Wikiquote dewikiquote https://de.wikiquote.org/wiki/Hauptseite MediaWiki 1.39.0-wmf.23 first-letter Medium Spezial Diskussion Benutzer Benutzer Diskussion Wikiquote Wikiquote Diskussion Datei Datei Diskussion MediaWiki MediaWiki Diskussion Vorlage Vorlage Diskussion Hilfe Hilfe Diskussion Kategorie Kategorie Diskussion Portal Portal Diskussion TimedText TimedText talk Modul Modul Diskussion Gadget Gadget Diskussion Gadget-Definition Gadget-Definition Diskussion Jules Verne 0 1947 518987 495919 2022-08-02T17:16:19Z CommonsDelinker 2605 Removing [[:c:File:Félix_Nadar_1820-1910_portraits_Jules_Verne_(restoration).jpg|Félix_Nadar_1820-1910_portraits_Jules_Verne_(restoration).jpg]], it has been deleted from Commons by [[:c:User:DarwIn|DarwIn]] because: Content uploaded by vandal account, of wikitext text/x-wiki == [[w:Jules Verne|Jules Verne]] (1828-1905) == ''französischer Schriftsteller'' == Zitate mit Quellenangabe == * "Das [[Meer]] bedeckt sieben Zehntel der Erdoberfläche, und der [[Wind|Seewind]] ist rein und gesund. In dieser unermeßlichen Einöde ist der Mensch doch nie [[Einsamkeit|allein]]; denn er fühlt das [[Leben (d-m)|Leben]] um ihn herum; ein übernatürliches wundervolles [[Dasein]] rührt sich in demselben; es ist nur [[Bewegung]] und [[Männer über die Liebe|Liebe]]." - ''20.000 Meilen unterm Meer. 1. Theil. 10. Capitel. (Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig: A. Hartleben, 1874. S. 84) [http://www.zeno.org/nid/20005831857 zeno.org] :* (Original franz.: ''"La mer est tout! Elle couvre les sept dixièmes du globe terrestre. Son souffle est pur et sain. C'est l'immense désert où l'homme n'est jamais seul, car il sent frémir la vie à ses côtés. La mer n'est que le véhicule d'une surnaturelle et prodigieuse existence; elle n'est que mouvement et amour; c'est l'infini vivant, comme l'a dit un de vos poètes." - [[s:fr:Vingt mille lieues sous les mers/Partie 1/Chapitre 10|fr.wikisource]]'') * "Du wolltest Algebra, und nun hast du vollauf." - ''Reise um den Mond. 4. Capitel (Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 44) [http://www.zeno.org/nid/20005832292 zeno.org] :* (Original franz.: ''"Tu as voulu de l’algèbre, et tu en auras jusqu’au menton!" - [http://ebooks.adelaide.edu.au/v/verne/jules/v52au/chapter4.html ebooks.adelaide.edu.au]'') * erinnern Sie sich wohl, was die Neger bezüglich der interessanten Race der Orang-Utangs annehmen? [...] Sie nehmen an, [...] daß diese Affen Neger sind, wie sie selbst, nur boshaftere. ›Sprechen nur nicht, um nicht arbeiten zu müssen‹, sagte ein Schwarzer in seiner Eifersucht auf einen zahmen Orang-Utang, den sein Herr nährte, ohne daß er zu arbeiten brauchte. - ''Die Kinder des Kapitän Grant (1876). 2. Theil, 16. Capitel, Deutsch von Karl Lanz, http://www.zeno.org/nid/2000583144X :* (rappelez-vous ce que prétendent les nègres à propos de cette intéressante race des orangs-outangs. [...] Ils prétendent, [...] que les singes sont des noirs comme eux, mais plus malins : « Li pas parler pour li pas travailler, » disait un nègre jaloux d’un orang-outang apprivoisé que son maître nourrissait à rien faire. » - ''Les Enfants du capitaine Grant (1868), [https://fr.wikisource.org/wiki/Les_Enfants_du_capitaine_Grant/Partie_2/Chapitre_XVI Partie 2, Chapitre XVI fr.wikisource]'') ==Weblinks== {{Commonscat}} {{wikisource}} {{wikinews|Kategorie:Jules Verne|Jules Verne}} [[Kategorie:Person|Verne, Jules]] [[Kategorie:Mann|Verne, Jules]] [[Kategorie:Franzose|Verne, Jules]] [[Kategorie:Schriftsteller|Verne, Jules]] [[Kategorie:1828|G Verne, Jules]] [[Kategorie:1905|T Verne, Jules]] 28ockmb8yn9un7o7zp5eoh54f6q8870 518988 518987 2022-08-02T20:19:44Z