Wikivoyage
dewikivoyage
https://de.wikivoyage.org/wiki/Hauptseite
MediaWiki 1.39.0-wmf.23
first-letter
Medium
Spezial
Diskussion
Benutzer
Benutzer Diskussion
Wikivoyage
Wikivoyage Diskussion
Datei
Datei Diskussion
MediaWiki
MediaWiki Diskussion
Vorlage
Vorlage Diskussion
Hilfe
Hilfe Diskussion
Kategorie
Kategorie Diskussion
Portal
Portal Diskussion
Wahl
Wahl Diskussion
Thema
Thema Diskussion
Nachrichten
Nachrichten Diskussion
TimedText
TimedText talk
Modul
Modul Diskussion
Gadget
Gadget Diskussion
Gadget-Definition
Gadget-Definition Diskussion
Blaubeuren
0
2651
1477049
1477034
2022-08-05T15:13:37Z
Karle3
20247
/* Einkaufen */ Geänderte vCard für Gmiasmayer – +Lebensmittel
wikitext
text/x-wiki
{{Autoquickbar Ort}}
Die Stadt '''Blaubeuren''' liegt am Südrand der [[Schwäbische Alb|Schwäbischen Alb]] in der Nähe von [[Ulm]]. Die Stadt liegt am Rande des Urdonautals, in dem die [[Donau]] noch während der letzten Eiszeit floss. Heute entspringt im Blautopf die Blau.
== Hintergrund ==
Das Tal der Blau, in dem die Stadt liegt, ist bereits seit der Altsteinzeit besiedelt, wie zahlreiche Funde belegen. Es wird angenommen, dass die Kelten ebenfalls hier siedelten, wobei Siedlungsreste nicht gefunden wurden. Alemannische Grabfunde deuten auf Ansiedlungen im Tal hin. Zu Beginn des ersten Jahrtausends entstanden die umliegenden Burgen sowie eine erste Kapelle am Blautopf.
Im Jahr 1085 wurde das Benediktinerkloster Blaubeuren durch die Grafen von Tübingen gegründet. Die Gründung erfolgte in strategisch günstiger Lage am sogenannten Albaufstieg. Kaum 200 Jahre später im Jahr 1267 wird die Stadt erstmals erwähnt. Zu diesem Zeitpunkt bestand sie allerdings vollständig inklusive Stadtmauer und Stadtrecht.
Nach mehreren Besitzwechseln gelangt die Stadt schließlich 1447 durch Kauf an die Herzöge von Württemberg. Durch diese wird der Stadt 1471 ein Stadtwappen verliehen, dessen Wappenfigur das sogenannte "Blaumännle" ist. In den folgenden Jahren wird die Stadt zum Markt- und Handelszentrum der Region sowie der südlichste Besitz derer von Württemberg.
Bis zum Jahr 1830 besteht die Stadt in ihrer mittelalterlichen Gestalt. Nach den napoleonischen Kriegen des 19. Jahrhunderts setzt auch hier die Industrialisierung ein, das spiegelt sich auch in dem Anschluss an das Eisenbahnnetz 1866 wieder. Im Zuge von Eingemeindungen in den Jahren 1935 (Gerhausen), 1974 und 1975 (Asch, Beiningen, Erstetten, Pappelau, Seißen, Sonderbuch, Weiler) vergrößerte sich die Stadt auf ihre heutige Größe.
Nachbarorte sind [[Schelklingen]], [[Heroldstatt]], [[Laichingen]], [[Berghülen]], [[Blaustein]], [[Ulm]] und [[Erbach (Donau)|Erbach]].
== Anreise ==
=== Auf der Straße ===
Die Stadt liegt an der Bundesstraße {{RSIGN|DE|B|28}} ([[Bad Urach]] – [[Ulm]])
Die [[Deutsche Fachwerkstraße]] führt durch den Ort.
=== Mit der Bahn ===
Der {{Marker | name = Bahnhof Blaubeuren| type = train | lat = 48.4038 | long = 9.7912 | image = }} Bahnhof liegt an der Strecke Ehingen – Ulm.
=== Mit dem Fahrrad ===
Für Radreisende interessant ist die Lage am [[Donau-Radweg]].
== Mobilität ==
{{Mapframe|48.4097|9.7913|zoom=14|height=300|width=300}}
Die historische Altstadt lässt sich am besten und einfachsten zu Fuß erkunden. Die Parkplätze sind ausgeschildert. Insgesamt findet man sich dank der guten Beschilderung der Sehenswürdigkeiten leicht zurecht.
=== Tankstellen ===
* {{vCard | name = Freie Tankstelle | type = fuel | url = | address = Karlstr 65 | lat = 48.40580 | long = 9.78972 | lastedit = 2020-11-02
}} <!-- Tankpoint -->
* {{vCard | name = Markentankstelle | type = fuel | url = | address = Ehinger Str. 19 | lat = 48.40337 | long = 9.78001 | lastedit = 2020-11-02 | description = Tankautomat
}} <!-- AVIA express -->
* {{vCard | name = Markentankstelle Gerhausen | type = fuel | address = Hautpstr 4/2 (an der B28), Blaubeuren - Gerhausen | lat = 48.40014 | long = 9.79691 | lastedit = 2020-12-22
}} <!-- Pinoil -->
=== Ladestationen für Elektrofahrzeuge ===
* {{vCard | name = Seißen | type = other | url = https://www.tw-blaubeuren.de/mobil/e-ladestationen/standorte-e-car/ | address = Flurstr. 55, Blaubeuren - Seißen | lat = 48.41818 | long = 9.74937 | lastedit = 2020-12-22 | description = Betreiber tw-blaubeuren.de, Typ 2 (22 kW)
}}
* {{vCard | name = Busbahnhof | type = other | url = https://www.tw-blaubeuren.de/mobil/e-ladestationen/standorte-e-car/ | address = Auf dem Graben 13 (beim Busbahnhof) | lat = 48.41345 | long = 9.78629 | lastedit = 2020-12-22 | description = Betreiber tw-blaubeuren.de, Typ 2 (22 kW)
}}
* {{vCard | name = Gerhausen | type = other | url = https://www.tw-blaubeuren.de/mobil/e-ladestationen/standorte-e-car/ | address = Helfensteinerstraße 14 (bei der Realschule), Blaubeuren - Gerhausen | lat = 48.39854 | long = 9.80723 | lastedit = 2020-12-22 | description = Betreiber tw-blaubeuren.de, Typ 2 (22 kW)
}}
* {{vCard | name = Asch | type = other | url = https://www.tw-blaubeuren.de/mobil/e-ladestationen/standorte-e-car/ | address = Am Brunnen (beim Friedhof), Blaubeuren - Asch | lat = 48.437028 | long = 9.820361 | lastedit = 2020-12-22 | description = Betreiber tw-blaubeuren.de, Typ 2 (22 kW)
}}
* {{vCard | name = Pappelau | type = other | url = https://www.tw-blaubeuren.de/mobil/e-ladestationen/standorte-e-car/ | address = Obere Straße (beim Friedhof), Blaubeuren - Pappelau | lat = 48.37008 | long = 9.80864 | lastedit = 2020-12-22 | description = Betreiber tw-blaubeuren.de, Typ 2 (22 kW)
}}
== Sehenswürdigkeiten ==
{| class="galleryTable"
|-
|[[Datei:Blaubeuren_Blautopf.jpg|mini|Der Blautopf]]
|-
|[[Datei:Blaubeuren die schöne Lau.JPG|mini|Die "Schöne Lau" am Blautopf]]
|-
|[[Datei:Blaubeuren Hammerschmiede und Blautopf.JPG|mini|Die Hammerschmiede am Blautopf]]
|-
|[[File:Blautopf mit Klosterkirche 1467.jpg|mini|Spiegelung der Klosterkirche im Blautopf]]
|-
|}
*'''Altstadt'''. In der historischen Altstadt finden sich einige wunderschön restaurierte Fachwerkhäuser. Als Schönstes gilt das mehrstöckige {{Marker | name = Hohe Wil | type = house | lat = 48.412946 | long = 9.786025 | image = }} in der Aachgasse. In der {{Marker | name = Stadtkirche | type = church | lat = 48.41201 | long = 9.78527 | image = }} ist der Neubronner Altar aus dem 15. Jahrhundert sehenswert.
* Der {{Marker | name = Blautopf | type = spring | lat = 48.4163 | long = 9.7838 | image = }} ist eine der größten Karstquellen Deutschlands. Ihm entspringt die Blau, die in die [[Donau]] mündet. Der Blautopf ist 20 Meter tief und der Beginn eines riesigen Karsthöhlensystems. Das Höhlensystem wurde immer wieder von Höhlentauchern erforscht und in 1300 Metern Entfernung zum Eingang wurde der größte Höhlensee Deutschlands entdeckt, der sogenannte Mörike-Dom. Die Quelle ist auch Gegenstand einiger Sagen und Legenden, die bekannteste ist wahrscheinlich Eduard Mörikes "Historie von der Schönen Lau". Die Geschichte der Wassernixe, die in den Blautopf verbannt wurde, kann im {{Marker | name = Blautopfhaus | type = house | lat = 48.415787 | long = 9.783662 | image = }}, von einem Puppentheater dargestellt, verfolgt werden. Seit kurzem informieren mehrere neue Informationstafeln am Blautopf über das Höhlensystem und dessen Erforschung sowie die Stadt und Umgebung.
*'''Hammerschmiede'''. Direkt neben dem Blautopf liegt eine Hammerschmiede. Früher befand sich in diesem Gebäude von 1742 ein Wasserwerk. Die Schmiede kann besichtigt werden. Öffnungszeiten: Im Sommer 9 bis 18 Uhr, im Winter nur am Wochenende 11-16 Uhr.
* Das {{Marker | name = Kloster | type = monastery | lat = 48.4152 | long = 9.7847 | image = }} Blaubeuren (Bild oben in den Kurzinformationen) wurde im 11. Jahrhundert gegründet. Die Gebäude heute stammen aus der zweiten Hälfte des 15. und dem Beginn des 16. Jahrhunderts. Das ehemalige Benediktinerkloster wurde 1562 reformiert. Seit 1810 besteht ein evangelisch-theologisches Seminar in Blaubeuren, das aus einer 1536 gegründeten Schule entstanden ist. Hauptsehenswürdigkeit ist die '''Klosterkirche''' mit einem spätgotischen Hochaltar von 1493, einer Meisterleistung der Ulmer Schule. Die Flügel werden zu verschiedenen Zeiten des Jahres in unterschiedliche Stellung gebracht und zeigen so verschiedene Abbildungen. In einem Vorraum befindet sich eine ausklappbare Replik der Altarflügel, die es erlaubt zu jeder Zeit die volle Pracht zu bewundern. Ein wunderschöner '''Kreuzgang''', in dem detailliert die Geschichte des Klosters dargestellt ist, umgibt ein Herbarium. Öffnungszeiten: Sommer 9 bis 18 Uhr, im Winter (ab November) wochentags 14 bis 16 Uhr, wochenends 10 bis 12 Uhr.
* {{vCard | type = museum | name = Urgeschichtliches Museum | alt = URMU | url = http://www.urmu.de | email = info@urmu.de | address = Kirchplatz 10, 89143 Blaubeuren | lat = 48.411706 | long = 9.784928 | directions = vom Bahnhof kommend direkt am Eingang der Fußgängerzone | phone = +49(0)7344 9669-90 | fax = +49(0)7344 9669-915 | hours = 15. Mrz-31.Okt Di-So 10-17 Uhr, 2. Nov-14.Mrz Di+Sa 14-17 Uhr, So 10-17 Uhr | price = Einzelkarte 5,00 €, Familie 12 €, Schüler in Klassen 2,00 € | lastedit = 2018-10-28 | description = Eiszeitliche Tierfiguren, Musikinstrumente. Programme für Schulklassen incl. Höhlenbesuche }}
== Aktivitäten ==
<!--Stichwortliste, die noch ausgebaut werden muß-->
* Wandern
* Reiten
* Radfahren (Donauradweg)
* [https://www.flgblaubeuren.de/ Fliegen] (OT Sonderbuch)
* Klettern
* Klosterkonzerte
== Einkaufen ==
Blaubeuren bietet zahlreiche Supermärkte (B 495 Richtung Ehingen linker Hand im {{Marker | name = Gewerbegebiet | type = business park | lat = 48.40202 | long = 9.78772 | image = }}) für die Dinge des täglichen Bedarfs. Darüber hinaus sind Geschäfte aller Art, wie Kunstgalerien, Schreib- und Spielwaren, Fotobedarf u.a.m. vorhanden. In der Fußgängerzone findet man einen Diakonieladen, der zu moderaten Preisen gebrauchte Haushaltswaren und Kleidung anbietet.
* {{vCard | name = Gmiasmayer | alt = schwäbisch für 'Gemüse Mayer' | type = shop | url = http://www.gmiasmayer.de/ | address = Webergasse 12, 89143 Blaubeuren | directions = via Adlergasse ca. 100m westlich der Stadtkirche/URMU/TouristInfo | lat = 48.41184 | long = 9.78417 | phone = +49 (0)7344 923376 | email = email@gmiasmayer.de | lastedit = 2022-08-05 | description = Gemüse und Obst meist in Bioqualität, Käse, Eier, Honig, Marmeladen, Kaffee, Brände, Schokoladenerzeugnisse, Molkereiprodukte, sowie sonstige Lebensmittel. Im Sommer auch Straßencafe.
}}
== Küche ==
<!--Muss noch ausgebaut werden -->
In Blaubeuren findet man zahlreiche gastronomische Einrichtungen, in denen sowohl die regionale, schwäbische als auch internationale Küche geboten wird.
== Nachtleben ==
== Unterkunft ==
*{{vCard | type = youth hostel | name = Jugendherberge Blaubeuren | url = http://www.jugendherberge-blaubeuren.de/ | email = info@jugendherberge-blaubeuren.de | address = Auf dem Rucken 69; 89143 Blaubeuren | lat = 48.410896 | long = 9.789079 | directions = 700 m vom Bahnhof | phone = +49 7344 6444 | fax = +49 7344 21416 | hours = 24h | price = 2019: Junior 21€, Senior 28€ inkl. Frühstück | lastedit = 2018-10-28 | description = Eine online Buchung ist derzeit noch nicht möglich. Die Mitgliedschaft im deutschen Jugendherbergswerk oder International Youth Hostelling ist erforderlich. }}
* {{vCard | name = Hotel Restaurant Ochsen | type = hotel | url = https://www.ochsen-blaubeuren.de/ | address = Marktstraße 4, 89143 Blaubeuren | lat = 48.41266131332937 | long = 9.783278728340628 | phone = +49 7344969890 | price = Ez ab 59 €, DZ ab 79 € | lastedit = 2022-03-07 | description = Das über 500 Jahre Hotel mit 120 Betten in 50 Zimmern ist seit 3 Generationen in der Familie.
}}
* {{vCard | name = Hotel-Cafe Zum Löwen | type = hotel | url = https://www.hotelcafeloewen.de | address = Marktstraße 1, 89143 Blaubeuren | lat = 48.41301026590413 | long = 9.783524301832246 | phone = +49 7344928050 | price = EZ ab 42 €, DZ ab 68 € | lastedit = 2022-03-07 | description = 17 Zimmer und 2 Appartements mit Dusche, WC, Föhn, Fernseher und Wlan; kostenloser Parkplatz und auch behindertengerechte Zimmer.
}}
* {{vCard | name = Gasthaus Jägerstüble | type = hotel, restaurant | url = https://jaegerstueble.net | address = Schäferweg 14, 89143 Blaubeuren-Seißen | directions = 4 km westlich Blaubeuren | lat = 48.41537 | long = 9.74791 | phone = +49 (0)7344 6453 | email = mail@jaegerstueble.net | lastedit = 2022-08-05 | description = Regionale Zutaten (Wild, Permakultur).
}}
* {{vCard | name = Gasthaus Lamm | comment = Gästehaus und FeWo | type = guest house | url = https://www.fewo-lamm.de/ | address = Dorfstraße 56, 89143 Blaubeuren - Asch | directions = 6 km nördlich Blaubeuren | lat = 48.43944 | long = 9.81797 | phone = +49 (0)7344 6419 | email = info@fewo-lamm.de | lastedit = 2022-08-05 | description =
}}
* {{vCard | name = Hotel Forellenfischer | type = hotel | url = https://www.hotel-forellenfischer.de/ | address = Aachtalstrasse 5, 89143 Blaubeuren - Weiler | directions = 3,5 km westlich Blaubeuren | lat = 48.40443 | long = 9.76653 | phone = +49 (0)7344 5024 | email = info@hotel-forellenfischer.de | lastedit = 2022-08-05 | description =
}}
== Praktische Hinweise ==
* {{vCard | type= tourist information | name= Tourist Info | address= Kirchplatz 10, Blaubeuren | directions= beim URMU |lat=48.41173 |long=9.78529 | url= https://www.blaubeuren.de/| phone= +49 73 44 96 69 90 | hours=15. Mrz – 30. Nov Mo – So 10.00 – 17.00 Uhr, 1. Dez – 14. Mrz Mo – Sa 10.00 – 12.00 Uhr, So 10.00 – 17.00 Uhr. }}
== Gesundheit ==
* {{vCard | type = surgery | lastedit = 2020-09-13 | name = Gesundheitszentrum Blaubeuren/ | address = Ulmer Straße 26 | url = https://www.gesundheitszentrum-blaubeuren.de/ | lat = 48.409064 | long = 9.788975 | phone = +49 7344 170 0 }}
== Ausflüge ==
Nicht weit entfernt von Blaubeuren liegt [[Ulm]]. Mit dem Zug ist man in ca. 20 min am Hauptbahnhof Ulm.
== Literatur ==
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
{{GeoData| lat= 48.41194| long= 9.785| radius= }}{{IstInKat|Alb-Donau-Region}}{{class-2}}
hsf0rzt6yjaez3qnwnmi3627kkg58zp
Charleston (South Carolina)
0
2870
1477083
1456660
2022-08-05T20:05:18Z
Scholless
15050
z. B.;
wikitext
text/x-wiki
{{quickbar Ort
| auto = ja
| Karte= us-sc
| TouriInfoWeb= http://www.charlestoncvb.com/
| TouriInfoTel= 843-853-8000
}}
'''Charleston''' ist eine Südstaatenstadt in der [[w:South Carolina Lowcountry|Lowcountry-Region]] von [[South Carolina]] an der Atlantikküste der [[Vereinigte Staaten von Amerika|USA]]. Ihre Geschichte reicht zurück bis 1670. Sie gilt heute als nordamerikanisches Architektur-Juwel, da viele Gebäude des 19. Jahrhunderts und vereinzelt auch noch höheren Alters erhalten sind. Typisch für diese Bauwerke ist die neoklassizistische [[w:Antebellum-Architektur|Antebellum-Architektur]].
== Hintergrund ==
Die Stadt wurde 1670 gegründet und nach dem englischen König Karl II. benannt. 1690 war sie mit 1200 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Nordamerikas und Drehscheibe des Sklavenhandels. Nach dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg bekam die Stadt 1783 ihren heutigen Namen.
Durch den Beschuss des im Hafen von Charleston liegenden Fort Sumter durch Konföderierte begann am 12. April 1861 der amerikanische Bürgerkrieg. 1886 wurde die Stadt durch ein Erdbeben weitgehend zerstört.
== Anreise ==
=== Mit dem Flugzeug ===
Der {{marker|type=airport |name=Charleston International Airport |wikidata=Q1163183}} ist nicht nur inneramerikanisch angebunden, sondern auch ein Zubringer vor allem zu den großen Flughäfen der Ostküste (New York, Baltimore, Washington, Philadelphia, Charlotte, Miami) sowie nach Atlanta. Einen Direktflug von München und zurück bietet Lufthansa an.
=== Mit der Bahn ===
Charleston wird einmal täglich durch den Silver Service / Palmetto von [https://www.amtrak.com/home/ Amtrak] angefahren, der von New York aus bis Miami fährt. Von New York aus dauert es über 13 Stunden, von Washington über neun Stunden, von Richmond sieben Stunden, von Miami gut 13 Stunden, von Orlando 7:40 Std, von Jacksonville gut vier Stunden. Das Ticket ist – im Vorhinein gebucht – mit unter 100 Dollar recht günstig und es gibt viel zu sehen, der Zug hat außerdem kostenloses W-LAN. Der {{marker|type=train|name=Bahnhof Charleston|wikidata=Q5084090}} liegt im äußersten Norden der Stadt, ein Taxi bis Downtown kostet rund 40 Dollar.
=== Mit dem Bus ===
Die Gesellschaft [http://southeasternstages.com/ Southeastern Stages] bietet täglich Busverbindungen von [[Savannah]] (Georgia; 2:10 Std.; 24–45 $), [[Myrtle Beach]] (2:20 Std.; 22–41 $) und [[Columbia]] (2½–3 Std.; 20–46 $). In den genannten Orten besteht Anschluss an das Fernbusnetz der [https://www.greyhound.com/ Greyhound Lines].
=== Auf der Straße ===
Charleston liegt am parallel zur Küste verlaufenden U.S. Highway 17 von [[Myrtle Beach]] und [[Georgetown (South Carolina)|Georgetown]] im Norden sowie Savannah im Süden. Außerdem ist es Endpunkt der Interstate 26 (Autobahn) von Columbia.
=== Mit dem Schiff ===
Charleston ist ein beliebtes Ziel von Kreuzfahrtschiffen. Der {{Marker | name = Cruise Terminal | type = terminal | lat = 32.7806 | long = -79.9244 }} liegt nur wenige Meter von der Altstadt entfernt.
== Mobilität ==
{{Mapframe|32.7855|-79.942|zoom= 14}}
== Sehenswürdigkeiten ==
{{Scroll Gallery |title =In der Altstadt von Charleston|width =300px |align =right |background =#eeeeee |border =#6cc8f3
|Datei:US-charleston-zollgebäude.jpg|Zollgebäude, Nähe Hafen
|Datei:US-charleston-markthalle.jpg|Markthalle
|Datei:US-charleston-sweetgrass-b.jpg|Sweetgrass-Baskets in der Markthalle
|Datei:US-charleston-city market.jpg|Ehemals Markthalle, jetzt Konföderierten-Museum
|Datei:BroadSt.jpg|Broad Street
|Datei:US-charleston-broadstreet-hibernian hall.jpg|Hibernian Hall in der Broad Street
|Datei:US-charleston-broadstreet-01.jpg|Villa in der Broad Street
}}
=== Fort Sumter ===
* {{vCard | type = fort | name = Fort Sumter | url = http://www.nps.gov/fosu/index.htm | address = Fähre vom Liberty Square, 340 Concord Street | lat = 32.75235 | long = -79.87469 | hours = saisonal verschieden von 10:00/11:30 bis 16:00/17:30 | price = Tickets Erwachsene 12 $ | wikidata = Q737517 | lastedit = 2015-09-05 | auto = y | description = Auf einer Insel in der Bucht von Charleston gelegenes Fort, Schauplatz der ersten militärischen Auseinandersetzung des Amerikanischen Bürgerkrieges. Nach der Abspaltung der Südstaaten von der Union blieb Fort Sumter zunächst von Soldaten der Union besetzt. Am 12. April 1861 schossen die Hafenbatterien von Charleston das Fort in Brand, die Besatzung musste sich am folgenden Tag ergeben. Seit 1948 ist dieses Fort Nationales Monument und wird vom [[w:National Park Service|National Park Service]] verwaltet. Siehe auch [http://fortsumtertours.com Fort Sumter Tours] }}
=== Historische Gebäude ===
* {{vCard | type = town hall | name = City Hall | url = http://www.nps.gov/nr/travel/charleston/cch.htm | address = 80 Broad St. | lat = 32.776660 | long = -79.930900 | phone = 843-577-6970 | wikidata = Q5084110 | lastedit = 2015-09-05 | auto = y | description = Das 1804 im Adamstil errichtete und bis heute als Sitz des Bürgermeisters dienende Rathaus der Stadt }}
* {{vCard | type = building| lastedit = 2015-09-05 | name = The Old Exchange & Provost Dungeon | address = 122 East Bay Street | url = http://oldexchange.org | lat = 32.776832 | long = -79.926843 | phone = (843) 727-2165, 1-888-763-0448 | hours = 9:00-17:00 Uhr | price = $8/$4 | description = - Ein geschichtsträchtiges Gebäude, das seit seiner Errichtung 1771 vielfach Stätte der amerikanischen Geschichte war. Eine Dauerausstellung und Führungen unterrichten davon. }}
* {{vCard | type = building | name = The Powder Magazine | url = http://www.powdermag.org | address = 79 Cumberland St | lat = 32.779456 | long = -79.930117 | phone = (843) 722-9350 | hours = 10:00 bzw. 13:00 (So.)-16:00 | wikidata = Q7235985 | lastedit = 2015-09-05 | auto = y | description = Das älteste öffentliche Gebäude South Carolinas, erbaut 1713 als Pulvermagazin }}
* {{vCard | type = house | name = Nathaniel Russell House | address = Meeting Street 51 | lat = 32.773889 | long = -79.931389 | wikidata = Q6969837 | lastedit = 2015-09-05 | auto = y | description = Neoklassisches Wohnhaus eines Händlers aus dem frühen 19. Jahrhundert }}
* {{vCard | type = school | lastedit = 2015-09-05 | name = College of Charleston | lat = 32.784167 | long = -79.938056 | description = Ein historisches Schulgebäude }}
=== Museen ===
{{Scroll Gallery |title =Sehenswert in Charleston|width =200px |align =right |background =#eeeeee |border =#6cc8f3
|Datei:US-charleston-gaslampe.jpg|Historisches Gebäude mit Original Gaslicht
|Datei:US-charleston-st-mich-ext.jpg|St. Michael, Bischofskirche
|Datei:US-charleston-st-mich-int.jpg|St. Michael, Altarraum
|Datei:US-charleston-post-office.jpg|Post Office
}}
* {{vCard | type = museum | lastedit = 2015-09-05 | name = The Old Slave Mart Museum | address = 6 Chalmers St | url = http://sc-charleston.civicplus.com/?nid=160 | lat = 32.777851 | long = -79.928428 | phone = (843) 958-6467 | email = osmm@charleston-sc.gov | hours = 9:00-17:00 | description = Der ehemalige Sklavenmarkt, der heute als städtisches Museum Charlestons tragende Rolle in der Sklaverei dokumentiert }}
* {{vCard | type = museum | lastedit = 2015-12-29 | name = Karpeles Manuscript Library Museum | address = 68 Spring Street | url = http://www.karpeles.com | lat = 32.791998 | long = -79.944068 | phone = (843) 853-4651 | email = KMuseumChr@aol.com | hours = Di.-Fr. 11-16 Uhr | price = $ 0 | description = Eines von 12 über die USA verteilten Museen von David und Marsha Karpeles. Das kalifornische Ehepaar läßt seine umfangreiche und kostbare Sammlung an Manuskripten (darunter z. B. die Verfassung der Konföderierten Staaten, Entwürfe zu den Bill of Rights der Vereinigten Staaten, Schriften von Luther u.v.m.) durch diese Museen rotieren. Das Gebäude, dass sich architektonisch an griechisch-römischen Vorbildern orientiert, ist eine ehemalige Methodistenkirche, die 1856 errichtet und 1989 durch den Hurrikan Hugo zerstört wurde. Das Ehepaar erwarb das Gebäude von der Gemeinde, renovierte es und eröffnete im November 1990 das Museum. }}
* {{vCard | type = museum | lastedit = 2015-12-29 | name = Charleston Museum | wikidata = Q5084160 | auto = y| address = 360 Meeting St | url = http://www.charlestonmuseum.org/ | lat = 32.789835 | long = -79.935686 | price = Eintritt Erw. 12 $ }}
* {{vCard | type = museum | lastedit = 2015-12-29 | name = American Military Museum | address = Citadel Mall,2070 Sam Rittenberg Blvd | url = http://www.americanmilitarymuseum.org/ | lat = 32.797726 | long = -80.031392 }}
* {{vCard | type = museum | lastedit = 2015-12-29 | name = The Confederate Museum | wikidata = Q3736543 | auto = y | address = 188 Meeting Street | url = http://www.confederatemuseumcharlestonsc.com/ | lat = 32.780722 | long = -79.931227 | phone = +1 843 723 1541 | price = Eintritt Erw. 5 $ | description = Das Museum ist in einer alten Markthalle untergebracht }}
* {{vCard | type = museum | lastedit = 2015-12-29 | name = Edmondston-Alston-House | wikidata = Q17280965 | auto = y | address = 21 E Battery | url = http://www.edmondstonalston.com/ | lat = 32.771721 | long = -79.928179 | phone = +1 (843) 722-7171 | price = Eintritt 12 $ }}
=== Kirchen ===
* {{vCard | type = church | name = Circular Congregational Church and Parish House | url = http://www.circularchurch.org/ | address = Meeting Street 150 | lat = 32.778947 | long = -79.930998 | wikidata = Q5121641 | lastedit = 2015-12-29 | auto = y | description = Eine 1890 errichtete Kirche }}
* {{vCard | type = church | lastedit = 2015-12-29 | name = Emanuel AME | address = Ashleyville | lat = 32.795191 | long = -79.992281 }}
* {{vCard | type = church | lastedit = 2015-12-29 | name = French Huguenot Church | lat = 32.778235 | long = -79.929249 }}
* {{vCard | type = synagogue | lastedit = 2015-12-29 | name = Kahal Kadosh Beth Elohim | url = http://www.kkbe.org/ | lat = 32.782128 | long = -79.933025 }}
* {{vCard | type = church | name = St. Michael’s Episcopal Church | lat = 32.7763 | long = -79.9307 | wikidata = Q7590693 | lastedit = 2015-12-29 | auto = y | description = }}
== Aktivitäten ==
Vorschlag für einen Spaziergang durch die Altstadt: Beginn an der Waterfront beim Kreuzfahrtterminal, an der East Bay Street nach Norden bis zur Market Street. Wenn der Markt geöffnet hat, durch die Markthallen nach Westen bis zur Meeting Street. Weiter nach Süden bis zur Broad Street. Dann nach Westen bis zum ''Ashley River''. Entlang des Murray Boulevard bis zur Parkanlage ''White Point Garden''. Von dort wieder über die East Battery zurück zur East Bay Street. Die Strecke führt an zahlreichen historischen Gebäuden vorbei.
== Einkaufen ==
[[Datei:Old-city-market-rear-entrance-sc1.jpg|miniatur|Das Eingangstor des Southmarket, weit im Hintergrund die ''Market Hall'', die den Eingang des North Market bildet]]
* {{vCard | type = market | lastedit = 2015-12-28 | name = City Market | address = Market Street | lat = 32.7809 | long = -79.9292 | description= Schon allein als Erlebnis sollte man unbedingt den Markt der Stadt besuchen, der sich als langer Bau über zwei Straßenblocks als North Market und South Market hinzieht. Zahllose kleine Stände bieten Gelegenheit von Lebensmitteln über Textilien, Bücher oder touristische Souvenirs alles zu erwerben, was die Stadt auszeichnet. Eine Besonderheit sind insbesondere die '''[http://www.thecharlestoncitymarket.com/main/sweetgrass-baskets Sweetgrass Baskets]''', sie werden von den Nachkommen der Sklaven nach jahrhunderte alter afrikanischer Tradition gefertigt.}}
== Küche ==
[[Datei:Charleston Crab House on Market St in Charleston, SC.JPG|miniatur|''Charleston Crab House'']]
Wenn man in Charleston ist, sollte man nicht die Gelegenheit versäumen, sich der Küche der Stadt zu widmen. Als Hafenstadt hat Charleston natürlich viele Gerichte aus Fisch- und Meeresfrüchten auf den Speisekarten, aber auch die kreolische Gullahküche ist vertreten. Eine Spezialität der Stadt ist die ''She-Crab Soup'', eine gebundene helle Suppe mit Krabbenfleisch, Krabbenrogen und einem Schuss Sherry.
=== Günstig ===
=== Mittel ===
* {{vCard|type=restaurant|name=Charleston Crab House|address=41 South Market Street, Charleston, SC 29401|phone=+1 843-853-2900 |email=|fax=|url=|hours=| price=|lat=32.78084|long=79.92822| lastedit = 2017-02-26 |description=Spezialisiert auf Meeresfrüchte, direkt am Markt gelegen, mit Außenterrasse, sehr gute ''She-Crab-Soup''.}}
* {{vCard|type=restaurant|name=Charleston Crab House|address=145 Wappoo Creek Drive, Charleston, SC 29412| phone= +1 843-795-1963 |email=|fax=|url=|hours= |price=|lat=32.76559|long=79.97483| lastedit = 2017-02-26 |description=Spezialisiert auf Meeresfrüchte, Aussicht auf einen Wasserlauf, mit Außenterrasse, sehr gute ''She-Crab-Soup''.}}
=== Gehoben ===
* {{vCard|type=restaurant|name=Hominy Grill|address=207 Rutledge Avenue, Charleston, SC 29403|phone=+1 843-937-0930|email=info@hominygrill.com |fax= |url=http://hominygrill.com/|facebook=https://www.facebook.com/HominyGrill|twitter=https://twitter.com/HominyGrill|hours=Montag bis Freitag von 07:30 bis 21:00 Uhr, Samstag von 09:00 bis 21:00 Uhr, Sonntag von 09:00 bis 15:00 Uhr|price=|lat=32.78885|long=79.94683| lastedit = 2017-02-26 |description=Mehrfach prämiertes Restaurant für das Gericht ''Shrimp & Grits''.}}
== Nachtleben ==
=== Günstig ===
=== Mittel ===
=== Gehoben ===
== Unterkunft ==
=== Günstig ===
* {{vCard|type=hostel|name=NotSo Hostel|address=156 Spring Street / 33 Cannon Street |phone=|email=|fax=|url=http://notsohostel.com |hours=|price=$ 24|lat=|long=|description= ein Hostel mit zwei nah beieinander gelegenen Standorten, Hauptsitz ist Spring Street. Die Sehenswürdigkeiten der Stadt lassen sich von dort aus gut erreichen. Das Haus ist sauber und hat eine freundliche, familiäre Atmosphäre. Inklusive ist ein morgendliches einfaches Frühstück mit Bagels und Kaffee. Das Gebäude ist ein klassisches amerikanisches Holzhaus mit Veranda und Schaukelstühlen zum abendlichen Entspannen.}}
=== Mittel ===
=== Gehoben ===
== Lernen ==
== Arbeiten ==
== Sicherheit ==
Charleston gilt seit vielen Jahren als eine der Städte der USA mit den größten Problemen hinsichtlich Kriminalität, insbesondere Gewaltkriminalität. Das betrifft allerdings fast ausschließlich den Bereich nördlich der Touristenbereiche, genauer gesagt, entlang der Meeting Street und östlich davon circa ab der Kreuzung Mary Street und auf der King Street und westlich davon circa ab der Kreuzung Line Street.
Der Übergang zwischen sicheren und gefährlichen Zonen beträgt teils nur eine Querstrasse. Im Zweifelsfall sollte man eher zurückgehen.
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
== Ausflüge ==
[[Datei:US-charlest-boone-hall.jpg|300px|thumb|Herrenhaus Boone Hall]]
* {{vCard | type = park | lastedit = 2015-09-05 | name = Boone Hall - Plantation & Gardens | address = 1235 Long Point Road, Mt. Pleasant | lat = 32.847409 | long = -79.826379 | phone = (843) 884-4371 | hours = 9:00 bzw. 10:00 (So.)-17:00 Uhr | price = Erwachsene = $20; Senioren ab 60 und AAA Mitglieder = $18; Kinder (6 bis 12) = $10; Kinder unter 6 = $0 | description = Eine ehemalige Baumwollplantage, die durch '''Vom Winde verweht''' und '''Fackeln im Sturm''' weltberühmt wurde. Das Anwesen gibt das Leben der damaligen Zeit sehr gut wieder. Man kann sowohl die georgianische Villa (nur das Erdgeschoss) als auch die Sklaven-Unterkünfte sowie die Gartenanlagen besichtigen. Beeindruckend ist die über einen Kilometer lange und von uralten Eichen gesäumte Auffahrt der Plantage. Sie gilt als eine der schönsten in den USA. Am Eingang zum Garten des Herrenhauses ist ein Souvenirshop, dort befinden sich auch Toiletten }}
== Weblink ==
* {{Offizielle Webseite}}
* [http://www.charlestoninsidersguide.com/ Charleston, SC Ferien-Führer] ''(englisch)''
{{GeoData| lat= 32.783333 | long= -79.933333 | radius= }}
{{IstInKat|South Carolina}}
{{class-2}}
rgnrhd90p1hch35slikwwof06fquddv
Chicago
0
2889
1477090
1423929
2022-08-05T20:08:21Z
Scholless
15050
z. B.;
wikitext
text/x-wiki
{{quickbar Ort| auto = ja
| Karte =us-il
| Lage= nein
| Provinz= Illinois
| ProvinzLabel= Bundesstaat
}}
'''Chicago''' ist eine Stadt in [[Illinois]].
== Stadtteile ==
[[Bild:Chicago_districts_map.png|thumb|400px|Stadtteile von Chicago]]
Zu den wesentlichen Stadtteilen gehören:
* '''The Loop''' das geographische Zentrum der Stadt und das Finanz- und Wirtschaftszentrum - am Wochenende nahezu ausgestorben, sehenswerte Hochhäuser, Einkaufsmöglichkeiten entlang der State Street
* '''South Loop und Chinatown''' südlich des Grant Park und I-55, sehenswert sind der Museum Campus, Soldier Field und Cellular Field und die Restaurants und Geschäfte Chinatowns
* '''Near North Side''' Heimat der zentralen Einkaufsstraße Michigan Avenue, westlich der Michigan Avenue zahlreiche Restaurants und (Blues)-Bars, östlich davon die aufstrebende Nachbarschaft von River North
* '''Old Town und Lincoln Park''' hauptsächlich Wohngebiet mit imposanten Stadtvillen und dem großen Lincoln Park. Restaurants und Bars, vor allem auf der Wells Street hier auch der berühmte Comedy Club Second City
* '''Lakeview''' bietet das schwul-lesbische Ausgehviertel Boystown (auf Halstead und Broadway), Wrigleyville mit dem Baseballstadion Wrigleyfield und zahlreichen Bars und Clubs (etwas weniger gehoben als auf der Rush Street und in Old Town)
* '''North Shore''' Evanston ist ein Vorort im Norden von Chicago und Heimat der Northwestern University
* '''Near West Side''' hier befinden sich die Restaurants von Greek Town, Little Italy, Pilsen und des Ukrainien Village.
* '''Wicker Park und Bucktown''' aufstrebende Nachbarschaften mit interessanten Läden und eher alternativ/ indie geprägten Bars und Clubs
* '''Oak Park''' Vorort im Westen von Chicago, berühmt für die Architektur von Frank Lloyd Wright
* '''South Side''' Hauptzentrum sind die Universität von Chicago (u.a. mit dem Robie House von Frank Lloyd Wright und einigen Museen) sowie der Hyde Park und vor allem das Afro-Amerikanisch geprägte Bronzeville.
== Hintergrund ==
Die Herkunft des Namens der Stadt ist umstritten. Die plausibelste Erklärung ist des indianischen Ursprungs. Die Gegend des heutigen Chicagos wurde ''Checagou'' oder ''shikaakwa'' genannt, was übersetzt wahrscheinlich 'Wilde Zwiebel' bedeutet. Eine Pflanze, die hier besonders häufig anzutreffen war. Chicago liegt in einem Sumpfgebiet, welches zuerst von Haitischen Reisenden in den 1770er Jahren bewohnt wurde. Unter dem Pionier Jean-Baptiste Point du Sable (einem farbigen Siedler aus Haiti) entstand 1772 an dieser Stelle der erste Handelsposten für Felle, heute wird er von vielen als Gründervater Chicagos angesehen.
Nach dem Unabhängigkeitskrieg wurde 1803 das Fort Dearborn errichtet (die Umrisse sind in den Bürgersteig an der Kreuzung Wabash und Michigan Avenue im Nord-Osten des Loops zu sehen).
Nördlich des Forts entstand eine Siedlung, die schnell zu einem wichtigen Handelspunkt zwischen Trappern und Siedlern wurde.
Mit dem Beitritt Illinois zu den Vereinigten Staaten 1818 entwickelte sich die Stadt zum wichtigen Standort für den Fellhandel. Im Jahr 1837 erfolgte die offizielle Stadtgründung.
Mit der Fertigstellung des Illinois-Michigan Kanals 1848 begann der Aufschwung Chicagos. Die verkehrsgünstige Lage machte Chicago zum Schlachthaus der USA für Rinder-Farmer aus dem gesamten Mittleren Westen. Parallel entwickelte sich die Stahlindustrie zu einem wesentlichen Wirtschaftsfaktor, der zahlreiche Einwanderer anzog. Um 1870 waren ca. 50% der Einwohner Chicagos Einwanderer, die größten Gruppen entstammten Deutschland, Irland, Böhmen und Skandinavien.
'''Weitere Chronik der Stadt'''
* '''1848''' - Fertigstellung des Illinois-Michigan Kanals, Beginn des Aufschwungs Chicagos
* '''1850''' - Eröffnung der Northwestern University
* '''1871''' - Das Große Feuer zerstört Gebäude im Wert von 200 Millionen $ und kostet 300 Leben
* '''1879''' - Die Chicago Academy of Fine Arts wird gegründet (heute Art Institute of Chicago)
* '''1886''' - Die Arbeiteraufstände am Haymarket Square fordern 11 Tote
* '''1889''' - Die Sozial-Reformerin Jane Addams öffnet Hull-House, Frank Lloyd Wright errichtet sein Wohnhaus in Oak Park
* '''1891''' - Das Chicago Orchestra (heute Chicago Symphony Orchestra) wird gegründet
* '''1892''' - Der erste Elevated Train (EL) fährt
* '''1893''' - Die 'World's Columbian Exposition' wird eröffnet
* '''1900''' - Die Fließrichtung des Chicago River wird umgekehrt. Die Wasserqualität des Lake Michigan soll verbessert werden, indem der Fluss die Abwässer in den Mississippi leitet.
* '''1921''' - Eröffnung des Field Museum
* '''1924''' - Die Gangster Leopold und Loeb werden wegen Mordes zum Tode verurteilt
* '''1929''' - Beim Valentinstag-Massaker werden 7 Alkoholschmuggler ermordet
* '''1933''' - Die Ausstellung 'Century of Progress World's Fair' wird eröffnet, ebenso das Museum für Wissenschaft und Technik
* '''1934''' - Gangster John Dillinger wird in einem Kino in Lincoln Park erschossen
* '''1942''' - Enrico Fermi erzeugt die erste nukleare Kettenreaktion in den Laboratorien der Universität von Chicago
* '''1953''' - Hugh Hefner veröffentlicht die erste Playboy Ausgabe
* '''1955''' - Flughafen O'Hare wird eröffnet
* '''1959''' - Die erste Kabarett-Show von 'Second City' wird aufgeführt. Gleichzeitig wird Chicago Überseehafen durch die Fertigstellung des St. Lawrence Kanals
* '''1968''' - Nach der Ermordung von Martin Luther King jr. begleiten Aufstände den Kongress der Demokratischen Partei
* '''1969''' - Der "Chicago Sieben" Gerichtsprozess startet, zwei Radikale sterben bei Razzien der 'Black Panther'
* '''1971''' - Nach 105 Jahren schließt die Viehauktion (Union Stockyards)
* '''1973''' - Eröffnung des Sears Towers
* '''1979''' - Der Film 'Blues Brothers' verewigt die Musikszene der Stadt
* '''1986''' - Die Chicago Bears gewinnen zum ersten Mal den Super Bowl
* '''1988''' - Flutlichter werden in Wrigleyfield, dem Heimatstadion der Chicago Cubs, installiert
* '''1996''' - Die Chicago Bulls (mit Michael Jordan) gewinnen zum 6. Mal die NBA
* '''2004''' - Millenium Park wird eröffnet
Nach der letzten Volkszählung 2006 ist Chicago die drittgrößte Stadt der Vereinigten Staaten von Amerika. In der Stadt leben ca. 2,8 Millionen Einwohner in der gesamten Metropolregion ca. 9,5 Millionen.
== Anreise ==
[[Bild:Chicago_overview_map.png|thumb|250px|Übersicht über die zentralen Verkehrswege Chicagos]]
=== Mit dem Flugzeug ===
Chicago besitzt zwei große Verkehrsflughäfen ''Chicago O’Hare'' und ''Midway''. Aus Europa kommend landet man im Allgemeinen auf dem Flughafen Chicago O’Hare, während Midway hauptsächlich für Inlandsverbindungen genutzt wird.
{{Marker |type=airport |name=Chicago O’Hare |wikidata=Q213717}} liegt ca. 25 Kilometer nordwestlich der Innenstadt. Der Flughafen ist mit ca. 80 Millionen abgefertigten Passagieren im Jahr der sechstgrößte Flughafen der Welt und nach Atlanta und Los Angeles der drittgrößte der USA. Chicago O’Hare ist das wichtigste Drehkreuz der beiden großen Fluggesellschaften United Airlines und American Airlines sowie ihrer Regionaltöchter United Express und American Eagle. Zudem ist die Billiglinie Spirit Airlines mit einigen Verbindungen vertreten, auch Delta Air Lines bietet einige Linien an.
Die meistfrequentierten Direktverbindungen aus Mitteleuropa sind [[Flughafen Frankfurt am Main|Frankfurt]] ([[Lufthansa]], United), [[Flughafen München|München]] (Lufthansa, United) und [[Flughafen Amsterdam-Schiphol|Amsterdam]] (KLM, United), man kann aber auch mit [[Austrian Airlines]] von/nach [[Flughafen Wien-Schwechat|Wien]] oder mit [[Swiss International Airlines|Swiss]] von/nach [[Flughafen Zürich|Zürich]] fliegen.
Innerhalb der USA wird O’Hare durch United Airlines/Express und American Airlines/Eagle mit beinahe jedem anderen Flughafen des Landes verbunden, neben den großen Städten auch zahlreiche kleine Regionalflugplätze. Die größte Frequenz an Flügen gibt es mit New York–LaGuardia (American, Delta, Spirit, United), Los Angeles (Alaska, American, Spirit, United), San Francisco (Alaska, American, United), Dallas/Fort Worth (American, Spirit, United) und Denver (American, Frontier, Spirit, United).
Der Flughafen besteht aus vier Terminals, wobei die Terminals 1, 2 und 3 einen zusammenhängenden Komplex bilden und Terminal 5 etwa einen Kilometer entfernt liegt. Beide sind durch eine oberirdische Bahn (seit 2021 nach jahrelanger Sanierung wieder geöffnet) sowie Busshuttles verbunden. Zu beachten ist, dass alle internationalen Verbindungen in Terminal 5 ankommen, jedoch ''nicht'' alle dort auch wieder abfliegen (Austrian und Swiss starten auch von dort, Lufthansa fliegt jedoch von Terminal 1 ab).
Bürger der meisten EU-Staaten können im allgemeinen als ''Visa Waiver'' einreisen. Nützliche Tipps finden sich unter [[Vereinigte Staaten von Amerika#Einreisebestimmungen]]
Vom Flughafen aus kann man entweder die U-Bahn nehmen (''[https://www.transitchicago.com/blueline/ CTA Blue Line]''), um in die Stadt zu fahren, was ca. 1–1½ Std. dauert. Die "blaue Linie" verkehrt rund um die Uhr je nach Tageszeit alle 5 bis 30 Minuten. Der Bahnhof befindet sich unter Terminal 2, dort gibt es auch relativ leicht bedienbare Fahrkartenautomaten (US-Dollar oder Kreditkarte, für letztere ist teils die Eingabe der eigenen Postleitzahl - ZIP Code - statt der PIN erforderlich) und einen besetzten Schalter. Die CTA ist relativ verspätungsanfällig, man sollte die Anfahrt zum Flughafen nicht zu knapp kalkulieren.
In der Nähe des Flughafengeländes gibt es auch einen Bahnhof des Vorortzuges ''Metra'' Richtung Chicago und Norden, der jedoch in extrem dünnen und unregelmäßigen Takten verkehrt und daher keine Empfehlung darstellt.
Oder man nutzt die zahlreichen Taxen. Diese fahren vor jedem Terminal an speziellen Wartehäuschen ab, die Tag und Nacht besetzt sind. Chicagoer Taxen bieten auch sogenannte ''Shared Rides'' an, die mehrere Wartende zu einem Pro-Kopf-Festpreis in die Innenstadt bringen, dafür müssen aber alle Fahrgäste nahezu zum gleichen Ziel fahren. Auch Fahrdienstleister wie Uber und Lyft dürften O'Hare anfahren, jedoch nur in bestimmten Zonen halten. Die Fahrt dauert ca. 30 Minuten außerhalb der Rushhour, allerdings ist die Verkehrslage um O’Hare schwer einzuschätzen, so dass die Fahrtzeit auch deutlich darüber liegen kann.
Alternativ sind alle großen Mietwagenfirmen am Flughafen vertreten, einige Hotels bieten auch Transfers an. Die Autobahnen um O’Hare sind mautpflichtig, man muss dafür einige [[Vereinigte_Staaten_von_Amerika#Bargeld|Quarter]] bereit halten. Es gibt keine Möglichkeit Geld zu wechseln, wenn man vom Flughafen aus direkt auf die Autobahn auffährt.
{{Marker |type=airport |name=Chicago Midway |wikidata=Q1061437}} ist nur 16 km südwestlich von der Innenstadt entfernt. Früher war er der Haupt-Flughafen von Chicago, bis er in den 1960er-Jahren von O’Hare auf Platz 2 verdrängt wurde. Mit 22 Millionen Passagieren pro Jahr (mehr als Berlin oder Hamburg) ist er aber auch nicht gerade klein. Die allermeisten Flüge hier werden von der Billiglinie Southwest Airlines abgewickelt, die z. B. stark nachgefragte Verbindungen mit Atlanta, Denver, Las Vegas und Minneapolis/St. Paul anbietet. Es gibt nur wenige internationale Verbindungen innerhalb Nordamerikas und der Karibik, etwa mit Cancún oder Toronto.
Die ''[https://www.transitchicago.com/orangeline/ CTA Orange Line]'' der Hochbahn verbindet Midway mit der Innenstadt, die Fahrt nach Downtown dauert etwa 25 Minuten. Die "orange Linie" verkehrt jedoch ''nicht'' rund um die Uhr.
=== Mit der Bahn ===
* {{vCard |type=train |name=Union Station |wikidata=Q1155989 |address=225 South Canal Street |url=https://www.amtrak.com/stations/chi.html |hours=Mo-So 05:30-22:30 |description=Fahrkarten sind am Fahrkartenschalter erhältlich, am Automaten oder per Anruf bei [http://www.amtrak.com '''Amtrak'''] (Telefon: 1-800-872-7245). Der Fahrkartenschalter ist Montag bis Sonntag 06:30-20:30 Uhr geöffnet. Bei Amtrak sollte man Fahrkarten stets mindestens 30 Minuten vor Abfahrt kaufen. (Wegen der neuen Sicherheitsmaßnahmen ist man dafür verantwortlich, dass die Fahrkarten unterschrieben sind und dass man seinen Ausweis dabei hat.)}}
=== Mit dem Bus ===
Mit [http://www.megabus.com/us '''megabus.com'''] kann man sehr günstig den Mittleren Westen Amerikas bereisen. Auch mit Greyhound-Bussen sind Reisen durch die ganzen USA (sowie Kanada und Mexiko) möglich. Greyhound ist eines der authentischsten Erlebnisse, die man in Amerika haben kann.
=== Auf der Straße ===
Chicago ist von einem dichten Netz teilweise mautpflichtiger Autobahnen umgeben.
* '''Von Osten''' Die Highways 80/ 90 (aus [[Cleveland, OH]]) und 94 (aus [[Detroit, MI]])
* '''Von Süden''' Die Highways 65 (aus [[Indiana|Bundesstaat]]), 57 (aus [[Memphis, TN]]) und 55 (aus [[Springfield, IL]] und [[St. Louis, IL]])
* '''Von Westen''' Die Highways 80 und 88 (aus [[Iowa]])
* '''Von Norden''' Die Highways 90/ 94 (aus [[Minneapolis, MN]]), 39 (aus [[Wisconsin]]) und 43 (aus [[Green Bay, WI]])
=== Mit dem Schiff ===
Chicago besitzt zahlreiche Häfen, die von Besuchern mit Segel- und Motorbooten erreicht werden können, die Hafenmeister geben Auskunft über verfügbare Liegeplätze. Die wesentlichen Häfen sind (von Nord nach Süd): Montrose, Belmont, Diversey (nur Motorboote), Outer und Inner Jackson, DuSable, Burnham Park/ Northerly Island. Der Betreiber [http://www.chicagoharbors.info/ Westrec Marinas] nimmt Reservierungen für Besucherliegeplätze an.
== Mobilität ==
{{mapframe|41.9|-87.65|zoom= 10|width= 300|height= 300}}
=== ÖPNV ===
[[Bild:CTA_map.png|thumb|Netzplan der EL]]
Chicago besitzt für US-amerikanische Verhältnisse ein brauchbares und dichtes Netz aus öffentlichem Nahverkehr, der teilweise auch Nachts verkehrt und von der '''[http://www.transitchicago.com Chicago Transit Authority (cta)]''' betrieben wird. Kommt man ohne Auto sind die '''L''' (für Elevated Train - Hoch-Bahn und U-Bahn gleichermaßen), die zahlreichen '''Busse''', aber auch '''Taxen''' oder '''Fahrdienstleister (Uber, Lyft)''' die Beförderungsmittel der Wahl.
Die Infrastruktur der cta ist teils stark veraltet, wird jedoch in den letzten Jahren zunehmend erneuert. Dennoch ist bei der U-Bahn mit größeren Verspätungen und Taktlücken entgegen des Fahrplans zu rechnen. Die Züge und Busse sind relativ gepflegt und sauber, die Stationen bedürften teils einer Sanierung. In den letzten Jahren gibt es zunehmend Probleme mit Obdachlosen und Drogenabhängigen, die sich in den Stationen und Zügen aufhalten - von diesen geht jedoch in aller Regel keine Gefahr aus, zumal meist auch ein gewöhnlicher Chicagoer in Reichweite ist in deren Nähe man sich bei Wartezeiten aufhalten sollte - einige Meter Abstand halten und keinen Blickkontakt aufzunehmen empfielt sich zudem jedoch. Weite Teile des Netzwerks sind kameraüberwacht, viele Stationen haben mit Mitarbeitern besetzte Eingänge. Die teils patroullierenden Sicherheitskräfte sind mit Ausnahme größerer Störfälle eher desinteressiert, jedoch bei Bedarf hilfsbereit.
Das gemeinsame Ticketsystem für U-Bahn ("L"), Busse und Metra ist seit wenigen Jahren '''[https://www.ventrachicago.com/howitworks/ Ventra]'''. Hier handelt es sich um an Automaten und Schaltern erhältliche Papiermagnetstreifen- oder wiederverwendbare Plastik-Chipkarten, die entweder mit Guthaben für Einzelfahrten oder aber Tages- oder Wochenkarten aufgeladen werden können. Jeder Bahnhof hat entsprechende Leser an den Zugangsbarrieren, in Bussen hängen sie beim Fahrer. Eine Einzelfahrt im cta-Netz kostet einheitlich 2,50 Dollar (nur Fahrten ''vom'' Flughafen O'Hare kosten 5,- Dollar) - die Preise der Metra richten sich nach Distanz. Für Touristen lohnen sich die 1-, 3- oder 7-Tagespässe sehr schnell. Es wird auch damit geworben, dass statt mit Ventra an den Lesegeräten direkt per kontaktloser Kreditkarte bezahlt werden kann - dies funktioniert jedoch mit europäischen Karten in aller Regel ''nicht'', die Ticketautomaten akzeptieren diese jedoch.
Wenn man im Zentrum von Chicago übernachtet und sich auch hauptsächlich den Sehenswürdigkeiten um die Innenstadt widmet, benötigt man kein '''Auto''', im Gegenteil ist aufgrund des dichten Verkehrs eher davon abzuraten. Parkplätze im Zentrum von Chicago kosten zudem bis zu 50 US-Dollar täglich. Diese privaten Parkplätze sind jedoch gut ausgeschildert und häufig mit Personal besetzt. Will man auch das Umland erkunden, empfiehlt es sich jedoch, ein Auto zu mieten.
Die Regionalzüge der '''[https://metra.com/ Metra]''' verbinden die wichtigen Vororte mit der Stadt und dem zentralen Bahnhof ''Union Station'' bzw. weiteren Endstationen, diese verkehren jedoch in sehr unregelmäßigen und lückenhaften Takten - genaue Vorabinformation ist ratsam. Zur Rushhour sind die Verbindungen teils überfüllt, den Rest des Tages verkehren die Züge mitunter fast leer. Das ''Ventra''-Ticketsystem gilt auch für die Metra.
Von vielen Bahnhöfen der Vororte (mit Metra oder L erreichbar) verkehren Shuttlebusse von '''[https://www.pacebus.com/ Pace]''' in die umgebenden Viertel. Auch hier werden ''Ventra''-Tickets akzeptiert.
Nach [[Indiana]] (über [[Gary, Indiana|Gary]] nach [[South Bend, Indiana|South Bend]]) verkehren die Regionalzüge der '''[https://www.mysouthshoreline.com/ South Shore Line]''' hauptsächlich während der Pendelzeiten. Hier ist zu beachten dass die östlichste Station bereits in der nächsten Zeitzone [[Zeitzonen|Eastern Time]] liegt.
=== Taxis ===
Taxis sind eine beliebte und mit mehreren Personen billige Alternative zum Bus. Taxis können in der Innenstadt ständig herangewunken werden.
Allerdings gibt es zahlreiche Beschwerden über die Taxen in Chicago und der politische Kampf zwischen Stadt und Taxifahrern hat lange Tradition. Man sollte als Tourist nicht übermäßig freundliche Fahrer und auch nicht besonders neue und saubere Taxis erwarten, der dauertelefonierende Fahrer ist ebenfalls typisch für Chicago. Anschnallen ist grundsätzlich zu empfehlen und gesetzlich vorgeschrieben.
Üblicherweise werden zwischen 15–20 % Trinkgeld für Taxifahrten gegeben. Wobei die Prozedur ist, sich zuerst vollständig das Wechselgeld geben zu lassen und dann das Trinkgeld an den Fahrer zurückzugeben.
=== Mit dem Fahrrad ===
{{Bixi
|Name=Divvy
|Stationsdichte=mittel
|Gebiet=liegt im wesentlichen in den Seeuferbereichen
|Link=divvybikes.com
|Preis24=7 USD
|Preis72=75 USD
|Dauer2=ein Jahr
|Kaution=?
}}
== Sehenswürdigkeiten ==
[[Datei:Vista del Skyline de Chicago desde el Planetario, Illinois, Estados Unidos, 2012-10-20, DD 05.jpg|mini|hochkant=1.3|Die berümte, von Wolkenkratzern geprägte Skyline von Chicago]]
Die Stars von Chicago sind die Hochhäuser, die Museen, die Parks und der See, der Blues und die Mafia.
Wer nur wenig Zeit mitbringt, sollte auf jeden Fall eine Stadtrundfahrt (am Besten auf dem Chicago River) machen, um die architektonischen Highlights des Loops zu entdecken. Zum Lunch muss man unbedingt den Chicago-Style Hot Dog probieren (Ketchup drauf tun ist eine Todsünde). Nachmittags bietet sich ein Spaziergang durch den Millenium Park an, gefolgt von einem Besuch der Magnificent Mile (Michigan Avenue nördlich des Chicago River). Den Sonnenuntergang und die atemberaubende Skyline kann man am Besten bei einem Cocktail in der Signature Lounge in der 96. Etage des Hancocks Centers bewundern. Anschließend sollte man eine der typischen Chicagoer Köstlichkeiten (Deep Dish Pizza, Stuffed Pizza oder ein gutes Steak) in der Near North Side probieren. Wer dann noch Lust hat, sollte die Bars und Clubs auf der Rush Street besuchen.
=== Architektur ===
Nach einem Großbrand 1871 ist ein großer Teil der Stadt in den 1930er-Jahren gebaut worden. Folgende Liste enthält Vorschläge, welche alle gut zu Fuß (im Loop und in der Near North Side) zu erreichen sind:
Der Weltruhm der Chicagoer Architekten begann mit der Chicago School. Eines der ersten Gebäude der Chicago School ist das '''Auditorium Building''' (50 E Congress Parkway) erbaut 1889 von Adler und Sullivan. Der erste offizielle Wolkenkratzer mit einem Stahlskelett wurde von Jenny 1885 erbaut (1931 abgerissen). Weitere sehenswerte Hochhäuser der Chicago School sind
* {{vCard|type=building |name=Marquette Building |address=140 S Dearborn Street |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=building |name=Fisher Building |address=343 S Dearborn Street |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=building |name=Old Colony Building |address=407 S Dearborn Street |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=building |name=Manhattan Building |address=431 S Dearborn Street |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
Im Zuge der Columbian Exposition entstanden später zahlreiche Sandsteinbauten, sehenswert sind
* {{vCard|type=building |name=Art Institute of Chicago |address=111 S Michigan Avenue |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit= |description=}}
* {{vCard|type=building |name=Chicago Cultural Center |address=78 E Washington Avenue |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit= |description=}}
* {{vCard|type=theater |name=Washington Theater |address=175 N State Street |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=building |name=Dearborn Station |address=47 W Polk Street |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
In der Weiterentwicklung zur Moderne entstanden weitere sehenswerte Hochhäuser, die keinem klaren Stil entsprechen, sehenswert sind hier besonders
* {{vCard|type=tower |name=Tribune Tower |address=435 N Michigan Avenue |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=building |name=Wrigley Building |address=400 N Michigan Avenue |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=building |name=Chicago Board of Trade |address=141 W Jackson Boulevard |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit= |description=}}
* {{vCard|type=building |name=Merchandise Mart |address=N Wells Street |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Bei der Fertigstellung 1930 das größte Gebäude der Welt.}}
Die Begründer der Moderne sind natürlich die Mies van der Rohe Klassiker
* {{vCard|type=building |name=Lake Shore Drive Apartments |address=860-880 N Lake Shore Drive |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit= |description=}}
* {{vCard|type=building |name=Federal Center |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Mehrere Gebäude zwischen 200 S Dearborn Street und W Adams Street.}}
* {{vCard|type=building |name=330 N Wabash (früher IBM Plaza) |address=330 N Wabash Avenue |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit= |description=}}
* {{vCard|type=building |name=Farnsworth House |address=14520 River Road, in Plano Illinois außerhalb Chicagos |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat= |long=|lastedit=|description=}}
[[Datei:Willis Tower light.jpg|mini|hochkant|Willis Tower (vormals Sears Tower)]]
Der Bauboom der 1960er und 1970er Jahre führte zu den bekannten Glas-und-Stahl-Riesen, die unbedingt zu besuchen sind:
* {{vCard|type=building |name=John Hancocks Center |address=875 N Michigan Avenue |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit= |description=1969 erbaut, 344 Meter hoch. Die Aussichtsplattform bietet einen guten Blick über die Gebäude der Michigan Avenue und des nördlichen Loops. Empfehlenswert ist der kostenfreie Besuch der Signature Lounge - die Cocktail-Bar mit dem besten Blick über Chicago.}}
* {{vCard|type=building |name=Aon Center |address=200 E Randolph Street |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=1973 erbaut, 346 Meter hoch.}}
* {{vCard|type=tower |name=Sears Tower (seit 2009 offiziell '''Willis Tower''') |address=233 S Wacker Drive |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat= |long=|lastedit=|description=1973 erbaut, 442 Meter hoch - Aussichtsetage mit gutem Blick über den Loop und den Millenium Park.}}
Weitere architektonische Sehenswürdigkeiten sind die organischen Strukturen der Marina City von Bertrand Goldberg (am Nordufer des Chicago River zwischen Dearborn und State), der vollständig privat finanzierte Millenium Park (im Norden des Grant Park) und der von Frank Gehry entworfene Jay Pritzker Pavillon (ebenfalls im Grant Park).
Die Chicago-Architektur-Vereinigung bietet sehr gute Führungen zu Fuß, mit der EL und auf dem Wasser an. [http://www.architecture.org/tours.aspx Touren der Chicago Architecture Foundation]
Im Umland von Chicago befinden sich zahlreiche Beispiele für den Präriestil von Frank Lloyd Wright. So beispielsweise das Robie House auf dem Campus der Universität von Chicago und das ehemalige Wohnhaus des Architekten in Oak Park.
=== Kunst und Museen ===
Neben der Architektur ist Chicago berühmt für seine Museen. Das '''Art Institute''' befindet sich auf der Michigan Avenue (südlich vom Millenium Park) und zeigt berühmte Kunstwerke aus dem letzten Jahrhundert. Das '''Field Museum''' ist ein naturgeschichtliches Museum, berühmt für seine Amerika- und Dinosauriersammlung mit dem nahezu vollständiges Skelett eines T-Rex. Das [http://fieldmuseum.org/ Field Museum] bildet mit dem '''[[Shedd Aquarium]]''' und dem '''[[Adler Planetarium]]''' den Museum Campus. Weiterhin sehenswert ist das '''[[Museum of Science and Industry]]''', das '''[[Museum of Contemporary Art (Chicago)|Museum of Contemporary Art]]''' und das stadtgeschichtliche '''[[Chicago History Museum]]'''.
Chicago besitzt ein hervorragendes Symphonieorchester. Im Sommer werden Konzerte in dem Park von Ravinia im Norden von Chicago gegeben sowie im Milleniumpark und Grantpark und auf der Michigan Avenue. Darüberhinaus bietet Chicago mit der Civic Opera und zahlreichen gastierenden Musical-Produktionen eine reichhaltiges Unterhaltungsangebot.
Außerdem bietet Chicago eine vibrierende Blues-Szene, die in zahlreichen kleinen Klubs und im [http://www.hob.com/ House of Blues] ihre Heimat findet.
=== Sehenswerte Neighborhoods ===
Wie alle amerikanischen Großstädte ist Chicago ein Schmelztiegel und viele ethnische Minderheiten haben ihre Stadtteile geprägt. Sehenswert ist vor allem das südlich der Innenstadt liegende Chinatown (Red Line Stopp Cermak).
Die meisten anderen Einwandererviertel sind vor allem für ihre Restaurants berühmt und bieten wenig Sehenswürdigkeiten. Deutsche und skandinavische Einwanderer prägten den Lincoln Square (Brown Line Stopp Damien), auch heute ist hier noch das kuriose Chicago Brauhaus zu finden. Lokal gefärbte Küche findet man auch in Little Italy, Greektown und Pilsen.
=== Parks ===
Nördlich des Loops erstreckt sich entlang des Lake Michigans der Lincoln Park. Empfehlenswert ist eine Fahrradtour auf dem Lakefront Trail nach Norden. Ebenfalls im Lincoln Park ist der kostenfreie Zoo der Stadt Chicago (2200 N Cannon Drive).
Östlich des Loops liegt der ebenfalls sehenswerte Grant Park (mit Millenium Park) und dem Buckingham Fountain.
=== Weitere Sehenswürdigkeiten ===
Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten zählt das touristische Navy Pier, von dem auch zahlreiche Bootstouren auf den See starten, sowie die zahlreichen Sportstadien: Wrigleyfield (Red Line Stopp Addison), Cellular Field (Red Line Stopp Sox) und Soldier Field (südlich des Museum Campus).
== Aktivitäten ==
=== Sportveranstaltungen ===
* '''American Football:''' Chicago Bears, tragen ihre Saison im Sommer und im Herbst aus. Karten sind sehr schwer zu kriegen. Die Spiele werden im Soldier Field in der Innenstadt vis-a-vis vom Lake Michigan ausgetragen.
* '''Soccer:''' Chicago Fire spielt seit einigen Jahren eine gute Rolle in der MLS (Major League Soccer). Zu den Spielen kommen in erster Linie Immigranten aus fußballbegeisterten Nationen Lateinamerikas oder aus Polen. Karten sind problemlos zu bekommen.
* '''Baseball:''' Der Frühjahrssport in den USA. Chicago hat zwei Teams, die White Sox und die Cubs. Obwohl die Sox erfolgreicher sind, halten es weit mehr Chicagoer mit den Cubs, die im linksliberalen, begehrten Studentenstadtteil Wrigleyville verwurzelt sind. Karten für ein Spiel im Wrigley Field kann man für normale Ligaspiele an Spieltagen direkt am offiziellen Kartenschalter am Stadium oder bei Händlern um das Stadion herum erwerben (ca. ab $50 aufwärts).
* '''Basketball:''' Die großen Zeiten der Chicago Bulls um Michael Jordan sind vorbei, dementsprechend hat auch das Interesse der Chicagoer für ihren Basketballverein stark nachgelassen.
=== Besichtigungstouren ===
* Bei '''[http://cruisechicago.com/architecture-tours Cruise Chicago]''' kann man 90-minütige Bootstouren buchen, in deren Verlauf ein Tourguide die Hochhäuser erklärt, an denen das Boot vorbeikommt. Je nach Tag und Uhrzeit rund $50. Vorabbuchung ratsam.
== Einkaufen ==
An der Michigan Avenue befinden sich viele Geschäfte. Einige sind auf Touristen spezialisiert, andere - insbesondere nahe dem Art Institut - bieten künstlerische Produkte an. Die großen Einkaufszentren werden von Touristen wie Einheimischen genutzt. Auf der Michigan Avenue finden sich Malls im Nordstrom, Saks Fifth Avenue, Water Tower Place und Shops at 900 North.
Außerhalb der Innenstadt gibt es viele große Einkaufszentren, u.a. eine der größten Malls der USA - Woodfield im Stadtteil Schaumburg nahe des Flughafens O´Hare, oder die Designer Outlets in Gurnee Mills. Elektronische Produkte und Freizeitkleidung sind im allgemeinen billiger als in Deutschland.
Wie überall in den Vereinigten Staaten sind die angegebenen Preise ohne Steuer und in Chicago werden je nach Art der Ware zwischen 6,25 % und 10,25 % Verkaufssteuern erhoben.
== Küche ==
Insgesamt geht es in der Midwest-Metropole Chicago kulinarisch deftiger zu als z. B. in Kalifornien oder an den von der Gesundheitswelle erfassten Gebieten der Ostküste. Große Portionen Fleisch und Bier sind nicht verpönt und große Portionen üblich. Wenn man kein konkretes Ziel hat erkundet man am Besten die dicht bepackte Restaurantgegend (zwischen Michigan Avenue im Osten, LaSalle Street im Westen, Division Street im Norden und dem Chicago River im Süden) zu Fuß.
Dennoch hat Chicago eine lange Liste welt-berühmter Spitzenküchen. Einige nennenswerte Restaurants sind das Alinea, Charlie Trotter's (die beide zu den Top 50 Restaurants der Welt gehören). Darüber hinaus z. B. den Frontera Grill (Gourmet Mexikaner) und Everest (Neue Französische Küche) in der obersten Etage der Chicago Stock Exchange.
Chicago ist natürlich auch ein Schmelztiegel unterschiedlichster Einwandererküchen, z. B. "Greektown" in der Gegend South Halsted, "Little Italy" auf der Taylor Street, "Chinatown" in der Near North Side und "Indo-Pak" auf der Devon Avenue. "On the border" bietet zum Beispiel südamerikanische Gerichte an. In Lincolntown gibt es ein hervorragendes spanisches Tapas-Restaurant "Cafe Baba Reba".
Kaffeehäuser haben eine lange europäische Tradition in Chicago und spielten eine wichtige Rolle im kulturellen Leben der Einwanderer. Heute sind die lokalen Kaffeehäuser von "Metropolis Coffee", "Kopi Cafe" und "Intelligentsia" stadtbekannt.
Wer an typischen Chicagoer Gerichten interessiert ist, wird nicht an den überall präsenten '''Chicago-style Hot Dogs''', genausowenig wie an der typischen '''Deep Dish oder Stuffed Pizza''' und einem guten Steak - es gibt keinen Ort in den USA mit besseren Steaks (behaupten zumindest die Chicagoer) - vorbeikommen.
Echte Chicagoer Gerichte erwarten einen z. B. hier:
* {{vCard| type = restaurant |name=Pizza Uno |address=29 E Ohio Street |phone=|email=|fax=|url=http://www.unos.com/ |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Die Erfinder der Deep Dish Pizza.}}
* {{vCard| type = restaurant |name=Giordano's |address=730 N Rush Street |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit= |description=Die Erfinder der Stuffed Pizza.}}
* {{vCard| type = restaurant |name=Lou Malnatis |address=|phone=|email=|fax=|url=http://www.loumalnatis.com/Locations/ |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=An verschiedenen Orten (siehe Internetseite) - Erfinder des Lou Malnatis Salat Dressing, die wohl schon seit den 1960er Jahren Wellen schlägt. Der Namensgeber war vor der eigenen Pizza-Kette Geschäftsführer bei Pizza Uno.}}
* {{vCard| type = restaurant |name=Portillo's |address=100 W Ontario Street |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit= |description=Hot Dogs und Ribs in der Near North Side.}}
* {{vCard| type = restaurant |name=Chicago Chop House |address=60 W Ontario Street |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long= |lastedit=|description=Die Heimat des 64 oz (1,8 kg) Steak mit dem 32 oz (0,9 kg) Hummerschwanz.}}
Und eine echte Kuriosität mit viel Geschichte:
* {{vCard| type = restaurant |name=Billy Goat's Tavern |address=430 N. Michigan Ave at Lower Level (Nahe Tribune Towers und Wrigley Building auf der unteren Ebene der Michigan Avenue) |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Einer der ungewöhnlichsten Orte um einen Cheeseburger zu essen.}}
Eine gute Übersicht zu den zahlreichen Restaurants der Stadt bietet die Suchmaschine [http://chicago.metromix.com/ Metromix Chicago]. Und der Restaurantführer [http://www.zagat.com/zagatsearch/zagat_chicago.html Zagat].
Im Gegensatz zu deutschen Restaurants sollte man die Bedienung nach einem Platz fragen, man kann durchaus diskutieren, wo man sitzen möchte. In vielen Restaurants sind Wartezeiten von 30-45 Minuten zu den Hauptzeiten durchaus üblich.
Man erhält am Ende des Essens die Rechnung ohne Nachfrage, das heißt aber nicht, dass man sofort aufbrechen muss. Das Geld kann man auf dem Tisch liegen lassen. Alle Restaurants akzeptieren Kreditkarten.
15-20 % Trinkgeld sind ein Muss (wobei die Regel gilt: 15 % schlechter Service, 18 % okay - Faustregel: verdoppel die Steuer, 20 % guter Service). In Bars ist es üblich 1 $ pro Drink Trinkgeld zu geben.
== Nachtleben ==
Chicago hat eine sehr lebendige Musikszene. Es gibt viele Blues-Bars in der Stadtmitte mit Livemusik, dort findet man auch das House of Blues. Und zumindest eine hervorragende Jazzbar, "The Green Mill", nördlich des Stadtzentrums. Al Capone hat dort schon Jazz gehört.
Alternative/ Indie Clubs sind vor allem in Bucktown anzutreffen sowie im Metro in Lincoln Park und im Vic in Lakeview.
Die Technoszene findet man in vielen Clubs auf der Chestnut und Rush Street.
Außerdem gibt es auch viele Bars u.a. die "Matchbox", die sehr schmal und gemütlich ist und am Abend auch überfüllt. Man kann dort interessante Leute kennenlernen. Rush Street, Bucktown, Oldtown, Wrigleyville und Wicker Park sind typische Ziele für ein Barhopping in Chicago. Ebenso die Gegenden rund um die Unis, insbesondere um die Northwestern University herum, befinden sich viele gute Kneipen.
Chicago hat viele Theater eine Oper und meist mehrere gastierende Musical-Produktionen. In Chicago erscheint eine lokale Ausgabe des [http://www.timeout.com/chicago/ Time Out Magazins], das eine gute Übersicht über alle stattfindenden Ereignisse bietet.
== Unterkunft ==
{{PreisspanneUnterkunft| 80 $ und darunter| 81 - 140 $| 141 $ und darüber}}
=== Günstig ===
==== Jugendherberge ====
* {{vCard|type=youth hostel |name=Hostelling International Chicago |address=(HI-Chicago) Downtown, 24 East Congress Parkway |phone=+1 (312) 360-0300 |email=|fax= |url=http://www.hichicago.org |hours=|price=Preise beginnen ab 27 $ |lat=41.87588|long=-87.62652 |lastedit=|description=Beste Lage im Zentrum - downtown Chicago. Schnell und leicht vom Airport zu erreichen, Bus Terminal und Train Station, 24 Stunden, 365 Tage im Jahr. Keine Sperrstunde. Keine Altersbeschränkungen, Leute unter 18 nur in Begleitung eines Erwachsenen.}}
* {{vCard|type=youth hostel |name=Chicago International Hostel |address=Edgewater Neighborhood (am Rand des Rogers Park), 6318 N. Winthrop Avenue. Einen Block von der Loyola University Chicago |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit= |description=Keine Sperrstunde, 24 Stunden check-in , Minimumalter: 16, Schlafsäle, Gruppen sind willkommen und benötigen eine Reservierung, Langzeitgäste willkommen, komplette Küchenausstattung, Bettwäsche inkludiert, Safevermietung, abschließbare Spinde, Gemeinschaftsraum mit TV/ Internet Zugang, Visa/ MasterCard und Travelers Checks.}}
* {{vCard|type=youth hostel |name=Chicago Getaway Hostel |address=616 West Arlington Place. El : Fullerton |phone=|email=|fax=|url=http://www.getawayhostel.com/ |hours=|price=29 $ pro Nacht |lat=|long=|lastedit=|description=Küche, Waschservice. 2010 umfassend modernisiert; allerdings recht große (8 Betten) Schlafsäle mit eingebauter Dusche.}}
==== Hotels ====
* {{vCard|type=hotel |name=Days Inn |address=644 West Diversey Parkway |phone= |email=|fax=|url=|hours=|price=$98-$130 pro Nacht |lat=41.93298 |long=-87.64551 |lastedit=|description=Frequented by touring bands in town to play at one of the many big clubs on the north side.}}
* {{vCard|type=hotel |name=Clarion Barcelo Chicago Hotel |address=5615 N. Cumberland Ave |phone=+1 773 693-5800 |email=|fax=|url=http://cl-ohare.chidirect.com |hours=|price= |lat= |long=|lastedit=|description=Near Chicago O'Hare Airport (ORD).}}
* {{vCard|type=hotel |name=Comfort Inn & Suites Downtown Chicago Hotel |address=15 E. Ohio St. |phone=+1 312 894-0900 |email=|fax=|url=http://ci-chicagodowntown-il.chidirect.com |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=hotel |name=Econo Lodge North Chicago Hotel |address=2315 N Greenbay Rd. |phone=+1 847 689-4500 |email=|fax=|url=http://el-northchicago-il.chidirect.com |hours= |price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=hotel |name=Rodeway Inn Mid-City Plaza Chicago Hotel |address=1 Midcity Plaza, (Madison at Halsted) |phone=+1 312 829-5000 |email=|fax=|url=http://ri-chicago-il.chidirect.com |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=hotel |name=Chinatown hotel |address=214 West 22nd Place |phone=+1 312 225-8888 |email=|fax=|url=|hours=|price=Rooms from $67 |lat=41.85236 |long=-87.63259 |lastedit=|description=Free wired internet and computers. Located at ''Cermak/ Chinatown'' on the red line.}}
* {{vCard|type=hotel |name=Chicago Lodge |address=920 W. Foster Av. |phone=+1 773 334-5600 |email=|fax=|url=http://chicagolodge.com |hours=|price=|lat=|long= |lastedit=|description=}}
=== Mittel ===
* {{vCard|type=hotel |name=Renaissance Blackstone Chicago Hotel |address=636 South Michigan Ave, Chicago, IL 60605 |phone=+1 312 447-0955 |email=|fax=|url=http://www.blackstonerenaissance.com/ |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Luxury downtown Chicago hotel located on Michigan Avenue, across from Grant Park and a short walk to Millennium Park, Buckingham Fountain, and the Art Institute of Chicago. Offering luxurious rooms & suites as well as meeting & event facilities. Home to Mercat a la Plaxa, a Jose Garces restaurant.}}
* {{vCard|type=hotel |name=Holiday Inn Hotel and Suites Downtown Chicago |address=506 West Harrison Street, Chicago, IL 60607 |phone=+1 312 957-9100 |email=|fax=+1 312 957-0474 |url=http://www.hihdowntown.com/ |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Steps away from the Sears Tower, Greek Town, the Financial District, and Amtrak's Union Station. Easy access to the United Center, Grant Park, Navy Pier, the Museum Campus, McCormick Place, and the University of Illinois, Chicago. Located on the Blue Line of Chicago's famous "EL" trains, you can reach any of Chicago's famous attractions in minutes.}}
* {{vCard|type=hotel |name=Hawthorn Chicago / Schaumburg Hotel |address=1251 E. American Lane Schaumburg, IL 60173 |phone=+1 847 706-9007 |email=|fax=|url=http://www.hawthorn.com/reservations/locationdetail.asp?facid=903 |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Renovated lobby.}}
* {{vCard|type=hotel |name=Hawthorn Chicago / Vernon Hills Hotel |address=975 North Lakeview Parkway Vernon Hills, IL 60061 |phone=+1 847 367-8031 |email=|fax=|url=http://www.hawthorn.com/reservations/locationdetail.asp?facid=640 |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Enjoy all the amenities of home and experience consistency, quality and comfort when you stay with Hawthorn Suites. Hotel features suites, full or efficiency kitchens, exercise facilities, video cassette players and on-site guest laundry and valet service.}}
* {{vCard|type=hotel |name=Hawthorn Chicago / Wadsworth Hotel |address=4555 W. Yorkhouse Rd. Wadsworth,IL 60083 |phone=+1 847 360-0550, +1 847 360-1199 (alt) |email=|fax=|url=http://www.hawthorn.com/reservations/locationdetail.asp?facid=692 |hours=|price=|lat=|long=|lastedit= |description=Complimentary hot breakfast buffet. For business travelers: oversized work area, dual phone lines and data port, voice mail and daily complimentary newspaper.}}
* {{vCard|type=hotel |name=Hotel Allegro |address=171 West Randolph Street at Wells (just across from the Clark and Lake stop on the Blue line) |phone=+1 866 672-6143 |email=|fax=|url=http://www.allegrochicago.com |hours=|price=$119-$229 per night (the $229 room has a double jacuzzi, as do the suites) |lat=|long=|lastedit=|description=Open 365 days/year. This lovely hotel calls itself a boutique hotel, probably in reference to its friendly, full four-star service, designer decorated rooms and prices that are the same, or just a little bit more than you would pay for a blander three-star place just north of the river.}}
* {{vCard|type=hotel |name=Hotel Burnham |address=1 West Washington Street |phone=+1 312 782-1111 |email=|fax=|url=http://burnhamhotel.com |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Another Kimpton Boutique hotel, like its sister hotel the Allegro.}}
* {{vCard|type=hotel |name=Hotel Monaco |address=225 North Wabash |phone=+1 312 950-8500 |email=|fax=|url=http://monaco-chicago.com |hours= |price=|lat=|long=|lastedit=|description=Like Monaco Hotels across the U.S. the Monaco Chicago provides a bit better than four star comfort at a bit less than four star prices, though they are a little higher than at Kimpton sister hotels like the '''Allegro''' or the '''Burnham'''. What you get for the extra money is a number of specialty services geared for business travelers, so if you are traveling for pleasure go for the Allegro.}}
* {{vCard|type=hotel |name=Crowne Plaza Allerton Chicago Hotel |address=701 North Michigan Ave |phone=+1 312 440-1500 |email=|fax= |url=http://cpchicago.felcor.com |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=hotel |name=Wyndham Chicago Hotel |address=633 North St. Clair St |phone=+1 312 573-0300 |email=|fax= |url=http://www.wyndham.com/hotels/ORDDT/main.wnt?aff=wyn11 |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Friendly staff, decent rooms. Tip: register for the Wyndham ByRequest "frequent traveler" program: when you arrive, your favorite music will be playing in your room and a plate of fruit and iced tea (or whatever you choose) will be waiting for you.}}
* {{vCard|type=hotel |name=Fairfield Inn & Suites Chicago Downtown |address=216 East Ontario Street |phone=+1 312 787-3777 |email=|fax=+1 312 787-8714 |url=http://marriott.com/property/propertypage/CHIFD |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=hotel |name=Holiday Inn |address=350 North Orleans |phone=+1 312 836-5000 |email=|fax= |url=http://www.ichotelsgroup.com/h/d/hi/1/en/hd/chipl |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=hotel |name=Holiday Inn |address=300 East Ohio St |phone=+1 312 787-6100 |email=|fax= |url=http://www.ichotelsgroup.com/h/d/hi/1/en/hd/chicc |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=hotel |name=Holiday Inn |address=8201 West Higgins Rd |phone=+1 773 693-2323 |email=|fax= |url=http://www.ichotelsgroup.com/h/d/hi/1/en/hd/chioh |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=hotel |name=Holiday Inn Express Hotel & Suites |address=6500 South Cicero Ave |phone=+1 708 458-0202 |email=|fax= |url=http://www.ichotelsgroup.com/h/d/ex/1/en/hd/chimw |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=hotel |name=Holiday Inn Hotel & Suites |address=506 West Harrison |phone=+1 312 957-9100 |email=|fax= |url=http://www.ichotelsgroup.com/h/d/hi/1/en/hd/chiwh |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=hotel |name=Hotel Indigo |address=1244 North Dearborn Parkway |phone=+1 312 787-4980 |email=|fax= |url=http://www.ichotelsgroup.com/h/d/in/1/en/hd/chigc |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=hotel |name=Residence Inn Chicago Downtown |address=201 East Walton Place|phone=+1 312 943-9800 |email=|fax=+1 312 943-8579 |url=http://marriott.com/property/propertypage/CHIRD |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=hotel |name=SpringHill Suites Chicago O'Hare |address=8101 West Higgins Road |phone=+1 773 867-0000 |email=|fax=+1 773 867-0001 |url=http://marriott.com/property/propertypage/CHICO |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=hotel |name=Courtyard Chicago Downtown |address=30 East Hubbard |phone=+1 312 329-2500 |email=|fax=+1 312 329-0293 |url=http://marriott.com/property/propertypage/CHIWB |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=hotel |name=Courtyard Chicago Downtown/Magnificent Mile |address=165 East Ontario Street |phone=+1 312 573-0800 |email= |fax=+1 312 573-0573 |url=http://marriott.com/property/propertypage/CHIMM |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=hotel |name=Courtyard Chicago Midway Airport |address=6610 South Cicero Avenue |phone=+1 708 563-0200 |email=|fax=+1 708 728-2841 |url=http://marriott.com/property/propertypage/CHICM |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=hotel |name=Best Western Grant Park Hotel |address=1100 S Michigan Avenue |phone=+1 312 922-2900 | tollfree= +1 800 472-6875 |email=|fax=+1 312 922-8812 |url=http://book.bestwestern.com/bestwestern/productInfo.do?propertyCode=14120 |hours=|price=|lat=|long= |lastedit= |description=}}
* {{vCard|type=hotel |name=Best Western Hawthorne Terrace Hotel |address=3434 N Broadway Avenue |phone=+1 773 244-3434 | tollfree= +1 888 675-2378 |email=|fax=+1 773 244-3435 |url=http://book.bestwestern.com/bestwestern/productInfo.do?propertyCode=14151 |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=hotel |name=Best Western Inn of Chicago |address=162 E Ohio Street |phone=+1 312 787-3100 |email=|fax=+1 312 573-3136 |url=http://book.bestwestern.com/bestwestern/productInfo.do?propertyCode=14101 |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=hotel |name=Best Western River North Hotel |address=125 W Ohio Street |phone=+1 312 467-0800 |email=|fax=+1 312 467-1665 |url=http://book.bestwestern.com/bestwestern/productInfo.do?propertyCode=14112 |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
=== Gehoben ===
* {{vCard|type=hotel |name=Chicago Marriott Downtown Magnificent Mile |address=540 North Michigan Avenue |phone=''+1 312'' 836-0100 | tollfree= ''+1 800'' 228-9290 |email=|fax=''+1 312'' 836-6139 |url=http://marriott.com/property/propertypage/CHIDT |hours=|price=|lat=|long= |lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=hotel |name=Chicago Marriott O'Hare |address=8535 West Higgins Road |phone=''+1 773'' 693-4444 | tollfree= ''+1 866'' 614-8407 |email=|fax=''+1 773'' 693-3164 |url=http://marriott.com/property/propertypage/CHIAP |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=hotel |name=Chicago Marriott at Medical District/UIC |address=625 South Ashland Avenue at Harrison Street |phone= ''+1 312'' 491-1234 | tollfree= ''+1 800'' 356-3641 |email=|fax=''+1 312'' 529-6095 |url=http://marriott.com/property/propertypage/CHIDM |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=hotel |name=The Peninsula |address=108 East Superior Street (at North Michigan Avenue) |phone= (866) 288-8889 |email=|fax= |url=http://chicago.peninsula.com |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Known as one of the city's most luxurious hotels, The Peninsula has been recognized by AAA with a Five-Diamond award. Located right off of the Magnificent Mile.}}
*{{vCard|type=hotel |name=The Drake |address=140 East Walton Place (at North Michigan Avenue) |phone=(312) 787-2200 |email=|fax=(312) 787-1431 |url=http://www.thedrakehotel.com |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=It doesn't get any more top-of-the-line than this in Chicago.}}
* {{vCard|type=hotel |name=InterContinental |address=505 North Michigan Ave |phone=''+1 312'' 944-4100 |email=|fax= |url=http://www.ichotelsgroup.com/h/d/ic/1/en/hd/ordha |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=hotel |name=Marriott Chicago Midway |address=6520 South Cicero Avenue |phone=''+1 708'' 594-5500 | tollfree= ''+1 800'' 228-9290 |email=|fax=''+1 708'' 594-5510 |url=http://marriott.com/property/propertypage/CHIMA |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=hotel |name=Renaissance Chicago Hotel |address=1 West Wacker Drive |phone=''+1 312'' 372-7200 |email=|fax=''+1 312'' 372-0093 |url=http://marriott.com/property/propertypage/CHISR |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=hotel |name=Renaissance Chicago O'Hare Hotel |address=8500 West Bryn Mawr Avenue |phone=''+1 773'' 380-9600 |email=|fax=''+1 773'' 380-9601 |url=http://marriott.com/property/propertypage/CHIBR |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=hotel |name=Crowne Plaza Hotel |address=10 South Wabash Ave |phone=''+1 312'' 372-7696 |email=|fax= |url=http://www.ichotelsgroup.com/h/d/cp/1/en/hd/chiss |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=hotel |name=Crowne Plaza Hotel |address=701 North Michigan Ave |phone=''+1 312'' 440-1500 |email=|fax= |url=http://www.ichotelsgroup.com/h/d/cp/1/en/hd/chial |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=hotel |name=Crowne Plaza Hotel |address=733 West Madison |phone=''+1 312'' 829-5000 |email=|fax= |url=http://www.ichotelsgroup.com/h/d/cp/1/en/hd/chish |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
== Lernen ==
* {{vCard|type=university |name=DePaul University |address=|phone=|email= |fax= |url=http://www.depaul.edu/ |hours=|price=|lat=|long=|lastedit= |description=}}
* {{vCard|type=university |name=University of Chicago |address=|phone=|email=|fax= |url=http://www.uchicago.edu/ |hours=|price=|lat=|long= |lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=university |name=University of Illinois at Chicago |address=|phone= |email=|fax=|url=http://www.uic.edu/ |hours=|price=|lat=|long= |lastedit= |description=}}
* {{vCard|type=university |name=Chicago State University |address=|phone=|email= |fax=|url=http://www.csu.edu/ |hours=|price=|lat=|long= |lastedit=|description=}}
== Arbeiten ==
== Sicherheit ==
Man sollte die südlichen Vororte Chicagos meiden, oder sich zumindest über die Lage erkundigen, bevor man dorthin geht. Es werden etwa ein bis zwei Menschen täglich in Chicago ermordet. Das sind allerdings oft Bewohner der armen Stadtteile im Süden.
Das restliche Chicago ist sehr sicher, wenn man sich an die in Europa üblichen Verhaltensweisen hält. Das größte Risiko ist der Straßenverkehr, vor allem mit seinen zahlreichen Taxifahrern. Man sollte daher Straßen nur an Kreuzungen überqueren.
Generell gilt: Sollte einem eine Situation oder ein Ort nicht sicher vorkommen, sollte man besser umkehren. Obwohl das Tragen von Schusswaffen in Chicago verboten ist (ein Relikt der Mafiazeiten), sollte man mit Gegenwehr bei Überfällen vorsichtig sein. Frauen sollten wie immer etwas vorsichtiger sein - aber das ist ja kein Unterschied zu Europa.
Notrufnummer ist die 911 für Polizei, Feuerwehr und Krankenwagen. Für Beschwerden an die Stadt, z. B. über Taxifahrer ist die 311 zu wählen.
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
Die meisten Chicagoer sind aufgeschlossen und freundlich und helfen gerne bei der Orientierung und dem Finden von Restaurants oder bestimmten Geschäften. Busfahrer (geben auch Auskunft über die Busverbindungen) und Verkäufer sind eine gern genutzte Quelle für alle möglichen Fragen.
Wie überall in Amerika, sollte man die Formen der Höflichkeit beachten und das Gespräch mit "How are you?" beginnen, bzw. in Läden wenigstens mit "Fine. Thanks." auf die gleiche Frage antworten. Viele Amerikaner sind aufgeschlossen und hören gerne vom Rest der Welt, obwohl sie selten die USA verlassen. Viele Chicagoer haben deutsche Vorfahren und probieren gerne ihre Deutschkenntnisse aus, sobald sie erfahren woher man kommt. Man sollte unbedingt richtig raten.
Einige Dinge sind für Deutsche allerdings schwer verständlich, wie die große Eigenverantwortlichkeit des Einzelnen und der Patriotismus. Als Tourist wird man davon wenig mitbekommen, aber man sollte die Ohren offen halten.
Einen Kulturschock kann man allerdings nicht erwarten. Die USA sind Europa kulturell auf den ersten Blick sehr ähnlich. Wenn man freundlich und bestimmt bleibt, sollte man in Chicago gut zurecht kommen. Sollte man in eine ungewohnte Situation kommen, hilft es nachzufragen und auf die Freundlichkeit des Gegenübers zu bauen.
Spanisch kann bei der Kommunikation helfen. Der Chicagoer Akzent ist nicht allzu unterschiedlich vom Schulenglisch.
== Ausflüge ==
[[Datei:Indiana Dunes National Lakeshore, Michigan City, Indiana, Estados Unidos, 2012-10-20, DD 02.jpg|mini|Indiana Dunes National Lakeshore]]
;Nach Norden
Der [[Amtrak]] ''Hiawatha'' fährt siebenmal am Tag von Chicago über Glenview (Illinois) nach Milwaukee.
* Fort Sheridan, Heeresstützpunkt aus dem späten 19. Jahrhundert mit einem markanten 52 Meter hohen Wasserturm (45 km nördlich)
* Six Flags Great America, Freizeitpark in Gurnee IL (70 km nördlich)
* [[Milwaukee]] (150 km nördlich; 1½ Std. mit der Bahn)
;Nach Süden und Osten
Die ''South Shore Line'', eine elektrifizierte Regionalbahn, fährt von Chicago am Südufer des Michigansees entlang in den Norden des Nachbarbundesstaats Indiana mit den Städten Gary, Michigan City und South Bend.
* Gary (Indiana), ehemals prosperierende Industriestadt, seit 1970 hat sich der Einwohnerzahl halbiert, interessant für Liebhaber von ''Lost Places'' und „Geisterstädten“ (50 km südöstlich; 1 Std. mit der Bahn)
* Indiana Dunes National Lakeshore, Landschaftsschutzgebiet mit Sandstränden am Südufer des Michigansees (80 km südöstlich; 1:15 Std. mit der Bahn)
* [[Michigan City]] und Long Beach (Indiana), Seebäder am Südufer des Michigansees (100 km östlich; 1½ Std. mit der Bahn)
{{GeoData| lat= 41.9| long= -87.65 | radius= }}
{{IstInKat|Illinois}}
{{class-3}}
n7rldho5qp5qb1g5dx2b6qbzizuk6vx
Cincinnati
0
2910
1477092
1439703
2022-08-05T20:11:18Z
Scholless
15050
z. B.;
wikitext
text/x-wiki
{{Quickbar Ort
| Karte=us-oh
| Breite=
| Länge=
| Höhe=
| Bild=[[Bild:Cincinnati skyline galleryfull.jpg|thumb|300px|Skyline vom Mt. Adams aus]]
| Lage=
| Namen=
| ProvinzLabel=
| Provinz= Ohio
| Einwohner=
| TouriInfoWeb=
| TouriInfoTel=
}}
'''Cincinnati''' ist die drittgrößte Stadt im [[Vereinigte Staaten von Amerika|US-amerikanischen]] Bundesstaat [[Ohio]]. Sie liegt am Nordufer des Flusses Ohio. Am Südufer des Flusses befinden sich die zu [[Kentucky]] gehörenden Städte [[Covington]] und [[Newport (Kentucky)|Newport]].
Das Stadtzentrum ist allseitig von malerischen Hügeln umgeben. Cincinnati ist die Partnerstadt von München, das erklärt vielleicht auch die Existenz des Hofbräuhauses in Cincinnati.
== Hintergrund ==
Cincinnati wurde gegen Ende des Unabhängigkeitskrieges gegründet und erhielt bereits 1814 das Stadtrecht. Ihren Namen erhielt die nunmehrige Stadt durch den Orden der Cincinnati. In den ersten Jahren war die Wirtschaft stark von der Schweinezucht geprägt. Dieses Erbe machte sich z. B. bei dem "Big Pig Gig" im Jahre 2000 bemerkbar.
== Anreise ==
=== Mit dem Flugzeug ===
Cincinnati ist über zwei Flughäfen erreichbar:
* {{vCard|type=airport |name=Cincinnati/Northern Kentucky International Airport (CVG) |address=|phone=|email=|fax=|url=http://www.cvgairport.com/ |hours= |price=|lat=|long=|lastedit=|description=Dieser Flughafen befindet sich in [[Kentucky]], so dass der Besucher bei der Anreise den Ohio River überqueren muss.}}
* {{vCard|type=airport |name=Dayton International Airport (DAY) |address=|phone=|email=|fax=|url=http://www.daytonairport.com/ |hours=|price=|lat=|long= |lastedit=|description=Über diesen Flughafen ist Cincinnati ebenfalls erreichbar.}}
DELTA bietet Direktflüge ab Frankfurt an. Direktflüge von Europa werden ansonsten lediglich von Air France ab [[Paris]] Charles de Gaulle angeboten. Nach [[Paris]] gibt es jedoch Zubringerflüge u.a. von [[Frankfurt am Main]], [[Hamburg]], [[Wien]] und [[Zürich]].
* [http://www.flywest.de/ Linienflüge von Europa]
=== Mit der Bahn ===
* Die '''[http://www.amtrak.com/servlet/ContentServer?pagename=Amtrak/am2Station/Station_Page&code=CIN Union Terminal]''' wird lediglich an drei Tagen pro Woche von dem [http://www.amtrak.com/servlet/ContentServer?pagename=Amtrak/am2Route/Horizontal_Route_Page&c=am2Route&cid=1081256321680&ssid=134 Cardinal/Hoosier State] ([[New York (Stadt)|New York]]–[[Chicago]]) angefahren.
=== Mit dem Bus ===
=== Auf der Straße ===
Anreisemöglichkeiten mit dem Auto bieten sich über die Interstate Highways 71, 74, 75 und 275 an.
== Mobilität ==
Die meisten Orte sind nur mit dem Auto zu erreichen. Zwischen Downtown und Over-the-Rhine verkehrt eine Straßenbahn, jedoch nur mit wenigen Stopps.
{{Mapframe|39.11|-84.51|zoom=14}}
== Sehenswürdigkeiten ==
[[Bild:Cincinnati oh skyline.jpg|thumb|300px|Die Skyline vom Devou Park im nördlichen [[Kentucky]]]]
=== Kirchen ===
* {{vCard|type=church |name=Holy Cross Immaculata Church |address=30 Guido Street|phone=+1 721 6544 |email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit= |description=Eine schöne Kirche in der Mt. Adams Nachbarschaft. Diese Kirche wurde für deutsche Immigranten errichtet.}}
* {{vCard|type=church |name=Old St. Mary's Church |address=123 E. 13th Street |phone=+1 721 2988 |email=|fax=|url=http://www.oldstmarys.org/ |hours=|price= |lat=|long=|lastedit=|description=Gegr. 1842, liegt im Over-the-Rhine Ortsteil und ist die älteste Kirche in Cincinnati. Gottesdienst wird in deutscher Sprache jeden Sonntag um 11.00 Uhr gefeiert.}}
=== Burgen, Schlösser und Paläste ===
Keine Lüge - Cincinnati hat eine Burg.
Es ist eine Nachbildung mit zwei Türmen und einem Burgtor und ist der Sitz des Fernsehsenders NBC.
=== Bauwerke ===
* {{vCard|type=building |name=Cincinnati Observatory Center |address=3489 Observatory Place |phone=+1 321 5186 |email=|fax= |url=http://www.cincinnatiobservatory.org/ |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=building |name=Carew Tower Observation Deck |address=441 Vine Street |phone=+1 579 9735 |email=|fax=|url=|hours=Mo – Sa 10.00 – 17.30 Uhr, So 11.00 – 17.00 Uhr |price=|lat=|long=|lastedit=|description=Die 49. Etage des höchsten Gebäudes in Cincinnati bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt.}}
=== Museen ===
* {{vCard|type=museum |name=Cincinnati Art Museum |address=953 Eden Park Drive |phone=+1 513 721-ARTS |email=information@cincyart.org |fax=|url=http://www.cincinnatiartmuseum.org/ |hours=Do – Di (Mo geschlossen) 11.00 – 17.00 Uhr, Mi 11.00 – 20.00 Uhr |price=Eintritt: Kostenlos |lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=museum |name=Contemporary Arts Center |address=44 East Sixth St. |phone=+1 513 345-8400 |email=|fax= |url=http://www.contemporaryartscenter.org/ |hours=Mo 10.00 – 21.00 Uhr, Di geschlossen, Mi – Fr 10.00 – 18.00 Uhr, Sa + So 11.00 – 18.00 Uhr |price=Eintritt: Erwachsene $7.50, Senior (65+) $6.50, Studenten mit ID $5.50, Kinder (3-13) $4.50 |lat=|long=|lastedit=|description=}}
[[Image:Cincimuseum.jpg|thumb|250px|The Cincinnati Museum Center and Union Terminal]]
* {{vCard|type=museum |name=Cincinnati Museum Center |address=1301 Western Ave., Union Terminal |phone=+1 513 287-7000 |email=|fax= |url=http://www.cincymuseum.org/ |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Das Cincinnati Museum Center umfasst folgende vier Museen:}}
** {{vCard|type=museum |name=Museum of Natural History |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
** {{vCard|type=museum |name=History Museum |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
** {{vCard|type=museum |name=Children's Museum |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
** {{vCard|type=museum |name=Omnimax |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=museum |name=The Center for Holocaust and Humanity Education |address=3101 Clifton Avenue |phone=+1 513 487-3055 |email=chhe@huc.org |fax=+1 513 221-1842 |url=http://www.holocaustandhumanity.org/ |hours=|price=Eintritt: Kostenlos |lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=museum |name=Cincinnati Fire Museum |address=315 West Court Street |phone=+1 513 621-5553 |email=|fax=|url=http://www.cincyfiremuseum.com/ |hours=Di – Fr 10.00 – 16.00 Uhr, Sa + So Mittag – 16.00 Uhr. Geschlossen am Feiertagen |price=Eintritt: Erwachsene $6.00, Seniors $5.00, Kinder $4.00 |lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=museum |name=National Underground Railroad Freedom Center |address=Freedom Way, Riverfront |phone=|email=|fax= |url=http://www.freedomcenter.org |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=museum |name=American Sign Museum |address=1330 Monmouth St, Cincinnati, OH 45225-1344 |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long= |lastedit=|description=}}
=== Parks ===
Die Stadt wird durch mehrere Parkanlagen verschönert. An warmen Tagen laden sie zum Drachensteigen, Laufsport oder ganz einfach zum Verweilen und Flanieren ein.
* {{vCard|type=park |name=City of Cincinnati Parks Department |address=950 Eden Park Drive |phone=+1 352 4080 |email=|fax=|url=http://www.cincinnati-oh.gov/cityparks/pages/-3036-/ |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Diese Behörde verwaltet mehr als 100 Parks und Grünanlagen, die zusammen über 20 km²<!--hoffentlich richtig gerechnet: 5.000 acre*4.047/1.000.000--> groß sind.}}
* {{vCard|type=park |name=Ault Park |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=park |name=Eden Park |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=park |name=Cincinnati Nature Center|address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=park |name=Washington Park |address=Over-the-Rhine, nahegelegen der neueröffneten Music Hall |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat= |long=|lastedit=|description=}}
=== Verschiedenes ===
* {{vCard|type=botanical garden |name=Cincinnati Zoo and Botanical Gardens |address=3400 Vine Street |phone=+1 281 4700 |email=|fax= |url=http://www.cincyzoo.org/ |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
== Aktivitäten ==
Fast zu jeder Jahreszeit gibt es ein Festival, das einen Besuch wert ist. Allen voran natürlich das Oktoberfest, das auch das größte in den Vereinigten Staaten ist.
Neu und besonders interessant ist auch das "Blink", ein Festival mit sehr vielen Lichtern, kleine Stationen sind in OTR und Downtown überall verteilt.
== Einkaufen ==
Souvenirs sind in den Hotelshops und in der Touristeninformation am Fountain Square erhältlich. Die meisten (englischsprachigen) Reiseführer empfehlen einen Besuch bei der Töpferei Rookwood Pottery, obwohl die meisten Einheimischen diese bereits leergekauft haben.
== Küche ==
{{PreisspanneEssen|$ 20 -|$ 20 - 35|$ 35 +}}
Als lokale typische deutsche Spezialität gilt "'''Goettha'''", hergestellt aus Schweinefleisch und Oat-meal. In Deutschland kennt allerdings kaum jemand dieses Gericht, da es hauptsächlich von den deutschen Einwanderern zubereitet wurde.
Außerdem sollte man auch '''Graeter's Ice Cream''' probieren, auf welche man in Cincinnati stolz ist.
=== Günstig ===
* {{vCard| type = restaurant |name=Skyline Chili |address=| phone=|email=|fax= |url=http://www.skylinechili.com |hours=|price=|lat=|long= |lastedit=|description=Eine Reise nach Cincinnati ist nur mit Cincinnati-style Chili komplett. Es gibt sehr viele Lokale in der Stadt.}}
=== Mittel ===
=== Gehoben ===
* {{vCard|type=cafe |name=Brown Dog Cafe |address=5893 Pfeiffer Rd., Blue Ash |phone=+1 (513) 794-1610 |email=|fax=|url=http://www.browndogcafe.com/ |hours=Mittagessen Mo – Fr 11.00 – 14.00 Uhr, Abendessen Mo – Do 17.00 – 21.00 Uhr, Fr + Sa 17.00 – 22.00 Uhr |price=|lat= |long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=restaurant |name=Jean-Robert at Pigalls |address=127 West Fourth St |phone=+1 (513) 721-1345 |email=|fax=+1 (513) 352-6010 |url=http://www.jean-robertatpigalls.com/ |hours= |price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=restaurant |name=Jeff Ruby's Steakhouse |address=700 Walnut Street | phone=+1 (513) 784-1200 |email=|fax=|url=http://jeffruby.com/ |hours= Mo – Do 17.00 – 22.00 Uhr, Fr + Sa 17.00 – 23.00 Uhr |price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=restaurant |name=Montgomery Inn Ribs |address=925 Eastern Avenue |phone=+1 (513) 721-7427 |email=|fax=|url=http://www.montgomeryinn.com/ |hours= Mo – Do 11.00 – 22.30 Uhr, Fr 11.00 – 23.00 Uhr, Sa 15.00 – 23.00 Uhr, So 15.00 – 22.00 Uhr |price=|lat= |long=|lastedit=|description=Einer der berühmtesten Läden für Spare Ribs in den USA.}}
== Nachtleben ==
* {{vCard|type=club |name=Havana Martini Club |address=441 Vine Street (Inside Carew Tower, entrance outside) |phone=+1 (513) 651-2800 |email=|fax= |url=http://www.havanamartini.com/ |hours= Mo – Do 16.00 – 1.00 Uhr, Fr 16.00 – 2.30 Uhr, Sa 18.00 – 2.30 Uhr |price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=pub |name=BarrelHouse Brewing Company |address=22 East 12th Street |phone=+1 421 2337 |email=|fax=|url=http://www.barrelhouse.com/ |hours= Di – Fr 11.00 – 14.30 Uhr, Sa 12.00 – 14.30 Uhr |price=|lat=|long=|lastedit= |description=Bierkneipe und Restaurant.}}
* {{vCard|type=restaurant |name=Rock Bottom Brewery and Restaurant |address=| phone=|email=|fax=|url=http://www.rockbottom.com/ |hours=|price=|lat=|long= |lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=restaurant |name=Hofbrauhaus |address=| phone=|email=|fax= |url=http://www.hofbrauhausnewport.com/ |hours=|price=|lat=|long= |lastedit= |description=München trifft Cincinnati. Die berühmte Münchener Brauerei wurde erst vor ein paar Jahren eröffnet.}}
* {{vCard|type=club |name=The Blue Wisp Jazz Club |address=318 East Eighth Street |phone=+1 (513) 241-WISP |email=|fax=|url=http://www.bluewispjazzclub.com |hours= So – Mi 21.00 – 0.00 Uhr, Di – Sa 21.30 – 1.30 Uhr |price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=vineyard|name=Cincinnati Wine Events |address=| phone=|email=|fax= |url=http://wineevents.awscincy.com |hours=|price=|lat=|long= | lastedit= |description=}}
== Unterkunft ==
{{PreisspanneUnterkunft|$ 80 -|$ 80 - $ 130|$ 131 +}}
=== Günstig ===
=== Mittel ===
* {{vCard | name = Millennium Hotel | type = hotel | url = https://www.millenniumhotels.com/en/cincinnati/millennium-hotel-cincinnati/ | address = 150 West 5th Street, Cincinnati, OH 45202 | lat = 39.10176 | long = 84.51612 | phone = +1 513 352 2100 | fax = +1 513 352 2148 | email = cincinnati@millenniumhotels.com | description = geschlossen.
}}
=== Gehoben ===
* {{vCard|type=hotel |name=Kingsgate Marriott Conference Hotel at University of Cincinnati |address=151 Goodman Drive |phone=''+1 513'' 487-3800 | tollfree= ''+1 888'' 720-1299 |email=|fax=''+1 513'' 487-3810 |url=http://marriott.com/property/propertypage/CVGKG |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=hotel |name=Cincinnatian Hotel |address=| phone=|email=|fax= |url=http://www.cincinnatianhotel.com/ |hours=|price=|lat=|long= |lastedit= |description=}}
* {{vCard|type=hotel |name=Hyatt Regency |address=|phone=|email=|fax= |url=http://www.hyatt.com/ |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=hotel |name=Westin Cincinnati |address=21 E. 5th Street | phone=+1 (513) 621-7700 |email=|fax=+1 (513) 852-5670 |url=http://www.westin.com |hours=|price=Rooms: $255 - $300 |lat=|long=|lastedit=|description=}}
== Lernen ==
* {{vCard|type=university |name=University of Cincinnati |address=|phone=|email= |fax=|url=http://www.uc.edu |hours=|price=|lat=|long= |lastedit= |description=Eine bekannte Universität in Cincinnati (UC).}}
* {{vCard|type=university |name=Xavier University |address= |phone=|email=|fax= |url=http://www.xu.edu |hours=|price=|lat=|long= |lastedit=|description= Diese katholische Universität ist kleiner als UC, aber ist auch bekannt.}}
* {{vCard|type=university |name=College of Mt. St. Joseph on the Ohio |address= |phone=|email=|fax=|url=http://www.msj.edu/ |hours=|price=|lat=|long=|lastedit= |description=Eine private katholische Hochschule liegt in Cincinnatis western Delhi Nachbarschaft.}}
* {{vCard|type=university |name=Cincinnati State Technical and Community College |address=|phone=|email=|fax=|url=http://www.cincinnatistate.edu/ |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Cincinnati State ist eine technische Hochschule.}}
== Arbeiten ==
== Sicherheit ==
Die Nachbarschaft ''Over The Rhine'' ist nicht sicher.
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
Ist zum einen schwer, da die Straßen nicht im sonst üblichen Raster verlaufen, bedingt durch die hügelige Landschaft. Zum anderen einfach, da die Menschen hier so nett sind und gerne Auskunft erteilen.
Die '''Vorwahl''' für Cincinnati lautet 513. Sämtliche Telefonnummern in diesem Artikel sind ohne Vorwahl angegeben.
== Ausflüge ==
* {{vCard|type=tour operator |name=Newport Aquarium |address=One Aquarium Way, Newport, KY |phone=+1 859 261 7444 |email=|fax= |url=http://www.newportaquarium.com/ |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
== Literatur ==
== Weblinks ==
* [http://www.cincyusa.com/ Touristik-Auskunft] (Auf English)
*[http://www.enquirer.com/ Cincinnati Enquirer] Zeitung (Auf Englisch)
{{GeoData| lat= 39.13333| long= -84.5| radius= 15000 }}
{{IstInKat|Ohio/Südwesten}}
{{class-3}}
mmqw25bcmj8pt9szg3bqovy926g9qp6
Neckarsteinach
0
4993
1477140
1322722
2022-08-06T10:00:27Z
46.5.111.81
/* Aktivitäten */ Öffnungszeiten der Burg Dilsberg aktualisiert auf 2022
wikitext
text/x-wiki
{{quickbar Ort| auto = ja
| Bild= [[Bild:Neckarsteinach_wv_ds_09_2007.jpg|thumb|300px|Blick von der Staustufe auf Neckarsteinach im Odenwälder Neckartal. Über dem Ort ist in der Bildmitte die Vorderburg zu erkennen. Weiter links liegt die Mittelburg. Beide Anlagen sind in Privatbesitz und können nicht besichtigt werden]]
}}
'''Neckarsteinach''' ist eine Kleinstadt am südlichsten Rand von [[Hessen]]. Die viel besuchte "Vierburgenstadt" liegt im [[Odenwald|Odenwälder]] Neckartal ca. 15 km östlich von [[Heidelberg]].
== Hintergrund ==
Neckarsteinach liegt am rechten Ufer des Neckars und ist der südlichste Ort von [[Hessen]]. Zu der Stadt gehören die Ortschaften Darsberg, Grein und Neckarhausen. Nachbarn in Hessen sind der Ort [[Hirschhorn (Neckar)]] sowie das gemeindefreie Gebiet Michelbuch, die Nachbarorte [[Neckargemünd]], [[Schönau (Odenwald)|Schönau]] und [[Schönbrunn (Baden)]] liegen in [[Baden-Württemberg]].
== Anreise ==
=== Mit dem Flugzeug ===
Die nächsten Flughäfen sind:
* [[Flughafen Frankfurt am Main]] (ca. 90 km nordöstlich)
* [[Flughafen Stuttgart]] (ca. 100 km südlich)
* [[Flughafen Karlsruhe Baden-Baden]] (ca. 100 km südwestlich)
=== Mit der Bahn ===
Neckarsteinach liegt an der Strecke der Neckartal-Bahn. Von den Haltepunkten {{Marker | name = Neckarsteinach | type = train | wikidata = Q15785188 | lat = 49.4048 | long = 8.8416 | url = n }} und {{Marker | name = Neckarhausen | type = train | wikidata = Q67859299 | lat = 49.4170 | long = 8.8803 | url = n }} gibt es mit den S-Bahn Linien '''S1''' und '''S2''' gute Verbindungen nach Heidelberg (Fahrzeit 21 Minuten) und Mannheim (Fahrzeit 39 Minuten). In Heidelberg und Mannheim Hauptbahnhof bestehen Anschlüsse an den Fernverkehr). Mannheim ist ein zentraler ICE-Knotenpunkt in Südwestdeutschland.
=== Mit dem Bus ===
=== Auf der Straße ===
* Anfahrt über Heidelberg: Auf der Autobahn A5 bis Heidelberg, dann über die B 37 nach Neckarsteinach.
* Die '''[[:Burgenstraße|Burgenstraße]]''' führt durch den Ort.
=== Mit dem Fahrrad ===
* [[Neckartal-Radweg|Neckartal-Radweg]] aus Richtung [[Eberbach]] bzw. [[Heidelberg]]. Eine genaue Streckenbeschreibung findet man für beide Richtungen mit einem entsprechenden GPS-Track im [http://radreise-wiki.de/Neckar Radreise-Wiki].
* Beginn bzw. Ende des [[Steinachtal-Radweg]]es
=== Mit dem Schiff ===
* Eine schöne Anreisemöglichkeit ist eine Fahrt mit der [http://www.rnf-schifffahrt.de '''Neckarschifffahrt'''] ab [[Heidelberg]].
== Mobilität ==
{{Mapframe|49.4092|8.8386}}
Im Stadtteil [[Neckarhausen (Neckarsteinach)|Neckarhausen]] verbindet eine 80 Jahre alte Autofähre den Stadtteil mit dem badischen Neckarhäuserhof, einem Stadtteil von Neckargemünd. Die Fähre ist eine von nur noch zwei existierenden Fährverbindungen auf dem Neckar.
== Sehenswürdigkeiten ==
Die vier Burgen von Neckarsteinach reihen sich wie auf einer Perlenkette aneinander. Während der Fahrt von Heidelberg nach Neckarsteinach sieht man sie gut von der Straße aus wie sie sich am Nordhang des Neckartals aneinander reihen. Unterhalb der Burgen befinden sich Parkplätze für PKW und Busse, sodass man die beiden zugänglichen Burgen bequem besichtigen kann.
* {{Marker | name = Vorderburg | type = castle | lat = 49.40908 | long = 8.83531 | image = }} - privat (noch bewohnt und nicht zugänglich)
* {{Marker | name = Mittelburg | type = castle | lat = 49.40941 | long = 8.83278 | image = }} - privat (noch bewohnt und nicht zugänglich)
* {{Marker | name = Ruine Hinterburg | type = ruins | lat = 49.4095 | long = 8.8273 | image = }} - frei zugänglich; Aussicht vom besteigbaren Bergfried
* {{Marker | name =Ruine Schwalbennest | type = ruins | lat = 49.40708 | long = 8.82448 | image = }} ''(Burg Schadeck)''- frei zugänglich; schöner Aussichtspunkt auf den Neckar
{{Scroll Gallery
|title = Sehenswertes in Neckarsteinach
|width = 300
|align =right
|background =
|border =
|maxHeight = 350
|Image:Neckarsteinach Mittelburg3.JPG|Mittelburg
|Image:Neckarsteinach 003c.jpg|Altes Rathaus von 1840 mit Kirchenstraße
|Image:Neckarsteinach 004c.jpg|Kirchenstraße mit Schönauer Hof, österlich geschmücktem Kirchenbrunnen und ev. Kirche
|Image:Neckarsteinach 005c.jpg|Restaurant "Zum Amtmann", erbaut 1587
|Image:Neckarsteinach 002c.jpg|Schifferbrunnen
}}
Neben den vier Burgen hat Neckarsteinach in seinem alten Ortskern noch zahlreiche alte Gebäude zu bieten. Zu Nennen sind:
* {{vCard | before = Das | name = Rathaus | type = town hall | lat = 49.4080 | long = 8.8372 | description = Erbaut 1840 }}
* {{vCard | before = Der | name = Schönauer Hof | type = see | lat = 49.4083 | long = 8.8371 | description = aus dem 15. und 16. Jh. }}
* Der '''Kirchenbrunnen''' neben der evangelischen Kirche und gegenüber der katholischen Kirche
* {{vCard | before = Die | name = Evangelische Kirche | type = church | lat = 49.4086 | long = 8.8369 | description = Erbaut 1481 - 1483 }}
* {{vCard | before = Die | name = Katholische Kirche | type = church | lat = 49.4084 | long = 8.8376 | description = Erbaut 1907 }}
* {{vCard | name = Reste der mittelalterlichen Stadtmauer | type = see | lat = 49.4080 | long = 8.8354 | description = Erbaut 1360 - 1370 }}
* {{vCard | before = Die | name = Rindenscheuer | type = see | lat = 49.4080 | long = 8.8379 | description = 18. Jh.}}
* {{vCard | before = Das | name = Restaurant Zum Ambtmann | type = restaurant | lat = 49.4077 | long = 8.8373 | description = erbaut 1587 }}
* Die '''ehemalige Synagoge''', erbaut 1888, unmittelbar benachbart
* Die {{Marker | name = Reste der Stadtmauer | type = see | lat = 49.4090 | long = 8.8373 | image = }} aus dem 14. Jh.
* Das {{Marker | name = Traufenhaus | type = house | lat = 49.4083 | long = 8.8361 | image = }} ''(Fachwerkhaus)''in der Bliggergasse aus dem 16. Jh.
* {{Marker | name = Sebastians-Kapelle | type = church | lat = 49.41776 | long = 8.85169 | image = }} im Stadtteil [[Darsberg]]
* Der {{Marker | name = Nibelungengarten | type = park | lat = 49.40747 | long = 8.83685 | image = }} wurde im Jahr 2000 geschaffen, in ihm stehen sechs Sandsteinskulpturen, sie stehen für die Nibelungen Siegfried, Kriemhild, Hagen, König Gunther, Brunhild und Hunnenkönig Etzel.
* Der Kunstpfad Neckarsteinach geht von der Mittelburg bis zur Burg Schadeck, seine Skulpturen wurde 2004 von 6 Künstlern geschaffen.
== Aktivitäten ==
*'''Wanderung auf die Bergfeste Dilsberg''' - In der Bergfeste befinden sich gemütliche Fachwerkgassen. Von der Burg hat man eine herrliche Aussicht auf das Neckartal mit der Altstadt von Neckargemünd. Interessant ist auch der begehbare Brunnengang. Der Stollen ist im Rahmen von Führungen zugänglich.
:Von der Schiffsanlagestelle in Neckarsteinach sind es zu Fuß ca. 3 km bis zum Dilsberg. Die Strecke verläuft über die Staustufe in den Prallhang des Neckars. Hier geht es in Kehren (Wanderweg mit dem ''roten Quadrat'') den bewaldeten Hang hinauf. Achtung: Der Weg ist nicht kinderwagentauglich, da es u. a. am Stauwehr eine Treppe gibt.
:'''Wanderzeit:''' ca. 3/4 Stunde bis 1 Stunde Gehzeit für die einfache Strecke mit 200 Höhenmetern.
:'''Öffnungszeiten Burg:''' 1. April bis 31. Oktober täglich (außer an Montagen werktags) von 10:00 - 17:30 Uhr. Im Winterhalbjahr ist nur nach Voranmeldung geöffnet.
:'''Eintritt:''' Erwachsene: 2 €, Ermäßigt: 1 €, Kinder bis 6 Jahre sind frei. Weitere Infos siehe [http://www.burg-dilsberg.de www.burg-dilsberg.de].
*'''Wanderung auf dem [[Neckarsteig]]'''- Der Neckarsteig führt durch das Stadtgebiet
*'''Terrassen-Freibad Neckargemünd ''' in 4 km Entfernung, auch mit dem Rad auf der autofreien Neckarpromenade gut zu erreichen.
*'''Boule-Anlage''' - Eine öffentliche Anlage für Freunde des Boule (Pétanque)-Spiels gibt es am Schiedweg. Kugeln können im Restaurant "Zum Bootche" ausgeliehen werden.
*'''Biergarten-Hochburg''' - Neckarsteinach gilt als die Biergarten-Hochburg in der Region. Von einigen Gärten oder Terrassen aus hat man einen schönen Blick auf den Neckar.
*'''Schifffahrt''' - Mit der weißen Flotte kann man täglich mehrmals einen Ausflug Richtung Heidelberg unternehmen. Zweimal in der Woche fahren die Schiffe das Neckartal aufwärts Richtung Hirschhorn und Eberbach.
*'''Vierburgen-Beleuchtung''' - Jedes Jahr kommen zahlreich Besucher zum Tag des Gastes mit traditioneller Vierburgen-Beleuchtung nach Neckarsteinach. Die Veranstaltung findet immer am letzten Samstag im Juli statt. Auf der Festmeile am Neckarlauer gibt es zahlreiche Verpflegungsmöglichkeiten sowie Live-Musik auf zwei Bühnen.
== Einkaufen ==
Die wesentlichen Dinge des täglichen Bedarfs kann man im Ort kaufen.
== Küche ==
Im Stadtgebiet gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten.
* {{vCard|type=restaurant |name= Zum Ambtmann |address=Hirschgasse 1|phone= |email=|fax=|url= http://zum-ambtman.de/ |hours=|price=|lat=|long=}}
* {{vCard|type=restaurant |name=Zum Schiff |address= Neckargemünder Straße 2 |phone= +49(0)6229 324|email=|fax=|url= http://www.zum-schiff.de/ |hours=|price=|lat= 49.40882 |long= 8.83397 }}
* {{vCard | type= restaurant | name= Zum Schwanen | address= Neckarstrasse 42 | url= http://www.schwanenstube.de/ | lat= 49.40711 | long= 8.83717 | phone= +49(0)6229 7566 }}
* {{vCard|type=restaurant |name= Sokrates |address= Bahnhofstraße 13|phone= +49(0)6229 671|email=|fax=|url= http://www.restaurant-sokrates.de/ |hours=|price= | lat=49.40756 | long=8.83918 }}
**Hotel Restaurant Café Vierburgeneck, Heiterswiesenweg 1
**Pizzeria Maranello, Hauptstr.18
**Jaber's Bistro und Biergarten, Schiedweg
*'''Cafés'''
**Café Vierburgeneck, Heiterswiesenweg 1
**Café Konditorei Steigleder, Bahnhofstr.2
**Café im Geopark, Neckarstr.47
== Nachtleben ==
== Unterkunft ==
Ein Gastgeber-Verzeichnis findet man auf der Tourismusseite der Stadt
=== Günstig ===
<!--evtl. unterteilen in günstig, mittel und gehoben-->
* {{vCard|type=campsite |name= Campingplatz "Unterm Dilsberg |address=|phone=|email=|fax=|url=http://www.camping-dilsberg.de/ |hours=|price=|lat= 49.405583 |long= 8.835913|description= Gegenüber von Neckarsteinach. Der Platz liegt recht ruhig an der Neckarschleuse. Der Verkehrslärm wird durch die Häuser von Neckarsteinach gut abgeschirmt. Von Neckargemünd-Stadtmitte sind es knapp 4 km bis zum Platz. Von Neckarsteinach aus ist der Zeltplatz direkt zu Fuß oder per Fahrrad über die Staustufe erreichbar (etwa 1,5 km). Mit dem Auto sind es über Neckargemünd etwa 9 km bis zum Platz.}}
* {{vCard | type= hotel | name= Hotel Pension Neckarblick | address= Bahnhofstr. 27a, 69239 Neckarsteinach | url= http://www.neckarblick-garni.de/ | lat= 49.40590 | long= 8.83995 | phone= +49(0)6229 708890 }}
* {{vCard | type= hotel | name= Vierburgeneck | comment= Hotel Terrassencafe | address= Heiterswiesenweg 11, 69239 Neckarsteinach | url= http://www.vierburgeneck.de/ | lat= 49.4036 | long= 8.8250| phone= +49(0)6229 542 }}
== Sicherheit ==
== Gesundheit ==
=== Ärzte ===
*Praktischer Arzt Dr. Freund, Hauptstr.26
*Zahnärzte Dr. Schwager-Schmitt und Dr. Kaltschmitt, Hauptstr.18
*Zahnarzt Dr. Krusche Hauptstr.12
=== Apotheken ===
* {{vCard|type=pharmacy |name=Steinach Apotheke |address=Hauptstr. 12a-14, 69239 Neckarsteinach |phone=06229 444 |email=|fax=06229 343 |url=http://www.steinach-apo-app.de/ |hours=Mo, Di, Do, Fr, 8.30 – 12.30 Uhr + 14.30 – 18.30 Uhr, Mi + Sa 8.30 – 12.30 Uhr |price=|lat=49.40776 |long=8.83787 |lastedit=|description=}}
== Praktische Hinweise ==
* {{vCard|type=post |name=Postagentur |address=Hauptstr. 9 |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=49.40798 |long=8.83703 |lastedit=|description=}}
== Ausflüge ==
* [[Hirschhorn (Neckar)]]
* [[Eberbach]]
* [[Neckargemünd]]
* [[Heidelberg]]
* [[Sinsheim]] Fußballstadion in 25 km Entfernung
* [[Odenwald]]
== Literatur ==
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
*'''[http://www.romantischevier.de "Die romantischen Vier"]''' - touristische Gemeinschaftsseite von Neckargemünd, Neckarsteinach, Hirschhorn und Eberbach
{{class-3}}
{{GeoData| lat= 49.4| long= 8.83333| radius= }}
{{IstInKat|Südhessen||Odenwald}}
p0ekucd49rd07s72kg2cdpnqf0avv77
Oldenburg (Oldenburg)
0
5161
1477108
1473739
2022-08-05T21:43:44Z
2003:D0:1F04:7661:8910:5B67:B45B:AD24
Aktuelle Preise auf www.vbn.de ermittelt
wikitext
text/x-wiki
{{AndereOrte|Weitere Orte dieses Namens finden sich unter [[Oldenburg (Wegweiser)]]}}
{{quickbar Ort| auto = ja
| TouriInfoWeb= [http://www.oldenburg-tourist.de www.oldenburg-tourist.de]
| TouriInfoTel= +49 441 36161366
}}
'''Oldenburg in Oldenburg''' ist die drittgrößte Stadt in [[Niedersachsen]]. Sie liegt ca. 40 km westlich von Bremen und 90 km südlich der Nordseeküste bzw. 40 km südlich des Jadebusens. Zur ehemaligen Residenzstadt bzw. Hauptstadt des Landes Oldenburg gehören neun Stadtbezirke, die jeweils in weitere Stadtteile untergliedert sind. Als Oberzentrum zwischen Weser und Ems ist Oldenburg administrativer, wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt des nordwestlichen Niedersachsens.
== Hintergrund ==
Die Stadt nennt sich '''Oldenburg in Oldenburg'''. Letzteres bezieht sich auf das historische Land Oldenburg, das sich u.a. im Namen der Regionen '''Oldenburger Land''' und '''Oldenburger Münsterland''' wiederfindet. Oldenburg erstreckt sich über eine Fläche von ca. 10.300 ha. Die Altstadt mit Fußgängerbereich nehmen davon 25 ha ein. Sie liegt ca. 45 km westlich von Bremen und 90 km südlich der Nordseeküste. Die tiefste Lage ist um 0 m ü. NN und die höchste Lage um 28 m ü. NN.
'''Oldenburgs Wirtschaft''' ist geprägt durch einen dynamischen Mittelstand und Schwerpunkte im Dienstleistungssektor, bei Banken und Versicherungen sowie zunehmend durch den High-Tech-Bereich und innovative Ausgründungen aus den Hochschulen. Im produzierenden Sektor sind Automobilzulieferer, Ernährungswirtschaft, Druckereien, Chemie und Dienstleistungen rund um das Foto führend. Der Bereich Energie, insbesondere auch erneuerbare Energien, ist ein Schwerpunkt der Wirtschaftsförderung, neben Informationstechnologie, Bau, Immobilien und dem Gesundheitssektor.
'''Leben und Wohnen in Oldenburg''' bedeutet weder kleinstädtische Gemütlichkeit noch großstädtische Hektik. Der Stadt gelingt der schwierige Spagat zwischen diesen beiden Extremen mit großer Leichtigkeit. Und das macht sie bei den Menschen äußerst beliebt.
Oldenburg erreicht regelmäßig bei Umfragen zur Wohnzufriedenheit Spitzenwerte.
Dies ist sicher der Siedlungsstruktur mit ihrem hohen Anteil von Ein- und Zweifamilienhäusern geschuldet. Vor allen ist es aber ein Verdienst der städtebaulichen Qualitäten der Quartiere. So sind Adressen in den die Innenstadt umgebenden Vierteln stark nachgefragt: Gerichtsviertel, Dobbenviertel, Haarenesch, Ziegelhof, Ehnern, Bürgeresch und Alt Osternburg zeichnen sich durch einen stabilen Mix von viel historischer Bausubstanz mit modernen Ergänzungen aus. Durchgrünte Straßenräume und eine detailreiche Architektur im menschlichen Maßstab sind ebenso qualitätsbestimmend wie die gute Nahversorgung und das oberzentrale Bildungs- und Kulturangebot. Die Neubauquartiere sind geprägt durch qualitätvolle Stadträume, gute Erreichbarkeit öffentlicher Einrichtungen sowie privater Angebote und erlauben den Bauherren individuelle Architektur - und das zu erschwinglichen Baulandpreisen.
'''Tourismus:''' Investitionen in Bildung, Forschung und Kreativität. Klassizistische Architektur, tradierte Viertel, gastronomische Vielfalt, Einkaufserlebnisse mit hohem Anteil an inhabergeführtem Einzelhandel sowie die Schaffung einzigartiger Kulturhighlights, Spitzensport und die Symbiose zwischen Tradition und Moderne sind Motor der touristischen Kompetenz.
== Anreise ==
Oldenburg ist Verkehrsknotenpunkt im Nordwesten. Autobahnen und Schienennetz kreuzen sich hier und haben somit eine wichtige Funktion für Durchreisende und auch für Güter. Diese spielen auch im Transport auf den Wasserwegen eine bedeutende Rolle. Zudem liegt mit dem Flughafen Bremen ein europäischer Verkehrsflughafen in unmittelbarer Nähe.
=== Mit dem Flugzeug ===
Der größte Zivilflughafen der Nordwest-Region befindet sich in [[Flughafen Bremen|Bremen]]. Von hier bestehen Linienverbindungen zu zahlreichen deutschen und europäischen Flughäfen. Im Charterflug sind südeuropäische Urlaubsziele dominierend.
Obwohl der [[Flughafen Münster/Osnabrück]] im Verhältnis zu Bremen mehr als doppelt so weit von Oldenburg entfernt liegt, erfreut sich dieser internationale Airport steigender Beliebtheit auch bei Fluggästen aus dem Oldenburger Raum.
Die nächsten '''Regionalflugplätze''' befinden sich in '''Hatten, Ganderkesee, Westerstede-Felde und Wilhelmshaven-Mariensiel.'''
=== Mit der Bahn ===
{{Infobox|Oldenburg (Oldb)|breite=30%|Achtung, bei der Fahrplanauskunft der Bahn heißt der Bahnhof Oldenburg (Oldb), nicht zu verwechseln mit Oldenburg (Holst)}}
[[Bild:Oldenburg Bahnsteige (01).JPG|thumb|Im Hauptbahnhof in Oldenburg]]Der Oldenburger Hauptbahnhof ist der einzige Bahnhof in Niedersachsen mit einer Bahnsteighalle.[[Datei:Schienennetz oldenburg.png|mini|Schienennetz in der Region]]
Oldenburg ist über Bremen/Hannover in das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn eingebunden, das überwiegend mit dem Intercity (IC) bedient wird. Bremen und Hannover werden von Oldenburg aus auch mit Regionalbahn (RB) und Regionalexpress (RE) erreicht. Diese Zuggattungen, insbesondere die Regionalbahn, halten auf der Strecke auch an kleineren Bahnhöfen.
Die Bedienung der Strecke Wilhelmshaven-Oldenburg-Osnabrück, und auch nach Bremen, erfolgt über die Züge der NordWestBahn (NWB). Seit Dez. 2010 ist Oldenburg an die Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen angeschlossen. Die nächste Autoreisezugstation befindet sich am Güterbahnhof [[Hildesheim]]. Vom Hauptbahnhof aus sind es nur wenige Minuten in die Innenstadt. Auf der Nordseite befindet sich auch der ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) mit allen Buslinien. Zudem gibt es am Hauptbahnhof einen Fahrradverleih.
Der {{Marker|name=Oldenburger Hauptbahnhof|wikidata=Q543350}} wird von Fernverkehrszügen (Intercitys) aus Richtung '''[[Leer]]''' oder '''[[Leipzig]]''' über '''[[Braunschweig]], [[Hannover]] und [[Bremen]]''' sowie im Regionalverkehr aus '''[[Wilhelmshaven]], Norddeich und Quakenbrück''' angefahren. Der nächst bedeutendere Bahnhalt ist '''Bremen'''.
Von Oldenburg aus im Stundentakt befahrene Bahnstrecken:
* Hannover - Bremen - Oldenburg - Leer - Emden - Norddeich Mole (DB)
* [[Wilhelmshaven]] - Oldenburg - [[Osnabrück]] ([[NordWestBahn]])
* Wilhelmshaven - Oldenburg - Bremen (NordWestBahn)
=== Mit dem Bus ===
Oldenburg ist direkt an die Autobahnen A28 und A29 angeschlossen. Vom Stadtautobahn-Ring führen alle Straßen in die City. Parkplätze für Reisebusse gibt es am Cäcilienplatz (hinter dem Staatstheater), am Bundesbahnweg und bei der Weser-Ems-Halle.
In Oldenburg und umzu bedient die Verkehr und Wasser GmbH (VWG) den Busverkehr. Täglich fahren mehr als 45.000 Menschen mit der VWG. Mit der Ausnahme der Linie 304 fahren alle Busse über den Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) an der Nordseite des Oldenburger Hauptbahnhofs . Die VWG ist Partnerin im Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN), einem Zusammenschluss zahlreicher Verkehrsunternehmen.
Die Flächenversorgung in der Region wird von den Weser-Ems-Bussen wahrgenommen.
Regelmäßige Busverbindungen der Weser-Ems-Busse in umliegende Gemeinden wie '''Wardenburg, Bad Zwischenahn, Edewecht oder auch Friesoythe''' ermöglichen auch "Nicht-Oldenburgern" aus der Region günstige Anfahrtsmöglichkeiten.
Zentrale Knotenpunkte für den gesamten Busverkehr in und um Oldenburg ist der '''Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB)''' direkt hinter dem Hauptbahnhof sowie der Haltepunkt '''"Lappan"''' in der Innenstadt.
=== Auf der Straße ===
Oldenburg liegt im Schnittpunkt einer Nord-Süd- und einer Ost-West-Verbindung, die durch einen 32 Kilometer langen Stadtautobahnring ergänzt wird. Die A 29, von Wilhelmshaven über Oldenburg, mündet am Autobahndreieck Ahlhorner Heide in die Hansalinie A 1. Über Osnabrück und Münster stellt sie die kürzeste Straßenverbindung zum Rhein-Ruhrgebiet her.
Die A 28 verbindet Oldenburg mit Bremen und stellt den direkten Anschluss an die bedeutenden Routen Hamburg-Skandinavien und Hannover-Kassel-Frankfurt her. Im Westen führt die A 28 in Richtung Emden, Leer und die Niederlande. Über die A 28 (Richtung Leer) gelangt man am Dreieck Bunde auf die A 31 (Emsland-Autobahn). Sie ist eine Alternative zur häufig überlasteten A 1. Die A 31 mündet im Norden des Ruhrgebiets nahe Essen und Oberhausen in die A 2.
Direkte Autobahnverbindungen an die
* '''A 28''' Bremen - Emden - Leer
* '''A 29''' Wilhelmshaven - Ahlhorner Dreieck (A 1)
* '''A 293''' Stadtautobahn zwischen den Dreiecken OL-West und OL-Nord
=== Mit dem Schiff ===
[[Bild:Oldenburg Yachthafen (01).JPG|thumb|right|300px|Der Yachthafen in Oldenburg]]
Linienschiffverbindungen nach Oldenburg existieren nicht. Im alten Stadthafen besteht Liegeplatzmöglichkeit für Sportschiffer. Wassersportler kommen über die Weser und die Hunte oder den Küstenkanal und legen am Stadthafen '''Stau''' an.
Oldenburgs Binnenhafen hat unter den gleichgearteten Hafenstädten Niedersachsens eine Spitzenstellung im Güterumschlag. Von großer Bedeutung ist dabei die Container-Umschlaganlage der Deutschen Bahn. Bedeutsam ist zudem, dass der Hafen über die Hunte auch von Seeschiffen erreichbar ist, bis zu einer Tragfähigkeit von maximal 1500 Ladetonnen. Hunte und Küstenkanal sind sowohl für die Oldenburger Wirtschaft als auch für Sportschiffer und Freizeitkapitäne äußerst interessant.
'''Schifffahrt'''
Oldenburg besitzt einen der umschlagsstärksten Binnenhäfen in Niedersachsen. Auf rund 2 km Länge als Parallelhafen an der unteren Hunte. Die Seewasserstraße Hunte ist schiffbar für Binnen- und Seeschiffe.
'''Hunte'''
Die Hunte mündet bei Elsfleth in die Weser, die Huntequelle befindet sich am Nordrand des Wiehengebirges. Der Lauf des Flusses wird durch den Dümmersee unterbrochen.
'''Küstenkanal'''
Der Küstenkanal verbindet die Hunte ab Oldenburg mit der Ems bei Lathen. Die Küstenkanalschleuse in Oldenburg ist schiffbar für Binnenschiffe.
=== Mit dem Fahrrad ===
De '''Hunte-Radweg''' und der '''Meer-Radweg''' führen durch Oldenburg.
== Mobilität ==
{{Mapframe|53.1394|8.2148}}
Das Stadtgebiet Oldenburg liegt im [http://www.vbn.de/ Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen], dessen Tarif zur Anwendung kommt. Zusätzlich gelten das Niedersachsenticket und das Schöne-Wochenende-Ticket verbundweit, die BahnCard 100 gilt nur in den Städten Bremen, Bremerhaven, Oldenburg und Delmenhorst.
=== Fahrpreise ===
Innerhalb des Stadtgebiets gilt die Preisstufe I mit der Sonderregelung, dass Einzeltickets 90 Minuten ab Entwertung für beliebig viele Fahrten einschließlich Rückfahrten gelten. Tageskarten gelten ab Entwertung bis 03:00 Uhr morgens des Folgetages.
Alle Preise Stand August 2022:
Einzelticket Erwachsener: 2,55
4er Ticket Erwachsener: 8,40 Euro (2,10 Euro je Fahrt)
Tagesticket Erwachsener (jeweils zuzüglich maximal 3 Kindern bis 14 Jahre): 1 Erwachsener 7,00 Euro, 2 Erwachsene 10,00 Euro, 3 Erwachsene 13,00 Euro, 4 Erwachsene 16,00 Euro, 5 Erwachsene 19,00 Euro.
Einzelticket Kind: 1,25 Euro
=== Schienenverkehr ===
Im Stadtgebiet Oldenburg gibt es keine Straßen- oder U-Bahn und nur zwei Personenbahnhöfe: Oldenburg(Oldb)Hbf (bitte so ohne Leerzeichen in die Auskunftswebseite der Deutschen Bahn eingeben) und Oldenburg-Wechloy. Im Hauptbahnhof besteht im Fernverkehr Anschluss an vereinzelte InterCitys, im Regionalverkehr an die Regio-S-Bahn-Linie RS3 (Bad Zwischenahn – Bremen), an die Regionalexpress-Linien RE1 ((Norddeich-Mole – Norddeich) – Emden – Leer – Augustfehn – Oldenburg – Hude – Delmenhorst – Bremen – Verden – Eystrup – Hannover), RE18 (Wilhelmshaven – Rastede – Oldenburg – Ahlhorn – Osnabrück) und RE19 (Wilhelmshaven – Rastede – Oldenburg – Hude – Delmenhorst – Bremen). Oldenburg-Wechloy hat nur Anschluss an die Regio-S-Bahn RS3.
=== Busverkehr ===
Abgesehen von der Regio-S-Bahn-Linie RS3 mit zwei Halten im Stadtgebiet wird der gesamte ÖPNV durch Busse bedient. Diese tragen dreistellige Liniennummern, die mit 3 beginnen.
== Sehenswürdigkeiten ==
=== Kirchen ===
[[Bild:Oldenburg Lambertikirche (01).JPG|thumb|right|200px|Die Lambertikirche]]
* {{Marker|name=St.-Lamberti-Kirche|wikidata=Q1415749|type=see}}: Mit ihren prägnanten fünf Türmen erhebt sich die St.-Lamberti-Kirche am Oldenburger Marktplatz. Erbaut zwischen 1155 und 1234 als romanische Saalkirche wurde sie mehrfach umgebaut. Heute lässt der erste äußere Eindruck beispielsweise nicht die sehenswerte, dem römischen Pantheon nachempfundene Rotunde vermuten, die Besucherinnen und Besucher im Inneren erwartet. Eine von fünf Rundkirchen in Deutschland.
: Die wechselvolle Geschichte der Kirche beginnt mit dem Umbau zwischen 1377 und 1531 von einer Saalkirche zu einer gewölbten, dreischiffigen gotischen Hallenkirche. Doch in den folgenden 250 Jahren verfiel sie zunehmend. Zwischen 1791 und 1794 ließ man daher in das baufällige Gemäuer eine neue klassizistische Rotunde mit Eingangshalle ersetzen. Der damalige Herzog Peter Friedrich Ludwig brachte diesen Stil mit nach Oldenburg; er kümmerte sich auch persönlich um die Bauarbeiten an der St.-Lamberti-Kirche. Doch bereits ab 1873 wurde die tempelartige Kirche mit Satteldach und ohne Glockenturm nochmals umgebaut. Um die klassizistische Rotunde wurde die noch heute bestehende neogotische Ummantelung gebaut, sowie der 86 Meter hoher Glockenturm und vier weitere Türme an den Ecken errichtet. Um den Einbau der Orgel zu ermöglichen, musste 1968 der Haupteingang verlegt und der Innenausbau entsprechend angepasst werden. 2007 wurde die Kirche in der originalen klassizistischen Farbgebung restauriert, die Kapelle wurde zurückgebaut zum Vestibül, die Särge von Graf Anton Günther und seiner Frau kehrten in die Kirche zurück und auch die Kenotaphe zur Erinnerung an den letzten Grafen und den ersten Herzog fanden wieder ihren angestammten Platz. Im Ostteil wurden neue Räume eingebaut, darunter im 1. Stock der große „Lambertus-Saal“ in der neugotischen Apsis der Kirche.
* '''Gertrudenkapelle + Friedhof mit Mausoleum''' in der Gabelung Alexanderstraße und Nadorster Straße. : 1428 Seuchenspital außerhalb der Stadtmauern. 1480 neu errichtet. Mittelalterliche Fresken. Auf dem Friedhof ist ein haushohes Mausoleum im klassizistischen Stil zu finden, das Herzog Peter Friedrich Ludwig für seine früh verstorbene Frau erbauen ließ (Beginn des Klassizismus in Oldenburg). Letzte Ruhestätte berühmter Persönlichkeiten.
* '''Ev. Dreifaltigkeitskirche''': Erbaut 1614-1616. Saalkirche wurde auf Veranlassung des Grafen Anton Günther errichtet. Enthält ein Jugendstilfenster mit Christus als Weltenrichter.
* '''Kath. Kirche St. Peter''': Erbaut 1873-1876. Erstes bedeutendes Gebäude der Neogotik in Oldenburg. Die Hallenkirche ist mit einem hoch aufragenden Turm ausgestattet und durch Strebepfeiler und Maßwerke reich gegliedert. Die ursprünglich noch höhere und steilere Turmspitze ist 1972 durch einen Orkan zerstört worden. Sie wurde in stark verkürzter Form wiederhergestellt.
* '''Ev.-luth. Garnisonkirche''': Erbaut 1901-1903 für die Oldenburger Garnison. Die Gestaltung zeigt frühgotische Formen. Nach 1918 wurde die Kirche von der zivilen Gemeinde mitgenutzt. 1955 und 1974 fanden Renovierungen statt, die die Kirche im Inneren erheblich veränderten.
* '''Friedenskirche''': Die seit 1858 bestehende Methodistengemeinde in Oldenburg errichtete 1894 an der Westseite des Friedensplatzes in exponierter Lage ihre Kirche im neogotischen Stil.
* '''Synagoge''': Jüdisches Kulturzentrum. Hinter dem Kulturzentrum PFL befinden sich einige Gebäude, die zum ehemaligen Krankenhauskomplex gehörten. In einem davon, einer einstigen Baptistenkirche (1868), ist seit 1995 die Synagoge und das Kulturzentrum der 1992 neu gegründeten Jüdischen Gemeinde untergebracht. Die neue Synagoge steht somit nicht weit vom Standort der einstigen Oldenburger Synagoge entfernt. Sie stand in der Peterstraße gegenüber des Kulturzentrums PFL und wurde 1938 in der Reichspogromnacht zerstört.
=== Burgen, Schlösser und Paläste ===
[[Bild:Schloß Oldenburg (01).JPG|thumb|right|300px|Das Schloss Oldenburg]]
* {{vCard|type=see|name=Schloss Oldenburg| wikidata=Q1303257 | address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=53.13785 | long=8.21650|description=Auf den Fundamenten einer mittelalterlichen Wasserburg entstanden, präsentiert sich das Oldenburger Renaissanceschloss heute in hellem Gelb den Bürgern und Gästen. Graf Anton Günther ließ es als Residenzsitz anstelle der alten „Aldenborg“ erbauen. Zum Schlossplatz hin erhebt es sich mit einem imposanten Glockenturm. Die nachfolgenden Landesherren ließen den Bau noch um Seitenflügel erweitern. Unter Herzog Peter Friedrich Ludwig wurde beispielsweise der Bibliotheksflügel errichtet und das Schloss im Inneren klassizistisch umgestaltet. Die Grenzen zu den bürgerlichen Arealen wurden seit 1839 von der gegenüberliegenden Schlosswache markiert, deren Giebelrelief an den Sieg über Napoleon erinnert. Nach Abdankung des letzten Großherzogs 1918 und der Ausrufung des Freistaates wurde das Schloss 1923 zum Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. In drei Häusern (Augusteum und Prinzenpalais) zeigt es nicht nur 400 Jahre alte Exponate von Tischbein oder italienischer Barockmalerei aus dem Besitz des ehemaligen Großherzogs, sondern ebenso die Vielfalt und kulturhistorische Besonderheiten des Oldenburger Landes.}}
=== Bauwerke ===
[[Bild:Oldenburg Altes Rathaus (01).JPG|thumb|right|200px|Das alte Rathaus in Oldenburg]]
* {{Marker|name=Altes Rathaus|wikidata=Q25203380|type=see}}: Seit 1888 steht das heutige Rathaus auf dem dreieckigen Grundstück am Marktplatz. Zuvor gab es bereits zwei Vorgängerbauten. Um 1635 war das 1355 errichtete gotische Rathaus baufällig geworden. Graf Anton Günther ließ an seiner Stelle ein Renaissancerathaus erbauen. Im 19. Jahrhundert wuchs die Stadt und das Rathaus wurde zu klein für die städtische Verwaltung. Diesem Umstand sollte mit einem Neubau Abhilfe geschaffen werden. 1886 wurde das Renaissancegebäude abgerissen. Nach Diskussionen um den Standort des neuen Rathauses fiel die Entscheidung auf das bisherige Grundstück. Unter den Architekten Matthias von Holst und Carl Zaar (Entwurf) sowie Carl Franz Noack (Ausführung) entstand der heutige Bau mit Stilelementen der Neogotik und der Neorenaissance. Noch heute ist das Rathaus Sitz des Oberbürgermeisters. Der Großteil der Stadtverwaltung ist aber in anderen Gebäuden in der Stadt untergebracht.
* {{Marker|name=Augusteum|wikidata=Q767473|type=see}}: Mit dem Augusteum im Stil der Neo-Renaissance wurde 1867 das erste Kunstmuseum Oldenburgs eröffnet. Teile der großherzoglichen Gemäldesammlung sind heute zu sehen sowie die "Galerie Alte Meister" des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg.
* {{Marker|name=Cäcilienbrücke|wikidata=Q1149976|type=see}}: über dem Küstenkanal am Endes des Damms/Anfang Bremer Straße. Erbaut 1927-1928. Beim Ausbau des Hunte-Ems-Kanals zum Küstenkanal wurde die damalige schmale Klappbrücke über den Kanal durch eine moderne elektrisch angetriebene Hubbrücke ersetzt. Ihre vier gedrungenen Brückentürme, ausgeführt in expressiver Klinkerarchitektur, markieren die Eingangssituation in die Stadt. Mit einer Spannweite von 40 Metern ist die Cäcilienbrücke ein bedeutendes technisches Kulturdenkmal. Die Fahrbahn der Brücke wird mit Stahlseilen und Gegengewichten gehoben, um Schiffen die Durchfahrt zu ermöglichen.
* {{Marker|name=Degodehaus|wikidata=Q1182899 |type=see}}: 1676 wütete in Oldenburg ein großer Stadtbrand. Über 700 Häuser brannten, ausgelöst durch einen Blitzschlag, nieder. Eines der wenigen erhaltenen Häuser ist das Degodehaus am Marktplatz aus dem Jahr 1502. Seine heutige Form erhielt es 1616/ 17. Das Fachwerkhaus mit seinem steilen Giebel besitzt innen eine sehenswerte bemalte Holzdecke. 1645 wurde diese vom damaligen Besitzer, Hermann Mylius von Gnadenfeld, in Auftrag gegeben. Sie zeigt eine allegorische Darstellung der damals vertretenden Weltanschauung. Den Namen erhielt das Haus übrigens von seinem ehemaligen Besitzer, dem Kaufmann Wilhelm Degode.
[[Bild:Oldenburg Bahnhof (01).JPG|thumb|right|300px|Der Hauptbahnhof]]
* '''Oldenburger Hauptbahnhof''': 1867 eröffnete die erste Eisenbahnverbindung zwischen Bremen, Oldenburg und Wilhelmshaven. Der erste Bahnhof war ein umgebauter Güterschuppen, später wurde ein neogotischer Bau in der Nähe des Pferdemarktes als Bahnhof errichtet. Doch Anfang des 20. Jahrhunderts entschloss man sich zum Neubau an heutiger Stelle. Der Jugendstilbau wurde von dem Architekten Friedrich Mettegang entworfen. Außen mit dunklem Bockhorner Klinker versehen, kann man noch heute viele erhaltene Jugendstilelemente im Innenausbau entdecken. Besonders sehenswert ist der gut erhaltene Wartesaal, in dem sich heute der Kartenverkauf befindet. Die großherzogliche Familie erhielt links neben dem Bahnhof einen eigenen Warte- und Einstiegsbereich, die so genannte Fürstenhalle.
* {{Marker|name=Oldenburgisches Staatstheater|wikidata=Q2018731|type=see}}: Das beeindruckende Gründerzeit-Theater empfängt Gäste schon von weitem mit seiner großen Kuppel. 1893 wurde es nach Plänen des Architekten Gerhard Schnitger gebaut. 1842 waren diese bereits einmal umgesetzt worden, das Theater brannte aber ab. Der imposante Bau besticht durch seinen antiken Säulenvorbau und die neobarocke Innenausstattung, insbesondere des Großen Hauses. In dem erst vor einigen Jahren ergänzten Anbau finden sich heute der Haupteingang und das kleine Haus. Derzeit wird das Große Haus saniert und ab September 2011 erstrahlt es im neuen Glanz.
* {{Marker|name=Lappan|wikidata=Q1805802 |type=see}}: Das „angelappte“, angesetzte Wahrzeichen von 1467, ist das älteste der Stadt. Der 35 m hohe Glockenturm mit Renaissancehaube überstand den Stadtbrand von 1676 unbeschadet. Das zum Backsteinturm gehörige Heiligen-Geist-Spital wurde aber zerstört. Die prägnante Haube erhielt der Lappan 1709 – die Schindelbedeckung wurde ausgetauscht gegen einen Kupferbeschlag und verleiht dem Turm sein „grünes“ Dach. Am Rande der Oldenburger Innenstadt gelegen, markiert der Turm heute einen wichtigen Halte- und Knotenpunkt des Oldenburger Nahverkehrs.
* {{Marker|name=Peter Friedrich Ludwig Hospital (PFL)|wikidata=Q2075014|type=see}}: Das ehemalige Hospital in der Peterstraße geht auf Pläne des Architekten Heinrich Strack zurück. Die ursprüngliche Idee für ein Krankenhaus stammt von Otto Friedrich Ernst Lasius. Zwischen 1838 und 1841 wurde das klassizistische Gebäude im Auftrag des Großherzogs Paul Friedrich August erbaut. Das Hospital erhielt seinen Namen zu Ehren des verstorbenen Landesherren Peter Friedrich Ludwig, Vater des Großherzogs. Nach der Schließung des Krankenhauses 1984 wurde zu einem Kulturzentrum. Heute ist das kurz PFL genannte Gebäude Sitz der Stadtbibliothek. Jährlich findet hier beispielsweise die Kinderbuchmesse KIBUM statt.
* '''Prinzenpalais''': Der klassizistische Bau an der Einfallstraße in die Oldenburger Innenstadt wurde von Hofbaumeister Heinrich Carl Slevogt zwischen 1821 und 1826 erbaut. Slevogt, ein Schüler Karl Friedrich Schinkels, wurde beauftragt vom damaligen Herzog Peter Friedrich Ludwig. Unter dessen Herrschaft wurde die Stadt zur Residenzstadt umgebaut. In klassizistischer Manier ließ er die Stadt erneuern und erweitern und erschuf so das – nahezu einmalige – heutige Stadtbild. Das zweigeschossige Prinzenpalais wurde zum Wohnsitz der russischen Prinzen Alexander und Peter, später des Großherzogs Nikolaus Friedrich Peter. Dieser ließ das Gebäude nochmals erweitern, beispielsweise um einen Südflügel. Nach Nutzung als Lazarett, Schulgebäude und Behördensitz gehört es seit 2003 zum Oldenburger Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Von Romantik bis Expressionismus präsentiert das Museum hier die Entwicklung der bildenden Kunst in Deutschland.
* {{Marker|name=Pulverturm|wikidata=Q1587167 |type=see}}, Schlosswall. Erbaut 1529, Rundbau aus Ziegelsteinen und Teil der ehemaligen Stadtbefestigung Oldenburgs. Fungiert heute als Ausstellungsraum. Der Pulverturm diente bis 1765 der Aufbewahrung von Schießpulver. Die kegelförmige Kuppel erhielt er erst um 1735 während der dänischen Regierungszeit.
=== Denkmäler ===
* '''Friedenssäule''' am Friedensplatz. Die 1878 zum Gedenken an die Gefallenen im Krieg 1870/1871 erbaute Säule trug ursprünglich eine Bronzefigur, die im Zweiten Weltkrieg zwecks Metallgewinnung entfernt wurde.
* '''Statue Karl Jaspers''' auf dem Cäcilienplatz (1983 von Christa Baumgärtel). Die in der humanistischen Tradition stehende Büste wurde anlässlich des 100. Geburtstages des Philosophen Karl Jaspers in Auftrag gegeben und in unmittelbarer Nachbarschaft seines Geburtshauses aufgestellt.
* '''Julius Mosen''' auf dem Julius Mosen Platz (1992 v. Ivo Gohsmann, Stefan Sakic). Julius Mosen war ein früherer Dramaturg am Oldenburger Hoftheater. Die Plastik wurde im Zuge der Renovierung des Platzes vom Oldenburger Kaufmann Kurt Müller-Meinhardt in Auftrag gegeben und als Geschenk an die Stadt Oldenburg überreicht.
* '''Kissen''' auf dem Rathausmarkt vor Galeria Kaufhof (1979 v. Yoshito Fujibe). Als ein in vielen Kulturen bekannter Gebrauchsartikel vermittelt das Kissen in allgemein verständlicher Form das menschliche Bedürfnis nach entspannter Geselligkeit und zwischenmenschlichem Austausch. Die provisorische Lage entspricht der japanischen Nutzungsweise.
* '''Hüterin''' vor dem Staatstheater (1974 v. Gerhard Marcks, nach dem Modell der ältesten Tochter Brigitte) - heilende, schützende Kräfte, die Gott in die weibliche Natur gelegt hat.
=== Museen ===
Oldenburg ist geprägt durch eine Dichte bedeutender Museen, die auch weit über die Stadtgrenze hinaus nicht nur bei Kunstliebhabern Interesse hervorrufen.
* {{Marker|name=Horst-Janssen-Museum|wikidata=Q1629070|type=see}}. Horst Janssen hat im Jahr 2000 sein eigenes Museum in Oldenburg bekommen. Janssen (1929-1995) gilt als einer der größten Zeichner und Grafiker des 20. Jahrhunderts. Seine Kindheit hat er in Oldenburg verbracht. 1992 erhielt er die Ehrenbürgerwürde der Stadt und wurde 1995 auf seinen Wunsch hin auf dem St. Gertudenkirchhof in Oldenburg beigesetzt. Mit Hilfe eines Oldenburger Mäzens konnte eine umfangreiche Sammlung seiner Werke erworben werden, die den Grundstock des Horst-Janssen-Museum bilden.
: In einer permanenten Ausstellung zu Leben und Werk wird Janssens Schaffen an beispielhaften Zeichnungen, Aquarellen, Holzschnitten, Radierungen und Lithografien präsentiert. Neben den zeichnerischen und druckgrafischen Arbeiten wird Janssen ebenfalls als Literat vorgestellt. Objekte aus seinem persönlichen Umfeld, wie Utensilien aus seinem Arbeitszimmer, sind zu sehen. Multimediastationen ermöglichen dem Besucher, sich ein eigenes Bild von einer extremen Künstlerpersönlichkeit zu schaffen.
: Horst Janssen war Zeichner, Radierer, Lithograf, Holzschnittkünstler, Autor, Plakatkünstler und Illustrator. Die vielen Facetten von Janssens reichem künstlerischen Talent sind Thema der Dauerausstellung im Horst-Janssen-Museum Oldenburg. In zwei Sälen auf rund 600 Quadratmetern Fläche werden in zehn inhaltlichen Abteilungen alle Aspekte des Schaffens von Horst Janssen vorgestellt. Das künstlerische Multitalent ist so ständig im Museum erlebbar und nachvollziehbar, unabhängig vom Thema der jeweiligen Wechselausstellung im Erdgeschoss des Hauses.
* '''Augusteum und Prinzenpalais''': Das 1867 im Stil der italienischen Renaissance errichtete und aufwendig im Geist des Historismus ausgestaltete Augusteum war das erste Kunstmuseum Oldenburgs. Heute beherbergt das Gebäude, das eigens einmal dafür errichtet wurde, in der Sammlung "Alte Meister" wieder Teile der ehemaligen Großherzoglichen Gemäldesammlung, vorzugsweise italienische und niederländische Gemälde vom 16. bis zum 18. Jahrhundert und europäische Malerei ab dem Mittelalter. Errichtet in der Zeit von 1821-1826, diente das klassizistische Prinzenpalais den verwaisten Enkeln (die Prinzen Alexander und Peter) des Herzogs Peter Friedrich Ludwig als standesgemäßes Domizil. Nach zwischenzeitlicher Nutzung u.a. als Lazarett im Ersten Weltkrieg und als Behördengebäude bis 2001, dient es heute mit der "Galerie der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts" der Kultur.
: Augusteum und Prinzenpalais gehören zum Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte im Oldenburger Schloss.
* '''Edith-Ruß-Haus für Medienkunst''': Das Edith-Ruß-Haus für Medienkunst trägt den Namen der Oldenburger Studienrätin Edith Maria Ruß, die der Stadt ihr Vermögen mit der Auflage vermachte, ein Haus „für Kunst im Übergang ins neue Jahrtausend" zu schaffen. Entstanden ist eine im norddeutschen Raum einzigartige Einrichtung: Sie widmet sich den Medien, die das private wie das öffentliche Leben im 21. Jahrhundert prägen. Zu sehen sind Werke aktueller Künstler, die mit Technologien wie Video, Computer oder Internet arbeiten. Verbindendes Thema der regelmäßig wechselnden Ausstellungen ist die zunehmende Gegenwart neuer Medien und Kommunikationsformen in der heutigen Alltagswelt. Veranstaltungen wie Künstlergespräche, Vorträge und medien(kunst)pädagogische Workshops bieten die Möglichkeit, die gezeigten Künstler kennen zu lernen und mehr über neue Medien zu erfahren. Ein Stipendiatenprogramm bringt zudem jedes Jahr mehrere Künstler aus verschiedenen Ländern für einige Wochen nach Oldenburg.
* '''Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte''': Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte besteht aus drei Häusern: dem Oldenburger Schloss, dem Augusteum und dem Prinzenpalais. Im Oldenburger Schloss, der ehemaligen Residenz Graf Anton Günthers (1583–1667) und der Großherzöge von Oldenburg bis 1918/19, befindet sich heute ein Museum für Kunst und Kulturgeschichte
: Auf drei Geschossen wird die Dauerausstellung „Kulturgeschichte einer historischen Landschaft“ präsentiert, die Vielfalt und kulturhistorische Besonderheit des Oldenburger Landes im Verlauf der Jahrhunderte zeigt, ausgehend vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhunderts. Das 1856 im Stil der italienischen Renaissance errichtete und aufwendig im Geist des Historismus ausgestaltete Augusteum war das erste Kunstmuseum Oldenburgs. Heute beherbergt das Gebäude, das eigens einmal dafür errichtet wurde, wieder Teile der ehemaligen Großherzoglichen Gemäldesammlung, vorzugsweise italienische und niederländische Gemälde vom 16. bis zum 18. Jahrhundert und europäische Malerei vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Im Erdgeschoss werden wechselnd herausragende Ausstellungen zur Malereigeschichte und zur Kunst der Gegenwart gezeigt. Nach seiner Renovierung und der Wiederherstellung seiner ursprünglichen Raumfolge dient das ehemalige Prinzenpalais am Damm als Ausstellungshaus für Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Auf zwei Geschossen wird die Entwicklung der Bildenden Kunst in Deutschland anschaulich gemacht, beginnend mit der Romantik und der Kunst des Klassizismus.
* {{Marker|name=Landesmuseum Natur und Mensch|wikidata=Q1802381|type=see}}: Die Anfänge des Museums gehen auf das Jahr 1835 zurück, als Großherzog Paul Friedrich August eine Insekten- und Vogelsammlung ankaufen ließ. Völkerkundliche Objekte und Archäologische Funde sind später dazugekommen. Ganz im Geist der Zeit entstanden aus der Sammlung von „Naturalien und Alterthümern“ das Naturhistorische Museum, später Staatliches Museum für Naturkunde und Vorgeschichte und seit 01. Januar 2001 Landesmuseum für Natur und Mensch. Bei der Neugestaltung steht – wie seit den Anfängen des Museums – die Natur- und Kulturgeschichte Nordwestdeutschlands im Mittelpunkt. Anders als bisher wird die Naturgeschichte als eine Kulturgeschichte der Natur verstanden, die von Menschen gesehen und gestaltet wird. Unter dem Motto „Natur und Mensch“ werden Geschichte und Geschichten der Großlandschaften – Moor, Geest sowie Küste und Marsch – von ihren Anfängen bis zum modernen Naturschutz erzählt. Die neuen Ausstellungen „Weder See noch Land – MOOR eine verlorene Landschaft“ und „Vom Eise befreit – GEEST – reiche Geschichte auf kargem Land“ sind die erste Teile dieser Umgestaltung.
* '''Oldenburger Kunstverein''': Im »Kleinen Augusteum« werden die Arbeiten von überregional bedeutenden Künstlerinnen und Künstlern der zeitgenössischen Kunstszene in bis zu sechs Wechselausstellungen im Jahr gezeigt. Daneben veranstaltet der Kunstverein in seine Räumen Autorenlesungen und Vorträge zu Fragen der Kultur und Literatur.
* {{Marker|name=Stadtmuseum|wikidata=Q15130126|type=see}}: Die beiden Villen des Museumstifters Theodor Francksen (1875-1914) bewahren in über 25 Raumensembles bürgerliche Wohnkultur vom 17. Jahrhundert bis zum Vorabend des Ersten Weltkrieges und eine zwar kleine, aber doch beachtliche Antikensammlung von über 100 Vasen und Terrakotten vom 7. Jh. vor Chr. bis ins 3. Jh. nach Chr.. Die Ballin’sche Villa präsentiert Leben und Werk des Oldenburger Künstlers Professor Bernhard Winter (1871-1964) sowie die Stadtgeschichte vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. Das 20. Jahrhundert wird im Erdgeschoss der Neuen Galerie gezeigt. Deren Obergeschoss und der „Saal der Claus-Hüppe-Stiftung“ bieten Platz für zahlreiche Wechselausstellungen und Sonderveranstaltungen im Bereich kunst-, kultur-, sozial- und technikgeschichtlicher Entwicklungen in der Stadt und der Region Oldenburgs. Im Museumsgarten werden nicht nur historische Objekte aus der Geschichte der Stadt, die von Zerstörung und Verlust bedroht waren, präsentiert, sondern auch größere Skulpturen und Plastiken, die das Thema Kunst und Natur unmittelbar ansprechen.
=== Straßen und Plätze ===
* '''Rathausplatz''': Auf der einen Seite wird der Platz vom Rathaus und der Lambertikirche, auf der anderen von diversen Cafés und Bars gesäumt, die nach einem Einkaufsbummel zum Kaffeepäuschen einladen. Hier kann man in einer historisch angehauchten Atmosphäre ausruhen oder Leute treffen. Ebenso haben auch Wochenmarkt (Di., Do., Sa.) und Bauernmarkt (Fr.) hier einen Stammplatz. In der Adventszeit ist der Rathausplatz ferner Heimat des beliebten "Lambertimarktes" mit zahlreichen Glühweinbuden, Ständen mit Leckereien, Kunsthandwerk, Schmuck etc.
[[Bild:Schloßwache Oldenburg (01).JPG|thumb|right|300px|Schloßwache Oldenburg]]
* '''Schlossplatz''': Ein großzügig angelegter Platz direkt zwischen Oldenburger Schloss und Schlosswache. Wegen Baustellen und Renovierungsarbeiten wird der Schlossplatz ab 2012 wieder als zentrale Veranstaltungsstätte zur Verfügung stehen.
* '''Pferdemarkt''': Ursprünglich als solcher genutzt, heute in erster Linie großer Parkplatz und Ort des Wochenmarktes (Di., Do., Sa,). Zudem finden hier Großveranstaltungen statt, etwa Public Viewing zur Fußball-WM oder der "Tag des Pferdes".
* '''Waffenplatz''': Einer der zentralen Plätze der Innenstadt. Hier gibt es jährlich den "Tanz in den Mai", das Weinfest und andere Veranstaltungen. Im Rahmen der Aktion "Traumgärten" wird das Areal kreativ bepflanzt und gestaltet. Gute Parkmöglichkeiten im benachbarten Parkhaus.
* '''Friedensplatz''': Ecke Ofener Str./Peterstr. In der Mitte des Platzes steht die "Friedenssäule", die 1878 zum Gedenken an die Gefallenen im Krieg 1870/1871 erbaut wurde. Diese Säule trug ursprünglich eine Bronzefigur, die im Zweiten Weltkrieg der Metallgewinnung zugeführt wurde.
* '''Julius-Mosen-Platz''': Einst als Halbrund gestaltet, erhielt der Platz Anfang der neunziger Jahre sein jetziges Aussehen. Dort steht die Bronzebüste des Namensgebers Julius Mosen, Dichter und Theaterdramaturg in Oldenburg, 1844-1848.
* '''Cäcilienplatz''': Parkähnlicher Platz hinter dem Staatstheater, umringt von schönen alten Stadtvillen. In diesem kleinen Park trifft man sich gerne, besonders zum Boulespiel. Ferner sind zwei Bronzebüsten aufgestellt, die Helene Lange (Vorkämpferin der Frauenbewegung) und Karl Jaspers (Philosoph) zeigen.
[[Bild:Oldenburg Kanal (01).JPG|thumb|right|300px|Stau in Oldenburg]]
* '''Stau/Hafen''': Wird heute im vorderen Teil als Yachthafen genutzt. Standort des Hafenfestes und des Stadtstrands. Der Hafen liegt im Schnittpunkt der Seewasserstraße Hunte und der Binnenwasserstraße Küstenkanal. Mit einem jährlichen Umschlag von durchschnittlich 1,4 Mio. Tonnen gehört der Oldenburger Hafen zu den umschlagsstärksten Binnenhäfen Niedersachsens.
* '''Bergstraße''' und '''Nikolai-Viertel''': Das alte Stadtquartier „Nikolai-Viertel“ bildet einen idyllischen Gegenpol zur neu gestalteten Fußgängerzone. An den mit Kopfstein gepflasterten Straßen, den wohl ältesten der Stadt, haben sich viele Kunsthandwerker angesiedelt.
* '''Dobbenviertel''': Dieses Viertel wurde im ehemaligen Überschwemmungsgebiet eines Flusses erbaut. Mit dem Begriff "Dobben" werden sumpfige Gelände mit vielen Tümpeln und Wasserläufen bezeichnet. Heutzutage befindet sich dort ein beliebtes Wohnviertel mit herrschaftlichen Gebäuden. Bei den so genannten "Hundehütten" handelt es sich um einen Baustil, der im 19. Jahrhundert bevorzugt in Oldenburg umgesetzt wurde und im Dobbenviertel oft vorkommt.
* '''Johannisviertel''' und '''Ziegelhofviertel''': Die engen Gassen, kleinen Plätze und die alten Häuser und Villen mit urigen Läden erzeugen eine ursprüngliche Atmosphäre.
=== Parks und Gärten ===
Der Flächenanteil von Wald, Gärten und Grünflächen beträgt über 50 % der Gesamtfläche. Da über 70 % der Bevölkerung in Ein- oder Zweifamilienhäusern mit eigenem Garten wohnt, kommt noch ein bedeutender Anteil an privaten Grünflächen dazu.
* '''Schlossgarten''': Angelegt im Stil eines englischen Landschaftsgartens prägen uralte Bäume, prächtige Rhododendren (z. T. die ältesten Deutschlands), Wasserläufe und Wiesen das Bild inmitten der Innenstadt. Der Schlossgarten ist mit dem Boot auf der Mühlenhunte auch aus einer anderen Perspektive zu erkunden. Am ca. 18 Hektar großen Park liegt das Elisabeth-Anna-Palais (heute Sitz des Sozialgerichts)
* '''Botanischer Garten''': 1882 als "Seminargarten" für die Lehrerausbildung gegründet, ist der Botanische Garten heute eine wissenschaftliche Einrichtung des Instituts für Biologie und Umweltwissenschaften der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg. Er umfasst 3,7 Hektar Fläche und enthält ca. 7000 verschiedene Pflanzenarten in unterschiedlichen Pflanzrevieren (Arzneipflanz- und Bauerngarten, Alpinium) sowie exotische Gehölze.
* '''Hörgarten''': Direkt neben dem "Haus des Hörens" der Oldenburger Hörforschung kann man auf spielerische Weise mehr über Hören und Akustik erfahren. Dazu dienen faszinierende Exponate wie die Flüstergalerie, die akustische Kanone oder die Windharfe. Die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" hat den Hörgarten zu einem 'ausgewählten Ort' benannt.
* '''Wallanlagen''': Rund um die Innenstadt verlief die ehemalige Stadtbefestigung und noch immer erinnern diese Wallanlagen mit ihren geschwungenen Wasserläufen an alte Zeiten, in denen es den Stadtkern zu verteidigen galt. Nach 1800 wurden die Festungsanlagen entfernt und die Wallanlagen in eine Parklandschaft verwandelt. Heute prägen sie das Stadtbild durch ihr üppiges Grün.
* '''Eversten Holz''': In der direkten Nachbarschaft zum sehenswerten Dobbenviertel mit seinen historischen Villen liegt das Eversten Holz. Großherzog Paul Friedrich August beauftragte 1832 den angesehenen Landschaftsgärtner Julius Bosse, das Eversten Holz in einen Landschaftspark umzugestalten. Heute gibt es dort zwischen Buchen und Eichen schattige Wege zum Spazierengehen, Joggen und Walken. Auch ein großer Spielplatz ist vorhanden.
* '''Großer und Kleiner Bürgerbusch''': Eingänge: Scheideweg, Bahnweg und Feldstraße. Der Bürgerbusch war einst das Waldgebiet der Oldenburger Bürger, aus dem sie ihr Brennholz holten. Heute ist er in den Kleinen und den Großen Bürgerbusch geteilt. Während der Große Bürgerbusch über weitläufige Grünflächen, einen Spielplatz und einen Trimm-Dich-Pfad verfügt, lädt der direkt an der Alexanderstraße gelegene Kleine Bürgerbusch eher zum kurzen Spaziergang ein.
* '''Stadtwald und Blankenburger Holz''': stadtauswärts über die Holler Landstraße, in Höhe Kloster Blankenburg auf der linken Seite. Ende 1995 wurde im Rahmen einer großen öffentlichen Pflanzaktion der Oldenburger Stadtwald gegründet. Angepflanzt wurden ca. 150.000 Bäume auf einer 30 ha großen Fläche. Dieser naturnahe Laubmischwald setzt sich vorwiegend aus heimischen Laubbaumarten wie Eiche, Birke, Espe, Erle, Buche, Winterlinde und Eberesche zusammen. Rund 10 ha der Fläche wurden der Entwicklung verschiedener Biotope vorbehalten. Eine Teilfläche des Stadtwaldes ist zudem einem Walderlebnispfad gewidmet. Der Rundgang durch den Stadtwald und den Blankenburger Forst informiert an 17 Stationen über den Lebensraum Wald.
=== Verschiedenes ===
== Aktivitäten ==
* '''Radfahren''': Oldenburg ist eine Fahrradstadt. Die Radwege sind im gesamten Stadtbereich und dem angrenzenden Umland (Ammerland, Naturpark Wildeshauser Geest, Wesermarsch) gut ausgebaut. Am Hauptbahnhof gibt es eine [http://www.fahrradstation-oldenburg.de/ Fahrradstation], in der Räder diebstahlsicher abgestellt werden können und bei der es auch Fahrräder zur Ausleihe gibt.
* '''Sport''': Ob passiv - etwa bei den Spielen der EWE Baskets (Basketball-Bundesliga) - oder aktiv: Die Oldenburger sind ausgesprochen sportbegeistert. So gibt es in Oldenburg mehr als 100 Vereine, die Sportarten von Aerobic bis Yoga anbieten. Freizeitsport finden sich in den Schwimmbädern, bei den Lauftreffs oder in den kommerziell betriebenen Fitness-Studios. Auch das Wasserwandern erfreut sich großer Beliebtheit. Auf dem Fluss Hunte kann eine abwechslungsreiche und vielseitige Landschaft erkundet werden. Und seit 2010 kann auch an einer Stadtführung mit dem Kanu teilgenommen werden.
* '''Grünkohltouren''': Grünkohl ist das Oldenburger Nationalgericht. Seine Palmen dürfen erst nach dem ersten Frost geerntet werden. Die Kälte holt die Bitterstoffe aus den Blättern, steigert den Zuckergehalt des Kohls und macht ihn besser bekömmlich. Das Gemüse wird fett und deftig zubereitet und kommt bevorzugt mit Pinkel, Kochwurst und Kasseler auf den Tisch.
: Oldenburger Kaufleute fuhren schon im 19. Jahrhundert mit ihren Pferdekutschen nach Ostfriesland, um in den dortigen Dorfgasthöfen das Wintergemüse zu genießen. Die im ganzen Nordwesten beliebten Kohlfahrten haben in dieser Tradition ihren Ursprung. Dabei ziehen die Kohlfreunde in Gruppen durchs Land, um schließlich in einem (Land-)Gasthof zum gemeinsamen Essen und Trinken einzukehren. Bei dieser Gelegenheit wird alljährlich der "Kohlkönig" bestimmt. Seit Sommer 2010 bezeichnet sich Oldenburg selbst augenzwinkernd als „Kohltourhauptstadt“ [[http://www.kohltourhauptstadt.de/ www.kohltourhauptstadt.de]].
=== Regelmäßige kulturelle Veranstaltungen ===
* '''Oldenburger Promenade''' (Kammermusikfestival im Juni): Internationales Musikfestival mit Flaniercharakter. Musik von Klassik bis Jazz, Weltmusik, Alte Musik, Kirchen- und Chormusik.
* '''Kultursommer''' (Juli bis August): Der Kultursommer bietet eine große Vielfalt an Veranstaltungen: Jazz, Pop, Rock, Klassik, Open-Air-Kino, Ausstellungen, Lesungen und Theater.
* '''Internationale Keramiktage Oldenburg''' (1. Augustwochenende): An diesem Wochenende steht Oldenburg ganz im Zeichen der Keramikkunst. Bestandteil der Keramiktage ist der traditionelle Keramikmarkt mit Ausstellern verschiedener Nationalitäten.
* '''Internationales Filmfest Oldenburg''' (September): Eine Spezialität für alle Cineasten, die unabhängiges Filmschaffen und die Produktionen junger deutscher und internationaler Filmemacher lieben und schätzen.
* '''KIBUM''' (Größte nicht-kommerzielle Kinder- und Jugendbuchmesse): Die KIBUM präsentiert alljährlich im November Neuerscheinungen im Bereich der Kinder- und Jugendmedien. Ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Autorenlesungen, Theateraufführungen. Erzähl- und Märchenstunden, Mitmachveranstaltungen und Vorträgen bereichert die Messe.
* '''Lamberti-Markt''' (Weihnachtsmarkt): Zwischen den historischen Stätten des Alten Rathauses, des Oldenburger Schlosses und der ehrwürdigen St. Lambertikirche aufgebaut, ist dieser Markt über vier Wochen vor Weihnachten Anziehungspunkt für viele Besucher aus der Region und aus den benachbarten Niederlanden.
* '''Kramermarkt Oldenburg''' (Ende September / Anfang Oktober): Jedes Jahr zieht es bis zu 1,5 Millionen Besucher zum Volksfest in Oldenburg, welches mit einem großen Umzug eingeläutet wird. Der Kramermarkt beginnt auf einem Freitag und dauert 10 Tage [[http://www.kramermarkt-oldenburg.de// www.kramermarkt-oldenburg.de]].
== Einkaufen ==
[[Bild:Oldenburg Schloß Höfe (01).JPG|thumb|right|200px|Einkaufszentrum Schlosshöfe]]
Eine charmante Altstadt mit kleinen inhabergeführten Geschäften, einer großen Fußgängerzone und Einkaufszentren macht Oldenburg zu einem lohnenswerten Einkaufsziel für Besucher von nah und fern. In der Innenstadt finden sich in der Fußgängerzone, regionale und international vertretene Modegeschäfte wie C&A, Leffers, H&M, Zara Moden oder Männermode Bruns sowie das Schuhhaus Schütte. Das Nikolai-Viertel, ein altes Stadtquartier, bildet einen Gegenpol zur modern gestalteten Fußgängerzone. Im Jahr 2011 wurde das Einkaufscenter ''Schlosshöfe'' mit ca. 100 Läden inmitten der Innenstadt fertig gestellt.
Am Stadtrand sind die großen Möbelhäuser (z. B. Ikea, Poco, Möbel Buss) und Einkaufszentren (famila Einkaufsland Wechloy) zu finden.
Mehrere verkaufsoffene Sonntage und zahlreiche Floh-, Trödel- und Handwerkermärkte laden am Wochenende zum Stöbern ein.
Eine Übersicht einiger Geschäfte gibt es [http://www.oldenburg-tourist.de/DE/Oldenburg-entdecken/einkaufen/index.php hier].
== Küche ==
[[Bild:Oldenburg Der Schwan (01).JPG|thumb|left|300px|Das Lokal der Schwan in Oldenburg]]
Jeder Stadtteil und insbesondere die Innenstadt bietet eine Vielzahl verschiedener Restaurants. Gutbürgerliche und regionale Küche ist ebenso zu finden, wie Italienisch, Indisch, Fastfood etc. oder auch biozertifizierte Restaurants. Am Rathausplatz liegen diverse Cafés, Bistros und Bars direkt nebeneinander.
Eine Übersicht gibt es [http://www.oldenburg-tourist.de/DE/Oldenburg-entdecken/Essen-Trinken/index.php hier].
* '''Mockturtle Suppe''' ist eine nachgemachte Schildkröten Suppe mit einer sehr langen Tradition. Als Ersatz für das Schildkrötenfleisch wird in der Ammerländer Region Rindfleisch, Schweinefleisch und Rinder- oder Schweineherz genommen. In Oldenburg werden Kalbskopf und Kalbszunge bevorzugt. Die Suppe wird von Metzgereien in Dosen fertig zum Verzehr angeboten.
<gallery mode="packed" heights="150px">
Mockturtle.jpg|Mockturtle Suppe
</gallery>
== Nachtleben ==
* '''Wallstraße''' zwischen Lappan und Waffenplatz. Oldenburgs "Kneipenmeile", d. h. es gibt verschiedenste Kneipen (z. T. mit Livemusik), Bistros und Bars. Ideal, um Freunde zu treffen oder neue Leute kennenzulernen. Besonders turbulent zur Stadtfestzeit (Ende August).
* '''Baumgartenstraße''', ein beliebter Treffpunkt für Partygänger im Herzen der Altstadt mit den Locations "César", "Loft" & "Cubes", in denen auch häufig Mottopartys stattfinden.
=== Günstig ===
=== Mittel ===
=== Gehoben ===
== Unterkunft ==
Wer in Oldenburg übernachten möchte hat reichlich Auswahl. Neben einem Campingplatz und einer Jugendherberge gibt es 23 Hotels in den unterschiedlichen Preiskategorien.
=== Günstig ===
* {{vCard|type=youth hostel|name=Jugendherberge|address=Alexanderstr. 65 Oldenburg|phone=+49 (0)441 87135|email=|fax=|url=http://oldenburgoldb.jugendherberge.de|hours=|price=|lat=53.15256|long=8.21013}}
* {{vCard|type=campsite|name=Campingplatz am Flötenteich|address=Mühlenhofsweg 80|phone=+49 (0)441 32828|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=53.16665|long=8.23468}}
=== Mittel ===
=== Gehoben ===
== Lernen ==
Oldenburg ist ein vielseitiger Bildungsstandort mit Einrichtungen unterschiedlichster Art. Rund 10.000 Studierende und über 1.000 Wissenschaftler forschen und lehren an den Hochschulen der Übermorgenstadt Oldenburg. Zudem gibt es eine Vielzahl an Weiterbildungsangeboten für viele Berufsgruppen. Im Städteranking 2009 der Zeitschrift „Capital“ ist Oldenburg der Sprung von Rang 48 im vorangegangenen Ranking auf Platz 34 gelungen.
Oldenburg ist Standort der [http://www.uni-oldenburg.de Carl-von-Ossietzky-Universität] und der [http://www.jade-hs.de/ Jade Hochschule]. Seit November 2010 ist die [http://www.vhs-ol.de Volkshochschule Oldenburg] an ihrem neuen Standort gegenüber von Hauptbahnhof und ZOB angesiedelt.
=== Wissenschaft ===
Die enorme Bedeutung der Wissenschaft in Oldenburg wurde durch die Auszeichnung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft als „Stadt der Wissenschaft 2009“ bestätigt. Das Motto "Übermorgenstadt" verfolgt Oldenburg nach dem Jahr als "Stadt der Wissenschaft" weiter.
Universität, Fachhochschule und Institute auf der einen Seite, Unternehmen, die Forschung betreiben oder durch innovative Produkte, Konzepte und Entwicklungen auf sich aufmerksam machen, auf der anderen. IT, Hörforschung, Neue Energien und Pädagogik bilden den Schwerpunkt. Zudem ist Oldenburg Forschungsstelle der Max-Planck-Gesellschaft im Bereich Meeresforschung.
Seit 10 Jahren setzen Forscher der Oldenburger HörTech gGmbH international Meilensteine in der Hörforschung. Seit 2002 arbeitet das Kompetenzzentrum HörTech unter einem Dach - im so genannten „Haus des Hörens“ - mit dem Hörzentrum Oldenburg, mit der Abteilung Medizinische Physik der Universität Oldenburg und dem Studiengang Hörtechnik & Audiologie der Jade Hochschule Oldenburg. 80% aller Hörgeräte weltweit haben ein Stück „Made in Oldenburg“ als Bestandteil!
== Arbeiten ==
Oldenburgs Wirtschaft ist geprägt durch einen dynamischen Mittelstand und einen gesunden Branchenmix mit großem Einzelhandels- und Dienstleistungsangebot. Das Institut der deutschen Wirtschaft bescheinigt Oldenburg Spitzenwerte in Sachen Wirtschaftsfreundlichkeit.2009 war Oldenburg „Stadt der Wissenschaften“: An der Carl-von-Ossietzky-Universität und an Fachhochschulen studieren 20.000 Menschen, viele Institute und andere Forschungseinrichtungen genießen weltweites Renommee.
== Sicherheit ==
Oldenburg gilt, im Vergleich zu anderen Großstädten, als sicher.
== Gesundheit ==
Eine '''Ärztesuche''' gibt es auf der Internetseite der regionalen Tageszeitung: [http://www.nwzonline.de/index_ratundtat_arztsuche.php]
* Fachklinik Oldenburger Land [http://www.fachklinik-oldenburger-land.de/]
* Evangelisches Krankenhaus Oldenburg [http://www.evangelischeskrankenhaus.de/html/ev_krankenhaus/index.html]
* AugenTagesklinik [http://www.besser-sehen-ohne-brille.de/]
* Klinikum Oldenburg gGmbH [http://www.klinikum-oldenburg.de/]
* Pius Hospital Oldenburg [http://www.pius-hospital.de/]
* Reha-Zentrum Oldenburg GmbH [http://www.rehazentrum-oldenburg.de/]
* Karl-Jaspers-Klinik [http://www.karl-jaspers-klinik.de/]
== Praktische Hinweise ==
Die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH unterhält eine '''Tourist-Information''' in der historischen Altstadt.
* {{vCard | type = tourist information | name = Tourist-Information Oldenburg | url = http://www.oldenburg-tourist.de | email = info@oldenburg-tourist.de | address = Lange Straße 3 | phone = 0441 36161366 | fax = 0441 36161350 | hours = Mo. - Fr. von 9:30 bis 18 Uhr, Sa. von 10 bis 16 Uhr | description =
}}
'''Service-Center der Stadt Oldenburg''': Tel. +49-441-235-4444
'''Regionalzeitung mit tagesaktuellen Infos''' ist die Nordwest-Zeitung [http://www.nwzonline.de/]
== Ausflüge ==
* [[Ammerland]], z. B. [[Bad Zwischenahn]] (17 km westlich; 10 Minuten mit dem Zug)
* [[Wesermarsch]], z. B. [[Elsfleth]] (24 km nordöstlich)
* [[Delmenhorst]], 33 km östlich (20 Minuten mit dem Zug)
* [[Bremen]], 50 km östlich (30–40 Minuten mit dem Zug)
* [[Deutsche Nordseeküste|Nordseeküste]], z. B. [[Butjadingen]] (60 km nördlich) oder [[Wangerland]] (70 km nördlich)
* {{vCard|type=zoo|name=Jaderpark|wikidata=Q1678192|auto=y|hours=Apr-Okt: täglich 09:00-18:00|price=Erw. (ab 13 J.): 18,50 €; Kinder (3-12 J.): 16,50 €| lastedit = 2019-09-24 |description=Der Jaderpark im ca. 25 km nördlich gelegenen Jaderberg ist ein Tier- und Freizeitpark in Privatbesitz. Der Park unterteilt sich in 4 Themenparks, den Tierpark, den Freizeitpark, den Abenteuerpark und den Spaßpark.}}
== Literatur ==
Mit verschiedenen Reiseführern ist Oldenburg leicht zu erkunden. Reiseführer gibt es in den Buchläden oder bei der Tourist-Information zu kaufen. Ein kostenloser Innenstadtplan ist bei der Tourist-Information erhältlich.
Einen Online-Stadtplan gibt es auch auf [http://www.oldenburg-tourismus.de/karte www.oldenburg-tourismus.de/karte]
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
{{GeoData| lat= 53.14389| long= 8.21389| radius= }}
{{IstInKat|Oldenburger Land}}
{{class-3}}
n1vxml71j4tbuawlbcmhkp192la37la
1477137
1477108
2022-08-06T09:20:45Z
Eduard47
17518
/* Fahrpreise */ + geschützte Leerzeichen, EURO→€
wikitext
text/x-wiki
{{AndereOrte|Weitere Orte dieses Namens finden sich unter [[Oldenburg (Wegweiser)]]}}
{{quickbar Ort| auto = ja
| TouriInfoWeb= [http://www.oldenburg-tourist.de www.oldenburg-tourist.de]
| TouriInfoTel= +49 441 36161366
}}
'''Oldenburg in Oldenburg''' ist die drittgrößte Stadt in [[Niedersachsen]]. Sie liegt ca. 40 km westlich von Bremen und 90 km südlich der Nordseeküste bzw. 40 km südlich des Jadebusens. Zur ehemaligen Residenzstadt bzw. Hauptstadt des Landes Oldenburg gehören neun Stadtbezirke, die jeweils in weitere Stadtteile untergliedert sind. Als Oberzentrum zwischen Weser und Ems ist Oldenburg administrativer, wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt des nordwestlichen Niedersachsens.
== Hintergrund ==
Die Stadt nennt sich '''Oldenburg in Oldenburg'''. Letzteres bezieht sich auf das historische Land Oldenburg, das sich u.a. im Namen der Regionen '''Oldenburger Land''' und '''Oldenburger Münsterland''' wiederfindet. Oldenburg erstreckt sich über eine Fläche von ca. 10.300 ha. Die Altstadt mit Fußgängerbereich nehmen davon 25 ha ein. Sie liegt ca. 45 km westlich von Bremen und 90 km südlich der Nordseeküste. Die tiefste Lage ist um 0 m ü. NN und die höchste Lage um 28 m ü. NN.
'''Oldenburgs Wirtschaft''' ist geprägt durch einen dynamischen Mittelstand und Schwerpunkte im Dienstleistungssektor, bei Banken und Versicherungen sowie zunehmend durch den High-Tech-Bereich und innovative Ausgründungen aus den Hochschulen. Im produzierenden Sektor sind Automobilzulieferer, Ernährungswirtschaft, Druckereien, Chemie und Dienstleistungen rund um das Foto führend. Der Bereich Energie, insbesondere auch erneuerbare Energien, ist ein Schwerpunkt der Wirtschaftsförderung, neben Informationstechnologie, Bau, Immobilien und dem Gesundheitssektor.
'''Leben und Wohnen in Oldenburg''' bedeutet weder kleinstädtische Gemütlichkeit noch großstädtische Hektik. Der Stadt gelingt der schwierige Spagat zwischen diesen beiden Extremen mit großer Leichtigkeit. Und das macht sie bei den Menschen äußerst beliebt.
Oldenburg erreicht regelmäßig bei Umfragen zur Wohnzufriedenheit Spitzenwerte.
Dies ist sicher der Siedlungsstruktur mit ihrem hohen Anteil von Ein- und Zweifamilienhäusern geschuldet. Vor allen ist es aber ein Verdienst der städtebaulichen Qualitäten der Quartiere. So sind Adressen in den die Innenstadt umgebenden Vierteln stark nachgefragt: Gerichtsviertel, Dobbenviertel, Haarenesch, Ziegelhof, Ehnern, Bürgeresch und Alt Osternburg zeichnen sich durch einen stabilen Mix von viel historischer Bausubstanz mit modernen Ergänzungen aus. Durchgrünte Straßenräume und eine detailreiche Architektur im menschlichen Maßstab sind ebenso qualitätsbestimmend wie die gute Nahversorgung und das oberzentrale Bildungs- und Kulturangebot. Die Neubauquartiere sind geprägt durch qualitätvolle Stadträume, gute Erreichbarkeit öffentlicher Einrichtungen sowie privater Angebote und erlauben den Bauherren individuelle Architektur - und das zu erschwinglichen Baulandpreisen.
'''Tourismus:''' Investitionen in Bildung, Forschung und Kreativität. Klassizistische Architektur, tradierte Viertel, gastronomische Vielfalt, Einkaufserlebnisse mit hohem Anteil an inhabergeführtem Einzelhandel sowie die Schaffung einzigartiger Kulturhighlights, Spitzensport und die Symbiose zwischen Tradition und Moderne sind Motor der touristischen Kompetenz.
== Anreise ==
Oldenburg ist Verkehrsknotenpunkt im Nordwesten. Autobahnen und Schienennetz kreuzen sich hier und haben somit eine wichtige Funktion für Durchreisende und auch für Güter. Diese spielen auch im Transport auf den Wasserwegen eine bedeutende Rolle. Zudem liegt mit dem Flughafen Bremen ein europäischer Verkehrsflughafen in unmittelbarer Nähe.
=== Mit dem Flugzeug ===
Der größte Zivilflughafen der Nordwest-Region befindet sich in [[Flughafen Bremen|Bremen]]. Von hier bestehen Linienverbindungen zu zahlreichen deutschen und europäischen Flughäfen. Im Charterflug sind südeuropäische Urlaubsziele dominierend.
Obwohl der [[Flughafen Münster/Osnabrück]] im Verhältnis zu Bremen mehr als doppelt so weit von Oldenburg entfernt liegt, erfreut sich dieser internationale Airport steigender Beliebtheit auch bei Fluggästen aus dem Oldenburger Raum.
Die nächsten '''Regionalflugplätze''' befinden sich in '''Hatten, Ganderkesee, Westerstede-Felde und Wilhelmshaven-Mariensiel.'''
=== Mit der Bahn ===
{{Infobox|Oldenburg (Oldb)|breite=30%|Achtung, bei der Fahrplanauskunft der Bahn heißt der Bahnhof Oldenburg (Oldb), nicht zu verwechseln mit Oldenburg (Holst)}}
[[Bild:Oldenburg Bahnsteige (01).JPG|thumb|Im Hauptbahnhof in Oldenburg]]Der Oldenburger Hauptbahnhof ist der einzige Bahnhof in Niedersachsen mit einer Bahnsteighalle.[[Datei:Schienennetz oldenburg.png|mini|Schienennetz in der Region]]
Oldenburg ist über Bremen/Hannover in das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn eingebunden, das überwiegend mit dem Intercity (IC) bedient wird. Bremen und Hannover werden von Oldenburg aus auch mit Regionalbahn (RB) und Regionalexpress (RE) erreicht. Diese Zuggattungen, insbesondere die Regionalbahn, halten auf der Strecke auch an kleineren Bahnhöfen.
Die Bedienung der Strecke Wilhelmshaven-Oldenburg-Osnabrück, und auch nach Bremen, erfolgt über die Züge der NordWestBahn (NWB). Seit Dez. 2010 ist Oldenburg an die Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen angeschlossen. Die nächste Autoreisezugstation befindet sich am Güterbahnhof [[Hildesheim]]. Vom Hauptbahnhof aus sind es nur wenige Minuten in die Innenstadt. Auf der Nordseite befindet sich auch der ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) mit allen Buslinien. Zudem gibt es am Hauptbahnhof einen Fahrradverleih.
Der {{Marker|name=Oldenburger Hauptbahnhof|wikidata=Q543350}} wird von Fernverkehrszügen (Intercitys) aus Richtung '''[[Leer]]''' oder '''[[Leipzig]]''' über '''[[Braunschweig]], [[Hannover]] und [[Bremen]]''' sowie im Regionalverkehr aus '''[[Wilhelmshaven]], Norddeich und Quakenbrück''' angefahren. Der nächst bedeutendere Bahnhalt ist '''Bremen'''.
Von Oldenburg aus im Stundentakt befahrene Bahnstrecken:
* Hannover - Bremen - Oldenburg - Leer - Emden - Norddeich Mole (DB)
* [[Wilhelmshaven]] - Oldenburg - [[Osnabrück]] ([[NordWestBahn]])
* Wilhelmshaven - Oldenburg - Bremen (NordWestBahn)
=== Mit dem Bus ===
Oldenburg ist direkt an die Autobahnen A28 und A29 angeschlossen. Vom Stadtautobahn-Ring führen alle Straßen in die City. Parkplätze für Reisebusse gibt es am Cäcilienplatz (hinter dem Staatstheater), am Bundesbahnweg und bei der Weser-Ems-Halle.
In Oldenburg und umzu bedient die Verkehr und Wasser GmbH (VWG) den Busverkehr. Täglich fahren mehr als 45.000 Menschen mit der VWG. Mit der Ausnahme der Linie 304 fahren alle Busse über den Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) an der Nordseite des Oldenburger Hauptbahnhofs . Die VWG ist Partnerin im Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN), einem Zusammenschluss zahlreicher Verkehrsunternehmen.
Die Flächenversorgung in der Region wird von den Weser-Ems-Bussen wahrgenommen.
Regelmäßige Busverbindungen der Weser-Ems-Busse in umliegende Gemeinden wie '''Wardenburg, Bad Zwischenahn, Edewecht oder auch Friesoythe''' ermöglichen auch "Nicht-Oldenburgern" aus der Region günstige Anfahrtsmöglichkeiten.
Zentrale Knotenpunkte für den gesamten Busverkehr in und um Oldenburg ist der '''Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB)''' direkt hinter dem Hauptbahnhof sowie der Haltepunkt '''"Lappan"''' in der Innenstadt.
=== Auf der Straße ===
Oldenburg liegt im Schnittpunkt einer Nord-Süd- und einer Ost-West-Verbindung, die durch einen 32 Kilometer langen Stadtautobahnring ergänzt wird. Die A 29, von Wilhelmshaven über Oldenburg, mündet am Autobahndreieck Ahlhorner Heide in die Hansalinie A 1. Über Osnabrück und Münster stellt sie die kürzeste Straßenverbindung zum Rhein-Ruhrgebiet her.
Die A 28 verbindet Oldenburg mit Bremen und stellt den direkten Anschluss an die bedeutenden Routen Hamburg-Skandinavien und Hannover-Kassel-Frankfurt her. Im Westen führt die A 28 in Richtung Emden, Leer und die Niederlande. Über die A 28 (Richtung Leer) gelangt man am Dreieck Bunde auf die A 31 (Emsland-Autobahn). Sie ist eine Alternative zur häufig überlasteten A 1. Die A 31 mündet im Norden des Ruhrgebiets nahe Essen und Oberhausen in die A 2.
Direkte Autobahnverbindungen an die
* '''A 28''' Bremen - Emden - Leer
* '''A 29''' Wilhelmshaven - Ahlhorner Dreieck (A 1)
* '''A 293''' Stadtautobahn zwischen den Dreiecken OL-West und OL-Nord
=== Mit dem Schiff ===
[[Bild:Oldenburg Yachthafen (01).JPG|thumb|right|300px|Der Yachthafen in Oldenburg]]
Linienschiffverbindungen nach Oldenburg existieren nicht. Im alten Stadthafen besteht Liegeplatzmöglichkeit für Sportschiffer. Wassersportler kommen über die Weser und die Hunte oder den Küstenkanal und legen am Stadthafen '''Stau''' an.
Oldenburgs Binnenhafen hat unter den gleichgearteten Hafenstädten Niedersachsens eine Spitzenstellung im Güterumschlag. Von großer Bedeutung ist dabei die Container-Umschlaganlage der Deutschen Bahn. Bedeutsam ist zudem, dass der Hafen über die Hunte auch von Seeschiffen erreichbar ist, bis zu einer Tragfähigkeit von maximal 1500 Ladetonnen. Hunte und Küstenkanal sind sowohl für die Oldenburger Wirtschaft als auch für Sportschiffer und Freizeitkapitäne äußerst interessant.
'''Schifffahrt'''
Oldenburg besitzt einen der umschlagsstärksten Binnenhäfen in Niedersachsen. Auf rund 2 km Länge als Parallelhafen an der unteren Hunte. Die Seewasserstraße Hunte ist schiffbar für Binnen- und Seeschiffe.
'''Hunte'''
Die Hunte mündet bei Elsfleth in die Weser, die Huntequelle befindet sich am Nordrand des Wiehengebirges. Der Lauf des Flusses wird durch den Dümmersee unterbrochen.
'''Küstenkanal'''
Der Küstenkanal verbindet die Hunte ab Oldenburg mit der Ems bei Lathen. Die Küstenkanalschleuse in Oldenburg ist schiffbar für Binnenschiffe.
=== Mit dem Fahrrad ===
De '''Hunte-Radweg''' und der '''Meer-Radweg''' führen durch Oldenburg.
== Mobilität ==
{{Mapframe|53.1394|8.2148}}
Das Stadtgebiet Oldenburg liegt im [http://www.vbn.de/ Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen], dessen Tarif zur Anwendung kommt. Zusätzlich gelten das Niedersachsenticket und das Schöne-Wochenende-Ticket verbundweit, die BahnCard 100 gilt nur in den Städten Bremen, Bremerhaven, Oldenburg und Delmenhorst.
=== Fahrpreise ===
Innerhalb des Stadtgebiets gilt die Preisstufe I mit der Sonderregelung, dass Einzeltickets 90 Minuten ab Entwertung für beliebig viele Fahrten einschließlich Rückfahrten gelten. Tageskarten gelten ab Entwertung bis 03:00 Uhr morgens des Folgetages.<br />
Alle Preise {{Stand|2022|08}}:<br />
Einzelticket Erwachsener: 2,55 €<br />
4er-Ticket Erwachsener: 8,40 € (2,10 €/Fahrt)<br />
Tagestickets: Erwachsener (jeweils zuzüglich maximal 3 Kindern bis 14 Jahre): 1 Erwachsener 7,00 €, 2 Erwachsene 10,00 €, 3 Erwachsene 13,00 €, 4 Erwachsene 16,00 €, 5 Erwachsene 19,00 €.
Einzelticket Kind: 1,25 €
=== Schienenverkehr ===
Im Stadtgebiet Oldenburg gibt es keine Straßen- oder U-Bahn und nur zwei Personenbahnhöfe: Oldenburg(Oldb)Hbf (bitte so ohne Leerzeichen in die Auskunftswebseite der Deutschen Bahn eingeben) und Oldenburg-Wechloy. Im Hauptbahnhof besteht im Fernverkehr Anschluss an vereinzelte InterCitys, im Regionalverkehr an die Regio-S-Bahn-Linie RS3 (Bad Zwischenahn – Bremen), an die Regionalexpress-Linien RE1 ((Norddeich-Mole – Norddeich) – Emden – Leer – Augustfehn – Oldenburg – Hude – Delmenhorst – Bremen – Verden – Eystrup – Hannover), RE18 (Wilhelmshaven – Rastede – Oldenburg – Ahlhorn – Osnabrück) und RE19 (Wilhelmshaven – Rastede – Oldenburg – Hude – Delmenhorst – Bremen). Oldenburg-Wechloy hat nur Anschluss an die Regio-S-Bahn RS3.
=== Busverkehr ===
Abgesehen von der Regio-S-Bahn-Linie RS3 mit zwei Halten im Stadtgebiet wird der gesamte ÖPNV durch Busse bedient. Diese tragen dreistellige Liniennummern, die mit 3 beginnen.
== Sehenswürdigkeiten ==
=== Kirchen ===
[[Bild:Oldenburg Lambertikirche (01).JPG|thumb|right|200px|Die Lambertikirche]]
* {{Marker|name=St.-Lamberti-Kirche|wikidata=Q1415749|type=see}}: Mit ihren prägnanten fünf Türmen erhebt sich die St.-Lamberti-Kirche am Oldenburger Marktplatz. Erbaut zwischen 1155 und 1234 als romanische Saalkirche wurde sie mehrfach umgebaut. Heute lässt der erste äußere Eindruck beispielsweise nicht die sehenswerte, dem römischen Pantheon nachempfundene Rotunde vermuten, die Besucherinnen und Besucher im Inneren erwartet. Eine von fünf Rundkirchen in Deutschland.
: Die wechselvolle Geschichte der Kirche beginnt mit dem Umbau zwischen 1377 und 1531 von einer Saalkirche zu einer gewölbten, dreischiffigen gotischen Hallenkirche. Doch in den folgenden 250 Jahren verfiel sie zunehmend. Zwischen 1791 und 1794 ließ man daher in das baufällige Gemäuer eine neue klassizistische Rotunde mit Eingangshalle ersetzen. Der damalige Herzog Peter Friedrich Ludwig brachte diesen Stil mit nach Oldenburg; er kümmerte sich auch persönlich um die Bauarbeiten an der St.-Lamberti-Kirche. Doch bereits ab 1873 wurde die tempelartige Kirche mit Satteldach und ohne Glockenturm nochmals umgebaut. Um die klassizistische Rotunde wurde die noch heute bestehende neogotische Ummantelung gebaut, sowie der 86 Meter hoher Glockenturm und vier weitere Türme an den Ecken errichtet. Um den Einbau der Orgel zu ermöglichen, musste 1968 der Haupteingang verlegt und der Innenausbau entsprechend angepasst werden. 2007 wurde die Kirche in der originalen klassizistischen Farbgebung restauriert, die Kapelle wurde zurückgebaut zum Vestibül, die Särge von Graf Anton Günther und seiner Frau kehrten in die Kirche zurück und auch die Kenotaphe zur Erinnerung an den letzten Grafen und den ersten Herzog fanden wieder ihren angestammten Platz. Im Ostteil wurden neue Räume eingebaut, darunter im 1. Stock der große „Lambertus-Saal“ in der neugotischen Apsis der Kirche.
* '''Gertrudenkapelle + Friedhof mit Mausoleum''' in der Gabelung Alexanderstraße und Nadorster Straße. : 1428 Seuchenspital außerhalb der Stadtmauern. 1480 neu errichtet. Mittelalterliche Fresken. Auf dem Friedhof ist ein haushohes Mausoleum im klassizistischen Stil zu finden, das Herzog Peter Friedrich Ludwig für seine früh verstorbene Frau erbauen ließ (Beginn des Klassizismus in Oldenburg). Letzte Ruhestätte berühmter Persönlichkeiten.
* '''Ev. Dreifaltigkeitskirche''': Erbaut 1614-1616. Saalkirche wurde auf Veranlassung des Grafen Anton Günther errichtet. Enthält ein Jugendstilfenster mit Christus als Weltenrichter.
* '''Kath. Kirche St. Peter''': Erbaut 1873-1876. Erstes bedeutendes Gebäude der Neogotik in Oldenburg. Die Hallenkirche ist mit einem hoch aufragenden Turm ausgestattet und durch Strebepfeiler und Maßwerke reich gegliedert. Die ursprünglich noch höhere und steilere Turmspitze ist 1972 durch einen Orkan zerstört worden. Sie wurde in stark verkürzter Form wiederhergestellt.
* '''Ev.-luth. Garnisonkirche''': Erbaut 1901-1903 für die Oldenburger Garnison. Die Gestaltung zeigt frühgotische Formen. Nach 1918 wurde die Kirche von der zivilen Gemeinde mitgenutzt. 1955 und 1974 fanden Renovierungen statt, die die Kirche im Inneren erheblich veränderten.
* '''Friedenskirche''': Die seit 1858 bestehende Methodistengemeinde in Oldenburg errichtete 1894 an der Westseite des Friedensplatzes in exponierter Lage ihre Kirche im neogotischen Stil.
* '''Synagoge''': Jüdisches Kulturzentrum. Hinter dem Kulturzentrum PFL befinden sich einige Gebäude, die zum ehemaligen Krankenhauskomplex gehörten. In einem davon, einer einstigen Baptistenkirche (1868), ist seit 1995 die Synagoge und das Kulturzentrum der 1992 neu gegründeten Jüdischen Gemeinde untergebracht. Die neue Synagoge steht somit nicht weit vom Standort der einstigen Oldenburger Synagoge entfernt. Sie stand in der Peterstraße gegenüber des Kulturzentrums PFL und wurde 1938 in der Reichspogromnacht zerstört.
=== Burgen, Schlösser und Paläste ===
[[Bild:Schloß Oldenburg (01).JPG|thumb|right|300px|Das Schloss Oldenburg]]
* {{vCard|type=see|name=Schloss Oldenburg| wikidata=Q1303257 | address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=53.13785 | long=8.21650|description=Auf den Fundamenten einer mittelalterlichen Wasserburg entstanden, präsentiert sich das Oldenburger Renaissanceschloss heute in hellem Gelb den Bürgern und Gästen. Graf Anton Günther ließ es als Residenzsitz anstelle der alten „Aldenborg“ erbauen. Zum Schlossplatz hin erhebt es sich mit einem imposanten Glockenturm. Die nachfolgenden Landesherren ließen den Bau noch um Seitenflügel erweitern. Unter Herzog Peter Friedrich Ludwig wurde beispielsweise der Bibliotheksflügel errichtet und das Schloss im Inneren klassizistisch umgestaltet. Die Grenzen zu den bürgerlichen Arealen wurden seit 1839 von der gegenüberliegenden Schlosswache markiert, deren Giebelrelief an den Sieg über Napoleon erinnert. Nach Abdankung des letzten Großherzogs 1918 und der Ausrufung des Freistaates wurde das Schloss 1923 zum Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. In drei Häusern (Augusteum und Prinzenpalais) zeigt es nicht nur 400 Jahre alte Exponate von Tischbein oder italienischer Barockmalerei aus dem Besitz des ehemaligen Großherzogs, sondern ebenso die Vielfalt und kulturhistorische Besonderheiten des Oldenburger Landes.}}
=== Bauwerke ===
[[Bild:Oldenburg Altes Rathaus (01).JPG|thumb|right|200px|Das alte Rathaus in Oldenburg]]
* {{Marker|name=Altes Rathaus|wikidata=Q25203380|type=see}}: Seit 1888 steht das heutige Rathaus auf dem dreieckigen Grundstück am Marktplatz. Zuvor gab es bereits zwei Vorgängerbauten. Um 1635 war das 1355 errichtete gotische Rathaus baufällig geworden. Graf Anton Günther ließ an seiner Stelle ein Renaissancerathaus erbauen. Im 19. Jahrhundert wuchs die Stadt und das Rathaus wurde zu klein für die städtische Verwaltung. Diesem Umstand sollte mit einem Neubau Abhilfe geschaffen werden. 1886 wurde das Renaissancegebäude abgerissen. Nach Diskussionen um den Standort des neuen Rathauses fiel die Entscheidung auf das bisherige Grundstück. Unter den Architekten Matthias von Holst und Carl Zaar (Entwurf) sowie Carl Franz Noack (Ausführung) entstand der heutige Bau mit Stilelementen der Neogotik und der Neorenaissance. Noch heute ist das Rathaus Sitz des Oberbürgermeisters. Der Großteil der Stadtverwaltung ist aber in anderen Gebäuden in der Stadt untergebracht.
* {{Marker|name=Augusteum|wikidata=Q767473|type=see}}: Mit dem Augusteum im Stil der Neo-Renaissance wurde 1867 das erste Kunstmuseum Oldenburgs eröffnet. Teile der großherzoglichen Gemäldesammlung sind heute zu sehen sowie die "Galerie Alte Meister" des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg.
* {{Marker|name=Cäcilienbrücke|wikidata=Q1149976|type=see}}: über dem Küstenkanal am Endes des Damms/Anfang Bremer Straße. Erbaut 1927-1928. Beim Ausbau des Hunte-Ems-Kanals zum Küstenkanal wurde die damalige schmale Klappbrücke über den Kanal durch eine moderne elektrisch angetriebene Hubbrücke ersetzt. Ihre vier gedrungenen Brückentürme, ausgeführt in expressiver Klinkerarchitektur, markieren die Eingangssituation in die Stadt. Mit einer Spannweite von 40 Metern ist die Cäcilienbrücke ein bedeutendes technisches Kulturdenkmal. Die Fahrbahn der Brücke wird mit Stahlseilen und Gegengewichten gehoben, um Schiffen die Durchfahrt zu ermöglichen.
* {{Marker|name=Degodehaus|wikidata=Q1182899 |type=see}}: 1676 wütete in Oldenburg ein großer Stadtbrand. Über 700 Häuser brannten, ausgelöst durch einen Blitzschlag, nieder. Eines der wenigen erhaltenen Häuser ist das Degodehaus am Marktplatz aus dem Jahr 1502. Seine heutige Form erhielt es 1616/ 17. Das Fachwerkhaus mit seinem steilen Giebel besitzt innen eine sehenswerte bemalte Holzdecke. 1645 wurde diese vom damaligen Besitzer, Hermann Mylius von Gnadenfeld, in Auftrag gegeben. Sie zeigt eine allegorische Darstellung der damals vertretenden Weltanschauung. Den Namen erhielt das Haus übrigens von seinem ehemaligen Besitzer, dem Kaufmann Wilhelm Degode.
[[Bild:Oldenburg Bahnhof (01).JPG|thumb|right|300px|Der Hauptbahnhof]]
* '''Oldenburger Hauptbahnhof''': 1867 eröffnete die erste Eisenbahnverbindung zwischen Bremen, Oldenburg und Wilhelmshaven. Der erste Bahnhof war ein umgebauter Güterschuppen, später wurde ein neogotischer Bau in der Nähe des Pferdemarktes als Bahnhof errichtet. Doch Anfang des 20. Jahrhunderts entschloss man sich zum Neubau an heutiger Stelle. Der Jugendstilbau wurde von dem Architekten Friedrich Mettegang entworfen. Außen mit dunklem Bockhorner Klinker versehen, kann man noch heute viele erhaltene Jugendstilelemente im Innenausbau entdecken. Besonders sehenswert ist der gut erhaltene Wartesaal, in dem sich heute der Kartenverkauf befindet. Die großherzogliche Familie erhielt links neben dem Bahnhof einen eigenen Warte- und Einstiegsbereich, die so genannte Fürstenhalle.
* {{Marker|name=Oldenburgisches Staatstheater|wikidata=Q2018731|type=see}}: Das beeindruckende Gründerzeit-Theater empfängt Gäste schon von weitem mit seiner großen Kuppel. 1893 wurde es nach Plänen des Architekten Gerhard Schnitger gebaut. 1842 waren diese bereits einmal umgesetzt worden, das Theater brannte aber ab. Der imposante Bau besticht durch seinen antiken Säulenvorbau und die neobarocke Innenausstattung, insbesondere des Großen Hauses. In dem erst vor einigen Jahren ergänzten Anbau finden sich heute der Haupteingang und das kleine Haus. Derzeit wird das Große Haus saniert und ab September 2011 erstrahlt es im neuen Glanz.
* {{Marker|name=Lappan|wikidata=Q1805802 |type=see}}: Das „angelappte“, angesetzte Wahrzeichen von 1467, ist das älteste der Stadt. Der 35 m hohe Glockenturm mit Renaissancehaube überstand den Stadtbrand von 1676 unbeschadet. Das zum Backsteinturm gehörige Heiligen-Geist-Spital wurde aber zerstört. Die prägnante Haube erhielt der Lappan 1709 – die Schindelbedeckung wurde ausgetauscht gegen einen Kupferbeschlag und verleiht dem Turm sein „grünes“ Dach. Am Rande der Oldenburger Innenstadt gelegen, markiert der Turm heute einen wichtigen Halte- und Knotenpunkt des Oldenburger Nahverkehrs.
