Wikiquote
dewikiquote
https://de.wikiquote.org/wiki/Hauptseite
MediaWiki 1.39.0-wmf.22
first-letter
Medium
Spezial
Diskussion
Benutzer
Benutzer Diskussion
Wikiquote
Wikiquote Diskussion
Datei
Datei Diskussion
MediaWiki
MediaWiki Diskussion
Vorlage
Vorlage Diskussion
Hilfe
Hilfe Diskussion
Kategorie
Kategorie Diskussion
Portal
Portal Diskussion
TimedText
TimedText talk
Modul
Modul Diskussion
Gadget
Gadget Diskussion
Gadget-Definition
Gadget-Definition Diskussion
Konrad von Würzburg
0
3308
518976
504162
2022-08-02T01:24:47Z
Markku Olli
62443
Bild
wikitext
text/x-wiki
[[Datei:Codex Manesse Konrad von Würzburg.jpg|mini|200px|Meister Konrad von Würzburg (Abbildung aus dem [[Codex Manesse]], 14. Jh.)]]
== [[w:Konrad von Würzburg|Konrad von Würzburg]] (1230-1287) ==
''deutscher Dichter''
== Überprüft == <!-- Überprüfte Angaben erfolgen immer mit Quellenangabe -->
* "Ez ist ein dinc vil wunderlich, swer nâch dem tôde wirbet, daz der vil kûme stirbet, und der des tôdes nit engert, der wit vil schiere sîn gewert." - ''aus "Partonopier und Meliur"''
:*(hochdt.: ''"Es ist ein wunderliches Ding, dass wer den Tod herruft, nicht findet hin zur Gruft, doch wer ihn sucht zu [[meiden]], wird bald schon ihn erleiden."'')
* "Vertreibe den Sehnsuchtsschmerz und küsse mich. Auf diese Weise nehme ich [[Abschied]] von dir." - ''Lieder''
== Weblinks ==
{{Wikisource}}
{{Commonscat}}
[[Kategorie:QS]]
[[Kategorie:Person|Konrad von Wurzburg]]
[[Kategorie:Mann|Konrad von Wurzburg]]
[[Kategorie:Deutscher|Konrad von Wurzburg]]
[[Kategorie:Dichter|Konrad von Wurzburg]]
[[Kategorie:1230|G Konrad von Wurzburg]]
[[Kategorie:1287|T Konrad von Wurzburg]]
[[Kategorie:Copyright|!1287]]
arbrry4wckrlcelmvcwe6uvw246tsho
Quelle
0
5426
518980
496772
2022-08-02T01:34:16Z
Markku Olli
62443
Bild
wikitext
text/x-wiki
[[Datei:Well of Dee - Source of River Dee - geograph.org.uk - 229032.jpg|mini|Quelle des Dee (Nordsee) im schottischen Hochland]]
== Zitate ==
===Wasserquelle===
* "[[Trinken|Trink]] dich satt am Wasser der hellen Quelle!" - ''[[Apuleius]], Der goldene Esel''
* "Unter seinem Zepter wurde der [[Dorn]] zur Dattel, [[Stein]] zu [[Gold]], [[Eisen]] zu [[Silber]] und [[Sack]]tuch zu [[Seide]]. Mit den Blättern seines wundersamen Baumes aber heilte er die Kranken, und sooft der Vorrat ihm ausging, trat er aufs neue die Reise an zur Quelle in der [[Wüste]]." - ''[[Nezāmī]], Die sieben Geschichten der sieben Prinzessinnen, in der Sandelfarbenen Jupiterkuppel''
===Quelle als Synonym für Ursprung===
* "Die [[Ahnung]] ist die Quelle der [[Religion]]." - ''[[Jakob Boßhart]], Bausteine zu Leben und Zeit''
* "Die Quelle des [[Ideal]]s ist der heiße [[Durst]] nach [[Ewigkeit]], die Sehnsucht nach [[Gott]], also das Edelste unsrer Natur." - ''[[Friedrich Schlegel]], An seinen Bruder (17. Mai 1792)''
* "[[Männer über die Liebe|Liebe]], [[Arbeit]] und [[Wissen]] sind die Quellen unseres [[Dasein]]s. Sie sollen es auch regieren." - ''[[Wilhelm Reich]], "Die Sexuelle Revolution", Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main, September 1971, ISBN 3-596-26749-8, 15. Auflage: Juni 1999''
* "[[Männer über die Liebe|Liebe]], [[Arbeit]] und [[Wissen]] sind die Quellen unseres [[Leben]]s. Sie sollten es auch beherrschen." - ''[[Wilhelm Reich]], "Charakteranalyse", Kiepenheuer & Witsch, Köln, (c) 1971, 1989, ISBN 3-462-01982-1, 7. Auflage: 2002''
* "Wo fass ich dich, unendliche [[Natur]]? // Euch Brüste, wo? Ihr Quellen alles Lebens." - ''[[Johann Wolfgang von Goethe]], Faust I, Vers 455 f. / Faust''
===Quelle im Sinn von Beleg===
* "Für den Sprichwörterbearbeiter ist die [[Kenntnis]] der Quellen das erste Erfordernis." - ''[[Karl Friedrich Wilhelm Wander]], Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, XVII, Quellen''
== Werbesprüche ==
* "Aus dieser Quelle trinkt die Welt." - ''[[Werbesprüche#A|Werbespruch]], Apollinaris''
== Weblinks ==
{{SieheAuch|[[Wasser]], [[Brunnen]]}}
{{Wikipedia}}{{wiktionary}}
[[Kategorie:Thema]]
[[sk:Prameň]]
dbse3vwcf77sxwnxceaor90vhi3cq7l
Hugo Chávez
0
8358
518973
499549
2022-08-01T22:08:04Z
Markku Olli
62443
wikitext
text/x-wiki
[[Bild:Hugo Chavez in Brazil-1861.jpeg|thumb|[[w:Hugo Chávez|Hugo Chávez]] (2003)]]
== [[w:Hugo Chávez|Hugo Chávez]] (1954-2013) ==
''venezolanischer Politiker und Präsident''<br>
== Zitate mit Quellenangabe ==
* "Man muss sich aber daran erinnern, dass Bush keine Schuhe auf das irakische Volk geworfen hat, sondern Bomben, Tod und Zerstörung." - ''[http://www.focus.de/politik/zitate/hugo-chavez-schuhe-statt-bomben_aid_356449.html ''Schuhe statt Bomben'']; gemeint ist der Schuhwurf auf [[George W. Bush]] während eines Besuchs im Irak im Jahr 2008''
* "Unmöglich, dass der Kapitalismus unsere Ziele erreichen kann, auch einen Mittelweg sucht man vergebens. Ich lade alle Venezolaner ein, gemeinsam auf diesem [[Pfad]] des Sozialismus des neuen Jahrhunderts zu marschieren." - ''nach Juan Forero: [http://www.zmag.org/content/showarticle.cfm?ItemID=9041 ''Chavez Restyles Venezuela With „21st-Century Socialism“''], Aus: New York Times, 3. November 2005; [http://zmag.de/artikel/Chavez-veraendert-Venezuela-mit-seinem-Sozialismus-des-21-Jahrhunderts Übersetzt von Andrea Noll]''
* "Dein Sieg, Bruder Alexander, ist auch unser Sieg." - ''[http://www.welt.de/politik/ausland/article11722654/Chavez-an-Lukaschenko-Du-wirst-siegen.html]''; Hugo Chávez an Alexander Lukaschenko anlässlich der weißrussischen Präsidentenwahlen im Dezember 2012.
== Weblinks ==
{{commons|Hugo Chávez}}
{{wikinews|Kategorie:Hugo Chávez|Hugo Chávez}}
{{SORTIERUNG:Chavez, Hugo}}
[[Kategorie:QS]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Venezolaner]]
[[Kategorie:Politiker]]
[[Kategorie:1954|G Chavez, Hugo]]
[[Kategorie:2013|T Chavez, Hugo]]
[[Kategorie:Copyright|!2013]]
[[Kategorie:Präsident]]
1yt3fxtncb7am9vvzkfeabzca4898y9
Türkische Sprichwörter
0
8713
518969
515176
2022-08-01T16:33:10Z
95.222.241.217
/* D */ Invers. her-an (aus Sicht Traube, nicht Sprecher). Nicht Indikativ (seien? behauptet -> wären).
wikitext
text/x-wiki
{{ABC|Weblinks}}
==A==
* "Auf einem Seil können nicht zwei Akrobaten tanzen."