Markku Olli 62443 Bild wikitext text/x-wiki [[Datei:Jules Verne.gif|mini|hochkant|Jules Verne 1856]] == [[w:Jules Verne|Jules Verne]] (1828-1905) == ''französischer Schriftsteller'' == Zitate mit Quellenangabe == * "Das [[Meer]] bedeckt sieben Zehntel der Erdoberfläche, und der [[Wind|Seewind]] ist rein und gesund. In dieser unermeßlichen Einöde ist der Mensch doch nie [[Einsamkeit|allein]]; denn er fühlt das [[Leben (d-m)|Leben]] um ihn herum; ein übernatürliches wundervolles [[Dasein]] rührt sich in demselben; es ist nur [[Bewegung]] und [[Männer über die Liebe|Liebe]]." - ''20.000 Meilen unterm Meer. 1. Theil. 10. Capitel. (Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig: A. Hartleben, 1874. S. 84) [http://www.zeno.org/nid/20005831857 zeno.org] :* (Original franz.: ''"La mer est tout! Elle couvre les sept dixièmes du globe terrestre. Son souffle est pur et sain. C'est l'immense désert où l'homme n'est jamais seul, car il sent frémir la vie à ses côtés. La mer n'est que le véhicule d'une surnaturelle et prodigieuse existence; elle n'est que mouvement et amour; c'est l'infini vivant, comme l'a dit un de vos poètes." - [[s:fr:Vingt mille lieues sous les mers/Partie 1/Chapitre 10|fr.wikisource]]'') * "Du wolltest Algebra, und nun hast du vollauf." - ''Reise um den Mond. 4. Capitel (Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 44) [http://www.zeno.org/nid/20005832292 zeno.org] :* (Original franz.: ''"Tu as voulu de l’algèbre, et tu en auras jusqu’au menton!" - [http://ebooks.adelaide.edu.au/v/verne/jules/v52au/chapter4.html ebooks.adelaide.edu.au]'') * erinnern Sie sich wohl, was die Neger bezüglich der interessanten Race der Orang-Utangs annehmen? [...] Sie nehmen an, [...] daß diese Affen Neger sind, wie sie selbst, nur boshaftere. ›Sprechen nur nicht, um nicht arbeiten zu müssen‹, sagte ein Schwarzer in seiner Eifersucht auf einen zahmen Orang-Utang, den sein Herr nährte, ohne daß er zu arbeiten brauchte. - ''Die Kinder des Kapitän Grant (1876). 2. Theil, 16. Capitel, Deutsch von Karl Lanz, http://www.zeno.org/nid/2000583144X :* (rappelez-vous ce que prétendent les nègres à propos de cette intéressante race des orangs-outangs. [...] Ils prétendent, [...] que les singes sont des noirs comme eux, mais plus malins : « Li pas parler pour li pas travailler, » disait un nègre jaloux d’un orang-outang apprivoisé que son maître nourrissait à rien faire. » - ''Les Enfants du capitaine Grant (1868), [https://fr.wikisource.org/wiki/Les_Enfants_du_capitaine_Grant/Partie_2/Chapitre_XVI Partie 2, Chapitre XVI fr.wikisource]'') ==Weblinks== {{Commonscat}} {{wikisource}} {{wikinews|Kategorie:Jules Verne|Jules Verne}} [[Kategorie:Person|Verne, Jules]] [[Kategorie:Mann|Verne, Jules]] [[Kategorie:Franzose|Verne, Jules]] [[Kategorie:Schriftsteller|Verne, Jules]] [[Kategorie:1828|G Verne, Jules]] [[Kategorie:1905|T Verne, Jules]] o8zlmqebl8x70xu72z9iltfxogovbi6 Shirin Ebadi 0 4875 518996 489772 2022-08-02T21:56:30Z Komissaarien jahtaama 62466 Bild wikitext text/x-wiki [[Datei:Ebadi.jpg|miniatur|Shirin Ebadi bei einer Pressekonferenz des [[WSIS]] in [[Tunis]] 2005]] == [[w:Shirin Ebadi|Shirin Ebadi]] (*1947) == ''iranische Juristin und Menschenrechtlerin'' == Zitate mit Quellenangabe == * "Man darf nicht die [[Demokratie]] zum Vorwand nehmen und ein Land [[Angriff|angreifen]]. Die [[Menschenrecht]]e kann man den [[Mensch]]en gewiss nicht durch [[Bombe]]n bringen. Es darf auch nicht sein, daß man den [[Kampf]] gegen eine [[Diktatur]] zum Vorwand nimmt, um die Ressourcen einer [[Nation]] zu rauben. Demokratie und Menschenrechte können nur mit dem und durch den Willen der Menschen verwirklicht