','79949692796975');
INSERT INTO cur VALUES (4200,0,'Lyndon_B._Johnson','== [[w:Lyndon B. Johnson|Lyndon B. Johnson]] (1908-1973) ==\n\'\'US-amerikanischer Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n\n== Zitate mit Bezug auf Johnson ==\n* \"Johnson ist ein mittelmäßiger Bandit, während [[John F. Kennedy|Kennedy]] ein intelligenter Bandit war.\" - \'\'[[Fidel Castro]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Johnson, Lyndon B.]]\n[[Kategorie:Mann|Johnson, Lyndon B.]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Johnson, Lyndon B.]]\n[[Kategorie:Politiker|Johnson, Lyndon B.]]\n[[Kategorie:1908|G Johnson, Lyndon B.]]\n[[Kategorie:1973|T Johnson, Lyndon B.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1973]]','',458,'Nanosmile','20050221011113','',0,0,1,0,0.110906883451,'20050221011113','79949778988886');
INSERT INTO cur VALUES (4201,0,'Protest','* \"Protest ist heute eine der bemerkenswertesten Formen der Anpassung.\" - \'\'[[Johannes Gross]]\'\' \n* \"Protest ist, wenn ich sage das oder das paßt mir nicht. [[Widerstand]] ist, wenn ich dafür sorge, daß das, was mir nicht paßt, nicht länger geschieht.\" - \'\'[[Ulrike Meinhof]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050202090759','',0,0,0,0,0.09749871959,'20050202090759','79949797909240');
INSERT INTO cur VALUES (4202,0,'Ulrike_Meinhof','== [[w:Ulrike Meinhof|Ulrike Meinhof]] (1934-1976) ==\n\'\'deutsche Journalistin und Terroristin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Protest]] ist, wenn ich sage das oder das paßt mir nicht. [[Widerstand]] ist, wenn ich dafür sorge, daß das, was mir nicht paßt, nicht länger geschieht.\"\n\n[[Kategorie:Person|Meinhof, Ulrike]]\n[[Kategorie:Frau|Meinhof, Ulrike]]\n[[Kategorie:Deutscher|Meinhof, Ulrike]]\n[[Kategorie:Journalist|Meinhof, Ulrike]]\n[[Kategorie:Terrorist|Meinhof, Ulrike]]\n[[Kategorie:1934|G Meinhof, Ulrike]]\n[[Kategorie:1976|T Meinhof, Ulrike]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1976]]','',122,'Thomas','20050106201526','',0,0,0,1,0.071352763194,'20050106201526','79949893798473');
INSERT INTO cur VALUES (4203,14,'Terrorist','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20050106201728','',0,0,0,1,0.034938031571,'20050227172637','79949893798271');
INSERT INTO cur VALUES (4204,1,'Anarchie','Bitte nur Zitate in Deutsch eingeben. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:26, 6. Jan 2005 (UTC)\n\n* \"Anarchism has but one infallible, unchangeable motto, [[»Freedom«]]. Freedom to discover any truth, freedom to develop, to live naturally and fully.\" - \'\'Lucy Parsons\'\'','',122,'Thomas','20050106202616','',0,0,0,0,0.293315862788,'20050106202616','79949893797383');
INSERT INTO cur VALUES (4205,0,'Silvester','== Zitate ==\n* \"[[Jugend]] ist, wenn du in der Neujahrsnacht aufbleiben darfst. Mittleres [[Alter]] ist, wenn du gezwungen bist, aufzubleiben.\" - \'\'[[Bill Vaughan]]\'\'\n* \"Wenn es Silvester schneit, ist Neujahr nicht weit.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"[[Wind]]still muss Silvester sein, soll der nächste Wein gedeih\'n.\" - \'\'[[Bauernweisheit#Dezember (Julmond)|Bauernregel]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050106210522','',0,0,0,1,0.150318390415,'20050125205541','79949893789477');
INSERT INTO cur VALUES (4206,0,'Neujahrsnacht','#REDIRECT [[Silvester]]','Redirect',122,'Thomas','20050106211347','',0,1,0,0,0.072485104,'20050106211347','79949893788652');
INSERT INTO cur VALUES (4208,0,'Lebensfreude','* \"Die [[Jugend]] wechselt ihre [[Neigung]]en aus Lebenslust, das [[Alter]] bewahrt sie aus [[Gewohnheit]].\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]], Reflexionen\'\'\n* \"Eine Stunde konzentrierter [[Arbeit]] hilft mehr deine Lebensfreude anzufachen, deine Schwermut zu überwinden und dein Schiff wieder flott zu machen als ein Monat dumpfen Brütens.\" - \'\'[[Benjamin Franklin]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Leben]], [[Freude]]\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050219174012','',0,0,0,0,0.026618318433,'20050219174012','79949780825987');
INSERT INTO cur VALUES (4210,0,'Hochachtung','* \"[[Liebe]] und Hochachtung können durch kein Gesetz erzwungen, sie müssen erworben werden.\" - \'\'[[Heinrich Zschokke]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Kategorisiert',122,'Thomas','20050107103311','',0,0,0,0,0.6539724149,'20050107103311','79949892896688');
INSERT INTO cur VALUES (4211,0,'Heinrich_Zschokke','== [[w:Johann Heinrich Daniel Zschokke|Johann Heinrich Daniel Zschokke]] (1771-1848) == \n\'\'deutscher Schriftsteller und Pädagoge\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Anmut]] ist köstlicher denn [[Schönheit]].\" - \'\'Stunden der Andacht\'\'\n* \"Ich glaube an keine [[Unfehlbarkeit]] des [[Richter]]s.\" - \'\'Ährenlese\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n* \"[[Liebe]] und [[Hochachtung]] können durch kein Gesetz erzwungen, sie müssen erworben werden.\"\n\n[[Kategorie:Person|Zschokke, Johann Heinrich Daniel]]\n[[Kategorie:Mann|Zschokke, Johann Heinrich Daniel]]\n[[Kategorie:Deutscher|Zschokke, Johann Heinrich Daniel]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Zschokke, Johann Heinrich Daniel]]\n[[Kategorie:Pädagoge|Zschokke, Johann Heinrich Daniel]]\n[[Kategorie:1771|G Zschokke, Johann Heinrich Daniel]]\n[[Kategorie:1848|T Zschokke, Johann Heinrich Daniel]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1848]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050309080909','',0,0,0,0,0.051843847387,'20050309080909','79949690919090');
INSERT INTO cur VALUES (4212,14,'1776','{{Jahresliste|1776}}','',122,'Thomas','20050107120413','',0,0,0,1,0.112763588079,'20050301151802','79949892879586');
INSERT INTO cur VALUES (4213,14,'65_v.Chr.','{{Jahresliste|-934}} ','',122,'Thomas','20050107122207','',0,0,0,1,0.011462398768,'20050226192120','79949892877792');
INSERT INTO cur VALUES (4214,14,'8_v.Chr.','{{Jahresliste|-991}} ','',122,'Thomas','20050107122234','',0,0,0,1,0.220278438686,'20050226192120','79949892877765');
INSERT INTO cur VALUES (4215,0,'Englische_Sprichwörter','{{ABC}}\n\n==A==\n* \"A bird in the hand is worth two in the bush.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Ein Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach.\"\n\n* \"Absence makes the heart grow fonder.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Durch die [[Ferne]] wächst die [[Liebe]].\"\n\n* \"A cobbler should stick to his last.\"\n** Wörtlich: \"Ein Schuster sollte bei seinen Leisten bleiben.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Schuster bleib\' bei deinen Leisten.\"\n\n* \"Actions speak louder than words.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Taten sagen mehr als Worte.\"\n\n* \"A danger foreseen is a danger avoided.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.\"\n\n* \"A friend in need is a friend indeed.\"\n** Wörtlich: \"Ein Freund in Not ist ein wahrer Freund.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"[[Freunde]] in der [[Not]] gehen tausend auf ein Lot.\"\n\n* \"A golden key can open any door.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"[[Geld]] regiert die Welt.\"\n\n* \"A lie has no legs.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Lügen haben kurze Beine.\"\n\n* \"All roads lead to rome.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Alle Wege führen nach Rom.\"\n\n* \"All\'s fair in love and war.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"In der [[Liebe]] und im [[Krieg]] ist alles erlaubt.\"\n\n* \"All that glitters is not gold.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Es ist nicht alles Gold was glänzt.\"\n\n* \"All work and no play makes Jack a dull boy.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"[[Arbeit]] allein macht nicht glücklich.\"\n\n* \"An apple a day keeps the doctor away.\"\n** Wörtlich: \"Ein Apfel am Tag hält den Doktor fern.\"\n\n* \"An eye for an eye, a tooth for a tooth.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Auge um Auge, Zahn um Zahn.\"\n\n* \"An idle brain is the devil\'s workshop.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Müßiggang ist aller Laster Anfang.\"\n\n* \"A penny saved is a penny got.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Kleinvieh macht auch Mist.\"\n\n* \"A rolling stone gathers no moss.\"\n** Wörtlich: \"Ein rollender Stein setzt kein Moos an.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Wer rastet, der rostet.\"\n\n* \"A stitch in time saves nine.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Gleich getan ist viel gespart.\"\n\n* \"As you make your bed so you must lie on it.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Wie man sich bettet so liegt man.\"\n\n== B ==\n* \"Bad weeds grow tall.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Unkraut vergeht nicht.\"\n\n* \"Barking dogs seldom bite.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Bellende Hunde beißen nicht.\"\n\n* \"Beauty is the eye of the beholder.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"[[Schönheit]] liegt im Auge des Betrachters.\"\n\n* \"Beggars can\'t be choosers.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"In der [[Not]] frisst der Teufel fliegen.\"\n\n* \"Better late than never.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Besser spät als nie.\"\n\n* \"Better the devil you know than the devil you don\'t.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Von zwei Übeln wählt man am besten das, was man schon kennt.\"\n\n* \"Birds of a feather flock together.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Gleich und gleich gesellt sich gern.\"\n\n* \"Blood is thicker than water.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Blut ist dicker als Wasser.\" oder \"Das Hemd ist näher als der Rock.\"\n\n== C ==\n* \"Clothes make the man.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Kleider machen Leute.\"\n\n* \"Charity begins at home.\"\n** Wörtlich: \"Nächstenliebe fängt zu Hause an.\"\n\n== D ==\n* \"Dog don\'t eat dog.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.\"\n\n* \"Don’t count the chickens before they are hatched.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Du sollst den Tag nicht vor dem Abend loben.\" oder \"Man soll das Fell eines Bären nicht verteilen, bevor man ihn erlegt hat.\"\n\n* \"Don\'t cross your bridges until you come to them.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Kümmere dich nicht um ungelegte Eier.\"\n\n* \"Don\'t look a gift horse in the mouth.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.\"\n\n* \"Don’t put all your eggs in one basket.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Man soll nicht alles auf eine Karte setzen.\"\n\n== E ==\n* \"Early to bed and early to rise makes a man healthy, wealthy and wise.\"\n** Wörtlich: \"Früh zu Bett und früh aufstehen macht einen Mann gesund, reich und klug.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Morgenstund\' hat Gold im Mund\"\n\n* \"Easier said than done.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Das ist leichter gesagt als getan.\"\n\n* \"Easy come, easy go.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Wie gewonnen, so zerronnen.\"\n\n* \"Every cloud has a silver lining.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Auf Regen folgt Sonnenschein.\"\n\n* \"Every dog has it\'s day.\"\n** Wörtlich: \"Jeder Hund hat seinen Tag.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn.\"\n\n== F ==\n* \"First come, first served.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.\"\n\n* \"Forewarned is forearmed.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.\"\n\n== G ==\n* \"Give a dog a bad name and hang him.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Man findet schnell einen Stock, wenn man einen Hund schlagen will.\"\n\n* \"Give him an inch and he will take an ell (mile).\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Gib ihm den kleinen Finger und er nimmt die ganze Hand.\"\n\n* \"Good appetite is the best sauce.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"[[Essen|Hunger]] ist der beste Koch.\"\n\n== H ==\n* \"Haste makes waste.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Eile mit Weile.\"\n\n* \"Harm set, harm get.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein.\"\n\n* \"Hawks will not pick out hawks\' eyes.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.\"\n\n* \"He is a chip of the old block.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.\"\n\n* \"His word is as good as his bond.\"\n** Wörtlich: \"Sein Wort ist so gut wie seine Unterschrift.\"\n\n* \"Honesty is the best policy.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"[[Ehrlichkeit|Ehrlich]] währt am längsten.\"\n\n* \"Human blood is all one colour.\"\n** Wörtlich: \"Menschliches Blut hat überall dieselbe Farbe.\"\n\n* \"Hunger is the best sauce.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"[[Essen|Hunger]] ist der beste Koch.\"\n\n== I ==\n* \"In for a penny, in for a pound.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Wer A sagt, muss auch B sagen.\"\n\n* \"It never rains but it pours.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Ein Unglück kommt selten allein.\"\n\n* \"It takes two to tango.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Dazu gehören immer zwei.\"\n\n* \"It\'s nothing to write home about.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Damit lockt man keinen Hund hinter dem Ofen hervor.\"\n\n* \"It\'s raining Cats and Dogs.\"\n** Wörtlich: \"Es regnet Katzen und Hunde.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Es regnet wie aus Gießkannen.\" bzw. \"Es regnet Bindfäden.\"\n\n* \"It\'s the last straw that breaks the camel\'s back.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt.\"\n\n== J ==\n\n== K ==\n* \"Kill two birds with one stone.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.\"\n\n== L ==\n* \"Laughter is the best medicine.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"[[Humor|Lachen]] ist die beste Medizin.\"\n\n* \"Let sleeping dogs lie.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Schlafende Hunde soll man nicht wecken.\"\n\n* \"Lucky at cards, unlucky in love.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"[[Glück]] im Spiel, Pech in der [[Liebe]].\"\n\n== M ==\n* \"Make hay while the sun shines.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Man soll das Eisen schmieden solange es noch heiß ist.\"\n\n* \"Man proposes, god disposes.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Der Mensch denkt, Gott lenkt.\"\n\n* \"Marry in haste, repent at leisure.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Heiraten in Eile bereut man in Weile.\"\n\n== N ==\n* \"Necessity is the mother of invention.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Not macht erfinderisch\"\n\n* \"Needs must when the devil drives.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Not kennt kein Gebot.\"\n\n* \"New broom sweep clean.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Neue Besen kehren gut.\"\n\n* \"No news is good news.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Keine Nachrichten sind gute Nachrichten.\"\n\n* \"No pain, no gain.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Ohne Fleiß kein Preis.\"\n\n* \"Nothing ventured, nothing gained.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.\"\n\n== O ==\n* \"Once bitten twice shy.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Ein gebranntes Kind scheut das Feuer.\"\n\n* \"One man\'s meat is another man\'s poison.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Des Einen [[Tod]] ist des andern Brot.\"\n\n* \"Out of sight, out of mind.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Aus den Augen, aus dem Sinn.\"\n\n* \"Open mouth, insert foot.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Ins Fettnäpfchen treten.\"\n\n== P ==\n* \"Practice makes perfect.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Übung macht den Meister.\"\n\n* \"Prevention is better than cure.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Vorsicht ist besser als Nachsicht.\"\n\n* \"Pride goes before a fall.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Hochmut kommt vor dem Fall.\"\n\n== Q ==\n\n== R ==\n* \"Rome wasn\'t built in a day.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.\"\n\n== S ==\n* \"Strike while the iron is hot.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Man soll das Eisen schmieden solange es noch heiß ist.\"\n\n== T ==\n* \"That\'s the way , the cookie crumbles.\"\n** Wörtlich: \"So zerbröselt das Plätzchen.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"So läuft der Hase.\"\n\n* \"The devil takes the hindmost.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Den letzten beißen die Hunde.\"\n\n* \"The early bird catches the worm.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Morgenstund\' hat Gold im Mund.\" oder \"Der frühe Vogel fängt den Wurm.\"\n\n* \"The end justifies the means.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Der Zweck heiligt die Mittel.\"\n\n* \"The eyes of love are blind.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"[[Liebe]] macht blind.\"\n\n* \"The grass is always greener on the other side of the fence.\"\n** Wörtlich: \"Das Gras ist immer ein bisschen grüner auf der anderen Seite des Zauns.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Die Kirschen in Nachbars Garten schmecken immer ein bisschen süßer.\"\n\n* \"The Jury is still out.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.\"\n\n* \"The laugh is always on the loser.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.\"\n\n* \"The proof of the pudding is in the eating.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Probieren geht über studieren.\"\n\n* \"The spirit is willing but the flesh is weak.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach.\" (Matthäus Evangelium 14,32)\n\n* \"The straw that breaks the camel\'s back.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Das schlägt dem Fass den Boden aus.\"\n\n* \"There\'s life in the old dog yet.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Totgesagte leben länger.\"\n\n* \"There\'s many a slip \'twis cup and lip.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.\"\n\n* \"There\'s no fool like an old fool.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Alter schützt vor Torheit nicht.\"\n\n* \"There’s no use crying over spilt milk.\"\n** Wörtlich: \"Es hat keinen Sinn vergossener Milch nachzuweinen.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Was geschehen ist, ist geschehen.\"\n\n* \"They sow the wind and reap the whirlwind.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Wer Wind sät, wird Sturm ernten.\"\n\n* \"Third time is a charm.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Aller guten Dinge sind drei.\"\n\n* \"Tit for tat.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Wie du mir, so ich dir.\"\n\n* \"Time is a great healer.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Die [[Zeit]] heilt alle Wunden.\"\n\n* \"Time will tell.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Kommt Zeit, kommt Rat.\"\n\n* \"To each saint his candle.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"[[Ehre]], wem Ehre gebührt.\"\n\n* \"To get one\'s ducks in a row.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Sich für eine Reise fertig machen.\"\n\n* \"To give quickly is to give double.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Wer schnell hilft, hilft doppelt.\"\n\n* \"Too many cooks spoil the broth.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Zu viele Köche verderben den Brei.\"\n\n== U ==\n\n== V ==\n* \"Variety is the spice of life.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"In der Abwechslung liegt die Würze des [[Leben]]s.\"\n\n== W ==\n* \"What doesn\'t kill you, makes you stronger.\"\n** Wörtliche deutsche Entsprechung: \"Was dich nicht umbringt, macht dich stärker.\"\n\n* \"When in Rome, do as the Romans do.\"\n** Wörtlich: \"Wenn du in Rom bist, tue, was die Römer tun.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Andere Länder, andere Sitten.\"\n\n* \"When the cat’s away, the mice will play.\"\n** Wörtlich: \"Wenn die Katze weg ist, spielen die Mäuse.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.\"\n\n* \"Where there\'s a will, there\'s a way.\"\n** Wörtliche deutsche Entsprechung: \"Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.\"\n\n== X ==\n\n== Y ==\n* \"You can’t have your cake and eat it.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Man kann nicht alles haben.\"\n\n* \"You can\'t make a silk purse out of sow\'s ear.\"\n** Wörtlich: \"Du kannst kein Seidenportmonee aus einem Schweineohr machen.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Aus nichts wird nichts.\"\n\n* \"You can’t make an omelette without breaking eggs.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Wo gehobelt wird fallen Späne.\"\n\n* \"You can\'t teach an old dog new tricks.\"\n** Deutsche Entsprechung: \"Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.\"\n\n== Z ==\n[[Kategorie:Sprichwörter]]\n[[en:English proverbs]]\n[[es:Proverbios ingleses]]\n[[fr:Proverbes anglais]]\n[[ja:英語の諺]]\n[[zh:英语谚语]]','/* A */ link',458,'Nanosmile','20050315211934','',0,0,0,0,0.128293198307,'20050315211934','79949684788065');
INSERT INTO cur VALUES (4216,1,'Englische_Sprichwörter','Hallo Umaluagr! An die verschiedensprachigen Sprichwörter in eigenen Artikeln wollte ich mich auch schon machen. Schön, dass du dich der Sache annimmst! Ich habe beim ersten Zitat die wörtliche Übersetzung und das deutsche Gegenstück hingeschrieben. Allenfalls sollte man diese Variante von Anfang an durchziehen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:14, 7. Jan 2005 (UTC)\n:Ich hab mich mal etwas von der engl. Version inspirieren lassen und das alphabetisch sortiert. Hat jemand eine Ideee, wie man den Artikel Kategorisieren kann? --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 14:20, 7. Jan 2005 (UTC)\n::Mein Vorschlag ist eine Überkategorie [[:Kategorie:Sprichwörter]], die ihrerseits eine Hauptkategorie ist. Pro Herkunftsland könnten wir einen Artikel machen, analog diesem hier. Auf diese wiederum würden dann die bereits erfassten Sprichwörter bei den Themen verlinkt (\'\'aus Deuschland\'\', \'\'aus England\'\' usw.). --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:01, 7. Jan 2005 (UTC)\n:::Ich würde anstatt Sprichwörter (das für mich zu allgemein erscheint), den Begriff \"Volksweisheiten\" vorschlagen. Und unter der Kategorie \"Volksweisheiten\" dann einzelne Unterkategorien für die einzelnen Völker/Länder erstellen. Habe noch einige dieser Weisheiten hier. Allerdings fehlen mir bei einigen die Übersetzungen. z. B. \"The grass is always greener on the other side of the fence.\" --> Wäre für jeden Vorschlag dankbar. --[[Benutzer:Umaluagr|Umaluagr]] 02:52, 8. Jan 2005 (UTC)\n:::Möglich wäre auch \"Redewendungen\".--[[Benutzer:Umaluagr|Umaluagr]] 10:34, 8. Jan 2005 (UTC)\n::::Redewendung ist nicht ganz richtig; eine Redewendung ist z.B. \"Grüner Daumen\" oder \"Schweigen wie ein Grab\" - also Ausdrucksformen, die nicht ganze Sätze sind. \"Volksweisheiten\" wäre besser.\n:::::Hab ein bisschen rumgestöbert bin zu dem Schluss gekommen, dass der Begriff Sprichwort, wie du ihn vorgeschlagen hast gebräuchlicher ist. Würde also alles unter Sprichwörter belassen. Kategorie: Sprichwörter - Chinesische, Englische,... Hab die Kategorie mal erstellt.--[[Benutzer:Umaluagr|Umaluagr]] 01:05, 10. Jan 2005 (UTC)\n::::::OK. Mit dem Einbau in die Hauptseite warte ich noch kurz. Wir sollten vorher mindestens auch Artikel für französische und italienische Sprichwörter anfangen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 08:28, 10. Jan 2005 (UTC)\n\nIch habe mal einige neue hinzugefügt. Für alle, die mir beim erweitern helfen möchten, hier ein paar Links:\nhttp://dict.leo.org/\nhttp://www.rayle.de/g-idioms/idioms1.htm\nhttp://sprichwort.exsugo.de/--[[Benutzer:Umaluagr|Umaluagr]] 10:34, 8. Jan 2005 (UTC)','',122,'Thomas','20050110082858','',0,0,0,0,0.579895360395,'20050110133903','79949889917141');
INSERT INTO cur VALUES (4217,14,'375_v.Chr.','{{Jahresliste|-624}} ','',122,'Thomas','20050107133709','',0,0,0,1,0.320972706765,'20050312231406','79949892866290');
INSERT INTO cur VALUES (4218,14,'1098','{{Jahresliste|1098}}','',122,'Thomas','20050107134301','',0,0,0,1,0.076549238364,'20050211223814','79949892865698');
INSERT INTO cur VALUES (4219,14,'1179','{{Jahresliste|1179}}','',122,'Thomas','20050107134326','',0,0,0,1,0.271722560683,'20050211223814','79949892865673');
INSERT INTO cur VALUES (4220,1,'Georg_Wilhelm_Friedrich_Hegel','\"\"Denn jeder Staat muß freie Menschen als mechanisches Räderwerk behandeln; und das soll er nicht; also soll er aufhören.\" - TWA 1, 234f\" Es kommt aus \'aelsteste Systemprogram\'? Wenn so, naja, ich weiss einige Folscher behaupteten, diese Satz gehoert Hegel. Aber andere behapteten, er gehoert Schelling und andere den anderen Autorn, z.B. Hoelderlin. Kann man sagen, dieser Satz gehoert Hegel? Ich meine, es ist besser uns, wir beschreiben es gibt Argumentation um diesen Satz fuer NPOV. --[[Benutzer:Aphaia|Aphaia]] 15:30, 7. Jan 2005 (UTC)\n\n:Wir haben bereits ein paar andere solcher Fälle. Am besten gibt man den Satz bei allen angeblichen Urhebern an und macht einen Vermerk, dass das gleiche Zitat auch anderen zugeschrieben wird. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:35, 7. Jan 2005 (UTC)','',122,'Thomas','20050107233536','',0,0,0,0,0.21138123352,'20050107233536','79949892766463');
INSERT INTO cur VALUES (4221,1,'Gerechtigkeit','Gerechtigkeit,\n\nwenige wissen was es ist und was sie bedeutet. Gerechtigkeit wird fast immer falsch interpretiert. \nGottes Wort, die höchste Instanz im Universum, hat allein die richtige Antwort:\n\nBetrachten wir die 10 Gebote Gottes - Sie zu halten, ist die \nvollkommene Gerechtigkeit. Dagegen verstoßen ist das Gegenteil - Unrecht (Ungerechtigkeit. Man nennt es auch Sünde. 1.Joh.5:17 oder \n1. Joh.3:4\nNur einer lebte diese vollkommene Gerechtigkeit und ist ohne Sünde - Jesus Christus!\n\nDa alle Menschen von Gott und von der Wahrheit abgewichen sind, ist keiner der gerecht ist auf Erden. Wir sind alle arme Sünder!\nRömer 3:10-12, \n\nStehlen, lügen, Ehebruch und besonders töten ist immer ungerecht!\nAus diesem Grunde gibt es auch keine gerechten Kriege. Jeder Krieg beinhaltet töten und Gott sagt, das solches Handeln Unrecht sei und nicht gerecht! Es gibt kein gerechtes töten! Jene, die das behaupten,\nstellen sich über Gott. \nDieser Wahn wird letztendlich die Welt zerstören.\n\nJesus wird eine neue Welt schaffen \"in der Gerechtigkeit wohnt\" 2.Petrus 3:13\nDort ist kein Platz für Kriegstreiber, usw.\n\nGott sei Dank\n\n:*Meiner bescheidenen Meinung nach gehören Predigten in die Kirche (von mir aus auch Moschee oder Synagoge). Sollten dies Bibelspüche als Zitate gelten, dann sind sie im Artikel besser aufgehoben. Ich geh einfach mal davon aus, daß dier Begriff \'\'Diskussion\'\' hier etwas fehlinterpretiert wurde. Hier soll eigentlich über einzelne Zitate, Formatierungen oder Zuordnungen diskutiert werden und nicht über das Thema an sich. Ich persönlich, als Atheist aus Überzeugung, fühle mich durch dies Art der Missionierung gestört und bitte darum dies in Zukunft zu unterlassen. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 19:16, 7. Jan 2005 (UTC)\n:*Dem möchte ich mich anschließen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:20, 8. Jan 2005 (UTC)\n\ngottes wort als alleinanspruch bezüglich der gereachtigkeit ist meiner einsicht nach nicht zu vertreten. erinnert man sich an die geschichte, dass gott auch ein böser und herrschsüchtiger gott sein kann (abrahamsopfer; 1.mose22) sollte man den anspruch der göttlichen gerechtigkeit neu definieren. gerecht zu leben ist wohl doch anderes als bibeltreu zu leben.\ngerechtigkeit ist vielmehr eine subjektiv bestimmte sache, ist mir freiheit wichtig? welche kriterien habe ich denn überhaupt um gerecht zu handeln? etc....','',0,'217.226.57.223','20050217111552','',0,0,0,0,0.058747866032,'20050217111552','79949782888447');
INSERT INTO cur VALUES (4222,0,'Alexander_Wassiljewitsch_Suworow','== [[w:Alexander Wassiljewitsch Suworow|Alexander Wassiljewitsch Suworow]] (1729-1800) ==\n\'\'russischer Generalissimus\'\'\n== Überprüft ==\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Disziplin]] ist die Mutter des [[Sieg]]es.\"\n* \"Lerne zu gehorchen, bevor du anderen Befehle gibst.\"\n\n[[Kategorie:Person|Suworow, Alexander Wassiljewitsch]]\n[[Kategorie:Mann|Suworow, Alexander Wassiljewitsch]]\n[[Kategorie:Russe|Suworow, Alexander Wassiljewitsch]]\n[[Kategorie:Feldherr|Suworow, Alexander Wassiljewitsch]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1800]]\n[[Kategorie:1729|G Suworow, Alexander Wassiljewitsch]]\n[[Kategorie:1800|T Suworow, Alexander Wassiljewitsch]]','/* Zugeschrieben */ Typo',122,'Thomas','20050108002754','',0,0,0,0,0.090481785364,'20050108002754','79949891997245');
INSERT INTO cur VALUES (4223,0,'Sieg','== Zitate ==\n* \"Der [[Beweis]] von [[Heldentum]] liegt nicht im Gewinnen einer Schlacht, sondern im Ertragen einer [[Niederlage]].\" - \'\'[[David Lloyd George]]\'\'\n* \"Der [[Kampf]] ist die Vorbedingung des Sieges.\" - \'\'[[Samuel Smiles]], Charakter\'\'\n* \"Der Sieg hat viele Väter, die [[Niederlage]] aber ist eine Waise.\" - \'\'[[John F. Kennedy]]\'\'\n* \"[[Disziplin]] ist die Mutter des Sieges.\" - \'\'[[Alexander Wassiljewitsch Suworow]]\'\'\n* \"Nicht Sieg sollte der [[Sinn]] der [[Diskussion]] sein, sondern Gewinn.\" - \'\'[[Joseph Joubert]]\'\'\n* \"Siegen ist schön, doch der wahre Genuss liegt im [[Trost|Trösten]] der Verlierer.\" - \'\'[[Desmond Tutu]]\'\'\n* \"Siegestrunkene werden leicht [[Sucht|süchtig]].\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"[[Teilnahme|Teilnehmen]] ist wichtiger als siegen.\" - \'\'[[Pierre de Coubertin]]\'\'\n* \"Trotze, so bleibt dir der Sieg.\" - \'\'[[Christian Friedrich Hebbel]]\'\'\n* \"Wer spricht von Siegen? Übersteh\'n ist alles!\" - \'\'[[Rainer Maria Rilke]], Requiem \"Für Wolf Graf von Kalckreuth\", geschrieben am 4./5. November 1908 in Paris\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Niederlage]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ +1',122,'Thomas','20050213010415','',0,0,0,0,0.08055729665,'20050213010415','79949786989584');
INSERT INTO cur VALUES (4224,0,'Edward_Browne','== [[w:Edward Browne|Edward Browne]] (1644-1708) ==\n\'\'englischer Arzt und Reiseschriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Städte#Nürnberg|Nürnberg]] ist unter allen Städten, die ich jemals in [[Deutschland|Teutschland]] gesehen habe, die allerschönste.\" - \'\'A brief account of some travels in divers parts of Europe, 1686\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Browne, Edward]]\n[[Kategorie:Mann|Browne, Edward]]\n[[Kategorie:Engländer|Browne, Edward]]\n[[Kategorie:Arzt|Browne, Edward]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Browne, Edward]]\n[[Kategorie:1644|G Browne, Edward]]\n[[Kategorie:1708|T Browne, Edward]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1708]]','',122,'Thomas','20050108000341','',0,0,0,1,0.864179001068,'20050108000341','79949891999658');
INSERT INTO cur VALUES (4225,14,'1708','{{Jahresliste|1708}}','',122,'Thomas','20050108000412','',0,0,0,1,0.186975206646,'20050108000412','79949891999587');
INSERT INTO cur VALUES (4227,2,'Gadacz','\n[[Image:KPGadacz-Karrikatur.png|140px|center|Mauki]]\n==Bläckgraunt==\n===Lokalitäten===\nVermutlich einer der [[:de:Senior|Senioren]] in der Wiki-Riege (Baujahr [[1945]], [[:de:TÜV|TÜFF abgelaufen]]). Geborener [[:nds:Neddersassen|Niederer Sachse]], aufgewachsene [[:cs:Berlin|Berliner Schnauze]], später [[:en:Emigration|Emigrant]] ([[:de:Baden-Württemberg|Baden sie mal in Württemberg]], manche meinen es sind [[:de:Schwaben|Schwaben]]), nachwendliches Gastspiel in [[:nl:Saksen (deelstaat)|Kaffee-Sachsen]], jetzt [[:de:Schrat|Waldschrat]] und [[:en:Hermit|Einsiedler]] auf dem Altenteil südwestlich der [[:pl:Berlin|wieder etablierten Haupstadt]] genau im [[:de:Landkreis Potsdam-Mittelmark|Landkreis Potsdam-Mittelmark]], gehört zum [[:de:Land Brandenburg|Land Brandenburg]], besetzt von der [[:tr:Almanya|Bundesrepublik Deutschland]], doch nur ein Klecks in [[:de:Europa|Europa]] und in der [[:nl:Aarde|Welt]] kaum zu finden, ein Staubkorn im [[:sl:Vesolje|Universum]], aber für [[:de:Theist|Theist]]en mitten im [[:de:Reich Gottes|Reich Gottes]]. \n===Büsiniß===\nErst [[:de:Handwerk|Handwerk]] (Chirurgiemechaniker, wegen dem Goldenen Boden), dann [[:de:Handel|Handel]]/[[:de:Verwaltung|Verwaltung]] ([[:de:Bürokaufmann|Bürokaufmann]], wegen der netten [[:de:Kollege|Kollegin]]nen), anschließend [[:de:Gastspiel|Gastspiel]] auf dem [[:en:airport|Flugplatz]] (bald [[:en:Duty Officer|Duty Officer]], mehr duty als ...), zwischendurch mal Reiseleitungen (Bus-Rundreisen, Europa, kommt man ganz schön rum) dann Vollblut-[[:de:Tourismus|Tourismus]] (Wer nix wird, wird Touristik-Fachwirt, Seetouristik, Flugtouristik), dann EDV (nix gelernt, aber Karriere gemacht und den Unfug auch noch Anderen beigebracht), nun [[:de:Lebenskünstler|Lebenskünstler]] und [[:de:Invalide|Invalide]] (zum Wohl der Mediziner-Riege).\n===Was meint er denn, könnt er so können wollen?===\nLebensläufige Erfahrungen geschöpft bei folgenden Aktionen:\n*Gestillt, ge-/verzogen und geschult derweil der [[:de:Kalter Krieg|Kalten Krieg]] mit all seinen \'\'Spezialitäten\'\' gerade Mode war. Sieben lang Jahre Pendler zwischen [[:de:West-Berlin|B-West]] (eigene Junggesellen-Bude) und [[:de:Ost-Berlin|B-Ost]] ([[:de:Verlobt|Dauer-Verlobte]]). [[:en:Transit|Transit]]reisen mit etlichen vollgestempelten Pässen (als Touristiker). HiWi der [[:en:Aviator|Pilot]]en von [[:en:Laker Airways|Laker Airways]] (inzwischen abgeflogen). Später Seetouristik (Oberknecht an Land und an Bord). Nun endlich genug von der Welt gesehen, langsam ruhig geworden und für über 20 Jahre mit [[Computer|Komm-Puter]] gespielt.\n==Wiki-Manie==\nAlso mitunter kann ich schon über einige Themen \'\'klugschwätzen\'\'. Ich versuche krampfhaft, die aufgestauten Erfahrungen bei [[Wikipedia]] abzuladen, ehe [[:de:Demenz|Herr Demenz]] zuschlägt. Klar, manchmal bin ich ziemlich pingelig, kann es auch nicht leiden, wenn etwas einseitig oder oberflächlich dargestellt wird.\n\nIch halte Wikipedia nicht für eine Meinungsbörse und hasse Artikel, die das Thema in alle möglichen Richtungen ausschlachten, statt daraus neue Artikel zu machen.\n==Delikat-Essen==\nBerlin (\'\'Heimatkunde\'\' incl. [[:de:Provinz|Provinz]], Nachweltzweikriegspolitik, [[:de:Gewässer|Gewässer]] über 100 m²), unbewaffneter Luftverkehr, Seefahrt & Seetouristik, eigentlich [[:de:Touristik|Touristik]] allgemein, etwas [[:en:art|Kunst]] und [[:fr:culture|Kultur]] (wejen de [[:en:education|Büldunk]]! Familiär bedingt, sind \'n paar echte [[:en:Artist|Künstler]] bei, \'\'siehe [[:de:Robin Merrill|Robin Merrill]]\'\'), Lokales (nicht nur [[:de:Gaststätte|Lokal]]e).\n==Spuren== \n*[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Spezial:Contributions&hideminor=0&target=Gadacz&limit=500&offset=0 Produktionsliste]\n==Verplanungen==\nViele, alles was mir so über den Weg läuft und wozu ich sinnvoll etwas beitragen kann. Bei Dingen von denen ich Ahnung habe, tue ich mich leichter. Beim Rest beschränke ich mich meist auf\'s [[:de:Meckern|Meckern]].\n==Littera-Tour==\n*[[:de:Bild-Zeitung|Blöd-Zeitung]] zum Feuer machen\n*Periodische und gebundene Druckerzeugnisse für Fachidioten zum Durchblättern und Bilder ansehen\n*[[:en:Playboy|Blähboy]] und Mitbewerber, leider viel zu selten (ziemlich teuer für die Textilarmut)\n==Wepp-Links und Rechts==\n[http://www.gadacz.info \'\'\'Meene Hohmpeetsch\'\'\'] (z.Zt. vernachlässigt; Probleme mit den Spielereien bei Mozilla Firefox)\n\n==Projekt-Tanten==\n[[:de:Benutzer:Gadacz/Testfeld|privates Testgelände]] - [[:de:Benutzer:Gadacz/Archiv|private Stoffsammlung]]\n==Wenns ans Fett geht==\n*[[:de:Diskussion:Gadacz/Disput|Diskussion:Gadacz/Disput]]\n\n==Und sonst so==','/* Wenns ans Fett geht */',372,'Gadacz','20050108154731','',0,0,1,0,0.216659264034,'20050112225501','79949891845268');
INSERT INTO cur VALUES (4229,0,'Nicolas_Boileau-Despréaux','== [[w:Nicolas Boileau-Despréaux|Nicolas Boileau-Despréaux]] (1636-1711) ==\n\'\'französischer Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein [[Held]] kann man sein, auch ohne die [[Erde]] zu verwüsten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Boileau-Despreaux, Nicolas]]\n[[Kategorie:Mann|Boileau-Despreaux, Nicolas]]\n[[Kategorie:Franzose|Boileau-Despreaux, Nicolas]]\n[[Kategorie:Dichter|Boileau-Despreaux, Nicolas]]\n[[Kategorie:1636|G Boileau-Despreaux, Nicolas]]\n[[Kategorie:1711|T Boileau-Despreaux, Nicolas]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1711]]','Vervollständigt',122,'Thomas','20050108211726','',0,0,0,0,0.042296092614,'20050108211726','79949891788273');
INSERT INTO cur VALUES (4230,0,'Fähigkeit','* \"Bedenke gut, was deine [[Kraft]] vermag und was über deine Fähigkeit hinausgeht.\" - \'\'[[Horaz]]\'\'\n* \"Der [[Verstand]] und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.\" - \'\'[[Franz Grillparzer]]\'\'\n* \"Die Fähigkeit, auf welche die Menschen den meisten Wert legen, ist die Zahlungsfähigkeit.\" - \'\'[[Oskar Blumenthal]]\'\'\n* \"Die Fähigkeit zum [[Kampf]] wird im Kampf gewonnen.\" - \'\'[[Nelson Mandela]], Rede vor der Nationalversammlung des ANC, 2. Juli 1991\'\'\n* \"Die Fähigkeiten eines Chefs erkennt man an seiner Fähigkeit, die Fähigkeiten seiner Mitarbeiter zu erkennen.\" - \'\'[[Robert Lembke]]\'\'\n* \"Es gibt Schwärmer ohne Fähigkeit, und dann sind sie wirklich gefährliche Leute.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]], \"Sudelbücher\", Heft F (598)\'\'\n* \"Fast jedes [[Individuum]] verfügt über viele Fähigkeiten oder kann sie sich aneignen. Und mit jeder solchen Fähigkeit lassen sich, wenn man sie in ein Programm übersetzt, Tantiemen erzielen.\" - \'\'[[Hans P. Moravec]]\'\'\n* \"Jeder sollte all das werden können, wozu er bei der Geburt die Fähigkeit mitbekommen hat.\" - \'\'[[Thomas Carlyle]]\'\'\n* \"[[Kunst]] ist ein Fenster, durch das der Mensch seine höhere Fähigkeit erkennt.\" - \'\'[[Giovanni Segantini]]\'\'\n* \"[[Männer]] und [[Frauen]], die zu viel [[Liebe|geliebt]] worden sind, verlieren oft die Fähigkeit, selber zu lieben.\" - \'\'[[Otto von Leixner]], Aus meinem Zettelkasten\'\'\n* \"Unsere [[Wünsche]] sind die Vorboten der Fähigkeiten, die in uns liegen.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Wenn man es genau betrachtet, so wird jede, auch nur die geringste Fähigkeit uns angeboren.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Wilhelm Meisters Lehrjahre VIII, 3\"\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Talent]], [[Begabung]]\n[[Kategorie:Thema|Faehigkeit]]','',249,'Ingrid','20050304150610','',0,0,0,0,0.017106383482,'20050304150610','79949695849389');
INSERT INTO cur VALUES (4231,0,'Sébastien_Roch_Nicolas_de_Chamfort','#REDIRECT [[Nicolas-Sébastien de Chamfort]]','Redirect',122,'Thomas','20050108235142','',0,1,0,0,0.429630667854,'20050108235142','79949891764857');
INSERT INTO cur VALUES (4232,0,'Globalisierung','* \"Ich glaube, dass die Globalisierung so gestaltet werden kann, dass sie ihr positives Potential freisetzt.\" - \'\'[[Joseph E. Stiglitz]]\'\'\n* \"Solange die Globalisierung nach dem gegenwärtigen Muster betrieben wird, läuft sie auf Entziehung demokratischer Gestaltungsrechte hinaus. Da ist es nicht weiter verwunderlich, dass sie auf [[Widerstand]] stößt, insbesondere bei denen, denen Mitspracherechte entzogen werden.\" - \'\'[[Joseph E. Stiglitz]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050108190848','',0,0,0,1,0.000516691971,'20050108190848','79949891809151');
INSERT INTO cur VALUES (4234,0,'Jim_Morrison','== [[w:Jim Morrison|Jim Morrison]] (1943-1971) ==\n\'\'US-amerikanischer Rockmusiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich erinnere mich eigentlich nicht daran, geboren worden zu sein. Das muss zwischen zweien meiner Black-outs passiert sein.\"\n* \"Die Krankheit der Kultur des 20. Jahrhunderts ist die Unfähigkeit, irgend etwas als real zu empfinden. Die Leute hocken wie gebannt vor dem Fernseher, konsumieren Soap Operas, Filme, Theater und Pop-Idole und lassen sich von Symbolen zu heftigen Gefühlsbewegungen hinreißen. Doch in der Realität des eigenen Lebens sind sie emotional tot.\"\n* \"Man weiß nie, wann man seinen letzten Auftritt hat.\"\n* \"Die Doors sind im Grunde eine bluesorientierte Gruppe mit einer betrachtlichen Dosis Rock\'n\'Roll, einer mittleren Brise Jazz, einem Hauch Klassik und einigen populären Elementen. Aber im Grunde eine weiße Blues-Band.\"\n\n[[Kategorie:Person|Morrison, Jim]]\n[[Kategorie:Mann|Morrison, Jim]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Morrison, Jim]]\n[[Kategorie:Rockmusiker|Morrison, Jim]]\n[[Kategorie:1943|G Morrison, Jim]]\n[[Kategorie:1971|T Morrison, Jim]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1971]]','/* Zugeschrieben */ Format',0,'193.246.248.22','20050310093317','',0,0,0,0,0.711523966249,'20050310093317','79949689906682');
INSERT INTO cur VALUES (4235,14,'1636','{{Jahresliste|1636}}','',122,'Thomas','20050108211819','',0,0,0,1,0.578520574923,'20050108211819','79949891788180');
INSERT INTO cur VALUES (4236,0,'Oskar_Blumenthal','== [[w:Oskar Blumenthal|Oskar Blumenthal]] (1852-1917) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Fähigkeit]], auf welche die Menschen den meisten Wert legen, ist die Zahlungsfähigkeit.\"\n* \"Von unserem [[Zorn]] gehen Röntgenstrahlen aus, die unser ganzes Wesen plötzlich durchsichtig machen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Blumenthal, Oskar]]\n[[Kategorie:Mann|Blumenthal, Oskar]]\n[[Kategorie:Deutscher|Blumenthal, Oskar]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Blumenthal, Oskar]]\n[[Kategorie:1851|G Blumenthal, Oskar]]\n[[Kategorie:1917|T Blumenthal, Oskar]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1917]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050128103911','',0,0,0,0,0.084141176883,'20050128103911','79949871896088');
INSERT INTO cur VALUES (4237,14,'1851','{{Jahresliste|1851}}','',122,'Thomas','20050108213638','',0,0,0,1,0.327418058165,'20050128103924','79949891786361');
INSERT INTO cur VALUES (4238,0,'Hans_P._Moravec','== [[w:Hans P. Moravec|Hans P. Moravec]] (*1948) ==\n\'\'US-amerikanischer Robotertechniker und Autor\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Fast jedes Individuum verfügt über viele [[Fähigkeit]]en oder kann sie sich aneignen. Und mit jeder solchen Fähigkeit lassen sich, wenn man sie in ein Programm übersetzt, Tantiemen erzielen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Moravec, Hans P.]]\n[[Kategorie:Mann|Moravec, Hans P.]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Moravec, Hans P.]]\n[[Kategorie:Robotertechniker|Moravec, Hans P.]]\n[[Kategorie:Autor|Moravec, Hans P.]]\n[[Kategorie:1948|G Moravec, Hans P.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',458,'Nanosmile','20050221013029','',0,0,1,0,0.459605952779,'20050221013029','79949778986970');
INSERT INTO cur VALUES (4239,14,'Robotertechniker','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Techniker]]','',122,'Thomas','20050108214701','',0,0,0,1,0.154534719665,'20050221013032','79949891785298');
INSERT INTO cur VALUES (4240,14,'Techniker','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20050108214720','',0,0,0,1,0.33539554897,'20050216210310','79949891785279');
INSERT INTO cur VALUES (4241,0,'Giovanni_Segantini','== [[w:Giovanni Segantini|Giovanni Segantini]] (1858-1899) ==\n\'\'italienischer Maler\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Kunst]] ist ein Fenster, durch das der Mensch seine höhere [[Fähigkeit]] erkennt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Segantini, Giovanni]]\n[[Kategorie:Mann|Segantini, Giovanni]]\n[[Kategorie:Italiener|Segantini, Giovanni]]\n[[Kategorie:Maler|Segantini, Giovanni]]\n[[Kategorie:1858|G Segantini, Giovanni]]\n[[Kategorie:1899|T Segantini, Giovanni]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1899]]','',122,'Thomas','20050108215201','',0,0,1,1,0.083242231543,'20050108215201','79949891784798');
INSERT INTO cur VALUES (4242,0,'Elbert_Hubbard','== [[w:Elbert Hubbard|Elbert Hubbard]] (1856-1915) ==\n\'\'US-amerikanischer Essayist\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Freunde|Freund]] ist einer, der alles von dir weiß, und der dich trotzdem [[Liebe|liebt]].\"\n* \"Der schlimmste [[Fehler]] in diesem Leben ist, ständig zu [[Furcht|befürchten]], dass man einen macht.\"\n* \"[[Kummer]] lässt sich allein tragen. Für das [[Glück]] sind zwei Menschen erforderlich.\"\n* \"[[Logik]] ist ein Instrument zum Aufpolstern der [[Vorurteil]]e.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Logic: an instrument used for bolstering a prejudice.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Hubbard, Elbert]]\n[[Kategorie:Mann|Hubbard, Elbert]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Hubbard, Elbert]]\n[[Kategorie:Essayist|Hubbard, Elbert]]\n[[Kategorie:1856|G Hubbard, Elbert]]\n[[Kategorie:1915|T Hubbard, Elbert]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1915]]','',458,'Nanosmile','20050221011546','',0,0,1,0,0.472168803183,'20050221011546','79949778988453');
INSERT INTO cur VALUES (4243,0,'Ninon_de_Lenclos','== [[w:Ninon de Lenclos|Ninon de Lenclos]] (1620-1705) ==\n\'\'französische Kurtisane\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Liebe]] stirbt niemals an [[Hunger]], wohl aber an Übersättigung.\"\n* \"Hätte ich mich mit dem Schöpfer beraten, als er das Menschengeschlecht schuf, so würde ich ihn gebeten haben, die [[Runzeln]] unterhalb der Ferse anzubringen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Lenclos, Ninon de]]\n[[Kategorie:Frau|Lenclos, Ninon de]]\n[[Kategorie:Franzose|Lenclos, Ninon de]]\n[[Kategorie:Kurtisane|Lenclos, Ninon de]]\n[[Kategorie:1620|G Lenclos, Ninon de]]\n[[Kategorie:1705|T Lenclos, Ninon de]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1705]]','/* Zugeschrieben */ Link',122,'Thomas','20050128121537','',0,0,0,0,0.424953847874,'20050128121537','79949871878462');
INSERT INTO cur VALUES (4244,14,'Kurtisane','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20050109002730','',0,0,0,1,0.00256961032,'20050128121538','79949890997269');
INSERT INTO cur VALUES (4245,14,'1620','{{Jahresliste|1620}}','',122,'Thomas','20050109002752','',0,0,0,1,0.35937008155,'20050128121538','79949890997247');
INSERT INTO cur VALUES (4246,14,'1705','{{Jahresliste|1705}}','',122,'Thomas','20050109002808','',0,0,0,1,0.189888898502,'20050128121538','79949890997191');
INSERT INTO cur VALUES (4247,0,'Hunger','== Zitate ==\n=== Hunger nach Nahrung ===\n* \"Der Hunger treibt den Wolf aus dem Wald.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Eugénie Grandet\", 1833\'\'\n* \"Der Speise Würze ist der Hunger.\" - \'\'[[Marcus Tullius Cicero]], De officiis 2, 28, 90\'\'\n* \"Durch die unnatürliche [[Nahrung|Kost]] wird der Hunger nur gesteigert.\" - \'\'[[Bernhard von Clairvaux]], Über die Bekehrung\'\'\n* \"Hunger ist der beste Koch, aber er hat nichts zu essen.\" - \'\'[[Freidank]], \"Bescheidenheit\"\'\'\n* \"Man ist nie [[Traurigkeit|traurig]] genug, um die [[Welt]] besser zu machen. Man hat zu bald wieder Hunger.\" - \'\'[[Elias Canetti]], Die Provinz des Menschen. Aufzeichnungen 1942 - 1972\'\' \n* \"Man kann es einem armen Reisenden nicht verdenken, wenn er den Hunger des Leibes früher stillt als den des Geistes.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Wir leben in einer verrückten Welt: Menschen sterben vor Hunger, aber Schoßhündchen gehen an Verfettung ein.\" - \'\'[[Norman Mailer]]\'\'\n\n=== Hunger im übertragenen Sinn ===\n* \"Größer ist der Hunger nach [[Ruhm]] als nach der [[Tugend]].\" - \'\'[[Juvenal]]\'\'\n* \"Die [[Liebe]] stirbt niemals an Hunger, wohl aber an Übersättigung.\" - \'\'[[Ninon de Lenclos]]\'\'\n* \"Viele suchen die [[Liebe]], um ihren Hunger zu stillen, aber sie vergessen, ein Stück [[Brot]] dazu zu essen!\" - \'\'[[Willy Breinholst]], \"Nur heiter kommt man weiter\"\'\' \n* \"Wir alle hungern nach [[Mensch]]enliebe, und wenn man hungert, schmeckt auch schlecht gebackenes [[Brot]].\" - \'\'[[Maxim Gorki]]\'\'\n* \"Woher kommt dem [[Mensch]]en so großer Hunger nach [[verbot]]enen Speisen?\" - \'\'[[Ovid]], Metamorphosen\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Der [[Faulheit|Faule]] stirbt vor Hunger, während sein [[Essen]] im Fenster steht.\" - \'\'Arabisches Sprichwort\'\'\n* \"Hunger ist der beste Koch.\" - \'\'Sprichwort nach [[Marcus Tullius Cicero]]\'\'\n* \"Hunger macht saure Bohnen süß.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Unter dem Wasser ist Hunger, unter dem Schnee [[Brot]].\" - \'\'Aus Schlesien\'\'\n* \"Wer [[Brot]] hat, stirbt nicht vor Hunger.\" - \'\'Aus den Niederlanden\'\'\n* \"Wer im Sommer nicht will schneiden, muß im Winter Hunger leiden.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Der Hunger des Arbeiters arbeitet für ihn, denn sein Mund spornt ihn an.\" - \'\'Sprüche 16,26\'\'\n* \"Wenn dein Hasser Hunger hat, gib ihm [[Brot]] zu essen, und wenn er Durst hat, gib ihm Wasser zu trinken!\" - \'\'Sprüche 25,21\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050305230204','',0,0,0,0,0.69036593344,'20050305230204','79949694769795');
INSERT INTO cur VALUES (4248,14,'1744','{{Jahresliste|1744}}','',122,'Thomas','20050109003811','',0,0,0,1,0.274160226875,'20050315172912','79949890996188');
INSERT INTO cur VALUES (4249,14,'540_v.Chr.','{{Jahresliste|-459}} ','',122,'Thomas','20050109004142','',0,0,0,1,0.058736333856,'20050316153843','79949890995857');
INSERT INTO cur VALUES (4251,0,'Friedrich_Hayek','#REDIRECT [[Friedrich August von Hayek]]','',0,'80.143.52.61','20050109030044','',0,1,0,1,0.053556902808,'20050109030044','79949890969955');
INSERT INTO cur VALUES (4252,0,'Samuel_Taylor_Coleridge','== [[w:Samuel Taylor Coleridge|Samuel Taylor Coleridge]] (1722-1834) ==\n\'\'englischer Schriftsteller\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Gesunder [[Verstand|Menschenverstand]] in ungewöhnlichem Maße ist das, was die Welt [[Weisheit]] nennt.\"\n* \"Kein Geist ist in Ordnung, dem der Sinn für [[Humor]] fehlt.\"\n* \"Willst du dich mit einem großen Geist gut stellen, so sieh zu, daß auch er von dir einen guten Eindruck bekommt. Einen kleinen Geist muß man vor allem einen guten Eindruck von sich selbst gewinnen lassen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Coleridge, Samuel Taylor]]\n[[Kategorie:Mann|Coleridge, Samuel Taylor]]\n[[Kategorie:Engländer|Coleridge, Samuel Taylor]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Coleridge, Samuel Taylor]]\n[[Kategorie:1722|G Coleridge, Samuel Taylor]]\n[[Kategorie:1834|T Coleridge, Samuel Taylor]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */ Typo',122,'Thomas','20050113214805','',0,0,0,0,0.167832019805,'20050113214805','79949886785194');
INSERT INTO cur VALUES (4255,0,'Samuel_Coleridge','#REDIRECT [[Samuel Taylor Coleridge]]\n','Samuel Coleridge wurde nach Samuel Taylor Coleridge verschoben',122,'Thomas','20050109131039','',0,1,0,1,0.045116698577,'20050109131039','79949890868960');
INSERT INTO cur VALUES (4257,0,'Robert_Gernhardt','== [[w:Robert Gernhardt|Robert Gernhardt]] (*1937) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller, Comiczeichner und Maler\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die schärfsten [[Kritik]]er der Elche waren früher selber welche.\"\n\n[[Kategorie:Person|Gernhardt, Robert]]\n[[Kategorie:Mann|Gernhardt, Robert]]\n[[Kategorie:Deutscher|Gernhardt, Robert]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Gernhardt, Robert]]\n[[Kategorie:Comiczeichner|Gernhardt, Robert]]\n[[Kategorie:Maler|Gernhardt, Robert]]\n[[Kategorie:1937|G Gernhardt, Robert]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Link',122,'Thomas','20050109132857','',0,0,0,0,0.691664826438,'20050109132857','79949890867142');
INSERT INTO cur VALUES (4258,14,'Comiczeichner','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Zeichner]]','',122,'Thomas','20050109132928','',0,0,0,1,0.23950790609,'20050109132928','79949890867071');
INSERT INTO cur VALUES (4259,2,'Schusch','Tach (20050109)\n\nWeiteres findet sich [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Schusch hier].','Tach, Link auf wp',376,'Schusch','20050109141307','',0,0,0,1,0.086739905835,'20050109141610','79949890858692');
INSERT INTO cur VALUES (4261,3,'Schusch','Bitte meine [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Schusch Diskussionsseite] in der Wikipedia nutzen.\n----','Hinweis auf Diskussionsseite in Wikipedia',376,'Schusch','20050109141610','',0,0,0,1,0.800397724134,'20050109141610','79949890858389');
INSERT INTO cur VALUES (4262,0,'Joseph_Beuys','== [[w:Joseph Beuys|Joseph Beuys]] (1921-1986) ==\n\'\'deutscher Künstler\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Jeder [[Mensch]] ist ein [[Künstler]].\"\n* \"Die einzig revolutionäre Kraft ist die Kraft der menschlichen [[Kreativität]]. Die einzig revolutionäre Kraft ist die [[Kunst]].\"\n* \"Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung.\"\n* \"Der [[Mensch]] ist ein Naturwesen auf der untersten Stufe, dann ist er ein Gesellschaftswesen, und darüber hinaus ist er ein freies Wesen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Beuys, Joseph]]\n[[Kategorie:Mann|Beuys, Joseph]]\n[[Kategorie:Deutscher|Beuys, Joseph]]\n[[Kategorie:Künstler|Beuys, Joseph]]\n[[Kategorie:1921|G Beuys, Joseph]]\n[[Kategorie:1986|T Beuys, Joseph]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1986]]','Vervollständigt',122,'Thomas','20050109163607','',0,0,0,0,0.450543732777,'20050109163607','79949890836392');
INSERT INTO cur VALUES (4263,0,'Mittelmäßigkeit','* \"Die [[Karikatur]] ist eine Huldigung, welche die Mittelmäßigkeit dem [[Genie|Genius]] darbringt.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Es ist reine [[Zeitverschwendung]], etwas Mittelmäßiges zu tun.\" - [[Madonna]]\'\'\n* \"Wer einmal [[Luxus]] schmeckt, lebt den Rest seines Lebens in Mittelmäßigkeit.\" - \'\'[[unbekannter Autor]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Mittelmaessigkeit]]','+1',122,'Thomas','20050226234736','',0,0,0,0,0.031288079896,'20050226234736','79949773765263');
INSERT INTO cur VALUES (4265,0,'Kreativität','* \"Die einzig revolutionäre Kraft ist die Kraft der menschlichen Kreativität. Die einzig revolutionäre Kraft ist die [[Kunst]].\" - \'\'[[Joseph Beuys]]\'\'\n* \"Kreativität ist eine [[Jugendsünde]], die mit Hilfe von [[Sigmund Freud]] zu Erwachsenenbildung wird.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Kreativität ist wichtiger als [[Intelligenz]].\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Kreativität krönt Kompetenz.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Kreativität wäre in der [[Mathematik]] die Addition.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Wer zu spät an die [[Kosten]] denkt, [[ruin]]iert sein Unternehmen. Wer immer zu früh an die Kosten denkt, tötet die Kreativität.\" - \'\'[[Philip Rosenthal]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Kreativitaet]]','+1',255,'WhiteLupus','20050313172940','',0,0,0,0,0.444663948696,'20050313172940','79949686827059');
INSERT INTO cur VALUES (4266,0,'Ironie','* \"Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von [[Städte#New York|New York]] eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.\" - \'\'[[George Bernard Shaw]]\'\'\n* \"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Ironie ist die Grobheit der [[Bildung|Gebildeten]].\" - \'\'[[Robert Lembke]]\'\'\n* \"Ironie ist die letzte Phase der [[Enttäuschung]].\" - \'\'[[Anatole France]]\'\'\n\n\n----\nSiehe auch: [[Humor]]\n\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','Link',255,'WhiteLupus','20050303060210','',0,0,0,0,0.214046199684,'20050303060210','79949696939789');
INSERT INTO cur VALUES (4267,0,'Unfehlbarkeit','* \"Ich glaube an keine Unfehlbarkeit des [[Richter]]s.\" - \'\'[[Heinrich Zschokke]], Ährenlese\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050309210612','',0,0,0,0,0.80009567095,'20050309210612','79949690789387');
INSERT INTO cur VALUES (4268,0,'Unbekannte_Autoren','#REDIRECT [[Unbekannter Autor]]\n','Unbekannte Autoren wurde nach Unbekannter Autor verschoben',122,'Thomas','20050109222845','',0,1,0,1,0.167686835735,'20050109222845','79949890777154');
INSERT INTO cur VALUES (4269,0,'Robert_A._Heinlein','== [[w:Robert A. Heinlein|Robert A. Heinlein]] (1907-1988) ==\n\'\'US-amerikanischer Schriftsteller\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Versuche nie, eine [[Tier#Katze|Katze]] an [[Sturheit]] zu übertreffen!\" - \'\'Die Leben des Lazarus Long\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Heinlein, Robert A.]]\n[[Kategorie:Mann|Heinlein, Robert A.]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Heinlein, Robert A.]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Heinlein, Robert A.]]\n[[Kategorie:1907|G Heinlein, Robert A.]]\n[[Kategorie:1988|T Heinlein, Robert A.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',474,'RonaldoDerErste','20050221011116','',0,0,1,0,0.117717318218,'20050221011116','79949778988883');
INSERT INTO cur VALUES (4270,2,'Loriot','[http://www.cevi.ch/_kirchenweb/_ausgabeseiten/portrait.php?login=matthias.hunn&subject=cevi.ch/ Matthias Hunn v/o Pirol]','',378,'Loriot','20050109234753','',0,0,0,1,0.46116360444,'20050109234753','79949890765246');
INSERT INTO cur VALUES (4271,14,'Sprichwörter','Hier werden Seiten zu Sprichwörter aus verschiedenen Ländern aufgelistet.\n\n[[Kategorie:!Hauptkategorie]]','',104,'Umaluagr','20050110010501','',0,0,0,1,0.045680985323,'20050316145606','79949889989498');
INSERT INTO cur VALUES (4272,1,'Elfriede_Jelinek','Worum geht es bei diesem Zitat? Ohne den Kontext kann man nichts damit anfangen. Bitte ergänzen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 08:32, 10. Jan 2005 (UTC)\n\n* \"Der Macht ist alles mindestens so egal wie den von der Autorin ermächtigten Zuschauern, denn das worauf es sich gründet, ist jedenfalls wahr, auch wenn es falsch ist.\" - \'\'Die Macht und ihre Preisliste\'\'','',122,'Thomas','20050110083255','',0,0,0,1,0.748356027769,'20050110083255','79949889916744');
INSERT INTO cur VALUES (4273,0,'Horst_Tappert','== [[w:Horst Tappert|Horst Tappert]] (*1923) ==\n\'\'deutscher Schauspieler\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Auf [[Standpunkt]]en sollte man nicht stehen bleiben.\"\n\n[[Kategorie:Person|Tappert, Horst]]\n[[Kategorie:Mann|Tappert, Horst]]\n[[Kategorie:Deutscher|Tappert, Horst]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Tappert, Horst]]\n[[Kategorie:1923|G Tappert, Horst]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Vervollständigt',122,'Thomas','20050110121027','',0,0,0,0,0.110878781483,'20050110121441','79949889878972');
INSERT INTO cur VALUES (4274,0,'Campino','== [[w:Campino|Campino]] (*1962) ==\n\'\'deutscher Sänger\'\'
\neigentlich: Andreas Frege\n\n\n== Überprüft == \n* \"Eine Beschuldigung ist im Raum, wer wird ihr schon glauben, ich glaub ihr nicht. Ich muss von ihr kotzen, weil mir übel ist. Es ist die Möglichkeit, die mich so trifft.\" - \'\'Die Toten Hosen: \"Die Behauptung\" auf dem Album \"Zurück zum Glück\"\'\'\n* \"Wenn ich du wär, lieber [[Gott]]; und wenn du ich wärst, lieber Gott; glaubst du, ich wäre auch so streng mit dir?\" - \'\'Die Toten Hosen: \"Die 10 Gebote\" auf dem Album \"Opium fürs Volk\"\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Du darfst dich nie verbiegen. Jede [[Lüge]] springt deiner Mutter ins Gesicht.\"\n* \"Für uns bedeutet das Wort »Fan« immer noch ein Bekenntnis, dass man gemeinsam durch dick und dünn geht und seine Band oder seinen Verein auch mal unterstützt, wenn die Dinge schief oder unschön laufen, oder es wirkliche Krisen gibt. Ein schlechtes Spiel oder ein schwaches Konzert sollte jeder Fan seiner »Mannschaft« verzeihen können, sonst wäre es kein Fan.\"\n\n[[Kategorie:Person|Campino]]\n[[Kategorie:Mann|Campino]]\n[[Kategorie:Deutscher|Campino]]\n[[Kategorie:Sänger|Campino]]\n[[Kategorie:1962|G Campino]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',0,'217.228.45.95','20050227203328','',0,0,0,0,0.117302311689,'20050227203328','79949772796671');
INSERT INTO cur VALUES (4275,0,'Ella_Fitzgerald','== [[w:Ella Fitzgerald|Ella Fitzgerald]] (1917-1996) ==\n\'\'US-amerikanische Jazz-Sängerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Lass dich nicht davon abbringen, was du unbedingt tun willst. Wenn [[Liebe]] und [[Inspiration]] vorhanden sind, kann es nicht schief gehen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Fitzgerald, Ella]]\n[[Kategorie:Frau|Fitzgerald, Ella]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Fitzgerald, Ella]]\n[[Kategorie:Jazz-Sänger|Fitzgerald, Ella]]\n[[Kategorie:1917|G Fitzgerald, Ella]]\n[[Kategorie:1996|T Fitzgerald, Ella]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1996]]','',122,'Thomas','20050221012059','',0,0,1,0,0.037727392035,'20050221012059','79949778987940');
INSERT INTO cur VALUES (4278,0,'Jürgen_Becker','== [[w:Jürgen Becker|Jürgen Becker]] (*1959) ==\n\'\'deutscher Kabarettist und Fernsehmoderator\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, dann sollte man den [[Kopf]] nicht hängen lassen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Becker, Juergen]]\n[[Kategorie:Mann|Becker, Juergen]]\n[[Kategorie:Deutscher|Becker, Juergen]]\n[[Kategorie:Kabarettist|Becker, Juergen]]\n[[Kategorie:Fernsehmoderator|Becker, Juergen]]\n[[Kategorie:1959|G Becker, Juergen]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Vervollständigt',122,'Thomas','20050110172025','',0,0,0,0,0.072727946816,'20050110172025','79949889827974');
INSERT INTO cur VALUES (4279,0,'Chinesische_Sprichwörter','{{ABC}}\n\n== A ==\n* \"Alle Dunkelheit der Welt kann das [[Licht]] einer einzigen Kerze nicht auslöschen.\"\n\n\n== D ==\n* \"[[Das Böse]] lernt sich leicht, [[das Gute]] schwer.\"\n* \"Der [[Dummheit|Dumme]] lernt aus seinen [[Fehler]]n, der [[Klugheit|Kluge]] aus den Fehlern der anderen.\"\n* \"Das [[Leben]] meistert man lächelnd, oder überhaupt nicht.\"\n* \"Das schnellste [[Tier#Pferd|Pferd]] kann ein im Zorn gesprochenes Wort nicht einholen.\"\n* \"Dem Sparsamen fällt es leichter, sich ans Verschwenden zu gewöhnen, als dem Verschwender, sich zum Sparen aufzuraffen.\"\n* \"Der Mensch setzt [[Ruhm]] an wie das Schwein Fett.\"\n* \"Der [[Narren|Narr]] tut, was er nicht lassen kann; der Weise läßt, was er nicht tun kann.\"\n* \"Der reiche Mann denkt an die [[Zukunft]], der arme an die [[Gegenwart]].\"\n* \"Der [[Weisheit|Weise]] vergisst die Beleidigungen wie ein Undankbarer die Wohltaten.\"\n* \"Die [[Tugend]] einer Jungfrau kennt keine Grenze, der Groll einer [[Frauen|Frau]] kein Ende.\"\n* \"Die [[Weisheit]] des [[Leben]]s besteht im Ausschalten der unwesentlichen Dinge.\"\n* \"Drei Zehntel der [[Schönheit]] einer [[Frauen|Frau]] sind angeboren, sieben Zehntel auf Putz zurückzuführen.\"\n== E ==\n* \"Ein [[Dummheit#Dummköpfe|Dummkopf]], der [[arbeit]]et, ist besser als ein [[Weisheit|Weiser]], der schläft.\"\n* \"Ein gefällter Baum wirft keinen Schatten.\"\n* \"Ein [[Geschäft]] eröffnen ist leicht; schwer ist es, es geöffnet zu halten.\"\n* \"Ein gescheiter [[Ärzte|Arzt]] ist nicht so gut wie ein Arzt, der [[Glück]] hat.\"\n* \"Ein guter Vogel wählt den [[Baum]] aus, auf dem er rastet.\"\n\n== F ==\n* \"Fette Beamte - dürre Bauern.\"\n* \"Fließendes Wasser fault nicht, Türangeln werden nicht wurmstichig.\"\n* \"[[Frauen]] können [[Not]], nicht aber [[Wohlstand]] teilen.\"\n== G ==\n* \"[[Das Gute|Gutes]] wird mit Gutem vergolten, [[Das Böse|Böses]] mit Bösem. Nichts wird vergessen, die Zeit der [[Vergeltung]] wird kommen.\"\n== H ==\n* \"[[Hoffnung]] ist wie der Zucker im Tee: Auch wenn sie klein ist, versüßt sie alles.\"\n* \"Hüte dich vor [[Männer]]n, deren Bauch beim [[Lachen]] nicht wackelt!\"\n== I ==\n* \"In der [[Familie]] sei sparsam, doch Gästen gib reichlich.\"\n* \"In der Fremde einen alten [[Freunde|Freund]] zu treffen, ist wie labender Regen nach langer Trockenheit.\"\n* \"Ist eine Sache geschehen, dann rede nicht darüber; es ist schwer, verschüttetes Wasser wieder zu sammeln.\"\n\n== K ==\n* \"Keine Arznei einzunehmen wirkt so gut wie einen mittelmässigen [[Ärzte|Arzt]] zu haben.\"\n* \"Keine Familie kann das Schild heraushängen: »Hier ist alles in Ordnung.«\"\n* \"Kümmere dich nicht um die [[Zukunft]] und du wirst die [[Gegenwart]] betrauern.\"\n== L ==\n* \"Leicht ist es, ein Reich zu regieren, aber schwer eine [[Familie]].\" \n== M ==\n* \"Man versteht nur das [[Geschäft]], durch das man den Reis verdient.\"\n* \"[[Männer]] haben mehr Mitempfinden mit dem Wohlergehen anderer; [[Frauen]] mit deren [[Missgeschick]].\"\n\n== N ==\n* \"Nicht wissen, aber [[Wissen]] vortäuschen, ist eine Untugend. Wissen, aber sich dem Unwissenden gegenüber ebenbürtig verhalten, ist [[Weisheit]].\"\n== O ==\n* \"Ob du eilst oder langsam gehst, der [[Weg]] bleibt immer derselbe.\"\n\n\n\n== S ==\n* \"Solange du dem anderen sein Anderssein nicht verzeihen kannst, bist du noch weit weg vom [[Weg]] der [[Weisheit]].\"\n== T ==\n* \"[[Talent]]e ohne [[Tugend]] sind wie Sklaven ohne Herren: Sie können sich nicht gut benehmen und sind zu allem fähig.\"\n== U ==\n* \"Über Vergangenes mache dir keine [[Sorge]], dem Kommenden wende dich zu.\"\n* \"Und wenn du auch die Kraft hast, einen [[Berg]] zu versetzen, so brauchst du noch einen [[Verstand]], der so groß und so ruhig ist wie ein [[Ozean]].\"\n\n\n== W ==\n* \"Wenn die Menschen nur von dem sprächen, was sie verstehen, würde bald ein großes [[Schweigen]] auf der Erde herrschen.\"\n* \"Wer auf [[Rache]] aus ist, der grabe zwei Gräber.\"\n* \"Wer dich einen Tag unterrichtete, ist das ganze Leben lang dein [[Vater]].\"\n* \"Wer die [[Wahrheit]] sagt, braucht ein schnelles [[Tier#Pferd|Pferd]].\"\n* \"Wie rasch ist Abschied genommen, wie lange dauert es bis zum Wiedersehen!\"\n* \"[[Wissen]], das sich nicht täglich vermehrt, nimmt ab.\"\n\n\n== Z ==\n* \"Zu einer friedlichen [[Familie]] kommt das [[Glück]] von selber.\"\n* \"Zuweilen wird ein [[Baum]] gefällt, um einen Spatz zu fangen.\"\n\n----\nSiehe auch: [[China]]\n[[Kategorie: Sprichwörter]]\n[[en:Chinese proverbs]]','/* U */ link',458,'Nanosmile','20050315210615','',0,0,0,0,0.655108421358,'20050315210615','79949684789384');
INSERT INTO cur VALUES (4281,0,'Benjamin_Britten','== [[w:Benjamin Britten|Benjamin Britten]] (1913-1976) ==\n\'\'englischer Komponist\'\'\n\n\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Lernen]] ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück.\"\n\n[[Kategorie:Person|Britten, Benjamin]]\n[[Kategorie:Mann|Britten, Benjamin]]\n[[Kategorie:Engländer|Britten, Benjamin]]\n[[Kategorie:Komponist|Britten, Benjamin]]\n[[Kategorie:1913|G Britten, Benjamin]]\n[[Kategorie:1976|T Britten, Benjamin]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1976]]','format',114,'Timt','20050316154224','',0,0,1,0,0.779594729491,'20050316154224','79949683845775');
INSERT INTO cur VALUES (4283,0,'Idee','== Zitate ==\n* \"Der Ideenkampf wird nie im Reich der Ideen entschieden.\" - \'\'[[Ludwig Marcuse]], Argumente und Rezepte. Ein Wörter-Buch für Zeitgenossen\'\'\n* \"Der [[Mensch]] ist bereit, für jede Idee zu [[sterben]], vorausgesetzt, dass ihm die Idee nicht ganz klar ist.\" - \'\'[[Gilbert Keith Chesterton]]\'\'\n* \"Die Idee ist das Absolute, und alles Wirkliche ist nur Realisierung der Idee.\" - \'\'[[Georg Wilhelm Friedrich Hegel]]\'\'\n* \"Die Ideen ziehen den Abzug - aber es ist der [[Instinkt]], der die Waffe lädt.\" - \'\'[[Donald R. Perry Marquis]]\'\'\n* \"Eine Idee ist wahr, wenn sie sich noch nicht durchgesetzt hat. Im Augenblick der allgemeinen Bestätigung wird sie maßlos.\" - \'\'[[Eugène Ionesco]]\'\'\n* \"Eine Idee muss [[Wirklichkeit]] werden können, oder sie ist eine eitle Seifenblase.\" - \'\'[[Berthold Auerbach]]\'\'\n* \"Es gibt eine Tendenz, [[Innovation]] romantisch zu verklären und sie für [[Inspiration]] und [[Intuition]] zu halten. Falsch. Sie erfordert unglaublichen intellektuellen Aufwand und die Fähigkeit, mehr als eine Idee im Kopf zu bewegen, [[Widerspruch|Widersprüche]] zu verstehen, auf viele Stimmen zu hören.\" - \'\'[[Rosabeth Moss Kanter]]\'\'\n* \"Es gilt, eine [[Wahrheit]] zu finden, die Wahrheit für mich sein kann, die Idee zu finden, für die ich leben und sterben will.\" - \'\'[[Sören Kierkegaard]]\'\'\n* \"Es ist eine andere Welt, in der man zwischen »[[Freiheit]]« und »[[Freizeit]]« nicht unterscheiden kann, »[[Gesellschaft]]« sagt und »[[Zielgruppe]]« meint, von einem »Konzept« spricht und nicht einmal eine »Idee« besitzt, von einer »Idee« spricht und nicht einmal einen Einfall hat.\" - \'\'[[Roger Willemsen]], Deutschlandreise\'\'\n* \"Ich bin ein guter Schwamm, denn ich sauge Ideen auf und mach sie dann nutzbar. Die meisten meiner Ideen gehörten ursprünglich anderen Leuten, die sich nicht die Mühe gemacht haben, sie weiterzuentwickeln.\" - \'\'[[Thomas Alva Edison]]\'\'\n* \"[[Innovation]] beginnt im Kopf mit der kühnen Idee und dem [[Mut]] zum [[Risiko]].\" - \'\'[[Björn Engholm]]\'\'\n* \"Jeder [[Mensch]] denkt in seiner eigenen [[Sprache]] mit den ihr eigenen Nuancen. Die [[Sucht]] vieler Deutscher nach englischen Brocken erzeugt dagegen Spracharmut, Sprachgulasch. Ideen können so nicht entstehen.\" - \'\'[[Joseph Weizenbaum]]\'\'\n* \"Keine [[Armee]] der [[Welt]] kann sich der Macht einer Idee widersetzen, deren [[Zeit]] gekommen ist.\" - \'\'[[Victor Hugo]]\'\'\n* \"Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Neue [[Unternehmen]] bringen neue Ideen und Impulse in den [[Wettbewerb]], halten ihn lebendig und funktionsfähig und verhindern Erstarrung und Verkrustung.\" - \'\'[[Martin Bangemann]]\'\'\n* \"Wie oft verwechselt man Einfälle mit Ideen!\" - \'\'[[Christian Friedrich Hebbel]]\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Ideenlosigkeit]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',474,'RonaldoDerErste','20050314112235','',0,0,1,0,0.277111268355,'20050314112235','79949685887764');
INSERT INTO cur VALUES (4284,0,'Orson_Welles','== [[w:Orson Welles|Orson Welles]] (1915-1985) ==\n\'\'US-amerikanischer Regisseur, Schauspieler und Autor\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Geld]] ist jener sechste Sinn, der den [[Genuss]] der anderen fünf erst möglich macht.\"\n* \"[[Männer]] brauchen [[Frauen]] um sich, sonst verfallen sie unaufhaltsam der [[Barbarei]].\"\n* \"Wozu weibliche Unvernunft im Stande ist, hat sich schon an der Idee erwiesen, sich von einer sprechenden Schlange Diätvorschriften geben zu lassen.\"\n* \"Wir sind immer erbitterte Moralisten, wenn es sich um andere handelt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Welles, Orson]]\n[[Kategorie:Mann|Welles, Orson]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Welles, Orson]]\n[[Kategorie:Regisseur|Welles, Orson]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Welles, Orson]]\n[[Kategorie:Autor|Welles, Orson]]\n[[Kategorie:1915|G Welles, Orson]]\n[[Kategorie:1985|T Welles, Orson]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1985]]','NDR',122,'Thomas','20050308233619','',0,0,0,0,0.103017237108,'20050308233619','79949691766380');
INSERT INTO cur VALUES (4285,0,'Genuss','* \"Der höchste Genuss besteht in der [[Zufriedenheit]] mit sich selbst.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Émile\'\'\n* \"Der Kultivierte bedauert nie einen Genuss. Der Unkultivierte weiß überhaupt nicht, was ein Genuss ist.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Die [[Arbeit]], die tüchtige, intensive Arbeit, die einen ganz in Anspuch nimmt mit Hirn und Nerven, ist doch der größte Genuss im [[Leben]].\" - \'\'[[Rosa Luxemburg]]\'\'\n* \"Die positive [[Gegenwart]] ist der kleinste und flüchtigste Punkt; indem du die Gegenwart gewahr wirst, ist sie schon vorüber, das Bewusstsein des Genusses liegt immer in der Erinnerung.\" - \'\'[[Karoline von Günderode]], \"Die Manen\"\'\'\n* \"Die Zigarette ist das vollständige Urbild des Genusses: Sie ist köstlich und lässt uns unbefriedigt.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"[[Faulheit]] gehört zu den erlesensten Genüssen des menschlichen Lebens. Aber wie jede Feinkost darf man auch die Faulheit nur in kleinen Teelöffeln genießen und muß sie schlemmerhaft auf der Zunge zergehen lassen. Im Übermaß schmeckt sie widerlich, und wenn sie gar aufgezwungen ist, wird sie zur Qual.\" - \'\'[[Heinrich Spoerl]]\'\'\n* \"[[Geld]] ist jener sechste Sinn, der den Genuss der anderen fünf erst möglich macht.\" - \'\'[[Orson Welles]]\'\'\n* \"Heute kann man nicht mal den Hedonismus mehr geniessen.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Wenn eine [[Persönlichkeit]] mich fesselt, wird jede Form des Ausdrucks an ihr zum Genuss.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Wer dem Genuss nachjagt, findet den Überdruss.\" - \'\'[[Christine von Schweden]]\n* \"Wer nicht genießt, wird ungenießbar.\" - \'\'[[Konstantin Wecker]]\'\'\n* \"Wie kann man den Genuss von Greifenfleisch [[verbot|verbieten]], wenn es diese [[Tier]]e gar nicht gibt?\" - \'\'[[Voltaire]], Zadig\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Genuss]]','Link',122,'Thomas','20050304225541','',0,0,0,0,0.050230931686,'20050304225541','79949695774458');
INSERT INTO cur VALUES (4286,0,'Matthias_Beltz','== [[w:Matthias Beltz|Matthias Beltz]] (1945-2002) ==\n\'\'deutscher Kabarettist und Jurist\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Das ganze [[Grundgesetz]] besteht ja überwiegend aus Angst vor der [[Demokratie]].\" - \'\'Titel seiner abgelehnten Doktorarbeit\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Beltz, Matthias]]\n[[Kategorie:Mann|Beltz, Matthias]]\n[[Kategorie:Deutscher|Beltz, Matthias]]\n[[Kategorie:Kabarettist|Beltz, Matthias]]\n[[Kategorie:Jurist|Beltz, Matthias]]\n[[Kategorie:1945|G Beltz, Matthias]]\n[[Kategorie:2002|T Beltz, Matthias]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2002]]','/* Überprüft */ link',458,'Nanosmile','20050311194604','',0,0,0,0,0.017071933804,'20050311194604','79949688805395');
INSERT INTO cur VALUES (4287,0,'Pythagoras','== [[w:Pythagoras von Samos|Pythagoras]] (um 570 v.Chr. - um 480 v.Chr.) ==\n\'\'griechischer Mathematiker und Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alles ist [[Zahl]].\"\n* \"Die kürzesten Wörter, nämlich \'ja\' und \'nein\' erfordern das meiste Nachdenken.\"\n* \"Gegen Schmerzen der Seele gibt es nur zwei Heilmittel: Hoffnung und Geduld.\"\n* \"Man soll schweigen oder Dinge sagen, die noch besser sind als das Schweigen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Pythagoras]]\n[[Kategorie:Mann|Pythagoras]]\n[[Kategorie:Grieche|Pythagoras]]\n[[Kategorie:Mathematiker|Pythagoras]]\n[[Kategorie:Philosoph|Pythagoras]]\n[[Kategorie:570 v.Chr.|G Pythagoras]]\n[[Kategorie:480 v.Chr.|T Pythagoras]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!-480]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050309203910','',0,0,0,0,0.131519976438,'20050309203910','79949690796089');
INSERT INTO cur VALUES (4288,14,'570_v.Chr.','{{Jahresliste|-429}} ','',122,'Thomas','20050110115329','',0,0,0,1,0.113177678168,'20050309203911','79949889884670');
INSERT INTO cur VALUES (4289,0,'Selbstbewusstsein','* \"[[Bescheidenheit|Bescheiden]] können nur Menschen sein, die genug Selbstbewusstsein haben.\" - \'\'[[Gabriel Laub]]\'\'\n* \"Meine [[Zurückhaltung]] deuten die Leute als Selbstbewusstsein, dabei ist es bloße [[Furcht]].\" - \'\'[[Glenn Close]]\'\'\n* \"[[Snobismus]] ist das Selbstbewusstsein derjenigen, die ihrer selbst nicht sicher sind.\" - \'\'[[Thornton Wilder]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Selbstvertrauen]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050218193252','',0,0,0,0,0.178022992492,'20050218193558','79949781806747');
INSERT INTO cur VALUES (4291,0,'Standpunkt','* \"Auf Standpunkten sollte man nicht stehen bleiben.\" - \'\'[[Horst Tappert]]\'\'\n* \"Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt.\" - \'\'[[David Hilbert]]\n\n----\nSiehe auch: [[Meinung]], [[Perspektive]]\n[[Kategorie:Thema]]','Zitat von Einstein ersetzt',122,'Thomas','20050207080526','',0,0,0,0,0.805108901697,'20050207080526','79949792919473');
INSERT INTO cur VALUES (4292,0,'Andreas_Frege','#REDIRECT [[Campino]]','',122,'Thomas','20050110122705','',0,1,0,1,0.033339420638,'20050110122705','79949889877294');
INSERT INTO cur VALUES (4294,14,'Jazz-Sänger','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Sänger]]','',122,'Thomas','20050110125842','',0,0,0,1,0.164686035236,'20050221012105','79949889874157');
INSERT INTO cur VALUES (4295,2,'Umaluagr','Vorlage:\n\n__NOTOC__\n{{ABC}}\n== A ==\n== B ==\n== C ==\n== D ==\n== E ==\n== F ==\n== G ==\n== H ==\n== I ==\n== J ==\n== K ==\n== L ==\n== M ==\n== N ==\n== O ==\n== P ==\n== Q ==\n== R ==\n== S ==\n== T ==\n== U ==\n== V ==\n== W ==\n== X ==\n== Y ==\n== Z ==\n
','',104,'Umaluagr','20050110134030','',0,0,0,0,0.065506834776,'20050110134030','79949889865969');
INSERT INTO cur VALUES (4296,0,'Julio_Cortázar','== [[w:Julio Cortázar|Julio Cortázar]] (1914-1984) ==\n\'\'argentinischer Schriftsteller\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alles was ungesagt bleibt, ist ewig ausgesagt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Cortazar, Julio]]\n[[Kategorie:Mann|Cortazar, Julio]]\n[[Kategorie:Argentinier|Cortazar, Julio]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Cortazar, Julio]]\n[[Kategorie:1914|G Cortazar, Julio]]\n[[Kategorie:1984|T Cortazar, Julio]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1984]]','',122,'Thomas','20050110144837','',0,0,1,0,0.034655597014,'20050110144837','79949889855162');
INSERT INTO cur VALUES (4297,0,'Arabische_Sprichwörter','{{ABC}}\n\n== A ==\n* \"[[Armut]] schändet nicht, aber sie drückt.\" \n\n\n== D ==\n* \"Das [[Leben]] besteht aus zwei Teilen: die [[Vergangenheit]] - ein Traum; die [[Zukunft]] - ein [[Wunsch]].\"\n* \"Dem Ersten gebührt der [[Ruhm]], wenn auch die Nachfolger es besser gemacht haben.\"\n* \"Der Fremde ist blind, auch wenn er [[Auge]]n hat.\"\n* \"[[Fettleibigkeit|Dicker]] Hintern macht [[stolz]] und [[Bequemlichkeit|bequem]].\"\n\n== E ==\n* \"Ein [[Bücher|Buch]] ist wie ein [[Garten]], den man in der Tasche trägt.\"\n* \"Eine [[Nacht]] der [[Anarchie]] verursacht mehr Schaden als hundert Jahre [[Tyrannei]].\"\n* \"Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum [[Tier#Pferd|Pferd]].\"\n\n== F ==\n* \"Fälle nicht den [[Bäume|Baum]], der dir [[Schatten]] spendet.\"\n\n\n\n== J ==\n* \"Jeder ist mit seinem [[Verstand]] zufrieden, mit seinem [[Geld]] aber nicht.\"\n* \"Jeder [[Wissen|Wissende]] irrt sich, und jedes edle [[Tier#Pferd|Pferd]] stolpert.\"\n\n\n== M ==\n* \"Mein Esel ist mir lieber als das [[Tier#Pferd|Pferd]] der [[Regierung]].\"\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n== W ==\n* \"Weil [[Gott]] nicht alles allein machen und nicht überall sein konnte, schuf er die [[Mutter|Mütter]].\"\n\n\n== Z ==\n* \"Zwei werden nicht satt: Wer [[Wissen]] und wer [[Reichtum]] sucht.\"\n\n[[Kategorie:Sprichwörter]]\n[[en:Arabic proverbs]]','/* D */ +1',255,'WhiteLupus','20050227075038','',0,0,0,0,0.345198106845,'20050227075038','79949772924961');
INSERT INTO cur VALUES (4298,1,'Genuss','Über die Handhabung der \"Neuen Deutschen Rechtschreibung\" müssten wir uns mal ein paar Gedanken machen. Es mag ja sein, dass Genuss jetzt ohne sz geschrieben wird, aber man stelle sich ein Goethe-Zitat in dieser Schreibweise vor. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 14:38, 10. Jan 2005 (UTC)','',122,'Thomas','20050110143838','',0,0,0,1,0.105402645123,'20050110143838','79949889856161');
INSERT INTO cur VALUES (4299,0,'Rafik_Schami','== [[w:Rafik Schami|Rafik Schami]] (*1946) ==\n\'\'syrisch-deutscher Schriftsteller\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Der [[Tod]] begleitet das [[Leben]] wie der [[Schatten]] das [[Licht]].\" - \'\'Der ehrliche Lügner\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Schami, Rafik]]\n[[Kategorie:Mann|Schami, Rafik]]\n[[Kategorie:Syrer|Schami, Rafik]]\n[[Kategorie:Deutscher|Schami, Rafik]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Schami, Rafik]]\n[[Kategorie:1946|G Schami, Rafik]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1946]]','',122,'Thomas','20050110193618','',0,0,0,0,0.396808604778,'20050110193618','79949889806381');
INSERT INTO cur VALUES (4300,0,'Schatten','== Zitate ==\n\n* \"Der [[Tod]] begleitet das [[Leben]] wie der Schatten das [[Licht]].\" - \'\'[[Rafik Schami]]\'\'\n* \"Ohne Schatten gibt es kein [[Licht]], man muss auch die [[Nacht]] kennen lernen.\" - \'\'[[Albert Camus]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Ein gefällter [[Bäume|Baum]] wirft keinen Schatten.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Fälle nicht den [[Bäume|Baum]], der dir Schatten spendet.\" - \'\'[[Arabische Sprichwörter|Aus Arabien]]\'\'\n* \"Wende dein [[Gesicht]] der [[Sonne]] zu, dann fallen die Schatten hinter dich.\" - \'\'[[Afrikanische Sprichwörter|Aus Afrika]]\'\'\n* \"Wenn die [[Sonne]] tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Licht]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Sprichwörter und Volksmund */',57,'Monie','20050225133109','',0,0,1,0,0.162167688738,'20050225133109','79949774866890');
INSERT INTO cur VALUES (4301,0,'Hans_Kruppa','== [[w:Hans Kruppa|Hans Kruppa]] (*1952) ==\n\'\'deutscher Lyriker und Erzähler\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wirklich [[Reichtum|reich]] ist, wer mehr [[Traum|Träume]] in seiner [[Seele]] hat, als die [[Realität]] zerstören kann.\"\n\n[[Kategorie:Person|Kruppa, Hans]]\n[[Kategorie:Mann|Kruppa, Hans]]\n[[Kategorie:Deutscher|Kruppa, Hans]]\n[[Kategorie:Lyriker|Kruppa, Hans]]\n[[Kategorie:Erzähler|Kruppa, Hans]]\n[[Kategorie:1952|G Kruppa, Hans]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Vervollständigt',122,'Thomas','20050110194144','',0,0,0,0,0.058384694182,'20050110194144','79949889805855');
INSERT INTO cur VALUES (4302,0,'Gerhard_Glogowski','== [[w:Gerhard Glogowski|Gerhard Glogowski]] (*1943) ==\n\'\'deutscher Politiker (SPD)\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Zwischen NPD, Republikanern und DVU unterscheide ich nicht. Das hieße, Scheiße nach dem Geruch zu sortieren.\"\n\n[[Kategorie:Person|Glogowski, Gerhard]]\n[[Kategorie:Mann|Glogowski, Gerhard]]\n[[Kategorie:Deutscher|Glogowski, Gerhard]]\n[[Kategorie:Politiker|Glogowski, Gerhard]]\n[[Kategorie:1943|G Glogowski, Gerhard]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Vervollständigt',122,'Thomas','20050110201308','',0,0,0,0,0.000311372402,'20050110201308','79949889798691');
INSERT INTO cur VALUES (4304,14,'Syrer','[[Kategorie:Nationalität]]','',122,'Thomas','20050110193730','',0,0,0,1,0.548023686913,'20050110193730','79949889806269');
INSERT INTO cur VALUES (4305,0,'Beruf','* \"Der Beruf ist eine Schutzwehr, hinter welcher man sich erlaubterweise zurückziehen kann, wenn Bedenken und [[Sorge]]n allgemeiner Art einen anfallen.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]]\'\'\n* \"Die [[Männer]] sind merkwürdige Geschöpfe: Im Beruf wollen sie hoch hinaus, aber bei den [[Frauen]] zielen sie auf die Mitte.\" - \'\'[[Helen Vita]]\'\'\n* \"[[Glück]]lich, wer seinen Beruf erkannt hat. Er verlange nach keinem anderen Glück!\" - \'\'[[Thomas Carlyle]]\'\' \n* \"Ich werde eine Autokratin sein, das ist mein Beruf. Und [[Gott]] der Herr wird es mir verzeihen. Das ist sein Beruf.\" - \'\'[[Katharina II., die Große]]\'\'\n* \"Mit dem Beruf geht es wie mit der [[Ehe]], man merkt das Störende darin schließlich nicht mehr so.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Les parents pauvres: II. Le cousin Pons, 1846-1847\"\'\'\n* \"Nur beim [[Dilettant]]en decken sich [[Mensch]] und Beruf.\" - \'\'[[Egon Friedell]], Egon Friedells Konversationslexikon\'\'\n* \"Wie zwischen [[Frauen]] Weiblichkeit Rivalität schafft, so bei den [[Männer]]n der gleiche Beruf.\" - \'\'[[Rolf Hochhuth]], \"Zwischenspiel in Baden-Baden\"\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',0,'83.77.200.225','20050305142056','',0,0,0,0,0.05481487009,'20050305142056','79949694857943');
INSERT INTO cur VALUES (4306,0,'Helen_Vita','== [[w:Helen Vita|Helen Vita]] (1928-2001) ==\n\'\'deutsche Schauspielerin und Kabarettistin\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Männer]] sind merkwürdige Geschöpfe: Im [[Beruf]] wollen sie hoch hinaus, aber bei den [[Frauen]] zielen sie auf die Mitte.\"\n* \"[[Eva]] ist die umgearbeitete, verbesserte und gekürzte Ausgabe von [[Adam]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Vita, Helen]]\n[[Kategorie:Frau|Vita, Helen]]\n[[Kategorie:Deutscher|Vita, Helen]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Vita, Helen]]\n[[Kategorie:Kabarettist|Vita, Helen]]\n[[Kategorie:1928|G Vita, Helen]]\n[[Kategorie:2001|T Vita, Helen]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */ +1',122,'Thomas','20050118002317','',0,0,0,0,0.108473402947,'20050118002317','79949881997682');
INSERT INTO cur VALUES (4307,0,'Katharina_II.,_die_Große','== [[w:Katharina II. (Russland)|Katharina II., die Große]] (1729-1796) ==\n\'\'russische Zarin\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich werde eine Autokratin sein, das ist mein [[Beruf]]. Und [[Gott]] der Herr wird es mir verzeihen. Das ist sein Beruf.\"\n\n[[Kategorie:Person|Katharina 02., die Grosse]]\n[[Kategorie:Frau|Katharina 02., die Grosse]]\n[[Kategorie:Russe|Katharina 02., die Grosse]]\n[[Kategorie:Zar|Katharina 02., die Grosse]]\n[[Kategorie:1729|G Katharina 02., die Grosse]]\n[[Kategorie:1796|T Katharina 02., die Grosse]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1796]]','',122,'Thomas','20050110235602','',0,0,0,1,0.037216627979,'20050110235602','79949889764397');
INSERT INTO cur VALUES (4308,14,'Zar','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Adeliger]]\n[[Kategorie:Herrscher]]','',122,'Thomas','20050110235650','',0,0,0,1,0.106544229966,'20050110235650','79949889764349');
INSERT INTO cur VALUES (4309,14,'Herrscher','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20050110235710','',0,0,0,1,0.225685114535,'20050218215408','79949889764289');
INSERT INTO cur VALUES (4310,0,'Rolf_Hochhuth','== [[w:Rolf Hochhuth|Rolf Hochhuth]] (*1931) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n\n\n== Überprüft == \n* \"Den [[Mensch]]en verbessern - damit fängt aller [[Terror]] an, Religionsstifter, Totalitäre, Ideologen wollen immer den neuen Menschen, den besseren.\" - \'\'Alan Turing\'\'\n* \"Nur der [[Dummheit|Dumme]] lernt aus [[Erfahrung]], der [[Klugheit|Kluge]] aus der Erfahrung der anderen!\" - \'\'Alan Turing\'\'\n* \"Wie zwischen [[Frauen]] Weiblichkeit Rivalität schafft, so bei den [[Männer]]n der gleiche [[Beruf]].\" - \'\'Zwischenspiel in Baden-Baden\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Hochhuth, Rolf]]\n[[Kategorie:Mann|Hochhuth, Rolf]]\n[[Kategorie:Deutscher|Hochhuth, Rolf]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Hochhuth, Rolf]]\n[[Kategorie:1928|G Hochhuth, Rolf]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Überprüft */ +1',458,'Nanosmile','20050311004448','',0,0,0,0,0.57412338115,'20050311004448','79949688995551');
INSERT INTO cur VALUES (4312,1,'Euklid','Wie hat Euklid das eigentlich geschrieben? Lateinisch? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:49, 11. Jan 2005 (UTC)\n\n:*(lat.: \'\'\"Quod erat demonstrandum.\"\'\')','',122,'Thomas','20050111104922','',0,0,0,1,0.25688258156,'20050111104922','79949888895077');
INSERT INTO cur VALUES (4313,0,'Jessica_Alba','== [[w:Jessica Alba|Jessica Alba]] (*1981) ==\n\'\'US-amerikanische Schauspielerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich will, dass die Leute Spaß am Film haben und sich in die Story versenken und sich niemals fragen müssen, ob sie auch wirklich die Schauspielerin sehen, die da tanzt.\" - \'\'über \"Honey\"\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Alba, Jessica]]\n[[Kategorie:Frau|Alba, Jessica]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Alba, Jessica]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Alba, Jessica]]\n[[Kategorie:1981|G Alba, Jessica]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */',0,'217.83.194.93','20050221174911','',0,0,0,0,0.11112226333,'20050221174911','79949778825088');
INSERT INTO cur VALUES (4316,1,'Rocker','Vielleicht bin ich zu anspruchsvoll, aber worin besteht der Reiz oder gar der Wert von z.B.\n\n* Gerd: \"Zwei oder drei Jahre.\" ?\n\nWerden da per Zufallsgenerator einzelne Sätze aus Drehbüchern extrahiert? :-) --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 15:05, 11. Jan 2005 (UTC)','',122,'Thomas','20050111150518','',0,0,0,1,0.130033547725,'20050111150518','79949888849481');
INSERT INTO cur VALUES (4317,0,'Jimmy_Wales','== [[w:Jimmy Wales|Jimmy Wales]] (*1966) == \nUS-amerikanischer Unternehmer und Co-Gründer der Wikipedia\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die Menschen sollen sich an die jetzigen Gründerjahre so erinnern, wie man heute an die Gründung der Bibliothek von Alexandria denkt.\" - \'\'Interview mit [http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,335301,00.html SPIEGEL ONLINE] vom 7. Januar 2005\'\'\n* \"Ich bin eine Art konstitutioneller Monarch: Die Königin von [[England]]. Wenn sich die Community nicht einigen kann, bittet man mich, zu entscheiden.\" - \'\'Interview mit [http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,335301,00.html SPIEGEL ONLINE] vom 7. Januar 2005\'\'\n* \"Intelligente Leute arbeiten nicht freiwillig in einer Atmosphäre von Missachtung und Beschimpfungen.\" - \'\'Interview mit [http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,335301,00.html SPIEGEL ONLINE] vom 7. Januar 2005\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wir brauchen kein Geschäftsmodell, wir machen es einfach.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"And so, we don\'t need a business model, we\'re just doing it.\"\'\')\n* \"Stell dir eine Welt vor, in der jeder Mensch auf der Erde freien Zugang zum gesamten menschlichem Wissen hat. Das ist, was wir machen.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Imagine a world in which every single person on the planet is given free access to the sum of all human knowledge. That\'s what we\'re doing.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Wales, Jimmy]] \n[[Kategorie:Mann|Wales, Jimmy]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Wales, Jimmy]]\n[[Kategorie:Unternehmer|Wales, Jimmy]]\n[[Kategorie:1966|G Wales, Jimmy]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n\n[[en:Jimmy Wales]]','Format, -1 Dublette',122,'Thomas','20050228090726','',0,0,0,0,0.032024656322,'20050228090726','79949771909273');
INSERT INTO cur VALUES (4318,0,'Hans_Christian_Andersen','== [[w: Hans Christian Andersen|Hans Christian Andersen]] (1805-1875) ==\n\'\'dänischer Schriftsteller\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Aber du musst mich auch [[Bezahlung|bezahlen]], sagte die [[Hexen|Hexe]], und es ist nicht wenig, was ich verlange!\" - \'\'Die kleine Seejungfrau\'\'\n* \"Die [[Hochzeit]] währte acht Tage lang, und die [[Tier#Hund|Hunde]] sassen mit bei Tische und machten große Augen.\" - \'\'Das Feuerzeug\'\'\n* \"Nun bekommst du keine [[Kuss|Küsse]] mehr, denn sonst küsse ich dich [[Tod|tot]].\" - \'\'Die Schneekönigin (zweite Geschichte)\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Leben]] eines jeden [[Mensch]]en ist ein von Gotteshand geschriebenes [[Märchen]].\"\n* \"Das wunderbarste [[Märchen]] ist das [[Leben]] selbst.\"\n* \"Die Folianten vergilben, der [[Städte]] gelehrter Glanz erbleicht, aber das [[Bücher|Buch]] der [[Natur]] erhält jedes Jahr eine neue Auflage.\"\n\n[[Kategorie:Person|Andersen, Hsns Christian]]\n[[Kategorie:Mann|Andersen, Hsns Christian]]\n[[Kategorie:Däne|Andersen, Hsns Christian]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Andersen, Hsns Christian]]\n[[Kategorie:1805|G Andersen, Hsns Christian]]\n[[Kategorie:1875|T Andersen, Hsns Christian]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1875]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050305135850','',0,0,0,0,0.045757230376,'20050305135850','79949694864149');
INSERT INTO cur VALUES (4319,0,'Ruth_Maria_Kubitschek','== [[w:Ruth Maria Kubitschek|Ruth Maria Kubitschek]] (*1931) ==\n\'\'deutsche Schauspielerin\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Märchen]] ist die älteste Form der [[Literatur]]. Hier kann man mehr [[Wahrheit]]en aussprechen als sonst, und ohne daß die Menschen in hämisches Gelächter ausbrechen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Kubitschek, Ruth Maria]]\n[[Kategorie:Frau|Kubitschek, Ruth Maria]]\n[[Kategorie:Deutscher|Kubitschek, Ruth Maria]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Kubitschek, Ruth Maria]]\n[[Kategorie:1931|G Kubitschek, Ruth Maria]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050111224626','',0,0,0,1,0.279852001938,'20050111224626','79949888775373');
INSERT INTO cur VALUES (4320,0,'James_Kennaway','== [[w:James Kennaway|James Kennaway]] (1928-1968) ==\n\'\'englischer Schriftsteller\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Früher fingen [[Märchen]] immer mit den Worten »Es war einmal« an. Heutzutage beginnen sie alle mit »Wenn ich gewählt werde«.\"\n\n[[Kategorie:Person|Kennaway, James]]\n[[Kategorie:Mann|Kennaway, James]]\n[[Kategorie:Engländer|Kennaway, James]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Kennaway, James]]\n[[Kategorie:1928|G Kennaway, James]]\n[[Kategorie:1968|T Kennaway, James]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1968]]','',122,'Thomas','20050111225102','',0,0,0,1,0.071292339531,'20050111225102','79949888774897');
INSERT INTO cur VALUES (4321,0,'Heuchelei','* \"Ich liebe die [[Märchen]] der Philosophen; ich lache über die der [[Kinder]], aber ich hasse die der Heuchler.\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050111225312','',0,0,0,1,0.711100131082,'20050111225312','79949888774687');
INSERT INTO cur VALUES (4322,0,'Alfred_Adler','== [[w:Alfred Adler|Alfred Adler]] (1870-1937) ==\n\'\'österreichisch-jüdischer Psychologe und Nervenarzt\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wer [[Lachen|lacht]] und singt, gehört in [[Therapie]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Adler, Alfred]]\n[[Kategorie:Mann|Adler, Alfred]]\n[[Kategorie:Österreicher|Adler, Alfred]]\n[[Kategorie:Psychologe|Adler, Alfred]]\n[[Kategorie:Neurologe|Adler, Alfred]]\n[[Kategorie:1856|G Adler, Alfred]]\n[[Kategorie:1939|T Adler, Alfred]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1937]]','/* Zugeschrieben */ Link',122,'Thomas','20050111235614','',0,0,0,0,0.000744827909,'20050111235614','79949888764385');
INSERT INTO cur VALUES (4323,0,'Therapie','== Zitate ==\n* \"Geschieht es zur rechten Zeit, nennen wir es [[Erziehung]], geschieht es zu spät, nennen wir es Therapie.\" - \'\'[[Roberto Assagioli]]\'\'\n* \"[[Schreiben]] ist keine Therapie, Schreiben ist gefährlich.\" - \'\'[[Peter Bichsel]]\'\'\n* \"Wer [[Lachen|lacht]] und singt, gehört in Therapie.\" - \'\'[[Alfred Adler]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+2, Grupperiung (vorerst) weg',122,'Thomas','20050111235548','',0,0,0,0,0.117544544111,'20050111235548','79949888764451');
INSERT INTO cur VALUES (4324,0,'Anton_Schnack','== [[w:Anton Schnack|Anton Schnack]] (1892-1973) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller und Journalist\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Muße]] ist die [[Kunst]], wirklich nichts zu tun, wenn man nichts tut.\"\n\n[[Kategorie:Person|Schnack, Anton]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Schnack, Anton]]\'\'\n[[Kategorie:Mann|Schnack, Anton]]\'\'\n[[Kategorie:Deutscher|Schnack, Anton]]\'\'\n[[Kategorie:Schriftsteller|Schnack, Anton]]\'\'\n[[Kategorie:Journalist|Schnack, Anton]]\'\'\n[[Kategorie:1892|G Schnack, Anton]]\'\'\n[[Kategorie:1973|T Schnack, Anton]]\'\'\n[[Kategorie:Todesjahr|!1972]]\'\'','',122,'Thomas','20050111231758','',0,0,0,1,0.262446509104,'20050111231758','79949888768241');
INSERT INTO cur VALUES (4325,2,'Wolfgang_K','Was zu lesen gibts [[w:Benutzer:Wolfgang K|hier]] auf der entsprechenden Benutzerseite der wikipedia.','',382,'Wolfgang K','20050111232029','',0,0,0,0,0.269594664695,'20050111232029','79949888767970');
INSERT INTO cur VALUES (4326,0,'George_D._Prentice','== [[w:George D. Prentice|George D. Prentice]] (1802-1870) ==\n\'\'US-amerikanischer Journalist\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Muße]] ist schöpferisch. Fürchte nicht, dich zu unterhalten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Prentice, George D.]]\n[[Kategorie:Mann|Prentice, George D.]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Prentice, George D.]]\n[[Kategorie:Journalist|Prentice, George D.]]\n[[Kategorie:1802|G Prentice, George D.]]\n[[Kategorie:1870|T Prentice, George D.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1870]]','',122,'Thomas','20050221013542','',0,0,1,0,0.038453745298,'20050221013542','79949778986457');
INSERT INTO cur VALUES (4327,0,'Emilie_von_Gleichen-Rußwurm','== [[w:Emilie von Gleichen-Rußwurm|Emilie von Gleichen-Rußwurm]] (1804-1872)\n\'\'deutsche Schriftstellerin\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Was nützt dir [[Liebe]], [[Glück]], [[Bildung]], [[Reichtum]], wenn du dir nicht die [[Zeit]] nimmst, sie in [[Muße]] zu genießen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Gleichen-Russwurm, Emilie von]]\n[[Kategorie:Frau|Gleichen-Russwurm, Emilie von]]\n[[Kategorie:Deutscher|Gleichen-Russwurm, Emilie von]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Gleichen-Russwurm, Emilie von]]\n[[Kategorie:1804|G Gleichen-Russwurm, Emilie von]]\n[[Kategorie:1872|T Gleichen-Russwurm, Emilie von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1872]]','',122,'Thomas','20050111232413','',0,0,0,1,0.299339626388,'20050111232413','79949888767586');
INSERT INTO cur VALUES (4328,0,'Adalbert_Stifter','== [[w:Adalbert Stifter|Adalbert Stifter]] (1805-1868) ==\n\'\'österreichischer Dichter und Maler\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Anmaßung]] geht niemals aus einem Dasein, sondern nur stets aus einem Mangel hervor.\" - \'\'Über Stand und Würde des Schriftstellers\'\'\n* \"Wenn die Jahre wachsen, erkennt man den Wert der [[Freundschaft]] immer tiefer.\"\n\n[[Kategorie:Person|Stifter, Adalbert]]\n[[Kategorie:Mann|Stifter, Adalbert]]\n[[Kategorie:Österreicher|Stifter, Adalbert]]\n[[Kategorie:Dichter|Stifter, Adalbert]]\n[[Kategorie:Maler|Stifter, Adalbert]]\n[[Kategorie:1805|G Stifter, Adalbert]]\n[[Kategorie:1868|T Stifter, Adalbert]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1868]]','/* Zugeschrieben */',122,'Thomas','20050129211837','',0,0,1,0,0.063209184827,'20050129211837','79949870788162');
INSERT INTO cur VALUES (4329,0,'Psychotherapie','#REDIRECT [[Therapie]]\n','Psychotherapie wurde nach Therapie verschoben',122,'Thomas','20050111234403','',0,1,0,1,0.480625341767,'20050111234403','79949888765596');
INSERT INTO cur VALUES (4330,0,'Roberto_Assagioli','== [[w:Roberto Assagioli|Roberto Assagioli]] (1888-1974) ==\n\'\'italienischer Psychologe\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Geschieht es zur rechten Zeit, nennen wir es [[Erziehung]], geschieht es zu spät, nennen wir es [[Therapie]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Assagioli, Roberto]]\n[[Kategorie:Mann|Assagioli, Roberto]]\n[[Kategorie:Italiener|Assagioli, Roberto]]\n[[Kategorie:Psychologe|Assagioli, Roberto]]\n[[Kategorie:1888|G Assagioli, Roberto]]\n[[Kategorie:1974|T Assagioli, Roberto]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1974]]','',122,'Thomas','20050111235148','',0,0,0,1,0.343581502441,'20050111235148','79949888764851');
INSERT INTO cur VALUES (4336,0,'Leichtsinn','== Zitate ==\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Wer den ganzen Tag über [[ernst]] ist, wird nie das [[Leben]] genießen, wer den ganzen Tag über leichtsinnig ist, wird nie einen Haushalt gründen.\" - \'\'Aus Ägypten\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Sprichwörter und Volksmund */ Link',122,'Thomas','20050112090054','',0,0,0,0,0.536652501923,'20050112090054','79949887909945');
INSERT INTO cur VALUES (4337,0,'Afrikanische_Sprichwörter','{{ABC}}\n\n== A ==\n* \"Abwesenheit lässt ein [[Kinder|Kind]] nicht gedeihen.\" - \'\'Sprichwort der Thsi\'\'\n\n\n\n\n\n== D ==\n* \"Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.\"\n* \"Das [[Tier]], das der Leopard nicht fressen konnte, verspeist auch die [[Tier#Katze|Katze]] nicht.\" - \'\'Sprichwort der Thsi\'\'\n* \"Die beste [[Zeit]], einen [[Bäume|Baum]] zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt.\"\n* \"Die Hand greift nach dem, was das Auge gesehen hat.\" - \'\'Sprichwort der Ewe (Stamm in Ghana, Benin und Togo)\'\'\n* \"Die [[Zukunft]] gehört keinem.\"\n\n== E ==\n* \"Einem herumschweifenden Jäger begegnet ein herumschweifendes [[Tier]].\" - \'\'Sprichwort der Ewe (Stamm in Ghana, Benin und Togo)\'\'\n* \"Es ist besser, mit drei Sprüngen zum [[Ziel]] zu kommen, als sich mit einem das Bein zu brechen.\"\n\n== F ==\n* \"[[Furcht]] vor der [[Gefahr]] ist schrecklicher als die Gefahr selbst.\" \n\n== G ==\n* \"[[Glück]] widerfährt dir nicht - Glück findet der, der danach sucht.\" - \'\'Altägyptisches Sprichwort\'\'\n\n\n\n\n\n== J ==\n* \"Jeder erwirbt Besitz - weise ist, wer seinen Besitz wahren kann.\" - \'\'Altägyptisches Sprichwort\'\'\n\n== K ==\n* \"Keiner nimmt das Amulett eines [[Tod|Toten]] und sagt: Schenke mir [[Leben]] und [[Gesundheit]].\" - \'\'Altägyptisches Sprichwort\'\'\n\n\n\n== M ==\n* \"Mach dir einen Aufrichtigen und Rechtschaffenen zum Freund.\" - \'\'Altägyptisches Sprichwort\'\'\n* \"Man gibt seinem [[Kinder|Kind]] bei der Rückkehr keine Anweisungen, sondern wenn es aufbricht.\" - \'\'Sprichwort der Lamba\'\'\n* \"Man [[Liebe|liebt]] einen Menschen nicht alle Tage.\" - \'\'Aus Ghana\'\'\n\n== N ==\n* \"Nimmst du dir nicht die [[Zeit]], dich um deine [[Krankheit]] zu kümmern, hast du genug Zeit, zu [[sterben]].\" - \'\'Sprichwort der Thsi\'\'\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n== S ==\n* \"So-haben-wir-es-immer-gemacht, bringt den [[Fortschritt]] nicht voran.\" - \'\'Sprichwort der Ewe (Stamm in Ghana, Benin und Togo)\'\'\n\n== T ==\n* \"[[Traum|Träumen]] heißt: durch den Horizont blicken.\"\n* \"Trenne [[Kopf]] und Zunge nicht voneinander.\" - \'\'Altägyptisches Sprichwort\'\'\n\n\n\n== V ==\n* \"Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.\"\n\n== W ==\n* \"Wende dein Gesicht der [[Sonne]] zu, dann fallen die Schatten hinter dich.\"\n* \"Wenn der Affe zuschaut, pflanze ich keine Erdnüsse.\" - \'\'Sprichwort der Tiv (Stamm in Kamerun und Nigeria)\'\'\n* \"Wenn viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, viele kleine Dinge tun, kann das die Welt verändern.\"\n* \"Wer den ganzen [[Tag]] über ernst ist, wird nie das [[Leben]] genießen, wer den ganzen Tag über leichtsinnig ist, wird nie einen Haushalt gründen.\" - \'\'Altägyptisches Sprichwort\'\'\n* \"Wer immer in den [[Himmel]] schaut, wird nie etwas auf der [[Erde]] entdecken.\" - \'\'Sprichwort der Ewe (Stamm in Ghana, Benin und Togo)\'\'\n* \"Wer [[Wein]] verdient, soll nicht Wasser bekommen.\" - \'\'Sprichwort der Thsi\'\'\n\n\n\n\n\n\n\n\n----\nSiehe auch: [[Afrika]]\n\n[[Kategorie:Sprichwörter]]\n[[en:African proverbs]]','/* D */ Link',122,'Thomas','20050315232957','',0,0,0,0,0.001949031674,'20050315232957','79949684767042');
INSERT INTO cur VALUES (4338,0,'Russische_Sprichwörter','{{ABC}}\n\n== A ==\n* \"Auch der [[Tier#Adler|Adler]] fliegt nicht höher als die [[Sonne]].\"\n\n\n== D ==\n* \"Die [[Zeit]] beugt sich nicht zu dir; du musst dich ihr beugen.\"\n== E ==\n* \"Ein vernünftiger Mensch wird einer [[Hoffnung]], die ins [[Wasser]] fiel, nie nachspringen.\"\n\n== G ==\n* \"[[Gnade]] ist die Stütze der [[Gerechtigkeit]].\"\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n== S ==\n* \"Suche [[das Gute]] zu erlernen, [[das Böse|das Schlechte]] kommt von selbst.\"\n\n\n== V ==\n* \"Verehre deine [[Lehrer]] wie deine [[Eltern]].\" \n== W ==\n* \"[[Weisheit]] und [[Einfachheit]] gesellen sich gern.\"\n* \"Wer schlecht zu seinen [[Eltern]] ist, wird eines Tages schlechte [[Kinder]] haben.\" - \'\'Aus dem Kaukasus\'\'\n* \"Wo [[Zorn]] und [[Rache]] [[heirat]]en, da wird die [[Grausamkeit]] geboren.\"\n* \"Wüssten die Menschen, was die [[Zukunft]] bringt, sie würden doch alle handeln, als wüssten sie es nicht.\"\n\n\n\n\n----\nSiehe auch: [[Russland]]\n[[Kategorie:Sprichwörter]]\n[[en: Russian proverbs]]','',122,'Thomas','20050206231857','',0,0,1,0,0.033940190554,'20050211214900','79949793768142');
INSERT INTO cur VALUES (4339,1,'Fußball','Meiner Meinung nach stammt das Zitat \"Abseits ist, wenn der Schiri pfeift\" von Otto Rehhagel. Weiß das jemand genau?\n\n:Die seriöser wirkenden Quellen im Internet schreiben es Franz Beckenbauer zu. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 16:18, 12. Jan 2005 (UTC)\n\n-----\nDiese Zitate sind falsch plaziert. Das Thema Fußball soll Zitate zum Thema Fußball enthalten, und nicht Zitate von Fußballern. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 16:18, 12. Jan 2005 (UTC)\n\n* \"Die Schweden sind keine Holländer - das hat man ganz genau gesehen.\" [[Franz Beckenbauer]]\n* Es gibt nur eine Möglichkeit: Sieg, Unentschieden oder Niederlage! [[Franz Beckenbauer]]\n* Der Grund war nicht die Ursache, sondern der Auslöser. [[Franz Beckenbauer]]\n* Das ist Weltrekord in der Türkei. [[Franz Beckenbauer]]\n* Jetzt müssen wir gegen Stuttgart gewinnen - ob wir wollen oder nicht. [[Otto Rehhagel]]\n* Man soll das Ganze jetzt auch nicht so hochsterilisieren. [[Bruno Labbadia]]\n* Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien. [[Andy Möller]]','',122,'Thomas','20050112161816','',0,0,0,0,0.185128787503,'20050112161816','79949887838183');
INSERT INTO cur VALUES (4340,0,'Paul_Wilson','== [[w:Paul Wilson|Francis Paul Wilson]] (*1946) ==\n\'\'US-amerikanischer Erzähler\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ausgelassenes, ungehemmtes [[Tanz]]en ist nicht nur ein sehr vergnüglicher Zeitvertreib, es lenkt auch von größeren Sorgen ab.\"\n\n[[Kategorie:Person|Wilson, Paul]]\n[[Kategorie:Mann|Wilson, Paul]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Wilson, Paul]]\n[[Kategorie:Erzähler|Wilson, Paul]]\n[[Kategorie:1946|G Wilson, Paul]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',458,'Nanosmile','20050221005746','',0,0,1,0,0.118425132109,'20050221005746','79949778994253');
INSERT INTO cur VALUES (4342,0,'Dawn_Hampton','== [[w:Dawn Hampton|Dawn Hampton]] (*1928) ==\n\'\'US-amerikanische Sängerin und Tänzerin\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Tanz]]en ist nicht ein Teil deines [[Leben]]s - Tanzen ist dein Leben.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Dancing is not a part of your life – dancing is your life!\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Hampton, Dawn]]\n[[Kategorie:Frau|Hampton, Dawn]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Hampton, Dawn]]\n[[Kategorie:Sänger|Hampton, Dawn]]\n[[Kategorie:Tänzer|Hampton, Dawn]]\n[[Kategorie:1928|G Hampton, Dawn]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',458,'Nanosmile','20050221011910','',0,0,1,0,0.128725300379,'20050221011910','79949778988089');
INSERT INTO cur VALUES (4343,1,'Tanz','Wer ist Tilney? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:05, 12. Jan 2005 (UTC)\n\n* \"Männer haben den Vorzug, wählen zu können, Frauen die Macht abzulehnen.\" - \'\'[[Tilney]] übers Heiraten und Tanzen\'\'','',122,'Thomas','20050112210503','',0,0,0,1,0.748194582959,'20050112210503','79949887789496');
INSERT INTO cur VALUES (4344,0,'Sommer','* \"Denn eine Schwalbe macht noch keinen Sommer und auch keinen [[Tag]]; und daher macht auch ein einziger Tag oder eine kurze Zeit oder eine große Heldentat einen Mann nicht gesegnet oder glücklich.\" - \'\'[[Aristoteles]], Nikomachische Ethik\'\'\n* \"Der Sommer, der vergeht, ist wie ein [[Freunde|Freund]], der uns [[Abschied|Lebewohl]] sagt.\" - \'\'[[Victor Hugo]]\'\'\n* \"Ein [[Snobismus|Snob]] ist einer, der im Sommer Ski fährt, im [[Winter]] Badeurlaub macht, im [[Frühling|Frühjahr]] die Gräber besucht und sich im [[Herbst]] Frischzellen einpflanzen lässt.\" - \'\'[[David Frost]]\'\'\n* \"Sommer ist die [[Zeit]], in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu [[Kälte|kalt]] war.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Was der [[Frühling]] nicht säte, kann der Sommer nicht reifen, der [[Herbst]] nicht ernten, der [[Winter]] nicht genießen.\" - \'\'[[Johann Gottfried von Herder]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Bauernweisheiten#Sommer|Bauernweisheiten zum Sommer]]
\nVergleiche auch: [[Frühling]], [[Herbst]], [[Winter]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',458,'Nanosmile','20050312232209','',0,0,0,0,0.123026509158,'20050312232209','79949687767790');
INSERT INTO cur VALUES (4345,0,'Winter','* \"Ein [[Snobismus|Snob]] ist einer, der im [[Sommer]] Ski fährt, im Winter Badeurlaub macht, im [[Frühling|Frühjahr]] die Gräber besucht und sich im [[Herbst]] Frischzellen einpflanzen lässt.\" - \'\'[[David Frost]]\'\'\n* \"In jedem Winter steckt ein zitternder [[Frühling]], und hinter dem Schleier jeder [[Nacht]] verbirgt sich ein lächelnder Morgen.\" - \'\'[[Khalil Gibran]]\'\'\n* \"Was der [[Frühling]] nicht säte, kann der [[Sommer]] nicht reifen, der [[Herbst]] nicht ernten, der Winter nicht genießen.\" - \'\'[[Johann Gottfried von Herder]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Bauernweisheiten#Winter|Bauernweisheiten zum Winter]]
\nVergleiche auch: [[Frühling]], [[Sommer]], [[Herbst]]\n[[Kategorie:Thema]]','{{wikipedia}}',122,'Thomas','20050221210204','',0,0,0,0,0.107882124696,'20050221210204','79949778789795');
INSERT INTO cur VALUES (4346,0,'Karel_Capek','== [[w:Karel Capek|Karel Capek]] (1890-1938) ==\n\'\'tschechischer Journalist und Schriftsteller\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Humor]] ist das Salz der [[Erde]], und wer gut durchgesalzen ist, bleibt lange frisch.\"\n* \"In jedem [[Mensch]]en steckt etwas von einem Komödianten und Profitjäger.\"\n\n[[Kategorie:Person|Capek, Karel]]\n[[Kategorie:Mann|Capek, Karel]]\n[[Kategorie:Tscheche|Capek, Karel]]\n[[Kategorie:Journalist|Capek, Karel]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Capek, Karel]]\n[[Kategorie:1890|G Capek, Karel]]\n[[Kategorie:1938|T Capek, Karel]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1938]]','/* Zugeschrieben */ +1',122,'Thomas','20050112222217','',0,0,0,0,0.310215095793,'20050112222217','79949887777782');
INSERT INTO cur VALUES (4347,0,'Alexander_Herzen','== [[w:Alexander Herzen|Alexander Herzen]] (1812-1870) ==\n\'\'russischer Schriftsteller\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Tourismus]] lebt vom unstillbaren Drang des Menschen, für teures [[Geld]] im Ausland immer wieder bestätigt zu bekommen, dass es nirgends so schön ist wie zu Hause.\"\n\n[[Kategorie:Person|Herzen, Alexander]]\n[[Kategorie:Mann|Herzen, Alexander]]\n[[Kategorie:Russe|Herzen, Alexander]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Herzen, Alexander]]\n[[Kategorie:1812|G Herzen, Alexander]]\n[[Kategorie:1870|T Herzen, Alexander]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */ NDR',122,'Thomas','20050119210856','',0,0,0,0,0.285169291049,'20050119210856','79949880789143');
INSERT INTO cur VALUES (4348,0,'Tourismus','* \"Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muss oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]]\'\'\n* \"Der durchschnittliche Tourist möchte dorthin fahren, wo es keine Touristen hat.\" - \'\'[[Sam Ewing]], \"The National Enquirer\", 16. Juni 1994\'\'\n* \"Der Tourismus lebt vom unstillbaren Drang des Menschen, für teures [[Geld]] im [[Ausland]] immer wieder bestätigt zu bekommen, dass es nirgends so schön ist wie zu Hause.\" - \'\'[[Alexander Herzen]]\'\'\n* \"Es soll ja schon Länder geben, die eine Tourismussteuer planen, damit sich die deutschen Urlauber bei ihnen wie zu Hause fühlen.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Fremdenverkehr besteht hauptsächlich darin, dass die Touristen die Einheimischen fotografieren und die Einheimischen die Touristen.\" - \'\'[[Jacques Tati]]\'\'\n* \"Ich bin dort [[Heimat|zu Hause]], wo ich meinen [[Ärger]] habe. Nichts fällt mir schwerer, als Tourist sein zu müssen.\" - \'\'[[Peter Bichsel]]\'\'\n* \"Touristen sind Heuschrecken auf Rädern.\" - \'\'[[Roberto Benigni]]\'\'\n* \"Wir brauchen keinen Dritten Weltkrieg. Wir haben [[Kapitalismus]], [[Kommunismus]] und Tourismus.\" - \'\'[[Oliver Hassencamp]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050123115020','',0,0,0,0,0.373335947772,'20050123115053','79949876884979');
INSERT INTO cur VALUES (4349,1,'Douglas_Adams','Diese ist kein Zitat, sondern ein Dialog. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 14:27, 13. Jan 2005 (UTC)\n* Kann eine Textstelle aus einem Buch kein Zitat sein, nur weil zwei statt einer Person sprechen? Man muss ja nich ganz so pingelig sein, alle bemängelten Zitate stehen genauso im englischen Wikiquote. Ausserdem spricht ja nichts gegen viele Zitate. --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 17:42, 13. Jan 2005 (UTC)\n::Bei allem Respekt, aber die englische Wikiquote kann kein Maßstab sein. IMHO ist das ein ziemlich unaufgeräumter Texthaufen. Quantität kommt in en.wikiquote.org vor Qualität, und das sollten wir hier nicht nachahmen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 16:56, 19. Jan 2005 (UTC)\n::: Mag sein, aber was spricht konkret gegen Dialoge? --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 21:51, 19. Jan 2005 (UTC)\n:::: Dass das hier Wikiquote und nicht Wikilyric, Wikiprosa oder Wikijoke ist. Dialoge gibt es zwar bei den Film-Zitaten - aber die sind ein anderes Thema. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:08, 19. Jan 2005 (UTC)\n::::: Das ist auch nicht Lyrics, Prosa oder ein Witz, sondern ein Zitat\n:::::: Wenn man Prosa zitiert, bleibt es Prosa. Es gibt Ausnahmen, wie z.B. das Zitat von [[Theodor Haecker]] (Wo warst du, Adam), das auch so eine Art Dialog, und trotzdem ein Zitat im Sinn einer Zitatesammlung ist. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:12, 20. Jan 2005 (UTC)\n\n* \"In Augenblicken wie jetzt, wo ich mit einem Mann von Beteigeuze in einer vogonischen Druckschleuse gefangen sitze und jeden Moment tief im Weltraum an Erstickung sterben muss, da wünsche ich mir wirklich, ich hätte auf meine Mutter gehört, als ich noch klein war\" (\'\'\'Ford Prefect\'\'\'):\"Wieso, was hat sie dir denn gesagt?\" (\'\'\'Arthur Dent\'\'\'): \"Ich weiß es nicht, ich habe nicht zugehört\" \n:* \'\'\"It\'s at moments like this, when I\'m trapped in a Vogon airlock with a man from Betelgeuse, and about to die from asphyxiation in deep space, that I wish I had listened to what my mother told me when I was young.\" (Ford Prefect) \"Why, what did she say?\" (Arthur Dent) \"I don\'t know, I didn\'t listen!\"\'\'\n\n----\nOhne Worte --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 09:04, 18. Jan 2005 (UTC)\n: Du könntest es zumindest einen Tag oder so stehen lassen, damit vielleicht jemand mit der deutschen Ausgabe des Buches übersetzen kann. Ich werde das dann tun sobald ich wieder in der Nähe meiner Bücher bin --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 12:40, 19. Jan 2005 (UTC)\n:: Es kann nicht angehen, dass hier fremdsprachige Zitate eingestellt werden in der Hoffnung, dass sie irgendwann irgendjemand übersetzt. Wenn jemand \"deutsch nicht hat\", dann soll er doch warten, bis er \"deutsch hat\", oder es ganz bleiben lassen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 16:56, 19. Jan 2005 (UTC)\n::: Gut, Deutsch wird nachgeliefert, sobald ich die Textstelle gefunden habe --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 21:51, 19. Jan 2005 (UTC)\n\n* deutsch hab ich nicht ...\n:*(Original engl.: \'\'\"Human beings, who are almost unique in having the ability to learn from the experience of others, are also remarkable for their apparent disinclination to do so.\"\'\' - \'\'Last Chance to See\'\')\n----\nWas ganz anderes: Es gibt noch einen ganzen Haufen weiterer Zitate, die ich gerade in einem privatem Wiki übersetze, daher sollten wir vielleicht überlegen, ob es nicht Sinn macht nach Büchern zu unterteilen. --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 21:51, 19. Jan 2005 (UTC)\n:Bei [[Honoré de Balzac]] und ansatzweise bei [[Johann Wolfgang von Goethe]] wird das bereits so gemacht. Oder meinst du einzelne Artikel pro Buchtitel? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:08, 19. Jan 2005 (UTC)\n:: Ja, so hatte ich mir das vorgestellt --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 13:00, 20. Jan 2005 (UTC)\n::: Wie? So wie bei Balzac oder einzelne Artikel?\n\n-----\nWenn ein Zitat lösgelöst vom Kontext nicht verständlich ist, dann kann das zweierlei bedeuten: Entweder ist das Zitat Scheiße, oder der Kontext muss nachgeliefert werden. In den allermeisten Fällen trifft ersteres zu. Das ist wie bei Witzen, die man ohen Erklärung nicht versteht: Die Erklärung macht keinen guten Witz daraus. Aus den Büchern von Douglas Adams (ich habe sie übrigens alle, teils mehrmals mit großem Vergnügen gelesen) könnte man sonst nahezu jeden beiebigen Satz hier einstellen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:18, 19. Jan 2005 (UTC)\n: Vorallem ist mir noch nicht klar, welche Maßstäbe du da ansetzt, die scheinen nämlich teilweise sehr unterschiedlich zu sein. An anderen Stellen sind Mengen von Zitaten aus Buchstellen, aus welchem Buch darf man zitieren und aus welchem nicht? --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 13:00, 20. Jan 2005 (UTC)\n\n* \"Das ist natürlich eine ziehmlich merkwürdige Auffassung von Sicherheit, der bin ich bis jetzt noch nie begegnet.\" - \'\'The Hitchhiker\'s Guide to the Galaxy, 1979, Arthur Dent als er erfährt, dass er \"sicher\" auf einem Schiff per Anhalter reist, welches kurz vorher die Erde vernichtet hat. \"The Hitchhiker\'s Guide to the Galaxy\"\'\'\n:* \'\'\"Ah, this is obviously some strange usage of the word \'safe\' that I wasn\'t previously aware of.\" \'\'\n\n* \"Ford, du verwandelst dich in einen Pinguin. Lass das bitte\"\n: - Arthur Dent, bei der Erfahrung den Unwahrscheinlichkeitsdrive bei der Arbeit zu erleben. The Hitchhiker\'s Guide to the Galaxy\n:* \'\'\"Ford, you\'re turning into a penguin. Stop it.\"\'\'\n\n* \"[Eine der meistgerühmtesten Errungenschaften der Menschheit] bestand aus einem Haufen zu Brei gestampfter und anschliessend zu Zetteln plattgeklopfter Zweige, die von etwas zusammengehalten wurden, das vorher eine Kuh zusammengehalten hatte\".\n: DNA über seinen Terminkalender. Last Change to see (Chapter 1)\n\n-----\nZwei Dinge, die mir unklar sind:\n* Bei dem (ersten) \'Donnerstag\'-Zitat wurde der Zwischensatz \'\'sagte sich Arthur und beugte sich tief über sein Bier\'\' weggelassen. Meiner Ansicht nach gehört der aber zu dem Zitat aus dem Buch dazu. Es wird hier doch Douglas Adams zitiert und nicht Arthur Dent. Das \'\'\"beugte sich tief über sein Bier\"\'\' unterstreicht zusätzlich das Nicht-Zu-Rande-Kommen.\n* Warum sind die englischen Titel hinter den deutschen Zitaten angegeben? Die Zitate stammen doch aus der deutschen Übersetzung. Da müsste der deutsche Titel des Buches doch auch Erwähnugn finden. Bitte um Aufklärung!\nDanke und Gruß --[[Benutzer:Bob Andrews|Bob Andrews]] 14:18, 10. Mär 2005 (UTC)','(nur Signatur)',511,'Bob Andrews','20050310141825','',0,0,1,0,0.357933914382,'20050310150431','79949689858174');
INSERT INTO cur VALUES (4351,0,'China','* \"China ist dabei, zu erwachen, und es könnte bald die [[Welt]] bewegen.\" - \'\'[[Richard Nixon]], \"So verlieren wir den Frieden\"\'\'\n* \"Die Chinesen brauchen zwei Pinselstriche, um das Wort \"Krise\" zuschreiben. Ein Pinselstrich steht für Gefahr, der andere für Gelegenheit.\" - \'\'[[Richard Nixon]]\'\'\n* \"Von den Chinesen könnten wir einiges lernen. Man hat mir gesagt, sie hätte ein und dasselbe [[Schrift]]zeichen für die [[Krise]] und für die [[Chance]].\" - \'\'[[Richard von Weizsäcker]]\'\'\n* \"Wenn es etwas gibt, was ich tun will bevor ich sterbe, dann ist es, nach China zu gehen. Wenn ich es nicht tue, dann will ich, daß meine Kinder es tun.\" - \'\'[[Richard Nixon]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Chinesische Sprichwörter]]\n[[Kategorie:Thema]]','',0,'83.79.172.62','20050210152133','',0,0,0,0,0.169178056634,'20050210152133','79949789847866');