* {{Marker|name=Peter Friedrich Ludwig Hospital (PFL)|wikidata=Q2075014|type=see}}: Das ehemalige Hospital in der Peterstraße geht auf Pläne des Architekten Heinrich Strack zurück. Die ursprüngliche Idee für ein Krankenhaus stammt von Otto Friedrich Ernst Lasius. Zwischen 1838 und 1841 wurde das klassizistische Gebäude im Auftrag des Großherzogs Paul Friedrich August erbaut. Das Hospital erhielt seinen Namen zu Ehren des verstorbenen Landesherren Peter Friedrich Ludwig, Vater des Großherzogs. Nach der Schließung des Krankenhauses 1984 wurde zu einem Kulturzentrum. Heute ist das kurz PFL genannte Gebäude Sitz der Stadtbibliothek. Jährlich findet hier beispielsweise die Kinderbuchmesse KIBUM statt.
* '''Prinzenpalais''': Der klassizistische Bau an der Einfallstraße in die Oldenburger Innenstadt wurde von Hofbaumeister Heinrich Carl Slevogt zwischen 1821 und 1826 erbaut. Slevogt, ein Schüler Karl Friedrich Schinkels, wurde beauftragt vom damaligen Herzog Peter Friedrich Ludwig. Unter dessen Herrschaft wurde die Stadt zur Residenzstadt umgebaut. In klassizistischer Manier ließ er die Stadt erneuern und erweitern und erschuf so das – nahezu einmalige – heutige Stadtbild. Das zweigeschossige Prinzenpalais wurde zum Wohnsitz der russischen Prinzen Alexander und Peter, später des Großherzogs Nikolaus Friedrich Peter. Dieser ließ das Gebäude nochmals erweitern, beispielsweise um einen Südflügel. Nach Nutzung als Lazarett, Schulgebäude und Behördensitz gehört es seit 2003 zum Oldenburger Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Von Romantik bis Expressionismus präsentiert das Museum hier die Entwicklung der bildenden Kunst in Deutschland.
* {{Marker|name=Pulverturm|wikidata=Q1587167 |type=see}}, Schlosswall. Erbaut 1529, Rundbau aus Ziegelsteinen und Teil der ehemaligen Stadtbefestigung Oldenburgs. Fungiert heute als Ausstellungsraum. Der Pulverturm diente bis 1765 der Aufbewahrung von Schießpulver. Die kegelförmige Kuppel erhielt er erst um 1735 während der dänischen Regierungszeit.
=== Denkmäler ===
* '''Friedenssäule''' am Friedensplatz. Die 1878 zum Gedenken an die Gefallenen im Krieg 1870/1871 erbaute Säule trug ursprünglich eine Bronzefigur, die im Zweiten Weltkrieg zwecks Metallgewinnung entfernt wurde.
* '''Statue Karl Jaspers''' auf dem Cäcilienplatz (1983 von Christa Baumgärtel). Die in der humanistischen Tradition stehende Büste wurde anlässlich des 100. Geburtstages des Philosophen Karl Jaspers in Auftrag gegeben und in unmittelbarer Nachbarschaft seines Geburtshauses aufgestellt.
* '''Julius Mosen''' auf dem Julius Mosen Platz (1992 v. Ivo Gohsmann, Stefan Sakic). Julius Mosen war ein früherer Dramaturg am Oldenburger Hoftheater. Die Plastik wurde im Zuge der Renovierung des Platzes vom Oldenburger Kaufmann Kurt Müller-Meinhardt in Auftrag gegeben und als Geschenk an die Stadt Oldenburg überreicht.
* '''Kissen''' auf dem Rathausmarkt vor Galeria Kaufhof (1979 v. Yoshito Fujibe). Als ein in vielen Kulturen bekannter Gebrauchsartikel vermittelt das Kissen in allgemein verständlicher Form das menschliche Bedürfnis nach entspannter Geselligkeit und zwischenmenschlichem Austausch. Die provisorische Lage entspricht der japanischen Nutzungsweise.
* '''Hüterin''' vor dem Staatstheater (1974 v. Gerhard Marcks, nach dem Modell der ältesten Tochter Brigitte) - heilende, schützende Kräfte, die Gott in die weibliche Natur gelegt hat.
=== Museen ===
Oldenburg ist geprägt durch eine Dichte bedeutender Museen, die auch weit über die Stadtgrenze hinaus nicht nur bei Kunstliebhabern Interesse hervorrufen.
* {{Marker|name=Horst-Janssen-Museum|wikidata=Q1629070|type=see}}. Horst Janssen hat im Jahr 2000 sein eigenes Museum in Oldenburg bekommen. Janssen (1929-1995) gilt als einer der größten Zeichner und Grafiker des 20. Jahrhunderts. Seine Kindheit hat er in Oldenburg verbracht. 1992 erhielt er die Ehrenbürgerwürde der Stadt und wurde 1995 auf seinen Wunsch hin auf dem St. Gertudenkirchhof in Oldenburg beigesetzt. Mit Hilfe eines Oldenburger Mäzens konnte eine umfangreiche Sammlung seiner Werke erworben werden, die den Grundstock des Horst-Janssen-Museum bilden.
: In einer permanenten Ausstellung zu Leben und Werk wird Janssens Schaffen an beispielhaften Zeichnungen, Aquarellen, Holzschnitten, Radierungen und Lithografien präsentiert. Neben den zeichnerischen und druckgrafischen Arbeiten wird Janssen ebenfalls als Literat vorgestellt. Objekte aus seinem persönlichen Umfeld, wie Utensilien aus seinem Arbeitszimmer, sind zu sehen. Multimediastationen ermöglichen dem Besucher, sich ein eigenes Bild von einer extremen Künstlerpersönlichkeit zu schaffen.
: Horst Janssen war Zeichner, Radierer, Lithograf, Holzschnittkünstler, Autor, Plakatkünstler und Illustrator. Die vielen Facetten von Janssens reichem künstlerischen Talent sind Thema der Dauerausstellung im Horst-Janssen-Museum Oldenburg. In zwei Sälen auf rund 600 Quadratmetern Fläche werden in zehn inhaltlichen Abteilungen alle Aspekte des Schaffens von Horst Janssen vorgestellt. Das künstlerische Multitalent ist so ständig im Museum erlebbar und nachvollziehbar, unabhängig vom Thema der jeweiligen Wechselausstellung im Erdgeschoss des Hauses.
* '''Augusteum und Prinzenpalais''': Das 1867 im Stil der italienischen Renaissance errichtete und aufwendig im Geist des Historismus ausgestaltete Augusteum war das erste Kunstmuseum Oldenburgs. Heute beherbergt das Gebäude, das eigens einmal dafür errichtet wurde, in der Sammlung "Alte Meister" wieder Teile der ehemaligen Großherzoglichen Gemäldesammlung, vorzugsweise italienische und niederländische Gemälde vom 16. bis zum 18. Jahrhundert und europäische Malerei ab dem Mittelalter. Errichtet in der Zeit von 1821-1826, diente das klassizistische Prinzenpalais den verwaisten Enkeln (die Prinzen Alexander und Peter) des Herzogs Peter Friedrich Ludwig als standesgemäßes Domizil. Nach zwischenzeitlicher Nutzung u.a. als Lazarett im Ersten Weltkrieg und als Behördengebäude bis 2001, dient es heute mit der "Galerie der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts" der Kultur.
: Augusteum und Prinzenpalais gehören zum Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte im Oldenburger Schloss.
* '''Edith-Ruß-Haus für Medienkunst''': Das Edith-Ruß-Haus für Medienkunst trägt den Namen der Oldenburger Studienrätin Edith Maria Ruß, die der Stadt ihr Vermögen mit der Auflage vermachte, ein Haus „für Kunst im Übergang ins neue Jahrtausend" zu schaffen. Entstanden ist eine im norddeutschen Raum einzigartige Einrichtung: Sie widmet sich den Medien, die das private wie das öffentliche Leben im 21. Jahrhundert prägen. Zu sehen sind Werke aktueller Künstler, die mit Technologien wie Video, Computer oder Internet arbeiten. Verbindendes Thema der regelmäßig wechselnden Ausstellungen ist die zunehmende Gegenwart neuer Medien und Kommunikationsformen in der heutigen Alltagswelt. Veranstaltungen wie Künstlergespräche, Vorträge und medien(kunst)pädagogische Workshops bieten die Möglichkeit, die gezeigten Künstler kennen zu lernen und mehr über neue Medien zu erfahren. Ein Stipendiatenprogramm bringt zudem jedes Jahr mehrere Künstler aus verschiedenen Ländern für einige Wochen nach Oldenburg.
* '''Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte''': Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte besteht aus drei Häusern: dem Oldenburger Schloss, dem Augusteum und dem Prinzenpalais. Im Oldenburger Schloss, der ehemaligen Residenz Graf Anton Günthers (1583–1667) und der Großherzöge von Oldenburg bis 1918/19, befindet sich heute ein Museum für Kunst und Kulturgeschichte
: Auf drei Geschossen wird die Dauerausstellung „Kulturgeschichte einer historischen Landschaft“ präsentiert, die Vielfalt und kulturhistorische Besonderheit des Oldenburger Landes im Verlauf der Jahrhunderte zeigt, ausgehend vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhunderts. Das 1856 im Stil der italienischen Renaissance errichtete und aufwendig im Geist des Historismus ausgestaltete Augusteum war das erste Kunstmuseum Oldenburgs. Heute beherbergt das Gebäude, das eigens einmal dafür errichtet wurde, wieder Teile der ehemaligen Großherzoglichen Gemäldesammlung, vorzugsweise italienische und niederländische Gemälde vom 16. bis zum 18. Jahrhundert und europäische Malerei vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Im Erdgeschoss werden wechselnd herausragende Ausstellungen zur Malereigeschichte und zur Kunst der Gegenwart gezeigt. Nach seiner Renovierung und der Wiederherstellung seiner ursprünglichen Raumfolge dient das ehemalige Prinzenpalais am Damm als Ausstellungshaus für Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Auf zwei Geschossen wird die Entwicklung der Bildenden Kunst in Deutschland anschaulich gemacht, beginnend mit der Romantik und der Kunst des Klassizismus.
* {{Marker|name=Landesmuseum Natur und Mensch|wikidata=Q1802381|type=see}}: Die Anfänge des Museums gehen auf das Jahr 1835 zurück, als Großherzog Paul Friedrich August eine Insekten- und Vogelsammlung ankaufen ließ. Völkerkundliche Objekte und Archäologische Funde sind später dazugekommen. Ganz im Geist der Zeit entstanden aus der Sammlung von „Naturalien und Alterthümern“ das Naturhistorische Museum, später Staatliches Museum für Naturkunde und Vorgeschichte und seit 01. Januar 2001 Landesmuseum für Natur und Mensch. Bei der Neugestaltung steht – wie seit den Anfängen des Museums – die Natur- und Kulturgeschichte Nordwestdeutschlands im Mittelpunkt. Anders als bisher wird die Naturgeschichte als eine Kulturgeschichte der Natur verstanden, die von Menschen gesehen und gestaltet wird. Unter dem Motto „Natur und Mensch“ werden Geschichte und Geschichten der Großlandschaften – Moor, Geest sowie Küste und Marsch – von ihren Anfängen bis zum modernen Naturschutz erzählt. Die neuen Ausstellungen „Weder See noch Land – MOOR eine verlorene Landschaft“ und „Vom Eise befreit – GEEST – reiche Geschichte auf kargem Land“ sind die erste Teile dieser Umgestaltung.
* '''Oldenburger Kunstverein''': Im »Kleinen Augusteum« werden die Arbeiten von überregional bedeutenden Künstlerinnen und Künstlern der zeitgenössischen Kunstszene in bis zu sechs Wechselausstellungen im Jahr gezeigt. Daneben veranstaltet der Kunstverein in seine Räumen Autorenlesungen und Vorträge zu Fragen der Kultur und Literatur.
* {{Marker|name=Stadtmuseum|wikidata=Q15130126|type=see}}: Die beiden Villen des Museumstifters Theodor Francksen (1875-1914) bewahren in über 25 Raumensembles bürgerliche Wohnkultur vom 17. Jahrhundert bis zum Vorabend des Ersten Weltkrieges und eine zwar kleine, aber doch beachtliche Antikensammlung von über 100 Vasen und Terrakotten vom 7. Jh. vor Chr. bis ins 3. Jh. nach Chr.. Die Ballin’sche Villa präsentiert Leben und Werk des Oldenburger Künstlers Professor Bernhard Winter (1871-1964) sowie die Stadtgeschichte vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. Das 20. Jahrhundert wird im Erdgeschoss der Neuen Galerie gezeigt. Deren Obergeschoss und der „Saal der Claus-Hüppe-Stiftung“ bieten Platz für zahlreiche Wechselausstellungen und Sonderveranstaltungen im Bereich kunst-, kultur-, sozial- und technikgeschichtlicher Entwicklungen in der Stadt und der Region Oldenburgs. Im Museumsgarten werden nicht nur historische Objekte aus der Geschichte der Stadt, die von Zerstörung und Verlust bedroht waren, präsentiert, sondern auch größere Skulpturen und Plastiken, die das Thema Kunst und Natur unmittelbar ansprechen.
=== Straßen und Plätze ===
* '''Rathausplatz''': Auf der einen Seite wird der Platz vom Rathaus und der Lambertikirche, auf der anderen von diversen Cafés und Bars gesäumt, die nach einem Einkaufsbummel zum Kaffeepäuschen einladen. Hier kann man in einer historisch angehauchten Atmosphäre ausruhen oder Leute treffen. Ebenso haben auch Wochenmarkt (Di., Do., Sa.) und Bauernmarkt (Fr.) hier einen Stammplatz. In der Adventszeit ist der Rathausplatz ferner Heimat des beliebten "Lambertimarktes" mit zahlreichen Glühweinbuden, Ständen mit Leckereien, Kunsthandwerk, Schmuck etc.
[[Bild:Schloßwache Oldenburg (01).JPG|thumb|right|300px|Schloßwache Oldenburg]]
* '''Schlossplatz''': Ein großzügig angelegter Platz direkt zwischen Oldenburger Schloss und Schlosswache. Wegen Baustellen und Renovierungsarbeiten wird der Schlossplatz ab 2012 wieder als zentrale Veranstaltungsstätte zur Verfügung stehen.
* '''Pferdemarkt''': Ursprünglich als solcher genutzt, heute in erster Linie großer Parkplatz und Ort des Wochenmarktes (Di., Do., Sa,). Zudem finden hier Großveranstaltungen statt, etwa Public Viewing zur Fußball-WM oder der "Tag des Pferdes".
* '''Waffenplatz''': Einer der zentralen Plätze der Innenstadt. Hier gibt es jährlich den "Tanz in den Mai", das Weinfest und andere Veranstaltungen. Im Rahmen der Aktion "Traumgärten" wird das Areal kreativ bepflanzt und gestaltet. Gute Parkmöglichkeiten im benachbarten Parkhaus.
* '''Friedensplatz''': Ecke Ofener Str./Peterstr. In der Mitte des Platzes steht die "Friedenssäule", die 1878 zum Gedenken an die Gefallenen im Krieg 1870/1871 erbaut wurde. Diese Säule trug ursprünglich eine Bronzefigur, die im Zweiten Weltkrieg der Metallgewinnung zugeführt wurde.
* '''Julius-Mosen-Platz''': Einst als Halbrund gestaltet, erhielt der Platz Anfang der neunziger Jahre sein jetziges Aussehen. Dort steht die Bronzebüste des Namensgebers Julius Mosen, Dichter und Theaterdramaturg in Oldenburg, 1844-1848.
* '''Cäcilienplatz''': Parkähnlicher Platz hinter dem Staatstheater, umringt von schönen alten Stadtvillen. In diesem kleinen Park trifft man sich gerne, besonders zum Boulespiel. Ferner sind zwei Bronzebüsten aufgestellt, die Helene Lange (Vorkämpferin der Frauenbewegung) und Karl Jaspers (Philosoph) zeigen.
[[Bild:Oldenburg Kanal (01).JPG|thumb|right|300px|Stau in Oldenburg]]
* '''Stau/Hafen''': Wird heute im vorderen Teil als Yachthafen genutzt. Standort des Hafenfestes und des Stadtstrands. Der Hafen liegt im Schnittpunkt der Seewasserstraße Hunte und der Binnenwasserstraße Küstenkanal. Mit einem jährlichen Umschlag von durchschnittlich 1,4 Mio. Tonnen gehört der Oldenburger Hafen zu den umschlagsstärksten Binnenhäfen Niedersachsens.
* '''Bergstraße''' und '''Nikolai-Viertel''': Das alte Stadtquartier „Nikolai-Viertel“ bildet einen idyllischen Gegenpol zur neu gestalteten Fußgängerzone. An den mit Kopfstein gepflasterten Straßen, den wohl ältesten der Stadt, haben sich viele Kunsthandwerker angesiedelt.
* '''Dobbenviertel''': Dieses Viertel wurde im ehemaligen Überschwemmungsgebiet eines Flusses erbaut. Mit dem Begriff "Dobben" werden sumpfige Gelände mit vielen Tümpeln und Wasserläufen bezeichnet. Heutzutage befindet sich dort ein beliebtes Wohnviertel mit herrschaftlichen Gebäuden. Bei den so genannten "Hundehütten" handelt es sich um einen Baustil, der im 19. Jahrhundert bevorzugt in Oldenburg umgesetzt wurde und im Dobbenviertel oft vorkommt.
* '''Johannisviertel''' und '''Ziegelhofviertel''': Die engen Gassen, kleinen Plätze und die alten Häuser und Villen mit urigen Läden erzeugen eine ursprüngliche Atmosphäre.
=== Parks und Gärten ===
Der Flächenanteil von Wald, Gärten und Grünflächen beträgt über 50 % der Gesamtfläche. Da über 70 % der Bevölkerung in Ein- oder Zweifamilienhäusern mit eigenem Garten wohnt, kommt noch ein bedeutender Anteil an privaten Grünflächen dazu.
* '''Schlossgarten''': Angelegt im Stil eines englischen Landschaftsgartens prägen uralte Bäume, prächtige Rhododendren (z. T. die ältesten Deutschlands), Wasserläufe und Wiesen das Bild inmitten der Innenstadt. Der Schlossgarten ist mit dem Boot auf der Mühlenhunte auch aus einer anderen Perspektive zu erkunden. Am ca. 18 Hektar großen Park liegt das Elisabeth-Anna-Palais (heute Sitz des Sozialgerichts)
* '''Botanischer Garten''': 1882 als "Seminargarten" für die Lehrerausbildung gegründet, ist der Botanische Garten heute eine wissenschaftliche Einrichtung des Instituts für Biologie und Umweltwissenschaften der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg. Er umfasst 3,7 Hektar Fläche und enthält ca. 7000 verschiedene Pflanzenarten in unterschiedlichen Pflanzrevieren (Arzneipflanz- und Bauerngarten, Alpinium) sowie exotische Gehölze.
* '''Hörgarten''': Direkt neben dem "Haus des Hörens" der Oldenburger Hörforschung kann man auf spielerische Weise mehr über Hören und Akustik erfahren. Dazu dienen faszinierende Exponate wie die Flüstergalerie, die akustische Kanone oder die Windharfe. Die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" hat den Hörgarten zu einem 'ausgewählten Ort' benannt.
* '''Wallanlagen''': Rund um die Innenstadt verlief die ehemalige Stadtbefestigung und noch immer erinnern diese Wallanlagen mit ihren geschwungenen Wasserläufen an alte Zeiten, in denen es den Stadtkern zu verteidigen galt. Nach 1800 wurden die Festungsanlagen entfernt und die Wallanlagen in eine Parklandschaft verwandelt. Heute prägen sie das Stadtbild durch ihr üppiges Grün.
* '''Eversten Holz''': In der direkten Nachbarschaft zum sehenswerten Dobbenviertel mit seinen historischen Villen liegt das Eversten Holz. Großherzog Paul Friedrich August beauftragte 1832 den angesehenen Landschaftsgärtner Julius Bosse, das Eversten Holz in einen Landschaftspark umzugestalten. Heute gibt es dort zwischen Buchen und Eichen schattige Wege zum Spazierengehen, Joggen und Walken. Auch ein großer Spielplatz ist vorhanden.
* '''Großer und Kleiner Bürgerbusch''': Eingänge: Scheideweg, Bahnweg und Feldstraße. Der Bürgerbusch war einst das Waldgebiet der Oldenburger Bürger, aus dem sie ihr Brennholz holten. Heute ist er in den Kleinen und den Großen Bürgerbusch geteilt. Während der Große Bürgerbusch über weitläufige Grünflächen, einen Spielplatz und einen Trimm-Dich-Pfad verfügt, lädt der direkt an der Alexanderstraße gelegene Kleine Bürgerbusch eher zum kurzen Spaziergang ein.
* '''Stadtwald und Blankenburger Holz''': stadtauswärts über die Holler Landstraße, in Höhe Kloster Blankenburg auf der linken Seite. Ende 1995 wurde im Rahmen einer großen öffentlichen Pflanzaktion der Oldenburger Stadtwald gegründet. Angepflanzt wurden ca. 150.000 Bäume auf einer 30 ha großen Fläche. Dieser naturnahe Laubmischwald setzt sich vorwiegend aus heimischen Laubbaumarten wie Eiche, Birke, Espe, Erle, Buche, Winterlinde und Eberesche zusammen. Rund 10 ha der Fläche wurden der Entwicklung verschiedener Biotope vorbehalten. Eine Teilfläche des Stadtwaldes ist zudem einem Walderlebnispfad gewidmet. Der Rundgang durch den Stadtwald und den Blankenburger Forst informiert an 17 Stationen über den Lebensraum Wald.
=== Verschiedenes ===
== Aktivitäten ==
* '''Radfahren''': Oldenburg ist eine Fahrradstadt. Die Radwege sind im gesamten Stadtbereich und dem angrenzenden Umland (Ammerland, Naturpark Wildeshauser Geest, Wesermarsch) gut ausgebaut. Am Hauptbahnhof gibt es eine [http://www.fahrradstation-oldenburg.de/ Fahrradstation], in der Räder diebstahlsicher abgestellt werden können und bei der es auch Fahrräder zur Ausleihe gibt.
* '''Sport''': Ob passiv - etwa bei den Spielen der EWE Baskets (Basketball-Bundesliga) - oder aktiv: Die Oldenburger sind ausgesprochen sportbegeistert. So gibt es in Oldenburg mehr als 100 Vereine, die Sportarten von Aerobic bis Yoga anbieten. Freizeitsport finden sich in den Schwimmbädern, bei den Lauftreffs oder in den kommerziell betriebenen Fitness-Studios. Auch das Wasserwandern erfreut sich großer Beliebtheit. Auf dem Fluss Hunte kann eine abwechslungsreiche und vielseitige Landschaft erkundet werden. Und seit 2010 kann auch an einer Stadtführung mit dem Kanu teilgenommen werden.
* '''Grünkohltouren''': Grünkohl ist das Oldenburger Nationalgericht. Seine Palmen dürfen erst nach dem ersten Frost geerntet werden. Die Kälte holt die Bitterstoffe aus den Blättern, steigert den Zuckergehalt des Kohls und macht ihn besser bekömmlich. Das Gemüse wird fett und deftig zubereitet und kommt bevorzugt mit Pinkel, Kochwurst und Kasseler auf den Tisch.
: Oldenburger Kaufleute fuhren schon im 19. Jahrhundert mit ihren Pferdekutschen nach Ostfriesland, um in den dortigen Dorfgasthöfen das Wintergemüse zu genießen. Die im ganzen Nordwesten beliebten Kohlfahrten haben in dieser Tradition ihren Ursprung. Dabei ziehen die Kohlfreunde in Gruppen durchs Land, um schließlich in einem (Land-)Gasthof zum gemeinsamen Essen und Trinken einzukehren. Bei dieser Gelegenheit wird alljährlich der "Kohlkönig" bestimmt. Seit Sommer 2010 bezeichnet sich Oldenburg selbst augenzwinkernd als „Kohltourhauptstadt“ [[http://www.kohltourhauptstadt.de/ www.kohltourhauptstadt.de]].
=== Regelmäßige kulturelle Veranstaltungen ===
* '''Oldenburger Promenade''' (Kammermusikfestival im Juni): Internationales Musikfestival mit Flaniercharakter. Musik von Klassik bis Jazz, Weltmusik, Alte Musik, Kirchen- und Chormusik.
* '''Kultursommer''' (Juli bis August): Der Kultursommer bietet eine große Vielfalt an Veranstaltungen: Jazz, Pop, Rock, Klassik, Open-Air-Kino, Ausstellungen, Lesungen und Theater.
* '''Internationale Keramiktage Oldenburg''' (1. Augustwochenende): An diesem Wochenende steht Oldenburg ganz im Zeichen der Keramikkunst. Bestandteil der Keramiktage ist der traditionelle Keramikmarkt mit Ausstellern verschiedener Nationalitäten.
* '''Internationales Filmfest Oldenburg''' (September): Eine Spezialität für alle Cineasten, die unabhängiges Filmschaffen und die Produktionen junger deutscher und internationaler Filmemacher lieben und schätzen.
* '''KIBUM''' (Größte nicht-kommerzielle Kinder- und Jugendbuchmesse): Die KIBUM präsentiert alljährlich im November Neuerscheinungen im Bereich der Kinder- und Jugendmedien. Ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Autorenlesungen, Theateraufführungen. Erzähl- und Märchenstunden, Mitmachveranstaltungen und Vorträgen bereichert die Messe.
* '''Lamberti-Markt''' (Weihnachtsmarkt): Zwischen den historischen Stätten des Alten Rathauses, des Oldenburger Schlosses und der ehrwürdigen St. Lambertikirche aufgebaut, ist dieser Markt über vier Wochen vor Weihnachten Anziehungspunkt für viele Besucher aus der Region und aus den benachbarten Niederlanden.
* '''Kramermarkt Oldenburg''' (Ende September / Anfang Oktober): Jedes Jahr zieht es bis zu 1,5 Millionen Besucher zum Volksfest in Oldenburg, welches mit einem großen Umzug eingeläutet wird. Der Kramermarkt beginnt auf einem Freitag und dauert 10 Tage [[http://www.kramermarkt-oldenburg.de// www.kramermarkt-oldenburg.de]].
== Einkaufen ==
[[Bild:Oldenburg Schloß Höfe (01).JPG|thumb|right|200px|Einkaufszentrum Schlosshöfe]]
Eine charmante Altstadt mit kleinen inhabergeführten Geschäften, einer großen Fußgängerzone und Einkaufszentren macht Oldenburg zu einem lohnenswerten Einkaufsziel für Besucher von nah und fern. In der Innenstadt finden sich in der Fußgängerzone, regionale und international vertretene Modegeschäfte wie C&A, Leffers, H&M, Zara Moden oder Männermode Bruns sowie das Schuhhaus Schütte. Das Nikolai-Viertel, ein altes Stadtquartier, bildet einen Gegenpol zur modern gestalteten Fußgängerzone. Im Jahr 2011 wurde das Einkaufscenter ''Schlosshöfe'' mit ca. 100 Läden inmitten der Innenstadt fertig gestellt.
Am Stadtrand sind die großen Möbelhäuser (z. B. Ikea, Poco, Möbel Buss) und Einkaufszentren (famila Einkaufsland Wechloy) zu finden.
Mehrere verkaufsoffene Sonntage und zahlreiche Floh-, Trödel- und Handwerkermärkte laden am Wochenende zum Stöbern ein.
Eine Übersicht einiger Geschäfte gibt es [http://www.oldenburg-tourist.de/DE/Oldenburg-entdecken/einkaufen/index.php hier].
== Küche ==
[[Bild:Oldenburg Der Schwan (01).JPG|thumb|left|300px|Das Lokal der Schwan in Oldenburg]]
Jeder Stadtteil und insbesondere die Innenstadt bietet eine Vielzahl verschiedener Restaurants. Gutbürgerliche und regionale Küche ist ebenso zu finden, wie Italienisch, Indisch, Fastfood etc. oder auch biozertifizierte Restaurants. Am Rathausplatz liegen diverse Cafés, Bistros und Bars direkt nebeneinander.
Eine Übersicht gibt es [http://www.oldenburg-tourist.de/DE/Oldenburg-entdecken/Essen-Trinken/index.php hier].
* '''Mockturtle Suppe''' ist eine nachgemachte Schildkröten Suppe mit einer sehr langen Tradition. Als Ersatz für das Schildkrötenfleisch wird in der Ammerländer Region Rindfleisch, Schweinefleisch und Rinder- oder Schweineherz genommen. In Oldenburg werden Kalbskopf und Kalbszunge bevorzugt. Die Suppe wird von Metzgereien in Dosen fertig zum Verzehr angeboten.
<gallery mode="packed" heights="150px">
Mockturtle.jpg|Mockturtle Suppe
</gallery>
== Nachtleben ==
* '''Wallstraße''' zwischen Lappan und Waffenplatz. Oldenburgs "Kneipenmeile", d. h. es gibt verschiedenste Kneipen (z. T. mit Livemusik), Bistros und Bars. Ideal, um Freunde zu treffen oder neue Leute kennenzulernen. Besonders turbulent zur Stadtfestzeit (Ende August).
* '''Baumgartenstraße''', ein beliebter Treffpunkt für Partygänger im Herzen der Altstadt mit den Locations "César", "Loft" & "Cubes", in denen auch häufig Mottopartys stattfinden.
=== Günstig ===
=== Mittel ===
=== Gehoben ===
== Unterkunft ==
Wer in Oldenburg übernachten möchte hat reichlich Auswahl. Neben einem Campingplatz und einer Jugendherberge gibt es 23 Hotels in den unterschiedlichen Preiskategorien.
=== Günstig ===
* {{vCard|type=youth hostel|name=Jugendherberge|address=Alexanderstr. 65 Oldenburg|phone=+49 (0)441 87135|email=|fax=|url=http://oldenburgoldb.jugendherberge.de|hours=|price=|lat=53.15256|long=8.21013}}
* {{vCard|type=campsite|name=Campingplatz am Flötenteich|address=Mühlenhofsweg 80|phone=+49 (0)441 32828|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=53.16665|long=8.23468}}
=== Mittel ===
=== Gehoben ===
== Lernen ==
Oldenburg ist ein vielseitiger Bildungsstandort mit Einrichtungen unterschiedlichster Art. Rund 10.000 Studierende und über 1.000 Wissenschaftler forschen und lehren an den Hochschulen der Übermorgenstadt Oldenburg. Zudem gibt es eine Vielzahl an Weiterbildungsangeboten für viele Berufsgruppen. Im Städteranking 2009 der Zeitschrift „Capital“ ist Oldenburg der Sprung von Rang 48 im vorangegangenen Ranking auf Platz 34 gelungen.
Oldenburg ist Standort der [http://www.uni-oldenburg.de Carl-von-Ossietzky-Universität] und der [http://www.jade-hs.de/ Jade Hochschule]. Seit November 2010 ist die [http://www.vhs-ol.de Volkshochschule Oldenburg] an ihrem neuen Standort gegenüber von Hauptbahnhof und ZOB angesiedelt.
=== Wissenschaft ===
Die enorme Bedeutung der Wissenschaft in Oldenburg wurde durch die Auszeichnung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft als „Stadt der Wissenschaft 2009“ bestätigt. Das Motto "Übermorgenstadt" verfolgt Oldenburg nach dem Jahr als "Stadt der Wissenschaft" weiter.
Universität, Fachhochschule und Institute auf der einen Seite, Unternehmen, die Forschung betreiben oder durch innovative Produkte, Konzepte und Entwicklungen auf sich aufmerksam machen, auf der anderen. IT, Hörforschung, Neue Energien und Pädagogik bilden den Schwerpunkt. Zudem ist Oldenburg Forschungsstelle der Max-Planck-Gesellschaft im Bereich Meeresforschung.
Seit 10 Jahren setzen Forscher der Oldenburger HörTech gGmbH international Meilensteine in der Hörforschung. Seit 2002 arbeitet das Kompetenzzentrum HörTech unter einem Dach - im so genannten „Haus des Hörens“ - mit dem Hörzentrum Oldenburg, mit der Abteilung Medizinische Physik der Universität Oldenburg und dem Studiengang Hörtechnik & Audiologie der Jade Hochschule Oldenburg. 80% aller Hörgeräte weltweit haben ein Stück „Made in Oldenburg“ als Bestandteil!
== Arbeiten ==
Oldenburgs Wirtschaft ist geprägt durch einen dynamischen Mittelstand und einen gesunden Branchenmix mit großem Einzelhandels- und Dienstleistungsangebot. Das Institut der deutschen Wirtschaft bescheinigt Oldenburg Spitzenwerte in Sachen Wirtschaftsfreundlichkeit.2009 war Oldenburg „Stadt der Wissenschaften“: An der Carl-von-Ossietzky-Universität und an Fachhochschulen studieren 20.000 Menschen, viele Institute und andere Forschungseinrichtungen genießen weltweites Renommee.
== Sicherheit ==
Oldenburg gilt, im Vergleich zu anderen Großstädten, als sicher.
== Gesundheit ==
Eine '''Ärztesuche''' gibt es auf der Internetseite der regionalen Tageszeitung: [http://www.nwzonline.de/index_ratundtat_arztsuche.php]
* Fachklinik Oldenburger Land [http://www.fachklinik-oldenburger-land.de/]
* Evangelisches Krankenhaus Oldenburg [http://www.evangelischeskrankenhaus.de/html/ev_krankenhaus/index.html]
* AugenTagesklinik [http://www.besser-sehen-ohne-brille.de/]
* Klinikum Oldenburg gGmbH [http://www.klinikum-oldenburg.de/]
* Pius Hospital Oldenburg [http://www.pius-hospital.de/]
* Reha-Zentrum Oldenburg GmbH [http://www.rehazentrum-oldenburg.de/]
* Karl-Jaspers-Klinik [http://www.karl-jaspers-klinik.de/]
== Praktische Hinweise ==
Die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH unterhält eine '''Tourist-Information''' in der historischen Altstadt.
* {{vCard | type = tourist information | name = Tourist-Information Oldenburg | url = http://www.oldenburg-tourist.de | email = info@oldenburg-tourist.de | address = Lange Straße 3 | phone = 0441 36161366 | fax = 0441 36161350 | hours = Mo. - Fr. von 9:30 bis 18 Uhr, Sa. von 10 bis 16 Uhr | description =
}}
'''Service-Center der Stadt Oldenburg''': Tel. +49-441-235-4444
'''Regionalzeitung mit tagesaktuellen Infos''' ist die Nordwest-Zeitung [http://www.nwzonline.de/]
== Ausflüge ==
* [[Ammerland]], z. B. [[Bad Zwischenahn]] (17 km westlich; 10 Minuten mit dem Zug)
* [[Wesermarsch]], z. B. [[Elsfleth]] (24 km nordöstlich)
* [[Delmenhorst]], 33 km östlich (20 Minuten mit dem Zug)
* [[Bremen]], 50 km östlich (30–40 Minuten mit dem Zug)
* [[Deutsche Nordseeküste|Nordseeküste]], z. B. [[Butjadingen]] (60 km nördlich) oder [[Wangerland]] (70 km nördlich)
* {{vCard|type=zoo|name=Jaderpark|wikidata=Q1678192|auto=y|hours=Apr-Okt: täglich 09:00-18:00|price=Erw. (ab 13 J.): 18,50 €; Kinder (3-12 J.): 16,50 €| lastedit = 2019-09-24 |description=Der Jaderpark im ca. 25 km nördlich gelegenen Jaderberg ist ein Tier- und Freizeitpark in Privatbesitz. Der Park unterteilt sich in 4 Themenparks, den Tierpark, den Freizeitpark, den Abenteuerpark und den Spaßpark.}}
== Literatur ==
Mit verschiedenen Reiseführern ist Oldenburg leicht zu erkunden. Reiseführer gibt es in den Buchläden oder bei der Tourist-Information zu kaufen. Ein kostenloser Innenstadtplan ist bei der Tourist-Information erhältlich.
Einen Online-Stadtplan gibt es auch auf [http://www.oldenburg-tourismus.de/karte www.oldenburg-tourismus.de/karte]
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
{{GeoData| lat= 53.14389| long= 8.21389| radius= }}
{{IstInKat|Oldenburger Land}}
{{class-3}}
lh4v7ws56blrbllgd4cga2huzvaoa08
1477138
1477137
2022-08-06T09:44:58Z
Eduard47
17518
/* Mit der Bahn */ Marker → vCard: nach vorn
wikitext
text/x-wiki
{{AndereOrte|Weitere Orte dieses Namens finden sich unter [[Oldenburg (Wegweiser)]]}}
{{quickbar Ort| auto = ja
| TouriInfoWeb= [http://www.oldenburg-tourist.de www.oldenburg-tourist.de]
| TouriInfoTel= +49 441 36161366
}}
'''Oldenburg in Oldenburg''' ist die drittgrößte Stadt in [[Niedersachsen]]. Sie liegt ca. 40 km westlich von Bremen und 90 km südlich der Nordseeküste bzw. 40 km südlich des Jadebusens. Zur ehemaligen Residenzstadt bzw. Hauptstadt des Landes Oldenburg gehören neun Stadtbezirke, die jeweils in weitere Stadtteile untergliedert sind. Als Oberzentrum zwischen Weser und Ems ist Oldenburg administrativer, wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt des nordwestlichen Niedersachsens.
== Hintergrund ==
Die Stadt nennt sich '''Oldenburg in Oldenburg'''. Letzteres bezieht sich auf das historische Land Oldenburg, das sich u.a. im Namen der Regionen '''Oldenburger Land''' und '''Oldenburger Münsterland''' wiederfindet. Oldenburg erstreckt sich über eine Fläche von ca. 10.300 ha. Die Altstadt mit Fußgängerbereich nehmen davon 25 ha ein. Sie liegt ca. 45 km westlich von Bremen und 90 km südlich der Nordseeküste. Die tiefste Lage ist um 0 m ü. NN und die höchste Lage um 28 m ü. NN.
'''Oldenburgs Wirtschaft''' ist geprägt durch einen dynamischen Mittelstand und Schwerpunkte im Dienstleistungssektor, bei Banken und Versicherungen sowie zunehmend durch den High-Tech-Bereich und innovative Ausgründungen aus den Hochschulen. Im produzierenden Sektor sind Automobilzulieferer, Ernährungswirtschaft, Druckereien, Chemie und Dienstleistungen rund um das Foto führend. Der Bereich Energie, insbesondere auch erneuerbare Energien, ist ein Schwerpunkt der Wirtschaftsförderung, neben Informationstechnologie, Bau, Immobilien und dem Gesundheitssektor.
'''Leben und Wohnen in Oldenburg''' bedeutet weder kleinstädtische Gemütlichkeit noch großstädtische Hektik. Der Stadt gelingt der schwierige Spagat zwischen diesen beiden Extremen mit großer Leichtigkeit. Und das macht sie bei den Menschen äußerst beliebt.
Oldenburg erreicht regelmäßig bei Umfragen zur Wohnzufriedenheit Spitzenwerte.
Dies ist sicher der Siedlungsstruktur mit ihrem hohen Anteil von Ein- und Zweifamilienhäusern geschuldet. Vor allen ist es aber ein Verdienst der städtebaulichen Qualitäten der Quartiere. So sind Adressen in den die Innenstadt umgebenden Vierteln stark nachgefragt: Gerichtsviertel, Dobbenviertel, Haarenesch, Ziegelhof, Ehnern, Bürgeresch und Alt Osternburg zeichnen sich durch einen stabilen Mix von viel historischer Bausubstanz mit modernen Ergänzungen aus. Durchgrünte Straßenräume und eine detailreiche Architektur im menschlichen Maßstab sind ebenso qualitätsbestimmend wie die gute Nahversorgung und das oberzentrale Bildungs- und Kulturangebot. Die Neubauquartiere sind geprägt durch qualitätvolle Stadträume, gute Erreichbarkeit öffentlicher Einrichtungen sowie privater Angebote und erlauben den Bauherren individuelle Architektur - und das zu erschwinglichen Baulandpreisen.
'''Tourismus:''' Investitionen in Bildung, Forschung und Kreativität. Klassizistische Architektur, tradierte Viertel, gastronomische Vielfalt, Einkaufserlebnisse mit hohem Anteil an inhabergeführtem Einzelhandel sowie die Schaffung einzigartiger Kulturhighlights, Spitzensport und die Symbiose zwischen Tradition und Moderne sind Motor der touristischen Kompetenz.
== Anreise ==
Oldenburg ist Verkehrsknotenpunkt im Nordwesten. Autobahnen und Schienennetz kreuzen sich hier und haben somit eine wichtige Funktion für Durchreisende und auch für Güter. Diese spielen auch im Transport auf den Wasserwegen eine bedeutende Rolle. Zudem liegt mit dem Flughafen Bremen ein europäischer Verkehrsflughafen in unmittelbarer Nähe.
=== Mit dem Flugzeug ===
Der größte Zivilflughafen der Nordwest-Region befindet sich in [[Flughafen Bremen|Bremen]]. Von hier bestehen Linienverbindungen zu zahlreichen deutschen und europäischen Flughäfen. Im Charterflug sind südeuropäische Urlaubsziele dominierend.
Obwohl der [[Flughafen Münster/Osnabrück]] im Verhältnis zu Bremen mehr als doppelt so weit von Oldenburg entfernt liegt, erfreut sich dieser internationale Airport steigender Beliebtheit auch bei Fluggästen aus dem Oldenburger Raum.
Die nächsten '''Regionalflugplätze''' befinden sich in '''Hatten, Ganderkesee, Westerstede-Felde und Wilhelmshaven-Mariensiel.'''
=== Mit der Bahn ===
{{Infobox|Achtung|breite=30%|Bei der Fahrplanauskunft der Bahn heißt der Bahnhof<br />'''Oldenburg (Oldb)''',<br /> nicht zu verwechseln mit Oldenburg (Holst)}}
[[Bild:Oldenburg Bahnsteige (01).JPG|thumb|Im Hauptbahnhof in Oldenburg]]
[[Datei:Schienennetz oldenburg.png|mini|Schienennetz in der Region]]
{{vCard|name=Oldenburger Hauptbahnhof|type=train|wikidata=Q543350|auto=y|description= Der Hauptbahnhof wird von Fernverkehrszügen (Intercitys) aus Richtung '''[[Leer]]''' oder '''[[Leipzig]]''' über '''[[Braunschweig]], [[Hannover]] und [[Bremen]]''' sowie im Regionalverkehr aus '''[[Wilhelmshaven]], [[Norddeich]] und Quakenbrück''' angefahren. Der nächst bedeutendere Bahnhalt ist '''Bremen'''. Der Oldenburger Hauptbahnhof ist der einzige Bahnhof in Niedersachsen mit einer Bahnsteighalle.}}
Oldenburg ist über Bremen/Hannover in das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn eingebunden, das überwiegend mit dem Intercity (IC) bedient wird. Bremen und Hannover werden von Oldenburg aus auch mit Regionalbahn (RB) und Regionalexpress (RE) erreicht. Diese Zuggattungen, insbesondere die Regionalbahn, halten auf der Strecke auch an kleineren Bahnhöfen.
Die Bedienung der Strecke Wilhelmshaven-Oldenburg-Osnabrück, und auch nach Bremen, erfolgt über die Züge der NordWestBahn (NWB). Seit Dez. 2010 ist Oldenburg an die Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen angeschlossen. Die nächste Autoreisezugstation befindet sich am Güterbahnhof [[Hildesheim]]. Vom Hauptbahnhof aus sind es nur wenige Minuten in die Innenstadt. Auf der Nordseite befindet sich auch der ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) mit allen Buslinien. Zudem gibt es am Hauptbahnhof einen Fahrradverleih.
Von Oldenburg aus im Stundentakt befahrene Bahnstrecken:
* Hannover - Bremen - Oldenburg - Leer - Emden - Norddeich Mole (DB)
* [[Wilhelmshaven]] - Oldenburg - [[Osnabrück]] ([[NordWestBahn]])
* Wilhelmshaven - Oldenburg - Bremen (NordWestBahn)
=== Mit dem Bus ===
Oldenburg ist direkt an die Autobahnen A28 und A29 angeschlossen. Vom Stadtautobahn-Ring führen alle Straßen in die City. Parkplätze für Reisebusse gibt es am Cäcilienplatz (hinter dem Staatstheater), am Bundesbahnweg und bei der Weser-Ems-Halle.
In Oldenburg und umzu bedient die Verkehr und Wasser GmbH (VWG) den Busverkehr. Täglich fahren mehr als 45.000 Menschen mit der VWG. Mit der Ausnahme der Linie 304 fahren alle Busse über den Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) an der Nordseite des Oldenburger Hauptbahnhofs . Die VWG ist Partnerin im Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN), einem Zusammenschluss zahlreicher Verkehrsunternehmen.
Die Flächenversorgung in der Region wird von den Weser-Ems-Bussen wahrgenommen.
Regelmäßige Busverbindungen der Weser-Ems-Busse in umliegende Gemeinden wie '''Wardenburg, Bad Zwischenahn, Edewecht oder auch Friesoythe''' ermöglichen auch "Nicht-Oldenburgern" aus der Region günstige Anfahrtsmöglichkeiten.
Zentrale Knotenpunkte für den gesamten Busverkehr in und um Oldenburg ist der '''Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB)''' direkt hinter dem Hauptbahnhof sowie der Haltepunkt '''"Lappan"''' in der Innenstadt.
=== Auf der Straße ===
Oldenburg liegt im Schnittpunkt einer Nord-Süd- und einer Ost-West-Verbindung, die durch einen 32 Kilometer langen Stadtautobahnring ergänzt wird. Die A 29, von Wilhelmshaven über Oldenburg, mündet am Autobahndreieck Ahlhorner Heide in die Hansalinie A 1. Über Osnabrück und Münster stellt sie die kürzeste Straßenverbindung zum Rhein-Ruhrgebiet her.
Die A 28 verbindet Oldenburg mit Bremen und stellt den direkten Anschluss an die bedeutenden Routen Hamburg-Skandinavien und Hannover-Kassel-Frankfurt her. Im Westen führt die A 28 in Richtung Emden, Leer und die Niederlande. Über die A 28 (Richtung Leer) gelangt man am Dreieck Bunde auf die A 31 (Emsland-Autobahn). Sie ist eine Alternative zur häufig überlasteten A 1. Die A 31 mündet im Norden des Ruhrgebiets nahe Essen und Oberhausen in die A 2.
Direkte Autobahnverbindungen an die
* '''A 28''' Bremen - Emden - Leer
* '''A 29''' Wilhelmshaven - Ahlhorner Dreieck (A 1)
* '''A 293''' Stadtautobahn zwischen den Dreiecken OL-West und OL-Nord
=== Mit dem Schiff ===
[[Bild:Oldenburg Yachthafen (01).JPG|thumb|right|300px|Der Yachthafen in Oldenburg]]
Linienschiffverbindungen nach Oldenburg existieren nicht. Im alten Stadthafen besteht Liegeplatzmöglichkeit für Sportschiffer. Wassersportler kommen über die Weser und die Hunte oder den Küstenkanal und legen am Stadthafen '''Stau''' an.
Oldenburgs Binnenhafen hat unter den gleichgearteten Hafenstädten Niedersachsens eine Spitzenstellung im Güterumschlag. Von großer Bedeutung ist dabei die Container-Umschlaganlage der Deutschen Bahn. Bedeutsam ist zudem, dass der Hafen über die Hunte auch von Seeschiffen erreichbar ist, bis zu einer Tragfähigkeit von maximal 1500 Ladetonnen. Hunte und Küstenkanal sind sowohl für die Oldenburger Wirtschaft als auch für Sportschiffer und Freizeitkapitäne äußerst interessant.
'''Schifffahrt'''
Oldenburg besitzt einen der umschlagsstärksten Binnenhäfen in Niedersachsen. Auf rund 2 km Länge als Parallelhafen an der unteren Hunte. Die Seewasserstraße Hunte ist schiffbar für Binnen- und Seeschiffe.
'''Hunte'''
Die Hunte mündet bei Elsfleth in die Weser, die Huntequelle befindet sich am Nordrand des Wiehengebirges. Der Lauf des Flusses wird durch den Dümmersee unterbrochen.
'''Küstenkanal'''
Der Küstenkanal verbindet die Hunte ab Oldenburg mit der Ems bei Lathen. Die Küstenkanalschleuse in Oldenburg ist schiffbar für Binnenschiffe.
=== Mit dem Fahrrad ===
De '''Hunte-Radweg''' und der '''Meer-Radweg''' führen durch Oldenburg.
== Mobilität ==
{{Mapframe|53.1394|8.2148}}
Das Stadtgebiet Oldenburg liegt im [http://www.vbn.de/ Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen], dessen Tarif zur Anwendung kommt. Zusätzlich gelten das Niedersachsenticket und das Schöne-Wochenende-Ticket verbundweit, die BahnCard 100 gilt nur in den Städten Bremen, Bremerhaven, Oldenburg und Delmenhorst.
=== Fahrpreise ===
Innerhalb des Stadtgebiets gilt die Preisstufe I mit der Sonderregelung, dass Einzeltickets 90 Minuten ab Entwertung für beliebig viele Fahrten einschließlich Rückfahrten gelten. Tageskarten gelten ab Entwertung bis 03:00 Uhr morgens des Folgetages.<br />
Alle Preise {{Stand|2022|08}}:<br />
Einzelticket Erwachsener: 2,55 €<br />
4er-Ticket Erwachsener: 8,40 € (2,10 €/Fahrt)<br />
Tagestickets: Erwachsener (jeweils zuzüglich maximal 3 Kindern bis 14 Jahre): 1 Erwachsener 7,00 €, 2 Erwachsene 10,00 €, 3 Erwachsene 13,00 €, 4 Erwachsene 16,00 €, 5 Erwachsene 19,00 €.
Einzelticket Kind: 1,25 €
=== Schienenverkehr ===
Im Stadtgebiet Oldenburg gibt es keine Straßen- oder U-Bahn und nur zwei Personenbahnhöfe: Oldenburg(Oldb)Hbf (bitte so ohne Leerzeichen in die Auskunftswebseite der Deutschen Bahn eingeben) und Oldenburg-Wechloy. Im Hauptbahnhof besteht im Fernverkehr Anschluss an vereinzelte InterCitys, im Regionalverkehr an die Regio-S-Bahn-Linie RS3 (Bad Zwischenahn – Bremen), an die Regionalexpress-Linien RE1 ((Norddeich-Mole – Norddeich) – Emden – Leer – Augustfehn – Oldenburg – Hude – Delmenhorst – Bremen – Verden – Eystrup – Hannover), RE18 (Wilhelmshaven – Rastede – Oldenburg – Ahlhorn – Osnabrück) und RE19 (Wilhelmshaven – Rastede – Oldenburg – Hude – Delmenhorst – Bremen). Oldenburg-Wechloy hat nur Anschluss an die Regio-S-Bahn RS3.
=== Busverkehr ===
Abgesehen von der Regio-S-Bahn-Linie RS3 mit zwei Halten im Stadtgebiet wird der gesamte ÖPNV durch Busse bedient. Diese tragen dreistellige Liniennummern, die mit 3 beginnen.
== Sehenswürdigkeiten ==
=== Kirchen ===
[[Bild:Oldenburg Lambertikirche (01).JPG|thumb|right|200px|Die Lambertikirche]]
* {{Marker|name=St.-Lamberti-Kirche|wikidata=Q1415749|type=see}}: Mit ihren prägnanten fünf Türmen erhebt sich die St.-Lamberti-Kirche am Oldenburger Marktplatz. Erbaut zwischen 1155 und 1234 als romanische Saalkirche wurde sie mehrfach umgebaut. Heute lässt der erste äußere Eindruck beispielsweise nicht die sehenswerte, dem römischen Pantheon nachempfundene Rotunde vermuten, die Besucherinnen und Besucher im Inneren erwartet. Eine von fünf Rundkirchen in Deutschland.
: Die wechselvolle Geschichte der Kirche beginnt mit dem Umbau zwischen 1377 und 1531 von einer Saalkirche zu einer gewölbten, dreischiffigen gotischen Hallenkirche. Doch in den folgenden 250 Jahren verfiel sie zunehmend. Zwischen 1791 und 1794 ließ man daher in das baufällige Gemäuer eine neue klassizistische Rotunde mit Eingangshalle ersetzen. Der damalige Herzog Peter Friedrich Ludwig brachte diesen Stil mit nach Oldenburg; er kümmerte sich auch persönlich um die Bauarbeiten an der St.-Lamberti-Kirche. Doch bereits ab 1873 wurde die tempelartige Kirche mit Satteldach und ohne Glockenturm nochmals umgebaut. Um die klassizistische Rotunde wurde die noch heute bestehende neogotische Ummantelung gebaut, sowie der 86 Meter hoher Glockenturm und vier weitere Türme an den Ecken errichtet. Um den Einbau der Orgel zu ermöglichen, musste 1968 der Haupteingang verlegt und der Innenausbau entsprechend angepasst werden. 2007 wurde die Kirche in der originalen klassizistischen Farbgebung restauriert, die Kapelle wurde zurückgebaut zum Vestibül, die Särge von Graf Anton Günther und seiner Frau kehrten in die Kirche zurück und auch die Kenotaphe zur Erinnerung an den letzten Grafen und den ersten Herzog fanden wieder ihren angestammten Platz. Im Ostteil wurden neue Räume eingebaut, darunter im 1. Stock der große „Lambertus-Saal“ in der neugotischen Apsis der Kirche.
* '''Gertrudenkapelle + Friedhof mit Mausoleum''' in der Gabelung Alexanderstraße und Nadorster Straße. : 1428 Seuchenspital außerhalb der Stadtmauern. 1480 neu errichtet. Mittelalterliche Fresken. Auf dem Friedhof ist ein haushohes Mausoleum im klassizistischen Stil zu finden, das Herzog Peter Friedrich Ludwig für seine früh verstorbene Frau erbauen ließ (Beginn des Klassizismus in Oldenburg). Letzte Ruhestätte berühmter Persönlichkeiten.
* '''Ev. Dreifaltigkeitskirche''': Erbaut 1614-1616. Saalkirche wurde auf Veranlassung des Grafen Anton Günther errichtet. Enthält ein Jugendstilfenster mit Christus als Weltenrichter.
* '''Kath. Kirche St. Peter''': Erbaut 1873-1876. Erstes bedeutendes Gebäude der Neogotik in Oldenburg. Die Hallenkirche ist mit einem hoch aufragenden Turm ausgestattet und durch Strebepfeiler und Maßwerke reich gegliedert. Die ursprünglich noch höhere und steilere Turmspitze ist 1972 durch einen Orkan zerstört worden. Sie wurde in stark verkürzter Form wiederhergestellt.
* '''Ev.-luth. Garnisonkirche''': Erbaut 1901-1903 für die Oldenburger Garnison. Die Gestaltung zeigt frühgotische Formen. Nach 1918 wurde die Kirche von der zivilen Gemeinde mitgenutzt. 1955 und 1974 fanden Renovierungen statt, die die Kirche im Inneren erheblich veränderten.
* '''Friedenskirche''': Die seit 1858 bestehende Methodistengemeinde in Oldenburg errichtete 1894 an der Westseite des Friedensplatzes in exponierter Lage ihre Kirche im neogotischen Stil.
* '''Synagoge''': Jüdisches Kulturzentrum. Hinter dem Kulturzentrum PFL befinden sich einige Gebäude, die zum ehemaligen Krankenhauskomplex gehörten. In einem davon, einer einstigen Baptistenkirche (1868), ist seit 1995 die Synagoge und das Kulturzentrum der 1992 neu gegründeten Jüdischen Gemeinde untergebracht. Die neue Synagoge steht somit nicht weit vom Standort der einstigen Oldenburger Synagoge entfernt. Sie stand in der Peterstraße gegenüber des Kulturzentrums PFL und wurde 1938 in der Reichspogromnacht zerstört.
=== Burgen, Schlösser und Paläste ===
[[Bild:Schloß Oldenburg (01).JPG|thumb|right|300px|Das Schloss Oldenburg]]
* {{vCard|type=see|name=Schloss Oldenburg| wikidata=Q1303257 | address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=53.13785 | long=8.21650|description=Auf den Fundamenten einer mittelalterlichen Wasserburg entstanden, präsentiert sich das Oldenburger Renaissanceschloss heute in hellem Gelb den Bürgern und Gästen. Graf Anton Günther ließ es als Residenzsitz anstelle der alten „Aldenborg“ erbauen. Zum Schlossplatz hin erhebt es sich mit einem imposanten Glockenturm. Die nachfolgenden Landesherren ließen den Bau noch um Seitenflügel erweitern. Unter Herzog Peter Friedrich Ludwig wurde beispielsweise der Bibliotheksflügel errichtet und das Schloss im Inneren klassizistisch umgestaltet. Die Grenzen zu den bürgerlichen Arealen wurden seit 1839 von der gegenüberliegenden Schlosswache markiert, deren Giebelrelief an den Sieg über Napoleon erinnert. Nach Abdankung des letzten Großherzogs 1918 und der Ausrufung des Freistaates wurde das Schloss 1923 zum Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. In drei Häusern (Augusteum und Prinzenpalais) zeigt es nicht nur 400 Jahre alte Exponate von Tischbein oder italienischer Barockmalerei aus dem Besitz des ehemaligen Großherzogs, sondern ebenso die Vielfalt und kulturhistorische Besonderheiten des Oldenburger Landes.}}
=== Bauwerke ===
[[Bild:Oldenburg Altes Rathaus (01).JPG|thumb|right|200px|Das alte Rathaus in Oldenburg]]
* {{Marker|name=Altes Rathaus|wikidata=Q25203380|type=see}}: Seit 1888 steht das heutige Rathaus auf dem dreieckigen Grundstück am Marktplatz. Zuvor gab es bereits zwei Vorgängerbauten. Um 1635 war das 1355 errichtete gotische Rathaus baufällig geworden. Graf Anton Günther ließ an seiner Stelle ein Renaissancerathaus erbauen. Im 19. Jahrhundert wuchs die Stadt und das Rathaus wurde zu klein für die städtische Verwaltung. Diesem Umstand sollte mit einem Neubau Abhilfe geschaffen werden. 1886 wurde das Renaissancegebäude abgerissen. Nach Diskussionen um den Standort des neuen Rathauses fiel die Entscheidung auf das bisherige Grundstück. Unter den Architekten Matthias von Holst und Carl Zaar (Entwurf) sowie Carl Franz Noack (Ausführung) entstand der heutige Bau mit Stilelementen der Neogotik und der Neorenaissance. Noch heute ist das Rathaus Sitz des Oberbürgermeisters. Der Großteil der Stadtverwaltung ist aber in anderen Gebäuden in der Stadt untergebracht.
* {{Marker|name=Augusteum|wikidata=Q767473|type=see}}: Mit dem Augusteum im Stil der Neo-Renaissance wurde 1867 das erste Kunstmuseum Oldenburgs eröffnet. Teile der großherzoglichen Gemäldesammlung sind heute zu sehen sowie die "Galerie Alte Meister" des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg.
* {{Marker|name=Cäcilienbrücke|wikidata=Q1149976|type=see}}: über dem Küstenkanal am Endes des Damms/Anfang Bremer Straße. Erbaut 1927-1928. Beim Ausbau des Hunte-Ems-Kanals zum Küstenkanal wurde die damalige schmale Klappbrücke über den Kanal durch eine moderne elektrisch angetriebene Hubbrücke ersetzt. Ihre vier gedrungenen Brückentürme, ausgeführt in expressiver Klinkerarchitektur, markieren die Eingangssituation in die Stadt. Mit einer Spannweite von 40 Metern ist die Cäcilienbrücke ein bedeutendes technisches Kulturdenkmal. Die Fahrbahn der Brücke wird mit Stahlseilen und Gegengewichten gehoben, um Schiffen die Durchfahrt zu ermöglichen.
* {{Marker|name=Degodehaus|wikidata=Q1182899 |type=see}}: 1676 wütete in Oldenburg ein großer Stadtbrand. Über 700 Häuser brannten, ausgelöst durch einen Blitzschlag, nieder. Eines der wenigen erhaltenen Häuser ist das Degodehaus am Marktplatz aus dem Jahr 1502. Seine heutige Form erhielt es 1616/ 17. Das Fachwerkhaus mit seinem steilen Giebel besitzt innen eine sehenswerte bemalte Holzdecke. 1645 wurde diese vom damaligen Besitzer, Hermann Mylius von Gnadenfeld, in Auftrag gegeben. Sie zeigt eine allegorische Darstellung der damals vertretenden Weltanschauung. Den Namen erhielt das Haus übrigens von seinem ehemaligen Besitzer, dem Kaufmann Wilhelm Degode.
[[Bild:Oldenburg Bahnhof (01).JPG|thumb|right|300px|Der Hauptbahnhof]]
* '''Oldenburger Hauptbahnhof''': 1867 eröffnete die erste Eisenbahnverbindung zwischen Bremen, Oldenburg und Wilhelmshaven. Der erste Bahnhof war ein umgebauter Güterschuppen, später wurde ein neogotischer Bau in der Nähe des Pferdemarktes als Bahnhof errichtet. Doch Anfang des 20. Jahrhunderts entschloss man sich zum Neubau an heutiger Stelle. Der Jugendstilbau wurde von dem Architekten Friedrich Mettegang entworfen. Außen mit dunklem Bockhorner Klinker versehen, kann man noch heute viele erhaltene Jugendstilelemente im Innenausbau entdecken. Besonders sehenswert ist der gut erhaltene Wartesaal, in dem sich heute der Kartenverkauf befindet. Die großherzogliche Familie erhielt links neben dem Bahnhof einen eigenen Warte- und Einstiegsbereich, die so genannte Fürstenhalle.
* {{Marker|name=Oldenburgisches Staatstheater|wikidata=Q2018731|type=see}}: Das beeindruckende Gründerzeit-Theater empfängt Gäste schon von weitem mit seiner großen Kuppel. 1893 wurde es nach Plänen des Architekten Gerhard Schnitger gebaut. 1842 waren diese bereits einmal umgesetzt worden, das Theater brannte aber ab. Der imposante Bau besticht durch seinen antiken Säulenvorbau und die neobarocke Innenausstattung, insbesondere des Großen Hauses. In dem erst vor einigen Jahren ergänzten Anbau finden sich heute der Haupteingang und das kleine Haus. Derzeit wird das Große Haus saniert und ab September 2011 erstrahlt es im neuen Glanz.
* {{Marker|name=Lappan|wikidata=Q1805802 |type=see}}: Das „angelappte“, angesetzte Wahrzeichen von 1467, ist das älteste der Stadt. Der 35 m hohe Glockenturm mit Renaissancehaube überstand den Stadtbrand von 1676 unbeschadet. Das zum Backsteinturm gehörige Heiligen-Geist-Spital wurde aber zerstört. Die prägnante Haube erhielt der Lappan 1709 – die Schindelbedeckung wurde ausgetauscht gegen einen Kupferbeschlag und verleiht dem Turm sein „grünes“ Dach. Am Rande der Oldenburger Innenstadt gelegen, markiert der Turm heute einen wichtigen Halte- und Knotenpunkt des Oldenburger Nahverkehrs.
* {{Marker|name=Peter Friedrich Ludwig Hospital (PFL)|wikidata=Q2075014|type=see}}: Das ehemalige Hospital in der Peterstraße geht auf Pläne des Architekten Heinrich Strack zurück. Die ursprüngliche Idee für ein Krankenhaus stammt von Otto Friedrich Ernst Lasius. Zwischen 1838 und 1841 wurde das klassizistische Gebäude im Auftrag des Großherzogs Paul Friedrich August erbaut. Das Hospital erhielt seinen Namen zu Ehren des verstorbenen Landesherren Peter Friedrich Ludwig, Vater des Großherzogs. Nach der Schließung des Krankenhauses 1984 wurde zu einem Kulturzentrum. Heute ist das kurz PFL genannte Gebäude Sitz der Stadtbibliothek. Jährlich findet hier beispielsweise die Kinderbuchmesse KIBUM statt.
* '''Prinzenpalais''': Der klassizistische Bau an der Einfallstraße in die Oldenburger Innenstadt wurde von Hofbaumeister Heinrich Carl Slevogt zwischen 1821 und 1826 erbaut. Slevogt, ein Schüler Karl Friedrich Schinkels, wurde beauftragt vom damaligen Herzog Peter Friedrich Ludwig. Unter dessen Herrschaft wurde die Stadt zur Residenzstadt umgebaut. In klassizistischer Manier ließ er die Stadt erneuern und erweitern und erschuf so das – nahezu einmalige – heutige Stadtbild. Das zweigeschossige Prinzenpalais wurde zum Wohnsitz der russischen Prinzen Alexander und Peter, später des Großherzogs Nikolaus Friedrich Peter. Dieser ließ das Gebäude nochmals erweitern, beispielsweise um einen Südflügel. Nach Nutzung als Lazarett, Schulgebäude und Behördensitz gehört es seit 2003 zum Oldenburger Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Von Romantik bis Expressionismus präsentiert das Museum hier die Entwicklung der bildenden Kunst in Deutschland.
* {{Marker|name=Pulverturm|wikidata=Q1587167 |type=see}}, Schlosswall. Erbaut 1529, Rundbau aus Ziegelsteinen und Teil der ehemaligen Stadtbefestigung Oldenburgs. Fungiert heute als Ausstellungsraum. Der Pulverturm diente bis 1765 der Aufbewahrung von Schießpulver. Die kegelförmige Kuppel erhielt er erst um 1735 während der dänischen Regierungszeit.
=== Denkmäler ===
* '''Friedenssäule''' am Friedensplatz. Die 1878 zum Gedenken an die Gefallenen im Krieg 1870/1871 erbaute Säule trug ursprünglich eine Bronzefigur, die im Zweiten Weltkrieg zwecks Metallgewinnung entfernt wurde.
* '''Statue Karl Jaspers''' auf dem Cäcilienplatz (1983 von Christa Baumgärtel). Die in der humanistischen Tradition stehende Büste wurde anlässlich des 100. Geburtstages des Philosophen Karl Jaspers in Auftrag gegeben und in unmittelbarer Nachbarschaft seines Geburtshauses aufgestellt.
* '''Julius Mosen''' auf dem Julius Mosen Platz (1992 v. Ivo Gohsmann, Stefan Sakic). Julius Mosen war ein früherer Dramaturg am Oldenburger Hoftheater. Die Plastik wurde im Zuge der Renovierung des Platzes vom Oldenburger Kaufmann Kurt Müller-Meinhardt in Auftrag gegeben und als Geschenk an die Stadt Oldenburg überreicht.
* '''Kissen''' auf dem Rathausmarkt vor Galeria Kaufhof (1979 v. Yoshito Fujibe). Als ein in vielen Kulturen bekannter Gebrauchsartikel vermittelt das Kissen in allgemein verständlicher Form das menschliche Bedürfnis nach entspannter Geselligkeit und zwischenmenschlichem Austausch. Die provisorische Lage entspricht der japanischen Nutzungsweise.
* '''Hüterin''' vor dem Staatstheater (1974 v. Gerhard Marcks, nach dem Modell der ältesten Tochter Brigitte) - heilende, schützende Kräfte, die Gott in die weibliche Natur gelegt hat.
=== Museen ===
Oldenburg ist geprägt durch eine Dichte bedeutender Museen, die auch weit über die Stadtgrenze hinaus nicht nur bei Kunstliebhabern Interesse hervorrufen.
* {{Marker|name=Horst-Janssen-Museum|wikidata=Q1629070|type=see}}. Horst Janssen hat im Jahr 2000 sein eigenes Museum in Oldenburg bekommen. Janssen (1929-1995) gilt als einer der größten Zeichner und Grafiker des 20. Jahrhunderts. Seine Kindheit hat er in Oldenburg verbracht. 1992 erhielt er die Ehrenbürgerwürde der Stadt und wurde 1995 auf seinen Wunsch hin auf dem St. Gertudenkirchhof in Oldenburg beigesetzt. Mit Hilfe eines Oldenburger Mäzens konnte eine umfangreiche Sammlung seiner Werke erworben werden, die den Grundstock des Horst-Janssen-Museum bilden.
: In einer permanenten Ausstellung zu Leben und Werk wird Janssens Schaffen an beispielhaften Zeichnungen, Aquarellen, Holzschnitten, Radierungen und Lithografien präsentiert. Neben den zeichnerischen und druckgrafischen Arbeiten wird Janssen ebenfalls als Literat vorgestellt. Objekte aus seinem persönlichen Umfeld, wie Utensilien aus seinem Arbeitszimmer, sind zu sehen. Multimediastationen ermöglichen dem Besucher, sich ein eigenes Bild von einer extremen Künstlerpersönlichkeit zu schaffen.
: Horst Janssen war Zeichner, Radierer, Lithograf, Holzschnittkünstler, Autor, Plakatkünstler und Illustrator. Die vielen Facetten von Janssens reichem künstlerischen Talent sind Thema der Dauerausstellung im Horst-Janssen-Museum Oldenburg. In zwei Sälen auf rund 600 Quadratmetern Fläche werden in zehn inhaltlichen Abteilungen alle Aspekte des Schaffens von Horst Janssen vorgestellt. Das künstlerische Multitalent ist so ständig im Museum erlebbar und nachvollziehbar, unabhängig vom Thema der jeweiligen Wechselausstellung im Erdgeschoss des Hauses.
* '''Augusteum und Prinzenpalais''': Das 1867 im Stil der italienischen Renaissance errichtete und aufwendig im Geist des Historismus ausgestaltete Augusteum war das erste Kunstmuseum Oldenburgs. Heute beherbergt das Gebäude, das eigens einmal dafür errichtet wurde, in der Sammlung "Alte Meister" wieder Teile der ehemaligen Großherzoglichen Gemäldesammlung, vorzugsweise italienische und niederländische Gemälde vom 16. bis zum 18. Jahrhundert und europäische Malerei ab dem Mittelalter. Errichtet in der Zeit von 1821-1826, diente das klassizistische Prinzenpalais den verwaisten Enkeln (die Prinzen Alexander und Peter) des Herzogs Peter Friedrich Ludwig als standesgemäßes Domizil. Nach zwischenzeitlicher Nutzung u.a. als Lazarett im Ersten Weltkrieg und als Behördengebäude bis 2001, dient es heute mit der "Galerie der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts" der Kultur.
: Augusteum und Prinzenpalais gehören zum Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte im Oldenburger Schloss.
* '''Edith-Ruß-Haus für Medienkunst''': Das Edith-Ruß-Haus für Medienkunst trägt den Namen der Oldenburger Studienrätin Edith Maria Ruß, die der Stadt ihr Vermögen mit der Auflage vermachte, ein Haus „für Kunst im Übergang ins neue Jahrtausend" zu schaffen. Entstanden ist eine im norddeutschen Raum einzigartige Einrichtung: Sie widmet sich den Medien, die das private wie das öffentliche Leben im 21. Jahrhundert prägen. Zu sehen sind Werke aktueller Künstler, die mit Technologien wie Video, Computer oder Internet arbeiten. Verbindendes Thema der regelmäßig wechselnden Ausstellungen ist die zunehmende Gegenwart neuer Medien und Kommunikationsformen in der heutigen Alltagswelt. Veranstaltungen wie Künstlergespräche, Vorträge und medien(kunst)pädagogische Workshops bieten die Möglichkeit, die gezeigten Künstler kennen zu lernen und mehr über neue Medien zu erfahren. Ein Stipendiatenprogramm bringt zudem jedes Jahr mehrere Künstler aus verschiedenen Ländern für einige Wochen nach Oldenburg.
* '''Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte''': Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte besteht aus drei Häusern: dem Oldenburger Schloss, dem Augusteum und dem Prinzenpalais. Im Oldenburger Schloss, der ehemaligen Residenz Graf Anton Günthers (1583–1667) und der Großherzöge von Oldenburg bis 1918/19, befindet sich heute ein Museum für Kunst und Kulturgeschichte
: Auf drei Geschossen wird die Dauerausstellung „Kulturgeschichte einer historischen Landschaft“ präsentiert, die Vielfalt und kulturhistorische Besonderheit des Oldenburger Landes im Verlauf der Jahrhunderte zeigt, ausgehend vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhunderts. Das 1856 im Stil der italienischen Renaissance errichtete und aufwendig im Geist des Historismus ausgestaltete Augusteum war das erste Kunstmuseum Oldenburgs. Heute beherbergt das Gebäude, das eigens einmal dafür errichtet wurde, wieder Teile der ehemaligen Großherzoglichen Gemäldesammlung, vorzugsweise italienische und niederländische Gemälde vom 16. bis zum 18. Jahrhundert und europäische Malerei vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Im Erdgeschoss werden wechselnd herausragende Ausstellungen zur Malereigeschichte und zur Kunst der Gegenwart gezeigt. Nach seiner Renovierung und der Wiederherstellung seiner ursprünglichen Raumfolge dient das ehemalige Prinzenpalais am Damm als Ausstellungshaus für Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Auf zwei Geschossen wird die Entwicklung der Bildenden Kunst in Deutschland anschaulich gemacht, beginnend mit der Romantik und der Kunst des Klassizismus.
* {{Marker|name=Landesmuseum Natur und Mensch|wikidata=Q1802381|type=see}}: Die Anfänge des Museums gehen auf das Jahr 1835 zurück, als Großherzog Paul Friedrich August eine Insekten- und Vogelsammlung ankaufen ließ. Völkerkundliche Objekte und Archäologische Funde sind später dazugekommen. Ganz im Geist der Zeit entstanden aus der Sammlung von „Naturalien und Alterthümern“ das Naturhistorische Museum, später Staatliches Museum für Naturkunde und Vorgeschichte und seit 01. Januar 2001 Landesmuseum für Natur und Mensch. Bei der Neugestaltung steht – wie seit den Anfängen des Museums – die Natur- und Kulturgeschichte Nordwestdeutschlands im Mittelpunkt. Anders als bisher wird die Naturgeschichte als eine Kulturgeschichte der Natur verstanden, die von Menschen gesehen und gestaltet wird. Unter dem Motto „Natur und Mensch“ werden Geschichte und Geschichten der Großlandschaften – Moor, Geest sowie Küste und Marsch – von ihren Anfängen bis zum modernen Naturschutz erzählt. Die neuen Ausstellungen „Weder See noch Land – MOOR eine verlorene Landschaft“ und „Vom Eise befreit – GEEST – reiche Geschichte auf kargem Land“ sind die erste Teile dieser Umgestaltung.
* '''Oldenburger Kunstverein''': Im »Kleinen Augusteum« werden die Arbeiten von überregional bedeutenden Künstlerinnen und Künstlern der zeitgenössischen Kunstszene in bis zu sechs Wechselausstellungen im Jahr gezeigt. Daneben veranstaltet der Kunstverein in seine Räumen Autorenlesungen und Vorträge zu Fragen der Kultur und Literatur.
* {{Marker|name=Stadtmuseum|wikidata=Q15130126|type=see}}: Die beiden Villen des Museumstifters Theodor Francksen (1875-1914) bewahren in über 25 Raumensembles bürgerliche Wohnkultur vom 17. Jahrhundert bis zum Vorabend des Ersten Weltkrieges und eine zwar kleine, aber doch beachtliche Antikensammlung von über 100 Vasen und Terrakotten vom 7. Jh. vor Chr. bis ins 3. Jh. nach Chr.. Die Ballin’sche Villa präsentiert Leben und Werk des Oldenburger Künstlers Professor Bernhard Winter (1871-1964) sowie die Stadtgeschichte vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. Das 20. Jahrhundert wird im Erdgeschoss der Neuen Galerie gezeigt. Deren Obergeschoss und der „Saal der Claus-Hüppe-Stiftung“ bieten Platz für zahlreiche Wechselausstellungen und Sonderveranstaltungen im Bereich kunst-, kultur-, sozial- und technikgeschichtlicher Entwicklungen in der Stadt und der Region Oldenburgs. Im Museumsgarten werden nicht nur historische Objekte aus der Geschichte der Stadt, die von Zerstörung und Verlust bedroht waren, präsentiert, sondern auch größere Skulpturen und Plastiken, die das Thema Kunst und Natur unmittelbar ansprechen.
=== Straßen und Plätze ===
* '''Rathausplatz''': Auf der einen Seite wird der Platz vom Rathaus und der Lambertikirche, auf der anderen von diversen Cafés und Bars gesäumt, die nach einem Einkaufsbummel zum Kaffeepäuschen einladen. Hier kann man in einer historisch angehauchten Atmosphäre ausruhen oder Leute treffen. Ebenso haben auch Wochenmarkt (Di., Do., Sa.) und Bauernmarkt (Fr.) hier einen Stammplatz. In der Adventszeit ist der Rathausplatz ferner Heimat des beliebten "Lambertimarktes" mit zahlreichen Glühweinbuden, Ständen mit Leckereien, Kunsthandwerk, Schmuck etc.
[[Bild:Schloßwache Oldenburg (01).JPG|thumb|right|300px|Schloßwache Oldenburg]]
* '''Schlossplatz''': Ein großzügig angelegter Platz direkt zwischen Oldenburger Schloss und Schlosswache. Wegen Baustellen und Renovierungsarbeiten wird der Schlossplatz ab 2012 wieder als zentrale Veranstaltungsstätte zur Verfügung stehen.
* '''Pferdemarkt''': Ursprünglich als solcher genutzt, heute in erster Linie großer Parkplatz und Ort des Wochenmarktes (Di., Do., Sa,). Zudem finden hier Großveranstaltungen statt, etwa Public Viewing zur Fußball-WM oder der "Tag des Pferdes".
* '''Waffenplatz''': Einer der zentralen Plätze der Innenstadt. Hier gibt es jährlich den "Tanz in den Mai", das Weinfest und andere Veranstaltungen. Im Rahmen der Aktion "Traumgärten" wird das Areal kreativ bepflanzt und gestaltet. Gute Parkmöglichkeiten im benachbarten Parkhaus.
* '''Friedensplatz''': Ecke Ofener Str./Peterstr. In der Mitte des Platzes steht die "Friedenssäule", die 1878 zum Gedenken an die Gefallenen im Krieg 1870/1871 erbaut wurde. Diese Säule trug ursprünglich eine Bronzefigur, die im Zweiten Weltkrieg der Metallgewinnung zugeführt wurde.
* '''Julius-Mosen-Platz''': Einst als Halbrund gestaltet, erhielt der Platz Anfang der neunziger Jahre sein jetziges Aussehen. Dort steht die Bronzebüste des Namensgebers Julius Mosen, Dichter und Theaterdramaturg in Oldenburg, 1844-1848.
* '''Cäcilienplatz''': Parkähnlicher Platz hinter dem Staatstheater, umringt von schönen alten Stadtvillen. In diesem kleinen Park trifft man sich gerne, besonders zum Boulespiel. Ferner sind zwei Bronzebüsten aufgestellt, die Helene Lange (Vorkämpferin der Frauenbewegung) und Karl Jaspers (Philosoph) zeigen.
[[Bild:Oldenburg Kanal (01).JPG|thumb|right|300px|Stau in Oldenburg]]
* '''Stau/Hafen''': Wird heute im vorderen Teil als Yachthafen genutzt. Standort des Hafenfestes und des Stadtstrands. Der Hafen liegt im Schnittpunkt der Seewasserstraße Hunte und der Binnenwasserstraße Küstenkanal. Mit einem jährlichen Umschlag von durchschnittlich 1,4 Mio. Tonnen gehört der Oldenburger Hafen zu den umschlagsstärksten Binnenhäfen Niedersachsens.
* '''Bergstraße''' und '''Nikolai-Viertel''': Das alte Stadtquartier „Nikolai-Viertel“ bildet einen idyllischen Gegenpol zur neu gestalteten Fußgängerzone. An den mit Kopfstein gepflasterten Straßen, den wohl ältesten der Stadt, haben sich viele Kunsthandwerker angesiedelt.
* '''Dobbenviertel''': Dieses Viertel wurde im ehemaligen Überschwemmungsgebiet eines Flusses erbaut. Mit dem Begriff "Dobben" werden sumpfige Gelände mit vielen Tümpeln und Wasserläufen bezeichnet. Heutzutage befindet sich dort ein beliebtes Wohnviertel mit herrschaftlichen Gebäuden. Bei den so genannten "Hundehütten" handelt es sich um einen Baustil, der im 19. Jahrhundert bevorzugt in Oldenburg umgesetzt wurde und im Dobbenviertel oft vorkommt.
* '''Johannisviertel''' und '''Ziegelhofviertel''': Die engen Gassen, kleinen Plätze und die alten Häuser und Villen mit urigen Läden erzeugen eine ursprüngliche Atmosphäre.
=== Parks und Gärten ===
Der Flächenanteil von Wald, Gärten und Grünflächen beträgt über 50 % der Gesamtfläche. Da über 70 % der Bevölkerung in Ein- oder Zweifamilienhäusern mit eigenem Garten wohnt, kommt noch ein bedeutender Anteil an privaten Grünflächen dazu.
* '''Schlossgarten''': Angelegt im Stil eines englischen Landschaftsgartens prägen uralte Bäume, prächtige Rhododendren (z. T. die ältesten Deutschlands), Wasserläufe und Wiesen das Bild inmitten der Innenstadt. Der Schlossgarten ist mit dem Boot auf der Mühlenhunte auch aus einer anderen Perspektive zu erkunden. Am ca. 18 Hektar großen Park liegt das Elisabeth-Anna-Palais (heute Sitz des Sozialgerichts)
* '''Botanischer Garten''': 1882 als "Seminargarten" für die Lehrerausbildung gegründet, ist der Botanische Garten heute eine wissenschaftliche Einrichtung des Instituts für Biologie und Umweltwissenschaften der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg. Er umfasst 3,7 Hektar Fläche und enthält ca. 7000 verschiedene Pflanzenarten in unterschiedlichen Pflanzrevieren (Arzneipflanz- und Bauerngarten, Alpinium) sowie exotische Gehölze.
* '''Hörgarten''': Direkt neben dem "Haus des Hörens" der Oldenburger Hörforschung kann man auf spielerische Weise mehr über Hören und Akustik erfahren. Dazu dienen faszinierende Exponate wie die Flüstergalerie, die akustische Kanone oder die Windharfe. Die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" hat den Hörgarten zu einem 'ausgewählten Ort' benannt.
* '''Wallanlagen''': Rund um die Innenstadt verlief die ehemalige Stadtbefestigung und noch immer erinnern diese Wallanlagen mit ihren geschwungenen Wasserläufen an alte Zeiten, in denen es den Stadtkern zu verteidigen galt. Nach 1800 wurden die Festungsanlagen entfernt und die Wallanlagen in eine Parklandschaft verwandelt. Heute prägen sie das Stadtbild durch ihr üppiges Grün.
* '''Eversten Holz''': In der direkten Nachbarschaft zum sehenswerten Dobbenviertel mit seinen historischen Villen liegt das Eversten Holz. Großherzog Paul Friedrich August beauftragte 1832 den angesehenen Landschaftsgärtner Julius Bosse, das Eversten Holz in einen Landschaftspark umzugestalten. Heute gibt es dort zwischen Buchen und Eichen schattige Wege zum Spazierengehen, Joggen und Walken. Auch ein großer Spielplatz ist vorhanden.
* '''Großer und Kleiner Bürgerbusch''': Eingänge: Scheideweg, Bahnweg und Feldstraße. Der Bürgerbusch war einst das Waldgebiet der Oldenburger Bürger, aus dem sie ihr Brennholz holten. Heute ist er in den Kleinen und den Großen Bürgerbusch geteilt. Während der Große Bürgerbusch über weitläufige Grünflächen, einen Spielplatz und einen Trimm-Dich-Pfad verfügt, lädt der direkt an der Alexanderstraße gelegene Kleine Bürgerbusch eher zum kurzen Spaziergang ein.
* '''Stadtwald und Blankenburger Holz''': stadtauswärts über die Holler Landstraße, in Höhe Kloster Blankenburg auf der linken Seite. Ende 1995 wurde im Rahmen einer großen öffentlichen Pflanzaktion der Oldenburger Stadtwald gegründet. Angepflanzt wurden ca. 150.000 Bäume auf einer 30 ha großen Fläche. Dieser naturnahe Laubmischwald setzt sich vorwiegend aus heimischen Laubbaumarten wie Eiche, Birke, Espe, Erle, Buche, Winterlinde und Eberesche zusammen. Rund 10 ha der Fläche wurden der Entwicklung verschiedener Biotope vorbehalten. Eine Teilfläche des Stadtwaldes ist zudem einem Walderlebnispfad gewidmet. Der Rundgang durch den Stadtwald und den Blankenburger Forst informiert an 17 Stationen über den Lebensraum Wald.
=== Verschiedenes ===
== Aktivitäten ==
* '''Radfahren''': Oldenburg ist eine Fahrradstadt. Die Radwege sind im gesamten Stadtbereich und dem angrenzenden Umland (Ammerland, Naturpark Wildeshauser Geest, Wesermarsch) gut ausgebaut. Am Hauptbahnhof gibt es eine [http://www.fahrradstation-oldenburg.de/ Fahrradstation], in der Räder diebstahlsicher abgestellt werden können und bei der es auch Fahrräder zur Ausleihe gibt.
* '''Sport''': Ob passiv - etwa bei den Spielen der EWE Baskets (Basketball-Bundesliga) - oder aktiv: Die Oldenburger sind ausgesprochen sportbegeistert. So gibt es in Oldenburg mehr als 100 Vereine, die Sportarten von Aerobic bis Yoga anbieten. Freizeitsport finden sich in den Schwimmbädern, bei den Lauftreffs oder in den kommerziell betriebenen Fitness-Studios. Auch das Wasserwandern erfreut sich großer Beliebtheit. Auf dem Fluss Hunte kann eine abwechslungsreiche und vielseitige Landschaft erkundet werden. Und seit 2010 kann auch an einer Stadtführung mit dem Kanu teilgenommen werden.
* '''Grünkohltouren''': Grünkohl ist das Oldenburger Nationalgericht. Seine Palmen dürfen erst nach dem ersten Frost geerntet werden. Die Kälte holt die Bitterstoffe aus den Blättern, steigert den Zuckergehalt des Kohls und macht ihn besser bekömmlich. Das Gemüse wird fett und deftig zubereitet und kommt bevorzugt mit Pinkel, Kochwurst und Kasseler auf den Tisch.
: Oldenburger Kaufleute fuhren schon im 19. Jahrhundert mit ihren Pferdekutschen nach Ostfriesland, um in den dortigen Dorfgasthöfen das Wintergemüse zu genießen. Die im ganzen Nordwesten beliebten Kohlfahrten haben in dieser Tradition ihren Ursprung. Dabei ziehen die Kohlfreunde in Gruppen durchs Land, um schließlich in einem (Land-)Gasthof zum gemeinsamen Essen und Trinken einzukehren. Bei dieser Gelegenheit wird alljährlich der "Kohlkönig" bestimmt. Seit Sommer 2010 bezeichnet sich Oldenburg selbst augenzwinkernd als „Kohltourhauptstadt“ [[http://www.kohltourhauptstadt.de/ www.kohltourhauptstadt.de]].
=== Regelmäßige kulturelle Veranstaltungen ===
* '''Oldenburger Promenade''' (Kammermusikfestival im Juni): Internationales Musikfestival mit Flaniercharakter. Musik von Klassik bis Jazz, Weltmusik, Alte Musik, Kirchen- und Chormusik.
* '''Kultursommer''' (Juli bis August): Der Kultursommer bietet eine große Vielfalt an Veranstaltungen: Jazz, Pop, Rock, Klassik, Open-Air-Kino, Ausstellungen, Lesungen und Theater.
* '''Internationale Keramiktage Oldenburg''' (1. Augustwochenende): An diesem Wochenende steht Oldenburg ganz im Zeichen der Keramikkunst. Bestandteil der Keramiktage ist der traditionelle Keramikmarkt mit Ausstellern verschiedener Nationalitäten.
* '''Internationales Filmfest Oldenburg''' (September): Eine Spezialität für alle Cineasten, die unabhängiges Filmschaffen und die Produktionen junger deutscher und internationaler Filmemacher lieben und schätzen.
* '''KIBUM''' (Größte nicht-kommerzielle Kinder- und Jugendbuchmesse): Die KIBUM präsentiert alljährlich im November Neuerscheinungen im Bereich der Kinder- und Jugendmedien. Ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Autorenlesungen, Theateraufführungen. Erzähl- und Märchenstunden, Mitmachveranstaltungen und Vorträgen bereichert die Messe.
* '''Lamberti-Markt''' (Weihnachtsmarkt): Zwischen den historischen Stätten des Alten Rathauses, des Oldenburger Schlosses und der ehrwürdigen St. Lambertikirche aufgebaut, ist dieser Markt über vier Wochen vor Weihnachten Anziehungspunkt für viele Besucher aus der Region und aus den benachbarten Niederlanden.
* '''Kramermarkt Oldenburg''' (Ende September / Anfang Oktober): Jedes Jahr zieht es bis zu 1,5 Millionen Besucher zum Volksfest in Oldenburg, welches mit einem großen Umzug eingeläutet wird. Der Kramermarkt beginnt auf einem Freitag und dauert 10 Tage [[http://www.kramermarkt-oldenburg.de// www.kramermarkt-oldenburg.de]].
== Einkaufen ==
[[Bild:Oldenburg Schloß Höfe (01).JPG|thumb|right|200px|Einkaufszentrum Schlosshöfe]]
Eine charmante Altstadt mit kleinen inhabergeführten Geschäften, einer großen Fußgängerzone und Einkaufszentren macht Oldenburg zu einem lohnenswerten Einkaufsziel für Besucher von nah und fern. In der Innenstadt finden sich in der Fußgängerzone, regionale und international vertretene Modegeschäfte wie C&A, Leffers, H&M, Zara Moden oder Männermode Bruns sowie das Schuhhaus Schütte. Das Nikolai-Viertel, ein altes Stadtquartier, bildet einen Gegenpol zur modern gestalteten Fußgängerzone. Im Jahr 2011 wurde das Einkaufscenter ''Schlosshöfe'' mit ca. 100 Läden inmitten der Innenstadt fertig gestellt.
Am Stadtrand sind die großen Möbelhäuser (z. B. Ikea, Poco, Möbel Buss) und Einkaufszentren (famila Einkaufsland Wechloy) zu finden.
Mehrere verkaufsoffene Sonntage und zahlreiche Floh-, Trödel- und Handwerkermärkte laden am Wochenende zum Stöbern ein.
Eine Übersicht einiger Geschäfte gibt es [http://www.oldenburg-tourist.de/DE/Oldenburg-entdecken/einkaufen/index.php hier].
== Küche ==
[[Bild:Oldenburg Der Schwan (01).JPG|thumb|left|300px|Das Lokal der Schwan in Oldenburg]]
Jeder Stadtteil und insbesondere die Innenstadt bietet eine Vielzahl verschiedener Restaurants. Gutbürgerliche und regionale Küche ist ebenso zu finden, wie Italienisch, Indisch, Fastfood etc. oder auch biozertifizierte Restaurants. Am Rathausplatz liegen diverse Cafés, Bistros und Bars direkt nebeneinander.
Eine Übersicht gibt es [http://www.oldenburg-tourist.de/DE/Oldenburg-entdecken/Essen-Trinken/index.php hier].
* '''Mockturtle Suppe''' ist eine nachgemachte Schildkröten Suppe mit einer sehr langen Tradition. Als Ersatz für das Schildkrötenfleisch wird in der Ammerländer Region Rindfleisch, Schweinefleisch und Rinder- oder Schweineherz genommen. In Oldenburg werden Kalbskopf und Kalbszunge bevorzugt. Die Suppe wird von Metzgereien in Dosen fertig zum Verzehr angeboten.
<gallery mode="packed" heights="150px">
Mockturtle.jpg|Mockturtle Suppe
</gallery>
== Nachtleben ==
* '''Wallstraße''' zwischen Lappan und Waffenplatz. Oldenburgs "Kneipenmeile", d. h. es gibt verschiedenste Kneipen (z. T. mit Livemusik), Bistros und Bars. Ideal, um Freunde zu treffen oder neue Leute kennenzulernen. Besonders turbulent zur Stadtfestzeit (Ende August).
* '''Baumgartenstraße''', ein beliebter Treffpunkt für Partygänger im Herzen der Altstadt mit den Locations "César", "Loft" & "Cubes", in denen auch häufig Mottopartys stattfinden.
=== Günstig ===
=== Mittel ===
=== Gehoben ===
== Unterkunft ==
Wer in Oldenburg übernachten möchte hat reichlich Auswahl. Neben einem Campingplatz und einer Jugendherberge gibt es 23 Hotels in den unterschiedlichen Preiskategorien.
=== Günstig ===
* {{vCard|type=youth hostel|name=Jugendherberge|address=Alexanderstr. 65 Oldenburg|phone=+49 (0)441 87135|email=|fax=|url=http://oldenburgoldb.jugendherberge.de|hours=|price=|lat=53.15256|long=8.21013}}
* {{vCard|type=campsite|name=Campingplatz am Flötenteich|address=Mühlenhofsweg 80|phone=+49 (0)441 32828|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=53.16665|long=8.23468}}
=== Mittel ===
=== Gehoben ===
== Lernen ==
Oldenburg ist ein vielseitiger Bildungsstandort mit Einrichtungen unterschiedlichster Art. Rund 10.000 Studierende und über 1.000 Wissenschaftler forschen und lehren an den Hochschulen der Übermorgenstadt Oldenburg. Zudem gibt es eine Vielzahl an Weiterbildungsangeboten für viele Berufsgruppen. Im Städteranking 2009 der Zeitschrift „Capital“ ist Oldenburg der Sprung von Rang 48 im vorangegangenen Ranking auf Platz 34 gelungen.
Oldenburg ist Standort der [http://www.uni-oldenburg.de Carl-von-Ossietzky-Universität] und der [http://www.jade-hs.de/ Jade Hochschule]. Seit November 2010 ist die [http://www.vhs-ol.de Volkshochschule Oldenburg] an ihrem neuen Standort gegenüber von Hauptbahnhof und ZOB angesiedelt.
=== Wissenschaft ===
Die enorme Bedeutung der Wissenschaft in Oldenburg wurde durch die Auszeichnung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft als „Stadt der Wissenschaft 2009“ bestätigt. Das Motto "Übermorgenstadt" verfolgt Oldenburg nach dem Jahr als "Stadt der Wissenschaft" weiter.
Universität, Fachhochschule und Institute auf der einen Seite, Unternehmen, die Forschung betreiben oder durch innovative Produkte, Konzepte und Entwicklungen auf sich aufmerksam machen, auf der anderen. IT, Hörforschung, Neue Energien und Pädagogik bilden den Schwerpunkt. Zudem ist Oldenburg Forschungsstelle der Max-Planck-Gesellschaft im Bereich Meeresforschung.
Seit 10 Jahren setzen Forscher der Oldenburger HörTech gGmbH international Meilensteine in der Hörforschung. Seit 2002 arbeitet das Kompetenzzentrum HörTech unter einem Dach - im so genannten „Haus des Hörens“ - mit dem Hörzentrum Oldenburg, mit der Abteilung Medizinische Physik der Universität Oldenburg und dem Studiengang Hörtechnik & Audiologie der Jade Hochschule Oldenburg. 80% aller Hörgeräte weltweit haben ein Stück „Made in Oldenburg“ als Bestandteil!
== Arbeiten ==
Oldenburgs Wirtschaft ist geprägt durch einen dynamischen Mittelstand und einen gesunden Branchenmix mit großem Einzelhandels- und Dienstleistungsangebot. Das Institut der deutschen Wirtschaft bescheinigt Oldenburg Spitzenwerte in Sachen Wirtschaftsfreundlichkeit.2009 war Oldenburg „Stadt der Wissenschaften“: An der Carl-von-Ossietzky-Universität und an Fachhochschulen studieren 20.000 Menschen, viele Institute und andere Forschungseinrichtungen genießen weltweites Renommee.
== Sicherheit ==
Oldenburg gilt, im Vergleich zu anderen Großstädten, als sicher.
== Gesundheit ==
Eine '''Ärztesuche''' gibt es auf der Internetseite der regionalen Tageszeitung: [http://www.nwzonline.de/index_ratundtat_arztsuche.php]
* Fachklinik Oldenburger Land [http://www.fachklinik-oldenburger-land.de/]
* Evangelisches Krankenhaus Oldenburg [http://www.evangelischeskrankenhaus.de/html/ev_krankenhaus/index.html]
* AugenTagesklinik [http://www.besser-sehen-ohne-brille.de/]
* Klinikum Oldenburg gGmbH [http://www.klinikum-oldenburg.de/]
* Pius Hospital Oldenburg [http://www.pius-hospital.de/]
* Reha-Zentrum Oldenburg GmbH [http://www.rehazentrum-oldenburg.de/]
* Karl-Jaspers-Klinik [http://www.karl-jaspers-klinik.de/]
== Praktische Hinweise ==
Die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH unterhält eine '''Tourist-Information''' in der historischen Altstadt.
* {{vCard | type = tourist information | name = Tourist-Information Oldenburg | url = http://www.oldenburg-tourist.de | email = info@oldenburg-tourist.de | address = Lange Straße 3 | phone = 0441 36161366 | fax = 0441 36161350 | hours = Mo. - Fr. von 9:30 bis 18 Uhr, Sa. von 10 bis 16 Uhr | description =
}}
'''Service-Center der Stadt Oldenburg''': Tel. +49-441-235-4444
'''Regionalzeitung mit tagesaktuellen Infos''' ist die Nordwest-Zeitung [http://www.nwzonline.de/]
== Ausflüge ==
* [[Ammerland]], z. B. [[Bad Zwischenahn]] (17 km westlich; 10 Minuten mit dem Zug)
* [[Wesermarsch]], z. B. [[Elsfleth]] (24 km nordöstlich)
* [[Delmenhorst]], 33 km östlich (20 Minuten mit dem Zug)
* [[Bremen]], 50 km östlich (30–40 Minuten mit dem Zug)
* [[Deutsche Nordseeküste|Nordseeküste]], z. B. [[Butjadingen]] (60 km nördlich) oder [[Wangerland]] (70 km nördlich)
* {{vCard|type=zoo|name=Jaderpark|wikidata=Q1678192|auto=y|hours=Apr-Okt: täglich 09:00-18:00|price=Erw. (ab 13 J.): 18,50 €; Kinder (3-12 J.): 16,50 €| lastedit = 2019-09-24 |description=Der Jaderpark im ca. 25 km nördlich gelegenen Jaderberg ist ein Tier- und Freizeitpark in Privatbesitz. Der Park unterteilt sich in 4 Themenparks, den Tierpark, den Freizeitpark, den Abenteuerpark und den Spaßpark.}}
== Literatur ==
Mit verschiedenen Reiseführern ist Oldenburg leicht zu erkunden. Reiseführer gibt es in den Buchläden oder bei der Tourist-Information zu kaufen. Ein kostenloser Innenstadtplan ist bei der Tourist-Information erhältlich.
Einen Online-Stadtplan gibt es auch auf [http://www.oldenburg-tourismus.de/karte www.oldenburg-tourismus.de/karte]
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
{{GeoData| lat= 53.14389| long= 8.21389| radius= }}
{{IstInKat|Oldenburger Land}}
{{class-3}}
levgye25g38old1il641pfi08dcaau3
1477139
1477138
2022-08-06T09:47:56Z
Eduard47
17518
/* Mit dem Schiff */ + Link
wikitext
text/x-wiki
{{AndereOrte|Weitere Orte dieses Namens finden sich unter [[Oldenburg (Wegweiser)]]}}
{{quickbar Ort| auto = ja
| TouriInfoWeb= [http://www.oldenburg-tourist.de www.oldenburg-tourist.de]
| TouriInfoTel= +49 441 36161366
}}
'''Oldenburg in Oldenburg''' ist die drittgrößte Stadt in [[Niedersachsen]]. Sie liegt ca. 40 km westlich von Bremen und 90 km südlich der Nordseeküste bzw. 40 km südlich des Jadebusens. Zur ehemaligen Residenzstadt bzw. Hauptstadt des Landes Oldenburg gehören neun Stadtbezirke, die jeweils in weitere Stadtteile untergliedert sind. Als Oberzentrum zwischen Weser und Ems ist Oldenburg administrativer, wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt des nordwestlichen Niedersachsens.
== Hintergrund ==
Die Stadt nennt sich '''Oldenburg in Oldenburg'''. Letzteres bezieht sich auf das historische Land Oldenburg, das sich u.a. im Namen der Regionen '''Oldenburger Land''' und '''Oldenburger Münsterland''' wiederfindet. Oldenburg erstreckt sich über eine Fläche von ca. 10.300 ha. Die Altstadt mit Fußgängerbereich nehmen davon 25 ha ein. Sie liegt ca. 45 km westlich von Bremen und 90 km südlich der Nordseeküste. Die tiefste Lage ist um 0 m ü. NN und die höchste Lage um 28 m ü. NN.
'''Oldenburgs Wirtschaft''' ist geprägt durch einen dynamischen Mittelstand und Schwerpunkte im Dienstleistungssektor, bei Banken und Versicherungen sowie zunehmend durch den High-Tech-Bereich und innovative Ausgründungen aus den Hochschulen. Im produzierenden Sektor sind Automobilzulieferer, Ernährungswirtschaft, Druckereien, Chemie und Dienstleistungen rund um das Foto führend. Der Bereich Energie, insbesondere auch erneuerbare Energien, ist ein Schwerpunkt der Wirtschaftsförderung, neben Informationstechnologie, Bau, Immobilien und dem Gesundheitssektor.
'''Leben und Wohnen in Oldenburg''' bedeutet weder kleinstädtische Gemütlichkeit noch großstädtische Hektik. Der Stadt gelingt der schwierige Spagat zwischen diesen beiden Extremen mit großer Leichtigkeit. Und das macht sie bei den Menschen äußerst beliebt.
Oldenburg erreicht regelmäßig bei Umfragen zur Wohnzufriedenheit Spitzenwerte.
Dies ist sicher der Siedlungsstruktur mit ihrem hohen Anteil von Ein- und Zweifamilienhäusern geschuldet. Vor allen ist es aber ein Verdienst der städtebaulichen Qualitäten der Quartiere. So sind Adressen in den die Innenstadt umgebenden Vierteln stark nachgefragt: Gerichtsviertel, Dobbenviertel, Haarenesch, Ziegelhof, Ehnern, Bürgeresch und Alt Osternburg zeichnen sich durch einen stabilen Mix von viel historischer Bausubstanz mit modernen Ergänzungen aus. Durchgrünte Straßenräume und eine detailreiche Architektur im menschlichen Maßstab sind ebenso qualitätsbestimmend wie die gute Nahversorgung und das oberzentrale Bildungs- und Kulturangebot. Die Neubauquartiere sind geprägt durch qualitätvolle Stadträume, gute Erreichbarkeit öffentlicher Einrichtungen sowie privater Angebote und erlauben den Bauherren individuelle Architektur - und das zu erschwinglichen Baulandpreisen.
'''Tourismus:''' Investitionen in Bildung, Forschung und Kreativität. Klassizistische Architektur, tradierte Viertel, gastronomische Vielfalt, Einkaufserlebnisse mit hohem Anteil an inhabergeführtem Einzelhandel sowie die Schaffung einzigartiger Kulturhighlights, Spitzensport und die Symbiose zwischen Tradition und Moderne sind Motor der touristischen Kompetenz.
== Anreise ==
Oldenburg ist Verkehrsknotenpunkt im Nordwesten. Autobahnen und Schienennetz kreuzen sich hier und haben somit eine wichtige Funktion für Durchreisende und auch für Güter. Diese spielen auch im Transport auf den Wasserwegen eine bedeutende Rolle. Zudem liegt mit dem Flughafen Bremen ein europäischer Verkehrsflughafen in unmittelbarer Nähe.
=== Mit dem Flugzeug ===
Der größte Zivilflughafen der Nordwest-Region befindet sich in [[Flughafen Bremen|Bremen]]. Von hier bestehen Linienverbindungen zu zahlreichen deutschen und europäischen Flughäfen. Im Charterflug sind südeuropäische Urlaubsziele dominierend.
Obwohl der [[Flughafen Münster/Osnabrück]] im Verhältnis zu Bremen mehr als doppelt so weit von Oldenburg entfernt liegt, erfreut sich dieser internationale Airport steigender Beliebtheit auch bei Fluggästen aus dem Oldenburger Raum.
Die nächsten '''Regionalflugplätze''' befinden sich in '''Hatten, Ganderkesee, Westerstede-Felde und Wilhelmshaven-Mariensiel.'''
=== Mit der Bahn ===
{{Infobox|Achtung|breite=30%|Bei der Fahrplanauskunft der Bahn heißt der Bahnhof<br />'''Oldenburg (Oldb)''',<br /> nicht zu verwechseln mit Oldenburg (Holst)}}
[[Bild:Oldenburg Bahnsteige (01).JPG|thumb|Im Hauptbahnhof in Oldenburg]]
[[Datei:Schienennetz oldenburg.png|mini|Schienennetz in der Region]]
{{vCard|name=Oldenburger Hauptbahnhof|type=train|wikidata=Q543350|auto=y|description= Der Hauptbahnhof wird von Fernverkehrszügen (Intercitys) aus Richtung '''[[Leer]]''' oder '''[[Leipzig]]''' über '''[[Braunschweig]], [[Hannover]] und [[Bremen]]''' sowie im Regionalverkehr aus '''[[Wilhelmshaven]], [[Norddeich]] und Quakenbrück''' angefahren. Der nächst bedeutendere Bahnhalt ist '''Bremen'''. Der Oldenburger Hauptbahnhof ist der einzige Bahnhof in Niedersachsen mit einer Bahnsteighalle.}}
Oldenburg ist über Bremen/Hannover in das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn eingebunden, das überwiegend mit dem Intercity (IC) bedient wird. Bremen und Hannover werden von Oldenburg aus auch mit Regionalbahn (RB) und Regionalexpress (RE) erreicht. Diese Zuggattungen, insbesondere die Regionalbahn, halten auf der Strecke auch an kleineren Bahnhöfen.
Die Bedienung der Strecke Wilhelmshaven-Oldenburg-Osnabrück, und auch nach Bremen, erfolgt über die Züge der NordWestBahn (NWB). Seit Dez. 2010 ist Oldenburg an die Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen angeschlossen. Die nächste Autoreisezugstation befindet sich am Güterbahnhof [[Hildesheim]]. Vom Hauptbahnhof aus sind es nur wenige Minuten in die Innenstadt. Auf der Nordseite befindet sich auch der ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) mit allen Buslinien. Zudem gibt es am Hauptbahnhof einen Fahrradverleih.
Von Oldenburg aus im Stundentakt befahrene Bahnstrecken:
* Hannover - Bremen - Oldenburg - Leer - Emden - Norddeich Mole (DB)
* [[Wilhelmshaven]] - Oldenburg - [[Osnabrück]] ([[NordWestBahn]])
* Wilhelmshaven - Oldenburg - Bremen (NordWestBahn)
=== Mit dem Bus ===
Oldenburg ist direkt an die Autobahnen A28 und A29 angeschlossen. Vom Stadtautobahn-Ring führen alle Straßen in die City. Parkplätze für Reisebusse gibt es am Cäcilienplatz (hinter dem Staatstheater), am Bundesbahnweg und bei der Weser-Ems-Halle.
In Oldenburg und umzu bedient die Verkehr und Wasser GmbH (VWG) den Busverkehr. Täglich fahren mehr als 45.000 Menschen mit der VWG. Mit der Ausnahme der Linie 304 fahren alle Busse über den Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) an der Nordseite des Oldenburger Hauptbahnhofs . Die VWG ist Partnerin im Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN), einem Zusammenschluss zahlreicher Verkehrsunternehmen.
Die Flächenversorgung in der Region wird von den Weser-Ems-Bussen wahrgenommen.
Regelmäßige Busverbindungen der Weser-Ems-Busse in umliegende Gemeinden wie '''Wardenburg, Bad Zwischenahn, Edewecht oder auch Friesoythe''' ermöglichen auch "Nicht-Oldenburgern" aus der Region günstige Anfahrtsmöglichkeiten.
Zentrale Knotenpunkte für den gesamten Busverkehr in und um Oldenburg ist der '''Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB)''' direkt hinter dem Hauptbahnhof sowie der Haltepunkt '''"Lappan"''' in der Innenstadt.
=== Auf der Straße ===
Oldenburg liegt im Schnittpunkt einer Nord-Süd- und einer Ost-West-Verbindung, die durch einen 32 Kilometer langen Stadtautobahnring ergänzt wird. Die A 29, von Wilhelmshaven über Oldenburg, mündet am Autobahndreieck Ahlhorner Heide in die Hansalinie A 1. Über Osnabrück und Münster stellt sie die kürzeste Straßenverbindung zum Rhein-Ruhrgebiet her.
Die A 28 verbindet Oldenburg mit Bremen und stellt den direkten Anschluss an die bedeutenden Routen Hamburg-Skandinavien und Hannover-Kassel-Frankfurt her. Im Westen führt die A 28 in Richtung Emden, Leer und die Niederlande. Über die A 28 (Richtung Leer) gelangt man am Dreieck Bunde auf die A 31 (Emsland-Autobahn). Sie ist eine Alternative zur häufig überlasteten A 1. Die A 31 mündet im Norden des Ruhrgebiets nahe Essen und Oberhausen in die A 2.
Direkte Autobahnverbindungen an die
* '''A 28''' Bremen - Emden - Leer
* '''A 29''' Wilhelmshaven - Ahlhorner Dreieck (A 1)
* '''A 293''' Stadtautobahn zwischen den Dreiecken OL-West und OL-Nord
=== Mit dem Schiff ===
[[Bild:Oldenburg Yachthafen (01).JPG|thumb|right|300px|Der Yachthafen in Oldenburg]]
Linienschiffverbindungen nach Oldenburg existieren nicht. Im alten Stadthafen besteht Liegeplatzmöglichkeit für Sportschiffer. Wassersportler kommen über die Weser und die Hunte oder den Küstenkanal und legen am Stadthafen '''Stau''' an.
Oldenburgs Binnenhafen hat unter den gleichgearteten Hafenstädten Niedersachsens eine Spitzenstellung im Güterumschlag. Von großer Bedeutung ist dabei die Container-Umschlaganlage der Deutschen Bahn. Bedeutsam ist zudem, dass der Hafen über die Hunte auch von Seeschiffen erreichbar ist, bis zu einer Tragfähigkeit von maximal 1500 Ladetonnen. Hunte und Küstenkanal sind sowohl für die Oldenburger Wirtschaft als auch für Sportschiffer und Freizeitkapitäne äußerst interessant.
'''Schifffahrt'''
Oldenburg besitzt einen der umschlagsstärksten Binnenhäfen in Niedersachsen. Auf rund 2 km Länge als Parallelhafen an der unteren Hunte. Die Seewasserstraße Hunte ist schiffbar für Binnen- und Seeschiffe.
'''Hunte'''
Die Hunte mündet bei [[Elsfleth]] in die Weser, die Huntequelle befindet sich am Nordrand des Wiehengebirges. Der Lauf des Flusses wird durch den Dümmersee unterbrochen.
'''Küstenkanal'''
Der Küstenkanal verbindet die Hunte ab Oldenburg mit der Ems bei Lathen. Die Küstenkanalschleuse in Oldenburg ist schiffbar für Binnenschiffe.
=== Mit dem Fahrrad ===
De '''Hunte-Radweg''' und der '''Meer-Radweg''' führen durch Oldenburg.
== Mobilität ==
{{Mapframe|53.1394|8.2148}}
Das Stadtgebiet Oldenburg liegt im [http://www.vbn.de/ Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen], dessen Tarif zur Anwendung kommt. Zusätzlich gelten das Niedersachsenticket und das Schöne-Wochenende-Ticket verbundweit, die BahnCard 100 gilt nur in den Städten Bremen, Bremerhaven, Oldenburg und Delmenhorst.
=== Fahrpreise ===
Innerhalb des Stadtgebiets gilt die Preisstufe I mit der Sonderregelung, dass Einzeltickets 90 Minuten ab Entwertung für beliebig viele Fahrten einschließlich Rückfahrten gelten. Tageskarten gelten ab Entwertung bis 03:00 Uhr morgens des Folgetages.<br />
Alle Preise {{Stand|2022|08}}:<br />
Einzelticket Erwachsener: 2,55 €<br />
4er-Ticket Erwachsener: 8,40 € (2,10 €/Fahrt)<br />
Tagestickets: Erwachsener (jeweils zuzüglich maximal 3 Kindern bis 14 Jahre): 1 Erwachsener 7,00 €, 2 Erwachsene 10,00 €, 3 Erwachsene 13,00 €, 4 Erwachsene 16,00 €, 5 Erwachsene 19,00 €.
Einzelticket Kind: 1,25 €
=== Schienenverkehr ===
Im Stadtgebiet Oldenburg gibt es keine Straßen- oder U-Bahn und nur zwei Personenbahnhöfe: Oldenburg(Oldb)Hbf (bitte so ohne Leerzeichen in die Auskunftswebseite der Deutschen Bahn eingeben) und Oldenburg-Wechloy. Im Hauptbahnhof besteht im Fernverkehr Anschluss an vereinzelte InterCitys, im Regionalverkehr an die Regio-S-Bahn-Linie RS3 (Bad Zwischenahn – Bremen), an die Regionalexpress-Linien RE1 ((Norddeich-Mole – Norddeich) – Emden – Leer – Augustfehn – Oldenburg – Hude – Delmenhorst – Bremen – Verden – Eystrup – Hannover), RE18 (Wilhelmshaven – Rastede – Oldenburg – Ahlhorn – Osnabrück) und RE19 (Wilhelmshaven – Rastede – Oldenburg – Hude – Delmenhorst – Bremen). Oldenburg-Wechloy hat nur Anschluss an die Regio-S-Bahn RS3.
=== Busverkehr ===
Abgesehen von der Regio-S-Bahn-Linie RS3 mit zwei Halten im Stadtgebiet wird der gesamte ÖPNV durch Busse bedient. Diese tragen dreistellige Liniennummern, die mit 3 beginnen.
== Sehenswürdigkeiten ==
=== Kirchen ===
[[Bild:Oldenburg Lambertikirche (01).JPG|thumb|right|200px|Die Lambertikirche]]
* {{Marker|name=St.-Lamberti-Kirche|wikidata=Q1415749|type=see}}: Mit ihren prägnanten fünf Türmen erhebt sich die St.-Lamberti-Kirche am Oldenburger Marktplatz. Erbaut zwischen 1155 und 1234 als romanische Saalkirche wurde sie mehrfach umgebaut. Heute lässt der erste äußere Eindruck beispielsweise nicht die sehenswerte, dem römischen Pantheon nachempfundene Rotunde vermuten, die Besucherinnen und Besucher im Inneren erwartet. Eine von fünf Rundkirchen in Deutschland.
: Die wechselvolle Geschichte der Kirche beginnt mit dem Umbau zwischen 1377 und 1531 von einer Saalkirche zu einer gewölbten, dreischiffigen gotischen Hallenkirche. Doch in den folgenden 250 Jahren verfiel sie zunehmend. Zwischen 1791 und 1794 ließ man daher in das baufällige Gemäuer eine neue klassizistische Rotunde mit Eingangshalle ersetzen. Der damalige Herzog Peter Friedrich Ludwig brachte diesen Stil mit nach Oldenburg; er kümmerte sich auch persönlich um die Bauarbeiten an der St.-Lamberti-Kirche. Doch bereits ab 1873 wurde die tempelartige Kirche mit Satteldach und ohne Glockenturm nochmals umgebaut. Um die klassizistische Rotunde wurde die noch heute bestehende neogotische Ummantelung gebaut, sowie der 86 Meter hoher Glockenturm und vier weitere Türme an den Ecken errichtet. Um den Einbau der Orgel zu ermöglichen, musste 1968 der Haupteingang verlegt und der Innenausbau entsprechend angepasst werden. 2007 wurde die Kirche in der originalen klassizistischen Farbgebung restauriert, die Kapelle wurde zurückgebaut zum Vestibül, die Särge von Graf Anton Günther und seiner Frau kehrten in die Kirche zurück und auch die Kenotaphe zur Erinnerung an den letzten Grafen und den ersten Herzog fanden wieder ihren angestammten Platz. Im Ostteil wurden neue Räume eingebaut, darunter im 1. Stock der große „Lambertus-Saal“ in der neugotischen Apsis der Kirche.
* '''Gertrudenkapelle + Friedhof mit Mausoleum''' in der Gabelung Alexanderstraße und Nadorster Straße. : 1428 Seuchenspital außerhalb der Stadtmauern. 1480 neu errichtet. Mittelalterliche Fresken. Auf dem Friedhof ist ein haushohes Mausoleum im klassizistischen Stil zu finden, das Herzog Peter Friedrich Ludwig für seine früh verstorbene Frau erbauen ließ (Beginn des Klassizismus in Oldenburg). Letzte Ruhestätte berühmter Persönlichkeiten.
* '''Ev. Dreifaltigkeitskirche''': Erbaut 1614-1616. Saalkirche wurde auf Veranlassung des Grafen Anton Günther errichtet. Enthält ein Jugendstilfenster mit Christus als Weltenrichter.
* '''Kath. Kirche St. Peter''': Erbaut 1873-1876. Erstes bedeutendes Gebäude der Neogotik in Oldenburg. Die Hallenkirche ist mit einem hoch aufragenden Turm ausgestattet und durch Strebepfeiler und Maßwerke reich gegliedert. Die ursprünglich noch höhere und steilere Turmspitze ist 1972 durch einen Orkan zerstört worden. Sie wurde in stark verkürzter Form wiederhergestellt.
* '''Ev.-luth. Garnisonkirche''': Erbaut 1901-1903 für die Oldenburger Garnison. Die Gestaltung zeigt frühgotische Formen. Nach 1918 wurde die Kirche von der zivilen Gemeinde mitgenutzt. 1955 und 1974 fanden Renovierungen statt, die die Kirche im Inneren erheblich veränderten.
* '''Friedenskirche''': Die seit 1858 bestehende Methodistengemeinde in Oldenburg errichtete 1894 an der Westseite des Friedensplatzes in exponierter Lage ihre Kirche im neogotischen Stil.
* '''Synagoge''': Jüdisches Kulturzentrum. Hinter dem Kulturzentrum PFL befinden sich einige Gebäude, die zum ehemaligen Krankenhauskomplex gehörten. In einem davon, einer einstigen Baptistenkirche (1868), ist seit 1995 die Synagoge und das Kulturzentrum der 1992 neu gegründeten Jüdischen Gemeinde untergebracht. Die neue Synagoge steht somit nicht weit vom Standort der einstigen Oldenburger Synagoge entfernt. Sie stand in der Peterstraße gegenüber des Kulturzentrums PFL und wurde 1938 in der Reichspogromnacht zerstört.
=== Burgen, Schlösser und Paläste ===
[[Bild:Schloß Oldenburg (01).JPG|thumb|right|300px|Das Schloss Oldenburg]]
* {{vCard|type=see|name=Schloss Oldenburg| wikidata=Q1303257 | address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=53.13785 | long=8.21650|description=Auf den Fundamenten einer mittelalterlichen Wasserburg entstanden, präsentiert sich das Oldenburger Renaissanceschloss heute in hellem Gelb den Bürgern und Gästen. Graf Anton Günther ließ es als Residenzsitz anstelle der alten „Aldenborg“ erbauen. Zum Schlossplatz hin erhebt es sich mit einem imposanten Glockenturm. Die nachfolgenden Landesherren ließen den Bau noch um Seitenflügel erweitern. Unter Herzog Peter Friedrich Ludwig wurde beispielsweise der Bibliotheksflügel errichtet und das Schloss im Inneren klassizistisch umgestaltet. Die Grenzen zu den bürgerlichen Arealen wurden seit 1839 von der gegenüberliegenden Schlosswache markiert, deren Giebelrelief an den Sieg über Napoleon erinnert. Nach Abdankung des letzten Großherzogs 1918 und der Ausrufung des Freistaates wurde das Schloss 1923 zum Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. In drei Häusern (Augusteum und Prinzenpalais) zeigt es nicht nur 400 Jahre alte Exponate von Tischbein oder italienischer Barockmalerei aus dem Besitz des ehemaligen Großherzogs, sondern ebenso die Vielfalt und kulturhistorische Besonderheiten des Oldenburger Landes.}}
=== Bauwerke ===
[[Bild:Oldenburg Altes Rathaus (01).JPG|thumb|right|200px|Das alte Rathaus in Oldenburg]]
* {{Marker|name=Altes Rathaus|wikidata=Q25203380|type=see}}: Seit 1888 steht das heutige Rathaus auf dem dreieckigen Grundstück am Marktplatz. Zuvor gab es bereits zwei Vorgängerbauten. Um 1635 war das 1355 errichtete gotische Rathaus baufällig geworden. Graf Anton Günther ließ an seiner Stelle ein Renaissancerathaus erbauen. Im 19. Jahrhundert wuchs die Stadt und das Rathaus wurde zu klein für die städtische Verwaltung. Diesem Umstand sollte mit einem Neubau Abhilfe geschaffen werden. 1886 wurde das Renaissancegebäude abgerissen. Nach Diskussionen um den Standort des neuen Rathauses fiel die Entscheidung auf das bisherige Grundstück. Unter den Architekten Matthias von Holst und Carl Zaar (Entwurf) sowie Carl Franz Noack (Ausführung) entstand der heutige Bau mit Stilelementen der Neogotik und der Neorenaissance. Noch heute ist das Rathaus Sitz des Oberbürgermeisters. Der Großteil der Stadtverwaltung ist aber in anderen Gebäuden in der Stadt untergebracht.
* {{Marker|name=Augusteum|wikidata=Q767473|type=see}}: Mit dem Augusteum im Stil der Neo-Renaissance wurde 1867 das erste Kunstmuseum Oldenburgs eröffnet. Teile der großherzoglichen Gemäldesammlung sind heute zu sehen sowie die "Galerie Alte Meister" des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg.
* {{Marker|name=Cäcilienbrücke|wikidata=Q1149976|type=see}}: über dem Küstenkanal am Endes des Damms/Anfang Bremer Straße. Erbaut 1927-1928. Beim Ausbau des Hunte-Ems-Kanals zum Küstenkanal wurde die damalige schmale Klappbrücke über den Kanal durch eine moderne elektrisch angetriebene Hubbrücke ersetzt. Ihre vier gedrungenen Brückentürme, ausgeführt in expressiver Klinkerarchitektur, markieren die Eingangssituation in die Stadt. Mit einer Spannweite von 40 Metern ist die Cäcilienbrücke ein bedeutendes technisches Kulturdenkmal. Die Fahrbahn der Brücke wird mit Stahlseilen und Gegengewichten gehoben, um Schiffen die Durchfahrt zu ermöglichen.
* {{Marker|name=Degodehaus|wikidata=Q1182899 |type=see}}: 1676 wütete in Oldenburg ein großer Stadtbrand. Über 700 Häuser brannten, ausgelöst durch einen Blitzschlag, nieder. Eines der wenigen erhaltenen Häuser ist das Degodehaus am Marktplatz aus dem Jahr 1502. Seine heutige Form erhielt es 1616/ 17. Das Fachwerkhaus mit seinem steilen Giebel besitzt innen eine sehenswerte bemalte Holzdecke. 1645 wurde diese vom damaligen Besitzer, Hermann Mylius von Gnadenfeld, in Auftrag gegeben. Sie zeigt eine allegorische Darstellung der damals vertretenden Weltanschauung. Den Namen erhielt das Haus übrigens von seinem ehemaligen Besitzer, dem Kaufmann Wilhelm Degode.
[[Bild:Oldenburg Bahnhof (01).JPG|thumb|right|300px|Der Hauptbahnhof]]
* '''Oldenburger Hauptbahnhof''': 1867 eröffnete die erste Eisenbahnverbindung zwischen Bremen, Oldenburg und Wilhelmshaven. Der erste Bahnhof war ein umgebauter Güterschuppen, später wurde ein neogotischer Bau in der Nähe des Pferdemarktes als Bahnhof errichtet. Doch Anfang des 20. Jahrhunderts entschloss man sich zum Neubau an heutiger Stelle. Der Jugendstilbau wurde von dem Architekten Friedrich Mettegang entworfen. Außen mit dunklem Bockhorner Klinker versehen, kann man noch heute viele erhaltene Jugendstilelemente im Innenausbau entdecken. Besonders sehenswert ist der gut erhaltene Wartesaal, in dem sich heute der Kartenverkauf befindet. Die großherzogliche Familie erhielt links neben dem Bahnhof einen eigenen Warte- und Einstiegsbereich, die so genannte Fürstenhalle.
* {{Marker|name=Oldenburgisches Staatstheater|wikidata=Q2018731|type=see}}: Das beeindruckende Gründerzeit-Theater empfängt Gäste schon von weitem mit seiner großen Kuppel. 1893 wurde es nach Plänen des Architekten Gerhard Schnitger gebaut. 1842 waren diese bereits einmal umgesetzt worden, das Theater brannte aber ab. Der imposante Bau besticht durch seinen antiken Säulenvorbau und die neobarocke Innenausstattung, insbesondere des Großen Hauses. In dem erst vor einigen Jahren ergänzten Anbau finden sich heute der Haupteingang und das kleine Haus. Derzeit wird das Große Haus saniert und ab September 2011 erstrahlt es im neuen Glanz.
* {{Marker|name=Lappan|wikidata=Q1805802 |type=see}}: Das „angelappte“, angesetzte Wahrzeichen von 1467, ist das älteste der Stadt. Der 35 m hohe Glockenturm mit Renaissancehaube überstand den Stadtbrand von 1676 unbeschadet. Das zum Backsteinturm gehörige Heiligen-Geist-Spital wurde aber zerstört. Die prägnante Haube erhielt der Lappan 1709 – die Schindelbedeckung wurde ausgetauscht gegen einen Kupferbeschlag und verleiht dem Turm sein „grünes“ Dach. Am Rande der Oldenburger Innenstadt gelegen, markiert der Turm heute einen wichtigen Halte- und Knotenpunkt des Oldenburger Nahverkehrs.
* {{Marker|name=Peter Friedrich Ludwig Hospital (PFL)|wikidata=Q2075014|type=see}}: Das ehemalige Hospital in der Peterstraße geht auf Pläne des Architekten Heinrich Strack zurück. Die ursprüngliche Idee für ein Krankenhaus stammt von Otto Friedrich Ernst Lasius. Zwischen 1838 und 1841 wurde das klassizistische Gebäude im Auftrag des Großherzogs Paul Friedrich August erbaut. Das Hospital erhielt seinen Namen zu Ehren des verstorbenen Landesherren Peter Friedrich Ludwig, Vater des Großherzogs. Nach der Schließung des Krankenhauses 1984 wurde zu einem Kulturzentrum. Heute ist das kurz PFL genannte Gebäude Sitz der Stadtbibliothek. Jährlich findet hier beispielsweise die Kinderbuchmesse KIBUM statt.
* '''Prinzenpalais''': Der klassizistische Bau an der Einfallstraße in die Oldenburger Innenstadt wurde von Hofbaumeister Heinrich Carl Slevogt zwischen 1821 und 1826 erbaut. Slevogt, ein Schüler Karl Friedrich Schinkels, wurde beauftragt vom damaligen Herzog Peter Friedrich Ludwig. Unter dessen Herrschaft wurde die Stadt zur Residenzstadt umgebaut. In klassizistischer Manier ließ er die Stadt erneuern und erweitern und erschuf so das – nahezu einmalige – heutige Stadtbild. Das zweigeschossige Prinzenpalais wurde zum Wohnsitz der russischen Prinzen Alexander und Peter, später des Großherzogs Nikolaus Friedrich Peter. Dieser ließ das Gebäude nochmals erweitern, beispielsweise um einen Südflügel. Nach Nutzung als Lazarett, Schulgebäude und Behördensitz gehört es seit 2003 zum Oldenburger Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Von Romantik bis Expressionismus präsentiert das Museum hier die Entwicklung der bildenden Kunst in Deutschland.
* {{Marker|name=Pulverturm|wikidata=Q1587167 |type=see}}, Schlosswall. Erbaut 1529, Rundbau aus Ziegelsteinen und Teil der ehemaligen Stadtbefestigung Oldenburgs. Fungiert heute als Ausstellungsraum. Der Pulverturm diente bis 1765 der Aufbewahrung von Schießpulver. Die kegelförmige Kuppel erhielt er erst um 1735 während der dänischen Regierungszeit.
=== Denkmäler ===
* '''Friedenssäule''' am Friedensplatz. Die 1878 zum Gedenken an die Gefallenen im Krieg 1870/1871 erbaute Säule trug ursprünglich eine Bronzefigur, die im Zweiten Weltkrieg zwecks Metallgewinnung entfernt wurde.
* '''Statue Karl Jaspers''' auf dem Cäcilienplatz (1983 von Christa Baumgärtel). Die in der humanistischen Tradition stehende Büste wurde anlässlich des 100. Geburtstages des Philosophen Karl Jaspers in Auftrag gegeben und in unmittelbarer Nachbarschaft seines Geburtshauses aufgestellt.
* '''Julius Mosen''' auf dem Julius Mosen Platz (1992 v. Ivo Gohsmann, Stefan Sakic). Julius Mosen war ein früherer Dramaturg am Oldenburger Hoftheater. Die Plastik wurde im Zuge der Renovierung des Platzes vom Oldenburger Kaufmann Kurt Müller-Meinhardt in Auftrag gegeben und als Geschenk an die Stadt Oldenburg überreicht.
* '''Kissen''' auf dem Rathausmarkt vor Galeria Kaufhof (1979 v. Yoshito Fujibe). Als ein in vielen Kulturen bekannter Gebrauchsartikel vermittelt das Kissen in allgemein verständlicher Form das menschliche Bedürfnis nach entspannter Geselligkeit und zwischenmenschlichem Austausch. Die provisorische Lage entspricht der japanischen Nutzungsweise.
* '''Hüterin''' vor dem Staatstheater (1974 v. Gerhard Marcks, nach dem Modell der ältesten Tochter Brigitte) - heilende, schützende Kräfte, die Gott in die weibliche Natur gelegt hat.
=== Museen ===
Oldenburg ist geprägt durch eine Dichte bedeutender Museen, die auch weit über die Stadtgrenze hinaus nicht nur bei Kunstliebhabern Interesse hervorrufen.
* {{Marker|name=Horst-Janssen-Museum|wikidata=Q1629070|type=see}}. Horst Janssen hat im Jahr 2000 sein eigenes Museum in Oldenburg bekommen. Janssen (1929-1995) gilt als einer der größten Zeichner und Grafiker des 20. Jahrhunderts. Seine Kindheit hat er in Oldenburg verbracht. 1992 erhielt er die Ehrenbürgerwürde der Stadt und wurde 1995 auf seinen Wunsch hin auf dem St. Gertudenkirchhof in Oldenburg beigesetzt. Mit Hilfe eines Oldenburger Mäzens konnte eine umfangreiche Sammlung seiner Werke erworben werden, die den Grundstock des Horst-Janssen-Museum bilden.
: In einer permanenten Ausstellung zu Leben und Werk wird Janssens Schaffen an beispielhaften Zeichnungen, Aquarellen, Holzschnitten, Radierungen und Lithografien präsentiert. Neben den zeichnerischen und druckgrafischen Arbeiten wird Janssen ebenfalls als Literat vorgestellt. Objekte aus seinem persönlichen Umfeld, wie Utensilien aus seinem Arbeitszimmer, sind zu sehen. Multimediastationen ermöglichen dem Besucher, sich ein eigenes Bild von einer extremen Künstlerpersönlichkeit zu schaffen.
: Horst Janssen war Zeichner, Radierer, Lithograf, Holzschnittkünstler, Autor, Plakatkünstler und Illustrator. Die vielen Facetten von Janssens reichem künstlerischen Talent sind Thema der Dauerausstellung im Horst-Janssen-Museum Oldenburg. In zwei Sälen auf rund 600 Quadratmetern Fläche werden in zehn inhaltlichen Abteilungen alle Aspekte des Schaffens von Horst Janssen vorgestellt. Das künstlerische Multitalent ist so ständig im Museum erlebbar und nachvollziehbar, unabhängig vom Thema der jeweiligen Wechselausstellung im Erdgeschoss des Hauses.
* '''Augusteum und Prinzenpalais''': Das 1867 im Stil der italienischen Renaissance errichtete und aufwendig im Geist des Historismus ausgestaltete Augusteum war das erste Kunstmuseum Oldenburgs. Heute beherbergt das Gebäude, das eigens einmal dafür errichtet wurde, in der Sammlung "Alte Meister" wieder Teile der ehemaligen Großherzoglichen Gemäldesammlung, vorzugsweise italienische und niederländische Gemälde vom 16. bis zum 18. Jahrhundert und europäische Malerei ab dem Mittelalter. Errichtet in der Zeit von 1821-1826, diente das klassizistische Prinzenpalais den verwaisten Enkeln (die Prinzen Alexander und Peter) des Herzogs Peter Friedrich Ludwig als standesgemäßes Domizil. Nach zwischenzeitlicher Nutzung u.a. als Lazarett im Ersten Weltkrieg und als Behördengebäude bis 2001, dient es heute mit der "Galerie der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts" der Kultur.
: Augusteum und Prinzenpalais gehören zum Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte im Oldenburger Schloss.
* '''Edith-Ruß-Haus für Medienkunst''': Das Edith-Ruß-Haus für Medienkunst trägt den Namen der Oldenburger Studienrätin Edith Maria Ruß, die der Stadt ihr Vermögen mit der Auflage vermachte, ein Haus „für Kunst im Übergang ins neue Jahrtausend" zu schaffen. Entstanden ist eine im norddeutschen Raum einzigartige Einrichtung: Sie widmet sich den Medien, die das private wie das öffentliche Leben im 21. Jahrhundert prägen. Zu sehen sind Werke aktueller Künstler, die mit Technologien wie Video, Computer oder Internet arbeiten. Verbindendes Thema der regelmäßig wechselnden Ausstellungen ist die zunehmende Gegenwart neuer Medien und Kommunikationsformen in der heutigen Alltagswelt. Veranstaltungen wie Künstlergespräche, Vorträge und medien(kunst)pädagogische Workshops bieten die Möglichkeit, die gezeigten Künstler kennen zu lernen und mehr über neue Medien zu erfahren. Ein Stipendiatenprogramm bringt zudem jedes Jahr mehrere Künstler aus verschiedenen Ländern für einige Wochen nach Oldenburg.
* '''Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte''': Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte besteht aus drei Häusern: dem Oldenburger Schloss, dem Augusteum und dem Prinzenpalais. Im Oldenburger Schloss, der ehemaligen Residenz Graf Anton Günthers (1583–1667) und der Großherzöge von Oldenburg bis 1918/19, befindet sich heute ein Museum für Kunst und Kulturgeschichte
: Auf drei Geschossen wird die Dauerausstellung „Kulturgeschichte einer historischen Landschaft“ präsentiert, die Vielfalt und kulturhistorische Besonderheit des Oldenburger Landes im Verlauf der Jahrhunderte zeigt, ausgehend vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhunderts. Das 1856 im Stil der italienischen Renaissance errichtete und aufwendig im Geist des Historismus ausgestaltete Augusteum war das erste Kunstmuseum Oldenburgs. Heute beherbergt das Gebäude, das eigens einmal dafür errichtet wurde, wieder Teile der ehemaligen Großherzoglichen Gemäldesammlung, vorzugsweise italienische und niederländische Gemälde vom 16. bis zum 18. Jahrhundert und europäische Malerei vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Im Erdgeschoss werden wechselnd herausragende Ausstellungen zur Malereigeschichte und zur Kunst der Gegenwart gezeigt. Nach seiner Renovierung und der Wiederherstellung seiner ursprünglichen Raumfolge dient das ehemalige Prinzenpalais am Damm als Ausstellungshaus für Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Auf zwei Geschossen wird die Entwicklung der Bildenden Kunst in Deutschland anschaulich gemacht, beginnend mit der Romantik und der Kunst des Klassizismus.
* {{Marker|name=Landesmuseum Natur und Mensch|wikidata=Q1802381|type=see}}: Die Anfänge des Museums gehen auf das Jahr 1835 zurück, als Großherzog Paul Friedrich August eine Insekten- und Vogelsammlung ankaufen ließ. Völkerkundliche Objekte und Archäologische Funde sind später dazugekommen. Ganz im Geist der Zeit entstanden aus der Sammlung von „Naturalien und Alterthümern“ das Naturhistorische Museum, später Staatliches Museum für Naturkunde und Vorgeschichte und seit 01. Januar 2001 Landesmuseum für Natur und Mensch. Bei der Neugestaltung steht – wie seit den Anfängen des Museums – die Natur- und Kulturgeschichte Nordwestdeutschlands im Mittelpunkt. Anders als bisher wird die Naturgeschichte als eine Kulturgeschichte der Natur verstanden, die von Menschen gesehen und gestaltet wird. Unter dem Motto „Natur und Mensch“ werden Geschichte und Geschichten der Großlandschaften – Moor, Geest sowie Küste und Marsch – von ihren Anfängen bis zum modernen Naturschutz erzählt. Die neuen Ausstellungen „Weder See noch Land – MOOR eine verlorene Landschaft“ und „Vom Eise befreit – GEEST – reiche Geschichte auf kargem Land“ sind die erste Teile dieser Umgestaltung.
* '''Oldenburger Kunstverein''': Im »Kleinen Augusteum« werden die Arbeiten von überregional bedeutenden Künstlerinnen und Künstlern der zeitgenössischen Kunstszene in bis zu sechs Wechselausstellungen im Jahr gezeigt. Daneben veranstaltet der Kunstverein in seine Räumen Autorenlesungen und Vorträge zu Fragen der Kultur und Literatur.
* {{Marker|name=Stadtmuseum|wikidata=Q15130126|type=see}}: Die beiden Villen des Museumstifters Theodor Francksen (1875-1914) bewahren in über 25 Raumensembles bürgerliche Wohnkultur vom 17. Jahrhundert bis zum Vorabend des Ersten Weltkrieges und eine zwar kleine, aber doch beachtliche Antikensammlung von über 100 Vasen und Terrakotten vom 7. Jh. vor Chr. bis ins 3. Jh. nach Chr.. Die Ballin’sche Villa präsentiert Leben und Werk des Oldenburger Künstlers Professor Bernhard Winter (1871-1964) sowie die Stadtgeschichte vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. Das 20. Jahrhundert wird im Erdgeschoss der Neuen Galerie gezeigt. Deren Obergeschoss und der „Saal der Claus-Hüppe-Stiftung“ bieten Platz für zahlreiche Wechselausstellungen und Sonderveranstaltungen im Bereich kunst-, kultur-, sozial- und technikgeschichtlicher Entwicklungen in der Stadt und der Region Oldenburgs. Im Museumsgarten werden nicht nur historische Objekte aus der Geschichte der Stadt, die von Zerstörung und Verlust bedroht waren, präsentiert, sondern auch größere Skulpturen und Plastiken, die das Thema Kunst und Natur unmittelbar ansprechen.
=== Straßen und Plätze ===
* '''Rathausplatz''': Auf der einen Seite wird der Platz vom Rathaus und der Lambertikirche, auf der anderen von diversen Cafés und Bars gesäumt, die nach einem Einkaufsbummel zum Kaffeepäuschen einladen. Hier kann man in einer historisch angehauchten Atmosphäre ausruhen oder Leute treffen. Ebenso haben auch Wochenmarkt (Di., Do., Sa.) und Bauernmarkt (Fr.) hier einen Stammplatz. In der Adventszeit ist der Rathausplatz ferner Heimat des beliebten "Lambertimarktes" mit zahlreichen Glühweinbuden, Ständen mit Leckereien, Kunsthandwerk, Schmuck etc.
[[Bild:Schloßwache Oldenburg (01).JPG|thumb|right|300px|Schloßwache Oldenburg]]
* '''Schlossplatz''': Ein großzügig angelegter Platz direkt zwischen Oldenburger Schloss und Schlosswache. Wegen Baustellen und Renovierungsarbeiten wird der Schlossplatz ab 2012 wieder als zentrale Veranstaltungsstätte zur Verfügung stehen.
* '''Pferdemarkt''': Ursprünglich als solcher genutzt, heute in erster Linie großer Parkplatz und Ort des Wochenmarktes (Di., Do., Sa,). Zudem finden hier Großveranstaltungen statt, etwa Public Viewing zur Fußball-WM oder der "Tag des Pferdes".
* '''Waffenplatz''': Einer der zentralen Plätze der Innenstadt. Hier gibt es jährlich den "Tanz in den Mai", das Weinfest und andere Veranstaltungen. Im Rahmen der Aktion "Traumgärten" wird das Areal kreativ bepflanzt und gestaltet. Gute Parkmöglichkeiten im benachbarten Parkhaus.
* '''Friedensplatz''': Ecke Ofener Str./Peterstr. In der Mitte des Platzes steht die "Friedenssäule", die 1878 zum Gedenken an die Gefallenen im Krieg 1870/1871 erbaut wurde. Diese Säule trug ursprünglich eine Bronzefigur, die im Zweiten Weltkrieg der Metallgewinnung zugeführt wurde.
* '''Julius-Mosen-Platz''': Einst als Halbrund gestaltet, erhielt der Platz Anfang der neunziger Jahre sein jetziges Aussehen. Dort steht die Bronzebüste des Namensgebers Julius Mosen, Dichter und Theaterdramaturg in Oldenburg, 1844-1848.
* '''Cäcilienplatz''': Parkähnlicher Platz hinter dem Staatstheater, umringt von schönen alten Stadtvillen. In diesem kleinen Park trifft man sich gerne, besonders zum Boulespiel. Ferner sind zwei Bronzebüsten aufgestellt, die Helene Lange (Vorkämpferin der Frauenbewegung) und Karl Jaspers (Philosoph) zeigen.
[[Bild:Oldenburg Kanal (01).JPG|thumb|right|300px|Stau in Oldenburg]]
* '''Stau/Hafen''': Wird heute im vorderen Teil als Yachthafen genutzt. Standort des Hafenfestes und des Stadtstrands. Der Hafen liegt im Schnittpunkt der Seewasserstraße Hunte und der Binnenwasserstraße Küstenkanal. Mit einem jährlichen Umschlag von durchschnittlich 1,4 Mio. Tonnen gehört der Oldenburger Hafen zu den umschlagsstärksten Binnenhäfen Niedersachsens.
* '''Bergstraße''' und '''Nikolai-Viertel''': Das alte Stadtquartier „Nikolai-Viertel“ bildet einen idyllischen Gegenpol zur neu gestalteten Fußgängerzone. An den mit Kopfstein gepflasterten Straßen, den wohl ältesten der Stadt, haben sich viele Kunsthandwerker angesiedelt.
* '''Dobbenviertel''': Dieses Viertel wurde im ehemaligen Überschwemmungsgebiet eines Flusses erbaut. Mit dem Begriff "Dobben" werden sumpfige Gelände mit vielen Tümpeln und Wasserläufen bezeichnet. Heutzutage befindet sich dort ein beliebtes Wohnviertel mit herrschaftlichen Gebäuden. Bei den so genannten "Hundehütten" handelt es sich um einen Baustil, der im 19. Jahrhundert bevorzugt in Oldenburg umgesetzt wurde und im Dobbenviertel oft vorkommt.
* '''Johannisviertel''' und '''Ziegelhofviertel''': Die engen Gassen, kleinen Plätze und die alten Häuser und Villen mit urigen Läden erzeugen eine ursprüngliche Atmosphäre.
=== Parks und Gärten ===
Der Flächenanteil von Wald, Gärten und Grünflächen beträgt über 50 % der Gesamtfläche. Da über 70 % der Bevölkerung in Ein- oder Zweifamilienhäusern mit eigenem Garten wohnt, kommt noch ein bedeutender Anteil an privaten Grünflächen dazu.
* '''Schlossgarten''': Angelegt im Stil eines englischen Landschaftsgartens prägen uralte Bäume, prächtige Rhododendren (z. T. die ältesten Deutschlands), Wasserläufe und Wiesen das Bild inmitten der Innenstadt. Der Schlossgarten ist mit dem Boot auf der Mühlenhunte auch aus einer anderen Perspektive zu erkunden. Am ca. 18 Hektar großen Park liegt das Elisabeth-Anna-Palais (heute Sitz des Sozialgerichts)
* '''Botanischer Garten''': 1882 als "Seminargarten" für die Lehrerausbildung gegründet, ist der Botanische Garten heute eine wissenschaftliche Einrichtung des Instituts für Biologie und Umweltwissenschaften der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg. Er umfasst 3,7 Hektar Fläche und enthält ca. 7000 verschiedene Pflanzenarten in unterschiedlichen Pflanzrevieren (Arzneipflanz- und Bauerngarten, Alpinium) sowie exotische Gehölze.
* '''Hörgarten''': Direkt neben dem "Haus des Hörens" der Oldenburger Hörforschung kann man auf spielerische Weise mehr über Hören und Akustik erfahren. Dazu dienen faszinierende Exponate wie die Flüstergalerie, die akustische Kanone oder die Windharfe. Die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" hat den Hörgarten zu einem 'ausgewählten Ort' benannt.
* '''Wallanlagen''': Rund um die Innenstadt verlief die ehemalige Stadtbefestigung und noch immer erinnern diese Wallanlagen mit ihren geschwungenen Wasserläufen an alte Zeiten, in denen es den Stadtkern zu verteidigen galt. Nach 1800 wurden die Festungsanlagen entfernt und die Wallanlagen in eine Parklandschaft verwandelt. Heute prägen sie das Stadtbild durch ihr üppiges Grün.
* '''Eversten Holz''': In der direkten Nachbarschaft zum sehenswerten Dobbenviertel mit seinen historischen Villen liegt das Eversten Holz. Großherzog Paul Friedrich August beauftragte 1832 den angesehenen Landschaftsgärtner Julius Bosse, das Eversten Holz in einen Landschaftspark umzugestalten. Heute gibt es dort zwischen Buchen und Eichen schattige Wege zum Spazierengehen, Joggen und Walken. Auch ein großer Spielplatz ist vorhanden.
* '''Großer und Kleiner Bürgerbusch''': Eingänge: Scheideweg, Bahnweg und Feldstraße. Der Bürgerbusch war einst das Waldgebiet der Oldenburger Bürger, aus dem sie ihr Brennholz holten. Heute ist er in den Kleinen und den Großen Bürgerbusch geteilt. Während der Große Bürgerbusch über weitläufige Grünflächen, einen Spielplatz und einen Trimm-Dich-Pfad verfügt, lädt der direkt an der Alexanderstraße gelegene Kleine Bürgerbusch eher zum kurzen Spaziergang ein.
* '''Stadtwald und Blankenburger Holz''': stadtauswärts über die Holler Landstraße, in Höhe Kloster Blankenburg auf der linken Seite. Ende 1995 wurde im Rahmen einer großen öffentlichen Pflanzaktion der Oldenburger Stadtwald gegründet. Angepflanzt wurden ca. 150.000 Bäume auf einer 30 ha großen Fläche. Dieser naturnahe Laubmischwald setzt sich vorwiegend aus heimischen Laubbaumarten wie Eiche, Birke, Espe, Erle, Buche, Winterlinde und Eberesche zusammen. Rund 10 ha der Fläche wurden der Entwicklung verschiedener Biotope vorbehalten. Eine Teilfläche des Stadtwaldes ist zudem einem Walderlebnispfad gewidmet. Der Rundgang durch den Stadtwald und den Blankenburger Forst informiert an 17 Stationen über den Lebensraum Wald.
=== Verschiedenes ===
== Aktivitäten ==
* '''Radfahren''': Oldenburg ist eine Fahrradstadt. Die Radwege sind im gesamten Stadtbereich und dem angrenzenden Umland (Ammerland, Naturpark Wildeshauser Geest, Wesermarsch) gut ausgebaut. Am Hauptbahnhof gibt es eine [http://www.fahrradstation-oldenburg.de/ Fahrradstation], in der Räder diebstahlsicher abgestellt werden können und bei der es auch Fahrräder zur Ausleihe gibt.
* '''Sport''': Ob passiv - etwa bei den Spielen der EWE Baskets (Basketball-Bundesliga) - oder aktiv: Die Oldenburger sind ausgesprochen sportbegeistert. So gibt es in Oldenburg mehr als 100 Vereine, die Sportarten von Aerobic bis Yoga anbieten. Freizeitsport finden sich in den Schwimmbädern, bei den Lauftreffs oder in den kommerziell betriebenen Fitness-Studios. Auch das Wasserwandern erfreut sich großer Beliebtheit. Auf dem Fluss Hunte kann eine abwechslungsreiche und vielseitige Landschaft erkundet werden. Und seit 2010 kann auch an einer Stadtführung mit dem Kanu teilgenommen werden.
* '''Grünkohltouren''': Grünkohl ist das Oldenburger Nationalgericht. Seine Palmen dürfen erst nach dem ersten Frost geerntet werden. Die Kälte holt die Bitterstoffe aus den Blättern, steigert den Zuckergehalt des Kohls und macht ihn besser bekömmlich. Das Gemüse wird fett und deftig zubereitet und kommt bevorzugt mit Pinkel, Kochwurst und Kasseler auf den Tisch.
: Oldenburger Kaufleute fuhren schon im 19. Jahrhundert mit ihren Pferdekutschen nach Ostfriesland, um in den dortigen Dorfgasthöfen das Wintergemüse zu genießen. Die im ganzen Nordwesten beliebten Kohlfahrten haben in dieser Tradition ihren Ursprung. Dabei ziehen die Kohlfreunde in Gruppen durchs Land, um schließlich in einem (Land-)Gasthof zum gemeinsamen Essen und Trinken einzukehren. Bei dieser Gelegenheit wird alljährlich der "Kohlkönig" bestimmt. Seit Sommer 2010 bezeichnet sich Oldenburg selbst augenzwinkernd als „Kohltourhauptstadt“ [[http://www.kohltourhauptstadt.de/ www.kohltourhauptstadt.de]].
=== Regelmäßige kulturelle Veranstaltungen ===
* '''Oldenburger Promenade''' (Kammermusikfestival im Juni): Internationales Musikfestival mit Flaniercharakter. Musik von Klassik bis Jazz, Weltmusik, Alte Musik, Kirchen- und Chormusik.
* '''Kultursommer''' (Juli bis August): Der Kultursommer bietet eine große Vielfalt an Veranstaltungen: Jazz, Pop, Rock, Klassik, Open-Air-Kino, Ausstellungen, Lesungen und Theater.
* '''Internationale Keramiktage Oldenburg''' (1. Augustwochenende): An diesem Wochenende steht Oldenburg ganz im Zeichen der Keramikkunst. Bestandteil der Keramiktage ist der traditionelle Keramikmarkt mit Ausstellern verschiedener Nationalitäten.
* '''Internationales Filmfest Oldenburg''' (September): Eine Spezialität für alle Cineasten, die unabhängiges Filmschaffen und die Produktionen junger deutscher und internationaler Filmemacher lieben und schätzen.
* '''KIBUM''' (Größte nicht-kommerzielle Kinder- und Jugendbuchmesse): Die KIBUM präsentiert alljährlich im November Neuerscheinungen im Bereich der Kinder- und Jugendmedien. Ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Autorenlesungen, Theateraufführungen. Erzähl- und Märchenstunden, Mitmachveranstaltungen und Vorträgen bereichert die Messe.
* '''Lamberti-Markt''' (Weihnachtsmarkt): Zwischen den historischen Stätten des Alten Rathauses, des Oldenburger Schlosses und der ehrwürdigen St. Lambertikirche aufgebaut, ist dieser Markt über vier Wochen vor Weihnachten Anziehungspunkt für viele Besucher aus der Region und aus den benachbarten Niederlanden.
* '''Kramermarkt Oldenburg''' (Ende September / Anfang Oktober): Jedes Jahr zieht es bis zu 1,5 Millionen Besucher zum Volksfest in Oldenburg, welches mit einem großen Umzug eingeläutet wird. Der Kramermarkt beginnt auf einem Freitag und dauert 10 Tage [[http://www.kramermarkt-oldenburg.de// www.kramermarkt-oldenburg.de]].
== Einkaufen ==
[[Bild:Oldenburg Schloß Höfe (01).JPG|thumb|right|200px|Einkaufszentrum Schlosshöfe]]
Eine charmante Altstadt mit kleinen inhabergeführten Geschäften, einer großen Fußgängerzone und Einkaufszentren macht Oldenburg zu einem lohnenswerten Einkaufsziel für Besucher von nah und fern. In der Innenstadt finden sich in der Fußgängerzone, regionale und international vertretene Modegeschäfte wie C&A, Leffers, H&M, Zara Moden oder Männermode Bruns sowie das Schuhhaus Schütte. Das Nikolai-Viertel, ein altes Stadtquartier, bildet einen Gegenpol zur modern gestalteten Fußgängerzone. Im Jahr 2011 wurde das Einkaufscenter ''Schlosshöfe'' mit ca. 100 Läden inmitten der Innenstadt fertig gestellt.
Am Stadtrand sind die großen Möbelhäuser (z. B. Ikea, Poco, Möbel Buss) und Einkaufszentren (famila Einkaufsland Wechloy) zu finden.
Mehrere verkaufsoffene Sonntage und zahlreiche Floh-, Trödel- und Handwerkermärkte laden am Wochenende zum Stöbern ein.
Eine Übersicht einiger Geschäfte gibt es [http://www.oldenburg-tourist.de/DE/Oldenburg-entdecken/einkaufen/index.php hier].
== Küche ==
[[Bild:Oldenburg Der Schwan (01).JPG|thumb|left|300px|Das Lokal der Schwan in Oldenburg]]
Jeder Stadtteil und insbesondere die Innenstadt bietet eine Vielzahl verschiedener Restaurants. Gutbürgerliche und regionale Küche ist ebenso zu finden, wie Italienisch, Indisch, Fastfood etc. oder auch biozertifizierte Restaurants. Am Rathausplatz liegen diverse Cafés, Bistros und Bars direkt nebeneinander.
Eine Übersicht gibt es [http://www.oldenburg-tourist.de/DE/Oldenburg-entdecken/Essen-Trinken/index.php hier].
* '''Mockturtle Suppe''' ist eine nachgemachte Schildkröten Suppe mit einer sehr langen Tradition. Als Ersatz für das Schildkrötenfleisch wird in der Ammerländer Region Rindfleisch, Schweinefleisch und Rinder- oder Schweineherz genommen. In Oldenburg werden Kalbskopf und Kalbszunge bevorzugt. Die Suppe wird von Metzgereien in Dosen fertig zum Verzehr angeboten.
<gallery mode="packed" heights="150px">
Mockturtle.jpg|Mockturtle Suppe
</gallery>
== Nachtleben ==
* '''Wallstraße''' zwischen Lappan und Waffenplatz. Oldenburgs "Kneipenmeile", d. h. es gibt verschiedenste Kneipen (z. T. mit Livemusik), Bistros und Bars. Ideal, um Freunde zu treffen oder neue Leute kennenzulernen. Besonders turbulent zur Stadtfestzeit (Ende August).
* '''Baumgartenstraße''', ein beliebter Treffpunkt für Partygänger im Herzen der Altstadt mit den Locations "César", "Loft" & "Cubes", in denen auch häufig Mottopartys stattfinden.
=== Günstig ===
=== Mittel ===
=== Gehoben ===
== Unterkunft ==
Wer in Oldenburg übernachten möchte hat reichlich Auswahl. Neben einem Campingplatz und einer Jugendherberge gibt es 23 Hotels in den unterschiedlichen Preiskategorien.
=== Günstig ===
* {{vCard|type=youth hostel|name=Jugendherberge|address=Alexanderstr. 65 Oldenburg|phone=+49 (0)441 87135|email=|fax=|url=http://oldenburgoldb.jugendherberge.de|hours=|price=|lat=53.15256|long=8.21013}}
* {{vCard|type=campsite|name=Campingplatz am Flötenteich|address=Mühlenhofsweg 80|phone=+49 (0)441 32828|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=53.16665|long=8.23468}}
=== Mittel ===
=== Gehoben ===
== Lernen ==
Oldenburg ist ein vielseitiger Bildungsstandort mit Einrichtungen unterschiedlichster Art. Rund 10.000 Studierende und über 1.000 Wissenschaftler forschen und lehren an den Hochschulen der Übermorgenstadt Oldenburg. Zudem gibt es eine Vielzahl an Weiterbildungsangeboten für viele Berufsgruppen. Im Städteranking 2009 der Zeitschrift „Capital“ ist Oldenburg der Sprung von Rang 48 im vorangegangenen Ranking auf Platz 34 gelungen.
Oldenburg ist Standort der [http://www.uni-oldenburg.de Carl-von-Ossietzky-Universität] und der [http://www.jade-hs.de/ Jade Hochschule]. Seit November 2010 ist die [http://www.vhs-ol.de Volkshochschule Oldenburg] an ihrem neuen Standort gegenüber von Hauptbahnhof und ZOB angesiedelt.
=== Wissenschaft ===
Die enorme Bedeutung der Wissenschaft in Oldenburg wurde durch die Auszeichnung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft als „Stadt der Wissenschaft 2009“ bestätigt. Das Motto "Übermorgenstadt" verfolgt Oldenburg nach dem Jahr als "Stadt der Wissenschaft" weiter.
Universität, Fachhochschule und Institute auf der einen Seite, Unternehmen, die Forschung betreiben oder durch innovative Produkte, Konzepte und Entwicklungen auf sich aufmerksam machen, auf der anderen. IT, Hörforschung, Neue Energien und Pädagogik bilden den Schwerpunkt. Zudem ist Oldenburg Forschungsstelle der Max-Planck-Gesellschaft im Bereich Meeresforschung.
Seit 10 Jahren setzen Forscher der Oldenburger HörTech gGmbH international Meilensteine in der Hörforschung. Seit 2002 arbeitet das Kompetenzzentrum HörTech unter einem Dach - im so genannten „Haus des Hörens“ - mit dem Hörzentrum Oldenburg, mit der Abteilung Medizinische Physik der Universität Oldenburg und dem Studiengang Hörtechnik & Audiologie der Jade Hochschule Oldenburg. 80% aller Hörgeräte weltweit haben ein Stück „Made in Oldenburg“ als Bestandteil!
== Arbeiten ==
Oldenburgs Wirtschaft ist geprägt durch einen dynamischen Mittelstand und einen gesunden Branchenmix mit großem Einzelhandels- und Dienstleistungsangebot. Das Institut der deutschen Wirtschaft bescheinigt Oldenburg Spitzenwerte in Sachen Wirtschaftsfreundlichkeit.2009 war Oldenburg „Stadt der Wissenschaften“: An der Carl-von-Ossietzky-Universität und an Fachhochschulen studieren 20.000 Menschen, viele Institute und andere Forschungseinrichtungen genießen weltweites Renommee.
== Sicherheit ==
Oldenburg gilt, im Vergleich zu anderen Großstädten, als sicher.
== Gesundheit ==
Eine '''Ärztesuche''' gibt es auf der Internetseite der regionalen Tageszeitung: [http://www.nwzonline.de/index_ratundtat_arztsuche.php]
* Fachklinik Oldenburger Land [http://www.fachklinik-oldenburger-land.de/]
* Evangelisches Krankenhaus Oldenburg [http://www.evangelischeskrankenhaus.de/html/ev_krankenhaus/index.html]
* AugenTagesklinik [http://www.besser-sehen-ohne-brille.de/]
* Klinikum Oldenburg gGmbH [http://www.klinikum-oldenburg.de/]
* Pius Hospital Oldenburg [http://www.pius-hospital.de/]
* Reha-Zentrum Oldenburg GmbH [http://www.rehazentrum-oldenburg.de/]
* Karl-Jaspers-Klinik [http://www.karl-jaspers-klinik.de/]
== Praktische Hinweise ==
Die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH unterhält eine '''Tourist-Information''' in der historischen Altstadt.
* {{vCard | type = tourist information | name = Tourist-Information Oldenburg | url = http://www.oldenburg-tourist.de | email = info@oldenburg-tourist.de | address = Lange Straße 3 | phone = 0441 36161366 | fax = 0441 36161350 | hours = Mo. - Fr. von 9:30 bis 18 Uhr, Sa. von 10 bis 16 Uhr | description =
}}
'''Service-Center der Stadt Oldenburg''': Tel. +49-441-235-4444
'''Regionalzeitung mit tagesaktuellen Infos''' ist die Nordwest-Zeitung [http://www.nwzonline.de/]
== Ausflüge ==
* [[Ammerland]], z. B. [[Bad Zwischenahn]] (17 km westlich; 10 Minuten mit dem Zug)
* [[Wesermarsch]], z. B. [[Elsfleth]] (24 km nordöstlich)
* [[Delmenhorst]], 33 km östlich (20 Minuten mit dem Zug)
* [[Bremen]], 50 km östlich (30–40 Minuten mit dem Zug)
* [[Deutsche Nordseeküste|Nordseeküste]], z. B. [[Butjadingen]] (60 km nördlich) oder [[Wangerland]] (70 km nördlich)
* {{vCard|type=zoo|name=Jaderpark|wikidata=Q1678192|auto=y|hours=Apr-Okt: täglich 09:00-18:00|price=Erw. (ab 13 J.): 18,50 €; Kinder (3-12 J.): 16,50 €| lastedit = 2019-09-24 |description=Der Jaderpark im ca. 25 km nördlich gelegenen Jaderberg ist ein Tier- und Freizeitpark in Privatbesitz. Der Park unterteilt sich in 4 Themenparks, den Tierpark, den Freizeitpark, den Abenteuerpark und den Spaßpark.}}
== Literatur ==
Mit verschiedenen Reiseführern ist Oldenburg leicht zu erkunden. Reiseführer gibt es in den Buchläden oder bei der Tourist-Information zu kaufen. Ein kostenloser Innenstadtplan ist bei der Tourist-Information erhältlich.
Einen Online-Stadtplan gibt es auch auf [http://www.oldenburg-tourismus.de/karte www.oldenburg-tourismus.de/karte]
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
{{GeoData| lat= 53.14389| long= 8.21389| radius= }}
{{IstInKat|Oldenburger Land}}
{{class-3}}
kmgq2ovm4mbqgi90k1zemmq3fnuk0ow
San Francisco
0
5632
1477078
1460033
2022-08-05T20:01:02Z
Scholless
15050
z. B.;
wikitext
text/x-wiki
{{AndereOrte|Weitere Orte dieses Namens finden sich unter [[San Francisco (Wegweiser)]]}}
{{Autoquickbar Ort
| Bild=[[Bild:Us-ca-sanfran-goldengate.jpg|thumb|300px|Golden Gate Bridge]]}}
'''San Francisco''' ist eine geschäftige und weltoffene Stadt in [[Kalifornien]] und ist in einer hügeligen und malerischen Landschaft gelegen. '''Frisco''', wie sie häufig von Touristen aber nie von Einheimischen genannt wird, ist besonders für ihre liberale Einstellung bekannt.
Auf mehr als 40 Hügeln errichtet, strahlt ''San Francisco'', anders als jede andere Stadt der Welt, einen einzigartigen und liebenswerten Charakter aus. Mit dem Namen "San Francisco" sind Bilder der ''Cable Cars'' und der beiden Bay-Brücken ''Golden Gate'' und ''San Francisco''-''[[Oakland (Kalifornien)|Oakland]]'' verbunden. Als beste Reisezeiten empfehlen sich die Monate September und Oktober, wenn es kaum Nebel gibt.
Hier findet sich ein Viertel mit einer der größten und buntesten Gemeinschaften von Homosexuellen in den USA. Ebenso gibt es ein großes chinesisches und auch ein italienisches Viertel. Eine eher traurige Berühmtheit hat '''The City''' wegen ihrer zahlreichen und in der Geschichte oft auch katastrophalen Erdbeben.
== Stadtteile ==
{{Region List
| title = Die Stadtteile von San Francisco
| map = San Francisco districts map.png
| {{Region Item |color=#FFFFFF |name=San Francisco/Downtown{{!}}Downtown | description = Umfasst Fisherman’s Wharf, Chinatown und North Beach (mit dem Telegraph Hill), Nob Hill und Russian Hill, Union Square und Financial District sowie Civic Center und Tenderloin (mit Polk Gulch) }}
| {{Region Item |color=#CC55DD |name=San Francisco/Fisherman’s Wharf{{!}}Fisherman’s Wharf | description = Stark touristisch geprägtes Viertel im äußersten Nordosten, Teil des historischen Hafens. Gute Adresse, um Clam Chowder (Muschelsuppe) aus der Brotschüssel zu essen oder die Seelöwen zu bestaunen, die sich an Pier 39 niedergelassen haben. Straßenkünstler, Souvenirs und Shopping ohne Ende, Lokale und ein paar tatsächlich erstklassige Museen, wie der ''SF Maritime National Historical Park'', das ''Maritime Museum'' und das ''Musée Mécanique''. Auch die Tourboote zum Gefängnismuseum Alcatraz legen hier ab.}}
| {{Region Item |color=#EECC33 |name=San Francisco/Chinatown und North Beach{{!}}Chinatown - North Beach | description = Das historische Chinesenviertel und Little Italy }}
| {{Region Item |color=#88AAFF |name=San Francisco/Nob Hill - Russian Hill{{!}}Nob Hill - Russian Hill | description = Der Hügel mit den Cable Cars und das luxuriöse Wohnviertel Russian Hill }}
| {{Region Item |color=#FF7788 |name=San Francisco/Union Square und Financial District{{!}}Union Square - Financial District | description = Hier schlägt das Herz von Downtown: Bürotürme und elegante Einkaufsmöglichkeiten }}
| {{Region Item |color=#8866FF |name=San Francisco/Civic Center und Tenderloin{{!}}Civic Center - Tenderloin | description = Mit dem Opernviertel }}
| {{Region Item |color=#DDEE66 |name=San Francisco/North{{!}}Golden Gate | description = The Marina, Pacific Heights, Cow Hollow, Presidio Heights, The Presidio }}
| {{Region Item |color=#BB99FF |name=San Francisco/Western Addition{{!}}Western Addition | description = Western Addition, Lower Pacific Heights, Laurel Heights, Lone Mountain, Anza Vista, Alamo Square, Panhandle, [[San Francisco/Cathedral Hill|Cathedral Hill]] }}
| {{Region Item |color=#99EEFF |name=San Francisco/Haight-Ashbury{{!}}Haight-Ashbury | description = Das historische Zentrum der Flower-Power-Bewegung }}
| {{Region Item |color=#AAFF77 |name=San Francisco/Avenues{{!}}Die Avenues | description = Der Golden Gate Park und die heute stark chinesisch geprägten Stadtteile nördlich und südlich davon (Richmond, Sunset). Im Golden Gate Park findet man unter anderem die ''California Academy of Sciences'' mit ihrem bemerkenswerten Naturkundemuseum, Planetarium und Aquarium. }}
| {{Region Item |color=#88BB88 |name=San Francisco/SoMa{{!}}SoMa | description = '''So'''uth of '''Ma'''rket Street, Mission Bay }}
| {{Region Item |color=#BBAAFF |name=San Francisco/Castro{{!}}Castro - Noe Valley | description = Das schwule Viertel von San Francisco. The Castro, Corona Heights, Eureka Valley, Dolores Heights }}
| {{Region Item |color=#EE88FF |name=San Francisco/Mission District{{!}}Mission District | description = Das traditionsreiche Latino-Viertel. Mission Dolores, Mission District, Glen Park }}
| {{Region Item |color=#CCFFBB |name=San Francisco/Bernal Heights{{!}}Bernal Heights | description = Viertel südlich des Mission District. }}
| {{Region Item |color=#EEAABB |name=San Francisco/Twin Peaks{{!}}Twin Peaks - Lake Merced | description = Gruppe von Wohnvierteln im Südwesten der Stadt. }}
| {{Region Item |color=#BBBB77 |name=San Francisco/Southeast{{!}}Southeast | description = Potrero Hill, Dogpatch, Hunters Point, Visitacion Valley, Outer Mission, Crocker-Amazon. }}
}}
<!--[[Bild:San-francisco-map.png|thumb|600px|Stadtplan von San Francisco, zum Vergrößern anklicken]]-->
== Hintergrund ==
Die Stadt befindet sich auf der Nordspitze einer Halbinsel, die die [[San Francisco Bay]] vom Pazifik abtrennt, und hat etwa 750.000 Einwohner. Die Flächenausdehnung beträgt etwa 125 km².
Die Stadt entstand als spanische Missionsstation und als Poststation der U.S.-Armee. 1848 erlebte sie durch einen Goldrausch einen Aufschwung. Heute nennen die Bewohner sie einfach "''The City''"
=== Chronik der Stadt ===
* '''1848''' - Goldrausch und dadurch großer Zuzug nach San Francisco.
* '''1869''' - Die ''Central Pacific Railroad'' beendet den Bau der Eisenbahn von der Ostküste nach San Francisco. Dieses Ereignis wird enthusiastisch in der Stadt gefeiert.
* '''1870''' - Die Stadtregierung beschließt, den ''Golden Gate Park'' zu bauen.
* '''1873''' - Am 2. August macht der Cable-Car, entstanden aus der Idee von Andrew Hallidies, seine erste Reise über die 100-Yard-Strecke auf der ''Clay Street'' zwischen der ''Kearny Street'' und der ''Jones Street''.
* '''1875''' - Eröffnung der ''Pacific Stock Exchange''.
* '''1876''' - Die ''Southern Pacific Railroad'' beendet den Bau der Linie von San Francisco nach [[Los Angeles]].
* '''1877''' - Im Juli gibt es ernste Unruhen gegen die Chinesen. Ein Bürger-Sicherheitsausschuss stellt Gesetz und Ordnung wieder her.
* '''1887''' - Der 5. Februar geht in Geschichte ein, weil es der einzige Tag war, an dem in ganz San Francisco Schnee lag.
* '''1903''' - Fünfzehn neue Banken werden innerhalb eines Monats eröffnet. Im folgenden Jahr erfolgt die Gründung der ''Bank of Amerika'', jetzt die größte Bank der [[Vereinigte Staaten von Amerika|USA]].
* '''1906''' - Ein großes Erdbeben am 18. April zerstört Vierfünftel der Stadt. Viel schlimmer als die Zerstörungskraft des Erdbebens (8,25 auf der Richterskala) ist das folgende, sich rasend ausbreitende Feuer, das die Feuerwehrmänner wegen des Wasser-Hauptleitungsbruchs nicht bekämpfen können. Ca. 28.000 Häuser werden zerstört und 500 Menschen verlieren ihr Leben. Während des schnell voranschreitenden Wiederaufbaus werden viele Gebäude, beeinflusst durch die ''Chicago Exhibition'' von 1893, im neoklassischen Stil entworfen.
* '''1907''' - Eine Pestepidemie wird nach einigen Monaten erfolgreich unter Kontrolle gebracht.
* '''1912''' - James Rolph wird Bürgermeister und erreicht mit 19 Amtsjahren die längste Dienstzeit als Bürgermeister der Stadt. Die erste Straßenbahnlinie der Stadt nimmt den Betrieb in der ''Geary Street'' auf.
* '''1915''' - Die große ''Panama-Pacific International Exposition'' wird im ''Lincoln Park'' einige Monate nachdem das erste Schiff, welches die neue Route über den neuen [[Panamakanal]] nahm, in San Francisco angelegt hat, eröffnet. Fertigstellung des aktuellen Rathauses.
* '''1921''' - Eröffnung des ''M. H. de Young Memorial Museum'' im ''Golden Gate Park''.
* '''1933''' - Die Insel ''Alcatraz'' bei San Francisco wird eine Bundesstrafanstalt.
* '''1934''' - Ein Generalstreik lähmt San Francisco für Wochen.
* '''1936''' - Am 12. November wird die ''San Francisco-[[Oakland (Kalifornien)|Oakland]]'' Bay-Brücke für den Verkehr eröffnet.
* '''1937''' - Eröffnung der von Joseph B. Strauss konstruierten ''Golden Gate Bridge''.
* '''1945''' - 24. April: die erste Konferenz der UNO findet im ''War Memorial Opera House'' statt. Zwei Monate später wird dort die Charta der Vereinten Nationen unterzeichnet.
* '''1951''' - 18. September: Der japanische Premierminister Yoshida unterzeichnet im ''War Memorial Opera House'' den Vertrag, der das Ende der Feindseligkeiten zwischen [[Japan]] und den [[Vereinigte Staaten von Amerika|USA]] regelt.
* '''1963''' - 23. März: Die Strafanstalt auf Alcatraz wird geschlossen. Ein Jahr später wird die Insel von den Sioux-Indianern, die Anspruch auf Alcatraz geltend machen, besetzt. Sie werden aber 1971 gezwungen, die Insel zu verlassen.
* '''1967''' - 15. April: Einer der ersten großen gegen den Vietnamkrieg gerichteten Friedensmärsche findet in der ''Market Street'' statt. Andere folgen in regelmäßigen Abständen.
* '''1978''' - Bürgermeister George Moscone und Harvey Milk, einer der elf Inspektoren, werden im Rathaus von einem Ex-Kollegen, der von Milk entlassen wurde, erschossen. Die Verurteilung zu sieben Jahren Gefängnis führte zu Protestdemonstrationen. Eine Woche später wird Dianne Feinstein, Vorstandsvorsitzende der Inspektoren, als Nachfolgerin Moscones ernannt. Mit ihr zieht erstmals zieht eine Frau als Bürgermeisterin ins Rathaus ein.
* '''1983''' - Dianne Feinstein wird als Bürgermeisterin mit einer überwältigenden Mehrheit wiedergewählt.
* '''1984''' - Nach einer zweijährigen Schließung werden die ''Cable-Cars'' am 21. Juni wieder in Betrieb genommen.
* '''1986''' - Die Friedensnobelpreisträgerin Mutter Teresa errichtet ein Kloster in San Francisco. Beim siebten Versuch stimmen die Wahlberechtigten einer Baubeschränkung für das Stadtzentrum von San Francisco zu. In Zukunft können jährlich nicht mehr als 4,4 Hektar Gebäude gebaut werden.
* '''1987''' - Während das Stadtbild in den frühen achtziger Jahren durch einige neue Wolkenkratzer verändert wurde, gibt es jetzt mehr als ein halbes Dutzend neue Hotels, die das Aussehen des Bezirkes um den ''Union Square'' verändern. Ca. 16% vom vorhandenen Büroraum steht leer. Die Mieten fallen zum ersten Mal.
* '''1988''' - Nach zehn Jahren als Bürgermeisterin wird Dianne Feinstein durch Art Agnos abgelöst. Bei den Grabungsarbeiten zur Erstellung der Grundmauern für ein neues Bankgebäude an der Ecke ''Kearny'' und ''Sacramento Street'' werden Artefakte entdeckt, die zeigen, dass die Chinesen San Francisco bereits vor 1850 besiedelt haben.
* '''1989''' - Aus wirtschaftlichen Gründen entscheidet das Pentagon, das Presidio zu schließen. Die Bürger protestieren. Am 17. Oktober um 17:04 Uhr (während der Hauptverkehrszeit) wird San Francisco vom schlimmsten Erdbeben seit 1906 (6,9 Punkte auf der Richterskala) getroffen. Das Marinaviertel ist am schlimmsten betroffen. Eine Menge Häuser werden Opfer des Feuers, das sich aufgrund von aus gebrochenen Gasleitungen ausweichendem Gas entzündet. Ein 2 km langer Abschnitt der Baybrücke San Francisco-[[Oakland (Kalifornien)|Oakland]] stürzt ein und begräbt zahlreiche Autos.
* '''1990''' - Juni: Große Brände, einige absichtlich gelegt, verursachen großräumige Verwüstungen in [[Südkalifornien]].
* '''1991''' - Zwei neue Museen, das ''Friends of Photography'' (''Ansel Adams Center'') und das ''Museum of the City of San Francisco'' öffnen.
* '''1995''' - Beginn des Dotcom-Booms. Der Stadtteil SoMa, der bisher überwiegend heruntergekommenes Industriegebiet war, wird erschlossen und nimmt Bauprojekte auf, die im Financial District aufgrund restriktiver Bauvorschriften nicht entstehen dürfen.
* '''2000''' – März: Die Dotcom-Blase platzt. Viele Startups gehen pleite. Der Markt erholt sich jedoch wieder, die Explosion der Immobilienpreise in San Francisco ist nicht aufzuhalten.
== Anreise ==
[[Image:SF Bay area USGS.jpg|300px|right]]
=== Mit dem Flugzeug ===
* Der {{Marker | name = San Francisco International Airport | type = airport | lat = 37.6168 | long = -122.3839 | wikidata = Q8688 }} liegt etwa 15 Meilen südlich von San Francisco und ist der größte Flughafen der Region. Der Flughafen hat drei nationale und ein internationales Terminal und wird von nationalen und internationalen Destinationen angeflogen. Internationale Verbindungen umfassen [[Kanada]], [[Asien]], [[Europa]] und [[Lateinamerika]]. Den Flughafen erreicht man entweder mit den zahlreichen Shuttles, die direkt zu den Hotels in der City verkehren oder mit der [[#BART|BART]]. Telefon: 650-821-8211.
* Der {{marker|type = airport|name = Oakland International Airport |wikidata = Q1165584 |show = none}} ist ungefähr 20 Meilen entfernt auf der anderen Seite der Bucht. (Telefon: 888-435-9625)
* Der {{marker|type = airport|name = Flughafen San José |wikidata = Q1257392 |show = none}} liegt ca. 75 km (50 Meilen) südlich von San Francisco.
=== Transport von SFO nach Downtown San Francisco ===
[[Datei:Yellow Line train at SFIA station, September 2009.jpg|mini|Ein BART-Zug an der Haltestelle ''San Francisco International Airport'']]
==== Öffentliche Verkehrsmittel mit festen Haltepunkten ====
Die '''[[#BART|BART]]''' bietet die derzeit einfachste und schnellste Transportmöglichkeit zumindest für solche Reisende, denen es nichts ausmacht, ihr Gepäck eigenhändig zu bewegen. Hier ganz kurz das Wichtigste, was man für die Fahrt vom Flughafen nach San Francisco wissen muss:
:*Den einzelnen Linien dieses S-Bahn-Systems sind Farben zugeordnet. Die Haltestelle ''San Francisco International Airport'' der Linie „Yellow“ liegt 350 Meter westlich vom Flughafenterminal.
:*Wer die Distanz zwischen Terminal und BART-Station nicht zu Fuß überwinden möchte, kann den ''AirTrain'' benutzen, eine Servicebahn, die um das Gelände ihre Runden dreht. Die BART-Station liegt am AirTrain-Haltepunkt „International Garage G“, 1 Treppe tiefer. Die Benutzung der kleinen Bahn ist kostenlos.
:*Nach der Ankunft an der BART-Station kauft man am Automaten die benötigten BART-Tickets, eines pro Passagier. Diese haben Magnetstreifen und können mit beliebigen Beträgen aufgeladen werden. Den benötigten Betrag ersieht man aus einer Liste, die am Automaten angebracht ist. Die Bezahlung erfolgt bar oder mit Kreditkarte. Standardtickets (BART Blue Tickets) kosten je danach, wie weit man nach San Francisco hineinfahren will, für eine einfache Fahrt zwischen $9,60 und $10,15 (Stand: Januar 2020). Die Entwertung erfolgt anschließend automatisch an der Barriere, die die Bahnsteige vom allgemeinen Bereich trennt. Das Ticket muss aufgehoben werden, bis man das BART-System verlässt, und wird am Ausgang, wenn man richtig gerechnet hat und das Guthaben aufgebraucht ist, von der Barriere geschluckt und behalten.
:*Die Bahnen fahren alle 15 Minuten. Beim Einsteigen etwas aufpassen, dass man in Northbound-Richtung San Francisco/Antioch und nicht versehentlich in die entgegengesetzte Southbound-Richtung (Milbrae, Linie „Purple“) fährt. Die Fahrt dauert, je nachdem wie weit man nach San Francisco hineinfährt, zwischen 18 und 32 Minuten.
:*Wer plant, häufiger mit der BART zu fahren, kann etwas Geld sparen, indem er sich von Anfang an eine [https://www.clippercard.com/ClipperWeb/bart/index.do Clipper Card] besorgt.
Wer es nicht eilig hat oder Wert darauf legt, die ganze Strecke oberirdisch zu fahren, kann alternativ auch einen '''Bus''' benutzen. Falls man nur ein kleines Gepäckstück hat, nimmt man den '''San Mateo County Transit (SamTrans)''' Bus '''KX express''' ($ 5,-, 2015). Er fährt von der unteren Ebene alle halbe Stunde ab und erreicht die Stadt in ungefähr 40 Minuten. Bus '''292''' gewährt mehr Gepäck, aber benötigt eine Stunde (alle 30 Minuten, 5:30 Uhr morgens bis 1:00 Uhr morgens, $2,- (Tageskarte $5,-), Kinder bis 17: $1,50 (Tageskarte $3,-), 2015). [www.samtrans.com]
==== Verkehrsmittel, die Kunden direkt zum Hotel bringen ====
* '''Shuttle''': Shuttle-Betreiber sind '''SuperShuttle''' (415-558-8500; 800-258-3826), '''San Francisco City Shuttle''' (888-850-7878), '''American Airporter''' (415-202-0733 or 800-282-7758) und '''Bay Shuttle''' (415-564-3400).
* '''Taxi''': Man nimmt nur ein Taxi, wenn man mehr als eine Person ist oder Geld keine Rolle spielt. Die Reise zum Stadtzentrum kostet ungefähr $ 40 (plus Trinkgeld) und dauert ungefähr 30 Minuten. In der unteren Ebene außerhalb der Gepäckausgabe sollte man nach Taxis suchen. Aktuelle Fahrpreisschätzungen werden an den gelben Spalten in allen Einsteigezonen angeschlagen. Zwischen 8 Uhr morgens und 1 Uhr morgens sind Taxistarter im Dienst, die Fahrgäste bei Fragen oder Problemen unterstützen.
* '''Uber''': Ist in den USA deutlich verbreiteter als in Deutschland und kann Geld sparen gegenüber regulärem Taxi.
=== Transport von OAK nach Downtown San Francisco ===
* '''Schnelltransport''': Der '''AirBART'''-Shuttlebus nimmt einen zur Coliseum BART (Bay Area Rapid Transit) Station mit. Er fährt von Terminal 1 alle 15 bis 20 Minuten von 4:00 Uhr bis Mitternacht ab. Sonntags fährt er von 8:00 Uhr bis Mitternacht.
* '''Shuttle''': '''Try Airport Connection''' (415-282-7433), '''Airport Express''' (800-327-2024) oder '''RBJ Airporter''' (510-562-3434).
* '''Taxi''': Es gibt Taxistände an der Verbindung zwischen Terminal 1 und 2. Die Fahrt ins Stadtzentrum von San Francisco dauert zwischen 30 und 40 Minuten (länger zu Stoßzeiten) und kostet zwischen $ 45 and $ 50.
=== Mit der Bahn ===
Caltrain betreibt eine Eisenbahnstrecke, die vom ländlichen [[Gilroy]] über [[San José (Kalifornien)|San José]] in San Francisco ankommt. Der Hauptbahnhof wird San Francisco 4th Street/King Street genannt. Zwei weitere Bahnhöfe San Franciscos befinden sich im Südosten der Stadt. Caltrain ermöglicht eine stündliche Verbindung zwischen San Jose und San Francisco, was für amerikanische Verhältnisse eine hohe Frequenz an Zügen darstellt. An der Zugstrecke liegen die auch die grössten beiden Flughäfen des Ballungsraums San Francisco.
[[Amtrak]] bedient vor allem den Vorort Emeryville, von wo der Rest des Weges nach San Francisco mit einem (von Amtrak bereitgestellten) Bus zurück gelegt werden kann. Derzeit ist sowohl ein neur Bahnhof in San Francisco als auch eine neue (schnellere) Bahnstrecke von San Francisco nach Los Angeles im Bau.
=== Mit dem Bus ===
=== Auf der Straße ===
=== Mit dem Schiff ===
San Francisco verfügt über 2 Kreuzfahrtterminals:
* das 2014 eröffnete {{Marker|type = port|name = Pier 27|lat = 37.805384|long =-122.401207}} Terminal
* das ältere Terminal an {{Marker|type = port|name = Pier 35|lat = 37.808351|long =-122.406325}} in der Nähe von Fisherman's Wharf.
In Ausnahmefällen wird {{Marker|type = port|name = Pier 30|lat = 37.787063 | long= -122.386598}} neben der '''Bay Bridge''' benutzt.
== Mobilität ==
{{Mapframe|37.786|-122.417|zoom =13}}
San Francisco ist eine der Großstädte in den USA, in denen man problemlos auch ohne Auto fast überall hinkommt, da SF ein sehr gutes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln hat. Die beiden großen Betreiber BART und MUNI haben allerdings getrennte Tarife, auch bei Zeitkarten.
Eine einfache Fahrt mit einem Cable-Car kostet $ 5. Mit dem Citypass können auch eine Muni-Wochenkarte und Tickets für Sehenswürdigkeiten zusammen erworben werden.
Auch ganz ohne fahrbaren Untersatz kann man sich zumindest in Downtown San Francisco sehr gut bewegen - die Strecke vom Tenderloin/ Civic Center bis zu den Piers ist für geübte Fußgänger in 20 Minuten zu bewältigen.
=== Auf der Straße ===
Man benötigt kein Auto in San Francisco, es sei denn, man will andere Teile der Bay Area sehen. Straßenparkplätze im Stadtzentrum zu finden kann unerträglich sein und illegal geparkte Autos werden fast immer mit Strafzetteln versehen und manchmal abgeschleppt. Wie immer in amerikanischen Großstädten kann ein Blick in die [http://en.parkopedia.com Parkopedia] helfen. Parkhäuser sind aber häufig voll und man muss auch die horrenden Parkgebühren bedenken, die gerade in den meistbesuchten Gegenden anfallen. So kommen schon einmal zehn Dollar pro Stunde zusammen. Meist findet man aber nur ein paar Minuten Fußweg weiter kostenlose Parkplätze. Parkplätze im 'South of Market'-Bereich sind meist preiswerter. Wenn man das Auto abwärts in ein Parkfeld parkt, sollte man die Räder in Richtung Bürgersteig drehen. Beim Aufwärtsparken müssen die Räder vom Bordstein weggedreht werden. Wenn dies nicht beachtet wird, wird man verwarnt. Auch die Farben des Bordsteins sind zu beachten. Falls nichts anderes angegeben, kann man vor den farblosen oder grau-gemalten Bordsteinen parken. Grüne Bordsteine erlauben nur zehnminütiges Parken. Weiße Bordsteine erlauben nur kurzzeitiges Anhalten. Bei blauen Bordsteinen dürfen nur Behinderte parken. Die roten und die gelben Bordsteine sind zu vermeiden. Fahren unter Alkoholeinfluss wird streng geahndet.
=== Taxi ===
[[File:San_francisco_rail_system.png|mini|San Francisco Rail System]]
Der Taxiservice ist im Allgemeinen schnell und höflich, obwohl die Gebühren ($ 2,85 Grundgebühr, $ 2,25 je zusätzliche Meile, plus $ 0,45 pro Minute) hoch sind und es ist häufig schwierig ein Taxi auf der Straße herbeizuwinken. Große Hotels haben Taxistände. Man kann auch ein Taxi per Telefon bestellen. Die Hauptfirmen sind: Yellow (415-626-2345), Veteran's (415-552-1300), Luxor (415-282-4141) und Pacific (415-986-7220).
=== Öffentliche Verkehrsmittel ===
* '''[http://www.sfmuni.com/ San Francisco Municipal Railway (MUNI)]''', Betreiber von U-Bahn, Bus und Trolley-Bus, Straßenbahn (unterirdisch im Stadtzentrum und überirdisch in den Nachbarschaften), der historischen Straßenbahnlinie F und der Cable Cars. Das ''MUNI'' ist seit 1912 in Betrieb und bildet damit das älteste funktionierende Straßenbahnsystem im Land. Das ''MUNI'' transportiert im Durchschnitt 700.000 Personen täglich. Einige Linien werden 24 Stunden bedient. Eine Einzelfahrt für Bus und Straßenbahn kostet beim Fahrer $ 3 (Stand 01/2020). Der Betrag wird exakt benötigt bzw. es gibt keine Rückgeld. Für MUNI kostet eine Tageskarte $ 21, eine Drei-Tages-Karte $ 32 und eine Sieben-Tages-Karte $ 42. Diese sind für alle Bus-, Straßenbahn- und Cable-Car-Linien gültig und bieten Ermäßigungen bei einigen Eintrittsgeldern. Diese Pässe werden nicht an Automaten verkauft, sondern nur bei autorisierten Verkaufsstellen (etwas schwierig zu finden) sowie bei der Endstelle der Cable Car bei Powell. 949 Presidio Avenue, Room 238, San Francisco, CA 94115-3399, [https://www.sfmta.com/maps/muni-system-map Linienplan]
[[Datei:San Francisco cable car 13 in 1994.jpg|miniatur|Cable Car]]
*Ein Verkehrsmittel, das es heute weltweit nur noch in San Francisco gibt, sind die '''[https://www.sfcablecar.com Cable Cars]'''. Ein Cable Car ist keine gewöhnliche Straßenbahn, die über eine eigene Antriebsmaschine besitzt, sondern eine passive Kabelstraßenbahn. Die Kabel verlaufen in einer Führung in der Straße, sind stetig in Bewegung, und wenn das Cable Car fahren soll, wird es ans Kabel drangeklemmt; zum Stoppen wird es wieder abgekoppelt. Das Verfahren wurde 1869 patentiert und war zeitweilig in aller Welt verbreitet. Weil auf den Hügeln von San Francisco konventionelle Straßenbahnen nicht laufen konnten, entstanden hier von 1873 bis 1890 23 Cable-Car-Linien, von denen aus sentimentalen Gründen drei erhalten geblieben sind. Alle drei Linien befinden sich in Downtown und werden heute fast ausschließlich von Touristen benutzt. Für weitere Informationen über dieses außergewöhnliche Verkehrsmittel siehe den Artikel über [[San Francisco/Downtown#Cable Cars|Downtown]].
* {{Anker|BART}}Die ''Bay Area Rapid Transit'' oder abgekürzt '''BART''' ist eine Art S-Bahn, welche die [[Bay Area]] mit 81 Meilen Schienen, von denen ca. 19 Meilen unterirdisch verlaufen, bedient. Sie verbindet San Francisco mit Gemeinden südlich und dem Flughafen sowie der Ostseite der Bucht. Es existieren Verbindungen z. B. nach [[Berkeley (Kalifornien)|Berkeley]], [[Oakland (Kalifornien)|Oakland]] sowie zu den Flughäfen von San Francisco und [[Oakland (Kalifornien)#Flugzeug|Oakland]]. Es gibt 37 Stationen. Die A-Linie von [[Fremont]] nach [[Lake Merritt]] ist 23,4 Meilen lang, die M-Linie von [[Colma]] nach [[Oakland (Kalifornien)/West Oakland|Oakland West]] beträgt 16,6 Meilen, die R-Linie von [[Richmond (Kalifornien)|Richmond]] nach [[MacArthur]] beträgt 10,3 Meilen; die C-Linie von [[Bay Point]] nach [[Rockridge]] beträgt 25,3 Meilen und die RK-Linie von [[Rockridge]] nach [[Oakland (Kalifornien)/West Oakland|Oakland West]] beträgt 5,2 Meilen. Stationen im Stadtzentrum sind entlang der Market Street beim Civic Center, Powell Street, Montgomery Street und dem Embarcadero. An Werktagen fahren Züge von 4:00 Uhr bis Mitternacht und verkehren alle drei bis vier Minuten während der Hauptverkehrszeit. An Samstagen fahre die Züge von 6:00 Uhr bis Mitternacht und an Sonntagen von 8:00 Uhr bis Mitternacht. Ungefähr 250.000 Passagiere verwenden die BART jede Woche. Die Preise variieren je nach Entfernung von $ 1,75 bis $ 10,55 pro Fahrt (z. B. San Francisco Downtown - Flughafen $ 8,25, Fahrzeit etwa 30 Min., 2014). Man erwirbt Tickets an Automaten die sich in jeder Station befinden. Auf den Tickets befinden sich Magnetstreifen über die bei jeder Fahrt die Kosten abgebucht werden. Die Aufladesumme ist frei wählbar, so dass auch exakt für eine bestimmte Fahrt gekauft werden kann. [http://www.bart.gov Bay Area Rapid Transit (BART)]
* '''[http://www.caltrain.com/main.html Caltrain]''', 1250 San Carlos Ave. San Carlos, CA 94070-1306, Telefon: 800.660.4287 Caltrain verbindet San Francisco mit dem [[Silicon Valley]] und dem [[San José International Airport]]
* '''Fähren''' - Einige Passagierfähren kreuzen die San Francisco Bay von den verschiedenen Zielen im Marin County, der East Bay und die North Bay. Für mehr Information kontaktiert man: '''Golden Gate Ferries''' (415-455-2000 oder 511-toll-free), '''Red & White Fleet''' (415-673-2900 oder 800-229-2784), '''Blue and Gold Fleet''' (415-705-5555) und '''Harbor Bay Maritime''' (510-769-5500).
<gallery class="center" caption="Fähren der San Francisco Bay">
EM DSC 5220 (3207652197).jpg|Die Royal Princess der Red & White Fleet
The_Marin_docked_behind_SF_Ferry_Building.jpg|Die Marin von Golden Gate Ferry
</gallery>
=== Mit dem Fahrrad ===
{{Bixi
|Name=Bay Area Bike Share
|Stationsdichte=mittel
|Gebiet=umfasst den Bereich nahe der Oakland Bay Bridge
|Link=bayareabikeshare.com
|Preis24=9 USD
|Preis72=22 USD
|Kaution=101 USD
}}
== Sehenswürdigkeiten ==
=== Wahrzeichen ===
* {{vCard|type=bridge |name=Golden Gate Bridge |wikidata=Q44440 |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Die Golden Gate Bridge hat eine Gesamtlänge von 2737 Metern und spannt sich in einer Höhe von 227 Metern über das Wasser der Bucht von San Francisco. Die Ostseite bietet fabelhafte Aussicht auf Downtown San Francisco, von der Westseite sieht man die Marin Headlands und den Pazifik. Die Brücke zu Fuß zu bewandern kostet nichts. Parkplatz und Zugang gibt es im Stadtteil [[San Francisco/North|Presidio]].}}
*Das markanteste Hochhaus der Stadt ist die '''Transamerica Pyramid''' im [[San Francisco/Union Square und Financial District|Financial District]]. Die 260 Meter hohe Nadel wurde 1969-1972 erbaut und enthält hauptsächlich Büroraum.
*{{Marker |type=quarter |name=Fisherman’s Wharf |wikidata=Q1324280}} ([[San Francisco/Downtown|Downtown]]) bietet alles, was Touristen gern mögen, und rein zufällig auch ein paar wirklich gute Fotomotive und Museen.
*Die 1963 ausrangierte Gefängnisinsel '''Alcatraz''' ist heute ein Museum und kann mit Ausflugsbooten besichtigt werden (siehe [[San Francisco/Downtown|Downtown]]). Die wenigsten Besucher wissen, dass 14 km nordöstlich das Hochsicherheitsgefängnis San Quentin liegt, in dem bis heute Menschen hingerichtet werden. Die Teilnahme an einer Mahnwache vor den Toren von San Quentin ist gewiss eine intensivere Erfahrung als das Gaffen auf Alcatraz. Informationen gibt es in den lokalen Medien.
*Die {{Marker |type=road |name=Lombard Street Curves |wikidata=Q930276}} im Stadtteil Russian Hill ([[San Francisco/Downtown|Downtown]]) und die {{Marker |type=building |name=Painted Ladies |wikidata=Q1418042}} am Alamo Square ([[San Francisco/Western Addition|Western Addition]]) sind weitere beliebte Fotomotive.
<gallery mode="packed">
LandsEnd 664.JPG|Golden Gate Bridge (ein bisschen Nebel ist fast immer)
Transamerica Pyramid top.JPG|Transamerica Pyramid
Fisherman's Wharf (9420511365).jpg|Fisherman’s Wharf
Alcatraz (14693798129).jpg|Alcatraz
Lombard Street San Francisco 2004.jpg|Lombard Street Curves
Painted Ladies.jpg|Painted Ladies
</gallery>
=== Stadtteile mit Charakter ===
*Zu den Top-Attraktionen in San Francisco, die nicht für Touristen eigens angefertigt wurden, zählt die '''Chinatown''' in [[San Francisco/Downtown|Downtown]]. Die chinesischen Einwanderer, die nach Bürgerkriegen und Hungersnöten zu Tausenden kamen, gründeten diese Siedlung 1848. Durch das Erdbeben von 1906 wurde die Chinatown komplett zerstört, anschließend aber wieder aufgebaut, und bis heute ist sie ein Zentrum des chinesischen Lebens in San Francisco.
*Der Stadtteil '''[[San Francisco/Mission District|Mission District]]''' wird seit Mitte des 20. Jahrhunders überwiegend von Latinos bevölkert. Seit den 1970er Jahren drängt die LGBTQ-Community nach; der lateinamerikanische Einfluss ist aber weiterhin stark präsent.
*Das '''[[San Francisco/Castro|Castro]]''' ist seit 1967 das schwule Viertel von San Francisco. Bars, Clubs, Restaurants, Boutiquen, Buchhandlungen und jede Menge regenbogenbuntes Street Life.
*Der Stadtteil '''North Beach''' in [[San Francisco/Downtown|Downtown]] hat sich nach dem Erdbeben von 1906 zu einem '''Little Italy''' entwickelt. Später kamen andere Einflüsse hinzu, North Beach weist aber noch immer eine hohe Dichte an italienischen Restaurants und Cafés auf.
*'''[[San Francisco/Haight-Ashbury|Haight-Ashbury]]''' war seit den 1960er Jahren die Welthauptstadt der Hippiekultur. Auf Haight Street wurde 1966 der erste Head Shop der Welt eröffnet, Janis Joplin und die Mitglieder von Jefferson Airplane und den Grateful Dead lebten hier. Inzwischen sind andere Bewohner nachgerückt, Spuren des ''Summer of Love'' (1967) sind aber immer noch zu finden, etwa bei ''Amoeba Music'', dem nach eigener Auskunft größten unabhängigen Musikfachgeschäft der Welt.
*In der [[San Francisco/Western Addition|Western Addition]] liegt die nur 6 Blocks große '''Japantown'''. Mit Chinatown nicht ganz zu vergleichen, aber für Liebhaber der japanischen Cuisine dennoch ein Must-Visit.
<gallery mode="packed">
SFO-Chinatown1.jpg|Chinatown
The Castro with Castro Theatre (TK4).JPG|The Castro
North Beach, San Francisco.jpg|Little Italy
AmoebaSF.jpg|Amoeba Music (Haight-Ashbury)
Miyako Mall, Japan Center interior 1.JPG|Japantown
</gallery>
* Der [[San Francisco/Union Square und Financial District|Financial District]] ist das traditionelle Bankenviertel von San Francisco. Neu heute haben hier sechs Fortune-500-Unternehmen ihre Headquarters. Sehenswürdigkeiten sind die Transamerica Pyramid und einige weitere interessante Hochhäuser, die hier erbaut wurden, bevor Ende der 1980er Jahre strenge Bauvorschriften das Höhenwachstum des Viertels stoppten.
* Rund um den [[San Francisco/Union Square und Financial District|Union Square]] finden Mode-Interessierte noble Kaufhäuser, Boutiquen und Juweliere. Architekturfans finden hier daneben auch einige Sehenswürdigkeiten, wie etwa das Hallidie Building oder die Rotunda im obersten Stockwerk des Kaufhauses Neiman Marcus.
=== Für Aussichtssüchtige ===
*Auf dem Telegraph Hill in [[San Francisco/Downtown|Downtown]] liegt der '''Coit Tower''', ein 64 Meter hoher Aussichtsturm, Ziel vieler Stadt-Wanderer.
*Die '''Twin Peaks''' sind ein 276 bzw. 277 Meter hoher Doppelhügel im [[San Francisco/Twin Peaks|Zentrum von San Francisco]], der praktischerweise mit dem Auto befahren werden kann. Gut Trainierte besteigen ihn auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Die Aussicht ist überwältigend und geht in alle Richtungen.
*'''Mount Davidson''' im [[San Francisco/Twin Peaks|Südwesten von San Francisco]] ist weniger berühmt als Twin Peaks, mit 283 Metern aber noch etwas höher. Ein Wanderweg führt bis auf den Gipfel.
*Von Touristen kaum heimgesucht ist auch der '''Grand View Park'''. Der 203 Meter hohe Hügel, der zu den [[San Francisco/Avenues|Golden Gate Heights]] gehört, bietet eine 360-Grad-Aussicht auf den Golden Gate Park, die Twin Peaks und den Stadtteil Sunset.
*Für die berühmteste Stadtansicht muss man San Francisco verlassen und über die Golden Gate Bridge zu den [[North Bay Area|Marin Headlands]] fahren. Der '''Hendrik Point''' ist über die Conzelman Rd zu erreichen und hat die Geo-Koordinaten 37.827636, -122.481666.
*Der beste Aussichtspunkt im [[San Francisco/Avenues|Golden Gate Park]] ist der 44 Meter hohe '''Hamon Tower''' des De Young Museum. Anders als das Museum bietet der Turm freien Eintritt, und dann eine 360-Grad-Aussicht auf den Park.
<gallery mode="packed">
Coit tower fire haze sun set HDR.jpg|Coit Tower
View over San Francisco from Twin Peaks (TK20).JPG|Blick von Twin Peaks of Downtown (da hat ein Zoom ein bisschen geholfen)
View east from Mount Davidson in San Francisco.png|Blick von Mount Davidson
Grand View Park from the de Young tower in 2011.jpg|Grand View Park
Golden Gate Bridge - San Francisco, Kalifornie, Hendrik Point - panoramio.jpg|Golden Gate Bridge und San Francisco vom Hendrik Point gesehen
Hamon Tower, De Young Museum 1.JPG|Hamon Tower (De Young Museum)
</gallery>
=== Kirchen und religiöse Stätten ===
*Die kleine Kirche der Mission San Francisco de Asís, besser bekannt als '''Mission Dolores''', ist das älteste Bauwerk der Stadt. Sie liegt im [[San Francisco/Mission District|Mission District]].
*Ein Must-Do für Jazzfans ist der Besuch eines Gottesdienstes in der kleinen '''Saint John Coltrane African Orthodox Church''' im Stadtteil [[San Francisco/Western Addition|Western Addition]].
*Im [[San Francisco/Downtown|Tenderloin]] liegt die '''Glide Memorial Church''', eine 1930 eröffnete Methodistenkirche, die den atemberaubendsten Gospelchor der Stadt hat.
*Die '''Saints Peter and Paul Church''' in [[San Francisco/Chinatown und North Beach|North Beach]] bietet allerschönste Zuckerbäckerarchitektur. Marilyn Monroe hat hier das Baseballidol Joe DiMaggio geheiratet.
*Als der beachtlichste buddhistische Tempel in San Francisco gilt der '''Hua Zang Si Temple''' im [[San Francisco/Mission District|Mission District]]. Untergebracht ist er in einer ehemaligen Kirche.
*Die katholische Kirche '''St. Dominic''' im Stadtteil Lower Pacific Heights ([[San Francisco/Western Addition|Western Addition]]) ist bei Reisenden wenig bekannt, aber eine der schönsten der Stadt.
*'''Grace Cathedral''' im Viertel [[San Francisco/Downtown|Nob Hill]] ist ein weiterer wundervoller neugotischer Kirchenbau.
<gallery mode="packed">
Mission Dolores old Chapel.JPG|Mission Dolores
Coltranechurch1.JPG|Coltrane Church
Glide Memorial Church.jpg|Glide Memorial Church
St Peter ^amp, Paul Church, San Francisco - panoramio.jpg|St. Peter and Paul Church
Huazangsi gate.jpg|Hua Zang Si Temple
Exterior view of St- Dominic catholic church 2013-10-19 14-56.jpg|St. Dominic
Grace Cathedral 05.JPG|Grace Cathedral
</gallery>
=== Weitere Bauwerke ===
*Der '''Palace of Fine Arts''' ist ein Gebäudekomplex, der für die Weltausstellung von 1915 errichtet wurde. Die angrenzende Ausstellungshalle hat bis 2013 das Exploratorium beherbergt; heute dient sie wechselnden Zwecken, u.a. gibt es hier ein Theater.
*Der 1907 erbaute '''Columbus Tower''' (Sentinel Building) im Stadtteil [[San Francisco/Chinatown und North Beach|North Beach]] beherbergt heute die Filmproduktionsgesellschaft von Francis Ford Coppola und George Lucas.
*Im Stadtteil [[San Francisco/SoMa|SoMa]], an der Ecke Mission St & 1st St, entsteht gegenwärtig das mit 326 Metern ab sofort höchste Gebäude der Stadt, der '''Salesforce Tower'''.
*Das einzige viktorianische Wohnhaus, das derzeit als Museum besucht werden kann, ist das '''Haas-Lilienthal House''' in den [[San Francisco/North|Pacific Heights]].
*Zu den bemerkenswertesten neuen Bauwerken der Stadt zählt die im [[San Francisco/Avenues|Golden Gate Park]] gelegene und 2008 fertiggestellte '''California Academy of Science''', die ein großes naturkundliches Museum beherbergt.
*Die zum [[San Francisco/Downtown|Civic Center]] gehörige '''City Hall''', das Rathaus von San Francisco, wurde von 1913 bis 1915 im Beaux-Arts-Stil erbaut. 2004 wurden hier auf Anordnung des damaligen Bürgermeisters Gavin Newsom erstmals in der Geschichte des Landes Trauungen gleichgeschlechtlicher Paare durchgeführt.
*Das 2005 fertiggestellte '''Curran House''' im [[San Francisco/Downtown|Tenderloin]] bildet ein Beispiel für progressiven sozialen Wohnungsbau.
*Am [[San Francisco/Union Square und Financial District|Union Square]] findet man den '''V. C. Morris Gift Shop''', das einzige Bauwerk, die Kult-Architekt Frank Lloyd Wright in San Francisco hinterlassen hat (siehe auch: [[Kalifornien/Frank Lloyd Wright]]). Das 1948 designte Gebäude hat einen spiraligen Ausstellungsraum, wie Wright ihn 11 Jahre später auch für das New Yorker Guggenheim-Museum verwendet hat.
<gallery mode="packed">
Palace of Fine Arts during Schon – Holt Salahi wedding.jpg|Palace of Fine Arts
Zoetrope Bldg & Transamerica.JPG|Columbus Tower (im Hintergrund die Transamerica Pyramid)
Salesforce Tower (34578890725).jpg|Bauarbeiten am Salesforce Tower (Mai 2017)
Exterior - Haas-Lilienthal House - San Francisco, CA - DSC04914.JPG|Haas Lilienthal House
CalifAcadamyOfSciAug28-2008img0640.JPG|California Academy of Science
Cityhall sanfrancisco.jpg|City Hall
Curran House.jpg|Curran House
INTERIOR, GENERAL VIEW FROM BASE OF RAMP - V.C. Morris Store, 140 Maiden Lane, San Francisco, San Francisco County, CA HABS CAL,38-SANFRA,160-3.tif|V.C. Morris Store
</gallery>
=== Museen ===
In San Francisco gibt es mehr als 50 Museen, die die unterschiedlichsten Themengebiete und Geschmäcker abdecken. Für Einzelheiten siehe: [[San Francisco/Museen]]. Hier einige der namhaftesten:
* {{vCard|type=museum |name=Exploratorium |address=The Embarcadero & Green St, [[San Francisco/Downtown|Downtown]] |phone=|email=|fax= |url=https://www.exploratorium.edu |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Ein Must-See für Familien mit Kindern im Vor- und Grundschulalter ist das zur Pier 15 umgezogene Exploratorium. Die permanenten Ausstellungen umfassen etliche Hunderte von interaktiven und zum Teil extrem kreativen Exponaten zu naturwissenschaftlichen und technischen Themen. Das Museum gilt als das beste seiner Art weltweit.}}
* {{vCard|type=museum |name=California Academy of Sciences |address=55 Music Concourse Dr |phone=|email=|fax=|url=http://www.calacademy.org |hours=|price= |lat=|long=|lastedit=|description=Die im [[San Francisco/Avenues|Golden Gate Park]] gelegene California Academy of Sciences ist eines der größten naturkundlichen Museen der Welt und umfasst u.a. Ausstellungen zur Naturgeschichte (''Kimball Natural History Museum''), das ''Morrison Planetarium'', einen künstlichen tropischen Regenwald und das sehr große ''Steinhart Aquarium''.}}
* {{vCard|type=museum |name=Walt Disney Family Museum |address=WDFM; 104 Montgomery St |phone=|email=|fax=|url=http://waltdisney.com |hours=|price=|lat= |long=|lastedit=|description=Als eines der unterhaltsamsten Museen der Stadt gilt das erst 2009 eröffnete Walt Disney Family Museum, das über Leben und Werk des Filmproduzenten und Pioniers der amerikanischen Unterhaltungsindustrie informiert. Das Museum ist auf dem neu gestalteten Gelände des [[San Francisco/North|Presidio]] untergebracht.}}
* {{vCard|type=museum |name=Legion of Honor Museum |address=100 34th Ave, [[San Francisco/Avenues|Lincoln Park]] |phone=|email=|fax= |url=https://legionofhonor.famsf.org |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Das populärste Kunstmuseum in San Francisco ist das sehr großzügig angelegte Legion of Honor Museum. Zu sehen ist antike und europäische Kunst, darunter Werke von El Greco, Rubens, Rembrandt, Rodin, Braque und Picasso, sowie viele Werke des französischen Impressionismus.}}
* {{vCard|type=museum |name=Cable Car Museum |address=1201 Mason St, [[San Francisco/Downtown|Nob Hill]] |phone=|email=|fax=|url=http://cablecarmuseum.org |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Das kleine Cable Car Museum lockt San-Francisco-Besucher mit freiem Eintritt und erklärt, warum dieses Verkehrsmittel weltweit einzigartig ist.}}
* {{vCard|type=museum |name=Asian Art Museum |address=200 Larkin St, [[San Francisco/Downtown|Civic Center]] |phone=|email=|fax=|url=http://www.asianart.org |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=San Francisco ist die am stärksten chinesisch geprägte aller nordamerikanischen Städte. Schon allein darum verdient das Asian Art Museum einen Besuch.}}
* {{vCard|type=museum |name=Musée Mécanique |address=[[San Francisco/Downtown|Fisherman’s Wharf]] = Pier 41 |phone=|email=|fax= |url=http://www.museemechanique.org |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Das kleine Musée Mécanique sieht auf den ersten Blick wie eine Touristenfalle aus. Tatsächlich verbirgt sich dahinter aber eine der weltweit größten Sammlungen historischer Spielmaschinen und Automaten.}}
* {{vCard|type=museum |name=San Francisco Museum of Modern Art |address=SFMOMA; 151 3rd St, [[San Francisco/SoMa|SoMa]] |phone=|email=|fax= |url=https://www.sfmoma.org |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Das San Francisco Museum of Modern Art ist eines der bedeutendsten Museen weltweit für amerikanische und europäische Kunst des 20. Jahrhunderts.}}
<gallery mode="packed">
Blowing Smoke.jpg|Exploratorium
California Academy of Sciences - Rainforests of the World 35 2017-04-01.jpg|California Academy of Sciences
Legion of Honor at night.jpg|Legion of Honor
SF CCM - Sutter St Railway no 54 trailer car.jpg|Cable Car Museum
Grandmother Predictions - Musée Mécanique - San Francisco, CA - DSC02900.JPG|Musée Mécanique
San Francisco MOMA.jpg|SFMOMA
</gallery>
=== Parks, Gärten und Strände ===
*Der größte Park der Stadt – der '''Golden Gate Park''' im Stadtteil [[San Francisco/Avenues|The Avenues]] – bietet mehrere erstklassige Museen, einen botanischen Garten mit Arboretum, ein historisches Gewächshaus, einen pittoresken japanischen Teegarten und vieles mehr. Viele nahe gelegene Geschäfte vermieten Inline-Skates.
*Der '''San Francisco Zoo''' liegt etwas abseits im [[San Francisco/Twin Peaks|Südwesten der Stadt]]. Zu seinen Besonderheiten zählt seit 1979 ein großer Insektenzoo.
*Die Einheimischen halten '''Marshall’s Beach''' für den schönsten Strand der Stadt. Der Strand liegt am Rande des [[San Francisco/North|Presidio]], erlaubt – in den USA ist dies eine Rarität – FKK und bietet Aussicht auf die Golden Gate Bridge. Zum Baden ist das Wasser leider zu kalt.
*Wenn man Einheimische fragt, welcher Park der schönste in San Francisco sei, erhält man gelegentlich zur Antwort: '''Fort Funston'''. Dieser bei Touristen völlig unbekannte Park liegt im [[San Francisco/Twin Peaks|Südwesten der Stadt]], zwischen Lake Merced und Pazifikstrand. Wundervolle Sonnenuntergänge.
*Auch der '''Sutro Heights Park''' liegt etwas abseits am Rande der „[[San Francisco/Avenues|Avenues]]“. Ganz in der Nähe befinden sich das Cliff House und die Ruinen des Sutro Baths.
<gallery mode="packed">
Conservatory of Flowers - panoramio - harley photo.jpg|Conservatory of Flowers (Golden Gate Park)
SF Japanese garden11.JPG|Japanese Tea Garden (Golden Gate Park)
Gromphadorhina portentosa - Insect Zoo - San Francisco Zoo - San Francisco, CA - DSC03476.jpg|Madagaskar-Fauchschaben im San Francisco Zoo
Marshall Beach, San Francisco 01.JPG|Marshall’s Beach
Looking north from Fort Funston.png|Fort Funston
The view from Sutro Heights Park - panoramio.jpg|Blick vom Sutro Heights Park auf Ocean Beach
</gallery>
== Aktivitäten ==
Im '''Civic Center''' zwischen Japantown und SoMa findest Du das '''Performing Arts Center''' bestehend aus der Davies Symphony Hall, '''War Memorial Opera House''' (in dem 1945 der Vertrag zur Gründung der Vereinten Nationen unterzeichnet wurde), '''Veterans Building/ Herbst Theatre''', '''City Hall''' und der '''Main Library'''.
* Diverse Fahrradverleihe bieten einem für rund 20 USD/Tag einen Drahtesel an, mit dem man zum Beispiel einen Abstecher über die Golden Gate Bridge in den ungleich wärmeren Marin County machen kann. Genügend Ausdauer, Kondition und das richtige Fahrrad vorausgesetzt, kann man auch die Bucht halb umqueren oder einen der Berge erklimmen und die Aussicht genießen. Lediglich einen Trip zum Burning Man Festival sollte man nicht mit dem Rad machen - die Verleiher weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Fahrräder vom Wüstenstaub irreparabel verschmutzt werden. Zum Teil bieten die Verleiher Gästen der Jugendherbergen Sonderkonditionen - einfach im Hostel fragen.
* '''Feste und Events'''
** {{vCard|type=festival |name=Folsom Street Fair |address=|phone=|email=|fax=|url=http://www.folsomstreetfair.com/ |hours=|price=|lat=|long=|lastedit= |description=Immer am letzten Sonntag im September findet in der Folsom Street etwa zwischen der 7th und 9th Street ein buntes Treffen von Freunden der unterschiedlichsten Fetische statt. Bei meist schönem Wetter in dieser Jahreszeit kommen etwa 300.000 Besucher aller sexuellen Präferenzen zusammen und tragen zur Schau, was sonst auf der Straße nicht tragbar ist. Als Eintritt wird eine ''Donation'' von 5 US$ erwartet, Veranstaltungszeit ca. 11.00 – 18.00 Uhr.}}
** {{vCard|type=festival |name=Christopher Street Day Parade |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
** {{vCard|type=festival |name=Chinese New Year |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
** {{vCard|type=festival |name=Halloween |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard | type = fair | name = Moscone Center (Moscone Convention Center) | address = 747 Howard St, San Francisco, CA 94103 | lat = 37.784167 | long = -122.401389 | phone = +1 415-974-4000 | description = Ein im Stadtzentrum gelegenes Messegelände, das 700.000 Quadratfuß an Ausstellungsräumen, 106 Konferenzzimmern und beinahe 123.000 Quadratfuß Vorhalle enthält. }}
* {{vCard | type = golf | name = Lincoln Park Golf Course | address = 34th Ave und Clement St, San Francisco, CA 94121 | lat = 37.783056 | long = -122.5025 | phone = +1 415-750-4653 | description = Auf den Klippen über dem [[Pazifischer Ozean|pazifischen Ozean]] gelegen hat dieser Golfplatz eine Aussicht auf die Golden Gate Bridge an vielen seiner 18 Löcher. Dieser kurze, hügelige, baumgesäumte und straffe Kurs wird die Stadt von [[San Francisco]] betrieben und ist Austragungsort der Stadtgolfmeisterschaften. }}
* {{Marker | name = Aussichtspunkt an der Conzelman Road | type = view | lat = 37.80273 | long = -122.44984 | image = Golden_Gate_Bridge_1926.jpg }}
=== Touren, Rundfahrten, Führungen ===
Die '''[http://www.sfcityguides.org/ San Francisco City Guides]''' sind ehrenamtliche Stadtführer, die im Auftrag der SF Public Library dutzende Stadtführungen zu den verschiedensten Themen anbieten - vom Erdbeben von 1906 über den Goldrausch bis zur Führung durch das Civic Center. Die Qualität der Führung variiert je nach dem Leiter der Stadtführung, zeichen sich aber durch eine persönliche Note aus und sind im Durchschnitt sehr empfehlenswert. Die Führungen sind an sich kostenlos, es werden am Ende Spenden gesammelt (üblich sind 5-10 USD)
== Einkaufen ==
Fans unabhängig produzierter Rockmusik, besonders solcher der Hippie-Zeit, besuchen am besten den Stadtteil [[San Francisco/Haight-Ashbury|Haight-Ashbury]]. Freunde exklusiver Modemarken besuchen den Stadtteil [[San Francisco/Union Square und Financial District|Union Square]]. Eine große Zahl von Spezialitätenläden findet man auch im Ferry Building am Rande des [[San Francisco/Union Square und Financial District|Financial District]]
* {{vCard|type=shop |name=Deluxe Distribution |address= Market Street |phone=|email=|fax=|url=http://www.dlxsf.com/ |hours=|price=|lat= |long=|lastedit=|description=Für Skateboard-Fans.
