Wikipedia http://ch.wikipedia.org/wiki/Main_Page MediaWiki 1.10alpha first-letter Media Special Talk User User talk Wikipedia Wikipedia talk Image Image talk MediaWiki MediaWiki talk Template Template talk Help Help talk Category Category talk Main Page 1 edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed 3564 2006-10-14T20:44:28Z Pill 79 Protected "[[Main Page]]" [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed] __NOTOC__ {|class="toccolours" border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" align="center" width="300px" | align="center" width="150px" | [[image:Flag of Guam.svg|140px]] | align="center" width="150px" | [[Image:Flag of the Northern Mariana Islands.svg|140px]] |} ==This subdomain is reserved for the creation of a Wikipedia in the <b>[http://en.wikipedia.org/wiki/Chamorro_language Chamoru]</b> language. There are currently {{NUMBEROFARTICLES}} articles.== <div style="margin-top:10px; border:1px solid gray; padding:5px; background-color:#dfefdf;"> ===''ch.wikipedia.org'' refers to the ''Chamoru language Wikipedia'', not the Swiss Wikipedia=== ''Do not add articles in Swiss German!!'' ====English==== ch.wikipedia.org is not the Swiss Wikipedia. * For Wikipedias in a Language written in Switzerland, see [http://www.wikipedia.ch wikipedia.ch] * For Wikimedia CH, the Swiss Wikimedia Foundation, see [http://www.wikimedia.ch www.wikimedia.ch] * For the Swiss German Wikipedia (Alemannic Wikipedia) see [http://als.wikipedia.org als.wikipedia.org] ====Deutsch==== ch.wikipedia.org ist nicht die Schweizer Wikipedia. * Für die Wikipedias in den in der Schweiz geschriebenen Sprachen siehe [http://www.wikipedia.ch wikipedia.ch] * Für Wikimedia CH, dem Schweizer Wikimedia-Verein, siehe [http://www.wikimedia.ch www.wikimedia.ch] * Für die Schwytzerdütsche Wikipedia (Alemannische Wikipedia), siehe [http://als.wikipedia.org als.wikipedia.org] </div> ---- [[Hagåtña]] - [[Tutuyan]] - [[Guåhån]] - [[Pasifiku]] [[Chamorru]]/[[Chamorro]] - [[Klå'an]] [[Familia]] - [[Kuttura]] - [[Telebikbik]] - [[Kuentas]] - [[Gobietno]] ([[Gobietnon Guåhån]]) - [[Analisa]] - [[Rilihón]] - [[Militåt]] - [[Hugåndo]] - [[Huegu]] - [[Guåloʼ]] - [[Agrikuttura]] - [[Lai]] - [[Yeogråfia]] - [[Dalle]] - [[Brinabu]] - [[Åmot]] - [[Bisnes]] - [[Renju]] If you speak this language and think it would be cool to have your own Encyclopedia then '''''you''''' can make it! '''''Go ahead. Translate this page and start working on your Encyclopedia.''''' [http://en.wikipedia.org For more information go to the main website] <div style="width:85%; padding:10px; background-color:#ffffcc; border:1px solid #ffff66;"> '''Other wikis''' <small> [http://sep11.wikipedia.org September 11 memorial wiki/Wiki memoriale des 11 Septembrem] | [http://meta.wikipedia.org Meta-Wikipedia/Meta-Vicipaedia] | [http://wiktionary.org Wikitonary/Victionaria] | [http://wikibooks.org Wikibooks/Vicilibraria] | [http://wikiquote.org Wikiquote/Viciquotas] | [http://wikisource.org Wikisource] | [http://wikitravel.org Wikitravel] </small> </div> [[aa:]] [[af:]] [[als:]] [[ar:]] [[de:]] [[en:]] [[as:]] [[ast:]] <!-- missing WikiMedia 1.3 support --> [[ay:]] [[az:]] [[be:]] [[bg:]] [[bn:]] [[bo:]] [[bs:]] [[cs:]] [[co:]] [[cs:]] [[cy:]] [[da:]] [[el:]] [[eo:]] [[es:]] [[et:]] [[eu:]] [[fa:]] [[fi:]] [[fr:]] [[fy:]] [[ga:]] [[gl:]] [[gn:]] [[gu:]] [[he:]] [[hi:]] [[hr:]] [[hy:]] [[ia:]] [[id:]] [[is:]] [[it:]] [[ja:]] [[ka:]] [[kk:]] [[km:]] [[kn:]] [[ko:]] [[ks:]] [[ku:]] [[ky:]] [[la:]] [[ln:]] <!-- missing WikiMedia 1.3 support --> [[lo:]] [[lt:]] [[lv:]] [[hu:]] [[mi:]] [[mk:]] [[ml:]] [[mn:]] [[mr:]] [[ms:]] [[mt:]] <!-- missing WikiMedia 1.3 support --> [[my:]] [[na:]] [[nah:]] [[nds:]] [[ne:]] [[nl:]] [[no:]] [[oc:]] [[om:]] [[pa:]] [[pl:]] [[ps:]] [[pt:]] [[qu:]] [[ro:]] [[ru:]] [[sa:]] [[si:]] [[sk:]] [[sl:]] [[sq:]] [[sr:]] [[sv:]] [[sw:]] [[ta:]] [[te:]] [[tg:]] [[th:]] [[tk:]] [[tl:]] [[tr:]] [[tt:]] [[ug:]] [[uk:]] [[ur:]] [[uz:]] [[vi:]] [[vo:]] [[xh:]] [[yo:]] [[za:]] [[zh:]] [[zu:]] Guåhån 937 3775 2007-01-06T23:29:06Z TXiKiBoT 93 robot Adding: ar, bg, bs, ca, cs, hr, hu, is, kw, nn, os, pam, ro, se, simple, sr, ta, tl, tr, vi Gaige islan '''Guåhån''' gi mås yahåyaya gi kadenan [[Marianas]] ya guiya mås dånkulu entre todu i isla yan úniku minantietieni niʼ i [[Estados Unidos]] desde [[1898]] na sakkan. Ma fa'nana'an i isla "Tollai Amerika asta guatu Asia" saʼ put i minåolek pusisión-na gi [[yeogråfia|yeogråfiku]] yan [[ekonomia]]. Ma tatáncho este na isla kåsi 9700 (nuebi mit siete sientos) kilumetro gi geʼlichan [[San Francisco]], 6000 (sais mit) kilumetro geʼlichan låo sumanhaya patte gi ya [[Honolulu]], 2400 (dos mit kuatro sientos) kilumetro gi hayan i kattan [[Tokyo]], 3400 (tres mit kuatro sientos) kilumetro kattan sanhayan Hong Kong yan 2400 (dos mit kuatro sientos) kilumetro gi kattan Manila. 550 (kinientos sinkuenta) kuadrao kilumetro mineddong-na Guåhån ya kåsi 50 (sinkuenta) kilumetro anåkkoʼ-na yan sais asta kinse kilumetro fineddaʼ-na gi taloʼ. Pinetma niʼ botkanu i sanhaya na patte ya i attura-na kåsi 400 (kuatro sientos) metro linekkaʼ-na. Finetma i taloʼ yan sankattan na patten i isla niʼ i åchoʼ afok ya i kantít-na siha pumoddong papaʼ esta i kanton unai. Manestaba esta i manChamorru gi islan Guåhån antes di manhalom i Españót gi [[1600 na siklo]] despues di finatton [[Fetnando Magallanes]]. Annok gi manatatte na infotmasión na kasse sinaʼ mås di tres mit kinientos maloffan na tiempo na manggaige i manChamorru gi kadenan [[Marianas]] låo ti ma tungoʼ amanu na gaige i haleʼ-niha pat tinituhon-niha este na rasa. [[Category:Pasifiku]] [[af:Guam]] [[ar:غوام]] [[bg:Гуам]] [[bs:Guam]] [[ca:Guam]] [[cs:Guam]] [[da:Guam]] [[de:Guam]] [[en:Guam]] [[eo:Gvamo]] [[es:Guam]] [[et:Guam]] [[fi:Guam]] [[fr:Guam]] [[gl:Guam]] [[he:גואם]] [[hr:Guam]] [[hu:Guam]] [[id:Guam]] [[io:Guam]] [[is:Gvam]] [[it:Guam]] [[ja:グアム]] [[ko:괌]] [[kw:Guam]] [[lt:Guamas]] [[nl:Guam]] [[nn:Guam]] [[no:Guam]] [[oc:Guam]] [[os:Гуам]] [[pam:Guam]] [[pl:Guam]] [[pt:Guam]] [[ro:Guam]] [[ru:Гуам]] [[se:Guam]] [[simple:Guam]] [[sk:Guam]] [[sl:Guam]] [[sr:Гуам]] [[sv:Guam]] [[ta:குவாம்]] [[tl:Guam]] [[tr:Guam]] [[uk:Гуам]] [[vi:Guam]] [[zh:關島]] [[zh-min-nan:Guahan]] Klå'an 1492 3529 2006-09-28T19:34:50Z 84.156.121.71 rev spam I kuåttro na grupon klå'an: i '''klå'an hu''', i '''klå'an yu'''', i '''klå'an gai iyo''', yan i '''klå'an manemfisisa'''. == Klå'an Hu == === Senggolåt === * Fine'nana na petsona : Hu * Sigundo na petsona : Un * Tetset na petsona : Ha === Pluråt === * Fine'nana na petsona (yan hagu) : Ta * Fine'nana na petsona (sin hagu) : In * Sigundo na petsona : En * Tetset na petsona : Ma == Klå'an Yu' == === Senggolåt === * Fine'nana na petsona : Yu' * Sigundo na petsona : Håo * Tetset na petsona : Gui' === Pluråt === * Fine'nana na petsona (yan hagu) : Hit * Fine'nana na petsona (sin hagu) : Ham * Sigundo na petsona : Hamyo * Tetset na petsona : Siha == Klå'an Gai Iyo == === Senggolåt === * Fine'nana na petsona : -Hu / -Ku * Sigundo na petsona : -Mu * Tetset na petsona : -Ña === Pluråt === * Fine'nana na petsona (yan hagu) : -Ta * Fine'nana na petsona (sin hagu) : -Mami * Sigundo na petsona : -Miyu * Tetset na petsona : -Ñiha == Klå'an Manemfisisa == === Senggolåt === * Fine'nana na petsona : Guåhu * Sigundo na petsona : Hågu * Tetset na petsona : Guiya === Pluråt === * Fine'nana na petsona (yan hagu) : Hita * Fine'nana na petsona (sin hagu) : Hami * Sigundo na petsona : Hamyo * Tetset na petsona : Siha [[Category:Gramátika]] [[bg:&#1052;&#1077;&#1089;&#1090;&#1086;&#1080;&#1084;&#1077;&#1085;&#1080;&#1077;]] [[da:Stedord]] [[de:Pronomen]] [[en:Pronoun]] [[es:Pronombre]] [[eo:Pronomo]] [[fa:&#1590;&#1605;&#1740;&#1585;]] [[fo:Persónur (máll.)]] [[nl:Voornaamwoord]] [[ja:&#20195;&#21517;&#35422;]] [[lv:Vietniekvārds]] [[pl:Zaimek]] [[pt:Pronome]] [[ru:&#1052;&#1077;&#1089;&#1090;&#1086;&#1080;&#1084;&#1077;&#1085;&#1080;&#1077;]] [[sv:Pronomen]] [[uk:&#1047;&#1072;&#1081;&#1084;&#1077;&#1085;&#1085;&#1080;&#1082;]] [[wa:Prono]] [[fr:Pronom]] [[zh:&#20195;&#35422;]] Category:Gramátika 1494 3801 2007-01-16T00:01:49Z TXiKiBoT 93 robot Adding: [[id:Kategori:Tata bahasa]] [[be:Катэгорыя:Граматыка]] [[bg:Категория:Граматика]] [[bs:Kategorija:Gramatika]] [[ca:Categoria:Gramàtica]] [[cs:Kategorie:Gramatika]] [[cv:Категори:Грамматика]] [[cy:Categori:Gramadeg]] [[da:Kategori:Grammatik]] [[de:Kategorie:Grammatik]] [[el:Κατηγορία:Γραμματική]] [[en:Category:Grammar]] [[eo:Kategorio:Gramatiko]] [[es:Categoría:Gramática]] [[eu:Kategoria:Gramatika]] [[fa:رده:دستور زبان]] [[fi:Luokka:Kielioppi]] [[fr:Catégorie:Grammaire]] [[hr:Kategorija:Gramatika]] [[id:Kategori:Tata bahasa]] [[io:Category:Gramatiko]] [[is:Flokkur:Málfræði]] [[it:Categoria:Grammatica]] [[ja:Category:文法]] [[ka:კატეგორია:გრამატიკა]] [[ko:분류:문법]] [[la:Categoria:Ars grammatica]] [[nds:Kategorie:Grammatik]] [[nl:Categorie:Grammatica]] [[nn:Kategori:Grammatikk]] [[no:Kategori:Grammatikk]] [[pl:Kategoria:Gramatyka]] [[pt:Categoria:Gramática]] [[ru:Категория:Грамматика]] [[simple:Category:Grammar]] [[sv:Kategori:Grammatik]] [[zh:Category:语法]] Template:Delete 1495 3563 2006-10-14T20:43:38Z Pill 79 includeonly tag <div name="Deletion notice" class="boilerplate metadata" id="delete" style="background-color: #fee; margin: 0 2.5%; padding: 0 10px; border: 1px solid #aaa;"> '''This page is a candidate for speedy deletion''' If you disagree with its speedy deletion, please explain why on [[{{NAMESPACE}} talk:{{PAGENAME}}|its talk page]] or at [[Wikipedia:Speedy deletions]]. If this page obviously does not meet the criteria for speedy deletion, or you intend to fix it, please remove this notice, but do not remove this notice from articles that you have created yourself. </div> <includeonly>[[Category:Candidates for speedy deletion|*]]</includeonly> Category:Candidates for speedy deletion 1496 2957 2005-12-19T11:08:23Z 194.9.121.83 Candidats for speedy deletion (the most of them were written in Swiss German or just vandalism) Wikipedia:Los artículos que toda Wikipedia debería tener 1515 3018 2006-01-19T19:28:41Z Javier Carro 38 [[Los artículos que toda Wikipedia debería tener]] moved to [[Wikipedia:Los artículos que toda Wikipedia debería tener]] '''Si sabes español y te apetece participar, puedes empezar traduciendo esta página al chamorro. También puedes traducir del inglés desde [[::meta:List of articles all languages should have|este enlace]]. <small>Este artículo en otras lenguas: [[:an:Wikipedia:Lista de artículos que toda Wikipedia debería tener|Aragonés (an)]] [[:ay:Wikipedia:Artículos que toda Wikipedia debería tener|Aymara(ay)]] [[:ja:Wikipedia:すべての言語版にあるべき項目の一覧|日本語 (ja)]] [[:ca:Viquipèdia:Llistat d'articles que totes les llengües haurien de tenir|Català (ca)]] [[:cy:Wicipedia:Rhestr erthyglau sy'n angenrheidiol yn holl ieithoedd|Cymraeg (cy)]] [[:eu:Wikipedia:Wikipedia guztiek eduki behar duten artikulo zerrenda|Euskera (eu)]] [[:gl:Wikipedia:Lista_de_artigos_que_toda_Wikipedia_debera_ter|Galego (gl)]] [[:gn:Wikipedia:Artículos que toda Wikipedia debería tener|Guaraní (gn)]] [[:simple:Wikipedia:List of articles all languages should have|Simple English (simple)]] [[:no:Wikipedia:Liste over artikkeler vi bør ha|Norsk (no)]] [[:pl:Wikipedia:Strony które musi miec kazda Wikipedia|Polski (po)]] [[:pt:Lista dos 1000 artigos essenciais|Português (pt)]] [[:ro:Wikipedia:Lista de articole pe care ar trebui sa le aiba fiecare Wikipedie|Româna (ro)]] [[:qu:Wikipedia:Artículos que toda Wikipedia debería tener|Quechua (qu)]] [[:it:Wikipedia:Lista degli articoli che tutte Wikipedie devono avere|Italiano (it)]] [[:la:Wikipedia:Index articolorum quos omnis Vikipaedia habere debet|Latina (la)]] [[:vi:Wikipedia:Danh sách bài cơ bản nên có|Tiếng Việt (vi)]] ... [[Meta:Interlanguage links|''Traduce esta página!'']]