INSERT INTO cur VALUES (4352,10,'China','\'\'[[Chinesische Sprichwörter|aus China]]\'\'','Textbaustein',104,'Umaluagr','20050113172004','',0,0,0,1,0.039178840957,'20050113172004','79949886827995');
INSERT INTO cur VALUES (4353,10,'Russland','\'\'[[Russische Sprichwörter|aus Russland]]\'\'','Textbaustein',104,'Umaluagr','20050113172425','',0,0,0,1,0.082961617238,'20050113172425','79949886827574');
INSERT INTO cur VALUES (4354,0,'Russland','* \"Der Unterschied zwischen Russland und den Vereinigten Staaten besteht heute im wesentlichen darin, daß in Russland jeder einen jeden für einen Spitzel und in den Vereinigten Staaten jeder einen jeden für einen Gangster hält.\" - \'\'[[Friedrich Dürrenmatt]]\'\'\n* \"In Russland wird das [[Volk]] durch die [[Partei]] verdummt, in den Vereinigten Staaten durch die [[Fernsehen|Television]].\" - \'\'[[Friedrich Dürrenmatt]]\'\'\n* \"Russland ist ein [[Rätsel]] innerhalb eines [[Geheimnis]]ses umgeben von einem Mysterium.\" - \'\'[[Winston Churchill]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Russische Sprichwörter]]\n[[Kategorie:Thema]]','Format',122,'Thomas','20050124212528','',0,0,0,0,0.188086083483,'20050124212528','79949875787471');
INSERT INTO cur VALUES (4355,0,'Rußland','#REDIRECT [[Russland]]','Redirect nach Russland',122,'Thomas','20050113221019','',0,1,0,0,0.294218780969,'20050113221019','79949886778980');
INSERT INTO cur VALUES (4356,0,'Afrika','* \"Als die ersten Missionare nach Afrika kamen, besaßen sie die [[Bibel]] und wir das Land. Sie forderten uns auf zu [[Gebet|beten]]. Und wir schlossen die Augen. Als wir sie wieder öffneten, war die Lage genau umgekehrt: Wir hatten die Bibel und sie das Land.\" - \'\'[[Desmond Tutu]]\'\'\n* \"Der dunkelste Erdteil ist nicht Afrika, sondern des Menschen [[Herz]].\" - \'\'[[Max Frommel]]\n* \"Ein früherer Klassenkamerad schreibt mir aus Afrika, wenn man sich in Afrika unglücklich fühle, dann fühle man sich noch zehnmal glücklicher, als wenn man sich in München glücklich fühle.\" - \'\'[[Frank Wedekind]], \"Der Marquis von Keith\", 2. Aufzug, Hermann Kasimir\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Afrikanische Sprichwörter]]\n[[Kategorie:Thema]]','Kein Redirect',122,'Thomas','20050113224042','',0,0,0,0,0.057102391061,'20050113224042','79949886775957');
INSERT INTO cur VALUES (4358,0,'Desmond_Tutu','== [[w:Desmond Tutu|Desmond Tutu]] (*1931) ==\n\'\'südafrikanischer kath. Theologe und Bürgerrechtler\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Jeder, der gegen die [[Apartheid]] ist, wird in Südafrika als [[Kommunismus|Kommunist]] abgestempelt.\" - \'\'Interview in \"DER SPIEGEL\", 1985\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Als die ersten Missionare nach [[Afrika]] kamen, besaßen sie die [[Bibel]] und wir das Land. Sie forderten uns auf zu [[Gebet|beten]]. Und wir schlossen die Augen. Als wir sie wieder öffneten, war die Lage genau umgekehrt: Wir hatten die Bibel und sie das Land.\"\n* \"Die [[Kirche]] ist ständig in Versuchung, sich an die Welt anzupassen, nach Einfluss zu streben, der aus der Macht erwächst.\"\n* \"[[Sieg]]en ist schön, doch der wahre Genuss liegt im [[Trost|Trösten]] der Verlierer.\"\n* \"Wenn Menschen [[Verzweiflung|verzweifelt]] sind, werden sie zur Durchsetzung ihrer Ziele verzweifelte Mittel anwenden.\"\n\n[[Kategorie:Person|Tutu, Desmond]]\n[[Kategorie:Mann|Tutu, Desmond]]\n[[Kategorie:Südafrikaner|Tutu, Desmond]]\n[[Kategorie:Theologe|Tutu, Desmond]]\n[[Kategorie:Bürgerrechtler|Tutu, Desmond]]\n[[Kategorie:1931|G Tutu, Desmond]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Überprüft */ Format',122,'Thomas','20050302212621','',0,0,0,0,0.128990169021,'20050302212621','79949697787378');
INSERT INTO cur VALUES (4359,14,'Südafrikaner','[[Kategorie:Nationalität|Suedafrikaner]]','',122,'Thomas','20050113223412','',0,0,0,1,0.371324599024,'20050310231259','79949886776587');
INSERT INTO cur VALUES (4360,0,'Max_Frommel','== [[w:Max Frommel|Max Frommel]] (1830-1890) ==\n\'\'deutscher ev. Theologe\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der dunkelste Erdteil ist nicht [[Afrika]], sondern des Menschen [[Herz]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Frommel, Max]]\n[[Kategorie:Mann|Frommel, Max]]\n[[Kategorie:Deutscher|Frommel, Max]]\n[[Kategorie:Theologe|Frommel, Max]]\n[[Kategorie:1830|G Frommel, Max]]\n[[Kategorie:1890|T Frommel, Max]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1890]]','',122,'Thomas','20050207141834','',0,0,1,0,0.231151605303,'20050207141834','79949792858165');
INSERT INTO cur VALUES (4361,1,'Thomas_D','Der Satz stammt aus der Zeit, als Thomas D noch nicht mal \"Mama\" sagen konnte. Er mag das Zitat in einem Text verwenden, es kann ihm aber nicht zugeschrieben werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:48, 13. Jan 2005 (UTC)\n\n* \"Ist es normal, nur weil alle es tun?\" - \'\'Ganz Normal\'\'\n\n\n-----------------------\n\n* \"Alles ist gut, was man gerne tut\"\nDieses Zitat stammt aus dem Song \"Smudo schweift aus\", der - wie der Name schon sagt - von Smudo vorgetragen wird. Aus diesem Grund wage ich zu bezweifeln, dass Thomas D. diesen Satz verfasst hat\n\n[[Benutzer:84.46.127.147|84.46.127.147]] 20:06, 26. Feb 2005 (UTC)','',0,'84.46.127.147','20050226200652','',0,0,0,0,0.309659613128,'20050226200652','79949773799347');
INSERT INTO cur VALUES (4362,1,'Bertolt_Brecht','Das ist kein Zitat im üblichen Sinn mehr. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:57, 13. Jan 2005 (UTC)\n\n* \"Meinungen, die ich eher nicht teile: // Daß die amerikanische Bourgeoisie das Heft für lange Zeit in der Hand haben wird, wie man aus dem Fehlen einer Umsturzpartei sehen kann. // Daß der Faschismus nicht diskreditiert ist und man hier nicht weiß, daß die deutsche Bourgeoisie ihr Debakel ihm zu verdanken hat. // Daß so etwas wie eine deutsche Literatur die Hitlerzeit überlebt hat. // Daß die Russen aktiv in den japanischen Krieg eintreten. // Daß Hemingway ein Gehirn hat. // Daß Amerika keine Kunst hat, weil es jung ist.\" -\'\'Tagebuch, Eintrag vom 25.7.1945\'\'','',122,'Thomas','20050113225706','',0,0,0,1,0.267628189718,'20050113225706','79949886774293');
INSERT INTO cur VALUES (4363,0,'Ferenc_Puskás','== [[w:Ferenc Puskás|Ferenc Puskás]] (*1927) ==\n\'\'ungarischer Fußballspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Kleines [[Geld]], kleiner [[Fußball]], großes Geld, großer Fußball.\"\n:*(Original ungar.: \'\'\"Kis pénz, kis foci, nagy pénz, nagy foci.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Puskas, Ferenc]]\n[[Kategorie:Mann|Puskas, Ferenc]]\n[[Kategorie:Ungar|Puskas, Ferenc]]\n[[Kategorie:Fußballspieler|Puskas, Ferenc]]\n[[Kategorie:1927|G Puskas, Ferenc]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n\n[[hu:Puskás Ferenc]]','',122,'Thomas','20050114165519','',0,0,1,0,0.769727636286,'20050114165519','79949885834480');
INSERT INTO cur VALUES (4364,14,'525_v.Chr.','{{Jahresliste|-474}} ','',122,'Thomas','20050114170139','',0,0,0,1,0.098694406716,'20050116101927','79949885829860');
INSERT INTO cur VALUES (4365,14,'455_v.Chr.','{{Jahresliste|-544}} ','',122,'Thomas','20050114170156','',0,0,0,1,0.058004443856,'20050116101927','79949885829843');
INSERT INTO cur VALUES (4366,0,'Aischylos','== [[w:Aischylos|Aischylos]] (525 v.Chr. - 455 v.Chr.) ==\n\'\'griechischer Tragödiendichter\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Nützliches [[Wissen]] macht [[Weisheit|weiser]] als viel Wissen.\"\n* \"[[Schweigen]] bedeutet für einen großen Teil der Menschheit Gewinn.\"\n\n[[Kategorie:Person|Aischylos]]\n[[Kategorie:Mann|Aischylos]]\n[[Kategorie:Grieche|Aischylos]]\n[[Kategorie:Dichter|Aischylos]]\n[[Kategorie:525 v.Chr.|Aischylos]]\n[[Kategorie:455 v.Chr.|Aischylos]]\n[[Kategorie:Todesjahr|-455]]','+1',255,'WhiteLupus','20050116101926','',0,0,0,0,0.244810815374,'20050116101926','79949883898073');
INSERT INTO cur VALUES (4367,0,'Überfluß','#REDIRECT [[Überfluss]]\n','Überfluß wurde nach Überfluss verschoben',104,'Umaluagr','20050114191623','',0,1,0,1,0.048765806204,'20050114191623','79949885808376');
INSERT INTO cur VALUES (4368,0,'Franca_Magnani','== [[w:Franca Magnani|Franca Magnani]] (1925-1996) ==\n\'\'italienische Journalistin und Autorin\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Je mehr Bürger mit [[Zivilcourage]] ein Land hat, desto weniger [[Held]]en wird es einmal brauchen.\"\n* \"Wer sich gern [[Erinnerung|erinnert]], lebt zweimal.\"\n\n[[Kategorie:Person|Magnani, Franca]]\n[[Kategorie:Frau|Magnani, Franca]]\n[[Kategorie:Italiener|Magnani, Franca]]\n[[Kategorie:Journalist|Magnani, Franca]]\n[[Kategorie:Autor|Magnani, Franca]]\n[[Kategorie:1925|G Magnani, Franca]]\n[[Kategorie:1996|T Magnani, Franca]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1996]]','Link',122,'Thomas','20050114215509','',0,0,0,0,0.615360666444,'20050114215509','79949885784490');
INSERT INTO cur VALUES (4369,0,'Helmuth_Plessner','== [[w:Helmuth Plessner|Helmuth Plessner]] (1892-1985) ==\n\'\'deutscher Anthropologe und Soziologe\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Takt]] ist der ewig wache [[Respekt]] vor der anderen [[Seele]] und damit die erste und letzte [[Tugend]] des menschlichen [[Herz]]ens.\"\n\n[[Kategorie:Person|Plessner, Helmuth]]\n[[Kategorie:Mann|Plessner, Helmuth]]\n[[Kategorie:Deutscher|Plessner, Helmuth]]\n[[Kategorie:Anthropologe|Plessner, Helmuth]]\n[[Kategorie:Soziologe|Plessner, Helmuth]]\n[[Kategorie:1892|G Plessner, Helmuth]]\n[[Kategorie:1985|T Plessner, Helmuth]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1985]]','',122,'Thomas','20050114220710','',0,0,0,1,0.079734055023,'20050114220710','79949885779289');
INSERT INTO cur VALUES (4370,0,'Truman_Capote','== [[w:Truman Capote|Truman Capote]] (1924-1984) ==\n\'\'US-amerikanischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die junge Generation hat auch heute [[Respekt]] vor dem [[Alter]], allerdings nur noch beim [[Wein]], beim Whisky und bei den Möbeln.\"\n* \"Heute ist die [[Utopie]] vom Vormittag die [[Wirklichkeit]] vom Nachmittag.\"\n\n[[Kategorie:Person|Capote, Truman]]\n[[Kategorie:Mann|Capote, Truman]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Capote, Truman]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Capote, Truman]]\n[[Kategorie:1924|G Capote, Truman]]\n[[Kategorie:1984|T Capote, Truman]]\n[[Kategorie:Todesjahr|è1984]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050316140418','',0,0,0,0,0.066650955489,'20050316140418','79949683859581');
INSERT INTO cur VALUES (4371,0,'Materialismus','* \"Die junge Generation hat auch heute [[Respekt]] vor dem [[Alter]], allerdings nur noch beim [[Wein]], beim Whisky und bei den Möbeln.\" - \'\'[[Truman Capote]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050114221636','',0,0,0,1,0.018902089499,'20050114221636','79949885778363');
INSERT INTO cur VALUES (4372,0,'Carl_Fürstenberg','== [[w:Carl Fürstenberg|Carl Fürstenberg]] (1850-1933) ==\n\'\'deutscher Bankier und Mäzen\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Als erstes im Bankgeschäft lernt man den [[Respekt]] vor der Null.\"\n\n[[Kategorie:Person|Fuerstenberg, Carl]]\n[[Kategorie:Mann|Fuerstenberg, Carl]]\n[[Kategorie:Deutscher|Fuerstenberg, Carl]]\n[[Kategorie:Bankier|Fuerstenberg, Carl]]\n[[Kategorie:1850|G Fuerstenberg, Carl]]\n[[Kategorie:1933|T Fuerstenberg, Carl]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1933]]','',122,'Thomas','20050114222027','',0,0,0,1,0.589656487851,'20050114222027','79949885777972');
INSERT INTO cur VALUES (4373,0,'William_Lyon_Phelps','== [[w:William Lyon Phelps|William Lyon Phelps]] (1865-1943) ==\n\'\'US-amerikanischer Literaturwissenschaftler und Autor\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ob jemand ein [[Gentleman]] ist, erkennt man an seinem [[Respekt]] gegenüber Menschen, die ihm nicht von Nutzen sind.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"This is the final test of a gentleman - his respect for those who can be of no possible service to him.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Phelps, William Lyon]]\n[[Kategorie:Mann|Phelps, William Lyon]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Phelps, William Lyon]]\n[[Kategorie:Literaturwissenschaftler|Phelps, William Lyon]]\n[[Kategorie:Autor|Phelps, William Lyon]]\n[[Kategorie:1865|G Phelps, William Lyon]]\n[[Kategorie:1943|T Phelps, William Lyon]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1943]]','',122,'Thomas','20050221013718','',0,0,1,0,0.271553013023,'20050221013718','79949778986281');
INSERT INTO cur VALUES (4374,0,'John_Locke','== [[w:John Locke|John Locke]] (1632-1704) ==\n\'\'englischer Philosoph\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wer will, dass sein [[Sohn]] [[Respekt]] vor ihm und seinen Anweisungen hat, muss selbst große [[Achtung]] vor seinem Sohn haben.\"\n\n[[Kategorie:Person|Locke, John]]\n[[Kategorie:Mann|Locke, John]]\n[[Kategorie:Engländer|Locke, John]]\n[[Kategorie:Philosoph|Locke, John]]\n[[Kategorie:1632|G Locke, John]]\n[[Kategorie:1704|T Locke, John]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1704]]','/* Zugeschrieben */ Link',474,'RonaldoDerErste','20050311000639','',0,0,1,0,0.116164938791,'20050311000639','79949688999360');
INSERT INTO cur VALUES (4375,0,'Javier_Marías','== [[w:Javier Marías|Javier Marías]] (*1951) ==\n\'\'spanischer Schriftsteller\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Respekt]] ist ein Hemmschuh für bestimmte Gespräche, sie finden nie statt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Marias, Javier]]\n[[Kategorie:Mann|Marias, Javier]]\n[[Kategorie:Spanier|Marias, Javier]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Marias, Javier]]\n[[Kategorie:1951|G Marias, Javier]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050114223506','',0,0,0,1,0.005428546145,'20050114223506','79949885776493');
INSERT INTO cur VALUES (4376,0,'Johannes_Bobrowski','== [[w:Johannes Bobrowski|Johannes Bobrowski]] (1917-1965) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"[[Alter|Alte]] Leute haben keinen [[Respekt]] andern gegenüber, sie kennen das [[Leben]].\" - \'\'Idylle\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Bobrowski, Johannes]]\n[[Kategorie:Mann|Bobrowski, Johannes]]\n[[Kategorie:Deutscher|Bobrowski, Johannes]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Bobrowski, Johannes]]\n[[Kategorie:1917|G Bobrowski, Johannes]]\n[[Kategorie:1965|T Bobrowski, Johannes]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1965]]','Typo',122,'Thomas','20050114223858','',0,0,0,0,0.147154965374,'20050114223858','79949885776141');
INSERT INTO cur VALUES (4377,0,'Meer','* \"Das Meer ist alles. Es bedeckt sieben Zehntel der [[Erde]]. Sein Atem ist rein und gesund. Es ist eine immense [[Wüste]], wo ein Mann nie alleine ist, in dem er fühlen kann, wie das [[Leben]] aller in ihm bebt. Das Meer ist nur ein Behälter für alle die ungeheuren, übernatürlichen Dinge, die darin existieren; es ist nicht nur Bewegung und [[Liebe]]; es ist die lebende [[Unendlichkeit]].\" - \'\'[[Jules Verne]], 20.000 Meilen unter der Erde\'\'\n* \"Das Meer ist salzig wie die [[Tränen|Träne]], die Träne ist salzig wie das Meer. Das Meer und die Träne sind sich durch die [[Einsamkeit]] verwandt. Das Meer hat sie schon, die Träne sucht sie.\" - \'\'[[Karl Gutzkow]]\'\' \n* \"Ich habe See zu lange gekannt, um an ihren [[Respekt]] für Anständigkeit zu glauben.\" - \'\'[[Joseph Conrad]], \"Taifun\"\'\'\n* \"Und die See wird allen neue Hoffnung bringen, so wie der Schlaf die [[Traum|Träume]] bringt daheim.\" \'\'[[Christoph Kolumbus]]\'\'\n* \"Wenn du ein [[Schiff]] bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die [[Arbeit]] einzuteilen, sondern lehre die Männer die [[Sehnsucht]] nach dem weiten endlosen Meer.\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Ozean]], [[Schiff]], [[Hafen]]\n[[Kategorie:Thema]]','siehe auch',458,'Nanosmile','20050315211131','',0,0,0,0,0.429331249718,'20050315211131','79949684788868');
INSERT INTO cur VALUES (4378,0,'Entbehrung','* \"Wir können wohl das [[Glück]] entbehren, aber nicht die [[Hoffnung]].\" - \'\'Theodor Storm\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050115174941','',0,0,0,1,0.342663797787,'20050115174941','79949884825058');
INSERT INTO cur VALUES (4379,3,'Sicherlich','for messages please use http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Sicherlich','',386,'Sicherlich','20050115175231','',0,0,1,0,0.046085310846,'20050115175231','79949884824768');
INSERT INTO cur VALUES (4380,0,'Otto_Hahn','== [[w:Otto Hahn|Otto Hahn]] (1879-1968) ==\n\'\'deutscher Chemiker\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n\n== Zitate mit Bezug auf Otto Hahn ==\n* \"Ihre Arbeit ist gekrönt worden mit dem Nobelpreis für Otto Hahn.\" - \'\'[[Renate Feyl]] über [[Lise Meitner]] in \"Der lautlose Aufbruch. Frauen in der Wissenschaft.\"\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Hahn, Otto]]\n[[Kategorie:Mann|Hahn, Otto]]\n[[Kategorie:Deutscher|Hahn, Otto]]\n[[Kategorie:Chemiker|Hahn, Otto]]\n[[Kategorie:1879|G Hahn, Otto]]\n[[Kategorie:1968|T Hahn, Otto]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1968]]','',122,'Thomas','20050115183202','',0,0,0,1,0.221915658565,'20050115183522','79949884816797');
INSERT INTO cur VALUES (4381,0,'Renate_Feyl','== [[w:Renate Feyl|Renate Feyl]] (*1944) ==\n\'\'deutscher Schriftstellerin\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Ihre Arbeit ist gekrönt worden mit dem Nobelpreis für [[Otto Hahn]].\" - \'\'über [[Lise Meitner]] in \"Der lautlose Aufbruch. Frauen in der Wissenschaft.\"\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Feyl, Renate]]\n[[Kategorie:Frau|Feyl, Renate]]\n[[Kategorie:Deutscher|Feyl, Renate]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Feyl, Renate]]\n[[Kategorie:1944|G Feyl, Renate]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050115183521','',0,0,0,1,0.082322865655,'20050115183521','79949884816478');
INSERT INTO cur VALUES (4382,0,'David_Ben_Gurion','== [[w:David Ben Gurion|David Ben Gurion]] (1886-1973) == \n\'\'israelischer Staatsmann\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Geschichte|Weltgeschichte]] hat gelehrt, dass es bei kultivierten [[Volk|Völkern]], die ein ausreichendes Lebensniveau haben, keine [[Diktatur]]en für längere Zeit gibt.\"\n* \"Wer nicht an [[Wunder]] glaubt, ist kein Realist.\"\n\n[[Kategorie:Person|Ben Gurion, David]] \n[[Kategorie:Mann|Ben Gurion, David]]\n[[Kategorie:Israeli|Ben Gurion, David]]\n[[Kategorie:1886|G Ben Gurion, David]]\n[[Kategorie:1973|T Ben Gurion, David]]\n[[Kategorie:Politiker|Ben Gurion, David]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1973]]\n\n[[en:David Ben-Gurion]]','NDR',122,'Thomas','20050126114256','',0,0,0,0,0.009113794379,'20050126114256','79949873885743');
INSERT INTO cur VALUES (4383,0,'Helmut_Thielicke','== [[w:Helmut Thielicke|Helmut Thielicke]] (1908-1986) == \n\'\'deutscher evang. Theologe\'\'\n\n== Überprüft == \n\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Bibel|Wort Gottes]] ist kein Ohrenschmaus, sondern ein Hammer. Wer keine blauen Flecke davonträgt, soll nicht meinen, es hätte bei ihm eingeschlagen.\"\n* \"Der Mensch ist dessen nicht mächtig, worüber er verfügt.\"\n* \"Die [[Bibel]] veraltet nicht, auch wenn die alte Welt technisch überwunden und wenn selbst die Neuzeit zum \'alten Eisen\' geworden ist.\"\n* \"Eine gewisse Knechtung unter die Rationalisierung als die technische Form der Wirtschaftlichkeit ist unvermeidlich. Die zum mechanisierten Vollzug geschrumpfte [[Arbeit]] ist weithin nicht zu umgehen.\"\n* \"[[Gott]] liebt uns nicht, weil wir so wertvoll wären. Wir sind wertvoll, weil Gott uns liebt!\"\n* \"[[Gott]] löst uns nicht alle unsere [[Frage|Fragen]], aber er erlöst uns vom Fragenmüssen!\"\n* \"Gottes [[Gnade]] ist keine billige Gnade: man muss sie mit allem, was man ist und hat, bezahlen.\" \n* \"Wir sterben in die lebendige Hand Gottes hinein.\"\n* \"Wenn wir unter Jesus stehen, stehen wir über den Dingen. Wenn wir uns über Jesus erheben, geraten wir unter die Dinge.\"\n\n[[Kategorie:Person|Thielicke, Helmut]] \n[[Kategorie:Mann|Thielicke, Helmut]]\n[[Kategorie:Deutscher|Thielicke, Helmut]]\n[[Kategorie:Theologe|Thielicke, Helmut]]\n[[Kategorie:1908|G Thielicke, Helmut]]\n[[Kategorie:1986|T Thielicke, Helmut]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1986]]','/* Zugeschrieben */ +1',0,'85.72.163.132','20050119183043','',0,0,0,0,0.024006308962,'20050119183043','79949880816956');
INSERT INTO cur VALUES (4385,0,'Upton_Sinclair','== [[w:Upton Sinclair|Upton Sinclair]] (1878-1968) == \n\'\'US-amerikanischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Nicht jede Xanthippe hat einen [[Sokrates]] zum Mann.\"\n\n\n[[Kategorie:Person|Sinclair, Upton]]\n[[Kategorie:Mann|Sinclair, Upton]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Sinclair, Upton]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Sinclair, Upton]]\n[[Kategorie:1878|G Sinclair, Upton]]\n[[Kategorie:1968|T Sinclair, Upton]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1968]]','',458,'Nanosmile','20050221004750','',0,0,1,0,0.269205399634,'20050221004750','79949778995249');
INSERT INTO cur VALUES (4386,0,'Otto_Lilienthal','== [[w:Otto Lilienthal|Otto Lilienthal]] (1848-1896) ==\n\'\'deutscher Luftfahrtpionier\'\'\n\n== Überprüft == \n\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Eine Flugmaschine zu erfinden heißt gar nichts, sie zu bauen nicht viel, es zu versuchen ist alles.\"\n\n[[Kategorie:Person|Lilienthal, Otto]]\n[[Kategorie:Mann|Lilienthal, Otto]]\n[[Kategorie:Deutscher|Lilienthal, Otto]]\n[[Kategorie:Luftfahrtpionier|Lilienthal, Otto]]\n[[Kategorie:1848|G Lilienthal, Otto]]\n[[Kategorie:1896|T Lilienthal, Otto]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1896]]','Formatierung',255,'WhiteLupus','20050116135249','',0,0,0,0,0.092311033242,'20050116135249','79949883864750');
INSERT INTO cur VALUES (4387,14,'Luftfahrtpionier','[[Kategorie:Beruf]]','',255,'WhiteLupus','20050116135706','',0,0,0,1,0.131863890329,'20050116135706','79949883864293');
INSERT INTO cur VALUES (4389,2,'Adam_Julius_Angel','* \"Deine [[Gebet]]e werden im Himmel alle aufbewahrt. Werden sie auch nicht sogleich erhört, so werden sie doch nicht vergessen.\" - \n\n* \"Alles ist wie durch ein heiliges Band miteinander verflochten! Nahezu nichts ist fremd. Eines schließt sich ja dem anderen an und schmückt, mit ihm vereinigt, dieselbe [[Welt]]. Aus allem zusammen ist eine Welt vorhanden, ein [[Gott]], alles durchdringend, ein [[Körperstoff]], ein [[Gesetz]], eine [[Vernunft]], allen vernünfitgen Wesen gemein, und eine [[Wahrheit]], sofern es auch eine [[Volkommenheit]] für all diese verwandten, derselben Vernunft teilhaftigen Wesen gibt.\"- \'\'Marcus Aurelius\'\'\n\n* \"Deine [[Gebet]]e werden im Himmel alle aufbewahrt. Werden sie auch nicht sogleich erhört, so werden sie doch nicht vergessen.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'','',388,'Adam Julius Angel','20050127120443','',0,0,0,0,0.40593995316,'20050127120443','79949872879556');
INSERT INTO cur VALUES (4390,0,'Björk','== [[w:Björk|Björk Guðmundsdóttir]] (*1965) ==\n\'\'isländische Musikerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"In Vespertine geht es um die Liebe zur [[Heimat]] und das Erkennen dieses [[Paradies]]es unter dem Küchentisch.\" - \'\'über ihr Album \"Vespertine\" in \"The Times\", Juli 2001\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Vespertine is about worshipping the home and finding that paradise underneath the kitchen table.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Bjoerk]]\n[[Kategorie:Frau|Bjoerk]]\n[[Kategorie:Musiker|Bjoerk]]\n[[Kategorie:Isländer|Bjoerk]]\n[[Kategorie:1965|G Bjoerk]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n\n[[en:Björk]]\n[[nl:Björk]]','',122,'Thomas','20050313001524','',0,0,1,0,0.170784177119,'20050313001524','79949686998475');
INSERT INTO cur VALUES (4391,14,'Isländer','[[Kategorie:Nationalität|Islaender]]\n[[Kategorie:Europäer]]','Europäer',122,'Thomas','20050220232839','',0,0,0,0,0.485581477716,'20050313001524','79949779767160');
INSERT INTO cur VALUES (4392,0,'John_Wesley','== [[w:John Wesley|John Wesley]] (1703-1791) == \n\'\'englischer Erweckungsprediger\'\'\n\n== Überprüft == \n\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Erwirb so viel du kannst; spare so viel du kannst; gib so viel du kannst.\"\n* \"Ja, wenn es irgendwelche Fehler in der [[Bibel]] gäbe, könnten es ja tausend sein! Wenn es in diesem Buch irgend etwas Verkehrtes gäbe, würde es nicht von dem [[Gott]] der Wahrheit stammen.\"\n* \"Obwohl ich immer in [[Eile]] bin, bin ich niemals in Hetze, weil ich nur soviel [[Arbeit]] auf mich lade, wie ich ruhigen Herzens bewältigen kann.\"\n\n\n[[Kategorie:Person|Wesley, John]] \n[[Kategorie:Mann|Wesley, John]]\n[[Kategorie:Engländer|Wesley, John]]\n[[Kategorie:Prediger|Wesley, John]]\n[[Kategorie:1703|G Wesley, John]]\n[[Kategorie:1791|T Wesley, John]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1791]]\n\n[[en:John Wesley]]','Angelegt + 3 Zitate',185,'Denna','20050117191619','',0,0,0,1,0.053190519254,'20050117191619','79949882808380');
INSERT INTO cur VALUES (4393,0,'George_Washington','== [[w:George Washington|George Washington]] (1732-1799) ==\n\'\'US-amerikanischer Politiker\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Die [[Tugend]]en, die den Menschen veredlen, werden in der [[Freimaurerei]] gelehrt, geehrt und gepflegt; sie fördern das häusliche [[Leben]] und sind die Normen für die höchsten [[Pflicht]]en des Staatsmannes.\" - \'\'zitiert von seinem Biografen Sidney Haydem\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wer auf den [[Krieg]] vorbereitet ist, kann den [[Frieden]] am Besten wahren.\"\n\n[[Kategorie:Person|Washington, George]]\n[[Kategorie:Mann|Washington, George]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Washington, George]]\n[[Kategorie:Politiker|Washington, George]]\n[[Kategorie:1732|G Washington, George]]\n[[Kategorie:1799|T Washington, George]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1799]]','',458,'Nanosmile','20050221005336','',0,0,1,0,0.01410612277,'20050221005336','79949778994663');
INSERT INTO cur VALUES (4394,4,'Zweite_Schritte','','',122,'Thomas','20050117211256','',0,0,0,0,0.028934698561,'20050117211256','79949882788743');
INSERT INTO cur VALUES (4395,0,'Andreas_Paolo_Perger','== [[w:Andreas Paolo Perger|Andreas Paolo Perger]] (*1970) ==\n\n\n== Überprüft == \n* \"Für mich ist es eine Verpflichtung, die verschiedenen Stile, in der die Gitarre lebt, kennen und verstehen zu lernen, in ihnen gearbeitet, sie bis zu einem bestimmten Punkt verfolgt zu haben und, wenn ich das Gefühl habe, daß ich genug weiß, mich auch wieder davon zu lösen.\" - \'\'Süddeutsche Zeitung, August 1997\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich lasse die [[Musik]] für mich sprechen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Perger, Andreas Paolo]]\n[[Kategorie:Österreicher|Perger, Andreas Paolo]]\n[[Kategorie:Musiker|Perger, Andreas Paolo]]\n[[Kategorie:Jazzmusiker|Perger, Andreas Paolo]]\n[[Kategorie:Komponist|Perger, Andreas Paolo]]\n[[Kategorie:1970|G Perger, Andreas Paolo]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */ +1',122,'Thomas','20050117234507','',0,0,0,0,0.315871002673,'20050117234507','79949882765492');
INSERT INTO cur VALUES (4396,14,'1703','{{Jahresliste|1703}}','',122,'Thomas','20050117214138','',0,0,0,1,0.250814588592,'20050117214138','79949882785861');
INSERT INTO cur VALUES (4397,0,'Freimaurerei','* \"Die [[Tugend]]en, die den Menschen veredlen, werden in der Freimaurerei gelehrt, geehrt und gepflegt; sie fördern das häusliche [[Leben]] und sind die Normen für die höchsten [[Pflicht]]en des Staatsmannes.\" - \'\'[[George Washington]], zitiert von seinem Biografen Sidney Haydem\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050117235226','',0,0,0,1,0.011435346672,'20050117235226','79949882764773');
INSERT INTO cur VALUES (4398,0,'Theodor_Haecker','== [[w:Theodor Haecker|Theodor Haecker]] (1879-1945) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller, Kulturkritiker und Übersetzer\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Eine Weltkatastrophe kann zu manchem dienen. Auch dazu, ein [[Alibi]] zu finden vor [[Gott]]. Wo warst du, [[Adam]]? Ich war im [[Krieg|Weltkrieg]].\" - \'\'1947 posthum erschienen in \"Tag- und Nachtbücher\"\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Haecker, Theodor]]\n[[Kategorie:Mann|Haecker, Theodor]]\n[[Kategorie:Deutscher|Haecker, Theodor]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Haecker, Theodor]]\n[[Kategorie:Kulturkritiker|Haecker, Theodor]]\n[[Kategorie:Übersetzer|Haecker, Theodor]]\n[[Kategorie:1879|G Haecker, Theodor]]\n[[Kategorie:1945|T Haecker, Theodor]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1945]]','',122,'Thomas','20050118001107','',0,0,0,1,0.081983025076,'20050118001258','79949881998892');
INSERT INTO cur VALUES (4399,14,'Kulturkritiker','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Kritiker]]','',122,'Thomas','20050118001134','',0,0,0,1,0.429727185735,'20050118001134','79949881998865');
INSERT INTO cur VALUES (4400,0,'Alibi','* \"Eine Weltkatastrophe kann zu manchem dienen. Auch dazu, ein Alibi zu finden vor [[Gott]]. Wo warst du, [[Adam]]? Ich war im [[Krieg|Weltkrieg]].\" - \'\'[[Theodor HAecker]], 1947 posthum erschienenen in \"Tag- und Nachtbücher\"\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050118001327','',0,0,0,0,0.233101245231,'20050118001327','79949881998672');
INSERT INTO cur VALUES (4401,0,'Verführung','== Zitate ==\n* \"Der [[Mensch]] ist ein sprachbegabtes Tier und wird sich immer durch das [[Wort]] verführen lassen.\" - \'\'[[Simone de Beauvoir]]\'\'\n* \"Es gibt doch nichts, auf dem soviel Verführung und soviel [[Fluch]] liegt wie auf einem [[Geheimnis]].\" - \'\'[[Sören Kierkegaard]]\'\'\n* \"Es hätte nicht des Apfels bedurft, [[Adam]] zu verführen. [[Eva]] allein genügte schon.\" - \'\'[[Marianne Langewiesche]]\'\'\n\n\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','Link',474,'RonaldoDerErste','20050314170314','',0,0,1,0,0.500760308278,'20050314170314','79949685829685');
INSERT INTO cur VALUES (4402,0,'Marianne_Langewiesche','== [[w:Marianne Langewiesche|Marianne Langewiesche]] (1908-1979) ==\n\'\'deutsche Schriftstellerin\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es hätte nicht des Apfels bedurft, [[Adam]] zu [[Verführung|verführen]]. [[Eva]] allein genügte schon.\"\n\n[[Kategorie:Person|Langewiesche, Marianne]]\n[[Kategorie:Frau|Langewiesche, Marianne]]\n[[Kategorie:Deutscher|Langewiesche, Marianne]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Langewiesche, Marianne]]\n[[Kategorie:1908|G Langewiesche, Marianne]]\n[[Kategorie:1979|T Langewiesche, Marianne]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1979]]','Typo',122,'Thomas','20050118003019','',0,0,0,0,0.075765660726,'20050118003019','79949881996980');
INSERT INTO cur VALUES (4403,0,'Pierre_Bourdieu','== [[w:Pierre Bourdieu|Pierre Bourdieu]] (1930-2002) ==\n\'\'französischer Soziologe\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die Logik kann nur deshalb überall sein, weil sie in Wirklichkeit nirgrndwo ist.\" - \'\'Sozialer Sinn\'\'\n* \"»Bewusstes Kommunizieren« zwischen Menschen setzt voraus, dass sie das »Unbewusste« miteinander gemein haben.\" - \'\'Sozialer Sinn\'\'\n* \"Symbolische [[Macht]] ist die Macht, Dinge mit Wörtern zu schaffen.\" - \'\'Sozialer Raum und symbolische Macht, 1992\'\'\n* \"Nicht nur jede kulturelle Praxis (der Besuch von Museen, Ausstellungen, Konzerten, die Lektüre, usw.), auch die Präferenz für eine bestimmte [[Literatur]], ein bestimmtes [[Theater]], eine bestimmte [[Musik]] erweisen ihren engen Zusammenhang mit dem Ausbildungsgrad, sekundär mit der sozialen Herkunft. Deshalb auch bietet sich Geschmack als bevorzugtes Merkmal von »Klasse« an.\" - \'\'Die feinen Unterschiede, franz. 1979, dt. 1987\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Bourdieu, Pierre]]\n[[Kategorie:Mann|Bourdieu, Pierre]]\n[[Kategorie:Franzose|Bourdieu, Pierre]]\n[[Kategorie:Soziologe|Bourdieu, Pierre]]\n[[Kategorie:1930|G Bourdieu, Pierre]]\n[[Kategorie:2002|T Bourdieu, Pierre]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2002]]','Kategorien',122,'Thomas','20050312224622','',0,0,0,0,0.038095988695,'20050312224622','79949687775377');
INSERT INTO cur VALUES (4404,0,'Louis_Pasteur','== [[w:Louis Pasteur|Louis Pasteur]] (1822-1895) == \n\'\'französischer Mikrobiologie\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alles [[Leben]] entsteht aus Leben.\"\n:*(lat.: \'\'\"Omne vivum ex vivo.\"\'\')\n* \"Ich will euch mein [[Erfolg]]srezept verraten: Meine ganze Kraft ist nichts als [[Ausdauer]].\"\n* \"[[Staunen]] ist der erste Schritt zu einer [[Erkenntnis]].\"\n\n\n[[Kategorie:Person|Pasteur, Louis]] \n[[Kategorie:Mann|Pasteur, Louis]]\n[[Kategorie:Franzose|Pasteur, Louis]]\n[[Kategorie:Mikrobiologe|Pasteur, Louis]]\n[[Kategorie:1822|G Pasteur, Louis]]\n[[Kategorie:1895|T Pasteur, Louis]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1895]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050128084002','',0,0,0,0,0.230721051444,'20050128084002','79949871915997');
INSERT INTO cur VALUES (4406,14,'Mikrobiologe','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Wissenschaftler]]\n[[Kategorie:Biologe]]','',122,'Thomas','20050118222700','',0,0,0,1,0.002747573057,'20050128084015','79949881777299');
INSERT INTO cur VALUES (4408,0,'Roberto_Benigni','== [[w:Roberto Benigni|Roberto Benigni]] (*1952) ==\n\'\'italienischer Komiker, Schauspieler und Regisseur\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Journalismus|Presse]] ist der Zahnstocher der Nation.\"\n* \"[[Tourismus|Touristen]] sind Heuschrecken auf Rädern.\"\n\n[[Kategorie:Person|Benigni, Roberto]]\n[[Kategorie:Mann|Benigni, Roberto]]\n[[Kategorie:Italiener|Benigni, Roberto]]\n[[Kategorie:Komiker|Benigni, Roberto]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Benigni, Roberto]]\n[[Kategorie:Regisseur|Benigni, Roberto]]\n[[Kategorie:1952|G Benigni, Roberto]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */ Typo',122,'Thomas','20050226234510','',0,0,0,0,0.515527184556,'20050226234510','79949773765489');
INSERT INTO cur VALUES (4409,0,'Cathérine_Deneuve','== [[w:Cathérine Deneuve|Cathérine Deneuve]] (*1943) ==\n\'\'französische Filmschauspielerin\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein [[Flirt]] ist wie eine Tablette: Niemand kann die Nebenwirkung genau voraussagen.\"\n* \"Man kann einem [[Männer|Mann]] nichts abgewöhnen, aber man kann ihm angewöhnen, dass er sich etwas abgewöhnt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Deneuve, Catherine]]\n[[Kategorie:Frau|Deneuve, Catherine]]\n[[Kategorie:Franzose|Deneuve, Catherine]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Deneuve, Catherine]]\n[[Kategorie:1943|G Deneuve, Catherine]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','+1',255,'WhiteLupus','20050123125759','',0,0,0,0,0.138146890895,'20050123125759','79949876874240');
INSERT INTO cur VALUES (4410,0,'Sacha_Guitry','== [[w:Sacha Guitry|Sacha Guitry]] (1885-1957) ==\n\'\'französischer Schauspieler und Schriftsteller\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Flirt]] ist die Kunst, einer [[Frauen|Frau]] in die Arme zu sinken, ohne ihr in die Hände zu fallen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Guitry, Sacha]]\n[[Kategorie:Mann|Guitry, Sacha]]\n[[Kategorie:Franzose|Guitry, Sacha]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Guitry, Sacha]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Guitry, Sacha]]\n[[Kategorie:1885|G Guitry, Sacha]]\n[[Kategorie:1957|T Guitry, Sacha]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1957]]','',122,'Thomas','20050119215033','',0,0,0,1,0.26526013135,'20050119215033','79949880784966');
INSERT INTO cur VALUES (4411,0,'Ernst_Stankovski','== [[w:Ernst Stankovski|Ernst Stankovski]] (*1928) ==\n\'\'österreichischer Schauspieler und Kabarett\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Flirt]] ist ein [[Spiel]], bei dem man nicht weiß, ob man noch in der Qualifikation ist oder schon im Finale.\"\n\n[[Kategorie:Person|Stankovski, Ernst]]\n[[Kategorie:Mann|Stankovski, Ernst]]\n[[Kategorie:Österreicher|Stankovski, Ernst]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Stankovski, Ernst]]\n[[Kategorie:Kabarettist|Stankovski, Ernst]]\n[[Kategorie:1928|G Stankovski, Ernst]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050119215538','',0,0,0,1,0.303202187317,'20050119215538','79949880784461');
INSERT INTO cur VALUES (4412,0,'Hans_Clarin','== [[w:Hans Clarin|Hans Clarin]] (*1929) ==\n\'\'deutscher Schauspieler\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das Schwierige am [[Flirt]] ist nicht der [[Anfang]], sondern das Ende.\"\n* \"Ein [[Snobismus|Snob]] ist jemand, für den der Hummer nur die Vorspeise zu einer Pellkartoffel ist.\"\n[[Kategorie:Person|Clarin, Hans]]\n[[Kategorie:Mann|Clarin, Hans]]\n[[Kategorie:Deutscher|Clarin, Hans]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Clarin, Hans]]\n[[Kategorie:1929|G Clarin, Hans]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050125170128','',0,0,0,0,0.710035917335,'20050125170128','79949874829871');
INSERT INTO cur VALUES (4413,0,'Poesie','* \"Das Poetische hat immer recht, es wächst weit über das Historische hinaus.\" - \'\'[[Theodor Fontane]]\'\'\n* \"Die [[Malerei]] ist stumme Poesie, die Poesie blinde Malerei.\" - \'\'[[Leonardo da Vinci]]\'\'\n* \"Die Poesie heilt die Wunden, die der [[Verstand]] schlägt.\" - \'\'[[Novalis]]\'\'\n* \"Dichtung ist immer nur eine Expedition nach der [[Wahrheit]].\" - \'\'[[Franz Kafka]]\'\'\n* \"[[Philosophie|Philosophen]] verderben die [[Sprache]], Poeten die [[Logik]], und mit dem [[Verstand|Menschenverstand]] kommt man durchs [[Leben]] nicht mehr.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], \"Böse Zeiten\"\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','+1, Link',122,'Thomas','20050314210721','',0,0,0,0,0.009337251485,'20050314210721','79949685789278');
INSERT INTO cur VALUES (4414,0,'Joseph_Wood_Krutch','== [[w:Joseph Wood Krutch|Joseph Wood Krutch]] (1893-1970) ==\n\'\'US-amerikanischer Literaturwissenschaftler und Essayist\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Logik]] ist die Kunst, zuversichtlich in die [[Irrtum|Irre]] zu gehen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Krutch, Joseph Wood]]\n[[Kategorie:Mann|Krutch, Joseph Wood]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Krutch, Joseph Wood]]\n[[Kategorie:Literaturwissenschaftler|Krutch, Joseph Wood]]\n[[Kategorie:Essayist|Krutch, Joseph Wood]]\n[[Kategorie:1893|G Krutch, Joseph Wood]]\n[[Kategorie:1970|T Krutch, Joseph Wood]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',458,'Nanosmile','20050221010449','',0,0,1,0,0.106258938955,'20050221010449','79949778989550');
INSERT INTO cur VALUES (4415,0,'Einbildung','* \"Die Einbildungskraft ist der Kobold der [[Logik]].\" - \'\'[[Nicholas Malebranche]]\'\'\n* \"Der zu laut und zu oft seinen eigenen Namen kräht, erweckt den Verdacht, auf einem Misthaufen zu stehen.\" - \'\'[[Otto von Leixner]], Aus meinem Zettelkasten\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050304154816','',0,0,0,0,0.151676624443,'20050304154816','79949695845183');
INSERT INTO cur VALUES (4416,0,'Nicholas_Malebranche','== [[w:Nicholas Malebranche|Nicholas Malebranche]] (1638-1715) ==\n\'\'französischer Philosoph\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Einbildung]]skraft ist der Kobold der [[Logik]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Malebranche, Nicholas]]\n[[Kategorie:Mann|Malebranche, Nicholas]]\n[[Kategorie:Franzose|Malebranche, Nicholas]]\n[[Kategorie:Philosoph|Malebranche, Nicholas]]\n[[Kategorie:1638|G Malebranche, Nicholas]]\n[[Kategorie:1715|T Malebranche, Nicholas]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1715]]','',122,'Thomas','20050119230814','',0,0,0,1,0.009468350012,'20050119230814','79949880769185');
INSERT INTO cur VALUES (4417,14,'1638','{{Jahresliste|1638}}','',122,'Thomas','20050119230906','',0,0,0,1,0.198364672536,'20050119230906','79949880769093');
INSERT INTO cur VALUES (4418,0,'Gloria_Steinem','== [[w:Gloria Steinem|Gloria Steinem]] (*1934) ==\n\'\'US-amerikanische Feministin\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Was [[Logik]] ist, liegt in der Betrachtung desjenigen, der sie vertritt.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Logic is in the eye of the logician.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Steinem, Gloria]]\n[[Kategorie:Frau|Steinem, Gloria]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Steinem, Gloria]]\n[[Kategorie:Feministin|Steinem, Gloria]]\n[[Kategorie:1934|G Steinem, Gloria]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */',458,'Nanosmile','20050221003639','',0,0,0,0,0.241361738089,'20050221003639','79949778996360');
INSERT INTO cur VALUES (4419,0,'John_Berger','== [[w:John Berger|John Berger]] (*1926) ==\n\'\'englischer Schriftsteller, Maler und Kunstkritiker\'\' \n\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Nur wenn vorher nichts geschehen ist, kann man [[Sexualität|Sex]] und [[Liebe]] voneinander trennen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Berger, John]]\n[[Kategorie:Mann|Berger, John]]\n[[Kategorie:Engländer|Berger, John]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Berger, John]]\n[[Kategorie:Maler|Berger, John]]\n[[Kategorie:Kunstkritiker|Berger, John]]\n[[Kategorie:1926|G Berger, John]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050119235637','',0,0,0,1,0.513142567211,'20050119235637','79949880764362');
INSERT INTO cur VALUES (4420,1,'Sexualität','Dieses Zitat taucht im Internet häufig auf, aber niemand weiß, wer Jörg Schröder ist.\n\n* \"Sex will einen Körper, Liebe einen Menschen.\" - \'\'[[Jörg Schröder]]\'\'','',122,'Thomas','20050120003544','',0,0,0,1,0.117104071699,'20050120003544','79949879996455');
INSERT INTO cur VALUES (4421,2,'Ja.stiebing','[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ja.stiebing Wikipedia:Ja.stiebing]','',395,'Ja.stiebing','20050120111726','',0,0,0,1,0.078945108578,'20050120111726','79949879888273');
INSERT INTO cur VALUES (4422,4,'Editierhilfe','[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Seite_bearbeiten Editierhilfe auf Wikipedia]\n\n[[Kategorie:Wikiquote_Hilfe|Editierhilfe]]','Kategoriesiert',255,'WhiteLupus','20050120113232','',0,0,0,0,0.146446612091,'20050120113232','79949879886767');
INSERT INTO cur VALUES (4423,0,'Dirk_Bach','== [[w:Dirk Bach|Dirk Bach]] (*1961) == \n\'\'deutscher Schauspieler, Moderator und Komiker\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Und ihr wundert euch, dass es euch schlecht geht?\" - \'\'An die Vertreter der Musikindustrie, angesichts der Nominationen für den Medienpreis \"ECHO 2004\"\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Bach, Dirk]] \n[[Kategorie:Mann|Bach, Dirk]]\n[[Kategorie:Deutscher|Bach, Dirk]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Bach, Dirk]]\n[[Kategorie:Moderator|Bach, Dirk]]\n[[Kategorie:Komiker|Bach, Dirk]]\n[[Kategorie:1961|G Bach, Dirk]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050120225218','',0,0,1,0,0.064616871587,'20050120225218','79949879774781');
INSERT INTO cur VALUES (4424,0,'Ibn_Al_Arabi','== [[w:Ibn Arabi|Muhyiuddin Muhammad Ibn Arabi]] (1165-1240) ==\n\'\'islamischer Mystiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Der Ursprung des Daseins ist die Bewegung. Folglich kann es darin keine Bewegungslosigkeit geben, denn wäre das Dasein bewegungslos, so würde es zu seinem Ursprung zurückkehren, und der ist das Nichts. Deshalb nimmt das Reisen nie ein Ende, nicht in der höheren und auch nicht in der niederen Welt.\" - \'\'Kitab Al-Isfar (Das Buch der Entschleierung der Auswirkung des Reisens)\'\'\n* \"O Herr, ernähre mich nicht mit [[Liebe]], sondern mit der Sehnsucht nach Liebe.\" - \'\'James Fadiman und Robert Frager: \"Essential Sufism\"\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"O Lord, nourish me not with love but with the desire for love.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Arabi, Ibn Al]]\n[[Kategorie:Mann|Arabi, Ibn Al]]\n[[Kategorie:Mystiker|Arabi, Ibn Al]]\n[[Kategorie:1165|G Arabi, Ibn Al]]\n[[Kategorie:1240|T Arabi, Ibn Al]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1240]]','/* Überprüft */ Format',122,'Thomas','20050207081956','',0,0,0,0,0.016551548298,'20050207081956','79949792918043');
INSERT INTO cur VALUES (4425,0,'Ibn_Arabi','#REDIRECT [[Ibn Al Arabi]]','Redirect',122,'Thomas','20050122000604','',0,1,0,0,0.005948243,'20050122000604','79949877999395');
INSERT INTO cur VALUES (4427,0,'Ratschläge','== Zitate ==\n* \"Auf den Rat vieler hin tut man selten etwas Rechtes.\" - \'\'[[Luc de Vauvenargues]]\'\'\n* \"Kein Mensch nimmt guten Rat an, aber jeder nimmt gern [[Geld]]; also ist Geld besser als guter Rat.\" - \'\'[[Jonathan Swift]]\'\'\n* \"Man gibt Ratschläge, aber die Ausführung bringt man keinem bei.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Mit nichts ist man freigiebiger als mit Ratschlägen, und mit nichts sollte man [[Zurückhaltung|zurückhaltender]] sein.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Wer kann erwarten, die [[Menschheit]] werde gute Ratschläge befolgen, wenn sie nicht einmal Warnungen zur Kenntnis nimmt?\" - \'\'[[Jonathan Swift]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Der [[Alter|Alten]] Rat, der [[Jugend|Jungen]] [[Tat]], macht Krummes grad.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\n* \"Geflüsterter Rat ist keine Erbse wert.\" - \'\'Aus Spanien\'\'\n* \"Guter Rat ist teuer.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, desto länger bleibt er liegen.\" - \'\'Aus Finnland\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Ratschlaege]]','Änderungen von 128.176.114.42 rückgängig gemacht und letzte Version von Monie wiederhergestellt',122,'Thomas','20050312230414','',0,0,1,0,0.115127163242,'20050312230414','79949687769585');
INSERT INTO cur VALUES (4428,14,'1165','{{Jahresliste|1165}}','',122,'Thomas','20050121120309','',0,0,0,1,0.106111712084,'20050207081957','79949878879690');
INSERT INTO cur VALUES (4429,0,'Manieren','* \"Gute Manieren bestehen aus lauter kleinen [[Opfer]]n.\" - \'\'[[Ralph Waldo Emerson]]\'\'\n* \"Keine sittliche [[Ordnung]] kann durch [[Gewalt]] erzwungen werden.\" - \'\'[[Stefan Zweig]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Höflichkeit]]\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050121132048','',0,0,0,0,0.058777483653,'20050121132048','79949878867951');
INSERT INTO cur VALUES (4430,0,'Opfer','== Zitate ==\n=== Opfer im Sinn von Verzicht ===\n* \"Die [[Moral]] eines Menschen ist zu beurteilen nach der Fähigkeit, welch großes Opfer er zu bringen bereit ist, ohne dabei an eine Gegenleistung zu denken.\" - \'\'[[Konrad Lorenz]], So kam der Mensch auf den Hund\'\' \n* \"Gute [[Manieren]] bestehen aus lauter kleinen Opfern.\" - \'\'[[Ralph Waldo Emerson]]\'\'\n* \"Manchen Menschen ist kein Opfer zu groß - sofern es von anderen gebracht wird.\" - \'\'[[Billy Graham]]\'\'\n* \"Was wäre die Erfüllung der [[Pflicht]], wenn sie kein Opfer kostete?\" - \'\'[[Berthold Auerbach]]\'\'\n* \"Wir müssen jeder allein sein - allein arbeiten, allein kämpfen, um unsere [[Kraft]], unsere Opferwilligkeit zu beweisen.\" - \'\'[[Katherine Mansfield]], Tagebücher\'\'\n\n=== Opfer als Betroffene eines Unrechts ===\n* \"Wer die Opfer vergisst, [[Töten|tötet]] sie ein zweites Mal.\" - \'\'[[Elie Wiesel]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Verzicht]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050315232530','',0,0,0,0,0.104962811245,'20050315232530','79949684767469');
INSERT INTO cur VALUES (4432,0,'Gewissensbisse','* \"Ich bin durch meine [[Laster]] Sklave und frei durch meine Gewissensbisse.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], \"Émile\"\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Gewissen]]\n[[Kategorie:Thema]]','Quelle',122,'Thomas','20050121141421','',0,0,0,0,0.420500292735,'20050121141421','79949878858578');
INSERT INTO cur VALUES (4433,1,'Wolfgang_Amadeus_Mozart','Das einzige \"überprüfte\" Zitat ist in mehreren Hinsichten falsch. Die Worte stammen nicht von der Figur Graf Almaviva, sondern sind die Anfangszeilen von \'\'Bartolos\'\' Arie \"La vendetta\" im ersten Akt von \"Le Nozze di Figaro\"; freilich ist es eine deutsche Übersetzung des dortigen italienischen Textes, der ja gar nicht von Mozart, sondern vom Librettisten Lorenzo da Ponte stammt. // [[Benutzer:130.241.18.31|130.241.18.31]] 15:19, 21. Jan 2005 (UTC)\n:Dieses Problem haben wir an anderer Stelle auch schon besprochen (ich weiß nich mehr wo. Bei [[Richard Wagner]] z.B. ist ein Zitat aus \"Die Meistersinger aus Nürnberg\" erfasst, das (so meine ich) nicht ihm, sondern dem Librettisten zugeschrieben werden muss. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:32, 21. Jan 2005 (UTC)\n::Bei Wagner ist das aber korrekt! Er hat seine Libretti, auch dieses, selbst verfasst. // [[Benutzer:213.101.118.56|213.101.118.56]] 22:41, 21. Jan 2005 (UTC) (identisch mit 130.241.18.31 von früher)\n:::Umso besser. Kannst du dir bitte mal die anderen Komponisten anschauen? Die Diskussion, die ich im Hinterkopf habe, hat sich nicht um Wagner gedreht. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:11, 21. Jan 2005 (UTC)','',122,'Thomas','20050121231153','',0,0,0,0,0.255647380072,'20050121231153','79949878768846');
INSERT INTO cur VALUES (4434,0,'Lorenzo_Da_Ponte','== [[w:Lorenzo Da Ponte|Lorenzo Da Ponte]] (1749-1838) == \n\'\'italienischer Librettist\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Rache]] ist das [[Vergnügen]] der [[Weisheit|Weisen]].\" - \'\'Le Nozze di Figaro von [[Wolfgang Amadeus Mozart]], Bartolo\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Da Ponte, Lorenzo]]\n[[Kategorie:Mann|Da Ponte, Lorenzo]]\n[[Kategorie:Italiener|Da Ponte, Lorenzo]]\n[[Kategorie:Librettist|Da Ponte, Lorenzo]]\n[[Kategorie:1749|G Da Ponte, Lorenzo]]\n[[Kategorie:1838|T Da Ponte, Lorenzo]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1838]]','',122,'Thomas','20050121222949','',0,0,1,0,0.357546652571,'20050121222949','79949878777050');
INSERT INTO cur VALUES (4435,0,'Ungewissheit','* \"Das Charakteristikum der [[Intelligenz]] ist Ungewissheit. Tasten ist ihr Werkzeug.\" - \'\'[[Henry de Montherlant]]\'\'\n* \"Das Wesen der [[Romantik]] ist die Ungewissheit.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Zweifel]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',458,'Nanosmile','20050220215807','',0,0,0,0,0.133344689812,'20050220215807','79949779784192');
INSERT INTO cur VALUES (4436,1,'Arbeit','Aus \"Sprichwörter und Volksmund\" entfernt, weil keine Sprichwörter. Als \"Zitate\" können sie auch nicht gelten; es müsste ein Abschnitt \"Klosprüche\" oder so geschaffen werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:59, 21. Jan 2005 (UTC)\n\n* \"Mit Arbeit versaut man sich den ganzen Tag.\"\n* \"Was du heute kannst besorgen, hat auch noch [[Zeit]] bis morgen.\"','',122,'Thomas','20050121215915','',0,0,0,1,0.445735945845,'20050121215915','79949878784084');
INSERT INTO cur VALUES (4438,14,'Librettist','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Autor]]','',122,'Thomas','20050121223013','',0,0,0,1,0.255318961936,'20050121223013','79949878776986');
INSERT INTO cur VALUES (4439,0,'Betrug','== Zitate ==\n* \"Der [[Selbstbetrug]] ist der häufigste Betrug und auch der schlimmste.\" - \'\'[[Jakob Boßhart]]\'\'\n* \"Die [[Bigotterie|Bigotten]], Sonntags schlafen sie mit [[Gott]], und die ganze Woche über betrügen sie ihn.\" - \'\'[[Jules Renard]]\'\'\n* \"Die Wilden fressen einander, und die Zahmen betrügen einander.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"Nichts gibt ein größeres [[Vergnügen]], als den Betrüger zu betrügen.\" - \'\'[[Karl Wilhelm Ramler]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Wer dreimal in dieselbe Grube fällt, ist blind, wer sich dreimal von demselben Menschen betrügen lässt, ist [[Dummheit#Dummheit im Sinn von \"dumm sein\"|dumm]].\" - \'\'Aus dem Kaukasus\'\'\n* \"Wer einen Bauern betrügen will, muß einen Bauern mitbringen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Selbstbetrug]]\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[es:Engaño]]','/* Sprichwörter und Volksmund */ spanisch',458,'Nanosmile','20050312003447','',0,0,0,0,0.298729631877,'20050312003447','79949687996552');
INSERT INTO cur VALUES (4440,0,'Demosthenes','== [[w:Demosthenes|Demosthenes]] (384 v.Chr. - 322 v.Chr.) ==\n\'\'griechischer Rhetoriker\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Nichts ist leichter als [[Selbstbetrug]], denn was ein [[Mensch]] wahr haben möchte, hält er auch für wahr.\"\n\n[[Kategorie:Person|Demosthenes]]\n[[Kategorie:Mann|Demosthenes]]\n[[Kategorie:Grieche|Demosthenes]]\n[[Kategorie:Rhetoriker|Demosthenes]]\n[[Kategorie:384 v.Chr.|G Demosthenes]]\n[[Kategorie:322 v.Chr.|T Demosthenes]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!-322]]','',122,'Thomas','20050121225113','',0,0,1,0,0.274370056408,'20050121225113','79949878774886');
INSERT INTO cur VALUES (4441,14,'Rhetoriker','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20050121225130','',0,0,0,1,0.277839454322,'20050121225130','79949878774869');
INSERT INTO cur VALUES (4442,0,'Karl_Wilhelm_Ramler','== [[w:Karl Wilhelm Ramler|Karl Wilhelm Ramler]] (1725-1798) ==\n\'\'deutscher Dichter\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Nichts gibt ein größeres [[Vergnügen]], als den [[Betrug|Betrüger]] zu betrügen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Ramler, Karl Wilhelm]]\n[[Kategorie:Mann|Ramler, Karl Wilhelm]]\n[[Kategorie:Deutscher|Ramler, Karl Wilhelm]]\n[[Kategorie:Dichter|Ramler, Karl Wilhelm]]\n[[Kategorie:1725|G Ramler, Karl Wilhelm]]\n[[Kategorie:1798|T Ramler, Karl Wilhelm]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1798]]','',122,'Thomas','20050121230245','',0,0,0,1,0.0297521865,'20050121230245','79949878769754');
INSERT INTO cur VALUES (4443,0,'Bigotterie','* \"Der [[Verstand]] eines Frömmlers ist wie die Pupille des Auges; je mehr [[Licht]] du auf ihn wirfst, um so mehr verschließt er sich.\" - \'\'[[Oliver Wendell Holmes]]\'\'\n* \"Die Bigotten, sonntags schlafen sie mit [[Gott]], und die ganze Woche über [[Betrug|betrügen]] sie ihn.\" - \'\'[[Jules Renard]]\'\'\n* \"Es entspricht vollauf der Art der Bigotten, sich erfüllte [[Pflicht]]en als Verdienst anzurechnen.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Une fille d\'Eve\", 1838\'\'\n* \"Im Motassadeq-Prozess hat eine Zeugin den Todespiloten vom 11. September 2001, Mohammed Atta, als psychisch gestört beschrieben. Der Ägypter habe \'\'moralisch bigott\'\' gewirkt.\" - \'\'Financial Times, 2. Feburar 2005\'\'\n* \"Mangel an [[Geschmack]] ist eine der [[Sünde]]n, die unfehlbar mit der Frömmelei verbunden sind.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Une double famille\", 1830\'\'\n* \"Sitze nicht, wo die [[Spott|Spötter]] sitzen, denn sie sind die elendsten unter allen Kreaturen. Nicht die frömmelnden, aber die frommen Menschen achte und gehe ihnen nach.\" - \'\'[[Matthias Claudius]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Kirche]], [[Religion]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050305112519','',0,0,0,0,0.254131655356,'20050305112519','79949694887480');
INSERT INTO cur VALUES (4444,0,'Spott','==Zitate==\n* \"Sitze nicht, wo die Spötter sitzen, denn sie sind die elendsten unter allen Kreaturen. Nicht die [[Bigotterie|frömmelnden]], aber die frommen Menschen achte und gehe ihnen nach.\" - \'\'[[Matthias Claudius]]\'\'\n\n==Bibel==\n* \"Wohl dem, der nicht wandelt nach dem Rat der Gottlosen, noch tritt auf den Weg der Sünder, noch sitzt, wo die Spötter sitzen.\" - \'\'Psalm 1,1\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Kategorie Bibel +1 Zitat eingefügt',185,'Denna','20050121233943','',0,0,0,0,0.053234978397,'20050121234133','79949878766056');
INSERT INTO cur VALUES (4445,0,'Diane_Arbus','== [[w:Diane Arbus|Diane Arbus]] (1923-1971) ==\n\'\'US-amerikanische Fotografin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein [[Fotografie|Foto]] ist wie das [[Geheimnis]] eines Geheimnisses. Je mehr es erzählt, um so weniger erfährt man.\"\n* \"Ich glaube wirklich, dass es Dinge gibt, die niemand sähe, wenn ich sie nicht [[fotografie]]ren würde.\"\n\n[[Kategorie:Person|Arbus, Diane]]\n[[Kategorie:Frau|Arbus, Diane]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Arbus, Diane]]\n[[Kategorie:Fotograf|Arbus, Diane]]\n[[Kategorie:1923|G Arbus, Diane]]\n[[Kategorie:1971|T Arbus, Diane]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1971]]','',122,'Thomas','20050221003855','',0,0,1,0,0.023663059679,'20050221003855','79949778996144');
INSERT INTO cur VALUES (4446,1,'Spott','Wenn es um Spötter geht, dann muss das Thema aber Spott heißen. Mit Doppel-T :-) --[[Benutzer:Denna|Denna]] 23:36, 21. Jan 2005 (UTC)','',185,'Denna','20050121233606','',0,0,0,1,0.124075422446,'20050121234133','79949878766393');
INSERT INTO cur VALUES (4447,0,'Ansel_Adams','== [[w:Ansel Adams|Ansel Adams]] (1902-1984) ==\n\'\'US-amerikanischer Landschaftsfotograf\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"In jedem Bild gibt es zwei Personen: Den [[Fotografie|Fotografen]] und den Betrachter.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"There are always two people in every picture: the photographer and the viewer.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Adams, Ansel]]\n[[Kategorie:Mann|Adams, Ansel]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Adams, Ansel]]\n[[Kategorie:Fotograf|Adams, Ansel]]\n[[Kategorie:1902|G Adams, Ansel]]\n[[Kategorie:1984|T Adams, Ansel]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1984]]','',122,'Thomas','20050221003619','',0,0,1,0,0.029846999119,'20050221003619','79949778996380');
INSERT INTO cur VALUES (4450,1,'Stanislaw_Jerzy_Lec','Ich bitte um Vorschläge für ein Thema, wohin das folgende Zitat passen würde: \n* \"Die Dicken leben zwar kürzer, aber sie essen länger.\"\nSollte man hier ein Thema [[Fettleibigkeit]] anlegen, oder es unter [[Essen]] ablegen oder rechtfertigt es kein eigenes Thema?\n:Am besten beides - ist bereits erledigt! :-) --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:17, 22. Jan 2005 (UTC)\n:: Habe ich gerade gesehen. Auch gut so :-)--[[Benutzer:Denna|Denna]] 00:18, 22. Jan 2005 (UTC)','',185,'Denna','20050122001813','',0,0,0,0,0.007882210072,'20050122001813','79949877998186');
INSERT INTO cur VALUES (4451,0,'Fettleibigkeit','== Zitate ==\n* \"Dick sein ist keine physiologische Eigenschaft - das ist eine [[Weltanschauung]].\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]]\'\'\n* \"Die Dicken leben zwar kürzer, aber sie [[essen]] länger.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Stell dir eine Welt ohne [[Männer]] vor: Keine [[Verbrechen]] und lauter glückliche, dicke [[Frauen]]!\" - \'\'[[Nicole Hollander]], \"Sylvia\"\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Ämter machen wohl dicke Bäuche, aber keine vollen Köpfe.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Dicker Hintern macht [[stolz]] und [[Bequemlichkeit|bequem]].\" - \'\'[[Arabische Sprichwörter|Arabisches Sprichwort]]\'\'\n* \"Ein Dünner überlebt zehn Fette.\" - \'\'Jiddisches Sprichwort\'\'\n* \"Fette Beamte - dürre Bauern.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Sprichwörter und Volksmund */ +1',122,'Thomas','20050206200111','',0,0,0,0,0.191999106377,'20050206200111','79949793799888');
INSERT INTO cur VALUES (4452,0,'Ivan_Rebroff','== [[w:Ivan Rebroff|Ivan Rebroff]] (*1931) == \n\'\'deutscher Sänger und Schauspieler\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Alkohol|Wodka]] macht aus allen Menschen [[Russland|Russen]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Rebroff, Ivan]] \n[[Kategorie:Mann|Rebroff, Ivan]]\n[[Kategorie:Deutscher|Rebroff, Ivan]]\n[[Kategorie:Sänger|Rebroff, Ivan]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Rebroff, Ivan]]\n[[Kategorie:1931|G Rebroff, Ivan]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050122003821','',0,0,1,0,0.091798547486,'20050122003821','79949877996178');
INSERT INTO cur VALUES (4453,0,'Nicole_Hollander','== [[w:Nicole Hollander|Nicole Hollander]] (*1939) ==\n\'\'US-amerikanische Cartoonistin\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Stell dir eine Welt ohne [[Männer]] vor: Keine [[Verbrechen]] und lauter glückliche, [[Fettleibigkeit|dicke]] [[Frauen]]!\" - \'\'Sylvia\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Can you imagine a world without men? No crime and lots of happy fat women.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Hollander, Nicole]]\n[[Kategorie:Frau|Hollander, Nicole]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Hollander, Nicole]]\n[[Kategorie:Cartoonist|Hollander, Nicole]]\n[[Kategorie:1939|G Hollander, Nicole]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',458,'Nanosmile','20050221011739','',0,0,1,0,0.44227908766,'20050221011739','79949778988260');
INSERT INTO cur VALUES (4454,14,'Cartoonist','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Zeichner]]','',122,'Thomas','20050122003111','',0,0,0,1,0.020780990766,'20050221011739','79949877996888');
INSERT INTO cur VALUES (4455,2,'Selmira','','Inhalt nach Diskussion verschoben',255,'WhiteLupus','20050122141400','',0,0,0,0,0.227210867919,'20050122141438','79949877858599');
INSERT INTO cur VALUES (4456,3,'Selmira','Hallo Selmira! Ich möchte Dich bitten zur Person [[Judith Butler]] einen Neuen Artikel zu beginnen. Wie das geht findest Du in der Hilfe erklärt. Der artikel [[Vorlage:Person]] soll nur als Schema für diese Artikel dienen und nicht deren Inhalt übernehmen. Danke!
\nBtw. willkommen bei Wikoquote ;-) --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 14:14, 22. Jan 2005 (UTC)--Lupus 14:12, 22. Jan 2005 (UTC)\n\nHallo Selmira! Wie Lupus schon sagte: Herzlich Willkommen bei Wikiquote. Wie du villeicht gesehen hast, habe ich deine Ergänzung bei [[Marie Curie]] rückgängig gemacht. Wir beschränken und hier bei den Personendaten bewusst auf das Minimum, um keine Daten aus der Wikipedia zu replizieren (und am Ende Widersprüchlichkeiten zu produzieren). Der Name selber ist jeweils ein Link in die Wikipedia, wo man alle weiteren biographischen Angaben nachlesen kann. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 15:06, 23. Jan 2005 (UTC)','',122,'Thomas','20050123150623','',0,0,0,0,0.328091116967,'20050123150623','79949876849376');
INSERT INTO cur VALUES (4458,0,'Hermann_Josef_Abs','== [[w:Hermann Josef Abs|Hermann Josef Abs]] (1901-1994) == \n\'\'deutscher Bankier\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Eine Million Steuerzahler verhalten sich vernünftiger als eine öffentliche Hand.\"\n* \"[[Gewinn]] ist so notwendig wie die Luft zum Atmen, aber es wäre schlimm, wenn wir nur wirtschafteten, um Gewinne zu machen, wie es schlimm wäre, wenn wir nur [[Leben|lebten]], um zu atmen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Abs, Hermann Josef]]\n[[Kategorie:Mann|Abs, Hermann Josef]]\n[[Kategorie:Deutscher|Abs, Hermann Josef]]\n[[Kategorie:Bankier|Abs, Hermann Josef]]\n[[Kategorie:1901|G Abs, Hermann Josef]]\n[[Kategorie:1994|T Abs, Hermann Josef]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1994]]','',122,'Thomas','20050123003311','',0,0,1,0,0.088299910374,'20050123003311','79949876996688');
INSERT INTO cur VALUES (4459,0,'Gewinn','* \"Gewinn ist so notwendig wie die Luft zum Atmen, aber es wäre schlimm, wenn wir nur wirtschafteten, um Gewinne zu machen, wie es schlimm wäre, wenn wir nur [[Leben|lebten]], um zu atmen.\" - \'\'[[Hermann Josef Abs]]\'\'\n* \"Man läuft Gefahr zu [[Verlust|verlieren]], wenn man zu viel gewinnen möchte.\" - \'\'[[Jean de La Fontaine]], Fabeln\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Verlust]]\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050227174527','',0,0,0,0,0.036833385253,'20050227174527','79949772825472');
INSERT INTO cur VALUES (4460,0,'Fred_Allen','== [[w:Fred Allen|Fred Allen]] (1894-1956) == \n\'\'US-amerikanischer Humorist\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Eine [[Berühmtheit]] ist ein [[Mensch]], der sein ganzes [[Leben]] hindurch schwer [[Arbeit|gearbeitet]] hat, um bekannt zu werden, und der dann eine dunkle Brille trägt, damit ihn niemand erkennt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Allen, Fred]] \n[[Kategorie:Mann|Allen, Fred]] \n[[Kategorie:US-Amerikaner|Allen, Fred]] \n[[Kategorie:Humorist|Allen, Fred]] \n[[Kategorie:1894|G Allen, Fred]] \n[[Kategorie:1956|T Allen, Fred]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!1956]]\n\n[[en:Fred Allen]]','',122,'Thomas','20050221003848','',0,0,1,0,0.378899780933,'20050221003848','79949778996151');
INSERT INTO cur VALUES (4461,0,'Berühmtheit','* \"Eine Berühmtheit ist ein [[Mensch]], der sein ganzes [[Leben]] hindurch schwer [[Arbeit|gearbeitet]] hat, um bekannt zu werden, und der dann eine dunkle Brille trägt, damit ihn niemand erkennt.\" - \'\'[[Fred Allen]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Beruehmtheit]]','angelegt +1',185,'Denna','20050122201827','',0,0,0,1,0.214147302783,'20050122201827','79949877798172');
INSERT INTO cur VALUES (4462,0,'Peter_Altenberg','== [[w:Peter Altenberg|Peter Altenberg]] (1859-1919) == \n\'\'österreichischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Es ist [[Traurigkeit|traurig]], eine [[Ausnahme]] zu sein. Aber noch viel trauriger ist es, keine zu sein.\" - \'\'Schnipsel\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Arbeit]] ist eine [[Sucht]], die wie eine [[Notwendigkeit]] aussieht.\"\n* \"Die [[Mode]] ist ein ästhetisches [[Verbrechen]]. Sie will nicht das Endgültig-[[das Gute|Gute]], das Endgültig-[[Schönheit|Schöne]]. Sie will immer nur etwas Neues.\"\n* \"Die geschickteste Art, einen [[Konkurrenz|Konkurrenten]] zu besiegen, ist, ihn in dem zu bewundern, worin er besser ist.\"\n* \"Einen Menschen [[Erziehung|erziehen]] heisst, ihm zu sich selbst verhelfen.\"\n* \"[[Gott]] denkt in den [[Genie]]s, träumt in den Dichtern und schläft in den übrigen [[Mensch]]en.\"\n* \"Hüte dich vor dem Imposanten! Aus der Länge des Stiels kann man nicht auf die [[Schönheit]] der Blüte schließen.\"\n* \"Überall gibt es [[Zuschauer]] - [[Mensch]]en, die an etwas [[Interesse|interessiert]] sind, das sie gar nicht interessiert.\"\n\n[[Kategorie:Person|Altenberg, Peter]] \n[[Kategorie:Mann|Altenberg, Peter]] \n[[Kategorie:Österreicher|Altenberg, Peter]] \n[[Kategorie:Schriftsteller|Altenberg, Peter]] \n[[Kategorie:1859|G Altenberg, Peter]] \n[[Kategorie:1919|T Altenberg, Peter]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!1919]]','Link',122,'Thomas','20050305230252','',0,0,0,0,0.220035363202,'20050305230252','79949694769747');
INSERT INTO cur VALUES (4463,0,'Konkurrenz','* \"Der [[Egoismus]] hat seinen Kreislauf vollendet, und diese Vollendung hat er in der Konkurrenz erreicht. In ihr hat der Egoismus seine klassische Gestalt erhalten.\" - \'\'[[Moses Hess]], Über die Not in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe\'\'\n* \"Die geschickteste Art, einen Konkurrenten zu besiegen, ist, ihn in dem zu bewundern, worin er besser ist.\" - \'\'[[Peter Altenberg]]\'\'\n* \"Es gibt zwei Möglichkeiten, [[Karriere]] zu machen: Entweder leistet man wirklich etwas, oder man behauptet, etwas zu leisten. Ich rate zur ersten [[Methode]], denn hier ist die Konkurrenz bei weitem nicht so groß.\" - \'\'[[Danny Kaye]]\'\'\n* \"Man hebt einen Stand am besten dadurch, dass man sich eine gute Konkurrenz schafft.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]]\'\'\n* \"Microsoft hatte Konkurrenz in der Vergangenheit. Zum Glück gibt es Museen, die das dokumentieren.\" - \'\'[[Bill Gates]], Rede im Museum für Computergeschichte, 1. Oktober 2004\'\'\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema|Konkurrenz]]','+2',458,'Nanosmile','20050312235756','',0,0,0,0,0.052693683732,'20050312235756','79949687764243');
INSERT INTO cur VALUES (4464,0,'Interesse','== Zitate ==\n* \"Der Umgang mit [[Kinder]]n hat für einen verständigen Menschen unendlich viel Interesse. Hier sieht er das Buch der Natur in unverfälschter Ausgabe aufgeschlagen.\" - \'\'[[Adolph Freiherr Knigge]], Über den Umgang mit Menschen\'\'\n* \"Überall gibt es [[Zuschauer]] - [[Mensch]]en, die an etwas interessiert sind, das sie gar nicht interessiert.\" - \'\'[[Peter Altenberg]]\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"Die [[Zukunft]] findet nicht statt - aus Mangel an Interesse.\"\n\n[[Kategorie:Thema]]','Adolph Freiherr Knigge',122,'Thomas','20050225222241','',0,0,0,0,0.639936469592,'20050225222241','79949774777758');
INSERT INTO cur VALUES (4465,0,'Menschheit','* \"Die [[Kinder]] sind die wirklichen [[Lehrmeister]] der Menschheit.\" - \'\'[[Peter Rosegger]]\'\'\n* \"Die Menschheit von heute steht völlig unvorbereitet vor der Tatsache, dass ihr [[Leben]]sraum der ganze [[Erde|Erdball]] ist.\" - \'\'[[Anne Morrow Lindbergh]], Muscheln in meiner Hand\'\'\n* \"Es ist leichter, die Menschheit als einen [[Mensch]]en zu kennen.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]], Reflexionen\'\'\n* \"Es muss eine Menschheit kommen, in der die Völker durch [[geist]]ige Ziele miteinander geeint sind und das Höchste erstreben, was es hiernieden geben kann.\" - \'\'[[Albert Schweitzer]], Straßburger Predigten 1900 - 1919, 13. Oktober 1918\'\'\n* \"Ich glaube, dass die Menschheit nur ein Ziel hat: das [[Leid]].\" - \'\'[[Gustave Flaubert]], Erinnerungen, Aufzeichnungen und geheime Gedanken\'\'\n* \"Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr fühle ich, dass es nichts gibt, was wahrhaft künstlerischer wäre, als die Menschheit zu [[liebe]]n.\" - \'\'[[Vincent van Gogh]]\'\'\n* \"So viele [[Mensch]]en sind, so viele [[Kraft|Kräfte]], so viele [[Eigenschaft]]en hat die Menschheit.\" - \'\'[[Ludwig Feuerbach]], Das Wesen des Christentums\'\'\n* \"Wenn die Menschheit sich im Kreis bewegte wie die [[Sterne]], könnte man ihre Bahn berechnen; weil sie fortschreitet und sich nicht im Kreis bewegt, ist sie unberechenbar.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Mensch]]\n[[Kategorie:Thema]]','-1 (passt nicht recht hierher)',122,'Thomas','20050304224240','',0,0,0,0,0.562674055845,'20050304224240','79949695775759');
INSERT INTO cur VALUES (4466,1,'John_Maynard_Keynes','Gerne wird der Satz \"Langfristig sind wir alle tot\" Keynes untergeschoben in dem Zusammenhang, dass er ihn auf Einwände gegen seine \"Theorie\" gesagt haben soll.\nDer Satz ist aus \"A Tract on Monetary Reform\" (1924) und bezieht sich auf die uralte Quantitätstheorie, die Friedman etwa 40 Jahre später wieder aus der Mottenkiste holte.\n[[Benutzer:Spazzo|Spazzo]] 22. Jan. 2005, 00:46 (CET)','',0,'217.86.22.192','20050122234621','',0,0,0,0,0.360260049029,'20050122234621','79949877765378');
INSERT INTO cur VALUES (4467,0,'Geltungssucht','* \"Die höchste Form der [[Eitelkeit]] ist die Ruhmesliebe.\" - \'\'[[George de Santayana]]\'\'\n* \"Wen [[Gott]] strafen will, dem schenkt er eine geltungsbedürftigte [[Frauen|Frau]].\" - \'\'[[Johann Caspar Lavater]]\'\'\n* \"Wenn [[Güte]] als gut gelten will, wird sie zu Ungutem.\" - \'\'[[Laotse]]\'\' \n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050202210647','',0,0,0,0,0.528841618586,'20050202210647','79949797789352');
INSERT INTO cur VALUES (4468,0,'Ruhmesliebe','#REDIRECT [[Geltungssucht]]','',122,'Thomas','20050123000615','',0,1,0,1,0.350056849077,'20050123000615','79949876999384');
INSERT INTO cur VALUES (4469,0,'Johannes_Benjamin_Brennecke','== [[w:Johannes Benjamin Brennecke|Johannes Benjamin Brennecke]] (1849-1931) == \n\'\'deutscher Arzt\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Mutter|Mütter]] Not ist der [[Kinder]] Verderben.\" \n\n[[Kategorie:Person|Brennecke, Johannes Benjamin]] \n[[Kategorie:Mann|Brennecke, Johannes Benjamin]] \n[[Kategorie:Deutscher|Brennecke, Johannes Benjamin]] \n[[Kategorie:Arzt|Brennecke, Johannes Benjamin]] \n[[Kategorie:1849|G Brennecke, Johannes Benjamin]] \n[[Kategorie:1931|T Brennecke, Johannes Benjamin]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1931]]','Format, Links',122,'Thomas','20050123004021','',0,0,0,0,0.26893181874,'20050123004021','79949876995978');
INSERT INTO cur VALUES (4470,0,'Zuschauer','* \"Überall gibt es Zuschauer - [[Mensch]]en, die an etwas interessiert sind, das sie gar nicht interessiert.\" - \'\'[[Peter Altenberg]]\'\'\n\n\n----\nSiehe auch: [[Publikum]]\n[[Kategorie:Thema|Zuschauer]]','',255,'WhiteLupus','20050124070829','',0,0,1,0,0.291724935486,'20050124070829','79949875929170');
INSERT INTO cur VALUES (4471,0,'Elke_Sommer','== [[w:Elke Sommer|Elke Sommer]] (*1940) ==\n\'\'deutsche Filmschauspielerin\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"In einer [[Partnerschaft]] muss eine [[Frauen|Frau]] einige Dinge [[lernen]], die sie schon kann.\"\n\n[[Kategorie:Person|Sommer, Elke]]\n[[Kategorie:Frau|Sommer, Elke]]\n[[Kategorie:Deutscher|Sommer, Elke]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Sommer, Elke]]\n[[Kategorie:1940|G Sommer, Elke]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050123010357','',0,0,0,1,0.369388791183,'20050123010357','79949876989642');
INSERT INTO cur VALUES (4472,0,'Hartmut_von_Hentig','== [[w:Hartmut von Hentig|Hartmut von Hentig]] (*1925) ==\n\'\'deutscher Pädagoge und Erziehungswissenschaftler\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Erziehung]] ist die Wirkung des [[Vorbild]]s.\"\n\n[[Kategorie:Person|Hentig, Hartmut von]]\n[[Kategorie:Mann|Hentig, Hartmut von]]\n[[Kategorie:Deutscher|Hentig, Hartmut von]]\n[[Kategorie:Pädagoge|Hentig, Hartmut von]]\n[[Kategorie:Erziehungswissenschaftler|Hentig, Hartmut von]]\n[[Kategorie:1925|G Hentig, Hartmut von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050123012316','',0,0,0,1,0.013549565861,'20050123012316','79949876987683');
INSERT INTO cur VALUES (4473,14,'Erziehungswissenschaftler','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Wissenschaftler]]','',122,'Thomas','20050123012343','',0,0,0,1,0.572187440543,'20050123012343','79949876987656');
INSERT INTO cur VALUES (4474,0,'Frustration','* \"Können wir uns die Frustration eines Photons vorstellen, das nach so langer Reise das Teleskop knapp verfehlt und sinnlos in den Staub der Atacama-Wüste prallt?\" - \'\'[[Dirk H. Lorenzen]], \"Deep Space\"\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Quelle',122,'Thomas','20050123015115','',0,0,0,0,0.26627764508,'20050123015115','79949876984884');
INSERT INTO cur VALUES (4475,0,'Dirk_H._Lorenzen','== [[w:Dirk H. Lorenzen|Dirk H. Lorenzen]] (*1968) ==\n\'\'deutscher Wissenschaftsjournalist\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Können wir uns die [[Frustration]] eines Photons vorstellen, das nach so langer Reise das Teleskop knapp verfehlt und sinnlos in den Staub der Atacama-Wüste prallt?\" - \'\'Deep Space\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Lorenzen, Dirk H.]]\n[[Kategorie:Mann|Lorenzen, Dirk H.]]\n[[Kategorie:Deutscher|Lorenzen, Dirk H.]]\n[[Kategorie:Wissenschaftsjournalist|Lorenzen, Dirk H.]]\n[[Kategorie:1968|G Lorenzen, Dirk H.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050123015047','',0,0,0,1,0.211315144587,'20050123015047','79949876984952');
INSERT INTO cur VALUES (4476,14,'Wissenschaftsjournalist','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Journalist]]','',122,'Thomas','20050123015142','',0,0,0,1,0.723934001188,'20050123015142','79949876984857');
INSERT INTO cur VALUES (4477,0,'Untugend','* \"Jede Nation in im [[Ausland]] hauptsächlich durch ihre Untugenden bekannt.\" - \'\'[[Joseph Conrad]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Laster]]
\nVergleiche auch: [[Tugend]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050123114735','',0,0,0,0,0.548199437491,'20050123115053','79949876885264');
INSERT INTO cur VALUES (4478,0,'Ausland','* \"Als deutscher [[Tourismus|Tourist]] im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muss, oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]]\'\'\n* \"Der [[Tourismus]] lebt vom unstillbaren Drang des Menschen, für teures [[Geld]] im Ausland immer wieder bestätigt zu bekommen, dass es nirgends so schön ist wie zu Hause.\" - \'\'[[Alexander Herzen]]\'\'\n* \"[[Deutschland|Deutsche]] werden nicht besser im Ausland, wie das exportierte [[Bier]].\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Die im Lande gesparten Worte erlauben uns deren Massenausfuhr ins Ausland.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Es gibt unübersetzbare Autoren. Diese dürfen im Ausland getrost propagiert werden.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Jede Nation in im Ausland hauptsächlich durch ihre [[Untugend]]en bekannt.\" - \'\'[[Joseph Conrad]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Ausländer]]\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050123115053','',0,0,0,1,0.146077414441,'20050123115053','79949876884946');
INSERT INTO cur VALUES (4480,0,'Krise','* \"Eine Krise kann jeder [[Idiot]] haben. Was uns zu schaffen macht, ist der [[Alltag]].\" - \'\'[[Anton Tschechow]]\'\'\n* \"Ich finde, »Krise« ist geradezu zum Lieblingswort der [[Zeit]] geworden. Es wird gebraucht wie die Hostie einer Pseudoreligion.\" - \'\'[[Norbert Blüm]], Unverblümtes von Norbert Blüm\'\'\n* \"In der Krise beweist sich der [[Charakter]].\" - \'\'[[Helmut Schmidt]]\'\'\n* \"Von den [[China|Chinesen]] könnten wir einiges lernen. Man hat mir gesagt, sie hätten ein und dasselbe [[Schrift]]zeichen für die Krise und für die [[Chance]].\" - \'\'[[Richard von Weizsäcker]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Links',122,'Thomas','20050211165015','',0,0,0,0,0.067149986613,'20050211165015','79949788834984');
INSERT INTO cur VALUES (4481,0,'Sühne','== Zitate ==\n* \"Manchmal ist die [[Schuld]] eine Folge der Sühne.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Das [[Blut]] ist es, welches Sühnung tut.\" - \'\'3. Mose 17,11\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Schuld]]\n[[Kategorie:Thema|Suehne]]','',122,'Thomas','20050123144025','',0,0,1,0,0.348072532159,'20050123144025','79949876855974');
INSERT INTO cur VALUES (4482,0,'Leere','* \"Das [[Leben]] ist ein Versuch, die Leere zu füllen. Die meisten tun es mit [[Essen]], was redlicher ist als mit [[Geschwätz]].\" - \'\'[[Joseph Arthur de Gobineau]]\'\'\n* \"Die [[Natur]] vermeidet das Vakuum.\" - \'\'[[François Rabelais]], Gargantua und Pantagruel\'\'\n* \"Die [[Welt]] ist wahrscheinlich aus [[Angst]] vor der Leere entstanden.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"[[Glück]] ist heutzutage, wenn man im neu gekauften [[Auto]] mit 150 km/h durch die innere Leere fährt.\" - \'\'[[Sigismund von Radecki]]\'\'\n* \"Man könnte vermuten, dass der menschliche [[Kopf]] eine Trommel sei, die nur darum klingt, weil sie leer ist.\" - \'\'[[Immanuel Kant]]\'\'\n* \"Wie leer ist die [[Welt]] für den, der sie [[Einsamkeit|einsam]] durchwandert!\" - \'\'[[Gustave Flaubert]]\'\'\n* \"Zwanghafter [[Konsum]] ist eine Kompensation für [[Angst]]. Das Bedürfnis nach dieser Art von Konsum entspringt dem Gefühl der inneren Leere, der [[Hoffnungslosigkeit]], der [[Verwirrung]] und dem [[Stress]].\" - \'\'[[Erich Fromm]], Revolution der Hoffnung\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',0,'81.63.45.131','20050309204518','',0,0,0,0,0.687528181965,'20050309204518','79949690795481');
INSERT INTO cur VALUES (4483,0,'Sigismund_von_Radecki','== [[w:Sigismund von Radecki|Sigismund von Radecki]] (1891-1970) ==\n\'\'österreichischer Schriftsteller und Übersetzer\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Durch die [[Unterwerfung]] der [[Natur]] wird eigentlich nur der [[Mensch]] unterworfen.\"\n* \"[[Glück]] ist heutzutage, wenn man im neu gekauften [[Auto]] mit 150 km/h durch die innere [[Leere]] fährt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Radecki, Sigismund von]]\n[[Kategorie:Mann|Radecki, Sigismund von]]\n[[Kategorie:Österreicher|Radecki, Sigismund von]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Radecki, Sigismund von]]\n[[Kategorie:Übersetzer|Radecki, Sigismund von]]\n[[Kategorie:1891|G Radecki, Sigismund von]]\n[[Kategorie:1970|T Radecki, Sigismund von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1970]]','/* Zugeschrieben */ +1',122,'Thomas','20050218201835','',0,0,0,0,0.081064615249,'20050218201835','79949781798164');
INSERT INTO cur VALUES (4484,0,'Judith_Butler','== [[w:Judith Butler|Judith Butler]] (*1956) ==\n\'\'US-amerikanische Literaturwissenschaftlerin und Feministin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die Naturalisierungen der [[Sexualität|Heterosexualität]] wie auch der männlichen sexuellen Aktivität sind diskursive Konstruktionen.\" - \'\'\"Das Unbehagen der Geschlechter\", Suhrkamp Verlag Frankfurt/Main, 1991, S.74\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Butler, Judith]]\n[[Kategorie:Frau|Butler, Judith]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Butler, Judith]]\n[[Kategorie:Literaturwissenschaftler|Butler, Judith]]\n[[Kategorie:Feministin|Butler, Judith]]\n[[Kategorie:1956|G Butler, Judith]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050221005621','',0,0,1,0,0.017677464972,'20050221005621','79949778994378');
INSERT INTO cur VALUES (4486,1,'Marie_Curie','Ich wollte mal ganz kurz anmerken dass diese polnische Physikerin : Marie Curie, Maria Curie - Sklodowka hieß.\nSie hat ihren Mädchennamen nie abgelegt. \nDeshalb bitte ich Sie wenigstens um eine Andeutung wenn nicht Änderung.\nSogar in der WIKIPEDIA - Abteiilung steht es DEUTLICH geschrieben.\n\nHochachtungsvoll\nEine sonst zufriedene Nutzerin\n\n:Hallo Selmira! OK, ist erledigt - Danke für den Hinwies! Der Name ist jetzt so wie in der Wikipedia erfasst, auch wenn als Artikelbezeichnung nur der übliche Name \"Marie Curie\" stehen bleibt. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 15:19, 23. Jan 2005 (UTC)','',122,'Thomas','20050123151926','',0,0,0,0,0.159628362791,'20050123151926','79949876848073');
INSERT INTO cur VALUES (4488,0,'Verstehen','* \"Ein Ding verstehen, heißt nicht, seine Bewegung und seine Materie beschreiben, sondern seinen [[Sinn]] einsehen.\" - \'\'[[Susanne K. Langer]], \"Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst\", Frankfurt am Main (Fischer Taschenbuch) 1984\'\'\n* \"[[Freude]] am [[Sehen|Schauen]] und Begreifen ist die schönste [[Geschenk|Gabe]] der Natur.\" - \'\'[[Albert Einstein]], Mein Weltbild\'\'\n* \"Mit manchen guten [[Eigenschaft]]en ist es wie mit den Sinnen. Wer sie nicht hat, kann sie weder [[Wahrnehmung|wahrnehmen]] noch verstehen.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]], Reflexionen\'\'\n* \"Verstehen heißt, mit dem [[Herz]]en hellsehen!\" - \'\'[[Victor Hugo]]\'\'\n* \"Wieviel wertvoller ist dem [[Mensch]]en ein kleines Stück [[Brot]] als ein großes [[Schiff]]! Aber wieviel [[Geld]] wird für ein Schiff benötigt! Wer verstehen kann, den lasst verstehen!\" - \'\'[[Grigori Jefimowitsch Rasputin]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Verständnis]], [[Eintracht]]\n[[Kategorie:Thema]]','link',458,'Nanosmile','20050311200324','',0,0,0,0,0.041156970553,'20050311200324','79949688799675');
INSERT INTO cur VALUES (4489,0,'Stunde','* \"Uns gehört nur die Stunde. Und eine Stunde, wenn sie [[Glück|glücklich]] ist, ist viel.\" - \'\'[[Theodor Fontane]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Zeit]]\n[[Kategorie:Thema]]','Kategorisiert',122,'Thomas','20050123224342','',0,0,0,0,0.120147672076,'20050123224342','79949876775657');
INSERT INTO cur VALUES (4491,0,'Ähnlichkeit','* \"Was man [[Liebe|liebt]], findet man überall und sieht überall Ähnlichkeiten.\" - \'\'[[Novalis]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Gleichheit]]\n[[Kategorie:Thema|Aehnlichkeit]]','',122,'Thomas','20050123224607','',0,0,0,0,0.043049588759,'20050123224607','79949876775392');
INSERT INTO cur VALUES (4493,1,'Blaise_Pascal','Ich bitte um Bestätigung oder Korrektur des folgenden Zitats von Pascal (zitiert aus dem Gedächtnis):\n\n Der Anblick der Natur vermittelt dem Menschen seine Kleinheit, seine Größe.(?)\n\nAuf Anhieb konnte ich nur das finden:\n\n* \"Wenn eine Religion wahr sein soll, muß sie unsere Natur kennen. Sie muß die Größe und die Kleinheit und den Grund von beiden erkannt haben.\"\n\n--[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:24, 23. Jan 2005 (UTC)','',122,'Thomas','20050123232428','',0,0,0,0,0.044693634779,'20050123232428','79949876767571');
INSERT INTO cur VALUES (4494,1,'Mathematik','Das Maunzerle kommt, glaube ich, im \"Kater Mikesch\" vor. Der Ausspruch müsste Josef Lada oder einem Texter von der Augsburger Puppenkiste zugeschrieben werden können. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:45, 23. Jan 2005 (UTC)\n\n* \"Eins und eins ist einseins\" (Augsburger Puppenkiste, Maunzerle)','',122,'Thomas','20050123234533','',0,0,0,1,0.030011173546,'20050123234533','79949876765466');
INSERT INTO cur VALUES (4495,0,'Philip_Rosenau','== [[w:Philip Rosenau|Philip Rosenau]] (*1946) == \n\'\'israelischer Mathematiker und Aphoristiker\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Eiserne Regel: Das letzte Wort gehört dem Rost.\"\n* \"Nie sind Koch und Huhn gleicher [[Meinung]] über den Bratspieß.\"\n\n\n[[Kategorie:Person|Rosenau, Philip]] \n[[Kategorie:Mann|Rosenau, Philip]]\n[[Kategorie:Israeli|Rosenau, Philip]]\n[[Kategorie:Mathematiker|Rosenau, Philip]]\n[[Kategorie:Aphoristiker|Rosenau, Philip]]\n[[Kategorie:1946|G Rosenau, Philip]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',255,'WhiteLupus','20050124112539','',0,0,1,0,0.13120966172,'20050124112539','79949875887460');
INSERT INTO cur VALUES (4496,0,'Perspektive','* \"Nie sind Koch und Huhn gleicher Meinung über den Bratspieß.\" - \'\'[[Philip Rosenau]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Meinung]], [[Standpunkt]]\n[[Kategorie:Thema]]','-1 (passt nicht recht hierher)',122,'Thomas','20050207211846','',0,0,0,0,0.2802615886,'20050207211846','79949792788153');
INSERT INTO cur VALUES (4500,1,'Vergänglichkeit','Paßt zwar irgentwie zum Thema, aber dann doch recht subtil.\n* \"Eiserne Regel: Das letzte Wort gehört dem Rost.\" - \'\'[[Philip Rosenau]]\'\'\n--[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 07:14, 24. Jan 2005 (UTC)','',255,'WhiteLupus','20050124071438','',0,0,0,1,0.07365412509,'20050124071438','79949875928561');
INSERT INTO cur VALUES (4503,0,'Reisen','* \"Alle Welt reist. So gewiss in alten Tagen eine [[Unterhaltung|Wetterunterhaltung]] war, so gewiss ist jetzt eine Reiseunterhaltung.. \"Wo waren Sie in diesem Sommer?\".\" - \'\'[[Theodor Fontane]], Von vor und nach der Reise\'\'\n* \"Ich reise niemals ohne mein Tagebuch. Man sollte immer etwas Aufregendes zu lesen bei sich haben.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Keiner kommt von einer Reise so zurück, wie er weggefahren ist.\" - \'\'[[Graham Greene]]\'\'\n* \"[[Liebe]] ist kein [[Ziel]]; sie ist nur ein Reisen.\" - \'\'[[David Herbert Lawrence]]\'\'\n* \"Wer die Enge seiner [[Heimat]] ermessen will, reise. Wer die Enge seiner Zeit ermessen will, studiere [[Geschichte]].\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Interessieren Sie sich für Kunst?\", in \"Zürcher Student\" Nr. 2, 1. Mai 1926, S. 64\'\'\n* \"Wir träumen von Reisen in das [[Weltall]]: Ist denn das Weltall nicht in uns?\" - \'\'[[Novalis]], Blütenstaub\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[en:Travel]]\n[[fr:Voyage]]','',249,'Ingrid','20050217215912','',0,0,0,0,0.295731663176,'20050217215912','79949782784087');
INSERT INTO cur VALUES (4504,0,'Washington_Irving','== [[w:Washington Irving|Washington Irving]] (1783-1859) == \n\'\'US-amerikanischer Schriftsteller\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Glück]] strahlt zurück wie das [[Licht]] des [[Himmel]]s.\"\n* \"[[Spekulation]] ist der Zauber des Handels und blickt mit Verachtung auf dessen nüchterne Wirklichkeit. Es erhebt den Aktienhändler zu einem Zauberer und die Börse zu einem Ort der Hexerei.\"\n\n[[Kategorie:Person|Irving, Washington]] \n[[Kategorie:Mann|Irving, Washington]] \n[[Kategorie:US-Amerikaner|Irving, Washington]] \n[[Kategorie:Schriftsteller|Irving, Washington]] \n[[Kategorie:1783|G Irving, Washington]] \n[[Kategorie:1859|T Irving, Washington]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!1859]]','',458,'Nanosmile','20050221011237','',0,0,1,0,0.462270339477,'20050221011237','79949778988762');
INSERT INTO cur VALUES (4505,0,'William_Ellery_Channing','== [[w:William Ellery Channing|William Ellery Channing]] (1780-1842) == \n\'\'US-amerikanischer Prediger\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Frieden]] ist die schönste Form von [[Glück]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Channing, William Ellery]] \n[[Kategorie:Mann|Channing, William Ellery]] \n[[Kategorie:US-Amerikaner|Channing, William Ellery]] \n[[Kategorie:Prediger|Channing, William Ellery]] \n[[Kategorie:1780|G Channing, William Ellery]] \n[[Kategorie:1842|T Channing, William Ellery]] \n[[Kategorie:Todesjahr|1842]]\n\n[[en:William Ellery Channing]]','',122,'Thomas','20050221011235','',0,0,1,0,0.113281226413,'20050221011235','79949778988764');
INSERT INTO cur VALUES (4506,0,'Blumen','* \"Am Morgen eine Schale Blumen aufzustellen, kann uns an einem überfüllten Tag ein Gefühl der [[Stille]] geben - wie ein Gedicht zu schreiben oder ein [[Gebet]] zu sprechen.\" - \'\'[[Anne Morrow Lindbergh]]\'\'\n* \"Blumen sind das Lächeln der [[Natur]]. Es geht auch ohne sie, aber nicht so gut.\" - \'\'[[Max Reger]]\'\'\n* \"Blumen sind die Liebesgedanken der [[Natur]].\" - \'\'[[Bettina von Arnim]]\'\'\n* \"Die Blume ist das Lächeln der Pflanze.\" - \'\'[[Peter Hille]]\'\'\n* \"Die Blume verblüht, die [[Frucht]] muss treiben.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], \"Das Lied von der Glocke\"\'\'\n* \"Jede Blume welkt einmal, sollen wir sie deswegen weniger bewundern?\" - \'\'[[Zenta Maurina]]\'\'\n* \"Niemand sieht eine Blume. Wir haben nicht die [[Zeit]], uns etwas anzusehen. Das braucht Zeit, so wie es Zeit braucht, sich jemanden zum [[Freunde|Freund]] zu machen.\" - \'\'[[Georgia O\'Keefes]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050227121240','',0,0,0,0,0.11220708291,'20050227121240','79949772878759');
INSERT INTO cur VALUES (4507,0,'Stärke','* \"Das sind die Starken, die unter [[Tränen]] [[lachen]], eigene Sorgen verbergen und andere glücklich machen.\" - \'\'[[Franz Grillparzer]]\'\'\n* \"Der [[Gewalt]] auszuweichen ist Stärke.\" - \'\'[[Laotse]]\'\'\n* \"Die Stärke der [[Gefühl]]e kommt nicht so sehr vom Verdienst des Gegenstandes, der sie erregt, als von der [[Größe]] der [[Seele]], die sie empfindet.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Die Stärke ist die Grundlage aller [[Tugend]].\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Émile\'\'\n* \"[[Gott]] ist immer mit den stärksten Bataillonen.\" - \'\'[[Friedrich II., der Große]]\'\'\n* \"[[Mut]] des [[Schwäche|Schwachen]], [[Milde]] des Starken - beide anbetungswürdig!\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]], Aphorismen\'\'\n* \"Nur Starke dürfen sich dem Innenleben zuwenden, [[Seele]]nkrüppel bilden müde [[Kirche]]n.\" - \'\'[[Peter Hille]]\'\'\n* \"Stärke des [[Charakter]]s ist oft nichts anderes als eine [[Schwäche]] des [[Gefühl]]s.\" - \'\'[[Arthur Schnitzler]]\'\'\n* \"Wir bewundern Menschen wegen ihrer Stärken - aber wir lieben sie wegen ihrer [[Schwäche]]n.\" - \'\'[[Peter Ustinov]]\'\'\n* \"Wir müssen stark werden, ohne je unsere [[Zärtlichkeit]] zu verlieren.\" - \'\'[[Che Guevara]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Kraft]]
\nVergleiche auch: [[Schwachheit]], [[Schwäche]]\n[[Kategorie:Thema|Staerke]]','',0,'83.76.197.200','20050309112353','',0,0,0,0,0.188528904419,'20050309112353','79949690887646');
INSERT INTO cur VALUES (4508,0,'Knechtschaft','* \"Das wird eine knechtische [[Seele]] werden, bei der man mit [[Strenge]] etwas erreicht.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Émile\'\'\n* \"Es liegt etwas Knechtisches in [[Zwang]] und [[Strenge]].\" - \'\'[[Michel de Montaigne]], Die Essais\'\'\n* \"Mir ist die gefährliche [[Freiheit]] lieber als eine ruhige Knechtschaft.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Sklaverei]]
\nVergleiche auch: [[Freiheit]]\n[[Kategorie:Thema]]','',0,'83.76.197.200','20050309130209','',0,0,0,0,0.001503850874,'20050309130209','79949690869790');
INSERT INTO cur VALUES (4509,0,'Innovation','* \"Es gibt eine Tendenz, Innovation romantisch zu verklären und sie für [[Inspiration]] und [[Intuition]] zu halten. Falsch. Sie erfordert unglaublichen intellektuellen Aufwand und die Fähigkeit, mehr als eine [[Idee]] im Kopf zu bewegen, [[Widerspruch|Widersprüche]] zu verstehen, auf viele Stimmen zu hören.\" - \'\'[[Rosabeth Moss Kanter]]\'\'\n* \"Innovation beginnt im Kopf mit der kühnen [[Idee]] und dem [[Mut]] zum [[Risiko]].\" - \'\'[[Björn Engholm]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050124210928','',0,0,0,0,0.244168263451,'20050124211145','79949875789071');
INSERT INTO cur VALUES (4510,0,'Rosabeth_Moss_Kanter','== [[w:Rosabeth Moss Kanter|Rosabeth Moss Kanter]] (*1943) ==\n\'\'US-amerikanischer Sozialwissenschaftlerin und Autorin\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es gibt eine Tendenz, [[Innovation]] romantisch zu verklären und sie für [[Inspiration]] und [[Intuition]] zu halten. Falsch. Sie erfordert unglaublichen intellektuellen Aufwand und die Fähigkeit, mehr als eine [[Idee]] im Kopf zu bewegen, [[Widerspruch|Widersprüche]] zu verstehen, auf viele Stimmen zu hören.\"\n\n[[Kategorie:Person|Kanter, Rosabeth Moss]]\n[[Kategorie:Frau|Kanter, Rosabeth Moss]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Kanter, Rosabeth Moss]]\n[[Kategorie:Sozialwissenschaftler|Kanter, Rosabeth Moss]]\n[[Kategorie:Autor|Kanter, Rosabeth Moss]]\n[[Kategorie:1943|G Kanter, Rosabeth Moss]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',458,'Nanosmile','20050221010909','',0,0,1,0,0.326367410083,'20050221010909','79949778989090');
INSERT INTO cur VALUES (4511,14,'Sozialwissenschaftler','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Wissenschaftler]]','',122,'Thomas','20050124210646','',0,0,0,1,0.798382416429,'20050221010909','79949875789353');
INSERT INTO cur VALUES (4512,0,'Björn_Engholm','== [[w:Björn Engholm|Björn Engholm]] (*1939) ==\n\'\'deutscher Politiker (SPD)\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Innovation]] beginnt im Kopf mit der kühnen [[Idee]] und dem [[Mut]] zum [[Risiko]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Engholm, Bjoern]]\n[[Kategorie:Mann|Engholm, Bjoern]]\n[[Kategorie:Deutscher|Engholm, Bjoern]]\n[[Kategorie:Politiker|Engholm, Bjoern]]\n[[Kategorie:1939|G Engholm, Bjoern]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050124211143','',0,0,0,1,0.106478132289,'20050124211143','79949875788856');
INSERT INTO cur VALUES (4513,0,'Wien','#REDIRECT [[Städte#Wien]]','Redirect',122,'Thomas','20050124232700','',0,1,0,0,0.976965289958,'20050124232700','79949875767299');
INSERT INTO cur VALUES (4514,0,'Friedrich_II.,_der_Große','== [[w:Friedrich II. (Preußen)|Friedrich II., der Große]] (1712-1786) ==\n\'\'preußischer König\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Beleidigung]] mit Beleidigungen zu [[Vergeltung|vergelten]] ist die Art des Pöbels.\"\n* \"[[Bosheit]] ist eine Art Delirium und verwirrt den [[Verstand]].\"\n* \"Der Beamte und der Pilosoph beziehen ihre Stärke aus der Sachfremdheit.\"\n* \"Ein Augenblick des [[Glück]]s wiegt Jahrtausende des Nachruhms auf.\"\n* \"[[Gott]] ist immer mit den stärksten Bataillonen.\"\n* \"Wenige Menschen [[denken]], und doch wollen alle entscheiden.\"\n\n[[Kategorie:Person|Friedrich 02., der Grosse]]\n[[Kategorie:Mann|Friedrich 02., der Grosse]]\n[[Kategorie:Preuße|Friedrich 02., der Grosse]]\n[[Kategorie:König|Friedrich 02., der Grosse]]\n[[Kategorie:1712|G Friedrich 02., der Grosse]]\n[[Kategorie:1786|T Friedrich 02., der Grosse]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1786]]','/* Zugeschrieben */',435,'Prophet','20050208222058','',0,0,0,0,0.404211364591,'20050208222058','79949791777941');
INSERT INTO cur VALUES (4515,0,'Schwäche','* \"Eine [[Kultur]] kann nur an ihrer eigenen Schwäche sterben.\" - \'\'[[André Malraux]]\'\'\n* \"Ich bin zu schwach, um mich zu [[beugen]].\" - \'\'[[Charles de Gaulle]]\'\'\n* \"[[Mut]] des Schwachen, [[Milde]] des [[Stärke|Starken]] - beide anbetungswürdig!\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]], Aphorismen\'\' \n* \"[[Stärke]] des [[Charakter]]s ist oft nichts anderes als eine Schwäche des [[Gefühl]]s.\" - \'\'[[Arthur Schnitzler]]\'\'\n* \"Wenn auch die Fähigkeit zu [[täuschen]] ein Zeichen von Scharfsinn und [[Macht]] zu sein scheint, so beweist doch die Absicht zu täuschen ohne Zweifel [[Bosheit]] oder Schwäche.\" - \'\'[[René Descartes]], Betrachtungen über die Grundlagen der Philosophie 4\'\'\n* \"Wir bewundern Menschen wegen ihrer [[Stärke]]n - aber wir lieben sie wegen ihrer Schwächen.\" - \'\'[[Peter Ustinov]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Schwachheit]]
\nVergleiche auch: [[Kraft]], [[Stärke]]\n[[Kategorie:Thema|Schwaeche]]','',0,'83.76.197.200','20050309111937','',0,0,0,0,0.603807004416,'20050309111937','79949690888062');
INSERT INTO cur VALUES (4516,0,'Unordnung','* \"[[Ordnung]] ist die Lust der [[Vernunft]]. Unordnung die Wonne der [[Phantasie]].\" - \'\'[[Paul Claudel]]\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Ordnung]]\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050125095813','',0,0,0,1,0.713663957488,'20050125095813','79949874904186');
INSERT INTO cur VALUES (4517,0,'The_Big_Lebowski','[[w:The Big Lebowski|The Big Lebowski]] ist ein amerikanischer Spielfilm\n\n* Regie: Joel Coen\n* Hauptdarsteller:\n** Jeff Bridges als der Dude\n
\n*Niemand verarscht Jesus!\n**(Im englischen Original: Nobody fucks with the Jesus!)\n
\n*Dude:\"Seine Frau schuldet der halben Stadt Geld, und mir pinkeln die auf den bekackten Teppich?\" - Walter:\"Dir pinkeln die auf den bekackten Teppich.\" - Dude:\"Mir pinkeln die auf den bekackten Teppich.\" - Walter:\"Genau Dude, dir pinkeln die auf den bekackten Teppich.\"\n
\n*Stranger zum Dude: \"Es gibt Tage, da verspeist man den Bären, und Tage, da wird man eben vom Bären verspeist.\"\n**(Im Englischen Original: \"Sometimes you hit the bar, and sometimes the bar hits you.\")\n
\n\n*Walter zum Dude:\"Also eins ist klar: die Haltung von amphibischen Nagetieren ist in dieser Stadt..total illegal!\"\n
\n\n*Stranger zum Dude:\"Nur eins strört mich, Dude,musst du eigentlich immer soviel fluchen?\" - Dude:\"Was ist das den für ne bekackte Frage?\"\n
\n\n*Donnie:\"Sind das die Nazis?\" - Walter:\"Nein Donnie,das sind Nihilisten,du mußt keine Angst haben.\"\n
\n\n*Dude:\"...er hat auch ne emotionale Probleme.\" - Walter:\"Du meinst außer dem Pazifismus?\"\n
\n\n\n[[Kategorie:Film-Zitate|The Big Lebowski]]','',89,'Kaiser Bob','20050305130752','',0,0,1,0,0.909843914721,'20050305130752','79949694869247');
INSERT INTO cur VALUES (4518,0,'Jacques_Chirac','== [[w:Jacques Chirac|Jacques Chirac]] (*1932) ==\n\'\'französischer Politiker\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es ist die Aufgabe der [[Opposition]], die [[Politiker|Regierung]] abzuschminken, während die Vorstellung noch läuft.\"\n\n[[Kategorie:Person|Chirac, Jacques]]\n[[Kategorie:Mann|Chirac, Jacques]]\n[[Kategorie:Franzose|Chirac, Jacques]]\n[[Kategorie:Politiker|Chirac, Jacques]]\n[[Kategorie:1932|G Chirac, Jacques]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */ Link',122,'Thomas','20050125160058','',0,0,0,0,0.228574023501,'20050125160058','79949874839941');
INSERT INTO cur VALUES (4519,0,'Opposition','* \"Es ist die Aufgabe der Opposition, die [[Regierung]] abzuschminken, während die Vorstellung noch läuft.\" - \'\'[[Jacques Chirac]]\'\'\n* \"In [[Deutschland]] lebte eine Opposition, die zum Edelsten und Größten gehört, was in der politischen [[Geschichte]] aller Völker hervorgebracht wurde.\" - \'\'[[Winston Churchill]], 1946\'\'\n* \"[[Skepsis]] ist, was die Opposition im Parlament. Sie ist ebenso wohltätig wie notwendig.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Politik]]
\nVergleiche auch: [[Regierung]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050308225330','',0,0,0,0,0.012691650237,'20050308225330','79949691774669');
INSERT INTO cur VALUES (4520,0,'Heiterkeit','* \"Die [[Jugend]] soll nicht [[Traurigkeit|traurig]] sein, sondern heiter und fröhlich. Junge Menschen sollen voll Frohsinn sein.\" - \'\'[[Martin Luther]], Tischreden\'\'\n* \"Ein heiteres [[Ehe]]paar ist das Beste, was sich in der [[Liebe]] erreichen lässt.\" - \'\'[[Thomas Niederreuther]]\'\'\n* \"Heiterkeit kann kein [[Übermaß]] haben, sondern ist immer gut; [[Melancholie]] dagegen ist immer schlecht.\" - \'\'[[Baruch de Spinoza]], Ethik\'\'\n* \"Ich [[Lachen|lache]] [[Tränen]], heule Heiterkeit. Ich schöpfe [[Trost]] aus mancher Leute [[Traurigkeit]].\" - \'\'[[Wolfgang Neuss]]\'\'\n* \"[[Traurigkeit]] ist Stille, ist [[Tod]]; Heiterkeit ist Regsamkeit, Bewegung, [[Leben]].\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]], Aphorismen\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Humor]], [[Fröhlichkeit]], [[Spaß]]
\nVergleiche auch: [[Ernst]], [[Melancholie]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050305230338','',0,0,0,0,0.734698173118,'20050305230338','79949694769661');
INSERT INTO cur VALUES (4521,0,'Snobismus','* \"Die anständigen Leute sind immer dazu da, sich von den Snobs die [[Meinung]] sagen und außer Fassung bringen zu lassen.\" - \'\'[[George Bernard Shaw]]\'\'\n* \"Ein Snob ist ein Gentleman, der sich weigert, mit seinem Chauffeur im gleichen [[Auto|Wagen]] zu fahren.\" - \'\'[[unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Ein Snob ist ein [[Mensch]], für den das Beste gerade schlecht genug ist.\" - \'\'[[Martin Held]]\'\'\n* \"Ein Snob ist einer, der im [[Sommer]] Ski fährt, im [[Winter]] Badeurlaub macht, im [[Frühling|Frühjahr]] die Gräber besucht und sich im [[Herbst]] Frischzellen einpflanzen lässt.\" - \'\'[[David Frost]]\'\'\n* \"Ein Snob ist jemand, für den der Hummer nur die Vorspeise zu einer Pellkartoffel ist.\" - \'\'[[Hans Clarin]]\'\'\n* \"Sei kein Snob. [[Lüge]] nie, wo die [[Wahrheit]] besser bezahlt wird.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Snobismus ist das [[Selbstbewusstsein]] derjenigen, die ihrer selbst nicht sicher sind.\" - \'\'[[Thornton Wilder]]\'\'\n* \"Snobismus ist die Fähigkeit, sich als [[Original]] zu fühlen, obwohl man nur ein [[Kopie|Durchschlag]] ist.\" - \'\'[[Victor de Kowa]]\'\'\n* \"Snobismus ist die [[Übertreibung]] der [[Untertreibung]].\" - \'\'[[Peter Ustinov]]\'\'\n* \"Snobs sind Leute, die am Käse nur die Löcher mögen, und auch die nicht immer.\" - \'\'[[Paul Kuhn]]\'\'\n* \"Snobs sind Leute, sie sich die Petersilie mit Fleurop ins Haus schicken lassen.\" - \'\'[[unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Stürbe der Snobismus, wäre das [[Lachen]] der [[Leid]]tragende.\" - \'\'[[Peter Ustinov]], Peter Ustinovs geflügelte Worte\'\' \n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050303170325','',0,0,0,0,0.795082621398,'20050303170325','79949696829674');
INSERT INTO cur VALUES (4523,3,'Serpens','Erst einmal \'\'\'Hallo\'\'\'!\n\nWenn Du zu diesen Diskussionen etwas beitragen oder einen [http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Serpens&action=edit§ion=new neuen Kommentar eröffnen] willst, dann beachte bitte folgendes:\n\n*Bitte immer mit \'\'\'-- ~~~~\'\'\' unterschreiben, das bewirkt, dass Dein Benutzername (sofern Du angemeldet bist) und das aktuelle Datum eingefügt wird\n*Bitte neue Einträge unten anhängen\n*Bitte nicht auf der eigenen Benutzerseite auf Antwort warten, die gebe ich hier. Im Zweifelsfall diese Seite also eine Weile [http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Serpens&action=watch auf die Beobachtungsliste setzen].\n:(Das heißt im Umkehrschluss: Wenn ich irgendwo eine Nachricht hinterlassen habe, bitte auch dort antworten! Ansonsten wird die Diskussion nämlich vollkommen zerpflückt und man kann ihr nicht mehr folgen.)\n\nVielen Dank,\n\n-- [[Benutzer:Serpens|Serpens]] [[Benutzer Diskussion:Serpens|✉]] 12:14, 26. Nov 2004 (CET)\n\n\n\'\'Siehe auch:\'\' [[Spezial:Whatlinkshere/Benutzer:Serpens|meine Diskussionsbeteiligungen]]\n\n----','',387,'Serpens','20050125185101','',0,0,0,1,0.069102827234,'20050125190105','79949874814898');
INSERT INTO cur VALUES (4524,2,'Serpens','\'\'\'Hallo!\'\'\'\n\n\nHauptsächlich treibe ich mich in der [[w:Hauptseite|Wikipedia]] herum, siehe [[w:Benutzer:Serpens|Benutzer:Serpens]].\n\nAußerdem bin ich als Serpens noch in der\n*[[w:en:Main Page|englischen]] ([[:en:User:Serpens|Benutzerseite]]),\n*[[w:la:Pagina prima|lateinischen]] ([[:la:Usor:Serpens|Benutzerseite]]),\n*[[w:fr:Accueil|französischen]] ([[:fr:Utilisateur:Serpens|Benutzerseite]]),\n*[[w:es:Portada|spanischen]] ([[:es:Usuario:Serpens|Benutzerseite]]),\n*[[w:it:Pagina principale|italienischen]] ([[:it:Utente:Serpens|Benutzerseite]]) und\n*[[w:zh:首页|chinesischen]] ([[:zh:User:Serpens|Benutzerseite]]) Wikipedia tätig, sowie dem\n
\n*[[wiktionary:de:Hauptseite|deutschen Wiktionary]] (siehe [[w:Wiktionary|Wiktionary]]) und den\n*[[Commons:Main Page|Wikimedia Commons]] (siehe [[w:Wikimedia Commons|Wikimedia Commons]]).\n\nBestimmt sind da noch mehr Accounts, die ich hier vergessen habe aufzuzählen :)...','',387,'Serpens','20050125190105','',0,0,0,1,0.312331907611,'20050125190105','79949874809894');
INSERT INTO cur VALUES (4525,0,'Tränen','* \"Das [[Meer]] ist salzig wie die Träne, die Träne ist salzig wie das Meer. Das Meer und die Träne sind sich durch die [[Einsamkeit]] verwandt. Das Meer hat sie schon, die Träne sucht sie.\" - \'\'[[Karl Gutzkow]]\'\'\n* \"Die Tränen lassen nichts gewinnen, wer [[Schaffen|schaffen]] will, muss [[Fröhlichkeit|fröhlich]] sein.\" - \'\'[[Theodor Fontane]]\'\'\n* \"Das sind die [[Stärke|Starken]], die unter Tränen [[lachen]], eigene Sorgen verbergen und andere glücklich machen.\" - \'\'[[Franz Grillparzer]]\'\'\n* \"Ich [[Lachen|lache]] Tränen, heule [[Heiterkeit]]. Ich schöpfe [[Trost]] aus mancher Leute [[Traurigkeit]].\" - \'\'[[Wolfgang Neuss]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Traurigkeit]], [[Trauer]]\n[[Kategorie:Thema|Traenen]]','Link',122,'Thomas','20050305115952','',0,0,0,0,0.153373586597,'20050305115952','79949694884047');
INSERT INTO cur VALUES (4526,0,'Schaffen','* \"Das [[Talent]] [[arbeit]]et, das [[Genie]] schafft.\" - \'\'[[Robert Schumann]]\'\'\n* \"Die [[Aufrichtigkeit]] ist die erste Bedingung jeglichen [[geist]]igen Schaffens.\" - \'\'[[Sully Prudhomme]], Intimes Tagebuch\'\'\n* \"Die [[Lust]] der [[Zerstörung]] ist gleichzeitig eine schaffende Lust.\" - \'\'[[Michail Bakunin]], \"Über die Reaktion in Deutschland\"\n* \"Die [[Tränen]] lassen nichts gewinnen, wer schaffen will, muss [[Fröhlichkeit|fröhlich]] sein.\" - \'\'[[Theodor Fontane]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Arbeit]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050210214701','',0,0,0,0,0.028283563196,'20050210214701','79949789785298');
INSERT INTO cur VALUES (4528,0,'Gesicht','== Zitate ==\n* \"Das Gesicht verrät die Stimmung des [[Herz]]ens.\" - \'\'[[Dante Alighieri]]\'\'\n* \"Eine [[Maske]] erzählt uns mehr als ein Gesicht.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Jedes [[Ding]] hat hundert Glieder und hundert Gesichter.\" - \'\'[[Michel de Montaigne]], Die Essais\'\'\n* \"Vielleicht war es mit mir wie mit [[Helmut Kohl]]. Dessen Gesicht haben sie ja auch nicht mehr gewollt.\" - \'\'[[Berti Vogts]]\'\'\n* \"Was ich habe ist [[Charakter]] in meinem Gesicht. Es hat mich eine Masse langer [[Nacht|Nächte]] und [[Alkohol|Drinks]] gekostet, das hinzukriegen.\" - \'\'[[Humphrey Bogart]]\'\'\n* \"Welches [[Leid]] es ist, stets gezwungen zu sein, in einer fremden [[Sprache]] mit seinen Vertrauten zu sprechen, es ist, als ob man beständig mit einer [[Maske]] vor dem Gesicht ginge.\" - \'\'[[Sofja Kowalewskaja]], Briefwechsel\'\'\n* \"[[Zeit]] ist ein Gesicht auf dem [[Wasser]].\" - \'\'[[Stephen King]], \"Glas, Der dunkle Turm\"\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Das Gesicht des [[Mensch]]en erkennst du bei [[Licht]], seinen [[Charakter]] im [[Dunkelheit|Dunkeln]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Ein freundlich Angesicht ist\'s halbe Zugemüse.\"- \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"Wende dein Gesicht der [[Sonne]] zu, dann fallen die [[Schatten]] hinter dich.\" - \'\'[[Afrikanische Sprichwörter|Aus Afrika]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','Format',122,'Thomas','20050305232923','',0,0,0,0,0.039607899385,'20050305232923','79949694767076');
INSERT INTO cur VALUES (4530,0,'Bill_Vaughan','== [[w:Bill Vaughan|Bill Vaughan]] (1915-1977) ==\n\'\'US-amerikanischer Journalist und Schriftsteller\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Jugend]] ist, wenn du in der [[Silvester|Neujahrsnacht]] aufbleiben darfst. Mittleres [[Alter]] ist, wenn du gezwungen bist, aufzubleiben.\"\n\n[[Kategorie:Person|Vaughan, Bill]]\n[[Kategorie:Mann|Vaughan, Bill]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Vaughan, Bill]]\n[[Kategorie:Journalist|Vaughan, Bill]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Vaughan, Bill]]\n[[Kategorie:1915|G Vaughan, Bill]]\n[[Kategorie:1977|T Vaughan, Bill]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1977]]','',458,'Nanosmile','20050221005157','',0,0,1,0,0.013696771798,'20050221005157','79949778994842');
INSERT INTO cur VALUES (4531,0,'Nossrat_Peseschkian','== [[w:Nossrat Peseschkian|Nossrat Peseschkian]] (*1933) ==\n\'\'iranisch-deutscher Psychiater und Autor\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Die Fähigkeit, die Folgen einer Handlung in die Überlegung einzubeziehen, auch wenn dies auf Kosten der Spontanität geht, erweist sich gar nicht selten als höchst nützlich.\" - \'\'Der Kaufmann und der Papagei\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Peseschkian, Nossrat]]\n[[Kategorie:Mann|Peseschkian, Nossrat]]\n[[Kategorie:Iraner|Peseschkian, Nossrat]]\n[[Kategorie:Deutscher|Peseschkian, Nossrat]]\n[[Kategorie:Psychiater|Peseschkian, Nossrat]]\n[[Kategorie:Autor|Peseschkian, Nossrat]]\n[[Kategorie:1933|G Peseschkian, Nossrat]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050125210749','',0,0,1,0,0.345324123309,'20050125210749','79949874789250');
INSERT INTO cur VALUES (4532,14,'Iraner','[[Kategorie:Nationalität]]','',122,'Thomas','20050125210808','',0,0,0,1,0.252980219464,'20050213221751','79949874789191');
INSERT INTO cur VALUES (4533,0,'Notwendigkeit','* \"[[Arbeit]] ist eine [[Sucht]], die wie eine Notwendigkeit aussieht.\" - \'\'[[Peter Altenberg]]\'\'\n* \"Wo wir unfähig sind, die [[Gesetz]]e der Notwendigkeit zu erkennen, da glauben wir, [[Freiheit|frei]] zu sein.\" - \'\'[[Ludwig Börne]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050126225508','',0,0,0,0,0.530316743045,'20050126225858','79949873774491');
INSERT INTO cur VALUES (4534,0,'Martin_Held','== [[w:Martin Held|Martin Held]] (1908-1992) ==\n\'\'deutscher Schauspieler\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein [[Snobismus|Snob]] ist ein [[Mensch]], für den das Beste gerade schlecht genug ist.\"\n\n[[Kategorie:Person|Held, Martin]]\n[[Kategorie:Mann|Held, Martin]]\n[[Kategorie:Deutscher|Held, Martin]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Held, Martin]]\n[[Kategorie:1908|G Held, Martin]]\n[[Kategorie:1992|T Held, Martin]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050125213434','',0,0,1,0,0.189503210358,'20050125213434','79949874786565');
INSERT INTO cur VALUES (4535,0,'David_Frost','== [[w:David Frost|David Frost]] (*1939) ==\n\'\'britischer Fernsehjournalist\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein [[Snobismus|Snob]] ist einer, der im [[Sommer]] Ski fährt, im [[Winter]] Badeurlaub macht, im [[Frühling|Frühjahr]] die Gräber besucht und sich im [[Herbst]] Frischzellen einpflanzen lässt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Frost, David]]\n[[Kategorie:Mann|Frost, David]]\n[[Kategorie:Brite|Frost, David]]\n[[Kategorie:Fernsehjournalist|Frost, David]]\n[[Kategorie:1939|G Frost, David]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050125213851','',0,0,0,1,0.307898148939,'20050125213851','79949874786148');
INSERT INTO cur VALUES (4536,0,'Original','* \"Ein [[Plagiat]]or ist selbstverständlich niemals ein Plagiator. Er schafft ja etwas anderes, als es das Original ist.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"[[Snobismus]] ist die Fähigkeit, sich als Original zu fühlen, obwohl man nur ein [[Kopie|Durchschlag]] ist.\" - \'\'[[Victor de Kowa]]\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Kopie]], [[Plagiat]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050210224141','',0,0,0,0,0.12794353923,'20050210224141','79949789775858');
INSERT INTO cur VALUES (4537,0,'Kopie','* \"[[Snobismus]] ist die Fähigkeit, sich als [[Original]] zu fühlen, obwohl man nur ein Durchschlag ist.\" - \'\'[[Victor de Kowa]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Plagiat]]
\nVergleiche auch: [[Original]]\n[[Kategorie:Thema]]','Links',122,'Thomas','20050210221417','',0,0,0,0,0.325178265354,'20050210221417','79949789778582');
INSERT INTO cur VALUES (4538,0,'Untertreibung','* \"[[Snobismus]] ist die [[Übertreibung]] der Untertreibung.\" - \'\'[[Peter Ustinov]]\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Übertreibung]]\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050125215018','',0,0,0,1,0.001579165392,'20050125215018','79949874784981');
INSERT INTO cur VALUES (4539,0,'Paul_Kuhn','== [[w:Paul Kuhn|Paul Kuhn]] (*1928) ==\n\'\'deutscher Musiker und Bandleader\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Snobismus|Snobs]] sind Leute, die am Käse nur die Löcher mögen, und auch die nicht immer.\"\n\n[[Kategorie:Person|Kuhn, Paul]]\n[[Kategorie:Mann|Kuhn, Paul]]\n[[Kategorie:Deutscher|Kuhn, Paul]]\n[[Kategorie:Musiker|Kuhn, Paul]]\n[[Kategorie:Bandleader|Kuhn, Paul]]\n[[Kategorie:1928|G Kuhn, Paul]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','kategorie korrigiert',114,'Timt','20050304101142','',0,0,1,0,0.005049511374,'20050304101142','79949695898857');
INSERT INTO cur VALUES (4540,14,'Bandleader','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Musiker]]','',122,'Thomas','20050125215512','',0,0,0,1,0.302771361132,'20050304101158','79949874784487');
INSERT INTO cur VALUES (4541,10,'WikiquoteABC','[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title={{{1}}} !] ·\n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title={{{1}}}&from=A A] ·\n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title={{{1}}}&from=B B] ·\n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title={{{1}}}&from=C C] ·\n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title={{{1}}}&from=D D] ·\n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title={{{1}}}&from=E E] ·\n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title={{{1}}}&from=F F] ·\n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title={{{1}}}&from=G G] ·\n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title={{{1}}}&from=H H] ·\n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title={{{1}}}&from=I I] ·\n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title={{{1}}}&from=J J] ·\n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title={{{1}}}&from=K K] ·\n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title={{{1}}}&from=L L] ·\n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title={{{1}}}&from=M M] ·\n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title={{{1}}}&from=N N] ·\n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title={{{1}}}&from=O O] ·\n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title={{{1}}}&from=P P] ·\n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title={{{1}}}&from=Q Q] ·\n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title={{{1}}}&from=R R] ·\n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title={{{1}}}&from=S S] ·\n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title={{{1}}}&from=T T] ·\n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title={{{1}}}&from=U U] ·\n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title={{{1}}}&from=V V] ·\n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title={{{1}}}&from=W W] ·\n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title={{{1}}}&from=X X] ·\n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title={{{1}}}&from=Y Y] ·\n[http://de.wikiquote.org/w/index.php?title={{{1}}}&from=Z Z]','',122,'Thomas','20050125224444','',0,0,1,0,0.591950878874,'20050125224444','79949874775555');
INSERT INTO cur VALUES (4542,0,'Berthold_Auerbach','== [[w:Berthold Auerbach|Berthold Auerbach]] (1812-1882) == \n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'
\neigentlich: Moses Baruch Auerbacher\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alle [[Religion]]en sind schön, die uns zu guten Menschen machen.\"\n* \"Die [[Liebe]] ist einäugig, aber [[Hass]] gänzlich blind.\"\n* \"Eine [[Idee]] muss [[Wirklichkeit]] werden können oder sie ist eine eitle Seifenblase.\"\n* \"Es gibt Menschen, die sich auch innerlich kleiden, wie es die [[Mode]] heischt.\"\n* \"Für einen [[Vater]], dessen [[Kinder|Kind]] [[sterben|stirbt]], stirbt die [[Zukunft]]. Für ein Kind, dessen [[Eltern]] sterben, stirbt die [[Vergangenheit]].\"\n* \"Was wäre die Erfüllung der [[Pflicht]], wenn sie kein [[Opfer]] kostete?\"\n* \"Wer keine [[Freude]] an der [[Welt]] hat, an dem hat die Welt auch keine Freude.\"\n\n[[Kategorie:Person|Auerbach, Berthold]]\n[[Kategorie:Mann|Auerbach, Berthold]]\n[[Kategorie:Deutscher|Auerbach, Berthold]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Auerbach, Berthold]]\n[[Kategorie:1812|G Auerbach, Berthold]]\n[[Kategorie:1882|T Auerbach, Berthold]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1882]]','Format',122,'Thomas','20050204203740','',0,0,0,0,0.452281513504,'20050204203740','79949795796259');
INSERT INTO cur VALUES (4543,0,'Ketten','== Zitate==\n* \"Der Ring macht [[Ehe]]n - und Ringe sind\'s, die eine Kette machen.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], \"Maria Stuart\", Elisabeth\'\'\n* \"Diese [[Welt]] ist ein einziges großes Bedlam, wo [[Irrsinn|Irre]] andere Irre in Ketten legen.\" - \'\'[[Voltaire]], Potpourri\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"Sprengt die Ketten - sie sind \'ne Reihe von Nullen.\"\n\n[[Kategorie:Thema]]','Typo',122,'Thomas','20050309221835','',0,0,0,0,0.286049151832,'20050309221835','79949690778164');
INSERT INTO cur VALUES (4544,14,'1624','{{Jahresliste|1624}}','',255,'WhiteLupus','20050126095738','',0,0,0,1,0.004975622223,'20050220234004','79949873904261');
INSERT INTO cur VALUES (4547,0,'Unendlichkeit','* \"Zwei Dinge sind unendlich: Das [[Universum]] und die menschliche [[Dummheit]]. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050126115050','',0,0,0,1,0.8795595761,'20050126115050','79949873884949');
INSERT INTO cur VALUES (4548,0,'Sophie_Dannenberg','== [[w:Sophie Dannenberg|Sophie Dannenberg]] (*1971) ==\n\'\'deutsche Schriftstellerin\'\'
\neigentlich: Annegret Kunkel\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Neulich bin ich mal durch eine bekannte [[Städte#Berlin|Berliner]] Uni gegangen, und es war schrecklich: An den Wänden Graffiti, in den Gängen Müll, und ständig kamen mir verschlurfte Gestalten mit leeren Kuhaugen entgegen. Das Abenteuer [[Bildung]] hat sich als Albtraum verwirklicht.\"\n\n[[Kategorie:Person|Dannenberg, Sophie]]\n[[Kategorie:Frau|Dannenberg, Sophie]]\n[[Kategorie:Deutscher|Dannenberg, Sophie]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Dannenberg, Sophie]]\n[[Kategorie:1971|G Dannenberg, Sophie]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050126191703','',0,0,1,0,0.599399649044,'20050126191703','79949873808296');