}}
* {{vCard|type=shop |name=Westfield San Francisco Centre (San Francisco Shopping Centre) |address=865 Market St, San Francisco, CA 94103 |phone=415-495-5656 |email=|fax=|url=|hours=Öffnungszeiten: Mo – Sa 9.30 – 20.00 Uhr, So 11.00 – 18.00 Uhr |price=|lat=37.7844|long=-122.4072|lastedit= |description=Ein im Oktober 1988 eröffnetes Einkaufszentrum, mit sechs Spiralrolltreppen und mehr als 100 Geschäften und Gaststätten, die in einer Marmor-, Granit- und Glasstruktur mit einem 150 Fuß hohen Atrium untergebracht sind. Das Einkaufszentrum liegt an der ''Fifth St''.
}}
* {{vCard|type=shop |name=Nordstrom |address=|phone=|email=|fax=|url=http://www.nordstrom.com/ |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Exklusives, mondänes Kaufhaus mit Live-Klaviermusikuntermalung.
}}
== Küche ==
* {{vCard|type=bakery |name= Boudin SF |address= 160 Jefferson Street, Lower Level, San Francisco, CA 94133 |phone=+1 415 928 1849 |email=|fax=|url=https://boudinbakery.com |facebook= boudin | hours=täglich 8:00 - 21:00 Uhr |price=Sandwich oder Suppe 10 $ |lat=37.808479 |long=-122.414802 |directions=Fisherman's Wharf |lastedit=2018-12-02 |description=Die Boudin Bakery wurde 1849 von dem Franzosen Isidore Boudin gegründet, sie ist berühmt für ihr Sauerteigbrot. Im Stammhaus (es gibt weitere Filialen in der Stadt) an der an der Fisherman’s Wharf kann man bei der Zubereitung des Brotes zusehen, das Bakery Museum besuchen, Sauerteog-Produkte einkaufen, oder einfach nur das Brot geniesen. Es gibt Sandwiches, Baguettebeefburger, oder Suppen, Eintöpfe, Chillies oder Muschelsuppe (Clam Chowder in a Sourdough Bowl) im ausgehölten Sauerteigbrot.}}
<div align="left"><gallery widths="220" heights="220">
Bread in Boudin.jpg|Bei Boudin gibt es ungewöhnliche Brotformen
Clam chowder in a Boudin sourdough bowl at Pier 39 (TK).JPG|Clam chowder im ausgehölten Sauerteigbrot
</gallery></div>
=== Frühstück ===
=== Café, Bistro ===
* {{vCard|type=cafe |name=Café NOOK |address=1500 Hyde Street Ecke Jackson |phone=|email=|fax=|url=http://www.cafenook.com/ |hours=|price=|lat= |long=|lastedit=|description=Das im Stadtteil Russian Hill gelegene kleine Café ist ein echter Tipp. Zum Programm gehört auch organische und vegane Kost. Sehr empfehlenswert die organische Limonade. Kostenloses WLAN.}}
=== Restaurant ===
* {{vCard|type=restaurant |name=Blowfish Sushi |address=2170 Bryant Street |phone=|email=|fax=|url=http://www.blowfishsushi.com/ |hours=|price= |lat=|long=|lastedit=|description=Das legendäre Blowfish Sushi für Sushikenner, in der gehobenen Preisklasse.
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = La Mar Cebicheria Peruana | address = Embarcadero Pier 1-1/2 | price = Mittlere bis gehobene Preisklasse | facebook = lamarsf | description = Spezialist für peruanische Rohfischgerichte, Tiraditos, aber auch Steaks, Pasta, Risotto usw., raffiniert zubereitet, und eine Bar mit großer Palette an Cocktails. Aussicht auf die Bay.
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Benu | url = https://www.benusf.com | address = 22 Hawthorne St | directions = SoMa | lastedit = 2017-08-05 | description = Dieses Upscale-Restaurant und sein Chefkoch Corey Lee sind 2017 mit dem ''James Beard Foundation Restaurant and Chef Award'' ausgezeichnet worden. }}
== Nachtleben ==
San Francisco, durch den späteren, großen Feuilletonist ''Kraut Caen'' als ''Bagdad der Bucht'' betitelt, bietet eine viefältiges Nachtleben von elegant bis zu extrem eklektisch an. Ob Dein Herz auf eine Nacht in der Oper, am Ballett oder an der Symphonie eingestellt wird (konsultiere das lokale Programm für das War Memorial Opera House oder Louise M. Davies Symphony Hall) eingestellt ist oder ob Du lieber bis zur Dämmerung in einer der vielen Clubs im South of Market tanzen möchtest, Du findest Deine Nische in San Francisco.
In einer Stadt, die für ihre atemberaubenden Aussichten berühmt ist, ist es nicht verwunderlich, dass einige der populärsten (und kostspieligsten) Kneipen Räume mit Panoramaausichten sind. Mit einem Platz auf der höchsten Ebene des Mark Hopkins Hotel, welches 1996 renoviert wurde und jetzt wieder mit der gleichen Pracht wie vor dem Zweiten Weltkrieg erscheint, dem Top of the Mark, kannst Du allabendlich Unterhaltung mit einer spektakulären Aussicht durch Fenster, welche vom Fußboden bis zur Decke reichen, genießen. Für die erhabensten Bar-Aussichten steige zum Carnelian Room auf dem 52 Stockwerke hohen Bank of America Building, welches das höchste in San Franciscos ist. Männliche Gäste haben in Anzügen zu erscheinen. Abendessen zum Festpreis werden in der Gaststätte angeboten, die sich auch der größten Weinliste in der [[Bay Area]] rühmt (über 1200 Weine).
Der Tonga Room im Fairmont Hotel hat wenig Aussichten (es gibt keine Fenster), hat dafür aber viel Kitschatmosphäre. In dieser berühmten Tiki-Lounge, die für ihre kostspieligen Rummischungen berühmt ist, kannst Du an einem Lagunentisch sitzen um die Band zu genießen, die innen auf einem Floß schwimmt. Periodische Regenstürme fügen etwas tropische Ambiance hinzu.
Geschäftemacher können ihre Kapitalgewinne im eleganten Art-Deco Redwood Room des Clift Hotels rösten. Sitze auf polierten mit Rotholz verkleidetenen, aus dem Jahre 1933 stammenden Stühlen und nippe an einem der berühmten Martinis des Redwood Rooms, während Du das Repertoire des Pianisten aus den Dreißiger und Vierziger Jahrgängen genießt.
Eine seit mehr als 20 Jahren feste Adresse in North Beach ist des Beach Blanket Babylon, welches im Club Fugazi inszeniert wird. Dies ist die am längsten laufende musikalische Revue in der Geschichte. Das Aufführungen ändern regelmäßig, Parodien werden hinzugefügt. Eine Besonderheit sind die größten und durchdachtesten Hüte des Theaters und möglicherweise der Welt.
Überprüfe den Bimbo's 365 Club an der Ecke von North Beach für eine elegante fünfziger Jahre Nachtklub-Atmosphäre und Hip Musikaufführungen. Der Club wurde 1935 eröffnet und befindet sich seit 1951 an der jetzigen Adresse. Bimbo's zeigt nicht mehr die hochtretenden Revuetänzerinnen, aber Du kannst ruhig Dolfina, das zierliche ''Mädchen im Aquarium'' sehen, welches in einem Aquarium hinter dem Bar schwimmt. (Tipp: es wird mit Spiegeln gemacht)
Abseits im Cannery Complex, nahe der Fisherman's Wharf ist der Cobb's Comedy Club der beste Ort um Komiker in einer Stadt die berühmt für ihre Komiker ist, zu sehen. Das einstige Speakeasy Café Du Nord gilt als einer der besten Jazz-Clubs der Stadt. Es liegt an der oberen ''Market Street'' und bietet spezielle Lounge-Musikprogramme und Salsa- oder Swing-Nächte (inklusive Tanzstunden) sowie auch einige der besten Jazzinterpreten rundherum. Nimm ein Taxi und gehe nach South of Market um große Jazz-, Blues-, R&B- und Rockkonzerte im Slim's zu erleben. Dieses ist der beste Ort, um Musik zu hören.
South of Market ist auch eine Brutstätte für trendige Tanzlokale und Clubs, die die ganze Nacht geöffnet sind. Die Szene ändert sich ständig. Konsultiere die Lokalblätter wie der '''Bay Guardian''' und '''SF Weekly''' für aktuelle Informationen.
* {{vCard | name = Metreon | type = do | lastedit = 2017-01-13 | address = 101 4th Street | url = http://www.metreon.com | description = Das Sony Metreon Entertainment Center ist eine Mischung aus Restaurants, Kneipen, dem ''Loews Theatres Metreon'' Multiplexkino und dem Sony Entertainment Center mit den neuesten virtuellen Spielewelten von Sony. Im gesamten Komplex gibt es WLAN kostenlos. }}
=== Günstig ===
* {{vCard | name = Elbo Room | type = nightclub | lastedit = 2017-01-13 | address = 647 Valencia Street | url = http://www.elbo.com/ | description = Das Elbo Room im Missions-Bezirk.
}}
* {{vCard | name = Cat Club | type = nightclub | lastedit = 2017-01-13 | address = 1190 Folsom Street | url = http://www.sfcatclub.com | description = Der Cat Club ist donnerstags ein Tip für Partygänger die ausgelasse und feuchtfröhliche Parties in ungezwungener Atmosphäre lieben. Das Publikum ist bunt gemischt, sowohl Einheimische als auch Besucher aller Nationalitäten sind hier willkommen. Wer alleine kommt findet meist schnell nette Bekanntschaften. Die Getränkepreise sind relativ niedrig, die Stimmung dementsprechend ausgelassen. Zwei Räume warten mit Hits aus den 1970er, 1980er Jahren und elektronischer Musik auf. }}
=== Mittel ===
In San Francisco gibt es zahlreiche "Brewpubs", in denen neben selbst gebrauten Bieren auch Essen geboten wird. Sehr zu empfehlen sind z. B. '''[http://www.21st-amendment.com 21st-amendment]''' in South of Market und '''[http://www.magnoliapub.com Magnolia]''' in The Haight.
=== Gehoben ===
== Unterkunft ==
San Francisco ist neben [[New York City]] die Stadt in den USA mit den im Durchschnitt teuersten Hotelzimmern. In den Hotels der ''Best-Western''-Kette z.B., die in anderen Landesteilen Zimmer für unter $100 anbietet, bezahlt man in San Francisco mindestens $255. Eine gründliche Recherche vorab kann sicherstellen, dass man für das viele Geld zumindest ein anständiges Quartier bekommt.
Falls man San Francisco als Startpunkt für eine Rundreise wählt, sollte man als erste Unterkunft ein Motel mit kostenlosem Bustransfer vom und zum Flughafen wählen. So spart man sich auch die Mietwagenkosten für einen Tag, da die Flüge aus Europa meist am späten Nachmittag in San Francisco landen. Zudem ist zu beachten, dass das Unterstellen eines Fahrzeugs im Zentrum eine kostspielige Angelegenheit darstellt (ca. 20 - 40 US$ pro Tag). Je nach Lage des Hotels kommt auch eine Fahrt mit der BART in Frage.
=== Günstig ===
* {{vCard| type = hotel |name=Shih Yu-Lang Central |address=220 Golden Gate Avenue |phone=|email=|fax= |url=http://www.centralymcasf.org/hotel/index.html |hours=|price=Bett im Schlafsaal ab US$ 23.50 (nur im Winter; einschl. Steuer), auch Einzelzimmer mit Bad |lat=|long=|lastedit=|description=Hotel der Young Men Christian Association (YMCA).
}}
* {{vCard| type = hotel |name=Travelodge San Francisco Airport North |address=326 South Airport Boulevard, South San Francisco |phone=|email=|fax= |url=http://www.travelodge.com/Travelodge/control/Booking/property_info?propertyId=08791&brandInfo=TL |hours=|price=|lat=|long=|lastedit= |description=Mit kostenlosem Transfer vom und zum Flughafen.
}}
* {{vCard| type = hotel |name=Hostelling International |address=|phone=|email=|fax=|url=http://sfhostels.com/ |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Hostelling International hat drei Jugendherbergen in San Francisco: City Center am Rande des Tenderloin, Downtown unweit vom Union Square und Fisherman's Wharf im Norden der Stadt. Das Hostel im City Center (Ellis Street) liegt schon einige Schritte im eher ruppigen Tenderloin, ist aber über die Straße am Civic Center vorbei problemlos und ohne Zwischenfälle zu erreichen, selbst in der Nacht. Internetterminals vorhanden, regelmäßige organisierte Aktivitäten (Fahrradtouren, Besuch eines Baseball-Spiels in Oakland etc.) und die HI-übliche Atmosphäre.
}}
=== Mittel ===
* {{vCard|type=hotel |name=Air Travel Hotel |address=|phone=|email=|fax=|url=http://www.airtravelhotel.com/ |hours=|price=Einzelzimmer ab US $ 99.00. |lat=|long=|lastedit=|description=
}}
* {{vCard|type=hotel |name=The Mosser Hotel |address=|phone=|email=|fax=|url=http://www.themosser.com/ |hours=|price=Einzelzimmer ab US$ 69.00. |lat=|long=|lastedit=|description=}}
=== Gehoben ===
== Lernen ==
== Arbeiten ==
== Sicherheit ==
San Francisco ist eine sichere Stadt - mit Vorsicht und Umsicht ist jedoch ein Ausflug ins Tenderloin nach Anbruch der Dunkelheit zu genießen.
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
* {{vCard|type=tourist information |name=San Francisco Visitor Information Center |address=Hallidie Plaza, 900 Market Street, San Francisco, CA 94102-2804 |phone= |email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=tourist information |name=San Francisco Convention and Visitors Bureau |address=201 Third Street #900, San Francisco, CA 94103-3185 |phone=(415) 391-2000 |email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
== Ausflüge ==
* Auf der ''peninsula'' selbst gibt es sowohl nette Strände als auch Orte wie [[Palo Alto]] mit der Elite-Uni Stanford, für deren Campus Besichtigungs-Touren angeboten werden. Die Fahrt mit dem Vorort-Zug '''CalTrain''' von San Francisco nach Palo Alto (= 3 Zonen) kostet $5 und dauert 40 Minuten.
* Weitere Ausflugsziele sind die [[Muir Woods]] und das Hafenstädtchen [[Sausalito]] im Norden, im Osten die Universitätsstadt [[Berkeley (Kalifornien)|Berkeley]] oder eine Fahrt mit der Fähre nach [[Oakland (Kalifornien)|Oakland]].
* Wenn es weiter gehen soll: San Francisco bietet sich an als Ausgangspunkt für eine Fahrt entlang der legendären Küstenstraße Highway One. Richtung Süden liegt rechter Hand die Pazifikküste und man passiert so sehenswerte Städtchen wie [[Santa Cruz (Kalifornien)|Santa Cruz]], [[Monterey]], [[Big Sur]] und [[Carmel]].
* Routen
** durch das [[North Bay Area#Mobilität|Wine Country]] nach Sacramento
** [[Westküste der USA#Mobilität|Pazifikküste]]
** über den [[Kalifornische Nordküste#Mobilität|Redwood Highway]] in Kaliforniens Norden
** [[Vereinigte Staaten von Amerika#Mobilität|Höhepunkte der USA]]
** [[Vereinigte Staaten von Amerika#Mobilität|Mittlere Staaten]]
== Literatur ==
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
* '''[http://www.sfjourney.com/ sfjourney - Online Reisemagazin über Kalifornien, San Francisco und die Bay Area (deutsch)]'''
* '''[http://onlysf.sfvisitor.org/ Only in San Francisco]'''
* https://www.sfmta.com/
{{class-4}}{{ZdM|Datum=2007-05}}
{{GeoData| lat= 37.79| long= -122.43| radius=50000 }}
{{IstInKat|Bay Area}}
3fgok3ir677ew2d10jf3b7ocglpcm3p
San José (Kalifornien)
0
5658
1477086
1362938
2022-08-05T20:06:23Z
Scholless
15050
z. B.;
wikitext
text/x-wiki
{{Autoquickbar Ort}}
'''San José''' ist mit über 900.000 Einwohnern die nach [[Los Angeles]] und [[San Diego]] drittgrößte Stadt [[Kalifornien]]s.
<!--
== Stadtteile ==
-->
== Hintergrund ==
== Anreise ==
=== Mit dem Flugzeug ===
In San José befindet sich mit dem {{marker|type=airport|url =http://www.sjc.org |name = San Jose International Airport|lat=37.3627|long=-121.929|wikidata=Q1257392}} einer der drei Flughäfen der [[Bay Area]]. Er hat durch seine Nähe zum Silicon Valley stark an Bedeutung gewonnen, wird aber aus Europa nur mit British Airways von London-Heathrow angeflogen. Bei der Anreise aus D/A/CH ist in jedem Fall ein Umsteigen dort oder in einem der nordamerikanischen Drehkreuze erforderlich.
Der Flughafen liegt nur wenige Kilometer nördlich des Zentrums und ist leicht mit ÖPNV, Taxi, Shuttle oder Mietwagen erreichbar. Die Buslinie 60 verbindet den Flughafen mit der Santa Clara Station (Umstrieg auf Caltrain, ACE commuter rail, Amtrak und weitere Buslinien; der Metro/Airport Light Rail Station der VTA light rail-Züge sowie zur Milpitas station der BART. Busse fahren im 20-Minutentakt und kosten 2,50 USD (Umsteigeberechtigung auf VTA-Light-Rail. Taxi kostet mindestens 15 USD, die die ersten drei Meilen und Flughafengebühr enthalten, danach wird über Taxameter abgerechnet.
Ebenfalls in der Region befinden sich die Flughäfen {{marker|type = airport|name = Oakland International Airport |wikidata = Q1165584 |url = http://www.flyoakland.com |show = none}}; 55 km nördlich) und {{marker|type = airport|name = San Francisco International Airport|url =http://www.flysfo.com |wikidata = Q8688 |show = none}}; 60 km nordwestlich). Von beiden braucht man mit öffentlichen Verkehrsmitteln etwa 2 Std. nach San José. SFO bietet mit Abstand die meisten Interkontinentalverbindungen.
=== Mit der Bahn ===
Die Fernbahngesellschaft [https://www.amtrak.com/home Amtrak] bedient der {{marker|type=train|name=Bahnhof San José-Diridon|lat=37.33|long=-121.903}} je Richtung einmal täglich mit der Linie '''Coast Starlight''' von Los Angeles (10 Stunden), Santa Barbara (7½ Std.), Oakland (gut eine Std.), Sacramento (3:20 Std.), Eugene (16:45 Std.) und Seattle (24 Std.).
Von Sacramento und der East Bay Area (Oakland) gibt es zusätzlich die siebenmal täglich verkehrende Linie '''[http://www.capitolcorridor.org/ Capitol Corridor]''' (einmal täglich auch durchgängig von Auburn), die ein Bindeglied zwischen Fern- und Regionalverkehr bildet.
Im Regional- und Pendlerverkehr ist San José an den '''[http://www.caltrain.com/ Caltrain]''' angeschlossen, der auf der “Peninsula” zwischen der San Francisco Bay und dem Pazifik von [[San Francisco]] durch das Silicon Valley nach San José verkehrt. Er fährt tagsüber wenigstens einmal stündlich, zu den Hauptlastzeiten sogar noch häufiger. Manche Züge halten unterwegs überall, manche nur an den größeren Stationen. Von San Francisco braucht man zwischen 1:05 Std. (“Baby Bullet”, der viele Stationen auslässt) und 1:35 Std. (“Local”, der überall hält), von Palo Alto 25–35 Minuten. Das Einzelticket von San Francisco kostet 9,75 $, von Palo Alto 5,75 $. Morgens werden auch drei Züge aus Richtung Gilroy angeboten (abends zurück), die Fahrt dauert 55 Minuten. (Stand Mai 2017)
Zudem gibt es den '''[http://www.acerail.com/ Altamont Commuter Express]''', der morgens viermal von [[Stockton]] (2:10 Std.), [[Livermore]] und [[Pleasanton]] (rund eine Std.) nach San José und in das Santa Clara Valley verkehrt und am Nachmittag in die Gegenrichtung zurückfährt.
=== Mit dem Bus ===
Greyhound, der größte Fernbusanbieter der USA, bietet mehrmals täglich direkte Busverbindungen von Los Angeles über Avenal nach San José. Die Fahrt dauert rund sieben Stunden und kostet an günstigen Tagen nur 22 $. Alternativ kann man auch die Küstenroute über Santa Barbara und Salinas nehmen. Dann dauert die Fahrt von Los Angeles 10 Stunden, von Santa Barbara 7 Std., von Salinas 2 Std. Aus Richtung Fresno gibt es täglich einen Bus, Fahrtzeit 3:20 Std. Aus Richtung Norden kommend (z. B. Sacramento, Eureka), muss man in Oakland umsteigen. {{marker|type=bus|name=Bushalt San Jose|lat=37.3306 | long=-121.9021}} ist in der Cahil Street, vor dem Bahnhof Diridon.
Eine Alternative auf der Route von Los Angeles nach San José ist [https://www.boltbus.com/ Boltbus]. Dieser fährt dreimal am Tag und braucht für die Strecke zwischen 6½ und 7 Stunden. Tickets sind bei rechtzeitigem Buchen ab 22 $ zu haben.
=== Auf der Straße ===
San José ist mit [[San Francisco]] über die Highways US-101 und Interstate 280 verbunden. Von [[Los Angeles]] aus nimmt man den I-5 nordwärts, den CA-152 westwärts und dann den US-101 nordwärts. Aus der [[East Bay Area]] bietet sich entweder der I-880 oder der I-680, beide in Richtung Süden führend, an.
=== Mit dem Schiff ===
geht nichts
== Mobilität ==
{{Mapframe|37.36|-121.89|zoom=11|name = San José, Interstate 880}}
{{Mapshape|wikidata=Q400030|title= Interstate 880|type=geoline |stroke=#D31112|stroke-width=4|stroke-opacity=1}}
{{Mapshape|wikidata=Q400030|type=geoline |stroke=#228b22|stroke-width=2|stroke-opacity=1}}
=== Mit dem Fahrrad ===
{{Bixi
|Name=Bay Area Bike Share
|Stationsdichte=relativ gering
|Gebiet=umfasst einige Stationen in der Innenstadt
|Link=bayareabikeshare.com
|Preis24=9 USD
|Preis72=22 USD
|Kaution=101 USD
}}
[[File:San Jose SU Tower Hall.jpg|thumb|Tower Hall, San José State University]]
== Sehenswürdigkeiten ==
* {{vCard|type=museum|name=History Park at Kelley Park|address=1650 Senter Road, San Jose, CA 95112|phone=+1 408-287-2290|email=|fax=|url=http://historysanjose.org/wp/|facebook= historysanjose|twitter=historysanjose|youtube=https://www.youtube.com/user/historysanjosevideo|hours=Montag bis Freitag von 12:00 bis 17:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr|price=Eintritt ist frei, Zusatzprogramm am Wochenende teilweise mit Eintritt|lat=37.31999|long=-121.85866| lastedit = 2017-05-16 |description=Der Eingang zum Park ist bei 635 Phelan Avenue. Ein paar Meter weiter befindet sich der gebührenpflichtige Parkplatz. Dieses 14-Morgen große Museum zelebriert das Leben im Santa Clara Valley während der viktorianischen Periode. Siebenundzwanzig original und nachgebaute Gebäude aus verschiedenen Teilen von San José wurden in das Museumsgelände verschoben und wiederaufgebaut. Der Komplex enthält einen Stall, ein Büro vom Doktor, einen Schmied, ein Piazzabereich, viktorianischen Häuser aus der Periode zwischen 1860 und 1870, ein Feuerwehrhaus, ein Nachbau der Bank von Italien und eine funktionstüchtige Straßenbahn.}}
* {{vCard|type=museum|name=Winchester Mystery House|address=525 South Winchester Boulevard, San Jose, CA 95128|phone=+1 408-247-2000|email=info@winchestermysteryhouse.com|fax=|url=http://www.winchestermysteryhouse.com/|facebook= winchestermysteryhouse|twitter=winchesterhouse|youtube=UCmpo6YFk9SXX4olq7C-uW9Q|hours=Täglich von 09:00 bis 17:00 Uhr|price=Das Gebäude kann nur bei einer geführten Tour besichtigt werden. Eintritt ab 20,- US$|lat=37.31833|long=-121.95105| lastedit = 2017-05-16 |description=Das Anwesen gehörte einst Sarah Winchester, der Witwe des Gewehrfabrikanten William Winchester. Das Anwesen hat 160 Zimmer und diese können bei unterschiedlich langen Motto-Touren in einer geführten Besichtigung besucht werden. In dem Gebäude gibt es einige Besonderheiten. Es gibt Türen, hinter denen sich eine Wand befindet oder die in einen Raum führen aber der Boden des nächsten Raums ist mehrere Meter unter einem. Es gibt Treppen, die bis zur Decke gehen ohne das es weiter geht und Treppen, die einfach mitten im Raum enden. Am Ende der Touren kann man sich noch in der Sarah's Attic Shooting Gallery amüsieren, dies ist ein elektronischer Schießstand oder im Museumsshop oder im Cafe Zeit verbringen.}}
== Aktivitäten ==
== Einkaufen ==
[[Bild:San Jose Flea Market-1.jpg|thumb|San Jose Flea Market]]
[[Bild:San Jose Flea Market-2.jpg|thumb|San Jose Flea Market]]
* {{vCard | type = market | name = San Jose Flea Market | url = http://www.sjfm.com/ | address = 1590 Berryessa Road, San Jose, CA 95133-1096 | lat = 37.364167 | long = -121.885278 | hours = Mo + Di geschlossen, Mi – So 5.00 – 17.00 Uhr | price = Eintritt frei. Parkgebühren $3.00 an Wochenenden und $1.00 von Mittwoch bis Freitag. Rollstuhlvermietung | description = Der ''San Jose Flea Market'' wurde 1960 gegründet. Mit 120 Morgen ist es [[Kalifornien|Kalifornien]]s größter Gestaltermarkt. Es gibt über 2000 Verkäufer in acht Meilen Gängen, die Comic's, Kunst, Kunsthandwerk und Schmucksachen verkaufen. Es gibt 25 Gaststätten. }}
== Küche ==
== Nachtleben ==
== Unterkunft ==
== Lernen ==
== Arbeiten ==
== Sicherheit ==
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
== Ausflüge ==
== Literatur ==
== Weblinks ==
{{Offizielle_Webseite}}
{{class-2}}
{{GeoData| lat= 37.304167 | long= -121.872778 | radius= }}
{{IstInKat|South Bay Area}}
e5l1at0baf1fqmt2ltat4157ank69tj
Santa Barbara
0
5682
1477051
1412897
2022-08-05T15:35:06Z
Krest12
47832
/* Mit der Bahn */ Überblick über den Bahnhof
wikitext
text/x-wiki
{{Quickbar Ort
| auto =y
}}
'''Santa Barbara''' ist eine Stadt in [[Kalifornien]].
== Hintergrund ==
Santa Barbara entwickelte sich rund um die 1786 erbaute, zehnte der insgesamt 21 Missionsstationen und um einen hervorragenden Hafen. Wahrscheinlich hatte schon Juan Rodriguez Cabrillo im Jahre 1542 den Kanal zwischen dem Festland und der ihm vorgelagerten Insel entdeckt, jedoch erst 60 Jahre später benannte der Spanier Sebastiano Vizcaino die Siedlung „Santa Barbara“, da er die Küste am Namenstag dieser Heiligen erreichte. Weitere 180 Jahre vergingen, bevor Gouverneur Gaspar de Portola mit seinen Truppen 1782 dort ankommen und Pater Junipero Serra die erste Messe in dem jüngst errichteten Presidio lesen sollte. Die Fertigstellung der Mission, die allgemein als die schönste in Kalifornien gilt, hat Serra nicht mehr erlebt.
Wie überall in [[Kalifornien]] ging auch die Entwicklung Santa Barbaras nur langsam voran. Die ursprüngliche Missionskirche wurde 1812 durch ein Erdbeben zerstört; die zweite mit ihrer klassischen Fassade und zwei Türmen wurde gerade fertiggestellt, als die Mexikaner im Jahre 1833 die Säkularisierung der Missionsstation beschlossen. Die Frühgeschichte Santa Barbaras ist eng mit den Spaniern und Mexikaner verbunden. Die Stadt hat sich diesen Charakter bis auf den heutigen Tag bewahrt. Die ersten Nordamerikaner, die in diese Gegend kamen, waren Händler aus Neu-England, die Häute und Talg kauften. Am Weihnachtstag des Jahres 1846 fiel Santa Barbara kampflos an die Amerikaner.
Ein weiteres schweres Erdbeben im Jahre 1925 machte einen großen Teil Santa Barbaras dem Erdboden gleich; auch die Missionskirche wurde beschädigt, und zwei Jahre waren zu ihrer Wiederinstandsetzung nötig (die Fassade wurde erst 1950 fertig). Von den viktorianischen Häusern des 19. Jahrhunderts blieben nur wenige übrig; nach dem Erdbeben beschloss man, die zerstörten Stadtteile in dem alten spanischen Missionsstil wieder aufzubauen. Dadurch erhielt die Stadt ein einheitliches Gepräge, wie es kaum eine andere kalifornische Stadt aufweisen kann. Auch viele Strassen behielten ihren spanischen Namen. Der spanische Charakter der Strassen wurde unterstrichen durch die mit spanischen Kacheln geschmückten Fontänen, Abfallkörben und sogar Briefkästen vor allem in der Hauptstraße der Stadt, der State Street.
== Anreise ==
Santa Barbara liegt 148 km nördlich von [[Los Angeles]] (rund zwei Autostunden) und 530 km südlich von [[San Francisco]] (rund sieben Autostunden). Der Highway 101 geht mitten durch die Stadt durch, wovon ca. 18 Ausfahrten zu jeder grösseren Strasse führen.
=== Mit dem Flugzeug ===
* {{vCard|type=airport |name=Santa Barbara Airport (SBA) |address=nördlich von Santa Barbara am Highway 101 |phone=+1 (805) 967-7111 |email=|fax= |url=http://www.flysba.com/ |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Von hier aus gehen Direktflüge zu den wichtigsten Städten im Westen der [[USA]].}}
=== Mit der Bahn ===
[[File:Santa_Barbara_station_2022.jpg|thumb|Bahnhof von Santa Barbara]]
Der „Pacific Surfliner“ von [http://www.amtrak.com/ Amtrak], 209 State St. verbindet Santa Barbara auf der Route [[San Luis Obispo]] - [[Los Angeles]] - [[San Diego]].
=== Mit dem Bus ===
Der [http://www.santabarbaraairbus.com/lax/index.php/ Santa Barbara Airbus] fährt 14mal am Tag zwischen dem [http://www.lawa.org/lax/ Los Angeles International Airport] und Santa Barbara hin und her. Ein One-Way Ticket kostet US$ 46 und eine Rückfahrt US$ 86. Wenn man die Tickets online vorbestellt, sind sie etwas günstiger.
Der Bus hält am Flughafen LAX an jedem Terminal. Die Route führt via [[Carpinteria]] (Haltestelle IHOP - International House of Pancakes, 1114 Casitas Pass Road), Santa Barbara (Haltestelle Hotel MarMonte, 1111 E. Cabrillo Blvd.) bis nach [[Goleta]] ans Santa Barbara Airbus Office, 5755 Thornwood Drive.
Die erste Fahrt startet um 4 Uhr früh und dauert 2½ Stunden. Danach folgen sechs weitere Verbindungen im Abstand von 2 Stunden am morgen und 3 Stunden am Nachmittag. Mit dem Fahrpreis können zwei Gepäckstücke plus Handgepäck mitgenommen werden. Für jedes weitere Stück muss eine kleine Zusatzgebühr bezahlt werden.
=== Auf der Straße ===
=== Mit dem Schiff ===
== Mobilität ==
{{Mapframe|34.42334|-119.70334|zoom=14|height =300|width =300}}
'''Öffentliche Verkehrsmittel'''
Der [http://www.sbmtd.gov/ Santa Barbara ''Metropolitan Transit District'' (MTD)] hat seinen Busbahnhof an der 550 Olive Street. Eine einfache Fahrt mit dem Bus kostet US$ 1.25, eine 10-Fahrtenkarte US$ 10.-. Mit den 22 Linien kann man bequem und preiswert Santa Barbara erkunden.
== Sehenswürdigkeiten ==
Santa Barbara zählt heute zu den schönsten Städten in den [[USA]] und hat den großen Vorteil, dass die meisten ihrer Sehenswürdigkeiten nahe beieinander liegen. So kann man diese bequem in relativ kurzer Zeit in Augenschein nehmen.
=== Kirchen ===
[[File:Mission Santa Barbara01.jpg|thumb|Old Mission Santa Barbara]]
* {{vCard|type=church |name=Old Mission Santa Barbara |address=|phone=|email=|fax=|url=http://www.santabarbaramission.org/ |hours=Die Mission ist für Besucher von 9 Uhr morgens bis 5 Uhr nachmittags |price=Der Eintritt für Erwachsene (12+) kostet US$5 und für Kinder (6-12) US$1. Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt gratis |lat=|long=|lastedit=|description=Die Kirche liegt zwischen den Santa Ynez Moutains und dem Pazifik. Man kann die Mission auf eigene Faust entdecken, oder mit einer geführten Tour. Touren können unter der Telefonnummer (805) 682-4149 reserviert werden.}}
=== Bauwerke ===
* {{vCard|type=building |name=County Courthouse |address=1110 Anacapa Street, App. 7600 |phone=|email=|fax=|url=|hours=Mo – Fr 8.00 – 17.00 Uhr. Sa + So 9.00 – 17.00 Uhr |price=Eintritt frei |lat=34.42396 |long=-119.70207 |lastedit=|description=Ein spanisch-maurisches, palastartiger Bau, der nach dem großen Erdbeben von 1929 fertiggestellt wurde. Die Kacheln im Treppenhaus stammen größtenteils aus Tunesien, während die Bogenkacheln kalifornischen Ursprungs sind. Die Vorhalle im ersten Stock weist eine seltsame Stilmischung auf: Die Kacheln und ein Bodengang zur Loggia sind islamisch, das rosa Fenster ist romanisch und der mit Engeln verzierte Bogen byzantisch. Durch eine Doppeltür betritt man den Sitzungssaal der County Supervisors: die Wandgemälde illustrieren die Geschichte des County, beginnend mit den Indianern, die die Ankunft der ersten Europäer unter der Führung Cabrillos beobachteten. Mit dem Fahrstuhl gelangt man zum Glockenturm El Mirador, von dem aus man einen schönen Blick auf Santa Barbara hat. Der Brunnen vor dem Eingang repräsentiert den „Geist des Ozeans“.}}
* {{vCard|type=building |name=El Presidio |address=122, 123 und 129 East Canon Perdido Street |phone=|email=|fax=|url=|hours=täglich 10.30 – 16.30 Uhr |price=Eintritt frei |lat=|long=|lastedit=|description=Das im Jahre 1782 von den Spaniern gegründete Presidio (''Festung'') wurde durch die Erdbeben von 1806 und von 1812 schwer beschädigt und büßte nach dem Einzug der amerikanischen Truppen im Jahre 1846 seine Bedeutung vollends ein. Von den ursprünglichen Gebäuden sind lediglich El Cuartel, Wohnungen der Soldaten, und die vorderen Räume der Canedo Adobe erhalten. Die Wohnung des Padre und die Kapelle hat man restauriert.}}
=== Museen ===
* {{vCard|type=museum |name=Museum of Art |address=1130 State Street |phone=|email=|fax=|url=|hours=Di, Mi, Fr + Sa 11.00 – 17.00 Uhr, Do bis 21.00 Uhr, So 12.00 – 17.00 Uhr |price=Eintritt frei |lat=34.42347 |long=-119.70393 |lastedit=|description=Das Santa Barbara Museum of Art war bis 1941 in einem früheren Postamt untergebracht und hat in seiner verhältnismäßig kurzen Zeit seines Bestehens eine beachtliche, breitgefächerte Sammlung zusammengetragen. Von ägyptischen Kunstwerken, römischen Skulpturen, einer bedeutenden Abteilung asiatischer Kunst bis hin zu Werken des französischen Impressionismus, amerikanischen Gemälden, Fotos, Graphiken, Handzeichnungen und Kinetischer Kunst wird ein breites Spektrum abgedeckt. Dieses recht kleine Museum verdient durchaus Beachtung.}}
* {{vCard|type=museum |name=Historical Society Museum |address=136 East de la Guerra Street|phone=|email=|fax=|url=|hours=Di – Sa 10.00 – 17.00 Uhr, So 12.00 – 17.00 Uhr |price=Eintritt frei |lat=34.42158 |long=-119.69705 |lastedit=|description=Dieses Geschichtsmuseum ist in drei Adobe-Häusern untergebracht und hat viel Material zur spanischen, mexikanischen und früh-amerikanischen Geschichte Santa Barbaras ausgestellt (u.a. Dokumente und Gemälde).}}
* {{vCard|type=museum |name=Museum of Natural History |address=2559 Puesta del Sol |phone=|email=|fax=|url=|hours=Mo – Sa 9.00 – 17.00 Uhr, So 10.00 – 17.00 Uhr. Führungen So 14.00 Uhr |price=|lat=34.44089 |long=-119.71469 |lastedit=|description=Zur Ausstellung des Naturgeschichtlichen Museums nördlich der Mission gehören Säugetiere, Vögel, Fische, Reptilien, das Skelett eines Blauwals, Zeugnisse zur Pflanzenwelt und Geologie der Pazifik-Küste und der Channel Islands sowie ein Diorama zum prähistorischen Indianerleben; ferner ein Planetarium mit wechselnden Vorführungen.}}
=== Straßen und Plätze ===
* {{vCard|type=road |name=Stearns Wharf |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=täglich von 7.00 Uhr bis Mitternacht |price=|lat=|long=|lastedit= |description=Der älteste noch erhaltene Kai der Westküste, Stearns Wharf (1872), ist eine drei Blocks lange Fortsetzung der Hauptstraße (''State Street'') über den Pazifik, mit Restaurants, Geschäften und einem Pier zum Angeln.}}
* {{vCard|type=road |name=Scenic Drive |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Alle diese Sehenswürdigkeiten, mit Ausnahme des Botanischen Gartens, liegen am Scenic Drive, einer blau beschilderten Strasse. Dabei kommt man an exklusiven Wohngegenden vorbei, wie sie auch in den Vororten Santa Barbaras - Goleta, Carpinteria und Montecito - zu sehen sind. In Goleta befindet sich ein Campus der University of California, ferner gibt es dort ein Eisenbahnmuseum, das sich mit der Bahngeschichte des südlichen Kalifornien befasst. In Carpinteria, 20 km südöstlich am Highway 101 , befindet sich der schönste Badestrand dieser Gegend.}}
=== Parks ===
[[Datei:Sb_brunnen_sw.jpg|thumb|right|Delphinbrunnen in Santa Barbara]]
[[Datei:Sb_paseo_nuevo.jpg|thumb|right|Paseo Nuevo in Santa Barbara]]
* {{vCard|type=park |name=Botanic Garden |address=1212 Mission Canyon Road |phone=|email=|fax=|url=|hours=täglich von 8.00 Uhr bis Sonnenuntergang |price=Kostenlose Führungen: Donnerstag, Samstag und Sonntag 10.30 Uhr |lat=34.45649 |long=-119.70982 |lastedit=|description=In dem 26 ha großen Botanischen Garten etwa 2½ km nördlich der Missions wachsen einheimische Bäume, Sträucher, Wald- und Feldblumen und Kakteen in natürlicher Umgebung, die man auf 8 km leicht begehbaren Pfaden erschließen kann. Eine Besonderheit ist der 1806 von Indianern unter Anleitung der Padres gebaute Damm zur Wasserversorgung der Mission und der Wohnquartiere.}}
* {{vCard|type=park |name=Zoological Gardens |address=Ninos Drive, Ausfahrt Cabrillo Blvd |phone=|email=|fax=|url=|hours=täglich 9.00 – 17.00 Uhr, im Sommer bis 18.00 Uhr |price=|lat=|long=|lastedit=|description=Die Zoological Gardens unweit der Küste östlich der Milpas Street befinden sich in einer schönen Gartenanlage und bieten neben Elefanten, Löwen, Affen, Seelöwen und exotischen Vögeln auch einen Kinderzoo.}}
=== Verschiedenes ===
* Praktisch über das ganze Jahr kann man in Santa Barbara Wale beobachten. Die sogenannten [http://condorcruises.com/ Whale Watching Touren] dauern zwischen 2½ Stunden und einem halben Tag. Zu sehen gibt es vor allem Grau-, Buckel- und Blauwale. Ebenso kann man immer wieder Delfine, Seehunde und Seelöwen sowie selten Killerwale sehen.<br />Die Hauptsaison für die Grauwale ist zwischen Mitte Februar bis anfangs Mai (nordwärts) und Dezember bis anfangs Februar (südwärts). Die Buckel- und Blauwale kommen zwischen Mitte Mai bis November an Santa Barbara vorbei.<br />Die Route der Wale führt sie zwischen den großen Channel Islands und dem Festland hindurch. Das Meer hier ist zwar vergleichsweise ruhig, aber trotzdem sollte man sich auf eine mögliche Seekrankheit vorbereiten. Vor allem wenn man Schifffahrten auf dem Meer nicht gewohnt ist, kann es einem sehr schnell übel werden.
== Aktivitäten ==
== Einkaufen ==
== Küche ==
== Nachtleben ==
== Unterkunft ==
== Lernen ==
== Sicherheit ==
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
== Ausflüge ==
== Weblinks ==
* [http://www.santabarbaraca.com/ Offizielle Website von Santa Barbara]
{{class-2}}
{{GeoData| lat= 34.42334| long= -119.70334| radius= }}
{{IstInKat|Santa Barbara County}}
cbcp0orf2w21ufbkm0vsmmdm9sebcrx
Santa Monica
0
5685
1477091
1240691
2022-08-05T20:10:46Z
Scholless
15050
z. B.;
wikitext
text/x-wiki
{{Quickbar Ort
| Karte = us-ca
| Namen =
| Höhe =
| Bild = [[Bild:Santa Monica beach.jpg|thumb|300px|Santa Monica Beach]]
| Provinz = [[Kalifornien]]
| ProvinzLabel = Bundesstaat
| Einwohner =
| TouriInfoWeb =
| TouriInfoTel =
}}
'''Santa Monica''' ist eine Stadt an der Küste des Pazifischen Ozeans. Sie grenzt an [[Los Angeles]] und hat etwa 84.000 Einwohner.
== Hintergrund ==
Santa Monica ist eine Stadt im Westen des Los Angeles County in Kalifornien an der Küste des Pazifiks. Sie befindet sich in der Bucht von Santa Monica, südlich von Pacific Palisades, [[Malibu]] und Brentwood, westlich von [[Los Angeles/Westwood|Westwood]] und Sawtelle und im Norden von Venice. Die Stadt hatte im Jahr 2008 87.664 Einwohner (Schätzung).
Santa Monica liegt auf einer Steilküste, die sich entlang des Pazifiks erstreckt. Durch den Palisades Park bietet sich ein hervorragender Ausblick auf den Pazifik.
== Anreise ==
=== Mit dem Flugzeug ===
Im Süden von Santa Monica liegt der Flughafen von Los Angeles, [http://www.lawa.org/lax '''Los Angeles International Airport'''] (LAX), der größte und international wichtigste Flughafen von Los Angeles im Westen. Direktverbindungen gibt es mit Lufthansa von [[Flughafen Frankfurt am Main|Frankfurt]] und [[Flughafen München|München]] aus. Sämtliche amerikanischen und internationalen Fluggesellschaften haben Los Angeles im Programm, oft werden von Deutschland aus aber nur Umsteigeverbindungen angeboten.
Je nach Verkehrslage können die ca. 20 km mit dem Taxi in 20 Minuten (ca. 30 $) zurückgelegt werden. Man kann aber auch mit der Big Blue Bus Linie 3 in ca. 45 Minuten (1$ pro Person; Stand März 2013) nach Santa Monica gelangen.
Es ist auch möglich, unter Inkaufnahme eines längeren Weges auf den Flughafen von Long Beach (LGB) auszuweichen, der z. B. von der Billig-Fluggesellschaft JetBlue angeflogen wird.
=== Mit der Bahn ===
Aus den meisten Großstädten der USA kann man die Union Station in Los Angeles mit Amtrak-Zügen erreichen. Von dort aus kann man mit diversen Buslinien nach Santa Monica fahren. Da der Zug für gewöhnlich aber länger dauert und teurer ist als die meisten Flugzeuge, lohnt sich die Zugreise nach Santa Monica gewöhnlicherweise nur für kürzere Strecken wie von/nach [[San Diego]] oder [[San Francisco]].
=== Mit dem Bus ===
Santa Monica ist aus der gesamten Region Los Angeles mit dem Bus erreichbar, vor allem mit der Linie 4/704 entlang des Santa Monica Boulevard, und der Linie 20/720 entlang des Wilshire Boulevards. Beide Linien gehören zum Netz der Los Angeles Metro, und wie auch bei anderen Linien der Metro steht die 700-er Zahl für die sogenannten Rapid-Busses, welche nur bei etwa einem drittel aller Stationen halten, und dadurch schneller sind als die normalen Buslinien.
=== Auf der Straße ===
Santa Monica ist durch 2 große Autobahnen (Free-/Highways) erreichbar, und zwar über die 10, die in West nach Ost verlauft und in Santa Monica beginnt bzw. endet, und die 405 die etwas östlich von der Stadtgrenze Santa Monicas (im Stadtteil Westwood) annähernd parallel zum Sepulveda Boulevard verläuft. Vor allem an der Kreuzung Sepulvada Boulevard und Santa Monica Boulevard ist die 405 häufig für einen Starken Nachmittagsstau von mehreren Kilometern Länge in Ost-West Richtung verantwortlich, da beide Straßen viel befahren sind und die 405 eine der meistgenutzten Autobahnen von Los Angeles ist. Der Santa Monica Boulevard sollte daher nachmittags vermieden werden und stattdessen eher auf eine der parallel verlaufenden Hauptstraßen wie den Wilshire Boulevard, den Venice Boulevard oder den Pico Boulevard ausgewichen werden.
=== Mit dem Schiff ===
== Mobilität ==
{{Mapframe |34.01|-118.5|zoom=13|height =300|width =300}}
'''zu Fuß'''
Die meisten Orte innerhalb Santa Monicas liegen vergleichsweise nahe beieinander und sind gut zu Fuß zu erreichen.
'''Bus'''
Das stadteigene Verkehrsnetz der '''[http://bigbluebus.com/ Big Blue Bus]''' Lines zählt zu den besten in Südkalifornien, und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Es verfügt über gut 10 Linien, die nicht nur Ziele innerhalb der Stadt anfahren, sondern auch Fahrten nach außerhalb anbieten. Dazu gehören Linien nach Downtown LA (Rapid Linie 10), LAX (Line 3/R3) aber auch benachbarte Stadtteile von Los Angeles wie Brentwood, Westwood (Linie 1) und Los Angeles/Venice|Venice Beach (ebenfalls Linie 3). Wie bei den Metro Bussen auch hat die Big Blue Bus Rapid Linien, die nur etwa einem drittel der Haltestellen anfahren und dadurch schneller sind. Die Fahrt kostet pro Person und Fahrt 1 Dollar, die beim Fahrer mit Scheinen oder Münzen bezahlt werden können (Achtung, kein Wechselgeld, und Rapid kostet Extra!). Es gibt auch die Möglichkeit, beim Busfahrer sogenannte ''Transfers'' zu kaufen. Diese sind günstigere Busfahrkarten, die für eine begrenzte Zeit nach dem Erwerb (etwa eine Stunde) gültig sind, und die man beim Fahrer des nächsten Busses abgibt. Durch die begrenzte Zeit sollte man die eher am Ende der ersten, normal bezahlten Busfahrt kaufen, damit man mehr Zeit zum Umsteigen hat. Man sollte sich immer informieren, wie Lange und für welche Busgesellschaften (''Bus Companies'') wie Metro L.A. oder Culver City Bus diese gelten. Ergänzt wird der Verkehr zusätzlich durch die Metro-Linien 4/704 und 20/720 (siehe oben im Abschnitt Anreise mit dem Bus) von Los Angeles. Dort kostet die Fahrt 1,50 Dollar Pro Person und Fahrt, sowohl für die normalen als auch für die Rapid Linien. Diese Infrastruktur ermöglicht es, bei der Fortbewegung in Santa Monica überwiegend auf ein Auto verzichten zu können.
== Sehenswürdigkeiten ==
=== Kirchen ===
An der Kreuzung 7th Street/California Street liegt die '''Saint Monica Catholic Church'''. Neben einem modernen Baustil ist die Kirche vor allem für Prominente Kirchgänger bekannt. Unter anderem ist sie die Kirche des Schauspielers, Bodybuilders und ehemaligen Gouverneurs von Kalifornien, Arnold Schwarzenegger. Die Begräbnisfeier der in den USA sehr bekannten Schauspielen Lucille Ball (I love Lucy) fand in dieser Kirche statt. Außerdem ist der auch die Heimatkirche des deutschen Sängers Patrick Nuo. An der Kirche liegt auch die der Kirche angeschlossene Privatschule Saint Monica Catholic High School.
=== Bauwerke ===
=== Denkmäler ===
=== Museen ===
* {{vCard|type=museum |name=Bergamot Station Arts Center |address=nördliches Ende der Michigan Ave., nahe Michigan Ave./Cloverfield Blvd |phone=|email=|fax= |url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Anlage mit mehreren Kunstgalerien.}}
* {{vCard|type=museum |name=Santa Monica Museum of Art |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Bergamot Station G1, Zeitgeschichtliche Kunst.}}
=== Straßen und Plätze ===
=== Parks ===
=== Verschiedenes ===
== Aktivitäten ==
Ein Besuch auf dem '''Santa Monica Pier''' darf nicht fehlen. Die Pier ist das Wahrzeichen von Santa Monica und ist in vielen Hollywoodfilmen zu sehen. Zu dem Pier gelangt man über entweder zu Fuß oder mit dem Auto über eine Zufahrtsstraße die an der Kreuzung Colorado Boulevard/Ocean Ave, überspannt von dem berühmten Torbogen beginnt. Für Autos gibt es gegen eine Gebühr Parkplätze vor dem Eingang zum Pier. Auf dem Pier selbst findet man einen Arcade, eine Art Spielhalle mit Münzspielen und Automaten, in der man Tickets gewinnen und gegen Preise eintauschen kann. Außerdem gibt es ein Karussell aus den 1920er Jahren, eine Trapezschule in der man gegen eine Gebühr selber mal ans Trapez darf und man kann viele Schausteller wie Tänzer und Akrobaten beobachten. Es gibt eine größere Anzahl an Restaurants wie Bubba Gump Shrimp Company aus dem Film Forrest Gump, Pizza Hut und einen kleinen Burgerstand. Die Preise für die Restaurants sind bedingt durch den Standort recht hoch. Günstigere Alternativen gibt es auf der Colorado Avenue vor dem Pier oder unter der Zufahrtsbrücke direkt am Strand. Für Entspannung stehen am Ende des Piers Bänke bereit, oder man kann den Fischern dort beim Angeln zusehen.
Auf dem Pier befindet sich auch der '''Pacific Park''' Vergnügungspark mit einem Riesenrad, einer Achterbahn und diversen kleineren Attraktionen.
== Einkaufen ==
Die wohle berühmteste und größte Einkaufsstraße in Santa Monica ist die '''3rd Street Promenade''', die zugleich eine der wenigen reinen Fußgängerzonen in Los Angeles ist. Am südlichen Ende steht ein größeres Einkaufszentrum, der Santa Monica Place. Es gibt auf der 3rd Street Kleidungsläden der mittleren bis oberen Preisspanne wie Armani Exchange, GAP, Old Navy, Abercombie & Fitch und Forever 21. Außerdem findet man hier viele Essensmöglichkeiten wie eine Creperie, ein Brauhaus und einen Foodcourt mit z. B. McDonalds und Subways. Ebenfalls gibt es auf der 3rd Street einen der größten Apple Stores in Los Angeles. Genau wie auf dem Pier, findet man hier auch viele Straßenkünstler wie Sänger, Artisten, Wahrsager usw.
'''Supermärkte''' gibt es nicht sehr viele in Santa Monica, die zwei größten sind Filialen der Kette '''Vons/Pavillions''', die sich beide Auf dem Lincoln Boulevard befinden. Diese sind vergleichsweise teuer, vor allem da die Mehrwertsteuer in Santa Monica höher ist als im Rest von Los Angeles. Kleinere Artikel wie Kaugummi, Limonade, Bier und ähnliches kann man bei '''7-11 (Seven Eleven)''' am Wilshire Boulevard und 7th Street, beziehungsweise bei '''Famima''' auf der 3rd Street Promenade kaufen. Für größere Lebensmitteleinkäufe fährt man am besten in die um Santa Monica herum liegende Gebiete wie Venice und Westwood, um in günstigeren Supermärkten wie z. B. '''Ralph's''', '''Superior''' und '''Smart&Finals''' seine Einkäufe zu erledigen.
== Küche ==
=== Günstig ===
* Foodcourt auf der 3rd Street Promenade zwischen Santa Monica Blvd. und Arizona Ave., mit u.a. '''McDonalds'''' und '''Subway'''.
* {{vCard|type=restaurant |name=McDonald's |address=Colorado Ave/2nd Str, in der Nähe des Piers |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit= |description=}}
* Diverse kleinere Imbisse am Ocean Front Walk direkt am Strand in der Nähe des Pier.
* {{vCard|type=restaurant |name=Panda Express |address=Montana Ave./Lincoln Ave. |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit= |description=Chinesisch, berühmt für sein ''Orange Chicken'' (knusprige Hänchenbrust in leicht orangeiger Sose).}}
* {{vCard|type=restaurant |name=Tommy's Original World Famous |address=Lincoln Ave./Pico Blvd. |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit= |description=Burger und Fritten mit Chilli.}}
* {{vCard|type=restaurant |name=Jack In The Box |address=Lincoln Ave./Grant Ave. und Lincoln Ave./Santa Monica Blvd. |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price= |lat=|long=|lastedit=|description=Fast Food ähnlich wie McDonalds', allerdings etwas günstiger.}}
=== Mittel ===
* {{vCard|type=restaurant |name=Johnny Rockets |address=3rd Street Promenade |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit= |description=Amerikanisches Diner mit Burgern, Sandwiches und Salaten.}}
* {{vCard|type=restaurant |name=Mana Sol |address=Santa Monica Pier |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Mexikanisches Essen, auch Seafood (Meeresfrüchte).}}
* {{vCard|type=restaurant |name=Bubba Gump Shrimp Company |address=Santa Monica Pier |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit= |description=Seafood, benannt nach dem gleichnamigen Unternehmen im Film Forrest Gump, mit Souvenirladen.}}
* {{vCard|type=restaurant |name=Wolfgang Puck |address=im Foodcourt auf der 3rd Street Promenade zwischen Santa Monica Blvd. und Arizona Ave |phone=|email= |fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Die Restaurantkette gehört dem gleichnamigen österreichischen Koch, Gourmetessen wie Pizza und Salat.}}
=== Gehoben ===
== Nachtleben ==
=== Günstig ===
=== Mittel ===
=== Gehoben ===
== Unterkunft ==
=== Günstig ===
* {{vCard|type=hostel |name=HI Hostel Santa Monica |address=|phone=|email=|fax=|url=http://www.hilosangeles.org/about.shtml |hours=|price=|lat=|long= |lastedit=|description=Nur 4 Straßenblöcke vom Strand und dem berühmten Pier entfernt. Es hat keine Klimaanlage.}}
* Motels findet man sehr nahe beieinander in Santa Monica, wie z. B. das '''Santa Monica Motel''', Licoln Ave./Grand St. und '''American Motel''', Lincoln Ave./Arizona Ave. Durch die große Auswahl lohnt sich das Preise vergleichen oft.
=== Mittel ===
* {{vCard|type=hotel |name=Holiday Inn Santa Monica Beach - At the Pier |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit= |description=Ausgezeichnete Lage, 2 Minuten Fußweg vom Pier bzw. Strand.}}
=== Gehoben ===
* {{vCard|type=hotel |name=Loews Santa Monica Beach Hotel |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Unmittelbare Strandnähe, umfangreicher Wellness- und Saunabereich (''Spa'').}}
* {{vCard|type=hotel |name=Shorehotel Santa Monica |address=|phone=|email=|fax=|url=http://www.shorehotel.com |hours=|price=|lat=|long=|lastedit= |description=Nahe des Piers und Strandes, 3rd Street liegt nur 2 Blocks entfernt, 1 Außenpool und Jacuzzi.}}
== Lernen ==
== Arbeiten ==
== Sicherheit ==
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
== Ausflüge ==
* '''[[Malibu]]'''. Nur wenige Meilen nordwestlich gelegen und über den Pacific Coast Highway (PCH) erreichbar. Malibu ist ebenfalls ein Badeort, hier siedeln viele Stars und Sternchen. Für Besucher gibt es hier großartige Strände, Surfgelegenheiten und Restaurants.
* '''[[Culver City]]'''. Eine Nachbarstadt und Sitz der Sony Studios. In den letzten Jahren blühte Culver City auf, so dass die Zahl an Restaurants sowie Shopping- und Unterhaltungsgelegenheiten zunahm.
* '''[[Los Angeles/Venice|Venice]]'''. Der benachbarte Badeort bietet meilenweite Strände, ein unerschöpfliches Nachtleben, aber auch den Muscle Beach, ein Trainingsgelände für Bodybuilder.
== Literatur ==
== Weblinks ==
{{class-2}}
{{GeoData| lat= 34.01944| long= -118.49028| radius= }}
{{IstInKat|Südkalifornien}}
cb8u9vrn7rfh2fhwnvjlahvojk6c06s
Seattle
0
5802
1477106
1446165
2022-08-05T20:29:28Z
Scholless
15050
:w:-Wikipedia-Link ersetzt; z. B.;
wikitext
text/x-wiki
{{Quickbar Ort
| Bild= [[File:Skyline von Seattle.jpg|thumb|300px|Skyline von Seattle mit dem Mt. Rainier im Hintergrund]]
| Lage=
| Einwohner= 640.500 <small> (2014) </small>
| Höhe=
| Karte= us-wa
| ProvinzLabel=
| Provinz=
| TouriInfoWeb=[http://www.seattle.gov www.seattle.gov]
| TouriInfoTel=
}}
'''Seattle''' ist eine Stadt im [[Vereinigte Staaten von Amerika|US]]-Bundesstaat [[Washington (Bundesstaat)|Washington]]. Die 620.000-Einwohner-Stadt ist Teil der [[Seattle Metropolitan Area]], zu der auch die Städte Tacoma, Bellevue und Everett zählen und die mit 4 Mio Einwohnern die fünfzehntgrößte Stadtregion der USA ist.
Durch seine Funktion als Drehkreuz des Handels mit Alaska wurde Seattle die bedeutendste Stadt des pazifischen Nordwestens der USA.
Außerdem haben viele bekannte internationale Großkonzerne wie [[w:Microsoft|Microsoft]], [[w:Amazon.com|Amazon]], [[w:Boeing|Boeing]] oder [[w:Starbucks|Starbucks]] ihren Sitz in Seattle, bzw. im Umland.
Darüber hinaus ist Seattle für seine überaus hohe Lebensqualität und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bekannt. So wurde sie bereits mehrmals zur lebenswertesten Stadt der USA gewählt.
Allerdings regnet es viel, und Pauschalurlauber, die nur ein Pflichtprogramm von weltbekannten Sehenswürdigkeiten abhaken möchten, fliegen vielleicht besser nach [[San Francisco]]. Umso mehr eignet Seattle sich für Individualisten, die im Urlaub gern Dinge probieren, die ihnen zu Hause nicht möglich sind, wie z. B. ein authentisches ethnisches Frühstück in einem Restaurant mit exotischer Küche, ein Einkaufsbummel in einem indischen Sari-Shop oder eine [http://www.seattlebysegway.com/ Ausfahrt auf einem Segway].
Weltweit bekannt wurde Seattle in den frühen 1990er Jahren als Ursprungsort des [[w:Grunge|Grunge]]. Viele Bands dieses Genres, wie z. B. [[w:Nirvana (US-amerikanische Band|Nirvana]], [[w:Pearl Jam|Pearl Jam]], [[w:Soundgarden|Soundgarden]] oder [[w:Alice in Chains|Alice in Chains]] haben, oder hatten ihre Ursprünge in Seattle.
Auch aus diversen TV-Serien ([[w:Grey's Anatomy|Grey's Anatomy]], [[w:Dark Angel|Dark Angel]]) oder Filmen ([[w:Schlaflos in Seattle|Schlaflos in Seattle]]) ist Seattle bekannt.
== Stadtteile ==
Die Einwohner von Seattle beschreiben einen Standort fast immer in Bezug auf sein Viertel. Einer der Gründe dafür ist das eher verwirrende System der Straßenbenennung (siehe [[#Mobilität|Mobilität]]).
Die Unterteilung in Stadtteile ist informell und verändert sich mit der Zeit. Das Anbringen von Straßenschildern, die häufig an Hauptstraßen zu sehen sind und zeigen, dass man in ein bestimmtes Viertel "hineinfährt", ist nicht verpflichtend.
Trotzdem kann es sehr hilfreich sein, wenn man weiß, von welchem Viertel man spricht, wenn man eine bestimmte Adresse sucht. Ein Einheimischer würde 1401 45th SW zu ''West Seattle'' zählen, und 1401 45th NE zum ''U District'' (University District). Diese Adressen liegen auf der Karte diagonal gegenüber.
Eine interaktive Karte mit den Vierteln und Detailkarten gibt es [http://clerk.ci.seattle.wa.us/~public/nmaps/fullcity.htm hier].
* Stadtzentrum und Umgebung:
**[[Seattle/Downtown | Downtown]]
**[[Seattle/Pioneer Square | Pioneer Square]]
**[[Seattle/International District | International District]]
**[[Seattle/Belltown | Belltown]]
**Denny Regrade und Seattle Center
**[[Seattle/Queen Anne Hill | Queen Anne Hill]]
**[[Seattle/South Lake Union|South Lake Union]]
**Eastlake
* Östlich vom Zentrum:
**[[Seattle/Capitol Hill | Capitol Hill]] inkl. Broadway
**First Hill
**[[Seattle/Central District|Central District]]
* Umgebung von Lake Washington:
**Montlake
**Madison Park
**Madrona
**Leschi
* Südlich vom Zentrum:
**Beacon Hill
**West Seattle
**Columbia City
* Nördlich vom ''Ship Canal''
**[[Seattle/Ballard | Ballard]]
**[[Seattle/Fremont | Fremont]]
**[[Seattle/Wallingford | Wallingford]]
**[[Seattle/Greenlake | Greenlake]]
**[[Seattle/University District | University District]]
**[[Seattle/Phinney Ridge | Phinney Ridge]]
**Laurelhurst
**Wedgewood
* Nördlich vom ''Greenlake''
**Northgate
**Maple Leaf
**Lake City
**Greenwood
Andere gängige Bezeichnungen:
*[[Seattle/Sodo | Sodo]] - von ''South of the Dome'' (südlich des ''Dome''), bezieht sich auf den - jetzt zerstörten - Kingdome. Inzwischen auch oft mit ''South of Downtown'' (südlich des Zentrums) erklärt.
*[[Seattle/Denny Regrade | Denny Regrade]], South Lake Union, Cascade, [[Seattle/Eastlake | Eastlake]] - nordöstlich von [[Seattle/Belltown | Belltown]] liegen Denny Regrade, South Lake Union (auch ''Cascade''), und Eastlake. Die Grenzen verschwimmen, aber Einheimische verwenden diese Namen für Wegbeschreibungen.
*Maple Leaf, [[Seattle/Lake City | Lake City]], [[Seattle/Ravenna | Ravenna]], und [[Seattle/Wedgewood | Wedgewood]] haben ähnlich ungenaue Grenzen und liegen am Weg von [[Seattle/Northgate | Northgate]] nach [[Seattle/Laurelhurst | Laurelhurst]].
* [[Seattle/Leschi|Leschi]] und [[Seattle/Madrona|Madrona]] liegen beide am Ufer des Lake Washington und in den umliegenden Hügeln. Leschi ist besonders für seine Uferparks bekannt.
== Hintergrund ==
Seattle, manchmal auch ''Emerald City'' (Smaragd-Stadt), oder ''Rainy City'' (Regnerische Stadt) genannt, ist die größte Stadt im pazifischen Nordwesten der USA.
In der Stadt finden sich an jeder Ecke Bäume und Wasser.
An klaren Tagen hat man eine wunderbare Aussicht auf die Olympic Mountains im Westen (Hinter dem Kanal ''Puget Sound''), und auf ''Mount Rainier'' und die ''Cascades'' im Osten.
Innerhalb der Stadt ist man selten mehr als hundert Meter von einem Espresso-Stand oder Coffeeshop entfernt.
Seattle entstand durch die Fischerei, Holzfäller- und Kohleindustrie und hatte mit [[San Francisco]] einen starken Hauptkunden. Boeing, gegründet 1916, entwickelte sich zum Haupt-Industriezweig, nachdem die natürlichen Ressourcen erschöpft waren. Durch diese starke wirtschaftliche Abhängigkeit von Boeing hatte die Ölkrise einen starken Effekt auf die Region.
In den letzten 25 Jahren entwickelte sich die Stadt stark, besonders unter dem Einfluss von Geldern von Microsoft und anderen Software und Biotechnologie-Unternehmen), aber der ''Pioneer Square'' ist noch immer etwas heruntergekommen.
Außerdem wird Seattle wesentlich durch einige Universitäten (darunter die ''University of Washington'', der größte zusammenhängende Campus der gesamten Westküste) und kleinere Colleges beeinflusst, und ist das Zentrum für Finanz- und Rechtssysteme und das öffentliche Gesundheitswesen im Nordwesten der USA.
Das '''[http://www.weather.com/weather/local/USWA0395? Wetter]''' ist häufig regnerisch (aber meistens nur nieselig). Die Zeit von Mitte Juli bis in den frühen September ist häufig sonnig, aber die Rekordtemperatur liegt nur bei ca. 38 °C.
Die Durchschnittstemperatur für den wärmsten Monat, August, liegt bei 25 °C.
Die kurzen, dunklen und bewölkten Wintertage wären etwas erträglicher, wenn es, anstatt bei gerade noch positiven Temperaturen zu regnen, schneien würde. Die langen, unglaublich angenehmen Sommertage wiegen die deprimierende Winterzeit jedoch auf.
== Anreise ==
=== Mit dem Flugzeug ===
Der [[Seattle-Tacoma International Airport]] ist ein mittelgroßer internationaler Verkehrsflughafen etwa 20 km südlich des Stadtzentrums.
Mit Stand 2022 fliegen folgende Airlines Seattle aus dem deutschsprachigen Raum direkt an:
*Condor aus Frankfurt am Main
*Lufthansa aus Frankfurt am Main
Aus anderen deutschsprachigen Städten, beispielsweise Berlin, München, Zürich und Wien bestehen täglich gute Umsteigeverbindungen beispielsweise über Chicago oder Atlanta.
Mit der Stadtbahn Link Light Rail der Verkehrsgesellschaft SoundTransit<ref>[https://www.soundtransit.org/ride-with-us/routes-schedules]</ref> geht es von etwa 5 Uhr morgens bis 1 Uhr nachts maximal alle 15 Minuten innerhalb von ca. 40 Minuten vom Flughafen ohne Umsteigen in das Stadtzentrum. Die Fahrt kostet ca. 3,25$, das Ticket in Form einer wiederaufladbaren ''Orca''-Karte gibt es an Automaten am Eingang zur Haltestelle mit US-Dollar oder Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express). Die Haltstelle ist am Flughafen gut ausgeschrieben, sie liegt etwa 200 m vom Terminal entfernt hinter dem Parkhaus.
=== Mit der Bahn ===
'''Amtrak''' fährt Seattle von der gesamte Westküste aus an. Die Linie [http://www.amtrak.com/trains/cascades.html Amtrak Cascades] verbindet Portland mit Seattle mit drei Zügen täglich (Route: Vancouver, BC - Seattle - Tacoma - Portland - Salem - Eugene). Diese Linie ist schneller und verlässlicher als die normalen Amtrak-Züge, die sich auf ihrer mehrtägigen Fahrt von Kalifornien einige Stunden verspäten können.
Außerdem bietet der ''Empire Builder'' tägliche Züge aus [[Chicago]] (über [[Minneapolis]]) und vom ''Glacier National Park''.
Der Bahnhof [http://www.amtrakcascades.com/Seattle.aspx '''King Street Station'''] liegt südlich des Zentrums, in der Nähe des Safeco Baseball-Stadions.
=== Mit dem Bus ===
Die '''Greyhound'''-Bushaltestelle liegt im nordwestlichen Teil des Zentrums.
=== Auf der Straße ===
Der ''Interstate Highway 5'' (I-5) verläuft in Nord-Süd-Richtung mitten durch Seattle. ''Interstate 90'' (I-90) verbindet Seattle am I-5 Verkehrsknoten mit [[Boston]], Massachusetts.
=== Mit dem Schiff ===
* [http://www.wsdot.wa.gov/ferries/ Washington State Ferries] verbindet das Stadtzentrum mit ''Bainbridge Island'', ''Bremerton'', und ''Vashon Island'', und West Seattle mit ''Vashon Island'' und ''Southworth (Key-Halbinsel)''. Alle Fähren, mit Ausnahme der Fähre zwischen Seattle und Vashon Island, sind für Fahrzeuge und Passagierverkehr offen.
**Die Fähre [http://www.wsdot.com/ferries/schedule/ScheduleDetailByRoute.aspx?route=ed-king von Edmonds nach Kingston] geht durchschnittlich alle 40 Minuten; die Benutzung kostet für eine Familie mit 2 Kindern und PKW gut $40.
* Seit August 2004 betreibt die [http://www.kitsapferryco.com/ Kitsap Ferry Company] einen 250-Passagier Katamaran (keine Autos) zwischen Bremerton und Seattle.
* [http://www.victoriaclipper.com/victoria_clipper_ferry_service Hochgeschwindigkeits-Katamaran Fähren] verbinden Seattle mit [[Victoria (British Columbia)]].
== Mobilität ==
{{Maps|47.6|-122.31667|15|M|Stadtplan}}
=== Orientierung ===
Die Straßenbezeichnungen in Seattle machen Sinn, sobald man sie versteht - wenn nicht, kann es sein, dass man mehrere Kilometer vom Ziel aufgibt.
Finden Sie NE 45th Street und 45th Avenue NE? Was, wenn man es kompakter (und verwirrender) anschreibt: "NE 45th and 45th NE?" Wie weit ist "1401 45th SW" von "1401 NE 45th" entfernt? (Antwort: ca. 18 km und eine 20 Minuten-Fahrt)
Alle Nord-Süd-Straßen heißen "Avenues", die Ost-West-Straßen werden "Streets" genannt. Straßen, die sich winden, schlängeln oder diagonal verlaufen, heißen üblicherweise "Blvd" (Boulevard), "Road", "Place" etc. Von der Höhe aus scheint es so, als ob die Straßen in einem relativ regelmäßigen Raster liegen würden, aber wie in jeder Stadt mit so unterschiedlichem Gelände besteht das Straßennetz eher aus einer spaghetti-artigen Ansammlung von Straßen, die gewunden sind und in beliebigen Winkeln zusammenlaufen.
Ganz im Gegensatz dazu steht zum Beispiel [[Phoenix (Arizona)|Phoenix]].
Grob gesagt ist die Stadt in neun Bereiche eingeteilt:
NW | N | NE
W | Downtown | E
SW | S | SE
Die Adressen beginnen mit dem Bereich, DANN folgt die Straßennummer, z. B. NE 45th Street oder NE 45th.
Bei Avenue-Adressen steht ZUERST die Straßennummer, und anschließend der Bereich, z. B. 45th Avenue NE oder 45th NE.
Demnach bilden NE 45th und 45th NE eine Kreuzung im nordöstlichen Teil der Stadt, in diesem Fall am Rand des ''Laurelhurst Park''.
Diese Angaben bilden aber nur eine Annäherung. Es gibt vier große Ausnahmen:
#Streets und Avenues im Zentrum haben keine Richtungsbezeichnung.
#Es gibt keinen "SE"-Bereich, dafür ist der Bereich "S" extragroß.
#Östlich des Zentrums haben Avenues keine Richtungsbezeichnung, Streets aber ein "E". Wenn man also auf der ''Cherry Street'' nach Osten aus dem Zentrum fährt, kommt man zur Kreuzung "E Cherry"/ "23rd Ave", nicht "23rd Ave '''E'''".
#Ähnlich Nr. 3 haben Streets nördlich des Zentrums (zwischen ''Denny Way'' und dem Schiffskanal), keine Richtungsbezeichnung, aber Avenues haben ein "N". Wenn man aus dem Zentrum auf der 5th Ave Richtung Norden fährt, kommt man zur Kreuzung "5th Ave N"/ "Mercer Street" (in der Nähe des ''Seattle Center'').
Wenn man den Bereich von Punkt 3 als "north" und den Bereich von Nr. 4 als "east" bezeichnet, bildet der Raster eigentlich 10 Bereiche - ohne "SE" und das "W" links des Zentrums (weil direkt das Meer anschließt):
NW | N | NE
W | north | E
| Zentrum | east
SW | S
Es kommt vor, dass der Weg durch Wasser (Kanäle, Seen, der ''Puget Sound''), fehlende Autobahnüber- oder -unterführungen, oder steile Hanglagen blockiert ist.
Alles in allem ist es wahrscheinlich ein paar Dollar wert, sich eine Straßenkarte zu kaufen, wenn man eine bestimmte Adresse sucht. Das wichtigste ist, auf die Richtungsbezeichnungen bzw. das Fehlen dieser Bezeichnungen zu achten. Wie in [[Washington, D.C.]] gibt es einen großen Unterschied zwischen "NE" und "NW"
=== Mit dem Bus ===
[[File:Seattle rail map.svg|thumb|Das Schienennetz bestehend aus Stadtbahn, Straßenbahn und historischer Monorail. Zwischenzeitlich wurde das Netz nördlich der University of Washington erweitert.]]
Das Netz aus Bussen (teilweise mit Oberleitung!) und Stadt- bzw. Straßenbahnen von '''[https://kingcounty.gov/depts/transportation/metro.aspx Metro]''' und '''[https://www.soundtransit.org/ Sound Transit]''' ist für US-amerikanische Verhältnisse gut ausgebaut, zuverlässig und sauber. Es gibt ein dichtes Netz an Tag- sowie einige Nachtlinien.
Als Ticket für das gesamte Netzwerk gibt es die wiederaufladbare Plastikkarte ''Orca'' auf der sowohl Guthaben als auch Tagespässe gespeichert werden können. Die Karte muss beim Betreten jedes Busses und jeder Straßenbahn an die großen weißen Lesegeräte gehalten werden. Bei der Stadtbahn (der "1-line") sind diese gelb und auf den Bahnsteigen, hier müssen sie auch beim Verlassen berührt werden! Der Fahrplan mit Live-Status ist bei Google Maps hinterlegt.
=== Auf der Straße ===
An Wochenenden kann man häufig Autos für unter $ 20 pro Tag mieten. Betreffende Büros sind über die ganze Stadt verteilt.
Achtung!
Beim Parksystem in Seattle geht es mehr um Staatseinkünfte als um Sicherheit. Passen Sie auf, wo Sie parken und achten Sie auf die Straßenschilder - die Strafen können saftig sein! Ein "Ticket" für Zeitüberschreitung in einer 2-Stunden-Zone kann beispielsweise über $ 60 liegen.
=== Mit dem Fahrrad ===
Die Bedingungen für Radfahrer sind besser als in den meisten Städten - bis auf den häufigen Regen (feuchte Fahrbahn) und die teilweise steilen Abschnitte. Viele Straßen in Seattle haben gut gewartete Fahrradspuren, und Autofahrer versuchen nicht aktiv, Radfahrer umzubringen, wie z. B. in [[Pittsburgh]].
Der Fahrradverkehr ist weiter durch den [http://www.seattle.gov/parks/find/parks/burke-gilman-trail ''Burke-Gilman Trail (engl.)''] vereinfacht. Dieser asphaltierte Geh-/ Jogging-/ Radweg verläuft vom Nordende des ''Lake Washington'' nach Süden um die ''University of Washington'' herum und dann nach Westen Richtung Ballard. Die Route liegt entlang einer alten Zugstrecke und ist relativ eben.
Alle Metro-Busse sind vorne mit Halterungen für zwei Fahrräder ausgestattet, die Mitnahme ist gratis. Allerdings ist es nicht erlaubt, sein Fahrrad zwischen 06:00 Uhr und 19:00 Uhr in der ''Ride Free Area'' (Fußgängerzone?) im Zentrum auf- oder abzuladen.
== Sehenswürdigkeiten ==
=== Museen ===
* {{vCard|type=museum |name=Seattle Art Museum |address=im Zentrum |phone=|email=|fax=|url=http://www.seattleartmuseum.org/ |hours=|price=|lat=|long= |lastedit=|description=Museum für Kunst.}}
* {{vCard|type=museum |name=Seattle Asian Art Museum |address=am Capitol Hill |phone=|email=|fax=|url=http://www.seattleartmuseum.org/Visit/visitSAAM.asp |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Museum für Asiatische Kunst.}}
* {{vCard|type=museum |name=Museum of Flight |address=|phone=|email=|fax=|url=http://www.museumofflight.org/ |hours=|price=|lat=|long=|lastedit= |description=Luftfahrt-Museum, nahe dem ''Boeing Field''. Der Name lässt gleich erkennen, ob man sich dafür interessiert. In der Sammlung befinden sich 131 Flugzeuge und Raumschiffe von Holz- und Stoff-Verschlägen bis zur SR-71, und (genau vor dem Autoparkplatz) die Concorde.}}
* {{vCard | name = Museum of Pop Culture | alt = MoPOP | type = museum | url = https://www.mopop.org/ | description = Futuristisches Gebäude von Frank Gehry am Fuß der Space Needle, das sich ursprünglich "nur" der modernen Musik widmete und seither um zahlreiche Dauer- und Sonderaustellungen zur Popkultur erweitert wurde. Neben Abteilungen zu Nirvana und Jimi Hendrix gibt es beispielsweise wechselnde Schauen zu Themen wie Star Trek oder Disney-Kostümen.
}}
* {{vCard|type=museum |name=Frye Art Museum |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Eine kleine, private Sammlung am Capitol Hill. Der Eintritt ist günstig und es gibt immer freie Parkplätze.}}
* {{vCard|type=museum |name=Seattle Childrens Museum |address=305 Harrison St |phone=|email=|fax=|url=http://www.thechildrensmuseum.org/ |hours=|price=|lat= |long=|lastedit=|description=Spiel- und Anfassmuseum für Familien mit Kindern vom Kleinkind- bis zum frühen Grundschulalter.}}
* {{vCard|type=museum |name=Seattle Metropolitan Police Museum |address=317 3rd Ave South |phone=|email=|fax=|url=http://www.seametropolicemuseum.org/ |hours=Di – Sa 11.00 – 16.00 Uhr |price=Eintritt $5 (Kinder unter 12 $3) |lat=|long=|lastedit=|description=Museum mit Ausstellungen zur Polizeigeschichte der Stadt.}}
=== Kirchen, Tempel, Gotteshäuser ===
* {{vCard|type=temple |name=Seattle Buddhist Church |address=1427 S. Main |phone=|email=|fax=|url=http://seattlebetsuin.org/ |hours=Mo – Fr 9.00 – 15.00 Uhr |price=|lat=|long=|lastedit=|description=Buddhistischer Tempel.}}
=== Architektur ===
<gallery>
Seattle - Chinatown gate 02.jpg|Chinatown Gate
<!--Multi family.jpg|Moderne Mehrfamilienhäuser der Architektengruppe [http://www.urbancondospaces.com/questions-and-answers-from-chris-pardo-of-pb-elemental PB Elemental]-->
Seattle - Montlake Bridge open 01.jpg|Montlake Bridge
Seattle Central Library, Seattle, Washington - 20060418.jpg|Seattle Central Library
Seattle - St. Nicholas Cathedral 01A.jpg|St. Nicholas Russian Orthodox Cathedral (1714 13th Avenue)
Columbia center from smith tower.jpg|Columbia Center
SeattleI5Skyline.jpg|Die Skyline von Seattle
</gallery>
* {{vCard | name = Space Needle | type = building | url = http://www.spaceneedle.com | description = Der Aussichtsturm Space Needle wurde als zentrales Symbol der Weltaustellung 1962 im futuristischen "space age"-Design errichtet und 2018 aufwendig saniert. Er verfügt über zwei Aussichtsplattformen, von denen die obere im Freien ist und eine Kaffeebar hat und die untere einen rotierenden Glasboden sowie ein kleines (und teures) Restaurant bietet. Man sollte für Beides einigermaßen schwindelfrei sein. Die Tickets kosten ca. 30 Euro pro Person (50 Euro für einen zusätzlichen Besuch abends) und man sollte die Auffahrt wetterabhängig machen - bei dem in Seattle üblichen Nieselregen und der grauen Wolkendecke kann die Sicht sehr begrenzt sein. Es empfiehlt sich aufgrund teils langer Schlangen die Tickets online zu kaufen, es gibt jedoch auch Automaten vor Ort. Auch die Abfahrt mit einem der nur zwei zugänglichen Aufzüge kann einige Zeit dauern. Im Sockel der Space Needle befindet sich ein großes Souvenirgeschäft.
}}
* {{vCard|type=building |name=Central Library |address=Zentrum |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Die Central Library der öffentlichen Bibliothek von Seattle.}}
* {{vCard|type=tower |name=Smith Tower |address=Zentrum |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
=== Straßen, Plätze, Viertel ===
* {{vCard|type=quarter |name=Chinatown/International District |address=rund um King St, westlich von 5th Avenue |phone=|email=|fax= |url=http://www.seattlechinatownid.com/ |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Das historische Chinesenviertel von Seattle. Ostasiatische Läden und Restaurants.}}
* {{vCard|type=quarter |name=Waterfront |address=Alaskan Way |phone=|email=|fax=|url=http://www.seattlewaterfront.org/ |hours=|price=|lat=|long=|lastedit= |description=Direkt am Wasser mit vielen Fischrestaurants, Souvenirshops und reizvoller Aussicht auf den Puget Sound.}}
* {{vCard | name = Pike Place Market | type = market | url = http://pikeplacemarket.org/ | address = Zentrum, Ecke 1st St & Pike St | description = Ein (fast) täglich geöffneter Markt mit mehr als 200 unabhängigen kleinen Anbietern und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Lebensmittel wie frischer Fisch und Gemüse (der ursprüngliche Zweck des historischen Baus), Verköstigung und eine irrwitzige Bandbreite von Läden und Marktständen aller Art wie man sie in den USA sonst kaum auf so kleiner Fläche findet und die insbesondere in den schnell übersehenen Unterschgeschossen zum Stöbern einlädt. Es empfielt sich ein Besuch nach 11 Uhr, da insbesondere die Kuriositätengeschäfte (Scherzartikel, historische Filmplakate, japanisches Geschirr etc.) erst spät öffnen. Direkt nebenan befinden sich weitere Marktgebäude und Lokale, darunter die '''älteste noch existierende Filiale von Starbucks'''. ([[:wikipedia:en:Pike Place Market|Wikipedia]]).
}}
* {{vCard | name = Freemont | type = monument | description = Hügeliges Wohnviertel nördlich des Kanals, in dem sich in den letzten Jahre eine kleine, lebendige Kneipen- und Craftbeer-Szene entwickelt hat, die durch individuelle aber zunehmend gentrifizierte Ladengeschäfte ergänzt wird. Sehenswert insbesondere auch für das öffentliche Kunstprojekt '''Freemont Public Sculptures''', bei dem sich beispielsweise ein Troll aus Stein unter einer Autobahnbrücke versteckt und ein Platz im Zentrum von einer aus Osteuropa herbeigeschafften Lenin-Statue geziert wird.
}}
=== Parks ===
* {{vCard|type=park |name=Golden Gardens Park |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Der Golden Gardens Park in Ballard ist einer von zwei Orten in Seattle, an denen Lagerfeuer am Strand noch erlaubt sind. An klaren Tagen gibt es spektakuläre Sonnenuntergänge bei der ''Olympic Moutain'' Gebirgskette.}}
* {{vCard|type=park |name=Kerry Park |address=211 W Highland Dr, Seattle, WA 98119 |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=47.62948 |long=-122.35994 |lastedit=|description=Der Kerry Park ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten Seattles. Von ihm hat meine eine tolle Sicht auf die Skyline Seattles, inklusive Mount Rainier. Man erreicht ihn mit diversen Buslinien von der Downtown aus (Busfahrt ca. 30 Minuten).}}
* {{vCard|type=park |name=Volunteer Park |address=am Capitol Hill |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=park |name=Ravenna Park |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Der Ravenna Park im Ravenna-Gebiet ist gut geeignet zum Baseball- und Fußballspielen.}}
* {{vCard|type=park |name=Seattle Chinese Garden |address=6000 16th Ave SW |phone=|email=|fax=|url=http://www.seattlechinesegarden.org/ |hours=im Sommer Mi – So 11.30 – 17.00 Uhr |price=Eintritt frei |lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=park |name=Cowen Park |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Im Cowen Park gibt es einen Kinderspielplatz und einen Kugelfang für Baseball oder Softball. Cowen ist über eine Schlucht mit dem Ravena Park verbunden, diese Strecke eignet sich gut zum Joggen oder (besonders bei Schnee) Spazierengehen.}}
* {{vCard|type=park |name=Greenlake |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Greenlake liegt nördlich des ''University District'', und hat auf einer Strecke von 4 km nebeneinander verlaufende Asphalt- und Kieswege für Spaziergänger, Jogger und Rollerblader. Die Route verläuft um einen kleinen See, und es gibt einige Sportplätze in der Nähe. Im Osten gibt es Grünflächen, wo häufig Fußball, Volleyball und Basketball (auf speziellen Plätzen) gespielt wird. Außerdem gibt es ein Hallenbad, das um einiges sauberer ist als der See. Warnungen, dass der See "geschlossen" ist, sollten ernst genommen werden, ansonsten kann man sich leicht einen Ausschlag (Schistosomendermatitis) holen. Die Umgebung ist bei gutem Wetter lebhaft und dynamisch, und es gibt Rollerskates- und Fahrrad-Verleihe, Restaurants.}}
* {{vCard|type=park |name=Gasworks Park |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Der Park in Wallingford wurde auf einem ehemaligen Gasanlage der Stadt errichtet. Ein paar riesige Gasbehälter und -leitungen sind noch vorhanden. Der Hügel in der Mitte bietet eine tolle Aussicht über ''Union Bay'' und guten Wind zum Drachensteigen.}}
* {{vCard|type=park |name=Myrtle Edwards Park |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Der Park bei Elliott Bay bietet eine gute Aussicht über den ''Puget Sound'' und die ''Olympic Mountains''.}}
* {{vCard|type=park |name=Discovery Park |address=in Magnolia |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Großartig zum Drachensteigen.}}
* {{vCard|type=park |name=Arboretum der Universität von Washington |address=|phone=|email=|fax=|url=http://depts.washington.edu/wpa/ |hours=|price=|lat= |long=|lastedit=|description=The Arboretum der Universität von Washington hat auf knapp 90 Hektar eine Sammlung von Eichen, Koniferen, Kamelien, Japanischem Ahorn und Stechpalmen. Der Baumgarten ist an sonnigen Sommertagen - besonders am Wochenende - oft mit Spaziergängern gefüllt.}}
=== Zoo und Aquarium ===
* {{vCard|type=zoo |name=Woodland Park Zoo |address=Südeingang bei N 50th St und Fremont Ave N |phone=|email=|fax=|url=http://zoo.org/ |hours=9.30 – 16.00 Uhr (Winter), 17.00 (Frühling/Herbst) oder 18.00 Uhr (Sommer). Es gibt hier relativ realistische und geräumige Lebensräume für die Tiere. Bei gutem Wetter gibt es eine Greifvogel-Vorführung um 15.00 Uhr |price=Der Eintritt kostet 10 $ für Erwachsene |lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=aquarium |name=Seattle Aquarium |address=1483 Alaskan Way, Pier 59 |phone=|email=|fax=|url=http://www.seattleaquarium.org/ |hours=täglich 9.30 – 17.00 Uhr |price=Eintritt $19,95 (Kinder 4‒12 $13,95) |lat=47.60743 |long=-122.34306 |lastedit=|description=Aquarium mit Tieren, die für die Region typisch sind, darunter auch Vögel, Seehunde und Flussotter. Wie in den meisten guten Aquarien kann es ziemlich voll und laut werden, darum kommt man am besten ganz früh morgens und meidet auch das Wochenende.}}
=== Verschiedenes ===
* {{vCard | name = Monorail (Einschienbahn) | type = see | url = http://www.seattlemonorail.com | description = Günstiger als eine Fahrt zur Spitze der Space Needle. Verkehrt zwischen dem Stadtzentrum und ''Seattle Center'' (bei der Space Needle und dem Museum of Pop Culture). Die Bahn von 1962 ist ein Relikt der Weltausstellung und die letzte ursprüngliche Alweg-Bahn weltweit. Der Zugang im Stadtzentrum befindet sich direkt oberhalb der Light Rail-Station Westlake im Obergeschoss des Einkaufszentrums Westlake Center. Eine Fahrt kostet mit der Orca-Card bezahlt nur 75 Cent.
}}
* {{vCard|type=see |name=Hiram M. Chittenden Locks (auch Ballard Locks) |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit= |description=Schleusen in Ballard.}}
* {{vCard | type = see | name = Sky View Observatory | alt = Columbia Center | url = https://www.skyviewobservatory.com/en-US/contact | email = news@skyviewobservatory.com | address = 700 4th Ave, Seattle, WA 98104 | directions = Downtown | phone = +1 206.386.5564 | lastedit = 2018-07-26 | description = Vom Aussichtsdeck im Columbia Center hat man einen wahnsinnigen Ausblick auf die Stadt, sowie bis zu den schneebedeckten Gipfeln des Mount Rainier und der Olympic Mountains. Die Plattform hat jeden Tag von 10 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. Tickets kosten 20 US$. Auf der Plattform gibt es auch eine Bar. }}
Wenn man für Seattle mehrere Tage Zeit hat, lohnt sich eventuell die Anschaffung eines [http://www.citypass.com/seattle?mv_source=seattleaquarium '''CityPASS''']. Der kostet pro Person $74 (Kinder 4‒12 $49) und ermöglicht 9 Tage lang kostenlosen Eintritt zu 6 der 7 folgenden Attraktionen:
*Seattle Aquarium
*Argosy Cruises Seattle Harbor Tour
*Seattle Space Needle
*Pacific Science Center
*Experience Music Project/Science Fiction Museum
*Woodland Park Zoo
*Museum of Flight
Der Pass kann online erworben werden und ist auch an jeder dieser sieben Attraktionen erhältlich.
=== Stadtrundfahrten ===
* '''Ride the Ducks Seattle''' [http://www.ridetheducksofseattle.com/main.htm] ist eine ca. einstündige Fahrt in einem Amphibienfahrzeug aus dem Zweiten Weltkrieg. Ein Teil der Route verläuft durch den ''Lake Union''. Nicht billig (22 $ pro Erwachsenen), und nicht für Leute mit begrenztem Sinn für Humor (der Stil ist etwas übertrieben). Einzigartig.
* '''Gray Line''' [http://graylineseattle.com/sightseeingtours.cfm] veranstaltet Standard-Großstadttouren, zum Beispiel eine ca. zweistündige Doppeldecker-Bustour um 21 $, eine dreistündige um 29 $, und eine siebenstündige kombinierte Bus/ Boot-Tour um 49 $.
* '''Beeline Tours''' [http://www.beelinetours.com/creative_seattle.html] bietet um 38 $ eine dreistündige Tour an - ähnlich Gray Line, aber in einem kleineren Fahrzeug (also mit weniger Leuten).
* Für eine "intimere", etwas andere Tour bietet sich auch '''Show Me Seattle Tours''' [http://www.showmeseattle.com/] an. Im Minibus haben 14 Leute Platz. Höhepunkte der Tour sind der Troll in Fremont, die Lachsstufen bei den Schleusen, und das "Schlaflos in Seattle" Hausboot.
* Bei '''Argosy Cruises''' [http://www.argosycruises.com/flash.cfm] gibt es eine Hafenrundfahrt, zwei Seerundfahrten, eine Schiffsfahrt zu den Schleusen und Schiffsfahrten mit Abendessen.
* '''Seattle Underground Tour''' [http://www.undergroundtour.com/] veranstaltet unterirdische Führungen in Seattle.
== Aktivitäten ==
* {{vCard|type=swimming pool |name=Evans Pool |address=7201 E Green Lake Dr N, im Norden der Stadt |phone=|email=|fax= |url=http://www.seattle.gov/parks/Aquatics/Evanspool.htm |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Seattle zählt zu den wenigen amerikanischen Städten, die ein öffentliches Hallenbad betreiben (die meisten anderen befinden sich in Privatbesitz, etwa beim YMCA, und können nur von Mitgliedern genutzt werden). Kein Vergleich zu Spaß-, Erlebnis- und Wellnessbädern in Deutschland, aber immerhin Gelegenheit, auch bei schlechtem Wetter ein paar Bahnen zu schwimmen.}}
== Einkaufen ==
Für Selbstverpfleger ist es nützlich zu wissen, wie die regionalen und lokalen Supermarktketten heißen:
*Safeway
*Costco
*Trader Joe's
*QFC
*Fred Meyer
Verbreitete Drogerieketten mit einem kleinen Sortiment an Lebensmitteln sind ''Walgreens'' und ''Barthell Drugs''.
== Küche ==
=== Chinesisch: Dim Sum ===
Wer Dim Sum (kleine chinesische Vorspeisen) noch nie probiert hat und in einer Stadt wie Seattle die Gelegenheit bekommt, sollte das nicht verpassen. Wer Dim Sum kennt, kommt immer wieder darauf zurück. Als die besten Adressen gelten:
* {{vCard| type = restaurant |name=Harbor City|address=707 S King St; Chinatown/International District |phone=+1 206-621-2228 |email= |fax= |url= |hours=täglich 8.30 – 23.00 Uhr |price= |lat=47.59824 |long=-122.32335 |lastedit= |description=Preiswert, mit Servierwagen.}}
* {{vCard| type = restaurant |name=Imperial Garden|address=10230 E Valley Hwy, bei 184th St, Kent |phone= |email= |fax= |url= |hours= |price= |lat= |long= |lastedit =|description=Mittelpreisig, mit Servierwagen.}}
* {{vCard| type = restaurant |name=Top Gun |address=2450 SE 38th St, Bellevue |phone= |email= |fax= |url=http://topgunrestaurants.com/ |hours= |price= |lat= |long= |lastedit= |description=Mittelpreisig, mit Servierwagen.}}
* {{vCard| type = restaurant |name=Joy Palace |address=6030 Martin Luther King Jr. Way S, Columbia City |phone= |email= |fax= |url=http://www.joypalaceseattle.com/ |hours= |price= |lat= |long= |lastedit= |description=Mittelpreisig, mit Servierwagen.}}
Achtung, Dim Sum gibt es nur mittags.
=== Japanisch ===
Das wohl beste Sushi der Stadt bekommt man bei Shiro's Sushi 2401 2nd Avenue Corner Battery.
Mit einem Platz an der Sushibar kann dem Chef persönlich beim Zubereiten der frischen Sushi beobachtet werden.
Die Nähe zum Meer kann man deutlich schmecken.
Preislich liegt das Restaurant im Mittelfeld, jedoch die Qualität ist unschlagbar.
== Nachtleben ==
Ab der Kreuzung Pine Street / 1st Avenue gibt es entlang der 1st Avenue bis zur Kreuzung Bell Street viele Bars, Kneipen und Restaurants. An den Wochenenden ist dort am meisten los. Unter der Woche ist alles ein bisschen ruhiger.
Diverse Bars und Kneipen findet man auch im südlichen Teil der 1st Avenue, ungefähr zwischen Pioneer Square und den Stadien. In den letzten Jahren hat sich auch in Freemont nördlich des Stadtzentrums jenseits des Kanals eine kleine lebendige Kneipenszene entwickelt.
=== Günstig ===
* {{vCard | type = drink | name = Black Cat Bar | address = 2132 1st Ave, Seattle, WA 98121 |lat=47.61257 |long=-122.34484 | phone = +1 (206) 441-2358 | lastedit = 2019-11-19 | description = Gemütliche, ungezwungene Rockkneipe, die auch unter der Woche bis um 2 Uhr geöffnet hat. }}
* {{vCard | type = drink | name = The crocodile | url = https://www.thecrocodile.com/ | email = info@thecrocodile.com | address = 2200 2nd Avenue Seattle, Washington 98121 |lat=47.61359 |long=-122.34428 | phone = +1 (206) 441-4618 | lastedit = 2019-11-19 | description = Cocktailbar in der Downtown. Hat ebenfalls 7 Tage die Woche bis 2 Uhr geöffnet. }}
* {{vCard | type = drink | name = J&M Cafe | url = http://www.jandmcafe.cafe/ | email = jandmcafeseattle@gmail.com | address = 201 1st Ave S · 98104 Seattle | directions = Pike Place Market | phone = +1 (206) 402-6654 | lastedit = 2019-11-19 | description = Das J&M Cafe ist Seattles älteste Bar. Sie besteht seit mittlerweile 1889. Die dunkle Holzvertäfelung lässt noch die alten Zeiten spüren. Gute Burger, viel Bierauswahl und nettes Personal. }}
=== Mittel ===
* {{vCard | type = drink | name = Damn the weather | url = http://damntheweather.com/ | address = 116 1st Ave S, Seattle, WA 98104 | directions = Downtown | phone = +1 (206) 946-1283 | lastedit = 2018-07-26 | description = Stylische Bar in der südlichen 1st Ave. Etwas überteuerte Cocktails. }}
== Unterkunft ==
Hotelzimmer sind in Seattle ein bisschen auf der teuren Seite. Relativ günstig wohnt man am Rande des [[Seattle-Tacoma International Airport]] oder weiter im Norden der Seattle Metropolitan Area. Die Anfahrt nach Downtown Seattle mit dem Auto dauert (bei guten Verkehrsverhältnissen) in beiden Fällen etwa 20 Minuten.
Die angegebenen Preise sind Nettopreise und gelten für ein Zimmer mit 2 Queen- oder Full/Double-Size-Bett (für bis zu 4 Personen). Wer allein reist oder weniger Betten benötigt, wohnt etwas billiger.
=== Preiswert ===
* {{vCard | type = hotel | name = Hostelling International Seattle at the American Hotel | url = https://www.americanhotelseattle.com/en-us | email = stay@americanhotelseattle.com | address = 520 South King Street, 98104 Seattle, WA | directions = International District, Chinatown | phone = +1 206-622-5443 | lastedit = 2018-07-24 | description = Preisgünstiges Hostel, Fußläufig von der Dowtown entfernt. Außerdem befindet es sich in der Nähe der South King Station, dem Bahnhof Seattles. Neben den üblichen Dorms gibt es auch Doppelzimmer, allerdings ohne Bad. }}
=== Mittel ===
* {{vCard|type=Hotel |name=Comfort Inn & Suites |address=13700 Aurora Ave N, 20 Minuten nördlich von Downtown |phone= |email= |fax= |url=http://www.comfortinn.com/hotel-seattle-washington-WA217 |hours= |price= |lat= |long= |lastedit= |description=Anständiges Mittelklassehotel der Choice-Kette. Sauna und Whirlpool, aber kein Swimmingpool. Hauseigener Parkplatz. Mit Frühstück ab $103.}}
=== Gehoben ===
* {{vCard|type=Hotel |name=Homewood Suites by Hilton Seattle Convention Center-Pike |address=1011 Pike St |phone= |email= |fax= |url=http://homewoodsuites3.hilton.com/en/hotels/washington/homewood-suites-by-hilton-seattle-conv-ctr-pike-street-SEAHMHW/index.html |hours= |price= |lat=47.61296 |long=-122.32954 |lastedit= |description=Apartment-Hotel der gehobenen Mittelklasse.}}
=== Luxus ===
* {{vCard|type=Hotel |name=Pan Pacific |address=2125 Terry Ave |phone= |email= |fax= |url=http://www2.panpacific.com/en/Seattle/Overview.html |hours= |price= |lat= |long= |lastedit= |description=Hotel der Topklasse. Gilt als eines der besten Hotels der Stadt.}}
== Lernen ==
== Arbeiten ==
== Sicherheit ==
Seattle ist tagsüber in den für Touristen relevanten Vierteln unbedenklich (die üblichen Vorsichtsmaßnahmen bzgl. Taschendiebstahl etc. vorausgesetzt), Nachts jedoch zumindest in manchen Gegenden mit Vorsicht zu genießen. Es gibt viele alkoholisierte Obdachlose und Drogenabhängige, deren Zahl in den letzten Jahren auch stark zugenommen hat. Nachts ist insbesondere der Bereich um die King Street Station sowie die Stadien (T-Mobile Park und Lumen Field) zu meiden. Auch Downtown mit den Geschäftshochhäusern ist nachts ausgestorben und zuletzt gab es auch Berichte über Zwischenfälle im Uni-Viertel, insbesondere rund um die University Ave. Es empfiehlt sich grundsätzlich, keine dunklen und leeren Nebenstraßen allein zu betreten. Autos sollten immer auf bewachten Parkplätzen abgestellt werden (Aussagen eines Polizisten, Stand Juli 2018).
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
== Ausflüge ==
* '''[[Westküste der USA#Mobilität|Routenvorschlag]]''' für eine Reise entlang der Westküste bis nach [[San Diego]].
* Einen Mietwagen nehmen und auf zum '''Mount Rainier National Park''' - ein tolles Erlebnis. Fahrzeit ca. 1,5 h one way. Hier ein kleiner Vorgeschmack: http://www.pilotenbilder.de/photos/details.php?image_id=991
*'''[http://www.olympicnationalparks.com/ Olympic National Park]''', im Westen. Als Startpunkt eignet sich z. B. Port Angeles, 2½ Stunden von Seattle entfernt.
*'''[[Vancouver]]''', Kanada, im Norden. Mit dem Auto fährt man 2½ Stunden.
* '''[[Victoria (British Columbia)|Victoria]]''' Mit der Fähre (z. B. von Clippervacations) kann man binnen 3h nach Victoria auf [[Vancouver Island]] fahren. Hierzu sollten aber die Einreisebestimmungen nach Kanada beachtet werden.
== Literatur ==
== Einzelnachweis ==
<references/>
== Weblinks ==
* [http://www.seattle.gov/html/visitor/aboutseattle.htm Offizieller Touristenführer (engl.)]
* [http://seattle.wikia.com/wiki/Main_Page Seattle-Wiki (engl.)]
{{GeoData| lat= 47.6| long= -122.31667| radius= }}
{{IstInKat|Seattle Metropolitan Area}}
{{class-3}}
dh1cmtyqjvz5ixqzbs6z6yp56nxv7jl
Sprachführer Englisch
0
5945
1477064
1476729
2022-08-05T18:25:45Z
Jardín de flores
33215
/* Angaben zur Person */
wikitext
text/x-wiki
{{Phrasebook}}
[[file:Anglospeak (subnational version).svg|right|frameless]]
Englisch ist – neben Spanisch und teilweise Französisch – die wichtigste ''lingua franca''. Daher kann sie dem Reisenden auch in Ländern hilfreich sein, in denen sie nicht Amtssprache ist.
== Aussprache ==
Das "th" ist im Englischen wohl der für die deutsche Zunge schwierigste Laut. In dieser vereinfachten Umschrift geben wir ihn fallweise mit "ß" oder "s" wieder, die jedoch nur bedingt ähnlich sind. Es wird empfohlen, sich das echte "th" vorab zeigen zu lassen oder vor Ort auf die korrekte Aussprache zu achten und das "ß" / "s" dann entsprechend zu ersetzen. Übergangsweise oder bei unüberwindlichen Problemen, sollte man lieber "d" statt "ß" / "s" sprechen, da dies der Aussprache von Immigranten am nächsten kommt und daher am besten verstanden wird.
(Selbst wenn man die englischen Konsonanten gemeistert hat, bleiben die Vokale und die fürs Deutsche typische Sprechmelodie, die einen auf jeden Fall verraten. Da der deutsche Akzent, solange man sich irgendwie ausdrücken kann, in den meisten englischsprachigen Ländern als charmant empfunden wird, sollte man daher im Zweifelsfall lieber am Wortschatz und am Hörverstehen als übertrieben hart an der Aussprache arbeiten.)
Das "st" oder "sp" in der Umschrift ist nach "norddeutscher Art" zu sprechen, also "s-teife Brise" statt "schteife Brise".
Andere Unterschiede zur deutschen Aussprache:
; v : wird immer wie deutsches 'w' gesprochen
; w : ist ein 'u' als Konsonant gesprochen: sprich "w" mit der Mundform des 'u'
; j : wird immer als 'dsch' gesprochen
; z : ist immer ein stimmhaftes 's', nie 'ts'.
; s : ist immer ein scharfes 's'.
<!--=== Vokale ===
; a : wie 'a' in "apple", 'a' in "cake", "a" in "amen"
; e : wie 'i' in "magazine", 'e' in "bed"
; i : wie 'i' in "pine", 'i' in "fin"
; o : wie 'ow' in "low", wie 'o' in "top"
; u : wie 'oo' in "hoop", wie 'u' in "cup"
=== Konsonanten ===
; b : wie 'b' in "bed"
; c : wie 's' in "supper", 'k' in "kid"
; d : wie 'd' in "dog"
; f : wie 'ph' in "phone"
; g : wie 'g' in "go", 'j' in "jello"
; h : wie 'h' in "help"
; j : wie 'dg' in "edge"
; k : wie 'c' in "cat"
; l : wie 'l' in "love"
; m : wie 'm' in "mother"
; n : wie 'n' in "nice"
; p : wie 'p' in "pig"
; q : wie 'q' in "quest"
; r : wie 'r' in "row", wie 'r' in "feather"
; s : wie 'ss' in "hiss", wie 'z' in "haze"
; t : wie 't' in "top"
; v : wie 'v' in "victory"
; w : wie 'w' in "weight"
; x : wie 'cks' in "kicks", wie 'z' in "haze"
; y : wie 'y' in "yes", wie 'ie' in "pie", wie 'ee' in "flee"
; z : wie 'z' in "haze"
=== Zeichenkombinationen ===
; ay : wie 'ay' in "say"
; ai : wie 'ay' in "say"
; au : wie 'awe'
; ee : wie 'ee' in "see"
; ei : wie 'ay' in "say"
; ey : wie 'ay' in "say", wie 'ee' in "see"
; ie : wie 'ee' in "see"
; oi : wie 'oy' in "boy"
; oo : wie 'oo' in "food", wie 'oo' in "good"
; ou : wie 'ow' in "cow", wie 'oo' in "food", wie 'o' in "cot"
; ow : wie 'ow' in "cow"
; oy : wie 'oy' in "boy"
; ch : wie 'ch' in "touch"
; sh : wie 'sh' in "sheep"
; th : wie 'th' in "this", wie 'th' in "those"
; gh : wie 'f' in "fish"
; ph : wie 'f' in "fish"-->
== Redewendungen ==
''Eine Übersicht der wichtigsten Redewendungen. Die Reihenfolge orientiert sich an der wahrscheinlichen Häufigkeit ihres Einsatzes.''
=== Angaben zur Person ===
; die Adresse : address (''BE: əˈdres, AE: ˈædres'')
; der Mann : man (''mæn'')
; die Frau : woman (''wʊmən'')
; der Junge : boy (''bɔɪ'')
; das Mädchen : girl (''gɜːl'')
; der Name : name (''neɪm'')
; der Vorname : first name (''ˌfɜːst ˈneɪm'')
; der Nachname : last name (''ˌlɑːst ˈneɪm'')
; der Personalausweis : identity card (''aɪˈdentɪtɪ ˌkɑːd'')
; die Dame : lady (''ˈleɪdɪ'')
; die Sprache : language (''ˈlæŋgwɪdʒ'')
; die Muttersprache : first language (''ˌfɜːst ˈlæŋgwɪdʒ'')
; leben, wohnen : to live (''tə lɪv'')
; der Reisepass : passport (''ˈpɑːspɔːt'')
; der Mensch, die Person : person (''ˈpɜːsn'')
=== Grundlagen ===
; Guten Tag. : Hello. (''HE-llo'')
; Hallo. (''informell'') : Hi. (''HAI'')
; Wie geht es Ihnen? : How are you? (''Hau ahr juh?'')
; Gut, danke. : Fine, thank you. (''FAIN, ßenk juh'')
; Wie heißen Sie? : What is your name? (''WOT iß juhr NÄIM?'')
; Ich heiße ______ . : My name is ______ . (''Mai NÄIM iß _____ .'')
; Schön Sie kennenzulernen. :Nice to meet you. (''NAIß tu miet JUH'')
; Bitte. : Please. (''Plies'')
; Danke. : Thank you./Thanks. (''ßENK juh''/''ßENKS'')
; Bitte sehr. : You're welcome. (''juhr WELL-kamm'')
; Ja. : Yes. (''YESS'')
; Nein. : No. (''NOH'')
; Entschuldigung. : Excuse me. (''Ex-Kjuhs mie'') / I'm sorry. (''Eim ßO-rie'')
; Auf Wiedersehen : Goodbye. (''GUD-bei.'')
; Tschüss (''informell'') : Bye. (''BEI'')
; Ich spreche kein (kaum) ''Name der Sprache''. : I can't speak English [well]. (''AI kahnt spiek ING-lisch [well]'')
; Sprechen Sie Deutsch? : Do you speak German? (''duh JUH spiek DSCHÖRmenn?'')
; Spricht hier jemand Deutsch? : Is there someone here who speaks German? (''Iß sehr ßAM-wan hier huh spieks DSCHÖRmenn?'')
; Hilfe! : Help! (''HELP!'')
; Vorsicht! : Look out! (''luck AUT!'')
; Guten Morgen. : Good morning. (''gud MORN-ing'')
; Guten Abend. : Good evening. (''gud IEF-ning'')
; Gute Nacht. : Good night. (''gud NAID'')
; Schlafen Sie gut. : Good night. (''gud NAID'')
; Ich verstehe nicht. : I don't understand. (''Ai dohnt ANN-der-STÄND'')
; Wo ist die Toilette? : Where is the toilet? (''WEHR iß se TOY-lett?'')
=== Probleme ===
; Lassen Sie mich in Ruhe. : Leave me alone. (''LIEF mie ä-LOHN'')
; Fassen Sie mich nicht an! : Don't touch me! (''DOHNT tatsch mie!'')
; Ich rufe die Polizei. : I'll call the police. (''Eil KOL se poh-LIES'')
; Polizei! : Police! (''poh-LIES'')
; Haltet den Dieb! : Stop! Thief! (''ßtop! ßief!'')
; Ich brauche Hilfe. : I need your help. (''Ai NIED juhr HELP'')
; Dies ist ein Notfall. : It's an emergency. (''itz än i-MÖR-dschenn-ßi'')
; Ich habe mich verirrt. : I'm lost. (''Eim LOST'')
; Ich habe meine Tasche verloren. : I lost my bag. (''Ai lost mai bähg'')
; Ich habe mein Portemonnaie verloren. : I lost my wallet. (''Ai lost mai WOLLet'')
; Ich bin krank. : I'm sick. (''Eim SICK.'')
; Ich bin verletzt. : I'm injured. (''Eim in-DSCHUR't.'')
; Ich brauche einen Arzt. : I need a doctor. (''Ai NIED ä DOCK-ter'')
; Kann ich Ihr Telefon benutzen? : Can I use your phone? (''Kenn ai juhs juhr FOHNN?'')
=== Zahlen ===
; 1 : one (''wann'')
; 2 : two (''tuh'')
; 3 : three (''ßrieh'')
; 4 : four (''fohr'')
; 5 : five (''feihf'')
; 6 : six (''ßix'')
; 7 : seven (''ßewen'')
; 8 : eight (''äit'')
; 9 : nine (''nein'')
; 10 : ten (''tenn'')
; 11 : eleven (''iLEWen'')
; 12 : twelve (''twählf'')
; 13 : thirteen (''ßÖRtien'')
; 14 : fourteen (''FOHRtien'')
; 15 : fifteen (''FIFFtien'')
; 16 : sixteen (''SIXtien'')
; 17 : seventeen (''ßEWENtien'')
; 18 : eighteen (''ÄITtien'')
; 19 : nineteen (''NEINtien'')
; 20 : twenty (''twentih'')
; 21 : twenty one (''twentihWANN'')
; 22 : twenty two (''twentihTUH'')
; 23 : twenty three (''twentihßRIEH'')
; 30 : thirty (''ßörtih'')
; 40 : forty (''fohrtih'')
; 50 : fifty (''fifftih'')
; 60 : sixty (''sixtih'')
; 70 : seventy (''ßewentih'')
; 80 : eighty (''äitih'')
; 90 : ninety (''naintih'')
; 100 : one hundred (''WANN hanndräd'')
; 200 : two hundred (''TUH hanndräd'')
; 300 : three hundred (''ßRIEH hanndräd'')
; 1000 : one thousand (''WANN ßAUsänd'')
; 2000 : two thousand (''TUH ßAUsänd'')
; 1,000,000 : one million (''WANN mill-jenn'')
; 1,000,000,000 : one thousand million in [[UK]] (''WANN ßAUsänd mill-jenn''), one billion (''WANN bill-jenn'') in [[USA]]
; 1,000,000,000,000 : one billion (''WANN bill-jenn'') in [[UK]], one trillion (''WANN trill-jenn'') in [[USA]]
; Linie _____ (''Bahn, Bus, etc.'') : number _____ (''Nammbar'') : route _____ (''ruth'')
; Hälfte : half (''hahf'')
; Weniger : less (''läss'')
; Mehr : more (''mohr'')
=== Zeitangaben ===
; bald : soon (''βuːn'')
; bis : until (''ənˈtil'')
; früh : early (''ˈöːli'')
; jetzt : now (''nau'')
; manchmal : sometimes (''ˈβamtaims'')
; spät : late (''läjt'')
; später : later (''läy-ter'')
; vorher : before (''bi-for'')
; (der) Morgen : morning (''morning'')
; morgens : in the morning (''in ðə ˈmoːning'')
; mittags : at midday (''ət midˈdäj'')
; nachts : at night (''ət ˈnait'')
; Nachmittag : afternoon (''afternuhn'')
; am Nachmittag : in the afternoon (''in ði‿aːftəˈnuːn'')
; Abend : evening (''iwening'')
; abends : in the evening (''in ði‿ˈiːvning'')
; heute Abend : tonight (''təˈnait'')
; heute Morgen : this morning (''ðiβ ˈmoːning'')
; heute Nachmittag : this afternoon (''ðiβ aːftəˈnuːn'')
; Nacht : night (''neit'')
; heute : today (''tuh-dey'')
; gestern : yesterday (''jesster-dey'')
; vorgestern : the day before yesterday (''ße dey bi-for jesster-dey'')
; morgen : tomorrow (''tuh-morro'')
; übermorgen : the day after tomorrow (''ðə ˈdäj‿aːftə təˈmorou'')
; diese Woche : this week (''siß wiek'')
; letzte Woche : last week (''lahst wiek'')
; nächste Woche : next week (''next wiek'')
; in 14 Tagen : in a fortnight (''in‿ə ˈfoːtnait'')
; nächstes Jahr : next year (''nekβt ˈjiə'')
; seit ''(bei Zeitraum)'' : for (''foː'')
; seit ''(bei Zeitpunkt)'' : since (''βinβ'')
; Viertelstunde : quarter of an hour (''ˈkwoːtər‿əv‿ən‿ˈauə'')
; halbe Stunde : half an hour (''ˈhaːf‿ən‿ˈauə'')
; um : at (''ät'')
; vor einem Monat : a month ago (''ə ˈmanθ‿əˈgou'')
; vor Kurzem : recently (''ˈriːβntli'')
==== Uhrzeit ====
; ein Uhr : one o'clock AM (''wann O-klok ÄI-ÄMM'')
; zwei Uhr : two o'clock AM (''tuh O-klok ÄI-ÄMM'')
; mittag : noon (''nuhn'')
; dreizehn Uhr : one o'clock PM (''wann O-klok PI-EMM'')
; vierzehn Uhr : two o'clock PM (''tuh O-klok PI-EMM'')
; Mitternacht : midnight (''midneit'')
; halb neun : half past eight (''hahf past äit'') - häufig auch nur: half eight (''hahf äit'')
==== Dauer ====
; _____ Sekunde(n) : _____ second(s) (''ˈβekənd(s)'')
; _____ Minute(n) : _____ minute(s) (''minit(s)'')
; _____ Stunde(n) : _____ hour(s) (''auä(s)'')
; _____ Tag(e) : _____ day(s) (''däj(s)'')
; _____ Woche(n) : _____ week(s) (''wiek'')
; _____ Monat(e) : _____ month(s) (''moß(s)'')
; _____ Jahr(e) : _____ year(s) (''jier(s)'')
==== Tage ====
; Sonntag : Sunday (ßandäi)
; Montag : Monday (mandäi)
; Dienstag : Tuesday (tchusdäi)
; Mittwoch : Wednesday (uennsdäi)
; Donnerstag : Thursday (ßöasdäi)
; Freitag : Friday (fueidäi/freidäi)
; Samstag : Saturday (ßattedäi)
==== Monate ====
; Januar : January (''DSCHÄNju-räri'')
; Februar : February (''FÄBjuräri'')
; März : March (''mahrtsch'')
; April : April (''ÄIpril'')
; Mai : May (''mäj'')
; Juni : June (''dschuhn'')
; Juli : July (''DSCHUlai'')
; August : August (''OUH-gust'')
; September : September (''SEPtember'')
; Oktober : October (''OKtouhber'')
; November : November (''NOvember'')
; Dezember : December (''DIEßember'')
=== Farben ===
; schwarz : black (''bläk'')
; weiß : white (''wait'')
; grau : grey (''gräi'') in UK, gray (''gräi'') in USA
; rot : red (''red'')
; dunkelrot : burgundy (''ˈböːgəndi'')
; blau : blue (''bluh'')
; hellblau : light blue (''lait ˈbluː'')
; dunkelblau : navy blue (''ˈnäjvi bluː'')
; gelb : yellow (''jällo'')
; grün : green (''grien'')
; golden : golden (''ˈgouldən'')
; silbern : silver (''ˈβilvə'')
; orange : orange (''orändsch'')
; purpur : purple (''pörpel'')
; lila : purple (''ˈpöːpl'')
; braun : brown (''braun'')
; bunt : colourful (''ˈkaləfl'')
; einfarbig : plain-coloured (''pläjnˈkaləd'')
=== Verkehr ===
==== Bus und Bahn ====
; Wie viel kostet ein Ticket nach _____? : How much is a ticket to _____? (hau matsch is ä ticket tu __)
; Eine Fahrkarte nach _____, bitte. : One ticket to _____, please. (uon ticket tu)
; Wohin geht dieser Zug/ Bus? : Where does this train/ bus go? (uer das sis tuäin/baß go)
; Wo ist der Zug/ Bus nach _____? : Where is the train/ bus to _____? (''uer is se tuäin/baß tu'')
; Hält dieser Zug/ Bus in _____? : Does this train/ bus stop in _____? (''das sis tuäin/baß stop in'')
; Wann fährt der Zug/ Bus nach_____ ? : When does the train/ bus for _____ leave? (''uen das se tuäin/baß for _____ lief'')
; Wann wird dieser Zug/ Bus in _____ankommen? : When will this train/ bus arrive in _____? (uen uill sis träin/ baß äreif in ___)
==== Flugzeug ====
; Abflug : take-off (''täjkof'')
; Ankunft : landing (''ˈländing'')
; Anschlussflug : connecting flight (''kəˈnekting flait'')
; Ausgang : exit (''ˈekβit'')
; Bordkarte : boarding pass (''ˈboːding paːβ'')
; mobile Bordkarte : mobile boarding pass (''moubail ˈboːding paːβ'')
; Flug : flight (''flait'')
; Flughafen : airport (''ˈeəpoːt'')
==== Richtung ====
; Wie komme ich zu _____ ? : How do I get to _____ ? (''hau du ai get tu'')
; ...zum Bahnhof? : ...the train station? (''se tuäin STÄIschen'')
; ...zur Bushaltestelle? : ...the bus station? (''se baß STÄIschen'')
; ...zum Flughafen? : ...the airport? (''se ÄRport'')
; ...zum Stadtzentrum? : ...downtown? (''DAUNtaun'')
; ...zur Jugendherberge? : ...the youth hostel? (''se jaus hostel'')
; ...zum _____ Hotel? : ...the _____ hotel? (''se _____ hotel'')
; ...zum amerikanischen/ kanadischen/ australischen/ britischen Konsulat? : ...the American/ Canadian/ Australian/ British consulate? (''se e-MÄriken/ kanÄIdiän/ ostrÄIlian/ BRItisch konsuläit'')
; ...zum deutschen/ österreichischen/ schweizer Konsulat? : ...the German/ Austrian/ Swiss consulate? (''se DSCHÖRmenn/ OStrian/ swiß konsuläit'')
; Wo gibt es viele... : Where are there a lot of... (''uer ar ser e- lot of'')
; ...Hotels? : ...hotels? (''hotels'')
; ...Restaurants? : ...restaurants? (''resteraunt'')
; ...Bars? : ...bars? (''bars'')
; ...Sehenswürdigkeiten? : ...sights to see? (''seits tu sie'')
; Könnten Sie es mir auf der Karte zeigen? : Can you show me on the map? (''kän ju scho mie on se mäp'')
; Straße : street (''striet'')
; Nach links drehen/ abbiegen. : Turn left. (''törn left'')
; Nach rechts drehen/ abbiegen. : Turn right. (''törn reit'')
; links : left (''left'')
; rechts : right (''reit'')
; gerade aus : straight ahead (''streit e-hät'')
; folgen _____ : towards the _____ (''tuwords se'')
; nach der_____ : past the _____ (''pahst se'')
; vor der _____ : before the _____ (''biefor se'')
; Nach _____ schauen. : Watch for the _____. (''uatsch for se'')
; Norden : north (''norß'')
; Süden : south (''sauß'')
; Osten : east (''iest'')
; Westen : west (''west'')
; oberhalb : uphill (''aphill'')
; unterhalb : downhill (''daunhill'')
==== Taxi ====
; Taxi! : Taxi! (''täksi'')
; Fahren Sie mich nach _____, bitte. : Take me to _____, please. (''täik mie tu _____, plies'')
; Wie viel kostet es nach _____ zu fahren? : How much does it cost to get to _____? (''hau matsch das it kost to get to'')
; Bringen Sie mich dort hin bitte. : Take me there, please. (''täik mie ser, plies'')
=== Unterkunft ===
; Haben Sie ein freies Zimmer? : Do you have a room available? (''...'')
; Wie viel kostet ein Zimmer für eine Person/ zwei Personen? : How much is a room for one person/ two people? (''...'')
; Hat es im Zimmer... : Does the room come with... (''...'')
; ...ein Badezimmer? : ...a bathroom? (''...'')
; ...ein Telefon? : ...a telephone? (''...'')
; ...ein TV? : ...a TV? (''...'')
; Kann ich das Zimmer zuerst besichtigen? : May I see the room first? (''...'')
; Haben Sie etwas ruhigeres? : Do you have anything more quiet? (''...'')
; ...größeres? : ...bigger? (''...'')
; ...saubereres? : ...cleaner? (''...'')
; ...billigeres? : ...cheaper? (''...'')
; OK, ich nehme es. : OK, I'll take it. (''...'')
; Ich will _____ Nacht/ Nächte bleiben. : I will stay for _____ night(s). (''...'')
; Können Sie mir ein anderes Hotel empfehlen? : Can you suggest another hotel? (''...'')
; Haben Sie einen Safe? : Do you have a safe? (''...'')
; ...Schließfächer? : ...lockers? (''...'')
; Ist das Frühstück/ Nachtessen inklusive? : Is breakfast/ supper included? (''...'')
; Um welche Zeit ist das Frühstück/ Nachtessen? : What time is breakfast/ supper? (''...'')
; Bitte reinigen Sie mein Zimmer. : Please clean my room. (''...'')
; Können Sie mich wecken um _____? : Can you wake me at _____? (''...'')
; Ich möchte mich abmelden. : I want to check out. (''...'')
; Anmeldung : check-in (''ˈtschekin'')
=== Geld ===
; Akzeptieren Sie den amerikanischen/ australischen/ kanadischen Dollar? : Do you accept American/ Australian/ Canadian dollars? (''...'')
; Akzeptieren Sie das britische Pfund? : Do you accept British pounds? (''...'')
; Akzeptieren Sie den Euro? : Do you accept Euros? (''JU-rohs'')
; Akzeptieren Sie Kreditkarten? : Do you accept credit cards? (''...'')
; Können Sie für mich Geld wechseln? : Can you change money for me? (''...'')
; Wo kann ich Geld wechseln? : Where can I get money changed? (''...'')
; Können Sie für mich Travelerchecks wechseln? : Can you change a traveler's check (USA)/ cheque (UK) for me? (''...'')
; Wo kann ich Travelerchecks wechseln? : Where can I get a traveler's check changed? (''...'')
; Wie ist der Wechselkurs? : What is the exchange rate? (''...'')
; Wo gibt es einen Geldautomat? : Where is an automatic teller machine (ATM) (Amerik.) / cash dispenser (Brit.)? (''...'')
=== Essen ===
; Einen Tisch für eine Person/ zwei Personen bitte. : A table for one person/ two people, please. (''...'')
; Könnte ich die Speisekarte haben? : Can I look at the menu, please? (''...'')
; Kann ich die Küche sehen? : Can I look in the kitchen? (''...'')
; Gibt es eine Hausspezialität? : Is there a house specialty? (''...'')
; Gibt es eine lokale Spezialität? : Is there a local specialty? (''...'')
; Ich bin Vegetarier. : I'm a vegetarian. (''...'')
; Ich esse kein Schweinefleisch. : I don't eat pork. (''...'')
; Ich esse kein Rindfleisch. : I don't eat beef. (''...'')
; Ich esse nur koscheres Essen. : I only eat kosher food. (''...'')
; Können Sie es fettarm kochen? (''weniger Öl/ Butter/ Speck'') : Can you make it "lite", please? (''...'')
; Tagesmenü : fixed-price meal (''...'')
; von der Karte : a la carte (''...'')
; Frühstück : breakfast (''...'')
; Mittagessen : lunch (''...'')
; Teezeit : tea (''...'')
; Nachtessen : supper (''...'')
; Ich möchte _____. : I would like _____. (''...'')
; Ich möchte Tischservice _____. : I want a dish containing _____. (''...'')
; Huhn : chicken (''...'')
; Rind : beef (''...'')
; Fisch : fish (''...'')
; Kochschinken : ham (''...'')
; Speck : bacon (''ˈbäjkən'')
; Wurst : sausage (''...'')
; Käse : cheese (''...'')
; Eier : eggs (''...'')
; Salat : salad (''...'')
; (frisches) Gemüse : (fresh) vegetables (''...'')
; (frische) Früchte : (fresh) fruit (''...'')
; Brot : bread (''...'')
; Toast : toast (''...'')
; Glasnudeln : noodles (''...'')
; Nudeln : pasta (''...'')
; Reis : rice (''...'')
; Bohnen : beans (''...'')
; Könnte ich ein Glas von_____haben? : May I have a glass of _____? (''...'')
; Könnte ich eine Schale von _____haben? : May I have a cup of _____? (''...'')
; Könnte ich eine Flasche von_____haben? : May I have a bottle of _____? (''...'')
; Kaffee : coffee (''...'')
; Tee : tea (''...'')
; Saft : juice (''...'')
; Mineralwasser : water (''...'')
; Wasser : water (''...'')
; Bier : beer (''...'')
; Rotwein/ Weißwein : red/ white wine (''...'')
; Könnte ich einige _____haben? : May I have some _____? (''...'')
; Salz : salt (''...'')
; (Schwarzer) Pfeffer : (black) pepper (''...'')
; Butter : butter (''...'')
; Entschuldigung Kellner? (''getting attention of server''): Excuse me, waiter? (''...'')
; Ich bin fertig. : I have finished. (''...'')
; Es war hervorragend. : It was delicious. (''...'')
; Bitte räumen Sie den Tisch ab. : Please clear the plates. (''...'')
; Die Rechnung bitte. : The check, please. (''...'') (Am.)/ The bill, please./ Can we pay, please. (Brit.)
=== Bars ===
; Servieren Sie Alkohol? : Do you serve alcohol? (''...'')
; Gibt es einen Tischservice? : Is there table service? (''...'')
; Ein Bier/ zwei Biere bitte. : A beer/ two beers, please. (''...'')
; Ein Glas Rotwein/ Weißwein bitte. : A glass of red/ white wine, please. (''...'')
; Ein Glas bitte. : A glass, please. (''...'')
; Einen halben Liter bitte. : A pint, please. (''...'')
; Eine Flasche bitte. : A bottle, please. (''...'')
; Whisk(e)y : whisk(e)y (''...'')
; Vodka : vodka (''...'')
; Rum : rum (''...'')
; Wasser : water (''...'')
; Soda : club soda (''...'')
; Tonic Wasser : tonic water (''...'')
; Orangensaft : orange juice (''...'')
; Coca Cola : Coke (''...'')
; Haben Sie Snacks? : Do you have any bar snacks? (''...'')
; Einen weiteren, bitte. : One more, please. (''...'')
; Eine neue Runde bitte. : Another round, please. (''...'')
; Wann schliessen Sie? : When is closing time? (''...'')
=== Einkaufen ===
; Haben Sie das in meiner Grösse? : Do you have this in my size? (''...'')
; Wie viel kostet das? : How much is this? (''...'')
; Das ist zu teuer. : That's too expensive. (''...'')
; Wollen Sie _____ nehmen? : Would you take _____? (''...'')
; teuer : expensive (''...'')
; billig : cheap (''...'')
; Ich kann es mir nicht leisten. : I can't afford it. (''...'')
; Ich möchte es nicht. : I don't want it. (''...'')
; Sie betrügen mich. : You're cheating me. (''...'')
; Ich bin nicht interessiert : I'm not interested. (..)
; OK, ich nehme es. : OK, I'll take it. (''...'')
; Kann ich eine Tasche haben? : Can I have a bag? (''...'')
; Versenden sie (ins Ausland)? : Do you ship (overseas)? (''...'')
; Haben Sie Übergrößen? : Do you stock large sizes? (''...'')
; Ich brauche... : I need... (''...'')
; ...Zahnpasta. : ...toothpaste. (''...'')
; ...eine Zahnbürste. : ...a toothbrush. (''...'')
; ...Tampons. : ...tampons. (''...'')
; ...Seife. : ...soap. (''...'')
; ...Shampoo. : ...shampoo. (''...'')
; ...Schmerzmittel. (''e.g., aspirin or ibuprofen'') : ...pain reliever. (''...'')
; ...Medizin gegen Erkältungen. : ...cold medicine. (''...'')
; ...Medizin für den Magen. : ...stomach medicine. (''...'')
; ...ein Rasierer. : ...a razor. (''...'')
; ...ein Regenschirm. : ...an umbrella. (''...'')
; ...Sonnencreme. : ...sun(block) lotion. (''...'')
; ...eine Postkarte. : ...a postcard. (''...'')
; ...Briefmarken. : ...(postage) stamps. (''...'')
; ...Batterien. : ...batteries. (''...'')
; ...Schreibpapier. : ...writing paper. (''...'')
; ...ein Stift. : ...a pen. (''...'')
; ...englische Bücher. : ...English-language books. (''...'')
; ...eine deutsche Zeitschrift/ Illustrierte. : ...German-language magazines. (''...'')
; ...eine deutsche Zeitung. : ...a German-language newspaper. (''...'')
; ...ein englisch-X Wörterbuch. : ...an English-X dictionary. (''...'')
=== Fahren ===
; Könnte ich ein Auto mieten? : Can I rent a car? (''...'')
; Kann ich eine Versicherung bekommen? : Can I get insurance? (''...'')
; STOP : stop (''...'')
; Einbahnstraße : one way (''...'')
; Vorfahrt beachten : yield (''...'')
; Parkverbot : no parking (''...'')
; Höchstgeschwindigkeit : speed limit (''...'')
; Tankstelle : gas station (USA)/ service (or filling) station (or petrol) station (UK) (''...'')
; Benzin : petrol (UK)/ gas(oline) (USA) (''...'')
; Diesel : diesel (''...'')
=== Sprachen ===
; Wörterbuch : dictionary (''ˈdɪkʃənrɪ'')
; schwer, schwierig : difficult (''ˈdɪfɪklt'')
; einfach, leicht : easy (''ˈiːzɪ'')
; Englisch : English (''ˈɪŋglɪʃ'')
; Französisch : French (''frentʃ'')
; Deutsch : German (''ˈdʒɜːmən'')
; Italienisch : Italian (''ɪˈtæljən'')
; lernen : to learn (''tə lɜːn'')
; der Fehler : mistake (''mɪsˈteɪk'')
; Spanisch : Spanish (''ˈspænɪʃ'')
; buchstabieren : to spell (''tə spel'')
; übersetzen : to translate (''tə trænsˈleɪt'')
; verstehen : to understand (''tʊ ˌʌndəˈstænd'')
=== Nationalitäten ===
; Amerika : America (''əˈmerɪkə'')
; amerikanisch : American (''əˈmerɪkən'')
=== Behörden ===
; Ich habe nichts falsch gemacht. : I haven't done anything wrong. (''...'')
; Es war ein Missverständnis. : It was a misunderstanding. (''...'')
; Wohin bringen Sie mich? : Where are you taking me? (''...'')
; Bin ich festgenommen? : Am I under arrest? (''...'')
; Ich bin ein amerikanischer/ australischer/ britischer/ kanadischer Staatsangehöriger. : I am an American/ Australian/ British/ Canadian citizen. (''...'')
; Ich bin ein deutscher/ österreichischer/ schweizer Staatsangehöriger. : I am a German/ Austrian/ Swiss citizen. (''...'')
; Ich will mit der amerikanischen/ australischen/ britischen/ kanadischen Botschaft/ Konsulat sprechen. : I need to talk to the American/ Australian/ British/ Canadian embassy/ consulate. (''...'')
; Ich möchte mit einem Anwalt sprechen. : I want to talk to a lawyer. (''...'')
; Kann ich nicht einfach eine Buße bezahlen? : Can't I just pay a fine now? (''...'')
== Weiterführende Informationen ==
{{IstIn|Sprachführer}}
[[Kategorie:Sprachführer|Englisch]]
{{class-3}}
1b32i7xm7m39qvb59jea7r0sa2k8pc5
Totes Meer
0
6197
1477093
1464527
2022-08-05T20:12:54Z
141.2.185.23
totes Meer liegt in Jordanien nicht in Israel !!!!!!!!!
wikitext
text/x-wiki
{{quickbar Ort
| auto = yes
| Bild =
| Provinz = Jordanien
| ProvinzLabel = Staat
}}
[[Image:Dead Sea-18.jpg|250px|right|thumb|Totes Meer]]
Das '''Tote Meer''' (hebr. ים המלח ''Yam HaMelach „Salzmeer“''; arab. بحر الميّت ''Bahr al-Mayyit'' oder بحر لوط ''Bahr Lūt'', ''„Meer des Todes“'' oder ''„Meer des Lot“'') an der Grenze zwischen [[Israel]] und [[Jordanien]] ist eines der bekanntesten Reiseziele im [[Naher Osten|Nahen Osten]]. Der abflusslose See liegt im tief eingekerbten Jordangraben in einer bizarren Steinwüstenlandschaft, er ist extrem salzhaltig und der tiefstgelegene frei zugängliche Punkt der Erde.
== Regionen ==
In geographischer Hinsicht ist das Tote Meer eine relativ einheitliche Region. Da der See im Grenzgebiet zweier Staaten und der palästinensischen Gebiete liegt, lassen dennoch drei Subregionen abgrenzen: Während die Ostküste vollständig zu Jordanien gehört, teilen sich das palästinensische [[Westjordanland]] und Israel die Westküste. Dabei bildet die [[Judäische Wüste|Judäische Wüste]] im Westjordanland den Nordteil der Küste, während sich die [[Totes Meer (Israel)|israelischen Küstenabschnitte]] im Südwesten des Toten Meeres erstrecken.
== Orte ==
Die Region am Toten Meer ist Wüstengebiet, daher ist die ganze Gegend nur dünn besiedelt und es gibt kaum größere Orte. Die wichtigste größere Stadt in der Nähe des Toten Meeres ist [[Jericho]], direkt am Ufer liegen die Oase [[En Gedi]] und der israelische Badeort [[En Bokek]]. Die wichtigste Siedlung auf der jordanischen Seite des Meers ist Al Mazraa.
== Weitere Ziele ==
Am Westufer des Toten Meeres liegen die Ausgrabungen der Felsenfestung [[Masada]] und die Ruinen der Siedlung von [[Qumran]].
In den Bergen am Ostufer liegen die Wasserfälle und heiße Quellen von [[Ma'in]] (Eintritt für Araber 10 JD, für Nicht-Araber 15 JD).
== Hintergrund ==
Das Tote Meer liegt im Jordangraben und ist eigentlich kein Meer, sondern ein Endsee ohne Abfluss. Das nachfließende Wasser (v.a. aus dem [[Jordan|Jordan]]) verdunstet, zurück bleiben die Mineralien, die im Wasser gelöst waren. In der Folge hat das Wasser im Toten Meer einen extrem hohen Salzgehalt (ca. 10 mal höher als normales Meerwasser). Weil in dieser hohen Salzkonzentration keine Fische oder größeren Tiere mehr existieren können, erhielt der See den Namen „Totes Meer“.
Dass dieser unwirtliche Salzsee in der Wüste trotzdem ein beliebtes Touristenziel darstellt, hat vor allem zwei Gründe: Zum einen können Kuren am Toten Meer erhebliche Besserung z.B. bei Hautkrankheiten bringen. Zum anderen - und das ist meistens der wichtigere Grund - wollen sich viele Menschen einmal auf der Oberfläche des Toten Meers treiben lassen, was wegen des hohen Salzgehalts problemlos möglich ist.
[[Bild:IL-totes-meer-ein-gedi.jpg|250px|thumb|[[En Gedi]], Küstenverlauf von 2004, im Hintergrund Küste von 2009]]
An vielen Stellen ist allerdings kein ungetrübtes Badevergnügen mehr möglich, weil der Zugang auch an offziellen Stränden schwieriger geworden ist: Man muss weiter laufen oder sich über relativ steile Uferpartien in das Wasser tasten. Das liegt daran, dass sich das Tote Meer jährlich zurückzieht, der Wasserspiegel also seit vielen Jahren kontinuierlich fällt. Die Ursache ist die exzessive Wasserentnahme aus dem [[Jordan|Jordan]], der hier nur noch als Rinnsal ankommt. Da das Tote Meer sonst kaum Zuflüsse hat, verdunstet mehr Wasser als nachfließt, das Tote Meer trocknet also langsam aus. Die Oberfläche des Sees liegt inzwischen unter -420 m. Ein weiteres Problem stellen die spontanen Einbrüche am Ufer dar, die eine große Gefahr für die Infrastruktur und die Besucher sind. Da der Meeresspiegel unter dem Grundwasserspiegel liegt, kommt es zu Auswaschungen im Erdreich, die spontan kollabieren und mehrere Meter breite und tiefe Krater bilden (sog. Sinkholes). Es gibt Überlegungen, ganze Uferabschnitte aufzugeben.
Entlastung könnte ein Kanal bringen, über den Wasser aus dem Roten Meer, ggf. auch aus dem Mittelmeer zugeführt wird, indem man das Wasser zunächst auf eine gewisse Höhe pumpt, um es anschließend durch das Gefälle zum Toten Meer zu leiten. Ein solcher Kanal könnte indirekt zur Frischwasserversorgung der Nationen beitragen und zusätzlich ein Kraftwerk antreiben. Gemeinsame Planungen von Israel, Jordanien und den Palästinensern gibt es bereits seit vielen Jahren, ob der Kanal je gebaut wird, ist aber fraglich.
Das Tote Meer unterteilt sich in einen großen See im Norden und eine Lagune weiter südlich. Durch den sinkenden Wasserspiegel entstand diese Trennung der ursprünglich einheitlichen Wasserfläche und mittels eines Kanals wird die Lagune heute mit Wasser aus dem großen See stetig auf gleichem Wasserstand gehalten. Bei den Stränden entlang der Lagune fällt die schleichende Austrocknung daher nicht auf.
Auf israelischer Seite befindet sich mit En Bokek unmittelbar an der Lagune das wichtigste touristische Zentrum mit vielen Hotels. Plant man einen Kurzbesuch am Toten Meer, wird man allerdings eher [[Masada]], [[En Gedi]] oder [[Qumran]] besuchen und in En Bokek höchstens einen Badestopp einlegen, da es dort außer Kur- und Badeeinrichtungen keine bedeutenden touristischen Ziele oder Sehenswürdigkeiten gibt.
== Sprache ==
An den jordanischen Küstenabschnitten sowie in den palästinensischen Orten im Bereich des Toten Meers sprechen die Einheimischen Arabisch; in jüdisch besiedelten Orten an der Westküste wird hebräisch gesprochen. An den wichtigen touristischen Zielen der Region kommt man aber mit Englisch in der Regel ohne Probleme zurecht.
== Anreise ==
Die Anreise erfolgt über Israel oder Jordanien, und dann meist ''nur'' zur jeweiligen Seite des Toten Meers. Es gibt zwar in der Nähe des Gewässers einen Grenzübergang (an der Allenby- bzw. King-Hussein-Brücke bei Jericho), allerdings sind die Prozeduren an der Grenze relativ zeitintensiv und umständlich, sodass man bevorzugt nur eine Seite besuchen wird. Am Toten Meer selbst kann man nicht über die Grenze.
Weniger problematisch ist unter normalen politischen Umständen die Situation an den Grenzen von Westjordanland und israelischem Kernland; man kann das Westjordanland auf den Straßen 90 und 1 normalerweise ohne Schwierigkeiten und ohne nennenswerte Risiken durchqueren und alle Orte an der Westküste gleichermaßen erreichen. Hier kann es zwar auch zu Personenkontrollen an den Checkpoints kommen, diese Kontrollen sind bei Touristen aber normalerweise Formsache. Hat man einen israelischen Mietwagen, sollte man mit dem Vermieter im Vorfeld kurz klären, ob es Einschränkungen beim Befahren des Westjordanlands gibt bzw. welche. Will man nur an die [[Totes Meer (Israel)|israelischen Küstenabschnitte]], kann man das Westjordanland zur Not über Be'er Scheva und Arad umfahren.
=== Von Israel ===
Der nächstgelegene internationale Flughafen in Israel ist der [[Flughafen Ben Gurion]] bei [[Tel Aviv]], der von einer Vielzahl von Ländern aus angeflogen wird. Charterflüge bedienen auch die kleinen Flughäfen [[Eilat]] und Eilat-Owda ganz im Süden des Landes.
Die wichtigste Straße auf israelischer Seite ist die Straße 90, die am kompletten Westufer entlangführt; diese Straße durchquert Israel sowie das Westjordanland vollständig von der libanesischen Grenze im Norden bei [[Kirjat Schmona]] bis nach Eilat im Süden. Die wichtigsten Zubringer in der Nähe des Toten Meers sind von [[Jerusalem]] die Straße 1, die bei Jericho kreuzt, und die Straße 31 von [[Arad (Israel)|Arad]]; auf die letztgenannte Straße kann man schon nördlich von [[Be'er Scheva]] (Beerscheba) auffahren.
Entlang der Hauptverkehrsstraße 90 verkehren verschiedene Buslinien der Gesellschaft Egged, die die Orte und Sehenswürdigkeiten am Toten Meer u.a. mit Jerusalem, Eilat, Be'er Scheva und Arad verbinden. Da das Gebiet nur spärlich besiedelt ist, sollte man die Fahrpläne vor der Abfahrt prüfen; in manche Richtung gibt nur wenige Verbindungen am Tag.
=== Von Jordanien ===
Der nächstgelegene Flughafen ist in Amman.
Wie auf der Westseite verläuft am Ostufer des Toten Meers eine Straße in Nord-Süd-Richtung (Straße 65), die u.a. Zubringer vom Grenzübergang an der Allenby-Brücke und von Amman hat. Das Tote Meer kann von [[Amman]], [[Madaba]] oder auch [[Aqaba]] in einem Tagesausflug erreicht werden. Der Jet-Bus von Amman kostet 8 JD; er hält vor den "Amman Tourist Beach Swimming Pools" (Eintritt für Ausländer 20 JD, zzgl. Miete für Handtuch - derzeit geschlossen 6/22).
== Mobilität ==
Wenn man mit dem Wagen unterwegs ist, kann man zur Fortbewegung entlang des Toten Meers die jeweilige Küstenstraße nutzen, also die israelische Straße 90 auf der West- und die jordanische Straße 65 auf der Ostseite.
An der Westküste kommt man auch mit Bussen einigermaßen gut zurecht. Das gilt vor allem in den israelischen Küstenabschnitten - also zwischen En Gedi und [[Neve Zohar]] - weil sich hier die von Norden und von Süden kommenden Linien überschneiden und sich der Takt entsprechend verdichtet.
== Sehenswürdigkeiten ==
[[Bild:En Gedi Waterfall.jpg|thumb|180px|Wasserfall in En Gedi]]
Das Tote Meer hat verschiedene hochklassige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Einige Ziele auf der Westseite fehlen bei kaum einer Israel-Rundreise.
* In der [[Judäische Wüste|Judäischen Wüste]], also im Westjordanland, liegen die Ausgrabungen von [[Qumran]]; dieser Ort ist vor allem deswegen sehr bekannt, weil hier uralte Bibelhandschriften gefunden wurden.
* Knapp südlich des Westjordanlands liegt die Oase von [[En Gedi]]; beeindruckend ist hier die üppige Vegetation in den beiden tief eingeschnittenen Wadis „Nachal David“ und „Nachal Arugot“, die Teil eines Naturparks sind.
* Die Ruine von [[Masada]] gilt als einer der Höhepunkte einer Rundreise im Heiligen Land; die große Felsenfestung auf dem Gipfelplateau eines Berges geht auf Herodes zurück; bekannt ist sie vor allem als eines der letzten Widerstandsnester gegen die Römer im Judäischen Krieg.
Eine Sehenswürdigkeit sind darüber hinaus natürlich das Tote Meer und seine Umgebung selbst.
== Aktivitäten ==
[[Bild:Jo-deadsea-hotel.jpg|250px|left|thumb|Das Süßwasser der Pools glänzt anders als das Salzwasser des Toten Meeres]]
Die wichtigste Aktivität am Toten Meer ist das Baden im Toten Meer; die Möglichkeit hierzu besteht an verschiedenen Stränden entlang der Küste. Ein öffentlicher, bis auf Parkgebühren kostenloser , Strandabschnitt befindet sich in En Bokek. Duschen und Strandumkleiden sind vorhanden. Der öffentliche Strand in En Gedi ist (Stand 2018) nicht mehr zugänglich. Kostenpflichtige Bademöglichkeit: En Gedi Spa, direkt an der Straße 90. In En Gedi gibt es zudem heiße Quellen (En Gedi Spa).
Einige Punkte sollte man beim Baden im Toten Meer beachten:
* Aufgrund des hohen Salzgehaltes kann man auf dem Wasser treiben; es ist unmöglich, unterzugehen. Man achte aber unbedingt darauf, kein Wasser in den Mund oder gar ins Auge zu bekommen.
* Sollte man Wasser ins Auge bekommen: ''' {{font color|red|auf keinen Fall reiben}}''', die Tränenflüssigkeit spült das Salz innerhalb einer Minute wieder heraus.
* Man sollte nicht länger als eine halbe Stunde im Wasser bleiben.
* Der Schlamm am Ufer des Toten Meeres enthält viele Mineralien und soll medizinisch wirksam sein, insbesondere bei Hautkrankheiten.
In der kühleren Jahreszeit kann man in der Region Wanderungen unternehmen; dabei gibt es auch abseits der Hauptziele interessante Wanderungen. Archäologisch Interessierte kommen insbesondere in Masada auf ihre Kosten, Ausgrabungen gibt es aber auch an anderen Orten.
== Unterkunft ==
=== In Israel ===
An den israelischen Küstenabschnitten gibt es an verschiedenen Orten Übernachtungsmöglichkeiten. Besonders viele Hotels konzentrieren sich in [[En Bokek]], allerdings sind die Übernachtungen hier sehr teuer. Übernachten kann man auch in [[Neve Zohar]] und im Kibbuz [[En Gedi]] (Hotels bzw. Pensionen), günstigere Schlafplätze bieten die beiden staatlichen Jugendherbergen in En Gedi und [[Masada]].
=== In Jordanien ===
* {{vCard|type=hotel |name=Dead Sea Spa |address=|phone=|email=|fax=|url=http://jordandeadsea.com/|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Das Haus verfügt unterhalb der Pools über einen eigenen Strand. Auch Nicht-Hotelgäste können diesen gegen Gebühr nutzen. Das Medical Center arbeitet mit deutschen Kassen zusammen.}}
== Sicherheit ==
Gelegentlich sieht man entlang der Küste Menschen, die außerhalb der ausgewiesenen Strände am Toten Meer baden. Davon sollte man im eigenen Interesse Abstand nehmen.
* Nur an den offiziellen Stränden gibt es Süßwasserduschen und es ist unangenehm, wenn man das Salzwasser längere Zeit auf der Haut hat.
* Wenn man größere Mengen Wasser schluckt oder in die Augen bekommt und in Panik gerät, besteht an nicht überwachten Stränden unter Umständen Lebensgefahr, weil keine Bademeister in der Nähe sind. Man kann auch im Toten Meer ertrinken!
* Eine grosse Gefahr ergibt sich durch die unterirdischen Auswaschungen, sogenannte '''Sinkholes''': Wenn man in einen Hohlraum in Ufernähe einbricht, kann man sich schwer verletzen oder sitzt in einem mehrere Meter tiefen Loch fest.
== Klima ==
Am Toten Meer ist es allgemein sehr warm, feucht und oft stickig; im Vergleich zu den höher gelegenen Nachbarregionen ist es deutlich heißer, es ist z.B. im Schnitt ca. 10 Grad wärmer als in Jerusalem. Das liegt zum einen an der tiefen Lage unter dem Meeresspiegel (Jerusalem liegt ca. 1200 Meter höher), andererseits an den geographischen Gegebenheiten: Der vorherrschende Westwind fällt am Ostrand des [[Judäisches Bergland|Judäischen Berglandes]] ab und erwärmt sich dadurch (ähnlich wie die Föhnwinde in den Alpen). Es herrscht eine geringe Luftfeuchtigkeit. Im Sommer können durchaus Temperaturen von über 40°C erreicht werden, im Winter fallen die Temperaturen nicht unter zehn Grad. Regen fällt am Toten Meer fast nie, es gibt im Jahr nur etwa 20 Regentage.
== Literatur ==
{{GeoData| lat= 31.49083| long= 35.47972 | radius= 5000 }}
{{IstInKat|Naher Osten}}
{{Ferientipps}}
{{class-3}}
or36skeyeoaipjdnaolu02dvmdg09w9
Perl
0
9517
1477047
1316899
2022-08-05T15:04:12Z
Benreis
362
Hinzugefügte vCard für Hotel Maimühle
wikitext
text/x-wiki
{{Autoquickbar Ort}}
'''Perl''' ist eine Gemeinde im Bundesland [[Saarland]], am Dreiländereck mit Luxemburg und Frankreich, mit gut 8000 Einwohnern. Als einzige saarländische Gemeinde an der Mosel ist sie gleichzeitig auch die einzige Weinbaugemeinde. Zu Perl gehören u.a. die Stadtteile Nennig, Borg, Besch.
* {{vCard | name = Hotel Maimühle | type = hotel | url = https://maimuehle.de/ | address = Bahnhofstraße 100, 66706 Perl | lat = 49.47226104772472 | long = 6.369722794010498 | phone = +49 68679113170 | hours = Küchenzeiten Mo - Mi, So 11.30 – 14.00 Fr, Sa 11.30 – 14.00 und 18.00 – 20.30 Uhr | lastedit = 2022-08-05 | description =
}}
== Anreise ==
=== Mit dem Flugzeug ===
Die nächstgelegenen Verkehrsflughäfen sind [[Flughafen Luxemburg|Luxemburg]] (30 km nordwestlich), [[Flughafen Saarbrücken|Saarbrücken]] (75 km östlich) und [[Flughafen Metz Nancy Lothringen|Metz-Nancy]] (75 km südlich).
=== Mit der Bahn ===
An den Bahnhöfen Perl, Besch und Nennig halten stündlich Regionalbahnen aus Richtung Trier (Fahrtzeit 45–50 Minuten).
Lediglich samstags und sonntags gibt es zweimal am Tag einen durchgängigen, binationalen TER/Regionalexpress aus Metz (Fahrtzeit gut eine Stunde).
Aus Richtung Saarbrücken kommend, muss man in [[Merzig]] auf den Bus umsteigen.
=== Mit dem Bus ===
Es besteht regelmäßige Busverbindung aus [[Merzig]] zum Ortsteil Nennig (Linien 155 und 210, Fahrtzeit rund eine Stunde).
Der ''SaarLuxBus'' Linie 155/159 Luxemburg–Merzig/Losheim hält werktags wenigstens stündlich (zu den Hauptlastzeiten halbstündlich) in Nennig, samstags nur dreimal am Tag, sonntags gar nicht. Nach Perl selbst fährt von Luxemburg die Linie 315 im Berufsverkehr (12–16 Uhr zweistündlich, 16–20 Uhr stündlich; von Perl nach Luxemburg 6–8 Uhr halbstündlich).
Zudem hält im Nachbarort Schengen ungefähr stündlich je Richtung die luxemburgische Buslinie 185 von Mondorf und Remich. Von den Haltestellen Schengen, Koerech und Ennen am Doref sind es jeweils nur 400 Meter bis zur Moselbrücke nach Perl.
Keine Fahrradmitnahme!
=== Auf der Straße ===
Perl liegt direkt an der Autobahn {{RSIGN|DE|A|8}} Saarbrücken–Luxemburg mit den Anschlussstellen ''Perl'' und ''Perl-Borg'', auf luxemburgischer Seite setzt sie sich als {{RSIGN|LU|A|13}} fort. Von Luxemburg-Stadt sind es über die Autobahn knapp 40 km (Fahrtzeit ohne Behinderungen 35 Minuten), von Saarbrücken ca. 65 km (45 Minuten).
Aus Richtung Trier (40 km, 45 Minuten) und Saarburg (25 km, 25 Minuten) führt die {{RSIGN|DE|B|407}} nach Perl. Die {{RSIGN|DE|B|419}} kommt ebenfalls aus Trier, führt aber direkt an der Mosel entlang, was einen kleinen Umweg darstellt (50 km, 50 Minuten). Auf französischer Seite führt die {{RSIGN|FR|D|654}} von Thionville (23 km, 25 Minuten) zum Grenzübergang Apach/Perl; auf luxemburgischer Seite die {{RSIGN|LU|N|10}} (Route du Vin) auf der linken Moselseite von Grevenmacher (32 km, 35 Minuten) zur Brücke Schengen/Perl.
=== Mit dem Fahrrad ===
* '''[[Mosel-Radweg]]''': 64 km von [[Metz]], 69 km von/nach [[Trier]]
* [[Radwanderweg „Karl der Kühne“]] (Brügge–Charolles/Burgund): 38 km von Luxemburg-Stadt
* [[Deutschland-Diagonale Perl - Rügen|Deutschland-Diagonale Perl-Rügen]] (Tourenvorschlag, keine ausgeschilderte Radroute)
== Mobilität ==
{{Mapframe|49.472|6.386}}
== Sehenswürdigkeiten ==
* {{Marker |type=château |name=Palais von Nell |wikidata=Q27150033}} und '''Barockgarten Park von Nell'''. Der Barockgarten des Parks von Nell ist ganzjährig geöffnet, das Palais befindet sich in Privatbesitz.
* '''Schloss Berg''' mit Renaissancegarten − auf einer Anhöhe über dem Ort Nennig erbaut, besteht aus der Unter- und der Oberburg. Die Oberburg wurde in späteren Jahrhunderten zum Renaissanceschloss umgebaut und beherbergt heute ein Luxushotel mit Gourmet-Restaurant.
* {{vCard |name=Römische Villa Nennig | type = house |description=größtes römisches Fußbodenmosaik nördlich der Alpen. Der 1874 wiederhergestellte und 1960 restaurierte Steinteppich von Nennig schmückte einst die Empfangshalle einer Portikusvilla.}}
* {{vCard |name=Römische Villa Borg | type = house |wikidata=Q2202540 |description=Hier wurde eine ganze „Villa rustica“ originalgetreu mit Wandelhallen, Badeanlagen, Gärten und römischer Taverne wieder aufgebaut.}}
* {{vCard |name=Quirinuskapelle |type=church |wikidata=Q27478660}}
* '''Friedenskapelle'''
* Kapelle {{Marker |type=church |name=St. Jakobus |wikidata=Q26836667}} in Keßlingen
* Winzerort {{Marker |type=quarter |name=Sehndorf |wikidata=Q2266381}} mit seinen lothringischen Bauernhäusern und dem Waschbrunnen in der Ortsmitte
* Bauerndorf {{Marker |type=quarter |name=Wochern |wikidata=Q2587649}}. Häuser Güth und Franziskus, Beispiele lothringischen Bauernhäuser, in denen Mensch und Tier unter einem Dach lebten.
== Aktivitäten ==
* Wandern
* Radwandern
* Wassersport
== Einkaufen ==
Perl hat viele Supermärkte, in denen hauptsächlich Franzosen einkaufen (3x DM in Perl einem im Nachbarort Besch, einen Aldi, einen Lidl, einen Norma, einen Penny, einen Takko, einen Deichmann, 2x Rewe, einen Biofrische Markt, einen Depot, ein Rofu Kinderland, einen Kik und einen Kik Kids, und im Ortsteil Besch einen Boesner, im Ortsteil Nennig noch einmal Modehaus Fischer und noch einige wenige selbständige Läden in Perl und Besch)
== Küche ==
Perl liegt im Saarland und in der direkten Nähe zu Frankreich. Viele regionale Gerichte sind daher von der französischen Küche beeinflusst. In vielen Restaurants werden regionale Produkte angeboten. Besonders zu erwähnen ist das mit 3 Sternen ausgezeichnete Gourmetrestaurant im Schlosshotel Berg. Eine Übersicht über alle Restaurants ist auf der Homepage der [http://www.perl-mosel.de Gemeinde Perl] zu finden.
== Nachtleben ==
Das "Nachtleben" ist in Perl eingeschränkt. Im Ortsteil Perl gibt es zwei Kneipen, in mehreren anderen Ortsteilen eine Kneipe. Bei Interesse bietet sich ein Besuch des Casinos in Schloss Berg an. Zum Feiern fährt man am besten nach Luxemburg-Stadt, Saarlouis, Trier oder Metz.
== Unterkunft ==
In der Gemeinde Perl findet sich eine große Auswahl von Unterkünften. Auf der Seite der [http://www.perl-mosel.de Tourist-Information] sind alle Möglichkeiten aufgelistet.
Für Wohnmobile steht ein Stellplatz neben dem PerlBad zur Verfügung. Sechs Stellpläze mit Stromversorgung, Ver- und Entsorgung vorhanden.
== Ausflüge ==
* [[Schengen]], 1 km westlich, luxemburgische Nachbargemeinde, bekannt für das dort geschlossene Abkommen zur Abschaffung von Grenzkontrollen
* [[Apach]], 1 km südlich, französische Nachbargemeinde
* [[Remich]], 9 km nördlich
* [[Palzem]], 14 km nördlich (10 Minuten mit dem Zug)
* [[Mettlach]], 19 km östlich
* [[Thionville]], 23 km südwestlich
* [[Merzig]], 24 km östlich
* [[Saarburg]], 24 km nördlich
* [[Luxemburg Stadt]], 32 km nordwestlich
* [[Trier]], 40 km nördlich (50 Minuten mit dem Zug)
== Literatur ==
== Weblinks ==
{{Offizielle Webseite}}
{{class-2}}
{{GeoData| lat= 49.4736 | long=6.385 | radius= }}
{{IstInKat|Saarland||Moseltal||Hunsrück}}
f95fug9g09f2t7sj3efpczz5c5sth8d
1477048
1477047
2022-08-05T15:05:04Z
Benreis
362
wikitext
text/x-wiki
{{Autoquickbar Ort}}
'''Perl''' ist eine Gemeinde im Bundesland [[Saarland]], am Dreiländereck mit Luxemburg und Frankreich, mit gut 8000 Einwohnern. Als einzige saarländische Gemeinde an der Mosel ist sie gleichzeitig auch die einzige Weinbaugemeinde. Zu Perl gehören u.a. die Stadtteile Nennig, Borg, Besch.
== Anreise ==
=== Mit dem Flugzeug ===
Die nächstgelegenen Verkehrsflughäfen sind [[Flughafen Luxemburg|Luxemburg]] (30 km nordwestlich), [[Flughafen Saarbrücken|Saarbrücken]] (75 km östlich) und [[Flughafen Metz Nancy Lothringen|Metz-Nancy]] (75 km südlich).
=== Mit der Bahn ===
An den Bahnhöfen Perl, Besch und Nennig halten stündlich Regionalbahnen aus Richtung Trier (Fahrtzeit 45–50 Minuten).
Lediglich samstags und sonntags gibt es zweimal am Tag einen durchgängigen, binationalen TER/Regionalexpress aus Metz (Fahrtzeit gut eine Stunde).
Aus Richtung Saarbrücken kommend, muss man in [[Merzig]] auf den Bus umsteigen.
=== Mit dem Bus ===
Es besteht regelmäßige Busverbindung aus [[Merzig]] zum Ortsteil Nennig (Linien 155 und 210, Fahrtzeit rund eine Stunde).
Der ''SaarLuxBus'' Linie 155/159 Luxemburg–Merzig/Losheim hält werktags wenigstens stündlich (zu den Hauptlastzeiten halbstündlich) in Nennig, samstags nur dreimal am Tag, sonntags gar nicht. Nach Perl selbst fährt von Luxemburg die Linie 315 im Berufsverkehr (12–16 Uhr zweistündlich, 16–20 Uhr stündlich; von Perl nach Luxemburg 6–8 Uhr halbstündlich).
Zudem hält im Nachbarort Schengen ungefähr stündlich je Richtung die luxemburgische Buslinie 185 von Mondorf und Remich. Von den Haltestellen Schengen, Koerech und Ennen am Doref sind es jeweils nur 400 Meter bis zur Moselbrücke nach Perl.
Keine Fahrradmitnahme!
=== Auf der Straße ===
Perl liegt direkt an der Autobahn {{RSIGN|DE|A|8}} Saarbrücken–Luxemburg mit den Anschlussstellen ''Perl'' und ''Perl-Borg'', auf luxemburgischer Seite setzt sie sich als {{RSIGN|LU|A|13}} fort. Von Luxemburg-Stadt sind es über die Autobahn knapp 40 km (Fahrtzeit ohne Behinderungen 35 Minuten), von Saarbrücken ca. 65 km (45 Minuten).
Aus Richtung Trier (40 km, 45 Minuten) und Saarburg (25 km, 25 Minuten) führt die {{RSIGN|DE|B|407}} nach Perl. Die {{RSIGN|DE|B|419}} kommt ebenfalls aus Trier, führt aber direkt an der Mosel entlang, was einen kleinen Umweg darstellt (50 km, 50 Minuten). Auf französischer Seite führt die {{RSIGN|FR|D|654}} von Thionville (23 km, 25 Minuten) zum Grenzübergang Apach/Perl; auf luxemburgischer Seite die {{RSIGN|LU|N|10}} (Route du Vin) auf der linken Moselseite von Grevenmacher (32 km, 35 Minuten) zur Brücke Schengen/Perl.
=== Mit dem Fahrrad ===
* '''[[Mosel-Radweg]]''': 64 km von [[Metz]], 69 km von/nach [[Trier]]
* [[Radwanderweg „Karl der Kühne“]] (Brügge–Charolles/Burgund): 38 km von Luxemburg-Stadt
* [[Deutschland-Diagonale Perl - Rügen|Deutschland-Diagonale Perl-Rügen]] (Tourenvorschlag, keine ausgeschilderte Radroute)
== Mobilität ==
{{Mapframe|49.472|6.386}}
== Sehenswürdigkeiten ==
* {{Marker |type=château |name=Palais von Nell |wikidata=Q27150033}} und '''Barockgarten Park von Nell'''. Der Barockgarten des Parks von Nell ist ganzjährig geöffnet, das Palais befindet sich in Privatbesitz.
* '''Schloss Berg''' mit Renaissancegarten − auf einer Anhöhe über dem Ort Nennig erbaut, besteht aus der Unter- und der Oberburg. Die Oberburg wurde in späteren Jahrhunderten zum Renaissanceschloss umgebaut und beherbergt heute ein Luxushotel mit Gourmet-Restaurant.
* {{vCard |name=Römische Villa Nennig | type = house |description=größtes römisches Fußbodenmosaik nördlich der Alpen. Der 1874 wiederhergestellte und 1960 restaurierte Steinteppich von Nennig schmückte einst die Empfangshalle einer Portikusvilla.}}
* {{vCard |name=Römische Villa Borg | type = house |wikidata=Q2202540 |description=Hier wurde eine ganze „Villa rustica“ originalgetreu mit Wandelhallen, Badeanlagen, Gärten und römischer Taverne wieder aufgebaut.}}
* {{vCard |name=Quirinuskapelle |type=church |wikidata=Q27478660}}
* '''Friedenskapelle'''
* Kapelle {{Marker |type=church |name=St. Jakobus |wikidata=Q26836667}} in Keßlingen
* Winzerort {{Marker |type=quarter |name=Sehndorf |wikidata=Q2266381}} mit seinen lothringischen Bauernhäusern und dem Waschbrunnen in der Ortsmitte
* Bauerndorf {{Marker |type=quarter |name=Wochern |wikidata=Q2587649}}. Häuser Güth und Franziskus, Beispiele lothringischen Bauernhäuser, in denen Mensch und Tier unter einem Dach lebten.
== Aktivitäten ==
* Wandern
* Radwandern
* Wassersport
== Einkaufen ==
Perl hat viele Supermärkte, in denen hauptsächlich Franzosen einkaufen (3x DM in Perl einem im Nachbarort Besch, einen Aldi, einen Lidl, einen Norma, einen Penny, einen Takko, einen Deichmann, 2x Rewe, einen Biofrische Markt, einen Depot, ein Rofu Kinderland, einen Kik und einen Kik Kids, und im Ortsteil Besch einen Boesner, im Ortsteil Nennig noch einmal Modehaus Fischer und noch einige wenige selbständige Läden in Perl und Besch)
== Küche ==
Perl liegt im Saarland und in der direkten Nähe zu Frankreich. Viele regionale Gerichte sind daher von der französischen Küche beeinflusst. In vielen Restaurants werden regionale Produkte angeboten. Besonders zu erwähnen ist das mit 3 Sternen ausgezeichnete Gourmetrestaurant im Schlosshotel Berg. Eine Übersicht über alle Restaurants ist auf der Homepage der [http://www.perl-mosel.de Gemeinde Perl] zu finden.
== Nachtleben ==
Das "Nachtleben" ist in Perl eingeschränkt. Im Ortsteil Perl gibt es zwei Kneipen, in mehreren anderen Ortsteilen eine Kneipe. Bei Interesse bietet sich ein Besuch des Casinos in Schloss Berg an. Zum Feiern fährt man am besten nach Luxemburg-Stadt, Saarlouis, Trier oder Metz.
== Unterkunft ==
In der Gemeinde Perl findet sich eine große Auswahl von Unterkünften. Auf der Seite der [http://www.perl-mosel.de Tourist-Information] sind alle Möglichkeiten aufgelistet.
Für Wohnmobile steht ein Stellplatz neben dem PerlBad zur Verfügung. Sechs Stellpläze mit Stromversorgung, Ver- und Entsorgung vorhanden.
* {{vCard | name = Hotel Maimühle | type = hotel | url = https://maimuehle.de/ | address = Bahnhofstraße 100, 66706 Perl | lat = 49.47226104772472 | long = 6.369722794010498 | phone = +49 68679113170 | hours = Küchenzeiten Mo - Mi, So 11.30 – 14.00 Fr, Sa 11.30 – 14.00 und 18.00 – 20.30 Uhr | lastedit = 2022-08-05 | description =
}}
== Ausflüge ==
* [[Schengen]], 1 km westlich, luxemburgische Nachbargemeinde, bekannt für das dort geschlossene Abkommen zur Abschaffung von Grenzkontrollen
* [[Apach]], 1 km südlich, französische Nachbargemeinde
* [[Remich]], 9 km nördlich
* [[Palzem]], 14 km nördlich (10 Minuten mit dem Zug)
* [[Mettlach]], 19 km östlich
* [[Thionville]], 23 km südwestlich
* [[Merzig]], 24 km östlich
* [[Saarburg]], 24 km nördlich
* [[Luxemburg Stadt]], 32 km nordwestlich
* [[Trier]], 40 km nördlich (50 Minuten mit dem Zug)
== Literatur ==
== Weblinks ==
{{Offizielle Webseite}}
{{class-2}}
{{GeoData| lat= 49.4736 | long=6.385 | radius= }}
{{IstInKat|Saarland||Moseltal||Hunsrück}}
twduymzlbkfwn3rti23b0i1cd7dg6gj
Big Flats (New York)
0
10856
1477066
1323642
2022-08-05T19:35:13Z
Scholless
15050
z. B.; d. h.;
wikitext
text/x-wiki
{{Autoquickbar Ort}}
'''Big Flats''' ist ein Ort in [[Chemung County]] im US-Bundesstaat [[New York (Bundesstaat)|New York]].
{{Mapframe|42.143611 |-76.9325|zoom=14|height=300|width=300}}
== Hintergrund ==
Big Flats ist touristisch interessant durch zwei Museen, von denen das eine auf Segelfliegerei spezialisiert ist und das andere auf amerikanische Kriegsflugzeuge des Zweiten Weltkrieges.
Drei Meilen östlich des eigentlichen Ortskerns, bei Exit 51A des Interstate Highway 86, liegt außerdem der größte Einkaufsdistrikt der Region. Postalisch gehört die ''Arnot Mall'' zwar zu [[Horseheads]], dessen Ortskern sich 5 km östlich befindet, und manchmal wird sie auch [[Elmira (New York)|Elmira]] zugeschlagen. Faktisch liegt sie aber in der Town of Big Flats, und wird darum hier behandelt und nicht im Artikel über Horseheads.
== Anreise ==
*Mit dem '''Flugzeug''': Der Corning-Elmira Regional Airport liegt unmittelbar vor Ort und kann mit dem Taxi in wenigen Minuten erreicht werden.
*Mit dem '''Zug''': Die nächstgelegenen Amtrak-Bahnhöfe befinden sich in Syracuse (92 Meilen) und Rochester (113 Meilen).
*Mit dem '''Bus''': Die nächstgelegenen Greyhound-Stationen liegen in [[Horseheads]] und [[Corning (New York)|Corning]].
:<div class="rahmenfarbe4" style="border-style: solid; border-width: 1px; margin: 20px; padding: 5px">Wer '''von Corning mit dem Bus zur Mall''' fahren will, kann den [http://ridectran.com/en/20-elmira-corning '''Bus Nr. 20'''] der regionalen Verkehrsgesellschaft C Tran nehmen. Der Bus startet am Corning Community College, hält dann u.a. am Bus-Knotenpunkt Tioga Ave/Wall St (= Corning Transportation Center) und fährt dann über Route 352 und Autobahn 86 erst durch den Ortskern von Big Flats (Maple Street), dann am Flughafen vorbei und hält schließlich u.a. an der Arnot Mall (Busfahrer darum bitten zu sagen, wann man aussteigen muss; Einsteigen in Richtung Corning am Malleingang 4, der liegt auf der Südseite des Food Court). Wer möchte, kann mit diesem Bus auch nach Downtown Elmira weiterfahren.<br>Der Bus fährt Mo–Fr und startet am Corning Transportation Center um: 7:25, 7:40, 8:20*, 9:45, 12:00, 13:45, 14:45*, 16:00 und 17:55 Uhr; sonnabends startet er von 9:30 bis 16:30 Uhr jeweils im Stundenrhythmus. Wer von der Mall nach Corning zurückfahren will, kann Mo-Fr zu folgenden Zeiten einsteigen: 6:50, 8:55, 11:10, 12:55, 13:55*, 15:10 und 17:25 Uhr; sonnabends von 9:00 bis 16:00 Uhr jeweils zur vollen Stunde. Sonntags keine Fahrten. (*nur während der Vorlesungszeit)<br>Tickets sind gegen abgezähltes Bargeld im Bus erhältlich und kosten $2,25. Kinder ab 6 Jahren und Teenager fahren für $1,10; ab 14 Jahren muss aber ein Ausweisdokument mit Foto bereitgehalten werden.<br>Die Fahrtzeit von Downtown Corning zur Mall beträgt 25 Minuten. (Stand: Januar 2016)</div>
*Mit dem '''Auto''': Big Flats liegt verkehrsgüngstig am Interstate Highway 86, den man benutzt, wenn man von [[New York City]] aus zu den Niagarafällen reist.
== Mobilität ==
Um sich innerhalb der sehr weitläufigen Ortschaft zu bewegen, benutzen die meisten Locals ihren PKW. Für 50 Cents kann man allerdings das [http://ridectran.com/en/shopper-shuttle Shopper Shuttle] benutzen, das alle wichtigen Stationen des Shopping District miteinander verbindet. Ein weiterer Bus des Chemung County Transit System (CCTS) verbindet die Mall mit dem Warplane Museum und dem Flughafen.
== Sehenswürdigkeiten ==
* {{vCard|type=museum |name=National Soaring Museum |address=Harris Hill (in den Hügeln südlich des Ortes, nur mit dem PKW zu erreichen) |phone=|email=|fax= |url=http://www.soaringmuseum.org/ |hours=täglich 10.00 – 17.00 Uhr |price=Eintritt $6,50 (Senioren $5,50, Kinder 5-17 $4) |lat=|long=|lastedit= |description=Mittelgroßes Museum mit Ausstellungen zum Segelflug. Eines der ganz wenigen Museen zu diesem Thema weltweit.}}
* {{vCard|type=museum |name=Wings of Eagles |address=339 Daniel Zenker Dr (einige Hundert Meter neben dem Flughafen) |phone=|email=|fax= |url=http://www.wingsofeagles.com/ |hours=Mo – Sa 10.00 – 16.00 Uhr, So 12.00 – 14.00 Uhr (Nov – Apr Mo + Di geschlossen) |price=Eintritt $7 (Senioren $5,50, Kinder 6-17 $4) |lat=|long=|lastedit=|description=Mittelgroßes Museum mit amerikanischen Kriegsflugzeugen des Zweiten Weltkrieges. Ehrenamtliche Mitarbeiter arbeiten laufend daran, einzelne Maschinen wieder flugtauglich zu machen. Englischkenntnisse sind beim Besuch unerlässlich, da die meisten und interessantesten Exponate in einer Werkshalle stehen, die nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden kann.}}
* {{vCard|type=museum |name=Big Flats Historical Society Museum |address=3252 Sing Sing Road (nördlich von Daniel Zenker Road) |phone=+1 (607) 562-7460 |email=|fax=|url=http://www.bigflatsny.gov/historical-society |hours=Di 9.00 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung (Juli + Aug auch So 13.00 – 15.00 Uhr) |price=|lat=|long=|lastedit=|description=Kleines Geschichtsmuseum.}}
* {{vCard|type=museum |name=Tanglewood Nature Center & Museum |address=443 Coleman Avenue (südlich von Harris Hill) |phone=|email=|fax= |url=http://www.tanglewoodnaturecenter.com/ |hours=Mo – Sa 9.00 – 17.00 Uhr, So 11.00 – 17.00 Uhr |price=|lat=|long=|lastedit=|description=Kleines naturkundliches Museum mit Exponaten zur lokalen Fauna. Ausgestopfte Biber, Füchse, Vögel, einige Terrarien mit Schlangen, Salamandern, Kröten und anderen kleinen Waldtieren, für Kinder ab 2 Jahren einige Exponate zum Anfassen und Spielen. Museum Store mit großer Auswahl an kleinen Plastiktieren. Umgeben ist das Museum von Trails zum Wandern. Mit viel Glück (oder Pech) kann man hier im Hochsommer einmal über eine Klapperschlange in freier Natur stolpern. Etwas abgelegen, dank guter Beschilderung aber leicht zu finden. Während der Sommerferien bietet das Zentrum umfangreiche Bildungs- und Betreuungsprogramme für Kinder im schulpflichtigen Alter.}}
* An County Route 64 liegen bei Winters Road einige Weiden mit Ponys und Lamas, für die Familien, die mit Kindern unterwegs sind, gern kurz anhalten.
* {{vCard|type=monastery |name=Mount Saviour Monastery |address=231 Monastery Road (abgelegen, 8 km nordwestlich von Pine City) |phone=|email=|fax= |url=http://www.msaviour.org/ |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Anfahrt von Big Flats aus über Steege Hill Road und Fisher Road bis Mt. Saviour Road; von Elmira aus über Hendy Creek Road (= Highway 225), dann Mt. Saviour Road nach Norden. Benediktinerkloster 8 km nordwestlich von Pine City. Die Mönche leben von der Schafshaltung. Die Produkte aus Schafshaltung und Klostergarten – Wolle, Strickpullover, Strickhandschuhe, Konfitüre, Apfelmost – kann man im dazugehörigen Book & Gift Shop kaufen. Wegen der Schafe eine gute Besuchsadresse für Familien mit Kindern. Der beste Besuchstermin ist allerdings die Zeit der Schafsschur, Ende Mai. An normalen Tagen stehen die Tiere auf der Weide und sind dann meist nur aus etwas Entfernung zu sehen. Die Sonntagsmesse, die um 9 Uhr in der kreuzförmig angelegten Kapelle gefeiert wird, wird nicht nur von den Ordensbrüdern, sondern auch von den Bewohnern der umliegenden Ortschaften besucht. Zum Kloster gehören übrigens auch Gästezimmer, die von kirchenverbundenen Menschen gegen eine Spende gebucht werden können.}}
== Aktivitäten ==
* {{vCard|type=park |name=Harris Hill Park |address=in den Hügeln südlich des Ortes, nur mit dem PKW zu erreichen |phone=|email=|fax= |url=http://www.harrishillamusements.com |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Vergnügungsanlage mit Minigolf, Go-Karts, Kinderkarussells für die ganz Kleinen, ''Game Arcade'' und Sommerfreibad. Falls Sie noch nie Golf gespielt haben, können Sie hier auch üben, Bälle abzuschlagen. Nur vom 8. April bis 17. September in Betrieb; in den übrigen Jahreszeiten kann man hier nur wandern. Unmittelbar benachbart sind Picknickplätze und ein Spielplatz. Wenn Sie schon dort sind, machen Sie einen kurzen Stopp an der Ecke Harris Hill Rd/Soaring Hill Rd: Unterhalb des Segelflugmuseums und der Segelflugstartbahn liegt ein kleiner Parkplatz, von dem aus man die spektakuläre Aussicht ins Tal des Chemung River bewundern kann.}}
* {{vCard|type=library |name=Big Flats Library |address=78 Canal Street, Nähe Maple Street |phone=|email=|fax=|url=http://www.steele.lib.ny.us/big_flats.htm |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Die kleine, aber schmucke Stadtbibliothek von Big Flats. Kinderfreundlich.}}
* {{vCard|type=do |name=Gale's Equine Facility |address=219 Sing Sing Rd |phone=+1 607.796.9821 |email=|fax=|url=http://www.galesequinefacility.com/ |hours= |price=|lat=|long=|lastedit=|description=Pferdefarm mit Mietställen, Reithalle und Möglichkeit, Reitstunden zu nehmen. Ein Paket aus 4 Anfängerstunden kostet $180. Helm wird gestellt, reittaugliches Schuhwerk und Handschuhe müssen mitgebracht werden.}}
* {{vCard|type=cinema |name=Regal Cinemas|address=in der Arnot Mall |phone=|email=|fax=|url=http://www.fandango.com/regalarnotmall10_aajvu/theaterpage |hours=|price=|lat=42.15984 |long=-76.87443 |lastedit=|description=Multiplex-Kino mit Mainstream-Programm.}}
* {{vCard|type=zoo |name=Petco |address=831 County Road 64, Consumer Square |phone=|email=|fax=|url=http://www.petco.com/ |hours=|price=|lat=|long= |lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=zoo |name=PetSmart |address=1450 County Road 64, Southern Tier Crossing, gegenüber von Dick’s und Kohl’s |phone=|email=|fax= |url=http://www.petsmart.com |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Große Zoofachgeschäfte mit Zierfischen, Reptilien, Amphibien und Nagetieren. Gute Adressen, wenn man mit Kindern unterwegs ist und nicht weiß, wie man ihnen sonst die Zeit vertreiben soll.}} Bei {{vCard|type=zoo |name=Holly’s Hounds |address=in der Arnot Mall |phone=|email=|fax=|url=http://www.hollyshounds.com |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=einem deutlich kleineren Laden, werden auch Welpen verkauft, die man gelegentlich sogar streicheln kann.}}
== Einkaufen ==
[[Datei:Arnot Mall Shopping District.png|miniatur|600px|Arnot Mall und Umgebung]]
* {{vCard|type=mall |name=Arnot Mall |address=Chambers Road (direkt an der Autobahnabfahrt 51A) |phone=|email=|fax=|url=http://www.arnotmall.com/ |hours=Mo – Do 10.00 – 21.00 Uhr, Fr + Sa 10.00 – 21.30 Uhr, So 11.00 – 18.00 Uhr |price=|lat=42.15989 |long=-76.87339 |lastedit=|description=Shopping-Mall mit den üblichen Kaufhäusern (Sears, Macy's, Bon Ton, JC Penney und Burlington Coat Factory) und Einzelhändlern. Touristisch nur interessant, wenn man so etwas noch nicht gesehen hat. ''Food Court'' mit einer kleinen Auswahl an Schnellrestaurants. Kinderbetreuung (''Annie’s Stay and Play'').}}
* {{vCard|type=mall |name=Consumer Square |address=an beiden Seiten von County Road 64 unmittelbar westlich der Ecke Chambers Rd |phone=|email=|fax=|url= |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Strip Mall mit zwei Supermärkten (Tops, Sam's Club) und einer Reihe von Einzelhändlern und Schnellrestaurants.}}
* {{vCard|type=mall |name=Southern Tier Crossing |address=County Road 64, etwas östlich der Mall |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit= |description=2007 eröffneter Einkaufsdistrikt mit einer Niederlassung der Kaufhauskette Kohl's, einem sehr großen Walmart, einem Aldi und diversen weiteren Einzelhändlern und Restaurants.}}
* {{vCard|type=mall |name=Chambers Road |address=am westlichen Rande der Arnot Mall |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit= |description=Strip Mall mit zwei Tankstellen, einigen Einzelhändlern und einem Restaurant (''Chili’s'').}}
=== Lebensmittel ===
* {{vCard|type=supermarket |name=Aldi |address=1700 County Route 64, Southern Tier Crossing, gegenüber von Kohl’s|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat= |long=|lastedit=|description=Niederlassung der deutschen Discounterkette. Wie in allen amerikanischen Aldis ist die Produktpalette dem einheimischen Markt angepasst. Deutsche Schokolade sowie dieses und jenes andere deutsche Importprodukt gibt es trotzdem.}}
* {{vCard|type=supermarket |name=Tops |address=830 County Road 64, Consumer Square |phone=|email=|fax=|url=http://www.topsmarkets.com/ |hours=täglich 6.00 – 0.00 Uhr |price=|lat=|long=|lastedit=|description=Großer und gut sortierter, aber angejahrter Supermarkt. Hier und da, meist gut versteckt, einige deutsche Importlebensmittel. Halbherzig betriebenes Schnellrestaurant (um schnell und billig etwas zu essen, geht man besser um die Ecke zu ''Admira'' oder ''Charley’s Grilled Subs'').}}
=== Kaufhäuser ===
* {{vCard|type=department store |name=Target |address=930 County Road 64, östlich des Consumer Square |phone=|email=|fax=|url=http://www.target.com/ |hours=Mo – Sa 8.00 – 20.00 Uhr, So 8.00 – 21.00 Uhr |price=|lat=|long=|lastedit=|description=Großes Kaufhaus mit breiter Produktpalette, unteres bis mittleres Preissegment. Lebensmittelabteilung, aber keine Frischwaren. Starbuck-Café.}}
* {{vCard|type=department store |name=Sears |address=Arnot Mall |phone=|email=|fax=|url=http://www.sears.com/ |hours=|price=|lat=42.15982 |long=-76.87302 |lastedit=|description=Kaufhaus mit Abteilungen für Kleidung, Mode, Inneneinrichtung, Unterhaltungselektronik, Gartengeräte, Werkzeug und PKW-Ausstattung. Mittleres Preissegment. Gute Einkaufsadresse für Haushaltsgroßgeräte, die europäischen Vorstellungen entsprechen.}}
* {{vCard|type=department store |name=Walmart |address=1400 County Road 64, Southern Tier Crossing |phone=|email=|fax=|url=http://www.walmart.com |hours= |price=|lat=|long=|lastedit=|description=Niederlassung der machtvollsten Kaufhauskette des Landes. 2013 eröffnet, riesig und 24/7 geöffnet. Große Lebensmittelabteilung, Apotheke, Fotoservice. McDonalds-Restaurant. Für mitteleuropäische Shopper sind meist die preiswerten Electronics am interessantesten, in den Kleidungsabteilungen außerdem die spottbilligen und oft sogar recht solide gearbeiteten Basics wie T-Shirts, Jeans, Unterwäsche und Sportkleidung.}}
* {{vCard|type=department store |name=Sam's Club |address=830 County Road 64, Consumer Square |phone=|email=|fax=|url=http://www.samsclub.com/ |hours=Mo – Fr 10.00 – 20.30 Uhr, Sa 9.30 – 20.30 Uhr, So 10.00 – 18.00 Uhr|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Kaufhaus (Walmart-Ableger) mit großer Lebensmittelabteilung. Nur für Mitglieder; gegen eine Jahresgebühr von $45 (Stand: 2014) kann jedoch jedermann Mitglied werden. Für Arbeitsmigranten ist das interessanter als für Touristen. Die Preise sind in Sam’s Club etwas niedriger als in anderen Supermärkten und Kaufhäusern. Das Warenangebot umfasst viele Marken- und Qualitätsprodukte, darunter auch hochwertige Frischwaren, die meisten Artikel werden freilich nur in Großpackungen angeboten. Eine gute und preiswerte Einkaufsadresse auch für Elektrogeräte, Unterhaltungselektronik und Computer.}}
=== Kleidung ===
* {{vCard|type=department store |name=Burlington Coat Factory |address=Arnot Mall |phone=|email=|fax=|url=http://www.burlingtoncoatfactory.com/ |hours=Mo – Sa 10.00 – 21.30 Uhr, So 11.00 – 18.00 Uhr |price=|lat=42.16030 |long=-76.87396 |lastedit=|description=Fachkaufhaus für Bekleidung und Modeartikel. Die einzige Adresse der Region, wo man auch im Sommer einen Wintermantel und im Winter eine Sommerjacke finden kann. Kleine Sonderabteilungen für Babybedarf, Bettwäsche, Innendekoration und Schuhe.}}
* {{vCard|type=department store |name=JCPenney |address=Arnot Mall |phone=|email=|fax=|url=http://www3.jcpenney.com/jcp/default.aspx |hours=Mo – Sa 10.00 – 21.30 Uhr, So 11.00 – 18.00 Uhr |price=|lat=42.16026 |long=-76.87410 |lastedit=|description=Modekaufhaus mit einer kleinen Sonderabteilung für Innendekoration. Etwas billiger als Macy’s.}}
* {{vCard|type=department store |name=Kohl's |address=1200 County Road 64 (Southern Tier Crossing) |phone=|email=|fax=|url=http://www.kohls.com/ |hours=Mo – Sa 8.00 – 20.00 Uhr, So 10.00 – 22.00 Uhr |price=|lat=|long=|lastedit=|description=Kaufhaus mit Schwerpunkt Kleidung und Mode. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Europäer etwas ungewohnt sind die vielfältigen Rabatte und Preisnachlässe; wenn man nicht durchblickt, am besten vormittags shoppen, wenn noch nichts los ist, und den Gesamtpreis vor der finalen Kaufentscheidung an der Kasse ausrechnen lassen.}}
* {{vCard|type=department store |name=Macy's |address=Arnot Mall |phone=|email=|fax=|url=http://www1.macys.com/index.ognc? |hours=Mo – Do 10.00 – 21.00 Uhr, Fr + Sa 10.00 – 22.00 Uhr, So 11.00 – 19.00 Uhr |price=|lat=42.16021 |long=-76.87419 |lastedit=|description=Modekaufhaus mit einer kleinen Sonderabteilung für Innendekoration. Etwas teurer als JCPenney.}}
* {{vCard|type=department store |name=Men's Wearhouse |address=3345 Chambers Road und 1621 County Route 64 (Southern Tier Crossing) |phone=|email=|fax= |url=http://www.menswearhouse.com |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Dieses Fachkaufhaus für Herrenoberbekleidung ist in Big Flats gleich mit zwei Niederlassungen vertreten. Die beste Adresse der Region für Business-Kleidung. Während die Kaufhäuser eher Sakkos verkaufen, ohne die dazu passende Hose, findet man im Men's Wearhouse Anzüge in großer Auswahl, die – falls man lange genug in den USA ist – erforderlichenfalls auch gekürzt werden. Wer gleich 2 oder mehr Anzüge kauft, kann mit großzügigen Rabatten rechnen. Die (überwiegend männlichen) Verkäufer kennen sich mit Business-Kleidung wirklich aus und nehmen sich für die Beratung viel Zeit; eine gute Adresse also auch für Unerfahrene, die sich gleich von oben bis unten einkleiden wollen.}}
* {{vCard|type=department store |name=Old Navy |address=845 County Route 64 (Consumer Square) |phone=|email=|fax=|url=http://www.oldnavy.com/ |hours=|price=|lat= |long=|lastedit=|description=Fachkaufhaus für Bekleidung und Modewaren. Gute Auswahl an Kinder- und Umstandskleidung. Old Navy ist etwas für Leute, die Wert auf bezahlbare, aber gut verarbeitete Baumwollkleidung ohne modischen Schnickschnack legen.}}
* {{vCard|type=boutique |name=Talbot's |address=3343 Chambers Road (gegenüber der Mall, bei Arnot Road) |phone=|email=|fax=|url=http://www1.talbots.com/ |hours=Mo – Fr 10.00 – 20.00 Uhr, Sa 10.00 – 18.00 Uhr, So 12.00 – 18.00 Uhr |price=|lat=|long=|lastedit=|description=Boutique mit Oberbekleidung für die erfolgreiche Geschäftsfrau. Geschmackvoll und teuer.}}
* {{vCard|type=department store |name=T-J-Maxx |address=821 County Route 64 (Consumer Square) |phone=|email=|fax=|url=http://www.tjmaxx.com/ |hours=Mo – Sa 9.30 – 21.30 Uhr, So 11.00 – 18.00 Uhr |price=|lat=|long=|lastedit=|description=Billiges Modekaufhaus (nur Sonderposten, darunter viele namhafte Marken) mit kleinen Extra-Abteilungen für Spielwaren und Innendekoration. Wer Lust zum Stöbern hat, findet hier leicht Artikel, die gegenüber dem sonstigen Warenangebot aus dem Rahmen fallen.}}
=== Schuhe ===
* {{vCard|type=shop |name=Champs |address=Arnot Mall |phone=|email=|fax=|url=http://www.champssports.com |hours=|price=|lat=42.16073 |long=-76.87418 |lastedit=|description=Großes, sehr gut sortiertes Fachgeschäft für Sportschuhe. Leider recht teuer; wem die Marke nicht so wichtig ist, der kauft Sportschuhe deutlich preiswerter im Kaufhaus oder in einem der regulären Schuhgeschäfte ein.}}
* {{vCard|type=shop |name=Payless Shoe Source |address=Arnot Mall und 830 County Road 64 (Consumer Square) |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long= |lastedit=|description=Diese Billigschuh-Kette hat hier gleich zwei Niederlassungen. Neben Straßen- und Sportschuhen findet man hier auch eine relativ gute Auswahl an Ballettschläppchen, Jazzschuhen und ähnlichem.}}
* {{vCard|type=shop |name=The Shoe Department |address=Arnot Mall |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=42.16070 |long=-76.87393 |lastedit= |description=Die beste Adresse des Ortes für Qualitätsschuhe.}}
* {{vCard|type=shop |name=Shoe Doctor |address=Arnot Mall |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=42.16041 |long=-76.87379 |lastedit=|description=Kleines Schuhfachgeschäft, das auch Reparaturen bietet (in den USA keine Selbstverständlichkeit). Unter anderem Birkenstock.}}
* {{vCard|type=shop |name=Supermarket of Shoes |address=845 County Road 64 (Consumer Square) |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit= |description=Das größte Schuhfachgeschäft vor Ort.}}
Gute Herrenschuhe, besonders passend zur Business-Kleidung, bekommt man – außer hier und da im Schuhgeschäft – im ''Men's Wearhouse'' (siehe unter ''Kleidung'') und bei Panosian's in [[Elmira (New York)|Elmira]] (303 N Main St).
=== Haushalt und Wohnen ===
* {{vCard|type=shop |name=Bed Bath & Beyond |address=830 County Route 64 (Consumer Square) |phone=|email=|fax=|url=http://www.bedbathandbeyond.com/ |hours=Mo – Sa 9.30 – 21.30 Uhr, So 10.00 – 18.00 Uhr|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Gut sortiertes, aber eher teures Fachgeschäft für Küchenhardware, Bettwaren, Gardinen und sonstige Artikel aus dem Inneneinrichtungsbereich. Eine andere gute Einkaufsadresse für ausgefallene Küchenartikel ist Corning Revere in [[Corning (New York)|Corning]].}}
* {{vCard|type=shop |name=Lowe's |address=913 County Route 64 (direkt am Autobahn-Exit 51A) |phone=|email=|fax=|url=http://www.lowes.com/ |hours=|price= |lat=|long=|lastedit=|description=Der größte und bestsortierte Baumarkt der Region. Eine etwas preiswertere Alternative ist das ''Home Depot'' in [[Gang Mills (New York)|Gang Mills]].}}
* {{vCard|type=shop |name=Raymour & Flanigan |address=137 Colonial Drive (östlich der Mall) |phone=|email=|fax=|url=http://www.raymourflanigan.com/ |hours= |price=|lat=|long=|lastedit=|description=Das größte und am besten sortierte Möbelfachgeschäft der Region. Geöffnet Mo – Sa 10.00 – 21.00 Uhr, So 11.00 – 18.00 Uhr. Wer hier nicht findet, was er sucht, sollte es im ''Ashley Furniture Store'' in [[Horseheads]] versuchen. Freunde von modernem Design kommen beim Einkaufen von Möbeln allerdings kaum umhin, nach [[Ithaca (New York)|Ithaca]], [[Rochester (New York)|Rochester]], [[Syracuse (New York)|Syracuse]] oder [[Buffalo]] zu fahren. Die nächstgelegenen Ikea-Niederlassungen befinden sich bei [[Philadelphia]] und am Flughafen [[Newark (New Jersey)|Newark]].}}
=== Hobby ===
* {{vCard|type=department store |name=Hobby Lobby |address=830 County Route 64 (Consumer Square) |phone=|email=|fax=|url=http://www.hobbylobby.com/home.cfm |hours=Mo – Sa 9.00 – 20.00 Uhr; So geschlossen |price=|lat=|long=|lastedit=|description=Das größte Fachkaufhaus der Region für Hobby- und Bastelbedarf. Bastelworkshops für Kinder und für Erwachsene.}} Die etwas kleinere, etwas teurere Alternative ist {{vCard|type=department store |name=Michael's |address=845 County Route 64 (Consumer Square) |phone=|email=|fax=|url=http://www.michaels.com/ |hours=Mo – Sa 9.00 – 21.00 Uhr, So 10.00 – 19.00 Uhr |price=|lat=|long= |lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=department store |name=Jo-Ann Fabrics |address=1530 County Route 64 (Southern Tier Crossing) |phone=|email=|fax=|url=http://www.joann.com |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Fachkaufhaus für Schneider- und Handarbeitsbedarf. Paradiesische Auswahl an bezahlbaren und interessanten Stoffen. Auch eine gute Adresse für Kulturstudien: Amerikanerinnen haben überhaupt kein Problem damit, Emanzipation und ihre Liebe zu Handarbeiten (etwa zum [[:wikipedia:en:Quilting|Quilting]]) glücklich miteinander zu vereinbaren.}}
* {{vCard|type=department store |name=Robert M. Sides |address=Arnot Mall |phone=|email=|fax=|url=http://www.rmsides.com/ |hours=|price=|lat=|long= |lastedit=|description=Fachgeschäft für Musikinstrumente. Vor allem Klaviere, aber auch eine kleine Auswahl an Saiten- und Blasinstrumenten. Die einzige Adresse rund um Corning, die auch Streichern helfen kann; im Zweifelsfall orientieren sich letztere aber besser in größere Städte.}}
=== Sonstiges ===
* {{vCard|type=shop |name=Barnes & Noble |address=821 County Road 64 (Staples Plaza)|phone=|email=|fax=|url=http://www.barnesandnoble.com/ |hours=Mo – Sa 9.00 – 22.00 Uhr, So 9.00 – 19.00 Uhr |price=|lat=|long=|lastedit=|description=Die größte, netteste und bestsortierte Buchhandlung der Region (Kette). Viele Sessel zum ausgedehnten Schmökern, große Kinderbuchabteilung mit Holzeisenbahn zum Spielen, Starbuck-Café. Laptopbesitzer finden hier einen Gratis-Hotspot. Mit einer Membership-Card, die pro Jahr $25 kostet, erhält man auf alle Artikel 10 % Rabatt.}}
*[http://www.bestbuy.com/ '''Best Buy'''], 950 County Road 64 (östlich des Consumer Square, neben Target). Großes Fachkaufhaus für Elektro- und Elektronikgeräte. Geöffnet Mo-Sa 10-21 Uhr, So 11-19 Uhr.
* {{vCard|type=shop |name=Dick's Sporting Goods |address=1216 County Route 64 (Southern Tier Crossing, gut 1 km östlich der Mall) |phone=|email=|fax= |url=http://www.dickssportinggoods.com/|hours=Mo – Sa 9.00 – 21.30 Uhr, So 10.00 – 19.00 Uhr |price=|lat=|long=|lastedit=|description=Großes Kaufhaus für Sportartikel und Outdoorbedarf. Jeans, Sportkleidung, Sportschuhe, Sportgeräte, Skateboards, Roller Blades, Fahrräder, Kayaks, Campingartikel, Angler- und Jagdbedarf. Die einzige Adresse in der Region, in der man zuverlässig auch gegensaisonale Artikel einkaufen kann, wie z. B. im Winter einen Badeanzug. Für amerikanische Verhältnisse eher teuer; viele Artikel sind, wenn die Marke egal ist, bei Walmart deutlich preiswerter zu bekommen.}}
*{{vCard|type=shop |name=Field and Stream |address=830 County Road 64 (Consumer Square) |phone=|email=|fax= |url=http://www.fieldandstreamshop.com/home/horseheads |hours=|price=|lat=|long=|description=Großes, erst 2014 eröffnetes Fachkaufhaus für Angler-, Jagd-, Kayak- und Campingbedarf.}}
* {{vCard|type=shop |name=f.y.e. |address=Arnot Mall |phone=|email=|fax=|url=http://www.fye.com/ |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Das größte Fachgeschäft der Region für Music-CDs. Das soll nicht viel heißen. Wer etwas sucht, das nicht Mainstream ist, kauft besser bei einem Online-Versand ein. In den USA niemals Video-DVDs kaufen, die kann man auf deutschen Geräten wegen des Regional-Code nicht abspielen.}}
*[http://www.toysrus.com/ '''Toys'R'Us'''], 7 Arnot Road (am nördlichen Rand der Arnot Mall). Großes Spielzeugkaufhaus mit Sonderabteilungen für Kinderkleidung und Babybedarf. Freunde von Qualitätsspielzeug kommen eher bei ''Imagine That'' in [[Corning (New York)|Corning]] auf ihre Kosten.
* {{vCard|type=shop |name=Ulta |address=1520 County Road 64 (Southern Tier Crossing) |phone=|email=|fax=|url=http://www.ulta.com |hours=|price=|lat=|long= |lastedit=|description=Fachkaufhaus für Haarpflege- und Kosmetikprodukte. Nicht ganz preiswert, aber wenn man so etwas noch nicht gesehen hat, kann der Besuch durchaus interessant sein. Schräg gegenüber liegt [http://www.sallybeauty.com '''Sally Beauty'''] (1624 County Road 64, Southern Tier Crossing), das erschwinglichere Produkte bietet, aber auch viel kleiner ist. Generell kauft man Kosmetikprodukte am billigsten bei Walmart ein.}}
== Küche ==
=== Cafés und Eisdielen ===
Starbuck-Cafés findet man im Barnes&Noble-Buchgeschäft und im Eingangsbereich des Kaufhauses Target. In der Arnot Mall gibt es das kleine Stehcafé Taza. Die schönsten Torten sind in der Admira Bakery (siehe weiter unten) erhältlich, dort bekommt man aber keinen nach europäischen Standards guten Kaffee. Also am besten erst Torte bei Admira kaufen (Plastikgabeln nicht vergessen) und dann zu Starbuck's fahren; die Thresenfrauen dort interessiert es nicht, wenn jemandem zu ihrem Kaffee mitgebrachtes Essen verzehrt.
* {{VCard|name=Panera|type=restaurant|subtype=budget|address=950 County Road 64 (neben Best Buy)|phone=+1 607-7965051|fax=+1 607-7965451 |url=http://www.panerabread.com}} - Gut sortierte Bäckerei mit einem der nettesten Schnellrestaurants der Region. Laptopbesitzer finden hier einen Wi-Fi Hotspot.
* {{vCard|type=ice cream |name=Sweet Frog |address=1625 County Route 64 (Southern Tier Crossing) |phone=|email=|fax=|url=http://sweetfrogyogurt.com |hours= |price=|lat=|long=|lastedit=|description=Frozen Yogurt in interessanten Sorten zur Selbstbedienung mit sehr großer Auswahl an Früchten, Süßigkeiten und Saucen, die man – ebenfalls in Selbstbedienung – darübergeben kann. Abgerechnet wird nach Gewicht. Für Familien mit Kindern, aber auch für Kind gebliebene Erwachsene ein Must-Try. Der Betreiber ist christlich bekennend und macht bei seiner Werbung auch kein Hehl daraus.}} Bei der säkularen Konkurrenz {{vCard|type=cafe |name=Orange Leaf |address=3317 Chambers Rd, gegenüber der Arnot Mall |phone=|email=|fax=|url=http://www.orangeleafyogurt.com |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=werden dieselben Produkte etwas teurer verkauft.}}
=== Günstig ===
* {{vCard|type=cafe|name=Admira Bakery|address=830 County Road 64 (Consumer Square) |phone=|email=|fax=|url=http://admirabakery.com |hours=|price=|lat=|long=}} – Die interessanteste Neueröffnung der Region (2014): Konditorei unter chinesischer Regie mit außerordentlich fotogenen Desserts (Tortenstücke, French Macarons u.a.m.), die auch eine solide Auswahl an chinesisch-japanischen Gerichten anbietet, darunter einige Dim Sum. Üppige Portionen, recht anständig zubereitet, für wenig Geld. Die einzige Adresse in Big Flats, wo Bubble Tea zu bekommen ist. Intérieur im modernen, sachlichen Cafeteria-Stil.
* {{VCard|name=Five Guys|type=restaurant|subtype=budget|address=Target Plaza|phone=+1 607-7391806|url=http://www.fiveguys.com/}} - Hamburger-Restaurant (Kette) mit flotter Inneneinrichtung und Erdnüssen gratis. Erst 2011 eröffnet. Die Burger werden nach Kundenwunsch belegt, sind aber nur unwesentlich schmackhafter als bei Burger King & Co. Absurd große Portionen fetttriefender Pommes frites.
* {{VCard|name=Ruby Tuesday|type=restaurant|subtype=budget|address=Arnot Mall|phone=+1 607-7965269|url=http://www.rubytuesday.com}} - Urig-gefällig eingerichtetes Grill-Restaurant (Kette). Die übliche amerikanisch-italienische Küche: Hamburger, Sandwiches, Steaks, Pasta.
* {{VCard|name=Taco Bell|type=restaurant|subtype=budget|address=865 County Route 64 (Consumer Square)|phone=+1 607-7390660|url=http://www.tacobell.com}} - Kettenrestaurant mit mexikanischer Fastfood-Küche.
* {{VCard|name=TGI Friday's|type=restaurant|subtype=budget|address=830 County Route 64 (Consumer square) |phone=+1 607-7396724 |fax=607-7393463 |url=http://bigflats.myfridays.com|hours=täglich 11-24 Uhr}} - Ein (nicht mehr ganz neues) Kettenrestaurant mit mäßig interessanter amerikanischer Küche, ungewöhnlich bestenfalls wegen der Inneneinrichtung, die einen Spagat zwischen urig (dunkle Holztäfelung) und modern unternimmt.
=== Mittel ===
* {{VCard|name=Applebee's|type=restaurant|subtype=budget|address=877 County Road 64, direkt am Autobahn-Exit|phone=+1 607-7391959|url=http://www.applebees.com|hours=Mo-Do 11-24 Uhr, Fr+Sa 11-1 Uhr, So 11-23 Uhr}} - Niederlassung einer großen Restaurantkette. Attraktiv zubereitete amerikanische Küche: Steaks, Burger, Salate, Suppen, Pasta. Weight-Watchers-Gerichte.
* {{vCard|type=restaurant |name=Cracker Barrel|address=1740 County Road 64 (Southern Tier Crossing) |phone=|email=|fax=|url=http://www.crackerbarrel.com |hours=|price=|lat=|long=}} – Das bizarrste unter den örtlichen Kettenrestaurants, und für europäische Besucher auch eines der interessantesten. Zusammen mit einem Laden für Geschenkartikel in einem auf rustikal und alt getrimmten, tatsächlich aber erst 2013 errichteten Gebäude schräg gegenüber von Kohl’s Kaufhaus untergebracht. Die Cuisine ist ''home-cooking style'', d. h. im Stile der Küche, die in amerikanischen Haushalten tatsächlich auf den Tisch kommt. Authentisch und sorgfältig zubereitet. Im Winter brennt im Kamin ein echtes Holzfeuer.
* {{VCard|name=Chili's|type=restaurant|subtype=budget|address=3347 Chambers Road, nordwestlich der Arnot Mall|phone=+1 607-7398437|url=http://www.chilis.com}} - Im November 2005 eröffnetes Kettenrestaurant. Konzept und Menü unterscheiden sich nur wenig von dem von Applebee's. Die Auswahl an Fajitas sind etwas größer, ebenso die Portionen, dafür ist die Weinkarte kürzer. Die Einrichtung ist weniger gefällig-anheimelnd und eher auf nüchtern-modern getrimmt.
* {{vCard|type=restaurant |name=Mount Fuji|address=830 County Road 64 (Consumer Square) |phone=|email=|fax=|url= |hours=|price=|lat=|long=}} – Unabhängig geführtes Restaurant mit solider japanischer Sushi- und Hibachi-Küche.
* {{VCard|name=Old Country Buffet|type=restaurant|subtype=budget|address=821 County Road 64 (Consumer Square) |phone=+1 607-7966369|url=http://www.oldcountrybuffet.com|hours=Mo-Do 11-20.30 Uhr, Fr 11-21 Uhr, Sa 8-21 Uhr, So 8-20.30 Uhr}} - Büfett-Restaurant mit amerikanischer Küche (Kette). Sehr umfangreiche Auswahl an Salaten, Fleisch, Beilagen und Desserts. Ideal, wenn man Personen unter einen Hut kriegen muss, die disparate Geschmäcker haben oder kein Englisch sprechen.
* {{VCard|name=Outback Steakhouse|type=restaurant|subtype=midrange|address=200 Colonial Drive; im Nordosten der Mall|phone=+1 607-7951224|url=http://www.outback.com|hours=Mo-Fr 16-22.30 Uhr, Sa 13-22.30 Uhr, So 13-21 Uhr}} - Australisches Grill-Restaurant (Kette). Interessante und anspruchsvolle Alternative zu Burger King & Co. Steaks, Grillgerichte, Hamburger, Fisch, Pasta. Probieren Sie die ''Bloomin' Onion''. Angenehm und kinderfreundlich.
* {{VCard|name=Red Lobster|type=restaurant|subtype=midrange|address=3328 Chambers Rd South; am westlichen Rande der Arnot Mall|phone=+1 607-7965434|url=http://www.redlobster.com}} - Seafood-Restaurant (Kette). Krebse, Hummer, Fisch, Pasta, Steak, Geflügel. Am besten sind die Südstaaten-Gerichte. Gepflegt, angenehm und kinderfreundlich. Am Wochenende meist Wartezeiten.
* {{vCard|type=restaurant |name=Red Robin |address=1720 County Road 64 (Southern Tier Crossing) |phone=|email=|fax=|url=http://www.redrobin.com |hours=|price=|lat=|long=}} 2014 eröffnetes Burger-Restaurant (Kette).
=== Gehoben ===
So richtig elitär kann man in Big Flats, wo es praktisch nur Ketten gibt, nicht speisen. Unter den örtlichen Restaurants ist der Olive Garden das einzige, dem man das Attribut „gehoben“ geben könnte. Wer wirklich in Essen investieren möchte, wirft besser einen Blick nach [[Corning (New York)|Corning]], nach [[Horseheads]] oder nach [[Elmira (New York)|Elmira]].
* {{VCard|name=Olive Garden|type=restaurant|subtype=upmarket|address=3288 Chambers Road; am westlichen Rande der Arnot Mall|phone=+1 607-7965228|url=http://www.olivegarden.com}} - Von allen amerikanischen Kettenrestaurants das anspruchsvolleste und gepflegteste. Ruhig und intim, die Servietten sind aus Stoff und die Stühle gleiten auf Rollen. Italienische Küche, wie Amerikaner sie erwarten und mögen. Sehr umfangreiche Weinkarte.
== Nachtleben ==
Kein Nachtleben in Big Flats, der Distrikt um die Mall herum ist nachts praktisch ausgestorben. Wer nach 22.30 Uhr noch ein Bier trinken gehen will, sollte nach [[Corning (New York)|Corning]] oder [[Horseheads]] fahren.
== Unterkunft ==
Wer in Big Flats kein passendes Hotel findet, hat in [[Horseheads]] oder [[Corning (New York)|Corning]] vielleicht mehr Glück.
=== Günstig ===
* {{vCard|type=hotel |name=EconoLodge |address=871 County Road 64, am Rande des Consumer Square |phone=+1 607.739.2000 |email=|fax= |url=http://www.choicehotels.com/ires/en-US/html/HotelInfo?hotel=NY140 |hours=|price=Geräumige Zimmer für 90$, incl. Frühstücksbüffet (Stand: 2014) |lat= |long=|lastedit=|description=Niederlassung einer Billigmarke der Choice-Hotel-Kette.}}
* {{vCard|type=hotel |name=Relax Inn |address=45 Fisherville Road |phone=+1 607.739.5611 |email=|fax=|url=http://www.relaxinnelmira.com |hours=|price=|lat= |long=|lastedit=|description=Direkt hinter Lowe’s, an einer Sackgasse, die bei der Elmira Savings Bank von Route 64 abgeht, liegt das am besten versteckte Motel der Region. Klein, anspruchslos und in unabhängigem Besitz, leider direkt an der Autobahn und auch kein Flughafenshuttle. Übernachtung für 70$; kein Frühstück (dafür geht oder fährt man am besten zu Panera).}}
=== Mittel ===
* {{vCard|type=hotel |name=Candlewood Suites |address=198 Colonial Dr, am Rande der Arnot Mall |phone=|email=|fax= |url=http://www.candlewoodsuites.com/hotels/us/en/horseheads/elmcw/hoteldetail |hours=|price=Ab $117|lat=|long=|lastedit=|description=Apartmenthotel (Kette), dessen Wohneinheiten komplett eingerichtete Küchenbereiche incl. Spülmaschine haben. Leider weder Hausfrühstück noch Swimmingpool.}}
* {{vCard|type=hotel |name=Fairfield Inn |address=1600 County Route 64, gegenüber dem Walmart |phone=+1.607.739.9200 |email=|fax= |url=http://www.marriott.com/hotels/travel/elmhh-fairfield-inn-and-suites-elmira-corning/ |hours=|price=Zimmer mit 2 Queensize-Betten, Mikrowelle und Mini-Kühlschrank ab $116 |lat=|long=|lastedit=|description=Erst 2013 wurde dieses schmucke, zwischen lauter Kaufhäusern aber recht profan gelegene Hotel der Marriott-Kette eröffnet. Obwohl ein paar durchaus anständige Restaurants zu Fuß zu erreichen sind, keine Adresse für Menschen, die ein Nachtleben erwarten (selbst der Fußmarsch zum Regal Multiplexkino in der Arnot Mall dauert gut ½ Stunde); wenn der letzte Einzelhändler am Abend schließt, werden die Bürgersteige hochgeklappt. Größte Pluspunkte sind wahrscheinlich der gute Zustand des Hotels und das Preis-Leistungs-Verhältnis. 64 Zimmer und 16 Suiten auf 3 Etagen.}}
=== Gehoben ===
* {{vCard|type=hotel|name=Country Inn & Suites by Radisson, Big Flats (Elmira), NY|address=105 East Mall Road, nordöstlich der Arnot Mall|phone=+1 607.739.9205|email=cx_bigf@countryinn.com|fax=|url=https://www.radissonhotels.com/en-us/hotels/country-inn-big-flats-elmira-ny|hours=|price=Mit Frühstück ab $139|lat=|long=|lastedit=|description=Niederlassung der Carlson-Kette, deren Marke „Country Inn“ der oberen Mittelklasse zugeordnet und im Allgemeinen recht solide ist. Großes Indoor-Schwimmbecken.}}
* {{vCard|type=hotel |name=Hampton Inn |address=51 Arnot Rd, am Rande der Arnot Mall |phone=|email=|fax=|url=http://hamptoninn3.hilton.com/en/hotels/new-york/hampton-inn-elmira-horseheads-ELMHHHX/index.html |hours=|price=Übernachtung mit Frühstück ab $135 |lat=|long=|lastedit=|description=2013 eröffnetes Hotel der Hilton-Kette mit 101 Zimmern auf 4 Etagen. Indoor-Schwimmbecken.}}
* {{vCard|type=hotel |name=Hilton Garden Inn |address=35 Arnot Road, am Rande der Arnot Mall |phone=+1 607.795.1111 |email=|fax= |url=http://www.hiltongardeninn.com/en/gi/hotels/index.jhtml;jsessionid=43IRK35FA53EHJ31AOR2NIQ?ctyhocn=ELMGIGI |hours=|price=Zimmer ab $147 |lat=|long= |lastedit=|description=Hotel der Luxusklasse mit Indoor-Schwimmbecken. Zimmer mit Kühlschrank, Mikrowelle und Federbetten. Hauseigenes Restaurant.}}
== Gesundheit ==
Bei kleineren Problemen, die weder eine stationäre Einweisung noch aufwändiges diagnostisches Gerät erfordern, findet man schnelle und freundliche Hilfe bei {{vCard|type=hospital |name=Five Star Urgent Care |address=830 County Road 64, Consumer Square |phone=|email=|fax=|url=http://www.fivestaruc.com |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=der lokalen Niederlassung einer New Yorker Kette, die auf kleine medizinische Notfälle spezialisiert ist und weitaus großzügigere Öffnungszeiten bietet als die niedergelassenen Ärzte. Voranmeldung nicht nötig. Ketten wie Five Star Urgent Care füllen die Nische zwischen dem Emergency Room (mit teurer Gerätemedizin und fast immer stundenlangen Wartezeiten) und niedergelassenen Ärzten, die nur zu ihren Sprechzeiten zu erreichen sind. Obwohl europäische Besucher sich über dieses Konzept immer wieder wundern, handelt es sich keineswegs um McMedics. Man wird von richtigen Ärzten behandelt, die wenn nötig sogar einen Knochenbruch fachkundig versorgen, und kann deren Leistungen mit einer europäischen Reisekrankenversicherung später auch abrechnen; eine Kreditkarte muss man, wie überall in amerikanischen Arztpraxen, aber auch bei Five Star Urgent Care bereithalten.}}
Wenn es dagegen wirklich ernst ist, ruft man entweder 911 an oder fährt den Patienten selbst ins brandneue, erst 2014 eröffnete Regionalkrankenhaus {{vCard|type=hospital |name=Guthrie Corning Hospital |address=1 Guthrie Drive, Corning |phone=|email=|fax=|url=http://www.guthrie.org/location/corning-hospital |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=das auf halber Strecke zwischen Corning und Big Flats liegt. Von Interstate 86 über Exit 48 (East Corning) und dann den Schildern folgen. Das Krankenhaus ist von der Autobahn aus schon zu sehen.}}
== Ausflüge ==
Für die unmittelbare Umgebung von Big Flats siehe [[Chemung County]].
Folgende weitere Ausflugs- und Reiseziele kann man von Big Flats aus schnell erreichen:
*[[Horseheads]]
*[[Elmira (New York)|Elmira]]
*[[Corning (New York)|Corning]] (bedeutender Museumsstandort)
*[[Watkins Glen]] (Ort mit einem sehenswerten State Park)
*[[Ithaca (New York)|Ithaca]] (Universitätsstadt)
*[[Finger Lakes]] (Weinbauregion)
*[[Niagarafälle]]
*[[New York City]]
== Weblinks ==
*[http://www.bigflatsny.gov/ Offizielle Website des Ortes]
*[http://www.bigflatsny.gov/index.php?n=About.Business Business in Big Flats]
{{GeoData| lat=42.143611 | long=-76.9325 | radius= }}
{{IstInKat|Chemung County}}
{{class-4}}
lovbtjy23riyq2m8680p2n3tca0lbqm
Brighton (Monroe County, New York)
0
11290
1477074
1443558
2022-08-05T19:39:32Z
Scholless
15050
d. h.;
wikitext
text/x-wiki
{{AndereOrte|Weitere Orte dieses Namens finden sich unter [[Brighton (Wegweiser)]]}}
{{Autoquickbar Ort}}
'''Brighton''' ist eine Stadt in der [[Greater Rochester]]-Area in [[Western New York]].