:* Original: ''"Bir ipte iki cambaz oynayamaz."''
:* Sinngemäß: ''"Ein Ehrgeiziger wird auf die Dauer jeden Rivalen verdrängen."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Auf demselben Mist können nicht zwei Hähne krähen."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Zwei Hähne auf einem Mist, vertragen sich nicht."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Zwei Böcke vertragen sich nicht in einem Stall."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Zwei Gockel in einem Hof vertragen sich nicht."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Ein Haus verträgt nicht zwei Herren."''
* "Einen Baum mit Früchten bewirft man mit Steinen."
:* Original: ''"Meyve veren ağaç taşlanırmış."''
:* Sinngemäß: ''Dem Guten werden oft Hindernisse in den Weg gestellt / der Profi wird immer herausgefordet etc''
* "Die Welt geht unter, wenn einige essen, andere nur zuschauen."
:* Original: ''"Kimi yer, kimi bakar. Kıyamet ondan kopar."''
==B==
* "Bewahre das [[Heu]], die nutzbare [[Zeit]] wird kommen."
:* Original: ''"Sakla samanı, gelir zamanı."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Was am Tage nicht scheint, leuchtet nachts."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Nichts ist so schlecht, daß es nicht zu irgendetwas taugt."''
==D==
* "Das Feuer verbrennt den Platz, auf welchen es fällt."
** Original: ''"Ateş düştüğü yeri yakar."''
** Deutsche Entsprechung: ''"Unter einem Unglück leidet nur der, den es trifft."''
** Deutsche Entsprechung: ''"Fremder Schmerz geht nicht ans Herz."''
* "Das Huhn des Nachbarn schaut für den Nachbarn wie eine Gans aus."
:* Original: ''"Komşunun tavuğu komşuya kaz görünürmüş."''
:* Entsprechung: Auf der anderen Seite des Zaunes ist das Gras immer grüner.
* "Das ist wie das [[Ohr]] am [[Kamel]]."
:* Original: ''"Devede Kulak."''
:* Sinngemäß: ''"Das ist eine unwichtige Kleinigkeit."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Das ist eine quantité négligeable."''
:* Erklärung: Das Kamel hat für ein Tier dieser Größe sehr kleine Ohren.
* "Das [[Leichentuch]] hat keine Tasche."
:* Original: ''"Kefenin cebi yoktur."''
:* Sinngemäß: ''"Man kann nichts ins Jenseits mitnehmen."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Das letzte Hemd hat keine Taschen."''
* "Dem Hahn, der zur falschen Zeit kräht, wird der Kopf abgehackt!"
:* Original: ''"Vakitsiz öten horozun başı kesilir."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Alles zu seiner Zeit."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Vögel die (zu) früh singen, fängt (frisst) am Abend die Katze."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Dem Hahne, der zur Unzeit kräht, schneidet man den Hals ab."''
* "Denjenigen, der die Wahrheit spricht, verjagt man aus 9 Dörfern."
:* Original: ''"Doğruyu söyleyeni dokuz köyden kovarlar."''
:* Sinngemäß: ''"..., denn die Wahrheit will man nicht immer hören."''
* "Der [[Fuchs]], der nicht an die [[Traube]]n herankommt, behauptet, sie wären [[sauer]]."
:* Original: ''"Üzüme yetişemeyen tilki, üzüme ekşi dermiş."''
* "Der Hase war dem Berg böse, der Berg merkte es nicht."
:* Original: ''"Tavşan dağa küsmüş, dağın haberi olmamış."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Was stört es die Eiche, wenn die Sau sich an ihr reibt?"''
* "Der in die See gefallene klammert sich (sogar) an eine [[Schlange]]."
:* Original: ''"Denize düşen yılana sarılır."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Der Ertrinkende klammert sich an einen Strohhalm."''
* "Derjenige der Wind sät, wird einen Sturm ernten."
:* Original: ''"Rüzgar eken fırtına biçer."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Wer Wind sät, wird Sturm ernten."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Wer Funken sät, wird Flammen ernten."''
* "Der Storch vergeudet seine Zeit mit dem Klappern."
:* Original: ''"Leyleğin günü lak lak ile geçer."''
* "Der Vater schenkte dem Sohn einen Weingarten, der Sohn gab dem Vater nicht einmal eine Traube."
:* Original: ''"Baba oğula bir bağ bağışlamış, oğul babaya bir salkım üzüm vermemiş."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Eine Mutter kann [[zwölf]] Kinder ernähren, aber zwölf Kinder nicht eine Mutter."''
:* Sinngemäß: ''"Wer seinen Kinder gibt das Brot//und leidet nachmals selber Not,// Den soll man schlagen mit der Keule tot."''
* "Die [[Fliege]] ist zwar klein, jedoch verursacht sie [[Erbrechen|Übelkeit]]."
:* Original: ''"Sinek küçük, ama mide bulandırır."''
:* Sinngemäß: ''"Auch Kleinigkeiten können einem etwas verderben."''
* "Die [[Kerze]] des [[Lügner]]s brennt bis zum [[Sonnenuntergang]]."
:* Original: ''"Yalancının mumu yatsıya kadar yanar."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Lügen haben kurze Beine."''
* "Die Sachen des einen sind dem anderen billig."
:* Original: ''"Elin mali ele ucuz."''
* "Die Seele verlässt einen Menschen, die Gewohnheit jedoch nicht."
:* Original: ''"Can çıkar, huy çıkmaz."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Gewohnheit wächst mit den Jahren."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Was wir gewöhnt sind, klebt uns an."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Was Hänschen sich gewöhnt, wird Hans nicht lassen."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Was man in der Wiege lernt, das bleibt (bis zum Grabe)."''
* "Die [[Zunge]] ist schärfer als das Schwert."
:* Original: ''"Dil kılıçtan keskindir."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Böse Zungen schneiden schärfer als Schwerter."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Ein Stich mit der Zunge ist gefährlicher als ein Stich mit der Lanze."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Ein böses Maul ist schärfer denn ein Schwert."''
* "Durch Tropfen entsteht ein See, durch ein Tröpfchen eine Flut.
:* Original: ''"Damlaya damlaya göl olur, bir damla sel olur."''
==E==
* "Ein ansprechendes Wort wird die [[Schlange]] aus ihrem Bau locken."
:* Original: ''"Tatlı söz yılanı deliğinden çıkarır."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Ein gutes Wort fährt die Kuh in den Stall."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Ein gutes Wort bringt die Schlange aus der Höhle."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Ein sanftes Wort zieht mehr als vier Pferde."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Ein sanftes Wort stillt großen Zorn."''
* "Eine sonnige Wohnung wird ein Arzt nicht betreten."
:* Original: ''"Güneş giren eve hekim girmez."''
* "Eine Sprache, ein Mensch. Zwei Sprachen, zwei Menschen."
:* Original: ''"Bir lisan, bir insan. Iki lisan, iki Insan."''
:* Sinngemäß: ''"Wer eine Sprache beherrscht, der ist nur ein Mensch; wer aber zwei Sprachen beherrscht, gilt als zwei Menschen."''
* "Eine [[Stunde]] [[Gerechtigkeit]] ist mehr als siebzig Jahre [[Gebet]]."
:* Original: ''"Bir doğru saat, yetmiş sene namazdan değerli."''
* "Es bedarf keines Reiseführers für ein [[Dorf]], das man sieht"
:* Original: ''"Görünen köye kılavuz gerekmez."''
* "Es soll ein Ohrring an Deinem Ohre sein."
:* Original: ''"Kulaĝına küpe olsun."''
:* Sinngemäß: ''"Es soll Dir eine Lehre sein."''
:* Deutsche Entsprechung: "Sich etwas hinter die Ohren (Löffel) schreiben."
* "Etwas nicht zu wissen ist keine Schande, etwas nicht zu lernen ist eine."
:* Original: ''"Bilmemek değil, öğrenmemek ayıptır."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Wer sich des Fragens schämt, der schämt sich des Lernens."''