werden, nicht dagegen." - ''fünfte Weltethos-Rede, »Der Beitrag des Islam zu einem Weltethos«, 20. Oktober 2005, Tübingen, [http://www.weltethos.org/1-pdf/20-aktivitaeten/deu/we-reden-deu/Rede_Ebadi_deu.pdf weltethos.org]'' [[Kategorie:Person|Ebadi, Shirin]] [[Kategorie:Frau|Ebadi, Shirin]] [[Kategorie:Iraner|Ebadi, Shirin]] [[Kategorie:Jurist|Ebadi, Shirin]] [[Kategorie:Menschenrechtler|Ebadi, Shirin]] [[Kategorie:1947|G Ebadi, Shirin]] [[Kategorie:Copyright|!9999]] [[Kategorie:Checked]] t05e0kyqq51qhxmc1haby4lv5lib6az Maske 0 5019 518994 466296 2022-08-02T21:51:35Z Komissaarien jahtaama 62466 Bild wikitext text/x-wiki [[Datei:Maske1766.JPG|mini|Moderne Maske aus Gips]] == Zitate == * "Als wenn ich auf den [[Maskenball]] käme // Und gleich die Larve vom Angesicht nähme." - ''[[Johann Wolfgang von Goethe]], Sprichwörtlich'' * "Das [[Weinen]] des [[Erbe]]n ist unter der Maske ein [[Lachen]]." - ''[[Publilius Syrus]], Sententiae H19'' * "Der [[Mensch]] ist am wenigsten er selbst, wenn er für sich selbst spricht. Gib ihm eine Maske und er wird dir die [[Wahrheit]] sagen." - ''[[Oscar Wilde]], Der Kritiker als Künstler / Gilbert'' * "Eine Maske verrät uns mehr als ein [[Gesicht]]." - ''[[Oscar Wilde]], Feder, Pinsel und Gift'' * "[[Henker]] treten meist in Masken der [[Gerechtigkeit]] auf." - ''[[Stanisław Jerzy Lec]] aus Sämtliche unfrisierte Gedanken, Seite 94'' * "Hinter der Maske ist immer ein lebendiges [[Gesicht]]." - ''[[William Butler Yeats]], Synges Tod'' * "In der [[Katastrophe]] nimmt sich das [[Unheil]] nur selten die [[Zeit]], um für unser [[Gesicht]] die rechte Maske zu liefern." - ''[[Jean Giraudoux]], Um Lukrezia'' * "Nicht die [[Tugend]] fordert man von uns, sondern nur ihre Maske. Wenn wir uns zu verstellen wissen, so ist man zufrieden." - ''[[Donatien Alphonse François de Sade]], Justine, 1791'' * "Welchen [[Sinn]] hatte das [[Leben]] überhaupt? Er hatte sich mühsam aus den Fesseln des [[Alkoholismus]] befreit, nur um dem Nasenlosen, jetzt mit einer neuen, länglichen Maske, erneut gegenüberzustehen." - ''[[Fritz Leiber]]: Herrin der Dunkelheit (orig.: Our Lady Of Darkness, 1976), ins Deutsche übersetzt von Hans Maeter, München 1980, ISBN 3-453-30676-7, S. 165'' == Weblinks == {{SieheAuch|[[Verkleidung]], [[Verstellung]], [[Maskenball]]}} {{wikipedia}} {{wiktionary|Maske}} {{Commonscat|Masks|Masken}} [[Kategorie:Thema]] [[bs:Maska]] [[it:Maschera]] [[pl:Maska]] n1n7cd1x06f1mg9ly7lr4rvoe96ezap 518995 518994 2022-08-02T21:54:08Z Komissaarien jahtaama 62466 wikitext text/x-wiki [[Datei:Musee de la bible et Terre Sainte 001.JPG|mini|hochkant|Steinmaske aus der Präkeramisches Neolithikum um 7000 v. Chr., eine der ältesten Masken der Welt (Musée Bible et Terre Sainte, Paris)]] == Zitate == * "Als wenn ich auf den [[Maskenball]] käme // Und gleich die Larve vom Angesicht nähme." - ''[[Johann Wolfgang von Goethe]], Sprichwörtlich'' * "Das [[Weinen]] des [[Erbe]]n ist unter der Maske ein [[Lachen]]." - ''[[Publilius Syrus]], Sententiae H19'' * "Der [[Mensch]] ist am wenigsten er selbst, wenn er für sich selbst spricht. Gib ihm eine Maske und er wird dir die [[Wahrheit]] sagen." - ''[[Oscar Wilde]], Der Kritiker als Künstler / Gilbert'' * "Eine Maske verrät uns mehr als ein [[Gesicht]]." - ''[[Oscar Wilde]], Feder, Pinsel und Gift'' * "[[Henker]] treten meist in Masken der [[Gerechtigkeit]] auf." - ''[[Stanisław Jerzy Lec]] aus Sämtliche unfrisierte Gedanken, Seite 94'' * "Hinter der Maske ist immer ein lebendiges [[Gesicht]]." - ''[[William Butler Yeats]], Synges Tod'' * "In der [[Katastrophe]] nimmt sich das [[Unheil]] nur selten die [[Zeit]], um für unser [[Gesicht]] die rechte