{{Mapframe|43.13|-77.56|zoom=12|height=400|width=400}}
== Hintergrund ==
Der seit ca. 1790 von Weißen besiedelte Ort, der nach einer Stadt in England benannt ist, wurde 1814 offiziell zur Stadt erklärt. Nachdem die Einwohner bis ins 20. Jahrhundert von der Landwirtschaft und Ziegelbrennerei gelebt hatten, erlebte Brighton danach eine gewisse Industrialisierung, wurde jedoch auch zur Wohnstadt für Menschen, die es in Rochester zu Wohlstand gebracht hatten.
== Anreise ==
*Mit dem '''Flugzeug''': Im Süden von Rochester liegt der [http://www.rochesterintlairport.com/ '''Greater Rochester International Airport (ROC)'''], von dem aus man täglich direkt nach [[Chicago]] und [[Minneapolis]] – gelegentlich auch nach [[Detroit]] – fliegen kann.
*Mit der '''Bahn''': Von Rochester aus kann man mit [http://www.amtrak.com/ Amtrak] kann man direkt nach [[Buffalo]] und [[Niagara Falls (New York)|Niagara Falls]], sowie über [[Syracuse (New York)|Syracuse]], [[Utica]], [[Schenectady]], [[Poughkeepsie]] und [[Yonkers]] nach [[New York City]] fahren.
*Mit dem '''Bus''': Die nächstgelegene [http://www.greyhound.com/ Greyhound]-Station befindet sich in Rochester; von dort aus kann man u. a. nach [[Buffalo]], [[Syracuse (New York)|Syracuse]] und [[Binghamton]] fahren.
*Auf der '''Straße''': Brighton liegt etwas nördlich des – gebührenpflichtigen – Interstate Highway 90, der [[Buffalo]] mit [[Syracuse (New York)|Syracuse]], [[Utica]], [[Schenectady]] und [[Albany (New York)|Albany]] verbindet. Von Süden aus, d. h. von [[Corning (New York)|Corning]] und [[Elmira (New York)|Elmira]], erreicht man Brighton direkt über Interstate Highway 390. Wenn man von [[New York City]] kommt, fährt man am kürzesten durch [[New Jersey]] und [[Pennsylvania]] bis [[Binghamton]], und von dort aus über [[Elmira (New York)|Elmira]].
== Mobilität ==
Die [http://www.rgrta.org/ Rochester Genesee Regional Transportation Authority] betreibt in Rochester und Umgebung ein Netz aus vielen Buslinien ([http://www.rgrta.org/PDF/SystemMap.pdf Netzplan], [http://www.rgrta.org/PDF/DowntownMap.pdf Innenstadt-Netzplan]).
== Sehenswürdigkeiten ==
=== Museum ===
* {{vCard|type=museum |name=Stone-Tolan House Museum |address=2370 East. Ave |phone=|email=|fax=|url=http://www.landmarksociety.org/museums/stone1.html |hours=Fr + Sa 12.00 – 15.00 Uhr + nach Vereinbarung |price=Eintritt $3 (Kinder $1) |lat=43.14002 |long=-77.54224 |lastedit=|description=Im Federal-Stil erbauter Wohnsitz aus dem 18. Jahrhundert.}}
=== Architektonisches ===
* {{vCard|type=building|name=Browncroft Historic District |address=grob der Bereich zwischen Browncroft Blvd, Newcastle Rd, Blossom Rd und Winton Rd |phone=|email= |fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Wohngebiet mit vielen interessanten Villen aus dem 19. und 20. Jahrhundert.}}
* {{vCard|type=building|name=David Hagaman House |address=661 Highland Ave, bei Howland Ave |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Im Greek Revival-Stil erbautes interessantes Wohnhaus.}}
* {{vCard|type=building|name=Monroe Community Hospital |address=435 E Henrietta Rd, nördlich von Hwy 390 |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit= |description=1931-1933 mit prächtiger Renaissance-Fassade erbautes Krankenhaus am südlichen Stadtrand.}}
* {{vCard|type=building|name=Mt. Hope-Highland Historic District |address=rund um Mt. Hope Cemetery und Highland Park |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long= |lastedit=|description=Historischer Geschäftsbezirk mit vielen Gebäuden im Gothic Revival-Stil.}}
* {{vCard|type=building|name=Nazareth House |address=94 Averill Ave, bei Ashland St |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Das architekturgeschichtlich interessante Gebäude eines ehemaligen kirchlichen Internats.}}
* {{vCard|type=building|name=Rochester City School #24 |address=Ecke Meigs St & Linden St |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Im Spanischen Missionsstil erbaute ehemalige Schule, die heute Apartments beherbergt.}}
* {{vCard|type=building|name=Timothy Wallace House |address=2169 S Clinton Ave, etwas nördlich von Westfall Rd |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long= |lastedit=|description=Im Greek Revival-Stil erbautes Wohnhaus aus dem 2. Viertel des 19. Jahrhunderts.}}
=== Sonstiges ===
* {{vCard|type=cemetery |name=Mount Hope Cemetery |address=Mt. Hope Ave, am Genesee River |phone=|email=|fax= |url=http://www.rochesternycemeteries.com/prhs/Cemeteries/default.htm?CFID=15747944&CFTOKEN=cf700888fa8703b2-D04B5622-60CF-205B-5755E13196FA0F47 |hours=|price= |lat=|long=|lastedit=|description=Der älteste viktorianische Friedhof und eine der attraktivsten Grünanlagen der Region. Viele lokale Prominente sind hier begraben, z. B. Susan B. Anthony und Frederick Douglass.}}
== Aktivitäten ==
=== Kino ===
* {{vCard|type=cinema |name=The Cinema |address=957 S Clinton Ave, bei Goodman St |phone=+1 585-271-1785 |email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit= |description=Unabhängiges Kino mit interessantem Programm.}}
== Einkaufen ==
Um etwas anderes als Lebensmittel einzukaufen, fährt man am besten ins benachbarte [[Henrietta (New York)|Henrietta]].
=== Lebensmittel ===
* {{vCard|type=shop |name=Top's |address=175 N Winton Rd, bei Blossom Rd |phone=|email=|fax=|url=http://www.topsmarkets.com/ |hours=täglich 6.00 – 0.00 Uhr |price=|lat=|long=|lastedit=|description=Großer Supermarkt mit Deli.}}
* {{vCard|type=shop |name=Top's |address=1900 S Clinton Ave, südlich von Elmwood Ave |phone=|email=|fax=|url=http://www.topsmarkets.com/ |hours=|price=|lat= |long=|lastedit=|description=Großer Supermarkt mit Deli. Immer geöffnet.}}
* {{vCard|type=shop |name=Wegmans |address=1750 East Ave, westlich von Winton Rd |phone=|email=|fax=|url=http://www.wegmans.com/ |hours=|price=|lat=|long= |lastedit=|description=Großer, gut sortierter Supermarkt.}}
=== Ethnische Lebensmittel und Importwaren ===
* {{vCard|type=shop |name=Baigai African Clothing & Food Market |address=1048 S Clinton Ave, bei Beaufort St |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long= |lastedit=|description=Afrikanische Importwaren.}}
* {{vCard|type=shop |name=Chang's Oriental Food Store |address=1867 Mount Hope Ave, nördlich der Autobahn |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long= |lastedit=|description=Koreanische und andere asiatische Lebensmittel.}}
* {{vCard|type=shop |name=Hikari Foods & Grocery |address=1667 Mount Hope Ave, bei Redfern Dr|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit= |description=Gilt als eines der besten asiatischen Lebensmittelgeschäfte in Greater Rochester.}}
== Küche ==
=== Günstig ===
* {{vCard|type=restaurant |name=Dashen |address=503 South Ave, bei Alexander St |phone=|email=|fax=|url=http://www.rocwiki.org/Dashen |hours=|price=|lat=|long= |lastedit=|description=Einfaches Restaurant mit äthiopischer Küche.}}
* {{vCard|type=restaurant |name=Highland Park Diner |address=960 S Clinton Ave, bei Goodman St |phone=|email=|fax= |url=http://www.rochestercityliving.com/neighborhoods/swillburg/index.asp |hours=|price=|lat=43.13954 |long=-77.59558 |lastedit=|description=Alter Diner mit authentischer Einrichtung, um 1948 eröffnet. Eher etwas für Architekturfans als für Gourmets.}}
* {{vCard|type=restaurant |name=House of Poon |address=2185 Monroe Ave, Nähe Hampshire Dr |phone=|email=|fax=|url=http://www.rocwiki.org/House_of_Poon |hours= |price=|lat=|long=|lastedit=|description=Eines der besten chinesischen Restaurants in Greater Rochester mit Gerichten aus vielen Regionen Chinas.}}
=== Mittel ===
* {{vCard|type=restaurant |name=Arigato |address=2720 W Henrietta Rd, etwas nördlich von Brighton Henrietta Town Line Rd |phone=|email=|fax= |url=http://www.2taste.com/arigato/index.html |hours=|price=|lat=43.09711 |long=-77.63071 |lastedit=|description=Sushibar und Hibachi (= japanisches Steakhouse).}}
* {{vCard|type=restaurant |name=Basha's Eatery |address=798 S Clinton Ave, Nähe Meigis St |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit= |description=Gutes Restaurant mit mediterraner Küche.}}
* {{vCard|type=restaurant |name=Beale Street Café |address=689 South Ave, bei Gregory St |phone=|email=|fax=|url=http://www.bealestreetcafe.com/ |hours= |price=Hauptgerichte $12-22 |lat=|long=|lastedit=|description=Restaurant mit Südstaaten- und Cajun-Küche.}}
* {{vCard|type=restaurant |name=Mamasan's Noodle Caboodle |address=2800 Monroe Ave, bei Clover St, etwas östlich von Interstate Highway 590 |phone=+1 585-461-3290 |email=|fax=|url=http://www.mamasans.com/ |hours=Mo 11.00 – 21.00 Uhr, Di – Do 11.00 – 21.30 Uhr, Fr 11.00 – 22.00 Uhr, Sa 12.00 – 22.00 Uhr, So 12.00 – 21.00 Uhr |price=Hauptgerichte abends $9-20 |lat=43.11248 |long=-77.54880 |lastedit=|description=Restaurant mit authentischer thailändischer und vietnamesischer Reis- und Nudelküche.}}
=== Gehoben ===
== Nachtleben ==
* {{vCard|type=pub |name=Jeremiah's Tavern |address=1104 Monroe Ave, etwas westlich von Culver Rd |phone=|email=|fax=|url=http://www.jeremiahstavern.com/ |hours= |price=|lat=43.13902 |long=-77.58012 |lastedit=|description=Populäre Kneipe.}}
== Unterkunft ==
Ein kleines Hotelcluster ist an Autobahn 390, Abfahrt East Henrietta Road zu finden. Direkt nebenan liegen das Monroe Community College und der lokale Knast.
* {{vCard | name = Country Inn & Suites Rochester-University Area | type = hotel | url = http://www.radissonhotels.com/en-us/hotels/country-inn-rochester-university-ny | address = 797 E Henrietta Rd | phone = +1.866.522.8891 | price = ab $76 | lat = 43.104242 | long = -77.616909 | lastedit = 2020-05-05 | description = Hoch bewertetes Hotel der Radisson-Kette. 89 Zimmer auf 4 Etagen, in denen bis zu 4 Personen Platz finden. Alle Einheiten mit Kühlschrank und Mikrowelle. Kleiner Innenpool, Sportstudio. Frühstück ist im Preis inbegriffen. Die Übernachtungspreise schwanken und hängen davon ab, wie viel in Rochester und im RIT gerade los ist. Das interessanteste fußläufig erreichbare Lokal ist Phillips European Restaurant (26 Corporate Woods).
}}
== Lernen ==
* {{vCard|type=university |name=University of Rochester |address=Wilson Blvd |phone=|email=|fax=|url=http://www.rochester.edu/ |hours=|price=|lat=|long= |lastedit=|description=Der am Ufer des Genesee River gelegene Hauptcampus der University of Rochester, einer 1850 gegründeten Privatuniversität mit Studiengebühren in respektabler Höhe. Das optische Institut der Universität gilt als das bedeutendste der USA. Die Universität ist seit 2005 der größte Arbeitgeber in Greater Rochester.}}
<!--== Arbeiten ==
== Sicherheit ==-->
== Gesundheit ==
In medizinischen Notfällen findet man im ''Emergency Room'' des '''Highland Hospital''' (100 South Ave) und des '''Strong Memorial Hospital''' (Crittenden Blvd, Nähe Mt. Hope Ave & Elmwood Ave) rund um die Uhr ärztliche Hilfe.
== Praktische Hinweise ==
* {{vCard|type=post |name=Loehmanns Plaza Post Office |address=1900 S Clinton Ave, etwas südlich von Elmwood Ave |phone=|email=|fax=|url=|hours=Mo – Fr 8.30 – 17.30 Uhr, Sa 9.00 – 14.00 Uhr |price=|lat=43.11981 |long=-77.59332 |lastedit=|description=}}
== Ausflüge ==
Von Brighton aus erreicht man schnell weitere Orte der [[Greater Rochester|Greater Rochester Area]]:
*[[Rochester (New York)|Rochester]] (Museen und Baudenkmäler, reiche Kulturszene)
*[[Irondequoit]] (Zoo)
*[[East Rochester]]
*[[Pittsford]]
*[[Henrietta (New York)|Henrietta]] (Einkaufsstadt)
*[[Lincoln Park]]
<!--== Literatur ==-->
== Weblink ==
*{{Offizielle_Webseite}}
{{class-3}}
{{GeoData| lat= 43.1475| long= -77.5508| radius= }}
{{IstInKat|Greater Rochester}}
hvwxmjrhy48gisg0mfsm8372jccba6z
Russe
0
11735
1477146
1460280
2022-08-06T10:35:01Z
62.216.210.137
wikitext
text/x-wiki
{{quickbar Ort
|auto = ja
|Bild=
| TouriInfoWeb=[http://eng.visitruse.info/ visitruse.info]
| TouriInfoTel=+359 82 824 704
}}
'''Russe''' {{BgS|Русе|inKlammern=ja}} ist eine Stadt in [[Bulgarien]], sie liegt an der [[Donau]], die hier die Grenze zu [[Rumänien]] bildet und hat 145.000 Einwohner. Russe ist die Hauptstadt des gleichnamigen [[Russe (Oblast)|Oblasts]].
== Hintergrund ==
Im fremden Sprachgebrauch wird der Ortsname auch ''Ruse'' oder ''Rouse'' transliteriert. Zur Zeit der Türkenherrschaft sprach man von ''Rusçuk.''
Der {{marker|type=shopping street|name=Stadtkern um den Platz mit der Freiheitssäule|url=|lat=43.848720668141894|long=25.95337361019332}} wurde vom bulgarischen Staat wegen der geschichtlichen Bedeutung und besonderen architektonischen Gestalt des Ensembles mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet. Auffällig im Zentrum der Stadt sind die vielen historistischen Wohn- und Geschäftshäuser aus der Zeit um 1900, die häufig von österreichischen Architekten entworfen wurden. Die Stadt ist jedoch primär Insdustriestandort. Auch das Chemiekombinats in Giurgiu sorgte für Luftverschmutzung. Die durch die Einführung des Kapitalismus erzeugte Wirtschaftskrise ab 1990 führte zu einer gewissen Deindustrialisierung und dem Wegzug von etwa 15% der Bewohner.
{{vCard|type=tourist information|name=Touristeninfo|name-local=|address=61 Alexandrovska Str.|directions=|phone=+359 82 824 704|url=|email=|hours=Sommer tgl. 9.00-18.00|price=|lat=43.85008336193696|long=25.9540221354939|lastedit=2022-08-06|description=}}
== Anreise ==
{{Mapframe|43.85639|25.97056|zoom=12}}
=== Mit dem Flugzeug ===
Zum [[Bukarest#Mit dem Flugzeug|Flughafen Bukarest-Otopeni]] sind es gut neunzig Kilometer.
Der [[Warna#Mit dem Flugzeug|Flughafen bei Warna]] ist fast 200 km entfernt.
=== Mit der Bahn ===
{{vCard|type=train|name=Hauptbahnhof Russe|name-local=|alt=|address=|directions=|phone=|url=|hours=|price=|lat=43.83370128575622|long=25.955996782505572|lastedit=2022-08-06|description=Es kreuzen sich hier die Hauptstrecke nach [[Warna]], 142 Streckenkilometer; Hauptstrecke 4 nach [[Gorna Orjachowiza]] ({{bg|Горна Оряховица}}) und [[Stara Sagora]]. Über die Donaubrücke erfolgt Anschluß ans rumänische Streckennetz.|wikidata=|auto=y|show=symbol}}
=== Mit dem Bus ===
Der {{marker|type=bus|name=ZOB|url=|lat=43.83474828803242|long=25.95807897551259|name-local=y|wikidata=}} ist vom Ausgang des Hauptbahnhof gleich rechter Hand.
=== Auf der Straße ===
Die {{marker|type=bridge|name=Brücke der Freundschaft|url=|lat=|long=|name-local=y|wikidata=Q203004}} verbindet Bulgarien (Russe) mit Rumänien (Giurgiu) über die Donau. Hier verläuft die [[Europastraße 85|E70/E85]]. Sie kann nicht zu Fuß überquert werden. Das Befahren der Brücke ist mautpflichtig.
Als bulgarische Nationalstraße 2 geht die E70 nach [[Schumen]].<br>
Die E85 führt nach Süden bis [[Weliko Tarnowo]]. Über den Fluß nach Norden sind es 85 km bis [[Bukarest]].
=== Mit dem Schiff ===
In Russe gibt es einen kleinen {{marker|type=port|name=Hafen|lat=43.854833|long=25.951500}} für Kreuzfahrtschiffe. Es gibt keine Fährverbindung mit Giurgiu mehr, was besonders ärgerlich ist, da die Donaubrücke weit außerhalb der beiden Stadtzentren verläuft und auch nicht zu Fuß benutzbar ist. So ist ein Kurzausflug zwischen diesen beiden Städten aufwendiger, als man meinen möchte.
== Mobilität ==
[[File:Bulgaria Ruse Municipality geographic map bg.svg|thumb|Ruse und Umgebung mit Verkehrswegen.]]
* Stadtbusse ab ZOB beim Hbf. Es gibt 7 innerstädtsische Linien.
* Der {{marker|type=train|name=Haltepunkt Tovarna-spirka|url=|lat=43.85451465178627|long=25.977704698602103|name-local=Товарна - спирка|wikidata=}} liegt verkehrgünstig zum Uni- und Industrieviertel. Tagsüber einigermaßen regelmäßige Verbindungen zum Hbf. mit Regionalzügen.
== Sehenswürdigkeiten ==
* Teil des Renaissance-Parks ist der von einer goldenen Kuppel gekrönte {{marker|type=memorial|name=Pantheon der Helden des nationalen Wiedererwachens|url=|lat=|long=|name-local=y|wikidata=Q7131762}}. In dem Monument sind 453 namhafte Freiheitskämpfer bestattet. Es wurde 1978 aus Anlass des 100. Jahrestages der Befreiung Bulgariens vom osmanischen Joch errichtet.
* Gepflegt im Univiertel im donaunahen „Park der Jugend,“ ist das {{marker|type=park|name=Rozarium|url=|lat=43.86129127139969|long=25.972287624539987|name-local=y|wikidata=}}.
=== Bauwerke ===
* Martialisch wirkt das {{marker|type=memorial|name=Kriegerdenkmal der nationalen Einheit|url=http://polk.dartek.bg/ |lat=43.85498484559752|long=25.961194036710275|name-local=y|wikidata=}} wo man, an der ul. "Alexandrovska", den Gefallenen der Balkankriege (1913) und spätererer bewaffneter Auseinandersetzungen gedenkt. Nahebei ist das
* {{marker|type=memorial|name=Denkmal des Sowjetsoldaten|url=|lat=43.855863762728966|long=25.962562352107653|name-local=Паметник "Альоша"|wikidata=}}
* Dreifaltigkeits-Kirche; 1632 eingeweiht; gilt als älteste Kirche der Stadt.
* {{vCard|type=building |name=Fernsehturm |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=seit 2007 nicht mehr öffentlich zugänglich|price=|lat=43.824205|long=25.957579|lastedit=2022-08-06|description=|wikidata=Q1407326|auto=y}}
{{Anekdote
|heading=Trivia
|float= right
|text=Seit 2013 ist eine Bucht im [[Grahamland]] nach dem Römerkastell benannt. Jene Bucht entstand bedingt des Auseinanderbrechens des Larsen-Schelfeises im Jahr 2002 verursacht durch die Erderwärmung und des sich daran anschließenden Rückzugs des Mapple-Gletschers. Direkte Verkehrsverbindungen gibt es nicht.}}
* {{marker|type=castle|name=Grundmauern des Römerkastells [[w:Sexaginta Prista|Sexaginta Prista]]|url=|lat=|long=|name-local=y|wikidata=Q12293503}}, zerstört während des Awarensturms 596.
=== Museen ===
* {{vCard|type=museum |name=Historisches Museum |address=Alexander-Battenberg-Platz 3 |phone=|email=|fax=|url=https://www.museumruse.com/ |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=|wikidata=Q3441532|auto=y}}
* {{vCard|type=museum |name=Elias-Canetti-Geburtshaus |address=Uliza General Gurko 13 |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard | name = National Transport Museum | type = museum | wikidata = Q3441843 | auto = y | hours=Nov-Mar: Mo-Fr 09:00-17.00; Apr-Okt: Di-Sa 09:00 bis 17:00 |lastedit=2020-09-26 |description=Das einzige Eisenbahnmuseum Bulgariens befindet sich im Gebäude des ersten bulgarischen Bahnhofs. Die Ausstellung enthält viele Exponate der Eisenbahngeschichte sowohl im Bahnhofsgebäude wie auch im Freigelände. Zu sehen sind mehr als zehn Dampfloks, darunter die älteste im Land erhaltene Dampflok (eine P 3/3 z , Baujahr 1868 in England) und verschiedene Eisenbahnwagen, einschließlich der persönlichen Wagen der Könige Ferdinand von Bulgarien und Boris III. von Bulgarien sowie für die Beförderung des türkischen Sultans von 1866. }}
== Aktivitäten ==
* {{marker|type=stadium|name=Städtisches Stadion|url=|lat=|long=|name-local=y|wikidata=Q3623321}}
* Mit Flußstrand ist der große Park {{marker|type=park|name=Prista|url=|lat=43.80532629774586|long=25.914170774070254|name-local=Западен парк „Приста“|wikidata=}}. Vom Stadtzentrum knapp 4 km an einer Raffinerie vorbei die Donau hinauf. Auf dem Gelände sind Unterkünfte. Beide erreicht man über deie Straße, welche von der Stadtautobahn vor dem Fernfahrerlokal ''Haci Baba,'' in den Park führt:
** {{vCard|type=hotel|name=Hotel Lyulyaka |name-local=ХОТЕЛ ЛЮЛЯКА|address=|directions=direkt am Ufer|phone=+35982821161|url=|email=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=2022-08-06|description=}}
** {{vCard|type=hotel|name=Prista „Hütte“|name-local=хижа "Приста"|address=|directions=300 m zur Donau|phone=+359896688550|url=https://bg.wikipedia.org/wiki/%D0%9F%D1%80%D0%B8%D1%81%D1%82%D0%B0_(%D1%85%D0%B8%D0%B6%D0%B0) |email=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=2022-08-06|description=Großes Hotel auch mit Schlafsälen und Bungalows. Zielt auf Gruppen von Naturburschen.|wikidata=Q12291463|auto=y}}
* {{vCard|type=restaurant|name=Sportkomplex Olympia|name-local=Спортен комплекс "Олимпия"|alt=|address=ul. "Nikola Y. Vaptzarov" 183-184, 7015 g.k. Druzhba 3|directions=|phone=|url=|hours=im Sommer bis Mitternacht|price=|lat=43.82644996494553|long=25.974386898775922|lastedit=2022-08-06|description=Pool mit Restaurant oder andersrum, wie man es sehen will. Kindgerecht und für größere Gruppen ebenfalls geeignet. Ein gewisses „respektables“ Erscheinungsbild wird am Eingang erwartet.|wikidata=|auto=y}}
== Einkaufen ==
Der {{marker|type=market|name=Markt|url=|lat=43.84190562549154|long=25.96079528098644}} ({{bg|Общински пазар}}), bul. "Tsar Osvoboditel" 113, öffnet täglich von 7.00-19.00 Uhr.
== Küche ==
Direkt nebeneinder an der Donau sind die auf Schiffen befindlichen Restaurants ({{bg|Ресторант}}):
*{{marker|type=restaurant|name=Crazy Fish|url=https://crazyfish.bg/ |lat=43.85620116817977|long=25.953479028529287}}, 11.00-23.00 Uhr.
* {{marker|type=restaurant|name=Pontoon (Понтона)|url=|lat=43.855665422894056|long=25.95262876833101}}, 11.00-24.00 Uhr. Fischspezialitäten.
== Nachtleben ==
* {{marker|type=theater|name=Philharmonie|url=|lat=43.856556304920524|long=25.96274837672575|name-local=Зала "Филхармония"|wikidata=}}, Alei "Vŭzrazhdane" 1, an der Südspitze des „Parks der Jugend“ (Mladezhki Park). Parkseitig gehört dazu das gepflegte Restaurant Bongusta.
* {{vCard|type=nightclub|name=ShowRoom XS Nightclub|name-local=|address=ул. „Академик Михаил Арнаудов“ 3|directions=im Industriegebiet|phone=|url=|email=|hours=Fr.+Sa. 23.00-6.00|price=|lat=43.856074891037316|long=25.981325896928748|lastedit=2022-08-06|description=}}
== Unterkunft ==
* {{vCard|type=hotel|name=Anna Palace|name-local=|address=ul. Knyazheska 4|directions=Zwischen Altstadt und Donau. Auffälliges gelbes Bürgerhaus des 19. Jh.|phone=+35982825005|url=https://annapalace.com/en/ |email=|hours=|price=Einzel 60-84 L., Doppel 84-110 L.|lat=43.847739953349645|long=25.946609078619712|lastedit=2022-08-06|description=19 Doppel-, 5 Einzelzimmer, einige Suiten. Sämtlich mit Klimaanlage und TV.}}
* {{vCard|type=hotel|name=Hotel Paradies|name-local=|address=ул. „Даме Груев“ 3, вх. Ж, 7015 ж.к. Дружба 3|directions=|phone=+35982861343|url=|email=|hours=check-in: 14.00, check-out: 11.00|price=|lat=43.82689160190261|long=25.972004233747477|lastedit=2022-08-06|description=Die 3-Sterne-Einteilung ist mit Sicherheit „Landeskategorie.“ Allerdings entsprechen auch die niedrigeren Preise der vergleichsweise einfachen Ausstattung.}}
* {{vCard|type=hotel|name=Complex RAI („Paradies“)|name-local=КОМПЛЕКС РАЙ|address=|directions=ruhige Lage etwas außerhalb|phone=+35982822844|url=https://www.complexrai.com/ |email=|hours=|price=geh. Mittelklasse|lat=43.81552290183185|long=25.99279168481981|lastedit=2022-08-06|description=Nutzung des Pools auch für Hotelgäste (kräftig) kostenpflichtig.}}
== Sicherheit ==
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
{{marker|type=post|name=Postamt 7001|url=|lat=43.833047313201035|long=25.955283314957484|name-local=y|wikidata=}} im Seitenflügel des Hauptbahnhofs.
Das russische Konsulat wurde Juli 2022 geschlossen. Dank Visumsfreiheit für Europäer wird man auch das ukrainische (ul. "Borisova" 73) nicht aufsuchen müssen.
== Ausflüge ==
[[Datei:Basarbovo Monastery S.jpg|miniatur|Felsenkirchen von Ivanovo.]]
[[File:BG Basarbovo rock monastery 10.jpg|thumb|Ebenfalls ind den Fels gearbeitet wurde das orthodoxe „Kloster des Heiligen Dimitar Bassarbowski,“ kurz Bassarbowski-Höhlenkloster.]]
* Beim 8 km von Russe entfernten Dorf Bassarbowo ({{bg|Басарбово}}) befindet sich das {{marker|type=church|name=Bassarbowski-Höhlenkloster|url=|lat=|long=|name-local=y|wikidata=Q1549352}}, das von 8-18 Uhr zugänglich ist.
* {{vCard|type=park|name=Naturpark Rusenski Lom |name-local=Природен парк "Русенски Лом"|address=|phone=|email=|fax=|url=http://www.rusenskilom.iag.bg/ |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Ein Schutzgebiet zu beiden Seiten diese Donauzuflusses. Das Tal zeichnet sich durch steile Felsklippen aus.}}
** {{vCard|type=cave |before=Zu diesem gehören auch die|name=Felsenkirchen von Iwanowo |directions=22 Kilometer südwestlich Russe |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Unesco-Welterbe. Die zentrale Felskirche ist die der Jungfrau Maria in der sich die bedeutendsten Fresken befinden. Dargestellt werden die letzten sieben Tage im Leben Jesu. Sie ist gut 16 m lang, 4 m breit aber nur 2,15 m hoch.|wikidata=Q503387|auto=y}}
** {{vCard|type=castle|before=Zur Gemeinde Iwanowo gehört auch die |name=Burgruine Tscherwen |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=8.00-18.00|price=|lat=|long=|lastedit=2022-0-06|description=Über dem gleichnamigen Dorf auf einem Hügelplateau gelegen mit fantastischem Ausblick. Die Anlage selbst wurde von den Osmanen geschleift. Nur die Tore und ein Turm sind noch relativ gut erhalten und nicht mehr als nur die Grundmauern. Nicht ausgeschildert ist der Rundweg: Vom Parkplatz die Treppe hoch zur Anlage und dann hinten beim großen Turm runter. Von hier gelangt man zum zweiten Tor über eine Brücke und dann links zu einem Wanderweg. Dort herunter wieder über eine Treppe und dann zur Straße, die links wieder zum Parkplatz führt.|wikidata=Q2654824|auto=y}}
* Nach {{Marker|type=city |lat=43.889796|long=25.965264|zoom=11 |name= [[Giurgiu]]|image=}} in Rumänien über die 1954-7 errichtete ''Brücke der Freundschaft''. Sie war der erste und bis 2012 einzige feste Donauquerung zwischen den beiden Staaten und ist die einzige Donaubrücke zwischen Widin/Calafat und Cernăvoda. Die Stadt war einst Haltepunkt des Orient-Expresses.
== Literatur ==
== Weblinks ==
{{Stand|2022|08}}
*{{Offizielle Webseite}}
* [http://velo-ruse.eu/ Velo Ruse], bulg. Infos (und Karten) zu Radwegen im Ort
{{class-3}}
{{GeoData| lat= 43.85639| long= 25.97056| radius= }}
{{IstInKat|Russe (Oblast)}}
ihzzkouq02k9t6ihwnlxyqi5k75mamr
1477147
1477146
2022-08-06T10:35:59Z
62.216.210.137
/* Mobilität */
wikitext
text/x-wiki
{{quickbar Ort
|auto = ja
|Bild=
| TouriInfoWeb=[http://eng.visitruse.info/ visitruse.info]
| TouriInfoTel=+359 82 824 704
}}
'''Russe''' {{BgS|Русе|inKlammern=ja}} ist eine Stadt in [[Bulgarien]], sie liegt an der [[Donau]], die hier die Grenze zu [[Rumänien]] bildet und hat 145.000 Einwohner. Russe ist die Hauptstadt des gleichnamigen [[Russe (Oblast)|Oblasts]].
== Hintergrund ==
Im fremden Sprachgebrauch wird der Ortsname auch ''Ruse'' oder ''Rouse'' transliteriert. Zur Zeit der Türkenherrschaft sprach man von ''Rusçuk.''
Der {{marker|type=shopping street|name=Stadtkern um den Platz mit der Freiheitssäule|url=|lat=43.848720668141894|long=25.95337361019332}} wurde vom bulgarischen Staat wegen der geschichtlichen Bedeutung und besonderen architektonischen Gestalt des Ensembles mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet. Auffällig im Zentrum der Stadt sind die vielen historistischen Wohn- und Geschäftshäuser aus der Zeit um 1900, die häufig von österreichischen Architekten entworfen wurden. Die Stadt ist jedoch primär Insdustriestandort. Auch das Chemiekombinats in Giurgiu sorgte für Luftverschmutzung. Die durch die Einführung des Kapitalismus erzeugte Wirtschaftskrise ab 1990 führte zu einer gewissen Deindustrialisierung und dem Wegzug von etwa 15% der Bewohner.
{{vCard|type=tourist information|name=Touristeninfo|name-local=|address=61 Alexandrovska Str.|directions=|phone=+359 82 824 704|url=|email=|hours=Sommer tgl. 9.00-18.00|price=|lat=43.85008336193696|long=25.9540221354939|lastedit=2022-08-06|description=}}
== Anreise ==
{{Mapframe|43.85639|25.97056|zoom=12}}
=== Mit dem Flugzeug ===
Zum [[Bukarest#Mit dem Flugzeug|Flughafen Bukarest-Otopeni]] sind es gut neunzig Kilometer.
Der [[Warna#Mit dem Flugzeug|Flughafen bei Warna]] ist fast 200 km entfernt.
=== Mit der Bahn ===
{{vCard|type=train|name=Hauptbahnhof Russe|name-local=|alt=|address=|directions=|phone=|url=|hours=|price=|lat=43.83370128575622|long=25.955996782505572|lastedit=2022-08-06|description=Es kreuzen sich hier die Hauptstrecke nach [[Warna]], 142 Streckenkilometer; Hauptstrecke 4 nach [[Gorna Orjachowiza]] ({{bg|Горна Оряховица}}) und [[Stara Sagora]]. Über die Donaubrücke erfolgt Anschluß ans rumänische Streckennetz.|wikidata=|auto=y|show=symbol}}
=== Mit dem Bus ===
Der {{marker|type=bus|name=ZOB|url=|lat=43.83474828803242|long=25.95807897551259|name-local=y|wikidata=}} ist vom Ausgang des Hauptbahnhof gleich rechter Hand.
=== Auf der Straße ===
Die {{marker|type=bridge|name=Brücke der Freundschaft|url=|lat=|long=|name-local=y|wikidata=Q203004}} verbindet Bulgarien (Russe) mit Rumänien (Giurgiu) über die Donau. Hier verläuft die [[Europastraße 85|E70/E85]]. Sie kann nicht zu Fuß überquert werden. Das Befahren der Brücke ist mautpflichtig.
Als bulgarische Nationalstraße 2 geht die E70 nach [[Schumen]].<br>
Die E85 führt nach Süden bis [[Weliko Tarnowo]]. Über den Fluß nach Norden sind es 85 km bis [[Bukarest]].
=== Mit dem Schiff ===
In Russe gibt es einen kleinen {{marker|type=port|name=Hafen|lat=43.854833|long=25.951500}} für Kreuzfahrtschiffe. Es gibt keine Fährverbindung mit Giurgiu mehr, was besonders ärgerlich ist, da die Donaubrücke weit außerhalb der beiden Stadtzentren verläuft und auch nicht zu Fuß benutzbar ist. So ist ein Kurzausflug zwischen diesen beiden Städten aufwendiger, als man meinen möchte.
== Mobilität ==
[[File:Bulgaria Ruse Municipality geographic map bg.svg|thumb|Ruse und Umgebung mit Verkehrswegen.]]
* Stadtbusse ab ZOB beim Hbf. Es gibt 7 innerstädtische Linien.
* Der {{marker|type=train|name=Haltepunkt Tovarna-spirka|url=|lat=43.85451465178627|long=25.977704698602103|name-local=Товарна - спирка|wikidata=}} liegt verkehrgünstig zum Uni- und Industrieviertel. Tagsüber einigermaßen regelmäßige Verbindungen zum Hbf. mit Regionalzügen.
== Sehenswürdigkeiten ==
* Teil des Renaissance-Parks ist der von einer goldenen Kuppel gekrönte {{marker|type=memorial|name=Pantheon der Helden des nationalen Wiedererwachens|url=|lat=|long=|name-local=y|wikidata=Q7131762}}. In dem Monument sind 453 namhafte Freiheitskämpfer bestattet. Es wurde 1978 aus Anlass des 100. Jahrestages der Befreiung Bulgariens vom osmanischen Joch errichtet.
* Gepflegt im Univiertel im donaunahen „Park der Jugend,“ ist das {{marker|type=park|name=Rozarium|url=|lat=43.86129127139969|long=25.972287624539987|name-local=y|wikidata=}}.
=== Bauwerke ===
* Martialisch wirkt das {{marker|type=memorial|name=Kriegerdenkmal der nationalen Einheit|url=http://polk.dartek.bg/ |lat=43.85498484559752|long=25.961194036710275|name-local=y|wikidata=}} wo man, an der ul. "Alexandrovska", den Gefallenen der Balkankriege (1913) und spätererer bewaffneter Auseinandersetzungen gedenkt. Nahebei ist das
* {{marker|type=memorial|name=Denkmal des Sowjetsoldaten|url=|lat=43.855863762728966|long=25.962562352107653|name-local=Паметник "Альоша"|wikidata=}}
* Dreifaltigkeits-Kirche; 1632 eingeweiht; gilt als älteste Kirche der Stadt.
* {{vCard|type=building |name=Fernsehturm |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=seit 2007 nicht mehr öffentlich zugänglich|price=|lat=43.824205|long=25.957579|lastedit=2022-08-06|description=|wikidata=Q1407326|auto=y}}
{{Anekdote
|heading=Trivia
|float= right
|text=Seit 2013 ist eine Bucht im [[Grahamland]] nach dem Römerkastell benannt. Jene Bucht entstand bedingt des Auseinanderbrechens des Larsen-Schelfeises im Jahr 2002 verursacht durch die Erderwärmung und des sich daran anschließenden Rückzugs des Mapple-Gletschers. Direkte Verkehrsverbindungen gibt es nicht.}}
* {{marker|type=castle|name=Grundmauern des Römerkastells [[w:Sexaginta Prista|Sexaginta Prista]]|url=|lat=|long=|name-local=y|wikidata=Q12293503}}, zerstört während des Awarensturms 596.
=== Museen ===
* {{vCard|type=museum |name=Historisches Museum |address=Alexander-Battenberg-Platz 3 |phone=|email=|fax=|url=https://www.museumruse.com/ |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=|wikidata=Q3441532|auto=y}}
* {{vCard|type=museum |name=Elias-Canetti-Geburtshaus |address=Uliza General Gurko 13 |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard | name = National Transport Museum | type = museum | wikidata = Q3441843 | auto = y | hours=Nov-Mar: Mo-Fr 09:00-17.00; Apr-Okt: Di-Sa 09:00 bis 17:00 |lastedit=2020-09-26 |description=Das einzige Eisenbahnmuseum Bulgariens befindet sich im Gebäude des ersten bulgarischen Bahnhofs. Die Ausstellung enthält viele Exponate der Eisenbahngeschichte sowohl im Bahnhofsgebäude wie auch im Freigelände. Zu sehen sind mehr als zehn Dampfloks, darunter die älteste im Land erhaltene Dampflok (eine P 3/3 z , Baujahr 1868 in England) und verschiedene Eisenbahnwagen, einschließlich der persönlichen Wagen der Könige Ferdinand von Bulgarien und Boris III. von Bulgarien sowie für die Beförderung des türkischen Sultans von 1866. }}
== Aktivitäten ==
* {{marker|type=stadium|name=Städtisches Stadion|url=|lat=|long=|name-local=y|wikidata=Q3623321}}
* Mit Flußstrand ist der große Park {{marker|type=park|name=Prista|url=|lat=43.80532629774586|long=25.914170774070254|name-local=Западен парк „Приста“|wikidata=}}. Vom Stadtzentrum knapp 4 km an einer Raffinerie vorbei die Donau hinauf. Auf dem Gelände sind Unterkünfte. Beide erreicht man über deie Straße, welche von der Stadtautobahn vor dem Fernfahrerlokal ''Haci Baba,'' in den Park führt:
** {{vCard|type=hotel|name=Hotel Lyulyaka |name-local=ХОТЕЛ ЛЮЛЯКА|address=|directions=direkt am Ufer|phone=+35982821161|url=|email=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=2022-08-06|description=}}
** {{vCard|type=hotel|name=Prista „Hütte“|name-local=хижа "Приста"|address=|directions=300 m zur Donau|phone=+359896688550|url=https://bg.wikipedia.org/wiki/%D0%9F%D1%80%D0%B8%D1%81%D1%82%D0%B0_(%D1%85%D0%B8%D0%B6%D0%B0) |email=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=2022-08-06|description=Großes Hotel auch mit Schlafsälen und Bungalows. Zielt auf Gruppen von Naturburschen.|wikidata=Q12291463|auto=y}}
* {{vCard|type=restaurant|name=Sportkomplex Olympia|name-local=Спортен комплекс "Олимпия"|alt=|address=ul. "Nikola Y. Vaptzarov" 183-184, 7015 g.k. Druzhba 3|directions=|phone=|url=|hours=im Sommer bis Mitternacht|price=|lat=43.82644996494553|long=25.974386898775922|lastedit=2022-08-06|description=Pool mit Restaurant oder andersrum, wie man es sehen will. Kindgerecht und für größere Gruppen ebenfalls geeignet. Ein gewisses „respektables“ Erscheinungsbild wird am Eingang erwartet.|wikidata=|auto=y}}
== Einkaufen ==
Der {{marker|type=market|name=Markt|url=|lat=43.84190562549154|long=25.96079528098644}} ({{bg|Общински пазар}}), bul. "Tsar Osvoboditel" 113, öffnet täglich von 7.00-19.00 Uhr.
== Küche ==
Direkt nebeneinder an der Donau sind die auf Schiffen befindlichen Restaurants ({{bg|Ресторант}}):
*{{marker|type=restaurant|name=Crazy Fish|url=https://crazyfish.bg/ |lat=43.85620116817977|long=25.953479028529287}}, 11.00-23.00 Uhr.
* {{marker|type=restaurant|name=Pontoon (Понтона)|url=|lat=43.855665422894056|long=25.95262876833101}}, 11.00-24.00 Uhr. Fischspezialitäten.
== Nachtleben ==
* {{marker|type=theater|name=Philharmonie|url=|lat=43.856556304920524|long=25.96274837672575|name-local=Зала "Филхармония"|wikidata=}}, Alei "Vŭzrazhdane" 1, an der Südspitze des „Parks der Jugend“ (Mladezhki Park). Parkseitig gehört dazu das gepflegte Restaurant Bongusta.
* {{vCard|type=nightclub|name=ShowRoom XS Nightclub|name-local=|address=ул. „Академик Михаил Арнаудов“ 3|directions=im Industriegebiet|phone=|url=|email=|hours=Fr.+Sa. 23.00-6.00|price=|lat=43.856074891037316|long=25.981325896928748|lastedit=2022-08-06|description=}}
== Unterkunft ==
* {{vCard|type=hotel|name=Anna Palace|name-local=|address=ul. Knyazheska 4|directions=Zwischen Altstadt und Donau. Auffälliges gelbes Bürgerhaus des 19. Jh.|phone=+35982825005|url=https://annapalace.com/en/ |email=|hours=|price=Einzel 60-84 L., Doppel 84-110 L.|lat=43.847739953349645|long=25.946609078619712|lastedit=2022-08-06|description=19 Doppel-, 5 Einzelzimmer, einige Suiten. Sämtlich mit Klimaanlage und TV.}}
* {{vCard|type=hotel|name=Hotel Paradies|name-local=|address=ул. „Даме Груев“ 3, вх. Ж, 7015 ж.к. Дружба 3|directions=|phone=+35982861343|url=|email=|hours=check-in: 14.00, check-out: 11.00|price=|lat=43.82689160190261|long=25.972004233747477|lastedit=2022-08-06|description=Die 3-Sterne-Einteilung ist mit Sicherheit „Landeskategorie.“ Allerdings entsprechen auch die niedrigeren Preise der vergleichsweise einfachen Ausstattung.}}
* {{vCard|type=hotel|name=Complex RAI („Paradies“)|name-local=КОМПЛЕКС РАЙ|address=|directions=ruhige Lage etwas außerhalb|phone=+35982822844|url=https://www.complexrai.com/ |email=|hours=|price=geh. Mittelklasse|lat=43.81552290183185|long=25.99279168481981|lastedit=2022-08-06|description=Nutzung des Pools auch für Hotelgäste (kräftig) kostenpflichtig.}}
== Sicherheit ==
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
{{marker|type=post|name=Postamt 7001|url=|lat=43.833047313201035|long=25.955283314957484|name-local=y|wikidata=}} im Seitenflügel des Hauptbahnhofs.
Das russische Konsulat wurde Juli 2022 geschlossen. Dank Visumsfreiheit für Europäer wird man auch das ukrainische (ul. "Borisova" 73) nicht aufsuchen müssen.
== Ausflüge ==
[[Datei:Basarbovo Monastery S.jpg|miniatur|Felsenkirchen von Ivanovo.]]
[[File:BG Basarbovo rock monastery 10.jpg|thumb|Ebenfalls ind den Fels gearbeitet wurde das orthodoxe „Kloster des Heiligen Dimitar Bassarbowski,“ kurz Bassarbowski-Höhlenkloster.]]
* Beim 8 km von Russe entfernten Dorf Bassarbowo ({{bg|Басарбово}}) befindet sich das {{marker|type=church|name=Bassarbowski-Höhlenkloster|url=|lat=|long=|name-local=y|wikidata=Q1549352}}, das von 8-18 Uhr zugänglich ist.
* {{vCard|type=park|name=Naturpark Rusenski Lom |name-local=Природен парк "Русенски Лом"|address=|phone=|email=|fax=|url=http://www.rusenskilom.iag.bg/ |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Ein Schutzgebiet zu beiden Seiten diese Donauzuflusses. Das Tal zeichnet sich durch steile Felsklippen aus.}}
** {{vCard|type=cave |before=Zu diesem gehören auch die|name=Felsenkirchen von Iwanowo |directions=22 Kilometer südwestlich Russe |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Unesco-Welterbe. Die zentrale Felskirche ist die der Jungfrau Maria in der sich die bedeutendsten Fresken befinden. Dargestellt werden die letzten sieben Tage im Leben Jesu. Sie ist gut 16 m lang, 4 m breit aber nur 2,15 m hoch.|wikidata=Q503387|auto=y}}
** {{vCard|type=castle|before=Zur Gemeinde Iwanowo gehört auch die |name=Burgruine Tscherwen |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=8.00-18.00|price=|lat=|long=|lastedit=2022-0-06|description=Über dem gleichnamigen Dorf auf einem Hügelplateau gelegen mit fantastischem Ausblick. Die Anlage selbst wurde von den Osmanen geschleift. Nur die Tore und ein Turm sind noch relativ gut erhalten und nicht mehr als nur die Grundmauern. Nicht ausgeschildert ist der Rundweg: Vom Parkplatz die Treppe hoch zur Anlage und dann hinten beim großen Turm runter. Von hier gelangt man zum zweiten Tor über eine Brücke und dann links zu einem Wanderweg. Dort herunter wieder über eine Treppe und dann zur Straße, die links wieder zum Parkplatz führt.|wikidata=Q2654824|auto=y}}
* Nach {{Marker|type=city |lat=43.889796|long=25.965264|zoom=11 |name= [[Giurgiu]]|image=}} in Rumänien über die 1954-7 errichtete ''Brücke der Freundschaft''. Sie war der erste und bis 2012 einzige feste Donauquerung zwischen den beiden Staaten und ist die einzige Donaubrücke zwischen Widin/Calafat und Cernăvoda. Die Stadt war einst Haltepunkt des Orient-Expresses.
== Literatur ==
== Weblinks ==
{{Stand|2022|08}}
*{{Offizielle Webseite}}
* [http://velo-ruse.eu/ Velo Ruse], bulg. Infos (und Karten) zu Radwegen im Ort
{{class-3}}
{{GeoData| lat= 43.85639| long= 25.97056| radius= }}
{{IstInKat|Russe (Oblast)}}
gh2p9bp2ek0hukanuhn2wng0pyjt8px
1477148
1477147
2022-08-06T10:37:14Z
62.216.210.137
/* Ausflüge */
wikitext
text/x-wiki
{{quickbar Ort
|auto = ja
|Bild=
| TouriInfoWeb=[http://eng.visitruse.info/ visitruse.info]
| TouriInfoTel=+359 82 824 704
}}
'''Russe''' {{BgS|Русе|inKlammern=ja}} ist eine Stadt in [[Bulgarien]], sie liegt an der [[Donau]], die hier die Grenze zu [[Rumänien]] bildet und hat 145.000 Einwohner. Russe ist die Hauptstadt des gleichnamigen [[Russe (Oblast)|Oblasts]].
== Hintergrund ==
Im fremden Sprachgebrauch wird der Ortsname auch ''Ruse'' oder ''Rouse'' transliteriert. Zur Zeit der Türkenherrschaft sprach man von ''Rusçuk.''
Der {{marker|type=shopping street|name=Stadtkern um den Platz mit der Freiheitssäule|url=|lat=43.848720668141894|long=25.95337361019332}} wurde vom bulgarischen Staat wegen der geschichtlichen Bedeutung und besonderen architektonischen Gestalt des Ensembles mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet. Auffällig im Zentrum der Stadt sind die vielen historistischen Wohn- und Geschäftshäuser aus der Zeit um 1900, die häufig von österreichischen Architekten entworfen wurden. Die Stadt ist jedoch primär Insdustriestandort. Auch das Chemiekombinats in Giurgiu sorgte für Luftverschmutzung. Die durch die Einführung des Kapitalismus erzeugte Wirtschaftskrise ab 1990 führte zu einer gewissen Deindustrialisierung und dem Wegzug von etwa 15% der Bewohner.
{{vCard|type=tourist information|name=Touristeninfo|name-local=|address=61 Alexandrovska Str.|directions=|phone=+359 82 824 704|url=|email=|hours=Sommer tgl. 9.00-18.00|price=|lat=43.85008336193696|long=25.9540221354939|lastedit=2022-08-06|description=}}
== Anreise ==
{{Mapframe|43.85639|25.97056|zoom=12}}
=== Mit dem Flugzeug ===
Zum [[Bukarest#Mit dem Flugzeug|Flughafen Bukarest-Otopeni]] sind es gut neunzig Kilometer.
Der [[Warna#Mit dem Flugzeug|Flughafen bei Warna]] ist fast 200 km entfernt.
=== Mit der Bahn ===
{{vCard|type=train|name=Hauptbahnhof Russe|name-local=|alt=|address=|directions=|phone=|url=|hours=|price=|lat=43.83370128575622|long=25.955996782505572|lastedit=2022-08-06|description=Es kreuzen sich hier die Hauptstrecke nach [[Warna]], 142 Streckenkilometer; Hauptstrecke 4 nach [[Gorna Orjachowiza]] ({{bg|Горна Оряховица}}) und [[Stara Sagora]]. Über die Donaubrücke erfolgt Anschluß ans rumänische Streckennetz.|wikidata=|auto=y|show=symbol}}
=== Mit dem Bus ===
Der {{marker|type=bus|name=ZOB|url=|lat=43.83474828803242|long=25.95807897551259|name-local=y|wikidata=}} ist vom Ausgang des Hauptbahnhof gleich rechter Hand.
=== Auf der Straße ===
Die {{marker|type=bridge|name=Brücke der Freundschaft|url=|lat=|long=|name-local=y|wikidata=Q203004}} verbindet Bulgarien (Russe) mit Rumänien (Giurgiu) über die Donau. Hier verläuft die [[Europastraße 85|E70/E85]]. Sie kann nicht zu Fuß überquert werden. Das Befahren der Brücke ist mautpflichtig.
Als bulgarische Nationalstraße 2 geht die E70 nach [[Schumen]].<br>
Die E85 führt nach Süden bis [[Weliko Tarnowo]]. Über den Fluß nach Norden sind es 85 km bis [[Bukarest]].
=== Mit dem Schiff ===
In Russe gibt es einen kleinen {{marker|type=port|name=Hafen|lat=43.854833|long=25.951500}} für Kreuzfahrtschiffe. Es gibt keine Fährverbindung mit Giurgiu mehr, was besonders ärgerlich ist, da die Donaubrücke weit außerhalb der beiden Stadtzentren verläuft und auch nicht zu Fuß benutzbar ist. So ist ein Kurzausflug zwischen diesen beiden Städten aufwendiger, als man meinen möchte.
== Mobilität ==
[[File:Bulgaria Ruse Municipality geographic map bg.svg|thumb|Ruse und Umgebung mit Verkehrswegen.]]
* Stadtbusse ab ZOB beim Hbf. Es gibt 7 innerstädtische Linien.
* Der {{marker|type=train|name=Haltepunkt Tovarna-spirka|url=|lat=43.85451465178627|long=25.977704698602103|name-local=Товарна - спирка|wikidata=}} liegt verkehrgünstig zum Uni- und Industrieviertel. Tagsüber einigermaßen regelmäßige Verbindungen zum Hbf. mit Regionalzügen.
== Sehenswürdigkeiten ==
* Teil des Renaissance-Parks ist der von einer goldenen Kuppel gekrönte {{marker|type=memorial|name=Pantheon der Helden des nationalen Wiedererwachens|url=|lat=|long=|name-local=y|wikidata=Q7131762}}. In dem Monument sind 453 namhafte Freiheitskämpfer bestattet. Es wurde 1978 aus Anlass des 100. Jahrestages der Befreiung Bulgariens vom osmanischen Joch errichtet.
* Gepflegt im Univiertel im donaunahen „Park der Jugend,“ ist das {{marker|type=park|name=Rozarium|url=|lat=43.86129127139969|long=25.972287624539987|name-local=y|wikidata=}}.
=== Bauwerke ===
* Martialisch wirkt das {{marker|type=memorial|name=Kriegerdenkmal der nationalen Einheit|url=http://polk.dartek.bg/ |lat=43.85498484559752|long=25.961194036710275|name-local=y|wikidata=}} wo man, an der ul. "Alexandrovska", den Gefallenen der Balkankriege (1913) und spätererer bewaffneter Auseinandersetzungen gedenkt. Nahebei ist das
* {{marker|type=memorial|name=Denkmal des Sowjetsoldaten|url=|lat=43.855863762728966|long=25.962562352107653|name-local=Паметник "Альоша"|wikidata=}}
* Dreifaltigkeits-Kirche; 1632 eingeweiht; gilt als älteste Kirche der Stadt.
* {{vCard|type=building |name=Fernsehturm |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=seit 2007 nicht mehr öffentlich zugänglich|price=|lat=43.824205|long=25.957579|lastedit=2022-08-06|description=|wikidata=Q1407326|auto=y}}
{{Anekdote
|heading=Trivia
|float= right
|text=Seit 2013 ist eine Bucht im [[Grahamland]] nach dem Römerkastell benannt. Jene Bucht entstand bedingt des Auseinanderbrechens des Larsen-Schelfeises im Jahr 2002 verursacht durch die Erderwärmung und des sich daran anschließenden Rückzugs des Mapple-Gletschers. Direkte Verkehrsverbindungen gibt es nicht.}}
* {{marker|type=castle|name=Grundmauern des Römerkastells [[w:Sexaginta Prista|Sexaginta Prista]]|url=|lat=|long=|name-local=y|wikidata=Q12293503}}, zerstört während des Awarensturms 596.
=== Museen ===
* {{vCard|type=museum |name=Historisches Museum |address=Alexander-Battenberg-Platz 3 |phone=|email=|fax=|url=https://www.museumruse.com/ |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=|wikidata=Q3441532|auto=y}}
* {{vCard|type=museum |name=Elias-Canetti-Geburtshaus |address=Uliza General Gurko 13 |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard | name = National Transport Museum | type = museum | wikidata = Q3441843 | auto = y | hours=Nov-Mar: Mo-Fr 09:00-17.00; Apr-Okt: Di-Sa 09:00 bis 17:00 |lastedit=2020-09-26 |description=Das einzige Eisenbahnmuseum Bulgariens befindet sich im Gebäude des ersten bulgarischen Bahnhofs. Die Ausstellung enthält viele Exponate der Eisenbahngeschichte sowohl im Bahnhofsgebäude wie auch im Freigelände. Zu sehen sind mehr als zehn Dampfloks, darunter die älteste im Land erhaltene Dampflok (eine P 3/3 z , Baujahr 1868 in England) und verschiedene Eisenbahnwagen, einschließlich der persönlichen Wagen der Könige Ferdinand von Bulgarien und Boris III. von Bulgarien sowie für die Beförderung des türkischen Sultans von 1866. }}
== Aktivitäten ==
* {{marker|type=stadium|name=Städtisches Stadion|url=|lat=|long=|name-local=y|wikidata=Q3623321}}
* Mit Flußstrand ist der große Park {{marker|type=park|name=Prista|url=|lat=43.80532629774586|long=25.914170774070254|name-local=Западен парк „Приста“|wikidata=}}. Vom Stadtzentrum knapp 4 km an einer Raffinerie vorbei die Donau hinauf. Auf dem Gelände sind Unterkünfte. Beide erreicht man über deie Straße, welche von der Stadtautobahn vor dem Fernfahrerlokal ''Haci Baba,'' in den Park führt:
** {{vCard|type=hotel|name=Hotel Lyulyaka |name-local=ХОТЕЛ ЛЮЛЯКА|address=|directions=direkt am Ufer|phone=+35982821161|url=|email=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=2022-08-06|description=}}
** {{vCard|type=hotel|name=Prista „Hütte“|name-local=хижа "Приста"|address=|directions=300 m zur Donau|phone=+359896688550|url=https://bg.wikipedia.org/wiki/%D0%9F%D1%80%D0%B8%D1%81%D1%82%D0%B0_(%D1%85%D0%B8%D0%B6%D0%B0) |email=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=2022-08-06|description=Großes Hotel auch mit Schlafsälen und Bungalows. Zielt auf Gruppen von Naturburschen.|wikidata=Q12291463|auto=y}}
* {{vCard|type=restaurant|name=Sportkomplex Olympia|name-local=Спортен комплекс "Олимпия"|alt=|address=ul. "Nikola Y. Vaptzarov" 183-184, 7015 g.k. Druzhba 3|directions=|phone=|url=|hours=im Sommer bis Mitternacht|price=|lat=43.82644996494553|long=25.974386898775922|lastedit=2022-08-06|description=Pool mit Restaurant oder andersrum, wie man es sehen will. Kindgerecht und für größere Gruppen ebenfalls geeignet. Ein gewisses „respektables“ Erscheinungsbild wird am Eingang erwartet.|wikidata=|auto=y}}
== Einkaufen ==
Der {{marker|type=market|name=Markt|url=|lat=43.84190562549154|long=25.96079528098644}} ({{bg|Общински пазар}}), bul. "Tsar Osvoboditel" 113, öffnet täglich von 7.00-19.00 Uhr.
== Küche ==
Direkt nebeneinder an der Donau sind die auf Schiffen befindlichen Restaurants ({{bg|Ресторант}}):
*{{marker|type=restaurant|name=Crazy Fish|url=https://crazyfish.bg/ |lat=43.85620116817977|long=25.953479028529287}}, 11.00-23.00 Uhr.
* {{marker|type=restaurant|name=Pontoon (Понтона)|url=|lat=43.855665422894056|long=25.95262876833101}}, 11.00-24.00 Uhr. Fischspezialitäten.
== Nachtleben ==
* {{marker|type=theater|name=Philharmonie|url=|lat=43.856556304920524|long=25.96274837672575|name-local=Зала "Филхармония"|wikidata=}}, Alei "Vŭzrazhdane" 1, an der Südspitze des „Parks der Jugend“ (Mladezhki Park). Parkseitig gehört dazu das gepflegte Restaurant Bongusta.
* {{vCard|type=nightclub|name=ShowRoom XS Nightclub|name-local=|address=ул. „Академик Михаил Арнаудов“ 3|directions=im Industriegebiet|phone=|url=|email=|hours=Fr.+Sa. 23.00-6.00|price=|lat=43.856074891037316|long=25.981325896928748|lastedit=2022-08-06|description=}}
== Unterkunft ==
* {{vCard|type=hotel|name=Anna Palace|name-local=|address=ul. Knyazheska 4|directions=Zwischen Altstadt und Donau. Auffälliges gelbes Bürgerhaus des 19. Jh.|phone=+35982825005|url=https://annapalace.com/en/ |email=|hours=|price=Einzel 60-84 L., Doppel 84-110 L.|lat=43.847739953349645|long=25.946609078619712|lastedit=2022-08-06|description=19 Doppel-, 5 Einzelzimmer, einige Suiten. Sämtlich mit Klimaanlage und TV.}}
* {{vCard|type=hotel|name=Hotel Paradies|name-local=|address=ул. „Даме Груев“ 3, вх. Ж, 7015 ж.к. Дружба 3|directions=|phone=+35982861343|url=|email=|hours=check-in: 14.00, check-out: 11.00|price=|lat=43.82689160190261|long=25.972004233747477|lastedit=2022-08-06|description=Die 3-Sterne-Einteilung ist mit Sicherheit „Landeskategorie.“ Allerdings entsprechen auch die niedrigeren Preise der vergleichsweise einfachen Ausstattung.}}
* {{vCard|type=hotel|name=Complex RAI („Paradies“)|name-local=КОМПЛЕКС РАЙ|address=|directions=ruhige Lage etwas außerhalb|phone=+35982822844|url=https://www.complexrai.com/ |email=|hours=|price=geh. Mittelklasse|lat=43.81552290183185|long=25.99279168481981|lastedit=2022-08-06|description=Nutzung des Pools auch für Hotelgäste (kräftig) kostenpflichtig.}}
== Sicherheit ==
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
{{marker|type=post|name=Postamt 7001|url=|lat=43.833047313201035|long=25.955283314957484|name-local=y|wikidata=}} im Seitenflügel des Hauptbahnhofs.
Das russische Konsulat wurde Juli 2022 geschlossen. Dank Visumsfreiheit für Europäer wird man auch das ukrainische (ul. "Borisova" 73) nicht aufsuchen müssen.
== Ausflüge ==
[[Datei:Basarbovo Monastery S.jpg|miniatur|Felsenkirchen von Ivanovo.]]
[[File:BG Basarbovo rock monastery 10.jpg|thumb|Ebenfalls in den Fels gearbeitet wurde das orthodoxe „Kloster des Heiligen Dimitar Bassarbowski,“ kurz Bassarbowski-Höhlenkloster.]]
* Beim 8 km von Russe entfernten Dorf Bassarbowo ({{bg|Басарбово}}) befindet sich das {{marker|type=church|name=Bassarbowski-Höhlenkloster|url=|lat=|long=|name-local=y|wikidata=Q1549352}}, das von 8-18 Uhr zugänglich ist.
* {{vCard|type=park|name=Naturpark Rusenski Lom |name-local=Природен парк "Русенски Лом"|address=|phone=|email=|fax=|url=http://www.rusenskilom.iag.bg/ |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Ein Schutzgebiet zu beiden Seiten diese Donauzuflusses. Das Tal zeichnet sich durch steile Felsklippen aus.}}
** {{vCard|type=cave |before=Zu diesem gehören auch die|name=Felsenkirchen von Iwanowo |directions=22 Kilometer südwestlich Russe |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Unesco-Welterbe. Die zentrale Felskirche ist die der Jungfrau Maria in der sich die bedeutendsten Fresken befinden. Dargestellt werden die letzten sieben Tage im Leben Jesu. Sie ist gut 16 m lang, 4 m breit aber nur 2,15 m hoch.|wikidata=Q503387|auto=y}}
** {{vCard|type=castle|before=Zur Gemeinde Iwanowo gehört auch die |name=Burgruine Tscherwen |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=8.00-18.00|price=|lat=|long=|lastedit=2022-0-06|description=Über dem gleichnamigen Dorf auf einem Hügelplateau gelegen mit fantastischem Ausblick. Die Anlage selbst wurde von den Osmanen geschleift. Nur die Tore und ein Turm sind noch relativ gut erhalten und nicht mehr als nur die Grundmauern. Nicht ausgeschildert ist der Rundweg: Vom Parkplatz die Treppe hoch zur Anlage und dann hinten beim großen Turm runter. Von hier gelangt man zum zweiten Tor über eine Brücke und dann links zu einem Wanderweg. Dort herunter wieder über eine Treppe und dann zur Straße, die links wieder zum Parkplatz führt.|wikidata=Q2654824|auto=y}}
* Nach {{Marker|type=city |lat=43.889796|long=25.965264|zoom=11 |name= [[Giurgiu]]|image=}} in Rumänien über die 1954-7 errichtete ''Brücke der Freundschaft''. Sie war der erste und bis 2012 einzige feste Donauquerung zwischen den beiden Staaten und ist die einzige Donaubrücke zwischen Widin/Calafat und Cernăvoda. Die Stadt war einst Haltepunkt des Orient-Expresses.
== Literatur ==
== Weblinks ==
{{Stand|2022|08}}
*{{Offizielle Webseite}}
* [http://velo-ruse.eu/ Velo Ruse], bulg. Infos (und Karten) zu Radwegen im Ort
{{class-3}}
{{GeoData| lat= 43.85639| long= 25.97056| radius= }}
{{IstInKat|Russe (Oblast)}}
dp6hrvfcpla0uclhgkblycpa8ntynlx
Flughafen Dortmund
0
12828
1477038
1476933
2022-08-05T14:21:38Z
4omni
5863
/* Weblinks */ class-4
wikitext
text/x-wiki
{{Autoquickbar Flughafen}}
Der '''Flughafen Dortmund''' (Marketing-Speak: Dortmund Airport 21) ist ein Regionalflughafen im Osten von [[Dortmund]] an der Stadtgrenze zu [[Holzwickede]] und [[Unna]]. Im wesentlichen wird er von Billigfluggesellschaften genutzt. Mehr als 90 % der Flüge werden von nur drei Low-Cost-Carriern durchgeführt.
== Hintergrund ==
Der erste Flughafen bzw. das erste Flugfeld war im Dortmunder Stadtteil Brackel beheimatet. Später zog man dann in den Stadtteil Wickede, wo sich der Flughafen noch heute befindet. Erst 1983 erhielt der Flughafen seine erste befestigte Start- und Landebahn. In den nächsten Jahren wurde der Flughafen dann kontinuierlich weiter ausgebaut.
Mittlerweile {{Stand|2007}} ist Dortmund Airport mit rund 2 Millionen Fluggästen pro Jahr auf Platz 13 der größten deutschen Flughäfen platziert. Dabei haben sich seit dem Jahr 2001 die Fluggastzahlen praktisch verdoppelt. 2007 starteten 17 Fluglinien von Dortmund aus nach ganz Europa. Der Flughafen besitzt eine Landebahn mit 2.000 Metern. Somit ist die Größe der Flugzeuge, die hier starten und landen können, limitiert. Die größten Flugzeuge, die von Dortmund aus starten, sind der Airbus 321 und die Boeing 757.
* {{VCard | name = Flughafen Dortmund | wikidata = Q313587 | auto = yes }}
== Anreise ==
[[File:FH DO Verbindungen.jpg|thumb|Bus-Wegweiser vor dem Terminal]]
=== Mit der Bahn ===
* Der Flughafen verfügt über keinen eigenen Bahnhof. Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind Holzwickede (1 km entfernt) und Unna.
* '''Bahnhof Holzwickede''': [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000392&boardType=arr&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Ankunftsplan]] [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000392&boardType=dep&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Abfahrtsplan]]
* '''Bahnhof Unna:''': [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000171&boardType=arr&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Ankunftsplan]] [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000171&boardType=dep&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Abfahrtsplan]]
=== Mit dem Bus ===
;Verbundtarif-Linien
* '''U-Bahn und Bus ab Dortmund Hbf''': [https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/u-bahn/u47_westerfilde_-_aplerbeck.pdf Linie U47] bis Aplerbeck, ab dort [https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/bus/490_aplerbeck_-_airport.pdf Bus 490] bis zum Flughafen. (gesamt ca. 43 Minuten Fahrzeit) (VRR-Preisstufe A3, € 3,00)
* '''Bus ab Bahnhof Dortmund-Scharnhorst''': Bus 440 bis Lübckerhofstraße, ab dort [https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/bus/490_aplerbeck_-_airport.pdf Bus 490] bis zum Flughafen (gesamt ca. 29 Minuten Fahrzeit) (VRR-Preisstufe A3, € 3,00)
* '''Bus ab Bahnhof Unna''': Stündlich in ca. 25 Minuten mit [https://www.fahrtwind-online.de/fileadmin/startseite_vku/linienfahrplaene/restlichefahrplaene/jedermannlinien_mit_e_wagen/stadtbus/c41_t41_unna_bf_niedermassen_obermassen_do_airport_do_wickede_holzwickede_03022020_schueler.pdf Bus C41] bis zum Flughafen. (Westfalentarif-Preisstufe B)
;Private Linien
* '''[https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/dortmund_airport/airportexpress.pdf AirportExpress] ab Dortmund ZOB''': In ca. 25 Minuten fährt man für 9 € stündlich vom Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) gegenüber dem Dortmunder Hauptbahnhof zum Flughafen. VRR-Tickets gelten nicht! Bis 2026 ist mit Verzögerungen bei der Anreise zu rechnen, da der Airportexpress die B1 nutzt, die auf einer Länge von 9,5 km zwischen der Anschlussstelle Dortmund-Ost und dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna sechsstreifig zur Autobahn A40 ausgebaut wird.
* '''[https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/dortmund_airport/airportshuttle.pdf AirportShuttle] ab Bahnhof Holzwickede''': In ca. 6 Minuten fährt man für 3 € vom Bahnhof Holzwickede zum Flughafen (20- bzw. 30-Minuten-Takt). VRR-Tickets gelten nicht!
=== Mit dem Taxi ===
Ein [http://www.taxi-dortmund.de/ Taxistand] befindet sich vor dem Terminal. Der erste Kilometer (inkl. Grundpreis) kostet tagsüber € 7,00, jeder weitere Kilometer € 1,95/2,20 (innerhalb/außerhalb Dortmunds). Nach 22 Uhr sowie am Wochenende gilt ein höherer Tarif: erster Kilometer (inkl. Grundpreis) € 7,65, jeder weitere Kilometer € 2,10/2,20 (innerhalb/außerhalb Dortmunds). {{Stand|2022}}
=== Auf der Straße ===
Der Flughafen Dortmund liegt an der Bundesstraße {{RSIGN|DE|B|1}}, Abfahrt Holzwickede/Dortmund Flughafen. Am nahegelegenen Autobahnkreuz Dortmund/Unna trifft die B1 auf die Autobahnen {{RSIGN|DE|A|1}} und {{RSIGN|DE|A|44}}. Bis 2026 ist mit [https://www.dortmund-airport.de/flughafen-news/2022/ausbau-der-a40-b1 Verzögerungen bei der Anreise] zu rechnen, da die B1 auf einer Länge von 9,5 km zwischen der Anschlussstelle Dortmund-Ost und dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna sechsstreifig zur Autobahn {{RSIGN|DE|A|40}} ausgebaut wird.
Für das optimale Routing füttert man sein Navigationsgerät mit der Adresse ''Flughafenring 2'' in Dortmund.
== Fluggesellschaften und Ziele ==
Mit Abstand der größte Carrier am Dortmunder Flughafen {{Stand|2018}} ist [https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften/wizzair Wizz Air] (fast zwei Drittel aller Flüge). Auf den Plätzen folgen [https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften/eurowings Eurowings] und [https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften/ryanair Ryanair] mit je ca. 15 %. Andere Fluggesellschaften spielen nur eine marginale Rolle.
Die Flugziele ändern sich z.T. halbjährlich.
* '''[https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften Fluggesellschaften]''' ab Dortmund
* '''[https://www.dortmund-airport.de/reiseziele-ab-dortmund Flugziele]''' ab Dortmund
== Terminals ==
[[File:DTMTerminalInside.jpg|300px|thumb|Innenansicht des Terminals (2005)]]
Das 2000 fertiggestellte einzige Terminal verfügt über drei Ebenen. Ebene 0 ist die Ankunftsebene und Ebene 1 die Abflugebene. Darüber findet man Ebene 2, die sogenannte Galerieebene.
Planmäßige [https://www.dortmund-airport.de/abflug Starts] sind von 6-22 Uhr möglich, [https://www.dortmund-airport.de/ankunft Landungen] von 6-23 Uhr. Maximal 16 Starts oder Landungen lärmarmer Maschinen pro Monat dürfen bis zu 30 Minuten verspätet außerhalb dieser Betriebszeiten durchgeführt werden.
=== Sicherheit ===
* Die [http://www.bundespolizei.de/ Bundespolizei] (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-9213-450}}, e-mail {{Mailto|bpoli.dortmund.flughafen@polizei.bund.de}}) kontrolliert den grenzüberschreitenden Verkehr. Ihre Dienststelle findet man auf der Abflugebene (Ebene 1).
* Auch die [https://www.polizei.nrw.de/dortmund/ Polizei] hat eine Anlaufstelle am Flughafen (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-9213-444}}, e-mail {{Mailto|psdposfh.dortmund@polizei.nrw.de}})
* Der [http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/reisen_node.html Zoll] ist ebenfalls mit einem Zollbüro auf der Ankunftsebene (Ebene 0) vertreten (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-927191-81}}, e-mail {{Mailto|poststelle.za-dortmund-flughafen@zoll.bund.de}}). Dort werden auch Ausfuhrbestätigungen für steuerfrei gekaufte Waren ausgestellt.
* Der Sicherheitsdienstleister [https://www.condor-sicherheit.de/sicherheit/luft Condor Flim] (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-201-84153-0}}, e-mail {{Mailto|service@condor-sicherheit.de}}) führt seit 2020 die Fluggastkontrollen durch {{Stand|2021}}.
* Die [https://www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/sicherheit_und_recht/feuerwehr/standorte_fw/berufsfeuerwehr_1/7___flughafen/ Flughafenfeuerwehr] (Tel. {{LinkPhone | phone = +49-231-845-2720 }}, Fax {{LinkPhone | phone = +49-231-845-2780 | isFax = true }}, e-mail {{Mailto|feuerwehr@dortmund.de}}) ist stets mit fünf hauptamtlichen Feuerwehrleuten und sieben Fahrzeugen besetzt. Zu jeder Zeit sind weitere sechs sonstige Flughafenmitarbeiter mit einer Grundausbildung im Feuerlöschen für Ernstfälle abrufbar.
* Beaufsichtigt wird die Luftsicherheit vor Ort von der [https://www.bezreg-muenster.de/de/verkehr/luftsicherheit/luftsicherheit/index.html Luftsicherheitsstelle der Bezirksregierung Münster] (Tel. {{LinkPhone | phone = +49-251-411-0}}, e-mail {{Mailto|luftsicherheit@brms.nrw.de}}).
=== Check-in ===
Für den Check-In stehen 28 Schalter zur Verfügung. Keine Fluggesellschaft bietet einen Vorabend-Check-in an. Wer nicht bereits online eingecheckt hat, muss für den Check-in am Flughafen bei manchen Fluggesellschaften hohe Aufpreise bezahlen.
== Parken/Mobilität ==
In der "Kiss & Fly"-Zone vor dem Terminal darf man kostenlos be- und entladen. Das Parken dort kostet jedoch stolze € 3,00 für 10 Minuten.
Der Flughafen verfügt über rund 4500 [https://www.dortmund-airport.de/parken Parkplätze]. Diese verteilen sich auf eine Tiefgarage (P1, 1100 Plätze), eine Kombination aus Parkhaus und -platz (P2, 900 Plätze, 200 m entfernt), einen Parkplatz (P3, 450 Plätze, 400 m entfernt), zwei Parkhäuser (P4/P5, 200/350 Plätze, ?/1100 m entfernt) und einen Parkplatz (P6, 1550 Plätze, 1500 m entfernt).
Je nach Entfernung vom Terminal kostet ein Tag im Parkhaus 19-32 €, eine Woche 76-119 €. 14 Tage sind für 79-119 € zu haben. Die VRR-Buslinie 490 dient auch als Parkplatzbus für die entfernteren Parkmöglichkeiten. Statt des günstigeren VRR-Kurzstreckentarifs sind jedoch € 2,00 je Person und Richtung zu zahlen.
Eine mögliche Alternative für den Urlaubsparkplatz bieten externe Anbieter wie [https://driveandpark.de/parken-flughafen-dortmund/ Drive & Park], [https://parkos.de/parken-flughafen-dortmund/ Parkos] oder [https://www.easyairportparking.de/de/parkplatz/dortmund Easy Airport Parking]. Bei ihnen bucht man vorab ein Paket aus einem Platz auf dem Parkplatz und ggf. dem Transfer zum Flughafen.
== Ausweichen ==
Binnen zwei Stunden ab Holzwickede erreicht man mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Flughäfen [[Flughafen Düsseldorf|Düsseldorf]], [[Flughafen Köln Bonn|Köln-Bonn]] und [[Flughafen Münster Osnabrück|Münster Osnabrück]].
== Aktivitäten ==
=== Lounges ===
Die vorhandene Lounge ist geschlossen und kann nur komplett für Veranstaltungen angemietet werden.
=== Planespotting ===
Von der [https://www.dortmund-airport.de/besucherterrasse Besucherterrasse] aus hat man einen Blick auf das Rollfeld. Im Internet kann man mittels [http://www.dortmund-airport.de/webcam zeitverzögerter Webcam] das Rollfeld betrachten.
Verschiedene [https://www.dortmund-airport.de/flughafen-fuehrung Flughafenführungen] sind nur nach Anmeldung möglich. Eine eineinhalbstündige Führung wird ab ca. 15 €/Person angeboten. Je nach gewählter Führung steigt der Preis bis auf ca. 70 €/Person.
== Einkaufen ==
* '''[https://www.heinemann-shop.com/de/global/dortmund Heinemann Duty Free]''': Parfüm, Kosmetika, Spirituosen, ggf. Zigaretten
* Vor und nach der Sicherheitskontrolle können Reiseutensilien, Zeitschriften, Zigaretten und Geschenkartikel im '''West Shop''' bzw. '''East Shop''' erworben werden.
* Wer einen Koffer benötigt, kann diesen am Informationsschalter auf Ebene 1 (Abflugebene) käuflich erwerben.
;In der Umgebung
* {{VCard | name = Lidl | type = supermarket | address = Wilhelmstr. 2c, 59439 Holzwickede | directions = ca. 700 m vom Terminal entfernt | lat = 51.51327 | long = 7.61792 | hours = Mo-Sa 7-21 h }}
* {{VCard | name = Getränke Gerhardt | type = beverages | address = Zur alten Kolonie 2, 59439 Holzwickede | directions = ca. 700 m vom Terminal entfernt | lat = 51.516014 | long = 7.620499 | facebook = GetraenkeGerhardt | instagram = whisky_wine_spirits | phone = +49-2301-2657 | hours = Montag-Freitag 9-18, Samstag 9-13 h | description = Familiengeführter Fachhandel für Whisky, Weine & Spirituosen. Biere gibt's auch. }}
== Küche ==
Das einzige Restaurant ist bis auf Weiteres geschlossen. Auf der Abflugebene (Ebene 1) gibt es ein Café, das neben Kaffee auch Bagels und Sandwiches anbietet, sowie vor/nach der Sicherheitskontrolle je eine Bar mit Erfrischungen und Snacks. Auf den Ebenen 0 (Ankunft) und 2 (Galerie) steht kein gastronomisches Angebot zur Verfügung.
Die Flughafengesellschaft bezeichnet dies als "abwechslungsreiches Gastronomie-Angebot".
;In der Umgebung
* {{VCard | name = McDonald's | type = fast food | address = Wilhelmstr. 2, 59439 Holzwickede | directions = 650 m vom Terminal entfernt | lat = 51.51289 | long = 7.61686 | hours = täglich 7-1 (FrSa bis 3 h) | description = Letzte Burgerkette vor dem Flughafen }}
* {{VCard | name = Imbiss Bei Jannis | type = fast food | address = Wilhelmstraße 4, 59439 Holzwickede | directions = 700 m vom Terminal entfernt | url = https://bei-janni-in-holzwickede.business.site/ | lat = 51.51365 | long = 7.6181 | phone = +49-2301-9769980 | hours = Mo-Fr 11.30-18.30, Sa 11.30-17.30 h | description = Gyros, Bratwurst, Schnitzel etc. }}
== Unterkunft ==
Direkt am Flughafen gibt es kein Hotel.
;In der Umgebung
* {{VCard | name = ibis budget Dortmund Airport | type = hotel | address = Wilhelmstr. 18, 59439 Holzwickede | directions = 1,0 km vom Flughafen entfernt | url = https://all.accor.com/hotel/2630/index.de.shtml | lat = 51.51519 | long = 7.62356 | phone = +49 2301 2252 | fax = +49 2301 14294 | email = H2630@accor.com | checkin = ab 15 h | checkout = bis 12 h | price = Frühstück 8,50 €/Person, Parkplatz kostenlos | description = Hotel garni mit 83 Zimmern. Dieses Hotel liegt dem Flughafen am nächsten. }}
* {{vCard | name = Best Western Hotel Dortmund Airport | type = hotel | address = Schleefstr. 2c, 44287 Dortmund | directions = Bus 440 (H) Schleefstraße. 3,7 km vom Flughafen entfernt. | url = https://www.best-western-hotel-dortmund-airport.com/de | facebook = BestWesternHotelDortmundAirport | instagram = bestwesterndortmund | lat = 51.5011 | long = 7.5722 | phone = +49-231-989890 | email = info.dor51@gchhotelgroup.com | checkin = ab 15 h | checkout = bis 12 h | price = Frühstück 16 €/Person, Parkplatz 9,50 €/Tag | description = Hotel garni mit 96 Zimmern. }}
== Praktische Hinweise ==
* Die [https://www.dortmund-airport.de/wlan-im-terminal WLAN-Nutzung] ist kostenlos. Der Name des unverschlüsselten Netzwerks lautet ''DOKOM21 Hotspot @ Airport''. Bei Problemen kann man sich an die Kundenberatung wenden: Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-930-1000}}, e-mail {{Mailto|stoerungen@dokom21.de}}.
* Auf der Ankunftsebene (Ebene 0) gibt es ein [https://covid-testzentrum.de/dortmund-airport/ Corona-Testzentrum] (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-172-7447733}}, e-mail {{Mailto|info@test-do.de}}, geöffnet Montag-Freitag 7.30-12 & 12.30-15.45 Uhr, Samstag/Sonntag geschlossen). Dort können sowohl PCR-Tests als auch Antigen-Schnelltests durchgeführt werden.
* Aktuelles [https://aviationweather.gov/adds/metars/index?submit=1&station_ids=EDLW&chk_metars=on&std_trans=translated Flughafenwetter]
* Eine Anreise am Vorabend des Flugs mit nächtlichem Aufenthalt im Terminal ist nicht möglich, da das Terminal um Mitternacht geschlossen wird. Erst um 3.30 Uhr wird es wieder geöffnet. Am Wochenende können Hartgesottene zum 650 m entfernten McDonald's ausweichen, das dann zumindest bis 3 Uhr geöffnet hat (vgl. [[#Küche|Küche]]).
* Das [https://www.dortmund-airport.de/fundbuero Fundbüro] auf der Ankunftsebene (Ebene 0) ist täglich von 7–22.30 Uhr ansprechbar (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-9213-635}}, e-mail {{Mailto|lostandfound@dortmund-airport.de}}).
* Im Terminal findet man [https://www.dortmund-airport.de/reisebueros einige Reisebüros] für Last-Minute-Urlaubsbuchungen. Die Reisebüros sind auch sonntags geöffnet.
* Die großen [https://www.dortmund-airport.de/mietwagen Autovermieter] (Avis, Budget, Europcar, Sixt) sind am Flughafen in der Ankunftsebene (Ebene 0) vertreten. Die Mietwagen können dann in der benachbarten Tiefgarage P1 abgeholt werden.
* Geldautomaten verschiedener Banken (Sparkasse, Volksbank, Postbank) sind über Abflug- und Ankunftsebene verteilt.
* Wer Devisen benötigt oder diese wieder in die heimische Währung rücktauschen will, dessen Wunsch wird am Flughafen Dortmund unerfüllt verhallen. Es gibt dort keine Wechselstube.
* Ein Gebetsraum oder Raum der Stille existiert am Flughafen Dortmund nicht.
* Einen Transferbereich gibt es am Flughafen Dortmund nicht. Wer umsteigt, muss daher den Sicherheitsbereich verlassen, erneut einchecken und ggf. sein Gepäck neu aufgeben. Das verhindert einen schnellen Umstieg.
<!--== Arbeiten ==-->
<!--== Literatur ==-->
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
{{Navigationsleiste Internationale deutsche Flughäfen}}
{{GeoData| lat= 51.51944| long= 7.61528| radius= }}
{{IstInKat|Dortmund}}
[[Kategorie:Flughäfen|Dortmund]]
[[Kategorie:Ruhrgebiet|Dortmund Flughafen]]
{{class-4}}
q13j5sydiz4f5172sovua58kr58152z
1477057
1477038
2022-08-05T16:57:22Z
4omni
5863
/* Praktische Hinweise */ erg
wikitext
text/x-wiki
{{Autoquickbar Flughafen}}
Der '''Flughafen Dortmund''' (Marketing-Speak: Dortmund Airport 21) ist ein Regionalflughafen im Osten von [[Dortmund]] an der Stadtgrenze zu [[Holzwickede]] und [[Unna]]. Im wesentlichen wird er von Billigfluggesellschaften genutzt. Mehr als 90 % der Flüge werden von nur drei Low-Cost-Carriern durchgeführt.
== Hintergrund ==
Der erste Flughafen bzw. das erste Flugfeld war im Dortmunder Stadtteil Brackel beheimatet. Später zog man dann in den Stadtteil Wickede, wo sich der Flughafen noch heute befindet. Erst 1983 erhielt der Flughafen seine erste befestigte Start- und Landebahn. In den nächsten Jahren wurde der Flughafen dann kontinuierlich weiter ausgebaut.
Mittlerweile {{Stand|2007}} ist Dortmund Airport mit rund 2 Millionen Fluggästen pro Jahr auf Platz 13 der größten deutschen Flughäfen platziert. Dabei haben sich seit dem Jahr 2001 die Fluggastzahlen praktisch verdoppelt. 2007 starteten 17 Fluglinien von Dortmund aus nach ganz Europa. Der Flughafen besitzt eine Landebahn mit 2.000 Metern. Somit ist die Größe der Flugzeuge, die hier starten und landen können, limitiert. Die größten Flugzeuge, die von Dortmund aus starten, sind der Airbus 321 und die Boeing 757.
* {{VCard | name = Flughafen Dortmund | wikidata = Q313587 | auto = yes }}
== Anreise ==
[[File:FH DO Verbindungen.jpg|thumb|Bus-Wegweiser vor dem Terminal]]
=== Mit der Bahn ===
* Der Flughafen verfügt über keinen eigenen Bahnhof. Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind Holzwickede (1 km entfernt) und Unna.
* '''Bahnhof Holzwickede''': [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000392&boardType=arr&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Ankunftsplan]] [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000392&boardType=dep&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Abfahrtsplan]]
* '''Bahnhof Unna:''': [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000171&boardType=arr&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Ankunftsplan]] [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000171&boardType=dep&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Abfahrtsplan]]
=== Mit dem Bus ===
;Verbundtarif-Linien
* '''U-Bahn und Bus ab Dortmund Hbf''': [https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/u-bahn/u47_westerfilde_-_aplerbeck.pdf Linie U47] bis Aplerbeck, ab dort [https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/bus/490_aplerbeck_-_airport.pdf Bus 490] bis zum Flughafen. (gesamt ca. 43 Minuten Fahrzeit) (VRR-Preisstufe A3, € 3,00)
* '''Bus ab Bahnhof Dortmund-Scharnhorst''': Bus 440 bis Lübckerhofstraße, ab dort [https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/bus/490_aplerbeck_-_airport.pdf Bus 490] bis zum Flughafen (gesamt ca. 29 Minuten Fahrzeit) (VRR-Preisstufe A3, € 3,00)
* '''Bus ab Bahnhof Unna''': Stündlich in ca. 25 Minuten mit [https://www.fahrtwind-online.de/fileadmin/startseite_vku/linienfahrplaene/restlichefahrplaene/jedermannlinien_mit_e_wagen/stadtbus/c41_t41_unna_bf_niedermassen_obermassen_do_airport_do_wickede_holzwickede_03022020_schueler.pdf Bus C41] bis zum Flughafen. (Westfalentarif-Preisstufe B)
;Private Linien
* '''[https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/dortmund_airport/airportexpress.pdf AirportExpress] ab Dortmund ZOB''': In ca. 25 Minuten fährt man für 9 € stündlich vom Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) gegenüber dem Dortmunder Hauptbahnhof zum Flughafen. VRR-Tickets gelten nicht! Bis 2026 ist mit Verzögerungen bei der Anreise zu rechnen, da der Airportexpress die B1 nutzt, die auf einer Länge von 9,5 km zwischen der Anschlussstelle Dortmund-Ost und dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna sechsstreifig zur Autobahn A40 ausgebaut wird.
* '''[https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/dortmund_airport/airportshuttle.pdf AirportShuttle] ab Bahnhof Holzwickede''': In ca. 6 Minuten fährt man für 3 € vom Bahnhof Holzwickede zum Flughafen (20- bzw. 30-Minuten-Takt). VRR-Tickets gelten nicht!
=== Mit dem Taxi ===
Ein [http://www.taxi-dortmund.de/ Taxistand] befindet sich vor dem Terminal. Der erste Kilometer (inkl. Grundpreis) kostet tagsüber € 7,00, jeder weitere Kilometer € 1,95/2,20 (innerhalb/außerhalb Dortmunds). Nach 22 Uhr sowie am Wochenende gilt ein höherer Tarif: erster Kilometer (inkl. Grundpreis) € 7,65, jeder weitere Kilometer € 2,10/2,20 (innerhalb/außerhalb Dortmunds). {{Stand|2022}}
=== Auf der Straße ===
Der Flughafen Dortmund liegt an der Bundesstraße {{RSIGN|DE|B|1}}, Abfahrt Holzwickede/Dortmund Flughafen. Am nahegelegenen Autobahnkreuz Dortmund/Unna trifft die B1 auf die Autobahnen {{RSIGN|DE|A|1}} und {{RSIGN|DE|A|44}}. Bis 2026 ist mit [https://www.dortmund-airport.de/flughafen-news/2022/ausbau-der-a40-b1 Verzögerungen bei der Anreise] zu rechnen, da die B1 auf einer Länge von 9,5 km zwischen der Anschlussstelle Dortmund-Ost und dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna sechsstreifig zur Autobahn {{RSIGN|DE|A|40}} ausgebaut wird.
Für das optimale Routing füttert man sein Navigationsgerät mit der Adresse ''Flughafenring 2'' in Dortmund.
== Fluggesellschaften und Ziele ==
Mit Abstand der größte Carrier am Dortmunder Flughafen {{Stand|2018}} ist [https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften/wizzair Wizz Air] (fast zwei Drittel aller Flüge). Auf den Plätzen folgen [https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften/eurowings Eurowings] und [https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften/ryanair Ryanair] mit je ca. 15 %. Andere Fluggesellschaften spielen nur eine marginale Rolle.
Die Flugziele ändern sich z.T. halbjährlich.
* '''[https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften Fluggesellschaften]''' ab Dortmund
* '''[https://www.dortmund-airport.de/reiseziele-ab-dortmund Flugziele]''' ab Dortmund
== Terminals ==
[[File:DTMTerminalInside.jpg|300px|thumb|Innenansicht des Terminals (2005)]]
Das 2000 fertiggestellte einzige Terminal verfügt über drei Ebenen. Ebene 0 ist die Ankunftsebene und Ebene 1 die Abflugebene. Darüber findet man Ebene 2, die sogenannte Galerieebene.
Planmäßige [https://www.dortmund-airport.de/abflug Starts] sind von 6-22 Uhr möglich, [https://www.dortmund-airport.de/ankunft Landungen] von 6-23 Uhr. Maximal 16 Starts oder Landungen lärmarmer Maschinen pro Monat dürfen bis zu 30 Minuten verspätet außerhalb dieser Betriebszeiten durchgeführt werden.
=== Sicherheit ===
* Die [http://www.bundespolizei.de/ Bundespolizei] (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-9213-450}}, e-mail {{Mailto|bpoli.dortmund.flughafen@polizei.bund.de}}) kontrolliert den grenzüberschreitenden Verkehr. Ihre Dienststelle findet man auf der Abflugebene (Ebene 1).
* Auch die [https://www.polizei.nrw.de/dortmund/ Polizei] hat eine Anlaufstelle am Flughafen (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-9213-444}}, e-mail {{Mailto|psdposfh.dortmund@polizei.nrw.de}})
* Der [http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/reisen_node.html Zoll] ist ebenfalls mit einem Zollbüro auf der Ankunftsebene (Ebene 0) vertreten (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-927191-81}}, e-mail {{Mailto|poststelle.za-dortmund-flughafen@zoll.bund.de}}). Dort werden auch Ausfuhrbestätigungen für steuerfrei gekaufte Waren ausgestellt.
* Der Sicherheitsdienstleister [https://www.condor-sicherheit.de/sicherheit/luft Condor Flim] (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-201-84153-0}}, e-mail {{Mailto|service@condor-sicherheit.de}}) führt seit 2020 die Fluggastkontrollen durch {{Stand|2021}}.
* Die [https://www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/sicherheit_und_recht/feuerwehr/standorte_fw/berufsfeuerwehr_1/7___flughafen/ Flughafenfeuerwehr] (Tel. {{LinkPhone | phone = +49-231-845-2720 }}, Fax {{LinkPhone | phone = +49-231-845-2780 | isFax = true }}, e-mail {{Mailto|feuerwehr@dortmund.de}}) ist stets mit fünf hauptamtlichen Feuerwehrleuten und sieben Fahrzeugen besetzt. Zu jeder Zeit sind weitere sechs sonstige Flughafenmitarbeiter mit einer Grundausbildung im Feuerlöschen für Ernstfälle abrufbar.
* Beaufsichtigt wird die Luftsicherheit vor Ort von der [https://www.bezreg-muenster.de/de/verkehr/luftsicherheit/luftsicherheit/index.html Luftsicherheitsstelle der Bezirksregierung Münster] (Tel. {{LinkPhone | phone = +49-251-411-0}}, e-mail {{Mailto|luftsicherheit@brms.nrw.de}}).
=== Check-in ===
Für den Check-In stehen 28 Schalter zur Verfügung. Keine Fluggesellschaft bietet einen Vorabend-Check-in an. Wer nicht bereits online eingecheckt hat, muss für den Check-in am Flughafen bei manchen Fluggesellschaften hohe Aufpreise bezahlen.
== Parken/Mobilität ==
In der "Kiss & Fly"-Zone vor dem Terminal darf man kostenlos be- und entladen. Das Parken dort kostet jedoch stolze € 3,00 für 10 Minuten.
Der Flughafen verfügt über rund 4500 [https://www.dortmund-airport.de/parken Parkplätze]. Diese verteilen sich auf eine Tiefgarage (P1, 1100 Plätze), eine Kombination aus Parkhaus und -platz (P2, 900 Plätze, 200 m entfernt), einen Parkplatz (P3, 450 Plätze, 400 m entfernt), zwei Parkhäuser (P4/P5, 200/350 Plätze, ?/1100 m entfernt) und einen Parkplatz (P6, 1550 Plätze, 1500 m entfernt).
Je nach Entfernung vom Terminal kostet ein Tag im Parkhaus 19-32 €, eine Woche 76-119 €. 14 Tage sind für 79-119 € zu haben. Die VRR-Buslinie 490 dient auch als Parkplatzbus für die entfernteren Parkmöglichkeiten. Statt des günstigeren VRR-Kurzstreckentarifs sind jedoch € 2,00 je Person und Richtung zu zahlen.
Eine mögliche Alternative für den Urlaubsparkplatz bieten externe Anbieter wie [https://driveandpark.de/parken-flughafen-dortmund/ Drive & Park], [https://parkos.de/parken-flughafen-dortmund/ Parkos] oder [https://www.easyairportparking.de/de/parkplatz/dortmund Easy Airport Parking]. Bei ihnen bucht man vorab ein Paket aus einem Platz auf dem Parkplatz und ggf. dem Transfer zum Flughafen.
== Ausweichen ==
Binnen zwei Stunden ab Holzwickede erreicht man mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Flughäfen [[Flughafen Düsseldorf|Düsseldorf]], [[Flughafen Köln Bonn|Köln-Bonn]] und [[Flughafen Münster Osnabrück|Münster Osnabrück]].
== Aktivitäten ==
=== Lounges ===
Die vorhandene Lounge ist geschlossen und kann nur komplett für Veranstaltungen angemietet werden.
=== Planespotting ===
Von der [https://www.dortmund-airport.de/besucherterrasse Besucherterrasse] aus hat man einen Blick auf das Rollfeld. Im Internet kann man mittels [http://www.dortmund-airport.de/webcam zeitverzögerter Webcam] das Rollfeld betrachten.
Verschiedene [https://www.dortmund-airport.de/flughafen-fuehrung Flughafenführungen] sind nur nach Anmeldung möglich. Eine eineinhalbstündige Führung wird ab ca. 15 €/Person angeboten. Je nach gewählter Führung steigt der Preis bis auf ca. 70 €/Person.
== Einkaufen ==
* '''[https://www.heinemann-shop.com/de/global/dortmund Heinemann Duty Free]''': Parfüm, Kosmetika, Spirituosen, ggf. Zigaretten
* Vor und nach der Sicherheitskontrolle können Reiseutensilien, Zeitschriften, Zigaretten und Geschenkartikel im '''West Shop''' bzw. '''East Shop''' erworben werden.
* Wer einen Koffer benötigt, kann diesen am Informationsschalter auf Ebene 1 (Abflugebene) käuflich erwerben.
;In der Umgebung
* {{VCard | name = Lidl | type = supermarket | address = Wilhelmstr. 2c, 59439 Holzwickede | directions = ca. 700 m vom Terminal entfernt | lat = 51.51327 | long = 7.61792 | hours = Mo-Sa 7-21 h }}
* {{VCard | name = Getränke Gerhardt | type = beverages | address = Zur alten Kolonie 2, 59439 Holzwickede | directions = ca. 700 m vom Terminal entfernt | lat = 51.516014 | long = 7.620499 | facebook = GetraenkeGerhardt | instagram = whisky_wine_spirits | phone = +49-2301-2657 | hours = Montag-Freitag 9-18, Samstag 9-13 h | description = Familiengeführter Fachhandel für Whisky, Weine & Spirituosen. Biere gibt's auch. }}
== Küche ==
Das einzige Restaurant ist bis auf Weiteres geschlossen. Auf der Abflugebene (Ebene 1) gibt es ein Café, das neben Kaffee auch Bagels und Sandwiches anbietet, sowie vor/nach der Sicherheitskontrolle je eine Bar mit Erfrischungen und Snacks. Auf den Ebenen 0 (Ankunft) und 2 (Galerie) steht kein gastronomisches Angebot zur Verfügung.
Die Flughafengesellschaft bezeichnet dies als "abwechslungsreiches Gastronomie-Angebot".
;In der Umgebung
* {{VCard | name = McDonald's | type = fast food | address = Wilhelmstr. 2, 59439 Holzwickede | directions = 650 m vom Terminal entfernt | lat = 51.51289 | long = 7.61686 | hours = täglich 7-1 (FrSa bis 3 h) | description = Letzte Burgerkette vor dem Flughafen }}
* {{VCard | name = Imbiss Bei Jannis | type = fast food | address = Wilhelmstraße 4, 59439 Holzwickede | directions = 700 m vom Terminal entfernt | url = https://bei-janni-in-holzwickede.business.site/ | lat = 51.51365 | long = 7.6181 | phone = +49-2301-9769980 | hours = Mo-Fr 11.30-18.30, Sa 11.30-17.30 h | description = Gyros, Bratwurst, Schnitzel etc. }}
== Unterkunft ==
Direkt am Flughafen gibt es kein Hotel.
;In der Umgebung
* {{VCard | name = ibis budget Dortmund Airport | type = hotel | address = Wilhelmstr. 18, 59439 Holzwickede | directions = 1,0 km vom Flughafen entfernt | url = https://all.accor.com/hotel/2630/index.de.shtml | lat = 51.51519 | long = 7.62356 | phone = +49 2301 2252 | fax = +49 2301 14294 | email = H2630@accor.com | checkin = ab 15 h | checkout = bis 12 h | price = Frühstück 8,50 €/Person, Parkplatz kostenlos | description = Hotel garni mit 83 Zimmern. Dieses Hotel liegt dem Flughafen am nächsten. }}
* {{vCard | name = Best Western Hotel Dortmund Airport | type = hotel | address = Schleefstr. 2c, 44287 Dortmund | directions = Bus 440 (H) Schleefstraße. 3,7 km vom Flughafen entfernt. | url = https://www.best-western-hotel-dortmund-airport.com/de | facebook = BestWesternHotelDortmundAirport | instagram = bestwesterndortmund | lat = 51.5011 | long = 7.5722 | phone = +49-231-989890 | email = info.dor51@gchhotelgroup.com | checkin = ab 15 h | checkout = bis 12 h | price = Frühstück 16 €/Person, Parkplatz 9,50 €/Tag | description = Hotel garni mit 96 Zimmern. }}
== Praktische Hinweise ==
* Die [https://www.dortmund-airport.de/wlan-im-terminal WLAN-Nutzung] ist kostenlos. Der Name des unverschlüsselten Netzwerks lautet ''DOKOM21 Hotspot @ Airport''. Bei Problemen kann man sich an die Kundenberatung wenden: Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-930-1000}}, e-mail {{Mailto|stoerungen@dokom21.de}}.
* Auf der Ankunftsebene (Ebene 0) gibt es ein [https://covid-testzentrum.de/dortmund-airport/ Corona-Testzentrum] (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-172-7447733}}, e-mail {{Mailto|info@test-do.de}}, geöffnet Montag-Freitag 7.30-12 & 12.30-15.45 Uhr, Samstag/Sonntag geschlossen). Dort können sowohl PCR-Tests als auch Antigen-Schnelltests durchgeführt werden.
* Aktuelles [https://aviationweather.gov/adds/metars/index?submit=1&station_ids=EDLW&chk_metars=on&std_trans=translated Flughafenwetter]
* Eine Anreise am Vorabend des Flugs mit nächtlichem Aufenthalt im Terminal ist nicht möglich, da das Terminal um Mitternacht geschlossen wird. Erst um 3.30 Uhr wird es wieder geöffnet. Am Wochenende können Hartgesottene zum 650 m entfernten McDonald's ausweichen, das dann zumindest bis 3 Uhr geöffnet hat (vgl. [[#Küche|Küche]]).
* Das [https://www.dortmund-airport.de/fundbuero Fundbüro] auf der Ankunftsebene (Ebene 0) ist täglich von 7–22.30 Uhr ansprechbar (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-9213-635}}, e-mail {{Mailto|lostandfound@dortmund-airport.de}}).
* Im Terminal findet man [https://www.dortmund-airport.de/reisebueros einige Reisebüros] für Last-Minute-Urlaubsbuchungen. Die Reisebüros sind auch sonntags geöffnet.
* Die großen [https://www.dortmund-airport.de/mietwagen Autovermieter] (Avis, Budget, Europcar, Sixt) sind am Flughafen in der Ankunftsebene (Ebene 0) vertreten. Die Mietwagen können dann in der benachbarten Tiefgarage P1 abgeholt werden.
* Geldautomaten verschiedener Banken (Sparkasse, Volksbank, Postbank) sind über Abflug- und Ankunftsebene verteilt.
* Wer Devisen benötigt oder diese wieder in die heimische Währung rücktauschen will, dessen Wunsch wird am Flughafen Dortmund unerfüllt verhallen. Es gibt dort keine Wechselstube.
* Ein Gebetsraum oder Raum der Stille existiert am Flughafen Dortmund nicht.
* Einen Transferbereich gibt es am Flughafen Dortmund nicht. Wer umsteigt, muss daher den Sicherheitsbereich verlassen, erneut einchecken und ggf. sein Gepäck neu aufgeben. Das verhindert einen schnellen Umstieg.
* Medizinische Notfälle werden durch die Flughafenfeuerwehr erstversorgt. Eine Arztpraxis, eine Zahnarztpraxis, eine Apotheke oder gar eine Flughafenklinik existiert am Flughafen Dortmund nicht.
<!--== Arbeiten ==-->
<!--== Literatur ==-->
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
{{Navigationsleiste Internationale deutsche Flughäfen}}
{{GeoData| lat= 51.51944| long= 7.61528| radius= }}
{{IstInKat|Dortmund}}
[[Kategorie:Flughäfen|Dortmund]]
[[Kategorie:Ruhrgebiet|Dortmund Flughafen]]
{{class-4}}
ntn2untkxuk0pdnhe3ntvxd7y1zg944
1477058
1477057
2022-08-05T17:21:09Z
4omni
5863
/* Küche */ erg
wikitext
text/x-wiki
{{Autoquickbar Flughafen}}
Der '''Flughafen Dortmund''' (Marketing-Speak: Dortmund Airport 21) ist ein Regionalflughafen im Osten von [[Dortmund]] an der Stadtgrenze zu [[Holzwickede]] und [[Unna]]. Im wesentlichen wird er von Billigfluggesellschaften genutzt. Mehr als 90 % der Flüge werden von nur drei Low-Cost-Carriern durchgeführt.
== Hintergrund ==
Der erste Flughafen bzw. das erste Flugfeld war im Dortmunder Stadtteil Brackel beheimatet. Später zog man dann in den Stadtteil Wickede, wo sich der Flughafen noch heute befindet. Erst 1983 erhielt der Flughafen seine erste befestigte Start- und Landebahn. In den nächsten Jahren wurde der Flughafen dann kontinuierlich weiter ausgebaut.
Mittlerweile {{Stand|2007}} ist Dortmund Airport mit rund 2 Millionen Fluggästen pro Jahr auf Platz 13 der größten deutschen Flughäfen platziert. Dabei haben sich seit dem Jahr 2001 die Fluggastzahlen praktisch verdoppelt. 2007 starteten 17 Fluglinien von Dortmund aus nach ganz Europa. Der Flughafen besitzt eine Landebahn mit 2.000 Metern. Somit ist die Größe der Flugzeuge, die hier starten und landen können, limitiert. Die größten Flugzeuge, die von Dortmund aus starten, sind der Airbus 321 und die Boeing 757.
* {{VCard | name = Flughafen Dortmund | wikidata = Q313587 | auto = yes }}
== Anreise ==
[[File:FH DO Verbindungen.jpg|thumb|Bus-Wegweiser vor dem Terminal]]
=== Mit der Bahn ===
* Der Flughafen verfügt über keinen eigenen Bahnhof. Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind Holzwickede (1 km entfernt) und Unna.
* '''Bahnhof Holzwickede''': [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000392&boardType=arr&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Ankunftsplan]] [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000392&boardType=dep&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Abfahrtsplan]]
* '''Bahnhof Unna:''': [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000171&boardType=arr&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Ankunftsplan]] [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000171&boardType=dep&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Abfahrtsplan]]
=== Mit dem Bus ===
;Verbundtarif-Linien
* '''U-Bahn und Bus ab Dortmund Hbf''': [https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/u-bahn/u47_westerfilde_-_aplerbeck.pdf Linie U47] bis Aplerbeck, ab dort [https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/bus/490_aplerbeck_-_airport.pdf Bus 490] bis zum Flughafen. (gesamt ca. 43 Minuten Fahrzeit) (VRR-Preisstufe A3, € 3,00)
* '''Bus ab Bahnhof Dortmund-Scharnhorst''': Bus 440 bis Lübckerhofstraße, ab dort [https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/bus/490_aplerbeck_-_airport.pdf Bus 490] bis zum Flughafen (gesamt ca. 29 Minuten Fahrzeit) (VRR-Preisstufe A3, € 3,00)
* '''Bus ab Bahnhof Unna''': Stündlich in ca. 25 Minuten mit [https://www.fahrtwind-online.de/fileadmin/startseite_vku/linienfahrplaene/restlichefahrplaene/jedermannlinien_mit_e_wagen/stadtbus/c41_t41_unna_bf_niedermassen_obermassen_do_airport_do_wickede_holzwickede_03022020_schueler.pdf Bus C41] bis zum Flughafen. (Westfalentarif-Preisstufe B)
;Private Linien
* '''[https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/dortmund_airport/airportexpress.pdf AirportExpress] ab Dortmund ZOB''': In ca. 25 Minuten fährt man für 9 € stündlich vom Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) gegenüber dem Dortmunder Hauptbahnhof zum Flughafen. VRR-Tickets gelten nicht! Bis 2026 ist mit Verzögerungen bei der Anreise zu rechnen, da der Airportexpress die B1 nutzt, die auf einer Länge von 9,5 km zwischen der Anschlussstelle Dortmund-Ost und dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna sechsstreifig zur Autobahn A40 ausgebaut wird.
* '''[https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/dortmund_airport/airportshuttle.pdf AirportShuttle] ab Bahnhof Holzwickede''': In ca. 6 Minuten fährt man für 3 € vom Bahnhof Holzwickede zum Flughafen (20- bzw. 30-Minuten-Takt). VRR-Tickets gelten nicht!
=== Mit dem Taxi ===
Ein [http://www.taxi-dortmund.de/ Taxistand] befindet sich vor dem Terminal. Der erste Kilometer (inkl. Grundpreis) kostet tagsüber € 7,00, jeder weitere Kilometer € 1,95/2,20 (innerhalb/außerhalb Dortmunds). Nach 22 Uhr sowie am Wochenende gilt ein höherer Tarif: erster Kilometer (inkl. Grundpreis) € 7,65, jeder weitere Kilometer € 2,10/2,20 (innerhalb/außerhalb Dortmunds). {{Stand|2022}}
=== Auf der Straße ===
Der Flughafen Dortmund liegt an der Bundesstraße {{RSIGN|DE|B|1}}, Abfahrt Holzwickede/Dortmund Flughafen. Am nahegelegenen Autobahnkreuz Dortmund/Unna trifft die B1 auf die Autobahnen {{RSIGN|DE|A|1}} und {{RSIGN|DE|A|44}}. Bis 2026 ist mit [https://www.dortmund-airport.de/flughafen-news/2022/ausbau-der-a40-b1 Verzögerungen bei der Anreise] zu rechnen, da die B1 auf einer Länge von 9,5 km zwischen der Anschlussstelle Dortmund-Ost und dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna sechsstreifig zur Autobahn {{RSIGN|DE|A|40}} ausgebaut wird.
Für das optimale Routing füttert man sein Navigationsgerät mit der Adresse ''Flughafenring 2'' in Dortmund.
== Fluggesellschaften und Ziele ==
Mit Abstand der größte Carrier am Dortmunder Flughafen {{Stand|2018}} ist [https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften/wizzair Wizz Air] (fast zwei Drittel aller Flüge). Auf den Plätzen folgen [https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften/eurowings Eurowings] und [https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften/ryanair Ryanair] mit je ca. 15 %. Andere Fluggesellschaften spielen nur eine marginale Rolle.
Die Flugziele ändern sich z.T. halbjährlich.
* '''[https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften Fluggesellschaften]''' ab Dortmund
* '''[https://www.dortmund-airport.de/reiseziele-ab-dortmund Flugziele]''' ab Dortmund
== Terminals ==
[[File:DTMTerminalInside.jpg|300px|thumb|Innenansicht des Terminals (2005)]]
Das 2000 fertiggestellte einzige Terminal verfügt über drei Ebenen. Ebene 0 ist die Ankunftsebene und Ebene 1 die Abflugebene. Darüber findet man Ebene 2, die sogenannte Galerieebene.
Planmäßige [https://www.dortmund-airport.de/abflug Starts] sind von 6-22 Uhr möglich, [https://www.dortmund-airport.de/ankunft Landungen] von 6-23 Uhr. Maximal 16 Starts oder Landungen lärmarmer Maschinen pro Monat dürfen bis zu 30 Minuten verspätet außerhalb dieser Betriebszeiten durchgeführt werden.
=== Sicherheit ===
* Die [http://www.bundespolizei.de/ Bundespolizei] (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-9213-450}}, e-mail {{Mailto|bpoli.dortmund.flughafen@polizei.bund.de}}) kontrolliert den grenzüberschreitenden Verkehr. Ihre Dienststelle findet man auf der Abflugebene (Ebene 1).
* Auch die [https://www.polizei.nrw.de/dortmund/ Polizei] hat eine Anlaufstelle am Flughafen (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-9213-444}}, e-mail {{Mailto|psdposfh.dortmund@polizei.nrw.de}})
* Der [http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/reisen_node.html Zoll] ist ebenfalls mit einem Zollbüro auf der Ankunftsebene (Ebene 0) vertreten (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-927191-81}}, e-mail {{Mailto|poststelle.za-dortmund-flughafen@zoll.bund.de}}). Dort werden auch Ausfuhrbestätigungen für steuerfrei gekaufte Waren ausgestellt.
* Der Sicherheitsdienstleister [https://www.condor-sicherheit.de/sicherheit/luft Condor Flim] (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-201-84153-0}}, e-mail {{Mailto|service@condor-sicherheit.de}}) führt seit 2020 die Fluggastkontrollen durch {{Stand|2021}}.
* Die [https://www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/sicherheit_und_recht/feuerwehr/standorte_fw/berufsfeuerwehr_1/7___flughafen/ Flughafenfeuerwehr] (Tel. {{LinkPhone | phone = +49-231-845-2720 }}, Fax {{LinkPhone | phone = +49-231-845-2780 | isFax = true }}, e-mail {{Mailto|feuerwehr@dortmund.de}}) ist stets mit fünf hauptamtlichen Feuerwehrleuten und sieben Fahrzeugen besetzt. Zu jeder Zeit sind weitere sechs sonstige Flughafenmitarbeiter mit einer Grundausbildung im Feuerlöschen für Ernstfälle abrufbar.
* Beaufsichtigt wird die Luftsicherheit vor Ort von der [https://www.bezreg-muenster.de/de/verkehr/luftsicherheit/luftsicherheit/index.html Luftsicherheitsstelle der Bezirksregierung Münster] (Tel. {{LinkPhone | phone = +49-251-411-0}}, e-mail {{Mailto|luftsicherheit@brms.nrw.de}}).
=== Check-in ===
Für den Check-In stehen 28 Schalter zur Verfügung. Keine Fluggesellschaft bietet einen Vorabend-Check-in an. Wer nicht bereits online eingecheckt hat, muss für den Check-in am Flughafen bei manchen Fluggesellschaften hohe Aufpreise bezahlen.
== Parken/Mobilität ==
In der "Kiss & Fly"-Zone vor dem Terminal darf man kostenlos be- und entladen. Das Parken dort kostet jedoch stolze € 3,00 für 10 Minuten.
Der Flughafen verfügt über rund 4500 [https://www.dortmund-airport.de/parken Parkplätze]. Diese verteilen sich auf eine Tiefgarage (P1, 1100 Plätze), eine Kombination aus Parkhaus und -platz (P2, 900 Plätze, 200 m entfernt), einen Parkplatz (P3, 450 Plätze, 400 m entfernt), zwei Parkhäuser (P4/P5, 200/350 Plätze, ?/1100 m entfernt) und einen Parkplatz (P6, 1550 Plätze, 1500 m entfernt).
Je nach Entfernung vom Terminal kostet ein Tag im Parkhaus 19-32 €, eine Woche 76-119 €. 14 Tage sind für 79-119 € zu haben. Die VRR-Buslinie 490 dient auch als Parkplatzbus für die entfernteren Parkmöglichkeiten. Statt des günstigeren VRR-Kurzstreckentarifs sind jedoch € 2,00 je Person und Richtung zu zahlen.
Eine mögliche Alternative für den Urlaubsparkplatz bieten externe Anbieter wie [https://driveandpark.de/parken-flughafen-dortmund/ Drive & Park], [https://parkos.de/parken-flughafen-dortmund/ Parkos] oder [https://www.easyairportparking.de/de/parkplatz/dortmund Easy Airport Parking]. Bei ihnen bucht man vorab ein Paket aus einem Platz auf dem Parkplatz und ggf. dem Transfer zum Flughafen.
== Ausweichen ==
Binnen zwei Stunden ab Holzwickede erreicht man mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Flughäfen [[Flughafen Düsseldorf|Düsseldorf]], [[Flughafen Köln Bonn|Köln-Bonn]] und [[Flughafen Münster Osnabrück|Münster Osnabrück]].
== Aktivitäten ==
=== Lounges ===
Die vorhandene Lounge ist geschlossen und kann nur komplett für Veranstaltungen angemietet werden.
=== Planespotting ===
Von der [https://www.dortmund-airport.de/besucherterrasse Besucherterrasse] aus hat man einen Blick auf das Rollfeld. Im Internet kann man mittels [http://www.dortmund-airport.de/webcam zeitverzögerter Webcam] das Rollfeld betrachten.
Verschiedene [https://www.dortmund-airport.de/flughafen-fuehrung Flughafenführungen] sind nur nach Anmeldung möglich. Eine eineinhalbstündige Führung wird ab ca. 15 €/Person angeboten. Je nach gewählter Führung steigt der Preis bis auf ca. 70 €/Person.
== Einkaufen ==
* '''[https://www.heinemann-shop.com/de/global/dortmund Heinemann Duty Free]''': Parfüm, Kosmetika, Spirituosen, ggf. Zigaretten
* Vor und nach der Sicherheitskontrolle können Reiseutensilien, Zeitschriften, Zigaretten und Geschenkartikel im '''West Shop''' bzw. '''East Shop''' erworben werden.
* Wer einen Koffer benötigt, kann diesen am Informationsschalter auf Ebene 1 (Abflugebene) käuflich erwerben.
;In der Umgebung
* {{VCard | name = Lidl | type = supermarket | address = Wilhelmstr. 2c, 59439 Holzwickede | directions = ca. 700 m vom Terminal entfernt | lat = 51.51327 | long = 7.61792 | hours = Mo-Sa 7-21 h }}
* {{VCard | name = Getränke Gerhardt | type = beverages | address = Zur alten Kolonie 2, 59439 Holzwickede | directions = ca. 700 m vom Terminal entfernt | lat = 51.516014 | long = 7.620499 | facebook = GetraenkeGerhardt | instagram = whisky_wine_spirits | phone = +49-2301-2657 | hours = Montag-Freitag 9-18, Samstag 9-13 h | description = Familiengeführter Fachhandel für Whisky, Weine & Spirituosen. Biere gibt's auch. }}
== Küche ==
Das einzige Restaurant ist bis auf Weiteres geschlossen. Auf der Abflugebene (Ebene 1) gibt es ein Café, das neben Kaffee auch Bagels und Sandwiches anbietet, sowie vor/nach der Sicherheitskontrolle je eine Bar mit Erfrischungen und Snacks. Auf den Ebenen 0 (Ankunft) und 2 (Galerie) steht kein gastronomisches Angebot zur Verfügung.
Die Flughafengesellschaft bezeichnet dies als "abwechslungsreiches Gastronomie-Angebot".
;In der Umgebung
* {{VCard | name = McDonald's | type = fast food | address = Wilhelmstr. 2, 59439 Holzwickede | directions = 650 m vom Terminal entfernt | url = https://www.mcdonalds.com/de/de-de/restaurant-suche.html/l/holzwickede/wilhelmstrasse-2/1185 | lat = 51.51289 | long = 7.61686 | phone = +49-2301-919749 | fax = +49-2301-919752 | hours = täglich 7-1 h (FrSa bis 3 h) | description = Letzte Burgerkette vor dem Flughafen }}
* {{VCard | name = Imbiss Bei Jannis | type = fast food | address = Wilhelmstraße 4, 59439 Holzwickede | directions = 700 m vom Terminal entfernt | url = https://bei-janni-in-holzwickede.business.site/ | lat = 51.51365 | long = 7.6181 | phone = +49-2301-9769980 | hours = Mo-Fr 11.30-18.30, Sa 11.30-17.30 h | description = Gyros, Bratwurst, Schnitzel etc. }}
== Unterkunft ==
Direkt am Flughafen gibt es kein Hotel.
;In der Umgebung
* {{VCard | name = ibis budget Dortmund Airport | type = hotel | address = Wilhelmstr. 18, 59439 Holzwickede | directions = 1,0 km vom Flughafen entfernt | url = https://all.accor.com/hotel/2630/index.de.shtml | lat = 51.51519 | long = 7.62356 | phone = +49 2301 2252 | fax = +49 2301 14294 | email = H2630@accor.com | checkin = ab 15 h | checkout = bis 12 h | price = Frühstück 8,50 €/Person, Parkplatz kostenlos | description = Hotel garni mit 83 Zimmern. Dieses Hotel liegt dem Flughafen am nächsten. }}
* {{vCard | name = Best Western Hotel Dortmund Airport | type = hotel | address = Schleefstr. 2c, 44287 Dortmund | directions = Bus 440 (H) Schleefstraße. 3,7 km vom Flughafen entfernt. | url = https://www.best-western-hotel-dortmund-airport.com/de | facebook = BestWesternHotelDortmundAirport | instagram = bestwesterndortmund | lat = 51.5011 | long = 7.5722 | phone = +49-231-989890 | email = info.dor51@gchhotelgroup.com | checkin = ab 15 h | checkout = bis 12 h | price = Frühstück 16 €/Person, Parkplatz 9,50 €/Tag | description = Hotel garni mit 96 Zimmern. }}
== Praktische Hinweise ==
* Die [https://www.dortmund-airport.de/wlan-im-terminal WLAN-Nutzung] ist kostenlos. Der Name des unverschlüsselten Netzwerks lautet ''DOKOM21 Hotspot @ Airport''. Bei Problemen kann man sich an die Kundenberatung wenden: Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-930-1000}}, e-mail {{Mailto|stoerungen@dokom21.de}}.
* Auf der Ankunftsebene (Ebene 0) gibt es ein [https://covid-testzentrum.de/dortmund-airport/ Corona-Testzentrum] (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-172-7447733}}, e-mail {{Mailto|info@test-do.de}}, geöffnet Montag-Freitag 7.30-12 & 12.30-15.45 Uhr, Samstag/Sonntag geschlossen). Dort können sowohl PCR-Tests als auch Antigen-Schnelltests durchgeführt werden.
* Aktuelles [https://aviationweather.gov/adds/metars/index?submit=1&station_ids=EDLW&chk_metars=on&std_trans=translated Flughafenwetter]
* Eine Anreise am Vorabend des Flugs mit nächtlichem Aufenthalt im Terminal ist nicht möglich, da das Terminal um Mitternacht geschlossen wird. Erst um 3.30 Uhr wird es wieder geöffnet. Am Wochenende können Hartgesottene zum 650 m entfernten McDonald's ausweichen, das dann zumindest bis 3 Uhr geöffnet hat (vgl. [[#Küche|Küche]]).
* Das [https://www.dortmund-airport.de/fundbuero Fundbüro] auf der Ankunftsebene (Ebene 0) ist täglich von 7–22.30 Uhr ansprechbar (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-9213-635}}, e-mail {{Mailto|lostandfound@dortmund-airport.de}}).
* Im Terminal findet man [https://www.dortmund-airport.de/reisebueros einige Reisebüros] für Last-Minute-Urlaubsbuchungen. Die Reisebüros sind auch sonntags geöffnet.
* Die großen [https://www.dortmund-airport.de/mietwagen Autovermieter] (Avis, Budget, Europcar, Sixt) sind am Flughafen in der Ankunftsebene (Ebene 0) vertreten. Die Mietwagen können dann in der benachbarten Tiefgarage P1 abgeholt werden.
* Geldautomaten verschiedener Banken (Sparkasse, Volksbank, Postbank) sind über Abflug- und Ankunftsebene verteilt.
* Wer Devisen benötigt oder diese wieder in die heimische Währung rücktauschen will, dessen Wunsch wird am Flughafen Dortmund unerfüllt verhallen. Es gibt dort keine Wechselstube.
* Ein Gebetsraum oder Raum der Stille existiert am Flughafen Dortmund nicht.
* Einen Transferbereich gibt es am Flughafen Dortmund nicht. Wer umsteigt, muss daher den Sicherheitsbereich verlassen, erneut einchecken und ggf. sein Gepäck neu aufgeben. Das verhindert einen schnellen Umstieg.
* Medizinische Notfälle werden durch die Flughafenfeuerwehr erstversorgt. Eine Arztpraxis, eine Zahnarztpraxis, eine Apotheke oder gar eine Flughafenklinik existiert am Flughafen Dortmund nicht.
<!--== Arbeiten ==-->
<!--== Literatur ==-->
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
{{Navigationsleiste Internationale deutsche Flughäfen}}
{{GeoData| lat= 51.51944| long= 7.61528| radius= }}
{{IstInKat|Dortmund}}
[[Kategorie:Flughäfen|Dortmund]]
[[Kategorie:Ruhrgebiet|Dortmund Flughafen]]
{{class-4}}
d2wc62uu6vy4tl29njoyhgo21g7iis4
1477085
1477058
2022-08-05T20:06:24Z
4omni
5863
erg
wikitext
text/x-wiki
{{Autoquickbar Flughafen}}
Der '''Flughafen Dortmund''' (Marketing-Speak: Dortmund Airport 21) ist ein Regionalflughafen im Osten von [[Dortmund]] an der Stadtgrenze zu [[Holzwickede]] und [[Unna]]. Im wesentlichen wird er von Billigfluggesellschaften genutzt. Mehr als 90 % der Flüge werden von nur drei Low-Cost-Carriern durchgeführt.
== Hintergrund ==
Der erste Flughafen bzw. das erste Flugfeld war im Dortmunder Stadtteil Brackel beheimatet. Später zog man dann in den Stadtteil Wickede, wo sich der Flughafen noch heute befindet. Erst 1983 erhielt der Flughafen seine erste befestigte Start- und Landebahn. In den nächsten Jahren wurde der Flughafen dann kontinuierlich weiter ausgebaut.
Mittlerweile {{Stand|2007}} ist Dortmund Airport mit rund 2 Millionen Fluggästen pro Jahr auf Platz 13 der größten deutschen Flughäfen platziert. Dabei haben sich seit dem Jahr 2001 die Fluggastzahlen praktisch verdoppelt. 2007 starteten 17 Fluglinien von Dortmund aus nach ganz Europa. Der Flughafen besitzt eine Landebahn mit 2.000 Metern. Somit ist die Größe der Flugzeuge, die hier starten und landen können, limitiert. Die größten Flugzeuge, die von Dortmund aus starten, sind der Airbus 321 und die Boeing 757.
* {{VCard | name = Flughafen Dortmund | wikidata = Q313587 | auto = yes }}
== Anreise ==
[[File:FH DO Verbindungen.jpg|thumb|Bus-Wegweiser vor dem Terminal]]
=== Mit der Bahn ===
* Der Flughafen verfügt über keinen eigenen Bahnhof. Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind Holzwickede (1 km entfernt) und Unna.
* '''Bahnhof Holzwickede''': [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000392&boardType=arr&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Ankunftsplan]] [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000392&boardType=dep&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Abfahrtsplan]]
* '''Bahnhof Unna:''': [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000171&boardType=arr&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Ankunftsplan]] [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000171&boardType=dep&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Abfahrtsplan]]
=== Mit dem Bus ===
;Verbundtarif-Linien
* '''U-Bahn und Bus ab Dortmund Hbf''': [https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/u-bahn/u47_westerfilde_-_aplerbeck.pdf Linie U47] bis Aplerbeck, ab dort [https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/bus/490_aplerbeck_-_airport.pdf Bus 490] bis zum Flughafen. (20-/30-Minuten-Takt, gesamt ca. 43 Minuten Fahrzeit) (VRR-Preisstufe A3, € 3,00)
* '''Bus ab Bahnhof Dortmund-Scharnhorst''': Bus 440 bis Lübckerhofstraße, ab dort [https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/bus/490_aplerbeck_-_airport.pdf Bus 490] bis zum Flughafen (20-/30-Minuten-Takt, gesamt ca. 29 Minuten Fahrzeit) (VRR-Preisstufe A3, € 3,00)
* '''Bus ab Bahnhof Unna''': Stündlich in ca. 25 Minuten mit [https://www.fahrtwind-online.de/fileadmin/startseite_vku/linienfahrplaene/restlichefahrplaene/jedermannlinien_mit_e_wagen/stadtbus/c41_t41_unna_bf_niedermassen_obermassen_do_airport_do_wickede_holzwickede_03022020_schueler.pdf Bus C41] bis zum Flughafen. (Stundentakt)(Westfalentarif-Preisstufe B)
;Private Linien
* '''[https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/dortmund_airport/airportexpress.pdf AirportExpress] ab Dortmund ZOB''': In ca. 25 Minuten fährt man für 9 € stündlich vom Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) gegenüber dem Dortmunder Hauptbahnhof zum Flughafen. VRR-Tickets gelten nicht! Bis 2026 ist mit Verzögerungen bei der Anreise zu rechnen, da der Airportexpress die B1 nutzt, die auf einer Länge von 9,5 km zwischen der Anschlussstelle Dortmund-Ost und dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna sechsstreifig zur Autobahn A40 ausgebaut wird.
* '''[https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/dortmund_airport/airportshuttle.pdf AirportShuttle] ab Bahnhof Holzwickede''': In ca. 6 Minuten fährt man für 3 € vom Bahnhof Holzwickede zum Flughafen (20- bzw. 30-Minuten-Takt). VRR-Tickets gelten nicht!
=== Mit dem Taxi ===
Ein [http://www.taxi-dortmund.de/ Taxistand] befindet sich vor dem Terminal. Der erste Kilometer (inkl. Grundpreis) kostet tagsüber € 7,00, jeder weitere Kilometer € 1,95/2,20 (innerhalb/außerhalb Dortmunds). Nach 22 Uhr sowie am Wochenende gilt ein höherer Tarif: erster Kilometer (inkl. Grundpreis) € 7,65, jeder weitere Kilometer € 2,10/2,20 (innerhalb/außerhalb Dortmunds). {{Stand|2022}}
=== Auf der Straße ===
Der Flughafen Dortmund liegt an der Bundesstraße {{RSIGN|DE|B|1}}, Abfahrt Holzwickede/Dortmund Flughafen. Am nahegelegenen Autobahnkreuz Dortmund/Unna trifft die B1 auf die Autobahnen {{RSIGN|DE|A|1}} und {{RSIGN|DE|A|44}}. Bis 2026 ist mit [https://www.dortmund-airport.de/flughafen-news/2022/ausbau-der-a40-b1 Verzögerungen bei der Anreise] zu rechnen, da die B1 auf einer Länge von 9,5 km zwischen der Anschlussstelle Dortmund-Ost und dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna sechsstreifig zur Autobahn {{RSIGN|DE|A|40}} ausgebaut wird.
Für das optimale Routing füttert man sein Navigationsgerät mit der Adresse ''Flughafenring 2'' in Dortmund.
== Fluggesellschaften und Ziele ==
Mit Abstand der größte Carrier am Dortmunder Flughafen {{Stand|2018}} ist [https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften/wizzair Wizz Air] (fast zwei Drittel aller Flüge). Auf den Plätzen folgen [https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften/eurowings Eurowings] und [https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften/ryanair Ryanair] mit je ca. 15 %. Andere Fluggesellschaften spielen nur eine marginale Rolle.
Die Flugziele ändern sich z.T. halbjährlich.
* '''[https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften Fluggesellschaften]''' ab Dortmund
* '''[https://www.dortmund-airport.de/reiseziele-ab-dortmund Flugziele]''' ab Dortmund
== Terminals ==
[[File:DTMTerminalInside.jpg|300px|thumb|Innenansicht des Terminals (2005)]]
Das 2000 fertiggestellte einzige Terminal verfügt über drei Ebenen. Ebene 0 ist die Ankunftsebene und Ebene 1 die Abflugebene. Darüber findet man Ebene 2, die sogenannte Galerieebene.
Planmäßige [https://www.dortmund-airport.de/abflug Starts] sind von 6-22 Uhr möglich, [https://www.dortmund-airport.de/ankunft Landungen] von 6-23 Uhr. Maximal 16 Starts oder Landungen lärmarmer Maschinen pro Monat dürfen bis zu 30 Minuten verspätet außerhalb dieser Betriebszeiten durchgeführt werden.
=== Sicherheit ===
* Die [http://www.bundespolizei.de/ Bundespolizei] (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-9213-450}}, e-mail {{Mailto|bpoli.dortmund.flughafen@polizei.bund.de}}) kontrolliert den grenzüberschreitenden Verkehr. Ihre Dienststelle findet man auf der Abflugebene (Ebene 1).
* Auch die [https://www.polizei.nrw.de/dortmund/ Polizei] hat eine Anlaufstelle am Flughafen (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-9213-444}}, e-mail {{Mailto|psdposfh.dortmund@polizei.nrw.de}})
* Der [http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/reisen_node.html Zoll] ist ebenfalls mit einem Zollbüro auf der Ankunftsebene (Ebene 0) vertreten (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-927191-81}}, e-mail {{Mailto|poststelle.za-dortmund-flughafen@zoll.bund.de}}). Dort werden auch Ausfuhrbestätigungen für steuerfrei gekaufte Waren ausgestellt.
* Der Sicherheitsdienstleister [https://www.condor-sicherheit.de/sicherheit/luft Condor Flim] (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-201-84153-0}}, e-mail {{Mailto|service@condor-sicherheit.de}}) führt seit 2020 die Fluggastkontrollen durch {{Stand|2021}}.
* Die [https://www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/sicherheit_und_recht/feuerwehr/standorte_fw/berufsfeuerwehr_1/7___flughafen/ Flughafenfeuerwehr] (Tel. {{LinkPhone | phone = +49-231-845-2720 }}, Fax {{LinkPhone | phone = +49-231-845-2780 | isFax = true }}, e-mail {{Mailto|feuerwehr@dortmund.de}}) ist stets mit fünf hauptamtlichen Feuerwehrleuten und sieben Fahrzeugen besetzt. Zu jeder Zeit sind weitere sechs sonstige Flughafenmitarbeiter mit einer Grundausbildung im Feuerlöschen für Ernstfälle abrufbar.
* Beaufsichtigt wird die Luftsicherheit vor Ort von der [https://www.bezreg-muenster.de/de/verkehr/luftsicherheit/luftsicherheit/index.html Luftsicherheitsstelle der Bezirksregierung Münster] (Tel. {{LinkPhone | phone = +49-251-411-0}}, e-mail {{Mailto|luftsicherheit@brms.nrw.de}}).
=== Check-in ===
Für den Check-In stehen 28 Schalter zur Verfügung. Keine Fluggesellschaft bietet einen Vorabend-Check-in an. Wer nicht bereits online eingecheckt hat, muss für den Check-in am Flughafen bei manchen Fluggesellschaften hohe Aufpreise bezahlen.
== Parken/Mobilität ==
In der "Kiss & Fly"-Zone vor dem Terminal darf man kostenlos be- und entladen. Das Parken dort kostet jedoch stolze € 3,00 für 10 Minuten.
Der Flughafen verfügt über rund 4500 [https://www.dortmund-airport.de/parken Parkplätze]. Diese verteilen sich auf eine Tiefgarage (P1, 1100 Plätze), eine Kombination aus Parkhaus und -platz (P2, 900 Plätze, 200 m entfernt), einen Parkplatz (P3, 450 Plätze, 400 m entfernt), zwei Parkhäuser (P4/P5, 200/350 Plätze, ?/1100 m entfernt) und einen Parkplatz (P6, 1550 Plätze, 1500 m entfernt).
Je nach Entfernung vom Terminal kostet ein Tag im Parkhaus 19-32 €, eine Woche 76-119 €. 14 Tage sind für 79-119 € zu haben. Die VRR-Buslinie 490 dient auch als Parkplatzbus für die entfernteren Parkmöglichkeiten. Statt des günstigeren VRR-Kurzstreckentarifs sind jedoch € 2,00 je Person und Richtung zu zahlen.
Eine mögliche Alternative für den Urlaubsparkplatz bieten externe Anbieter wie [https://driveandpark.de/parken-flughafen-dortmund/ Drive & Park], [https://parkos.de/parken-flughafen-dortmund/ Parkos] oder [https://www.easyairportparking.de/de/parkplatz/dortmund Easy Airport Parking]. Bei ihnen bucht man vorab ein Paket aus einem Platz auf dem Parkplatz und ggf. dem Transfer zum Flughafen.
Eine weitere Option ist die Nutzung des kostenlosen ''P+R Parkplatzes Hauptfriedhof'' an der Ludwig-Lohner-Straße (324 Plätze). Von dort kann man in ca. 25 min mit der U47 und Bus 490 zum Flughafen fahren. Leider wird die Nutzung dieses P+R-Platzes ab September 2022 zum Rechenexempel: Wer kein VRR-Ticket hat, zahlt dann € 0,50/Stunde. VRR-Ticket-Besitzer parken die ersten 24 h weiterhin kostenlos.
== Ausweichen ==
Binnen zwei Stunden ab Holzwickede erreicht man mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Flughäfen [[Flughafen Düsseldorf|Düsseldorf]], [[Flughafen Köln Bonn|Köln-Bonn]] und [[Flughafen Münster Osnabrück|Münster Osnabrück]].
== Aktivitäten ==
=== Lounges ===
Die vorhandene Lounge ist geschlossen und kann nur komplett für Veranstaltungen angemietet werden.
=== Planespotting ===
Von der [https://www.dortmund-airport.de/besucherterrasse Besucherterrasse] aus hat man einen Blick auf das Rollfeld. Im Internet kann man mittels [http://www.dortmund-airport.de/webcam zeitverzögerter Webcam] das Rollfeld betrachten.
Verschiedene [https://www.dortmund-airport.de/flughafen-fuehrung Flughafenführungen] sind nur nach Anmeldung möglich. Eine eineinhalbstündige Führung wird ab ca. 15 €/Person angeboten. Je nach gewählter Führung steigt der Preis bis auf ca. 70 €/Person.
== Einkaufen ==
* '''[https://www.heinemann-shop.com/de/global/dortmund Heinemann Duty Free]''': Parfüm, Kosmetika, Spirituosen, ggf. Zigaretten
* Vor und nach der Sicherheitskontrolle können Reiseutensilien, Zeitschriften, Zigaretten und Geschenkartikel im '''West Shop''' bzw. '''East Shop''' erworben werden.
* Wer einen Koffer benötigt, kann diesen am Informationsschalter auf Ebene 1 (Abflugebene) käuflich erwerben.
;In der Umgebung
* {{VCard | name = Lidl | type = supermarket | address = Wilhelmstr. 2c, 59439 Holzwickede | directions = ca. 700 m vom Terminal entfernt | lat = 51.51327 | long = 7.61792 | hours = Mo-Sa 7-21 h }}
* {{VCard | name = Getränke Gerhardt | type = beverages | address = Zur alten Kolonie 2, 59439 Holzwickede | directions = ca. 700 m vom Terminal entfernt | lat = 51.516014 | long = 7.620499 | facebook = GetraenkeGerhardt | instagram = whisky_wine_spirits | phone = +49-2301-2657 | hours = Montag-Freitag 9-18, Samstag 9-13 h | description = Familiengeführter Fachhandel für Whisky, Weine & Spirituosen. Biere gibt's auch. }}
== Küche ==
Das einzige Restaurant ist bis auf Weiteres geschlossen. Auf der Abflugebene (Ebene 1) gibt es ein Café, das neben Kaffee auch Bagels und Sandwiches anbietet, sowie vor/nach der Sicherheitskontrolle je eine Bar mit Erfrischungen und Snacks. Auf den Ebenen 0 (Ankunft) und 2 (Galerie) steht kein gastronomisches Angebot zur Verfügung.
Die Flughafengesellschaft bezeichnet dies als "abwechslungsreiches Gastronomie-Angebot".
;In der Umgebung
* {{VCard | name = McDonald's | type = fast food | address = Wilhelmstr. 2, 59439 Holzwickede | directions = 650 m vom Terminal entfernt | url = https://www.mcdonalds.com/de/de-de/restaurant-suche.html/l/holzwickede/wilhelmstrasse-2/1185 | lat = 51.51289 | long = 7.61686 | phone = +49-2301-919749 | fax = +49-2301-919752 | hours = täglich 7-1 h (FrSa bis 3 h) | description = Letzte Burgerkette vor dem Flughafen }}
* {{VCard | name = Imbiss Bei Jannis | type = fast food | address = Wilhelmstraße 4, 59439 Holzwickede | directions = 700 m vom Terminal entfernt | url = https://bei-janni-in-holzwickede.business.site/ | lat = 51.51365 | long = 7.6181 | phone = +49-2301-9769980 | hours = Mo-Fr 11.30-18.30, Sa 11.30-17.30 h | description = Gyros, Bratwurst, Schnitzel etc. }}
== Unterkunft ==
Direkt am Flughafen gibt es kein Hotel.
;In der Umgebung
* {{VCard | name = ibis budget Dortmund Airport | type = hotel | address = Wilhelmstr. 18, 59439 Holzwickede | directions = 1,0 km vom Flughafen entfernt | url = https://all.accor.com/hotel/2630/index.de.shtml | lat = 51.51519 | long = 7.62356 | phone = +49 2301 2252 | fax = +49 2301 14294 | email = H2630@accor.com | checkin = ab 15 h | checkout = bis 12 h | price = Frühstück 8,50 €/Person, Parkplatz kostenlos | description = Hotel garni mit 83 Zimmern. Dieses Hotel liegt dem Flughafen am nächsten. }}
* {{vCard | name = Best Western Hotel Dortmund Airport | type = hotel | address = Schleefstr. 2c, 44287 Dortmund | directions = Bus 440 (H) Schleefstraße. 3,7 km vom Flughafen entfernt. | url = https://www.best-western-hotel-dortmund-airport.com/de | facebook = BestWesternHotelDortmundAirport | instagram = bestwesterndortmund | lat = 51.5011 | long = 7.5722 | phone = +49-231-989890 | email = info.dor51@gchhotelgroup.com | checkin = ab 15 h | checkout = bis 12 h | price = Frühstück 16 €/Person, Parkplatz 9,50 €/Tag | description = Hotel garni mit 96 Zimmern. }}
== Praktische Hinweise ==
* Die [https://www.dortmund-airport.de/wlan-im-terminal WLAN-Nutzung] ist kostenlos. Der Name des unverschlüsselten Netzwerks lautet ''DOKOM21 Hotspot @ Airport''. Bei Problemen kann man sich an die Kundenberatung wenden: Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-930-1000}}, e-mail {{Mailto|stoerungen@dokom21.de}}.
* Auf der Ankunftsebene (Ebene 0) gibt es ein [https://covid-testzentrum.de/dortmund-airport/ Corona-Testzentrum] (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-172-7447733}}, e-mail {{Mailto|info@test-do.de}}, geöffnet Montag-Freitag 7.30-12 & 12.30-15.45 Uhr, Samstag/Sonntag geschlossen). Dort können sowohl PCR-Tests als auch Antigen-Schnelltests durchgeführt werden.
* Aktuelles [https://aviationweather.gov/adds/metars/index?submit=1&station_ids=EDLW&chk_metars=on&std_trans=translated Flughafenwetter]
* Eine Anreise am Vorabend des Flugs mit nächtlichem Aufenthalt im Terminal ist nicht möglich, da das Terminal um Mitternacht geschlossen wird. Erst um 3.30 Uhr wird es wieder geöffnet. Am Wochenende können Hartgesottene zum 650 m entfernten McDonald's ausweichen, das dann zumindest bis 3 Uhr geöffnet hat (vgl. [[#Küche|Küche]]).
* Das [https://www.dortmund-airport.de/fundbuero Fundbüro] auf der Ankunftsebene (Ebene 0) ist täglich von 7–22.30 Uhr ansprechbar (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-9213-635}}, e-mail {{Mailto|lostandfound@dortmund-airport.de}}).
* Im Terminal findet man [https://www.dortmund-airport.de/reisebueros einige Reisebüros] für Last-Minute-Urlaubsbuchungen. Die Reisebüros sind auch sonntags geöffnet.
* Die großen [https://www.dortmund-airport.de/mietwagen Autovermieter] (Avis, Budget, Europcar, Sixt) sind am Flughafen in der Ankunftsebene (Ebene 0) vertreten. Die Mietwagen können dann in der benachbarten Tiefgarage P1 abgeholt werden.
* Geldautomaten verschiedener Banken (Sparkasse, Volksbank, Postbank) sind über Abflug- und Ankunftsebene verteilt.
* Wer Devisen benötigt oder diese wieder in die heimische Währung rücktauschen will, dessen Wunsch wird am Flughafen Dortmund unerfüllt verhallen. Es gibt dort keine Wechselstube.
* Ein Gebetsraum oder Raum der Stille existiert am Flughafen Dortmund nicht.
* Einen Transferbereich gibt es am Flughafen Dortmund nicht. Wer umsteigt, muss daher den Sicherheitsbereich verlassen, erneut einchecken und ggf. sein Gepäck neu aufgeben. Das verhindert einen schnellen Umstieg.
* Medizinische Notfälle werden durch die Flughafenfeuerwehr erstversorgt. Eine Arztpraxis, eine Zahnarztpraxis, eine Apotheke oder gar eine Flughafenklinik existiert am Flughafen Dortmund nicht.
<!--== Arbeiten ==-->
<!--== Literatur ==-->
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
{{Navigationsleiste Internationale deutsche Flughäfen}}
{{GeoData| lat= 51.51944| long= 7.61528| radius= }}
{{IstInKat|Dortmund}}
[[Kategorie:Flughäfen|Dortmund]]
[[Kategorie:Ruhrgebiet|Dortmund Flughafen]]
{{class-4}}
gq54frx1qdpo8kqd60f0aifiorw71ef
1477112
1477085
2022-08-06T04:38:52Z
4omni
5863
Struktur gem. Skelett
wikitext
text/x-wiki
{{Autoquickbar Flughafen}}
Der '''Flughafen Dortmund''' (Marketing-Speak: Dortmund Airport 21) ist ein Regionalflughafen im Osten von [[Dortmund]] an der Stadtgrenze zu [[Holzwickede]] und [[Unna]]. Im wesentlichen wird er von Billigfluggesellschaften genutzt. Mehr als 90 % der Flüge werden von nur drei Low-Cost-Carriern durchgeführt.
== Hintergrund ==
Der erste Flughafen bzw. das erste Flugfeld war im Dortmunder Stadtteil Brackel beheimatet. Später zog man dann in den Stadtteil Wickede, wo sich der Flughafen noch heute befindet. Erst 1983 erhielt der Flughafen seine erste befestigte Start- und Landebahn. In den nächsten Jahren wurde der Flughafen dann kontinuierlich weiter ausgebaut.
Mittlerweile {{Stand|2007}} ist Dortmund Airport mit rund 2 Millionen Fluggästen pro Jahr auf Platz 13 der größten deutschen Flughäfen platziert. Dabei haben sich seit dem Jahr 2001 die Fluggastzahlen praktisch verdoppelt. 2007 starteten 17 Fluglinien von Dortmund aus nach ganz Europa. Der Flughafen besitzt eine Landebahn mit 2.000 Metern. Somit ist die Größe der Flugzeuge, die hier starten und landen können, limitiert. Die größten Flugzeuge, die von Dortmund aus starten, sind der Airbus 321 und die Boeing 757.
* {{VCard | name = Flughafen Dortmund | wikidata = Q313587 | auto = yes }}
== Anreise ==
[[File:FH DO Verbindungen.jpg|thumb|Bus-Wegweiser vor dem Terminal]]
=== Mit der Bahn ===
* Der Flughafen verfügt über keinen eigenen Bahnhof. Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind Holzwickede (1 km entfernt) und Unna.
* '''Bahnhof Holzwickede''': [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000392&boardType=arr&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Ankunftsplan]] [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000392&boardType=dep&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Abfahrtsplan]]
* '''Bahnhof Unna:''': [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000171&boardType=arr&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Ankunftsplan]] [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000171&boardType=dep&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Abfahrtsplan]]
=== Mit dem Bus ===
;Verbundtarif-Linien
* '''U-Bahn und Bus ab Dortmund Hbf''': [https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/u-bahn/u47_westerfilde_-_aplerbeck.pdf Linie U47] bis Aplerbeck, ab dort [https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/bus/490_aplerbeck_-_airport.pdf Bus 490] bis zum Flughafen. (20-/30-Minuten-Takt, gesamt ca. 43 Minuten Fahrzeit) (VRR-Preisstufe A3, € 3,00)
* '''Bus ab Bahnhof Dortmund-Scharnhorst''': Bus 440 bis Lübckerhofstraße, ab dort [https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/bus/490_aplerbeck_-_airport.pdf Bus 490] bis zum Flughafen (20-/30-Minuten-Takt, gesamt ca. 29 Minuten Fahrzeit) (VRR-Preisstufe A3, € 3,00)
* '''Bus ab Bahnhof Unna''': Stündlich in ca. 25 Minuten mit [https://www.fahrtwind-online.de/fileadmin/startseite_vku/linienfahrplaene/restlichefahrplaene/jedermannlinien_mit_e_wagen/stadtbus/c41_t41_unna_bf_niedermassen_obermassen_do_airport_do_wickede_holzwickede_03022020_schueler.pdf Bus C41] bis zum Flughafen. (Stundentakt)(Westfalentarif-Preisstufe B)
;Private Linien
* '''[https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/dortmund_airport/airportexpress.pdf AirportExpress] ab Dortmund ZOB''': In ca. 25 Minuten fährt man für 9 € stündlich vom Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) gegenüber dem Dortmunder Hauptbahnhof zum Flughafen. VRR-Tickets gelten nicht! Bis 2026 ist mit Verzögerungen bei der Anreise zu rechnen, da der Airportexpress die B1 nutzt, die auf einer Länge von 9,5 km zwischen der Anschlussstelle Dortmund-Ost und dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna sechsstreifig zur Autobahn A40 ausgebaut wird.
* '''[https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/dortmund_airport/airportshuttle.pdf AirportShuttle] ab Bahnhof Holzwickede''': In ca. 6 Minuten fährt man für 3 € vom Bahnhof Holzwickede zum Flughafen (20- bzw. 30-Minuten-Takt). VRR-Tickets gelten nicht!
=== Mit dem Taxi ===
Ein [http://www.taxi-dortmund.de/ Taxistand] befindet sich vor dem Terminal. Der erste Kilometer (inkl. Grundpreis) kostet tagsüber € 7,00, jeder weitere Kilometer € 1,95/2,20 (innerhalb/außerhalb Dortmunds). Nach 22 Uhr sowie am Wochenende gilt ein höherer Tarif: erster Kilometer (inkl. Grundpreis) € 7,65, jeder weitere Kilometer € 2,10/2,20 (innerhalb/außerhalb Dortmunds). {{Stand|2022}}
=== Auf der Straße ===
Der Flughafen Dortmund liegt an der Bundesstraße {{RSIGN|DE|B|1}}, Abfahrt Holzwickede/Dortmund Flughafen. Am nahegelegenen Autobahnkreuz Dortmund/Unna trifft die B1 auf die Autobahnen {{RSIGN|DE|A|1}} und {{RSIGN|DE|A|44}}. Bis 2026 ist mit [https://www.dortmund-airport.de/flughafen-news/2022/ausbau-der-a40-b1 Verzögerungen bei der Anreise] zu rechnen, da die B1 auf einer Länge von 9,5 km zwischen der Anschlussstelle Dortmund-Ost und dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna sechsstreifig zur Autobahn {{RSIGN|DE|A|40}} ausgebaut wird.
Für das optimale Routing füttert man sein Navigationsgerät mit der Adresse ''Flughafenring 2'' in Dortmund.
== Fluggesellschaften und Ziele ==
[[File:Dortmund Airport runway.jpg|300px|thumb|Start- und Landebahn 06/24]]
Mit Abstand der größte Carrier am Dortmunder Flughafen {{Stand|2018}} ist [https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften/wizzair Wizz Air] (fast zwei Drittel aller Flüge). Auf den Plätzen folgen [https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften/eurowings Eurowings] und [https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften/ryanair Ryanair] mit je ca. 15 %. Andere Fluggesellschaften spielen nur eine marginale Rolle.
Die Flugziele ändern sich z.T. halbjährlich.
* '''[https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften Fluggesellschaften]''' ab Dortmund
* '''[https://www.dortmund-airport.de/reiseziele-ab-dortmund Flugziele]''' ab Dortmund
== Terminals ==
[[File:DTMTerminalInside.jpg|300px|thumb|Innenansicht des Terminals (2005)]]
Das 2000 fertiggestellte einzige Terminal verfügt über drei Ebenen. Ebene 0 ist die Ankunftsebene und Ebene 1 die Abflugebene. Darüber findet man Ebene 2, die sogenannte Galerieebene.
=== Ankunft/Abflug ===
Planmäßige [https://www.dortmund-airport.de/abflug Starts] sind von 6-22 Uhr möglich, [https://www.dortmund-airport.de/ankunft Landungen] von 6-23 Uhr. Maximal 16 Starts oder Landungen lärmarmer Maschinen pro Monat dürfen bis zu 30 Minuten verspätet außerhalb dieser Betriebszeiten durchgeführt werden.
=== Umsteigen ===
Einen Transferbereich gibt es am Flughafen Dortmund nicht. Wer umsteigt, muss daher den Sicherheitsbereich verlassen, erneut einchecken und ggf. sein Gepäck neu aufgeben. Das verhindert einen schnellen Umstieg.
=== Sicherheit ===
* Die [http://www.bundespolizei.de/ Bundespolizei] (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-9213-450}}, e-mail {{Mailto|bpoli.dortmund.flughafen@polizei.bund.de}}) kontrolliert den grenzüberschreitenden Verkehr. Ihre Dienststelle findet man auf der Abflugebene (Ebene 1).
* Auch die [https://www.polizei.nrw.de/dortmund/ Polizei] hat eine Anlaufstelle am Flughafen (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-9213-444}}, e-mail {{Mailto|psdposfh.dortmund@polizei.nrw.de}})
* Der [http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/reisen_node.html Zoll] ist ebenfalls mit einem Zollbüro auf der Ankunftsebene (Ebene 0) vertreten (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-927191-81}}, e-mail {{Mailto|poststelle.za-dortmund-flughafen@zoll.bund.de}}). Dort werden auch Ausfuhrbestätigungen für steuerfrei gekaufte Waren ausgestellt.
* Der Sicherheitsdienstleister [https://www.condor-sicherheit.de/sicherheit/luft Condor Flim] (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-201-84153-0}}, e-mail {{Mailto|service@condor-sicherheit.de}}) führt seit 2020 die Fluggastkontrollen durch {{Stand|2021}}.
* Die [https://www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/sicherheit_und_recht/feuerwehr/standorte_fw/berufsfeuerwehr_1/7___flughafen/ Flughafenfeuerwehr] (Tel. {{LinkPhone | phone = +49-231-845-2720 }}, Fax {{LinkPhone | phone = +49-231-845-2780 | isFax = true }}, e-mail {{Mailto|feuerwehr@dortmund.de}}) ist stets mit fünf hauptamtlichen Feuerwehrleuten und sieben Fahrzeugen besetzt. Zu jeder Zeit sind weitere sechs sonstige Flughafenmitarbeiter mit einer Grundausbildung im Feuerlöschen für Ernstfälle abrufbar.
* Beaufsichtigt wird die Luftsicherheit vor Ort von der [https://www.bezreg-muenster.de/de/verkehr/luftsicherheit/luftsicherheit/index.html Luftsicherheitsstelle der Bezirksregierung Münster] (Tel. {{LinkPhone | phone = +49-251-411-0}}, e-mail {{Mailto|luftsicherheit@brms.nrw.de}}).
=== Check-in ===
Für den Check-In stehen 28 Schalter zur Verfügung. Keine Fluggesellschaft bietet einen Vorabend-Check-in an. Wer nicht bereits online eingecheckt hat, muss für den Check-in am Flughafen bei manchen Fluggesellschaften hohe Aufpreise bezahlen.
== Parken/Mobilität ==
In der "Kiss & Fly"-Zone vor dem Terminal darf man kostenlos be- und entladen. Das Parken dort kostet jedoch stolze € 3,00 für 10 Minuten.
Der Flughafen verfügt über rund 4500 [https://www.dortmund-airport.de/parken Parkplätze]. Diese verteilen sich auf eine Tiefgarage (P1, 1100 Plätze), eine Kombination aus Parkhaus und -platz (P2, 900 Plätze, 200 m entfernt), einen Parkplatz (P3, 450 Plätze, 400 m entfernt), zwei Parkhäuser (P4/P5, 200/350 Plätze, ?/1100 m entfernt) und einen Parkplatz (P6, 1550 Plätze, 1500 m entfernt).
Je nach Entfernung vom Terminal kostet ein Tag im Parkhaus 19-32 €, eine Woche 76-119 €. 14 Tage sind für 79-119 € zu haben. Die VRR-Buslinie 490 dient auch als Parkplatzbus für die entfernteren Parkmöglichkeiten. Statt des günstigeren VRR-Kurzstreckentarifs sind jedoch € 2,00 je Person und Richtung zu zahlen.
Eine mögliche Alternative für den Urlaubsparkplatz bieten externe Anbieter wie [https://driveandpark.de/parken-flughafen-dortmund/ Drive & Park], [https://parkos.de/parken-flughafen-dortmund/ Parkos] oder [https://www.easyairportparking.de/de/parkplatz/dortmund Easy Airport Parking]. Bei ihnen bucht man vorab ein Paket aus einem Platz auf dem Parkplatz und ggf. dem Transfer zum Flughafen.
Eine weitere Option ist die Nutzung des kostenlosen ''P+R Parkplatzes Hauptfriedhof'' an der Ludwig-Lohner-Straße (324 Plätze). Von dort kann man in ca. 25 min mit der U47 und Bus 490 zum Flughafen fahren. Leider wird die Nutzung dieses P+R-Platzes ab September 2022 zum Rechenexempel: Wer kein VRR-Ticket hat, zahlt dann € 0,50/Stunde. VRR-Ticket-Besitzer parken die ersten 24 h weiterhin kostenlos.
== Ausweichen ==
Binnen zwei Stunden ab Holzwickede erreicht man mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Flughäfen [[Flughafen Düsseldorf|Düsseldorf]], [[Flughafen Köln Bonn|Köln-Bonn]] und [[Flughafen Münster Osnabrück|Münster Osnabrück]].
== Aktivitäten ==
=== Lounges ===
Die vorhandene Lounge ist geschlossen und kann nur komplett für Veranstaltungen angemietet werden.
=== Planespotting ===
Von der [https://www.dortmund-airport.de/besucherterrasse Besucherterrasse] aus hat man einen Blick auf das Rollfeld. Im Internet kann man mittels [http://www.dortmund-airport.de/webcam zeitverzögerter Webcam] das Rollfeld betrachten.
Verschiedene [https://www.dortmund-airport.de/flughafen-fuehrung Flughafenführungen] sind nur nach Anmeldung möglich. Eine eineinhalbstündige Führung wird ab ca. 15 €/Person angeboten. Je nach gewählter Führung steigt der Preis bis auf ca. 70 €/Person.
== Einkaufen ==
* '''[https://www.heinemann-shop.com/de/global/dortmund Heinemann Duty Free]''': Parfüm, Kosmetika, Spirituosen, ggf. Zigaretten
* Vor und nach der Sicherheitskontrolle können Reiseutensilien, Zeitschriften, Zigaretten und Geschenkartikel im '''West Shop''' bzw. '''East Shop''' erworben werden.
* Wer einen Koffer benötigt, kann diesen am Informationsschalter auf Ebene 1 (Abflugebene) käuflich erwerben.
;In der Umgebung
* {{VCard | name = Lidl | type = supermarket | address = Wilhelmstr. 2c, 59439 Holzwickede | directions = ca. 700 m vom Terminal entfernt | lat = 51.51327 | long = 7.61792 | hours = Mo-Sa 7-21 h }}
* {{VCard | name = Getränke Gerhardt | type = beverages | address = Zur alten Kolonie 2, 59439 Holzwickede | directions = ca. 700 m vom Terminal entfernt | lat = 51.516014 | long = 7.620499 | facebook = GetraenkeGerhardt | instagram = whisky_wine_spirits | phone = +49-2301-2657 | hours = Montag-Freitag 9-18, Samstag 9-13 h | description = Familiengeführter Fachhandel für Whisky, Weine & Spirituosen. Biere gibt's auch. }}
== Post und Telekommunikation ==
* Die [https://www.dortmund-airport.de/wlan-im-terminal WLAN-Nutzung] ist kostenlos. Der Name des unverschlüsselten Netzwerks lautet ''DOKOM21 Hotspot @ Airport''. Bei Problemen kann man sich an die Kundenberatung wenden: Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-930-1000}}, e-mail {{Mailto|stoerungen@dokom21.de}}.
== Küche ==
Das einzige Restaurant ist bis auf Weiteres geschlossen. Auf der Abflugebene (Ebene 1) gibt es ein Café, das neben Kaffee auch Bagels und Sandwiches anbietet, sowie vor/nach der Sicherheitskontrolle je eine Bar mit Erfrischungen und Snacks. Auf den Ebenen 0 (Ankunft) und 2 (Galerie) steht kein gastronomisches Angebot zur Verfügung.
Die Flughafengesellschaft bezeichnet dies als "abwechslungsreiches Gastronomie-Angebot".
;In der Umgebung
* {{VCard | name = McDonald's | type = fast food | address = Wilhelmstr. 2, 59439 Holzwickede | directions = 650 m vom Terminal entfernt | url = https://www.mcdonalds.com/de/de-de/restaurant-suche.html/l/holzwickede/wilhelmstrasse-2/1185 | lat = 51.51289 | long = 7.61686 | phone = +49-2301-919749 | fax = +49-2301-919752 | hours = täglich 7-1 h (FrSa bis 3 h) | description = Letzte Burgerkette vor dem Flughafen }}
* {{VCard | name = Imbiss Bei Jannis | type = fast food | address = Wilhelmstraße 4, 59439 Holzwickede | directions = 700 m vom Terminal entfernt | url = https://bei-janni-in-holzwickede.business.site/ | lat = 51.51365 | long = 7.6181 | phone = +49-2301-9769980 | hours = Mo-Fr 11.30-18.30, Sa 11.30-17.30 h | description = Gyros, Bratwurst, Schnitzel etc. }}
== Unterkunft ==
Direkt am Flughafen gibt es kein Hotel.
;In der Umgebung
* {{VCard | name = ibis budget Dortmund Airport | type = hotel | address = Wilhelmstr. 18, 59439 Holzwickede | directions = 1,0 km vom Flughafen entfernt | url = https://all.accor.com/hotel/2630/index.de.shtml | lat = 51.51519 | long = 7.62356 | phone = +49 2301 2252 | fax = +49 2301 14294 | email = H2630@accor.com | checkin = ab 15 h | checkout = bis 12 h | price = Frühstück 8,50 €/Person, Parkplatz kostenlos | description = Hotel garni mit 83 Zimmern. Dieses Hotel liegt dem Flughafen am nächsten. }}
* {{vCard | name = Best Western Hotel Dortmund Airport | type = hotel | address = Schleefstr. 2c, 44287 Dortmund | directions = Bus 440 (H) Schleefstraße. 3,7 km vom Flughafen entfernt. | url = https://www.best-western-hotel-dortmund-airport.com/de | facebook = BestWesternHotelDortmundAirport | instagram = bestwesterndortmund | lat = 51.5011 | long = 7.5722 | phone = +49-231-989890 | email = info.dor51@gchhotelgroup.com | checkin = ab 15 h | checkout = bis 12 h | price = Frühstück 16 €/Person, Parkplatz 9,50 €/Tag | description = Hotel garni mit 96 Zimmern. }}
== Gesundheit ==
Medizinische Notfälle werden durch die Flughafenfeuerwehr erstversorgt. Eine Arztpraxis, eine Zahnarztpraxis, eine Apotheke oder gar eine Flughafenklinik existiert am Flughafen Dortmund nicht.
== Praktische Hinweise ==
* Auf der Ankunftsebene (Ebene 0) gibt es ein [https://covid-testzentrum.de/dortmund-airport/ Corona-Testzentrum] (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-172-7447733}}, e-mail {{Mailto|info@test-do.de}}, geöffnet Montag-Freitag 7.30-12 & 12.30-15.45 Uhr, Samstag/Sonntag geschlossen). Dort können sowohl PCR-Tests als auch Antigen-Schnelltests durchgeführt werden.
* Aktuelles [https://aviationweather.gov/adds/metars/index?submit=1&station_ids=EDLW&chk_metars=on&std_trans=translated Flughafenwetter]
* Eine Anreise am Vorabend des Flugs mit nächtlichem Aufenthalt im Terminal ist nicht möglich, da das Terminal um Mitternacht geschlossen wird. Erst um 3.30 Uhr wird es wieder geöffnet. Am Wochenende können Hartgesottene zum 650 m entfernten McDonald's ausweichen, das dann zumindest bis 3 Uhr geöffnet hat (vgl. [[#Küche|Küche]]).
* Das [https://www.dortmund-airport.de/fundbuero Fundbüro] auf der Ankunftsebene (Ebene 0) ist täglich von 7–22.30 Uhr ansprechbar (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-9213-635}}, e-mail {{Mailto|lostandfound@dortmund-airport.de}}).
* Im Terminal findet man [https://www.dortmund-airport.de/reisebueros einige Reisebüros] für Last-Minute-Urlaubsbuchungen. Die Reisebüros sind auch sonntags geöffnet.
* Die großen [https://www.dortmund-airport.de/mietwagen Autovermieter] (Avis, Budget, Europcar, Sixt) sind am Flughafen in der Ankunftsebene (Ebene 0) vertreten. Die Mietwagen können dann in der benachbarten Tiefgarage P1 abgeholt werden.
* Geldautomaten verschiedener Banken (Sparkasse, Volksbank, Postbank) sind über Abflug- und Ankunftsebene verteilt.
* Wer Devisen benötigt oder diese wieder in die heimische Währung rücktauschen will, dessen Wunsch wird am Flughafen Dortmund unerfüllt verhallen. Es gibt dort keine Wechselstube.
* Ein Gebetsraum oder Raum der Stille existiert am Flughafen Dortmund nicht.
<!--== Arbeiten ==-->
<!--== Literatur ==-->
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
{{Navigationsleiste Internationale deutsche Flughäfen}}
{{GeoData| lat= 51.51944| long= 7.61528| radius= }}
{{IstInKat|Dortmund}}
[[Kategorie:Flughäfen|Dortmund]]
[[Kategorie:Ruhrgebiet|Dortmund Flughafen]]
{{class-4}}
ot29bnbfbt8lzgf056pvl54pkzmmhgx
1477113
1477112
2022-08-06T04:51:54Z
4omni
5863
/* Einkaufen */ +url
wikitext
text/x-wiki
{{Autoquickbar Flughafen}}
Der '''Flughafen Dortmund''' (Marketing-Speak: Dortmund Airport 21) ist ein Regionalflughafen im Osten von [[Dortmund]] an der Stadtgrenze zu [[Holzwickede]] und [[Unna]]. Im wesentlichen wird er von Billigfluggesellschaften genutzt. Mehr als 90 % der Flüge werden von nur drei Low-Cost-Carriern durchgeführt.
== Hintergrund ==
Der erste Flughafen bzw. das erste Flugfeld war im Dortmunder Stadtteil Brackel beheimatet. Später zog man dann in den Stadtteil Wickede, wo sich der Flughafen noch heute befindet. Erst 1983 erhielt der Flughafen seine erste befestigte Start- und Landebahn. In den nächsten Jahren wurde der Flughafen dann kontinuierlich weiter ausgebaut.
Mittlerweile {{Stand|2007}} ist Dortmund Airport mit rund 2 Millionen Fluggästen pro Jahr auf Platz 13 der größten deutschen Flughäfen platziert. Dabei haben sich seit dem Jahr 2001 die Fluggastzahlen praktisch verdoppelt. 2007 starteten 17 Fluglinien von Dortmund aus nach ganz Europa. Der Flughafen besitzt eine Landebahn mit 2.000 Metern. Somit ist die Größe der Flugzeuge, die hier starten und landen können, limitiert. Die größten Flugzeuge, die von Dortmund aus starten, sind der Airbus 321 und die Boeing 757.
* {{VCard | name = Flughafen Dortmund | wikidata = Q313587 | auto = yes }}
== Anreise ==
[[File:FH DO Verbindungen.jpg|thumb|Bus-Wegweiser vor dem Terminal]]
=== Mit der Bahn ===
* Der Flughafen verfügt über keinen eigenen Bahnhof. Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind Holzwickede (1 km entfernt) und Unna.
* '''Bahnhof Holzwickede''': [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000392&boardType=arr&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Ankunftsplan]] [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000392&boardType=dep&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Abfahrtsplan]]
* '''Bahnhof Unna:''': [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000171&boardType=arr&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Ankunftsplan]] [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000171&boardType=dep&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Abfahrtsplan]]
=== Mit dem Bus ===
;Verbundtarif-Linien
* '''U-Bahn und Bus ab Dortmund Hbf''': [https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/u-bahn/u47_westerfilde_-_aplerbeck.pdf Linie U47] bis Aplerbeck, ab dort [https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/bus/490_aplerbeck_-_airport.pdf Bus 490] bis zum Flughafen. (20-/30-Minuten-Takt, gesamt ca. 43 Minuten Fahrzeit) (VRR-Preisstufe A3, € 3,00)
* '''Bus ab Bahnhof Dortmund-Scharnhorst''': Bus 440 bis Lübckerhofstraße, ab dort [https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/bus/490_aplerbeck_-_airport.pdf Bus 490] bis zum Flughafen (20-/30-Minuten-Takt, gesamt ca. 29 Minuten Fahrzeit) (VRR-Preisstufe A3, € 3,00)
* '''Bus ab Bahnhof Unna''': Stündlich in ca. 25 Minuten mit [https://www.fahrtwind-online.de/fileadmin/startseite_vku/linienfahrplaene/restlichefahrplaene/jedermannlinien_mit_e_wagen/stadtbus/c41_t41_unna_bf_niedermassen_obermassen_do_airport_do_wickede_holzwickede_03022020_schueler.pdf Bus C41] bis zum Flughafen. (Stundentakt)(Westfalentarif-Preisstufe B)
;Private Linien
* '''[https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/dortmund_airport/airportexpress.pdf AirportExpress] ab Dortmund ZOB''': In ca. 25 Minuten fährt man für 9 € stündlich vom Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) gegenüber dem Dortmunder Hauptbahnhof zum Flughafen. VRR-Tickets gelten nicht! Bis 2026 ist mit Verzögerungen bei der Anreise zu rechnen, da der Airportexpress die B1 nutzt, die auf einer Länge von 9,5 km zwischen der Anschlussstelle Dortmund-Ost und dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna sechsstreifig zur Autobahn A40 ausgebaut wird.
* '''[https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/dortmund_airport/airportshuttle.pdf AirportShuttle] ab Bahnhof Holzwickede''': In ca. 6 Minuten fährt man für 3 € vom Bahnhof Holzwickede zum Flughafen (20- bzw. 30-Minuten-Takt). VRR-Tickets gelten nicht!
=== Mit dem Taxi ===
Ein [http://www.taxi-dortmund.de/ Taxistand] befindet sich vor dem Terminal. Der erste Kilometer (inkl. Grundpreis) kostet tagsüber € 7,00, jeder weitere Kilometer € 1,95/2,20 (innerhalb/außerhalb Dortmunds). Nach 22 Uhr sowie am Wochenende gilt ein höherer Tarif: erster Kilometer (inkl. Grundpreis) € 7,65, jeder weitere Kilometer € 2,10/2,20 (innerhalb/außerhalb Dortmunds). {{Stand|2022}}
=== Auf der Straße ===
Der Flughafen Dortmund liegt an der Bundesstraße {{RSIGN|DE|B|1}}, Abfahrt Holzwickede/Dortmund Flughafen. Am nahegelegenen Autobahnkreuz Dortmund/Unna trifft die B1 auf die Autobahnen {{RSIGN|DE|A|1}} und {{RSIGN|DE|A|44}}. Bis 2026 ist mit [https://www.dortmund-airport.de/flughafen-news/2022/ausbau-der-a40-b1 Verzögerungen bei der Anreise] zu rechnen, da die B1 auf einer Länge von 9,5 km zwischen der Anschlussstelle Dortmund-Ost und dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna sechsstreifig zur Autobahn {{RSIGN|DE|A|40}} ausgebaut wird.
Für das optimale Routing füttert man sein Navigationsgerät mit der Adresse ''Flughafenring 2'' in Dortmund.
== Fluggesellschaften und Ziele ==
[[File:Dortmund Airport runway.jpg|300px|thumb|Start- und Landebahn 06/24]]
Mit Abstand der größte Carrier am Dortmunder Flughafen {{Stand|2018}} ist [https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften/wizzair Wizz Air] (fast zwei Drittel aller Flüge). Auf den Plätzen folgen [https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften/eurowings Eurowings] und [https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften/ryanair Ryanair] mit je ca. 15 %. Andere Fluggesellschaften spielen nur eine marginale Rolle.
Die Flugziele ändern sich z.T. halbjährlich.
* '''[https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften Fluggesellschaften]''' ab Dortmund
* '''[https://www.dortmund-airport.de/reiseziele-ab-dortmund Flugziele]''' ab Dortmund
== Terminals ==
[[File:DTMTerminalInside.jpg|300px|thumb|Innenansicht des Terminals (2005)]]
Das 2000 fertiggestellte einzige Terminal verfügt über drei Ebenen. Ebene 0 ist die Ankunftsebene und Ebene 1 die Abflugebene. Darüber findet man Ebene 2, die sogenannte Galerieebene.
=== Ankunft/Abflug ===
Planmäßige [https://www.dortmund-airport.de/abflug Starts] sind von 6-22 Uhr möglich, [https://www.dortmund-airport.de/ankunft Landungen] von 6-23 Uhr. Maximal 16 Starts oder Landungen lärmarmer Maschinen pro Monat dürfen bis zu 30 Minuten verspätet außerhalb dieser Betriebszeiten durchgeführt werden.
=== Umsteigen ===
Einen Transferbereich gibt es am Flughafen Dortmund nicht. Wer umsteigt, muss daher den Sicherheitsbereich verlassen, erneut einchecken und ggf. sein Gepäck neu aufgeben. Das verhindert einen schnellen Umstieg.
=== Sicherheit ===
* Die [http://www.bundespolizei.de/ Bundespolizei] (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-9213-450}}, e-mail {{Mailto|bpoli.dortmund.flughafen@polizei.bund.de}}) kontrolliert den grenzüberschreitenden Verkehr. Ihre Dienststelle findet man auf der Abflugebene (Ebene 1).
* Auch die [https://www.polizei.nrw.de/dortmund/ Polizei] hat eine Anlaufstelle am Flughafen (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-9213-444}}, e-mail {{Mailto|psdposfh.dortmund@polizei.nrw.de}})
* Der [http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/reisen_node.html Zoll] ist ebenfalls mit einem Zollbüro auf der Ankunftsebene (Ebene 0) vertreten (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-927191-81}}, e-mail {{Mailto|poststelle.za-dortmund-flughafen@zoll.bund.de}}). Dort werden auch Ausfuhrbestätigungen für steuerfrei gekaufte Waren ausgestellt.
* Der Sicherheitsdienstleister [https://www.condor-sicherheit.de/sicherheit/luft Condor Flim] (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-201-84153-0}}, e-mail {{Mailto|service@condor-sicherheit.de}}) führt seit 2020 die Fluggastkontrollen durch {{Stand|2021}}.
* Die [https://www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/sicherheit_und_recht/feuerwehr/standorte_fw/berufsfeuerwehr_1/7___flughafen/ Flughafenfeuerwehr] (Tel. {{LinkPhone | phone = +49-231-845-2720 }}, Fax {{LinkPhone | phone = +49-231-845-2780 | isFax = true }}, e-mail {{Mailto|feuerwehr@dortmund.de}}) ist stets mit fünf hauptamtlichen Feuerwehrleuten und sieben Fahrzeugen besetzt. Zu jeder Zeit sind weitere sechs sonstige Flughafenmitarbeiter mit einer Grundausbildung im Feuerlöschen für Ernstfälle abrufbar.
* Beaufsichtigt wird die Luftsicherheit vor Ort von der [https://www.bezreg-muenster.de/de/verkehr/luftsicherheit/luftsicherheit/index.html Luftsicherheitsstelle der Bezirksregierung Münster] (Tel. {{LinkPhone | phone = +49-251-411-0}}, e-mail {{Mailto|luftsicherheit@brms.nrw.de}}).
=== Check-in ===
Für den Check-In stehen 28 Schalter zur Verfügung. Keine Fluggesellschaft bietet einen Vorabend-Check-in an. Wer nicht bereits online eingecheckt hat, muss für den Check-in am Flughafen bei manchen Fluggesellschaften hohe Aufpreise bezahlen.
== Parken/Mobilität ==
In der "Kiss & Fly"-Zone vor dem Terminal darf man kostenlos be- und entladen. Das Parken dort kostet jedoch stolze € 3,00 für 10 Minuten.
Der Flughafen verfügt über rund 4500 [https://www.dortmund-airport.de/parken Parkplätze]. Diese verteilen sich auf eine Tiefgarage (P1, 1100 Plätze), eine Kombination aus Parkhaus und -platz (P2, 900 Plätze, 200 m entfernt), einen Parkplatz (P3, 450 Plätze, 400 m entfernt), zwei Parkhäuser (P4/P5, 200/350 Plätze, ?/1100 m entfernt) und einen Parkplatz (P6, 1550 Plätze, 1500 m entfernt).
Je nach Entfernung vom Terminal kostet ein Tag im Parkhaus 19-32 €, eine Woche 76-119 €. 14 Tage sind für 79-119 € zu haben. Die VRR-Buslinie 490 dient auch als Parkplatzbus für die entfernteren Parkmöglichkeiten. Statt des günstigeren VRR-Kurzstreckentarifs sind jedoch € 2,00 je Person und Richtung zu zahlen.
Eine mögliche Alternative für den Urlaubsparkplatz bieten externe Anbieter wie [https://driveandpark.de/parken-flughafen-dortmund/ Drive & Park], [https://parkos.de/parken-flughafen-dortmund/ Parkos] oder [https://www.easyairportparking.de/de/parkplatz/dortmund Easy Airport Parking]. Bei ihnen bucht man vorab ein Paket aus einem Platz auf dem Parkplatz und ggf. dem Transfer zum Flughafen.
Eine weitere Option ist die Nutzung des kostenlosen ''P+R Parkplatzes Hauptfriedhof'' an der Ludwig-Lohner-Straße (324 Plätze). Von dort kann man in ca. 25 min mit der U47 und Bus 490 zum Flughafen fahren. Leider wird die Nutzung dieses P+R-Platzes ab September 2022 zum Rechenexempel: Wer kein VRR-Ticket hat, zahlt dann € 0,50/Stunde. VRR-Ticket-Besitzer parken die ersten 24 h weiterhin kostenlos.
== Ausweichen ==
Binnen zwei Stunden ab Holzwickede erreicht man mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Flughäfen [[Flughafen Düsseldorf|Düsseldorf]], [[Flughafen Köln Bonn|Köln-Bonn]] und [[Flughafen Münster Osnabrück|Münster Osnabrück]].
== Aktivitäten ==
=== Lounges ===
Die vorhandene Lounge ist geschlossen und kann nur komplett für Veranstaltungen angemietet werden.
=== Planespotting ===
Von der [https://www.dortmund-airport.de/besucherterrasse Besucherterrasse] aus hat man einen Blick auf das Rollfeld. Im Internet kann man mittels [http://www.dortmund-airport.de/webcam zeitverzögerter Webcam] das Rollfeld betrachten.
Verschiedene [https://www.dortmund-airport.de/flughafen-fuehrung Flughafenführungen] sind nur nach Anmeldung möglich. Eine eineinhalbstündige Führung wird ab ca. 15 €/Person angeboten. Je nach gewählter Führung steigt der Preis bis auf ca. 70 €/Person.
== Einkaufen ==
* '''[https://www.heinemann-shop.com/de/global/dortmund Heinemann Duty Free]''': Parfüm, Kosmetika, Spirituosen, ggf. Zigaretten
* Vor und nach der Sicherheitskontrolle können Reiseutensilien, Zeitschriften, Zigaretten und Geschenkartikel im '''West Shop''' bzw. '''East Shop''' erworben werden.
* Wer einen Koffer benötigt, kann diesen am Informationsschalter auf Ebene 1 (Abflugebene) käuflich erwerben.
;In der Umgebung
* {{VCard | name = Lidl | type = supermarket | address = Wilhelmstr. 2c, 59439 Holzwickede | directions = ca. 700 m vom Terminal entfernt | url = https://www.lidl.de/f/holzwickede/rausingen-wilhelmstr-2c.html | lat = 51.51327 | long = 7.61792 | hours = Mo-Sa 7-21 h }}
* {{VCard | name = Getränke Gerhardt | type = beverages | address = Zur alten Kolonie 2, 59439 Holzwickede | directions = ca. 700 m vom Terminal entfernt | lat = 51.516014 | long = 7.620499 | facebook = GetraenkeGerhardt | instagram = whisky_wine_spirits | phone = +49-2301-2657 | hours = Montag-Freitag 9-18, Samstag 9-13 h | description = Familiengeführter Fachhandel für Whisky, Weine & Spirituosen. Biere gibt's auch. }}
== Post und Telekommunikation ==
* Die [https://www.dortmund-airport.de/wlan-im-terminal WLAN-Nutzung] ist kostenlos. Der Name des unverschlüsselten Netzwerks lautet ''DOKOM21 Hotspot @ Airport''. Bei Problemen kann man sich an die Kundenberatung wenden: Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-930-1000}}, e-mail {{Mailto|stoerungen@dokom21.de}}.
== Küche ==
Das einzige Restaurant ist bis auf Weiteres geschlossen. Auf der Abflugebene (Ebene 1) gibt es ein Café, das neben Kaffee auch Bagels und Sandwiches anbietet, sowie vor/nach der Sicherheitskontrolle je eine Bar mit Erfrischungen und Snacks. Auf den Ebenen 0 (Ankunft) und 2 (Galerie) steht kein gastronomisches Angebot zur Verfügung.
Die Flughafengesellschaft bezeichnet dies als "abwechslungsreiches Gastronomie-Angebot".
;In der Umgebung
* {{VCard | name = McDonald's | type = fast food | address = Wilhelmstr. 2, 59439 Holzwickede | directions = 650 m vom Terminal entfernt | url = https://www.mcdonalds.com/de/de-de/restaurant-suche.html/l/holzwickede/wilhelmstrasse-2/1185 | lat = 51.51289 | long = 7.61686 | phone = +49-2301-919749 | fax = +49-2301-919752 | hours = täglich 7-1 h (FrSa bis 3 h) | description = Letzte Burgerkette vor dem Flughafen }}
* {{VCard | name = Imbiss Bei Jannis | type = fast food | address = Wilhelmstraße 4, 59439 Holzwickede | directions = 700 m vom Terminal entfernt | url = https://bei-janni-in-holzwickede.business.site/ | lat = 51.51365 | long = 7.6181 | phone = +49-2301-9769980 | hours = Mo-Fr 11.30-18.30, Sa 11.30-17.30 h | description = Gyros, Bratwurst, Schnitzel etc. }}
== Unterkunft ==
Direkt am Flughafen gibt es kein Hotel.
;In der Umgebung
* {{VCard | name = ibis budget Dortmund Airport | type = hotel | address = Wilhelmstr. 18, 59439 Holzwickede | directions = 1,0 km vom Flughafen entfernt | url = https://all.accor.com/hotel/2630/index.de.shtml | lat = 51.51519 | long = 7.62356 | phone = +49 2301 2252 | fax = +49 2301 14294 | email = H2630@accor.com | checkin = ab 15 h | checkout = bis 12 h | price = Frühstück 8,50 €/Person, Parkplatz kostenlos | description = Hotel garni mit 83 Zimmern. Dieses Hotel liegt dem Flughafen am nächsten. }}
* {{vCard | name = Best Western Hotel Dortmund Airport | type = hotel | address = Schleefstr. 2c, 44287 Dortmund | directions = Bus 440 (H) Schleefstraße. 3,7 km vom Flughafen entfernt. | url = https://www.best-western-hotel-dortmund-airport.com/de | facebook = BestWesternHotelDortmundAirport | instagram = bestwesterndortmund | lat = 51.5011 | long = 7.5722 | phone = +49-231-989890 | email = info.dor51@gchhotelgroup.com | checkin = ab 15 h | checkout = bis 12 h | price = Frühstück 16 €/Person, Parkplatz 9,50 €/Tag | description = Hotel garni mit 96 Zimmern. }}
== Gesundheit ==
Medizinische Notfälle werden durch die Flughafenfeuerwehr erstversorgt. Eine Arztpraxis, eine Zahnarztpraxis, eine Apotheke oder gar eine Flughafenklinik existiert am Flughafen Dortmund nicht.
== Praktische Hinweise ==
* Auf der Ankunftsebene (Ebene 0) gibt es ein [https://covid-testzentrum.de/dortmund-airport/ Corona-Testzentrum] (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-172-7447733}}, e-mail {{Mailto|info@test-do.de}}, geöffnet Montag-Freitag 7.30-12 & 12.30-15.45 Uhr, Samstag/Sonntag geschlossen). Dort können sowohl PCR-Tests als auch Antigen-Schnelltests durchgeführt werden.
* Aktuelles [https://aviationweather.gov/adds/metars/index?submit=1&station_ids=EDLW&chk_metars=on&std_trans=translated Flughafenwetter]
* Eine Anreise am Vorabend des Flugs mit nächtlichem Aufenthalt im Terminal ist nicht möglich, da das Terminal um Mitternacht geschlossen wird. Erst um 3.30 Uhr wird es wieder geöffnet. Am Wochenende können Hartgesottene zum 650 m entfernten McDonald's ausweichen, das dann zumindest bis 3 Uhr geöffnet hat (vgl. [[#Küche|Küche]]).
* Das [https://www.dortmund-airport.de/fundbuero Fundbüro] auf der Ankunftsebene (Ebene 0) ist täglich von 7–22.30 Uhr ansprechbar (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-9213-635}}, e-mail {{Mailto|lostandfound@dortmund-airport.de}}).
* Im Terminal findet man [https://www.dortmund-airport.de/reisebueros einige Reisebüros] für Last-Minute-Urlaubsbuchungen. Die Reisebüros sind auch sonntags geöffnet.
* Die großen [https://www.dortmund-airport.de/mietwagen Autovermieter] (Avis, Budget, Europcar, Sixt) sind am Flughafen in der Ankunftsebene (Ebene 0) vertreten. Die Mietwagen können dann in der benachbarten Tiefgarage P1 abgeholt werden.
* Geldautomaten verschiedener Banken (Sparkasse, Volksbank, Postbank) sind über Abflug- und Ankunftsebene verteilt.
* Wer Devisen benötigt oder diese wieder in die heimische Währung rücktauschen will, dessen Wunsch wird am Flughafen Dortmund unerfüllt verhallen. Es gibt dort keine Wechselstube.
* Ein Gebetsraum oder Raum der Stille existiert am Flughafen Dortmund nicht.
<!--== Arbeiten ==-->
<!--== Literatur ==-->
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
{{Navigationsleiste Internationale deutsche Flughäfen}}
{{GeoData| lat= 51.51944| long= 7.61528| radius= }}
{{IstInKat|Dortmund}}
[[Kategorie:Flughäfen|Dortmund]]
[[Kategorie:Ruhrgebiet|Dortmund Flughafen]]
{{class-4}}
qg2vcwrt45yjcc2jghoaog6a0v7pf93
1477114
1477113
2022-08-06T05:15:00Z
4omni
5863
/* Ankunft/Abflug */ erg
wikitext
text/x-wiki
{{Autoquickbar Flughafen}}
Der '''Flughafen Dortmund''' (Marketing-Speak: Dortmund Airport 21) ist ein Regionalflughafen im Osten von [[Dortmund]] an der Stadtgrenze zu [[Holzwickede]] und [[Unna]]. Im wesentlichen wird er von Billigfluggesellschaften genutzt. Mehr als 90 % der Flüge werden von nur drei Low-Cost-Carriern durchgeführt.
== Hintergrund ==
Der erste Flughafen bzw. das erste Flugfeld war im Dortmunder Stadtteil Brackel beheimatet. Später zog man dann in den Stadtteil Wickede, wo sich der Flughafen noch heute befindet. Erst 1983 erhielt der Flughafen seine erste befestigte Start- und Landebahn. In den nächsten Jahren wurde der Flughafen dann kontinuierlich weiter ausgebaut.
Mittlerweile {{Stand|2007}} ist Dortmund Airport mit rund 2 Millionen Fluggästen pro Jahr auf Platz 13 der größten deutschen Flughäfen platziert. Dabei haben sich seit dem Jahr 2001 die Fluggastzahlen praktisch verdoppelt. 2007 starteten 17 Fluglinien von Dortmund aus nach ganz Europa. Der Flughafen besitzt eine Landebahn mit 2.000 Metern. Somit ist die Größe der Flugzeuge, die hier starten und landen können, limitiert. Die größten Flugzeuge, die von Dortmund aus starten, sind der Airbus 321 und die Boeing 757.
* {{VCard | name = Flughafen Dortmund | wikidata = Q313587 | auto = yes }}
== Anreise ==
[[File:FH DO Verbindungen.jpg|thumb|Bus-Wegweiser vor dem Terminal]]
=== Mit der Bahn ===
* Der Flughafen verfügt über keinen eigenen Bahnhof. Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind Holzwickede (1 km entfernt) und Unna.
* '''Bahnhof Holzwickede''': [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000392&boardType=arr&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Ankunftsplan]] [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000392&boardType=dep&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Abfahrtsplan]]
* '''Bahnhof Unna:''': [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000171&boardType=arr&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Ankunftsplan]] [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000171&boardType=dep&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Abfahrtsplan]]
=== Mit dem Bus ===
;Verbundtarif-Linien
* '''U-Bahn und Bus ab Dortmund Hbf''': [https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/u-bahn/u47_westerfilde_-_aplerbeck.pdf Linie U47] bis Aplerbeck, ab dort [https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/bus/490_aplerbeck_-_airport.pdf Bus 490] bis zum Flughafen. (20-/30-Minuten-Takt, gesamt ca. 43 Minuten Fahrzeit) (VRR-Preisstufe A3, € 3,00)
* '''Bus ab Bahnhof Dortmund-Scharnhorst''': Bus 440 bis Lübckerhofstraße, ab dort [https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/bus/490_aplerbeck_-_airport.pdf Bus 490] bis zum Flughafen (20-/30-Minuten-Takt, gesamt ca. 29 Minuten Fahrzeit) (VRR-Preisstufe A3, € 3,00)
* '''Bus ab Bahnhof Unna''': Stündlich in ca. 25 Minuten mit [https://www.fahrtwind-online.de/fileadmin/startseite_vku/linienfahrplaene/restlichefahrplaene/jedermannlinien_mit_e_wagen/stadtbus/c41_t41_unna_bf_niedermassen_obermassen_do_airport_do_wickede_holzwickede_03022020_schueler.pdf Bus C41] bis zum Flughafen. (Stundentakt)(Westfalentarif-Preisstufe B)
;Private Linien
* '''[https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/dortmund_airport/airportexpress.pdf AirportExpress] ab Dortmund ZOB''': In ca. 25 Minuten fährt man für 9 € stündlich vom Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) gegenüber dem Dortmunder Hauptbahnhof zum Flughafen. VRR-Tickets gelten nicht! Bis 2026 ist mit Verzögerungen bei der Anreise zu rechnen, da der Airportexpress die B1 nutzt, die auf einer Länge von 9,5 km zwischen der Anschlussstelle Dortmund-Ost und dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna sechsstreifig zur Autobahn A40 ausgebaut wird.
* '''[https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/dortmund_airport/airportshuttle.pdf AirportShuttle] ab Bahnhof Holzwickede''': In ca. 6 Minuten fährt man für 3 € vom Bahnhof Holzwickede zum Flughafen (20- bzw. 30-Minuten-Takt). VRR-Tickets gelten nicht!
=== Mit dem Taxi ===
Ein [http://www.taxi-dortmund.de/ Taxistand] befindet sich vor dem Terminal. Der erste Kilometer (inkl. Grundpreis) kostet tagsüber € 7,00, jeder weitere Kilometer € 1,95/2,20 (innerhalb/außerhalb Dortmunds). Nach 22 Uhr sowie am Wochenende gilt ein höherer Tarif: erster Kilometer (inkl. Grundpreis) € 7,65, jeder weitere Kilometer € 2,10/2,20 (innerhalb/außerhalb Dortmunds). {{Stand|2022}}
=== Auf der Straße ===
Der Flughafen Dortmund liegt an der Bundesstraße {{RSIGN|DE|B|1}}, Abfahrt Holzwickede/Dortmund Flughafen. Am nahegelegenen Autobahnkreuz Dortmund/Unna trifft die B1 auf die Autobahnen {{RSIGN|DE|A|1}} und {{RSIGN|DE|A|44}}. Bis 2026 ist mit [https://www.dortmund-airport.de/flughafen-news/2022/ausbau-der-a40-b1 Verzögerungen bei der Anreise] zu rechnen, da die B1 auf einer Länge von 9,5 km zwischen der Anschlussstelle Dortmund-Ost und dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna sechsstreifig zur Autobahn {{RSIGN|DE|A|40}} ausgebaut wird.
Für das optimale Routing füttert man sein Navigationsgerät mit der Adresse ''Flughafenring 2'' in Dortmund.
== Fluggesellschaften und Ziele ==
[[File:Dortmund Airport runway.jpg|300px|thumb|Start- und Landebahn 06/24]]
Mit Abstand der größte Carrier am Dortmunder Flughafen {{Stand|2018}} ist [https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften/wizzair Wizz Air] (fast zwei Drittel aller Flüge). Auf den Plätzen folgen [https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften/eurowings Eurowings] und [https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften/ryanair Ryanair] mit je ca. 15 %. Andere Fluggesellschaften spielen nur eine marginale Rolle.
Die Flugziele ändern sich z.T. halbjährlich.
* '''[https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften Fluggesellschaften]''' ab Dortmund
* '''[https://www.dortmund-airport.de/reiseziele-ab-dortmund Flugziele]''' ab Dortmund
== Terminals ==
[[File:DTMTerminalInside.jpg|300px|thumb|Innenansicht des Terminals (2005)]]
Das 2000 fertiggestellte einzige Terminal verfügt über drei Ebenen. Ebene 0 ist die Ankunftsebene und Ebene 1 die Abflugebene. Darüber findet man Ebene 2, die sogenannte Galerieebene.
=== Ankunft/Abflug ===
Planmäßige [https://www.dortmund-airport.de/abflug Starts] sind von 6-22 Uhr möglich, [https://www.dortmund-airport.de/ankunft Landungen] von 6-23 Uhr. Maximal 16 Starts oder Landungen lärmarmer Maschinen pro Monat dürfen bis zu 30 Minuten verspätet außerhalb dieser Betriebszeiten durchgeführt werden.
* [https://www.dortmund-airport.de/ankunft Aktuelle Ankünfte]
* [https://www.dortmund-airport.de/abflug Aktuelle Abflüge]
=== Umsteigen ===
Einen Transferbereich gibt es am Flughafen Dortmund nicht. Wer umsteigt, muss daher den Sicherheitsbereich verlassen, erneut einchecken und ggf. sein Gepäck neu aufgeben. Das verhindert einen schnellen Umstieg.
=== Sicherheit ===
* Die [http://www.bundespolizei.de/ Bundespolizei] (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-9213-450}}, e-mail {{Mailto|bpoli.dortmund.flughafen@polizei.bund.de}}) kontrolliert den grenzüberschreitenden Verkehr. Ihre Dienststelle findet man auf der Abflugebene (Ebene 1).
* Auch die [https://www.polizei.nrw.de/dortmund/ Polizei] hat eine Anlaufstelle am Flughafen (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-9213-444}}, e-mail {{Mailto|psdposfh.dortmund@polizei.nrw.de}})
* Der [http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/reisen_node.html Zoll] ist ebenfalls mit einem Zollbüro auf der Ankunftsebene (Ebene 0) vertreten (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-927191-81}}, e-mail {{Mailto|poststelle.za-dortmund-flughafen@zoll.bund.de}}). Dort werden auch Ausfuhrbestätigungen für steuerfrei gekaufte Waren ausgestellt.
* Der Sicherheitsdienstleister [https://www.condor-sicherheit.de/sicherheit/luft Condor Flim] (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-201-84153-0}}, e-mail {{Mailto|service@condor-sicherheit.de}}) führt seit 2020 die Fluggastkontrollen durch {{Stand|2021}}.
* Die [https://www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/sicherheit_und_recht/feuerwehr/standorte_fw/berufsfeuerwehr_1/7___flughafen/ Flughafenfeuerwehr] (Tel. {{LinkPhone | phone = +49-231-845-2720 }}, Fax {{LinkPhone | phone = +49-231-845-2780 | isFax = true }}, e-mail {{Mailto|feuerwehr@dortmund.de}}) ist stets mit fünf hauptamtlichen Feuerwehrleuten und sieben Fahrzeugen besetzt. Zu jeder Zeit sind weitere sechs sonstige Flughafenmitarbeiter mit einer Grundausbildung im Feuerlöschen für Ernstfälle abrufbar.
* Beaufsichtigt wird die Luftsicherheit vor Ort von der [https://www.bezreg-muenster.de/de/verkehr/luftsicherheit/luftsicherheit/index.html Luftsicherheitsstelle der Bezirksregierung Münster] (Tel. {{LinkPhone | phone = +49-251-411-0}}, e-mail {{Mailto|luftsicherheit@brms.nrw.de}}).
=== Check-in ===
Für den Check-In stehen 28 Schalter zur Verfügung. Keine Fluggesellschaft bietet einen Vorabend-Check-in an. Wer nicht bereits online eingecheckt hat, muss für den Check-in am Flughafen bei manchen Fluggesellschaften hohe Aufpreise bezahlen.
== Parken/Mobilität ==
In der "Kiss & Fly"-Zone vor dem Terminal darf man kostenlos be- und entladen. Das Parken dort kostet jedoch stolze € 3,00 für 10 Minuten.
Der Flughafen verfügt über rund 4500 [https://www.dortmund-airport.de/parken Parkplätze]. Diese verteilen sich auf eine Tiefgarage (P1, 1100 Plätze), eine Kombination aus Parkhaus und -platz (P2, 900 Plätze, 200 m entfernt), einen Parkplatz (P3, 450 Plätze, 400 m entfernt), zwei Parkhäuser (P4/P5, 200/350 Plätze, ?/1100 m entfernt) und einen Parkplatz (P6, 1550 Plätze, 1500 m entfernt).
Je nach Entfernung vom Terminal kostet ein Tag im Parkhaus 19-32 €, eine Woche 76-119 €. 14 Tage sind für 79-119 € zu haben. Die VRR-Buslinie 490 dient auch als Parkplatzbus für die entfernteren Parkmöglichkeiten. Statt des günstigeren VRR-Kurzstreckentarifs sind jedoch € 2,00 je Person und Richtung zu zahlen.
Eine mögliche Alternative für den Urlaubsparkplatz bieten externe Anbieter wie [https://driveandpark.de/parken-flughafen-dortmund/ Drive & Park], [https://parkos.de/parken-flughafen-dortmund/ Parkos] oder [https://www.easyairportparking.de/de/parkplatz/dortmund Easy Airport Parking]. Bei ihnen bucht man vorab ein Paket aus einem Platz auf dem Parkplatz und ggf. dem Transfer zum Flughafen.
Eine weitere Option ist die Nutzung des kostenlosen ''P+R Parkplatzes Hauptfriedhof'' an der Ludwig-Lohner-Straße (324 Plätze). Von dort kann man in ca. 25 min mit der U47 und Bus 490 zum Flughafen fahren. Leider wird die Nutzung dieses P+R-Platzes ab September 2022 zum Rechenexempel: Wer kein VRR-Ticket hat, zahlt dann € 0,50/Stunde. VRR-Ticket-Besitzer parken die ersten 24 h weiterhin kostenlos.
== Ausweichen ==
Binnen zwei Stunden ab Holzwickede erreicht man mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Flughäfen [[Flughafen Düsseldorf|Düsseldorf]], [[Flughafen Köln Bonn|Köln-Bonn]] und [[Flughafen Münster Osnabrück|Münster Osnabrück]].
== Aktivitäten ==
=== Lounges ===
Die vorhandene Lounge ist geschlossen und kann nur komplett für Veranstaltungen angemietet werden.
=== Planespotting ===
Von der [https://www.dortmund-airport.de/besucherterrasse Besucherterrasse] aus hat man einen Blick auf das Rollfeld. Im Internet kann man mittels [http://www.dortmund-airport.de/webcam zeitverzögerter Webcam] das Rollfeld betrachten.
Verschiedene [https://www.dortmund-airport.de/flughafen-fuehrung Flughafenführungen] sind nur nach Anmeldung möglich. Eine eineinhalbstündige Führung wird ab ca. 15 €/Person angeboten. Je nach gewählter Führung steigt der Preis bis auf ca. 70 €/Person.
== Einkaufen ==
* '''[https://www.heinemann-shop.com/de/global/dortmund Heinemann Duty Free]''': Parfüm, Kosmetika, Spirituosen, ggf. Zigaretten
* Vor und nach der Sicherheitskontrolle können Reiseutensilien, Zeitschriften, Zigaretten und Geschenkartikel im '''West Shop''' bzw. '''East Shop''' erworben werden.
* Wer einen Koffer benötigt, kann diesen am Informationsschalter auf Ebene 1 (Abflugebene) käuflich erwerben.
;In der Umgebung
* {{VCard | name = Lidl | type = supermarket | address = Wilhelmstr. 2c, 59439 Holzwickede | directions = ca. 700 m vom Terminal entfernt | url = https://www.lidl.de/f/holzwickede/rausingen-wilhelmstr-2c.html | lat = 51.51327 | long = 7.61792 | hours = Mo-Sa 7-21 h }}
* {{VCard | name = Getränke Gerhardt | type = beverages | address = Zur alten Kolonie 2, 59439 Holzwickede | directions = ca. 700 m vom Terminal entfernt | lat = 51.516014 | long = 7.620499 | facebook = GetraenkeGerhardt | instagram = whisky_wine_spirits | phone = +49-2301-2657 | hours = Montag-Freitag 9-18, Samstag 9-13 h | description = Familiengeführter Fachhandel für Whisky, Weine & Spirituosen. Biere gibt's auch. }}
== Post und Telekommunikation ==
* Die [https://www.dortmund-airport.de/wlan-im-terminal WLAN-Nutzung] ist kostenlos. Der Name des unverschlüsselten Netzwerks lautet ''DOKOM21 Hotspot @ Airport''. Bei Problemen kann man sich an die Kundenberatung wenden: Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-930-1000}}, e-mail {{Mailto|stoerungen@dokom21.de}}.
== Küche ==
Das einzige Restaurant ist bis auf Weiteres geschlossen. Auf der Abflugebene (Ebene 1) gibt es ein Café, das neben Kaffee auch Bagels und Sandwiches anbietet, sowie vor/nach der Sicherheitskontrolle je eine Bar mit Erfrischungen und Snacks. Auf den Ebenen 0 (Ankunft) und 2 (Galerie) steht kein gastronomisches Angebot zur Verfügung.
Die Flughafengesellschaft bezeichnet dies als "abwechslungsreiches Gastronomie-Angebot".
;In der Umgebung
* {{VCard | name = McDonald's | type = fast food | address = Wilhelmstr. 2, 59439 Holzwickede | directions = 650 m vom Terminal entfernt | url = https://www.mcdonalds.com/de/de-de/restaurant-suche.html/l/holzwickede/wilhelmstrasse-2/1185 | lat = 51.51289 | long = 7.61686 | phone = +49-2301-919749 | fax = +49-2301-919752 | hours = täglich 7-1 h (FrSa bis 3 h) | description = Letzte Burgerkette vor dem Flughafen }}
* {{VCard | name = Imbiss Bei Jannis | type = fast food | address = Wilhelmstraße 4, 59439 Holzwickede | directions = 700 m vom Terminal entfernt | url = https://bei-janni-in-holzwickede.business.site/ | lat = 51.51365 | long = 7.6181 | phone = +49-2301-9769980 | hours = Mo-Fr 11.30-18.30, Sa 11.30-17.30 h | description = Gyros, Bratwurst, Schnitzel etc. }}
== Unterkunft ==
Direkt am Flughafen gibt es kein Hotel.
;In der Umgebung
* {{VCard | name = ibis budget Dortmund Airport | type = hotel | address = Wilhelmstr. 18, 59439 Holzwickede | directions = 1,0 km vom Flughafen entfernt | url = https://all.accor.com/hotel/2630/index.de.shtml | lat = 51.51519 | long = 7.62356 | phone = +49 2301 2252 | fax = +49 2301 14294 | email = H2630@accor.com | checkin = ab 15 h | checkout = bis 12 h | price = Frühstück 8,50 €/Person, Parkplatz kostenlos | description = Hotel garni mit 83 Zimmern. Dieses Hotel liegt dem Flughafen am nächsten. }}
* {{vCard | name = Best Western Hotel Dortmund Airport | type = hotel | address = Schleefstr. 2c, 44287 Dortmund | directions = Bus 440 (H) Schleefstraße. 3,7 km vom Flughafen entfernt. | url = https://www.best-western-hotel-dortmund-airport.com/de | facebook = BestWesternHotelDortmundAirport | instagram = bestwesterndortmund | lat = 51.5011 | long = 7.5722 | phone = +49-231-989890 | email = info.dor51@gchhotelgroup.com | checkin = ab 15 h | checkout = bis 12 h | price = Frühstück 16 €/Person, Parkplatz 9,50 €/Tag | description = Hotel garni mit 96 Zimmern. }}
== Gesundheit ==
Medizinische Notfälle werden durch die Flughafenfeuerwehr erstversorgt. Eine Arztpraxis, eine Zahnarztpraxis, eine Apotheke oder gar eine Flughafenklinik existiert am Flughafen Dortmund nicht.
== Praktische Hinweise ==
* Auf der Ankunftsebene (Ebene 0) gibt es ein [https://covid-testzentrum.de/dortmund-airport/ Corona-Testzentrum] (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-172-7447733}}, e-mail {{Mailto|info@test-do.de}}, geöffnet Montag-Freitag 7.30-12 & 12.30-15.45 Uhr, Samstag/Sonntag geschlossen). Dort können sowohl PCR-Tests als auch Antigen-Schnelltests durchgeführt werden.
* Aktuelles [https://aviationweather.gov/adds/metars/index?submit=1&station_ids=EDLW&chk_metars=on&std_trans=translated Flughafenwetter]
* Eine Anreise am Vorabend des Flugs mit nächtlichem Aufenthalt im Terminal ist nicht möglich, da das Terminal um Mitternacht geschlossen wird. Erst um 3.30 Uhr wird es wieder geöffnet. Am Wochenende können Hartgesottene zum 650 m entfernten McDonald's ausweichen, das dann zumindest bis 3 Uhr geöffnet hat (vgl. [[#Küche|Küche]]).
* Das [https://www.dortmund-airport.de/fundbuero Fundbüro] auf der Ankunftsebene (Ebene 0) ist täglich von 7–22.30 Uhr ansprechbar (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-9213-635}}, e-mail {{Mailto|lostandfound@dortmund-airport.de}}).
* Im Terminal findet man [https://www.dortmund-airport.de/reisebueros einige Reisebüros] für Last-Minute-Urlaubsbuchungen. Die Reisebüros sind auch sonntags geöffnet.
* Die großen [https://www.dortmund-airport.de/mietwagen Autovermieter] (Avis, Budget, Europcar, Sixt) sind am Flughafen in der Ankunftsebene (Ebene 0) vertreten. Die Mietwagen können dann in der benachbarten Tiefgarage P1 abgeholt werden.
* Geldautomaten verschiedener Banken (Sparkasse, Volksbank, Postbank) sind über Abflug- und Ankunftsebene verteilt.
* Wer Devisen benötigt oder diese wieder in die heimische Währung rücktauschen will, dessen Wunsch wird am Flughafen Dortmund unerfüllt verhallen. Es gibt dort keine Wechselstube.
* Ein Gebetsraum oder Raum der Stille existiert am Flughafen Dortmund nicht.
<!--== Arbeiten ==-->
<!--== Literatur ==-->
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
{{Navigationsleiste Internationale deutsche Flughäfen}}
{{GeoData| lat= 51.51944| long= 7.61528| radius= }}
{{IstInKat|Dortmund}}
[[Kategorie:Flughäfen|Dortmund]]
[[Kategorie:Ruhrgebiet|Dortmund Flughafen]]
{{class-4}}
3z7in81614ykyr6z48ko3t3pqmvob6i
1477151
1477114
2022-08-06T10:51:48Z
4omni
5863
/* Praktische Hinweise */ erg
wikitext
text/x-wiki
{{Autoquickbar Flughafen}}
Der '''Flughafen Dortmund''' (Marketing-Speak: Dortmund Airport 21) ist ein Regionalflughafen im Osten von [[Dortmund]] an der Stadtgrenze zu [[Holzwickede]] und [[Unna]]. Im wesentlichen wird er von Billigfluggesellschaften genutzt. Mehr als 90 % der Flüge werden von nur drei Low-Cost-Carriern durchgeführt.
== Hintergrund ==
Der erste Flughafen bzw. das erste Flugfeld war im Dortmunder Stadtteil Brackel beheimatet. Später zog man dann in den Stadtteil Wickede, wo sich der Flughafen noch heute befindet. Erst 1983 erhielt der Flughafen seine erste befestigte Start- und Landebahn. In den nächsten Jahren wurde der Flughafen dann kontinuierlich weiter ausgebaut.
Mittlerweile {{Stand|2007}} ist Dortmund Airport mit rund 2 Millionen Fluggästen pro Jahr auf Platz 13 der größten deutschen Flughäfen platziert. Dabei haben sich seit dem Jahr 2001 die Fluggastzahlen praktisch verdoppelt. 2007 starteten 17 Fluglinien von Dortmund aus nach ganz Europa. Der Flughafen besitzt eine Landebahn mit 2.000 Metern. Somit ist die Größe der Flugzeuge, die hier starten und landen können, limitiert. Die größten Flugzeuge, die von Dortmund aus starten, sind der Airbus 321 und die Boeing 757.
* {{VCard | name = Flughafen Dortmund | wikidata = Q313587 | auto = yes }}
== Anreise ==
[[File:FH DO Verbindungen.jpg|thumb|Bus-Wegweiser vor dem Terminal]]
=== Mit der Bahn ===
* Der Flughafen verfügt über keinen eigenen Bahnhof. Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind Holzwickede (1 km entfernt) und Unna.
* '''Bahnhof Holzwickede''': [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000392&boardType=arr&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Ankunftsplan]] [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000392&boardType=dep&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Abfahrtsplan]]
* '''Bahnhof Unna:''': [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000171&boardType=arr&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Ankunftsplan]] [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000171&boardType=dep&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Abfahrtsplan]]
=== Mit dem Bus ===
;Verbundtarif-Linien
* '''U-Bahn und Bus ab Dortmund Hbf''': [https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/u-bahn/u47_westerfilde_-_aplerbeck.pdf Linie U47] bis Aplerbeck, ab dort [https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/bus/490_aplerbeck_-_airport.pdf Bus 490] bis zum Flughafen. (20-/30-Minuten-Takt, gesamt ca. 43 Minuten Fahrzeit) (VRR-Preisstufe A3, € 3,00)
* '''Bus ab Bahnhof Dortmund-Scharnhorst''': Bus 440 bis Lübckerhofstraße, ab dort [https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/bus/490_aplerbeck_-_airport.pdf Bus 490] bis zum Flughafen (20-/30-Minuten-Takt, gesamt ca. 29 Minuten Fahrzeit) (VRR-Preisstufe A3, € 3,00)
* '''Bus ab Bahnhof Unna''': Stündlich in ca. 25 Minuten mit [https://www.fahrtwind-online.de/fileadmin/startseite_vku/linienfahrplaene/restlichefahrplaene/jedermannlinien_mit_e_wagen/stadtbus/c41_t41_unna_bf_niedermassen_obermassen_do_airport_do_wickede_holzwickede_03022020_schueler.pdf Bus C41] bis zum Flughafen. (Stundentakt)(Westfalentarif-Preisstufe B)
;Private Linien
* '''[https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/dortmund_airport/airportexpress.pdf AirportExpress] ab Dortmund ZOB''': In ca. 25 Minuten fährt man für 9 € stündlich vom Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) gegenüber dem Dortmunder Hauptbahnhof zum Flughafen. VRR-Tickets gelten nicht! Bis 2026 ist mit Verzögerungen bei der Anreise zu rechnen, da der Airportexpress die B1 nutzt, die auf einer Länge von 9,5 km zwischen der Anschlussstelle Dortmund-Ost und dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna sechsstreifig zur Autobahn A40 ausgebaut wird.
* '''[https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/dortmund_airport/airportshuttle.pdf AirportShuttle] ab Bahnhof Holzwickede''': In ca. 6 Minuten fährt man für 3 € vom Bahnhof Holzwickede zum Flughafen (20- bzw. 30-Minuten-Takt). VRR-Tickets gelten nicht!
=== Mit dem Taxi ===
Ein [http://www.taxi-dortmund.de/ Taxistand] befindet sich vor dem Terminal. Der erste Kilometer (inkl. Grundpreis) kostet tagsüber € 7,00, jeder weitere Kilometer € 1,95/2,20 (innerhalb/außerhalb Dortmunds). Nach 22 Uhr sowie am Wochenende gilt ein höherer Tarif: erster Kilometer (inkl. Grundpreis) € 7,65, jeder weitere Kilometer € 2,10/2,20 (innerhalb/außerhalb Dortmunds). {{Stand|2022}}
=== Auf der Straße ===
Der Flughafen Dortmund liegt an der Bundesstraße {{RSIGN|DE|B|1}}, Abfahrt Holzwickede/Dortmund Flughafen. Am nahegelegenen Autobahnkreuz Dortmund/Unna trifft die B1 auf die Autobahnen {{RSIGN|DE|A|1}} und {{RSIGN|DE|A|44}}. Bis 2026 ist mit [https://www.dortmund-airport.de/flughafen-news/2022/ausbau-der-a40-b1 Verzögerungen bei der Anreise] zu rechnen, da die B1 auf einer Länge von 9,5 km zwischen der Anschlussstelle Dortmund-Ost und dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna sechsstreifig zur Autobahn {{RSIGN|DE|A|40}} ausgebaut wird.
Für das optimale Routing füttert man sein Navigationsgerät mit der Adresse ''Flughafenring 2'' in Dortmund.
== Fluggesellschaften und Ziele ==
[[File:Dortmund Airport runway.jpg|300px|thumb|Start- und Landebahn 06/24]]
Mit Abstand der größte Carrier am Dortmunder Flughafen {{Stand|2018}} ist [https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften/wizzair Wizz Air] (fast zwei Drittel aller Flüge). Auf den Plätzen folgen [https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften/eurowings Eurowings] und [https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften/ryanair Ryanair] mit je ca. 15 %. Andere Fluggesellschaften spielen nur eine marginale Rolle.
Die Flugziele ändern sich z.T. halbjährlich.
* '''[https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften Fluggesellschaften]''' ab Dortmund
* '''[https://www.dortmund-airport.de/reiseziele-ab-dortmund Flugziele]''' ab Dortmund
== Terminals ==
[[File:DTMTerminalInside.jpg|300px|thumb|Innenansicht des Terminals (2005)]]
Das 2000 fertiggestellte einzige Terminal verfügt über drei Ebenen. Ebene 0 ist die Ankunftsebene und Ebene 1 die Abflugebene. Darüber findet man Ebene 2, die sogenannte Galerieebene.
=== Ankunft/Abflug ===
Planmäßige [https://www.dortmund-airport.de/abflug Starts] sind von 6-22 Uhr möglich, [https://www.dortmund-airport.de/ankunft Landungen] von 6-23 Uhr. Maximal 16 Starts oder Landungen lärmarmer Maschinen pro Monat dürfen bis zu 30 Minuten verspätet außerhalb dieser Betriebszeiten durchgeführt werden.
* [https://www.dortmund-airport.de/ankunft Aktuelle Ankünfte]
* [https://www.dortmund-airport.de/abflug Aktuelle Abflüge]
=== Umsteigen ===
Einen Transferbereich gibt es am Flughafen Dortmund nicht. Wer umsteigt, muss daher den Sicherheitsbereich verlassen, erneut einchecken und ggf. sein Gepäck neu aufgeben. Das verhindert einen schnellen Umstieg.
=== Sicherheit ===
* Die [http://www.bundespolizei.de/ Bundespolizei] (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-9213-450}}, e-mail {{Mailto|bpoli.dortmund.flughafen@polizei.bund.de}}) kontrolliert den grenzüberschreitenden Verkehr. Ihre Dienststelle findet man auf der Abflugebene (Ebene 1).
* Auch die [https://www.polizei.nrw.de/dortmund/ Polizei] hat eine Anlaufstelle am Flughafen (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-9213-444}}, e-mail {{Mailto|psdposfh.dortmund@polizei.nrw.de}})
* Der [http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/reisen_node.html Zoll] ist ebenfalls mit einem Zollbüro auf der Ankunftsebene (Ebene 0) vertreten (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-927191-81}}, e-mail {{Mailto|poststelle.za-dortmund-flughafen@zoll.bund.de}}). Dort werden auch Ausfuhrbestätigungen für steuerfrei gekaufte Waren ausgestellt.
* Der Sicherheitsdienstleister [https://www.condor-sicherheit.de/sicherheit/luft Condor Flim] (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-201-84153-0}}, e-mail {{Mailto|service@condor-sicherheit.de}}) führt seit 2020 die Fluggastkontrollen durch {{Stand|2021}}.
* Die [https://www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/sicherheit_und_recht/feuerwehr/standorte_fw/berufsfeuerwehr_1/7___flughafen/ Flughafenfeuerwehr] (Tel. {{LinkPhone | phone = +49-231-845-2720 }}, Fax {{LinkPhone | phone = +49-231-845-2780 | isFax = true }}, e-mail {{Mailto|feuerwehr@dortmund.de}}) ist stets mit fünf hauptamtlichen Feuerwehrleuten und sieben Fahrzeugen besetzt. Zu jeder Zeit sind weitere sechs sonstige Flughafenmitarbeiter mit einer Grundausbildung im Feuerlöschen für Ernstfälle abrufbar.