</small> Originalmente publicado en inglés en ''[[:meta:List of articles all languages should have]]'' ---- '''''El motivo por el que se ha creado esta página (listar los artículos que toda Wikipedia debería tener) está siendo discutido en el canal [irc://irc.freenode.org/wikilist #wikilist] de la red IRC [irc://irc.freenode.org Freenode] así como los artículos que aquí se incluyen, por lo tanto, por favor, si se desea incluir alguna entrada sería preferible discutirla previamente en la [irc://irc.freenode.org/wikilist #wikilist]''''' ---- Hay un creciente número de proyectos wikipédicos. Algunos crecen rápidamente, pero otros todavía parecen necesitar un empuje. A propuesta de un usuario se creó esta lista para facilitar y asegurar que el mayor número de Wikipedias tienen cubiertos unos campos mínimos de información, útil para el usuario y exigible a cualquier enciclopedia. Así, aquellos que se acerquen a la wikipedia podrán sentirse más motivados para participar en su desarrollo. Por lo tanto, dicho usuario propuso que se crease una lista con 1000 enlaces a esbozos de artículos que deberíamos esforzarnos por que existan en todas y cada una de las distintas Wikipedias. Estos artículos podrían ser muy sencillos, incluyendo la información más esencial. En algunos casos, puede ser tan solo una tabla, mientras que en otros casos puede ser un esbozo. Esta iniciativa puede impulsar los pequeños proyectos y se espera proveer artículos que se puedan traducir fácilmente. ==Cómo se utiliza este listado== Hay varias formas de usar esta lista. Una de ellas es traducirla a una segunda lengua en la que la wikipedia cuente con pocos artículos y así comprobar qué artículos todavía no tiene Wikipedia en dicha lengua. Muchos de los artículos en esta lista aparecerán en la Wikipedia en español o en la Wikipedia en inglés sencillo. De esta forma, una posibilidad es traducir dichos artículos desde alguna de estas wikipedias. Además, también se pueden comprobar los enlaces que tenga cualquier artículo a versiones de Wikipedia en otras lenguas si se quiere buscar más información sobre el artículo. ===Particularidades culturales=== También es aconsejable crear una página con el siguiente título: [[Wikipedia:Lista de artículos que la Wikipedia en chamorro debería tener|Lista de artículos que la Wikipedia en chamorro debería tener]]. Siéntase libre de agregar lo que falte. ==[[Biografía]]== Debería haber al menos tres frases por cada artículo biográfico, siendo unas cien biografías a completar. === Compositores === # [[Johann Sebastian Bach]] # [[Ludwig van Beethoven]] # [[Wolfgang Amadeus Mozart]] === Exploradores, descubridores === # [[Roald Amundsen]] # [[Jacques Cartier]] # [[Cristóbal Colón]] # [[James Cook]] # [[Hernán Cortés]] # [[Francis Drake]] # [[Vasco da Gama]] # [[Edmund Hillary]] # [[Hernando de Magallanes]] # [[Marco Polo]] # [[Zheng He]] === Inventores y científicos === # [[Marie Curie]] # [[Charles Darwin]] # [[Albert Einstein]] # [[Thomas Alva Edison]] # [[Enrico Fermi]] # [[Henry Ford]] # [[Sigmund Freud]] # [[Galileo Galilei]] # [[Johannes Gutenberg]] # [[Edward Jenner]] # [[John Maynard Keynes]] # [[Isaac Newton]] # [[Nikola Tesla]] # [[Leonardo da Vinci]] # Los [[hermanos Wright]] === Escritores y filósofos === # [[Aristóteles]] # [[San Agustín]] # [[Matsuo Basho]] # [[Dante Alighieri]] # [[Fischer, Hervé]] # [[Gottlob Frege]] # [[Johann Wolfgang von Goethe]] # [[Ian Hacking]] # [[Herodoto]] # [[Hipócrates]] # [[Homero]] # [[Immanuel Kant]] # [[Thomas Kuhn]] # [[Lao Tzu]] # [[Li Po]] # [[Martín Lutero]] # [[Rosa Luxemburg]] o [[Rosa de Luxemburgo]] # [[Karl Marx]] # [[Murasaki Shikibu]] # [[George Orwell]] # [[Blaise Pascal]] # [[Platón]] # [[Pitágoras]] # [[Karl Popper]] # [[Bertrand Russell]] # [[William Shakespeare]] # [[Adam Smith]] # [[Sócrates]] # [[Sun Tzu]] # [[J.R.R. Tolkien]] # [[Tu Fu]] # [[Tomás de Aquino]] o [[Santo Tomás de Aquino]] # [[Virgilio]] # [[Mary Wollstonecraft]] # [[Zeami]] # [[Confucio]] # [[Sima Qian]] # [[Carl Sagan]] # [[Hans Blumenberg]] # [[Duns Scoto]] # [[Dashiell Hammett]] # [[Georges Simenon]] # [[Jakob Lorber]] === Políticos y otros líderes del pasado === # [[Akbar el Grande]] o [[Akbar]] # [[Alejandro Magno]] # [[César Augustus]] o [[Augusto]] o [[César Augusto]] # Emperador [[Justiniano]] # [[Otto von Bismarck]] # [[Simón Bolívar]] # [[Carlomagno]] # [[Carlos I de España]] o [[Carlos V de Alemania]] # [[Felipe II]] # los [[Reyes Católicos]] # [[Abderramán I|Abderramán]] # [[Winston Churchill]] # [[Cleopatra VII]] # [[Julio César]] # [[Franz Ferdinand]] # [[Mohandas Gandhi]] # [[Charles de Gaulle]] # [[Hammurabi]] # [[Hirohito]], [[Emperador]] de [[Japón]] # [[Adolf Hitler]] # [[Ho Chi Minh]] # [[Thomas Jefferson]] # [[Genghis Khan]] # [[Lenin]] # [[Abraham Lincoln]] # [[Napoleón Bonaparte]] # [[Nelson Mandela]] # [[Mao Tse-tung]] o [[Mao Zedong]] en pinyin # [[Benito Mussolini]] # [[Kwame Nkrumah]] # [[Pedro el Grande]] de [[Rusia]] # [[Pol Pot]] # [[Franklin Delano Roosevelt]] # [[Saladino]] # [[Shaka Zulu]] # [[Toro Sentado]] # [[Josef Stalin]] o [[Stalin]] # [[Tamerlán]] o [[Timür Lang]] # [[León Trotsky]] o [[Trotsky]] # [[Harry Truman]] # Reina [[Victoria I de Inglaterra]] # [[George Washington]] # Emperador [[Guillermo II]] de [[Alemania]] # [[Qin Shihuang]] ====Militares y estrategas==== #[[El Cid|Rodrigo Díaz de Vivar, el Cid Campeador]] #[[Juan Ponce de León|Ponce de León]] #[[Juan de Austria]], el [[Gran Capitán]] #[[Álvaro de Bazán]] #[[Sun Tzu]] #[[Leon Trotsky]] #[[Hindenburg]], Paul von Beneckendorf und. === Políticos y líderes contemporáneos=== # [[Hugo Chávez]] # [[Kofi Annan]] # [[Silvio Berlusconi]] # [[Tony Blair]] # [[George W. Bush]] # [[Jacques Chirac]] # [[Vladimir Putin]] # [[Gerhard Schröder]] ===Mujeres=== <div style="text-align:right; font-style:italic;">Puedes ayudar trasladando estas mujeres a la categoría que le corresponda a cada una</div> #[[Hildegard von Bingen]] #[[Indira Gandhi]] #[[Emmeline Pankhurst]] #[[Sojourner Truth]] #[[Germaine Greer]] #[[Boadicea]], o Boudika #[[Gro Harlem Brundtland]] #[[Sammu-ramat]] ([[Semíramis]]), Reina de [[Asiria]] #[[Nefertiti]] #[[Catalina la Grande]], Emperatriz de Rusia #Reina [[Isabel I de Inglaterra]] #Reina [[Victoria I de Inglaterra]] #[[Liliuokalani]] [[Reina de Hawai]] #[[Makeda]], [[Reina de Saba]] ([[Etiopia]]) #[[Juana de Arco]] #[[Marie Curie]] #[[Harriet Tubman]] #[[Amelia Earhart]] #[[Rachel Carson]] #[[Rosa Luxemburg]] #[[Rosa Parks]] #[[Cixi]] ([[Tse Hsi]], [[Tz'u-hsi]]) (La emperatríz viuda de China, [[1835]] - [[1908]]) #[[Eva Perón]] #[[Emma Goldman]] #[[Mary Wollstonecraft]] #[[Florence Nightingale]] #[[Helen Keller]] #[[Frida Kahlo]] #[[Mary Harris]] ([[Mother Jones]]) #[[Eleanor Roosevelt]] #[[Golda Meir]] #[[Kaahumanu]] #[[Mary Dyer]] #[[Safo]] ===Otros=== # [[Bill Gates]] # [[Steve Jobs]] # [[Martin Luther King, Jr.]] o [[Martin Luther King]] # [[Richard Stallman]] ===Terroristas=== #[[Gavrilo Princip]] #[[Osama bin Laden]] #[[Euskadi Ta Askatasuna]] == Países, leyes y política == Una tabla con una lista que contenga todos los países (203 artículos): [http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_countries] [http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_countries] # [[Manifiesto comunista]] # [[Declaración de los Derechos del Hombre y del Ciudadano]] # [[Carta Magna]] == Productos de consumo == domésticos ''domestics'' == (no estoy muy seguro de que la traducción "productos domésticos" sea la correcta). ===Alimentos=== # [[Agricultura]] #[[Aceite]] #[[Cereal]]es ## [[Arroz]] ## [[Avena]] ## [[Cebada]] ## [[Maíz]] o [[choclo]] ## [[Soya]] o [[Soja]] ## [[Trigo]] # [[Chocolate]] #[[Dulce]]s y [[postre]]s ## [[Azúcar]] ##[[Melaza]] ##[[Miel]] ## [[Pan (alimento)]] # [[Fruta]]s ## [[Limón]], [[Limonero]] ## [[Manzana]], [[Manzano]] ## [[Naranja (fruto)]], [[Naranjo]] ## [[Plátano]] o [[Banana]] ## [[Uva]] #[[Hongo]]s ##[[Champiñón]] #[[Hortaliza]]s ##[[calabaza]] ##[[Pimiento]]s ##[[Tomate]]s #[[Lácteo]]s ##[[Mantequilla]] ## [[Queso]] ##[[Yogur]] #[[Legumbre]]s #[[Semilla]]s y [[Fruto seco|Frutos secos]] ##[[Almendra]]s ##[[Avellana]]s ##[[Bellota]]s ##[[Cacahuete]]s ##[[Castaña]]s ##[[Nuez]] #[[Seta]]s # [[Sorgo]] # [[Tabaco]] #[[Tubérculo]]s ## [[Papa]] o [[Patata]] ##[[Zanahoria]] ##[[Remolacha]] # [[Verdura]]s #[[Vinagre]] ====Carnes==== #[[Embutido]]s #[[Salazones]] #[[salmuera]] #[[Adobado]]s ====Pescados y mariscos==== #[[Atún]] #[[Calamar]]es #[[Cangrejo]]s #[[Langosta]] #[[Pulpo]] #[[Salmón]] #[[Sardina]] #[[Trucha]] === Bebidas === # [[Agua]] # [[Bebidas alcohólicas]] ##[[Alcohol]] ##[[Cava]] ## [[Cerveza]] ##[[Champán]] ##[[Pisco peruano|Pisco]] ##[[Sidra]] ##[[Vino]] #[[Infusión|Infusiones]] ## [[Café]] ## [[Té]] #[[Leche]] #[[Refresco]]s ##[[Zumo]]s ##[[Gaseosa]]s o [[Soda]]s ###[[Coca-Cola]] ###[[Tónica]]s ==[[Geografía]]== ===[[Continente]]=== Al menos se tendría que escribir tres frases por continente. # [[África]] # [[Antártica]] o [[Antártida]] # [[Asia]] # [[Australia]] # [[Europa]] # [[América del Norte]] # [[América del Sur]] === Otras regiones === # [[América Latina]] # [[Oriente medio]] # [[Oceanía]] === Principales [[ciudad]]es=== # [[Atenas]] # [[Bangkok]] # [[Barcelona]] # [[Berlín]] # [[Bogotá]] # [[Buenos Aires]] # [[Calcuta]] # [[El Cairo]] # [[Copenhague]] # [[Delhi]] # [[Estambul]] o [[Istambul]] # [[Hong Kong]] # [[Jerusalén]] # [[Kinshasa]] # [[Lagos]] # [[Lima]] # [[Londres]] # [[Los Ángeles]] # [[Madrid]] # [[Meca]] # [[Medellín]] # [[México]] # [[Moscú]] # [[Mumbay]] ([[Bombay]]) # [[Nueva Delhi]] # [[Nueva York]] o [[New York]] # [[París]] # [[Pekín]] # [[Roma]] # [[Shanghai]] # [[San Petersburgo]] # [[Santiago]] # [[Sâo Paulo]] # [[Seúl]] # [[Tenochtitlán]] # [[Timbuktú]] o [[Tombouctou]] # [[Tokio]] # [[Washington, DC]] === [[Moneda]]s/[[Divisa]]s=== # [[Dólar estadounidense]] # [[Libra esterlina]] # [[Euro]] # [[Yen]] # [[Franco suizo]] # [[Renminbi]] '''Antiguas:''' # [[Peseta]] # [[franco francés]] # [[Escudo portugués]] # [[Talento]] # [[Dinar]] # [[Dracma]] # ... === Miscelánea === # Los [[Alpes]] # [[río Amazonas]] # [[Andes]] o [[Cordillera de los Andes]] # [[Océano Ártico]] # [[Océano Atlántico]] # [[Mar Báltico]] # [[Mar Negro]] # [[Desierto]] # [[Gran Barrera de Coral]] Great Barrier Reef # [[Grandes Lagos]] # [[Valle del Gran Rift]] Great Rift Valley # [[Himalaya]] # [[Océano Índico]] # [[Kilimanjaro]] # [[Mar Mediterráneo]] # [[río Mississippi]] # [[Monte Everest]] o [[Everest]] # [[Cataratas del Niágara]] # [[Nilo]] o [[Río Nilo]] # [[Polo Norte]] # [[Mar del Norte]] # [[Océano]] # [[Océano Pacífico]] # [[Canal de Panamá]] # [[selva tropical]] # [[río]] # [[Montañas Rocosas]] # [[Desierto del Sahara]], [[Sahara]] # [[Polo Sur]] # [[Océano Glacial Antártico]] # [[Canal de Suez]] # [[Lago Tanganica]] o [[Tanganyika]] # [[Lago Titicaca]] # [[Lago Victoria]] # [[Volcán]] [[Gran Cañón]] - [[Mar Muerto]] - [[Mar]] - [[Montaña]] - [[Mar Caspio]] - [[Cataratas]] - [[Lago]] ==[[Historia]]== Habría que escribir, al menos cinco frases de: # [[Dinosaurio]] # [[Edad de Piedra]] # [[Edad de Bronce]] # [[Sumeria]] # [[Antiguo Egipto]] # [[Edad de Hierro]] # [[Grecia clásica]] # [[Imperio Inca]] # Los [[Aztecas]] # Los [[Mayas]] # [[Imperio romano]] # [[Imperio Bizantino]] # [[Baja Edad Media]] # [[Alta Edad Media]] # [[Vikingos]] # [[Cruzadas]] # [[Ilustración]] # ¿el [[Gran Cisma de Occidente]] o el [[Gran Cisma de Oriente]]? # la [[Peste negra]] # [[Renacimiento]] # [[Reforma protestante]] # [[Descubrimiento de América]] # [[Colonización de Norteamérica]] # [[Colonización de Sudamérica]] # La [[Inquisición]] # [[Sacro Imperio Romano Germánico]] # [[Guerra Civil Inglesa]] # [[Imperio británico]] # [[Esclavitud]] # La [[Ilustración]] # [[Revolución francesa]] # [[Revolución industrial]] # [[Guerra Civil en los Estados Unidos]] # [[repartición de África]] # [[Restauración Meiji]] # [[Primera Guerra Mundial]] # [[Revolución rusa]] # [[Guerra Civil Rusa]] # [[Guerra Civil Española]] # [[Segunda Guerra Mundial]] # [[Holocausto]] # El [[Franquismo]] # La [[Transición Española]] # [[Guerra Fría]] # [[Guerra de Corea]] # [[Invasión soviética de Afganistán]] # [[programa Apollo]] # [[Guerra de Vietnam]] # [[Apartheid]] # [[Guerra del Golfo]] ==[[Política]]== # [[Anarquía]] # [[Capitalismo]] # [[Comunismo]] # [[Democracia]] # [[Dictadura]] # [[Fascismo]] # [[Feminismo]] # [[Fundamentalismo religioso]] # [[Globalización]] # [[Imperialismo]] # [[Liberalismo]] # [[Monarquía]] # [[Nacionalismo]] # [[Neoconservadurismo]] # [[Neoliberalismo]] # [[Racismo]] # [[República]] # [[Socialismo]] #[[Separación de poderes|Separación de Poderes]] ##[[Judicial]] [[Poder judicial]] ##[[Legislativo]] [[Poder legislativo]] ##[[Ejecutivo]] o [[Poder Ejecutivo]] #[[Partido político]] ==Otros asuntos sociales== #[[Aborto]] #[[control de natalidad]] #[[Pena capital]] o [[Pena de muerte]] #[[Homosexualidad]] #[[derechos humanos]] #[[Sexismo]] ==Internacional== # [[Liga árabe]] # [[Diplomacia]] # [[Unión Europea]] # [[Libertad]] # [[FMI]] # [[OTAN]] # [[Premio Nobel]] # [[Juegos Olímpicos]] # [[OPEP]] # [[Cruz Roja]]/[[Media Luna Roja]] [[Federación Internacional de la Cruz Roja y la Media Luna Roja]] # [[Naciones Unidas]] [[ONU]] ## [[OMS]] ## [[UNICEF]] ## [[UNESCO]] # [[Tratado]]s ==[[Religión]]== Habría que escribir, al menos, cinco frases introductorias de cada religión: # [[Baha'i]] ## El [[Báb]] ## [[Bahá'u'lláh]] # [[Budismo]] ## [[Siddhartha Gautama]] # [[Cristianismo]] ## [[Jesucristo]] ## el [[Papa]] ## [[Iglesia]] (lugar de culto) - [[Iglesia Católica]] [[Iglesia Ortodoxa]] # [[Confucionismo]] ## [[Confucio]] # [[Dios]] # [[Hinduismo]] ## [[Brahma]] ## [[Vishnu]] ## [[Siva]] # [[Islam]] ## [[Alí]] ## [[Mahoma]] ## [[Mezquita]] ## [[Omar]] # [[Jainismo]] # [[Judaísmo]] ## [[Moisés]] ## [[Sinagoga]] # [[Mitología]] # [[Shinto]] # Sikhism - [[Sikh]] ## Nanak # [[Espiritismo]] # [[Taoísmo]] # [[Vudú]] # [[Zoroastrismo]] ## [[Zoroastro]] Mención a ideas que niegan o dudan de la existencia de Dios: # [[Agnosticismo]] # [[Ateismo]] # [[Humanismo]] ==[[Cultura]]== Habría que escribir, al menos, tres frases sobre: # [[Arte]] # [[Danza]] # [[Literatura]] ## [[Libro]] ## Libros clásicos ### La [[Biblia]] ### ''[[Don Quijote de la Mancha]]'' ### Epopeya de Gilgamesh ### ''[[Ilíada]]'' ### ''[[Odisea]]'' ### ''[[Hamlet]]'' ### ''[[El