Maske zu liefern." - ''[[Jean Giraudoux]], Um Lukrezia'' * "Nicht die [[Tugend]] fordert man von uns, sondern nur ihre Maske. Wenn wir uns zu verstellen wissen, so ist man zufrieden." - ''[[Donatien Alphonse François de Sade]], Justine, 1791'' * "Welchen [[Sinn]] hatte das [[Leben]] überhaupt? Er hatte sich mühsam aus den Fesseln des [[Alkoholismus]] befreit, nur um dem Nasenlosen, jetzt mit einer neuen, länglichen Maske, erneut gegenüberzustehen." - ''[[Fritz Leiber]]: Herrin der Dunkelheit (orig.: Our Lady Of Darkness, 1976), ins Deutsche übersetzt von Hans Maeter, München 1980, ISBN 3-453-30676-7, S. 165'' == Weblinks == {{SieheAuch|[[Verkleidung]], [[Verstellung]], [[Maskenball]]}} {{wikipedia}} {{wiktionary|Maske}} {{Commonscat|Masks|Masken}} [[Kategorie:Thema]] [[bs:Maska]] [[it:Maschera]] [[pl:Maska]] slzxij9rkmc8sp4tow57yn4suilxbnz Uli Stielike 0 11576 518993 444520 2022-08-02T21:49:39Z Komissaarien jahtaama 62466 Bild wikitext text/x-wiki [[Datei:Uli Stielike.jpg|mini|hochkant|rechts|Stielike im Trikot von Borussia M'gladbach (1976)]] == [[w:Uli Stielike|Uli Stielike]] (*1954) == ''deutscher Fußballspieler und -trainer''<br> eigentlich: Ulrich Stielike == Zitate mit Quellenangabe == * "Ich empfinde es als ungemein [[Respektlosigkeit|respektlos]], wenn vor dem Spiel bei unserer [[Nationalhymne]] gepfiffen wird. Dabei sollte man bedenken, dass wir in [[Deutschland]] zwei Millionen Menschen aus der [[Türkei]] Arbeit geben." - ''nach einem U-21-Turnier in Istanbul, bei dem die deutsche Mannschaft ausgepfiffen wurde, [http://www.abendblatt.de/daten/2003/11/20/232266.html Hamburger Abendblatt, 20. November 2003]'' [[Kategorie:Person|Stielike, Uli]] [[Kategorie:Mann|Stielike, Uli]] [[Kategorie:Deutscher|Stielike, Uli]] [[Kategorie:Fußballspieler|Stielike, Uli]] [[Kategorie:Fußballtrainer|Stielike, Uli]] [[Kategorie:1954|G Stielike, Uli]] [[Kategorie:Copyright|!9999]] [[Kategorie:Checked]] ktswgc4p4hrwizqejdtmiorvx2mj2wt Schere 0 13601 518992 455017 2022-08-02T21:47:32Z Komissaarien jahtaama 62466 Bild wikitext text/x-wiki [[Datei:Lerche 4007 scissors.jpg|mini|geschlossene Schere]] == Zitate == * "[[Mangel]] an [[Geld]] schmiedet uns fest an die [[Erde]], man bekommt die [[Flügel]] beschnitten, man merkt es nicht, weil die Schere ganz vorsichtig täglich nur eine [[Ahnung]] abschneidet." ''[[Paula Modersohn-Becker]], Tagebuchblätter'' == Sprichwörter und Volksmund == * "[[Messer]], [[Gabel]], Schere, [[Licht]], sind für kleine [[Kind]]er nicht." - ''[[Deutsche Sprichwörter|Aus Deutschland]]'' == Weblinks == {{wikipedia}} {{wiktionary|Schere}} [[Kategorie:Thema]] [[pt:Tesoura]] issmidl2xl5vp38wmc6ghrg9t1hxs8r Schloss 0 14554 519002 513802 2022-08-03T01:46:29Z Komissaarien jahtaama 62466 Bild wikitext text/x-wiki {{Dieser Artikel|behandelt das Schloss als repräsentatives Bauwerk. Für weitere Bedeutungen siehe [[Schloss (Schließmechanismus)]].}} [[Datei:Schwerin Palace Park Garden Mecklenburg Germany Schweriner Schloss Garten BUGA 2009.jpg|mini[Schweriner Schloss]] == Zitate == * "Wenn [[Hamlet]] plötzlich anfängt, Zeilen aus einem ganz anderen [[Drama]] zu sprechen, dann muß auch Ophelia ihren [[Text]] ändern, um den Ganzen einen [[Sinn]] zu geben, und die [[Vorstellung]] verläuft danach in ganz anderen Bahnen. Es könnte passieren, daß die beiden dann gemeinsam fortgehen, anstatt ständig um das Schloss herumzuschleichen. Das mag vielleicht ein schlechtes Stück sein, vermutlich ist es aber ein besseres Leben" - ''[[Eric Berne]], Was sagen Sie, nachdem Sie Guten Tag gesagt haben? Fischer, Frankfurt am Mai 1983, ISBN 3-596-42192-7, Seite 53'' == Weblinks == {{SieheAuch|[[Palast]], [[Burg]], [[Bauwerk]]}} {{wikipedia|Schloss (Gebäude)}} [[Kategorie:Thema]] qhdc8aa2x9ne1rghs30ncqq1qqhak3h 519003 519002 2022-08-03T01:47:47Z Komissaarien jahtaama 62466 wikitext text/x-wiki {{Dieser Artikel|behandelt das Schloss als repräsentatives Bauwerk. Für weitere Bedeutungen siehe [[Schloss (Schließmechanismus)]].