INSERT INTO cur VALUES (4550,0,'Eugène_Ionesco','== [[w:Eugène Ionesco|Eugène Ionesco]] (1912-1994) == \n\'\'rumänisch-französischer Dramatiker\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Eine [[Idee]] ist wahr, wenn sie sich noch nicht durchgesetzt hat. Im Augenblick der allgemeinen Bestätigung wird sie maßlos.\"\n* \"Mit seiner [[Zeit]] gehen wollen, heißt, schon überholt zu sein.\" \n\n[[Kategorie:Person|Ionesco, Eugene]]\n[[Kategorie:Mann|Ionesco, Eugene]]\n[[Kategorie:Rumäne|Ionesco, Eugene]]\n[[Kategorie:Franzose|Ionesco, Eugene]]\n[[Kategorie:Dramatiker|Ionesco, Eugene]]\n[[Kategorie:1912|G Ionesco, Eugene]]\n[[Kategorie:1994|T Ionesco, Eugene]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1994]]\n\n[[en:Eugene Ionesco]]','+1',255,'WhiteLupus','20050129124733','',0,0,0,0,0.183211731195,'20050129124733','79949870875266');
INSERT INTO cur VALUES (4551,0,'Sten_Nadolny','== [[w:Sten Nadolny|Sten Nadolny]] (*1942) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Es gibt zwei Sorten von [[Männer]]n. Die einen verstehen »etwas von [[Frauen]]«, die anderen sind solche, die einfach »Frauen verstehen«. Ich weiß nicht, welche Sorte mir verdächtiger ist.\" - \'\'Netzkarte (1981), S. 42\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Nadolny, Sten]]\n[[Kategorie:Mann|Nadolny, Sten]]\n[[Kategorie:Deutscher|Nadolny, Sten]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Nadolny, Sten]]\n[[Kategorie:1942|G Nadolny, Sten]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Überprüft */',122,'Thomas','20050202235629','',0,0,1,0,0.245076399031,'20050202235629','79949797764370');
INSERT INTO cur VALUES (4552,0,'Geschwätz','== Zitate ==\n* \"Am [[Anfang]] war das Wort und nicht das Geschwätz, und am [[Ende]] wird nicht die [[Propaganda]] sein, sondern wieder das Wort.\" - \'\'[[Gottfried Benn]]\'\'\n* \"Bei manchen [[Rede]]n kann von Reden keine Rede sein - Geschwätz!\" - \'\'[[Werner Finck]]\'\'\n* \"Das [[Leben]] ist ein Versuch, die [[Leere]] zu füllen. Die meisten tun es mit [[Essen]], was redlicher ist als mit Geschwätz.\" - \'\'[[Joseph Arthur de Gobineau]]\'\'\n* \"Geh deinen [[Weg]] und lass die Leute reden!\" - \'\'[[Dante Alighieri]]\'\'\n* \"Ein Wort genügt - der Rest ist Geschwätz.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"[[Rede]]n ohne [[Schweigen]] wird Geschwätz.\" - \'\'[[Romano Guardini]]\'\'\n* \"Was findet willigere Aufnahme als das Geschwätz? Oh, schaffet [[Schweigen]]!\" - \'\'[[Sören Kierkegaard]]\'\'\n* \"Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Bös Geschwätz verderbt gute Sitten.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Das Geschwätz zweier Menschen kann Häuser zum Einsturz bringen!\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Durch Geschwätz verrät die Elster ihr Nest.\" - \'\'Redensart\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Geschwätzigkeit]], [[Sprache]], [[Rede]]\n[[Kategorie:Thema|Geschwaetz]]','/* Zitate */',0,'83.77.204.193','20050210184721','',0,0,0,0,0.282099244488,'20050210184721','79949789815278');
INSERT INTO cur VALUES (4554,0,'Grigori_Jefimowitsch_Rasputin','== [[w:Grigori Jefimowitsch Rasputin|Grigori Jefimowitsch Rasputin]] (um 1864/1865 - 1916) ==\n\'\'russischer Mönch und Wanderprophet\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Schläge|Schlage]] zuerst, bevor die anderen dich schlagen.\"\n* \"Wieviel wertvoller ist dem [[Mensch]]en ein kleines Stück [[Brot]] als ein großes [[Schiff]]! Aber wieviel [[Geld]] wird für ein Schiff benötigt! Wer [[verstehen]] kann, den lasst verstehen!\"\n* \"Wir können unser Heil nur durch die [[Reue]] erlangen. Wie soll man bereuen, wenn man nicht vorher [[Sünde|gesündigt]] hat? Wenn uns also [[Gott]] die [[Versuchung]] schickt, ist es unsere [[Pflicht]], ihr zu erliegen.\"\n* \"Was ich will, kann ich auch.\"\n[[Kategorie:Person|Rasputin, Grigori Jefimowitsch]]\n[[Kategorie:Mann|Rasputin, Grigori Jefimowitsch]]\n[[Kategorie:Russe|Rasputin, Grigori Jefimowitsch]]\n[[Kategorie:Mönch / Nonne|Rasputin, Grigori Jefimowitsch]]\n[[Kategorie:1864|G Rasputin, Grigori Jefimowitsch]]\n[[Kategorie:1916|T Rasputin, Grigori Jefimowitsch]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1916]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050311200222','',0,0,0,0,0.363375696048,'20050311200222','79949688799777');
INSERT INTO cur VALUES (4555,0,'Grigorij_Jefimowitsch_Rapustin','#REDIRECT [[Grigori Jefimowitsch Rasputin]]\n','Grigorij Jefimowitsch Rapustin wurde nach Grigori Jefimowitsch Rasputin verschoben',122,'Thomas','20050126195116','',0,1,0,1,0.29948800983,'20050126195116','79949873804883');
INSERT INTO cur VALUES (4556,0,'Schläge','* \"Schlage zuerst, bevor die anderen dich schlagen.\" - \'\'[[Grigori Jefimowitsch Rasputin]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Gewalt]]\n[[Kategorie:Thema|Schlaege]]','',122,'Thomas','20050126200358','',0,0,0,0,0.667117998741,'20050126200358','79949873799641');
INSERT INTO cur VALUES (4557,0,'Versuchung','* \"Ein Mann, der beharrlich [[junggeselle|ledig]] bleibt, macht sich zu einer fortwährenden öffentlichen Versuchung.\" - \'\'[[Oscar Wilde]], Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend\'\'\n* \"Eine Versuchung ist dazu da, dass man ihr nachgibt.\" - \'\'[[Madonna]]\'\'\n* \"Ich kann allem widerstehen - außer der Versuchung.\" - \'\'[[Oscar Wilde]], \"Der Fächer der Lady Windermere\", 1. Akt, Lord Darlington\'\'\n* \"Wir können unser Heil nur durch die [[Reue]] erlangen. Wie soll man bereuen, wenn man nicht vorher [[Sünde|gesündigt]] hat? Wenn uns also [[Gott]] die Versuchung schickt, ist es unsere [[Pflicht]], ihr zu erliegen.\" - \'\'[[Grigori Jefimowitsch Rasputin]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',0,'81.63.45.131','20050309211515','',0,0,0,0,0.394379040051,'20050309211515','79949690788484');
INSERT INTO cur VALUES (4558,0,'Joseph_Arthur_de_Gobineau','== [[w:Joseph Arthur de Gobineau|Joseph Arthur de Gobineau]] (1816-1882) ==\n\'\'französischer Diplomat und Gelehrter\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Leben]] ist ein Versuch, die [[Leere]] zu füllen. Die meisten tun es mit [[Essen]], was redlicher ist als mit [[Geschwätz]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Gobineau, Joseph Arthur de]]\n[[Kategorie:Mann|Gobineau, Joseph Arthur de]]\n[[Kategorie:Franzose|Gobineau, Joseph Arthur de]]\n[[Kategorie:Diplomat|Gobineau, Joseph Arthur de]]\n[[Kategorie:Gelehrter|Gobineau, Joseph Arthur de]]\n[[Kategorie:1816|G Gobineau, Joseph Arthur de]]\n[[Kategorie:1882|T Gobineau, Joseph Arthur de]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050126201912','',0,0,0,1,0.012841049692,'20050126201912','79949873798087');
INSERT INTO cur VALUES (4559,14,'1816','{{Jahresliste|1816}}','',122,'Thomas','20050126201927','',0,0,0,1,0.125153362992,'20050301144443','79949873798072');
INSERT INTO cur VALUES (4560,0,'Rede','== Zitate ==\n* \"Alles Reden ist [[Sinn|sinnlos]], wenn das [[Vertrauen]] fehlt.\" - \'\'[[Franz Kafka]]\'\'\n* \"Bei manchen Reden kann von Reden keine Rede sein - [[Geschwätz]]!\" - \'\'[[Werner Finck]]\'\'\n* \"Das menschliche [[Gehirn]] ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Moment der [[Geburt]] an - bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Die [[Schrift]] hat das Geheimnisvolle, dass sie redet.\" - \'\'[[Paul Claudel]], Erkenntnis des Ostens\'\'\n* \"Eine gute Rede soll das Thema erschöpfen, aber nicht den Zuhörer.\" - \'\'[[Winston Churchill]]\'\'\n* \"Es ist ebenso interessant und schwer, etwas gut zu sagen, wie es gut zu [[Malerei|malen]] ist.\" - \'\'[[Vincent van Gogh]], Briefe\'\'\n* \"Für eine gelungene Rede gebrauche gewöhnliche Worte und sage ungewöhnliche Dinge.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"[[Gewalt]] beginnt, wo das Reden aufhört.\" - \'\'[[Hannah Arendt]]\'\'\n* \"Lange Rede, kurzer [[Sinn]].\" - \'\'[[Friedrich Schiller]]\'\'\n* \"Obgleich die Rede lauter [[Wahrheit]] enthält, hat sie mich widerwärtig berührt. Die Hintergedanken sind unehrlich, und der Redner sagte die Wahrheit im Interesse der [[Lüge]].\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Reden ohne [[Schweigen]] wird [[Geschwätz]].\" - \'\'[[Romano Guardini]]\'\'\n* \"Von schönen Reden werde ich nicht satt.\" - \'\'[[Molière]]\'\'\n* \"Während unsere [[Seele]] voll [[Gefühl]] ist, sind unsere Reden voll [[Zweck]]mässigkeit.\" - \'\'[[Luc de Vauvenargues]], Unterdrückte Maximen\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"An der Rede erkennt man den Mann.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Deine Rede ist grün, aber wenn sie trocken wird, bleibt nur die Hälfte davon.\" - \'\'Arabisches Sprichwort\'\'\n* \"Die Rede der [[Nacht]] ist mit Butter getränkt: Wenn der [[Tag]] darauf scheint, zerfließt sie.\" - \'\'Aus Ägypten\'\'\n* \"Die Rede ist des Gemüts Bote.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Die Rede ist des Mannes Bildnis.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Die Rede verrät das [[Herz]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Freche Rede, zage Tat.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Kurze Rede, gute Rede.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Lange Rede, kurzer [[Sinn]].\" - \'\'Redensart nach [[Friedrich Schiller]]\'\'\n* \"Rede nicht, wo kein Ohr ist.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Rede ist das Auge des Gemüts.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Rede wenig, höre mehr, das Plaudern bringt dir wenig Ehr\'.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Rede, so lernst du reden.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Reden ist [[Silber]], [[Schweigen]] ist [[Gold]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"[[Frauen|Weiber]] findet man nimmer ohne Rede.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wo [[Geld]] redet, da gilt alle Rede nicht.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wüste Rede, wüste Ohren.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Alle Rede [[Gott]]es ist geläutert. Ein Schild ist er denen, die bei ihm ihre Zuflucht suchen.\" - \'\'Sprüche 30,5\'\'\n* \"Bei viel [[Geschäftigkeit]] kommt der [[Traum]] und bei vielen Worten [[Torheit|törichte]] Rede.\" - \'\'Prediger 5,2\'\'\n* \"Ich rufe Dich an, denn Du erhörst mich, o [[Gott]]. Neige Dein Ohr zu mir, höre meine Rede!\" - \'\'Psalme 17,6\'\'\n* \"Propheten aber lasset reden zwei oder drei, und die anderen lasset die Rede prüfen.\" - \'\'1. Korinther 14,29\'\'\n* \"Zu einem [[Torheit|Törichten]] passt überragende Rede nicht; wieviel weniger zu einem Edlen [[Lüge|lügnerische]] Rede!\" - \'\'Sprüche 17,7\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Sprechen]], [[Geschwätz]], [[Sprache]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050312214448','',0,0,0,0,0.20548420018,'20050312214448','79949687785551');
INSERT INTO cur VALUES (4561,0,'Hoffnungslosigkeit','* \"Die [[Kunst]] wird immer sensationeller und unverständlicher und das [[Leben]] immer [[Langeweile|langweiliger]] und hoffnungsloser.\" - \'\'[[Henry Miller]]\'\'\n* \"Die Hoffnungslosigkeit ist schon die vorweggenommene [[Niederlage]].\" - \'\'[[Karl Jaspers]]\'\'\n* \"Es gibt keine guten [[Liebhaber]]. Es gibt höchstens Männer, mit denen es völlig hoffnungslos ist, und einige, mit denen es nicht ganz so hoffnungslos ist.\" - \'\'[[Ingeborg Bachmann]]\'\'\n* \"Nichts ist so hoffnungslos, dass wir nicht [[Grund]] zu neuer [[Hoffnung]] fänden.\" - \'\'[[Niccolò Machiavelli]]\'\'\n* \"Um der Hoffnungslosen willen ist uns die [[Hoffnung]] gegeben.\" - \'\'[[Walter Benjamin]]\'\'\n* \"Wenn man alles verloren und keine Hoffnung mehr hat, ist das eine Schmach und der [[Tod]] eine [[Pflicht]].\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n* \"Zwanghafter [[Konsum]] ist eine Kompensation für [[Angst]]. Das Bedürfnis nach dieser Art von Konsum entspringt dem Gefühl der inneren [[Leere]], der Hoffnungslosigkeit, der [[Verwirrung]] und dem [[Stress]].\" - \'\'[[Erich Fromm]], Revolution der Hoffnung\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Hoffnung]]\n[[Kategorie:Thema]]','link',458,'Nanosmile','20050315221430','',0,0,0,0,0.037856750496,'20050315221430','79949684778569');
INSERT INTO cur VALUES (4563,0,'Geschäftigkeit','== Zitate ==\n* \"Denn das [[Ziel]] des [[Krieg]]es ist der [[Frieden|Friede]] und das der Geschäftigkeit die [[Muße]]. Für eine der Muße gewidmete Lebensführung sich diejenigen [[Tugend]]en von Nutzen, die sowohl in der Muße als auch in der Geschäftigkeit sich auswirken. Denn damit man sich der Muße widmen kann, müssen viele notwendigen Lebensbedürfnisse schon befriedigt sein.\" - \'\'[[Aristoteles]]\'\'\n* \"Wer zu geschäftig [[Das Gute|Gutes]] tut, hat nicht die [[Zeit]], gut zu sein.\" - \'\'[[Rabindranath Tagore]]\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Bei viel Geschäftigkeit kommt der [[Traum]] und bei vielen Worten [[Torheit|törichte]] [[Rede]].\" - \'\'Prediger 5,2\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Muße]], [[Ruhe]]\n[[Kategorie:Thema|Geschaeftigkeit]]','+1',122,'Thomas','20050126221612','',0,0,0,0,0.165570035399,'20050126221612','79949873778387');
INSERT INTO cur VALUES (4564,0,'Schiller','#redirect [[Friedrich Schiller]]','red',410,'Wst','20050126215223','',0,1,1,1,0.04819038183,'20050126215223','79949873784776');
INSERT INTO cur VALUES (4565,0,'Prostitution','* \"[[Staat]] und [[Kirche]]n können nur zwei Möglichkeiten dulden: [[Ehe]] oder Prostitution, und in den meisten Fällen ist ihnen die [[Liebe]] außerhalb dieser beiden Gehege verdächtig.\" - \'\'[[Heinrich Böll]]\'\'\n* \"Wenn mein [[Geschäft]] legal wäre, würde ich für die Abschreibung meines [[Körper]]s einen erheblichen Prozentsatz abziehen.\" - \'\'[[Xaviera Hollander]]\'\'\n\n----\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050206214207','',0,0,0,0,0.069220863224,'20050206214423','79949793785792');
INSERT INTO cur VALUES (4566,0,'Sucht','* \"[[Arbeit]] ist eine Sucht, die wie eine [[Notwendigkeit]] aussieht.\" - \'\'[[Peter Altenberg]]\'\'\n* \"Die miserable Sucht, mehr zu scheinen als was man ist, soll der [[Teufel]] holen.\" - \'\'[[Robert Walser]]\'\'\n* \"[[Sieg]]estrunkene werden leicht süchtig.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Abhängigkeit]]\n[[Kategorie:Thema]]','+2',122,'Thomas','20050126225858','',0,0,0,1,0.632836817968,'20050126225858','79949873774141');
INSERT INTO cur VALUES (4567,0,'Jimi_Hendrix','== [[w:Jimi Hendrix|Jimi Hendrix]] (1942-1970) ==\n\'\'US-amerikanischer Gitarrist, Sänger und Komponist\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wenn die [[Macht]] der Liebe die Liebe zur Macht übersteigt, erst dann wird die [[Welt]] endlich wissen, was [[Frieden]] heißt.\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Jimi Hendrix ==\n* \"Ich finde, der Musikantenstadl ist eine wichtige Institution, er ist ja die Rache der Kriegsgeneration. Ja, die Rache für Jimi Hendrix, [[Frank Zappa]] usw.\" - \'\'[[Dieter Nuhr]], \"Nuhr am nörgeln\" (1995), \"Musikandenstadl\"\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Hendrix, Jimi]]\n[[Kategorie:Mann|Hendrix, Jimi]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Hendrix, Jimi]]\n[[Kategorie:Gitarrist|Hendrix, Jimi]]\n[[Kategorie:Sänger|Hendrix, Jimi]]\n[[Kategorie:Komponist|Hendrix, Jimi]]\n[[Kategorie:1942|G Hendrix, Jimi]]\n[[Kategorie:1970|T Hendrix, Jimi]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1970]]','',474,'RonaldoDerErste','20050221011252','',0,0,1,0,0.291030429056,'20050221011252','79949778988747');
INSERT INTO cur VALUES (4568,14,'Gitarrist','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Musiker]]','',122,'Thomas','20050126231849','',0,0,0,1,0.251279476208,'20050221011301','79949873768150');
INSERT INTO cur VALUES (4569,0,'Eugen_Roth','== [[w:Eugen Roth|Eugen Roth]] (1895 - 1976) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller und Dichter\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n* \"Ein [[Mensch]] - das trifft man gar nicht selten - der selbst nichts gilt, lässt auch nichts gelten.\" - \'\'Mensch und Unmensch\'\' \n* \"Ein [[Mensch]], der was geschenkt kriegt, denke: Nichts zahlt man teurer als Geschenke!\" - \'\'Mensch und Unmensch\'\' \n* \"Am ärgsten fällt der Größenwahn oft grad die kleinen Leute an.\" - \'\'Der Wunderdoktor\'\'\n* \"Zu fällen einen schönen [[Bäume|Baum]] // braucht´s eine halbe Stunde kaum. // Zu wachsen, bis man ihn bewundert, // braucht er, bedenk es, ein Jahrhundert.\" - \'\'Der Baum\'\'\n* \"Zwei Dinge trüben sich beim Kranken a) der Urin b) die Gedanken.\" - \'\'Der Wunderdoktor\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Dem Ofen gleich sei dein [[Gefühl]]: Bei [[Kälte]] warm, bei Hitze kühl.\"\n\n\n[[Kategorie:Person|Roth, Eugen]]\n[[Kategorie:Mann|Roth, Eugen]]\n[[Kategorie:Deutscher|Roth, Eugen]]\n[[Kategorie:Dichter|Roth, Eugen]]\n[[Kategorie:1895|G Roth, Eugen]]\n[[Kategorie:1976|T Roth, Eugen]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1976]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050312191526','',0,0,0,0,0.069205559537,'20050312191526','79949687808473');
INSERT INTO cur VALUES (4570,0,'Tina_Turner','== [[w:Tina Turner|Tina Turner]] (*1939) ==\n\'\'US-amerikanische Sängerin\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich bin nun in das [[Alter]] gekommen, in dem ich erst mein Gebiss und mein Hörgerät nötig habe, um zu fragen, wo meine Brille ist.\"\n\n[[Kategorie:Person|Turner, Tina]]\n[[Kategorie:Frau|Turner, Tina]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Turner, Tina]]\n[[Kategorie:Sänger|Turner, Tina]]\n[[Kategorie:1939|G Turner, Tina]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',458,'Nanosmile','20050221004157','',0,0,1,0,0.703472372446,'20050221004157','79949778995842');
INSERT INTO cur VALUES (4571,0,'Hans_Magnus_Enzensberger','== [[w:Hans Magnus Enzensberger|Hans Magnus Enzensberger]] (*1929) ==\n\n\n== Überprüft == \n* \"Wer sich als Herrscher über die [[Sprache]] aufspielt, hat nicht begriffen, daß es sich um das einzige [[Medium]] handelt, in dem die [[Demokratie]] schon immer geherrscht hat.\" - \'\'Zur Rechtschreibreform, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26. Juli 2004, Nr. 171, S. 29\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alle reden von [[Kommunikation]], aber die wenigsten haben sich etwas mitzuteilen.\"\n* \"Der [[Mensch]] ist der einzige unter den Primaten, der die [[Todesstrafe|Tötung]] seiner Artgenossen planvoll, in größerem Maßstab und enthusiastisch betreibt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Enzensberger, Hans Magnus]]\n[[Kategorie:Mann|Enzensberger, Hans Magnus]]\n[[Kategorie:Deutscher|Enzensberger, Hans Magnus]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Enzensberger, Hans Magnus]]\n[[Kategorie:1929|G Enzensberger, Hans Magnus]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Überprüft */ link',458,'Nanosmile','20050308215826','',0,0,0,0,0.162168461227,'20050308215826','79949691784173');
INSERT INTO cur VALUES (4572,0,'Größe','\n* \"Der letzte Beweis von Größe liegt darin, [[Kritik]] ohne Groll zu ertragen.\" - \'\'[[Victor Hugo]]\'\'\n* \"Der Preis der Größe heißt [[Verantwortung]].\" - \'\'[[Winston Churchill]]\'\'\n* \"Die [[Stärke]] der [[Gefühl]]e kommt nicht so sehr vom Verdienst des Gegenstandes, der sie erregt, als von der Größe der [[Seele]], die sie empfindet.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Größe ist immer [[Gefahr|gefährlich]].\" - \'\'[[Voltaire]], Candide oder Die beste der Welten\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Groesse]]','',249,'Ingrid','20050213131314','',0,0,0,0,0.214835234574,'20050213131314','79949786868685');
INSERT INTO cur VALUES (4573,0,'Prophet','\n* \"Es gibt sogar Leute, die [[Gott]] selbst ausbeutet, und das sind die Propheten und Heiligen in der [[Leere]] der [[Welt]].\" - \'\'[[Fernando Pessoa]], Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares\'\'\n* \"Man kann von den Propheten nicht verlangen, dass sie immer [[Irrtum|irren]].\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Links',122,'Thomas','20050210094000','',0,0,0,0,0.02674726273,'20050210094000','79949789905999');
INSERT INTO cur VALUES (4574,0,'Silber','== Zitate ==\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"[[Rede]]n ist Silber, [[Schweigen]] ist [[Gold]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Gold]]\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050127124801','',0,0,1,0,0.039972311963,'20050127124801','79949872875198');
INSERT INTO cur VALUES (4575,0,'Grösse','#REDIRECT [[Größe]]\n','Grösse wurde nach Größe verschoben',122,'Thomas','20050127135257','',0,1,0,1,0.004127859444,'20050127135257','79949872864742');
INSERT INTO cur VALUES (4576,1,'Gilbert_Keith_Chesterton','Hier muss es sich um eine falsche Übersetzung handeln. Eine Tatsache ist IMHO per Definition wahr. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:56, 27. Jan 2005 (UTC)\n\n* \"[[Klugheit]] tötet [[Weisheit]]; das ist eine der wenigen zugleich traurigen und wahren Tatsachen.\"','',122,'Thomas','20050127135636','',0,0,0,1,0.12054692868,'20050127135636','79949872864363');
INSERT INTO cur VALUES (4577,0,'Indiana_Jones','Zitate aus der [[w:Indiana Jones|Indiana Jones]] Trilogie (orginale Zitate: [[:en:Indiana Jones|Indiana Jones (engl.)]])\n\n== Jäger des verlorenen Schatzes (1981)==\n\n\'\'\'Indiana Jones\'\'\' (\'\'gespielt von [[w:Harrison Ford|Harrison Ford]]\'\')\n*\"Ich hasse Schlangen!\"\n*\"Schlangen, warum ausgerechnet müssen es Schlangen sein?\"\n*\"Nimm die Fackel. Schwenke sie gegen alles, was sich schlängelt!\"\n\n\'\'\'Marion Ravenwood\'\'\' (\'\'gespielt von [[w:Karen Allen|Karren Allen]]\'\'): \n*\"Du bist nicht der Mann, den ich vor zehn Jahren kennen gelernt habe.\" - Indiana Jones: \"Das sind nicht die Jahre, Schätzchen, das ist Materialverschleiß.\" \n\n\n\'\'\'Sallah\'\'\' (\'\'gespielt von [[w:John Rhys-Davies|John Rhys-Davies]]\'\')\n*\"Aspisvipern. Sehr gefährlich. Du gehst am besten zuerst\"\n*\"...Böse Datteln!\"\n\n== Indiana Jones und der Tempel des Todes (1984)==\n\'\'\'Willie\'\'\' (\'\'gespielt von [[w:Kate Capshaw|Kate Capshaw]]\'\')\n*\"... soll etwa dieses Kind den Wagen fahren\"\n\n== Indiana Jones und der letzte Kreuzzug (1989) ==\n\'\'\'Indiana\'\'\' (\'\'gespielt von [[w:Harrison Ford|Harrison Ford]]\'\')\n*\"Ich bin wie ein falscher Fünfziger, ich tauche immer wieder auf\"\n*\"Kein Flugschein\"\n*\"Archäologie ist nicht das, was sie glauben: Noch nie hat ein X irgendwo, irgendwann einen bedeutenden Punkt markiert.\"\n*\"Zehn - das X markiert den Punkt.\"\n*\"Nazis. Ich hasse diese Kerle.\"\n*\"Amerikaner kämpfen wie Weiber.\"\n\n\'\'\'Henry Jones\'\'\' (\'\'gespielt von [[w:Sean Connery|Sean Connery]]\'\')\n*\"Mein Sohn, wir sind Pilger in einem gottlosen Land.\"\n*\"Aber wir nannten den \'\'Hund\'\' Indiana!\"\n\n== Links==\n*[http://www.indianajones.com/ Offizielle Indiana Jones Seite]\n*[http://www.indiana-jones.tk/ Das Deutsche Indiana Jones Fan Forum]\n\n[[Kategorie:Film-Zitate]]','/* Indiana Jones und der letzte Kreuzzug (1989) */',0,'84.58.7.245','20050312232226','',0,0,0,0,0.398451830801,'20050312232226','79949687767773');
INSERT INTO cur VALUES (4578,0,'Der_Stadtneurotiker','[[w:Der Stadtneurotiker|Der Stadtneurotiker]] ist ein amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1977.\n\nDeutscher Titel: Der Stadtneurotiker\n\nOriginaltitel: Annie Hall\n\nRegie: Woody Allen\n\nBuch: Woody Allen, Marshall Brickman\n\nHauptdarsteller:\n\n* [[Woody Allen]]\n* Diane Keaton\n----\n\n* \"Da gibt es diesen alten Witz: Zwei ältere Damen in einem Erholungsheim unterhalten sich und die eine sagt: «Grässlich dieses Essen hier!» - Darauf die andere: «Genau, und dann diese kleinen Portionen!» - Tja, genau so kommt mir das [[Leben]] vor: voller Einsamkeit und Elend und Leid und Traurigkeit, und dann geht es so schnell vorbei.\"\n* \"Es gab bei uns ein Sprichwort: Wer nichts kann, der unterrichtet, wer nicht unterrichten kann, gibt Sport, und die Lehrer, die auch das nicht mal konnten, die waren todsicher in unserer Schule.\" \n* \"Ich möchte nie im Leben Mitglied in einem Verein werden, der Leute wie mich als Mitglieder aufnimmt.\"\n* \"In Hollywood schmeißen sie die Abfälle nicht weg, sie machen Fernsehproduktionen daraus.\"\n* \"Interessanterweise durfte ich nicht zum Militär. Ich wurde eingestuft als KGV. Im Kriegsfall als Geisel verwendungsfähig.\"\n\n\n\n\n\n\n[[Kategorie:Film-Zitate|Stadtneurotiker, Der]]','kategorie',114,'Timt','20050201103622','',0,0,1,0,0.494344234157,'20050201103622','79949798896377');
INSERT INTO cur VALUES (4579,0,'Albert_Pierrepoint','== [[w:Albert Pierrepoint|Albert Pierrepoint]] (1905-1992) ==\n\'\'britischer Henker\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"All die [[Männer]] und [[Frauen]], denen ich in ihrem letzten Augenblick gegenüberstand, haben mich davon überzeugt, dass ich mit meiner Tätigkeit keinen einzigen [[Mord]] verhindern konnte.\" - \'\'nach 25 Jahren Tatigkeit als Henker in Großbritannien\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"All the men and woman whom I have faced at that final moment, convince me that in what I have done, I have not prevented a single murder.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Pierrepoint, Albert]]\n[[Kategorie:Mann|Pierrepoint, Albert]]\n[[Kategorie:Brite|Pierrepoint, Albert]]\n[[Kategorie:Henker|Pierrepoint, Albert]]\n[[Kategorie:1905|G Pierrepoint, Albert]]\n[[Kategorie:1992|T Pierrepoint, Albert]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1992]]','',122,'Thomas','20050127221950','',0,0,0,1,0.124454470486,'20050127221950','79949872778049');
INSERT INTO cur VALUES (4580,14,'Henker','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20050127222019','',0,0,0,1,0.208817165574,'20050127222019','79949872777980');
INSERT INTO cur VALUES (4581,0,'Ferdinand_Kadecka','== [[w:Ferdinand Kadecka|Ferdinand Kadecka]] (1874-1964) ==\n\'\'österreichischer Strafrechtslehrer und Politiker\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wo die [[Todesstrafe]] besteht, da fehlt dem [[Gewissen]] eines [[Volk]]es eine entscheidende Schranke gegen die verbrecherische Perversität, über menschliches [[Leben]] hinwegzuschreiten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Kadecka, Ferdinand]]\n[[Kategorie:Mann|Kadecka, Ferdinand]]\n[[Kategorie:Österreicher|Kadecka, Ferdinand]]\n[[Kategorie:Strafrechtslehrer|Kadecka, Ferdinand]]\n[[Kategorie:Politiker|Kadecka, Ferdinand]]\n[[Kategorie:1874|G Kadecka, Ferdinand]]\n[[Kategorie:1964|T Kadecka, Ferdinand]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1964]]','',122,'Thomas','20050127223611','',0,0,0,1,0.084747041131,'20050127223611','79949872776388');
INSERT INTO cur VALUES (4582,14,'Strafrechtslehrer','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Lehrer]]','',122,'Thomas','20050127223706','',0,0,0,1,0.074653471853,'20050127223706','79949872776293');
INSERT INTO cur VALUES (4583,0,'Britney_Spears','== [[w:Britney Spears|Britney Spears]] (*1981) ==\n\'\'US-amerikanische Popsängerin\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich bin für die [[Todesstrafe]]. Wer schreckliche Dinge getan hat, muss eine angemessene Strafe bekommen. So lernt er seine Lektion für das nächste Mal.\"\n\n[[Kategorie:Person|Spears, Britney]]\n[[Kategorie:Frau|Spears, Britney]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Spears, Britney]]\n[[Kategorie:Sänger|Spears, Britney]]\n[[Kategorie:1981|G Spears, Britney]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',458,'Nanosmile','20050221004722','',0,0,1,0,0.132631102715,'20050221004722','79949778995277');
INSERT INTO cur VALUES (4584,0,'Gewaltlosigkeit','* \"Gewaltlosigkeit bedeutet keineswegs Ablehnung jeglicher Konfrontation mit [[Das Böse|dem Bösen]]. Sie ist meiner Auffassung nach im Gegenteil eine Form eines sehr aktiven Kampfes - echter als der gewalttätige Gegenschlag, dessen Wesen im Grunde die Vermehrung der Boshaftigkeit ist.\" - \'\'[[Mahatma Gandhi]], \"Ausgewählte Texte\", Hrsg. von [[Richard Attenborough]]\'\'\n* \"Wer sich der Gewaltlosigkeit verschreibt, der muss die Bereitschaft zu [[Opfer]]n höchster Ordnung kultivieren, um sich von der [[Furcht]] zu befreien. Er sorgt sich nicht darum, sein Land, sein Vermögen, sein [[Leben]] zu verlieren. Er kennt nur eine Furcht, die vor [[Gott]]. Denn wer nicht seine ganze Furcht überwunden hat, der wird die Gewaltlosigkeit niemals in [[Vollkommenheit]] praktizieren können.\" - \'\'[[Mahatma Gandhi]], \"Ausgewählte Texte\", Hrsg. von [[Richard Attenborough]]\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Gewalt]]\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050127224934','',0,0,0,1,0.117533860733,'20050127224934','79949872775065');
INSERT INTO cur VALUES (4585,0,'Rosalind_Russell','== [[w:Rosalind Russell|Rosalind Russell]] (1908-1976) ==\n\'\'US-amerikanische Filmschauspielerin\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Sich des [[Leben]]s zu [[Freude|freuen]], ist die beste [[Kosmetik]] für eine [[Frauen|Frau]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Russell, Rosalind]]\n[[Kategorie:Frau|Russell, Rosalind]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Russell, Rosalind]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Russell, Rosalind]]\n[[Kategorie:1908|G Russell, Rosalind]]\n[[Kategorie:1976|T Russell, Rosalind]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1976]]','',474,'RonaldoDerErste','20050221005932','',0,0,1,0,0.030395823703,'20050221005932','79949778994067');
INSERT INTO cur VALUES (4586,0,'Hans_Henning_Atrott','== [[w:Hans Henning Atrott|Hans Henning Atrott]] (*1944) ==\n\'\'deutscher Soziologe\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Bei der Einlieferung ins [[Krankenhaus]] müssen die [[Recht|Bürgerrechte]] oft wie ein Mantel an der Garderobe abgegeben werden.\"\n\n[[Kategorie:Person|Atrott, Hans Henning]]\n[[Kategorie:Mann|Atrott, Hans Henning]]\n[[Kategorie:Deutscher|Atrott, Hans Henning]]\n[[Kategorie:Soziologe|Atrott, Hans Henning]]\n[[Kategorie:1944|G Atrott, Hans Henning]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Änderungen von 84.128.41.55 rückgängig gemacht und letzte Version von Thomas wiederhergestellt',122,'Thomas','20050213001933','',0,0,1,0,0.066943334946,'20050213001933','79949786998066');
INSERT INTO cur VALUES (4587,0,'Julius_Hackethal','== [[w:Julius Hackethal|Julius Hackethal]] (1921-1997) ==\n\'\'deutscher Mediziner\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das Betreten einer [[Ärzte|Arztpraxis]] oder eines [[Krankenhaus]]es ist für einen [[Patient]]en dreißigmal gefährlicher als eine Expedition auf den Himalaya oder in die Urwaldhölle am Amazonas.\"\n\n[[Kategorie:Person|Hackethal, Julius]]\n[[Kategorie:Mann|Hackethal, Julius]]\n[[Kategorie:Deutscher|Hackethal, Julius]]\n[[Kategorie:Mediziner|Hackethal, Julius]]\n[[Kategorie:1921|G Hackethal, Julius]]\n[[Kategorie:1997|T Hackethal, Julius]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','-1 (siehe Diskussion)',122,'Thomas','20050129125903','',0,0,0,0,0.784485148231,'20050129125940','79949870874096');
INSERT INTO cur VALUES (4588,0,'Charles_Péguy','== [[w:Charles Péguy|Charles Péguy]] (1873-1914) ==\n\'\'französischer Schriftsteller\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Eine große [[Philosophie]] ist nicht eine fehlerlose, sondern eine furchtlose.\" - \'\'Cahiers de la Quinzaine (1914)\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Man [[sterben|stirbt]] nicht an einer bestimmten [[Krankheit]], man stirbt an einem ganzen [[Leben]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Peguy Charles]]\n[[Kategorie:Mann|Peguy Charles]]\n[[Kategorie:Franzose|Peguy Charles]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Peguy Charles]]\n[[Kategorie:1873|G Peguy Charles]]\n[[Kategorie:1914|T Peguy Charles]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1914]]','/* Überprüft */ LInks',122,'Thomas','20050207210955','',0,0,0,0,0.177195734147,'20050207210955','79949792789044');
INSERT INTO cur VALUES (4589,0,'Staunen','* \"Staunen ist der erste Schritt zu einer [[Erkenntnis]].\" - \'\'[[Louis Pasteur]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Kategorisiert',122,'Thomas','20050128120930','',0,0,0,0,0.700095312794,'20050128120930','79949871879069');
INSERT INTO cur VALUES (4590,0,'Runzeln','* \"Falten machen einen [[Männer|Mann]] männlicher, eine Frau älter.\" - \'\'[[Jeanne Moreau]]\'\'\n* \"Hätte ich mich mit dem Schöpfer beraten, als er das Menschengeschlecht schuf, so würde ich ihn gebeten haben, die Runzeln unterhalb der Ferse anzubringen.\" - \'\'[[Ninon de Lenclos]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Kosmetik]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050128121947','',0,0,0,0,0.07073945849,'20050128121947','79949871878052');
INSERT INTO cur VALUES (4591,0,'Hindernis','* \"Das [[Ideal]] liegt in dir; das Hindernis auch.\" - \'\'[[Thomas Carlyle]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050128133617','',0,0,0,0,0.582197059311,'20050128133617','79949871866382');
INSERT INTO cur VALUES (4594,0,'Elfriede_Hablé','== [[w:Elfriede Hablé|Elfriede Hablé]] (*1934) ==\n\'\'österreichische Aphoristikerin und Musikerin\'\' \n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Dem stärksten [[Wille]]n fehlt oft die [[Kraft]], die einer zarten Emotion selbstverständlich ist.\" \n* \"[[Erfahrung]] nährt die [[Vorsicht]].\"\n* \"[[Gedanke]]n, die viele erreichen, durchschreiten vorerst den Alleingang.\" \n* \"[[Individualismus|Individualität]] ist der Humus für das [[Persönlichkeit]]swachstum.\"\n* \"Man mag [[Mensch]]en, die der [[Seele]] Nahrung zukommen lassen.\"\n* \"Nicht die [[Welt]] macht diese [[Mensch]]en, sondern diese Menschen machen die Welt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Hable, Elfriede]]\n[[Kategorie:Frau|Hable, Elfriede]]\n[[Kategorie:Österreicher|Hable, Elfriede]]\n[[Kategorie:Aphoristiker|Hable, Elfriede]]\n[[Kategorie:Musiker|Hable, Elfriede]]\n[[Kategorie:1934|G Hable, Elfriede]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Link',122,'Thomas','20050227123239','',0,0,0,0,0.256619856727,'20050227123239','79949772876760');
INSERT INTO cur VALUES (4595,0,'Falten','#REDIRECT [[Runzeln]]\n','Falten wurde nach Runzeln verschoben',122,'Thomas','20050128121453','',0,1,0,1,0.040323696255,'20050128121453','79949871878546');
INSERT INTO cur VALUES (4597,0,'Zögern','* \"Je länger man vor der Tür zögert, desto [[fremd]]er wird man.\" - \'\'[[Franz Kafka]]\'\'\n* \"Sie schwankt, sie zögert, mit einem Worte: Sie ist eine [[Frauen|Frau]].\" - \'\'[[Jean Racine]], Athalie\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Zoegern]]','',249,'Ingrid','20050212104937','',0,0,0,0,0.448166043045,'20050212104937','79949787895062');
INSERT INTO cur VALUES (4598,0,'Fremd','* \"Je länger man vor der Tür [[Zögern|zögert]], desto fremder wird man.\" - \'\'[[Franz Kafka]]\'\'\n* \"Wer immer in [[Zerstreuung]]en lebt, wird fremd im eigenen [[Herz]]en.\" - \'\'[[Adolph Freiherr Knigge]], Über den Umgang mit Menschen\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050304121720','',0,0,0,0,0.041323720671,'20050304121720','79949695878279');
INSERT INTO cur VALUES (4599,0,'Geburtstag','* \"Man soll das [[Alter]] der [[Frauen]], aber nie ihren Geburtstag vergessen.\" - \'\'[[Karl Farkas]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Geburt]]\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050128143911','',0,0,1,0,0.767692436092,'20050128143911','79949871856088');
INSERT INTO cur VALUES (4600,0,'Manès_Sperber','== [[w:Manès Sperber|Manès Sperber]] (1905-1984) ==\n\'\'französischer Schriftsteller\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Mensch]] ist ein zielstrebiges Wesen: er sucht das [[Glück]].\"\n* \"Ein Gramm [[Wissen]] ist einem Zentner [[Überzeugung]] und einer Tonne [[Meinung]] bei weitem vorzuziehen.\"\n* \"[[Gleichgültigkeit]] ist die sicherste Stütze aller Gewaltherrschaft.\"\n* \"[[Glück]] als Zustand ist abzulehnen: Er würde jedes Streben abtöten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Sperber, Manes]]\n[[Kategorie:Mann|Sperber, Manes]]\n[[Kategorie:Franzose|Sperber, Manes]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Sperber, Manes]]\n[[Kategorie:1905|G Sperber, Manes]]\n[[Kategorie:1984|T Sperber, Manes]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1984]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050203111232','',0,0,0,0,0.421599308704,'20050203111232','79949796888767');
INSERT INTO cur VALUES (4601,0,'Nancy_Reagan','== [[w:Nancy Reagan|Anne Frances (Nancy) Davis Reagan]] (*1921) ==\n\'\'US-amerikanische First Lady\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich glaube, dass Menschen heute am [[Leben]] wären, wenn es die [[Todesstrafe]] gäbe.\"\n:*(\"I believe that people would be alive today if there were a death penalty.\")\n\n[[Kategorie:Person|Reagan, Nancy]]\n[[Kategorie:Frau|Reagan, Nancy]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Reagan, Nancy]]\n[[Kategorie:First Lady|Reagan, Nancy]]\n[[Kategorie:1921|G Reagan, Nancy]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',474,'RonaldoDerErste','20050221010819','',0,0,1,0,0.208063682857,'20050221010819','79949778989180');
INSERT INTO cur VALUES (4603,0,'Walt_Whitman','== [[w:Walt Whitman|Walt Whitman]] (1819-1892) ==\n\'\'US-amerikanischer Dichter\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Und was dich angeht, [[Leben]], so sehe ich dich als Überbleibsel vieler [[Tod]]e. Sicher bin auch ich selbst schon zehntausend Mal [[sterben|gestorben]].\" - \'\'Song of Myself\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"And as to you, Life, I reckon you are the leavings of many deaths. No doubt I have died myself ten thousand times before.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Whitman, Walt]]\n[[Kategorie:Mann|Whitman, Walt]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Whitman, Walt]]\n[[Kategorie:Dichter|Whitman, Walt]]\n[[Kategorie:1819|G Whitman, Walt]]\n[[Kategorie:1892|T Whitman, Walt]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1892]]','',458,'Nanosmile','20050221005524','',0,0,1,0,0.039246709641,'20050221005524','79949778994475');
INSERT INTO cur VALUES (4604,14,'First_Lady','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20050128221617','',0,0,0,1,0.356673054608,'20050221010819','79949871778382');
INSERT INTO cur VALUES (4605,0,'Aufgabe','* \"Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das [[Kinder|Kind]] zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.\" - \'\'[[Maria Montessori]]\'\'\n* \"Ich sehne mich danach, eine große und noble Aufgabe zu erfüllen, doch es ist meine größte [[Pflicht]], kleine Aufgaben so zu erfüllen, als ob sie groß und nobel wären.\" - \'\'[[Helen Keller]]\'\'\n* \"Wenn man das [[Dasein]] als eine Aufgabe betrachtet, dann vermag man es immer zu ertragen.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]], Aphorismen\'\'\n* \"Wer seine [[Talent]]e als Gaben betrachtet und nicht als Aufgaben, ist ihrer nicht wert.\" - \'\'[[Curt Goetz]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050315172159','',0,0,0,0,0.060863831842,'20050315172159','79949684827840');
INSERT INTO cur VALUES (4606,1,'Schule','Für Sprüche dieser Art müsste eine eigene Sparte geschaffen werden. Im Moment nicht zuzuordnen --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:44, 28. Jan 2005 (UTC)\n\n* \"Nicht für das [[Leben]], sondern für die Schule [[lernen]] wir.\" - altbekannter Schülerspruch','',122,'Thomas','20050128234443','',0,0,0,1,0.007679675925,'20050128234443','79949871765556');
INSERT INTO cur VALUES (4607,1,'Städte','\nBerlin ist Die schönste und tolleranteste stadt in deuschland !!!\nJeder berliner kann stolz auf diese stadt sein !!! Steven !!!','',0,'213.7.221.216','20050129000543','',0,0,0,1,0.194128869174,'20050129000543','79949870999456');
INSERT INTO cur VALUES (4608,0,'Gehorsam','* \"[[Armut]], [[Keuschheit]] und Gehorsam, - drei Gelübde, deren jedes, einzeln betrachtet, der [[Natur]] das unausstehlichste scheint, so unerträglich sind sie alle.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Götz von Berlichingen\"\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050129003108','',0,0,0,1,0.034039076842,'20050129003108','79949870996891');
INSERT INTO cur VALUES (4609,0,'Johannes_Gross','== [[w:Johannes Gross|Johannes Gross]] (1932-1999) ==\n\'\'deutscher Publizist und Fernsehmoderator\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Machtlosigkeit|Machtlose]] entschädigt sich gern durch die Überzeugung, ein besserer [[Mensch]] zu sein.\" \n* \"Der Psychoanalytiker [[Alexander Mitscherlich|Mitscherlich]] hat den [[Deutschland|Deutschen]] Unfähigkeit zur [[Trauer]] vorgeworfen. Unfähigkeit zur [[Freude]] wäre richtiger gewesen.\"\n* \"Die Gehirnwäsche gilt allenthalben als fürchterlich und schrecklich. Es gibt aber [[Gehirn]]e, denen eine Wäsche ganz gut täte.\"\n* \"Ein anständiger [[Deutschland|Deutscher]] liebt [[Problem]]e mehr als ihre Lösungen.\"\n* \"Ein [[Höflichkeit|höflicher]] [[Mensch]] kokettiert lieber mit seinen [[Laster]]n als mit seinen [[Tugend]]en.\"\n* \"Man muss den Absichten [[misstrauen]], auch den guten, vor allem aber den eigenen.\"\n* \"Manchmal denke ich an vertane Gelegenheiten. Nicht mit Bedauern, sondern mit tiefer Genugtuung.\"\n* \"[[Protest]] ist heute einer der bemerkenswertesten Formen der Anpassung.\"\n* \"Was deprimierend ist: Du bist wie alle anderen. Was [[Trost|tröstlich]] ist: Alle anderen sind wie du.\"\n* \"Wenn ein [[Männer|Mann]] gut [[Kochen|kocht]], gewinnt er ein [[Ansehen]] als Lebenskünstler. Wenn eine [[Frauen|Frau]] gut kocht, festigt sie ihren [[Ruf]] als Hausfrau.\"\n* \"Zur geistigen [[Urheberrecht|Urheberschaft]]. Warum, in aller Welt, sind die Richter angesehener als die Henker?\"\n\n\n\n[[Kategorie:Person|Gross, Johannes]]\n[[Kategorie:Mann|Gross, Johannes]]\n[[Kategorie:Deutscher|Gross, Johannes]]\n[[Kategorie:Publizist|Gross, Johannes]]\n[[Kategorie:Fernsehmoderator|Gross, Johannes]]\n[[Kategorie:1932|G Gross, Johannes]]\n[[Kategorie:1999|T Gross, Johannes]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1999]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050313211907','',0,0,0,0,0.117129909741,'20050313211907','79949686788092');
INSERT INTO cur VALUES (4610,0,'Machtlosigkeit','* \"Der Machtlose entschädigt sich gern durch die Überzeugung, ein besserer [[Mensch]] zu sein.\" - \'\'[[Johannes Gross]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Ohnmacht]]
\nVergleiche auch: [[Macht]]\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050129111355','',0,0,0,1,0.255788470766,'20050129111355','79949870888644');
INSERT INTO cur VALUES (4611,0,'Kochen','===Zitate===\n* \"Das ist das Schöne an der Nouvelle Cuisine: Endlich kommt auch das Porzellan zur Geltung!\" - \'\'[[Hans-Joachim Kulenkampff]]\'\'\n* \"Die am Himmelfahrtstage durch Versalzung des Butterfisches früh morgendes fehlgeschlagene Kocherei muss nicht mehr vorkommen.\" - \'\'[[Immanuel Kant]], Handschriftlicher Nachlass\'\'\n* \"Wenn ein [[Männer|Mann]] gut kocht, gewinnt er ein [[Ansehen]] als Lebenskünstler. Wenn eine [[Frauen|Frau]] gut kocht, festigt sie ihren [[Ruf]] als Hausfrau.\" - \'\'[[Johannes Gross]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Essen]], [[Kochkunst]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ link',458,'Nanosmile','20050313214957','',0,0,0,0,0.363573103685,'20050313214957','79949686785042');
INSERT INTO cur VALUES (4612,0,'Alexander_Mitscherlich','== [[w:Alexander Mitscherlich|Alexander Mitscherlich]] (1908-1982) ==\n\'\'deutscher Arzt, Psychoanalytiker und Schriftsteller\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"In [[Deutschland]] wird die Verfügungsgewalt über das [[Kinder|Kind]] mit der gleichen Rücksichtslosigkeit ausgeübt, die man auch sonst Minoritäten gegenüber für angebracht hält.\" - \'\'Von der Unwirtlichkeit unserer Städte\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Man kann [[Dummheit]] sorgfältig durch Erziehung zu [[Vorurteil]]en herbeiführen.\"\n\n== Zitate mit Bezug auf Alexander Mitscherlich ==\n* \"Der Psychoanalytiker Mitscherlich hat den [[Deutschland|Deutschen]] Unfähigkeit zur [[Trauer]] vorgeworfen. Unfähigkeit zur [[Freude]] wäre richtiger gewesen.\" - \'\'[[Johannes Gross]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Mitscherlich, Alexander]]\n[[Kategorie:Mann|Mitscherlich, Alexander]]\n[[Kategorie:Deutscher|Mitscherlich, Alexander]]\n[[Kategorie:Arzt|Mitscherlich, Alexander]]\n[[Kategorie:Psychoanalytiker|Mitscherlich, Alexander]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Mitscherlich, Alexander]]\n[[Kategorie:1908|G Mitscherlich, Alexander]]\n[[Kategorie:1982|T Mitscherlich, Alexander]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1982]]','/* Überprüft */ Link',122,'Thomas','20050304220941','',0,0,0,0,0.047544839223,'20050304220941','79949695779058');
INSERT INTO cur VALUES (4613,0,'Kleinmut','* \"Entweder lobt man sich, was [[Eitelkeit]] ist - oder tadelt sich, was Kleinmut ist.\" - \'\'[[Baltasar Gracián y Morales]]\'\' \n\n----\nVergleiche auch: [[Großmut]]\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050129114030','',0,0,0,1,0.488578987556,'20050129114607','79949870885969');
INSERT INTO cur VALUES (4614,0,'Großmut','* \"Großmut findet immer Bewunderer, selten Nachahmer.\" - \'\'[[Johann Nepomuk Nestroy]]\'\'\n* \"Großmut muss eine beständige Eigenschaft der [[Seele]] sein und ihr nicht nur ruckweise entfahren.\" - \'\'[[Gotthold Ephraim Lessing]]\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Kleinmut]]\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050129114606','',0,0,0,1,0.474353419005,'20050129114606','79949870885393');
INSERT INTO cur VALUES (4615,0,'Christian_Kämmerling','== [[w:Christian Kämmerling|Christian Kämmerling]] (*1953) ==\n\'\'Schweizer Journalist und Medienberater\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Es gibt [[Revolution]]en, die machen die [[Welt]] komplizierter, und es gibt Revolutionen, die machen die Welt einfacher. Und es gibt Revolutionen, die machen die Welt auf komplizierte Art einfacher. Dazu gehört das [[Telefon]].\" - \'\'in der \"Weltwoche\" vom 28. August 2003\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Kaemmerling, Christian]]\n[[Kategorie:Mann|Kaemmerling, Christian]]\n[[Kategorie:Schweizer|Kaemmerling, Christian]]\n[[Kategorie:Journalist|Kaemmerling, Christian]]\n[[Kategorie:1953|G Kaemmerling, Christian]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',0,'217.228.113.186','20050208213744','',0,0,0,0,0.567582196493,'20050208213744','79949791786255');
INSERT INTO cur VALUES (4616,0,'Vererbung','* \"[[Eltern]] begabter [[Kinder]] glauben unerschütterlich an Vererbung.\" - \'\'[[Joachim Fuchsberger]]\'\'\n* \"Vererbung ist ein Autobus, in dem alle unsere Vorfahren sitzen und aus dem ab und zu einer von ihnen den Kopf heraussteckt und uns aus der Fassung bringt.\" - \'\'[[Oliver Wendell Holmes]]\'\' \n\n----\nSiehe auch: [[Erbschaft]], [[Erben]]\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050202103143','',0,0,0,0,0.208688728604,'20050202103143','79949797896856');
INSERT INTO cur VALUES (4617,0,'Isaac_Goldberg','== [[w:Isaac Goldberg|Isaac Goldberg]] (1887-1938) ==\n\'\'US-amerikanischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Diplomatie]] heißt, die hässlichsten Dinge auf netteste Art zu tun und zu sagen.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Diplomacy is to do and say the nastiest things in the nicest way.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Goldberg, Isaac]]\n[[Kategorie:Mann|Goldberg, Isaac]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Goldberg, Isaac]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Goldberg, Isaac]]\n[[Kategorie:1887|G Goldberg, Isaac]]\n[[Kategorie:1938|T Goldberg, Isaac]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1938]]','',122,'Thomas','20050221012342','',0,0,1,0,0.004556489716,'20050221012342','79949778987657');
INSERT INTO cur VALUES (4618,0,'Billy_Graham','== [[w:Billy Graham|Billy Graham]] (*1918) ==\n\'\'US-amerikanischer Prediger\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das gefährlichste aller [[Drogen|Rauschgifte]] ist der [[Erfolg]].\"\n* \"Manchen Menschen ist kein [[Opfer]] zu groß - sofern es von anderen gebracht wird.\"\n* \"Wenn der [[Wohlstand]] verloren geht, ist nicht verloren; wenn die [[Gesundheit]] verloren geht, ist etwas verloren; wenn der [[Charakter]] verloren geht, ist alles verloren.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"When wealth is lost, nothing is lost; when health is lost, something is lost; when character is lost, all is lost.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Graham, Billy]]\n[[Kategorie:Mann|Graham, Billy]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Graham, Billy]]\n[[Kategorie:Prediger|Graham, Billy]]\n[[Kategorie:1918|G Graham, Billy]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050221012440','',0,0,1,0,0.033580942151,'20050221012440','79949778987559');
INSERT INTO cur VALUES (4619,0,'Pierre_de_Coubertin','== [[w:Pierre de Coubertin|Pierre de Coubertin]] (1862-1937) ==\n\'\'französischer Pädagoge, Historiker und Sportfunktionär\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Damit hundert Menschen ihren Körper bilden, ist es nötig, dass fünfzig [[Sport]] treiben. Damit fünfzig Menschen Sport treiben, ist es nötig, dass zwanzig sich spezialisieren. Damit sich aber zwanzig Menschen spezialisieren, ist es nötig, dass fünf zu überragenden Gipfelleistungen fähig sind.\"\n* \"[[Teilnahme#Teilnahme im Sinn von \"mitmachen\"|Teilnehmen]] ist wichtiger als [[sieg]]en.\"\n\n[[Kategorie:Person|Coubertin, Pierre de]]\n[[Kategorie:Mann|Coubertin, Pierre de]]\n[[Kategorie:Franzose|Coubertin, Pierre de]]\n[[Kategorie:Pädagoge|Coubertin, Pierre de]]\n[[Kategorie:Historiker|Coubertin, Pierre de]]\n[[Kategorie:Sportfunktionär|Coubertin, Pierre de]]\n[[Kategorie:1862|G Coubertin, Pierre de]]\n[[Kategorie:1937|T Coubertin, Pierre de]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1937]]','/* Zugeschrieben */ Link',122,'Thomas','20050129194426','',0,0,0,0,0.001826169521,'20050129194426','79949870805573');
INSERT INTO cur VALUES (4620,1,'Isaac_Goldberg','Ich kenn leider nicht das Original, aber die Übersetzung, die ich habe lautet:\n* \"Diplomatie ist die Kunst, garstige Dinge auf die netteste Weise zu tun oder zu sagen.\"\nim Gegensatz zur erfassten Version:\n* \"Diplomatie heisst, die hässlichen Dinge nett zu sagen.\"\n--[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 12:58, 29. Jan 2005 (UTC)\n\n:Ich habe das Original mit einer präziseren Übersetzung eingefügt. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 19:34, 29. Jan 2005 (UTC)','',122,'Thomas','20050129193404','',0,0,0,0,0.585135606491,'20050129193404','79949870806595');
INSERT INTO cur VALUES (4621,1,'Julius_Hackethal','So hat Hackethal das sicher nicht gesagt. Der genaue Wortlaut wäre wünschenswert. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 12:59, 29. Jan 2005 (UTC)\n\nDas stimmt, habe es selber erlebt ein sogenannter Neurologe hat meinen Gehrintumor nicht erkannt, nichtmal eine Kernspinn hat er verordnet. Er meine nur sie sind im Stress, machen sie mal Urlaub und verschrieb mir Beruigungspillen','',122,'Thomas','20050129125940','',0,0,0,1,0.052630165618,'20050129125940','79949870874059');
INSERT INTO cur VALUES (4622,0,'Willy_Breinholst','== [[w:Willy Breinholst|Willy Breinholst]] (*1918) ==\n\'\'dänischer Humorist und Autor\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"[[Alter]] bedeutet nichts für ein betagtes [[Ehe]]paar, solange sie sich [[Liebe|lieben]]!\" - \'\'\"Nur heiter kommt man weiter\"\'\'\n* \"Das [[Gehirn]] ist ein innerer Mechanismus, den wir immer dann einschalten, wenn wir glauben, zu denken.\" - \'\'\"Nur heiter kommt man weiter\"\'\'\n* \"Egal wie schnell die [[Zeit]] auf der Uhr vergeht, die Zeit, die demjenigen zugestanden wird, der in [[Sünde]] liebt, vergeht schneller!\" - \'\'\"Nur heiter kommt man weiter\"\'\' \n* \"Ein [[Junggeselle]] ist ein [[Männer|Mann]], der jeden Morgen aus einer anderen Richtung pfeifend zur [[Arbeit]] kommt.\" - \'\'\"Nur heiter kommt man weiter\"\'\'\n* \"Ein [[Schriftsteller]], der viele dicke [[Bücher]] schreibt, hat immer genug, um sich darauf zu stellen, wenn er eine Glühbirne an der Decke auswechselt!\" - \'\'\"Nur heiter kommt man weiter\"\'\'\n* \"Eine [[Frauen|Frau]] kann berechtigterweise alles, was in einer mondhellen [[Nacht]] in ihr Ohr geflüstert wird, als direkten Angriff gegen ihre [[Tugend]] betrachten!\" - \'\'\"Nur heiter kommt man weiter\"\'\'\n* \"Eine [[Tugendhaftigkeit|tugendhafte]] [[Frauen|Frau]] ist wie ein Jäger, der gewissenhaft vermeidet, das Wild zu töten!\" - \'\'\"Nur heiter kommt man weiter\"\'\'\n* \"[[Glück]] ist wie ein kleiner, lebhafter [[Tier#Hund|Hund]], der mit dem Schwanz wedelt. Glück kann aber auch sein, einen kleinen, traurigen Hund zu streicheln, so dass er anfängt, mit dem Schwanz zu wedeln!\" - \'\'\"Nur heiter kommt man weiter\"\'\' \n* \"Viele suchen die [[Liebe]], um ihren [[Hunger]] zu stillen, aber sie vergessen, ein Stück [[Brot]] dazu zu essen!\" - \'\'\"Nur heiter kommt man weiter\"\'\' \n* \"Warum [[Schreiben|schreibe]] ich nur immer noch? Meine Gründe sind dieselben, die die Henne bewegen, weiterhin Eier zu legen!\" - \'\'\"Nur heiter kommt man weiter\"\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Breinholst, Willy]]\n[[Kategorie:Mann|Breinholst, Willy]]\n[[Kategorie:Däne|Breinholst, Willy]]\n[[Kategorie:Humorist|Breinholst, Willy]]\n[[Kategorie:Autor|Breinholst, Willy]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Änderungen von 83.79.169.201 rückgängig gemacht und letzte Version von Ingrid wiederhergestellt',122,'Thomas','20050309212153','',0,0,1,0,0.183661234325,'20050309212153','79949690787846');
INSERT INTO cur VALUES (4623,0,'Walter_Hasenclever','== [[w:Walter Hasenclever|Walter Hasenclever]] (1890-1940) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Deutschland|Deutschen]] haben die Manie, sämtliche [[Volk|Völker]] erlösen zu wollen. Parzival mit dem Maschinengewehr. Man fragt sich nur, wieso [[Johann Wolfgang von Goethe|Goethe]] in diesem Lande existieren konnte.\"\n* \"[[Ehe]]n werden im [[Himmel]] geschlossen.\"\n* \"[[Liebe]]n heißt einen Ausweg finden.\"\n\n[[Kategorie:Person|Hasenclever, Walter]]\n[[Kategorie:Mann|Hasenclever, Walter]]\n[[Kategorie:Deutscher|Hasenclever, Walter]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Hasenclever, Walter]]\n[[Kategorie:1890|G Hasenclever, Walter]]\n[[Kategorie:1940|T Hasenclever, Walter]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1940]]','/* Zugeschrieben */ Typo',122,'Thomas','20050215214500','',0,0,0,0,0.168897127574,'20050215214500','79949784785499');
INSERT INTO cur VALUES (4624,14,'Sportfunktionär','[[Kategorie:Beruf|Sportfunktionaer]]','',122,'Thomas','20050129162951','',0,0,0,1,0.152061564536,'20050129194427','79949870837048');
INSERT INTO cur VALUES (4625,0,'Martin_Buber','== [[w:Martin Buber|Martin Buber]] (1878-1965) ==\n\'\'österreichischer jüdischer Religionsphilosoph\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alles wirkliche [[Leben]] ist Begegnung.\"\n* \"[[Alter|Alt]] zu sein, ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was [[anfang]]en heißt.\"\n* \"Der [[Mensch]] wird nur am Du zum Ich.\" \n* \"Der [[Zweifel]] gehört zur echten Fruchtbarkeit, man muss durch ihn hindurch, es geht kein anderer Weg als dieser gefahrvolle in die große [[Gewissheit]].\"\n* \"Jeder [[Mensch]] hält Ausschau nach einem Menschen, der ihm das Ja des Seindürfens zuspricht.\"\n* \"[[Liebe]] ist die Verantwortung eines [[Ich]] für ein [[Du]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Buber, Martin]]\n[[Kategorie:Mann|Buber, Martin]]\n[[Kategorie:Österreicher|Buber, Martin]]\n[[Kategorie:Jude|Buber, Martin]]\n[[Kategorie:Religionsphilosoph|Buber, Martin]]\n[[Kategorie:1878|G Buber, Martin]]\n[[Kategorie:1965|T Buber, Martin]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1965]]','/* Zugeschrieben */ Sortierung',122,'Thomas','20050203232247','',0,0,0,0,0.056208356507,'20050203232247','79949796767752');
INSERT INTO cur VALUES (4626,0,'Isaak_Goldberg','#REDIRECT [[Isaac Goldberg]]\n','Isaak Goldberg wurde nach Isaac Goldberg verschoben',122,'Thomas','20050129192726','',0,1,0,1,0.523884053711,'20050129192726','79949870807273');
INSERT INTO cur VALUES (4627,1,'Isaak_Goldberg','#REDIRECT [[Diskussion:Isaac Goldberg]]\n','Diskussion:Isaak Goldberg wurde nach Diskussion:Isaac Goldberg verschoben',122,'Thomas','20050129192728','',0,1,0,1,0.233051982762,'20050129192728','79949870807271');
INSERT INTO cur VALUES (4628,0,'Lebensqualität','* \"Die Lebensqualität steigt, wo die Beine etwas mehr und die Ellenbogen etwas weniger gebraucht werden.\" - \'\'[[Erhard Eppler]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Leben]], [[Qualität]]\n[[Kategorie:Thema|Lebensqualitaet]]','',122,'Thomas','20050129204137','',0,0,0,1,0.223141296358,'20050129204137','79949870795862');
INSERT INTO cur VALUES (4629,14,'Religionsphilosoph','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Philosoph]]','',122,'Thomas','20050129210636','',0,0,0,1,0.076009730646,'20050203232247','79949870789363');
INSERT INTO cur VALUES (4630,0,'Geben','== Zitate ==\n* \"Die Art, wie man gibt, bedeutet mehr, als was man gibt.\" - \'\'[[Pierre Corneille]]\'\'\n* \"[[Feinfühligkeit]] beim Almosengeben ist die [[Anmut]] des [[Wohltätigkeit|Wohltuns]].\" - \'\'[[Sully Prudhomme]], Gedanken\'\'\n* \"Sobald wir verstanden haben, dass das [[Geheimnis]] des [[Glück]]s nicht im Besitz liegt, sondern im Geben, werden wir, indem wir um uns her glücklich machen, selber glücklich werden.\" - \'\'[[André Gide]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Viel [[versprechen]], wenig geben, lässt den [[Geiz]]hals in Freuden leben.\" - \'\'[[Belgische Sprichwörter|Aus Belgien]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Wohltätigkeit]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050210223442','',0,0,0,0,0.494768705835,'20050210223442','79949789776557');
INSERT INTO cur VALUES (4631,0,'Besitz','* \"Besitzen heißt [[Verlust|verlieren]].\" - \'\'[[Fernando Pessoa]], Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares\'\'\n* \"Die vollends, die sich der Vorzüge des [[Körper]]s brüsten, auf einen wie geringen, wie gebrechlichen Besitz stützen sie sich!\" - \'\'[[Boëthius]], Trost der Philosophie\'\'\n* \"Sobald wir verstanden haben, dass das [[Geheimnis]] des Glücks nicht im Besitz liegt, sondern im [[Geben]], werden wir, indem wir um uns her glücklich machen, selber glücklich werden.\" - \'\'[[André Gide]]\'\'\n* \"Wir besitzen nichts, weil wir nicht einmal uns besitzen.\" - \'\'[[Fernando Pessoa]], Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050212101152','',0,0,0,0,0.438274588132,'20050212101152','79949787898847');
INSERT INTO cur VALUES (4632,0,'Santiago_Ramón_y_Cajal','== [[w:Santiago Ramón y Cajal|Santiago Ramón y Cajal]] (1852-1934) ==\n\'\'spanischer Mediziner\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Solange das [[Gehirn]] ein [[Geheimnis]] ist, wird auch das [[Universum]] ein Geheimnis bleiben.\"\n\n[[Kategorie:Person|Ramon y Cajal, Santiago]]\n[[Kategorie:Mann|Ramon y Cajal, Santiago]]\n[[Kategorie:Spanier|Ramon y Cajal, Santiago]]\n[[Kategorie:Mediziner|Ramon y Cajal, Santiago]]\n[[Kategorie:1852|G Ramon y Cajal, Santiago]]\n[[Kategorie:1934|T Ramon y Cajal, Santiago]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1934]]','',122,'Thomas','20050129221033','',0,0,0,1,0.010735248497,'20050129221033','79949870778966');
INSERT INTO cur VALUES (4633,0,'Äußerlichkeit','* \"Nur oberflächliche [[Mensch]]en urteilen nicht nach Äußerlichkeiten. Das wahre [[Geheimnis]] der [[Welt]] liegt im Sichtbaren, nicht im Unsichtbaren.\" - \'\'[[Oscar Wilde]], \"The Picture of Dorian Gray\"\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Schönheit#Äußere Schönheit|Äußere Schönheit]]\n[[Kategorie:Thema|Aeusserlichkeit]]','Link',122,'Thomas','20050129225946','',0,0,0,0,0.016266537213,'20050129225946','79949870774053');
INSERT INTO cur VALUES (4634,0,'Charme','== Zitate ==\n\n* \"Alle charmanten Leute sind verwöhnt, darin liegt das [[Geheimnis]] ihrer Anziehungskraft.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Charme ist die Art, wie ein [[Mensch]] »ja« sagt, ohne dass ihm eine bestimmte Frage gestellt worden war.\" - \'\'[[Albert Camus]]\'\'\n\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','',474,'RonaldoDerErste','20050314174321','',0,0,1,0,0.144095553457,'20050314174321','79949685825678');
INSERT INTO cur VALUES (4635,0,'Begeisterung','* \"Begeisterung ist ein Feuer, das die Innenwelt in Fluss erhält. Aber [[Vernunft]] muss ihr die Gussform richten, in die sich das geschmolzene Metall ergießt.\" - \'\'[[Otto von Leixner]], Aus meinem Zettelkasten\'\'\n* \"Die Begeisterung ist das tägliche [[Brot]] der [[Jugend]]. Die [[Skepsis]] ist der tägliche [[Wein]] des [[Alter]]s.\" - \'\'[[Pearl S. Buck]]\'\'\n* \"In Zeiten der Begeisterung, für das [[Vaterland]] zu [[sterben]], ist leichter als in den nüchternen Tagen dafür zu leben mit Gedanken, Wort und Tat.\" - \'\'[[Otto von Leixner]], Aus meinem Zettelkasten\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Überzeugung]]
\nVergleiche auch: [[Skepsis]]\n[[Kategorie:Thema]]','Typo, Interpunktion',122,'Thomas','20050304223246','',0,0,0,0,0.065560795233,'20050304223246','79949695776753');
INSERT INTO cur VALUES (4636,0,'John_Dewey','== [[w:John Dewey|John Dewey]] (1859-1952) ==\n\'\'US-amerikanischer Philosoph und Pädagoge\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Skepsis]] ist das Zeichen - und sogar die Pose - des gebildeten [[Verstand]]es.\"\n\n[[Kategorie:Person|Dewey, John]]\n[[Kategorie:Mann|Dewey, John]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Dewey, John]]\n[[Kategorie:Philosoph|Dewey, John]]\n[[Kategorie:Pädagoge|Dewey, John]]\n[[Kategorie:1859|G Dewey, John]]\n[[Kategorie:1952|T Dewey, John]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1952]]\n\n[[en:John Dewey]]','',122,'Thomas','20050221011535','',0,0,1,0,0.027369256519,'20050221011535','79949778988464');
INSERT INTO cur VALUES (4637,0,'Blaise_Cendrars','== [[w:Blaise Cendrars|Blaise Cendrars]] (1887-1961) ==\n\'\'französischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ich war der [[Reichtum|reichste]] Mann der Welt, aber das [[Gold]] hat mich ruiniert.\" - \'\'über [[Johann August Sutter]] im Roman \"L\'Or\" (\"Das Gold\"), 1925\'\'\n:*(Original frz.: \'\'\"J\'étais l\'homme le plus riche du monde et l\'or m\'a ruiné.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Cendrars, Blaise]]\n[[Kategorie:Mann|Cendrars, Blaise]]\n[[Kategorie:Franzose|Cendrars, Blaise]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Cendrars, Blaise]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1961]]\n[[Kategorie:1887|G Cendrars, Blaise]]\n[[Kategorie:1961|T Cendrars, Blaise]]\n\n[[fr:Blaise Cendrars]]','Format, Link auf Sutter intern',122,'Thomas','20050130102532','',0,0,0,0,0.056243871476,'20050130103656','79949869897467');
INSERT INTO cur VALUES (4638,2,'Ot','http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ot','',414,'Ot','20050130063125','',0,0,0,1,0.263476901744,'20050130063125','79949869936874');
INSERT INTO cur VALUES (4639,0,'Carl_Leberecht_Immermann','== [[w:Carl Leberecht Immermann|Carl Leberecht Immermann]] (1796-1840) ==\n\'\'deutscher Lyriker und Dramatiker\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es gibt einen Standpunkt, auf welchem das [[Wunder]] natürlich erscheint. Die Wunder bleiben aber stets Wunder.\"\n* \"Es gibt zwei Wege, sich zu [[Bildung|bilden]]. Der eine geht im Tale entlängst den Bächen und [[Flüsse]]n. Man misst, schreitet vor und zurück, und kommt am Ende wohl zu einem Begriffe dessen, was man durchschritten. Der andre führt grade auf den [[Berg]], von wo herab du das ganze Stromgebiet mit einem Blicke überschaust.\"\n* \"Keine Begriffe werden mehr verwechselt als [[Demut]] und [[Bescheidenheit]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Immermann, Carl Leberecht]]\n[[Kategorie:Mann|Immermann, Carl Leberecht]]\n[[Kategorie:Deutscher|Immermann, Carl Leberecht]]\n[[Kategorie:Lyriker|Immermann, Carl Leberecht]]\n[[Kategorie:Dramatiker|Immermann, Carl Leberecht]]\n[[Kategorie:1796|G Immermann, Carl Leberecht]]\n[[Kategorie:1840|T Immermann, Carl Leberecht]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1840]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050315202144','',0,0,0,0,0.034051153357,'20050315202144','79949684797855');
INSERT INTO cur VALUES (4640,0,'Johann_August_Sutter','== [[w:Johann August Sutter|Johann August Sutter]] (1803-1880) ==\n\'\'schweizerisch-US-amerikanischer Pionier\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n\n== Zitate mit Bezug auf Sutter ==\n* \"Ich war der [[Reichtum|reichste]] Mann der Welt, aber das [[Gold]] hat mich ruiniert.\" - \'\'[[Blaise Cendrars]] im Roman \"L\'Or\" (\"Das Gold\"), 1925\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Sutter, Johann August]]\n[[Kategorie:Mann|Sutter, Johann August]]\n[[Kategorie:Schweizer|Sutter, Johann August]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Sutter, Johann August]]\n[[Kategorie:Pionier|Sutter, Johann August]]\n[[Kategorie:1803|G Sutter, Johann August]]\n[[Kategorie:1880|T Sutter, Johann August]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1880]]','',458,'Nanosmile','20050221004430','',0,0,1,0,0.102252466421,'20050221004430','79949778995569');
INSERT INTO cur VALUES (4641,0,'Karl_Gutzkow','== [[w:Karl Gutzkow|Karl Ferdinand Gutzkow]] (1811-1878) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller und Kritiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Das [[Kruzifix]] ist eine Zierat geworden, die man im Ohre hängen hat.\" - \'\'Wally, die Zweiflerin\'\'\n* \"Es ist jedem heilsam, sich auch einmal als [[Karikatur]] sehen zu können.\" - \'\'Vom Baum der Erkenntnis\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Anerkennung]] geht in der Regel nur so weit, als sie dazu dient, den Anerkennenden selbst Relief zu geben.\"\n* \"Das [[Meer]] ist salzig wie die [[Tränen|Träne]], die Träne ist salzig wie das Meer. Das Meer und die Träne sind sich durch die [[Einsamkeit]] verwandt. Das Meer hat sie schon, die Träne sucht sie.\"\n* \"Die meisten unserer [[Fehler]] erkennen und legen wir erst dann ab, wenn wir sie an andern entdeckt haben und gesehen, wie sie denen stehen.\"\n* \"Die [[Weisheit]] soll die [[Klugheit]] zur Dienerin haben. Jene thront, diese regiert.\"\n* \"Ein ganzes [[Unglück]] verdriesst uns nicht so sehr wie ein nur zur Hälfte eingetroffenes Glück.\"\n* \"[[Gedanke]]n werden dann nur gestaltend und schöpferisch, wenn sie an etwas Vorhandenes anknüpfen.\"\n* \"Halte dir einen tüchtigen [[Feinde|Feind]]! Er wird dir ein Sporn sein, dich zu tummeln.\"\n* \"Positives [[Glück]] gibt es auf Erden nicht. Irdisches Glück heisst: Das Unglück besucht uns nicht zu regelmässig.\"\n* \"Wir werden immer gut tun, [[Vorwurf|Vorwürfe]], die uns wie nur im [[Scherz]] gemacht werden, getrost als im [[Ernst]] gemeint hinzunehmen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Gutzkow, Karl]]\n[[Kategorie:Mann|Gutzkow, Karl]]\n[[Kategorie:Deutscher|Gutzkow, Karl]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Gutzkow, Karl]]\n[[Kategorie:Kritiker|Gutzkow, Karl]]\n[[Kategorie:1811|G Gutzkow, Karl]]\n[[Kategorie:1878|T Gutzkow, Karl]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1878]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050301084422','',0,0,0,0,0.292790231144,'20050301084422','79949698915577');
INSERT INTO cur VALUES (4642,1,'Max_Weber','Diese ist zu langatmig für ein Zitat im hier üblichen Umfang. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:57, 30. Jan 2005 (UTC)\n\n* \'\'Nur wie “ein dünner Mantel, den man jederzeit abwerfen könnte”, sollte nach Baxters Ansicht die Sorge um die äußeren Güter um die Schultern seiner Heiligen liegen. Aber aus dem Mantel ließ das Verhängnis ein stahlhartes Gehäuse werden. Indem die Askese die Welt umzubauen und in der Welt sich auszuwirken unternahm, gewannen die äußeren Güter dieser Welt zunehmende und schließlich unentrinnbare Macht über den Menschen, wie niemals zuvor in der Geschichte. Heute ist ihr Geist - ob endgültig, wer weiß es ? - aus diesem Gehäuse entwichen. Der siegreiche Kapitalismus jedenfalls bedarf, seit er auf mechanischer Grundlage ruht, dieser Stütze nicht mehr.\'\' Religionssoziologie I (PE), S.221f\n:Sorry, was ist \'\'üblicher Umfang\'\' hier? Nur für die Zukunft.--[[Benutzer:Ot|Ot]] 11:00, 30. Jan 2005 (UTC)\n::Das, was man halt so unter einem \"Bonmot\" oder \"Kernsatz\" versteht. Man sollte die Aussage lesen und auf Anhieb deren Inhalt erkennen und wiedergeben können. Und das Zitat sollte ohne nähere Erläuterung verständlich sein. Beides trifft auf das obige Zitat nicht zu. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:02, 30. Jan 2005 (UTC)','',122,'Thomas','20050130220201','',0,0,0,0,0.206760533437,'20050130220201','79949869779798');
INSERT INTO cur VALUES (4643,0,'Karl_Immermann','#REDIRECT [[Carl Leberecht Immermann]]\n','Karl Immermann wurde nach Carl Leberecht Immermann verschoben',122,'Thomas','20050130124535','',0,1,0,1,0.022895249592,'20050130124535','79949869875464');
INSERT INTO cur VALUES (4644,0,'Vorwurf','* \"Wir werden immer gut tun, Vorwürfe, die uns wie nur im [[Scherz]] gemacht wurden, getrost als im [[Ernst]] gemeint hinzunehmen.\" - \'\'[[Karl Gutzkow]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Kritik]]\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050130130653','',0,0,0,1,0.157583503366,'20050130130653','79949869869346');
INSERT INTO cur VALUES (4645,0,'Peter_Hille','== [[w:Peter Hille|Peter Hille]] (1854-1904) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller und Aphoristiker\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Eine [[Seele]] ohne [[Zwang]] ist auch ohne [[Laster]].\" - \'\'Aphorismen\'\'\n* \"Was ein [[Streben|Streber]] werden will, krümmt sich beizeiten.\" - \'\'Aphorismen\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Urteil]]: Wir bewegen uns unter und auf Porzellan, nirgends dürfen wir anstossen. So vorsichtig sei unser Urteil.\"\n* \"Die [[Blumen|Blume]] ist das Lächeln der Pflanze.\"\n* \"Nur [[Stärke|Starke]] dürfen sich dem Innenleben zuwenden, [[Seele]]nkrüppel bilden müde [[Kirche]]n.\"\n\n[[Kategorie:Person|Hille, Peter]]\n[[Kategorie:Mann|Hille, Peter]]\n[[Kategorie:Deutscher|Hille, Peter]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Hille, Peter]]\n[[Kategorie:Aphoristiker|Hille, Peter]]\n[[Kategorie:1854|G Hille, Peter]]\n[[Kategorie:1904|T Hille, Peter]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1904]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050310160902','',0,0,0,0,0.167770020285,'20050310160902','79949689839097');
INSERT INTO cur VALUES (4646,0,'Johann_Caspar_Lavater','== [[w:Johann Caspar Lavater|Johann Caspar Lavater]] (1741-1801) ==\n\'\'Schweizer Schriftsteller und Theologe\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Nie [[Schüler]] irgendeines Mannes sein, aber Hörer aller.\"\n* \"Wen [[Gott]] strafen will, dem schenkt er eine [[Geltungssucht|geltungsbedürftige]] [[Frauen|Frau]].\"\n* \"Wer nicht [[liebe]]n kann, der versteht nicht, menschlich zu sein.\"\n\n[[Kategorie:Person|Lavater, Johann Caspar]]\n[[Kategorie:Mann|Lavater, Johann Caspar]]\n[[Kategorie:Schweizer|Lavater, Johann Caspar]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Lavater, Johann Caspar]]\n[[Kategorie:Theologe|Lavater, Johann Caspar]]\n[[Kategorie:1741|G Lavater, Johann Caspar]]\n[[Kategorie:1801|T Lavater, Johann Caspar]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1801]]','/* Zugeschrieben */ Komma',122,'Thomas','20050202213130','',0,0,0,0,0.071709287559,'20050202213130','79949797786869');
INSERT INTO cur VALUES (4647,0,'Nichts','==Zitate==\n* \"Ich mache mir nichts aus [[Mensch]]en: Und der Gedanke an [[Ruhm]], an [[Erfolg]] - das ist nichts, weniger als nichts.\" - \'\'[[Katherine Mansfield]], Tagebücher\'\'\n* \"Vielleicht ist das Nichts das [[Wahrheit|Wahre]], und all unser [[Traum|Träumen]] hat kein wirkliches Sein.\" - \'\'[[Marcel Proust]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050315201212','',0,0,0,0,0.194842180737,'20050315201212','79949684798787');
INSERT INTO cur VALUES (4648,0,'Dario_Argento','== [[w:Dario Argento|Dario Argento]] (*1940) ==\n\'\'italienischer Regisseur und Drehbuchautor\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich versuche gar nicht die Tatsache zu verschleiern, dass [[Gewalt]] für mich ein Mittel der [[Kommunikation]] ist, ein Mittel, sich auszudrücken. Sie spricht mich an, weil sie ein Phänomen unserer Zeit ist, eine neue Form des Protestes, eine kategorische Ablehnung etablierter Werte.\"\n\n[[Kategorie:Person|Argento, Dario]]\n[[Kategorie:Mann|Argento, Dario]]\n[[Kategorie:Italiener|Argento, Dario]]\n[[Kategorie:Regisseur|Argento, Dario]]\n[[Kategorie:Drehbuchautor|Argento, Dario]]\n[[Kategorie:1940|G Argento, Dario]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */',122,'Thomas','20050202215841','',0,0,1,0,0.631260113268,'20050202215841','79949797784158');
INSERT INTO cur VALUES (4649,0,'Kishon','#REDIRECT [[Ephraim_Kishon]]','',213,'Veit','20050130205822','',0,1,0,1,0.000756300166,'20050130205822','79949869794177');
INSERT INTO cur VALUES (4650,0,'Terry_Pratchett','== [[w:Terry Pratchett|Terry Pratchett]] (*1948) == \n\'\'englischer Fantasy-Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ein Mann mochte sich über Jahrzehnte hinweg mit dem Privatleben von Elementarteilchen beschäftigen, um plötzlich herauszufinden: Er wußte entweder was er war oder wo er war - aber nicht beides zugleich.\" - \'\'Schweinsgalopp\'\'\n* \"So weiß man zum Beispiel, dass wichtige Unternehmen organisiert werden müssen, doch konzentriert man sich beim Organisieren vor allem auf die Organisation und nicht auf das Unternehmen. Ein zweiter Fehler besteht darin zu glauben, Ruhe sei immer was Gutes.\" - \'\'Der Zeitdieb\'\'\n* \"[[Weisheit]] gehört zu den wenigen Dingen, die um so größer wirken, je weiter sie entfernt sind.\" - \'\'Total verhext\'\'\n* \"»Welche erstaunlichen Dinge weißt du übers [[Universum]], Gytha Ogg?«, fragte Oma. »Es kann mich mal.«, antwortete Nanny gut gelaunt.\" - \'\'Total verhext\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Drei Ausrufezeichen. Sicheres Zeichen für einen kranken Geist.\"\n\n[[Kategorie:Person|Pratchett, Terry]] \n[[Kategorie:Mann|Pratchett, Terry]] \n[[Kategorie:Engländer|Pratchett, Terry]] \n[[Kategorie:Schriftsteller|Pratchett, Terry]] \n[[Kategorie:1948|G Pratchett, Terry]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n\n[[en:Terry Pratchett]]\n[[pl:Terry Pratchett]]','Format',122,'Thomas','20050309210000','',0,0,0,0,0.014860353427,'20050309210000','79949690789999');
INSERT INTO cur VALUES (4654,0,'Gustav_Freytag','== [[w:Gustav Freytag|Gustav Freytag]] (1816-1895) ==\n\'\'deutscher Kulturhistoriker und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Erst im Auslande lernt man den Reiz des [[Heimat]]dialektes geniessen.\" - \'\'Soll und Haben\'\'\n* \"[[Rauchen]] Sie Tabak, mein Gemahl, er verdirbt höchstens die Tapeten. Aber unterstehen Sie sich nicht, jemals eine [[Zeitung]] anzusehen; die verdirbt Ihren [[Charakter]].\" - \'\'Die Journalisten II, 1\'\'\n* \"Wenn die Auswanderer alles verlieren, die Liebe zu ihrem Vaterlande, selbst den geläufigen Ausdruck ihrer Muttersprache - die [[Musik|Melodien]] der Heimat leben unter ihnen länger als alles andere.\" - \'\'Soll und Haben\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wer keine Wanderschuhe besitzt, passt nicht in diese Welt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Freytag, Gustav]]\n[[Kategorie:Mann|Freytag, Gustav]]\n[[Kategorie:Deutscher|Freytag, Gustav]]\n[[Kategorie:Kulturhistoriker|Freytag, Gustav]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Freytag, Gustav]]\n[[Kategorie:1816|G Freytag, Gustav]]\n[[Kategorie:1895|T Freytag, Gustav]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1895]]','Zuordnung, Links',122,'Thomas','20050301144430','',0,0,0,0,0.008382528562,'20050301144430','79949698855569');
INSERT INTO cur VALUES (4657,9,'Sitesupport-url','Bitte den Link auf \"Wikimedia:Spenden\" ändern, damit er aufs Foundation-Wiki zeigt. --elian\n:Manchmal ist\'s dann doch nicht so kompliziert wie es aussieht, nachdem ich zunächst auf [[Wikiquote:Site support]] einen redirect auf Wikimedia:Spenden angelegt habe (was durchaus auch den gewünschten Effekt hatte) habe ich mich dann auch nochmal an dieser Seite versucht, musste dann aber feststellen, das hier gar keine Verlinkung notwendig ist, das macht die Software anscheinend automatisch, sobald auf der Seite etwas steht. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 09:17, 1. Feb 2005 (UTC)\nDamit ich mir es besser merken kann: Dieser link gibt an wohin der link \"Spenden\" (in der normalansicht links unter \"Hilfe\") führt. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 10:30, 1. Mär 2005 (UTC)','Merkhilfe, damit ich es nicht jedesmal ausprobieren muss',114,'Timt','20050301103006','',0,0,0,0,0.069954321052,'20050301103006','79949698896993');
INSERT INTO cur VALUES (4658,1,'Ibn_Al_Arabi','Eben habe ich das Zitat \"O Herr, ernähre mich nicht mit Liebe, sondern mit dem Verlangen nach Liebe.\" eingestellt. Vielleicht ist die Übersetzung etwas holprig, im Englischen lautet es \"O Lord, nourish me not with love but with the desire for love.\" Gefunden habe ich es leider ohne Quellenangabe, aber nachzulesen ist es im Buch \'\'Essential Sufism\'\' von James Fadiman und Robert Frager. Oder könnte man zur Not dieses Buch als Quellenangabe verwenden? --[[Benutzer:Mounir|Mounir]] 12:05, 1. Feb 2005 (UTC)\n: Ich denke, die Quelle kann man gelten lassen. Ich würde \"desire\" hier aber evtl. mit Sehnsucht übersetzen. Hört sich für mich etwas besser an. Was sich auch nicht schlecht tut, ist, das Original auch dazuzuschreiben: wie z.B. hier: [[Marcus Tullius Cicero]] --[[Benutzer:Denna|Denna]] 13:21, 1. Feb 2005 (UTC)\n\n:: O.K., ich habe es gerade im Artikel geändert. Danke, --[[Benutzer:Mounir|Mounir]] 07:21, 7. Feb 2005 (UTC)','',423,'Mounir','20050207072116','',0,0,0,0,0.924554693054,'20050207072116','79949792927883');
INSERT INTO cur VALUES (4659,2,'Mounir',' Was wir wissen ist ein Tropfen\n Was wir nicht wissen ist ein Ozean\n\n(\'\'Weisheit der [[w:Sufi|Sufis]]\'\')\n\n----\n \n O Lord, nourish me not with love but with the desire for love.\n\n(\'\'[[w:Ibn Arabi|Ibn Arabi]]\'\')\n\n----\n\n[[w:Benutzer:Mounir|Mounir (Wikipedia)]]','',423,'Mounir','20050208071429','',0,0,0,0,0.238850171003,'20050208071429','79949791928570');
INSERT INTO cur VALUES (4661,0,'Paul_de_Lagarde','== [[w:Paul de Lagarde|Paul de Lagarde]] (1827-1891)== \n\'\'deutscher Orientalist und Kulturphilosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alle Mängel im menschlichen [[Leben]] sind keine Veranlassung zu weinerlicher [[Klage]], sondern eine [[Aufgabe]].\"\n* \"[[Bildung]] ist die Fähigkeit, Wesentliches von Unwesentlichem zu unterscheiden und jenes ernst zu nehmen.\"\n* \"Jeder [[Mensch]] hat die [[Chance]] mindestens einen Teil der [[Welt]] zu verbessern, nämlich sich selbst.\"\n* \"Jeder [[Mensch]] ist ein besonderer Gedanke [[Gott]]es.\"\n\n[[Kategorie:Person|Lagarde, Paul]]\n[[Kategorie:Mann|Lagarde, Paul]]\n[[Kategorie:Deutscher|Lagarde, Paul]]\n[[Kategorie:Orientalist|Lagarde, Paul]]\n[[Kategorie:Philosoph|Lagarde, Paul]] \n[[Kategorie:1827|G Lagarde, Paul]]\n[[Kategorie:1891|T Lagarde, Paul]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1891]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050203200410','',0,0,0,0,0.207107275735,'20050203200410','79949796799589');
INSERT INTO cur VALUES (4662,0,'Klage','* \"Alle Mängel im menschlichen [[Leben]] sind keine Veranlassung zu weinerlicher Klage, sondern eine [[Aufgabe]].\" - \'\'[[Paul de Lagarde]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Klage]]','angelegt + 1',185,'Denna','20050201234207','',0,0,0,1,0.290263156781,'20050201234207','79949798765792');
INSERT INTO cur VALUES (4663,10,'Zitat_des_Tages','\n\n\"Der Herr gebe mir die [[Gelassenheit]], [[Ding]]e hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den [[Mut]], Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die [[Weisheit]], das eine vom anderen zu unterscheiden.\"
\'\'[[Friedrich Christoph Oetinger]]\'\'','',122,'Thomas','20050315230545','',0,0,0,0,0.196397041511,'20050315230545','79949684769454');
INSERT INTO cur VALUES (4664,0,'Enrico_Fermi','== [[w:Enrico Fermi|Enrico Fermi]] (1901-1954) == \n\'\'italienischer Kernphysiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich bin immer noch verwirrt, aber auf einer höheren Ebene.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"I\'m still confused, but on a higher level.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Fermi, Enrico]] \n[[Kategorie:Mann|Fermi, Enrico]] \n[[Kategorie:Italiener|Fermi, Enrico]] \n[[Kategorie:Physiker|Fermi, Enrico]] \n[[Kategorie:1901|G Fermi, Enrico]] \n[[Kategorie:1954|T Fermi, Enrico]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!1954]]','Format',122,'Thomas','20050203013550','',0,0,0,0,0.250116023308,'20050203013550','79949796986449');
INSERT INTO cur VALUES (4665,3,'Ingrid/Archiv','\'\'\'Dies ist das Archiv der Diskussionsseite von [[Benutzer: Ingrid|Ingrid]]\'\'\'\n\n----\nNochmal Hallo! Diesen Urs Beeler sollte man noch richtig erfassen. Ist 1963 das Geburtsjahr oder das Datum zum Zitat. Google findet mehrere Urs Beeler. -[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 19:39, 6. Dez 2004 (UTC)\n\nHallo Thomas, ich versuche es mal auf diesem Wege, mit Dir Kontakt aufzunehmen. Ich starte heute ein zweiter Versuch, gewisse Zitate einzugeben. Gestern waren die Wartezeiten sehr lang und ich fand kein Thema, das meinen Zitate entsprochen hätte. - [[Benutzerin: Ingrid|Ingrid]], 16. Jan. 2005\n\n:Hallo Ingrid! Heute war wohl ein schlechter Tag. Die basteln irgendwas am Server herum und verärgern den halben Globus. In den letzten Wochen machte Wikimedia einen ziemlich amateurhaften Eindruck - ich für meinen Teil habe aber immer noch die Hoffnung, dass die Bastelei am Ende eine Verbesserung bringen wird. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:15, 16. Jan 2005 (UTC)\n\nHallo Thomas, es klappt ja richtig. Toll! Ich wage es wieder, mal sehen, ob es diesmal etwas schneller geht. - [[Benutzer: Ingrid|Ingrid]] 09.30, 18.01.2004\n\n:Berauschend ist man das Tempo nicht zu nennen; aber man ist ja inzwischen mit wenig zufrieden... :) --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 09:13, 18. Jan 2005 (UTC)\n\n:Nein, das Tempo \"haut einem nicht vom Sessel\", vor allem dann nicht, wenn man das Wort für die richtige Kategorie nicht findet!:) - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 10.40, 18. Jan. 2005\n\n::Mit der Zeit wirst du die im Kopf haben. Irgendwann werde ich einen Spider bauen, der nach unverlinkten Begriffen suchen kann. So wie das jetzt funktioniert, stossen wir nur zufällig hin und wieder über ein unverlinktes Wort. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 15:11, 18. Jan 2005 (UTC)\n:Das wäre eine super Idee, die wollte ich Dir gerade heute stellen, ob es eine Möglichkeit gäbe, eine Suchmaschine zu installieren, die hilf, Synonymen zu finden. Dann könnte ich auch viel mehr Zitate eingeben. -[[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 11.27, 20. Jan. 2005\n\n::Der Spider wäre nicht Bestandteil von Wikiquote, weil ich ihn nicht auf dem Wikimedia-Server installieren könnte. Es wird ganz einfach ein Programm sein, das jeder auf seiner Kiste zuhause laufen lassen kann. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:19, 20. Jan 2005 (UTC)\n\n:Soeben habe ich aus Finnland ein Sprichwort eingetragen. Das Wort \"Rat\" leuchtet rot, da kein adäquates Pendant zur Verfügung steht. Bin auf Deine Korrektur gespannt. Du hast mich zum Schwitzen gebracht, als ich las, dass Dein Programm auf der eigenen Kiste zu Hause laufen kann. Vermutlich werde ich wieder einmal Deine Hilfe brauchen. - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 07.56, 21. Jan. 2005\n\n::Hallo Ingrid! Der \"Rat\" ist auf \"Ratschläge\" verlinkt - dies dürfte ein \"ertragreiches\" Thema sein. Vielleicht gibt es mal ein Thema \"Rat\" im sinn von \"Bundesrat\" oder so. Der Spider braucht dich nichts ins Schwitzen zu bringen: Es wird noch eine Weile dauern. Ich habe übrigens vorhin einen Deiner Links wieder entfernt (\"sittliche\" nach \"Manieren\"). Es braucht nicht unbedingt immer alles verlinkt zu sein, auch wenn das Zitat tatsächlich zum Thema \"Manieren\" passt. Eventuell könnte man den ganzen Begriff \"sittliche Ordnung\" verlinken, was dann m.E. aber doch nicht ganz richtig wäre. Also lieber kein Link. Apropos Links: Verlinkungen von Begriffen in Mehrzahl auf ein Thema in Einzahl kann man statt [[Fortschritt|Fortschritte]] etwas einfacher nur [[Fortschritt]]e schreiben. Effekt und Darstellung sind identisch. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:37, 21. Jan 2005 (UTC)\n:Hallo Thomas! Danke für die Berichtigung. Hoffentlich mache ich Dir nicht mehr Arbeit als ich Dir \"nütze\". Der Dreh mit der Mehrzahl werde ich probieren, sobald ich ein dementsprechendes Zitat eingebe. Übrigens wäre Dir unsere Diskussion lieber in der Sparte \"Diskussion\", damit sich auch andere beteiligen können? - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 14.51, 21. Jan. 2005\n::Du musst hier niemandem von Nutzen sein - umso schöner ist, dass du dem Projekt Wikiquote von Nutzen bist! Die Aufräumarbeiten mache ich freiwillig, und ich habe kein Problem damit, dass es immer was aufzuräumen gibt. Ein nicht ganz richtig eingestellten Zitat ist noch immer viel besser als ein gar nicht eingestelltes Zitat. Was die Diskussion betrifft: Auch hier kann sich jeder einklinken. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 14:05, 21. Jan 2005 (UTC)\n:Hallo Thomas! Lieb von Dir - wie immer. Ich mache übrigens sehr gerne mit bei wikiquote und finde es ein tolles Projekt. Heute sind auch die Wartezeiten kürzer, was noch mehr Spass macht. - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 15.12, 21. Jan. 2005\n\n:Hallo Thomas! Das Zitat von Henry David Thoreau mit dem Wort \"fleissig\" leuchtet beim Autor rot. Ich belasse es, denn ich finde keinen entsprechenden Ersatz. Gruss -[[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 16.25, 22. Jan. 2005\n::Hallo Ingrid! Das lag an der - für uns Schweizer unüblichen - Schreibweise mit \"ss\" statt \"ß\". Ist erledigt! --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 17:51, 22. Jan 2005 (UTC)\n\n:Hallo Ingrid! So spät noch wach? :-) --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:52, 23. Jan 2005 (UTC)\n: Hallo Thomas! Gleichfalls! Bin soeben zurück von unserem traditionellen Spielabend mit meiner Tochter und ihren Freundekreis, der auch meiner ist (obwohl ich doch 60 werde!). Ich wollte noch einige Zitate eintragen. Danke noch für die Richtigstellung von \"fleissig\", aber dieses deutsche Zeichen habe ich auf meiner Tastatur nicht. Gruss - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 01.59, 23. Jan. 2005\n::Ich habe auch kein \"ß\" auf der Tastatur; Du kannst es eingeben, indem Du die Taste \"Alt\" gedrückt hältst, auf der numerischen Tastatur rechts die Nummer 225 eintippst und dann \"Alt\" loslässt. Es ist völlig bescheuert, aber ich mache das seit Jahren ohne nachzudenken so. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 01:41, 23. Jan 2005 (UTC)\n: Danke für den Tipp. Nicht verzagen, Thomas fragen! - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 02.45, 23. Jan. 2005\n\nHallo Ingrid! Ich habe eben deinen Link von \"Krise\" auf \"Problem\" bei Tschechow in einen neuen Artikel \"Krise\" umgeleitet. Habe keine Hemmungen, neue Artikel zu beginnen, wenn der Link nicht genau passt. Nur in den seltendsten Fällen ist es 100% richtig, einen Link auf einen anderen Wortstamm zu machen. Wenn eine Krise etwas ähnliches ist wie ein Problem, können die beiden Artikel mit einem \"Siehe auch: ...\" verbunden werden, wie z.B. die Artikel [[Beziehung]], [[Partnerschaft]] und [[Ehe]], die alle etwas ähnliches, aber doch nicht ganz das gleiche bedeuten. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 12:39, 23. Jan 2005 (UTC)\n\n:Hallo Thomas! Super dass Krise jetzt \"eigenständig\" ist. Danke. Mit der Zeit wird sicherlich alles einfacher werden. Und die Wartezeiten sind jetzt sehr angenehm. Kompliment an wer auch immer dies zustande gebracht hat. - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 13.47, 23. Jan. 2005\n\n::Du kannst wie gesagt jederzeit selber neue Artikel erfassen. Einfach auf den roten Link klicken, etwas eingeben, speichern und fertig. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 12:51, 23. Jan 2005 (UTC)\n\n:Ich werde es versuchen. Sag mal, ticken unsere Uhren nicht gleich? Hast Du ev. noch die Sommerzeit? - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 13.55, 23. Jan. 2005\n\n::Hallo Ingrid! Entschuldige, daß (ich hab das sz auf der Tastatur ;-) ) ich mich einmische, aber bei Thomas (und auch bei mir) wird UTC (also London-Zeit) einfügen, und Du hast wahrscheinlich Ortszeit. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 13:03, 23. Jan 2005 (UTC)\n\n\" Hallo [[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]]! Du musst Dich doch nicht entschuldigen. Erst die allgemeine Diskussion ist doch noch spannender. Danke für die \"Aufklärung\". - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 14.07, 23. Jan. 2005\n:Die Entschuldigung bezug sich viel mehr darauf, daß (ich kann mich einfach nicht an die NDR [NDR ist in Dtl. übrigens die Abkürzung für \'\'Norddeutscher Rundfunk\'\'] gewöhnen) ich schon seit Tagen Eure kleine Diskussion heimlich mitverfolge. Ich hab\' nur nie einen passenden Einstieg für mich dabei gefunden. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 13:19, 23. Jan 2005 (UTC)\n::Schieße - hier wird man belauscht? Der NDR ist übrigens auch hierzulande zu empfangen; jedesmal, wenn ich hier NDR eintippe, denke ich an Rundfunk... :-) --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:25, 23. Jan 2005 (UTC)\n:Hallo Thomas, offene Diskussionen sind OK. Tippe weiter NDR ein! [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 14.31, 23. Jan. 2005\n::Worauf Du Dich verlassen kannst! :o) --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:36, 23. Jan 2005 (UTC)\n:Hallo Thomas, Warum musst du so viel NDR tippen? Hat das irgendetwas mit dem Programmieren zu tun? Übrigens danke auch für die Korrektur des Zitates mit \"Verfasser unbekannt\". Da wusste ich nicht, ob man diese Bezeichnung auch ganz normal wie bei den bekannten Autoren behandeln sollte. Wieder etwas gelernt. Mensch, ich werde ja richtig gebildet! [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 14.45, 23. Jan. 2005\n::In in paar Wochen wirst du an der Volkshochschule Wiki-Kurse geben. :-)\n::NDR (Neue Deutsche Rechtschreibung) steht dort, wo ich im nachhinein (das ist jetzt ADR) meine eigenen ß durch ss ersetzt. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 14:06, 23. Jan 2005 (UTC)\n:Du kannst Dich dann bei mir an der Volkshochschule melden! Wenn Du jetzt ß durch ss ersetzt, heisst das, dass es in absehbarer Zeit ss \"zulässig\" ist? - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 15.12, 23. Jan. 2005\n::Nicht ganz: ß bleibt steht nach lang gesprochenen Vokalen. \"Maße\" (Mz.) z.B. ist das, was Fotomodelle in cm angeben, und \"Masse\" (Ez.) ist das, was Fotomodelle in kg veschweigen. Ferner bleibt ß nach Doppelvokalen (z.B. \"Außenminister\" oder \"Verheißungsvoll\") stehen. Früher stand ß auch an Wortenden (Schluß, Kongreß, daß) und am Ende von Stammsilben mit ss (Rußland). Die Regeln sind also viel einfacher geworden, so dass vielleicht 70% der ß verschwinden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 14:26, 23. Jan 2005 (UTC)\n:Das werde ich auch noch lernen (müssen). Danke für Deine Geduld. [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 15.33, 23. Jan. 2005\n::Also ich persönlich lehne die Neue Rechtschreibung ab. Es heißt zwar, daß vieles einfacher geworden ist, aber das kann ich nicht recht nachvollziehen. Meines Erachtens ist durch die vielen Kann-Bestimmungen alles noch viel komplizierter geworden. Ich habe auch ehrlichgesagt keine Lust noch einmal auf\'s neue Deutsch zu lernen. Es hat schließlich 28 Jahre gedauert, um mich auf den jetzigen Stand zu bringen ;-). Zum Glück konnte ich meine Diplomarbeit einreichen, bevor die neuen Regeln obligatorisch wurden. Ich werde mich aber bemühen, die neuen Regeln (so weit mir bekannt), hier bei Wikiquote anzuwenden. Ich muß mir nur noch einen neuen Duden besorgen :-) --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 16:26, 23. Jan 2005 (UTC)\n::Diese Investition kannst du dir schenken. Die reduzierten sz-Regeln sind der wirklich einzige Punkt, an dem man von einer Vereinfachung sprechen kann (vielleicht noch die \"Gämse\" statt \"Gemse\" oder \"aufwändig\" statt \"aufwendig\", weil dem Stamm entsprechend). Vieles liest sich in der neuen Schreibweise schlicht falsch, und das sollten wir hier nicht so schnell übernehmen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 16:57, 23. Jan 2005 (UTC)\n:[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] Da hast Du Recht, die neue Rechtschreibreform ist sowieso sehr umstritten. Für die Jugend, die jetzt eingeschult werden, ist das etwas anderes, aber wir ...! Der neue Duden habe ich, aber bin manchmal zu faul, um den zu \"konsultieren\". Ist eigentlich mein Vorgehen richtig, dass ich am Anfang der Antwort Deinen Namen angebe? -[[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 1742, 23. Jan. 2005\n::Ich vermag nicht zu sagen, ob dies richtig , [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]]. Aber es ist mit Sicherheit nicht falsch ;-) Ich glaube, jede Generation hat da so ihre eigenen Vorlieben, was die Antwort auf Geschriebes oder Gesprochenes betrifft. Wobei das Wort »Generation« auch einen immmer kürzer werdenden Zeitraum umfasst. So lange Du nicht mit \'\'\"Eh Aldaa, voll krass, my Opinion!\"\'\' antwortest, soll mir alles recht sein. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 18:03, 23. Jan 2005 (UTC)\n\n:Hallo Thomas! Jetzt hast Du den Salat! Ich habe einige Begriffe eröffnet, mit den Autoren habe ich mich nicht getraut, bzw. ich vermute, dass wir es gar nicht dürfen. [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 18.06, 23. Jan. 2005\n::Autoren kannst Du genau gleich wie Themen erfassen - beides sind Artikel, den Unterschied machen lediglich die Kategorien. Erfasse also ruhig neue Personen; wenn etwas nicht auf Anhieb klappt, wird Lupus oder ich nachbessern. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:14, 23. Jan 2005 (UTC)\n:Hallo Thomas! Ich werde es versuchen. Schliesslich hast Du dann die \"Aufräumarbeiten\" (ha, ha). [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 13.18, 24. Jan. 2005\n\n:Hallo Thomas! Soeben habe ich Washington Irving erfasst, aber die Daten kann ich nicht angeben. Er ist emerikanischer Schriftsteller und Dichter, 1783 - 1859. Vielleicht hilft Dir das (oder auch nicht), aber ich wollte es Dir melden. Mein Bestreben ist und bleibt, Dir so wenig Verbesserungsarbeiten zu hinterlassen, Du hast sonst genug zu tun. [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 13.30, 24. Jan. 2005\n\nHallo Ingrid, auch von mir zunächt einmal ein herzliches Willkommen bei der Wikiquote, vielleicht magst du dir nochmal [[Wikiquote:Neue Seite anlegen]] ansehen. Wenn dir dann immer noch unklar ist, wie man eine neue Person anlegt, würde ich das gerne Wissen, damit ich die Hilfe-Seite verbessern kann. Schönen Gruß --[[Benutzer:Timt|Timt]] 12:44, 24. Jan 2005 (UTC)\n\n::Hallo Timt, beim nächsten Anlegen einer neuen Seite werde ich bei [[Wikiquote:Neue Seite anlegen]] tippen. Wenn es dann nicht klappt, melde ich mich wieder. Du musst wissen, dass ich ein ganz einfacher User bin und über keine PC-Kenntnisse verfüge. Danke für Dein Willkommensgruss, ich freue mich auch, bei wikiquote.de mitzumachen. Es macht richtig Spass. Viele Grüsse - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 1357, 24. Jan. 2005\n\n::Hallo Timt! Ich habe schon damit begonnen, die Hilfe-Seiten zu überarbeiten und werde sie in den nächsten Tagen ersetzen. Offensichtlich müssen die einzelnen Schritte viel präziser erklärt werden, kaum jemand schafft es, eine Person auf Anhieb richtig zu erfassen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 14:53, 24. Jan 2005 (UTC)\n\n::Hallo Thomas, beim Durchlesen der Hilfe-Seiten habe ich nur Bahnhof verstanden! Soll ich weiterhin neue Seiten eröffnen, wie ich dies bereits gestern gemacht haben? [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 16.04, 24. Jan. 2005\n\n:::Klar, mach nur! Allfällige Ergänzungen werden ja in aller Regel recht schnell gemacht. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 15:12, 24. Jan 2005 (UTC)\n\n::Danke, es erleichtert mir das Eingeben sehr. Heute ist eigentlich vor allem Geduld gefragt, die Wartezeiten sind lang. Grudd [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 16.16, 24. Jan. 2005\n\n:Hallo Thomas, ich hoffe, nicht zuviel neue Seiten angelegt zu haben. Sollte es störend sein, sag es mir bitte, dann werde ich mich daran richten. Übrigens ich habe mir erlaubt, die Zitate von Woody Allen zu kopieren, denn - wie Du weisst - habe ich noch ein Projekt, das mir am Herzen liegt bei Can. Gruss und einen schönen Tag wünscht [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 08.07, 26. Jan. 2005\n\n::Hallo Ingrid! Bei neuen Themen ist m.E. nur maßgebend, ob sie das Potential haben, jemals mehr als ein oder zwei Zitate zu enthalten. Ein Thema \"Benzineinfüllstutzen\" wäre z.B. ungeeignet. Eine Regel, die sich herauskristallisiert hat, ist, dass es fast immer falsch ist, einen Link auf einen anderen Wortstamm zu machen. Mit anderen Worten: Immer dann, wenn der senkrechte Strich \"|\" innerhalb eines Links \'\'nicht\'\' bloß dazu dient von Einzahl auf Mehrzahl (z.B. [[Freunde|Freund]]) oder von Verb auf Substantiv (z.B. [[Suche|suchen]]) zu linken, ist der Link mit ziemlicher Sicherheit nicht ganz richtig oder falsch. Auch wenn die Begriffe \"Risiko\" und \"Gefahr\" einen gewissen Zusammenhang haben, ist ein Link [[Risiko|Gefahr]] nicht richtig. In diesem Fall muss ein neues Thema \"Riskio\" her (wie geschehen) oder es muss auf den Link verzichtet werden. Für den Anwender ist es irritierend, wenn er auf \"Gefahr\" klickt und bei \"Risiko\" landet. Also lieber beide Themen erfassen und allenfalls gegenseitig mit \"Siehe auch: ...\" verbinden. Dies ist der einzige Punkt, den es in den letzten Tagen zu korrigieren gab. Hab also ruhig Mut zum Eröffnen neuer Themen! --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 09:20, 26. Jan 2005 (UTC)\n\n:::Hallo Thomas! Deine Erklärungen leuchten mir ein, denn es war mir auch nicht ganz geheuer, das Wort Risiko z.B. auf Gefahr hinzudeuten. Bei der Eröffnung der neuen Themen ist es nicht so, dass mir den Mut fehlen würde, mein Bestreben ist nur, Euch allen nicht zuviel Verbeserungsarbeiten zu hinterlassen. Ich habe z.B. heute Berthold Auerbach eröffnet, weil ich einige Zitate von ihm habe, es werden noch mehr folgen. Du hast Dich auch nicht geäussert was Woody Allen betrifft. Ich möchte keineswegs etwas machen, das Euch missfällt und bei Can werde ich nur einige von den Zitaten eingeben. Ich bin ein Mensch, der gern mit \"offenen Karten\" spielt, darum diese Anfrage. Gruss -[[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 11.25, 26. Jan. 2005\n::::Grüss Di, Ingrid :-) Mach Dir wegen den Verbesserungensarbeiten keine Gedanken. Den Artikel von [[Berthold Auerbach]] z.B. ins Wikiquoteformat zu bringen, macht nicht wirklich viel Arbeit, gibt mir aber das Gefühl etwas sinnvolles getan zu haben ;-) Also mach ruhig so weiter wie bisher, auf daß sich dier Artikel füllen. Ciao, [[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 10:36, 26. Jan 2005 (UTC)\n\n::::...und was Woody Allen (und andere) betrifft: Diese Sammlung soll für jeden frei verfügbar sein. Wer sich hier bedient, soll sich keine Gedanken über Rechte und all den Quatsch machen müssen. Das bedingt, dass wir vorsichtig sind mit dem Einstellen von urheberrechtlich bedenklichen Zitaten - was wir (noch?) nicht konsquent machen. Langer Rede kurzer Sinn: Wenn einer ein Problem damit hat, dann ist es Woody Allen, und keiner der hier Mitarbeitenden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:37, 26. Jan 2005 (UTC)\n\n:::An [[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] und [[Benutzer:Thomas|Thomas]], ich danke Euch beiden für die nette Antwort, die meine Freude an wikiquote.de noch grösser werden lässt. Dir, Lupus, werde ich umgehend Arbeit \"liefern\", denn ich erfasse demnächst (ev. schon heute) ein neuer Autor. Dir, Thomas, auch ein Dankeschön für Deine Einstellung, es ist nicht selbstverständlich. Und Can (natune.net) liegt mir eben auch am Herzen. Liebe Grüsse an beide von [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 20.25, 26. Jan. 2005\n\n== Rasputin ==\nJallo Ingrid! Ich habe \"Grigorij Jefimowitsch Rasputin\" in [[Grigori Jefimowitsch Rasputin]] umbenannt, damit der Name gleich wie in der Wikipedia erfasst ist. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:00, 26. Jan 2005 (UTC)\nHallo Thomas! Alles klar! Danke. -- [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 21.05, 26. Jan. 2005\n\n:Hallo Thomas, hallo Lupus, Ihr seid ja schneller als die Polizei erlaubt! Johannes Gross ist bereits erfasst. Vielen Dank. Ich fand seine Zitate gut. Eins möchte ich noch sicherheitshalber fragen: Wenn ich von einem Autor nur ein Zitat habe, soll ich trotzdem eine neue Seite anlegen? Bis jetzt war mein Bemühen, erst dann eine neue Seite anzulegen, wenn ich mehrere Zitate hatte. Bin gespannt auf Eure Antwort. Liebe Grüsse [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 13.07, 29. Jan. 2005\n::Autoren-Artikel sollten sofort erfasst werden; es gibt viele Autoren, bei denen (erst) ein Zitat vorhanden ist. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 12:21, 29. Jan 2005 (UTC)\n:::Hallo Thomas, Danke für die schnelle Antwort. Es macht immer mehr Spass, bei diesem Projekt mitzumachen. Gruss [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 13.26, 29. Jan. 2005\n::Tach Ingrid! Ich persönlich halte es auch so, dasss ich erst einen neuen Autoren anlege, wenn ich mind. 2 Zitate von ihm habe. Ich beziehe meine Zitate aus einer Monatszeitschrift, die in jeder Ausgabe eine ganze Seite mit Zitaten veröffentlicht. Von den 10 Jahrgängen, die sich in meinem Besitz befinden habe ich erst 1 1/2 erfasst, also noch jede Menge Chancen für die »Solo-Autoren« Nachwuchs zu bekommen :-) --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 12:41, 29. Jan 2005 (UTC)\n:::Hallo Lupus, meistens habe ich auch mindestens zwei Zitate vom gleichen Autor. Heute habe ich eine Ausnahme gemacht bei Billy Graham und Isaak Goldberg. Aber ich finde schon noch mehr Zitate von diesen Herren. Gruss [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 13.48, 29. Jan. 2005\n\n\n== Willy Breinholst ==\nHallo Ingrid! Hast du ein Buch von Willy Breinholst, in dem sein Geburtsjahr oder nähere biographische Angaben stehen? Der Mann wird im Internet hundert Mal erwähnt, aber niemand weiss, wer er ist. Ich vermute, dass Willy Breinholst ein Pseudonym ist, und damit ein Kandidat für die Löschliste. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:37, 29. Jan 2005 (UTC)\n\n::Hallo Thomas, ich habe mich kurz \"schlau\" gemacht im Internet. Herausgefunden habe ich folgendes: Er ist ein dänischer Humorist, der für seine originellen und witzigen Einfälle mit dem Aleko-Konstantinov-Preis ausgezeichnet wurde. Zudem ist er in Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen worden. Vielleicht könntest Du ihn - bei soviel Ehrungen - doch in wikiquote aufnehmen? Bin gespannt auf Deine Antwort. - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 22.27, 29. Jan. 2005\n\n:::Das habe ich auch gefunden, und so ist er jetzt erfasst (ohne Geburtsjahr). Auch Wikipedia kennt ihn nicht. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:33, 29. Jan 2005 (UTC)\n\n::::Vielleicht kann ich im Laufe der Zeit (eventuell via Internet Dänemark) das Geburtsjahr noch herausfinden. Er ist eine Art Ephraim Kishon, seine Geschichten sind köstlich. Gruss - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 23.08, 29. Jan. 2005\n\n:::::Ich habe auch ein Buch von ihm im Regal (\"Hallo, hier bin ich!\") - aber dort steht nichts über die Person des Autors. Auch auf dänischen Seiten ist auf Anhieb nichts zu finden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:16, 29. Jan 2005 (UTC)\n\n::::::Das Buch \"Nur heiter kommt man weiter\" enthält ebenfalls keine persönlichen Daten. Ich werde noch ein Zitat erfassen und dann Schluss machen. Schlaf schön! - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 23.20, 29. Jan. 2005\n\n:Hallo Thomas, Gestern Nacht habe ich mir die Frage betr. Willy Breinholst nochmals überlegt und stellte wieder einmal fest, dass ich inkonsequent bin! Was für Ralph Boller gilt, müsste eben auch für Willy Breinholst gelten. Also wenn Du es besser findest, dann \"entfasse\" (sprich streiche) ihn aus der Autoren-Liste. Ich werde solange mit neuen Einträge Breinholst warten, bis Du mir Deine Entscheidung mitteilst. Schliesslich habe ich ja noch soviele Zitate in petto! Viele Sonntagsgrüsse! - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 09.25, 30.01.2005\n::Es liegt nicht an mir, das zu entscheiden. Warten wir mal ab, was der Löschantrag ergibt. Du kannst ja schon mal deine Meinung pro oder contra Löschung anfügen, falls du das noch nicht gemacht hast. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:09, 30. Jan 2005 (UTC)\n:::Habe ich noch nicht gemacht und zwar weil mir eine Entscheidung schwer fällt. Streng genommen ist Jean Paul auch eine Art Pseudonym. Richtig heisst er: Johann Paul Friedrich Richter.\n\nIch hätte da ein Tastatur-Problem: Bei Städten habe ich gesehen, dass ein \"Gartenhag\" benötigt wird (das Zeichen, das auch bei Telefon und Natel vorhanden ist). Aber auf meiner Tastatur finde ich es nicht. Weisst Du Abhilfe? - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 12.24, 30. Jan. 2005\n::::So gesehen müssten wir [[Stendahl]], [[Voltaire]] und viele andere auch löschen. Der waren eher \"Künstlernamen\" als \"Pseudonyme\", und von den Autoren ist genau bekannt, wer sie waren. Wir haben hier ein Paar Autoren, bei denen ausdrücklich steht \"Pseudonym von...\" - so ist\'s m.E. in Ordnung. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 12:04, 30. Jan 2005 (UTC)\n:::::Bei Breinholst fehlt einfach die genauen Angaben betr.richtiger Name, das macht wahrscheinlich den Unterschied. Wie Du schreibst, warten wir mal ab, was entschieden wird in Bezug auf Breinholst. Gruss! - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 13.18, 30. Jan. 2005\n:::::Hallo Thomas, ich wollte bei der Sparte \"Löschantrag\" nachsehen, ob Du mir betr. Jacobi eine Antwort zukommenliess. Aber ich komme nicht auf diese Sparte. Kannst Du mir weiterhelfen? Danke im Voraus.\n:::::Mir fehlt das Thema \"Geltung oder Gelten\" (geltungsbedürfnis). Ist es ein Thema, für das keine eigene Sparte benötigt wird?. Gruss von - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 15.35, 30. Jan. 2005 \n:Hallo Ingrid! Auf meiner Deutschen Tastatur (102 Tasten) ist das Zeichen rechts neben dem Ä, man kann es allerdings auch anders aufrufen: \'\'\'Alt\'\'\' gedrückt halten, auf dem Nummernblock \'\'\'35\'\'\' eintippen und \'\'\'Alt\'\'\' loslassen. Übrigens, bei uns nennt man das Zeichen auch \'\'Doppelkreuz\'\', ich weiß auch nicht warum ;-) --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 11:30, 30. Jan 2005 (UTC)\n::Hallo Lupus! Danke für den Tipp. Wie Du bereits weisst, bin ich ein gewöhnlicher User und somit nicht mit der modernsten Tastatur ausgerüstet. Ä z.B. existiert bei mir nicht. Ich muss zuerst die zwei Punkte tippen und dann das grosse A. Werde sofort Deinen Tipp ausprobieren. Gruss - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 12.42, 30. Jan. 2005\n:::Jo, die Umlaute findet man auch nur auf den Deutschen Tastaturen, nicht nur auf den modernen. Die alte Hebel-Schreibmaschine meines Großvaters hat (fast) die gleiche Tastenanordnung wie meine Computertastatur. Aber so hat jedes Land auch was die Tastaturen betrifft seine Eigenheiten. In Norwegen z.B. sucht man das Ä wahrscheinlich so vergebens wie bei uns das Å. Aber vielleicht kann [[Benutzer:Thomas|Thomas]] das # mit in die Liste der Sonderzeichen, die sich im Copyrighthinweis befindet, aufnehmen. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 11:56, 30. Jan 2005 (UTC)\n::::So, wie Du mir das Doppelkreuz angegeben hast, klappte es auf Anhieb. Nochmals vielen Dank und Gruss! - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 13.01, 30. Jan. 2005\n\n:Hallo Thomas! Heute früh rief ich den Verlag Orell Füssli an betr. [[Willy Breinholst]]. Sie konnten mir nicht weiterhelfen, meinten nur, dass nichts darauf hindeute, dass es sich beim Autor um ein Pseudonym handle. Dann gaben sie mir die Tel.-Nr. vom Lübbe-Verlag in Deutchland. Dort rief ich auch an, aber sie haben ebenfalls keine näheren Angaben. Das sind die letzten Infos, die ich Dir geben kann. Gruss - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 10.34, 31. Jan. 2005\n\n== Neue Autoren==\n\n:Hallo Thomas! Ich möchte gerne Deinen Rat: Soll ich weiterhin neue Autoren anlegen oder es lieber bleiben lassen? Ich habe mir nämlich ein neues Zitaten-Buch kommenlassen, der viele Autoren beinhaltet, die noch nicht erfasst sind. Wie auch, mit dieser Fülle an Autoren. Ich bin gespannt auf Deine Antwort. Liebe Grüsse - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 11.42, 2. Febr. 2005\n\n::Hallo Ingrid, ich hoffe eine Antwort von mir interessiert dich auch ;-) Im Moment steht immer noch die Urheberrechtsfrage ungeklärt im Raum, daher solltest du dich (wie alle anderen auch) beim Anlegen neuer Autoren an die halten, die mehr als 70 Jahre tot sind (selbst bei denen kann es noch Probleme geben). Ansonsten freuen wir uns über jeden Autoren, der neu angelegt wird. Schöne Grüße --[[Benutzer:Timt|Timt]] 12:27, 2. Feb 2005 (UTC)\n::PS So schnell wie diese Seite wächst solltet ihr euch mal überlegen ob ihr nicht ein paar mehr Überschriften einfügt. ;-)\n:::So Ingrid, ich habe mir mal erlaubt, dir ein ganz persönliches Archiv anzulegen :-) Den Link dazu findest Du oben unter Thomas\' Begrüßung. Also, wenn Dir deine Diskussionsseite mal wieder zu lang wird, einfach den oberen Teil im Archive anhängen und weiter geht\'s ;-) --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 14:04, 2. Feb 2005 (UTC)\n\n:::Hallo Timt, Natürlich interessiert mich auch Deine Antwort. Wir geht es vielmehr um das richtige Verhalten, denn ich will Euch ja nicht schaden. Ich bin ziemlich mit Zitaten-Bücher \"ausgerüstet\" und kann ohne weiteres neue Seiten anlegen bei Autoren, die bereits 70 Jahre tot sind. Ist Thomas in den Ferien, weil er sonst immer prompt antwortet. Danke jedenfalls für Deine Erläuterungen und liebe Grüsse -- [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 11.34, 3. Febr. 2005\n\n::::Hallo Ingrid! Ferien kann man nicht sagen; ich war für drei Tage beruflich im Ausland. Ab sofort stehe ich wieder zur Verfügung! :-) --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:19, 3. Feb 2005 (UTC)\n:::::Hallo Thomas, bin ich froh, dass Du Dich wieder meldest. Ich hatte schon befürchtet, Dich irgendwie verärgert zu haben. Jetzt ist alles OK. Hoffentlich nicht zu müde vom Auslandsaufenthalt. Liebe Grüsse -- [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 12.24, 3. Febr. 2005\n::::::Huh?! Verärgert?! Womit denn? Mach dir mal keine Sorgen! :-) --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:27, 3. Feb 2005 (UTC)\n:::::::Ich wusste auch nicht womit, aber manchmal passieren Missverständnisse, ohne dass dies einem bewusst wird. Ich bin erleichtert. Viele Grüsse -- [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 12.33, 3. Febr. 2005\n\n::::Hallo Lupus, Sehr lieb von Dir, dieses Archiv eröffnet zu haben. Ganz genau weiss ich nicht, wie ich vorgehen muss, aber ich werde es versuchen. Diese Diskussion-Seite hat tatsächlich eine Länge erreicht, die eine Kürzung völlig rechtfertigt. Nochmals Danke und liebe Grüsse! -- [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 11.38, 3. Febr. 2005\n\n:Hallo Thomas, soeben trug ich das Zitat von Winston Churchill ein \"Grosse Völker vergessen Leiden, nicht aber Demütigungen\". Bei Demütigungen habe ich als Link \"Demut\" genommen, weil kein adäquates Wort zur Wahl stand. Hättest Du eine bessere Idee? Gruss - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 12.36, 5. Febr. 2005\n::Schon erledigt: \"Demütigung\" ist als Thema eröffnet. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:53, 5. Feb 2005 (UTC)\n:::Du bist schneller als die Polizei erlaubt! - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 12.55, 5. Febr. 2005\n\n:Hallo Thomas, bevor ich aufbreche, habe ich noch einige Zitate eingetragen. Wäre \"Berg/Berge\" kein eröffnungswürdiges Thema? Gruss [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 08.22, 7. Febr. 2005\n\n::Genau das habe ich mir vorhin auch überlegt beim Zitat mit Berg / Natur / Kind / Vater. Das Thema würde bestimt genug hergeben. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 08:21, 7. Feb 2005 (UTC)\n\n:::So, da bin ich wieder. Ich bin froh, dass Du auch so denkst, denn wenn schon das Meer ein Thema ist, so sind es auch die Berge. Hast Du die Seite eröffnet? Du musst mir nicht sofort antworten, einfach, wenn Du mal Zeit hast. Noch etwas ist komisch: Gestern wollte ich \"Paracelsus\" eröffnen, habe mich dann aber nicht getraut. Und jetzt ist es eröffnet worden. So ein Zufall! Gruss - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 16.43, 7. Febr. 2005\n\n\n== Rudolf von Jhering ==\nHallo Ingrid! Ich habe Rudolf von Ihering in Rudolf von Jhering umbenannt, damit die Schreibweise mit Wikipedia übereinstimmt. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 12:05, 8. Feb 2005 (UTC)\n\n::Hallo Thomas! Danke für die Richtigstellung. Für mich aber bleibt das \"i\" ein eigenständiger Buchstabe. Ich würde es persönlich gar nicht schätzen, wenn man mich von Ingrid auf Jngrid \"umtaufen\" würde. Soll ich die überprüften Zitate nochmals eintippen? Die zwei ersten erscheinen jetzt unter \"zugeschrieben\". Gruss und Danke - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 13.43, 8. Febr. 2005\n:::Ist schon erledigt! --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:23, 8. Feb 2005 (UTC)\n::::Du bist wirklich nett. Das muss mal gesagt werden! - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 16.19, 8. Febr. 2005\n:::::Es gibt auch Leute, die in anderer Meinung sind... :-) --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 19:29, 8. Feb 2005 (UTC)\n::::::Dann kennen sie Dich nicht richtig! Ich bleibe dabei, Du bist wirklich nett. Und basta! Gruss - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 17.20, 9. Febr. 2005\n\n:Hallo Thomas,Ich möchte mich bedanken für die Korrekturen in meinen Zitaten. Es erleichtert mir die Eingabe ungemein zu wissen, dass ich noch Helfer im Hintergrund habe. Vielen Dank und Gruss! - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 18.22, 11. Febr. 2005\n----','',255,'WhiteLupus','20050225132955','',0,0,0,0,0.39468008467,'20050225132955','79949774867044');
INSERT INTO cur VALUES (4667,0,'Erich_Kästner','== [[w:Erich Kästner|Erich Kästner]] (1899-1974) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\nBedauerlicherweise hat Erich Kästner angeblich einige sehr klagefreudige entfernte Verwandte als Erben, die Zitate von ihm nicht gerne sehen, solange sie kein [[Geld]] dafür bekommen. Daher werden wir keine Zitate von ihm aufnehmen. \n\n\n[[Kategorie:Person|Kästner, Erich]]\n[[Kategorie:Mann|Kästner, Erich]]\n[[Kategorie:Deutscher|Kästner, Erich]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Kästner, Erich]]\n[[Kategorie:1899|G Kästner, Erich]]\n[[Kategorie:1974|T Kästner, Erich]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1974]]','+ angeblich (das mit dem Klagen weiss ich nur vom Hörensagen)',114,'Timt','20050308115300','move=sysop:edit=sysop',0,0,0,0,0.503383438199,'20050308115300','79949691884699');
INSERT INTO cur VALUES (4668,0,'Archiv/Benutzer_Diskussion:Ingrid','#REDIRECT [[Benutzer Diskussion:Ingrid/Archiv]]\n','Archiv/Benutzer Diskussion:Ingrid wurde nach Benutzer Diskussion:Ingrid/Archiv verschoben',114,'Timt','20050202185539','',0,1,0,1,0.079060105331,'20050202185539','79949797814460');
INSERT INTO cur VALUES (4669,0,'Gene_Roddenberry','== [[w:Gene Roddenberry|Gene Roddenberry]] (1921-1991) ==\n\'\'US-amerikanischer Drehbuchautor und Produzent\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die Stärke einer Zivilisation wird nicht gemessen an ihrer Fähigkeiten, Kriege zu führen, sondern an ihrer Fähigkeit, sie zu vermeiden .\" - \'\'Abspann von \"Mission Erde\"\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"The strength of a civilization is measured not by its ability to fight wars but its ability to prevent them.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Roddenberry, Gene]]\n[[Kategorie:Mann|Roddenberry, Gene]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Roddenberry, Gene]]\n[[Kategorie:Drehbuchautor|Roddenberry, Gene]]\n[[Kategorie:Produzent|Roddenberry, Gene]]\n[[Kategorie:1921|G Roddenberry, Gene]]\n[[Kategorie:1991|T Roddenberry, Gene]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1991]]\n\n[[en:Gene Roddenberry]]','',474,'RonaldoDerErste','20050221010422','',0,0,1,0,0.009754194706,'20050221010422','79949778989577');
INSERT INTO cur VALUES (4670,0,'Michael_Jackson','== [[w:Michael Jackson|Michael Jackson]] (*1958) ==\n\'\'US-amerikanischer Sänger\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wahrer Mut ist für mich, Differenzen ohne einen Kampf beizulegen und die Weisheit zu haben, diese Lösung zu ermöglichen.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"To me, true bravery is settling differences without a fight and having the wisdom to make that solution possible.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Jackson, Michael]]\n[[Kategorie:Mann|Jackson, Michael]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Jackson, Michael]]\n[[Kategorie:Sänger|Jackson, Michael]]\n[[Kategorie:1958|G Jackson, Michael]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n\n[[en:Michael Jackson]]','',458,'Nanosmile','20050221011215','',0,0,1,0,0.160595429056,'20050221011215','79949778988784');