* Beaufsichtigt wird die Luftsicherheit vor Ort von der [https://www.bezreg-muenster.de/de/verkehr/luftsicherheit/luftsicherheit/index.html Luftsicherheitsstelle der Bezirksregierung Münster] (Tel. {{LinkPhone | phone = +49-251-411-0}}, e-mail {{Mailto|luftsicherheit@brms.nrw.de}}).
=== Check-in ===
Für den Check-In stehen 28 Schalter zur Verfügung. Keine Fluggesellschaft bietet einen Vorabend-Check-in an. Wer nicht bereits online eingecheckt hat, muss für den Check-in am Flughafen bei manchen Fluggesellschaften hohe Aufpreise bezahlen.
== Parken/Mobilität ==
In der "Kiss & Fly"-Zone vor dem Terminal darf man kostenlos be- und entladen. Das Parken dort kostet jedoch stolze € 3,00 für 10 Minuten.
Der Flughafen verfügt über rund 4500 [https://www.dortmund-airport.de/parken Parkplätze]. Diese verteilen sich auf eine Tiefgarage (P1, 1100 Plätze), eine Kombination aus Parkhaus und -platz (P2, 900 Plätze, 200 m entfernt), einen Parkplatz (P3, 450 Plätze, 400 m entfernt), zwei Parkhäuser (P4/P5, 200/350 Plätze, ?/1100 m entfernt) und einen Parkplatz (P6, 1550 Plätze, 1500 m entfernt).
Je nach Entfernung vom Terminal kostet ein Tag im Parkhaus 19-32 €, eine Woche 76-119 €. 14 Tage sind für 79-119 € zu haben. Die VRR-Buslinie 490 dient auch als Parkplatzbus für die entfernteren Parkmöglichkeiten. Statt des günstigeren VRR-Kurzstreckentarifs sind jedoch € 2,00 je Person und Richtung zu zahlen.
Eine mögliche Alternative für den Urlaubsparkplatz bieten externe Anbieter wie [https://driveandpark.de/parken-flughafen-dortmund/ Drive & Park], [https://parkos.de/parken-flughafen-dortmund/ Parkos] oder [https://www.easyairportparking.de/de/parkplatz/dortmund Easy Airport Parking]. Bei ihnen bucht man vorab ein Paket aus einem Platz auf dem Parkplatz und ggf. dem Transfer zum Flughafen.
Eine weitere Option ist die Nutzung des kostenlosen ''P+R Parkplatzes Hauptfriedhof'' an der Ludwig-Lohner-Straße (324 Plätze). Von dort kann man in ca. 25 min mit der U47 und Bus 490 zum Flughafen fahren. Leider wird die Nutzung dieses P+R-Platzes ab September 2022 zum Rechenexempel: Wer kein VRR-Ticket hat, zahlt dann € 0,50/Stunde. VRR-Ticket-Besitzer parken die ersten 24 h weiterhin kostenlos.
== Ausweichen ==
Binnen zwei Stunden ab Holzwickede erreicht man mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Flughäfen [[Flughafen Düsseldorf|Düsseldorf]], [[Flughafen Köln Bonn|Köln-Bonn]] und [[Flughafen Münster Osnabrück|Münster Osnabrück]].
== Aktivitäten ==
=== Lounges ===
Die vorhandene Lounge ist geschlossen und kann nur komplett für Veranstaltungen angemietet werden.
=== Planespotting ===
Von der [https://www.dortmund-airport.de/besucherterrasse Besucherterrasse] aus hat man einen Blick auf das Rollfeld. Im Internet kann man mittels [http://www.dortmund-airport.de/webcam zeitverzögerter Webcam] das Rollfeld betrachten.
Verschiedene [https://www.dortmund-airport.de/flughafen-fuehrung Flughafenführungen] sind nur nach Anmeldung möglich. Eine eineinhalbstündige Führung wird ab ca. 15 €/Person angeboten. Je nach gewählter Führung steigt der Preis bis auf ca. 70 €/Person.
== Einkaufen ==
* '''[https://www.heinemann-shop.com/de/global/dortmund Heinemann Duty Free]''': Parfüm, Kosmetika, Spirituosen, ggf. Zigaretten
* Vor und nach der Sicherheitskontrolle können Reiseutensilien, Zeitschriften, Zigaretten und Geschenkartikel im '''West Shop''' bzw. '''East Shop''' erworben werden.
* Wer einen Koffer benötigt, kann diesen am Informationsschalter auf Ebene 1 (Abflugebene) käuflich erwerben.
;In der Umgebung
* {{VCard | name = Lidl | type = supermarket | address = Wilhelmstr. 2c, 59439 Holzwickede | directions = ca. 700 m vom Terminal entfernt | url = https://www.lidl.de/f/holzwickede/rausingen-wilhelmstr-2c.html | lat = 51.51327 | long = 7.61792 | hours = Mo-Sa 7-21 h }}
* {{VCard | name = Getränke Gerhardt | type = beverages | address = Zur alten Kolonie 2, 59439 Holzwickede | directions = ca. 700 m vom Terminal entfernt | lat = 51.516014 | long = 7.620499 | facebook = GetraenkeGerhardt | instagram = whisky_wine_spirits | phone = +49-2301-2657 | hours = Montag-Freitag 9-18, Samstag 9-13 h | description = Familiengeführter Fachhandel für Whisky, Weine & Spirituosen. Biere gibt's auch. }}
== Post und Telekommunikation ==
* Die [https://www.dortmund-airport.de/wlan-im-terminal WLAN-Nutzung] ist kostenlos. Der Name des unverschlüsselten Netzwerks lautet ''DOKOM21 Hotspot @ Airport''. Bei Problemen kann man sich an die Kundenberatung wenden: Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-930-1000}}, e-mail {{Mailto|stoerungen@dokom21.de}}.
== Küche ==
Das einzige Restaurant ist bis auf Weiteres geschlossen. Auf der Abflugebene (Ebene 1) gibt es ein Café, das neben Kaffee auch Bagels und Sandwiches anbietet, sowie vor/nach der Sicherheitskontrolle je eine Bar mit Erfrischungen und Snacks. Auf den Ebenen 0 (Ankunft) und 2 (Galerie) steht kein gastronomisches Angebot zur Verfügung.
Die Flughafengesellschaft bezeichnet dies als "abwechslungsreiches Gastronomie-Angebot".
;In der Umgebung
* {{VCard | name = McDonald's | type = fast food | address = Wilhelmstr. 2, 59439 Holzwickede | directions = 650 m vom Terminal entfernt | url = https://www.mcdonalds.com/de/de-de/restaurant-suche.html/l/holzwickede/wilhelmstrasse-2/1185 | lat = 51.51289 | long = 7.61686 | phone = +49-2301-919749 | fax = +49-2301-919752 | hours = täglich 7-1 h (FrSa bis 3 h) | description = Letzte Burgerkette vor dem Flughafen }}
* {{VCard | name = Imbiss Bei Jannis | type = fast food | address = Wilhelmstraße 4, 59439 Holzwickede | directions = 700 m vom Terminal entfernt | url = https://bei-janni-in-holzwickede.business.site/ | lat = 51.51365 | long = 7.6181 | phone = +49-2301-9769980 | hours = Mo-Fr 11.30-18.30, Sa 11.30-17.30 h | description = Gyros, Bratwurst, Schnitzel etc. }}
== Unterkunft ==
Direkt am Flughafen gibt es kein Hotel.
;In der Umgebung
* {{VCard | name = ibis budget Dortmund Airport | type = hotel | address = Wilhelmstr. 18, 59439 Holzwickede | directions = 1,0 km vom Flughafen entfernt | url = https://all.accor.com/hotel/2630/index.de.shtml | lat = 51.51519 | long = 7.62356 | phone = +49 2301 2252 | fax = +49 2301 14294 | email = H2630@accor.com | checkin = ab 15 h | checkout = bis 12 h | price = Frühstück 8,50 €/Person, Parkplatz kostenlos | description = Hotel garni mit 83 Zimmern. Dieses Hotel liegt dem Flughafen am nächsten. }}
* {{vCard | name = Best Western Hotel Dortmund Airport | type = hotel | address = Schleefstr. 2c, 44287 Dortmund | directions = Bus 440 (H) Schleefstraße. 3,7 km vom Flughafen entfernt. | url = https://www.best-western-hotel-dortmund-airport.com/de | facebook = BestWesternHotelDortmundAirport | instagram = bestwesterndortmund | lat = 51.5011 | long = 7.5722 | phone = +49-231-989890 | email = info.dor51@gchhotelgroup.com | checkin = ab 15 h | checkout = bis 12 h | price = Frühstück 16 €/Person, Parkplatz 9,50 €/Tag | description = Hotel garni mit 96 Zimmern. }}
== Gesundheit ==
Medizinische Notfälle werden durch die Flughafenfeuerwehr erstversorgt. Eine Arztpraxis, eine Zahnarztpraxis, eine Apotheke oder gar eine Flughafenklinik existiert am Flughafen Dortmund nicht.
== Praktische Hinweise ==
* Auf der Ankunftsebene (Ebene 0) gibt es ein [https://covid-testzentrum.de/dortmund-airport/ Corona-Testzentrum] (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-172-7447733}}, e-mail {{Mailto|info@test-do.de}}, geöffnet Montag-Freitag 7.30-12 & 12.30-15.45 Uhr, Samstag/Sonntag geschlossen). Dort können sowohl PCR-Tests als auch Antigen-Schnelltests durchgeführt werden.
* Aktuelles [https://aviationweather.gov/adds/metars/index?submit=1&station_ids=EDLW&chk_metars=on&std_trans=translated Flughafenwetter]
* Eine Anreise am Vorabend des Flugs mit nächtlichem Aufenthalt im Terminal ist nicht möglich, da das Terminal um Mitternacht geschlossen wird. Erst um 3.30 Uhr wird es wieder geöffnet. Am Wochenende können Hartgesottene zum 650 m entfernten McDonald's ausweichen, das dann zumindest bis 3 Uhr geöffnet hat (vgl. [[#Küche|Küche]]).
* Das [https://www.dortmund-airport.de/fundbuero Fundbüro] auf der Ankunftsebene (Ebene 0) ist täglich von 7–22.30 Uhr ansprechbar (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-9213-635}}, e-mail {{Mailto|lostandfound@dortmund-airport.de}}).
* Im Terminal findet man [https://www.dortmund-airport.de/reisebueros einige Reisebüros] für Last-Minute-Urlaubsbuchungen. Die Reisebüros sind auch sonntags geöffnet.
* Die großen [https://www.dortmund-airport.de/mietwagen Autovermieter] (Avis, Budget, Europcar, Sixt) sind am Flughafen in der Ankunftsebene (Ebene 0) vertreten. Die Mietwagen können dann in der benachbarten Tiefgarage P1 abgeholt werden.
* Geldautomaten verschiedener Banken ([https://www.sparkasse-dortmund.de/de/home/toolbar/geldautomaten/sparkasse-dortmund-geldautomat-flughafen-dortmund-130821.html Sparkasse], [https://www.vr.de/geldautomaten/d/flughafenring-11-dortmund-585848.html Volksbank], Postbank) sind über Abflug- und Ankunftsebene verteilt.
* Wer Devisen benötigt oder diese wieder in die heimische Währung rücktauschen will, dessen Wunsch wird am Flughafen Dortmund unerfüllt verhallen. Es gibt dort keine Wechselstube.
* Ein Gebetsraum oder Raum der Stille existiert am Flughafen Dortmund nicht.
* Es gibt keine Schließfächer sowie keine Möglichkeit der Gepäckaufbewahrung.
* Toiletten stehen auf allen Ebenen zur Verfügung. Duschen werden nicht angeboten.
<!--== Arbeiten ==-->
<!--== Literatur ==-->
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
{{Navigationsleiste Internationale deutsche Flughäfen}}
{{GeoData| lat= 51.51944| long= 7.61528| radius= }}
{{IstInKat|Dortmund}}
[[Kategorie:Flughäfen|Dortmund]]
[[Kategorie:Ruhrgebiet|Dortmund Flughafen]]
{{class-4}}
1bjxdx4sp9cdv8ab7n87ewvi4cbqkod
1477152
1477151
2022-08-06T11:03:45Z
4omni
5863
/* Post und Telekommunikation */ erg
wikitext
text/x-wiki
{{Autoquickbar Flughafen}}
Der '''Flughafen Dortmund''' (Marketing-Speak: Dortmund Airport 21) ist ein Regionalflughafen im Osten von [[Dortmund]] an der Stadtgrenze zu [[Holzwickede]] und [[Unna]]. Im wesentlichen wird er von Billigfluggesellschaften genutzt. Mehr als 90 % der Flüge werden von nur drei Low-Cost-Carriern durchgeführt.
== Hintergrund ==
Der erste Flughafen bzw. das erste Flugfeld war im Dortmunder Stadtteil Brackel beheimatet. Später zog man dann in den Stadtteil Wickede, wo sich der Flughafen noch heute befindet. Erst 1983 erhielt der Flughafen seine erste befestigte Start- und Landebahn. In den nächsten Jahren wurde der Flughafen dann kontinuierlich weiter ausgebaut.
Mittlerweile {{Stand|2007}} ist Dortmund Airport mit rund 2 Millionen Fluggästen pro Jahr auf Platz 13 der größten deutschen Flughäfen platziert. Dabei haben sich seit dem Jahr 2001 die Fluggastzahlen praktisch verdoppelt. 2007 starteten 17 Fluglinien von Dortmund aus nach ganz Europa. Der Flughafen besitzt eine Landebahn mit 2.000 Metern. Somit ist die Größe der Flugzeuge, die hier starten und landen können, limitiert. Die größten Flugzeuge, die von Dortmund aus starten, sind der Airbus 321 und die Boeing 757.
* {{VCard | name = Flughafen Dortmund | wikidata = Q313587 | auto = yes }}
== Anreise ==
[[File:FH DO Verbindungen.jpg|thumb|Bus-Wegweiser vor dem Terminal]]
=== Mit der Bahn ===
* Der Flughafen verfügt über keinen eigenen Bahnhof. Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind Holzwickede (1 km entfernt) und Unna.
* '''Bahnhof Holzwickede''': [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000392&boardType=arr&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Ankunftsplan]] [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000392&boardType=dep&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Abfahrtsplan]]
* '''Bahnhof Unna:''': [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000171&boardType=arr&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Ankunftsplan]] [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000171&boardType=dep&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Abfahrtsplan]]
=== Mit dem Bus ===
;Verbundtarif-Linien
* '''U-Bahn und Bus ab Dortmund Hbf''': [https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/u-bahn/u47_westerfilde_-_aplerbeck.pdf Linie U47] bis Aplerbeck, ab dort [https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/bus/490_aplerbeck_-_airport.pdf Bus 490] bis zum Flughafen. (20-/30-Minuten-Takt, gesamt ca. 43 Minuten Fahrzeit) (VRR-Preisstufe A3, € 3,00)
* '''Bus ab Bahnhof Dortmund-Scharnhorst''': Bus 440 bis Lübckerhofstraße, ab dort [https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/bus/490_aplerbeck_-_airport.pdf Bus 490] bis zum Flughafen (20-/30-Minuten-Takt, gesamt ca. 29 Minuten Fahrzeit) (VRR-Preisstufe A3, € 3,00)
* '''Bus ab Bahnhof Unna''': Stündlich in ca. 25 Minuten mit [https://www.fahrtwind-online.de/fileadmin/startseite_vku/linienfahrplaene/restlichefahrplaene/jedermannlinien_mit_e_wagen/stadtbus/c41_t41_unna_bf_niedermassen_obermassen_do_airport_do_wickede_holzwickede_03022020_schueler.pdf Bus C41] bis zum Flughafen. (Stundentakt)(Westfalentarif-Preisstufe B)
;Private Linien
* '''[https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/dortmund_airport/airportexpress.pdf AirportExpress] ab Dortmund ZOB''': In ca. 25 Minuten fährt man für 9 € stündlich vom Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) gegenüber dem Dortmunder Hauptbahnhof zum Flughafen. VRR-Tickets gelten nicht! Bis 2026 ist mit Verzögerungen bei der Anreise zu rechnen, da der Airportexpress die B1 nutzt, die auf einer Länge von 9,5 km zwischen der Anschlussstelle Dortmund-Ost und dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna sechsstreifig zur Autobahn A40 ausgebaut wird.
* '''[https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/dortmund_airport/airportshuttle.pdf AirportShuttle] ab Bahnhof Holzwickede''': In ca. 6 Minuten fährt man für 3 € vom Bahnhof Holzwickede zum Flughafen (20- bzw. 30-Minuten-Takt). VRR-Tickets gelten nicht!
=== Mit dem Taxi ===
Ein [http://www.taxi-dortmund.de/ Taxistand] befindet sich vor dem Terminal. Der erste Kilometer (inkl. Grundpreis) kostet tagsüber € 7,00, jeder weitere Kilometer € 1,95/2,20 (innerhalb/außerhalb Dortmunds). Nach 22 Uhr sowie am Wochenende gilt ein höherer Tarif: erster Kilometer (inkl. Grundpreis) € 7,65, jeder weitere Kilometer € 2,10/2,20 (innerhalb/außerhalb Dortmunds). {{Stand|2022}}
=== Auf der Straße ===
Der Flughafen Dortmund liegt an der Bundesstraße {{RSIGN|DE|B|1}}, Abfahrt Holzwickede/Dortmund Flughafen. Am nahegelegenen Autobahnkreuz Dortmund/Unna trifft die B1 auf die Autobahnen {{RSIGN|DE|A|1}} und {{RSIGN|DE|A|44}}. Bis 2026 ist mit [https://www.dortmund-airport.de/flughafen-news/2022/ausbau-der-a40-b1 Verzögerungen bei der Anreise] zu rechnen, da die B1 auf einer Länge von 9,5 km zwischen der Anschlussstelle Dortmund-Ost und dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna sechsstreifig zur Autobahn {{RSIGN|DE|A|40}} ausgebaut wird.
Für das optimale Routing füttert man sein Navigationsgerät mit der Adresse ''Flughafenring 2'' in Dortmund.
== Fluggesellschaften und Ziele ==
[[File:Dortmund Airport runway.jpg|300px|thumb|Start- und Landebahn 06/24]]
Mit Abstand der größte Carrier am Dortmunder Flughafen {{Stand|2018}} ist [https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften/wizzair Wizz Air] (fast zwei Drittel aller Flüge). Auf den Plätzen folgen [https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften/eurowings Eurowings] und [https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften/ryanair Ryanair] mit je ca. 15 %. Andere Fluggesellschaften spielen nur eine marginale Rolle.
Die Flugziele ändern sich z.T. halbjährlich.
* '''[https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften Fluggesellschaften]''' ab Dortmund
* '''[https://www.dortmund-airport.de/reiseziele-ab-dortmund Flugziele]''' ab Dortmund
== Terminals ==
[[File:DTMTerminalInside.jpg|300px|thumb|Innenansicht des Terminals (2005)]]
Das 2000 fertiggestellte einzige Terminal verfügt über drei Ebenen. Ebene 0 ist die Ankunftsebene und Ebene 1 die Abflugebene. Darüber findet man Ebene 2, die sogenannte Galerieebene.
=== Ankunft/Abflug ===
Planmäßige [https://www.dortmund-airport.de/abflug Starts] sind von 6-22 Uhr möglich, [https://www.dortmund-airport.de/ankunft Landungen] von 6-23 Uhr. Maximal 16 Starts oder Landungen lärmarmer Maschinen pro Monat dürfen bis zu 30 Minuten verspätet außerhalb dieser Betriebszeiten durchgeführt werden.
* [https://www.dortmund-airport.de/ankunft Aktuelle Ankünfte]
* [https://www.dortmund-airport.de/abflug Aktuelle Abflüge]
=== Umsteigen ===
Einen Transferbereich gibt es am Flughafen Dortmund nicht. Wer umsteigt, muss daher den Sicherheitsbereich verlassen, erneut einchecken und ggf. sein Gepäck neu aufgeben. Das verhindert einen schnellen Umstieg.
=== Sicherheit ===
* Die [http://www.bundespolizei.de/ Bundespolizei] (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-9213-450}}, e-mail {{Mailto|bpoli.dortmund.flughafen@polizei.bund.de}}) kontrolliert den grenzüberschreitenden Verkehr. Ihre Dienststelle findet man auf der Abflugebene (Ebene 1).
* Auch die [https://www.polizei.nrw.de/dortmund/ Polizei] hat eine Anlaufstelle am Flughafen (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-9213-444}}, e-mail {{Mailto|psdposfh.dortmund@polizei.nrw.de}})
* Der [http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/reisen_node.html Zoll] ist ebenfalls mit einem Zollbüro auf der Ankunftsebene (Ebene 0) vertreten (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-927191-81}}, e-mail {{Mailto|poststelle.za-dortmund-flughafen@zoll.bund.de}}). Dort werden auch Ausfuhrbestätigungen für steuerfrei gekaufte Waren ausgestellt.
* Der Sicherheitsdienstleister [https://www.condor-sicherheit.de/sicherheit/luft Condor Flim] (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-201-84153-0}}, e-mail {{Mailto|service@condor-sicherheit.de}}) führt seit 2020 die Fluggastkontrollen durch {{Stand|2021}}.
* Die [https://www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/sicherheit_und_recht/feuerwehr/standorte_fw/berufsfeuerwehr_1/7___flughafen/ Flughafenfeuerwehr] (Tel. {{LinkPhone | phone = +49-231-845-2720 }}, Fax {{LinkPhone | phone = +49-231-845-2780 | isFax = true }}, e-mail {{Mailto|feuerwehr@dortmund.de}}) ist stets mit fünf hauptamtlichen Feuerwehrleuten und sieben Fahrzeugen besetzt. Zu jeder Zeit sind weitere sechs sonstige Flughafenmitarbeiter mit einer Grundausbildung im Feuerlöschen für Ernstfälle abrufbar.
* Beaufsichtigt wird die Luftsicherheit vor Ort von der [https://www.bezreg-muenster.de/de/verkehr/luftsicherheit/luftsicherheit/index.html Luftsicherheitsstelle der Bezirksregierung Münster] (Tel. {{LinkPhone | phone = +49-251-411-0}}, e-mail {{Mailto|luftsicherheit@brms.nrw.de}}).
=== Check-in ===
Für den Check-In stehen 28 Schalter zur Verfügung. Keine Fluggesellschaft bietet einen Vorabend-Check-in an. Wer nicht bereits online eingecheckt hat, muss für den Check-in am Flughafen bei manchen Fluggesellschaften hohe Aufpreise bezahlen.
== Parken/Mobilität ==
In der "Kiss & Fly"-Zone vor dem Terminal darf man kostenlos be- und entladen. Das Parken dort kostet jedoch stolze € 3,00 für 10 Minuten.
Der Flughafen verfügt über rund 4500 [https://www.dortmund-airport.de/parken Parkplätze]. Diese verteilen sich auf eine Tiefgarage (P1, 1100 Plätze), eine Kombination aus Parkhaus und -platz (P2, 900 Plätze, 200 m entfernt), einen Parkplatz (P3, 450 Plätze, 400 m entfernt), zwei Parkhäuser (P4/P5, 200/350 Plätze, ?/1100 m entfernt) und einen Parkplatz (P6, 1550 Plätze, 1500 m entfernt).
Je nach Entfernung vom Terminal kostet ein Tag im Parkhaus 19-32 €, eine Woche 76-119 €. 14 Tage sind für 79-119 € zu haben. Die VRR-Buslinie 490 dient auch als Parkplatzbus für die entfernteren Parkmöglichkeiten. Statt des günstigeren VRR-Kurzstreckentarifs sind jedoch € 2,00 je Person und Richtung zu zahlen.
Eine mögliche Alternative für den Urlaubsparkplatz bieten externe Anbieter wie [https://driveandpark.de/parken-flughafen-dortmund/ Drive & Park], [https://parkos.de/parken-flughafen-dortmund/ Parkos] oder [https://www.easyairportparking.de/de/parkplatz/dortmund Easy Airport Parking]. Bei ihnen bucht man vorab ein Paket aus einem Platz auf dem Parkplatz und ggf. dem Transfer zum Flughafen.
Eine weitere Option ist die Nutzung des kostenlosen ''P+R Parkplatzes Hauptfriedhof'' an der Ludwig-Lohner-Straße (324 Plätze). Von dort kann man in ca. 25 min mit der U47 und Bus 490 zum Flughafen fahren. Leider wird die Nutzung dieses P+R-Platzes ab September 2022 zum Rechenexempel: Wer kein VRR-Ticket hat, zahlt dann € 0,50/Stunde. VRR-Ticket-Besitzer parken die ersten 24 h weiterhin kostenlos.
== Ausweichen ==
Binnen zwei Stunden ab Holzwickede erreicht man mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Flughäfen [[Flughafen Düsseldorf|Düsseldorf]], [[Flughafen Köln Bonn|Köln-Bonn]] und [[Flughafen Münster Osnabrück|Münster Osnabrück]].
== Aktivitäten ==
=== Lounges ===
Die vorhandene Lounge ist geschlossen und kann nur komplett für Veranstaltungen angemietet werden.
=== Planespotting ===
Von der [https://www.dortmund-airport.de/besucherterrasse Besucherterrasse] aus hat man einen Blick auf das Rollfeld. Im Internet kann man mittels [http://www.dortmund-airport.de/webcam zeitverzögerter Webcam] das Rollfeld betrachten.
Verschiedene [https://www.dortmund-airport.de/flughafen-fuehrung Flughafenführungen] sind nur nach Anmeldung möglich. Eine eineinhalbstündige Führung wird ab ca. 15 €/Person angeboten. Je nach gewählter Führung steigt der Preis bis auf ca. 70 €/Person.
== Einkaufen ==
* '''[https://www.heinemann-shop.com/de/global/dortmund Heinemann Duty Free]''': Parfüm, Kosmetika, Spirituosen, ggf. Zigaretten
* Vor und nach der Sicherheitskontrolle können Reiseutensilien, Zeitschriften, Zigaretten und Geschenkartikel im '''West Shop''' bzw. '''East Shop''' erworben werden.
* Wer einen Koffer benötigt, kann diesen am Informationsschalter auf Ebene 1 (Abflugebene) käuflich erwerben.
;In der Umgebung
* {{VCard | name = Lidl | type = supermarket | address = Wilhelmstr. 2c, 59439 Holzwickede | directions = ca. 700 m vom Terminal entfernt | url = https://www.lidl.de/f/holzwickede/rausingen-wilhelmstr-2c.html | lat = 51.51327 | long = 7.61792 | hours = Mo-Sa 7-21 h }}
* {{VCard | name = Getränke Gerhardt | type = beverages | address = Zur alten Kolonie 2, 59439 Holzwickede | directions = ca. 700 m vom Terminal entfernt | lat = 51.516014 | long = 7.620499 | facebook = GetraenkeGerhardt | instagram = whisky_wine_spirits | phone = +49-2301-2657 | hours = Montag-Freitag 9-18, Samstag 9-13 h | description = Familiengeführter Fachhandel für Whisky, Weine & Spirituosen. Biere gibt's auch. }}
== Post und Telekommunikation ==
* Die [https://www.dortmund-airport.de/wlan-im-terminal WLAN-Nutzung] ist kostenlos. Der Name des unverschlüsselten Netzwerks lautet ''DOKOM21 Hotspot @ Airport''. Bei Problemen kann man sich an die Kundenberatung wenden: Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-930-1000}}, e-mail {{Mailto|stoerungen@dokom21.de}}.
* Ein Briefkasten befindet sich in der Nähe des westlichen Terminalzugangs.
* Handyempfang funktioniert für alle deutschen Mobilfunknetze.
* USB-Buchsen oder Steckdosen zum Aufladen von Handies bzw. Anschluss von Ladegeräten stehen im Terminal nicht zur Verfügung. In dringenden Fällen bleibt nur die freundliche Anfrage bei einem der ansässigen Betriebe.
== Küche ==
Das einzige Restaurant ist bis auf Weiteres geschlossen. Auf der Abflugebene (Ebene 1) gibt es ein Café, das neben Kaffee auch Bagels und Sandwiches anbietet, sowie vor/nach der Sicherheitskontrolle je eine Bar mit Erfrischungen und Snacks. Auf den Ebenen 0 (Ankunft) und 2 (Galerie) steht kein gastronomisches Angebot zur Verfügung.
Die Flughafengesellschaft bezeichnet dies als "abwechslungsreiches Gastronomie-Angebot".
;In der Umgebung
* {{VCard | name = McDonald's | type = fast food | address = Wilhelmstr. 2, 59439 Holzwickede | directions = 650 m vom Terminal entfernt | url = https://www.mcdonalds.com/de/de-de/restaurant-suche.html/l/holzwickede/wilhelmstrasse-2/1185 | lat = 51.51289 | long = 7.61686 | phone = +49-2301-919749 | fax = +49-2301-919752 | hours = täglich 7-1 h (FrSa bis 3 h) | description = Letzte Burgerkette vor dem Flughafen }}
* {{VCard | name = Imbiss Bei Jannis | type = fast food | address = Wilhelmstraße 4, 59439 Holzwickede | directions = 700 m vom Terminal entfernt | url = https://bei-janni-in-holzwickede.business.site/ | lat = 51.51365 | long = 7.6181 | phone = +49-2301-9769980 | hours = Mo-Fr 11.30-18.30, Sa 11.30-17.30 h | description = Gyros, Bratwurst, Schnitzel etc. }}
== Unterkunft ==
Direkt am Flughafen gibt es kein Hotel.
;In der Umgebung
* {{VCard | name = ibis budget Dortmund Airport | type = hotel | address = Wilhelmstr. 18, 59439 Holzwickede | directions = 1,0 km vom Flughafen entfernt | url = https://all.accor.com/hotel/2630/index.de.shtml | lat = 51.51519 | long = 7.62356 | phone = +49 2301 2252 | fax = +49 2301 14294 | email = H2630@accor.com | checkin = ab 15 h | checkout = bis 12 h | price = Frühstück 8,50 €/Person, Parkplatz kostenlos | description = Hotel garni mit 83 Zimmern. Dieses Hotel liegt dem Flughafen am nächsten. }}
* {{vCard | name = Best Western Hotel Dortmund Airport | type = hotel | address = Schleefstr. 2c, 44287 Dortmund | directions = Bus 440 (H) Schleefstraße. 3,7 km vom Flughafen entfernt. | url = https://www.best-western-hotel-dortmund-airport.com/de | facebook = BestWesternHotelDortmundAirport | instagram = bestwesterndortmund | lat = 51.5011 | long = 7.5722 | phone = +49-231-989890 | email = info.dor51@gchhotelgroup.com | checkin = ab 15 h | checkout = bis 12 h | price = Frühstück 16 €/Person, Parkplatz 9,50 €/Tag | description = Hotel garni mit 96 Zimmern. }}
== Gesundheit ==
Medizinische Notfälle werden durch die Flughafenfeuerwehr erstversorgt. Eine Arztpraxis, eine Zahnarztpraxis, eine Apotheke oder gar eine Flughafenklinik existiert am Flughafen Dortmund nicht.
== Praktische Hinweise ==
* Auf der Ankunftsebene (Ebene 0) gibt es ein [https://covid-testzentrum.de/dortmund-airport/ Corona-Testzentrum] (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-172-7447733}}, e-mail {{Mailto|info@test-do.de}}, geöffnet Montag-Freitag 7.30-12 & 12.30-15.45 Uhr, Samstag/Sonntag geschlossen). Dort können sowohl PCR-Tests als auch Antigen-Schnelltests durchgeführt werden.
* Aktuelles [https://aviationweather.gov/adds/metars/index?submit=1&station_ids=EDLW&chk_metars=on&std_trans=translated Flughafenwetter]
* Eine Anreise am Vorabend des Flugs mit nächtlichem Aufenthalt im Terminal ist nicht möglich, da das Terminal um Mitternacht geschlossen wird. Erst um 3.30 Uhr wird es wieder geöffnet. Am Wochenende können Hartgesottene zum 650 m entfernten McDonald's ausweichen, das dann zumindest bis 3 Uhr geöffnet hat (vgl. [[#Küche|Küche]]).
* Das [https://www.dortmund-airport.de/fundbuero Fundbüro] auf der Ankunftsebene (Ebene 0) ist täglich von 7–22.30 Uhr ansprechbar (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-9213-635}}, e-mail {{Mailto|lostandfound@dortmund-airport.de}}).
* Im Terminal findet man [https://www.dortmund-airport.de/reisebueros einige Reisebüros] für Last-Minute-Urlaubsbuchungen. Die Reisebüros sind auch sonntags geöffnet.
* Die großen [https://www.dortmund-airport.de/mietwagen Autovermieter] (Avis, Budget, Europcar, Sixt) sind am Flughafen in der Ankunftsebene (Ebene 0) vertreten. Die Mietwagen können dann in der benachbarten Tiefgarage P1 abgeholt werden.
* Geldautomaten verschiedener Banken ([https://www.sparkasse-dortmund.de/de/home/toolbar/geldautomaten/sparkasse-dortmund-geldautomat-flughafen-dortmund-130821.html Sparkasse], [https://www.vr.de/geldautomaten/d/flughafenring-11-dortmund-585848.html Volksbank], Postbank) sind über Abflug- und Ankunftsebene verteilt.
* Wer Devisen benötigt oder diese wieder in die heimische Währung rücktauschen will, dessen Wunsch wird am Flughafen Dortmund unerfüllt verhallen. Es gibt dort keine Wechselstube.
* Ein Gebetsraum oder Raum der Stille existiert am Flughafen Dortmund nicht.
* Es gibt keine Schließfächer sowie keine Möglichkeit der Gepäckaufbewahrung.
* Toiletten stehen auf allen Ebenen zur Verfügung. Duschen werden nicht angeboten.
<!--== Arbeiten ==-->
<!--== Literatur ==-->
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
{{Navigationsleiste Internationale deutsche Flughäfen}}
{{GeoData| lat= 51.51944| long= 7.61528| radius= }}
{{IstInKat|Dortmund}}
[[Kategorie:Flughäfen|Dortmund]]
[[Kategorie:Ruhrgebiet|Dortmund Flughafen]]
{{class-4}}
cho056iqm6dhq3ismbatk6m7f2ovf19
1477153
1477152
2022-08-06T11:28:51Z
4omni
5863
/* Planespotting */
wikitext
text/x-wiki
{{Autoquickbar Flughafen}}
Der '''Flughafen Dortmund''' (Marketing-Speak: Dortmund Airport 21) ist ein Regionalflughafen im Osten von [[Dortmund]] an der Stadtgrenze zu [[Holzwickede]] und [[Unna]]. Im wesentlichen wird er von Billigfluggesellschaften genutzt. Mehr als 90 % der Flüge werden von nur drei Low-Cost-Carriern durchgeführt.
== Hintergrund ==
Der erste Flughafen bzw. das erste Flugfeld war im Dortmunder Stadtteil Brackel beheimatet. Später zog man dann in den Stadtteil Wickede, wo sich der Flughafen noch heute befindet. Erst 1983 erhielt der Flughafen seine erste befestigte Start- und Landebahn. In den nächsten Jahren wurde der Flughafen dann kontinuierlich weiter ausgebaut.
Mittlerweile {{Stand|2007}} ist Dortmund Airport mit rund 2 Millionen Fluggästen pro Jahr auf Platz 13 der größten deutschen Flughäfen platziert. Dabei haben sich seit dem Jahr 2001 die Fluggastzahlen praktisch verdoppelt. 2007 starteten 17 Fluglinien von Dortmund aus nach ganz Europa. Der Flughafen besitzt eine Landebahn mit 2.000 Metern. Somit ist die Größe der Flugzeuge, die hier starten und landen können, limitiert. Die größten Flugzeuge, die von Dortmund aus starten, sind der Airbus 321 und die Boeing 757.
* {{VCard | name = Flughafen Dortmund | wikidata = Q313587 | auto = yes }}
== Anreise ==
[[File:FH DO Verbindungen.jpg|thumb|Bus-Wegweiser vor dem Terminal]]
=== Mit der Bahn ===
* Der Flughafen verfügt über keinen eigenen Bahnhof. Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind Holzwickede (1 km entfernt) und Unna.
* '''Bahnhof Holzwickede''': [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000392&boardType=arr&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Ankunftsplan]] [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000392&boardType=dep&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Abfahrtsplan]]
* '''Bahnhof Unna:''': [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000171&boardType=arr&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Ankunftsplan]] [[http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000171&boardType=dep&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes Abfahrtsplan]]
=== Mit dem Bus ===
;Verbundtarif-Linien
* '''U-Bahn und Bus ab Dortmund Hbf''': [https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/u-bahn/u47_westerfilde_-_aplerbeck.pdf Linie U47] bis Aplerbeck, ab dort [https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/bus/490_aplerbeck_-_airport.pdf Bus 490] bis zum Flughafen. (20-/30-Minuten-Takt, gesamt ca. 43 Minuten Fahrzeit) (VRR-Preisstufe A3, € 3,00)
* '''Bus ab Bahnhof Dortmund-Scharnhorst''': Bus 440 bis Lübckerhofstraße, ab dort [https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/bus/490_aplerbeck_-_airport.pdf Bus 490] bis zum Flughafen (20-/30-Minuten-Takt, gesamt ca. 29 Minuten Fahrzeit) (VRR-Preisstufe A3, € 3,00)
* '''Bus ab Bahnhof Unna''': Stündlich in ca. 25 Minuten mit [https://www.fahrtwind-online.de/fileadmin/startseite_vku/linienfahrplaene/restlichefahrplaene/jedermannlinien_mit_e_wagen/stadtbus/c41_t41_unna_bf_niedermassen_obermassen_do_airport_do_wickede_holzwickede_03022020_schueler.pdf Bus C41] bis zum Flughafen. (Stundentakt)(Westfalentarif-Preisstufe B)
;Private Linien
* '''[https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/dortmund_airport/airportexpress.pdf AirportExpress] ab Dortmund ZOB''': In ca. 25 Minuten fährt man für 9 € stündlich vom Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) gegenüber dem Dortmunder Hauptbahnhof zum Flughafen. VRR-Tickets gelten nicht! Bis 2026 ist mit Verzögerungen bei der Anreise zu rechnen, da der Airportexpress die B1 nutzt, die auf einer Länge von 9,5 km zwischen der Anschlussstelle Dortmund-Ost und dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna sechsstreifig zur Autobahn A40 ausgebaut wird.
* '''[https://www.bus-und-bahn.de/fileadmin/user_upload/download-center/fahrplaene/dortmund_airport/airportshuttle.pdf AirportShuttle] ab Bahnhof Holzwickede''': In ca. 6 Minuten fährt man für 3 € vom Bahnhof Holzwickede zum Flughafen (20- bzw. 30-Minuten-Takt). VRR-Tickets gelten nicht!
=== Mit dem Taxi ===
Ein [http://www.taxi-dortmund.de/ Taxistand] befindet sich vor dem Terminal. Der erste Kilometer (inkl. Grundpreis) kostet tagsüber € 7,00, jeder weitere Kilometer € 1,95/2,20 (innerhalb/außerhalb Dortmunds). Nach 22 Uhr sowie am Wochenende gilt ein höherer Tarif: erster Kilometer (inkl. Grundpreis) € 7,65, jeder weitere Kilometer € 2,10/2,20 (innerhalb/außerhalb Dortmunds). {{Stand|2022}}
=== Auf der Straße ===
Der Flughafen Dortmund liegt an der Bundesstraße {{RSIGN|DE|B|1}}, Abfahrt Holzwickede/Dortmund Flughafen. Am nahegelegenen Autobahnkreuz Dortmund/Unna trifft die B1 auf die Autobahnen {{RSIGN|DE|A|1}} und {{RSIGN|DE|A|44}}. Bis 2026 ist mit [https://www.dortmund-airport.de/flughafen-news/2022/ausbau-der-a40-b1 Verzögerungen bei der Anreise] zu rechnen, da die B1 auf einer Länge von 9,5 km zwischen der Anschlussstelle Dortmund-Ost und dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna sechsstreifig zur Autobahn {{RSIGN|DE|A|40}} ausgebaut wird.
Für das optimale Routing füttert man sein Navigationsgerät mit der Adresse ''Flughafenring 2'' in Dortmund.
== Fluggesellschaften und Ziele ==
[[File:Dortmund Airport runway.jpg|300px|thumb|Start- und Landebahn 06/24]]
Mit Abstand der größte Carrier am Dortmunder Flughafen {{Stand|2018}} ist [https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften/wizzair Wizz Air] (fast zwei Drittel aller Flüge). Auf den Plätzen folgen [https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften/eurowings Eurowings] und [https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften/ryanair Ryanair] mit je ca. 15 %. Andere Fluggesellschaften spielen nur eine marginale Rolle.
Die Flugziele ändern sich z.T. halbjährlich.
* '''[https://www.dortmund-airport.de/fluggesellschaften Fluggesellschaften]''' ab Dortmund
* '''[https://www.dortmund-airport.de/reiseziele-ab-dortmund Flugziele]''' ab Dortmund
== Terminals ==
[[File:DTMTerminalInside.jpg|300px|thumb|Innenansicht des Terminals (2005)]]
Das 2000 fertiggestellte einzige Terminal verfügt über drei Ebenen. Ebene 0 ist die Ankunftsebene und Ebene 1 die Abflugebene. Darüber findet man Ebene 2, die sogenannte Galerieebene.
=== Ankunft/Abflug ===
Planmäßige [https://www.dortmund-airport.de/abflug Starts] sind von 6-22 Uhr möglich, [https://www.dortmund-airport.de/ankunft Landungen] von 6-23 Uhr. Maximal 16 Starts oder Landungen lärmarmer Maschinen pro Monat dürfen bis zu 30 Minuten verspätet außerhalb dieser Betriebszeiten durchgeführt werden.
* [https://www.dortmund-airport.de/ankunft Aktuelle Ankünfte]
* [https://www.dortmund-airport.de/abflug Aktuelle Abflüge]
=== Umsteigen ===
Einen Transferbereich gibt es am Flughafen Dortmund nicht. Wer umsteigt, muss daher den Sicherheitsbereich verlassen, erneut einchecken und ggf. sein Gepäck neu aufgeben. Das verhindert einen schnellen Umstieg.
=== Sicherheit ===
* Die [http://www.bundespolizei.de/ Bundespolizei] (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-9213-450}}, e-mail {{Mailto|bpoli.dortmund.flughafen@polizei.bund.de}}) kontrolliert den grenzüberschreitenden Verkehr. Ihre Dienststelle findet man auf der Abflugebene (Ebene 1).
* Auch die [https://www.polizei.nrw.de/dortmund/ Polizei] hat eine Anlaufstelle am Flughafen (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-9213-444}}, e-mail {{Mailto|psdposfh.dortmund@polizei.nrw.de}})
* Der [http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/reisen_node.html Zoll] ist ebenfalls mit einem Zollbüro auf der Ankunftsebene (Ebene 0) vertreten (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-927191-81}}, e-mail {{Mailto|poststelle.za-dortmund-flughafen@zoll.bund.de}}). Dort werden auch Ausfuhrbestätigungen für steuerfrei gekaufte Waren ausgestellt.
* Der Sicherheitsdienstleister [https://www.condor-sicherheit.de/sicherheit/luft Condor Flim] (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-201-84153-0}}, e-mail {{Mailto|service@condor-sicherheit.de}}) führt seit 2020 die Fluggastkontrollen durch {{Stand|2021}}.
* Die [https://www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/sicherheit_und_recht/feuerwehr/standorte_fw/berufsfeuerwehr_1/7___flughafen/ Flughafenfeuerwehr] (Tel. {{LinkPhone | phone = +49-231-845-2720 }}, Fax {{LinkPhone | phone = +49-231-845-2780 | isFax = true }}, e-mail {{Mailto|feuerwehr@dortmund.de}}) ist stets mit fünf hauptamtlichen Feuerwehrleuten und sieben Fahrzeugen besetzt. Zu jeder Zeit sind weitere sechs sonstige Flughafenmitarbeiter mit einer Grundausbildung im Feuerlöschen für Ernstfälle abrufbar.
* Beaufsichtigt wird die Luftsicherheit vor Ort von der [https://www.bezreg-muenster.de/de/verkehr/luftsicherheit/luftsicherheit/index.html Luftsicherheitsstelle der Bezirksregierung Münster] (Tel. {{LinkPhone | phone = +49-251-411-0}}, e-mail {{Mailto|luftsicherheit@brms.nrw.de}}).
=== Check-in ===
Für den Check-In stehen 28 Schalter zur Verfügung. Keine Fluggesellschaft bietet einen Vorabend-Check-in an. Wer nicht bereits online eingecheckt hat, muss für den Check-in am Flughafen bei manchen Fluggesellschaften hohe Aufpreise bezahlen.
== Parken/Mobilität ==
In der "Kiss & Fly"-Zone vor dem Terminal darf man kostenlos be- und entladen. Das Parken dort kostet jedoch stolze € 3,00 für 10 Minuten.
Der Flughafen verfügt über rund 4500 [https://www.dortmund-airport.de/parken Parkplätze]. Diese verteilen sich auf eine Tiefgarage (P1, 1100 Plätze), eine Kombination aus Parkhaus und -platz (P2, 900 Plätze, 200 m entfernt), einen Parkplatz (P3, 450 Plätze, 400 m entfernt), zwei Parkhäuser (P4/P5, 200/350 Plätze, ?/1100 m entfernt) und einen Parkplatz (P6, 1550 Plätze, 1500 m entfernt).
Je nach Entfernung vom Terminal kostet ein Tag im Parkhaus 19-32 €, eine Woche 76-119 €. 14 Tage sind für 79-119 € zu haben. Die VRR-Buslinie 490 dient auch als Parkplatzbus für die entfernteren Parkmöglichkeiten. Statt des günstigeren VRR-Kurzstreckentarifs sind jedoch € 2,00 je Person und Richtung zu zahlen.
Eine mögliche Alternative für den Urlaubsparkplatz bieten externe Anbieter wie [https://driveandpark.de/parken-flughafen-dortmund/ Drive & Park], [https://parkos.de/parken-flughafen-dortmund/ Parkos] oder [https://www.easyairportparking.de/de/parkplatz/dortmund Easy Airport Parking]. Bei ihnen bucht man vorab ein Paket aus einem Platz auf dem Parkplatz und ggf. dem Transfer zum Flughafen.
Eine weitere Option ist die Nutzung des kostenlosen ''P+R Parkplatzes Hauptfriedhof'' an der Ludwig-Lohner-Straße (324 Plätze). Von dort kann man in ca. 25 min mit der U47 und Bus 490 zum Flughafen fahren. Leider wird die Nutzung dieses P+R-Platzes ab September 2022 zum Rechenexempel: Wer kein VRR-Ticket hat, zahlt dann € 0,50/Stunde. VRR-Ticket-Besitzer parken die ersten 24 h weiterhin kostenlos.
== Ausweichen ==
Binnen zwei Stunden ab Holzwickede erreicht man mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Flughäfen [[Flughafen Düsseldorf|Düsseldorf]], [[Flughafen Köln Bonn|Köln-Bonn]] und [[Flughafen Münster Osnabrück|Münster Osnabrück]].
== Aktivitäten ==
=== Lounges ===
Die vorhandene Lounge ist geschlossen und kann nur komplett für Veranstaltungen angemietet werden.
=== Planespotting ===
Von der [https://www.dortmund-airport.de/besucherterrasse Besucherterrasse] aus hat man einen Blick auf das Rollfeld. Im Internet kann man mittels [http://www.dortmund-airport.de/webcam zeitverzögerter Webcam] das Rollfeld betrachten.
Verschiedene [https://www.dortmund-airport.de/flughafen-fuehrung Flughafenführungen] sind nach Anmeldung möglich. Eine eineinhalbstündige Führung wird ab ca. 15 €/Person angeboten. Je nach gewählter Führung steigt der Preis bis auf ca. 70 €/Person.
== Einkaufen ==
* '''[https://www.heinemann-shop.com/de/global/dortmund Heinemann Duty Free]''': Parfüm, Kosmetika, Spirituosen, ggf. Zigaretten
* Vor und nach der Sicherheitskontrolle können Reiseutensilien, Zeitschriften, Zigaretten und Geschenkartikel im '''West Shop''' bzw. '''East Shop''' erworben werden.
* Wer einen Koffer benötigt, kann diesen am Informationsschalter auf Ebene 1 (Abflugebene) käuflich erwerben.
;In der Umgebung
* {{VCard | name = Lidl | type = supermarket | address = Wilhelmstr. 2c, 59439 Holzwickede | directions = ca. 700 m vom Terminal entfernt | url = https://www.lidl.de/f/holzwickede/rausingen-wilhelmstr-2c.html | lat = 51.51327 | long = 7.61792 | hours = Mo-Sa 7-21 h }}
* {{VCard | name = Getränke Gerhardt | type = beverages | address = Zur alten Kolonie 2, 59439 Holzwickede | directions = ca. 700 m vom Terminal entfernt | lat = 51.516014 | long = 7.620499 | facebook = GetraenkeGerhardt | instagram = whisky_wine_spirits | phone = +49-2301-2657 | hours = Montag-Freitag 9-18, Samstag 9-13 h | description = Familiengeführter Fachhandel für Whisky, Weine & Spirituosen. Biere gibt's auch. }}
== Post und Telekommunikation ==
* Die [https://www.dortmund-airport.de/wlan-im-terminal WLAN-Nutzung] ist kostenlos. Der Name des unverschlüsselten Netzwerks lautet ''DOKOM21 Hotspot @ Airport''. Bei Problemen kann man sich an die Kundenberatung wenden: Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-930-1000}}, e-mail {{Mailto|stoerungen@dokom21.de}}.
* Ein Briefkasten befindet sich in der Nähe des westlichen Terminalzugangs.
* Handyempfang funktioniert für alle deutschen Mobilfunknetze.
* USB-Buchsen oder Steckdosen zum Aufladen von Handies bzw. Anschluss von Ladegeräten stehen im Terminal nicht zur Verfügung. In dringenden Fällen bleibt nur die freundliche Anfrage bei einem der ansässigen Betriebe.
== Küche ==
Das einzige Restaurant ist bis auf Weiteres geschlossen. Auf der Abflugebene (Ebene 1) gibt es ein Café, das neben Kaffee auch Bagels und Sandwiches anbietet, sowie vor/nach der Sicherheitskontrolle je eine Bar mit Erfrischungen und Snacks. Auf den Ebenen 0 (Ankunft) und 2 (Galerie) steht kein gastronomisches Angebot zur Verfügung.
Die Flughafengesellschaft bezeichnet dies als "abwechslungsreiches Gastronomie-Angebot".
;In der Umgebung
* {{VCard | name = McDonald's | type = fast food | address = Wilhelmstr. 2, 59439 Holzwickede | directions = 650 m vom Terminal entfernt | url = https://www.mcdonalds.com/de/de-de/restaurant-suche.html/l/holzwickede/wilhelmstrasse-2/1185 | lat = 51.51289 | long = 7.61686 | phone = +49-2301-919749 | fax = +49-2301-919752 | hours = täglich 7-1 h (FrSa bis 3 h) | description = Letzte Burgerkette vor dem Flughafen }}
* {{VCard | name = Imbiss Bei Jannis | type = fast food | address = Wilhelmstraße 4, 59439 Holzwickede | directions = 700 m vom Terminal entfernt | url = https://bei-janni-in-holzwickede.business.site/ | lat = 51.51365 | long = 7.6181 | phone = +49-2301-9769980 | hours = Mo-Fr 11.30-18.30, Sa 11.30-17.30 h | description = Gyros, Bratwurst, Schnitzel etc. }}
== Unterkunft ==
Direkt am Flughafen gibt es kein Hotel.
;In der Umgebung
* {{VCard | name = ibis budget Dortmund Airport | type = hotel | address = Wilhelmstr. 18, 59439 Holzwickede | directions = 1,0 km vom Flughafen entfernt | url = https://all.accor.com/hotel/2630/index.de.shtml | lat = 51.51519 | long = 7.62356 | phone = +49 2301 2252 | fax = +49 2301 14294 | email = H2630@accor.com | checkin = ab 15 h | checkout = bis 12 h | price = Frühstück 8,50 €/Person, Parkplatz kostenlos | description = Hotel garni mit 83 Zimmern. Dieses Hotel liegt dem Flughafen am nächsten. }}
* {{vCard | name = Best Western Hotel Dortmund Airport | type = hotel | address = Schleefstr. 2c, 44287 Dortmund | directions = Bus 440 (H) Schleefstraße. 3,7 km vom Flughafen entfernt. | url = https://www.best-western-hotel-dortmund-airport.com/de | facebook = BestWesternHotelDortmundAirport | instagram = bestwesterndortmund | lat = 51.5011 | long = 7.5722 | phone = +49-231-989890 | email = info.dor51@gchhotelgroup.com | checkin = ab 15 h | checkout = bis 12 h | price = Frühstück 16 €/Person, Parkplatz 9,50 €/Tag | description = Hotel garni mit 96 Zimmern. }}
== Gesundheit ==
Medizinische Notfälle werden durch die Flughafenfeuerwehr erstversorgt. Eine Arztpraxis, eine Zahnarztpraxis, eine Apotheke oder gar eine Flughafenklinik existiert am Flughafen Dortmund nicht.
== Praktische Hinweise ==
* Auf der Ankunftsebene (Ebene 0) gibt es ein [https://covid-testzentrum.de/dortmund-airport/ Corona-Testzentrum] (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-172-7447733}}, e-mail {{Mailto|info@test-do.de}}, geöffnet Montag-Freitag 7.30-12 & 12.30-15.45 Uhr, Samstag/Sonntag geschlossen). Dort können sowohl PCR-Tests als auch Antigen-Schnelltests durchgeführt werden.
* Aktuelles [https://aviationweather.gov/adds/metars/index?submit=1&station_ids=EDLW&chk_metars=on&std_trans=translated Flughafenwetter]
* Eine Anreise am Vorabend des Flugs mit nächtlichem Aufenthalt im Terminal ist nicht möglich, da das Terminal um Mitternacht geschlossen wird. Erst um 3.30 Uhr wird es wieder geöffnet. Am Wochenende können Hartgesottene zum 650 m entfernten McDonald's ausweichen, das dann zumindest bis 3 Uhr geöffnet hat (vgl. [[#Küche|Küche]]).
* Das [https://www.dortmund-airport.de/fundbuero Fundbüro] auf der Ankunftsebene (Ebene 0) ist täglich von 7–22.30 Uhr ansprechbar (Tel. {{LinkPhone|phone=+49-231-9213-635}}, e-mail {{Mailto|lostandfound@dortmund-airport.de}}).
* Im Terminal findet man [https://www.dortmund-airport.de/reisebueros einige Reisebüros] für Last-Minute-Urlaubsbuchungen. Die Reisebüros sind auch sonntags geöffnet.
* Die großen [https://www.dortmund-airport.de/mietwagen Autovermieter] (Avis, Budget, Europcar, Sixt) sind am Flughafen in der Ankunftsebene (Ebene 0) vertreten. Die Mietwagen können dann in der benachbarten Tiefgarage P1 abgeholt werden.
* Geldautomaten verschiedener Banken ([https://www.sparkasse-dortmund.de/de/home/toolbar/geldautomaten/sparkasse-dortmund-geldautomat-flughafen-dortmund-130821.html Sparkasse], [https://www.vr.de/geldautomaten/d/flughafenring-11-dortmund-585848.html Volksbank], Postbank) sind über Abflug- und Ankunftsebene verteilt.
* Wer Devisen benötigt oder diese wieder in die heimische Währung rücktauschen will, dessen Wunsch wird am Flughafen Dortmund unerfüllt verhallen. Es gibt dort keine Wechselstube.
* Ein Gebetsraum oder Raum der Stille existiert am Flughafen Dortmund nicht.
* Es gibt keine Schließfächer sowie keine Möglichkeit der Gepäckaufbewahrung.
* Toiletten stehen auf allen Ebenen zur Verfügung. Duschen werden nicht angeboten.
<!--== Arbeiten ==-->
<!--== Literatur ==-->
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
{{Navigationsleiste Internationale deutsche Flughäfen}}
{{GeoData| lat= 51.51944| long= 7.61528| radius= }}
{{IstInKat|Dortmund}}
[[Kategorie:Flughäfen|Dortmund]]
[[Kategorie:Ruhrgebiet|Dortmund Flughafen]]
{{class-4}}
tb79zpbtu3iz4aiut3smohap0vcna30
Südliches und östliches Saarland
0
13567
1477042
1191489
2022-08-05T14:42:41Z
Benreis
362
/* Küche */ Leindotter
wikitext
text/x-wiki
Das '''Südliche und östliche Saarland''' gehört zum Bundesland [[Saarland]].
== Regionen ==
*Saarland/Südwest: Region zwischen den Städten [[Saarlouis]] und [[Überherrn]], evtl. die Landschaft '''Wendt'''
*Saarland/Ost:
**Saarpfalz, Teilregionen nicht flächendeckend:
***Bliesgau, im Bereich des "Dreiländerecks" zur [[Pfalz]] und zu [[Lothringen]]
***Ausläufer der [[Sickinger Höhe]]
***Westpfälzische Moorniederung
***Übergang zum [[Saarbrücken (Regionalverband)|Ballungsraum Saarbrücken]]
**Gebiet um ''Neunkirchen im Saarland''
**Tal der ''Prims'', ''Theel'' und ''Ill''
Es gibt Überlappungen mit dem '''[[Saarbrücken (Regionalverband)|Ballungsraum Saarbrücken]]''' und dem Gebiet '''Saar-[[Hunsrück]]''' sowie mit den Nachbarregionen in '''[[Rheinland-Pfalz]]''' und im französischen Departement '''[[Moselle]]'''.
== Orte ==
* [[Blieskastel]]
* [[Dillingen/Saar]]
* [[Homburg]]
* [[Neunkirchen (Saar)]]
* [[Saarlouis]]
* [[St. Ingbert]]
* [[Überherrn]]
== Weitere Ziele ==
* [[Saarbrücken]]
* [[Zweibrücken]]
* [[Völklingen]]
== Hintergrund ==
* Die "Saarpfalz" gehörte nach dem Wiener Kongress 1815 bis 1920 (Versailler Friedensvertrag) zur bayerischen [[Pfalz]]; noch heute gehören diese Bereiche zum katholischem Bistum Speyer und zur Evangelischen Kirche der Pfalz.
* Die übrigen Bereiche gehörten überwiegend zur preußischen Provinz [[Westliches Saarland|Rheinland]], zum Teil auch zu kleineren Territorien (Birkenfeld, Lichtenberg).
== Sprache ==
== Anreise ==
* Flughäfen in [[Flughafen Saarbrücken|Saarbrücken]], [[Flughafen Frankfurt-Hahn|Hahn]], [[Luxemburg Stadt]]
* IC-Halt in [[Homburg]], auch [[Saarlouis]] ist gut an das Bahnnetz angeschlossen. ICE / TGV halten in [[Saarbrücken]] und [[Kaiserslautern]].
* [[Saar-Radweg|Saar-Radweg]]
== Mobilität ==
== Sehenswürdigkeiten ==
* Industriedenkmäler, u.a. in [[Homburg]] und [[St. Ingbert]]
== Aktivitäten ==
== Küche ==
Im Bliesgau wird die alte Kulturpflanze Leindotter wieder angebaut und zu Öl gepresst.
== Nachtleben ==
== Sicherheit ==
== Klima ==
== Literatur ==
== Weblinks ==
{{GeoData| lat= | long= | radius= }}
{{IstInKat|Saarland}}
{{class-2}}
hgx2r6c097tuh83woni6208b4qhb62s
1477044
1477042
2022-08-05T14:52:22Z
Benreis
362
/* Aktivitäten */ Regelmäßige Veranstaltungen
wikitext
text/x-wiki
Das '''Südliche und östliche Saarland''' gehört zum Bundesland [[Saarland]].
== Regionen ==
*Saarland/Südwest: Region zwischen den Städten [[Saarlouis]] und [[Überherrn]], evtl. die Landschaft '''Wendt'''
*Saarland/Ost:
**Saarpfalz, Teilregionen nicht flächendeckend:
***Bliesgau, im Bereich des "Dreiländerecks" zur [[Pfalz]] und zu [[Lothringen]]
***Ausläufer der [[Sickinger Höhe]]
***Westpfälzische Moorniederung
***Übergang zum [[Saarbrücken (Regionalverband)|Ballungsraum Saarbrücken]]
**Gebiet um ''Neunkirchen im Saarland''
**Tal der ''Prims'', ''Theel'' und ''Ill''
Es gibt Überlappungen mit dem '''[[Saarbrücken (Regionalverband)|Ballungsraum Saarbrücken]]''' und dem Gebiet '''Saar-[[Hunsrück]]''' sowie mit den Nachbarregionen in '''[[Rheinland-Pfalz]]''' und im französischen Departement '''[[Moselle]]'''.
== Orte ==
* [[Blieskastel]]
* [[Dillingen/Saar]]
* [[Homburg]]
* [[Neunkirchen (Saar)]]
* [[Saarlouis]]
* [[St. Ingbert]]
* [[Überherrn]]
== Weitere Ziele ==
* [[Saarbrücken]]
* [[Zweibrücken]]
* [[Völklingen]]
== Hintergrund ==
* Die "Saarpfalz" gehörte nach dem Wiener Kongress 1815 bis 1920 (Versailler Friedensvertrag) zur bayerischen [[Pfalz]]; noch heute gehören diese Bereiche zum katholischem Bistum Speyer und zur Evangelischen Kirche der Pfalz.
* Die übrigen Bereiche gehörten überwiegend zur preußischen Provinz [[Westliches Saarland|Rheinland]], zum Teil auch zu kleineren Territorien (Birkenfeld, Lichtenberg).
== Sprache ==
== Anreise ==
* Flughäfen in [[Flughafen Saarbrücken|Saarbrücken]], [[Flughafen Frankfurt-Hahn|Hahn]], [[Luxemburg Stadt]]
* IC-Halt in [[Homburg]], auch [[Saarlouis]] ist gut an das Bahnnetz angeschlossen. ICE / TGV halten in [[Saarbrücken]] und [[Kaiserslautern]].
* [[Saar-Radweg|Saar-Radweg]]
== Mobilität ==
== Sehenswürdigkeiten ==
* Industriedenkmäler, u.a. in [[Homburg]] und [[St. Ingbert]]
== Aktivitäten ==
=== Regelmäßige Veranstaltungen ===
* Bei den [https://bliesgaulammwochen.de/ Bliesgau Lammwochen] im Oktober präsentieren Köche Kreationen aus lokalem Lammfleisch.
== Küche ==
Im Bliesgau wird die alte Kulturpflanze Leindotter wieder angebaut und zu Öl gepresst.
== Nachtleben ==
== Sicherheit ==
== Klima ==
== Literatur ==
== Weblinks ==
{{GeoData| lat= | long= | radius= }}
{{IstInKat|Saarland}}
{{class-2}}
3sodg1wqa46l63ofufoaxgzy4etvg7z
Wunsiedel
0
14377
1477037
1452368
2022-08-05T14:02:50Z
Benreis
362
/* Sehenswürdigkeiten */ File:Burgstein Fichtelgebirge Zugang 2022 (2).jpg
wikitext
text/x-wiki
{{Autoquickbar Ort
| TouriInfoWeb= [https://wunsiedel.de/tourismus/ Tourist-Information Wunsiedel ]
| TouriInfoTel= +49 (0)9232 602162
}}
Die Stadt '''Wunsiedel''', Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises, liegt im Naturpark [[Fichtelgebirge]]. Sie ist eines der historischen Ämter im [[Sechsämterland]].
== Hintergrund ==
{{Mapframe|50.038|12.002|zoom=12|height=300|width=300|type=geoline}}
Wunsiedel hat folgende Stadtteile:
{{3 Spalten|
* Bernstein
* Breitenbrunn
* Furthammer
* Göpfersgrün - mit dem Wirtshaus im Gut
* Göringsreuth
* Hauenreuth
* Hildenbach
* Hildenmühle
* Holenbrunn
* Johanneszeche
* Juliushammer
* Klause
* Kösseinehaus
* Krohenhammer
* Luisenburg - mit Freilichtbühne und Labyrinth
* Schneckenhammer
* Schneckenmühle
* Schönbrunn - mit dem Bräustübl
* Schönlind
* Sinatengrün
* Stemmasgrün
* Stollenmühle
* Valetsberg
* Walkmühle
* Wiesenmühle
* Wintersberg
* Wintersreuth
}}
== Anreise ==
=== Mit dem Flugzeug ===
* Der {{Marker|wikidata=Q265994|type=airport|name=[[Flughafen Nürnberg]]}} der nächstgelegene Verkehrsflughafen mit internationalen Verbindungen, er liegt südlich von Wunsiedel, etwa 120 km entfernt über {{RSIGN|DE|A|9}} und {{RSIGN|DE|B|470}}.
=== Mit der Bahn ===
Der nächste Bahnhof ist der {{Marker | name = Bahnhof Wunsiedel-Holenbrunn | type = train | lat = 50.05125 | long = 12.03375}} im etwa 3 km entfernten OT Hohenbrunn an der Bahnstrecke [[Hof]]–[[Regensburg]].
{{EgroNet-Ticket}}
=== Auf der Straße ===
Wunsiedel ist über die relativ gering befahrene {{RSIGN|DE|A|93}} ([[Bundesautobahn 93]] [[Hof]]–[[Regensburg]]) erreichbar. Aus Richtung Hof bzw. [[Sachsen]] ({{RSIGN|DE|A|72}}) fährt man an der Ausfahrt {{Ausfahrt|Thiersheim|11}} und aus Richtung Regensburg an der Ausfahrt {{Ausfahrt|Wunsiedel|12}} ab. Südlich der Stadt verläuft die {{RSIGN|DE|B|303}} von [[Bad Berneck]] ({{RSIGN|DE|A|9}}) über das hohe Fichtelgebirge nach [[Marktredwitz]]. Da die Fichtelgebirgsautobahn nicht mehr gebaut werden soll, wird die Bundesstraße derzeit den Anforderungen angepasst und ausgebaut.
== Mobilität ==
* Über den {{Marker|type=bus |lat=50.03977 |long=12.00165|name=Busbahnhof}} verkehren diverse Buslinien der [http://www.vgf-web.de Verkehrsgemeinschaft Fichtelgebirge (VGF)] und bieten dadurch ein brauchbares Netz mit einigen Haltestellen in Wunsiedel und Verbindungen in die einzelnen Stadteile und auch darüber hinaus.
* {{vCard|type=bus|name=Bürgerbus|address=|phone=+49 (0)9232 602107|email=|fax=|facebook=Bürgerbus-Wunsiedel|hours=|price=|lat=|long=| lastedit = 2018-08-20 |description=Außerhalb der Fahrzeiten der Stadtbusse können Einwohner auf den Bürgerbus ausweichen. Ehrenamtlich wird damit seit 2008 ein besonderer Fahrservice angeboten. Der Bus ist rollstuhlgerecht und fährt täglich, außer an Feiertagen, über 30 Haltestellen an {{rolli|grün}}.}}
* {{vCard|type=bus|name=Nightliner |address=|phone=|email=|fax=|url=http://www.nightliner-wunsiedel.de/|facebook=nightlinerwunsiedel|hours=|price=2,- €|lat=|long=| lastedit = 2018-08-19 |description=In den Landkreisen Hof und Wunsiedel fährt am Wochenende nachts der Nightliner zu Veranstaltungen. Das Projekt ist im Landkreis Wunsiedel eine sehr gut etablierte Einrichtung, um jungen Menschen am Wochenende eine Möglichkeit zu geben, vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen.}}
* {{vCard|type=bicycle rental|name=Zweirad Schneider|address=Kemnather Str. 62, 95632 Wunsiedel|phone=+49 (0)9232 91130|email=info@zweiradschneider.de|fax=+49 (0)9232 91131|url=http://zweiradschneider.de/|hours=|price=|lat=50.03504 | long=11.99482| lastedit = 2018-08-20 |description=Fahrradverkauf, Fahrradverleih und - Reparatur}}
== Sehenswürdigkeiten ==
[[File:Koppetentor Wunsiedel 04.jpg|thumb|Koppetentor]]
{{Scroll Gallery
|title = Felsenlabyrinth Luisenburg
|width = 300
|align = right
|background =white
|border =#6CC8F3
|Image:Luisenburg 1.JPG|Einstieg zum Felsenlabyrinth Luisenburg ...
|Image:Luisenburg 2.JPG|... der Weg hinauf geht über viele Treppen...
|Image:Luisenburg 3.JPG|... enge Wege schlängeln sich durch die Felsen ...
|Image:Luisenburg 4.JPG|... jeder Felsen ist bemoost...
|Image:Luisenburg 5.JPG|... auf den Höhen gibt es Aussichtspunkte ...
|Image:Luisenburg 6.JPG|... als hätte ein Riese seine Bausteine verstreut ...
|Image:Luisenburg 7.JPG|... ein Ruheplätzchen ...
|Image:Burgsteinfelsen.JPG|... zum Schluss noch ein schöner Blick vom Burgsteinfelsen.
}}
Historischer Stadtrundgang, Wegbeschreibung als [http://wunsiedel.de/fileadmin/user_upload/stadt_wunsiedel/tourismus/download/Historischer_Stadtrundgang_web.pdf pdf]
* {{vCard | name = Fichtelgebirgsmuseum | type = museum | url = http://www.fichtelgebirgsmuseum.de/ | address = Spitalhof 3, 95632 Wunsiedel | lat = 50.03884 | long = 12.00386 | phone = +49 9232 2032 | fax = +49 9232 4948 | email = info@fichtelgebirgsmuseum.de | hours = Di bis So, Feiertage 10.00 - 17.00 Uhr | price = Erwachsene 3 €, Schüler 1,50 €, Familien-Tageskarte: 6 € | lastedit = 2021-10-30 | description = Spitalgeschichte, Regionalgeschichte, Kulturgeschichte, Mineralogie und Geologie, Aktive Werkstätten, Färberhaus und Kinder- und Spielwelten.
}}
* Die evangelische {{Marker | name = Stadtkirche St. Veit | type = church | lat = 50.03810 | long = 12.00430}} wurde 1326 Stadtkirche. 1476 und 1731 brannte sie, Johann Ritter baute sie im Markgrafenstil wieder auf und sie wurde 1769 vollendet. 1903 wurde die Kirche von einem Blitz getroffen und ging erneut in Flammen auf. Zwischen 1904 -1906 wurde sie wieder aufgebaut. Der Innenraum gibt es zwei Emporen und das Altarbild ''Segnender Christus''
* Katholische {{Marker | name = Stadtpfarrkirche zu den 12 Aposteln | type = church | lat = 50.03566 | long = 12.00073 }}
* Der {{Marker | name = Stadtfriedhof | type = cemetery | lat = 50.03893 | long = 12.00693}} mit der Friedhofskirche zur Heiligen Dreifaltigkeit und Epitaphien
* Das Geburtshaus {{Marker | name = [[Jean Paul|Jean Pauls]] | type = building | lat = 50.03805 | long = 12.00470}} mit Jean-Paul-Brunnen und Denkmal
* {{Marker | name = Der Koppetentorturm | type = tower | lat = 50.03619 | long = 12.00137}}
* Der {{Marker | name = Eingang zum Felsenlabyrinth Luisenburg | type = rock| lat = 50.0112 | long = 11.9906|url=http://wunsiedel.de/tourismus/felsenlabyrinth-luisenburg/}}, südlich der Stadt ist ein [[w:Felsenmeer|Felsenmeer]] aus Granitblöcken mit mehreren Metern Größe. Für seine Entstehung ist Verwitterung und Erosion verantwortlich. Die gerundeten Formen der Blöcke entstanden durch die sogenannte [[w:Wollsackverwitterung|Wollsackverwitterung]]. Daraus ergaben sich die heutigen, wildromantischen Wege durch enge Spalten und steile Treppen. Heute ist das Felsenlabyrinth ein beliebtes Ausflugsziel, das mit festem Schuhwerk von jedem begangen werden kann, ein Spaß für Kinder und Erwachsene, die an der Krabbelei und Kletterei ihre Freude haben. Der Eintritt wird für die Instandhaltung der Wege und Treppen verwendet. Erwachsene 4,00 Euro und EUR 1,50 Parkgebühr, Ermäßigung für Kinder und Familien. Zeit für stressfreien Rundgang etwa 2 - 3 Stunden.
*Kaum bekannt ist, dass es sich bei der Luisenburg um einen Bürgerlichen Landschaftsgarten handelt, der keine Anbindung an ein Schloss oder eine Residenz hat. Auch wurde er nicht von Adeligen hergestellt, sondern von Bürgern der Stadt Wunsiedel, die bereits im Jahr 1665, archivarisch belegt, ihr Margarethenfest mit Schauspielen hier abhielten. Nach und nach wurde durch "architektonische Gartenkunst" (GOETHE) der Garten angelegt, zu dem auch Naturbühne gehört. Die früher Losburg, auch Lugsburg und Luxburg genannt, wurde im Jahr 1805 in Luisenburg umbenannt. Zu diesem Bürgerlichen Landschaftsgarten gehört auch der Kaiserfelsen und der Burgstein. Diese "Gartenrevolution" ist ein nicht nur ein Meisterwerk der Natur und der Bürger Wunsiedels gleichermassen, sondern auch eine Einmaligkeit in der europäischen Gartengeschichte.
[[File:Burgstein Fichtelgebirge Zugang 2022 (2).jpg|thumb|Aufgang zum Burgstein]]
* Der {{Marker | name = Burgsteinfelsen | type = rock | lat = 50.0002 | long = 11.9945 }} (869 m ü. NN) ist ein geschütztes Geotop nahe der Luisenburg. Die mächtigen Granitfelsen liegen auf dem 50. Breitengrad im Wunsiedler Stadtwald. Zur Felsenkanzel führen seit 1790 Steinstufen und Holztreppen. Der Felsen bietet eine gute Rundsicht zu fast allen Bergen des Fichtelgebirges, nach Böhmen und zu den Gebirgszügen der Oberpfalz. Prominente Besucher waren am, 03.07.1785 Johann Wolfgang von Goethe, die Romantiker Ludwig Tieck und Wilhelm Heinrich Wachenroder an Pfingsten 1793 und am 16.03 1805 kamen Königin Luise und Friedrich Wilhelm III. von Preußen.
== Aktivitäten ==
* Der {{Marker | name = Bürgerpark Katharinenberg | type = park | lat = 50.03106 | long = 12.00649 | url=http://www.lernort-buergerpark.de}} mit der Umweltbildungsstation ''Lernort Natur-Kultur'' bietet Informationen, Unterhaltung und Kurse zu Umwelt- und Naturthemen für alle Altersklassen. Seit 2010 ist der Lernort auch eine staatlich anerkannte Umweltstation. Vom Kindergeburtstag bis hin zum Workshops wird alles geboten. Tel. +49 9201 9178639, E-Mail: kontakt@lernort-buergerpark.de
* Sehenswert ist im Bürgerpark Katharinenberg der {{Marker | name = Greifvogelpark | type = zoo | lat = 50.0324 | long = 12.0098|url=http://www.falknerei-katharinenberg.de/}}. Großräumig angelegte Volieren bieten Einblicke in die Falknerei und Zucht. Das Herzstück der Anlage ist die Zuschauertribüne die über 300 Personen Platz bietet für die täglich stattfindenden spektakulären Flugvorführungen von Dienstag-Sonntag um 15.00 Uhr, von Ostern bis Oktober.
[[Image:Luisenburg Bühne.JPG|thumb|Die Bühne des Freilichttheaters auf der Luisenburg]]
* Wunsiedel ist durch seine zentrale Lage Ausgangs- und Zielort zahlreicher Fahrradtouren durch das Fichtelgebirge. Die Tourist-Information bietet auf ihrer Internetseite diverse interessante [https://wunsiedel.de/tourismus/radfahren/ Radtouren] an.
=== Regelmäßige Veranstaltungen ===
* {{vCard|type=festival |name=Volksfest |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Am 1. Sonntag im Juli.}}
* Die {{Marker | name = Freilichtbühne Luisenburg | type = theater | lat = 50.01166 | long = 11.99157 |url=http://www.luisenburg-aktuell.de/}} findet vor der Kulisse des Felsenlabyrinthes statt. Es handelt sich hierbei um das älteste Freilichttheater Deutschlands.
* {{vCard|type=festival |name=Brunnenfest |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Beim Brunnenfest werden über 30 Brunnen im Stadtgebiet festlich geschmückt. Ein aus dem Mittelalter bekannter Brauch, sich nach langer Trockenzeit für das Fließen des Wassers zu bedanken, lebt wieder auf.}}
== Einkaufen ==
* {{vCard|type=shop |name=E center Wunsiedel |address=Karl-Sand-Straße, 95632 Wunsiedel |phone=+49 (0)9232 600632 |email=|fax=|url=https://www.edeka.de/eh/nordbayern-sachsen-th%C3%BCringen/e-center-wunsiedel-karl-sand-str.-1/index.jsp|facebook=ecenterenders|hours=Mo – Sa 07:00 – 20:00 |price=|lat=50.03958 |long=12.00481 | lastedit = 2018-08-20 |description=}}
* {{vCard|type=market|name=Wochenmarkt|address=Marktplatz, 95632 Wunsiedel|phone=|email=|fax=|url=|hours=Mi: 07:00 - 14:00 / Sa: 07:00 - 16:00 Uhr|price=|lat=50.03761 | long=12.00277| lastedit = 2018-08-20 |description=}}
* {{vCard | name = Schafwollmanufaktur | type = shop | url = https://schafwollmanufaktur.de/ | address = Zur Weberei 5, 95632 Wunsiedel | phone = +49 9232 1028 | hours = Mo – Do 08.00 - 11.30 und 13.00 - 16.30, Fr 08.00 - 11.30 und 13.00 - 15.00 Uhr | lat = 50.021427 | long = 11.988624 | lastedit = 2020-07-16 | description = Filzwolle, Filzschnüre, Vorhänge, Sitzauflagen, Handwebteppiche aus eigener Herstellung.
}}
== Küche ==
[[Image:Wirtshaus im Gut.JPG|thumb|Wirtshaus im Gut]]
* {{vCard | type = restaurant | name = Wirtshaus im Gut | url = http://www.wirtshausimgut.de/ | address = Göpfersgrün 2, 95632 Wunsiedel | lat = 50.05608 | long = 12.06290 | phone = +49 (0)9232 917767 | hours = Mi bis Sa 11.00 - 14.00 und ab 17.00, So, Feiertags von 11.00 Uhr bis der Wirt in's Bett geht, Mo, Di Ruhetag | lastedit = 2020-01-18 | description = Hervorragende Küche mit vielen Auszeichnungen.
}}
* {{vCard|type=restaurant |name=Bräustübl|address=Brunnenstraße 10, 95632 Wunsiedel-Schönbrunn|phone=+49 (0)9232 2813|email=|fax=|url=http://www.lang-braeu.de|hours=täglich von 9.00 bis 24.00 geöffnet, Donnerstag Ruhetag, warmes Essen von 11.00 - 14.00 und von 17.00 - 21.00|price=|lat=50.02736 | long=11.96997|lastedit=|description=Über 200 Jahre alter Brauereigasthof der Brauerei Lang, mit fränkischer Küche und wechselnde Tageskarte aus eigener Schlachtung. Spezialität ist die Schlachtschüssel. Außerdem gibt es 10 günstige Betten zur Übernachtung.}}
* {{vCard | name = Pizzeria Jean Paul Stuben | type = restaurant | address = Ludwigstraße 70, 95632 Wunsiedel | lat = 50.03689 | long = 11.99979 | phone = +49 9232 6163 | email = gioama@web.de | facebook = Pizzeria-Jean-Paul-Stube-110961960707480 | hours = täglich 11:00 - 14:00 und ab 17:00 Uhr | lastedit = 2021-03-17
}}
* {{vCard | name = La Calabrisella | type = restaurant | address = Ludwigstraße 49, 95632 Wunsiedel | lat = 50.03675 | long = 12.00062 | phone = +49 9232 6137 | facebook = Pizzeria-La-Calabrisella-207390535949700 | hours = Di – So 11.00 – 14.00 + 17.00 – 0.00 Uhr, Mo ist Ruhetag | lastedit = 2021-03-17 | description = Italienisches Restaurant.
}}
* {{vCard | name = China-Restaurant Shanghai | type = restaurant | address = Koppetentorstraße 8, 95632 Wunsiedel | lat = 50.03612 | long = 12.00174 | phone = +49 9232 917371 | facebook = ShanghaiWunsiedel | hours = Di – So 11.30 – 14.30 + 17.30 – 23.00 Uhr, Mo ist Ruhetag | lastedit = 2021-03-17
}}
* {{vCard | name = Eiscafé Dolomiten | type = cafe | address = Theresienstraße 6, 95632 Wunsiedel | lat = 50.03659 | long = 12.00279 | phone = +49 9232 9799923 | facebook = Eis-Café-Dolomiten-240865039330528 | hours = täglich 10.00 – 21.00; Winter Do bis So 10:00 - 20:00 Uhr | lastedit = 2021-03-17
}}
* {{vCard | name = Zboro's Bistro | type = bistro | address = Breite Str. 5, 95632 Wunsiedel | lat = 50.03666 | long = 12.00434 | phone = +49 9232 2878 | facebook = zborosbistro | hours = Mo 8.00 – 19.00 Uhr, Di – Fr 8.00 – 1.00 Uhr, Sa 10.00 – 2.00 Uhr, So ist Ruhetag | lastedit = 2021-03-17
}}
* {{vCard|type=restaurant |name=Königsstuben |address=Theresienstraße 12, 95632 Wunsiedel |phone=+49 9232 7166 |email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=50.03595 |long=12.00275 |lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=restaurant |name=Café Bar Losburg Restaurant |address=Marktplatz 3, 95632 Wunsiedel |phone=+49 9232 915681 |email=Viktor-marino@freenet.de |fax=|url=http://www.losburg.homepage.t-online.de/ |hours=Mo + Di 11-00 – 19.00 Uhr, Mi ist Ruhetag, Do – Sa 11.00 – 22.00 Uhr, So 11.00 – 17.00 Uhr |price= |lat=50.037425 |long=12.003144 |lastedit=2020-03-11 |description=}}
* {{vCard | name = Gaststätte Wiesenthal | type = restaurant | url = http://www.schelter-wintersreuth.de/ | address = Wintersreuth 11, 95632 Wunsiedel | phone = +49 9232 3926 | hours = Di bis Sa ab 15:00, So ab 12:00 Uhr, Mo Ruhetag | price = Brotzeit ab 3,30 € | lat = 50.036110 | long = 12.044591 | lastedit = 2020-03-11 | description = Gutbürgerliche fränkische Küche. Brotzeiten und kleine warme Gerichte, am Sonntagmittag Sonderkarte.
}}
* {{vCard | name = Wirtshaus zum Bernhard | type = beer garden | url = http://www.zum-bernhard.de | address = Kemnather Str. 16, 95632 Wunsiedel | directions = 150 m westlich des Koppetentores, dem Wahrzeichen der Stadt Wunsiedel. | lat = 50.03593282914497 | long = 11.999972460783408 | phone = +49 9232 881383 | hours = Mo - Fr 16:00-23:00; So 09:00-13:00 und 16:00-21:30; Di, Sa Ruhetag | description = Kleines, urgemütliches Wirtshaus mit kleinem Biergarten, mit gutem heimischen Bier und gediegener Brotzeit-Karte.
}}
== Nachtleben ==
== Unterkunft ==
* {{vCard|type=caravan site |name=Wohnmobilstellplätze |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=50.03656 |long=11.99336|lastedit=|description=für 6 Mobile befinden sich am westlichen Ortsrand an der Rot-Kreuz-Straße/Ludwigstraße. Für die Bereitstellung von Strom und Wasser und Entsorgungsmöglichkeit fällt eine Gebühr von 5,00 € pro Nacht und Fahrzeug an. Von November bis März gibt es wegen Frost kein Frischwasser.}}
* {{vCard|type=youth hostel|name=Jugendherberge Wunsiedel|address=Am Katharinenberg 4, 95632 Wunsiedel|phone=+49 (0)9232 1851
|email=wunsiedel@jugendherberge.de|fax=+49 (0)9232 9156020|url=http://www.jugendherberge.de/jh/bayern/wunsiedel/|hours=07:00 - 20:00|checkin=17:00 - 19:00 |price=ab 21,90 €/N inkl. Frühstück|lat=50.03231 | long=12.00763| lastedit = 2018-08-19 |description=Jugendherberge mit 127 Betten der Kategorie Standard, am Rande eines Wald- und Freizeitgeländes auf der Anhöhe des Katharinenberges, {{rolli|grün}}.}}
* {{vCard|type=hotel|name=Meister BÄR HOTEL Wunsiedel|address=Jean-Paul-Straße 1, 95632 Wunsiedel|phone=+49 (0)9232 99880|email=|fax=|url=https://www.mb-hotel.de/hotel/wunsiedel-selb/|hours=|price= Übernachtung/Frühstück EZ ab 49,50 €, DZ ab 40,00 € pro Person|lat=50.03883 | long=12.00534|lastedit=|description=Zimmer mit Dusche, WC, TV, Radio, Minibar, ISDN und WLAN.}}
* {{vCard | name = Kösseinehaus | type = hotel | lastedit = 2019-10-06 | address = Kösseinehaus 1, 95632 Wunsiedel | directions = auf dem Gipfel der Kösseine in 939 m Höhe | url = http://www.koesseinehaus.de | facebook = Koesseine | lat = 49.987992 | long = 11.979885 | phone = +49 (0)9232 2061 | fax = +49 (0)9232 70630 | email = koesseinehaus@gmx.net | hours = November bis März Mi-Sa 10.00 - 22:00, Sonntage und Feiertage 9.00-18.00, April bis Oktober zusätzlich Di 10.00-18.00 Uhr, Montag Ruhetag, November und März jeweils Betriebsurlaub, Termine auf der Homepage | price = nur Barzahlung | description = Insgesamt gibt es 21 Betten, in 2- bis 10-Bett-Zimmern mit Etagen-Dusche/WC, eine Anmeldungen ist erforderlich, es gibt keine Notquartiere. }}
*{{VCard|name=Die Auszeithaisel|price=59 - 99 € / Tag|type=holiday flat|address=Hauenreuth 12, 95632 Wunsiedel|phone=+49 (0)151 53747818|email=anja@auszeithaisel.de|url=https://auszeithaisel.de|lat=50.04588|long=12.06741|description=Ferienhäuser und Wohnungen: Verschiedene Angebote für 3 - 6 Personen befinden sich im OT-Hauenreuth, einem kleinen Weiler mit 12 Häusern östlich von Wunsiedel.}}
== Sicherheit ==
* {{vCard|type=police |name=Polizeiinspektion Wunsiedel |address=Kemnather Str. 31, 95632 Wunsiedel |phone=+49 (0)9232 99470 |email=|fax=|url=|hours=|price= |lat=50.03526 |long=11.99858 |lastedit=|description=}}
== Gesundheit ==
* {{vCard|type=pharmacy |name=Brunnen Apotheke |address=Bibersbacher Straße 2, 95632 Wunsiedel |phone=+49 (0)9232 99590 |email= Auskunft@brunnenapo.com |fax=+49 (0)9232 995915 |url=http://www.bawun.de/ |hours=Mo – Fr 8.00 – 18.30 Uhr, Sa 8.00 – 12.30 Uhr |price=|lat=50.04057 |long=12.00398 |lastedit= |description=}}
* {{vCard|type=pharmacy |name=Neue Apotheke |address=Ludwigstr. 34, 95632 Wunsiedel |phone=+49 (0)9232 2226 |email=|fax=+49 (0)9232 70645 |url=http://www.neue-apotheke-wunsiedel.de/ |hours=Mo – Fr 8.00 – 13.00 Uhr + 14.00 – 18.30 Uhr, Sa 8.00 – 12.00 Uhr |price=|lat=50.03710 |long=12.00371 |lastedit= |description=}}
* {{vCard|type=pharmacy |name=Stadt-Apotheke |address=Maximilianstr. 31, 95632 Wunsiedel |phone=+49 (0)9232 2033 |email=info@stadtapotheke-wun.de |fax=+49 (0)9232 70899 |url=https://www.stadtapotheke-wun.de/ |hours=Mo, Di + Donnerstag 8.00 – 13.00 Uhr + 14.00 – 18.30 Uhr, Mi 8.00 – 13.00 Uhr + 14.00 – 18.00 Uhr, Fr 8.00 – 18.00 Uhr, Sa 8.00 – 13.00 Uhr |price=|lat=50.03791 |long=12.00269 |lastedit=|description=}}
* Der '''[https://www.aponet.de/service/notdienstapotheke-finden/suchergebnis/0/wunsiedel.html Apotheken-Notdienst]''' kann auch schon mal nach [[Marktredwitz]] führen. Einen stets aktuellen Hinweis findet man aber auch an der Eingangstür der örtlichen Apotheken.
* Diverse '''[http://www.dasoertliche.de/Themen/Arzt/Wunsiedel.html Ärzte und Zahnärzte]''' bieten eine gute Allgemeinversorgung.
** Bei der Suche nach einem Arzt hilft der Ärztliche Bereitschaftsdienst unter der bundeseinheitlichen '''Rufnummer 116 117'''
* Mehrere '''[https://www.dasoertliche.de/Controller?kgs=09479169&zvo_ok=1&choose=true&page=0&context=0&action=43&buc=2263&topKw=0&form_name=search_nat&kw=Klinik&ci=Wunsiedel Kliniken]''' im Umkreis von Wunsiedel stehen auch in Notfällen zur Verfügung.
== Praktische Hinweise ==
* Mit allen Fragen zur Verwaltung der Stadt ist man im {{Marker|type=town hall|lat=50.03736 |long=12.00247|name=Rathaus |url=https://wunsiedel.de/rathaus/}} am Markt gut aufgehoben.
* {{vCard|type=tourist information|name=Tourist-Information|address=Jean-Paul-Str. 5, 95632 Wunsiedel|phone=+49 (0) 9232 602162|email=touristinfo@wunsiedel.de|fax=+49 (0) 9232 602169|url=https://wunsiedel.de/tourismus/|hours=Jun-Aug: Mo–Fr: 08:00–17:00; Sa: 09:00+12:00 / Sept-Mai: Mo–Fr: 08:00–16:00; Sa: 10:00-12:00|price=|lat=50.03832 | long=12.00594| lastedit = 2018-08-20 |description=Die Tourist-Information Wunsiedel ist nicht nur Kartenvorverkaufsstelle für die Luisenburg-Festspiele Wunsiedel. Die Einrichtung unterhalb der Fichtelgebirgshalle und neben der Stadtbibliothek versteht sich sich nicht nur als Ratgeber für die vielen Besucher und Gäste der Festspielstadt, sondern auch als Anlaufstelle für alle Einwohner von Wunsiedel und der Region. Das Leistungsportfolio umfasst alle üblichen touristischen Leistungen.}}
* '''[http://standorte.deutschepost.de/Standortsuche?standorttyp=filialen_verkaufspunkte&ort=Wunsiedel Aktuelle Übersicht der Postfilialen]'''
== Ausflüge ==
Neben dem '''Luisenburg-Felsenlabyrinth''', das 3 km südlich der Stadtmitte liegt und über die Luisenburg-Straße erreichbar ist, wären das:
* '''[[Bad Alexandersbad]]''' (3 km südlich) - kleines Mineral- und Moorheilbad unweit des Luisenburg-Felslabyrinthes.
* '''[[Tröstau]]''' (5 km westlich) idyllisches Waldbad, Golfplatz "Schloß Fahrenbach", weitläufige Wanderwege, Ausläufer des Brückenradweges und Anbindung für Radler Richtung Fichtelberg. Hammerherrenschloß und Teiche in Leupoldsdorf.
* '''[[Marktredwitz]]''' (9 km südöstlich, B 303) - Marktredwitz ist ein gutes Stück größer als Wunsiedel und liegt direkt an der A 93. Die Stadt ist das wirtschaftliche Zentrum des Kreises Wunsiedel. Das Egerland-Museum erinnert an die alte Heimat vor 1945.
* '''[[Waldershof]]''' (12 km südöstlich, B 303, dann durch Marktredwitz) - die erste Stadt in der Oberpfalz; Ganerbenburg.
* '''[[Marktleuthen]]''' (13 km nördlich) - Stadt am Oberlauf der Eger; evangelische Pfarrkirche St. Nikolaus.
* '''[[Thierstein (Fichtelgebirge)|Thierstein ]]''' und '''[[Höchstädt im Fichtelgebirge|Höchstädt ]]'''(13 km nordöstlich, Ri. Thiersheim fahren, an der Abfahrt ''Thiersheim'' auf die A 93) - der Marktort Thierstein und die Ortschaft Höchstädt liegen direkt in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander, nur durch die A 93 getrennt, die sich fortwährend durch die Landschaft zieht.
* '''[[Weißenstadt]]''' (14 km nordwestlich) - Weißenstadt liegt am 50 ha großen Weißenstädter See und am Oberlauf der Eger, die südwestlich der Stadt entspringt.
* '''[[Kirchenlamitz]]''' (17 km nördlich, über Marktleuthen) - Stadt am Fluss Lamitz; in der Nähe die Burgruine Epprechtstein.
* '''[[Arzberg (Oberfranken)|Arzberg]]''' (19 km östlich, B 303, Marktredwitz umgehend) - im Tal der Röslau gelegen und vom Kirchberg mit der evangelischen Kirche beherrscht; in der Nähe das Naherholungsgebiet Feisnitz-Stausee.
* '''[[Waldsassen]]''' (27 km östlich) Sehenswürdigkeiten: Basilika, Barocker Klosterbibliotheksaal, Kappl-Kirche, Stiftlandmuseum
== Literatur ==
* {{Buch| Titel =Weißenstadt -: Gefrees, Kirchenlamitz, Marktleuthen, Münchberg, Wunsiedel | Verlag =Fritsch Landkartenverlag | Jahr =2015 | Auflage =3 | ISBN =978-3861161103| Kommentar =Fritsch Wanderkarten 1:35000, 6 €}}
=== Romane ===
* {{Buch | Autor = Michael Buselmeier | Titel = Wunsiedel: Theaterroman | Verlag = FISCHER Taschenbuch | Jahr = 2012 | Auflage = 1 | Seiten = 160 | ISBN = 978-3596195343 | Kommentar = Das Engagement eines jungen Schauspielers bei den Luisenburg-Festspielen gerät zum Fiasko }}
== Weblinks ==
* {{Offizielle_Webseite}}
* [http://www.bayern-fichtelgebirge.de/hochebene/2.htm?2 Infos auf Bayern-Fichtelgebirge]
{{Navigation Landkreis Wunsiedel}}
{{GeoData| lat= 50.04030| long= 12.00504| radius= }}
{{IstInKat|Sechsämterland}}
{{class-3}}
qjboxc0bgwmr2ka74b69vz14qcs9egu
Merzig
0
22575
1477040
1465382
2022-08-05T14:35:00Z
Benreis
362
/* Aktivitäten */ Regelmäßige Veranstaltungen
wikitext
text/x-wiki
{{Autoquickbar Ort}}
'''Merzig''' ist eine Stadt im [[Saarland]].
== Hintergrund ==
Merzig liegt im Tal der Saar am Südende des Hunsrück. Es ist von den Städten Saarbrücken, Trier, Metz und Luxemburg jeweils ca. 50 km entfernt.
Historisch geht Merzig wohl auf keltisch-römische Ursprünge zurück, wobei ein Teil der Dörfer, die heute zum Stadtgebiet gehören, Gründungen der fränkischen Landnahme im 7. Jahrhundert sind. Die älteste Erwähnung Merzigs findet sich in einem Befehl des weströmischen Kaisers Valentinians, erlassen während seines Aufenthaltes in „Mansio praedium Martiaticum“ am 4. Juni 369. Ausgangs des Merchinger Tales im Distrikt Hangenfeld vermutet man die römische Siedlung, da im Bereich des Zusammenflusses des Ritzerbaches in den Seffersbach vielfältige römische Funde gemacht wurden.
Karl der Kahle schenkte das Krongut Merzig dem Trierer Erzbischof Bertolf anlässlich dessen Bischofsweihe im Jahre 869. Im 12. und 13. Jahrhundert diente dem Kurfürst das Ministerialgeschlecht derer von Merzig. Der Erzbischof von Trier verfügte in Merzig über Vogteirechte. Merzig war in sieben Vogteien aufgeteilt, „die Vogtei“ des Erzbischofs, die vereinigte „Schultheißerei“ mit der „Montclairer Vogtei“, die „Rischerei“, die „Mettlacher Vogtei“, die „Brückerei“ und die „Propstei“. Auf der Merziger Gemarkung existiert die Wüstung Wolkessen oder Wolkesingen, erwähnt 1337 in den Urkunden der Abtei Mettlach.
Im 11. Jahrhundert wurde Merzig Hauptort des gleichnamigen Landkapitels, dem 45 Pfarreien angehörten. Merzig kam ab dem 11. Jahrhundert in das Spannungsfeld der expandierenden Mächte Kurtrier und Lothringen.
1333 konnte Trier mit dem mächtigen Kurfürst Balduin gegenüber dem Herzog Rudolf von Lothringen in dem Mannengericht „zu den Bäumelen“ seine Rechte u. a. über Merzig durchsetzen. Nach dem Erstarken des lothringischen Herrscherhauses entstand eine Pattsituation und ab 1368 wurde Merzig mit dem Bezirk Merzig-Saargau von Kurtrier und Lothringen gemeinschaftlich verwaltet. Dieses Kondominium existierte ungefähr 400 Jahre bis 1778. Danach wurde Merzig vom Kurfürsten Clemenz Wenzeslaus zum kurtrierischen Amtssitz erhoben. Dieser wichtige Abschnitt Merziger Geschichte spiegelt sich im Merziger Stadtwappen wider, das sowohl das rote kurtrierische, als auch das schwarze lothringische Doppelkreuz zeigt.
Nach dem Ende der französischen Besetzung kam es 1815 zur Rheinprovinz.
Erst zum 25. Mai 1857 wurden die Stadtrechte der Stadt Merzig vom preußischen König ausdrücklich anerkannt.
Merzig hatte vor dem Holocaust eine seit dem 17 Jahrhundert nachgewiesene jüdische Gemeinde. Es findet sich noch ein jüdischer Friedhof unterhalb des Kreuzbergs. Am Ort der ehemaligen Synagoge in der Synagogenstraße findet sich eine Gedenkstelle. Seit 2012 werden im Rahmen des Projektes "Stolpersteine" von dem Kölner Künstler Gunther Demnig Stolpersteine auf Merziger Bürgersteinen verlegt.
== Anreise ==
{{Mapframe|49.444|6.638|zoom=15}}
=== Mit dem Flugzeug ===
Der nächste Flughafen in Deutschland ist der kleine {{marker|type = airport|name = Flughafen Saarbrücken |wikidata = Q697101 |show = none}}, 60 km südöstlich; 1½ Std. mit Bus und Bahn via Saarbrücken Hbf). Etwas näher und größer ist der {{marker|type = airport|name = Flughafen Luxemburg |wikidata = Q872186 |show = none}}, 55 km nordwestlich; allerdings keine günstige Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln)
=== Mit der Bahn ===
Der {{Marker | type = train | name = Bahnhof Merzig (Saar) | symbol = rail | lat = 49.443635| long = 6.635290 | wikidata = Q480452 }} liegt an der Bahnlinie [[Saarbrücken]]-[[Trier]]. Es gibt halbstündlich Regionalbahnen sowie stündlich Regionalexpress-Züge von Saarbrücken Hbf (Fahrtzeit 30–40 Minuten), jeweils stündlich RB und RE von Trier (35–50 Minuten) und Kaiserslautern (1:15–1:35 Std.), sowie stündlich RE von Koblenz und Mannheim (beide gut 2 Std.). Der Umstieg vom Fernverkehr erfolgt in der Regel in Saarbrücken.
<!--=== Mit dem Bus ===-->
=== Auf der Straße ===
''Merzig'' und ''Merzig-Schwemlingen'' sind Anschlussstellen an der Autobahn {{RSIGN|DE|A|8}} Saarbrücken–Luxemburg. Aus Trier führt die {{RSIGN|DE|B|54}} hierher. Saarbrücken ist 45 km entfernt (bei günstiger Verkehrslage etwa 40 Minuten Fahrtzeit), Trier ebenfalls 45 km (50 Minuten), [[Luxemburg Stadt]] 55 km (knapp eine Stunde).
=== Mit dem Schiff ===
*Die Saar bei Merzig ist schiffbar
=== Mit dem Fahrrad ===
Merzig liegt am [[Saar-Radweg]], von Saarbrücken sind es 45 km flussabwärts, von der Saarmündung in Konz 48 km flussaufwärts (von Trier 57 km).
== Mobilität ==
== Sehenswürdigkeiten ==
=== Kirchen ===
* {{vCard | name=Sankt Peter | wikidata=Q1765764 | type=building | lat=49.443404 | long=6.642265 | description=dreischiffige spätromanische Basilika, ca. 1190–1230, mit barockem Pfarrhaus. Bedeutendste romanische Kirche im Saarland. Sehenswert im Innern: Gotisches Pestkreuz aus dem 14. Jahrhundert, Malereien im Stil der Nazarener Schule.
}}
* {{vCard |type=church |before=katholische |name= Kirche St. Josef |wikidata=Q106443739 |description=St. Peter in Merzig ist die größte erhaltene romanische Kirche des Saarlandes.
}}
* {{vCard |type=church |name=evangelische Friedenskirche |wikidata=Q20754131}}
=== Burgen, Schlösser und Paläste ===
* {{vCard | name=Burg Malbrouck | wikidata=Q378453 | directions=Manderen
}}
=== Bauwerke ===
* {{vCard |type=town hall |name=Altes Rathaus |wikidata=Q87200123 |description=Erbaut vom Baumeister Matthias Staudt 1647–1649 als kurfürstliches Jagdschloss für den Trierer Erzbischof Philipp Christoph von Sötern; sechs-achsiges Gebäude mit zwei stark vor die Front tretenden Ecktürmen. Um 1730 brannte der Treppenturm ab. Unter Leitung des Baumeisters Christian Kretschmar entstand die Freitreppe und die dekorative Bauplastik am Hauptportal. 1829 ging das Schloss in den städtischen Besitz über. 1932/33 wurde im Rahmen einer notwendigen Sanierung die Inneneinteilung erneuert. Die Böden wurden mit Mettlacher Terrakottaplatten ausgelegt. Der Sitzungssaal im Dachgeschoss erhielt ein Eichenparkett. 1986 wurde das Gebäude um ein neues Rathaus erweitert.
}}
* {{vCard |type=see |name=Staadt-Marxsches Bürgerhaus |description=erbaut 1745-50) vom Baumeister Christian Kretschmar.
}}
* {{vCard |type=see |name=Hilbringer Schlösschen |description=Im 13. Jahrhundert stand auf diesem Platz ein Stammsitz der Ritter von Hilbringen. Nach mehreren Erbschaften und Heiraten gelangte der Besitz 1733 an den lothringischen Amtmann Francois Didier de Maurice aus Forbach. Er ließ 1745 die heruntergekommene Burg abreißen und von dem Baumeister Christian Kretschmar das heutige Gebäude errichten.
}}
* {{vCard |type=château |name=Fellenberg Schlösschen |wikidata=Q2240971
}}
* {{vCard |name=Villa Fuchs |wikidata=Q1527535 |description=Kultur- und Veranstaltungszentrum.
}}
* {{vCard |type=bridge |name=Seffersbachbrücke |wikidata=Q1674133 |description=1901, letzte erhaltene Hängegurtbrücke „System Möller“ im Saarland.
}}
* {{vCard |type=see |name=Halfenhaus |description=Erbaut um 1745 gelegen am Viehmarkt, wo bis zu ihrer Begradigung 1936/37 die Saar im Winkel unmittelbar an der Stadt vorbeifloss.
}}
* Ehemalige „'''Provinzial-Irren-Anstalt'''“ Merzig, heute SHG Kliniken Merzig: Lage: Trierer Straße 148, errichtet: 1872–76 von Carl Fr. Dittmar. Versteckt dahinter am Münchberg liegt das 1997 gegründete Gustav-Regler-Zentrum als "Ort für Kultur und Toleranz"
=== Denkmäler ===
* Steine an der Grenze (Französisch: Menhirs de l'Europe) nennt sich eine Skulpturenstraße entlang der deutsch-französischen Grenze auf den Höhen des Saargaues. Sie bildet das deutsch-französische Pendant zu der nordsaarländischen „Straße der Skulpturen".
=== Museen ===
* {{vCard | name=Feinmechanisches Museum Fellenbergmühle | wikidata=Q1401968 | type=museum | url=https://www.merzig.de/tourismus-kultur/sehenswuerdigkeiten/feinmechanisches-museum-fellenbergmuehle/ | lat=49.44546 | long=6.64334 | description=Beherbergt eine feinmechanische Werkstatt zur Herstellung von Uhrmacherwerkzeugen und eine Schlosserei aus dem Ende des 19 Jahrhunderts.
}}
* {{vCard |type=museum |name=Expeditionsmuseum Werner Freund |wikidata=Q76637522}}
* {{vCard |type=museum |name=Heimatmuseum im Schloss Fellenberg |wikidata=Q76637525}}
=== Straßen und Plätze ===
* Fußgängerzone "Poststraße"
* Kneipenviertel "Triererstraße"
* Kirchplatz
=== Parks ===
* {{vCard |type=park |name=Stadtpark Merzig}}
* {{vCard | name=Garten der Sinne | type=park | lat=49.452132 | long=6.647186 }}
* {{vCard |type=park |name=Bauerngarten in Tünsdorf |directions=Mettlach}}
* {{vCard | name=Garten der Künste | type=park | lat=49.445576 | long=6.64588 | description = Am Museum Schloss Fellenberg in Merzig. }}
* {{vCard |type=park |name=Pfarrgarten St. Peter |directions=Merzig}}
* {{vCard | name=Jüdischer Friedhof | wikidata=Q18287785 | type=cemetery | lat=49.446757 | long=6.638877 }}
* {{vCard | name=Park der Andersdenkenden | wikidata=Q55594309 | type=park | lat=49.459099 | long=6.632736 }}
=== Aussichtspunkte ===
* {{vCard | name=Kreuzbergkapelle | type=building | wikidata = Q106443656 | lat=49.447653 | long=6.640932 | description=Kreuzbergkapelle mit Weinberg }}
* Panoramaweg
* {{vCard |type=nature reserve |name=Nackberg |wikidata=Q62064482 |description=Er ist seit 1938 Naturschutzgebiet. Von Kreuz aus bietet sich ein schöner Rundblick auf das Merziger Becken. An den Hängen des Nackberges finden sich rund 2.800 hochstämmige Obstbäume, vorwiegend Äpfel und Birnen. Große Teile davon sind in das Naturschutzgebiet integriert und werden im Rahmen der Schutzgebietskonzeption gepflegt und genutzt. In diesem Umfeld wurde in Kooperation mit der Kreisstadt Merzig ab 2001 die Apfelsortenanlage des NABU Saar angelegt. Hier finden sich 100 Sorten zu je zwei Bäumen.
}}
=== Verschiedenes ===
* {{vCard | name=Wolfspark Werner Freund | type=zoo | wikidata = Q2561198 | address=Waldstraße 204, 66663 Merzig | url=http://www.wolfspark-wernerfreund.de/ | lat=49.470705 | long=6.641513 }}
* {{vCard | name=B-Werk Besseringen | wikidata = Q795128 | type=building | lat=49.465061 | long=6.620981 }}
* {{vCard |type=do |name=Zeltpalast Merzig |description=2001 baute die „Musik & Theater Saar“ in Merzig als eigene Spielstätte den „Zeltpalast Merzig“, in dem bis heute die „Oper im Zelt“ stattfindet. Auch Konzerte und Festivals finden hier statt.
}}
== Aktivitäten ==
[[Datei:Kletterpark Merzig (2).jpg|mini|Kletterpark zwischen Schwimmbad und Hafen]]
* Wandern: Merzig liegt am {{Sitelinks |name=Saar-Hunsrück-Steig |wikidata=Q2209071}}, einem 218 Kilometer langer Wanderweg im Naturpark Saar-Hunsrück von Perl an der Mosel über die Saarschleife bei Mettlach im Saarland über Hermeskeil bis Idar-Oberstein an der Nahe in Rheinland-Pfalz.
* {{vCard |type=swimming pool |name=Das Bad |lat=49.44605 |long=6.62633 |url=https://www.dasbadmerzig.de/ |address=Saarwiesenring 3, 66663 Merzig |email=info@das-bad-merzig.de |facebook=DasBadMerzig |instagram=dasbad_merzig |youtube=UCTrilfM0OOONS1bzsr531tw
}}
* {{vCard |type=ropes course |name=KletterHafen |lat=49.44508 |long=6.62779 |address=Saarwiesenring 14, 66663 Merzig |url=https://kletterhafen.de/ |email=info@kletterhafen.de |facebook=kletterhafen |instagram=kletterhafen
}}
* Fahrradfahren: Merzig ist Startpunkt des 40 km langen ''Saar-Pedal'', einem autofreien Erlebnistag an der Saar von Merzig bis Konz.
=== Regelmäßige Veranstaltungen ===
* Viezfest
* Bieeichenfest
* Kirmes
* Am ersten Wochenende findet das Linsenfest im Ortsteil Besseringen statt
== Einkaufen ==
== Küche ==
<!--
=== Günstig ===
=== Mittel ===
=== Gehoben ===
-->
== Nachtleben ==
== Unterkunft ==
<!--
=== Günstig ===
=== Mittel ===
=== Gehoben ===
-->
== Lernen ==
<!--
== Arbeiten ==
== Sicherheit ==
== Gesundheit ==
-->
== Praktische Hinweise ==
== Ausflüge ==
* [[Mettlach]] (9 km nordwestlich; 5–8 Minuten mit dem Zug), westlich von Mettlach befindet sich der Aussichtspunkt ''Cloef'' über die Saarschleife, die südöstlich von Orscholz 200 Meter über dem Fluß emporragt.
* [[Losheim am See]] (13 km nordöstlich; 20 Minuten mit Buslinie R1)
* [[Perl]]/[[Schengen]] (25 km westlich; 35–45 Minuten mit Buslinie 210), Dreiländereck zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg
* [[Saarburg]] (30 km nördlich; 20–25 Minuten mit dem Zug oder mit dem Fahrrad über den Saar-Radweg)
* [[Saarbrücken]] (45 km südöstlich; 30–40 Minuten mit dem Zug oder mit dem Fahrrad über den Saar-Radweg)
* [[Trier]] (45 km nördlich; 35–50 Minuten mit dem Zug oder mit dem Fahrrad über Saar- und Mosel-Radweg)
* [[Luxemburg Stadt]] (55 km nordwestlich; 1–1:15 Std. mit dem ''SaarLuxBus'')
* [[Metz]] (60 km südwestlich)
== Literatur ==
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
{{class-2}}
{{GeoData| lat= 49.45| long= 6.61667| radius= }}
{{IstInKat|Saarland||Hunsrück}}
jp46gkf2zf36pc52t6czbg15y723osj
1477041
1477040
2022-08-05T14:35:25Z
Benreis
362
/* Regelmäßige Veranstaltungen */ im September
wikitext
text/x-wiki
{{Autoquickbar Ort}}
'''Merzig''' ist eine Stadt im [[Saarland]].
== Hintergrund ==
Merzig liegt im Tal der Saar am Südende des Hunsrück. Es ist von den Städten Saarbrücken, Trier, Metz und Luxemburg jeweils ca. 50 km entfernt.
Historisch geht Merzig wohl auf keltisch-römische Ursprünge zurück, wobei ein Teil der Dörfer, die heute zum Stadtgebiet gehören, Gründungen der fränkischen Landnahme im 7. Jahrhundert sind. Die älteste Erwähnung Merzigs findet sich in einem Befehl des weströmischen Kaisers Valentinians, erlassen während seines Aufenthaltes in „Mansio praedium Martiaticum“ am 4. Juni 369. Ausgangs des Merchinger Tales im Distrikt Hangenfeld vermutet man die römische Siedlung, da im Bereich des Zusammenflusses des Ritzerbaches in den Seffersbach vielfältige römische Funde gemacht wurden.
Karl der Kahle schenkte das Krongut Merzig dem Trierer Erzbischof Bertolf anlässlich dessen Bischofsweihe im Jahre 869. Im 12. und 13. Jahrhundert diente dem Kurfürst das Ministerialgeschlecht derer von Merzig. Der Erzbischof von Trier verfügte in Merzig über Vogteirechte. Merzig war in sieben Vogteien aufgeteilt, „die Vogtei“ des Erzbischofs, die vereinigte „Schultheißerei“ mit der „Montclairer Vogtei“, die „Rischerei“, die „Mettlacher Vogtei“, die „Brückerei“ und die „Propstei“. Auf der Merziger Gemarkung existiert die Wüstung Wolkessen oder Wolkesingen, erwähnt 1337 in den Urkunden der Abtei Mettlach.
Im 11. Jahrhundert wurde Merzig Hauptort des gleichnamigen Landkapitels, dem 45 Pfarreien angehörten. Merzig kam ab dem 11. Jahrhundert in das Spannungsfeld der expandierenden Mächte Kurtrier und Lothringen.
1333 konnte Trier mit dem mächtigen Kurfürst Balduin gegenüber dem Herzog Rudolf von Lothringen in dem Mannengericht „zu den Bäumelen“ seine Rechte u. a. über Merzig durchsetzen. Nach dem Erstarken des lothringischen Herrscherhauses entstand eine Pattsituation und ab 1368 wurde Merzig mit dem Bezirk Merzig-Saargau von Kurtrier und Lothringen gemeinschaftlich verwaltet. Dieses Kondominium existierte ungefähr 400 Jahre bis 1778. Danach wurde Merzig vom Kurfürsten Clemenz Wenzeslaus zum kurtrierischen Amtssitz erhoben. Dieser wichtige Abschnitt Merziger Geschichte spiegelt sich im Merziger Stadtwappen wider, das sowohl das rote kurtrierische, als auch das schwarze lothringische Doppelkreuz zeigt.
Nach dem Ende der französischen Besetzung kam es 1815 zur Rheinprovinz.
Erst zum 25. Mai 1857 wurden die Stadtrechte der Stadt Merzig vom preußischen König ausdrücklich anerkannt.
Merzig hatte vor dem Holocaust eine seit dem 17 Jahrhundert nachgewiesene jüdische Gemeinde. Es findet sich noch ein jüdischer Friedhof unterhalb des Kreuzbergs. Am Ort der ehemaligen Synagoge in der Synagogenstraße findet sich eine Gedenkstelle. Seit 2012 werden im Rahmen des Projektes "Stolpersteine" von dem Kölner Künstler Gunther Demnig Stolpersteine auf Merziger Bürgersteinen verlegt.
== Anreise ==
{{Mapframe|49.444|6.638|zoom=15}}
=== Mit dem Flugzeug ===
Der nächste Flughafen in Deutschland ist der kleine {{marker|type = airport|name = Flughafen Saarbrücken |wikidata = Q697101 |show = none}}, 60 km südöstlich; 1½ Std. mit Bus und Bahn via Saarbrücken Hbf). Etwas näher und größer ist der {{marker|type = airport|name = Flughafen Luxemburg |wikidata = Q872186 |show = none}}, 55 km nordwestlich; allerdings keine günstige Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln)
=== Mit der Bahn ===
Der {{Marker | type = train | name = Bahnhof Merzig (Saar) | symbol = rail | lat = 49.443635| long = 6.635290 | wikidata = Q480452 }} liegt an der Bahnlinie [[Saarbrücken]]-[[Trier]]. Es gibt halbstündlich Regionalbahnen sowie stündlich Regionalexpress-Züge von Saarbrücken Hbf (Fahrtzeit 30–40 Minuten), jeweils stündlich RB und RE von Trier (35–50 Minuten) und Kaiserslautern (1:15–1:35 Std.), sowie stündlich RE von Koblenz und Mannheim (beide gut 2 Std.). Der Umstieg vom Fernverkehr erfolgt in der Regel in Saarbrücken.
<!--=== Mit dem Bus ===-->
=== Auf der Straße ===
''Merzig'' und ''Merzig-Schwemlingen'' sind Anschlussstellen an der Autobahn {{RSIGN|DE|A|8}} Saarbrücken–Luxemburg. Aus Trier führt die {{RSIGN|DE|B|54}} hierher. Saarbrücken ist 45 km entfernt (bei günstiger Verkehrslage etwa 40 Minuten Fahrtzeit), Trier ebenfalls 45 km (50 Minuten), [[Luxemburg Stadt]] 55 km (knapp eine Stunde).
=== Mit dem Schiff ===
*Die Saar bei Merzig ist schiffbar
=== Mit dem Fahrrad ===
Merzig liegt am [[Saar-Radweg]], von Saarbrücken sind es 45 km flussabwärts, von der Saarmündung in Konz 48 km flussaufwärts (von Trier 57 km).
== Mobilität ==
== Sehenswürdigkeiten ==
=== Kirchen ===
* {{vCard | name=Sankt Peter | wikidata=Q1765764 | type=building | lat=49.443404 | long=6.642265 | description=dreischiffige spätromanische Basilika, ca. 1190–1230, mit barockem Pfarrhaus. Bedeutendste romanische Kirche im Saarland. Sehenswert im Innern: Gotisches Pestkreuz aus dem 14. Jahrhundert, Malereien im Stil der Nazarener Schule.
}}
* {{vCard |type=church |before=katholische |name= Kirche St. Josef |wikidata=Q106443739 |description=St. Peter in Merzig ist die größte erhaltene romanische Kirche des Saarlandes.
}}
* {{vCard |type=church |name=evangelische Friedenskirche |wikidata=Q20754131}}
=== Burgen, Schlösser und Paläste ===
* {{vCard | name=Burg Malbrouck | wikidata=Q378453 | directions=Manderen
}}
=== Bauwerke ===
* {{vCard |type=town hall |name=Altes Rathaus |wikidata=Q87200123 |description=Erbaut vom Baumeister Matthias Staudt 1647–1649 als kurfürstliches Jagdschloss für den Trierer Erzbischof Philipp Christoph von Sötern; sechs-achsiges Gebäude mit zwei stark vor die Front tretenden Ecktürmen. Um 1730 brannte der Treppenturm ab. Unter Leitung des Baumeisters Christian Kretschmar entstand die Freitreppe und die dekorative Bauplastik am Hauptportal. 1829 ging das Schloss in den städtischen Besitz über. 1932/33 wurde im Rahmen einer notwendigen Sanierung die Inneneinteilung erneuert. Die Böden wurden mit Mettlacher Terrakottaplatten ausgelegt. Der Sitzungssaal im Dachgeschoss erhielt ein Eichenparkett. 1986 wurde das Gebäude um ein neues Rathaus erweitert.
}}
* {{vCard |type=see |name=Staadt-Marxsches Bürgerhaus |description=erbaut 1745-50) vom Baumeister Christian Kretschmar.
}}
* {{vCard |type=see |name=Hilbringer Schlösschen |description=Im 13. Jahrhundert stand auf diesem Platz ein Stammsitz der Ritter von Hilbringen. Nach mehreren Erbschaften und Heiraten gelangte der Besitz 1733 an den lothringischen Amtmann Francois Didier de Maurice aus Forbach. Er ließ 1745 die heruntergekommene Burg abreißen und von dem Baumeister Christian Kretschmar das heutige Gebäude errichten.
}}
* {{vCard |type=château |name=Fellenberg Schlösschen |wikidata=Q2240971
}}
* {{vCard |name=Villa Fuchs |wikidata=Q1527535 |description=Kultur- und Veranstaltungszentrum.
}}
* {{vCard |type=bridge |name=Seffersbachbrücke |wikidata=Q1674133 |description=1901, letzte erhaltene Hängegurtbrücke „System Möller“ im Saarland.
}}
* {{vCard |type=see |name=Halfenhaus |description=Erbaut um 1745 gelegen am Viehmarkt, wo bis zu ihrer Begradigung 1936/37 die Saar im Winkel unmittelbar an der Stadt vorbeifloss.
}}
* Ehemalige „'''Provinzial-Irren-Anstalt'''“ Merzig, heute SHG Kliniken Merzig: Lage: Trierer Straße 148, errichtet: 1872–76 von Carl Fr. Dittmar. Versteckt dahinter am Münchberg liegt das 1997 gegründete Gustav-Regler-Zentrum als "Ort für Kultur und Toleranz"
=== Denkmäler ===
* Steine an der Grenze (Französisch: Menhirs de l'Europe) nennt sich eine Skulpturenstraße entlang der deutsch-französischen Grenze auf den Höhen des Saargaues. Sie bildet das deutsch-französische Pendant zu der nordsaarländischen „Straße der Skulpturen".
=== Museen ===
* {{vCard | name=Feinmechanisches Museum Fellenbergmühle | wikidata=Q1401968 | type=museum | url=https://www.merzig.de/tourismus-kultur/sehenswuerdigkeiten/feinmechanisches-museum-fellenbergmuehle/ | lat=49.44546 | long=6.64334 | description=Beherbergt eine feinmechanische Werkstatt zur Herstellung von Uhrmacherwerkzeugen und eine Schlosserei aus dem Ende des 19 Jahrhunderts.
}}
* {{vCard |type=museum |name=Expeditionsmuseum Werner Freund |wikidata=Q76637522}}
* {{vCard |type=museum |name=Heimatmuseum im Schloss Fellenberg |wikidata=Q76637525}}
=== Straßen und Plätze ===
* Fußgängerzone "Poststraße"
* Kneipenviertel "Triererstraße"
* Kirchplatz
=== Parks ===
* {{vCard |type=park |name=Stadtpark Merzig}}
* {{vCard | name=Garten der Sinne | type=park | lat=49.452132 | long=6.647186 }}
* {{vCard |type=park |name=Bauerngarten in Tünsdorf |directions=Mettlach}}
* {{vCard | name=Garten der Künste | type=park | lat=49.445576 | long=6.64588 | description = Am Museum Schloss Fellenberg in Merzig. }}
* {{vCard |type=park |name=Pfarrgarten St. Peter |directions=Merzig}}
* {{vCard | name=Jüdischer Friedhof | wikidata=Q18287785 | type=cemetery | lat=49.446757 | long=6.638877 }}
* {{vCard | name=Park der Andersdenkenden | wikidata=Q55594309 | type=park | lat=49.459099 | long=6.632736 }}
=== Aussichtspunkte ===
* {{vCard | name=Kreuzbergkapelle | type=building | wikidata = Q106443656 | lat=49.447653 | long=6.640932 | description=Kreuzbergkapelle mit Weinberg }}
* Panoramaweg
* {{vCard |type=nature reserve |name=Nackberg |wikidata=Q62064482 |description=Er ist seit 1938 Naturschutzgebiet. Von Kreuz aus bietet sich ein schöner Rundblick auf das Merziger Becken. An den Hängen des Nackberges finden sich rund 2.800 hochstämmige Obstbäume, vorwiegend Äpfel und Birnen. Große Teile davon sind in das Naturschutzgebiet integriert und werden im Rahmen der Schutzgebietskonzeption gepflegt und genutzt. In diesem Umfeld wurde in Kooperation mit der Kreisstadt Merzig ab 2001 die Apfelsortenanlage des NABU Saar angelegt. Hier finden sich 100 Sorten zu je zwei Bäumen.
}}
=== Verschiedenes ===
* {{vCard | name=Wolfspark Werner Freund | type=zoo | wikidata = Q2561198 | address=Waldstraße 204, 66663 Merzig | url=http://www.wolfspark-wernerfreund.de/ | lat=49.470705 | long=6.641513 }}
* {{vCard | name=B-Werk Besseringen | wikidata = Q795128 | type=building | lat=49.465061 | long=6.620981 }}
* {{vCard |type=do |name=Zeltpalast Merzig |description=2001 baute die „Musik & Theater Saar“ in Merzig als eigene Spielstätte den „Zeltpalast Merzig“, in dem bis heute die „Oper im Zelt“ stattfindet. Auch Konzerte und Festivals finden hier statt.
}}
== Aktivitäten ==
[[Datei:Kletterpark Merzig (2).jpg|mini|Kletterpark zwischen Schwimmbad und Hafen]]
* Wandern: Merzig liegt am {{Sitelinks |name=Saar-Hunsrück-Steig |wikidata=Q2209071}}, einem 218 Kilometer langer Wanderweg im Naturpark Saar-Hunsrück von Perl an der Mosel über die Saarschleife bei Mettlach im Saarland über Hermeskeil bis Idar-Oberstein an der Nahe in Rheinland-Pfalz.
* {{vCard |type=swimming pool |name=Das Bad |lat=49.44605 |long=6.62633 |url=https://www.dasbadmerzig.de/ |address=Saarwiesenring 3, 66663 Merzig |email=info@das-bad-merzig.de |facebook=DasBadMerzig |instagram=dasbad_merzig |youtube=UCTrilfM0OOONS1bzsr531tw
}}
* {{vCard |type=ropes course |name=KletterHafen |lat=49.44508 |long=6.62779 |address=Saarwiesenring 14, 66663 Merzig |url=https://kletterhafen.de/ |email=info@kletterhafen.de |facebook=kletterhafen |instagram=kletterhafen
}}
* Fahrradfahren: Merzig ist Startpunkt des 40 km langen ''Saar-Pedal'', einem autofreien Erlebnistag an der Saar von Merzig bis Konz.
=== Regelmäßige Veranstaltungen ===
* Viezfest
* Bieeichenfest
* Kirmes
* Am ersten Wochenende im September findet das Linsenfest im Ortsteil Besseringen statt
== Einkaufen ==
== Küche ==
<!--
=== Günstig ===
=== Mittel ===
=== Gehoben ===
-->
== Nachtleben ==
== Unterkunft ==
<!--
=== Günstig ===
=== Mittel ===
=== Gehoben ===
-->
== Lernen ==
<!--
== Arbeiten ==
== Sicherheit ==
== Gesundheit ==
-->
== Praktische Hinweise ==
== Ausflüge ==
* [[Mettlach]] (9 km nordwestlich; 5–8 Minuten mit dem Zug), westlich von Mettlach befindet sich der Aussichtspunkt ''Cloef'' über die Saarschleife, die südöstlich von Orscholz 200 Meter über dem Fluß emporragt.
* [[Losheim am See]] (13 km nordöstlich; 20 Minuten mit Buslinie R1)
* [[Perl]]/[[Schengen]] (25 km westlich; 35–45 Minuten mit Buslinie 210), Dreiländereck zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg
* [[Saarburg]] (30 km nördlich; 20–25 Minuten mit dem Zug oder mit dem Fahrrad über den Saar-Radweg)
* [[Saarbrücken]] (45 km südöstlich; 30–40 Minuten mit dem Zug oder mit dem Fahrrad über den Saar-Radweg)
* [[Trier]] (45 km nördlich; 35–50 Minuten mit dem Zug oder mit dem Fahrrad über Saar- und Mosel-Radweg)
* [[Luxemburg Stadt]] (55 km nordwestlich; 1–1:15 Std. mit dem ''SaarLuxBus'')
* [[Metz]] (60 km südwestlich)
== Literatur ==
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
{{class-2}}
{{GeoData| lat= 49.45| long= 6.61667| radius= }}
{{IstInKat|Saarland||Hunsrück}}
7sx5zei26tuvm2j1cxfxe30t906nqjy
Vorlage:Navigationsleiste Laos Provinzen
10
24269
1477084
968604
2022-08-05T20:05:32Z
DerFussi
6
wv -> voy
wikitext
text/x-wiki
{{Navigationsleiste
|addClasses=voy-navigation-bar-la
|title='''Laos - Provinzen'''
|content={{nowrap begin}}[[Attapeu (Provinz)| Attapeu]]{{•w}}[[Bokeo]]{{•w}}[[Bolikhamsai]]{{•w}}[[Champasak (Provinz)|Champasak]]{{•w}}[[Houaphan]]{{•w}}[[Khammuan]]{{•w}}[[Luang Namtha (Provinz)|Luang Namtha]]{{•w}}[[Luang Prabang (Provinz)|Luang Prabang]]{{•w}}[[Oudomxay]]{{•w}}[[Phongsali (Provinz)|Phongsali]]{{•w}}[[Salavan (Provinz)|Salavan]] '''·''' [[Savannakhet (Provinz)|Savannakhet]]{{•w}}[[Sainyabuli (Provinz)|Sainyabuli (Sayaboury)]]{{•w}}[[Sekong (Provinz)|Sekong]]{{•w}}[[Vientiane (Provinz)]]{{•w}}[[Vientiane]]{{•w}}[[Xieng Khouang]]{{nowrap end}}
| image={{Flagicon|Laos|90px}}
}}<includeonly>[[Category:Laos]][[Category:{{PAGENAME}}]]</includeonly><noinclude>{{Dokumentation}}</noinclude>
j2hti0kkp04xxcebznxxh06bar59kpb
Colorado
0
26207
1477102
1366821
2022-08-05T20:25:08Z
Scholless
15050
d. h.;
wikitext
text/x-wiki
{{Quickbar Bundesstaat USA}}
Der Bundesstaat '''Colorado''' liegt im Bereich der Rocky Mountains im Westen der [[Vereinigte Staaten von Amerika|USA]].
== Regionen ==
== Orte ==
* {{Marker|type = city|name = [[Denver]] | wikidata = Q16554}} – Hauptstadt und größte Stadt des Staats mit reichem kulturellen Angebot (Museen und Galerien, Musik, Theater)
* {{Marker|type = city|name = [[Golden (Colorado)|Golden]] | wikidata = Q983543}} – westlicher Vorort von Denver, am Fuße des Vorgebirges, hier sitzt eine der größten Brauereien der USA
* {{Marker|type = city|name = [[Lakewood (Colorado)|Lakewood]] | wikidata = Q462804 }} – westlicher Vorort von Denver
* {{Marker|type = city|name = [[Boulder (Colorado)|Boulder]] | wikidata = Q192517}} – Sitz der University of Colorado, fast die Hälfte der Bevölkerung sind Studenten oder Universitätsangehörige, gilt als eine der lebenswertesten, gebildetsten, gesündesten und liberalsten Städte der USA mit lebendiger Kunst-, Musik- und LGBT-Szene
* {{Marker|type = city|name = [[Aspen]] | wikidata = Q205842}} – Wintersportort (eines der bekanntesten Skigebiete der USA), großes Festival für klassische Musik; Sitz der Denkfabrik Aspen Institute
* {{Marker|type = city|name = [[Colorado Springs]] | wikidata = Q49258}} – zweitgrößte Stadt in Colorado; Ausgangspunkt für Touren in die Front Range der Rocky Mountains und zum Garden of Gods, Bergzoo, Museen und Luftwaffenakademie
* {{Marker|type = city|name = [[Pueblo]] | wikidata = Q675576}}
* {{Marker|type = city|name = [[Loveland]] | wikidata = Q876195}}
* {{Marker|type = city|name = [[Durango (Colorado)|Durango]] | wikidata = Q1012665}}, Tor zum Mesa Verde National Park, Abfahrtsort der historischen Durango & Silverton-Schmalspurbahn, archäologische Zeugnisse der „Korbmacher“-Kultur (frühe Phase der Anasazi)
== Weitere Ziele ==
{{mapframe|zoom |id = Q1261}}
[[Datei:Garden of the Gods.JPG|mini|Garden of the Gods]]
[[Datei:Mesa Verde National Park Cliff Palace Right Part 2006 09 12.jpg|mini|Cliff Palace im Mesa Verde National Park]]
* {{vCard|type=national park |name=Mesa Verde National Park |wikidata=Q237128 |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=national park |name=Garden of the Gods |wikidata=Q937606 |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=national park |name=Rocky Mountain National Park |wikidata=Q777183 |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=national park |name=Great Sand Dunes National Park |wikidata=Q609097 |address=|phone=|email=|fax=|url= |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=national park |name=South Park |wikidata=Q951038 |address=|phone=|email=|fax=|url= |hours=|price=|lat= |long=|lastedit=|description=Das Graslandgebiet auf einem auf ca. 3000 m Seehöhe liegendem Hochplateau hat der gleichnamigen Fernsehserie den Namen gegeben.}}
== Hintergrund ==
Colorado grenzt an die Bundesstaaten [[Utah]] und [[Arizona]] im Westen, [[New Mexico]] und [[Oklahoma]] im Süden, [[Kansas]] im Osten und [[Nebraska]] und [[Wyoming]] im Norden.
Colorado war der erste US-Bundesstaat, der Marihuana legalisiert hat; zunächst nur zum medizinischen Gebrauch, seit 2014 aber auch zu „Erholungszwecken“, d. h. als Genussmittel. Seither hat sich der Staat zum Zentrum der amerikanischen Cannabisproduktion und zum Ziel eines regelrechten „Kiffer-Tourismus“ aus Landesteilen mit strengeren Gesetzen entwickelt.
== Sprache ==
Amts- und wichtigste Umgangssprache ist Englisch. Etwa ein Fünftel der Bevölkerung ist spanischsprachig.
== Anreise ==
=== Mit dem Flugzeug ===
Der mit Abstand größte Flughafen des Staats ist der {{marker|type = airport|name = Denver International Airport |wikidata = Q330015 |show = none}}, einer der größten Flughäfen der USA, der sowohl direkt aus Europa als auch mit United, Southwest oder Frontier Airlines aus allen Teilen des Landes erreichbar ist.
Einen weiteren größeren Flughafen gibt es in Colorado Springs (COS). Kleinere Flughäfen mit Linienverkehr haben Grand Junction (GJT) im Westen Colorados, der Wintersportort Aspen (ASE), Durango (DRO) in der Nähe des Mesa-Verde-Nationalparks und des Vier-Staaten-Ecks sowie Eagle (EGE).
=== Mit der Bahn ===
Durch Colorado führen zwei Fernbahnlinien der [[Amtrak]]: Der ''California Zephyr'' (Chicago–Denver–San Francisco) fährt in ost-westlicher Richtung mitten durch Colorado und hält außer in Denver u. a. in Granby am Rocky Mountain National Park und Glenwood Springs in der Nähe des Wintersportorts Aspen. Der Southwest Chief (Chicago–Kansas City–Los Angeles) führt nur ein kleines Stück durch den Südosten von Colorado mit Halt in La Junta und Trinidad.
== Mobilität ==
== Sehenswürdigkeiten ==
[[Datei:Crystal Mill Power Plant.jpg|mini|hochkant|Crystall Mill, historisches Wasserkraftwerk aus dem 19. Jahrhundert, im Gunnison National Forest]]
== Aktivitäten ==
* Wandern und Klettern in den Rocky Mountains
* Aspen ist eines der bekanntesten Skigebiete in den USA. Ein weiteres größeres Skigebiet gibt es bei Steamboat Springs im Nordwesten von Colorado. Kleinere Skigebiete findet man entlang der Rocky Mountains in der ganzen Westhälfte des Bundesstaats.
== Küche ==
== Nachtleben ==
== Sicherheit ==
== Klima ==
Das Klima in der Ebene ist kontinental geprägt, heiße trockene Sommer und meist sehr kalte Winter mit starkem Schneefall. Das Klima in den Rocky Mountains ist einigermaßen mit dem Alpen hier in Europa zu vergleichen. Schnee fällt von ungefähr Anfang November bis Ende April, hängt natürlich davon ab, in welcher Gegend man sich befindet. In den Wüsten östlich der Rocky Mountains gibt es kaum Regen oder Schneefälle, die Sommer sind extrem heiß und die Winter eher kalt (–5 bis 10 °C).
== Ausflüge ==
== Literatur ==
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
{{Navigationsleiste USA Bundesstaaten}}
{{class-2}}{{GeoData| lat=39.55005 | long=-105.78207 | radius= }}
{{IstInKat|Rocky Mountains}}
d7t9ohuejvxkwao7vr4kfmsaqazsj8f
Cleveland
0
26212
1477101
1190026
2022-08-05T20:24:53Z
Scholless
15050
z. B.;
wikitext
text/x-wiki
{{AndereOrte|Weitere Orte dieses Namens finden sich unter [[Cleveland (Wegweiser)]]}}
{{Quickbar Ort
| Karte= us-oh
| Breite=
| Länge=
| Höhe=
| Bild=[[File:Cleveland photomontage 2016.jpg|300px]]
| Provinz= Ohio
| Einwohner= 388.072 (2015, geschätzt)
| TouriInfoWeb=[http://www.thisiscleveland.com thisiscleveland.com]
| TouriInfoTel=
}}
'''Cleveland''' ist nach [[Columbus (Ohio)|Columbus]] die zweitgrößte Stadt in [[Ohio]].
Hauptsehenswürdigkeit der am Eriesee gelegene Stadt ist das ausgezeichnete ''Cleveland Museum of Art''. Auch Rockmusik-Fans kommen auf ihre Kosten, sie können hier nämlich die ''Rock & Roll Hall of Fame'' besuchen. Weitere Superlative bietet der Zoo.
== Hintergrund ==
=== Stadtteile und Vororte ===
{{Mapframe|41.482222|-81.669722|zoom=14}}
Cleveland umfasst folgende Stadtteile:
*Westen: Detroit-Shoreway, Edgewater, Cudell, West Boulevard, Jefferson, Puritas-Longmead, Kamms Corners, Riverside
*Mitte, mit den teuersten Lagen: Downtown, Tremont, Ohio City/Near West Side
*Mitte-Süd: Stockyards, Clark-Fulton (Latino-Viertel), Brooklyn-Centre, Old Brooklyn
*Mitte-Ost: Goodrich/Kirtland Park, St. Clair-Superior
*Osten (östlich von E 55th St), der überwiegend afroamerikanische Teil von Cleveland: Glenville, Forest Hills, Hough, University, Industrial Valley, Central, Fairfax, North Broadway, South Broadway, Kinsman, Woodland Hills, Buckeye-Shaker, Union-Miles Park, Mt. Pleasant, Corlett, Lee-Miles
*Nordosten (östlich von E 134th St), ebenfalls afroamerikanisch geprägt: North Collinwood, South Collinwood, Euclid-Green
Größere Vorstädte in Cuyahoga County, die schon nicht mehr zu Cleveland gehören, sind Cleveland Heights, Euclid, Garfield Heights, Lakewood, Maple Heights, North Olmsted, North Royalton, Parma, Parma Heights, Rocky River, Shaker Heights, Solon, South Euclid, Strongsville und Westlake. ''Greater Cleveland'' erstreckt sich jedoch weit über Cuyahoga County hinaus.
=== Geschichte ===
Als hier im späten 18. Jahrhundert die ersten Europäer erschienen, war die Region nahezu unbewohnt. Als ''Connecticut Western Reserve'' gehörte der Küstenstreifen des Eriesees zunächst zum Bundesstaat Connecticut. 1796 entstand an der Mündung des Cuyahoga River ein Hafen, der nach seinem Gründer, Moses Cleaveland, benannt wurde. 1831 – lange nach der Gründung des Bundesstaates Ohio – verschwand das „a“ aus dem Namen. Der wirtschaftliche Aufstieg begann mit der Eröffnung des Ohio-Erie-Kanals (1832) und dem Anschluss der Stadt ans Eisenbahnnetz (1851). Cleveland wurde ein wichtiges Zentrum der Rohstoff verarbeitenden Industrie, John D. Rockefeller gründete hier 1870 seine erste Erdölraffinerie. Im frühen 20. Jahrhundert wurde Cleveland – nach Detroit – der zweitgrößte Standort der amerikanischen Automobilindustrie, mit Werken u.a. von Ford und von General Motors.
Mit der Öffnung der Weltmärkte, der Stahlkrise der frühen 1970er Jahre und der nachfolgenden Ölkrise wurde Cleveland schließlich jedoch Teil des ''Rust Belt'', dessen Schwerindustrie nicht mehr konkurrenzfähig war und unterging. Diese Industrie hatte im 19. Jahrhundert große Zahlen von afroamerikanischen Arbeitern angezogen, deren Nachfahren hier noch heute leben. Cleveland ist heute die einzige Großstadt in Ohio, deren Bevölkerung mehrheitlich schwarz ist, wobei die Afroamerikaner jedoch fast ausschließlich östlich der East 55th St leben. Als im Dienstleistungssektor, besonders im Gesundheitswesen, neue Arbeitsplätze entstanden, waren viele Schwarze ausbildungsbedingt benachteiligt, und die Stadt weist heute eine der höchsten Armutsquoten der USA auf.
Von der weißen Wohnbevölkerung hat gut ein Fünftel deutsche Vorfahren.
=== Zur Einstimmung ===
Spielfilme, mit denen man sich auf einen Besuch in Cleveland einstimmen kann, sind Billy Wilders ''The Fortune Cookie'' (1966, mit Jack Lemmon und Walter Matthau), der Weihnachts-Kultfilm ''A Christmas Story'' (1983), Jim Jarmuschs ''Stranger Than Paradise'' (1984), Denzel Washingtons ''Antwone Fisher'' (2002) und ''American Splendor'' (2003, nach dem gleichnamigen Comic von Harvey Pekar). Leseratten ziehen vielleicht Jo Sinclairs Roman ''The Changelings'' (1955) vor.
== Anreise ==
[[Datei:Cleveland Hopkins International Airport recent satellite view.png|mini| Cleveland Hopkins International Airport (Satellitenansicht)]]
=== Mit dem Flugzeug ===
Eine gute Viertelstunde südwestlich von Downtown liegt der '''[http://www.clevelandairport.com Cleveland Hopkins International Airport]''' (CLE), der u.a. von Chicago, Charlotte, Detroit, JFK, Philadelphia, Newark und Toronto aus angeflogen wird. Wer aus Europa kommt, muss unterwegs auf jeden Fall den Flieger wechseln.
=== Mit der Bahn ===
Cleveland hat einen '''[https://www.amtrak.com/home Amtrak]'''-Bahnhof, die Cleveland Lakefront Station (200 Cleveland Memorial Shoreway). Hier verkehrt die Linie [https://www.amtrak.com/capitol-limited-train Capitol Limited] (von Washington, D.C. nach Chicago).
=== Mit dem Bus ===
Die '''[https://www.greyhound.com Greyhound]'''-Station hat die Adresse 1465 Chester Ave. Die Stadt ist ein Knotenpunkt für mehrere Linien. Ohne den Bus zu wechseln kann man von hier z. B. nach Toledo und Detroit, nach Columbus und Cincinnati, nach Pittsburgh sowie nach Erie, Buffalo, Rochester, Syracuse, Albany und New York City fahren.
=== Auf der Straße ===
Cleveland liegt am Schnittpunkt der Interstate-Highways 71, 77 und 90. Die Fahrtzeit nach [[New York City]] beträgt 9-10 Stunden, [[Chicago]] erreicht man in 5½, [[Pittsburgh]] in gut 2 Stunden.
=== Mit dem Schiff ===
Eine Fährverbindung von Cleveland über den Eriesee nach Detroit oder Kanada wäre eine schöne Idee, gibt es in Wirklichkeit aber leider nicht. Mit der [https://goodtimeiii.com/site/ Goodtime III], dem größten Ausflugsboot der Stadt, kann man immerhin ein bisschen auf dem See herumcruisen.
== Mobilität ==
[[Datei:DSCN4588 clevelandrapidtransit e2.jpg|mini|S-Bahn in Cleveland]]
Die [http://www.riderta.com Greater Cleveland Regional Transit Authority] betreibt in und um Cleveland ein sehr umfangreiches Netz von S-Bahnen, Bussen und Straßenbahnen ([http://www.riderta.com/sites/default/files/pdf/maps/System_Map_Main.pdf Netzplan]). Tickets ab $2,50, günstige 1-, 2-, 4- und 7-Tages-Pässe (Stand: Mai 2017).
Parken in Downtown kann etwas teuer werden. Wer sich über die preiswertesten Möglichkeiten vorab orientieren möchte, kann das mit der [http://en.parkopedia.com/parking/lot/justice_center_lot_1/44113/cleveland Parkopedia] tun. An Wochenenden parkt man z. B. billig auf dem Gerichtsparkplatz (Justice Center Lot 1, 1242 W 3rd St); falls der voll ist, probiert man es in der sehr großen ''Memorial Plaza Garage'' (300 St Clair Ave).
== Sehenswürdigkeiten ==
<!--
=== Kirchen ===
=== Burgen, Schlösser und Paläste ===
=== Bauwerke ===
=== Denkmäler ===
-->
=== Museen ===
*{{vCard|type=museum |name=A Christmas Story House |address=3159 W 11th St |directions= |url=http://www.achristmasstoryhouse.com |hours=täglich 10-17 Uhr |price= $11 (Kinder 3-12 Jahre $7, Senioren $9)| description=In einem Wohnviertel gut 10 Minuten südlich von Downtown liegt das Einfamilienhaus, in dem 1983 Bob Clarks Spielfilm ''A Christmas Story'' gedreht worden ist. Hartgesottene Fans des Films können das Haus sogar mieten. |lastedit=2017-05-09}}
*{{vCard|type=museum |name=Cleveland Museum of Art |address=11150 East Blvd |directions=eine Viertelstunde östlich von Downtown |url=http://www.clevelandart.org |hours=Di, Do, Sa, So 10-17 Uhr, Mi+Fr 10-21 Uhr, Mo geschlossen |price=Eintritt frei | description=Gilt als die Top-Sehenswürdigkeit von Cleveland und auf jeden Fall eines der meistbesuchten Museen der Welt. Hervorragende Sammlung asiatischer und altägytischer Kunst. |lastedit=2017-05-06}}
*{{vCard|type=museum |name=Cleveland Museum of Natural History |address=1 Wade Oval Dr |directions=eine Viertelstunde östlich von Downtown |url=https://www.cmnh.org |hours= |price= | description=Das 1920 eröffnete und in einem modernen zweigeschossigen Gebäude untergebrachte Naturkundemuseum von Cleveland. |lastedit=2017-05-09}}
*{{vCard|type=museum |name=Crawford Auto-Aviation Museum |address=10825 East Blvd |directions=eine knappe Viertelstunde östlich von Downtown |url=https://www.wrhs.org/research/crawford/ |hours= |price= | description=Verkehrsmuseum mit einer eklektischen Sammlung historischer Fortbewegungsmittel, darunter ungewöhnlich viele, die mehr als 100 Jahre alt sind. |lastedit=2017-05-06}}
*{{vCard|type=museum |name=Rock & Roll Hall of Fame |address=1100 E 9th St |directions=Downtown, direkt am Wasser |url=https://www.rockhall.com |hours= |price= | description=''Das'' Museum zur Geschichte der Rockmusik. |lastedit=2017-05-06}}
*{{vCard|type=museum |name=USS Cod Submarine Memorial |address=1201 N Marginal Rd |directions=am Seeufer |url=http://www.usscod.org |hours=täglich 10-17 Uhr |price= | description=U-Boot, das im Zweiten Weltkrieg im Pazifik eingesetzt war und heute als Museum dient. |lastedit=2017-05-09}}
<gallery mode="packed">
A Christmas Story house.JPG|A Christmas Story House
Baroque gallery.jpg|Die Barock-Galerie im Cleveland Museum of Art
Cleveland Museum of Natural History - entry.jpg|Cleveland Museum of Natural History
ClevelandSkyline.jpg|Skyline von Cleveland, vorn die Rock & Roll Hall of Fame
1928-ford-archives.jpg|Crawford Auto-Aviation Museum
USS Cod.jpg|Die USS Cod
</gallery>
<!--=== Straßen und Plätze === -->
=== Viertel ===
*{{vCard| type = restaurant |name=Asiatown |address=Östlich von I-90-Exit 173C |directions= |url= http://www.stclairsuperior.org/neighborhoods/asiatown/restaurants-in-asiatown |hours= |price= | description=Der Stadtteil St. Clair-Superior wird seit den 1990er Jahren von einer zunehmend großen Bandbreite von Ost- und Südasiaten bevölkert, die hier zahlreiche Kultureinrichtungen und Restaurants betreiben. Das fotogene Ambiente einer traditionellen Chinatown fehlt, aber zum Essengehen lädt das Viertel allemal ein. |lastedit=2017-05-07}}
*{{vCard|type= road|name=Little Italy |address=Mayfield Rd und Querstraßen östlich der S-Bahn-Station Little Italy/University Circle |directions= |url=http://clevelandlittleitaly.com |hours= |price= | description=Kunstgalerien und Restaurants. |lastedit=2017-05-06}}
=== Für Aussichtssüchtige ===
*{{vCard|type=tower |name=Terminal Tower |address=50 Public Square |directions= |url= |hours= |price= | description=Die beste Adresse für Aussichtssüchtige ist die Aussichtsplattform auf diesem 235 m hohen Bürogebäude, das zum Zeitpunkt seiner Fertigstellung (1930) das zweithöchste der Welt war. Überragt wird es auch heute nur vom Key Tower. Zugang zum Aussichtsdeck ist, weil hier Anwaltsbüros liegen, die nicht gestört werden wollen, gegenwärtig leider nur beschränkt möglich. |lastedit=2017-05-09}}
=== Parks ===
In und rund um Cleveland gibt es etliche sehr schöne Stadt- und Naturparks – teils am Wasser, teils im Inland mit schönen Wanderwegen –, über die man sich u.a. [https://clevelandmetroparks.com hier] einen Überblick verschaffen kann.
*{{vCard|type=park |name=Cleveland Botanical Garden |address=11030 East Blvd |directions=Nähe Universität, eine Viertelstunde östlich von Downtown |url=http://www.cbgarden.org |hours=Di-Sa 10-17 Uhr, Mi bis 21 Uhr, So 12-17 Uhr, Mo geschlossen |price=$12, Kinder 3-12 Jahre $8 | description=Der botanische Garten von Cleveland, dessen Schmuckstück ein erst 2003 errichtetes, 1700 m² großes Gewächshaus, das Eleanor Armstrong Smith Glasshouse, ist. |lastedit=2017-05-09}}
*{{vCard|type=park |name=Cleveland Metroparks Zoo |address=3900 Wildlife Way |directions=eine knappe Viertelstunde südlich von Downtown |url=https://clevelandmetroparks.com/zoo |hours=täglich 10-17 hr |price=$14,25, Kinder 2-11 Jahre $10,25, Senioren $12,25 | description=74 Hektar großer, 1882 eröffneter Zoo, in dem man eine der größten Sammlungen von Primaten bewundern kann, die es in Nordamerika gibt. Besonders attraktiv ist das Freilandgehege der Schwarzweißen Stummelaffen (''Colobus''). Ein weiterer Höhepunkt, der eine Anreise lohnt, ist der Regenwaldkomplex, der mit seinen zwei Etagen einer der größten der Welt ist. |lastedit=2017-05-09}}
*{{vCard|type=park |name=Lakeview Cemetery |address=12316 Euclid Ave |directions=eine gute Viertelstunde östlich von Downtown |url=https://lakeviewcemetery.com |hours= |price= | description=Zu den Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt zählt dieser sehr große Friedhof, der 1869 angelegt wurde und den gartenbaulichen Vorstellungen der viktorianischen Zeit folgt. Zu den VIPs, deren Gräber man hier besuchen kann, zählen u.a. James A. Garfield, der von 1881 bis zu seiner Ermordung im selben Jahr Präsident der USA war, der Ölmilliardär John D. Rockefeller und der Comicautor Harvey Pekar. |lastedit=2017-05-09}}
<!--
=== Verschiedenes ===
-->
<gallery mode="packed">
Cleveland Ohio aerial view.jpg|Luftansicht aufs Ufer des Eriesees und auf Downtown Cleveland
Cleveland's Little Italy.jpg|Little Italy
Cleveland August 2015 07 (Terminal Tower).jpg|Terminal Tower
Cleveland Botanical Garden - east facade detail.jpg|Im Cleveland Botanical Garden
Colobus Monkey Profile (19055167988).jpg|Im Zoo von Cleveland kann man schwarzweiße Stummelaffen sehen.
</gallery>
== Aktivitäten ==
== Einkaufen ==
*{{vCard|type=mall |name=Old Arcade |address=zwischen 420 Superior Ave und 401 Euclid Ave |directions=Downtown |url=http://www.theclevelandarcade.com |hours= |price= | description=Historische Ladenarkade, 1890 im viktorianischen Stil errichtet. Die fünfgeschossige Anlage, die nach oben in von einem Glasdach bedeckt wird, ist sehr sehenswert, wenngleich die meisten Läden gegenwärtig auch leerstehen. |lastedit=2017-05-06}}
*{{vCard|type=mall |name=Tower City Center |address=230 W Huron Rd |directions=Downtown |url=http://www.towercitycenter.com |hours= |price= | description=Die größte Shopping Mall im Stadtgebiet von Cleveland. Knapp 90 Läden, Dienstleister und Restaurants auf 3 Etagen. |lastedit=2017-05-07}}
*{{vCard|type=mall |name=West Side Market |address=1979 W 25th St |directions=5 Minuten südwestlich von Downtown |url=http://westsidemarket.org |hours=Mo+Mi 7-16 Uhr, Fr+Sa 7-18 Uhr, So 10-16 Uhr; Di+Do geschlossen |price= | description=Traditionsreiche, 1840 eröffnete Markthalle, die bis heute in Betrieb ist. Das Bauwerk ist heute denkmalsgeschützt. Über 100 Marktstände. Wunderbare Einkaufsmöglichkeiten auch für ethnische Lebensmittel. Im Umfeld gibt es mehrere größere und kleinere Parkplätze, u.a. an Lorain Ave zwischen 28th und 29th St. |lastedit=2017-05-06}}
<gallery mode="packed">
Arcade interior.jpg|Die Arcade
Tower City Center.jpg|Tower City Center
West Side Market, spring 2013.jpg|West Side Market
</gallery>
== Küche ==
Ein Must-Eat in Cleveland ist polnische Cuisine, wie sie z. B. in '''[http://www.sokolowskis.com/ Sokolowski's University Inn]''' (1201 University Rd, gut 5 Minuten südlich von Downtown) zu bekommen ist. Eine süße Lokalspezialität sind ''Coconut Bars'', z. B. in '''[http://www.prestisbakery.com Presti’s Bakery & Cafe]''' (12101 Mayfield Rd, eine gute Viertelstunde östlich von Downtown).
Daneben bietet die Stadt aber auch eine eindrucksvolle Auswahl von anderen ethnischen Restaurants. Hier einige im TripAdvisor besonders hoch bewertetete Beispiele:
=== Günstig ===
*{{vCard|type=restaurant |name=Bombay Chaat |address=2044 Euclid Ave |directions=Downtown |url= |hours= |price= | description=Indisches Restaurant mit Mittagsbuffet und sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. |lastedit=2017-05-08}}
*{{vCard|type=restaurant |name=Pho Thang Cafe |address=815 Superior Ave |directions=Downtown |url= http://phothangcafe.com |hours= |price= | description=Vietnamesisches Restaurant mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis. Eine Alternativadresse ist das 5 nordöstlich von Downtown gelegene ''Superior Pho'' (3030 Superior Ave). |lastedit=2017-05-08}}
*{{vCard|type=restaurant |name=Steve’s Gyros |address=1979 W 25th St (West Side Market) |directions= |url=http://westsidemarket.org/vendor/steves-gyros/ |hours= |price= | description=Der im TripAdvisor am höchsten bewertete Fastfood-Anbieter ist dieser Gyros-Stand, in dem das Fleisch – anders als in den USA sonst üblich – tatsächlich vom Drehgrill kommt. Wegen der sehr starken Nachfrage kommt man am besten schon vormittags. |lastedit=2017-05-08}}
=== Mittel ===
*{{vCard|type=restaurant |name=Hofbräuhaus Cleveland |address=1550 Chester Ave |directions=Downtown |url=http://hofbrauhauscleveland.com |hours= |price= | description=Authentische bayerische Küche in stimmungsvollem Schunkel-Ambiente. |lastedit=2017-05-08}}
*{{vCard|type=restaurant |name=Li Wah |address=2999 Payne Avenue |directions=Asiatown, knapp 10 Minuten nordöstlich von Downtown |url=http://liwahrestaurant.com |hours= |price= | description=Klassisches Dim-Sum-Restaurant, in dem die Kellnerinnen diese chinesischen Appetizer auf Servierwagen herumfahren, sodass man nicht nach der Karte bestellen muss, sondern nehmen kann, was lecker aussieht. Dim Sum werden nur mittags angeboten. |lastedit=2017-05-08}}
*{{vCard|type=restaurant |name=Phnom Penh |address=1929 West 25 St |directions=gut 5 Minuten südwestlich von Downtown |url=http://www.ohiorestaurant.com |hours= |price= | description=Kleines Restaurant mit kambodschanischer und vietnamesischer Küche. |lastedit=2017-05-08}}
*{{vCard|type=restaurant |name=Santorini Greek Taverna |address=1382 W 9th St |directions=Downtown |url= |hours= |price= | description=Wem der Sinn nach griechischer Cuisine steht, findet die vielversprechendste Gerichteauswahl in diesem Downtownlokal nahe dem Cuyahoga River. ([https://www.allmenus.com/oh/cleveland/486153-santorini-greek-taverna/menu/ Menü]) Eine Alternative ist das ''It’s Greek to You'' (230 W Huron Rd, [https://www.allmenus.com/oh/cleveland/41677-its-greek-to-you/menu/ Menü]). |lastedit=2017-05-08}}
*{{vCard|type=restaurant |name=Slyman’s Deli |address=3106 St Clair Ave NE |directions=Downtown |url= http://www.slymans.com |hours= |price=Sandwiches zwischen $7-16 | description=Dieses koschere Delicatessen-Geschäft, in dem man auch essen kann, gilt als die Top-Restaurant-Adresse in Cleveland. Wenn Sie neugierig auf die lokale Küche sind und nicht lange genug in Cleveland bleiben, um mehrere Restaurants zu besuchen, entscheiden Sie sich für dieses hier und probieren z. B. das Reuben Sandwich. Corned Beef ist nämlich ein ''Must-Eat'' in Cleveland. |lastedit=2017-05-08}}
*{{vCard|type=restaurant |name=Taza – a Lebanese Grill |address=1400 W 6th St |directions=Downtown |url=http://www.mytaza.com |hours= |price= | description=Populäres Restaurant mit libanesischer Küche. |lastedit=2017-05-08}}
=== Gehoben ===
*{{vCard|type=restaurant |name=Balaton Restaurant |address=13133 Shaker Square |directions=eine gute Viertelstunde östlich von Downtown |url=https://www.balaton-restaurant.com |hours= |price=Hauptgerichte $20-26 | description=Recht ungewöhnlich in der amerikanischen Provinz: ein ungarisches Restaurant. |lastedit=2017-05-08}}
*{{vCard|type=restaurant |name=Empress Taytu Ethiopian Restaurant |address=6125 St Clair Ave |directions=10 Minuten nordöstlich von Downtown |url=http://empresstayturestaurantcleveland.com |hours= |price= | description=Falls jemandem der Sinn nach äthiopischer Küche steht. |lastedit=2017-05-08}}
*{{vCard|type=restaurant |name=L’albatros |address=11401 Bellflower Rd |directions=Nähe Universität |url=http://albatrosbrasserie.com |hours= |price=Hauptgerichte $18-27 | description=Ausgezeichnetes Restaurant mit klassischer französischer Cuisine. Probieren Sie das Cassoulet. |lastedit=2017-05-08}}
*{{vCard|type=restaurant |name=Sung’s House |address=1507 Euclid Ave |directions=Downtown |url=http://www.sungshouse.com |hours= |price= | description=Trotz des chinesischen Namens ein Sushi-Restaurant. Es gibt gleich eine ganze Reihe hervorragender japanischer (Sushi-) Restaurants in Cleveland, und wer diese Cuisine liebt, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen und einen Blick z. B. in den TripAdvisor werfen. |lastedit=2017-05-08}}
== Nachtleben ==
== Unterkunft ==
=== Günstig ===
*{{vCard|type=hotel |name=Motel 6 Cleveland – Middleburg Heights |address=7219 Engle Rd, Middleburg Heights |directions=Nähe Flughafen |url=https://www.motel6.com/en/motels.oh.middleburg-heights.1111.html?ncr=true |hours= |price=ab $64 | description=Kettenmotel mit preiswerten und schlicht, aber modern eingerichteten Zimmern. Kein Frühstück; nur 1 Block entfernt (7175 Engle Rd) findet man allerdings ein ''Perkins Restaurant & Bakery'', das Frühstück anbietet. Wem ein Eier- oder Pfannkuchenfrühstück zu schwer ist, kann auch bei Dunkin’ Donuts, Starbuck’s oder Panera frühstücken. |lastedit=2017-05-06}}
=== Mittel ===
*{{vCard|type=hotel |name=InterContinental Suites Hotel Cleveland |address=8800 Euclid Ave |directions=eine Viertelstunde östlich von Downtown |url=http://www.intercontinentalsuitescleveland.com/ISC/InterContinentalSuitesCleveland.aspx |hours= |price= Parken $18 extra | description=Gutes Kettenhotel (IHG) am Rande des Krankenhauses. 162 Zimmer und Suiten auf 7 Etagen. Einige Einheiten bieten Raum für bis zu 5 Gäste. |lastedit=2017-05-06}}
*{{vCard|type=hotel |name=Sonesta ES Suites Cleveland Airport |address=17727 Rosbough Dr, Middleburg Heights |directions=Nähe Flughafen |url=https://www.sonesta.com/us/ohio/middleburg-heights/sonesta-es-suites-cleveland-airport |hours= |price=Frühstücksbuffet inbegriffen | description=Kettenhotel, dessen zweigeschossige ''Two Bedroom Loft Suites'' nicht nur Schlafplatz für bis zu 5 Personen, sondern auch einen Kamin, eine voll eingerichtete Küche und 2 Bäder bieten. Daneben gibt es auch kleinere Einheiten. Außenpool und Tennisplatz. Airport Shuttle. Die 158 Einheiten sind in 14 einzelnen Häusern untergebracht. Das Hotel, das bis 2010 ein ''Residence Inn'' der Marriott-Kette war, liegt in einem Geschäftsgebiet am Rande der Autobahn in unmittelbarer Nähe verschiedener Kettenrestaurants. Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. |lastedit=2017-05-06}}
=== Gehoben ===
*{{vCard|type=hotel |name=Residence Inn Cleveland Downtown |address=527 Prospect Ave E |directions=Downtown |url=http://www.marriott.com/hotels/travel/cleri-residence-inn-cleveland-downtown/ |hours= |price=Frühstücksbuffet inbegriffen; Parken kostet $29 extra | description=Apartmenthotel der Marriott-Kette. |lastedit=2017-05-06}}
=== Unalltäglich ===
[[Datei: Penfield House May 2013.jpg|mini|Louis Penfield House]]
*{{vCard|type=hotel |name=Louis Penfield House |address=2203 River Rd, Willoughby Hills |directions=eine knappe halbe Stunde nordöstlich von Cleveland |url=https://www.penfieldhouse.com |hours= |price= | description=Eines der außergewöhnlichsten mietbaren Quartiere im Umfeld von Cleveland ist dieses Einfamilienhaus, ein sogenanntes ''Usonian'', das 1955 nach einem Entwurf des amerikanischen Kult-Architekten Frank Lloyd Wright erbaut worden ist. Auf einem großen Waldgrundstück am Chagrin River gelegen. 2 Nächte Minimum. Mehr Wright-Häuser, die gemietet werden können, findet man unter [https://www.curbed.com/2016/9/1/12731042/frank-lloyd-wright-house-for-rent www.curbed.com]. |lastedit=2017-05-07}}
{{Siehe auch|Ohio/Frank Lloyd Wright}}
== Lernen ==
== Arbeiten ==
== Sicherheit ==
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
== Ausflüge ==
[[Datei:Cuyahoga Valley National Park 09.jpg|mini|Cuyahoga-Valley-Nationalpark]]
*[[Cuyahoga-Valley-Nationalpark]], eine halbe Stunde südlich von Cleveland
{{GeoData| lat= 41.482222| long= -81.669722| radius= }}
{{IstInKat|Ohio/Nordosten}}
{{class-3}}
e2vaorczbxlgmbmmw02ivkeryqigzax
Connecticut
0
26218
1477104
1329055
2022-08-05T20:28:22Z
Scholless
15050
z. B.;
wikitext
text/x-wiki
{{Quickbar Bundesstaat USA
| Zeitzone= Eastern Standard Time (Sommer: UTC -4 (MEZ-5) Winter: UTC -5)
}}
'''Connecticut''' ist einer der [[Neuengland|Neuenglandstaaten]] der [[Vereinigte Staaten von Amerika|USA]]. Connecticut grenzt im Norden an [[Massachusetts]], im Osten an [[Rhode Island]], im Süden ans Meer (wobei dem Offenen Atlantik noch die zum Bundesstaat [[New York (Bundesstaat)|New York]] gehörende Insel Long Island vorgelagert ist) und im Westen an den Staat New York.
== Regionen ==
{{Region List
| title = Connecticuts Regionen
| map = Map of Connecticut Regions.png}}
{{Region Item|color=#8479b6|name=Fairfield County|description=Südwest Connecticut, in der Nähe von New York City. Dieses Gebiet hat viele Strände und Leuchttürme und viele der größten Städte des Bundesstaates, wie Bridgeport, Stamford und Norwalk.}}
{{Region Item|color=#61ba79|name=Litchfield Hills|description=Nordwest-Connecticut. Hier finden Sie die weniger dichten Gebiete mit bunten Blättern im Herbst. Es gibt einige kleinere Städte wie Torrington, Danbury und New Milford.}}
{{Region Item|color=#ba5858|name=Connecticut River Valley|description=Von North Central Connecticut bis zur Küste. Der Knowledge-Korridor beherbergt die zweitgrößte Region Neuenglands, den Connecticut-Landeshauptstadt Hartford und viele historische Sehenswürdigkeiten.}}
{{Region Item|color=#d7983e|name=Greater New Haven|description=Südliches zentrales Connecticut. Hier befinden sich die Yale University sowie zahlreiche Museen und Theater. Es umfasst Städte wie New Haven und Milford.}}
{{Region Item|color=#53a0b2|name=Mystic-Eastern|description=Die Counties New London, Tolland und Windham im Osten von Connecticut. Ein guter Ort, um einen Blick auf den Long Island Sound mit seinen Stränden und dem berühmten Mystic Seaport / Aquarium zu erhalten. Hat zwei der größten Casinos der Welt. Beinhaltet Städte wie New London, Mystic, Uncasville und Ledyard.}}
[[File:Lake Candlewood.JPG|thumb|300px|Indian Summer in Connecticut]]
== Orte ==
{{mapframe|41.43|-72.63|height = 320|width = 450| zoom = 8 |id = Q779}}
* {{Marker|type = city |name = [[Bridgeport (Connecticut)|Bridgeport]] | wikidata = Q49174 }} - einwohnerreichste Stadt in Connecticut
* {{Marker|type = city |name = [[Bristol (Connecticut)|Bristol]] | wikidata = Q755149 }}
* {{Marker|type = city |name = [[Hartford (Connecticut)|Hartford]] | wikidata = Q33486 }} - die Hauptstadt von Connecticut
* {{Marker|type = city |name = [[New Haven]] | wikidata = Q49145 }} - touristisch interessanteste Stadt des Bundesstaates, Heimat der Yale University
* {{Marker|type = city |name = [[Waterbury (Connecticut)|Waterbury]] | wikidata = Q49178 }}
* {{Marker|type = city |name = [[Norwich (Connecticut)|Norwich]] | wikidata = Q631402}}
* {{Marker|type = city |name = [[New London (Connecticut)|New London]]|wikidata = Q49146}}
== Weitere Ziele ==
== Hintergrund ==
[[Bild:Flag of Connecticut.svg|thumb|300px|right|Flagge von Connecticut]]
== Sprache ==
== Anreise ==
=== Mit dem Flugzeug ===
Der einzige größere Flughafen des Staats ist Bradley International Airport (BDL) bei Hartford. Er wird hauptsächlich mit Inlandsflügen bedient, es gibt aber auch eine kleine Zahl Transatlantikverbindungen.
Alternativ kann man die New Yorker Flughäfen benutzen, vor allem wenn man in den Süden oder Westen Connecticuts reist. So sind es vom Flughafen JFK 125 km nach New Haven, von Newark 155 km (2:50 Std. mit Zug oder Bus), von LaGuardia nur 115 km (2:40 Std. mt Bus und Bahn). Für den Norden und Osten von Connecticut liegt der Flughafen Boston näher. Von dort sind es 165 km nach Hartford (rund 2½ Std. mit dem Bus).
=== Mit der Bahn ===
Durch Connecticut führen die Amtrak-Bahnlinien ''Acela Express'' und ''Northeastern Regional'', die beide die Route Boston–New York–Wahington DC befahren, wobei erstgenannter nur an den wichtigsten Stationen hält, während letzterer mehr Unterwegshalte hat. Zudem gibt es den ''Vermonter'' (Washington DC–New York–Essex VT).
Von New Yorks Penn Station braucht man etwa 1:15 Std. nach Bridgeport, 1:40 Std. nach New Haven, nach Hartford rund 2:40 Std. Von Bostons South Station sind es je nach Verbindung zwei bis 2½ Stunden nach New Haven, von Philadelphia drei bis 3½ Stunden, von der Washington Union Station zwischen 4½ und 5½ Stunden.
Zudem gibt es die Nahverkehrszüge der [http://www.mta.info/mnr Metro-North Railroad] ''New Haven Line'', die New Yorks Grand Central Station mit Stamford, New Canaan, Danbury, Bridgeport, Waterbury und New Haven verbinden.
=== Mit dem Auto ===
* {{RSIGN|US|I|91}}: Von [[Springfield (Massachusetts)|Springfield]] nach [[Hartford (Connecticut)|Hartford]] und weiter nach [[New Haven (Connecticut)|New Haven]].
* {{RSIGN|US|I|95}}: Von [[New York City]] nach [[New Haven (Connecticut)|New Haven]] und weiter nach [[Providence]] und nach [[Boston]].
* {{RSIGN|US|I|84}}: Von [[New York City]] über [[Danbury (Connecticut)|Danbury]] nach [[Waterbury]], nach [[Hartford (Connecticut)|Hartford]] und weiter nach [[Massachusetts]]
Kraftstoff ist in Connecticut teurer als in New York oder Massachusetts.
=== Per Fähre ===
Die Bridgeport-Port Jefferson-Fähre überquert täglich den Long Island Sound zwischen Port Jefferson, Long Island und Bridgeport, CT. Es befördert Autos und Passagiere. Die Cross Sound Ferry verbindet New London, CT und Orient Point, NY (die östlichste Spitze der North Fork von Long Island). Sie befördert auch Autos und Passagiere.
== Mobilität ==
== Sehenswürdigkeiten ==
* {{marker|type = park|name = Sleeping Giant State Park |wikidata = Q3486619}}: Aus dem Norden und aus dem Süden schauend sehen die Hügel wie ein schlafender Riese aus. Gut gekennzeichnete Wanderwege führen kreuz und quer durch den Park. Die Wege sind meist einfach und nur ab und an steil. Wir hatten uns einen Rundkurs ausgesucht, und sind ungefähr zweieinhalb Stunden gewandert. Da war auch leichtes Klettern dabei. Was ich vorher nicht wusste: Vom Hauptparkplatz aus führt ein kinderwagen-geeigneter Weg auf den Aussichtsturm auf der linken Hüfte des Giganten hinauf.
* {{marker|type = park|name = Dinosaur State Park|wikidata = Q609930}}:
* {{vCard|type=open air museum |name=Mystic Seaport |address=[[Mystic]], [[Connecticut]] |phone=|email=|wikidata = Q1890082| fax= |url=http://www.mysticseaport.org/ |hours= |price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
== Aktivitäten ==
== Küche ==
In Connecticut gibt es überall unglaublich viele Restaurants. In der Innenstadt von New Haven gibt es mehr erstklassige Restaurants mit Zagat-Bewertung als in jeder anderen Stadt in Connecticut. Interessante ethnische Restaurants, darunter eritreische, malaysische, türkische, spanische, französische, mexikanische, kubanische, jamaikanische, äthiopische, libanesische, vietnamesische, thailändische, süd- und nordindische, nepalesische, kantonesische und italienische Restaurants, finden Sie in der ganzen Stadt. Auch die großen Casinos des Staates haben viele Restaurants.
Connecticut, insbesondere New Haven, ist bekannt für seine altmodische Pizza mit dünner Kruste, die lokal als "Apizza" bezeichnet wird.
Southington, Connecticut, zwischen Hartford und Waterbury, ist berühmt für seine vielen Apfelplantagen. Diese kleine Stadt mit vierzigtausend Einwohnern hat eine unglaubliche Vielfalt und Versorgung mit Äpfeln und feiert ihre Grundnahrungsmittel mit dem jährlichen Erntefest im Oktober. Wer im Herbst durch diesen wunderschönen Staat reist, muss in Southington eine Tüte Apfelkrapfen und andere Lebensmittel aus den berühmten Äpfeln der Stadt kaufen.
== Nachtleben ==
== Sicherheit ==
== Klima ==
Wie in den meisten Teilen Neuenglands variiert das Wetter in Connecticut mit den Jahreszeiten. In den Frühlings- und Herbstmonaten kann dies sehr unvorhersehbar sein. Das Wetter in Connecticut ist im Vergleich zu vielen anderen Teilen des Landes im Allgemeinen stabil. Gefahren, die viele Regionen des Landes plagen (z. B. Tornados, Schlammlawinen, Erdbeben usw.), sind hier keine Gefahr.
Es wird empfohlen, beim Besuch Kleidung für verschiedene Wetterlagen mitzubringen und den Wetterbericht genau zu prüfen. Obwohl es wenig oder gar nicht regnet, sind Regenmantel oder Regenschirm gute Sachen zum Packen. Warme Kleidung im Winter und leichte Kleidung im Sommer sind ebenfalls wichtig, obwohl empfohlen wird, auch in den Sommermonaten eine leichte Jacke einzupacken.
== Ausflüge ==
== Literatur ==
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
*[https://www.ctvisit.com/|Ofiizielle Website des Connecticut Office of Tourism]
{{Navigationsleiste USA Bundesstaaten}}{{GeoData| lat= 41.50981| long= -72.58065| radius= 200000}}
{{IstInKat|Neuengland}}{{class-2}}
d87tho15u1ifoefhcrfrj4idxl28zyu
Vorlage:Navigationsleiste Myanmar Provinzen
10
29820
1477087
1016927
2022-08-05T20:07:00Z
DerFussi
6
+Klasse
wikitext
text/x-wiki
{{Navigationsleiste
|addClasses=voy-navigation-bar-mm
|title='''Republik der Union von Myanmar - States und Regions'''
|content= {{nowrap begin}}'''States:''' [[Chin State]]{{•w}}[[Kachin State]]{{•w}}[[Kayah State]]{{•w}}[[Kayin State]]{{•w}}[[Mon State]]{{•w}}[[Rakhine State]]{{•w}}[[Shan State]]{{nowrap end}}<br />
{{nowrap begin}}'''Regions:''' [[Ayeyarwady Region]]{{•w}}[[Bago Region]]{{•w}}[[Magway Region]]{{•w}}[[Mandalay Region]]{{•w}}[[Sagaing Region]]{{•w}}[[Tanintharyi Region]]{{•w}}[[Yangon Region]]{{nowrap end}}
| image=[[Image:Flag of Myanmar.svg|90px|Myanmar]]
}}<includeonly>[[Category:Myanmar]][[Category:{{PAGENAME}}]]</includeonly><noinclude>{{Dokumentation}}</noinclude>
02acdhflqk1oad7wiiinid1sdmt3479
Vorlage:Navigationsleiste Shan State Orte
10
30031
1477088
1050540
2022-08-05T20:08:05Z
DerFussi
6
+Klasse -Lücke
wikitext
text/x-wiki
{{Navigationsleiste
|addClasses=voy-navigation-bar-mm
|title='''Shan State - Orte und Landschaften'''
|content={{nowrap begin}}'''Städte:''' [[Heho]]{{•w}}[[Kalaw]]{{•w}}[[Kengtung]]{{•w}}[[Lashio]]{{•w}}[[Nyaung Shwe]]{{•w}}[[Pindaya]] {{Symbol Artikel des Monats|typ=abseits|monat=Juli|jahr=2007}}{{•w}}[[Shwenyaung]]{{•w}}[[Tachilek]]{{•w}}[[Taunggyi]]<br />'''Seen:''' [[Inle-See]] {{Symbol Artikel des Monats|typ=abseits|monat=Oktober|jahr=2008}}{{nowrap end}}
| image=[[Image:Flag of the Shan State.svg|90px|Shan State]]
}}{{Related|Portal:Myanmar}}<includeonly>[[Category:Shan State]]</includeonly><noinclude>{{Dokumentation}}</noinclude>
gddt319y883dp2shmfnlyhn6yu32t2o
Veranstaltungen Juli
0
30625
1477061
1464461
2022-08-05T18:14:31Z
Jardín de flores
33215
/* Im deutschsprachigen Raum */
wikitext
text/x-wiki
{{Navigation regelmäßige Veranstaltungen}}
'''Christi Himmelfahrt''' ist/war in diesem Jahr am {{Christi Himmelfahrt|{{CURRENTYEAR}}}}. In der Ostkirche wird/wurde Christi Himmelfahrt am {{Christi Himmelfahrt|{{CURRENTYEAR}}|Methode=Ostkirche}} begangen.
'''Pfingstsonntag''' ist/war in diesem Jahr am {{Pfingstsonntag|{{CURRENTYEAR}}}}. In der Ostkirche ist/war Pfingstsonntag am {{Pfingstsonntag|{{CURRENTYEAR}}|Methode=Ostkirche}}.
'''Pfingstmontag''' ist/war in diesem Jahr am {{Pfingstmontag|{{CURRENTYEAR}}}}. In der Ostkirche ist/war Pfingstmontag am {{Pfingstmontag|{{CURRENTYEAR}}|Methode=Ostkirche}}.
'''Fronleichnam''' ist/war in diesem Jahr am {{Fronleichnam|{{CURRENTYEAR}}}}. In der Ostkirche wird/wurde Fronleichnam am {{Fronleichnam|{{CURRENTYEAR}}|Methode=Ostkirche}} begangen.
== Im deutschsprachigen Raum ==
=== Kultur ===
* [http://www.bochumtotal.de/ '''Bochum Total'''] das Ruhrgebietsfestival in [[Bochum]]er Bermuda3eck. Es ist eines der größten frei zugänglichen Musik-Festivals in Deutschland. Jedes Jahr im Sommer (am ersten Donnerstag nach Ferienbeginn) wird an vier Tagen und mittlerweile auf fünf Bühnen ein umfangreiches Musikprogramm angeboten.
* Im Juli und August finden die '''[http://www.faust-festspiele.de/ Faust-Festspiele]''' auf der Festung Rosenberg in [[Kronach]] statt.
* [http://www.extraschicht.de/ '''Extraschicht'''], die Nacht der Industriekultur: An einem Samstagabend Ende Juni/Anfang Juli kann man von 18-2 Uhr im ganzen [[Ruhrgebiet]] kulturelle Veranstaltungen in ehemaligen Industrieanlagen besuchen. Shuttle-Busse verbinden alle Orte untereinander; über 100.000 Besucher
* Die '''[http://www.landshuter-hochzeit.de/ Landshuter Hochzeit]''' findet alle vier Jahre (das nächste Mal {{Nächster Termin nach n Jahren | Regel= %y-07-31 - 1 saturdays | Basisjahr= 2005 | Diff= 4 | Format= Y }}) im Juli in [[Landshut]] statt, ein historisches Spektakel in der Stadt mit über 2000 Mitwirkenden.
* Die [http://www.nibelungenfestspiele.de/nibelungenfestspiele/index.php '''Nibelungen-Festspiele'''] in [[Worms]]
* Die [[Bayreuth]]er '''[[Bayreuth#Kultur|Richard-Wagner-Festspiele]]''' finden jedes Jahr in der Regel vom 25. Juli bis 28. August statt
* '''[[:w:Peter-und-Paul-Fest Bretten|Peter-und-Paul-Fest Bretten]]''', alljährliches Stadtfest am ersten Wochenende nach dem kirchlichen Feiertag Peter und Paul (29. Juni), von Freitag bis Montag
* Alle zwei Jahre findet im Juli das [http://www.tourismus.ulm.de/web/de/feste-und-veranstaltungen/fuer-kunst-und-kulturliebhaber/donaufest.php '''Internationale Donaufest Ulm/Neu-Ulm'''] in [[Ulm]] statt. 10 Tage lang dreht sich alles um die Kultur und Kulinarik entlang der Donau.
* Im Juli und August findet in [[Soest]] die '''[https://www.soesterfehde.de/startseite// Soester Fehde]''' statt, ein europäisches Mittelalterfestival mit vielfältigem Programm.
* Von Anfang Juli bis Anfang September findet an vielen Orten in Schleswig-Holstein das '''[https://www.shmf.de/ Schleswig-Holstein Musik Festival]''' statt.
* In [[Weilburg]] finden von Juni - August die '''[https://www.weilburger-schlosskonzerte.de/ Schlosskonzerte]''' statt. Über 50 Konzerte werden unter freiem Himmel sowie an weiteren Spielstätten dargeboten.
=== Küche und Genuss ===
* Beim kulinarischen Fest '''[http://www.muenster-verwoehnt.de/ Münster Verwöhnt]''' auf dem Schlossplatz in [[Münster (Westfalen)|Münster]] laden etwa 20 Spitzenrestaurants aus Münster und Umgebung zum Probieren einer Auswahl ihres Repertoires ein. Hierzu gibt es jeweils kleine Portionen zu recht erschwinglichen Preisen.
* Das '''[http://www.annafest-forchheim.de/ Annafest]''' in [[Forchheim]] ist ein Volksfest der besonderen Art. Es gibt kein Bierzelt, alles spielt sich im Kellerwald ab. Abgehalten wird es jedes Jahr Ende Juli, Anfang August. Es gibt eine unglaubliche Biervielfalt in 23 Kellern.
* [http://www.wilhelmshaven-touristik.de/wt/DE/Aktuell/Veranstaltungen/index/2016/07/16/Das-weltgr%C3%B6%C3%9Fte-Labskausessen-in-Wilhelmshaven/196296 Das weltgrößte '''Labskaus-Essen'''] findet an einem Samstag Mitte/Ende Juli in [[Wilhelmshaven]] statt.
* Das '''[http://altmain-weinfest.de/ Altmainweinfest im Abt-Degen-Weintal]''' im unterfränkischem [[Sand am Main]] wird am zweiten Juli-Wochenende über 4 Tage mit ca. 50.000 Besuchern gefeiert.
<!--* Das '''[http://www.hall-in-tirol.at/de/component/civicrm/?task=civicrm/event/info&id=641&reset=1 Haller Knödelfest]''' findet an zwei Tagen im Juli um das Rathaus in [[Hall in Tirol]] statt. Es gibt Knödel, von exotischen bis zu traditionellen, dazu gibt es Live-Musik. Gefeiert wird Freitag von 17 bis 22 Uhr und Samstag 10 bis 22 Uhr.-->
=== Party und Spaß ===
[[File:Park Stickney 02.JPG|thumb|left|TFF Rudolstadt]]
* 7.-10. Juli 2016 [[Nachrichten:2016-07-01:_7.-10.7._Tanz-_und_Folkfest_Rudolstadt|Tanz und Folkfest Rudolstadt]]
* In [[Hannover]] findet immer am Wochenende vor dem 1. Montag im Juli (und daher manchmal auch schon im Juni) das [[w:Schützenfest Hannover|'''Schützenfest Hannover''']] statt, das als größtes Schützenfest der Welt gilt und von weit mehr als einer Million Gäste besucht wird.
* Das ''' [http://www.wochenendeanderjade.de/ Wochenende an der Jade]''', findet Anfang Juli in [[Wilhelmshaven]] statt und ist das größte Volksfest der Stadt mit vielen Schiffen, die zu Gast sind. Das Wochenende findet alljährlich unter einem anderen Thema statt. Unveränderliche Programmpunkte sind die Vorstellung von Traditionsschiffen wie Großseglern, Dampf- und Museumsschiffen, der Tag der offenen Tür im Marinearsenal, das Drachenbootrennen beim Jade-Drachen-Cup, Trödel- und Flohmärkte, die Festkirmes, das Oldtimertreffen an der Wiesbadenbrücke und das große Abschlusshöhenfeuerwerk (Sonntag Abend ab 23:00 Uhr).
* '''[[w:Rhein in Flammen|Rhein in Flammen]]''' am [[Rhein]] zwischen [[Niederheimbach]] und [[Bingen am Rhein|Bingen]]/[[Rüdesheim am Rhein|Rüdesheim]] an 1. Samstag im Juli
* Das '''[http://www.altstadtfest-durlach.de/ Durlacher Altstadtfest]''' ist das größte Fest in [[Karlsruhe]] und wird jedes Jahr am ersten Juliwochenende gefeiert
* [[St. Ingbert]] im Saarland: '''Ingobertus-Fest''' jährlich am ersten Wochenende im Juli
* [[Heidelberg]]: 2. Wochenende im Juli: [http://www.heidelberg-event.com/events/schlossbeleuchtungen/ '''Schlossbeleuchtung mit Feuerwerk''']
* In [[Ulm]] findet der '''[[w:Schwörmontag|Schwörmontag]]''', ein Spektakel auf der Donau, am vorletzten Montag im Juli statt
* '''[http://www.original-erlenbacher-weinfest.de/ Erlenbacher Weinfest]''' am 3. Wochenende im Juli in [[Erlenbach (Landkreis Heilbronn)]]
* Das '''[http://heideck.de/heimatfest Heimatfest]''' in [[Heideck]] wird immer am Wochenende um den dritten Sonntag im Juli veranstaltet. Rahmenprogramm: Rocknacht, Festzeltbetrieb mit Fahrgeschäften, großer Festzug und Bobbycarrennen.
[[File:Bierfest SAmittag 1.JPG|200px|thumb|right|Kulmbacher Bierwoche]]
* Am Chinesischen Turm in [[München/Englischer Garten|München]] findet alljährlich Ende Juli der '''[[München/Englischer Garten#Aktivitäten|Kocherlball]]''' statt. Das ist eine frühmorgendliche Tanzveranstaltung von 06.00 bis 10.00 Uhr mit ca. 12.000 Besuchern in Tracht.
* Am letzten Wochenende im Juli beginnt das ''' [http://www.kulmbacher-bierwoche.de/ Bierfest oder Bierwoche]''' in [[Kulmbach]] und dauert dann 10 Tage.
* Das '''[[w:Unterländer Volksfest|Unterländer Volksfest]]''' in [[Heilbronn]] beginnt am letzten Freitag im Juli und dauert bis zum zweiten Montag im August
* '''[[Erbach (Odenwald)#Aktivitäten|Erbacher Wiesenmarkt]]''' in der letzten vollen Woche im Juli einschließlich der Wochenende, Dauer insgesamt 10 Tage. Rahmenprogramm: Reitturnier, Trab- und Galopprennen.
* In [[Münster (Westfalen)|Münster]] findet der '''[https://www.stadt-muenster.de/send/startseite.html Sommersend]''' statt. Auf dem Schlossplatz wird auf rund 32.000 m² die größte Kirmes im [[Münsterland]] veranstaltet. Schaustellerbetriebe aus der gesamten Bundesrepublik präsentieren Nostalgisches ebenso wie die neuesten Fahrgeschäfte.
* In [[Köln]] finden die '''[https://koelner-lichter.de Kölner Lichter]''' statt. Die Kölner Lichter sind eine seit 2001 jährlich im Sommer stattfindende Musik- und Feuerwerksveranstaltung. Es ist das größte musiksynchrone Feuerwerk Europas.
* Im Juli und August findet in [[Paderborn]] das '''[https://www.paderborn.de/microsite/libori/ Liborifest]''' statt. Es ist eines der größten und ältesten Volksfeste in Deutschland.
* Am Flughafen in der Gemeinde '''[https://de.wikipedia.org/wiki/Weeze Weeze]''' findet das '''[https://www.parookaville.com/de/ Parookaville]''' statt, ein dreitägiges Musikfestival im Bereich der elektronischen Tanzmusik. Es hat sich zu Deutschlands beliebtestem Dance-Event entwickelt und gehört zu den größten Festivals in Europa.
* In '''[[Hamburg]]''' findet der '''[https://www.hamburg.de/schlagermove/ Schlagermove]''' statt, ein Schlager-Festival, das als die größte derartige Veranstaltung in Deutschland gilt.
=== Sport ===
* '''[http://www.highland-games.info/ Highland-Games]''' in [[Angelbachtal]] am 2. Wochenende im Juli
* '''[http://www.kuebelesmarkt.de/untermjahr-fischerstechen.html Cannstatter Fischerstechen]''' Ende Juli in [[Stuttgart/Bad Cannstatt]], es findet statt in ungeraden Jahren (das nächste Mal {{Nächster Termin nach n Jahren | Regel= %y-07-31 - 1 sundays | Basisjahr= 2005 | Diff= 2 | Format= Y }})
* In [[Aachen]] findet der '''[https://www.chioaachen.de CHIO Aachen]''' statt. Der CHIO Aachen ist das weltweit größte Reitsport-Ereignis. Alle Nationenpreise in den fünf Disziplinen Dressur, Springen, Vielseitigkeit, Fahren und Voltigieren werden hier ausgetragen. Jährlich kommen rund 350.000 Zuschauer aus aller Welt in die Aachener Soers, um das "Weltfest des Pferdesports" zu erleben.
== In Europa ==
=== Kultur ===
* Der 14. Juli ist '''[[w:Nationalfeiertag (Frankreich)|Nationalfeiertag in Frankreich]]''' mit zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen, Konzerten, Paraden und Feuerwerk im gesamten Land.
* Das '''[[w:Internationales Filmfestival Karlovy Vary|Internationale Filmfestival Karlovy Vary]]''' in [[Karlsbad]] findet jährlich Anfang Juli statt
* In der Flussmündung vor der Stadt [[Pori]] in [[Finnland]] liegt die Insel [[Kirjurinluoto]], auf der im Juli jeden Jahres das internationale Jazzfestival '''[[w:Pori Jazz|Pori Jazz]]''' stattfindet
* Jedes Jahr findet das '''[[w:Savonlinna-Opernfestspiele|Opernfestival Savonlinna]]''' im Burghof der Burg Olavinlinna im [[Finnland|finnischen]] [[Savonlinna]] statt, was tausende Opernfans anzieht und meistens schon sehr früh ausgebucht ist.
* Während zehn Tagen im Juli findet das [http://jazz.dk/en/copenhagen-jazz-festival '''Copenhagen Jazz Festival'''] in [[Kopenhagen]] statt. Für einige Konzerte bezahlt man Eintritt, die Tickets kosten um die DKK 200.-. Allerdings sind diverse Auftritte von unbekannteren Künstlern gratis und öffentlich - beispielsweise in Cafés, Innenhöfen, auf Plätzen.
=== Küche und Genuss ===
[[Image:Pivo in cvetje.jpg|180px|thumb|Geschmückter Festwagen beim Pivo in cvetje in [[Laško]]]]
* Das Bier und Blumen Festival ''[http://www.pivocvetje.com/ Pivo in cvetje]'' findet immer Mitte Juli in [[Laško]] in [[Slowenien]] statt.
* Das nur alle 25 Jahre stattfindende Winzerfest [[w:Fête des Vignerons|'''Fête des Vignerons''']] in [[Vevey]] ist natürlich ein Großanlass der Superlative. Das nächste Fest soll vom 26. Juli bis 11. August 2019 abgehalten werden.{{Zukunft|2019|8}}
* In [[Baja]] im ungarischen [[Bács-Kiskun]] findet jeden zweiten Julisamstag das '''[http://www.dagmar-morath.de/fischsuppenfest-in-baja.html Bajaer Fischsuppenfest]''' statt. Mehr als zweitausend Teilnehmer kochen in hunderten von Kesseln die berühmte Bajaer Fischsuppe nach dem gleichen Rezept.
* Anfang Juli findet in [[Borsod-Abaúj-Zemplén]] auf der Burg Boldogkö das '''Aprikosenfest''' statt. Marmeladen, Säfte und Pálinka der örtlichen Brennerei aus den Göncer Aprikosen werden angeboten.
=== Party und Spaß ===
* Das '''[[w:Kwakoe Zomerfestival|Kwakoe Zomerfestival]]''' findet jährlich an sechs Wochenenden im Juli und August in [[Amsterdam/Zuid-Oost|Amsterdam]] statt
=== Sport ===
* Der '''[http://www.ilpalio.siena.it/ Palio di Siena]''' in [[Siena]] ist eines der härtesten Pferderennen der Welt und wird auf der ''Piazza del Campo'' ausgetragen. Im Rennen treten die 17 Stadtteile Sienas, Contraden genannt, gegeneinander an. Das Rennen wird seit dem Mittelalter zweimal jährlich veranstaltet, am 2. Juli findet zu Ehren der Madonna di Provenzano und am 16. August zu Ehren der Maria Himmelfahrt.
* Der '''[http://www.challenge-roth.com/ Challenge Roth]''' in [[Roth]] ist Teil der aktuell 12 Rennen umfassenden Thriathlon Challenge-Weltserie, am 2. Wochenende im Juli.
* Das zweitgröße Segelevent der Welt, die [http://www.travemuender-woche.com/ Travemünder Woche], findet immer Ende Juli in [[Lübeck]]-Travemünde statt.
* Die [http://www.letour.fr/de/ '''Tour de France'''] beginnt am ersten Samstag im Juli und endet 22 Tage später am vierten Sonntag im Juli in Paris auf den Champs Elysees. Route und Startpunkt variieren von Jahr zu Jahr.
== Amerika ==
=== Kultur ===
* Am 4. Juli ist in den [[Vereinigte Staaten von Amerika|Vereinigten Staaten von Amerika]] '''[[w:Unabhängigkeitstag (Vereinigte Staaten)|American Independence Day]]''', der Jahrestag der amerikanischen Unabhängigkeit
* Im Juli und August fidet das '''[https://glimmerglass.org/ Glimmerglass Festival]''' im Alice Busch Opera Theater, 7300 State Highway 80, [[Cooperstown (New York)]], am nordwestlichen Ufer des Otsego Lake statt. Ein Programm aus Opern- und Musicalinszenierungen, die musikalisch und künstlerisch zuverlässig vom Feinsten sind.
* Ende Juli findet in [[Florence (Alabama)|Florence]] in [[Alabama]] für eine gute Woche das [http://www.wchandymusicfestival.org/ W.C. Handy Music Festival] statt. In verschiedenen Locations in der Stadt und in den Nachbargemeinden finden Blues Konzerte statt.
=== Küche und Genuss ===
=== Party und Spaß ===
=== Sport ===
== Asien ==
=== Kultur ===
=== Küche und Genuss ===
=== Party und Spaß ===
=== Sport ===
== Afrika ==
=== Kultur ===
=== Küche und Genuss ===
=== Party und Spaß ===
=== Sport ===
== Australien und Ozeanien ==
=== Kultur ===
=== Küche und Genuss ===
=== Party und Spaß ===
=== Sport ===
{{IstIn|Ereignisse weltweit}}
{{class-0}}
{{Ereignisführer|katSort=07}}
0f77zoz3b9e4ykbev1jgwqkjngcznyt
Veranstaltungen August
0
30626
1477063
1362743
2022-08-05T18:17:40Z
Jardín de flores
33215
/* Kultur */
wikitext
text/x-wiki
{{Navigation regelmäßige Veranstaltungen}}
== Im deutschsprachigen Raum ==
=== Kultur ===
* '''[http://www.rhein-in-flammen.com/ Rhein in Flammen]''' am [[Rhein]] zwischen [[Spay]] und [[Koblenz]] am 2. Samstag im August
* Kunstausstellung '''[http://www.schwabach.de/kultur/kulturamt/42514.html Ortung Schwabach]''' in [[Schwabach]]
* Im Juli und August finden die '''[http://www.faust-festspiele.de/ Faust-Festspiele]''' auf der Festung Rosenberg in [[Kronach]] statt.
* Mit dem Schiff "Stadt Bonn" zum '''[http://www.schiffstouren-treis.de Groß-Feuerwerk]''' nach Cochem/Mosel. Immer am letzten Sonntag im August. Abfahrt in '''Treis'''-Karden 20:00 Uhr am Moselufer.
* Im Juli und August findet in [[Soest]] die '''[https://www.soesterfehde.de/startseite// Soester Fehde]''' statt, ein europäisches Mittelalterfestival mit vielfältigem Programm.
* In [[Kassel]] findet alljährlich am ersten Wochenende im August der '''[http://zissel.de/zissel Zissel]''', ein traditionsreiches Heimat- und Wasserfest, statt. Von Freitag bis Montag erwartet die Besucher des Festes ein buntes Programm an und auf der Fulda.
* In [[Kassel]] findet die '''[https://www.wehlheider-kirmes.de/ Wehlheider Kirmes]'''statt. Fahrgeschäfte in der Kohlenstraße, Verzehrstände und Glücks- bzw. Geschicklichkeitsbuden in den anliegenden Straßen prägen das Bild des jährlich stattfinden Volksfestes.
* In [[Bonn]] finden im Arkadenhof der '''[https://de.wikipedia.org/wiki/Rheinische_Friedrich-Wilhelms-Universit%C3%A4t_Bonn Universität Bonn]''' die '''[https://www.foerderverein-filmkultur.de/inhalt/stummfilmtage/aktuelles-stummfilmtage/ Internationalen Stummfilmtage]'''statt.
* In [[Bonn]] findet im August und September das '''[https://www.beethovenfest.de/de/ Beethovenfest]'''statt.
* In [[Weilburg]] finden von Juni - August die '''[https://www.weilburger-schlosskonzerte.de/ Schlosskonzerte]''' statt. Über 50 Konzerte werden unter freiem Himmel sowie an weiteren Spielstätten dargeboten.
=== Küche und Genuss ===
* Das '''[http://www.bierfestival-berlin.de/ Internationales Berliner Bierfestival]''' findet an einem Wochenende Anfang August, auf 2,2 Kilometern zwischen [[Berlin/Strausberger Platz|Strausberger Platz]] und Frankfurter Tor in [[Berlin]] statt, dort präsentierten rund 340 Brauereien aus 86 Ländern 2400 Sorten Bier und es werden weit über 800.000 Besucher aus aller Welt erwartet.
* '''[[Wiesbaden#Jährliche Feste|Wiesbaden]]''': Großes '''[http://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/freizeit/feste-maerkte/feste/rheingauer-weinwoche.php Weinfest]''' mit 3 Bühnen und rund 100 Weinständen vom [[Rheingau|Rheingauer Winzern]], 10 Tage lang Mitte August von Freitag bis übernächsten Sonntag.
* '''Fischbachauer Knödelfest''' ist Mitte August im Kurpark [[Fischbachau]]. Es gibt Knödel als Vorspeise, als Hauptgericht und als Nachspeise, Rahmenprogramm mit Blasmusik, Schuhplattlern und Goaßlschnalzern.
* In [[Hermagor]] in [[Kärnten]] wird Mitte August das [http://www.honigfest.at Honigfest] mit einem Programm zu den Themen Imkerei, Honig und Bienenprodukte, gefeiert.
=== Party und Spaß ===
* Die [http://www.hansesail.com/ '''Hansesail'''], das größte Seglertreffen Mecklenburg-Vorpommerns, findet Anfang August in [[Rostock]] statt. Etwa 300 Groß- und Traditionssegler machen für etwa eine Woche im Rostocker Stadthafen sowie in [[Warnemünde]] fest.
* Die [[Bamberg|Bamberger]] '''[http://www.sandkerwa.de/ Sandkerwa]''' findet am letzten Augustwochenende in der Sandstraße statt.
* '''[[Bad Wimpfen]]''' [http://www.zunftmarkt.de/ Zunftmarkt], jährlich am letzten August-Wochenende
* In '''[[Herne]]''' findet ab dem ersten Freitag im August die 10tägige [http://www.cranger-kirmes.de/ Cranger Kirmes] statt.
* 5 Tage dauert der '''[http://www.brokser-heiratsmarkt.de/ Brokser Heiratsmarkt]''' in [[Bruchhausen-Vilsen]]. Ein Jahrmarkt mit Fahrgeschäften, Festzelten und Musik.
* Im unterfränkischem [[Zeil am Main]] wird das überregional bekannte '''[http://www.zeiler-weinfest.de Zeiler Weinfest]''' im ersten August-Wochenende gefeiert.
* Im Juli und August findet in [[Paderborn]] das '''[https://www.paderborn.de/microsite/libori/ Liborifest]''' statt. Es ist eines der größten und ältesten Volksfeste in Deutschland.
* Im August und September findet in [[Augsburg]] der '''[https://augsburgerplaerrer.de/ Augsburger Herbstplärrer]''' statt. Das größte Volksfest in Bayerisch-Schwaben vereint mit Hightech-Fahrgeschäften, nostalgischen Schaustellerbetrieben und bayerischer Gemütlichkeit in den Festzelten Tradition und Moderne.
=== Sport ===
* Ende August/Anfang September ist der '''Große Preis von Baden''' auf der Galopprennbahn in [[Iffezheim]], eine bedeutende internationale Pferdesportveranstaltung
* Der '''[[Ötztal|Ötztaler]] Radmarathon''' ist ein Jedermann-Radmarathon mit internationaler Beteiligung alljährlich Ende August. Gefahren werden die Pässe Kühtai (2.020m), [[Brenner]]pass (1.377m), Jaufenpass (2.090m), und [[Timmelsjoch]] (2.509m), Gesamtstrecke ca. 240 km und 5.500 mH.
* Die [http://www.wattoluempia.de/ '''Wattolümpiade'''] in [[Brunsbüttel]] findet alljährlich im August statt. Der Erlös aus den [https://www.youtube.com/watch?v=k48Hcu-5_y8 Wettkämpfen] Wattfußball, Watthandball, Wolliball oder Schlickschlittenrennen kommt Krebsbetroffenen zugute.
== In Europa ==
=== Kultur ===
* '''Der 1. August''' ist '''Nationalfeiertag in der Schweiz''' und wird mit Konzerten, Höhenfeuern in den Bergen und Feuerwerken landesweit begangen.
* Anfang August findet die '''Fiesta de la Rama''' in [[Agaete]] auf [[Gran Canaria]], eines der schönsten Feste der Insel, das drei Tage dauert. Von der kleinen Dorfkapelle in Puerto de las Nieves wird die Maria aus dem Triptychon in die größere Kirche von Agaete gebracht. Außerdem macht man sich bei einem nächtlichen Fackellauf auf den Weg in die Kiefernwälder, schneidet dort Zweige und tanzt mit ihnen ins Meer. Das Fest dauert drei Tage und geht wohl ursprünglich auf Regentänze der Ureinwohner, der Guanchen, zurück, als man damit um Fruchtbarkeit bat. Drei Tage ist dort die Hölle los.
* Das '''[http://www.pardolive.ch Internationale Filmfestival]''', ''Festival del film Locarno'', findet jedes Jahr Anfang August in [[Locarno]] in der [[Schweiz]] statt. Während der zehn Tage werden hunderte Filme gezeigt.
* Der '''[http://www.ilpalio.siena.it/ Palio di Siena]''' in [[Siena]] ist eines der härtesten Pferderennen der Welt und wird auf der ''Piazza del Campo'' ausgetragen. Im Rennen treten die 17 Stadtteile Sienas, Contraden genannt, gegeneinander an. Das Rennen wird seit dem Mittelalter zweimal jährlich veranstaltet, am 2. Juli findet zu Ehren der Madonna di Provenzano und am 16. August zu Ehren der Maria Himmelfahrt.
* 15. August '''[[Tinos]]''', griechische Insel, orthodoxe Marienwallfahrt (Mariä Himmelfahrt).
* Bei den '''Las Guerras Cántabras''', die Kantabrischen Kriege, wird der letzte Widerstand Hispaniens gegen die römische Herrschaft im ersten Jahrhundert vor Christus rekonstruiert. Die Veranstaltung findet vom letzten August- bis zum ersten Septemberwochenende in [[Los Corrales de Buelna]] in [[Kantabrien]] statt.
=== Küche und Genuss ===
* Das '''Krebsfest''' (schwedisch:''Kräftskiva'') ist ein traditionelles [[Schweden|schwedisches]] Fest, das Mitte August zur Eröffnung der Krebssaison stattfindet. Hauptspeise sind Flusskrebse, die mit Dill in Salzwasser gekocht und kalt verzehrt werden.
* Das Great British Beer Festival findet in [[London#Veranstaltungen und Feste|London]] statt. Man kann sich durch die verschiedensten Biersorten trinken und bei Pub Games mitmachen. Auf Homepage erfährt man, welche Biere glutenfrei oder vegane sind.
=== Party und Spaß ===
* '''[http://www.sneekweek.nl Sneeker Woche]''', Kolmarslân, Sneek in [[Fryslân]]. Das größte Event, das auf einem europäischen Binnengewässer stattfindet. Es beginnt am Freitag vor dem 1. Samstag im August mit einer "Flotten-Show", an der Hunderte Schiffe teilnehmen und die mit einem [[Feuerwerk|Feuerwerk]] abgeschlossen wird. Die ''Sneekweek'' dauert bis zum darauf folgenden Donnerstag. Der Mittwoch gilt als Schnellsegeltag, zugleich findet eine große Braderie (Jahrmarkt) in der Stadt statt. Während der ''Sneekweek'' läuft in der ganzen Innenstadt ein Musikfestival. Am Sonntag sind natürlich alle Geschäfte geöffnet.
* Die '''Fête du lac''', ein Seefest mit Musik und [[Feuerwerk]], findet am ersten Samstag im August in [[Annecy]] statt.
* Das '''Malmö Festival''' mit Kunst, Musik und Kultur und einer Vielzahl von unterschiedlichen Speisen, findet Mitte August in [[Malmö]] statt
* Zu Ehren der Ortsheiligen '''la Virgen del Carmen''' wird jährlich am 15. August in [[Roses]] an der [[Costa Brava]] abgehalten. Das Fest endet mit einem Bootsumzug im Golf von Rosas und einem [[Feuerwerk|Feuerwerk]].
[[Datei:Almeria Feria (2).JPG|thumb|200px|Bei der Feria wird in den Straßen und Gassen in [[Almería]] gefeiert]]
* In der zweiten Augusthälfte findet die '''Feria''' in [[Almería]] statt. Es gibt Stierkämpfe, andalusische Musik- und Tanzdarbietungen, religiöse und sportliche Veranstaltungen
* '''Notting Hill Carnival''' - Ein multikultureller Straßen-Carnival am letzten Augustwochenende mit rund 1,5 Mio. Besuchern im [[London|Londoner]] Stadtteil Notting Hill. Er beginnt am Samstag mit einem Steelbandwettbewerb, am sich anschließenden Bank Holiday Montag findet dann die große Straßenparade durch Notting Hill statt.
* Die '''Tomatina''' findet am Mittwoch der letzten Augustwoche in Buñol in der spanischen Region [[Valencia (Region)|Valencia]] statt. Bei dem Fest gibt es eine Schlacht mit überreifen Tomaten in den Straßen. Es nehmen mehr als 40.000 Menschen aus aller Welt daran teil.
* Jeden letzten Freitag im August findet die '''Batalla de flores de Laredo''', die Blumenschlacht von [[Laredo]] in [[Kantabrien]] statt. Um 17.30 Uhr gibt es einen Umzug durch die Straßen mit unzähligen Blüten geschmückten Festwagen. Außerdem gibt es einen Straßenmarkt, Musikveranstaltungen und die Kürung des schönsten Wagens. Bei Einbruch der Dunkelheit gibt es ein [[Feuerwerk|Feuerwerk]].
=== Sport ===
== Amerika ==
=== Kultur ===
* Im Juli und August fidet das '''Glimmerglass Festival''' im Alice Busch Opera Theater, 7300 State Highway 80, [[Cooperstown (New York)]], am nordwestlichen Ufer des Otsego Lake statt. Ein Programm aus Opern- und Musicalinszenierungen, die musikalisch und künstlerisch zuverlässig vom Feinsten sind.
=== Küche und Genuss ===
* Jedes Jahr gibt es Mitte August auf [[Saint Pierre und Miquelon|Miquelon]] ein '''Sea Food Festival'''.
=== Party und Spaß ===
* Das Festival '''Plein Art Québec''' mit mehr als 100 Kunsthandwerkern und das Neufrankreichfest - '''Fêtes de la Nouvelle-France ''' mit über 1000 historische Darbietungen im Herzen der Altstadt von [[Québec]], finden jedes Jahr Anfang August statt
=== Sport ===
* In Dieppe in [[New Brunswick]], in [[Kanada]] findet das '''[http://www.cerfvolantdieppe.ca Festival International des cerfs-volants]''', das größte organisierte Drachenfest der Welt statt. Es wird in ungeraden Jahren in Dieppe in Kanada, in geraden Jahren im September in der gleichnamigen Partnerstadt in Frankreich durchgeführt.
== Asien ==
=== Kultur ===
=== Küche und Genuss ===
* Das [[Qingdao]] International Beer Festival findet jedes Jahr im August statt. Zahlreiche internationale Brauereien, wie auch das vor Ort hergestellte Tsingtao, sind mit Zelten vor Ort. Das Festival ist außerordentlich gut besucht, in den Zelten ist es aber meist so laut, dass man sich nicht unterhalten kann. Diese chinesische Version des Oktoberfests ist mit dem Münchener Original kaum zu vergleichen. Wer gewohnte Bierzeltathmosphäre erwartet, könnte enttäuscht werden.
=== Party und Spaß ===
=== Sport ===
== Afrika ==
=== Kultur ===
=== Küche und Genuss ===
=== Party und Spaß ===
=== Sport ===
== Australien und Ozeanien ==
=== Kultur ===
=== Küche und Genuss ===
=== Party und Spaß ===
=== Sport ===
{{IstIn|Ereignisse weltweit}}
{{class-0}}
{{Ereignisführer|katSort=08}}
j6sz0ta7h55uthy6ztuefxbuybskx2o
Veranstaltungen Juni
0
30636
1477060
1353439
2022-08-05T18:12:46Z
Jardín de flores
33215
/* Kultur */
wikitext
text/x-wiki
{{Navigation regelmäßige Veranstaltungen}}
'''Pfingstmontag''' ist/war in diesem Jahr am {{Pfingstmontag|{{CURRENTYEAR}}}}. In der Ostkirche ist/war Pfingstmontag am {{Pfingstmontag|{{CURRENTYEAR}}|Methode=Ostkirche}}.
'''Pfingstsonntag''' ist/war in diesem Jahr am {{Pfingstsonntag|{{CURRENTYEAR}}}}. In der Ostkirche ist/war Pfingstsonntag am {{Pfingstsonntag|{{CURRENTYEAR}}|Methode=Ostkirche}}.
'''Fronleichnam''' ist/war in diesem Jahr am {{Fronleichnam|{{CURRENTYEAR}}}}. In der Ostkirche wird/wurde Fronleichnam am {{Fronleichnam|{{CURRENTYEAR}}|Methode=Ostkirche}} begangen.
'''Christi Himmelfahrt''' ist/war in diesem Jahr am {{Christi Himmelfahrt|{{CURRENTYEAR}}}}. In der Ostkirche wird/wurde Christi Himmelfahrt am {{Christi Himmelfahrt|{{CURRENTYEAR}}|Methode=Ostkirche}} begangen.
== Im deutschsprachigen Raum ==
=== Kultur ===
* [[Kassel]] ist alle fünf Jahre Schauplatz der '''documenta''', der weltweit bedeutendsten Ausstellung für zeitgenössische Kunst, die immer 100 Tage dauert. Die nächste documenta ist {{Nächster Termin nach n Jahren | Regel= %y-09-30 - 1 saturdays | Basisjahr= 2007 | Diff= 5 | Format= Y }}.
[[File:Idstein Jazzfestival verkl.jpg|thumb|200px|Das Idstein Jazzfestival]]
* Das '''[http://idstein-jazzfestival.de/ Idstein Jazz Festival]''' findet seit über 20 Jahren am ersten hessischen Ferienwochenende statt. Von Freitag bis Sonntag spielen Bands auf mehr als 10 Bühnen live in der Altstadt von [[Idstein]].
* In [[Halle (Saale)]] finden seit 1922 die '''[http://www.haendelfestspiele-halle.de/ Händelfestspiele]''' statt
* In [[Leipzig]] findet seit 1908 das '''[http://www.bachfestleipzig.de/ Bachfest]''' statt.
* Ebenfalls in Leipzig findet Ende Juni oder Anfang Juli '''[https://www.porsche-leipzig.com/porsche-in-leipzig/gesellschaftliche-verantwortung/kulturelles-engagement/klassik-airleben-im-rosental/ Klassik airleben]''', ein großes Open-Air-Konzert des Gewandhausorchesters im Park statt, dem zuletzt 30.000 Leipziger und Gäste kostenlos zuhörten.
* [http://www.extraschicht.de/ '''Extraschicht'''], die Nacht der Industriekultur: An einem Samstagabend Ende Juni/Anfang Juli kann man von 18-2 Uhr im ganzen [[Ruhrgebiet]] kulturelle Veranstaltungen in ehemaligen Industrieanlagen besuchen. Shuttle-Busse verbinden alle Orte untereinander; über 100.000 Besucher
* Am Pfingstmontag wird in Deutschland der '''Mühlentag''' veranstaltet. Zahlreiche, sonst nicht zugängliche Mühlen können von Interessenten besichtigt werden.
* In [[Dresden]] finden im Mai und Juni die {{vCard | type= festival | wikidata= Q1258549 | auto= y | name= Dresdner Musikfestspiele }} statt. Diese sind eines der größten und renommiertesten Klassik-Festivals in Europa.
* In [[Berlin]] findet im Juni der '''[https://www.berlin.de/events/2092491-2229501-karneval-der-kulturen.html Karneval der Kulturen]''' statt. Zahlreiche Gruppen unterschiedlichster Nationalitäten bieten auf fahrenden Wagen Musik, Tanz, Performance, bildende Künste und Akrobatik dar.
* In [[Erfurt]] findet im Juni das '''[https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/feste/116073.html Krämerbrückenfest]''' statt. Das Fest bietet vielfältige Musikerlebnisse, Handwerkskunst, unterhaltsame Aktionen, Kleinkunst und vieles mehr.
* In [[Bonn]] findet das '''[https://www.museumsmeilebonn.de/#museumsmeilenfest Museumsmeilenfest]''' statt. Es werden Musik, Theater, Workshops und viele Mitmachaktionen angeboten.
* In [[Weilburg]] finden von Juni - August die '''[https://www.weilburger-schlosskonzerte.de/ Schlosskonzerte]''' statt. Über 50 Konzerte werden unter freiem Himmel sowie an weiteren Spielstätten dargeboten.
=== Küche und Genuss ===
* In [[Hermagor]] in [[Kärnten]] wird Anfang Juni das [http://www.speckfest.at/ Gailtaler Speckfest] mit Musik und Unterhaltung gefeiert.
=== Party und Spaß ===
* '''[[Heidelberg]]''': 1. Wochenende im Juni: Schlossbeleuchtung mit Feuerwerk
* '''[[Bernburg (Saale)]]''': 1. Wochenende im Juni: Stadt- und Rosenfest
* '''[[Wiesbaden#Jährliche Feste|Wiesbaden]]''', [http://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/freizeit/feste-maerkte/feste/wilhelmstrassenfest.php Theatrium] - Wilhelmstraßenfest auf 5 Bühnen auf der „Rue“, vor dem Kurhaus und hinter dem Theater: Anfang Juni, Fr. u. Sa. Tolle Bühnenprogramme, aber gesalzene Getränkepreise. Gleichzeitig von Fr. − So. findet das [http://www.hoefefest.de/ Biebricher Höfefest] im Stadtteil Biebrich statt.
* '''[[Bad Rappenau]]''', Stadtfest am 3. Wochenende (Sa + So) im Juni
* '''[[Bad Wimpfen]]''' Talmarkt, er findet seit 965 jährlich am Wochenende um Peter und Paul (29. Juni) statt
* '''[[Lutherstadt Wittenberg|Wittenberg]]''' [https://www.lutherhochzeit.de/ Lutherhochzeit], zweites Wochenende im Juni, eines der grössten Volksfeste und Mittelalterevents Ostdeutschlands in der gesamten Innenstadt
* '''[[Zell (Mosel)]]''', Weinfest der Zeller Schwarze Katz, immer am letzten Juni-Wochenende
* '''[[Heidelberg]]''': Am dritten Sonntag im Juni findet die Aktion [http://www.lebendigerneckar.de/ "Lebendiger Neckar"] statt.
* In [[Bonn]] findet das '''[https://www.ballonfestival-bonn.de/ Ballonfestival]''' statt. Es ist eines der erfolgreichsten Ballon-Events in Deutschland.
=== Sport ===
* Die '''[http://www.kieler-woche.de/ Kieler Woche]''' findet Ende Juni in [[Kiel]] statt und ist das größte Segelsportereignis der Welt.
* Das '''[http://www.chioaachen.de/ CHIO]''' findet alljährlich in der Aachener Soers statt.
== In Europa ==
=== Kultur ===
* Das [http://www.annecy.org/home/?Page_ID=1 Festival d’Animation Annecy] ist ein jährlich im Juni in [[Annecy]] stattfindendes Trickfilm-Festival.
* Das Barockmusik Festival de l'Abbaye de Saint-Michel findet in [[Saint-Michel (Aisne)]] statt
* Feste Vigiliane in [[Trient]], Italien, jährliche Feier zu Ehren des Stadtpatrons San Vigilio, Dauer eine Woche, Abschlussfeuerwerk am 26. Juni
=== Küche und Genuss ===
[[Image:San Daniele Schinken.JPG|thumb|150px|San Daniele Schinken]]
* Das jährliche Schinkenfest ''' Aria di Festa''' in [[San Daniele del Friuli]] ist an einem Wochenende Ende Juni
=== Party und Spaß ===
=== Sport ===
== Amerika ==
=== Kultur ===
=== Küche und Genuss ===
=== Party und Spaß ===
=== Sport ===
== Asien ==
=== Kultur ===
=== Küche und Genuss ===
=== Party und Spaß ===
=== Sport ===
== Afrika ==
=== Kultur ===
=== Küche und Genuss ===
=== Party und Spaß ===
=== Sport ===
== Australien und Ozeanien ==
=== Kultur ===
=== Küche und Genuss ===
=== Party und Spaß ===
=== Sport ===
{{IstIn|Ereignisse weltweit}}
{{class-0}}
{{Ereignisführer|katSort=06}}
9kr5acv6ay3k6g9ffb90c87o3y42e47
1477062
1477060
2022-08-05T18:16:29Z
Jardín de flores
33215
/* Im deutschsprachigen Raum */
wikitext
text/x-wiki
{{Navigation regelmäßige Veranstaltungen}}
'''Pfingstmontag''' ist/war in diesem Jahr am {{Pfingstmontag|{{CURRENTYEAR}}}}. In der Ostkirche ist/war Pfingstmontag am {{Pfingstmontag|{{CURRENTYEAR}}|Methode=Ostkirche}}.