}} [[Datei:Schwerin Palace Park Garden Mecklenburg Germany Schweriner Schloss Garten BUGA 2009.jpg|mini|Schweriner Schloss]] == Zitate == * "Wenn [[Hamlet]] plötzlich anfängt, Zeilen aus einem ganz anderen [[Drama]] zu sprechen, dann muß auch Ophelia ihren [[Text]] ändern, um den Ganzen einen [[Sinn]] zu geben, und die [[Vorstellung]] verläuft danach in ganz anderen Bahnen. Es könnte passieren, daß die beiden dann gemeinsam fortgehen, anstatt ständig um das Schloss herumzuschleichen. Das mag vielleicht ein schlechtes Stück sein, vermutlich ist es aber ein besseres Leben" - ''[[Eric Berne]], Was sagen Sie, nachdem Sie Guten Tag gesagt haben? Fischer, Frankfurt am Mai 1983, ISBN 3-596-42192-7, Seite 53'' == Weblinks == {{SieheAuch|[[Palast]], [[Burg]], [[Bauwerk]]}} {{wikipedia|Schloss (Gebäude)}} [[Kategorie:Thema]] eadhz5jsrqvfhqraslcjde29o9vp6u8 Robert Lembke 0 17568 519000 508569 2022-08-03T01:29:08Z Komissaarien jahtaama 62466 Bild wikitext text/x-wiki [[Datei:Fernsehjournalist Robert Lembke (Kiel 45.403).jpg|mini|Als Aufsichtsratsmitglied des Deutschen Olympiazentrums Radio Television auf der Kieler Woche 1969]] == [[w:Robert Lembke|Robert Lembke]] (1913-1989) == ''deutscher Journalist und Fernsehmoderator'' == Zitate mit Quellenangabe == * "[[Anerkennung]] ist eine [[Pflanze]], die vorwiegend auf [[Grab|Gräbern]] wächst." - ''Das Beste aus meinem Glashaus. Seite 156.'' * "[[Bosheit|Böse]] Menschen haben keine [[Lied]]er, aber häufig eine [[Stereoanlage|Stereo-Anlage]]." - ''Steinwürfe im Glashaus. Seite 16.'' * "Die [[Naivität]], mit der manche Menschen in diesem Lande [[Politik]] machen, wird nur noch übertroffen von der Naivität, mit der manche Menschen dann darüber [[schreiben]]." - ''Steinwürfe im Glashaus. Seite 67.'' * "[[Erwachsene]] nennen ihre Teddybären [[Ideal]]e." - ''Das Beste aus meinem Glashaus. Seite 168.'' * "[[Fahren|Fahre]] wie der [[Teufel]], und du wirst ihn bald treffen." - ''Steinwürfe im Glashaus. Seite 117.'' * "[[Männer über die Liebe|Geliebt]] zu werden kann eine [[Strafe]] sein. Nicht wissen, ob man geliebt wird, ist [[Folter]]." - ''Duden Zitate und Aussprüche, Duden Verlag 1996, ISBN 9783411041213, Seite 670.'' * "So böse ist kein [[Kind]], daß es nicht für eine [[Steuer|Steuerermäßigung]] gut wäre." - ''Steinwürfe im Glashaus. Seite 110.'' * "Wenn [[Politiker]] anfangen, die Farbe des Windes zu beschreiben, stehen bald [[Wahl]]en ins Haus." - ''Steinwürfe im Glashaus. Seite 69.'' * "Astronauten sind Männer, die ihren Frauen von ihren Reisen nichts mitbringen müssen." - ''Das Beste aus meinem Glashaus, Frankfurt am Main: Fischer 2017'' {{GBS|F4XpDQAAQBAJ|PT66}} * "Welches Schweinderl hätten S' denn gern?" - ''stereotype Frage an jeden Teilnehmer seiner Rateshow "[[:w:Was bin ich?|Was bin ich?]]", https://www.stern.de/lifestyle/leute/robert-lembke-zum-100--geburtstag--welches-schweinderl-haetten-s--denn-gern---3912906.html == Quellen == * ''Robert Lembke: Steinwürfe im Glashaus. C. Bertelsmann Verlag, München, Gütersloh, Wien 1973. ISBN 3-570-02151-3.'' * ''Robert Lembke: Das Beste aus meinem Glashaus. Humoristisches und Satirisches. Ullstein, Frankfurt/M., Berlin 1991, ISBN 3-548-40121-X.'' {{DEFAULTSORT:Lembke, Robert}} [[Kategorie:QS]] [[Kategorie:Journalist]] [[Kategorie:Fernsehmoderator]] [[Kategorie:Deutscher]] [[Kategorie:1913|G Lembke, Robert]] [[Kategorie:1989|T