==F==
* "Feuchtes, was neben Trockenem liegt, verbrennt mit."
:* Original: ''"Kurunun yanında yaş da yanar."''
:* Sinngemäß: ''"Auch Unschuldige sind betroffen."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Nesseln brennen Freund und Feind." ''
* "Für den, der versteht, klingt eine Fliege wie ein Saz (türkisches Instrument), für den, der nicht versteht, sind Trommeln zu wenig."
** Original: ''"Anliyana sivri sinek saz, anlamayana davul zurna az."''
* "Für einen [[Freund]] isst man auch ein rohes Hühnchen."
** Original: ''"Arkadaş için çiĝ tavuk bile yenilir."''
==G==
* "Richtige Freunde beweisen sich an schlechten Tagen."
:* Original: ''"Gerçek dost kötü günde belli olur."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Ein Freund in der Not, ist ein Freund in der Tat."''
* "Gute [[Mensch]]en kommen, wenn man von ihnen [[Sprechen|spricht]]."
** Original: ''"İyi insan lafının üzerine gelirmiş."''
:* Sinngemäß: ''"Gegenteil von: Wenn man vom Teufel spricht..."''
==H==
* "Halep (Aleppo) ist weit weg, aber die Meßlatte ist hier."
:* Original: ''"Halep orada ise arşın buradadır."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Hier ist Rhodos, hier springe!"''
* "Heimat ist nicht da, wo man geboren ist, sondern da, wo man satt wird."
:* Original: ''"İnsanın vatanı doğduğu yer değil, doyduğu yerdir."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Wo es mir gut geht, da ist mein Vaterland."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Wen das Vaterland nährt, dem ist es lieb."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Besser frei in der Fremde als Knecht daheim."''
* "Hoffnung ist des Armen Brot."
:* Original: ''"Umut fakirin ekmeğidir."''
* "Der Hund bellt, die Karawane geht."
:* Original: ''"Köpek ürür, kervan yürür."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Die Hunde bellen, die Karawane zieht weiter."''<ref name=mieder1992>Ausführliche Quellendiskussion in W. Mieder: ''Sprichwort - Wahrwort!? Studien zur Geschichte, Bedeutung und Funktion deutscher Sprichwörter.'' Frankfurt a.M. et al; 1992. S. 203; zit. in: Jing-Ru Lee: ''Deutsche und Chinesische Sprichwörter.'' Schneider Verlag, Baltmannsweiler. 2005 ISBN 3-8340-0010-8</ref>
* "Hunde, die beißen wollen, zeigen ihre Zähne nicht."
:* Original: ''"Isıracak köpek dişini göstermez."''
:* Bedeutung: "Der Feind zeigt dir nicht seine Strategie."
:* Deutsche Entsprechung: ''"Bellende Hunde beißen nicht."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Das Löwenmaul hat ein Hasenherz."''
* "[[Hunger|Hungrige]] Hühner meinen im [[Traum]] in einer Kornkammer zu sein."
:* Original: ''"Aç tavuk rüyasında kendini buĝday ambarında sanırmış."''
:* Sinngemäß: ''"Komm auf den Boden der Tatsachen zurück."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Wenn der Hund träumt, so ist’s vom Brot oder Fleisch."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Auch im Traum fängt die Spinne Fliegen."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Der Fuchs träumt gern von Gänsen."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Wenn die Schweine schlafen, träumt ihnen von Trebern."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Säet der Bauer nicht im Traum, so mähet er."''
=== Kopfzeile ===
==K==
* "Klugheit ist nicht im Alter sondern in der Vernunft begründet."
:* Original: ''"Akıl yaşta değil baştadır."''
* "Krempel nicht die Hosen hoch, bevor Du nicht den [[Bach (Gewässer)|Bach]] gesehen hast."
:* Original: ''"Dereyi görmeden paçayı sıvama."''
:* Sinngemäß: ''"Sei nicht voreilig."''
:* Deutsche Entsprechung: "Man soll die Bärenhaut nicht verkaufen‚ ehe der Bär erlegt ist."
==L==
* "Lach nicht deinen Nachbarn aus, du könntest der nächste sein."
:* Original: ''"Gülme komşuna, gelir başına."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein."''
* "Lieber habe ich einen klugen Feind als einen dummen Freund."
:* Original: ''"Cahil dostum olacağına, akıllı düşmanım olsun."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Ein falscher Freund ist schlimmer als ein offener Feind."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Besser ein vernünftiger Feind als ein dummer Freund."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Die Feindschaft des Weisen ist besser als die Freundschaft des Toren."''
==M==
* "Man darf nicht mit dem Verstorbenen sterben."
:* Original: ''"Ölen ile ölünmez."''
* "Man hat den [[Verstand]] der Menschen auf den Markt gebracht, und jeder hat wieder seinen eigenen gekauft."
:* Original: ''"Akılları pazara çıkarmışlar, herkes yine kendi aklını beğenmiş."''
* "Man soll nicht für eine [[Laus]] das [[Haus]] anzünden."
:* Original: ''"Bir pire için ev yakılmaz."''
:* Sinngemäß: ''"Wegen eines reparierbaren Defekts soll man eine Sache nicht aufgeben."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Er hat seine Hütte niedergebrannt, damit ihn die Flöhe nicht beißen."''
:* Erklärung: Früher wurde Ungeziefer mit Rauch bekämpft.
:* Erklärung: Für eine Kleinigkeit (Laus) soll man nicht alles aufgeben.
* "Mit einem brüchigen [[Seil]] sollte man nicht in den Brunnen steigen."
:* Original: ''"Çürük iple kuyuya inilmez."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Wär’ sein Wort eine Brücke, ich ging nicht darüber."''
==N==
* "Nicht der, der lange lebt, sondern der viel gereist ist hat Wissen."
:* Original: ''"Çok yaşayan bilmez, çok gezen bilir."''
==P==
* "Passt sich die Epoche (Zeit) Dir nicht an, so passe Du Dich der Epoche (Zeit) an."
:* Original: ''"Zaman sana uymazsa, sen zamana uy."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Wem die Zeit nicht passt, der passe sich in die Zeit."''
==S==
* "Saurer [[Essig]] schadet seinem [[Fass]]."
:* Original: ''"Keskin sirke küpüne zarar."''
:* Sinngemäß: ''"Aggression schadet einem selber."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Der Neid mag nicht essen, außer sein Herz."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Der Neidische ist sein eigener Henker."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Ein neidisch Herz, hat Qual und Schmerz."''
* "Seile zerreissen an den ausgedünnten Stellen."
:* Original: ''"İp inceldiği yerden kopar."''
:* Sinngemäß: ''" Ein schwacher Mensch kann das Ideal einer Gruppe veruntreuen und zunichte machen."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Wo das Tau am dünnsten ist, reißt es gern."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Eine Kette ist immer nur so stark wie ihr schwächstes Glied."''
* "Singen wir, hören es alle, seufzen wir, hört es keiner."
:* Original: ''"Şarkı söylediğimiz zaman herkes duyar, ah çektiğimiz zaman kimse duymaz."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Lache und die Welt lacht mit"''
==T==
* "[[Tier]]e verständigen sich über das Riechen, [[Mensch]]en über die [[Wort]]e."
:*Original: ''"Hayvan koklaşa koklaşa, insan konuşa konuşa anlaşır."''
* "Tropfen um Tropfen ensteht ein See."
:* Original: ''"Damlaya damlaya göl olur."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Viele Körner machen einen Haufen."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Wenig zu wenig macht zuletzt viel."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Wenig und oft macht zuletzt viel."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Viel Pfennige machen einen Taler."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Pfennig zu Pfennig macht ein Taler."''
:* Deutsche Entpsrechung: ''"Kleinvieh macht auch Mist!"''
:* Deutsche Entpsrechung: ''"Steter Tropfen höhlt den Stein!"''
* "[[Trost]] wird man nicht finden, wenn nicht das [[Problem]] erzählt wird."
:* Original: ''"Derdini söylemeyen derman bulamaz."''
* "Tatlı ye, tatlı konuș"
Süss essen, süss reden (im Sinne von gut Reden)
==V==
* "Eine Intelligenz übertrifft die andere."