'''Pfingstsonntag''' ist/war in diesem Jahr am {{Pfingstsonntag|{{CURRENTYEAR}}}}. In der Ostkirche ist/war Pfingstsonntag am {{Pfingstsonntag|{{CURRENTYEAR}}|Methode=Ostkirche}}.
'''Fronleichnam''' ist/war in diesem Jahr am {{Fronleichnam|{{CURRENTYEAR}}}}. In der Ostkirche wird/wurde Fronleichnam am {{Fronleichnam|{{CURRENTYEAR}}|Methode=Ostkirche}} begangen.
'''Christi Himmelfahrt''' ist/war in diesem Jahr am {{Christi Himmelfahrt|{{CURRENTYEAR}}}}. In der Ostkirche wird/wurde Christi Himmelfahrt am {{Christi Himmelfahrt|{{CURRENTYEAR}}|Methode=Ostkirche}} begangen.
== Im deutschsprachigen Raum ==
=== Kultur ===
* [[Kassel]] ist alle fünf Jahre Schauplatz der '''documenta''', der weltweit bedeutendsten Ausstellung für zeitgenössische Kunst, die immer 100 Tage dauert. Die nächste documenta ist {{Nächster Termin nach n Jahren | Regel= %y-09-30 - 1 saturdays | Basisjahr= 2007 | Diff= 5 | Format= Y }}.
[[File:Idstein Jazzfestival verkl.jpg|thumb|200px|Das Idstein Jazzfestival]]
* Das '''[http://idstein-jazzfestival.de/ Idstein Jazz Festival]''' findet seit über 20 Jahren am ersten hessischen Ferienwochenende statt. Von Freitag bis Sonntag spielen Bands auf mehr als 10 Bühnen live in der Altstadt von [[Idstein]].
* In [[Halle (Saale)]] finden seit 1922 die '''[http://www.haendelfestspiele-halle.de/ Händelfestspiele]''' statt
* In [[Leipzig]] findet seit 1908 das '''[http://www.bachfestleipzig.de/ Bachfest]''' statt.
* Ebenfalls in Leipzig findet Ende Juni oder Anfang Juli '''[https://www.porsche-leipzig.com/porsche-in-leipzig/gesellschaftliche-verantwortung/kulturelles-engagement/klassik-airleben-im-rosental/ Klassik airleben]''', ein großes Open-Air-Konzert des Gewandhausorchesters im Park statt, dem zuletzt 30.000 Leipziger und Gäste kostenlos zuhörten.
* [http://www.extraschicht.de/ '''Extraschicht'''], die Nacht der Industriekultur: An einem Samstagabend Ende Juni/Anfang Juli kann man von 18-2 Uhr im ganzen [[Ruhrgebiet]] kulturelle Veranstaltungen in ehemaligen Industrieanlagen besuchen. Shuttle-Busse verbinden alle Orte untereinander; über 100.000 Besucher
* Am Pfingstmontag wird in Deutschland der '''Mühlentag''' veranstaltet. Zahlreiche, sonst nicht zugängliche Mühlen können von Interessenten besichtigt werden.
* In [[Dresden]] finden im Mai und Juni die {{vCard | type= festival | wikidata= Q1258549 | auto= y | name= Dresdner Musikfestspiele }} statt. Diese sind eines der größten und renommiertesten Klassik-Festivals in Europa.
* In [[Berlin]] findet im Juni der '''[https://www.berlin.de/events/2092491-2229501-karneval-der-kulturen.html Karneval der Kulturen]''' statt. Zahlreiche Gruppen unterschiedlichster Nationalitäten bieten auf fahrenden Wagen Musik, Tanz, Performance, bildende Künste und Akrobatik dar.
* In [[Erfurt]] findet im Juni das '''[https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/feste/116073.html Krämerbrückenfest]''' statt. Das Fest bietet vielfältige Musikerlebnisse, Handwerkskunst, unterhaltsame Aktionen, Kleinkunst und vieles mehr.
* In [[Bonn]] findet das '''[https://www.museumsmeilebonn.de/#museumsmeilenfest Museumsmeilenfest]''' statt. Es werden Musik, Theater, Workshops und viele Mitmachaktionen angeboten.
* In [[Weilburg]] finden von Juni - August die '''[https://www.weilburger-schlosskonzerte.de/ Schlosskonzerte]''' statt. Über 50 Konzerte werden unter freiem Himmel sowie an weiteren Spielstätten dargeboten.
=== Küche und Genuss ===
* In [[Hermagor]] in [[Kärnten]] wird Anfang Juni das [http://www.speckfest.at/ Gailtaler Speckfest] mit Musik und Unterhaltung gefeiert.
=== Party und Spaß ===
* '''[[Heidelberg]]''': 1. Wochenende im Juni: Schlossbeleuchtung mit Feuerwerk
* '''[[Bernburg (Saale)]]''': 1. Wochenende im Juni: Stadt- und Rosenfest
* '''[[Wiesbaden#Jährliche Feste|Wiesbaden]]''', [http://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/freizeit/feste-maerkte/feste/wilhelmstrassenfest.php Theatrium] - Wilhelmstraßenfest auf 5 Bühnen auf der „Rue“, vor dem Kurhaus und hinter dem Theater: Anfang Juni, Fr. u. Sa. Tolle Bühnenprogramme, aber gesalzene Getränkepreise. Gleichzeitig von Fr. − So. findet das [http://www.hoefefest.de/ Biebricher Höfefest] im Stadtteil Biebrich statt.
* '''[[Bad Rappenau]]''', Stadtfest am 3. Wochenende (Sa + So) im Juni
* '''[[Bad Wimpfen]]''' Talmarkt, er findet seit 965 jährlich am Wochenende um Peter und Paul (29. Juni) statt
* '''[[Lutherstadt Wittenberg|Wittenberg]]''' [https://www.lutherhochzeit.de/ Lutherhochzeit], zweites Wochenende im Juni, eines der grössten Volksfeste und Mittelalterevents Ostdeutschlands in der gesamten Innenstadt
* '''[[Zell (Mosel)]]''', Weinfest der Zeller Schwarze Katz, immer am letzten Juni-Wochenende
* '''[[Heidelberg]]''': Am dritten Sonntag im Juni findet die Aktion [http://www.lebendigerneckar.de/ "Lebendiger Neckar"] statt.
* In [[Bonn]] findet das '''[https://www.ballonfestival-bonn.de/ Ballonfestival]''' statt. Es ist eines der erfolgreichsten Ballon-Events in Deutschland.
=== Sport ===
* Die '''[http://www.kieler-woche.de/ Kieler Woche]''' findet Ende Juni in [[Kiel]] statt und ist das größte Segelsportereignis der Welt.
* Das '''[http://www.chioaachen.de/ CHIO]''' findet alljährlich in der Aachener Soers statt.
== In Europa ==
=== Kultur ===
* Das [http://www.annecy.org/home/?Page_ID=1 Festival d’Animation Annecy] ist ein jährlich im Juni in [[Annecy]] stattfindendes Trickfilm-Festival.
* Das Barockmusik Festival de l'Abbaye de Saint-Michel findet in [[Saint-Michel (Aisne)]] statt
* Feste Vigiliane in [[Trient]], Italien, jährliche Feier zu Ehren des Stadtpatrons San Vigilio, Dauer eine Woche, Abschlussfeuerwerk am 26. Juni
=== Küche und Genuss ===
[[Image:San Daniele Schinken.JPG|thumb|150px|San Daniele Schinken]]
* Das jährliche Schinkenfest ''' Aria di Festa''' in [[San Daniele del Friuli]] ist an einem Wochenende Ende Juni
=== Party und Spaß ===
=== Sport ===
== Amerika ==
=== Kultur ===
=== Küche und Genuss ===
=== Party und Spaß ===
=== Sport ===
== Asien ==
=== Kultur ===
=== Küche und Genuss ===
=== Party und Spaß ===
=== Sport ===
== Afrika ==
=== Kultur ===
=== Küche und Genuss ===
=== Party und Spaß ===
=== Sport ===
== Australien und Ozeanien ==
=== Kultur ===
=== Küche und Genuss ===
=== Party und Spaß ===
=== Sport ===
{{IstIn|Ereignisse weltweit}}
{{class-0}}
{{Ereignisführer|katSort=06}}
ayim8twvc23wlsa6c3urels7mh5yedg
Cooperstown (New York)
0
30687
1477095
1319966
2022-08-05T20:13:29Z
Scholless
15050
z. B.; d. h.;
wikitext
text/x-wiki
{{quickbar Ort
| auto = ja
| Bild=
| TouriInfoWeb= [http://cooperstownchamber.org/ cooperstownchamber.org]
| TouriInfoTel= (607) 547-9983
}}
'''Cooperstown''' ist eine kleine Stadt im [[Otsego County (New York)|Otsego County]] in [[New York (Bundesstaat)|New York]]. Der Ort liegt am südlichen Ende des malerischen Otsego Lake, dem James Fenimore Cooper in seinen ''Lederstrumpf''-Romanen den poetischen Namen „Glimmerglass“ verlieh.
Cooperstown genießt besonders im Sommer einen regen Zustrom von Besuchern aus der engeren und weiteren Region, und zwar insbesondere wegen der hier ansässigen ''National Baseball Hall of Fame'' und wegen des ''Alice Busch Opera Theaters'', das in jedem Juli und August Schauplatz des ''Glimmerglass Opera Festival'' ist, einer Sommerveranstaltung mit Opern- und Musicalaufführungen, den hochkarätigsten, die in Upstate New York zu finden sind. Sehenswert ist auch das große Freilichtmuseum (''The Farmer's Museum'').
== Hintergrund ==
Berühmtester Einwohner des 1786 offiziell gegründeten Ortes war [[:wikipedia:James Fenimore Cooper|James Fenimore Cooper]] (1789‒1851), der Autor der ''Lederstrumpf''-Romane. Namensgeber war jedoch nicht dieser, sondern sein Vater William Cooper, der das Land 1780 erwarb. William Cooper wurde gegen Ende des Jahrhunderts einer der wohlhabensten Männer des Bundesstaates und wirkte auch als Abgeordneter im Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten.
1839 soll der 20jährige Abner Doubleday ‒ später ein bedeutender General der Union ‒ in Cooperstown das Baseball-Spiel erfunden haben, was nach heutiger Auffassung ein Mythos ist. Doubleday hat eine solche Urheberschaft selbst nie behauptet. Die Ursprünge des Spiels liegen wahrscheinlich in England, wo es bereits 1744 belegt ist.
== Anreise ==
{{Mapframe|42.703|-74.9243|zoom=13}}
=== Mit dem Flugzeug ===
Cooperstown hat einen kleinen Regionalflughafen {{Marker |type=airport |name=Cooperstown-Westville Airport |wikidata=Q1654460}}, der jedoch keine Linienverbindungen aufweist, sondern nur für Privatflüge zur Verfügung steht.
Die nächstgelegenen Alternativen mit inner-amerikanischem Linienverkehr sind die Regionalflughäfen [[Albany (New York)|Albany]] (ALB; 115 km entfernt) und [[Syracuse (New York)|Syracuse]] (SYR; 150 km).
Aus Europa fliegt man günstiger über [[New York City]] (Newark oder JFK) ein, von dort sind es ca. 320 km nach Cooperstown.
=== Mit der Bahn ===
Der nächstgelegene Amtrak-Bahnhof befindet sich 50 km nördlich in [[Utica]]. Dort hält ein Zug namens ''[http://www.amtrak.com/empire-service-train Empire Service]'', der New York City und Albany u.a. mit [[Rochester (New York)|Rochester]] und [[Niagara Falls (New York)|Niagara Falls]] verbindet.
=== Mit dem Bus ===
Cooperstown wird täglich von der Busgesellschaft '''[http://trailways.com/ Trailways]''' angefahren. Wenn man von New York City kommt, muss man in [[Kingston (New York)|Kingston]] umsteigen. Die Haltestelle liegt bei 72 Elm Street, Cooperstown.
=== Auf der Straße ===
Am preiswertesten reist man nach Cooperstown im Mietwagen bzw. PKW. Wenn man von New York City kommt, hat man dabei die Wahl, entweder eine der Landstraßen 17 oder 145 zu nehmen (3:45 Stunden) oder über die etwas langsamere Route 28 quer durch die [[Catskills]] zu fahren (4 Stunden).
== Mobilität ==
Wie in fast allen amerikanischen Kleinstädten empfiehlt es sich auch in Cooperstown, einen Mietwagen bzw. PKW zur Verfügung zu haben. Kostenloses Downtown-Parken z. B. an Pioneer St, südlich von Church St.
Beim nördlichen Ortseingangsschild, ein paar Hundert Meter nördlich des ''Fenimore Art Museums'', liegt ein [https://cooperstownchamber.org/visit/trolley-parking/ Park&Ride]-Parkplatz, von dem ein kostenpflichter Shuttlebus (Trolley) nach Downtown pendelt. Zwei weitere Busse pendeln von Downtown nach Süden bzw. Westen. Tagestickets, mit denen man die Busse unbegrenzt benutzen darf, kosten $2. (Stand: Juli 2017)
Fahrräder mieten kann man bei ''Cooperstown Bicycle Works'' (55 Grove St).
== Sehenswürdigkeiten ==
[[Datei:Cooperstown Hall Gallery.jpg|mini|National Baseball Hall of Fame]]
=== Museen ===
Wer alle drei Museen zu besuchen plant, kann zu Beginn dieser Tour ein ''Combination Ticket'' kaufen und damit Geld sparen.
* {{vCard |type=museum |url=http://baseballhall.org/ |name=National Baseball Hall of Fame |address=25 Main Street, Cooperstown |description=Gilt als die Hauptsehenswürdigkeit von Cooperstown und als ein Must-See für alle Liebhaber des Baseball-Sports. 3 Etagen mit mehr als 38.000 Ausstellungsstücken. Kein hauseigener Parkplatz. |hours=täglich 9-17 Uhr, im Sommer bis 21 Uhr |price=Eintritt 19,50 $ (Kinder und Senioren ermäßigt). |wikidata=Q809892}}
* {{vCard |type=museum |url=http://www.farmersmuseum.org/ |name=The Farmer's Museum |address=5775 State Hwy 80 = Lake Road, Cooperstown |description=Großes Freilichtmuseum mit ungewöhnlich aufwändig und detailliert rekonstruierten und eingerichteten historischen Gebäuden, in denen Besucher das Landleben im 19. Jahrhundert studieren können. Zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter in zeitgenössischen Kostümen demonstrieren historische handwerkliche Tätigkeiten. Für den Besuch veranschlagt man mindestens 2 Stunden. Sehr sehenswert und auch einen Umweg wert. |hours=Jahreszeitlich wechselnde Öffnungszeiten |price=Eintritt im Sommer $12 (Kinder und Senioren ermäßigt). |wikidata=Q5435757}}
* {{vCard |type=museum |url=http://www.fenimoreartmuseum.org/ |name=Fenimore Art Museum |address=5798 State Highway 80, Cooperstown |description=Museum mit umfangreichen Ausstellungen amerikanischer Kunst. Zu sehen sind auch Objekte aus dem Besitz des Schriftstellers James Fenimore Cooper, der viele Jahre in dem Haus gelebt hat. |hours=Jahreszeitlich wechselnde Öffnungszeiten. |price=Eintritt $12 (Kinder bis 12 Eintritt frei, Senioren ermäßigt). |wikidata=Q5443475}}
=== Bauwerk ===
[[Datei: Hyde Hall 01.JPG|mini|Hyde Hall]]
* {{vCard |type=building |url=http://hydehall.org |name=Hyde Hall |address=267 Glimmerglass State Park |directions=gut 2 km nördlich des Opernhauses von Route 80 in die unscheinbare Route 53 abbiegen und dann aufmerksam der Beschilderung folgen |description=Der 1817–1834 im neoklassizistischen Stil errichtete üppige Wohnsitz von George Hyde Clarke (1768–1835), einem Nachfahren des gleichnamigen New Yorker Gouverneurs. Hyde Hall hat rund 50 authentisch eingerichtete Räume, die im Rahmen geführter Touren besichtigt werden können. Auf dem Grundstück befindet sich auch eine 1823 erbaute überdachte Brücke, nur eine von vielen der Region. Der Park bietet eine wundervolle Aussicht über den See. |hours=Im Sommer täglich, Touren zwischen 10 und 16 Uhr zu jeder vollen Stunde. |price=Tickets $12 (Kinder 6–17 Jahre $10, Senioren $10). |wikidata=Q14706507}}
=== Park ===
* {{vCard |type=park |url=http://nysparks.com/parks/28/ |name=Glimmerglass State Park |description=State Park am nordwestlichen Rande des Otsego Lake. Badestrand (täglich 11-19 Uhr), Wanderwege und Camping. |hours=täglich 9-16 Uhr, im Sommer bis 21.30 Uhr. |price=Zufahrt $7 pro PKW. |wikidata=Q3895705}}
== Aktivitäten ==
[[Datei:Glimmerglass Opera.JPG|mini|Alice Busch Opera Theater]]
* {{vCard|type=opera house |name=Alice Busch Opera Theater |address=7300 State Highway 80, Cooperstown |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long= |lastedit=|description=Am nordwestlichen Ufer des Otsego Lake gelegenes ungewöhnlich designtes Opernhaus mit 914 Sitzplätzen. Jeden Sommer (Juli und August) findet hier das '''[http://glimmerglass.org Glimmerglass Festival]''' statt, ein Programm aus Opern- und Musicalinszenierungen, die musikalisch und künstlerisch zuverlässig vom Feinsten sind. Dass bekanntere Opernhäuser wie z. B. die [http://www.metoperafamily.org/metopera/index.aspx Met] im Sommer geschlossen bleiben, macht das Glimmerglass Festival für New-York-Besucher umso interessanter. Frühe Onlinebuchung ratsam, weil die Tickets stark nachgefragt und schnell ausverkauft sind. Das Theater ist so gebaut, dass auch die preiswertesten Sitzplätze nah an der Bühne liegen und fast alle eine tadellose Sicht bieten. Gute Gelegenheit, die schickste Garderobe zu tragen, die man im Koffer hat. Weder Heizung noch Air Condition; erfahrene Besucher bringen darum eine leichte Wolldecke mit. Eingeweihte kommen schon 1 Stunde vor Beginn, weil in einem Zelt neben der Oper dann eine Einführung in das Stück gegeben wird, und zwar entweder vom Dirigenten oder vom Regisseur. Auch versierte Opernbesucher lernen hier viel dazu, und Anfänger bekommen ein paar Stichworte, die ihnen anschließend das Verständnis erleichtern.}}
* {{vCard|type=boat trip |name=Glimmerglass Queen |address=|phone=|email=|fax=|url=http://chamberorganizer.com/cooperstown/mem_queenboattour |hours= |price=Tickets $15 (Kinder unter 11 $10). Keine Kreditkarten |lat=|long=|lastedit=|description=Ausflugsboot, das im Sommer mehrfach täglich zu Touren über den Otsego Lake aufbricht. Das Büro hat die Adresse 10 Fair Street.}}
== Einkaufen ==
* {{vCard|type=shop |name=Willis Monie |address=139 Main St |phone=|email=|fax=|url=http://www.wilmonie.com |hours=|price=|lat=|long=|lastedit= |description=Etwas versteckt am Ende einer winzigen Einkaufspassage liegt die wohl netteste Shoppingadresse von Cooperstown und ein wundervoller Zufluchtsort für alle, denen das Gedränge auf Main Street zuviel wird (die Baseballfans verirren sich kaum hierher): ein mittelgroßes Antiquariat, dessen wohlgeordnete Buchbestände sich in mehreren Räumen fast bis zur Decke türmen. Wer einen ganz bestimmten Titel sucht, wird ihn hier wahrscheinlich nicht finden, aber Bibliophile, die gern stöbern, bringen angesichts der niedrigen Preise am besten gleich einen Rucksack mit. Bar- oder Kreditkartenzahlung.}}
* {{vCard|type=supermarket |name=Price Chopper |address=113 Chestnut Street, bei Walnut St, Cooperstown |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long= |lastedit=|description=Zentrumsnaher Supermarkt. Wer hier nicht findet, was er sucht, fährt 6 Minuten weiter nach Süden zum '''Tops'''-Supermarkt (5 Commons Dr).}}
Die nächstgelegene Shopping Mall ist der ''Sangertown Square'' in New Hartford bei [[Utica]] (1 knappe Stunde nordwestlich von Cooperstown).
== Küche ==
Opernbesucher können vor der Vorstellung auch an der Bar des Theaters attraktive kleine Gerichte (Wraps, Salate) bekommen.
=== Café ===
* {{vCard | type = cafe | name = Stagecoach Coffee | url = https://stagecoachcoffee.com | address = 31 Pioneer St | directions = am Rande von Main St | lastedit = 2017-07-19 | description = Das populärste Coffee House in Cooperstown. Auch Frühstück und kleine Gerichte. }}
=== Günstig ===
* {{vCard | type = restaurant | name = New York Pizzeria | url = https://www.nypizza.biz | address = 75 Chestnut St | directions = knapp 1 km südlich von Main St | lastedit = 2017-07-19 | description = Das beliebteste Restaurant im unteren Preissegment. Niederlassung einer lokalen Minikette, die auch in [[Richfield Springs]] vertreten ist. }}
* {{vCard | type = restaurant | name = Cooperstown Diner | url = http://www.cooperstowndiner.com | address = 136 Main St | lastedit = 2017-07-19 | description = Winziger Diner, der aber eine große Fangemeinde hat. Amerikanisches Eierfrühstück (ganztägig), Hamburger, Wraps und Diner-Spezialitäten wie frittiertem Schellfisch (haddock) oder Leber mit Bratzwiebeln. Tellergerichte $9-12, Hamburger ab $6. }}
=== Mittel ===
* {{vCard | type = restaurant | name = Bocca Osteria | url = https://www.boccaosteria.com | address = 5438 NY-28 | directions = 3 Minuten südlich von Main St | lastedit = 2017-07-19 | description = Dieses etwas außerhalb gelegene Restaurant mit italienischer Cuisine gilt als das beste Lokal der Stadt. Suppen, Salate, Appetizer, neapolitanische Pizza, Pasta, Panini. Hauptgerichte $13-23. }}
* {{vCard | type = restaurant | name = Nicoletta's Italian Cafe | url = http://www.nicolettasitaliancafe.com | address = 96 Main St | lastedit = 2017-07-19 | description = Eines der beliebtesten Downtown-Restaurants. Italienische Küche, die dem amerikanischen Geschmack angepasst ist; keine Pizza. Hauptgerichte $13-26. Umfangreiche Weinkarte. }}
* {{vCard | type = restaurant, bar | name = The Hawkeye Bar & Grill | url = http://www.otesaga.com/dining/the-hawkeye-bar-grill.aspx | address = 60 Lake St | lastedit = 2017-07-19 | description = Das Hausrestaurant des sehr noblen Otesaga Resort Hotel bietet überraschend bezahlbare Küche, der man ohne Berührungsängste begegnen kann. Amerikanische Grill-Cuisine mit kreativen und eklektischen Einschlägen. Salate, Appetizer, Hamburger, Pizza, Fisch- und Fleischgerichte. Hauptgerichte $11-28. Umfangreiche Weinkarte. }}
* {{vCard | type = restaurant | name = Toscana Italian Fusion & Grill | url = http://www.toscananorthernitaliangrill.com | address = 64 Main St | lastedit = 2017-07-19 | description = Populäres italienisches Restaurant. Salate, Appetizer, Pasta, Fisch- und Fleischgerichte. Hauptgerichte $16-25. }}
* {{vCard | type = restaurant | name = Mel's at 22 | url = http://melsat22.net | address = 22 Chestnut St | directions = am westlichen Rande von Main St | lastedit = 2017-07-19 | description = Gilt als das beste Restaurant in Cooperstown mit (kreativ variierter) amerikanischer Küche. Salate, Suppen, Appetizer, Hamburger, Fisch- und Fleischgerichte. Hauptgerichte abends $9-26. }}
*{{vCard|type=restaurant|name=Lake Front Restaurant |address=10 Fair St |phone=|email=|fax=|url=http://www.lakefrontcooperstown.com|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Restaurant mit solider Seafood-Küche, dessen größter Vorzug es ist, Blick auf den See zu bieten. Außerdem kann man, anders im Bereich Main Street, direkt am Restaurant parken.}}
*{{vCard|type=restaurant|name=Redneck Bar-B-Que|address=4938 NY-28 |directions=10 Minuten südlich des Ortskerns, nahe Route 11 |phone=|email=|fax=|url=http://www.redneckbarbque.com|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Der Name ist zugegebenermaßen etwas abschreckend, aber die schnelle amerikanische Küche, die hier geboten wird, ist tatsächlich vergleichsweise raffiniert. Gute Gelegenheit, ein paar typisch amerikanische Bar-Gerichte zu probieren, die man vielleicht noch nicht kennt, wie Fried Green Tomatoes, Deep Fried Pickles, Rat Toes (= gefüllte Jalapeñoschoten), Sweet Potato Fries, Potato Skins, Buffalo Chicken Wings, Crab Cakes, Pulled Pork, Cowboy Burgers oder Cuban Sandwiches. Mindestens 2 Stunden Zeit mitbringen, denn der Service ist recht behäbig und der Grund dafür, dass dieses Restaurant im TripAdvisor als das zweitschlechteste der Stadt beurteilt wird. }}
* {{vCard | type = restaurant | name = Alex's World Bistro | url = http://alexsworldbistro.online | address = 149 Main Street | lat = 42.700765 | long = -74.926611 | hours = täglich 11-22 Uhr | lastedit = 2019-08-08 | description = Kleines Restaurant mit starker Atmosphäre, in das die Baseballfans sich trotz der zentralen Lage eher nicht verirren. Liebevoll zubereitete international inspirierte Küche. Die beste Brunchadresse der Stadt. Hauptgerichte abends $19-32. Mittagessen deutlich preiswerter möglich. }}
== Nachtleben ==
== Unterkunft ==
Übernachtungsmöglichkeiten sind im Sommer – vor allem von Baseballfans und von Opernbesuchern – außerordentlich stark nachgefragt und dementsprechend teuer. In [[Oneonta]] oder [[Utica]], aber auch schon in [[Herkimer]] wohnt man deutlich preiswerter, bzw. für dasselbe Geld deutlich netter. Wer auf ein Zimmer in Cooperstown angewiesen ist, macht sich am besten schon sehr früh (d. h. mindestens 6–8 Monate vorher) auf die Suche.
=== Im Ortskern von Cooperstown ===
* {{vCard|type=hotel |name=The Cooper Inn |address=15 Chestnut St |phone=|email=|fax=|url=http://www.cooperinn.com |hours=|price=Im Sommer ab $289, Frühstück inbegriffen. Sehr frühzeitige Reservierung ratsam |lat=|long=|lastedit=|description=Mitten im Zentrum von Cooperstown gelegenes Upscale-Hotel.}}
*{{vCard|type=hotel |name=Lake Front Hotel |address=10 Fair St |phone=|email=|fax=|url=http://www.cooperstownlakefronthotel.com |hours=|price=Im Sommer ab $179 |lat=|long=|lastedit=|description=Innerhalb der Stadt direkt am Seeufer gelegenes Mittelklassehotel. Die Zimmer sind anständig, aber das einzige, was den hohen Preis rechtfertigt, ist der teure Standort. Zur Baseball Hall of Fame kann man von hier bequem zu Fuß laufen. }}
*{{vCard|type=hotel |name=Mohican Motel |address=90 Chestnut St |phone=|email=|fax=|url=http://www.mohican-motel.com |hours=|price=An Sommerwochenenden ab $99 |lat=|long=|lastedit=|description=Die preiswerteste Adresse im Ortskern von Cooperstown. }}
* {{vCard|type=hotel |name=The Otesaga Resort Hotel |address=60 Lake St, Cooperstown |phone=|email=|fax=|url=http://www.otesaga.com/ |hours=|price=|lat= |long=|lastedit=|description=Das direkt am Seeufer gelegene Nobelhotel von Cooperstown. Das imposante Gebäude ist im Federal-Stil gestaltet und wurde 1909 fertiggestellt. 135 Zimmer und Suiten. Seriöse Kleidung erbeten.}}
*{{vCard|type=hotel |name=Hotel Pratt |address=50 Pioneer St |phone=|email=|fax=|url=http://hotelpratt.com |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Kleines Hotel mit 8 Zimmern, die allerdings nur wochenweise vermietet werden. }}
*{{vCard|type=hotel |name=Tunicliff Inn |address=34 Pioneer St |phone=|email= |fax= |url=http://www.tunnicliffinn.net |hours=|price=Im Sommer ab $169 |lat=|long=|lastedit=|description=Restaurant mit kleinem Hotelbetrieb. }}
*{{vCard|type=hotel |name=F.R. Woods Baseball Town Motel |address=61 Main St |phone=|email=|fax=|url=http://baseballmotel.com |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
=== Südlich des geschlossenen Stadtgebietes ===
* {{vCard|type=hotel |name=Holiday Inn Express & Suites |address=4758 State Route 28 |phone=|email=|fax= |url=http://www.ihg.com/holidayinnexpress/hotels/us/en/cooperstown/cophw/hoteldetail |hours=|price=Mit Frühstück ab $155 |lat=|long=|lastedit= |description=10 Minuten südlich des Ortskerns (und gut 20 Minuten von der Oper entfernt) liegt das einzige Kettenhotel von Cooperstown. 74 Zimmer und 16 Suiten auf 3 Etagen, 2014 zuletzt renoviert. Aufgrund seines – für Cooperstown – immerhin halbwegs vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnisses ist das Hotel für Sommerwochenenden schon am Ende des Vorjahres ausgebucht.}}
*{{vCard|type=hotel |name=Gateway Inn & Suites |address=107 Beaver Meadow Rd |phone=|email=|fax= |url=http://www.cooperstowngateway.com |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
*{{vCard|type=hotel |name=Red Carpet Inn & Suites |address=4909 NY-28 |phone=|email=|fax= |url=http://www.thisiscooperstown.com/lodging/red-carpet-inn-suites |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
=== Im Norden von Lake Road ===
Die folgenden Motels liegen direkt am westlichen Seeufer, von Cooperstown etwas entfernt, aber umso besser für Opernbesucher geeignet. Von Nord nach Süd:
* {{vCard|type=motel |name=Lake 'n' Pines Motel |address=7102 State Highway 80 = Lake Rd |phone=|email=|fax=|url=http://lakenpinesmotel.com/index.php |hours=|price=An Sommerwochenenden $139–175, Cottages bis $300 |lat=|long=|lastedit=|description=Motel mit 35 Zimmern und Cottages. Indoor- und Outdoor-Pool.}}
* {{vCard|type=motel |name=Bayside Inn & Marina |address=7090 State Highway 80 |phone=|email=|fax=|url=http://baysidecooperstown.com/index.php |hours= |price=An Sommerwochenenden $159–189 |lat=|long=|lastedit=|description=Am westlichen Seeufer gelegenes Motel, das weder geschmackvoll eingerichtete Zimmer noch Luxus bietet, im TripAdvisor aber relativ hoch bewertet wird. Kein Frühstück. Größere Familien können auch ein Cottage mit bis zu 3 Schlafzimmern buchen.}}
* {{vCard|type=hotel |name=Aalsmeer Motel & Cottages|address=7078 State Highway 80 |phone=|email=|fax=|url=http://www.aalsmeermotelandcottages.com |hours=|price=An Sommerwochenenden ab $170.00 (Motel)|lat=|long=|lastedit=|description=Die dazugehörigen Cottages werden im Sommer nur wochenweise (Sa-Sa) vermietet. }}
* {{vCard|type=hotel |name=Hickory Grove Motor Inn|address=6854 State Route 80 |phone=|email=|fax=|url=http://www.hickorygrovemotorinn.com|hours=|price=An Sommerwochenenden ab $159, und mindestens 2 Nächte |lat=|long=|lastedit=|description=Für Belegung mit mehr als 2 Personen sind die Zimmer etwas zu klein. }}
* {{vCard|type=motel |name=Lake View Motel |address=6805 State Highway 80 |phone=|email=|fax=|url=http://www.lakeviewmotelny.com/ |hours=|price=An Sommerwochenenden ab $160 |lat=|long=|lastedit=|description=Motel am westlichen Seeufer, in dem auch Familien genug Raum finden. Zimmer, Suiten und Hütten, alle mit Mikrowelle und Kühlschrank ausgestattet.}}
* {{vCard|type=motel |name=Terrace Motor Inn |address=6439 State Highway 80 |phone=|email=|fax=|url=http://www.terrace-motor-inn.com |hours=|price=An Sommerwochenenden $169, 2 Nächte Minimum |lat=|long=|lastedit=|description=Dieses Motel liegt etwa auf halber Höhe des Sees. Beheizter Außenpool.}}
=== Alternativen in den Nachbarorten ===
In [[Richfield Springs]], das nah am Opernhaus liegt, gibt es drei relativ günstige Hotels und einen guten Campingplatz.
==== East Springfield ====
In East Springfield, ebenfalls nur 7 Minuten vom Opernhaus entfernt, gibt es das liebevoll eingerichtete B&B '''[http://www.themeadowlarkinn.com Meadowlark Inn]''', das eine enthusiastische Fangemeinde hat und darum extrem früh ausgebucht ist, und das bescheidenere '''[http://www.otsegomotel.com Otsego Motel]'''.
== Gesundheit ==
In medizinischen Notfällen findet man rund um die Uhr Hilfe im '''[http://www.bassett.org/bassett-medical-center/ Bassett Medical Center]''' (1 Atwell Rd, Cooperstown).
== Praktische Hinweise ==
* {{vCard|type=post |name=U. S. Post Office |address=40 Main St, Cooperstown |phone=|email=|fax=|url=|hours=Mo – Fr 8.30 – 17.00 Uhr, Sa 8.30 – 12.30 Uhr. So geschlossen |price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard | type = library | name = Village Library | url = http://www.villagelibraryofcooperstown.org | address = 22 Main St | directions = schräg gegenüber der Baseball Hall of Fame | phone = 1.607.547.8344 | hours = Mo-Fr 9-17 Uhr (Mi+Fr bis 20 Uhr), Sa 10-14 Uhr, So 13-16 Uhr | lastedit = 2017-07-17 | description = Wem der Sinn in all dem Baseball-Trubel mal nach Stille steht, findet die hier. }}
* Wer in Downtown '''öffentliche Toiletten''' sucht, findet die an der dem Parkplatz zugewandten Seite des ''Doubleday Field'' (Baseballstadion). Von Main St nur gut 100 Meter entfernt.
== Ausflüge ==
== Literatur ==
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
{{class-3}}
{{GeoData| lat= 42.70063| long= -74.92432| radius= 2500}}
{{IstInKat|Otsego County (New York)}}
0nrmlocf85k642wfv541rak63jyq1bk
Kastellórizo
0
40495
1477035
1476974
2022-08-05T12:07:28Z
Eduard47
17518
QB geändert
wikitext
text/x-wiki
'''Kastellórizo''' (Καστελλόριζο), auch Megisti (Μεγίστη), weil ''die Größte'' Insel ihres Archipels, ist die östlichste bewohnte Insel der [[Dodekanes]] und zugleich ganz [[Griechenland]]s. Im Mittelmeer, nur eine Seemeile (ca. zwei Kilometer) vor der türkischen Küste, gelegen bietet sie eine Oase der Ruhe und Entspannung in griechischem Flair. Nur die ebenfalls zur Gemeinde Megisti gehörende, vorgelagerte unbewohnte Insel [[w:Strongyli (Megisti)|Strongyli]] liegt noch etwas weiter östlich. Der auf ihr stehende Leuchtturm ist das östlichste Gebäude auf griechischem Boden.
{{GR-dodec-map|GR-Dodekanes-kastellorizo.png|Kastellorizo|300px}}
== Orte ==
{{Mapframe
| 36.14
| 29.585
| width = 300
| height = 450
| zoom = 13
}}
<!--29° 35' 22,8"O, 36° 08' 57,6"N-->
Kastellórizo, auch Castellorizo, ist die Hauptinsel einer – sonst unbewohnten – Inselgruppe. Sie hat nur eine Stadt. Diese Stadt hat keinen eigenen Namen, man spricht von Porto (Hafen) und Mandraki (so heißt die Nachbarbucht) oder Kastellórizo (dem Inselnamen) und überläßt es dem Zusammenhang, festzustellen/-legen, was gemeint ist.
Die Stadt hat einen Naturhafen, um den herum der Hauptweg führt. Dort sind die meisten Geschäfte und Restaurants. Vor den Gaststätten legen (Segel)jachten an. Der beste Anlegeplatz ist - besonders für größere Jachten - der kleine Kai vor Lazarus Lazarakis Restaurant. Es ist Brauch, dort zu speisen, wo man angelegt hat. Die von der See aus rechte Seite ist relativ flach, stellenweise unter 1 m. Gegenüber, Mitte der linken Seite, wurde ein Kai für die Fähr- und Frachtschiffe betoniert. Die Fischerboote der einheimischen Fischer liegen zwischen den Jachten und an den Seiten hinter der Einfahrt. Was sie nachts gefangen haben, kommt mittags auf den Tisch der Restaurants.
Die einzige Stadt der ca. 9 km² kleinen Insel ist zu klein, als dass man sich üblicherweise die Mühe macht, eine Adresse anzugeben - man fragt nach dem Namen der gesuchten Person, des Restaurants, Hotels oder Appartments und bekommt den Weg geschildert oder gezeigt.
Autos gibt es nur sehr wenig, meistens wird rein beruflich gefahren. Die von der „Hafenpromenade“ abgehenden und dahinterliegenden Gassen haben jenes typische griechische Flair, das es so angenehm macht, in alten Ortschaften spazieren zu gehen. Dazwischen liegen die bequemen Aufstiege zur Burg.
{{quickbar Ort
| Karte =gr
| Breite =36.1428
| Länge =29.5872
| Namen= Kastellórizo, Megisti
| Bild= [[File:Castelorizon.jpg|280px]]
| Lage=
| Provinz= Dodekanes
| ProvinzLabel=
| Einwohner= 400
| TouriInfoWeb= [https://www.visitgreece.gr/islands/dodecanese/kastellorizo/ VisitGreece]
| TouriInfoTel=
}}
== Hintergrund ==
Die Kreuzritter erbauten die Burg aus rotem Sandstein, die Osmanen die Moschee. Im Ersten Weltkrieg wurde die Insel von den Franzosen besetzt, ab 1922 wurde sie unter italienischer Verwaltung heruntergewirtschaftet. 1943 nach Italiens Kapitulation besetzten die Engländer die Insel, gaben sie aber während eines deutschen Angriffs wieder auf − nachdem sie vorher die Bevölkerung zum Verlassen der Insel genötigt und über den ganzen Nahen Osten verteilt hatten.
1947 wurde Kastellorizo Teil Griechenlands. Von den 300 Menschen, die zurückkehren wollten, wanderten die meisten nach Australien aus, als sie ihre Häuser zerstört und geplündert vorfanden. Heute sind aus den verbliebenen 100 Einwohnern wieder 400 geworden. Das ist nichts im Vergleich zu den 20.000 Einwohnern im Jahre 1920.
== Anreise ==
=== Mit dem Flugzeug ===
{{vCard | name = Flughafen Kastellorizo | type = airport | wikidata = Q2756463 | auto = y | lastedit = 2022-08-05 | description = Der kleine Flughafen wird ausschließlich von Rhodos angeflogen. Die Flugzeit beträgt mit einer 2-motorigen Propellermaschine etwa 45 Minuten. Zum Hauptort der Insel sind es 2,5 km. Als Verkehrsmittel steht ein Minibus oder ein Taxi zur Verfügung. Flugkosten: einf. Flug: 84,00 €, Hin- und Rückflug: 146,00 €.
}}
=== Auf der Straße ===
Straßenverbindungen bestehen ausschließlich über die Türkei bis Kaş. Die Fährüberfahrt erfolgt dann aber ohne Auto.
=== Mit dem Schiff ===
* Fähren verkehren zwei bis fünf mal wöchentlich ab Rhodos, täglich von Kaș. Die Fahrzeiten ab Rhodos sind abhängig von den gewählten Fährschiffen und betragen {{Frac|2|1|2}} bis 5 Stunden. Die Kosten für die Überfahrt sind vergleichbar mit den Flugpreisen.
* [[Datei:Piktogramm Kielboot.svg|20px]] Mit eigenem Boot keine Liegeplatzkosten <small>(Stand 2007)</small>. Einklarieren inzwischen möglich.
== Mobilität ==
Eine Stadt in zwei Buchten: alles ist bequem zu Fuß zu erreichen, zum Flugplatz geht es per Shuttlebus oder Taxi.
== Sehenswürdigkeiten ==
* {{vCard|type=castle |name=Die alte Kreuzritterburg (Ruine) |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=mosque |name=Die alte Moschee |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Darunter ist heute ein Museum.}}
* Die beiden Kirchen
* Die verwinkelten Gäßchen und Treppenwege der Altstadt
* {{vCard|type=see |name=Die Blaue Grotte |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
<gallery>
Castelloport.jpg|Der große Naturhafen (östl.) und ein Teil der Stadt
Castellorizo3.jpg|Der große Naturhafen (westl.) und ein Teil der Stadt
Castelorizo.JPG|Das Kap zwischen den Stadtteilen, oben die Burgruine
Matanski-Kastelorizo Harbour Greece.jpg|Kreuzfahrer kommen eher selten
DIAFORES FOTO 031.jpg|Blick über den Hafen
</gallery>
== Aktivitäten ==
Schwimmen, Schnorcheln, Angeln, Harpunieren, Wandern.
== Einkaufen ==
Die Menschen ''leben'' vom Tourismus, alles darauf abgestimmte gibt es in Fülle. Mehr kann man mit der täglichen Verbindung nach Kaş besorgen. Der duty-free-shop liegt nahe des Anlegers für Fähren.
== Küche ==
Griechisch und international, vor allem fangfrischer Fisch.
<!--evtl. unterteilen in günstig, mittel und gehoben-->
* {{vCard|type=restaurant |name=Lazarus Lazarakis |address=Stirnseite des Hafens, am kleinen Kai |phone=|email=|fax=|url=|hours= |price=|lat=|long=|lastedit=|description=Restaurant mit guter heimischer Küche, viel frischer Fisch.}}
== Nachtleben ==
Wenn die letzten Nachteulen in ihren Kojen oder Betten verschwinden und die Bar endlich schließen kann, kommen meist schon die ersten Fischer, um noch einen Morgenkaffee zu trinken − 24-Stunden-Betrieb ist die Folge.
== Unterkunft ==
Kastellorizo hat keine Hotelburgen, sondern drei kleine Hotels und viele Pensionen und Appartments, meist mittlerer Qualität zu mittleren Preisen.
<!--evtl. unterteilen in günstig, mittel und gehoben-->
== Arbeiten ==
ist eventuell in der Gastronomie möglich.
<!--== Lernen ==-->
== Sicherheit ==
Die Polizeistation ist neben der ehemaligen Moschee, dort sind auch Zoll und Hafenamt. Der Hafen ist gut geschützt durch die Berge und sicher, solange es keinen Sturm aus NO bis O gibt.
== Gesundheit ==
Die Krankenstation liegt nahe der Anlegestelle der Fähren. Sie ist hervorragend ausgerüstet und besetzt – ein Vorteil der türkischen Rivalität.
== Praktische Hinweise ==
Fast überall spricht man Englisch, aber selbst Deutsch reicht notfalls aus. Fragen beantworten die Polizei und die Verwaltung. Beide haben ihren Sitz neben der ehemaligen Moschee. Außerdem hilft jeder Einheimische gerne.
Post ist im westlichsten Haus (Ortsende, gegenüber der Verwaltung auf der anderen Hafenseite, ansteigender Weg hinter der Häuserzeile, unten gehts zum Hotel). Internet per WLAN, Code beim Vermieter oder bei der Gemeindeverwaltung.
== Ausflüge ==
* Bootsfahrten durch Einheimische für wenige Euros zu den Nachbarinseln (fast jeder hat ein Boot).
* Kaș mit seinen lykischen Gräbern und seiner Künstlerkolonie, gegenüber der Insel auf dem türkischen Festland ist Ausgangspunkt für Fahrten in die Nikolausstadt Demre (Myra).
* Kekova per Boot, wunderschöne Seelandschaft zwischen der Insel Kekova und dem Festland, die Reste der versunkenen antiken Stadt Appolonia sind gut zu erkennen.
== Literatur ==
{{Literatur|Autor=Ivonne und Horst Imhof|Titel=Moments on Kastellorizo. Fotobildband 72 Seiten Vorwort GR/DE/EN/FR|ISBN=978-3-9810001-3-9|Jahr=2008}}
== Weblinks ==
* [http://www.kastellorizo.de Deutsche Website eines Hotels]
* [http://www2.egeonet.gr/Forms/fLemmaBodyExtended.aspx?lemmaID=10423 Allgemeine Informationen über Kastelorizo, Ägäisportal] (englisch)
* [https://www.esys.org/rev_info/Griechenland/kastellorizon.html Online-Hafenhandbuch]
{{IstInKat|Dodekanes}}
{{GeoData| lat=36.141944 | long= 29.5825| radius= }}
{{class-2}}
g1zs7nqrrric9vat54h0kk0l8ux3j29
Incheon
0
42524
1477053
1476064
2022-08-05T15:36:55Z
62.216.210.137
wikitext
text/x-wiki
{{quickbar Ort
|auto = ja
| Bild=
| TouriInfoWeb=[https://eng-itour.incheon.go.kr/cmn/main/main.do Incheon Tourism Information]
| TouriInfoTel=
}}
'''Incheon''' (Inch'ŏn, {{KoS|인천광역시}}, {{JaS|仁川|Jinsen}}) liegt im Nordwesten von [[Südkorea]], sie ist Teil der Provinz [[Gyeonggi-do]]. Die Gemeinde ist mit 2,9 Millionen Einwohner eine Großstadt, zugleich Teil der Agglomeration der Hauptstadt Seoul. Unter der Verwaltung Incheons stehen auch 152 Inseln von denen aber nur vierzig bewohnt sind. Die nördliche natürliche Grenze bildet der [[w:Hangang|Han-Fluss]], der auch durch Seoul fließt.
Zum Stadtgebiet gehört auch die {{marker|type=city|name= Planstadt [[w:Songdo International Business District|Songdo New City]]|url=|lat=|long=|wikidata=Q488965}} (송도신도시). Nördlich schließt sich der Landkreis Gimpo mit dem [[Seoul#Gimpo International Airport|alten Flughafen]] an, von wo man über zwei Brücken die '''Insel Ganghwa''' erreicht.
== Hintergrund ==
{{Mapframe|lat=37.476791080958726|long=126.67057138116536|zoom=10|name=Incheon.}}
Zwar kämpften schon 1866 die Franzosen sechs Wochen sowie die Amerikaner 1871 einen Monat auf Ganghwa, aber erst 1876 konnte Japan mit der vom Westen erlernten Kanonenbootdiplomatie die Öffnung Koreas für den Handel mit westlichen Mächten erzwingen. Der Vertragshafen hier war damals als Chemulpo bekannt. Als der Hafen 1883 eröffnet wurde, hatte der Ort gerade 4700 Einwohner. Die [[w:Russisch-Japanischer_Krieg#Gefecht_von_Tschemulpo| erste Seeschlacht des russisch-japanischen Krieges]] fand in der Bucht statt. Diesem Ereignis gedenkt man am Hafen mit einer kleinen aus Backstein gemauerten Säule, die von einer Zwiebelkuppel gekrönt ist.
Durch die amerikanische Beschießung während der [[w:Operation Chromite|Landung im Koreakrieg]] Ende 1950 wurde die alte Stadt verwüstet. Dies und wegen der rasanten städtebauliche Entwicklung seit 1980 ist kaum Originalsubstanz der alten Hafenstadt mehr vorhanden.
Im Bezirk Bupyeong bauten die Japaner während sie 1905/10-45 Korea verwalteten ihr militärisches Zentrum. Die Amerikaner übernahmen es in den Jahrzehnten nach dem Krieg. Die Kasernengelände sind heute teilweise zugänglich, manche Bereiche wegen Bodenverseuchung weiterhin gesperrt.
== Anreise ==
=== Mit dem Flugzeug ===
Der auf der vorgelagerten Insel Yeongjongdo liegende Großflughafen Incheon ist bei der [[Seoul#Anreise|Anreise nach Seoul]] beschrieben.
=== Mit der Bahn ===
Es gibt keinen Fernbahnhof. Man hat mit der U-Bahn Seoul-1 Anschluss an den hauptstädtischen Bahnhöfen Yeongdeungpo oder [[Seoul#Mit der Bahn|Seoul Hbf.]]
=== Mit dem Bus ===
Fernbusse kommen in verschiedenen Kategorien. Zum einen ''Express'' zum anderen ''Intercity'' mit der normalen Klasse (''ilban'') oder breiteren Sitzen als „Luxus“ (''udeung''). Diese und Nachtbusse sind teurer.
* Manche Langstreckenbusse fahren an beiden Terminals des Flughafens ab.
* {{vCard|type=bus|name=Incheon Jonghap Busstation|name-local=미추홀구 연남로 35|alt=|wikidata=Q11267407|address=|directions=U-Bahn 1|phone=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=}}
* {{vCard|type=bus|name=Ganghwa-Busbahnhof und Einkaufszentrum|name-local=강화터미널상가|alt=|wikidata=|address=43, Jungang-ro, Ganghwa-gun = 강화군 강화읍 중앙로 43|directions=|phone=|url=|hours=|price=|lat=37.73975727433908|long=126.49013326902977|lastedit=|description=}}
=== Auf der Straße ===
[[File:Incheon Grand Bridge.jpg|thumb|Die 2009 eröffnete Inchon-Brücke (인천대교) verbindet das Festland mit der Flughafeninsel Yeongjongdo (영종도). Rechnet man die Auffahrten mit ist sie über 21 km lang.]]
=== Mit dem Schiff ===
Der weitläufige Passagierhafen des [http://m.icferry.or.kr/meng/index.do Incheon International Ferry Terminal] teilt sich in drei Bereiche: 2 {{marker|type=port|name=Terminals für Auslandsfähren|url=https://english.visitkorea.or.kr/enu/TRP/TP_ENG_3_1.jsp |lat=37.42701|long=126.60499|name-local=국제1여객터미널}}. Bus 13, 16-1, 82), {{marker|type=port|name=Terminal für Inlandsfähren|url=|lat=37.45526|long=126.60013|wikidata=}} (Bus 14 ab Jemulpo Station, ca. 40 Min.; Bus 36 von der Fernbusstation Incheon, ca. 1 Std.), {{marker|type=port|name=Kreuzfahrtterminal|url=|lat=37.42498|long=126.59109|wikidata=}} (Bus 13, 16-1).
Die nächsten U-Bahnstationen sind an der Linie 1: International Business District (4,6 km) oder Dongincheon (8,6 km). Von letzterer zum Inlandsterminal Bus 12 oder 24 Richtung Daehan Seorim (Ausgang 2, ca. 50 m zur Haltestelle vor McDonald's).
==== China-Fähren ====
Siehe auch: [[China#Anreise|Einreisebestimmungen China]].
2021 gab es u. a. folgende Reedereien:
* [http://www.lygferry.com/ LYG] (ab Terminal 1) zwei Mal pro Woche nach [[Lianyungang]] {{ZhS|連雲港市|p=Liányúngǎng|inKlammern=ja}}. In der billigsten Klasse (“Business”) ₩ 130.000 einfach, ₩ 240.000 retour.
* [http://www.dainferry.co.kr/ Dain] in 16 Std. nach [[Dalian]] {{Zh|大連市|p=Dàlián|inKlammern=ja}}. Ab ₩ 127.300 einfach
* [http://www.yingkouferry.co.kr/ Yingkou] (ab Terminal 1), 2 Mal pro Woche in 27 Std. nach [[Yingkou]] {{Zh|營口市|p=Yíngkǒu|inKlammern=ja}}. Ab ₩ 115.000 einfach.
* ''Weidong'' (ab Terminal 2) in 16 Std. nach Weihai {{Zh|威海市|p=Wēihǎi|inKlammern=ja}} und 17½ Std. nach Tsingtao {{Zh|青島市|p=Qīngdǎo|inKlammern=ja}}.
==== Segelboote ====
Incheon ist ein für die Einreise zugelassener Hafen. Nachts zu segeln ist verboten. Sportsegler sollten den starken Tidenhub bei Incheon bedenken.
*{{vCard | name = Wangsan Marina | type = port | name-local = 왕산마리나 | url = http://www.wangsanmarina.co.kr/eng/index.aspx | directions = am westlichen Ende der aufgeschütteten Flughafeninsel | lat = 37.453167 | long = 126.361333 | lastedit = 2021-02-03
}}
* {{vCard|type=port|name=Jachthafen Jeongok|name-local=전곡항 마리나|alt=|wikidata=|address=Hwaseong-si, Seosin-myeon, Jeongokhang-ro, 5|directions=bus 5-1B, 5-2, 737, 1002, 1004-1|phone=+82313667623|url=|hours=|price=|lat=37.18603|long=126.65099|lastedit=2021-02-01|description=}}
== Mobilität ==
[[File:Incheon Metro Map en.svg|thumb|Die beiden Strecken der U-Bahn in Incheon sind mit dem [[Seoul#Mobilität|Netz in Seoul]] verbunden. (Bei der Liniennummer ist jedoch zu trennen ob man Seoul-1 benutzt die auch nach Incheon fährt oder mit Incheon-1/2 unterwegs ist.) Die Linie Seoul-7 endet seit 2021 in Seongnam (석남역, zugleich Incheon-2).]]
Die vom halbstaatlichen Transportunternehmen der Stadt betriebenen Busse und U-Bahnlinien sind in den [[Seoul#Mobilität|Verkehrsverbund Seoul]] mit eingebunden und teilen sich dessen Tarifsystem auch hinsichtlich nutzbarer Wertkarten. Je nach Linie ist Betriebsbeginn zwischen 5 und 7 Uhr, Betriebsschluss ist gegen 23 Uhr ([https://moovitapp.com/index/en/public_transit-lines-%EC%84%9C%EC%9A%B8%EC%8B%9CSeoul-1802-853696 Übersicht Buslinien]). Normalpreise gelten in den blauen Bussen, etwas billiger wird es in den grünen.
Bezahlt wird mittels aufzuladender Wertkarte (₩ 500), die beim Ein- <u>und</u> Aussteigen an ein Lesegerät gehalten wird. Wird innerhalb 30 Minuten umgestiegen, zählt das als eine Fahrt. Ende 2020 errechnen sich die Fahrpreise für Erwachsene, ab 19, auf der Basis ₩ 1250 (Einzelfahrt ₩ 1350) für die ersten zehn Kilometer, danach +100 für je fünf Kilometer. Ermäßigungen gibt es für Kinder 6-12 und Jugendliche 13-18. Busse in ländlichen Gebieten können andere Tarife festsetzen. Zuschläge kosten gewisse Schnellbusse und Flughafenstrecken. Auf den meisten Linien erhält man 20% Rabatt bei Zustieg vor 6.30 Uhr. Monatskartenpreise berechnen sich wie folgt: (Grundpreis × 44)-15%, was zu 60 Fahrten innerhalb 30 Tagen berechtigt.
Am Hafenbahnhof Incheon treffen drei Strecken zusammen:
* U-Bahn Seoul-1 (Endhalt)
* Die ''Suin-''Linie (<u>Su</u>won-<u>In</u>cheon) ist bis Ende 2020 auf ihrer gesamten Strecke von Schmal- auf Normalspur ungebaut worden und verbindet auf der neuen Strecke die Hafenstadt über {{marker|type=subway|name=Songdo|url=|lat=|long=|wikidata=Q20400}} und {{marker|type=subway|name=Oido|url=|lat=|long=|wikidata=Q490570}} mit dem 39 km entfernten [[Suwon]].
* Die Einschienenbahn ''Wolmi Sea Train'' (월미바다열차) ist eine 6,1 km lange Ringlinie mit vier Haltepunkten um die Insel Wolmi (Erw. ₩ 8000). Betriebszeit Mo.-Do. 10.00-18.00, Wochenenden bis 21.00 Uhr.
'''Fähren''' zu den vorgelagerten Inseln sind bei [[Incheon#Ausflüge|Ausflüge]]n aufgeführt.
;Taxiruf
* Incheon-Taxi: 1577-5588
* Seven-Taxi: 032-611-7777
* Ganghwa-Taxi: 1577-6669
Der Grundpreis 2018 ist: ₩ 3000 +100 pro 144 m/35 sec. Wartezeit. Nachtzuschlag ab 0.00 Uhr 20 %.
== Sehenswürdigkeiten ==
[[File:Songdo IBD Incheon 2014 HDR 2.jpg|thumb|Blick auf den 2003-20 auf aufgeschüttetem Land gebauten ''Songdo International Business District.'']]
=== Kirchen, Tempel ===
* {{vCard|type=temple|name=Jeondeungsa|name-local=전등사|alt=Tempel|wikidata=|address=|directions=|phone=|url=http://jeondeungsa.org/ |hours=8:30–18:00|price=Eintritt ₩ 3000, Parkplatz ₩ 2000; Übernachtung: ₩ 50000-80000, ab 2. Nacht 20000 Rabatt|lat=37.6318357784943|long=126.48450488407133|lastedit=2021-02-01|description=Rollstuhlgerecht. Bunt bemalter, ruhiger buddhistischer Tempel mit kunstvollen Schnitzereien und vielen alten Bäumen.}}
* {{vCard|type=castle|name=Incheon dohobu cheongsa|name-local=인천도호부청사|alt=|wikidata=Q16094431|auto=y|address=589, Maesohhol-ro, Michuhol-gu|directions=Bus: 4, 5, 11, 46, 82, 515. U-Bahn Incheon-1: Munchack Stadion, 15 Min, zu Fuß|phone=|url=http://www.dohobu.org/ |hours=Winter 10:00–18:00, Sommer bis 19:00; Montag Ruhetag|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Rekonstruktion etwa der halben Anlage des Amtssitz des Vizegouverneurs der ausgehenden Joseon-Dynastie. Das einzige verbliebene Originalgebäude (18. Jhdt.)steht am Rande des Sportplatzes einer angrenzenden Grundschule.}}
<!--=== Burgen, Schlösser und Paläste ===-->
<!--=== Bauwerke ===-->
<!--=== Denkmäler ===-->
=== Museen ===
;Bupyeong
* {{vCard|type=museum|name=Museum des Bezirks Bupyeong|name-local=부평역사박물관|alt=|wikidata=Q18015993|auto=y|address=|directions=|phone=|url=|hours=Di–So 9:00–18:00 (Kassenschluss 17.00)|price=|lat=|long=|lastedit=2021-02-01|description=}}
* {{vCard|type=park|name=Bupyeong Park|name-local=부평공원|alt=|wikidata=Q12599016|auto=y|address=|directions=|phone=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=2021-02-01|description=Der Park selbst ist unspektakulär. Sehenswert ist das „Denkmal der Zwangsarbeit.“ Gemeint sind die für die Japaner im zweiten Weltkrieg tätigen. Es handelt sich um Propagandawerk dessen Stil und Ausdruckskraft dem „sozialistischen Realismus“ der Sowjetära in nichts nachsteht. Unmittelbar an den Park anschließend stehen (2020 noch) einige der Elendsquartiere in denen das für die nun amerikanische Militärbasis angeworbene koreanische Hilfspersonal seit dem Koreakrieg hausen musste.}}
* {{vCard|type=museum|name=Memorial Hall for Incheon Landing Operation|name-local=인천상륙작전기념관|alt=|wikidata=Q16099467|auto=y|address=|directions=|phone=|url=http://www.landing915.com/ |hours=Di–So 9:00–18:00|price=|lat=|long=|lastedit=2021-02-01|description=1984 eröffnet. Auf dem Freigelände mit einigen Panzern und Flugzeugen (Cessna O-1 und F-86 Sabr) ist auch ein Denkmal und Flaggen der 16 Länder die Teil der Misssion waren. Nebenan ist das städtische Museum Incheons.}}
;Am Hafen
„Alt-Incheon“ (das ehemalige „Chemulpo“) erreicht man am einfachsten mit der U-Bahn-Linie Seoul-1 zwischen Dohwa und der Endhaltestelle {{marker|type=subway|name=Incheon|url=|lat=|long=|wikidata=Q497898}}.
* An der '''Grenztreppe''' der ehemaligen chinesischen und japanischen Konzession hat man die beiden Kulturen gegenübergestellt. Links China, rechts Japan. Allzu authentisch wirken die Häuser nicht. Die Treppe führt zum Jayu-Park hinauf. Oben steht eine Konfuzius-Statue.
* {{vCard|type=park|name=Jayu Park|name-local=자유공원|alt=|wikidata=Q11267359|auto=y|address=|directions=hinterm Chinatown|phone=|url=|hours=|price=|lat=|long=|description=Angelegt um 1900 als erster westlicher Park Koreas. Der Name bedeutet wörtlich: „Freiheitspark.“ Die Umbenennung erfolgte als man 1957 hier eine Statue von General MacArthur aufstellte. Nicht gefragt zu haben scheint man sich welche Idee von Freiheit dieser allerautoritärste der amerikanischen Generäle repräsentierte, der am rechten Rand der Republikaner agitierte. 1982 kam das ''Korea-U.S.A. Centennial Monument'' hinzu. Unabhängig davon ist der Park besonders zur Kirschblüte Ende April und im Spätherbst sehr schön.}}
* {{vCard|type=museum|name=Chemulpo Club|name-local=|alt=Jemulpo Gurakbu|wikidata=|address=|directions=U-Bahn Seoul-1 Incheon. Am Rande des Jayu-Parks|phone=|url=|hours=|price=|lat=37.47461632879632|long=126.62251172696638|lastedit=2021-02-01|description=Das Clubhaus der westlichen Kaufleute im Vertragshafen. Kleine Ausstellung, Restaurant und Galerie im westlichen Gebäude. Dazu ein im klassisch koreanischen Stil gehaltener Bau.}}
* {{vCard|type=museum|name=Museum des Hafens|name-local=인천개항박물관|alt=|wikidata=Q17504030|auto=y|address=89 Sinpo-ro 23beon-gil, Jungangdong 1(il)-ga, Jung-gu|directions=|phone=|url=https://www.icjgss.or.kr/open_port/ |hours=9:00–18:00|price=|lat=|long=|lastedit=2021-02-01|description=Eröffnet 2010 in der ehemaligen Filiale der Bank of Japan. Geschichte des für Ausländer geöffneten Vertragshafen im 19. Jhdt. anschaulich an Modellen erklärt.}}
* {{vCard|type=museum|name=Jajangmyeon Museum|name-local=짜장면 박물관|alt=Chinatown-Museum|wikidata=Q36959944|auto=y|address=56-14 China town-ro, Seollin-dong, Jung-gu|directions=|phone=|url=http://www.icjgss.or.kr/jajangmyeon/#none |hours=Di–So 9:00–18:00|price=|lat=|long=|lastedit=2021-02-01|description=Schwerpunkt chinesisches Essen und seine Kultur, speziell dem namensgebenden Nudelgericht ''Jajangmyeon'' das 1905 in Incheon „erfunden“ wurde. Im Nachbau eines chinesischen Kaufmannshauses des 19. Jhdt. }}
* {{vCard|type=museum|name=Haushalte-Museum|name-local=수도국산 달동네박물관|alt=|wikidata=|address=|directions=|phone=|url=https://www.icdonggu.go.kr/open_content/museum/index.jsp |hours=Di–So 9:00–18:00|price=|lat=37.47756098579052|long=126.63913522698657|lastedit=2021-02-01|description=Darstellung typischer Häuser und Haushalte einfacher Leute in den als „Monddorf” (''daldongne'') bezeichneten Slums am Stadtrand bis in die 1970er. Wer das gesehen hat versteht, warum die BRD noch 1980 Entwicklungshelfer nach Korea entsandte.}}
;Auf Inseln
* {{vCard|type=museum|name=Ganghwa-Museum|name-local=강화역사박물관|alt=|wikidata=Q18013186|auto=y|address=Hajeom-myeon|directions=Bus: 18, 23, 23A, 24, 25, 26, 30, 32, 34|phone=|url=|hours=|price=|lat=37.773969740625425|long=126.4357457537076|lastedit=2021-02-01|description=Mit mehreren Dolmen im Freigelände. Diese sind mit [[w:Dolmenstätten von Gochang, Hwasun und Ganghwa|anderen koreanischen Dolmen]] Teil des Weltkulturerbes.}}
* {{vCard|type=museum|name=Ganghwa-Kriegsmuseum|name-local=갑곶돈대|alt=Gapgot-Dondae-Fort|wikidata=|address=1366-18 Haeandong-ro, Ganghwa-eup|directions=Bus: 12, 12A, 53, 53A. Nahe der Hauptstraße zur Brücke nach Gimpo.|phone=|url=|hours=9:00–17:00|price=|lat=37.73453506680889|long=126.51608915334855|lastedit=2021-02-01|description=}}
* {{vCard|type=castle|name=Ganghwa-Palast|name-local=강화 고려궁지|alt=|wikidata=Q12583176|auto=y|address=|directions=|phone=|url=|hours=|price=|lat=37.75170440964854|long=126.48518835370706|lastedit=2021-02-01|description=Die vor den mongolischen Invasoren fliehenden Herrscher bauten hier 1234 die erste kleine Residenz. Sie blieben hier bis 1270. An der Stelle des inzwischen verfallenen Palasts wurde in 1630ern neu gebaut, diese Anlage dann 1695-1713 erweitert. Die heutige Anlage ist eine Rekonstruktion von 1977 auf Basis jener Zeit. Der alte Palast war 1866 von den vorrückenden Franzosen abgefackelt worden. Sie hatten jedoch etliche Bände der Bibliothek gerettet. Diese waren dann bis 2011 in der Bibliotheque National, bevor sie vom koreanischen Nationalmuseum zurückgemietet wurden und nun dort als Leihgabe sind.}}
* Auf Ebene 4 des Flughafens ist das {{marker|type=museum|name=Museum koreanischer Kultur|url=|lat=|long=|wikidata=Q6940913}}. Gezeigt werden einige exquisite Stücke früher Druckkunst.
=== Straßen und Plätze ===
Ein ''Chinatown'' {{Ko|인천 차이나타운|inKlammern=ja}} ist im Bereich der Altstadt, direkt bei der U-Bahn Incheon. Hier ist auch das Chinesisch-koreanische Kulturzentrum ({{Ko|한중문화관}}; 238, Jemullyang-ro, Jung-gu; ₩ 1000, 9.00-18.00; Veranstaltungen extra). Ob man das nahe ''Songwol-dong Fairy Tale Village'' für reinen Kitsch oder ein gelungenes Modell der Wiederbelebung eines sterbenden Stadtviertels hält sollte jeder Besucher selbst entscheiden.
=== Parks ===
* Zum {{marker|type=park|name=Grand Park|url=|lat=|long=|wikidata=Q12613499|name-local=인천대공원}} gehört auch ein gepflegtes Arboretum und ein kleiner Zoo für Kinder. Sehenswert ist Ende April die Kirschblüte sowie im Hochsommer der gepflegte Rosengarten mit 7800 Büschen. Im Sommer werden Fahrräder vermietet, im Winter gibt es eine Eisbahn.
* {{vCard|type=park|name=Hwadojin|name-local=화도진공원|alt=|wikidata=Q11287305|auto=y|address=114 Hwadojin-ro, Hwasu-dong, Dong-gu|directions=|phone=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Kleiner Park in dem man 1980 eine Kaserne im Stil der Joseon-Dynastie rekonstruiert hat. Hier wurde 1882 der erste ungleiche Vertrag Koreas mit einer westlichen Macht, den USA, unterschrieben. Zu sehen ist auch eine Sammlung kleiner Kanonen und Arkebusen sowie die Ausstattung von Räumlichkeiten höherer Beamter.}}
* {{vCard|type=park|name=Berg Munhak|name-local=문학산|alt=|wikidata=Q12595840|auto=y|address=|directions=|phone=|url=|hours=bis 22.00|price=|lat=37.43147|long=126.67915|lastedit=2021-02-02|description=Vom Berg, an dessen Südseite auch zwei Tempel stehen, bieten einen guten Ausblick über die Stadt. Die Reste einer alten Festung liegen etwas versteckt. Bis 2015 war der Berg für den exklusiven Gebrauch durch US-Truppen abgeriegelt, die immer noch eine Kaserne hier haben.}}
* Beim zentralen Park von Songdo gibt es den ''G-Tower'' mit einer Aussichtsplattform im 29. Stock (Mo-Fr 10:00–18:00, Sa–So bis 18:00, freier Eintritt).
== Aktivitäten ==
* Ausflugsboote auf dem Ara-Kanal verkehren ab {{marker|type=ferry|name=Ara Gimpo Passenger Terminal|url=http://www.aracruise.co.kr/index.html |lat=37.59760847855265|long=126.78683729224174}}
* Aus Japan übernommen hat man die Idee der „Streichelcafes“. Hier laufen je nachdem Hunde, Katzen oder Kaninchen frei, die der Kunde dann verwöhnen, aber nicht essen darf. Normalerweise kann man sich für einen fixen Preis, 2020 waren ₩ 10000 üblich, eine Stunde dort aufhalten und erhält dazu Getränke. Besonders ausgefallen ist ''Marie N Zoo,'' hier gibt es auch Ziegen, Ferkel, Igel und Waschbären.
* Um den neuen Stadtteil Songdo populärer zu machen veranstaltet man hier im August ein Bierfest und im Oktober das ''Incheon Pentaport Rock Festival'' (인천 펜타포트 락 페스티벌), beide 350, Central-ro, Yeonsu-gu.
* An einem Wochenende in Oktober veranstaltet die Stadtverwaltung um das Rathaus des Jung-gu, also der Altstadt die ''Open Port Culture Night'' (인천 개항장 문화재 야행), mit kulturellen Darbietungen von 18.00-23.00 Uhr.
* Ein Veranstaltungszentrum mit über 4000 m² Fläche ist die Incheon {{marker|type=museum|name=Art Platform|url=|lat=37.47293373724067|long=126.62002584020749}} ({{Ko|인천아트플랫폼}}, 3, Jemullyang-ro 218beon-gil, Jung-gu), eingerichtet in einem Block aus 13 denkmalgeschützten Lagerhallen der 1930er.
;Ganghwa
* Am {{marker|type=mountain|name=Koryu-Berg|url=|lat=|long=|wikidata=Q5586996|name-local=고려산}} finden jeden April zur Zeit der Azaleen-Blüte verschiedene Veranstaltungen statt.
* {{vCard|type=theme park|name=Oktokki Space Center|name-local=옥토끼우주센터|alt=|wikidata=|address=1026 Duun-ri, Buleun-myeon, Ganghwa-gun|directions=|phone=+82329376918|url=|hours=|price=|lat=37.673534883944086|long=126.487668310447|lastedit=2021-02-01|description=Kindgerecht. Erlebnispark mit dem Thema Raumfahrt. Einige Papp-Dinosaurier im Freigelände.}}
* {{vCard|type=temple|name=Lotus Lantern International Meditation Center|name-local=연등국제선원|alt=|wikidata=|address=349-60, Ganghwadong-ro, Gilsang-myeon, Ganghwa-gun|directions=Busse ab U-Bahn Linie 2: Shinchon {{Ko|신촌|inKlammern=ja}} oder Linie 5 Songjeong {{Ko|송정|inKlammern=ja}} nach Flughafen Gimpo|phone=|url=|hours=|price=|lat=37.671085864151074|long=126.48312213281602|lastedit=2021-02-01|description=Auf die Bedürfnisse ausländischer Besucher zugeschnittenen Meditations-Retreats der Se'on-Tradition (entspricht dem jap. Rinzai-Zen).}}
== Einkaufen ==
* {{marker|type=shop|name=Sinpo International Market|url=|lat=37.471424596121075|long=126.62780446903481}}. Überdachte Einkaufsstraße für alles mögliche. Auch ein bisschen Touristenfalle. Als besondere Spezialität des Marktes verkauft man süß-scharf frittiertes Hühnchen (''dakgangjeong'').
* {{marker|type=market|name=Fischmarkt|url=http://m.asijang.com/main/prdt_intro.php |lat=37.45413388653946|long=126.606384425436|name-local=인천종합어시장}}, geöffnet 5.00-21.00 Uhr. Im Hafen nahe den Fährterminals, Bus 12, 24, 28, 33.
* {{marker|type=shop|name= Baedari Antiquariate|url=|lat=37.47259017260414|long=126.63644246696035|name-local=배다리 헌책방 골목}}. Kleine Straße mit etwa zehn Gebrauchtbuchhändlern.
* Unter dem Bahnhof Bupyeong ist ein riesiges unterirdisches Einkaufszentrum mit 1400 Läden, die 10.00-22.00 Uhr geöffnet haben.
== Küche ==
[[File:Jajangmyeon by KFoodaddict.jpg|thumb|Das als Arme-Leute-Essen in Incheon erfundene Nudelgericht ''Jajangmyeon'' (자장면). Schweinestückchen in süßer-Bohnen-Sauce (''chunjang'') garniert mit Ei und Gurke. Wenn die Nudeln gebraten werden spricht man von ''Jaengban-jjajang'' (쟁반짜장). Die Variante mit Meeresfrüchten heißt ''Samseon-jjajang'' (삼선짜장).]]
[[File:Baendaengi hoe.jpg|thumb|Roh zu essen ist ''Baendaengi'' (''Sardinella zanusi'').]]
Restaurants, die sich auf einen einzigen gegrillten Fisch als Spezialität konzentrieren, findet man in der 2002 so designierten ''Dongincheon Samchi Street'' (동인천 삼치거리) beim U-Bahnhof Dongincheon (Ausgang 3). ''Samchi'' (engl. “seer”) sind makrelenartige aus der Familie der [[w:Scomberomorini |Scomberomorini]].
Ähnlich spezialisiert ist man an der Südostecke des Hafenbeckens beim Yeonan Pier. Hier kredenzt man ''Baendaengi'' (밴댕이), auch bekannt als ''Soeo'' „Zappler“, kleine Heringe des Genus ''Sardinella.''
== Nachtleben ==
Am lebendigsten im Bupyeong-gun.
== Unterkunft ==
* Etliche Mittelklassehotels sind direkt am Flughafen bzw. auf der Insel im Ortsteil Unseo.
* {{vCard|type=hotel|name=Korus Guesthouse|name-local=|address=202, 75, Hwarangmok-ro 100beon-gil, Jung-gu|directions=|phone=|url=https://www.korusguesthouse.com/ |email=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=2021-02-01|description=Englischsprachige Betrieber. Alkohol- und Rauchverbot.}}
* {{vCard|type=hotel|name=Better Guest House|name-local=|address=902, 11 Geomdan-ro 769 Beongil, Seo-gu (인천광역시 서구 검단로 769번길 11, 9층 902호)|directions=U-Bahn Incheon-2: Geomdan Sageo-ri 검단사거리역, von dort zwischen Ausgang 2 und 3 Bus 1 oder 60 bis Haltestelle Nr. 42494, 길훈아파트 버스정류장, 100 m Fußmarsch|phone=+82-10 4760 0556|url=|email=|hours=|price=|lat=37.61435329544522|long=126.68432603481982|lastedit=2021-02-01|description=}}
;Songdo
* {{vCard|type=hotel|name=Gyeongwonjae Ambassador|name-local=|alt=Hanok Hotel|address=200 Technopark Ro, Yeonsu-gu, Incheon, Südkorea|directions=U-Bahn Central Park|phone=+82327291101|url=|email=|hours=Restaurant Sula 7.00-22.00|price=|lat=37.3916967871594|long=126.63722094630282|lastedit=2021-02-01|description=Hier hat man im sterilen Hochhausviertel die Imitation eines traditionellen koreanischen Gasthauses (''Hanok''-Stil) mit modernem 5-Stern-Luxus verbunden. Wer will kann in traditionelle Kleidung schlüpfen oder im Innenhof mit stumpfen Pfeilen Bogenschießen üben. Ein zugehöriges ''Hanok Village'' mit Restaurants usw. ist für die Allgemeinheit zugänglich.}}
;Bupyeong
* {{vCard|type=hotel|name=Incheon Outback Guesthouse|name-local=|address=906, Jubuto-ro 12, Bupyeong-gu|directions=400 m von U-Bahn Bupyeong, Ausgang 2|phone=|url=|email=|hours=|price=|lat=37.49605908421106|long=126.7239747765107|lastedit=2021-02-01|description=}}
* {{vCard|type=hotel|name=New Sangsang Hotel|name-local=뉴상상호텔|address=546-41 Bupyeong 1(il)-dong, Bupyeong-gu|directions=|phone=+82325223500|url=|email=|hours=|price=|lat=37.49220680069564|long=126.72159769474418|lastedit=2021-02-01|description=}}
* {{vCard|type=hotel|name=Toyoko Inn|name-local=토요코인 인천 부평|address=10 Gwangjang-ro, Bupyeong-dong, Bupyeong-gu,|directions=direkt am U-Bhf. Bupyeong|phone=|url=https://www.toyoko-inn.com/search/detail/00277 |email=|hours=Check-in: 16.00, check-out 10.00|price=₩ 39000 m.F.|lat=|long=|lastedit=2021-02-01|description=}}
;Im Bereich der Altstadt
Alle nicht weiter als 500m von U-Bahn Seoul-1 Incheon.
* {{vCard|type=hotel|name=Lojeu Motel|name-local=로즈모텔|address=Haeandong 2(i)-ga, Jung-gu|directions=|phone=+82327663683|url=|email=|hours=|price=|lat=37.47217455064763|long=126.62157444821433|lastedit=2021-02-01|description=}}
* {{vCard|type=hotel|name=Motel Ing|name-local=ING모텔|address=203-12 Nae-dong, Jung-gu|directions=nicht zu übersehende Beschilderung|phone=+82327666671|url=|email=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=2021-02-01|description=}}
* {{vCard|type=hotel|name=Hotel Atti|name-local=호텔아띠|address=송학동1가 9-6|directions=|phone=+82327725233|url=|email=|hours=|price=|lat=37.47423657146857|long=126.62157543925491|lastedit=2021-02-01|description=}}
=== Jjimjilbang ===
Es ist nicht unüblich, dass z. B. koreanische Geschäftsleute spätabends eines der besseren, geschlechtergetrennten öffentlichen Bäder (찜질방), die 24 Stunden auf haben, besuchen um dort nicht zur baden und saunen (한증막, ''hanjeungmak''), sondern auch zu übernachten. Oft ist an der Tür das Symbol ♨. Der Eintritt liegt meist bei ₩ 12-15000. Am Eingang nutzt man ein Schließfach speziell für Schuhe, ein weiteres dann für Kleidung. Wer mit japanischer Badeetiquette vertraut ist wird auch hier nichts falsch machen: Im Bad zieht man sich aus, wäscht sich gründlich unter der Dusche. Erst wenn man völlig sauber und frei von Seife ist, steigt man ins Badewasser. In allen Nassbereichen sind die Kunden nackt. Genächtigt wird in Bademänteln in Schlafsälen traditionell auf dem Boden mit Holzblöcken als Kopfkissen. Decken werden manchmal für wenig Geld vermietet.
* {{vCard|type=spa|name=Jin Sung Leisure Jjimjilbang|name-local=|alt=|wikidata=|address=446-5 Dohwa-dong, Nam-gu|directions=|phone=|url=|hours=24 h|price=|lat=37.45825427507536|long=126.67465962928887|lastedit=2021-02-01|description=}}
* {{vCard|type=spa|name=Wolgoj Haesupia Jjimjilbang|name-local=월곶해수피아|alt=|wikidata=|address=5-7th floor, 1009-2 Wolgot-dong, Siheung-si|directions=|phone=|url=https://invitetour.tistory.com/274 |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Kasse im 6. OG. Mit Snackbar. Massagen zusätzlich buchbar. Pool am Dach im Sommer offen.}}
* <small>Das weit bekannte ''Spasis'', wo man aus 450 m Mineralwasser hochpumpte musste 2020 schließen.</small>
== Sicherheit ==
== Klima ==
Verglichen mit dem Süden des Landes, herrscht ein relativ trockenes Klima. Hier fallen im Durchschnitt nur 1152 mm Regen. Es gibt durchschnittlich 101 Regentage jährlich, an 22 weiteren Tagen fällt Schnee und an etwa 49 Tagen im Jahr herrscht Nebel vor. Besonders der Juli ist bekannt dafür. Die Durchschnittstemperatur beträgt 11,9 °C, wobei der Januar mit −3,1 °C der kälteste und der August mit 24,9 °C der wärmste Monat ist. Regelmäßig wird die Region auch von Taifunen bzw. deren schwächeren Ausläufern heimgesucht.
== Praktische Hinweise ==
== Ausflüge ==
[[File:Inchon islands 2.svg|thumb|Zu Incheon gehörende Inseln.]]
{{marker|type=ferry|name=Yeonan Pier|url=|lat=37.45539996992075|long=126.60102204440318|wikidata=}} ist der zentrale Ableger für alle Fähren, Ausflugsboote oder Charter für Sportfischer zu den vorgelagerten Inseln. Während der sommerlichen Hochsaison oder am Wochenende kosten die Fähren zehn Prozent mehr. Auch werden ggf. Treibstoffzuschläge und Hafengebühren fällig.
<br /><small>(Die angegebenen Preise gelten wochentags ab Januar 2020.)</small>
=== Wolmi ===
Die Insel Wolmi ist durch Aufschüttung keine mehr. Sie liegt am Hafen und ist zu einem Naherholungsgebiet umgestaltet worden. Seit 2019 fährt vom Hafenbahnhof Incheon eine Einschienenbahn dorthin. Das Innere ist ein weitläufiger Park auf einem Hügel. Entlang der Promenade ist eine Ganzjahres-Dult. Es gibt einige einfache Unterkünfte und Mittelklassehotel sowie eine kleine Mole für [http://www.wolmidocruise.com/ Hafenrundfahrten].
* {{vCard|type=museum|name=Auswanderer-Museum|name-local=한국이민사박물관|alt=Han'guk Iminsa Pangmulgwan|wikidata=|address=|directions=|phone=|url=|hours=|price=|lat=37.473521599723064|long=126.59640040268337|lastedit=2021-02-01|description=Geschichte der [[w:Migration in Südkorea|Auswanderer]] dargestellt durch Schiffsmodelle usw. Von hier verließ 1903 die erste Gruppe Koreaner ihre Heimat in Richtung Hawaii wo sie als Kontraktarbeiter auf den dortigen Plantagen ausgebeutet wurden.}}
=== Palmido ===
{{vCard|type=island|name=Palmido-Insel|name-local=팔미도|alt=|wikidata=|address=|directions=|phone=|url=|hours=|price=|lat=37.35849296182244|long=126.51192435978417|lastedit=|description=Kleine im Hafen gelegene Insel, die mit Ausflugsbooten erreicht werden kann. Außer dem ältesten Leuchtfeuer Koreas, erbaut 1903, gibt es wenig zu sehen.}}
=== Ganghwa ===
{{Mapframe|lat=37.70911984613782|long=126.4489503540425|zoom=11|name=Ganghwa.}}
Fährt man über die mit einer Brücke verbundene Insel {{marker|type=island|name=Gyodong-myeon|url=|lat=|long=|wikidata=Q3122699}} hat man von deren Nordküste die DPRK in zwei Kilometer Entfernung vor Augen. Der Aussichtspunkt {{marker|type=viewpoint|name=Ganghwa Peace Observatory|url=http://www.tripview.co.kr/6342 |lat=37.826081753747076|long=126.4333047015846|wikidata=}} wird auch vom Militär genutzt.
In der kleinen Ortschaft {{marker|type=ferry|name=Oepo-ri|url=|lat=37.70037232696394|long=126.38120907747854|wikidata=|name-local=외포리}} legen Fähren zum {{marker|type=ferry|name=Anleger Samsanbuk|url=|lat=37.69399691540521|long=126.36766928647718}} auf der Insel {{marker|type=island|name=Samsan|url=|lat=|long=|wikidata=Q12600189|name-local=삼산면}} und zur kleinen {{marker|type=island|name=Seodo|url=|lat=|long=|wikidata=Q12600868|name-local=서도면}}. An Unterkünften findet man Pensionen.<br />
Samsan ist bekannt für seinen Minmeoru-Strand und eine historische Buddha-Statue.
* {{vCard|type=temple|name=Bonmunsa|name-local=보문사|alt=|wikidata=|address=|directions=Bus 31A, 31B, 35A, 35B, 905-1, 906 u.a.|phone=|url=|hours=|price=|lat=37.68867450123063|long=126.32147355530229|lastedit=|description=Nicht sehr großer Tempel aber mit exquisiten Buddhafiguren. Neben einem liegenden Buddha gibt es im Hof eine „Tribüne“ mit den 500 [[w:Arhat|Arhats]], einem Ensemble chinesischer Tradition, das man nur selten findet. Unter einem Felsüberhang ist ein aus der Wand gearbeitete Buddha-Relief.}}
;Unterkünfte auf Ganghwa
* {{vCard|type=hotel|subtype=2|name=Dog-Iljang|name-local=독일장|address=5-3 Sinmun-ri, Ganghwa-eup, Ganghwa-gun|directions=|phone=+82329327267|url=|email=|hours=|price=|lat=37.74520284059997|long=126.4866910065959|lastedit=2021-02-01|description=}}
* {{vCard|type=hotel|name=Jugendherberge Shihwa|name-local=신화유스호스텔|address=52 Changhu-ro 288beon-gil, Hajeom-myeon|directions=Anhöhe überm Strand, Endhalt Bus 32 창후리종점|phone=+82329327501|url=http://sinhwayh.com/ |email=|hours=|price=|lat=37.773262362355084|long=126.3601199572484|lastedit=2021-02-01|description=}}
=== 5 Inseln des Westmeeres ===
{{Tipp|Touristen, die mindestens drei Tage übernachten erhalten 50% Rabatt auf den Fahrpreis. }}
Viele Besucher, gerade aus dem lebhaften Seoul, schätzen die Ruhe der Inseln.
Maldo und die kleine U-do sind Stützpunkte und können von Zivilisten nicht besucht werden.
==== Yeonpyeong ====
Yeonpyeong ist eine Inselgruppe, etwa 80 km westlich von Incheon und etwa 12 km südlich der nordkoreanischen Provinz Hwanghae-namdo. Hauptinsel ist {{marker|type=ferry|name=Daeyeonpyeong|url=|lat=37.655283012628125|long=125.71422356929065}} mit einer Fläche von 7,01 km² und mehr als 1600 Einwohnern; auch sie wird im Sprachgebrauch als Yeonpyeong bezeichnet. Die zweite bewohnte Insel ist Soyeonpyeong mit einer Fläche von nur 0,24 km² Die südkoreanischen Streitkräfte haben 1000 Soldaten auf der Insel stationiert. Die Fähre kostet ab Incheon ₩ 57900, sie macht auf {{marker|type=ferry|name=Soyeonpyeong|url=|lat=37.612120827261904|long=125.70790965319533}} Zwischenstop.
==== Baengnyeongdo ====
{{Anekdote
|heading=Grenzkonflikt
|float= left
|text=Die Insel Baengnyeongdo erlangte 2010 kurz internationale Berühmtheit, weil die südkoreanische Fregatte Cheonan nach Eindringen in nordkoreanische Gewässer versenkt wurde. Dies löste eine weltweite Propagandaschlacht aus.<ref>McGlynn, John; ''Politics in Command: The "International" Investigation into the Sinking of the Cheonan and the Risk of a New Korean War;'' Asia-Pacific Journal: Japan Focus, Vol. 8, Iss. 24, [https://apjjf.org/-John-McGlynn/3372 Art. 3372].</ref>
[[File:Five West Sea Islands in Korean and English.jpg|thumb|center|Die „fünf Insel des Westmeers“ (서해 5도) sind Teil von Incheon als Landkreis Ongjin-gu (옹진군).]]}}
Direkt beim {{marker|type=ferry|name=Anleger Baengnyeongdo|url=|lat=37.948199126915924|long=124.72874040060466}} beginnt ein Sandstrand. Drei Fähren täglich ab Incheon fahren in gut 5 Stunden über Socheongdo und Daecheongdo zum Preis von ₩ 62500.
Die drei schönen Sandstrände sind alle an der Ostküste, am südlichsten ist {{marker|type=beach|name=Kongdol-haebyeon|url=|lat=37.92649910473681|long=124.69908456691425}} (콩돌해변).
==== Daecheongdo ====
[[File:지두리해변3.jpg|thumb|Strand auf Daecheong.]]
{{marker|type=ferry|name=Anleger Seonjinpo auf Daecheongdo|url=|lat=37.82637872984994|long=124.71478543655843}} ab Incheon ₩ 57900, 4 Stunden Fahrzeit.
Die „blaue Insel“ Daecheongdo (대청도) ist 12,5 km² groß. Die 1400 Bewohner leben vom Tourismus und der Fischerei. Der über 200 Jahre alte Pinienwald steht als Genreservoir unter Naturschutz. Die Insel ist das nördlichste Gebiet in dem Kamelien (''Camellia japonica'') wachsen. Deren Büsche pflanzte man früher massenhaft, um daraus eine wichtige Zutat von [[w:Pomade|Pomade]] zu gewinnen. Ein Wanderweg ist ausgewiesen.
Es gibt zehn Strände. Der ehemals ''Satan-dong'' genannte Strand wurde, weil sich evangelikale Spinner beschwerten in einem Anfall politischer Korrektheit zu Moraeul-dong umbenannt. Bei Okjukpo ist eine der wenigen Sanddünen Koreas. Sie ist rund achtzig Meter hoch.
Dann Unterkünften stehen etliche Familienpensionen (''Minbak'') zur Verfügung. Dazu gibt es den Gasthof ''Yeogwan Eom Ji.''
==== Socheongdo ====
Zum {{marker|type=ferry|name=Anleger Socheongdo|url=|lat=37.77534935862123|long=124.74647842007366}} ab Incheon ₩ 54700.
Die 5x3 km große Insel Socheongdo (소청도) hat nur 260 Bewohner, aber eine große Vogelkolonie die gerne von Ornithologen besucht wird. Ansonsten kann man zur weiteren Entspannung den zweitältesten Leuchtturm Koreas sehen.
== Literatur ==
<references />
== Weblinks ==
* [https://www.incheon.go.kr/en/index Incheon Metropolitan City], Stadtverwaltung (engl.)
* [https://www.loc.gov/item/mp73003400/ ''Battle of Chemulpo Bay''] 1904. Einer der ersten Kriegsfilme, 2'48s (Library of Congress)
{{IstInKat|Südkorea}}
{{GeoData| lat=37.463889 | long=126.648611 | radius= }}
{{class-3}}
4e9dax8pkek9hoiahfmc15hshc0ib42
Seattle-Tacoma International Airport
0
45091
1477105
1446191
2022-08-05T20:28:54Z
Scholless
15050
z. B.;
wikitext
text/x-wiki
{{Autoquickbar Flughafen}}
Der '''Seattle-Tacoma International Airport''', kurz ''SeaTac'', liegt 20 Autominuten südlich von Downtown Seattle. Die Städte [[Seattle]] und [[Tacoma]] teilen sich diesen Flughafen; politisch gehört SeaTac nicht zu Seattle, sondern zum [[King County (Washington)|King County]].
== Hintergrund ==
Der Seattle-Tacoma International Airport ist ein mittelgroßer internationaler Flughafen bestehend aus vier Piers mit zwei Satellitengebäuden, die sich jedoch alle eine lange Check-In-Halle teilen. Er dient als Drehkreuz für Alaska Airlines sowie Delta Air Lines, die jeweis eine Vielzahl an Inlandsflügen und einige internationale Verbindungen anbieten.
== Anreise ==
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um vom Flughafen ins Stadtzentrum zu gelangen:
=== Mit der Bahn ===
Mit der Stadtbahn Link Light Rail der Verkehrsgesellschaft SoundTransit<ref>[https://www.soundtransit.org/ride-with-us/routes-schedules]</ref> geht es von etwa 5 Uhr morgens bis 1 Uhr nachts maximal alle 15 Minuten innerhalb von ca. 40 Minuten vom Flughafen ohne Umsteigen in das Stadtzentrum. Die Fahrt kostet ca. 3,25$, das Ticket in Form einer wiederaufladbaren ''Orca''-Karte gibt es an Automaten am Eingang zur Haltestelle mit US-Dollar oder Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express). Die Haltstelle ist am Flughafen gut ausgeschrieben, sie liegt etwa 200 m vom Terminal entfernt hinter dem Parkhaus.
=== Mit dem Bus ===
* [http://www.portseattle.org/seatac/ground/shuttlebus.shtml '''Shuttlebus'''] - kostet ca. $ 5 - $ 12,75
* '''Metro''' (Stadtbus). Mit den Linien 194 (express, 30 Minuten) und 174 (45 - 60 Minuten) kommt man für $ 2,00 ins Zentrum. Achten Sie darauf, dass sie passendes Kleingeld haben (z. B. durch den Kauf eines Kaffees am kleinen ''Chinook'' Coffeeshop bei der Gepäckausgabe). Gehen Sie beim Ausgang des Terminals nach rechts und geradeaus zum Südende, wo die Metro Bushaltestellen sind.
=== Mit dem Taxi ===
* '''Taxis''' warten im 3. Stock der Parkgarage. Die Fahrt dauert etwa 20 Minuten und kostet $ 25 - $ 35.
=== Auf der Straße ===
* '''Mietauto'''. Besonders am Wochenende lohnt es sich, im Internet nach Mietautos zu suchen, denn es gibt sie schon ab $12 pro Tag (plus ca. 18 % Steuern). Zu beachten sind hier aber die Parkgebühren im Hotel, und die "Flughafensteuer" (11 %), wenn man sein Auto direkt am Flughafen mietet. Für Mietautos aus der Stadt gilt das nicht, und man spart sich einiges Geld.
* {{vCard | name = Fahrdienstleister | type = station | description = Sowohl Uber als auch Lyft sind per App vom Flughafen aus als Fahrdienstleister verfügbar.
}}
== Fluggesellschaften und Ziele ==
Der Airport verbindet die ganze Welt mit Seattle, besonders gut sind die Transpazifik-Verbindungen Richtung Japan während Direktflüge nach Europa eher rar sind. Alaska Airlines, die hier ein Drehkreuz unterhält, bietet u. A. Flüge aus den näheren Bundesstaaten wie [[Kalifornien]] sowie ins nahegelegende Kanada an.
''[[Lufthansa]]'' und ''[[Condor]]'' fliegen jeweils ab Frankfurt am Main direkt nach Seattle. Andere Direktverbindungen aus dem deutschsprachigen Raum gibt es nicht, jedoch von zahlreichen Flughäfen wie München oder Wien täglich Umsteigeverbindungen beispielsweise via Chicago.
Alternativ ist ein Flug nach [[Vancouver]] sowie von dort die Weiterreise per Auto (2,5 Std.) oder Flug (1 Std.) möglich - es gilt jedoch die Einreisebestimmungen für Kanada zu beachten.
<!--
== Terminals ==
=== Ankunft ===
=== Abflug ===
=== Umsteigen ===
=== Sicherheit ===
== Mobilität ==
== Aktivitäten ==
=== Lounges ===
=== Planespotting ===
-->
== Einkaufen ==
Im Flughafen findet man die üblichen Geschäfte und Boutiquen. Um ernsthaft einzukaufen fährt man am besten in einen der benachbarten Stadtteile, wie Burien (im Nordwesten) oder ins Southcenter (im Osten); z. B. {{vCard|type=mall |name=Westfield Southcenter Mall |address=|phone=|email=|fax= |url=http://www.westfield.com/southcenter/ |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=2022-03-18|description=}}
* Der nächstgelegene Supermarkt (Safeway) hat die Adresse 4011 South 164th St, Seattle und liegt 7 Autominuten nordöstlich des Flughafengebäudes.
== Küche ==
=== Im Flughafenterminal ===
* {{vCard|type=restaurant |name=Anthony’s |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=2022-03-18|description=Wird beim Tripadvisor als bestes Restaurant des gesamten Flughafenviertels eingestuft. Amerikanische Küche.}}
* {{vCard | name = Starbucks | type = restaurant | description = Zahlreiche Filialen im ganzen Gebäude verteilt.
}}
=== In der Umgebung ===
* {{vCard|type=restaurant |name=Bai Tong Restaurant |address=15859 International Blvd |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=2022-03-18 |description=Hoch bewertetes Restaurant mit Thai-Küche.}}
* {{vCard|type=restaurant |name=Galliano's Cucina |address=16435 Military Rd. S |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=2022-03-18 |description=Italienisches Restaurant mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.}}
* {{vCard|type=restaurant |name=Mango Thai Cusine & Bar |address=18613 International Blvd |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=2022-03-18 |description=Gilt als das beste Restaurant in Flughafennähe.}}
== Unterkunft ==
[[Datei:Seattle-Tacoma Airport Breidenstein-1.jpg|miniatur|Am östlichen Rande des Seattle-Tacoma Airports liegen Dutzende von Hotels. Weil die Maschinen nicht direkt darüber hinwegfliegen und die Mauern und Fenster amerikanischer Flughafenhotels typischerweise sehr gut schallisoliert sind, ist es meist nicht einmal besonders laut hier.]]
Alle Airporthotels bieten rund um die Uhr kostenlosen Shuttle-Service zum Flughafen. Die angegebenen Preise sind Nettopreise für ein Zimmer mit 2 Queen- oder Double/Full-Size-Betten (für bis zu 4 Personen). Alleinreisende und Paare, die mit weniger Betten auskommen, wohnen meist etwas billiger.
Der Flughafen liegt knapp 20 Autominuten südlich von Downtown. Für Reisende, die mit dem Auto kommen oder in Seattle einen Mietwagen nehmen, lohnt es sich unter Umständen, während des gesamten Aufenthaltes hier eingemietet zu bleiben. Anders als Hotels in Downtown haben die Flughafenhotels nämlich alle einen Parkplatz, der von den Gästen umsonst benutzt werden kann.
=== Preiswert ===
Im Billigsegment gibt es am Flughafen einige ganz grottige Hotels, in denen man nur in der allerhöchsten Not wohnen möchte. Dazu zählen einige der Unabhängigen (Sea Tac Crest Motor Inn, Sandstone Inn, Sutton Suites & Extended Stay), aber z. B. auch die Econo Lodge. Eine Recherche beim [http://www.tripadvisor.com/Hotels-g58732-SeaTac_Washington-Hotels.html Tripadvisor] kann das Schlimmste verhüten.
* {{vCard|type=hotel |name=Motel 6 Seattle Airport #1332 |address=16500 Pacific Highway South |phone=|email=|fax= |url=https://www.motel6.com/en/motels.wa.seattle.1332.html |hours= |price=Ab $72 |lat=|long=|lastedit=2022-03-18|description=Anständiges Kettenmotel mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Fans dieser Kette finden ebenfalls am Sea Tac Airport zwei weitere Niederlassungen (Seattle Sea Tac Airport South #4690 und Seattle South #736).}}
* {{vCard|type=hotel |name=Days Inn Seatac Airport |address=19015 Intl Blvd S |phone=|email=|fax=|url=https://www.wyndhamhotels.com/days-inn/seattle-washington/days-inn-seatac-airport/overview |hours=|price=Mit Frühstück ab $90 |lat=|long=|lastedit=2022-03-18|description=Anständiges Billighotel der Wyndham-Kette. Nichts für einen längeren Aufenthalt (das Hotel ist schon ein bisschen angejahrt und die Möblierung gediegen-piefig), als Transitquartier unmittelbar nach oder vor einem Flug aber durchaus annehmbar. Kaffeemaschine im Zimmer.}}
* {{vCard|type=hotel |name=Red Roof Inn Seattle Airport |address=16838 International Blvd |phone=|email=|fax=|url=http://www.redroof-seattle-airport.com/ |hours=|price=Ab $91 |lat=|long=|lastedit=2022-03-18|description=Kettenhotel ohne Schnickschnack, aber mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.}}
* {{vCard|type=hotel |name=Super 8 Seattle |address=3100 S 192nd Street |phone=|email=|fax=|url=https://www.wyndhamhotels.com/hotels/seattle-washington?brand_id=SE |hours=|price=Mit Frühstück ab $93 |lat=|long=|lastedit=2022-03-18|description=Ein weiteres gutes Billighotel der Wyndham-Kette. Kaffeemaschine im Zimmer.}}
=== Mittel ===
* {{vCard|type=hotel |name=Best Western Airport Executel |address=20717 International Blvd |phone=|email=|fax= |url=https://www.bestwestern.com/content/best-western/en_US/booking-path/hotel-details.48077.html |hours=|price=Ab $96 |lat=47.41600 |long=-122.29821 |lastedit=2022-03-18|description=Hoch bewertetes Kettenhotel. Zimmer mit Kühlschrank und Kaffeemaschine.}}
* {{vCard|type=hotel |name=Sleep Inn Sea-Tac Airport |address=20406 International Blvd |phone=|email=|fax=|url=http://www.sleepinn.com/hotel-seatac-washington-WA090 |hours=|price=Ab $97 |lat=|long=|lastedit=2022-03-18|description=Im Tripadvisor sehr hoch bewertetes Mittelklassehotel der Choice-Kette.}}
* {{vCard|type=hotel |name=La Quinta Inn & Suites Seattle Airport |address=2824 South 188th St |phone=|email=|fax= |url=http://www.lq.com/lq/properties/propertyProfile.do?propId=675 |hours=|price=Mit Frühstück ab $109 |lat=|long=|lastedit=2022-03-18|description=Sehr gutes Mittelklassehotel.}}
* {{vCard|type=hotel |name=Quality Inn Sea-Tac Airport |address=2900 South 192nd Street |phone=|email=|fax=|url=http://www.seatachotelqualityinn.com/ |hours=|price=Mit Frühstück ab $109 |lat=|long=|lastedit=2022-03-18|description=Anständiges Mittelklassehotel der Choice-Kette.}}
* {{vCard|type=hotel |name=Hampton Inn & Suites Seattle Airport |address=18850 28th Avenue South |phone=|email=|fax= |url=http://hamptoninn3.hilton.com/en/hotels/washington/hampton-inn-and-suites-seattle-airport-28th-ave-SEAIAHX/index.html |hours=|price=Ab $118 |lat=|long= |lastedit=2022-03-18|description=Das vermutlich beste Kettenhotel am Flughafen. Hinter der Bezeichnung „Suite“ verbergen sich große Zimmer mit 2 Queen-Size-Betten, in denen auch Familien mit bis zu 2 Kindern bequem Platz finden. Kaffeemaschine im Zimmer, aber weder Kühlschrank noch Mikrowelle.}}
=== Gehoben ===
* {{vCard|type=hotel |name=Red Lion Hotel Seattle Airport |address=18220 International Blvd |phone=|email=|fax=|url=http://seattleairportredlion.com/ |hours=|price=Ab $149 |lat=|long=|lastedit=2022-03-18|description=Im Tripadvisor hoch bewertetes Hotel der Luxusklasse.}}
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
== Einzelnachweise ==
<references/>
{{IstInKat|Seattle Metropolitan Area}}
{{GeoData| lat= 47.449 | long= -122.309306 | radius= }}
[[Kategorie:Flughäfen|Seattle-Tacoma]]
{{class-2}}
bq6kh1hlyztkumb80n8u2fvvwfprfuu
Bocas del Toro
0
45912
1477109
1420401
2022-08-06T00:00:50Z
Das nervt
17695
/* Mit dem Bus */
wikitext
text/x-wiki
{{quickbar Ort
| Karte = pa
| Breite = 9.3405
| Länge = -82.2405
| Namen =
| Bild =
| Lage =
| Provinz = Bocas del Toro
| ProvinzLabel =
| Einwohner = 13.000
| TouriInfoWeb =
| TouriInfoTel =
}}
'''Bocas del Toro''' ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz an der Karibikküste im Nordwesten von [[Panama]]. Sie liegt auf der Hauptinsel des Archipels Bocas del Toro, [[Isla Colón]].
== Hintergrund ==
Der spanische Einfluß ist schwächer als im Rest Panamas. Die eingeborenen Völker der Ngöbe-Buglé machen noch einen Teil der Bevölkerung aus, neben Nachkommen von jamaikanischen Immigranten des 19. Jahrhunderts. Zusammen mit den spanischen Zuwanderern prägen sie die kulturelle Vielfalt des Ortes.
Die Inseln sind noch ein Paradies; außerhalb der Hauptstadt, der kleinen Insel [[Carenero]] und [[Bastimentos]] gibt es außer Bootsausflüglern wenig Tourismus. Man fühlt sich in einer anderen Welt. Die Häuser stehen zum Teil auf Pfosten im Wasser, Reggae ertönt aus jeder Tür.
Besonders bei jungen Amerikanern ist ''Bocas Town'' sehr beliebt. Sie übernachten in einem der zahlreichen Hostels in der Hauptstraße Calle 3 oder der Avenida H und freuen sich Gleichgesinnte zu treffen.
Naturliebhaber können auch auf ihre Kosten kommen, Urwald mit Schlangen und Fröschen, Faultieren und Affen, Strände mit Schildkröten, Riffe mit Korallen und Fischen.
== Anreise ==
=== Mit dem Flugzeug ===
Von [[Panama-Stadt]] (Albrook) gibt es täglich Flüge mit Air Panama direkt nach Bocas del Toro. Der Flug dauert ca. 1 Stunde und kostet 114$ (Stand: Mai 13).
Von [[San José]] (Pavas) fliegt Nature Air alle zwei Tage in einer Stunde nach Bocas, es kostet 216$ (Stand: Mai 13).
<!--=== Mit der Bahn ===-->
=== Mit dem Bus ===
Zwei Strecken führen nach [[Almirante]], dem Hafen von Bocas del Toro. Von dort geht es mit Wassertaxis oder Autofähre weiter nach Bocas.
* Vom Rest Panamas über [[David]] die Chiriquí-Berge überquerend
* Von Panama City fahren zwei Direktbusse (7:30 morgens und 18 Uhr abends; 27,50 USD) (2022/08)
* Von Costa Rica aus: Busse fahren von [[San José]], [[Puerto Limón]], [[Cahuita]] oder [[Puerto Viejo]] an den Grenzübergang [[Sixaola]]/Guabito, der schon nachmittags um 17 Uhr schließt. Das Ausreiseticket (Flugzeug oder Bus) aus Panama wird oft kontrolliert. Nach Erledigung der Grenzformalitäten geht es mit lokalen Bussen oder Taxi nach [[Changuinola]]. Von dort fahren alle paar Minuten Busse zum Hafen Almirante.
=== Auf der Straße ===
Mit dem eigenen Fahrzeug kommt man auf den Wegen der Busse. Wenn man es auf die Insel mitnehmen will, muss man sich im Morgengrauen am Hafen von Almirante anstellen. Zum Übernachten gibt es in Almirante keine attraktiven Plätze, etwas besser sieht es in Changuinola aus. Der beste Übernachtungsplatz ist momentan ''La Escapada'' (DZ 69$) zwischen KM 48 und 49 an der Straße nach ''Chiriquí Grande'' östlich von Almirante. Das Auto muss auf dem abgeschlossenen Parkplatz bleiben, die Besitzer holen einen mit geländegängigem Auto ab und fahren die 500 m zu den nett eingerichteten Bungalows. In den Mangroven über dem Wasser liegt das vor Moskitos geschützte Restaurant. Vom Steg gibt es gute Blicke auf die Unterwasserwelt. Auch von Bussen kann man am Abzweig zum ''Escapada'' rausgelassen werden.
=== Mit dem Schiff ===
Als Stadt auf einer Insel ist Bocas del Toro natürlich per Schiff erreichbar. Von Almirante fahren die Autofähre (am frühen Morgen und am Mittag), ab 20$ pro Auto einschließlich Passagiere, zurück am Nachmittag) oder Wassertaxis (den ganzen Tag über, 4$ pro Person).
Um die Fähre mit dem Auto zu nutzen empfiehlt es sich, sehr früh (min. 1 Stunde vor Abfahrt) am Anleger zu warten. Montags ist Ruhetag, der Fahrplan kann auf http://www.ferrybocas.com/ angegeben.
== Mobilität ==
Die Stadt ist recht übersichtlich, fast alles ist leicht zu Fuß erreichbar. Für weniger als einem Dollar bringen einen Taxis vom Bootsanleger zur Unterkunft im Ort. Nur wenige Hotels und Pensionen liegen außerhalb, z. B. an der Ostküste der Isla Colón.
Fahrräder werden für 2$ (Stunde) bis 10$ (Tag) verliehen.
Ein Bus durchquert die Insel mehrmals täglich in 45 Minuten von Bocas nach ''Boca del Drago'' im Nordwesten.
Wassertaxis verkehren im Linienverkehr zwischen Bocas del Toro und Almirante, Carenero und Old Bank (auf der Insel Bastimentos). Zu vielen der sehenswürdigen Orte fahren Ausflugsboote. Abgelegene meist teure Unterkünfte auf diversen Inseln haben oft einen eigenen Transport.
Reisende mit eigenem Auto sollten Dieses vor der Überfahrt noch einmal volltanken, auf der Insel gibt es nur eine Tankstelle, welche auch nur eingeschränkt Diesel und 91-Oktan-Benzin führt. Es bilden sich u.U. sehr lange Schlangen.
== Sehenswürdigkeiten ==
Sehenswert sind die Strände und Inseln in der Umgebung.
* Swan's Cay bzw. '''Isla de los Pájaros''' ist ein Felsen vor der Nordküste der Isla Colón. Wie der Name schon sagt, gehört er den Vögeln, die zu Hunderten umhersausen. Der elegante Rotschnabel-Tropikvogel nistet hier.
* '''Boca del Drago''', an der Nordwestspitze von Isla Colón, hat wenige Unterkünfte und Restaurants. Nach links führt der Wanderweg am Strand zu einem inzwischen mit Ausflügler gefüllten Seesternstrand. Ein Fahrweg führt an einigen Häusern vorbei etwa 5 km nach Osten an die wildere Nordküste. Am Strand entlang ist es schwierig, da immer wieder Felsen im Weg liegen.
* '''La Gruta''' mit vielen Fledermäusen liegt auf dem Weg nach Drago, von außen schön anzusehen, innen nicht so lecker.
* '''Playa Bluff''' ist ein ewig langer einsamer Strand an der Nordostküste der Isla Colón, bis man ihn erreicht sind es einige Kilometer, so dass man für mindestens eine Strecke einen Transport organisieren sollte
* '''Red Frog Beach''', auf der Nordseite von Bastimentos, neben dem Strand sind die kleinen roten Pfeilgiftfrösche die Attraktion, sie sind allerdings nicht mehr dort zu finden, wo viele Leute rumlaufen. Bei Bootsausflügen wird man an der Südküste rausgelassen und läuft nach Bezahlung des Eintritts (2$) in einer Viertelstunde zum Strand. Der schönere, aber bei Regen sehr schlammige Weg beginnt am östlichen Ende von Old Bank und führt über '''Playa Primera''' und '''Playa Segunda''' zu den Fröschlein.
* Coral Key, auch '''Cayo Coral''' genannt, ist der Schnorchelplatz zu dem fast alle Ausflugsboote fahren. Dort kann man sich nach dem Besuch unter Wasser in Restaurants über dem Wasser stärken, bevor es zur nächsten Attraktion weitergeht.
* Salt Creek / '''Quebrada de Sal''' ist eine indigene Gemeinde im Osten von Bastimentos, von der man Playa Larga erreichen kann
* '''Cayos Zapatillas''', im offenen Meer liegende Inseln, Schnorchelplatz im Meeresnationalpark Bastimentos.
* '''Hospital Point''' ist ein Schnorchel- und Tauchplatz unterhalb des ehemaligen Krankenhauses der United Fruit Company (1900-1920),
* '''Dolphin Bay''' (Laguna Bocatorito) heißt so, weil die Chancen Delfine zu sehen recht gut sind. Leider beginnen viele Bootsausflüge mit der Suche nach Delfinen, so dass die Horden von aufdringlichen Motorbooten die Tiere enorm stören.
== Verschiedenes ==
== Aktivitäten ==
* Wassersport
* Wandern
* Kakaoplantagen
* Bananenplantagen
== Einkaufen ==
Supermärkte und andere Läden verteilen sich über die Calle 3, Kunsthandwerk gibt es auf einem kleinen Markt am Nordende der Straße.
== Küche ==
Die Küche ist hier karibischer geprägt als im Rest Panamas.
=== Günstig ===
{{vCard|type=restaurant|name=Om Café|address=Avenida E Ecke Calle 2|phone=+507 66240898|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=9.3409|long=-82.2401 |description= bietet gutes indisches Essen zu moderaten Preisen.bietet gutes indisches Essen zu moderaten Preisen.}}
{{vCard|type=restaurant|name=Alberto's Pizzeria|address=Calle 5 zwischen Avenidas E und F|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=9.3414|long=-82.2422 | description = Bietet nicht nur gute Pizza sondern auch gutes Frühstück.}}
{{vCard|type=restaurant|name=Roots Bar|address=Old Bank, Bastimentos|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=9.347|long=-82.208 |description= ist genau das, was man sich unter einem urtümlichen karibischen Restaurant mit Bar vorstellt, Holzhaus mit luftiger Veranda über dem Wasser.}}
=== Mittel ===
=== Gehoben ===
== Nachtleben ==
{{vCard|type=bar|name=Barco Hundido|address=Calle 1|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=9.3402|long=-82.2393}}, am gesunkenen Schiff, ist sehr beliebt bei den Nachteulen.
== Unterkunft ==
=== Günstig ===
{{vCard | type = boarding house | name = Tio Tom | address = Old Bank, Bastimentos | url = http://www.tiotomsguesthouse.com/index.php/de/ | lat = 9.347 | long = -82.208 | phone = +507 7579831 | email = tomina@cwp.net.pa | price = ab 12$ }}, direkt auf dem Wasser, einfach, romantisch. Die Besitzer sind das deutsche Paar Ina und Tom.
=== Mittel ===
{{vCard | type = hotel | name = CalaLuna | address = Calle 5 zwischen Avenidas E und F | url = http://www.calalunabocas.com/ | lat = 9.3414 | long = -82.2422 | phone = +507 7579066 | email = info@calalunabocas.com | price = EZ 45-55$, DZ 55-65$ }} liegt in einer relativ ruhigen zentralen Lage. Geschmackvolles Holzhaus. Nette italienische Besitzer.
{{vCard | type = holiday flat | name = Casa Mañana | address = 3 km östlich von Boca del Drago | url = http://casa-manana.blogspot.de/ | lat = 9.4301 | long = -82.30395 | phone = +507 64640010 | email = guhofer@hotmail.com | price = 120$ für 4 Personen }}, inmitten eines großen weiten Gartens liegt die Ferienwohnung im Erdgeschoss. Von der überdachten Veranda hat man direkte Sicht auf Swan's Cay. 100 Meter zum Strand, den man in beide Richtungen gut erkunden kann. Sehr freundliche deutsch-amerikanische Besitzer, die im ersten Stock wohnen.
=== Gehoben ===
== Lernen ==
{{vCard | type = school | name = Spanish by the Sea | address = Calle 4 Avenida A | url = http://www.spanishatlocations.com/spanisch-lernen/ | lat = 9.3361 | long = -82.2414 }}
== Arbeiten ==
== Sicherheit ==
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
Grundlegende Sprachkenntnisse in [[Sprachführer_Spanisch|Spanisch]] sind empfohlen. Aber auch auf Englisch kommt man wegen der Herkunft vieler Bewohner und wegen der vielen Touristen ganz gut zurecht.
Die Post ist im Palacio Municipal.
== Ausflüge ==
An der Wasserfront gibt es unzählige Agenturen, die Bootsausflüge anbieten.
{{vCard|type=tour operator|name=COOPEGUITOUR|address=Calle 3 bei der Avenida B|phone=+507 69509638|email=ninobocas@gmail.com|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=}}, ist eine Kooperative mit preiswerten Angeboten.
== Literatur ==
== Weblinks ==
{{IstInKat|Bocas del Toro (Provinz)}}
{{GeoData| lat= 9.3405 | long= -82.2405 | radius= }}
{{class-3}}
c7o13cue5ciwykc3ri1gydyghixv282
1477110
1477109
2022-08-06T00:01:50Z
Das nervt
17695
/* Mit dem Schiff */
wikitext
text/x-wiki
{{quickbar Ort
| Karte = pa
| Breite = 9.3405
| Länge = -82.2405
| Namen =
| Bild =
| Lage =
| Provinz = Bocas del Toro
| ProvinzLabel =
| Einwohner = 13.000
| TouriInfoWeb =
| TouriInfoTel =
}}
'''Bocas del Toro''' ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz an der Karibikküste im Nordwesten von [[Panama]]. Sie liegt auf der Hauptinsel des Archipels Bocas del Toro, [[Isla Colón]].
== Hintergrund ==
Der spanische Einfluß ist schwächer als im Rest Panamas. Die eingeborenen Völker der Ngöbe-Buglé machen noch einen Teil der Bevölkerung aus, neben Nachkommen von jamaikanischen Immigranten des 19. Jahrhunderts. Zusammen mit den spanischen Zuwanderern prägen sie die kulturelle Vielfalt des Ortes.
Die Inseln sind noch ein Paradies; außerhalb der Hauptstadt, der kleinen Insel [[Carenero]] und [[Bastimentos]] gibt es außer Bootsausflüglern wenig Tourismus. Man fühlt sich in einer anderen Welt. Die Häuser stehen zum Teil auf Pfosten im Wasser, Reggae ertönt aus jeder Tür.
Besonders bei jungen Amerikanern ist ''Bocas Town'' sehr beliebt. Sie übernachten in einem der zahlreichen Hostels in der Hauptstraße Calle 3 oder der Avenida H und freuen sich Gleichgesinnte zu treffen.
Naturliebhaber können auch auf ihre Kosten kommen, Urwald mit Schlangen und Fröschen, Faultieren und Affen, Strände mit Schildkröten, Riffe mit Korallen und Fischen.
== Anreise ==
=== Mit dem Flugzeug ===
Von [[Panama-Stadt]] (Albrook) gibt es täglich Flüge mit Air Panama direkt nach Bocas del Toro. Der Flug dauert ca. 1 Stunde und kostet 114$ (Stand: Mai 13).
Von [[San José]] (Pavas) fliegt Nature Air alle zwei Tage in einer Stunde nach Bocas, es kostet 216$ (Stand: Mai 13).
<!--=== Mit der Bahn ===-->
=== Mit dem Bus ===
Zwei Strecken führen nach [[Almirante]], dem Hafen von Bocas del Toro. Von dort geht es mit Wassertaxis oder Autofähre weiter nach Bocas.
* Vom Rest Panamas über [[David]] die Chiriquí-Berge überquerend
* Von Panama City fahren zwei Direktbusse (7:30 morgens und 18 Uhr abends; 27,50 USD) (2022/08)
* Von Costa Rica aus: Busse fahren von [[San José]], [[Puerto Limón]], [[Cahuita]] oder [[Puerto Viejo]] an den Grenzübergang [[Sixaola]]/Guabito, der schon nachmittags um 17 Uhr schließt. Das Ausreiseticket (Flugzeug oder Bus) aus Panama wird oft kontrolliert. Nach Erledigung der Grenzformalitäten geht es mit lokalen Bussen oder Taxi nach [[Changuinola]]. Von dort fahren alle paar Minuten Busse zum Hafen Almirante.
=== Auf der Straße ===
Mit dem eigenen Fahrzeug kommt man auf den Wegen der Busse. Wenn man es auf die Insel mitnehmen will, muss man sich im Morgengrauen am Hafen von Almirante anstellen. Zum Übernachten gibt es in Almirante keine attraktiven Plätze, etwas besser sieht es in Changuinola aus. Der beste Übernachtungsplatz ist momentan ''La Escapada'' (DZ 69$) zwischen KM 48 und 49 an der Straße nach ''Chiriquí Grande'' östlich von Almirante. Das Auto muss auf dem abgeschlossenen Parkplatz bleiben, die Besitzer holen einen mit geländegängigem Auto ab und fahren die 500 m zu den nett eingerichteten Bungalows. In den Mangroven über dem Wasser liegt das vor Moskitos geschützte Restaurant. Vom Steg gibt es gute Blicke auf die Unterwasserwelt. Auch von Bussen kann man am Abzweig zum ''Escapada'' rausgelassen werden.
=== Mit dem Schiff ===
Als Stadt auf einer Insel ist Bocas del Toro natürlich per Schiff erreichbar. Von Almirante fahren die Autofähre (am frühen Morgen und am Mittag), ab 20$ pro Auto einschließlich Passagiere, zurück am Nachmittag) oder Wassertaxis (den ganzen Tag über, 6$ pro Person / 10$ return) (2022/08).
Um die Fähre mit dem Auto zu nutzen empfiehlt es sich, sehr früh (min. 1 Stunde vor Abfahrt) am Anleger zu warten. Montags ist Ruhetag, der Fahrplan kann auf http://www.ferrybocas.com/ angegeben.
== Mobilität ==
Die Stadt ist recht übersichtlich, fast alles ist leicht zu Fuß erreichbar. Für weniger als einem Dollar bringen einen Taxis vom Bootsanleger zur Unterkunft im Ort. Nur wenige Hotels und Pensionen liegen außerhalb, z. B. an der Ostküste der Isla Colón.
Fahrräder werden für 2$ (Stunde) bis 10$ (Tag) verliehen.
Ein Bus durchquert die Insel mehrmals täglich in 45 Minuten von Bocas nach ''Boca del Drago'' im Nordwesten.
Wassertaxis verkehren im Linienverkehr zwischen Bocas del Toro und Almirante, Carenero und Old Bank (auf der Insel Bastimentos). Zu vielen der sehenswürdigen Orte fahren Ausflugsboote. Abgelegene meist teure Unterkünfte auf diversen Inseln haben oft einen eigenen Transport.
Reisende mit eigenem Auto sollten Dieses vor der Überfahrt noch einmal volltanken, auf der Insel gibt es nur eine Tankstelle, welche auch nur eingeschränkt Diesel und 91-Oktan-Benzin führt. Es bilden sich u.U. sehr lange Schlangen.
== Sehenswürdigkeiten ==
Sehenswert sind die Strände und Inseln in der Umgebung.
* Swan's Cay bzw. '''Isla de los Pájaros''' ist ein Felsen vor der Nordküste der Isla Colón. Wie der Name schon sagt, gehört er den Vögeln, die zu Hunderten umhersausen. Der elegante Rotschnabel-Tropikvogel nistet hier.
* '''Boca del Drago''', an der Nordwestspitze von Isla Colón, hat wenige Unterkünfte und Restaurants. Nach links führt der Wanderweg am Strand zu einem inzwischen mit Ausflügler gefüllten Seesternstrand. Ein Fahrweg führt an einigen Häusern vorbei etwa 5 km nach Osten an die wildere Nordküste. Am Strand entlang ist es schwierig, da immer wieder Felsen im Weg liegen.
* '''La Gruta''' mit vielen Fledermäusen liegt auf dem Weg nach Drago, von außen schön anzusehen, innen nicht so lecker.
* '''Playa Bluff''' ist ein ewig langer einsamer Strand an der Nordostküste der Isla Colón, bis man ihn erreicht sind es einige Kilometer, so dass man für mindestens eine Strecke einen Transport organisieren sollte
* '''Red Frog Beach''', auf der Nordseite von Bastimentos, neben dem Strand sind die kleinen roten Pfeilgiftfrösche die Attraktion, sie sind allerdings nicht mehr dort zu finden, wo viele Leute rumlaufen. Bei Bootsausflügen wird man an der Südküste rausgelassen und läuft nach Bezahlung des Eintritts (2$) in einer Viertelstunde zum Strand. Der schönere, aber bei Regen sehr schlammige Weg beginnt am östlichen Ende von Old Bank und führt über '''Playa Primera''' und '''Playa Segunda''' zu den Fröschlein.
* Coral Key, auch '''Cayo Coral''' genannt, ist der Schnorchelplatz zu dem fast alle Ausflugsboote fahren. Dort kann man sich nach dem Besuch unter Wasser in Restaurants über dem Wasser stärken, bevor es zur nächsten Attraktion weitergeht.
* Salt Creek / '''Quebrada de Sal''' ist eine indigene Gemeinde im Osten von Bastimentos, von der man Playa Larga erreichen kann
* '''Cayos Zapatillas''', im offenen Meer liegende Inseln, Schnorchelplatz im Meeresnationalpark Bastimentos.
* '''Hospital Point''' ist ein Schnorchel- und Tauchplatz unterhalb des ehemaligen Krankenhauses der United Fruit Company (1900-1920),
* '''Dolphin Bay''' (Laguna Bocatorito) heißt so, weil die Chancen Delfine zu sehen recht gut sind. Leider beginnen viele Bootsausflüge mit der Suche nach Delfinen, so dass die Horden von aufdringlichen Motorbooten die Tiere enorm stören.
== Verschiedenes ==
== Aktivitäten ==
* Wassersport
* Wandern
* Kakaoplantagen
* Bananenplantagen
== Einkaufen ==
Supermärkte und andere Läden verteilen sich über die Calle 3, Kunsthandwerk gibt es auf einem kleinen Markt am Nordende der Straße.
== Küche ==
Die Küche ist hier karibischer geprägt als im Rest Panamas.
=== Günstig ===
{{vCard|type=restaurant|name=Om Café|address=Avenida E Ecke Calle 2|phone=+507 66240898|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=9.3409|long=-82.2401 |description= bietet gutes indisches Essen zu moderaten Preisen.bietet gutes indisches Essen zu moderaten Preisen.}}
{{vCard|type=restaurant|name=Alberto's Pizzeria|address=Calle 5 zwischen Avenidas E und F|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=9.3414|long=-82.2422 | description = Bietet nicht nur gute Pizza sondern auch gutes Frühstück.}}
{{vCard|type=restaurant|name=Roots Bar|address=Old Bank, Bastimentos|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=9.347|long=-82.208 |description= ist genau das, was man sich unter einem urtümlichen karibischen Restaurant mit Bar vorstellt, Holzhaus mit luftiger Veranda über dem Wasser.}}
=== Mittel ===
=== Gehoben ===
== Nachtleben ==
{{vCard|type=bar|name=Barco Hundido|address=Calle 1|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=9.3402|long=-82.2393}}, am gesunkenen Schiff, ist sehr beliebt bei den Nachteulen.
== Unterkunft ==
=== Günstig ===
{{vCard | type = boarding house | name = Tio Tom | address = Old Bank, Bastimentos | url = http://www.tiotomsguesthouse.com/index.php/de/ | lat = 9.347 | long = -82.208 | phone = +507 7579831 | email = tomina@cwp.net.pa | price = ab 12$ }}, direkt auf dem Wasser, einfach, romantisch. Die Besitzer sind das deutsche Paar Ina und Tom.
=== Mittel ===
{{vCard | type = hotel | name = CalaLuna | address = Calle 5 zwischen Avenidas E und F | url = http://www.calalunabocas.com/ | lat = 9.3414 | long = -82.2422 | phone = +507 7579066 | email = info@calalunabocas.com | price = EZ 45-55$, DZ 55-65$ }} liegt in einer relativ ruhigen zentralen Lage. Geschmackvolles Holzhaus. Nette italienische Besitzer.
{{vCard | type = holiday flat | name = Casa Mañana | address = 3 km östlich von Boca del Drago | url = http://casa-manana.blogspot.de/ | lat = 9.4301 | long = -82.30395 | phone = +507 64640010 | email = guhofer@hotmail.com | price = 120$ für 4 Personen }}, inmitten eines großen weiten Gartens liegt die Ferienwohnung im Erdgeschoss. Von der überdachten Veranda hat man direkte Sicht auf Swan's Cay. 100 Meter zum Strand, den man in beide Richtungen gut erkunden kann. Sehr freundliche deutsch-amerikanische Besitzer, die im ersten Stock wohnen.
=== Gehoben ===
== Lernen ==
{{vCard | type = school | name = Spanish by the Sea | address = Calle 4 Avenida A | url = http://www.spanishatlocations.com/spanisch-lernen/ | lat = 9.3361 | long = -82.2414 }}
== Arbeiten ==
== Sicherheit ==
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
Grundlegende Sprachkenntnisse in [[Sprachführer_Spanisch|Spanisch]] sind empfohlen. Aber auch auf Englisch kommt man wegen der Herkunft vieler Bewohner und wegen der vielen Touristen ganz gut zurecht.
Die Post ist im Palacio Municipal.
== Ausflüge ==
An der Wasserfront gibt es unzählige Agenturen, die Bootsausflüge anbieten.
{{vCard|type=tour operator|name=COOPEGUITOUR|address=Calle 3 bei der Avenida B|phone=+507 69509638|email=ninobocas@gmail.com|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=}}, ist eine Kooperative mit preiswerten Angeboten.
== Literatur ==
== Weblinks ==
{{IstInKat|Bocas del Toro (Provinz)}}
{{GeoData| lat= 9.3405 | long= -82.2405 | radius= }}
{{class-3}}
0xpn35succ7bzqltglynm5zemdhijbq
1477111
1477110
2022-08-06T00:04:27Z
Das nervt
17695
/* Sehenswürdigkeiten */
wikitext
text/x-wiki
{{quickbar Ort
| Karte = pa
| Breite = 9.3405
| Länge = -82.2405
| Namen =
| Bild =
| Lage =
| Provinz = Bocas del Toro
| ProvinzLabel =
| Einwohner = 13.000
| TouriInfoWeb =
| TouriInfoTel =
}}
'''Bocas del Toro''' ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz an der Karibikküste im Nordwesten von [[Panama]]. Sie liegt auf der Hauptinsel des Archipels Bocas del Toro, [[Isla Colón]].
== Hintergrund ==
Der spanische Einfluß ist schwächer als im Rest Panamas. Die eingeborenen Völker der Ngöbe-Buglé machen noch einen Teil der Bevölkerung aus, neben Nachkommen von jamaikanischen Immigranten des 19. Jahrhunderts. Zusammen mit den spanischen Zuwanderern prägen sie die kulturelle Vielfalt des Ortes.
Die Inseln sind noch ein Paradies; außerhalb der Hauptstadt, der kleinen Insel [[Carenero]] und [[Bastimentos]] gibt es außer Bootsausflüglern wenig Tourismus. Man fühlt sich in einer anderen Welt. Die Häuser stehen zum Teil auf Pfosten im Wasser, Reggae ertönt aus jeder Tür.
Besonders bei jungen Amerikanern ist ''Bocas Town'' sehr beliebt. Sie übernachten in einem der zahlreichen Hostels in der Hauptstraße Calle 3 oder der Avenida H und freuen sich Gleichgesinnte zu treffen.
Naturliebhaber können auch auf ihre Kosten kommen, Urwald mit Schlangen und Fröschen, Faultieren und Affen, Strände mit Schildkröten, Riffe mit Korallen und Fischen.
== Anreise ==
=== Mit dem Flugzeug ===
Von [[Panama-Stadt]] (Albrook) gibt es täglich Flüge mit Air Panama direkt nach Bocas del Toro. Der Flug dauert ca. 1 Stunde und kostet 114$ (Stand: Mai 13).
Von [[San José]] (Pavas) fliegt Nature Air alle zwei Tage in einer Stunde nach Bocas, es kostet 216$ (Stand: Mai 13).
<!--=== Mit der Bahn ===-->
=== Mit dem Bus ===
Zwei Strecken führen nach [[Almirante]], dem Hafen von Bocas del Toro. Von dort geht es mit Wassertaxis oder Autofähre weiter nach Bocas.
* Vom Rest Panamas über [[David]] die Chiriquí-Berge überquerend
* Von Panama City fahren zwei Direktbusse (7:30 morgens und 18 Uhr abends; 27,50 USD) (2022/08)
* Von Costa Rica aus: Busse fahren von [[San José]], [[Puerto Limón]], [[Cahuita]] oder [[Puerto Viejo]] an den Grenzübergang [[Sixaola]]/Guabito, der schon nachmittags um 17 Uhr schließt. Das Ausreiseticket (Flugzeug oder Bus) aus Panama wird oft kontrolliert. Nach Erledigung der Grenzformalitäten geht es mit lokalen Bussen oder Taxi nach [[Changuinola]]. Von dort fahren alle paar Minuten Busse zum Hafen Almirante.
=== Auf der Straße ===
Mit dem eigenen Fahrzeug kommt man auf den Wegen der Busse. Wenn man es auf die Insel mitnehmen will, muss man sich im Morgengrauen am Hafen von Almirante anstellen. Zum Übernachten gibt es in Almirante keine attraktiven Plätze, etwas besser sieht es in Changuinola aus. Der beste Übernachtungsplatz ist momentan ''La Escapada'' (DZ 69$) zwischen KM 48 und 49 an der Straße nach ''Chiriquí Grande'' östlich von Almirante. Das Auto muss auf dem abgeschlossenen Parkplatz bleiben, die Besitzer holen einen mit geländegängigem Auto ab und fahren die 500 m zu den nett eingerichteten Bungalows. In den Mangroven über dem Wasser liegt das vor Moskitos geschützte Restaurant. Vom Steg gibt es gute Blicke auf die Unterwasserwelt. Auch von Bussen kann man am Abzweig zum ''Escapada'' rausgelassen werden.
=== Mit dem Schiff ===
Als Stadt auf einer Insel ist Bocas del Toro natürlich per Schiff erreichbar. Von Almirante fahren die Autofähre (am frühen Morgen und am Mittag), ab 20$ pro Auto einschließlich Passagiere, zurück am Nachmittag) oder Wassertaxis (den ganzen Tag über, 6$ pro Person / 10$ return) (2022/08).
Um die Fähre mit dem Auto zu nutzen empfiehlt es sich, sehr früh (min. 1 Stunde vor Abfahrt) am Anleger zu warten. Montags ist Ruhetag, der Fahrplan kann auf http://www.ferrybocas.com/ angegeben.
== Mobilität ==
Die Stadt ist recht übersichtlich, fast alles ist leicht zu Fuß erreichbar. Für weniger als einem Dollar bringen einen Taxis vom Bootsanleger zur Unterkunft im Ort. Nur wenige Hotels und Pensionen liegen außerhalb, z. B. an der Ostküste der Isla Colón.
Fahrräder werden für 2$ (Stunde) bis 10$ (Tag) verliehen.
Ein Bus durchquert die Insel mehrmals täglich in 45 Minuten von Bocas nach ''Boca del Drago'' im Nordwesten.
Wassertaxis verkehren im Linienverkehr zwischen Bocas del Toro und Almirante, Carenero und Old Bank (auf der Insel Bastimentos). Zu vielen der sehenswürdigen Orte fahren Ausflugsboote. Abgelegene meist teure Unterkünfte auf diversen Inseln haben oft einen eigenen Transport.
Reisende mit eigenem Auto sollten Dieses vor der Überfahrt noch einmal volltanken, auf der Insel gibt es nur eine Tankstelle, welche auch nur eingeschränkt Diesel und 91-Oktan-Benzin führt. Es bilden sich u.U. sehr lange Schlangen.
== Sehenswürdigkeiten ==
Sehenswert sind die Strände und Inseln in der Umgebung.
* Swan's Cay bzw. '''Isla de los Pájaros''' ist ein Felsen vor der Nordküste der Isla Colón. Wie der Name schon sagt, gehört er den Vögeln, die zu Hunderten umhersausen. Der elegante Rotschnabel-Tropikvogel nistet hier.
* '''Boca del Drago''', an der Nordwestspitze von Isla Colón, hat wenige Unterkünfte und Restaurants. Nach links führt der Wanderweg am Strand zu einem inzwischen mit Ausflügler gefüllten Seesternstrand. Ein Fahrweg führt an einigen Häusern vorbei etwa 5 km nach Osten an die wildere Nordküste. Am Strand entlang ist es schwierig, da immer wieder Felsen im Weg liegen.
* '''La Gruta''' mit vielen Fledermäusen liegt auf dem Weg nach Drago, von außen schön anzusehen, innen nicht so lecker.
* '''Playa Bluff''' ist ein ewig langer einsamer Strand an der Nordostküste der Isla Colón, bis man ihn erreicht sind es einige Kilometer, so dass man für mindestens eine Strecke einen Transport organisieren sollte. Bus von Bocas Town 3,5$
* '''Red Frog Beach''', auf der Nordseite von Bastimentos, neben dem Strand sind die kleinen roten Pfeilgiftfrösche die Attraktion, sie sind allerdings nicht mehr dort zu finden, wo viele Leute rumlaufen. Bei Bootsausflügen wird man an der Südküste rausgelassen und läuft nach Bezahlung des Eintritts (2$) in einer Viertelstunde zum Strand. Der schönere, aber bei Regen sehr schlammige Weg beginnt am östlichen Ende von Old Bank und führt über '''Playa Primera''' und '''Playa Segunda''' zu den Fröschlein.
* Coral Key, auch '''Cayo Coral''' genannt, ist der Schnorchelplatz zu dem fast alle Ausflugsboote fahren. Dort kann man sich nach dem Besuch unter Wasser in Restaurants über dem Wasser stärken, bevor es zur nächsten Attraktion weitergeht.
* Salt Creek / '''Quebrada de Sal''' ist eine indigene Gemeinde im Osten von Bastimentos, von der man Playa Larga erreichen kann
* '''Cayos Zapatillas''', im offenen Meer liegende Inseln, Schnorchelplatz im Meeresnationalpark Bastimentos.
* '''Hospital Point''' ist ein Schnorchel- und Tauchplatz unterhalb des ehemaligen Krankenhauses der United Fruit Company (1900-1920),
* '''Dolphin Bay''' (Laguna Bocatorito) heißt so, weil die Chancen Delfine zu sehen recht gut sind. Leider beginnen viele Bootsausflüge mit der Suche nach Delfinen, so dass die Horden von aufdringlichen Motorbooten die Tiere enorm stören.
== Verschiedenes ==
== Aktivitäten ==
* Wassersport
* Wandern
* Kakaoplantagen
* Bananenplantagen
== Einkaufen ==
Supermärkte und andere Läden verteilen sich über die Calle 3, Kunsthandwerk gibt es auf einem kleinen Markt am Nordende der Straße.
== Küche ==
Die Küche ist hier karibischer geprägt als im Rest Panamas.
=== Günstig ===
{{vCard|type=restaurant|name=Om Café|address=Avenida E Ecke Calle 2|phone=+507 66240898|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=9.3409|long=-82.2401 |description= bietet gutes indisches Essen zu moderaten Preisen.bietet gutes indisches Essen zu moderaten Preisen.}}
{{vCard|type=restaurant|name=Alberto's Pizzeria|address=Calle 5 zwischen Avenidas E und F|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=9.3414|long=-82.2422 | description = Bietet nicht nur gute Pizza sondern auch gutes Frühstück.}}
{{vCard|type=restaurant|name=Roots Bar|address=Old Bank, Bastimentos|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=9.347|long=-82.208 |description= ist genau das, was man sich unter einem urtümlichen karibischen Restaurant mit Bar vorstellt, Holzhaus mit luftiger Veranda über dem Wasser.}}
=== Mittel ===
=== Gehoben ===
== Nachtleben ==
{{vCard|type=bar|name=Barco Hundido|address=Calle 1|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=9.3402|long=-82.2393}}, am gesunkenen Schiff, ist sehr beliebt bei den Nachteulen.
== Unterkunft ==
=== Günstig ===
{{vCard | type = boarding house | name = Tio Tom | address = Old Bank, Bastimentos | url = http://www.tiotomsguesthouse.com/index.php/de/ | lat = 9.347 | long = -82.208 | phone = +507 7579831 | email = tomina@cwp.net.pa | price = ab 12$ }}, direkt auf dem Wasser, einfach, romantisch. Die Besitzer sind das deutsche Paar Ina und Tom.
=== Mittel ===
{{vCard | type = hotel | name = CalaLuna | address = Calle 5 zwischen Avenidas E und F | url = http://www.calalunabocas.com/ | lat = 9.3414 | long = -82.2422 | phone = +507 7579066 | email = info@calalunabocas.com | price = EZ 45-55$, DZ 55-65$ }} liegt in einer relativ ruhigen zentralen Lage. Geschmackvolles Holzhaus. Nette italienische Besitzer.
{{vCard | type = holiday flat | name = Casa Mañana | address = 3 km östlich von Boca del Drago | url = http://casa-manana.blogspot.de/ | lat = 9.4301 | long = -82.30395 | phone = +507 64640010 | email = guhofer@hotmail.com | price = 120$ für 4 Personen }}, inmitten eines großen weiten Gartens liegt die Ferienwohnung im Erdgeschoss. Von der überdachten Veranda hat man direkte Sicht auf Swan's Cay. 100 Meter zum Strand, den man in beide Richtungen gut erkunden kann. Sehr freundliche deutsch-amerikanische Besitzer, die im ersten Stock wohnen.
=== Gehoben ===
== Lernen ==
{{vCard | type = school | name = Spanish by the Sea | address = Calle 4 Avenida A | url = http://www.spanishatlocations.com/spanisch-lernen/ | lat = 9.3361 | long = -82.2414 }}
== Arbeiten ==
== Sicherheit ==
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
Grundlegende Sprachkenntnisse in [[Sprachführer_Spanisch|Spanisch]] sind empfohlen. Aber auch auf Englisch kommt man wegen der Herkunft vieler Bewohner und wegen der vielen Touristen ganz gut zurecht.
Die Post ist im Palacio Municipal.
== Ausflüge ==
An der Wasserfront gibt es unzählige Agenturen, die Bootsausflüge anbieten.
{{vCard|type=tour operator|name=COOPEGUITOUR|address=Calle 3 bei der Avenida B|phone=+507 69509638|email=ninobocas@gmail.com|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=}}, ist eine Kooperative mit preiswerten Angeboten.
== Literatur ==
== Weblinks ==
{{IstInKat|Bocas del Toro (Provinz)}}
{{GeoData| lat= 9.3405 | long= -82.2405 | radius= }}
{{class-3}}
7iid9oms6guy44gvlre3iuzyb19wmti
Sanibel
0
51487
1477096
1293603
2022-08-05T20:14:15Z
Scholless
15050
z. B.;
wikitext
text/x-wiki
{{quickbar Ort
| Karte =us-fl
| Namen=
| Höhe=
| Bild= [[Datei:Sanibel Bridge B.JPG|mini|Ein Teil der Sanibel Bridge]]
| Provinz= Florida
| ProvinzLabel=
| Einwohner=
| TouriInfoWeb=
| TouriInfoTel=
}}
== Hintergrund ==
'''Sanibel''' bzw. '''Sanibel Island''' ist ein Inselstädtchen gegenüber von [[Fort Myers]] an der [[Sun Coast (Florida)|Westküste]] von [[Florida]]. Sanibel ist durch eine Brücke mit dem Festland (Punta Rassa, Vorort von Fort Myers) verbunden und kann über den McGregor Blvd (= Rt. 867) direkt angefahren werden. Wahrzeichen der Stadt ist das {{marker|type = tower|name = Sanibal Island Light|wikidata = Q7418266| url = http://www.nps.gov/history/maritime/light/sanibel.htm }}, ein 1884 errichteter Leuchtturm.
== Anreise ==
=== Mit dem Flugzeug ===
=== Mit der Bahn ===
=== Mit dem Bus ===
=== Auf der Straße ===
Vom Festland aus erfolgt die Anreise mit dem Auto über den Sanibel Causeway. Dieser kostet auf dem Hinweg (auf die Insel) 6 US-$ Maut. Die Rückfahrt aufs Festland ist kostenlos.
=== Mit dem Schiff ===
<!--=== Mit dem Fahrrad (optional) ===-->
<!--=== Zu Fuß (optional) ===-->
== Mobilität ==
{{Mapframe|26.46|-82.09|zoom=12}}
== Sehenswürdigkeiten ==
[[Datei:Ding Darling from observation deck.jpg|mini|Ding Darling National Wildlife Refuge]]
* {{vCard|type=nature reserve |name=J. N. „Ding“ Darling National Wildlife Refuge |address=|phone=|email=|fax=|url=http://www.fws.gov/dingdarling/ |hours=Der Park ist täglich außer Fr geöffnet, und zwar solange es hell ist |price=Zufahrt pro PKW $5. Fußgänger und Radfahrer $1 (Kinder bis 15 gratis) |lat=|long=|lastedit=|description=Großes Naturschutzgebiet an der Nordseite der Insel. Das Refuge ist eines der größten naturbelassenen Mangroven-Ökotope der USA und berühmt wegen seiner Zugvogelpopulation. Für den Autoverkehr ist der Park durch den etwa 6 km langen ''Wildlife Drive'' erschlossen, der nur von Osten nach Westen durchfahren werden kann. Die Zufahrt ist kaum zu verfehlen und befindet sich an der Sanibel-Captiva Road, etwas westlich von Rabbit Road. Wer möchte, kann sein Auto auf dem Parkplatz am Visitor Center stehen lassen und zu Fuß weitergehen. Es gibt drei Wanderwege: den 3 km langen ''Indigo Trail'', der bereits kurz hinter der Parkzufahrt beginnt (anschließend läuft man denselben Weg wieder zurück oder wandert 3 km über den ''Wildlife Drive'' bis zum Auto zurück), den ganz kurzen ''Wulfert Keys Trail'', der weit im Westen des Parks liegt und zum nördlichen Ufer der Insel führt, und den ''Calusa Shell Mound Trail'', das ist ein gut 1 km langer Rundweg kurz vor der westlichen Ausfahrt. Fußkranke fahren nur den ''Wildlife Drive'', halten aber immer wieder an, um zu fotografieren. Der ''Comodore Creek Trail'' ist nur für Kanus und Kajaks.}}
* {{vCard | name = Bailey-Matthews Shell Museum | type = museum | url = http://www.shellmuseum.org/ | address = 3075 Sanibel-Captiva Rd, im Zentrum der Insel | lat = 26.438269 | long = -82.092949 | description = Ausstellung von Muscheln und Weichtieren.
}}
* {{vCard | name = Sanibel Moorings Botanical Gardens | type = botanical garden | url = http://sanibelmoorings.com/photo_gallery/index.shtml | address = 845 East Gulf Drive | lat = 26.440864 | long = -82.035544 | description = Kann im Rahmen geführter Touren besichtigt werden.
}}
* {{vCard|type=beach |name=Bowman’s Beach |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Im Westen der Insel, über einen langen Fußmarsch zu erreichen), wundervoller Ort, um den Sonnenuntergang zu genießen.}}
== Aktivitäten ==
Sanibel ist vor allem als ökologisches Ziel bekannt. Vogelliebhaber und Muschelsammler machen jedes Jahr die Mehrheit der Besucher der Insel aus.
* Mieten Sie Fahrräder in voller Größe und Minifahrräder und/oder motorisierte Roller, um die Insel langsamer zu sehen und alles in gemächlicherem Tempo aufzunehmen.
* Mieten Sie Ihre eigenen Ausflugsboote. Es gibt einen großen öffentlichen Strand mit dem Sanibel-Leuchtturm an einem Ende der Insel und einen großen, ruhigen, überdachten Angelpier. Sie werden von vielen Pelikanen unterhalten und genießen die Gesellschaft von Pelikanen, die geduldig darauf warten, dass sich jemand Fischreste auf den Pier wirft. Ein sehr friedlicher, reizvoller Ort.
* Fischen Sie (Lizenz erforderlich) vom Ufer aus oder mieten Sie einen Charter. Sie können direkt in der Brandung am Strand vor Ihrer Wohnung köstlichen Wittling fangen, ihn nur Minuten oder Stunden später kochen und den besten, frischesten Fisch, den Sie seit langem gegessen haben, genießen.
* Sammeln Sie Muscheln an einem der öffentlichen Strände (jede Muschel, die einen lebenden Bewohner hat, und jede andere Art von lebendigem Meeresleben, wie z. B. lebende Sanddollar usw., darf nicht mitgenommen werden)
* Mieten Sie ein Kajak und erkunden Sie die ruhigen Gewässer der Tarpon-Bucht
* Golf oder Tennis spielen
== Einkaufen ==
== Küche ==
=== Cafés und Spezialitäten ===
* {{vCard | name = Dolce Tesoro - Simply Cupcakes | type = cafe | url = http://www.cupcakessanibel.com/ | address = 2003 Periwinkle Way, Tahitian Gardens Plaza | lat = 26.438546 | long = -82.066633 | description = Populäres Café mit Eisverkauf.
}}
=== Mittel ===
* {{vCard|type=restaurant |name=Doc Ford's Rum Bar & Grille |address=975 Rabbit Rd |phone=|email=|fax=|url=http://www.docfordssanibel.com/ |hours=|price= |lat=|long=|lastedit=|description=Gutes Restaurant mit karibischer Küche.}}
=== Gehoben ===
* {{vCard|type=restaurant |name=Mad Hatter Restaurant |address=6467 Sanibel Captiva Road |phone=|email=|fax=|url=http://www.madhatterrestaurant.com/ |hours= |price=|lat=|long=|lastedit=|description=Lokale Haute cuisine. Gilt als das beste Restaurant der Insel.}}
* {{vCard | name = The Sandbar | type = restaurant | url = http://www.sanibelsandbar.com/ | address = 2761 West Gulf Drive | lat = 26.423667 | long = -82.087449 | description = Das beste Seafood-Restaurant auf der Insel.
}}
* {{vCard|type=restaurant |name=Traditions on the Beach |address=3111 West Gulf Drive |phone=|email=|fax=|url=http://traditionsonthebeach.com/ |hours= |price=|lat=|long=|lastedit=|description=Upscale-Restaurant mit eklektischer amerikanischer, karibischer und Mittelmeer-Küche.}}
== Nachtleben ==
== Unterkunft ==
<!--evtl. unterteilen in günstig, mittel und gehoben-->
== Sicherheit ==
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
== Ausflüge ==
* {{vCard|type=tour operator |name=[[Captiva Island]] |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Captiva Island liegt direkt nebenan und kann, weil es mit Sanibel Island durch eine Brücke verbunden ist, sogar mit dem Auto angefahren werden.}}
== Literatur ==
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
{{class-2}}
{{GeoData| lat= 26.43972 | long= -82.08056 | radius= }}
{{IstInKat|Lee County (Florida)}}
qk0b0aplzt49ysvbgrthq92ziz3nqcn
Nordseeküsten-Radweg
0
59649
1477069
1420857
2022-08-05T19:36:14Z
Billboa
30999
Satz vervollständigt. Kleinigkeiten
wikitext
text/x-wiki
{{Radweg|kat=Radwege in Europa}}
[[Datei:North Sea Cycle Route Icon.svg|thumb |Logo der North Sea Cycle Route]]
[[Datei:EuroVelo Route 12.svg|thumb|Route auf der Karte]]
Der '''Nordseeküsten-Radweg''' (''engl.'' North Sea Cycle Route) ist der längste, durchgehend ausgeschilderte Radweg der Welt. Seine Länge beträgt 5.942 Kilometer und er führt durch die sechs Staaten Norwegen, Schweden, Dänemark, Deutschland, Niederlande und Großbritannien. Verbunden sind die einzelnen Teilabschnitte durch internationale Fährverbindungen. Die North Sea Cycle Route ist Teil des europäischen Radroutennetzes [[EuroVelo]] und trägt darin die Nummer 12.
== Hintergrund ==
Der Radweg wurde im Mai 2001 eröffnet und ist in den Mitgliedsländern unterschiedlich (sowohl die Schilder betreffend als auch qualitativ) markiert. Die Route hat einen ''Eintrag im Guinness Buch der Rekorde'' als längster durchgehender Radweg.
== Deutschland ==
[[Datei:Wegweiser mit verschiedenen Routen-Signets.JPG|thumb|Das Routen-Signet auf einem Radwegweiser in Niedersachsen.]]
(etwa 910 Kilometer)
Der deutsche Abschnitt des Nordseeküsten-Radwegs führt durch die norddeutschen Bundesländer Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein. In Wikivoyage wird dieser Teil in zwei Reiseführern dokumentiert:
=== Nordseeküstenradweg Niedersachsen und Bremen ===
[[Datei:Wilhelmahafen-radweg-00.jpg|thumb|Nordseeküstenradweg in Wilhelmshaven]]
Ab der niederländisch-deutschen Grenze führt der '''[[Nordseeküsten-Radweg (Niedersachsen)|niedersächsische Abschnitt]]''' von Weener an der Ems zuerst nordwärts bis zur Mündung nach [[Emden]]. Weiter geht der Weg oftmals hinter dem Deich an der Küste [[Ostfriesland]]s nach [[Greetsiel]] (100 km) .
Über [[Norden (Ostfriesland)|Norden]] und [[Jever]] führt die Route weiter nach [[Wilhelmshaven]] (ca. 155 km).
Nach der Umfahrung des Jadebusens geht es über [[Tossens]] nach [[Bremerhaven]] (120 km), dann nach [[Cuxhaven]] (50 km) und schließlich am südlichen Elbufer entlang bis [[Hamburg]] (120 km).
=== Nordseeküstenradweg in Hamburg und Schleswig-Holstein ===
Nach Überquerung der Elbe mit der Fähre bei Finkenwerder führt der '''[[Nordseeküsten-Radweg (Schleswig-Holstein)|schleswig-holsteinische Abschnitt]]''' flussabwärts bis [[Brunsbüttel]] (105 km).
Ab hier geht es dann weiter nordwärts nach [[Meldorf]], rund um die Meldorfer Bucht nach [[Büsum]] und über das [[Eidersperrwerk]] nach [[Sankt Peter-Ording]] (100 km).
Nach dem Tümlauer Koog, von dem aus ein Abstecher nach [[Westerhever]] ausgeschildert ist, geht es quer über die Halbinsel [[Eiderstedt]] nach [[Husum]] (50 km).
Der letzte Abschnitt führt nun rund um die Halbinsel [[Nordstrand]]. Kurz danach bietet sich ein Abstecher zur [[Hamburger Hallig]] an, wonach man über [[Dagebüll]] und [[Niebüll]] zur deutsch-dänischen Grenze bei [[Rudbøl]] gelangt (100 km).
== Dänemark ==
(~800 Kilometer)
Der dänische Abschnitt des Nordseeküstenradwegs nutzt von der deutsch-dänischen Grenze bis zur Nordspitze Jütlands bei [[Skagen]] die nationale Fahrradroute Nummer 1, die '''[[Nordseeküsten-Radweg Dänemark (Vestkystruten)|Vestkystruten]]'''. Anschließend geht es über die nationale Fahrradroute Nummer 5 von der Nordspitze bis nach [[Grenå]].
Die Strecke verläuft entlang der dänischen Westküste durch Højer, [[Esbjerg]] und [[Hvide Sande]], dann auf den schmalen Landstreifen zwischen der Nordsee und dem Ringkøbing-Fjord und dem Nissum-Fjord. Bei [[Thyborøn]] wird der Limfjord mit der Fähre überquert. Anschließend folgt die Route weiter der Küstenstraße aufwärts, unter anderem durch Nørre Vorupør bis nach [[Hanstholm]]. Ab jetzt verläuft die Strecke an der Nordküste Jütlands nach Osten bis nach [[Hirtshals]] und Skagen, der nördlichsten Stadt Dänemarks auf dem Festland.
Richtung Süden geht es ab Hulsig, etwa 20 km südlich von Skagen, auf der '''[[Nordseeküsten-Radweg Dänemark (Østkystruten)|Østkystruten]]''' entlang der jütländischen Ostküste durch [[Frederikshavn]], [[Sæby]] und Hals. In Hals überquert man noch einmal den Limfjord, diesmal über eine Brücke. Bis Dokkedal geht es entlang der Küste, danach führt die Route ein Stück ins Binnenland über Hadsund. Hier wird der Mariagerfjord über eine Brücke passiert. Nun geht es weiter über Havndal bis zum Dorf Udbyhøj Vasehuse. Hier trifft die Route wieder auf die Küste und die nächste Fährüberfahrt, diesmal über den Randerfjord, steht an. Der letzte Abschnitt bis [[Grenå]] führt wieder mehr an der Küste entlang. Hier besteigt man die Fähre nach [[Varberg]] in Schweden.
== Schweden ==
[[File:NCSR follow Ginstleden.jpg|thumb |Dem Ginstleden folgt man in Schweden bis Göteborg.]]
(396 Kilometer)
Die Fähre aus Dänemark bringt uns nach Varberg. Von hier geht es auf den nationalen Radrouten ''Ginstleden'' und ''Cykelspåret Väst'' / ''Cykelspåret'' durch [[Schweden]] bis zur schwedisch-norwegischen Grenzbrücke beim Svinesund.
=== Halland und Västergötland ===
In [[Halland]] verläuft die Route auf Straßen und gelegentlich auf Radwegen. Die kurze Strecke durch [[Västergötland]] beinhaltet viele Strecken auf Radwegen, vor allem im Stadtgebiet Göteborgs.
Man folgt zunächst dem Ginstleden von Varberg nach Kungsbacka. Danach verbessert sich die Radverkehrsinfrastruktur sichtlich und es geht durch die Vororte [[Göteborg]]s hinein in Schwedens zweitgrößte Stadt. Die Stadt liegt an der Mündung des Göta älv in das Kattegat. Hier kann man getrost eine Pause einlegen, wenn man mal wieder Zivilisation schnuppern oder Kultur bestaunen möchte.
Mit der Überquerung des Flusses und dem Verlassen des Stadtgebiets ändern sich auch die Begebenheiten der Route. In dem man Göteborg in Richtung Norden wieder verlässt, nimmt die Qualität der Radverkehrsinfrastruktur ab, je weiter die Vororte vom Zentrum entfernt sind. Wenn man damit beginnt, nur noch zu hoffen, dass endlich der nächste Radrouten-Wegweiser kommt, hat man den Großraum Göteborg verlassen. Weiter geht es auf dem Cykelspåret durch die felsige Küstenregion Bohuslän, eine äußerst beliebte Ferienregion.
=== Bohuslän ===
Die North Sea Cycle Route verläuft in [[Bohuslän]] in der Regel auf verkehrsarmen Straßen. Radwege gibt es nur äußerst selten.
Angekommen in einer weiteren Küstenprovinz, fährt man an [[Kungälv]] vorbei und kommt irgendwann in Stenungsund an. Dort verlässt man das Festland über die Stenungsund-Brücke in Richtung Tjörn. Die Fahrt über die Brücke kann je nach Wind- und Wetterlage zum Abenteuer werden. Glücklicherweise gibt es einen gemeinsamen Fuß- und Radweg, der mit einem Zaun von der Fahrbahn getrennt ist. Am Ende der Brücke steht ein Rastplatz und eine Info-Tafel, die die spannende Entstehungsgeschichte der Brücke erzählt. Kurz nach der Ankunft in Tjörn wendet man sich in Richtung Norden und fährt über eine weitere Brücke nach [[Orust]], der drittgrößten Insel Schwedens.
In Varekil wendet man sich nach Westen und gelangt nach einiger Zeit nach Ellös. Kurz nach dem Dorf muss man die Fähre nach Malö nehmen (Fährverbindung namens Malöleden). Die kleine Insel verlässt man nach kurzer Zeit wieder über eine Brücke in Richtung Flatön. Auch Flatön wird aufgrund seiner Größe nicht lange vom Nordseeküstenradweg beehrt und man verlässt die Insel über eine Brücke in Richtung Festland. Von dort geht es weiter, wieder über eine Brücke, nach Fiskebäckskil, von wo man mit einer kleinen Personenfähre zum Touristenort Lysekil übersetzt. Die Stadt gilt als Zentrum der schwedischen Meeresforschung und bietet ein Meeresaquarium (Havets hus).
[[Datei:Old Svinesund Bridge.jpg|thumb |Über die alte Svinesundbrücke gelangt man von Schweden nach Norwegen.]]
Nun geht es über das Festland weiter entlang der Küste über Bovallstand und [[Fjällbacka]] nach [[Grebbestad]]. Vorbei am Weltkulturerbe [[Tanum]]shede mit seinen bronzezeitlichen Felsritzungen führt der Weg nach [[Strömstad]]. Hier kann man ein großes Stück Tour abkürzen, indem man die Fähre nach [[Sandefjord]] nimmt. Tut man dies nicht (empfohlen), folgt man dem Weg, der nun etwas von der Küste entfernt verläuft und sogar etwas hügelig wird, bis zum Svinesund. Über dem Fjord endet die schwedische Etappe, denn auf der Svinesundbrücke verläuft die schwedisch-norwegische Grenze.
== Norwegen ==
[[Bild:Radwegschild Sandefjord.jpg|thumb |typische Beschilderung in Norwegen]]
(1130 Kilometer)
Der [[Norwegen|norwegische]] Abschnitt führt von der schwedisch-norwegischen Grenzbrücke zuerst vorbei an [[Sarpsborg]] nach [[Fredrikstad]]. Die alte Garnisonsstadt mit ihrer sternförmigen Festung lädt zum Besuch ein. Innerhalb der Stadt überquert man gegen ein geringes Entgelt einen Fluss mit einer Pendelbarke. Danach geht es weiter durch eine schöne felsige Landschaft bis [[Moss]]. Dort nimmt man die Auto-Fähre über den Oslofjord nach [[Horten]]. Dabei lässt man die Hauptstadt [[Oslo]] aus.
:Wer auch Oslo mit in seine Reise einbeziehen will, muss einen, auf die Länge des gesamten Nordseeküstenradwegs bezogen, kurzen Umweg einschlagen. Dabei umrundet man den Oslofjord.
Von Horten geht es weiter über Tonsberg nach Sandjefjord und Larvik. Danach geht es entlang der teilweise recht hügeligen Südküste [[Norwegen]]s über [[Kristiansand]] bis nach [[Stavanger]]. Von dort geht es dann um einiges flacher und mit verschiedentlichem Insel-Hopping an der südlichen Westküste nordwärts bis [[Bergen (Norwegen)|Bergen]].
=== Bridging the gap ===
Von Bergen konnte man bis 2008 auf die [[Färöer|Färöer-Inseln]] übersetzen, welche ein Brückenglied zum schottischen Abschnitt des Nordseeküstenradweges bildeten. Inzwischen wurde die Fährverbindung von Norwegen auf die Färöer eingestellt, so dass diese Inselgruppe aus der Route gestrichen wurde. Leider wurde auch die Fährverbindung von Bergen nach [[Schottland]] inzwischen eingestellt, so dass die einzige Möglichkeit der durchgehenden Fortsetzung derzeit in einem '''Transfer per Flugzeug''' nach Sumburgh auf den Shetland-Inseln liegt (nur saisonale Flüge). Alternativ kann man nach [[Aberdeen]] fliegen, von wo aus man mit einer Fähre nach Lerwick auf die Shetland-Inseln übersetzen kann. Die Färöer-Inseln werden offiziell nicht mehr zur Route gerechnet.
== Großbritannien ==
=== Shetland-Inseln ===
Dieser Abschnitt ist mit 161 km eine der kürzesten Strecke des gesamten Nordseeküstenradwegs und zudem die einsamste und am weitesten abgelegene Route. Man erreicht die [[Shetland-Inseln|Inselgruppe]] mit dem Flugzeug aus Bergen/ Norwegen (nur saisonal) oder aus Glasgow, Inverness oder Aberdeen in Schottland oder mit der Fähre aus Aberdeen. Die Strecke führt ausgeschildert von [[Sumburgh]] im Süden (Flughafen) über [[Mainland (Shetland)]] nach [[Yell]] und bis an das nördliche Ende von [[Unst]], wobei im nördlichen Abschnitt von Mainland zwei alternative Strecken der National Cycleroute (NCN) 1 ausgeschildert sind. Weitgehend fährt man aber die gleiche Strecke hin und zurück, da Unst Sackgasse ist. Von [[Lerwick]], dem Hauptort der Shetland-Inseln, kann man per Fähre nach Kirkwall auf den Orkney-Inseln übersetzen und auf dem dortigen Abschnitt der Route weiterradeln.
=== Orkney-Inseln ===
[[File:Main road to Evie, near Swannay Farm - geograph.org.uk - 234644.jpg|thumb |NCN 1 an der Nordküste von [[Mainland (Orkney)]]]]
Unweit der schottischen Nordwestspitze liegen die [[Orkney-Inseln]], über deren Hauptinsel Mainland und einige kleinere Inseln der 140 km lange orcadische Abschnitt des Nordseeküstenradwegs verläuft, auch hier als Nationale Route 1 des National Cycling Networks ausgezeichnet. Wer sich auf dem Rundkurs der NSCR in der hier dargestellten Richtung gegen den Uhrzeigersinn befindet, wird über [[Kirkwall]] anreisen, entweder mit dem Flugzeug aus Sumburgh oder der Fähre aus Lerwick auf den Shetland-Inseln.
Wer nicht von den Shetland-Inseln kommt, kann die Runde über die Orkney-Inseln mit der Fähre vom schottischen Scrabster in [[Stromness]] beginnen und folgt dann rund um Northern Mainland der Route entlang prähistorischer Sehenswürdigkeiten und beeindruckender Ausblicke auf Küste, Meer und kleine Inseln bis nach Kirkwall. Von hier führt die Route nach Süden über die Churchill Barriers, die mehrere kleinere Inseln verbinden, bis nach South Ronaldsay, von dessen südlichstem Ort Burwick man wieder zurück aufs schottische Festland übersetzen und den Weg auf dem Nordseeküstenradweg Schottland fortsetzen kann.
=== Schottland ===
(950 Kilometer)
Der [[Schottland|schottische]] Abschnitt führt über ca. 950 km hauptsächlich auf dem NCN 1 von John O'Groats bzw. [[Thurso]] im Nordosten Schottlands entlang der Küste und durchs Hinterland über [[Edinburgh]] bis [[Berwick-upon-Tweed]] hinter der englischen Grenze. Der für den Gesamtverlauf des Nordseeküstenradwegs untypisch häufige Verlauf weit im Landesinneren erklärt sich an einigen Stellen daraus, dass die einzige direkt an der Küste verlaufende Straße eine stark befahrene A-Road (vergleichbar mit einer Bundesstraße) ist, die Radfahrende eher meiden sollten.
[[Datei:Tentsmuir Forest - geograph.org.uk - 1454316.jpg|thumb |Im Tentsmuir Forest zwischen Dundee und St Andrews]]
Zuerst geht es quer durchs Land, bis der NCN 1 kurz hinter [[Lairg]] sich wieder Küstengewässern nähert. Über [[Dingwall]] erreicht man [[Inverness]], von wo aus es zuerst östlich über [[Elgin (Moray)|Elgin]] bis Banff geht. Dort schwenkt die Route zuerst südwärts und später wieder ins Landesinnere. Erst bei [[Aberdeen]] wird die Küste wieder erreicht. Bei [[Dundee]] überquert man mit der berühmten Taybridge die Mündung des Tay. Diese wurde von [[w:Theodor Fontane|Theodor Fontane]] nach einem Zugunglück mit dem Gedicht ''"Die Brücke am Tay"'' geehrt. Anschließend geht es über eine alte Bahntrasse in ein kleines Fischerdorf. Danach führt die Route durch ein riesiges Naturschutzgebiet mit vielen Informationstafeln und streift eine aktive Militärbasis. Die königliche Universitätsstadt [[St Andrews (Schottland)|St Andrews]] wird durchquert und anschließend knickt die Route Richtung Westen und Landesinnere ein. Nach einer Etappe durch [[Kinross]] und entlang des Lake ... wird der Firth of Forth erreicht. Über die riesige Autobahnbrücke (Firth of Forth Bridge) mit Fuß- und Radsteg wird der Firth of Forth überquert und der Süden Schottlands erreicht.
[[Datei:National Cycle Route 1 - geograph.org.uk - 28558.jpg|thumb |Auf alten Eisenbahntrassen, die einst für den Transport von Minenprodukten verwendet wurden, verlässt die Route die Hauptstadt.]]
Von der schottischen Hauptstadt geht es dann auf dem NCN 76 (Achtung neue Route!) über die Vorstadt [[Musselbourgh]] weiter die Forth-Küste entlang. Dabei wird die sich nach Norden ausdehnende Halbinsel mit [[North Berwick]] ausgelassen (regionale Alternativroute [[John ir Way]]). Die Hügel der zu überquerenden Landzunge werden teilweise von einem Bahntrassenradweg kompensiert. Ab [[Dunbar]] geht es wieder nahe entlang der Küste - mit ein paar Schlenkern um nach Wasser siechenden Kraftwerken - bis [[Cockburnspath]]. Hier ist die Küste postkartenschön, die Abschnitte auf dem Bürgersteig der A 1 sind zwar laut, dafür aber sicher. Nur bei den Straßenquerungen sollte Vorsicht geboten sein.
Anschließend geht es wieder ein bisschen durch das hügelige Hinterland bis in [[Eyemouth]] wieder kurz die Küste berührt wird. Das letzte Stück bis [[Berwick-upon-Tweed]] verläuft über hohe Hügel. Dabei wird die Grenze von Schottland nach England überquert. Bei der folgenden steilen Abfahrt sollte spätestens dann gebremst werden, wenn sich die mehrspurige Kraftfahrstraße auf wenige Meter nähert. Das Ende der NCN 76 und die Rückkehr auf den NCN 1 kann leicht übersehen werden. Ärgerlich, wenn ein gutes Stück des Berges wieder raufgestrampelt werden muss.
: ''Ursprünglich, und weiterhin in vielen Karten eingezeichnet, verlief der Nordseeküstenradweg fast durchgehend über die NCN 1, so auch von Edinburgh nach Berwick. In der Zwischenzeit wurde der NCN 76 auf diesem Abschnitt der Nordseeküstenradweg übertragen. Der alte Abschnitt verlief von der Hauptstadt Richtung Süden über die Berge nach [[Innerleighen]] im Tweed-Tal. Anschließend ging es über den Tweed-Radweg zurück an die Küste nach Berwick-upon-Tweed.''
=== England ===
[[Datei:Bridleway - Cycle Route - Long Distance Footpath - geograph.org.uk - 1388354.jpg|thumb|Der NCN nahe Norwich]]
(1057 Kilometer)
* Berwick on Tweed - [[North Shields]] (bei [[Newcastle upon Tyne]]): ca. 145km
* North Shields - [[Whitby]]: ca. 145 km
* Whitby - [[Hessle]]: ca. 155 km
* Hessle - [[Boston (Lincolnshire)]]: ca. 150 km
* Boston (Lincolnshire) - [[Norwich]]: ca. 210 km
* Norwich - [[Ipswich]]: ca. 130 km
* Ipswich - [[Harwich]]: ca. 80 km
Der Abschnitt des englischen Nordseeküstenradwegs führt wie schon der schottische Teil weitgehend auf der Strecke der National Route 1 entlang, endet jedoch laut der offiziellen NSCR-Seite abweichend von der NR 1 bereits in [[Harwich]], von wo man nach Hoek van Holland übersetzen und die Fahrt auf dem Nordseeküstenradweg Niederlande fortsetzen kann. Abweichend von der offiziellen Route kann man der NR 1 weiter bis [[Dover]] folgen, nach Bologne-sur-Mer, Calais oder [[Dunkerque]] in Frankreich übersetzen und von dort auf dem Nordseeküstenradweg Belgien weiterradeln, der nach der offiziellen Seite ebenfalls Bestandteil des Rundkurses ist.
== Belgien ==
(80 km)
Der kurze Abschnitt des Nordseeküstenradwegs in [[Belgien]] zählt zu den unbekannteren Abschnitten und wird aufgrund des Endpunktes Harwich am englischen Abschnitt in der [http://www.northsea-cycle.com/default.asp?id=2&mnu=2&lang=1 offiziellen Streckenführung] von vielen Radlern ausgelassen. Setzt man vom englischen Ramsgate nach Oostende oder von Dover in einen der französischen Häfen über, kann man jedoch auch diese Strecke mit einbeziehen, die zu einer vollständigen Umrundung der Nordsee dazugehört.
== Niederlande ==
(550 Kilometer)
Der Abschnitt durch die [[Niederlande]] von Retranchement an der belgischen Grenze bis nach Nieuweschans kurz vor der deutschen Grenze kann sicher als der flachste Teil des gesamten Nordseeküstenradwegs bezeichnet werden. Er besteht aus den nationalen Radfernwegen LF1 (''[[Noordzee-Route|Noordzeeroute]]'') und LF10 (''[[Waddenzee-Route|Waddenroute]]'') und bindet zahlreiche Staudämme, Brücken und Inseln in die Route mit ein.
=== Noordzee-Route ===
(280 km)
Die niederländische ''Noordzee-Route'' verläuft zwischen [[Sluis]] (an der belgischen Grenze) und [[Den Helder]] an der Spitze von [[Noord-Holland]]. Unser Weg folgt der Route größtenteils.
Die Route überquert bei Breskens die [[Westerschelde|Westerschelde]], führt über den [[Oosterschelde|Oosterschelde]]-Damm, den [[Grevelingen (Niederlande)|Grevelingen]]-Damm und den [[Haringvliet]]-Damm vorbei an [[Hoek van Holland]] und [[Den Haag]], durch die Dünen von [[Noorddijk]] und [[Zandvoort]] in die Nähe von [[Haarlem]], weiter durch das [[Kennemerland]] mit Villenorten wie [[Bloemendaal]] und [[Santpoort]] nach [[Velsen]], durch das Dünengebiet von Castricum, Egmond und [[Bergen (Noord-Holland)|Bergen]] (Nähe [[Alkmaar]]) nach [[Callantsoog]]. Kurz vor dem Ort trennen sich die Wege, ein Abzweig folgt noch der Küste nach [[Den Helder]], der andere folgt weiter der LF10, die nun den Nordseeküsten-Radweg übernimmt.
=== Waddenzee-Route ===
(270 km)
Die ''[[Waddenzee-Route|Wattenmeer-Route]]'' (LF10) verläuft zwischen [[Callantsoog]] an der Nordseeküste (direkter Anschluss an die LF1) bis nach [[Nieuweschans]] an der deutschen Grenze. Von Callantsoog aus führt die Route durch den "Kopf von Nord-Holland" nach Den Oever auf der ehemaligen Insel [[Wieringen]]. Nun geht es über den 32 km langen [[Abschlussdeich]] zum friesischen und groninger Teil der niederländischen Nordseeküste. Zwischendurch bieten kleine Inseln Pausenorte. Am Ende des Deichs wird Zurich erreicht. Von hier ist es nur noch ein kleines Stück bis zur Hafenstadt [[Harlingen]]. Wer genug Zivilisation geschnuppert hat, macht sich auf den Weg entlang der Wattenmeerküste und fährt dabei durch Dörfer wie Hallum und Holwerd (hier Fährverbindung nach Ameland). Anschließend wird der vergleichsweise kurze [[Lauwersmeer]]-Damm überquert. Der angrenzende Nationalpark lässt sich von Lauwersoog am Deich gut erkunden. Außerdem lässt sich hier ein Abstecher nach Schiermonnikoog, einer weiteren Wattenmeerinsel, machen. Nun führt uns die Route durch die Orte [[Pieterburen]], [[Usquert]] und [[Roodeschool]] nach [[Delfzijl]] und dann weiter an der Küste des [[Dollart]]/Dollard nach Bad [[Nieuweschans]]. Hier ist auch schon wieder die Grenze erreicht und die deutsche Route schließt an.
== Weblinks ==
* [[w:Nordseeküsten-Route (EV12)|Nordseeküsten-Route (EV12)]]
* [http://www.northsea-cycle.com/ North Sea Cycle Route (englisch)] · [http://www.northsea-cycle.com/default.asp?id=17&mnu=17&lang=5 (teilweise in deutsch)]
* [http://www.nordwestreisemagazin.de/radrouten/northsea-cycle.htm Umfassende Deutsche Beschreibung]
* [http://radreise-wiki.de/Nordseek%C3%BCstenradweg Übersichtsseite im Radreise-Wiki]
{{class-3}}
{{IstIn|EuroVelo}}
e1u0vc1ke70z2qs7mfkot3q8myln6m2
Laichingen
0
67493
1477054
1474440
2022-08-05T16:12:08Z
Karle3
20247
/* Bäckerei mit Sitzgelegenheit: */ Geänderte vCard für Kirsamers Backstube – URL, Insta
wikitext
text/x-wiki
{{quickbar Ort
| auto= yes
| Provinz= Alb-Donau-Kreis
| ProvinzLabel= Landkreis
| TouriInfoWeb= [http://www.laichingen.de/de/Home www.laichingen.de]
| TouriInfoTel=
}}
'''Laichingen''' ist eine Kleinstadt in der [[Alb-Donau-Region]].
== Hintergrund ==
Die Stadt Laichingen liegt auf der Hochfläche der Schwäbischen Alb. Deren Böden brachten keine üppigen Erträge hervor, so dass die Bauern gezwungen waren, einen Nebenerwerb zu suchen. Der Anbau von Flachs und die Weberei bescherten Laichingen bereits im Mittelalter den Ruf als ''Leineweberstadt''.
Zur Stadt Laichingen gehören die Stadtteile Feldstetten, Machtolsheim und Suppingen.
== Anreise ==
=== Mit dem Flugzeug ===
Der {{marker|type = airport|name = Flughafen Stuttgart |wikidata = Q158732 |show = none}} ist ca. 56 km entfernt.
{{vCard | type = airport | name = Jakob-Laur-Flugplatz Laichingen | alt = PPR | wikidata= Q1433684 | lat = 48.49715 | long = 9.64183 | url = | description= Für Sport- und Privatpiloten; etwa 3 km westlich von Laichingen.}}
=== Mit der Bahn ===
Die Bahnstrecke Amstetten-Laichingen ist seit 1985 stillgelegt. Die nächsten Bahnhöfe sind in [[Blaubeuren]] (ca. 15 km), [[Geislingen_an_der_Steige|Geislingen]] (ca. 30 km) und in [[Amstetten (Württemberg)|Amstetten]] (ca. 21 km)
=== Mit dem Bus ===
Die Buslinie 30/7646 verbindet [[Ulm]] (ZOB am Hauptbahnhof) mit Laichingen. Die Fahrzeit beträgt etwa 45 Minuten. Von [[Blaubeuren]] Bahnhof erreicht man Laichingen mit der Linie 365 in etwa 35 Minuten.
Siehe auch Fahrpläne bei der [https://www.ding.eu/ Donau-Iller-Nahverkehrsverbund-GmbH].
Die Haltestellen zeigt [http://www.öpnvkarte.de/#9.6889;48.4895;15 öpnvkarte.de].
{{vCard | name = Zentrale Bushaltestellen (Mitte) | type = bus | alt = ZOB | url = https://www.laichingen.de/de/Laichingen-leben/Aktuelles/News-aus-Laichingen/News?view=publish&item=article&id=2347 | address = Gartenstraße | lat = 48.49011 | long = 9.68885 | lastedit = 2021-10-26 | description = {{Bus}}
}}
=== Auf der Straße ===
Laichingen ist nur über untergeordnete Straßen erreichbar. Die nächstgelegene Autobahn ist die {{RSIGN|DE|A|8}} mit der Ausfahrt {{Ausfahrt|Merklingen|61}} etwa 7 km nordöstlich. Im Süden führt die B28 von [[Ulm]] nach [[Bad Urach]] in etwa 1 km Entfernung vorbei.
<!--=== Mit dem Fahrrad (optional) ===-->
<!--=== Zu Fuß (optional) ===-->
== Mobilität ==
{{Mapframe|48.49|9.6850|zoom=14|height=300|width=300}}
=== Tankstellen ===
* {{vCard | name = Freie Tankstelle | alt = Getränke Mangold | type = fuel | url = http://www.getraenke-mangold.de/ | address = Wilhelm-Maybach-Str 2 | lat = 48.49336 | long = 9.71033 | phone = +49 (0)7333 3322 | email = info@getraenke-mangold.de | hours = 24/7 | lastedit = 2021-05-28 | description =
}}
* {{vCard | name = Markentankstelle | alt = Shell | type = fuel | url = https://find.shell.com/de/fuel/10025495-laichingen-rudolf-diesel-s/de_DE | address = Rudolf Diesel Str. 1 | lat = 48.49432 | long = 9.71030 | phone = +49 (0)7333 21509 | hours = 24/7 | lastedit = 2021-05-28 | description =
}}
* {{vCard | name = Freie Tankstelle | type = fuel | address = Lange Str. 98, 89150 Laichingen - Feldstetten | lat = 48.47605 | long = 9.63060 | description = SB, nur Kartenzahlung!
}}
* {{vCard | name = Freie Tankstelle | type = fuel | address = Laichinger Str., 72589 Westerheim | lat = 48.51414 | long = 9.62531 | lastedit = 2021-10-08 | description = SB, nur Kartenzahlung!
}}
=== Ladestationen ===
Siehe auch [https://netzausbau.maps.arcgis.com/apps/webappviewer/index.html?id=0b5ca416de8445e4b68666a202f0f833&marker=550724.0114802835%2C5370924.229484794%2C25832%2C%2C%2C&markertemplate=%7B%22title%22%3A13164%2C%22x%22%3A550724.0114802835%2C%22y%22%3A5370924.229484794%2C%22wkid%22%3A25832%2C%22isIncludeShareUrl%22%3Atrue%7D&level=8 Karte des Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur].
* {{vCard | name = Ladestation für Elektrofahrzeuge | type = fuel| url = https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/Deutschland/Laichingen/Marktplatz-Marktplatz-14/46692/ | address = Marktplatz 14 | lat = 48.48932 | long = 9.68642 | lastedit = 2020-12-22 | description = E-Tankstelle mit 2 Ladepunkten, je 11 kW Normallader via 'AC Steckdose Typ 2' (Albwerk GmbH & Co KG)
}}
* {{vCard | name = E-bike Ladestation | alt = Albwerk Energie to Go | comment = als Schließfach via Codeschloß | type = other | url = https://www.albwerk.de/produkte-leistungen/deine-energiewende-vor-ort/elektromobilitaet/ | address = Radstraße, Duceyer Platz | directions = bei der Stadtbücherei | lat = 48.49046 | long = 9.68716 | lastedit = 2021-09-26 | description = Persönlicher 4 stelliger Code notwendig - Stromtankkarte.
}}
=== Autoreparatur ===
Es gibt Fachwerkstätten und weitere freie Werkstätten zur Autoreparatur.
* {{vCard | name = Autohaus Fricker | type = car repair |url=http://www.fricker.mercedes-benz.de |address= Geislinger Str 65, 89150 Laichingen |phone = +49 7333 9690-0 | lat = 48.49227 | long = 9.70024 | image = }}
* {{vCard| name = Reparaturwerkstatt Auer | type = car repair |url=https://www.auerwerkstatt.de | address= Rudolf-Diesel-Str. 5, 89150 |phone= +49 7333 922644 | lat = 48.49461 | long = 9.70947 | image = }}
* {{vCard | name = Autohaus Hirning | type = car repair |url=http://www.kfz-hirning.de |address= Beim Lager 1 (an der B28), 89150 Laichingen-Feldstetten |phone = +49 7333 3247 | lat = 48.47461 | long = 9.63575 | image = }}
* {{vCard | name = Automobile AZL Kubukcu | type = car repair |url=http://azlkubukcu.de |address= Gottlieb-Daimler-Str. 16, 89150 Laichingen |phone = +49 7333 5017 | lat = 48.48978 | long = 9.70393 | image = }} <!-- Inhaber: Marcus Mannhardt -->
* {{vCard | name = TCC Herrmann GmbH | type = public transport | url = http://ttc-herrmann.de/ | address = Heinrich-Kahn-Straße 24, 89150 Laichingen | lat = 48.48977 | long = 9.69794 | phone = +49 (0)7333 953520 | email = info@ttc-herrmann.de | description = Teilelager und Werkstatt für Mercedes-Benz Fahrzeuge.
}}
=== Fahrradreparatur ===
Für die Reparatur von Fahrrädern gibt es zwei Fachgeschäfte:
* {{vCard | name = Bikecenter Alb | type = bike shop | before= Im Osten der Stadt. | url= https://www.bikecenter-alb.com | address= Gottlieb-Daimler-Straße 3, 89150 Laichingen | phone= +49 7333 94295-16 | lat = 48.49259 | long = 9.70559 | image = | description = }}
* {{vCard | name = Zweiradshop Oesterle | type = bike shop | before= Im Western der Stadt. | address = Feldstetter Straße 84-86, 89150 Laichingen | lat = 48.48825 | long = 9.67906 | lastedit = 2021-08-29 | description = Seit September 2021 <b>geschlossen</b>, der Schlauchautomat ist noch vorhanden! }}
== Sehenswürdigkeiten ==
[[Datei:Laichinger_Kirchenburg.jpg|mini|Laichinger Kirchenburg]]
'''Laichingen:'''
* {{vCard | name = Evangelische Kirche St. Alban | type = church | lat = 48.49228 | long = 9.68598 | description = }}
* {{vCard | name = Historisches Rathaus | type = historic district | lat = 48.490465 | long = 9.685494 | url = https://www.tourismus.alb-donau-kreis.de/thema/altes-rathaus-laichingen/| description = ist ein historisches Fachwerkgebäude von 1563 }}
* {{vCard | name = Heimat- und Webereimuseum| type = museum | url = https://www.laichingen.de/de/Laichingen-leben/Kultur-und-Freizeit/Weberei-und-Heimatmuseum| address = Weite Str. 41| lat = 48.49197 | long = 9.68593 | phone = +49 7333 21279| hours = | lastedit = | description = (in der Kirchenburg), Öffnungszeiten: Ostern bis 31. Oktober, jeden 1. Sonntag im Monat von 13 - 17 Uhr und nach Vereinbarung}}
'''Machtolsheim:'''
* {{vCard| name = Wasserturm Machtolsheim | type = tower| lat = 48.49153 | long = 9.73839 | wikidata = Q2551819 | description = }}
'''Suppingen:'''
* {{vCard | name = Zehntscheuer Suppingen | type = museum | lat = 48.4575 | long = 9.7098 | wikidata = | description = Zehntscheuer Suppingen, Heimatmuseum Besichtigung nach Voranmeldung, Tel. +49 7333 950386 }}
'''Außerhalb:'''
[[Datei:D008-075.jpg|300px|thumb|Kleine Halle in der Tiefenhöhle]]
* {{vCard | name = Tiefenhöhle | alt = Laichinger Tiefenhöhle | type = cave | wikidata = Q1800674 | auto = y | url = http://www.tiefenhoehle.de/ | address = Höhleweg 220 | directions = 2 km südlich Laichingen | lat = 48.4787 | long = 9.6929 | phone = +49 (0)7333 5586 (Anmeldung) | hours = Vom Palmsonntag bis zum Ende der Herbstferien in Baden-Württemberg (Anfang November), täglich 9-18 Uhr | price = Eintritt Erw. 4 € | lastedit = 2021-06-23 | description = In der Höhle herrscht eine Temperatur von 8°C, Jacke mitnehmen. Es geht über Eisentreppen bis 55 Meter in die Tiefe, gute Schuhe anziehen. Im Eingangsbereich ist ein kleines Museum, das kostenlos zu besichtigen ist. Die Tiefenhöhle ist zum Schutz überwinternder Tiere bis '''Ostern geschlossen'''.
}}
== Aktivitäten ==
=== Allgemein ===
* {{vCard | name = Kletterwald Laichingen | type = theme park | url = http://www.kletterwald-laichingen.de/ | address = Höhleweg 240 (südwestlich der Tiefenhöhle) | lat = 48.47895 | long = 9.69197 | phone = +49 (0)7333 - 950 010 | hours = geöffnet Anf. Apr - Anf. Nov ab 10 Uhr | price = Eintritt Erw. 25 € | description = Ab 25. Mai 2021 wieder offen - tagesaktueller negativer Coronatest ist Voraussetzung.
}}
* {{vCard | name = Ponyhof & Märchenpark Zwergental | type = theme park | url = http://www.ponymaerchenpark.de/ | lat = 48.479075 | long = 9.739729 | phone = +49 (0)7333-5600 | hours = geöffnet von Ostern bis Anfang November tägl. 9-18 Uhr | price = Märchenpark Eintritt 3 €, Ponyreiten (bis 45 kg) 6 € | lastedit = 2021-06-23 | description = Mit Corona Maßnahmen wieder geöffnet.
}}
* {{vCard| name = Skilift Laichingen| type = winter sports | address = Feldstetter Straße 129, 89150 Laichingen| phone = +49 (0)7333 6430| email = info@skilift-laichingen.de| fax = | url = http://www.skilift-laichingen.de | hours = in Abhängikeit der Schneelage wochentags von 13:00 bis 22:00 Uhr; an Ferientagen und Wochenenden 09:00 - 22:00 Uhr | price = Tageskarte Erw. 18 €/Kind. 15 €, zusätzlich Stempelkarten 12 (7/6 €) und 30 (14/12 €) Fahrten. | lat = 48.481415 | long = 9.659045}}
:'''Langläufer''' finden den Loipenstatus auf der Homepage der [http://www.skischule-laichingen.de/ Skischule Laichingen].
=== Wandern ===
* Der [[w:Schwäbische-Alb-Oberschwaben-Weg|Schwäbische-Alb-Oberschwaben-Weg]] (alias Hauptwanderweg 7) des Schwäbischen Albvereins führt durch die Gemarkung.
* Der in ost-west Richtung verlaufende [[w:Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg|Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg]] (HW1) kreuzt diesen etwas nördlich.
* In den südlich gelegenen [[w:Schwäbische-Alb-Südrand-Weg|Schwäbische-Alb-Südrand-Weg]] (HW2) kann man bei [[Blaubeuren]] einsteigen.
* Geologisch Interessierte sei der [https://www.tiefenhoehle.de/content/der-karstkundliche-wanderweg Karstkundliche Wanderweg] (5,5km/11,5km) empfohlen ([https://lgrbwissen.lgrb-bw.de/geotourismus/lehrpfade/geologische-lehrpfade-im-eigentlichen-sinne/schwaebische-alb/karstkundlicher-wanderweg-bei-laichingen lgrb-bw.de]). Der Weg führt zu Hülen, Dolinen und Höhlen. Die Beschilderung erfolgt durch ein schwarzes "K".
=== Radfahren ===
* [[Alb-Neckar-Weg]]
* Die Alb ist hügelig, man kann das Fahrrad auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln kombinieren. Siehe [http://www.tourismus.alb-donau-kreis.de/de/urlaubsthemen/e-bike-radservice-radbusse/rad-wanderbusse-bahnen Radwanderbusse/bahnen]
=== Regelmäßige Veranstaltungen ===
Siehe auch [https://www.laichingen.de/de/Laichingen-besuchen/Veranstaltungen/Feste-Jahrestermine Homepage Stadt Laichingen].
* Wochenmarkt: Dienstag- und Samstagmorgen.
* Mehrfach im Jahr: Roß, Vieh und Krämermärkte. Die Termine finden sich auf der [https://www.laichingen.de/de/Laichingen-besuchen/Veranstaltungen/M%C3%A4rkte Homepage Stadt Laichingen].
* Feldstetter Hock - drittes Juliwochenende.
* Stadtfest - Mitte bis Ende im August.
* Flugplatzfest des [http://www.edpj.de FSV Laichingen] - am Sonntag des zweiten Septemberwochenende.
* Familiendrachenfest des [http://www.edpj.de FSV Laichingen] und dem [https://www.albflyer.de/ Albflyer-Team] - am ersten Oktoberwochenende.
=== Externe Infos ===
* Die Bürgerstiftung hat kulturhistorische Orte in einen [https://www.buergerstiftung-laichinger-alb.de/projekte/ortsgeschichte Stadtrundgang] mit Hinweistafeln verpackt. Die {{Marker | name = Kloster-Zehntscheuer | type = building | lat = 48.49216 | long = 9.68487 }} aus dem 12. Jhdt würde man sonst nicht finden.
* Auf der Homepage [http://www.albtips.de/ albtips.de] kann man mittels Kategorien nach Wander- oder Radtouren suchen lassen, siehe Menüpunkt ''"Alle Touren bei.., Laichingen"'' (Kategorie-Archiv: Laichingen).
* Das nahegelegene [http://biosphaerengebiet-alb.de/ Biosphärengebiet] eignet sich gut zum Wandern und Radfahren.
* Auf der [http://www.tourismus.alb-donau-kreis.de/ Tourismus Seite] des [http://www.alb-donau-kreis.de/ Kreises], sowie beim [http://www.schwaebischealb.de/ Tourismusverband] findet man viele wertvolle Informationen.
== Einkaufen ==
Es gibt im Bereich Feldstetter Str, im Ortszentrum bis in die Geislinger Str. zahlreiche Einzelhändler, Fachgeschäfte, Vollsortimenter und Discounter.
=== Geldautomaten ===
* {{vCard | name = Sparkasse | type = bank | address = Radstraße 4 | lat = 48.49001 | long = 9.68714 | lastedit = 2020-10-25
}}
* {{vCard | name = Geldautomat der Sparkasse beim Fachmarktzentrum | type = atm | address = Graf-von-Zeppelin-Str. 2 | lat = 48.49304 | long = 9.70216 | lastedit = 2021-10-08 | description =
}}
* {{vCard | name = Volksbank | type = bank | address = Bahnhofstraße 19 | lat = 48.48995 | long = 9.68951 | lastedit = 2020-10-25
}}
* {{vCard | name = Geldautomat | directions = an der Volksbank | type = atm | address = Marktplatz 7 | lat = 48.48972 | long = 9.68695 | description =
}}
* {{vCard | name = Volksbank (Außenstelle) Machtolsheim | type = bank | url = https://www.vb-laichinger-alb.de/wir-fuer-sie/Geschftsstellen-Ansprechpartner/filialen/uebersicht-filialen/volksbank-laichinger-alb-gs-machtolsheim.html | address = Hauptstr. 20, 89150 Laichingen - Machtolsheim | lat = 48.49349 | long = 9.74236 | description = Mit EC-Geldautomat.
}}
* {{vCard | name = Geldautomat | directions = an der Sparkasse | type = shop | address = Lange Str. 101, 89150 Laichingen - Feldstetten | lat = 48.47624 | long = 9.63043 | lastedit = 2021-10-08 | description =
}}
=== Fabrikverkauf (Schuhe, Bett- und Tischwäsche) ===
* Siehe Liste auf der Homepage der Stadt: [https://www.laichingen.de/de/Laichingen-besuchen/Sehen-und-Erleben/Einkaufen Fabrikverkauf]
=== Sonstiges ===
* {{vCard | name = Kaffeerösterei Kley | type = company | url = https://www.kaffeeroesterei-kley.de | email = kaffeeroesterei-kley@gmx.de | address = Blaubeurer Weg 5, 72535 Heroldstatt-Sontheim (6km südlich) | phone = +49 (0)176 280 894 28 | facebook = Kaffeerösterei-kley-475513292632831 | lat = 48.44496 | long = 9.67189 | lastedit = 2020-11-22 | description = Freitag nachmittag 14:30-18:00 Uhr: Fabrikverkauf mit Verkostung
}}
* {{vCard | name = SB-Automat | type = vending machine | address = Weite Str 25 (Ecke Weberstraße, beim Cafe Max) | lat = 48.48988 | long = 9.68562 | email = | phone = | url = | facebook = | hours = 24 | description = mit Dosenlimonade, Süßigkeiten, C19-Schutzmasken, Kondome, etc. | lastedit = 2020-11-14
}}
== Küche ==
Mittagstisch, siehe auch [https://www.emmabringts.de/aktuell-mittagstisch/ emmabringts.de aktuell-mittagstisch].
Bitte die [https://www.laichingen.de/Aktuelles/Corona Covid19-Situation] individuell über die Homepages oder telefonisch prüfen. Viele Gastronomen bieten Mitnahmemöglichkeiten (ToGo) an.
=== Gasthaus, Hotel, Bistro o.ä.: ===
* {{vCard | name = Ristorante La Romantica | type = restaurant | url = http://ristorante-romantica.de/ | address = Geislinger Str. 20 | phone = +49 (0)7333 5102 | hours = Montag Ruhetag | lat = 48.491371 | long = 9.696691 | lastedit = 2020-11-02 | description = }}
* {{vCard | name = Ristorante Pizzeria Heidehof | type = restaurant | url = https://www.camping-heidehof.de/de/genuss/ | address = Heidehofstr. 46 | directions = beim Campingplatz Heidehof | lat = 48.47772 | long = 9.74663 | phone = +49 (0)7333 6131 | lastedit = 2022-06-13 | description =
}}
* {{vCard | name = Gasthof Café Ratstube | type = restaurant | url = http://www.gasthof-cafe-ratstube.de/ | address = Weberstr. 12 | phone = +49 (0)7333 950028-0 | hours = Mi und Do Ruhetag | lat = 48.49019 | long = 9.68624 | lastedit = 2020-11-02 | description = }}
* {{vCard | name = Linde Café - Bistro | type = restaurant | address = Feldstetter Straße 30 | phone = +49(0) 7333 210555 | hours = Mo Ruhetag | lat = 48.48919 | long = 9.68324 | lastedit = 2020-10-25 }}
* {{vCard | name = Gaststätte Waldstadion | type = restaurant | url = https://www.waldstadion-laichingen.de/ | email = info@waldstadion-laichingen.de | address = Vor Westerlau 15 | phone = +49 (0)7333 6486 | mobile = +49 15166893123 | hours = Ruhetag: Mo, Di-Fr 11-14 und 17-22, Sa,So 11-23 | lat = 48.48871 | long = 9.67446 | lastedit = 2020-11-02 | description = Balkan Restaurant, Pizzeria }}
* {{vCard | name = Gasthof Rößle | type = restaurant | address = Bahnhofstr. 33 | phone = +49 (0)7333 5510 | hours = Di Ruhetag | lat = 48.48993 | long = 9.69120 | lastedit = 2020-11-13 }}
* {{vCard | type = restaurant | lastedit = 2020-11-02 | name = Gasthof zum Engel | address = Dorfstr. 24, Suppingen | lat = 48.45819 | long = 9.71120 | phone = +49 (0)7333 6834 }}
* {{vCard | name = déli - Restaurant Bar Events | type = restaurant | url = https://deli-laichingen.de/ | email = post@deli-laichingen.de | address = Wilhelm-Maybach-Straße 13 | phone = +49 (0)7333 954285 | lat = 48.49241 | long = 9.70985 | lastedit = 2020-11-14 }}
* {{vCard | name = Ristorante Stern | type = restaurant | url = http://www.ristorante-laichingen.de/ | address = Bahnhofstr. 45 | phone = +49 (0)7333 7568 | hours = Mittwoch Ruhetag | lat = 48.48989 | long = 9.69312 | lastedit = 2020-11-26 }}
* {{vCard | name = Gasthaus Ochsen Taverne Hellas | type = restaurant | url = http://taverne-hellas.net | address = Im Bussen 1 | phone = +49 (0)7333 6979 | hours = Mo Ruhetag | lat = 48.48865 | long = 9.68630 | lastedit = 2020-11-02 | description = }}
* {{vCard | type = restaurant | lastedit = 2020-11-02 | name = Max-Cafe | address = Weberstraße 11 |facebook= 163542500352255 | url = | lat = 48.49008 | long = 9.68534 }}
* {{vCard | name = Gasthof zum Adler | type = restaurant | url = http://www.gasthof-adler-westerheim.de/ | address = Wiesensteiger Strasse 29, 72589 Westerheim (ca 5 km nordwestlich von Laichingen) | phone = +49 (0)7333 6792 | hours = Mi und Do Ruhetag | lat = 48.51809 | long = 9.62388 | lastedit = 2020-11-02 | description = }}
* {{vCard | type = restaurant | lastedit = 2020-11-02 | name = Gasthof und Gästehaus 'zur Sonne' | address = Hauptstraße 29, 73345 Hohenstadt (7 km von Laichingen) | url = http://www.sonne-hohenstadt.de/|hours= Mi Ruhetag | lat = 48.54420 | long = 9.66353 | phone = +49 (0)7335 9660-0 }}
* {{vCard | name = Restaurant Asia Palast | type = restaurant | url = https://asiapalast-laichingen.business.site/ | address = Graf-von-Zeppelin-Str. 2 | phone = +49 (0)7333 9537508 | facebook = asialaichingen | hours = Di Ruhetag, sonst täglich 11:30 - 15:00 und 17:30 - 23:00 | lat = 48.49339 | long = 9.70226 | lastedit = 2020-11-22 }}
* {{vCard | name = La Dolce Vita | type = restaurant | url = https://ladolce-vita.metro.rest/ | email = elisa94c@icloud.com | address = Pfählerweg 18, 72589 Westerheim | directions = 5km entfernt | phone = +49 (0)7333 4100 | lat = 48.50696 | long = 9.61440 | lastedit = 2020-11-06 | description = Pizzeria. Bei der Tennishalle, Lieferung oder Abholung möglich. }}
* {{vCard | name = Der Speisenmeister | type = restaurant | url = https://www.speisenmeister.net/ | address = Radstraße 3 | lat = 48.49023 | long = 9.68688 | phone = +49 (0) 7333 - 9 50 30 87 | email = service@speisenmeister.net | lastedit = 2021-07-24 | description = Biorestaurant. Mitnahme via Mehrwegsystem VYTAL, d.h. Leihgeschirr.}}
* {{vCard | name = Wirtshaus Steffik’s | type = restaurant, pub | url = http://www.steffiks-laichingen.de | address = Geislinger Straße 39 | directions = über Euronics | lat = 48.49187 | long = 9.69599 | phone = +49 (0)7333 8930065 | facebook = Wirtshaus-Steffiks-1960760214247641 | description = Pub}}
* {{vCard | name = Pizzeria Engel | alt = da Pino | type = restaurant | url = https://engel-heroldstatt.de/ | address = Brunnenstraße 1, 72535 Heroldstatt-Ennabeuren | lat = 48.44092 | long = 9.65064 | phone = +49 (0)7389 1251 | email = info@engel-heroldstatt.de | hours = Mi-Sa: ab 17:00; So: 10:30 - 14:00, 17:00 - 21:00 | lastedit = 2021-10-26 | description = }}
* {{vCard | name = Cafe Restaurant am Ried | type = restaurant | url = http://www.info-ried.de | address = Riedstraße 48, 72589 Westerheim | directions = 5km entfernt | lat = 48.51363 | long = 9.63400 | phone = +49 (0)7333 6348 | email = kontakt@info-ried.de | hours = Sonn- und Feiertag ab 14:00, ab 10 Personen nach Voranmeldung | lastedit = 2022-03-05 | description =
}}
=== Bäckerei mit Sitzgelegenheit: ===
* {{vCard | name = Bäckerei Becka Beck | type = restaurant | url = http://www.beckabeck.de/standorte/ | address = Marktplatz 1 | phone = +49 (0)7333 9476 79 | hours = Mo-Fr 6-18:30, Sa 6-17 Uhr, So 8-17 Uhr | lat = 48.48989 | long = 9.68589 | lastedit = 2020-11-02 }}
* {{vCard | name = Kirsamers Backstube | type = snack bar | url = https://www.kirsamers-backstube.de/ | address = Marktplatz 8 | lat = 48.48954 | long = 9.68725 | facebook = kirsamer.albbaecker | instagram = kirsamerdeinalbbaecker | hours = So 7:30 - 10:30 | lastedit = 2022-08-05 | description = Das Hauptgeschäft befindet sich in der Geislingerstraße 62, dort auch Sitzgelegenheit.
}}
* {{vCard | name = Albbäckerei Wörz, Cafe und Konditorei | type = restaurant | url = http://albbaeckerei-woerz.de/ | address = Lange Straße 53, Laichingen Feldstetten | phone = +49 (0)7333 6251 | hours = Montag Ruhetag, Di-Fr 6-18 Uhr, So 8-14 Uhr | lat = 48.47597 | long = 9.62723 | lastedit = 2020-11-02 }}
* {{vCard | name = Bäckerei Bopp | type = bakery | url = https://baeckereibopp.de/ | address = Geislinger Str 50 | lat = 48.49196 | long = 9.70061 | phone = +49 (0)7333 5386 | hours = Mo-Fr 6-18 Uhr, Sa 6-12:30, So 8-11 Uhr | lastedit = 2021-07-24 | description = Außenstelle des Hauptgeschäfts in Türkheim. }}
=== Bäckerei ===
* {{vCard | name = Bäckerei Claus | type = bakery | url = http://claus-laichingen.de/ | address = Schulstr. 63 | lat = 48.49307 | long = 9.68256 | phone = +49 (0) 7333 5371 | facebook = baeckereiclaus | hours = Montag Ruhetag, Di-Fr 6:15-12:30 und 14-18:15, Sa 06:15-12:00 | lastedit = 2021-10-09 | description = Buttercreme Feingebäck. }}
* {{vCard | name = Brotuktion | comment = Holzofenbrot | type = bakery | url = https://www.brotuktion.de | address = Lange Str. 99, 89150 Laichingen - Feldstetten | lat = 48.47639 | long = 9.63031 | phone = +49 (0)7333 9539186 | email = info@brotuktion.de | hours = Sa: 6 - 12, So: 7:30 - 10.30 | lastedit = 2022-04-13 | description = Backmanufaktur.
}}
* {{vCard | name = Bäckerei Stehle | type = bakery | address = Donnstetter Str. 1, 72589 Westerheim | lat = 48.51495 | long = 9.62367 | phone = +49 (0)7333 6535 | lastedit = 2021-10-07 | description = }}
* {{vCard | name = Bäckerei Kneer | type = bakery | url = http://baeckerei-kneer.edan.io/ | address = Wiesensteiger Str. 2, 72589 Westerheim | lat = 48.51493 | long = 9.62445 | phone = +49 (0)7333 8940444 | lastedit = 2021-10-07 | description = }}
=== Metzgerei ===
* {{vCard | name = Metzgerei Krone | type = butchery | url = http://www.kronenmetzgerei.de/ | email = info@kronenmetzgerei.de | address = Schulstr. 39 | phone = +49 (0)7333 5539 | hours = Mi Nachmittag geschlossen, sonst 7:30-12:30 und 14:30-18:00, Sa 7:30-12:30 | lat = 48.49157 | long = 9.68325 | lastedit = 2020-11-02 | description = Donnerstags: Kronen-Döner ([[w:Pulled_Pork|Pulled Pork]] mit Kraut im Brötchen), sonst Warmtheke: Frikadelle (Fleischküchle), Leberkäswecken. 24h-Verkaufsautomat namens 'Hans Wurst' im Hof. }}
* {{vCard | name = Landmetzgerei Schmutz | type = butchery | url = http://landmetzgerei-schmutz.de/ | email = info@landmetzgerei-schmutz.de | address = Lange Str. 25-27, Feldstetten | phone = +49 (0)7333 6897 | hours = Mo und Sa 6:30-12:30, Di-Fr 6:30-18:00 Uhr | lat = 48.47580 | long = 9.62468 | lastedit = 2020-11-02 | description = Stehimbiss und Warmtheke. 24h-Verkaufsautomat am Eingang.
}}
* {{vCard | name = Landmetzgerei Geiwiz | type = butchery | url = http://www.landmetzgerei-geiwiz.de/ | email = info@landmetzgerei-geiwiz.de | address = Sontheimer Str. 21, Suppingen | phone = +49 (0)7333 5757 | hours = Mittwoch Nachmittag geschlossen, unter der Woche 10-12, 17-18:30, Sa 8-12:15 | lat = 48.45707 | long = 9.70926 | lastedit = 2020-11-02 | description = 24h-Verkaufsautomat
}}
* {{vCard | name = Eckbauer's Hofmarkt | type = butchery | url = https://www.eckbauers-hofmarkt.com | address = Machtolsheimer Str. 1, Suppingen | lat = 48.45826 | long = 9.71382 | phone = +49 (0)7333 7633 | email = eckbauershofmarkt@gmail.com | facebook = eckbauer.suppingen | hours = Mo-Fr 08:15 - 12:15 Uhr, 16-18 (außer Mo, Mi), Sa 08 - 12:15 | lastedit = 2021-08-13 | description = Im Hofladen gibt es neben Metzgereiprodukten auch andere Nahrungsmittel. 24h-Verkaufsautomat. }}
* {{vCard | name = Metzgerei Rieck | comment = Filiale Westerheim | type = butchery | url = https://metzgerei-rieck.de/filiale-westerheim/ | address = Laichinger Straße 31, 72589 Westerheim | directions = im Gebäude des ehem. Autohaus Ramminger | lat = 48.51346 | long = 9.63233 | phone = +49 (0)7333 6296 | email = info@metzgerei-rieck.de | hours = Mo,Sa: 7:30-12:30; Di-Fr: 7:30-12:30 und 14:30-18:00 | lastedit = 2022-04-08 | description =
}}
=== Döner & Co: ===
* {{vCard | name = Mr.Bay | type = snack bar | address = Marktplatz 21 | phone = +49 7333 954 2822 | mobile = +49 1525 3660383 | facebook = Mr.Bay2014 | hours = Mo-Sa 10-22 Uhr; So 11-22 Uhr | lat = 48.48958 | long = 9.68537 | lastedit = 2020-11-22 | description = Döner, Burger, etc; mit Sitzgelegenheit; Lieferservice.}}
* {{vCard | name = Altinbasak Kebap, Pide & Pizza | type = snack bar | address = Eberhardstr. 1 (bei Betten Striebel) | lat = 48.49101 | long = 9.69423 | lastedit = 2020-10-31 | description = Mit Sitzgelegenheit draußen }}
* {{vCard | name = Laichinger Pizza & Dönerhaus | type = snack bar | url = http://laichinger-pizza.doener-haus.bplaced.de/ | address = Weite Str. 28 | phone = +49 (0)7333 9530830 | mobile = +49 176 82817776 | facebook = LaichingerPizzaDoener | hours = täglich geöffnet 10:00 - 22:00 | lat = 48.49133 | long = 9.68587 | lastedit = 2020-11-22 | description = Mit Sitzgelegenheit }}
=== Imbiss ===
* {{vCard | name = Langenauer Grillhähnchen | type = snack bar | address = Geislinger Str 49 | mobile = +49 172 6627366 | lat = 48.49172 | long = 9.69704 | lastedit = 2021-01-22 | description = Mobiler Imbisswagen mit Hähnchen, Haxen, Pommes; '''Freitags''' ab ca. 10:30 auf dem Parkplatz vom Autohaus Jllig. }}
* {{vCard | name = Texas Grill Master | type = snack bar | url = http://texasgrillmaster.de/ | address = Wilhelm-Maybach-Str 2 | directions = Tankstelle Mangold | facebook = TexasGrillMaster | hours = Mittwoch Ruhetag, sonst 09-21 Uhr, Sa+So: 11-21 Uhr | lat = 48.49330 | long = 9.71041 | lastedit = 2020-11-22 | description = Imbiß mit amerikanischem BBQ (Pulled Pork, Burger, Spareribs, Pancakes). Auch offen falls der FoodTruck unterwegs ist. Es gibt abwechselnde Tagesgerichte. }}
* {{vCard | type = snack bar | name = Gabis Currywurst Imbiss | url = http://www.gollmer-wohnmobile.de/currywurst-imbiss/ | lat = 48.49402 | long = 9.70102 | hours = April - Oktober, Do: 11:00 - 14:00 und 17:00 - 19:00 Uhr | lastedit = 2020-11-02 | description = Currywurst, Rote, Pommes. Hinweis: Donnerstags ist der Standort des Imbißwagens die Carl-Benz-Straße 8 (Fa. Mayer). }}
* {{vCard | name = Hofladen Betz | comment = Imbiss im Hofladen (Metzgerei des Bauernhof Betz) | type = snack bar | url = http://www.hofladen-betz.de/ | address = Rudolf-Diesel-Straße 7 | lat = 48.49533 | long = 9.71089 | phone = +49 7333 92 36 46 | fax = +49 7333 92 36 47 | email = info@hofladen-betz.de | hours = Do+Fr: | subtype = budget | lastedit = 2021-08-13 | description = Mittagstisch/Tagesessen siehe Homepage. 24h-Verkaufsautomat. }}
* {{vCard | name = Hahn im Korb | alt = Hend'l und Hax'n Braterei | type = street food | url = https://www.hahnimkorb.de/ | address = Geislinger Str 37 | directions = Edeka Parkplatz | lat = 48.49135 | long = 9.69501 | phone = +49 (0)7476 9414-0 | email = info@hahnimkorb.de | hours = Mi: 10:30 - 14:30 und 15:30 - 19:00 | lastedit = 2022-04-24 | description = Mobiler Imbisswagen mit Hähnchen, Haxen, Ribs, Pommes, Brezen.
}}
=== Lieferdienste und Abholung ===
* {{vCard | name = Pizzaservice Nora | type = takeaway | url = http://www.pizzaservicenora.de/ | address = Weite Str. 71, 89150 Laichingen | lat = 48.49262 | long = 9.68640 | phone = +49 (0)7333 9544942 | mobile = +49 (0)151 62477374 | email = pizzaservice-nora@web.de | facebook = pizzaservicenora | hours = Di geschlossen, sonst ab 17:00 | lastedit = 2021-10-26 | description = Selbstabholung möglich. }}
* {{vCard | name = Pizzeria Amigo | type = takeaway | url = https://amigo-heroldstatt.de/ | address = Kirchgasse 1, 72535 Heroldstatt (Ennabeuren) | lat = 48.44212 | long = 9.64994 | phone = +49 (0)7389 908 88 56 | hours = Mo-Fr: 16:30 - 22:00; Sa, So: 11:00 - 22:00 | lastedit = 2021-10-26 | description = Lieferservice via OnlineShop oder App. Auch Pasta, Burger, Wraps, Steak, Salat, Indische Spezialitäten. }}
=== Sonstiges: ===
* {{vCard | name = Eiscafe Dolomiti | type = ice cream | facebook = | address = Bahnhofstr. 14 | lat = 48.48916 | long = 9.68827 | lastedit = 2020-11-02 | description = [[w:Gelatiere|Italienisches Eis]] seit 1968, geöffnet von Ende Februar bis Oktober, Mittwoch Ruhetag. }}
* {{vCard | name = Dorfladen Feldstetten | type = shop | url = http://www.dorfladen-feldstetten.de/ | address = Bei der Hülbe 19, 89150 Laichingen Feldstetten | lat = 48.47634 | long = 9.62745 | phone = +49 (0)7333 8018260 | email = info@dorfladen-feldstetten.de | facebook = christian.dorfladenfeldstetten.9 | instagram = dorfladenfeldstetten | hours = Mo-Fr 8 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr, Mi nachmittags geschlossen, Sa 8 - 12 Uhr | lastedit = 2021-05-22 | description = Waren des täglichen Bedarfs. }}
* {{vCard | name = Apfelhäusle Suppingen | type = shop | url = https://www.apfelhaeusle-suppingen.de/ | address = Dorfstr. 21, 89150 Laichingen-Suppingen | lat = 48.45820 | long = 9.71265 | phone = +49 (0)7333 92 22 06 | email = info@apfelhaeusle-suppingen.de | description = Laden mit Obst, Kartoffeln, Eier, Nudeln, Milch, etc. Auch im Regiomat. }}
* {{vCard | name = Verkaufsautomat für Metzgereiprodukte | type = vending machine | url = https://metzgerei-fauser-goelz.de/ | address = Suppinger Straße 38 | directions = bei Holzmanufaktur Ströhle | lat = 48.48552 | long = 9.68501 | lastedit = 2021-12-22 | description = Auch Eier.
}}
* {{vCard | name = Geflügelhof-Rehm Hofladen | type = shop | url = http://www.gefluegelhof-rehm.de/ | address = Kirchenplatz 8, 72589 Westerheim | lat = 48.51407 | long = 9.62385 | phone = +49 (0)7333 6237 | lastedit = 2021-10-07 | description = Geflügelprodukte. }}
* {{vCard | name = Verkaufshütte mit Regiomat | alt = Albhof | type = vending machine | url = http://pferdepension-albhof.de/albhof/ | address = Albhof 3, 72535 Heroldstatt | directions = an der B28 | lat = 48.46393 | long = 9.67646 | mobile = +49 (0)173 3254082 | hours = 8-22 | lastedit = 2022-06-24 | description = Eier, Brathähnchen, Suppenhühner, Dosenwurst, Käse, Nudeln, Kartoffeln, Linsen, Dinkelmehl, Speiseeis, Honig - meist in Bio- oder Demeter-Qualität. Rindfleisch auf Anfrage.
}}
* {{vCard | name = Bauernhofladen Länge | type = shop | address = Weite Str. 83 | lat = 48.49325 | long = 9.68668 | instagram = bauernhofladen_laenge | lastedit = 2022-07-25 | description = Freilandeier, Nudeln, Dosenwurst, Mehl, Milch zum Zapfen.