INSERT INTO cur VALUES (4672,4,'Löschkandidaten/Februar_2005','==Februar 2005==\n\n== Claus Schenk Graf von Stauffenberg (erledigt, schnellgelöscht) ==\nRichtiger Name lautet [[Claus Graf Schenk von Stauffenberg]] und ein redirect verleidet zu Nachlässigkeiten. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 06:14, 3. Mär 2005 (UTC)\n\n== Karl Wilhelm von Humboldt (erledigt, gelöscht) ==\nWenn schon, dann \'\'\'Friedrich Wilhelm Christian Karl Ferdinand Freiherr von Humboldt\'\'\' oder kurz [[Wilhelm von Humboldt]]! --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 13:52, 25. Feb 2005 (UTC)\n::Lupus, Du hast Dich goldrichtig entschieden. Gruss [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]], 15.01, 25. Febr. 2005\n\n== Bang Boom Bang (erledigt, gelöscht) ==\nBelangloses Geschwafel, mal wieder eintragen wenn in 10 Jahren noch jemand den Film kennt. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 22:07, 17. Feb 2005 (UTC)\n:Meiner Meinung nach ist beinnahe alles im Bereich Film-Zitate belangloses Geschwafel - deshalb verschwende ich keine Zeit auf diese Artikel. Wer immer also einen Film-Artikel zu löschen wünscht, hat meine volle Zustimmung. :) --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:23, 17. Feb 2005 (UTC)\n\n== Dude, Where\'s My Car? (erledigt, gelöscht) ==\nBelangloses Geschwafel, mal wieder eintragen wenn in 10 Jahren noch jemand den Film kennt. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 21:33, 17. Feb 2005 (UTC)\n\n== Rocker (erledigt, gelöscht) ==\nBelangloses Geschwafel, mal wieder eintragen wenn in 10 Jahren noch jemand den Film kennt. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 21:33, 17. Feb 2005 (UTC)\n\nNicht löschen!\nRichtig ist folgendes:\nROCKER ist einer der besten deutschen Spielfilmen der 70er Jahre. Seit seiner Erstaufführung hat er Kultstatus, und das mittlerweile mehr als 30 Jahre.\n-Kai Stellmann---[[Benutzer:Kaiman|Kaiman]] 12:04, 24. Feb 2005 (UTC)\n\n: Die Film-Zitate-Artikel haben alle einen Wert unwesentlich grösser als Null - so auch \"Rocker\". Man könnte genauso gut einen Artikel \"Gerede beim Currywurst-Stand am Bahnhof gestern zwischen 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr\" erfassen. Mein Blöd-Favorit ist das Zitat \"Er ist tot, Jim!\" im Artikel \"Star-Trek\". Was soll das alles? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 16:23, 24. Feb 2005 (UTC)\n\n== Superstau (erledigt, gelöscht) ==\nBelangloses Geschwafel, mal wieder eintragen wenn in 10 Jahren noch jemand den Film kennt. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 21:33, 17. Feb 2005 (UTC)\nVon belanglosem Geschwafel reden und selbst keine Ahnung haben.Na wenn du keine anderen Sorgen hast.\n\n== Danger Mouse (erledigt, gelöscht) ==\nBelangloses Geschwafel ohne Wert. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 10:23, 9. Feb 2005 (UTC)\n:Nach dieser Argumentation könnte man 95% der Filmzitate löschen... :o) Aber im vorliegenden Fall ist das Geschwafel selbst im Vergleich zu den anderen Film-Artikeln erschreckend belanglos. Wenn nicht noch etwas mehr kommt, kann man Danger Mouse m.E. löschen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:54, 9. Feb 2005 (UTC)\n\n== Parac* (erledigt, schnellgelöscht) ==\nArtikel auch als [[Paracelsus]] erfaßt --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 09:15, 7. Feb 2005 (UTC)\n\n== Herbert Hupka (erledigt, gelöscht) ==\nBrauner als die gelöschten Zitate von Hitler. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:17, 2. Feb 2005 (UTC)\n:Trolle wie Thomas nicht füttern! Bekannter Politiker, überprüftes Zitat (http://www.nadir.org/nadir/archiv/Antifaschismus/Themen/Revanchismus/nwh/bdv.html )\n::Es hat ja niemand behauptet, das sei kein bekannter Politiker. Stelle noch ein paar nenneswerte Sätzchen von ihm ein, entferne das braungefärbte Gewäsch und gegen den Artikel ist nichts mehr einzuwenden. PS: Es ist geradezu amüsant, von einer IP-Adresse Troll genannt zu werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 18:48, 5. Feb 2005 (UTC)\nOb braun odr nicht, dieses Zitat ist politisch relevant (gewesen). --[[Benutzer:Langec|Langec]] 19:54, 7. Feb 2005 (UTC)\n\n:::Zitate dieser Art werden nur mit vollständigen Quellenangaben (wann und wo gesagt/geschrieben) und Aussagen über den Gesamtzusammenhang aktzeptiert. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 16:27, 24. Feb 2005 (UTC)\n\n== Pratchett erledigt, richtig erfasst==\nRichtig erfassen oder löschen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:11, 2. Feb 2005 (UTC)\n\nStimmt. Die hier gesammelten Zitate sind wirklich nicht die besten.\n\nJa - aber das ist das Problem bei Pratchett - da hat jeder seinen Faves. Meiner z.B. \"Er entschied sich für den Falken William, da sie die zuverlässigste war\". -\nSchlussendlich könnte man die Pratchett-Bücher gleich im Volltext hier eintragen ;-)\n\n:Es ist ja nicht nur das. Der Artikel ist in einer sehr \"kreativen\" Weise völlig neben jedem Standard erfasst. Die Zitate kann man ja stehen lassen, aber der Artikel sollte richtig erfasst werden, damit er so formatiert ist wie alle anderen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:49, 17. Feb 2005 (UTC)','',122,'Thomas','20050303213824','',0,0,0,0,0.092916622027,'20050303213824','79949696786175');
INSERT INTO cur VALUES (4673,1,'Original','Wer ist Kaspar Schmidt? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:46, 2. Feb 2005 (UTC)\n\n* \"Jeder Mensch wird als Original geboren, aber die meisten sterben als [[Kopie]].\" - \'\'Kaspar Schmidt\'\'','',122,'Thomas','20050202234602','',0,0,0,1,0.198168729283,'20050202234602','79949797765397');
INSERT INTO cur VALUES (4674,1,'Kopie','Wer ist Kaspar Schmidt? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:48, 2. Feb 2005 (UTC)\n\n* \"Jeder Mensch wird als [[Original]] geboren, aber die meisten sterben als Kopie.\" - \'\'Kaspar Schmidt\'\'','',122,'Thomas','20050202234817','',0,0,0,1,0.792241834353,'20050202234817','79949797765182');
INSERT INTO cur VALUES (4675,1,'Diskordianismus','Dieser Artikel ist kein richtiges Thema, sonst müssten hier Zitate über Diskordianismus stehen. Er müsste viel mehr den Sprichwörtern oder Film-Zitaten gleichgesetzt werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:52, 2. Feb 2005 (UTC)\n\n==Definition von Diskordianismus==\nSiehe [[w:Diskordianismus]]. Diskordianismus ist nicht, einen Affen Sätze tippen zu lassen und dann im Resultat einen Sinn zu suchen. Sowas nennt man Party-Gag für den fortgeschrittenen Abend. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:21, 5. Feb 2005 (UTC)\n\n==Verzweifelte Versuche ihn Menschen zu erklären (was immer das heißen mag...) ==\nDie drei Fehler in der Überschrift sind keine Fehler, sondern \n\n:Mit dem Schatz an Weisheiten, die Du hier so ungefiltert zu kanalisieren versuchst, solltest Du vielleicht ein Buch schreiben. Dann hätten Deine wortreichen geistigen Ergüsse bestimmt auch eine Berechtigung hier gesammelt zu erscheinen. Und wenn Du nicht weißt, was Du mit den Tantiemen anstellen sollst, da Du ja eh nicht weißt was das Leben für einen Sinn hat, dann leiste dir doch einen guten Therapeuten, der Dir dann bei der Suche nach eben diesem Sinn helfen kann. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 12:23, 3. Feb 2005 (UTC)\n::Was bringt mir denn so ein kostenloses Blatt, wenn es sich immer wieder selbst ausradieren will? Hast du schonmal gefragt, wer meinen Definitionsausdruck von Existenz verstehen will nur weil du auch darauf basierst?\n:::Wenn meine Existenz \'\'\'Deine\'\'\' Definition ad absurdum führt, dann bin ich vielleicht die berühmte Ausnahme oder deine Definition ist schlicht weg falsch. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 11:27, 5. Feb 2005 (UTC)\n\nEvolution heißt erkennen durch Beobachten und Veränderung zu verstehen \"Mendel
\nSekektion heißt darüber zu bestimmen wer noch durchkommt \"Darwin
\n\nIch bin Mendel, willst du der bekannte Darwin werden? Dann lass du mir meine Gedanken und ich erklär sie dir so oft du willst, dafür habe ich die Zeit ja für relativ erklärt.\n\n:Also wenn \'\'\'Du\'\'\' die Zeit für relativ erklärt hast, bist Du also auch Einstein!? Das halte ich dann doch für leicht schizophren. Also noch ein Grund für den Therapeuten. Ich gehe einfach mal davon aus, dass Du mit Seketion Se\'\'\'l\'\'\'ektion meinst. Es tut gut zu wissen, dass Du nicht auch noch Duden bist. Aber um mal bei Mendel und Darwin zu bleiben; Dein vergleich hinkt. Mendel hat keine Evolution durchgeführt, genausowenig wie Darwin selektiert hat. Beide haben diese Sachen nur beobachtet und zu erklären versucht. Demnach hätte ich kein Problem damit Darwin zu werden, auch wenn ich nicht 100%ig mit seinen Theorien übereinstimme. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 12:46, 3. Feb 2005 (UTC)\n\nWas ich nicht gesagt habe, versuchst du trotzdem anzuzweifeln? Du hast doch die Reihenfolge verkorkst, Hinten der MENSCH, vorne DEINE Definition von Unerklärlichem.\n\nSorry, dass ich mich jetzt erst melde, ich musste den Hyperlink noch fertig entwickeln. Wie unrealistisch, sich fast unbemerkt in einer scheinwelt zu bewegen in der man nach Informationen nur fragen muss und sie auch wirklich bekommt. Da muss doch eine künstliche Intelligenz dahinterstecken!\n\nWenn man nicht die Richtigen Fragen finden kann um eine Person zu hinterfragen, sollte man versuchen, ihren Gedanken zu verstehn, und sich fragen was erlebte Erfahrung bedeutet.\n\nWenn du glaubst und Dass ich weiß sitzen auf dem Baum. Ein Apfel hängt noch und die Beiden streiten sich. Wenn du glaubst, dass ich weiß, dass wer ich bin auch in dir steckt, dann weiß ich ob du denkst, was ich mir dachte.\nSo lange du es nicht verstehst beweist das, dass ich schlauer bin. Denk drüber nach ich bitte dich. - [[Sebastian Janson]] Der erste Wahnsinnige mit einer Wahrscheinlichkeitsformel für menschliches Wesen und einer noch unbestätigten Theorie: Kommunikation ist, was du denkst.\n\nRechtschreibfehler sind Flücht vor einer undurchdachten Einsicht. Kritik ist ein Mangel an Verständnis, Korrektur ist der Wunsch sich verständlicher auszudrücken.\n\n:Also, es ging darum, dass hier nur Zitate über den Diskordianismus stehen sollten. Ich schlage vor, entweder den Artikel in zwei Überschriften (\"Zitate über den Diskordianismus\" und \"Zitata von Diskordiern bzw. diskordische Zitate\" o.ä.) einzuteilen\n::Wer hat dann die Zitatliste im Diskordianischen Artikel gewagt zu verfassen? Ich wars nicht :p\n:::Wer wagt es in einer Diskussion über Diskordianismus noch mit Diskordianistischen Sätzen zu kommen?\n::::Ein Artikel muss wie es sich gehört in undefinierbarem Prosa diskutiert werden :p\n:::::Sprache ist, noch grausamer damit umgehen zu können, als wie das ich im Raum weil sein auch nur eine frage von kleinschreibung ist :D\n\nDiskordianistische Zitate entstehen beim Versuch zu leben.\n\nMüsste auch mal etwas von jemand anders kommen, beginnt ihr zu Zweifeln ob es wirklich alles von Menschen geschrieben wurde.\n\nWenn ich der einzige bleibe, der seinen Namen nicht dahintersetzt, ist doch einleuchtend, dass es von der selben Person kommt.\nIntelligenz ist, was du bildest.\nBildung ist, was du glaubst.\nGlauben sollte überdacht werden.--\n\n\nIch muss zugeben, dass ich den größten teil der Diskussion hier aus Faulheit nicht gelesen habe, aber ich glaube, es ist so und so nichts dabei herausgekommen. Also, es ging darum, dass hier nur Zitate über den Diskordianismus stehen sollten. Ich schlage vor, entweder den Artikel in zwei Überschriften (\"Zitate über den Diskordianismus\" und \"Zitata von Diskordiern bzw. diskordische Zitate\" o.ä.) einzuteilen, oder gleich zwei Artikel daraus zu machen. (ach ja, lieber Gast, es wäre schön, wenn du deine Beiträge irgendwie markieren würdest. Ist übersichtlicher) --Kaiser Bob 17:59, 3. Feb 2005 (UTC)\n\nDas hast du falsch verstanden. Viele der Zitate sind schon in Ordnung; es müssen oder sollen sich nicht um Zitate mit Bezug auf Diskordianismus handeln. Was hier falsch läuft ist, dass der eine oder andere Hirni Klosprüche nicht von Diskordianer-Sprüchen unterscheiden kann. Wie du sagst: Bitte nur die besten, und dann ist gut. --Thomas 19:15, 3. Feb 2005 (UTC)\n\n:Bitte keine Beiträge der Diskussion löschen, nur weil sie nicht gefallen. (Für einen Discordier zeigt hier jemand ganz schön viel christlichen Bekehrungseifer *g*. H.E) --[[Benutzer:Kaiser Bob|Kaiser Bob]] 21:28, 4. Feb 2005 (UTC)\n\n::Ich lösche nur, was ich verstanden hab, weil es mir Fehler in meiner Denkweise aufzeigte. Stehen bleibt nur, wass ich für richtiger erachte bis dem widersprochen wird. Zeit sagt auch nur, dass ich geantwortet habe, als du etwas behaupten musstest. Wenn hier nicht mein Name steht, war es wahrscheinlich auch wieder nur einer von diesem Typen... --\n\n::: Wenn du etwas aus der Diskussion löschst, dann nimmst du anderen die Chance an der Diskussion teilzuhaben, da sich der Kontext für diese nicht mehr erschließt. Also lass das bitte. --[[Benutzer:Kaiser Bob|Kaiser Bob]] 16:30, 5. Feb 2005 (UTC)\n\n==Nur Abfall von dem ich hoffe, das ihn mal jemand versteht==\nEs sollten nur kreativ in den Artikel übernommen werden. --[[Benutzer:Kaiser Bob|Kaiser Bob]] UTC edit\n:Wenn du meinst einer wäre unkreativ, bitte nimm dir das recht darüber zu entscheiden. [[Sebastian Janson]] 5:23 Nach Menschensystemen\n::Das tue ich. Ich finde, dass es unnötig ist zu viele Zitate, die im Prinzip das selbe aussagen, im Artikel zu haben. Das verdirbt vielen Leuten die Lust diese zu lesen, und wirkt abschreckend auf sie. --[[Benutzer:Kaiser Bob|Kaiser Bob]] 16:35, 5. Feb 2005 (UTC)\n:::Was ist denn dein \"Prinzip\"? Alle Sätze sagen Unsinn aus, den man ab einem bestimmten IQ nicht mehr versteht, weil man keine Zusammenhänge mehr erkennt.\n::::Es geht nicht um sinnig/unsinnig, sondern darum, ob der Artikel auch anderen Menschen außer dir Freude macht zu lesen. Bei einer \"Überflutung\" mit zu vielen ähnlichen Zitaten ist das wohl weniger der Fall. Vorschlag: du meldest dich an, und postest alle Zitate die dir den ganzen Tag so einfallen auf deiner persöhnlichen Seite, da wird dir niemand was dazwischen reden. (Das mit dem IQ vergebe ich dir in meiner großen Güte. Viel witziger finde ich einen Discordier, der sich selbst allem Anschein nach \'\'\'wirklich ernst nimmt\'\'\' :D.) --[[Benutzer:Kaiser Bob|Kaiser Bob]] 07:53, 7. Feb 2005 (UTC)\n\n* \"Nicht alle Sätze sind von mir, aber einige vielleicht noch von Menschen\"\n* \"Ich sag dir nicht, wo du solche Sätze findest, du willst ja nur nachgucken\"\n\n== Zensur? ==\n\nDas selektive Löschen der Meinungsäußerungen Anderer halte ich für eine verwerfliche Form von Zensur, um sich selbst in ein besseres Licht zu setzen. Ich bin dankbar dafür, dass es bei den Wiki-Projekten die Möglichkeit gibt, diesen Vandalismus deutlich zu und auch rückgängig zu machen. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 11:11, 5. Feb 2005 (UTC)\n\n:Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hat Eipi in erster Linie seinen eigenen Müll wieder entfernt. Falls ja, besteht Grund zur Hoffnung - falls nein, hast du Recht. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:19, 5. Feb 2005 (UTC)\n\n::Leider hatte er einen Kommentar von mir komplett entfernt und einen anderen verstümmelt. Gegen das Entfernen eigener Kommentare habe ich nicht einzuwenden, solange es keine sind, auf die sich wiederum andere beziehen. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 11:24, 5. Feb 2005 (UTC)\n\n:::Mit Kindern und Idioten muss man Geduld haben. (Hey, das wäre ja ein richtiges Zitat - und erst noch von mir! :-) ) --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:35, 5. Feb 2005 (UTC)\n::::Dann drehst du ja jedem automatisch das Wort im Mund um, wenn du dich nicht mehr auf das beziehen kannst, was er damit eigentlich ausschließen auszudrücken versuchte.\n:::::Probiere diesen Satz selber noch ein wenig zu verdrehen, damit man ihn verstehen kann. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:40, 5. Feb 2005 (UTC)\n:::::Wären da nicht dies grammatikalischen Fehler, könnte man teilweise wirklich etwas sinnvolles herauslesen. Ich hoffe ich zerstöre damit nich irgenteine Illusion. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 11:42, 5. Feb 2005 (UTC)\n::::::Grammatik ist falsch sobald man sie eindeutig definieren will und/oder Zweideutigkeiten ausschließt 01:07 7. Feb 2005 (UTC)','/* Nur Abfall von dem ich hoffe, das ihn mal jemand versteht */',89,'Kaiser Bob','20050207075302','',0,0,1,0,0.103760144019,'20050207075302','79949792924697');
INSERT INTO cur VALUES (4676,0,'Paul_Watzlawick','== [[w:Paul Watzlawick|Paul Watzlawick]] (*1921) ==\n\'\'österreichischer Psychotherapeut und Autor\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Man kann nicht nicht [[Kommunikation|kommunizieren]].\" - \'\'Metakommunikatives Axiom\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Watzlawick, Paul]]\n[[Kategorie:Mann|Watzlawick, Paul]]\n[[Kategorie:Österreicher|Watzlawick, Paul]]\n[[Kategorie:Psychotherapeut|Watzlawick, Paul]]\n[[Kategorie:Autor|Watzlawick, Paul]]\n[[Kategorie:1921|G Watzlawick, Paul]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050203001015','',0,0,0,1,0.478109348442,'20050203001015','79949796998984');
INSERT INTO cur VALUES (4677,14,'Psychotherapeut','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20050203001044','',0,0,0,1,0.155133305368,'20050203001044','79949796998955');
INSERT INTO cur VALUES (4678,14,'Orientalist','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20050203005150','',0,0,0,0,0.000399934976,'20050203200413','79949796994849');
INSERT INTO cur VALUES (4679,0,'Feindschaft','* \"Nicht der versteckte Groll, sondern eine offen erklärte und bestimmt motivierte Feindschaft ist fruchtbar; denn sie bringt die nötige Erschütterung hervor, die die Elemente reinigt, das Lautere vom Unlauteren sondert, und sichtet, was zu sichten ist.\" - \'\'[[Richard Wagner]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Feinde]]\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050203005644','',0,0,0,1,0.14099706482,'20050203005644','79949796994355');
INSERT INTO cur VALUES (4680,1,'Poesie','* \"Glaubt mir jemand diesen Satz, oder bin ich auch schon programmiert?\" greetz ~ Der Main Actor in seinem Film','',0,'217.5.40.160','20050203043041','',0,0,0,0,0.193372144531,'20050203043041','79949796956958');
INSERT INTO cur VALUES (4682,0,'Thomas_Raab','== [[w:Thomas_Raab|Thomas Raab]] (*1968) ==\n\'\'österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Kognitionsforscher\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"[[Literatur]] eignet sich nicht zur Darstellung von Sachverhalten, wohl aber zur Manipulation des Lesers und meiner selbst.\" - \'\'2002, Quelle: [http://www.tropen-verlag.de/tr_verhalten_aut.htm Tropen-Verlag]\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Um das Gefühl des [[Leben]]s zurückzugeben und voll in die Dinge einzudringen, um den Stein steiner zu machen, existiert das, was als [[Kunst]] bezeichnet wird.\"\n\n[[Kategorie:Person|Raab, Thomas]]\n[[Kategorie:Mann|Raab, Thomas]]\n[[Kategorie:Österreicher|Raab, Thomas]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Raab, Thomas]]\n[[Kategorie:1968|G Raab, Thomas]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Format, Kategorien',122,'Thomas','20050203095307','',0,0,0,0,0.132096121843,'20050203095307','79949796904692');
INSERT INTO cur VALUES (4683,0,'Diskordianisten','#redirect [[Diskordianismus]]','Typo',122,'Thomas','20050203094556','',0,1,0,0,0.306286090487,'20050203094556','79949796905443');
INSERT INTO cur VALUES (4684,0,'Ernst_Bertram','== [[w:Ernst Bertram|Ernst Bertram]] (1884-1957) ==\n\'\'deutscher Dichter\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Erst Gräber schaffen [[Heimat]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Bertram, Ernst]]\n[[Kategorie:Mann|Bertram, Ernst]]\n[[Kategorie:Deutscher|Bertram, Ernst]]\n[[Kategorie:Dichter|Bertram, Ernst]]\n[[Kategorie:1884|G Bertram, Ernst]]\n[[Kategorie:1957|T Bertram, Ernst]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1957]]','',122,'Thomas','20050203100349','',0,0,1,0,0.382552707578,'20050203100349','79949796899650');
INSERT INTO cur VALUES (4685,4,'Download','Wird ein Download angeboten?\n\n:Nein. Du kannst aber einzelne Seiten oder Gruppen von Seiten als XML-Dateien exportieren und in ein eigenes Wiki einbinden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:45, 3. Feb 2005 (UTC)\n\n:: Finde ich aber (auch) schade. Vielleicht könnten wir ein ähnliches Projekt starten wie die [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikipedia-CD Wikipedia-CD]? Ich wäre dafür? Was meint Ihr? --[[Benutzer:Denna|Denna]] 12:23, 3. Feb 2005 (UTC)\n\n::: Das wäre eine Überlegung wert. Vorerst ist der Umfang der Sammlung noch nicht groß genug für eine CD; vielleicht könnte man Wikiquote zusammen mit Wikipedia auf eine CD pressen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:00, 4. Feb 2005 (UTC)','',122,'Thomas','20050204230021','',0,0,0,0,0.208482059381,'20050204230021','79949795769978');
INSERT INTO cur VALUES (4686,1,'Wissen','Wer ist Andreas Dobler? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:41, 3. Feb 2005 (UTC)\n\n* \"Wissen ist [[Macht]] und die Macht gehört dem [[Volk]].\" - \'\'Andreas Dobler\'\'','',122,'Thomas','20050203114142','',0,0,0,1,0.06285155854,'20050203114142','79949796885857');
INSERT INTO cur VALUES (4687,0,'Albanische_Sprichwörter','{{ABC}}\n\n== A ==\n* \"[[Arbeit]]e wie ein [[Sklave]] und [[Essen|iss]] wie ein Lord!\"\n== B ==\n* \"Besser ein Dorf fällt als eine Sitte.\"\n* \"Besser ein Nachbar über der Mauer als ein Bruder über der See.\"\n\n== D ==\n* \"Der Hastige überspringt seine [[Gelegenheit|Gelegenheiten]].\"\n* \"Der [[Verleumdung|Verleumder]] ist schlimmer als der [[Mord|Mörder]].\"\n* \"Die Birne hat den Stiel hinten.\"\n* \"Die [[Frauen|Frau]] und den Maulesel schlägt man mit Holz, einen [[Männer|Mann]] mit Worten.\"\n* \"Die [[Sohn|Söhne]] essen das Obst, und ihre [[Vater|Väter]] gleiten über den Schalen aus.\"\n== E ==\n* \"Ein Dorf, das man sieht, braucht kein Ortsschild.\"\n* \"Ein geflicktes Hemd und ein [[Magen]] voll [[Medizin]] können nicht lange halten.\"\n* \"Ein leerer [[Magen]] kann nicht gut springen; ein voller überhaupt nicht.\"\n* \"Ein [[Männer|Mann]] kommt nicht mit einem [[Bärte#Schnurrbart|Schnurrbart]] auf die [[Welt]].\"\n* \"Ein [[Natur|Naturgesetz]] folgt dem andern und der Wolf dem Schafe.\"\n* \"Ein schwanzloser [[Tier#Hund|Hund]] kann seine [[Freude]] nicht äußern.\"\n* \"Es ist besser, vom eignen [[Männer|Mann]] geschlagen zu werden, als von einem Fremden geküsst.\"\n* \"Es ist hart, zu [[leben]], aber härter ist es noch, zu [[sterben]].\"\n* \"Es steht der [[Frauen|Frau]] nicht gut an, den Mund zu öffnen, außer beim [[Essen]].\"\n\n== F ==\n* \"Für die [[Tier#Maus|Maus]] ist die [[Tier#Katze|Katze]] ein [[Tier#Löwe|Löwe]].\"\n\n\n== I ==\n* \"In einen großen Weingarten nimm einen kleinen Korb mit.\"\n* \"In Notzeiten nennt man das [[Tier#Schwein|Schwein]] Onkelchen.\"\n\n== J ==\n* \"Junge Hühner legen Eier; alte Kühe geben Milch.\"\n\n\n\n== N ==\n* \"Noch niemals gab es Streit ohne eine [[Frauen|Frau]].\"\n\n\n\n\n\n== S == \n* \"Sage, was du gerne hättest, aber nimm getrost auch, was du nicht magst.\"\n* \"Sprich mit der Türe, damit das Fenster es höre.\"\n\n\n\n== W ==\n* \"Wenn dein Nachbar ein Frühaufsteher ist, wirst bald auch du einer werden.\"\n* \"Wenn du eine Krähe lange genug verfolgst, erblickst du Aas.\"\n* \"Wenn du einem Griechen die Hand schüttelst, zähle deine Finger.\"\n* \"Wenn du Feigen in deinem Hafersack hast, sucht jedermann deine [[Freundschaft]].\"\n* \"Wenn du keinen Gesellschafter hast, ziehe deinen Spazierstock in Erwägung.\"\n* \"Wer am Sonntag nicht angeheitert ist, der ist\'s nicht wert, dass man ihm am Montag die Hände schüttelt.\"\n* \"Wer [[lesen]] und [[schreiben]] kann, hat vier Augen.\"\n* \"Wer von einer Wespe gestochen wurde, fürchtet sich vor der Motte.\"\n* \"Worte verschwinden in der Luft, doch die Nelke duftet.\"\n\n\n\n\n[[Kategorie:Sprichwörter]]','/* F */ Rollback',0,'193.246.248.22','20050315104352','',0,0,0,0,0.81644446969,'20050315104352','79949684895647');
INSERT INTO cur VALUES (4688,0,'Täuschen','* \"Die Koketterie ist perfide, ohne es zu wissen; sie täuscht nicht, aber bewirkt, dass man sich täuscht.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Die Menschen sind so einfältig und hängen so sehr vom Eindruck des Augenblickes ab, dass einer, der sie täuschen will, stets jemanden findet, der sich täuschen lässt.\" - \'\'[[Niccolò Machiavelli]], Der Fürst\'\'\n* \"Wenn auch die Fähigkeit zu täuschen ein Zeichen von Scharfsinn und [[Macht]] zu sein scheint, so beweist doch die Absicht zu täuschen ohne Zweifel [[Bosheit]] oder [[Schwäche]].\" - \'\'[[René Descartes]], Betrachtungen über die Grundlagen der Philosophie 4\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Täuschung]]\n[[Kategorie:Thema|Taeuschen]]','-1 (Verschoben nach \"Täuschung\")',122,'Thomas','20050310223543','',0,0,0,0,0.504217914417,'20050310223711','79949689776456');
INSERT INTO cur VALUES (4690,3,'Timt/Archiv','Hallo Timt, herzlich Willkommen bei der Wikipedia. Ausserdem möchte ich dir noch viel Glück bei deinem Unterfangen wünschen :) -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 12:19, 22. Sep 2004 (UTC)\n----\n== Spezialseiten ==\nWie ist das eigentlich mit den Spezialseiten, insbesondere \"älteste Artikel\" \"verwaiste Seiten\" und \"nicht kategorisierte Seiten\"? Sollten die nicht regelmässig aktualisiert werden - oder musst du als Admin die Aktualisierung erzwingen? Seit Wochen sind die Listen veraltet und unbrauchbar. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:14, 10. Dez 2004 (UTC)\n:Hallo Thomas, ich versuche mal rauszufinden ob und wie das geht, aber momentan habe ich den Eindruck das auch ein Admin sowas nicht kann. Eventuell lässt sich da über SQL-Abfragen was erreichen, aber da muss ich mich erst schlau machen. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 12:26, 10. Dez 2004 (UTC)\n\n== Werbung ==\nDie IP-Adresse 217.8.230.185 gehört zu einer russischen Domain und dürfte ein Kandidat zum Sperren sein, bevor der Typ noch mehr Viagra-Werbung plaziert. :-) --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 16:47, 16. Nov 2004 (UTC)\n:Eine Sperrung ist immer das allerletze Mittel und solange es der einzige Vorfall bleibt werde ich die IP nur weiter beobachten. Bisher ist ja weiter nichts neues passiert, ich habe aber ein Auge drauf. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 17:49, 16. Nov 2004 (UTC)\n::Du meinst für den Fall, dass der Russe hier ein schöngeistiges Zitat eintragen möchte? :-) --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 19:18, 16. Nov 2004 (UTC)\n:::Ja wer weiss vielleicht gibts dann ja was von Lenin und Tolstoi? --[[Benutzer:Timt|Timt]] 20:19, 16. Nov 2004 (UTC)\n\n==Suche==\n\nDa muss man einen Entwickler fragen, ich sehe aktuell aber kein Handlungsbedarf. Eher würde ich redirects verwenden (also Einstein --> Albert Einstein).. -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 11:25, 2. Okt 2004 (UTC)\n\n== Logo ==\n\nHi Timt,\n\nklar ist mir das aufgefallen, aber ich habe keine Ahnung warum das Logo fehlt, ich versuche jetzt nochmal einen developer darauf anzusprechen -- 03:19, 20. Okt 2004 (UTC)\n\n:Ich habe dein neues Logo eingestellt, bitte tue mir einen Gefallen: Ich würde gerne informiert werden wenn die CSS Datei editiert wird und bitte trage immer sofort die Quellen und die Lizenzen bei Bildern ein! danke! -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 22:57, 14. Nov 2004 (UTC)\n\n::Das ist ein Schutz vor Vandalismus (und eine Versionkontrolle). Man braucht Adminrechte, um das vorhandene Bild zu überschreiben und durch z.B. pornografische Bilder zu ersetzen. Leider kann man mit der CSS Datei schnell die Seiten unbenutzbar machen, deswegen meine Vorsicht. Ich selber bin da auch kein Experte drauf :)\n\n::Es freut mich aber, das jetzt alles wieder im Lot ist und das Wikiqoute langsam aber stetig wächst :) -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 23:07, 14. Nov 2004 (UTC)\n\n\n== Admin ==\n:Wie ich sehe, hast du schon deines Amtes gewaltet. Ich vermute, dass du als Administrator die Aktualisierung der \"Spezialseiten\" wie \"Älteste Artikel\", \"Verwaiste Artikel\" usw. veranlassenkannst; automatisch scheint dies jedenfalls nicht zu geschehen. Es wäre sehr nützlich, wenn die regelmässig auf den neuesten Stand gebracht würden. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:18, 3. Nov 2004 (UTC)\n\nAdmins sind leider keine Developer und soweit ich das bisher mitbekommen haben gibts zusätzlich nur den Löschknopf, einen um Seiten zu sperren und entsperren und man kann Benutzer/IPs aussperren. Aber ich werde mich mal schlau machen, wie man sowas erreichen kann. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 22:01, 4. Nov 2004 (UTC)\n\nIch plane, in Zukunft für ausgewählte Benutzer (vorerst Wikipedia) wieder SQL-Abfragen zuzulassen (auf einem meiner Rechner), und wahrscheinlich wäre es nur minimal mehr Aufwand, das auch für das Wikiquote zu machen. Ihr könnt mich in ein paar Wochen nochmal dran errinnern, wenn ich es vergessen sollte.. -- [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] 23:09, 14. Nov 2004 (UTC)\n\n== Urheberrechte ==\nHallo Timt. OK, ich werde mich mal in erster Linie auf genügend tote und rechtlich unbedenkliche Autoren konzentrieren; die haben meistens sowieso mehr Substanz... -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:06, 4. Nov 2004 (UTC)\n\n== Beta-Probleme ==\nHallo Timt. Ist dir aufgefallen, dass alle Listen nur noch maximal 100 Eintragungen anzeigen? Vorübergehend sind [[:Kategorie:Person]], [[:Kategorie:Thema]] etc. unbrauchbar - und damit im Grunde genommen ein Großteil des gesamten Projekts. Hinweise auf den Fehler konnte ich (nach zugegeben nur kurzer Suche) keine finden; ich gehe davon aus, dass der Mangel offensichtlich ist und demnächst behoben wird. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 12:43, 18. Dez 2004 (UTC)','neu',114,'Timt','20050203201330','',0,0,0,1,0.081839867514,'20050203201330','79949796798669');
INSERT INTO cur VALUES (4691,1,'Pulp_Fiction','Ich finde der Royale with Cheese Dialog fehlt noch\n:Ja wenn du ihn zitieren kannst füg ihn ein --[[Benutzer:Timt|Timt]] 22:02, 3. Feb 2005 (UTC)','',114,'Timt','20050203221200','',0,0,0,0,0.28993888661,'20050203221200','79949796778799');
INSERT INTO cur VALUES (4692,0,'Robert_Schumann','== [[w:Robert Schumann|Robert Schumann]] (1810-1856) ==\n\'\'deutscher Komponist\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Das [[Talent]] [[arbeit]]et, das [[Genie]] [[Schaffen|schafft]].\"\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wir sind alle Stümper gegen ihn.\" - \'\'Über [[Johann Sebastian Bach]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Schumann, Robert]]\n[[Kategorie:Mann|Schumann, Robert]]\n[[Kategorie:Deutscher|Schumann, Robert]]\n[[Kategorie:Komponist|Schumann, Robert]]\n[[Kategorie:1810|G Schumann, Robert]]\n[[Kategorie:1856|T Schumann, Robert]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1856]]','',122,'Thomas','20050203221450','',0,0,0,1,0.315965442461,'20050203221450','79949796778549');
INSERT INTO cur VALUES (4693,0,'Harmonie','* \"Ich sprach mir\'s aus: als wenn die ewige Harmonie sich mit sich selbst unterhielte, wie sich\'s etwa in [[Gott]]es Busen, kurz vor der Weltschöpfung, möchte zugetragen haben, so bewegte sich\'s auch in meinem Innern, und es war mir, als wenn ich weder Ohren, am wenigsten Augen und weiter keine übrigen Sinne besäße noch brauchte.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]] an Carl Friedrich Zelter, über die Musik von [[Johann Sebastian Bach]]\'\'\n* \"Urvater der Harmonie.\" - \'\'[[Ludwig van Beethoven]] über [[Johann Sebastian Bach]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050203222455','',0,0,0,0,0.258383881117,'20050203222455','79949796777544');
INSERT INTO cur VALUES (4694,10,'KategorieABC','__NOTOC__\n{| border=\"0\" style=\"border:1px solid #aaaaaa; background-color:#f9f9f9\" align=center id=\"toc\" class=\"plainlinks\"\n| [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|from=A}} A] [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|from=B}} B] [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|from=C}} C] [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|from=D}} D] [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|from=E}} E] [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|from=F}} F] [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|from=G}} G] [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|from=H}} H] [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|from=I}} I] [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|from=J}} J] [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|from=K}} K] [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|from=L}} L] [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|from=M}} M] [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|from=N}} N] [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|from=O}} O] [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|from=P}} P] [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|from=Q}} Q] [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|from=R}} R] [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|from=S}} S] [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|from=T}} T] [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|from=U}} U] [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|from=V}} V] [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|from=W}} W] [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|from=X}} X] [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|from=Y}} Y] [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|from=Z}} Z]\n|}','Format',122,'Thomas','20050206230243','',0,0,0,0,0.053081217261,'20050206230243','79949793769756');
INSERT INTO cur VALUES (4695,0,'Sting','== [[w:Sting|Sting]] (*1951) ==\n\'\'englischer Musiker\'\'
\neigentlich: Gordon Matthew Sumner\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Seine [[Musik]] ist einfach zeitlos.\" - \'\'Über [[Johann Sebastian Bach]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Sting]]\n[[Kategorie:Mann|Sting]]\n[[Kategorie:Engländer|Sting]]\n[[Kategorie:Musiker|Sting]]\n[[Kategorie:1951|G Sting]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050203222807','',0,0,0,1,0.302806379922,'20050203222807','79949796777192');
INSERT INTO cur VALUES (4696,0,'Max_Reger','== [[w:Max Reger|Max Reger]] (1873-1916) ==\n\'\'deutscher Komponist, Organist und Dirigent\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"[[Blumen]] sind das Lächeln der [[Natur]]. Es geht auch ohne sie, aber nicht so gut.\"\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Bach ist [[Anfang]] und Ende aller [[Musik]].\" - \'\'Über [[Johann Sebastian Bach]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Reger, Max]]\n[[Kategorie:Mann|Reger, Max]]\n[[Kategorie:Deutscher|Reger, Max]]\n[[Kategorie:Komponist|Reger, Max]]\n[[Kategorie:Organist|Reger, Max]]\n[[Kategorie:Dirigent|Reger, Max]]\n[[Kategorie:1873|G Reger, Max]]\n[[Kategorie:1916|T Reger, Max]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1916]]','',122,'Thomas','20050203223552','',0,0,0,1,0.220035443364,'20050203223552','79949796776447');
INSERT INTO cur VALUES (4697,0,'Paul_Hindemith','== [[w:Paul Hindemith|Paul Hindemith]] (1895-1963) ==\n\'\'deutscher Komponist\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ist es einer [[Musik]] gelungen, uns in unserem ganzen Wesen nach dem Edlen auszurichten, so hat sie das Beste getan. Hat ein Komponist seine Musik so weit bezwungen, dass sie dieses Beste tun konnte, so hat er das Höchste erreicht. Bach hat dieses Höchste erreicht.\" - \'\'Über [[Johann Sebastian Bach]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Hindemith, Paul]]\n[[Kategorie:Mann|Hindemith, Paul]]\n[[Kategorie:Deutscher|Hindemith, Paul]]\n[[Kategorie:Komponist|Hindemith, Paul]]\n[[Kategorie:1895|G Hindemith, Paul]]\n[[Kategorie:1963|T Hindemith, Paul]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1953]]','',122,'Thomas','20050203223947','',0,0,0,1,0.53438482321,'20050203223947','79949796776052');
INSERT INTO cur VALUES (4698,0,'Gelegenheit','==Zitate==\n* \"Eine Gelegenheit, den Mund zu halten, sollte man nie vorübergehen lassen.\" - \'\'[[Curt Goetz]]\'\'\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Der Hastige überspringt seine Gelegenheiten.\" - \'\'[[Albanische Sprichwörter|Aus Albanien]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Gelegenheit]]','/* Sprichwörter und Volksmund */',122,'Thomas','20050204212951','',0,0,1,0,0.1662113425,'20050204212951','79949795787048');
INSERT INTO cur VALUES (4699,0,'Achtung','* \"Achte dich selbst, wenn du willst, dass andere dich achten sollen!\" - \'\'[[Adolph Freiherr Knigge]], Über den Umgang mit Menschen\'\'\n* \"Achtung verdient, wer vollbringt, was er vermag.\" - \'\'[[Sophokles]]\'\'\n* \"Die Achtung, die uns die Mitmenschen einflößen, lässt sich an der Art unserer [[Vertraulichkeit]] ermessen.\" - \'\'[[Sully Prudhomme]], Intimes Tagebuch\'\'\n* \"Handle gut und anständig, weniger anderen zu gefallen, eher um deine eigene Achtung nicht zu verscherzen.\" - \'\'[[Adolph Freiherr Knigge]], Über den Umgang mit Menschen\'\'\n\n\n----\nSiehe auch: [[Respekt]]\n\n[[Kategorie:Thema]]','Format',474,'RonaldoDerErste','20050311000842','',0,0,1,0,0.098076225461,'20050311000842','79949688999157');
INSERT INTO cur VALUES (4700,0,'Heinrich_Wolfgang_Seidel','== [[w:Heinrich Wolfgang Seidel|Heinrich Wolfgang Seidel]] (1876-1945) == \n\'\'deutscher ev. Theologe und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Man darf niemandem seine [[Verantwortung]] abnehmen, aber man soll jedem helfen, seine Verantwortung zu tragen.\"\n\n\n[[Kategorie:Person|Seidel, Heinrich Wolfgang]]\n[[Kategorie:Mann|Seidel, Heinrich Wolfgang]]\n[[Kategorie:Deutscher|Seidel, Heinrich Wolfgang]]\n[[Kategorie:Theologe|Seidel, Heinrich Wolfgang]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Seidel, Heinrich Wolfgang]]\n[[Kategorie:1876|G Seidel, Heinrich Wolfgang]]\n[[Kategorie:1945|T Seidel, Heinrich Wolfgang]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1945]]','angelegt + 1',185,'Denna','20050203231949','',0,0,0,1,0.69336919043,'20050203231949','79949796768050');
INSERT INTO cur VALUES (4701,0,'Engstirnigkeit','* \"Die Engstirnigkeit wird immer breiter.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Engstirnige [[Mensch]]en sind wie Flaschen mit einem engen Hals; je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten.\" - \'\'[[Jonathan Swift]]\'\'\n* \"[[Fanatismus]] ist die hochexplosive Mischung von Engstirnigkeit und [[Phantasie]].\" - \'\'[[Herbert von Karajan]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+2',122,'Thomas','20050204225226','',0,0,0,0,0.010012616971,'20050204225226','79949795774773');
INSERT INTO cur VALUES (4702,0,'Maßstab','* \"Der einzige [[Mensch]], der sich [[Vernunft|vernünftig]] benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch.\" - \'\'[[George Bernard Shaw]]\'\'\n* \"Eines [[Mensch]]en [[Vergangenheit]] ist das, was er ist. Sie ist der einzige Maßstab, an dem er gemessen werden kann.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Nichts Unvollendetes kann für etwas Maßstab sein.\" - \'\'[[Platon]], Der Staat / Politeia\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema|Massstab]]','Rechtschreibfehler',474,'RonaldoDerErste','20050314180955','',0,0,1,0,0.019991444994,'20050314180955','79949685819044');
INSERT INTO cur VALUES (4703,14,'Kulturhistoriker','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Historiker]]','',122,'Thomas','20050204000450','',0,0,0,1,0.093411034928,'20050301144443','79949795999549');
INSERT INTO cur VALUES (4704,0,'Belgische_Sprichwörter','== Flämisch ==\n* \"Alles mit Maß, sagte der Schneider und drosch seine [[Frauen|Frau]] mit dem Metermaß.\"\n* \"Das Schöne ist weniger, was man sieht, als das, was man träumt.\"\n* \"Die [[Zeit]] zerstört alles, was getan wurde, und die Zunge alles, was zu tun ist.\"\n* \"Ehe das Gras gewachsen ist, ist das [[Tier#Pferd|Pferd]] tot.\"\n* \"[[Eifersucht]] ist so alt wie die Menschheit; als [[Adam]] einmal spät heimkam, fing [[Eva]] an, seine Rippen zu zählen.\"\n* \"[[Gott]] schuf die [[Erde]] und ruhte einen Tag; danach hat er die [[Frauen|Frau]] erschaffen, und seither hat er keine [[Ruhe]] mehr.\"\n* \"Man muss den Mund aufmachen, wenn Brei angeboten wird.\"\n* \"Streck deinen Fuß nicht weiter aus, als dein Bett lang ist.\"\n* \"Viel [[versprechen]], wenig [[geben]], lässt den [[Geiz]]hals in Freuden leben.\"\n* \"Wirf deine alten Schuhe nicht weg, ehe du neue hast.\"\n* \"Zwei [[Narren]] in einem [[Haus]], machen einen großen [[Lärm]].\"\n\n== Wallonisch ==\n* \"Man soll nicht den Pflug vor den Ochsen spannen.\"\n* \"Man spricht niemals vom [[Tier#Wolf|Wolf]], ohne dass man seinen Schwanz sieht.\"\n* \"Wenn zwei Arme einander helfen, lacht [[Gott]].\"\n* \"Wer einen [[Teufel]] aufgegessen, der schafft auch deren tausend.\"\n* \"Wer gut für sein [[Tier#Schwein|Schwein]] sorgt, der wird es in seinem Gemüse wieder finden.\"\n* \"Wer tut, was er kann, tut was er soll.\"\n\n== Malmedy ==\n* \"Die [[Krankheit]] des einen heilt nicht die des anderen.\"\n* \"Eine gute Mahlzeit lässt die schlechten vergessen.\"\n* \"Man kann keinen [[Teufel]] kämmen, der keine Haare hat.\"\n* \" Nicht alle [[Tier]]e fressen Heu.\"\n* \" Vor leeren Trögen zanken sich die [[Tier#Schwein|Schweine]].\"\n* \"Was mit der Flöte kommt, geht wieder mit der Trommel davon.\"\n* \"Will man einen [[Tier#Hund|Hund]] schlagen, findet man immer einen Stock.\"\n* \"[[Tier#Wolf|Wölfe]] fressen sich nicht gegenseitig.\"\n\n[[Kategorie:Sprichwörter]]','Format (ohne ABC)',122,'Thomas','20050206232819','',0,0,0,0,0.233821723849,'20050206232819','79949793767180');
INSERT INTO cur VALUES (4707,3,'Monie','Hallo Monie! Das kommt gut mit deinen Sprichwörtern! :-) Eine Bitte: Trage die Sprichwörter bitte immer auch im verlinkten Thema ein. Wenn nötig, muss dort zuerst ein Untertitel == Sprichwörter und Volksmund == angefügt werden. Wenn es noch gar keinen Untertitel hat (weil bisher ausschließlich Zitate vorhanden waren) füge bitte zusätzlich ganz oben den Untertitel == Zitate == ein. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 15:22, 4. Feb 2005 (UTC)\n:Hallo Thomas, d.h. wenn ich z.B. \"Gott\" verlinke, dann auch das Sprichwort von dem aus ich verlinkt habe, dort eintragen, richtig? [[Benutzer:Monie|monie]] 16:11, 4. Feb 2005 (UTC)\n::Hallo Monie du hast es erfasst, es wäre schön wenn du Zitate die du verlinkst auch beim entsprechenden Thema einträgst. (Wenn du deine Diskussionsbeiträge mit 4 Tilden, also: --~~~~ \"unterschreibst\" ersetzt die Software automatisch diese Signatur mit deinem Benutzernamen und dem aktuellen Datum.) --[[Benutzer:Timt|Timt]] 19:39, 4. Feb 2005 (UTC)\n\n== Graffiti ==\nHallo Monie! Ich habe deine Graffiti-Eintragungen in den Themen-Artikeln (z.B. [[Leben]] oder [[Gott]]) unter einen eigenen Untertitel \"Graffiti\" gestellt zwischen \"Zitate\" und \"Sprichwörter und Volksmund\". Genau zwischen diese beiden Begriffe gehören sie m.E. - es sind nicht Zitate wie die anderen, und Volksmund kann man es auch nicht nennen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 01:09, 13. Feb 2005 (UTC)\n: Prima, danke! Ich war mir nicht ganz schlüssig, rechne sie aber eher dem Volksmund zu. So istdie Lösung natürlich am besten. [[Benutzer:Monie|monie]] 08:50, 13. Feb 2005 (UTC)','/* Graffiti */',57,'Monie','20050213085021','',0,0,0,0,0.179986954414,'20050213085021','79949786914978');
INSERT INTO cur VALUES (4708,1,'Mark_Twain','Dieses Zitat ist mit ziemlicher Sicherheit nicht von Mark Twain. Und wenn, dann ist es garantiert falsch: Zur Mark Twains Zeiten hat ein Roman keine 10 Dollar gekostet. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 15:29, 4. Feb 2005 (UTC)\n\n*\"Warum acht Jahre lang an einem Roman schreiben, wenn man in jedem Laden für zehn Dollar einen kaufen kann?\"','',122,'Thomas','20050204152916','',0,0,0,1,0.03444629573,'20050204152916','79949795847083');
INSERT INTO cur VALUES (4709,0,'Sohn','== Zitate ==\n* \"Ein [[Vater]] muss lernen, das Handeln seiner Söhne zu akzeptieren, und zwar nicht gemessen an seinen Wünschen, sondern an deren Möglichkeiten.\" - \'\'[[Niccolò Machiavelli]], Briefe (an die Zehn, 21. November 1500)\'\'\n* \"In der [[Literatur]] wie im [[Leben]] hat jeder Sohn einen [[Vater]], den er aber freilich nicht immer kennt oder den er gar verleugnen möchte.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n* \"Wer will, dass sein Sohn [[Respekt]] vor ihm und seinen Anweisungen hat, muss selbst große [[Achtung]] vor seinem Sohn haben.\" - \'\'[[John Locke]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund == \n* \"Die Söhne essen das Obst, und ihre [[Vater|Väter]] gleiten über den Schalen aus.\" - \'\'[[Albanische Sprichwörter|Aus Albanien]]\'\'\n* \"Viele Söhne - viele [[Angst|Ängste]].\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Ein verständiger Knecht wird Herr über einen schandbaren Sohn, und mitten unter den Brüdern wird er die [[Erbschaft]] teilen.\" - \'\'Sprüche 17,2\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Sohn]]','+1',474,'RonaldoDerErste','20050311000602','',0,0,0,0,0.098306914853,'20050311000602','79949688999397');
INSERT INTO cur VALUES (4710,1,'Tier','Dieser Spruch düfte älter als Götz Alsmann sein. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:46, 4. Feb 2005 (UTC)\n* \"Ich fasse ja Tiere nur mit Messer und Gabel an.\" - \'\'Götz Alsmann\'\'','',122,'Thomas','20050204224623','',0,0,0,1,0.193942109546,'20050204224623','79949795775376');
INSERT INTO cur VALUES (4712,1,'Sebastian_Janson','Meinst du ich denke falsch, oder arbeite gerade an einem Update?\nWer es meint ich wäre diskutabel, dem hab ich nur seinen letzten Gedanken noch vorgerechnet','',0,'217.227.45.14','20050205113229','',0,0,0,0,0.094086408684,'20050205113229','79949794886770');
INSERT INTO cur VALUES (4713,1,'Werner_Mitsch','Texte sind freies Gedankengut. Außerdem wo ist das Schreiben das Authors das dies nicht veröffentlich werden darf? --[[Benutzer:Riddler|Riddler]] 10:54, 5. Feb 2005 (UTC)\n\n:Texte sind nicht freies Gedankengut, und es verhält sich genau umgekehrt: Wo ist die Einwilligung des Autors, dass man dies veröffentlichen darf? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:59, 5. Feb 2005 (UTC)','',122,'Thomas','20050205105902','',0,0,0,0,0.534705982227,'20050205105902','79949794894097');
INSERT INTO cur VALUES (4714,3,'Riddler','Hallo Riddler, willkommen bei Wikiquote! Zu Werner Mitsch habe ich dir schon anderorts geantwortet. Es ist leider so, dass wir vorsichtig sein müssen, um möglichst nicht mit dem Urheberrecht in Konflikt zu geraten. Deshalb sollten Texte von Autoren, die 70 und mehr Jahre tot sind, bevorzugt werden. Und von denen gibt es ja mehr als genug. Also dann: Viel Spaß hier! --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:03, 5. Feb 2005 (UTC)\n\nHallo Thomas, wenn ich aber nach deiner Auffassung gehe dann, müssen wir für jedes Zitat eine Einwilligung des Authors haben.\n(ausnahme 70 Jahre tot usw.). Die Grundsatzfrage die sich mir hier allerdings stellt, wie kann der \"Author\" ein Recht auf ein gesprochenes/geschriebenes Wort oder Satz haben. Das wäre genauso als wenn ich alles was ich sage oder schreibe nicht veröffentlicht haben möchte und man mich hierzu fragen müßte. Hast du vielleicht hierzu ein Schriftstück, oder einen Gesetzestext wo die Rechte an geschrieben/gesprochenen Worten regelt? Gruß --[[Benutzer:Riddler|Riddler]] 11:13, 5. Feb 2005 (UTC)\n\n:Schau mal unter [[Wikiquote:Ich brauche Hilfe#Urheberrechtsfrage belanglos?]] nach. Es ist leider so, dass man beim Zitieren vorsichtig sein muss. Das ist zwas völlig bescheuert und gegen jedes normale Rechtsverständnis, aber es ist so. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:16, 5. Feb 2005 (UTC)\n\n::Mit soetwas hatte man schon in früheren Jahrhunderten so seine Schwierigkeiten:\n::* \"Etwas ist nicht [[recht]], weil es Gesetz ist, sondern es muss Gesetz sein, weil es recht ist.\" - \'\'[[Charles de Montesquieu]]\'\'\n::--[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 11:20, 5. Feb 2005 (UTC)\n\n== Urheberrecht ==\n\nSchau mal hier: [http://transpatent.com/gesetze/urhg.html] (Urheberrecht)\nund genauer [http://transpatent.com/gesetze/urhg11.html#51] (Urheberrecht- Zitate)\n[[Benutzer:Monie|monie]] 11:22, 5. Feb 2005 (UTC)','Urheberrecht',57,'Monie','20050205112204','',0,0,0,0,0.73730685456,'20050205112204','79949794887795');
INSERT INTO cur VALUES (4715,1,'Traum','Von diesen zwei Autoren ist wenig bis nichts im Internet zu finden. Urheberrechtlich bedenklich. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:30, 5. Feb 2005 (UTC)\n\n* \"Der Traum hat sein Wurzeln in der Wirklichkeit.\" - \'\'Albert Wiesendanger\'\'\n* \"Wer träumt, hat Glauben an ein Werdendes.\" - \'\'Albert Steen\'\'','Entlinkt',122,'Thomas','20050205113011','',0,0,0,0,0.278686236141,'20050205113011','79949794886988');
INSERT INTO cur VALUES (4716,0,'Leiden','* \"[[Eifersucht]] ist eine [[Leidenschaft]], die mit [[Eifer]] sucht, was Leiden schafft.\" - \'\'[[Friedrich Schleiermacher]]\'\'\n* \"Gegen all euer Leiden verschreibe ich euch [[Lachen]].\" - \'\'[[François Rabelais]]\'\'\n* \"Große [[Volk|Völker]] vergessen Leiden, nicht aber [[Demütigung]]en.\" - \'\'[[Winston Churchill]]\'\'\n* \"Ich halte es lieber mit meinem Landsmann [[Jesus von Nazareth|Jesus Christus]]. Leiden ist mir eben wirklich lieber als [[Gewalt]] üben.\" - \'\'[[Albert Einstein]], Über den Frieden\'\'\n* \"[[Leben]] ist [[Tun]] und Leiden. Je wissender der Mensch, desto tiefer sein seelisches Leid.\" - \'\'[[Oswald Spengler]], Urfragen, Fragmente aus dem Nachlass\'\'\n* \"Leiden ist - ganz gleich, von wie vielen es geteilt wird - immer eine individuelle [[Erfahrung]].\" - \'\'[[Anne Morrow Lindbergh]], Stunden von Gold - Stunden von Blei\'\'\n* \"Oft kommen die schlimmsten Leiden vom schlechten [[Denken]].\" - \'\'[[Alain]], Die Pflicht, glücklich zu sein\'\'\n* \"Ohne Leiden bildet sich kein [[Charakter]].\" - \'\'[[Ernst von Feuchtersleben]]\'\'\n* \"[[Ungeduld]] begleitet wahre Leiden.\" - \'\'[[William Shakespeare]], \"Heinrich VI.\" / Margareta\'\'\n* \"Wer leidet, leidet allein.\" - \'\'[[Fernando Pessoa]], Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares\'\'\n* \"Wir werden von einem Leiden nur [[Medizin|geheilt]], indem wir es bis zum Letzten auskosten.\" - \'\'[[Marcel Proust]], Auf der Suche nach der verlorenen Zeit / Die Entflohene\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050315155844','',0,0,0,0,0.604619769776,'20050315155844','79949684844155');
INSERT INTO cur VALUES (4717,0,'Demütigung','* \"Große [[Volk|Völker]] vergessen [[Leiden]], nicht aber Demütigungen.\" - \'\'[[Winston Churchill]]\'\'\n* \"Über große Demütigungen trösten wir uns selten - wir [[vergessen]] sie.\" - \'\'[[Luc de Vauvenargues]], Reflexionen und Maximen\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Demuetigung]]','Typo',122,'Thomas','20050205123045','',0,0,0,0,0.38515638886,'20050205123045','79949794876954');
INSERT INTO cur VALUES (4718,0,'Körper','* \"Auch der [[Geist]] hat seine [[Hygiene]], er bedarf, wie der Körper, einer [[Gymnastik]].\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Les rivalités / I. La vieille fille\", 1836\"\n* \"Das [[Weltall]] gehorcht [[Gott]] so, wie der Leib der [[Seele]] gehorcht, die ihn ausfüllt.\" - \'\'[[Joseph Joubert]], Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n* \"Der Körper ist der Übersetzer der [[Seele]] ins Sichtbare.\" - \'\'[[Christian Morgenstern]]\'\'\n* \"Der Körper kann ohne den [[Geist]] nicht bestehen, aber der Geist bedarf nicht des Körpers.\" - \'\'[[Erasmus von Rotterdam]], Handbüchlein eines christlichen Streiters\'\'\n* \"Die menschliche [[Seele]] hat ihre Lebensalter wie der Körper.\" - \'\'[[Johann Gottfried von Herder]], Journal meiner Reise im Jahr 1769\'\'\n* \"Die vollends, die sich der Vorzüge des Körpers brüsten, auf einen wie geringen, wie gebrechlichen [[Besitz]] stützen sie sich!\" - \'\'[[Boëthius]], Trost der Philosophie\'\'\n* \"Ein schwacher Körper schwächt die [[Seele]].\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Émile\'\'\n* \"Es ist unglaublich, wie viel [[Kraft]] die [[Seele]] dem Körper zu leihen vermag.\" - \'\'[[Wilhelm von Humboldt]], Briefe an eine Freundin\'\'\n* \"[[Freude]] macht den Körper widerstandsfähig.\" - \'\'[[Alain]], Die Pflicht, glücklich zu sein\'\'\n* \"Ich weiß nicht, ob jemand seinen Körper zur Gänze kennt. Und den Zustand seines [[Geist]]es soll jeder kennen?\" - \'\'[[Erasmus von Rotterdam]], Handbüchlein eines christlichen Streiters\'\'\n* \"[[Lesen]] ist für den [[Geist]] das, was [[Gymnastik]] für den Körper ist.\" - \'\'[[Joseph Addison]]\'\'\n* \"Unter allen Leidenschaften der [[Seele]] bringt die [[Traurigkeit]] am meisten Schaden für den Leib.\" - \'\'[[Thomas von Aquin]], Summa theologica\'\'\n* \"Was der [[Schlaf]] für den Körper, ist die [[Freude]] für den [[Geist]]: Zufuhr neuer [[Kraft|Lebenskraft]].\" - \'\'[[Rudolf von Jhering]], Der Zweck im Recht\'\'\n* \"Wenn der [[Mensch]] der Körper wäre, so gäbe es keine andere [[Moral]] als die [[Hygiene]].\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Wenn mein [[Geschäft]] legal wäre, würde ich für die Abschreibung meines Körpers einen erheblichen Prozentsatz abziehen.\" - \'\'[[Xaviera Hollander]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Seele]], [[Geist]], [[Herz]]\n[[Kategorie:Thema|Koerper]]','Link',122,'Thomas','20050315231342','',0,0,0,0,0.065503959478,'20050315231342','79949684768657');
INSERT INTO cur VALUES (4719,0,'Argwohn','== Zitate ==\n* \"Wo man weniger [[Wissen|weiß]], argwöhnt man am meisten.\" - \'\'[[Niccolò Machiavelli]], Die Undankbarkeit\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Der Argwohn isst mit dem [[Teufel]] aus der gleichen Schüssel.\" - \'\' [[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',57,'Monie','20050302172624','',0,0,0,0,0.166875024038,'20050302172624','79949697827375');
INSERT INTO cur VALUES (4720,1,'Franz_Beckenbauer','Hier wäre ein Hinweis zum Kontext angebracht. Wovon spricht der Mann hier? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 12:25, 5. Feb 2005 (UTC)\n\n* \"So gross ist das Verbrechen nun auch nicht. Der liebe Gott freut sich über jedes Kind.\"','',122,'Thomas','20050205122505','',0,0,0,1,0.334002778957,'20050205122505','79949794877494');
INSERT INTO cur VALUES (4721,0,'Zerstörung','* \"Alles [[Denken]] ist unmoralisch. Sein eigentliches Wesen ist Zerstörung. Wenn Sie über etwas nachdenken, töten Sie es.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Die [[Lust]] der Zerstörung ist gleichzeitig eine [[schaffen]]de Lust.\" - \'\'[[Michail Bakunin]], \"Über die Reaktion in Deutschland\"\n* \"Die Zerstörungen, die die [[Apartheid]] auf unserem Subkontinent angerichtet hat, sind unermesslich.\" - \'\'[[Nelson Mandela]], Rede am Tag der Freilassung, Februar 1990\'\'\n* \"Es darf keine [[Freiheit]] geben zur Zerstörung der Freiheit.\" - \'\'[[Karl Jaspers]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Zerstoerung]]','',0,'81.63.100.242','20050310101748','',0,0,0,0,0.137419247584,'20050310101748','79949689898251');
INSERT INTO cur VALUES (4722,0,'Eintracht','* \"Es gibt eine gewisse Eintracht der [[Seele]]n, die sich sogleich beim ersten Anblick bemerkbar macht.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Julie oder Die neue Héloïse (Saint-Preux)\'\' \n* \"Ist doch der [[Glaube]] nur das Gefühl der Eintracht mit dir selbst.\" - \'\'[[Franz Grillparzer]], Ein Bruderzwist in Habsburg / Kaiser Rudolf\'\'\n* \"Wie angenehm und reizend ist die aus dem Bewusstsein vollkommener Eintracht entspringende [[Sicherheit]]!\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Julie oder Die neue Héloïse / Julie\'\' \n\n----\nSiehe auch: [[Verstehen]]\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050205185340','',0,0,1,0,0.767053536464,'20050205185340','79949794814659');
INSERT INTO cur VALUES (4723,1,'Herbert_Hupka','Ob das Zitat überprüft ist oder nicht steht im Moment nicht zur Debatte. Es wurde ein Löschantrag gestellt und eine Möglichkeit geschaffen darüber zu diskutieren. Ob dem Antrag stattgegeben wird oder nicht wird später von anderer Stelle entschieden. Sollte jemand einwändte gegen den Antrag haben so sind diese an angegebener Stelle zu erheben. Esist nicht akzeptabel, daß Löschanträge einfach aus den Artikeln wieder entfernt werden. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 17:34, 5. Feb 2005 (UTC)','Typo',255,'WhiteLupus','20050205173621','',0,0,1,0,0.394824793823,'20050205173621','79949794826378');
INSERT INTO cur VALUES (4724,0,'Der_Herr_der_Ringe','==[[w:Der Herr der Ringe|Der Herr der Ringe]]==\n\n\'\'Bekanntes Fantasy Buch von [[J. R. R. Tolkien]], das erfolgreich verfilmt wurde\'\'\n\n* \'\'Ein Ring sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden!\'\'\n* Gollum: \'\'Mein Schaaatzz\'\'\n* Nazgûl: \'\'Auenland; Beutlin\'\'\n* Gandalf zu Pippin: \'\'Närrischer Tuk. Wirf dich beim nächsten mal selbst rein, dann sind wir dich und deine Dummheit los\'\'\n* Aragorn: \'\'Gandalf, wider alle Hoffnungen kehrst du zu uns zurück!\'\'\n* Gandalf zum Balrog von Moria: \'\'Du kannst nicht vorbei!\'\'\n* (Film) Aragorn: \'\'Söhne Gondors und Rohans, meine Brüder! In euren Augen sehe ich dieselbe Furcht, die auch mich verzagen ließe. Und der Tag mag kommen, da der Mut der Menschen erlischt. Da wir unsere Gefährten im Stiche lassen und aller Freundschaft Bande bricht. Jene Stunde der Wölfe und zerschmetterter Schilde, da das Zeitalter der Menschen tosend untergeht. Doch dieser Tag ist noch fern. Denn heute kämpfen wir. Bei allem was euch teuer ist auf dieser Erde, sage ich Euch: Haltet stand! Menschen des Westens!!\'\'\n* König Théoden: \'\'Auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig\' Morgen!\'\'\n* König Théoden: \'\'Fürchtet keine Dunkelheit!\'\'\n* Sauron zu Saruman: \'\'Gib mir eine Armee, die Mordor würdig ist...\'\'\n* Gandalf zu Frodo: \'\'Viele die Leben verdienen den Tod und manche die tot sind verdienen das Leben. Kannst Du es ihnen geben? Dann sei nicht so schnell mit einem Todesurteil bei der Hand.\'\'\n\n[[Kategorie:Film-Zitate|H]]','/* [[w:Der Herr der Ringe|Der Herr der Ringe]] */',0,'62.225.140.42','20050309170043','',0,0,0,0,0.002935156791,'20050309170043','79949690829956');
INSERT INTO cur VALUES (4725,0,'Ungeduld','* \"Ungeduld begleitet wahre [[Leiden]].\" - \'\'[[William Shakespeare]], \"Heinrich VI.\" / Margareta\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Geduld]]\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050205184026','',0,0,0,1,0.400642207754,'20050205184026','79949794815973');
INSERT INTO cur VALUES (4726,0,'Fluchen','* \"Bist du [[ärger]]lich, so zähle bis vier; bist du sehr ärgerlich, so fluche!\" - \'\'[[Mark Twain]], Pudd\'nhead Wilson\'s Calendar\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Fluch]]\n[[KAtegorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050205190537','',0,0,0,1,0.249127841955,'20050205190537','79949794809462');
INSERT INTO cur VALUES (4727,0,'Wachstum','* \"Wachstum um des Wachstums willen ist die [[Ideologie]] der Krebszelle.\" - \'\'[[Edward Abbey]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Wirtschaft]]\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[en:Wealth]]\n[[zh:财富]]','+en,zh',225,'Aphaia','20050301141321','',0,0,1,0,0.079284841136,'20050301141321','79949698858678');
INSERT INTO cur VALUES (4728,0,'Cesare_Pavese','== [[w:Cesare Pavese|Cesare Pavese]] (1908-1950) ==\n\'\'italienischer Schriftsteller\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Eine der kostbarsten Eigenschaften ist das Vergessen des Gemeinen. Wer sie nicht besitzt, trägt alle Taschen voller Steine. Er wird bald auch nichts Wertvolles mehr hineinstecken können.\"\n* \"Früher diente die [[Macht]] den [[Ideologie]]n. Jetzt dienen die Ideologien der Macht.\"\n* \"[[Reife]] bedeutet, in einer Isolierung zu leben, die sich selbst genügt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Pavese, Cesare]]\n[[Kategorie:Mann|Pavese, Cesare]]\n[[Kategorie:Italiener|Pavese, Cesare]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Pavese, Cesare]]\n[[Kategorie:1908|G Pavese, Cesare]]\n[[Kategorie:1950|T Pavese, Cesare]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1950]]','/* Zugeschrieben */ +1',255,'WhiteLupus','20050313151207','',0,0,0,0,0.400160176185,'20050313151207','79949686848792');
INSERT INTO cur VALUES (4729,0,'Hans_Filbinger','== [[w:Hans Filbinger|Hans Filbinger]] (*1913) ==\n\'\'deutscher Politiker (CDU)\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Was damals [[Recht]] war, kann heute nicht [[Unrecht]] sein.\" - \'\'1978 zu vier von ihm ausgesprochenen Todesurteilen während der NS-Zeit\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Filbinger, Hans]]\n[[Kategorie:Mann|Filbinger, Hans]]\n[[Kategorie:Deutscher|Filbinger, Hans]]\n[[Kategorie:Politiker|Filbinger, Hans]]\n[[Kategorie:1913|G Filbinger, Hans]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050205225352','',0,0,1,0,0.583950803458,'20050205225352','79949794774647');
INSERT INTO cur VALUES (4730,0,'Ideenlosigkeit','* \"Die Klage über die Schärfe des [[Wettbewerb]]s ist in Wirklichkeit meist nur eine Klage über den Mangel an Einfällen.\" - \'\'[[Walther Rathenau]]\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Idee]]\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050205234337','',0,0,1,0,0.054379254851,'20050205234337','79949794765662');
INSERT INTO cur VALUES (4731,0,'Martin_Bangemann','== [[w:Martin Bangemann|Martin Bangemann]] (*1934) ==\n\'\'deutscher Politiker (FDP)\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Neue Unternehmen bringen neue [[Idee]]n und Impulse in den [[Wettbewerb]], halten ihn lebendig und funktionsfähig und verhindern Erstarrung und Verkrustung.\"\n\n[[Kategorie:Person|Bangemann, Martin]]\n[[Kategorie:Mann|Bangemann, Martin]]\n[[Kategorie:Deutscher|Bangemann, Martin]]\n[[Kategorie:Politiker|Bangemann, Martin]]\n[[Kategorie:1934|G Bangemann, Martin]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050205234617','',0,0,0,1,0.394932939838,'20050205234617','79949794765382');
INSERT INTO cur VALUES (4732,0,'Studium','* \"Es ist wichtiger, [[Mensch]]en zu studieren, als [[Bücher]].\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]], Nachgelassene Maximen\'\'\n* \"Nach langen Jahren emsigen Studierens gelang es ihm, sein [[Unwissenheit|Unwissen]] unter den dicken Schichten des [[Wissen]]s zu verstecken.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Satzzeichen',122,'Thomas','20050206172621','',0,0,0,0,0.565383021308,'20050206172621','79949793827378');
INSERT INTO cur VALUES (4733,0,'Jürgen_Habermas','== [[w:Jürgen Habermas|Jürgen Habermas]] (*1929) == \n\n\'\'deutscher Soziologe und Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Deshalb heißt [[Sozialismus]] vor allem, zu wissen, was man nicht will, wovon man sich befreien will: von einer Lebensform, in der alle Lebensfragen solange umdefiniert werden, bis sie in das Muster abstrakter [[Arbeit]] industrieller und gewinnorientierter, bürokratischer und herrschaftsorientierter Prägung hineinpassen.\" - \'\'Die Neue Unübersichtlichkeit, 1985, S. 73\'\'\n* \"Die Antworten der Legitimisten und Neokonservativen bewegen sich im [[Medium]] eines Zeitgeistes, der nur noch defensiv ist; sie drücken ein Geschichtsbewusstsein aus, das seiner utopischen Dimension beraubt ist.\" - \'\'Die Neue Unübersichtlichkeit, 1985, S. 157\'\'\n* \"Die Neokonservativen suchen die Krisenursachen nicht in der Funktionsweise der [[Wirtschaft|Ökonomie]] und des [[Staat]]sapparates, sondern in kulturell bedingten Legitimationsproblemen, überhaupt in dem gestörten Verhältnis von [[Demokratie]] und [[Kultur]].\" - \'\'Die Neue Unübersichtlichkeit, 1985, S. 32\'\'\n* \"Diskurse herrschen nicht. Sie erzeugen eine kommunikative [[Macht]], die die administrative nicht ersetzen kann, sondern nur beeinflussen kann.\" - \'\'Strukturwandel der Öffentlichkeit, 1990, S. 44\'\'\n* \"Ziel ist nicht mehr schlechthin die »Aufhebung« eines [[Kapitalismus|kapitalistisch]] verselbständigten Wirtschafts- und eines bürokratisch verselbständigten Herrschaftssystem, sondern die [[Demokratie|demokratische]] Eindämmung der kolonialisierenden Übergriffe der Systemimperative auf lebensweltliche Bereiche.\" - \'\'Strukturwandel der Öffentlichkeit, 1990, S. 36\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Habermas, Jürgen]] \n[[Kategorie:Mann|Habermas, Jürgen]] \n[[Kategorie:Deutscher|Habermas, Jürgen]] \n[[Kategorie:Soziologe|Habermas, Jürgen]] \n[[Kategorie:1929|G Habermas, Jürgen]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Überprüft */ link',458,'Nanosmile','20050308220022','',0,0,0,0,0.314090031,'20050308220022','79949691779977');
INSERT INTO cur VALUES (4734,0,'Ernst_Heimeran','== [[w:Ernst Heimeran|Ernst Heimeran]] (1902-1955) ==\n\'\'deutscher Verleger\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Jugend|Halbwüchsigen]] von heute, heißt es, wissen alles über [[Sexualität|Sex]], das [[Geld]] hingegen kommt ihrer Meinung nach vom lieben [[Gott]]. So ändern sich die [[Tabu]]s.\"\n\n[[Kategorie:Person|Heimeran, Ernst]]\n[[Kategorie:Mann|Heimeran, Ernst]]\n[[Kategorie:Deutscher|Heimeran, Ernst]]\n[[Kategorie:Verleger|Heimeran, Ernst]]\n[[Kategorie:1902|G Heimeran, Ernst]]\n[[Kategorie:1955|T Heimeran, Ernst]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1955]]','',122,'Thomas','20050206174601','',0,0,0,1,0.000680849754,'20050206174601','79949793825398');
INSERT INTO cur VALUES (4735,0,'Kakuzo_Okakura','== [[w:Kakuzo Okakura|Kakuzo Okakura]] (1862-1913) ==\n\'\'japanischer Kulturphilosoph\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Befolgung allgemeiner [[Tradition]]en schließt ein ständiges [[Opfer]]n des Individuums an den [[Staat]] ein. Die Menschen werden nicht gelehrt, wirklich [[Tugendhaftigkeit|tugendhaft]] zu sein, sondern sich schicklich zu benehmen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Okakura, Kakuzo]]\n[[Kategorie:Mann|Okakura, Kakuzo]]\n[[Kategorie:Japaner|Okakura, Kakuzo]]\n[[Kategorie:Kulturphilosoph|Okakura, Kakuzo]]\n[[Kategorie:1862|G Okakura, Kakuzo]]\n[[Kategorie:1913|T Okakura, Kakuzo]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1913]]','',122,'Thomas','20050206180414','',0,0,0,1,0.017677351675,'20050206180414','79949793819585');
INSERT INTO cur VALUES (4736,0,'Wahrnehmung','* \"Die Art und Weise, in der die menschliche Sinneswahrnehmung sich organisiert - das [[Medium]], in dem sie erfolgt - ist nicht nur natürlich, sondern auch geschichtlich bedingt.\" - \'\'[[Walter Benjamin]], Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Frankfurt a. Main 1966, S. 14\'\'\n* \"Die zunehmende Beschleunigung der Wahrnehmung führt zum Realitätsverlust.\" - \'\'[[Heiner Müller]]\'\'\n* \"Ein [[Zynismus|Zyniker]] ist ein Schuft, dessen mangelhafte Wahrnehmung [[Ding]]e sieht, wie sie sind, statt wie sie sein sollten.\" - \'\'[[Ambrose Bierce]]\'\'\n* \"[[Erfahrung]] ist verstandene Wahrnehmung.\" - \'\'[[Immanuel Kant]]\'\'\n* \"Mit manchen guten [[Eigenschaft]]en ist es wie mit den Sinnen. Wer sie nicht hat, kann sie weder wahrnehmen noch [[verstehen]].\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]], Reflexionen\'\'\n* \"[[Nächstenliebe]] ist zugewandte Wahrnehmung des Mitmenschen.\" - \'\'[[Carl Friedrich von Weizsäcker]]\'\'\n* \"Nichts ist im [[Verstand]], was nicht zuvor in der Wahrnehmung wäre.\" - \'\'[[Thomas von Aquin]]\'\'\n* \"Was die Wahrnehmung zeigt, das glaubt das [[Herz]].\" - \'\'[[Seneca]], Epistulae morales ad Lucilium 117, 12\'\'\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','',458,'Nanosmile','20050308215450','',0,0,1,0,0.273346377255,'20050308215450','79949691784549');
INSERT INTO cur VALUES (4737,0,'Versprechen','== Zitate ==\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Viel versprechen, wenig [[geben]], lässt den [[Geiz]]hals in Freuden leben.\" - \'\'[[Belgische Sprichwörter|Aus Belgien]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050206192315','',0,0,0,1,0.316667738833,'20050206192315','79949793807684');
INSERT INTO cur VALUES (4738,0,'Unberechenbarkeit','* \"Anständige [[Frauen]] haben eine Scheu vor Heftigkeiten und Unberechenbarkeiten, die indessen zum Wesen der [[Leidenschaft]] gehören; aber auch wo kein Ungestüm ihr [[Schamgefühl]] verletzt, setzen sie sich zur Wehr.\" - \'\'[[Stendhal]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050206193744','',0,0,0,1,0.185887633758,'20050206193744','79949793806255');
INSERT INTO cur VALUES (4739,0,'Jörg_Kachelmann','== [[w:Jörg Kachelmann|Jörg Kachelmann]] (*1958) ==\n\'\'Schweizer Meteorologe und Fernsehmoderator\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Trotz [[Viagra]] - da ist auch bei Opa noch ein bisschen Platz in der Badehose.\" - \'\'über die Wassertemperatur in der Ostsee\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Kachelmann, Joerg]]\n[[Kategorie:Mann|Kachelmann, Joerg]]\n[[Kategorie:Schweizer|Kachelmann, Joerg]]\n[[Kategorie:Meteorologe|Kachelmann, Joerg]]\n[[Kategorie:Fernsehmoderator|Kachelmann, Joerg]]\n[[Kategorie:1958|G Kachelmann, Joerg]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050207141428','',0,0,1,0,0.057743016925,'20050207141428','79949792858571');
INSERT INTO cur VALUES (4740,14,'Meteorologe','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20050206194759','',0,0,0,1,0.697980313061,'20050207141433','79949793805240');
INSERT INTO cur VALUES (4741,0,'Schlamperei','* \"Was ihr [[Tradition]] nennt, das ist [[Bequemlichkeit]] und Schlamperei.\" - \'\'[[Gustav Mahler]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050206195128','',0,0,0,1,0.534410643085,'20050206195128','79949793804871');
INSERT INTO cur VALUES (4742,0,'Harold_Arlen','== [[w:Harold Arlen|Harold Arlen]] (1905-1986) ==\n\'\'US-amerikanischer Komponist\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Geld]] mag [[Glück]] nicht kaufen können, aber du kannst damit in [[Bequemlichkeit]] unglücklich sein.\"\n\n[[Kategorie:Person|Arlen, Harold]]\n[[Kategorie:Mann|Arlen, Harold]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Arlen, Harold]]\n[[Kategorie:Komponist|Arlen, Harold]]\n[[Kategorie:1905|G Arlen, Harold]]\n[[Kategorie:1986|T Arlen, Harold]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1986]]','',122,'Thomas','20050221003947','',0,0,1,0,0.256543325524,'20050221003947','79949778996052');
INSERT INTO cur VALUES (4743,0,'Feigling','* \"Der Feige [[sterben|stirbt]] schon vielmal, eh er stirbt, die [[Tapferkeit|Tapfern]] kosten einmal nur den [[Tod]].\" - \'\'[[William Shakespeare]], \"Julius Caesar\", 2. Akt, 2. Szene / Caesar\'\'\n* \"Feigling, der [Subst.], Einer, der in gefährlichen Notlagen mit den Beinen denkt.\" - \'\'[[Ambrose Bierce]], \"The Devil\'s Dictionary\"\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Feigheit]]
\nVergleiche auch: [[Held]]\n[[Kategorie:Thema]]','Zitat berichtigt',122,'Thomas','20050206203306','',0,0,0,0,0.049689813934,'20050206203306','79949793796693');
INSERT INTO cur VALUES (4744,0,'David_Lloyd_George','== [[w:David Lloyd George|David Lloyd George]] (1863-1945) ==\n\'\'britischer Politiker\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Beweis]] von [[Heldentum]] liegt nicht im Gewinnen einer Schlacht, sondern im Ertragen einer [[Niederlage]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Lloyd George, David]]\n[[Kategorie:Mann|Lloyd George, David]]\n[[Kategorie:Brite|Lloyd George, David]]\n[[Kategorie:Politiker|Lloyd George, David]]\n[[Kategorie:1863|G Lloyd George, David]]\n[[Kategorie:1945|T Lloyd George, David]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1945]]','',122,'Thomas','20050206204717','',0,0,0,1,0.453928676201,'20050206204717','79949793795282');
INSERT INTO cur VALUES (4745,0,'Hygiene','* \"Auch der [[Geist]] hat seine Hygiene, er bedarf, wie der [[Körper]], einer [[Gymnastik]].\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Les rivalités / I. La vieille fille\", 1836\"\n* \"Wenn der [[Mensch]] der [[Körper]] wäre, so gäbe es keine andere [[Moral]] als die Hygiene.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050213161750','',0,0,0,0,0.093688879238,'20050213161750','79949786838249');
INSERT INTO cur VALUES (4746,0,'Schmuck','* \"Ist das [[Geschäft]] vollbracht, kommt [[Zeit]] zum Schmuck.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Elpenor\" / Evadne\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050206211533','',0,0,0,1,0.119867795452,'20050206211533','79949793788466');
INSERT INTO cur VALUES (4747,0,'Daniel_Drew','== [[w:Daniel Drew|Daniel Drew]] (1797-1879) ==\n\'\'US-amerikanischer Unternehmer\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein Mann, der über seinem [[Geschäft]] steht, kann eines Tages sein Geschäft über ihm finden.\"\n\n[[Kategorie:Person|Drew, Daniel]]\n[[Kategorie:Mann|Drew, Daniel]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Drew, Daniel]]\n[[Kategorie:Unternehmer|Drew, Daniel]]\n[[Kategorie:1797|G Drew, Daniel]]\n[[Kategorie:1879|T Drew, Daniel]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050221011540','',0,0,1,0,0.535155836097,'20050221011540','79949778988459');
INSERT INTO cur VALUES (4748,0,'Entscheidung','* \"Wann immer du ein erfolgreiches [[Geschäft]] siehst, hat jemand einmal eine [[mut]]ige Entscheidung getroffen.\" - \'\'[[Peter F. Drucker]]\'\'\n* \"Wohin wir naturhaft [[Neigung|hinneigen]], das unterliegt nicht der freien Entscheidung.\" - \'\'[[Thomas von Aquin]], Summa theologica\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050220110710','',0,0,0,0,0.591004320034,'20050220110710','79949779889289');
INSERT INTO cur VALUES (4749,0,'Peter_F._Drucker','== [[w:Peter F. Drucker|Peter F. Drucker]] (*1909) ==\n\'\'österreichisch-amerikanischer Ökonom und Autor\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wann immer du ein erfolgreiches [[Geschäft]] siehst, hat jemand einmal eine [[mut]]ige [[Entscheidung]] getroffen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Drucker, Peter F.]]\n[[Kategorie:Mann|Drucker, Peter F.]]\n[[Kategorie:Österreicher|Drucker, Peter F.]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Drucker, Peter F.]]\n[[Kategorie:Ökonom|Drucker, Peter F.]]\n[[Kategorie:Autor|Drucker, Peter F.]]\n[[Kategorie:1909|G Drucker, Peter F.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050221011559','',0,0,1,0,0.103266211553,'20050221011559','79949778988440');
INSERT INTO cur VALUES (4750,0,'Alain','== [[w:Alain|Alain]] (1868-1951) ==\n\'\'französischer Philosoph und Schriftsteller\'\'
\neigentlich: Émile Chartier\n\n\n== Überprüft == \n* \"[[Argument]]e sind bei einem [[Zorn]]anfall unnütz oder gar schädlich, weil sie der Einbildungskraft das, was zum Zorn reizt, wieder in Erinnerung bringen.\" - \'\'Die Pflicht, glücklich zu sein\'\'\n* \"Die [[Selbstbeherrschung]] bildet einen Teil des [[Dasein]]s; noch mehr, sie hält es zusammen und sichert es.\" - \'\'Die Pflicht, glücklich zu sein\'\'\n* \"[[Freude]] macht den [[Körper]] widerstandsfähig.\" - \'\'Die Pflicht, glücklich zu sein\'\'\n* \"[[Glück]]lichsein setzt weit mehr Entschluss und [[Wille]]n voraus, als man oft meint.\" - \'\'Die Pflicht, glücklich zu sein\'\'\n* \"Man muss [[lernen]], [[glück]]lich zu sein.\" - \'\'Die Pflicht, glücklich zu sein\'\'\n* \"Oft kommen die schlimmsten [[Leiden]] vom schlechten [[Denken]].\" - \'\'Die Pflicht, glücklich zu sein\'\'\n* \"Wir brauchen nur die [[Gegenwart]] zu ertragen. Weder [[Vergangenheit]] noch [[Zukunft]] können uns bedrücken, da die eine nicht mehr und die andere noch nicht existiert.\" - \'\'Die Pflicht, glücklich zu sein\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Jeder tut wer weiß was für sein [[Geschäft]] und seiner [[Karriere]]. Aber gemeinhin tut niemand etwas dafür, auch bei sich zu Hause [[glück]]lich zu sein.\"\n\n[[Kategorie:Person|Alain]]\n[[Kategorie:Mann|Alain]]\n[[Kategorie:Franzose|Alain]]\n[[Kategorie:Philosoph|Alain]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Alain]]\n[[Kategorie:1868|G Alain]]\n[[Kategorie:1951|T Alain]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1951]]','/* Überprüft */ Links',122,'Thomas','20050315231718','',0,0,0,0,0.003791234434,'20050315231718','79949684768281');
INSERT INTO cur VALUES (4751,0,'Xaviera_Hollander','== [[w:Xaviera Hollander|Xaviera Hollander]] (*1946) ==\n\'\'US-amerikanische Prostituierte, Kolumnistin und Buchautorin\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wenn mein [[Geschäft]] legal wäre, würde ich für die Abschreibung meines [[Körper]]s einen erheblichen Prozentsatz abziehen.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"If my business was legitamate, I would deduct a substantial percentage of depreciation of my body\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Hollander, Xaviera]]\n[[Kategorie:Frau|Hollander, Xaviera]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Hollander, Xaviera]]\n[[Kategorie:Prostituierte|Hollander, Xaviera]]\n[[Kategorie:Kolumnist|Hollander, Xaviera]]\n[[Kategorie:Autor|Hollander, Xaviera]]\n[[Kategorie:1946|G Hollander, Xaviera]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',458,'Nanosmile','20050221011720','',0,0,1,0,0.078624341694,'20050221011720','79949778988279');
INSERT INTO cur VALUES (4752,14,'Prostituierte','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20050206214511','',0,0,0,1,0.015462809429,'20050221011720','79949793785488');
INSERT INTO cur VALUES (4753,0,'Carlo_Ponti','== [[w:Carlo Ponti|Carlo Ponti]] (*1910) ==\n\'\'italienischer Filmproduzent\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wenn ein [[Film]] [[Erfolg]] hat, ist er ein [[Geschäft]]. Wenn er keinen Erfolg hat, ist er [[Kunst]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Ponti, Carlo]]\n[[Kategorie:Mann|Ponti, Carlo]]\n[[Kategorie:Italiener|Ponti, Carlo]]\n[[Kategorie:Filmproduzent|Ponti, Carlo]]\n[[Kategorie:1910|G Ponti, Carlo]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Beruf',122,'Thomas','20050206233237','',0,0,0,0,0.249018921591,'20050206233237','79949793766762');
INSERT INTO cur VALUES (4754,0,'Raymond_Hull','== [[w:Raymond Hull|Raymond Hull]] (1919-1985) ==\n\'\'britisch-US-amerikanischer Schriftsteller\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Seelenfrieden]] erlangt man nicht dadurch, dass man [[Problem]]en aus dem Weg geht, sondern dadurch, dass man sie löst.\"\n\n[[Kategorie:Person|Hull, Raymond]]\n[[Kategorie:Mann|Hull, Raymond]]\n[[Kategorie:Brite|Hull, Raymond]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Hull, Raymond]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Hull, Raymond]]\n[[Kategorie:1919|G Hull, Raymond]]\n[[Kategorie:1985|T Hull, Raymond]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1985]]','',458,'Nanosmile','20050221011456','',0,0,1,0,0.005027053768,'20050221011456','79949778988543');
INSERT INTO cur VALUES (4755,0,'Herrschen','* \"Nur der [[Liebe]]nde ist [[mut]]ig, nur der [[Genügsamkeit|Genügsame]] ist [[Großzügigkeit|großzügig]], nur der [[Demut|Demütige]] ist fähig, zu herrschen.\" - \'\'[[Laotse]]\'\'\n* \"Nur einer sei Herrscher.\" - \'\'[[Homer]], Ilias\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Regierung]]\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050219150435','',0,0,0,0,0.037672899565,'20050219150435','79949780849564');
INSERT INTO cur VALUES (4756,0,'Carl_Friedrich_Gauß','== [[w:Carl Friedrich Gauß|Carl Friedrich Gauß]] (1777-1855) ==\n\'\'deutscher Mathematiker und Astronom\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich habe die Unart, ein lebhaftes Interesse bei mathematischen Gegenständen nur da zu nehmen, wo ich sinnreiche Ideenverbindungen und durch Eleganz oder Allgemeinheit sich empfehlende Resultate ahnen darf.\"\n* \"Man darf nicht das, was uns unwahrscheinlich und unnatürlich erscheint, mit dem verwechseln, was absolut unmöglich ist.\"\n* \"Nichts ist getan, wenn noch etwas zu tun übrig ist.\"\n* \"Durch nichts zeigt sich mathematischer Unverstand deutlicher als durch ein Übermaß an Genauigkeit im Zahlenrechnen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Gauss, Carl Friedrich]]\n[[Kategorie:Mann|Gauss, Carl Friedrich]]\n[[Kategorie:Deutscher|Gauss, Carl Friedrich]]\n[[Kategorie:Mathematiker|Gauss, Carl Friedrich]]\n[[Kategorie:Astronom|Gauss, Carl Friedrich]]\n[[Kategorie:1777|G Gauss, Carl Friedrich]]\n[[Kategorie:1855|T Gauss, Carl Friedrich]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1855]]','/* Zugeschrieben */',0,'145.253.2.232','20050220212757','',0,0,0,0,0.30670598846,'20050220212757','79949779787242');
INSERT INTO cur VALUES (4757,0,'Melancholie','* \"[[Heiterkeit]] kann kein [[Übermaß]] haben, sondern ist immer gut; Melancholie dagegen ist immer schlecht.\" - \'\'[[Baruch de Spinoza]], Ethik\'\'\n* \"Melancholie ist das [[Vergnügen]], [[Trauer|traurig]] zu sein.\" - \'\'[[Victor Hugo]]\'\'\n* \"Melancholie ist Stimmung mit [[Trauer]]rand.\" - \'\'[[Heimito von Doderer]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Ernst]]
\nVergleiche auch: [[Heiterkeit]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050208105528','',0,0,0,0,0.032539134546,'20050208105528','79949791894471');
INSERT INTO cur VALUES (4758,0,'Verwandtschaft','* \"Verwandte sind selten mehr als Bekannte.\" - \'\'[[August von Kotzebue]]\'\'\n* \"Wie viele [[Freunde]], wie viele Verwandte erstehen dem neuen [[Politiker|Minister]] über Nacht!\" - \'\'[[Jean de La Bruyère]], Die Charaktere\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Familie]]\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050207172611','',0,0,0,0,0.195618310567,'20050207172611','79949792827388');
INSERT INTO cur VALUES (4760,0,'Paracelsus','== [[w:Theophrast von Hohenheim|Paracelsus]] (1493-1541) == \n\'\'Schweizer Arzt und Chemiker\'\'
\neigentlich: Philippus Aureolus Theophrastus Bombast von Hohenheim\n\n== Überprüft == \n* \"Einem anderen gehöre nicht, wer sein eigener Herr sein kann.\" - \'\'Wahlspruch\'\'\n* \"Gott will den [[Männer|Mann]] als Mann und die [[Frauen|Frau]] als Frau und will, dass jeder von ihnen [[Mensch]] sei.\" - \'\'Mensch und Schöpfung\'\'\n* \"Wie könnte einer [[Feinde|Feind]] der [[Frauen|Frau]] sein - sie sei, wie sie wolle? Mit ihren Früchten wird die Welt [[Volk|bevölkert]], darum lässt Gott sie lange leben, auch wenn sie noch so garstig wäre.\" - \'\'Mensch und Schöpfung\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alle [[Ding]]\' sind [[Gift]] und nichts ohn\' Gift; allein die Dosis macht, dass ein [[Ding]] kein Gift ist.\"\n\n[[Kategorie:Person|Paracelsus]]\n[[Kategorie:Mann|Paracelsus]]\n[[Kategorie:Schweizer|Paracelsus]]\n[[Kategorie:Arzt|Paracelsus]]\n[[Kategorie:Chemiker|Paracelsus]]\n[[Kategorie:1493|G Paracelsus]]\n[[Kategorie:1541|T Paracelsus]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1541]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050223231352','',0,0,0,0,0.031330684949,'20050223231352','79949776768647');
INSERT INTO cur VALUES (4761,14,'1493','{{Jahresliste|1493}}','',255,'WhiteLupus','20050207090948','',0,0,0,1,0.608816818889,'20050223231407','79949792909051');
INSERT INTO cur VALUES (4762,14,'1541','{{Jahresliste|1541}}','',255,'WhiteLupus','20050207091035','',0,0,0,1,0.076174801918,'20050223231407','79949792908964');
INSERT INTO cur VALUES (4763,0,'Ludwig_XIV._(Frankreich)','#redirect [[Ludwig XIV. von Frankreich]]','redirect',255,'WhiteLupus','20050207103244','',0,1,0,0,0.050431765994,'20050207103244','79949792896755');
INSERT INTO cur VALUES (4764,0,'Jewgeni_Jewtuschenko','== [[w:Jewgeni Alexandrowitsch Jewtuschenko|Jewgeni Alexandrowitsch Jewtuschenko]] (*1932) ==\n\'\'russischer Dichter\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Und wenn ein [[Mensch]] [[sterben|stirbt]], dann stirbt mit ihm sein erster Schnee und sein erster [[Kuss]] und sein erster [[Kampf]]. All das nimmt er mit sich.\"\n\n[[Kategorie:Person|Jewtuschenko, Jewgeni]]\n[[Kategorie:Mann|Jewtuschenko, Jewgeni]]\n[[Kategorie:Russe|Jewtuschenko, Jewgeni]]\n[[Kategorie:Dichter|Jewtuschenko, Jewgeni]]\n[[Kategorie:1932|G Jewtuschenko, Jewgeni]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */ Link',122,'Thomas','20050208161608','',0,0,0,0,0.058656184312,'20050208161608','79949791838391');
INSERT INTO cur VALUES (4765,0,'Bulgarische_Sprichwörter','{{ABC}}\n== A ==\n* \"An der Leine fängt der [[Tier#Hund|Hund]] keinen Hasen.\"\n* \"Aus einer Krähe wird niemals eine Taube.\"\n== B ==\n* \"Besser mit [[Klugheit|Klugen]] in die [[Hölle]], als mit [[Narren]] ins [[Paradies]].\n* \"Brauchst du ein [[Haus]] - nimm ein fertiges; brauchst du ein Weib -nimm kein fertiges!\"\n\n== D ==\n* \"Der [[Tier#Wolf|Wolf]] schützt das Schaf vor dem [[Tier#Fuchs|Fuchs]], damit er es selber fressen kann.\"\n* \"Des [[Geiz|Geizhalses]] einzige Wohltat ist sein früher [[Tod]].\"\n* \"Des Nachbarn Henne legt immer größere Eier.\"\n* \"Die größten [[Bäume]] reißt der Sturm aus, die kleinen biegt er.\"\n* \"Die schönsten Äpfel fressen die Säue.\"\n\n== G ==\n* \"Gibst du fremden [[Tier#Hund|Hunden]] [[Brot]], werden dich bald deine eigenen fressen.\"\n== H == \n* \"Hast du auch sonst keinen [[Feinde|Feind]] - mit dir selbst hat dir deine [[Mutter]] den größten mit auf den [[Weg]] gegeben.\"\n* \"Hast du den Bären heute in Nachbars Weinberg gesehen - erwarte ihn morgen in deinem.\"\n* \"Hat der [[Tier#Fuchs|Fuchs]] noch Zähne - geht er nicht ins Kloster.\"\n\n== I ==\n* \"Ist die Birne reif, fällt sie von selbst vom Ast.\"\n\n== K ==\n* \"Kaum wollte der Arme ein Tänzchen wagen, da ist schon die Pauke geplatzt.\"\n\n== N ==\n* \"Nur einmal geht der [[Tier#Fuchs|Fuchs]] in die Falle.\"\n\n== R ==\n* \"Rutsch lieber mit dem Fuß aus als mit der Zunge!\"\n\n== S ==\n* \"Schlimmes, mach dich auf die Socken - es kommt noch Schlimmeres!\"\n* \"Schwarz ist die Büffelkuh, aber ihre Milch ist weiß.\"\n\n== V ==\n* \"»Von hier aus reiche ich bequem zu deiner [[Frauen|Frau]]«, sagte der Gast. »Und ich zum Feuerhaken!«, antwortete der Hausherr.\"\n\n== W ==\n* \"Was dem Wanderer der [[Weg]] ist, ist dem Frosch sein Tümpel.\"\n* \"Weit reicht das gute Wort, noch weiter das schlechte.\"\n* \"Wer in den Honigtopf greift, schleckt sich auch die Finger ab.\"\n\n\n[[Kategorie:Sprichwörter]]','+9',57,'Monie','20050211151451','',0,0,0,0,0.383173101211,'20050211151451','79949788848548');
INSERT INTO cur VALUES (4766,0,'Ende','== Zitate ==\n* \"Am [[Anfang]] war das Wort und nicht das [[Geschwätz]], und am Ende wird nicht die [[Propaganda]] sein, sondern wieder das Wort.\" - \'\'[[Gottfried Benn]]\'\'\n* \"Im [[Herz]]en eines [[Mensch]]en ruht der [[Anfang]] und das Ende alle Dinge.\" - \'\'[[Leo Tolstoj]]\'\'\n* \"Wenn die anderen glauben, man ist am Ende, so muss man erst richtig [[anfang]]en.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Voksmund ==\n* \"Aller [[Anfang]] ist schwer, doch ohne ihn kein Ende wär\'.\" - \'\' [[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\n\n== Graffiti ==\n* \"Was mach ich bloß, wenn am Ende des [[Geld]]es noch so viel Monat übrig ist?\"\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Anfang]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',57,'Monie','20050305162657','',0,0,0,0,0.694246948645,'20050305162657','79949694837342');
INSERT INTO cur VALUES (4768,2,'Langec','Siehe Wikipedia: [[w:Benutzer:Langec|Benutzer:Langec]]','',443,'Langec','20050207195614','',0,0,0,1,0.039536209956,'20050207195614','79949792804385');
INSERT INTO cur VALUES (4769,0,'Lateinische_Sprichwörter','{{ABC}}\n\n==A==\n* \"Alea iacta est.\" (deutsch: \'\'\"Der Würfel ist geworfen.\"\'\') - \'\'[[Gaius Julius Caesar]]\'\'\n\n\n==C==\n* \"Carpe diem!\" (deutsch: \'\'\"Nutze den Tag!\"\'\') - \'\'[[Horaz]], Carmina I,11,8\'\'\n* \"Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.\" (deutsch: \'\'\"Im übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss!\"\'\') - \'\'[[Cicero]] zitiert [[Marcus Porcius Cato]], Cato Maior de senectute 6,18\'\'\n\n\n\n==E==\n* \"Errare humanum est.\" - (deutsch: \'\'\"Irren ist menschlich.\"\'\') - \'\'[[Cicero]], Philippica XII, 2\'\'\n==F==\n* \"Factum fieri infectum non potest.\" - (deutsch: \'\'\"Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.\"\'\')\n==G==\n* \"Gutta cavat lapidem non vi sed saepe cadendo.\" - (deutsch: \'\'\"Der Tropfen höhlt den Stein nicht durch Kraft, sondern durch stetes Fallen.\"\'\')\n\n==I==\n* \"In vino veritas.\" (deutsch: \'\'\"Im Wein liegt Wahrheit.\"\'\')\n\n\n\n\n\n\n\n==Q==\n* \"Quod erat demonstrandum.\" (deutsch: \'\'\"Was zu beweisen war.\"\'\') - \'\'[[Euklid]], Elementa\'\'\n\n==S==\n* \"Si tacuisses, philosophus mansisses.\" (deutsch: \'\'\"Wenn du [[Schweigen|geschwiegen]] hättest, so wärest du ein [[Philosophie|Philosoph]] geblieben.\"\'\') - \'\'[[Boëthius]], Trost der Philosophie, II, 7\'\'\n\n\n\n==V==\n* \"Veni, vidi, vici.\" (deutsch: \'\'\"Ich kam, ich sah, ich siegte.\"\'\') - \'\'[[Gaius Julius Caesar]]\'\'\n\n\n\n\n\n== Links ==\n* [[w:Liste lateinischer Phrasen|Liste lateinischer Phrasen]] in der [[w:Wikipedia|Wikipedia]]\n* [[w:Alea iacta est|Alea iacta est]]\n\n[[Kategorie:Sprichwörter]]','Link verschoben',122,'Thomas','20050213223512','',0,0,0,0,0.540143889576,'20050213223512','79949786776487');
INSERT INTO cur VALUES (4770,0,'Gift','* \"Ach, der unselige [[Ehrgeiz]], er ist ein Gift für alle [[Freude]]n.\" - \'\'[[Heinrich von Kleist]], Brief an Wilhelmine von Zenge, 10. Oktober 1801\'\'\n* \"Alle [[Ding]]\' sind Gift und nichts ohn\' Gift; allein die Dosis macht, dass ein [[Ding]] kein Gift ist.\" - \'\'[[Paracelsus]]\'\'\n* \"Gift in den Händen eines [[Weisheit|Weisen]] ist ein [[Medikamente|Heilmittel]], ein Heilmittel in den Händen des Toren ist Gift.\" - \'\'[[Giacomo Casanova]], Memoiren\'\'\n* \"Jeder [[Zwang]] ist Gift für die [[Seele]].\" - \'\'[[Ludwig Börne]], Briefe aus Paris\'\'\n* \"Vergiften die [[Das Böse|Bösen]] nicht ihr und unser [[Leben]]?\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Émile\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050308110521','',0,0,0,0,0.039197766153,'20050308110521','79949691889478');
INSERT INTO cur VALUES (4771,1,'Jack_Nicholson','Das Zitat kann nicht Jack Nicholson zugeschrieben werden; gehört zu den Film-Zitaten. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:48, 7. Feb 2005 (UTC)\n\n* \"Was denkt ihr: sind [[Frauen|Frauen]] ein Irrtum? Oder hat Er uns das mit Absicht angetan?\" (in dem Film \"Die Hexen von Eastwick\")\n\n:Nun ja ich denk mal das man nicht wirklich für jeden Film mit einem Zitat ein eigener Artikel angelegt werden muss, Hauptsache ist, dass der Film angegeben wird, aus dem das Zitat stammt, mit Person die es spricht. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 22:29, 7. Feb 2005 (UTC)\n\n::Nein, auf keinen Fall. Das Zitat ist definitiv nicht Jack Nicholson zuzuschreiben, sondern allenfalls dem Drehbuchautor. Mit solchen Durchmischungen dürfen wir nicht anfangen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:43, 7. Feb 2005 (UTC)','',122,'Thomas','20050207234314','',0,0,0,0,0.189140693461,'20050207234314','79949792765685');
INSERT INTO cur VALUES (4772,1,'Lateinische_Sprichwörter','Zu den Zitaten müssen noch die betreffenden Autoren erfasst werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:53, 7. Feb 2005 (UTC)\n:Naja Sprichwörter haben es nun mal an sich, dass man den Urheber oft nicht kennt. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 22:26, 7. Feb 2005 (UTC)\n::Bei fünf dieser sechs kann ich den Autor auswendig nennen. Lateinische Sprichwörter gehen in den allermeisten Fällen auf konkrete Urheber zurück; das ist nicht einfach Volksmund. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:40, 7. Feb 2005 (UTC)','',122,'Thomas','20050207234031','',0,0,0,0,0.245956583457,'20050207234031','79949792765968');
INSERT INTO cur VALUES (4773,1,'Ziel','Bitte nicht sich selber zitieren. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 08:42, 8. Feb 2005 (UTC)\n\n*\"Dein Weg ist nicht das Ziel,sondern das was du beschreitest.\"Rene´Romankiewicz 2005\"','',122,'Thomas','20050208084209','',0,0,0,1,0.507151184632,'20050208084209','79949791915790');
INSERT INTO cur VALUES (4774,1,'Atheismus','Diese Zitate sind u.a. unter [[Gott]] schon eingetragen. Hierher gehören Zitate über Atheismus, und nicht atheistische Zitate. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:29, 8. Feb 2005 (UTC)\n\n----\n\n* \'\'Lachen tötet die Furcht und ohne Furcht kann es keinen Glauben geben. Wer keine Furcht vor dem Teufel hat, der braucht keinen Gott mehr.\'\' („Der Bibliothekar Jorge de Burgos“ \'\'in\'\' [[Der Name der Rose]])\n* \'\'Gott ist tot, und wir haben ihn getötet! Wie trösten wir uns, die Mörder aller Mörder?\'\' („Also sprach Zarathustra“ [[Friedrich Nietzsche]])\n* \'\'In dunklen Zeiten wurden die Völker am besten durch die Religion geleitet, wie in stockfinstrer Nacht ein Blinder unser bester Wegweiser ist; er kennt dann die Wege und Stege besser als ein Sehender. Es ist aber töricht, sobald es Tag ist, noch immer die alten Blinden als Wegweiser zu gebrauchen.\'\' ([[Heinrich Heine]])\n* \'\'Der Ursprung, ja das eigentliche Wesen der Religion ist der Wunsch. Hätte der Mensch keine Wünsche, so hätte er auch keine Götter. Was der Mensch sein möchte, aber nicht ist, dazu macht er seinen Gott.\'\' ([[Ludwig Feuerbach]])\n* \'\'Der Mensch schuf Gott nach seinem Bilde.\'\' ([[Ludwig Feuerbach]])\n* \'\'Die Religiosität führt sich biologisch auf die langanhaltende Hilflosigkeit und Hilfsbedürftigkeit des kleinen Menschenkindes zurück, welches, wenn es später seine wirkliche Verlassenheit und Schwäche gegen die großen Mächte des Lebens erkannt hat, seine Lage ähnlich wie in der Kindheit empfindet und deren Trostlosigkeit durch die regressive Erneuerung der infantilen Schutzmächte zu verleugnen versucht.\'\'([[Sigmund Freud]])\n* \'\'Wenn Gott wirklich existierte, müsste man ihn beseitigen.\" ([[Michail Bakunin]] als Parodie auf [[Voltaire]])\n* \'\'Es sind die Menschen, die Gott erschaffen haben. Nicht umgekehrt.\'\' ([[Ayaan Hirsi Ali]])','',122,'Thomas','20050208102941','',0,0,0,1,0.219522957223,'20050208102941','79949791897058');
INSERT INTO cur VALUES (4775,0,'Rudolf_von_Jhering','== [[w:Rudolf von Jhering|Rudolf von Jhering]] (1818-1892) ==\n\'\'deutscher Jurist\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Das [[Geld]] ist der wahre Apostel der [[Gleichheit]]; wo es aufs Geld ankommt, verlieren alle soziale, politischen, religiösen, nationale Vorurteile und Gegensätze ihre Geltung.\" - \'\'Der Zweck im Recht\'\'\n* \"Das [[Ziel]] des [[Recht]]s ist der [[Frieden|Friede]], das Mittel dazu der [[Kampf]].\" - \'\'Der Kampf ums Recht\'\'\n* \"Dass die [[Tier#Wolf|Wölfe]] nach [[Freiheit]] schreien, ist begreiflich; wenn aber die [[Tier#Schaf|Schafe]] in ihr Geschrei einstimmen, so beweisen sie damit nur, dass sie Schafe sind.\" - \'\'Der Zweck im Recht\'\'\n* \"Dasselbe Tor, durch welches der [[Despotie|Despotismus]] und die [[Willkür]] einziehen, steht auch dem auswärtigen [[Feinde|Feind]] offen.\" - \'\'Der Kampf ums Recht\'\'\n* \"Der Einsiedler [[Sünde|versündigt]] sich gegen die [[Gesellschaft]], denn er entzieht ihr die Dienste, die er imstande wäre, ihr zu leisten.\" - \'\'Der Zweck im Recht\'\'\n* \"Der [[Mensch]] verkrüppelt in der [[Einsamkeit]], der richtige, volle, gesunde Mensch ist nur der Mensch in der [[Gesellschaft]].\" - \'\'Der Zweck im Recht\'\'\n* \"Es gibt keine [[Tat|Handlung]], die an sich [[Bosheit|böse]] wäre.\" - \'\'Der Zweck im Recht\'\'\n* \"Nicht der [[Egoismus]] als solcher ist unsittlich, sondern nur das [[Übermaß]] desselben.\" - \'\'Der Zweck im Recht\'\'\n* \"Was der [[Schlaf]] für den [[Körper]], ist die [[Freude]] für den [[Geist]]: Zufuhr neuer [[Kraft|Lebenskraft]].\" - \'\'Der Zweck im Recht\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Jhering, Rudolf von]]\n[[Kategorie:Mann|Jhering, Rudolf von]]\n[[Kategorie:Deutscher|Jhering, Rudolf von]]\n[[Kategorie:Jurist|Jhering, Rudolf von]]\n[[Kategorie:1818|G Jhering, Rudolf von]]\n[[Kategorie:1892|T Jhering, Rudolf von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1892]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050304112227','',0,0,0,0,0.029578492262,'20050304112227','79949695887772');
INSERT INTO cur VALUES (4776,0,'Rudolf_von_Ihering','#REDIRECT [[Rudolf von Jhering]]\n','Rudolf von Ihering wurde nach Rudolf von Jhering verschoben',122,'Thomas','20050208110159','',0,1,0,1,0.074933361446,'20050208110159','79949791889840');
INSERT INTO cur VALUES (4777,0,'Griechenland','* \"Und am Ufer steh\' ich lange Tage, das Land der Griechen mit der [[Seele]] suchend.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Iphigenie auf Tauris\", 1. Aufzug, 1. Auftritt / Iphigenie\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050208120007','',0,0,0,1,0.033104526567,'20050208120007','79949791879992');
INSERT INTO cur VALUES (4778,0,'Chris_von_Rohr','== [[w:Chris von Rohr|Chris von Rohr]] (* 1951) ==\n\'\'Schweizer Musiker und Produzent\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Meh Dräck!\" (deutsch: \'\'\"Mehr Dreck!\"\'\') - \'\'bei der Talentshow \"MusicStar\" im Schweizer Fernsehen, 2004\'\'\n* \"Bist du übel gelaunt, hör\' Bob Marley - das funktioniert immer.\" - \'\'bei einem Interview zu [[Bob Marley]]s 60. Geburtstag\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Rohr, Chris von]]\n[[Kategorie:Mann|Rohr, Chris von]]\n[[Kategorie:Schweizer|Rohr, Chris von]]\n[[Kategorie:Musiker|Rohr, Chris von]]\n[[Kategorie:1951|G Rohr, Chris von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050208133101','',0,0,1,0,0.47675741069,'20050208133101','79949791866898');
INSERT INTO cur VALUES (4779,2,'Galaxy07','Folgendes sind meine Lieblingszitate:\n\n*[[Douglas Adams]]\n*[[Bibel]]\n*[[Pelewin]]\n*[[John Nash]]\n*[[Lewis Carroll]]\n*[[Masjanja]]\n*[[Sven Regener]]\n*[[Dietrich Schwanitz]]\n*[[Günter M. Ziegler]]','mehr Autoren',449,'Galaxy07','20050208144612','',0,0,0,0,0.010042521101,'20050208144612','79949791855387');
INSERT INTO cur VALUES (4780,0,'Boëthius','== [[w:Anicius Manlius Severinus Boëthius|Anicius Manlius Severinus Boëthius]] (480-525) ==\n\'\'römischer Philosoph\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Alles, was ihr [[Bewunderung|bewundert]], kann sich in dem bisschen Glut eines Dreitagefiebers auflösen.\" - \'\'Trost der Philosophie\'\'\n* \"Also besitzen [[Zufriedenheit|Selbstgenügen]] und [[Macht]] ein und dasselbe Wesen.\" - \'\'Trost der Philosophie\'\'\n* \"Blickt auf die Weite, die Festigkeit, die Raschheit des [[Himmel]]s und hört einmal auf, [[Wertlosigkeit|Wertloses]] zu bewundern!\" - \'\'Trost der Philosophie\'\'\n* \"Die vollends, die sich der Vorzüge des [[Körper]]s brüsten, auf einen wie geringen, wie gebrechlichen [[Besitz]] stützen sie sich!\" - \'\'Trost der Philosophie\'\'\n* \"Du ersehnst [[Macht]]? Den Nachstellungen der Unterworfenen verfallen, wirst du unter [[Gefahr]]en leben.\" - \'\'Trost der Philosophie\'\'\n* \"Wenn du [[Schweigen|geschwiegen]] hättest, so wärest du ein [[Philosophie|Philosoph]] geblieben.\" - \'\'Trost der Philosophie, II, 7\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Si tacuisses, philosophus mansisses.\"\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Boethius, Anicius Manlius Severinus]]\n[[Kategorie:Mann|Boethius, Anicius Manlius Severinus]]\n[[Kategorie:Römer|Boethius, Anicius Manlius Severinus]]\n[[Kategorie:Philosoph|Boethius, Anicius Manlius Severinus]]\n[[Kategorie:480|G Boethius, Anicius Manlius Severinus]]\n[[Kategorie:525|T Boethius, Anicius Manlius Severinus]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!0525]]','/* Überprüft */ Links',122,'Thomas','20050212174946','',0,0,0,0,0.203059926472,'20050212181253','79949787825053');
INSERT INTO cur VALUES (4781,14,'480','{{Jahresliste|0480}}','',114,'Timt','20050312152940','',0,0,0,0,0.108024654544,'20050312152940','79949687847059');
INSERT INTO cur VALUES (4782,14,'525','{{Jahresliste|0525}}','',114,'Timt','20050312153119','',0,0,0,0,0.405184605509,'20050312153119','79949687846880');
INSERT INTO cur VALUES (4783,0,'Kampf','* \"Bei unserer [[Geburt]] treten wir auf den Kampfplatz und verlassen ihn bei unserem [[Tod]]e.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Träumereien eines einsamen Spaziergängers\'\'\n* \"Besser ist\'s, man hat in der [[Jugend]] zu kämpfen als im [[Alter]].\" - \'\'[[Gottfried Keller]], Briefe\'\'\n* \"Das einzige, was ich an der [[Freiheit]] liebe, ist der Kampf um sie.\" - \'\'[[Henrik Ibsen]]\'\'\n* \"Das menschliche [[Leben]] ist ein Kampf von Anfang bis Ende. Wir alle werden unter Umständen voll Kummer und Schmerzen in dieses elende Leben geboren.\" - \'\'[[August Strindberg]], Der Sohn der Magd\'\'\n* \"Das [[Ziel]] des [[Recht]]s ist der [[Frieden|Friede]], das Mittel dazu der Kampf.\" - \'\'[[Rudolf von Jhering]], Der Kampf ums Recht\'\'\n* \"Der Kampf ist mein Leben.\" - \'\'[[Nelson Mandela]], Presseerklärung 1961\'\'\n* \"Die [[Fähigkeit]] zum Kampf wird im Kampf geboren.\" - \'\'[[Nelson Mandela]], Rede vor der Nationalversammlung des ANC, 2. Juli 1991\'\'\n* \"Und wenn ein [[Mensch]] [[Sterben|stirbt]], dann stirbt mit ihm sein erster Schnee und sein erster [[Kuss]] und sein erster Kampf. All das nimmt er mit sich.\" - \'\'[[Jewgeni Jewtuschenko]]\'\'\n* \"Wir (...) betrachten den Kampf gegen die [[Rassismus|Rassendiskriminierung]] und für [[Freiheit]] und Glück als das höchste [[Streben]] aller Menschen.\" - \'\'[[Nelson Mandela]], Verteidigungsrede vor Gericht 1962\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050316155943','',0,0,0,0,0.09062571681,'20050316155943','79949683844056');
INSERT INTO cur VALUES (4784,0,'Prognosen','* \"Vorhersagen sind immer schwierig - vor allem über die [[Zukunft]].\" - \'\'[[Niels Bohr]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050208193302','',0,0,0,1,0.02858916963,'20050208193302','79949791806697');
INSERT INTO cur VALUES (4785,0,'Seinfeld','== Seinfeld ==\n[[w:Seinfeld|Seinfeld]] ist eine US-amerikanische Fernsehserie in neun Staffeln und insgesamt 180 Episoden. Die Erstausstrahlungen fanden in den USA von Juli 1989 bis Mai 1998 statt.\n\n* Hauptdarsteller:\n** Jerry Seinfeld als er selbst\n** Julia Louis-Dreyfus als \'\'Elaine Marie Benes\'\'\n** Michael Richards als \'\'Cosmo Kramer\'\'\n** Jason Alexander als \'\'George Louis Costanza\'\'\n\n=== Jerry Seinfeld ===\n* \"Abklatschrituale sind die niederste Form der Kommunikation.\"\n* \"Newman...!\"\n\n=== Cosmo Kramer ===\n* \"Diese Bretzeln machen mich ganz schön durstig!\"\n\n== Externe Links == \n* [http://epguides.com/Seinfeld/ Seinfeld] bei EpGuides.com\n\n[[Kategorie:Film-Zitate]]\n{{wikipedia}}','Neu erfasst',122,'Thomas','20050208195419','',0,0,0,1,0.002667775948,'20050208195419','79949791804580');
INSERT INTO cur VALUES (4786,0,'Er_kanns_nicht_lassen','\'\'\'Er kanns nicht lassen\'\'\', deutscher Spielfilm von 1962\n\n*Regie: [[w:Axel von Ambesser|Axel von Ambesser]]\n*Buch: [[w:Gilbert Keith Chesterton|G.K. Chesterton]], Carl Merz und Egon Eis\n*Musik: [[Martin Böttcher]]\n\n*Darsteller:\n: Pater Brown - [[w:Heinz Rühmann|Heinz Rühmann]]\n: Mrs. Smith - [[w:Lina Carstens|Lina Carstens]]\n: Inspector O\'Connally - [[w:Siegfried Wischnewski|Siegfried Wischnewski]]\n\n----\n\n*Pater Brown: \"Hübsch hässlich haben Sie\'s hier.\"\n*Pater Brown: \"Zweisamkeit liebt Einsamkeit.\"\n*Mrs. Smith: \"Da sehen Sie mal, was Sie angerichtet haben. Sie machen noch die schöne alte Ruine kaputt.\"\n*Inspector O\'Connally: \"In welche Richtung gehen Sie?\" - Pater Brown: \"In die andere!\"\n[[Kategorie:Film-Zitate]]','Neu erfasst',122,'Thomas','20050208195653','',0,0,0,1,0.620589230659,'20050208195653','79949791804346');
INSERT INTO cur VALUES (4787,0,'Das_Neue','* \"Neu - das ist in der Regel nur, was einer [[Generation]] neu vorkommt.\" - \'\'[[Ludwig Marcuse]], Argumente und Rezepte. Ein Wörter-Buch für Zeitgenossen\'\' \n* \"Zwei ganz verschiedene Dinge behagen uns gleichermaßen: die [[Gewohnheit]] und das Neue.\" - \'\'[[Jean de La Bruyère]], Die Charaktere\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',456,'Amk','20050214111500','',0,0,0,0,0.21525520008,'20050214111500','79949785888499');
INSERT INTO cur VALUES (4788,0,'Generation','* \"[[Das Neue|Neu]] - das ist in der Regel nur, was einer Generation neu vorkommt.\" - \'\'[[Ludwig Marcuse]], Argumente und Rezepte. Ein Wörter-Buch für Zeitgenossen\'\'\n* \"Die jetzige Generation entdeckt immer, was die [[Alter|alte]] schon vergessen hat.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], Überliefert von Friedrich Wilhelm Riemer (Mitteilungen über Goethe)\'\'\n* \"Es ist das [[Schicksal]] jeder Generation, in einer Welt unter Bedingungen leben zu müssen, die sie nicht geschaffen hat.\" - \'\'[[John F. Kennedy]]\'\'\n* \"Minderheiten sind die [[Mehrheit]]en der nächsten Generation.\" - \'\'[[Jean-Paul Sartre]]\'\'\n* \"Unsere Generation entzündet keine [[Fackel]]n mehr, sondern Feuerzeuge.\" - \'\'[[Robert Lembke]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','+1, Link',122,'Thomas','20050220224454','',0,0,0,0,0.038834436218,'20050220224454','79949779775545');
INSERT INTO cur VALUES (4790,3,'R.romankiewicz','Dein weg ist nich das Ziel , sondern das was du beschreitest.','Ziele',445,'R.romankiewicz','20050208204034','',0,0,0,1,0.00732073262,'20050208204245','79949791795965');
INSERT INTO cur VALUES (4791,2,'R.romankiewicz','DEIN WEG IST NICHT DAS ZIEL, SONDERN DAS WAS DU BESCHREITEST. --Rene´Romankiewicz','',445,'R.romankiewicz','20050208204245','',0,0,0,1,0.027977382386,'20050208204245','79949791795754');
INSERT INTO cur VALUES (4792,0,'Maxim_Gorki','== [[w:Maxim Gorki|Maxim Gorki]] (1868-1936) ==\n\'\'russischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Angst]] ist für die [[Seele]] ebenso gesund wie ein Bad für den [[Körper]].\"\n* \"Wir alle [[Hunger|hungern]] nach [[Mensch]]enliebe, und wenn man hungert, schmeckt auch schlecht gebackenes [[Brot]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Gorki, Maxim]]\n[[Kategorie:Mann|Gorki, Maxim]]\n[[Kategorie:Russe|Gorki, Maxim]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Gorki, Maxim]]\n[[Kategorie:1868|G Gorki, Maxim]]\n[[Kategorie:1936|T Gorki, Maxim]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1936]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050209171020','',0,0,0,0,0.358367812386,'20050209171020','79949790828979');
INSERT INTO cur VALUES (4793,0,'Paul_Getty','== [[w:Paul Getty|Paul Getty]] (1892-1976) == \n\'\'US-amerikanischer Industrieller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Uneigennützige [[Freundschaft]] gibt es nur unter Leuten gleicher Einkommensklasse.\"\n\n[[Kategorie:Person|Getty, Paul]]\n[[Kategorie:Mann|Getty, Paul]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Getty, Paul]]\n[[Kategorie:Industrieller|Getty, Paul]]\n[[Kategorie:1892|G Getty, Paul]]\n[[Kategorie:1976|T Getty, Paul]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1976]]','',122,'Thomas','20050221012311','',0,0,1,0,0.819861645936,'20050221012311','79949778987688');
INSERT INTO cur VALUES (4794,0,'Dean_Acheson','== [[w:Dean Acheson|Dean Acheson]] (1893-1971) ==\n\'\'US-amerikanischer Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das Beste an der [[Zukunft]] ist vielleicht der Umstand, dass immer nur ein [[Tag]] auf einmal kommt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Acheson, Dean]]\n[[Kategorie:Mann|Acheson, Dean]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Acheson, Dean]]\n[[Kategorie:Politiker|Acheson, Dean]]\n[[Kategorie:1893|G Acheson, Dean]]\n[[Kategorie:1971|T Acheson, Dean]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1971]]','',122,'Thomas','20050221003625','',0,0,1,0,0.11266658608,'20050221003625','79949778996374');
INSERT INTO cur VALUES (4795,2,'¡0-8-15!','#REDIRECT [[w:Benutzer:¡0-8-15!]]','',450,'¡0-8-15!','20050209013310','',0,1,1,0,0.310816131052,'20050209013405','79949790986689');
INSERT INTO cur VALUES (4796,3,'¡0-8-15!','#REDIRECT [[w:Benutzer Diskussion:¡0-8-15!]]','',450,'¡0-8-15!','20050209013405','',0,1,1,1,0.221514725866,'20050209013405','79949790986594');
INSERT INTO cur VALUES (4797,0,'Secondo_Tranquilli','#redirect[[Ignazio_Silone]]','',435,'Prophet','20050209191950','',0,1,0,1,0.530733778721,'20050209191950','79949790808049');
INSERT INTO cur VALUES (4798,0,'Bernhard_Vogel','== [[w:Bernhard Vogel|Bernhard Vogel]] (*1932) == \n\'\'deutscher Politiker (CDU)\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Es ist in [[Deutschland]] sehr leicht, von anderen etwas zu fordern, aber sehr schwer, selber etwas zu machen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Vogel, Bernhard]]\n[[Kategorie:Mann|Vogel, Bernhard]]\n[[Kategorie:Deutscher|Vogel, Bernhard]]\n[[Kategorie:Politiker|Vogel, Bernhard]]\n[[Kategorie:1932|G Vogel, Bernhard]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Link, Kategorien',122,'Thomas','20050210002930','',0,0,0,0,0.000836688814,'20050210002930','79949789997069');
INSERT INTO cur VALUES (4799,0,'Ezra_Pound','== [[w:Ezra Pound|Ezra Pound]] (1885-1972) ==\n\'\'US-amerikanischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Nächstenliebe]] findet man zum Beispiel bei Menschen, die Dienstvorschriften nicht einhalten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Pound, Ezra]]\n[[Kategorie:Mann|Pound, Ezra]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Pound, Ezra]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Pound, Ezra]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1972]]\n[[Kategorie:1885|G Pound, Ezra]]\n[[Kategorie:1972|T Pound, Ezra]]','',122,'Thomas','20050221013558','',0,0,1,0,0.264464746284,'20050221013558','79949778986441');
INSERT INTO cur VALUES (4800,0,'Rücksicht','* \"Denn der [[Mensch]] als Kreatur hat von Rücksicht keine Spur.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], \"Julchen\"\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Ruecksicht]]','',185,'Denna','20050209222510','',0,0,0,0,0.283272795336,'20050209222510','79949790777489');
INSERT INTO cur VALUES (4801,0,'Kosten','* \"Der Gedanke macht ihn blass, wenn er fragt: Was kostet das?\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], \"Plisch und Plum\"\'\'\n* \"Eine [[Regierung]], die nichts wert ist, kostet am meisten.\" - \'\'[[Lothar Schmidt]]\'\'\n* \"Wer zu spät an die Kosten denkt, [[ruin]]iert sein Unternehmen. Wer immer zu früh an die Kosten denkt, tötet die [[Kreativität]].\" - \'\'[[Philip Rosenthal]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Geld]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050216203129','',0,0,0,0,0.294070907641,'20050216203458','79949783796870');
INSERT INTO cur VALUES (4802,0,'Schwierigkeit','* \"Als [[Kinder|Kind]] ist jeder ein [[Künstler]]. Die Schwierigkeit liegt darin, als [[Erwachsene]]r einer zu bleiben.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Die Schwierigkeit ist immer klein, man muss nur nicht verhindert sein.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], \"Balduin Bählamm\"\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Schwierigkeit]]','+1',57,'Monie','20050301181708','',0,0,0,0,0.083776364816,'20050301181708','79949698818291');
INSERT INTO cur VALUES (4803,0,'Erwartung','* \"Für jede angenehme Erwartung gibt’s mindestens drei unangenehme Möglichkeiten.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], \"Der Schmetterling\"\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Erwartung]]','Angelegt + 1',185,'Denna','20050209223740','',0,0,0,1,0.087875399817,'20050209223740','79949790776259');
INSERT INTO cur VALUES (4804,0,'Unvorsichtigkeit','* \"Unvorsichtigkeit ist eine hervorragende Eigenschaft derjenigen Menschen, welche morgen genau wissen, was sie heute zu tun haben.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], \"Eduards Traum\"\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Unvorsichtigkeit]]','Angelegt + 1',185,'Denna','20050209225735','',0,0,0,1,0.062423304914,'20050209225735','79949790774264');
INSERT INTO cur VALUES (4805,0,'Nächstenliebe','==Zitate ==\n* \"Falsche Nächstenliebe lenkt ab vom wahren [[Ziel]]e.\" - \'\'[[Paula Modersohn-Becker]], Tagebuchblätter\'\'\n* \"Nächstenliebe findet man zum Beispiel bei Menschen, die Dienstvorschriften nicht einhalten.\" - \'\'[[Ezra Pound]]\'\'\n* \"Nächstenliebe ist zugewandte [[Wahrnehmung]] des Mitmenschen.\" - \'\'[[Carl Friedrich von Weizsäcker]]\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"Liebe deinen Nächsten. Aber lass dich nicht erwischen dabei.\"\n\n----\nSiehe auch: [[Liebe]]\n[[Kategorie:Thema|Naechstenliebe]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050226103849','',0,0,0,0,0.721413814531,'20050226103849','79949773896150');
INSERT INTO cur VALUES (4806,0,'Fernando_Pessoa','== [[w:Fernando Pessoa|Fernando Antônio Nogueira Pessoa]] (1888-1935) == \n\'\'portugiesischer Dichter und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Besitz]]en heißt [[Verlust|verlieren]].\" - \'\'Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares\'\'\n* \"Das [[Alltag]]sleben ist ein Heim. Der Alltag ist wie eine [[Mutter]].\" - \'\'Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares\'\'\n* \"Es gibt sogar Leute, die [[Gott]] selbst ausbeutet, und das sind die [[Prophet]]en und Heiligen in der [[Leere]] der [[Welt]].\" - \'\'Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares\'\'\n* \"Es kommandiert, wer nicht [[Gefühl|fühlt]].\" - \'\'Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares\'\'\n* \"[[Geld]] ist schön, weil es eine [[Befreiung]] bedeutet.\" - \'\'Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares\'\'\n* \"Ich habe keine [[Begabung]] zum Chef, auch nicht zum Gefolgsmann.\" - \'\'Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares\'\'\n* \"Jeder hat seinen [[Alkohol]]. Ich finde genügend Alkohol im [[Existenz|Existieren]].\" - \'\'Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares\'\'\n* \"Wenn ich [[Schreiben|schreibe]], statte ich mir einen feierlichen Besuch ab.\" - \'\'Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares\'\'\n* \"Wer [[leiden|leidet]], leidet allein.\" - \'\'Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares\'\'\n* \"Wir [[Besitz|besitzen]] nichts, weil wir nicht einmal uns besitzen.\" - \'\'Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n\n[[Kategorie:Person|Pessoa, Fernando]]\n[[Kategorie:Mann|Pessoa, Fernando]]\n[[Kategorie:Portugiese|Pessoa, Fernando]]\n[[Kategorie:Dichter|Pessoa, Fernando]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Pessoa, Fernando]]\n[[Kategorie:1888|G Pessoa, Fernando]]\n[[Kategorie:1935|T Pessoa, Fernando]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1935]]','/* Überprüft */ Link',122,'Thomas','20050302180433','',0,0,0,0,0.41705285247,'20050302180433','79949697819566');
INSERT INTO cur VALUES (4807,14,'Portugiese','[[Kategorie:Nationalität]]\n[[Kategorie:Europäer]]','Europäer',122,'Thomas','20050220233132','',0,0,0,0,0.025628907593,'20050302180448','79949779766867');
INSERT INTO cur VALUES (4808,0,'Existenz','* \"Jeder hat seinen [[Alkohol]]. Ich finde genügend Alkohol im Existieren.\" - \'\'[[Fernando Pessoa]], Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Dasein]], [[Leben]]\n[[Kategorie:Thema]]','Links',122,'Thomas','20050315174856','',0,0,0,0,0.027047315252,'20050315174856','79949684825143');
INSERT INTO cur VALUES (4809,0,'Typographie','* \"Das [[Bücher|Buch]] ist keine nach Gutdünken zu verändernde Ware: das Auge und die Hand bestimmen Maß und Form.\" - \'\'[[Kurt Weidemann]], \"Wo der Buchstabe das Wort führt, S. 219\"\'\'\n* \"Gute Typographie erklärt den Inhalt. Nicht den Gestalter.\" - \'\'[[Kurt Weidemann]], \"Wo der Buchstabe das Wort führt, S. 360\"\'\'\n* \"Gute Typographie bemerkt man so wenig wie gute Luft zum Atmen. Schlechte merkt man erst, wenn es einem stinkt.\" - \'\'[[Kurt Weidemann]], \"Wo der Buchstabe das Wort führt, S. 360\"\'\'\n* \"Gute Typographie sucht nicht nach allem, was noch möglich ist, sondern fragt nach dem, was nötig ist.\" - \'\'[[Kurt Weidemann]], \"Wo der Buchstabe das Wort führt, S. 360\"\'\'\n* \"Typographie ist: Auswählen, Gliedern, Anordnen und logisch Lesbarmachen von Schrift.\" - \'\'[[Kurt Weidemann]], \"Wo der Buchstabe das Wort führt, S. 360\"\'\'\n* \"Zwei Zielrichtungen sind die Henker guter Typographie: Tempo und Flexibilität: Beides wird aber kritiklos und um jeden Preis verlangt.\" - \'\'[[Kurt Weidemann]], \"Wo der Buchstabe das Wort führt, S. 17\"\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',255,'WhiteLupus','20050212101101','',0,0,1,0,0.672845225936,'20050212101101','79949787898898');
INSERT INTO cur VALUES (4810,0,'Kurt_Weidemann','== [[w:Kurt Weidemann|Kurt Weidemann]] (*1922) ==\n\'\'deutscher Grafikdesigner, Typograph, Autor und Lehrer\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Auf die Explosion der unbegrenzten Möglichkeiten folgt die Implosion ihrer Beherrschung.\" - \'\'\"Wo der Buchstabe das Wort führt\", S. 16\'\'\n* \"Das [[Bücher|Buch]] ist keine nach Gutdünken zu verändernde Ware: das Auge und die Hand bestimmen Maß und Form.\" - \'\'\"Wo der Buchstabe das Wort führt, S. 219\"\'\'\n* \"Die [[Kultur]] der [[Sprache]] und die Kultur der [[Schrift]] sind miteinander verbunden wie siamesische Zwillinge. Verludert die eine, verludert die andere.\" - \'\'\"Wo der Buchstabe das Wort führt\", S. 18\'\'\n* \"Gute [[Typographie]] erklärt den Inhalt. Nicht den Gestalter.\" - \'\'\"Wo der Buchstabe das Wort führt, S. 360\"\'\'\n* \"Gute Typographie bemerkt man so wenig wie gute Luft zum Atmen. Schlechte merkt man erst, wenn es einem stinkt.\" - \'\'\"Wo der Buchstabe das Wort führt, S. 360\"\'\'\n* \"Gute Typographie sucht nicht nach allem, was noch möglich ist, sondern fragt nach dem, was nötig ist.\" - \'\'\"Wo der Buchstabe das Wort führt, S. 360\"\'\'\n* \"Typographie ist: Auswählen, Gliedern, Anordnen und logisch Lesbarmachen von Schrift.\" - \'\'\"Wo der Buchstabe das Wort führt, S. 360\"\'\'\n* \"Wer weder Gründe noch Gegengründe kennt, glaubt sich allzuschnell im Recht.\" - \'\'\"Wo der Buchstabe das Wort führt\", S. 360\'\'\n* \"Zwei Zielrichtungen sind die Henker guter Typographie: Tempo und Flexibilität: Beides wird aber kritiklos und um jeden Preis verlangt.\" - \'\'\"Wo der Buchstabe das Wort führt\", S. 17\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Weidemann, Kurt]]\n[[Kategorie:Mann|Weidemann, Kurt]]\n[[Kategorie:Deutscher|Weidemann, Kurt]]\n[[Kategorie:Grafikdesigner|Weidemann, Kurt]]\n[[Kategorie:Typograph|Weidemann, Kurt]]\n[[Kategorie:Autor|Weidemann, Kurt]]\n[[Kategorie:Lehrer|Weidemann, Kurt]]\n[[Kategorie:1922|G Weidemann, Kurt]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* [[w:Kurt Weidemann|Kurt Weidemann]] (*1922) */ Typo',122,'Thomas','20050211153143','',0,0,0,0,0.025730119378,'20050211153143','79949788846856');
INSERT INTO cur VALUES (4811,14,'Grafikdesigner','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Designer]]','',122,'Thomas','20050210093402','',0,0,0,1,0.040952387848,'20050211153147','79949789906597');
INSERT INTO cur VALUES (4812,14,'Typograph','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20050210093419','',0,0,0,1,0.678313613924,'20050219143705','79949789906580');
INSERT INTO cur VALUES (4813,0,'Schrift','* \"Die [[Kultur]] der [[Sprache]] und die Kultur der Schrift sind miteinander verbunden wie siamesische Zwillinge. Verludert die eine, verludert die andere.\" - \'\'[[Kurt Weidemann]], \"Wo der Buchstabe das Wort führt\", S. 18\'\'\n* \"Die Schrift hat das Geheimnisvolle, dass sie [[Rede|redet]].\" - \'\'[[Paul Claudel]], Erkenntnis des Ostens\'\'\n* \"Von den [[China|Chinesen]] könnten wir einiges lernen. Man hat mir gesagt, sie hätten ein und dasselbe Schriftzeichen für die [[Krise]] und für die [[Chance]].\" - \'\'[[Richard von Weizsäcker]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Schreiben]], [[Sprache]]\n[[Kategorie:Thema]]','-1 (passt nicht recht hierher)',122,'Thomas','20050216195903','',0,0,0,0,0.632244744164,'20050216195903','79949783804096');
INSERT INTO cur VALUES (4814,0,'Verlust','* \"[[Besitz]]en heißt verlieren.\" - \'\'[[Fernando Pessoa]], Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares\'\'\n* \"Hin und her macht Taschen leer.\" - \'\'[[Börsenweisheiten|Börsenweisheit]]\'\'\n* \"Man läuft Gefahr zu verlieren, wenn man zu viel [[gewinn]]en möchte.\" - \'\'[[Jean de La Fontaine]], Fabeln\'\'\n* \"Meistens belehrt uns erst der Verlust über den [[Wert]] der Dinge.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n\n\n----\nVergleiche auch: [[Gewinn]]\n\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','+1',255,'WhiteLupus','20050313145345','',0,0,0,0,0.350182271105,'20050313145345','79949686854654');
INSERT INTO cur VALUES (4816,0,'Begabung','* \"Ich habe keine Begabung zum Chef, auch nicht zum Gefolgsmann.\" - \'\'[[Fernando Pessoa]], Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares\'\'\n* \"Man braucht nicht [[geist]]reich zu sein, um zu wissen, dass man begabt ist. Aber man braucht Geist, um zu verbergen, dass man keine Begabung hat.\" - \'\'[[Marcel Achard]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Talent]], [[Fähigkeit]]\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050218134409','',0,0,0,0,0.485693170842,'20050218134409','79949781865590');