Príncipe]]'' de [[Maquiavelo]] ### [[Korán]] o [[Corán]] ### ''[[La República]]'' de [[Platón]] ### [[Las mil y una noches]] ### [[La Divina Comedia]] # [[Poesía]] # [[Música]] ## [[música clásica]] ## [[Música tradicional]] ## [[ópera]] ## [[Jazz]] ## [[Pop]] ### [[ABBA]] ### [[Buddy Holly]] ### [[Elvis Presley]] ## [[Rock]] ### The [[Beatles]] ### The [[Rolling Stones]] ## [[instrumento musical]] ## [[instrumento de cuerda]] ### [[Guitarra]] ### [[Piano]] ### [[Violín]] ## [[instrumento de viento]] ### [[trompeta]] ### [[silbato]] ### [[Flauta]] ## [[instrumento de percusión]] ### [[Tambor]] ##[[CD]] # [[Teatro]] # [[Cine]] # [[Fotografía digital y química]] ## [[Director de cine|Directores]] ### [[Woody Allen]] ### [[Ingmar Bergman]] ### [[Akira Kurosawa]] ### [[Stanley Kubrick]] ### [[Alfred Hitchcock]] ## [[Actor|Actores]] ### [[Charlie Chaplin]] ### [[Hermanos Marx]] (tenemos [[Groucho Marx]]) ### [[Humphrey Bogart]] ### [[Walt Disney]] ### [[Marilyn Monroe]] # [[Juego]]s ## [[Ajedrez]] ## [[Go]] ## [[Mancala]] ## [[Damas]] ## [[Backgammon]] ## [[Juego de cartas|Juegos de cartas]] ## [[Dados]] # [[Radio]] # [[Televisión]] ==Ciencia== Habría que escribir, al menos, cinco frases introductorias para las principales categorías: === [[Astronomía]] === # [[Big Bang]] # [[Estrella]] # [[Galaxia]] # [[Vía Láctea]] # [[Sistema solar]] # [[Planeta]] # [[Lucero]] # [[Satélite]] # [[Asteroide]] # [[Cometa]] # [[Sol]] # [[Mercurio (planeta)]] # [[Venus (planeta)]] # [[Tierra]] # [[Marte (planeta)]] # [[Júpiter (planeta)]] # [[Saturno (planeta)]] # [[Urano (planeta)]] # [[Neptuno (planeta)]] # [[Plutón (planeta)]] # [[Luna]] # [[Año luz]] # [[Agujero negro]] === [[Biología]] === ==== Mamíferos [[Anatomía]] ==== # [[Sistema digestivo]] ## [[Intestino grueso]] ## [[Intestino delgado]] ## [[Hígado]] # [[Sistema respiratorio]] ## [[Pulmón|Pulmones]] # [[Sistema óseo]] [[Esqueleto]] # [[Sistema nervioso]] ## [[Cerebro]] ## [[Sistema sensorial]] ### [[Sistema auditivo]] #### [[Oído]] ### [[Sistema visual]] #### [[Ojo]] ### [[sistema olfatorio]] ### [[sistema gustativo]] ### [[sistema somatosensorial]] # [[Sistema endocrino]] # [[Sistema circulatorio]] ## [[Corazón]] # [[Sistema reproductivo]] ## [[Pene]] ## [[Vagina]] # [[Tegumento]] ## [[Piel]] # [[Pecho]] ==== [[Proceso biológico|Procesos biológicos]]==== # [[Autopoyesis]] # [[Comportamiento animal]] # [[Desarrollo]] # [[Digestión]] # [[Evolución]] # [[Excreción]] # [[Extinción]] # [[Fotosíntesis]] # [[Homeostasis]] # [[Herencia]] # [[Inmunidad]] # [[Metabolismo]] # [[Reproducción]] # [[Respiración]] ==== [[Vida]]==== # [[Animal]] ## [[Anfibio]] ### [[Sapo]] - [[Rana]] ## [[Pájaro]] ### [[Paloma]] ### [[Águila]] ## [[Pez]], [[Pescado]] ### [[Tiburón]] - [[Atún]] - [[sardina]] ## [[Insecto]] ### [[Abeja]] ### [[Hormiga]] ### [[Mariposa]] ### [[Mosca]] ## [[Arácnido]] ### [[Araña]] ## [[Mamífero]] ### [[Alpaca]] - [[Llama]] - [[Vicuña]] ### [[Ballena]] ### [[Caballo]] ### [[Camello]] ### [[Cerdo]] ### [[Delfín]] ### [[Elefante]] ### [[Gato]] ### [[Ganado]] ### [[León (animal)|León]] ### [[Mamut]] ### [[Mono]] - [[Orangután]] - [[Gorila]] - [[Chimpancé]] ### [[Murciélago]] ### [[Oso]] ### [[Oveja]] ### [[Perro]] ## [[Reptil]] ### [[Culebra]] - [[Serpiente]] # [[Archaea]] # [[Bacteria]] ##[[Procariota]] ##[[Eucariota]] # [[Hongo]] # [[Planta]] ## [[Flor]] ## [[Palma (botánica)|palma]] ## [[Árbol]] # [[Protista]] === [[Química]] === # [[Listado alfabético de elementos químicos|Lista de los elementos]] # [[Tabla periódica de los elementos]] # '''Algunos elementos''' ##[[Aluminio]] ##[[Carbono]] ## [[Oro]] ##[[Hierro]] ##[[Helio]] ##[[Hidrógeno]] ## [[Nitrógeno]] ## [[Oxígeno]] ##[[Plata]] ## [[Uranio]] ## [[Zinc]] === [[Ecología]] === # [[Efecto invernadero]] # [[Lluvia ácida]] # [[Oscurecimiento global]] === [[Geología]] === # [[Basalto]] # [[Pedernal]] # [[Piedra caliza]] # [[Eras geológicas]] # [[Paleozoico]] # [[Mesozoico]] # [[Cenozoico]] # [[Precámbrico]] # [[Cámbrico]] # [[Ordovicense]] u [[Ordovícico]] # [[Silúrico]] # [[Devónico]] # [[Carbonífero]] # [[Pérmico]] # [[Triásico]] # [[Jurásico]] # [[Cretácico]] # [[Paleógeno]] # [[Neógeno]] # [[Paleoceno]] # [[Eoceno]] # [[Oligoceno]] # [[Mioceno]] # [[Plioceno]] # [[Cuaternario]] # [[Pleistoceno]] # [[Holoceno]] # [[Fósil]] # [[Estratigrafía]] # [[Volcán]] # [[Núcleo (geología)]] # [[Manto]] # [[Corteza]] # [[Astenosfera]] # [[Litosfera]] # [[Hidrosfera]] # [[Atmósfera]] === [[Medicina]] === # [[Sida]]<!-- es un acrónimo sustantivizado por el uso, como láser, radar, talgo) --> # [[Alcoholismo]] # [[Cáncer]] # [[Cólera]] # [[Diabetes mellitus]] # [[Disentería]] # [[Hipertensión]] # [[Gripe]] # [[Malaria]] # [[Obesidad]] # [[Viruela]] # [[Sífilis]] # [[Tuberculosis]] # [[Virus]] # [[Ceguera]] # [[Enfermedad mental]] # [[Sordera]] === [[Meteorología]] === # [[Presión atmosférica]] # [[Nube]] # [[Lluvia]] # [[Nieve]] # [[Granizo]] o Pedrisco # [[Viento]] # [[Efecto invernadero]] # [[Tornado]] # [[Ciclón tropical]] # '''Fenómenos locales''' ## [[El Niño]] o [[Fenómeno del Niño]] ## [[La Niña]] o [[Fenómeno de la Niña]] === [[Física]] === # [[Átomo]] ## [[Electrón]] ## [[Neutrón]] ## [[Protón]] # [[Energía]] ##[[Radiación electromagnética]] ###[[Radio]] ###[[Radiación infrarroja]] ###[[Luz visible]] ###[[Radiación ultravioleta]] ###[[Rayos gamma]] # [[Molécula]] # [[Luz]] ## [[Color|El color]] ###[[Espectro electromagnético]] ###[[Negro (color)|Negro]] ###[[Blanco]] ###[[Rojo]] ###[[Amarillo]] ###[[Verde]] ###[[Azul]] #[[Fuerza]]s ##[[Gravitación]] ##[[Electromagnetismo]] ##[[Energía nuclear]] #[[Aceleración]] #[[Fuerza]] #[[Masa]] #[[Velocidad]] #[[Tiempo]] #[[Rapidez]] #[[Peso]] === Recursos === # [[Mineral]]es # [[Diamante]] # [[Sal (condimento)|Sal]] Otras # [[Petróleo]] # [[Gas]] # [[Carbón]] ==== Industrias ==== #[[Textil]] ##[[Lana]] ##[[Algodón]] ##[[Seda]] #[[Plástico]] ##[[Nylon]] ##[[Poliéster]] #[[Perfumería]] ##[[Mirra]] ##[[Incienso]] ##[[Almizcle]] #[[Construcción]] ##[[Cemento]] ##[[Sillar]] ##[[Adobe (construcción)|Adobe]] ##[[Ladrillo]] ##[[Arco (arquitectura)|Arco]] ##[[Bóveda]] ##[[Templo]] ##[[Pirámide]] ##[[Catedral]] ##[[Arco de triunfo]] ##[[Dolmen]] ##[[Menhir]] ##[[iglú]] === [[Unidad derivada del SI|Unidades derivadas del SI]] y otras === # [[Sistema Internacional de Unidades]] ## [[metro]] ## [[litro]] ## [[kilogramo]] ## [[newton (unidad)]] ## [[julio]] ## [[vatio]] ## [[voltio]] === Calendarios y cronómetros=== # [[Calendario]] ## [[Calendario gregoriano]] ### [[Algoritmo para calcular el día de la semana]] (Day-of-week algorithm) ### [[Cálculo de la fecha de Pascua]] (Calculation of date of Easter) # [[Huso horario]] ## [[Horario de verano]] / horario estival === 100 inventos === Los inventos más útiles, no los más usados por el hombre #[[Calzado]] #[[Ropa]] #[[Arma]]s #[[Domesticación]] #[[Fuego]] #La [[Rueda]] #La [[Radio]] #[[Televisión]] o [[Televisor]] #[[Pararrayos]] #[[Ferrocarril]] #Generación y distribución de la [[Energía eléctrica]] == [[Idioma]]s == # [[Idioma español|Artículo sobre el idioma específico de esta Wikipedia]] # [[Idioma árabe]] # [[Idioma inglés]] # [[Esperanto]] # [[Idioma francés]] # [[Idioma alemán]] # [[Gramática]] # [[Hindi]] # [[Idioma japonés]] # [[Latín]] # [[Idioma chino mandarín]] # [[Idioma ruso]] # [[Sánscrito]] # [[Idioma español]] # [[Idioma chino]] # [[Idioma griego]] # [[Lenguas indoeuropeas]] ==[[Arquitectura]]== # [[Arco (construcción)|Arco]] # [[Bóveda]] # [[Dintel]] # [[Puente]] # [[Clavo]] # [[Pirámide]] # [[Edificio]]s ## [[Siete Maravillas del Mundo|Siete Maravillas del Mundo Antiguo]] ## [[Angkor Wat]] ## [[Presa de Asuán]] ## [[Taj Mahal]] ## [[Torre Eiffel]] ## [[Gran Muralla China]] == [[Matemáticas]] == # [[Álgebra]] # [[Cálculo]] # [[Geometría]] ## [[Círculo]] ### [[Número pi]] ## [[Cuadrado]] ## [[Triángulo]] ## [[Polígono]] # [[Infinito]] # [[Trigonometría]] == Militar == # [[Ejército]] ## [[Artillería]] ## [[Caballería]] ## [[Infantería]] # [[Armada]], [[Marina de Guerra]] o [[Marina]] # [[Fuerza Aérea]] No están en la lista pero son similares [[Fuerzas Armadas]] - [[Policía]] ==[[Deporte]]s== # [[Olimpiadas]] [[Béisbol]] # [[Basketball]] o [[Baloncesto]] # [[Atletismo]] # [[Fútbol]] # [[Automovilismo]] (Motor racing) ==[[Tecnología]]== === Tecnología común === # [[Invención]] # [[Motor de combustión]] # [[Fuego]] # [[Plano inclinado]] # [[Palanca]] # [[Metalurgia]] # [[Imprenta]] # [[Polea]] # [[Tornillo]] # [[Máquina de vapor]] # [[Cuña]] # [[Rueda]] === [[Comunicación]] === # [[Alfabeto]] # [[Internet]] # [[Diario]], [[periódico]] # [[Radio (medio de comunicación)]] # [[Telégrafo]] # [[Teléfono]] # [[Televisión]] # [[Escritura]] === [[Electricidad]] === ## [[Biomasa]] # [[Energía renovable]] ## [[Energía solar]] ## [[Energía hidráulica]] ## [[Energía eólica]] ## [[Energía mareomotriz]] ## [[Energía nuclear]] # [[Recurso natural|Recursos naturales]] y [[Combustible fósil|Combustibles fósiles]] ## [[Carbón]] ## [[Gas natural]] ## [[Petróleo]] === [[Computador]]es === # [[Linux]] # [[Microsoft Windows]] # [[Mac OS]] # [[Unix]] # [[Amiga]] # [[OS/2]] === [[Material]]es === # [[Vidrio]] # [[Papel]] # [[Plástico]] === [[Transporte]] === # [[Aeroplano]] o [[Avión]] # [[Automóvil]] # [[Bicicleta]] # [[Tren]]/[[Ferrocarril]] # [[Vela]] # [[Barco]] === [[Arma]] === # [[Hacha]] # [[Explosivo]] # [[Arma de fuego]] # [[Pólvora]] # [[Ametralladora]] # [[Arte Marcial]] (es decir el cuerpo como arma) # [[Arma nuclear]] # [[Espada]] # [[Tanque|Carro de combate]] ==[[Catástrofe]]== #[[Avalancha]] #[[Terremoto]], [[Temblor]], [[Seísmo]] #[[Inundación]] #[[Fusión nuclear]] (''nuclear meltdown'') ==[[Color]]es== Ver [[Física]] ==[[Filosofía]]== # [[Ética]] # [[Epistemología]] # [[Condicionales]] # [[Conocimiento]] # [[Consecuencia lógica]] # [[Cuantificadores]] # [[Decisión por consenso]] # [[Lógica]] # [[Lógica epistémica]] # [[Lógica intuicionista]] # [[Lógica libre]] # [[Lógica modal]] # [[Lógica plurivalente]] # [[Lógica relevante]] # [[Método científico]] # [[Negación]] # [[Ontología]] # [[Punto de vista neutral]] # [[Filosofía Política]] # [[Verdad]] <!-- Por favor no usen un editor de textos común para copiar y pegar los interwikis--> [[ast:Wikipedia:Llista d'artículos que toa Wikipedia tien que tener]] [[bs:Wikipedia:1000 clanaka]] [[ca:Viquipèdia:Llistat d'articles que totes les llengües haurien de tenir]] [[cs:Wikipedie:1000 nejduležitejších clánku]] [[cy:Wicipedia:Rhestr erthyglau sy'n angenrheidiol yn holl ieithoedd]] [[da:Wikipedia:Liste over artikler vi bør have]] [[de:Wikipedia:Artikel, die es in allen Wikipedias geben sollte]] [[el:Βικιπαίδεια:Κατάλογος άρθρων που όλες οι γλώσσες πρέπει να έχουν]] [[en:Wikipedia:List of articles all languages should have]] [[eo:Vikipedio:Listo de havendaj artikoloj]] [[es:Wikipedia:Wikipedia:Lista de artículos que toda Wikipedia debería tener]] [[eu:Wikipedia:Wikipedia guztiek eduki behar duten artikulo zerrenda]] [[fi:Wikipedia:Luettelo keskeisistä tietosanakirja-artikkeleista]] [[fr:Wikipédia:Liste d'articles que toutes les encyclopédies devraient avoir]] [[fur:Wikipedia:Liste dai articui che dutis lis vichipedîs a varessin di vê]] [[ga:Vicipéid:Liosta de ábhair is gá ag gach uilig Vicipéid]] [[gl:Wikipedia:Lista de artigos que toda Wikipedia debera ter]] [[hy:Wikipedia:1000 հոդվածներ, որոնք կարևոր են բոլոր լեզուներով հանրագիտարանների համար]] [[id:Wikipedia:Artikel yang perlu dimiliki Wikipedia seluruh bahasa]] [[it:Wikipedia:Lista degli articoli che tutte le Wikipedie devono avere]] [[ja:Wikipedia:すべての言語版にあるべき項目の一覧]] [[ku:Wîkîpediya:Gotar ku ji bo hemû Wîkîpediyayan pêwîst in]] [[la:Wikipedia:Articuli quos omnes Vicipaediae habeant]] [[li:Wikipedia:Lies van artikele die elke Wikipedia moot höbbe]] [[lv:Wikipedia:Raksti, kuriem vajadzetu but visu valodu Vikipedijas]] [[lt:Wikipedia:Sarašas straipsniu, butinu visomis kalbomis]] [[ms:Wikipedia:Senarai artikel semua bahasa perlu ada]] [[nb:Wikipedia:Liste over artikler vi bør ha]] [[nl:Wikipedia:Artikelen die elke Wikipedia zou moeten hebben]] [[nn:Wikipedia:Liste over artiklar vi bør ha]] [[pl:Wikipedia:Strony, które powinna miec kazda Wikipedia]] [[pt:Wikipedia:Lista dos 1000 artigos essenciais]] [[ro:Wikipedia:Lista de articole pe care ar trebui sa le aiba fiecare Wikipedie]] [[ru:Википедия:Список статей, которые должны быть во всех языковых версиях]] [[scn:Wikipedia:Artìculi nicissarî]] [[simple:Wikipedia:List of articles all languages should have]] [[sk:Wikipedia:1000 najdôležitejších clánkov]] [[sl:Wikipedija:Clanki, ki bi jih morala imeti vsaka Wikipedija]] [[vi:Wikipedia:Danh sách bài cơ bản nên có]] [[sr:Списак чланака које српска Википедија треба имати]] <!