Lembke, Robert]] [[Kategorie:Mann]] [[Kategorie:Person]] [[Kategorie:Copyright|!1989]] ojnmdyfyxbz8uvys5ila0d1zfqwgd1m Marlen Haushofer 0 17808 518998 509782 2022-08-02T21:59:06Z Komissaarien jahtaama 62466 Bild wikitext text/x-wiki [[Datei:Marlen-Haushofer-Gedenktafel am Haus Berggasse 81 in Steyr 1.jpg|mini|Gedenktafel am Wohnhaus Berggasse 81 in Steyr]] == [[w:Marlen Haushofer|Marie Helene Haushofer]] (1920-1970) == ''österreichische Schriftstellerin'' == Zitate mit Quellenangabe == * "Es gibt keine [[Vernunft|vernünftigere]] Regung als die [[Frauen über die Liebe|Liebe]]." - ''Die Wand. 2. Auflage. [Hamburg & Düsseldorf]: Claassen, 1968. S. 238'' * "Es ist schrecklich schwer, [[Gerechtigkeit|gerecht]] zu sein zu seiner eigenen [[Vergangenheit]]." ''Die Wand. 2. Auflage. [Hamburg & Düsseldorf]: Claassen, 1968. S. 132'' * "Es ist schwer, einen uralten eingefleischten [[Größenwahn]] abzulegen." - ''Die Wand. 2. Auflage. [Hamburg & Düsseldorf]: Claassen, 1968. S. 238'' * "Fast immer sind die [[Gedanke]]n schneller als die [[Auge]]n und verfälschen das Bild." - ''Die Wand. 2. Auflage. [Hamburg & Düsseldorf]: Claassen, 1968. S. 210'' * "[[Fremd]] und [[Das Böse|böse]] sind für mich noch immer ein und dasselbe." - ''Die Wand. 2. Auflage. [Hamburg & Düsseldorf]: Claassen, 1968. S. 251'' == Weblinks == {{commonscat}} [[Kategorie:Person|Haushofer, Marlen]] [[Kategorie:Frau|Haushofer, Marlen]] [[Kategorie:Österreicher|Haushofer, Marlen]] [[Kategorie:Schriftsteller|Haushofer, Marlen]] [[Kategorie:1920|G Haushofer, Marlen]] [[Kategorie:1970|T Haushofer, Marlen]] [[Kategorie:Copyright|!1970]] [[Kategorie:Checked]] e5eb02e8s4p8dez6fsi4590wms2kxm7 Klamotten 0 19918 519001 427511 2022-08-03T01:40:33Z Komissaarien jahtaama 62466 Bild wikitext text/x-wiki [[Datei:AWO Engelskirchen (1).jpg|mini|''Klamottebüdche'' der AWO in Engelskirchen (NRW)]] ==Zitate== * "Die [[Welt]] ist so amerikanisiert, dass die [[Mensch]]en hässlicher aussehen als je zuvor. Ich unterscheide zwischen wirklicher [[Mode]] und dieser grauenvollen Massenproduktion. Die [[Leute]] kaufen sich schreckliche Klamotten, die nichts mit ihrer [[Persönlichkeit]] zu tun haben. Letztlich sehen neunzig Prozent der Menschen heute wie uniformiert aus." - ''[[Vivienne Westwood]], Cicero Magazin, August 2005'' ==Weblinks== {{SieheAuch|[[Kleidung]], [[Fetzen]], [[Rock (Kleidung)]]}} {{Wikipedia}} [[Kategorie:Thema]] q2dza06t1c9bhmka569qaf9p1ft1aqa Hugh Grant 0 20516 519004 509817 2022-08-03T01:49:38Z Komissaarien jahtaama 62466 Bild wikitext text/x-wiki [[Datei:Hugh Grant in 2014.jpg|mini|Hugh Grant (2014)[[Datei:Hugh Grant signature.svg|class=notpageimage|rahmenlos|hochkant]]]] == [[w:Hugh Grant|Hugh Grant]] (*1960) == ''britischer Schauspieler''<br> == Zitate mit Quellenangabe == * "Gute [[Kunst]] sollte funktional sein. Wie ein schöner Tisch, [[Stuhl]] oder Mantel. Und wenn einer behauptet, er habe seine Seelenqualen in Kunst transformiert, sollte man sofort die Flucht ergreifen." - ''Der Spiegel, Nr. 10/2007, S. 188, [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-50746942.html spiegel.de] * "Vier Wochen [[Golf (Sport)|Golf]] spielen ist ein toller [[Spaß]], den Sie auch mal versuchen sollten – aber im zweiten Monat beschleicht einen ein mulmiges [[Gefühl]]. Das Nichtstun ist ein merkwürdiges [[Dasein]]. Im dritten Monat setzt bei denkenden [[Mensch (n-z)|Menschen]] die [[Depression|Volldepression]] ein." - ''Der Spiegel, Nr. 10/2007, S. 189, [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-50746942.html spiegel.de] [[Kategorie:Person|Grant, Hugh]] [[Kategorie:Mann|Grant, Hugh]] [[Kategorie:Brite|Grant, Hugh]] [[Kategorie:Schauspieler|Grant, Hugh]] [[Kategorie:1960|G