INSERT INTO cur VALUES (4817,0,'Wert','* \"Das Durchschnittliche gibt der [[Welt]] ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\n* \"Der Wert der [[Ideal]]e steigt. Wenigstens behaupten das diejenigen, die ihre Ideale erfolgreich verkauft haben.\" - \'\'[[Gabriel Laub]]\'\'\n* \"Der Wert eines [[Mensch]]en hängt nicht von seinem [[Geld|Soldbuch]] ab.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], Schnipsel\'\'\n* \"Kein [[Held|Heroen]]-[[Verehrung|Verehrer]] verfügt über irgendwelche inneren Werte.\" - \'\'[[Edgar Allen Poe]], Marginalien\'\'\n* \"Meistens belehrt uns erst der [[Verlust]] über den Wert der Dinge.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n\n\n----\nVergleiche auch: [[Wertlosigkeit]]\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',255,'WhiteLupus','20050313145343','',0,0,0,0,0.062448866243,'20050313145343','79949686854656');
INSERT INTO cur VALUES (4818,0,'Sully_Prudhomme','== [[w:Sully Prudhomme|Sully Prudhomme]] (1839-1907) ==\n\'\'französischer Dichter\'\'
\neigentlich: René François Armand Prudhomme\n\n== Überprüft == \n* \"Alle [[Auflehnung]] gegen die [[Natur]], gegen die Seinsbedingungen ist unfruchtbar und [[Krankheit|krankhaft]].\" - \'\'Intimes Tagebuch\'\'\n* \"[[Barmherzigkeit]] ist leichter zu üben als [[Gerechtigkeit]].\" - \'\'Gedanken\'\'\n* \"Das [[Genie]] entzieht sich den Konventionen und sieht die Dinge selbst an.\" - \'\'Gedanken\'\'\n* \"Das [[Lachen|Lächeln]] wird nicht gelehrt, es trägt in sich einen gemeinverständlichen Sinn.\" - \'\'Intimes Tagebuch\'\'\n* \"Die [[Achtung]], die uns die Mitmenschen einflössen, lässt sich an der Art unserer [[Vertraulichkeit]] ermessen.\" - \'\'Intimes Tagebuch\'\'\n* \"Die [[Anmut]] ist die Geschmeidigkeit der Form.\" - \'\'Gedanken\'\'\n* \"Die [[Aufrichtigkeit]] ist die erste Bedingungen jeglichen [[geist]]igen [[Schaffen]]s.\" - \'\'Intimes Tagebuch\'\'\n* \"[[Feinfühligkeit]] beim [[Geben|Almosengeben]] ist die [[Anmut]] des [[Wohltätigkeit|Wohltuns]].\" - \'\'Gedanken\'\'\n* \"Im [[Feinfühligkeit|Feingefühl]] hat das [[Herz]] [[Geist]].\" - \'\'Gedanken\'\'\n* \"Jedes [[Alter]] kann einen guten Gebrauch vom Leben machen, aber man kennt die Möglichkeiten nur, wenn man dieses Alter durchlebt hat.\" - \'\'Gedanken\'\'\n* \"Man ist nur [[glück]]lich durch das, was man [[Fühlen|fühlt]], und nicht durch das, was man ist.\" - \'\'Gedanken\'\'\n* \"Was man einer anständigen [[Frauen|Frau]] sagen kann, hat seine Grenzen; man kann alles durchklingen lassen, man kann nicht alles sagen.\" - \'\'Intimes Tagebuch\'\'\n* \"Wer sich mit niemandem überwerfen möchte, macht sich zum [[Sklave]]n aller.\" - \'\'Gedanken\'\'\n* \"Wir glauben zu [[leben]], aber in Wirklichkeit [[arbeit]]en wir nur, um nicht zu [[sterben]].\" - \'\'Gedanken\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Sully Prudhomme]]\n[[Kategorie:Mann|Sully Prudhomme]]\n[[Kategorie:Franzose|Sully Prudhomme]]\n[[Kategorie:Dichter|Sully Prudhomme]]\n[[Kategorie:1839|G Sully Prudhomme]]\n[[Kategorie:1907|T Sully Prudhomme]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!1907]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050305135235','',0,0,0,0,0.626484094801,'20050305135235','79949694864764');
INSERT INTO cur VALUES (4819,0,'Auflehnung','* \"Alle Auflehnung gegen die [[Natur]], gegen die Seinsbedingungen ist unfruchtbar und [[Krankheit|krankhaft]].\" - \'\'[[Sully Prudhomme]], Intimes Tagebuch\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Widerstand]], [[Revolution]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050210213807','',0,0,0,0,0.184876611451,'20050210213807','79949789786192');
INSERT INTO cur VALUES (4820,0,'Dogma','* \"Das Dogma ist nicht anderes als ein ausdrückliches [[Verbot]], zu [[denken]].\" - \'\'[[Ludwig Feuerbach]], Pierre Bayle\'\'\n* \"Das Dogma ist weniger wert als ein [[Tier#Kuh|Kuhfladen]].\" - \'\'[[Mao Tse-Tung]]\'\'\n* \"Der Dogmatismus ist gänzlich unfähig, zu erklären, was er zu erklären hat, und dies entscheidet über seine [[Untauglichkeit]].\" - \'\'[[Johann Gottlieb Fichte]], Wissenschaftslehre\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Typo',122,'Thomas','20050304224949','',0,0,0,0,0.018376922562,'20050304224949','79949695775050');
INSERT INTO cur VALUES (4821,0,'Verehrung','* \"Das [[Plagiat]] ist vielleicht die aufrichtigste Form der Verehrung.\" - \'\'[[Alfred Polgar]]\'\'\n* \"Der felsenfesten [[Wahrheit]] bringt der Mensch Verehrung nicht entgegen: wohl aber einer schönen [[Lüge]].\" - \'\'[[Gilbert Keith Chesterton]], Heretiker\'\'\n* \"Kein [[Held|Heroen]]-Verehrer verfügt über irgendwelche inneren [[Wert]]e.\" - \'\'[[Edgar Allen Poe]], Marginalien\'\'\n* \"Verehrung ist [[Liebe]] zu jemandem, den wir [[Bewunderung|bewundern]].\" - \'\'[[Baruch de Spinoza]], Ethik\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+3',122,'Thomas','20050210221807','',0,0,0,0,0.313004258468,'20050210221807','79949789778192');
INSERT INTO cur VALUES (4822,0,'Adel','* \"Adel liegt einzig und allein in der [[Tugend]].\" - \'\'[[Juvenal]], Satiren\'\'\n* \"Das Bewusstsein hoher Geburt ist eine moralische Kraft, deren [[Wert]] die [[Demokratie|Demokraten]], und wären sie vollgestopft mit [[Mathematik]], nimmermehr zu ermessen vermögen.\" - \'\'[[Edgar Allen Poe]], Marginalien\'\'\n* \"Die Adligen von heute sind nur die Gespenster ihrer Vorfahren.\" - \'\'[[Antoine de Rivarol]], Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"Die [[Ehre|Edel]]n und der Adel stehen gewöhnlich im Gegensatz.\" - \'\'[[Johann Gottfried Seume]], Apokryphen\'\'\n* \"Ein Bürger wird den Vergleich mit einem Schuhflicker mit weniger Verdrossenheit hinnehmen als ein Adliger den Vergleich mit einem Bürger.\" - \'\'[[Antoine de Rivarol]], Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"Nach der Ausrufung der Republik wurde der Adel in [[Österreich]] abgeschafft. An seine Stelle ist der Besitz eines Abonnements bei den Konzerten der Wiener Philharmoniker getreten.\" - \'\'[[Hans Weigel]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','{{wikipedia}}',122,'Thomas','20050218200657','',0,0,0,0,0.122169506148,'20050218200657','79949781799342');
INSERT INTO cur VALUES (4823,0,'Vertraulichkeit','* \"Die [[Achtung]], die uns die Mitmenschen einflößen, lässt sich an der Art unserer Vertraulichkeit ermessen.\" - \'\'[[Sully Prudhomme]], Intimes Tagebuch\'\'\n* \"Vertraulichkeit gefällt auch ohne [[Güte]] und bezaubert mit Güte.\" - \'\'[[Joseph Joubert]], Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050212235549','',0,0,1,0,0.008721805615,'20050212235549','79949787764450');
INSERT INTO cur VALUES (4824,0,'Wohltätigkeit','* \"Feinfühligkeit beim [[Geben|Almosengeben]] ist die [[Anmut]] des Wohltuns.\" - \'\'[[Sully Prudhomme]], Gedanken\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Geben]]\n[[Kategorie:Thema|Wohltaetigkeit]]','Link',122,'Thomas','20050210223402','',0,0,0,0,0.02264170325,'20050210223402','79949789776597');
INSERT INTO cur VALUES (4825,0,'Feinfühligkeit','* \"Feinfühligkeit beim [[Geben|Almosengeben]] ist die [[Anmut]] des [[Wohltätigkeit|Wohltuns]].\" - \'\'[[Sully Prudhomme]], Gedanken\'\'\n* \"Im Feingefühl hat das [[Herz]] [[Geist]].\" - \'\'[[Sully Prudhomme]], Gedanken\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Takt]]\n[[Kategorie:Thema|Feinfuehligkeit]]','',249,'Ingrid','20050212141449','',0,0,0,0,0.039198989719,'20050212141449','79949787858550');
INSERT INTO cur VALUES (4826,1,'Dieter_Bohlen','Akkord vermutlich? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:34, 10. Feb 2005 (UTC)\n\n* \"Er nahm eine Akkord und macht daraus 17 Welthits\" - \'\'[[Hape Kerkeling]]\'\'\n\nDas muss man aber nicht gleich löschen.--[[Benutzer:84.135.109.130|84.135.109.130]] 12:58, 13. Feb 2005 (UTC)\n\n::In die Diskussion verschoben ist nicht gelöscht. Wenn das Zitat klargestellt ist (ich weiß ja nicht, wie das richtig heißen muss), wird es wieder zurückgeschoben. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:18, 13. Feb 2005 (UTC)','',122,'Thomas','20050213131800','',0,0,0,0,0.125246235338,'20050213131800','79949786868199');
INSERT INTO cur VALUES (4827,0,'Plagiat','* \"Das Plagiat ist vielleicht die aufrichtigste Form der [[Verehrung]].\" - \'\'[[Alfred Polgar]]\'\'\n* \"Die Plagiatoren schlafen ruhig. Frau [[Muse]] gibt selten preis, wer der erste war.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Ein Plagiator ist selbstverständlich niemals ein Plagiator. Er schafft ja etwas anderes, als es das [[Original]] ist.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Plagiat? Früher gab es dieses Problem nicht. Man entlieh rechts und links, gab es dann allerdings wieder zurück: als [[Literatur]].\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Was man von einem einzigen abkupfert, ist ein Plagiat; was man von zweien abkupfert, ist [[wissenschaft]]liche [[Forschung]].\" - \'\'[[unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Wer? Ich - dein Plagiar? // Ich schämte mich fürwahr // Des offnen Diebstahls sehr, // Doch des Gestohl\'nen mehr.\" - \'\'[[Friedrich Haug]], Epigramme; An Pusio\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Kopie]]\n[[Kategorie:Thema]]','+5',122,'Thomas','20050210225409','',0,0,0,0,0.013952938129,'20050210225409','79949789774590');
INSERT INTO cur VALUES (4828,0,'Muse','* \"Die [[Plagiat]]oren schlafen ruhig. Frau Muse gibt selten preis, wer der erste war.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050210224045','',0,0,0,1,0.368196732279,'20050210224045','79949789775954');
INSERT INTO cur VALUES (4829,0,'Friedrich_Haug','== [[w:Friedrich Haug|Friedrich Haug]] (1761-1829) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Wer? Ich - dein [[Plagiat|Plagiar]]? // Ich schämte mich fürwahr // Des offnen Diebstahls sehr, // Doch des Gestohl\'nen mehr.\" - \'\' Epigramme; An Pusio\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Haug, Friedrich]]\n[[Kategorie:Mann|Haug, Friedrich]]\n[[Kategorie:Deutscher|Haug, Friedrich]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Haug, Friedrich]]\n[[Kategorie:1761|G Haug, Friedrich]]\n[[Kategorie:1829|T Haug, Friedrich]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1829]]','',122,'Thomas','20050210225332','',0,0,0,1,0.129617199676,'20050210225332','79949789774667');
INSERT INTO cur VALUES (4830,0,'Clive_Staple_Lewis','== [[w:Clive Staple Lewis|Clive Staple Lewis]] (1898-1963) == \n\'\'britischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alle wahre [[Liebe]] ist schon auf Erden viel mehr [[Gott]]es als unser Werk, und unser Werk nur, weil sie seines ist.\"\n* \"Allein nach sittlicher Vollkommenheit zu streben, ist kein Lebensziel. Wir sind für etwas völlig anderes geschaffen worden.\"\n* \"Alles [[Leben]]dige ist Ausdruck von [[Gott]]es fruchtbarer Schöpferkraft.\"\n* \"Alles das, was du bist, ist dazu bestimmt, Stillung zu atmen - wenn du nur [[Gott]] gewähren lässt.\"\n* \"Als Christus starb, starb er für jeden Einzelnen von uns, als ob jeder der einzige [[Mensch]] auf dieser [[Welt]] wäre.\"\n* \"Als einziges unter all den Lastern ist die Feigheit ausschließlich schmerzhaft - sie ist entsetzlich, wenn man sie kommen sieht, entsetzlich, wenn man sie empfindet, und entsetzlich, wenn man sich ihrer erinnert.\"\n* \"Am Ende werden nur zwei Gruppen von [[Mensch]]en vor [[Gott]] stehen - jene, die zu [[Gott]] sagen: \"Dein Wille geschehe\", und jene, zu denen [[Gott]] sagt: \"Dein Wille geschehe\". Alle, die in der [[Hölle]] sind, haben sie sich erwählt.\"\n* \"An [[Gott]]es Dasein glauben heißt: ich stehe nicht mehr vor einem Argument, das meine Zustimmung verlangt, sondern vor einer Person, die mein Vertrauen fordert.\"\n* \"Auch wenn unsere Gefühle kommen und gehen, [[Gott]]es [[Liebe]] tut es nicht.\"\n* \"Bevor wir nicht unser Selbst [[Gott]] dargebracht haben, haben wir kein wirkliches Selbst. Nirgendwo anders als bei [[Gott]] gibt es wirkliche Persönlichkeiten.\"\n* \"Bis zur Auferstehung kommt für uns noch immer das Kreuz vor der Krone, und morgen ist Montag.\"\n* \"Bloße Besserung ist noch lange keine Erlösung, obwohl die Erlösung einen [[Mensch]]en immer besser werden lässt.\"\n* \"Christen glauben, dass [[Gott]] die [[Welt]] erdachte und erschuf, wie ein Künstler ein Bild erschafft oder eine Melodie komponiert.\"\n* \"Christus starb nicht für die [[Mensch]]en, weil sie es wert gewesen wären, sondern weil er [[Liebe]] ist und deshalb unendlich liebt.\"\n* \"Das Schlimmste, was wir [[Gott]] angetan haben, ist, ihn in Ruhe zu lassen.\"\n* \"Das Vaterunser besagt nicht bloß, dass ich den Willen [[Gott]]es geduldig ertragen, sondern auch, dass ich ihn kräftig tun möge.\"\n* \"Das göttliche [[Leben]], das sich uns selbst schenkt, will etwas aus uns machen, von dem unsere eigene Rechtschaffenheit nicht einmal ein Schatten ist.\"\n* \"Das ist einer der Gründe, weshalb ich an das Christentum glaube: Es ist eine [[Religion]], die man sich nicht hätte ausdenken können.\"\n* \"Das zentrale, von den Christen bezeugte Wunder ist die Inkarnation: [[Gott]] ist [[Mensch]] geworden. \"\n* \"Das Übernatürliche ist weder fern noch verborgen: Es ist eine Sache der täglichen und stündlichen Erfahrung, so vertraut wie das Atmen.\"\n* \"Dein Platz im [[Himmel]] wird aussehen, als sei er für dich gemacht, und zwar für dich allein, weil du für ihn gemacht worden bist.\"\n* \"Der [[Leib]] sollte genauso gut wie die [[Seele]] beten. Das gereicht [[Leib]] und [[Seele]] zum Wohl. Und [[Gott]] sei Dank für den [[Leib]]!\"\n* \"Der [[Mensch]] kann keinen Augenblick der Zeit erschaffen oder festhalten; sie wird ihm samt und sonders als Geschenk zuteil; genauso gut könnte er die Sonne und den Mond als sein Hab und Gut betrachten.\"\n* \"Der [[Mensch]] muss in sich immer das Verlangen nach seiner wahren Heimat wach halten und dafür sorgen, dass dieses Verlangen weder zugeschneit noch verschüttet wird.\"\n* \"Der besondere Zauber der Zuneigung besteht darin, dass sie [[Mensch]]en verbindet, die komischerweise eben gerade nicht für einander geschaffen sind.\"\n* \"Der christliche Glaube spricht überhaupt nicht von einer menschlichen Suche nach [[Gott]], sondern von dem, was [[Gott]] für den [[Mensch]]en getan hat.\"\n* \"Der eine Grundsatz der [[Hölle]] lautet: Ich gehöre mir selbst.\"\n* \"Der sicherste Weg zur [[Hölle]] ist der allmähliche - der sanfte Abhang, weich unter den Sohlen, ohne plötzliche Kurven, ohne Meilensteine, ohne Wegweiser.\"\n* \"Die [[Freude]] ist eine erst zu nehmende Angelegenheit des [[Himmel]]s.\"\n* \"Die Gegenwart [[Gott]]es können wir zwar missachten, aber nirgends können wir ihr entgehen.\"\n* \"Die Leute, die bei der Frage stehen bleiben, ob sie nicht auch ohne Christus \"gute [[Mensch]]en\" sein könnten, wissen nicht, was [[Leben]] ist.\"\n* \"Die [[Liebe]] des [[Mensch]]en zu [[Gott]] ist ihrem Wesen nach größtenteils und oft ausschließlich bedürftige [[Liebe]].\"\n* \"Die Natur hat mich gelehrt, dass es einen [[Gott]] von unendlicher Majestät und Herrlichkeit gibt.\"\n* \"Die Natur ist vergänglich, wir werden sie über[[Leben]]. Auch wenn alle Sonnen und Nebel vergangen sind, wird jeder von uns noch am [[Leben]] sein.\"\n* \"Die Stille, in der die Mystiker sich [[Gott]] nähern, ist spannungsvoll und wachsam - genau das Gegenteil von Schläfrigkeit und Träumerei.\"\n* \"Die Waffen niederzulegen sich zu ergeben, zu sagen, dass es einem Leid tut, zu erkennen, dass man auf dem falschen Dampfer war, und die Bereitschaft, sein [[Leben]] von den Grundfesten auf neu zu beginnen - ist die einzige Möglichkeit, aus der dunklen Höhle herauszukommen.\"\n* \"Die bloße Tatsache, dass wir [[Gott]] von Angesicht sehen werden, wird allen tatsächlichen Verzicht im [[Leben]] aufwiegen, unendlich aufwiegen.\"\n* \"Die göttliche schenkende [[Liebe]] befähigt einen [[Mensch]]en, die zu lieben, die natürlicherweise nicht liebenswert sind.\"\n* \"Die [[Mensch]]liche Natur wird das letzte Stück Natur sein, das vor dem [[Mensch]]en kapituliert.\"\n* \"Ein Christ sein heißt, das Unentschuldbare vergeben, weil [[Gott]] das Unentschuldbare uns vergeben hat.\"\n* \"Ein Gefühl unendlicher Erleichterung wird den [[Mensch]]en überkommen, wenn er allen irdischen Ballast über Bord werfen kann, so etwa die angebliche Wichtigkeit der eigenen Person.\"\n* \"Ein Geschöpf, das die Erlösung verdiente, bedürfte keiner Erlösung.\"\n* \"Erst wenn der [[Mensch]] die Tatsache des [[Mensch]]lichen Bankrotts entdeckt hat, kann er die rechte Beziehung zu [[Gott]] finden.\"\n* \"Es gibt ein Verlangen in uns, das in dieser [[Welt]] nie gestillt werden kann. Auf dieser Erde bleibt immer ein Rest von Enttäuschung.\"\n* \"Es gibt keine gewöhnlichen [[Mensch]]en. Es sind Unsterbliche, mit denen wir scherzen, arbeiten, verheiratet sind, die wir kurz abfertigen und ausbeuten.\"\n* \"Es gibt nur einen Ort außer dem [[Himmel]], wo wir vor den Gefahren und Wirrungen der [[Liebe]] vollkommen sicher sind: die [[Hölle]].\"\n* \"Es hilft nichts, den [[Himmel]] um irdischen Trost anzugehen. Der [[Himmel]] kann himmlischen Trost spenden, keinen anderen.\"\n* \"Es ist doch nicht die Frage, was wir mit Christus anfangen sollen, sondern es geht einzig darum, was er mit uns anfangen möchte.\"\n* \"Es ist nicht die Menschheit im Abstrakten, die das Heil empfangen soll, sondern du. Es sind deine Augen, die Ihn sehen sollen.\"\n* \"Es kommt nicht darauf an, wie wir über [[Gott]] denken. Was [[Gott]] über uns denkt, ist unendlich viel wichtiger.\"\n* \"Es liegt auf der Hand, dass die geschaffene Herrlichkeit hinweist auf die ungeschaffene, denn aus der ungeschaffenen wurde sie geschaffen.\"\n* \"[[Freude]] ist das ernste Geschäft des [[Himmel]]s.\"\n* \"Freundschaft gehört zu jenen Dingen, die das [[Leben]] [[Leben]]swert macht.\"\n* \"Freundschaft ist das Werkzeug, mit dem [[Gott]] jedem die Schönheiten der anderen offenbart.\"\n* \"Glaube ist die Kunst, an Überzeugungen festzuhalten, die man als richtig erkannt hat, allen Stimmungsschwankungen zum Trotz.\"\n* \"Glauben ist die Fähigkeit, an Überzeugungen fest zu halten, die man als richtig erkannt hat, allen Emotionen zum Trotz.\"\n* \"Gleichgültigkeit, nicht Hass, ist der schlimmste Feind der [[Liebe]].\"\n* \"[[Gott]] flickt nicht bloß aus. Die erlöste [[Mensch]]heit wird etwas Herrlicheres sein, als die ungefallene je gewesen wäre.\"\n* \"[[Gott]] flüstert in unseren [[Freude]]n, er spricht in unserem Gewissen; in unseren Schmerzen aber ruft er laut. Sie sind sein Megafon, eine taube [[Welt]] aufzuwecken.\"\n* \"[[Gott]] flüstert zu uns in unserer [[Freude]], spricht in unserem Gewissen, aber er ruft in unserem Leid; es ist sein Megafon, um eine taube [[Welt]] aufmerken zu lassen.\"\n* \"[[Gott]] hat Raum für [[Mensch]]en mit sehr kleinem Verstand. Aber er möchte, dass jeder den Verstand gebraucht, den er hat.\"\n* \"[[Gott]] ist der [[Grund]] meines Seins. Er ist immer sowohl in uns wie gegenüber und über uns.\"\n* \"[[Gott]] ist ein Schenkender. Er hat nichts zu schenken als sich selbst.\"\n* \"[[Gott]] kann jedem von uns unbegrenzte Aufmerksamkeit schenken. Er braucht uns nicht \"en masse\" abzufertigen.\"\n* \"[[Gott]] kann uns kein Glück und keinen Frieden schenken, der von ihm selbst getrennt ist.\"\n* \"[[Gott]] versucht, die Demut in das menschliche Herz einzupflanzen, damit der [[Mensch]] einsieht, wie unwichtig das Meiste ist, dem er nachjagt.\"\n* \"[[Gott]] wartet auf den Moment, wo unser Kartenhaus zusammenfällt und wo wir erkennen, dass es bei ihm weder um Noten noch um Verträge geht.\"\n* \"[[Gott]] wurde [[Mensch]], nicht um bessere [[Mensch]]en der alten Art hervorzubringen, sondern um eine neue Art von [[Mensch]]en zu schaffen.\"\n* \"[[Gott]], der Schöpfer der Natur, hat beides in uns gelegt: schenkende und bedürftige [[Liebe]].\"\n* \"[[Gott]]es Sohn wurde [[Mensch]], damit die [[Mensch]]en Kinder [[Gott]]es werden können. \"\n* \"Herrlichkeit bedeutet: Die Tür, an die wir ein [[Leben]] lang anklopften, wird uns endlich aufgetan.\"\n* \"Hätte [[Gott]] all die dummen Gebete erhört, die ich in meinem [[Leben]] an ihn gerichtet habe, wo wäre ich jetzt?\"\n* \"Hätten wir gelernt, richtig in unseren Herzen zu lesen, so würden wir wissen, dass wir in uns ein Verlangen tragen, das in dieser [[Welt]] nie gestillt werden kann.\"\n* \"Ich glaube an Christus, so wie ich glaube, dass die Sonne aufgegangen ist, nicht nur, weil ich sie sehe, sondern weil ich durch sie alles andere sehen kann.\"\n* \"Ich nehme an, dass überhaupt nur [[Gott]]es Aufmerksamkeit mich am [[Leben]] erhält.\"\n* \"Im Moment gleichen wir einem Ei. Es geht nicht an, dass wir auf Dauer gewöhnliche, brave Eier bleiben. Entweder wir müssen es ausbrüten oder wir werden faul.\"\n* \"In [[Gott]] ist kein Hunger, der gestillt werden muss, nur Fülle, die schenken will.\"\n* \"In der [[Welt]] begegnet man der Stille an leeren Orten. Aber der endgültige Friede ist still vor lauter Fülle des [[Leben]]s.\"\n* \"Jeder einzelne [[Mensch]] steht so allein vor [[Gott]], als wäre er das einzige Wesen, das er je erschaffen hat.\"\n* \"Jedermann hat schon bemerkt, wie schwer es ist, unsere Gedanken auf [[Gott]] zu richten, wenn es uns rundherum gut geht. \"\n* \"Kein [[Mensch]] kennt das Ausmaß seiner eigenen Schlechtigkeit, solange er nicht ernstlich versucht hat, gut zu sein.\"\n* \"Keine schlechte Gewohnheit ist so fest eingewurzelt, dass sie nicht sogar noch im dürren Greisenalter könnte weggewischt werden.\"\n* \"[[Liebe]]n heißt verletzlich sein. [[Liebe]] irgendetwas, und es wird dir bestimmt zu Herzen gehen oder gar das Herz brechen.\"\n* \"Man muss von vornherein mit der Vorstellung brechen, [[Gott]] wolle uns einem Examen unterwerfen und wir könnten gute Noten erhalten.\"\n* \"Man weiss nie, wie sehr man eine Sache wirklich glaubt, bis deren Wahrheit zu einer Frage von [[Leben]] und Tod wird.\"\n* \"Mir scheint, wir weisen oft fast mürrisch ein Gut zurück, das uns [[Gott]] anbietet, weil wir gerade ein anderes Gut erwarten.\"\n* \"Mit dem Befehl, ihn zu rühmen, lädt [[Gott]] uns zur [[Freude]] an ihm ein.\"\n* \"Nicht die Größe unserer [[Liebe]] zu einem [[Mensch]]en ist falsch, sondern die Kleinheit unserer [[Liebe]] zu [[Gott]].\"\n* \"Nichts, was du nicht weggegeben hast, wird jemals wirklich dein sein.\"\n* \"Selbst wenn wir jeden Augenblick unseres [[Leben]]s ausschließlich [[Gott]] weihen würden, könnten wir ihm letzten Endes nur geben, was bereits sein Eigentum ist.\"\n* \"Sogar im Privaten sollte die Anbetung gemeinschaftlich sein - \"mit Engeln und Erzengeln und der ganzen himmlischen Heerschar\", mit der ganzen unverborgenen Öffentlichkeit des [[Himmel]]s.\"\n* \"Sooft wir einem anderen [[Mensch]]en etwas Gutes tun, einfach weil auch er ein von [[Gott]] erschaffenes Wesen ist, dann haben wir auf dem Weg zur christlichen [[Liebe]] einen Schritt vorwärts getan.\"\n* \"Suche Christus, und du wirst ihn finden, und mit ihm noch alles als Dreingabe.\"\n* \"Umkehr ist der schnellste Schritt voran.\"\n* \"Unser Vater erfreut uns mit manch angenehmem Gasthaus, aber er will uns nicht ermutigen, es fälschlich für unser Zuhause zu halten.\"\n* \"Unser Vorbild ist Jesus, nicht nur auf Golgatha, sondern auch in der Werkstatt, auf der Landstraße, in der [[Mensch]]enmenge, unter lauthalsen Forderungen, in harter Opposition, im Mangel an Ruhe und Privatsphäre, in dauernden Unterbrechungen.\"\n* \"Unsere Gefühle kommen und gehen, wir [[Mensch]]en sind wankelmütig. [[Gott]]es [[Liebe]] aber währt ewig.\"\n* \"Unter all den schwierigen [[Mensch]]en bei dir zu Hause oder am Arbeitsplatz gibt es nur einen Einzigen, den du wirklich ändern kannst. Bei dem musst du ansetzen.\"\n* \"[[Vergebung]] muss, wenn sie wirksam sein soll, nicht allein gewährt, sondern auch empfangen werden - und ein [[Mensch]], der nicht zugibt, schuldig zu sein, kann keine [[Vergebung]] empfangen.\"\n* \"Verliebtheit ist etwas Köstliches, aber sie ist nicht das höchste [[Mensch]]liche Gefühl. [[Liebe]] im Unterschied zur Verliebtheit ist kein bloses Gefühl. Sie ist ein tiefes Einssein, das durch den Willen garantiert und durch die Gewohnheit bewusst gefördert wird. Der Motor der Ehe läuft mit dieser stillen [[Liebe]]; die Verliebtheit war die Kurbel, die den Motor angeworfen hat.\"\n* \"Völliges Vertrauen ist ein Bestandteil der Beziehung zu [[Gott]] - ein Vertrauen, das nur wachsen kann, wo auch Raum ist für den Zweifel.\"\n* \"Was [[Gott]] für uns tut, das tut er in uns.\"\n* \"Was nicht ewig ist, ist auf ewig veraltet.\"\n* \"Wenn Christentum nichts anderes bedeutete als noch ein bisschen guter Ratschläge mehr, dann wäre es von unerheblicher Bedeutung.\"\n* \"Wenn [[Liebe]] ein Segen und nicht eine Qual sein soll, muss sie sich an den einzigen Geliebten halten, der nie vergehen wird.\"\n* \"Wenn in uns ein Verlangen lebt, das durch nichts auf dieser [[Welt]] gestillt werden kann, so geht doch wohl daraus hervor, dass der [[Mensch]] für eine jenseitige [[Welt]] erschaffen ist.\"\n* \"Wenn wir den letzten Anspruch auf eigene Freiheit, Macht und Würde preisgeben können, erhalten wir wahre Freiheit, Macht und Würde, die uns auch wirklich gehören, weil [[Gott]] sie uns schenkt.\"\n* \"Wenn wir einmal das Angesicht [[Gott]]es sehen, werden wir erkennen, dass wir es schon immer gekannt haben.\"\n* \"Wer Christ werden will, der sei gewarnt: Er lässt sich da auf etwas ein, das den ganzen [[Mensch]]en fordert, und dazu gehört auch der Verstand und alles andere. \"\n* \"Wer [[Freude]], Kraft, Frieden oder das ewige [[Leben]] erlangen will, muss nahe herantreten oder hineingehen zu dem, bei dem sie sind.\"\n* \"Wer alles durchschaut, sieht nichts mehr.\"\n* \"Wer nach dem [[Himmel]] strebt, dem wird die Erde \"in den Schoß fallen\"; wer nach der Erde strebt, dem gehen sowohl [[Himmel]] wie Erde verloren.\"\n* \"Wer wahrhaft mit [[Gott]] verbunden ist, der wird es auch mit seinen Mitmenschen sein.\"\n* \"Wir loben darum so gern, was uns [[Freude]] macht, weil das Lob unsere [[Freude]] mehrt, sie zu ihrer [[Gott]]gewollten Erfüllung bringt.\"\n* \"Wir müssen vor [[Gott]] bringen, was in uns ist, nicht, was in uns sein sollte.\"\n* \"Wir sollen uns nicht lange fragen, ob wir unseren Nächsten [[Liebe]]n, sondern wir sollen handeln, als ob wir ihn [[Liebe]]n.\"\n* \"Wir sollten uns gleichzeitig der innigsten [[Nähe]], aber auch der unendlichen [[Ferne]] zu [[Gott]] bewusst sein.\"\n* \"Wir tragen ein Verlangen in uns, das durch kein natürliches Glück gestillt werden kann.\"\n* \"Wir vertrauen, nicht weil es einen [[Gott]] gibt, sondern weil es diesen [[Gott]] gibt.\"\n* \"Wir werden [[Gott]] sehen, und das wird [[Freude]] sein.\"\n* \"Wo [[Gott]] in einem Menschenherz die Regierung übernimmt, da entlässt er manche der \"einheimischen Obrigkeiten\" ganz aus ihrem Dienst.\"\n* \"Würde uns das Christentum ein Weltbild vermitteln, das genau unseren Erwartungen entspricht, so würde ich das Christentum für eine [[Mensch]]liche Erfindung halten.\"\n* \"Zwei Köpfe sind besser als einer; nicht, weil dann sicher einer davon unfehlbar ist, sondern weil es unwahrscheinlich ist, dass sie beide in die gleiche Richtung fehlgehen. \"\n\n\n[[Kategorie:Person|Lewis, Clive Staple]]\n[[Kategorie:Mann|Lewis, Clive Staple]]\n[[Kategorie:Brite|Lewis, Clive Staple]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Lewis, Clive Staple]]\n[[Kategorie:Literaturwissenschaftler|Lewis, Clive Staple]]\n[[Kategorie:1898|G Lewis, Clive Staple]]\n[[Kategorie:1963|T Lewis, Clive Staple]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1963]]\n\n\n[[en:C._S._Lewis]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050315222811','',0,0,0,0,0.866874353438,'20050315222811','79949684777188');
INSERT INTO cur VALUES (4831,1,'Freude','Ach du lieber!','',0,'68.6.100.38','20050211044104','',0,0,0,1,0.108730851652,'20050211044104','79949788955895');
INSERT INTO cur VALUES (4832,0,'Mangel','== Zitate ==\n* \"[[Angst]] und [[Hoffnung]] sind nur Mangel an [[Information]].\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Das [[Gemüt]] hat mehr Mängel als der [[Verstand]].\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]], Reflexionen\'\'\n* \"Denn es ist ein Mangel an [[Würde]], wenn man sich allen Leuten hingibt.\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]], Briefe an seine Mutter\'\'\n* \"Der Gott der [[Liebe]] ist dem Mangel allzeit zugesellt.\" - \'\'[[Platon]]\'\'\n* \"[[Neid]]: der [[Ärger]] über den Mangel an Gelegenheit zur [[Schadenfreude]].\" - \'\'[[Ambrose Bierce]]\'\'\n* \"Nicht der Mangel an [[Liebe]], sondern der Mangel an [[Freundschaft]] macht die unglücklichsten [[Ehe]]n.\" - \'\'[[Friedrich Nietzsche]]\'\'\n* \"Unser ganzes Elend kommt vom Mangel an [[Zivilcourage]].\" - \'\'[[Heinz Barwich]]\'\'\n* \"[[Weltanschauung]] ist nicht selten Mangel an Anschauung\" - \'\'[[Ludwig Marcuse]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Der [[Frauen|Frau]], der Mühle und dem [[Schiff]] mangelt es immer an was.\"- \'\'[[Dänische Sprichwörter|Aus Dänemark]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Fehler]]\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','/* Sprichwörter und Volksmund */ link',458,'Nanosmile','20050311201207','',0,0,0,0,0.06892945997,'20050311201207','79949688798792');
INSERT INTO cur VALUES (4833,1,'Ambrose_Bierce','Diese Übersetzung stammt von mir, aber so recht glücklich bin ich nicht darüber. Wenn also jemand eine Bessere hat, dann keine falsche Bescheidenheit:\n* \"[[Lärm]]: Gestank im Ohr. Ungezähmte Musik. Das Hauptergebnis und Bestätigungszeugnis der Zivilisation.\" - \'\'The Devil\'s Dictionary\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Noise, n. A stench in the ear. Undomesticated music. The chief product and authenticating sign of civilization.\"\'\')\n--[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 10:07, 11. Feb 2005 (UTC)\n\n\n== The Devil\'s Dictionary ==\nWenn mein Englisch besser wäre, würde ich das komplette \'\'The Devil\'s Dictionary\'\' übersetzen. Da dem aber nicht so ist, sollen sich Andere mal daran versuchen. Das Original findet sich [http://www.thedevilsdictionary.com/ hier]. Viel Spaß ;-) --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 10:11, 11. Feb 2005 (UTC)\n:Das habe ich seit längerer Zeit auf meiner Pendenzenliste. Kommt Zeit, kommt Dictionary - eine Übersetzung ist es allemal wert! :-) --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:31, 11. Feb 2005 (UTC)\n::Das ist wohl wahr. Und bei \'\'\'dem\'\'\' Umfang auch eine eigene Kategorie ;) Zumindest ein eigener Artikel, wie im engl. Wikiquote. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 11:22, 11. Feb 2005 (UTC)','/* The Devil\'s Dictionary */',255,'WhiteLupus','20050211112242','',0,0,0,0,0.230222307065,'20050211112242','79949788887757');
INSERT INTO cur VALUES (4834,0,'Jil_Sander','== [[w:Jil Sander|Jil Sander]] (*1943) == \n\'\'deutsche Modedesignerin\'\'\n\n\n== Überprüft == \n* \"Wenn es keinen [[Konsum]] gibt, geht gar nichts mehr.\" - \'\'Der Spiegel Jahres-Chronik 2004\'\' \n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Sander, Jil]] \n[[Kategorie:Frau|Sander, Jil]] \n[[Kategorie:Deutscher|Sander, Jil]] \n[[Kategorie:Modeschöpfer|Sander, Jil]] \n[[Kategorie:1943|G Sander, Jil]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Vervollständigt',122,'Thomas','20050211103454','',0,0,0,0,0.119560243773,'20050211103550','79949788896545');
INSERT INTO cur VALUES (4835,0,'Konsum','* \" Der Konsumideologie liegt der Wunsch zugrunde, die ganze Welt zu verschlingen, der Konsument ist der ewige Säugling, der nach der Flasche schreit.\" - \'\'[[Erich Fromm]], Haben oder Sein\'\'\n* \"Wenn es keinen Konsum gibt, geht gar nichts mehr.\" - \'\'[[Jil Sander]], DER SPIEGEL Jahres-Chronik 2004\'\'\n* \"Zwanghafter Konsum ist eine Kompensation für [[Angst]]. Das Bedürfnis nach dieser Art von Konsum entspringt dem Gefühl der inneren [[Leere]], der [[Hoffnungslosigkeit]], der [[Verwirrung]] und dem [[Stress]].\" - \'\'[[Erich Fromm]], Revolution der Hoffnung\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Wirtschaft]]\n[[Kategorie:Thema]]','Format',122,'Thomas','20050306000627','',0,0,0,0,0.121671140875,'20050306000627','79949693999372');
INSERT INTO cur VALUES (4836,0,'Untauglichkeit','* \"Der [[Dogma]]tismus ist gänzlich unfähig, zu erklären, was er zu erklären hat, und dies entscheidet über seine Untauglichkeit.\" - \'\'[[Johann Gottlieb Fichte]], Wissenschaftslehre\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Kategorisiert',122,'Thomas','20050211165929','',0,0,0,0,0.172391687889,'20050211165929','79949788834070');
INSERT INTO cur VALUES (4837,0,'Veränderung','* \"Die [[Empfinden|Empfindung]] vollzieht sich in in einem passiven Bewegungsvorgang; sie scheint nämlich eine Veränderung zu sein.\" - \'\'[[Aristoteles]], Psychologie\'\'\n* \"Die [[Natur|natürliche]] Auswahl ist das wichtigste, aber nicht das einzige Mittel der Veränderung.\" - \'\'[[Charles Darwin]], Die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl\'\'\n* \"Eine Veränderung bewirkt stets eine weitere Veränderung.\" - \'\'[[Niccolò Machiavelli]], Der Fürst\'\'\n* \"Man muss zumindest versuchen zu beschreiben, was man nicht verändern kann.\" - \'\'[[Rainer Werner Fassbinder]]\'\'\n* \"Nach Veränderung rufen alle, die sich [[Langeweile|langweilen]].\" - \'\'[[Sören Kierkegaard]], Entweder - Oder\'\'\n* \"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für diese [[Welt]].\" - \'\'[[Mahatma Gandhi]]\'\'\n* \"Während wir [[sprechen]], verändern sich die Dinge und entgleiten uns.\" - \'\'[[Anne Morrow Lindbergh]], Stunden von Gold - Stunden von Blei\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','-link',458,'Nanosmile','20050314224355','',0,0,0,0,0.054067491149,'20050314224355','79949685775644');
INSERT INTO cur VALUES (4838,0,'Guido_Westerwelle','== [[w:Guido Westerwelle|Guido Westerwelle]] (*1961) ==\n\'\'deutscher Politiker (FDP)\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Auf jedem [[Schiff]], das dampft und segelt, gibt es einen, der die Sache regelt - und das bin ich.\" - \'\'Antrittsrede als FDP-Bundesvorsitzender auf dem Mannheimer Parteitag 2001\'\'\n\n== Zugeschrieben == \n* \"[[Gerhard Schröder]] und [[Guildo Horn]] haben eins gemeinsam: Die Texte haben keinen Inhalt und die Show ist wirklich gut.\"\n* \"Wenn es nach [[Partei#Bündnis 90 / Die Grünen|den Grünen]] gegangen wäre, bestünde das Handy immer noch aus zwei mit einer Kordel verbundenen Joghurtbechern.\"\n* \"Wenn man Herrn Gauweiler und die [[Partei#CSU|CSU]] zum Thema [[AIDS]] hört, hat man den Eindruck, dass für sie Kondome unter ein Vermummungsverbot gehören.\" - \'\'Über [[Peter Gauweiler]]\'\'\n\n== Zitate mit Bezug auf Guido Westerwelle ==\n* \"Der Kapitän war unter Deck, auf der Brücke hatte der Klabautermann das Kommando.\" - \'\'[[Volker Beck]], am 15. November 2002\'\'\n* \"Wir begrüßen es, dass Guido Westerwelle und die FDP-Fraktion auf ihre Diäten verzichten wollen.\" - \'\'[[Niels Annen]], zur Forderung von Westerwelle, Politiker zukünftig nach Leistung zu bezahlen.\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Westerwelle, Guido]]\n[[Kategorie:Mann|Westerwelle, Guido]]\n[[Kategorie:Deutscher|Westerwelle, Guido]]\n[[Kategorie:Politiker|Westerwelle, Guido]]\n[[Kategorie:1961|G Westerwelle, Guido]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */ Link',122,'Thomas','20050312235322','',0,0,0,0,0.279978982444,'20050312235322','79949687764677');
INSERT INTO cur VALUES (4839,0,'Frechheit','* \"[[Freiheit|Frei]], aber nicht frech, das ist so mein Satz.\" - \'\'[[Theodor Fontane]], Der Stechlin\'\' \n* \"Ist dir noch nicht aufgefallen, wie viel Frechheit durch [[Unsicherheit]] zu erklären ist?\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050212150314','',0,0,0,0,0.498185213143,'20050212150314','79949787849685');
INSERT INTO cur VALUES (4840,0,'Verwirrung','* \"Zwanghafter [[Konsum]] ist eine Kompensation für [[Angst]]. Das Bedürfnis nach dieser Art von Konsum entspringt dem Gefühl der inneren [[Leere]], der [[Hoffnungslosigkeit]], der Verwirrung und dem [[Stress]].\" - \'\'[[Erich Fromm]], Revolution der Hoffnung\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050211213818','',0,0,0,1,0.11696572445,'20050211213845','79949788786181');
INSERT INTO cur VALUES (4841,0,'Stress','* \"Zwanghafter [[Konsum]] ist eine Kompensation für [[Angst]]. Das Bedürfnis nach dieser Art von Konsum entspringt dem Gefühl der inneren [[Leere]], der [[Hoffnungslosigkeit]], der [[Verwirrung]] und dem Stress.\" - \'\'[[Erich Fromm]], Revolution der Hoffnung\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050211213842','',0,0,0,1,0.10216583353,'20050211213842','79949788786157');
INSERT INTO cur VALUES (4842,0,'Wasser','* \"Das Wasser ist die Kohle der [[Zukunft]]. Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist. Die so zerlegten Elemente des Wassers, Wasserstoff und Sauerstoff, werden auf unabsehbare Zeit hinaus die Energieversorgung der [[Erde]] sichern.\" - \'\'[[Jules Verne]]\'\'\n* \"Feuer, Luft, Wasser, [[Erde]] sind im Menschen, aus ihnen besteht er. Vom Feuer hat er die [[Wärme]], Athem von der Luft, vom Wasser Blut und von der Erde das Fleisch; in gleicher Weise auch vom Feuer die Sehkraft, von der Luft das Gehör, vom Wasser die Bewegung, von der Erde das Aufrechtgehen.\" - \'\'[[Hildegard von Bingen]], Therapeutische Monatsheft, 16. Jahrgang, Juni 1902\'\'\n* \"In jedem Tropfen Quellwasser sind mehr Kräfte vorhanden, als ein mittleres Kraftwerk der Gegenwart zu erzeugen vermag.\" - \'\'[[Viktor Schauberger]]\'\'\n* \"Irgendwann in diesem Jahrhundert wird eine Flasche mit reinem Wasser mehr kosten als eine Flasche [[Wein]].\" - \'\'[[Viktor Schauberger]]\'\'\n* \"Leere deinen [[Geist]]. Werde formlos und gestaltlos wie Wasser. Wenn man Wasser in eine Tasse gießt, wird es zur Tasse. Gießt man Wasser in eine Flasche, wird es zur Flasche. Gießt man Wasser in eine Teekanne, wird es zur Teekanne. Sei Wasser, mein Freund.\" - \'\'[[Bruce Lee]]\'\'\n* \"Weich ist stärker als hart, Wasser stärker als Fels, [[Liebe]] stärker als [[Gewalt]].\" - \'\'[[Hermann Hesse]], \"Siddhartha\"\'\'\n* \"Wenn ich über\'s Wasser laufe, dann sagen meine [[Kritik]]er, nicht mal schwimmen kann der.\" - \'\'[[Berti Vogts]]\'\'\n* \"Wenn mich jemand fragt, ob ich Wasser zu meinem [[Alkohol|Scotch]] möchte, antworte ich, dass ich durstig bin und nicht schmutzig.\" - \'\'[[Joe E. Lewis]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Am Fünften, am Agathentag, da rieselt das Wasser den [[Berg]] hinab.\" - \'\'[[Bauernweisheiten|Bauernweisheit]], 5. Februar\'\'\n* \"Das Wasser gibt dem Ochsen Kraft, dem Menschen [[Bier]] und [[Wein|Rebensaft]], drum danke [[Gott]] als guter [[Christ]], dass du kein [[Tier#Ochse|Ochs]] geworden bist.\" - \'\'Deutscher Trinkspruch\'\'\n* \"In [[Wein]] und [[Bier]] ertrinken mehr denn im Wasser.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Lässt der Februar Wasser fallen, so lässt\'s der März gefrieren.\" - \'\'[[Bauernweisheiten|Bauernweisheit]]\'\'\n* \"Noch niemals stand ein Mühlrad still, St. Konrad hat der Wasser viel.\" - \'\'[[Bauernweisheiten|Bauernweisheit]], 26. November\'\'\n* \"Selbst wer am Wasser lebt, [[Verschwendung|verschwende]] nicht das Wasser.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Wenn ich gutes Wasser habe, lass ich das [[Bier]] stehen und trinke [[Wein]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Erde]], [[Feuer]], [[Luft]]\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[es:Aqua]]','/* Sprichwörter und Volksmund */ link',458,'Nanosmile','20050315201052','',0,0,0,0,0.117730432111,'20050315201052','79949684798947');
INSERT INTO cur VALUES (4843,0,'Guildo_Horn','== [[w:Guildo Horn|Guildo Horn]] (*1963) ==\n\'\'deutscher Sänger\'\'\n\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n\n== Zitate mit Bezug auf Guildo Horn ==\n* \"[[Gerhard Schröder]] und Guildo Horn haben eins gemeinsam: Die Texte haben keinen Inhalt und die Show ist wirklich gut.\" - \'\'[[Guido Westerwelle]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Horn, Guildo]]\n[[Kategorie:Mann|Horn, Guildo]]\n[[Kategorie:Deutscher|Horn, Guildo]]\n[[Kategorie:Sänger|Horn, Guildo]]\n[[Kategorie:1963|G Horn, Guildo]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050211215906','',0,0,0,1,0.062398623542,'20050211215906','79949788784093');
INSERT INTO cur VALUES (4844,2,'Nanosmile','','',0,'80.132.25.25','20050218135455','',0,0,0,0,0.324293082729,'20050219185113','79949781864544');
INSERT INTO cur VALUES (4845,0,'Feuer','== Zitate ==\n* \"Feuer, [[Luft]], [[Wasser]], [[Erde]] sind im Menschen, aus ihnen besteht er. Vom Feuer hat er die Wärme, Athem von der Luft, vom Wasser Blut und von der Erde das Fleisch; in gleicher Weise auch vom Feuer die Sehkraft, von der Luft das Gehör, vom Wasser die Bewegung, von der Erde das Aufrechtgehen.\" - \'\'[[Hildegard von Bingen]], Therapeutische Monatsheft, 16. Jahrgang, Juni 1902\'\'\n* \"Gebrannte [[Kinder]] fürchten das Feuer oder vernarren sich darein.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Wo Bacchus das Feuer schürt, sitzt Frau Venus am Ofen.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n----\nVergleiche auch: [[Luft]], [[Wasser]], [[Erde]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',57,'Monie','20050304171102','',0,0,0,0,0.027932244588,'20050304171102','79949695828897');
INSERT INTO cur VALUES (4846,0,'Luft','* \"[[Feuer]], Luft, [[Wasser]], [[Erde]] sind im Menschen, aus ihnen besteht er. Vom Feuer hat er die Wärme, Athem von der Luft, vom Wasser Blut und von der Erde das Fleisch; in gleicher Weise auch vom Feuer die Sehkraft, von der Luft das Gehör, vom Wasser die Bewegung, von der Erde das Aufrechtgehen.\" - \'\'[[Hildegard von Bingen]], Therapeutische Monatsheft, 16. Jahrgang, Juni 1902\'\'\n* \"Luft! Luft! Mir erstickt das [[Herz]]! \" - \'\'[[Richard Wagner]], Tristan und Isolde / Isolde\'\' \n\n----\nVergleiche auch: [[Feuer]], [[Wasser]], [[Erde]]\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050213001644','',0,0,1,0,0.142053468102,'20050213001644','79949786998355');
INSERT INTO cur VALUES (4847,0,'Dänische_Sprichwörter','{{ABC}}\n== B ==\n* \"Bauer bleibt Bauer, selbst wenn er auf seidenem Kissen schläft.\"\n* \"Bei sich zuhause ist der [[Tier#Hund|Hund]] am stolzesten.\"\n* \"Besser ist es, zu besitzen, als zu wünschen; zu haben, als zu kriegen.\"\n* \"[[Bosheit|Böse]] [[Eltern]] haben oft fromme [[Kinder]].\"\n\n== D ==\n* \"Das [[Glück]] ist der Vormund der [[Dummheit|Dummen]].\"\n* \"Der [[Tier#Esel|Esel]] behält seine Ohren, wenn er auch griechische Disteln frisst.\"\n* \"Der [[Frauen|Frau]], der Mühle und dem [[Schiff]] [[mangel]]t es immer an was.\"\n* \"Der [[Tier#Fuchs|Fuchs]] weiß mehr als ein Loch.\"\n* \"Der [[Männer|Mann]] bleibt immer das Haupt und die [[Frauen|Frau]] sein Hut.\"\n* \"Der [[Tod]] steht den Jungen auf der Lauer, aber den Alten vor Augen.\"\n* \"Die Hausfrau hat ihr [[Licht]] vom [[Männer|Manne]] wie der [[Mond]] von der [[Sonne]].\"\n* \"Die [[Liebe]] ist einäugig, aber [[Hass]] gänzlich blind.\"\n* \"Die [[Tugend]] in der Mitte, sagte der [[Teufel]] und setzte sich zwischen zwei [[Juristen]].\"\n* \"Die Weide ist ein kleiner Baum; aber sie dient dazu die andern [[Bäume]] zu binden.\"\n\n== E ==\n* \"Eigene Hand ist immer noch die [[Treue|treueste]].\"\n* \"Eine gute Hausfrau ist der beste Hausrat.\"\n* \"Einzig [[Kinder|Kind]], [[Sorge|Sorgenkind]].\"\n* \"Es ist zu spät zu helfen, wenn Lazarus [[Tod|tot]] ist.\"\n\n== G ==\n* \"Gut [[Gewissen]] hat den Spielmann im Busen.\"\n\n== H == \n* \"Hat dein [[Feinde|Feind]] nur die Größe einer Ameise, so rechne ihn dennoch unter die Elefanten!\"\n\n== I ==\n* \"[[Essen|Iss]] den Fisch, während er frisch ist, und [[Heirat|verheirate]] deine Tochter, solange sie jung ist.\"\n\n== J ==\n* \"Junger [[Müßiggang|Müßiggänger]], alter [[Dieb]].\"\n\n== K ==\n* \"Keiner ist schlimm, bevor er freit, und gut, bevor er [[Tod|tot]] ist.\"\n* \"[[Kunst]] findet überall Nahrung.\"\n\n\n== T ==\n* \"Trau keiner Evastochter!\"\n* \"Trunkene [[Abend|Abendfreude]] hat fastende [[Morgen|Morgensorge]].\"\n\n== V ==\n* \"[[Vorsicht]] ist eine [[Tugend|Bürgermeistertugend]].\"\n\n== W ==\n* \"[[Wahrheit]] ist immer obdachlos.\"\n* \"Wenn die [[Freude]] in der Stube ist, lauert die [[Sorge]] im Flur.\"\n* \"Wenn die [[Tier#Hund|Hunde]] hinken, die Weiber weinen und die Krämer schwören, so hat das nicht viel zu bedeuten.\"\n* \"Wenn jeder das Seine kriegt, kriegt der [[Teufel]] nichts.\"\n* \"Wer jedermann dient, bekommt von keinem Lohn.\"\n* \"Wollten wir alle Herren sein, wer sollte da die großen Säcke tragen?\"\n\n[[Kategorie:Sprichwörter]]','/* J */ link',458,'Nanosmile','20050315204556','',0,0,0,0,0.391730247304,'20050315204556','79949684795443');
INSERT INTO cur VALUES (4848,0,'Georges_Bataille','== [[w:Georges Bataille|Georges Bataille]] (1897-1962) ==\n\'\'französischer Schriftsteller, Soziologe und Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Wir sind diskontinuierliche Wesen, die getrennt voneinander in einem unbegreiflichen Abenteuer sterben, aber wir haben Sehnsucht nach der verlorenen Kontinuität. Wir ertragen die Situation schwer, die uns an eine Zufalls-Individualität fesselt, an die vergängliche Individualität, die wir sind. In der gleichen Zeit, in der wir das geängstigte Verlangen nach der Dauer dieses Vergänglichen hegen, sind wir von der Vorstellung einer ursprünglichen Kontinuität besessen, die uns ganz allgemein mit dem Sein verbindet.\" - \'\'Der heilige Eros\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Bataille, Georges]]\n[[Kategorie:Mann|Bataille, Georges]]\n[[Kategorie:Franzose|Bataille, Georges]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Bataille, Georges]]\n[[Kategorie:Soziologe|Bataille, Georges]]\n[[Kategorie:Philosoph|Bataille, Georges]]\n[[Kategorie:1897|G Bataille, Georges]]\n[[Kategorie:1962|T Bataille, Georges]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1962]]','',122,'Thomas','20050211234113','',0,0,0,0,0.298743673804,'20050211234113','79949788765886');
INSERT INTO cur VALUES (4849,0,'Current_events','#REDIRECT [[Georges Bataille]]\n','Current events wurde nach Georges Bataille verschoben',459,'Bertoldi','20050211232229','',0,1,0,1,0.23175816269,'20050211232229','79949788767770');
INSERT INTO cur VALUES (4851,0,'Graffiti','{{ABC}}\n\n== A ==\n* \"Alle wollen zurück zur [[Natur]], aber keiner zu Fuß.\"\n* \"Alles wird schlechter, nur eines wird besser: die [[Moral]] wird schlechter.\"\n* \"Alte Hippies sterben nie. Sie gehen nur auf einen neuen Trip.\"\n* \"An alle, die das [[Leben]] bloß für einen [[Witz]] halten - denkt immer an die Schlusspointe!\"\n* \"[[Arbeit]] macht [[Spaß]], aber Spaß verstehe ich nicht.\"\n\n== B ==\n* \"»[[Brot]] für die [[Welt]]« - die Wurst bleibt bei uns!\" - \'\'In den 1990er Jahren auf einer evangelischen Kirche in Gelnhausen/Hessen, führte zu einer lebhaften Diskussion in der Lokalpresse.\'\'\n\n== D ==\n* \"Das [[Leben]] ist nicht [[Tod|tot]] zu kriegen.\"\n* \"Der Student geht solange zur Mensa, bis er bricht.\"\n* \"Die Russen kommen! - Ich allein kann sie nicht aufhalten!\"\n* \"Die [[Weisheit]] jagt mich, aber ich bin schneller.\"\n* \"Die [[Würde]] des [[Mensch]]en ist unfassbar.\"\n* \"Die [[Zukunft]] findet nicht statt - aus Mangel an [[Interesse]].\"\n* \"Die [[Zukunft]] ist weiblich - oder gar nicht.\"\n\n== E ==\n* \"Ein voller Schlauch studiert nicht gern.\"\n* \"Enthauptet die Sprengköpfe.\"\n* \"Es gibt keinen Unterschied zwischen den Geschlechtern - auch [[Frauen]] furzen!\"\n* \"Es gibt viel zu tun - pack es nicht an!\"\n\n== F ==\n* \"Fahren Sie defensiv - kaufen Sie sich einen Panzer.\"\n* \"[[Freiheit]] für Grönland! Nieder mit dem Packeis!\"\n* \"[[Freiheit]] für mein Sparschwein.\"\n* \"Fresst Scheiße - Millionen von Fliegen können sich nicht irren.\"\n* \"Für die Apathischen wird nicht genug getan.\n\n== G ==\n* \"Gibt es ein [[Leben]] vor dem [[Tod]]?\" - \'\'Auf einer Friedhofsmauer in Konstanz\'\'\n* \"[[Gott]] ist nicht tot. Es geht ihm gut, aber er arbeitet an einem weniger ehrgeizigen Projekt.\"\n* \"[[Gott]] ist tot - [[Friedrich Nietzsche|Nietzsche]]. // Nietzsche ist tot - Gott.\"\n* \"[[Gott]] segne den [[Atheismus]]!\"\n\n== H ==\n* \"Hasse dich nicht schon am frühen [[Morgen]] - schlaf bis Mittag!\"\n* \"Heute ist der erste [[Tag]] vom Rest deines [[Leben]]s - feiere ihn also!\"\n\n== I ==\n* \"Ich bin nicht rechts, ich bin nicht links - ich bin untendurch.\"\n* \"Ich finde alles Scheiße - wo ist das Fundbüro?\"\n* \"Ich kam, sah und sprühte.\"\n* \"Ich pinkel nicht in euren Swimmingpool. Also schwimmt auch nicht in meinem Klo herum!\" - \'\' Auf einer Toilette in Berlin-Grunewald\'\'\n* \"Irre sind menschlich.\"\n\n== J ==\n* \"Jeder schimpft über das schlechte [[Wetter]], aber keiner tut was dagegen!\"\n* \"Jedes [[Leben]] endet [[Tod|tödlich]]!\"\n* \"Jedem Analphabeten sein Diktiergerät!\"\n* \"Jesus war auch ein [[Ausländer]].\"\n* \"Joggt - und ihr sterbt gesünder!\"\n\n== K ==\n* \"Kahle Wände machen alt.\"\n* \"Keine [[Macht]] für niemand.\"\n* \"Keine [[Waffen]] nirgendwo, Generäle in den Zoo.\"\n* \"Keiner liebt mich, wieso ich?\"\n* \"Komm zurück, Godot - es ist alles verziehen!\"\n\n== L ==\n* \"Lasst den [[Krieg]] in [[Frieden]].\"\n* \"[[Leben]] ist eine Erbkrankheit.\"\n* \"[[Nächstenliebe|Liebe]] deinen Nächsten. Aber lass dich nicht erwischen dabei.\"\n* \"Lieber am Busen der [[Natur]] als am [[Arsch]] der [[Welt]].\"\n* \"Lieber arm dran als Arm ab.\"\n* \"Lieber eine 5 als gar keine persönliche Note.\"\n* \"Lieber fünf Minuten lang feige als ein [[Leben]] lang tot.\"\n* \"Lieber heimlich schlau als unheimlich doof!\"\n* \"Lieber heute aktiv, als morgen radioaktiv.\"\n* \"Lieber Mixed Pickles, als Akne.\"\n* \"Lieber \'n Hosenträger als gar kein Halt!\"\n* \"Lieber \'n offenes Ohr als \'n offenes Bein!\"\n* \"Lieber \'n wackeliger Kneipentisch als \'ne feste [[Beziehung]].\"\n* \"Lieber niederträchtig als hochschwanger.\"\n* \"Lieber Punkerfeten als Atomraketen.\"\n* \"Lieber über [[Nacht]] versumpfen als im Sumpf übernachten.\"\n* \"Lieber zehn Landjäger als ein Feldjäger.\"\n\n== M ==\n* \"Mach kaputt, was dich kaputt macht - mach dich selbst kaputt!\"\n* \"[[Männer]] sind wie Toiletten - entweder beschissen oder besetzt.\"\n* \"[[Karl Marx|Marx]] ist tot, [[Lenin]] ist tot, und mir geht es auch nicht gut.\"\n* \"Mein [[Gott]] lebt. Tut mir Leid wegen deinem.\"\n* \"[[Mensch]]en verursachen Unfälle. Unfälle verursachen Menschen.\"\n* \"Mir geht nichts über mich.\"\n\n== N ==\n* \"Nehmt euch das [[Leben]] - es gehört euch!\"\n* \"Nervenzusammenbrüche sind erblich - wir bekommen sie von unseren [[Kinder]]n.\" \n* \"Nieder mit den Tüten! [[Freiheit]] für die Gummibärchen!\"\n* \"[[Nostalgie]] ist auch nicht mehr das, was es einmal war.\"\n* \"Nur Idioten halten [[Ordnung]], ein [[Genie]] beherrscht das [[Chaos]].\"\n* \"Nur schmutzige [[Mensch]]en müssen sich waschen.\"\n\n== O ==\n* \"Ob [[Sonne]], ob Regen: wir sind dagegen!\"\n\n== R ==\n* \"Rettet dem Dativ!\"\n\n== S ==\n* \"Schaut euch an, ihr seid traurig!\"\n:*(Original franz.: \'\'\"Regardez vous, vous êtes tristes!\"\'\') - \'\'Während der Studentenunruhen in Paris, 1968\'\'\n* \"Seid furchtbar und wehret euch!\"\n* \"Seid realistisch, fordert [[das Unmögliche]]\" - \'\'Während der Studentenunruhen in Paris, 1968\'\'\n* \"Selbst Hypochonder können krank werden.\"\n* \"[[Sexualität|Sex]] ist wie [[Geld]]. - Selbst wenn es schlecht ist, ist es gut.\"\n* \"Sie haben die [[Macht]]. Doch wir haben die [[Nacht]].\"\n* \"Sie wollen immer nur unser Bestes - aber das kriegen sie nicht!\"\n* \"Softeis statt Packeis.\"\n* \"[[Soldat]]en aller Länder - die Rüstungsgegner wollen euch arbeitlos machen.\"\n* \"[[Sozialismus]] ist Opium fürs Proletariat.\"\n* \"Spare jeden Pfennig - koste es was es wolle.\"\n* \"Spart Energie - [[Liebe|liebt]] euch langsamer!\"\n* \"Sprengt die [[Ketten]] - sie sind \'ne Reihe von Nullen.\"\n* \"Starte heute noch eine Untergrundbewegung - lass dich lebendig begraben!\"\n* \"Stell dir vor, es ist [[Frieden]] - und alle sind im [[Krieg]].\"\n* \"Stell dir vor, wir machen [[Krieg]] und - alle kommen!\"\n* \"Steter Tropfen höhlt die Leber.\"\n* \"Stopp die Luftverschmutzung - hör auf zu atmen!\"\n\n== T ==\n* \"[[Tod]] ist der wahnsinnigste Trip überhaupt. Deshalb wird er immer bis zum Schluss aufgehoben.\"\n* \"[[Trinken]] für den [[Frieden]] - schmiedet Schwerter zu Zapfhähnen!\"\n\n== V ==\n* \"Versuch\'s doch mal mit einer anderen [[Welt]]!\"\n\n== W ==\n* \"Was ist Apathie? - Weiß ich nicht und interessiert mich nicht.\"\n* \"Was lange gärt, wird endlich [[Wut]].\"\n* \"Was Krupp in Essen, sind wir im Trinken.\"\n* \"Was mach ich bloß, wenn am [[Ende]] des [[Geld]]es noch so viel Monat übrig ist?\"\n* \"Weg mit dem Watzmann - freier Blick aufs Mittelmeer.\"\n* \"Weihnachten kommt nur einmal im [[Jahr]] - Bin ich froh , dass ich nicht Weihnachten bin.\"\n* \"Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht.\"\n* \"Wer andern eine Grube gräbt, ist Bauarbeiter!\"\n* \"Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät!\"\n* \"Wer heute den [[Kopf]] in den Sand steckt, knirscht morgen mit den Zähnen.\"\n* \"Wer seine Stimme abgibt, hat nichts mehr zu sagen.\"\n* \"Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt.\"\n* \"Wer will, dass die [[Welt]] so bleibt, wie sie ist, will nicht, dass sie bleibt!\"\n* \"Werfen Sie die Zigaretten nicht ins Pissoir. - Sie werden davon so nass, dass man sie nicht mehr anzünden kann.\"\n* \"Wir haben den Kontakt zur [[Realität]] verloren. Keine [[Angst]], die findet uns schon wieder!\"\n* \"Wir sind zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen.\"\n* \"Wo wir sind, klappt nichts. Aber wir können nicht überall sein.\"\n\n[[Kategorie:!Hauptkategorie]]','+5',57,'Monie','20050316132923','',0,0,0,0,0.182656820161,'20050316132923','79949683867076');
INSERT INTO cur VALUES (4852,1,'Hauptseite/Vorschlag1','__NOTOC__\n\n
\n=== Willkommen bei der Zitatsammlung Wikiquote! ===\nDas Ziel von \'\'\'Wikiquote\'\'\' ist es, ein freies Kompendium von Zitaten in [[Wikiquote:Sprachen|jeder Sprache]] zu schaffen. Die deutschsprachige Version von Wikiquote wurde am [[w:18. Juli|18. Juli]] [[w:2004|2004]] gestartet und besteht zur Zeit aus \'\'\'[[Wikiquote:Meilensteine|{{NUMBEROFARTICLES}}]]\'\'\' Seiten.\nBei Zitaten wird (soweit bekannt) die Quelle angegeben. Sie werden gegebenenfalls in die deutsche Sprache übersetzt. Für zusätzliche Informationen sorgen Links in die [[w:Hauptseite|Wikipedia]].\n\n
\n
\n\n\n
\'\'\'[[Vorlage:Zitat des Tages/Archiv|Zitat des Tages]]\'\'\'
\n
\n
\n {{Zitat des Tages}} \n
\n
\n\n\n\n\'\'\'Neue Seiten\'\'\'\n | \n | \n\n\'\'\'[[w:Wikiquote|Wikiquote]]\'\'\'\n | \n
\n\n\n\n\n\n\n{{Neue Seiten}}\n | \n \n\n \n | | \n\n\n=== Artikel schreiben ===\n[[Wikiquote:Erste Schritte|Erste Schritte]] – \n[[Wikiquote:Neue Seite anlegen|Neue Seite anlegen]] –\n[[Wikiquote:Handbuch|Handbuch]] –\n[[Wikiquote:Spielwiese|Spielwiese]] –\n[[Wikiquote:Ich brauche Hilfe|Ich brauche Hilfe]]\n\n=== Projektsachen ===\n[[Wikiquote:Adminkandidaturen|Wahlen der Administratoren]]\n\n\n\n\n | \n
\n
\n\n\n{{Andere_Wikimedia-Projekte}}\n\n\n\n[[ar:]]\n[[bg:]]\n[[cs:]]\n[[en:]]\n[[eo:]]\n[[es:]]\n[[fi:]]\n[[fr:]]\n[[he:]]\n[[it:]]\n[[ja:]]\n[[ml:]]\n[[nl:]]\n[[pl:]]\n[[pt:]]\n[[ro:]]\n[[ru:]]\n[[sv:]]\n[[ta:]]\n[[tr:]]\n[[zh:]]\n\n ','Neuer Vorschlag',114,'Timt','20050212002557','',0,0,0,1,0.035187043471,'20050316003350','79949787997442');
INSERT INTO cur VALUES (4853,0,'Gefahr','== Zitate ==\n* \"Die [[Tugend]] des freien Menschen zeigt sich ebenso groß im Vermeiden wie im Überwinden von Gefahren.\" - \'\'[[Baruch de Spinoza]], Ethik\'\'\n* \"Du ersehnst [[Macht]]? Den Nachstellungen der Unterworfenen verfallen, wirst du unter Gefahren leben.\" - \'\'[[Boëthius]], Trost der Philosophie\'\'\n* \"Durch Gefahren setzt ein großes [[Herz]] sich durch.\" - \'\'[[Jean Racine]], Andromaque\'\'\n* \"Ehrenvolle, tätige Gefahr ist besser als der ruhige [[Schlaf]] eines [[Sklave]]n.\" - \'\'[[Johann Gottfried Seume]], Apokryphen\'\'\n* \"Es ist, als ob die [[Volk|Völker]] die Gefahren liebten, weil sie sich solche schaffen, wenn es keine gibt.\" - \'\'[[Joseph Joubert]], Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n* \"[[Größe]] ist immer gefährlich.\" - \'\'[[Voltaire]], Candide oder Die beste der Welten\'\'\n* \"In Gefahr und großer [[Not]] // Bringt der [[Weg|Mittelweg]] den [[Tod]].\" - \'\'[[Friedrich von Logau]], Sinngedichte\'\'\n* \"Muss denn alles schädlich sein, was gefährlich aussieht?\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], Wilhelm Meisters Lehrjahre\'\'\n* \"Nichts ist gefährlicher wie Zerstreuung.\" - \'\'[[Franz Grillparzer]], Selbstbiographie\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"[[Furcht]] vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst.\" - \'\'[[Afrikanische Sprichwörter|Aus Afrika]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Sicherheit]]\n[[Kategorie:Thema]]','Kategorisiert, Link',122,'Thomas','20050225201026','',0,0,0,0,0.304461726069,'20050225201026','79949774798973');
INSERT INTO cur VALUES (4854,0,'Ernst_Bloch','== [[w:Ernst Bloch|Ernst Bloch]] (1885-1977) == \n\'\'deutscher Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Das [[Leben]] ist bedenklich, doch per Saldo sollte es sich rentieren.\" - \'\'Das Prinzip Hoffnung, Bd. 1, S. 513\'\'\n* \"[[Denken]] heißt Überschreiten.\" - \'\'Das Prinzip Hoffnung, Bd. 1, S. 2\'\'\n* \"Die meisten Menschen sind zu feig zum Bösen, zu schwach zum Guten\" - \'\'Das Prinzip Hoffnung, Bd. 1, S. 32\'\'\n* \"Nichts ist an sich gut, wenn es nicht begehrt wird. Aber nichts wird begehrt, wenn es sich nicht selbst als gut darstellt.\" - \'\'Das Prinzip Hoffnung, Bd. 3, S. 1551\'\'\n* \"Ungewohntes bleibt dem Kleinbürger eine Fundgrube von Spaß und Abneigung; das hängt mit seiner unsicheren Selbstzufriedenheit zusammen.\" - \'\'Das Prinzip Hoffnung, Bd. 1, S. 501\'\'\n* \"Vieles fiele leichter, könnte man Gras essen.\" - \'\'Freiheit und Ordnung, S. 7\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alles Gescheite mag schon siebenmal gedacht worden sein. Aber wenn es wieder gedacht wurde, in anderer Zeit und Lage, war es nicht mehr dasselbe.\"\n* \"Nur ein [[Atheismus|Atheist]] kann ein guter [[Christ]] sein, nur ein guter Christ kann ein Atheist sein.\"\n* \"Nur sanft sein heißt noch nicht [[Güte|gut]] sein.\"\n\n[[Kategorie:Person|Bloch, Ernst]]\n[[Kategorie:Mann|Bloch, Ernst]]\n[[Kategorie:Deutscher|Bloch, Ernst]]\n[[Kategorie:Philosoph|Bloch, Ernst]]\n[[Kategorie:1885|G Bloch, Ernst]]\n[[Kategorie:1977|T Bloch, Ernst]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1977]]','/* Zugeschrieben */ Typo',122,'Thomas','20050225223339','',0,0,0,0,0.216832173612,'20050225223339','79949774776660');
INSERT INTO cur VALUES (4855,0,'Jean_Racine','== [[w:Jean Racine|Jean Racine]] (1639-1699) ==\n\'\'französischer Schrifsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ans [[Herz]] drück ich den [[Feinde|Feind]], doch um ihn zu [[Mord|ersticken]].\" - \'\'Britannicus\'\'\n* \"Der [[Tugend]] gleich, hat auch [[Verbrechen]] seine Stufen.\" - \'\'Phèdre\'\'\n* \"Durch [[Gefahr]]en setzt ein großes [[Herz]] sich durch.\" - \'\'Andromaque\'\'\n* \"Ohne [[Geld]] ist die [[Ehre]] nur eine [[Krankheit]].\" - \'\'Die Prozesssüchtigen\'\'\n* \"Sie schwankt, sie [[zögern|zögert]], mit einem Worte: Sie ist eine [[Frauen|Frau]].\" - \'\'Athalie\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Racine, Jean]]\n[[Kategorie:Mann|Racine, Jean]]\n[[Kategorie:Franzose|Racine, Jean]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Racine, Jean]]\n[[Kategorie:1639|G Racine, Jean]]\n[[Kategorie:1699|T Racine, Jean]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1699]]','/* Überprüft */ Link, Typo',122,'Thomas','20050212234153','',0,0,0,0,0.018568931225,'20050212234153','79949787765846');
INSERT INTO cur VALUES (4856,14,'1639','{{Jahresliste|1639}}','',255,'WhiteLupus','20050212105356','',0,0,0,1,0.503928456316,'20050212234157','79949787894643');
INSERT INTO cur VALUES (4857,0,'Erich_Mühsam','== [[w:Erich Mühsam|Erich Mühsam]] (1878-1934) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller und Anarchist\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Kunst]] ist immer und durchaus Ausdruck der [[Persönlichkeit]].\" - \'\'Ausgewählte Werke. Bd. 2\'\' \n* \"Wer dichten will, der täte gut, er macht\' es so, wie [[Johann Wolfgang von Goethe|Goethe]] tut!\" - \'\'Schüttelreime. Aus: E. Mühsam, 1984: Zur Psychologie der Erbtante. Berlin: Volk und Welt, S. 20.\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Muehsam, Erich]]\n[[Kategorie:Mann|Muehsam, Erich]]\n[[Kategorie:Deutscher|Muehsam, Erich]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Muehsam, Erich]]\n[[Kategorie:Anarchist|Muehsam, Erich]]\n[[Kategorie:1878|G Muehsam, Erich]]\n[[Kategorie:1934|T Muehsam, Erich]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1934]]','Kategorie, Links',122,'Thomas','20050212234517','',0,0,0,0,0.30977769153,'20050212234517','79949787765482');
INSERT INTO cur VALUES (4858,0,'Töten','== Zitate ==\n=== Töten im wörtlichen Sinn ===\n* \"Für mich ist jede Tötung von Menschen gemeiner [[Mord]], auch wenn es der [[Staat]] im Großen tut.\" - \'\'[[Albert Einstein]], Über den Frieden\'\'\n* \"Wenn du ein [[Kinder|Kind]] tötest, tötest du drei Menschen, das Kind und seine [[Eltern]].\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n\n=== Töten im übertragenen Sinn ===\n* \"Wer heut\' noch [[Hoffnung|hoffen]] macht, der [[Lüge|lügt]]! Doch wer die Hoffnung tötet, ist ein Schweinehund.\" - \'\'[[Wolf Biermann]], Affenfels\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Mord]], [[Tod]], [[Todesstrafe]]\n[[Kategorie:Thema|Toeten]]','Typo',122,'Thomas','20050301085910','',0,0,0,0,0.200005200275,'20050301085910','79949698914089');
INSERT INTO cur VALUES (4859,0,'Wertlosigkeit','* \"Blickt auf die Weite, die Festigkeit, die Raschheit des [[Himmel]]s und hört einmal auf, Wertloses zu [[Bewunderung|bewundern]]!\" - \'\'[[Boëthius]], Trost der Philosophie\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Wert]]\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050212174548','',0,0,1,0,0.112192368566,'20050212174548','79949787825451');
INSERT INTO cur VALUES (4862,1,'Edmund_Stoiber','Dies ist eine Fast-Dublette (Ausländer statt Kinder) --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:53, 12. Feb 2005 (UTC)\n* \"Wir müssen den Kindern mehr Deutsch lernen.\" - \'\'taz, 14. Februar 2002\'\'\n----\nDas sind Stilblüten ohne weiteren Wert. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:53, 12. Feb 2005 (UTC)\n* \"Wenn heute eine Familie ein Kind bekommt, eine Frau mit ihrem Mann oder umgekehrt, wenn ein Kind, wenn ein Kind zur Familie kommt...\"\n* \"An meiner Frau schätze ich äh..., ja gut äh...., die.... äh, Attraktivität, die sie über all diese Jahre behalten hat, und äh und die absolute äääääääh....Familienorientiertheit.\"','',122,'Thomas','20050212225331','',0,0,0,1,0.51522297735,'20050212225331','79949787774668');
INSERT INTO cur VALUES (4863,0,'AIDS','* \"Gegen Überbevölkerung hat die Menschheit nichts Vernünftiges unternommen. Man könnte daher eine gewisse Sympathie für AIDS bekommen.\" - \'\'[[Konrad Lorenz]], \"Natur\", Nr. 11, München 1988\'\'\n* \"Wenn man Herrn Gauweiler und die [[Partei#CSU|CSU]] zum Thema AIDS hört, hat man den Eindruck, dass für sie Kondome unter ein Vermummungsverbot gehören.\" - \'\'[[Guido Westerwelle]] über [[Peter Gauweiler]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Krankheit]]\n[[Kategorie:Thema|Aids]]','',122,'Thomas','20050313001828','',0,0,1,0,0.264125765286,'20050313001828','79949686998171');
INSERT INTO cur VALUES (4864,0,'Peter_Gauweiler','== [[w:Peter Gauweiler|Peter Gauweiler]] (*1949) ==\n\'\'deutscher Politiker (CSU)\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n\n== Zitate mit Bezug auf Peter Gauweiler ==\n* \"Wenn man Herrn Gauweiler und die [[Partei#CSU|CSU]] zum Thema [[AIDS]] hört, hat man den Eindruck, dass für sie Kondome unter ein Vermummungsverbot gehören.\" - \'\'[[Guido Westerwelle]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Gauweiler, Peter]]\n[[Kategorie:Mann|Gauweiler, Peter]]\n[[Kategorie:Deutscher|Gauweiler, Peter]]\n[[Kategorie:Politiker|Gauweiler, Peter]]\n[[Kategorie:1949|G Gauweiler, Peter]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zitate mit Bezug auf Peter Gauweiler */ Link',122,'Thomas','20050312235259','',0,0,0,0,0.491714489901,'20050312235259','79949687764740');
INSERT INTO cur VALUES (4865,0,'Volker_Beck','== [[w:Volker Beck|Volker Beck]] (1960) ==\n\'\'deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen)\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Der Kapitän war unter Deck, auf der Brücke hatte der Klabautermann das Kommando.\" - \'\'Über [[Guido Westerwelle]], am 15. November 2002\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Beck, Volker]]\n[[Kategorie:Mann|Beck, Volker]]\n[[Kategorie:Deutscher|Beck, Volker]]\n[[Kategorie:Politiker|Beck, Volker]]\n[[Kategorie:1960|G Beck, Volker]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050214205351','',0,0,1,0,0.151109786542,'20050214205351','79949785794648');
INSERT INTO cur VALUES (4866,0,'Niels_Annen','== [[w:Niels Annen|Niels Annen]] (1973) ==\n\'\'deutsche Politiker (SPD)\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Wir begrüßen es, dass [[Guido Westerwelle]] und die FDP-Fraktion auf ihre Diäten verzichten wollen.\" - \'\'zur Forderung von Guido Westerwelle, Politiker zukünftig nach Leistung zu bezahlen.\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Annen, Niels]]\n[[Kategorie:Mann|Annen, Niels]]\n[[Kategorie:Deutscher|Annen, Niels]]\n[[Kategorie:Politiker|Annen, Niels]]\n[[Kategorie:1973|G Annen, Niels]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050212231300','',0,0,0,1,0.06679226158,'20050212231300','79949787768699');
INSERT INTO cur VALUES (4867,14,'Anarchist','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Politiker]]','',122,'Thomas','20050212234629','',0,0,0,0,0.044048865536,'20050212234629','79949787765370');
INSERT INTO cur VALUES (4868,1,'Nationalismus','Diesen Kurzvortrag habe ich auf die ersten zwei Sätze gekürzt. Allenfalls ergibt das nachfolgende ein weiteres Zitat (m.E. nicht) --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:33, 13. Feb 2005 (UTC)\n\n* \"Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt. Wer bedeutende persönliche Vorzüge besitzt, wird vielmehr die Fehler seiner eigenen Nation, da er sie beständig vor Augen hat, am deutlichsten erkennen. Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein. Hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit, alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]] - \"Aphorismen zur Lebensweisheit, Kap. II\"\'\'','',122,'Thomas','20050213003354','',0,0,0,1,0.222787687737,'20050213003354','79949786996645');
INSERT INTO cur VALUES (4869,0,'Théodore_Jouffroy','== [[w:Théodore Jouffroy|Théodore Jouffroy]] (1796-1842) ==\n\'\'französischer Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Alle [[Charakter]]e sind aus denselben Elementen zusammengesetzt; nur die Proportionen machen den Unterschied aus.\" - \'\'Das grüne Heft\'\'\n* \"Das [[Genie]] ist die höchste Verkörperung der [[Vernunft]] in einem Punkt und zu einem bestimmten Augenblick.\" - \'\'Das grüne Heft\'\'\n* \"Das [[Glück]] in dieser Welt besteht darin, nicht [[unglück]]lich zu sein. Man beachtet es nicht mit zwanzig Jahren, man weiß es mit sechzig.\" - \'\'Das grüne Heft\'\'\n* \"Das [[Herz]] ist das Organ der [[Seele]], so wie der [[Geist]] das Organ des [[Verstand]]es ist.\" - \'\'Das grüne Heft\'\'\n* \"Der [[Gipfel]] des [[Glück]]s ist es, geliebt zu werden von einer schönen [[Seele]], der Gipfel des [[Ruhm]]s, bewundert zu werden von einem großen [[Geist]].\" - \'\'Das grüne Heft\'\' \n* \"Der Schlüssel der [[Geschichte]] ist nicht in der Geschichte; er ist im [[Mensch]]en.\" - \'\'Das grüne Heft\'\'\n* \"Die [[Beständigkeit]] ist oft nur eine Form der [[Ohnmacht]].\" - \'\'Das grüne Heft\'\'\n* \"Die [[Geburt]] bringt nur das Sein zur Welt; die [[Persönlichkeit|Person]] wird im Leben erschaffen.\" - \'\'Das grüne Heft\'\'\n* \"Die [[Gewohnheit]] ist so mächtig, dass die uns selbst aus dem [[Das Böse|Bösen]] ein Bedürfnis macht.\" - \'\'Das grüne Heft\'\'\n* \"Die Koketterie ist perfide, ohne es zu wissen; sie [[Täuschen|täuscht]] nicht, aber bewirkt, dass man sich täuscht.\" - \'\'Das grüne Heft\'\'\n* \"Die [[Stärke]] der [[Gefühl]]e kommt nicht so sehr vom Verdienst des Gegenstandes, der sie erregt, als von der [[Größe]] der [[Seele]], die sie empfindet.\" - \'\'Das grüne Heft\'\'\n* \"Ein [[Tag]] genügt, um festzustellen, dass ein [[Mensch]] [[Bosheit|böse]] ist; man braucht ein [[Leben]], um festzustellen, dass er [[Güte|gut]] ist.\" - \'\'Das grüne Heft\'\'\n* \"Geht die [[Geschichte]] gerade oder im Kreis? Eine große [[Frage]] für den, der die Geschichte nicht gelesen hat.\" - \'\'Das grüne Heft\'\'\n* \"Man muss viel [[Geschmack]] haben, um dem seines Zeitalters zu entgehen.\" - \'\'Das grüne Heft\'\'\n* \"Man verbringt die eine Hälfte des [[Leben]]s damit, sich das [[Glück]] zu [[Hoffnung|erhoffen]], und die andere, eine Hoffnung zu vermissen.\" - \'\'Das grüne Heft\'\' \n* \"Nichts entspannt so wie die Unentrinnbarkeit. Deswegen beruhigt uns die [[Natur]] und erregt uns die [[Welt]].\" - \'\'Das grüne Heft\'\'\n* \"Oft neutralisieren sich zwei große [[Eigenschaft]]en und ergeben als Reinertrag eine mittelmäßige [[Leidenschaft]].\" - \'\'Das grüne Heft\'\'\n* \"Unser [[Leben]] vergeht mit der Suche nach [[Gott]], denn es vergeht mit der Suche nach dem, was uns fehlt.\" - \'\'Das grüne Heft\'\'\n* \"Vom [[Gipfel]] der Alpen gleicht die [[Schweiz]] einem [[Garten]]; vom Gipfel des [[Denken]]s gleicht die [[Geschichte]] einer Erzählung.\" - \'\'Das grüne Heft\'\'\n* \"Wenn der [[Mensch]] der [[Körper]] wäre, so gäbe es keine andere [[Moral]] als die [[Hygiene]].\" - \'\'Das grüne Heft\'\'\n* \"Wenn die [[Eifersucht]] die [[Liebe]] überlebt, so überlebt die [[Selbstliebe|Eigenliebe]] sie gleichfalls.\" - \'\'Das grüne Heft\'\'\n* \"Wenn die [[Menschheit]] sich im Kreis bewegte wie die [[Sterne]], könnte man ihre Bahn berechnen; weil sie fortschreitet und sich nicht im Kreis bewegt, ist die unberechenbar.\" - \'\'Das grüne Heft\'\'\n* \"Wenn ich einen [[Atheismus|Gottlosen]] bekehren wollte, würde ich ihn in eine [[Wüste]] verbannen.\" - \'\'Das grüne Heft\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Jouffroy, Theodore]]\n[[Kategorie:Mann|Jouffroy, Theodore]]\n[[Kategorie:Franzose|Jouffroy, Theodore]]\n[[Kategorie:Philosoph|Jouffroy, Theodore]]\n[[Kategorie:1796|G Jouffroy, Theodore]]\n[[Kategorie:1842|T Jouffroy, Theodore]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1842]]','/* Überprüft */ link',458,'Nanosmile','20050315194248','',0,0,0,0,0.403699186785,'20050315194248','79949684805751');
INSERT INTO cur VALUES (4870,0,'Wüste','== Zitate ==\n* \"Der [[Mensch]] bringt sogar die Wüsten zum Blühen. Die einzige Wüste, die ihm noch [[Widerstand]] bietet, befindet sich in seinem [[Kopf]].\" - \'\'[[Ephraim Kishon]]\'\' \n* \"Einen Schuss Wüste braucht der Mensch - um des [[Glück]]s der Oase willen.\" - \'\'[[Martin Kessel]], Gegengabe VI\'\' \n* \"Glücklich ist das [[Volk|Land]], wo man es nicht nötig hat, den [[Frieden]] in einer Wüste zu suchen! Wo aber ist dieses Land?\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Émile\'\'\n* \"Je mehr die [[Kultur]] der Länder zunimmt, desto enger wird die Wüste, desto seltner ihre wilden Bewohner.\" - \'\'[[Johann Gottfried von Herder]], Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit\'\'\n* \"Wenn ich einen [[Atheismus|Gottlosen]] bekehren wollte, würde ich ihn in eine Wüste verbannen.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"Wo immer die [[Sonne]] scheint, da ist Wüste.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"[[Arbeit]]en im Lande ist besser als in der Wüste beten.\"- \'\' [[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n\n\n[[Kategorie:Thema|Wueste]]','+1',57,'Monie','20050302171727','',0,0,0,0,0.472789730895,'20050302171727','79949697828272');
INSERT INTO cur VALUES (4871,0,'Beständigkeit','* \"Beständigkeit ist oft nur die [[Furcht]], schwach zu erscheinen, wenn man seine [[Meinung]] ändert.\" - \'\'[[Alberto Moravia]]\'\'\n* \"Die Beständigkeit ist oft nur eine Form der [[Ohnmacht]].\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"[[Ehrlichkeit]] ist das Einzige, was höher steht als [[Leben]], [[Liebe]], [[Tod]], als alles andere. Sie allein ist beständig.\" - \'\'[[Katherine Mansfield]], Tagebücher\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Bestaendigkeit]]','Links',122,'Thomas','20050315233623','',0,0,0,0,0.002020824574,'20050315233623','79949684766376');
INSERT INTO cur VALUES (4872,0,'Menschenrecht','* \"Die [[Befreiung]] von der [[Unterdrückung]] ist ein Menschenrecht und das höchste Ziel jedes freien Menschen.\" - \'\'[[Nelson Mandela]], Ansprache, September 1953\'\'\n* \"Die Menschenrechtsverletzungen von heute sind die Massaker von morgen.\" - \'\'[[Kofi Annan]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Recht]], [[Gerechtigkeit]]\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050302140612','',0,0,0,0,0.000435282177,'20050302140612','79949697859387');
INSERT INTO cur VALUES (4873,0,'Eigenschaft','* \"Die Eigenschaften unserer Nebenmenschen sind uns immer nur ihrer qualitativen Bedeutung nach offenbar; und es ist nie vorzusehen, bis zu welchem Grad irgendeine Eigenschaft unter bestimmten Umständen sich zu entwickeln vermag.\" - \'\'[[Arthur Schnitzler]], Buch der Sprüche und Bedenken\'\'\n* \"Lobenswerte Eigenschaften nennen wir [[Tugend]]en.\" - \'\'[[Aristoteles]], Nikomachische Ethik\'\'\n* \"Mit manchen guten Eigenschaften ist es wie mit den Sinnen. Wer sie nicht hat, kann sie weder [[Wahrnehmung|wahrnehmen]] noch [[verstehen]].\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]], Reflexionen\'\'\n* \"Oft neutralisieren sich zwei große Eigenschaften und ergeben als Reinertrag eine mittelmäßige [[Leidenschaft]].\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n* \"So viele [[Mensch]]en sind, so viele [[Kraft|Kräfte]], so viele Eigenschaften hat die [[Menschheit]].\" - \'\'[[Ludwig Feuerbach]], Das Wesen des Christentums\'\'\n* \"Unsere [[Fehler]] bleiben uns immer treu, unsere guten Eigenschaften machen alle Augenblicke kleine Seitensprünge.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]], Aphorismen\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050226114304','',0,0,0,0,0.092672308416,'20050226114304','79949773885695');
INSERT INTO cur VALUES (4874,0,'Gemüt','* \"Das Gemüt hat mehr [[Mangel|Mängel]] als der [[Verstand]].\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]], Reflexionen\'\'\n* \"Manchmal befürchte ich, dass es keine [[Mensch]]en [[Einfachheit|einfachen]] Gemütes mehr gibt.\" - \'\'[[Katherine Mansfield]], Briefe\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Gemuet]]','',249,'Ingrid','20050315195245','',0,0,0,0,0.375208425922,'20050315195245','79949684804754');
INSERT INTO cur VALUES (4875,0,'Shirin_Ebadi','== [[w:Shirin Ebadi|Shirin Ebadi]] (*1947) == \n\'\'iranische Juristin und Menschenrechtlerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die patriarchalische [[Kultur]] und die Diskriminierung der [[Frauen]], insbesondere in den islamischen Ländern, können nicht ewig andauern... Auch die diskriminierende Misere der Frauen in islamischen Staaten, sei es auf dem Gebiet des Zivilrechts oder im Bereich sozialer, politischer und kultureller Gerechtigkeit, hat ihre Wurzeln in der patriarchalischen und von [[Männer]]n dominierten Kultur, die in jenen Ländern vorherrschend ist, und nicht im Islam.\" - \'\'Rede anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises am 10. Dezember 2003\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Ebadi, Shirin]]\n[[Kategorie:Frau|Ebadi, Shirin]]\n[[Kategorie:Iraner|Ebadi, Shirin]]\n[[Kategorie:Jurist|Ebadi, Shirin]]\n[[Kategorie:Menschenrechtler|Ebadi, Shirin]]\n[[Kategorie:1947|G Ebadi, Shirin]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Links, Quelle gekürzt',122,'Thomas','20050213221746','',0,0,0,0,0.365010937959,'20050213221746','79949786778253');
INSERT INTO cur VALUES (4877,14,'Menschenrechtler','[[Kategorie:Beruf]]','',255,'WhiteLupus','20050213190121','',0,0,0,1,0.005507857192,'20050213221751','79949786809878');
INSERT INTO cur VALUES (4878,0,'Gregor_Gysi','== [[w:Gregor Gysi|Gregor Gysi]] (1948) ==\n\'\'deutscher Politiker (PDS)\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Der Zweck von [[Wirtschaft]] ist die Wohlfahrt des Menschen.\" - \'\'Brand Eins, Heft 1, Januar/Februar 2005, S. 83\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Sollen nackte Körper und [[Gewalt]] aus unserem [[Fernsehen|Fernseher]] verbannt werden? Nackte Körper gehören glücklichweise, Gewalt unglücklicherweise zu unserem [[Leben]]. Also lautet die eigentliche Frage: Soll das Leben aus unseren Fernsehern verbannt werden?\"\n\n[[Kategorie:Person|Gysi, Gregor]]\n[[Kategorie:Mann|Gysi, Gregor]]\n[[Kategorie:Deutscher|Gysi, Gregor]]\n[[Kategorie:Politiker|Gysi, Gregor]]\n[[Kategorie:1948|G Gysi, Gregor]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Überprüft */ link',458,'Nanosmile','20050313151807','',0,0,0,0,0.118483878198,'20050313151807','79949686848192');
INSERT INTO cur VALUES (4879,0,'Robert_Burns','== [[w:Robert Burns|Robert Burns]] (1759-1796) ==\n\'\'schottischer Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Glück]] bedeutet einen anständigen [[Alkohol|Martini]], ein anständiges [[Essen]], eine anständige Zigarre und eine anständige [[Frauen|Frau]]... oder eine unanständige Frau - je nachdem, wieviel Glück man verkraften kann.\"\n* \"Mir reicht ein [[Alkohol|Drink]], um betrunken zu werden. Ich weiß nur nicht, ob\'s der dreizehnte oder vierzehnte Drink ist.\"\n\n[[Kategorie:Person|Burns, Robert]]\n[[Kategorie:Mann|Burns, Robert]]\n[[Kategorie:Schotte|Burns, Robert]]\n[[Kategorie:Dichter|Burns, Robert]]\n[[Kategorie:1759|G Burns, Robert]]\n[[Kategorie:1796|T Burns, Robert]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1796]]','',122,'Thomas','20050213225548','',0,0,0,1,0.674054630686,'20050213225548','79949786774451');
INSERT INTO cur VALUES (4880,0,'Fran_Lebowitz','== [[w:Fran Lebowitz|Fran Lebowitz]] (*1950) ==\n\'\'US-amerikanische Journalistin und Satirikerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Erlaube [[Kinder]]n nicht, [[Alkohol|Drinks]] zu mixen. Es gehört sich nicht, und sie nehmen zu viel Wermut.\"\n\n[[Kategorie:Person|Lebowitz, Fran]]\n[[Kategorie:Frau|Lebowitz, Fran]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Lebowitz, Fran]]\n[[Kategorie:Journalist|Lebowitz, Fran]]\n[[Kategorie:Satiriker|Lebowitz, Fran]]\n[[Kategorie:1950|G Lebowitz, Fran]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050221012621','',0,0,1,0,0.040339467325,'20050221012621','79949778987378');
INSERT INTO cur VALUES (4881,0,'P.J._O\'Rourke','== [[w:P.J. O\'Rourke|P.J. O\'Rourke]] (*1947) ==\n\'\'US-amerikanischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Lehne niemals [[Wein]] ab. Es ist eine seltsame, aber allgemein anerkannte Meinung, dass jeder, der keinen Wein trinkt, ein [[Alkohol]]iker sein muss.\"\n\n[[Kategorie:Person|O\'Rourke, P.J.]]\n[[Kategorie:Mann|O\'Rourke, P.J.]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|O\'Rourke, P.J.]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|O\'Rourke, P.J.]]\n[[Kategorie:1947|G O\'Rourke, P.J.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',458,'Nanosmile','20050221013300','',0,0,1,0,0.120591628178,'20050221013300','79949778986699');
INSERT INTO cur VALUES (4882,0,'Joe_E._Lewis','== [[w:Joe E. Lewis|Joe E. Lewis]] (1902-1971) ==\n\'\'US-amerikanischer Komiker und Schauspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wenn mich jemand fragt, ob ich [[Wasser]] zu meinem [[Alkohol|Scotch]] möchte, antworte ich, dass ich durstig bin und nicht schmutzig.\"\n*(Original engl.: \'\'\"Whenever someone asks me if I want water with my Scotch, I say I\'m thirsty, not dirty.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Lewis, Jow E.]]\n[[Kategorie:Mann|Lewis, Jow E.]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Lewis, Jow E.]]\n[[Kategorie:Komiker|Lewis, Jow E.]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Lewis, Jow E.]]\n[[Kategorie:1902|G Lewis, Jow E.]]\n[[Kategorie:1971|T Lewis, Jow E.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1971]]','',122,'Thomas','20050221012712','',0,0,1,0,0.029822635231,'20050221012712','79949778987287');
INSERT INTO cur VALUES (4883,0,'Fear_and_Loathing','Regie: Terry Gilliam (ihr wisst schon,der ex Monty Python) ;[könig der fischer,brazil]\n*Darsteller: \n *Dr. Gonzo:Benicio del Toro ;[snatch,traffic,die üblichen verdächtigen]\n *Raoul Duke:Johnny Depp ;[blow,sleepy hollow,chocolat]\n *Anhalter:Tobey Maguire\n *Lacerda:Craig Bierko\n *Hotelangestelte:Katherine Helmond,Lyle Lovett\n *Richter:Harry Dean Stanton\n *Lucy:Christina Ricci\n *Mann von der Highway Patrol:Gary Busey\n *Alice:Jenette Goldstein\n *In weiteren Nebenrollen spielte außerdem noch Cameron Diaz und Ellen Barkin mit\n\n;Nevada,1971:Begleitet von seinem Anwalt Dr.Gonzo rast Raoul Duke in seinem roten Cabrio gen Las Vegas.Für ein Magazin soll er dort von einem Motorradrennen in der Wüste berichten.Doch für die beiden steckt hinter dem Ausflug sehr viel mehr als eine bloße Reportage.Für sie bedeutet der Trip nach Las Vegas eine Reise in das wilde Herz der vom Vietnamkrieg und diverser Skandale gebeutelten vereinigten Staaten, bei der sie den amerikanischen Traum bei den Hörnern packen und ihm in seine hässliche Fratze starren wollen.Ausgerüstet mit jeder denkbaren Droge unter der Sonne brechen sie auf zu ihrer Mission - und lassen sich dabei auch nicht von feindseligen Drogencops, dienstbewussten Highwaypolizisten, arroganten Hotelangestellten und ständig wiederkehrenden Horrortrips unterkriegen.\n\n*Raoul Duke`s Gedanken zur Einleitung:Wir hatten 2 Beutel Gras, 75 Kügelchen Meskalin, 5 Löschblattbögen extrastarkes Acid, \'nen Salzstreuer halbvoll mit Kokain und \'n ganzes Spektrum vielfarbiger Uppers, Downers, Heuler, Lacher, 1 Liter Tequila, ne Flasche Rum, ne Kiste Bier, nen halben Liter Äther und 2 Dutzend Poppers. Nicht, dass wir das alles für unsere Tour brauchten, aber wenn man sich erst mal vorgenommen hat, ne ernsthafte Drogensammlung anzulegen, dann neigt man dazu, extrem zu werden...\nZitate:\n* Raoul Duke: \"Hier können wir nicht anhalten, das ist Fledermausland\".\n* Raoul: \"Das ist kein guter Ort für psychedelische Drogen\".\n* Raoul: \"Dr. Gonzo war einer von Gottes eigenen Prototypen, zu spleenig zum Leben und zu selten zum sterben\".\n* Raoul: \"Ich hielt es für unnötig,ihn auf die Fledermäuse hinzuweisen.Das arme Schwein würde sie schon früh genug sehen\".\n* Raoul: \"Das ist nicht irgend so ein dahergelaufener Penner,den ich am strip aufgelesen habe.DAS IST MEIN ANWALT!\"\n* Raoul: \"Mein Name ist Raoul Duke.Ich habe meinen Anwaaaaaaaaaaaaaalt bei mir.Ich weiß,er steht nicht auf der Liste,aber wir MÜSSEN diese Suite unbedingt haben! ...Und? Wie sieht\'s aus? Was kommt danach?\". - \"Ihre Suite ist noch nicht fertig\" - \"Ha?!? Wir haben doch gar nix gemacht!\"\n* Dr. Gonzo: \"Das ist mein Freund bitte Entschuldigen Sie ihn, er hat ein schlimmes Herzleiden, aber keine Sorge, ich habe reichlich Medizin dabei\"\n* Dr. Gonzo: \"Bekommst du eigentlich Geld dafür,daß du mit dem Eisbären fickst?\"\n* Dr. Gonzo: \"Als dein Anwalt rate ich dir mit Höchstgeschwindigkeit zu fahren, es wäre ein Wunder wenn wir ankämen, bevor du dich in ein wildes Tier verwandelst\".\n* Dr. Gonzo: \"Das ist Lucy, sie malt Bilder von Barbra Streisand\".\n* Dr. Gonzo: \"Wir brauchen einen Wagen ohne Verdeck, Acapulcoshirts, einen Kassettenrecorder für ganz spezielle Musik\".\n* Raoul: \"Ich hatte plötzlich Verlangen nach rotem Lachs\"\n* Raoul: \"Der Hund hat den Papst gefickt!\"\n\n[[Kategorie:Film-Zitate]]\n[powered by #fledermausland]','',500,'Raoulduke','20050314175105','',0,0,0,0,0.701767794233,'20050314175105','79949685824894');
INSERT INTO cur VALUES (4884,1,'Urknall','\nHallo, ich bin\'s . Wir fragen uns wie die Welt entstanden ist . Es gibt viele Möglichkeite , aber welche ist besser?','',0,'217.227.213.180','20050214085317','',0,0,0,1,0.037922495426,'20050214085317','79949785914682');
INSERT INTO cur VALUES (4885,0,'Geschenk','* \"Das Bewusstsein unserer [[Sterblichkeit]] ist ein köstliches Geschenk, nicht der Sterblichkeit allein, die wir mit den Molchen teilen, sondern unser Bewusstsein davon. Das macht unser Dasein erst menschlich.\" - \'\'[[Max Frisch]], Tagebuch\'\'\n* \"Die Vorstellung, dass einem das [[Leben]] geschenkt worden ist, erscheint mir ungeheuerlich.\" - \'\'[[Elias Canetti]], Die Provinz des Menschen. Aufzeichnungen 1942 - 1972\'\' \n* \"Es ist schön, den Augen dessen zu begegnen, dem man soeben etwas geschenkt. hat.\" - \'\'[[Jean de La Bruyère]], Die Charaktere\'\'\n* \"[[Freude]] am [[Sehen|Schauen]] und [[Verstehen|Begreifen]] ist die schönste Gabe der Natur.\" - \'\'[[Albert Einstein]], Mein Weltbild\'\'\n* Wer [[Liebe|liebt]], hat ein großes Geschenk zu verwalten.\" - \'\'[[Martin Kessel]], Gegengabe III\'\'\n* \"Will man einen [[Mensch]]en kennen lernen, dann sehe man nur, wie er sich benimmt, wenn er Geschenke annimmt oder gibt.\" - \'\'[[Ludwig Börne]], Aphorismen\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050220122023','',0,0,0,0,0.132329833673,'20050220122023','79949779877976');
INSERT INTO cur VALUES (4886,0,'Heiner_Garg','== [[w:Heiner Garg|Heiner Garg]] (*1966) == \n\'\'deutscher Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Hartz IV hat etwas Bedrohliches. Es klingt wie Pershing II.\" - \'\'Der Spiegel Jahres-Chronik 2004\'\' \n\n== Zugeschrieben ==\n\n\n\n[[Kategorie:Person|Garg, Heiner]] \n[[Kategorie:Mann|Garg, Heiner]] \n[[Kategorie:Deutscher|Garg, Heiner]] \n[[Kategorie:Politiker|Garg, Heiner]]\n[[Kategorie:1966|G Garg, Heiner]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Formatierung',255,'WhiteLupus','20050214112027','',0,0,0,0,0.145368517925,'20050214112027','79949785887972');
INSERT INTO cur VALUES (4887,0,'Hund','#REDIRECT [[Tier#Hund]]','',456,'Amk','20050214110102','',0,1,0,1,0.08162881167,'20050214110102','79949785889897');
INSERT INTO cur VALUES (4889,0,'Sterblichkeit','* \"Das Bewusstsein unserer Sterblichkeit ist ein köstliches [[Geschenk]], nicht die Sterblichkeit allein, die wir mit den Molchen teilen, sondern unser Bewusstsein davon. Das macht unser Dasein erst menschlich.\" - \'\'[[Max Frisch]], Tagebuch\'\'\n* \"Wer einmal völlig begriffen hat, dass er sterblich ist, für den hat eigentlich die [[Agonie]] schon begonnen.\" - \'\'[[Arthur Schnitzler]], Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Vergänglichkeit]], [[Sterben]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050215185719','',0,0,0,0,0.385024497544,'20050215185719','79949784814280');
INSERT INTO cur VALUES (4890,0,'Ray_L._Birdwhistell','== [[w:Ray L. Birdwhistell|Ray L. Birdwhistell]] (1918-1994) ==\n\'\'US-amerikanischer Anthropologe\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Mensch]] ist ein auf vielen Ebenen [[Kommunikation|kommunizierendes]] Wesen, das manchmal auch [[Sprache|spricht]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Birdwhistell, Ray L.]]\n[[Kategorie:Mann|Birdwhistell, Ray L.]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Birdwhistell, Ray L.]]\n[[Kategorie:Anthropologe|Birdwhistell, Ray L.]]\n[[Kategorie:1918|G Birdwhistell, Ray L.]]\n[[Kategorie:1994|TBirdwhistell, Ray L.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1994]]','',122,'Thomas','20050221005312','',0,0,1,0,0.865444932731,'20050221005312','79949778994687');
INSERT INTO cur VALUES (4891,0,'Bezahlung','* \"Aber du musst mich auch bezahlen, sagte die [[Hexen|Hexe]], und es ist nicht wenig, was ich verlange!\" - \'\'[[Hans Christian Andersen]], Die kleine Seejungfrau\'\'\n* \"Man bezahlt die [[Frauen]], damit sie kommen, und man bezahlt sie, damit sie verschwinden; das ist ihr [[Schicksal]].\" - \'\'[[Henry de Montherlant]], Die Aussätzigen\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050215215035','',0,0,0,0,0.078420987642,'20050215220001','79949784784964');
INSERT INTO cur VALUES (4893,0,'Hexen','* \"Aber du musst mich auch [[Bezahlung|bezahlen]], sagte die Hexe, und es ist nicht wenig, was ich verlange!\" - \'\'[[Hans Christian Andersen]], Die kleine Seejungfrau\'\'\n* \"Das ist eine alberne Meinung, dass sich [[Frauen|Weiber]] und [[Männer]] in den Wolken verstecken können und hageln, um alles zu verderben. Zu Paris glaubt man an keine Hexen und hört auch von keinen.\" - \'\'[[Liselotte von der Pfalz]], Briefe\'\'\n* \"[[Frauen]] sind nur deshalb als Hexen verbrannt worden, weil sie [[Schönheit|schön]] waren.\" - \'\'[[Simone de Beauvoir]], Das andere Geschlecht\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Kategorisierung, Link',122,'Thomas','20050215215215','',0,0,0,0,0.014142863667,'20050215220001','79949784784784');
INSERT INTO cur VALUES (4894,0,'Colette','== [[w:Colette|Colette]] (1873-1954) ==\n\'\'französische Schriftstellerin, Kabarettistin und Journalistin\'\'
\neigentlich: Sidonie-Gabrielle Colette\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Du wirst immer wieder etwas Törichtes tun, doch tu es wenigstens mit Hingabe.\"\n\n[[Kategorie:Person|Colette]]\n[[Kategorie:Frau|Colette]]\n[[Kategorie:Franzose|Colette]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Colette]]\n[[Kategorie:Kabarettist|Colette]]\n[[Kategorie:Journalist|Colette]]\n[[Kategorie:1873|G Colette]]\n[[Kategorie:1954|T Colette]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1954]]','',122,'Thomas','20050215221247','',0,0,1,0,0.066196511964,'20050215221247','79949784778752');
INSERT INTO cur VALUES (4895,0,'Clown','* \"Der Clown ist ein handelnder Dichter. Er selbst ist die Geschichte, die er spielt.\" - \'\'[[Henry Miller]]\'\'\n* \"Jeder Mensch ist ein Clown, aber nur wenige haben den Mut, es zu zeigen.\" - \'\'[[Charlie Rivel]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',0,'85.72.138.202','20050215224205','',0,0,0,0,0.110938566155,'20050215224205','79949784775794');
INSERT INTO cur VALUES (4896,0,'Agonie','* \"Wer einmal völlig begriffen hat, dass er [[Sterblichkeit|sterblich]] ist, für den hat eigentlich die Agonie schon begonnen.\" - \'\'[[Arthur Schnitzler]], Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass\'\'\n\nSiehe auch: [[Sterben]]\n[[Kategorie:Thema]]','Typo',122,'Thomas','20050215185600','',0,0,0,0,0.406384389384,'20050215185600','79949784814399');
INSERT INTO cur VALUES (4897,0,'Oswald_Spengler','== [[w:Oswald Spengler|Oswald Spengler]] (1880-1936) ==\n\'\'deutscher Geschichtsphilosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Leben]] ist [[Tun]] und [[Leiden]]. Je wissender der Mensch, desto tiefer sein seelisches Leid.\" - \'\'Urfragen, Fragmente aus dem Nachlass\'\'\n* \"[[Methode]] ist List.\" - \'\'Urfragen. Fragmente aus dem Nachlass\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wer [[Gott]] definiert ist schon [[Atheismus|Atheist]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Spengler, Oswald]]\n[[Kategorie:Mann|Spengler, Oswald]]\n[[Kategorie:Deutscher|Spengler, Oswald]]\n[[Kategorie:Geschichtsphilosoph|Spengler, Oswald]]\n[[Kategorie:1880|G Spengler, Oswald]]\n[[Kategorie:1936|T Spengler, Oswald]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1936]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050309085052','',0,0,0,0,0.375499826164,'20050309085052','79949690914947');
INSERT INTO cur VALUES (4898,4,'Wikiquote_am_Mac','','',458,'Nanosmile','20050215205254','',0,0,0,0,0.020510558233,'20050215205254','79949784794745');
INSERT INTO cur VALUES (4899,0,'Dunkelheit','== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Alle Dunkelheit der [[Welt]] kann das [[Licht]] einer einzigen Kerze nicht auslöschen.\" \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n* \"Besser ist es, [[Licht]] anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.\" \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Das [[Gesicht]] des [[Mensch|Menschen]] erkennst du bei [[Licht]], seinen [[Charakter]] im Dunkeln.\" \'\'Sprichwort\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Kategorie',57,'Monie','20050215210738','',0,0,0,0,0.014737841066,'20050215210738','79949784789261');
INSERT INTO cur VALUES (4900,0,'Herbert_Marcuse','== [[w:Herbert Marcuse|Herbert Marcuse]] (1898-1979) == \n\'\'deutsch-amerikanischer Soziologe und Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Permanenter ästhetischer [[Umsturz]] - das ist die Aufgabe der [[Kunst]].\" - \'\'Konterrevolution und Revolte\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Marcuse, Herbert]]\n[[Kategorie:Mann|Marcuse, Herbert]]\n[[Kategorie:Deutscher|Marcuse, Herbert]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Marcuse, Herbert]]\n[[Kategorie:Soziologe|Marcuse, Herbert]]\n[[Kategorie:Philosoph|Marcuse, Herbert]]\n[[Kategorie:1898|G Marcuse, Herbert]]\n[[Kategorie:1979|T Marcuse, Herbert]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1979]]','',122,'Thomas','20050221012916','',0,0,1,0,0.624651508437,'20050221012916','79949778987083');
INSERT INTO cur VALUES (4901,0,'LucasArts-Adventures','== [[Wikipedia:LucasArts|Lucas Arts]] [[Wikipedia:Adventure|Adventures]] ==\n[[Wikipedia:Aventure|Point & Click Adventures]] der Firma [[Wikipedia:LucasArts|Lucas Arts]] (früher LucasFilm Games)\n\n=== [[Wikipedia:Maniac Mansion|Maniac Mansion]] (1987) ===\n\n=== [[Wikipedia:Zak McKracken|Zak McKracken]] (1988) ===\n* \"Ich will mehr über dieses zweiköpfige Eichhörnchen das Camper anfällt\"\n\n=== [[Wikipedia:Indiana Jones and the Last Crusade|Indiana Jones and the Last Crusade]] (1989) ===\n* \"Ich verkaufe diese modischen Lederjacken...\"\n\n=== [[Wikipedia:Loom|Loom]] (1990) ===\n* \"Ich suche einen Schwarm Schwäne\"\n\n=== [[Wikipedia:Monkey Island|The Secret of Monkey Island]] (1990) ===\n* \'\'General Smirk: \'\'\"Ich tue das nicht für dich... Ich mache das wegen dieser speziellen Lehrer-Schüler-Goldstück-Bindung, die ich zwischen uns fühle.\"\n\n==== Guybrush Threepwood ====\n* \"Tolles Huhn!\"\n* \"Ich bin besser als Du!\"\n* \"Zisch ab, Fester!\"\n* \"Hinter Dir, ein dreiköpfiger Affe!\"\n* \"Ich bin Bobbin, bist du meine Mutter?\"\n* \"Ich zittere, ich zittere!\"\n* \"Netter Versuch, Guybrush!\"\n* \"Ohh... eine Luke!\"\n\n=== [[Wikipedia:Monkey Island|Monkey Island 2: LeChuck\'s Revenge]] (1991) ===\n* \"Wow, ein Eimer voll Schlamm und er gehört mir, mir ganz allein!\"\n* \"Das macht die Spucke schön dick\"\n* \"Ich bin auf der Suche nach einem echten Abenteuer.\"
\"Du willst dir einen Schnurrbart wachsen lassen?\"
\"Nein, viel größer!\"
\"Einen \'\'Vollbart\'\'?\"\n\n=== [[Wikipedia:Indiana Jones and the Fate of Atlantis|Indiana Jones and the Fate of Atlantis]] (1992) ===\n\n=== [[Wikipedia:Day of the Tentacle|Day of the Tentacle]] (1993) ===\n* Laverne: \"Huhuu, Mr Tentacle-Guy!\"\n\n=== [[Wikipedia:Sam and Max Hit the Road|Sam and Max: Hit the Road]] (1993) ===\n* Sam: \"Ich benutze nicht wahllos irgendwelche Leute... nur Max!\"\n* Sam: \"Du siehst gesund und rüstig aus, Kleiner.\"
Max: \"Ich bin kaffeesüchtig, Sam!\"\n* Sam: \"Igitt, eine niedliche, kleine, schilddrüsenkranke Katze.\"\n* Sam: \"Wir gehen nicht auf den Dachboden...\"
Max: \"Nicht seit des Unfalls...\"\n* Sam: \"Wie brutal...\"
Max: \"Aber sehr realistisch!\"\n* Sam: \"Mein kleiner Freund hier würde gerne mal die Örtlichkeiten besuchen.\"
Max: \"Scheiss auf die Örtlichkeiten, ich brauche ein Klo!\"\n* Max: \"Hey Sam, kann ich fahren?\"
Sam: \"Wenn Du mich völlig verkrampft und kreischend wie eine siebzehnjährige Jungfrau ertragen kannst...\"
Max: \"Sam, ist es nachts dunkel?\"\n* Max: \"Moment, unnötige Gewaltanwendung ist \'\'mein\'\' Spezialgebiet!\"','/* [[Wikipedia:Monkey Island|The Secret of Monkey Island]] (1990) */',466,'DerGhulbus','20050306115834','',0,0,0,0,0.660971184061,'20050306115834','79949693884165');
INSERT INTO cur VALUES (4902,0,'Umsturz','* \"Permanenter ästhetischer Umsturz - das ist die Aufgabe der [[Kunst]].\" - \'\'[[Herbert Marcuse]], Konterrevolution und Revolte\'\'\n\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','Link',458,'Nanosmile','20050217203501','',0,0,0,0,0.100355012356,'20050217203501','79949782796498');
INSERT INTO cur VALUES (4905,0,'Paul_Feyerabend','== [[w:Paul Feyerabend|Paul Feyerabend]] (1924-1994) == \n\'\'österreichischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Es ist kurzsichtig anzunehmen, dass man »Lösungen« für Menschen hat, an deren [[Leben]] man nicht teilnimmt und deren [[Problem]]e man nicht kennt.\" - \'\'Erkenntnis für freie Menschen\'\'\n* \"[[Fortschritt]] in eine Richtung kommt nicht ohne Aufhebung der Möglichkeit zum Fortschritt in andere Richtung zustande.\" - \'\'Erkenntnis für freie Menschen\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Feyerabend, Paul]]\n[[Kategorie:Mann|Feyerabend, Paul]]\n[[Kategorie:Deutscher|Feyerabend, Paul]]\n[[Kategorie:Philosoph|Feyerabend, Paul]]\n[[Kategorie:Wissenschaftstheoretiker|Feyerabend, Paul]]\n[[Kategorie:1924|G Feyerabend, Paul]]\n[[Kategorie:1994|T Feyerabend, Paul]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1994]]','Kategorisiert, Format, Typo',122,'Thomas','20050215223403','',0,0,0,0,0.064953678744,'20050215223403','79949784776596');
INSERT INTO cur VALUES (4906,1,'Edsger_W._Dijkstra','Sollte Dijkstra einen solchen Blödsinn gesagt haben, dann ist es aus dem Zusammenhang gerissen. Wie lautet das Zitat im Original? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:28, 15. Feb 2005 (UTC)\n\n* \"Die Frage, ob Computer denken können, ist wie die Frage, ob Unterseeboote schwimmen können.\"','',122,'Thomas','20050215222828','',0,0,0,1,0.398895042605,'20050215222828','79949784777171');
INSERT INTO cur VALUES (4907,14,'Wissenschaftstheoretiker','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20050215223418','',0,0,1,0,0.120172203088,'20050215223418','79949784776581');
INSERT INTO cur VALUES (4908,14,'Geschichtsphilosoph','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Philosoph]]','',122,'Thomas','20050215224115','',0,0,0,1,0.09094303325,'20050309085052','79949784775884');
INSERT INTO cur VALUES (4909,0,'Blade_Runner','[[w:Blade Runner|Blade Runner]] ist ein US Spielfilm\n\n* Drehbuch: Philip K. Dick, Hampton Fancher\n* Hauptdarsteller:\n** Harrison Ford als Rick Deckard\n** Rutger Hauer als Roy Batty\n** Sean Young als Rachael\n\n----\n\n*\"Ein Jammer, dass sie nicht leben wird... aber wer tut das schon?\" \'\'Gaff\'\'\n*\"Wenn Du mit deinen Augen sehen könntest, was ich mit deinen Augen gesehen habe, würdest du mich verstehen.\" \'\'Roy\'\'\n*\"Ich kann Dich sehen!\" \'\'Roy\'\'\n\n[[Kategorie:Film-Zitate|Blade Runner]]','entlinkt',114,'Timt','20050217221145','',0,0,1,0,0.376728522635,'20050217221145','79949782778854');
INSERT INTO cur VALUES (4910,0,'Lucas_Arts_Adventures','#REDIRECT [[LucasArts-Adventures]]\n','Lucas Arts Adventures wurde nach LucasArts-Adventures verschoben',466,'DerGhulbus','20050215231724','',0,1,0,1,0.440443262951,'20050215231724','79949784768275');
INSERT INTO cur VALUES (4911,0,'Moses_Hess','== [[w:Moses Hess|Moses Hess]] (1812-1875) ==\n\'\'deutsch-jüdischer Philosoph und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Das [[sozialismus|sozialistische]] Problem ist freilich kein deutsches; es ist ein [[mensch]]liches.\" - \'\'Über die Not in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe\'\'\n* \"Der [[Egoismus]] hat seinen Kreislauf vollendet, und diese Vollendung hat er in der [[Konkurrenz]] erreicht. In ihr hat der Egoismus seine klassische Gestalt erhalten.\" - \'\'Über die Not in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe\'\'\n* \"Die falsche [[Bildung]] aber, welche den Menschen zum gebildeten Raubtier macht, kann immer nur den Einen auf Kosten des Andern bereichern.\" - \'\'Über die Not in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe\'\'\n* \"Ja, wir glauben, dass die Menschen noch einen höhern Beruf haben, als sich gegenseitig [[Ausbeutung|auszubeuten]].\" - \'\'Über die Not in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe\'\'\n* \"Klagt nicht die [[mensch]]liche Natur an, wenn ihr [[Bosheit]], [[Dummheit]], [[Niedertracht|Niederträchtigkeit]], [[Unglück]] und jede Art von [[Elend]] in unserer Gesellschaft findet - klagt die unmenschlichen Verhältnisse an, die das beste, humanste, tätigste Geschöpf in Elend und [[Laster]] stürzen können.\" - \'\'Über die Not in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe\'\'\n* \"Was aber ist die Ursache dieser großen [[Not]] mitten im [[Überfluss]]e?\" - \'\'Über die Not in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe\'\'\n* \"Wer soll denn meine Stiefel wichsen, wenn alle Menschen gleiches [[Glück]] haben? - Wenn Sie ihre Stiefel durchaus gewichst haben wollen und es findet sich niemand, der es Ihnen vortun mag, dann müssen Sie es selber tun; das [[Unglück]] wäre nicht so groß wie manches andere.\" - \'\'Über die Not in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Hess, Moses]]\n[[Kategorie:Mann|Hess, Moses]]\n[[Kategorie:Deutscher|Hess, Moses]]\n[[Kategorie:Jude|Hess, Moses]]\n[[Kategorie:Philosoph|Hess, Moses]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Hess, Moses]]\n[[Kategorie:1812|G Hess, Moses]]\n[[Kategorie:1875|T Hess, Moses]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1875]]','Vervollständigt',122,'Thomas','20050216145845','',0,0,0,0,0.093385982926,'20050216145845','79949783854154');
INSERT INTO cur VALUES (4912,0,'Ausbeutung','* \"Ja, wir glauben, dass die Menschen noch einen höhern Beruf haben, als sich gegenseitig auszubeuten.\" - \'\'[[Moses Hess]], Über die Not in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Kategorisiert',122,'Thomas','20050216141900','',0,0,0,0,0.33432633453,'20050216141900','79949783858099');
INSERT INTO cur VALUES (4913,0,'Elend','* Klagt nicht über die [[mensch]]liche Natur an, wenn ihr Bosheit, Dummheit, Niederträchtigkeit, Unglück und jede Art von Elend in unserer Gesellschaft findet - klagt die unmenschlichen Verhältnisse an, die das beste, humanste, tätigste Geschöpf in Elend und Laster stürzen können.\" - \'\'[[Moses Hess]], Über die Not in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','kat.',255,'WhiteLupus','20050315190735','',0,0,0,0,0.760185579633,'20050315190735','79949684809264');
INSERT INTO cur VALUES (4915,0,'Motivation','* \"Wenn du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht [[Männer]] zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die [[Arbeit]] einzuteilen, sondern lehre die Männer die [[Sehnsucht]] nach dem weiten endlosen [[Meer]].\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Kategorisiert, Links',122,'Thomas','20050216150706','',0,0,0,0,0.070072773511,'20050216150706','79949783849293');
INSERT INTO cur VALUES (4916,0,'Charles-Maurice_de_Talleyrand','#REDIRECT [[Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord]]','',0,'194.175.113.7','20050216125312','',0,1,0,1,0.473362477594,'20050216125312','79949783874687');
INSERT INTO cur VALUES (4917,0,'Niedertracht','* \"Klagt nicht die [[mensch]]liche Natur an, wenn ihr [[Bosheit]], [[Dummheit]], Niederträchtigkeit, [[Unglück]] und jede Art von Elend in unserer Gesellschaft findet - klagt die unmenschlichen Verhältnisse an, die das beste, humanste, tätigste Geschöpf in Elend und [[Laster]] stürzen können.\" - \'\'[[Moses Hess]], Über die Not in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Bosheit]]\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050216144234','',0,0,0,1,0.250348188517,'20050216144234','79949783855765');
INSERT INTO cur VALUES (4918,1,'Lernen','Diese Zitate wurden von einer IP-Adresse reingekippt; müssen noch richtig erfasst werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 14:53, 16. Feb 2005 (UTC)\n\n* Es gibt überhaupt nichts, was man nicht lernen könnte. - B. Traven: Die Baumwollpflücker\n* Das beste Training liegt immer noch im selbständigen Machen. - Cyril Northcote Parkinson (1909-93)\n* Was man lernen muß, um es zu tun, das lernt man, indem man es tut. (What we have to learn to do, we learn by doing.) - Aristoteles (384-322)\n* Es ist weise, aus jeder Quelle zu lernen - von einem Trunkenbold, einem Tropf und einem alten Pantoffel. - Francois Rabelais (um 1494 - 1553)\n* Jedesmal, wenn du alle Antworten gelernt hast, wechseln sie alle Fragen. -\nOliver Otis Howard (1830-1909)\n* Man lernt, um zu leben. Man lebt nicht, um zu lernen. - Bruno Bettelheim (1903-90)\n* Sobald jemand in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden. - Gerhart Hauptmann (1862-1946)\n* Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele. - Lucius Annaeus Seneca\n* Die Autorität des Lehrers schadet oft denen, die lernen wollen. - Marcus Tullius Cicero\n* Der Mensch soll lernen, nur die Ochsen büffeln. - Erich Kästner\n* Es ist ein Gesetz des menschlichen Geistes, dass man einen Irrtum nur dadurch überwinden kann, dass man ihn an sich selbst erfährt, erlebt und wenigstens als vorläufige Annahme sich zu eigen macht. - Benedetto Croce\n* „Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.“ - Afrikanisches Sprichwort\n* „Willst du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten.“ -\nChinesisches Sprichwort\n* „Lehren heißt, ein Feuer entfachen, und nicht, einen leeren Eimer füllen.“ -Heraklit\n* „Vieles hätte ich verstanden, wenn man es mir nicht erklärt hätte.“ - Stanislaw Jerzy Lec\n* „Ich bin zu der Ansicht gekommen, dass die einzigen Lerninhalte, die Verhalten signifikant beeinflussen, selbst entdeckt, selbst angeeignet werden müssen.“ - Carl Rogers','',122,'Thomas','20050216145309','',0,0,0,1,0.163373484585,'20050216145309','79949783854690');
INSERT INTO cur VALUES (4919,0,'Arglist','* \"Der [[Freiheit|freie]] Mensch handelt niemals arglistig, sondern stets [[Aufrichtigkeit|aufrichtig]].\" - \'\'[[Baruch de Spinoza]], Ethik\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050216150251','',0,0,0,1,0.015900699,'20050216150251','79949783849748');
INSERT INTO cur VALUES (4920,0,'Lösung','* \"Das Schlimme ist, dass wir die [[Einfachheit|einfachsten]] Fragen mit Tricks zu lösen versuchen, darum machen wir sie so kompliziert. Man muss nach einfachen Lösungen suchen.\" - \'\'[[Anton Tschechow]], Notizbücher\'\'\n* \"Die Lösung ist immer einfach, man muss sie nur finden.\" - \'\'[[Alexander Solschenizyn]]\'\'\n* \"Für den [[Optimismus|Optimisten]] ist das [[Leben]] kein [[Problem]], sondern bereits die Lösung.\" - \'\'[[Marcel Pagnol]]\'\'\n* \"Jede fragmentarische Lösung ist keine.\" - \'\'[[Lech Walesa]]\'\'\n* \"Jede Lösung eines [[Problem]]s ist ein neues Problem.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Problem]]\n[[Kategorie:Thema|Loesung]]','-1, +4, Link',122,'Thomas','20050216195456','',0,0,0,0,0.19156328074,'20050216195456','79949783804543');
INSERT INTO cur VALUES (4922,0,'Alexander_Solschenizyn','== [[w:Alexander Solschenizyn|Alexander Solschenizyn]] (*1918) ==\n\'\'russischer Schriftsteller, Dramatiker und Historiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Lösung]] ist immer einfach, man muss sie nur finden.\"\n* \"Wenn wir immer nur [[vorsicht]]ig sind, sind wir dann noch [[Mensch]]en?\"\n* \"Wer die [[Gewalt]] als seine [[Methode]] proklamiert hat, muss die [[Lüge]] zu seinem [[Prinzipien|Prinzip]] machen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Solschenizyn, Alexander]]\n[[Kategorie:Mann|Solschenizyn, Alexander]]\n[[Kategorie:Russe|Solschenizyn, Alexander]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Solschenizyn, Alexander]]\n[[Kategorie:Dramatiker|Solschenizyn, Alexander]]\n[[Kategorie:Historiker|Solschenizyn, Alexander]]\n[[Kategorie:1918|G Solschenizyn, Alexander]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050308210624','',0,0,0,0,0.160849492406,'20050308210624','79949691789375');
INSERT INTO cur VALUES (4923,0,'Lech_Walesa','== [[w:Lech Walesa|Lech Walesa]] (*1943) ==\n\'\'polnischer Gewerkschaftsführer und Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Jede fragmentarische [[Lösung]] ist keine.\"\n\n[[Kategorie:Person|Walesa, Lech]]\n[[Kategorie:Mann|Walesa, Lech]]\n[[Kategorie:Pole|Walesa, Lech]]\n[[Kategorie:Gewerkschaftsführer|Walesa, Lech]]\n[[Kategorie:Politiker|Walesa, Lech]]\n[[Kategorie:1943|G Walesa, Lech]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050216195708','',0,0,0,0,0.644129450628,'20050216195708','79949783804291');
INSERT INTO cur VALUES (4924,0,'Lügner','* \"Ein Lügner muss ein gutes [[Gedächtnis]] haben.\" - \'\'[[Pierre Corneille]], Der Lügner\'\'\n* \"[[Wahrheit]] im [[Fühlen]] und [[Denken]] hilft einem sehr viel in der [[Prosa]], dem Lügner wird der gute [[Stil]] sehr erschwert.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Lüge]]\n[[Kategorie:Thema|Luegner]]','+1',122,'Thomas','20050219142719','',0,0,0,0,0.049693459357,'20050219143025','79949780857280');
INSERT INTO cur VALUES (4925,1,'Carl_von_Clausewitz','Ist das wirklich von Clausewitz? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:07, 16. Feb 2005 (UTC)\n\nWer die Wahrheit hochhält, der marschiert immer noch am Besten','',122,'Thomas','20050216200703','',0,0,0,1,0.808197143861,'20050216200703','79949783799296');
INSERT INTO cur VALUES (4926,0,'Spekulation','* \"Die Spekulation hat die [[Welt]] [[ruin]]iert, und [[Krieg]] war Spekulation.\" - \'\'[[John Knittel]], Der Commandant\'\'\n* \"Es gibt zwei Situationen im menschlichen [[Leben]], in denen man nicht spekulieren sollte: Wenn man es sich nicht leisten kann, und wenn man es kann.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Ohne Spekulation gibt es keine neue Beobachtung.\" - \'\'[[Charles Darwin]]\n* \"Spekulation ist der Zauber des Handels und blickt mit Verachtung auf dessen nüchterne Wirklichkeit. Es erhebt den Aktienhändler zu einem Zauberer und die Börse zu einem Ort der Hexerei.\" - \'\'[[Washington Irving]]\'\'\n* \"Spekulieren kann jeder. Es zur richtigen Zeit zu tun - das ist die Kunst.\" - \'\'[[André Kostolany]]\'\'\n* \"Was ist ein Spekulant? Ein Mann, der ohne einen Pfennig [[Geld]] in der Tasche Austern bestellt, in der [[Hoffnung]], mit einer darin gefundenen Perle zahlen zu können.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\' \n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Börse]], [[Aktien]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1, Links',122,'Thomas','20050219113738','',0,0,0,0,0.149239257537,'20050219113738','79949780886261');
INSERT INTO cur VALUES (4927,0,'Philip_Rosenthal','== [[w:Philip Rosenthal|Philip Rosenthal]] (1916-2001) ==\n\'\'deutscher Unternehmer und Politiker (SPD)\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wer zu spät an die [[Kosten]] denkt, [[ruin]]iert sein [[Unternehmen]]. Wer immer zu früh an die Kosten denkt, tötet die [[Kreativität]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Rosenthal, Philip]]\n[[Kategorie:Mann|Rosenthal, Philip]]\n[[Kategorie:Deutscher|Rosenthal, Philip]]\n[[Kategorie:Unternehmer|Rosenthal, Philip]]\n[[Kategorie:Politiker|Rosenthal, Philip]]\n[[Kategorie:1916|G Rosenthal, Philip]]\n[[Kategorie:2001|T Rosenthal, Philip]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2001]]','Link',474,'RonaldoDerErste','20050314111944','',0,0,1,0,0.046562514746,'20050314112103','79949685888055');
INSERT INTO cur VALUES (4928,0,'André_Kostolany','== [[w:André Kostolany|André Kostolany]] (1906-1999) ==\n\'\'ungarischer Finanzfachmann\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Spekulation|Spekulieren]] kann jeder. Es zur richtigen Zeit zu tun - das ist die Kunst.\"\n* \"Das Verhältnis von [[Börse]] und [[Wirtschaft]] ist wie das eines Mannes auf einem Spaziergang mit seinem [[Tier#Hund|Hund]]. Der Mann geht langsam vorwärts, der Hund rennt vor und zurück.\"\n\n[[Kategorie:Person|Kostolany, Andre]]\n[[Kategorie:Mann|Kostolany, Andre]]\n[[Kategorie:Ungar|Kostolany, Andre]]\n[[Kategorie:Finanzfachmann|Kostolany, Andre]]\n[[Kategorie:1906|G Kostolany, Andre]]\n[[Kategorie:1999|T Kostolany, Andre]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1999]]','/* Zugeschrieben */ Links',122,'Thomas','20050219105851','',0,0,0,0,0.005430418338,'20050219110054','79949780894148');
INSERT INTO cur VALUES (4929,14,'Finanzfachmann','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20050216204805','',0,0,0,1,0.246797098764,'20050219105852','79949783795194');
INSERT INTO cur VALUES (4930,0,'Sergej_P._Koroljow','== [[w:Sergej P. Koroljow|Sergej P. Koroljow]] (1907-1966) ==\n\'\'russischer Raumfahrttechniker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer [[Einfachheit]]. Kompliziert bauen kann jeder.\"\n\n[[Kategorie:Person|Koroljow, Sergej P.]]\n[[Kategorie:Mann|Koroljow, Sergej P.]]\n[[Kategorie:Russe|Koroljow, Sergej P.]]\n[[Kategorie:Raumfahrttechniker|Koroljow, Sergej P.]]\n[[Kategorie:1907|G Koroljow, Sergej P.]]\n[[Kategorie:1966|T Koroljow, Sergej P.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1966]]','',122,'Thomas','20050216210142','',0,0,0,1,0.453500930571,'20050216210142','79949783789857');
INSERT INTO cur VALUES (4931,14,'Raumfahrttechniker','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Techniker]]','',122,'Thomas','20050216210301','',0,0,0,1,0.011151028129,'20050221005408','79949783789698');
INSERT INTO cur VALUES (4932,1,'Walter_Ulbricht','*das Zitat mit Goethe und Schiller ist ein alter Witz; wenn Ulbricht das gesagt hat, dann hat er es nur wiedergegeben\nFrage: Wann und wo soll er es gesagt haben?\n\n:Keine Ahnung. Das Zitat gehört bestenfalls unter \"Zugeschrieben\". --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 12:05, 17. Feb 2005 (UTC)','',122,'Thomas','20050217120505','',0,0,0,0,0.137262840328,'20050217120505','79949782879494');
INSERT INTO cur VALUES (4933,0,'George_Marshall','== [[w:George Marshall|George Catlett Marshall]] (1880-1959) ==\n\'\'US-amerikanischer General und Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Kleine Taten, die man ausführt, sind besser als große, die man plant.\"\n\n[[Kategorie:Person|Marshall, George]]\n[[Kategorie:Mann|Marshall, George]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Marshall, George]]\n[[Kategorie:General|Marshall, George]]\n[[Kategorie:Politiker|Marshall, George]]\n[[Kategorie:1880|G Marshall, George]]\n[[Kategorie:1959|T Marshall, George]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1959]]','',122,'Thomas','20050221012951','',0,0,1,0,0.10878354746,'20050221012951','79949778987048');
INSERT INTO cur VALUES (4934,0,'Mehrheit','* \"Der gefährlichste [[Feinde|Feind]] der [[Wahrheit]] ist die kompakte Majorität.\" - \'\'[[Henrik Ibsen]]\'\'\n* \"Die Majorität hat viele [[Herz]]en, aber ein Herz hat sie nicht.\" - \'\'[[Otto von Bismarck]], Rede im Deutschen Reichstag, 12. Juni 1882\'\'\n* \"Man muss deutlich zwischen der arithmetischen und der politischen Mehrheit eines [[Staat]]es unterscheiden.\" - \'\'[[Antoine de Rivarol]], Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"Mehrheit? Was ist die Mehrheit? [[Verstand]] ist stehts bei wen\'gen nur gewesen.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], Demetrius (I), Der Reichstag zu Krakau\'\'\n* \"Minderheiten sind die Mehrheiten der nächsten [[Generation]].\" - \'\'[[Jean-Paul Sartre]]\'\'\n* \"Warum folgt man der Mehrheit? Etwa weil sie mehr Vernunft hat? Nein, sondern weil sie mehr [[Macht]] hat.\" - \'\'[[Blaise Pascal]], Pensées\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Quelle',122,'Thomas','20050313200647','',0,0,0,0,0.013261159641,'20050313200647','79949686799352');
INSERT INTO cur VALUES (4935,0,'Daniel_Richter','== [[w:Daniel Richter|Daniel Richter]] (*1962) ==\n\'\'deutscher Maler\'\'\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Schönheit]] durch Konfusion, [[Wahrheit]] durch Kollision.\"\n\n[[Kategorie:Person|Richter, Daniel]]\n[[Kategorie:Mann|Richter, Daniel]]\n[[Kategorie:Deutscher|Richter, Daniel]]\n[[Kategorie:Maler|Richter, Daniel]]\n[[Kategorie:1962|G Richter, Daniel]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Vervollständigt',122,'Thomas','20050217121905','',0,0,0,0,0.209076582976,'20050217121905','79949782878094');
INSERT INTO cur VALUES (4936,0,'Weltall','* \"Der [[Mensch]] ist nur ein Schilfrohr, das schwächste der [[Natur]]; aber er ist ein denkendes Schilfrohr. Es ist nicht nötig, dass das ganze Weltall sich waffne, ihn zu zermalmen: Ein Dampf, ein Wassertropfen genügen, um ihn zu töten. Aber wenn das Weltall ihn zermalmte, so wäre der Mensch noch edler als das, was ihn tötet, denn er weiß, dass er stirbt, und kennt die Überlegenheit, die das Weltall über ihn hat; das Weltall weiß nichts davon. Unsere ganze [[Würde]] besteht also im [[Gedanke]]n.\" - \'\'[[Blaise Pascal]], Pensées\'\'\n* \"Das Weltall gehorcht [[Gott]] so, wie der [[Körper|Leib]] der [[Seele]] gehorcht, die ihn ausfüllt.\" - \'\'[[Joseph Joubert]], Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n* \"Die Ordnung der Glieder des Alls zueinander besteht kraft der Ordnung des ganzen Alls auf [[Gott]] hin.\" - \'\'[[Thomas von Aquin]], Über die Macht Gottes\'\'\n* \"Ich glaube, der Weltraum ist heute weniger gefährlich als die Strassen [[Städte#Berlin|Berlin]]s.\" - \'\'[[Wernher von Braun]]\'\'\n* \"Was bin ich denn gegen das All?\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], Wilhelm Meisters Wanderjahre\'\'\n* \"Wir träumen von [[Reisen]] in das Weltall: Ist denn das Weltall nicht in uns?\" - \'\'[[Novalis]], Blütenstaub\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Universum]]\n[[Kategorie:Thema]]','Typo',122,'Thomas','20050228214845','',0,0,0,0,0.769689940281,'20050228214845','79949771785154');
INSERT INTO cur VALUES (4937,0,'Nahrung','== Zitate ==\n=== Nahrung im wörtlichen Sinn ===\n* \"Durch die unnatürliche Kost wird der [[Hunger]] nur gesteigert.\" - \'\'[[Bernhard von Clairvaux]], Über die Bekehrung\'\'\n* \"In dem [[Abendmahl]]e sollen die irdischen Lippen ein göttliches Wesen verkörpert empfangen und unter der Form irdischer Nahrung einer himmlischen teilhaftig werden.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], \"Dichtung und Wahrheit\" II, 7\'\'\n* \"Wir haben uns so sehr an wohlschmeckende Nahrung gewöhnt und unsere Liebhabereien so sehr gehätschelt, dass wir alle Fassung verlieren, wenn wir Nahrung bekommen, an die wir nicht gewöhnt sind.\" - \'\'[[Mahatma Gandhi]]\'\'\n\n=== Nahrung im übertragenen Sinn ===\n* \"Das Grün fehlt mir, das Grün ist eine geistige Nahrung, das Grün speist die sanfte Lebensart und die [[Ruhe]] der [[Seele]]. Wenn man diese Farbe des [[Leben]]s ausmerzt, vertrocknet man schnell und wird böse.\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]], Briefe an seine Mutter\'\'\n* \"Die Nahrung des [[Geiz]]halses besteht aus [[Geld]] und [[Verachtung]].\" - \'\'[[Honoré de Balzac]]\'\'\n* \"Jedes Mal, wenn du dich aufrichtig [[Freude|freust]], schöpfst du Nahrung für den [[Geist]].\" - \'\'[[Ralph Waldo Emerson]]\'\'\n* \"Wenn [[Musik]] die Nahrung der [[Liebe]] ist, so spielt fort.\" - \'\' [[William Shakespeare]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Essen]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Nahrung im wörtlichen Sinn */',249,'Ingrid','20050224114051','',0,0,0,0,0.633135984308,'20050224114051','79949775885948');
INSERT INTO cur VALUES (4938,0,'Sorgenkind','== Zitate ==\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Einzig [[Kinder|Kind]], Sorgenkind.\" - \'\'[[Dänische Sprichwörter|Aus Dänemark]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Kinder]]\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050217154539','',0,0,0,1,0.618963770106,'20050217154539','79949782845460');
INSERT INTO cur VALUES (4939,0,'Marshall_McLuhan','== [[w:Marshall McLuhan|Herbert Marshall McLuhan]] (1911-1980) == \n\'\'kanadischer Literatur- und Kommunikationswissenschaftler\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Das [[Medium]] ist die Botschaft.\" - \'\'Die magischen Kanäle - Understanding Media\'\'\n* \"Der eigentliche, totale [[Krieg]] ist zu einem Informationskrieg geworden.\" - \'\'Das Medium ist Massage\'\'\n* \"Die neue elektronische Interdependenz formt die [[Welt]] zu einem globalen Dorf.\" - \'\'Das Medium ist Massage\'\'\n* \"Die [[Technik]] des [[Buchdruck|Buchdrucks]] schuf die [[Öffentlichkeit]]. Die [[Technik]] der Elektrizität schuf die [[Masse]].\" - \'\'Das Medium ist Massage\'\'\n* \"[[Umwelt|Umwelten]] sind keine passiven Hüllen, sondern eher aktive Vorgänge, die unsichtbar bleiben.\" - \'\'Das Medium ist Massage\'\'\n* \"Wenn eine neue [[Technik]] den einen oder anderen unserer Sinne auf die soziale [[Umwelt]] ausweitet, dann werden sich in dieser bestimmten [[Kultur]] neue Verhälnisse zwischen allen unseren Sinnen einstellen.\" - \'\'Die Gutenberg-Galaxis, 1968\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|McLuhan, Herbert Marshall]] \n[[Kategorie:Mann|McLuhan, Herbert Marshall]] \n[[Kategorie:Kanadier|McLuhan, Herbert Marshall]] \n[[Kategorie:Literaturwissenschaftler|!McLuhan, Herbert Marshall]] \n[[Kategorie:Kommunikationswissenschaftler|!McLuhan, Herbert Marshall]] \n[[Kategorie:1911|G McLuhan, Herbert Marshall]] \n[[Kategorie:1980|T McLuhan, Herbert Marshall]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!1980]]','/* Überprüft */ link korrigiert',458,'Nanosmile','20050308215032','',0,0,0,0,0.502446670501,'20050308215032','79949691784967');