}}
== Nachtleben ==
== Unterkunft ==
=== Hotel ===
* {{vCard | name = Hotel Krehl | type = hotel garni | url = http://hotel-krehl.de | address = Radstraße 7 | phone = +49 (0)7333 96650 | lat = 48.49048 | long = 9.68679 | lastedit = 2020-11-10 | description = Garni, Frühstück im Hotel. }}
* {{vCard | name = Hotel Post | type = hotel | url = http://hotel-post-laichingen.de/ | address = Langestraße 60, 89150 Laichingen-Feldstetten | phone = +49 (0)73 33 96 35 0 | lat = 48.476004 | long = 9.626588 | lastedit = 2020-11-02 }}
* {{vCard | name = Hotel Gasthof Rössle | type = hotel | url = http://roessle-westerheim.de/ | address = Donnstetter Str. 10, 72589 Westerheim (ca 5 km nordwestlich von Laichingen) | phone = +49 (0)7333 6794 | lat = 48.51547 | long = 9.62265 | lastedit = 2020-11-02 }}
* {{vCard | name = Roomingtons Laichingen Alb | subtype = 3 | type = hotel garni | address = Wilhelm-Maybach-Strasse 17, 89150 Laichingen | facebook = Roomingtons | lat = 48.49209 | long = 9.70893 | lastedit = 2020-11-22 | description = Garni, mit Frühstücksbuffet }}
=== FeWo ===
* {{vCard | type = guest house | name = Lindenhof Straub | url = http://lindenhof-straub.com/ | address = Lange Straße 2/4, Feldstetten | lat = 48.474680 | long = 9.624429 | phone = +49 (0)7333 7965 | lastedit = 2020-11-02 | description = Ferienwohnung (4-5 Personen) sowie Reit-Rad-Wanderstation (für Kurzübernachtung 1-2 Nächte mit ca 8-10 Personen, einfache Ausstattung). }}
* {{vCard | type = guest house | lastedit = 2020-11-02 | name = Ferien auf dem Finkenhof | address = Finkenweg 62 | phone = +49 (0)7333 5129 | lat = 48.48535 | long = 9.69300 | url = http://finkenhof-alb.de }}
* {{vCard | type = guest house | lastedit = 2020-11-02 | name = Ferienwohnungen Jörg Sautter | address = Hohenstadter Weg 90 | phone = +49 (0)7333 92 35 27 | lat = 48.50540 | long = 9.67488 | url = http://www.ferienwohnungen-sautter-laichingen.de }} <!-- http://www.ferienhof-sautter.de/ -->
* {{vCard | type = guest house | lastedit = 2020-11-02 | name = Ferienwohnung Harscher | address = Henzenbuch 5 | phone = +49 (0)7333 8930216 | lat = 48.49590 | long = 9.68867 | url = http://www.ferienwohnung-harscher.de }}
* {{vCard | type = guest house | lastedit = 2020-11-02 | name = Ferienhof Familie Krähling | address = Zeilerweg 3, Suppingen | lat = 48.45657 | long = 9.71585 | phone = +49 (0)7333 954990 }}
* {{vCard | type = holiday flat | name = Ferienhof Hof am Horn | url = https://www.hof-am-horn.de | address = Hohenstadter Weg 91 | lat = 48.50701 | long = 9.67111 | phone = +49 (0)7333 4477 | lastedit = 2018-09-24 | description = }}
* {{vCard | type = guest house | lastedit = 2020-11-02 | name = Ferienhaus "alb-art" | address = Hindenburgstraße 21 | phone = +49 (0)7333 3979 | lat = 48.48674 | long = 9.68824 | url = http://www.ferienhaus-alb-art.de }}
* {{vCard | type = guest house | lastedit = 2020-11-02 | name = Ferienwohnung Familie Groß | address = Wiesenweg 7, Suppingen | phone = +49 (0)7333 6260 | lat = 48.45645 | long = 9.70920 | url = http://www.familiegross-ferienwohnung.de/ }}
* {{vCard | type = guest house | lastedit = 2020-11-02 | name = Ferienwohnung Ströhle | address = Wilhelmstraße 32 | phone = +49 (0)7333 92 36 12 | lat = 48.49216 | long = 9.69057 | url = http://www.ferienwohnung-stroehle.de }}
* {{vCard | type = guest house | lastedit = 2020-11-02 | name = Ferienwohnung Strohm | address = Gartenstraße 34 | lat = 48.49248 | long = 9.68889 | phone = +49 (0)7333 45 57 }}
* {{vCard | type = guest house | lastedit = 2020-11-02 | name = Ferienwohnung Schwendemann | address = Am Großen Stein 7, Machtolsheim | phone = +49 (0)7333 58 14 | lat = 48.49883 | long = 9.74155 | url = http://www.fewo-schwendemann.de }}
=== Camping ===
* {{vCard | name = Campingplatz Heidehof | type = campsite | url = http://www.heidehof-camping.de/ | address = Heidehofstraße 50 | phone = +49 (0)7333 6408 | lat = 48.477539 | long = 9.745909 | lastedit = 2020-11-02 }}
* {{vCard | name = Alb-Camping Westerheim | type = campsite | url = http://www.alb-camping.de/ | address = Beim Campingplatz, 72589 Westerheim (ca 5 km nordwestlich von Laichingen) | phone = +49 (0)7333 6140 | lat = 48.51064 | long = 9.60958 | lastedit = 2020-11-02 }}
* {{vCard | name = Camping Waldpark Hohenstadt | type = campsite | url = http://www.waldpark-hohenstadt.de/ | address = Waldpark 1, 73345 Hohenstadt (ca 8 km nördlich von Laichingen) | phone = +49 (0)7335 6754 | lat = 48.54822 | long = 9.66661 | lastedit = 2020-11-02 }}
== Gesundheit ==
Laichingen bietet eine gute medizinische Versorgung in nahezu allen Fachgebieten. Das Krankenhaus Laichingen bietet eine stationäre Versorgung in den Bereichen Chirurgie, Innere sowie Gynäkologie und Geburtshilfe an. Das nächstgelegene Krankenhaus der Maximalversorgung ist das Bundeswehrkrankenhaus Ulm und die Uniklinik Ulm in etwa 30 Kilometer Entfernung.
*{{vCard|type=hospital|name=Krankenhaus Laichingen|address=Feldstetter Straße 64, 89150 Laichingen
|phone=07333-8020 - 80221|email=|fax=07333-80222|url=http://www.laichingen.de/ |hours=|price=|lat=48.48874|long=9.6813|description=Hauptabteilungen für Chirurgie, Innere Medizin, Gynäkologie und Geburtshilfe}}
* Auf der Homepage der Stadt findet man eine [https://www.laichingen.de/de/Laichingen-leben/Leben-in-Laichingen/%C3%84rzte%2C-Apotheken-und-Co. Liste von Ärzten und Apotheken]
== Praktische Hinweise ==
* Die [[Schwäbische Alb]] ist ein Mittelgebirge - somit kann es auch im Sommer kühl und windig sein.<br>Das Mitführen entsprechender Bekleidung wird empfohlen, es ist hier eben oft ''"... einen Kittel kälter"''.
* {{vCard | name = Postfiliale Manu's Geschenkelädle | type = post | address = Gartenstr. 16 | hours = Mo-Fr: 08:30 - 12:30, 14:00 - 17:30; Sa: 08:30 - 12:30 | lat = 48.49100 | long = 9.68907 | lastedit = 2020-11-02 | description = Postfiliale 510 }}
* {{vCard | name = DHL Packstation 145 | type = post | address = Geislinger Str. 3 | hours = 24h | lat = 48.49101 | long = 9.69239 | lastedit = 2020-11-02 | description = Für Standardpakete. Auf dem Parkplatz von Aldi. }}
* Barrierefreiheit: [https://www.laichingen.de/ceasy/modules/core/resources/main.php?download=1&id=8509 Info zur Barrierefreiheit der Stadt Laichingen] Stand: 3.1. 2018
* Für Androidgeräte gibt es eine [https://play.google.com/store/apps/details?id=de.hitcom.ceasy.laichingen App], siehe auch [https://www.laichingen.de/de/Laichingen-leben/Aktuelles/News-aus-Laichingen/News?view=publish&item=article&id=1810 Mitteilung] der Stadt.
=== Öffentliche Toiletten ===
* {{vCard | name = Öffentliche Toilette | type = toilet | comment = behindertengerecht | url = https://www.stadtentwicklungsmanager-im-dialog.de/dialoge/sie-fragen-wir-antworten/oeffentliches-wc | address = Gartenstraße 10 am Stadtparkplatz, zwischen Rad- und Gartenstraße, östlich der Bücherei | hours = 06:00 – 22:00 | lat = 48.49036 | long = 9.68805 | lastedit = 2021-02-13 | description = Die Öffnung ist zeitgesteuert. {{Rolli|grün}} - vgl. [https://www.stadtentwicklungsmanager-im-dialog.de/dialoge/sie-fragen-wir-antworten/oeffentliches-wc Link].}}
* {{vCard | name = WC-Anlage am ZOB | type = toilet | comment = behindertengerecht | address = gegenüber Gartenstraße 6 | lat = 48.48992 | long = 9.68876 | lastedit = 2021-11-05 | description = {{Rolli|grün}} }}
== Ausflüge ==
* [[Blaubeuren]], mit Blautopf, Altstadt und Urweltmuseum.
* [[Bad_Urach | Bad Urach]], mit Schloß, Altstadt, Burgruine, Wasserfall und Thermalbad.
* [[w:Burg_Teck|Burg Teck]], siehe [[Owen]].
* [[w:Burg_Hohenneuffen|Burg Hohenneuffen]], siehe [[Neuffen]].
* [[w:Schertelsh%C3%B6hle|Schertelshöhle]], ([http://www.schertelshoehle.de/ homepage]) im Luftkurort Westerheim.
* [[w:Sontheimer_H%C3%B6hle|Sontheimer Höhle]], ([http://www.sontheimer-hoehle.de/ homepage]) in Heroldstatt-Sontheim.
* [[Bad_Ditzenbach|Bad Ditzenbach]], Thermalbad, Radfahren und Wandern.
* [[M%C3%BCnsingen_(W%C3%BCrttemberg) | Münsingen]], Naturschutzgebiet Beutenlay
== Literatur ==
* Die Laichinger Alb in Wort und Bild, 1990, {{ISBN|978-3924756031}}
* Baedeker Schwäbische Alb, {{ISBN|978-3-8297-1143-2}}
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
{{class-3}}
{{GeoData| lat= 48.489722| long= 9.686111 | radius= }}
{{IstInKat|Alb-Donau-Region}}
3329u1etrvz5376wj72sqnwvn7upai4
1477059
1477054
2022-08-05T17:55:23Z
Karle3
20247
/* Gasthaus, Hotel, Bistro o.ä.: */ Gelöschte vCard für Der Speisenmeister – Tür seit Wochen geschlossen, keine Antwort auf email-Anfragen, telefonisch nur mailbox.
wikitext
text/x-wiki
{{quickbar Ort
| auto= yes
| Provinz= Alb-Donau-Kreis
| ProvinzLabel= Landkreis
| TouriInfoWeb= [http://www.laichingen.de/de/Home www.laichingen.de]
| TouriInfoTel=
}}
'''Laichingen''' ist eine Kleinstadt in der [[Alb-Donau-Region]].
== Hintergrund ==
Die Stadt Laichingen liegt auf der Hochfläche der Schwäbischen Alb. Deren Böden brachten keine üppigen Erträge hervor, so dass die Bauern gezwungen waren, einen Nebenerwerb zu suchen. Der Anbau von Flachs und die Weberei bescherten Laichingen bereits im Mittelalter den Ruf als ''Leineweberstadt''.
Zur Stadt Laichingen gehören die Stadtteile Feldstetten, Machtolsheim und Suppingen.
== Anreise ==
=== Mit dem Flugzeug ===
Der {{marker|type = airport|name = Flughafen Stuttgart |wikidata = Q158732 |show = none}} ist ca. 56 km entfernt.
{{vCard | type = airport | name = Jakob-Laur-Flugplatz Laichingen | alt = PPR | wikidata= Q1433684 | lat = 48.49715 | long = 9.64183 | url = | description= Für Sport- und Privatpiloten; etwa 3 km westlich von Laichingen.}}
=== Mit der Bahn ===
Die Bahnstrecke Amstetten-Laichingen ist seit 1985 stillgelegt. Die nächsten Bahnhöfe sind in [[Blaubeuren]] (ca. 15 km), [[Geislingen_an_der_Steige|Geislingen]] (ca. 30 km) und in [[Amstetten (Württemberg)|Amstetten]] (ca. 21 km)
=== Mit dem Bus ===
Die Buslinie 30/7646 verbindet [[Ulm]] (ZOB am Hauptbahnhof) mit Laichingen. Die Fahrzeit beträgt etwa 45 Minuten. Von [[Blaubeuren]] Bahnhof erreicht man Laichingen mit der Linie 365 in etwa 35 Minuten.
Siehe auch Fahrpläne bei der [https://www.ding.eu/ Donau-Iller-Nahverkehrsverbund-GmbH].
Die Haltestellen zeigt [http://www.öpnvkarte.de/#9.6889;48.4895;15 öpnvkarte.de].
{{vCard | name = Zentrale Bushaltestellen (Mitte) | type = bus | alt = ZOB | url = https://www.laichingen.de/de/Laichingen-leben/Aktuelles/News-aus-Laichingen/News?view=publish&item=article&id=2347 | address = Gartenstraße | lat = 48.49011 | long = 9.68885 | lastedit = 2021-10-26 | description = {{Bus}}
}}
=== Auf der Straße ===
Laichingen ist nur über untergeordnete Straßen erreichbar. Die nächstgelegene Autobahn ist die {{RSIGN|DE|A|8}} mit der Ausfahrt {{Ausfahrt|Merklingen|61}} etwa 7 km nordöstlich. Im Süden führt die B28 von [[Ulm]] nach [[Bad Urach]] in etwa 1 km Entfernung vorbei.
<!--=== Mit dem Fahrrad (optional) ===-->
<!--=== Zu Fuß (optional) ===-->
== Mobilität ==
{{Mapframe|48.49|9.6850|zoom=14|height=300|width=300}}
=== Tankstellen ===
* {{vCard | name = Freie Tankstelle | alt = Getränke Mangold | type = fuel | url = http://www.getraenke-mangold.de/ | address = Wilhelm-Maybach-Str 2 | lat = 48.49336 | long = 9.71033 | phone = +49 (0)7333 3322 | email = info@getraenke-mangold.de | hours = 24/7 | lastedit = 2021-05-28 | description =
}}
* {{vCard | name = Markentankstelle | alt = Shell | type = fuel | url = https://find.shell.com/de/fuel/10025495-laichingen-rudolf-diesel-s/de_DE | address = Rudolf Diesel Str. 1 | lat = 48.49432 | long = 9.71030 | phone = +49 (0)7333 21509 | hours = 24/7 | lastedit = 2021-05-28 | description =
}}
* {{vCard | name = Freie Tankstelle | type = fuel | address = Lange Str. 98, 89150 Laichingen - Feldstetten | lat = 48.47605 | long = 9.63060 | description = SB, nur Kartenzahlung!
}}
* {{vCard | name = Freie Tankstelle | type = fuel | address = Laichinger Str., 72589 Westerheim | lat = 48.51414 | long = 9.62531 | lastedit = 2021-10-08 | description = SB, nur Kartenzahlung!
}}
=== Ladestationen ===
Siehe auch [https://netzausbau.maps.arcgis.com/apps/webappviewer/index.html?id=0b5ca416de8445e4b68666a202f0f833&marker=550724.0114802835%2C5370924.229484794%2C25832%2C%2C%2C&markertemplate=%7B%22title%22%3A13164%2C%22x%22%3A550724.0114802835%2C%22y%22%3A5370924.229484794%2C%22wkid%22%3A25832%2C%22isIncludeShareUrl%22%3Atrue%7D&level=8 Karte des Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur].
* {{vCard | name = Ladestation für Elektrofahrzeuge | type = fuel| url = https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/Deutschland/Laichingen/Marktplatz-Marktplatz-14/46692/ | address = Marktplatz 14 | lat = 48.48932 | long = 9.68642 | lastedit = 2020-12-22 | description = E-Tankstelle mit 2 Ladepunkten, je 11 kW Normallader via 'AC Steckdose Typ 2' (Albwerk GmbH & Co KG)
}}
* {{vCard | name = E-bike Ladestation | alt = Albwerk Energie to Go | comment = als Schließfach via Codeschloß | type = other | url = https://www.albwerk.de/produkte-leistungen/deine-energiewende-vor-ort/elektromobilitaet/ | address = Radstraße, Duceyer Platz | directions = bei der Stadtbücherei | lat = 48.49046 | long = 9.68716 | lastedit = 2021-09-26 | description = Persönlicher 4 stelliger Code notwendig - Stromtankkarte.
}}
=== Autoreparatur ===
Es gibt Fachwerkstätten und weitere freie Werkstätten zur Autoreparatur.
* {{vCard | name = Autohaus Fricker | type = car repair |url=http://www.fricker.mercedes-benz.de |address= Geislinger Str 65, 89150 Laichingen |phone = +49 7333 9690-0 | lat = 48.49227 | long = 9.70024 | image = }}
* {{vCard| name = Reparaturwerkstatt Auer | type = car repair |url=https://www.auerwerkstatt.de | address= Rudolf-Diesel-Str. 5, 89150 |phone= +49 7333 922644 | lat = 48.49461 | long = 9.70947 | image = }}
* {{vCard | name = Autohaus Hirning | type = car repair |url=http://www.kfz-hirning.de |address= Beim Lager 1 (an der B28), 89150 Laichingen-Feldstetten |phone = +49 7333 3247 | lat = 48.47461 | long = 9.63575 | image = }}
* {{vCard | name = Automobile AZL Kubukcu | type = car repair |url=http://azlkubukcu.de |address= Gottlieb-Daimler-Str. 16, 89150 Laichingen |phone = +49 7333 5017 | lat = 48.48978 | long = 9.70393 | image = }} <!-- Inhaber: Marcus Mannhardt -->
* {{vCard | name = TCC Herrmann GmbH | type = public transport | url = http://ttc-herrmann.de/ | address = Heinrich-Kahn-Straße 24, 89150 Laichingen | lat = 48.48977 | long = 9.69794 | phone = +49 (0)7333 953520 | email = info@ttc-herrmann.de | description = Teilelager und Werkstatt für Mercedes-Benz Fahrzeuge.
}}
=== Fahrradreparatur ===
Für die Reparatur von Fahrrädern gibt es zwei Fachgeschäfte:
* {{vCard | name = Bikecenter Alb | type = bike shop | before= Im Osten der Stadt. | url= https://www.bikecenter-alb.com | address= Gottlieb-Daimler-Straße 3, 89150 Laichingen | phone= +49 7333 94295-16 | lat = 48.49259 | long = 9.70559 | image = | description = }}
* {{vCard | name = Zweiradshop Oesterle | type = bike shop | before= Im Western der Stadt. | address = Feldstetter Straße 84-86, 89150 Laichingen | lat = 48.48825 | long = 9.67906 | lastedit = 2021-08-29 | description = Seit September 2021 <b>geschlossen</b>, der Schlauchautomat ist noch vorhanden! }}
== Sehenswürdigkeiten ==
[[Datei:Laichinger_Kirchenburg.jpg|mini|Laichinger Kirchenburg]]
'''Laichingen:'''
* {{vCard | name = Evangelische Kirche St. Alban | type = church | lat = 48.49228 | long = 9.68598 | description = }}
* {{vCard | name = Historisches Rathaus | type = historic district | lat = 48.490465 | long = 9.685494 | url = https://www.tourismus.alb-donau-kreis.de/thema/altes-rathaus-laichingen/| description = ist ein historisches Fachwerkgebäude von 1563 }}
* {{vCard | name = Heimat- und Webereimuseum| type = museum | url = https://www.laichingen.de/de/Laichingen-leben/Kultur-und-Freizeit/Weberei-und-Heimatmuseum| address = Weite Str. 41| lat = 48.49197 | long = 9.68593 | phone = +49 7333 21279| hours = | lastedit = | description = (in der Kirchenburg), Öffnungszeiten: Ostern bis 31. Oktober, jeden 1. Sonntag im Monat von 13 - 17 Uhr und nach Vereinbarung}}
'''Machtolsheim:'''
* {{vCard| name = Wasserturm Machtolsheim | type = tower| lat = 48.49153 | long = 9.73839 | wikidata = Q2551819 | description = }}
'''Suppingen:'''
* {{vCard | name = Zehntscheuer Suppingen | type = museum | lat = 48.4575 | long = 9.7098 | wikidata = | description = Zehntscheuer Suppingen, Heimatmuseum Besichtigung nach Voranmeldung, Tel. +49 7333 950386 }}
'''Außerhalb:'''
[[Datei:D008-075.jpg|300px|thumb|Kleine Halle in der Tiefenhöhle]]
* {{vCard | name = Tiefenhöhle | alt = Laichinger Tiefenhöhle | type = cave | wikidata = Q1800674 | auto = y | url = http://www.tiefenhoehle.de/ | address = Höhleweg 220 | directions = 2 km südlich Laichingen | lat = 48.4787 | long = 9.6929 | phone = +49 (0)7333 5586 (Anmeldung) | hours = Vom Palmsonntag bis zum Ende der Herbstferien in Baden-Württemberg (Anfang November), täglich 9-18 Uhr | price = Eintritt Erw. 4 € | lastedit = 2021-06-23 | description = In der Höhle herrscht eine Temperatur von 8°C, Jacke mitnehmen. Es geht über Eisentreppen bis 55 Meter in die Tiefe, gute Schuhe anziehen. Im Eingangsbereich ist ein kleines Museum, das kostenlos zu besichtigen ist. Die Tiefenhöhle ist zum Schutz überwinternder Tiere bis '''Ostern geschlossen'''.
}}
== Aktivitäten ==
=== Allgemein ===
* {{vCard | name = Kletterwald Laichingen | type = theme park | url = http://www.kletterwald-laichingen.de/ | address = Höhleweg 240 (südwestlich der Tiefenhöhle) | lat = 48.47895 | long = 9.69197 | phone = +49 (0)7333 - 950 010 | hours = geöffnet Anf. Apr - Anf. Nov ab 10 Uhr | price = Eintritt Erw. 25 € | description = Ab 25. Mai 2021 wieder offen - tagesaktueller negativer Coronatest ist Voraussetzung.
}}
* {{vCard | name = Ponyhof & Märchenpark Zwergental | type = theme park | url = http://www.ponymaerchenpark.de/ | lat = 48.479075 | long = 9.739729 | phone = +49 (0)7333-5600 | hours = geöffnet von Ostern bis Anfang November tägl. 9-18 Uhr | price = Märchenpark Eintritt 3 €, Ponyreiten (bis 45 kg) 6 € | lastedit = 2021-06-23 | description = Mit Corona Maßnahmen wieder geöffnet.
}}
* {{vCard| name = Skilift Laichingen| type = winter sports | address = Feldstetter Straße 129, 89150 Laichingen| phone = +49 (0)7333 6430| email = info@skilift-laichingen.de| fax = | url = http://www.skilift-laichingen.de | hours = in Abhängikeit der Schneelage wochentags von 13:00 bis 22:00 Uhr; an Ferientagen und Wochenenden 09:00 - 22:00 Uhr | price = Tageskarte Erw. 18 €/Kind. 15 €, zusätzlich Stempelkarten 12 (7/6 €) und 30 (14/12 €) Fahrten. | lat = 48.481415 | long = 9.659045}}
:'''Langläufer''' finden den Loipenstatus auf der Homepage der [http://www.skischule-laichingen.de/ Skischule Laichingen].
=== Wandern ===
* Der [[w:Schwäbische-Alb-Oberschwaben-Weg|Schwäbische-Alb-Oberschwaben-Weg]] (alias Hauptwanderweg 7) des Schwäbischen Albvereins führt durch die Gemarkung.
* Der in ost-west Richtung verlaufende [[w:Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg|Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg]] (HW1) kreuzt diesen etwas nördlich.
* In den südlich gelegenen [[w:Schwäbische-Alb-Südrand-Weg|Schwäbische-Alb-Südrand-Weg]] (HW2) kann man bei [[Blaubeuren]] einsteigen.
* Geologisch Interessierte sei der [https://www.tiefenhoehle.de/content/der-karstkundliche-wanderweg Karstkundliche Wanderweg] (5,5km/11,5km) empfohlen ([https://lgrbwissen.lgrb-bw.de/geotourismus/lehrpfade/geologische-lehrpfade-im-eigentlichen-sinne/schwaebische-alb/karstkundlicher-wanderweg-bei-laichingen lgrb-bw.de]). Der Weg führt zu Hülen, Dolinen und Höhlen. Die Beschilderung erfolgt durch ein schwarzes "K".
=== Radfahren ===
* [[Alb-Neckar-Weg]]
* Die Alb ist hügelig, man kann das Fahrrad auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln kombinieren. Siehe [http://www.tourismus.alb-donau-kreis.de/de/urlaubsthemen/e-bike-radservice-radbusse/rad-wanderbusse-bahnen Radwanderbusse/bahnen]
=== Regelmäßige Veranstaltungen ===
Siehe auch [https://www.laichingen.de/de/Laichingen-besuchen/Veranstaltungen/Feste-Jahrestermine Homepage Stadt Laichingen].
* Wochenmarkt: Dienstag- und Samstagmorgen.
* Mehrfach im Jahr: Roß, Vieh und Krämermärkte. Die Termine finden sich auf der [https://www.laichingen.de/de/Laichingen-besuchen/Veranstaltungen/M%C3%A4rkte Homepage Stadt Laichingen].
* Feldstetter Hock - drittes Juliwochenende.
* Stadtfest - Mitte bis Ende im August.
* Flugplatzfest des [http://www.edpj.de FSV Laichingen] - am Sonntag des zweiten Septemberwochenende.
* Familiendrachenfest des [http://www.edpj.de FSV Laichingen] und dem [https://www.albflyer.de/ Albflyer-Team] - am ersten Oktoberwochenende.
=== Externe Infos ===
* Die Bürgerstiftung hat kulturhistorische Orte in einen [https://www.buergerstiftung-laichinger-alb.de/projekte/ortsgeschichte Stadtrundgang] mit Hinweistafeln verpackt. Die {{Marker | name = Kloster-Zehntscheuer | type = building | lat = 48.49216 | long = 9.68487 }} aus dem 12. Jhdt würde man sonst nicht finden.
* Auf der Homepage [http://www.albtips.de/ albtips.de] kann man mittels Kategorien nach Wander- oder Radtouren suchen lassen, siehe Menüpunkt ''"Alle Touren bei.., Laichingen"'' (Kategorie-Archiv: Laichingen).
* Das nahegelegene [http://biosphaerengebiet-alb.de/ Biosphärengebiet] eignet sich gut zum Wandern und Radfahren.
* Auf der [http://www.tourismus.alb-donau-kreis.de/ Tourismus Seite] des [http://www.alb-donau-kreis.de/ Kreises], sowie beim [http://www.schwaebischealb.de/ Tourismusverband] findet man viele wertvolle Informationen.
== Einkaufen ==
Es gibt im Bereich Feldstetter Str, im Ortszentrum bis in die Geislinger Str. zahlreiche Einzelhändler, Fachgeschäfte, Vollsortimenter und Discounter.
=== Geldautomaten ===
* {{vCard | name = Sparkasse | type = bank | address = Radstraße 4 | lat = 48.49001 | long = 9.68714 | lastedit = 2020-10-25
}}
* {{vCard | name = Geldautomat der Sparkasse beim Fachmarktzentrum | type = atm | address = Graf-von-Zeppelin-Str. 2 | lat = 48.49304 | long = 9.70216 | lastedit = 2021-10-08 | description =
}}
* {{vCard | name = Volksbank | type = bank | address = Bahnhofstraße 19 | lat = 48.48995 | long = 9.68951 | lastedit = 2020-10-25
}}
* {{vCard | name = Geldautomat | directions = an der Volksbank | type = atm | address = Marktplatz 7 | lat = 48.48972 | long = 9.68695 | description =
}}
* {{vCard | name = Volksbank (Außenstelle) Machtolsheim | type = bank | url = https://www.vb-laichinger-alb.de/wir-fuer-sie/Geschftsstellen-Ansprechpartner/filialen/uebersicht-filialen/volksbank-laichinger-alb-gs-machtolsheim.html | address = Hauptstr. 20, 89150 Laichingen - Machtolsheim | lat = 48.49349 | long = 9.74236 | description = Mit EC-Geldautomat.
}}
* {{vCard | name = Geldautomat | directions = an der Sparkasse | type = shop | address = Lange Str. 101, 89150 Laichingen - Feldstetten | lat = 48.47624 | long = 9.63043 | lastedit = 2021-10-08 | description =
}}
=== Fabrikverkauf (Schuhe, Bett- und Tischwäsche) ===
* Siehe Liste auf der Homepage der Stadt: [https://www.laichingen.de/de/Laichingen-besuchen/Sehen-und-Erleben/Einkaufen Fabrikverkauf]
=== Sonstiges ===
* {{vCard | name = Kaffeerösterei Kley | type = company | url = https://www.kaffeeroesterei-kley.de | email = kaffeeroesterei-kley@gmx.de | address = Blaubeurer Weg 5, 72535 Heroldstatt-Sontheim (6km südlich) | phone = +49 (0)176 280 894 28 | facebook = Kaffeerösterei-kley-475513292632831 | lat = 48.44496 | long = 9.67189 | lastedit = 2020-11-22 | description = Freitag nachmittag 14:30-18:00 Uhr: Fabrikverkauf mit Verkostung
}}
* {{vCard | name = SB-Automat | type = vending machine | address = Weite Str 25 (Ecke Weberstraße, beim Cafe Max) | lat = 48.48988 | long = 9.68562 | email = | phone = | url = | facebook = | hours = 24 | description = mit Dosenlimonade, Süßigkeiten, C19-Schutzmasken, Kondome, etc. | lastedit = 2020-11-14
}}
== Küche ==
Mittagstisch, siehe auch [https://www.emmabringts.de/aktuell-mittagstisch/ emmabringts.de aktuell-mittagstisch].
Bitte die [https://www.laichingen.de/Aktuelles/Corona Covid19-Situation] individuell über die Homepages oder telefonisch prüfen. Viele Gastronomen bieten Mitnahmemöglichkeiten (ToGo) an.
=== Gasthaus, Hotel, Bistro o.ä.: ===
* {{vCard | name = Ristorante La Romantica | type = restaurant | url = http://ristorante-romantica.de/ | address = Geislinger Str. 20 | phone = +49 (0)7333 5102 | hours = Montag Ruhetag | lat = 48.491371 | long = 9.696691 | lastedit = 2020-11-02 | description = }}
* {{vCard | name = Ristorante Pizzeria Heidehof | type = restaurant | url = https://www.camping-heidehof.de/de/genuss/ | address = Heidehofstr. 46 | directions = beim Campingplatz Heidehof | lat = 48.47772 | long = 9.74663 | phone = +49 (0)7333 6131 | lastedit = 2022-06-13 | description =
}}
* {{vCard | name = Gasthof Café Ratstube | type = restaurant | url = http://www.gasthof-cafe-ratstube.de/ | address = Weberstr. 12 | phone = +49 (0)7333 950028-0 | hours = Mi und Do Ruhetag | lat = 48.49019 | long = 9.68624 | lastedit = 2020-11-02 | description = }}
* {{vCard | name = Linde Café - Bistro | type = restaurant | address = Feldstetter Straße 30 | phone = +49(0) 7333 210555 | hours = Mo Ruhetag | lat = 48.48919 | long = 9.68324 | lastedit = 2020-10-25 }}
* {{vCard | name = Gaststätte Waldstadion | type = restaurant | url = https://www.waldstadion-laichingen.de/ | email = info@waldstadion-laichingen.de | address = Vor Westerlau 15 | phone = +49 (0)7333 6486 | mobile = +49 15166893123 | hours = Ruhetag: Mo, Di-Fr 11-14 und 17-22, Sa,So 11-23 | lat = 48.48871 | long = 9.67446 | lastedit = 2020-11-02 | description = Balkan Restaurant, Pizzeria }}
* {{vCard | name = Gasthof Rößle | type = restaurant | address = Bahnhofstr. 33 | phone = +49 (0)7333 5510 | hours = Di Ruhetag | lat = 48.48993 | long = 9.69120 | lastedit = 2020-11-13 }}
* {{vCard | type = restaurant | lastedit = 2020-11-02 | name = Gasthof zum Engel | address = Dorfstr. 24, Suppingen | lat = 48.45819 | long = 9.71120 | phone = +49 (0)7333 6834 }}
* {{vCard | name = déli - Restaurant Bar Events | type = restaurant | url = https://deli-laichingen.de/ | email = post@deli-laichingen.de | address = Wilhelm-Maybach-Straße 13 | phone = +49 (0)7333 954285 | lat = 48.49241 | long = 9.70985 | lastedit = 2020-11-14 }}
* {{vCard | name = Ristorante Stern | type = restaurant | url = http://www.ristorante-laichingen.de/ | address = Bahnhofstr. 45 | phone = +49 (0)7333 7568 | hours = Mittwoch Ruhetag | lat = 48.48989 | long = 9.69312 | lastedit = 2020-11-26 }}
* {{vCard | name = Gasthaus Ochsen Taverne Hellas | type = restaurant | url = http://taverne-hellas.net | address = Im Bussen 1 | phone = +49 (0)7333 6979 | hours = Mo Ruhetag | lat = 48.48865 | long = 9.68630 | lastedit = 2020-11-02 | description = }}
* {{vCard | type = restaurant | lastedit = 2020-11-02 | name = Max-Cafe | address = Weberstraße 11 |facebook= 163542500352255 | url = | lat = 48.49008 | long = 9.68534 }}
* {{vCard | name = Gasthof zum Adler | type = restaurant | url = http://www.gasthof-adler-westerheim.de/ | address = Wiesensteiger Strasse 29, 72589 Westerheim (ca 5 km nordwestlich von Laichingen) | phone = +49 (0)7333 6792 | hours = Mi und Do Ruhetag | lat = 48.51809 | long = 9.62388 | lastedit = 2020-11-02 | description = }}
* {{vCard | type = restaurant | lastedit = 2020-11-02 | name = Gasthof und Gästehaus 'zur Sonne' | address = Hauptstraße 29, 73345 Hohenstadt (7 km von Laichingen) | url = http://www.sonne-hohenstadt.de/|hours= Mi Ruhetag | lat = 48.54420 | long = 9.66353 | phone = +49 (0)7335 9660-0 }}
* {{vCard | name = Restaurant Asia Palast | type = restaurant | url = https://asiapalast-laichingen.business.site/ | address = Graf-von-Zeppelin-Str. 2 | phone = +49 (0)7333 9537508 | facebook = asialaichingen | hours = Di Ruhetag, sonst täglich 11:30 - 15:00 und 17:30 - 23:00 | lat = 48.49339 | long = 9.70226 | lastedit = 2020-11-22 }}
* {{vCard | name = La Dolce Vita | type = restaurant | url = https://ladolce-vita.metro.rest/ | email = elisa94c@icloud.com | address = Pfählerweg 18, 72589 Westerheim | directions = 5km entfernt | phone = +49 (0)7333 4100 | lat = 48.50696 | long = 9.61440 | lastedit = 2020-11-06 | description = Pizzeria. Bei der Tennishalle, Lieferung oder Abholung möglich. }}
* {{vCard | name = Wirtshaus Steffik’s | type = restaurant, pub | url = http://www.steffiks-laichingen.de | address = Geislinger Straße 39 | directions = über Euronics | lat = 48.49187 | long = 9.69599 | phone = +49 (0)7333 8930065 | facebook = Wirtshaus-Steffiks-1960760214247641 | description = Pub}}
* {{vCard | name = Pizzeria Engel | alt = da Pino | type = restaurant | url = https://engel-heroldstatt.de/ | address = Brunnenstraße 1, 72535 Heroldstatt-Ennabeuren | lat = 48.44092 | long = 9.65064 | phone = +49 (0)7389 1251 | email = info@engel-heroldstatt.de | hours = Mi-Sa: ab 17:00; So: 10:30 - 14:00, 17:00 - 21:00 | lastedit = 2021-10-26 | description = }}
* {{vCard | name = Cafe Restaurant am Ried | type = restaurant | url = http://www.info-ried.de | address = Riedstraße 48, 72589 Westerheim | directions = 5km entfernt | lat = 48.51363 | long = 9.63400 | phone = +49 (0)7333 6348 | email = kontakt@info-ried.de | hours = Sonn- und Feiertag ab 14:00, ab 10 Personen nach Voranmeldung | lastedit = 2022-03-05 | description =
}}
=== Bäckerei mit Sitzgelegenheit: ===
* {{vCard | name = Bäckerei Becka Beck | type = restaurant | url = http://www.beckabeck.de/standorte/ | address = Marktplatz 1 | phone = +49 (0)7333 9476 79 | hours = Mo-Fr 6-18:30, Sa 6-17 Uhr, So 8-17 Uhr | lat = 48.48989 | long = 9.68589 | lastedit = 2020-11-02 }}
* {{vCard | name = Kirsamers Backstube | type = snack bar | url = https://www.kirsamers-backstube.de/ | address = Marktplatz 8 | lat = 48.48954 | long = 9.68725 | facebook = kirsamer.albbaecker | instagram = kirsamerdeinalbbaecker | hours = So 7:30 - 10:30 | lastedit = 2022-08-05 | description = Das Hauptgeschäft befindet sich in der Geislingerstraße 62, dort auch Sitzgelegenheit.
}}
* {{vCard | name = Albbäckerei Wörz, Cafe und Konditorei | type = restaurant | url = http://albbaeckerei-woerz.de/ | address = Lange Straße 53, Laichingen Feldstetten | phone = +49 (0)7333 6251 | hours = Montag Ruhetag, Di-Fr 6-18 Uhr, So 8-14 Uhr | lat = 48.47597 | long = 9.62723 | lastedit = 2020-11-02 }}
* {{vCard | name = Bäckerei Bopp | type = bakery | url = https://baeckereibopp.de/ | address = Geislinger Str 50 | lat = 48.49196 | long = 9.70061 | phone = +49 (0)7333 5386 | hours = Mo-Fr 6-18 Uhr, Sa 6-12:30, So 8-11 Uhr | lastedit = 2021-07-24 | description = Außenstelle des Hauptgeschäfts in Türkheim. }}
=== Bäckerei ===
* {{vCard | name = Bäckerei Claus | type = bakery | url = http://claus-laichingen.de/ | address = Schulstr. 63 | lat = 48.49307 | long = 9.68256 | phone = +49 (0) 7333 5371 | facebook = baeckereiclaus | hours = Montag Ruhetag, Di-Fr 6:15-12:30 und 14-18:15, Sa 06:15-12:00 | lastedit = 2021-10-09 | description = Buttercreme Feingebäck. }}
* {{vCard | name = Brotuktion | comment = Holzofenbrot | type = bakery | url = https://www.brotuktion.de | address = Lange Str. 99, 89150 Laichingen - Feldstetten | lat = 48.47639 | long = 9.63031 | phone = +49 (0)7333 9539186 | email = info@brotuktion.de | hours = Sa: 6 - 12, So: 7:30 - 10.30 | lastedit = 2022-04-13 | description = Backmanufaktur.
}}
* {{vCard | name = Bäckerei Stehle | type = bakery | address = Donnstetter Str. 1, 72589 Westerheim | lat = 48.51495 | long = 9.62367 | phone = +49 (0)7333 6535 | lastedit = 2021-10-07 | description = }}
* {{vCard | name = Bäckerei Kneer | type = bakery | url = http://baeckerei-kneer.edan.io/ | address = Wiesensteiger Str. 2, 72589 Westerheim | lat = 48.51493 | long = 9.62445 | phone = +49 (0)7333 8940444 | lastedit = 2021-10-07 | description = }}
=== Metzgerei ===
* {{vCard | name = Metzgerei Krone | type = butchery | url = http://www.kronenmetzgerei.de/ | email = info@kronenmetzgerei.de | address = Schulstr. 39 | phone = +49 (0)7333 5539 | hours = Mi Nachmittag geschlossen, sonst 7:30-12:30 und 14:30-18:00, Sa 7:30-12:30 | lat = 48.49157 | long = 9.68325 | lastedit = 2020-11-02 | description = Donnerstags: Kronen-Döner ([[w:Pulled_Pork|Pulled Pork]] mit Kraut im Brötchen), sonst Warmtheke: Frikadelle (Fleischküchle), Leberkäswecken. 24h-Verkaufsautomat namens 'Hans Wurst' im Hof. }}
* {{vCard | name = Landmetzgerei Schmutz | type = butchery | url = http://landmetzgerei-schmutz.de/ | email = info@landmetzgerei-schmutz.de | address = Lange Str. 25-27, Feldstetten | phone = +49 (0)7333 6897 | hours = Mo und Sa 6:30-12:30, Di-Fr 6:30-18:00 Uhr | lat = 48.47580 | long = 9.62468 | lastedit = 2020-11-02 | description = Stehimbiss und Warmtheke. 24h-Verkaufsautomat am Eingang.
}}
* {{vCard | name = Landmetzgerei Geiwiz | type = butchery | url = http://www.landmetzgerei-geiwiz.de/ | email = info@landmetzgerei-geiwiz.de | address = Sontheimer Str. 21, Suppingen | phone = +49 (0)7333 5757 | hours = Mittwoch Nachmittag geschlossen, unter der Woche 10-12, 17-18:30, Sa 8-12:15 | lat = 48.45707 | long = 9.70926 | lastedit = 2020-11-02 | description = 24h-Verkaufsautomat
}}
* {{vCard | name = Eckbauer's Hofmarkt | type = butchery | url = https://www.eckbauers-hofmarkt.com | address = Machtolsheimer Str. 1, Suppingen | lat = 48.45826 | long = 9.71382 | phone = +49 (0)7333 7633 | email = eckbauershofmarkt@gmail.com | facebook = eckbauer.suppingen | hours = Mo-Fr 08:15 - 12:15 Uhr, 16-18 (außer Mo, Mi), Sa 08 - 12:15 | lastedit = 2021-08-13 | description = Im Hofladen gibt es neben Metzgereiprodukten auch andere Nahrungsmittel. 24h-Verkaufsautomat. }}
* {{vCard | name = Metzgerei Rieck | comment = Filiale Westerheim | type = butchery | url = https://metzgerei-rieck.de/filiale-westerheim/ | address = Laichinger Straße 31, 72589 Westerheim | directions = im Gebäude des ehem. Autohaus Ramminger | lat = 48.51346 | long = 9.63233 | phone = +49 (0)7333 6296 | email = info@metzgerei-rieck.de | hours = Mo,Sa: 7:30-12:30; Di-Fr: 7:30-12:30 und 14:30-18:00 | lastedit = 2022-04-08 | description =
}}
=== Döner & Co: ===
* {{vCard | name = Mr.Bay | type = snack bar | address = Marktplatz 21 | phone = +49 7333 954 2822 | mobile = +49 1525 3660383 | facebook = Mr.Bay2014 | hours = Mo-Sa 10-22 Uhr; So 11-22 Uhr | lat = 48.48958 | long = 9.68537 | lastedit = 2020-11-22 | description = Döner, Burger, etc; mit Sitzgelegenheit; Lieferservice.}}
* {{vCard | name = Altinbasak Kebap, Pide & Pizza | type = snack bar | address = Eberhardstr. 1 (bei Betten Striebel) | lat = 48.49101 | long = 9.69423 | lastedit = 2020-10-31 | description = Mit Sitzgelegenheit draußen }}
* {{vCard | name = Laichinger Pizza & Dönerhaus | type = snack bar | url = http://laichinger-pizza.doener-haus.bplaced.de/ | address = Weite Str. 28 | phone = +49 (0)7333 9530830 | mobile = +49 176 82817776 | facebook = LaichingerPizzaDoener | hours = täglich geöffnet 10:00 - 22:00 | lat = 48.49133 | long = 9.68587 | lastedit = 2020-11-22 | description = Mit Sitzgelegenheit }}
=== Imbiss ===
* {{vCard | name = Langenauer Grillhähnchen | type = snack bar | address = Geislinger Str 49 | mobile = +49 172 6627366 | lat = 48.49172 | long = 9.69704 | lastedit = 2021-01-22 | description = Mobiler Imbisswagen mit Hähnchen, Haxen, Pommes; '''Freitags''' ab ca. 10:30 auf dem Parkplatz vom Autohaus Jllig. }}
* {{vCard | name = Texas Grill Master | type = snack bar | url = http://texasgrillmaster.de/ | address = Wilhelm-Maybach-Str 2 | directions = Tankstelle Mangold | facebook = TexasGrillMaster | hours = Mittwoch Ruhetag, sonst 09-21 Uhr, Sa+So: 11-21 Uhr | lat = 48.49330 | long = 9.71041 | lastedit = 2020-11-22 | description = Imbiß mit amerikanischem BBQ (Pulled Pork, Burger, Spareribs, Pancakes). Auch offen falls der FoodTruck unterwegs ist. Es gibt abwechselnde Tagesgerichte. }}
* {{vCard | type = snack bar | name = Gabis Currywurst Imbiss | url = http://www.gollmer-wohnmobile.de/currywurst-imbiss/ | lat = 48.49402 | long = 9.70102 | hours = April - Oktober, Do: 11:00 - 14:00 und 17:00 - 19:00 Uhr | lastedit = 2020-11-02 | description = Currywurst, Rote, Pommes. Hinweis: Donnerstags ist der Standort des Imbißwagens die Carl-Benz-Straße 8 (Fa. Mayer). }}
* {{vCard | name = Hofladen Betz | comment = Imbiss im Hofladen (Metzgerei des Bauernhof Betz) | type = snack bar | url = http://www.hofladen-betz.de/ | address = Rudolf-Diesel-Straße 7 | lat = 48.49533 | long = 9.71089 | phone = +49 7333 92 36 46 | fax = +49 7333 92 36 47 | email = info@hofladen-betz.de | hours = Do+Fr: | subtype = budget | lastedit = 2021-08-13 | description = Mittagstisch/Tagesessen siehe Homepage. 24h-Verkaufsautomat. }}
* {{vCard | name = Hahn im Korb | alt = Hend'l und Hax'n Braterei | type = street food | url = https://www.hahnimkorb.de/ | address = Geislinger Str 37 | directions = Edeka Parkplatz | lat = 48.49135 | long = 9.69501 | phone = +49 (0)7476 9414-0 | email = info@hahnimkorb.de | hours = Mi: 10:30 - 14:30 und 15:30 - 19:00 | lastedit = 2022-04-24 | description = Mobiler Imbisswagen mit Hähnchen, Haxen, Ribs, Pommes, Brezen.
}}
=== Lieferdienste und Abholung ===
* {{vCard | name = Pizzaservice Nora | type = takeaway | url = http://www.pizzaservicenora.de/ | address = Weite Str. 71, 89150 Laichingen | lat = 48.49262 | long = 9.68640 | phone = +49 (0)7333 9544942 | mobile = +49 (0)151 62477374 | email = pizzaservice-nora@web.de | facebook = pizzaservicenora | hours = Di geschlossen, sonst ab 17:00 | lastedit = 2021-10-26 | description = Selbstabholung möglich. }}
* {{vCard | name = Pizzeria Amigo | type = takeaway | url = https://amigo-heroldstatt.de/ | address = Kirchgasse 1, 72535 Heroldstatt (Ennabeuren) | lat = 48.44212 | long = 9.64994 | phone = +49 (0)7389 908 88 56 | hours = Mo-Fr: 16:30 - 22:00; Sa, So: 11:00 - 22:00 | lastedit = 2021-10-26 | description = Lieferservice via OnlineShop oder App. Auch Pasta, Burger, Wraps, Steak, Salat, Indische Spezialitäten. }}
=== Sonstiges: ===
* {{vCard | name = Eiscafe Dolomiti | type = ice cream | facebook = | address = Bahnhofstr. 14 | lat = 48.48916 | long = 9.68827 | lastedit = 2020-11-02 | description = [[w:Gelatiere|Italienisches Eis]] seit 1968, geöffnet von Ende Februar bis Oktober, Mittwoch Ruhetag. }}
* {{vCard | name = Dorfladen Feldstetten | type = shop | url = http://www.dorfladen-feldstetten.de/ | address = Bei der Hülbe 19, 89150 Laichingen Feldstetten | lat = 48.47634 | long = 9.62745 | phone = +49 (0)7333 8018260 | email = info@dorfladen-feldstetten.de | facebook = christian.dorfladenfeldstetten.9 | instagram = dorfladenfeldstetten | hours = Mo-Fr 8 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr, Mi nachmittags geschlossen, Sa 8 - 12 Uhr | lastedit = 2021-05-22 | description = Waren des täglichen Bedarfs. }}
* {{vCard | name = Apfelhäusle Suppingen | type = shop | url = https://www.apfelhaeusle-suppingen.de/ | address = Dorfstr. 21, 89150 Laichingen-Suppingen | lat = 48.45820 | long = 9.71265 | phone = +49 (0)7333 92 22 06 | email = info@apfelhaeusle-suppingen.de | description = Laden mit Obst, Kartoffeln, Eier, Nudeln, Milch, etc. Auch im Regiomat. }}
* {{vCard | name = Verkaufsautomat für Metzgereiprodukte | type = vending machine | url = https://metzgerei-fauser-goelz.de/ | address = Suppinger Straße 38 | directions = bei Holzmanufaktur Ströhle | lat = 48.48552 | long = 9.68501 | lastedit = 2021-12-22 | description = Auch Eier.
}}
* {{vCard | name = Geflügelhof-Rehm Hofladen | type = shop | url = http://www.gefluegelhof-rehm.de/ | address = Kirchenplatz 8, 72589 Westerheim | lat = 48.51407 | long = 9.62385 | phone = +49 (0)7333 6237 | lastedit = 2021-10-07 | description = Geflügelprodukte. }}
* {{vCard | name = Verkaufshütte mit Regiomat | alt = Albhof | type = vending machine | url = http://pferdepension-albhof.de/albhof/ | address = Albhof 3, 72535 Heroldstatt | directions = an der B28 | lat = 48.46393 | long = 9.67646 | mobile = +49 (0)173 3254082 | hours = 8-22 | lastedit = 2022-06-24 | description = Eier, Brathähnchen, Suppenhühner, Dosenwurst, Käse, Nudeln, Kartoffeln, Linsen, Dinkelmehl, Speiseeis, Honig - meist in Bio- oder Demeter-Qualität. Rindfleisch auf Anfrage.
}}
* {{vCard | name = Bauernhofladen Länge | type = shop | address = Weite Str. 83 | lat = 48.49325 | long = 9.68668 | instagram = bauernhofladen_laenge | lastedit = 2022-07-25 | description = Freilandeier, Nudeln, Dosenwurst, Mehl, Milch zum Zapfen.
}}
== Nachtleben ==
== Unterkunft ==
=== Hotel ===
* {{vCard | name = Hotel Krehl | type = hotel garni | url = http://hotel-krehl.de | address = Radstraße 7 | phone = +49 (0)7333 96650 | lat = 48.49048 | long = 9.68679 | lastedit = 2020-11-10 | description = Garni, Frühstück im Hotel. }}
* {{vCard | name = Hotel Post | type = hotel | url = http://hotel-post-laichingen.de/ | address = Langestraße 60, 89150 Laichingen-Feldstetten | phone = +49 (0)73 33 96 35 0 | lat = 48.476004 | long = 9.626588 | lastedit = 2020-11-02 }}
* {{vCard | name = Hotel Gasthof Rössle | type = hotel | url = http://roessle-westerheim.de/ | address = Donnstetter Str. 10, 72589 Westerheim (ca 5 km nordwestlich von Laichingen) | phone = +49 (0)7333 6794 | lat = 48.51547 | long = 9.62265 | lastedit = 2020-11-02 }}
* {{vCard | name = Roomingtons Laichingen Alb | subtype = 3 | type = hotel garni | address = Wilhelm-Maybach-Strasse 17, 89150 Laichingen | facebook = Roomingtons | lat = 48.49209 | long = 9.70893 | lastedit = 2020-11-22 | description = Garni, mit Frühstücksbuffet }}
=== FeWo ===
* {{vCard | type = guest house | name = Lindenhof Straub | url = http://lindenhof-straub.com/ | address = Lange Straße 2/4, Feldstetten | lat = 48.474680 | long = 9.624429 | phone = +49 (0)7333 7965 | lastedit = 2020-11-02 | description = Ferienwohnung (4-5 Personen) sowie Reit-Rad-Wanderstation (für Kurzübernachtung 1-2 Nächte mit ca 8-10 Personen, einfache Ausstattung). }}
* {{vCard | type = guest house | lastedit = 2020-11-02 | name = Ferien auf dem Finkenhof | address = Finkenweg 62 | phone = +49 (0)7333 5129 | lat = 48.48535 | long = 9.69300 | url = http://finkenhof-alb.de }}
* {{vCard | type = guest house | lastedit = 2020-11-02 | name = Ferienwohnungen Jörg Sautter | address = Hohenstadter Weg 90 | phone = +49 (0)7333 92 35 27 | lat = 48.50540 | long = 9.67488 | url = http://www.ferienwohnungen-sautter-laichingen.de }} <!-- http://www.ferienhof-sautter.de/ -->
* {{vCard | type = guest house | lastedit = 2020-11-02 | name = Ferienwohnung Harscher | address = Henzenbuch 5 | phone = +49 (0)7333 8930216 | lat = 48.49590 | long = 9.68867 | url = http://www.ferienwohnung-harscher.de }}
* {{vCard | type = guest house | lastedit = 2020-11-02 | name = Ferienhof Familie Krähling | address = Zeilerweg 3, Suppingen | lat = 48.45657 | long = 9.71585 | phone = +49 (0)7333 954990 }}
* {{vCard | type = holiday flat | name = Ferienhof Hof am Horn | url = https://www.hof-am-horn.de | address = Hohenstadter Weg 91 | lat = 48.50701 | long = 9.67111 | phone = +49 (0)7333 4477 | lastedit = 2018-09-24 | description = }}
* {{vCard | type = guest house | lastedit = 2020-11-02 | name = Ferienhaus "alb-art" | address = Hindenburgstraße 21 | phone = +49 (0)7333 3979 | lat = 48.48674 | long = 9.68824 | url = http://www.ferienhaus-alb-art.de }}
* {{vCard | type = guest house | lastedit = 2020-11-02 | name = Ferienwohnung Familie Groß | address = Wiesenweg 7, Suppingen | phone = +49 (0)7333 6260 | lat = 48.45645 | long = 9.70920 | url = http://www.familiegross-ferienwohnung.de/ }}
* {{vCard | type = guest house | lastedit = 2020-11-02 | name = Ferienwohnung Ströhle | address = Wilhelmstraße 32 | phone = +49 (0)7333 92 36 12 | lat = 48.49216 | long = 9.69057 | url = http://www.ferienwohnung-stroehle.de }}
* {{vCard | type = guest house | lastedit = 2020-11-02 | name = Ferienwohnung Strohm | address = Gartenstraße 34 | lat = 48.49248 | long = 9.68889 | phone = +49 (0)7333 45 57 }}
* {{vCard | type = guest house | lastedit = 2020-11-02 | name = Ferienwohnung Schwendemann | address = Am Großen Stein 7, Machtolsheim | phone = +49 (0)7333 58 14 | lat = 48.49883 | long = 9.74155 | url = http://www.fewo-schwendemann.de }}
=== Camping ===
* {{vCard | name = Campingplatz Heidehof | type = campsite | url = http://www.heidehof-camping.de/ | address = Heidehofstraße 50 | phone = +49 (0)7333 6408 | lat = 48.477539 | long = 9.745909 | lastedit = 2020-11-02 }}
* {{vCard | name = Alb-Camping Westerheim | type = campsite | url = http://www.alb-camping.de/ | address = Beim Campingplatz, 72589 Westerheim (ca 5 km nordwestlich von Laichingen) | phone = +49 (0)7333 6140 | lat = 48.51064 | long = 9.60958 | lastedit = 2020-11-02 }}
* {{vCard | name = Camping Waldpark Hohenstadt | type = campsite | url = http://www.waldpark-hohenstadt.de/ | address = Waldpark 1, 73345 Hohenstadt (ca 8 km nördlich von Laichingen) | phone = +49 (0)7335 6754 | lat = 48.54822 | long = 9.66661 | lastedit = 2020-11-02 }}
== Gesundheit ==
Laichingen bietet eine gute medizinische Versorgung in nahezu allen Fachgebieten. Das Krankenhaus Laichingen bietet eine stationäre Versorgung in den Bereichen Chirurgie, Innere sowie Gynäkologie und Geburtshilfe an. Das nächstgelegene Krankenhaus der Maximalversorgung ist das Bundeswehrkrankenhaus Ulm und die Uniklinik Ulm in etwa 30 Kilometer Entfernung.
*{{vCard|type=hospital|name=Krankenhaus Laichingen|address=Feldstetter Straße 64, 89150 Laichingen
|phone=07333-8020 - 80221|email=|fax=07333-80222|url=http://www.laichingen.de/ |hours=|price=|lat=48.48874|long=9.6813|description=Hauptabteilungen für Chirurgie, Innere Medizin, Gynäkologie und Geburtshilfe}}
* Auf der Homepage der Stadt findet man eine [https://www.laichingen.de/de/Laichingen-leben/Leben-in-Laichingen/%C3%84rzte%2C-Apotheken-und-Co. Liste von Ärzten und Apotheken]
== Praktische Hinweise ==
* Die [[Schwäbische Alb]] ist ein Mittelgebirge - somit kann es auch im Sommer kühl und windig sein.<br>Das Mitführen entsprechender Bekleidung wird empfohlen, es ist hier eben oft ''"... einen Kittel kälter"''.
* {{vCard | name = Postfiliale Manu's Geschenkelädle | type = post | address = Gartenstr. 16 | hours = Mo-Fr: 08:30 - 12:30, 14:00 - 17:30; Sa: 08:30 - 12:30 | lat = 48.49100 | long = 9.68907 | lastedit = 2020-11-02 | description = Postfiliale 510 }}
* {{vCard | name = DHL Packstation 145 | type = post | address = Geislinger Str. 3 | hours = 24h | lat = 48.49101 | long = 9.69239 | lastedit = 2020-11-02 | description = Für Standardpakete. Auf dem Parkplatz von Aldi. }}
* Barrierefreiheit: [https://www.laichingen.de/ceasy/modules/core/resources/main.php?download=1&id=8509 Info zur Barrierefreiheit der Stadt Laichingen] Stand: 3.1. 2018
* Für Androidgeräte gibt es eine [https://play.google.com/store/apps/details?id=de.hitcom.ceasy.laichingen App], siehe auch [https://www.laichingen.de/de/Laichingen-leben/Aktuelles/News-aus-Laichingen/News?view=publish&item=article&id=1810 Mitteilung] der Stadt.
=== Öffentliche Toiletten ===
* {{vCard | name = Öffentliche Toilette | type = toilet | comment = behindertengerecht | url = https://www.stadtentwicklungsmanager-im-dialog.de/dialoge/sie-fragen-wir-antworten/oeffentliches-wc | address = Gartenstraße 10 am Stadtparkplatz, zwischen Rad- und Gartenstraße, östlich der Bücherei | hours = 06:00 – 22:00 | lat = 48.49036 | long = 9.68805 | lastedit = 2021-02-13 | description = Die Öffnung ist zeitgesteuert. {{Rolli|grün}} - vgl. [https://www.stadtentwicklungsmanager-im-dialog.de/dialoge/sie-fragen-wir-antworten/oeffentliches-wc Link].}}
* {{vCard | name = WC-Anlage am ZOB | type = toilet | comment = behindertengerecht | address = gegenüber Gartenstraße 6 | lat = 48.48992 | long = 9.68876 | lastedit = 2021-11-05 | description = {{Rolli|grün}} }}
== Ausflüge ==
* [[Blaubeuren]], mit Blautopf, Altstadt und Urweltmuseum.
* [[Bad_Urach | Bad Urach]], mit Schloß, Altstadt, Burgruine, Wasserfall und Thermalbad.
* [[w:Burg_Teck|Burg Teck]], siehe [[Owen]].
* [[w:Burg_Hohenneuffen|Burg Hohenneuffen]], siehe [[Neuffen]].
* [[w:Schertelsh%C3%B6hle|Schertelshöhle]], ([http://www.schertelshoehle.de/ homepage]) im Luftkurort Westerheim.
* [[w:Sontheimer_H%C3%B6hle|Sontheimer Höhle]], ([http://www.sontheimer-hoehle.de/ homepage]) in Heroldstatt-Sontheim.
* [[Bad_Ditzenbach|Bad Ditzenbach]], Thermalbad, Radfahren und Wandern.
* [[M%C3%BCnsingen_(W%C3%BCrttemberg) | Münsingen]], Naturschutzgebiet Beutenlay
== Literatur ==
* Die Laichinger Alb in Wort und Bild, 1990, {{ISBN|978-3924756031}}
* Baedeker Schwäbische Alb, {{ISBN|978-3-8297-1143-2}}
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
{{class-3}}
{{GeoData| lat= 48.489722| long= 9.686111 | radius= }}
{{IstInKat|Alb-Donau-Region}}
4mi0wh5euzt5o0te3o4m7oopwvzztwc
St. Louis
0
68104
1477077
1465951
2022-08-05T19:59:55Z
Scholless
15050
z. B.;
wikitext
text/x-wiki
{{Autoquickbar Ort}}
'''St. Louis''' ist die zweitgrößte Stadt in [[Missouri]] und liegt am Westufer des Mississippi. Ihre Metropolregion, die sich bis in den Nachbarbundesstaat [[Illinois]] fortsetzt, ist eine der bedeutendsten im [[Mittlerer Westen|Mittleren Westen]] der USA. St. Louis hat ein großes kulturelles Angebot und nach Washington, D.C. die meisten Einrichtungen mit freiem Eintritt.
== Hintergrund ==
Die Gegend, in der sich heute St. Louis befindet, war vor der europäischen Kolonisierung ein Zentrum der Mississippi-Kultur, was sich an zahlreichen Erdwällen und -hügeln ablesen lässt, die von dieser Kultur in der Zeit von 900 bis 1500 für Tempel und Wohnanlagen aufgeschüttet wurden. In der Gegend siedelten später die Osage, die eine Sprache aus der Familie der Sioux sprechen, und die Illinois, die sprachlich zur Gruppe der Algonquin gehören.
1673 wurde die Gegend erstmals von französischen Entdeckern bereist und fünf Jahre später vom Cavelier de La Salle für die französische Kolonie ''Louisiane'' beansprucht. An der Stelle der präkolumbischen Stadt Cahokia, 7 km von St. Louis entfernt am anderen Ufer des Mississippi, gründeten französische Kolonisten 1696 ein Dorf. Die Gründung von St. Louis selbst erfolgte 1764, nach der französischen Niederlage im Siebenjährigen Krieg. Der Ort lebte zunächst hauptsächlich vom Fellhandel mit den Osage. Mit dem ''Louisiana Purchase'' wurde auch St. Louis 1803 von Frankreich an die USA verkauft. Die Lewis-und-Clark-Expedition zur Erkundung des neuerworbenen Territoriums begann und endete in St. Louis. Nach der Expedition ließen sich William Clark und Meriwether Lewis in St. Louis nieder, das Verwaltungssitz des Louisiana-Territoriums bzw. nach der Gründung des Bundesstaats [[Louisiana]] des Missouri-Territoriums wurde. Aus diesem ging 1821 der Bundesstaat Missouri hervor, im Jahr darauf erhielt St. Louis das Stadtrecht, verlor jedoch die Hauptstadtrolle an das zentraler gelegene Jefferson City.
Ab 1818 war St. Louis ein wichtiger Hafen für Dampfschiffe auf dem Mississippi und diente als „Tor“ zu den weiten Gebieten westlich des Stromes. Die Bevölkerungszahl vervielfachte sich Mitte des 19. Jahrhunderts und überschritt in den 1850er-Jahren die Marke von 100.000. Die 1874 fertiggestellte Eads Bridge ermöglichte die erste feste Querung des Missippi im Gebiet des Mittleren Westen, anschließend wucherte die Stadt auch auf die andere Flussseite. St. Louis war 1904 Gastgeber der Weltausstellung und – als erste Stadt außerhalb Europas – der Olympischen Sommerspiele. Im Zuge der ''Great Migration'' zogen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts viele Afroamerikaner aus den Südstaaten in die großen Industriestädte im Norden, so auch nach St. Louis. Die Einwohnerzahl erreichte 1950 mit 856.000 ihren Höhepunkt.
Seither ist die Bevölkerung von St. Louis – wie in vielen Großstädten des Mittleren Westen – deutlich geschrumpft. Mit einem Rückgang von 64 % ist St. Louis allerdings (noch vor [[Detroit]]) die Großstadt, die am schwersten von dieser Entwicklung betroffen ist. Vor allem weiße Mittelschichtsangehörige zogen in den 1960er- und 1970er-Jahren scharenweise in die ''Suburbs'', im eigentlichen Stadtgebiet blieben vor allem die Afroamerikaner. Deren Bevölkerungsanteil stieg von 18 % im Jahr 1950 auf 49 % im Jahr 2010. Dabei gibt es eine deutliche Segregation: im Norden der Stadt sind über 90 % schwarz, im Süden dagegen nur ein Viertel. Seit der Zeit der Jugoslawienkriege ist St. Louis außerdem die Stadt mit der größten bosnischen Bevölkerungsgruppe in den USA. Ihr gehören im Großraum ca. St. Louis ca. 70.000 Menschen an, die auch zahlreiche Geschäfte und kulturelle Einrichtungen betreiben, vor allem im Stadtteil Bevo Mill, der auch "Little Bosnia" genannt wird.
Das international bekannteste Unternehmen mit Sitz in St. Louis ist der Brauereikonzern ''Anheuser-Busch''. Er wurde 1852 von deutschen Einwanderern gegründet, seine bekannteste Marke ist ''Budweiser'' (nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen tschechischen Brauerei in [[Budweis|České Budějovice]]).
== Anreise ==
{{Mapframe|38.6275|-90.2301|zoom=12
| type = geomask
}}
=== Mit dem Flugzeug ===
Der Hauptflughafen der Stadt (und der einzige mit kommerziellen Flügen) ist {{Marker |type=airport |name=St. Louis Lambert International Airport |wikidata=Q1425838}}. Er wird von über 14,7 Millionen Passagieren im Jahr genutzt und hauptsächlich von der Billigfluggesellschaft Southwest Airlines bedient. Daneben sind American Airlines und Delta Air Lines mit einer Reihe von Verbindungen vertreten. Direktflüge aus Deutschland gibt es seit dem Frühjahr 2022 wieder, hierbei fliegt Lufthansa von Frankfurt aus dreimal die Woche (mittwochs, freitags und sonntags) nach St. Louis. Zudem bieten sich Umsteigeverbindungen über Chicago (American, United) oder Atlanta (Delta, Frontier, Southwest) an.
Der Flughafen wird von Metrolink bedient, so dass man nicht unbedingt am Flughafen einen Mietwagen nehmen muss, sondern mit dem ÖPNV in die Innenstadt fahren kann.
=== Mit der Bahn ===
[[Amtrak]] bedient St. Louis mit regelmäßigen Zügen aus [[Chicago]] (fünfmal täglich; Fahrtzeit 5½ Stunden), [[Kansas City]] (zweimal täglich; 5:40 Std) sowie einmal täglich von [[Little Rock]] (7:45 Std), [[Dallas]] (15:45 Std) und [[San Antonio]] (24½ Std). Mit einem Umstieg in Kansas City sind auch Verbindungen aus dem Südwesten der USA (z. B. Albuquerque, Los Angeles) möglich, was jedoch bis zu zwei ganze Tage in Anspruch nimmt. Die Züge halten an der {{Marker |type=station |name=Gateway Station |wikidata=Q5527263}}. Am benachbarten ''Civic Center'' kann man in die rote oder blaue Linie des Metrolink umsteigen.
=== Mit dem Bus ===
Greyhound-Fernbusse halten ebenfalls an der Gateway Station. Sie verbinden St. Louis mehrmals täglich mit [[Kansas City (Missouri)|Kansas City]] (4–4½ Std; ab 22 $), [[Indianapolis]] (4–4½ Std; ab 34 $), [[Chicago]] (5:10–7 Std; ab 18 $), [[Nashville]] (6½–7½ Std; ab 60 $), [[Tulsa]] (7½–8½ Std; ab 73 $), [[Oklahoma City]] (10–11 Std; ab 96 $) und [[Denver]] (über 16 Std; ab 145 $); einmal pro Tag mit [[Memphis (Tennessee)|Memphis]] (5:40 Std; ab 30 $).
=== Auf der Straße ===
=== Mit dem Schiff ===
<!--=== Mit dem Fahrrad (optional) ===-->
<!--=== Zu Fuß (optional) ===-->
== Mobilität ==
[[Datei:St Louis Metrolink train.jpg|mini|Metrolink]]
=== ÖPNV ===
[http://www.metrostlouis.org Metrolink], das städtische ''Light-Rail''-System (in etwa vergleichbar mit deutschen Stadtbahnen) mit zwei Linien (rot und blau), 38 Haltestellen und insgesamt 74 Streckenkilometern deckt zwar bei weitem nicht die ganze Stadt ab, aber man erreicht viele der touristisch interessanten Punkte sowie den Flughafen damit. Viele der Gebiete, die Metrolink (noch) nicht abdeckt, werden von Bussen bedient. Im ''MetroLink'' und ''MetroBus'' gelten die gleichen Fahrkarten.
=== Auf der Straße ===
Wie die meisten Städte in den USA wurde auch St. Louis für das Auto gebaut. Das heißt aber nicht, dass es keinen Stau gäbe, im Gegenteil.
=== Taxi ===
Außerhalb des Flughafenbereichs sind selten Taxis zu finden und man sollte eine Taxifirma anrufen, um sich ein Taxi zu bestellen.
== Sehenswürdigkeiten ==
[[Datei:St Louis Gateway Arch.jpg|mini|Gateway Arch]]
* {{vCard | type = monument | name = Gateway Arch | hours = Sommer: täglich 8–20 Uhr; Winter: 9–18 Uhr | price = Fahrt zur Aussichtsplattform je nach Termin 12–14 $, Kinder 8–11 $ | wikidata = Q2027162 | lastedit = 2019-01-19 | auto = y | description = 192 Meter hoher Bogen aus Beton und Edelstahl am Ufer des Mississippi. Er soll die Bedeutung von St. Louis als "Tor zum Westen" der USA symbolisieren und ist das mit Abstand bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Er wurde bereits 1947 von dem finnischstämmigen Architekten Eero Saarinen entworfen, aber erst 1963–65 realisiert. Er erfüllt gleich mehrere Rekorde: der höchste Bogen der Welt, das höchste menschengemachte Monument auf der westlichen Hemisphäre und das höchste zugängliche Gebäude im Staat Missouri. Unterhalb des Bogens gibt es ein Besucherzentrum mit Museum, das der schrittweisen Ausdehnung der USA gen Westen im 19. Jahrhundert gewidmet ist. Mit einem speziellen Aufzug (ähnelt etwas einer Riesenrad-Gondel) kann man zur Aussichtsplattform an der Spitze des Bogens hinauffahren, von der man bei gutem Wetter einen sehr weiten Ausblick hat. }}
=== Kirchen<!--, Moscheen, Synagogen, Tempel--> ===
[[Datei:St. Louis Cathedral Basilica Main Isle.jpg|mini|Cathedral Basilica of Saint Louis]]
* {{vCard | type = cathedral | name = Cathedral Basilica of Saint Louis | wikidata = Q128058 | lastedit = 2019-01-19 | auto = y | description = Katholische Kathedrale, 1907–14 erbaut im neoromanischen und -byzantinischen Stil. Das Innere ist mit riesigen Mosaiken der Firma Tiffany versehen (insgesamt wurden über 41 Millionen Glasteilchen verarbeitet), nur in russischen Kirchen findet man noch großflächigere Mosaike. }}
<!--=== Burgen, Schlösser und Paläste ===-->
* {{vCard | type = church | name = Basilica of St. Louis, King of France | alt = Old Cathedral | address = 209 Walnut Street | wikidata = Q2942378 | lastedit = 2019-01-25 | auto = y | description = Sie war 1770 die erste Kathedrale westlich des Mississippi; der heutige Bau stammt von 1831–34 und ist im klassizistischen Stil gehalten. Die Kirche ist dem heiliggesprochenen König Ludwig IX. von Frankreich geweiht (nach dem auch die Stadt St. Louis benannt ist) und hat den Status einer ''Basilica minor''. Sie wurde als einziges historisches Gebäude der zentralen Uferzone am Mississippi erhalten, alle anderen mussten dem Gateway Arch Platz machen. }}
=== Bauwerke ===
[[Datei:Old St Louis County Courthouse 20150905 046-047.jpg|mini|Old Courthouse]]
* {{vCard | type = building | name = Union Station | wikidata = Q2320348 | lastedit = 2019-01-19 | auto = y | description = Prächtiges Bahnhofsgebäude, 1892–94 im neoromanischen Stil erbaut, mit 85 Meter hohem Uhrenturm. Mit 42 Gleisen war der Bahnhof bei seiner Eröffnung der größte der Welt und die Bahnhofshalle mit ihrem 20 Meter hohen Tonnengewölbe aus Kalkstein, Buntglas-Fenstern und Blattgold-Dekor sicherlich eine der prächtigsten. Infolge des Niedergangs des Eisenbahnpersonenverkehrs in den USA wurde der Betrieb 1978 eingestellt. Anschließend wurde das Gebäude bis 1985 umgebaut und dient heute als Einkaufszentrum mit Restaurants und Hotel (siehe unter [[#Einkaufen]] und [[#Unterkunft]]). }}
* {{vCard | type = building | name = Old Courthouse | wikidata = Q12064730 | lastedit = 2019-01-20 | auto = y | description = Historisches Gerichtsgebäude, 1816–64 erbaut im klassizistischen Stil mit Bezugnahmen auf griechische Antik und italienische Renaissance. In Form und Stil und vor allem aufgrund der 59 Meter hohen Kuppel erinnert es etwas an das Kapitol in Washington, D.C. Hier wurde 1846–52 der Fall des afroamerikanischen Sklaven Dred Scott verhandelt, der wiederholt (erfolglos) auf seine Freiheit klagte. }}
<!--=== Denkmäler ===-->
=== Museen ===
[[Datei:City Museum outdoor structures.jpg|mini|Außenanlagen des City Museums]]
* {{vCard | type = museum | name = City Museum | address = 750 N 16th Street | directions = Bus 99 "16th Street @ Lucas"; Bus 19, 97 "14th Street @ Washington" | hours = Mi+Do 9–17 Uhr, Fr+Sa 9–24 Uhr, So 11–17 Uhr, Mo+Di geschlossen | price = Eintritt (ab 3 Jahre) 15,36 $, keine Kinderermäßigung, Besuch des Daches kostet Aufpreis | wikidata = Q5123311 | lastedit = 2019-01-19 | auto = y | description = Der Name ist ein wenig irreführend: Es handelt sich nicht um ein herkömmliches Stadtmuseum, sondern vielmehr um einen riesigen Abenteuerspielplatz. In einer ehemaligen Schuhfabrik wurden ausrangierte Fahr- und Flugzeuge sowie Industrieanlagen gesammelt, zu Treppen, Rutschen, Wippen, Kletterparcours usw. umgestaltet, bunt angestrichen oder phantasievoll dekoriert. Auf dem Dach wartet ein altertümliches Riesenrad mit tollem Blick über die Stadt. Ausgedacht hat sich das Ganze der Künstler Bob Cassilly. }}
* {{vCard | type = museum | name = Saint Louis Art Museum | address = 1 Fine Arts Drive | directions = im Forest Park; Bus 90 "Fine Arts @ Art Museum" | hours = Di-So 10–17 Uhr, Fr bis 21 Uhr, Mo geschlossen | price = Eintritt Dauerausstellung 14 $, Kinder (6–12 J.) 6 $, freitags frei | wikidata = Q1760539 | lastedit = 2019-01-20 | auto = y | description = Kunstmuseum; die Sammlung umfasst über 30.000 Werke. Bemerkenswert ist insbesondere die Sammlung europäischer Malerei des Impressionismus und der klassischen Moderne (Monet, van Gogh, Picasso usw.). Ein Schwerpunkt liegt auf deutscher Malerei des 20. Jahrhunderts, u. a. befindet sich hier die weltgrößte Sammlung von Werken Max Beckmanns (darunter das Bild ''Christus und die Ehebrecherin''), aber auch Künstler der Zeit nach 1945 (z. B. Joseph Beuys, Gerhard Richter). }}
<!--=== Straßen und Plätze ===-->
=== Parks ===
[[Datei:Missouri Botanical Garden - Seiwa-en.JPG|mini|Im japanischen Garten ''Seiwa-en'', Teil des Missouri Botanical Garden]]
* {{vCard | type = botanical garden | name = Missouri Botanical Garden | address = 4344 Shaw Boulevard | directions = Bus 8, 80 "Tower Grove @ Cleveland" | hours = täglich 9–17 Uhr, Mi+Sa ab 7 Uhr (nur Freigelände) | price = Eintritt (ab 13 J.) 12 $, Kinder bis 12 J. frei | wikidata = Q1852803 | lastedit = 2019-01-19 | auto = y | description = Der zweitgrößte botanische Garten in Nordamerika, nach dem von New York und eine Oase in der Großstadt. Dazu gehören der 5,7 Hektar große japanische Spaziergarten ''Seiwa-en'', das Gewächshaus ''Climatron'' in Form einer geodätischen Kuppel mit einem Durchmesser von 42 Metern und Kinderspielplätze einschließlich eines nachgebauten Pionierdorfs, eines Osage-Indianerdorfs und eines Schleusensystems, das dem Panamakanal nachempfunden ist. }}
* {{vCard | type = zoo | name = Saint Louis Zoo | hours = täglich 9–17 Uhr; Sommer: Mo-Do 8–17 Uhr; Fr-So 8–19 Uhr | price = Eintritt frei, einzelne Attraktionen (Minibahn, Karussell, Streichelzoo, Seelöwen-Show usw.) kosten extra, "Adventure Pass" für mehrere dieser Sonder-Attraktionen 10,95 $ | wikidata = Q3036205 | lastedit = 2019-01-20 | auto = y | description = }}
<!--=== Verschiedenes ===-->
== Aktivitäten ==
* {{vCard | type = music | name = St. Louis Symphony | address = Powell Hall, 718 N Grand Blvd | lat = 38.640243 | long = -90.230081 | directions = Bus 97 "Delmar @ Grand" | wikidata = Q2212932 | lastedit = 2019-01-20 | auto = y | description = Klassisches Sinfonieorchester, 1880 gegründet, ist es das zweitälteste des Landes nach den New Yorker Philharmonikern. }}
* {{vCard | type = do | name = Dampferfahrt auf dem Mississippi | url = https://www.gatewayarch.com/experience/riverboat-cruises/st-louis-riverfront-cruise/ | address = 50 S. Leonor K. Sullivan Boulevard | lat = 38.62304 | long = -90.183652 | directions = am Gateway Arch | phone = +1 (877) 982-1410 | hours = März–November: täglich, genaue Abfahrtszeiten variieren | price = Vollzahler 20 $, Kinder (3–15 J.) 10 $ | lastedit = 2019-01-25 | description = Einstündige Fahrt mit einem historischen Mississippi-Dampfer mit Erläuterungen des Kapitäns oder eines Nationalpark-Rangers. }}
== Einkaufen ==
[[Datei:St. Louis Union Station (17577826564).jpg|mini|Union Station – das ehemalige Bahnhofsgebäude wird heute als Hotel und Einkuaufszentrum genutzt.]]
*{{vCard|type=mall |name=Union Station |address=1820 Market St |directions= |url=https://www.mallscenters.com/malls/missouri/st-louis-union-station |hours= |price= | description=Im renovierten ehemaligen Bahnhofskomplex ist heute u.a. eine kleine Shopping Mall untergebracht. 45 Einzelhändler, Serviceanbieter und Schnellrestaurants. |lastedit=2017-03-30 |wikidata=Q2320348}}
== Küche ==
Zahlreiche Restaurants findet man in der Wasington Avenue und ihren Nebenstraßen (vor allem zwischen Broadway und 15th Street) sowie in der Union Station.
=== Günstig ===
*{{vCard|type=restaurant |name=Caruso’s Deli |address=1000 Washington Ave |directions=zwischen 10th und 11th St |url=https://www.carusosdelistlouis.com/ |hours= |price= | description=Sandwich-Bistro mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. |lastedit=2017-03-30 |lat=38.631137 |long=-90.194413}}
<!--
=== Mittel ===
=== Gehoben ===
-->
== Nachtleben ==
== Unterkunft ==
<!--
=== Günstig ===
=== Mittel ===
-->
=== Gehoben ===
*{{vCard|type=hotel |name=St. Louis Union Station Hotel |address=1820 Market St |directions=Downtown |url=http://curiocollection3.hilton.com/en/hotels/missouri/st-louis-union-station-hotel-curio-collection-by-hilton-STLCUQQ/index.html |hours= |price=ab $144 | description=Dieses außergewöhnliche Hotel ist im sehr eindrucksvollen 1894 eröffneten Bahnhofsgebäude von St. Louis untergebracht, das heute freilich keinen Zugverkehr mehr erlebt. Ein Hotel gab es hier schon immer, nach dem Ende des Bahnbetriebes im Jahre 1985 wurde es aber erheblich ausgebaut und gehört seit 2012 zur Hilton-Kette. 539 Zimmer auf 7 Etagen, alle mit Kaffeemaschine und Kühlschrank. Mehrere Hausrestaurants sowie ein Starbuck’s Café. Parken kostenpflichtig. Selbstversorger finden zwei Blocks nordöstlich, unter der Adresse 201 N 17th St (bei Pine St), einen 7-Eleven. Zum Mississippi bzw. zum Gateway Arch ist man zu Fuß eine halbe Stunde unterwegs (größtenteils entlang von Grünanlagen), mit dem Metrolink 7 Minuten. |lastedit=2017-03-30 |lat=38.62918 |long=-90.207418}}
== Sicherheit ==
St. Louis hat eine der höchsten Kriminalitätsraten der USA, vor allem was Gewalt- und Tötungsdelikte angeht. Zwar ist die Zahl der Straftaten seit einem Höhepunkt in den 1990er-Jahren kontinuierlich zurückgegangen, sie ist aber immer noch sehr hoch. Von der Kriminalitätsstatistik sollte man aber nicht darauf schließen, dass ein Besuch in der Stadt generell gefährlich wäre.
Die meisten Gewalttaten konzentrieren sich in einem annähernd dreieckigen Gebiet im Norden der Stadt, zwischen Dr. Martin Luther King Drive, Goodfellow Boulevard, West Florissant Avenue und Vandeventer Avenue. Dieses sollte zu jeder Tages- und Nachtzeit gemieden werden; dort gibt es für Touristen aber ohnehin kaum Interessantes.
Downtown, Central West End und Forest Park, wo sich die meisten Sehenswürdigkeiten und Kultureinrichtungen befinden, sind dagegen als verhältnismäßig sicher einzustufen. Ganz grob kann man sagen, dass die Stadtteile nördlich des Delmar Boulevard unsicherer sind, die südlich davon sicherer. Allgemein gilt natürlich der Rat, dass man sich von vernachlässigt und heruntergekommen wirkenden Stadtteilen fernhalten sollte.
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
== Ausflüge ==
[[Datei:Cahokia Aerial HRoe 2015.jpg|mini|Cahokia Mounds State Park]]
* {{vCard |type=archaeological site |name=Cahokia Mounds |address=Collinsville, Illinois |directions=14 km östlich von St. Louis, an der Interstate 55/70 |description=Überreste des Hauptzentrums der Mississippi-Kultur und der größten präkolumbischen Stadt nördlich von Mexiko. Die Stadt existierte ab etwa 700 n. Chr. und erlebte im 11. Jahrhundert einen großen Bevölkerungsboom. Auf ihrem Höhepunkt um 1200 hatte sie schätzungsweise 6000 bis 40.000 Einwohner (je nachdem, ob man die dicht besiedelte, landwirtschaftlich geprägte Umgebung mitzählt). Im 13. Jahrhundert begann der Niedergang, mutmaßlich aufgrund ökologischer Überforderung. Um 1400 wurde die Stadt ganz aufgegeben. Bemerkenswert sind insbesondere der ''Monks Mound'', eine 30 Meter hohe Erdpyramide mit einer Grundfläche von 5,6 Hektar. Sie diente vermutlich als religiöses und politisches Zentrum der Stadt mit einem Tempel auf der oberen Plattform; der rekonstruierte Pfahlkreis des Cahokia Woodhenge; sowie der Erdwall Nr. 72, der als Begräbnisstätte diente. Die archäologischen Stätten sind von einem 390 Hektar großen Park umgeben und gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. |wikidata=Q333661}}
* {{vCard |type= |name=Butterfly House |address=15193 Olive Blvd, Chesterfield |directions=30 km westlich von St. Louis, an der State Route 340 |description=Das Schmetterlingshaus mit 2000 Schmetterlingen, die zu 80 verschiedenen Arten gehören, ist eine Außenstelle des Missouri Botanical Garden. |wikidata=Q2779041}}
* {{vCard |type=archaeological site |name=Fort Kaskakia |address=Ellis Grove, Illionois |directions=90 km südöstlich von St. Louis, an der Illinois State Route 3 |description=Überreste einer Redoute und eines Pionierstädtchens aus dem 18. Jahrhundert. |wikidata=Q8564751}}
* {{vCard |type=see |name=Deutschheim |address=Hermann, Missouri |directions=125 km westlich von St. Louis über I-44 und State Route 100; oder gut 1½ Std. mit der Bahn |description=Historische Häuser, eine Scheune und ein Weingut deutscher Siedler aus dem 19. Jahrhundert. |wikidata=Q5266323}}
* {{vCard |type=national park |name=Mark Twain National Forest |address=in der Nähe von Potosi, Missouri |directions=ca. 125 km südwestlich von St. Louis, an der State Route 8 |description=Über 6000 km² großer Wald und Naturschutzgebiet. Darin gibt es sieben Gebiete (insgesamt 320 km²), die als Totalreservate ''(wilderness areas)'' sich selbst überlassen sind. Man kann hier wandern, campen und Wildwasser-Kajak fahren. |wikidata=Q6770091}}
* auf der historischen '''[[Route 66]]''' in nordöstlicher Richtung nach [[Springfield (Illinois)]] (155 km), Bloomington (260 km) und [[Chicago]] (480 km); oder in südwestlicher Richtung nach Rolla (170 km), [[Springfield (Missouri)]] (345 km) und Joplin (455 km).
* Parallel zur Route 66 fährt viermal täglich der ''Lincoln Service'' der Bahngesellschaft [[Amtrak]]: man erreicht Alton in 45 Minuten, Springfield (Illinois) in zwei Stunden, Bloomington/Normal in drei Stunden, [[Joliet]] in 4½ Stunden, Chicago in 5½ Stunden.
* Der ''Missouri River Runner'' fährt zweimal täglich quer durch den Bundesstaat Missouri: Mit ihm kommt man in einer halben Stunde nach Kirkwood, in 1½ Std. nach Hermann, in 2:20 Std. nach [[Jefferson City]], in 3½ Std. nach Sedalia, in 5:40 Std. nach Kansas City.
== Literatur ==
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
{{class-3}}
{{GeoData| lat=38.6275 | long=-90.198889 | radius= }}
{{IstInKat|Missouri}}
lzyi6xficr79m4hrkn4vwhmpmssmq0t
Syracuse (New York)
0
68637
1477067
1257530
2022-08-05T19:35:37Z
Scholless
15050
z. B.; d. h.;
wikitext
text/x-wiki
{{quickbar Ort
| auto = ja
|
| TouriInfoWeb= [http://www.visitsyracuse.org www.visitsyracuse.org]
| TouriInfoTel=
}}
'''Syracuse''' ist eine Stadt in [[Central New York]] im US-Bundesstaat [[New York (Bundesstaat)|New York]]. Nach [[Buffalo]] und [[Rochester (New York)|Rochester]] ist Syracuse die drittgrößte Stadt in Upstate New York, d. h. in demjenigen Teil des Bundesstaates New York, der nördlich des [[New York Metropolitan Area|Großraums New York City]] liegt.
Die am Onondaga Lake gelegene Stadt bietet wenig klassische Sehenswürdigkeiten, aber immerhin den besten Zoo in Upstate New York, einige nette und interessante Museen, reizvolle Architekturdenkmäler, attraktive Theater sowie die größte Shopping Mall im gesamten [[New York (Bundesstaat)|Bundesstaat New York]].
== Stadtteile ==
Syracuse umfasst folgende Stadtteile:
*Downtown (grob der Bereich zwischen Autobahn 690&81, Adams St und S West St)
*North Side (nördlich von Downtown)
*Eastwood (Nordosten)
*East Side (östlich und südöstlich von Downtown)
*Valley (im äußersten Süden)
*South Side (südlich von Downtown)
*West Side (westlich von Downtown)
*Lake Front (zwischen Downtown und Onondaga Lake)
Die Vororte Liverpool, North Syracuse, East Syracuse und viele andere mehr gehören zwar zum Großraum Syracuse, sind politisch aber selbstständig.
== Hintergrund ==
== Anreise ==
{{Maps|43.04812|-76.14742|15|M|Stadtplan}}
=== Mit dem Flugzeug ===
Der '''[http://www.syrairport.org Syracuse Hancock International Airport]''' ('''SYR''', 1000 Col Eileen Collins Blvd) liegt 10 Minuten nördlich von Syracuse, bereits außerhalb der Stadtgrenze. Den pompösen Namenszusatz „International“ verdankt dieser mittelgroße Flughafen lediglich der Tatsache, dass er täglich auch von [[Toronto]] aus angeflogen wird. Wer aus Europa einfliegt, muss vorher typischerweise in Boston, Detroit, New York, Newark, Philadelphia oder Washington zwischenlanden.
Es gibt keine Busverbindung zum Flughafen. Wer hier ankommt, lässt sich entweder von seinen Lieben abholen, nimmt ein Taxi oder mietet sich ein Auto.
Wer keinen günstigen Flug nach Syracuse findet, kann es auch über Rome, Ithaca, Rochester, Binghamton oder Elmira versuchen.
=== Mit der Bahn ===
[[Datei:Syracuse train station.jpg|mini|Im Bahnhof von Syracuse]]
Syracuse zählt neben [[Rochester (New York)|Rochester]], [[Rome (New York)|Rome]] und [[Utica (New York)|Utica]] zu den wenigen Städten in der Region, die einen Bahnhof besitzen und von [http://deutsch.amtrak.com/amtrak/ende/24/_www_amtrak_com/home Amtrak]-Zügen angefahren werden: das ''William F. Walsh Regional Transportation Center'' (1 Walsh Circle).
Die Amtrak-Linie, die hier verkehrt, heißt ''[http://deutsch.amtrak.com/amtrak/ende/24/_www_amtrak_com/empire-service-train Empire Service]'' und führt von [[New York City]] u.a. über Albany, Syracuse, Rochester und Buffalo nach [[Niagara Falls (New York)|Niagara Falls]].
=== Mit dem Bus ===
Das ''William F. Walsh Regional Transportation Center'' (1 Walsh Circle) ist nicht nur Bahnhof, sondern auch Abfahrtstelle für [http://trailwaysny.com Trailways]-Busse (ehemals ''Greyhound''). Syracuse ist ein Knotenpunkt gleich für mehrere Linien. Direktverbindungen führen nach:
*Rochester, Batavia, Buffalo und [[Niagara Falls (New York)|Niagara Falls]]
*Pulaski, Evans Mills, De Kalb Jct, Canton, Clarkson, Potsdam, Massena
*Utica, Amsterdam, Schenectady, Albany
*[[New York City]] (ohne Zwischenhalt!)
*[[Binghamton]]
*Cortland, Dryden, [[Ithaca (New York)|Ithaca]], [[Elmira (New York)|Elmira]]
Busfahren lohnt sich insbesondere für Alleinreisende. Paare und Familien reisen mit dem (Miet-) PKW in der Regel preiswerter.
=== Auf der Straße ===
Syracuse liegt an zwei wichtigen Autobahnen:
*I-90 („New York State Thruway“), die über Buffalo nach [[Cleveland]], und über Albany und [[Springfield (Massachusetts)|Springfield]] nach [[Boston]] führt
*I-81, die über Watertown nach Kanada in Richtung [[Ottawa]], und über Binghamton und Harrisburg fast bis [[Knoxville (Tennessee)|Knoxville]], Tennessee führt
Wer von [[New York City]] kommt, erreicht sein Ziel am schnellsten (= in gut 4 Stunden), wenn er über Scranton und Binghamton fährt. Der Fahren ist auf dieser Strecke zudem deutlich entspannter als auf der verkehrsreichen Route über Albany.
<!--=== Mit dem Schiff ===-->
<!--=== Mit dem Fahrrad (optional) ===-->
<!--=== Zu Fuß (optional) ===-->
== Mobilität ==
Das Autofahren ist in Syracuse, sofern man sich auf den Autobahnen nicht verfährt, relativ entspannt. Parken ist im Zentrum meist gebührenpflichtig; einen freien Platz zu finden, ist aber kaum ein Problem.
Downtown ist klein und man kann sich dort gut zu Fuß fortbewegen.
Die regionale Verkehrsgesellschaft '''[https://www.centro.org/Syracuse.aspx Centro]''' betreibt in der Stadt ein engmaschiges Netz aus Buslinien ([https://www.centro.org/images/System%20Maps/2014-10-20%20Onondaga%20County%20System%20Map.pdf Netzplan]). Beim Einsteigen $2 (Senioren und Kinder 6–9 Jahre $1; Stand: Sommer 2015) abgezählt bereithalten. Vorverkaufs-Sammeltickets machen das Fahren geringfügig billiger.
Centro bietet auch günstige Busverbindungen in andere Städte in [[Central New York]] an.
== Sehenswürdigkeiten ==
<gallery mode="packed">
ErieCanalMuseumSyracuse.JPG|Erie Canal Museum
MOSTsyr.jpg|MOST
Lobby of the Everson Museum.JPG|Everson Museum
Niagara Mohawk Building.jpg|Niagara Mohawk Building
Fosa fotovideo.jpg|Was für ein Tier ist das? Auflösung im R. Gifford Zoo.
</gallery>
=== Museen ===
* {{vCard|type=museum |name=Erie Canal Museum |address=318 Erie Boulevard East, Downtown |phone=|email=|fax=|url=http://eriecanalmuseum.org |hours= Mo – Sa 10.00 – 17.00 Uhr, So 10.00 – 15.00 Uhr. An hohen Feiertagen geschlossen |price=Eintritt $5 |lat=43.05068 |long=-76.14884 |lastedit=|description=Das Museum zum Erie Canal, der 1825 fertiggestellten Wasserverbindung zwischen Hudson River und Lake Erie. Der Kanal ermöglichte es erstmals, Waren auf dem Boot zwischen den Großen Seen und dem Atlantik zu transportieren, und war dafür verantwortlich, dass Upstate New York im 19. Jahrhundert – bereits vor der Ankunft der Eisenbahn – einen wirtschaftlichen Aufschwung nehmen konnte, bis es um 1970 mit dem Niedergang der regionalen Verbundindustrie dem ''Rust Belt'' zufiel. Wer sich für das Thema interessiert, findet rund um den Kanal etliche weitere einschlägige Museen, wie z. B. das ''Eric Canal Village'' in Rome.}}
* {{vCard|type=museum |name=Museum of Science & Technology (MOST) |address=500 S Franklin St, Downtown |phone=|email=|fax=|url=http://www.most.org |hours=|price=|lat=43.04729 |long=-76.15557 |lastedit=|description=Natur- und Technikmuseum für Familien mit Kindern vor dem Teenageralter.}}
* {{vCard|type=museum |name=Everson Museum of Art |address=401 Harrison St, Downtown |phone=|email=|fax=|url=https://www.everson.org/home.php |hours= So, Mi, Fr 12.00 – 17.00 Uhr, Sa 10.00 – 17.00 Uhr, Do 12.00 – 20.00 Uhr |price=Eintritt $5 |lat=43.04472 |long=-76.14674 |lastedit=|description=Kunstmuseum mit bedeutenden Sammlungen amerikanischer Malerei, Plastik, Keramik und Videokunst. Die Keramiksammlung ist eine der größten des Landes und umfasst Arbeiten von der Antike bis in die Gegenwart; die Videosammlung ist sogar die älteste und größte weltweit.}}
=== Straßen und Plätze ===
[[Datei: Syracuse 1906 clinton-square.jpg |mini|Clinton Square (1906)]]
* {{vCard|type=square |name=Clinton Square |address=Ecke Erie Blvd & Clinton St |phone=|email=|fax= |url=http://www.syracuse.ny.us/parks/clintonsquareevents.html |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Der zentrale Platz in Downtown bietet ein großes Wasserbassin, das im Winter zur Eislaufbahn wird (bis 1925 befand sich hier der Erie-Kanal), und Aussicht auf einige der interessantesten Bauwerke der Stadt:}}
** {{vCard|type=building |name=Syracuse Savings Bank Building |address=101 S Salina St |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit= |description=1875 von einem 26-jährigen Architekten im neugotischen Stil erbaut und damals das höchste Gebäude der Stadt. ([[:en:wikipedia:Syracuse Savings Bank Building|en:wikipedia]]).}}
** {{vCard|type=building |name=Gridley Building |address=101 S Salina St |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=1869 als Bankgebäude errichtet. ([[:en:wikipedia:Gridley Building|en:wikipedia]]).}}
** {{vCard|type=building |name=Onondaga County Savings Bank |address=113 S Salina St|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit= |description=1896 erbaut. ([[:en:wikipedia:Onondaga County Savings Bank|en:wikipedia]]).}}
Zwei Blocks weiter westlich befindet sich das spektakuläre '''Niagara Mohawk Building''' (300 Erie Boulevard West), das 1932 im Art-Deco-Stil errichtet wurde. ([[:en:wikipedia:Niagara Mohawk Building|en:wikipedia]])
Zwei Blocks östlich des Clinton Square stößt man dagegen auf das kaum minder fotogene '''Rathaus''' (233 E. Washington St), das 1889–1892 im neuromanischen Stil erbaut wurde. ([[:en:wikipedia:Syracuse City Hall|en:wikipedia]]).
=== Zoo ===
* {{vCard|type=zoo |name=Rosamond Gifford Zoo |address=1 Conservation Place |phone=|email=|fax=|url=http://www.rosamondgiffordzoo.org |hours= täglich 10.00 – 16.30 Uhr (außer Thanksgiving, 25. Dezember und 1. Januar) |price=Eintritt $8 (Kinder 3–18 Jahre $4, Senioren $5; im Januar und Februar halber Preis) |lat=43.04308 |long=-76.18129 |lastedit=|description=Im Burnet Park, 10 Minuten westlich von Downtown, liegt der sehenswerteste Zoo in Upstate, 1914 eröffnet und 17 ha groß. Die 700 Tiere werden – Vögel, Fische und Reptilien ausgenommen – mehrheitlich in großzügig und naturähnlichen Freigehegen gehalten werden, darunter Asiatische Elefanten, Büffel, Fledermäuse, Humboldt-Pinguine, Grau- und Rotwölfe, Amur-Tiger, Afrikanische Löwen und seltsame Geschöpfe wie Lemuren, Erdmännchen und Fossa.}}
== Aktivitäten ==
* {{vCard|type=opera house |name=Syracuse Opera |address=|phone=|email=|fax=|url=http://www.syracuseopera.com |hours=|price=Tickets $40–270 |lat=|long= |lastedit=|description=Das einzige Opernensemble in Upstate New York, das das ganze Jahr über arbeitet. Drei Produktionen pro Spielzeit, darunter auch Musicals. Die Aufführungen finden teils im ''Crouse-Hinds Concert Theater'' (421 Montgomery St), teils im ''Carrier Theater'' des ''John H. Mulroy Civic Centers'' (800 S State St) statt. Wer im Juli oder August anreist und die Spielzeit daher verpasst, findet (sofern er frühzeitig Karten gebucht hat) reiche Entschädigung auf dem 1½ Stunden entfernten ''Glimmerglass Opera Festival'' in [[Cooperstown (New York)|Cooperstown]].}}
== Einkaufen ==
* {{vCard|type=shop |name=Destiny USA |address=9090 Destiny USA Dr, Syracuse |phone=|email=|fax=|url=http://www.destinyusa.com |hours= Mo – Sa 10.00 – 21.30 Uhr, So 11.00 – 18.00 Uhr |price=|lat=|long=|lastedit=|description=Direkt am südöstlichen Ende des Onondaga Lake liegt das größte Einkaufszentrum in New York State. Mehr als 200 Läden, Boutiquen, Kaufhäuser, Schnellrestaurants u. ä. auf 3 Etagen ([http://www.destinyusa.com/directory Übersicht]). ''Anchor Stores'' sind Best Buy, Forever 21, The Bon-Ton, H&M, Macy‘s, Kaufmann's und Lord & Taylor. Food Court mit einem historischen Pferdekarussell.}}
* {{vCard|type=shop |name=Central New York Regional Market |address=2100 Park Street |phone=|email=|fax=|url=http://cnyrma.com |hours=Täglich |price=|lat=43.07356 |long=-76.16866 |lastedit=|description=Großer Markt, auf dem mehr als 400 Anbieter lokal produzierte (Frisch-) Waren verkaufen.}}
* Die in Syracuse vertretene Gourmet-Supermarkt-Kette, die den europäischen Geschmack am ehesten anspricht, ist '''[https://www.wegmans.com Wegmans]'''. Gleich 5 Niederlassungen (z. B. 3325 West Genesee Street und 4256 James Street).
* {{vCard|type=shop |name=Trader Joe’s |address=3422 Erie Blvd E, 10 Minuten östlich von Downtown |phone=|email=|fax=|url=http://www.traderjoes.com |hours=|price=|lat=43.04626 |long=-76.07066 |lastedit=|description=Nahe dem Autobahndreieck 481&690 liegt eine der im amerikanischen Osten leider raren Niederlassungen der Billig-Gourmet-Öko-Supermarktkette. Für die nächsten muss man bis Rochester oder Albany fahren.}}
* {{vCard|type=shop |name=Smith Interiors |address=3184 Erie Blvd East, gegenüber Kravec Dr, East Syracuse |phone=|email=|fax=|url=http://www.smithinteriors.com |hours=|price= |lat=43.05262 |long=-76.07506 |lastedit=|description=Der amerikanische Geschmack ist in puncto Inneneinrichtung und Möbeldesign recht konservativ. Es ist kein Zufall, dass der große Modernisierer Frank Lloyd Wright hier gescheitert ist. Marktbeherrschende Ketten wie Raymour&Flanigan bieten auch im 21. Jahrhundert vor allem Landhausstil und Wuchtig-Klassisches. Smith Interiors ist einer der wenigen Anbieter in Upstate New York, die auf europäische (skandinavische, italienische) Importmöbel in modernem Design spezialisiert sind. Wer auch hier nicht findet, was er sucht, muss nach [[Ithaca (New York)|Ithaca]] oder [[Rochester (New York)|Rochester]] weiterfahren.}}
== Küche ==
=== Günstig ===
* {{vCard|type=restaurant |name=Byblos Mediterrean Café |address=223 N Clinton St, Downtown |phone=|email=|fax=|url=http://byblossyr.com |hours=|price=|lat=43.05205 |long=-76.15367 |lastedit=|description=Kleines Restaurant mit guter schneller libanesischer Küche.}}
* {{vCard|type=restaurant |name=Core |address=7265 Buckley Rd, 15 Minuten nördlich von Downtown |phone=|email=|fax=|url=http://eatatcore.com |hours=|price=|lat=43.12266 |long=-76.16108 |lastedit=|description=Populäres Restaurant, das auf Kunden spezialisiert ist, die sich gesundes Essen wünschen, das gleichzeitig interessant und lecker ist. Viel lokal angebautes Gemüse, Fleisch nur aus alternativer Haltung, keine Farb- und sonstigen Zusatzstoffe.}}
* {{vCard|type=restaurant |name=Darwin |address=211 N Clinton St, Downtown |phone= |email=|fax=|url=http://www.darwinonclinton.com |hours=|price=|lat=43.05178 |long=-76.15374 |lastedit=|description=Äußerst populäres Schnellrestaurant, das auf leckere Sandwiches ($9–13) spezialisiert ist. Wöchentlich wechselndes Angebot.}}
=== Mittel ===
* {{vCard|type=restaurant |name=The Clam Bar |address=3914 Brewerton Rd, North Syracuse |phone=|email=|fax=|url=http://www.theclambarrestaurant.com |hours=|price=|lat=43.12204 |long=-76.14193 |lastedit=|description=Ausgezeichnetes kleines Seafoodrestaurant. Weil der Gastraum mit der Qualität der Gerichte nicht mithalten kann, nutzen viele Gäste das Lokal als Take-out, d. h. sie nehmen ihr Essen mit nach Hause.}}
* {{vCard|type=restaurant |name=Dosa Grill |address=4467 E Genesee St, 10 Minuten östlich von Downtown |phone=|email=|fax=|url=http://www.syracusedosagrill.com |hours=Mo – Sa mittags Lunch-Büfett für $9,95, Mo auch Dinner-Büfett ($12,95), sonst Bestellung à la carte |price=|lat=43.03540 |long=-76.06610 |lastedit=|description=Das beste indische Restaurant in Syracuse.}}
* {{vCard|type=restaurant |name=Dinosaur Barbecue |address=246 W Willow St, Downtown |phone=|email=|fax=|url=http://www.dinosaurbarbque.com |hours=|price=|lat=43.05258 |long=-76.15470 |lastedit=|description=Beliebtes Restaurant (regionale Kette) mit amerikanischer Küche. Fried Green Tomatoes, Chicken Wings, Pork Ribs, Pulled Pork, Brisket, Steaks, Hamburger, Fisch u.a.m. Gute Gelegenheit, ein paar Klassiker zu probieren, von denen man bisher noch keine Vorstellung hat.}}
* {{vCard|type=restaurant |name=Eva’s European Sweets |address=1305 Milton Ave, gut 10 Minuten westlich von Downtown |phone=|email=|fax=|url=http://www.evaspolish.com |hours= |price=Hauptgerichte $8–16 |lat=43.05948 |long=-76.19982 |lastedit= |description=Authentische polnische Cuisine: Pierogi, Gołąbki, Bigos, Gulasz, Gnieciuchy, Kopytka, Naleśniki und mehr.}}
* {{vCard|type=restaurant |name=Laci’s Tapas Bar |address=304 Hawley Ave, keine 5 Minuten nordöstlich von Downtown |phone=|email=|fax=|url=http://lacistapasbar.com |hours= |price=Pro Gericht $6–12 |lat=43.05309 |long=-76.14145 |lastedit= |description=Ausgezeichnetes spanisches Tapas-Restaurant.}}
* {{vCard|type=restaurant |name=Lemon Grass Restaurant |address=238 W Jefferson St, Downtown |phone=|email=|fax=|url=http://www.lemongrasscny.com/#about |hours= |price=Hauptgerichte $11–18 |lat=43.04755 |long=-76.15442 |lastedit=|description=Das beste Thai-Restaurant der Stadt.}}
* {{vCard|type=restaurant |name=Pastabilities |address=311 S Franklin St, Downtown |phone=|email=|fax=|url=http://www.pastabilities.com |hours=|price=Nudelgerichte $10-19 |lat=43.04830 |long=-76.15531 |lastedit=|description=Gilt als das beste italienische Restaurant der Stadt, bietet aber keineswegs nur Italienisches.}}
* {{vCard|type=restaurant |name=Strong Hearts Café |address=719 E Genesee St, wenige Blocks östlich von Downtown |phone=|email=|fax=|url=http://www.strongheartscafe.com |hours=|price=|lat=43.04760 |long=-76.14043 |lastedit=|description=Das beste veganische Restaurant der Stadt.}}
=== Gehoben ===
== Nachtleben ==
== Unterkunft ==
== Lernen ==
== Arbeiten ==
== Sicherheit ==
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
== Ausflüge ==
== Literatur ==
== Weblinks ==
{{Offizielle Webseite}}
{{class-2}}
{{GeoData| lat=43.04812 | long=-76.14742 | radius= }}
{{IstInKat|Central New York}}
iznrua0k05c0xcgsmek9ipa316vr9ul
Merklingen
0
74444
1477055
1476978
2022-08-05T16:25:41Z
Karle3
20247
/* Einkaufen */ Geänderte vCard für Discounter – URL zu Kirsamer korrigiert.
wikitext
text/x-wiki
{{Autoquickbar Ort}}
'''Merklingen''' ist eine Kleinstadt in der [[Alb-Donau-Region]].
== Hintergrund ==
Die ländlich geprägte Kleinstadt liegt auf der Hochfläche der Schwäbischen Alb.
== Anreise ==
=== Mit dem Flugzeug ===
{{marker|type = airport|name = Flughafen Stuttgart |wikidata = Q158732 |show = none}}
=== Mit der Bahn ===
Die nächsten Bahnhöfe sind in [[Blaubeuren]] (ca. 15 km), [[Geislingen]] (ca. 30 km) und in Amstetten (ca. 21 km)
=== Mit dem Bus ===
Der [http://www.ding-ulm.de/ Donau-Iller-Nahverkehrsverbund] (DING) fährt mit den Linen 30, 339 und 360 nach Merklingen, im Liniennetzplan bei "Teilnetz Blaubeuren" nachschauen.
=== Auf der Straße ===
Die nächstgelegene Autobahn ist die {{RSIGN|DE|A|8}} Stuttgart - Augsburg, mit der Ausfahrt {{Ausfahrt|Merklingen|61}} etwa 1 km nördlich.
<!--=== Mit dem Schiff ===-->
<!--=== Mit dem Fahrrad (optional) ===-->
<!--=== Zu Fuß (optional) ===-->
== Mobilität ==
{{Mapframe|48.51057|9.75635|zoom= 14|width= 300|height= 300}}
=== Tankstellen ===
* {{vCard | name = Markentankstelle | type = fuel | comment = inkl. [http://www.gross-gruppe.com/tank-rast/aral-merklingen/ Autohof] | url = https://tankstelle.aral.de/merklingen/nellinger-strasse-24/15121800/cookie-information | address = Nellinger Str. 1 | hours = 24h | lat = 48.51631 | long = 9.75992 | lastedit = 2020-11-02
}}
* {{vCard | name = Markentankstelle | type = fuel | url = https://www.jet-tankstellen.de/tankstellen/merklingen/bertha-benz-strasse-4/ | address = Bertha-Benz-Straße 4 | lat = 48.51700 | long = 9.76098 | lastedit = 2020-11-02
}}
=== Ladestationen ===
* {{vCard | name = Ladestation für Elektrofahrzeuge | type = other | url = https://ev-charge.freshmile.com/location/BMPZUB | address = Nellinger Str. 24 | lat = 48.51633 | long = 9.75944 | lastedit = 2020-12-22 | description = bei Aral, zwei mal Type 2 (22 kW); Chademo und Combo Type 2 mit je 160kW
}}
== Sehenswürdigkeiten ==
* {{vCard | name = Kirche zu den „Heiligen Drei Königen“ | type = church | lat = 48.51054 | long = 9.75664 | description = Der Kirchturm der evangelischen Kirche ist mit 61 Meter der höchste in der Umgebung. Der Flügelaltar wurde um das Jahr 1500 angefertigt. Eine Besichtigungsmöglichkeit kann unter Tel.: +49 7337 486 vereinbart werden.
}}
* {{vCard | name = Solarversuchsanlage Widderstall | type = power| lat = 48.53550 | long = 9.71416 | description = Westlich, nahe dem Ortsteil Widderstall, gelegen. Betreiber ist das „Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg“ ([[w:Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg|Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg]], [https://www.zsw-bw.de/ueber-uns/standorte.html#c613 ZSW]).
}}
== Aktivitäten ==
Siehe [[Laichingen]].
== Einkaufen ==
* {{vCard | name = Discounter | type = supermarket | url = https://www.netto-online.de | address = Nellinger Str. 22, 89188 Merklingen | lat = 48.51528 | long = 9.75895 | hours = Mo-Sa: 7:00 - 21:00 | lastedit = 2022-08-05 | description = Dort ist auch eine [https://www.kirsamers-backstube.de/filialen/ Bäckerei] die Sonntag morgens geöffnet hat.
}}
* {{vCard | name = Bäckerei Scheiffele | type = bakery | address= Lange Gasse 16, 89188 Merklingen | lat = 48.51147 | long = 9.75788 | phone = +49 (0)7337 343 | image = }}
* {{vCard | name = Metzgerei Failenschmid | comment = im Gebäude von H-Albzeit, siehe unten bei 'Küche' | type = butchery | url = https://www.failenschmid.de/ | address = Nellinger Str. 25, 89188 Merklingen | lat = 48.51663 | long = 9.75763 | phone = +49 (0)7337 92 48 68 2 | email = info@failenschmid.de | facebook = failenschmid | lastedit = 2021-05-01 | description =
}}
Bankfilialen mit Geldautomaten:
* {{vCard | name = Sparkasse | type = bank | url = https://www.sparkasse.de/filialen/m/sparkasse-ulm-geschaeftsstelle-merklingen/36425.html | address = Hauptstraße 37 | phone = +49(0)731 101 - 3460 | lat = 48.51015 | long = 9.75649 | lastedit = 2020-11-06 | description =
}}
* {{vCard | name = Volksbank | type = bank | url = https://www.vb-laichinger-alb.de/wir-fuer-sie/Geschftsstellen-Ansprechpartner/filialen/uebersicht-filialen/volksbank-laichinger-alb-gs-merklingen.html | address = Hauptstraße 23 | phone = +49(0)7333 891 - 0 | lat = 48.51083 | long = 9.75574 | lastedit = 2020-11-06 | description =
}}
== Küche ==
* {{vCard | type = snack bar | lastedit = 2020-11-02 | name = Albernte | address = Hauptstrasse 52, 89188 Merklingen (Metzgerei, Tagesessen, Gästehaus, regionale Produkte) | url = http://albernte.com/ | lat = 48.50979 | long = 9.75522 | phone = +49(0)7337 325 }}
* {{vCard | type = restaurant | lastedit = 2020-11-02 | name = Gasthaus Pension Sonne | address = Friedhofstraße 17, 89188 Merklingen | url = http://sonne-merklingen.de/ | lat = 48.51062 | long = 9.75890 | phone = +49(0)7337 303 }}
* {{vCard | name = Hamburger Schnellrestaurant | type = fast food | url = https://www.mcdonalds.de/restaurant/merklingen-industriestr-2 | address = Industriestr. 2, 89188 Merklingen | phone = +49(0)7337 922200 | lat = 48.51447 | long = 9.75837 | lastedit = 2020-12-22
}}
* {{vCard | name = Hamburger Schnellrestaurant | type = fast food | url = https://www.burgerking.de/kingfinder/28697?id=16136 | address = Nellinger Str. 21, 89188 Merklingen | hours = 11:00 - 22:00 | lat = 48.51630 | long = 9.75855 | lastedit = 2020-12-22
}}
* {{vCard | name = H-Albzeit | type = restaurant | url = https://h-albzeit.de | address = Nellinger Str. 25, 89188 Merklingen | lat = 48.51663 | long = 9.75763 | phone = +49 (0)7337 92 41 40 | email = info@beckabeck.de | facebook = Beckabeck.Baeckerei | instagram = beckabeck | hours = Mo-Sa: 6 - 20 Uhr, So: 8 - 20 Uhr | lastedit = 2021-05-01 | directions = An der Auffahrt zur A8 | description = Bäckerei, Fleischerei und Gastronomiekonzept.
}}
* {{vCard | name = Ristorante Pizzeria Rimola | alt = Im Sportheim Nellingen | type = restaurant | url = https://www.pizzeria-rimola.de/ | address = Freistraße 49, 89191 Nellingen/Alb (ca 4 km nördlich von Merklingen) | lat = 48.54318 | long = 9.78381 | phone = +49 (0)7337 560 | email = pizzeriarimola@gmail.com | hours = Montag Ruhetag | lastedit = 2022-05-06 | description =
}}
== Nachtleben ==
== Unterkunft ==
* {{vCard | type = hotel | lastedit = 2020-11-06 | name = Hotel Ochsen | address = Hauptstraße 12, 89188 Merklingen | url = http://www.hotel-ochsen-merklingen.com/ | email = info@hotel-ochsen-merklingen.de | lat = 48.51216 | long = 9.75450 | phone = +49(0)7337 96180 | description = WiFi }}
* {{vCard | type = hotel | lastedit = 2020-11-06 | name = Hotel Krone | address = Aicherstraße 7-9, 89191 Nellingen/Alb (ca 4 km nördlich von Merklingen) | url = https://www.krone-nellingen.de | email = info@krone-nellingen.de | lat = 48.54107 | long = 9.79273 | phone = +49(0)7337 9696 0 }}
* {{vCard | type = hotel garni | name = Hotel Alb Inn | url = https://alb-inn.de/ | email = info@alb-inn.de | address = Industriestraße 1, 89188 Merklingen | lat = 48.51493 | long = 9.75855 | phone = +49 (0)7337 9244144 | hours = 24-h Self Check-in | lastedit = 2020-11-06 | description = Übernachtung mit Frühstück (Buffet), WiFi, E-Ladestation, Snack- und Geränkeautomat, Bike-Garage. }}
<!--evtl. unterteilen in günstig, mittel und gehoben-->
<!--== Lernen ==
== Arbeiten ==
== Sicherheit ==-->
== Gesundheit ==
Siehe [[Laichingen]].
== Praktische Hinweise ==
Siehe [[Laichingen]].
* {{vCard | name = Postfiliale | type = post | address = Siedlungsweg 10 | lat = 48.50767 | long = 9.75881 | lastedit = 2020-11-06 | description = Postfiliale 519, im Quelle-Shop
}}
== Ausflüge ==
Siehe [[Laichingen]].
== Literatur ==
== Weblinks ==
{{Offizielle Webseite}}
{{class-2}}
{{GeoData| lat= 48.508611| long=9.754167 | radius= }}
{{IstInKat|Alb-Donau-Region||}}
c64pfyg8rq46crru418322r9raazfyr
1477056
1477055
2022-08-05T16:30:42Z
Karle3
20247
/* Küche */ Geänderte vCard für Ristorante Pizzeria Rimola – URLs
wikitext
text/x-wiki
{{Autoquickbar Ort}}
'''Merklingen''' ist eine Kleinstadt in der [[Alb-Donau-Region]].
== Hintergrund ==
Die ländlich geprägte Kleinstadt liegt auf der Hochfläche der Schwäbischen Alb.
== Anreise ==
=== Mit dem Flugzeug ===
{{marker|type = airport|name = Flughafen Stuttgart |wikidata = Q158732 |show = none}}
=== Mit der Bahn ===
Die nächsten Bahnhöfe sind in [[Blaubeuren]] (ca. 15 km), [[Geislingen]] (ca. 30 km) und in Amstetten (ca. 21 km)
=== Mit dem Bus ===
Der [http://www.ding-ulm.de/ Donau-Iller-Nahverkehrsverbund] (DING) fährt mit den Linen 30, 339 und 360 nach Merklingen, im Liniennetzplan bei "Teilnetz Blaubeuren" nachschauen.
=== Auf der Straße ===
Die nächstgelegene Autobahn ist die {{RSIGN|DE|A|8}} Stuttgart - Augsburg, mit der Ausfahrt {{Ausfahrt|Merklingen|61}} etwa 1 km nördlich.
<!--=== Mit dem Schiff ===-->
<!--=== Mit dem Fahrrad (optional) ===-->
<!--=== Zu Fuß (optional) ===-->
== Mobilität ==
{{Mapframe|48.51057|9.75635|zoom= 14|width= 300|height= 300}}
=== Tankstellen ===
* {{vCard | name = Markentankstelle | type = fuel | comment = inkl. [http://www.gross-gruppe.com/tank-rast/aral-merklingen/ Autohof] | url = https://tankstelle.aral.de/merklingen/nellinger-strasse-24/15121800/cookie-information | address = Nellinger Str. 1 | hours = 24h | lat = 48.51631 | long = 9.75992 | lastedit = 2020-11-02
}}
* {{vCard | name = Markentankstelle | type = fuel | url = https://www.jet-tankstellen.de/tankstellen/merklingen/bertha-benz-strasse-4/ | address = Bertha-Benz-Straße 4 | lat = 48.51700 | long = 9.76098 | lastedit = 2020-11-02
}}
=== Ladestationen ===
* {{vCard | name = Ladestation für Elektrofahrzeuge | type = other | url = https://ev-charge.freshmile.com/location/BMPZUB | address = Nellinger Str. 24 | lat = 48.51633 | long = 9.75944 | lastedit = 2020-12-22 | description = bei Aral, zwei mal Type 2 (22 kW); Chademo und Combo Type 2 mit je 160kW
}}
== Sehenswürdigkeiten ==
* {{vCard | name = Kirche zu den „Heiligen Drei Königen“ | type = church | lat = 48.51054 | long = 9.75664 | description = Der Kirchturm der evangelischen Kirche ist mit 61 Meter der höchste in der Umgebung. Der Flügelaltar wurde um das Jahr 1500 angefertigt. Eine Besichtigungsmöglichkeit kann unter Tel.: +49 7337 486 vereinbart werden.
}}
* {{vCard | name = Solarversuchsanlage Widderstall | type = power| lat = 48.53550 | long = 9.71416 | description = Westlich, nahe dem Ortsteil Widderstall, gelegen. Betreiber ist das „Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg“ ([[w:Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg|Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg]], [https://www.zsw-bw.de/ueber-uns/standorte.html#c613 ZSW]).
}}
== Aktivitäten ==
Siehe [[Laichingen]].
== Einkaufen ==
* {{vCard | name = Discounter | type = supermarket | url = https://www.netto-online.de | address = Nellinger Str. 22, 89188 Merklingen | lat = 48.51528 | long = 9.75895 | hours = Mo-Sa: 7:00 - 21:00 | lastedit = 2022-08-05 | description = Dort ist auch eine [https://www.kirsamers-backstube.de/filialen/ Bäckerei] die Sonntag morgens geöffnet hat.
}}
* {{vCard | name = Bäckerei Scheiffele | type = bakery | address= Lange Gasse 16, 89188 Merklingen | lat = 48.51147 | long = 9.75788 | phone = +49 (0)7337 343 | image = }}
* {{vCard | name = Metzgerei Failenschmid | comment = im Gebäude von H-Albzeit, siehe unten bei 'Küche' | type = butchery | url = https://www.failenschmid.de/ | address = Nellinger Str. 25, 89188 Merklingen | lat = 48.51663 | long = 9.75763 | phone = +49 (0)7337 92 48 68 2 | email = info@failenschmid.de | facebook = failenschmid | lastedit = 2021-05-01 | description =
}}
Bankfilialen mit Geldautomaten:
* {{vCard | name = Sparkasse | type = bank | url = https://www.sparkasse.de/filialen/m/sparkasse-ulm-geschaeftsstelle-merklingen/36425.html | address = Hauptstraße 37 | phone = +49(0)731 101 - 3460 | lat = 48.51015 | long = 9.75649 | lastedit = 2020-11-06 | description =
}}
* {{vCard | name = Volksbank | type = bank | url = https://www.vb-laichinger-alb.de/wir-fuer-sie/Geschftsstellen-Ansprechpartner/filialen/uebersicht-filialen/volksbank-laichinger-alb-gs-merklingen.html | address = Hauptstraße 23 | phone = +49(0)7333 891 - 0 | lat = 48.51083 | long = 9.75574 | lastedit = 2020-11-06 | description =
}}
== Küche ==
* {{vCard | type = snack bar | lastedit = 2020-11-02 | name = Albernte | address = Hauptstrasse 52, 89188 Merklingen (Metzgerei, Tagesessen, Gästehaus, regionale Produkte) | url = http://albernte.com/ | lat = 48.50979 | long = 9.75522 | phone = +49(0)7337 325 }}
* {{vCard | type = restaurant | lastedit = 2020-11-02 | name = Gasthaus Pension Sonne | address = Friedhofstraße 17, 89188 Merklingen | url = http://sonne-merklingen.de/ | lat = 48.51062 | long = 9.75890 | phone = +49(0)7337 303 }}
* {{vCard | name = Hamburger Schnellrestaurant | type = fast food | url = https://www.mcdonalds.de/restaurant/merklingen-industriestr-2 | address = Industriestr. 2, 89188 Merklingen | phone = +49(0)7337 922200 | lat = 48.51447 | long = 9.75837 | lastedit = 2020-12-22
}}
* {{vCard | name = Hamburger Schnellrestaurant | type = fast food | url = https://www.burgerking.de/kingfinder/28697?id=16136 | address = Nellinger Str. 21, 89188 Merklingen | hours = 11:00 - 22:00 | lat = 48.51630 | long = 9.75855 | lastedit = 2020-12-22
}}
* {{vCard | name = H-Albzeit | type = restaurant | url = https://h-albzeit.de | address = Nellinger Str. 25, 89188 Merklingen | lat = 48.51663 | long = 9.75763 | phone = +49 (0)7337 92 41 40 | email = info@beckabeck.de | facebook = Beckabeck.Baeckerei | instagram = beckabeck | hours = Mo-Sa: 6 - 20 Uhr, So: 8 - 20 Uhr | lastedit = 2021-05-01 | directions = An der Auffahrt zur A8 | description = Bäckerei, Fleischerei und Gastronomiekonzept.
}}
* {{vCard | name = Ristorante Pizzeria Rimola | alt = Im Sportheim Nellingen | type = restaurant | url = https://www.pizzeria-rimola.de/ | address = Freistraße 49, 89191 Nellingen/Alb (ca 4 km nördlich von Merklingen) | lat = 48.54318 | long = 9.78381 | phone = +49 (0)7337 560 | email = pizzeriarimola@gmail.com | facebook = https://www.facebook.com/people/Ristorante-Pizzeria-Rimola/100063689192734/ | instagram = pizzeria.rimola | hours = Montag Ruhetag | lastedit = 2022-08-05 | description =
}}
== Nachtleben ==
== Unterkunft ==
* {{vCard | type = hotel | lastedit = 2020-11-06 | name = Hotel Ochsen | address = Hauptstraße 12, 89188 Merklingen | url = http://www.hotel-ochsen-merklingen.com/ | email = info@hotel-ochsen-merklingen.de | lat = 48.51216 | long = 9.75450 | phone = +49(0)7337 96180 | description = WiFi }}
* {{vCard | type = hotel | lastedit = 2020-11-06 | name = Hotel Krone | address = Aicherstraße 7-9, 89191 Nellingen/Alb (ca 4 km nördlich von Merklingen) | url = https://www.krone-nellingen.de | email = info@krone-nellingen.de | lat = 48.54107 | long = 9.79273 | phone = +49(0)7337 9696 0 }}
* {{vCard | type = hotel garni | name = Hotel Alb Inn | url = https://alb-inn.de/ | email = info@alb-inn.de | address = Industriestraße 1, 89188 Merklingen | lat = 48.51493 | long = 9.75855 | phone = +49 (0)7337 9244144 | hours = 24-h Self Check-in | lastedit = 2020-11-06 | description = Übernachtung mit Frühstück (Buffet), WiFi, E-Ladestation, Snack- und Geränkeautomat, Bike-Garage. }}
<!--evtl. unterteilen in günstig, mittel und gehoben-->
<!--== Lernen ==
== Arbeiten ==
== Sicherheit ==-->
== Gesundheit ==
Siehe [[Laichingen]].
== Praktische Hinweise ==
Siehe [[Laichingen]].
* {{vCard | name = Postfiliale | type = post | address = Siedlungsweg 10 | lat = 48.50767 | long = 9.75881 | lastedit = 2020-11-06 | description = Postfiliale 519, im Quelle-Shop
}}
== Ausflüge ==
Siehe [[Laichingen]].
== Literatur ==
== Weblinks ==
{{Offizielle Webseite}}
{{class-2}}
{{GeoData| lat= 48.508611| long=9.754167 | radius= }}
{{IstInKat|Alb-Donau-Region||}}
nfmoah0899akbtb3sftm85vu8ef332w
Mandatoriccio
0
74550
1477097
1417868
2022-08-05T20:22:35Z
5.10.6.46
/* Nachtleben */
wikitext
text/x-wiki
{{quickbar Ort
| auto = ja
| karte = it-sued
| Bild= [[File:Mandatoriccio-Marina.jpg|thumb|Mandatoriccio Marina]]
| Provinz= Cosenza
| ProvinzLabel= Provinz
| Einwohner=
| TouriInfoWeb=
| TouriInfoTel=
}}
'''Mandatoriccio''' ist eine Gemeinde an der Küste des ionischen Meers in [[Kalabrien]] und gehört zur Provinz [[Cosenza]].
== Hintergrund ==
Madatoriccio ist ein kleiner Küstenort an der Küste des ionischen Meers in Kalabrien. Wie bei den Nachbarorten liegt der alte Ortskern auf einer Anhöhe (fernab von der Bedrohung durch Sarazenen und Piraten im Mittelalter), und ist von Entvölkerung bedroht, dafür haben die modernen an den Verkehrswegen und in Küstennähe gelegenen Siedlungen an Bedeutung und Einwohnerzahl gewonnen und werden auch von Touristen eher besucht.<br />
Zur Gemeinde {{Marker|type = municipality|lat = 39.4678|long = 16.8339|name =Mandatoriccio Ortskern}} gehören die Ortsteile {{Marker|type = municipality|lat = 39.5451|long = 16.8526|name = Marina di Mandatoriccio}} und {{Marker|type = municipality|lat = 39.5255|long = 16.8907|name =Mandatoriccio Stazione}}.
Der Ort wurde im 16./17. Jhdt vom Haus der Mandatoriccio von [[Rossano]] auf Ländereien des Klosters Sant'Angelo gegründet, die Ländereien gingen als Lehen im 18. Jhdt. an die Principi Sambiase di Campana über. Aus dem Ort beteiligten sich einige Freischärler an den Unternehmungen von Garibaldi zur Einigung Italiens, der Ort wurde wie andere Orte im kalabresischen Bergland Rückzugsort von Briganten und Ausgangspunkt einer Auswanderungsbewegung in die Neue Welt.
== Anreise ==
=== Mit dem Flugzeug ===
Der nächste internationale Flughafen ist in {{marker |type = airport |name = Lamezia Terme |wikidata = Q1431860 |show = none}}.
=== Mit der Bahn ===
Der {{Marker|type = train|lat = 39.5253|long = 16.8931|name =Madatoriccio - Campana F.S.}} '''Bahnhof''' von '''Mandatoriccio - Campano''' liegt in Küstennähe im Ortsteil Mandatoriccio-Stazione an der kalabresischen Eisenbahnlinie [[Metacoro]] - [[Sibari]] - [[Crotone]] - [[Catanzaro]]-Lido.
=== Mit dem Bus ===
Mandatoriccio ist per Bus verbunden mit Cariati, [[Cosenza]] und [[Rossano]].
=== Auf der Straße ===
Nach der Fahrt nach Kalabrien auf der {{RSIGN|IT|A|2}} verlässt man die Autobahn mit der {{Ausfahrt|Sibari}} und gelangt auf der Schnellstraße {{RSIGN|IT|SS|534}} zur {{RSIGN|IT|SS|106}} zu gelangen, die in Küstennähe von [[Tarent]] entlang der ganzen Küste des ionischen Meers über Sibari nach '''Marina di Mandatoriccio''' und weiter nach [[Crotone]] die ganze "Stiefelspitze" hinabzieht.
Die Zufahrt in den Ort auf dem Berg erfolgt von der {{RSIGN|IT|SS|106}} über die {{RSIGN|IT|SS|383}}, kurvenreiche Provinzstraßen verbinden den Ort mit den Nachbarorten und führen in die Bergregion der Sila hinauf. eine Anfahrt direkt durch die Sila empfiehlt sich allerdings nicht.
== Mobilität ==
{{Mapframe|39.534|16.8818|zoom=13}}
Hinauf zum alten Mandatoriccio begibt man sich mit dem eigenen Fahrzeug, der Fußweg von Mandatoriccio-Stazione aus ist lang.
== Sehenswürdigkeiten ==
{{Scroll Gallery |title = |width = 210 |align = right |background = |border = |maxHeight = 200
|Image:Mandatoriccio-castello-flotta-b.jpg|Mandatoriccio: Castello Flotta
|Image:Mandatoriccio-castello-flotta-a.jpg|Castello Flotta }}
in Küstennähe in '''Marina di Mandatoriccio'''
* {{vCard|type=see|name=Castello Flotta|address=Strada Statale 106 Jonica, Mandatoriccio Mare CS|phone=+39 0983 90899|email=|fax=|url=http://www.castelloflotta.it|hours=|price=|lat=39.530769|long=16.871595|lastedit=|description=Das "Märchenschloss" mit seiner Barockausstattung könnte einem Disney-Film entlehnt sein, es kann für Hochzeits- und andere Feiern gemietet werden, in den vier Sälen finden bis zu 1000 Gäste Platz.}}
in '''Stazione di Mandatoriccio''' liegt das Feudalschloss
* {{Marker|type = see|lat = 39.521833|long = 16.892456|name =Castello d'Arso}} mit seinen konvexen Wänden stammt aus normannischer Zeit und wurde wiederholt umgebaut.
im Ort liegen die wichtigsten Gebäude an der Via Umberto I:
* {{Marker|type = see|lat = 39.468638|long = 16.836453|name =Chiesa S. Pietro e Paolo}}(Pfarrkirche) liegt an der Piazza Duomo
* {{Marker|type = see|lat = 39.468246|long = 16.836385|name =Castello}} gleich daneben liegt das '''Castello''' aus dem 15. Jhdt. mit den Rundtürmen in den Ecken, um es herum entwickelte sich der früheste Ortskern des Orts.
== Aktivitäten ==
== Einkaufen ==
== Küche ==
<!--evtl. unterteilen in günstig, mittel und gehoben-->
== Nachtleben ==
Viele Party
== Unterkunft ==
<!--evtl. unterteilen in günstig, mittel und gehoben-->
== Sicherheit ==
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
== Ausflüge ==
== Literatur ==
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
{{class-2}}
{{GeoData| lat= 39.4672| long= 16.8348| radius= }}
{{IstInKat|Kalabrien}}
7fj2335xy2nt1z058pykzxz5xk2bmdw
1477098
1477097
2022-08-05T20:23:33Z
5.10.6.46
/* Nachtleben */
wikitext
text/x-wiki
{{quickbar Ort
| auto = ja
| karte = it-sued
| Bild= [[File:Mandatoriccio-Marina.jpg|thumb|Mandatoriccio Marina]]
| Provinz= Cosenza
| ProvinzLabel= Provinz
| Einwohner=
| TouriInfoWeb=
| TouriInfoTel=
}}
'''Mandatoriccio''' ist eine Gemeinde an der Küste des ionischen Meers in [[Kalabrien]] und gehört zur Provinz [[Cosenza]].
== Hintergrund ==
Madatoriccio ist ein kleiner Küstenort an der Küste des ionischen Meers in Kalabrien. Wie bei den Nachbarorten liegt der alte Ortskern auf einer Anhöhe (fernab von der Bedrohung durch Sarazenen und Piraten im Mittelalter), und ist von Entvölkerung bedroht, dafür haben die modernen an den Verkehrswegen und in Küstennähe gelegenen Siedlungen an Bedeutung und Einwohnerzahl gewonnen und werden auch von Touristen eher besucht.<br />
Zur Gemeinde {{Marker|type = municipality|lat = 39.4678|long = 16.8339|name =Mandatoriccio Ortskern}} gehören die Ortsteile {{Marker|type = municipality|lat = 39.5451|long = 16.8526|name = Marina di Mandatoriccio}} und {{Marker|type = municipality|lat = 39.5255|long = 16.8907|name =Mandatoriccio Stazione}}.
Der Ort wurde im 16./17. Jhdt vom Haus der Mandatoriccio von [[Rossano]] auf Ländereien des Klosters Sant'Angelo gegründet, die Ländereien gingen als Lehen im 18. Jhdt. an die Principi Sambiase di Campana über. Aus dem Ort beteiligten sich einige Freischärler an den Unternehmungen von Garibaldi zur Einigung Italiens, der Ort wurde wie andere Orte im kalabresischen Bergland Rückzugsort von Briganten und Ausgangspunkt einer Auswanderungsbewegung in die Neue Welt.
== Anreise ==
=== Mit dem Flugzeug ===
Der nächste internationale Flughafen ist in {{marker |type = airport |name = Lamezia Terme |wikidata = Q1431860 |show = none}}.
=== Mit der Bahn ===
Der {{Marker|type = train|lat = 39.5253|long = 16.8931|name =Madatoriccio - Campana F.S.}} '''Bahnhof''' von '''Mandatoriccio - Campano''' liegt in Küstennähe im Ortsteil Mandatoriccio-Stazione an der kalabresischen Eisenbahnlinie [[Metacoro]] - [[Sibari]] - [[Crotone]] - [[Catanzaro]]-Lido.
=== Mit dem Bus ===
Mandatoriccio ist per Bus verbunden mit Cariati, [[Cosenza]] und [[Rossano]].
=== Auf der Straße ===
Nach der Fahrt nach Kalabrien auf der {{RSIGN|IT|A|2}} verlässt man die Autobahn mit der {{Ausfahrt|Sibari}} und gelangt auf der Schnellstraße {{RSIGN|IT|SS|534}} zur {{RSIGN|IT|SS|106}} zu gelangen, die in Küstennähe von [[Tarent]] entlang der ganzen Küste des ionischen Meers über Sibari nach '''Marina di Mandatoriccio''' und weiter nach [[Crotone]] die ganze "Stiefelspitze" hinabzieht.
Die Zufahrt in den Ort auf dem Berg erfolgt von der {{RSIGN|IT|SS|106}} über die {{RSIGN|IT|SS|383}}, kurvenreiche Provinzstraßen verbinden den Ort mit den Nachbarorten und führen in die Bergregion der Sila hinauf. eine Anfahrt direkt durch die Sila empfiehlt sich allerdings nicht.
== Mobilität ==
{{Mapframe|39.534|16.8818|zoom=13}}
Hinauf zum alten Mandatoriccio begibt man sich mit dem eigenen Fahrzeug, der Fußweg von Mandatoriccio-Stazione aus ist lang.
== Sehenswürdigkeiten ==
{{Scroll Gallery |title = |width = 210 |align = right |background = |border = |maxHeight = 200
|Image:Mandatoriccio-castello-flotta-b.jpg|Mandatoriccio: Castello Flotta
|Image:Mandatoriccio-castello-flotta-a.jpg|Castello Flotta }}
in Küstennähe in '''Marina di Mandatoriccio'''
* {{vCard|type=see|name=Castello Flotta|address=Strada Statale 106 Jonica, Mandatoriccio Mare CS|phone=+39 0983 90899|email=|fax=|url=http://www.castelloflotta.it|hours=|price=|lat=39.530769|long=16.871595|lastedit=|description=Das "Märchenschloss" mit seiner Barockausstattung könnte einem Disney-Film entlehnt sein, es kann für Hochzeits- und andere Feiern gemietet werden, in den vier Sälen finden bis zu 1000 Gäste Platz.}}
in '''Stazione di Mandatoriccio''' liegt das Feudalschloss
* {{Marker|type = see|lat = 39.521833|long = 16.892456|name =Castello d'Arso}} mit seinen konvexen Wänden stammt aus normannischer Zeit und wurde wiederholt umgebaut.
im Ort liegen die wichtigsten Gebäude an der Via Umberto I:
* {{Marker|type = see|lat = 39.468638|long = 16.836453|name =Chiesa S. Pietro e Paolo}}(Pfarrkirche) liegt an der Piazza Duomo
* {{Marker|type = see|lat = 39.468246|long = 16.836385|name =Castello}} gleich daneben liegt das '''Castello''' aus dem 15. Jhdt. mit den Rundtürmen in den Ecken, um es herum entwickelte sich der früheste Ortskern des Orts.
== Aktivitäten ==
== Einkaufen ==
== Küche ==
<!--evtl. unterteilen in günstig, mittel und gehoben-->
== Nachtleben ==
Viele Party
Laura stinkt
== Unterkunft ==
<!--evtl. unterteilen in günstig, mittel und gehoben-->
== Sicherheit ==
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
== Ausflüge ==
== Literatur ==
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
{{class-2}}
{{GeoData| lat= 39.4672| long= 16.8348| radius= }}
{{IstInKat|Kalabrien}}
gebmls5alwr333lmtfzmpmfpiuphgd2
1477107
1477098
2022-08-05T20:30:33Z
Scholless
15050
Änderungen von [[Special:Contributions/5.10.6.46|5.10.6.46]] ([[User talk:5.10.6.46|Diskussion]]) wurden auf die letzte Version von [[User:AnhaltER1960|AnhaltER1960]] zurückgesetzt
wikitext
text/x-wiki
{{quickbar Ort
| auto = ja
| karte = it-sued
| Bild= [[File:Mandatoriccio-Marina.jpg|thumb|Mandatoriccio Marina]]
| Provinz= Cosenza
| ProvinzLabel= Provinz
| Einwohner=
| TouriInfoWeb=
| TouriInfoTel=
}}
'''Mandatoriccio''' ist eine Gemeinde an der Küste des ionischen Meers in [[Kalabrien]] und gehört zur Provinz [[Cosenza]].
== Hintergrund ==
Madatoriccio ist ein kleiner Küstenort an der Küste des ionischen Meers in Kalabrien. Wie bei den Nachbarorten liegt der alte Ortskern auf einer Anhöhe (fernab von der Bedrohung durch Sarazenen und Piraten im Mittelalter), und ist von Entvölkerung bedroht, dafür haben die modernen an den Verkehrswegen und in Küstennähe gelegenen Siedlungen an Bedeutung und Einwohnerzahl gewonnen und werden auch von Touristen eher besucht.<br />
Zur Gemeinde {{Marker|type = municipality|lat = 39.4678|long = 16.8339|name =Mandatoriccio Ortskern}} gehören die Ortsteile {{Marker|type = municipality|lat = 39.5451|long = 16.8526|name = Marina di Mandatoriccio}} und {{Marker|type = municipality|lat = 39.5255|long = 16.8907|name =Mandatoriccio Stazione}}.
Der Ort wurde im 16./17. Jhdt vom Haus der Mandatoriccio von [[Rossano]] auf Ländereien des Klosters Sant'Angelo gegründet, die Ländereien gingen als Lehen im 18. Jhdt. an die Principi Sambiase di Campana über. Aus dem Ort beteiligten sich einige Freischärler an den Unternehmungen von Garibaldi zur Einigung Italiens, der Ort wurde wie andere Orte im kalabresischen Bergland Rückzugsort von Briganten und Ausgangspunkt einer Auswanderungsbewegung in die Neue Welt.
== Anreise ==
=== Mit dem Flugzeug ===
Der nächste internationale Flughafen ist in {{marker |type = airport |name = Lamezia Terme |wikidata = Q1431860 |show = none}}.
=== Mit der Bahn ===
Der {{Marker|type = train|lat = 39.5253|long = 16.8931|name =Madatoriccio - Campana F.S.}} '''Bahnhof''' von '''Mandatoriccio - Campano''' liegt in Küstennähe im Ortsteil Mandatoriccio-Stazione an der kalabresischen Eisenbahnlinie [[Metacoro]] - [[Sibari]] - [[Crotone]] - [[Catanzaro]]-Lido.
=== Mit dem Bus ===
Mandatoriccio ist per Bus verbunden mit Cariati, [[Cosenza]] und [[Rossano]].
=== Auf der Straße ===
Nach der Fahrt nach Kalabrien auf der {{RSIGN|IT|A|2}} verlässt man die Autobahn mit der {{Ausfahrt|Sibari}} und gelangt auf der Schnellstraße {{RSIGN|IT|SS|534}} zur {{RSIGN|IT|SS|106}} zu gelangen, die in Küstennähe von [[Tarent]] entlang der ganzen Küste des ionischen Meers über Sibari nach '''Marina di Mandatoriccio''' und weiter nach [[Crotone]] die ganze "Stiefelspitze" hinabzieht.
Die Zufahrt in den Ort auf dem Berg erfolgt von der {{RSIGN|IT|SS|106}} über die {{RSIGN|IT|SS|383}}, kurvenreiche Provinzstraßen verbinden den Ort mit den Nachbarorten und führen in die Bergregion der Sila hinauf. eine Anfahrt direkt durch die Sila empfiehlt sich allerdings nicht.
== Mobilität ==
{{Mapframe|39.534|16.8818|zoom=13}}
Hinauf zum alten Mandatoriccio begibt man sich mit dem eigenen Fahrzeug, der Fußweg von Mandatoriccio-Stazione aus ist lang.
== Sehenswürdigkeiten ==
{{Scroll Gallery |title = |width = 210 |align = right |background = |border = |maxHeight = 200
|Image:Mandatoriccio-castello-flotta-b.jpg|Mandatoriccio: Castello Flotta
|Image:Mandatoriccio-castello-flotta-a.jpg|Castello Flotta }}
in Küstennähe in '''Marina di Mandatoriccio'''
* {{vCard|type=see|name=Castello Flotta|address=Strada Statale 106 Jonica, Mandatoriccio Mare CS|phone=+39 0983 90899|email=|fax=|url=http://www.castelloflotta.it|hours=|price=|lat=39.530769|long=16.871595|lastedit=|description=Das "Märchenschloss" mit seiner Barockausstattung könnte einem Disney-Film entlehnt sein, es kann für Hochzeits- und andere Feiern gemietet werden, in den vier Sälen finden bis zu 1000 Gäste Platz.}}
in '''Stazione di Mandatoriccio''' liegt das Feudalschloss
* {{Marker|type = see|lat = 39.521833|long = 16.892456|name =Castello d'Arso}} mit seinen konvexen Wänden stammt aus normannischer Zeit und wurde wiederholt umgebaut.
im Ort liegen die wichtigsten Gebäude an der Via Umberto I:
* {{Marker|type = see|lat = 39.468638|long = 16.836453|name =Chiesa S. Pietro e Paolo}}(Pfarrkirche) liegt an der Piazza Duomo
* {{Marker|type = see|lat = 39.468246|long = 16.836385|name =Castello}} gleich daneben liegt das '''Castello''' aus dem 15. Jhdt. mit den Rundtürmen in den Ecken, um es herum entwickelte sich der früheste Ortskern des Orts.
== Aktivitäten ==
== Einkaufen ==
== Küche ==
<!--evtl. unterteilen in günstig, mittel und gehoben-->
== Nachtleben ==
== Unterkunft ==
<!--evtl. unterteilen in günstig, mittel und gehoben-->
== Sicherheit ==
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
== Ausflüge ==
== Literatur ==
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
{{class-2}}
{{GeoData| lat= 39.4672| long= 16.8348| radius= }}
{{IstInKat|Kalabrien}}
6runkqsgil5vl3uu8lmsmqwikk7rdn8
Samothraki
0
75321
1477065
1465357
2022-08-05T19:34:50Z
2A02:587:5808:8A19:71D0:C7DF:7839:A25C
/* Orte */ Geänderte vCard für Ano Merida
wikitext
text/x-wiki
{{ZdM|Art=Abseits|Datum=2018-08}}
{{Autoquickbar Ort}}
'''Samothraki''' ist die nördlichste der [[Nordägäische Inseln|Nordägäischen Inseln]]. Weltweit berühmt ist die Insel durch den Fund der antiken Skulptur der [[w:Nike von Samothrake|Nike von Samothrake]]. Auf Nachhaltigkeit im Tourismus und in der Landwirtschaft wird vermehrt Wert gelegt. Sie ist vor allem bei jungen Leuten sehr beliebt.
== Hintergrund ==
{{Mapframe|40.454|25.581|zoom=11|width=400|height= 350}}
Samothraki ist eine kleine Insel von ca. 180 km², die im Grunde nur aus der Spitze eines Berges besteht, der aus dem Meer aufsteigt. Die Südostküste, beim Kap Kipos, ist von steil aufragenden, schwer zugänglichen Klippen geprägt, während die übrige Küste überwiegend aus flachen Kieselstränden besteht. Samothraki verfügt über besondere Naturschönheit, mit steilen Bergen, reicher Flora und Fauna, ausgedehnten Wäldern, Bächen, Wasserfällen, kleinen Seen. Es gibt zwei Hauptorte: Kamariotissa und Chora, in denen man die meisten Einrichtungen findet, die eine kleine Stadt normalerweise hat. Die Insel ist bekannt als Fundort der Nike von Samothrake, einer berühmten Skulptur der griechischen Siegesgöttin. Die meisten Touristen, die nach Samothraki kommen, wollen keinen Massentourismus. Im Vergleich zu vielen anderen griechischen Inseln geht es hier sehr ruhig und unangestrengt zu.
Überraschend und erfreulich ist, dass die ältere Bevölkerung durchweg deutsch spricht. Ab den 60er Jahren kamen Samothraker vermehrt in den Raum Stuttgart um bei Bosch, Daimler etc. zu arbeiten.
In den letzten Jahren ist sie besonders beliebt bei griechischen Studenten, die dort campen und den Lebensstil der Hippie Kultur erleben wollen.
==Orte==
* {{vCard | name = Kamariotissa | type = municipality | wikidata = Q1722850 | auto = y | lat = 40.47537 | long = 25.47223 | description = Die Hafenstadt Kamariotissa, wo die Fähren ankommen, befindet sich auf der Westseite der Insel, umgeben von Weideland. Dahinter der hohe kahle Berg Fengari (Mondberg 1611 m). Kamariotissa ist ziemlich grün und es gibt einige Restaurants, Kafenions, Banken, ein Postamt, Supermärkte, Bäckerei, Konditorei, Gemüsehändler, Apotheke und ein Ticketschalter für die Fähren. Am Hafen befindet sich der Busbahnhof. Direkt am Hafen kann man Mopeds, Mountain bikes und Autos mieten.
}}
* {{vCard | name = Chora | type = municipality | lat = 40.47412 | long = 25.52398 | description = Der Hauptort der Insel ist Chora (Samothraki) und liegt ca. 5 km östlich von Karmiotissa. Sehenswert sind die kleinen und dicht gepackten Häuser. Chora befindet sich am Fuße eines Hügels und ist vom Meer fast unsichtbar. Es war versteckt gebaut, um sich im Mittelalter vor Piratenangriffen vom Meer zu schützen. Das Dorf mit seinen verwinkelten, engen Gassen und seiner Genueser Festung (die ursprünglich byzantinischen war) ist das schönste Dorf der Insel. Von dem großen, zentralen Platz mit einigen Tavernen, hat man einen schönen Blick über das Meer.
}}
* {{vCard | name = Therma | type = municipality | lat = 40.4960 | long = 25.6039 | description = Der Kurort Therma ist eine weitere Attraktion von Samothraki. Heiße Quellen laden zum Schwefelbad mit Meerblick ein, kommerziell mit Massagen usw. aber auch {{Marker|type=outdoor pool |lat=40.49871|long=25.60193|zoom=18 |name=Outdoor-Pools|image=}} "for free" (am romantischsten Nachts bei sternenklarem Himmel). Man geht den Weg direkt rechts vor dem Badehaus etwa 300 m, um zum größeren Pool zu gelangen. Zu dem kleineren, romatischerem zweigt nach ca. 100 m rechts ein kleiner Weg bergab. Der Pool ist etwas versteckt, daher eventuell nachfragen. Links neben dem Badehaus ist ein kleiner ''Geysir'', den man sich unbedingt anschauen sollte. Das Dorf Therma ist der beste Ort um Wandertouren zu unternehmen. Das kleine Dorf hat einige Geschäfte, Restaurants und Unterkünfte. Östlich des Dorfes gibt es auch zwei Campingplätze. Nahe bei liegt ein Kiesstrand mit klarem Wasser und einem kleinen Hafen, von wo aus man in der Hochsaison Ausflüge mit einem Schiff machen kann (sehr empfehlenswert). Schon während der Römerzeit war der Ort ein Thermalbad.
}}
:* Therma ist auch einer der Ausgangspunkte für die Besteigung des Berges Fengari, der hauptsächlich aus Granit besteht. Der Weg auf den Gipfel und zurück dauert etwa sechs Stunden. In der Nähe des Gipfels des Fengari geht der Wanderweg in eine Art Felsklettern über, da es ohne sichtbaren Weg extrem felsig wird. Eine längerer, aber einfacherer Weg auf den Gipfel hinauf führt vom Dorf Profitis Ilias im Süden der Insel.
* {{vCard | name = Ano Merida | type = municipality | lat = 40.45957 | long = 25.66830 | description = Streusiedlung in sehenswerter Landschaft mit Platanen- und Eichenwäldern. Eine Taverne, 1 km oberhalb von Ano Merida, lädt zum Verweilen mit gutem Rundblick in die Landschaft ein.
}}
* {{vCard | type = municipality | name = Lakoma | lat = 40.42926 | long = 25.53075 | description =und '''Profit Ilias''': einfache, schön gelegene Bergdörfer mit guten Tavernen, bei denen man mit Aussicht auf die Südküste besonders gute Ziegenfleisch-Gerichte genießen kann.
}}
== Anreise ==
Die tägliche [http://www.saos.gr/index.php ''Fährverbindung'']Alexandropoulis-Samothraki ist die einzige Möglichkeit auf die Insel zu gelangen. Sie dauert 2,5 Std. Eine [https://www.csferries.gr/de Hochgeschwindigkeits-Fähre] verkürzt die Überfahrtsdauer. Es gibt keine direkte ''Flugverbindung''.
Nach Alexandroupolis gelangt man mit dem Fernbus von den Flughäfen von [[Thessaloniki ]] oder [[Kavala]] und via Athen auch per Flugzeug.
[http://www.cruiserswiki.org/wiki/Samothrace ''Segelboote'' ] sollten bei der Annäherung an die Insel von Westen mit sehr starken ablandigen Fallwinden vom Berg Fengari rechnen. Es gibt 2 Häfen (Kamariotissa und Therma) und einige schöne Buchten im Süden zum Ankern, z.B. Pachia Amos.
== Mobilität ==
Es gibt [http://www.ktelevrou.gr/praktoreia/samothraki.php Busverbindungen] zwischen den einzelnen Dörfern. Im Sommer fahren alle zwei Stunden Busse, die wichtige Orte wie den Hafen mit Chora, Therma und den Campingplätzen verbinden. Besonders für Alleinreisende ist das Trampen relativ einfach. Besonders zwischen dem Campingplatz und Therma.
Trotzdem es ist empfehlenswert, sich ein Auto (30 €/Tag) oder Motorrad/Roller (15 €/Tag) oder Mountainbike zu mieten, um ohne großen Zeitaufwand an die interessanten Stellen zu kommen. In direkter Nähe zur Anlegestelle der Fähre befinden sich 2 Vermieter. Die ''einzige'' Tankstelle befindet sich auf der Strasse nach Chora, etwa 2 km vom Hafen. Tanken sie genug, um sicher wieder nach Kamariotissa zurückzukommen! Die Roller sind sehr schwach motorisiert, bzw. stark gedrosselt und haben auf Bergstrecken grosse Schwierigkeiten. Wenn sie zu zweit fahren wollen, unbedingt den Vermieter darauf hinweisen, damit man ein taugliches Moped bekommt.
== Sehenswürdigkeiten ==
{{Scroll Gallery
|title=Sehesürdigkeiten
|width=400
|maxHeight =300
|background =#aaccee
|border =#99aa99
|timeDependent=no
|loop=yes
|Kamariotissa, Samotraki, Greece.jpg|Kamariotissa
|Samothrace, Sailing boats.jpg|Segelboote im Hafen von Kamariotissa
|20020800 Chora Samothrace island Thrace Greece.jpg|Chora
|20110624 Fonias first Waterfall Pont Samothrace Thrace Greece Panoramic.jpg|Fonias,erster Wasserfall
|Samothraki Hieron.jpg|Heiligtum der grossen Götter,Hieron
|Winged Victory of Samothrace, Paris 18 December 2009.jpg|Niki von Samothraki
|20020800 Paleopolis Samothrace island.jpg|Paleopolis
|Fonias river and tower.jpg|Fluss Fonias und Fonias Turm
|Tafel Kabiren.jpg|Tafel Kabiren
|Panagia Krimniotisa, Samothrace.jpg|Panagia Krimniotisa & Pachia Ammos Beach
}}
* {{vCard | type = archaeological site | name = Palaiopoli | lat = 40.5039 | long = 25.5236 | description = Bei dem unterhalb von Chora gelegenen Dorf Palaiopoli gibt es Festungen, erhalten sind drei Türme aus dem 15. Jahrhundert. Die Genueser waren die Herren von Samothraki von 1355 (nach einer venezianischen Herrschaft seit 1204) bis 1457, als die Türken die Insel eroberten. }}
* {{vCard | type = archaeological site | name = Heiligtum der großen Götter | lat = 40.5003 | long = 25.5303 | description = Die wichtigste Sehenswürdigkeit von Samothraki befinden sich auf der Nordseite der Insel. Ein großer Teil des Heiligtum der Großen Götter, bei Paleopoli, ist im Laufe der Zeit verfallen, aber die Lage in einer bewaldeten Schlucht ist spektakulär. Hier fanden Archäologen die berühmte Statue von Nike. Als die "Nike von Samothrake"steht sie heute im Louvre-Museum in Paris. Im Heimatmuseum gibt es eine Reproduktion. Die Statue, deren Kopf fehlt, ist aus weißem Marmor der Insel Paros gemacht und sieht aus wie ein "Engel", der am Bug eines Schiffes steht. Sie stellt die griechische Siegesgöttin Nike dar und stammt aus dem 2. Jahrhundert vor Christus. Das Heiligtum der großen Götter geht auf die vor-griechische Periode zurück (Bronzezeit), überlebte Erdbeben und Piratenangriffe, wurde mehrmals umgebaut und erst aufgegeben, nachdem die Römer das Christentum als die offizielle Religion einführten. Man kann Überreste aus allen Epochen sehen, einschließlich der hellenistischen und römischen. Es gibt auch Reste einer byzantinischen Festung, die mit den alten Steinen des Heiligtums errichtet wurde. Das runde Gebäude, das einst hier stand, das Arsinoeion, wurde 285 im Auftrag der Königin Arsinoe von Thrakien gebaut. Es war das größte runde Gebäude, das jemals in der griechischen Antike gebaut wurde und war ein Ort, an dem Opfer stattfanden. Das sogenannte Hieron ist die markanteste Ruine auf dem Gelände, wegen der Säulen, die im Jahr 1956 wieder errichtet wurden. Der ''Kult der großen Götter'' oder ''Kabiren'' existierte in der griechischen Antike als einer von mehreren ''Mysterienkulten'' neben der Verehrung der olympischen Gottheiten. Mysterienkulte sind Kulte oder eine Religion, deren religiöse Lehren und Riten vor Außenstehenden geheim gehalten werden. Die Aufnahme in eine solche Kultgemeinschaft erfolgte gewöhnlich durch spezielle Initiationsriten. Weil die Mysterienkulte ihre Geheimnisse weitgehend gewahrt haben, können ihre Mythen und Riten kaum rekonstruiert werden und so gibt es nur viele Mutmaßungen anhand antiker Schriften und archäologischer Funde. Das Heiligtum der großen Götter oder Kabiren, diente ausschließlich chthonischen Gottheiten. Das sind in der griechischen Mythologie sowohl alle die Unterwelt repräsentierenden, todbringenden Götter als auch jene, die Leben und Fruchtbarkeit spenden und damit der Erde zugehören. Als Hauptgottheit der Großen Götter kann die Große Mutter oder Kybele angesehen werden, die an verschiedenen Orten Griechenlands mit weiblichen Erdgottheiten wie Rhea, Gaia und Demeter identifiziert oder verschmolzen wurde. Bis heute sind viele Einzelheiten des Kultes geheim geblieben. Vermutlich erhoffte man sich Glück im Leben oder Erlösung in einer Welt nach dem Tode. Die meisten Einweihungen fanden bei einem Hauptfest im Sommer statt, waren aber auch das ganze Jahr über möglich. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass nicht nur freie griechische Männer, sondern auch Frauen, Kinder, Nichtgriechen und Sklaven zu den rituellen Handlungen zugelassen wurden. Die Einweihungszeremonien fanden nachts mit verschiedenen Altaropfern und rituellen Tänzen statt. So weit es bekannt ist, durften die Eingeweihten nicht über diese Einweihung und das entsprechende Wissen über die Mysterien der Großen Götter sprechen. Offen von 8.30-15.00.
}}
* {{vCard | name = Fonias Turm | type = archaeological site | lat = 40.4930 | long = 25.6571 | description = Nahe der Mündung des Fonia Flusses, steht der fotogene genuesische Turm aus dem 15. Jh. direkt am Meer.
}}
* {{vCard | name = Mikro Vouni | type = archaeological site | lat = 40.44674846210701 | long = 25.482680415659296 | description = Wie alle archäologischen Stätten in Samothraki ist auch diese im Winterhalbjahr geschlossen. Die Touristensaison beginnt in den Osterferien. Die archäologische Stätte von Mikro Vouni ist außergewöhnlich interessant, da sie vor 7000 Jahren die allererste Siedlung auf der Insel war, die an einer See-Handelsroute zwischen Kreta und dem Schwarzen Meer lag. Der Ort liegt etwa 2,5 km von Kamariotissa entfernt und ist über eine landwirtschaftliche Straße oder einfach zu Fuß erreichbar, indem man von Kamariotissa den Strand hinuntergeht.
}}
* {{vCard | name = Wasserfälle - Kria Vathra | type = waterfall | lat = 40.4898 | long = 25.6141 | description = Ca. 2 km von Therma entfernt befinden sind die ''natürlichen Wasserbecken'' und ''Wasserfälle'' des Baches Platia ''Kria Vathra'' und des Tsumar {{Marker|type=stream |lat=40.4936|long=25.6067 |zoom=18 |name=Mikres Vathres}}. Obwohl der Weg dorthin nicht schwierig ist, sollte man besser Sportschuhe, anstatt Sandalen tragen. Beide Pools sind nicht tief genug zum schwimmen, nur zum erfrischen. Die schöne Landschaft und Vegetation machen den Weg dorthin lohnenswert. Folgt man den Weg von Kria Vathra weiter nach oben, erreicht man noch 5 weitere Pools. Zum ersten kommt man in ca. 10 min leichtem Fussweg. Die nächsten 4 Pools sind auch gut erreichbar, der letzte schwieriger. Vom Parkplatz bis zum 6. Pool braucht man etwa 1 Stunde.
}}
* {{vCard | name = Wasserfälle - Fonias | type = waterfall | lat = 40.4905 | long = 25.6546 | description = Östlich von Therma, befinden sich die kalten '''Pools''' und '''Wasserfälle''' des Flusses '''Fonias'''. Man gelangt zu Fuß vom Parkplatz nach der Brücke in ca. 45 Minuten (5 km) entlang der '''Fonias Schlucht''', zum ersten und schönsten Pool mit einem 12m Wasserfall (Weg ist beschildert). Es gibt noch 2 weitere schöne Pools und Wasserfällen bergauf, umgeben von wunderbarer Landschaft. Der 2. Pool liegt ca. 1 Stunde, der 3. Pool ca. 2 Std. vom Parkplatz entfernt. Die Passagen, besonders zum dritten Pool haben einen hohen Schwierigkeitsgrad und sind nur teilweise durch rote Punkte auf Steinen oder Bäumen markiert. Vorsicht und gute Schuhe sind also geboten. Besonders auf dem Weg zum dritten Pool kommt es immer wieder zu Unfällen. Da dort kein Mobilfunkempfang besteht, ist man bei einem Unfall darauf angewiesen, daß eine andere Person Hilfe holt. Daher sollte man den Weg nie alleine gehen! Der Bach trägt nicht ohne Grund den Namen Mörderbach. Belohnt wird man jedoch von einer beinahe unberührten Naturlandschaft und man kann sich von der anstrengenden Wanderung in von Wasserfällen gespeisten, natürlichen Wasserbassins erfrischen. Hier zu baden ist ein eiskaltes und etwas unheimliches Vergnügen (''FKK'' geeignet). Es gibt ortskundige Führer für Leute, die gerne alle Pools sehen wollen ohne die Gefahr sich zu verlaufen einzugehen.
}}
* {{vCard | name = Panagia Krimniotisa | type = church | lat = 40.3997 | long = 25.5875 | description = Oberhalb vom Strand Pachia Amos liegt die "must see" Kapelle Panagia Krimniotisa die man wegen der herrlichen Aussicht unbedingt besuchen sollte. Auch ein Essen in dem romantischen Restaurant unterhalb der Kapelle ist sehr empfehlenswert.
}}
* {{vCard | name = Kloster Christi | type = monastery | lat = 40.487750444475985 | long = 25.617364785337575 | description = Kleine Kapelle, die vor allem wegen der schönen Landschaft und der herrlichen Aussicht einen Besuch lohnt.
}}
==Strände==
{{Scroll Gallery
|title=Strände
|width=400
|maxHeight =300
|background =#aaccee
|border =#99aa99
|timeDependent=no
|loop=yes
|Pachia Ammos Beach, Samothrace.jpg|Pachia Amos Beach
|Paleopolis Pebble Beach, Samothrace.jpg|Paleopolis Kies-Strand
|Thermia Beach, Samothraki, Greece.jpg|Thermia Beach
|Samothrace South Coast.jpg|Samothraki Südküste
|Vatos Beach Samothrace.jpg|Kipos Strand und Steilküste
|Kipos Beach - Samothrace.jpg|Kipos Strand
|Kipos Beach, Samothrace.jpg|Kipos FKK-Strand
|East Side Beach, Samothrace.jpg|Einsame FKK-Strände der Ostseite
}}
Neben den unten genannten bekanntesten Stränden gibt noch viele weitere zu entdecken, einige davon auch bewirtschaftet mit Liegen. Da die meisten Strände in Samothraki '''Grobkiesstrände''' sind, sollte man entweder an bewirtschaftete Strände gehen, oder sich Campingstühle mitnehmen. Nur mit Handtuch am Kiesstrand zu liegen ist unbequem.
{{vCard | type = beach | name = Pachia Ammos beach | lat = 40.39518 | long = 25.57884 | description = ist beste Strand auf der Insel. Er liegt im Süden der Insel, etwa 15 km entfernt von Kamariotissa und ist mit dem Bus erreichbar. Pachia Ammos befindet sich zwischen zwei Felsen, und ist ein über 800 m langer grobkörniger Sandstrand. Während der Hochsaison gibt es eine Taverne und eine Strandbar Dort gibt es Liegen und Sonnenschirme zu mieten. Ostwärts schliessen sich drei weitere Strände an (u.a. ''Vatos'', ''Kremasto''). Die vor allem als FKK Strände genutzten, schöne einsame Buchten, sind aber schwer zu erreichen. Am Pachia Ammos Strand trifft man in der Saison meistens Fischer mit ihren Booten an. Auf Nachfrage kann man sich von ihnen per Boot an eine der abgelegenen Buchten bringen lassen. Wichtig ist sich die Handynummern der Fischer geben zu lassen, damit man wieder abgeholt wird. Campingzubehör, Lebensmittel, Wasser, Müllbeutel, usw. muss man mitnehmen, da es einsame Buchten sind. Besonders beliebt bei Nacktcampern ist der Trockenfluss '''Vatos Strand'''. Man kann ihn auch von oberhalb des Pachia Amos Beaches zu Fuss (1-2 Std) erreichen, entlang eines markierten Weges. }}
{{vCard | type = beach | name = Therma beach | lat = 40.5038 | long = 25.6041 | description = Einer der beliebtesten Strände auf der Nordseite mit schöner Beach Bar, Sonnenliegen und Schirmen neben dem kleinen Fischerhafen von Therma }}
{{vCard | name = Kipos beach | type = beach | lat = 40.42271 | long = 25.68944 | description = Der schwarze Kiesstrand ganz im Osten der Insel, wo die Straße aufhört, ist etwa einen Kilometer lang und ein inoffizieller ''FKK-Strand''. Kipos Beach ist auch mit dem Bus erreichbar.
}}
== Aktivitäten ==
* '''Baden''' in den Wasserfällen und Pools des Flusses Phonias. Vorsicht bei Regenwarnung!! Es gibt mehrere Pools stromaufwärts, schwierig, mit Kletterpartieen.
* Besuch der heißen Quellen/Bäder in Loutra/Therma.
* ''Schwimmen'' im Meer. Es gibt zwei ausgezeichnete Strände, ganz im Süden (Pachia Ammos) und am südöstlichen Ende der Insel (Kipos Strand) Vulkanstein.
* Aufenthalt im „Heiligtum der großen Götter“ und der antiken Stadt.
* [https://www.monopatiapolitismou.gr/?p=1752&lang=en '''Wanderungen'''] am [https://www.insamothraki.com/hiking-up-the-fonias-river.html Fonias Fluß], entlang der Küste und zum Gipfel.
== Einkaufen ==
Die besten Einkaufsmöglichkeiten gibt es in ''Kamariotissa''. Banken, ein Postamt und einen Supermarkt alle in der Nähe vom Hafen, ein Ticketschalter für die Fähren und eine Apotheke. In den Straßen hinter der Uferpromenade gibt es eine Bäckerei und ein Gemüsehändler (Nahe der Kirche). Die ''einzige'' Tankstelle befindet sich auf dem Weg von Kamariotissa nach Chora.
Honig der Insel ist eine Delikatesse.
In ''Therma'' gibt es ebenfalls kleinere Geschäfte, wo man sich mit dem nötigsten versorgen kann, zumindest in der Saison.
==Essen==
Ziegenfleisch ist in Samothraki besonders gut und wird in vielen Restaurants angeboten. Eine Vielzahl kleiner Restaurants stehetin allen Orten zur Verfügung. In Kamariotissa, Chora und Therma ist die Auswahl am Größten.
* {{vCard | type = restaurant | name = Tavern 1900 | lat = 40.4743 | long = 25.5257 | description = gutes traditionelles Essen in Chora, nettes Personal, ehrliche Preise, schöne Aussicht
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = The Alley | lat=40.47421 | long=25.52496 | description = Gutes Essen und Preise in Chora mit besonderem traditionellen Ambiente
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Phournélo | lat=40.47776 | long=25.47307 | description = Gute Pizzeria in Kamariotissa direkt am Meer
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Samothraki Microbrewery | lat = 40.4736 | long = 25.4804 | name-local = Μικροζυθοποιία Σαμοθράκης | description = Mikrobrauerei in Kamariotissa, Fonia Beer }}
* {{vCard | type = restaurant | name = O Psaras Fish Tavern | lat = 40.5095 | long = 25.5616 | description = Taverne nach Paleopolis an der Hauptstrasse im Schatten unter großen Bäumen }}
* {{vCard | type = cafe | name = Cafe Therma | lat = 40.49710 | long = 25.60360 | name-local = Καφενείον Τα Θέρμα | description = Einfaches Kafeneio, sehr schöne Lage, einfache Speisen (Aufläufe) }}
* {{vCard | type = restaurant | name = The Garden Of Sky | lat = 40.4949 | long = 25.6105 | name-local = Ο Κήπος του Ουρανού | description = Traditionelle griechische Taverne in Therma mit gutem Essen }}
* {{vCard | type = restaurant | name = Taverna Karydies | lat = 40.4562 | long = 25.6674 | name-local = ΤΑΒΕΡΝΑ ΚΑΡΥΔΙΕΣ | description = Das bekannteste Restaurant der Insel mit hervorragenden Ziegen- und Lammgerichten bei Apo Merida. Schöne Umgebung in den Bergen. In der Hochsaison sehr voll. }}
* {{vCard | name = O Wrachos (Der Felsen) | name-local = O BPAXOS | type = restaurant | lat = 40.4330 | long = 25.5450 | mobile = 00306974920472 | description = Sehr bekannte Taverne in Profitis Ilias mit gutem Essen, besonders Ziege. Schattige Plätze unter Platanen. In der Hochsaison sehr voll.
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Akrogiali Taverna | lat=40.4229 | long=25.5218 | description = Gutes Fischrestaurant mit Meeresblick am Strand von Lakoma
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Pachia Ammos Restaurant| lat=40.3960 | long=25.5783 | description = Sehr schön gelegenes Restaurant mit Blick auf den Pachia Ammos Strand
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Krimniotissa Restaurant | lat = 40.40601 | long = 25.58621 | description = Einfaches aber sehr schön gelegenes Restaurant hoch am Berg neben der gleichnamigen Kapelle mit Blick auf die Pachia Ammos Bucht
}}
* {{vCard | name = To Meltemi | type = cafe | lat = 40.47427 | long = 25.52594 | description = Cafe mit schöner Aussicht auf den Ort Chora und das Meer.
}}
== Nachtleben ==
Samothraki ist eine ruhige Insel und ein wirkliches Nachtleben gibt es nicht. Einzig in ''Kamariotissa'' und ''Chora'' gibt in den Restaurants und Kafeneios ein Hauch von Nachtleben. In der Hochsaison, wenn viel junge Leute die Insel besuchen, wird ''Therma'' das Zentrum des Nachtlebens, besonders die Beach Bar Saoki neben dem kleinen Hafen und der Platz in Therma, an dem sich viele Menschen versammeln, um abzuhängen und Musik zu spielen.
== Unterkunft ==
Die meisten Unterkünfte sind in den bekannten Internet-Buchungsportalen gelistet mit Preisen und Bewertungen. Wegen der Abfahrtzeiten der Fähren kann es vorteilhaft sein, direkt in Kamariotissa Quartier zu nehmen. Ausserdem gibt es hier die meisten Restaurants, um Abends auszugehen. Beliebt ist auch der Ort Thermia, wegen seiner schönen Lage. Die Gegend um Thermia ist auch ein beliebter Treffpunkt junger Leute, die in den Wäldern oder Campingplätzen zelten und einer Art später Hippikultur frönen. Es gibt 2 Campingplätze, die beide von der Gemeinde betrieben werden. In der Nähe von Therma befindet sich der größte Campingplatz, der kostenlos ist und über öffentliche Waschräume und Duschen sowie ein kleines Café verfügt. Freies Zelten außerhalb der ausgewiesener Gebiete, wie in der Nähe des Flusses, ist üblich, aber illegal. Die örtliche Polizei führt ab und zu Razzien durch.
Man findet in Samothraki viele kleine Pensionen aber kaum größere Hotelanlagen. Die größten sind:
* {{vCard | type = hotel | name = Niki Beach Hotel | url = https://nikibeach.gr/ | lat = 40.47795 | long = 25.47527 | description = In Kamariotissa
}}
* {{vCard | type = hotel | name = Samothraki Village | url = http://www.samothrakivillage.gr/home/de | lat = 40.4987 | long = 25.5115 | description = In Palaiopoli
}}
=== Camping ===
Besonders viele junge Leute machen Camping um den Ort Therma und an den einsamen Buchten um den Vatos beach herum.
* {{vCard | name = Camping Natural Living | type = campsite | lat = 40.50132 | long = 25.61664 | description = Sehr schöner Ort, wenn man bedenkt, dass es sich um einen kostenlosen Campingplatz am Meer handelt. Lokale städtische Dienste reinigen den Müll alle 1 bis 2 Tage. Die Badezimmer sind in einem weniger gutem Zustand. Es gibt auch ein kleines Café, oft mit Livemusik und Tanz.
}}
* {{vCard | name = Varades Municipal Campingcamp | type = campsite | lat = 40.49426 | long = 25.63559 | description = einfacher aber günstiger Platz ohne großen Komfort.
}}
== Gesundheit ==
Ein modernes Krankenhaus gibt es auf der Insel nicht, wohl aber eine ständig besetzt Krankenstation in Hora und Kamariotissa (nur werktags von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet). Bei Notfällen werden Patienten per Hubschrauber oder Schnellboot nach Alexandropolis gebracht.
== Praktische Hinweise ==
'''Fahrzeugvermietungen''' gibt es nur in Kamariotissa direkt gegenüber der Anlegestelle der Fähre. Die Fahrzeuge werden mit fast leerem Tank vermietet. Man fährt zur nächsten Tankstelle in 2 km Entfernung und gibt das Fahrzeug später leer gefahren wieder ab. Dies ist die einzige Tankstelle auf der Insel!!! Die Autos und Mopeds sind nur haftpflichtversichert. Schauen Sie sich daher das Fahrzeug vorher genau an, ob eventuell Schäden vorhanden sind. Diese dann schriftlich im Mietvertrag festhalten, zumindest bei den Autos. Die Mopeds werden meist ohne Vertrag abgegeben.
In dem kleinen Park am Wasser befindet sich der '''Busbahnhof''', von wo aus Busse in die Hauptstadt Chora abfahren, zu Paleopoli (Heiligtum der Großen Götter) und Thermi/Loutra im Norden und Profitis Ilias im Süden von Samothraki.
== Ausflüge ==
Wegen der Entfernung vom Festland sind Ausflüge von Samothraki, ohne großen Aufwand, kaum möglich. Fährverbindungen zu Nachbarinseln existieren nicht. Verbindungen zur türkischen Nachbarinsel ''Imbros'' ([[Gökçeada]]) fehlen ebenfalls.
== Literatur ==
* "Reisen durch Thassos, Samothraki und durch den Norden Griechenlands" von Margret Leinen
* "Thassos & Samothraki" von Gunther und Antje Schwab
== Weblinks ==
* http://samothraki.com (offizielle Webseite in Deutsch)
* {{Offizielle Webseite}}
* [https://www.youtube.com/watch?v=DEQlssoCA68&ab_channel=%CE%95%CF%85%CF%84%CF%8D%CF%87%CE%B7%CF%82%CE%9C%CF%80%CE%BB%CE%AD%CF%84%CF%83%CE%B1%CF%82 Video (Griechisch)]
* https://www.zentrumfuercitizenscience.at/de/p/ciscisusaki (Universität Klagenfurt, Institut für soziale Ökologie)
* '''Infos für Seglelboote''': [http://www.cruiserswiki.org/wiki/Samothrace], [https://sail-la-vie.com/discover/sailing-in-North-East-Aegean/Samothraki]
{{class-4}}
{{GeoData| lat= | long= | radius= }}
{{IstInKat|Nordägäische Inseln}}
4kty7px1xxkbx2w05u9i6805t8r044w
1477068
1477065
2022-08-05T19:35:46Z
2A02:587:5808:8A19:71D0:C7DF:7839:A25C
/* Orte */ Geänderte vCard für Ano Meria
wikitext
text/x-wiki
{{ZdM|Art=Abseits|Datum=2018-08}}
{{Autoquickbar Ort}}
'''Samothraki''' ist die nördlichste der [[Nordägäische Inseln|Nordägäischen Inseln]]. Weltweit berühmt ist die Insel durch den Fund der antiken Skulptur der [[w:Nike von Samothrake|Nike von Samothrake]]. Auf Nachhaltigkeit im Tourismus und in der Landwirtschaft wird vermehrt Wert gelegt. Sie ist vor allem bei jungen Leuten sehr beliebt.
== Hintergrund ==
{{Mapframe|40.454|25.581|zoom=11|width=400|height= 350}}
Samothraki ist eine kleine Insel von ca. 180 km², die im Grunde nur aus der Spitze eines Berges besteht, der aus dem Meer aufsteigt. Die Südostküste, beim Kap Kipos, ist von steil aufragenden, schwer zugänglichen Klippen geprägt, während die übrige Küste überwiegend aus flachen Kieselstränden besteht. Samothraki verfügt über besondere Naturschönheit, mit steilen Bergen, reicher Flora und Fauna, ausgedehnten Wäldern, Bächen, Wasserfällen, kleinen Seen. Es gibt zwei Hauptorte: Kamariotissa und Chora, in denen man die meisten Einrichtungen findet, die eine kleine Stadt normalerweise hat. Die Insel ist bekannt als Fundort der Nike von Samothrake, einer berühmten Skulptur der griechischen Siegesgöttin. Die meisten Touristen, die nach Samothraki kommen, wollen keinen Massentourismus. Im Vergleich zu vielen anderen griechischen Inseln geht es hier sehr ruhig und unangestrengt zu.
Überraschend und erfreulich ist, dass die ältere Bevölkerung durchweg deutsch spricht. Ab den 60er Jahren kamen Samothraker vermehrt in den Raum Stuttgart um bei Bosch, Daimler etc. zu arbeiten.
In den letzten Jahren ist sie besonders beliebt bei griechischen Studenten, die dort campen und den Lebensstil der Hippie Kultur erleben wollen.
==Orte==
* {{vCard | name = Kamariotissa | type = municipality | wikidata = Q1722850 | auto = y | lat = 40.47537 | long = 25.47223 | description = Die Hafenstadt Kamariotissa, wo die Fähren ankommen, befindet sich auf der Westseite der Insel, umgeben von Weideland. Dahinter der hohe kahle Berg Fengari (Mondberg 1611 m). Kamariotissa ist ziemlich grün und es gibt einige Restaurants, Kafenions, Banken, ein Postamt, Supermärkte, Bäckerei, Konditorei, Gemüsehändler, Apotheke und ein Ticketschalter für die Fähren. Am Hafen befindet sich der Busbahnhof. Direkt am Hafen kann man Mopeds, Mountain bikes und Autos mieten.
}}
* {{vCard | name = Chora | type = municipality | lat = 40.47412 | long = 25.52398 | description = Der Hauptort der Insel ist Chora (Samothraki) und liegt ca. 5 km östlich von Karmiotissa. Sehenswert sind die kleinen und dicht gepackten Häuser. Chora befindet sich am Fuße eines Hügels und ist vom Meer fast unsichtbar. Es war versteckt gebaut, um sich im Mittelalter vor Piratenangriffen vom Meer zu schützen. Das Dorf mit seinen verwinkelten, engen Gassen und seiner Genueser Festung (die ursprünglich byzantinischen war) ist das schönste Dorf der Insel. Von dem großen, zentralen Platz mit einigen Tavernen, hat man einen schönen Blick über das Meer.
}}
* {{vCard | name = Therma | type = municipality | lat = 40.4960 | long = 25.6039 | description = Der Kurort Therma ist eine weitere Attraktion von Samothraki. Heiße Quellen laden zum Schwefelbad mit Meerblick ein, kommerziell mit Massagen usw. aber auch {{Marker|type=outdoor pool |lat=40.49871|long=25.60193|zoom=18 |name=Outdoor-Pools|image=}} "for free" (am romantischsten Nachts bei sternenklarem Himmel). Man geht den Weg direkt rechts vor dem Badehaus etwa 300 m, um zum größeren Pool zu gelangen. Zu dem kleineren, romatischerem zweigt nach ca. 100 m rechts ein kleiner Weg bergab. Der Pool ist etwas versteckt, daher eventuell nachfragen. Links neben dem Badehaus ist ein kleiner ''Geysir'', den man sich unbedingt anschauen sollte. Das Dorf Therma ist der beste Ort um Wandertouren zu unternehmen. Das kleine Dorf hat einige Geschäfte, Restaurants und Unterkünfte. Östlich des Dorfes gibt es auch zwei Campingplätze. Nahe bei liegt ein Kiesstrand mit klarem Wasser und einem kleinen Hafen, von wo aus man in der Hochsaison Ausflüge mit einem Schiff machen kann (sehr empfehlenswert). Schon während der Römerzeit war der Ort ein Thermalbad.
}}
:* Therma ist auch einer der Ausgangspunkte für die Besteigung des Berges Fengari, der hauptsächlich aus Granit besteht. Der Weg auf den Gipfel und zurück dauert etwa sechs Stunden. In der Nähe des Gipfels des Fengari geht der Wanderweg in eine Art Felsklettern über, da es ohne sichtbaren Weg extrem felsig wird. Eine längerer, aber einfacherer Weg auf den Gipfel hinauf führt vom Dorf Profitis Ilias im Süden der Insel.
* {{vCard | name = Ano Meria | type = municipality | lat = 40.45957 | long = 25.66830 | description = Streusiedlung in sehenswerter Landschaft mit Platanen- und Eichenwäldern. Eine Taverne, 1 km oberhalb von Ano Merida, lädt zum Verweilen mit gutem Rundblick in die Landschaft ein.
}}
* {{vCard | type = municipality | name = Lakoma | lat = 40.42926 | long = 25.53075 | description =und '''Profit Ilias''': einfache, schön gelegene Bergdörfer mit guten Tavernen, bei denen man mit Aussicht auf die Südküste besonders gute Ziegenfleisch-Gerichte genießen kann.
}}
== Anreise ==
Die tägliche [http://www.saos.gr/index.php ''Fährverbindung'']Alexandropoulis-Samothraki ist die einzige Möglichkeit auf die Insel zu gelangen. Sie dauert 2,5 Std. Eine [https://www.csferries.gr/de Hochgeschwindigkeits-Fähre] verkürzt die Überfahrtsdauer. Es gibt keine direkte ''Flugverbindung''.
Nach Alexandroupolis gelangt man mit dem Fernbus von den Flughäfen von [[Thessaloniki ]] oder [[Kavala]] und via Athen auch per Flugzeug.
[http://www.cruiserswiki.org/wiki/Samothrace ''Segelboote'' ] sollten bei der Annäherung an die Insel von Westen mit sehr starken ablandigen Fallwinden vom Berg Fengari rechnen. Es gibt 2 Häfen (Kamariotissa und Therma) und einige schöne Buchten im Süden zum Ankern, z.B. Pachia Amos.
== Mobilität ==
Es gibt [http://www.ktelevrou.gr/praktoreia/samothraki.php Busverbindungen] zwischen den einzelnen Dörfern. Im Sommer fahren alle zwei Stunden Busse, die wichtige Orte wie den Hafen mit Chora, Therma und den Campingplätzen verbinden. Besonders für Alleinreisende ist das Trampen relativ einfach. Besonders zwischen dem Campingplatz und Therma.
Trotzdem es ist empfehlenswert, sich ein Auto (30 €/Tag) oder Motorrad/Roller (15 €/Tag) oder Mountainbike zu mieten, um ohne großen Zeitaufwand an die interessanten Stellen zu kommen. In direkter Nähe zur Anlegestelle der Fähre befinden sich 2 Vermieter. Die ''einzige'' Tankstelle befindet sich auf der Strasse nach Chora, etwa 2 km vom Hafen. Tanken sie genug, um sicher wieder nach Kamariotissa zurückzukommen! Die Roller sind sehr schwach motorisiert, bzw. stark gedrosselt und haben auf Bergstrecken grosse Schwierigkeiten. Wenn sie zu zweit fahren wollen, unbedingt den Vermieter darauf hinweisen, damit man ein taugliches Moped bekommt.
== Sehenswürdigkeiten ==
{{Scroll Gallery
|title=Sehesürdigkeiten
|width=400
|maxHeight =300
|background =#aaccee
|border =#99aa99
|timeDependent=no
|loop=yes
|Kamariotissa, Samotraki, Greece.jpg|Kamariotissa
|Samothrace, Sailing boats.jpg|Segelboote im Hafen von Kamariotissa
|20020800 Chora Samothrace island Thrace Greece.jpg|Chora
|20110624 Fonias first Waterfall Pont Samothrace Thrace Greece Panoramic.jpg|Fonias,erster Wasserfall
|Samothraki Hieron.jpg|Heiligtum der grossen Götter,Hieron
|Winged Victory of Samothrace, Paris 18 December 2009.jpg|Niki von Samothraki
|20020800 Paleopolis Samothrace island.jpg|Paleopolis
|Fonias river and tower.jpg|Fluss Fonias und Fonias Turm
|Tafel Kabiren.jpg|Tafel Kabiren
|Panagia Krimniotisa, Samothrace.jpg|Panagia Krimniotisa & Pachia Ammos Beach
}}
* {{vCard | type = archaeological site | name = Palaiopoli | lat = 40.5039 | long = 25.5236 | description = Bei dem unterhalb von Chora gelegenen Dorf Palaiopoli gibt es Festungen, erhalten sind drei Türme aus dem 15. Jahrhundert. Die Genueser waren die Herren von Samothraki von 1355 (nach einer venezianischen Herrschaft seit 1204) bis 1457, als die Türken die Insel eroberten. }}
* {{vCard | type = archaeological site | name = Heiligtum der großen Götter | lat = 40.5003 | long = 25.5303 | description = Die wichtigste Sehenswürdigkeit von Samothraki befinden sich auf der Nordseite der Insel. Ein großer Teil des Heiligtum der Großen Götter, bei Paleopoli, ist im Laufe der Zeit verfallen, aber die Lage in einer bewaldeten Schlucht ist spektakulär. Hier fanden Archäologen die berühmte Statue von Nike. Als die "Nike von Samothrake"steht sie heute im Louvre-Museum in Paris. Im Heimatmuseum gibt es eine Reproduktion. Die Statue, deren Kopf fehlt, ist aus weißem Marmor der Insel Paros gemacht und sieht aus wie ein "Engel", der am Bug eines Schiffes steht. Sie stellt die griechische Siegesgöttin Nike dar und stammt aus dem 2. Jahrhundert vor Christus. Das Heiligtum der großen Götter geht auf die vor-griechische Periode zurück (Bronzezeit), überlebte Erdbeben und Piratenangriffe, wurde mehrmals umgebaut und erst aufgegeben, nachdem die Römer das Christentum als die offizielle Religion einführten. Man kann Überreste aus allen Epochen sehen, einschließlich der hellenistischen und römischen. Es gibt auch Reste einer byzantinischen Festung, die mit den alten Steinen des Heiligtums errichtet wurde. Das runde Gebäude, das einst hier stand, das Arsinoeion, wurde 285 im Auftrag der Königin Arsinoe von Thrakien gebaut. Es war das größte runde Gebäude, das jemals in der griechischen Antike gebaut wurde und war ein Ort, an dem Opfer stattfanden. Das sogenannte Hieron ist die markanteste Ruine auf dem Gelände, wegen der Säulen, die im Jahr 1956 wieder errichtet wurden. Der ''Kult der großen Götter'' oder ''Kabiren'' existierte in der griechischen Antike als einer von mehreren ''Mysterienkulten'' neben der Verehrung der olympischen Gottheiten. Mysterienkulte sind Kulte oder eine Religion, deren religiöse Lehren und Riten vor Außenstehenden geheim gehalten werden. Die Aufnahme in eine solche Kultgemeinschaft erfolgte gewöhnlich durch spezielle Initiationsriten. Weil die Mysterienkulte ihre Geheimnisse weitgehend gewahrt haben, können ihre Mythen und Riten kaum rekonstruiert werden und so gibt es nur viele Mutmaßungen anhand antiker Schriften und archäologischer Funde. Das Heiligtum der großen Götter oder Kabiren, diente ausschließlich chthonischen Gottheiten. Das sind in der griechischen Mythologie sowohl alle die Unterwelt repräsentierenden, todbringenden Götter als auch jene, die Leben und Fruchtbarkeit spenden und damit der Erde zugehören. Als Hauptgottheit der Großen Götter kann die Große Mutter oder Kybele angesehen werden, die an verschiedenen Orten Griechenlands mit weiblichen Erdgottheiten wie Rhea, Gaia und Demeter identifiziert oder verschmolzen wurde. Bis heute sind viele Einzelheiten des Kultes geheim geblieben. Vermutlich erhoffte man sich Glück im Leben oder Erlösung in einer Welt nach dem Tode. Die meisten Einweihungen fanden bei einem Hauptfest im Sommer statt, waren aber auch das ganze Jahr über möglich. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass nicht nur freie griechische Männer, sondern auch Frauen, Kinder, Nichtgriechen und Sklaven zu den rituellen Handlungen zugelassen wurden. Die Einweihungszeremonien fanden nachts mit verschiedenen Altaropfern und rituellen Tänzen statt. So weit es bekannt ist, durften die Eingeweihten nicht über diese Einweihung und das entsprechende Wissen über die Mysterien der Großen Götter sprechen. Offen von 8.30-15.00.
}}
* {{vCard | name = Fonias Turm | type = archaeological site | lat = 40.4930 | long = 25.6571 | description = Nahe der Mündung des Fonia Flusses, steht der fotogene genuesische Turm aus dem 15. Jh. direkt am Meer.
}}
* {{vCard | name = Mikro Vouni | type = archaeological site | lat = 40.44674846210701 | long = 25.482680415659296 | description = Wie alle archäologischen Stätten in Samothraki ist auch diese im Winterhalbjahr geschlossen. Die Touristensaison beginnt in den Osterferien. Die archäologische Stätte von Mikro Vouni ist außergewöhnlich interessant, da sie vor 7000 Jahren die allererste Siedlung auf der Insel war, die an einer See-Handelsroute zwischen Kreta und dem Schwarzen Meer lag. Der Ort liegt etwa 2,5 km von Kamariotissa entfernt und ist über eine landwirtschaftliche Straße oder einfach zu Fuß erreichbar, indem man von Kamariotissa den Strand hinuntergeht.
}}
* {{vCard | name = Wasserfälle - Kria Vathra | type = waterfall | lat = 40.4898 | long = 25.6141 | description = Ca. 2 km von Therma entfernt befinden sind die ''natürlichen Wasserbecken'' und ''Wasserfälle'' des Baches Platia ''Kria Vathra'' und des Tsumar {{Marker|type=stream |lat=40.4936|long=25.6067 |zoom=18 |name=Mikres Vathres}}. Obwohl der Weg dorthin nicht schwierig ist, sollte man besser Sportschuhe, anstatt Sandalen tragen. Beide Pools sind nicht tief genug zum schwimmen, nur zum erfrischen. Die schöne Landschaft und Vegetation machen den Weg dorthin lohnenswert. Folgt man den Weg von Kria Vathra weiter nach oben, erreicht man noch 5 weitere Pools. Zum ersten kommt man in ca. 10 min leichtem Fussweg. Die nächsten 4 Pools sind auch gut erreichbar, der letzte schwieriger. Vom Parkplatz bis zum 6. Pool braucht man etwa 1 Stunde.
}}
* {{vCard | name = Wasserfälle - Fonias | type = waterfall | lat = 40.4905 | long = 25.6546 | description = Östlich von Therma, befinden sich die kalten '''Pools''' und '''Wasserfälle''' des Flusses '''Fonias'''. Man gelangt zu Fuß vom Parkplatz nach der Brücke in ca. 45 Minuten (5 km) entlang der '''Fonias Schlucht''', zum ersten und schönsten Pool mit einem 12m Wasserfall (Weg ist beschildert). Es gibt noch 2 weitere schöne Pools und Wasserfällen bergauf, umgeben von wunderbarer Landschaft. Der 2. Pool liegt ca. 1 Stunde, der 3. Pool ca. 2 Std. vom Parkplatz entfernt. Die Passagen, besonders zum dritten Pool haben einen hohen Schwierigkeitsgrad und sind nur teilweise durch rote Punkte auf Steinen oder Bäumen markiert. Vorsicht und gute Schuhe sind also geboten. Besonders auf dem Weg zum dritten Pool kommt es immer wieder zu Unfällen. Da dort kein Mobilfunkempfang besteht, ist man bei einem Unfall darauf angewiesen, daß eine andere Person Hilfe holt. Daher sollte man den Weg nie alleine gehen! Der Bach trägt nicht ohne Grund den Namen Mörderbach. Belohnt wird man jedoch von einer beinahe unberührten Naturlandschaft und man kann sich von der anstrengenden Wanderung in von Wasserfällen gespeisten, natürlichen Wasserbassins erfrischen. Hier zu baden ist ein eiskaltes und etwas unheimliches Vergnügen (''FKK'' geeignet). Es gibt ortskundige Führer für Leute, die gerne alle Pools sehen wollen ohne die Gefahr sich zu verlaufen einzugehen.
}}
* {{vCard | name = Panagia Krimniotisa | type = church | lat = 40.3997 | long = 25.5875 | description = Oberhalb vom Strand Pachia Amos liegt die "must see" Kapelle Panagia Krimniotisa die man wegen der herrlichen Aussicht unbedingt besuchen sollte. Auch ein Essen in dem romantischen Restaurant unterhalb der Kapelle ist sehr empfehlenswert.
}}
* {{vCard | name = Kloster Christi | type = monastery | lat = 40.487750444475985 | long = 25.617364785337575 | description = Kleine Kapelle, die vor allem wegen der schönen Landschaft und der herrlichen Aussicht einen Besuch lohnt.
}}
==Strände==
{{Scroll Gallery
|title=Strände
|width=400
|maxHeight =300
|background =#aaccee
|border =#99aa99
|timeDependent=no
|loop=yes
|Pachia Ammos Beach, Samothrace.jpg|Pachia Amos Beach
|Paleopolis Pebble Beach, Samothrace.jpg|Paleopolis Kies-Strand
|Thermia Beach, Samothraki, Greece.jpg|Thermia Beach
|Samothrace South Coast.jpg|Samothraki Südküste
|Vatos Beach Samothrace.jpg|Kipos Strand und Steilküste
|Kipos Beach - Samothrace.jpg|Kipos Strand
|Kipos Beach, Samothrace.jpg|Kipos FKK-Strand
|East Side Beach, Samothrace.jpg|Einsame FKK-Strände der Ostseite
}}
Neben den unten genannten bekanntesten Stränden gibt noch viele weitere zu entdecken, einige davon auch bewirtschaftet mit Liegen. Da die meisten Strände in Samothraki '''Grobkiesstrände''' sind, sollte man entweder an bewirtschaftete Strände gehen, oder sich Campingstühle mitnehmen. Nur mit Handtuch am Kiesstrand zu liegen ist unbequem.
{{vCard | type = beach | name = Pachia Ammos beach | lat = 40.39518 | long = 25.57884 | description = ist beste Strand auf der Insel. Er liegt im Süden der Insel, etwa 15 km entfernt von Kamariotissa und ist mit dem Bus erreichbar. Pachia Ammos befindet sich zwischen zwei Felsen, und ist ein über 800 m langer grobkörniger Sandstrand. Während der Hochsaison gibt es eine Taverne und eine Strandbar Dort gibt es Liegen und Sonnenschirme zu mieten. Ostwärts schliessen sich drei weitere Strände an (u.a. ''Vatos'', ''Kremasto''). Die vor allem als FKK Strände genutzten, schöne einsame Buchten, sind aber schwer zu erreichen. Am Pachia Ammos Strand trifft man in der Saison meistens Fischer mit ihren Booten an. Auf Nachfrage kann man sich von ihnen per Boot an eine der abgelegenen Buchten bringen lassen. Wichtig ist sich die Handynummern der Fischer geben zu lassen, damit man wieder abgeholt wird. Campingzubehör, Lebensmittel, Wasser, Müllbeutel, usw. muss man mitnehmen, da es einsame Buchten sind. Besonders beliebt bei Nacktcampern ist der Trockenfluss '''Vatos Strand'''. Man kann ihn auch von oberhalb des Pachia Amos Beaches zu Fuss (1-2 Std) erreichen, entlang eines markierten Weges. }}
{{vCard | type = beach | name = Therma beach | lat = 40.5038 | long = 25.6041 | description = Einer der beliebtesten Strände auf der Nordseite mit schöner Beach Bar, Sonnenliegen und Schirmen neben dem kleinen Fischerhafen von Therma }}
{{vCard | name = Kipos beach | type = beach | lat = 40.42271 | long = 25.68944 | description = Der schwarze Kiesstrand ganz im Osten der Insel, wo die Straße aufhört, ist etwa einen Kilometer lang und ein inoffizieller ''FKK-Strand''. Kipos Beach ist auch mit dem Bus erreichbar.
}}
== Aktivitäten ==
* '''Baden''' in den Wasserfällen und Pools des Flusses Phonias. Vorsicht bei Regenwarnung!! Es gibt mehrere Pools stromaufwärts, schwierig, mit Kletterpartieen.
* Besuch der heißen Quellen/Bäder in Loutra/Therma.
* ''Schwimmen'' im Meer. Es gibt zwei ausgezeichnete Strände, ganz im Süden (Pachia Ammos) und am südöstlichen Ende der Insel (Kipos Strand) Vulkanstein.
* Aufenthalt im „Heiligtum der großen Götter“ und der antiken Stadt.
* [https://www.monopatiapolitismou.gr/?p=1752&lang=en '''Wanderungen'''] am [https://www.insamothraki.com/hiking-up-the-fonias-river.html Fonias Fluß], entlang der Küste und zum Gipfel.
== Einkaufen ==
Die besten Einkaufsmöglichkeiten gibt es in ''Kamariotissa''. Banken, ein Postamt und einen Supermarkt alle in der Nähe vom Hafen, ein Ticketschalter für die Fähren und eine Apotheke. In den Straßen hinter der Uferpromenade gibt es eine Bäckerei und ein Gemüsehändler (Nahe der Kirche). Die ''einzige'' Tankstelle befindet sich auf dem Weg von Kamariotissa nach Chora.
Honig der Insel ist eine Delikatesse.
In ''Therma'' gibt es ebenfalls kleinere Geschäfte, wo man sich mit dem nötigsten versorgen kann, zumindest in der Saison.
==Essen==
Ziegenfleisch ist in Samothraki besonders gut und wird in vielen Restaurants angeboten. Eine Vielzahl kleiner Restaurants stehetin allen Orten zur Verfügung. In Kamariotissa, Chora und Therma ist die Auswahl am Größten.
* {{vCard | type = restaurant | name = Tavern 1900 | lat = 40.4743 | long = 25.5257 | description = gutes traditionelles Essen in Chora, nettes Personal, ehrliche Preise, schöne Aussicht
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = The Alley | lat=40.47421 | long=25.52496 | description = Gutes Essen und Preise in Chora mit besonderem traditionellen Ambiente
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Phournélo | lat=40.47776 | long=25.47307 | description = Gute Pizzeria in Kamariotissa direkt am Meer
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Samothraki Microbrewery | lat = 40.4736 | long = 25.4804 | name-local = Μικροζυθοποιία Σαμοθράκης | description = Mikrobrauerei in Kamariotissa, Fonia Beer }}
* {{vCard | type = restaurant | name = O Psaras Fish Tavern | lat = 40.5095 | long = 25.5616 | description = Taverne nach Paleopolis an der Hauptstrasse im Schatten unter großen Bäumen }}
* {{vCard | type = cafe | name = Cafe Therma | lat = 40.49710 | long = 25.60360 | name-local = Καφενείον Τα Θέρμα | description = Einfaches Kafeneio, sehr schöne Lage, einfache Speisen (Aufläufe) }}
* {{vCard | type = restaurant | name = The Garden Of Sky | lat = 40.4949 | long = 25.6105 | name-local = Ο Κήπος του Ουρανού | description = Traditionelle griechische Taverne in Therma mit gutem Essen }}
* {{vCard | type = restaurant | name = Taverna Karydies | lat = 40.4562 | long = 25.6674 | name-local = ΤΑΒΕΡΝΑ ΚΑΡΥΔΙΕΣ | description = Das bekannteste Restaurant der Insel mit hervorragenden Ziegen- und Lammgerichten bei Apo Merida. Schöne Umgebung in den Bergen. In der Hochsaison sehr voll. }}
* {{vCard | name = O Wrachos (Der Felsen) | name-local = O BPAXOS | type = restaurant | lat = 40.4330 | long = 25.5450 | mobile = 00306974920472 | description = Sehr bekannte Taverne in Profitis Ilias mit gutem Essen, besonders Ziege. Schattige Plätze unter Platanen. In der Hochsaison sehr voll.
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Akrogiali Taverna | lat=40.4229 | long=25.5218 | description = Gutes Fischrestaurant mit Meeresblick am Strand von Lakoma
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Pachia Ammos Restaurant| lat=40.3960 | long=25.5783 | description = Sehr schön gelegenes Restaurant mit Blick auf den Pachia Ammos Strand
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Krimniotissa Restaurant | lat = 40.40601 | long = 25.58621 | description = Einfaches aber sehr schön gelegenes Restaurant hoch am Berg neben der gleichnamigen Kapelle mit Blick auf die Pachia Ammos Bucht
}}
* {{vCard | name = To Meltemi | type = cafe | lat = 40.47427 | long = 25.52594 | description = Cafe mit schöner Aussicht auf den Ort Chora und das Meer.
}}
== Nachtleben ==
Samothraki ist eine ruhige Insel und ein wirkliches Nachtleben gibt es nicht. Einzig in ''Kamariotissa'' und ''Chora'' gibt in den Restaurants und Kafeneios ein Hauch von Nachtleben. In der Hochsaison, wenn viel junge Leute die Insel besuchen, wird ''Therma'' das Zentrum des Nachtlebens, besonders die Beach Bar Saoki neben dem kleinen Hafen und der Platz in Therma, an dem sich viele Menschen versammeln, um abzuhängen und Musik zu spielen.
== Unterkunft ==
Die meisten Unterkünfte sind in den bekannten Internet-Buchungsportalen gelistet mit Preisen und Bewertungen. Wegen der Abfahrtzeiten der Fähren kann es vorteilhaft sein, direkt in Kamariotissa Quartier zu nehmen. Ausserdem gibt es hier die meisten Restaurants, um Abends auszugehen. Beliebt ist auch der Ort Thermia, wegen seiner schönen Lage. Die Gegend um Thermia ist auch ein beliebter Treffpunkt junger Leute, die in den Wäldern oder Campingplätzen zelten und einer Art später Hippikultur frönen. Es gibt 2 Campingplätze, die beide von der Gemeinde betrieben werden. In der Nähe von Therma befindet sich der größte Campingplatz, der kostenlos ist und über öffentliche Waschräume und Duschen sowie ein kleines Café verfügt. Freies Zelten außerhalb der ausgewiesener Gebiete, wie in der Nähe des Flusses, ist üblich, aber illegal. Die örtliche Polizei führt ab und zu Razzien durch.
Man findet in Samothraki viele kleine Pensionen aber kaum größere Hotelanlagen. Die größten sind:
* {{vCard | type = hotel | name = Niki Beach Hotel | url = https://nikibeach.gr/ | lat = 40.47795 | long = 25.47527 | description = In Kamariotissa
}}
* {{vCard | type = hotel | name = Samothraki Village | url = http://www.samothrakivillage.gr/home/de | lat = 40.4987 | long = 25.5115 | description = In Palaiopoli
}}
=== Camping ===
Besonders viele junge Leute machen Camping um den Ort Therma und an den einsamen Buchten um den Vatos beach herum.
* {{vCard | name = Camping Natural Living | type = campsite | lat = 40.50132 | long = 25.61664 | description = Sehr schöner Ort, wenn man bedenkt, dass es sich um einen kostenlosen Campingplatz am Meer handelt. Lokale städtische Dienste reinigen den Müll alle 1 bis 2 Tage. Die Badezimmer sind in einem weniger gutem Zustand. Es gibt auch ein kleines Café, oft mit Livemusik und Tanz.
}}
* {{vCard | name = Varades Municipal Campingcamp | type = campsite | lat = 40.49426 | long = 25.63559 | description = einfacher aber günstiger Platz ohne großen Komfort.
}}
== Gesundheit ==
Ein modernes Krankenhaus gibt es auf der Insel nicht, wohl aber eine ständig besetzt Krankenstation in Hora und Kamariotissa (nur werktags von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet). Bei Notfällen werden Patienten per Hubschrauber oder Schnellboot nach Alexandropolis gebracht.
== Praktische Hinweise ==
'''Fahrzeugvermietungen''' gibt es nur in Kamariotissa direkt gegenüber der Anlegestelle der Fähre. Die Fahrzeuge werden mit fast leerem Tank vermietet. Man fährt zur nächsten Tankstelle in 2 km Entfernung und gibt das Fahrzeug später leer gefahren wieder ab. Dies ist die einzige Tankstelle auf der Insel!!! Die Autos und Mopeds sind nur haftpflichtversichert. Schauen Sie sich daher das Fahrzeug vorher genau an, ob eventuell Schäden vorhanden sind. Diese dann schriftlich im Mietvertrag festhalten, zumindest bei den Autos. Die Mopeds werden meist ohne Vertrag abgegeben.
In dem kleinen Park am Wasser befindet sich der '''Busbahnhof''', von wo aus Busse in die Hauptstadt Chora abfahren, zu Paleopoli (Heiligtum der Großen Götter) und Thermi/Loutra im Norden und Profitis Ilias im Süden von Samothraki.
== Ausflüge ==
Wegen der Entfernung vom Festland sind Ausflüge von Samothraki, ohne großen Aufwand, kaum möglich. Fährverbindungen zu Nachbarinseln existieren nicht. Verbindungen zur türkischen Nachbarinsel ''Imbros'' ([[Gökçeada]]) fehlen ebenfalls.
== Literatur ==
* "Reisen durch Thassos, Samothraki und durch den Norden Griechenlands" von Margret Leinen
* "Thassos & Samothraki" von Gunther und Antje Schwab
== Weblinks ==
* http://samothraki.com (offizielle Webseite in Deutsch)
* {{Offizielle Webseite}}
* [https://www.youtube.com/watch?v=DEQlssoCA68&ab_channel=%CE%95%CF%85%CF%84%CF%8D%CF%87%CE%B7%CF%82%CE%9C%CF%80%CE%BB%CE%AD%CF%84%CF%83%CE%B1%CF%82 Video (Griechisch)]
* https://www.zentrumfuercitizenscience.at/de/p/ciscisusaki (Universität Klagenfurt, Institut für soziale Ökologie)
* '''Infos für Seglelboote''': [http://www.cruiserswiki.org/wiki/Samothrace], [https://sail-la-vie.com/discover/sailing-in-North-East-Aegean/Samothraki]
{{class-4}}
{{GeoData| lat= | long= | radius= }}
{{IstInKat|Nordägäische Inseln}}
tmgrws9vw20p4u4gpbg9x48amh3gghm
1477072
1477068
2022-08-05T19:37:20Z
2A02:587:5808:8A19:71D0:C7DF:7839:A25C
/* Orte */ Geänderte vCard für Chora
wikitext
text/x-wiki
{{ZdM|Art=Abseits|Datum=2018-08}}
{{Autoquickbar Ort}}
'''Samothraki''' ist die nördlichste der [[Nordägäische Inseln|Nordägäischen Inseln]]. Weltweit berühmt ist die Insel durch den Fund der antiken Skulptur der [[w:Nike von Samothrake|Nike von Samothrake]]. Auf Nachhaltigkeit im Tourismus und in der Landwirtschaft wird vermehrt Wert gelegt. Sie ist vor allem bei jungen Leuten sehr beliebt.
== Hintergrund ==
{{Mapframe|40.454|25.581|zoom=11|width=400|height= 350}}
Samothraki ist eine kleine Insel von ca. 180 km², die im Grunde nur aus der Spitze eines Berges besteht, der aus dem Meer aufsteigt. Die Südostküste, beim Kap Kipos, ist von steil aufragenden, schwer zugänglichen Klippen geprägt, während die übrige Küste überwiegend aus flachen Kieselstränden besteht. Samothraki verfügt über besondere Naturschönheit, mit steilen Bergen, reicher Flora und Fauna, ausgedehnten Wäldern, Bächen, Wasserfällen, kleinen Seen. Es gibt zwei Hauptorte: Kamariotissa und Chora, in denen man die meisten Einrichtungen findet, die eine kleine Stadt normalerweise hat. Die Insel ist bekannt als Fundort der Nike von Samothrake, einer berühmten Skulptur der griechischen Siegesgöttin. Die meisten Touristen, die nach Samothraki kommen, wollen keinen Massentourismus. Im Vergleich zu vielen anderen griechischen Inseln geht es hier sehr ruhig und unangestrengt zu.
Überraschend und erfreulich ist, dass die ältere Bevölkerung durchweg deutsch spricht. Ab den 60er Jahren kamen Samothraker vermehrt in den Raum Stuttgart um bei Bosch, Daimler etc. zu arbeiten.
In den letzten Jahren ist sie besonders beliebt bei griechischen Studenten, die dort campen und den Lebensstil der Hippie Kultur erleben wollen.
==Orte==
* {{vCard | name = Kamariotissa | type = municipality | wikidata = Q1722850 | auto = y | lat = 40.47537 | long = 25.47223 | description = Die Hafenstadt Kamariotissa, wo die Fähren ankommen, befindet sich auf der Westseite der Insel, umgeben von Weideland. Dahinter der hohe kahle Berg Fengari (Mondberg 1611 m). Kamariotissa ist ziemlich grün und es gibt einige Restaurants, Kafenions, Banken, ein Postamt, Supermärkte, Bäckerei, Konditorei, Gemüsehändler, Apotheke und ein Ticketschalter für die Fähren. Am Hafen befindet sich der Busbahnhof. Direkt am Hafen kann man Mopeds, Mountain bikes und Autos mieten.
}}
* {{vCard | name = Chora | type = municipality | lat = 40.47412 | long = 25.52398 | description = Der Hauptort der Insel ist Chora (Samothraki) und liegt ca. 5 km östlich von Kamariotissa. Sehenswert sind die kleinen und dicht gepackten Häuser. Chora befindet sich am Fuße eines Hügels und ist vom Meer fast unsichtbar. Es war versteckt gebaut, um sich im Mittelalter vor Piratenangriffen vom Meer zu schützen. Das Dorf mit seinen verwinkelten, engen Gassen und seiner Genueser Festung (die ursprünglich byzantinischen war) ist das schönste Dorf der Insel. Von dem großen, zentralen Platz mit einigen Tavernen, hat man einen schönen Blick über das Meer.
}}
* {{vCard | name = Therma | type = municipality | lat = 40.4960 | long = 25.6039 | description = Der Kurort Therma ist eine weitere Attraktion von Samothraki. Heiße Quellen laden zum Schwefelbad mit Meerblick ein, kommerziell mit Massagen usw. aber auch {{Marker|type=outdoor pool |lat=40.49871|long=25.60193|zoom=18 |name=Outdoor-Pools|image=}} "for free" (am romantischsten Nachts bei sternenklarem Himmel). Man geht den Weg direkt rechts vor dem Badehaus etwa 300 m, um zum größeren Pool zu gelangen. Zu dem kleineren, romatischerem zweigt nach ca. 100 m rechts ein kleiner Weg bergab. Der Pool ist etwas versteckt, daher eventuell nachfragen. Links neben dem Badehaus ist ein kleiner ''Geysir'', den man sich unbedingt anschauen sollte. Das Dorf Therma ist der beste Ort um Wandertouren zu unternehmen. Das kleine Dorf hat einige Geschäfte, Restaurants und Unterkünfte. Östlich des Dorfes gibt es auch zwei Campingplätze. Nahe bei liegt ein Kiesstrand mit klarem Wasser und einem kleinen Hafen, von wo aus man in der Hochsaison Ausflüge mit einem Schiff machen kann (sehr empfehlenswert). Schon während der Römerzeit war der Ort ein Thermalbad.
}}
:* Therma ist auch einer der Ausgangspunkte für die Besteigung des Berges Fengari, der hauptsächlich aus Granit besteht. Der Weg auf den Gipfel und zurück dauert etwa sechs Stunden. In der Nähe des Gipfels des Fengari geht der Wanderweg in eine Art Felsklettern über, da es ohne sichtbaren Weg extrem felsig wird. Eine längerer, aber einfacherer Weg auf den Gipfel hinauf führt vom Dorf Profitis Ilias im Süden der Insel.
* {{vCard | name = Ano Meria | type = municipality | lat = 40.45957 | long = 25.66830 | description = Streusiedlung in sehenswerter Landschaft mit Platanen- und Eichenwäldern. Eine Taverne, 1 km oberhalb von Ano Merida, lädt zum Verweilen mit gutem Rundblick in die Landschaft ein.
}}
* {{vCard | type = municipality | name = Lakoma | lat = 40.42926 | long = 25.53075 | description =und '''Profit Ilias''': einfache, schön gelegene Bergdörfer mit guten Tavernen, bei denen man mit Aussicht auf die Südküste besonders gute Ziegenfleisch-Gerichte genießen kann.
}}
== Anreise ==
Die tägliche [http://www.saos.gr/index.php ''Fährverbindung'']Alexandropoulis-Samothraki ist die einzige Möglichkeit auf die Insel zu gelangen. Sie dauert 2,5 Std. Eine [https://www.csferries.gr/de Hochgeschwindigkeits-Fähre] verkürzt die Überfahrtsdauer. Es gibt keine direkte ''Flugverbindung''.
Nach Alexandroupolis gelangt man mit dem Fernbus von den Flughäfen von [[Thessaloniki ]] oder [[Kavala]] und via Athen auch per Flugzeug.
[http://www.cruiserswiki.org/wiki/Samothrace ''Segelboote'' ] sollten bei der Annäherung an die Insel von Westen mit sehr starken ablandigen Fallwinden vom Berg Fengari rechnen. Es gibt 2 Häfen (Kamariotissa und Therma) und einige schöne Buchten im Süden zum Ankern, z.B. Pachia Amos.
== Mobilität ==
Es gibt [http://www.ktelevrou.gr/praktoreia/samothraki.php Busverbindungen] zwischen den einzelnen Dörfern. Im Sommer fahren alle zwei Stunden Busse, die wichtige Orte wie den Hafen mit Chora, Therma und den Campingplätzen verbinden. Besonders für Alleinreisende ist das Trampen relativ einfach. Besonders zwischen dem Campingplatz und Therma.
Trotzdem es ist empfehlenswert, sich ein Auto (30 €/Tag) oder Motorrad/Roller (15 €/Tag) oder Mountainbike zu mieten, um ohne großen Zeitaufwand an die interessanten Stellen zu kommen. In direkter Nähe zur Anlegestelle der Fähre befinden sich 2 Vermieter. Die ''einzige'' Tankstelle befindet sich auf der Strasse nach Chora, etwa 2 km vom Hafen. Tanken sie genug, um sicher wieder nach Kamariotissa zurückzukommen! Die Roller sind sehr schwach motorisiert, bzw. stark gedrosselt und haben auf Bergstrecken grosse Schwierigkeiten. Wenn sie zu zweit fahren wollen, unbedingt den Vermieter darauf hinweisen, damit man ein taugliches Moped bekommt.
== Sehenswürdigkeiten ==
{{Scroll Gallery
|title=Sehesürdigkeiten
|width=400
|maxHeight =300
|background =#aaccee
|border =#99aa99
|timeDependent=no
|loop=yes
|Kamariotissa, Samotraki, Greece.jpg|Kamariotissa
|Samothrace, Sailing boats.jpg|Segelboote im Hafen von Kamariotissa
|20020800 Chora Samothrace island Thrace Greece.jpg|Chora
|20110624 Fonias first Waterfall Pont Samothrace Thrace Greece Panoramic.jpg|Fonias,erster Wasserfall
|Samothraki Hieron.jpg|Heiligtum der grossen Götter,Hieron
|Winged Victory of Samothrace, Paris 18 December 2009.jpg|Niki von Samothraki
|20020800 Paleopolis Samothrace island.jpg|Paleopolis
|Fonias river and tower.jpg|Fluss Fonias und Fonias Turm
|Tafel Kabiren.jpg|Tafel Kabiren
|Panagia Krimniotisa, Samothrace.jpg|Panagia Krimniotisa & Pachia Ammos Beach
}}
* {{vCard | type = archaeological site | name = Palaiopoli | lat = 40.5039 | long = 25.5236 | description = Bei dem unterhalb von Chora gelegenen Dorf Palaiopoli gibt es Festungen, erhalten sind drei Türme aus dem 15. Jahrhundert. Die Genueser waren die Herren von Samothraki von 1355 (nach einer venezianischen Herrschaft seit 1204) bis 1457, als die Türken die Insel eroberten. }}
* {{vCard | type = archaeological site | name = Heiligtum der großen Götter | lat = 40.5003 | long = 25.5303 | description = Die wichtigste Sehenswürdigkeit von Samothraki befinden sich auf der Nordseite der Insel. Ein großer Teil des Heiligtum der Großen Götter, bei Paleopoli, ist im Laufe der Zeit verfallen, aber die Lage in einer bewaldeten Schlucht ist spektakulär. Hier fanden Archäologen die berühmte Statue von Nike. Als die "Nike von Samothrake"steht sie heute im Louvre-Museum in Paris. Im Heimatmuseum gibt es eine Reproduktion. Die Statue, deren Kopf fehlt, ist aus weißem Marmor der Insel Paros gemacht und sieht aus wie ein "Engel", der am Bug eines Schiffes steht. Sie stellt die griechische Siegesgöttin Nike dar und stammt aus dem 2. Jahrhundert vor Christus. Das Heiligtum der großen Götter geht auf die vor-griechische Periode zurück (Bronzezeit), überlebte Erdbeben und Piratenangriffe, wurde mehrmals umgebaut und erst aufgegeben, nachdem die Römer das Christentum als die offizielle Religion einführten. Man kann Überreste aus allen Epochen sehen, einschließlich der hellenistischen und römischen. Es gibt auch Reste einer byzantinischen Festung, die mit den alten Steinen des Heiligtums errichtet wurde. Das runde Gebäude, das einst hier stand, das Arsinoeion, wurde 285 im Auftrag der Königin Arsinoe von Thrakien gebaut. Es war das größte runde Gebäude, das jemals in der griechischen Antike gebaut wurde und war ein Ort, an dem Opfer stattfanden. Das sogenannte Hieron ist die markanteste Ruine auf dem Gelände, wegen der Säulen, die im Jahr 1956 wieder errichtet wurden. Der ''Kult der großen Götter'' oder ''Kabiren'' existierte in der griechischen Antike als einer von mehreren ''Mysterienkulten'' neben der Verehrung der olympischen Gottheiten. Mysterienkulte sind Kulte oder eine Religion, deren religiöse Lehren und Riten vor Außenstehenden geheim gehalten werden. Die Aufnahme in eine solche Kultgemeinschaft erfolgte gewöhnlich durch spezielle Initiationsriten. Weil die Mysterienkulte ihre Geheimnisse weitgehend gewahrt haben, können ihre Mythen und Riten kaum rekonstruiert werden und so gibt es nur viele Mutmaßungen anhand antiker Schriften und archäologischer Funde. Das Heiligtum der großen Götter oder Kabiren, diente ausschließlich chthonischen Gottheiten. Das sind in der griechischen Mythologie sowohl alle die Unterwelt repräsentierenden, todbringenden Götter als auch jene, die Leben und Fruchtbarkeit spenden und damit der Erde zugehören. Als Hauptgottheit der Großen Götter kann die Große Mutter oder Kybele angesehen werden, die an verschiedenen Orten Griechenlands mit weiblichen Erdgottheiten wie Rhea, Gaia und Demeter identifiziert oder verschmolzen wurde. Bis heute sind viele Einzelheiten des Kultes geheim geblieben. Vermutlich erhoffte man sich Glück im Leben oder Erlösung in einer Welt nach dem Tode. Die meisten Einweihungen fanden bei einem Hauptfest im Sommer statt, waren aber auch das ganze Jahr über möglich. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass nicht nur freie griechische Männer, sondern auch Frauen, Kinder, Nichtgriechen und Sklaven zu den rituellen Handlungen zugelassen wurden. Die Einweihungszeremonien fanden nachts mit verschiedenen Altaropfern und rituellen Tänzen statt. So weit es bekannt ist, durften die Eingeweihten nicht über diese Einweihung und das entsprechende Wissen über die Mysterien der Großen Götter sprechen. Offen von 8.30-15.00.