-- [[uk:Wikipedia:?????? ??? ??????? ???? ? ???? ??????????]] --> [[th:วิกิพีเดีย:รายชื่อบทความที่ควรมี]] [[zh:Wikipedia:所有維基都應該有的條目]] Wikipedia:Administrators 1550 3682 2006-11-23T09:25:06Z 194.9.121.83 title is in wrong language {{delete}} Category:Pasifiku 1589 3156 2006-04-18T05:46:02Z Proofreader 52 interwikis [[en:Category:Pacific Ocean]] [[et:Kategooria:Vaikne ookean]] [[ko:분류:태평양]] [[is:Flokkur:Kyrrahaf]] [[he:קטגוריה:האוקיינוס השקט]] [[ja:Category:太平洋]] [[nds:Category:Pacific Ocean]] [[no:Kategori:Stillehavet]] [[nn:Kategori:Stillehavet]] [[pl:Kategoria:Ocean Spokojny]] [[pt:Categoria:Oceano Pacífico]] [[ru:Категория:Тихий океан]] [[sk:Kategória:Tichý oceán]] [[sl:Kategorija:Tihi ocean]] [[sv:Kategori:Stilla havet]] [[zh:category:太平洋]] Wikipedia:Community Portal 1600 3575 2006-10-25T14:08:30Z Pill 79 blanked, delete {{delete}} 1603 3679 2006-11-23T09:23:41Z 194.9.121.83 {{delete}} 1604 3705 2006-11-28T22:39:44Z 82.36.182.217 Removing all content from page 1605 3681 2006-11-23T09:23:57Z 194.9.121.83 {{delete}} Evchen 1712 3678 2006-11-23T09:23:22Z 194.9.121.83 {{delete}} Gerhard Gleich 1818 3734 2006-12-14T21:15:14Z 84.150.77.108 Removing all content from page Mustafa Kemal Atatürk 1875 3670 2006-11-11T10:45:44Z Alpha for knowledge 81 warnmessage {{delete|wrong language}} [[User:Pill|Pill]] 21:04, 5 November 2006 (UTC) [[Bild:Ataturk.jpg|thumb|Mustafa Kemal Atatürk]] [[Bild:Atatürk.jpg|thumb|Gazi Mustafa Kemal Atatürk]] '''Gazi Mustafa Kemal Atatürk''' (* <!-- DAS GENAUE DATUM IST UNBEKANNT, SIEHE UNTEN! -->[[1881]] in [[Thessaloníki|Saloniki]] (heute ''Thessaloníki''); † [[10. November]] [[1938]] in [[Istanbul]]), ist der Begründer der modernen [[Türkei]] mit dem Staatsprinzip des [[Kemalismus]] und erster [[Präsident]] der (nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]]) aus dem [[Osmanisches Reich|Osmanischen Reich]] hervorgegangenen [[Türkei|Republik Türkei]]. Seine Verdienste als Offizier bei der Verteidigung der [[Halbinsel Gallipoli]] 1915 gegen australisch-neuseeländische Truppenverbände, welche die Dardanellen für England unter Kontrolle bringen sollten, sowie im [[Türkischer Befreiungskrieg|türkischen Unabhängigkeitskrieg]] von 1919 bis 1922 sicherten ihm hohes Ansehen. Als Machtpolitiker von eigener Art, der die Modernisierung seines Landes nach westlichem Vorbild unermüdlich vorantrieb, hat er mit der Trennung von Religion und Staat ([[Laizismus]]), mit der Abschaffung von [[Sultan]]at und [[Kalifat]] sowie mit weitreichenden gesellschaftlichen Reformen einen in dieser Form einmaligen Staatstypus geschaffen. Daher sind die [[personenkult]]artige Verehrung, die ihm in der Türkei bis heute entgegengebracht wird, und die Unangefochtenheit des ihm auf eigenen Vorschlag 1934 vom türkischen Parlament verliehenen Nachnamens „Atatürk“ (‚Vater der Türken‘) trotz mancher Schattenseiten seines Wirkens durchaus begreiflich. == Leben und Wirken == === Herkunft und Jugend === Geboren wurde Mustafa als Sohn der türkischen Eheleute Ali Rıza Bey und Zübeyde Hanım in [[Saloniki]], das damals ein Teil des Osmanischen Reichs war, zugleich die Heimstatt verschiedener Völker, in der Weltoffenheit herrschte und die Muslime mit Juden und Christen vorwiegend friedlich zusammenlebten. Mustafas Großvater väterlicherseits, Hafız Ahmet, zählte zu den [[Yörük-Türkmenen]]. Seine Mutter war Tochter einer alteingesessenen bäuerlichen (ursprünglich aus [[Konya]]-Karaman stammenden) Familie des Städtchens Langaza (heute Langadas) bei Saloniki. Die Eltern heirateten 1871. Ali Rıza hatte als Zollbeamter auf einem abgelegenen Posten an der [[Makedonien|makedonischen Grenze]] seiner Frau und Familie keine auskömmlichen Verhältnisse bieten können, hatte die Stellung nach dem Tod zweier Söhne aufgegeben und sein Glück als Holzhändler in Saloniki versucht. Von fünf Geschwistern Mustafas überlebte nur die Schwester Makbule (Atadan) die Kindheit. Sein eigenes genaues Geburtsdatum steht nicht fest, so dass er dafür später den 19. Mai wählte, an dem er 1919 mit 38 Jahren in der anatolischen Küstenstadt [[Samsun]] landete, um die Kräfte für die Befreiung des Landes von Siegermächten und Sultanat zu sammeln. Mustafas Aufwachsen war von mehreren Umbrüchen bestimmt, in denen mitunter bereits sein ausgeprägter Eigenwille und seine Durchsetzungsfähigkeit zur Geltung kamen. Nur wenige Tage besuchte er die von der Mutter gewollte religiöse Schule, vor allem wegen der Aufnahmezeremonie, dann wechselte er mit Unterstützung des Vaters auf eine Privatschule nach westlichem Vorbild. Als er sieben Jahre alt war, starb Ali Rıza; und Zübeyde, die ihre beiden verbliebenen Kinder kaum ernähren konnte, zog zu ihrem Bruder aufs Land, wo keinerlei geregelter Schulbesuch möglich war. Nach mehrmonatiger Schulpause wurde Mustafa in die Obhut seiner Tante in Saloniki gegeben, damit er wieder am Unterricht teilnehmen konnte. Schlimme Prügel, verbunden mit blutigen Striemen auf dem Rücken, die er von einem Lehrer bezog, ließen ihn zum wiederholten Schulabbrecher werden. Als Zwölfjähriger bewarb er sich dann heimlich an der [[Militär|militärischen]] Mittelschule in Saloniki, bestand die Aufnahmeprüfung und setzte seinen Willen anschließend gegen den Widerstand der Mutter durch. Den Beinamen Kemal (arabisch: „der Vollkommene“) soll ihm nach eigenem Bekunden sein dortiger Mathematiklehrer verliehen haben, dem er mit seinen Fähigkeiten Eindruck machte. Die Abschlussprüfung 1895, die er als Viertbester absolvierte, gab seinem Selbstbewusstsein zusätzliche Nahrung und ließ ihn seine Ausbildung fernab der Familie an der höheren Militärschule im westmazedonischen [[Monastir]] (heute [[Bitola]]) fortsetzen. === Militärische Schulung und politische Anfänge (1896-1905) === An dieser wie an anderen militärischen Ausbildungsstätten des damaligen Osmanischen Reiches gab es starke, westlich orientierte Reformbestrebungen. Da [[Französische Sprache|Französisch]] als Weltsprache auch hier gelehrt wurde, spielten – über die Sprachlehrer vermittelt – Geschichte und Errungenschaften der [[Französische Revolution|Französischen Revolution]] dabei eine besondere Rolle. Im Verlauf des 19. Jahrhunderts waren Öffnungstendenzen gegenüber dem Westen auch von osmanischen Herrschern gefördert worden, bis hin zu der von [[Sultan]] [[Abdülhamid II.]] 1876 eingeführten [[Verfassung]] nebst [[Parlament]], die er allerdings zwei Jahre später widerrief. Dies war der Ansatzpunkt der jungosmanischen, dann der [[Jungtürken|jungtürkischen]] [[Opposition]]sbewegung vor allem an den Militärschulen, an die Mustafa Kemal nun in Monastir Anschluss fand. Nach wiederum hervorragend bestandener Abschlussprüfung gelangte Mustafa Kemal 1899 als [[Offizier]]sanwärter an die [[Militärakademie]] im damaligen Konstantinopel. Hier wurde er wegen oppositioneller politischer Umtriebe auffällig, profitierte aber von der Protektion des liberalen Akademiedirektors. Bald nach dem Ende seiner Offiziersausbildung geriet er gleichwohl in die Fänge des Geheimdienstes, musste mehrere Monate im Gefängnis verbringen und kam nur durch die neuerliche Fürsprache des Direktors der Militärakademie wieder auf freien Fuß. Die Geheimdienstakte seiner Verfehlungen verzeichnete nicht nur politische Unbotmäßigkeit, sondern u. a. auch unehrenhaften Umgang mit Prostituierten und seine [[Alkoholkrankheit]].<ref name="Gronau">Dietrich Gronau: ''Mustafa Kemal Atatürk oder die Geburt der Republik''. Fischer, Frankfurt/M. 1994, ISBN 3-596-11062-9.</ref> Der ständige Konsum von [[Rakı]], einem hochprozentigen [[Schnaps]], dem der unter Schlafstörungen Leidende zeitlebens frönte, sollte in der Tat späterhin zu einem lebensverkürzenden gesundheitlichen Problem werden. Wissensdurst und Leistungsfähigkeit Mustafa Kemals waren davon aber – bis auf seine letzten Jahre – anscheinend relativ unbeeinträchtigt. Die Militärakademie hatte er 1905 als Jahrgangsfünfter beendet und folglich eine glänzende Karriere als Generalstabsoffizier erwarten lassen. Nun aber wurde er zwecks Fernhaltung von den politischen Brennpunkten auf einen Außenposten in [[Syrien]] abkommandiert, also vorerst kaltgestellt. === Aufstieg eines Querdenkers (1906-1919) === Bis er als Reorganisator der türkischen Gesellschaft nach den Niederlagen des Osmanischen Reiches im Ersten Weltkrieg wirksam werden konnte, hat Mustafa Kemal eine ganze Reihe vergeblicher Anläufe genommen, in eine staatliche Führungsposition zu gelangen. Denn dazu fühlte er sich bereits in jungen Jahren berufen. Dass er daran trotz vieler Rückschläge unbeirrbar festhielt, dass er in allen Lebenslagen zielsicher blieb, auf seine Chancen hinarbeitete, ja sie ein ums andere Mal zu erzwingen suchte, gehört zu den Voraussetzungen seines schließlichen Erfolgs. Die Umwege und Warteschleifen, die seine Frustrationstoleranz gehörig auf die Probe stellten, dienten ihm letztlich nur als Gelegenheiten zu situationsangepasster Selbstschulung und Horizonterweiterung. In [[Damaskus]] kam Mustafa Kemal in Kontakt mit einem jungtürkisch-oppositionell ausgerichteten Beteiligten an einem gescheiterten Attentatsversuch auf [[Sultan]] [[Abdülhamid II.]] Nach Verbüßung einer Gefängnisstrafe war der nach Syrien in die Verbannung geschickt worden und betrieb nun einen Buchladen, u.a. mit verbotenen französischen Schriften. Mit ihm gründete Mustafa Kemal die revolutionäre Geheimorganisation „Vaterland und Freiheit“, für die er in [[Jerusalem]], [[Jaffa]] und [[Beirut]] weitere Mitglieder anwarb. Ende 1906 gab ihm sein militärischer Vorgesetzter Rückendeckung für eine verdeckte Reise zurück nach Saloniki, wo er vergeblich Zugang zu den führenden Köpfen der jungtürkischen Opposition suchte und eine Zweigstelle seiner Geheimgesellschaft gründete. Der Gefahr, hier als Deserteur entdeckt zu werden, begegnete er durch rechtzeitige Rückreise nach [[Syrien]]. Nach seiner Beförderung zum Hauptmann wurde er im September 1907 nach Mazedonien versetzt. Doch auch das verschaffte ihm nicht den erhofften Eintritt in den Führungszirkel des jungtürkischen „Komitees für Einheit und Fortschritt“. So war es der um ein Jahr jüngere jungtürkische Offizier [[Enver Pascha|Enver]], der den Sultan in einer abenteuerlichen Militäroperation dazu brachte, die Verfassung von 1876 wieder in Kraft zu setzen, und der Mustafa Kemal dann für lange Zeit politisch im Abseits hielt. Seine militärischen Organisations- und Führungsfähigkeiten zu zeigen, bekam Mustafa Kemal gleichwohl Gelegenheit, als er 1909 zum Ausbildungsleiter jener Divisionen berufen wurde, durch deren Einsatz Abdülhamid II. zur Abtretung der Sultanswürde an seinen Bruder [[Mehmed V.]] gezwungen wurde, weil er gegen das neugewählte Parlament vorgegangen war. [[Italien]]s imperialistisches Ausgreifen nach Nordafrika 1911 führte zur Entsendung Enver Paschas, der in [[Tripolis (Libyen)|Tripolis]] die osmanischen Truppen gegen die Italiener in den Kampf führen sollte. Mustafa Kemal meldete sich freiwillig für diesen Einsatz und wurde gleichfalls beauftragt. Beider Rivalität nahm hier bereits deutliche Züge an. Im Oktober 1912 gab das Osmanische Reich die nordafrikanischen Provinzen verloren, da die Lage auf dem [[Balkankriege|Balkan]] eine militärische Kräftekonzentration erforderte. Bulgaren und Griechen belagerten [[Edirne]] (Adrianopel) und schickten sich an, auch die Reste der osmanischen Herrschaft auf dem europäischen Kontinent zu beseitigen. Als im Streit um die Kriegsbeute dann aber 1913 Bulgaren und Griechen aneinander gerieten, nutzten die jungtürkischen Militärs unter Envers Führung die Gelegenheit zur Rückeroberung Edirnes. Damit hatte Enver sich erneut hervorragend in Szene gesetzt und für eine steile politische Karriere empfohlen: Er wurde umgehend Kriegsminister. Mustafa Kemal wurde vom Generalstab mit der Führung jener Streitkräfte beauftragt, die die Dardanellen und die [[Halbinsel Gallipoli]] zu verteidigen hatten, eine vorerst wenig anspruchsvolle Aufgabe. Im Herbst 1913 wurde er als [[Militärattaché]] an die osmanische [[Botschaft]] in [[Sofia]] versetzt, eine neuerliche politische Kaltstellung, die er mit seinem politischen Weggefährten Ali Fethi teilte, der als Generalsekretär des jungtürkischen „Komitees für Einheit und Fortschritt“ abgelöst und auf den Botschafterposten in [[Sofia]] befördert wurde. Politische Zielkonflikte gegenüber Enver bestanden für Mustafa Kemal vor allem in zweierlei Hinsicht: Während Enver die militärischen Verbindungen zum [[Deutsches Kaiserreich|Deutschen Kaiserreich]] möglichst eng halten und im Kriegsfall mit den Deutschen gemeinsame Sache machen wollte, lehnte Mustafa Kemal dies ab und strebte die unabhängige Reorganisation der [[Osmanische Armee|türkischen Armee]] an. Und während Enver für die Zukunft ein pantürkisches Reich unter Einschluss der [[Turkvölker]] [[Zentralasien|Mittelasiens]] anvisierte, waren Mustafa Kemals nationalstaatliche Vorstellungen von vornherein in etwa an der heutigen Ausdehnung des türkischen Staatsgebiets orientiert. Er nutzte den Zeitraum vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs, um sich in Sofia mit diplomatischen Gepflogenheiten und Umgangsformen vertraut zu machen, was ihm später als Staatspräsident sehr zustatten kommen sollte. [[Bild:Mustafa Kemal at Gallipoli.jpg|thumb|Atatürk in Gallipoli]] Erst nach wiederholten vergeblichen Anfragen zu Beginn des Ersten Weltkriegs wurde ihm im Januar 1915 das Kommando über die auf der Halbinsel [[Schlacht von Gallipoli|Gallipoli]] stationierte 19. Division der 5. Armee übertragen. Auf diesem Posten vollbrachte er im Abwehrkampf gegen die energisch auf die Herrschaft über die Dardanellen zielenden Alliierten eine unterdessen legendäre militärische Glanztat, die den Rücktritt des mit diesem Unternehmen scheiternden britischen Kriegsministers [[Winston Churchill]] bewirkte. Premierminister [[Lloyd George]], der Churchills Plan unterstützt hatte, sah sich zu der Erklärung veranlasst: „Wie sollte ich wissen, dass unseren Armeen ein Soldat gegenüberstand, wie ihn die Geschichte alle Jahrhunderte nur einmal hervorbringt?