INSERT INTO cur VALUES (4940,0,'Steuern','* \"Die einzige abartige Veranlagung, die ich kenne, wird vom Steueramt verschickt.\" - \'\'[[Wolfgang Neuss]]\'\'\n* \"[[Ehefrau]]: die Steuer, die man für den [[Luxus]] zahlen muss, [[Kinder]] zu haben.\" - \'\'[[Gabriel Laub]]\'\'\n* \"Nichts in dieser Welt ist sicher außer dem [[Tod]] und den Steuern.\" - \'\'[[Benjamin Franklin]], Briefe an Leroy, 1789\'\'\n* \"So böse ist kein [[Kinder|Kind]], dass es nicht für eine Steuerermässigung gut wäre.\" - \'\'[[Robert Lembke]], Steinwürfe im Glashaus\'\'\n* \"Steuern sind ein erlauber Fall von Raub.\" - \'\'[[Thomas von Aquin]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Link, Typos, Kategorisiert',122,'Thomas','20050217212648','',0,0,0,0,0.557664233644,'20050217212648','79949782787351');
INSERT INTO cur VALUES (4941,0,'Masse','* \"Die juristische Form, welche sich eine nationale Gemeinschaft gibt, mag so demokratisch, ja kommunistisch sein wie immer, ihre urwüchsige, präjuridische [[Verfassung]] besteht dennoch in der Wechselwirkung zwischen einer Elite und einer Masse.\" - \'\'[[José Ortega y Gasset]], \"Aufbau und Zerfall Spaniens, 1921\"\'\'\n* \"Die [[Technik]] des [[Buchdruck|Buchdrucks]] schuf die [[Öffentlichkeit]]. Die [[Technik]] der Elektrizität schuf die Masse.\" - \'\'[[Marshall McLuhan]], \"Das Medium ist Massage\"\'\'\n* \"Es gibt keinen Unsinn, den man der Masse nicht durch geschickte Propaganda mundgerecht machen könnte.\" - \'\'[[Bertrand Russell]]\'\'\n* \"Man hat im [[Leben]] die Wahl, entweder mit der Masse mitzulaufen oder vor ihr davonzulaufen.\" - \'\'[[Ingrid Bergman]]\'\'\n\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema|Masse]]','link',458,'Nanosmile','20050311194012','',0,0,0,0,0.174683421562,'20050311194012','79949688805987');
INSERT INTO cur VALUES (4942,0,'Douglas_R._Hofstadter','== [[w:Douglas R. Hofstadter|Douglas R. Hofstadter]] (*1945) ==\n\'\'US-amerikanischer Physiker, Informatiker, Kognitionswissenschaftler und Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Dieser Satz enthält genau trei [[Fehler|Feehler]].\" - \'\'Metamagical Themas, 1985\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"This sentence contains exactly threee erors.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Hofstadter, Douglas R.]]\n[[Kategorie:Mann|Hofstadter, Douglas R.]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Hofstadter, Douglas R.]]\n[[Kategorie:Physiker|Hofstadter, Douglas R.]]\n[[Kategorie:Informatiker|Hofstadter, Douglas R.]]\n[[Kategorie:Kognitionswissenschaftler|Hofstadter, Douglas R.]]\n[[Kategorie:Philosoph|Hofstadter, Douglas R.]]\n[[Kategorie:1945|G Hofstadter, Douglas R.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','exakt->genau',0,'84.136.144.118','20050315093334','',0,0,0,0,0.179612677632,'20050315093334','79949684906665');
INSERT INTO cur VALUES (4943,0,'Buchdruck','* \"Die [[Technik]] des Buchdrucks schuf die [[Öffentlichkeit]]. Die [[Technik]] der Elektrizität schuf die [[Masse]].\" - \'\'[[Marshall McLuhan]], \"Das Medium ist Massage\"\'\'\n\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema|Buchdruck]]','kategorisiert',458,'Nanosmile','20050217203122','',0,0,0,0,0.461043770827,'20050217203122','79949782796877');
INSERT INTO cur VALUES (4944,0,'Öffentlichkeit','* \"Der Grund, warum es uns solches [[Vergnügen]] bereitet, andere Leute zu enträtseln, ist der, dass dadurch die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit von dem unsrigen abgelenkt wird.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Die [[Technik]] des [[Buchdruck|Buchdrucks]] schuf die Öffentlichkeit. Die [[Technik]] der Elektrizität schuf die [[Masse]].\" - \'\'[[Marshall McLuhan]], \"Das Medium ist Massage\"\'\'\n\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema|Oeffentlichkeit]]','+1',458,'Nanosmile','20050221114201','',0,0,0,0,0.116330136652,'20050221114201','79949778885798');
INSERT INTO cur VALUES (4945,14,'Kommunikationswissenschaftler','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Wissenschaftler]]','',122,'Thomas','20050217203702','',0,0,0,1,0.032151911349,'20050308215032','79949782796297');
INSERT INTO cur VALUES (4946,0,'Ehefrau','* \"Der [[Liebhaber]] wird einen Spatz alls Reiher bezeichnen. Für die Ehefrau ist ein Reiher ein Spatz. Dagegen bleibt der Spatz für den [[Weisheit|Weisen]] ein Spatz - und im Übrigen bleibt der Weise [[Junggeselle|unverehelicht]].\" - \'\'[[Peter Ustinov]], Was ich von der Liebe weiß\'\'\n* \"Ehefrau: die [[Steuern|Steuer]], die man für den [[Luxus]] zahlen muss, [[Kinder]] zu haben.\" - \'\'[[Gabriel Laub]]\'\'\n* \"Ein jeder, dem [[güte|gut]] und bieder das [[Herz]] ist, liebt sein Weib und pflegt sie mit Zärtlichkeit.\" - \'\'[[Homer]], Ilias\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Ehe]]
\nVergleiche auch: [[Ehemann]]\n[[Kategorie:Thema]]','Typo',122,'Thomas','20050225214333','',0,0,0,0,0.246978666493,'20050225214333','79949774785666');
INSERT INTO cur VALUES (4947,0,'Alfred_North_Whitehead','== [[w:Alfred North Whitehead|Alfred North Whitehead]] (1861-1947) == \n\'\'britischer Philosoph\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Fortschritt|Hauptfortschritte]] der [[Zivilisation]] sind Vorgänge, welche die Kulturen, in denen sie stattfinden, fast zugrunde richten.\" \n\n[[Kategorie:Person|Whitehead, Alfred North]] \n[[Kategorie:Mann|Whitehead, Alfred North]] \n[[Kategorie:Brite|Whitehead, Alfred North]] \n[[Kategorie:Philosoph|Whitehead, Alfred North]] \n[[Kategorie:1861|G Whitehead, Alfred North]] \n[[Kategorie:1947|T Whitehead, Alfred North]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!1947]]','Format, Kategorie',122,'Thomas','20050217215055','',0,0,0,0,0.317478669079,'20050217215055','79949782784944');
INSERT INTO cur VALUES (4948,0,'Ehemann','* \"Ehemänner leben länger, [[Junggeselle]]n glücklicher.\" - \'\'[[Ephraim Kishon]], Kishon für alle Fälle\'\'\n* \"Es ist kein Kompliment für eine [[treulosigkeit|ungetreue]] Frau, wenn der Gatte glücklicher aussieht als der [[Liebhaber]].\" - \'\'[[Nicolas-Sébastien de Chamfort]]\'\'\n* \"Für die überwiegende Mehrheit der [[Frauen]] bewahrt diese Welt auch nach der [[Hochzeit]] ihren Glanz. Allein der Ehemann verliert sein [[Ansehen|Prestige]].\" - \'\'[[Simone de Beauvoir]], Das andere Geschlecht\'\'\n* \"Langjährige Ehemänner haben im Allgemeinen ein angeborenes Koordinationstalent.\" - \'\'[[Ephraim Kishon]], Kishon für alle Fälle\'\'\n* \"Man muss einen prosaischen Ehemann haben und sich einen romantischen [[Liebhaber]] zulegen.\" - \'\'[[Stendhal]], Über die Liebe, Fragmente\'\'\n* \"So gut auch ein Ehemann sei, bis zu [[Vollkommenheit]] bringt er es schwerlich.\" - \'\'[[Honoré de Balzac]], \"Étude de femme\", 1830\'\'\n* \"Warum sollte man einem [[Liebhaber]] [[treue]]r sein als einem Ehemann?\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Julie oder Die neue Héloïse / Saint-Preux\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Ehe]]
\nVergleiche auch: [[Ehefrau]]\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050225160724','',0,0,0,0,0.078540900315,'20050225160724','79949774839275');
INSERT INTO cur VALUES (4950,14,'Kognitionswissenschaftler','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Wissenschaftler]]','',122,'Thomas','20050217212245','',0,0,0,1,0.198651434075,'20050315093335','79949782787754');
INSERT INTO cur VALUES (4951,15,'Kognitionswissenschaftler','Ich finde diese Kategorie irgendwie überflüssig, Wissenschaftler dürfte völlig ausreichen. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 21:36, 17. Feb 2005 (UTC)\n: Dann wäre \"Religionsphilosoph\", \"Medienwissenschaftler\", \"Literaturwissenschaftler\" usw. genauso überflüssig. Es gibt keinen Grund, bei den Berufen nicht sehr fein zu unterscheiden - zudem ist der Kognitionswissenschaftler auch als Unterkategorie von Wissenschaftler ausgeführt. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:00, 17. Feb 2005 (UTC)\n:: Unter Google finden sich über 900 Ergebnisse unter diesem Begriff. Die Definition des Berufsbildes gibt es unter http://www.cogsci.uni-osnabrueck.de/cogsci/dirs/dynamic/kw_bericht.html - man lernt nie aus .-)\n:::Also wenn mich jemals das Bedürfnis überkommen sollte unbedingt alle Zitate von Kognitionswissenschaftlern zu lesen kann ich das auch über Google hier suchen. Diese Feingliederung der Berufe halte ich für unnötig, Kategorien wie Philosophen, Schriftsteller und Naturwissenschaftler kann ich ja noch gut nachvollziehen aber sowas wie: \"Religionsphilosoph\", \"Medienwissenschaftler\", \"Literaturwissenschaftler\" kann von mir aus gleich mit gelöscht werden. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 22:50, 17. Feb 2005 (UTC)\n::::Es gibt wie gesagt keinen Grund, Daten unpräzise zu erfassen, wenn man es auch präzise tun kann - auch wenn du nie nach Zitaten von Kognitionswissenschaftlern suchen wirst. Da wir heute bestenfalls erahnen können, wohin sich dieses Projekt entwickeln wird, sollten wir keine falschen Weichen stellen. Ich befasse mich seit 25 Jahren mit solchen Dingen - und, so wie Fräulein Smilla ein Gespür für Schnee hat, glaube ich von mir behaupten zu dürfen, ein Gespür für Daten zu haben. Löschen sollte man hier die Film- und Usenet-Zitate, aber ganz sicher nicht einzelne Metadaten. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 07:22, 18. Feb 2005 (UTC)','',122,'Thomas','20050218072212','',0,0,0,0,0.05876108417,'20050218072212','79949781927787');
INSERT INTO cur VALUES (4952,9,'Sitenotice','Weil keine Administrator im Netz waren, rief ich tempolaren Adminsrecht an, und veraenderte diese Texte zum Spendenaufruf von heite bis 4. Maerz. Nun bin ich wieder eine normale Benuzerin. Grueese. --[[Benutzer:Aphaia|Aphaia]] 04:09, 18. Feb 2005 (UTC)\n\nIch habe den Text fürs Ende der Spendenaktion aus der Wikipedia übernommen, Autor bitte bei Bedarf der dortigen Versionsgeschichte entnehmen. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 10:35, 1. Mär 2005 (UTC)','und wieder den Vorschaubutton nicht genutzt :-(',114,'Timt','20050301103638','',0,0,0,0,0.085192851761,'20050301103638','79949698896361');
INSERT INTO cur VALUES (4953,0,'Madonna','== [[w:Madonna|Madonna]] (*1958) == \n\'\'US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Wer [[Kinder]] erzieht, mich einbezogen, wächst selbst ein bisschen dabei.\" - \'\'Reader Digest, 2005\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Journalismus|Journalisten]] können über mich schreiben, was sie wollen. Hauptsache, es ist nicht die [[Wahrheit]].\"\n* \"Die [[Liebe]] ist nichts anderes als ein Kampf, in dem beide gewinnen.\"\n* \"Eine [[Versuchung]] ist dazu da, dass man ihr nachgibt.\" \n* \"Es ist reine [[Zeitverschwendung]], etwas [[Mittelmäßigkeit|Mittelmäßiges]] zu tun.\"\n* \"Ich bin eine [[Frauen|Frau]], die lieber ohne Kleider geht als mit Kleidern ohne Stil.\"\n* \"[[Liebe]] ist nicht [[Sexualität|Sex]]. Sex ist nicht Liebe. Aber es ist wie im siebten [[Himmel]], wenn eins zum andern kommt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Madonna]] \n[[Kategorie:Frau|Madonna]] \n[[Kategorie:US-Amerikaner|Madonna]] \n[[Kategorie:Sänger|Madonna]] \n[[Kategorie:Schauspieler|Madonna]] \n[[Kategorie:1958|G Madonna]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n\n[[en:Madonna]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050301081208','',0,0,0,0,0.051232325431,'20050301081208','79949698918791');
INSERT INTO cur VALUES (4955,0,'Deutsche_Sprichwörter','{{ABC}}\n\n== A ==\n* \"Advokaten - Schadvokaten.\" \n* \"[[Ärzte]] sind des [[Gott|Herrgotts]] Menschenflicker.\"\n* \"Aller [[Anfang]] ist schwer, doch ohne ihn kein [[Ende]] wär\'.\"\n* \"Alles neu macht der Mai.\"\n* \"[[Alter|Alte]] Leute, alte Ränke - [[Jugend|junge]] [[Tier#Fuchs|Füchse]], neue Schwänke.\"\n* \"Alte [[Liebe]] rostet nicht.\"\n* \"Alter schützt vor Torheit nicht.\"\n* \"Amtleute geben dem Herrn ein Ei und nehmen dem Bauer zwei.\"\n* \"[[Anfang]]en ist leicht, beharren eine [[Kunst]].\"\n* \"[[Arbeit]]en im Lande ist besser als in der [[Wüste]] beten.\"\n* \"[[Armut|Arm]] und fromm beisammen gab\'s nur bei Josef im Stall.\"\n* \"[[Armut]] ist aller [[Kunst|Künste]] Stiefmutter.\"\n* \"[[Armut]] schändet nicht, aber sie drückt.\"\n* \"Auf jeden Regen folgt auch Sonnenschein.\"\n* \"Aushorcher und Angeber sind [[Teufel]]s Netzeweber.\"\n\n== B ==\n* \"Beinahe ist noch lange nicht halb.\"\n* \"Besser ein Spatz in der Hand, als eine Taube auf dem Dach.\"\n* \"Besser gar nicht Arzneien, als sich damit kasteien.\"\n* \"Besser spät als nie.\"\n* \"Beten ist kein Katzengeschrei.\"\n* \"Beten und düngen ist kein [[Aberglaube]].\"\n\n== D ==\n* \"Da kommt man vom Regen in die Traufe.\"\n* \"»Das [[Alter]] geht voran«, sagte der Junge, als sein [[Vater]] auf dem Dachboden durch die Luke stürzte.\"\n* \"Das [[Auge]] ist ein Fenster in die Seele.\" (angelehnt an die Bibel)\n* \"Das [[Gerücht]] ist immer größer als die [[Wahrheit]].\"\n* \"Das letzte Hemd hat keine Taschen.\"\n* \"Der [[Alter|Alten]] [[Ratschläge|Rat]], der [[Jugend|Jungen]] [[Tat]], macht Krummes grad.\"\n* \"Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.\"\n* \"Der Appetit kommt beim Essen.\"\n* \"Der [[Argwohn]] isst mit dem [[Teufel]] aus der gleichen Schüssel.\"\n* \"Der [[Ärzte|Arzt]] ist ein Wegweiser ins [[Himmel]]reich.\"\n* \"Der [[Gesundheit|Gesunde]] weiß nicht, wie reich er ist.\"\n* \"Der kommt nimmer in den Wald, der jeden Strauch fürchtet.\" \n* \"Die Absicht ist die [[Seele]] der [[Tat]].\"\n* \"Die dümmsten Bauern ernten die dicksten Kartoffeln.\"\n* \"Die Gesunden und die [[Krankheit|Kranken]] haben ungleiche Gedanken.\"\n* \"Die [[Zeit]] ist der beste [[Ärzte|Arzt]].\"\n\n== E ==\n* \"Eile mit Weile.\"\n* \"Ein Advokat und ein Wagenrad wollen geschmiert sein.\"\n* \"Ein Bauer zwischen zwei Advokaten ist ein Fisch zwischen zwei [[Tier|Katze]]n.\"\n* \"Ein freundlich [[Gesicht|Angesicht]] ist\'s halbe Zugemüse.\"\n* \"Ein gebranntes Kind scheut das Feuer.\"\n* \"Ein junger [[Ärzte|Arzt]] muss drei Kirchhöfe haben.\"\n* \"Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.\"\n* \"Einmal ist keinmal.\"\n* \"Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.\"\n* \"Ein Unglück kommt selten allein.\"\n* \"Ende gut, alles gut.\"\n* \"Es ist nicht alles Gold, was glänzt.\"\n* \"Es ist nicht gut, wenn die Bänke auf den Tisch hüpfen wollen.\"\n* \"Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.\"\n* \"Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.\"\n\n== F ==\n* \"Frisch gewagt ist halb gewonnen.\"\n\n== G ==\n* \"[[Geiz]] ist die größte Armut.\"\n* \"Gleich und gleich gesellt sich gern.\"\n* \"[[Gott]] lässt genesen, der [[Ärzte|Arzt]] kassiert die Spesen.\"\n\n== H ==\n* \"Hochmut kommt vor dem Fall.\"\n\n== I ==\n* \"Im Becher ersaufen mehr Leute als im Bach.\"\n* \"Immer bleibt der [[Tier#Affe|Affe]] ein Affe - werd\' er selbst König oder Pfaffe.\"\n* \"In der Nacht sind alle Katzen grau.\"\n* \"In der Not frisst der Teufel Fliegen.\"\n\n== J ==\n* \"Je höher der Affe steigt, je mehr Hintern zeigt er.\"\n* \"Jedes Ämtlein hat auch sein Schlämplein.\"\n\n== K ==\n* \"Knapp daneben ist auch vorbei.\"\n* \"Kommt Zeit, kommt Rat.\"\n\n== L ==\n* \"Lebendige Beispiele erklären tote Regeln.\"\n\n== M ==\n* \"Man glaubt einem [[Auge]] mehr als zween Ohren.\"\n* \"Man soll das Eisen schmieden, solange es heiß ist.\"\n\n== N ==\n* \"[[Neid]] und Missgunst ist die höchste Form der [[Anerkennung]].\"\n* \"[[Neid]] ist die ehrlichste Form der [[Anerkennung]].\"\n== P ==\n== Q ==\n== R ==\n* \"[[Reichtum]] protzt, [[Armut]] duckt sich.\"\n\n== S ==\n* \"Schlachtet der Bauer eine Henne, so ist entweder die Henne [[Krankheit|krank]] oder der Bauer.\"\n* \"So gern wir alle würden [[Alter|alt]], wenn\'s erst kommt, ist\'s jedem zu bald.\"\n\n== U ==\n* \"Überm vollen Bauch lächelt ein fröhliches Haupt.\"\n* \"Uns ist beschieden dies und das: der eine sitzt trocken, der andere nass.\"\n\n== W ==\n* \"Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.\"\n* \"Wenn das [[Arbeit]]en nur leicht wär, tät\'s der Bürgermeister selber.\"\n* \"Wer einen will zur Ader lassen, muss ihn auch verbinden können.\"\n* \"Wer leiht, reißt sich den [[Bärte|Bart]] aus.\"\n* \"Wer sich im [[Alter]] wärmen will, muss sich in der [[Jugend]] einen Ofen bauen.\"\n* \"Wo Bacchus das [[Feuer]] schürt, sitzt Frau Venus am Ofen.\"\n* \"Wo das [[Auge]] nicht sehen will, helfen weder [[Licht]] noch Brill\'.\"\n* \"Wo ein [[Tier#Adler|Adler]] nicht fort kann, findet eine Fliege noch zehn [[Weg]]e.\"\n\n[[Kategorie:Sprichwörter]]','Änderungen von 193.155.33.99 rückgängig gemacht und letzte Version von 82.82.202.164 wiederhergestellt',114,'Timt','20050316145604','',0,0,1,0,0.308166080235,'20050316145604','79949683854395');
INSERT INTO cur VALUES (4956,0,'Zeitverschwendung','* \"Ist die [[Zeit]] das Kostbarste unter allem, so ist Zeitverschwendung die allergrößte [[Verschwendung]].\" - \'\'[[Benjamin Franklin]]\'\'\n* \"Es ist reine Zeitverschwendung, etwas [[Mittelmäßigkeit|Mittelmäßiges]] zu tun.\" - \'\'[[Madonna]]\'\'\n* \"Ich halte diese [[Welt]] für reine Zeitverschwendung.\" - \'\'[[Eugen Drewermann]]\'\'\n* \"Woyzeck, es schaudert mich, wenn ich denke, daß sich die Welt in einem Tag herumdreht. Was \'n Zeitverschwendung! Wo soll das hinaus? Woyzeck, ich kann kein Mühlrad mehr sehen, oder ich werd melancholisch.\" - \'\'[[Georg Büchner]], \"Woyzeck\" / Hauptmann\'\'\n* \"Zeitverschwendung ist etwas Negatives, aber [[Müßiggang]] hat etwas Positives an sich.\" - \'\'[[J. Russel Lynes]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Zeit]], [[Verschwendung]]\n[[Kategorie:Thema]]','+4',122,'Thomas','20050218204840','',0,0,0,0,0.547730933903,'20050218204840','79949781795159');
INSERT INTO cur VALUES (4957,0,'Aufschneiderei','* \"Er sprach mit jener stillen, impertinenten [[Zurückhaltung]], die noch unerträglicher ist als die vollauteste Aufschneiderei.\" - \'\'[[Heinrich Heine]], Über die Französische Bühne, Erster Brief\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050218192712','',0,0,0,1,0.011130089966,'20050218192712','79949781807287');
INSERT INTO cur VALUES (4958,0,'Glenn_Close','== [[w:Glenn Close|Glenn Close]] (*1947) ==\n\'\'US-amerikanische Schauspielerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Meine [[Zurückhaltung]] deuten die Leute als [[Selbstbewusstsein]], dabei ist es bloße [[Furcht]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Close, Glenn]]\n[[Kategorie:Frau|Close, Glenn]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Close, Glenn]]\n[[Kategorie:Schauspieler|Close, Glenn]]\n[[Kategorie:1947|G Close, Glenn]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050221011412','',0,0,1,0,0.268591409692,'20050221011412','79949778988587');
INSERT INTO cur VALUES (4959,0,'Estnische_Sprichwörter','{{ABC}}\n\n== B==\n* \"Besser ist\'s unter dem [[Bärte|Bart]] eines alten [[Männer|Mannes]] als unter der Peitsche eines jungen.\"\n\n== D ==\n* \"Der [[Mensch]] ist zur [[Arbeit]], der Vogel zum Fliegen geschaffen.\"\n* \"Die [[Zeit]] hilft zuweilen sogar dem [[Ärzte|Arzt]].\"\n\n== E == \n* \"Ein alter Junggeselle ist ein [[Hölle]]nprügel, eine alte Jungfer eine Taube vom [[Himmel]].\"\n* \"Ein guter Hintern findet selbst ein Bank für sich.\"\n* \"Ein ihm angebotenes [[Kinder|Kind]] nimmt der [[Tod]] nicht.\"\n* \"Eine Herbstnacht hat sieben [[Sonne]]n.\"\n\n== M ==\n* Man kann nicht zweifachen [[Tod]]es sterben.\"\n\n==S ==\n* \"Sowie man den Topf lobt, zerbricht er.\"\n\n== W ==\n* \"Was soll der [[Tod]] schon aus einem leeren Zimmer holen?\"\n* \"Wenn der [[Tod]] kommt, hat der [[Reichtum|Reiche]] kein [[Geld]], der [[Armut|Arme]] keine Schulden mehr.\"\n\n[[Kategorie:Sprichwörter]]','+8',57,'Monie','20050218205845','',0,0,0,0,0.036542020251,'20050218205845','79949781794154');
INSERT INTO cur VALUES (4960,0,'Müßiggang','* \"An sich ist Müßiggang durchaus nicht die [[Wurzel]] allen Übels, sondern ist, im Gegenteil, ein geradezu göttliches Leben, solange man sich nicht langweilt.\" - \'\'[[Sören Kierkegaard]]\'\'\n* \"Das Leben stimmt nicht mit der Philosophie überein: es gibt kein Glück ohne Müßiggang, und nur das Nutzlose bereitet Vergnügen.\" - \'\'[[Anton Tschechow]]\'\'\n* \"[[Zeitverschwendung]] ist etwas Negatives, aber Müßiggang hat etwas Positives an sich.\" - \'\'[[J. Russel Lynes]]\'\'\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Junger Müßiggänger, alter [[Dieb]].\" - \'\'[[Dänische Sprichwörter]]\'\'\n\n\n----\nSiehe auch: [[Muße]]\n[[Kategorie:Thema|Muessiggang]]','+1',458,'Nanosmile','20050315204458','',0,0,0,0,0.139826963355,'20050315204458','79949684795541');
INSERT INTO cur VALUES (4961,0,'J._Russel_Lynes','== [[w:J. Russel Lynes|J. Russel Lynes]] (1910-1991) ==\n\'\'US-amerikanischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Zeitverschwendung]] ist etwas Negatives, aber [[Müßiggang]] hat etwas Positives an sich.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"Wasting time is negative, but there is something positive about idleness.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Lynes, J. Russel]]\n[[Kategorie:Mann|Lynes, J. Russel]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Lynes, J. Russel]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Lynes, J. Russel]]\n[[Kategorie:1910|G Lynes, J. Russel]]\n[[Kategorie:1991|T Lynes, J. Russel]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1991]]','',122,'Thomas','20050221012847','',0,0,1,0,0.268941926246,'20050221012847','79949778987152');
INSERT INTO cur VALUES (4962,0,'Bayreuth','#REDIRECT [[Städte]]','Redirect',122,'Thomas','20050218215811','',0,1,0,0,0.187737247322,'20050218215811','79949781784188');
INSERT INTO cur VALUES (4963,0,'Wilhelm_Heinrich_Wackenroder','== [[w:Wilhelm Heinrich Wackenroder|Wilhelm Heinrich Wackenroder]] (1773-1798) ==\n\'\'deutscher Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die Gegend um [[Städte#Bayreuth|Bayreuth]] ist schön; es ist in einem weiten Zirkel von Bergen umschlossen... Wir logierten sehr gut. Ich kann mich nicht länger enthalten, die vortreffliche, unerwartete Aufnahme zu rühmen, die wir hier in Bayreuth genossen... Ein Opernhaus, das wohl fast so groß als das Berliner Opernhaus und als eines der größten und prächtigsten Opernhäuser in der Welt berufen ist.\" - \'\'Pfingstreise mit Tieck, 1793\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Wackenroder, Wilhelm Heinrich]]\n[[Kategorie:Mann|Wackenroder, Wilhelm Heinrich]]\n[[Kategorie:Deutscher|Wackenroder, Wilhelm Heinrich]]\n[[Kategorie:Dichter|Wackenroder, Wilhelm Heinrich]]\n[[Kategorie:1773|G Wackenroder, Wilhelm Heinrich]]\n[[Kategorie:1798|T Wackenroder, Wilhelm Heinrich]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1798]]','',122,'Thomas','20050218212758','',0,0,0,1,0.233777743387,'20050218212758','79949781787241');
INSERT INTO cur VALUES (4964,0,'Johann_Michael_Füssel','== [[w:Johann Michael Füssel|Johann Michael Füssel]] (1753-1824) ==\n\'\'deutscher prot. Theologe und Hofmeister\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die [[Musik]] wird hier mehr geliebt als zu Ansbach, obgleich diese Residenz eine der besten Kapellen in [[Deutschland]] hat. An Feiertagen hört man hier überall [[Tanz]] und [[Spiel]] in der Stadt. Wöchentlich hat man zwei Konzerte, zu denen sich jeder abonnieren kann.\" - \'\'Über [[Städte#Bayreuth|Bayreuth]] in \"Unser Tagebuch\", 1788\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Fuessel, Johann Michael]]\'\'\n[[Kategorie:Mann|Fuessel, Johann Michael]]\'\'\n[[Kategorie:Deutscher|Fuessel, Johann Michael]]\'\'\n[[Kategorie:Theologe|Fuessel, Johann Michael]]\'\'\n[[Kategorie:1753|G Fuessel, Johann Michael]]\'\'\n[[Kategorie:1824|T Fuessel, Johann Michael]]\'\'\n[[Kategorie:Todesjahr|!1824]]\'\'','',122,'Thomas','20050218214035','',0,0,0,1,0.004765563619,'20050218214035','79949781785964');
INSERT INTO cur VALUES (4965,0,'Georg_Wilhelm_von_Bayreuth','== [[w:Georg Wilhelm (Bayreuth)|Georg Wilhelm von Bayreuth]] (1678-1726) ==\n\'\'Markgraf von Bayreuth\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n\n== Zitate mit Bezug auf Georg Wilhelm von Bayreuth ==\n* \"Der Markgraf Georg Wilhelm von Bayreuth und seine Gemahlin sollen ein toll Paar sein; l\'esprit de vertige (Sinnentaumel) regiert wohl an diesem Hof - auch mit ihrer Einsiedelei\". - \'\'[[Liselotte von der Pfalz]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Georg Wilhelm von Bayreuth]]\n[[Kategorie:Mann|Georg Wilhelm von Bayreuth]]\n[[Kategorie:Deutscher|Georg Wilhelm von Bayreuth]]\n[[Kategorie:Markgraf|Georg Wilhelm von Bayreuth]]\n[[Kategorie:1678|G Georg Wilhelm von Bayreuth]]\n[[Kategorie:1726|T Georg Wilhelm von Bayreuth]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1726]]','',122,'Thomas','20050218215236','',0,0,0,1,0.214213858663,'20050218215236','79949781784763');
INSERT INTO cur VALUES (4966,14,'Markgraf','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Adeliger]]\n[[Kategorie:Herrscher]]','',122,'Thomas','20050218215404','',0,0,0,1,0.296917884756,'20050218215404','79949781784595');
INSERT INTO cur VALUES (4967,0,'Umweg','* \"[[Amerika]] - die Entwicklung von der [[Barbarei]] zur [[Dekadenz]] ohne Umweg über die [[Kultur]].\" - \'\'[[Georges Clemenceau]]\'\'\n* \"Die [[Welt]] bekommt Sinn durch die Umwege der [[Kultur]] in ihr. Oder, etwas pietätvoller ausgedrückt: Die Welt bekommt ihren Sinn bestätigt, genauso wie die vielen, dass sie nicht nur wenige sind oder gar nur einer.\" - \'\'[[Hans Blumenberg]]\'\'\n* \"Man muss sich einfache [[Ziel]]e setzen, dann kann man sich komplizierte Umwege erlauben.\" - \'\'[[Charles de Gaulle]]\'\'\n* \"Umwege erhöhen die Ortskenntnis!\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\n* \"Wenn du in Eile bist, mache einen Umweg.\" - \'\'Weisheit des Zen-Buddhismus\'\'\n\n[[Kategorie:Thema|Umweg]]','',249,'Ingrid','20050220123211','',0,0,0,0,0.237984249167,'20050220123211','79949779876788');
INSERT INTO cur VALUES (4968,0,'Susanne_K._Langer','== [[w:Susanne K. Langer|Susanne K. Langer]] (1895-1985) == \n\'\'US-amerikanische Philosophin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ein echtes [[Symbol]] entsteht am ehesten dort, wo ein Objekt, Laut oder Akt gegeben ist, der keinen praktischen [[Sinn]] hat, wohl aber die Tendenz, eine emotionale Antwort hervorzulocken und so die Aufmerksamkeit ungeteilt festzuhalten.\" - \'\'\"Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst\", Frankfurt am Main (Fischer Taschenbuch) 1984\'\'\n* \"Eine [[Frage]] ist in [[Wirklichkeit]] ein mehrdeutiger Satz, die [[Antwort]] seine Determination.\" - \'\'\"Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst\", Frankfurt am Main (Fischer Taschenbuch) 1984\'\'\n* \"Eine neue Idee ist ein [[Licht]], welches Dinge beleuchtet, die, ehe das [[Licht]] darauf fiel, ohne Form für uns waren.\" - \'\'\"Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst\", Frankfurt am Main (Fischer Taschenbuch) 1984\'\'\n* \"Ein Ding [[verstehen]], heißt nicht, seine Bewegung und seine Materie beschreiben, sondern seinen [[Sinn]] einsehen.\" - \'\'\"Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst\", Frankfurt am Main (Fischer Taschenbuch) 1984\'\'\n* \"In gewissem Sinne ist [[Sprache]] Vorstellung und die Vorstellung der Rahmen der Wahrnehmumg.\" - \'\'\"Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst\", Frankfurt am Main (Fischer Taschenbuch) 1984\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Langer, Susanne K.]] \n[[Kategorie:Frau|Langer, Susanne K.]] \n[[Kategorie:US-Amerikaner|Langer, Susanne K.]] \n[[Kategorie:Philosoph|Langer, Susanne K.]] \n[[Kategorie:1895|G Langer, Susanne K.]] \n[[Kategorie:1985|T Langer, Susanne K.]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!1985]]','+3 und links',458,'Nanosmile','20050223235855','',0,0,0,0,0.454181337321,'20050223235952','79949776764144');
INSERT INTO cur VALUES (4969,0,'Dekadenz','* \"[[Amerika]] - die Entwicklung von der [[Barbarei]] zur Dekadenz ohne [[Umweg]] über die [[Kultur]].\" - \'\'[[Georges Clemenceau]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050219104748','',0,0,0,1,0.412224120545,'20050219104813','79949780895251');
INSERT INTO cur VALUES (4970,0,'Barbarei','* \"[[Amerika]] - die Entwicklung von der Barbarei zur [[Dekadenz]] ohne [[Umweg]] über die [[Kultur]].\" - \'\'[[Georges Clemenceau]]\'\'\n* \"[[Männer]] brauchen [[Frauen]] um sich, sonst verfallen sie unaufhaltsam der Barbarei.\" - \'\'[[Orson Welles]]\'\'\n* \"Wie groß ist der Unterschied zwischen der Barbarei vor der [[Kultur]] und der Barbarei nach der Kultur!\" - \'\'[[Christian Friedrich Hebbel]], Tagebücher\'\' \n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','ß statt ss',474,'RonaldoDerErste','20050223131046','',0,0,1,0,0.038772101942,'20050223131046','79949776868953');
INSERT INTO cur VALUES (4971,0,'Börse','* \"Das Verhältnis von Börse und [[Wirtschaft]] ist wie das eines Mannes auf einem Spaziergang mit seinem [[Tier#Hund|Hund]]. Der Mann geht langsam vorwärts, der Hund rennt vor und zurück.\" - \'\'[[André Kostolany]]\'\'\n* \"Töricht ist die Scham, die dir ein Reinfall verursacht, da man unmöglich ein guter Spekulant mit Schamgefühl sein kann. [[Adam]] schämte sich nach dem Sündenfall, aber an der Börse gibt es viele, die ihre [[Sünde]]n nicht begreifen, da sie sich nicht schämen und das Erröten verlernt haben.\" - \'\'[[Joseph de La Vega]], \"Verwirrung der Verwirrungen\", 1688\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Aktien]], [[Markt]], [[Wirtschaft]], [[Börsenweisheiten]]\n[[Kategorie:Thema|Boerse]]','Link',122,'Thomas','20050219114333','',0,0,0,0,0.599175129093,'20050219114333','79949780885666');
INSERT INTO cur VALUES (4972,0,'Joseph_de_La_Vega','== [[w:Joseph de La Vega|Joseph de La Vega]] (17. Jh.) ==\n\'\'spanischer Geschäftsmann und Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Töricht ist die Scham, die dir ein Reinfall verursacht, da man unmöglich ein guter Spekulant mit Schamgefühl sein kann. [[Adam]] schämte sich nach dem Sündenfall, aber an der [[Börse]] gibt es viele, die ihre [[Sünde]]n nicht begreifen, da sie sich nicht schämen und das Erröten verlernt haben.\" - \'\'Verwirrung der Verwirrungen, 1688\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Vega, Joseph de La]]\n[[Kategorie:Mann|Vega, Joseph de La]]\n[[Kategorie:Spanier|Vega, Joseph de La]]\n[[Kategorie:Dichter|Vega, Joseph de La]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1700]]','',122,'Thomas','20050219112950','',0,0,1,0,0.287082333982,'20050219112950','79949780887049');
INSERT INTO cur VALUES (4973,0,'Aktien','* \"Wissen Sie, wie man mit Aktien zu einem kleinen Vermögen kommen kann? - Ganz einfach: Indem man mit einem großen anfängt.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Börse]], [[Börsenweisheiten]]\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050219113503','',0,0,0,1,0.046603379628,'20050219113503','79949780886496');
INSERT INTO cur VALUES (4974,0,'Paul_Renner','== [[w:Paul Renner|Paul Renner]] (1878-1956) == \n\'\'deutscher Typograph\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Der Glaube an das Zählen und Messen verführt in allen [[Kunst|Künsten]] zu den gröbsten [[Fehler]]n.\" - \'\'Die Kunst der Typographie, Berlin 1939\'\'\n* \"Der künstlerisch Begabte [[Sehen|sieht]] nicht nur, was er [[Wissen|weiß]], sondern er weiß auch, was er sieht.\" - \'\'Die Kunst der Typographie, Berlin 1939\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Renner, Paul]] \n[[Kategorie:Mann|Renner, Paul]] \n[[Kategorie:Deutscher|Renner, Paul]] \n[[Kategorie:Typograph|Renner, Paul]] \n[[Kategorie:1878|G Renner, Paul]] \n[[Kategorie:1956|T Renner, Paul]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!1956]]','Format, Kategorisiert',122,'Thomas','20050219143701','',0,0,0,0,0.020781327323,'20050219143701','79949780856298');
INSERT INTO cur VALUES (4975,0,'Sehen','== Zitate ==\n* \"Betrachten ist ein schöpferischer Akt.\" - \'\'[[Oliviero Toscani]], Die Werbung ist ein lächelndes Aas, Mannheim 1996, S. 108\'\'\n* \"Der künstlerisch Begabte sieht nicht nur, was er [[Wissen|weiß]], sondern er [[Wissen|weiß]] auch, was er sieht.\" - \'\'[[Paul Renner]], \"Die Kunst der Typographie\", Berlin 1939\'\'\n* \"[[Freude]] am Schauen und [[Verstehen|Begreifen]] ist die schönste [[Geschenk|Gabe]] der Natur.\" - \'\'[[Albert Einstein]], Mein Weltbild\'\'\n* \"Jeder sieht, was du scheinst. Nur wenige [[fühlen]], wie du bist.\" - \'\'[[Niccolò Machiavelli]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Hören]], [[Fühlen]]\n[[Kategorie:Thema|Sehen]]','',458,'Nanosmile','20050307230804','',0,0,0,0,0.154457437638,'20050307230804','79949692769195');
INSERT INTO cur VALUES (4976,0,'Hören','== Zitate ==\n* \"Der [[Anfang]] des rechten [[Leben]]s ist das rechte Hören.\" - \'\'[[Plutarch]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Wer nicht hören will, muss [[fühlen]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Sehen]], [[Fühlen]]\n[[Kategorie:Thema|Hoeren]]','',122,'Thomas','20050219141716','',0,0,0,1,0.370283881322,'20050219143025','79949780858283');
INSERT INTO cur VALUES (4977,0,'Prosa','#REDIRECT [[Literatur]]','',122,'Thomas','20050219142735','',0,1,0,1,0.104230345322,'20050219142735','79949780857264');
INSERT INTO cur VALUES (4978,0,'Stil','* \"Den Stil verbessern - das heißt den [[Gedanken]] verbessern, und gar nichts weiter! - Wer dies nicht sofort zugibt, ist auch nie davon zu überzeugen!\" \'\'[[Friedrich Nietzsche]], II, 2. Aph. 131\'\'\n* \"Man muss Stil haben, um ihn sich kaufen zu können.\" - \'\'[[Karl Lagerfeld]], in: Amica - Die zehn Gebote des Karl Lagerfeld\'\'\n* \"[[Wahrheit]] im [[Fühlen]] und [[Denken]] hilft einem sehr viel in der [[Prosa]], dem [[Lügner]] wird der gute Stil sehr erschwert.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','',458,'Nanosmile','20050315235653','',0,0,1,0,0.031835392166,'20050315235653','79949684764346');
INSERT INTO cur VALUES (4979,0,'Fühlen','== Zitate ==\n* \"Das [[Denken]] ist nur ein Traum des Fühlens, ein erstorbenes Fühlen, ein blassgraues, schwaches [[Leben]].\" - \'\'[[Novalis]], Die Lehrlinge zu Sais\'\'\n* \"Jeder [[Sehen|sieht]], was du scheinst. Nur wenige fühlen, wie du bist.\" - \'\'[[Niccolò Machiavelli]]\'\'\n* \"Man ist nur [[glück]]lich durch das, was man fühlt, und nicht durch das, was man ist.\" - \'\'[[Sully Prudhomme]], Gedanken\'\'\n* \"Man kann vieles unbewusst [[wissen]], indem man es nur fühlt, aber nicht weiß.\" - \'\'[[Fjodor Dostojewski]], Tagebuch eines Schriftstellers\'\' \n* \"[[Wahrheit]] im Fühlen und [[Denken]] hilft einem sehr viel in der [[Prosa]], dem [[Lügner]] wird der gute [[Stil]] sehr erschwert.\" - \'\'[[Heinrich Heine]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Wer nicht [[hören]] will, muss fühlen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Gefühl]], [[Sehen]], [[Hören]]\n[[Kategorie:Thema|Fuehlen]]','',122,'Thomas','20050219151324','',0,0,1,0,0.073406301281,'20050219151324','79949780848675');
INSERT INTO cur VALUES (4980,0,'Gerücht','== Zitate ==\n* \"Eine Gesinnung, die sich des [[Recht]]en bewusst ist, lacht über die [[Lüge]]n des Gerüchts.\" - \'\'[[Ovid]], Festkalender\'\'\n* \"Doch wir horchen allein dem Gerücht und [[wissen]] durchaus nichts.\" - \'\'[[Homer]], Ilias\'\'\n* \"Unter einem Dementi versteht man in der [[Diplomatie]] die verneinende Bestätigung einer Nachricht, die bisher lediglich ein Gerücht gewesen ist.\" - \'\'[[John B. Priestley]]\'\'\n* \"Wo [[Information]]en fehlen, wachsen die Gerüchte.\" - \'\'[[Alberto Moravia]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Das Gerücht ist immer größer als die [[Wahrheit]].\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema|Geruecht]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050220101944','',0,0,0,0,0.564493663897,'20050220101944','79949779898055');
INSERT INTO cur VALUES (4981,2,'RonaldoDerErste','Ronaldo I\n\nIch bin hier seit dem 19. Februar 2005.','',474,'RonaldoDerErste','20050220013722','',0,0,1,0,0.20493062065,'20050220013722','79949779986277');
INSERT INTO cur VALUES (4982,0,'Homer','== [[w:Homer|Homer]] (8./7. Jh. v.Chr) ==\n\'\'griechischer Dichter\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Aber der [[Mensch]] entwirft, und Zeus vollendet es anders.\" - \'\'Ilias\'\'\n* \"Denn im [[Unglück]] [[alter]]n die armen [[Sterblichkeit|Sterblichen]] früher.\" - \'\'Odyssee\'\'\n* \"Doch wir horchen allein dem [[Gerücht]] und [[wissen]] durchaus nichts.\" - \'\'Ilias\'\'\n* \"Dulde, mein Herz! Du hast noch härtere [[Kränkung]] erduldet.\" - \'\'Odyssee\'\'\n* \"[[Ehre]] den [[alter|älteren]] Menschen verleihn die unsterblichen Götter.\" - \'\'Ilias\'\'\n* \"Ein jeder, dem [[güte|gut]] und bieder das [[Herz]] ist, liebt sein [[Ehefrau|Weib]] und pflegt sie mit Zärtlichkeit.\" - \'\'Ilias\'\'\n* \"Ein Wahrzeichen nur gilt: das [[Vaterland]] zu erretten!\" - \'\'Ilias\'\'\n* \"Erduldenden [[Mut]] verlieh den Menschen das [[Schicksal]].\" - \'\'Ilias\'\'\n* \"Es mehrt unendliche [[Trauer]] das [[Elend]].\" - \'\'Odyssee\'\'\n* \"Nur einer sei [[Herrschen|Herrscher]].\" - \'\'Ilias\'\'\n* \"Siehe, kein Wesen ist so [[Eitelkeit|eitel]] und unbeständig wie der [[Mensch]].\" - \'\'Odyssee\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Homer]]\n[[Kategorie:Mann|Homer]]\n[[Kategorie:Grieche|Homer]]\n[[Kategorie:Dichter|Homer]]\n[[Kategorie:Todesjahr|-700]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050223084410','',0,0,0,0,0.03987782298,'20050223084410','79949776915589');
INSERT INTO cur VALUES (4983,3,'RonaldoDerErste','Hallo Ronaldo! Willkommen bei Wikiquote; schön, dass du hier gelandet bist! Wenn irgendwo irgendwas nicht klar ist, einfach fragen... --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 15:23, 19. Feb 2005 (UTC)\n\n== Tolstoj ist eine Dublette ==\n\nHallo RonaldoDerErste, diesen Eintrag gibt es schon unter dem Namen Leo Tolstoj. Gib die Quotes bitte dort ein. Die Dublette wird dann gelöscht.\n\n== US-Amerikaner ==\n\nMit deiner Hilfe ging es wirlich schnell. Bis dann :-) --[[Benutzer:Nanosmile|Nanosmile]] 01:42, 21. Feb 2005 (UTC)\n\n:::::::::Gute Nacht! [[Benutzer:RonaldoDerErste|RonaldoDerErste]]','/* US-Amerikaner */',474,'RonaldoDerErste','20050221014619','',0,0,0,0,0.058109633726,'20050221014619','79949778985380');
INSERT INTO cur VALUES (4984,0,'Kränkung','* \"Auch Kränkungen haben ihr Gutes; sie setzen einen ins [[Recht]].\" - \'\'[[Henry de Montherlant]]\'\'\n* \"Dulde, mein [[Herz]]! Du hast noch härtere Kränkung erduldet.\" - \'\'[[Homer]], Odyssee\'\'\n* \"Vermeide jedwede Bewegung oder Äußerung, die einen anderen kränken könnte.\" - \'\'[[Leo Tolstoj]], Tagebücher, 1854\'\'\n* \"Wenn man [[liebe|liebt]], dann gedenkt man der Kränkung nicht lange.\" - \'\'[[Fjodor Dostojewski]], Helle Nächte\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Beleidigung]]\n[[Kategorie:Thema|Kraenkung]]','Links, Typo',122,'Thomas','20050220235044','',0,0,0,0,0.112740921685,'20050220235044','79949779764955');
INSERT INTO cur VALUES (4985,0,'Fackel','== Zitate ==\n* \"Die [[Vernunft]] ist eine Fackel in einem Kerker.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], Philosophische Briefe: Julius an Raphael\'\'\n* \"Es ist fast unmöglich, die Fackel der [[Wahrheit]] durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den [[Bärte|Bart]] zu sengen.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]], Sudelbücher, Heft G (13)\'\'\n* \"Sei im [[Unglück]] wie eine gesenkte Fackel, deren Flamme auch dann noch nach oben brennt.\" - \'\'[[Ernst Julius Hähnel]]\'\'\n* \"Unsere [[Generation]] entzündet keine Fackeln mehr, sondern Feuerzeuge.\" - \'\'[[Robert Lembke]]\'\'\n* \"Wer für andere nur [[Wissen|weiß]], der trägt wie ein Blinder die Fackel, leuchtet voran und geht selber in ewiger [[Nacht]].\" - \'\'[[Johann Gottfried von Herder]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Es ist nicht not, dass man der [[Sonne]] mit Fackeln helfe.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Was die Fackel verzehrt, ist Fahrnis.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n* \"Wer den [[Teufel]] zum [[Freunde]] haben will, der zündet ihm eine Fackel an.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Licht]]\n[[Kategorie:Thema|Fackel]]','+7',122,'Thomas','20050220225715','',0,0,0,0,0.299727188628,'20050220225715','79949779774284');
INSERT INTO cur VALUES (4986,0,'Neigung','== Zitate ==\n* \"Die [[Jugend]] wechselt ihre Neigungen aus [[Lebensfreude|Lebenslust]], das [[Alter]] bewahrt sie aus [[Gewohnheit]].\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]], Reflexionen\'\'\n* \"Die naturhafte Neigung ist der Anfang der [[Tugend]].\" - \'\'[[Thomas von Aquin]], Summa theologica\'\'\n* \"Die Neigung der [[Mensch]]en, kleine [[Ding]]e für wichtig zu halten, hat sehr viel Großes hervorgebracht.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]]\'\'\n* \"Die [[Vernunft]] errötet über die Neigungen, über die sie nicht Rechenschaft ablegen kann.\" - \'\'[[Luc de Vauvenargues]], Reflexionen und Maximen\'\'\n* \"Ich stehe nicht dafür ein, eine bestimmte Neigung zu haben, aber ich habe sehr sichere Abneigungen.\" - \'\'[[Jules Renard]], Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch\'\'\n* \"Stehen [[Frauen]] an der Spitze der [[Regierung]], so ist der [[Staat]] in Gefahr, denn sie handeln nicht nach den Anforderungen der Allgemeinheit, sondern nach zufälliger Neigung und [[Meinung]].\" - \'\'[[Georg Wilhelm Friedrich Hegel]]\'\'\n* \"Wer keine Neigung zur [[Traurigkeit]] hat, der ist für die [[Literatur]] verloren. Die Welt der Literatur ist die Welt der [[Sentimentalität|Sentimentalen]].\" - \'\'[[Peter Bichsel]]\'\'\n* \"Wohin wir naturhaft hinneigen, das unterliegt nicht der freien [[Entscheidung]].\" - \'\'[[Thomas von Aquin]], Summa theologica\'\'\n\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema|Neigung]]','/* Zitate */',249,'Ingrid','20050220112015','',0,0,0,0,0.255384533672,'20050220112015','79949779887984');
INSERT INTO cur VALUES (4987,0,'Ding','== Zitate ==\n=== Unspezifiziert, im Sinne von Sache, Gegenstand ===\n* \"Ach, die [[Gewohnheit]] ist ein lästiges Ding, selbst an Verhasstes fesselt sie.\" - \'\'[[Franz Grillparzer]], \'\'Sappho\'\'\"\n* \"Alle Ding\' sind Gift und nichts ohn\' Gift; allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.\" - \'\'[[Paracelsus]]\'\'\n* \"Allein ist der Mensch ein unvollkommenes Ding; er muß einen zweiten finden, um glücklich zu sein.\" - \'\'[[Blaise Pascal]]\'\'\n* \"[[Alter|Alt]] zu sein, ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen heißt.\" - \'\'[[Martin Buber]]\'\'\n* \"Alten Menschen ist die Welt ein hartes, traumloses Ding; was ihre Hände halten, das halten sie.\" - \'\'[[Hugo von Hofmannsthal]]\'\'\n* \"Aus kleinem [[Anfang]] entspringen alle Dinge.\" - \'\'[[Marcus Tullius Cicero]]\'\'\n* \"Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allen Dingen hat er Grenzen gesetzt, nur nicht der Dummheit.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n* \"»Das [[Gewissen]]«, sagte einmal ein alter [[Indianer]], \"ist ein kleines dreieckiges Ding in meinem [[Herz]]en. Es steht still, wenn ich gut bin. Tue ich aber böses, dreht es sich, und die Kanten tun dann sehr weh. Am schlimmsten ist, wenn ich weiterhin böse bin, denn dann stumpfen die Kanten ab, und ich spüre die Schmerzen nicht mehr.«\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Die Außendinge sind dazu da, daß man sie benützt, um durch sie das [[Leben]] zu gewinnen, nicht daß man das Leben benützt, um sie zu gewinnen.\" - \'\'[[Lü Bu We]], Frühling und Herbst des Lü Bu We, Diederichs 1979, ISBN 3-424-00625-4, Seite 4\'\'\n* \"Die [[Neigung]] der [[Mensch]]en, kleine Dinge für wichtig zu halten, hat sehr viel Großes hervorgebracht.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]]\'\'\n* \"Ein Zyniker ist ein Schuft, dessen mangelhafte [[Wahrnehmung]] Dinge sieht, wie sie sind, statt wie sie sein sollten.\" - \'\'[[Ambrose Bierce]]\'\'\n* \"Ein großer Künstler sieht die Dinge niemals so, wie sie sind. Wenn er sie so sähe, wäre er kein Künstler mehr.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Ein wirklich unvoreingenommenes Urteil kann man nur über Dinge abgeben, die einen nicht interessieren, und das ist zweifellos der Grund, dass unvoreingenommene Urteile immer wertlos sind.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Es gibt viele Dinge, die wir am liebsten wegwerfen wollten, fürchteten wir nicht, dass andere sie aufheben.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Es ist reiner [[Aberglaube]], von reinen und unreinen Speisen zu sprechen; es ist eine [[Dummheit]], von reinen und unreinen [[Mensch]]en zu sprechen; in jedem Ding und in jedem von uns gibt es [[Licht]] und Schatten.\" - \'\'[[Amin Maalouf]]\'\'\n* \"Gewissen und Feigheit sind dieselben Dinge. Gewissen ist der Handelsname der Firma. Das ist alles.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Ich versuche, mir die Dinge und nicht mich den Dingen zu [[unterwerfung|unterwerfen]].\" - \'\'[[Horaz]], Briefe\'\'\n* \"Je edler ein Ding, je mehr ist es gemein: Das spüret man an Gott und seiner Sonnen Schein.\" - \'\'[[Angelus Silesius]], \"Der cherubinische Wandersmann\"\'\'\n* \"Wer in schönen Dingen einen schönen Sinn entdeckt - der hat Kultur.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Will man sehr feine Dinge sichtbar machen, so muss man sie [[Farbe|färben]].\" - \'\'[[Joseph Joubert]], Gedanken, Versuche und Maximen\'\' \n* \"Zu meiner Zeit gab es Dinge, die man tat, und Dinge, die man nicht tat, ja, es gab sogar eine korrekte Art, die Dinge zu tun, die man nicht tat.\" - \'\'[[Peter Ustinov]]\'\'\n* \"Zynismus ist, ein Ding zu betrachten, wie es wirklich ist, und nicht, wie es sein sollte.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n\n=== Als Gegenstand der Philosophie ===\n* \"Alle Dinge erreichen denjenigen, der es versteht, zu warten.\" - \'\'[[Wolfgang Pauli]]\'\'\n* \"Das [[Wesen]] der Dinge versteckt sich gern.\" - \'\'[[Heraklit]], Fragmente\'\'\n* \"Der Anfang ist ein Dasein, vor welchem eine [[Zeit]] vorhergeht, darin das Ding, welches anfängt, noch nicht war.\" - \'\'[[Immanuel Kant]], \"Kritik der reinen Vernunft\", B 482\'\'\n* \"Der Herr gebe mir die [[Gelassenheit]], Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den [[Mut]], Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die [[Weisheit]], das eine vom anderen zu unterscheiden.\" - \'\'[[Friedrich Christoph Oetinger]]\'\'\n* \"Es gibt keine Grenzen der Dinge.\" - \'\'[[Christian Morgenstern]], Stufen\'\'\n* \"Es ist ungeheuer wertvoll und wunderbar, wenn ich allein bin - die kleinen Dinge des [[Leben]]s, das Leben des Lebens.\" - \'\'[[Katherine Mansfield]], Tagebücher\'\'\n* \"In allen Dingen weckt die Kontinuität den [[Ekel]].\" - \'\'[[Blaise Pascal]], Pensées\'\'\n* \"Jedes Ding hat hundert Glieder und hundert [[Gesicht]]er.\" - \'\'[[Michel de Montaigne]], Die Essais\'\'\n* \"Jedes Ding hat zwei Seiten. [[Fanatismus|Fanatiker]] sehen nur die eine.\" - \'\'[[Hellmut Walters]]\'\'\n* \"Wir suchen niemals die Dinge, sondern das Suchen nach ihnen.\" - \'\'[[Blaise Pascal]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','/* Als Gegenstand der Philosophie */',249,'Ingrid','20050316154333','',0,0,0,0,0.067224617973,'20050316154333','79949683845666');
INSERT INTO cur VALUES (4989,3,'Nanosmile','Hallo Nanosmile! Ich wollte Dich nur darauf aufmerksam machen, dass es bereits einen Artikel zu [[Hans Magnus Enzensberger]] gibt. Sollte es jedoch ein anderer Autor sein, so bitte ich Dich, doch einen neuen Artikel zu beginnen, der den vollständigen Namen zum Titel hat. Ciao, [[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 18:51, 19. Feb 2005 (UTC)\n: Sorry, hatte zweimal nach dem Namen gesucht und dann kam die Anzeige, dass kein Artikel vorhanden ist. Kannst Du meine Duplette bitte löschen.--Nanosmile 19:02, 19. Feb 2005 (UTC)\n\n== Audrey Hepburn ==\n\nHi,\n\nich glaube, die Audrey Hepburn ist keine US-Amerikanerin, oder?\n\n\n: Stimmt: \"Audrey Hepburn (*4. Mai 1929 in Brüssel, Belgien; † 20. Januar 1993 in Tolochenaz bei Lausanne in der Schweiz; eigentlich Edda van Heemstra Hepburn-Ruston), war eine Schauspielerin britisch-niederländischer Herkunft. Sie war nicht mit ihrer vergleichbar berühmten amerikanischen Kollegin Katharine Hepburn verwandt.\" \n\nABER: da sie einen amerikaner geheiratet hat, wurde sie wahrscheinlich eingebürgert. --[[Benutzer:Nanosmile|Nanosmile]] 01:24, 21. Feb 2005 (UTC)\n\nSie war Britin: http://grahamspage.audreyhepburn.org/factfile/entries/nationality.html\n\n:: Dann ab mit ihr auf die Insel :-) --[[Benutzer:Nanosmile|Nanosmile]] 01:34, 21. Feb 2005 (UTC)\n\n==Zitat des Tages==\nHallo, wer von uns war nu schneller? ich habs vor dir ins Archiv eingetragen, aber du warst im Baustein schneller? was wollen wir nun machen? --[[Benutzer:Timt|Timt]] 23:35, 27. Feb 2005 (UTC)\n:Wenn Du willst lass ich Dir den Vortritt. Ich hänge nicht so sehr an Marlene. --[[Benutzer:Nanosmile|Nanosmile]] 23:37, 27. Feb 2005 (UTC)\nich denke du hast gewonnen, du warst einfach schneller ;-) --[[Benutzer:Timt|Timt]] 23:39, 27. Feb 2005 (UTC)\n\n==Joint==\nHallo Nanosmile! Ich habe den Artikel [[Joint]] nach [[Kiffen]] verschoben; beide einzeln würden wohl eher mager ausfallen. Aus der Liste der neuen Seiten habe ich [[Joint]] wieder entfernt, weil es sich jetzt nur noch um einen Redirect handelt. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:15, 5. Mär 2005 (UTC)\n\n==Zielgruppe==\nHallo Nanosmile! Dies dürfte ein wenig ergiebiges Thema sein. Bist du sicher, dass du das behalten möchtest? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:40, 7. Mär 2005 (UTC)\n: Darüber habe ich auch nachgedacht. Aber - es gibt aus den Bereichen Marketing, Kulturkritik, Kabarett, Unternehmensphilosophie etc. eine ganze Menge Stoff. Gib mir ein paar Tage und wir werden sehen. --[[Benutzer:Nanosmile|Nanosmile]] 22:22, 7. Mär 2005 (UTC)','/* Zielgruppe */',458,'Nanosmile','20050307222255','',0,0,0,0,0.014383068414,'20050307222255','79949692777744');
INSERT INTO cur VALUES (4990,0,'Alfred_Döblin','== [[w:Alfred Döblin|Alfred Döblin]] (1878-1957) == \n\'\'deutscher Arzt und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Kunst]] ist und bleibt eine seltene Sache.\" - \'\'Aufsätze zur Literatur\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das gefährlichste Organ am [[Mensch]]en ist der [[Kopf]].\"\n* \"Der Verleger schielt mit einem Auge nach dem [[Schriftsteller]], mit dem andern nach dem [[Publikum]]. Aber das dritte Auge, das Auge der [[Weisheit]], blickt unbeirrt ins [[Geld|Portemonnaie]].\" \n* \"Eine [[Deutschland|deutsche]] [[Revolution]]. Also keine.\"\n* \"Veränderte Quantität ist veränderte [[Qualität]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Doeblin, Alfred]] \n[[Kategorie:Mann|Doeblin, Alfred]] \n[[Kategorie:Deutscher|Doeblin, Alfred]] \n[[Kategorie:Arzt|Doeblin, Alfred]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Doeblin, Alfred]] \n[[Kategorie:1878|G Doeblin, Alfred]] \n[[Kategorie:1957|T Doeblin, Alfred]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!1957]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050220124833','',0,0,0,0,0.213140357466,'20050220124833','79949779875166');
INSERT INTO cur VALUES (4991,0,'Arsch','== Zitate ==\n* \"Aus einem verzagten Arsch kommt kein fröhlicher [[Furz]].\" - \'\'[[Martin Luther]]\'\'\n* \"Hot Pants heißt: Arsch frisst Hose. Manchmal sind die Dinger so kurz, dass [[Frauen]] sich nicht hinsetzen können. Manchmal sind sie so kurz, dass [[Männer]] nicht mehr aufstehen können.\" - \'\'[[Harald Schmidt]]\'\'\n* \"Sag deinem Hauptmann: Vor Ihro Kaiserliche Majestät hab ich, wie immer, schuldigen Respekt. Er aber, sag\'s ihm, er kann mich im Arsch lecken!\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], Götz von Berlichingen / Götz\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"Lieber am Busen der [[Natur]] als am Arsch der [[Welt]].\"\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050301213748','',0,0,0,0,0.307660221295,'20050301213748','79949698786251');
INSERT INTO cur VALUES (4992,0,'Lew_Nikolajewitsch_Tolstoi','#redirect [[Leo Tolstoj]]','redirect',255,'WhiteLupus','20050220090602','',0,1,0,0,0.355783625702,'20050220090602','79949779909397');
INSERT INTO cur VALUES (4993,1,'Leo_Tolstoj','Auf Wikipedia.org ist Tolstoj unter \"Lew Nikolajewitsch Tolstoi\" als Hauptkategorie geführt; sollte man das hier nicht auch so tun? [[RonaldoDerErste]]\n: Du hast Recht. Das sollte einer der Admins tun, bzw. über einen redirect dafür sorgen, dass beide Schreibweisen gefunden werden.--Nanosmile 00:29, 20. Feb 2005 (UTC)\n::Um einen redirect einzurichten muss man kein Admin sein; es steht jedem frei dies zu tun ;-) Ich hab das jetzt mal erledigt, damit der Link bei Wikipedia auch irgendwohin führ . Btw. ich bin auch kein Admin :-) --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 09:08, 20. Feb 2005 (UTC)\n\n:Hallo Lupus, Ich habe ein Zitat von Katherine Mansfield, die Bezug auf Tolstoi nimmt. Könnte man die Sparte \"Zitate mit Bezug auf Tolstoi (oder so ähnlich) eröffnen? Vielen Dank im Voraus. Gruss - [[Benutzer:Ingrid|Ingrid]] 20.18, 15. Mär 2005','',249,'Ingrid','20050315191852','',0,0,0,0,0.007512653689,'20050315191852','79949684808147');
INSERT INTO cur VALUES (4994,0,'Stromberg','== Stromberg ==\nStromberg ist eine von Pro7 produzierte Fernsehserie.\nSie handelt von Stromberg, dem Abteilungsleiter einer Versicherung und stellt das deutsche Büroleben dar.\nBisher umfasst sie nur eine Staffel.\n\n* Hauptdarsteller:\n** Christoph Maria Herbst als Bernd Stromberg\n** Martina Eitner-Acheampong als Erika Burstedt\n** Oliver K. Wnuk als Ulf Steinke\n** Tatjana Alexander als Tatjana Berkel\n** Bjarne Ingmar Mädel ist Berthold Heisterkamp (Ernie)\n** Sinan Akkus ist Sinan Turculu\n** Diana Staehly als Tanja Seifert\n\n==Stromberg==\n\n*Büro ist wie ..Achterbahn fahren, ein ständiges auf und ab. Wenn man das 8 Stunden machen muss, TÄGLICH, dann kotzt man irgendwann.\n*Ahh der Hilpers. Röchel-Hilpers. Ich glaube der raucht Asbest-Zigaretten. EINE NEHM ICH NOCH.\n*Ulf, hier währen der Arbeit lesen, was!? So würden andere gerne Urlaub machen.\n*Wie gesagt, dass ist hier alles so wie Kirmes nur mit Akten.\n*Ulf, du weißt der Hilpers hat schweres Asthma, darüber wollen wir keine Witze machen.\n*Waas? Jetzt machen sie mal ´n Punkt, wenn ich alles lassen würde was ich nicht darf, dann hätte ich ja gar kein Sex.\n*Ja das macht ja nichts, ich bin ja keine Frau. Frauen im Allgemeinen ... meinte ich jetzt gerade...\n*Na Tanja, alles fit im .... geht’s wieder?\n*Jaaaa, nee, das würde ich so nicht. Währet den Anfängen. Geht mit so kleinen Zeichnungen los und dann hat man nicht aufgepasst und RUCK ZUCK hat man hier Massenvergewaltigungen.\n*Ein Onkel von mir auch. Kern gesund , hat nie was gehabt. Ab ins Krankenhaus. Auf gemacht und gleich wieder zu. Voller Metastasen. Kann man nichts machen.\n*Als Chef ist Sensibilität sehr wichtig. Gerade mit anders geschlechtigen Mitarbeitern. Zum Beispiel Frauen.\n*Zu Frauen hatte ich immer schon einen guten Draht.\n*Ich gucke auch ab und zu in diese Frauenzeitschriften. Brigitte und wie die alle heißen. Nur um zu sehen, wie ticken die eigentlich, die Weiber...\n*Ja klar hat Turculu schon, der ist ja auch ein Streber. Der hat sicher früher auch in der Koranschule seinem Lehrer .... Ja das war ein Scherz\n*Ja ich bin ja für Ausländer Integration, daher würde ich sagen der Türke macht das.\n*Es geht hier um Karriere, Beförderung und Pipapo und da sieht der Turculu seinen .. Döner den Bach runtergehen .\n*Der Türke kann Kaffe, Döner, Bauchtanz. Mehr nicht. Das ist kein Vorurteil, sondern historisch erwiesen. Die alten Griechen, die haben historisch was geleistet, aber der Türke, da wird es eng.\n*Da hat man schon die Pest und dann noch angefahren.\n*Der Prophet muss zur Berkel.\n\n==Erika==\n\n*Ich finde in der Kantine gibt es zu wenig Fleisch\n\n==Tanja==\n\n*Irgend so ein Arschloch hat mich an die Klowand gemalt!!\n\n==Ulf==\n\n*Ach Quatsch der quarzt einfach nur wie so ein alter Diesel.\n*Ist hier großes Lesben – Inferno, oder was?\n*(zu Ernie) Ehh aus dem Yps-Heft hast du auch deine Klamotten her\n*Mit Kollegen kannst ja nicht einfach so Schluss machen. Das ist ja Praktisch wie eine Ehe. ui\n\n==Ernie==\n\n*Hier drüben steht „Stromberg ist Schwul“ in verschiedenen Farben, soll ich das weg machen?\n*Du Tanja, keine Sorge das finden wir raus wer das war. Das mach ich ganz groß. Das wird... das hat Konsequenzen.\n*Ich hab Rückendeckung von Stromberg, und du bist einer der Ersten den ich mir vorknöpfe.\n*Sich auf kosten einer sehr netten Kollegin lustig zu machen, dass macht mich fuchsig\n*Hier werden auch Witze über mich gemacht, und immer unter meiner Gürtellinie, aber ich bin ein Mann, aber die Tanja (am Kopf schütteln)\n\n== Externe Links == \n* [http://www.prosieben.de/show_comedy/stromberg/] http://www.prosieben.de/show_comedy/stromberg/\n* [http://www.stromberg-fanclub.de] http://www.stromberg-fanclub.de\n\n[[Kategorie:Film-Zitate]]\n{{wikipedia}}','/* Strombger */',0,'213.54.85.223','20050226195039','',0,0,0,0,0.248902254756,'20050226195039','79949773804960');
INSERT INTO cur VALUES (4995,0,'Leo_Tolstoi','#redirect [[Leo Tolstoj]]','noch eine Weiterleitung',474,'RonaldoDerErste','20050220114633','',0,1,0,1,0.056835937137,'20050220114633','79949779885366');
INSERT INTO cur VALUES (4996,0,'Liebhaber','* \"Bei [[alter|älteren]] Liebhabern weiß man nie genau, wo die [[Leidenschaft]] aufhört und das Asthma beginnt.\" - \'\'[[Mae West]]\'\'\n* \"Der Liebhaber wird einen Spatz als Reiher bezeichnen. Für die [[Ehefrau]] ist ein Reiher ein Spatz. Dagegen bleibt der Spatz für den [[Weisheit|Weisen]] ein Spatz - und im Übrigen bleibt der Weise [[Junggeselle|unverehelicht]].\" - \'\'[[Peter Ustinov]], Was ich von der Liebe weiß\'\'\n* \"Es gibt keine guten Liebhaber. Es gibt höchstens [[Männer]], mit denen es völlig [[Hoffnungslosigkeit|hoffnungslos]] ist, und einige, mit denen es nicht ganz so hoffnungslos ist.\" - \'\'[[Ingeborg Bachmann]]\'\'\n* \"Es ist kein Kompliment für eine ungetreue [[Frauen|Frau]], wenn der [[Ehemann|Gatte]] glücklicher aussieht als der Liebhaber.\" - \'\'[[Nicolas-Sébastien de Chamfort]]\'\'\n* \"[[Heirat]]en ist eine [[Pflicht]], einen Liebhaber nehmen ein [[Luxus]].\" - \'\'[[Simone de Beauvoir]], Das andere Geschlecht\'\'\n* \"Ich war wohl nie ein großer Liebhaber; jedenfalls hat nie eine Frau den Liebesakt unterbrochen, um mir zu [[Applaus|applaudieren]].\" - \'\'[[Marcello Mastroianni]]\'\'\n* \"Man muss einen prosaischen [[Ehemann]] haben und sich einen romantischen Liebhaber zulegen.\" - \'\'[[Stendhal]], Über die Liebe, Fragmente\'\'\n* \"Warum sollte man einem Liebhaber [[treue]]r sein als einem [[Ehemann]]?\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Julie oder Die neue Héloïse / Saint-Preux\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Liebe]]\n[[Kategorie:Thema]]','Typo',122,'Thomas','20050225214340','',0,0,0,0,0.116939090029,'20050225214340','79949774785659');
INSERT INTO cur VALUES (4997,0,'Werner_Bergengruen','==[[w:Werner Bergengruen|Werner Bergengruen]] (1892-1964)==\nDeutscher Schriftsteller\n\n==Überprüft==\n\"Das Sonderbarste ist die Ähnlichkeit zwischen Erlangen und Bayreuth; man erlebt ja auch, daß ein bildhübsches Mädchen einem keineswegs berückenden Bruder überraschend ähnlich sehen kann. Auch in Bayreuth regiert der Markgrafenstil, nur ist es ihm nicht gelungen, ein Element der Langweiligkeit in diese spritzig berauschende Stadt zu schmuggeln. Ich habe sie nur in ihrer stillen Zeit erlebt, nicht als musikalischen, aber im höchsten Sinne musischen Ort. Für Erlangen mag man Wohlwollen aufbringen, in Bayreuth muß man sich verlieben. Und wie die zärtlichen Lieder eines Verliebten, so klingen mir die Worte: Oper, Orangerie, Rollwenzelei, Eremitage, Wasserkünste, Fantaisie, Leibgeber und Siebenkäs.\" - \'\'Deutsche Reise, 1934\'\'\n==Zugeschrieben==\n\n[[Kategorie:Person|Bergengruen, Werner]]\n[[Kategorie:Deutscher|Bergengruen, Werner]]\n[[Kategorie:Mann|Bergengruen, Werner]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Bergengruen, Werner]]\n[[Kategorie:1892|G]]\n[[Kategorie:1964|T]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1964]]','Kat.',418,'Schubbay','20050220170909','',0,0,0,0,0.089134488383,'20050220170909','79949779829090');
INSERT INTO cur VALUES (4998,0,'Yoko_Ono','== [[w:Yoko Ono|Yoko Ono]] (*1933) == \n\n\'\'japanisch-US-amerikanische Künstlerin und Sängerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n\n* \"Alle [[Männer]] sind auf der Suche nach der idealen [[Frauen|Frau]] - vor allem nach der [[Hochzeit]].\" \n\n\n\n[[Kategorie:Person|Ono, Yoko]] \n[[Kategorie:Frau|Ono, Yoko]] \n[[Kategorie:Japaner|Ono, Yoko]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Ono, Yoko]]\n[[Kategorie:Künstler|Ono, Yoko]] \n[[Kategorie:Sänger|Ono, Yoko]] \n[[Kategorie:1933|G Ono, Yoko]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',458,'Nanosmile','20050221013209','',0,0,1,0,0.059899158019,'20050221013209','79949778986790');
INSERT INTO cur VALUES (4999,0,'Hochzeit','* \"Alle [[Männer]] sind auf der Suche nach der idealen [[Frauen|Frau]] - vor allem nach der Hochzeit.\" - \'\'[[Yoko Ono]]\'\'\n* \"Die Hochzeit währte acht Tage lang, und die Hunde sassen mit bei Tische und machten grosse Augen.\" - \'\'[[Hans Christian Andersen]], Das Feuerzeug\'\'\n* \"[[Freundschaft]] ist die Hochzeit der [[Seele]].\" - \'\'[[Voltaire]], Philosophisches Taschenwörterbuch\'\'\n* \"Frühe Hochzeiten, lange [[Liebe]].\" - \'\'[[Novalis]], Heinrich von Ofterdingen\'\' \n* \"Für die überwiegende Mehrheit der [[Frauen]] bewahrt diese Welt auch nach der Hochzeit ihren Glanz. Allein der [[Ehemann]] verliert sein [[Ansehen|Prestige]].\" - \'\'[[Simone de Beauvoir]], Das andere Geschlecht\'\'\n* \"Ich bin offen gesagt, kein Freund langer Verlöbnisse. Sie geben den Brautleuten Gelegenheit ihren Charakter schon vor der Hochzeit zu entdecken, was, wie ich meine, niemals ratsam ist.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n\n\n[[Kategorie:Thema|Hochzeit]]','',249,'Ingrid','20050227182648','',0,0,0,0,0.011742264138,'20050227182648','79949772817351');
INSERT INTO cur VALUES (5000,0,'Vaterland','* \"Achte jedes Menschen Vaterland, aber das deinige liebe.\" - \'\'[[Gottfried Keller]], Das Fähnlein der sieben Aufrechten\'\'\n* \"Das Abitur ist des Deutschen wahres Vaterland.\" - \'\'[[Heinrich Böll]]\'\'\n* \"Der Boden des Vaterlandes ist allen teuer.\" - \'\'[[Marcus Tullius Cicero]], Catilinarische Reden\'\'\n* \"Die [[Arbeit]]er haben kein Vaterland.\" - \'\'[[Friedrich Engels]], Manifest der Kommunistischen Partei, II.\'\'\n* \"Ehe du für dein Vaterland sterben willst, sieh es dir erst mal genauer an.\" - \'\'[[Arno Schmidt]]\'\'\n* \"Ein ganzes Land als [[Vater]] war schon immer eine [[Lüge]].\" - \'\'[[Konstantin Wecker]]\'\'\n* \"Ein [[Patriotismus|Patriot]] ist jemand, der sein Vaterland liebt. Ein [[Nationalismus|Nationalist]] ist jemand, der die Vaterländer anderer Völker verachtet. Ich will ein Patriot sein.\" - \'\'Rede nach seiner Wahl zum Bundespräsidenten im Jahr 1999\'\' - \'\'[[Johannes Rau]]\'\'\n* \"Ein Wahrzeichen nur gilt: das Vaterland zu erretten!\" - \'\'[[Homer]], Ilias\'\'\n* \"Haltet fest am Vaterland!\" - \'\'[[Euripides]], Medea / Amme\n* \"Ich bin mir keiner [[Schuld]] bewusst. Ich war an keinem Verbrechen beteiligt. Ich habe nur meinem Vaterland gedient, mein ganzes Leben lang.\" - \'\'[[Erwin Rommel]]\'\'\n* \"Ich liebe mein Vaterland nicht, weil es mein Vaterland ist, sondern weil ich es schön finde. Ich habe Heimatgefühl, aber keinen [[Patriotismus]].\" - \'\'[[Arthur Schnitzler]], Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass\'\'\n* \"In Zeiten der [[Begeisterung]], für das Vaterland zu [[sterben]], ist leichter als in den nüchternen Tagen dafür zu leben mit Gedanken, Wort und Tat.\" - \'\'[[Otto von Leixner]], Aus meinem Zettelkasten\'\'\n* \"Lasst uns eifrig beten um das große Gut des Friedens! Ein gewaltiger Beter ist eine feurige Mauer um sein Vaterland her.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n* \"Solange die Zersplitterung unseres Vaterlandes herrscht, solange sind wir politisch Null. Wir wollen heimjagen, woher sie gekommen sind, alle die verrückten, ausländischen Gebräuche und Moden, alle die überflüssigen Fremdwörter. Wir wollen aufhören, die [[Narr]]en der Fremden zu sein und zusammenhalten zu einem einzigen, unteilbaren, starken, freien deutschen Volke.\" - \'\'[[Friedrich Engels]], Appell aus dem Jahre 1840\'\'\n* \"Süß und ehrenvoll ist es, für das Vaterland zu sterben.\" - \'\'[[Horaz]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Heimat]], [[Patriotismus]]
\nVergleiche auch: [[Nationalismus]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050310222532','',0,0,0,0,0.848012169004,'20050310222532','79949689777467');
INSERT INTO cur VALUES (5001,0,'Trunkenheit','== Zitate ==\n=== Trunkenheit im wörtlichen Sinn ===\n* \"[[Alkohol]] in ausreichender Menge genossen, bewirkt alle Symptome der Trunkenheit.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Ein Rausch ist zu ertragen, die Trunksucht aber nicht.\" - \'\'[[Martin Luther]], Tischreden\'\'\n* \"Überall wird die Trunkenheit am meisten von Leuten verabscheut, die am meisten Grund haben, sich vor ihr in Acht zu nehmen.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Brief an d\'Alembert\'\'\n* \"Was zeigt Trunkenheit nicht an? Sie deckt Verborgenes auf.\" - \'\'[[Horaz]], Briefe\'\'\n\n=== Trunkenheit übertragenen Sinn ===\n* \"[[Jugend]] ist Trunkenheit ohne [[Wein]].\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], West-östlicher Divan\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Alkohol]]\n[[Kategorie:Thema]]','Links, Unterteilung',122,'Thomas','20050225211457','',0,0,0,0,0.26847745296,'20050225211457','79949774788542');
INSERT INTO cur VALUES (5002,0,'Francis_Picabia','== [[w:Francis Picabia|Francis Picabia]] (1879-1953) == \n\'\'französischer Schriftsteller, Maler und Grafiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der [[Kopf]] ist rund, damit das [[Denken]] die Richtung wechseln kann.\" \n\n[[Kategorie:Person|Picabia, Francis]] \n[[Kategorie:Mann|Picabia, Francis]] \n[[Kategorie:Franzose|Picabia, Francis]] \n[[Kategorie:Maler|Picabia, Francis]] \n[[Kategorie:Grafiker|Picabia, Francis]] \n[[Kategorie:Schriftsteller|Picabia, Francis]] \n[[Kategorie:1879|G Picabia, Francis]] \n[[Kategorie:1953|T Picabia, Francis]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!1953]]\n\n[[fr:Francis Picabia]]','Links',122,'Thomas','20050220225929','',0,0,0,0,0.21130359287,'20050220225929','79949779774070');
INSERT INTO cur VALUES (5003,0,'Ernst_Julius_Hähnel','== [[w:Ernst Julius Hähnel|Ernst Julius Hähnel]] (1811-1893) ==\n\'\'deutscher Bildhauer\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Sei im [[Unglück]] wie eine gesenkte [[Fackel]], deren Flamme auch dann noch nach oben brennt.\"\n\n[[Kategorie:Person|Haehnel, Ernst Julius]]\n[[Kategorie:Mann|Haehnel, Ernst Julius]]\n[[Kategorie:Deutscher|Haehnel, Ernst Julius]]\n[[Kategorie:Bildhauer|Haehnel, Ernst Julius]]\n[[Kategorie:1811|G Haehnel, Ernst Julius]]\n[[Kategorie:1893|T Haehnel, Ernst Julius]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1893]]','',122,'Thomas','20050220224409','',0,0,0,1,0.627191822929,'20050220224409','79949779775590');
INSERT INTO cur VALUES (5005,14,'Europäer','[[Kategorie:Nationalität|Europaeer]]','',122,'Thomas','20050220233554','',0,0,1,0,0.246130014786,'20050308201005','79949779766445');
INSERT INTO cur VALUES (5006,0,'Tun','== Zitate ==\n* \"Das menschliche [[Wissen]] ist dem menschlichen Tun davongelaufen, das ist unsere Tragik.\" - \'\'[[Friedrich Dürrenmatt]]\'\'\n* \"Für sein Tun und Lassen man keinen anderen zum Muster nehmen.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]], Aphorismen zur Lebensweisheit\'\'\n* \"Ich beschäftige mich nicht mit dem, was getan worden ist. Mich interessiert, was getan werden muss.\" - \'\'[[Marie Curie]]\'\'\n* \"[[Leben]] ist Tun und [[Leiden]]. Je wissender der Mensch, desto tiefer sein seelisches Leid.\" - \'\'[[Oswald Spengler]], Urfragen, Fragmente aus dem Nachlass\'\'\n* \"Lieber probieren und schlecht machen, als gar nichts tun.\" - \'\'[[Leo Tolstoj]], Tagebücher, 1851\'\'\n* \"Man sollte immer soviel [[Geld]] haben, um das tun zu können, was man tun will.\" - \'\'[[Jack Nicholson]]\'\'\n* \"Mit [[Willenskraft|Willensstärke]] tut man, was man tun will, wenn man es nicht tun will.\" - \'\'[[Sam Ewing]], Mature Living, September 1995\'\'\n* \"Viele tun etwas nur deshalb nicht, weil keiner es ihnen verbietet.\" - \'\'[[Helmut Qualtinger]]\'\'\n* \"Zwischen [[Können]] und Tun liegt ein großes Meer und auf seinem Grunde gar oft die gescheiterte [[Willenskraft]].\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Jeder [[können|kann]], so viel er tut.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Können]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ +1',122,'Thomas','20050225233810','',0,0,0,0,0.48894328817,'20050225233810','79949774766189');
INSERT INTO cur VALUES (5007,0,'Tätigkeit','#redirect [[Tun]]','Weiterleitung auf \"Tun\"',474,'RonaldoDerErste','20050220234348','',0,1,0,1,0.413959056278,'20050220234348','79949779765651');
INSERT INTO cur VALUES (5008,15,'Peruaner','Warum ist der Text zur Anzahl der Artikel Englisch - und wie kann ich das verändern? - RonaldoDerErste','',474,'RonaldoDerErste','20050220235409','',0,0,0,1,0.104300821373,'20050220235409','79949779764590');
INSERT INTO cur VALUES (5010,14,'US-Amerikaner','{{KategorieABC}}\n[[Kategorie:Nationalität]]\n[[Kategorie:Amerikaner]]','ABC',122,'Thomas','20050221003426','',0,0,0,0,0.838381273966,'20050316140419','79949778996573');
INSERT INTO cur VALUES (5011,0,'Grenze','== Zitate ==\n* \"Als Schauspieler beanspruche ich die Fähigkeiten eines [[Publikum]]s bis an dessen Grenzen.\" - \'\'[[Peter Ustinov]], Peter Ustinovs geflügelte Worte\'\'\n* \"Denn um dem [[Denken]] eine Grenze zu ziehen, müssten wir beide Seiten dieser Grenze denken können (wir müssten also denken können, was sich nicht denken lässt).\" - \'\'[[Ludwig Wittgenstein]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','Entlinkt',122,'Thomas','20050225223009','',0,0,0,0,0.277972345391,'20050225223009','79949774776990');
INSERT INTO cur VALUES (5012,14,'Gangsterboss','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20050221005750','',0,0,0,1,0.300960464977,'20050221005750','79949778994249');
INSERT INTO cur VALUES (5013,1,'Audrey_Hepburn','Nationalität ist unklar - wohl aber nicht US-Amerikanisch! - RonaldoDerErste','Unklarheit',474,'RonaldoDerErste','20050221011531','',0,0,0,1,0.002419070572,'20050221011531','79949778988468');
INSERT INTO cur VALUES (5014,0,'Joseph_E._Stiglitz','== [[w:Joseph E. Stiglitz|Joseph E. Stiglitz]] (*1943) ==\n\'\'US-amerikanischer Ökonom\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich glaube, dass die [[Globalisierung]] so gestaltet werden kann, dass sie ihr positives Potential freisetzt.\"\n* \"Solange die [[Globalisierung]] nach dem gegenwärtigen Muster betrieben wird, läuft sie auf Entziehung demokratischer Gestaltungsrechte hinaus. Da ist es nicht weiter verwunderlich, dass sie auf [[Widerstand]] stößt, insbesondere bei denen, denen Mitspracherechte entzogen werden.\"\n\n[[Kategorie:Person|Stiglitz, Joseph E.]]\n[[Kategorie:Mann|Stiglitz, Joseph E.]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Stiglitz, Joseph E.]]\n[[Kategorie:Ökonom|Stiglitz, Joseph E.]]\n[[Kategorie:1943|G Stiglitz, Joseph E.]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Neu erfasst',122,'Thomas','20050221014116','',0,0,0,1,0.556939671355,'20050221014116','79949778985883');
INSERT INTO cur VALUES (5015,0,'Liste_der_Bauernregeln','#REDIRECT [[Bauernweisheiten]]','redirect für Wikipedia',104,'Umaluagr','20050221100201','',0,1,0,1,0.064742835032,'20050221100201','79949778899798');
INSERT INTO cur VALUES (5016,0,'Sinnlos_im_weltall','{{Löschen}}\nSinnlos im Wiki --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:39, 15. Mär 2005 (UTC)\n\n== [[Sinnlos im Weltall]] ==\n\'\'Die beste Parodie auf StarTrek die es gibt\'\'\n\n*\"Wenn du jetzt nicht deine dumme Schnauze hälst, muss ich echt mal nachschauen, ob meine Axt noch scharf genug für Knochen ist!\"\n*\"Wenn du jetzt nicht deine dumme Schnauze hälst, muss ich echt mal testen, ob ich meine Stiefel zwischen deine Zähne kriege!\"\n*\"Joooaaahhhh!\"\n*\"Ich will auch mal Captain sein!\"\n*\"Schwarzer, heißer Kaffee Junge!\"\n\n[[Kategorie:Film-Zitate]]','',122,'Thomas','20050315233917','',0,0,0,0,0.066397885778,'20050315233917','79949684766082');
INSERT INTO cur VALUES (5017,0,'Harald_Schmidt_(ARD)','#REDIRECT [[Harald Schmidt]]','',0,'80.135.70.16','20050221151124','',0,1,0,1,0.044224908838,'20050221151124','79949778848875');
INSERT INTO cur VALUES (5018,0,'Die_Harald_Schmidt_Show','#REDIRECT [[Harald Schmidt]]','',0,'80.135.70.16','20050221151940','',0,1,0,1,0.008096025388,'20050221151940','79949778848059');
INSERT INTO cur VALUES (5019,0,'Maske','== Zitate ==\n* \"Das [[Weinen]] des [[Erben]] ist unter der Maske ein [[Lachen]].\" - \'\'[[Publilius Syrus]], Sententiae 221\'\'\n* \"Der [[Mensch]] ist am wenigsten er selbst, wenn er für sich selbst spricht. Gib ihm eine Maske und er wird dir die [[Wahrheit]] sagen.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Die Gemeinschaft darf keine Maske sein, unter der der eine lächelt und der andere weint.\" - \'\'[[Georges Pompidou]]\'\n* \"Eine Maske erzählt uns mehr als ein [[Gesicht]].\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Erstaunlich, dass der [[Mensch]] nur hinter seiner Maske ganz er selbst ist.\" - \'\'[[Edgar Allen Poe]]\'\'\n* \"Welches [[Leid]] es ist, stets gezwungen zu sein, in einer fremden [[Sprache]] mit seinen Vertrauten zu sprechen, es ist, als ob man beständig mit einer Maske vor dem [[Gesicht]] ginge.\" - \'\'[[Sofja Kowalewskaja]], Briefwechsel\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ Links',122,'Thomas','20050223220730','',0,0,0,0,0.06020656544,'20050223220730','79949776779269');
INSERT INTO cur VALUES (5020,11,'Zitat_des_Tages','Hier bitte nur über die Vorlage als solche diskutieren, Diskussionen zum Inhalt bitte auf der Diskussionsseite des Archivs. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 08:33, 23. Feb 2005 (UTC)','was hingeschrieben, um unsinn zu entfernen',114,'Timt','20050223083328','',0,0,0,0,0.086289524783,'20050223083328','79949776916671');
INSERT INTO cur VALUES (5024,0,'Kruzifix','* \"Das Kruzifix ist eine Zierat geworden, die man im Ohre hängen hat.\" - \'\'[[Karl Gutzkow]], \"Wally, die Zweiflerin\"\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Christentum]]\n[[Kategorie:Thema]]','Format, Kategorisiert, Link',122,'Thomas','20050223214734','',0,0,0,0,0.264103357151,'20050223214734','79949776785265');
INSERT INTO cur VALUES (5027,1,'Tut','Ich halte \"Tut\" (selbst als Weiterleitung) für überflüssig, weil es nur eine gebeugte Form von \"tun\" ist, die sich unter dem Substantiv \"Tun\" durchaus finden lässt! --[[Benutzer:RonaldoDerErste|Ronaldo I]] 17:24, 23. Feb 2005 (UTC)','\"tut\" überflüssig!?',474,'RonaldoDerErste','20050223172444','',0,0,0,1,0.063113498505,'20050223172444','79949776827555');
INSERT INTO cur VALUES (5030,0,'Wurzel','* \"An sich ist [[Müßiggang]] durchaus nicht die Wurzel allen Übels, sondern ist, im Gegenteil, ein geradezu göttliches Leben, solange man sich nicht langweilt.\" - \'\'[[Sören Kierkegaard]]\'\'\n* \"Der [[Fleiß]] ist die Wurzel aller Hässlichkeit.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Die [[Selbstsucht]] ist die Wurzel aller anderen Verderbheit.\" - \'\'[[Johann Gottlieb Fichte]]\'\'\n* \"Wandle das Herz, und das Werk wird sich wandeln! Reiß aus die Begierde, pflanze ein die Liebe! Wie nämlich die Begierde die Wurzel allen Übels ist, so ist auch die Liebe die Wurzel alles Guten. Warum also murren die Menschen unter sich oder führen Streitgespräche, indem sie sagen: Was ist das Gute? Wenn du doch nur wüßtest, was das Gute ist!\" - \'\'[[Augustinus von Hippo]], \"Sermo\" 72,3,4, in: PL 38,468.\'\'\n\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','link',458,'Nanosmile','20050315193530','',0,0,0,0,0.093440195075,'20050315193530','79949684806469');
INSERT INTO cur VALUES (5031,0,'Engel','== Zitate ==\n* \"Der [[Kaffee]] muss schwarz sein wie der [[Teufel]], heiß wie die [[Hölle]], rein wie ein Engel und süß wie die [[Liebe]].\" - \'\'[[Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord]]\'\'\n* \"Die Musik wird treffend als Sprache der Engel beschrieben.\" - \'\'[[Thomas Carlyle]]\'\'\n* \"[[Mensch]], lerne [[tanz]]en, sonst wissen die Engel mit dir nichts anzufangen!\" - \'\'[[Augustinus von Hippo]]\'\'\n* \"Wir sind keine [[Feinde]], sondern [[Freunde]]. Wir dürfen keine Feinde sein. [[Leidenschaft]] mag die Bande unserer Zuneigung anspannen, aber zerreisen darf sie sie nicht. Die mystischen Klänge der Erinnerung werden ertönen, wenn – und das ist sicher – die besseren Engel unserer Natur sie wieder berühren.\" - \'\'[[Abraham Lincoln]], Antrittsrede als 16. Präsident der USA am 4. März 1861\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Man weiß erst, ob man einem Engel ins Gesicht gesehen hat, wenn er wieder gegangen ist.\" - \'\'jüdische Weisheit\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','Untertitel',122,'Thomas','20050227000602','',0,0,0,0,0.453350891862,'20050227000602','79949772999397');
INSERT INTO cur VALUES (5032,0,'Eleganz','* \"Ab und an sind die [[Amerika|Vereinigten Staaten]] ungefähr so elegant wie ein [[Tier#Elephante|Elephant]] beim [[Tanz|Spitzentanz]].\" - \'\'[[Peter Ustinov]], Peter Ustinovs geflügelte Worte\'\'\n* \"[[Anmut]] umgibt die Eleganz und kleidet sie.\" - \'\'[[Joseph Joubert]], Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n* \"Claudia sagt, sie hätte bei Yves Saint Laurent endlich die [[Eleganz]] entdeckt. Ich kann verstehen, dass dieser Modeschöpfer für sie interessant ist: Da weiß sie endlich, wie sie aussehen wird, wenn sie so alt ist wie ihre Mutter.\" - \'\'[[Karl Lagerfeld]]\'\'\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','+1',458,'Nanosmile','20050314220611','',0,0,0,0,0.929119952883,'20050314220611','79949685779388');
INSERT INTO cur VALUES (5033,0,'Laune','* \"Der einzige Unterschied zwischen einer Laune und der ewigen [[Liebe]] besteht darin, dass die Laune etwas länger dauert.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Die Welt gehört denen, die zu ihrer Eroberung ausziehen, bewaffnet mit Sicherheit und guter Laune.\" - \'\'[[Charles Dickens]]\'\'\n* \"Nichts in der Welt ist so ansteckend wie [[Lachen]] und gute Laune.\" - \'\'[[Charles Dickens]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050225211901','',0,0,1,0,0.003449214119,'20050225211901','79949774788098');
INSERT INTO cur VALUES (5034,0,'Sciencefiction','#REDIRECT [[Science Fiction]]','',122,'Thomas','20050223231239','',0,1,0,1,0.352441578266,'20050223231239','79949776768760');
INSERT INTO cur VALUES (5035,0,'Experte','* \"Der Experte ist ein gewöhnlicher Mann, der - wenn er nicht daheim ist - Ratschläge erteilt.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Ein Experte ist ein Mann, der hinterher genau sagen kann, warum seine Prognose nicht gestimmt hat.\" - \'\'[[Winston Churchill]]\'\'\n* \"Ein Fachmann ist ein Mann, der einige der größten [[Fehler]] kennt, die man in dem betreffenden Fach machen kann, und sie deshalb zu vermeiden versteht.\" - \'\'[[Werner Heisenberg]]\'\'\n* \"Ein [[Ruin]] kann drei Ursachen haben: [[Frauen]], [[Wetten]] oder die Befragung von Fachleuten.\" - \'\'[[Georges Pompidou]]\'\'\n* \"Es hängt mit der Technik des [[Film]]s genau wie mit der des [[Sport]]s zusammen, daß jeder den Leistungen, die sie ausstellen, als halber Fachmann beiwohnt.\" - \'\'[[Walter Benjamin]], Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Frankfurt a. Main 1966, S. 28\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Dilettant]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',458,'Nanosmile','20050308222804','',0,0,0,0,0.751122290216,'20050308222804','79949691777195');
INSERT INTO cur VALUES (5036,0,'Soldat','== Zitate ==\n* \"Da gab es vier Jahre lang ganze Quadratmeilen Landes, auf denen war der [[Mord]] obligatorisch, während er eine halbe Stunde davon entfernt ebenso streng verboten war. Sagte ich: Mord? Natürlich Mord. Soldaten sind Mörder.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]]\'\'\n* \"Ein Soldat, der anfängt zu [[denken]], ist schon fast keiner mehr.\" - \'\'[[Heinrich Böll]]\'\'\n* \"Was mich eigentlich interessiert von den Soldaten, sind die Märsche.\" - \'\'[[Konrad Adenauer]]\'\'\n* \"Wenn einer mit Vergnügen zu einer Musik in Reih und Glied marschieren kann, dann hat er sein großes Gehirn nur aus Irrtum bekommen, da für ihn das Rückenmark schon völlig genügen würde.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n\n== Grafiti ==\n* \"Soldaten aller Länder - die Rüstungsgegner wollen euch arbeitlos machen.\"\n\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Militär]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ _das_ Tucholsky-Zitat',497,'Esperantisto','20050303154912','',0,0,0,0,0.395106048037,'20050303154912','79949696845087');
INSERT INTO cur VALUES (5037,0,'Symbol','== Zitate ==\n* \"Alle [[Kunst]] ist zugleich Oberfläche und Symbol. Wer unter die Oberfläche dringt, tut es auf eigene Gefahr. Wer dem Symbol nachgeht, tut es auf eigene Gefahr. In Wahrheit spiegelt die Kunst den Betrachter und nicht das Leben.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Ein echtes Symbol entsteht am ehesten dort, wo ein Objekt, Laut oder Akt gegeben ist, der keinen praktischen [[Sinn]] hat, wohl aber die Tendenz, eine emotionale Antwort hervorzulocken und so die Aufmerksamkeit ungeteilt festzuhalten.\" - \'\'[[Susanne K. Langer]], \"Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst\", Frankfurt am Main (Fischer Taschenbuch) 1984\'\'\n* \"Jedes Menschengesicht ist ein [[Wunder]]. Es ist einzigartig. Was bedeutet schon [[Schönheit]] und [[Hässlichkeit]]? Jedes Gesicht ist ein Symbol für das [[Leben]].\" - \'\'[[Tahar Ben Jelloun]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050225212136','',0,0,1,0,0.351041406255,'20050225212136','79949774787863');
INSERT INTO cur VALUES (5038,0,'Bruno_Kreisky','== [[w:Bruno Kreisky|Bruno Kreisky]] (1911-1990) == \n\'\'österreichischer Politker (SPÖ)\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Und wenn mich einer fragt, wie denn das mit Schulden ist, dann sag\' ich ihm das, was ich immer wieder sage, und zwar, dass mir ein paar Milliarden mehr Schulden weniger schlaflose Nächte bereiten, als ein paar hundert tausend Arbeitslose mir bereiten würden.\" - \'\'1979\'\' - Rede zur Wahl zum Nationalrat\n* \"Es gibt heute keinen Antisemitismus mehr in Österreich. Das wird den Leuten höchstens eingeredet. Ich habe nie irgendeinen Antisemitismus verspürt.\" \'\'Profil, 9.11.1973\'\'\n== Zugeschrieben ==\n\n* \"Ein Bundeskanzler dieser Republik geht nicht durch die Hintertür\"\n* \"Lernen\'S Geschichte, Herr Redakteur\" - (zu einem Reporter)\n\n[[Kategorie:Person|Kreisky, Bruno]]\n[[Kategorie:Mann|Kreisky, Bruno]]\n[[Kategorie:Österreicher|Kreisky, Bruno]]\n[[Kategorie:Politiker|Kreisky, Bruno]]\n[[Kategorie:1911|G Kreisky, Bruno]]\n[[Kategorie:1990|T Kreisky, Bruno]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1990]]','',0,'83.64.122.82','20050224111120','',0,0,0,0,0.611877431698,'20050224111120','79949775888879');
INSERT INTO cur VALUES (5039,0,'Dieter_Kunzelmann','== [[w:Dieter Kunzelmann|Dieter Kunzelmann]] (1939-1998) ==\n\'\'deutscher Studentenführer\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Was geht mich Vietnam an? Ich habe Orgasmusschwierigkeiten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Kunzelmann, Dieter]] \n[[Kategorie:Mann|Kunzelmann, Dieter]] \n[[Kategorie:Deutscher|Kunzelmann, Dieter]] \n[[Kategorie:Studentenführer|Kunzelmann, Dieter]]\n[[Kategorie:1939|G Kunzelmann, Dieter]] \n[[Kategorie:1998|T Kunzelmann, Dieter]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!1998]]','Entlinkt',122,'Thomas','20050224162848','',0,0,0,0,0.15864723124,'20050224162848','79949775837151');
INSERT INTO cur VALUES (5040,0,'Holger_Meins','== [[w:Holger Meins|Holger Meins]] (1941-1974) ==\n\'\'deutscher Terrorist\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n\n== Zitate mit Bezug auf Holger Meins ==\n* \"Holger, der Kampf geht weiter.\" - \'\'[[Rudi Dutschke]], auf der Beerdigung von Holger Meins am 18. November 1974 auf dem Friedhof Hamburg-Stellingen\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Meins, Holger]]\n[[Kategorie:Mann|Meins, Holger]]\n[[Kategorie:Deutscher|Meins, Holger]]\n[[Kategorie:Terrorist|Meins, Holger]]\n[[Kategorie:1941|G Meins, Holger]]\n[[Kategorie:1974|T Meins, Holger]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1974]]','',122,'Thomas','20050224213003','',0,0,0,1,0.008863205973,'20050224213003','79949775786996');
INSERT INTO cur VALUES (5041,0,'Rudolf_Augstein','== [[w:Rudolf Augstein|Rudolf Augstein]] (1923-2002) ==\n\'\'deutscher Journalist, Verleger und Publizist\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Unkorrupt bis ins Mark.\" - \'\'Nachruf auf [[Rudi Dutschke]] in \"DER SPIEGEL\" 53/1979\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Zahl derer, die duch zu viele [[Information]]en nicht mehr informiert sind, wächst.\" \n* \"Ich glaube, dass ein leidenschaftlicher [[Journalist]] kaum einen Artikel schreiben kann, ohne im Unterbewusstsein die [[Wirklichkeit]] ändern zu wollen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Augstein, Rudolf]]\n[[Kategorie:Mann|Augstein, Rudolf]]\n[[Kategorie:Deutscher|Augstein, Rudolf]]\n[[Kategorie:Journalist|Augstein, Rudolf]]\n[[Kategorie:Verleger|Augstein, Rudolf]]\n[[Kategorie:Publizist|Augstein, Rudolf]]\n[[Kategorie:1923|G Augstein, Rudolf]]\n[[Kategorie:2002|T Augstein, Rudolf]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2002]]','/* Zugeschrieben */',249,'Ingrid','20050225090107','',0,0,0,0,0.13425742201,'20050225090107','79949774909892');
INSERT INTO cur VALUES (5042,0,'Alterserscheinung','* \"[[Vergesslichkeit]] ist eine Alterserscheinung, die sich mit Hilfe von [[Sigmund Freud]] in eine [[Jugendsünde]] verwandeln lässt.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Wer die [[Leidenschaft]] als [[Jugendsünde]] abtut, degradiert die [[Vernunft]] zur Alterserscheinung.\" - \'\'[[Hans Kasper]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Alter]]\n[[KAtegorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050224221948','',0,0,0,0,0.44622048044,'20050224221948','79949775778051');
INSERT INTO cur VALUES (5043,0,'Jugendsünde','* \"Eine Jugendsünde ist, wenn man jung ist und sie verpasst.\" - \'\'[[Erich Maria Remarque]]\'\'\n* \"Es ist die [[Strafe]] unserer eignen Jugendsünden, dass wir gegen die unserer [[Kinder]] nachsichtig sein müssen.\" - \'\'[[Christian Friedrich Hebbel]], Agnes Bernauer III, 6, (Ernst)\'\' \n* \"Ich bin in einem Alter, in dem man Jugendsünden gestehen sollte, bevor man sie vergisst.\" - \'\'[[Ephraim Kishon]], Kishon für alle Fälle\'\'\n* \"[[Vergesslichkeit]] ist eine [[Alterserscheinung]], die sich mit Hilfe von [[Sigmund Freud]] in eine Jugendsünde verwandeln lässt.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Wer die [[Leidenschaft]] als Jugendsünde abtut, degradiert die [[Vernunft]] zur [[Alterserscheinung]].\" - \'\'[[Hans Kasper]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Jugend]], [[Sünde]]\n[[Kategorie:Thema|Jugendsuende]]','Link',122,'Thomas','20050304221746','',0,0,0,0,0.929557152585,'20050304221746','79949695778253');
INSERT INTO cur VALUES (5044,1,'Hans_Rudolf_Hilty','','(erledigt)',474,'RonaldoDerErste','20050225004327','',0,0,0,0,0.04297189439,'20050225004327','79949774995672');
INSERT INTO cur VALUES (5045,0,'Wilhelm_von_Humboldt','== [[w:Wilhelm von Humboldt|Wilhelm von Humboldt]] (1767-1835) == \n\'\'deutscher Gelehrter und Staatsmann\'\'
\neigentlich: Friedrich Wilhelm Christian Karl Ferdinand Freiherr von Humboldt\n\n== Überprüft == \n* \"Auch fordert jede [[Wirkung]] eine gleich starke Gegenwirkung, jedes Zeugen ein gleich tätiges Empfangen. Die [[Gegenwart]] muss daher schon auf die [[Zukunft]] vorbereitet sein.\" - \'\'Ideen über Staatsverfassung\'\'\n* \"Es ist unglaublich, wie viel [[Kraft]] die [[Seele]] dem [[Körper]] zu leihen vermag.\" - \'\'Briefe an eine Freundin\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Denken]] und [[Wissen]] sollten immer gleichen Schritt halten. Das Wissen bleibt sonst tot und unfruchtbar.\"\n* \"Die meisten [[Mensch]]en mach sich selbst bloss durch übertriebene Forderungen an das [[Schicksal]] [[Unzufriedenheit|unzufrieden]].\"\n* \"[[Ergebung]] und [[Genügsamkeit]] sind es vor allem, die sicher durch das [[Leben]] führen.\"\n* \"Es gibt nur eine [[Gesundheit]] und eine Menge von [[Krankheit]]en.\" \n* \"Ich halte die [[Selbsterkenntnis]] für schwierig und selten, die [[Selbsttäuschung]] dagegen für sehr leicht und gewöhnlich.\"\n\n[[Kategorie:Person|Humbolt, Wilhelm von]]\n[[Kategorie:Mann|Humbolt, Wilhelm von]]\n[[Kategorie:Deutscher|Humbolt, Wilhelm von]]\n[[Kategorie:Gelehrter|Humbolt, Wilhelm von]]\n[[Kategorie:Staatsmann|Humbolt, Wilhelm von]]\n[[Kategorie:1767|G Humbolt, Wilhelm von]]\n[[Kategorie:1835|T Humbolt, Wilhelm von]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!1835]]','/* Zugeschrieben */ Link',0,'193.246.248.22','20050316160455','',0,0,0,0,0.114744234932,'20050316160455','79949683839544');
INSERT INTO cur VALUES (5046,0,'Adolph_Freiherr_Knigge','== [[w:Adolph Freiherr Knigge|Adolph Freiherr Knigge]] (1758-1796) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller\'\'
\neigentlich: \'\'Adolph Franz Friedrich Ludwig Freiherr Knigge\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Achtung|Achte]] dich selbst, wenn du willst, dass andere dich achten sollen!\" - \'\'Über den Umgang mit Menschen\'\'\n* \"Der Umgang mit [[Kinder]]n hat für einen verständigen Menschen unendlich viel [[Interesse]]. Hier sieht er das Buch der Natur in unverfälschten Ausgabe aufgeschlagen.\" - \'\'Über den Umgang mit Menschen\'\' \n* \"[[Ehre]] das [[Alter]]!\" - \'\'Über den Umgang mit Menschen\'\'\n* \"Handle gut und anständig, weniger anderen zu gefallen, eher um deine eigene [[Achtung]] nicht zu verscherzen.\" - \'\'Über den Umgang mit Menschen\'\'\n* \"In deiner [[Kleidung]] verfalle nie in Nachlässigkeit, wenn du allein bist. Gehe nicht schmutzig, nicht krumm noch mit groben Manieren einher, wenn dich niemand beobachtet.\" - \'\'Über den Umgang mit Menschen\'\'\n* \"keine Verbindungen pflegen dauerhafter zu sein als die, welche in der frühen [[Jugend]] geschlossen werden. Man ist da noch weniger [[Misstrauen|misstrauisch]], weniger schwierig in Kleinigkeiten.\" - \'\'Über den Umgang mit Menschen\'\'\n* \"[[Lernen|Lerne]] den Ton der [[Gesellschaft]] anzunehmen, in der du dich befindest.\" - \'\'Über den Umgang mit Menschen\'\'\n* \"Über viele Dinge urteilen [[Kinder]], von Systemgeist, Leidenschaft und Gelehrsamkeit unverführt, weit richtiger als [[Erwachsene]].\" \'\'Über den Umgang mit Menschen\'\'\n* \"Vor einem grauen [[Kopf|Haupte]] sollst du aufstehen!\" - \'\'Über den Umgang mit Menschen\'\'\n* \"Wer immer in [[Zerstreuung]]en lebt, wird [[fremd]] im eigenen [[Herz]]en.\" - \'\'Über den Umgang mit Menschen\'\'\n* \"Wir sehen die [[klugheit|klügsten]], verständigsten [[Mensch]]en im Leben Schritte tun, über die wir den Kopf schütteln müssen.\" - \'\'Über den Umgang mit Menschen\'\'\n* \"[[Zwang]] tötet.\" - \'\'Über den Umgang mit Menschen\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Knigge, Adolph Freiherr]]\n[[Kategorie:Mann|Knigge, Adolph Freiherr]]\n[[Kategorie:Deutscher|Knigge, Adolph Freiherr]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Knigge, Adolph Freiherr]]\n[[Kategorie:1752|G Knigge, Adolph Freiherr]]\n[[Kategorie:1796|T Knigge, Adolph Freiherr]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1796]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050308113933','',0,0,0,0,0.173062137696,'20050308113933','79949691886066');
INSERT INTO cur VALUES (5047,0,'Farbe','* \"An der Farbe lässt sich die [[Sinn]]esweise, an dem Schnitt die [[Leben]]sweise des Menschen erkennen.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], Wilhelm Meisters Wanderjahre II\'\'\n* \"Die Farben sind Taten des Lichts, [[Tat]]en und [[Leid]]en.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], Zur Farbenlehre\'\'\n* \"Es sind Harmonien und Kontraste in den Farben verborgen, die ganz von selbst zusammenwirken.\" - \'\'[[Vincent van Gogh]], Briefe\'\'\n* \"Farbenpracht blendet das Auge.\" - \'\'[[Laotse]], Dao-de-dsching\'\'\n* \"Nicht jeder, der den Pinsel in die Hand nimmt und Farben verquistet, ist ein [[Künstler|Maler]].\" - \'\'[[Gotthold Ephraim Lessing]], Hamburgische Dramaturgie 101 - 104\'\'\n* \"Was nützen mir die Farben, wenn ich nicht weiß, was ich [[Malerei|malen]] soll?\" - \'\'[[Michel de Montaigne]], Die Essais\'\'\n* \"Will man sehr feine [[Ding]]e sichtbar machen, so muss man sie färben.\" - \'\'[[Joseph Joubert]], Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Malerei]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1, -1, Links',122,'Thomas','20050225203235','',0,0,0,0,0.263855519338,'20050225203235','79949774796764');
INSERT INTO cur VALUES (5048,0,'Kleidung','* \"An der [[Farbe]] lässt sich die [[Sinn]]esweise, an dem Schnitt die [[Leben]]sweise des Menschen erkennen.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], Wilhelm Meisters Wanderjahre II\'\'\n* \"Bei einer [[Dummheit|dummen]] Obrigkeit, da grüsst man nicht den [[Männer|Mann]], man grüsset nur das Kleid.\" - \'\'[[Jean de La Fontaine]], Fabeln\'\'\n* \"Die griechische Kleidung war wesentlich unklünstlerisch. Einzig der Körper soll den Körper offenbaren.\" - \'\'[[Oscar Wilde]], Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend\'\'\n* \"Die weibliche Kleider-Liebe hat samt der Reinlichkeit, welche gleichsam auf der Grenzscheide zwischen Leib und Sittlichkeit wohnt, eine Wand- und Tür-Nachbarin, nämlich [[Herz|Herzens-Reinheit]].\" - \'\'[[Jean Paul]], Levana\'\'\n* \"Es liegt in frischen Kleidern eine Art [[Jugend]], in die das [[Alter]] sich hüllen soll.\" - \'\'[[Joseph Joubert]], Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n* \"[[Frauen]] in Männerkleidern, ohne ihre wallenden Gewänder, verlieren an [[Anmut]].\" - \'\'[[Joseph Joubert]], Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n* \"In deiner Kleidung verfalle nie in Nachlässigkeit, wenn du allein bist. Gehe nicht schmutzig, nicht krumm noch mit groben Manieren einher, wenn dich niemand beobachtet.\" - \'\'[[Adolph Freiherr Knigge]], Über den Umgang mit Menschen\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050227181125','',0,0,0,0,0.382462980367,'20050227181125','79949772818874');
INSERT INTO cur VALUES (5049,1,'Anatole_France','Kann uns jemand sagen, aus welchem Werk von Anatole France das Zitat:\n\"Das Gesetz in seiner großen Weisheit vewrbietet es Armen und Recihen gleichermaßen, unter Brücken zu schlafen.\" stammt?\n\nWir wären sehr dankbar dafür.\n\nannett.ringguth@dgb.de\n:Die engl. Wikiquote gibt als Werk einen gewissen Roman mit dem Titel \'\'\"[[en:Anatole France|Le Lys Rouge]]\"\'\' an. In wieweit dies korrekt is vermag ich nicht zu sagen. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 13:09, 25. Feb 2005 (UTC)','',255,'WhiteLupus','20050225130934','',0,0,0,0,0.359491130093,'20050225130934','79949774869065');
INSERT INTO cur VALUES (5050,0,'Junggeselle','* \"Der liebe [[Gott]] war Junggeselle. Man kann daher wohl mit Recht vermuten, dass seine die [[Ehe]] betreffenden Gebote mehr [[Theorie|theoretischer]] als praktischer Natur waren.\" - \'\'[[Peter Ustinov]], Was ich von der Liebe weiss\'\'\n* \"Der [[Liebhaber]] wird einen Spatz als Reiher bezeichnen. Für die [[Ehefrau]] ist ein Reiher ein Spatz. Dagegen bleibt der Spatz für den [[Weisheit|Weisen]] ein Spatz - und im Übrigen bleibt der Weise unverehelicht.\" - \'\'[[Peter Ustinov]], Was ich von der Liebe weiss\'\'\n* \"[[Ehemann|Ehemänner]] leben länger, Junggesellen glücklicher.\" - \'\'[[Ephraim Kishon]], Kishon für alle Fälle\'\'\n* \"Ein Junggeselle ist ein [[Männer|Mann]], der jeden Morgen aus einer anderen Richtung pfeifend zur [[Arbeit]] geht!\" - \'\'[[Willy Breinholst]], Nur heiter kommt man weiter\'\'\n* \"Ein Junggeselle ist ein Mann, der nicht gleich eine Farm kauft, wenn er ein Hühnerei braucht.\" - \'\'[[Peter Frankenfeld]]\'\'\n* \"Ein Mann, der beharrlich ledig bleibt, macht sich zu einer fortwährenden öffentlichen [[Versuchung]].\" - \'\'[[Oscar Wilde]], Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend\'\'\n\n----\nVegleiche auch: [[Ehe]]\n[[Kategorie:Thema]]','Links',122,'Thomas','20050309222452','',0,0,0,0,0.353147730777,'20050309222452','79949690777547');
INSERT INTO cur VALUES (5052,0,'Die_Grünen','#REDIRECT [[Partei]]','Redirect',122,'Thomas','20050225220631','',0,1,0,0,0.324800855894,'20050225220631','79949774779368');
INSERT INTO cur VALUES (5053,0,'Shimon_Peres','== [[w:Shimon Peres|Shimon Peres]] (*1923) ==\n\'\'israelischer Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ich sehe unser [[Volk]] in einem tiefen Schockzustand, mit Tränen in den Augen. Aber auch ein Volk, das weiß, dass die Kugeln, die dich töteten, nicht deine [[Idee]] töten konnten, die du in dir trugst. Du hast uns keinen letzten Willen hinterlassen, aber du hast uns einen Weg gezeigt, auf dem wir mit Überzeugung und Glauben weitergehen werden.\" - \'\'Bei der Beerdung von Ministerpräsident [[Jitzhak Rabin]]\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Fernsehen]] hat die [[Diktatur]] unmöglich gemacht, aber die [[Demokratie]] unerträglich.\"\n* \"Die Araber begannen zu verstehen, dass nicht [[Not]] [[Terror]], sondern Terror Not produziert. Sie sind die Opfer ihrer eigenen [[Fehler]].\"\n* \"Liquidierungen von Terrorführern sind keine Liquidierung des [[Terror]]s. Die Frage ist nicht, war der Anschlag berechtigt. Die Frage lautet: Facht er den Terror an oder dämpft er ihn? Und er facht ihn an.\"\n* \"Wenn ein Problem keine Lösung hat, ist es vielleicht kein Problem sondern eine Tatsache - die kann nicht gelöst werden, aber man kann über die Zeit mit ihr klarkommen.\" \n\n[[Kategorie:Person|Peres, Shimon]]\n[[Kategorie:Mann|Peres, Shimon]]\n[[Kategorie:Israeli|Peres, Shimon]]\n[[Kategorie:Politiker|Peres, Shimon]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[Kategorie:1923|G Peres, Shimon]]','Wiederhergestellt',122,'Thomas','20050225215556','',0,0,0,0,0.444314716915,'20050225215556','79949774784443');
INSERT INTO cur VALUES (5054,0,'Erwachsene','* \"Als [[Kinder|Kind]] ist jeder ein [[Künstler]]. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben.\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Die [[Jugend]] kann nicht mehr auf die Erwachsenen hören. Dazu ist ihre [[Musik]] zu laut.\" - \'\'[[Oliver Hassencamp]]\'\'\n* \"Erwachsene nennen ihre Teddybären [[Ideal]]e.\" - \'\'[[Robert Lembke]], Das Beste aus meinem Glashaus. Humoristisches und Satirisches\'\'\n* \"[[Kinder]], die man nicht liebt, werden Erwachsene, die nicht lieben.\" - \'\'[[Pearl S. Buck]]\'\'\n* \"Über viele Dinge urteilen [[Kinder]], von Systemgeist, Leidenschaft und Gelehrsamkeit unverführt, weit richtiger als Erwachsene.\" - \'\'[[Adolph Freiherr Knigge]], Über den Umganng mit Menschen\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Adolph Freiherr Knigge',122,'Thomas','20050225222525','',0,0,0,0,0.085757712556,'20050225222525','79949774777474');
INSERT INTO cur VALUES (5056,0,'SPD','#REDIRECT [[Partei]]','Redirect',122,'Thomas','20050225221208','',0,1,0,0,0.162326408789,'20050225221208','79949774778791');
INSERT INTO cur VALUES (5057,0,'Adolph_von_Knigge','#REDIRECT [[Adolph Freiherr Knigge]]\n','Adolph von Knigge wurde nach Adolph Freiherr Knigge verschoben',255,'WhiteLupus','20050225172731','',0,1,0,1,0.046454028283,'20050225172855','79949774827268');
INSERT INTO cur VALUES (5058,1,'Adolph_von_Knigge','Auszug aus Wikipedia: [[w:Adolph von Knigge|Adolph Franz Friedrich Ludwig Freiherr Knigge]] (* 16. Oktober 1752 in Bredenbeck bei Hannover; † 6. Mai 1796 in Bremen als Oberhauptmann) war Schriftsteller. Der Titel \"Freiherr\" lautet als einer von zwei Familien in Deutschland ohne das typische \"von\". --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 17:28, 25. Feb 2005 (UTC)','',255,'WhiteLupus','20050225173040','',0,0,1,0,0.318073947965,'20050225173040','79949774826959');
INSERT INTO cur VALUES (5059,1,'Adolph_Freiherr_Knigge','Auszug aus Wikipedia: [[w:Adolph von Knigge|Adolph Franz Friedrich Ludwig Freiherr Knigge]] (* 16. Oktober 1752 in Bredenbeck bei Hannover; † 6. Mai 1796 in Bremen als Oberhauptmann) war Schriftsteller. Der Titel \"Freiherr\" lautet als einer von zwei Familien in Deutschland ohne das typische \"von\". --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 17:34, 25. Feb 2005 (UTC)','',255,'WhiteLupus','20050225173406','',0,0,0,1,0.426005640804,'20050225173406','79949774826593');
INSERT INTO cur VALUES (5060,0,'Harold_Wilson','== [[w:Harold Wilson|Harold Wilson]] (1916-1995) ==\n\'\'britischer Politiker (Labour)\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Antiquitäten sind das einzige Feld, auf dem das Gestern noch [[Zukunft]] hat.\"\n* \"Die [[Feinde]] von Verhandlungen sind Feinde des [[Frieden]]s.\"\n* \"Ein [[Gentleman]] ist ein [[Männer|Mann]], der eine unfaire Handlung auch dann bedauert, wenn sie von [[Erfolg]] gekrönt war.\"\n* \"Eine Woche ist eine lange Zeit in der [[Politik]].\"\n:*(Original engl.: \'\'\"A week is a long time in politics.\"\'\')\n* \"Ich bin ein [[Optimismus|Optimist]], aber ein Optimist, der einen Regenmantel dabei hat.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"I\'m an optimist, but an optimist who carries a raincoat.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Wilson, Harold]]\n[[Kategorie:Mann|Wilson, Harold]]\n[[Kategorie:Brite|Wilson, Harold]]\n[[Kategorie:Politiker|Wilson, Harold]]\n[[Kategorie:1916|G Wilson, Harold]]\n[[Kategorie:1995|T Wilson, Harold]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1995]]','',122,'Thomas','20050225200107','',0,0,0,1,0.302784711145,'20050225200107','79949774799892');
INSERT INTO cur VALUES (5061,0,'Mythos','== Zitate ==\n* \"Charakterlosigkeit ist ein Mythos, den biedere Individuen geschaffen haben, um damit die Faszination anderer Leute erklären zu können.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Der große [[Feinde|Feind]] der [[Wahrheit]] ist sehr häufig nicht die [[Lüge]] - wohl bedacht, erfunden und unehrlich - sondern der Mythos - hartnäckig, überzeugend und unrealistisch.\" - \'\'[[John F. Kennedy]]\'\'\n* \"Die [[Schweiz]] ist ein einziger, aus allen möglichen Superlativen zusammengeschwindelter Mythos.\" - \'\'[[Martin R. Dean]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','Links',122,'Thomas','20050225230343','',0,0,0,0,0.493554081772,'20050225230343','79949774769656');
INSERT INTO cur VALUES (5062,0,'Bündnis_90/Die_Grünen','#REDIRECT [[Partei]]','Redirect',122,'Thomas','20050225220506','',0,1,0,1,0.642751435218,'20050225220506','79949774779493');
INSERT INTO cur VALUES (5063,0,'Willenskraft','== Zitate ==\n* \"Die Basis des [[Charakter]]s ist die Willenskraft.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Die Willenskraft der Schwachen heißt [[Eigensinn]].\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\n* \"[[Geld]] und [[Waffen]] sind kein Ersatz für [[Gehirn]] und Willensstärke.\" - \'\'[[Dwight D. Eisenhower]]\'\'\n* \"Mit Willensstärke tut man, was man [[tun]] will, wenn man es nicht tun will.\" - \'\'[[Sam Ewing]], Mature Living, September 1995\'\'\n* \"Willenskraft ist das Sammeln mehrerer schwächerer Motive gegen ein einzelnes starkes.\" - \'\'[[Herbert Eisenreich]]\'\'\n* \"Zwischen [[Können]] und [[Tun]] liegt ein großes Meer und auf seinem Grunde gar oft die gescheiterte Willenskraft.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\n\n----\nSiehe auch: [[Wille]]\n[[Kategorie:Thema]]','+3',122,'Thomas','20050225233837','',0,0,0,0,0.74404749623,'20050225233837','79949774766162');
INSERT INTO cur VALUES (5064,0,'Eigensinn','* \"Die [[Willenskraft]] der Schwachen heißt Eigensinn.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050225232308','',0,0,0,1,0.532842477556,'20050225232308','79949774767691');
INSERT INTO cur VALUES (5065,0,'Herbert_Eisenreich','== [[w:Herbert Eisenreich|Herbert Eisenreich]] (1825-1986) ==\n\'\'österreichischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"[[Willenskraft]] ist das Sammeln mehrerer schwächerer Motive gegen ein einzelnes starkes.\"\n\n[[Kategorie:Person|Eisenreich, Herbert]]\n[[Kategorie:Mann|Eisenreich, Herbert]]\n[[Kategorie:Österreicher|Eisenreich, Herbert]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Eisenreich, Herbert]]\n[[Kategorie:1825|G Eisenreich, Herbert]]\n[[Kategorie:1986|T Eisenreich, Herbert]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1986]]','Typo',122,'Thomas','20050225232739','',0,0,0,0,0.057187112412,'20050225232739','79949774767260');
INSERT INTO cur VALUES (5066,0,'Waffen','== Zitate ==\n=== Waffen im eigentlichen Sinn ===\n* \"Die Waffen sollen der Toga weichen, der Lorbeerkranz dem politischen Ansehen.\" - \'\'[[Marcus Tullius Cicero]], De officiis 1, 22, 27\'\'\n* \"[[Geld]] und Waffen sind kein Ersatz für [[Gehirn]] und [[Willenskraft|Willensstärke]].\" - \'\'[[Dwight D. Eisenhower]]\'\'\n* \"Je mehr scharfe Waffen im [[Volk]], umso wirrer der Staat.\" - \'\'[[Laotse]], Dao-de-dsching\'\'\n* \"Unter den Waffen schweigen die Gesetze.\" - \'\'[[Marcus Tullius Cicero]], Pro Milone 4, 10\'\'\n* \"Wer seine Ansichten mit anderen Waffen als denen des [[Geist]]es verteidigt, von dem muss ich voraussetzen, dass ihm die Waffen des Geistes ausgegangen sind.\" - \'\'[[Otto von Bismarck]]\'\'\n\n=== Waffen im übertragenen Sinn ===\n* \"[[Bücher]] sind nicht Denkmäler der [[Vergangenheit]], sondern Waffen der [[Gegenwart]].\" - \'\'[[Heinrich Laube]]\'\'\n* \"Die gefährlichsten Waffen sind die [[Mensch]]en kleinen Kalibers.\" - \'\'[[Wieslaw Brudzinski]]\'\'\n* \"Kluge [[Sanftmut]] ist des [[Frauen|Weibes]] unwiderstehlichste Waffe.\" - \'\'[[August von Kotzebue]], Die Belagerung von Saragossa\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Waffen bieten [[Frieden]] an.\" - \'\'Aus Schottland\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"Keine Waffen nirgendwo, Generäle in den Zoo.\"\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Atomwaffen]], [[Krieg]], [[Militär]]\n[[Kategorie:Thema]]','-1 (passt nicht recht hierher), Link',122,'Thomas','20050302214102','',0,0,0,0,0.029409757161,'20050302214102','79949697785897');
INSERT INTO cur VALUES (5067,0,'Françoise_Sagan','== [[w:Françoise Sagan|Françoise Sagan]] (1935-2004) == \n\'\'französische Schriftstellerin\'\'
\neigentlich: Françoise Quoirez\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Aus einem tiefen [[Schmerzen#Weltschmerz|Weltschmerz]] reißt uns zuweilen sehr wohltätig ein kleines Alltagsärgernis.\"\n* \"Leute, die auf Rosen gebettet sind, verraten sich dadurch, dass sie immerzu über die Dornen jammern.\" \n* \"Wer ohne [[Grund]] traurig ist, hat Grund, traurig zu sein.\"\n\n[[Kategorie:Person|Sagan, Françoise]]\n[[Kategorie:Frau|Sagan, Françoise]]\n[[Kategorie:Franzose|Sagan, Françoise]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Sagan, Françoise]]\n[[Kategorie:1935|G Sagan, Françoise]]\n[[Kategorie:2004|T Sagan, Françoise]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2004]]\n\n[[fr:Françoise Sagan]]','/* Zugeschrieben */ link',458,'Nanosmile','20050315214726','',0,0,0,0,0.049649195318,'20050315214726','79949684785273');
INSERT INTO cur VALUES (5068,0,'Wolfgang_Pauli','== [[w:Wolfgang Pauli|Wolfgang Ernst Pauli]] (1900-1958) ==\n\'\'österreichischer Physiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alle [[Ding]]e erreichen denjenigen, der es versteht, zu warten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Pauli, Wolfgang]]\n[[Kategorie:Mann|Pauli, Wolfgang]]\n[[Kategorie:Österreicher|Pauli, Wolfgang]]\n[[Kategorie:Physiker|Pauli, Wolfgang]]\n[[Kategorie:1900|G Pauli, Wolfgang]]\n[[Kategorie:1958|T Pauli, Wolfgang]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1958]]','/* Zugeschrieben */ Link',122,'Thomas','20050301211407','',0,0,0,0,0.018007374917,'20050301211407','79949698788592');
INSERT INTO cur VALUES (5069,0,'Sanftmut','* \"Die Sanftmut macht uns empfänglich für den [[Gott|göttlichen]] [[Geist]].\" - \'\'[[Erasmus von Rotterdam]], Handbüchlein eines christlichen Streiters\'\'\n* \"Kluge Sanftmut ist des [[Frauen|Weibes]] unwiderstehlichste [[Waffen|Waffe]].\" - \'\'[[August von Kotzebue]], Die Belagerung von Saragossa\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Kategorisiert',122,'Thomas','20050309225802','',0,0,0,0,0.060822291936,'20050309225802','79949690774197');
INSERT INTO cur VALUES (5070,0,'Weltschmerz','#REDIRECT [[Schmerzen#Weltschmerz]]','Typo',122,'Thomas','20050226193917','',0,1,0,0,0.612849347221,'20050226193917','79949773806082');
INSERT INTO cur VALUES (5071,0,'Karikatur','== Zitate ==\n* \"Die Karikatur ist eine Huldigung, welche die [[Mittelmäßigkeit]] dem [[Genie|Genius]] darbringt.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Eine Karikatur ist bloß immer einen Augenblick wahr.\" - \'\'[[Christian Morgenstern]], Stufen\'\'\n* \"Es ist jedem heilsam, sich auch einmal als Karikatur sehen zu können.\" - \'\'[[Karl Gutzkow]], Vom Baum der Erkenntnis\'\'\n* \"Karikatur ist eine passive Verbindung des Naiven und Grotesken.\" - \'\'[[Friedrich von Schlegel]], Fragmente\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','Typo',122,'Thomas','20050301085504','',0,0,0,0,0.418811232334,'20050301085504','79949698914495');
INSERT INTO cur VALUES (5072,0,'Kochkunst','== Zitate ==\n* \"Die [[Kultur]] hängt von der Kochkunst ab.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Ich habe einen berühmten Psychiater gekannt, der hat die Philosophie für bloßes Geschwätz, und einen berühmten Philosophen, der hat die Chemie für eine gehobene Kochkunst gehalten.\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Kochen]]\n[[Kategorie:Thema]]','Format',122,'Thomas','20050226235604','',0,0,0,0,0.010539491527,'20050226235604','79949773764395');
INSERT INTO cur VALUES (5073,0,'Cees_Nooteboom','== [[w:Cees Nooteboom|Cees Nooteboom]] (*1933) == \n\'\'niederländischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ein Teil des [[Alter|Älterwerdens]] besteht darin, daß man sich weigert, neue [[Erinnerung]]en anzulegen.\" - \'\'Rituale, 1985, Frankfurt a. M., S. 175\'\'\n* \"Was der Orient mir gegeben hat, ist der Gedanke, dass mein Ich gar nichts Einzigartiges ist.\" - \'\'Rituale, 1985, Frankfurt a. M., S. 203\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Nooteboom, Cees]] \n[[Kategorie:Mann|Nooteboom, Cees]] \n[[Kategorie:Niederländer|Nooteboom, Cees]] \n[[Kategorie:Schriftsteller|Nooteboom, Cees]] \n[[Kategorie:1933|G Nooteboom, Cees]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Überprüft */ link',458,'Nanosmile','20050227000306','',0,0,0,0,0.098939861877,'20050227000306','79949772999693');
INSERT INTO cur VALUES (5074,0,'Letzte_Worte','* \"Alles ist so [[Langeweile|langweilig]].\" - \'\'[[Winston Churchill]]\'\'\n* \"Mehr Licht.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050309213030','',0,0,0,0,0.18166347342,'20050309213030','79949690786969');
INSERT INTO cur VALUES (5075,1,'Terry_Pratchett','Muss das so geschrieben sein wie eine dieser Rechtsbelehrungen auf amerikanischen Beipackzetteln? Sowas beleidigt das Auge. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:03, 27. Feb 2005 (UTC)\n\n*\"Aber du bist der Tod\", platzte es aus Mort heraus. \"Du streifst umher und \'\'tötest!\'\'\"\n:\'\'ICH TÖTE\'\'? fragte Tod beleidigt. DA IRRST DU DICH. DIE LEUTE KOMMEN VON GANZ ALLEIN UMS LEBEN. ICH KÜMMER MICH NUR UM IHRE SEELEN, DAS IST ALLES. ES WÄRE SCHLIESSLICH EINE ZIEMLICH VERRÜCKTE WELT, WENN MENSCHEN DAS ZEITLICHE SEGNEN, OHNE ZU STERBEN, MEINST DU NICHT AUCH? - \'\'\"Gevatter Tod\"\'\'\n\n:Ja das muss so formatiert sein, um den Zitatcharakter zu wahren, es steht so im Original. Schliesslich ist das der Tod der da spricht (du weisst schon, gross Skelett, schwarzer Umhang und Sense). --[[Benutzer:Timt|Timt]] 09:35, 28. Feb 2005 (UTC)\n\n::Und der schreit so herum, der Tod? Ich dachte immer, das sei so ein Gentleman, der eher flüstert. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 09:41, 28. Feb 2005 (UTC)\n:::Sobald ich Zeit habe such ich noch ein Zitat raus das die schreibweise erläutert ;-) --[[Benutzer:Timt|Timt]] 14:09, 28. Feb 2005 (UTC)','',114,'Timt','20050228140927','',0,0,0,0,0.664350794753,'20050228140927','79949771859072');
INSERT INTO cur VALUES (5076,0,'Individuum','== Zitate ==\n* \"Charakterlosigkeit ist ein [[Mythos]], den biedere Individuen geschaffen haben, um damit die Faszination anderer Leute erklären zu können.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Fast jedes Individuum verfügt über viele [[Fähigkeit]]en oder kann sie sich aneignen. Und mit jeder solchen Fähigkeit lassen sich, wenn man sie in ein Programm übersetzt, Tantiemen erzielen.\" - \'\'[[Hans P. Moravec]]\'\'\n* \"Ich achte stets das Individuum.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Wenn wir jedem Individuum das richtige Maß an Nahrung und Bewegung zukommen lassen könnten, hätten wir den sichersten Weg zur [[Gesundheit]] gefunden.\" - \'\'[[Hippokrates]]\'\'\n* \"Wo der [[Staat]] anfängt, hört das Individuum auf.\" - \'\'[[Michail Bakunin]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Änderungen von 84.178.233.42 rückgängig gemacht und letzte Version von Thomas wiederhergestellt',122,'Thomas','20050301221037','',0,0,1,0,0.218206304497,'20050301221037','79949698778962');
INSERT INTO cur VALUES (5077,1,'Letzte_Worte','@ Thomas: Warum nur reale Personen, wo wir doch auch Serien wie die \"Simpsons\" hier beherbergen? --[[Benutzer:RonaldoDerErste|Ronaldo I]] 00:36, 27. Feb 2005 (UTC)\n:Das Letzte Wort und alle anderen Zitate von Bart Simpson und Co. gehörten zu den Film-Zitaten. Wir sollten keine Durchmischung von Film und Realität machen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:39, 27. Feb 2005 (UTC)','',122,'Thomas','20050227003955','',0,0,0,0,0.013699794459,'20050227003955','79949772996044');
INSERT INTO cur VALUES (5078,0,'Gedanke','== Zitate ==\n* \"Am Anfang gehören alle Gedanken der [[Liebe]]. Später gehört dann alle Liebe den Gedanken.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Blumen sind die Liebesgedanken der [[Natur]].\" - \'\'[[Bettina von Arnim]]\'\'\n* \"Den [[Stil]] verbessern - das heißt den Gedanken verbessern, und gar nichts weiter! - Wer dies nicht sofort zugibt, ist auch nie davon zu überzeugen!\" \'\'[[Friedrich Nitzsche]], II, 2. Aph. 131\'\'\n* \"Der Gedanke ist es, der das Wort adelt.\" - \'\'[[Gottfried Keller]]\'\'\n* \"Der Gedanke, einmal in seiner Größe gefasst, kann nicht mehr verschwinden. Solange es Menschen gibt, wird auch der starke Wunsch da sein, den Turm zu Ende zu bauen.\" - \'\'[[Franz Kafka]], \"Stadtwappen\", 1920\'\'\n* \"Der leitende Grundsatz der Stilistik sollte sein, dass der [[Mensch]] nur einen Gedanken zur Zeit deutlich denken kann; daher ihm nicht zugemutet werden darf, dass er deren mehrere auf einmal denke. Dies aber mutet ihm der zu, welcher solche, als Zwischensätze, in die Lücken einer Hauptperiode schiebt.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]], Über Schriftstellerei und Stil\'\'\n* \"Der [[Mensch]] ist nur ein Schilfrohr, das schwächste der [[Natur]]; aber er ist ein denkendes Schilfrohr. Es ist nicht nötig, dass das ganze [[Weltall]] sich waffne, ihn zu zermalmen: Ein Dampf, ein Wassertropfen genügen, um ihn zu töten. Aber wenn das Weltall ihn zermalmte, so wäre der Mensch noch edler als das, was ihn tötet, denn er weiß, dass er stirbt, und kennt die Überlegenheit, die das Weltall über ihn hat; das Weltall weiß nichts davon. Unsere ganze [[Würde]] besteht also im Gedanken.\" - \'\'[[Blaise Pascal]], Pensées\'\'\n* \"Der tiefste Grund unsres [[Dasein]]s ist individuell, sowohl in [[empfinden|Empfindungen]] als in Gedanken.\" - \'\'[[Johann Gottfried von Herder]], Vom Erkennen und Empfinden der menschlichen Seele\'\'\n* \"Die Gegenwart eines Gedankens ist wie die Gegenwart einer Geliebten.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]], Aphorismen zur Lebensweisheit\'\'\n* \"Die [[Sprache]] ist die Kleidung der Gedanken.\" - \'\'[[Samuel Johnson]]\'\'\n* \"Die [[Sprache]] ist die Mutter, nicht die Magd des Gedankens.\" - \'\'[[Karl Kraus]], Pro domo et mundo\'\'\n* \"Die, welche schwierige, dunkle, verflochtene, zweideutige Reden zusammensetzen, wissen ganz gewiss nicht recht, was sie sagen wollen, sondern haben nur ein dumpfes, nach einem Gedanken erst ringendes Bewusstsein davon; oft aber wollen sie sich selber und anderen verbergen, dass sie eigentlich nichts zu sagen haben.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]], Über Schriftstellerei und Stil\'\'\n* \"Ein [[geist]]reicher [[Mensch]] hat in gänzlicher [[Einsamkeit]] an seinen eigenen Gedanken und [[Phantasie]]n vortreffliche [[Unterhaltung]].\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"Gedanken, die viele erreichen, durchschreiten vorerst den Alleingang.\" - \'\'[[Elfriede Hablé]]\'\'\n* \"Gedanken sind steuerfrei. Aber man hat doch Scherereien.\" - \'\'[[Karl Kraus]]\'\'\n* \"Gedanken werden dann nur gestaltend und schöpferisch, wenn sie an etwas Vorhandenes anknüpfen.\" - \'\'[[Karl Gutzkow]]\'\'\n* \"Heut mach’ ich mir kein Abendbrot, heut mach ich mir Gedanken.\" - \'\'[[Wolfgang Neuss]]\'\'\n* \"Keinen Gedanken haben und ihn ausdrücken können: Das macht den [[Journalismus|Journalisten]].\" - \'\'[[Karl Kraus]]\'\'\n* \"Manche Menschen würden eher sterben als nachdenken. Und sie tun es auch.\" - \'\'[[Bertrand Russell]]\'\' \n* \"Was für eine vorzügliche Einrichtung, dass die Gedanken nicht als sichtbare Schrift über unsere Stirne laufen.\" - \'\'[[Christa Wolf]]\'\'\n* \"Was man am wenigsten gern wechselt, sind neben der Behausung, die Gedanken.\" - \'\'[[André Gide]]\'\'\n* \"Was nützt die [[Liebe]] in Gedanken?\" - \'\'ein Filmtitel\'\'\n* \"Wer das Alphabet erschaffen hat, hat uns den Faden unserer Gedanken und den Schlüssel der [[Natur]] in die Hand gegeben.\" - \'\'[[Antoine de Rivarol]], Maximen und Reflexionen\'\'\n* \"Zur Produktion eines [[Schriftsteller]]s gehören nicht nur [[Bücher]], sondern auch Gedanken.\" - \'\'[[Wolfgang Neuss]], Der totale Neuss, Hamburg 1997, S. 22\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Denken]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ +1',458,'Nanosmile','20050315235730','',0,0,0,0,0.075618249219,'20050315235730','79949684764269');
INSERT INTO cur VALUES (5080,0,'Unschuld','== Zitate ==\n* \"Der Scharfsinn der Polizei ist die Gabe, alle Menschen eines Diebstahls für fähig zu halten, und das Glück, dass sich die Unschuld mancher nicht erweisen lässt.\" - \'\'[[Karl Kraus]]\'\'\n* \"Die Harmlosen kann man nicht tadeln, weil sie immer unschuldig sind. Man kann sie nur zügeln und ausmerzen. Die Unschuld ist eine Form des [[Wahnsinn]]s\" - \'\'[[Graham Greene]], Der stille Amerikaner, Hamburg 1958, S. 148\'\'\n* \"Die Wahlphilosophie der Parlamentskandidaten besteht demnach einfach darin, dass sie ihrer linken Hand erlauben, nicht zu wissen, was ihre rechte Hand tut, und so waschen sie beide Hände in Unschuld. Ihre Hosentaschen zu öffnen, keine Fragen zu stellen und an die allgemeine Tugend der Menschheit zu glauben - das dient ihren Absichten am allerbesten.\" - \'\'[[Karl Marx]], Wahlkorruption in England. MEW 3, S. 527, 1859\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Schuld]]\n[[Kategorie:Thema]]','Format',122,'Thomas','20050227131356','',0,0,0,0,0.246879844469,'20050227131356','79949772868643');