:* Original: ''"Akıl akıldan üstündür."''
==W==
* "Während man den Fluss überquert, wechselt man nicht das Pferd."
:* Original: ''"Çayı geçerken at değiştirilmez."''
:* Deutsche Entsprechung:"Man soll im Fluß nicht die Pferde wechseln."
:* Bedeutung: Es ist die falsche Zeit für eine Veränderung.
* "Wem alles schiefgeht, dem bricht der [[Zahn]] auch beim Puddingessen."
:* Original: ''"Ters giderse insanın işi, muhallebi yerken kırılır dişi."''
:* Deutsche Entsprechung: "Wer Unglück haben soll, bricht den Finger im Hirsebrei."
:* Deutsche Entsprechung: "Wenn’s Unglück sein soll, kann man sich den Finger in der Nase abbrechen."
:* Deutsche Entsprechung: "Wenn ein Unglück sein soll, so kannst du auf den Rücken fallen und die Nase abbrechen."
* "Wer das [[Geld]] gibt, spielt die Flöte."
:* Original: ''"Parayı veren, düdüğü çalar."''
:* Erklärung: Wer das Geld hat, hat auch die Macht der Entscheidung." oder "Wer das Geld hat, der bestimmt, wofür es ausgegeben wird..."
:* Deutsche Entsprechung: ''"Wer die Musik bezahlt, bestimmt was gespielt wird."'' oder ''"Wess' Brot ich ess', dess' Lied ich sing'."''
:* Erklärung: ''Ein Geschäftsmann unternahm eine Reise. Freunde und Bekannte bestellten, ohne geringsten Vorschuss, jede Menge Ware. Nur ein junger Mann gab ihm paar Groschen und bat ihn, eine Pfeife mitzubringen. Der Geschäftsmann sagte: Du kannst schon jetzt deine Pfeife spielen. D. h. man kriegt das, wofür man bezahlt hat.''
* "Wer die [[Rose]] liebt, nimmt ihre Dornen in Kauf."
:* Original: ''"Gülü seven dikenine katlanır."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Fürchte nicht der Dornen Stechen // willst du schöne Rosen brechen."''
* "Wer im Zorn aufsteht, wird sich nach einem Schaden setzen."
:* Original: ''"Öfke ile kalkan, zarar ile oturur."''
* "Wer seinen Kopf dem unerfahrenen Barbier anvertraut, vergesse nicht, Watte einzustecken."
:* Original: ''"Başını acemi berbere teslim eden, cebinden pamuğunu eksik etmesin."''
* "Wer selbstverschuldet hinfällt, sollte nicht weinen."
:* Original: ''"Kendi düşen ağlamaz."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Wer sich selbst schadet, mag sich selbst verklagen."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Wer durch seine eigene Schuld fällt, klagt umsonst."''
* "Wer sich einmal mit heißer [[Milch]] den [[Mund]] verbrannt hat, pustet sogar auf [[Joghurt]]."
:* Original: ''"Sütten ağzı yanan yoğurdu üfleyerek yer."''
:* Deutsche Entsprechung: ''"Gebranntes Kind scheut's Feuer."''
* "[[Wort]]e gibt es, die einen Menschen auf den [[Weg]] bringen. Worte gibt es, die einen Menschen vom Weg abbringen."
:* Original: ''"Söz var insanı yola getirir, söz var insanı yoldan çıkartır."''
==Z==
* "Zum Lernen ist keiner zu alt."
:* Original: ''"Öğrenmenin yaşı yoktur."''
* "Zu dem geschützten Auge sticht ein Hölzchen (Spieß) hinein."
:* Original: ''"Sakınılan göze çöp batar."''
:* Bedeutung: ''Was man fürchtet passiert immer.''
== Quellenangaben ==
<references/>
== Weblinks ==
{{SieheAuch|[[Türkei]], [[Türken]]}}
{{Wikipedia|Türkische Sprache}}
[[Kategorie:Sprichwörter|Turkische Sprichworter]]
[[az:Türk atalar sözləri]]
[[bg:Турски пословици и поговорки]]
[[bs:Turske poslovice]]
[[ca:Dites turques]]
[[cs:Turecká přísloví]]
[[el:Τούρκικες παροιμίες]]
[[en:Turkish proverbs]]
[[es:Proverbios turcos]]
[[et:Türgi vanasõnad]]
[[fa:ضربالمثلهای ترکی]]
[[gl:Proverbios turcos]]
[[he:פתגמים טורקיים]]
[[hu:Török közmondások]]
[[it:Proverbi turchi]]
[[ko:터키 속담]]
[[lt:Turkų patarlės ir priežodžiai]]
[[nl:Turkse spreekwoorden]]
[[no:Tyrkiske ordtak]]
[[pl:Przysłowia tureckie]]
[[pt:Provérbios turcos]]
[[ru:Турецкие пословицы]]
[[sk:Turecké príslovia]]
[[sl:Turški pregovori]]
[[sr:Турске пословице]]
[[sv:Turkiska ordspråk]]
[[tr:Türk atasözleri]]
[[uk:Турецькі прислів'я]]
[[zh:土耳其諺語]]
nzj7ffjoj9vzhscmidc5plfeec9422a
Überraschung
0
13157
518981
504613
2022-08-02T01:35:46Z
Markku Olli
62443
Bild
wikitext
text/x-wiki
[[Datei:Carol Burnett 1958.JPG|mini|Sichtlich überraschter Gesichtsausdruck (Schauspielerin [[Carol Burnett]])]]
== Zitate ==
* "Einem [[Roman]], der eigentlich [[Romantik|romantisch]] geschrieben und auf Überraschung berechnet wäre, würde man einen schlechten Dienst erzeigen, wenn man seine Fabel auszöge." - ''[[Johann Wolfgang von Goethe]], ''Schriften zur Literatur - Rezension von [Friedrich Bucholz]: Bekenntnisse einer schönen Seele, von ihr selbst geschrieben, Berlin 1806, in: Jenaische Allgemeine Literaturzeitung 16. Juli 1806.''
* "Geben wir zu, wir sind auf jede Überraschung vorbereitet, nur die alltäglichen Dinge brechen über uns herein wie Katastrophen." - ''[[Stanisław Jerzy Lec]], Unfrisierte Gedanken''.
*"[[Wissenschaft]] ist die [[Schwester|Schwes]][[Bruder|ter]] des [[Witz]]es und des [[Kind]]es; wie diese [[versuch]]t sie stets, alles in einem [[Neugier|neuen]] [[Licht]] zu sehen und auf den [[Kopf]] zu stellen, um das Prickeln der Überraschung zu spüren. Weshalb sonst würden [[Kinder]] so gerne [[Worte]] [[Veränderung|verdrehen]] und einen Hut ''verkehrt aufsetzen''?" - ''[[Gottfried Schatz]], Wissenschaftliche Autobiographie - Comprehensive Biochemistry Vol. 41, Elsevier Science B.V., Amsterdam 2000, S. 518.''
== Weblinks ==
{{VergleicheAuch|[[Schreck]]}}
{{wikipedia}}
{{wiktionary|Überraschung}}
[[Kategorie:Thema|Uberraschung]]
bompvx7fwqqckl7vyunpk8msnedrof2
Wittenberg
0
13635
518972
466695
2022-08-01T22:06:20Z
Markku Olli
62443
Bild
wikitext
text/x-wiki
[[Datei:Wittenberg-1556.jpg|mini|Stadtansicht von Wittenberg, Cranach-Werkstatt, kolorierter Holzschnitt, um 1558 (Im Westen das kurfürstliche Schloss mit der Schlosskirche, Stadtkirche St. Marien in der Mitte und im Osten die Gebäude der Universität)]]
== Zitate ==
== Sprichwörter und Volksmund ==
* "Wer von [[Jena]] kommt ohne Weib, von Wittenberg mit heilem Leib, von [[Helmstedt]] ungeschlagen, der hat von Glück zu sagen." - ''altes Studentensprichwort, siehe auch [[w:Universität Helmstedt#Geschichte]].