“ Von seinem obersten militärischen Vorgesetzten Enver Pascha wurde Mustafa Kemal aber auch hiernach gezielt missachtet, so dass er bereits ein Abschiedsgesuch auf den Weg brachte. Nur durch Vermittlung des deutschen Oberbefehlshabers der 5. Armee, General Liman von Sanders, der sich mahnend an Enver wandte, verblieb Mustafa Kemal im Dienst. Im Januar 1916 versetzte man ihn nach Edirne, Ende Februar 1916 mitsamt seinen Einheiten zur Verstärkung der 3. Armee an die anatolische Ostfront. Für seine Verdienste bei der Verteidigung Gallipolis erhielt er nachträglich die Beförderung zum General, verbunden mit dem Ehrentitel [[Pascha (Titel)|Pascha]]. Die [[Russische Revolution]] 1917 führte zur Beruhigung der militärischen Lage im Osten, was Enver zu neuen offensiven Vorstößen gegen die Engländer in [[Mesopotamien]] und [[Ägypten]] inspirierte, während Mustafa Kemal die Konzentration auf die Verteidigung der anatolischen Kernlande für nötig hielt und sich Envers Plänen offen widersetzte. Dafür hat man ihn – vorgeblich wegen Krankheit – vom Dienst beurlaubt. Zur Jahreswende 1917/18 wurde der Sieger von Gallipoli für einen Besuch des Kronprinzen Vahdettin bei Kaiser [[Wilhelm II. (Deutsches Reich)]] im deutschen militärischen Hauptquartier in Spa als Militärattaché und persönlicher Adjutant bestimmt. Die Unabhängigkeit seines Urteils hat er auch bei dieser Gelegenheit schonungslos zu erkennen gegeben. Nach dem Besuch der Westfront zu seiner Einschätzung befragt, äußerte er gegenüber [[Generalfeldmarschall]] [[Paul von Hindenburg]]: „Der Krieg ist bereits verloren.“ Allerdings gelang es ihm trotz mehrerer Vorstöße nicht, Kronprinz Vahdettin für seine Vorstellungen und Machtambitionen in der Führung des Osmanischen Reiches zu gewinnen. Dies zeigte sich endgültig, als im Juni 1918 Vahdettin tatsächlich die Thronfolge antrat und Mustafa Kemal zum Armeekommandanten für die Verteidigung Syriens gegen die Briten machte, ein aus dessen Sicht aussichtsloses Unternehmen, das dann auch nur auf einen geordneten Rückzug hinauslief. Anfang Oktober 1918 gaben Enver und seine Regierungsvertrauten auf und flüchteten sich außer Landes. Doch auch jetzt noch verweigerte man Mustafa Kemal Pascha das von ihm angestrebte Kriegsministerium. Angesichts der nach dem Waffenstillstand am 30. Oktober beginnenden alliierten Besatzungspolitik empfahl er demobilisierten Truppen, sich zu Guerillaverbänden im Inneren Anatoliens zu formieren und für einen künftigen Befreiungskampf bereitzuhalten. Unterdessen geriet Mustafa Kemal nach einer neuerlichen Parlamentsauflösung durch Sultan Mehmet VI. Vahdettin selbst in Gefahr, als potentieller Oppositioneller unschädlich gemacht zu werden. Seine prekäre Lage klärte sich auf unverhoffte Weise, als er zur Befriedung von Unruhen zwischen Griechen und Türken an der Schwarzmeerküste im Mai 1919 zum Generalinspekteur ernannt und nach Ostanatolien entsandt wurde, wo mit Kazım Karabekır und Ali Fuat zwei Heerführer mit ihren Truppen bereitstanden, sich seiner Führung unterzuordnen. === Freiheitskämpfer und Republikaner (1919-1924) === [[Bild:Ataturk's statue in Turkey, Samsun.jpg|thumb|Atatürk-Statue in Samsun, welche auf mehreren Münzen abgebildet war]] Am 15. Mai 1919, unmittelbar vor Mustafa Kemals Einschiffung nach Samsun, hatte die von der britischen Regierung unterstützte griechische Invasion in [[Smyrna]], heute [[Izmir]], begonnen, die dann in eine östliche Expansionsbewegung griechischer Truppen überging und von der Regierung in Konstantinopel nicht verhindert werden konnte. Auf diese Lage bezog sich der Generalinspekteur, als er sich umgehend daran machte, den Widerstand gegen die Besatzungsmächte zu organisieren, und den Telegrammen aus Konstantinopel, die seine Rückberufung anordneten, keinerlei Folge mehr leistete. Auf seine Entlassung reagierte er mit dem Ablegen der Uniform und mit der Einberufung einer unabhängigen Volksvertretung in [[Sivas]], die ihn zu ihrem Vorsitzenden machte und zu dem des Nationalkomitees, einer gegen den Sultan und die Alliierten gerichteten Gegenregierung. Seit der Jahreswende 1919/20 nahm diese ihren Sitz in [[Ankara]], das nun nach und nach zur neuen türkischen Hauptstadt ausgebaut wurde. Den von der Regierung in Konstantinopel im Mai 1919 angenommenen [[Vertrag von Sèvres|Friedensvertrag von Sèvres]], der eine weitgehende Kontrolle der Alliierten ([[Großbritannien und Nordirland|Briten]], [[Frankreich|Franzosen]], [[Griechenland|Griechen]] und [[Italien|Italiener]]) über einen osmanischen Reststaat festschrieb, lehnte die Große Nationalversammliung in Ankara empört ab und erklärte die Unterzeichner zu Verrätern. Im Januar 1921 errangen die Truppen der [[Türkischer Befreiungskrieg|Befreiungsarmee]] unter [[İsmet İnönü|İsmet Pascha]] bei İnönü einen ersten großen Sieg über die Griechen, dem ebenda im März 1921 ein zweiter folgte. Angesicht nochmaliger griechischer Truppenverstärkungen ordnete Mustafa Kemal danach einen vorläufigen taktischen Rückzug an und ließ sich in Vorbereitung des Entscheidungskampfes mit unbegrenzten Vollmachten als militärischer Oberbefehlshaber ausstatten. Mit einem die Griechen überraschenden Konzept flexibler Flächenverteidigung – statt eines starren Stellungskriegs – gelang es ihm am [[Sakarya]]-Fluss im August 1921 die Gegner erneut zurückzuschlagen. Dafür verlieh ihm die Nationalversammlung in Ankara den ehedem einem Sultan vorbehaltenen Ehrentitel [[Gazi]]. [[Bild:General Mustafa Kemal.jpg|thumb|Atatürk, Führer der Befreiungsarmee]] Noch waren die Griechen aber nicht endgültig geschlagen. Erst nach einem weiteren Jahr des Kräftesammelns gelang es Gazi Mustafa Kemal mit einem Überraschungsangriff bei Dumlupınar am 26. August 1922, seinen Triumph zu vollenden und die griechischen Truppen vernichtend in die Flucht außer Landes zu schlagen. Der Vertrag von Sèvres war damit zugleich hinfällig und wurde nach Verhandlungen mit der nun von den Alliierten anerkannten Regierung in Ankara 1923 durch den [[Vertrag von Lausanne]] ersetzt, der bis auf die Meerengen die Souveränität der Türkei in den heute bestehenden Grenzen herstellte. In der Folge mussten eineinhalb Millionen Griechen Kleinasien verlassen und eine halbe Million Türken aus Griechenland in die Türkei umsiedeln. Mit seiner auf den eigenen Machterhalt gerichteten nachgiebigen Haltung gegenüber den Alliierten hatte Sultan Mehmet VI. Vahdettin sich selbst und seine Stellung nachhaltig diskreditiert. Die von Mustafa Kemal im November 1922 energisch betriebene Abschaffung des Sultanats stieß deshalb zunächst kaum auf Widerstand. Und am 29. Oktober 1923 wurde durch eine große Verfassungsänderung die Republik der Türkei (offizieller Name) gegründet, geleitet von einem Präsidenten als Regierungsspitze und alleinigen Inhaber der Exekutive, ein Amt, das auf Anspruch und Stellung des Gazi Mustafa Kemal zugeschnitten war. Nicht nur in ihren Anfängen, sondern bis heute ist die Republik Türkei mit seiner Person und seinem Namen engstens verknüpft. Seine politischen Leitlinien, die Prinzipien des Kemalismus, werden weiterhin hochgehalten. Es sind dies: Republikanismus im Sinne von Volkssouveränität, Nationalismus als Wendung gegen den Vielvölkerstaat des osmanischen Zuschnitts, Populismus als Ausdruck einer auf die Interessen des Volkes, nicht einer Klasse gerichteten Politik, Revolutionismus im Sinne einer stetigen Fortführung von Reformen, [[Laizismus]], d.h. Trennung von Staat und Religion, und Etatismus mit partieller staatlicher Wirtschaftslenkung. Zur Absicherung der neuen Staatsordnung und zur Durchsetzung des Leitbilds einer laizistischen Republik musste aber nicht nur mit dem Sultanat der Osmanen gebrochen werden, sondern auch mit dem Kalifat. Als Kalifen waren die osmanischen Herrscher „Nachfolger des Gesandten Gottes“ und damit auch die religiösen Oberhäupter aller Muslime. Um bei der Republik-Gründung nicht die geballte Opposition der Strenggläubigen hervorzurufen, hatte Mustafa Kemal, als er den Sultan ins Exil zwang, die Würde des Kalifen zunächst dessen Cousin übertragen lassen. 1924 schien ihm dann der Zeitpunkt gekommen, auch diesen Sammelpunkt von Anhängern der alten Ordnung zu beseitigen. Am 3. März beschloss die Nationalversammlung die Abschaffung des Kalifenamts, am Tag darauf mussten alle Angehörigen der Familie Osman die Türkei verlassen. In der Folge wurden die [[Derwisch|Derwischklöster]] und die religiösen Gerichtshöfe geschlossen, Religionsschulen für Geistliche und Richter aufgelöst; die allgemeine [[Schulpflicht]] wurde eingeführt und alle Schulen einem [[Ministerium|Erziehungsministerium]] unterstellt. === Gesellschaftsreformer und Erziehungsdiktator (1924-1938) === Der Bruch mit den jahrhundertealten Strukturen und Institutionen des Osmanischen Reiches blieb ein Wagnis, das Widerstand hervorrief. Einige der wichtigen Mitstreiter aus den Anfängen des Befreiungskrieges, darunter Kazım Karabekır und Ali Fuat, trennten sich von der Volkspartei des Präsidenten, dem sie ein allzu selbstherrliches Agieren vorhielten, und gründeten im November 1924 die oppositionelle „Fortschrittspartei“. Diese machte sich u.a. den Respekt von Gewissensfreiheit und religiösen Gefühlen zum Programm und gewann Unterstützung unter den Anhängern der [[Scharia]]. Zur ernsten Herausforderung der jungen Republik und ihres Präsidenten wurde diese Entwicklung, als im Februar 1925 in Südostanatolien ein Kurdenaufstand ausbrach, dessen geistiger Führer, [[Scheich Said]], die Rückkehr zu Sultanat und Kalifat propagierte. Mit aller Härte und Brutalität wurde diese Erhebung militärisch niedergeschlagen und dabei das Ziel verfolgt, die kurdische Opposition weitestmöglich auszulöschen. (siehe: [[Scheich-Said-Aufstand]]). Im Juni erging ein Verbot der Fortschrittspartei; Notstandsgesetze, Pressezensur und Justizapparat wurden gegen Opponenten in Stellung gebracht. Ein 1926 in Izmir aufgedecktes Mordkomplott dreier Verschwörer gegen den Präsidenten wurde von Mustafa Kemal als Gelegenheit genutzt, mit den Häuptern der Opposition als vermeintlichen Drahtziehern des geplanten Anschlags im Rahmen eines Schauprozesses vor dem „Freiheitsgericht“ abzurechnen. Die Republik nahm Züge einer Diktatur an, obwohl Mustafa Kemal nicht danach strebte. Seine gebieterische und rastlos vorwärts drängende Natur war dem Leitbild eines modernen republikanischen Staatswesens nach westlichem Orientierungsmuster verpflichtet. Schon in einer Tagebuchaufzeichnung vom 6. Juni 1918 hatte er das Grundmotiv aller späteren Reformschritte formuliert: ''Sollte ich eines Tages großen Einfluß oder Macht besitzen, halte ich es für das Beste, unsere Gesellschaft schlagartig – sofort und in kürzester Zeit – zu verändern. Denn im Gegensatz zu anderen glaube ich nicht, daß sich diese Veränderung erreichen läßt, indem die Ungebildeten nur schrittweise auf ein höheres Niveau geführt werden. Mein Innerstes sträubt sich gegen eine solche Auffassung. Aus welchem Grund sollte ich mich auf den niedrigeren Stand der allgemeinen Bevölkerung zurückbegeben, nachdem ich viele Jahre lang ausgebildet worden bin, Zivilisations- und Sozialgeschichte studiert und in allen Phasen meines Lebens Befriedigung durch Freiheit erfahren habe? Ich werde dafür sorgen, daß sie auch dahin kommen. Nicht ich darf mich ihnen, sondern sie müssen sich mir annähern.'' (zitiert nach Grohnau, S. 125f.) Dieses Programm hat er tatsächlich Zug um Zug verwirklicht, sobald er als Stratege im Befreiungskampf des türkischen Volkes gesiegt und in der Funktion des Staatspräsidenten die erstrebte Schlüsselposition innehatte. Es war eine Vielzahl tiefer Einschnitte in Tradition und Gewohnheiten, die er seinen Landsleuten binnen weniger Jahre vorgab. Auf die Abschaffung des Kalifats ließ er ein äußeres Zeichen prowestlicher Säkularisierung folgen, indem er den Hut als männliche Kopfbedeckung propagierte anstelle des für das ganze Osmanische Reich typischen [[Fes]]‘. Am 2. September 1925 wurde das Tragen religiöser Trachten wie Pluderhosen und Turbane verboten. Ausgenommen waren nur islamische Geistliche bei der Verrichtung ihres Amtes in der Moschee oder bei Beerdigungen. Wer fernerhin in der Öffentlichkeit mit Fes angetroffen wurde, riskierte eine Gefängnisstrafe. In Ostanatolien erhob sich gegen die ''Hutrevolution'' teilweise erbitterter Widerstand, der mit Verhängung des Ausnahmezustands, scharfen Polizeimaßnahmen und Verhaftungen beantwortet wurde. Von sogenannten Freiheitsgerichten wurden in diesem Zusammenhang sogar 138 Todesurteile