INSERT INTO cur VALUES (5081,0,'Carlos_Castaneda','== [[w:Carlos Castaneda|Carlos Castaneda]] (1925-1998) == \n\'\'US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Sich etwas zu versagen ist bei weitem die schlimmste Form des Sichgehenlassens; es zwingt uns zu glauben wir täten große Dinge, während wir in Wirklichkeit auf uns selbst fixiert sind.\" - \'\'Eine andere Wirklichkeit - Neue Gespräche mit Don Juan, Frankfurt a. M. 1975, S. 125\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Castaneda, Carlos]] \n[[Kategorie:Mann|Castaneda, Carlos]] \n[[Kategorie:US-Amerikaner|Castaneda, Carlos]] \n[[Kategorie:Anthropologe|Castaneda, Carlos]] \n[[Kategorie:Schriftsteller|Castaneda, Carlos]] \n[[Kategorie:1925|G Castaneda, Carlos]] \n[[Kategorie:1998|T Castaneda, Carlos]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!1998]]\n\n[[en:Carlos Castaneda]]\n[[fr:Carlos Castaneda]]','Format, Kategorie',122,'Thomas','20050227131657','',0,0,0,0,0.400010578179,'20050227131657','79949772868342');
INSERT INTO cur VALUES (5082,0,'Auge','== Zitate ==\n* \"Das Auge bevorzugt gar zu gerne das Ohr.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Der Gedanke an das Auge lässt mich am ganzen Körper erschauern.\" - \'\'[[Charles Darwin]]\'\'\n* \"Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]], \"Der kleine Prinz\"\'\'\n* \"Manche sehen mit dem rechten und mit dem linken Auge genau dasselbe. Und glauben, dies sei [[Objektivität]].\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Satiriker sterben mit zwinkerndem Auge.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Wäre nicht das Auge sonnenhaft, die Sonne könnt es nie erblicken.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Wer die [[Welt]] will recht verstehn, muss ihr klar ins Auge sehn.\" - \'\'[[Friedrich von Bodenstedt]], Mirza Schaffy\'\'\n\n== Sprichwörter ==\n* \"Aus vier Augen sieht die Welt viel heiterer aus als aus zweien.\"\n* \"Das Auge ist ein Fenster in die Seele.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]] (angelehnt an die Bibel)\'\'\n* \"Der Fremde ist blind, auch wenn er Augen hat.\" - \'\'[[arabische Sprichwörter|Aus Arabien]]\'\'\n* \"Man glaubt einem Auge mehr als zween Ohren.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"Unter den Blinden ist der Einäugige König.\"\n* \"Wo das Auge nicht sehen will, helfen weder [[Licht]] noch Brill\'.\" - \'\'[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]\'\'\n* \"Zuerst schließen wir die Augen, und dann sehen wir weiter.\"\n\n== Bibel ==\n* \"Auge für Auge, Zahn für Zahn.\"\n\n----\n{{Wikipedia}}\nSiehe auch: [[Blindheit]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ Link',474,'RonaldoDerErste','20050310233402','',0,0,1,0,0.833748106763,'20050310233402','79949689766597');
INSERT INTO cur VALUES (5083,0,'CDU','#redirect [[Partei#CDU]]','Redirect',474,'RonaldoDerErste','20050227092324','',0,1,0,1,0.127612573768,'20050227092324','79949772907675');
INSERT INTO cur VALUES (5084,0,'Helen_Keller','== [[w:Helen Keller|Helen Keller]] (1880-1968) == \n\'\'US-amerikanische Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Blindheit]] trennt von den [[Ding]]en, [[Taubheit]] von den [[Mensch]]en.\" - \'\'Mein Weg aus dem Dunkel, Zitat ürsprünglich von [[Immanuel Kant]]\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich sehne mich danach, eine große und noble [[Aufgabe]] zu erfüllen, doch ist es meine größte [[Pflicht]], kleine Aufgaben so zu erfüllen, als ob sie groß und nobel wären.\"\n\n[[Kategorie:Person|Keller, Helen]]\n[[Kategorie:Frau|Keller, Helen]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Keller, Helen]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Keller, Helen]]\n[[Kategorie:1880|G Keller, Helen]]\n[[Kategorie:1968|T Keller, Helen]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1968]]\n\n[[en:Helen Keller]]','Typos',122,'Thomas','20050305234033','',0,0,0,0,0.085850609593,'20050305234033','79949694765966');
INSERT INTO cur VALUES (5085,0,'Blindheit','* \"Blindheit trennt von den [[Ding]]en, [[Taubheit]] von den [[Mensch]]en.\" - \'\'[[Helen Keller]], Mein Weg aus dem Dunkel, Zitat ürsprünglich von [[Immanuel Kant]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Auge]]
\nVergleiche auch: [[Taubheit]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050227124435','',0,0,0,0,0.005701770435,'20050227124435','79949772875564');
INSERT INTO cur VALUES (5086,0,'Taubheit','* \"[[Blindheit]] trennt von den [[Ding]]en, Taubheit von den [[Mensch]]en.\" - \'\'[[Helen Keller]], Mein Weg aus dem Dunkel, Zitat ürsprünglich von [[Immanuel Kant]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Blindheit]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050227124133','',0,0,0,0,0.083158236387,'20050227124133','79949772875866');
INSERT INTO cur VALUES (5087,14,'1678','{{Jahresliste|1678}}','',122,'Thomas','20050227134125','',0,0,0,1,0.270603192191,'20050227134125','79949772865874');
INSERT INTO cur VALUES (5088,0,'Ausnahme','* \"Ausnahmen sind nicht immer Bestätigungen der alten Regel; sie können auch die Vorboten einer neuen Regel sein.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]], Aphorismen\'\'\n* \"Das Leben ist eine Grammatik, in der die Ausnahmen viel zahlreicher sind als die Regeln.\" - \'\'[[Rémy de Gourmont]]\'\'\n* \"Es ist [[Traurigkeit|traurig]] eine Ausnahme zu sein. Aber noch viel trauriger ist es, keine zu sein.\" - \'\'[[Peter Altenberg]], Schnipsel\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050305230524','',0,0,1,0,0.073480129768,'20050305230524','79949694769475');
INSERT INTO cur VALUES (5090,1,'Immanuel_Kant','','',0,'217.83.167.211','20050227152003','',0,0,0,0,0.133472308262,'20050227152003','79949772847996');
INSERT INTO cur VALUES (5093,0,'Bob_Ross','== [[w:Bob Ross|Bob Ross]] (1942-1995) == \n\'\'US-amerikanischer Maler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben == \n* \"Wir machen hier keine Fehler, wir haben nur glückliche Unfälle.\"\n:*(Original engl.: \'\'\"We don\'t make mistakes here, we just have happy accidents.\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Ross, Bob]]\n[[Kategorie:Mann|Ross, Bob]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Ross, Bob]]\n[[Kategorie:Maler|Ross, Bob]]\n[[Kategorie:1942|G Ross, Bob]]\n[[Kategorie:1985|T Ross, Bob]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1995]]','',122,'Thomas','20050227215710','',0,0,1,0,0.111203336913,'20050227215759','79949772784289');
INSERT INTO cur VALUES (5094,0,'Jean_de_La_Fontaine','== [[w:Jean de La Fontaine|Jean de La Fontaine]] (1621-1695) == \n\'\'französischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Bei einer [[dummheit|dummen]] Obrigkeit, da grüsst man nicht den [[Männer|Mann]], man grüsset nur das [[Kleidung|Kleid]].\" - \'\'Fabeln\'\'\n* \"[[Eile]]n hilft nichts; zur rechten Zeit fortgehen, das ist\'s.\" - \'\'Fabeln\'\'\n* \"Ich [[beugen|beuge]] mich, aber ich breche nicht.\" - \'\'Fabeln\'\'\n* \"Jeder glaubt gar leicht, was er [[Furcht|fürchtet]] und was er [[Wunsch|wünscht]].\" - \'\'Fabeln\'\'\n* \"Man läuft Gefahr zu [[Verlust|verlieren]], wenn man zu viel [[gewinn]]en möchte.\" - \'\'Fabeln\'\'\n* \"Mehr wirket [[Milde|Mild\']] als Ungestüm.\" - \'\'Fabeln\'\'\n* \"Von [[Ferne|weitem]] ist es was und in der Näh\' ist\'s nichts.\" \'\'Fabeln\'\'\n* \"Zu allen Zeiten haben die Kleinen für die [[Dummheit]] der Grossen büssen müssen.\" - \'\'Fabeln\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n\n[[Kategorie:Person|La Fontaine, Jean de]]\n[[Kategorie:Mann|La Fontaine, Jean de]]\n[[Kategorie:Franzose|La Fontaine, Jean de]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|La Fontaine, Jean de]]\n[[Kategorie:1621|G La Fontaine, Jean de]]\n[[Kategorie:1695|T La Fontaine, Jean de]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1695]]','/* Überprüft */',249,'Ingrid','20050309091845','',0,0,0,0,0.180106555289,'20050309091845','79949690908154');
INSERT INTO cur VALUES (5096,0,'Beugen','* \"Beuge dich doch lieber, um dich leichter aufzurichten!\" - \'\'[[Bernhard von Clairvaux]], Dritte Ansprache auf das Fest Peter und Paul\'\'\n* \"Ich beuge mich, aber ich breche nicht.\" - \'\'[[Jean de La Fontaine]], Fabeln\'\'\n* \"Ich bin zu [[Schwäche|schwach]], um mich zu beugen.\" - \'\'[[Charles de Gaulle]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050228142446','',0,0,0,0,0.399150890258,'20050228142446','79949771857553');
INSERT INTO cur VALUES (5097,0,'Osama_bin_Laden','== [[w:Osama bin Laden|Osama bin Laden]] (*1957) ==\n\'\'saudischer Terrorist\'\'
\nvollständig: Osama bin Mohammed bin Awad bin Laden\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n\n== Zitate mit Bezug auf Osama bin Laden ==\n* \"Ich sehe bei Bin Laden und bei [[George W. Bush|Bush]] das gleiche Handlungsmuster.\" - \'\'[[Arundhati Roy]], Interview in \"DER SPIEGEL\", 15/2003\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Bin Laden, Osama]]\n[[Kategorie:Mann|Bin Laden, Osama]]\n[[Kategorie:Saudi-Araber|Bin Laden, Osama]]\n[[Kategorie:Terrorist|Bin Laden, Osama]]\n[[Kategorie:1957|G Bin Laden, Osama]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Format',122,'Thomas','20050227172618','',0,0,0,0,0.05010163888,'20050227172618','79949772827381');
INSERT INTO cur VALUES (5098,0,'Arundhati_Roy','== [[w:Arundhati Roy|Arundhati Roy]] (*1961) ==\n\'\'indische Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ich sehe bei [[Osama bin Laden|Bin Laden]] und bei [[George W. Bush|Bush]] das gleiche Handlungsmuster.\" - \'\'Interview in \"DER SPIEGEL\", 15/2003\'\'\n* \"Jede Gesellschaft muss ihren eigenen Weg finden, Unterdrückung zu bekämpfen.\" - \'\'Interview \"DER SPIEGEL\", 15/2003\'\'\n* \"Ohne Zweifel sind die Irakis besser dran ohne ihn. Aber die ganze Welt wäre besser dran ohne einen gewissen Mr. [[George W. Bush|Bush]].\" - \'\'über [[Saddam Hussein]] in \"War Talk\", South End Press, 2003\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"There\'s no doubt that Iraqis would be better off without him. But then, the whole world would be better off without a certain Mr. Bush.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n\n== Zitate mit Bezug auf Arundhati Roy ==\n* \"Roy ist zur perfekten Dritt-Welt-Stimme für anti-amerikanische, anti-westliche oder sogar anti-weiße Gefühle geworden.\" - \'\'[[Ian Buruma]], New Republic, 29. April 2002\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Roy has become the perfect Third World voice for anti-American, or anti-Western, or even anti-white, sentiments.\"\'\')\n* \"Sie schreibt mit Wut, kontrollierter Wut.\" - \'\'[[Günter Grass]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Roy, Arundhati]]\n[[Kategorie:Frau|Roy, Arundhati]]\n[[Kategorie:Inder|Roy, Arundhati]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Roy, Arundhati]]\n[[Kategorie:1961|G Roy, Arundhati]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050302135635','',0,0,1,0,0.120724028706,'20050302135635','79949697864364');
INSERT INTO cur VALUES (5099,14,'Saudi-Araber','[[Kategorie:Nationalität]]','',0,'80.141.228.150','20050227165524','',0,0,0,1,0.138008558741,'20050227172637','79949772834475');
INSERT INTO cur VALUES (5100,14,'1621','{{Jahresliste|1621}}','',255,'WhiteLupus','20050227165716','',0,0,0,1,0.159260719574,'20050309091845','79949772834283');
INSERT INTO cur VALUES (5102,14,'1695','{{Jahresliste|1695}}','',255,'WhiteLupus','20050227165813','',0,0,0,1,0.10125014143,'20050309091845','79949772834186');
INSERT INTO cur VALUES (5103,0,'Saddam_Hussein','== [[w:Saddam Hussein|Saddam Hussein]] (*1937) ==\n\'\'irakischer Politiker\'\'
\nvollständig: Saddam Hussein Abd al-Madjid al-Tikriti\n\n== Überprüft == \n* \"Dies ist alles Theater, der wahre Verbrecher ist [[George W. Bush|Bush]].\" - \'\'1. Juni 2004 während seiner ersten Anhörung vor einem Gericht im Irak\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n== Zitate mit Bezug auf Saddam Hussein ==\n* \"Ohne Zweifel sind die Irakis besser dran ohne ihn. Aber die ganze Welt wäre besser dran ohne einen gewissen Mr. [[George W. Bush|Bush]].\" - \'\'[[Arundhati Roy]], War Talk, South End Press, 2003\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Hussein, Saddam]]\n[[Kategorie:Mann|Hussein, Saddam]]\n[[Kategorie:Politiker|Hussein, Saddam]]\n[[Kategorie:Iraker|Hussein, Saddam]]\n[[Kategorie:1937|G Hussein, Saddam]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!999]]','Format',122,'Thomas','20050227173337','',0,0,0,0,0.303843031855,'20050316011715','79949772826662');
INSERT INTO cur VALUES (5104,0,'Ferne','== Zitate ==\n* \"Folgte man aber dem Drängen, es zöge einen immer weiter in die Ferne.\" - \'\'[[Leo Tolstoj]], Tagebücher, 1857\'\'\n* \"Unsere Hauptaufgabe ist nicht zu erkennen, was unklar in weiter Ferne liegt, sondern das zu tun, was klar vor uns liegt.\" - \'\'[[Thomas Carlyle]]\'\'\n* \"Von weitem ist es was und in der Näh\' ist\'s nichts.\" - \'\'[[Jean de La Fontaine]], Fabeln\'\'\n* \"Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]]\'\'\n* \"Wir sollten uns gleichzeitig der innigsten [[Nähe]], aber auch der unendlichen Ferne zu [[Gott]] bewusst sein.\" - \'\'[[Clive Staple Lewis]]\'\'\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Durch die Ferne wächst die [[Liebe]].\" - \'\'[[Englische Sprichwörter]]\'\'\n----\nVergleiche auch: [[Nähe]]\n[[Kategorie:Thema]]','+4',458,'Nanosmile','20050315212738','',0,0,0,0,0.039752705633,'20050315212738','79949684787261');
INSERT INTO cur VALUES (5105,14,'Iraker','[[Kategorie:Nationalität]]','',0,'80.141.228.150','20050227171425','',0,0,0,1,0.070569041071,'20050227173355','79949772828574');
INSERT INTO cur VALUES (5106,0,'Ian_Buruma','== [[w:Ian Buruma|Ian Buruma]] (*1951) ==\n\'\'niederländischer Publizist\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Arundhati Roy|Roy]] ist zur perfekten Dritt-Welt-Stimme für anti-amerikanische, anti-westliche oder sogar anti-weiße Gefühle geworden.\" - \'\'New Republic, 29. April 2002\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"Roy has become the perfect Third World voice for anti-American, or anti-Western, or even anti-white, sentiments.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Buruma, Ian]]\n[[Kategorie:Mann|Buruma, Ian]]\n[[Kategorie:Niederländer|Buruma, Ian]]\n[[Kategorie:Publizist|Buruma, Ian]]\n[[Kategorie:1951|G Buruma, Ian]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Zitat',122,'Thomas','20050227173552','',0,0,0,0,0.538063924059,'20050227173552','79949772826447');
INSERT INTO cur VALUES (5107,1,'Bob_Ross','Wikiquote.de --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:57, 27. Feb 2005 (UTC)\n\n*\"Happy Painting from all of us here and God bless you my Friend\"','',122,'Thomas','20050227215759','',0,0,0,1,0.453264979044,'20050227215759','79949772784240');
INSERT INTO cur VALUES (5108,0,'Barnett_Newman','== [[w:Barnett Newman|Barnett Newman]] (1905-1970) == \n\'\'US-amerikanischer Maler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der Impuls moderner [[Kunst]] ist der Wunsch, [[Schönheit]] zu zerstören.\" \n\n[[Kategorie:Person|Newman, Barnett]] \n[[Kategorie:Mann|Newman, Barnett]] \n[[Kategorie:US-Amerikaner|Newman, Barnett]] \n[[Kategorie:Maler|Newman, Barnett]] \n[[Kategorie:1905|G Newman, Barnett]] \n[[Kategorie:1970|T Newman, Barnett]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!1970]]','Format, Kategorie',122,'Thomas','20050228072542','',0,0,0,0,0.309498853943,'20050228072542','79949771927457');
INSERT INTO cur VALUES (5111,0,'Herta_Däubler-Gmelin','== [[w:Herta Däubler-Gmelin|Herta Däubler-Gmelin]] (*1943) ==\n\'\'deutsche Politikerin (SPD)\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[George W. Bush|Bush]] will von seinen innenpolitischen Schwierigkeiten ablenken. Das ist eine beliebte [[Methode]]. Das hat auch [[Adolf Hitler|Hitler]] schon gemacht.\" - \'\'in einer Rede vor Betriebsräten, Tübingen, 18. September 2002\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Daeubler-Gmelin, Herta]]\n[[Kategorie:Frau|Daeubler-Gmelin, Herta]]\n[[Kategorie:Deutscher|Daeubler-Gmelin, Herta]]\n[[Kategorie:Politiker|Daeubler-Gmelin, Herta]]\n[[Kategorie:1943|G Daeubler-Gmelin, Herta]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Überprüft */ link',458,'Nanosmile','20050308205853','',0,0,0,0,0.072629502886,'20050308205853','79949691794146');
INSERT INTO cur VALUES (5112,0,'Luise_von_Preußen','== [[w:Luise von Preußen|Luise von Preußen]] (1776-1810) == \n\'\'preußische Königin\'\'
\neigentlich: Luise Auguste Wilhelmine Amalie zu Mecklenburg-Strelitz\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Auch auf Thronen kennt man häuslich [[Glück]].\" \n\n[[Kategorie:Person|Luise von Preussen]]\n[[Kategorie:Frau|Luise von Preussen]]\n[[Kategorie:Preuße|Luise von Preussen]]\n[[Kategorie:König|Luise von Preussen]]\n[[Kategorie:1776|G Luise von Preussen]]\n[[Kategorie:1810|T Luise von Preussen]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1810]]','Kategorien',122,'Thomas','20050301151746','',0,0,0,0,0.027862850001,'20050301151746','79949698848253');
INSERT INTO cur VALUES (5113,0,'Regine_Hildebrandt','== [[w:Regine Hildebrandt|Regine Hildebrandt]] (1941-2001) == \n\'\'deutsche Biologin und Politikerin (SPD)\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich habe mich eigentlich nie für [[Politik]] interessiert. Das kam nur durch die Wende. Das war die Einsicht in die Notwendigkeit: Wenn nun etwas anders werden soll, müssen das auch andere Leute machen.\" \n* \"So wie es dazu gehört, sich zu freuen, wenn ein [[Kinder|Kind]] [[Geburt|geboren]] wird, so selbstverständlich muss auch der [[Tod]] am Ende eines erfüllten [[Leben]]s für die [[Mensch]]en stehen. Dass dies sowohl in den Familien mit ambulanter Unterstützung oder eben in den entsprechenden Hospizen möglich ist, ist mir ein ganz großes Anliegen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Hildebrandt, Regine]]\n[[Kategorie:Frau|Hildebrandt, Regine]]\n[[Kategorie:Deutscher|Hildebrandt, Regine]]\n[[Kategorie:Politiker|Hildebrandt, Regine]]\n[[Kategorie:1941|G Hildebrandt, Regine]]\n[[Kategorie:2001|T Hildebrandt, Regine]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2001]]','/* Zugeschrieben */ Links',122,'Thomas','20050302230244','',0,0,0,0,0.094632689591,'20050302230244','79949697769755');
INSERT INTO cur VALUES (5114,0,'Christoph_Probst','== [[w:Christoph Probst|Christoph Probst]] (1919-1943) ==\n\'\'deutscher Widerstandskämpfer\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ich gehe Euch jetzt einen Sprung voraus, um Euch einen herrlichen Empfang zu bereiten.\" - \'\'Brief an die Mutter vor seiner Hinrichtung\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Probst, Christoph]]\n[[Kategorie:Mann|Probst, Christoph]]\n[[Kategorie:Deutscher|Probst, Christoph]]\n[[Kategorie:Widerstandskämpfer|Probst, Christoph]]\n[[Kategorie:1919|G Scholl, Sophie]]\n[[Kategorie:1943|T Probst, Christoph]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1943]]','Änderungen von 217.254.51.169 rückgängig gemacht und letzte Version von Thomas wiederhergestellt',122,'Thomas','20050228232655','',0,0,1,0,0.022856588052,'20050228232655','79949771767344');
INSERT INTO cur VALUES (5115,0,'Zeitung','* \"Darum können Zeitungen so sehr schaden, weil sie den [[Geist]] so unsäglich dezentrieren, recht eigentlich [[Zerstreuung|zerstreuen]].\" - \'\'[[Christian Morgenstern]], Stufen\'\'\n* \"Das Problem der Zeitungsberichterstattung liegt daran, dass das [[Normalität|Normale]] uninteressant ist.\" - \'\'[[Saul Bellow]]\'\'\n* \"Ein Mensch, der gar nichts [[Lesen|liest]], ist besser [[Information|informiert]] als derjenige, der nur Zeitung liest.\" - \'\'[[Lee Iacocca]], Mein amerikanischer Traum\'\'\n* \"Eine Zeitung ist nicht sehr viel [[Literatur|literarischer]] als ein Stammtisch.\" - \'\'[[Jules Renard]], Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch\'\'\n* \"Ich begreife nicht, wie eine reine Hand eine Zeitung berühren kann, ohne Krämpfe von [[Ekel]] zu bekommen.\" - \'\'[[Charles Baudelaire]], Tagebücher\'\'\n* \"[[Rauchen]] Sie Tabak, mein Gemahl, er verdirbt höchstens die Tapeten. Aber unterstehen Sie sich nicht, jemals eine Zeitung anzusehen; die verdirbt Ihren [[Charakter]].\" - \'\'[[Gustav Freytag]], Die Journalisten II, 1\'\'\n* \"Zeitungen und Zeitschriften machen mich gereizt. Will sie überhaupt nicht mehr [[lesen]].\" \'\'[[Leo Tolstoj]], Tagebücher, 1891\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Journalismus]]\n[[Kategorie:Thema]]','Links',122,'Thomas','20050304215308','',0,0,0,0,0.141013994444,'20050304215308','79949695784691');
INSERT INTO cur VALUES (5116,0,'Ekel','* \"Die [[Welt]] hat nicht einen solchen Ekel an mir, als mein Ekel an dieser Welt ist.\" - \'\'[[Martin Luther]], Tischreden\'\'\n* \"In allen [[Ding]]en weckt die Kontinuität den Ekel.\" - \'\'[[Blaise Pascal]], Pensées\'\'\n* \"Ich begreife nicht, wie eine reine Hand eine [[Zeitung]] berühren kann, ohne Krämpfe von Ekel zu bekommen.\" - \'\'[[Charles Baudelaire]], Tagebücher\'\'\n* \"Mir ekelt vor diesem tintenklecksenden Säkulum.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], Die Räuber / Karl\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Kategorisiert',122,'Thomas','20050301205408','',0,0,0,0,0.2763374309,'20050301205408','79949698794591');
INSERT INTO cur VALUES (5118,0,'Das_Mögliche','* \"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder [[das Unmögliche]] versucht werden.\" - \'\'[[Hermann Hesse]], Das Glasperlenspiel\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Das Unmögliche]]\n[[Kategorie:Thema|Moegliche, Das]]','Quelle',122,'Thomas','20050308214009','',0,0,0,0,0.385690337305,'20050308214009','79949691785990');
INSERT INTO cur VALUES (5120,0,'Das_Unmögliche','== Zitate ==\n* \"Damit [[das Mögliche]] entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden.\" - \'\'[[Hermann Hesse]], Das Glasperlenspiel\'\'\n* \"Seien wir [[Realismus|realistisch]], versuchen wir das Unmögliche.\" - \'\'[[Che Guevara]]\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"Seid [[Realismus|realistisch]], fordert das Unmögliche.\"\n\n----\nVergleiche auch: [[Das Mögliche]]\n[[Kategorie:Thema|Unmoegliche, Das]]','',122,'Thomas','20050308214358','',0,0,1,0,0.459735244172,'20050308214358','79949691785641');
INSERT INTO cur VALUES (5121,1,'Macht','[[:en:Power]] kann man mit diesem Artikel verlinkt oder habt ihr eine andere Idee? --[[Benutzer:Aphaia|Aphaia]] 14:52, 1. Mär 2005 (UTC)\n\n:Power passt m.E. - in der englischen Wikiquote müsste der Begriff feiner unterteilt werden (Kraft / Energie / Macht). --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 15:04, 1. Mär 2005 (UTC)','',122,'Thomas','20050301150430','',0,0,0,0,0.083457290572,'20050301150430','79949698849569');
INSERT INTO cur VALUES (5122,1,'Deutsche_Sprichwörter','Dies kann ziemlich sicher nicht als Sprichwort gelten; zumindest ist es in meinen Quellen nicht als solches aufgeführt. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:08, 1. Mär 2005 (UTC)\n\n* \"Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum.\"\n\n:Hat \"irgendjemand\" hier eingetragen und ich hatte es entsprechend in die anderen Themen eingetragen. Jetzt müsste man wohl fragen, wann etwas als Sprichwort gilt und wer das entscheidet. Sicher sind nicht alle Sprichwörter in allen Quellen aufgeführt. In meinen Quellen taucht es auch nicht auf.[[Benutzer:Monie|monie]] 06:42, 2. Mär 2005 (UTC)\n::Das hab ich noch nie gehört und es klingt auch nicht wie ein Sprichwort sondern wie Geschwafel aus dem Usenet. Also weg damit. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 08:29, 2. Mär 2005 (UTC)\nFür \'\'\"Advokaten - Schadvokaten.\"\'\' gilt wohl das Gleiche wie oben. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 08:34, 2. Mär 2005 (UTC)\n:Das wiederum ist ein Sprichwort, aufgeführt bei Simrock in der Ausgabe von 1846. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 12:25, 2. Mär 2005 (UTC)\n\n: Ebenso bei mir in den \"Sprichwörtern der Völker\".[[Benutzer:Monie|monie]] 12:30, 2. Mär 2005 (UTC)','',57,'Monie','20050302123016','',0,0,0,0,0.214269269825,'20050302123016','79949697876983');
INSERT INTO cur VALUES (5123,0,'Abu_al-Kasim_al-Kuschairi','== [[w:Abu al-Kasim al-Kuschairi|Abu al-Kasim al-Kuschairi]] (986-1072) == \n\'\'arabischer Mystiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Der Götze eines jeden Menschen ist sein Ego.\" - \'\'Einleitung der deutschen Übersetzung von \"Der Sufi-Weg zur Vollkommenheit\" von [[Abu Abd al-Rahman al-Sulami]]\'\' \n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Kuschairi, Abu al-Kasim al-]]\n[[Kategorie:Mann|Kuschairi, Abu al-Kasim al-]]\n[[Kategorie:Araber|Kuschairi, Abu al-Kasim al-]]\n[[Kategorie:Mystiker|Kuschairi, Abu al-Kasim al-]]\n[[Kategorie:986|G Kuschairi, Abu al-Kasim al-]]\n[[Kategorie:1072|T Kuschairi, Abu al-Kasim al-]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1072]]','Kategorie',122,'Thomas','20050302221813','',0,0,0,0,0.033700466859,'20050302221813','79949697778186');
INSERT INTO cur VALUES (5124,0,'Nelson_Mandela','== [[w:Nelson Mandela|Nelson Mandela]] (*1918) ==\n\'\'südafrikanischer Anti-Apartheid-Kämpfer und Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Aber [[staat]]licher [[Terror]] hat vor allem eine Auswirkung: Er erzeugt [[Gewalt|Gegengewalt]].\" - \'\'Verteidigungsrede vor Gericht 1962\'\' \n* \"[[Apartheid]] ist die Herrschaft der [[Waffen|Gewehre]] und der Henker.\" - \'\'Aufruf nach dem Aufstand in Soweto 1976\'\'\n* \"Das [[Recht|Wahlrecht]] steht im Zentrum des [[Freiheitskampf]]es.\" - \'\'Rede, 20. Dezember 1991\'\'\n* \"Der [[Kampf]] ist mein Leben.\" - \'\'Presseerklärung 1961\'\'\n* \"Die [[Apartheid]] ist der Inbegriff des [[Rassismus]], der [[Unterdrückung]] und der Unmenschlichkeit aller vorangegangenen weißen Herrschaftsregime.\" - \'\'Aufruf nach dem Aufstand in Soweto 1976\'\'\n* \"Die [[Befreiung]] von der [[Unterdrückung]] ist ein [[Menschenrecht]] und das höchste Ziel jedes freien Menschen.\" - \'\'Ansprache, September 1953\'\'\n* \"Die [[Fähigkeit]] zum [[Kampf]] wird im Kampf gewonnen.\" - \'\'Rede vor der Nationalversammlung des ANC, 2. Juli 1991\'\'\n* \"Die [[Geschichte]] zeigt, dass [[Strafe]]n [[Mensch]]en, die ihrem [[Gewissen]] folgen, nicht zurückhalten können.\" - \'\'Verteidigungsrede vor Gericht 1962\'\' \n* \"Die [[Geschichte|Weltgeschichte]] im Allgemeinen und die Geschichte von [[Staat#Südafrika|Südafrika]] im Besonderen lehrt, dass die Anwendung von [[Gewalt]] in bestimmten Fällen ganz und gar [[gerechtigkeit|berechtigt]] sein kann.\" - \'\'Brief an den Justizminister, April 1969\'\'\n* \"Die [[Zerstörung]]en, die die [[Apartheid]] auf unserem Subkontinent angerichtet hat, sind unermesslich.\" - \'\'Rede am Tag der Freilassung, Februar 1990\'\'\n* \"Ich habe mein ganzes Leben über [[Freiheit]] gesprochen.\" - \'\'Rede in Soweto, Februar 1990\'\'\n* \"Man kann die [[Wahrheit]] nicht lange [[Unterdrückung|unterdrücken]].\" - \'\'Artikel, Mai 1961\'\'\n* \"Unglücklicherweise ist es völlig unmöglich, [[Gesetz]]e, die in sich [[Ungerechtigkeit|ungerecht]] sind, [[Gerechtigkeit|gerecht]] anzuwenden.\" - \'\'Rede vor dem Johannesburger Presseclub, 22. Februar 1991\'\'\n* \"Wir (...) betrachten den [[Kampf]] gegen die [[Rassismus|Rassendiskriminierung]] und für [[Freiheit]] und Glück als das höchste [[Streben]] aller Menschen.\" - \'\'Verteidigungsrede vor Gericht 1962\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Mandela, Nelson]]\n[[Kategorie:Mann|Mandela, Nelson]]\n[[Kategorie:Südafrikaner|Mandela, Nelson]]\n[[Kategorie:Politiker|Mandela, Nelson]]\n[[Kategorie:1918|G Mandela, Nelson]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Überprüft */ NDR',122,'Thomas','20050310231259','',0,0,0,0,0.231579891569,'20050310231259','79949689768740');
INSERT INTO cur VALUES (5125,0,'Apartheid','* \"Apartheid ist die Herrschaft der [[Waffen|Gewehre]] und der Henker.\" - \'\'[[Nelson Mandela]], Aufruf nach dem Aufstand in Soweto 1976\'\'\n* \"Die Apartheid ist der Inbegriff des [[Rassismus]], der [[Unterdrückung]] und der Unmenschlichkeit aller vorangegangenen weißen Herrschaftsregimes.\" - \'\'[[Nelson Mandela]], Aufruf nach dem Aufstand in Soweto 1976\'\'\n* \"Die [[Zerstörung]]en, die die Apartheid auf unserem Subkontinent angerichtet hat, sind unermesslich.\" - \'\'[[Nelson Mandela]], Rede am Tag der Freilassung, Februar 1990\'\'\n* \"Jeder, der gegen die Apartheid ist, wird in Südafrika als [[Kommunismus|Kommunist]] abgestempelt.\" - \'\'[[Desmond Tutu]], Interview in \"DER SPIEGEL\", 1985\'\' \n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Rassismus]]\n[[Kategorie:Thema]]','',0,'81.63.100.242','20050310102012','',0,0,0,0,0.069128191236,'20050310102012','79949689897987');
INSERT INTO cur VALUES (5126,0,'Befreiung','* \"Alles [[Individualismus|Individualisieren]] führt zur ewigen inneren Form, von der die äußere nur der Firnis ist, und nur aus der vollendeten Form geht das Befreiende hervor.\" - \'\'[[Christian Friedrich Hebbel]], Tagebücher\'\' \n* \"Das höchste [[Glück]] des Menschen ist die Befreiung von der [[Furcht]].\" - \'\'[[Walther Rathenau]]\'\'\n* \"Die Befreiung von der [[Unterdrückung]] ist ein [[Menschenrecht]] und das höchste Ziel jedes freien Menschen.\" - \'\'[[Nelson Mandela]], Ansprache, September 1953\'\'\n* \"[[Geld]] ist schön, weil es eine Befreiung bedeutet.\" - \'\'[[Fernando Pessoa]], Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Freiheit]], [[Freiheitskampf]]\n[[Kategorie:Thema]]','Typo',122,'Thomas','20050304214834','',0,0,0,0,0.100991728409,'20050304214834','79949695785165');
INSERT INTO cur VALUES (5128,0,'Strafe','* \"Die [[Geschichte]] zeigt, dass Strafen [[Mensch]]en, die ihrem [[Gewissen]] folgen, nicht zurückhalten können.\" - \'\'[[Nelson Mandela]], Verteidigungsrede vor Gericht 1962\'\'\n* \"Es ist die Strafe unserer eignen [[Jugendsünde]]n, dass wir gegen die unserer [[Kinder]] nachsichtig sein müssen.\" - \'\'[[Christian Friedrich Hebbel]], Agnes Bernauer III, 6, (Ernst)\'\' \n* \"Je weniger Strafen, desto weniger [[Verbrechen]].\" - \'\'[[Oscar Wilde]], Die Seele des Menschen unter dem Sozialismus\'\'\n* \"Welche Strafe mir auch auferlegt wird, wird sie doch minder grausam sein als die [[Erinnerung]] an mein [[Verbrechen]].\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Julie oder Die neue Héloïse / Saint-Preux\'\'\n* \"Wer [[das Böse]] nicht bestraft, befiehlt, dass es getan werde.\" - \'\'[[Leonardo da Vinci]], Tagebücher und Aufzeichnungen\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Todesstrafe]]\n[[Kategorie:Thema]]\n\n[[es:Castigo]]','spanisch',458,'Nanosmile','20050312001635','',0,0,0,0,0.093903279905,'20050312001635','79949687998364');
INSERT INTO cur VALUES (5131,0,'Claus_Graf_Schenk_von_Stauffenberg','== [[w:Claus Graf Schenk von Stauffenberg|Claus Graf Schenk von Stauffenberg]] (1907-1944) == \n\'\'deutscher Offizier und Widerstandskämpfer\'\'
\neigentlich: Claus Philip Maria Graf Schenk von Stauffenberg\n\n== Überprüft == \n* \"Es ist Zeit, dass jetzt etwas getan wird. Derjenige allerdings, der etwas zu tun wagt, muss sich bewusst sein, dass er wohl als [[Verrat|Verräter]] in die deutsche [[Geschichte]] eingehen wird. Unterlässt er jedoch die Tat, dann wäre er ein Verräter vor seinem eigenen [[Gewissen]].\" - \'\'kurz vor dem Attentat auf Hitler vom 20. Juli 1944\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Stauffenberg, Claus Graf Schenk von]]\n[[Kategorie:Mann|Stauffenberg, Claus Graf Schenk von]]\n[[Kategorie:Deutscher|Stauffenberg, Claus Graf Schenk von]]\n[[Kategorie:Offizier|Stauffenberg, Claus Graf Schenk von]]\n[[Kategorie:Widerstandskämpfer|Stauffenberg, Claus Graf Schenk von]]\n[[Kategorie:1907|G Stauffenberg, Claus Graf Schenk von]]\n[[Kategorie:1944|T Stauffenberg, Claus Graf Schenk von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1944]]','Übertrag von [[Claus Schenk Graf von Stauffenberg]]',255,'WhiteLupus','20050303061435','',0,0,0,0,0.072826915439,'20050303061435','79949696938564');
INSERT INTO cur VALUES (5132,2,'AndreasWolf','#REDIRECT [[w:Benutzer:AndreasWolf]]','',492,'AndreasWolf','20050302180048','',0,1,0,1,0.013744030963,'20050302180048','79949697819951');
INSERT INTO cur VALUES (5133,0,'Freiheitskampf','* \"Das [[Recht|Wahlrecht]] steht im Zentrum des Freiheitskampfes.\" - \'\'[[Nelson Mandela]], Rede, 20. Dezember 1991\'\'\n* \"Das einzige, was ich an der [[Freiheit]] liebe, ist der [[Kampf]] um sie.\" - \'\'[[Henrik Ibsen]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Befreiung]], [[Freiheit]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050302181719','',0,0,0,0,0.021970575087,'20050302181719','79949697818280');
INSERT INTO cur VALUES (5135,0,'Prag','#REDIRECT [[Städte#Prag]]','',122,'Thomas','20050302215123','',0,1,1,0,0.819646929831,'20050302215123','79949697784876');
INSERT INTO cur VALUES (5136,0,'Erik_Meijer','== [[w:Erik Meijer|Erik Meijer]] (*1969) == \n\'\'niederländischer Fußballspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich war nicht damit einverstanden, dass der Schiedsrichter gegen uns einen Freistoß gegeben hat. Da habe ich ihn einfach Wichser genannt. Ich glaube, dies war ziemlich dumm.\"\n* \"Ich habe den Schiedrichter einen Mixer mit W genannt, dann bin ich vom Platz geflogen.\"\n* \"Nichts ist scheißer als Platz 2.\"\n\n[[Kategorie:Person|Meijer, Erik]]\n[[Kategorie:Mann|Meijer, Erik]]\n[[Kategorie:Niederländer|Meijer, Erik]]\n[[Kategorie:Fußballspieler|Meijer, Erik]]\n[[Kategorie:1969|G Meijer, Erik]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Formatiert, Kategorien',122,'Thomas','20050302214817','',0,0,0,0,0.035532855814,'20050302214817','79949697785182');
INSERT INTO cur VALUES (5137,0,'Helen_Fisher','== [[w:Helen Fisher|Helen Fisher]] (*1945) == \n\'\'US-amerikanische Anthropologin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Männer]] reden nie wieder so viel wie in den ersten Wochen einer Liebesbeziehung.\" - \'\'DER SPIEGEL, 28. Februar 2005, S. 180\'\'\n* \"Menschen [[heirat]]en immer wieder. Das ist der Sieg der [[Hoffnung]] über die [[Erfahrung]].\" - \'\'DER SPIEGEL, 28. Februar 2005, S. 179\'\'\n* \"Wir lieben die romantische [[Liebe]]. Dabei ist sie ein sehr einfacher [[Trieb]], eine Art blinder [[Wahnsinn]].\" - \'\'DER SPIEGEL, 28. Februar 2005, S. 179\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Fisher, Helen]] \n[[Kategorie:Frau|Fisher, Helen]] \n[[Kategorie:US-Amerikaner|Fisher, Helen]] \n[[Kategorie:Anthropologe|Fisher, Helen]] \n[[Kategorie:1945|G Fisher, Helen]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Link',122,'Thomas','20050304230247','',0,0,0,0,0.674465640482,'20050304230247','79949695769752');
INSERT INTO cur VALUES (5138,0,'Qushayri','#REDIRECT [[Abu al-Kasim al-Kuschairi]]\n','Qushayri wurde nach Abu al-Kasim al-Kuschairi verschoben',122,'Thomas','20050302220113','',0,1,0,1,0.628828792187,'20050302220113','79949697779886');
INSERT INTO cur VALUES (5139,5,'Sprachen','Wie sieht es aus mit Zitaten in Latein? --[[Benutzer:Feliz|Feliz]] 22:10, 2. Mär 2005 (UTC)\n:Hallo Feliz! Zitate werden in Deutsch und bei den Autoren - falls erforderlich und bekannt - auch in der Originalsprache (z.B. Latein) eingetragen (siehe z.B. [[Horaz]]). Wenn der Autor nicht bekannt ist, handelt es sich eigentlich immer um Sprichwörter - diese werden beim passenden Thema (oder den passenden Themen) unter \"Sprichwörter und Volksmund\" in Deutsch und im Orginaltext eingetragen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:35, 2. Mär 2005 (UTC)','',122,'Thomas','20050302223523','',0,0,0,0,0.556202628235,'20050302223523','79949697776476');
INSERT INTO cur VALUES (5140,14,'Araber','[[Kategorie:Nationalität]]','',122,'Thomas','20050302221214','',0,0,0,1,0.030353896219,'20050302221827','79949697778785');
INSERT INTO cur VALUES (5141,14,'986','{{Jahresliste|0986}}','',122,'Thomas','20050302221343','',0,0,0,1,0.720360074471,'20050302221827','79949697778656');
INSERT INTO cur VALUES (5142,14,'1072','{{Jahresliste|1072}}','',122,'Thomas','20050302221442','',0,0,0,1,0.423707196046,'20050302221827','79949697778557');
INSERT INTO cur VALUES (5144,0,'Adi_Preißler','== [[w:Adi Preißler|Adi Preißler]] (1921-2003) == \n\'\'deutscher Fußballspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Entscheidend ist auf dem Platz.\" - \'\'Gedenktafel für Adi Preißler auf dem Trainingsgelände von Borussia Dortmund\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Preissler, Adi]]\n[[Kategorie:Mann|Preissler, Adi]]\n[[Kategorie:Deutscher|Preissler, Adi]]\n[[Kategorie:Fußballspieler|Preissler, Adi]]\n[[Kategorie:1921|G Preissler, Adi]]\n[[Kategorie:2003|T Preissler, Adi]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!2003]]','Format, Entlinkt',122,'Thomas','20050303104721','',0,0,0,0,0.144894259822,'20050303104721','79949696895278');
INSERT INTO cur VALUES (5145,2,'Lehmann','','Menüleiste funktioniert nicht, entfernt',495,'Lehmann','20050303121430','',0,0,0,0,0.091329605127,'20050303121430','79949696878569');
INSERT INTO cur VALUES (5146,0,'Dortmund','#REDIRECT [[Städte#Dortmund]]','Redirect',122,'Thomas','20050303173451','',0,1,0,0,0.153809466914,'20050303173451','79949696826548');
INSERT INTO cur VALUES (5147,0,'Sepp_Maier','== [[w:Sepp Maier|Josef \'Sepp\' Maier]] (*1944) ==\n\'\'deutscher Fußballspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ein Torhüter muss [[Ruhe]] ausstrahlen. Er muss aber aufpassen, dass er dabei nicht einschläft.\"\n* \"Morgens um sieben ist die Welt noch in [[Städte#Dortmund|Dortmund]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Maier, Sepp]]\n[[Kategorie:Mann|Maier, Sepp]]\n[[Kategorie:Deutscher|Maier, Sepp]]\n[[Kategorie:Fußballspieler|Maier, Sepp]]\n[[Kategorie:1944|G Maier, Sepp]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Zugeschrieben */ Link',122,'Thomas','20050305233722','',0,0,0,0,0.000555922703,'20050305233722','79949694766277');
INSERT INTO cur VALUES (5148,1,'Joseph_Goebbels','warum wurde \n*Wenn du einmal angefangen hast zu lügen, dann bleibe auch dabei! - \'\'1933\'\'\nwieder rausgenommen? 213.23.249.173\n\n:Also so wie ich das sehe stehts noch im Artikel, wurde aber um Anführungszeichen ergänzt, wo ist also das Problem? --[[Benutzer:Timt|Timt]] 00:27, 4. Mär 2005 (UTC)\n\n:Merkwürdig, jetzt ist es tatsächlich wieder da.\n\n::Das Zitat war nie weg. Ich habe es bloß dorthin verschoben, wo es hingehört. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:25, 6. Mär 2005 (UTC)','',122,'Thomas','20050306222507','',0,0,0,0,0.024654919831,'20050306222507','79949693777492');
INSERT INTO cur VALUES (5149,0,'Zerstreuung','* \"Darum können [[Zeitung]]en so sehr schaden, weil sie den [[Geist]] so unsäglich dezentrieren, recht eigentlich zertreuen.\" - \'\'[[Christian Morgenstern]], Stufe\'\'\n* \"Wer immer in Zerstreuungen lebt, wird [[fremd]] im eigenen [[Herz]]en.\" - \'\'[[Adolph Freiherr Knigge]], Über den Umgang mit Menschen\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Kategorisiert',122,'Thomas','20050304173215','',0,0,0,0,0.836008877014,'20050304173215','79949695826784');
INSERT INTO cur VALUES (5150,0,'Otto_von_Leixner','== [[w:Otto von Leixner|Otto von Leixner]] (1847-1907) ==\n\'\'deutscher Journalist und Schriftsteller\n\n== Überprüft == \n* \"An verblendeter Mutterliebe sind mehr Menschen zugrunde gegangen als an der gefährlichsten Kinderkrankheit.\" - \'\'Aus meinem Zettelkasten\'\'\n* \"[[Begeisterung]] ist ein Feuer, das die Innenwelt in Fluss erhält. Aber [[Vernunft]] muss ihr die Gussform richten, in die sich das geschmolzener Metall ergießt.\" - \'\'Aus meinem Zettelkasten\'\'\n* \"Du willst mit nüchternem [[Verstand]] das [[Gott|Göttliche]] beweisen? Das heißt, nach einem Fabelland auf Eisenbahnen reisen.\" - \'\'Aus der Vogelschau\'\'\n* \"In Zeiten der [[Begeisterung]] für das [[Vaterland]] zu [[sterben]] ist leichter, als in den nüchternen Tagen dafür zu leben mit Gedanken, Wort und Tat.\" - \'\'Aus meinem Zettelkasten\'\'\n* \"[[Männer]] und [[Frauen]], die zu viel [[Liebe|geliebt]] worden sind, verlieren oft die [[Fähigkeit]], selber zu lieben.\" - \'\'Aus meinem Zettelkasten\'\'\n* \"Wer zu laut und zu oft seinen [[Einbildung|eigenen]] Namen kräht, erweckt den Verdacht, auf einen Misthaufen zu stehen.\" - \'\'Aus meinem Zettelkasten\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Leixner, Otto von]]\n[[Kategorie:Mann|Leixner, Otto von]]\n[[Kategorie:Deutscher|Leixner, Otto von]]\n[[Kategorie:Journalist|Leixner, Otto von]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Leixner, Otto von]]\n[[Kategorie:1847|G Leixner, Otto von]]\n[[Kategorie:1907|T Leixner, Otto von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1907]]','Vervollständigt, mehrdeutige Links entfernt',122,'Thomas','20050304180829','',0,0,0,0,0.132433130329,'20050304180829','79949695819170');
INSERT INTO cur VALUES (5151,0,'Rambo','\'\'\'Rambo(FILM)\'\'\'\n\nZitate:\n\n\'\'\"Um den Krieg zu gewinnen,\nmusst du Selbst zum Krieg werden!\"\n\n\"Ich bin Dein schlimmster Alptraum\"\n\'\'\n\n[[Kategorie:Film-Zitate]]','',0,'213.70.201.186','20050315073908','',0,0,0,0,0.369424860427,'20050315073908','79949684926091');
INSERT INTO cur VALUES (5152,0,'Verbot','* \"Das [[Bücher|Buch]], das in der Welt am ersten verboten zu werden verdiente, wäre ein Katalogus von verbotenen Büchern.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]], Sudelbücher\'\'\n* \"Das [[Dogma]] ist nichts anderes als ein ausdrückliches Verbot, zu [[denken]].\" - \'\'[[Ludwig Feuerbach]], Pierre Bayle\'\'\n* \"Je mehr Verbote, umso [[Armut|ärmer]] das [[Volk]].\" - \'\'[[Laotse]], Dao-de-dsching\'\'\n* \"Wie kann man den [[Genuss]] von Greifenfleisch verbieten, wenn es diese [[Tier]]e gar nicht gibt?\" - \'\'[[Voltaire]], Zadig\'\'\n* \"Woher kommt dem [[Mensch]]en so großer [[Hunger]] nach verbotenen Speisen?\" - \'\'[[Ovid]], Metamorphosen\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Typo',122,'Thomas','20050304225643','',0,0,0,0,0.122345550952,'20050304225643','79949695774356');
INSERT INTO cur VALUES (5153,0,'Französisch','* \"Ein Lothar Matthäus spricht kein Französisch.\" - \'\'[[Lothar Matthäus]]\'\'\n* \"Ich sage nichts, nicht in Englisch, Französisch oder Mexikanisch!\" - \'\'[[George W. Bush]], Verweigerung eines Interviews\'\'\n* \"Ich lerne nicht extra Französisch für die Spieler, wo dieser Sprache nicht mächtig sind.\" - \'\'[[Mario Basler]] im ARD Sportstudio auf die Frage zur Verständigung mit Youri Djorkaeff\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Sprache]]
\nVergleiche auch: [[Deutsch]]\n[[Kategorie:Thema|Franzoesisch]]','Link',122,'Thomas','20050310225556','',0,0,0,0,0.192437253015,'20050310225556','79949689774443');
INSERT INTO cur VALUES (5154,1,'J._R._R._Tolkien','das 1. Zitat kommt imho nur im Film vor. Deswegen sollte es hier vielleicht entfernt werden...\n\n:Hmmm. Warum steht denn dort \"Band 1\"? Ich kann das nicht beurteilen (habe Tolkien nicht gelesen). --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:01, 4. Mär 2005 (UTC)','',122,'Thomas','20050304230141','',0,0,0,0,0.245672300518,'20050304230141','79949695769858');
INSERT INTO cur VALUES (5155,0,'Trieb','== Zitate ==\n* \"Der Mensch hat neben dem Trieb der Fortpflanzung und dem, zu essen und zu trinken, zwei Leidenschaften: Krach zu machen und nicht zuzuhören.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], \"Der Mensch\", in \"Die Weltbühne\", 16. Juni 1931, S. 889f\'\'\n* \"Es gibt zweierlei Arten von Neugier: die eine aus [[Eigennutz]], die uns antreibt, zu erfahren, was uns nützen kann; die andere aus [[Stolz]], die dem Trieb entspringt, zu wissen, was andere nicht wissen.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Jeder starke [[Mensch]] erreicht unfehlbar das, was ein wirklicher Trieb ihn suchen heißt.\" - \'\'[[Hermann Hesse]], Der Steppenwolf\'\'\n* \"Nur in einem Trieb sind wir stark, ohne nach dem Wohin und Wozu zu fragen - in der [[Arbeit]].\" - \'\'[[Friedrich Sieburg]], Die Lust am Untergang, 1954\'\'\n* \"Wir lieben die romantische [[Liebe]]. Dabei ist sie ein sehr einfacher Trieb, eine Art blinder Wahnsinn.\" - \'\'[[Helen Fisher]], DER SPIEGEL, 28. Februar 2005, S. 179\'\'\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */',0,'83.77.200.225','20050305145507','',0,0,0,0,0.180619907848,'20050305145507','79949694854492');
INSERT INTO cur VALUES (5156,0,'Uwe_Seeler','== [[w:Uwe Seeler|Uwe Seeler]] (*1936) == \n\'\'deutscher Fußballspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das [[Geheimnis]] des [[Fußball]]s ist ja der Ball.\" \n\n[[Kategorie:Person|Seeler, Uwe]] \n[[Kategorie:Mann|Seeler, Uwe]] \n[[Kategorie:Deutscher|Seeler, Uwe]] \n[[Kategorie:Fußballspieler|Seeler, Uwe]] \n[[Kategorie:1936|G Seeler, Uwe]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Link, Format',122,'Thomas','20050304230836','',0,0,0,0,0.62482613133,'20050304230836','79949695769163');
INSERT INTO cur VALUES (5157,0,'Thomas_Watson','== [[w:Thomas Watson|Thomas Watson jr.]] (1914-1993) ==\n\'\'amerikanischer Unternehmer\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ich denke, dass es einen Weltmarkt für vielleicht fünf [[Computer]] gibt.\" - \'\'1943\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Watson, Thomas]]\n[[Kategorie:Mann|Watson, Thomas]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Watson, Thomas]]\n[[Kategorie:Unternehmer|Watson, Thomas]]\n[[Kategorie:1914|G Watson, Thomas]]\n[[Kategorie:1993|T Watson, Thomas]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1993]]','Änderungen von 217.185.17.49 rückgängig gemacht und letzte Version von Timt wiederhergestellt',122,'Thomas','20050308212622','',0,0,1,0,0.386362802314,'20050308212622','79949691787377');
INSERT INTO cur VALUES (5158,0,'Dilettant','* \"Nur beim Dilettanten decken sich [[Mensch]] und [[Beruf]].\" - \'\'[[Egon Friedell]], Egon Friedells Konversationslexikon\'\'\n* \"Wenn alle Vereine von Männern geführt würden, die eine Ahnung von [[Fußball]] hätten, ginge es dem Spiel besser. Trotzdem ist es so stark, dass es selbst die Dilettanten nicht kaputtmachen können.\" - \'\'[[Sepp Herberger]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Experte]]\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050305141236','',0,0,0,0,0.076285067902,'20050305141236','79949694858763');
INSERT INTO cur VALUES (5160,0,'Joint','#REDIRECT [[Kiffen]]','Redirect',122,'Thomas','20050305111051','',0,1,0,0,0.651708381407,'20050305111051','79949694888948');
INSERT INTO cur VALUES (5161,2,'Saperaud','\n\n\n
\'\'\'\'\'[[w:de:Glück auf|Glück auf!]] und Willkommen auf meiner Benutzerseite am {{CURRENTDAY}}.{{CURRENTMONTH}}.{{CURRENTYEAR}} um {{CURRENTTIME}} Uhr [[w:de:Zeitzone#UTC (WET - West European Time, GMT - Greenwich Mean Time)|GMT]]\'\'\'\'\'
\n\n\n\n\n
\n{| cellpadding=\"5\" |\n | colspan=\"4\" align=\"center\" bgcolor=\"#CAD2ff\" |Benutzerlinks für \'\'\'Saperaud\'\'\'\n |-\n | width=\"20%\" align=\"center\" |[[Image:UserIconE-Mail.png]]\n | width=\"20%\" align=\"center\" |[[Image:UserIconDiscussion.png]]\n | width=\"20%\" align=\"center\" |[[Image:UserIconContributions.png]]\n | width=\"20%\" align=\"center\" |[[Image:UserIconActivities.png]]\n |-\n | bgcolor=\"#CAD2ff\" align=\"center\" |[[Spezial:Emailuser/Saperaud|E-Mail]]\n | bgcolor=\"#CAD2ff\" align=\"center\" |[[Benutzer Diskussion:Saperaud|Diskussion]]\n | bgcolor=\"#CAD2ff\" align=\"center\" |[[Spezial:Contributions/Saperaud|Beiträge]]\n | bgcolor=\"#CAD2ff\" align=\"center\" |[[Spezial:Whatlinkshere/Benutzer:Saperaud|Aktivitäten]]\n |-\n | colspan=\"4\" align=\"center\" | \'\'\'[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Saperaud&action=edit Hier kannst Du mir eine neue Nachricht hinterlassen].\'\'\'\n |}\n
\n{|border=\"1\" cellpadding=\"2\" cellspacing=\"0\" style=\"width:50%;margin-left: 1em; margin-bottom:15px; empty-cells:show; border:4px solid #228B22;\"\n |Name\n |Marcus\n |-\n |Geburtsjahr\n |1984\n |-\n |Geschlecht\n |Männlich\n |-\n |Tätigkeit\n |Geoökologiestudent\n |-\n |Bei Wikipedia seit\n |November 2004\n |}\n{| align=\"center\" |\n | colspan=\"10\" align=\"center\" bgcolor=\"#CAD2ff\" | \'\'\'Saperaud\'\'\' bei anderen Wikimedia-Projekten\n |-\n | width=\"70\" align=\"center\" |[[Image:Meta-trans_135px_ohne_text.png|50px]] \n | width=\"70\" align=\"center\" |[[Image:Commons-trans_135px_ohne_text.png|50px]]\n | width=\"70\" align=\"center\" |[[Image:Wikinews-trans_135px_ohne_text.png|50px]]\n | width=\"70\" align=\"center\" |[[Image:Wiktionary-trans 135px ohne text.png|50px]]\n | width=\"70\" align=\"center\" |[[Image:Wikisource-trans 135px ohne text.png|50px]] \n | width=\"70\" align=\"center\" |[[Image:Wikiquote-trans 135px ohne text.png|50px]]\n | width=\"70\" align=\"center\" |[[Image:Wikibooks-trans 135px ohne text.png|50px]]\n | width=\"70\" align=\"center\" |[[Image:Wikispecies-trans 135px ohne text.png|50px]]\n | width=\"70\" align=\"center\" |[[Image:Wikipedia-trans 135px ohne text.png|50px]]\n | width=\"70\" align=\"center\" |[[Image:Wikipedia-trans 135px ohne text.png|50px]]\n |-\n | bgcolor=\"#CAD2E7\" align=\"center\" |[[meta:User:Saperaud|Wikimedia]]\n | bgcolor=\"#CAD2E7\" align=\"center\" |[[commons:User:Saperaud|Commons]]\n | bgcolor=\"#CAD2E7\" align=\"center\" |[[n:Benutzer:Saperaud|Wikinews]]\n | bgcolor=\"#CAD2E7\" align=\"center\" |[[wikt:Benutzer:Saperaud|Wiktionary]]\n | bgcolor=\"#CAD2E7\" align=\"center\" |[[wikisource:User:Saperaud|Wikisource]]\n | bgcolor=\"#CAD2E7\" align=\"center\" |\'\'\'Wikiquote\'\'\'\n | bgcolor=\"#CAD2E7\" align=\"center\" |[[b:Benutzer:Saperaud|Wikibooks]]\n | bgcolor=\"#CAD2E7\" align=\"center\" |[[wikispecies:User:Saperaud|Wikispecies]]\n | bgcolor=\"#CAD2E7\" align=\"center\" |[[w:de:Benutzer:Saperaud|Wikipedia(de)]]\n | bgcolor=\"#CAD2E7\" align=\"center\" |[[w:en:User:Saperaud|Wikipedia(en)]]\n |}\n\n\n
','',0,'80.185.28.67','20050309013111','',0,0,0,0,0.642143581566,'20050309013111','79949690986888');
INSERT INTO cur VALUES (5163,0,'Augustus','== [[w:Augustus|Augustus]] (63 v.Chr. - 14 n.Chr.) ==\n\'\'römischer Kaiser\'\'
\neigentlich: Gaius Octavius Thurinus, genannt: Octavian\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Varus, gib mir die Legionen zurück.\" - \'\'nach der Schlacht im Teutoburger Wald\'\'\n:*(Original lat.: \'\'\"Vare, legiones redde!\"\'\')\n\n[[Kategorie:Person|Augustus]]\n[[Kategorie:Mann|Augustus]]\n[[Kategorie:Römer|Augustus]]\n[[Kategorie:Kaiser|Augustus]]\n[[Kategorie:63 v.Chr.|G Augustus]]\n[[Kategorie:14 n.Chr.|T Augustus]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!0014]]','Kaiser',122,'Thomas','20050305235111','',0,0,0,0,0.538814008536,'20050305235111','79949694764888');
INSERT INTO cur VALUES (5164,14,'63_v.Chr.','{{Jahresliste|-936}} ','',255,'WhiteLupus','20050305172245','',0,0,0,1,0.339361989535,'20050305235126','79949694827754');
INSERT INTO cur VALUES (5165,14,'14_n.Chr.','{{Jahresliste|0014}}','',255,'WhiteLupus','20050305172340','',0,0,0,1,0.08022966569,'20050305235126','79949694827659');
INSERT INTO cur VALUES (5166,0,'Finnische_Sprichwörter','{{ABC}}\n\n== A ==\n* \"Auch der alte Pfahl hofft bei [[Frühling]]s Wiederkehr, dass er grünen werde.\"\n\n== B ==\n* \"Borgst du dir Spreu von einem Reichen, musst du ihm Weizen zurückgeben.\"\n\n== D ==\n* \"Dem [[Männer|Mann]], der mit [[Frauen|Weibern]] zankt, darf die Zunge nicht mit Grütze verbrannt sein.\"\n* \"Die Mühlen gehen mit, die [[Frauen]] sogar gegen den Strom.\"\n\n== G ==\n* \"Gute Mädchen, artige Töchter; wo kommen denn die garstigen [[Frauen|Weiber]] her?\"\n\n== M ==\n* \"Met ist nicht in jedem Kruge; [[Klugheit]] nicht in jedem [[Kopf]]e.\"\n* \"Mit dem Netz der [[Feigheit]] werden nie gefischt des [[Glück]]es Störe.\"\n \n== N==\n* \"Nicht entgehet dem [[Tod]]e, wer der [[Geburt]] nicht entgangen ist.\"\n\n\n\n\n\n\n\n[[Kategorie: Sprichwörter]]','Links',122,'Thomas','20050306000206','',0,0,0,0,0.0273074938,'20050306000206','79949693999793');
INSERT INTO cur VALUES (5167,0,'Maschine','== Zitate ==\n* \"Der [[Computer]] ist eine subversive Maschine: Ein Freund des Volkes und ein Feind der Tyrannen.\" - \'\'[[Wau Holland]]\'\'\n* \"Der [[Computer]] ist keine Rechenmaschine. Der Computer ist eine symbolverarbeitende Maschine.\" - \'\'[[Wau Holland]]\'\'\n* \"Der [[Staat]] ist eine Maschine in den Händen der herrschenden Klasse zur Unterdrückung des Widerstands ihrer Klassengegner. In dieser Hinsicht unterscheidet sich die Diktatur des Proletariats im Grunde genommen durch nichts von der Diktatur jeder anderen Klasse, denn der proletarische Staat ist eine Maschine zur Niederhaltung der Bourgeoisie.\" - \'\'[[Josef Stalin]], Werke Band 6, \"Über die Grundlagen des Leninismus, IV. Die Diktatur des Proletariats\"\'\'\n* \"Durch die Maschine ist die [[Zeit]] zur Beherrscherin des Menschen geworden.\" - \'\'[[Erich Fromm]], Haben oder Sein\'\'\n* \"Regelmäßigkeit ist die fürchterlichste Eigenschaft der Maschine.\" - \'\'[[Joseph Weizenbaum]], Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft\'\'\n* \"[[Vollkommenheit]] entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig.\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','',458,'Nanosmile','20050306151025','',0,0,1,0,0.359076539366,'20050306151025','79949693848974');
INSERT INTO cur VALUES (5168,0,'Elie_Wiesel','== [[w:Elie Wiesel|Elie Wiesel]] (*1928) == \n\'\'US-amerikanischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wer die [[Opfer]] vergisst, [[Töten|tötet]] sie ein zweites Mal.\" \n* \"Man muss Partei ergreifen. [[Neutralität]] hilf dem Unterdrücker, niemals dem Opfer, Stillschweigen bestärkt den Peiniger, niemals den Gepeinigten.\"\n\n[[Kategorie:Person|Wiesel, Elie]] \n[[Kategorie:Mann|Wiesel, Elie]] \n[[Kategorie:US-Amerikaner|Wiesel, Elie]] \n[[Kategorie:Schriftsteller|Wiesel, Elie]] \n[[Kategorie:1928|G Wiesel, Elie]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050312224919','',0,0,1,0,0.012866047816,'20050312224919','79949687775080');
INSERT INTO cur VALUES (5169,0,'Genesung','* \"Alles, was der [[Patient]] will, ist sofortige Genesung. Ist das etwa zuviel verlangt?\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Um zu genesen, musst du viel [[Schmerzen|Schmerzhaftes]] ertragen.\" - \'\'[[Ovid]], Heilmittel gegen die Liebe\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Krankheit]], [[Gesundheit]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050305225735','',0,0,0,0,0.088476846964,'20050305225735','79949694774264');
INSERT INTO cur VALUES (5170,0,'Gelingen','* \"Alles gelingt, was man mit rechtem [[Eifer]] angreift.\" - \'\'[[Samuel Smiles]], Charakter\'\'\n* \"Zwischen Gelingen und [[Misserfolg|Misslingen]], im Streit, Anstrengung und Sieg bildet sich der [[Charakter]].\" - \'\'[[Leopold von Ranke]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Erfolg]]\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050305232206','',0,0,0,0,0.288452179767,'20050305232206','79949694767793');
INSERT INTO cur VALUES (5171,0,'Eifer','* \"Alles [[Gelingen|gelingt]], was man mit rechtem Eifer angreift.\" - \'\'[[Samuel Smiles]], Charakter\'\'\n* \"[[Eifersucht]] ist eine [[Leidenschaft]], die mit Eifer sucht, was [[Leiden]] schafft.\" - \'\'[[Friedrich Schleiermacher]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','+1',122,'Thomas','20050306100710','',0,0,0,0,0.489073920318,'20050306100710','79949693899289');
INSERT INTO cur VALUES (5172,0,'Theodor_Herzl','== [[w:Theodor Herzl|Theodor Herzl]] (1860-1904) ==\n\'\'österreichischer Schriftsteller, Journalist und Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"In [[Städte#Salzburg|Salzburg]] brachte ich einige der glücklichsten Stunden meines [[Leben]]s zu. Ich wäre auch gerne in dieser schönen Stadt geblieben, aber als Jude wäre ich nie zur Stellung eines Richters befördert worden.\"\n\n[[Kategorie:Person|Herzl, Theodor]]\n[[Kategorie:Mann|Herzl, Theodor]]\n[[Kategorie:Österreicher|Herzl, Theodor]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Herzl, Theodor]]\n[[Kategorie:Journalist|Herzl, Theodor]]\n[[Kategorie:Politiker|Herzl, Theodor]]\n[[Kategorie:1860|G Herzl, Theodor]]\n[[Kategorie:1904|T Herzl, Theodor]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1904]]','',122,'Thomas','20050305233328','',0,0,0,1,0.382684455952,'20050305233328','79949694766671');
INSERT INTO cur VALUES (5174,0,'Helmut_Thoma','== [[w:Helmut Thoma|Helmut Thoma]] (*1939) ==\n\'\'österreichischer Jurist und Medienmanager\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Unspannende Leute sollte man vom Grundsatz her nicht wieder einladen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Thoma, Helmut]]\n[[Kategorie:Mann|Thoma, Helmut]]\n[[Kategorie:Österreicher|Thoma, Helmut]]\n[[Kategorie:Jurist|Thoma, Helmut]]\n[[Kategorie:Medienmanager|Thoma, Helmut]]\n[[Kategorie:1939|G Thoma, Helmut]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Personendaten',122,'Thomas','20050306222234','',0,0,0,0,0.787397465608,'20050306222234','79949693777765');
INSERT INTO cur VALUES (5175,0,'Roger_Willemsen','== [[w:Roger Willemsen|Roger Willemsen]] (*1955) == \n\'\'deutscher Moderator, Produzent und Autor\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Am meisten [[Zukunft]] haben Menschen ohne [[Vergangenheit]].\" - \'\'Deutschlandreise\'\'\n* \"Design ist eine [[Kunst]], die vor allem aus dem Wettbewerb entsteht. Ähnlichen Produkten verpasst sie den Nimbus der Unverwechselbarkeit.\" - \'\'Deutschlandreise\'\'\n* \"Es ist eine andere Welt, in der man zwischen »[[Freiheit]]« und »[[Freizeit]]« nicht unterscheiden kann, »[[Gesellschaft]]« sagt und »[[Zielgruppe]]« meint, von einem »Konzept« spricht und nicht einmal eine »[[Idee]]« besitzt, von einer »[[Idee]]« spricht und nicht einmal einen Einfall hat.\" - \'\'Deutschlandreise\'\'\n* \"Im Augenblick, als die Welt ihren Sinn verlor, entdeckte die [[Werbung]] die Heilsbotschaft.\" - \'\'Deutschlandreise\'\'\n* \"Soziale Fragen löst man, indem man asozialen Fragern den Lebensraum entzieht.\" - \'\'Deutschlandreise\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Willemsen, Roger]] \n[[Kategorie:Mann|Willemsen, Roger]] \n[[Kategorie:Deutscher|Willemsen, Roger]] \n[[Kategorie:Moderator|Willemsen, Roger]] \n[[Kategorie:Produzent|Willemsen, Roger]] \n[[Kategorie:Autor|Willemsen, Roger]] \n[[Kategorie:1955|G Willemsen, Roger]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Überprüft */ +1',458,'Nanosmile','20050313135350','',0,0,0,0,0.000199925177,'20050313135350','79949686864649');
INSERT INTO cur VALUES (5176,0,'François_Rabelais','== [[w:François Rabelais|François Rabelais]] (1494-1553) ==\n\'\'französischer Schriftsteller, Arzt und Humanist\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Der [[Appetit]] kommt beim [[Essen]].\" - \'\'Gargantua\'\'\n:*(Original franz.: \'\'\"L\'appétit vient en mangeant.\"\'\')\n* \"Die [[Natur]] vermeidet das [[Leere|Vakuum]].\" - \'\'Gargantua und Pantagruel\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Bedenke in allem, was du tust, vorher [[Zeit]] und Ort.\"\n* \"Des [[Mensch]]en Vorrecht ist das [[Lachen]].\"\n* \"Gegen all euer [[Leiden]] verschreibe ich euch [[Lachen]].\"\n* \"[[Weisheit|Weise]] ist, wer auch von einem [[Irrsinn|Irren]] noch etwas [[Lernen|lernt]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Rabelais, Francois]]\n[[Kategorie:Mann|Rabelais, Francois]]\n[[Kategorie:Franzose|Rabelais, Francois]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Rabelais, Francois]]\n[[Kategorie:Arzt|Rabelais, Francois]]\n[[Kategorie:Humanist|Rabelais, Francois]]\n[[Kategorie:1494|G Rabelais, Francois]]\n[[Kategorie:1553|T Rabelais, Francois]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1553]]','/* Überprüft */',0,'81.63.45.131','20050309204036','',0,0,0,0,0.364608168937,'20050309204036','79949690795963');
INSERT INTO cur VALUES (5177,0,'Klaus_Kinski','== [[w:Klaus Kinski|Klaus Kinski]] (1926-1991) == \n\'\'deutscher Schauspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die Menschen werden von mir sagen, dass ich tot bin. Sie [[lügen]]!\"\n* \"Man muss den Menschen vor allem nach seinen [[Laster]]n beurteilen. [[Tugend]]en können vorgetäuscht sein. Laster sind echt.\"\n* \"Wer seinen [[Horizont]] erweitert, verkleinert den [[Himmel]].\"\n\n[[Kategorie:Person|Kinski, Klaus]] \n[[Kategorie:Mann|Kinski, Klaus]] \n[[Kategorie:Deutscher|Kinski, Klaus]] \n[[Kategorie:Schauspieler|Kinski, Klaus]] \n[[Kategorie:1926|G Kinski, Klaus]]\n[[Kategorie:1991|T Kinksi, Klaus]] \n[[Kategorie:Todesjahr|1991]]','Sortierung',122,'Thomas','20050306231934','',0,0,0,0,0.293829034645,'20050306231934','79949693768065');
INSERT INTO cur VALUES (5178,0,'Horizont','* \"Wer seinen Horizont erweitert, verkleinert den [[Himmel]].\" - \'\'[[Klaus Kinski]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','neu',329,'Henning.Schröder','20050306221120','',0,0,0,1,0.19365765685,'20050306221120','79949693778879');
INSERT INTO cur VALUES (5179,14,'Medienmanager','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Manager]]','',122,'Thomas','20050306222336','',0,0,0,1,0.562283125641,'20050306222336','79949693777663');
INSERT INTO cur VALUES (5181,14,'1494','{{Jahresliste|1494}}','',122,'Thomas','20050306223826','',0,0,0,1,0.269105407587,'20050309204036','79949693776173');
INSERT INTO cur VALUES (5182,14,'1553','{{Jahresliste|1553}}','',122,'Thomas','20050306223902','',0,0,0,1,0.308255024297,'20050309204036','79949693776097');
INSERT INTO cur VALUES (5183,0,'Appetit','* \"Der Appetit kommt beim [[Essen]].\" - \'\'[[François Rabelais]], Gargantua\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Essen]]\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050306224048','',0,0,0,1,0.158036566403,'20050306224048','79949693775951');
INSERT INTO cur VALUES (5184,0,'Irrsinn','* \"Diese [[Welt]] ist ein einziges großes Bedlam, wo Irre andere Irre in [[Ketten]] legen.\" - \'\'[[Voltaire]], Potpourri\'\'\n* \"Man müsste die [[Geist]]esblitze aus den Irrenhäusern sammeln, man fände viele.\" - \'\'[[Charles de Montesquieu]], Meine Gedanken\'\'\n* \"[[Weisheit|Weise]] ist, wer auch von einem Irren noch etwas [[Lernen|lernt]].\" - \'\'[[François Rabelais]]\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Typo',122,'Thomas','20050309221942','',0,0,0,0,0.360394481237,'20050309221942','79949690778057');
INSERT INTO cur VALUES (5185,0,'Hermann_Gmeiner','== [[w:Hermann Gmeiner|Hermann Gmeiner]] (1919-1986) ==\n\'\'österreichischer Sozialpädagoge\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Alles [[Das Gute|Gute]] auf der [[Welt]] geschieht nur, wenn einer mehr tut, als er tun muss.\"\n* \"An dem Tag, an dem wir voller Überzeugung sagen können, dass alle [[Kinder]] dieser [[Welt]] unsere Kinder sind, beginnt der [[Frieden]] auf Erden.\"\n* \"[[Das Gute]], das ich nicht tue, kann niemand für mich tun.\"\n* \"Wir müssen [[lernen]], [[Mensch]]en, die anders sind als wir, ohne Schrecken, ohne [[Misstrauen]] und ohne [[Vorurteil]]e zu begegnen. Das lernen [[Kinder]] leichter als Erwachsene.\"\n\n[[Kategorie:Person|Gmeiner, Hermann]]\n[[Kategorie:Mann|Gmeiner, Hermann]]\n[[Kategorie:Österreicher|Gmeiner, Hermann]]\n[[Kategorie:Sozialpädagoge|Gmeiner, Hermann]]\n[[Kategorie:1919|G Gmeiner, Hermann]]\n[[Kategorie:1986|T Gmeiner, Hermann]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1986]]','',122,'Thomas','20050306231036','',0,0,0,1,0.233032412741,'20050306231036','79949693768963');
INSERT INTO cur VALUES (5186,14,'Sozialpädagoge','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Pädagoge]]','',122,'Thomas','20050306231117','',0,0,0,1,0.20817632203,'20050306231117','79949693768882');
INSERT INTO cur VALUES (5189,0,'Zielgruppe','== Zitate ==\n* \"Es ist eine andere Welt, in der man zwischen »[[Freiheit]]« und »[[Freizeit]]« nicht unterscheiden kann, »[[Gesellschaft]]« sagt und »Zielgruppe« meint, von einem »Konzept« spricht und nicht einmal eine »[[Idee]]« besitzt, von einer »[[Idee]]« spricht und nicht einmal einen Einfall hat.\" - \'\'[[Roger Willemsen]], Deutschlandreise\'\'\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','+1',458,'Nanosmile','20050307185812','',0,0,0,0,0.113216893654,'20050307185812','79949692814187');
INSERT INTO cur VALUES (5190,1,'Bill_Clinton','Das ist ein Witz, kein Zitat (nicht mal ein zugeschriebenes) --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:31, 7. Mär 2005 (UTC)\n\nDie Sache hat ein Nachspiel, aber im Moment sind wir noch beim Vorspiel','',122,'Thomas','20050307203128','',0,0,0,1,0.921548805062,'20050307203128','79949692796871');
INSERT INTO cur VALUES (5191,14,'Jahr','Hier finden Sie unter den Jahreszahlen die verlinkten Geburtsjahre und Todesjahre der Autoren.\n\n[[Kategorie:!Hauptkategorie]]','Neuerfasst',122,'Thomas','20050307211248','',0,0,0,1,0.037044718035,'20050315230338','79949692788751');
INSERT INTO cur VALUES (5192,0,'Oliviero_Toscani','== [[w:Oliviero Toscani|Oliviero Toscani]] (*1942) == \n\'\'italienischer Fotograf\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Sehen|Betrachten]] ist ein schöpferischer Akt.\" - \'\'Die Werbung ist ein lächelndes Aas, Mannheim 1996, S. 108\'\'\n* \"Die größte [[Werbung|Werbekampagne]] der Menschheitsgeschichte wurde von Jesus Christus lanciert. Sie lief unter dem universellen Slogan »Liebe Deinen Nächsten«. Und sie hatte ein bemerkenswertes Logo: das Kreuz.\" - \'\'Die Werbung ist ein lächelndes Aas, Mannheim 1996, S. 131\'\'\n* \"Die [[Werbung]] ist ein parfümiertes Stück Aas.\" - \'\'Die Werbung ist ein lächelndes Aas, Mannheim 1996, S. 37\'\'\n* \"Was wir im Westen konsumieren, verändert das Gesicht dieses Planeten; denn unsere Produkte, unsere lebensart und unsere Eßgewohnheiten kolonialisieren die ganze Welt.\" - \'\'Die Werbung ist ein lächelndes Aas, Mannheim 1996, S. 167\'\'\n* \"[[Werbung]] verkauft keine [[Produkt]]e, sondern gleichförmige Lebensmodelle.\" - \'\'Die Werbung ist ein lächelndes Aas, Mannheim 1996, S. 166\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Toscani, Oliviero]] \n[[Kategorie:Mann|Toscani, Oliviero]] \n[[Kategorie:Deutscher|Toscani, Oliviero]] \n[[Kategorie:Fotograf|Toscani, Oliviero]] \n[[Kategorie:1942|G Toscani, Oliviero]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050308202307','',0,0,1,0,0.034107801216,'20050308202307','79949691797692');
INSERT INTO cur VALUES (5193,0,'Produkt','== Zitate ==\n\n* \"Die Wissenschaft ist nichts Abstraktes, sondern als Produkt menschlicher Arbeit auch in ihrem Werdegang eng verknüpft mit der Eigenart und dem Schicksal der Menschen, die sich ihr widmen.\" - \'\'[[Emil Fischer]]\'\'\n* \"[[Werbung]] gehört zum Produkt wie der elektrische Strom zur Glühbirne.\" - \'\'[[Kurt Vonnegut]]\'\'\n* \"[[Werbung]] verkauft keine Produkte, sondern gleichförmige Lebensmodelle.\" - \'\'[[Oliviero Toscani]], Die Werbung ist ein lächelndes Aas, Mannheim 1996, S. 166\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ +1',458,'Nanosmile','20050307235350','',0,0,0,0,0.351152293997,'20050307235350','79949692764649');
INSERT INTO cur VALUES (5195,0,'Zwang','* \"Die [[Armut]] hat ihre [[Freiheit]]en, der [[Reichtum]] seine Zwänge.\" - \'\'[[Denis Diderot]], Gründe, meinem alten Hausrock nachzutrauern\'\'\n* \"Durch nichts entziehen wir uns so sehr dem Zwange von aussen wie durch Selbstzwang.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]], Aphorismen zur Lebensweisheit\'\'\n* \"Eine [[Seele]] ohne Zwang ist auch ohne [[Laster]].\" - \'\'[[Peter Hille]], Aphorismen\'\'\n* \"Es liegt etwas [[Knechtschaft|Knechtisches]] in Zwang und [[Strenge]].\" - \'\'[[Michel de Montaigne]], Die Essais\'\'\n* \"Jeder Zwang ist [[Gift]] für die [[Seele]].\" - \'\'[[Ludwig Börne]], Briefe aus Paris\'\'\n* \"Schlimm ist der Zwang, doch es gibt keinen Zwang, unter Zwang zu leben.\" - \'\'[[Epikur]], Sprüche in: Briefe, Sprüche, Werkfragmente\'\'\n* \"Wer [[Weisheit]] übt, legt andern keinen Zwang auf.\" - \'\'[[Friedrich von Bodenstedt]], Mirza Schaffy\'\'\n* \"Zwang tötet.\" - \'\'[[Adolph Freiherr Knigge]], Über den Umgang mit Menschen\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',0,'83.76.197.200','20050309122918','',0,0,0,0,0.085301171448,'20050309122918','79949690877081');
INSERT INTO cur VALUES (5196,0,'Friedrich_von_Bodenstedt','== [[w:Friedrich von Bodenstedt|Friedrich von Bodenstedt]] (1819-1892) ==\n\'\'deutscher Schriftsteller, Slawist und Journalist\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Am tiefsten [[schmerzen]] Wunden, uns geschlagen // Von Menschen, die der [[Freundschaft]] Maske tragen.\" - \'\'Mirza Schaffy\'\'\n* \"Die [[Milde]] ziemt dem [[Frauen|Weibe]], dem [[Männer|Manne]] ziemt die [[Rache]].\" - \'\'Mirza Schaffy\'\'\n* \"Ungöttlich ist [[Hass]], und göttlich nur die [[Liebe]].\" - \'\'Mirza Schaffy\'\'\n* \"Wer die [[Welt]] will recht verstehn, muss ihr klar ins [[Auge]] sehn.\" - \'\'Mirza Schaffy\'\'\n* \"Wer [[Weisheit]] übt, legt andern keinen [[Zwang]] auf.\" - \'\'Mirza Schaffy\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Wer nicht den tiefen [[Sinn]] des [[Leben]]s im [[Herz]]en sucht, der sucht vergebens.\"\n\n[[Kategorie:Person|Bodenstedt, Friedrich von]]\n[[Kategorie:Mann|Bodenstedt, Friedrich von]]\n[[Kategorie:Deutscher|Bodenstedt, Friedrich von]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Bodenstedt, Friedrich von]]\n[[Kategorie:Slawist|Bodenstedt, Friedrich von]]\n[[Kategorie:Journalist|Bodenstedt, Friedrich von]]\n[[Kategorie:1819|G Bodenstedt, Friedrich von]]\n[[Kategorie:1892|T Bodenstedt, Friedrich von]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1892]]','',122,'Thomas','20050309222211','',0,0,1,0,0.193354838015,'20050309222211','79949690777788');
INSERT INTO cur VALUES (5197,0,'Ahnung','* \"Die Ahnung ist die Quelle der [[Religion]].\" - \'\'[[Jakob Boßhart]], Bausteine zu Leben und Zeit\'\'\n* \"[[Sehnsucht]] und Ahnung liegen ineinander, eins treibt das andre hervor.\" - \'\'[[Bettina von Arnim]], Tagebuch\'\'\n* \"Überall geht ein früheres Ahnen dem späteren [[Wissen]] voraus.\" - \'\'[[Alexander von Humboldt]], Kosmos\'\'\n* \"Wenn jeder [[Mensch]] ahnte, von wie vielen er [[durchschauen|durchschaut]] wird!\" - \'\'[[Elias Canetti]], Die Provinz des Menschen. Aufzeichnungen 1942 - 1972\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Kategorisiert',122,'Thomas','20050308205800','',0,0,0,0,0.075013604802,'20050308205800','79949691794199');
INSERT INTO cur VALUES (5198,0,'Durchschauen','* \"Dass du ihn völlig durchschautest, das hat dir noch keiner [[vergebung|verziehen]], er mag noch so gut dabei weggekommen sein.\" - \'\'[[Arthur Schnitzler]], Buch der Sprüche und Bedenken\'\'\n* \"Man will zwar andere durchschauen, aber nicht selbst durchschaut werden.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]], Unterdrückte Maximen\'\'\n* \"Wenn jeder [[Mensch]] [[ahnung|ahnte]], von wie vielen er durchschaut wird!\" - \'\'[[Elias Canetti]], Die Provinz des Menschen. Aufzeichnungen 1942 - 1972\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Kategorisiert',122,'Thomas','20050308205934','',0,0,0,0,0.910694635339,'20050308205934','79949691794065');
INSERT INTO cur VALUES (5199,0,'Berkant_Göktan','== [[w:Berkant Göktan|Berkant Göktan]] (*1980) ==\n\'\'türkischer Fußballspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n\n== Zitate mit Bezug auf Berkant Göktan ==\n* \"Berkant Göktan ist erst siebzehn. Wenn er Glück hat, wird er nächsten Monat achtzehn.\" - \'\'[[Franz Beckenbauer]]\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Goektan, Berkant]]\n[[Kategorie:Mann|Goektan, Berkant]]\n[[Kategorie:Türke|Goektan, Berkant]]\n[[Kategorie:Fußballspieler|Goektan, Berkant]]\n[[Kategorie:1980|G Goektan, Berkant]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',0,'193.246.248.22','20050308160929','',0,0,0,1,0.032219093104,'20050308160929','79949691839070');
INSERT INTO cur VALUES (5200,14,'Türke','[[Kategorie:Nationalität]]\n[[Kategorie:Europäer]]','',0,'193.246.248.22','20050308161123','',0,0,0,0,0.586116715015,'20050308161123','79949691838876');
INSERT INTO cur VALUES (5201,15,'Nationalität','Wir müssen dringend einheitlich klären wie die Kategorien und Unterkategorien für die Nationalität vergeben werden sollen. Ich würde vorschlagen jeder Person nur eine Zuordnung zu vergeben und stattdessen die Kategorien sauber entsprechenden Unterkategorien zuzuordnen. Also Beispiel: Ludwig II. von Bayern wird als Bayer kategorisiert, die Kategorie Bayer als Deutscher, die Kategorie Deutscher als Europäer und diese Kategorie als Nationalität. Problem dabei ist, das Europäer gar keine Nationalität im eigentlichen Sinn ist. Vorteil wäre die in den Kategorien aufgeführten Personen bleiben einigermassen übersichtlich und es müssen nicht überall schon drei Kategorien für die Nationalität vergeben werden. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 17:18, 8. Mär 2005 (UTC)\n\n:Das hätte den Nachteil, dass \"Bayer\" nicht bei den Nationalitäten aufgeführt wird - so wie das jetzt erfasst ist, findet man jede Person am sichersten. Ludwig von Bayern findet man direkt oder indirekt als Europäer, Deutscher und Bayer, obwohl bei ihm nur eine Kategorie \"Bayer\" erfasst ist. Was willst du mehr?\n:Einheitlich sind die Kategorien schon jetzt erfasst, und unübersichtlich viele sind es nicht. Was noch fehlt, sind die Ergänzungen der Kontinente bei nicht-europäischen und nicht-amerikanischen Staaten; das ist aber eine Sache von 10 Minuten. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:17, 8. Mär 2005 (UTC)\n::Mein Problem ist, dass im Moment der Engländer in der gleichen Kategorie wie der Europäer ist (Also unter Kategorie Natonalität steht unter E Engländer und Europäer) und mein Vorschlag wäre eben, es bei allen Personen so einzutragen, wie es im Beispiel mit dem Bayer passiert ist. Und den findet man eben nur unter Bayer, was eine Unterkategorie von Deutscher und Europäer ist. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 23:04, 8. Mär 2005 (UTC)\n:::Dann sei froh, dass du sonst keine Probleme hast! :) Fraglich ist allenfalls, ob der Begriff \"Nationalität\" nicht zu eng gefasst ist, sonst aber ist die Gliederung m.E. so wie sie ist gut, nützlich und übersichtlich. Man braucht sich nicht zu einer Nationalität hinzuklicken und hat alles auf einer Seite im Überblick. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:12, 8. Mär 2005 (UTC)','',122,'Thomas','20050308231200','',0,0,0,0,0.460464798513,'20050308231200','79949691768799');
INSERT INTO cur VALUES (5202,0,'Henri_Poincaré','== [[w:Henri Poincaré|Henri Poincaré]] (1854-1912) == \n\'\'französischer Mathematiker und Physiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Naturwissenschaft]] spricht über ihre Ergebnisse, die [[Sozialwissenschaft]] über ihre [[Methode]]n.\" \n\n[[Kategorie:Person|Poincare, Henri]] \n[[Kategorie:Mann|Poincare, Henri]] \n[[Kategorie:Franzose|Poincare, Henri]] \n[[Kategorie:Mathematiker|Poincare, Henri]] \n[[Kategorie:Physiker|Poincare, Henri]] \n[[Kategorie:1854|G Poincare, Henri]] \n[[Kategorie:1912|T Poincare, Henri]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',122,'Thomas','20050308212810','',0,0,1,0,0.152624317728,'20050308212810','79949691787189');
INSERT INTO cur VALUES (5203,0,'Naturwissenschaft','* \"Aufgabe der Naturwissenschaft ist es nicht nur die Erfahrung zu erweitern, sondern in diese Erfahrung eine Ordnung zu bringen.\" - \'\'[[Niels Bohr]]\'\'\n* \"Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaften macht [[Atheismus|atheistisch]]; aber auf dem [[Grund]] des Bechers wartet [[Gott]].\" - \'\'[[Werner Heisenberg]]\'\'\n* \"Die Naturwissenschaft ohne [[Religion]] ist lahm, die Religion ohne Naturwissenschaft ist blind.\"\n* \"Die Naturwissenschaft spricht über ihre Ergebnisse, die [[Sozialwissenschaft]] über ihre [[Methode]]n.\" - \'\'[[Henri Poincaré]]\'\'\n* \"Die Naturwissenschaften sind die einzigen, die uns auf einen sicheren, festen Grund führen, oder vielmehr, die uns nicht täuschen.\" - \'\'[[Johann Wolfgang von Goethe]], in einem Brief an Ludwig von Löw und zu Steinfurt am 3. Oktober 1829\'\'\n\n----\n{{Wikipedia}}\nSiehe auch: [[Wissenschaft]]\n[[Kategorie:Thema]]','link',458,'Nanosmile','20050315214550','',0,0,0,0,0.097311502618,'20050315214550','79949684785449');
INSERT INTO cur VALUES (5204,0,'Sozialwissenschaft','* \"Die [[Naturwissenschaft]] spricht über ihre Ergebnisse, die Sozialwissenschaft über ihre [[Methode]]n.\" - \'\'[[Henri Poincaré]]\'\'\n\n----\n{{Wikipedia}}\nSiehe auch: [[Wissenschaft]]\n[[Kategorie:Thema]]','Format',122,'Thomas','20050308214916','',0,0,0,0,0.925140794766,'20050308214916','79949691785083');
INSERT INTO cur VALUES (5205,0,'Methode','== Zitate ==\n=== Methode als planmäßiges, folgerichtiges Vorgehen bzw. Handeln ===\n* \"Die Summe von [[Vernunft]], Methode, Organisation, mit der das Unsinnige getan wird, macht einen immer wieder staunen, nicht minder die Summe von Unvernunft und Treuherzigkeit, mit der die Völker aus der Not die [[Tugend]] und aus dem Gemetzel ihre [[Ideologie]]n machen. So bestialisch und so treuherzig ist der [[Mensch]]. \" - \'\'Briefwechsel mit [[Thomas Mann]]\'\' - \'\'[[Hermann Hesse]]\'\'\n* \"Es gibt zwei Möglichkeiten, [[Karriere]] zu machen: Entweder leistet man wirklich etwas, oder man behauptet, etwas zu leisten. Ich rate zur ersten Methode, denn hier ist die [[Konkurrenz]] bei weitem nicht so groß.\" - \'\'[[Danny Kaye]]\'\'\n* \"[[George W. Bush|Bush]] will von seinen innenpolitischen Schwierigkeiten ablenken. Das ist eine beliebte Methode. Das hat auch [[Adolf Hitler|Hitler]] schon gemacht.\" - \'\'in einer Rede vor Betriebsräten, Tübingen, 18. September 2002\'\'\n* \"Ist dies schon Tollheit, hat es doch Methode.\" - \'\'[[William Shakespeare]]\'\'\n* \"Mathematik ist die einzige perfekte Methode, sich selber an der Nase herumzuführen.\" - \'\'[[Albert Einstein]]\'\'\n* \"Methode ist List.\" - \'\'[[Oswald Spengler]], Urfragen. Fragmente aus dem Nachlass\'\'\n* \"Wer die Gewalt als seine Methode proklamiert hat, muss die [[Lüge]] zu seinem [[Prinzipien|Prinzip]] machen.\" - \'\'[[Alexander Solschenizyn]]\'\'\n* \"Zur Erforschung der [[Wahrheit]] bedarf es notwendig der Methode.\" - \'\'[[René Descartes]], Regeln zur Leitung des Geistes\'\'\n\n=== Methode als wissenschaftliches Verfahren ===\n* \"Der [[Wissenschaft]]ler arbeitet, wie alle Organismen, mit der Methode von Versuch und [[Irrtum]]. Der Versuch ist eine Problemlösung. Der Irrtum, oder genauer die Irrtumskorrektur, ist in der [[Evolution]] des Pflanzen- und Tierreichs gewöhnlich die Ausmerzung des Organismus; in der Wissenschaft die Ausmerzung der Hypothese oder Theorie.\" - \'\'[[Karl Raimund Popper]], \"Alles Leben ist Problemlösen, Erkenntnistheorie und Frieden\"\'\'\n* \"Die Methode des [[Philosophie]]rens ist es, sich wahnsinnig zu machen, und den Wahnsinn wieder zu heilen.\" - \'\'[[Ludwig Wittgenstein]]\'\'\n* \"Die [[Naturwissenschaft]] spricht über ihre Ergebnisse, die [[Sozialwissenschaft]] über ihre Methoden.\" - \'\'[[Henri Poincaré]]\'\'\n\n----\n{{Wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','link',458,'Nanosmile','20050312235406','',0,0,0,0,0.465713244958,'20050312235406','79949687764593');
INSERT INTO cur VALUES (5206,14,'Slawist','[[Kategorie:Beruf]]','',122,'Thomas','20050308205318','',0,0,0,1,0.400117281508,'20050309222214','79949691794681');
INSERT INTO cur VALUES (5207,0,'Richter','* \"Der Richter wird verurteilt, wenn ein [[Schuld]]iger freigesprochen wird.\" - \'\'[[Publilius Syrus]], Sentenzen\'\'\n* \"Die strengsten Richter eines [[Männer|Mannes]] sind seine [[Kinder]].\" - \'\'Der achte Schöpfungstag, St. Kitts\'\'\n* \"Ich glaube an keine [[Unfehlbarkeit]] des Richters.\" - \'\'[[Heinrich Zschokke]], Ährenlese\'\'\n* \"Vor den Richter gehen heißt aber, auf [[Gerechtigkeit]] ausgehen; denn der Richter soll gewissermassen die lebendige Gerechtigkeit sein.\" - \'\'[[Aristoteles]], Nikromachische Ethik\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Recht]], [[Urteil]], [[Juristen]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link, NDR',122,'Thomas','20050309210413','',0,0,0,0,0.202347593719,'20050309210413','79949690789586');
INSERT INTO cur VALUES (5208,0,'Medium','* \"Das Medium ist die Botschaft.\" - \'\'[[Marshall McLuhan]], Die magischen Kanäle - Understanding Media\'\'\n* \"Die Antworten der Legitimisten und Neokonservativen bewegen sich im Medium eines Zeitgeistes, der nur noch defensiv ist; sie drücken ein Geschichtsbewusstsein aus, das seiner utopischen Dimension beraubt ist.\" - \'\'[[Jürgen Habermas]], Die Neue Unübersichtlichkeit, 1985, S. 157\'\'\n* \"Die Art und Weise, in der die menschliche Sinnes[[wahrnehmung]] sich organisiert - das Medium, in dem sie erfolgt - ist nicht nur natürlich, sondern auch geschichtlich bedingt.\" - \'\'[[Walter Benjamin]], Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Frankfurt a. Main 1966, S. 14\'\'\n* \"Die Medien sind bellende Wachhunde der [[Demokratie]], und Demokratie ist bekanntlich das beste politische System, weil man es ungestraft beschimpfen kann.\" \'\'[[Ephraim Kishon]]\'\'\n* \"Wer sich als Herrscher über die [[Sprache]] aufspielt, hat nicht begriffen, daß es sich um das einzige Medium handelt, in dem die [[Demokratie]] schon immer geherrscht hat.\" - \'\'[[Hans Magnus Enzensberger]] zur Rechtschreibreform, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26. Juli 2004, Nr. 171, S. 29\'\'\n\n----\n{{Wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050308230042','',0,0,0,0,0.085352536884,'20050308230042','79949691769957');
INSERT INTO cur VALUES (5209,0,'Kunstwerk','* \"Die Einzigartigkeit des Kunstwerks ist identisch mit seinem Eingebettetsein in den Zusammenhang der [[Tradition]].\" - \'\'[[Walter Benjamin]], Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Frankfurt a. Main 1966, S. 16\'\'\n* \"Ein Kunstwerk ist ein Stück [[Natur]], gesehen durch ein Temperament.\" - \'\'[[Émile Zola]], Was ich nicht leiden mag\'\'\n* \"Entweder ein Kunstwerk sein, oder eines tragen.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Es glaube doch nicht jeder, der imstande war, seine [[Meinung]] von einem Kunstwerk aufzuschreiben, er habe es [[Kritik|kritisiert]].\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]]\'\'\n* \"[[Liebe]] ist ein Kunstwerk.\" - \'\'[[Ingeborg Bachmann]]\'\'\n\n----\n{{Wikipedia}}\nSiehe auch: [[Kunst]], [[Künstler]]\n[[Kategorie:Thema]]','+2, Link, Format',122,'Thomas','20050308224625','',0,0,0,0,0.603285280625,'20050308224625','79949691775374');
INSERT INTO cur VALUES (5211,0,'Milde','* \"Die [[Gewalt]] besitzt nicht halb so viel [[Macht]] wie die Milde.\" - \'\'[[Samuel Smiles]], Charakter\'\'\n* \"Die Milde ziemt dem [[Frauen|Weibe]], dem [[Männer|Manne]] ziehmt die [[Rache]].\" - \'\'[[Friedrich von Bodenstedt]], Mirza Schaffy\'\'\n* \"Du musst [[Strenge|streng]] sein gegen dich selber, um das Recht auf Milde gegen andere zu haben.\" - \'\'[[Dag Hammarskjöld]], Zeichen am Weg\'\'\n* \"Mehr wirket Mild\' als Ungestüm.\" - \'\'[[Jean de La Fontaine]], Fabeln\'\'\n* \"Milde ist besser als [[Gerechtigkeit]].\" - \'\'[[Luc de Vauvenargues]], Reflexionen und Maximen\'\'\n* \"[[Mut]] des [[Schwäche|Schwachen]], Milde des [[Stärke|Starken]] - beide anbetungswürdig!\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]], Aphorismen\'\'\n* \"Solange es geht, muss man Milde walten lassen, denn jeder kann sie brauchen.\" - \'\'[[Theodor Fontane]], Frau Jenny Treibel\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','',0,'83.76.197.200','20050309115049','',0,0,0,0,0.147088951521,'20050309115049','79949690884950');
INSERT INTO cur VALUES (5213,0,'Strenge','* \"Das wird eine [[Knechtschaft|knechtische]] [[Seele]] werden, bei der man mit Strenge etwas erreicht.\" - \'\'[[Jean-Jacques Rousseau]], Émile\'\'\n* \"Du musst streng sein gegen dich selber, um das Recht auf [[Milde]] gegen andere zu haben.\" - \'\'[[Dag Hammarskjöld]], Zeichen am Weg\'\'\n* \"Ein [[empfinden|empfindlicher]] Mensch ist sich selbst gegenüber viel strenger, als andere annehmen.\" - \'\'[[August Strindberg]], Der Sohn der Magd\'\'\n* \"Es liegt etwas [[Knechtschaft|Knechtisches]] in [[Zwang]] und Strenge.\" - \'\'[[Michel de Montaigne]], Die Essais\'\'\n* \"Nicht Strenge legte Gott ins weiche [[Herz]] des [[Frauen|Weibes]].\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], Maria Stuart, Talbot\'\'\n* \"Wendet man die Strenge an, wo es nicht sein darf, so weiß man nicht mehr, wo man sie anwenden soll.\" - \'\'[[Joseph Joubert]], Gedanken, Versuche und Maximen\'\'\n* \"Wer mit [[Güte]] nichts erreicht, erreicht auch nichts mit Strenge.\" - \'\'[[Anton Tschechow]], Notizbücher\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','Kategorie, Typo',122,'Thomas','20050309212034','',0,0,0,0,0.88503532421,'20050309212034','79949690787965');
INSERT INTO cur VALUES (5215,2,'Ist_nicht_wichtig','Du bist neugierig, zumindest aber zeigst Du Interesse an einer Type wie mir, die sich als „Ist nicht wichtig“ tituliert. Vielleicht nenne ich mich nur deshalb so, weil gerade das Gegenteil zutrifft - aber, ist das wichtig? Ich glaube, das Geschriebene wird nicht besser oder schlechter, weil sich zwischen Dir, als Leser, und mir, als Schreiber, die Anonymität schiebt - letztendlich ist alles Frage. Nun, nachdem ich bereits so viel von mir geredet habe, wird es Zeit aufzuhören, also,\n\nmach\'s gut\n\n\nP.S.: Da wäre noch das mit der Rechtschreibung. Mit dem Regelwerk kenne ich mich nicht so aus und leichter, finde ich, ist es seit der Reform auch nicht gerade geworden. Meistens schreibe ich nach Gefühl, wenn mich dieses in die Irre geführt hat und Du einen Fehler (oder, o schreck, gar mehrere?!) entdeckst, ersuche ich um Nachsicht und bitte um Korrektur.','',508,'Ist nicht wichtig','20050309123219','',0,0,0,1,0.305347268674,'20050309123219','79949690876780');
INSERT INTO cur VALUES (5216,4,'Wiederherstellungswünsche','==Monty Python==\n* Hiermit Einspruch gegen Löschung von [[Monty Python]]. Die Wikipedia und Wikiqoute hat 830 Einträge darüber und hier wird es gelöscht. Sinnvoll ? \nIch finde man sollte Löschanträge irgendwie vernünftiger handhaben. Bei so wenig Teilnehmern ist es kein Wunder dass niemand Einspruch erhebt. Das ist ja nur ein Nebenprojekt dass Wikipedia ergänzt. \n17:14, 13. Nov 2004 Timt \"Monty Python\" gelöscht (Kein Widerspruch gegen Löschantrag)\n\n*Ich möchte diese Filme und Figuren wiederhersgestellt sehen. Vielen Dank --[[Benutzer:Mononoke|Mononoke]] 12:49, 9. Mär 2005 (UTC)\n\n*:Ich bin selber so etwas wie ein Fan von Monty Python, aber was in dem Artikel geboten wurde wäre durch überarbeiten nicht wirklich besser geworden. Die einzig erhaltenswerte Zitate sind umgezogen in [[Das Leben des Brian]]. Du darfst aber jeder Zeit den Artikel neu anlegen und wenn auch nur ein Zitat drin steht das lesenswert ist wird der Artikel auch nicht wieder gelöscht. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 16:30, 9. Mär 2005 (UTC)\n\n==Film-Zitate==\nWollt Ihr eigentlich \'\'\'alle Filmzitate löschen ?\'\'\' Was ist mit Büchern ? Wozu brauchen wir dann Wikiqoute überhaupt ? \nIch habe mich mal nach der Validität der Löschanträge umgesehen. Dei einzige Quelle [[Wikiquote:Was Wikiquote nicht ist]] nennt Belanngloses Geschwafel nicht als Löschgrund. Ich möchte immer noch \'\'\'selbst\'\'\' entscheiden ob der Film/Buch Autor belangloses Geschwafel verzapft hat oder nicht.\n\nKleines Zitat aus dem Februa Löschlog: \n\'\'\"Bang Boom Bang (erledigt, gelöscht)\'\'\n\n\'\'Belangloses Geschwafel, mal wieder eintragen wenn in 10 Jahren noch jemand den Film kennt. --Timt 22:07, 17. Feb 2005 (UTC)\'\'\n\n\'\'Meiner Meinung nach ist beinnahe alles im Bereich Film-Zitate belangloses Geschwafel - deshalb verschwende ich keine Zeit auf diese Artikel. Wer immer also einen Film-Artikel zu löschen wünscht, hat meine volle Zustimmung. :) --Thomas 22:23, 17. Feb 2005 (UTC)\'\'\n\n\'\'Dude, Where\'s My Car? (erledigt, gelöscht)\'\'\n\n\'\'Belangloses Geschwafel, mal wieder eintragen wenn in 10 Jahren noch jemand den Film kennt. --Timt 21:33, 17. Feb 2005 (UTC)\'\'\n\n\'\'Rocker (erledigt, gelöscht)\'\'\n\n\'\'Belangloses Geschwafel, mal wieder eintragen wenn in 10 Jahren noch jemand den Film kennt. --Timt 21:33, 17. Feb 2005 (UTC)\'\'\n\n\'\'Nicht löschen! Richtig ist folgendes: ROCKER ist einer der besten deutschen Spielfilmen der 70er Jahre. Seit seiner Erstaufführung hat er Kultstatus, und das mittlerweile mehr als 30 Jahre. -Kai Stellmann---Kaiman 12:04, 24. Feb 2005 (UTC)\'\'\n\n\'\'Die Film-Zitate-Artikel haben alle einen Wert unwesentlich grösser als Null - so auch \"Rocker\". Man könnte genauso gut einen Artikel \"Gerede beim Currywurst-Stand am Bahnhof gestern zwischen 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr\" erfassen. Mein Blöd-Favorit ist das Zitat \"Er ist tot, Jim!\" im Artikel \"Star-Trek\". Was soll das alles? --Thomas 16:23, 24. Feb 2005 (UTC)\'\'\n\n\'\'Superstau (erledigt, gelöscht)\'\'\n\n\'\'Belangloses Geschwafel, mal wieder eintragen wenn in 10 Jahren noch jemand den Film kennt. --Timt 21:33, 17. Feb 2005 (UTC) Von belanglosem Geschwafel reden und selbst keine Ahnung haben.Na wenn du keine anderen Sorgen hast.\n[bearbeiten]\'\'\n\n\'\'Danger Mouse (erledigt, gelöscht)\'\'\n\n\'\'Belangloses Geschwafel ohne Wert. --Timt 10:23, 9. Feb 2005 (UTC)\'\'\n\n\'\'\'\'\' Nach dieser Argumentation könnte man 95% der Filmzitate löschen...\'\'\' :o) Aber im vorliegenden Fall ist das Geschwafel selbst im Vergleich zu den anderen Film-Artikeln erschreckend belanglos. Wenn nicht noch etwas mehr kommt, kann man Danger Mouse m.E. löschen. --Thomas 10:54, 9. Feb 2005 (UTC) \"\'\'\n\n*In der Tat hat sich unter Filmzitate einiges angesammelt, was über belangloses Geschwafel nicht hinausging. Und wenn du dir mal die Qualität der Zitate, die bei den Film-Zitaten eingestellt sind ansiehst, wirst du feststellen, dass man ohne Bauchschmerzen noch die Hälfte dessen was drin steht löschen könnte. Ich persönlich würde mich über einige gute Filmzitate, in denen die Schlüsselszenen zitiert werden, oder auch nur lustige Sprüche rüberkommen sehr freuen, aber anscheinend gibts im Moment niemanden, der sich da beteiligen mag und über ein Mindestmass an Niveau verfügt. Auch hier mein Angebot: Beteilige dich stelle ein paar \'\'\'lesenswerte\'\'\' Zitate ein (aber bitte so, dass sie ohne den Film zu kennen nicht völlig unverständlich sind) und sie werden mit Sicherheit nicht gelöscht. Auch für Bücher gilt die Zitate sollten eine Aussage machen und allein verständlich sein (wenn ich das Buch lesen muss um zu verstehen was das Zitat sagen soll dann ist es kein gutes Zitat) --[[Benutzer:Timt|Timt]] 16:30, 9. Mär 2005 (UTC)','just my 2 cent',114,'Timt','20050309163022','',0,0,0,0,0.180809005549,'20050309163022','79949690836977');
INSERT INTO cur VALUES (5218,0,'Tschu-Li','Der Geist, der allen Dingen Leben verleiht, ist die Liebe.','',510,'Quute','20050309184153','',0,0,0,1,0.022016587729,'20050309184153','79949690815846');
INSERT INTO cur VALUES (5219,0,'Zahl','* \"Alles ist Zahl.\" - \'\'[[Pythagoras]]\'\'\n* \"Die [[Geschwindigkeit]] der [[Geschichte]] wird nach der Zahl der Henkersknoten pro Stunde gemessen.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Ich stimme mit der [[Mathematik]] nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Immer und immer wieder bitte ich: weniger Zahlen, dafür gescheitere.\" - \'\'[[Lenin]], 1921, zitiert nach Brand Eins, Heft 2, März 2004, S. 56\'\'\n\n----\n{{Wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','Formaat',122,'Thomas','20050309214737','',0,0,0,0,0.019047868959,'20050309214737','79949690785262');
INSERT INTO cur VALUES (5220,0,'Felix_Magath','== [[w:Felix Magath|Felix Magath]] (*1953) == \n\'\'deutscher Fußballtrainer\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Eine schöne Kombination auf dem [[Fußball]]platz ergibt sich nicht einfach so. [[Schönheit]] ist die Abwesenheit von [[Zufall|Zufällen]]\" - \'\'zitiert nach Brand Eins, Heft 2, März 2004, S. 75\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Das Positive war, dass wir hinten zu Null gespielt haben. Das Negative war, dass wir auch vorne zu Null gespielt haben.\"\n* \"Das Schlechteste am heutigen Spiel ist, dass ich nichts zu meckern habe.\"\n* \"Es war von vornherein klar, dass Leverkusen die stärkere Mannschaft ist. Wir haben derzeit niemanden, der gegen Neuville hätte spielen können - außer mir vielleicht.\"\n* \"Ich habe viel mit [[Mario Basler]] gemeinsam. Wir sind beide [[Fußball]]er, wir trinken beide gerne mal einen, ich allerdings erst nach der Arbeit.\"\n* \"[[Schach]] ist für mich neben [[Fußball]] der schönste [[Sport]], weil es aufgrund der Figuren auch ein Mannschaftssport ist.\"\n\n[[Kategorie:Person|Magath, Felix]] \n[[Kategorie:Mann|Magath, Felix]] \n[[Kategorie:Deutscher|Magath, Felix]] \n[[Kategorie:Fußballtrainer|Magath, Felix]] \n[[Kategorie:1953|G Magath, Felix]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','NDR',122,'Thomas','20050309215911','',0,0,0,0,0.102574400897,'20050309215911','79949690784088');
INSERT INTO cur VALUES (5221,4,'Versionen','Ein Klick auf den Link \"Versionen/Autoren\" listet die einzelnen Änderungen der gerade aufgerufenen Seite auf. Jede Änderung wird in der angezeigten Liste beschrieben, falls beim Speichern im Feld \"Zusammenfassung\" ein Kommentar eingegeben wurde. Durch Klicken auf \"Aktuell\" oder \"Letzte\" in der Liste innerhalb der einzelnen Einträge kann man sich dann über Details der Änderung(en) informieren. Durch Anhaken der Kästchen lassen sich die Unterschiede zwischen zwei Versionen anzeigen.\n\nHierdurch kann man zurückverfolgen, wie eine Seite entstanden ist oder wer in letzter Zeit welche Änderungen an der betreffenden Seite vorgenommen hat.','neu',114,'Timt','20050309221257','',0,0,0,1,0.003395846929,'20050309221257','79949690778742');
INSERT INTO cur VALUES (5222,1,'Revolution','Hallo Thomas, eine der wenigen Möglichkeiten legal auch Zitate von Personen zu verwenden, die nicht 70 Jahre tot sind ist es ein eigenständiges Werk herzustellen, in dem die Zitate nur Belege sind, um die eigene Auffassung zu unterstreichen. Daher müßten wir hier alle Zitate kommentieren und in einen eigenen Zusammenhang stellen. IMHO müsste also jedes Zitat das wir aufnehmen (und das nicht gemeinfrei ist wegen abgelaufener Urheberschutzfrist) kommentiert werden: was sagt mir dieses Zitat und in welchem Zusammenhang wird es verwendet. Und die Erklärung des Begriffes Revolution (unabhängig von der Erklärung der Wikipedia) sollte zu dieser Kommentierung der Zitate ein erster Beitrag sein. Ich würde Dich also bitten es wieder her zu stellen, oder einen besseren Vorschlag zu machen, wie wir mit dem URV-Problem umgehen sollen. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 22:32, 9. Mär 2005 (UTC)\n\n:Mein besserer Vorschlag ist immer derselbe: Cool bleiben! Begriffserklärungen gehören in die Wikipedia und nicht hierher - daran andern auch neuerstellte Rechtsgutachten nichts. Wenn man die Wikimedia-Projekte als \'\'ein\'\' Werk betrachtet, dann ist die Sache ja in Ordnung: Wir müssen hier nichts kommentieren, weil wir nur durch Zitate belegen, was in der Wikipedia behauptet wird. Wenn du übrigens das Rechtsgutachten genau durchliest, wirst du feststellen, dass solche formal-juristischen Kommentare in reinen Zitatesammlungen keinen begünstigenden Einfluss haben. Machen wir uns also nicht lächerlich mit Alibiübungen und konzentrieren wir uns auf das Wesentliche. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:47, 9. Mär 2005 (UTC)\n::Ich hatte auch nicht vor das ganze nur als Alibifunktion anzulegen, sondern es Schritt für Schritt weiter auszubauen, so dass es letzten Endes ähnlich wie der Büchmann eine kommentierte Sammlung der Zitate wird. IMHO wär das der Beste Weg URV-Probleme zu vermeiden und auch nur so würden wir wirklich etwas leisten, womit wir uns von den reichlich im Netz vorhanden Zitatesammlungen unterscheiden würden. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 16:01, 10. Mär 2005 (UTC)\n:::OK, wenn du das so sagst, dann hat es Hand und Fuß: Der einzige gute Grund, diesen Aufwand zu betreiben, wäre, aus Wikiquote(.de) die beste Zitatesammlung im Netz zu machen. Dann mag ich aber nichts mehr hören von \"vermeiden von URV-Problemen\", weil wir damit URV-Probleme nicht vermeiden können. Fraglich ist jedoch, ob wir wirklich Teile von Wiktionary und Wikipedia replizieren wollen; m.E. sollte eben dies nicht geschehen (genauso wie in Wikipedia keine Zitate eingetragen werden sollten). --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:10, 10. Mär 2005 (UTC)','',122,'Thomas','20050310221000','',0,0,0,0,0.009116505595,'20050310221000','79949689778999');
INSERT INTO cur VALUES (5223,0,'Bernd_Stelter','== [[w:Bernd Stelter|Bernd Stelter]] (*1961) == \n\'\'deutscher Karnevalist und Comedy Star\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Warum leben [[Frauen]] länger als [[Männer]]? Weil der liebe [[Gott]] ihnen die [[Zeit]] gutschreibt, die sie für\'s Einparken benötigen.\"\n\n[[Kategorie:Person|Stelter, Bernd]]\n[[Kategorie:Mann|Stelter, Bernd]]\n[[Kategorie:Komödiant|Stelter, Bernd]]\n[[Kategorie:Deutscher|Stelter, Bernd]]\n[[Kategorie:1961|G Stelter, Bernd]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Nationalität',122,'Thomas','20050310224606','',0,0,0,0,0.116164902619,'20050310224606','79949689775393');
INSERT INTO cur VALUES (5224,0,'Zungenbrecher','{{ABC}}\n== A ==\n* \"Acht alte Ameisen aßen am Abend Ananas.\"\n* \"Allergischer Algerier, algerischer Allergiker.\"\n* \"Alle malen aalende Aale, die mit Sonnensalbe in der Sonne sonnen.\"\n* \"Am zehnten Zehnten zehn Uhr zehn zogen zehn zahme Ziegen zehn Zentner Zucker zum Zoo.\"\n* \"Auf den sieben Robbenklippen sitzen sieben Robbensippen, die sich in die Rippen stippen, bis sie von den Klippen kippen.\"\n\n== B ==\n* \"Bismarck biss Mark, bis Mark Bismarck biss.\"\n* \"Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid\"\n* \"Braunblaues Brautkleid.\"\n* \"Braunschweiger Bierbrauerburschen brauen brausiges braunschweiger Braunbier.\"\n* \"Bürsten mit schwarzen Borsten bürsten besser als Bürsten mit weißen Borsten.\"\n\n== C ==\n== D ==\n* \"Da wo Hans hatte gehabt hatte hatte Wilhelm hatte gehabt gehabt hatte gehabt hatte eine bessere Wirkung auf den Lehrer gehabt.\"\n* \"Der Cottbuser Postkutscher putzt den Cottbuser Postkutschkasten blank.\"\n* \"Der dicke Dachdecker deckte das dicke Dach. Dann trug der dicke Dachdecker, die dicke Dame durch den dicken Dreck. Dann dankte die dicke Dame dem dicken Dachdecker, dass der dicke Dachdecker die dicke Dame durch den dicken Dreck trug.\"\n* \"Der Flugplatzspatz nahm auf dem Flugplatz platz. Auf dem Flugplatz nahm der Flugplatzspatz platz.\"\n* \"Der Kaplan klebt klappbare Pappplakate.\"\n* \"Der Leutnant von Loiten befahl seinen Leuten, nicht eher zu läuten, bis der Leutnant von Loiten seinen Leuten das Läuten befahl.\"\n* \"Der mürrische, murrende, knurrende, klapperdürre Ratterkarrenkarrer.\"\n* \"Der Whiskeymixer mixt Whiskey, Whiskey mixt der Whiskeymixer.\"\n* \"Die Katze tritt die Treppe krumm.\"\n* \"Drei tropfnasse traurige Trogträger trugen triefende Tröge treppauf und treppab.\"\n* \"Drei dräckigi dicki Dittiger trage drei dräckigi dürri Tännli durs dräggigi Dittiger Dörfli dure.\" - \'\'Dialekt\'\'\n** Wörtlich: \"Drei dreckige dicke Dittinger tragen drei dreckige dürre Tännchen durchs dreckige Dittinger Dörfchen.\"\n* \"Dr Papst hot\'s Speckbsteck z\'spot bstellt.\" - \'\'Dialekt\'\'\n** Wörtlich: \"Der Papst hat das Speckbesteck zu spät bestellt.\"\n* \"Dicke Nichten dichten im dichten Fichtendickicht. Im dichten Fichtendickicht dichten dicke Nichten.\"\n== E ==\n* \"Ein sehr schwer sehr schnell zu sprechender Spruch ist ein Schnellsprechspruch, auch ein nur schwer schnell zu sprechender Spruch heißt Schnellsprechspruch.\"\n* \"Ein Student in Stulpenstiefeln stolperte am Stein und starb.\"\n* \"Esel essen Nesseln nicht, Nesseln essen Esel nicht.\"\n* \"Es gibt net soviel Täg im Johr, wia dr Fuchs am Schwanz hat Hohr.\" - Dialekt\n* \"Es kam ein Schiff von Laufenburg, es war beladen mit Hirschen, mit Kirschenmirschen, Krispenkraspen grün, da kam der König von Mähren und fragte, ob Kirschenmirschen, Hirschen, Krispenkraspen grün da wären.\"\n* \"Es lagen zwei zischende Schlangen zwischen zwei spitzen Steinen und zischten dazwischen.\"\n** Wörtlich: \"Es gibt nicht soviele Tage im Jahr, wie der Fuchs am Schwanz hat Haare.\"\n* \"Es klapperten die Klapperschlangen bis ihre Klappern schlapper klangen.\"\n== F ==\n* \"Fischer\'s Fritz fischt frische Fische. Frische Fische fischt Fischer\'s Fritz.\"\n* \"Flankenkicker Flick kickt flinke Flanken.\"\n* \"Flößers Vroni flog frohlockend vom frostigen Floß.\"\n* \"Flotte flinke Fellflicker flicken flink feine Felle.\"\n* \"Fünf Ferkel fressen frisches Futter.\"\n== G ==\n* \"Gips gibt\'s in der Gipsfabrik, und wenn\'s in der Gipsfabrik keinen Gips gibt, dann gibt\'s keinen Gips.\"\n* \"Glücklich ist der Tourist, wenn er auf einer Tour ist und in einer Tour isst.\"\n* \"Großstaubschutzmaskensets sind Schutzsets mit Großstaubschutzmasken zum Schmutzschutz.\"\n== H ==\n* \"Hinter Hermann Hansens Haus hängen hundert Hemden raus. Hundert Hemden hängen raus hinter Hermann Hansens Haus.\"\n* \"How much wood would a woodchuck chuck, if a woodchuck could chuck wood?\"\n** Wörtlich: \"Wie viel Holz würde ein Murmeltier schlagen, wenn ein Murmeltier Holz schlagen könnte?\"\n* \"Hirsch heißt mein Vater!\" (schnell hintereinander wiederholen, dann wird es zu Hier scheißt mein Vater)\n== I ==\n* \"Im dichten Fichtendickicht nicken dicke Finken tüchtig.\"\n* \"Im Keller kühlt Konrad Kohlköpfe aus Kassel.\"\n* \"In Ulm, um Ulm, und um Ulm herum.\"\n== J ==\n* \"Jäh aus Schlingen und Schleifen schlüpfen geschmeidig, schnell verschwindend, schreckende Schlangen.\"\n* \"Junge jodelnde Jodler-Jungen jodeln jaulende Jodel-Jauchzer.\"\n== K ==\n* \"Klaus Knopf liebt Knödel, Klöße, Klöpse.\"\n* \"Klitzekleine Katzen kotzen klitzekleine Kotze.\"\n* \"Klitzekleine Kinder können keinen Kirschkern knacken.\"\n* \"Kritische Kröten kauen keine konkreten Kroketten.\"\n== L ==\n* \"Lilaflanelläppchen.\"\n* \"Ludwig Leckermann aus Neck am Leck leckt leckere Lollies.\"\n== M ==\n* \"Mariechen sagt zu Mariechen, laß mich ma\' riechen Mariechen! Da ließ Mariechen Mariechen ma\' riechen.\"\n* \"Max, wenn du Wachsmasken magst, dann mach Wachsmasken Max!\"\n* \"Mischwasserfischer heißen Mischwasserfischer, weil Mischwasserfischer im Mischwasser Mischwasserfische fischen.\"\n* \"Mit keiner Kleie und keinem Keim kann kein kleines Korn keimen.\"\n* \"Montag morgen mordeten motzende Moskauer Mooskauer molchige Möpse, da sie die molligen Moskowiterinnen nicht mochten.\"\n\n== N ==\n== O ==\n* \"Ob er aber über Oberammergau, oder ob er über Unterammergau, oder ob er überhaupt nicht kommt, ist nicht gewiss.\"\n== P ==\n* \"Peter packt pausenlos prima Picknickpakete.\"\n* \"Plättbrett bleibt Plättbrett.\"\n== Q ==\n== R ==\n* \"Russische Russen rutschen russische Rutschen russisch runter.\"\n== S ==\n* \"Schnecken erschrecken, wenn Schnecken an Schnecken schlecken, weil zum Schrecken vieler Schnecken, Schnecken nicht schmecken.\"\n* \"Schneiders Schere schneidet scharf.\"\n* \"Schnellsprechsprüche spreche ich schwer schnell.\"\n* \"Schwarze Katzen kratzen mit schwarzen Tatzen.\"\n* \"Sechs sächsische Säufer zahlen zehn tschechische Zechen.\"\n* \"Selten ess ich Essig. Ess ich Essig, ess ich Essig nur im Salat.\"\n* \"Sensitive Selektionssimulatoren sondieren sogar sekundärstrukturierte Sonarselektoren.\"\n* \"Sieben Schneeschipper schippen sieben Schippen Schnee.\"\n* \"Sie war die teichigste Teichmuschel unter allen teichigen Teichmuscheln im Teichmuschelteich.\"\n* \"Susi, sag mal saure Sahne!\"\n\n== T ==\n* \"Tausend tapfre Türken trotzten tapfer den Templern.\"\n* \"Tuten tut der Nachtwächter. Und wenn er genug getutet hat, tut er seine Tute wieder in den Tutkasten rein.\"\n== U ==\n== V ==\n== W ==\n* \"Wenn du denkst, dass du denkst, denke nie, dass du denkst, denn beim Denken der Gedanken, kommst du leicht auf den Gedanken, dass das Denken der Gedanken ein gedankenloses Denken der Gedanken ist.\"\n* \"Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, [dann] fliegen Fliegen Fliegen hinterher.\"\n* \"Wenn Grillen Grillen grillen, grillen Grillen Grillen.\"\n* \"Wenn hinter Griechen Griechen kriechen, kriechen Griechen Griechen nach.\"\n* \"Wenn hinter Robben Robben robben, robben Robben Robben nach.\"\n* \"Wenn mancher Mann wüsste, was mancher Mann wär, gäb mancher Mann manchem Mann manchmal mehr Ehr’.\"\n* \"Wenn Lutz einen Lutscher lutscht, dann lutscht der Lutz den Lutscher futsch.\"\n* \"Wer karrt den klappernden Ratterkarren durch das knarrende Karrengatter?\"\n* \"Wir Wiener Waschweiber würden weiße Wäsche waschen, wenn wir wüssten, wo warmes Wasser wäre.\"\n* \"Wenn zerstörte Zerstörer zerstörte Zerstörer zerstören, zerstören zerstörte Zerstörer zerstörte Zerstörer.\"\n\nWenn Dänen Dänen dehnen, dehnen Dänen Dänen.\n\n== Y ==\n== Z ==\n* \"Zehn zahme Ziegen zogen zehn Zentner Zucker zum Zwickauer Zug.\"\n* \"Zum Scherz schützt Schusters Schatz schäbige Schillingscheine in der Scheune.\"\n* \"Zwanzig Zwerge zeigen Handstand, zehn im Wandschrank, zehn am Sandstrand.\"\n* \"Zwanzig Zwetschgen quetschen und zwanzig Zwetschgen quetschen sind vierzig gequetschte Zwetschgen.\"\n* \"Zwei Schweizer schwitzen beim Schweißen.\"\n* \"Zwei Zwerge zielen mit den Zungen auf zahme Ziegen mit zehn Jungen.\"\n* \"Zwischen zwei spitzen Steinen saßen zwei zischelnde Zischelschlangen und zischten.\"\n* \"Zwischen zwei Zwetschgenzweigen sitzen zwei zwitschernde Schwalben.\"\n\n[[Kategorie:!Hauptkategorie]]\n[[en:Famous Tongue Twisters]]','/* X */',0,'62.109.87.151','20050316124613','',0,0,0,0,0.034347266463,'20050316124613','79949683875386');
INSERT INTO cur VALUES (5226,1,'Oscar_Wilde','== Artikelumbau ==\nDa der Artikel, speziell die Rubrik »Zugeschieben«, bereits eine unüberschaubare Größe erreicht hat, sollte vielleicht eine Aufteilung selbiger in betracht gezogen werden. Jedoch gilt es bei über 300 Einträgen die Benennung der Zwischenüberschriften bzw. Schlagwörter sinnvoll auszuwählen. Dies sollte möglichst vor einem Umbau des Artikel erfolgen. Daher sollten interessierte Nutzer an dieser Stelle Vorschläge für solche \'\'\'Schlagwörter\'\'\' machen, die sie für sinnvoll halten.\n* über Frauen\n* über Männer\n* Charakter\n* Wahrheit\n* Kunst\n* Tugend\nIch bitte darum, die Liste sinnvoll zu ergänzen und dem Artikel dadurch zu einer neuen Übersichtlichkeit zu verhelfen. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 10:37, 10. Mär 2005 (UTC)','Artikelumbau',255,'WhiteLupus','20050310103732','',0,0,0,1,0.094507129613,'20050310103732','79949689896267');
INSERT INTO cur VALUES (5227,0,'Deutsch','* \"Wer niemals Deutsch gelernt hat, kann sich keine Vorstellung davon machen, wie verzwickt diese [[Sprache]] ist. Es gibt sicher keine andere Sprache, die so unordentlich und unsystematisch daherkommt, und sich daher jedem Zugriff entzieht.\" - \'\'[[Mark Twain]]: The awful German language - Die schreckliche deutsche Sprache\'\'\n* \"Alle gut Deutsch sprechen?\" - \'\'[[Volker Rühe]] zu Gästen eines türkischen Restaurants, Konkret, Heft 10/1998\'\'\n* \"Wir müssen den Ausländern richtiges Deutsch lernen.\" - \'\'[[Edmund Stoiber]], taz, 8. Dezember 2004\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Sprache]]
\nVergleiche auch: [[Französisch]]\n[[Kategorie:Thema]]','Links',122,'Thomas','20050310225530','',0,0,0,0,0.077996335385,'20050310225530','79949689774469');
INSERT INTO cur VALUES (5228,2,'Bob_Andrews','==== Bob Andrews ====\n[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Bob_Andrews Meine Benutzer-Seite bei Wikipedia]','Link zu meiner Wikipedia-Seite',511,'Bob Andrews','20050310154139','',0,0,1,0,0.312323456248,'20050310154139','79949689845860');
INSERT INTO cur VALUES (5229,0,'Streben','* \"Und was ist des Strebens wert, wenn es die [[Liebe]] nicht ist!\" - \'\'[[Heinrich von Kleist]], Briefe (an Karl Freiherr von Stein zum Altenstein, 4. August 1806)\'\'\n* \"Uns aber treibt das verworrene Streben blind und sinnlos durch\'s wüste Leben.\" - \'\'[[Friedrich Schiller]], Die Braut von Messina (Chor)\'\'\n* \"Was der [[Zeit]] unterworfen ist, das brauche; was [[ewigkeit|ewig]] ist, danach strebe.\" - \'\'[[Thomas von Kempen]], Nachfolge Christi\'\'\n* \"Was ein Streber werden will, krümmt sich beizeiten.\" - \'\'[[Peter Hille]], Aphorismen\'\'\n* \"Wir (...) betrachten den [[Kampf]] gegen die [[Rassismus|Rassendiskriminierung]] und für [[Freiheit]] und Glück als das höchste Streben aller Menschen.\" - \'\'[[Nelson Mandela]], Verteidigungsrede vor Gericht 1962\'\'','',249,'Ingrid','20050310163403','',0,0,0,0,0.066934225956,'20050310163403','79949689836596');
INSERT INTO cur VALUES (5230,2,'Nicor','nico, 1979, berlin, grafik- u. webdesign, 3d-programmierung, elektronische musik\n\n* http://www.systemfehler.org\n* http://www.systemfehler.info','',140,'Nicor','20050310203542','',0,0,0,1,0.676493734774,'20050310203542','79949689796457');
INSERT INTO cur VALUES (5231,0,'Täuschung','* \"Je weniger wir die Trugbilder bewundern, desto mehr vermögen wir die [[Wahrheit]] aufzunehmen.\" - \'\'[[Erasmus von Rotterdam]], Handbüchlein eines christlichen Streiters\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Täuschen]]\n[[Kategorie:Thema|Taeuschung]]','',122,'Thomas','20050310223710','',0,0,0,1,0.240159762422,'20050310223710','79949689776289');
INSERT INTO cur VALUES (5232,0,'Objektivität','== Zitate ==\n* \"Die Feststellung, dass die gegenwärtigen Wandlungen unseres Wertsystems viele Wissenschaftszweige beeinflussen werden, mag jene überraschen, die an eine objektive, wertfreie [[Wissenschaft]] glauben; sie ist jedoch eine der wichtigen Implikationen der Neuen Physik. [[Werner Heisenberg|Heisenbergs]] Beiträge zur Quantentheorie, (...) führen eindeutig zu der Erkenntnis, dass das klassische Ideal wissenschaftlicher Objektivität nicht mehr aufrechterhalten werden kann.\" - \'\'[[Fritjof Capra]]\'\'\n* \"Manche sehen mit dem rechten und mit dem linken Auge genau dasselbe. Und glauben, dies sei Objektivität.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema|Objektivitaet]]','Kategorie',122,'Thomas','20050312214746','',0,0,0,0,0.003579728947,'20050312214746','79949687785253');
INSERT INTO cur VALUES (5233,0,'Michel_Houellebecq','== [[w:Michel Houellebecq|Michel Houellebecq]] (*1958) == \n\'\'französischer Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Der Engländer begibt sich an einen [[Urlaub]]sort, wenn er sicher sein kann, dort Engländern zu begegnen.\" - \'\'Lanzarote\'\'\n* \"Der Wert einer [[Religion]] wird durch die Qualität der [[Moral]] bestimmt, die sie zu begründen vermag.\" - \'\'Elementarteilchen\'\'\n* \"Ein Leben, das einem Ziel zustrebt, läßt wenig Platz für [[Erinnerung]]en.\" - \'\'Elementarteilchen\'\'\n* \"Eine seltsame Idee sich fortzupflanzen, wenn man das Leben nicht liebt.\" - \'\'Elementarteilchen\'\'\n* \"Eins der erstaunlichen Merkmale körperlicher Liebe ist das Gefühl der Vertrautheit, das sie verschafft, wenn sie von einen Mindestmaß an gegenseitiger Sympathie begleitet ist.\" - \'\'Elementarteilchen\'\'\n* \"Man kann die Ereignisse jahrelang mit [[Humor]] hinnehmen, aber letztlich bricht das Leben einem doch immer das Herz.\" - \'\'Lanzarote\'\'\n* \"Nichts ist dem [[Mensch]]en nützlicher als der Mensch selbst.\" - \'\'Plattform, Köln 2002, S. 284\'\'\n* \"Sogar wenn man nichts mehr vom Leben zu [[Hoffnung|erhoffen]] hat, bleibt immer noch etwas zu [[Furcht|befürchten]].\" - \'\'Lanzarote\'\'\n* \"Zwischenmenschliche Beziehungen werden zunehmend unmöglich, was die Zahl der Geschichten, aus denen sich ein Leben zusammensetzt, entsprechend verringert.\" - \'\'Ausweitung der Kampfzone, Hamburg 2000, S. 19\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Houellebecq, Michel]] \n[[Kategorie:Mann|Houellebecq, Michel]] \n[[Kategorie:Franzose|Houellebecq, Michel]] \n[[Kategorie:Schriftsteller|Houellebecq, Michel]] \n[[Kategorie:1958|G Houellebecq, Michel]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','/* Überprüft */ link',458,'Nanosmile','20050313005101','',0,0,0,0,0.186972064341,'20050313005101','79949686994898');
INSERT INTO cur VALUES (5234,0,'Douglas_Coupland','== [[w:Douglas Coupland|Douglas Coupland]] (*1961) == \n\'\'kanadischer Künstler und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Wir sind [[Tier]]e. Unser erster [[Instinkt]], wenn wir etwas [[Schönheit|Schönes]] sehen, ist, es zu fressen.\" - \'\'Shampoo Planet\'\' \n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Coupland, Douglas]] \n[[Kategorie:Mann|Coupland, Douglas]] \n[[Kategorie:Kanadier|Coupland, Douglas]] \n[[Kategorie:Künstler|Coupland, Douglas]] \n[[Kategorie:Schriftsteller|Coupland, Douglas]] \n[[Kategorie:1961|G Coupland, Douglas]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n[[en:Douglas Coupland]]','',122,'Thomas','20050312224750','',0,0,1,0,0.032311201306,'20050312224750','79949687775249');
INSERT INTO cur VALUES (5235,0,'Urlaub','* \"Der Engländer begibt sich an einen Urlaubsort, wenn er sicher sein kann, dort Engländern zu begegnen.\" - \'\'[[Michel Houellebecq]], Lanzarote\'\'\n* \"Es gibt jetzt das selbstfahrende [[Auto]]. Eine tolle Sache! Ich kenne es aus dem Ägypten-Urlaub, wo der Fahrer die Hände hochnimmt und sagt: »Allah fährt!«\" - [[Harald Schmidt]]\n* \"Wenn man anfängt, seinem Passbild ähnlich zu sehen, sollte man Urlaub machen.\" - \'\'[[Ephraim Kishon]]\'\'\n\n----\n{{Wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050312224841','',0,0,1,0,0.050634047028,'20050312224841','79949687775158');
INSERT INTO cur VALUES (5236,3,'Bu-rex','Hallo und herzlich willkommen, bei der Wikiquote. Wir freuen uns hier über jeden der mitarbeiten möchte. Unter [[Wikiquote:Hilfe]] findest Du einen Überblick. Ich hoffe auf eine gute Zusammenarbeit.\n\nNoch ein Hinweis zu den Geburts und Sterbedaten, uns reichen hier die Jahreszahlen, da es nicht unser Anliegen ist Biografien zu erstellen, diese findet man viel besser und ausführlicher in der wikipedia, mit einem Klick auf den Namen eines Personen Artikels hat man in der Regel alle Angaben zur Person die relevant sind. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 08:27, 11. Mär 2005 (UTC)','Begrüßung',114,'Timt','20050311082715','',0,0,0,1,0.285936162593,'20050311082715','79949688917284');
INSERT INTO cur VALUES (5237,0,'Monster_AG','[[w:Monster AG|Monster AG]] ist ein US-amerikanischer Animationsfilm (2001)\n\n----\n*Sulley: \"Möge das bessere Monster gewinnen.\" Randall: \"Das werde ich auch.\"\n\n[[Kategorie:Film-Zitate]]','kategorie korrigiert',114,'Timt','20050311121607','',0,0,1,0,0.244836846929,'20050311121607','79949688878392');
INSERT INTO cur VALUES (5238,0,'Sprechen','* \"Im Leben lernt der Mensch zuerst das Gehen und Sprechen. Später lernt er dann stillzusitzen und den [[schweigen|Mund zu halten]].\" - \'\'[[Marcel Pagnol]]\'\'\n* \"Lerne [[schweigen]], wo Sprechen nicht an Ort.\" - \'\'[[Adalbert von Chamisso]], Gedichte\'\'\n* \"Lieber spricht man schlecht von sich als gar nicht.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]], Reflexionen\'\'\n* \"Mancher will sprechen lernen zu einem Zeitpunkt, wo er lernen sollte, endgültig zu [[schweigen]].\" - \'\'[[Michel de Montaigne]], Die Essais\'\'\n* \"Menschen, die viel von sich sprechen, machen - so ausgezeichnet sie übrigens sein mögen - den Eindruch der [[Reife|Unreife]].\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]], Aphorismen\'\'\n* \"Sie sprach soviel, dass ihre Zuhörer davon heiser wurden.\" - \'\'[[Kurt Tucholsky]], Schnipsel\'\'\n* \"Sprechen heisst [[urteil]]en, [[Schweigen]] heisst geurteilt haben.\" - \'\'[[Hans Lohberger]]\'\'\n* \"Um zu sprechen, muss man [[denken]], zumindest annäherungsweise.\" - \'\'[[Voltaire]], Micromégas\'\'\n* \"Während wir sprechen, [[veränderung|verändern]] sich die Dinge und entgleiten uns.\" - \'\'[[Anne Morrow Lindbergh]], Stunden von Gold - Stunden von Blei\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Sprache]], [[Rede]], [[Geschwätz]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050312214409','',0,0,0,0,0.014793923837,'20050312214409','79949687785590');
INSERT INTO cur VALUES (5239,0,'StarCraft','Diese Seite enthält Zitate aus dem Spiel [[w:StarCraft|StarCraft]] von Blizzard Entertainment.\n\n* Mein Leben für Aiur! -- Protoss Berserker\n\n* Gedanken im Chaos! -- Protoss Dunkler Archon\n\n* Möge mich die Ehre leiten! -- Protoss Berserker\n\n* Wer möchte etwas singen? -- Protoss Beobachter\n\n* Euer Denken gleicht dem meinen. -- Protoss Hoher Templer\n\n* Verdammnis über alle, die die Heimatwelt bedrohen! -- Protoss Berserker\n\n* Ich bin zurückgekehrt! -- Protoss Dragoner\n\n* Opfert mich! -- Verseuchter Terraner\n\n* Ich lebe für den Schwarm! -- Verseuchter Terraner\n\n* Hat jemand einen Exterminator gerufen? -- Terraner Geist\n\n* Tolle Optik, echt... -- Terraner Forschungsschiff\n\n* Muss was vernichtet werden? -- Terraner Walküre\n\n* Bin ich was besonderes oder was? -- Terraner Raumjäger','',0,'82.82.127.88','20050312132302','',0,0,0,0,0.101679114603,'20050312132302','79949687867697');
INSERT INTO cur VALUES (5240,0,'Verfassung','== Zitate ==\n* \"Die juristische Form, welche sich eine nationale Gemeinschaft gibt, mag so demokratisch, ja kommunistisch sein wie immer, ihre urwüchsige, präjuridische Verfassung besteht dennoch in der Wechselwirkung zwischen einer Elite und einer [[Masse]].\" - \'\'[[José Ortega y Gasset]], Aufbau und Zerfall Spaniens, 1921\'\'\n* \"Die Öffentliche Meinung ist eine gefährliche Sache in einem Land, das eine Verfassung hat.\" - \'\'[[Stendhal]]\'\'\n* \"Die Verfassung eines Staates sollte so sein, dass sie die Verfassung des Bürgers nicht ruiniere.\" - \'\'[[Stanislaw Jerzy Lec]]\'\'\n* \"Man muss das [[Grundgesetz]] vor seinen Vätern schützen und die Verfassung vor ihren Schützern.\" - \'\'[[Wolfgang Neuss]], Der totale Neuss, Hamburg 1997, S. 467\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Grundgesetz]]\n[[Kategorie:Thema]]','NDR',122,'Thomas','20050312232407','',0,0,0,0,0.130041330087,'20050312232407','79949687767592');
INSERT INTO cur VALUES (5241,0,'Nikola_Tesla','== [[w:Nikola Tesla|Nikola Tesla]] (1856-1943) == \n\'\'US-amerikanischer Elektroingenieur und Erfinder\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Die [[Gegenwart]] gehört ihnen, doch die [[Zukunft]], für die ich gearbeitet habe, gehört mir.\" \n* \"Ich glaube es gibt nichts spannenderes als das [[Gefühl]], welches das Herz eines Erfinders erfüllt, wenn er zusieht, wie eine Kreation seines Geistes sich erfolgreich entwickelt. Solche Gefühle lassen einen Mann Nahrung, Schlaf, Freunde, Liebe, ja einfach alles vergessen.\"\n* \"Müsste Edison eine Nadel im Heuhaufen finden, würde er einer [[fleiß]]igen Biene gleich Strohhalm um Strohhalm untersuchen, bis er das Gesuchte gefunden hat.\" \n\n[[Kategorie:Person|Tesla, Nikola]] \n[[Kategorie:Mann|Tesla, Nikola]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Tesla, Nikola]]\n[[Kategorie:Elektroingenieur|Tesla, Nikola]]\n[[Kategorie:Erfinder|Tesla, Nikola]]\n[[Kategorie:1856|G Tesla, Nikola]]\n[[Kategorie:1943|T Tesla, Nikola]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1943]]\n\n[[en:Nikola Tesla]]','Format, Kategorisiert',122,'Thomas','20050312233251','',0,0,0,0,0.17247079731,'20050312233251','79949687766748');
INSERT INTO cur VALUES (5242,0,'Grundgesetz','== Zitate ==\n* \"Das ganze Grundgesetz besteht ja überwiegend aus Angst vor der [[Demokratie]].\" - \'\'[[Matthias Beltz]], Titel seiner abgelehnten Doktorarbeit\'\'\n* \"Man muss das Grundgesetz vor seinen Vätern schützen und die [[Verfassung]] vor ihren Schützern.\" - \'\'[[Wolfgang Neuss]], Der totale Neuss, Hamburg 1997, S. 467\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Verfassung]]\n[[Kategorie:Thema]]','NDR, Link',122,'Thomas','20050312232450','',0,0,0,0,0.058900384225,'20050312232450','79949687767549');
INSERT INTO cur VALUES (5243,4,'Ich_brauche_Hilfe','[[Wikiquote:Willkommen|Willkommen]] neue und auch alte Hasen, Du hast Fragen, wie du in Wikipedia mitarbeiten kannst? Wenn Du in unseren [[Wikiquote:FAQ|FAQ]]s keine Antwort gefunden hast, bist Du hier richtig! Stell hier Deine Fragen, [[Wikiquote:Die Wikiquoter|wir Wikiquoter]] helfen gerne :-)\n\nUm die Seite übersichtlich zu gestalten, bitte:\n* Neue Fragen am Ende anfügen. [http://de.wikiquote.org/w/wiki.phtml?title=Wikiquote:Ich_brauche_Hilfe&action=edit§ion=new Klicke auf diesen Link] um direkt am Ende eine Frage anzufügen. Dazu bitte in der Betreffzeile ein Thema angeben und im Editfenster die Frage ausformulieren.\n* Jeder Frage eine Überschrift geben („== Titel der Frage ==
“).