== Weblinks ==
{{SieheAuch|[[Stadt]]}}
{{Wikipedia}}{{Commons}}
[[Kategorie:Thema]]
[[Kategorie:Ortschaft]]
[[Kategorie:Deutsche Ortschaft]]
cc0j5c2qmfmtf436r6yo3inooq2fai9
Rot (Farbe)
0
13700
518982
500722
2022-08-02T01:38:49Z
Markku Olli
62443
Bild
wikitext
text/x-wiki
[[Datei:Sweet cherries - Warsaw.jpg|mini||Süßkirschen]]
== Zitate ==
* "Wie willst du [[Weiß (Farbe)|weiße]] [[Lilie]]n zu roten [[Rose]]n machen? // Küss eine weiße Galathee: Sie wird [[Erröten|errötend]] [[lachen]]." - ''[[Friedrich von Logau]], Sinngedichte''
== Weblinks ==
{{SieheAuch|[[Farbe]], [[Erröten]]}}
{{wikipedia|Rot}}
[[Kategorie:Thema]]
54out6yq65cvjlkn78rqo2yrzy4s4y3
Stockholm
0
16280
518977
479406
2022-08-02T01:27:11Z
Markku Olli
62443
Bild
wikitext
text/x-wiki
[[Datei:Street in Gamla Stan, Stockholm.jpg|mini|Straße in der Stockholmer Altstadt]]
== Zitate ==
* "Das Schönste in [[Tokio]] ist McDonald's. Das Schönste in Stockholm ist McDonald's. Das Schönste in [[Florenz]] ist McDonald's. [[Peking]] und [[Moskau]] haben noch nichts Schönes." - ''[[Andy Warhol]], Die Philosophie des Andy Warhol von A bis B und zurück.'' Neuauflage, Frankfurt am Main, 2006. Übersetzer: Regine Reimers. ISBN 978-3-596-17315-0''
** (Original englisch: "The most beautiful thing in Tokyo is McDonald's. The most beautiful thing in Stockholm is McDonald's. The most beautiful thing in Florence is McDonald's. Peking and Moscow don't have anything beautiful yet. - ''Andy Warhol. The philosophy of Andy Warhol: from A to B and back again. Harcourt Brace Jovanovich, 1975. p. 71'')
== Weblinks ==
{{SieheAuch|[[Stadt]]}}
{{Wikipedia}}{{Commons}}{{Wiktionary}}{{Wikisource}}
[[Kategorie:Thema]]
[[Kategorie:Ortschaft]]
[[Kategorie:Europäische Ortschaft]]
[[no:Stockholm]]
mu0fy4bfboy55iiq4imkq2dyqgsn16o
Herbert Rosendorfer
0
17138
518975
498105
2022-08-01T22:26:28Z
Markku Olli
62443
Bild
wikitext
text/x-wiki
[[Datei:Herbert Rosendorfer.jpg|miniatur|hochkant|Herbert Rosendorfer, 2009]]
== [[w:Herbert Rosendorfer|Herbert Rosendorfer]] (1934-2012) ==
''deutscher Jurist und Schriftsteller''
== Zitate mit Quellenangabe ==
* "Die [[Justiz]]«, sagte Oberstaatsanwalt Dr. F. und zündete grandios die Zigarre an, die ihm der Kellner ohne Bestellung gereicht hatte, »ist ein gut funktionierender Verwaltungs- und Richterversorgungsapparat, der mit der [[Gerechtigkeit]] ungefähr soviel zu tun hat wie die Landeskirchenverwaltung mit dem lieben Gott.«" - ''Ballmanns Leiden oder Lehrbuch für Konkursrecht. Roman. Nymphenburger München 1981. [http://books.google.de/books?id=5vVLAAAAMAAJ&q=grandios Seite 203 books.google]. Zitiert in der Rezension [http://www.zeit.de/1982/16/moechtegernsatiriker/komplettansicht "Möchtegernsatiriker" von Georg Eyring], DIE ZEIT 16. April 1982 (Nr. 16/1982)
[[Kategorie:Person|Rosendorfer, Herbert]]
[[Kategorie:Mann|Rosendorfer, Herbert]]
[[Kategorie:Deutscher|Rosendorfer, Herbert]]
[[Kategorie:Schriftsteller|Rosendorfer, Herbert]]
[[Kategorie:Jurist|Rosendorfer, Herbert]]
[[Kategorie:1934|G Rosendorfer, Herbert]]
[[Kategorie:2012|T Rosendorfer, Herbert]]
[[Kategorie:Copyright|!2012]]
dwqcnxp021rbwaz62v0bsoczlf968cu
Jürgen Werth
0
19952
518984
445604
2022-08-02T01:41:01Z
Markku Olli
62443
Bild
wikitext
text/x-wiki
[[Datei:WerthDSC9571.jpg|mini|Jürgen Werth 2016]]
== [[w:Jürgen Werth|Jürgen Werth]] (*1951) ==
''deutscher Journalist, Buchautor und Liedermacher''
== Zitate mit Quellenangabe ==
* "So wie [[Jesus von Nazareth|Jesus]] auf dieser [[Erde]] gepredigt und geheilt hat, so sind auch wir in diese [[Welt]] geschickt, [[Gott]]es [[Liebe]] zu verkündigen und sie zu leben." - ''Interview in ideaSpektrum, Nr. 41, 11. Oktober 2006, S. 20f''
* "Wir Evangelische sollten uns aber auch keinen [[Illusion]]en hingeben, dass "[[Rom]]" zu einem echten [[Dialog]] auf Augenhöhe bereit wäre. Ökumene sieht aus römischer Warte wohl eher so aus, dass die Evangelischen zurückkommen ins alte [[Boot]] dieser [[Kirche]]." - ''Interview in ideaSpektrum, Nr. 41, 11. Oktober 2006, S. 20f''
* "Wir müssen vor dem [[Islam]] nicht in [[Panik]] verfallen. [[Jesus von Nazareth|Christus]] ist der Herr. Mit ihm können wir uns auch in Gespräche wagen und Kontakte zu Muslimen knüpfen. Christus ist der [[Weg]], die [[Wahrheit]] und das [[Leben]], und daran halten wir fest." - ''Interview in ideaSpektrum, Nr. 41, 11. Oktober 2006, S. 20f''
[[Kategorie:Person|Werth, Jurgen]]
[[Kategorie:Mann|Werth, Jurgen]]
[[Kategorie:Deutscher|Werth, Jurgen]]
[[Kategorie:Journalist|Werth, Jurgen]]
[[Kategorie:Autor|Werth, Jurgen]]
[[Kategorie:Liedermacher|Werth, Jurgen]]
[[Kategorie:1951|G Werth, Jurgen]]
[[Kategorie:Copyright|!9999]]
nx0q2negvlyf5flssfxug1rrbwlh2m8
Rolando Villazón
0
20337
518983
445802
2022-08-02T01:40:05Z
Markku Olli
62443
Bild
wikitext
text/x-wiki
[[Datei:2018 Sternstunden-Gala - Rolando Villazon - by 2eight - DSC5777.jpg|mini| Rolando Villazón (2018)]]
== [[w:Rolando Villazón|Rolando Villazón]] (*1972) ==
''mexikanisch-österreichischer Opernsänger''<br>
eigentlich: Emilio Rolando Villazón Mauleón
== Zitate mit Quellenangabe ==
* "Ich habe keine Angst vor der [[Stille]]. Die [[Oper]] hat [[Moment]]e, in denen Stille die schönste [[Musik]] ist." - ''Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr. 6/2007 vom 11. Februar 2007, S. 26''
[[Kategorie:Person|Villazon, Rolando]]
[[Kategorie:Mann|Villazon, Rolando]]
[[Kategorie:Mexikaner|Villazon, Rolando]]
[[Kategorie:Österreicher|Villazon, Rolando]]
[[Kategorie:Opernsänger|Villazon, Rolando]]
[[Kategorie:1972|G Villazon, Rolando]]
[[Kategorie:Copyright|!9999]]
8s3ne4sbz3gqjvaoxapeo1otrasju58
Kathalijne Buitenweg
0
20367
518978
445860
2022-08-02T01:29:09Z
Markku Olli
62443
Bild
wikitext
text/x-wiki
[[Datei:KathelijneBuitenwegMaastricht.jpg|mini|Kathalijne Buitenweg]]
== [[w:Kathalijne Buitenweg|Kathalijne Buitenweg]] (*1970) ==
''niederländische Politikerin''
== Zitate mit Quellenangabe ==
* "Wie kann ich diesem Mann vertrauen, dass er Homosexuelle vor Diskriminierung schützt, wenn er [[Homosexualität]] für unmoralisch hält." - ''über den Politiker [[Rocco Buttiglione]], [http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,321622,00.html spiegel.de]''