ausgesprochen. (Gülbeyaz, S.187) Eine Umwälzung gesellschaftlicher Strukturen bedeuteten die von Mustafa Kemal eingeleiteten Schritte zur Frauenemanzipation, die in einer Neuordnung des ehelichen Scheidungsrechts, in der rechtlichen Gleichstellung von Mann und Frau, in der Förderung einer höheren Schulbildung und im Universitätszugang auch für Mädchen und Frauen zum Ausdruck kam. Wie bei seinem Reformwerk nahezu durchgängig ist Mustafa Kemal auch hier mit eigenem Beispiel vorangegangen. Als der langjährige Junggeselle schließlich heiratete, war es Latife, eine von Selbstbewusstsein und starkem westlichen Einfluss geprägte Frau, deren emanzipiertes Auftreten ihm imponierte. Die Trauung am 29. Januar 1923 fand ohne religiöse Zeremonie statt und wurde vollzogen vom Bürgermeister von Izmir, wobei Mustafa Kemal die Gelegenheit nutzte zu verkünden, dass alle künftigen Eheschließungen in der Türkei ebenfalls von Vertretern des Staates durchzuführen seien. In der Ehe wie in der Öffentlichkeit konnte Latife eigene Standpunkte vertreten und so zu einer Modernisierung des Frauenbilds in der Türkei beitragen. Dabei zeigte sich allerdings auch, dass Mustafa Kemal mit seinen Staatsgeschäften und nächtlichen Diskussionsrunden zu sehr befasst war, um der jungen Frau ein ihren Wünschen entsprechendes Eheleben zu bieten. Als ihre Kritik nach zweieinhalbjähriger Ehe das für ihn tolerierbare Maß überstieg, betrieb er die Trennung und Scheidung. Späterhin hat er das Ziel der Frauenemanzipation im eigenen Einflussbereich bei der Förderung von ihm adoptierter Mädchen und junger Frauen noch einmal erfolgreich zur Geltung gebracht. Wie die türkische Tageszeitung „Hürriyet“ die armenische Zeitung „Agos“ 2004 zitierte, ist die Adoptivtocher des Staatsgründers, [[Sabiha Gökçen]], vielleicht eine Waise armenischer Genozidopfer gewesen. Sabiha Gökçen wurde später die erste Kampfpilotin der Welt. Die Ausbildung seiner Adoptivtochter zur Flugzeugführerin hatte vielschichtige Gründe. Einerseits konnte er damit seinen Landsleuten das Lehrmuster einer modernen türkischen Frau zeigen, der gleichberechtigt jede Berufswahl offensteht. Andererseits setzte er Gökçen in ihrer Funktion als Militärpilotin für die nationalistische Propaganda der noch jungen türkischen Republik ein. Von grundlegender gesamtgesellschaftlicher Bedeutung war die Einführung des Frauenwahlrechts. Seit [[1930]] konnten Frauen an [[Kommunalwahl|Kommunalwahlen]] teilnehmen, seit [[1934]] auch an den Parlamentswahlen. Es ist charakteristisch für seine Arbeits- und Vorgehensweise, dass Mustafa Kemal die Reformvorstellungen, die er in groben Zügen bereits früh entwickelt hatte, einem Kreis ausgewählter Berater und Sachkundiger bei spätabendlichen Tischgesellschaften vorstellte, für die er jeweils eine spezielle Liste der Einzuladenden ausgab. Offene Kritik ertrug er schlecht und duldete sie kaum; aber ohne den Rat und die Ideen von Sachkennern gehört zu haben, machte er sich auch nicht an die politische Umsetzung seiner Projekte. Ende 1925 wurde die [[Islamischer Kalender|islamische Zeitrechnung]] durch den [[Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalender]] mit der Zählung ab Christi Geburt ersetzt. 10 Jahre später trat dann der Sonntag als arbeitsfreier Tag an die Stelle des den Muslimen heiligen Freitags. Außerdem wurde das [[Metrisches System|metrische System]] eingeführt. Die am [[Koran]] orientierte [[Rechtsprechung]] wurde durch das schweizer Zivilrecht ([[Zivilgesetzbuch]], [[Obligationenrecht]], Bundesgesetz über Schuldbeitreibung und Konkurs), welches mit nur unbedeutenden Anpassungen übernommen wurde, abgelöst. Die Rechtsübernahme schloss auch das moderne [[Erbe|Erbschaftsrecht]] und [[Familienrecht]] des ZGB mit ein. Daneben wurden das deutsche [[Handelsrecht]] und das italienische [[Strafrecht]] übernommen. Eine Reform des [[Steuer]]rechts begünstigte die [[Industrialisierung]], benachteiligte dagegen die [[Landwirtschaft]]. [[Bild:Ataturk Alfabe.gif|thumb|Atatürk als oberster Lehrer in der Türkei]] Als Amtssprache wurde die [[Osmanische Sprache|osmanische Hochsprache]] der bisherigen [[Elite|Eliten]], die stark von der höfischen Sprache [[Persische Sprache|Persisch]] und von der heiligen Sprache [[Arabische Sprache|Arabisch]] beeinflusst war, in einem von Sprachwissenschaftlern begleiteten Prozess durch die türkische Volkssprache abgelöst. Bis 1928 wurden die osmanischen Sprachen in der [[Arabisches Alphabet|arabischen Schrift]] notiert, was seinen Grund in der islamischen Tradition hatte. Mustafa Kemal ließ die arabische Schrift durch das [[Lateinisches Alphabet|lateinische Alphabet]] ersetzen, das der türkischen Sprache besser entspricht als das arabische. Die [[türkische Sprache]] enthält acht [[Vokal]]e, im Gegensatz zum [[arabische Sprache|Arabischen]] mit drei Vokalen, weshalb sich die arabische Schrift denkbar schlecht für die Niederschrift des Türkischen eignet. Außerdem lässt es sich mit deutlich weniger Zeitaufwand erlernen (Rill, S.100) und verstärkte die durch Atatürk angestrebte Westorientierung. Auch auf diesem Feld legte Mustafa Kemal persönlich Hand an, indem er mit Tafel und Kreide umherreisend Unterricht erteilte. Den Koran ließ er ins [[Türkische Sprache|Türkische]] übertragen und las im [[Dolmabahçe-Palast]] als erster aus der Übersetzung vor. Die Idee jedoch, dass in den Moscheen statt auf Arabisch nur noch auf Türkisch gebetet werden sollte, erwies sich als undurchführbar und wurde zurückgenommen. === ''Vater der Türken'' (seit 1934) === Am Ende des umfänglichen und durchgreifenden Reformprozesses stand eine Änderung des Namensrechts, das zu einer effektiveren Verwaltung des Personenstandswesens führen sollte und wiederum an westliche Muster anknüpfte: Jedem Bürger der Türkei wurde ein Nachname zugeordnet. Mustafa Kemal selbst ließ sich von der Nationalversammlung den Namen ''Atatürk'' (Vater der Türken) als Nachnamen zuschreiben. Auch für einige Vertraute und Weggefährten suchte er die künftigen ehrenden Nachnamen aus, so auch für Ismet Pascha, der wegen seiner Verdienste im Befreiungskrieg gegen die Griechen nach dem Ort seiner beiden großen Schlachtenerfolge den Nachnamen İnönü erhielt. [[İsmet İnönü]] hat als Ministerpräsident über viele Jahre Mustafa Kemal Atatürk von der alltäglichen Regierungsroutine entlastet und wurde nach dessen Tod sein Nachfolger als Staatspräsident. [[Bild:PIC_2004-08-20_14-26_4765.jpg|thumb|Atatürk-Denkmal in Istanbul am Goldenen Horn]] Atatürks Namenswahl und die Ehrenbezeugungen, die der Staatsgründer der türkischen Republik auf sich vereinte (1926 wurde in Konya ein erstes Denkmal errichtet, dem ungezählte weitere im ganzen Lande folgten, s.u.), entsprachen den zeittypischen Formen des Personenkults in autoritären Regimen, haben aber zugleich eine bis heute fortwirkende integrierende Wirkung für das türkische Staatswesen entfaltet. Atatürk hat mit seiner Person als Freiheitskämpfer, Staatspräsident und oberster Lehrer der Nation das Vakuum gefüllt, das mit der Abschaffung von Sultanat und Kalifat sowie mit der erzwungenen Abkehr von herkömmlichem Brauchtum zum Zwecke der Modernisierung einherging. Er hat es zweifellos auch als seine Aufgabe angesehen, seinem nach der Kriegsniederlage in gänzlich neuem staatlichen Rahmen zu organisierenden Volk das nötige Selbstbewusstsein und einen Stolz zurückzugeben, ohne die es wohl kaum einen annähernd stabilen neuen Staatsverband hätte bilden können. Er ist dabei sehr weit gegangen, nicht nur, indem er die Wurzeln des Türkentums in Mittelasien bis auf [[Attila]] und [[Dschingis Khan]] in glorifizierender Absicht zurückgeführt hat, sondern vor allem, indem er die Lehrmeinung hat verbreiten lassen, die Türken seien das älteste Volk der Welt, von dem die anderen Völker direkt oder indirekt abstammten (vgl. Gülbeyaz, S. 199). === Visionärer Außenpolitiker === Atatürks Nationalismus war nach innen gerichtet, bezog sich auf die Türkei und ihre Bevölkerung und beinhaltete nach außen keine aggressive Komponente. Nationale Minderheiten wie [[Kurden]] und [[Armenier]], soweit sie noch im Lande siedelten, wurden allerdings in ihrem sprachlichen und kulturellen Eigenleben unterdrückt und im Widerstandsfall mit militärischen Mitteln rücksichtslos bekämpft. Am 27. Mai 1915 hatte das Osmanische Reich die Deportation von 2 Millionen Armeniern aus Anatolien nach Mesopotamien angewiesen, die mit dem Tod mindestens der Hälfte geendet hatte. Atatürk hingegen lehnte eine pantürkisch motivierte imperialistische Expansion im Gegensatz zu seinem früheren Rivalen Enver Pascha konsequent ab. Aus der an globalen Zusammenhängen geschulten Sicht des 21. Jahrhunderts nimmt sich seine außenpolitische Standortbestimmung geradezu visionär aus: :: ''Heute sind alle Nationen der Erde fast Verwandte geworden oder bemühen sich, es noch zu werden. Infolgedessen muß der Mensch nicht nur an die Existenz und das Glück derjenigen Nation denken, der er angehört, sondern auch an das Vorhandensein und Wohlbefinden aller Nationen der Welt... Wir wissen nicht, ob uns nicht ein Ereignis, das wir weit entfernt glauben, eines Tages erreicht. Aus diesem Grund muß man die gesamte Menschheit als einen Körper und eine Nation als sein Glied betrachten. '' (zitiert nach Rill, S.118) 1932 trat die Türkei dem Völkerbund bei, 1936 wurde ihr die im [[Vertrag von Lausanne]] noch vorenthaltene Souveränität über die Meerengen von Bosporus und Dardanellen und die diesbezügliche Kontrolle der Schifffahrt durch das Abkommen von Montreux zugestanden. Zu [[Griechenland]] konnte schon von 1930 an ein gutnachbarliches Verhältnis hergestellt werden, und beim Balkanpakt 1934 in Athen war es vor allem Atatürks multilateralen Ausgleichsbemühungen zuzuschreiben, dass ein die Türkei, Griechenland, Jugoslawien und Rumänien zusammenführendes Vertragswerk geschlossen werden konnte. In demselben Jahr schlug der griechische Premierminister [[Eleftherios Venizelos|Venizelos]] – wenn auch erfolglos – Mustafa Kemal Atatürk für den Friedensnobelpreis vor. Zu den faschistischen Diktatoren [[Mussolini]] und [[Hitler]] hielt Atatürk unmissverständlich Abstand und hieß eine Vielzahl zu Beginn der [[Nationalsozialismus|NS-Herrschaft]] ins [[Exil in der Türkei 1933–1945|Exil]] flüchtender Wissenschaftler, Künstler und Architekten in der Türkei willkommen, die ihre Mitwirkung bei der Modernisierung des Landes und beim Aufbau des türkischen [[Liste der türkischen Universitäten|Hochschulwesens]] gut gebrauchen konnte. Für manche von ihnen wurden die Universitäten von Ankara und Istanbul zu neuen Wirkungsstätten. Unter denen, die in der Türkei eine Zuflucht fanden, waren z.B. der spätere Berliner Regierende Bürgermeister [[Ernst Reuter]] und der Architekt [[Bruno Taut]], der 1938 den Katafalk zur Trauerfeier für den verstorbenen Atatürk entwerfen sollte. Ambivalent war das Verhältnis Atatürks zur benachbarten Großmacht UdSSR. Beide Staaten konnten einander nach dem Ersten Weltkrieg in dem Bemühen unterstützen, die internationale Isolierung durch die Siegermächte zu überwinden. Auch die von sowjetischer Seite dem jungen türkischen Staat gewährten Aufbauhilfen in begrenztem Umfang hat Atatürk gern entgegengenommen. Von der kommunistischen Ideologie und dem sowjetischen Gesellschaftsmodell jedoch hat er sich deutlich distanziert. Bereits im Oktober 1933, beim Festakt zum 10-jährigen Jubiläum der Republik Türkei, sah Atatürk einen möglichen neuen Krieg in Europa voraus und legte sein Land für diesen Fall auf einen Kurs der Neutralität fest (Gülbeyaz, S. 211). Dem amerikanischen General [[Douglas MacArthur]], der zur Manöverbeobachtung Anfang der 1930er Jahre die Türkei aufsuchte, gab er folgende Prophezeiung mit auf den Weg, die allerdings erst 1951 veröffentlicht wurde: :: ''Meiner Meinung nach wird das Schicksal Europas wie gestern auch morgen von der Haltung Deutschlands abhängig sein. Diese außergewöhnlich dynamische und disziplinierte Nation von 70 Millionen wird, sobald sie sich einer politischen Strömung hingibt, die ihre nationalen Begierden aufpeitscht, früher oder später den Vertrag von Versailles zu beseitigen suchen. Deutschland wird in kürzester Zeit eine Armee aufstellen können, die imstande sein wird, ganz Europa, mit Ausnahme von England und Rußland, zu besetzen... der Krieg wird in den Jahren 1940/45 ausbrechen... Frankreich hat keine Möglichkeit mehr, eine starke Armee aufzustellen. England kann sich bei der Verteidigung seiner Insel nicht mehr auf Frankreich verlassen. Amerika wird in diesem Krieg genau wie im Ersten Weltkrieg nicht neutral bleiben können. Und Deutschland wird wegen des amerikanischen Kriegseintritts diesen Krieg verlieren... '' (zit.n. Rill, S. 124) === Größe, Grenzen und Vermächtnis === [[Bild:Mustafa Kemal Atatürk.jpg|thumb|Gemälde von Atatürk]] Nicht nur in der Türkei, wo noch heute jede herabsetzende Äußerung über den Staatsgründer unter Strafe steht, wurde und wird Mustafa Kemal Atatürk für seine Lebensleistung Respekt gezollt und ein ehrendes Andenken bewahrt. Die Spanne seiner Bewunderer reicht u.a. vom bereits zitierten britischen