Wenn Du jedoch obigen Link verwendest, einfach nur den Titel der Frage eingeben.\n* Bei Fragen zu einem bestimmten Artikel einen [[Link]] dorthin oder zu Beispielen angeben. \n* Mit zwei Bindestrichen und vier Tilden („--~~~~
“) unterschreiben. Dies erzeugt automatisch eine [[Wikiquote:Signatur|Signatur]] mit Deinem Namen.\n\n\nBitte aber beachten: Wikiquoter helfen gern - aber wir sind \'\'\'kein kostenloser Recherchedienst.\'\'\' Dafür gibt es [[w:de:meta-re-search|meta-re-search]]. Diese Seite ist eigentlich für Fragen rund um die Wikiquote gedacht. Wenn\'s doch mal um ein anderes Thema geht (\"Wer hat xyz gesagt?\") - Ok, fragen kostet nichts, aber bitte nicht unbedingt eine Antwort erwarten!\n
\n\nSiehe auch: [[Wikiquote:FAQ|FAQ]]- [[Wikiquote:Erste Schritte|Erste Schritte/einen neuen Artikel anlegen]] - [[Wikiquote:Hilfe|Hilfe]] -[[Wikiquote:Mailinglisten|Mailinglisten]] - [[Wikiquote:Chat|Chat]] - [[Wikiquote:Diskussionsseiten|Diskussionsseiten]] -[[Wikiquote:Beobachtete_Fehler|Beobachtete_Fehler]]\n----\n\'\'\'Archivierung/Verschieben von Fragen\'\'\'\n\nFragen und Antworten werden nach einiger Zeit ohne weitere Kommentare \n* Auf die Relevante Wikipedia Seite verschoben (zum Beispiel [[Wikiquote:FAQ|FAQ]]), oder\n* Ins [[Wikiquote:Ich brauche Hilfe/Archiv|Ich brauche Hilfe/Archiv]] verschoben, oder\n* gelöscht, falls sie keinen längerfristigen Wert haben. \n\nBeim nächsten Archivieren diese Liste einfach nach [[Wikiquote:Ich brauche Hilfe/Archiv|Ich brauche Hilfe/Archiv]] verschieben und hier eine neue Archivier-Liste anlegen für den jeweiligen Archivier-Tag. Um verschobene Diskussionen zu suchen siehe [[Wikiquote:Ich brauche Hilfe/Archiv|Ich brauche Hilfe/Archiv]].\n\n== Urheberrechtsverletzung ==\n\nAus einem mir vorliegenden Buch möchte ich einige Zitate ins Wikiquote schreiben. Der Autor des Buches ist seit mehr als 2000 Jahren tot, der Herausgeber und Übersetzer ist vor 75 Jahren gestorben. In beiden Fällen also kein Problem mit einer URV. Das Buch ist jedoch eine Neuauflage und da steht auch \"Copyright 1971 by ...-Verlag, Alle Rechte vorbehalten\" drinnen. Begehe ich nun eine URV wegen dem erst gut 30 Jahre alten Copyright oder nicht? Aus der Seite http://call.tu-dresden.de/copyright/zitatrecht.htm bin ich nicht schlauer geworden. [[Benutzer:Ist nicht wichtig|Ist nicht wichtig]], 9. März 2005, 14.07\n:IMHO ist das Urheberrecht abgelaufen, der Verlag hat wohl nur noch ein Copyright aufs neue Layout und die Zusammenstellung der Texte. Vielleicht hilft ja [http://meta.wikimedia.org/wiki/Rechtsfragen_M%C3%A4rz_2005 dies] weiter, das sollten sich am Besten alle einmal Ansehen, die Beiträge einstellen möchten. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 16:39, 9. Mär 2005 (UTC)\n\n== Wikiquote eine einzige URV ==\n\nSoweit es Personen betrifft, die nicht länger als 70 Jahre tot sind, ist Wikiquote, das hat das im vorigen Beitrag verlinkte Rechtsgutachten und die daran anschliessende Debatte auf der de-Mailingliste der WP mehr als deutlich gemacht, eine einzige URV. Ich fordere die Verantwortlichen einmal mehr auf, \'\'\'Konsequenzen\'\'\' zu ziehen, da Urheberrechtsverletzungen für das Projekt teuer werden können. --[[Benutzer:134.130.68.65|134.130.68.65]] 17:51, 11. Mär 2005 (UTC)\n\n\n\n\n\n\n[[en:Wikiquote:Village pump]]\n[[es:Wikiquote:Café]]\n[[fr:Wikiquote:Le Bistro]]\n[[it:Wikiquote:Bar]]\n[[ja:Wikiquote:井戸端]]\n[[nl:Wikiquote:De kantine]]\n[[sv:Wikiquote:Bybrunnen]]\n[[zh:Wikiquote:互助客栈]]','archiviert',114,'Timt','20050311195944','',0,0,0,0,0.351048034021,'20050311195944','79949688804055');
INSERT INTO cur VALUES (5244,3,'Anunnaki','* Tesla Seiten sind in Bearbeitung noch ;-)\n\n\n--> hat jemand schon was deutsches getextet zu Thomas E. Beardens Arbeit ?','',514,'Anunnaki','20050311195952','',0,0,0,0,0.272220310006,'20050311195952','79949688804047');
INSERT INTO cur VALUES (5245,0,'Schiff','== Zitate ==\n* \"Auf jedem Schiff, das dampft und segelt, gibt es einen, der die Sache regelt - und das bin ich.\" - \'\'[[Guido Westerwelle]], Antrittsrede als FDP-Bundesvorsitzender auf dem Mannheimer Parteitag 2001\'\'\n* \"Der [[Frauen|Frau]], der Mühle und dem Schiff [[mangel]]t es immer an was.\" - \'\'[[Dänische Sprichwörter|Aus Dänemark]]\'\'\n* \"Eine Stunde konzentrierter Arbeit hilft mehr deine [[Lebensfreude]] anzufachen, deine Schwermut zu überwinden und dein Schiff wieder flott zu machen als ein Monat dumpfen Brütens.\" - \'\'[[Benjamin Franklin]]\'\'\n* \"Es ist herrlich, im wilden Sturm auf einem Schiff zu sein, von dem man weiß, dass es im [[Hafen]] ankommt.\" - \'\'[[Blaise Pascal]]\'\'\n* \"Im [[Hafen]] sind Schiffe am besten aufgehoben, aber dafür hat man sie nicht gebaut.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Man darf das Schiff nicht an einen einzigen Anker und das [[Leben]] nicht an eine einzige [[Hoffnung]] hängen.\" - \'\'[[Epiktet]]\'\'\n* \"[[Versagen|Nieten]] sind wichtig, wenn wir das Schiff wieder klar kriegen wollen.\" - \'\'[[Wolfgang Neuss]], Der totale Neuss, Hamburg 1997, S. 106\'\'\n* \"Wenn du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht [[Männer]] zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die [[Arbeit]] einzuteilen, sondern lehre die Männer die [[Sehnsucht]] nach dem weiten endlosen [[Meer]].\" - \'\'[[Antoine de Saint-Exupéry]]\'\'\n* \"Wieviel wertvoller ist dem [[Mensch]]en ein kleines Stück [[Brot]] als ein großes Schiff! Aber wieviel [[Geld]] wird für ein Schiff benötigt! Wer [[verstehen]] kann, den lasst verstehen!\" - \'\'[[Grigori Jefimowitsch Rasputin]]\'\'\n\n----\n{{Wikipedia}}\nSiehe auch: [[Meer]], [[Hafen]]
\nVergleiche auch: [[Auto]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050312234225','',0,0,0,0,0.457880502034,'20050312234225','79949687765774');
INSERT INTO cur VALUES (5246,0,'Hafen','== Zitate ==\n=== Hafen im wörtlichen Sinn ===\n* \"Es ist herrlich, im wilden Sturm auf einem [[Schiff]] zu sein, von dem man weiß, dass es im Hafen ankommt.\" - \'\'[[Blaise Pascal]]\'\'\n* \"Wenn man nicht weiß, welchen Hafen man ansteuert, ist kein Wind günstig.\"- \'\'[[Seneca]]\'\'\n**\'\'Ähnliche Form:\'\' \"Für ein [[Schiff]], das sein Hafen nicht kennt, ist jeder Wind der Falsche.\"\n* \"Im Hafen sind [[Schiff]]e am besten aufgehoben, aber dafür hat man sie nicht gebaut.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n\n=== Hafen als Synonym für Ort der Zuflucht ===\n* \"Das [[Gebet]] ist der himmlische Hafen, in dem wir uns vor den Stürmen des [[Leben]]s bergen.\" - \'\'[[Charles Haddon Spurgeon]]\'\'\n\n=== Hafen als Gefäss ===\n\n== Sprichwörter und Volkmund ==\n=== Hafen im wörtlichen Sinn ===\n\n=== Hafen als Synonym für Ort der Zuflucht ===\n\n=== Hafen als Gefäss ===\n* \"[[Schweigen]] ist der Deckel auf dem Hafen.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Meer]], [[Schiff]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Hafen im wörtlichen Sinn */ Link, Interpunktion',122,'Thomas','20050313194414','',0,0,0,0,0.547835300885,'20050313194414','79949686805585');
INSERT INTO cur VALUES (5247,0,'Urheberrechte_beachten','Einen guten Überblick gibt der Artikel [[w:Urheberrecht|Urheberrecht]] in der Wikipedia.\n\nSicher ist das Zitate die von Urhebern stammen, die mehr als 70 Jahre tot sind [[w:gemeinfrei|gemeinfrei]] sind.\n\n[http://meta.wikimedia.org/wiki/Rechtsfragen_M%C3%A4rz_2005 Hier] findet man das Rechtsgutachten, das der Wikimediaverein in Auftrag gegeben hatte.\n\nAlles weitere sollte hier auf der Diskussionsseite geklärt werden.','Diskussionseröffnung',114,'Timt','20050311204905','',0,0,0,1,0.228183652774,'20050311205845','79949688795094');
INSERT INTO cur VALUES (5248,1,'Urheberrechte_beachten','== Wikiquote - eine einzige URV ==\n\nIch habe 10 zufällige Zitate mir angeschaut, von deren Urhebern waren genau 2 länger als 70 Jahre tot. Bei Schriftstellern wie Musil oder Miller würde ein Gericht womöglich beim einzelnen Zitat diesem den Schutz des Werks zukommen lassen, den es geniesst. Gerade bei Aphorismen (es war eine Sentenz von Karol Irzykowski über Aphorismen dabei, die man selbst als Aphorismus verstehen könnte) kann überhaupt kein Zweifel an der Schöpfungshöhe bestehen. Nochmals: BGH Handbuch moderner Zitate verbietet solche Projekte wie Wikiquote, falls die Zitate nicht \"eingebettet\" sind, also etwas illustrieren. Wir könnten uns in der Wikipedia endlose Diskussionen über Bildrechte schenken, würden wir die Nonchalance aufweisen, mit der man hier über diesen grundsätzlichen Einwand hinweggeht.\n
Hier sammelt man lieber irgendwelchen Zitatmüll von \"Stars\" ein, als den von Lars Aronson freundlicherweise gescannten gemeinfreien Büchmann mit seinen exakten Quellenangaben seriös und solide auszuwerten. Pfui Teufel (wer hat das gleich nochmal gesagt?) --[[Benutzer:134.130.68.65|134.130.68.65]] 21:54, 26. Okt 2004 (UTC)\n: Kannst du ein Beispiel für eingebettete Zitate nennen? Ich kann mir leider gerade nicht sehr viel darunter vorstellen. --[[Benutzer:Trublu|el TruBlu]] 17:55, 27. Okt 2004 (UTC)\n\n::Soweit ich es bisher verstanden habe, ist es wohl so, dass man ein Zitat nur dann verwenden kann, wenn es eine eigenständige Aussage dazu gibt, die sich auf dieses Zitat bezieht. Man darf also nicht einfach zitieren, damit das Zitat da steht, sondern muss mit diesem Zitat etwas bestimmtes Aussagen wollen. Praktisch müßten wir also zu jedem Zitat das hier steht eine Erläuterung geben was wir glauben das es aussagen soll. Wir müßten also für jedes einzelne Zitat eine Diskussion führen was uns diese Zitat sagen will, dann und nur dann wäre es IMHO keine URV. Ausnahme wäre auch die oben angeführte Auswertung des Büchmannn, da der schon länger als 70 Jahre tot ist. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 12:19, 28. Okt 2004 (UTC)\n\n:::Und wie wäre es, wenn wir uns auf Zitate von Leuten beschränken, die 70 oder mehr Jahre tot sind - so wie im Projekt Gutenberg? Es würden im Moment vielleicht die Hälfte der Autoren, aber längst nicht so viele Zitate wegfallen. -- [[Benutzer:Thomas|Thomas]] 14:45, 28. Okt 2004 (UTC)\n\n:::: Timt hat Recht. Zentral ist die Belegfunktion des Zitats: Wenn man das Zitat wegdenkt, muss ein für sich existenzfähiges Werk übrigbleiben. Wenn man eine \"Geschichte\" zu dem Zitat erzählt und sei sie nur kurz, wäre das Risiko aber gering. Eine solche Geschichte kann man mit vernünftigem Aufwand nur für einen kleinen Teil der Zitate von Leuten, die noch nicht 70 Jahre tot sind, recherchieren. Ist ein Zitat gerechtfertigt, muss es eine exakte Quellenangabe (§ 63 UrhG) haben, also eine Fundstelle mit Buch und Seite oder Kapitel. Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Zitate Viele Zitate von Popsternchen usw. erreichen sicher nicht die nötige \"Schöpfungshöhe\" - kurze Werbeslogans erreichen diese meist auch nicht. Aber gerade bei pointierten Formulierungen, wie sie hier dokumentiert werden sollen, kann ein Richter schon auf die Idee verfallen, dass diese geschützt sind. (Bei Parlamentsreden, die als Ganzes gemäss § 48 Abs. 1 Nr. 2 UrhG im wesentlichen frei verwertet werden dürfen, scheint mir eine ausweitende Interpretation des Zitatrechts von § 51 geboten, auch wenn sich dazu im jur. Schrifttum wohl nichts findet: Es ist nicht einzusehen, wieso sie als Ganzes unverändert - § 62 UrhG - übernommen werden dürfen, aber für auszugsweise Übernahmen die Belegfunktion-Forderung gelten soll.) Wenn man die Devise der Wikimedia-Projekte \'\'freie\'\' Inhalte zu schaffen zugrundelegt, sollte die Konsequenz klar sein: Der Schwerpunkt hier sollte auf urheberrechtlich unproblematischen Präsentationen liegen. --[[Benutzer:134.130.68.65|134.130.68.65]] 00:01, 30. Okt 2004 (UTC)\n\n== Wikiquote eine einzige URV ==\n\nSoweit es Personen betrifft, die nicht länger als 70 Jahre tot sind, ist Wikiquote, das hat das im vorigen Beitrag verlinkte Rechtsgutachten und die daran anschliessende Debatte auf der de-Mailingliste der WP mehr als deutlich gemacht, eine einzige URV. Ich fordere die Verantwortlichen einmal mehr auf, \'\'\'Konsequenzen\'\'\' zu ziehen, da Urheberrechtsverletzungen für das Projekt teuer werden können. --[[Benutzer:134.130.68.65|134.130.68.65]] 17:51, 11. Mär 2005 (UTC)\n\nNochmals zum Zitatrecht: http://log.netbib.de/archives/2004/11/16/zitatrecht/','Kernpunkte',114,'Timt','20050311205845','',0,0,0,1,0.008437703913,'20050311205845','79949688794154');
INSERT INTO cur VALUES (5249,0,'Konrad_Lorenz','== [[w:Konrad Lorenz|Konrad Lorenz]] (1903-1989) == \n\'\'österreichischer Verhaltensforscher\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die [[Moral]] eines Menschen ist zu beurteilen nach der Fähigkeit, welch großes [[Opfer]] er zu bringen bereit ist, ohne dabei an eine Gegenleistung zu denken.\" - \'\'So kam der Mensch auf den Hund\'\'\n* \"Gegen Überbevölkerung hat die Menschheit nichts Vernünftiges unternommen. Man könnte daher eine gewisse Sympathie für [[AIDS]] bekommen.\" - \'\'\"Natur\", Nr. 11, München 1988\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Lorenz, Konrad]] \n[[Kategorie:Mann|Lorenz, Konrad]] \n[[Kategorie:Österreicher|Lorenz, Konrad]] \n[[Kategorie:Verhaltensforscher|Lorenz, Konrad]] \n[[Kategorie:1903|G Lorenz, Konrad]] \n[[Kategorie:1989|T Lorenz, Konrad]] \n[[Kategorie:Todesjahr|1989]]','Format',122,'Thomas','20050312235410','',0,0,0,0,0.130957399251,'20050312235410','79949687764589');
INSERT INTO cur VALUES (5250,14,'Verhaltensforscher','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Forscher]]','',122,'Thomas','20050312164526','',0,0,0,0,0.040203959891,'20050312235410','79949687835473');
INSERT INTO cur VALUES (5251,3,'Hoheit','Bitte hinterlasst mir Nachrichten unter [[w:Benutzer Diskussion:Hoheit]]','',92,'Hoheit','20050312120745','',0,0,0,1,0.451770020963,'20050312120745','79949687879254');
INSERT INTO cur VALUES (5252,0,'Lü_Bu_We','== [[w:Lü Bu We|Lü Bu We]] (ca. 300 v. Chr. - ca. 235 v. Chr.) ==\n\'\'chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph\'\'
\n(auch: Lü Buwei; Lü Bu-wei; Lü Puwei; Lü Pu-wei)\n\n== Überprüft == \n* \"Die [[Ding|Außendinge]] sind dazu da, dass man sie benützt, um durch sie das [[Leben]] zu gewinnen, nicht dass man das Leben benützt, um sie zu gewinnen.\" - \'\'Frühling und Herbst des Lü Bu We, Diederichs 1979, ISBN 3-424-00625-4, Seite 4\'\'\n* \"Die [[Welt]] gehört nicht einem [[Mensch|Menschen]], sondern die Welt gehört der Welt.\" - \'\'Frühling und Herbst des Lü Bu We, Diederichs 1979, ISBN 3-424-00625-4, Seite 9\'\'\n\n[[Kategorie:Person|Lü Bu We]]\n[[Kategorie:Mann|Lü Bu We]]\n[[Kategorie:Chinese|Lü Bu We]]\n[[Kategorie:Philosoph|Lü Bu We]]\n[[Kategorie:Politiker|Lü Bu We]]\n[[Kategorie:Kaufmann|Lü Bu We]]\n[[Kategorie:300 v. Chr.|G Lü Bu We]]\n[[Kategorie:235 v. Chr.|T Lü Bu We]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!-235]]','NDR',474,'RonaldoDerErste','20050314103838','',0,0,1,0,0.555108481135,'20050314103838','79949685896161');
INSERT INTO cur VALUES (5253,14,'300_v._Chr.','{{Jahresliste|-699}} ','',122,'Thomas','20050312163647','',0,0,0,0,0.851677764092,'20050314103839','79949687836352');
INSERT INTO cur VALUES (5254,14,'235_v._Chr.','{{Jahresliste|-764}} ','',122,'Thomas','20050312163809','',0,0,0,0,0.093620032534,'20050314103839','79949687836190');
INSERT INTO cur VALUES (5255,0,'Kälte','== Zitate ==\n* \"Dem Ofen gleich sei dein [[Gefühl]]: Bei Kälte warm, bei Hitze kühl.\" - \'\'[[Eugen Roth]]\'\'\n* \"In ihrem schönsten Kleid wird es keiner [[Frauen|Frau]] zu kalt.\" - \'\'[[Coco Chanel]]\'\n* \"Sei mäßig in allem, atme reine Luft, treibe täglich Hautpflege und Körperübung, halte den Kopf kalt, die Füße [[Wärme|warm]], und heile ein kleines Weh eher durch [[Fasten]] als durch [[Arznei]].\" - \'\'[[Hippokrates von Kós]]\'\'\n* \"[[Sommer]] ist die [[Zeit]], in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war.\" - \'\'[[Mark Twain]]\'\'\n* \"Viel Kälte ist unter den Menschen, weil wir nicht wagen, uns so [[Herzlichkeit|herzlich]] zu geben, wie wir sind.\" - \'\'[[Albert Schweitzer]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Wenn die Schwalben jetzt schon ziehen, sie vor naher Kälte fliehen.\" - \'\'[[Bauernweisheiten|Bauernweisheit]]\'\'\n\n----\n{{Wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Wärme]]\n[[Kategorie:Thema|Kaelte]]\n\n[[es:Frío]]','Zuordnung',122,'Thomas','20050313000415','',0,0,0,0,0.699804859499,'20050313000415','79949686999584');
INSERT INTO cur VALUES (5256,0,'Wärme','== Zitate ==\n* \"Die Höflichkeit ist dem [[Mensch]]en, was die Wärme dem Wachs.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]]\'\'\n* \"Es waren eigentlich nur zwei Personen auf der Welt, die er mit Wärme liebte, die eine war jedes Mal sein größter [[Schmeichelei|Schmeichler]], und die andere war er selbst.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]]\'\'\n* \"Feuer, Luft, Wasser, [[Erde]] sind im Menschen, aus ihnen besteht er. Vom Feuer hat er die Wärme, Athem von der Luft, vom Wasser Blut und von der Erde das Fleisch; in gleicher Weise auch vom Feuer die Sehkraft, von der Luft das Gehör, vom Wasser die Bewegung, von der Erde das Aufrechtgehen.\" - \'\'[[Hildegard von Bingen]], Therapeutische Monatsheft, 16. Jahrgang, Juni 1902\'\'\n* \"[[Lachen]] ist ein Ausdruck relativer Behaglichkeit. Der Franzel hinterm Ofen freut sich der Wärme um so mehr, wenn er sieht wie sich draußen der Hansel in die rötlichen Hände pustet.\" - \'\'[[Wilhelm Busch]], Von mir über mich\'\'\n* \"Sei mäßig in allem, atme reine Luft, treibe täglich Hautpflege und Körperübung, halte den Kopf [[Kälte|kalt]], die Füße warm, und heile ein kleines Weh eher durch [[Fasten]] als durch [[Arznei]].\" - \'\'[[Hippokrates von Kós]]\'\'\n* \"Warum lieben wir die Tugend an andern zehnmal mehr als an uns? Warum fühlen wir so viel Wärme gegen einen Aufopfernden und halten\'s für Schuldigkeit bei uns? Einmal müssen wir uns irren.\" - \'\'[[Jean Paul]], \"Bemerkungen über uns närrische Menschen\", 2. Band (Februar 1793)\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Wenn\'s an Rochus regnet, ist der [[Winter]] mit Wärme gesegnet.\" - \'\'[[Bauernweisheiten|Bauernweisheit]]\'\'\n\n----\n{{Wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Kälte]]\n[[Kategorie:Thema|Waerme]]','/* Zitate */ link',458,'Nanosmile','20050313134006','',0,0,0,0,0.102904176994,'20050313134006','79949686865993');
INSERT INTO cur VALUES (5257,1,'Sterben','Autor oder Quelle? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:03, 12. Mär 2005 (UTC)\n\n* \"Sterbe so wie du gelebt hast.\" - \'\'Artez\'\'','',122,'Thomas','20050312230324','',0,0,0,1,0.1922115144,'20050312230324','79949687769675');
INSERT INTO cur VALUES (5258,14,'Elektroingenieur','[[Kategorie:Beruf]]\n[[Kategorie:Ingenieur]]','',122,'Thomas','20050312233135','',0,0,0,1,0.090007092118,'20050312233251','79949687766864');
INSERT INTO cur VALUES (5259,0,'Scheitern','== Zitate ==\n* \"Am [[Ehebruch]] scheitern weniger [[Ehe]]n als an Szenen und zugeschlagenen Türen, an der Hemdsärmeligkeit des [[Männer|Mannes]] und den ungepflegten Haaren der [[Frauen|Frau]].\" - \'\'[[Oswald Bumke]]\'\'\n* \"Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern.\" - \'\'[[Konfuzius]]\'\'\n* \"Wer das Wünschbare mit dem Machbaren verwechselt, wird scheitern.\" - \'\'[[Joschka Fischer]]\'\'\n* \"Wir müssen zu unseren Ansichten stehen und es riskieren, um ihretwillen zu Fall zu kommen.\" - \'\'[[Katherine Mansfield]], Briefe\'\'\n\n----\n{{Wikipedia}}\nSiehe auch: [[Versagen]], [[Misserfolg]]
\nVergleiche auch: [[Erfolg]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050315234602','',0,0,0,0,0.252191408189,'20050315234602','79949684765397');
INSERT INTO cur VALUES (5260,0,'Schmeichelei','== Zitate ==\n* \"Ein Schmeichler ist ein Freund, der dir unterlegen ist oder vorgibt, es zu sein.\" - \'\'[[Aristoteles]]\'\'\n* \"Es waren eigentlich nur zwei Personen auf der Welt, die er mit [[Wärme]] liebte, die eine war jedes Mal sein größter [[Schmeichelei|Schmeichler]], und die andere war er selbst.\" - \'\'[[Georg Christoph Lichtenberg]]\'\'\n* \"Im [[Mensch]]en sitzt ein Verräter, der »[[Eitelkeit]]« heißt und die Geheimnisse gegen Schmeichelei preisgibt.\" - \'\'[[Paul Valéry]]\'\'\n* \"[[Neid]] ist die ehrlichste Art der Schmeichelei.\" - \'\'[[Wilkie Collins]]\'\'\n* \"Schmeichelei ist eine falsche Münze, die ihren Kurswert nur durch unsere [[Eitelkeit]] erhält.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n* \"Wenn die [[Laster]] uns verlassen, schmeicheln wir uns mit dem Wahn, wir hätten sie verlassen.\" - \'\'[[François de La Rochefoucauld]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Unter den wilden Tieren ist der [[Tyrannei|Tyrann]], unter den zahmen der Schmeichler das gefährlichste.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\n{{Wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','link',458,'Nanosmile','20050313134709','',0,0,0,0,0.037287450831,'20050313134709','79949686865290');
INSERT INTO cur VALUES (5261,0,'Robin_Hood_-_Helden_in_Strumpfhosen','\'\'Robin Hood - Helden in Strumpfhosen\'\' ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahre 1993 mit Cary Elwes und Amy Yasbeck. Regie führte Mel Brooks.\n\n\n* \'\'Dorfbewohner\'\': \"Jedesmal, wenn die nen Robin-Hood-Film drehen, brennen die unser schönes Dorf nieder!\"\n* \'\'Fallafel\'\': \"Challo! Ich bin Fallafel. Mâitre dû Kerkér.\"\n* \'\'Fallafel\'\': \"Und sollten Sie noch irgendeinen Wunsch haben, zögern Sie nicht zu schreien!\"\n:Im Hintergrund ertönt der gequälte Schrei eines Kerkerinsassen.\n:\'\'Fallafel\'\': \"Komme schon!\"\n* \'\'Sheriff of Rottingham\'\': \"Jungen raus Ihr den herückt!\"\n* \'\'Sheriff of Rottingham\'\': \"Hat Wild gediebt im Wald des Königs. Er wagte es, ein rönigliches Keh zu erlegen!\"\n* \'\'Sheriff of Rottingham\'\': \"Ich war vorhin lediglich verärgert über Euch, Loxley. Aber jetzt bin ich wirklich mehr als stinksauer!\"\n:\'\'Hadschi\'\': \"Stinksauer? Also, wenn man so gefährlich unterm Arsch eines Pferdes hängt, kann\'s passieren, dass man saustinkig ist.\"\n* \'\'Junge\'\': \"Nagut, nagut. Schön, schön. Wisst Ihr - es wird gleich dunkel und mein Bruder Kevin ist ganz allein zu Haus!\"\n* \'\'Sheriff of Rottingham\'\': \"Prinz John! Auf ein Torf ... äh ... auf ein Wort!\"\n\n[[Kategorie:Film-Zitate|Robin Hood - Helden in Strumpfhosen]]','',518,'Zorro','20050313130924','',0,0,0,0,0.408684045165,'20050313130924','79949686869075');
INSERT INTO cur VALUES (5262,0,'Buch','#redirect [[Bücher]]','Weiterleitung',0,'62.2.218.178','20050313130423','',0,1,0,0,0.032214636042,'20050313130423','79949686869576');
INSERT INTO cur VALUES (5263,0,'Irene_Harand','== [[w:Irene Harand|Irene Harand]] (1900-1975) ==\n\'\'österreichische Widerstandskämpferin und Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Ich bekämpfe den [[Antisemitismus]], weil er das [[Christentum]] schändet\"\n\n[[Kategorie:Person|Harand, Irene]]\n[[Kategorie:Frau|Harand, Irene]]\n[[Kategorie:Österreicher|Harand, Irene]]\n[[Kategorie:Widerstandskämpfer|Harand, Irene]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Harand, Irene]]\n[[Kategorie:1900|G Harnd, Irene]]\n[[Kategorie:1975|T Harand, Irene]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1975]]','Kategorie, Format',122,'Thomas','20050313195652','',0,0,0,0,0.762492370482,'20050313195652','79949686804347');
INSERT INTO cur VALUES (5264,2,'Shanul','Siehe [[w:Benutzer:Shanul|Shanul]] in der Wikipedia.\n\n[[Benutzer:Shanul|Shanul]] 13:55, 13. Mär 2005 (UTC)','',501,'Shanul','20050313135552','',0,0,0,0,0.027682302217,'20050313135552','79949686864447');
INSERT INTO cur VALUES (5266,0,'City_Of_God','[[w:City_of_God|City Of God]] ist ein brasilianischer Spielfilm\n\n* Drehbuch: Bráulio Mantovani, Paulo Lins\n* Hauptdarsteller:\n** Alexandre Rodrigues als Buscapé\n** Leandro Firmino da Hora als Locke\n** Matheus Nachtergaele als Karotte\n** Phellipe Haagensen als Bené\n** Seu Jorge als Mané\n** Roberta Rodriguez Silvia als Bérénice\n** Jonathan Haagensen als Cabeleira\n\n\n----\n* Erzähler: \"Früher war die Stadt Gottes das Fegefeuer gewesen, jetzt ist sie zur Hölle geworden\"\n\n[[Kategorie:Film-Zitate]]\n{{wikipedia}}','1 Zitat für den Anfang',0,'213.54.167.63','20050313191520','',0,0,0,1,0.30921415457,'20050313191520','79949686808479');
INSERT INTO cur VALUES (5268,0,'Ruf','== Zitate ==\n=== Ruf im Sinn von Ansehen, Leumund ===\n* \"Der gute Ruf einer [[Frauen|Frau]] beruht auf dem Schweigen mehrerer [[Männer]].\" - \'\'[[Maurice Chevalier]]\'\'\n* \"Die Sprache der [[Wissenschaft]]en neigt dazu, um so unverständlicher zu werden, je leichter das jeweilige Thema in allgemeinverständlicher Sprache behandelt werden könnte. Dann erst nämlich muss um den wissenschaftlichen Ruf gerungen werden, der sich in [[Deutschland]] auf nichts so fest gründet wie auf Unverständlichkeit.\" - \'\'[[Rudolf Walter Leonhardt]], - \"Auf gut deutsch gesagt\", 1983\'\'\n* \"Ein Charakter ist wie ein Baum und der gute Ruf wie sein Schatten.\" - \'\'[[Abraham Lincoln]]\'\'\n* \"Einen Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst tun wird.\" - \'\'[[Henry Ford]]\'\'\n* \"Kein [[Mensch]] ist so schlecht wie sein Ruf. Und keiner so gut wie sein Nachruf.\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"Neunzig Prozent der Politiker geben den übrigen zehn Prozent einen schlechten Ruf.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Schaden muss man es nennen, wenn man Gewinn mit einem schlechten Ruf gemacht hat.\" - \'\'[[Publilius Syrus]], Sententiae 135\'\'\n* \"Viele [[Frauen]] sind nur auf ihren guten Ruf bedacht, aber die anderen werden glücklich.\" - \'\'[[Josephine Baker]]\'\'\n* \"Wenn ein Mann gut [[Kochen|kocht]], gewinnt er ein [[Ansehen]] als Lebenskünstler. Wenn eine [[Frauen|Frau]] gut kocht, festigt sie ihren Ruf als Hausfrau.\" - \'\'[[Johannes Gross]]\'\'\n\n=== Ruf im Sinn von Aufforderung, Berufung ===\n* \"Das Flüstern einer schönen [[Frauen|Frau]] hört man weiter als den lautesten Ruf der [[Pflicht]].\" - \'\'[[Pablo Picasso]]\'\'\n* \"Der Ruf nach mehr [[Markt]] hätte gewisse Erfolgsaussichten, wenn er von sympathischeren Personen käme.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n* \"Hört keiner deinen Ruf, so geh dennoch allein. Und wagen sie nicht bei stürmischer [[Nacht]] ein [[Licht]] hochzuhalten, dann zünde du dein Herz trotz [[Schmerzen#Seelische Schmerzen|Schmerz]] an und werde selbst zum Lichtfeuer.\" - \'\'[[Rabindranath Tagore]]\'\'\n* \"Welch ein Schock für die Fakultätskollegen, wenn einer einen Ruf erhält! Welche Freude, wenn er ihn annimmt!\" - \'\'[[Gerhard Kocher]]\'\'\n\n----\nSiehe auch: [[Ansehen]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050313224236','',0,0,0,0,0.286612912027,'20050313224236','79949686775763');
INSERT INTO cur VALUES (5269,0,'Wetter','== Zitate ==\n* \"Es hat schon immer [[Science Fiction]] gegeben - die Wettervorhersage im [[Fernsehen]].\" - \'\'[[Peter Ustinov]]\'\'\n* \"Wenn man mit einer jungen Dame vom Wetter redet, vermutet sie, dass man etwas ganz anderes im Sinn hat. Und meistens hat sie damit Recht.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Zum [[Abschied]]nehmen just das rechte Wetter. Grau wie der [[Himmel]] steht vor mir die [[Welt]].\" - \'\'[[Josef Victor von Scheffel]], \"Lieder Jung Werners\"\'\'\n\n== Graffiti ==\n* \"Jeder schimpft über das schlechte Wetter, aber keiner tut was dagegen!\"\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Alle bösen Wetter klaren am Abend.\" - \'\'[[Bauernweisheiten|Bauernweisheit]]\'\'\n* \"Der Abend rot und weiß das Morgenlicht, da trifft den Wanderer böses Wetter nicht.\" - \'\'[[Bauernweisheiten|Bauernweisheit]]\'\'\n* \"Ist im Herbst das Wetter hell, bringt es [[Wind]] und [[Bauernweisheiten#Winter|Winter]] schnell. - \'\'[[Bauernweisheiten|Bauernweisheit]]\'\'\n\n----\n{{Wikipedia}}\nSiehe auch: [[Bauernweisheiten#Wetterregeln|Wetterregeln]]\n[[Kategorie:Thema]]','Untertitel',122,'Thomas','20050314012107','',0,0,0,0,0.187727809396,'20050314012107','79949685987892');
INSERT INTO cur VALUES (5270,1,'Zungenbrecher','Vielleicht sollte man hier nicht den Anfangsbuchstaben zum Einordnen verwenden, sondern den Buchstaben, um den es im Zugenbrecher geht. \"Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, [dann] fliegen Fliegen Fliegen hinterher.\" z.B. würde dann unter \"F\" statt unter \"W\" eingeordnet, was m.E. logischer wäre. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:28, 13. Mär 2005 (UTC)\n:Ja die Idee ist gut. Nur nicht immer einfach \"Die Katze tritt die Treppe krumm.\" T oder K ? also die eindeutigen verschieben und die mit mehreren Möglickeiten doppelt aufnehmen oder die doch nach Anfangsbuchstaben sortieren? --[[Benutzer:Timt|Timt]] 08:16, 14. Mär 2005 (UTC)\n::Stimmt. Solche Fälle sollte man zweimal eintragen - dein Beispiel unter \"T\" und \"K\", aber nicht unter \"D\". --[[Benutzer:193.246.248.22|193.246.248.22]] 09:12, 14. Mär 2005 (UTC)\n\n----\nWieso soll man das nicht lesen können? --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:22, 15. Mär 2005 (UTC)\n\n* \"Münsterländer, Hinsterbender, Stiefenkelchen, Benebelter\" \n**\'\'man kanns nicht lesen\'\'','',122,'Thomas','20050315232228','',0,0,0,0,0.000682270997,'20050315232228','79949684767771');
INSERT INTO cur VALUES (5271,0,'Bjarne_Stroustrup','== [[w:Bjarne Stroustrup|Bjarne Stroustrup]] (*1950) ==\n\'\'dänisch-amerikanischer Computerwissenschaftler\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Ich habe mir immer gewünscht, dass mein [[Computer]] so leicht zu bedienen ist wie mein [[Telefon]]; mein Wunsch ging in Erfüllung: mein Telefon kann ich jetzt auch nicht mehr bedienen.\" - \'\'um 1990, nach dem Versuch, ein Multifunktions-Telefon zu benutzen. Quelle: [http://www.research.att.com/~bs/bs_faq.html]\'\'\n:*(Original engl.: \'\'\"I have always wished for my computer to be as easy to use as my telephone; my wish has come true because I can no longer figure out how to use my telephone.\"\'\')\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Stroustrup, Bjarne]]\n[[Kategorie:Mann|Stroustrup, Bjarne]]\n[[Kategorie:Däne|Stroustrup, Bjarne]]\n[[Kategorie:US-Amerikaner|Stroustrup, Bjarne]]\n[[Kategorie:Computerwissenschaftler|Stroustrup, Bjarne]]\n[[Kategorie:1950|G Stroustrup, Bjarne]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','Format, Links, NDR, Kategorie',0,'193.246.248.22','20050314091841','',0,0,0,0,0.569388781855,'20050314091841','79949685908158');
INSERT INTO cur VALUES (5273,1,'Simone_Weil','Hallöle!!!!!!\nMir müsse grad was reschaschiere fürd schul!!!!','Fürd schul halt',0,'129.143.4.65','20050314081708','',0,0,0,1,0.11390294094,'20050314081708','79949685918291');
INSERT INTO cur VALUES (5275,0,'Nation','==Zitate==\n* \"Die Presse ist der Zahnstocher der Nation.\" - \'\'[[Roberto Benigni]]\'\'\n* \"Die Unzufriedenheit ist der erste Schritt zum [[Fortschritt]]; für den [[Individuum|Einzelnen]] wie für die Nation.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Jede Nation in im [[Ausland]] hauptsächlich durch ihre [[Untugend]]en bekannt.\" - \'\'[[Joseph Conrad]]\'\'\n* \"Nur in der eigenen Kraft ruht das Schicksal jeder Nation.\" - \'\'[[Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Volk]]
\nVergleiche auch: [[Nationalismus]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050314173837','',0,0,0,0,0.187359102575,'20050314173837','79949685826162');
INSERT INTO cur VALUES (5276,0,'Unternehmen','== Zitate ==\n\n* \"Wer zu spät an die [[Kosten]] denkt, [[ruin]]iert sein Unternehmen. Wer immer zu früh an die Kosten denkt, tötet die [[Kreativität]].\" - \'\'[[Philip Rosenthal]]\'\'\n* \"Neue Unternehmen bringen neue [[Idee]]n und Impulse in den [[Wettbewerb]], halten ihn lebendig und funktionsfähig und verhindern Erstarrung und Verkrustung.\" - \'\'[[Martin Bangemann]]\'\'\n\n\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','+1',474,'RonaldoDerErste','20050314112500','',0,0,0,0,0.068678950235,'20050314112500','79949685887499');
INSERT INTO cur VALUES (5277,1,'Ken_Olsen','Guten Tag!\n\nIch habe Ken persönlich gekannt und einige mit ihm Male zusammen gegessen.\nSeine Aussage, daß er keinen Grund sehe weshalb jemand zu Hause einen Computer sein Eigen nennen sollte,ist sicher mit dem damaligen Stand der Technik zu begründen.\n\nAls Informatiker besitze ich seit geraumer Zeit auch zu Hause einen Computer, ebenso meine beiden Söhne. Wenn ich jedoch sehe, wie sich der Lebenswandel und das eigene Zeitmanagement durch das riesige Informationsangebot im Internet verändert hat, frage ich mich oft, ob diese Entwicklung mit all den Auswucherungen im Internet nicht auch einen negativen Einfluß auf unsere Gesellschaft und das Familienleben ausübt. Ich kenne genügend Leute, die weder einen Fernseher noch einen Computer besitzen. Die haben viel mehr Zeit für eine niveauvolle Freizeitgestaltung und ich stelle fest, daß ein wesentlicher Bestandteil unseres Zusammenlebens - die zwischenmenschliche Kommunikation in der Familie- bei diesen Leuten wesentlich besser funktioniert als bei techniksüchtigen bezw. technikabhängigen Menschen.\n\nSollte die Aussage von Ken dahin gehen, daß ein Familienleben durch den gravierenden Einfluß der neuen computergesteuerten Medien negativ beeinflußt wird, so mag er recht haben.\n\nhilmar.benkmann@gmx.de','',0,'217.228.107.127','20050314113053','',0,0,0,1,0.002977035928,'20050314113053','79949685886946');
INSERT INTO cur VALUES (5278,0,'Prestige','#redirect [[Ansehen]]','redirect nach \"Ansehen\"',474,'RonaldoDerErste','20050314113605','',0,1,0,1,0.108902055492,'20050314113605','79949685886394');
INSERT INTO cur VALUES (5279,1,'Géza_von_Neményi','\'\'\'Einspruch\'\'\' -- \"Wikiquote ist kein Forum zum Verbreiten von Weltanschauungen.\" - prinzipiell richtig, ich hatte allerdings auch nicht vor, diese Weltanschauungen zu verbreiten sondern vielmehr darüber zu informieren, welch üble Gesinnung hinter diesem Mann steckt. Die Zitate finden sich zwar teils auch an anderer Stelle im Internet, jedoch bisher nicht an zentraler Stelle und gesammelt; und da sich dieser Mensch als selbsternannten \"Führer\" der heidnischen Szene sieht denke ich schon, daß es von gewisser Wichtigkeit ist, auch darüber zu informieren, wes Geistes Kind er ist. --[[Benutzer:84.59.43.68|84.59.43.68]] 13:30, 14. Mär 2005 (UTC)\n
Jau, und nunmehr auch angemeldet bekräftige ich das auch gerne nochmal. --[[Benutzer:Ratatosk|Ratatosk]] 13:47, 14. Mär 2005 (UTC)\n\n== Gegen Löschung ==\n\nIch bin dafür das der Artikel bleibt. Das ist eher ne Sektenwarnung als ne Verbreitung einer Weltansicht.\n\nBB Rattenfaenger von Hameln\n\n== Für Löschung ==\nEs ist nicht Zweck einer Zitatesammlung, vor Idioten zu warnen und ihnen auch noch ein Forum zu bieten. Warum soll hier über die \"üble Gesinnung\" von solchen Typen informiert werden? Weg mit dem Schrott. --[[Benutzer:193.246.248.22|193.246.248.22]] 15:16, 14. Mär 2005 (UTC)\n\nOb nun Sektenwarnung oder Missionierung, denn je nach eigener Anschauung kann man sowohl das eine, als auch das andere in diesem Artikel sehen. Beides hat bei Wikiquote nichts verloren. Auf jeden Fall ist aber eine billige Probaganda (da lacht sich bestimmt jemand Hände reibend ins Fäustchen), und dafür ist Wikiquote nun wirklich nicht da.
\nDa ich es an anderer Stelle mit dem Urheberrecht auch nicht immer so genau nehme, lasse ich es hier nur mal so als Begriff im Raume stehen. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 16:59, 14. Mär 2005 (UTC)\n\nIch z.B. hätte von dem Mann noch nie etwas gehört, hätte man mich mit diesem Artikel nicht auf ihn aufmerksam gemacht. Also löschen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 17:41, 14. Mär 2005 (UTC)\n\nDiese \"Zitate\" haben keinen Wert als solche, weil sie nicht zur Beschreibung von Sachverhalten, zur Untermauerung von Geschichte oder von weitreichender Bedeutung sind. Sie sind einfach nur so zusammengestellt, um einen Überblick über eine Weltsanschauung zu geben, und nur zu diesem Zwecke. Also löschen, egal ob sie als Warnung oder als Werbung angesehen werden können.--[[Benutzer:RonaldoDerErste|Ronaldo I]] 17:53, 14. Mär 2005 (UTC)\n\n== Zusammenfassung ==\n\nJau, anscheinend ist/war die Mehrheit wohl pro Löschung, also muss ich das wohl so hinnehmen - auch wenn ich diese Ansicht immer noch nicht teile.
\n[http://www.google.de/search?hl=de&q=%22G%C3%A9za+von+Nem%C3%A9nyi%22&btnG=Suche&meta= Google] findet jedenfalls 1.020 Seiten, beim [http://www.ekd.de/ezw/index_frame.html?http://www.ekd.de/ezw/36600.html EZW] gibts einen Bericht und zumindest sein Verein, die [[w:Germanische Glaubens-Gemeinschaft|Germanische Glaubens-Gemeinschaft]], hat seit längerem einen Artikel in der [[w:Wikipedia:Portal|Wikipedia]]. Anyway, futsch ist futsch, werds akzeptieren. --[[Benutzer:Ratatosk|Ratatosk]] 06:28, 15. Mär 2005 (UTC)','Zusammenfassung',523,'Ratatosk','20050315062845','',0,0,0,0,0.250911955866,'20050315062845','79949684937154');
INSERT INTO cur VALUES (5280,2,'Ratatosk','Joah, ich bin ein fauler Mensch, darum tu ich einfach mal nen Link auf [[w:Benutzer:Ratatosk|meine Benutzerseite]] in der [[w:Wikipedia:Portal|deutschen Wikipedia]] hier her: [[w:Benutzer:Ratatosk|klick]]','',523,'Ratatosk','20050314134524','',0,0,0,1,0.00127775911,'20050314134524','79949685865475');
INSERT INTO cur VALUES (5281,0,'Wort','== Zitate ==\n\n* \"Der [[Mensch]] ist ein sprachbegabtes Tier und wird sich immer durch das Wort [[Verführung|verführen]] lassen.\" - \'\'[[Simone de Beauvoir]]\'\'\n\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Sprache]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',474,'RonaldoDerErste','20050314170115','',0,0,1,0,0.294472752109,'20050314170115','79949685829884');
INSERT INTO cur VALUES (5282,0,'Brutalität','* \"Wir sind überzeugt, dass [[Freiheit]] ohne [[Sozialismus]] Privilegienwirtschaft und [[Ungerechtigkeit]], und Sozialismus ohne Freiheit [[Sklaverei]] und Brutalität bedeutet.\" - \'\'[[Michail Bakunin]], Die Revolutionäre Frage\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Gewalt]]\n[[Kategorie:Thema|Brutalitaet]]','Link',474,'RonaldoDerErste','20050314231311','',0,0,1,0,0.002075535859,'20050314231311','79949685768688');
INSERT INTO cur VALUES (5283,0,'Meister','* \"Armselig der [[Schüler]], der seinen Meister nicht übertrifft.\" - \'\'[[Leonardo da Vinci]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Lehrmeister]], [[Lehrer]]
\nVergleiche auch: [[Schüler]]\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050314210412','',0,0,0,1,0.788963522771,'20050314210412','79949685789587');
INSERT INTO cur VALUES (5284,0,'Wollen','== Zitate ==\n\n== Sprichwörter und Volkmund ==\n* \"[[Wissen]], Wollen, [[Können]] macht einen guten [[Meister]].\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n----\nVergleiche auch: [[Können]], [[Wissen]]\n[[Kategorie:Thema]]','Typo',122,'Thomas','20050314212001','',0,0,0,0,0.022409420883,'20050314212001','79949685787998');
INSERT INTO cur VALUES (5285,0,'Alain_Souchon','== [[w:Alain Souchon|Alain Souchon]] (*1944) == \n\n\'\'französischer Liedermacher, Sänger und Schauspieler\'\'\n\n== Überprüft == \n\n* \"Wir werden bedrängt von den [[Wunsch|Wünschen]], die man über uns verhängt.\" - \'\'Foule sentimentale, 1993\'\' \n\n== Zugeschrieben ==\n\n\n[[Kategorie:Person|Souchon, Alain]] \n[[Kategorie:Mann|Souchon, Alain]] \n[[Kategorie:Franzose|Souchon, Alain]] \n[[Kategorie:Liedermacher|Souchon, Alain]] \n[[Kategorie:Sänger|Souchon, Alain]] \n[[Kategorie:Schauspieler|Souchon, Alain]] \n[[Kategorie:1944|G Souchon, Alain]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]','',458,'Nanosmile','20050314213714','',0,0,1,0,0.418195526082,'20050314213714','79949685786285');
INSERT INTO cur VALUES (5286,0,'Karl_Lagerfeld','== [[w:Karl Lagerfeld|Karl Lagerfeld]] (*1938) == \n\'\'deutscher Modeschöpfer, Designer und Fotograf\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"Die Sonnenbrille ist mein mobiler Lidschatten. Durch sie sieht alles ein bischen jünger und schöner aus.\" - \'\'In: Amica - Die zehn Gebote des Karl Lagerfeld\'\'\n* \"Man muss [[Stil]] haben, um ihn sich kaufen zu können.\" - \'\'In: Amica - Die zehn Gebote des Karl Lagerfeld\'\'\n* \"Was ich sage, ist nur gültig, wenn ich es gerade sage.\" - \'\'In: Amica - Die zehn Gebote des Karl Lagerfeld\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n* \"Claudia sagt, sie hätte bei Yves Saint Laurent endlich die [[Eleganz]] entdeckt. Ich kann verstehen, dass dieser Modeschöpfer für sie interessant ist: Da weiß sie endlich, wie sie aussehen wird, wenn sie so alt ist wie ihre Mutter.\"\n* \"Die [[Realität]] bleibt bei mir immer ein bisschen außen vor. Das soll sie ja auch. Ich habe mein ganzes Leben damit verbracht - ich will nicht sagen, gegen die Realität zu kämpfen, aber ihr zu entgehen.\"\n* \"Ich kann gar nichts [[Reue|bereuen]], weil ich mich niemals daran erinnere, was ich mir einmal gewünscht habe. Ich bin wie eine Schultafel - alles, was nicht passiert, wird ausgewischt.\"\n* \"Ich will gar nicht so [[Nähe|nah]] an die [[Mensch]]en herankommen. Ich bin lieber not involved.\"\n* \"Ob ich mich mag? Tja, die Frage kommt ein bisschen spät. Wissen Sie, ich kenne den Typen schon eine Weile, da habe ich mich arrangiert.\"\n* \"Tierschutz in [[Deutschland]] ja sehr beliebt ist, da Deutschland schon immer einen Hang zum Faschismus hatte.\"\n\n\n[[Kategorie:Person|Lagerfeld, Karl]] \n[[Kategorie:mann|Lagerfeld, Karl]] \n[[Kategorie:Deutscher|Lagerfeld, Karl]] \n[[Kategorie:Designer|Lagerfeld, Karl]]\n[[Kategorie:Fotograf|Lagerfeld, Karl]] \n[[Kategorie:Modeschöpfer|Lagerfeld, Karl]] \n[[Kategorie:1938|G Lagerfeld, Karl]] \n[[Kategorie:Todesjahr|!9999]]\n\n\n\n\n[[en:]]','/* Überprüft */',458,'Nanosmile','20050315233704','',0,0,1,0,0.0175511478,'20050315233704','79949684766295');
INSERT INTO cur VALUES (5287,0,'Nähe','== Zitate ==\n* \"Ich will gar nicht so nah an die [[Mensch]]en herankommen. Ich bin lieber not involved.\" - \'\'[[Karl Lagerfeld]]\n* \"Wir sollten uns gleichzeitig der innigsten Nähe, aber auch der unendlichen [[Ferne]] zu [[Gott]] bewusst sein.\" - \'\'[[Clive Staple Lewis]]\n----\nVergleiche auch: [[Ferne]]\n{{Wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema|Naehe]]','/* Zitate */ vergleiche',458,'Nanosmile','20050315213041','',0,0,0,0,0.404495871836,'20050315213041','79949684786958');
INSERT INTO cur VALUES (5288,0,'Hunter_S._Thompson','== [[w:Hunter S. Thompson|Hunter S. Thompson]] (1937-2005) == \n\n\'\'US-amerikanischer Journalist und Schriftsteller\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"In einer blockierten [[Gesellschaft]], wo jeder [[Schuld|schuldig]] ist, ist es das einzige [[Verbrechen]], sich erwischen zu lassen. In einer Welt der [[Dieb]]e ist [[Dummheit]] die einzige unverzeihliche [[Sünde]].\" - \'\'Fear and Loathing in Las Vegas, 1971\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n\n[[Kategorie:Person|Thompson, Hunter S.]] \n[[Kategorie:Mann|Thompson, Hunter S.]] \n[[Kategorie:US-Amerikaner|Thompson, Hunter S.]] \n[[Kategorie:Journalist|Thompson, Hunter S.]] \n[[Kategorie:Schriftsteller|Thompson, Hunter S.]] \n[[Kategorie:1937|G Thompson, Hunter S.]] \n[[Kategorie:2005|T Thompson, Hunter S.]] \n[[Kategorie:Todesjahr|2005]]\n\n\n\n\n[[en:Hunter S. Thompson]]','/* Überprüft */ links',458,'Nanosmile','20050314231013','',0,0,0,0,0.056734944089,'20050314231013','79949685768986');
INSERT INTO cur VALUES (5289,0,'Dieb','== Zitate ==\n* \"Das ist der Triumph der Sittlichkeit: Ein Dieb, der in ein Schlafzimmer gedrungen ist, behauptet, sein Schamgefühl sei verletzt worden, und erpresst durch Drohung mit der Anzeige wegen Unsittlichkeit die Unterlassung der Anzeige wegen Einbruchs.\" - \'\'[[Karl Kraus]]\'\'\n* \"In einer blockierten [[Gesellschaft]], wo jeder [[Schuld|schuldig]] ist, ist es das einzige [[Verbrechen]], sich erwischen zu lassen. In einer Welt der Diebe ist [[Dummheit]] die einzige unverzeihliche [[Sünde]].\" - \'\'[[Hunter S. Thompson]], Fear and Loathing in Las Vegas, 1971\'\'\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Bei einer [[Wetten|Wette]] gibt es einen [[Dummheit|Dummkopf]] und einen Dieb.\" - \'\'Wallonisches Sprichwort\'\'\n* \"Junger [[Müßiggang|Müßiggänger]], alter Dieb.\" - \'\'[[Dänische Sprichwörter]]\'\'\n\n\n----\n{{Wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','link',458,'Nanosmile','20050315204320','',0,0,0,0,0.171606226885,'20050315204320','79949684795679');
INSERT INTO cur VALUES (5290,1,'Feigheit','Dostojewski? --[[Benutzer:193.246.248.22|193.246.248.22]] 07:07, 15. Mär 2005 (UTC)\n\n* \"Alles liegt in des Menschen Hand, und doch lässt er sich alles durch die Finger schlüpfen, wenn er feig ist, das steht fest.\" - \'\'aus Schuld und Sühne\'\'\n:wenns wirklich aus Schuld und Sühne ist dann ja. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 08:43, 15. Mär 2005 (UTC)\n\n::Dort kann ich\'s eben nicht finden. --[[Benutzer:193.246.248.22|193.246.248.22]] 10:42, 15. Mär 2005 (UTC)','',0,'193.246.248.22','20050315104252','',0,0,0,0,0.102796758963,'20050315104252','79949684895747');
INSERT INTO cur VALUES (5291,0,'Vincent_Auriol','== [[w:Vincent Auriol|Vincent Auriol]] (1884-1966) == \n\'\'französischer Politiker\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Man kann den [[Wohlstand]] nicht auf dem [[Elend]] der anderen aufbauen.\"\n**(Original franz.: \'\'\"On ne peut pas fonder la prospérité des uns sur la misère des autres.\"\')\n\n[[Kategorie:Person|Auriol, Vincent]]\n[[Kategorie:Mann|Auriol, Vincent]]\n[[Kategorie:Franzose|Auriol, Vincent]]\n[[Kategorie:Politiker|Auriol, Vincent]]\n[[Kategorie:1884|G Auriol, Vincent]]\n[[Kategorie:1966|T Auriol, Vincent]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1966]]','Format, Zitat ersetzt (siehe Diskussion)',122,'Thomas','20050315173851','',0,0,0,0,0.004747046138,'20050315174118','79949684826148');
INSERT INTO cur VALUES (5292,3,'Raoulduke','Also los,leute.ich warte auf kritik,anregungen oder sonstwas für die von mir so hingebungsvoll gestaltete seite über fear and loathing in las vegas.\n(http://de.wikiquote.org/wiki/Fear_and_Loathing)\nirgendwas,lol\n->anregung für admins,sollte es sowas hier geben:ein besuchercounter für die jeweilige seite wäre sensationell!','',500,'Raoulduke','20050315144616','',0,0,0,1,0.90793576818,'20050315144616','79949684855383');
INSERT INTO cur VALUES (5293,0,'Dasein','* \"Das Dasein ist köstlich, man muss nur den [[Mut]] haben, sein eigenes Leben zu führen.\" - \'\'[[Peter Rosegger]]\'\'\n* \"Der tiefste Grund unsres Daseins ist individuell, sowohl in [[empfinden|Empfindungen]] als in [[Gedanke]]n.\" - \'\'[[Johann Gottfried von Herder]], Vom Erkennen und Empfinden der menschlichen Seele\'\'\n* \"Die [[Selbstbeherrschung]] bildet einen Teil des Daseins; mehr noch, sie hält es zusammen und sichert es.\" - \'\'[[Alain]], Die Pflicht, glücklich zu sein\'\'\n* \"Wenn man das Dasein als eine [[Aufgabe]] betrachtet, dann vermag man es immer zu ertragen.\" - \'\'[[Marie von Ebner-Eschenbach]], Aphorismen\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\nSiehe auch: [[Existenz]], [[Leben]]\n[[Kategorie:Thema]]','Link',122,'Thomas','20050315174636','',0,0,0,0,0.431955112507,'20050315174636','79949684825363');
INSERT INTO cur VALUES (5294,1,'Vincent_Auriol','Simrock führt dieses Sprichwort zwar nicht auf, aber ich glaube nicht, dass man es Auriol zuschreiben kann. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 17:41, 15. Mär 2005 (UTC)\n\n* \"Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.\" - \'\'nachdem [[w:Maurice Herzog|Maurice Herzog]] und [[w:Louis Lachenal|Louis Lachenal]] 1950 den [[w:Annapurna|Annapurna]] bestiegen hatten\'\'','',122,'Thomas','20050315174118','',0,0,0,1,0.42518116013,'20050315174118','79949684825881');
INSERT INTO cur VALUES (5295,0,'Katherine_Mansfield','== [[w:Katherine Mansfield|Katherine Mansfield]] (1888-1923) ==\n\'\'neuseeländische Schriftstellerin\'\'\n\n== Überprüft == \n* \"[[Ehrlichkeit]] ist das Einzige, was höher steht als [[Leben]], [[Liebe]], [[Tod]], als alles andere. Sie allein ist [[Beständigkeit|beständig]].\" - \'\'Tagebücher\'\'\n* \"Ein [[Haus]] ist eine Arche, um der Flut zu entrinnen.\" - \'\'Briefe\'\'\n* \"Es ist ungeheuer wertvoll und wunderbar, wenn ich allein bin - die kleinen [[Ding]]e des [[Leben]]s, das Leben des Lebens.\" - \'\'Tagebücher\'\'\n* \"Hol der Teufel das [[Schreiben|Briefeschreiben]]! Wenn wir nur beisamen wären!\" - \'\'Briefe\'\'\n* \"Ich mache mir nichts aus [[Mensch]]en: Und der Gedanke an [[Ruhm]], an [[Erfolg]] - das ist [[nichts]], weniger als nichts.\" - \'\'Tagebücher\'\'\n* \"Ich möchte so leben, dass ich sowohl mit den Händen als auch mit dem [[Gefühl]] und dem [[Verstand]] arbeite.\" - \'\'Tagebücher\'\'\n* \"Ich möchte zu [[Gott]] [[Gebet|beten]] wie der alte Vater [[Leo Tolstoj|Tolstoj]].\" - \'\'Tagebücher\'\'\n* \"Manchmal befürchte ich, dass es keine [[Mensch]]en [[Einfachheit|einfachen]] [[Gemüt]]es mehr gibt.\" - \'\'Briefe\'\'\n* \"Warum können wir uns nicht in [[Traum|Träumen]] treffen und uns alle unsere [[Frage]]n beantworten?\" - \'\'Briefe\'\'\n* \"Wenn wir anfangen, unser [[Versagen]] nicht mehr so [[ernst]] zu nehmen, so heißt das, dass wir es nicht mehr [[Furcht|fürchten]].\" - \'\'Tagebücher\'\'\n* \"Wir müssen jeder allein sein - allein arbeiten, allein kämpfen, um unsere [[Kraft]], unsere Opferwilligkeit zu beweisen.\" - \'\'Tagebücher\'\'\n* \"Wir müssen zu unseren Ansichten stehen und es riskieren, um ihretwillen zu Fall zu kommen.\" - \'\'Briefe\'\'\n\n== Zugeschrieben ==\n\n[[Kategorie:Person|Mansfield, Katherine]]\n[[Kategorie:Frau|Mansfield, Katherine]]\n[[Kategorie:Neuseeländer|Mansfield, Katherine]]\n[[Kategorie:Schriftsteller|Mansfield, Katherine]]\n[[Kategorie:1888|G Mansfield, Katherine]]\n[[Kategorie:1923|T Mansfield, Katherine]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1923]]','Links',122,'Thomas','20050315224010','',0,0,0,0,0.371526132081,'20050315224010','79949684775989');
INSERT INTO cur VALUES (5296,0,'Nora_Tschirner','{{Löschen}}\nWenig wertvoll, gehört wennschon in eine neu zu erstellende Rubrik \"Stilblüten und Versprecher\". --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:41, 15. Mär 2005 (UTC)\n\n* Grafiken find ich cool. Ich will auch eine für zu Hause haben, damit kann man lustige Sachen machen. \'\'(MTV NewsMag 15. 3. 2005)\'\'\n* Wir verlosen einige GameBoy DS und dieserhalben möchten wir wissen, wofür das DS steht. Kleiner Tipp für die Gymnasiasten: Es heißt nicht Darstellendes Spiel, wie ich jetzt auch vermutet hätte. Und jetzt fangt an zu schreiben, damit die Dinger vom Flur wegkommen, ich stolper da nämlich immer drüber. \'\'(MTV NewsMag 15. 3. 2005)\'\'','',122,'Thomas','20050315234139','',0,0,0,0,0.434542113251,'20050315234139','79949684765860');
INSERT INTO cur VALUES (5297,0,'Gipfel','Beispiel:\n* \"Der Gipfel der [[Selbstliebe|Eigenliebe]] besteht darin, sich selbst zu kopieren.\" - \'\'[[Bernd-Lutz Lange]]\'\'\n* \"Der Gipfel des [[Glück]]s ist es, geliebt zu werden von einer schönen [[Seele]], der Gipfel des [[Ruhm]]s, bewundert zu werden von einem großen [[Geist]].\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\' \n* \"Vom Gipfel der Alpen gleicht die [[Schweiz]] einem [[Garten]]; vom Gipfel des [[Denken]]s gleicht die [[Geschichte]] einer Erzählung.\" - \'\'[[Théodore Jouffroy]], Das grüne Heft\'\'\n\n----\n{{Wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','+3',458,'Nanosmile','20050315194746','',0,0,0,0,0.016199289192,'20050315194746','79949684805253');
INSERT INTO cur VALUES (5298,0,'Berg','== Zitate ==\n* \"Es gibt zwei Wege, sich zu [[Bildung|bilden]]. Der eine geht im Tale entlängst den Bächen und Flüssen. Man misst, schreitet vor und zurück, und kommt am Ende wohl zu einem Begriffe dessen, was man durchschritten. Der andre führt grade auf den Berg, von wo herab du das ganze Stromgebiet mit einem Blicke überschaust.\" - \'\'[[Carl Leberecht Immermann]]\'\'\n* \"Wenn [[Gott]] allmächtig ist, kann er dann einen Berg erschaffen, den er selbst nicht heben kann?\" - \'\'[[Unbekannter Autor]]\'\'\n\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Am Fünften, am Agathentag, da rieselt das [[Wasser]] den Berg hinab.\" - \'\'[[Bauernweisheiten|Bauernweisheit]], 5. Februar\'\'\n* \"Und wenn du auch die Kraft hast, einen Berg zu versetzen, so brauchst du noch einen [[Verstand]], der so groß und so ruhig ist wie ein [[Ozean]].\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter#U|Chinesische Sprichwörter]]\'\'\n* \"[[Zweifel]] macht den Berg, den der Glaube versetzen kann.\" - \'\'Sprichwort\'\'\n\n---- \n{{Wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','/* Sprichwörter und Volksmund */ link',458,'Nanosmile','20050315210359','',0,0,0,0,0.006427758631,'20050315210359','79949684789640');
INSERT INTO cur VALUES (5299,0,'Ozean','== Zitate ==\n* \"Der Fortschritt von Fluss zu Ozean ist weniger schnell als der von [[Mensch]] zum [[Irrtum]]\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n* \"Ein Tropfen [[Liebe]] ist mehr als ein Ozean an [[Wissen]] und [[Verstand]].\" - \'\'[[Blaise Pascal]]\'\'\n* \"Langfristig sind wir alle tot. Ökonomen machen es sich zu leicht, wenn sie uns in stürmischen Zeiten nicht mehr zu erzählen haben, als dass der Ozean wieder ruhig ist, wenn sich der Sturm gelegt hat.\" - \'\'[[John Maynard Keynes]], Tract on Monetary Reforms\'\'\n* \"Was wir [[wissen]], ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean.\" - \'\'[[Isaac Newton]]\'\'\n* \"Wir werden uns allein verteidigen, umgeben von einem Ozean des [[Kapitalismus]].\" - \'\'[[Fidel Castro]]\'\'\n== Sprichwörter und Volksmund ==\n* \"Und wenn du auch die Kraft hast, einen [[Berg]] zu versetzen, so brauchst du noch einen Verstand, der so groß und so ruhig ist wie ein Ozean.\" - \'\'[[Chinesische Sprichwörter|Aus China]]\'\'\n----\n{{Wikipedia}}\nSiehe auch: [[Meer]]\n[[Kategorie:Thema]]','siehe auch',458,'Nanosmile','20050315211031','',0,0,0,0,0.052289695471,'20050315211031','79949684788968');
INSERT INTO cur VALUES (5300,0,'Grund','=== In der Bedeutung als \"Ursache\", \"Ursprung\", \"Berechtigung\" oder \"inneres Wesen\" eines Dings ===\n* \"Der einzig legitime Grund, ein Kind zu bekommen, ist die [[Freude]] am eigenen [[Leben]].\" - \'\'[[Theodor W. Adorno]]\'\'\n* \"Der Grund jeder Revolution ist eine [[Unzufriedenheit]] mit der [[Zufriedenheit]] anderer.\" - \'\'[[Sigmund Graff]]\'\'\n* \"Der Grund, warum es uns solches [[Vergnügen]] bereitet, andere Leute zu enträtseln, ist der, dass dadurch die Aufmerksamkeit der [[Öffentlichkeit]] von dem unsrigen abgelenkt wird.\" - \'\'[[Oscar Wilde]]\'\'\n* \"Die Ehe ist die einzige lebenslängliche Verurteilung, bei der man auf Grund schlechter Führung begnadigt werden kann.\" - \'\'[[Alfred Hitchcock]]\'\'\n* \"[[Gott]] ist der Grund meines Seins. Er ist immer sowohl in uns wie gegenüber und über uns.\" - \'\'[[Clive Staple Lewis]]\'\'\n* \"Jeder Mensch besitzt alle [[Talent]]e, doch nur die hervorragendsten soll er ausbilden. Hier liegt aber der Grund, weshalb so viele hartnäckig ein unerreichbares [[Ziel]] verfolgen: Sie haben das Gefühl, nicht ganz auf dem falschen [[Weg]]e zu sein.\" - \'\'[[Christian Friedrich Hebbel]], Tagebücher, 1. Mai 1838\'\'\n* \"[[Mensch]]en, die einander ohne tatsächlich klaren Grund nicht trauen, trauen sich selber nicht.\" - \'\'[[Friedrich Theodor Vischer]]\'\'\n* \"Nichts ist so [[Hoffnungslosigkeit|hoffnungslos]], dass wir nicht Grund zu neuer Hoffnung fänden.\" - \'\'[[Niccolò Machiavelli]]\'\'\n* \"Selbstkritik, rücksichtslose, grausame, bis auf den Grund der Dinge gehende Selbstkritik ist Lebensluft und Lebenslicht der proletarischen Bewegung.\" - \'\'[[Rosa Luxemburg]]\'\'\n* \"Staunen ist der erste Grund der Philosophie.\" - \'\'[[Aristoteles]]\'\'\n* \"Wer ohne Grund traurig ist, hat Grund, traurig zu sein.\" - \'\'[[Françoise Sagan]]\'\'\n\n=== In der Bedeutung als \"Fundament\", \"Erde\" oder \"Boden\" ===\n* \"Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaften macht [[Atheismus|atheistisch]]; aber auf dem Grund des Bechers wartet [[Gott]].\" - \'\'[[Werner Heisenberg]]\'\'\n* \"Die [[Naturwissenschaft]]en sind die einzigen, die uns auf einen sicheren, festen Grund führen, oder vielmehr, die uns nicht täuschen.\" \'\'Brief an Ludwig von Löw und zu Steinfurt, 3. Oktober 1829\'\'\n* \"Mit [[Zurückhaltung]] muss man vorschreiten, wo tiefer Grund zu fürchten ist.\" - \'\'[[Baltasar Gracián y Morales]]\'\'\n* \"So lege festen Grund denn, Tyrannei, [[Recht]]mäßigkeit wagt nicht, dich anzugreifen!\" - \'\'[[William Shakespeare]], Macbeth, 4. Akt, 3. Szene / Macduff\'\'\n* \"Wer nicht von Grund auf umdenken kann, wird nie etwas am Bestehenden ändern.\" - \'\'[[Anwar as-Sadat]]\'\'\n\n----\n{{Wikipedia}}\nSiehe auch: [[Ursache]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* In der Bedeutung als \"Fundament\", \"Erde\" oder \"Boden\" */',458,'Nanosmile','20050315223237','',0,0,0,0,0.56468191496,'20050315223712','79949684776762');
INSERT INTO cur VALUES (5301,3,'Thomas/Archiv','== [[:Kategorie:1906]] ==\n\nHallo Thomas, schau\' Dir \'mal bitte diese Kategorie an. Bei mir erscheint dort Dietrich Bonhoeffer VOR Lale Andersen. Woran liegt\'s ? [[Benutzer:Henning.Schröder|Henning.Schröder]] 20:37, 1. Jan 2005 (UTC)\n\n:Ist erledigt. Schau dir die beiden an; du wirst den Unterschied sofort erkennen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:43, 1. Jan 2005 (UTC)\n\n::Seit welcher Uhrzeit verlinken wir denn SO ??? Die Ideeist allerdings SEHR GUT!!! 8-)) \n[[Benutzer:Henning.Schröder|Henning.Schröder]] 20:50, 1. Jan 2005 (UTC)\n\n:::Das haben wir letztes Mal mit den Todesjahren auch so gemacht: Einer beginnt vorne und einer hinten im Alphabet. Wenn keiner das Handtuch wirft, können wir in der Mitte eine virtuelle Flasche öffnen. :-) --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:52, 1. Jan 2005 (UTC)\n\n::::Schade...ich habe meine halbleere Flasche von gestern Abend bereits vor einer Stunde geleert...! 8-(( [[Benutzer:Henning.Schröder|Henning.Schröder]] 20:57, 1. Jan 2005 (UTC) ... und jetzt das Handtuch geworfen - ich gehe ins Bett. Gutte Nacht! [[Benutzer:Henning.Schröder|Henning.Schröder]] 22:12, 1. Jan 2005 (UTC)\n\n== [[:Kategorie:44 v.Chr.]] ==\n\nHilfe, Thomas, ich habe Huddel gemacht: Die obige Kategorie gibt es jetzt (wieder einmal) mit zwei Einträgen, weil ich beim ersten abspeichern \"Jahresliste|-855\" eingetragen hatte (vertippt) und dann richtiger Weise korrigiert habe. Kannst Du vielleicht beide Verweise grundsätzlich löschen und dann die Kategorie neu anlegen ? Danke. [[Benutzer:Henning.Schröder|Henning.Schröder]] 11:19, 2. Jan 2005 (UTC)\n\nHi Thomas - Ok, das mit dem Gandhi-Filmzitat hat mich letzte Nacht etwas verwirrt! (-: Ist Wikiquote eigentlich immer so träge? Das hab ich bei Wikipedia bisher noch nie so erlebt. Gruß Felix\n\n== Register für Kategorie:Person (Vorschlag) ==\n\nHallo Thomas! Schau Dir mal bitte auf der [[Wikiquote:Spielwiese]] meinen Vorschlag für ein Register der [[:Kategorie:Person]] an. Ist vllt. nicht gerade die eleganteste Lösung, fuktioniert aber. Und erspart das Durchklicken jeder einzelnen Seite der Kategorie. Ich mußte auf externe Links zurückgreifen, da meine Versuche mit internen Links alle fehlschlugen. Wenn Du der Meinung bist, daß man das so lassen kann, dann kannst Du es ja in die Kategorieseite einbauen. Natürlich darfst Du auch Verbesserungen vornehmen ;-) --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 17:05, 13. Jan 2005 (UTC)\n:Naja, eine Lösung mit internen Links wäre mir auch lieber. Vielleicht kann sich das mal jemand anscheuen, der sich mit der Wiki-Software besser auskennt. Aber als Provisorium ist es erstmal brauchbar. --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 09:51, 14. Jan 2005 (UTC)\n::Auf jeden Fall ist diese Lösung Klassen besser als die Blätterei um 200 Eintragungen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:40, 14. Jan 2005 (UTC)\n\n== Neue deutsche Rechtschreibung ==\nHallo Thomas! Da auch die Schwesterprojekte von Wikiquote die neue Rechtschreibung verwenden, sollten auch wir das hier tun. Beim Eingeben neuer Zitate wäre es daher gut, wenn du etwas auf die neue deutsche Rechtschreibung achten würdest. Viele Fehler sind schon verhindert, wenn man die ss-ß Regel beherrscht. daß->dass muß->muss bißchen->bisschen\n\nNach einem kurzen Vokal kommt ss. Kuss, Schluss, Einlass, Verdruss,...\nNach einem langen Vokal ß: Ruß, Maß, Schoß, Gruß...\n\nWenn ich mir nicht sicher bin, verwende ich immer diese Seite, wo man das Wort überprüfen kann:\n[http://www.neue-rechtschreibung.de/ www.neue-rechtschreibung.de] Gruß --[[Benutzer:Umaluagr|Umaluagr]] 19:37, 14. Jan 2005 (UTC)\n\n:Hallo Umaluagr! Die sz-Regel kenne ich - obwohl sie hier in der Schweiz nicht verwendet wird - sehr gut. Es ist nur so, dass mir die neue Rechtschreibung ehrlich gesagt so ziemlich am Arsch vorbei geht. Mit Russland statt Rußland kann ich leben; die Regel mit der Stammsilbe ist ohnehin nur Hardcore-Germanisten ersichtlich. Ich finde, es kommt darauf an, wo man \"dass\" oder \"daß\" schreibt. In einem Zitat von Lothar Matthäus stört \"dass\" überhaupt nicht, in einem Zitat aus \"Faust\" jedoch sehr. Aber du hast schon Recht, wir sollten - zumindest was ß und ss betrifft - die neue Rechtschreibung durchziehen. Mit den neu getrennt geschriebenen Wörtern aber sollten alte Zitate nicht verunstaltet werden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:36, 14. Jan 2005 (UTC)\n::Um ehrlich zu sein. Auch für mich ist die NDR so übrig wie ein Kropf. Im Interesse der Einheitlichkeit habe ich mich aber in der Wikiquote/Wikipedia dem Diktat von oben gefügt. Inwieweit du die NDR anwendest überlasse ich natürlich dir. Ich möchte aber noch anmerken, dass z. B. bei Goethes Faust auch noch die Rechtschreibreform von 1901 dazwischen liegt, die man dann - genau genommen - auch nicht anwenden dürfte. Gruß --[[Benutzer:Umaluagr|Umaluagr]] 05:35, 15. Jan 2005 (UTC)\n:::Neue Rechtschreibung soll und muss auch auch bei alten Autoren nachgeführt werden; die Texte von Nietzsche z.B. sehen in seiner damaligen Schreibweise fürchterlich falsch aus. Die sz-Regel ist m.E. ein Spezialfall: \"Zentrale\" statt \"Centrale\" ist weniger krass als \"dass\" statt \"daß\". Aber was soll: Man gewöhnt sich an allem, auch am Dativ. Ich habe bei den letzten Eintragungen auf ss statt sz geachtet und werde mich weiter darum bemühen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:30, 15. Jan 2005 (UTC)\n\n==Neuer Eintrag==\nHallo Thomas, ich möchte einige Zitate des franz. Soziologen Pierre Bourdieu einstellen. Ich habe gesehen, dass du meine Neulingsfehler bei Erich Fried korrigiert hast. Wäre es für dich möglich,\na. ein Neue Seite für Pierre Bourdieu einzustellen? Ich würde dann die Zitate (überprüft) reinschreiben,\nb. anschließend einen \"Wikiquote-Link\" auf die Bourdieu-Seite in Wikipedia zu setzen? Herzlichen Gruß --[[Benutzer:80.143.148.17|80.143.148.17]] 20:36, 18. Jan 2005 (UTC)Anima bei Wikipedia\n\n::OK, ist erledigt! :-) --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:01, 18. Jan 2005 (UTC) Vielen Dank!--[[Benutzer:80.143.159.78|80.143.159.78]] 11:46, 19. Jan 2005 (UTC)\n\n== [[Gaius Julius Caesar]] ==\n\nHallo Thomas!\n\nIch habe vor einer Weile einen Link in den Artikel \"[[Gaius Julius Caesar]]\" zum Artikel \"[[w:Alea iacta est|Alea iacta est]]\" der Wikipedia hinzugefügt. In meinen Augen gibt es keine rationale Begründung diesen Link wieder zu löschen – immerhin enthält der Artikel eine ganze Hintergrundinformationen, die hier nicht sind (und sein müssen/sollen). Könntest Du mich aufklären, was gegen den Link spricht? Ansonsten nehme ich ihn wieder herein.\n\n-- [[Benutzer:Serpens|Serpens]] 20:41, 21. Jan 2005 (UTC)\n\n:Hallo Serpens! Links in die Wikipedia sind bei den Personen-Artikeln der Name im Titel, und bei Themen-Artikeln sind es {{wikipedia}} Tags im Fuss. Alle anderen Links in den Texten zeigen ausschließlich auf Artikel innerhalb von Wikiquote. Wenn einzelne Links sich anders verhalten, dann ist das eine Inkonsistenz. In der Wikipedia verhält es sich genauso. Einige Artikel haben bei Bedarf einen Untertitel == Links == mit externen Links - dort wäre der Verweis besser plaziert. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:15, 21. Jan 2005 (UTC)\n:Nachtrag: Ich habe deine Änderung \"falsche(!) lateinische Versionen entfernt\" rückgängig gemacht. Es geht dort - wenn ich denjenigen, der das erfasst, hat richtig verstehe - nicht darum, das Zitat zu verfälschen (sofern man eine Legende überhaupt verfälschen kann). Die beiden Versionen erklären lediglich, wie das Zitat richtig heißen müsste, wenn es dem vertrauten deutschen Wortlaut entsprechen würde. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:23, 21. Jan 2005 (UTC)\n\n::Ja, mir ging es auch nicht um das eigtl. Zitat, sondern um korrekte Grammatik :). Und da ist die Version mit \"aleum\" etc. ja eben Unfug. \'\'\'Siehe [[w:Alea iacta est|Alea iacta est]]\'\'\'. Dementsprechend habe ich jetzt den Artikel geändert (mit separatem Weblink) und den Diskussionsbeitrag kommentiert.\n::-- [[Benutzer:Serpens|Serpens]] 18:26, 25. Jan 2005 (UTC)\n\n:::Hallo Serpens! OK, danke! Siehe auch [[Diskussion:Gaius Julius Caesar]] --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 19:25, 25. Jan 2005 (UTC)\n\n== Kategorie : Tier ==\n\nHi, ab wann sollte man ein neues Tier eintragen? Es stände z.B. zur Debatte Maus Löwe, Schwein.\n[[Benutzer:Monie|monie]] 11:42, 5. Feb 2005 (UTC)\n\n:Immer wenn du ein neues Sprichwort oder Zitat zu einem Tier hast, würde ich sagen. Vielleicht wird der Artikel mit der Zeit etwas lang und unübersichtlich; mal sehen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:45, 5. Feb 2005 (UTC)\n\n== Alphabetische Sortierung von Zitaten ==\n\nHallo Thomas, sollte man bei den Zitaten nicht eine Alphabetische Sortierung einfügen bzw. den Hinweis dazuschreiben?\nDas ganze wird sonst bei der Masse an Zitaten wohl etwas unübersichtlich? --[[Benutzer:Prophet|Prophet]] 22:55, 8. Feb 2005 (UTC)\n\n:Hallo Prophet! Die Zitate werden mit wenigen Ausnahmen alphabetisch sortiert. Ausnahmen sind dort, wo eine chronologische Sortierung möglich und sinnvoll ist. Mit Hinweis meinst du einen Hinweis, dass man sich beim Einfügen an das Alphabet halten soll? Ich befürchte, dass das nicht viel nützen würde. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 06:53, 9. Feb 2005 (UTC)\n\n== Graffiti - Sprüche ==\n\nHallo Thomas, wie sieht es aus mit Graffiti-Sprüchen? Haben die hier auch eine Daseinsberechtigung? Sie sind ja wohl alle anonym, mitunter weiß man vielleicht den Ort, wo sie sich zuerst fanden. \nEinige sind ja schon zu Kult-Aussprüchen geworden.\n[[Benutzer:Monie|monie]] 22:59, 11. Feb 2005 (UTC)\n:Hallo Monie! Wir müssten m.E. einen eigenen Bereich dafür machen. Vorerst dürfte ein Artikel genügen, den man dann direkt als Hauptkategorie definiert. Speziell bei den Graffitis gibt es teilweise aber Sprüche, die sehr gehaltvoll sind und nicht in einem Haufen \"dummer\" Sprüche verloren gehen sollten. Die würde ich eher bei [[unbekannter Autor]] erfassen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:06, 11. Feb 2005 (UTC)\n: Gut, wenn du eine eigene Hauptkategorie einrichtest, dann kann ich etwas eintragen. Ich habe zwei oder drei Bücher mit solchen Graffiti-Sprüchen, \"dumme\" und \"gehaltvolle\". :)\n[[Benutzer:Monie|monie]] 23:18, 11. Feb 2005 (UTC)\n::OK, du kannst in zwei Minuten loslegen... :-) --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:20, 11. Feb 2005 (UTC)\n::: Danke, aber jetzt geht\'s ins Bett! Morgen (oder besser heute ) ist auch noch ein Tag! [[Benutzer:Monie|monie]] 23:23, 11. Feb 2005 (UTC)\n:::: Das werde ich auch bald machen. Der neue Artikel [[Graffiti]] ist erstellt. Auf der Hauptseite werde ich ihn aufführen, wenn etwas mehr drin ist. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:28, 11. Feb 2005 (UTC)\n\n== Danke für die Nachbearbeitung/Index ==\n\nAls Newcomer blicke ich so langsam durch: Wikiquotes scheint ja noch eine Baustelle zu sein und als Greenhorn kann man, in Bezug auf die Usability, noch in so manches Loch fallen. Immerhin habe ich jetzt gelernt, daß Quellenagaben ohne An- und Abführungen und ohne Seitenzahlen erwünscht sind. Übrigens: Marcuse, Umsturz und Feyerabend hatte ich bei neue Seiten schon eingefügt. Marcuse ist jetzt doppelt drin. Wenn du mir jetzt noch einen Tipp gibst, wie ich die neuen Seiten an die richtige Stelle im alphabetischen Index bekomme, wäre ich noch einen Schritt weiter. \ngruss nanosmile\n\n:Hallo Nanosmile. Eine Baustelle ist vielleicht nicht ganz das richtige Wort - bloß beschrieben ist das alles noch nicht so richtig. Kommt noch... :-) Seitenzahlen sind nicht \"unerwünscht\", aber sinnlos, wenn die Ausgabe des Buches nicht bekannt ist. Aber die Angabe des Werks alleine ist ja in der Regel schon genügend. Doppelte Marcuse und Co. werde ich entfernen, sofern du es in der Zwischenzeit nicht schon gemacht hast. Die Reihenfolge im Indes ergibt sich aus den Angaben bei den Kategorien. Wir tragen dort z.B. ein [[Kategorie:Person|Einstein, Albert]], damit Einstein in er \"Person\" unter \"E\" eingeordnet wird. Die sortierbare Bezeichnung ist mit andren Worten der Text hinter den \"|\". --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:56, 15. Feb 2005 (UTC)\n\n::Der doppelte Marcuse ist raus und \"Beständigkeit\" wieder drin. Das Prinzip der Kategorisierung hab ich jetzt verstanden, was Personen betrifft. Bei Thema blick ich´s noch nicht. :-/ Gibts irgendwo einen einsehbares Verzeichnis dafür?\n::PS: Jetzt habe ich auch gesehen, weshalb Marcuse und Co. doppelt erwähnt war: Du solltest den jeweisle neuesten Artitikel oben anfügen und den untersten löschen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:16, 15. Feb 2005 (UTC)\n\n:::Nee, nee, der war schon oben, aber Feyerabend und Umsturz waren noch weiter oben und du hast noch einen Marcuse draufgesetzt. Anyway. Gute Nacht jetzt! ;-)\n\n== Frage und Danke ==\n\nHallo Thomas, \nerstmal danke, dass du meine Einträge immer so konsequent nachbearbeitest und verlinkst. Das ist ein richtiges Hand-in-Hand-Arbeiten. Finde ich toll! \nFrage: Ich komme jetzt zu den deutschen Sprichwörtern. Wie soll ich die eintragen? Deutsche Sprichwörter?? In den Kategorien finden sich ja schon welche, die nur mit \"Sprichwort\" gekennzeichnet sind.Ich nehme an, dass die auch aus Deutschland sind. Soll ich die dann auch mitumarbeiten, oder soll ich die deutschen generell nur \"Sprichwörter\" nennen? Das wäre aber wenig konsequent, meine ich.[[Benutzer:Monie|monie]] 21:01, 17. Feb 2005 (UTC)\n\n:Hallo Monie! Die Sprichwörter, bei denen nur \"Sprichwort\" steht, sind (zumindest wenn ich sie eingetragen habe) mir unklaren Ursprungs; sie sollten nicht unbesehen Deutschland zugeordnet werden. Bei den \"deutschen\" steht ausdrücklich \"Aus Deutschland\". \"Deutsche Sprichwörter\" ist demnach als \"Sprichwörter aus Deutschland\" und nicht als \"deutschsprachige Sprichwörter\" zu verstehen. Es gibt auch solche \"Aus Österreich\" und \"Aus der Schweiz\". --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:07, 17. Feb 2005 (UTC)\n::Gut, dann werde ich sie in der Übersicht als \"Deutsche Sprichwörter\" und beim Eintragen als \"Aus Deutschland\" kennzeichnen, wie das bei den anderen Ländern auch erfolgte. Okay?[[Benutzer:Monie|monie]] 21:40, 17. Feb 2005 (UTC)\n:::Ja, so würde ich das machen. Wir können später immer noch nach und nach versuchen, die anderen einem Land zuzuordnen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:43, 17. Feb 2005 (UTC)\n\n== Zusammengesetzte Begriffe ==\n\nHi, wie kann ich zusammengesetzte Substantive verlinken? z.B. Herbstnacht? Müsste ich eigentlich zweimal verlinken, bei Herbst und Nacht.[[Benutzer:Monie|monie]] 20:38, 18. Feb 2005 (UTC)\n\n:Am besten gar nicht, weil der Link nicht eindeutig wäre bzw. aussehen würde. Trage das Sprichwort einfach unter beiden Themen ein, aber lege keinen Link darauf. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 20:39, 18. Feb 2005 (UTC)\n\n== Amerikaner -> US-Amerikaner ==\n\nIch will ja nicht pingelig sein, aber die Kategorie \"Amerikaner\" ist nicht korrekt, da genau genommen auch \"Guatemalteken\" Amerikaner sind. Warum also nicht wie bei Wikipedia \"US-Amerikaner\" verwenden? --Nanosmile 17:47, 20. Feb 2005 (UTC)\n\nWeil man nur US-Amerikaner Amerikaner nennt - die anderen nennt man z.B. Guatemalteken. Aber du hast schon Recht, wir sollten das mal durchziehen und alle Amis \"US-Amerikaner\" nennen. So viele sind es ja nicht. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:11, 20. Feb 2005 (UTC)\n: Steht das jetzt auf deiner to-do-Liste? --Nanosmile 22:44, 20. Feb 2005 (UTC)\n:: Ja - aber das heißt nicht, dass sich nicht auch jemand anderes darum kümmern sollte! :) Wir können die betreffenden Artikel ja auch einfach nach und nach ändern, wenn wir sowieso was daran zu ergänzen haben. Im Moment mache ich das mit den Themen-Artikeln so, die noch keinen {{wikipedia}}-Link haben. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 22:49, 20. Feb 2005 (UTC)\n::: Dazu müßte aber in der Kategorie \"Nationalität\" eine Unterkategorie \"US-Amerikaner\" angelegt werden, in die die Amerikaner dann einwandern können. Sonst bleibt der entsprechende Link ja rot. Bis jetzt hab ich noch nicht rausgefunden, wie das geht. An der Arbeit beteilige ich mich dann gern. Sind ja nur knapp über 200. --Nanosmile 22:59, 20. Feb 2005 (UTC)\n::::Das ergibt sich von selber. Die Kategorie \"US-Amerikaner\" müsste lediglich auch der Kategorie \"Amerikaner\" angehören, wenn man \"Amerikaner\" als \"Bewohner des amerikanischen Kontinents\" betrachten wollte. Dann müsste man aber auch eine Kategorie \"Europäer\" machen, der dann die europäischen Nationalitäten angegliedert würden. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:03, 20. Feb 2005 (UTC)\n::::: Kann man so machen (auch mit Asiaten, Afrikanern etc,) - nur ich kanns nicht. :-( --[[Benutzer:Nanosmile|Nanosmile]] 23:12, 20. Feb 2005 (UTC)\n:::::: Das ist ganz einfach. Ich werde gleich mal aus Deutschen, Schweizern und Österreichern Europäer machen, dann wird du sofort erkennen, wie das geht. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:14, 20. Feb 2005 (UTC)\n:::::: So, jetz sind alle Amerikaner. Nur leider liegt der von mir neu angelegte US-Amerikaner nicht hinter dem Ungarn, sondern drunter, will sagen bei der Vorlage. Kannst Du ihn umbetten? --[[Benutzer:Nanosmile|Nanosmile]] 00:23, 21. Feb 2005 (UTC)\n:::::::Die Kategorien sind jetzt zugewiesen. [[George W. Bush]] z.B. ist aber noch immer Amerikaner und nicht US-Amerikaner - deshalb stand nichts nach \"Ungarn\" in der Liste. Ich habe schon mal aus [[Edward Abbey]] einen US-Amerikaner gemacht. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 00:31, 21. Feb 2005 (UTC)\n:::::::: Macht ja richtig Spaß, so flott geht das. Gute Nacht, bis zum nächsten Mal. --[[Benutzer:Nanosmile|Nanosmile]] 01:41, 21. Feb 2005 (UTC)\n:::::::::Das reimt sich sogar! :) Gute Nacht! --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 01:42, 21. Feb 2005 (UTC)\n:::::::::Gute Nacht auch von mir --[[Benutzer:RonaldoDerErste|RonaldoDerErste]]\n\n== was geschieht da? ==\n\nWas ist denn da los? performant ist der server momentan nicht gerade. teilweise ist auch die datenbank out of order. Nanosmile (nachgetragen, bitte nicht vergessen Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben)\n:Es gab einen totalen Stromausfall bei den Servern der Wikimediafoundation (Wikiquote,Wikipedia usw.) die Datenbanken sind gecrashed und müssen teilweise aus Backups neu eingespielt werden bis es wieder richtig läuft kann es wohl noch 1 bis 2 Tage dauern. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 10:03, 23. Feb 2005 (UTC)\n\n== Experten -> Experte ==\n\nMachen wir aus \"Experten\" -> \"Experte\". Sinvollerweie sollte doch das Singular ein Thema bezeichnen. Der redirect auf Experten kommt ja auch von Fachmann und und nicht von Fachleuten. Ich kopiere jetzt die Einträge von Experten auf Experte. Ändere die Links und den Redirect. Könntest Du dan \"Experten\" löschen? --[[Benutzer:Nanosmile|Nanosmile]] 23:28, 23. Feb 2005 (UTC)\n:Ich wollte gerade das Gegenteil vorschlagen. Aber weil Wikipedia die Einzahl führt, sollten wir es so machen wie du sagst. Ich werde \"Experten\" dann löschen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 23:30, 23. Feb 2005 (UTC)\n:: so, bin fertig. hab alles rüberkopiert.\n\n== Kategorie Thema ==\n\nHi, bei den Themen sind einige Begriffe nicht unter den Buchstaben eingeordnet. Kannst du das ändern? Sie stehen direkt unter der Vorlage.[[Benutzer:Monie|monie]] 13:38, 25. Feb 2005 (UTC)\n:Ich war so frei, und habe selbst geändert. Geht das in Ordnung?[[Benutzer:Monie|monie]] 13:42, 25. Feb 2005 (UTC)\n\n== Kategorie Tat ==\nSchaust du mal bitte nach, das Zitat von Gerhard Kocher: \"Genug der Worte, lasst uns Daten sehen.\" ist entweder falsch zitiert (Taten)(dann gehört es zu Goethe-Faust), oder es ist richtig zitiert und gehört dann nicht hier hin. [[Benutzer:Monie|monie]] 21:37, 25. Feb 2005 (UTC)\n\n:Das ist eine Verballhornung des Zitats von Goethe - gehört aber tatsächlich nicht dorthin. Ich werde es löshen. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:39, 25. Feb 2005 (UTC)\n\n== schon wieder Plural: Gedanken sollte Gedanke werden ==\n\nAlso: ich kopiere den ganzen Kram auf eine neues Thema Gedanke. lege auf Gedanken eine redirect und fertig. --[[Benutzer:Nanosmile|Nanosmile]] 00:59, 27. Feb 2005 (UTC)\n:Auch wenn Wikipedia die Einzahl führt, finde ich es nicht generell sinnvoll in Wikiquote die Themen nur in der Einzahl aufzuführen. So finde ich \'\'Gedanken, Städte, Kinder, Bärte, Ratschläge, Menschen etc.\'\' im Plural wesentlich passender. Auch hier sollte gelten: Die Ausnahme bestätigt die Regel.[[Benutzer:Monie|monie]] 09:26, 27. Feb 2005 (UTC)\n::Stimmt, das muss IMO von Fall zu Fall unterschieden werden. Die Regel kann ja lauten: Wenn beides sinnvoll erscheint, nehmen wir Singular. Gerade gestern habe ich mir überlegt, ob ich aus \"Waffen\" nicht besser \"Waffe\" machen sollte. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 10:53, 27. Feb 2005 (UTC)\n:::Wie wärs nach Möglichkeit immer das Lemma zu nehmen, zu dem mehr Zitate zu erwarten sind? --[[Benutzer:Timt|Timt]] 11:15, 3. Mär 2005 (UTC)\n::::Plural und Singular halten sich in den fraglichen Fällen vermutlich die Waage. Praktischer zum Verlinken wäre in den meisten Flällen Singular ([[Waffe]]n statt [[Waffen|Waffe]] im umgekehrten Fall) --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 11:20, 3. Mär 2005 (UTC)\n:::::Im Moment stehts laut Google 9 für Waffe zu 24 für Waffen (Doppelzählungen nicht rausgerechnet). Da würde ich mir überlegen, obs da wirklich aufs einfache verlinken ankommt. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 11:30, 3. Mär 2005 (UTC)\n::::::Maßgebend ist ja nicht der konkrete Fall \"Waffen\" oder ein anderer, sondern der Durchschnitt. Daraus ergibt sich, was [[Benutzer:Monie|monie]] gesagt hat: Man kann nicht generell entscheiden, ob Plural oder Singular besser ist; das ergibt sich von Fall zu Fall. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 12:17, 3. Mär 2005 (UTC)\n:::::::Ich wollte auch nur am Beispiel Waffen darlegen, welche vorgehensweise ich für gut halte, ich glaube wir stimmen alle darin überein, dass es am Besten ist uns hier keinen starren Regeln zu unterwerfen sondern von Fall zu Fall neu zu entscheiden. Mein Vorschlag sollte nur dazu dienen diese Entscheidungsfindung zu erleichtern. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 13:10, 3. Mär 2005 (UTC)\n::::::::Bei der inzwischen recht ansehlichen Anzahl von Zitaten wird dein Vorschlag sicher die Entscheidung erleichtern - falls derjenige, der den Artikel erfasst sich darum kümmert. Meistens wird ein Artikel angelegt und mit ein paar Zitaten bestückt, ohne dass anschließend die bereits bestehenden Zitate nach weiteren Kandidaten durchsucht, verlinkt und ebenfalls hinzugefügt werden. Vermutlich wird der Anspruch, von Anfang an richtig entscheiden wollen, ein Wunsch bleiben. Tun wir einfach weiterhin unser bestes. --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:58, 3. Mär 2005 (UTC)\n\n== Satire ==\n\n*hmpf* Da war der Thomas wieder \'n Tick schneller auf dem Speicher-Button ;-) --[[Benutzer:WhiteLupus|Lupus]] 07:06, 3. Mär 2005 (UTC)
\nbtw. Guten morgen :-)','',122,'Thomas','20050315221137','',0,0,0,1,0.769793215349,'20050315221137','79949684778862');
INSERT INTO cur VALUES (5302,14,'Neuseeländer','[[Kategorie:Nationalität|Neuseelaender]]','',122,'Thomas','20050315223622','',0,0,0,1,0.442429664402,'20050315224011','79949684776377');
INSERT INTO cur VALUES (5303,0,'Ursache','== Zitate ==\n* \"Die Ursache für 90% der Fehlermeldungen befindet sich 60cm vor dem Bildschirm.\" - \'\'[[Unbekannter Autor#D|Unbekannter Autor]]\'\'\n* \"[[Selbstsucht]] ist die Ursache des Bösen.\" \'\'[[John Knittel]], Kapitän West\'\'\n* \"Was aber ist die Ursache dieser großen Not mitten im [[Überfluss]]e?\" - \'\'[[Moses Hess]], Über die Not in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe\'\'\n* \"Wenn ein Arzt hinter dem Sarg seines Patienten geht, so folgt manchmal tatsächlich die Ursache der [[Wirkung]].\" - \'\'[[Robert Koch]]\'\'\n* \"[[Zufall]] ist ein Wort ohne Sinn. Nichts kann ohne Ursache existieren.\" - \'\'[[Voltaire]]\'\'\n\n== Bibel ==\n* \"Auch werden alle, die auf Dich harren, nicht beschämt werden; es werden beschämt werden, die treulos handeln ohne Ursache.\" - \'\'Psalme 25,3\'\'\n\n----\n{{Wikipedia}}\nSiehe auch: [[Grund]]\nVergleiche auch: [[Wirkung]]\n[[Kategorie:Thema]]','/* Zitate */ link',458,'Nanosmile','20050315230658','',0,0,0,0,0.36644591521,'20050315230658','79949684769341');
INSERT INTO cur VALUES (5304,0,'Gelassenheit','* \"Der Herr gebe mir die Gelassenheit, [[Ding]]e hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den [[Mut]], Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die [[Weisheit]], das eine vom anderen zu unterscheiden.\" - \'\'[[Friedrich Christoph Oetinger]]\'\'\n\n----\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','',122,'Thomas','20050315224720','',0,0,0,1,0.165812346397,'20050315230305','79949684775279');
INSERT INTO cur VALUES (5305,0,'Wirkung','== Zitate ==\n* \"Auch die beste [[Medizin]] hat nur aufschiebende Wirkung.\" - \'\'[[Gerhard Kocher]], \"Vorsicht, Medizin!\"\'\'\n* \"Auch fordert jede Wirkung eine gleich starke Gegenwirkung, jedes Zeugen ein gleich tätiges Empfangen. Die [[Gegenwart]] muss daher schon auf die [[Zukunft]] vorbereitet sein.\" - \'\'[[Wilhelm von Humboldt]], Ideen über Staatsverfassung\'\'\n* \"Erziehung ist die Wirkung des [[Vorbild]]s.\" - \'\'[[Hartmut von Hentig]]\'\'\n* \"[[Freiheit]] nur für die Anhänger der [[Regierung]], nur für Mitglieder einer Partei – mögen sie noch so zahlreich sein – ist keine Freiheit. Freiheit ist immer Freiheit des Andersdenkenden. Nicht wegen des Fanatismus der Gerechtigkeit, sondern weil all das Belebende, Heilsame und Reinigende der politischen [[Freiheit]] an diesem Wesen hängt und seine Wirkung versagt, wenn die Freiheit zum Privilegium wird.\" - \'\'[[Rosa Luxemburg]], \"Die russische Revolution\", 1917\'\'\n* \"Keine Wirkung in der [[Natur]] ist ohne [[Vernunft]]grund. Erkenne den Vernunftgrund, und du bedarfst nicht des Experiments.\" - \'\'[[Leonardo da Vinci]], Tagebücher und Aufzeichnungen\'\'\n* \"Wenn ein Arzt hinter dem Sarg seines Patienten geht, so folgt manchmal tatsächlich die [[Ursache]] der Wirkung.\" - \'\'[[Robert Koch]]\'\'\n\n\n\n----\n{{Wikipedia}}\nVergleiche auch: [[Ursache]]\n[[Kategorie:Thema]]','',458,'Nanosmile','20050315231739','',0,0,1,0,0.04784570967,'20050315231739','79949684768260');
INSERT INTO cur VALUES (5306,0,'Friedrich_Christoph_Oetinger','== [[w:Friedrich Christoph Oetinger|Friedrich Christoph Oetinger]] (1702-1782) ==\n\'\'deutscher evang. Theologe\'\'\n\n== Überprüft == \n\n== Zugeschrieben ==\n* \"Der Herr gebe mir die [[Gelassenheit]], [[Ding]]e hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den [[Mut]], Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die [[Weisheit]], das eine vom anderen zu unterscheiden.\"\n\n[[Kategorie:Person|Oetinger, Friedrich Christoph]]\n[[Kategorie:Mann|Oetinger, Friedrich Christoph]]\n[[Kategorie:Deutscher|Oetinger, Friedrich Christoph]]\n[[Kategorie:Theologe|Oetinger, Friedrich Christoph]]\n[[Kategorie:1702|G Oetinger, Friedrich Christoph]]\n[[Kategorie:1782|T Oetinger, Friedrich Christoph]]\n[[Kategorie:Todesjahr|!1782]]','',122,'Thomas','20050315230304','',0,0,0,1,0.165796831654,'20050315230304','79949684769695');
INSERT INTO cur VALUES (5307,14,'1702','{{Jahresliste|1702}}','',122,'Thomas','20050315230338','',0,0,0,1,0.610436143942,'20050315230338','79949684769661');
INSERT INTO cur VALUES (5308,0,'Aufklärung','== Zitate ==\n* \"Militärische Aufklärung ist ein Widerspruch in sich selbst.\" - \'\'[[Groucho Marx]]\'\'\n----\n{{Wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema|Aufklaerung]]','+1',458,'Nanosmile','20050316003116','',0,0,0,0,0.134826514751,'20050316003116','79949683996883');
INSERT INTO cur VALUES (5309,1,'Saddam_Hussein','Bevor man Zitate über Saddam bringt, sollte man ihn selbst zitieren. Ich habe ein Buch von etwa 1992 über ihn gelesen (Titel?). Darin waren auch etwa 30 Stellungnahmen von Saddam zu verschiedenen Problemen gebracht. Ich war sehr überrascht, wie klar er die Dinge gesehen hat und wie er den Umständen entsprechend m.E. der Region angemessen zu agieren dachte.\nEine Besonderheit aus dem Gedächtnis, ein Statement zu den Juden:\nEr sagte, mit diesem Volk will er nichts zu tun haben, es seien die größten Feinde und Lumpen und er haßt sie. Aber er sagte auch, von diesem Volk sollt ihr (die Irakis) lernen, weil sie auch Großes geleistet haben. In diesem Bereich müsst ihr ihnen nacheifern.\nIch muß sagen, von den 30 Stellungnahmen war jede angemessen und ausgewogen.\nBei Victor Ostrovsky, einem ehemaligen Agenten des Mossad kann man nachlesen, daß es erklärtes Ziel des Mossad war, Saddam als den Bösewicht der Welt erscheinen zu lassen. Offensichtlich ist dieses Ziel voll erreicht worden.','',0,'80.135.194.97','20050316011715','',0,0,0,1,0.059200713841,'20050316011715','79949683988284');
INSERT INTO cur VALUES (5310,1,'Zufall','Zu 217.81.224.221 (inhaltslöschungen bitte begründen) vom 15.3.2005: Ich habe den Inhalt gelöscht, weil er zum größten Teil nicht in eine Zitatesammlung gehört. Um das Ganze zu sichten und auszumisten hatte ich schlicht keine Lust, und so stehen lassen konnte man es auch nicht. Der Beitrag machte den Eindruck, als hätte jemand ohne das geringste Bemühen um die Einhaltung von Erfassungsregeln ein paar kBytes Text reingemüllt. --[[Benutzer:193.246.248.22|193.246.248.22]] 07:41, 16. Mär 2005 (UTC)','',0,'193.246.248.22','20050316074123','',0,0,0,1,0.230131411853,'20050316074123','79949683925876');
INSERT INTO cur VALUES (5311,0,'Erregung','* \"Aufgerechte Gemüter zittern vor [[Hoffnung]] und [[Furcht]].\" - \'\'[[Ovid]], Festkalender\'\'\n* \"Der Grad unserer Erregung wächst in umgekehrtem Verhältnis zu unserer Kenntnis der Tatsachen - je weniger wir [[wissen]], desto aufgeregter werden wir.\" - \'\'[[Bertrand Russell]], Eroberung des Glücks\'\'\n\n[[Kategorie:Thema]]','kat.',255,'WhiteLupus','20050316111718','',0,0,0,0,0.04273512153,'20050316111718','79949683888281');
INSERT INTO cur VALUES (5312,0,'Alphonse_de_Lamartine','* \"Begrenzt in seinem [[Wesen]], unbegrenzt in seinen [[Wünsche]]n, ist der [[Mensch]] ein gefallener Gott, der sich an den [[Himmel]] erinnert.\" - \'\'Poetische Meditationen\'\'\n* \"Das Königstum ist die nach dem Bilde Gottes gemachte [[Regierung]].\" - \'\'Geschichte der Girondisten\'\'\n* \"Das [[Volk]] ist das Herz des Landes; man darf es nur rühren, und es quellen Schätze von [[Uneigennutz|Uneigennützigkeit]], [[Ergebung]] und [[Mut]] hervor.\" - \'\'Die Revolution von 1848\'\'\n* \"Die [[Utopie]]n sind oft nur vorzeitige [[Wahrheit]]en.\" - \'\'Geschichte der Girondisten\'\'\n* \"In der [[Politik]] heisst drohen, ohne zu treffen, so viel wie sich eine Blösse geben.\" - \'\'Geschichte der Girondisten\'\'\n* \"Was ist unser [[Leben]] als eine Reihe von Präludien zu jenem unbekannten Lied, dessen erste feierliche Note der [[Tod]] anschlägt?\" - \'\'Poetische Meditationen\'\'','',249,'Ingrid','20050316143539','',0,0,0,0,0.451871122833,'20050316143804','79949683856460');
INSERT INTO cur VALUES (5313,0,'Uneigennutz','* \"Das [[Volk]] ist das Herz des Landes; man darf es nur rühren, und es quellen Schätze von Uneigennützigkeit, [[Ergebung]] und [[Mut]] hervor.\" - \'\'[[Alphonse de Lamartine]], Die Revolution von 1848\'\'\n[[Kategorie:Thema]]','kategorie',114,'Timt','20050316151904','',0,0,1,0,0.415636724543,'20050316151904','79949683848095');
INSERT INTO cur VALUES (5314,0,'Ergebung','* \"Das [[Volk]] ist das Herz des Landes; man darf es nur rühren, und es quellen Schätze von [[Uneigennutz|Uneigennützigkeit]], Ergebung und [[Mut]] hervor.\" - \'\'[[Alphonse de Lamartine]], Die Revolution von 1848\'\'\n* \"Ergebung und [[Genügsamkeit]] sind es vor allem, die sicher durch das [[Leben]] führen.\" - \'\'[[Wilhelm von Humboldt]]\'\'\n[[Kategorie:Thema]]','+1',114,'Timt','20050316151237','',0,0,0,0,0.059551383638,'20050316151237','79949683848762');
INSERT INTO cur VALUES (5315,0,'Utopie','* \"Die Utopien sind oft nur vorzeitige [[Wahrheit]]en.\" - \'\'[[Alphonse de Lamartine]], Geschichte der Girondisten\'\'\n* \"[[Fortschritt]] ist nur die Verwirklichung von Utopien.\" - \'\'[[Oscar Wilde]], Die Seele des Menschen unter dem Sozialismus\'\'\n* \"Heute ist die Utopie vom Vormittag die [[Wirklichkeit]] vom Nachmittag.\" - \'\'[[Truman Capote]]\'\'\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','format',114,'Timt','20050316145917','',0,0,1,0,0.529782203384,'20050316145917','79949683854082');
INSERT INTO cur VALUES (5316,0,'Wesen','* \"Alles, alles kann einer [[vergessen]], nur nicht sich selbst, sein eigenes Wesen.\" - \'\'[[Arthur Schopenhauer]], Aphorismen zur Lebensweisheit\'\'\n* \"Begrenzt in seinem Wesen, unbegrenzt in seinen [[Wünsche]]n, ist der [[Mensch]] ein gefallener Gott, der sich an den [[Himmel]] erinnert.\" - \'\'[[Alphonse de Lamartine]], Poetische Meditationen\'\'\n* \"Das Wesen der [[Ding]]e versteckt sich gern.\" - \'\'[[Heraklit]], Fragmente\'\'\n* \"Die [[Kunst]] ist ein so überaus reines und selbstzufriedenes Wesen, dass es sie kränkt, wenn man sich um sie bemüht.\" - \'\'[[Robert Walser]], Das Gesamtwerk, Bd. 1\'\'\n{{wikipedia}}\n[[Kategorie:Thema]]','',249,'Ingrid','20050316154059','',0,0,0,0,0.291972441563,'20050316154059','79949683845940');