[[Kategorie:Person|Kathalijne Buitenweg]]
[[Kategorie:Frau|Kathalijne Buitenweg]]
[[Kategorie:Niederländer|Kathalijne Buitenweg]]
[[Kategorie:Politiker|Kathalijne Buitenweg]]
[[Kategorie:1970|G Kathalijne Buitenweg]]
[[Kategorie:Copyright|!9999]]
bgb8t4rvq0j09jgcofzp0kao3idhi5o
Ernst Benda
0
23275
518974
452375
2022-08-01T22:20:57Z
Markku Olli
62443
Bild
wikitext
text/x-wiki
[[Datei:Bundesarchiv B 145 Bild-F041440-0013, Hamburg, CDU-Bundesparteitag, Ernst Benda.jpg|mini|Ernst Benda (1973)]]
== [[w:Ernst Benda|Ernst Benda]] (1925-2009) ==
''deutscher Jurist und Politiker ([[CDU]])''
== Zitate mit Quellenangabe ==
* "Einen [[Staat]], der mit der [[Erklärung]], er wolle [[Straftat]]en verhindern, seine [[Bürger]] ständig [[Überwachung|überwacht]], kann man als Polizeistaat bezeichnen. Den Polizei- oder Überwachungsstaat wollen wir nicht. Aber wir wollen, dass der Staat seine Sicherheitsaufgaben angemessen erfüllt." - ''zur Vorratsdatenspeicherung im Interview mit tagesschau.de, 5. Juni 2007, [http://www.tagesschau.de/inland/meldung24404.html tagesschau.de]''
[[Kategorie:Person|Benda, Ernst]]
[[Kategorie:Mann|Benda, Ernst]]
[[Kategorie:Deutscher|Benda, Ernst]]
[[Kategorie:Politiker|Benda, Ernst]]
[[Kategorie:1925|G Benda, Ernst]]
[[Kategorie:Copyright|!2009]]
gwn84czlrnpc4eehnw8mrv3u6ac3rr9
Heinrich Kämpchen
0
24271
518970
495847
2022-08-01T21:57:36Z
Markku Olli
62443
Bild
wikitext
text/x-wiki
[[Datei:Gedenktafel Heinrich Kaempchen.jpg|miniatur|Gedenktafel für Kämpchen an seinem Haus in Linden]]
== [[w:Heinrich Kämpchen|Heinrich Kämpchen]] (1847-1912) ==
''deutscher Heimat- und Arbeiterdichter''
== Überprüft == <!-- Überprüfte Angaben erfolgen immer mit Quellenangabe -->
* "Wer immer sinnt und nicht beginnt, // Dem ungenützt die [[Zeit]] verrinnt. –" - ''[[s:Nutzlos (Kämpchen)|Nutzlos]]. Aus: Was die Ruhr mir sang. Bochum 1909, S. 35.''
== Weblinks ==
{{commonscat}}
{{Wikisource}}
[[Kategorie:QS]]
[[Kategorie:Person|Kampchen, Heinrich]]
[[Kategorie:Mann|Kampchen, Heinrich]]
[[Kategorie:Dichter|Kampchen, Heinrich]]
[[Kategorie:Deutscher|Kampchen, Heinrich]]
[[Kategorie:Bergarbeiter|Kampchen, Heinrich]]
[[Kategorie:1847|G Kampchen, Heinrich]]
[[Kategorie:1912|T Kampchen, Heinrich]]
[[Kategorie:Copyright|!1912]]
5gabaji39uvtg9jrphldpxvogtfiro4
Georg Büchmann
0
25681
518971
498124
2022-08-01T21:59:45Z
Markku Olli
62443
Bild
wikitext
text/x-wiki
[[Datei:Georg Büchmann.jpg|mini|hochkant|Georg Büchmann, Porträt und Signatur. Nach einem Gemälde von Helene Büchmann, Radierung von Grafiker Hans Meyer]]
== [[w:Georg Büchmann|Georg Büchmann]] (1822-1884) ==
''deutscher Philologe''<br/>
== Überprüft == <!-- Überprüfte Angaben erfolgen immer mit Quellenangabe//-->
==Zitate mit Bezug auf Georg Büchmann==
* "Mit der Freude an seinem Schaffen vereinte er [Büchmann] die anspruchsloseste Bescheidenheit. Streng gegen sich selbst, war er liebevoll gegen Andere, anerkennend und voll Wohlwollen. Nur der Lüge und hohlen Phrase, oder der Unduldsamkeit gegenüber konnte er schroff werden." - ''[[Walter Robert-Tornow]], http://susning.nu/buchmann/0013.html, Gedenkblatt''
== Weblinks ==
{{commonscat}}
{{wikisource}}
[[Kategorie:Person|Buchmann, Georg]]
[[Kategorie:Mann|Buchmann, Georg]]
[[Kategorie:Deutscher|Buchmann,Georg]]
[[Kategorie:Philologe|Buchmann,Georg]]
[[Kategorie:1822|G Buchmann, Georg]]
[[Kategorie:1884|T Buchmann, Georg]]
[[Kategorie:Copyright|!1884]]
8q3hazmt99ysnnjgnwln8ne7fg8pb27
Waldemar Pabst
0
35992
518979
508463
2022-08-02T01:31:39Z
Markku Olli
62443
Bild
wikitext
text/x-wiki
[[Datei:Bundesarchiv Bild 183-2005-0413-500, Waldemar Pabst.jpg|mini|Waldemar Pabst, wohl beim Aufmarsch der Heimwehr und des Schutzbundes in Wiener Neustadt am 7. Oktober 1928]]
== [[w:Waldemar Pabst|Waldemar Pabst]] ( 1880-1970) ==
''deutscher Offizier und Freikorpsführer''<br/>
vollständig: Ernst Julius Waldemar Pabst
== Zitate mit Quellenangabe ==
* „Dafür sollten diese deutschen Idioten [[Gustav Noske|Noske]] und mir auf den Knien danken, uns Denkmäler setzen und nach uns Straßen und Plätze benannt haben! Der Noske war damals vorbildlich…“ – In einem Brief von 1969 über den Mord an [[Karl Liebknecht]] und [[Rosa Luxemburg]]; zitiert nach Klaus Gietinger: ''Der Konterrevolutionär. Waldemar Pabst – eine deutsche Karriere.'' Edition Nautilus, 2009, S. 135.
<!-- nur wenn notwendig == Weblinks == -->
<!-- Links, die auf Webseiten außerhalb der Wikimedia-Projekte verweisen, werden mit vorangestellten Stern * erfasst und nur sehr sparsam eingetragen -->
[[Kategorie:Person|Pabst, Waldemar]]
[[Kategorie:Mann|Pabst, Waldemar]]
[[Kategorie:Deutscher|Pabst,Waldemar]]
[[Kategorie:Offizier|Pabst,Waldemar]]
[[Kategorie:1880|G Pabst, Waldemar]]
[[Kategorie:1970|T Pabst, Waldemar]]
[[Kategorie:Copyright|!1970]]
qzzpm8zawgoqbe9lpoftgdnx9e0cgs0
Astrosophie
0
37396
518985
518959
2022-08-02T06:57:49Z
SP3325
62195
ISBN eingefügt
wikitext
text/x-wiki
[[Rudolf Steiner]]
*"Namentlich nahm sie dasjenige auf, was dazumal mit einer großen Intensität, mit starker Eindringlichkeit noch lebte in Vorderasien und was in der verschiedensten Weise jene Weltanschauung ausgestaltete, die man Zarathustra-Weltanschauung nennen kann mit ihren starken Dualismus. der ja auch geschildert ist in einem Kapitel meiner "Geheimwissenschaft": jenem Dualismus, der auf der einen Seite Ahura Mazdao, den großen Lichtgeist, anerkannte, der seine Impulse in die Menscheitsentwickelung sendet, um Quell des Guten, des Großen, des Schönen zu sein, der seine dienenden Geister, die Amschaspands hat, die ihn umstellen, wie die Sonne umstellt wird in dem Scheine der Offenbarung des Himmelsanlitzes von den Zwölf zeichen des Tierkreises - da haben wir also die Lichtseite jenes im alten Persien urständenden Dualismus-, wir haben dann die ahrimanische gegenmacht, die das Finstere, aber auch das Böse, das überall Hemmende, das überall Disharmonisch-gestaltende in die Weltenentwickelung der Menschheit hineinträgt. Diese Lehre war verknüpft mit einer eindringlichen Erkenntnis der Konstellation der Sterne in dem Sinne, wie man in den alten Zeiten Astrosophie oder Astrologie hatte."''Esoterische Betrachtungen karmischer Zusammenhänge. IV. Band. 1960, S.135.''