Premierminister Lloyd George, dem Gegner im Ersten Weltkrieg, über den Führer des Nazi-Regimes [[Adolf Hitler]], der ihn mit rassistischer Begründung – seiner blauen Augen wegen – gern an seiner Seite gesehen hätte (vgl. Rill, S.147), bis zu den amerikanischen Präsidenten [[Franklin D. Roosevelt]] und [[John F. Kennedy]], der ihn zum 25. Todestag 1963 mit den Worten würdigte: :: ''Der Name „Atatürk“ erinnert mich an die historischen Siege eines der größten Männer dieses Jahrhunderts, an seine schöpferische Fähigkeit zu regieren, an seine Weitsicht, an seinen großen Mut und an sein Können als Soldat. '' (zit.n. Gülbeyaz, S. 228) Atatürks Weitsicht resultierte aus einer ungewöhnlichen analytischen Fähigkeit in militärischer und politischer Hinsicht. Seine Erfolge beruhten darüber hinaus auf Organisationstalent, Beharrlichkeit, dem Gespür für den jeweils geeigneten Moment zur Umsetzung seiner Pläne und auf einem anscheinend unerschütterlichen Vertrauen in die eigene Berufung. Zwischen dem Ausbildungsende an der Militärakademie 1905 und dem Beginn des Befreiungskampfes 1919 konnte es lange Jahre so scheinen, als stände er sich selbst im Wege mit der Schroffheit, in der er auf der eigenen Linie beharrte. Mehrfach hat er in dieser Zeit wegen eines vermeintlichen Mangels an Geschmeidigkeit im zwischenmenschlichen Umgang Aufstiegschancen und Einflussmöglichkeiten verpasst. Letztlich hat er damit aber vor allem einen langen Atem bewiesen. Er hielt sich auf seiner Bahn und konnte abschätzen, welche Nebengleise und Vereinnahmungsversuche er meiden musste, um doch noch an sein Ziel gelangen zu können: Er selbst wollte den Türken den Weg in die Zukunft weisen. Nicht in allen Bereichen ist ihm das zu Lebzeiten überzeugend gelungen. Kläglich gescheitert ist z.B. 1930 sein Versuch, die Monopolstellung seiner Republikanischen Volkspartei mit Hilfe einer selbst initiierten Oppositionspartei zu relativieren und so das politische System zu demokratisieren. Der Zulauf der Reformgegner zu der von einem Vertrauten Atatürks, Ali Fethi, gegründeten Liberalen Partei war so massiv, dass die Partei nach nur dreimonatigem Bestehen wieder aufgelöst wurde. Eine demokratische Kultur konnte unter diesen Voraussetzungen kaum entstehen, und so blieb das Heer, aus dessen Reihen Mustafa Kemal aufgestiegen war und das er seit den Befreiungskriegen auf sich verpflichtet hatte, auch in den Wechselfällen der politischen Entwicklung nach dem Tode Atatürks – und während des ganzen 20. Jahrhunderts – die autoritäre Garantiemacht des Kemalismus, insbesondere gegenüber islamistischen Tendenzen. Diese noch immer bestehende Sonderstellung der [[türkische Streitkräfte|Armee]] in der Republik Türkei gehört zu dem von Atatürk hinterlassenen politischen Erbe, auch wenn unterdessen längst ein plurales Parteiensystem existiert und Regierungswechsel nach Wahlen häufig stattgefunden haben. Zu einem Vorbild, das zur Nachahmung anspornte, wurde Atatürk vor allem in Staaten der sogenannten Dritten Welt, die - wie 1944 Indiens nachmaliger Ministerpräsident [[Jawaharlal Nehru]] - in ihm den Vorkämpfer der Unabhängigkeit von den Kolonialmächten verehrten (vgl. Rill, S.146). Noch 1981 - im Jahre seiner Ermordung durch radikale Moslems – bekannte der ägyptische Staatspräsident [[Anwar as-Sadat]]: :: ''Er war die Quelle des Lichts für jedes Land, das sich gegen den Imperialismus auflehnte und für die Freiheit kämpfte. Schließlich haben auch wir, die jungen Offiziere der ägyptischen Revolution, unsere Revolution gemacht, indem wir Atatürk genau gelesen und verstanden haben. Er wurde uns zum Wegweiser. '' (zit.n. Gülbeyaz, S. 228) Als Mustafa Kemal Atatürk am 10. November 1938 in [[Dolmabahçe]] in Istanbul an den Folgen einer [[Leberzirrhose]] starb, hinterließ er ein Land, das einerseits von seinem autoritären Führungsstil und von seiner mitunter demonstrativen Härte bei der Ausschaltung politischer Gegner geprägt war, das sich andererseits aber westlicher Lebensart und aufklärerischem politischen Denken weit geöffnet hatte und sich anschickte, zu einem Brückenstaat zwischen islamischer und christlich-abendländischer Zivilisation zu werden. Wie Atatürk sich unter heutigen Voraussetzungen zu einer EU-Mitgliedschaft der Türkei gestellt hätte, darüber kann nur spekuliert werden. Dafür aber, dass eine solche Mitgliedschaft beiderseits überhaupt in Betracht gezogen werden kann, war sein Lebenswerk die unabdingbare Voraussetzung. == Gedenkstätten und Denkmäler == [[Bild:Anitkabir.DO.jpg|thumb|Letzte Ruhestätte Atatürks]] Das Gedenken an Mustafa Kemal Atatürk ist in der Türkei sehr stark ausgeprägt. Sein Leichnam wurde nach Ankara gebracht und [[1953]] in dem eigens dafür geschaffenen [[Mausoleum]] „[[Anıtkabir]]“ zur letzten Ruhe gebettet. Noch heute erweisen ihm junge Brautpaare dort ihre Referenz. Zum Todestag Mustafa Kemals wird in der Türkei eine Trauerminute eingelegt, zu der landesweit Sirenen erklingen. Sein Abbild findet sich auf sämtlichen Münzen und Geldscheinen der türkischen Währung. In vielen türkischen Städten stehen mehrere Atatürk-Statuen an verschiedenen öffentlichen Plätzen und Parks. Daneben befinden sich in fast allen öffentlichen Gebäuden Büsten von Atatürk, und einige Einrichtungen tragen seinen Namen (z.&nbsp;B. der [[Südostanatolien-Projekt|Atatürk-Staudamm]]). Der [[Flughafen Istanbul (Atatürk)|Internationale Flughafen Istanbuls]] (''IST'') wurde nach ihm ''„Atatürk Havalimani“'' benannt. Und das Stadion von Istanbul heißt nach ihm „''Atatürk Olimpiyat Stadi''“. Wichtige Gedenkstätten und Denkmäler: * Das [[Atatürk-Haus (Thessaloniki)|Geburtshaus]] in Thessaloniki liegt neben dem türkischen [[Generalkonsulat]]. Ein Teil des Gebäudes ist der Öffentlichkeit zugänglich und zeigt eine umfangreiche Ausstellung über Mustafa Kemal Atatürk. Das [[Atatürk-Haus (Thessaloniki)|Geburtshaus]] Atatürks wurde maßstabgetreu in der Türkei, auf dem europäischen Teil der Großstadtmetrople Istanbul, im Ortsteil Avcilar/Ambarli als Denkmal errichtet. * Das erste Denkmal Atatürks vom österreichischen Bildhauer [[Heinrich Krippel]] auf der Saray-Spitze in Istanbul entstand 1925. Die Büste wurde zahllose Male reproduziert und findet sich überall im Land. * Der Taksim-Platz in Istanbul, als neues Zentrum der modernen Stadt, wurde konzipiert um das Republik-Denkmal des italienischen Bildhauers [[Pietro Canonica]] aus dem Jahre 1928. * Im Güvenpark in Ankara steht das „Denkmal des Vertrauens“. Es wurde 1935 nach den Entwürfen der österreichischen Bildhauer [[Anton Hanak]] und [[Josef Torak]] errichtet und trägt als Inschrift ein Zitat von Atatürk: „Türke, sei stolz, arbeite und vertraue Dir selbst. ''(Türk, övün, calış, güven.)''“. * Das „Siegesdenkmal“ Atatürks des italienischen Bildhauers [[Pietro Canonica]] von 1927 auf dem Sieges-Platz in Ankara zeigt ihn in Uniform. * Das „Republik-Denkmal“ (1927) des österreichischen Bildhauers [[Heinrich Krippel]] auf dem Ulus-Platz in Ankara zeigt Atatürk auf einem Pferd und soll den türkischen Freiheitskampf symbolisieren. == Quellen == <references /> == Literatur == * Andrew Mango: ''Atatürk'', John Murray, London 1999, ISBN 0-7195-6592-8. * Dursun Atilgan: ''Mustafa Kemal Atatürk. Leben, Leitvorstellungen, Leistung'', Önel, Köln 1998, ISBN 3-929490-66-8. * Kurt Bittel (Hrsg.): ''Mustafa Kemal Atatürk 1881-1981. Vorträge und Aufsätze zu seinem 100. Geburtstag'', Groos, Heidelberg 1982, ISBN 3-87276-272-9. * Johannes Glasneck: ''Die Rolle der Persönlichkeit Kemal Atatürks im nationalen Befreiungskampf der Völker des Nahen Ostens'', Akademie-Verlag, Berlin 1983. * Halil Gülbeyaz: ''Mustafa Kemal Atatürk. Vom Statsgründer zum Mythos'', Parthas-Verlag, Berlin, 2004, ISBN 3-932529-49-9. * Bernd Rill: ''Kemal Atatürk'', Rowohlt, Reinbek 1985, ISBN 3-499-50346-8. * Patrick Kinross: ''Atatürk: the rebirth of a nation'', Weidenfeld Nicolson Illustrated 1993, ISBN 0297813765 * Vamik D. Volkan, Norman Itzkowitz: ''Immortal Ataturk: A Psychobiography'', London 2001, Phoenix Press, ISBN 0226863883 * Mahmut Esat Bozkurt: ''Atatürk ihtilali'', Istanbul 1995, ISBN 9753430957. == Weblinks == {{Commons|Mustafa Kemal Atatürk}} {{Wikiquote|Kemal Atatürk}} * [http://www.turkinfo.at/index.php?id=1688 turkinfo.at] Türkische Botschaft Wien mit Informationen zum Geburtshaus und zur Ausstellung dort * http://www.atatuerk.com/ (Deutsch und Türkisch) * http://www.ataturk.com/ (Englisch und Türkisch) * http://www.tcberlinbe.de/de/trde/ataturk/index5.htm Informationen über Atatürks Deutschlandreise * [http://www.tcberlinbe.de/de/trde/ataturk/ türkische Botschaft in Berlin über Atatürk] * [http://www.kulturturizm.gov.tr/portal/tarih_de.asp?belgeno=3760 türkisches Kulturministerium über Mustafa Kemal Atatürk] * [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/20/20902/1.html Telepolis-Artikel „''Mustapha Kemal Atatürk und die Geburt einer Republik''“ (einer Dokumentation von Séverine Labat auf ARTE)] * [http://www.tsk.mil.tr/anitkabir/atasoz.htm Zitate von Atatürk] * [http://www.turkei.travel/index.php?main=fotos&language=DE Fotos aus Atatürk Mausoleum in Ankara] (quelle : www.tuerkei.travel) * {{PND|118650793}} {{Navigationsleiste türkischer Präsidenten}} [[Kategorie:Mann|Atatuerk, Mustafa Kemal]] [[Kategorie:Türke|Atatuerk, Mustafa Kemal]] [[Kategorie:Präsident (Türkei)|Atatuerk, Musatafa Kemal]] [[Kategorie:Militärperson (Türkei)|Atatuerk, Musatafa Kemal]] [[Kategorie:Erster Weltkrieg (Person, Türkei)|Atatuerk, Mustafa Kemal]] [[Kategorie:Geboren 1881|Atatuerk, Mustafa Kemal]] [[Kategorie:Gestorben 1938|Atatuerk, Mustafa Kemal]] [[Kategorie:Freimaurer (20. Jh.)|Atatuerk, Mustafa Kemal]] [[Kategorie:Nationalheld|Atatürk, Mustafa Kemal]] {{Personendaten| NAME=Kemal, Mustafa |ALTERNATIVNAMEN=Atatürk |KURZBESCHREIBUNG=türkischer Politiker |GEBURTSDATUM=[[1881]] |GEBURTSORT=[[Saloniki]] |STERBEDATUM=[[10. November]] [[1938]] |STERBEORT=[[Istanbul]], [[Türkei]] }} {{Lesenswert}} {{Gesprochene Wikipedia|kemalatatürk.ogg|}} {{Link FA|fr}} Notice for contributor of this article: ''Here is not [[:en:Switzerland|Swiss]] Wikipedia. This Wikipedia is intended for written in [[:en:Chamorro language|Chamorro language]]. For [[:en:Alemannic German|Swiss German]] Wikipedia, See [[:als:|als.wikipedia.org]] or <span class="plainlinks">[http://wikipedia.ch/ wikipedia.ch]</span>, for [[:en:German language|Standard German]] Wikipedia, see [[:de:|de.wikipedia.org]]. for [[:en:French language|French]] Wikipedia, see [[:fr:|fr.wikipedia.org]].'' -- [[User:Alpha for knowledge|Alpha for knowledge]] 10:45, 11 November 2006 (UTC) [[ar:مصطفى كمال أتاتورك]] [[az:Mustafa Kamal Atatürk]] [[bg:Кемал Ататюрк]] [[bs:Mustafa Kemal Atatürk]] [[ca:Kemal Atatürk]] [[cs:Mustafa Kemal Atatürk]] [[da:Kemal Atatürk]] [[el:Μουσταφά Κεμάλ]] [[en:Mustafa Kemal Atatürk]] [[eo:Kemal Atatürk]] [[es:Mustafa Kemal Atatürk]] [[et:Mustafa Kemal Atatürk]] [[fa:مصطفی کمال آتاترک]] [[fi:Kemal Atatürk]] [[fr:Mustafa Kemal Atatürk]] [[ga:Kemal Atatürk]] [[gl:Mustafa Kemal Atatürk]] [[he:מוסטפה כמאל אתא תורכ]] [[hr:Kemal Atatürk]] [[hu:Musztafa Kemal Atatürk]] [[id:Mustafa Kemal Atatürk]] [[io:Kemal Atatürk]] [[is:Kemal Atatürk]] [[it:Mustafa Kemal Atatürk]] [[ja:ケマル・アタテュルク]] [[ka:ქემალ ათათურქი]] [[ko:케말 아타튀르크]] [[ku:Mustafa Kemal Ataturk]] [[la:Mustapha Cemal Ataturcus]] [[lt:Mustafa Kemalis Atatiurkas]] [[lv:Mustafa Kemals Atatjurks]] [[ms:Mustafa Kemal Atatürk]] [[nl:Mustafa Kemal Atatürk]] [[no:Kemal Atatürk]] [[pl:Mustafa Kemal Atatürk]] [[pt:Kemal Atatürk]] [[ro:Mustafa Kemal Atatürk]] [[ru:Кемаль Ататюрк]] [[sh:Kemal Atatürk]] [[simple:Mustafa Kemal Atatürk]] [[sk:Kemal Atatürk]] [[sl:Kemal Atatürk]] [[sr:Мустафа Кемал Ататурк]] [[sv:Kemal Atatürk]] [[tr:Mustafa Kemal Atatürk]] [[tt:Kemal Atatürk]] [[uk:Кемаль Мустафа, Ататюрк]] [[ur:کمال اتاترک]] [[zh:穆斯塔法·凯末尔·阿塔土克]] Hauptseite 1876 3676 2006-11-23T09:22:37Z 194.9.121.83 {{delete}} Image:Minaguem.jpg 1878 3657 2006-11-08T21:21:40Z Minaguem 88 free-use free-use 姜黄属 (jiang huang shu) 1879 3675 2006-11-23T09:22:20Z 194.9.121.83 {{delete}} India 1880 3814 2007-01-23T00:11:22Z TXiKiBoT 93 robot Adding: [[hsb:Indiska]] {{delete|not in chamoru}} [[aa:India]] [[ab:India]] [[af:Indië]] [[ak:India]] [[als:Indien]] [[am:ህንድ]] [[an:India]] [[ang:India]] [[ar:الهند]] [[as:ভারত]] [[ast:India]] [[av:India]] [[ay:India]] [[az:Hindistan]] [[ba:Һиндостан]] [[bat-smg:Indėjė]] [[be:Індыя]] [[bg:Индия]] [[bh:भारत]] [[bi:India]] [[bm:India]] [[bn:ভারত]] [[bo:India]] [[bpy:ভারত]] [[br:India]] [[bs:Indija]] [[bug:India]] [[ca:Índia]] [[cbk-zam:India]] [[ce:India]] [[ceb:Indiya]] [[cho:India]] [[chy:India]] [[co:India]] [[cr:India]] [[cs:Indie]] [[csb:Indie]] [[cv:Инди]] [[cy:India]] [[da:Indien]] [[de:Indien]] [[diq:Hindıstan]] [[dv:ހިންދުސްތާން]] [[dz:India]] [[ee:India]] [[el:Ινδία]] [[en:India]] [[eo:Barato]] [[es:India]] [[et:India]] [[eu:India]] [[fa:هند]] [[fi:Intia]] [[fiu-vro:India]] [[fj:India]] [[fo:India]] [[fr:Inde]] [[frp:Ende]] [[fur:Indie]] [[fy:Yndia]] [[ga:An India]] [[gd:Na h-Innseachan]] [[gl:India - भारत]] [[gn:India]] [[got:𐌹𐌽𐌳𐌹𐌰]] [[gu:ભારત]] [[gv:Yn