Grant, Hugh]] [[Kategorie:Copyright|!9999]] [[Kategorie:Checked]] 01plgn3b2tlx7wjdcsbmas84k3vhfv7 Schminke 0 21318 518991 489338 2022-08-02T21:45:29Z Komissaarien jahtaama 62466 Bild wikitext text/x-wiki [[Datei:Kostümierte Stelzenläuferin (Kleines Fest).jpg|mini|Geschminkte Stelzenläuferin]] == Zitate == * "Die [[Lüge]] ist die Schminke auf dem [[Geist]] des [[Mensch]]en." - ''[[Mathias Richling]], Blick zurück nach vorn'' * "Du bist keine [[Schönheit]], vor [[Arbeit]] ganz [[grau]]! Liebst dich ohne Schminke; bist 'ne [[ehrlich]]e Haut. Leider total verbaut." - ''[[Herbert Grönemeyer]], Bochum'' * "Was [[List]] [[verborgen]], wird ans [[Licht]] gebracht, // Wer [[Fehler]] schminkt, wird einst mit [[Spott]] verlacht." - ''[[William Shakespeare]], "König Lear", 1. Akt, 1. Szene / Cordelia'' == Weblinks == {{SieheAuch|[[Kosmetik]]}} {{Wikipedia}} [[Kategorie:Thema]] ednq5exo246lwlqffojttor9mbpmrep Jakob Hein 0 22207 518999 445853 2022-08-02T22:00:44Z Komissaarien jahtaama 62466 Bild wikitext text/x-wiki [[Datei:Jakob Hein Leipziger Buchmesse 2018 1.jpg|mini|Jakob Hein (2018)]] == [[w:Jakob Hein|Jakob Hein]] (*1971) == ''deutscher Arzt und Autor'' == Zitate mit Quellenangabe == * "Es kann einem wohl nur in [[Berlin]] passieren, daß man ein »Cervelle de veau« ordert und das bestellte Kalbshirn ''im eigenen Schädel'' auf den Tisch gestellt bekommt." - ''über die Berliner Küche, Gebrauchsanweisung für Berlin, München, 2006, S. 140. ISBN 3492275559'' <!-- Anmerkung: Das Buch erschien im Piper Verlag. Dieser verwendet bei seinen Publikationen noch immer die alte Rechtschreibung. Bitte nicht korrigieren!--> * "In unserer [[Welt]] der Übermobilisierung, Billigflieger und [[Freiheit]] des [[Individuum]]s steht es jedem frei, nach [[Paris]] oder [[Zürich]] zu fliegen, um dort die vermeintliche Krönung kulinarischer Kunst zu genießen. Wen aber der Wind des [[Schicksal]]s nach [[Manchester]] verschlägt, der sollte auch bereit sein, dort [[Fisch|Fish]] and [[Kartoffel|Chips]] zu essen." - ''Gebrauchsanweisung für Berlin, München, 2006, S. 139. ISBN 3492275559'' <!-- Anmerkung: Das Buch erschien im Piper Verlag. Dieser verwendet bei seinen Publikationen noch immer die alte Rechtschreibung. Bitte nicht korrigieren!--> [[Kategorie:Person|Hein, Jakob]] [[Kategorie:Mann|Hein, Jakob]] [[Kategorie:Deutscher|Hein, Jakob]] [[Kategorie:Autor|Hein, Jakob]] [[Kategorie:Arzt|Hein, Jakob]] [[Kategorie:1971|G Hein, Jakob]] [[Kategorie:Copyright|!9999]] 1t2ohqpjjyihied01x5rgwuoaj6g5i6 Mekka 0 24586 518989 479559 2022-08-02T21:42:26Z Komissaarien jahtaama 62466 Bild wikitext text/x-wiki [[Datei:Panel tile Mecca Louvre MAO3919-2-242.jpg|mini|Bild aus Mekka; gemalt im 18. Jahrhundert]] == Zitate == * "Jetzt warten wir ab, bis in Mekka eine [[Kirche]] gebaut wird, die man schon von Weitem sehen kann. Und dann erklären wir die [[Diskussion]] um [[Moschee]]n und Minarette in Europa für beendet und lassen die Bagger anrollen. Das ist die schöne Wunschvorstellung." - ''[[Henryk M. Broder]], Artikel [http://dasmagazin.ch/index.php/verlogener-widerstand/ Verlogener Widerstand - In der Schweiz sollen ruhig Minarette gebaut werden – doch müssten islamische Länder in gleichem Masse den Bau von Kirchen zulassen. in: dasmagazin.ch] vom 08. Februar 2008.'' == Weblinks == {{Wikipedia}} {{Commonscat|Mecca|{{PAGENAME}}}} [[Kategorie:Thema]] [[Kategorie:Ortschaft]] [[Kategorie:Asiatische Ortschaft]] t6epc9hbesz8vl7215aitslsucspxkg Hendrik de Man 0 31084 518997 506576 2022-08-02T21:57:44Z Komissaarien jahtaama 62466 Bild wikitext text/x-wiki [[Datei:HendrikDeMan1935.jpg|miniatur|Hendrik de Man (ca. 1935)]] == [[w:Hendrik de Man|Hendrik de Man]] (1885-1953) == ''belgischer Sozialpsychologe und Politiker'' == Zitate mit Quellenangabe == ===== Vermassung und Kulturverfall: Eine Diagnose unserer Zeit, München: Leo Lehnen Verlag, 1951 ===== * "Es ist eben nicht so, als ob man Roboter nur in den [[Fabrik]]en fände; und es braucht nur ein wenig Nachdenken über den Rahmen, in welchem sich das Leben des modernen Städters abpielt, um zu der Schlußfolgerung zu gelangen, daß wir alle in irgendeiner Hinsicht Roboter sind." - ''Vermassung und Kulturverfall: Eine [[Diagnose]] unserer Zeit, München: Leo Lehnen Verlag, 1951, S. 51 [http://books.google.de/books?id=YBFIAAAAMAAJ&dq=abspielt books.google.de] * "Je 'entmenschlichter' das Schicksal der Massen, um so erhabener und glorreicher die ihr zugedachte menschheitsbefreienede und welterneudernde Mission. Diese erklärt den Nimbus, der seit einem Jahrhundert in der marxistischen Literatur den Begriff der Masse umstrahlt." - ''Vermassung und Kulturverfall: Eine [[Diagnose]] unserer Zeit, München: Leo Lehnen Verlag, 1951, S. 44 [http://books.google.de/books?id=YBFIAAAAMAAJ&dq=nimbus books.google.de] * "Unsere Kultur erinnert an einen kraftstrotzenden Menschen, dem gesundheitlich gar nichts fehlt - es sei denn vielleicht im Hirn oder im Zentralnervensystem." - ''Vermassung und Kulturverfall: Eine Diagnose unserer Zeit, München: Leo Lehnen Verlag, 1951, S. 42. [http://books.google.de/books?id=YBFIAAAAMAAJ&dq=zentralnervensystem books.google.de] * "Unsere Kultur gleicht nicht etwa einem Schiff, das vor Altersschwäche leck und träge geworden ist, sondern einem mächtig getakelten, kräftigen und schnellen Fahrzeug, von dem man aber leider nicht weiß, ob es nicht mit Volldampf auf eine Klippe oder einen Malstrom zutreibt. Ja, es bewegt sich auf eine Art, die vermuten läßt, daß das Steuer überhaupt keinem Kommando mehr gehorcht, so daß die Schwenkungen des Schiffes bestimmt werden von einer schlecht gestauten Fracht, die blindlings hin und her stößt." - ''Vermassung und Kulturverfall: Eine Diagnose unserer Zeit, München: Leo Lehnen Verlag, 1951, S. 43. [http://books.google.de/books?id=YBFIAAAAMAAJ&dq=malstrom books.google.de] [[Kategorie:Person|Man, Hendrik de]] [[Kategorie:Mann|Man, Hendrik de]] [[Kategorie:Belgier|Man, Hendrik de]] [[Kategorie:Sozialpsychologe|Man, Hendrik de]] [[Kategorie:Politiker|Man, Hendrik de]] [[Kategorie:1885|G Man, Hendrik de]] [[Kategorie:1953|T Man, Hendrik de]] [[Kategorie:Copyright|!1953]] 489wqq8di2u16zsvwvef5y8izsbrl3z Alice Weidel 0 36497 518990 511017 2022-08-02T21:43:48Z Komissaarien jahtaama 62466 Bild wikitext text/x-wiki [[Datei:2019-09-01 Wahlabend Sachsen by Sandro Halank–039.jpg|mini|Alice Weidel (2019)]] == [[w:Alice Weidel|Alice Weidel]] (* 1979) == ''deutsche Politikerin ([[AfD]])'' <br> == Zitate mit Quellenangabe == * "Burkas, Kopftuchmädchen, alimentierte Messermänner und sonstige Taugenichtse werden unseren Wohlstand, das Wirtschaftswachstum und vor allem den Sozialstaat nicht sichern." - ''Rede am 16.05.2018 im Deutschen Bundestag, [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btp/19/19032.pdf Plenarprotokoll 19/32] S. 2972 (D), [https://www.welt.de/politik/deutschland/article176402564/Kopftuchmaedchen-Weidel-will-sich-gegen-Schaeubles-Tadel-wehren.html WELT:] Weidel will sich gegen Schäubles Tadel wehren, 16.05.2018'' [[Kategorie:Person|Weidel, Alice]] [[Kategorie:Frau|Weidel, Alice]] [[Kategorie:Deutscher|Weidel,Alice]] [[Kategorie:Unternehmensberater|Weidel,Alice]] [[Kategorie:Politiker|Weidel,Alice]] [[Kategorie:1979|G Weidel, Alice]] [[Kategorie:Copyright|!9999]] 02zfbsb4u21oa830o1rvfaalwu2mpx0