*"Wenn Sie nach den alten Benennungen Saturn und so weiter forschen, müssen Sie sich, um etwas zu begreifen, ein bißchen an unseren Sprachkurs erinnern, in dem die allermeisten von Ihnen drinnen sind, müssen sich erinnern, daß die alten Namen gegeben worden sind nach den Lautenempfindungen , die die Astrologen und Astrosophen bei einem bestimmten Stern hatten." ''Rudolf Steiner, (GA 318), S.148.''
*"Kommt man vom gewöhnlichen groben Berechnen zum rhythmischen berechnen, wie es für die Sphärenharmonie war die Astrologie, so kommt man vom Rhytmischen berechnen zum Anschauen der Weltenorganisation in Figuren, Zahlen, die da sind in der Astrosophie." ''Rudolf Steiner, (GA 318), S.149.''
*"Es ist eben nur menschliche Beschränktheit darinnen, während das Wissen der Astrosophen der alten Zeiten, der Astrologen der älteren Zeiten hervorgegangen ist aus dem verkehr der Menschen mit den Göttern. Aber gerade wenn man heute wider aufrückt von der Astronomie zur Astrosophie und dadurch lebt in etwa wie in einem Makrokosmos, der überall die Ratio hat, da reicht man hin bis zur Sophia." ''Rudolf Steiner, (GA 318), S.148.''
*"Dasjenige, was die ausgebildeten Astronomie, die in die Astrologie und Astrosophie hinein vertiefte Astronomie - denn man kann sich das so ausgebildet denken -, was die bietet, das wird alles wieder zerstört für das unmittelbare Leben durch die Meteorologie, die es nicht zum Rang einer rationalen Wissenschaft bringt, die vom Schauen schon etwas durchdrungen wird, von weiterem Schauen immer mehr durchdrungen wird, die aber einenganz anderen Weg nimmt, die in dem darinnen liegt, was übrig bleibt von den anderen." ''Rudolf Steiner, (GA 318), S.147.''
*"Deshalb sahen sie allmählich immer mehr und mehr ab von einem Hinaufblicken zur Offenbarung des Göttlich-Geistigen durch den Sternenhimmel und alle die alten wunderbaren Weissagungen, die noch im Zusammenhang mit dem geblieben waren, was ich heute morgen - gegenüber der heutigen Astronomie und Astrologie - Astrosophie genannt habe, alle diese alten Weistümer wurden allmählich fast ganz verhüllt." ''Rudolf Steiner. (GA 346), Vortrag 17. September 1924 in Dornach. Vorträge und Kurse über christlich-religiöses Wirken. S. 189.''
[[Arthur Schult]]
*"Auf mich persönlich wirkte die Vertiefung in die esoterische Astrosophie bahnbrechend im Sinne eines kosmisch-supramentalen Bewußtseins." Seit dem Jahre 1927 erschloss sich mir zuerst in lebendig-imaginativer Anschauung die überwältigende Erkenntnis vom makrokosmischen Wesen des Menschen." ''Arthur Schult. Astrosophie. Lehre der klassischen Astrologie. Band I., S.9. ISBN: 978-3799902069''
*"Die Alleinherrschaft eines gegenständlich veräußerlichten Bewußtseins wird von immer mehr Menschen als Illusion durchschaut, welche uns die wahre Wirklichkeit verdunkelt. Besonders deutlich manifestiert sich der Strukturwandel des europäischen Geistes in der Entfaltung neuer Wissenschaften wie Atomphysik, Parapsychologie, Tiefenpsychologie auf kosmischer Grundlage und Astrosophie." ''Arthur Schult. Astrosophie. Lehre der klassischen Astrologie. Warum Astrosophie? Band I., S.9. ISBN: 978-3799902069''
*"Wir haben die Bedeutung des Tagesrhythmus der Gestirne, ihren Lauf von Morgen über Mittag, Abend und Mitternacht, als Tageszeiten der Seele im Zwölfstundenkreis, im sog. Häusersystem der Astrosophie zu verstehen gesucht." ''Arthur Schult. Astrosophie. Lehre der klassischen Astrologie. Das astrosophische Mandala der Horoskophäuser in seiner Beziehung zur Aura und zum, Karma des Menschen. Band II., S.457. ISBN: 978-3799902052''
*" Aus einem geistig-übersinnlichen Schauen, aus dem ins Kosmische geweiteten Überbewußtseins des menschen ist alle echte Astrologie und Astrosophie zuletzt entstanden". ''Arthur Schult. Astrosophie. Lehre der klassischen Astrologie. Warum Astrosophie? Band I., S.36-37.
''
*"Im engen Zusammenhang mit diesen griechisch-hellenistischen Mysterien steht nun auch die Ausbildung der griechisch-hellenischen Astrosophie." ''Arthur Schult. Astrosophie. Lehre der klassischen Astrologie. Griechisch-hellenistische Astrosophie. Band I., S.131. ISBN: 978-3799902069''
*"Besonders deutlich manifestierte sich der Strukturwandel des europäischen Geistes in der Entfaltung neuer Wissenschaften wie Atomphysik, Parapsychologie, Tiefenpsychologie auf kosmischer Grundlage, Astrosophie und Anthroposophie." ''Arthur Schult. Dantes Divinia Commedia als Zeugnis der Tempelritter-Esoterik. S.12. ISBN: 978-3799901840''
*"Insbesondere vermag eine aus ihren spirituellen Grundlagen herum neu gestaltete Astrologie zu einer umfassenden kosmischen Signaturenlehre zu werden, die als Astrosophie vor allem geeignet ist, den geistlosen Rationalismus der heutigen Zeit zu überwinden und eine wichtige Brücke zwischen Wissenschaft und Religion zu bilden." ''Arthur Schult. Das Johannes-Evangelium als Offenbarung des kosmischen Christus. S.26-27. ISBN: 978-3876670171''
*"Astrosophie als kosmische Symbolwissenschaft kann heute in lebendiger Weise das rationale Begriffsdenken umwandeln in ein zeitgemäßes imaginatives Denken, mit dem wir die Bildersprache, die großen heiligen Zeichen, die überall im Makro- und Mikrokosmos gelten, neu verstehen lernen. ''Arthur Schult. Das Johannes-Evangelium als Offenbarung des kosmischen Christus. S.498. ISBN: 978-3876670171''
*"Die Astrosophie als kosmische Signaturenlehre des Menschenbildes, als universale Lehre von den mikro- und makrokosmischen Entsprechugnen, reicht und den goldenen Schlüssel zur eröffnung der himmlischen, der geistigen und der natürlichen Welt." ''Arthur Schult. Das Johannes-Evangelium als Offenbarung des kosmischen Christus. S.498. ISBN: 978-3876670171''
*"Die kosmischen Symbole der Astrosophie eröffnen uns den Blick für das Ganze der Schöpfung und verbinden materielles Denken mit geistiger Intuition." ''Arthur Schult. Das Johannes-Evangelium als Offenbarung des kosmischen Christus. S.499. ISBN: 978-3876670171''
[[Erich Neumann]]
*"Die Astrosophie vermittelt uns als Ergänzung zum horizontalen, kausalen Denken der Naturwissenschaft in Ursache und Wirkung ein senkrechtes, akausales Weltbild in Analogien und Synchronizitäten. So finden wie Entsprechungen jedes Planeten- und Tierkreis-Archetyps über das archetypische Feld, das transgressiv ist, das heißt das Innen und das Außen überschreitet, in allen Erscheinungsformen und auf allen Ebenen der Wirklichkeit: in der anorganischen Welt, bei den Pflanzen, den Tiere und im Menschen." ''Erich Neumann, zur Transgressivität des Archetyps. 1953/1992, S. 66-71.''