Injey]] [[ha:India]] [[haw:ʻInia]] [[he:הודו]] [[hi:भारत]] [[ho:India]] [[hr:Indija]] [[hsb:Indiska]] [[ht:End]] [[hu:India]] [[hy:Հնդկաստան]] [[ia:India]] [[id:India]] [[ie:India]] [[ig:India]] [[ilo:India]] [[io:India]] [[is:Indland]] [[it:India]] [[iu:ᐃᓐᑎᐊ]] [[ja:インド]] [[jbo:xingu'e]] [[jv:India]] [[ka:ინდოეთი]] [[kg:India]] [[ki:India]] [[kj:India]] [[kk:Үндістан]] [[km:ឥណ្ឌា]] [[kn:ಭಾರತ]] [[ko:인도]] [[ks:ہِندوستان]] [[ksh:Inndije]] [[ku:Hindistan]] [[kv:India]] [[kw:Eynda]] [[la:India]] [[lb:Indien]] [[li:India]] [[lij:India]] [[lmo:India]] [[ln:India]] [[lo:India]] [[lt:Indija]] [[lv:Indija]] [[map-bms:India]] [[mg:India]] [[mh:India]] [[mi:Inia (whenua)]] [[mk:Индија]] [[ml:ഇന്ത്യ]] [[mn:Энэтхэг]] [[mo:Индия]] [[mr:भारत]] [[ms:India]] [[mt:Indja]] [[mus:India]] [[my:India]] [[na:India]] [[nah:Indiyān]] [[nap:Innia]] [[nds:Indien]] [[nds-nl:India]] [[ne:भारत]] [[ng:India]] [[nl:India]] [[nn:India]] [[no:India]] [[nov:India]] [[nrm:Înde]] [[ny:India]] [[oc:Índia]] [[om:India]] [[or:ଭାରତ]] [[os:Инди]] [[pa:ਭਾਰਤ]] [[pam:India]] [[pap:India]] [[pdc:India]] [[pi:भारत]] [[pih:India]] [[pl:Indie]] [[pms:India]] [[pt:Índia]] [[qu:Barat]] [[rm:India]] [[rmy:Indiya (Bharat)]] [[rn:India]] [[ro:India]] [[roa-rup:India]] [[ru:Индия]] [[ru-sib:Индия]] [[sa:भारत]] [[sc:Ìndia]] [[scn:Innia]] [[sco:Indie]] [[sd:India]] [[se:India]] [[sg:India]] [[sh:Indija]] [[si:ඉන්දියාව]] [[simple:India]] [[sk:India]] [[sl:Indija]] [[sn:India]] [[so:Hindiya]] [[sq:India]] [[sr:Индија]] [[ss:India]] [[st:India]] [[su:India]] [[sv:Indien]] [[sw:Uhindi]] [[ta:இந்தியா]] [[te:భారత దేశము]] [[tet:Índia]] [[tg:Ҳиндустон]] [[th:ประเทศอินเดีย]] [[ti:India]] [[tk:Hindistan]] [[tl:India]] [[to:ʻInitia]] [[tpi:India]] [[tr:Hindistan]] [[tt:Hindstan]] [[tum:India]] [[tw:India]] [[ty:’Inītia]] [[udm:Индия]] [[ug:ھىندىستان]] [[uk:Індія]] [[ur:بھارت]] [[uz:Hindiston]] [[vec:India]] [[vi:Ấn Độ]] [[vo:India]] [[wa:Inde]] [[war:India]] [[wo:India]] [[wuu:印度]] [[xal:India]] [[xh:India]] [[yi:אינדיע]] [[za:India]] [[zh:印度]] [[zh-min-nan:Ìn-tō͘]] [[zh-yue:印度]] [[zu:India]] Tutuyan 1881 3690 2006-11-26T22:45:37Z 66.240.221.36 {{delete|nonsens}} [[User:Pill|Pill]] 12:53, 24 November 2006 (UTC) 541323654409831380272 441141614398 Wikipedia:Searching 1882 3689 2006-11-25T15:26:57Z Pill 79 delete {{delete|test}} [[User:Pill|Pill]] 15:26, 25 November 2006 (UTC) jhjhj Chamorro 1889 3768 2007-01-02T18:11:41Z 201.246.155.82 What is hugeti in chamorro language? que nadie escribe en chamorro Image:Que.jpg 1890 3714 2006-12-01T20:14:57Z Minaguem 88 mesma mesma Fetnando Magallanes 1893 3735 2006-12-15T16:36:32Z 68.198.238.219 New page: One of the first explorers to circumnavigate the world One of the first explorers to circumnavigate the world Japan 1895 3813 2007-01-22T22:15:18Z TXiKiBoT 93 robot Modifying: [[qu:Nihun]] '''Japan'''(日本 Nippon/Nihon) [[Image:Flag_of_Japan.svg|thumb|Flag of Japan]] [[Image:Satellite image of Japan in May 2003.jpg|thumb|Japan]] [[cdo:Nĭk-buōng]] [[af:Japan]] [[als:Japan]] [[an:Chapón]] [[ang:Iapan]] [[ar:اليابان]] [[arc:ܝܦܢ]] [[ast:Xapón]] [[az:Yaponiya]] [[be:Японія]] [[bg:Япония]] [[bn:জাপান]] [[bo:ཇི་བེན]] [[br:Japan]] [[bs:Japan]] [[bug:Japan]] [[bxr:Япон орон]] [[ca:Japó]] [[cbk-zam:Japon]] [[ceb:Hapon]] [[cho:Japan]] [[chy:Japan]] [[cs:Japonsko]] [[csb:Japòńskô]] [[cy:Japan]] [[da:Japan]] [[de:Japan]] [[dz:Japan]] [[el:Ιαπωνία]] [[en:Japan]] [[eo:Japanio]] [[es:Japón]] [[et:Jaapan]] [[eu:Japonia]] [[fa:ژاپن]] [[fi:Japani]] [[fr:Japon]] [[frp:J·apon]] [[ga:An tSeapáin]] [[gl:Xapón - 日本]] [[gu:જાપાન]] [[he:יפן]] [[hi:जापान]] [[hr:Japan]] [[hsb:Japanska]] [[ht:Japon]] [[hu:Japán]] [[id:Jepang]] [[ilo:Japon]] [[io:Japonia]] [[is:Japan]] [[it:Giappone]] [[ja:日本]] [[jbo:pongu'e]] [[ka:იაპონია]] [[kj:Japan]] [[kn:ಜಪಾನ್]] [[ko:일본]] [[ku:Japon]] [[kw:Nihon]] [[la:Iaponia]] [[lb:Japan]] [[lbe:Japan]] [[li:Japan]] [[lo:ຍີ່ປຸ່ນ]] [[lt:Japonija]] [[lv:Japāna]] [[mg:Japana]] [[mh:Japan]] [[mi:Nipono]] [[mk:Јапонија]] [[mn:Япон]] [[mr:जपान]] [[ms:Jepun]] [[mus:Japan]] [[na:Djapan]] [[nds:Japan]] [[nds-nl:Japan]] [[ng:Japan]] [[nl:Japan]] [[nn:Japan]] [[no:Japan]] [[nrm:Japon]] [[oc:Japon]] [[or:Japan]] [[pam:Japan]] [[pl:Japonia]] [[ps:جاپان]] [[pt:Japão]] [[qu:Nihun]] [[ro:Japonia]] [[ru:Япония]] [[scn:Giappuni]] [[sco:Japan]] [[se:Japána]] [[simple:Japan]] [[sk:Japonsko]] [[sl:Japonska]] [[so:Jabaan]] [[sq:Japonia]] [[sr:Јапан]] [[ss:Japan]] [[su:Jepang]] [[sv:Japan]] [[sw:Japani]] [[ta:ஜப்பான்]] [[th:ประเทศญี่ปุ่น]] [[ti:Japan]] [[tl:Hapon (bansa)]] [[tr:Japonya]] [[ty:Tāpōnē]] [[ug:ياپونىيە]] [[uk:Японія]] [[ur:جاپان]] [[uz:Yaponiya]] [[vi:Nhật Bản]] [[vo:Yapän]] [[wuu:日本]] [[yi:יאפאן]] [[zh:日本]] [[zh-classical:日本]] [[zh-min-nan:Ji̍t-pún]] [[zh-yue:日本]] [[zu:IJapani]] Petzi 1896 3754 2006-12-24T03:57:54Z Alpha for knowledge 81 {{delete}} Suisse romande Les bandes dessinées Petzi disposant le texte sous l'image ont fait l'objet de 4 éditions : * 1958 à 1965 * 1966 à 1978 * 1979 à 1981 * 1982 à 1984 Chacune de ces éditions possède une quatrième de couverture qui lui est propre, La première édition était constituée des titres suivants : 1. Petzi et son grand bateau 2. Petzi et la baleine 3. Petzi découvre un trésor 4. Petzi au pays du sommeil 5. Petzi aux pyramides 6. Petzi alpiniste 7. Petzi fermier 8. Petzi fait le tour du monde 9. Petzi en plongée 10. Petzi dans l'île Robinson 11. Petzi au pôle Nord 12. Petzi et le détective 13. Petzi chez les pingouins...........Puis apparaissent aux éditions suivantes : 14. Petzi devient roi 15. Petzi fait la moisson 16. Petzi dans la caverne enchantée 17. Petzi et le sous-marin 18. Petzi et la locomotive 19. Petzi et son petit-frère 20. Petzi chez les animaux de lune 21. Petzi et la course de bateaux 22. Petzi et les lutins 23. Petzi part en mer 24. Petzi au pays des chapeaux 25. Petzi monte en ballon 26. Petzi sur la rivière 27. Petzi chez son grand-père 28. radio-Petzi 29. Petzi rencontre Tic-Tac 30. Les bonnes idées de Petzi 31. Petzi et l'amateur de crêpes Image:Nenúfares.jpg 1898 3761 2006-12-28T17:33:50Z Diegogrez 96 Connie Francis 1899 3765 2006-12-31T00:25:03Z 84.25.103.17 New page: ==External links== *[http://www.conniefrancis.nl Connie Francis Site] ==External links== *[http://www.conniefrancis.nl Connie Francis Site] W/index.php 1900 3766 2006-12-31T09:42:48Z 220.15.8.74 None <Text> Jesch 1902 3771 2007-01-03T09:18:24Z Alpha for knowledge 81 {{delete}} :-$ jesch ist ein Begriff für "drauf sein", das heisst wenn jemand bekifft oder besoffen ist! {{delete}} Reason: Wrong language, too short. -- [[User:Alpha for knowledge|Alpha for knowledge]] 09:18, 3 January 2007 (UTC) RSS 1904 3781 2007-01-08T21:10:22Z 84.227.173.155 New page: '''RSS''' steht für Rudolf Steiner Schule '''RSS''' steht für Rudolf Steiner Schule 2007 1905 3783 2007-01-13T03:41:21Z 219.44.182.224 Please translate this article '''2007 (MMVII)''' <center>[[2005]] « [[2006]] « '''2007''' » [[2008]] »[[2009]]</center> == Events == == Births == == Deaths == [[Category:21st century]] [[category:2007|*]] [[af:2007]] [[am:2007 እ.ኤ.አ.]] [[an:2007]] [[ar:2007]] [[ast:2007]] [[av:2007]] [[az:2007]] [[bat-smg:2007]] [[be:2007]] [[bg:2007]] [[bs:2007]] [[ca:2007]] [[cho:2007]] [[cs:2007]] [[csb:2007]] [[cv:2007]] [[cy:2007]] [[da:2007]] [[de:2007]] [[el:2007]] [[en:2007]] [[eo:2007]] [[es:2007]] [[et:2007]] [[eu:2007]] [[fa:۲۰۰۷ (میلادی)]] [[fi:2007]] [[fo:2007]] [[fr:2007]] [[frp:2007]] [[fur:2007]] [[fy:2007]] [[gd:2007]] [[gl:2007]] [[he:2007]] [[hr:2007]] [[hu:2007]] [[ia:2007]] [[id:2007]] [[io:2007]] [[is:2007]] [[it:2007]] [[ja:2007年]] [[ka:2007]] [[ko:2007년]] [[ksh:Joohr 2007]] [[ku:2007]] [[la:2007]] [[lb:2007]] [[li:2007]] [[lmo:2007]] [[lt:2007]] [[mi:2007]] [[mk:2007]] [[mo:2007]] [[ms:2007]] [[nah:2007]] [[nl:2007]] [[nn:2007]] [[no:2007]] [[nrm:2007]] [[oc:2007]] [[os:2007]] [[pl:2007]] [[pt:2007]] [[qu:2007]] [[ro:2007]] [[ru:2007 год]] [[ru-sib:2007]] [[scn:2007]] [[sh:2007]] [[simple:2007]] [[sk:2007]] [[sl:2007]] [[sq:2007]] [[sr:2007]] [[sv:2007]] [[ta:2007]] [[te:2007]] [[th:พ.ศ. 2550]] [[tk:2007]] [[tl:2007]] [[tr:2007]] [[tt:2007]] [[uk:2007]] [[uz:2007]] [[vi:2007]] [[wa:2007]] [[zh:2007年]] [[zh-min-nan:2007 nî]] [[zh-yue:2007年]] Esperanto native speaker 1906 3792 2007-01-14T03:54:51Z 210.189.145.45 Redirecting to [[Esperanto tek nativa kipunoreikelsel]] #REDIRECT[[esperanto tek nativa kipunoreikelsel]] Gumosopo 1907 3786 2007-01-14T03:43:42Z 210.189.145.45 New page: gumosopo esti kipunoreki strukerekira uikeni nitshanneraasel.gumosopo esti egdinallala kipunoreki . gumosopo esti kipunoreki strukerekira uikeni nitshanneraasel.gumosopo esti egdinallala kipunoreki . Elemir 1908 3787 2007-01-14T03:44:49Z 210.189.145.45 New page: elemir esti ugnipem ekt liidere armi. elemir esti ugnipem ekt liidere armi. Hangug tek vesgana anthem 1909 3788 2007-01-14T03:47:35Z 210.189.145.45 New page: Hangug tek vesgana anthem esti kallerekire aegugga.se strukerekire uikeni an igdae. apenimi donhaa titune dos baegdusan umisture zieskare,kurat vesela vesganu uikeni aknaev! mugunhw... Hangug tek vesgana anthem esti kallerekire aegugga.se strukerekire uikeni an igdae. apenimi donhaa titune dos baegdusan umisture zieskare,kurat vesela vesganu uikeni aknaev! mugunhwa kulodimesmi li sepuna kkani dos resvien. daehana ugnipemsel tupini wekmiptere daehan kestipmiso! sonamu ekt sunti sukepinu namsana viti kaenture kisima pulhati.apenimi fielle dos sinsine sunti, bukangieresi esti vesela fusulti! gaulisa tankiuesl esti bibuga,uha gyutom busunti. supilera tuelkwei esti vesela gakuti ilpyeondansim. uikeni ga fusulti dos ga gakuti ,vesel tupini elsampire ziense. apenimi vesel esti stinipa bustinipa ,tupini slenhare vesela vesganu! Hangug 1910 3790 2007-01-14T03:49:37Z 210.189.145.45 hangug esti vesganu ekt sunti [[hanguga vaniisla]]. Hanguga vaniisla 1911 3791 2007-01-14T03:51:49Z 210.189.145.45 New page: hanguga vaniisla esti vaniisla sukepinu iista asia.meina ugnipemsel ekt sunti sukepinu se vaniisla esti hanguga or joseona. hanguga vaniisla esti vaniisla sukepinu iista asia.meina ugnipemsel ekt sunti sukepinu se vaniisla esti hanguga or joseona. Esperanto tek nativa kipunoreikelsel 1912 3809 2007-01-20T19:05:08Z 222.225.180.110 /* kolumi */ ''' Esperanto tek nativa kipunoreikelsel''' esti esperanto tek nallal-kunistureikelsel, ekt esti aghazo egdinallala kipunoreki. sukepinu esperanto tesel/nesel sadazadanerekire『denaskuloj』.egdinallala kipunoreki ekt anture nativa kipunoreikelsel esti faghato esperanto udilo。 ==nativa esperantopimrasel tek appearesi== aghazo esperanto esti egdinallal kipunoreki,tukpi fe bure anture nativa kipunoreikelsel aghazo.bisuni sukepinu esperanto vasigudere,hatmano ugnipemsel ekt interkunisuture uikeni esperanto appeare,tesel/sesel mariare anture sasel。favaghit esperanto kunti dominanta kipunoreki sukepinu domesti,tukpi sasel nallalo kunisture esperanto azrahe matakipunoreki.bisuni komuniti faghato guezare esperanto busunti,bisuni sasel anture buukosga matakipunoreki. ==nativa esperantopimrasel tek ufeta== Jouko・Lindstedt ekt esti nativa esperanta kipunoreikel sulore ekt 1000 tek ugnipemsel esti esperanta nativa kipunoreikelsel.uikeni ethnologue 200~2000 tek ugnipemsel munurekire azrahe nativa esperanta kipunoreikelsel. ==kuselt esperanto kreoligudere? == Benjamin.K.Bergen klamere ekt nativa esperanto kreoliguderekire apenimi fe nallakunisturekire bisuni Jouko・Lindstedt egdiklamere fa opinion.apenimi fe esti truth,fa esti sulket esperanto viaufem nallalaformarekire uikeni guezaresi esperanto azrahe evoto kipunoreki. ==Esperanto tek nativa kipunoreikelsel tek arzesh== Esperanto sakhtanerekire azrahe intervesgana komona kipunoreki tukpi nativa kipunoreikelsel bure estegbalerekire.bisuni apenimi esperanto yuvet kunti nallala kipunoreki, nativa kipunoreikelsel sumiuni sunti. ==kolumi== [[george soros]] esti famosusa esperanta ekkilappimra tivadar soros tek sa、te esti esperanto tek nativa kipunoreikelsel. ==linksel== * [http://www.icsi.berkeley.edu/~bbergen/NEJCL.pdf#search='Native%20Esperanto%20speakers' Nativization processes in L1 Esperanto] by Benjamin.K.Bergen * [http://www.ling.helsinki.fi/sky/julkaisut/SKY2006_1/1FK60.1.5.LINDSTEDT.pdf#search='Native%20Esperanto%20speakers' Native Esperanto as a Test Case for Natural Language] by Jouko・Lindstedt * [http://www4.ncsu.edu/~basherwo/docs/Variation_in_Esperanto.pdf#search='Native%20Esperanto%20speakers' Variation in Esperanto] by Bruce Arne Sherwood [[cs:Esperantští rodilí mluvčí]] [[de:Esperanto als Muttersprache]] [[es:Hablantes nativos de esperanto]] [[eo:Denaskaj Esperanto-parolantoj]] [[nl:Esperanto-moedertaalsprekers]] [[no:Definisjon av esperantobrukere]] [[pt:Falantes nativos do esperanto]] [[en:Native Esperanto speakers]] [[ko:에스페란토 모어 화자]] [[ja:エスペラント母語話者]] [[Category:Esperanto|Esperanto tek nativa kipunoreikelsel]] Diego Grez 1913 3800 2007-01-15T19:12:02Z 190.20.38.132 '''Diego Grez''' ne uan dailen chilieno. Nacies 4 outubre 1994. ==links== * http://www.diegogrez.tk oicial webe [[ay:Diego Grez]] Arizona Territory 1914 3802 2007-01-16T13:11:13Z 84.146.241.246 New page: stadler is dumm stadler is dumm