[[Alfred Jeremias]]
*"Man ist einig darüber, dass die Astronomie als Abendländische Wissenschaft ihre Mutter in der Astrologie hat, und man nennt die sumerische Weltanschauung zugrunde liegende Himmelschau Astrologie. Da wir uns aber daran gewöhnt haben, unter Astrologie eine "Chaldäische" Theologie abergläubischer Sternkunde zu verstehen - "Chaldäer" war bei den Griechen keineswegs ein Ehrenname-, so muß ich für die sumerische Himmelschau die Bezeichnung Astrologieablehnen. Man sollte dafür Astrosophie sagen. denn die von Sumer kommende, Himmelschau wollte gerade in den ältesten Zeiten schauendes Wissen sein." ''Alfred Jeremias, Handbuch der altorientalischen Geisteskultur. Kapitel VII. Astronomie und Astrosophie. S. 245. ISBN: 978-3864447549''
*" Aus einer Imagination in den gestirnten Himmel, aus einer Astrosophie (keineswegs zunächst Astrologie) entsteht die Weltenlehre, die aus dem irdischen Sein und geschehen das Widerspiel des räumlich-zeitlichen, kreisläufigen himmlischen Geschehens herausliest, das durch eine Gigantomachie der kosmischen Gegensätze hervorgeht." ''Alfred Jeremias. Der Antichrist in Geschichte und Gegenwart. S.6.''
*"Man darf vielleicht sagen, daß die sumerische Astrosophie solange folgerichtig religiös gewesen ist, als sie sich an das religiöse Heimatsgefühl des Menschen gewendet hat." ''Alfred Jeremias. Das Weltall. Bildgeschmückte Zeitschrift für Astronomie und verwandte Gebiete. 1919, 28.Jahrgang. Heft 4/5. S.30.''
*"Wissenschaftliche Astronomie im abendländischen Sinne beginnt mit Thales und Anaximander. Ihre Mutter ist die orientalische Astrologie. Es hat aber eine viel ältere auf unmittelbar Himmelschau (Astrosophie) beruhende sumerische Astronomie (Astrosophie) gegeben, die wissenschaftliche im morgenländischen Sinne war. Ihre Tochter war die orientalische Astrologie." Alfred Jeremias. Das Weltall. Bildgeschmückte Zeitschrift für Astronomie und verwandte Gebiete. 1919, 28.Jahrgang. Heft 4/5. S.30-31.
[[Ferdinand Maack]]
*"Was "Astro-nomie" und "Astro-logie" sind, ist bekannt. Astronomie ist offizielle wissenschaftliche Sternkunde. Astrologie ist inoffizielle ( aber deswegen nicht weniger wissenschaftlich betriebene oder doch betreibbare) Sterndeutung. Astrosophie ist teils rein (exakt) wissenschaftliche, teils rein (spekulativ) philosophische Sternweisheit. Astrosophie ist "noch" keine Astronomie. Sie ist werdende Astronomie. Sie enthält einerseits entschieden minderwertige Gedankengänge, unterwissenschaftliche; andererseits ebenso entschieden überwertige Ideen, die Grenzen der Wissenschaft überschreitende, metaphysische Spekulationen. was aus der astrosophischen Vorratskammer dereinst noch einmal als vollwertiges Material herausgeholt werden kann, hat zwar einzig und allein die exakte Wissenschaft durch ihren Fortschritt zu bestimmen. Andererseits ist aber jede astrosophische Frage zugleich auch eine philosophischeFrage. Insofern ist Astrosophie eine Philosophie der Astronomie." Ferdinand Maack. Astrosophie: (Philosophie der Astronomie.) Archiv für systematische Philosophie; 24. [https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/E5MWOR4DESOEXR4YQIYUWSSU2DNCJADQ?query=Astrosophie&rows=20&viewType=list&thumbnail-filter=on&isThumbnailFiltered=true&offset=0&firstHit=E5MWOR4DESOEXR4YQIYUWSSU2DNCJADQ&lastHit=lasthit&hitNumber=1 Deutsche Digitale Bibliothek]
[[Franz Spunda]]
*"So erscheint auch die Astrosophie der früheren Jahrhunderte als ihr Zerrbild in der [[Astrologie]], die in Wirklichkeit nichts anderes als [[Horoskop]]ie ist und nur betrieben wird, um persönliche Vorteile zu erlangen." ''Franz Spunda. Das Weltbild des Paracelsus. Die Astrosophie. S. 176. ISBN: 978-3939647331''
[[Thorwald Dethlefsen]]
*"Wahre Astrologie war und ist ein Einwehungsweg, der über die Selbsterkenntnis und Naturerkenntnis zur Gotteserkenntnis führt. Wahre Astrologie macht sich deshalb zum Schluß selbst überflüssig. Wahre Astrologie ist Philosophie - weshalb Schult von der "Astrosophie" spricht - und nicht das Herumrühren in der Zukunft der Mitmenschen." ''Thorwald Dethlefsen. Schicksal als Chance. S. 113. ISBN; 978-3442117239''
[[Gerhard Voss]]
*"Wo Astrologie als esoterische Astrosophie verstanden wird, ist sie zumeist – wohl auch schon in den Vorläufern solcher pansophischer Weisheit – mit einer Reinkarnations- oder Seelen-Wanderungslehre verbunden." ''Gerhard Voss. Astrologie christlich. Exkurs V: Astrologie und Reinkarnationslehre. S.116. ISBN: 978-3836707060''
[[Johannes Hemleben]]
*"Das Thema "Wie stand Kepler zur landläufigen Astrologie seiner Zeit?" ist seit seinem Tod bis zum Überdruß behandelt. Auch wir werden später noch anläßlich seiner Begegnung mit Wallenstein darauf zurückkommen müssen. Hier aber, im vierten Buch, findet sich der Keim zu einer zukünftigen Sternenkunde als Erfahrungswissenschaft, die über die mathematisierende Astronomie in Richtung einer neuen Astrosophie einen entscheidenden Schritt hinausgeht." ''Johannes Hemleben. Kepler. Die Harmonie der Welt. S.93. 978-3499501838''
[[Maria Szepes]]
*"Die Astronomie befaßt sich mit den dichteren, materiellen Tatsachen und Kräftewirkungen, die Astrologie mit den kosmobiologischen Komponenten und die Astrosophie mit den höheren, transzendenten Beziehungen." ''Mária Szepes. Die Geheimen Lehren des Abendlandes. S. 265. ISBN: 978-3572012435''
czdd9qqj9oza656971ghn08qjknyxzl
Wikiquote:GUS2Wiki
4
37413
518986
518940
2022-08-02T07:22:50Z
Alexis Jazz
56443
Updating gadget usage statistics from [[Special:GadgetUsage]] ([[phab:T121049]])
wikitext
text/x-wiki
{{#ifexist:Project:GUS2Wiki/top|{{/top}}|This page provides a historical record of [[Special:GadgetUsage]] through its page history. To get the data in CSV format, see wikitext. To customize this message or add categories, create [[/top]].}}
Diese Daten stammen aus dem Cache. Der Zeitpunkt der letzten Aktualisierung: 2022-07-31, 19:59:57Z Uhr. Maximal {{PLURAL:5000|ein Ergebnis ist|5000 Ergebnisse sind}} im Cache verfügbar.
{| class="sortable wikitable"
! Helferlein !! data-sort-type="number" | Anzahl der Benutzer !! data-sort-type="number" | Aktive Benutzer
|-
|Extra-Editbuttons || 45 || 0
|-
|HotCat || 49 || 0
|-
|Personendaten || 27 || 0
|}
* [[Spezial:GadgetUsage]]
* [[m:Meta:GUS2Wiki/Script|GUS2Wiki]]
<!-- data in CSV format:
Extra-Editbuttons,45,0
HotCat,49,0
Personendaten,27,0
-->
5hr389hhlrlatkdszfshthmiyggo9s0