}}
* {{vCard | name = Fonias Turm | type = archaeological site | lat = 40.4930 | long = 25.6571 | description = Nahe der Mündung des Fonia Flusses, steht der fotogene genuesische Turm aus dem 15. Jh. direkt am Meer.
}}
* {{vCard | name = Mikro Vouni | type = archaeological site | lat = 40.44674846210701 | long = 25.482680415659296 | description = Wie alle archäologischen Stätten in Samothraki ist auch diese im Winterhalbjahr geschlossen. Die Touristensaison beginnt in den Osterferien. Die archäologische Stätte von Mikro Vouni ist außergewöhnlich interessant, da sie vor 7000 Jahren die allererste Siedlung auf der Insel war, die an einer See-Handelsroute zwischen Kreta und dem Schwarzen Meer lag. Der Ort liegt etwa 2,5 km von Kamariotissa entfernt und ist über eine landwirtschaftliche Straße oder einfach zu Fuß erreichbar, indem man von Kamariotissa den Strand hinuntergeht.
}}
* {{vCard | name = Wasserfälle - Kria Vathra | type = waterfall | lat = 40.4898 | long = 25.6141 | description = Ca. 2 km von Therma entfernt befinden sind die ''natürlichen Wasserbecken'' und ''Wasserfälle'' des Baches Platia ''Kria Vathra'' und des Tsumar {{Marker|type=stream |lat=40.4936|long=25.6067 |zoom=18 |name=Mikres Vathres}}. Obwohl der Weg dorthin nicht schwierig ist, sollte man besser Sportschuhe, anstatt Sandalen tragen. Beide Pools sind nicht tief genug zum schwimmen, nur zum erfrischen. Die schöne Landschaft und Vegetation machen den Weg dorthin lohnenswert. Folgt man den Weg von Kria Vathra weiter nach oben, erreicht man noch 5 weitere Pools. Zum ersten kommt man in ca. 10 min leichtem Fussweg. Die nächsten 4 Pools sind auch gut erreichbar, der letzte schwieriger. Vom Parkplatz bis zum 6. Pool braucht man etwa 1 Stunde.
}}
* {{vCard | name = Wasserfälle - Fonias | type = waterfall | lat = 40.4905 | long = 25.6546 | description = Östlich von Therma, befinden sich die kalten '''Pools''' und '''Wasserfälle''' des Flusses '''Fonias'''. Man gelangt zu Fuß vom Parkplatz nach der Brücke in ca. 45 Minuten (5 km) entlang der '''Fonias Schlucht''', zum ersten und schönsten Pool mit einem 12m Wasserfall (Weg ist beschildert). Es gibt noch 2 weitere schöne Pools und Wasserfällen bergauf, umgeben von wunderbarer Landschaft. Der 2. Pool liegt ca. 1 Stunde, der 3. Pool ca. 2 Std. vom Parkplatz entfernt. Die Passagen, besonders zum dritten Pool haben einen hohen Schwierigkeitsgrad und sind nur teilweise durch rote Punkte auf Steinen oder Bäumen markiert. Vorsicht und gute Schuhe sind also geboten. Besonders auf dem Weg zum dritten Pool kommt es immer wieder zu Unfällen. Da dort kein Mobilfunkempfang besteht, ist man bei einem Unfall darauf angewiesen, daß eine andere Person Hilfe holt. Daher sollte man den Weg nie alleine gehen! Der Bach trägt nicht ohne Grund den Namen Mörderbach. Belohnt wird man jedoch von einer beinahe unberührten Naturlandschaft und man kann sich von der anstrengenden Wanderung in von Wasserfällen gespeisten, natürlichen Wasserbassins erfrischen. Hier zu baden ist ein eiskaltes und etwas unheimliches Vergnügen (''FKK'' geeignet). Es gibt ortskundige Führer für Leute, die gerne alle Pools sehen wollen ohne die Gefahr sich zu verlaufen einzugehen.
}}
* {{vCard | name = Panagia Krimniotisa | type = church | lat = 40.3997 | long = 25.5875 | description = Oberhalb vom Strand Pachia Amos liegt die "must see" Kapelle Panagia Krimniotisa die man wegen der herrlichen Aussicht unbedingt besuchen sollte. Auch ein Essen in dem romantischen Restaurant unterhalb der Kapelle ist sehr empfehlenswert.
}}
* {{vCard | name = Kloster Christi | type = monastery | lat = 40.487750444475985 | long = 25.617364785337575 | description = Kleine Kapelle, die vor allem wegen der schönen Landschaft und der herrlichen Aussicht einen Besuch lohnt.
}}
==Strände==
{{Scroll Gallery
|title=Strände
|width=400
|maxHeight =300
|background =#aaccee
|border =#99aa99
|timeDependent=no
|loop=yes
|Pachia Ammos Beach, Samothrace.jpg|Pachia Amos Beach
|Paleopolis Pebble Beach, Samothrace.jpg|Paleopolis Kies-Strand
|Thermia Beach, Samothraki, Greece.jpg|Thermia Beach
|Samothrace South Coast.jpg|Samothraki Südküste
|Vatos Beach Samothrace.jpg|Kipos Strand und Steilküste
|Kipos Beach - Samothrace.jpg|Kipos Strand
|Kipos Beach, Samothrace.jpg|Kipos FKK-Strand
|East Side Beach, Samothrace.jpg|Einsame FKK-Strände der Ostseite
}}
Neben den unten genannten bekanntesten Stränden gibt noch viele weitere zu entdecken, einige davon auch bewirtschaftet mit Liegen. Da die meisten Strände in Samothraki '''Grobkiesstrände''' sind, sollte man entweder an bewirtschaftete Strände gehen, oder sich Campingstühle mitnehmen. Nur mit Handtuch am Kiesstrand zu liegen ist unbequem.
{{vCard | type = beach | name = Pachia Ammos beach | lat = 40.39518 | long = 25.57884 | description = ist beste Strand auf der Insel. Er liegt im Süden der Insel, etwa 15 km entfernt von Kamariotissa und ist mit dem Bus erreichbar. Pachia Ammos befindet sich zwischen zwei Felsen, und ist ein über 800 m langer grobkörniger Sandstrand. Während der Hochsaison gibt es eine Taverne und eine Strandbar Dort gibt es Liegen und Sonnenschirme zu mieten. Ostwärts schliessen sich drei weitere Strände an (u.a. ''Vatos'', ''Kremasto''). Die vor allem als FKK Strände genutzten, schöne einsame Buchten, sind aber schwer zu erreichen. Am Pachia Ammos Strand trifft man in der Saison meistens Fischer mit ihren Booten an. Auf Nachfrage kann man sich von ihnen per Boot an eine der abgelegenen Buchten bringen lassen. Wichtig ist sich die Handynummern der Fischer geben zu lassen, damit man wieder abgeholt wird. Campingzubehör, Lebensmittel, Wasser, Müllbeutel, usw. muss man mitnehmen, da es einsame Buchten sind. Besonders beliebt bei Nacktcampern ist der Trockenfluss '''Vatos Strand'''. Man kann ihn auch von oberhalb des Pachia Amos Beaches zu Fuss (1-2 Std) erreichen, entlang eines markierten Weges. }}
{{vCard | type = beach | name = Therma beach | lat = 40.5038 | long = 25.6041 | description = Einer der beliebtesten Strände auf der Nordseite mit schöner Beach Bar, Sonnenliegen und Schirmen neben dem kleinen Fischerhafen von Therma }}
{{vCard | name = Kipos beach | type = beach | lat = 40.42271 | long = 25.68944 | description = Der schwarze Kiesstrand ganz im Osten der Insel, wo die Straße aufhört, ist etwa einen Kilometer lang und ein inoffizieller ''FKK-Strand''. Kipos Beach ist auch mit dem Bus erreichbar.
}}
== Aktivitäten ==
* '''Baden''' in den Wasserfällen und Pools des Flusses Phonias. Vorsicht bei Regenwarnung!! Es gibt mehrere Pools stromaufwärts, schwierig, mit Kletterpartieen.
* Besuch der heißen Quellen/Bäder in Loutra/Therma.
* ''Schwimmen'' im Meer. Es gibt zwei ausgezeichnete Strände, ganz im Süden (Pachia Ammos) und am südöstlichen Ende der Insel (Kipos Strand) Vulkanstein.
* Aufenthalt im „Heiligtum der großen Götter“ und der antiken Stadt.
* [https://www.monopatiapolitismou.gr/?p=1752&lang=en '''Wanderungen'''] am [https://www.insamothraki.com/hiking-up-the-fonias-river.html Fonias Fluß], entlang der Küste und zum Gipfel.
== Einkaufen ==
Die besten Einkaufsmöglichkeiten gibt es in ''Kamariotissa''. Banken, ein Postamt und einen Supermarkt alle in der Nähe vom Hafen, ein Ticketschalter für die Fähren und eine Apotheke. In den Straßen hinter der Uferpromenade gibt es eine Bäckerei und ein Gemüsehändler (Nahe der Kirche). Die ''einzige'' Tankstelle befindet sich auf dem Weg von Kamariotissa nach Chora.
Honig der Insel ist eine Delikatesse.
In ''Therma'' gibt es ebenfalls kleinere Geschäfte, wo man sich mit dem nötigsten versorgen kann, zumindest in der Saison.
==Essen==
Ziegenfleisch ist in Samothraki besonders gut und wird in vielen Restaurants angeboten. Eine Vielzahl kleiner Restaurants stehetin allen Orten zur Verfügung. In Kamariotissa, Chora und Therma ist die Auswahl am Größten.
* {{vCard | type = restaurant | name = Tavern 1900 | lat = 40.4743 | long = 25.5257 | description = gutes traditionelles Essen in Chora, nettes Personal, ehrliche Preise, schöne Aussicht
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = The Alley | lat=40.47421 | long=25.52496 | description = Gutes Essen und Preise in Chora mit besonderem traditionellen Ambiente
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Phournélo | lat=40.47776 | long=25.47307 | description = Gute Pizzeria in Kamariotissa direkt am Meer
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Samothraki Microbrewery | lat = 40.4736 | long = 25.4804 | name-local = Μικροζυθοποιία Σαμοθράκης | description = Mikrobrauerei in Kamariotissa, Fonia Beer }}
* {{vCard | type = restaurant | name = O Psaras Fish Tavern | lat = 40.5095 | long = 25.5616 | description = Taverne nach Paleopolis an der Hauptstrasse im Schatten unter großen Bäumen }}
* {{vCard | type = cafe | name = Cafe Therma | lat = 40.49710 | long = 25.60360 | name-local = Καφενείον Τα Θέρμα | description = Einfaches Kafeneio, sehr schöne Lage, einfache Speisen (Aufläufe) }}
* {{vCard | type = restaurant | name = The Garden Of Sky | lat = 40.4949 | long = 25.6105 | name-local = Ο Κήπος του Ουρανού | description = Traditionelle griechische Taverne in Therma mit gutem Essen }}
* {{vCard | type = restaurant | name = Taverna Karydies | lat = 40.4562 | long = 25.6674 | name-local = ΤΑΒΕΡΝΑ ΚΑΡΥΔΙΕΣ | description = Das bekannteste Restaurant der Insel mit hervorragenden Ziegen- und Lammgerichten bei Apo Merida. Schöne Umgebung in den Bergen. In der Hochsaison sehr voll. }}
* {{vCard | name = O Wrachos (Der Felsen) | name-local = O BPAXOS | type = restaurant | lat = 40.4330 | long = 25.5450 | mobile = 00306974920472 | description = Sehr bekannte Taverne in Profitis Ilias mit gutem Essen, besonders Ziege. Schattige Plätze unter Platanen. In der Hochsaison sehr voll.
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Akrogiali Taverna | lat=40.4229 | long=25.5218 | description = Gutes Fischrestaurant mit Meeresblick am Strand von Lakoma
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Pachia Ammos Restaurant| lat=40.3960 | long=25.5783 | description = Sehr schön gelegenes Restaurant mit Blick auf den Pachia Ammos Strand
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Krimniotissa Restaurant | lat = 40.40601 | long = 25.58621 | description = Einfaches aber sehr schön gelegenes Restaurant hoch am Berg neben der gleichnamigen Kapelle mit Blick auf die Pachia Ammos Bucht
}}
* {{vCard | name = To Meltemi | type = cafe | lat = 40.47427 | long = 25.52594 | description = Cafe mit schöner Aussicht auf den Ort Chora und das Meer.
}}
== Nachtleben ==
Samothraki ist eine ruhige Insel und ein wirkliches Nachtleben gibt es nicht. Einzig in ''Kamariotissa'' und ''Chora'' gibt in den Restaurants und Kafeneios ein Hauch von Nachtleben. In der Hochsaison, wenn viel junge Leute die Insel besuchen, wird ''Therma'' das Zentrum des Nachtlebens, besonders die Beach Bar Saoki neben dem kleinen Hafen und der Platz in Therma, an dem sich viele Menschen versammeln, um abzuhängen und Musik zu spielen.
== Unterkunft ==
Die meisten Unterkünfte sind in den bekannten Internet-Buchungsportalen gelistet mit Preisen und Bewertungen. Wegen der Abfahrtzeiten der Fähren kann es vorteilhaft sein, direkt in Kamariotissa Quartier zu nehmen. Ausserdem gibt es hier die meisten Restaurants, um Abends auszugehen. Beliebt ist auch der Ort Thermia, wegen seiner schönen Lage. Die Gegend um Thermia ist auch ein beliebter Treffpunkt junger Leute, die in den Wäldern oder Campingplätzen zelten und einer Art später Hippikultur frönen. Es gibt 2 Campingplätze, die beide von der Gemeinde betrieben werden. In der Nähe von Therma befindet sich der größte Campingplatz, der kostenlos ist und über öffentliche Waschräume und Duschen sowie ein kleines Café verfügt. Freies Zelten außerhalb der ausgewiesener Gebiete, wie in der Nähe des Flusses, ist üblich, aber illegal. Die örtliche Polizei führt ab und zu Razzien durch.
Man findet in Samothraki viele kleine Pensionen aber kaum größere Hotelanlagen. Die größten sind:
* {{vCard | type = hotel | name = Niki Beach Hotel | url = https://nikibeach.gr/ | lat = 40.47795 | long = 25.47527 | description = In Kamariotissa
}}
* {{vCard | type = hotel | name = Samothraki Village | url = http://www.samothrakivillage.gr/home/de | lat = 40.4987 | long = 25.5115 | description = In Palaiopoli
}}
=== Camping ===
Besonders viele junge Leute machen Camping um den Ort Therma und an den einsamen Buchten um den Vatos beach herum.
* {{vCard | name = Camping Natural Living | type = campsite | lat = 40.50132 | long = 25.61664 | description = Sehr schöner Ort, wenn man bedenkt, dass es sich um einen kostenlosen Campingplatz am Meer handelt. Lokale städtische Dienste reinigen den Müll alle 1 bis 2 Tage. Die Badezimmer sind in einem weniger gutem Zustand. Es gibt auch ein kleines Café, oft mit Livemusik und Tanz.
}}
* {{vCard | name = Varades Municipal Campingcamp | type = campsite | lat = 40.49426 | long = 25.63559 | description = einfacher aber günstiger Platz ohne großen Komfort.
}}
== Gesundheit ==
Ein modernes Krankenhaus gibt es auf der Insel nicht, wohl aber eine ständig besetzt Krankenstation in Hora und Kamariotissa (nur werktags von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet). Bei Notfällen werden Patienten per Hubschrauber oder Schnellboot nach Alexandropolis gebracht.
== Praktische Hinweise ==
'''Fahrzeugvermietungen''' gibt es nur in Kamariotissa direkt gegenüber der Anlegestelle der Fähre. Die Fahrzeuge werden mit fast leerem Tank vermietet. Man fährt zur nächsten Tankstelle in 2 km Entfernung und gibt das Fahrzeug später leer gefahren wieder ab. Dies ist die einzige Tankstelle auf der Insel!!! Die Autos und Mopeds sind nur haftpflichtversichert. Schauen Sie sich daher das Fahrzeug vorher genau an, ob eventuell Schäden vorhanden sind. Diese dann schriftlich im Mietvertrag festhalten, zumindest bei den Autos. Die Mopeds werden meist ohne Vertrag abgegeben.
In dem kleinen Park am Wasser befindet sich der '''Busbahnhof''', von wo aus Busse in die Hauptstadt Chora abfahren, zu Paleopoli (Heiligtum der Großen Götter) und Thermi/Loutra im Norden und Profitis Ilias im Süden von Samothraki.
== Ausflüge ==
Wegen der Entfernung vom Festland sind Ausflüge von Samothraki, ohne großen Aufwand, kaum möglich. Fährverbindungen zu Nachbarinseln existieren nicht. Verbindungen zur türkischen Nachbarinsel ''Imbros'' ([[Gökçeada]]) fehlen ebenfalls.
== Literatur ==
* "Reisen durch Thassos, Samothraki und durch den Norden Griechenlands" von Margret Leinen
* "Thassos & Samothraki" von Gunther und Antje Schwab
== Weblinks ==
* http://samothraki.com (offizielle Webseite in Deutsch)
* {{Offizielle Webseite}}
* [https://www.youtube.com/watch?v=DEQlssoCA68&ab_channel=%CE%95%CF%85%CF%84%CF%8D%CF%87%CE%B7%CF%82%CE%9C%CF%80%CE%BB%CE%AD%CF%84%CF%83%CE%B1%CF%82 Video (Griechisch)]
* https://www.zentrumfuercitizenscience.at/de/p/ciscisusaki (Universität Klagenfurt, Institut für soziale Ökologie)
* '''Infos für Seglelboote''': [http://www.cruiserswiki.org/wiki/Samothrace], [https://sail-la-vie.com/discover/sailing-in-North-East-Aegean/Samothraki]
{{class-4}}
{{GeoData| lat= | long= | radius= }}
{{IstInKat|Nordägäische Inseln}}
ntz9wtm3xne0mf7mwdbdz20n6q21ivv
1477073
1477072
2022-08-05T19:38:10Z
2A02:587:5808:8A19:71D0:C7DF:7839:A25C
/* Orte */ Geänderte vCard für Lakoma
wikitext
text/x-wiki
{{ZdM|Art=Abseits|Datum=2018-08}}
{{Autoquickbar Ort}}
'''Samothraki''' ist die nördlichste der [[Nordägäische Inseln|Nordägäischen Inseln]]. Weltweit berühmt ist die Insel durch den Fund der antiken Skulptur der [[w:Nike von Samothrake|Nike von Samothrake]]. Auf Nachhaltigkeit im Tourismus und in der Landwirtschaft wird vermehrt Wert gelegt. Sie ist vor allem bei jungen Leuten sehr beliebt.
== Hintergrund ==
{{Mapframe|40.454|25.581|zoom=11|width=400|height= 350}}
Samothraki ist eine kleine Insel von ca. 180 km², die im Grunde nur aus der Spitze eines Berges besteht, der aus dem Meer aufsteigt. Die Südostküste, beim Kap Kipos, ist von steil aufragenden, schwer zugänglichen Klippen geprägt, während die übrige Küste überwiegend aus flachen Kieselstränden besteht. Samothraki verfügt über besondere Naturschönheit, mit steilen Bergen, reicher Flora und Fauna, ausgedehnten Wäldern, Bächen, Wasserfällen, kleinen Seen. Es gibt zwei Hauptorte: Kamariotissa und Chora, in denen man die meisten Einrichtungen findet, die eine kleine Stadt normalerweise hat. Die Insel ist bekannt als Fundort der Nike von Samothrake, einer berühmten Skulptur der griechischen Siegesgöttin. Die meisten Touristen, die nach Samothraki kommen, wollen keinen Massentourismus. Im Vergleich zu vielen anderen griechischen Inseln geht es hier sehr ruhig und unangestrengt zu.
Überraschend und erfreulich ist, dass die ältere Bevölkerung durchweg deutsch spricht. Ab den 60er Jahren kamen Samothraker vermehrt in den Raum Stuttgart um bei Bosch, Daimler etc. zu arbeiten.
In den letzten Jahren ist sie besonders beliebt bei griechischen Studenten, die dort campen und den Lebensstil der Hippie Kultur erleben wollen.
==Orte==
* {{vCard | name = Kamariotissa | type = municipality | wikidata = Q1722850 | auto = y | lat = 40.47537 | long = 25.47223 | description = Die Hafenstadt Kamariotissa, wo die Fähren ankommen, befindet sich auf der Westseite der Insel, umgeben von Weideland. Dahinter der hohe kahle Berg Fengari (Mondberg 1611 m). Kamariotissa ist ziemlich grün und es gibt einige Restaurants, Kafenions, Banken, ein Postamt, Supermärkte, Bäckerei, Konditorei, Gemüsehändler, Apotheke und ein Ticketschalter für die Fähren. Am Hafen befindet sich der Busbahnhof. Direkt am Hafen kann man Mopeds, Mountain bikes und Autos mieten.
}}
* {{vCard | name = Chora | type = municipality | lat = 40.47412 | long = 25.52398 | description = Der Hauptort der Insel ist Chora (Samothraki) und liegt ca. 5 km östlich von Kamariotissa. Sehenswert sind die kleinen und dicht gepackten Häuser. Chora befindet sich am Fuße eines Hügels und ist vom Meer fast unsichtbar. Es war versteckt gebaut, um sich im Mittelalter vor Piratenangriffen vom Meer zu schützen. Das Dorf mit seinen verwinkelten, engen Gassen und seiner Genueser Festung (die ursprünglich byzantinischen war) ist das schönste Dorf der Insel. Von dem großen, zentralen Platz mit einigen Tavernen, hat man einen schönen Blick über das Meer.
}}
* {{vCard | name = Therma | type = municipality | lat = 40.4960 | long = 25.6039 | description = Der Kurort Therma ist eine weitere Attraktion von Samothraki. Heiße Quellen laden zum Schwefelbad mit Meerblick ein, kommerziell mit Massagen usw. aber auch {{Marker|type=outdoor pool |lat=40.49871|long=25.60193|zoom=18 |name=Outdoor-Pools|image=}} "for free" (am romantischsten Nachts bei sternenklarem Himmel). Man geht den Weg direkt rechts vor dem Badehaus etwa 300 m, um zum größeren Pool zu gelangen. Zu dem kleineren, romatischerem zweigt nach ca. 100 m rechts ein kleiner Weg bergab. Der Pool ist etwas versteckt, daher eventuell nachfragen. Links neben dem Badehaus ist ein kleiner ''Geysir'', den man sich unbedingt anschauen sollte. Das Dorf Therma ist der beste Ort um Wandertouren zu unternehmen. Das kleine Dorf hat einige Geschäfte, Restaurants und Unterkünfte. Östlich des Dorfes gibt es auch zwei Campingplätze. Nahe bei liegt ein Kiesstrand mit klarem Wasser und einem kleinen Hafen, von wo aus man in der Hochsaison Ausflüge mit einem Schiff machen kann (sehr empfehlenswert). Schon während der Römerzeit war der Ort ein Thermalbad.
}}
:* Therma ist auch einer der Ausgangspunkte für die Besteigung des Berges Fengari, der hauptsächlich aus Granit besteht. Der Weg auf den Gipfel und zurück dauert etwa sechs Stunden. In der Nähe des Gipfels des Fengari geht der Wanderweg in eine Art Felsklettern über, da es ohne sichtbaren Weg extrem felsig wird. Eine längerer, aber einfacherer Weg auf den Gipfel hinauf führt vom Dorf Profitis Ilias im Süden der Insel.
* {{vCard | name = Ano Meria | type = municipality | lat = 40.45957 | long = 25.66830 | description = Streusiedlung in sehenswerter Landschaft mit Platanen- und Eichenwäldern. Eine Taverne, 1 km oberhalb von Ano Merida, lädt zum Verweilen mit gutem Rundblick in die Landschaft ein.
}}
* {{vCard | name = Lakoma | type = municipality | lat = 40.42926 | long = 25.53075 | description = und '''Profitis Ilias''': einfache, schön gelegene Bergdörfer mit guten Tavernen, bei denen man mit Aussicht auf die Südküste besonders gute Ziegenfleisch-Gerichte genießen kann.
}}
== Anreise ==
Die tägliche [http://www.saos.gr/index.php ''Fährverbindung'']Alexandropoulis-Samothraki ist die einzige Möglichkeit auf die Insel zu gelangen. Sie dauert 2,5 Std. Eine [https://www.csferries.gr/de Hochgeschwindigkeits-Fähre] verkürzt die Überfahrtsdauer. Es gibt keine direkte ''Flugverbindung''.
Nach Alexandroupolis gelangt man mit dem Fernbus von den Flughäfen von [[Thessaloniki ]] oder [[Kavala]] und via Athen auch per Flugzeug.
[http://www.cruiserswiki.org/wiki/Samothrace ''Segelboote'' ] sollten bei der Annäherung an die Insel von Westen mit sehr starken ablandigen Fallwinden vom Berg Fengari rechnen. Es gibt 2 Häfen (Kamariotissa und Therma) und einige schöne Buchten im Süden zum Ankern, z.B. Pachia Amos.
== Mobilität ==
Es gibt [http://www.ktelevrou.gr/praktoreia/samothraki.php Busverbindungen] zwischen den einzelnen Dörfern. Im Sommer fahren alle zwei Stunden Busse, die wichtige Orte wie den Hafen mit Chora, Therma und den Campingplätzen verbinden. Besonders für Alleinreisende ist das Trampen relativ einfach. Besonders zwischen dem Campingplatz und Therma.
Trotzdem es ist empfehlenswert, sich ein Auto (30 €/Tag) oder Motorrad/Roller (15 €/Tag) oder Mountainbike zu mieten, um ohne großen Zeitaufwand an die interessanten Stellen zu kommen. In direkter Nähe zur Anlegestelle der Fähre befinden sich 2 Vermieter. Die ''einzige'' Tankstelle befindet sich auf der Strasse nach Chora, etwa 2 km vom Hafen. Tanken sie genug, um sicher wieder nach Kamariotissa zurückzukommen! Die Roller sind sehr schwach motorisiert, bzw. stark gedrosselt und haben auf Bergstrecken grosse Schwierigkeiten. Wenn sie zu zweit fahren wollen, unbedingt den Vermieter darauf hinweisen, damit man ein taugliches Moped bekommt.
== Sehenswürdigkeiten ==
{{Scroll Gallery
|title=Sehesürdigkeiten
|width=400
|maxHeight =300
|background =#aaccee
|border =#99aa99
|timeDependent=no
|loop=yes
|Kamariotissa, Samotraki, Greece.jpg|Kamariotissa
|Samothrace, Sailing boats.jpg|Segelboote im Hafen von Kamariotissa
|20020800 Chora Samothrace island Thrace Greece.jpg|Chora
|20110624 Fonias first Waterfall Pont Samothrace Thrace Greece Panoramic.jpg|Fonias,erster Wasserfall
|Samothraki Hieron.jpg|Heiligtum der grossen Götter,Hieron
|Winged Victory of Samothrace, Paris 18 December 2009.jpg|Niki von Samothraki
|20020800 Paleopolis Samothrace island.jpg|Paleopolis
|Fonias river and tower.jpg|Fluss Fonias und Fonias Turm
|Tafel Kabiren.jpg|Tafel Kabiren
|Panagia Krimniotisa, Samothrace.jpg|Panagia Krimniotisa & Pachia Ammos Beach
}}
* {{vCard | type = archaeological site | name = Palaiopoli | lat = 40.5039 | long = 25.5236 | description = Bei dem unterhalb von Chora gelegenen Dorf Palaiopoli gibt es Festungen, erhalten sind drei Türme aus dem 15. Jahrhundert. Die Genueser waren die Herren von Samothraki von 1355 (nach einer venezianischen Herrschaft seit 1204) bis 1457, als die Türken die Insel eroberten. }}
* {{vCard | type = archaeological site | name = Heiligtum der großen Götter | lat = 40.5003 | long = 25.5303 | description = Die wichtigste Sehenswürdigkeit von Samothraki befinden sich auf der Nordseite der Insel. Ein großer Teil des Heiligtum der Großen Götter, bei Paleopoli, ist im Laufe der Zeit verfallen, aber die Lage in einer bewaldeten Schlucht ist spektakulär. Hier fanden Archäologen die berühmte Statue von Nike. Als die "Nike von Samothrake"steht sie heute im Louvre-Museum in Paris. Im Heimatmuseum gibt es eine Reproduktion. Die Statue, deren Kopf fehlt, ist aus weißem Marmor der Insel Paros gemacht und sieht aus wie ein "Engel", der am Bug eines Schiffes steht. Sie stellt die griechische Siegesgöttin Nike dar und stammt aus dem 2. Jahrhundert vor Christus. Das Heiligtum der großen Götter geht auf die vor-griechische Periode zurück (Bronzezeit), überlebte Erdbeben und Piratenangriffe, wurde mehrmals umgebaut und erst aufgegeben, nachdem die Römer das Christentum als die offizielle Religion einführten. Man kann Überreste aus allen Epochen sehen, einschließlich der hellenistischen und römischen. Es gibt auch Reste einer byzantinischen Festung, die mit den alten Steinen des Heiligtums errichtet wurde. Das runde Gebäude, das einst hier stand, das Arsinoeion, wurde 285 im Auftrag der Königin Arsinoe von Thrakien gebaut. Es war das größte runde Gebäude, das jemals in der griechischen Antike gebaut wurde und war ein Ort, an dem Opfer stattfanden. Das sogenannte Hieron ist die markanteste Ruine auf dem Gelände, wegen der Säulen, die im Jahr 1956 wieder errichtet wurden. Der ''Kult der großen Götter'' oder ''Kabiren'' existierte in der griechischen Antike als einer von mehreren ''Mysterienkulten'' neben der Verehrung der olympischen Gottheiten. Mysterienkulte sind Kulte oder eine Religion, deren religiöse Lehren und Riten vor Außenstehenden geheim gehalten werden. Die Aufnahme in eine solche Kultgemeinschaft erfolgte gewöhnlich durch spezielle Initiationsriten. Weil die Mysterienkulte ihre Geheimnisse weitgehend gewahrt haben, können ihre Mythen und Riten kaum rekonstruiert werden und so gibt es nur viele Mutmaßungen anhand antiker Schriften und archäologischer Funde. Das Heiligtum der großen Götter oder Kabiren, diente ausschließlich chthonischen Gottheiten. Das sind in der griechischen Mythologie sowohl alle die Unterwelt repräsentierenden, todbringenden Götter als auch jene, die Leben und Fruchtbarkeit spenden und damit der Erde zugehören. Als Hauptgottheit der Großen Götter kann die Große Mutter oder Kybele angesehen werden, die an verschiedenen Orten Griechenlands mit weiblichen Erdgottheiten wie Rhea, Gaia und Demeter identifiziert oder verschmolzen wurde. Bis heute sind viele Einzelheiten des Kultes geheim geblieben. Vermutlich erhoffte man sich Glück im Leben oder Erlösung in einer Welt nach dem Tode. Die meisten Einweihungen fanden bei einem Hauptfest im Sommer statt, waren aber auch das ganze Jahr über möglich. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass nicht nur freie griechische Männer, sondern auch Frauen, Kinder, Nichtgriechen und Sklaven zu den rituellen Handlungen zugelassen wurden. Die Einweihungszeremonien fanden nachts mit verschiedenen Altaropfern und rituellen Tänzen statt. So weit es bekannt ist, durften die Eingeweihten nicht über diese Einweihung und das entsprechende Wissen über die Mysterien der Großen Götter sprechen. Offen von 8.30-15.00.
}}
* {{vCard | name = Fonias Turm | type = archaeological site | lat = 40.4930 | long = 25.6571 | description = Nahe der Mündung des Fonia Flusses, steht der fotogene genuesische Turm aus dem 15. Jh. direkt am Meer.
}}
* {{vCard | name = Mikro Vouni | type = archaeological site | lat = 40.44674846210701 | long = 25.482680415659296 | description = Wie alle archäologischen Stätten in Samothraki ist auch diese im Winterhalbjahr geschlossen. Die Touristensaison beginnt in den Osterferien. Die archäologische Stätte von Mikro Vouni ist außergewöhnlich interessant, da sie vor 7000 Jahren die allererste Siedlung auf der Insel war, die an einer See-Handelsroute zwischen Kreta und dem Schwarzen Meer lag. Der Ort liegt etwa 2,5 km von Kamariotissa entfernt und ist über eine landwirtschaftliche Straße oder einfach zu Fuß erreichbar, indem man von Kamariotissa den Strand hinuntergeht.
}}
* {{vCard | name = Wasserfälle - Kria Vathra | type = waterfall | lat = 40.4898 | long = 25.6141 | description = Ca. 2 km von Therma entfernt befinden sind die ''natürlichen Wasserbecken'' und ''Wasserfälle'' des Baches Platia ''Kria Vathra'' und des Tsumar {{Marker|type=stream |lat=40.4936|long=25.6067 |zoom=18 |name=Mikres Vathres}}. Obwohl der Weg dorthin nicht schwierig ist, sollte man besser Sportschuhe, anstatt Sandalen tragen. Beide Pools sind nicht tief genug zum schwimmen, nur zum erfrischen. Die schöne Landschaft und Vegetation machen den Weg dorthin lohnenswert. Folgt man den Weg von Kria Vathra weiter nach oben, erreicht man noch 5 weitere Pools. Zum ersten kommt man in ca. 10 min leichtem Fussweg. Die nächsten 4 Pools sind auch gut erreichbar, der letzte schwieriger. Vom Parkplatz bis zum 6. Pool braucht man etwa 1 Stunde.
}}
* {{vCard | name = Wasserfälle - Fonias | type = waterfall | lat = 40.4905 | long = 25.6546 | description = Östlich von Therma, befinden sich die kalten '''Pools''' und '''Wasserfälle''' des Flusses '''Fonias'''. Man gelangt zu Fuß vom Parkplatz nach der Brücke in ca. 45 Minuten (5 km) entlang der '''Fonias Schlucht''', zum ersten und schönsten Pool mit einem 12m Wasserfall (Weg ist beschildert). Es gibt noch 2 weitere schöne Pools und Wasserfällen bergauf, umgeben von wunderbarer Landschaft. Der 2. Pool liegt ca. 1 Stunde, der 3. Pool ca. 2 Std. vom Parkplatz entfernt. Die Passagen, besonders zum dritten Pool haben einen hohen Schwierigkeitsgrad und sind nur teilweise durch rote Punkte auf Steinen oder Bäumen markiert. Vorsicht und gute Schuhe sind also geboten. Besonders auf dem Weg zum dritten Pool kommt es immer wieder zu Unfällen. Da dort kein Mobilfunkempfang besteht, ist man bei einem Unfall darauf angewiesen, daß eine andere Person Hilfe holt. Daher sollte man den Weg nie alleine gehen! Der Bach trägt nicht ohne Grund den Namen Mörderbach. Belohnt wird man jedoch von einer beinahe unberührten Naturlandschaft und man kann sich von der anstrengenden Wanderung in von Wasserfällen gespeisten, natürlichen Wasserbassins erfrischen. Hier zu baden ist ein eiskaltes und etwas unheimliches Vergnügen (''FKK'' geeignet). Es gibt ortskundige Führer für Leute, die gerne alle Pools sehen wollen ohne die Gefahr sich zu verlaufen einzugehen.
}}
* {{vCard | name = Panagia Krimniotisa | type = church | lat = 40.3997 | long = 25.5875 | description = Oberhalb vom Strand Pachia Amos liegt die "must see" Kapelle Panagia Krimniotisa die man wegen der herrlichen Aussicht unbedingt besuchen sollte. Auch ein Essen in dem romantischen Restaurant unterhalb der Kapelle ist sehr empfehlenswert.
}}
* {{vCard | name = Kloster Christi | type = monastery | lat = 40.487750444475985 | long = 25.617364785337575 | description = Kleine Kapelle, die vor allem wegen der schönen Landschaft und der herrlichen Aussicht einen Besuch lohnt.
}}
==Strände==
{{Scroll Gallery
|title=Strände
|width=400
|maxHeight =300
|background =#aaccee
|border =#99aa99
|timeDependent=no
|loop=yes
|Pachia Ammos Beach, Samothrace.jpg|Pachia Amos Beach
|Paleopolis Pebble Beach, Samothrace.jpg|Paleopolis Kies-Strand
|Thermia Beach, Samothraki, Greece.jpg|Thermia Beach
|Samothrace South Coast.jpg|Samothraki Südküste
|Vatos Beach Samothrace.jpg|Kipos Strand und Steilküste
|Kipos Beach - Samothrace.jpg|Kipos Strand
|Kipos Beach, Samothrace.jpg|Kipos FKK-Strand
|East Side Beach, Samothrace.jpg|Einsame FKK-Strände der Ostseite
}}
Neben den unten genannten bekanntesten Stränden gibt noch viele weitere zu entdecken, einige davon auch bewirtschaftet mit Liegen. Da die meisten Strände in Samothraki '''Grobkiesstrände''' sind, sollte man entweder an bewirtschaftete Strände gehen, oder sich Campingstühle mitnehmen. Nur mit Handtuch am Kiesstrand zu liegen ist unbequem.
{{vCard | type = beach | name = Pachia Ammos beach | lat = 40.39518 | long = 25.57884 | description = ist beste Strand auf der Insel. Er liegt im Süden der Insel, etwa 15 km entfernt von Kamariotissa und ist mit dem Bus erreichbar. Pachia Ammos befindet sich zwischen zwei Felsen, und ist ein über 800 m langer grobkörniger Sandstrand. Während der Hochsaison gibt es eine Taverne und eine Strandbar Dort gibt es Liegen und Sonnenschirme zu mieten. Ostwärts schliessen sich drei weitere Strände an (u.a. ''Vatos'', ''Kremasto''). Die vor allem als FKK Strände genutzten, schöne einsame Buchten, sind aber schwer zu erreichen. Am Pachia Ammos Strand trifft man in der Saison meistens Fischer mit ihren Booten an. Auf Nachfrage kann man sich von ihnen per Boot an eine der abgelegenen Buchten bringen lassen. Wichtig ist sich die Handynummern der Fischer geben zu lassen, damit man wieder abgeholt wird. Campingzubehör, Lebensmittel, Wasser, Müllbeutel, usw. muss man mitnehmen, da es einsame Buchten sind. Besonders beliebt bei Nacktcampern ist der Trockenfluss '''Vatos Strand'''. Man kann ihn auch von oberhalb des Pachia Amos Beaches zu Fuss (1-2 Std) erreichen, entlang eines markierten Weges. }}
{{vCard | type = beach | name = Therma beach | lat = 40.5038 | long = 25.6041 | description = Einer der beliebtesten Strände auf der Nordseite mit schöner Beach Bar, Sonnenliegen und Schirmen neben dem kleinen Fischerhafen von Therma }}
{{vCard | name = Kipos beach | type = beach | lat = 40.42271 | long = 25.68944 | description = Der schwarze Kiesstrand ganz im Osten der Insel, wo die Straße aufhört, ist etwa einen Kilometer lang und ein inoffizieller ''FKK-Strand''. Kipos Beach ist auch mit dem Bus erreichbar.
}}
== Aktivitäten ==
* '''Baden''' in den Wasserfällen und Pools des Flusses Phonias. Vorsicht bei Regenwarnung!! Es gibt mehrere Pools stromaufwärts, schwierig, mit Kletterpartieen.
* Besuch der heißen Quellen/Bäder in Loutra/Therma.
* ''Schwimmen'' im Meer. Es gibt zwei ausgezeichnete Strände, ganz im Süden (Pachia Ammos) und am südöstlichen Ende der Insel (Kipos Strand) Vulkanstein.
* Aufenthalt im „Heiligtum der großen Götter“ und der antiken Stadt.
* [https://www.monopatiapolitismou.gr/?p=1752&lang=en '''Wanderungen'''] am [https://www.insamothraki.com/hiking-up-the-fonias-river.html Fonias Fluß], entlang der Küste und zum Gipfel.
== Einkaufen ==
Die besten Einkaufsmöglichkeiten gibt es in ''Kamariotissa''. Banken, ein Postamt und einen Supermarkt alle in der Nähe vom Hafen, ein Ticketschalter für die Fähren und eine Apotheke. In den Straßen hinter der Uferpromenade gibt es eine Bäckerei und ein Gemüsehändler (Nahe der Kirche). Die ''einzige'' Tankstelle befindet sich auf dem Weg von Kamariotissa nach Chora.
Honig der Insel ist eine Delikatesse.
In ''Therma'' gibt es ebenfalls kleinere Geschäfte, wo man sich mit dem nötigsten versorgen kann, zumindest in der Saison.
==Essen==
Ziegenfleisch ist in Samothraki besonders gut und wird in vielen Restaurants angeboten. Eine Vielzahl kleiner Restaurants stehetin allen Orten zur Verfügung. In Kamariotissa, Chora und Therma ist die Auswahl am Größten.
* {{vCard | type = restaurant | name = Tavern 1900 | lat = 40.4743 | long = 25.5257 | description = gutes traditionelles Essen in Chora, nettes Personal, ehrliche Preise, schöne Aussicht
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = The Alley | lat=40.47421 | long=25.52496 | description = Gutes Essen und Preise in Chora mit besonderem traditionellen Ambiente
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Phournélo | lat=40.47776 | long=25.47307 | description = Gute Pizzeria in Kamariotissa direkt am Meer
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Samothraki Microbrewery | lat = 40.4736 | long = 25.4804 | name-local = Μικροζυθοποιία Σαμοθράκης | description = Mikrobrauerei in Kamariotissa, Fonia Beer }}
* {{vCard | type = restaurant | name = O Psaras Fish Tavern | lat = 40.5095 | long = 25.5616 | description = Taverne nach Paleopolis an der Hauptstrasse im Schatten unter großen Bäumen }}
* {{vCard | type = cafe | name = Cafe Therma | lat = 40.49710 | long = 25.60360 | name-local = Καφενείον Τα Θέρμα | description = Einfaches Kafeneio, sehr schöne Lage, einfache Speisen (Aufläufe) }}
* {{vCard | type = restaurant | name = The Garden Of Sky | lat = 40.4949 | long = 25.6105 | name-local = Ο Κήπος του Ουρανού | description = Traditionelle griechische Taverne in Therma mit gutem Essen }}
* {{vCard | type = restaurant | name = Taverna Karydies | lat = 40.4562 | long = 25.6674 | name-local = ΤΑΒΕΡΝΑ ΚΑΡΥΔΙΕΣ | description = Das bekannteste Restaurant der Insel mit hervorragenden Ziegen- und Lammgerichten bei Apo Merida. Schöne Umgebung in den Bergen. In der Hochsaison sehr voll. }}
* {{vCard | name = O Wrachos (Der Felsen) | name-local = O BPAXOS | type = restaurant | lat = 40.4330 | long = 25.5450 | mobile = 00306974920472 | description = Sehr bekannte Taverne in Profitis Ilias mit gutem Essen, besonders Ziege. Schattige Plätze unter Platanen. In der Hochsaison sehr voll.
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Akrogiali Taverna | lat=40.4229 | long=25.5218 | description = Gutes Fischrestaurant mit Meeresblick am Strand von Lakoma
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Pachia Ammos Restaurant| lat=40.3960 | long=25.5783 | description = Sehr schön gelegenes Restaurant mit Blick auf den Pachia Ammos Strand
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Krimniotissa Restaurant | lat = 40.40601 | long = 25.58621 | description = Einfaches aber sehr schön gelegenes Restaurant hoch am Berg neben der gleichnamigen Kapelle mit Blick auf die Pachia Ammos Bucht
}}
* {{vCard | name = To Meltemi | type = cafe | lat = 40.47427 | long = 25.52594 | description = Cafe mit schöner Aussicht auf den Ort Chora und das Meer.
}}
== Nachtleben ==
Samothraki ist eine ruhige Insel und ein wirkliches Nachtleben gibt es nicht. Einzig in ''Kamariotissa'' und ''Chora'' gibt in den Restaurants und Kafeneios ein Hauch von Nachtleben. In der Hochsaison, wenn viel junge Leute die Insel besuchen, wird ''Therma'' das Zentrum des Nachtlebens, besonders die Beach Bar Saoki neben dem kleinen Hafen und der Platz in Therma, an dem sich viele Menschen versammeln, um abzuhängen und Musik zu spielen.
== Unterkunft ==
Die meisten Unterkünfte sind in den bekannten Internet-Buchungsportalen gelistet mit Preisen und Bewertungen. Wegen der Abfahrtzeiten der Fähren kann es vorteilhaft sein, direkt in Kamariotissa Quartier zu nehmen. Ausserdem gibt es hier die meisten Restaurants, um Abends auszugehen. Beliebt ist auch der Ort Thermia, wegen seiner schönen Lage. Die Gegend um Thermia ist auch ein beliebter Treffpunkt junger Leute, die in den Wäldern oder Campingplätzen zelten und einer Art später Hippikultur frönen. Es gibt 2 Campingplätze, die beide von der Gemeinde betrieben werden. In der Nähe von Therma befindet sich der größte Campingplatz, der kostenlos ist und über öffentliche Waschräume und Duschen sowie ein kleines Café verfügt. Freies Zelten außerhalb der ausgewiesener Gebiete, wie in der Nähe des Flusses, ist üblich, aber illegal. Die örtliche Polizei führt ab und zu Razzien durch.
Man findet in Samothraki viele kleine Pensionen aber kaum größere Hotelanlagen. Die größten sind:
* {{vCard | type = hotel | name = Niki Beach Hotel | url = https://nikibeach.gr/ | lat = 40.47795 | long = 25.47527 | description = In Kamariotissa
}}
* {{vCard | type = hotel | name = Samothraki Village | url = http://www.samothrakivillage.gr/home/de | lat = 40.4987 | long = 25.5115 | description = In Palaiopoli
}}
=== Camping ===
Besonders viele junge Leute machen Camping um den Ort Therma und an den einsamen Buchten um den Vatos beach herum.
* {{vCard | name = Camping Natural Living | type = campsite | lat = 40.50132 | long = 25.61664 | description = Sehr schöner Ort, wenn man bedenkt, dass es sich um einen kostenlosen Campingplatz am Meer handelt. Lokale städtische Dienste reinigen den Müll alle 1 bis 2 Tage. Die Badezimmer sind in einem weniger gutem Zustand. Es gibt auch ein kleines Café, oft mit Livemusik und Tanz.
}}
* {{vCard | name = Varades Municipal Campingcamp | type = campsite | lat = 40.49426 | long = 25.63559 | description = einfacher aber günstiger Platz ohne großen Komfort.
}}
== Gesundheit ==
Ein modernes Krankenhaus gibt es auf der Insel nicht, wohl aber eine ständig besetzt Krankenstation in Hora und Kamariotissa (nur werktags von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet). Bei Notfällen werden Patienten per Hubschrauber oder Schnellboot nach Alexandropolis gebracht.
== Praktische Hinweise ==
'''Fahrzeugvermietungen''' gibt es nur in Kamariotissa direkt gegenüber der Anlegestelle der Fähre. Die Fahrzeuge werden mit fast leerem Tank vermietet. Man fährt zur nächsten Tankstelle in 2 km Entfernung und gibt das Fahrzeug später leer gefahren wieder ab. Dies ist die einzige Tankstelle auf der Insel!!! Die Autos und Mopeds sind nur haftpflichtversichert. Schauen Sie sich daher das Fahrzeug vorher genau an, ob eventuell Schäden vorhanden sind. Diese dann schriftlich im Mietvertrag festhalten, zumindest bei den Autos. Die Mopeds werden meist ohne Vertrag abgegeben.
In dem kleinen Park am Wasser befindet sich der '''Busbahnhof''', von wo aus Busse in die Hauptstadt Chora abfahren, zu Paleopoli (Heiligtum der Großen Götter) und Thermi/Loutra im Norden und Profitis Ilias im Süden von Samothraki.
== Ausflüge ==
Wegen der Entfernung vom Festland sind Ausflüge von Samothraki, ohne großen Aufwand, kaum möglich. Fährverbindungen zu Nachbarinseln existieren nicht. Verbindungen zur türkischen Nachbarinsel ''Imbros'' ([[Gökçeada]]) fehlen ebenfalls.
== Literatur ==
* "Reisen durch Thassos, Samothraki und durch den Norden Griechenlands" von Margret Leinen
* "Thassos & Samothraki" von Gunther und Antje Schwab
== Weblinks ==
* http://samothraki.com (offizielle Webseite in Deutsch)
* {{Offizielle Webseite}}
* [https://www.youtube.com/watch?v=DEQlssoCA68&ab_channel=%CE%95%CF%85%CF%84%CF%8D%CF%87%CE%B7%CF%82%CE%9C%CF%80%CE%BB%CE%AD%CF%84%CF%83%CE%B1%CF%82 Video (Griechisch)]
* https://www.zentrumfuercitizenscience.at/de/p/ciscisusaki (Universität Klagenfurt, Institut für soziale Ökologie)
* '''Infos für Seglelboote''': [http://www.cruiserswiki.org/wiki/Samothrace], [https://sail-la-vie.com/discover/sailing-in-North-East-Aegean/Samothraki]
{{class-4}}
{{GeoData| lat= | long= | radius= }}
{{IstInKat|Nordägäische Inseln}}
oqi6uxcjaowwpqvwi3jyr70eza1zldv
1477075
1477073
2022-08-05T19:40:10Z
Scholless
15050
z. B.; Einheiten/Währungen mit schmalem Leerzeichen; daß > dass;
wikitext
text/x-wiki
{{ZdM|Art=Abseits|Datum=2018-08}}
{{Autoquickbar Ort}}
'''Samothraki''' ist die nördlichste der [[Nordägäische Inseln|Nordägäischen Inseln]]. Weltweit berühmt ist die Insel durch den Fund der antiken Skulptur der [[w:Nike von Samothrake|Nike von Samothrake]]. Auf Nachhaltigkeit im Tourismus und in der Landwirtschaft wird vermehrt Wert gelegt. Sie ist vor allem bei jungen Leuten sehr beliebt.
== Hintergrund ==
{{Mapframe|40.454|25.581|zoom=11|width=400|height= 350}}
Samothraki ist eine kleine Insel von ca. 180 km², die im Grunde nur aus der Spitze eines Berges besteht, der aus dem Meer aufsteigt. Die Südostküste, beim Kap Kipos, ist von steil aufragenden, schwer zugänglichen Klippen geprägt, während die übrige Küste überwiegend aus flachen Kieselstränden besteht. Samothraki verfügt über besondere Naturschönheit, mit steilen Bergen, reicher Flora und Fauna, ausgedehnten Wäldern, Bächen, Wasserfällen, kleinen Seen. Es gibt zwei Hauptorte: Kamariotissa und Chora, in denen man die meisten Einrichtungen findet, die eine kleine Stadt normalerweise hat. Die Insel ist bekannt als Fundort der Nike von Samothrake, einer berühmten Skulptur der griechischen Siegesgöttin. Die meisten Touristen, die nach Samothraki kommen, wollen keinen Massentourismus. Im Vergleich zu vielen anderen griechischen Inseln geht es hier sehr ruhig und unangestrengt zu.
Überraschend und erfreulich ist, dass die ältere Bevölkerung durchweg deutsch spricht. Ab den 60er Jahren kamen Samothraker vermehrt in den Raum Stuttgart um bei Bosch, Daimler etc. zu arbeiten.
In den letzten Jahren ist sie besonders beliebt bei griechischen Studenten, die dort campen und den Lebensstil der Hippie Kultur erleben wollen.
==Orte==
* {{vCard | name = Kamariotissa | type = municipality | wikidata = Q1722850 | auto = y | lat = 40.47537 | long = 25.47223 | description = Die Hafenstadt Kamariotissa, wo die Fähren ankommen, befindet sich auf der Westseite der Insel, umgeben von Weideland. Dahinter der hohe kahle Berg Fengari (Mondberg 1611 m). Kamariotissa ist ziemlich grün und es gibt einige Restaurants, Kafenions, Banken, ein Postamt, Supermärkte, Bäckerei, Konditorei, Gemüsehändler, Apotheke und ein Ticketschalter für die Fähren. Am Hafen befindet sich der Busbahnhof. Direkt am Hafen kann man Mopeds, Mountain bikes und Autos mieten.
}}
* {{vCard | name = Chora | type = municipality | lat = 40.47412 | long = 25.52398 | description = Der Hauptort der Insel ist Chora (Samothraki) und liegt ca. 5 km östlich von Kamariotissa. Sehenswert sind die kleinen und dicht gepackten Häuser. Chora befindet sich am Fuße eines Hügels und ist vom Meer fast unsichtbar. Es war versteckt gebaut, um sich im Mittelalter vor Piratenangriffen vom Meer zu schützen. Das Dorf mit seinen verwinkelten, engen Gassen und seiner Genueser Festung (die ursprünglich byzantinischen war) ist das schönste Dorf der Insel. Von dem großen, zentralen Platz mit einigen Tavernen, hat man einen schönen Blick über das Meer.
}}
* {{vCard | name = Therma | type = municipality | lat = 40.4960 | long = 25.6039 | description = Der Kurort Therma ist eine weitere Attraktion von Samothraki. Heiße Quellen laden zum Schwefelbad mit Meerblick ein, kommerziell mit Massagen usw. aber auch {{Marker|type=outdoor pool |lat=40.49871|long=25.60193|zoom=18 |name=Outdoor-Pools|image=}} "for free" (am romantischsten Nachts bei sternenklarem Himmel). Man geht den Weg direkt rechts vor dem Badehaus etwa 300 m, um zum größeren Pool zu gelangen. Zu dem kleineren, romatischerem zweigt nach ca. 100 m rechts ein kleiner Weg bergab. Der Pool ist etwas versteckt, daher eventuell nachfragen. Links neben dem Badehaus ist ein kleiner ''Geysir'', den man sich unbedingt anschauen sollte. Das Dorf Therma ist der beste Ort um Wandertouren zu unternehmen. Das kleine Dorf hat einige Geschäfte, Restaurants und Unterkünfte. Östlich des Dorfes gibt es auch zwei Campingplätze. Nahe bei liegt ein Kiesstrand mit klarem Wasser und einem kleinen Hafen, von wo aus man in der Hochsaison Ausflüge mit einem Schiff machen kann (sehr empfehlenswert). Schon während der Römerzeit war der Ort ein Thermalbad.
}}
:* Therma ist auch einer der Ausgangspunkte für die Besteigung des Berges Fengari, der hauptsächlich aus Granit besteht. Der Weg auf den Gipfel und zurück dauert etwa sechs Stunden. In der Nähe des Gipfels des Fengari geht der Wanderweg in eine Art Felsklettern über, da es ohne sichtbaren Weg extrem felsig wird. Eine längerer, aber einfacherer Weg auf den Gipfel hinauf führt vom Dorf Profitis Ilias im Süden der Insel.
* {{vCard | name = Ano Meria | type = municipality | lat = 40.45957 | long = 25.66830 | description = Streusiedlung in sehenswerter Landschaft mit Platanen- und Eichenwäldern. Eine Taverne, 1 km oberhalb von Ano Merida, lädt zum Verweilen mit gutem Rundblick in die Landschaft ein.
}}
* {{vCard | name = Lakoma | type = municipality | lat = 40.42926 | long = 25.53075 | description = und '''Profitis Ilias''': einfache, schön gelegene Bergdörfer mit guten Tavernen, bei denen man mit Aussicht auf die Südküste besonders gute Ziegenfleisch-Gerichte genießen kann.
}}
== Anreise ==
Die tägliche [http://www.saos.gr/index.php ''Fährverbindung'']Alexandropoulis-Samothraki ist die einzige Möglichkeit auf die Insel zu gelangen. Sie dauert 2,5 Std. Eine [https://www.csferries.gr/de Hochgeschwindigkeits-Fähre] verkürzt die Überfahrtsdauer. Es gibt keine direkte ''Flugverbindung''.
Nach Alexandroupolis gelangt man mit dem Fernbus von den Flughäfen von [[Thessaloniki ]] oder [[Kavala]] und via Athen auch per Flugzeug.
[http://www.cruiserswiki.org/wiki/Samothrace ''Segelboote'' ] sollten bei der Annäherung an die Insel von Westen mit sehr starken ablandigen Fallwinden vom Berg Fengari rechnen. Es gibt 2 Häfen (Kamariotissa und Therma) und einige schöne Buchten im Süden zum Ankern, z. B. Pachia Amos.
== Mobilität ==
Es gibt [http://www.ktelevrou.gr/praktoreia/samothraki.php Busverbindungen] zwischen den einzelnen Dörfern. Im Sommer fahren alle zwei Stunden Busse, die wichtige Orte wie den Hafen mit Chora, Therma und den Campingplätzen verbinden. Besonders für Alleinreisende ist das Trampen relativ einfach. Besonders zwischen dem Campingplatz und Therma.
Trotzdem es ist empfehlenswert, sich ein Auto (30 €/Tag) oder Motorrad/Roller (15 €/Tag) oder Mountainbike zu mieten, um ohne großen Zeitaufwand an die interessanten Stellen zu kommen. In direkter Nähe zur Anlegestelle der Fähre befinden sich 2 Vermieter. Die ''einzige'' Tankstelle befindet sich auf der Strasse nach Chora, etwa 2 km vom Hafen. Tanken sie genug, um sicher wieder nach Kamariotissa zurückzukommen! Die Roller sind sehr schwach motorisiert, bzw. stark gedrosselt und haben auf Bergstrecken grosse Schwierigkeiten. Wenn sie zu zweit fahren wollen, unbedingt den Vermieter darauf hinweisen, damit man ein taugliches Moped bekommt.
== Sehenswürdigkeiten ==
{{Scroll Gallery
|title=Sehesürdigkeiten
|width=400
|maxHeight =300
|background =#aaccee
|border =#99aa99
|timeDependent=no
|loop=yes
|Kamariotissa, Samotraki, Greece.jpg|Kamariotissa
|Samothrace, Sailing boats.jpg|Segelboote im Hafen von Kamariotissa
|20020800 Chora Samothrace island Thrace Greece.jpg|Chora
|20110624 Fonias first Waterfall Pont Samothrace Thrace Greece Panoramic.jpg|Fonias,erster Wasserfall
|Samothraki Hieron.jpg|Heiligtum der grossen Götter,Hieron
|Winged Victory of Samothrace, Paris 18 December 2009.jpg|Niki von Samothraki
|20020800 Paleopolis Samothrace island.jpg|Paleopolis
|Fonias river and tower.jpg|Fluss Fonias und Fonias Turm
|Tafel Kabiren.jpg|Tafel Kabiren
|Panagia Krimniotisa, Samothrace.jpg|Panagia Krimniotisa & Pachia Ammos Beach
}}
* {{vCard | type = archaeological site | name = Palaiopoli | lat = 40.5039 | long = 25.5236 | description = Bei dem unterhalb von Chora gelegenen Dorf Palaiopoli gibt es Festungen, erhalten sind drei Türme aus dem 15. Jahrhundert. Die Genueser waren die Herren von Samothraki von 1355 (nach einer venezianischen Herrschaft seit 1204) bis 1457, als die Türken die Insel eroberten. }}
* {{vCard | type = archaeological site | name = Heiligtum der großen Götter | lat = 40.5003 | long = 25.5303 | description = Die wichtigste Sehenswürdigkeit von Samothraki befinden sich auf der Nordseite der Insel. Ein großer Teil des Heiligtum der Großen Götter, bei Paleopoli, ist im Laufe der Zeit verfallen, aber die Lage in einer bewaldeten Schlucht ist spektakulär. Hier fanden Archäologen die berühmte Statue von Nike. Als die "Nike von Samothrake"steht sie heute im Louvre-Museum in Paris. Im Heimatmuseum gibt es eine Reproduktion. Die Statue, deren Kopf fehlt, ist aus weißem Marmor der Insel Paros gemacht und sieht aus wie ein "Engel", der am Bug eines Schiffes steht. Sie stellt die griechische Siegesgöttin Nike dar und stammt aus dem 2. Jahrhundert vor Christus. Das Heiligtum der großen Götter geht auf die vor-griechische Periode zurück (Bronzezeit), überlebte Erdbeben und Piratenangriffe, wurde mehrmals umgebaut und erst aufgegeben, nachdem die Römer das Christentum als die offizielle Religion einführten. Man kann Überreste aus allen Epochen sehen, einschließlich der hellenistischen und römischen. Es gibt auch Reste einer byzantinischen Festung, die mit den alten Steinen des Heiligtums errichtet wurde. Das runde Gebäude, das einst hier stand, das Arsinoeion, wurde 285 im Auftrag der Königin Arsinoe von Thrakien gebaut. Es war das größte runde Gebäude, das jemals in der griechischen Antike gebaut wurde und war ein Ort, an dem Opfer stattfanden. Das sogenannte Hieron ist die markanteste Ruine auf dem Gelände, wegen der Säulen, die im Jahr 1956 wieder errichtet wurden. Der ''Kult der großen Götter'' oder ''Kabiren'' existierte in der griechischen Antike als einer von mehreren ''Mysterienkulten'' neben der Verehrung der olympischen Gottheiten. Mysterienkulte sind Kulte oder eine Religion, deren religiöse Lehren und Riten vor Außenstehenden geheim gehalten werden. Die Aufnahme in eine solche Kultgemeinschaft erfolgte gewöhnlich durch spezielle Initiationsriten. Weil die Mysterienkulte ihre Geheimnisse weitgehend gewahrt haben, können ihre Mythen und Riten kaum rekonstruiert werden und so gibt es nur viele Mutmaßungen anhand antiker Schriften und archäologischer Funde. Das Heiligtum der großen Götter oder Kabiren, diente ausschließlich chthonischen Gottheiten. Das sind in der griechischen Mythologie sowohl alle die Unterwelt repräsentierenden, todbringenden Götter als auch jene, die Leben und Fruchtbarkeit spenden und damit der Erde zugehören. Als Hauptgottheit der Großen Götter kann die Große Mutter oder Kybele angesehen werden, die an verschiedenen Orten Griechenlands mit weiblichen Erdgottheiten wie Rhea, Gaia und Demeter identifiziert oder verschmolzen wurde. Bis heute sind viele Einzelheiten des Kultes geheim geblieben. Vermutlich erhoffte man sich Glück im Leben oder Erlösung in einer Welt nach dem Tode. Die meisten Einweihungen fanden bei einem Hauptfest im Sommer statt, waren aber auch das ganze Jahr über möglich. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass nicht nur freie griechische Männer, sondern auch Frauen, Kinder, Nichtgriechen und Sklaven zu den rituellen Handlungen zugelassen wurden. Die Einweihungszeremonien fanden nachts mit verschiedenen Altaropfern und rituellen Tänzen statt. So weit es bekannt ist, durften die Eingeweihten nicht über diese Einweihung und das entsprechende Wissen über die Mysterien der Großen Götter sprechen. Offen von 8.30-15.00.
}}
* {{vCard | name = Fonias Turm | type = archaeological site | lat = 40.4930 | long = 25.6571 | description = Nahe der Mündung des Fonia Flusses, steht der fotogene genuesische Turm aus dem 15. Jh. direkt am Meer.
}}
* {{vCard | name = Mikro Vouni | type = archaeological site | lat = 40.44674846210701 | long = 25.482680415659296 | description = Wie alle archäologischen Stätten in Samothraki ist auch diese im Winterhalbjahr geschlossen. Die Touristensaison beginnt in den Osterferien. Die archäologische Stätte von Mikro Vouni ist außergewöhnlich interessant, da sie vor 7000 Jahren die allererste Siedlung auf der Insel war, die an einer See-Handelsroute zwischen Kreta und dem Schwarzen Meer lag. Der Ort liegt etwa 2,5 km von Kamariotissa entfernt und ist über eine landwirtschaftliche Straße oder einfach zu Fuß erreichbar, indem man von Kamariotissa den Strand hinuntergeht.
}}
* {{vCard | name = Wasserfälle - Kria Vathra | type = waterfall | lat = 40.4898 | long = 25.6141 | description = Ca. 2 km von Therma entfernt befinden sind die ''natürlichen Wasserbecken'' und ''Wasserfälle'' des Baches Platia ''Kria Vathra'' und des Tsumar {{Marker|type=stream |lat=40.4936|long=25.6067 |zoom=18 |name=Mikres Vathres}}. Obwohl der Weg dorthin nicht schwierig ist, sollte man besser Sportschuhe, anstatt Sandalen tragen. Beide Pools sind nicht tief genug zum schwimmen, nur zum erfrischen. Die schöne Landschaft und Vegetation machen den Weg dorthin lohnenswert. Folgt man den Weg von Kria Vathra weiter nach oben, erreicht man noch 5 weitere Pools. Zum ersten kommt man in ca. 10 min leichtem Fussweg. Die nächsten 4 Pools sind auch gut erreichbar, der letzte schwieriger. Vom Parkplatz bis zum 6. Pool braucht man etwa 1 Stunde.
}}
* {{vCard | name = Wasserfälle - Fonias | type = waterfall | lat = 40.4905 | long = 25.6546 | description = Östlich von Therma, befinden sich die kalten '''Pools''' und '''Wasserfälle''' des Flusses '''Fonias'''. Man gelangt zu Fuß vom Parkplatz nach der Brücke in ca. 45 Minuten (5 km) entlang der '''Fonias Schlucht''', zum ersten und schönsten Pool mit einem 12m Wasserfall (Weg ist beschildert). Es gibt noch 2 weitere schöne Pools und Wasserfällen bergauf, umgeben von wunderbarer Landschaft. Der 2. Pool liegt ca. 1 Stunde, der 3. Pool ca. 2 Std. vom Parkplatz entfernt. Die Passagen, besonders zum dritten Pool haben einen hohen Schwierigkeitsgrad und sind nur teilweise durch rote Punkte auf Steinen oder Bäumen markiert. Vorsicht und gute Schuhe sind also geboten. Besonders auf dem Weg zum dritten Pool kommt es immer wieder zu Unfällen. Da dort kein Mobilfunkempfang besteht, ist man bei einem Unfall darauf angewiesen, dass eine andere Person Hilfe holt. Daher sollte man den Weg nie alleine gehen! Der Bach trägt nicht ohne Grund den Namen Mörderbach. Belohnt wird man jedoch von einer beinahe unberührten Naturlandschaft und man kann sich von der anstrengenden Wanderung in von Wasserfällen gespeisten, natürlichen Wasserbassins erfrischen. Hier zu baden ist ein eiskaltes und etwas unheimliches Vergnügen (''FKK'' geeignet). Es gibt ortskundige Führer für Leute, die gerne alle Pools sehen wollen ohne die Gefahr sich zu verlaufen einzugehen.
}}
* {{vCard | name = Panagia Krimniotisa | type = church | lat = 40.3997 | long = 25.5875 | description = Oberhalb vom Strand Pachia Amos liegt die "must see" Kapelle Panagia Krimniotisa die man wegen der herrlichen Aussicht unbedingt besuchen sollte. Auch ein Essen in dem romantischen Restaurant unterhalb der Kapelle ist sehr empfehlenswert.
}}
* {{vCard | name = Kloster Christi | type = monastery | lat = 40.487750444475985 | long = 25.617364785337575 | description = Kleine Kapelle, die vor allem wegen der schönen Landschaft und der herrlichen Aussicht einen Besuch lohnt.
}}
==Strände==
{{Scroll Gallery
|title=Strände
|width=400
|maxHeight =300
|background =#aaccee
|border =#99aa99
|timeDependent=no
|loop=yes
|Pachia Ammos Beach, Samothrace.jpg|Pachia Amos Beach
|Paleopolis Pebble Beach, Samothrace.jpg|Paleopolis Kies-Strand
|Thermia Beach, Samothraki, Greece.jpg|Thermia Beach
|Samothrace South Coast.jpg|Samothraki Südküste
|Vatos Beach Samothrace.jpg|Kipos Strand und Steilküste
|Kipos Beach - Samothrace.jpg|Kipos Strand
|Kipos Beach, Samothrace.jpg|Kipos FKK-Strand
|East Side Beach, Samothrace.jpg|Einsame FKK-Strände der Ostseite
}}
Neben den unten genannten bekanntesten Stränden gibt noch viele weitere zu entdecken, einige davon auch bewirtschaftet mit Liegen. Da die meisten Strände in Samothraki '''Grobkiesstrände''' sind, sollte man entweder an bewirtschaftete Strände gehen, oder sich Campingstühle mitnehmen. Nur mit Handtuch am Kiesstrand zu liegen ist unbequem.
{{vCard | type = beach | name = Pachia Ammos beach | lat = 40.39518 | long = 25.57884 | description = ist beste Strand auf der Insel. Er liegt im Süden der Insel, etwa 15 km entfernt von Kamariotissa und ist mit dem Bus erreichbar. Pachia Ammos befindet sich zwischen zwei Felsen, und ist ein über 800 m langer grobkörniger Sandstrand. Während der Hochsaison gibt es eine Taverne und eine Strandbar Dort gibt es Liegen und Sonnenschirme zu mieten. Ostwärts schliessen sich drei weitere Strände an (u.a. ''Vatos'', ''Kremasto''). Die vor allem als FKK Strände genutzten, schöne einsame Buchten, sind aber schwer zu erreichen. Am Pachia Ammos Strand trifft man in der Saison meistens Fischer mit ihren Booten an. Auf Nachfrage kann man sich von ihnen per Boot an eine der abgelegenen Buchten bringen lassen. Wichtig ist sich die Handynummern der Fischer geben zu lassen, damit man wieder abgeholt wird. Campingzubehör, Lebensmittel, Wasser, Müllbeutel, usw. muss man mitnehmen, da es einsame Buchten sind. Besonders beliebt bei Nacktcampern ist der Trockenfluss '''Vatos Strand'''. Man kann ihn auch von oberhalb des Pachia Amos Beaches zu Fuss (1-2 Std) erreichen, entlang eines markierten Weges. }}
{{vCard | type = beach | name = Therma beach | lat = 40.5038 | long = 25.6041 | description = Einer der beliebtesten Strände auf der Nordseite mit schöner Beach Bar, Sonnenliegen und Schirmen neben dem kleinen Fischerhafen von Therma }}
{{vCard | name = Kipos beach | type = beach | lat = 40.42271 | long = 25.68944 | description = Der schwarze Kiesstrand ganz im Osten der Insel, wo die Straße aufhört, ist etwa einen Kilometer lang und ein inoffizieller ''FKK-Strand''. Kipos Beach ist auch mit dem Bus erreichbar.
}}
== Aktivitäten ==
* '''Baden''' in den Wasserfällen und Pools des Flusses Phonias. Vorsicht bei Regenwarnung!! Es gibt mehrere Pools stromaufwärts, schwierig, mit Kletterpartieen.
* Besuch der heißen Quellen/Bäder in Loutra/Therma.
* ''Schwimmen'' im Meer. Es gibt zwei ausgezeichnete Strände, ganz im Süden (Pachia Ammos) und am südöstlichen Ende der Insel (Kipos Strand) Vulkanstein.
* Aufenthalt im „Heiligtum der großen Götter“ und der antiken Stadt.
* [https://www.monopatiapolitismou.gr/?p=1752&lang=en '''Wanderungen'''] am [https://www.insamothraki.com/hiking-up-the-fonias-river.html Fonias Fluß], entlang der Küste und zum Gipfel.
== Einkaufen ==
Die besten Einkaufsmöglichkeiten gibt es in ''Kamariotissa''. Banken, ein Postamt und einen Supermarkt alle in der Nähe vom Hafen, ein Ticketschalter für die Fähren und eine Apotheke. In den Straßen hinter der Uferpromenade gibt es eine Bäckerei und ein Gemüsehändler (Nahe der Kirche). Die ''einzige'' Tankstelle befindet sich auf dem Weg von Kamariotissa nach Chora.
Honig der Insel ist eine Delikatesse.
In ''Therma'' gibt es ebenfalls kleinere Geschäfte, wo man sich mit dem nötigsten versorgen kann, zumindest in der Saison.
==Essen==
Ziegenfleisch ist in Samothraki besonders gut und wird in vielen Restaurants angeboten. Eine Vielzahl kleiner Restaurants stehetin allen Orten zur Verfügung. In Kamariotissa, Chora und Therma ist die Auswahl am Größten.
* {{vCard | type = restaurant | name = Tavern 1900 | lat = 40.4743 | long = 25.5257 | description = gutes traditionelles Essen in Chora, nettes Personal, ehrliche Preise, schöne Aussicht
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = The Alley | lat=40.47421 | long=25.52496 | description = Gutes Essen und Preise in Chora mit besonderem traditionellen Ambiente
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Phournélo | lat=40.47776 | long=25.47307 | description = Gute Pizzeria in Kamariotissa direkt am Meer
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Samothraki Microbrewery | lat = 40.4736 | long = 25.4804 | name-local = Μικροζυθοποιία Σαμοθράκης | description = Mikrobrauerei in Kamariotissa, Fonia Beer }}
* {{vCard | type = restaurant | name = O Psaras Fish Tavern | lat = 40.5095 | long = 25.5616 | description = Taverne nach Paleopolis an der Hauptstrasse im Schatten unter großen Bäumen }}
* {{vCard | type = cafe | name = Cafe Therma | lat = 40.49710 | long = 25.60360 | name-local = Καφενείον Τα Θέρμα | description = Einfaches Kafeneio, sehr schöne Lage, einfache Speisen (Aufläufe) }}
* {{vCard | type = restaurant | name = The Garden Of Sky | lat = 40.4949 | long = 25.6105 | name-local = Ο Κήπος του Ουρανού | description = Traditionelle griechische Taverne in Therma mit gutem Essen }}
* {{vCard | type = restaurant | name = Taverna Karydies | lat = 40.4562 | long = 25.6674 | name-local = ΤΑΒΕΡΝΑ ΚΑΡΥΔΙΕΣ | description = Das bekannteste Restaurant der Insel mit hervorragenden Ziegen- und Lammgerichten bei Apo Merida. Schöne Umgebung in den Bergen. In der Hochsaison sehr voll. }}
* {{vCard | name = O Wrachos (Der Felsen) | name-local = O BPAXOS | type = restaurant | lat = 40.4330 | long = 25.5450 | mobile = 00306974920472 | description = Sehr bekannte Taverne in Profitis Ilias mit gutem Essen, besonders Ziege. Schattige Plätze unter Platanen. In der Hochsaison sehr voll.
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Akrogiali Taverna | lat=40.4229 | long=25.5218 | description = Gutes Fischrestaurant mit Meeresblick am Strand von Lakoma
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Pachia Ammos Restaurant| lat=40.3960 | long=25.5783 | description = Sehr schön gelegenes Restaurant mit Blick auf den Pachia Ammos Strand
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Krimniotissa Restaurant | lat = 40.40601 | long = 25.58621 | description = Einfaches aber sehr schön gelegenes Restaurant hoch am Berg neben der gleichnamigen Kapelle mit Blick auf die Pachia Ammos Bucht
}}
* {{vCard | name = To Meltemi | type = cafe | lat = 40.47427 | long = 25.52594 | description = Cafe mit schöner Aussicht auf den Ort Chora und das Meer.
}}
== Nachtleben ==
Samothraki ist eine ruhige Insel und ein wirkliches Nachtleben gibt es nicht. Einzig in ''Kamariotissa'' und ''Chora'' gibt in den Restaurants und Kafeneios ein Hauch von Nachtleben. In der Hochsaison, wenn viel junge Leute die Insel besuchen, wird ''Therma'' das Zentrum des Nachtlebens, besonders die Beach Bar Saoki neben dem kleinen Hafen und der Platz in Therma, an dem sich viele Menschen versammeln, um abzuhängen und Musik zu spielen.
== Unterkunft ==
Die meisten Unterkünfte sind in den bekannten Internet-Buchungsportalen gelistet mit Preisen und Bewertungen. Wegen der Abfahrtzeiten der Fähren kann es vorteilhaft sein, direkt in Kamariotissa Quartier zu nehmen. Ausserdem gibt es hier die meisten Restaurants, um Abends auszugehen. Beliebt ist auch der Ort Thermia, wegen seiner schönen Lage. Die Gegend um Thermia ist auch ein beliebter Treffpunkt junger Leute, die in den Wäldern oder Campingplätzen zelten und einer Art später Hippikultur frönen. Es gibt 2 Campingplätze, die beide von der Gemeinde betrieben werden. In der Nähe von Therma befindet sich der größte Campingplatz, der kostenlos ist und über öffentliche Waschräume und Duschen sowie ein kleines Café verfügt. Freies Zelten außerhalb der ausgewiesener Gebiete, wie in der Nähe des Flusses, ist üblich, aber illegal. Die örtliche Polizei führt ab und zu Razzien durch.
Man findet in Samothraki viele kleine Pensionen aber kaum größere Hotelanlagen. Die größten sind:
* {{vCard | type = hotel | name = Niki Beach Hotel | url = https://nikibeach.gr/ | lat = 40.47795 | long = 25.47527 | description = In Kamariotissa
}}
* {{vCard | type = hotel | name = Samothraki Village | url = http://www.samothrakivillage.gr/home/de | lat = 40.4987 | long = 25.5115 | description = In Palaiopoli
}}
=== Camping ===
Besonders viele junge Leute machen Camping um den Ort Therma und an den einsamen Buchten um den Vatos beach herum.
* {{vCard | name = Camping Natural Living | type = campsite | lat = 40.50132 | long = 25.61664 | description = Sehr schöner Ort, wenn man bedenkt, dass es sich um einen kostenlosen Campingplatz am Meer handelt. Lokale städtische Dienste reinigen den Müll alle 1 bis 2 Tage. Die Badezimmer sind in einem weniger gutem Zustand. Es gibt auch ein kleines Café, oft mit Livemusik und Tanz.
}}
* {{vCard | name = Varades Municipal Campingcamp | type = campsite | lat = 40.49426 | long = 25.63559 | description = einfacher aber günstiger Platz ohne großen Komfort.
}}
== Gesundheit ==
Ein modernes Krankenhaus gibt es auf der Insel nicht, wohl aber eine ständig besetzt Krankenstation in Hora und Kamariotissa (nur werktags von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet). Bei Notfällen werden Patienten per Hubschrauber oder Schnellboot nach Alexandropolis gebracht.
== Praktische Hinweise ==
'''Fahrzeugvermietungen''' gibt es nur in Kamariotissa direkt gegenüber der Anlegestelle der Fähre. Die Fahrzeuge werden mit fast leerem Tank vermietet. Man fährt zur nächsten Tankstelle in 2 km Entfernung und gibt das Fahrzeug später leer gefahren wieder ab. Dies ist die einzige Tankstelle auf der Insel!!! Die Autos und Mopeds sind nur haftpflichtversichert. Schauen Sie sich daher das Fahrzeug vorher genau an, ob eventuell Schäden vorhanden sind. Diese dann schriftlich im Mietvertrag festhalten, zumindest bei den Autos. Die Mopeds werden meist ohne Vertrag abgegeben.
In dem kleinen Park am Wasser befindet sich der '''Busbahnhof''', von wo aus Busse in die Hauptstadt Chora abfahren, zu Paleopoli (Heiligtum der Großen Götter) und Thermi/Loutra im Norden und Profitis Ilias im Süden von Samothraki.
== Ausflüge ==
Wegen der Entfernung vom Festland sind Ausflüge von Samothraki, ohne großen Aufwand, kaum möglich. Fährverbindungen zu Nachbarinseln existieren nicht. Verbindungen zur türkischen Nachbarinsel ''Imbros'' ([[Gökçeada]]) fehlen ebenfalls.
== Literatur ==
* "Reisen durch Thassos, Samothraki und durch den Norden Griechenlands" von Margret Leinen
* "Thassos & Samothraki" von Gunther und Antje Schwab
== Weblinks ==
* http://samothraki.com (offizielle Webseite in Deutsch)
* {{Offizielle Webseite}}
* [https://www.youtube.com/watch?v=DEQlssoCA68&ab_channel=%CE%95%CF%85%CF%84%CF%8D%CF%87%CE%B7%CF%82%CE%9C%CF%80%CE%BB%CE%AD%CF%84%CF%83%CE%B1%CF%82 Video (Griechisch)]
* https://www.zentrumfuercitizenscience.at/de/p/ciscisusaki (Universität Klagenfurt, Institut für soziale Ökologie)
* '''Infos für Seglelboote''': [http://www.cruiserswiki.org/wiki/Samothrace], [https://sail-la-vie.com/discover/sailing-in-North-East-Aegean/Samothraki]
{{class-4}}
{{GeoData| lat= | long= | radius= }}
{{IstInKat|Nordägäische Inseln}}
tcak98hy8tc9mz7zblfyhvu56hm7rvf
San Francisco Peninsula
0
79018
1477082
1327270
2022-08-05T20:04:08Z
Scholless
15050
z. B.;
wikitext
text/x-wiki
Als '''Peninsula''' wird die Halbinsel im Westen der [[Bay Area|San Francisco Bay Area]] bezeichnet. Sie fällt geografisch mit dem San Mateo County zusammen und grenzt im Norden direkt an die Stadt [[San Francisco]]. Nach Osten folgt die Bucht, nach Westen der Pazifik. Nach Südosten grenzt die [[South Bay Area]] (administrativ Santa Clara County) und nach Süden die [[Kalifornische Zentralküste]] an. Der südöstliche Teil der Peninsula wird zum '''Silicon Valley''' gezählt und gehört damit zu einer der wirtschaftsstärksten Regionen weltweit.
== Städte ==
[[Datei:Bayarea map.png|mini|Die Lage der Peninsula (rosa)]]
{{mapframe|37.42|-122.35|zoom=10|height=550}}
{{mapshape|wikidata=Q108101}}
{{mapshapes|Q610120}} <!-- BART -->
* {{marker|type=city|name=[[Belmont (Kalifornien)|Belmont]]|lat=37.5181|long=-122.2917|wikidata=Q816099}}
* {{marker|type=city|name=[[Brisbane (Kalifornien)|Brisbane]]|lat=37.6808|long=-122.4192|wikidata=Q917671}}
* {{marker|type=city|name=[[Burlingame (Kalifornien)|Burlingame]]|lat=37.5833|long=-122.3636|wikidata=Q986867}}
* {{marker|type=city|name=[[Colma]]|lat=37.6789|long=-122.4556|wikidata=Q987296}}
* {{marker|type=city|name=[[Daly City (Kalifornien)|Daly City]]|lat=37.6864|long=-122.4683|wikidata=Q370925}}
* {{marker|type=city|name=[[East Palo Alto (Kalifornien)|East Palo Alto]]|lat=37.4669|long=-122.1397|wikidata=Q988697}}
* {{marker|type=city|name=[[El Granada (Kalifornien)|El Granada]]|lat=37.5028|long=-122.4683|wikidata=Q1324217}}
* {{marker|type=city|name=[[Foster City (Kalifornien)|Foster City]]|lat=37.5514|long=-122.2664|wikidata=Q988691}}
* {{marker|type=city|name=[[Half Moon Bay]]|lat=37.470|long=-122.429|wikidata=Q983652}}
* {{marker|type=city|name=[[Hillsborough (Kalifornien)|Hillsborough]]|lat=37.5742|long=-122.3794|wikidata=Q1011171}}
* {{marker|type=city|name=[[Menlo Park (Kalifornien)|Menlo Park]] |lat=37.4542|long=-122.1786|wikidata=Q74195}}
* {{marker|type=city|name=[[Millbrae (Kalifornien)|Millbrae]]|lat=37.6008|long=-122.4014|wikidata=Q1011108}}
* {{marker|type=city|name=[[Moss Beach]]|lat=37.5253|long=-122.5128|wikidata=Q3295933}}
* {{marker|type=city|name=[[Pacifica]]|lat=37.6228|long=-122.4856|wikidata=Q925925}}
* {{marker|type=city|name=[[Palo Alto]]|wikidata = Q47265}} – im Vorort Stanford befindet sich die renommierte Stanford University; außerdem Sitz von Hewlett-Packard, Tesla, Skype und weiteren IT- und High-Tech-Unternehmen
* {{marker|type=city|name=[[Pescadero]]|lat=37.2550|long=-122.3814|wikidata=Q3476563}}
* {{marker|type=city|name=[[Portola Valley (Kalifornien)|Portola Valley]]|lat=37.3842|long=-122.2353|wikidata=Q1011116}}
* {{marker|type=city|name=[[Redwood City (Kalifornien)|Redwood City]]|lat=37.495|long=-122.224|wikidata=Q505549}} – Verwaltungssitz des San Mateo Countys, außerdem Unternehmenssitz von IT-Unternehmen wie Oracle und Electronic Arts
* {{marker|type=city|name=[[San Bruno (Kalifornien)|San Bruno]]|lat=37.6306|long=-122.4111|wikidata=Q667738}}
* {{marker|type=city|name=[[San Carlos (Kalifornien)|San Carlos]]|lat=37.5072|long=-122.2606|wikidata=Q383234}}
* {{marker|type=city|name=[[San Mateo (Kalifornien)|San Mateo]]|lat=37.5542|long=-122.3131|wikidata=Q169943}}
* {{marker|type=city|name=[[South San Francisco (Kalifornien)|South San Francisco]]|lat=37.6561|long=-122.4256|wikidata=Q927122}}
* {{marker|type=city|name=[[Woodside]]|lat=37.4300|long=-122.2539|wikidata=Q984177}}
Die Stadt [[San Francisco]] selbst liegt zwar auch auf der Halbinsel, wird aber in der Regel ausgeklammert. Wenn Einheimische von “The Peninsula” sprechen, meinen sie das südlich der Stadt gelegene Gebiet.
== Weitere Ziele ==
== Hintergrund ==
== Sprache ==
== Anreise ==
== Mobilität ==
[[Datei:SFO BART train side.jpg|mini|hochkant|BART Airport Station]]
Eines der praktischsten öffentlichen Verkehrsmittel der Region ist die [https://www.bart.gov '''BART'''], eine S-Bahn. Auf der Peninsula verkehrt die gelbe Linie (werktags vor 9 Uhr die rote), und zwar von der Station Millbrae über den Airport und dann die Stationen San Bruno, South San Francisco, Colma, Daly City bis nach San Francisco hinein. Wer möchte, kann mit dieser Linie – ohne umzusteigen – weiter nach Oakland und sogar bis [[Walnut Creek]], Pleasant Hill und Concord in der [[East Bay Area]] fahren.
[[Datei:Caltrain_map.svg|mini|Caltrain]]
Zudem gibt es den '''[http://www.caltrain.com/ Caltrain]''' zwischen [[San Francisco]] und [[San José]] (über San Mateo und Palo Alto mitten durch das Silicon Valley). Er fährt tagsüber wenigstens einmal stündlich, zu den Hauptlastzeiten sogar noch häufiger. Manche Züge halten unterwegs überall, manche nur an den größeren Stationen. Von San Francisco nach Palo Alto braucht man zwischen 40 Minuten (“Baby Bullet”, der viele Stationen auslässt) und einer Stunde (“Local”, der überall hält). Tarifmäßig ist die Peninsula in drei Zonen eingeteilt: Das Einzelticket für eine Zone (z. B. San Francisco–San Bruno oder Millbrae–Redwood City) kostet 3,75 $, zwei Zonen (z. B. San Francisco–Redwood City) 5,75 $ und drei Zonen (z. B. San Francisco–Palo Alto) 7,75 $.
== Sehenswürdigkeiten ==
== Aktivitäten ==
== Küche ==
== Nachtleben ==
== Sicherheit ==
== Klima ==
== Literatur ==
== Weblinks ==
{{Stub}}
{{GeoData| lat= | long= | radius= }}
{{IstInKat|Bay Area}}
hmab56wi8p06sg39ak3e5vjm27w6gst
Carlsbad (New Mexico)
0
79024
1477076
1371421
2022-08-05T19:58:52Z
Scholless
15050
:w:-Wikipedia-Link ersetzt;
wikitext
text/x-wiki
{{quickbar Ort
| Karte = us-nm
| Namen=
| Bild= [[Datei:Sitting Bull Falls 1.jpg|mini|Die Umgebung von Carlsbad hat mehr zu bieten als nur die Höhlen. Zum Beispiel auch die Sitting Bull Falls.]]
| Provinz= [[New Mexico]]
| ProvinzLabel=
| Einwohner=
| Höhe=
| TouriInfoWeb= [http://carlsbadnewmexico.com Visit Carlsbad, New Mexico]
| TouriInfoTel=
}}
'''Carlsbad''' ist eine Stadt im [[New Mexico/Southeast|Südosten]] des US-Bundesstaates [[New Mexico]].
== Hintergrund ==
Ursprünglich lebten in der Region die [[w:Mogollon-Kultur|Mogollon]] und später die [[w:Anasazi|Anasazi]], die nach anhaltender Dürre im 13. Jahrhundert jedoch auswanderten. Im späten 19. Jahrhundert trafen erste europäische Siedler ein, die sich hier am Ufer des Pecos River niederließen. Der Ort hieß anfangs ''Eddy'', nach Charles B. Eddy, dem Miteigentümer der Eddy-Bissell Livestock Company. Die offizielle Gründung erfolgte 1888. Nach der Entdeckung, dass die örtlichen Mineralquellen sich kommerziell verwenden ließen, wurde der Ort schon im Jahr darauf in ''Carlsbad'' umbenannt, in Anlehnung an den berühmten [[Karlsbad|böhmischen Kurort]]. Durch umfangreiche Landbewässerung nahm der Ort einen schnellen Aufstieg. 1891 folgte der Anschluss ans Eisenbahnnetz. 1918 war die Einwohnerschaft so angestiegen, dass Carlsbad zur Stadt erklärt wurde.
Schon um 1900 hatten Siedler einen Tagesmarsch südwestlich von Carlsbad die vergessenen ''Carlsbad Caverns'' wiederentdeckt. Das Innenministerium erklärte sie 1923 zum ''National Monument'', wertete sie aber schon 1930 zum Nationalpark auf. Seit 1995 gehören die Höhlen auch zum [[Welterbe/Amerika|UNESCO-Weltnaturerbe]].
Die Höhlen machten die Stadt weltberühmt und brachten ihr viele Besucher. Weiteren Aufstieg nahm Carlsbad, als in der Nähe ein großes Vorkommen von Kalisalz entdeckt wurde, das für Düngemittel verwendet wird. Als die Nachfrage in den 1960er Jahren zurückging, plädierten die Bewohner dafür, die unterirdischen Salzstollen für die Lagerung von gering radioaktivem Reaktormüll zu nutzen. Der Bau begann 1980 und die ersten Lieferungen von schwach radioaktivem Abfall erfolgten 1999. Gegenwärtig erlebt die Stadt durch die Förderung von Öl und Erdgas erneut einen großen Wirtschaftsboom.
== Anreise ==
=== Mit dem Flugzeug ===
Der nächstgelegene größere Flughafen ist der '''El Paso International Airport''' (ELP) in [[El Paso]], Texas (Anfahrtzeit gut 2½ Stunden), gefolgt vom '''[[Albuquerque International Sunport]]''' (ABQ) in [[Albuquerque]] (knapp 4½ Stunden).
Daneben gibt es auch einen kleinen Regionalflughafen, das ''[http://www.cityofcarlsbadnm.com/Airport.cfm Cavern City Air Terminal]'' (CNM). Die einzigen Linienflugzeuge, die hier landen, sind Maschinen von Boutique Air, die aus Albuquerque oder Dallas/Forth Worth kommen.
=== Mit der Bahn ===
Der nächste Amtrak-Bahnhof befindet sich in [[El Paso]], Texas.
=== Mit dem Bus ===
Carlsbad hat einen [https://www.greyhound.com Greyhound]-Haltepunkt (3102 National Parks Hwy). Hier verkehrt [http://bustracker.greyhound.com/routes/7315/I/Lubbock_TX-El_Paso_TX/7315/04-21-2017 Linie 7315] von Lubbock über Levelland, Brownfield, Seminole, Hobbs, Carlsbad und Salt Flat bis El Paso.
=== Auf der Straße ===
Die Stadt liegt an der Schnittstelle der US-Routes 62 und 285.
=== Mit dem Schiff ===
<!-- === Mit dem Fahrrad (optional) === -->
<!-- === Zu Fuß (optional) === -->
== Mobilität ==
Innerhalb der Stadt betreibt die Verkehrsgesellschaft [http://www.cityofcarlsbadnm.com/transit.cfm Carlsbad Municipal Transit System] drei Buslinien. ([http://www.cityofcarlsbadnm.com/1182_ed01.pdf Netzplan])
== Sehenswürdigkeiten ==
=== In Carlsbad ===
<!-- === Kirchen, Moscheen, Synagogen, Tempel === -->
<!-- === Burgen, Schlösser und Paläste === -->
<!--=== Bauwerke ===-->
<!--=== Denkmäler ===-->
==== Museen ====
* {{vCard | name = Carlsbad Museum & Art Center | type = museum | lastedit = 2017-04-21 | address = 418 W Fox St | url = http://www.cityofcarlsbadnm.com/museum.cfm | description = Gilt als die Top-Attraktion innerhalb der Stadt. }}
<!--=== Straßen und Plätze ===-->
==== Parks ====
* {{vCard | name = Living Desert Zoo & Gardens State Park | type = park | lastedit = 2017-04-21 | address = 1504 Miehls Drive N. | url = http://www.emnrd.state.nm.us/spd/livingdesertstatepark.html | description = Größte Attraktion dieses kleinen Wüstenzoos ist ''Maggie the Painting Bear'', eine Schwarzbärin, die mit ihren Pfoten Kunstwerke malt. }}
<!--=== Verschiedenes ===-->
=== In der Umgebung ===
* {{vCard|type=national park |name=Carlsbad-Caverns-Nationalpark | wikidata=Q273195 |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit= |description=25 Minuten südwestlich, über Route 62).}}
* {{vCard|type=national park |name=Guadalupe Mountains National Park |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=50 Minuten südwestlich, ebenfalls über Route 62, bereits in [[Texas]]).}}
* {{vCard | name = Sitting Bull Falls Recreation Area | type = park | lastedit = 2017-04-21 | address = am südlichen Ende von Route 409 = Sitting Bull Falls Rd | directions = gut 1 Stunde südwestlich von Carlsbad, über Route 285 | url = https://www.fs.usda.gov/recarea/lincoln/recarea/?recid=34238 | description = Canyonpark nördlich der Carlsbad Caverns mit Wandermöglichkeiten rund um einem schönen Wasserfall. }}
<gallery mode="packed">
Carlsbad New Mexico Museum & Art Center.jpg|Carlsbad Museum
Living desert zoo 2.jpg|Living Desert Zoo
Top of the Cross in Carlsbad Cavern-1.JPG|Carlsbad Caverns
El Capitan Texas 2005-03-12.jpg|Guadalupe Mountains National Park
Sitting Bull Falls Day Use Area.jpg|Sitting Bull Falls Recreation Area
</gallery>
== Aktivitäten ==
== Einkaufen ==
== Küche ==
=== Günstig ===
* {{vCard | name = Dragon China | type = restaurant | lastedit = 2017-04-21 | address = 2125 S Canal St | description = Chinesisches Buffet-Restaurant. Gute Abwechslung für Reisende, die keine Burritos mehr sehen können. }}
* {{vCard | name = No Whiner Diner | type = restaurant | lastedit = 2017-04-21 | address = 1801 S Canal St | url = http://places.singleplatform.com/no-whiner-diner/menu?ref=google | description = Diner mit Home-Cooking-Style-Cuisine: Suppen, Salate, Appetizer, Pasta, Sandwiches, Hackbraten (Meat Loaf) und andere Fleisch- und Fischgerichte. Nichts kulinarisch Besonderes, aber ein schöner Einblick in einige Lieblingsgerichte der Amerikaner. Der Name deutet an, dass auch der mäkeligste Esser auf der Speisekarte etwas finden wird, das ihm Freude macht. }}
=== Mittel ===
* {{vCard | name = Caribbean Place | type = restaurant | lastedit = 2017-04-21 | address = 809 W Mermod St | url = http://caribbeanplacecuisine.com/ | description = Beliebtes Restaurant mit karibischer Küche. Die ähnelt grundsätzlich der mexikanischen, bietet aber ein paar interessante Kontraste. }}
* {{vCard | name = Junior’s Restaurant | type = restaurant | lastedit = 2017-04-21 | address = 401 E Greene St | url = http://www.showmemenu.com/juniors-resturant-carlsbad-online-menu/ | description = Gilt als das beste mexikanische Restaurant in Carlsbad. }}
* {{vCard | name = The Trinity Hotel Restaurant | type = restaurant | lastedit = 2017-04-21 | url = http://www.thetrinityhotel.com/dining | price = Hauptgerichte ab $12 | description = Das laut TripAdvisor populärste Restaurant der Stadt bietet italienisch-amerikanische Küche. Pasta, Seafood, Hühnchen, Steaks. }}
<!--
=== Gehoben ===
-->
== Nachtleben ==
== Unterkunft ==
Bei der Quartiersuche gerät man recht leicht versehentlich an Hotels, die sich in [[Carlsbad (Kalifornien)]] befinden.
=== Günstig ===
* {{vCard | name = U.S. Travelers Inn & Suites | type = hotel | lastedit = 2017-04-21 | address = 2429 W. Pierce St | phone = 1.575.887.1994 | description = Unabhängig geführtes Hotel mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. 54 Zimmer mit Kühlschrank und Mikrowelle. Frühstück im Preis inbegriffen. Das Hotel hat leider keine eigene Webseite. Zimmer und Suiten können aber telefonisch sowie über verschiedene Agenturen gebucht werden. }}
=== Mittel ===
* {{vCard | name = Comfort Suites | type = hotel | subtype = midrange | lastedit = 2017-04-14 | address = 2600 West Pierce St, Carlsbad | url = https://www.choicehotels.com/new-mexico/carlsbad/comfort-suites-hotels/nm200 | price = An den günstigsten Tagen ab $139, Frühstücksbuffet inbegriffen | description = Hotel der Choice-Kette mit relativ großen Einheiten, in denen bis zu 5 Personen Platz finden. 87 Zimmer auf 4 Etagen. Etwas angejahrt, im TripAdvisor aber dennoch hoch bewertet. Außenpool. }}
* {{vCard | name = TownPlace Suites Carlsbad | type = hotel | subtype = midrange | lastedit = 2017-04-14 | address = 311 Pompa St | url = http://www.marriott.de/hotels/travel/cnmts-towneplace-suites-carlsbad/ | price = An den günstigsten Tagen ab $137. Frühstücksbuffet inbegriffen | description = Apartmenthotel der Marriott-Kette. 94 geräumige Einheiten auf 4 Etagen, alle mit komplett eingerichteter kleiner Küchenzeile (einschließlich Spülmaschine). 2014 eröffnet. Außenpool. }}
=== Gehoben ===
== Lernen ==
== Arbeiten ==
== Sicherheit ==
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
== Ausflüge ==
== Literatur ==
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
{{class-2}}
{{GeoData| lat= 32.411944| long= -104.236389| radius= }}
{{IstInKat|New Mexico/Southeast}}
4sl2c4q443q0kg9jksfz47jfb66qh0s
Santa Fe (New Mexico)
0
79187
1477100
1190582
2022-08-05T20:24:33Z
Scholless
15050
z. B.;
wikitext
text/x-wiki
{{quickbar Ort
| Karte = us-nm
| Namen=
| Höhe=
| Bild= [[Datei:Downtown Santa Fe (7727204516).jpg|mini|In Downtown Santa Fe]]
| Provinz= [[New Mexico]]
| ProvinzLabel=
| Einwohner=
| TouriInfoWeb= [https://santafe.org santafe.org]
| TouriInfoTel=
}}
'''Santa Fe (New Mexico)''' ist eine Stadt in der [[New Mexico/North Central|North-Central-Region]] des US-Bundesstaates [[New Mexico]]. Santa Fe ist die Hauptstadt von New Mexico und nicht nur die älteste Stadt des ganzen Südwestens, sondern auch eine der ältesten Städte der gesamten USA. Die Stadt besitzt reiche architektonische Schätze aus der spanischen Kolonialzeit, die teilweise bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen. Santa Fe war der Endpunkt des legendären Camino Real de Tierro Adentro, der die Stadt in jener Zeit mit Mexiko verband.
== Hintergrund ==
== Anreise ==
=== Mit dem Flugzeug ===
=== Mit der Bahn ===
=== Mit dem Bus ===
=== Auf der Straße ===
=== Mit dem Schiff ===
<!-- === Mit dem Fahrrad (optional) === -->
<!-- === Zu Fuß (optional) === -->
== Mobilität ==
== Sehenswürdigkeiten ==
<!-- === Kirchen, Moscheen, Synagogen, Tempel === -->
<!-- === Burgen, Schlösser und Paläste === -->
<!--=== Bauwerke ===-->
<!--=== Denkmäler ===-->
<!--=== Museen ===-->
<!--=== Straßen und Plätze ===-->
<!--=== Parks ===-->
<!--=== Verschiedenes ===-->
== Aktivitäten ==
== Einkaufen ==
*{{vCard|type=shop |name=Albertsons |address=600 N Guadalupe St |directions= |url=http://www.albertsons.com/ |hours= |price= | description=Großer Qualitätssupermarkt gut 5 Minuten nordwestlich des Stadtzentrums. Eine weitere Niederlassung der Kette findet man im Süden der Stadt unter der Adresse 3001 S St Francis Dr. |lastedit=2017-04-24}}
*{{vCard|type=mall |name=Santa Fe Place Mall |address=4250 Cerrillos Rd |directions= |url=http://www.shopsantafeplace.com/directory |hours= |price= | description=Mittelgroße Shopping Mall 20 Minuten südwestlich der Innenstadt. Rund 70 Anbieter. Uninteressanter Food Court. |lastedit=2017-04-24}}
*{{vCard|type=shop |name=Trader Joe’s |address=530 W Cordova Rd |directions= |url=http://www.traderjoes.com |hours= |price= | description=Niederlassung der Kult-Supermarktkette, die dem europäischen Geschmack relativ nah kommt. |lastedit=2017-04-24}}
== Küche ==
=== Günstig ===
*{{vCard|type=restaurant |name=Palacio Café |address=209 E Palace Ave |directions=Downtown |url=http://palaciosantafe.com |hours= |price= | description=Populäres kleines Frühstücks- und Lunchrestaurant mit amerikanischer und mexikanischer Cuisine. Z. B. Eggs Benedict. |lastedit=2017-04-24}}
=== Mittel ===
*{{vCard|type=restaurant |name=Clafoutis French Bakery & Restaurant |address=402 N Guadalupe St |directions=am nordwestlichen Rande des Stadtzentrums |url= |hours= |price= | description=Kleine französische Bäckerei & Konditorei mit überirdisch gutem Gebäck. Man kann hier auch frühstücken und zu Mittag essen. |lastedit=2017-04-24}}
=== Gehoben ===
*{{vCard|type=restaurant |name=Raaga |address=544 Agua Fria St |directions=gut 5 Minuten westlich von Downtown |url=http://raagacuisine.com |hours= |price= | description=Ausgezeichnetes Restaurant mit moderner indischer Cuisine. |lastedit=2017-04-24}}
== Nachtleben ==
== Unterkunft ==
=== Günstig ===
*{{vCard|type=hotel |name=Motel 6 Santa Fe Plaza |address=656 Cerrillos Road |directions= |url=http://www.motel6.com/en/motels.nm.santa-fe.4573.html |hours= |price=im Sommer ab $65 | description=Kettenmotel 5 Minuten südwestlich des Stadtzentrums. 48 Zimmer auf 2 Etagen. Die Zimmer bieten Schlafmöglichkeiten für bis zu 4 Gäste, sind anspruchslos, aber modern eingerichtet, alle haben einen Kühlschrank. Die Badezimmer sind etwas heruntergekommen, aber noch akzeptabel. Kein Pool. Kein Frühstück. Das bekommt man z. B. aber im [https://sagebakehouse.com Sage Bake House] (535 Cerrillos Road). Wer Starbuck’s bevorzugt, findet eine Niederlassung dieser Kette knapp 10 Fußwegminuten entfernt unter der Adresse 907 S St Francis Dr. Direkt neben dem Motel liegt auch eine Tankstelle mit (Ailsup’s) Convenience Store. |lastedit=2017-04-24}}
<!--
=== Mittel ===
=== Gehoben ===
-->
== Lernen ==
== Arbeiten ==
== Sicherheit ==
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
== Ausflüge ==
[[Datei:Kashaslotcan.JPG|mini|Kasha-Katuwe Tent Rocks National Monument]]
*{{vCard|type=see |name=Kasha-Katuwe Tent Rocks National Monument |address=Indian Service Route 92 |directions=von I-25 über Route 16 und dann Route 22; in Cochiti nach rechts auf IS Route 92 abbiegen und 20 Minuten in die Berge hineinfahren. |url=https://www.blm.gov/nlcs_web/sites/nm/st/en/prog/NLCS/KKTR_NM.html |hours= |price= | description=Eine gute Stunde westlich von Santa Fe liegt dieses Stück Landschaft mit spektakulär erodierten Felsformationen. An den Parkplatz schließt sich ein 5 km langer Trail an, der extrem lohnend ist und im oberen Bereich zum Teil durch einen Slot Canyon führt. |lastedit=2017-06-01}}
*{{vCard|type=see|name=Arnold Friedman House (Fir Tree House) |address=Highway 63, Pecos (Geokoordinaten: 35.632518, -105.680598) |phone=|email=|fax=|url=http://architectuul.com/architecture/fir-tree-house |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Wrightophile (= Fans des Architekten Frank Lloyd Wright) finden eine Dreiviertelstunde östlich von Santa Fe das einzige Bauwerk, das ihr Guru in New Mexico designt hat. Das 1948 für Arnold Friedman erbaute Wohnhaus hat einen auf 60-Grad-Winkeln basierenden Grundriss und ein bemerkenswertes, bis zu 8½ Meter hohes Wohnzimmer. In Privatbesitz und leider nicht zu besichtigen. }}
== Literatur ==
== Weblinks ==
* [https://www.santafenm.gov Offizielle Webseite]
{{class-2}}
{{GeoData| lat= 35.666667| long= -105.966667| radius= }}
{{IstInKat|New Mexico/North Central}}
mcl28qlx2be5b5i5z23wx5vov99778x
Scotts Valley
0
80265
1477103
1313548
2022-08-05T20:27:32Z
Scholless
15050
d. h.;
wikitext
text/x-wiki
{{quickbar Ort
| auto = ja
| Bild= [[Datei:Scotts Valley California 20.jpg|miniatur|Scotts Valley (Luftansicht)]]
| TouriInfoWeb=
| TouriInfoTel=
}}
'''Scotts Valley''' ist eine Stadt an der [[Kalifornische Zentralküste|kalifornischen Zentralküste]]. Das am Carbonera Creek gelegene Städtchen bietet bis auf ein Fahrzeugmuseum kaum klassische Sehenswürdigkeiten, ist als Übernachtungsstandort unter Umständen (d. h. wenn man keine ganz einfachen Motels mag) jedoch preiswerter als das nur 10 Minuten entfernte [[Santa Cruz (Kalifornien)|Santa Cruz]] und das 35 Minuten entfernte, sehr teure [[San José (Kalifornien)|San José]].
== Hintergrund ==
== Anreise ==
{| {{quickbar table|width: 300px;}}
{{quickbar header|Entfernungen}}
{{quickbar item|heading=[[Santa Cruz (Kalifornien)|Santa Cruz]]|value=6 mi (10 km), 10 Min.}}
{{quickbar item|heading=[[Los Gatos]]|value=17 mi (27 km), 24 Min.}}
{{quickbar item|heading=[[San José (Kalifornien)|San José]]|value=27 mi (43 km), 35 Min.}}
{{quickbar item|heading=[[Monterey]]|value=47 mi (75 km), 56 Min.}}
{{quickbar item|heading=[[San Francisco]]|value=70 mi (112 km), 1:13 Std.}}
|}
=== Mit dem Flugzeug ===
Der '''[http://www.flysanjose.com Norman Y. Mineta San José International Airport]''' (SJC) liegt von Scotts Valley gut eine halbe Stunde entfernt.
=== Mit der Bahn ===
Der nächste Amtrak-Bahnhof ist die San José Deridon Station und liegt 34 Minuten von Scotts Valley entfernt.
=== Mit dem Bus ===
Die nächste Greyhound-Busstation liegt in Santa Cruz. Die regionale Verkehrsgesellschaft [http://scmtd.com/en/stop/SVTC Santa Cruz Metro] fährt Scotts Valley (Cavallaro Transit Center) aber auch direkt an.
=== Auf der Straße ===
Scotts Valley liegt an State Route 17, die Santa Cruz mit San José verbindet.
<!--
=== Mit dem Schiff ===
=== Mit dem Fahrrad (optional) === -->
<!-- === Zu Fuß (optional) === -->
== Mobilität ==
== Sehenswürdigkeiten ==
*{{vCard|type=museum |name=Canepa Motorsports Museum |address=4900 Scotts Valley Dr |directions= |url=http://canepa.com/canepa-difference/canepa-museum/ |hours=Mo-Sa 10-17 Uhr |price=kostenlos | description=Privates Fahrzeugmuseum mit schön restaurierten Autos und Motorrädern. Amerikanische und europäische Marken.}}
*{{vCard | name = Lodato Park | type = park | wikidata = Q49518622 | auto = y | url = http://www.mnn.net/Lodato.html | address = Parken nahe dem nördlichen Ende von Green Hills Rd, der Trail beginnt am der Straße abgewandten Ende des Parkplatzes (Geo-Koordinaten: 37.052712, -122.007534) | description = Wundervoller Waldpark am östlichen Stadtrand. Der Wanderweg mündet nach 500 m in einen gut 1 km langen Rundweg, auf dem auch die eine oder andere Höhe überwunden werden muss.
}}
== Aktivitäten ==
== Einkaufen ==
*{{vCard|type=shop |name=Scotts Valley Market |address=14 Victor Square |directions= |url= http://www.scottsvalleymarket.com |hours= |price= | description= Supermarkt im Norden der Stadt. }}
Bereich '''Mt. Hermon Rd''' (Scotts Vally Square Shopping Center und The Kings Village Shopping Center):
*{{vCard|type=shop |name=Kmart |address=270 Mt Hermon Rd |directions= |url= |hours= |price= | description=Das größte Kaufhaus in Scotts Valley. }}
*{{vCard|type=shop |name=Nob Hill Foods |address=222 Mt Hermon Rd |directions= |url= |hours= |price= | description=Großer Supermarkt }}
*{{vCard|type=shop |name=Safeway |address= 253 Mt Hermon Rd |directions= |url= |hours= |price= | description=Großer Supermarkt. }}
== Küche ==
<!-- evtl. unterteilen in günstig, mittel und gehoben -->
=== Günstig ===
*{{vCard|type=restaurant |name=Auntie Mame’s |address=3103 Scotts Valley Dr |directions= |url= |hours= |price= | description=Urig eingerichtetes Restaurant mit amerikanischer Küche, das ausgezeichnetes Frühstück und Brunch anbietet. Abends geschlossen. }}
=== Mittel ===
*{{vCard|type=restaurant |name=Ambrosia India Bistro |address=6006 La Madrona Dr |directions= |url=http://ambrosiaib.com/scotts-valley/ |hours= |price= | description=Gutes indisches Restaurant mit flotter Inneneinrichtung. Niederlassung einer regionalen Minikette.}}
*{{vCard|type=restaurant |name=Mint – Fine Living and Fresh Bites |address=4652 Scotts Valley Dr |directions= |url= |hours= |price= | description=Das populärste Mittelklasserestaurant der Stadt bietet kreative amerikanische Küche mit frischen Zutaten.}}
*{{vCard|type=restaurant |name=Otoro Sushi |address= 235 Mt Hermon Rd |directions=Scotts Valley Shopping Center |url= http://www.otorosushi.com |hours= |price= | description=Diese Sushibar ist das beliebteste Restaurant in Scotts Valley mit asiatischer Küche.}}
=== Gehoben ===
Um in der Region wirklich nobel zu speisen, muss man nach [[Santa Cruz (Kalifornien)|Santa Cruz]] oder [[Capitola]] fahren.
== Nachtleben ==
== Unterkunft ==
In Scotts Valley gibt es derzeit nur zwei Hotels, beide leider nicht ganz billig, aber das Preisniveau ist in dieser Region generell sehr hoch, und in Santa Cruz bezahlt man für Hotelzimmer meist sogar noch mehr.
*{{vCard|type=hotel |name=Best Western Inn Scotts Valley |address=6020 Scotts Valley Dr |directions=im Norden der Stadt, bei Exit 5 des Santa Cruz Highway |url= http://www.bestwesternscottsvalley.com/#gref |hours= |price=ab $159 (incl. Frühstück) | description=Gutes Kettenhotel, 1985 eröffnet und 2008 zuletzt renoviert. 58 Zimmer und 5 Suiten auf 2 Etagen. Außenpool. Ein Jack-in-the-Box-Schnellrestaurant und das ebenso billige wie gute mexikanische Restaurant [https://www.cafecarlosrestaurant.com Café Carlos] liegen in unmittelbarer Nähe. |lastedit=2017-06-20 }}
*{{vCard|type=hotel |name=Hilton Santa Cruz/Scotts Valley |address=6001 La Madrona Dr |directions= |url=http://www3.hilton.com/en/hotels/california/hilton-santa-cruz-scotts-valley-SJCSVHF/index.html |hours= |price=an den günstigsten Tagen ab $129 (ohne Frühstück) | description=Hotel der Hilton-Kette. Alle Zimmer mit Kühlschrank. Hausrestaurant. Außenpool. |lastedit=2017-06-20 }}
<!-- == Lernen ==
== Arbeiten ==
== Sicherheit == -->
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
== Ausflüge ==
*[[Santa Cruz (Kalifornien)|Santa Cruz]]
== Literatur ==
== Weblinks ==
{{Offizielle_Webseite}}
{{Class-3}}
{{GeoData| lat= 37.051389| long= -122.013333| radius= }}
{{IstInKat|Kalifornische Zentralküste}}
e4ydkazhrcjm9q93p1vmaohczdorknn
Santa Cruz (Kalifornien)
0
80274
1477099
1436764
2022-08-05T20:24:09Z
Scholless
15050
z. B.;
wikitext
text/x-wiki
{{quickbar Ort
| auto = ja
| Bild= [[Datei:Aerial view - Santa Cruz CA.jpg|miniatur|Santa Cruz (Luftansicht)]]
| TouriInfoWeb= [http://www.santacruz.org www.santacruz.org]
| TouriInfoTel=
}}
'''Santa Cruz''' ist eine Stadt an der [[Kalifornische Zentralküste|kalifornischen Zentralküste]]. Die kleine Stadt bietet schöne – für amerikanische Verhältnisse allerdings recht belebte – Sandstrände und ist ein Standort der progressiven University of California, der sie studentisches Flair verdankt.
== Hintergrund ==
== Anreise ==
{| {{quickbar table|width: 300px;}}
{{quickbar header|Entfernungen}}
{{quickbar item|heading=[[San José (Kalifornien)|San José]]|value=32 mi (52 km), 41 Min.}}
{{quickbar item|heading=[[Monterey]]|value=43 mi (68 km), 50 Min. }}
{{quickbar item|heading=[[San Francisco]]|value=79 mi (127 km), 1:46 Std.}}
{{quickbar item|heading=[[Los Angeles]]|value=341 mi (549 km), 5:27 Std.}}
|}
=== Mit dem Flugzeug ===
Der nächstgelegene große Flughafen ist der '''[http://www.flysanjose.com Norman Y. Mineta San José International Airport]''' ('''SJC''') in [[San José (Kalifornien)|San José]]. Die Fahrtzeit von dort nach Santa Cruz beträgt im PKW 39 Minuten.
=== Mit der Bahn ===
Der nächste Amtrak-Bahnhof befindet sich in [[San José (Kalifornien)|San José]].
=== Mit dem Bus ===
Santa Cruz hat eine [https://www.greyhound.com Greyhound]-Station (920 Pacific Ave).
=== Auf der Straße ===
Santa Cruz liegt an der Schnittstelle der berühmten Küstenstraße Route 1 und Route 17, die über [[Scotts Valley]] und [[Los Gatos]] nach San José führt.
=== Mit dem Schiff ===
Eine Fährverbindung zwischen Santa Cruz und [[Monterey]] wäre aus touristischen Gesichtspunkten durchaus naheliegend, existiert derzeit aber leider nicht.
<!-- === Mit dem Fahrrad (optional) === -->
<!-- === Zu Fuß (optional) === -->
== Mobilität ==
Die lokale Verkehrsgesellschaft [http://www.scmtd.com/en/ Santa Cruz Metro] betreibt in und um Santa Cruz eine Anzahl von Buslinien.
== Sehenswürdigkeiten ==
*{{vCard|type=park |name=Natural Bridges State Beach |address=am westlichen Ende von W Cliff Dr |directions= |url=http://www.parks.ca.gov/?page_id=541 |hours= |price=Parken bis 16 Uhr $10, danach kostenlos | description=Geschützter Sandstrand im Westen von Santa Cruz, dem ein natürlicher Felsenbogen vorgelagert ist. |lastedit=}}
*{{vCard|type=see |name=Santa Cruz Beach Boardwalk |address=400 Beach St |directions= |url=https://beachboardwalk.com |hours= |price= | description= Die bekannteste Attraktion von Santa Cruz ist dieser lange Sandstrand mit angrenzendem Vergnügungspark. }}
*{{vCard|type=see |name=West Cliff Drive |address= |directions= |url=http://www.santacruz.org/things-to-do/things-to-do-details/thinggid/85952 |hours= |price= | description= Westlich des Boardwalk zieht sich diese Straße immer an der Küste entlang, bis sie nach 3 Meilen am Natural Bridges State Beach endet. Die Straße ist von Gehwegen flankiert und eignet sich damit gut zum Wandern und Radfahren.}}
<gallery mode="packed">
Natural Bridge at Santa Cruz.jpg|Natural Bridges State Beach
Santa Cruz Beach Boardwalk - panoramio (5).jpg|Santa Cruz Beach Boardwalk
Biking Along West Cliff Drive (8323008620).jpg|West Cliff Drive
</gallery>
== Aktivitäten ==
*[https://www.yelp.com/search?cflt=whalewatchingtours&find_loc=Santa+Cruz%2C+CA Whale Watching]
== Einkaufen ==
*{{vCard|type=mall |name=Capitola Mall |address=1855 41st Ave |directions= |url=http://shopcapitolamall.com |hours= |price= | description=Kleinere Shopping Mall mit etwa 80 Anbietern, darunter die Kaufhäuser Sears, Macy’s, Kohl’s und Target. }}
*{{vCard|type=shop |name=Safeway |address=117 Morrissey Blvd; 2111 Mission St |directions= |url= |hours= |price= | description=Zwei Niederlassungen der großen Supermarktkette. }}
*{{vCard|type=shop |name=Trader Joe’s |address=700 Front St |directions= |url= |hours= |price= | description=Öko-Gourmet-Discounter-Supermarkt. }}
== Küche ==
Es gibt sie tatsächlich: Fischerei in Santa Cruz und Umgebung. Die ist heute jedoch unbedeutend, und das meiste Seafood, das man in den lokalen Restaurants auf den Teller bekommt, stammt anderswoher.
=== Günstig ===
*{{vCard|type=restaurant |name=Betty Burgers |address=505 Seabright Ave |directions= |url= http://www.bettyburgers.com |hours= |price= | description=Gilt als das beste Hamburger-Restaurant der Stadt. }}
*{{vCard|type=restaurant |name=Santa Cruz Diner |address=909 Ocean St |directions= |url=http://www.santacruzdiner.com |hours= |price= | description=Mittags Hamburger und Salate, abends Steak, Seafood, Pasta, Hühnchen und asiatische Schüsselgerichte. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. }}
*{{vCard|type=restaurant |name=Zoccoli's Delicatessen |address=1534 Pacific Ave |directions= |url=http://www.zoccolis.com |hours= |price= | description=Der beste Deli in Santa Cruz und entsprechend stark besucht. Italienische Spezialitäten. }}
* {{vCard | type = restaurant | name = Food Not Bombs | url = http://www.foodnotbombs.net/ | address = Pacific Ave | directions = am Post Office, Downtown, gegenueber Clock Tower | hours = Samstag und Sonntag 16-18 Uhr | price = 0 | lastedit = 2017-08-15 | comment = kostenlos, vegan/vegetarisch | description = }}
=== Mittel ===
*{{vCard|type=restaurant |name=Laili Restaurant |address= 101 Cooper St |directions= |url=http://lailirestaurant.com |hours= |price= | description=Das populärste Restaurant der Stadt bietet afghanische Cuisine. Perfekt für Liebhaber von Lammfleisch. }}
*{{vCard|type=restaurant |name=Mozaic |address=110 Church St |directions= |url=http://www.mozaicsantacruz.com |hours= |price= | description=Beliebtes Restaurant mit griechisch-mediterraner Küche. Hauptgerichte abends $16-26. |lastedit=2017-06-21}}
*{{vCard|type=restaurant |name=Riva Fish House |address=31 Municipal Wharf |directions= |url=http://www.rivafishhouse.com |hours= |price= | description=Populäres Seafood-Restaurant direkt auf der Pier. }}
*{{vCard|type=restaurant |name=Stagnaro Bros Seafood |address=59 Municipal Wharf |directions= |url=http://stagnarobros.com |hours= |price= | description=Populäres Seafood-Restaurant, direkt auf der Pier. Hauptgerichte $17-31. |lastedit=2017-06-21}}
=== Gehoben ===
*{{vCard|type=restaurant |name=Crows Nest Restaurant |address=2218 E Cliff Dr |directions= |url=http://www.crowsnest-santacruz.com |hours= |price= | description=Das beliebteste Seafood-Restaurant in Santa Cruz, beliebt wohl auch wegen der Lage direkt am Wasser. Hauptgerichte abends ab $18. |lastedit=2017-06-21}}
*{{vCard|type=restaurant |name=Oswald |address=121 Soquel Ave |directions= |url=http://www.oswaldrestaurant.com |hours= |price= | description=Das beliebteste Upscale-Restaurant bietet kreativ zubereitete und präsentierte amerikanische Cuisine. Seafood, Fleisch, Geflügel. }}
== Nachtleben ==
== Unterkunft ==
Übernachten in Santa Cruz ist nicht ganz preiswert. Sparsame können z. B. auf das Motel 6 im Nachbarort Watsonville ausweichen. Im mittleren Preissegment hat auch der Vorort [[Scotts Valley]] interessante Alternativen.
=== Günstig ===
*{{vCard|type=hotel |name=Hitching Post Studios Inn |address=1717 Soquel Ave |directions= |url=http://www.hitchingpostsantacruz.com/# |hours= |price= | description=Von den preiswerteren Motels in Santa Cruz eines der besten. Außenpool. Kein Frühstück. }}
* {{vCard | type = hotel | name = Torch Lite Inn | url = http://www.torchliteinnsantacruz.com/ | address = 500 Riverside Ave, Santa Cruz, CA, 95060 USA | phone = +1-831-426-7575 | lastedit = 2017-08-15 | description = }}
=== Mittel ===
*{{vCard|type=hotel |name=Holiday Inn Express |address=1410 Ocean St |directions= |url=https://www.hiexpress.com/hotels/de/de/santa-cruz/srues/hoteldetail?qAdlt=1&qBrs=6c.hi.ex.rs.ic.cp.in.sb.cw.cv.ul.vn.ki.sp.nd.ct&qChld=0&qFRA=1&qGRM=0&qIta=99600701&qPSt=0&qRRSrt=rt&qRef=df&qRms=1&qRpn=1&qRpp=20&qSHp=1&qSmP=3&qSrt=sBR&qWch=0&srb_u=1&icdv=99600701&siclientid=1983&sitrackingid=619973828&dp=true&glat=SEAR |hours= |price= | description=Gilt als das Hotel in Santa Cruz mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. }}
=== Gehoben ===
*{{vCard|type=hotel |name=Dream Inn Santa Cruz |address=175 W Cliff Dr |directions= |url=http://www.dreaminnsantacruz.com |hours= |price= | description=Eines der flotteren Hotels der Stadt, direkt am Strand gelegen.}}
<!-- == Lernen ==
== Arbeiten ==
== Sicherheit == -->
* {{vCard | type = hotel | name = Hotel Paradox | url = http://www.hotelparadox.com/ | email = info@hotelparadox.com | address = 611 Ocean Street, Santa Cruz , CA 95060, USA | directions = Downtown | phone = +1-831-425-7100 | lastedit = 2017-08-15 | description = }}
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
== Ausflüge ==
*[http://www.roaringcamp.com Roaring Camp Railroads], Felton (eine Viertelstunde nördlich von Santa Cruz)
*[https://www.mysteryspot.com/ Mystery Spot] ([[Wikidata:Q2917537]])
== Literatur ==
== Weblinks ==
{{Offizielle_Webseite}}
{{Class-3}}
{{GeoData| lat= 36.97205| long= -122.026252| radius= }}
{{IstInKat|Kalifornische Zentralküste}}
3yd2e8z1d6svpcsa7yivu16pklnrk0f
San Francisco/Avenues
0
80393
1477081
1464508
2022-08-05T20:02:46Z
Scholless
15050
d. h.;
wikitext
text/x-wiki
[[Datei:Golden Gate Park air 2.jpg|miniatur|Die „Avenues“ aus der Luft (von Nordwesten)]]
Der Sammelname '''The Avenues''' bezeichnet eine Gruppe von Stadtteilen im Westen von [[San Francisco]]. Die „Avenues“ umfassen Lincoln Park, Golden Gate Park sowie die Stadtteile nördlich (Richmond) und südlich (Sunset District) des Golden Gate Park. Quer zu den nummerierten Avenues, denen dieser Teil der Stadt seinen Namen verdankt, laufen Straßen, die in Nord-Süd-Richtung durchalphabetisiert sind, d. h. ganz im Norden liegt Anza Street und ganz im Süden Yorba Street. Trotz der enormen Größe des Stadtteils ist die Orientierung darin ganz einfach.
Die „Avenues“ sind zum größten Teil mehr oder weniger stille Wohnstraßen mit endlosen Folgen von Ein-Familien-Reihenhäusern und dahinter verborgenen Privatgärten. Eingeflochten sind darin aber belebte Geschäftsstraßen mit Einkaufsmöglichkeiten, Dienstleistern und Lokalen, vor denen man – anders als in Downtown – oft auch mit dem Auto parken kann. Die Auswahl an guten und interessanten Restaurants ist immens. Hauptanziehungspunkte dieses Stadtteils sind jedoch die beiden großen Parks – Golden Gate Park und Lincoln Park –, die unter anderem drei der bedeutendsten Museen der Stadt beherbergen.
Einen Tag in den „Avenues“ beginnt man (falls es ein Montag, Mittwoch oder Freitag ist) am besten im Japanese Tea Garden, weil man dort an diesen Wochentagen bis 10 Uhr Gratis-Zutritt erhält, während sich für den Abend ein Strandbesuch anbietet, bei dem man zuschauen kann, wie die Sonne – auch im Sommer schon zwischen 20 und 21 Uhr – hinter dem Pazifik verschwindet.
== Hintergrund ==
=== Geschichte ===
[[Datei:Sutro baths- 1890s - inside.jpg|miniatur|Die Sutro Baths]]
Die Erschließung des Nordwestens der Halbinsel, die ursprünglich von weitläufigen Dünen bedeckt war, begann 1875 mit der Anlage des Golden Gate Park;
zunächst sie vor allem darin, den sandigen Grund durch Pflanzung von Hunderttausenden von Bäumen zu stabilisieren. Der Richmond District nördlich des Parks entstand, nachdem der Ingenieur und spätere Bürgermeister Adolph Sutro 1883 das am Lands End gelegene Cliff House Restaurant erwarb, dieses 1886 durch eine Fähr- und Eisenbahnlinie mit Downtown verband, und seinem Amüsierbetrieb 1896 die damals größten Badeanstalt der Welt – die Sutro Baths – hinzufügte. 1909 folgte die Anlage des Lincoln Park.
Der nach dem Erdbeben von 1906 dramatisch angewachsene Wohnraumbedarf beschleunigte den Ausbau des Richmond. 1917 brachte die Russische Revolution eine große Menge russischer Flüchtlinge und Einwanderer; die am Geary Boulevard gelegene Holy Virgin Cathedral war seit 1927 eine wichtige Zentrale der exilierten russisch-orthodoxen Kirche.
Die Entwicklung des südlich des Golden Gate Park gelegenen Sunset District begann nach der Eröffnung des gut 3½ km langen Twin Peaks Tunnels (1918) und nahm vollen Schwung in den 1930er Jahren. Das Sunset war nun Vorstadt, und die Bewohner pendelten in Straßenbahnen zu ihren Arbeitsplätzen nach Downtown.
In den 1950er Jahren war die Stadtentwicklung von Richmond und Sunset abgeschlossen. Seit dieser Zeit, und verstärkt nach der Aufhebung des ''Chinese Exclusion Acts'' (1965), ließen sich immer mehr chinesische und andere asiatische Einwanderer und deren Nachkommen in den Avenues nieder. Heute ist fast die Hälfte der Einwohner asiatischer Abstammung.
=== Gliederung ===
[[Datei:Sanfrancisco theavenues printmap.png|miniatur|Die Lage der „Avenues“ im Westen von San Francisco]]
Die „Avenues“ umfassen folgende Parks und Viertel:
*Lincoln Park, Lands End, Sutro Heights Park
*Outer Richmond, Sea Cliff, Lake Street, Inner Richmond, Balboa Hollow
*Golden Gate Park
*Outer Sunset, Doelger City, Inner Sunset, Golden Gate Hills
== Anreise ==
=== Mit dem PKW ===
Die Avenues zählen zu den dezentralen Teilen der Stadt, in denen nicht nur die Fortbewegung mit dem PKW, sondern auch das Parken möglich ist. Von Ausnahmen abgesehen, gibt es nicht einmal Parkhäuser oder öffentliche Parkplätze mit Kassenhäuschen. An den Geschäftsstraßen muss man, um eine Parklücke zu finden, allerdings manchmal ein bisschen suchen.
=== Mit Bus und Straßenbahn ===
[[Datei:Muni Metro trains on Taraval at 24th and 27th Avenues, June 2017.JPG|miniatur|Zwei Straßenbahnen der Linie L im Sunset District]]
Für die Anfahrt von Downtown rechnet man, falls man später nicht noch umsteigt, je nach Zielpunkt 30–50 Minuten, wobei Straßenbahnen in San Francisco generell flotter vorankommen als Busse. Nach '''Richmond''' fährt man von Downtown am besten mit dem Bus. Mehrere Linien verbinden Downtown mit den Hauptverkehrsadern, die Richmond erschließen:
*1 – Clay St (stadteinwärts) bzw. Sacramento St (stadtauswärts) bis California St
*38 – Geary St (stadtauswärts) bzw. O’Farrell St (stadteinwärts) bis Geary St
*31 – Eddy St (stadteinwärts) bzw. Turk St (stadtauswärts) bis Balboa St
*5 – McAllister St bis Fulton St
Den '''Sunset District''' dagegen erreicht man am einfachsten mit der Muni-Metro (Straßenbahn):
*N – Market St bis Judah St
*L – Market St bis Taraval St
Buslinie 44 berührt die Museen im '''Golden Gate Park'''; sie verläuft in Nord-Süd-Richtung, sodass man, wenn man von Downtown kommt, auf jeden Fall umsteigen muss. Ähnliches gilt für Buslinie 18, die direkt zum Palace of Legion of Honor ('''Lincoln Park''') führt. Daneben gibt es verschiedene weitere Möglichkeiten, sich mit Bussen durch die „Avenues“ zu bewegen ([https://www.sfmta.com/sites/default/files/maps/2016/16-13070_GF_C1_16-13070_GF_SFMTA-Metro-May2016_web-150-jhi.pdf Netzplan]).
== Sehenswürdigkeiten ==
=== Kirchen, Moscheen, Synagogen, Tempel ===
*{{vCard|type=synagogue |name=Congregation Emanu-El |address=2 Lake St, Richmond |directions= |url=https://www.emanuelsf.org |hours= |price= | description=Das sehenswerte Gotteshaus einer jüdischen Reformgemeinde hat eine markante Kuppel mit Terrakottaziegeln und einen wundervollen Innenhof. Das ''American Institute of Architects'' hat das 1926 errichtete Bauwerk nach der Fertigstellung als das schönste in Nordkalifornien ausgezeichnet. }}
*{{vCard|type=cathedral |name=Holy Virgin Cathedral |address=6210 Geary St, Richmond |directions= |url=http://sfsobor.com |hours= |price= | description=Große und traditionsreiche, 1961–1965 erbaute und 1977 eingeweihte russisch-orthodoxe Kirche. Wundervolles Kircheninneres. Das Gotteshaus liegt in einem Viertel, das spürbar russischen Einfluss atmet. }}
*{{vCard|type=church |name=Holy Name of Jesus Church |address=1555 39th Ave |directions= |url=https://holynamesf.org |hours= |price= | description=Katholische Gemeinde mit dem putzigsten Kirchengebäude, das im Sunset District zu finden ist. }}
<gallery mode="packed">
Congregation Emanu-El.jpg|Emanu-El-Synagoge
Russian Orthodox Church on Geary.jpg|Holy Virgin Cathedral
Holy Name of Jesus Church (San Francisco).jpg|Holy Name of Jesus Church
</gallery>
<!--=== Burgen, Schlösser und Paläste ===-->
<!--=== Bauwerke ===-->
<!--=== Denkmäler ===-->
=== Museen ===
Siehe auch: [[San Francisco/Museen]]
==== Museen im Golden Gate Park ====
Besucher des De Young Museums und der California Academy of Science können die [https://goldengatepark.com/parking.html '''Golden Gate Park Parking Garage'''] benutzen, ein unterirdische Parkhaus, dessen Zufahrt (North Entrance) südlich der Ecke Fulton St & 10th Ave liegt. Die Tiefgarage hat 800 Stellplätze und schließt abends um 22 Uhr. Am Wochenende $4 pro Stunde, aber komfortabler als Straßenparken mit Parkmeter. Haltestellen der Buslinie 44 liegen direkt vor den beiden Museen; eine Haltestelle der Buslinie 5, mit der man direkt nach Downtown fahren kann, liegt an der Ecke Fulton St & 10th Ave.
*{{vCard|type=museum |name=California Academy of Sciences |address=55 Music Concourse Dr (Golden Gate Park) |directions= |url=http://www.calacademy.org |hours= Mo-Sa 9:30–17 Uhr, So 11–17 Uhr |price=$35,95 (Kinder 4–11 Jahre: $25,95; Jugendliche 12–17 Jahre: $30,95; Senioren 65+: $30,95) | description=Das 2008 eröffnete Naturkundemuseum ist eines der größten der Welt. Der auch baulich bemerkenswerte Komplex umfasst 1. das '''Kimball Natural History Museum''' mit Ausstellungen zu den Themen Geologie, Physik und Biologie. Das '''Morrison Planetarium''' (2.) ist das derzeit größte voll digitale Planetarium der Welt. Das '''Steinhart Aquarium''' (3.) ist eines der vielseitigsten Aquarien der Welt und zeigt mehr als 900 verschiedene Spezies. Der sich über 4 Etagen erstreckende '''Osher Rainforest''' (4.) zeigt in maximaler Anschaulichkeit, welche Komponenten einen tropischen Regenwald ausmachen. Der Eintrittspreis gibt Zutritt zu allen vier Einrichtungen. Die California Academy of Science vertritt eine ausgeprägte naturschützerische Programmatik. Im Hausrestaurant ''The Terrace'' werden für $12–15 Hauptgerichte serviert, die kulinarisch deutlich anspruchsvoller sind als übliches Museumsessen; das ''Academy Café'' bietet für $6–18 Salate, Suppen, interessante Sandwiches, Sushi und auch Optionen für mäkelige Esser. |lastedit=2017-06-28}}
<gallery mode="packed">
Academy of sciences, golden gate park (5931246621).jpg|California Academy of Science
California Academy of Sciences - Interior 3 2016-11-12.jpg|California Academy of Science
California Academy of Sciences - Tusher African Hall 4 2017-04-01.jpg|Kimball Natural History Museum (Afrika-Halle)
California Academy of Sciences - Steinhart Aquarium 2 2017-04-01.jpg|Steinhart Aquarium
California Academy of Sciences - Rainforests of the World 53 2017-04-01.jpg|Osher Rainforest
</gallery>
*{{vCard | type = museum | name = M.H. de Young Memorial Museum | url = https://deyoung.famsf.org | address = 50 Hagiwara Tea Garden Dr | hours = Di-So 9:30–17:15 Uhr (im Sommer Fr bis 20:30 Uhr) | price = $15 (Kinder bis 17 Jahre: Eintritt frei; Senioren 65+: $10) | lastedit = 2017-06-28 | description = Das nach einem lokalen Journalisten benannte Museum zeigt Kunst aus den USA sowie aus Afrika, Lateinamerika und dem Pazifik, und obendrein umfangreiche Sammlungen von Textilien, Kleidungsstücken, Möbeln und anderem mehr. Zum Museum gehört der 44 Meter hohe '''Hamon Observation Tower''', der bei freiem Eintritt 360-Grad-Aussicht über den Park und die angrenzenden Stadtteile bietet. Das Museumscafé ([https://www.allmenus.com/ca/san-francisco/45592-de-young-museum-cafe/menu/ Menü]) gilt als eines der besten Restaurants im Stadtteil. }}
<gallery mode="packed">
De young museum.JPG|De Young Museum
Irving Ramsay Wiles - The Sonata - Google Art Project.jpg|I.R. Wiles: The Sonata (De Young Museum)
Yves St Laurent early gown deYoung Museum San Francisco.jpg|Kleid von Yves St. Laurent (De Young Museum)
De young museum, arte africana.JPG|Afrikanische Ausstellung (De Young Museum)
</gallery>
==== Museum im Lincoln Park ====
*{{vCard|type=museum |name=California Palace of Legion of Honor |address=100 34th Ave |directions= |url=https://legionofhonor.famsf.org |hours=Di-So 9:30–17:15 Uhr |price=$15 (Senioren 65+: $10, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre: Eintritt frei) | description=Großes Museum mit europäischer – insbesondere französischer – Kunst. Auch Glas, Metallarbeiten, Textilien, Möbel und anderes Schöne mehr. Hauseigener Parkplatz. Wer von Downtown mit dem Bus kommen möchte, nimmt Linie 1 bis zur Endstation und läuft von dort entweder gut 10 Minuten zu Fuß durch den Park oder steigt in Bus Nr. 18 um. |lastedit=2017-06-29}}
<gallery mode="packed">
Palace Legion Honor SF.jpg|Legion of Honor
Auguste Rodin-The Thinker-Legion of Honor-Lincoln Park-San Francisco.jpg|Rodin: The Thinker (Legion of Honor)
California Palace of the Legion of Honor 162 2015-01-03.JPG|Ausstellungsraum (Legion of Honor)
Pieter de Hooch 020.jpg|Pieter de Hooch: Stillende Mutter (Legion of Honor)
California Palace of the Legion of Honor 46 2015-01-03.JPG|Tapisserie (Legion of Honor)
The Bath by Jean-Leon Gerome, France, c. 1880-1885, oil on canvas - California Palace of the Legion of Honor - DSC07772.JPG|Jean-Leon Gerome: Das Bad (Legion of Honor)
</gallery>
=== Straßen, Plätze und Viertel ===
*{{vCard|type=see |name=Little Russia |address=Geary Street (und Querstraßen) zwischen 17th St und 27th St |directions= |url=https://archives.sfweekly.com/sanfrancisco/little-russia-from-russia-with-love/Slideshow/2728547 |hours= |price= | description=Das Zentrum des russischen Lebens in San Francisco. Mehrere russisch-orthodoxe Kirchen, osteuropäische Restaurants und Importwarengeschäfte. }}
*{{vCard|type=see |name=„Doelger City“ |address=der Bereich zwischen Kirkman St, Quintara St, 27th Ave und 39th Ave (Sunset District) |directions= |url=https://sf.curbed.com/2013/3/29/10258848/the-creation-of-the-sunsets-doelger-city |hours= |price= | description=Von den späten 1920er bis in die 1940er Jahre hat die Henry Doelger Builder Inc. hier Tausende von Einfamilienhäusern errichtet, bemerkenswerterweise nicht von der Stange, sondern so, dass jeder Bauherr das Gefühl bekam, in ein Unikat einzuziehen. }}
*Die belebtesten Geschäftsstraßen, in denen man aufs Geratewohl bummeln gehen kann, sind '''Clement Street''' zwischen Arguello Blvd und Funston Ave (Richmond), '''Irving Street''' zwischen 5th Ave und 27th Ave, '''Noriega St''' zwischen 19th Ave und 27th Ave, und '''Tavaral St''' zwischen 17th Ave und 34th Ave (die letzteren drei im Sunset District).
=== Parks und Strände ===
==== Golden Gate Park ====
[[Datei:SF Golden-Gate Park waterfall.JPG|miniatur|Die Huntington Falls auf der Strawberry-Hill-Insel sind einer von zwei Wasserfällen im Golden Gate Park.]]
Golden Gate Park ist der größte Park in San Francisco. Er erstreckt sich von [[San Francisco/Haight-Ashbury|Haight-Ashbury]] bis zum Pazifischen Ozean und scheidet das Richmond vom Sunset District. Der Park beherbergt zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter die ''California Academy of Science'' und das ''De Young Museum'' (siehe [[#Museen|weiter oben]]). Parkmöglichkeiten an den Straßenrändern innerhalb des Parks sowie in der Tiefgarage unterm De Young Museum (siehe [[#Museen|dort]]). Sehenswürdigkeiten von West nach Ost:
*{{vCard|type=building |name=Golden Gate Windmills |address=1691 John F Kennedy Dr; Martin Luther King Dr |directions= |url=https://goldengatepark.com/windmills.html |hours= |price= | description=Am westlichen Rande liegen zwei historische Windmühlen, die ''North (Dutch) Windmill'' (1903) und die ''South (Murphy) Windmill'' (1908). Eingerichtet wurden beide Mühlen ursprünglich, um Grundwasser zu pumpen, das zur Bewässerung des Parks gebraucht wird. }}
*{{vCard|type=see |name=Bison Paddock |address=John F. Kennedy Dr |directions= |url=https://goldengatepark.com/buffalo-paddock.html |hours= |price= | description=Westlich von 36th Ave liegt dieses Bisongehege. Für alle, die keine Gelegenheit haben, den [[Yellowstone-Nationalpark]] zu bereisen. }}
*{{vCard|type=garden |name=San Francisco Botanical Garden |address=1199 9th Ave |directions= |url=http://www.sfbotanicalgarden.org |hours= |price= | description=Der früher auch als ''Strybing Arboretum'' bekannte botanische Garten von San Francisco liegt am südlichen Rand des Golden Gate Park nahe der California Academy of Science. Die Anlagen sind 22,3 Hektar groß und zeigen mehr aus 8.000 Arten aus aller Welt. Besonders sehenswert ist der Garten von Mitte Januar bis in den März, weil dann die vielen Magnolien blühen. ([http://4.bp.blogspot.com/-AijJ64oJlm8/VcY97nAeJDI/AAAAAAAAFfQ/eusl6tgyj5A/s1600/SFBot_map2.GIF Lageplan]) }}
* {{vCard | type = garden | name = Japanese Tea Garden | url = http://japaneseteagardensf.com | address = 75 Hagiwara Tea Garden Dr | hours = 9-18 Uhr (Nov-Feb nur bis 16:45 Uhr) | price = $8 (Kinder 5-11 Jahre: $2, Jugendliche 12-17 Jahre: $6, Senioren 65+: $4) | lastedit = 2017-06-29 | description = Dieser sehr sehenswerte Garten im traditionellen japanischen Stil wurde 1894 für die ''California Midwinter International Exposition'' angelegt. Im zugehörigen Teehaus gibt es außer verschiedenen japanischen Teesorten auch traditionelle und moderne japanische Snacks. Wer Mo, Mi oder Fr morgens vor 10 Uhr kommt, braucht keinen Eintritt zu bezahlen. }}
*{{vCard|type=park |name=Shakespeare Garden |address=335 Martin Luther King Jr Dr |directions= |url=http://sfrecpark.org/reservablefacility/golden-gate-park-shakespeare-garden-wedding-site/ |hours= |price= | description=Freunde von Shakespeare finden in diesem direkt neben der California Academy of Science gelegenen, sehr romantischen Garten eine große Sammlung von Pflanzen, die im Werk dieses Dichters erwähnt werden. }}
*{{vCard|type=park |name=National AIDS Memorial Grove |address= Nancy Pelosi Dr & Bowling Green Dr |directions= |url=http://www.aidsmemorial.org |hours= |price= | description=Etwas östlich der California Academy of Science liegt dieses bewaldete kleine Tal, in dem die schwule Community und ihre Angehörigen bis heute den Opfern der AIDS-Epidemie gedenken. }}
*{{vCard|type=see |name=Conservatory of Flowers |address=100 John F Kennedy Dr |directions= |url=http://conservatoryofflowers.org |hours=Di–So, 10–18:30 Uhr |price=$8 (Kinder 5–11 Jahre: $2, Jugendliche 12–17 Jahre: $6, Senioren 65+: $6) | description=1879 errichtetes Gewächshaus im Osten des Parks, in dem etwa 1.700 tropische Arten bestaunt werden können. }}
<gallery mode="packed">
Golden Gate Park north windmill side.JPG|Die nördliche Windmühle
San Francisco Bisons.jpg|Bisons
General view - San Francisco Botanical Garden - DSC00053.JPG|Botanical Garden
Japanese Tea Garden (San Francisco) - DSC00260.JPG|Japanese Tea Garden
National AIDS Memorial Grove names.jpg|AIDS Memorial Grove
Conservatory of Flowers - panoramio - harley photo.jpg|Conservatory of Flowers
</gallery>
==== Sutro Heights Park, Lands End und Lincoln Park ====
Der 0,4 km² große, offiziell seit 1909 bestehende '''Lincoln Park''' liegt im äußersten Nordwesten von San Francisco. Er bietet mehrere attraktive Aussichtspunkte und ist Standort der ''Legion of Honor'', eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Stadt (siehe [[#Museen|weiter oben]]). Der etwas ältere, 1883 eröffnete '''Sutro Heights Park''' schließt sich im Süden an. Er liegt recht hoch und bietet lauschige Spazierwege und wundervolle Aussicht aufs Meer und auf Ocean Beach.
Parken an der Legion of Honor und auf zwei großen Parkplätzen im Westen des Lincoln Park. Wer mit dem Bus kommen möchte, nimmt Linie 38, die am Transbay Terminal in [[San Francisco/SoMa|SoMa]] startet und dann u.a. durch Market Street geht.
*{{vCard|type=restaurant |name=Cliff House |address=1090 Point Lobos Ave |directions= |url=https://cliffhouse.com |hours= |price= | description=Das Cliff House ist ein Ausflugslokal und das fünfte Bauwerk mit diesem Namen. Das erste war 1858 erbaut worden; das Ur-Cliff-House und alle folgenden sind aber abgebrannt bzw. wurden abgerissen. Hauptgerichte abends $17–39 und nichts wirklich Aufregendes. Besser, man bestellt sich an der Bar nur ein Bier und eine Tasse Clam Chowder und diniert später anderswo. }}
*{{vCard|type=see |name=Sutro Bath Ruins |address=1004 Point Lobos Ave |directions= |url=http://www.inside-guide-to-san-francisco-tourism.com/sutro-baths.html |hours= |price= | description=Nahe Point Lobos, einer weiteren kleinen Landzunge, liegen die traurigen Überreste der 1896 eröffneten Sutro Baths, die einmal die größte Amüsiereinrichtung der Stadt waren, 1966 aber niederbrannten. }}
*{{vCard|type=park |name=Lands End |address= |directions= |url=http://www.inside-guide-to-san-francisco-tourism.com/lands-end-san-francisco.html |hours= |price= | description=Der tiefer gelegene Teil des Parks westlich und nordwestlich der Legion of Honor. Mehr oder weniger steile Wanderwege führen hinunter zum '''Mile Rock Beach''' und zur kleinen Landzunge – dem eigentlichen „Lands End“ –, die an dieser Stelle in den Pazifik hineinleckt. Kinder freuen sich über das Labyrinth, das hier aus Steinen gelegt ist.}}
<gallery mode="packed">
The view from Sutro Heights Park - panoramio.jpg|Blick von Sutro Heights Park auf Ocean Beach
"Cliff House and Seal Rocks." - NARA - 520071.jpg|Das dritte Cliff House (1896–1907)
Cliff House from Sutro Baths 1.JPG|Cliff House (heute)
Sutro Baths reflections.jpg|Sutro Bath Ruins
Sunset with Cirrus clouds at Land's End in San Francisco.jpg|Lands End
Lands End Labyrinthe.jpg|Labyrinth an Lands End
Lincoln Park SF view.jpg|Lincoln Park
</gallery>
==== Strände und weitere Parks ====
*{{vCard|type=see |name=China Beach |address=340 Sea Cliff Ave |directions= |url=https://www.californiabeaches.com/beach/china-beach/ |hours= |price= | description=200 Meter breiter, sehr sauberer Sandstrand am Fuße des wohlhabenden Stadtteils Sea Cliff, zwischen Lincoln Park und Presidio. Von einem Parkplatz am Rande der Sea Cliff Avenue geht man zum Strand einen kurzen steilen Fußweg herunter. Der Strand bietet im schrägen Winkel Aussicht auf die Golden Gate Bridge und ist vor allem morgens oftmals kaum bevölkert. Öffentliche Toiletten. Schwimmen wegen der unberechenbaren und starken Strömungen und der niedrigen Wassertemperaturen nicht ratsam.}}
*{{vCard|type=beach |name=Ocean Beach |address=Great Highway |directions= |url=http://www.inside-guide-to-san-francisco-tourism.com/ocean-beach-san-francisco.html |hours= |price= | description=Der längste Sandstrand der Stadt erstreckt sich vom Cliff House bis hinunter zum Zoo, also über mehr als 7 km. Hohe Wellen, die gern zum Surfen genutzt werden. Schwimmen ist hier wenig ratsam, denn selbst im August und September sind die Wassertemperaturen kaum höher als 15 oder 16 Grad Celsius. Am nördlichen Teil des Strands gibt es reichlich kostenlosen Parkplatz, der gelegentlich allerdings überfüllt ist. Wer kein Risiko eingehen will, kommt mit der Straßenbahn (Muni Metro N/Judah). }}
*{{vCard|type=park |name=Grandview Park (Turtle Hill) |address=14th Ave, Höhe Moraga St |directions= |url=http://sfrecpark.org/destination/grand-view-park/ |hours= |price= | description=Der Geheimtipp unter den Stadtparks ist dieser in den Golden Gate Heights im Sunset District gelegene grüne Hügel, der eine 360-Grad-Aussicht auf die umliegenden Stadtteile bietet und von Touristen kaum jemals betreten wird. Nichts für Fußkranke, man muss einige Treppen erklimmen und befindet sich am Ende 203 Meter über dem Meeresspiegel. Die '''[http://www.16thavenuetiledsteps.com 16th Avenue Tiled Steps]''', die von der Ecke Moraga St & 16th Avenue bergaufwärts in Richtung Gipfel führen, sind kunstvoll mit farbenfrohen Mosaiken dekoriert und eine Sehenswürdigkeit für sich. Ähnliches gilt für die '''[http://hiddengardensteps.org Hidden Garden Steps]''' zwischen der Ecke Kirkham St & 16 Ave und (bergaufwärts) Lawton Strett. Wem die Aussicht gefällt, der probiert anschließend auch das benachbarte Larsen Peak ('''Golden Gate Heights Park'''), das noch etwas höher (221 m), aber nicht ganz so einsam ist. }}
Weitere Strände sind im benachbarten [[San Francisco/North|Presidio]] zu finden.
<gallery mode="packed">
Laika ac China Beach (6419558385).jpg|China Beach
Ocean Beach (14704824608).jpg|Ocean Beach
Ocean Beach in San Francisco at sunrise edit1.jpg|Ocean Beach im Morgennebel
Grandview Park (4441851505).jpg|Blick von Grandview Park
The 16th Avenue Tiled Steps Project, a neighborhood effort to create a mosaic running up the risers of the 163 steps located at 16th and Moraga. San Francisco, California LCCN2013630023.tif|16th Avenue Tiled Steps
</gallery>
<!--=== Verschiedenes ===-->
== Aktivitäten ==
* {{vCard | type = do | name = Stow Lake Boathouse | url = http://stowlakeboathouse.com | address = Golden Gate Park | directions = etwas westlich des Japanese Tea Garden | lastedit = 2017-08-16 | description = Bootsverleih, der verschiedene Wasserfahrzeuge (Ruder-, Tret-, Elektroboote) anbietet, mit denen man die Insel Strawberry Hill umrunden kann. Das ist eine der schönsten und romantischsten Aktivitäten, die der Stadtteil bietet. Täglich 10-18 Uhr. Pro Stunde je nach Bootstyp $22-37,50. }}
== Einkaufen ==
== Küche ==
Die Avenues beherbergen eine Vielzahl interessanter und ausgezeichneter Restaurants, und selbst, wenn man an den Sehenswürdigkeiten des Stadtteils nicht interessiert ist, lohnt es sich, fürs Essen herzukommen. Besonders Liebhaber der asiatischen Küchen kommen in den Avenues auf ihre Kosten, und empfohlen seien hier vor allem die burmesischen Restaurants.
=== Cafés, Bäckereien, Frühstücksrestaurants ===
*{{vCard|type=restaurant |name=Arizmendi Bakery |address=1331 9th Ave, Sunset |directions=ein paar Häuser südlich von Irving St, Sunset |url= https://www.arizmendibakery.com |price=$$ |description=Back-Kooperative, die auf Frühstücksgebäck, gutes Brot und täglich wechselnde Gourmet-Pizza spezialisiert ist. }}
*{{vCard|type=restaurant |name=Java Beach Café |address=1396 La Playa St, Sunset |directions=ganz am westlichen Ende von Judah St |url=http://www.javabeachcafe.com |description=Populäres Café, das fast am Strand liegt. Frühstück, Salate, Sandwiches. Eine weitere Niederlassung dieser lokalen Kette liegt an der Ecke Sloat Blvd & 45th Ave .}}
*{{vCard|type=restaurant |name=Eats |address=50 Clement St, Richmond |directions=Ecke 2nd Ave |url= |hours= |price=$ | description=Frühstücksrestaurant mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis.}}
*{{vCard|type=restaurant |name=Trouble Coffee Company |address=4033 Judah St, Sunset |directions=zwischen 45th und 46th St |url=http://www.troublecoffeeco.com/content |description=Ausgezeichnetes kleines Café, das als Kooperative betrieben wird. Leckeres Gebäck.}}
*{{vCard|type=restaurant |name=Marla Bakery |address=3619 Balboa St, Richmond |directions=Nähe 37th Ave |url=http://www.marlabakery.com |price=$$ |description=Bäckerei/Konditorei, die in ihrem Café Frühstück und sehr kreative kleine Gerichte anbietet. }}
=== Amerikanisch ===
==== Upscale ====
*{{vCard|type=restaurant |name=Beach Chalet Brewery and Restaurant |address=1000 Great Hwy, Golden Gate Park |directions=am westlichen Rande des Golden Gate Park |url=https://www.beachchalet.com |hours= |price=$$ | description=Gutes und traditionsreiches Restaurant mit gehobener amerikanischer Küche. }}
*{{vCard|type=restaurant |name=Pacific Café |address=7000 Geary St, Richmond |directions=Nähe 34th Ave |url=http://www.pacificcafesf.com |hours= |price=$$$ | description=Gilt als das beste Seafood-Restaurant im Richmond. }}
*{{vCard|type=restaurant |name=Cassava |address=3519 Balboa St, Richmond |directions=zwischen 36th und 37th Ave |url=http://www.cassavasf.com |description=Eines der besten Upscale-Restaurants im Richmond. Hauptgerichte $23–27. Anstatt à la carte zu bestellen, kann man auch ein ''Four Course Tasting Menu'' wählen, das ohne Getränke $42 kostet. |lastedit=2017-07-30 }}
*{{vCard|type=restaurant |name=The Richmond |address=615 Balboa St, Richmond |directions=bei 7th Ave |url= |price=$$$ |description=Intimes Upscale-Restaurant mit eklektischer amerikanischer Cuisine und einem begeisterten kleinen Kreis von Stammkunden. }}
==== Brewpubs, Grillküche, Hamburger ====
*{{vCard|type=restaurant |name=Park Chow |address=1240 9th Ave, Sunset |directions= |url=http://chowfoodbar.com/locations/park-chow/ |hours= |price=$$ | description=Beliebte Bier- und Weinbar. Kreative Sandwiches und Salate, Pasta, Pizza und mehr.}}
*{{vCard|type=restaurant |name=Sunset Reservoir Brewing Company |address=1735 Noriega St, Sunset |directions=zwischen 24th und 25th Ave |url= http://sunsetbeersf.com |price=$$ |description=Populärer Brewpub mit gutem Barfood (amerikanische Grillküche).}}
*{{vCard|type=restaurant |name=Social Kitchen & Brewery |address=1326 9th Ave, Sunset |directions=etwas südlich von Irving St, Sunset |url= https://www.socialkitchenandbrewery.com |price=$$ |description= Populärer Brewpub, mit einer attraktiven Auswahl an kleineren und größeren Bar-Food-Gerichten. }}
*{{vCard | type = restaurant | name = Bill’s Place | url = http://billsplace.qpg.com | address = 2315 Clement St, Richmond | directions = zwischen 24th und 25th Ave | price = $$ | description = Gilt als das beste Hamburgerrestaurant des Stadtteils. ([http://sanfrancisco.menupages.com/restaurants/bills-place/menu Menü]) }}
==== Sandwiches, Delis, Salate ====
*{{vCard|type=restaurant |name=Kawika’s Ocean Beach Deli |address=734 La Playa St |directions= |url= http://www.oceanbeachdeli.com |price=$ |description=Populäres Schnellrestaurant, in dem man außer Deli-Sandwiches auch Gyros und Piroshkis (Piroggen) bekommt. }}
*{{vCard|type=restaurant |name=Pluto’s Fresh Food for a Hungry Universe |address=627 Irving St, Sunset |directions=zwischen 7th und 8th Ave |url= http://www.plutosfreshfood.com |price=$ |description=Sandwiches und Salate, die nach Kundenwunsch zusammengestellt werden. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. }}
*{{vCard|type=restaurant |name=Lou’s Café |address=5017 Geary Blvd, Richmond |directions= |url=http://www.louscafesf.com |price=$ |description=Populäres Sandwichrestaurant. Niederlassung einer lokalen Minikette.}}
=== Mexikanisch ===
*{{vCard|type=restaurant |name=Nopalito |address=1224 9th Ave, Sunset |directions= |url=http://www.nopalitosf.com |price=$$ |description=Beliebtes mexikanisches Restaurant, dessen Menü vom Mainstream etwas abweicht. Gute Adresse, um mit mehreren Personen eine Anzahl kleinerer Gerichte zu teilen. }}
*{{vCard|type=restaurant |name=Chino’s Taqueria |address=3416 Balboa St, Richmond |directions=zwischen 35th und 36th Ave |url= |price=$ |description=Gutes mexikanisches Schnellrestaurant. }}
=== Europäisch ===
==== Italienisch, Pizza ====
*{{vCard|type=restaurant |name=Pizzetta 211 |address= 211 23rd Ave, Richmond |directions=nahe California St |url= https://pizzetta211.com/menu/ |price=$$ |description=Gute Pizzeria, die Beläge im Programm hat, die man auf Pizza sonst kaum bekommt.}}
*{{vCard|type=restaurant |name=Gaspare’s Pizza House and Italian Restaurant |address= 5546 Geary Blvd, Richmond |directions=bei 22nd Ave |url= http://www.gasparespizza.com |price=$$ |description=Eines der besseren italienischen Restaurants im Viertel. Pizza, Pasta, Fleischgerichte.}}
*{{vCard|type=restaurant |name=Gold Mirror |address=800 Taraval St, Sunset |directions=Ecke 18th Ave |url=https://goldmirrorrestaurant.com |price=$$ |description=Sehr gutes klassisches italienisches Restaurant. }}
*{{vCard|type=restaurant |name=Pizza Place on Noriega |address=3901 Noriega St, Sunset |directions=Ecke 46th Ave |url= http://pizzaplacesf.com |price=$$ |description=Eine der besten Pizzarien im Sunset District. }}
*{{vCard|type=restaurant |name=Fiorella |address=2339 Clement St, Richmond |directions=Nähe 25th Ave |url=http://www.fiorella-sf.com |price=$$ |description=Eines der besseren italienischen Restaurants der Stadt. Antipasti, Pizza, Pasta.}}
==== Mittel- und Osteuropäisch ====
*{{vCard|type=restaurant |name=Cinderella Bakery |address=436 Balboa St, Richmond |directions=bei 6th Ave |url=http://cinderellabakery.com/home.html |price=$$ |description=Wundervolle russische Bäckerei mit angeschlossenem Café. }}
*{{vCard|type=restaurant |name=Red Tavern |address=2229 Clement St, Richmond |directions=zwischen 23rd und 24th Ave |url=http://redtavernsf.com |price=$$ |description=Gilt als das beste russische Restaurant im Richmond. Noch nie Borschtsch, Pelmeni oder Golubzi gegessen? Hier ist Gelegenheit.}}
*{{vCard|type=restaurant |name=Café Europa |address=4318 California St, Richmond |directions=Nähe 5th Ave |url=https://cafeeuropa.eat24hour.com |price=$$ |description=Kleines Restaurant, das authentische polnische und schlesische Küche bietet.}}
==== Französisch ====
*{{vCard|type=restaurant |name=Chapeau! |address=126 Clement St, Richmond |directions=zwischen 2nd & 3rd Ave |url=https://www.chapeausf.com |hours= |price=$$$ | description=Ausgezeichnetes französisches Bistro. Reservierung ratsam. }}
=== Türkisch, Arabisch ===
*{{vCard|type=restaurant |name=Kitchen Istanbul |address=49 Clement St, Richmond |directions=bei 5th Ave |url=http://www.kitchenistanbulsf.com |hours= |price= | description=Das beste türkische Restaurant im Nordwesten von San Francisco. Mezes. Hauptgerichte ab $21.}}
*{{vCard|type=restaurant |name=Park Gyros |address=1201 9th Ave, Sunset |directions=Nähe Lincoln Way |url=https://www.parkgyro.com |price=$ |description=Gutes türkisches Schnellrestaurant (hier aufgeführt, weil so etwas in den USA wegen der fehlenden türkischen Einwanderung schwer zu finden ist).}}
*{{vCard|type=restaurant |name=El Mansour |address=3119 Clement St, Richmond |directions=zwischen 32nd und 33rd St.s |url=http://www.elmansour.com/index-1.html |description=Stimmungsvoll eingerichtetes Restaurant mit marokkanischer Küche, im TripAdvisor hoch bewertet. Nur komplette Menüs mit Suppe, Salat, Hühnchenpastete, Couscous und Gemüse, verschiedenen Dessertsüßigkeiten und abschließendem Pfefferminztee ($38,50 oder $40,50; Wein und andere Getränke werden extra berechnet). An vielen Abenden Bauchtanzshow mit Einbeziehung von Gästen. |lastedit=2017-07-28 }}
*{{vCard|type=restaurant |name=Al-Masri Egyptian Restaurant |address=4031 Balboa St, Richmond |directions=zwischen 41st und 42nd Ave |url= http://www.almasrisfca.com |description=Authentische ägyptische Küche in reizvoll dekorierten Räumlichkeiten, und zur Unterhaltung Bauchtanz. Hauptgerichte abends $18–25. }}
=== Asiatisch ===
*{{vCard|type=restaurant |name=Pacific Catch |address=1200 9th Ave, Sunset |directions= |url=https://pacificcatch.com |hours= |price=$$ | description=Das beste Seafoodrestaurant im Sunset District, stark asiatisch beeinflusste Cuisine. Niederlassung einer lokalen Mini-Kette.}}
*{{vCard|type=restaurant |name=King of Noodles |address=1639 Irving St, Sunset |directions=zwischen 17th und 18th Ave |url= |price=$ |description=Gute asiatische Nudel-Cuisine. Große Portionen in nüchterner Umgebung für wenig Geld. }}
==== Chinesisch ====
*{{vCard|type=restaurant |name=Ton Kiang |address=5821 Geary St |directions=Nähe 22nd Ave |url=http://www.tonkiangsf.com |hours= |price=$$ | description=Gilt als das beste Dim-Sum-Restaurant westlich von Chinatown. Leider keine Servierwagen, bestellt wird à la carte.}}
*{{vCard|type=restaurant |name=San Tung Chinese Restaurant |address=2240 Irving St, Sunset |directions=zwischen 11th und 12th Ave |url= |price=$$ |description=Kleines Lokal, das als eines der besten chinesischen Restaurants des Stadtteils gilt. Wundervolle Chicken Wings. }}
*{{vCard|type=restaurant |name=Old Mandarin Islamic Restaurant |address=3132 Vicente St, Sunset |directions=zwischen 42nd & 43rd Ave |url= |hours= |price=$ | description=Gute und preiswerte chinesische Cuisine, die überdies halal ist.}}
*{{vCard|type=restaurant |name=Shangri-La Chinese Vegetarian |address=2026 Irving St, Sunset |directions=zwischen 21st und 22nd Ave |url= http://www.shangrilavgrest.com |price=$$ |description=Eine der Top-Adressen im Sunset District für Veganer und Vegetarier. }}
*{{vCard|type=restaurant |name=Hong Kong Lounge |address= 5322 Geary Blvd, Richmond |directions= |url= http://hongkongloungesf.com |price=$$ |description=Eines der besseren chinesischen Restaurants des Stadtteils. Mittags Dim Sum (à la carte). Das '''[http://dragonbeaux.com Dragon Beaux]''' (5700 Geary Blvd, Ecke 21st Ave) hat ein vergleichbares Angebot.}}
*{{vCard|type=restaurant |name=Shanghai Dumpling King |address=3319 Balboa St, Richmond |directions=Nähe 34th St |url= |hours= |price=$ | description=Preiswertes Restaurant, das auf chinesische Dumplings (eine Art gedämpfte Ravioli) spezialisiert ist.}}
*{{vCard|type=restaurant |name=Dumpling Kitchen |address=1935 Taraval St, Sunset |directions=zwischen 29th und 30th Ave |url= |price=$ |description=Restaurant, das auf chinesische Dumplings spezialisiert ist. Lecker, sättigend und preiswert.}}
*{{vCard|type=restaurant |name=Good Luck Dim Sum |address=736 Clement St, Richmond |directions=zwischen 8th und 9th Ave, Sunset |url= |hours= |price=$ | description=Einfaches Dim-Sum-Restaurant mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. }}
==== Japanisch, Hawaiianisch ====
*{{vCard|type=restaurant |name=Wako |address=211 Clement St, Richmond |directions= |url= http://www.sushiwakosf.com |description=Diese Sushi-Bar ist das einzige Restaurant in den Avenues, das einen Stern im Guide Michelin errungen hat. Leider keine à-la-carte-Bestellung, sondern nur komplette Menüs für $92 bzw. $130 (Getränke kosten extra). }}
*{{vCard|type=restaurant |name=Ebisu |address=1283 9th Ave, Sunset |directions= |url=https://ebisusushi.com |hours= |price=$$ | description=Die beliebteste Sushi-Bar im Nordwesten von San Francisco.}}
*{{vCard|type=restaurant |name=Taraval Okazu Ya Restaurant |address=1735 Taraval St, Sunset |directions=zwischen 28th und 29th Ave, Sunset |url= |price=$$ |description=Japanisches Restaurant mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.}}
*{{vCard|type=restaurant |name=Ariake |address=5041 Geary Blvd, Richmond |directions= |url=http://www.sfariake.com |price=$$ |description=Gutes Japanisches Restaurant. Bento-Lunches, Udonsuppen, Tempura, Sushi und mehr. }}
*{{vCard|type=restaurant |name=Sushi Bistro |address=431 Balboa St, Richmond |directions=zwischen 5th und 6th Ave |url=http://www.sushibistro.com |price=$$ |description=Ausgezeichnete Sushi-Bar, die Japanisches auf kreative Weise mit modernem Amerikanischem Verbindet. Di geschlossen. }}
*{{vCard|type=restaurant |name=Poki Time |address=1353 Irving St, Sunset |directions=bei 7th Ave |url= http://pokitime.com |price=$ |description=Falls Sie noch nie Poke gegessen haben: in Hawaii hat dies den Status eines Nationalgerichts. In einer Schale werden folgende Zutaten aufgeschichtet: Sushireis (oder brauner Reis oder ein Blattgemüse), roher Fisch (z. B. Lachs oder Tunfisch), eine Sauce (default ist Sesame Shoyu) und zum Abschluss beliebige viele Toppings (z. B. Algensalat, Gurke, Tofu). Das Gericht wird am Tresen nach Kundenwunsch zusammengestellt, und wer nicht gut englisch spricht, deutet einfach auf die Komponenten, die er haben möchte.}}
*{{vCard|type=restaurant |name=Shabuway |address=5120 Geary Blvd, Richmond |directions= |url=http://www.shabuway.com |price=$$ |description= Restaurant, das auf Shabu Shabu spezialisiert ist, die japanische Art des Fondue-Kochens am Tisch.}}
==== Burmesisch ====
*{{vCard|type=restaurant |name=Burma Superstar Restaurant |address=309 Clement St, Richmond |directions=Nähe 4th Ave |url=http://www.burmasuperstar.com |hours= |price=$$ | description=Dieses Lokal mit burmesischer Cuisine ist eines der besten Restaurants der Stadt.}}
*{{vCard|type=restaurant |name=Mandalay Restaurant |address=4348 California St, Richmond |directions=Nähe 6th Ave |url=http://mandalaysf.com |price=$$ |description=Urig eingerichtetes, sehr gutes Restaurant mit burmesischer Küche. }}
*{{vCard|type=restaurant |name=B Star |address=127 Clement St, Richmond |directions=zwischen 2nd & 3rd Ave |url=https://www.bstarbar.com |hours= |price= | description=Beliebtes Restaurant mit burmesischer Küche. Hauptgerichte abends $12–21, Reis muss extra bestellt werden. }}
==== Vietnamesisch ====
*{{vCard|type=restaurant |name=Thanh Long |address=4101 Judah St, Sunset |directions=Ecke 46th Ave |url=http://thanhlongsf.com |hours= |price=$$ | description=Sehr gutes vietnamesisches Restaurant mit vielen Seafoodgerichten. }}
*{{vCard|type =restaurant |name=PPQ Dungeness Island |address=2332 Clement St, Richmond |directions=bei 25th Ave |url=http://www.ppqcrab.com |hours= |price=$$ | description=Gutes vietnamesisches Seafoodrestaurant. }}
==== Andere asiatische Küchen ====
*{{vCard|type=restaurant |name=Han II Kwan Korean Restaurant |address=1802 Balboa St, Richmond |directions=bei 19th Ave, Sunset |url= |hours= |price=$$ | description=Gilt als das beste koreanische BBQ in den „Avenues“. (Beim koreanischen BBQ kochen die Gäste, ähnlich wie beim Fondue, selbst.) }}
*{{vCard|type=restaurant |name=Lime Tree Southeast Asian Kitchen |address=836 Clement St, Richmond |directions=zwischen 9th & 10th Ave |url=http://limetreekitchen.com |hours= |price=$$ | description=
Beliebtes Restaurant mit malaysischer, indonesischer und Singapur-Küche.}}
*{{vCard|type=restaurant |name=Marnee Thai |address=1243 9th Ave |directions= |url= https://www.marneethaisf.com |price=$$ |description=Ausgezeichnetes Restaurant mit Thai-Küche. Eine zweite Niederlassung dieser Minikette hat die Adresse 2225 Irving St.}}
=== Eklektisch ===
*{{vCard|type=restaurant |name=Outerlands |address=4001 Judah St, Sunset |directions=bei 45th Ave |url=http://outerlandssf.com |hours= |price=$$ | description=Populäres Restaurant mit eklektischer amerikanischer Küche. Die Gerichte sind sehr einfach, aber raffiniert zubereitet.}}
*{{vCard|type=restaurant |name=Pomelo |address=92 Judah St, Sunset |directions=Nähe 6th Ave |url= http://www.pomelosf.com |price=$$ |description=Kleines Restaurant mit interessanten Gerichten, die von Cuisines aus aller Welt inspiriert sind. Umfangreiche Weinkarte. }}
== Nachtleben ==
== Unterkunft ==
=== Günstig ===
* {{vCard | type = hotel | name = My Rosegarden Guest Rooms | lastedit = 2017-07-19 | description = }}
* {{vCard | type = hotel | name = Rodeway Inn & Suites | lastedit = 2017-07-19 | description = }}
* {{vCard | type = hotel | name = SeaScape Inn - A FairBridge Hotel | lastedit = 2017-07-19 | description = }}
* {{vCard | type = hotel | name = Beach Motel | lastedit = 2017-07-19 | description = }}
* {{vCard | type = hotel | name = Mirage Inn & Suites | lastedit = 2017-07-19 | description = }}
* {{vCard | type = hotel | name = HackNSleep | lastedit = 2017-07-19 | description = }}
=== Mittel ===
* {{vCard | type = hotel | name = Ocean Beach B&B | lastedit = 2017-07-19 | description = }}
* {{vCard | type = hotel | name = Suzume No Oyado B&B | lastedit = 2017-07-19 | description = }}
* {{vCard | type = hotel | name = Seal Rock Inn | lastedit = 2017-07-19 | description = }}
* {{vCard | type = hotel | name = Moffatt House B&B | lastedit = 2017-07-19 | description = }}
* {{vCard | type = hotel | name = Geary Parkway Motel | url = http://gearyparkwaymotel.com | address = 4750 Geary Blvd (Richmond) | directions = zwischen 11th Ave und 12th Ave | lastedit = 2017-07-19 | description = Dieses kleine Hotel gilt als das beste im Richmond. Zimmer mit King-Size-Bett, 2 Double-Size-Betten oder 1 behindertengerechten Queen-Size-Bett. Im Sommer $150-160. }}
* {{vCard | type = hotel | name = Ocean Park Motel | url = https://www.oceanparkmotel.com | address = 2690 46th Ave (Sunset) | lastedit = 2017-07-19 | description = Traditionsreiches kleines Hotel, das als das beste im Sunset District gilt. Nur drei Blocks vom Strand entfernt. Zimmer und Suiten (beide sind recht klein) je nach Bettenzahl und Jahreszeit $115-230. }}
* {{vCard | type = hotel | name = Sivananda Yoga Vedanta Center B&B | lastedit = 2017-07-19 | description = }}
=== Gehoben ===
== Literatur ==
<!-- == Weblinks == -->
{{class-3}}
{{GeoData| lat=37.7595 | long=-122.4865 | radius= }}
{{IstInKat|San Francisco}}
{{Ferientipps}}
h4hy0d3xyceku2lzwrmmy5rphqv9bn5
State College
0
80956
1477071
1471397
2022-08-05T19:36:44Z
Scholless
15050
z. B.;
wikitext
text/x-wiki
{{quickbar Ort
| Karte =us-pa
| Breite =
| Länge =
| Namen= State College
| Höhe=
| Bild= [[Datei:Arte 018.jpg|mini]]
| Provinz= [[Pennsylvania]]
| ProvinzLabel= PA
| Einwohner=
| TouriInfoWeb= [http://www.visitpennstate.org/about-us/state-college/ www.visitpennstate.org]
| TouriInfoTel=
}}
'''State College''' (auch: „Happy Valley“) ist eine Stadt in den [[Pennsylvania/Alleghenies|Alleghenies]] des US-Bundesstaates [[Pennsylvania]]. Der Ort mit dem seltsamen Namen bietet wenig touristisch Sehenswürdiges, ist aber Hauptstandort der bedeutenden und sehr großen ''Penn State University'', die hier auf ihrem ''University-Park''-Campus 47.261 Studenten hat. Jede Menge studentisches Flair also.
Wegen seiner Hotels, von denen viele ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, und seiner tollen Gastronomieszene eignet State College sich auch als Übernachtungsstandort für Durchreisende.
== Hintergrund ==
=== Lage ===
State College liegt im Nittany Valley, etwas abseits des Spring Creek, einem an Forellen sehr reichen Flüsschen, das bei Milesburg in den Bald Eagle Creek mündet. Im Westen schließt sich an State College die ''Ferguson Township'' an, im Osten die ''College Township'', zu der auch ein Teil des ''University Park'' gehört.
=== Geschichte ===
[[Datei:Beaver Stadium Penn State PA1.jpg|mini|Beaver Stadium]]
Die Penn State University wurde 1855 als ''Farmer’s High School of Pennsylvania'' gegründet. Der Ort, ursprünglich nur ein Dorf, erlangte 1896 den Rang eines „Borough“, also einer politisch selbstständigen Gemeinde, und ist seitdem gemeinsam mit der Schule, die 1953 in „Pennsylvania State University“ umbenannt wurde, immer weiter gewachsen. Die Hochschule hat zahlreiche weitere Einrichtungen, die an anderen Orten liegen, darunter ''Dickinson Law Law'' (Carlisle) und das ''College of Medicine'' (Hershey). Wegen ihres sehr anspruchsvollen akademischen Programms wird Penn State den „Public Ivies“ zugerechnet, denjenigen öffentlichen Universitäten also, die einen Vergleich mit der ''Ivy League'' nicht zu scheuen brauchen. Die meisten Studenten in State College sind „Undergraduates“, also Studenten, die einen Bachelor-Grad anstreben; knapp 6.000 weitere haben ihren Bachelor bereits in der Tasche und streben einen Masters-Grad an. Berühmtester Alumnus ist Paul Berg, der 1980 den Chemie-Nobelpreis errungen hat. Auch im Lehrkörper erscheinen prominente Namen, darunter z. B. die der Schriftsteller John Barth und Joseph Heller, sowie der des Philosophen Ivan Illich. Über akademische Kreise hinaus ist die ''Penn State University'' wegen ihrer Sportteams berühmt, besonders wegen des Football-Teams („Nittany Lions“). Das ''Beaver Stadium'' im Osten des Campus ist mit 106.572 Sitzplätzen das zweitgrößte der USA (nach dem ''Michigan Stadium'' in [[Ann Arbor]]).
== Anreise ==
{{quickbar table begin|width: 320px;}}
{{quickbar header|Entfernungen}}
{{quickbar item|heading=[[Williamsport]]|value=63 mi (101 km), 1:09 Min.}}
{{quickbar item|heading=[[Harrisburg]]|value=86 mi (139 km), 1:33 Std.}}
{{quickbar item|heading=[[Pittsburgh]]|value=136 mi (219 km), 2:56 Std.}}
{{quickbar item|heading=[[Baltimore]]|value=165 mi (266 km), 2:59 Std.}}
{{quickbar item|heading=[[Philadelphia]]|value=192 mi (309 km), 3:34 Std.}}
{{quickbar item|heading=[[Washington, D.C.]]|value=211 mi (400 km), 4:06 Std.}}
{{quickbar item|heading=[[New York City]]|value=237 mi (381 km), 4:26 Std.}}
{{quickbar table end}}
=== Mit dem Flugzeug ===
Der nördlich der Stadt gelegene lauschige kleine {{Marker |type=airport |name=University Park Airport |wikidata=Q5969271 |show=none}} wird täglich von Linienmaschinen u.a. aus [[Philadelphia]], [[Detroit]], [[Washington, D.C.]] und [[Chicago]] angeflogen. Wer aus Europa direkt einfliegen möchte, kann dies über [[Philadelphia]] (PHL), [[Baltimore]] (BWI), [[Washington, D.C.]] (IAD) oder [[Newark]] (EWR) tun; theoretisch auch über JFK, aber dafür muss man die Höllenfahrt durch New York City unternehmen.
=== Mit der Bahn ===
Die nächstgelegenen '''[http://www.amtrak.com Amtrak]'''-Bahnhöfe befinden sich in Lewistown (39 Min) und in Huntingdon (48 Min). Hier verkehrt die [https://www.amtrak.com/pennsylvanian-train Pennsylvanian]-Linie, die [[New York City]] mit [[Pittsburgh]] verbindet.
=== Mit dem Bus ===
State College hat eine [http://locations.greyhound.com/bus-stations/us/pennsylvania/state-college/bus-station-171370 '''Greyhound'''-Busstation] (152 N Atherton St). Darüber hinaus ist die Stadt auch ans Liniennetz von [https://us.megabus.com/ MegaBus] angeschlossen.
=== Auf der Straße ===
Die Stadt liegt an der Schnittstelle der Autobahn I-99 und der US-Route 322.
<!-- === Mit dem Fahrrad (optional) === -->
<!-- === Zu Fuß (optional) === -->
== Mobilität ==
Die lokale Verkehrsgesellschaft '''[http://www.catabus.com/ServiceSchedules/CATABUS/CampusService/ CATA]''' unterhält in State College eine Reihe von Buslinien. Auf dem Campus betreibt CATA eine ''Blue Line'' und eine ''White Line'', deren Busse auch von Besuchern kostenlos benutzt werden können.
== Sehenswürdigkeiten ==
Fast sämtliche Sehenswürdigkeiten der Stadt befinden sich auf dem Campus der ''Penn State University'' (siehe [[#Lernen|weiter unten]]).
Downtown liegt direkt am südlichen Rande des Campus an E College Ave, grob zwischen Burrows St und Hetzel St. Dort kann man sehr schön bummeln, shoppen und Essen und Kaffee trinken gehen. Parken mit Parkuhr oder (mit etwas Glück) auf dem kleinen Parkplatz des Restaurants, das man besuchen will. Wer ein Parkhaus vorzieht, findet ein günstiges unter der Adresse 126 S Pugh St ([http://www.statecollegepa.us/facilities/facility/details/Pugh-Street-Garage-6 Pugh Street Garage]). Auch die Beaver Avenue Garage (Ecke Beaver & Frazer) ist preiswert. An Wochenenden parkt man in den Parkhäusern unter Umständen sogar umsonst.
== Aktivitäten ==
== Einkaufen ==
*{{vCard | type = shop | name = Barnes & Noble | url = https://stores.barnesandnoble.com/store/2826 | address = 1 Pollock Rd | directions = neben dem Robeson Cultural Center | description = Kleine Niederlassung der letzten amerikanischen Buchhandelskette, die Amazon noch widersteht. }}
*{{vCard|type=mall |name=Nittany Mall |address=2901 E College Ave |directions=östlich von Route 322 |url=http://www.shopnittanymall.com |description=Eingeschossige Shopping Mall im Nordwesten von State College mit den üblichen Ketten (gut 60 Einzelhändler, Dienstleister und Schnellrestaurants). }}
*{{vCard|type=supermarket|name=Trader Joe's |address=243 Patriot Ln |directions=am Rande von N Atherton St |phone=|email=|fax=|url=http://locations.traderjoes.com/pa/state-college/ |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Niederlassung der Kult-Supermarktkette. }}
*{{vCard|type=shop |name=Wegmans |address=345 Colonnade Blvd |directions=am Rande von N Atherton St |url=https://www.wegmans.com/stores/state-college-pa.html |description=Qualitätssupermarkt am nordwestlichen Rand der Stadt mit ausgezeichnetem Selbstbedienungsrestaurant. }}
Wer den lokalen Einzelhandel unterstützen möchte, shoppt in Downtown rund um E College Ave (zwischen S. Garner St und S Allen St), z. B. in:
*{{vCard|type=shop |name=Webster’s Bookstore Café |address=133 E Beaver Ave |directions=Downtown |url= http://webstersbooksandcafe.com |description=Buchhandlung und Café mit studentischem Publikum. }}
== Küche ==
<!-- evtl. unterteilen in günstig, mittel und gehoben -->
=== Günstig ===
*{{vCard|type=restaurant |name=Barranquero Cafe |address=324 E Calder Way |directions=Downtown |url=http://www.barranquerocafe.com |hours= |price= | description=Café, in dem man kolumbianische Snacks probieren kann. }}
*{{vCard|type=restaurant |name= Big Bowl Noodle House |address= 418 E College Ave |directions=Downtown |url= https://www.statecollege.com/dining/6101/big-bowl-noodle-house/ |hours= |price= | description=Asiatisches Nudelrestaurant mit großen Portionen für hungrige Studenten und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. }}
*{{vCard|type=restaurant |name= Pita Cabana Grill |address= 334 E Calder Way |directions=Downtown |url= http://www.pitacabanagrillstatecollege.com |hours= |price= | description=Schnelle libanesische Küche. Gyro, Schawarama, Kabobs, Falafel und mehr. Eine Alternative ist das '''[http://www.pennkebab.com Penn Kebab]''' (418 E College Ave).}}
*{{vCard|type=restaurant |name=The Waffle Shop |address=364 E College Ave |directions=Downtown |url=http://originalwaffleshop.net |hours= |price= | description=Sehr populäres Frühstück- und Lunchrestaurant, das auf Waffeln und Omelettes spezialisiert ist, aber auch Hamburger, Salate und andere kleine Gerichte bietet. Eine weitere Niederlassung dieser Minikette findet man unter der Adresse 1229 N Atherton St. Das Restaurant akzeptiert nur Cash, keine Kreditkarten. }}
*{{vCard | type = restaurant | name = Wegman’s Market Cafe | url = https://www.wegmans.com/stores/state-college-pa.html | address = 345 Colonnade Blvd | directions = am Rande der I-99, Nähe N Atherton St | description = Das Hausrestaurant (Büfett) des Qualitätssupermarkts Wegmans bietet eine sehr reichhaltige Auswahl an Gerichten, die auch europäischen Bedürfnissen entgegenkommt. }}
=== Mittel ===
*{{vCard|type=restaurant |name=Gigi's Southern Table |address=2080 Cato Ave |directions=im tiefen Süden von State College |url=https://www.gigisdining.com |hours= |price= | description=Wer die übliche Hamburger-Cuisine satt hat, kann hier entdecken, wie in den amerikanischen Südstaaten gegessen wird. }}
*{{vCard|type=restaurant |name=The Greek Restaurant |address=102 E Clinton Ave |directions=am Rande von N Atherton St |url=http://www.thegreekrestaurant.net |hours= |price= | description=Falls zur Abwechslung einmal griechische Cuisine erwünscht ist. Das Restaurant hat keine Lizenz zum Ausschank alkoholischer Getränke, stellt, wenn man seinen eigenen Wein mitbringt, aber Gläser zur Verfügung.}}
*{{vCard|type=restaurant |name=Herwig's Austrian Bistro |address=132 W College Ave |directions=Downtown |url=http://herwigsaustrianbistro.com |hours= |price= | description=Für Heimwehkranke. Geschnetzeltes, Leberkäse, Grenadiermarsch, Knödel mit Ei, Erdapfel Laberl und vieles andere Authentische mehr. }}
*{{vCard|type=restaurant |name=Ni Hao Asian Cuisine |address=289 Northland Center |directions=am Rande von N Atherton St |url=http://www.nihaostatecollege.com |hours= |price= | description=Gutes Büfett-Restaurant (All-you-can-eat) mit einer großen Auswahl an Sushi, Dim Sum und anderen ostasiatischen Gerichten. Je nach Wochentag und Tageszeit $10–17. }}
*{{vCard|type=restaurant |name=Olde New York |address=2298 E College Ave |directions=etwas südwestlich der Nittany Mall |url=http://www.oldenewyork.net |hours= |price= | description=Vielbesuchte Bar mit eklektischem Menü, das u.a. ein paar deutsche Optionen umfasst. }}
*{{vCard|type=restaurant |name=Otto's Pub and Brewery |address=2235 N Atherton St |directions= |url=http://ottospubandbrewery.com |hours= |price= | description=Das populärste Restaurant der Stadt für klassische amerikanische Grillküche. Hamburger, Pizza, Pasta und ähnliches, aber interessanter als in den entsprechenden Ketten. Alternativen sind [http://www.happyvalleybeer.com Happy Valley Brewing] (137 Elmwood St) und [http://www.toftrees.com/the-field.htm The Field Burger & Tap] (1 Country Club Ln). }}
*{{vCard|type=restaurant |name=Penang |address=1221 N Atherton St |directions= |url=http://www.penangpa.com |hours= |price= | description=Gutes Restaurant mit malaysischer Küche und Gerichten aus anderen Teilen Südost- und Ostasiens. }}
*{{vCard|type=restaurant |name=Pho 11 Vietnamese Restaurant |address=146 N Atherton St |directions= |url=http://pho11.net/17302 |hours= |price= | description=Für ein Restaurant mit vietnamesischer Cuisine nichts Besonderes, aber nach allzu viel amerikanischer Grillküche vielleicht eine schöner Konstrastpunkt. }}
*{{vCard | type = restaurant | name = Rey Azteca | url = http://www.reyaztecastatecollege.com | address = 485 Benner Pike | directions = am Rande der Nittany Mall | description = Sehr populäres Restaurant mit mexikanischer Küche. Schöne Auswahl an ''Specials'', die Samples von fast allem umfassen, das sonst auf der Karte ist. Eine gute Alternative ist die [https://www.plazamexicobarandgrill.com Plaza Mexican Bar and Grill] (1550 S Atherton St), in der Spanischkundige, wenn sie möchten, ihre Sprachkenntnisse wieder einmal einsetzen können. }}
*{{vCard|type=restaurant |name=Say Sushi |address=310 S Allen St |directions=ein paar Blocks südöstlich von Downtown |url=https://www.statecollege.com/dining/3211/say-sushi/ |hours= |price= | description=Gilt als die beste Sushibar der Stadt. }}
=== Gehoben ===
*{{vCard|type=restaurant |name=Carnegie Inn & Spa Restaurant |address=100 Cricklewood Dr |directions=am nördlichen Rand der Autobahn |url=https://www.carnegieinnandspa.com |description=Das beste Haute-Cuisine-Restaurant in State College gehört zu einem Wellness-Hotel. }}
== Nachtleben ==
== Unterkunft ==
Besucher der Uni können sich Wege ersparen, wenn sie sich entweder an Atherton St oder an E College Ave einquartieren. Direkt am University Park gibt es nichts.
=== Günstig ===
*{{vCard | type = hotel | name = Quality Inn Penn State | url = https://www.choicehotels.com/pennsylvania/state-college/quality-inn-hotels/pa593 | address = 1274 N Atherton St | lastedit = 2017-07-20 | description = Hoch bewertetes Hotel der Choice-Kette auf halben Wege zwischen der Autobahn und Downtown. Zimmer ab $77, alle mit Kühlschrank und Kaffeemaschine, einige mit zusätzlichem Sofabett. Frühstück inbegriffen. }}
*{{vCard|type=hotel |name=Rodeway Inn State College |address=1040 N Atherton St |directions=auf halben Wege zwischen der Autobahn und Downtown |url=https://www.choicehotels.com/pennsylvania/state-college/rodeway-inn-hotels/pa201 |hours= |price= | description=Anständiges Billigmotel der Choice-Kette. Zimmer ab $68, alle mit Kühlschrank und Mikrowelle. Frühstück im Preis inbegriffen. |lastedit=2017-07-20}}
=== Mittel ===
*{{vCard|type=hotel |name=Best Western Plus University Park Inn & Suites |address= 115 Premiere Dr |directions=I-99 bei Exit 76 verlassen, dann Shiloh Rd nach Süden |url=https://www.bestwestern.com/en_US/book/hotels-in-state-college/best-western-plus-university-park-inn-suites/propertyCode.39123.html |price= | description=Am Rande der Nittany Mall gelegenes Kettenhotel mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Name trügt etwas, das Hotel liegt nicht direkt am Campus, sondern gut 5 Minuten Autofahrt entfernt. Alle Zimmer mit Kühlschrank und Mikrowelle. Ab $96, Frühstück inbegriffen.|lastedit=2017-07-21}}
*{{vCard | type = hotel | name = Comfort Suites State College | url = https://www.choicehotels.com/pennsylvania/state-college/comfort-suites-hotels/pa276 | address = 132 Village Dr | checkin = 15 Uhr | checkout = 11 Uhr | lastedit = 2017-07-21 | description = Ein weiteres sehr ordentliches Hotel der Choice-Kette, auf halbem Weg zwischen Autobahn und Downtown gelegen, ruhig und etwas abseits der vielbefahrenen N Atherton St. 77 geräumige Zimmer auf 3 Etagen, alle mit Kühlschrank, Mikrowelle und zusätzlichem Sofabett ausgestattet. Ab $97, Frühstück inbegriffen. Schöner Innenpool. Airport-Shuttle. }}
*{{vCard|type=hotel |name= Hampton Inn State College |address= 1101 E College Ave |directions=etwas nordöstlich von Downtown, über Route 322 |url= http://hamptoninn3.hilton.com/en/hotels/pennsylvania/hampton-inn-state-college-SCECLHX/index.html |price= | description=Hotel der Hilton-Kette von solider Qualität. An günstigen Tagen ab $101, häufig aber auch erst ab $131. Frühstück inbegriffen. |lastedit=2017-07-21}}
*{{vCard|type=hotel |name=Holiday Inn Express State College @Williamsburg Square |address=1925 Waddle Rd |directions=bei Exit 71 von I-99 |url=https://www.ihg.com/holidayinnexpress/hotels/de/de/state-college/scewr/hoteldetail |hours= |price= | description=Populäres Hotel der Mittelklasse. Übernachtung ab $106. |lastedit=2017-07-20}}
=== Gehoben ===
*{{vCard|type=hotel|name=Country Inn & Suites by Radisson, State College (Penn State Area), PA|address=1357 E College Ave1357 E College Avenue, State College, Pennsylvania 16801, United States|directions=nahe der Schnittstelle US-Route 322 & E College Ave|url=https://www.radissonhotels.com/en-us/hotels/country-inn-state-college-pa|hours=|price=|description=Das beste Hotel der gehobenen Klasse. Zimmer ab $134, Frühstücksbüfett inbegriffen. Alle Zimmer mit Kühlschrank und Mikrowelle.|lastedit=2017-07-20}}
*{{vCard|type=hotel |name=Hilton Garden Inn State College |address= 1221 E College Ave |directions=nordöstlich von Downtown, über Route 322 |url=http://hiltongardeninn3.hilton.com/en/hotels/pennsylvania/hilton-garden-inn-state-college-SCESTGI/index.html |price= | description=Flottes Hotel der Hilton-Kette. Alle Zimmer mit Kühlschrank, Mikrowelle und zusätzlichem Sofabett. An den günstigsten Tagen ab $106, sonst eher ab $165. Frühstück kostet extra. Innenpool. |lastedit=2017-07-21}}
*{{vCard|type=hotel |name=Residence Inn State College |address= 1555 University Dr |directions=im Südosten der Stadt |url= http://www.marriott.com/hotels/travel/sceri-residence-inn-state-college/ |price= | description=Gutes Apartmenthotel der Marriott-Kette. Alle Einheiten haben komplett ausgestattete Küchen mit Spülmaschine und allen Schikanen. Einige haben separate Schlafzimmer. Der Schlafplatz reicht für bis zu 4 Personen. Ab $175, Frühstück inbegriffen. |lastedit=2017-07-21}}
== Lernen ==
Der Campus der '''[http://www.psu.edu Pennsylvania State University]''' liegt im Stadtteil ''University Park'' nördlich des Ortskerns ([http://www.psumoms.com/resources/campus-maps.php Lageplan]). Parken ist auf dem Campus nur mit Permit erlaubt, selbst in den Semesterferien. Wer keines hat, kommt am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
<gallery mode="packed">
Penn state old main summer.jpg|The Old Main
HUB outside PSU.jpg|HUB-Robeson Center
IST building PSU.JPG|Information Science and Technology Center
Pattee Mall PSU.jpg|Pattee Mall und Hauptbibliothek
PSU residence hall.JPG|Studentenwohnheim
PSU Cheerleaders1.JPG|Cheerleaders im Beaver Stadium
</gallery>
=== Museen ===
*{{vCard|type=museum |name=All-Sports Museum |address=Beaver Stadium |directions= |url=http://www.gopsusports.com/museum/ |price= | description= }}
*{{vCard|type=museum |name=Palmer Museum of Art |address=Curtin Rd |directions=nordwestliche Straßenseite, auf halber Strecke zwischen Allen Rd und Shortlidge Rd |url=https://palmermuseum.psu.edu |price= | description= }}
*{{vCard|type=museum |name= Matson Museum of Anthropology |address= 409 Carpenter Bldg., Curtin Rd |directions= |url= http://anth.la.psu.edu/matson-museum |hours= |price= | description= }}
=== Weitere Sehenswürdigkeiten ===
[[Datei: Arboretum at Penn State - 064.jpg|mini|Arboretum]]
*{{vCard|type=park |name=The Arboretum at Penn State |address=Bigler Rd |directions= |url= https://arboretum.psu.edu |hours= |price= | description=Nordwestlich des Uni-Campus liegt der ausgezeichnete Botanische Garten der Uni, der zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt. Eintritt frei. Parkplatz. }}
=== Mensen ===
Die ''[http://foodservices.psu.edu Dining Halls]'' können gegen Bares auch von Besuchern benutzt werden.
*{{vCard|type=restaurant |name=Pollock Dining Commons |address=1. Obergeschoss der Pollock Commons |directions=Ecke Bigler Rd & McKean Rd |url= |price= | description=Mensa, die auch in den Semesterferien geöffnet bleibt.}}
*{{vCard|type=restaurant |name=South Food District |address=Redifer Commons (South Residence Halls) |directions=zwischen McKean Rd und E College Ave |url= |price= | description=Gruppe von 9 Einzelrestaurants. Auch in den Semesterferien geöffnet.}}
*{{vCard|type=restaurant |name=West Food District |address=Waring Commons (West Residence Halls) |directions=direkt an der Nordostseite von Burrows Rd, zwischen Curtin Rd und Pollock Rd |url= |price= | description=}}
*{{vCard|type=restaurant |name=North Food District |address=Warnock Commons (North Residence Halls) |directions=auf der südlichen Seite von Shortlidge Rd, kurz vor E Park Ave |url= |price= | description=}}
*{{vCard|type=restaurant |name=East Food District |address=Findlay Commons (East Residence Halls) |directions=an der Nordseite von Bigler Rd zwischen E Park Ave und Curtin Rd |url= |price= | description=Die größte Mensa auf dem Campus. Im Sommer geschlossen.}}
Eine weitere Anlaufstelle für Hungrige ist die Adresse 1 Pollock Rd am südlichen Rande des Campus. Neben ein paar Einkaufsmöglichkeiten (u.a. einer Barnes&Noble-Buchhandlung) gibt es dort Niederlassungen einiger Gastronomie-Ketten (Panda Express, Pizzeria Sbarro, Burger King, Chick-fil-A, Starbucks, Jamba Juice).
<!-- == Arbeiten ==
== Sicherheit == -->
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
== Ausflüge ==
== Literatur ==
*''This is Penn State: An Insider’s Guide to the University Park Campus'', Penn State University Press, 2013, {{ISBN|978-0271027203}}
== Weblinks ==
{{offizielle Webseite}}
{{Class-3}}
{{GeoData| lat= 40.791389| long= -77.858611| radius= }}
{{IstInKat|Pennsylvania/Alleghenies}}
02bxzt2lohiwbzrk5fw938349ddmc5b
Blacksburg
0
85654
1477070
1392418
2022-08-05T19:36:28Z
Scholless
15050
z. B.;
wikitext
text/x-wiki
{{quickbar Ort
| bild = [[Datei:Blacksburg, Virginia - panoramio.jpg|mini|Im Ortskern]]
| Einwohner= 42.620 (+ 31.090 Studenten)
| auto = ja
}}
'''Blacksburg''' ist die größte Stadt im [[Virginia/Südwesten|Südwesten]] von [[Virginia]]. Gemeinsam mit [[Christiansburg (Virginia)|Christiansburg]] und [[Radford (Virginia)|Radford]] bildet Blacksburg die „Blacksburg–Christiansburg–Radford metropolitan area“.
Blacksburg ist Standort der bedeutenden staatlichen Universität ''Virginia Tech''.
== Hintergrund ==
[[Datei:Stroubles Creek 2.jpg|mini|Stroubles Creek]]
[[Datei:Downtown, Blacksburg, VA, USA - panoramio (1).jpg|mini|Downtown Blacksburg]]
Die Region rund um Blacksburg war ursprünglich von Monacan- und Moneton-Indianern besiedelt, die 1700 aber von Seneca-Kriegern verdrängt wurden, die der Konföderation der Irokesen angehörten. Diese bildeten zunächst auch für die Europäer ein massives Besitznahmehindernis, obwohl Thomas Batts und Robert Fallam das Land am Stroubles Creek schon 1671 erkundet und beansprucht hatten.
Nach dem Treaty of Lancaster (1744) ließen sich hier die ersten europäischen Siedler nieder; es vergingen jedoch noch 30 weitere Jahre, bis die Dispute mit den Indianern endgültig beigelegt waren. 1774 errichtete Colonel William Preston am Stroubles Creek eine Plantage, die ''Smithfield Plantation'', auf der Feldfrüchte und Gemüse angebaut wurden. Bereits 1772 hatte Samuel Black in der Nähe ein großes Stück Land erworben, auf dem sein Sohn William 1797 die 16 Blocks einrichtete, aus denen heraus die Stadt dann entstanden ist. Der geometrische Mittelpunkt der Siedlung lag dort, wo sich heute die Ecke Church&Lee befindet.
Die Gründung der ''Town of Blacksburg'' folgte 1798, und 1871 erlangte Blacksburg den (bedeutenderen) Rang einer ''Incorporated Town''. 1872 entstand hier das ''Virginia Agricultural and Mechanical College'', aus dem später ''Virginia Polytechnic Institute and State University'' – bekannter als „Virginia Tech“ – wurde. 1904 wurde Blacksburg ans Netz der ''Virginia Anthracite & Coal Railroad'' angeschlossen; weil der Schienenverkehr mit dem Automobil dann aber nicht mehr konkurrieren konnte, schloss der Bahnhof 1966 wieder. In den 1970er Jahren wurde Virginia Tech massiv ausgebaut, mit dem Nebeneffekt, dass die Einwohnerschaft der Stadt – in der Studenten gar nicht mitgezählt werden – sich innerhalb einer Dekade mehr als verdreifacht hat.
Berühmtester Alumni von Virginia Tech war der Physik-Nobelpreisträger Robert Coleman Richardson, der hier in den 1950er Jahren studiert hat. Heute ist nicht das ''College of Science'', sondern das ''College of Engineering'' die größte und renommierteste Schule innerhalb der Uni. Fast noch bedeutender ist jedoch das Architekturdepartment, das zu den angesehensten der USA zählt. Mit ihren angeschlossenen Einrichtungen ist die Universität – neben dem Flugzeugteilhersteller Moog – der größte Arbeitgeber in Blacksburg. Obwohl 85 Prozent der Einwohner Collegebildung besitzen, ist das mittlere Einkommen in Blacksburg niedriger als in vielen anderen Teilen von Virginia. Die Stadt ist überwiegend weiß, mit relativ vielen (7,8 Prozent) asiatischstämmigen Einwohnern.
== Anreise ==
=== Mit dem Flugzeug ===
Der {{Marker |type=airport |url=http://www.roanokeairport.com |name=Roanoke-Blacksburg Regional Airport |wikidata=Q7339802}} liegt eine Dreiviertelstunde entfernt in [[Roanoke (Virginia)|Roanoke]]. Von hier kommt man mit dem Bus oder mit dem Mietwagen weiter.
Der nächstgelegene Flughafen, der von Europa aus auch direkt angeflogen wird, ist der '''[http://www.cltairport.com/Pages/default.aspx Charlotte Douglas International Airport]''' (CLT) in [[Charlotte]], North Carolina (3¼ Stunden entfernt). Auf dem [http://www.flyrichmond.com Richmond International Airport] (RIC) in [[Richmond (Virginia)|Richmond]] (3½ Stunden) starten und landen trotz des Namens praktisch nur Inlandsflüge.
Vom kleinen, direkt in Blacksburg gelegenen ''Virginia Tech Montgomery Executive Airport'' starten nur Privatmaschinen.
=== Mit der Bahn ===
Der nächste {{Marker |type=station |name=Bahnhof Roanoke |wikidata=Q18755146 |format=f2}} '''[https://www.amtrak.com/home.html Amtrak]'''-Bahnhof befindet sich in [https://www.amtrak.com/content/amtrak/en-us/stations/rnk.html Roanoke]. Hier halten Züge der Linie [https://www.amtrak.com/northeast-regional-train Northeast Regional], die aus [[Boston]] kommt.
Über den 2 Stunden entfernten Amtrak-Bahnhof in [[Lynchburg (Virginia)|Lynchburg]] pendeln darüber hinaus auch die Züge der Linie [https://www.amtrak.com/routes/crescent-train.html Crescent] ([[New York City]] – [[New Orleans]]).
Sowohl von Roanoke als auch von Lynchburg kommt man dann mit dem Bus weiter.
=== Mit dem Bus ===
Die nächsten '''[https://www.greyhound.com/north Greyhound]'''-Haltestellen befinden sich in Roanoke, Wytheville und Bluefield, West Virginia. Über Roanoke gehen folgende Linien:
*1508+1514 Dallas, TX – Richmond, VA
*1511+1539 Richmond, VA – Dallas, TX
*1529 Richmond, VA – Memphis, TN
Über Bluefield:
*1090+1086 Jacksonville, FL – Detroit, MI
*1090+1086 Detroit, MI – Jacksonville, FL
Der '''[http://smartwaybus.com Smart Way Commuter Bus]''' verbindet Blacksburg gut zehnmal täglich (sonntags aber nur einmal) mit Roanoke. Der Bus hält u. a. am Campbell Court in Roanoke (= Greyhound-Bus-Station), am Roanoke Regional Airport, am K-Mart in Christiansburg, in {{Marker |type=bus |name=Smart Way Bus, Blacksburg Municipal |format=f2 |lat=37.22761 |long=-80.4121}} Downtown Blacksburg (Main St) und auf dem {{Marker |type=bus |name=Smart Way Bus, VT Squires Student Center |format=f2 |lat=37.229923 |long=-80.418404}} Campus von Virginia Tech (Squires Student Center). Die Fahrt kostet pro Richtung $4 (Stand: März 2018).
=== Auf der Straße ===
Blacksburg liegt an US-Route 460, die Norfolk mit Frankfort, Kentucky verbindet. Bei Christiansburg schneidet diese Landstraße die Autobahn I-81, die von der kanadischen Grenze über Syracuse, Scranton, Harrisburg und Christiansburg bis Dandridge, Tennessee geht.
<!-- === Mit dem Fahrrad (optional) === -->
<!-- === Zu Fuß (optional) === -->
== Mobilität ==
[[Datei:Blacksburg Transit New Flyer low floor bus interior.jpg|mini|links|Blacksburg hat einen vorbildlich ausgebauten und sehr günstigen ÖPNV.]]
{{Mapframe|37.2255|-80.4178|zoom=13}}
Die lokale Verkehrsgesellschaft '''[http://www.btransit.org/index.aspx?page=1717 Blacksburg Transit]''' betreibt 13 Buslinien, die die Stadt sehr feinmaschig erschließen. Mit der Linie TTT kann man sogar bis nach Christiansburg fahren.
Tickets kosten für Erwachsene nur $0,50 (beim Einsteigen zwei Quartermünzen bereithalten; Stand: März 2018). Virginia-Tech-Studenten fahren sogar gratis. Während des Semesters sind die Busse zu den Stoßzeiten oft allerdings sehr voll.
Auf dem Campus darf man nur mit Permit parken, das im Visitor Information Center (925 Prices Fork Road) erhältlich ist. Wer in Downtown ein Parkhaus sucht, findet das an der Ecke Draper&Lee (Kent Square Parking Garage). Auch der Campus ist von hier gut zu erreichen.
== Sehenswürdigkeiten ==
=== Museen ===
* {{vCard | type = open air_museum | name = Smithfield Plantation | url = https://www.smithfieldplantation.org | email = adanner@smithfieldplantation.org | address = 1000 Smithfield Plantation Road | directions = 1 km südwestlich des Uni-Campus | phone = +1.540.231.3947 | hours = Mo, Di, Do-Sa 10-17 Uhr, So 13-15 Uhr, Mi geschlossen | lastedit = 2018-03-14 | description = Gebäude und Gärten einer 1772-1774 eingerichteten Plantage. Und ja: hier haben bis ins 19. Jahrhundert nicht nur Indenturknechte, sondern auch Sklaven gearbeitet. Die Außenanlagen sind ganzjährig frei zugänglich. Empfehlenswerter als ein spontanes Hereinschneien ist das Vorabbuchen einer geführten Besichtigungstour; die kostet ein paar Dollar, die aber gut investiert sind. Von Ende Dezember bis Anfang April geschlossen. |wikidata=Q7545498}}
* {{vCard | name = Blacksburg Museum & Cultural Center | alt = Alexander Black House | type = museum | wikidata = Q4923342 | auto = y | url = http://blacksburgmuseum.org | address = 204 Draper Road SW | directions = Downtown | hours = Di-Sa 10-16 Uhr | price = Eintritt frei | lastedit = 2021-06-27 | description = Kleines Museum mit einer Ausstellung zur Lokalgeschichte, untergebracht in einem faszinierenden viktorianischen Wohnhaus im Queen-Anne-Stil, wie man es gewöhnlich nur von außen zu sehen bekommt. Nachfahren des Gründers der Stadt haben hier gelebt.
}}
* {{vCard | type = museum | name = Blacksburg Children's Museum | url = http://www.blacksburgchildrensmuseum.org | address = 1470 S Main St | directions = 4 Minuten südöstlich von Downtown | hours = Mi-Fr 9-12 Uhr, Fr zusätlich 16-19 Uhr, Sa 10-17 Uhr, So 13-17 Uhr | price = $5 für Kinder und für Erwachsene | lastedit = 2018-03-16 | description = Obwohl es auch ein paar Ausstellungsstücke gibt, ist die Einrichtung eher ein Walk-in-Spielzentrum als ein Museum. Geeignet für Kinder vom Kleinkind- bis ins frühe Grundschulalter.}}
* {{vCard | type = museum | name = Museum of Geosciences | url = https://geos.vt.edu/museum-of-geosciences.html | address = 2062 Derring Hall | directions = Virginia-Tech-Campus | hours = Mo-Fr 8-17 Uhr, nur während des Semesters | lastedit = 2018-03-18 | description = Erdkundliche Ausstellung der Universität. Steine, Mineralien, Fossilien.}}
* {{vCard | type = museum | name = Perspective Gallery | url = https://campuslife.vt.edu/Squires/Perspective_Gallery.html | address = 225 Squires Student Center (second floor), 290 College Avenue | directions = Virginia-Tech-Campus | hours = Di-Sa 12-21 Uhr, So 13-17 Uhr, nur während des Semesters | lastedit = 2018-03-18 | description = Ausstellung, in der künstlerische Arbeiten von Virginia-Tech-Studenten zu sehen sind.}}
* {{vCard | type = see | name = St. Luke and Odd Fellows Hall | url = http://blacksburgmuseum.org/about/st-luke-and-odd-fellows-hall/ | email = info@blacksburghistory.org | address = 203 Gilbert St | directions = 3 Min. nordwestlich von Downtown | phone = +1.540.558.0746 | hours = nur nach Vereinbarung | price = Eintritt frei | lastedit = 2018-03-18 | description = Kleines Museum zur Geschichte der afroamerikanischen Community in Blacksburg.}}
<gallery mode="packed">
Smithfield plantation.jpg|Smithfield Plantation
Alexander Black House and Cultural Center.jpg|Alexander Black House
Derring Hall Virginia Tech 2012.JPG|Derring Hall (Museum of Geosciences)
Squires Student Center, Virginia Tech.jpg|Squire Student Center (Perspective Gallery)
Odd Fellows Hall - Blacksburg.JPG|Odd Fellows Hall
</gallery>
=== Sehenswerte Viertel ===
[[Datei:Blacksburg Virginia Main Street.JPG|mini|Main St]]
*'''Main Street''': Im kurzen Abschnitt zwischen College Ave und Roanoke St (und in den Quer- und Nebenstraßen) brummt das studentische (Geschäfts-) Leben. Restaurants und Läden.
*{{Marker |type=see |url=http://www.blacksburg.gov/home/showdocument?id=2090 |name=Blacksburg Historic District |wikidata=Q14712033}}: weitläufiger denkmalsgeschützter Bereich in der Innenstadt, dessen geometrischer Mittelpunkt etwa bei der Ecke Penn&Jackson liegt. Einen Architekturspaziergang beginnt man am besten an der Ecke Prospect&Lee, um dann die sechs Blocks zwischen Lee&Wharton und Main&Jackson zu erkunden; Endpunkt ist die Ecke Progress&Turner.
*{{Marker |type=see |name=Miller–Southside Residential Historic District |wikidata=Q14712854}}: historisches Viertel mit vielen schönen alten Wohnhäusern, rund um Draper Rd SW.
=== Parks und Gärten ===
* {{vCard | type = botanical garden | name = Hahn Horticulture Garden | url = http://www.hort.vt.edu/hhg/ | address = Garden Lane | directions = Virginia-Tech-Campus | hours = Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang | price = kostenlos | lastedit = 2018-03-14 | description = Der botanische Garten von Virginia Tech gilt als die reizvollste Sehenswürdigkeit der Stadt. Eigener Parkplatz, für den man sich am Virginia Tech Visitor Center (925 Prices Fork Rd) vorher aber einen ''Visitor Pass'' besorgen muss, sonst gibt es ein Ticket für unbefugtes Parken. |wikidata=Q5638880}}
*Der schönste Park in Blacksburg ist der Park am {{Marker |type=park |name=Duck Pond |lat=37.22578 |long=-80.42832}} („Ententeich“) auf dem Virginia-Tech-Campus. Hier steht auch ''[https://vt.edu/about/buildings/Solitude.html Solitude]'', das älteste Gebäude der Universität, das 1840 als Farmhaus erbaut wurde, im Laufe seines Bestehens dann aber ganz unterschiedlichen Zwecken gedient hat. Ein weiteres Gebäude ist ''[https://vt.edu/about/buildings/grove.html The Grove]'', 1902 fertiggestellt, der stattliche Wohnsitz des Universitätspräsidenten.
<gallery mode="packed">
HahnHorticultureGarden4.jpg|Hahn Horticulture Garden
Virginia tech winter duck pond bridge.jpg|Duck Pond Bridge
Virginia Tech's Solitude.jpg|Solitude
The Grove, Virginia Tech.jpg|The Grove
</gallery>
== Aktivitäten ==
* {{vCard | type = do | name = Lane Stadium | url = http://www.hokiesports.com/football/lanestadium.html | address = 285 Beamer Way | directions = im Südosten des Campus | lastedit = 2018-03-13 | description = Das Stadion, in dem die „Hokies“, das Football-Team von Virginia Tech, trainieren und ihre Heimspiele austragen. 66.233 Sitzplätze. |wikidata=Q3217144}}
* {{vCard | type = do | name = Moss Arts Center | url = https://artscenter.vt.edu | address = 190 Alumni Mall | directions = Virginia-Tech-Campus | lastedit = 2018-03-14 | description = Kulturzentrum mit Ausstellungsräumen und einem wundervollen großen Theater. Das Moss Arts Center arbeitet eng mit dem ''Institute for Creativity, Arts, and Technology'' (Virginia Tech) zusammen und bietet ein sehr vielseitiges Programm an, für das häufig auch externe Künstler eingeladen werden. Auch die ausgezeichneten Chöre, Bands und Orchester der ''School of Performing Arts'' (Virginia Tech) treten hier auf.}}
* {{vCard | type = cinema | name = Lyric Theatre | url = http://www.thelyric.com | address = 135 College Ave | directions = Downtown | lastedit = 2018-03-14 | description = Nicht-kommerzielles Programmkino mit restauriertem Äußeren und Inneren aus den 1930er Jahren.}}
* Wandern oder Radfahren auf dem '''[http://huckleberrytrail.org Huckleberry Trail]''', einem 11 km langen Pfad, der westlich der Smithfield Plantation beginnt und bis nach Christiansburg führt.
<gallery mode="packed">
Lane Stadium.jpg|Lane Stadium
Lane Stadium southwest corner from Beamer Way.jpg|Lane Stadium
Moss Arts Center-1.jpg|Moss Arts Center
Moss Arts Center-3.jpg|Moss Arts Center
Lyric Theater (Blacksburg, Virginia).jpg|Lyric Theatre
Huckleberry Trail bridge over Norfolk Southern railway.jpg|Huckleberry Trail
</gallery>
== Einkaufen ==
Blacksburg bietet nur bescheidene Einkaufsmöglichkeiten (worüber die Eltern der Studenten erfreut sind). Ernsthafte Shopper orientieren sich am besten nach [[Christiansburg (Virginia)|Christiansburg]], wo neben einem Wal-Mart auch die {{vCard|type=mall |name=New River Valley Mall |address=|phone=|email=|fax= |url=http://www.shopnewrivervalleymall.com |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=zu finden ist.}}
Die größte Einkaufsmeile von Blacksburg liegt 7 Minuten nordwestlich von Downtown am University City Boulevard (von Norden nach Süden):
* {{vCard|type=supermarket |name=Kroger |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Supermarkt.}}
* {{vCard|type=book seller |name=Volume Two Bookstore |address=801 University City Blvd, rechts neben der University Mall |phone=|email=|fax= |url=https://www.bookstore.vt.edu/ePOS/form=robots/catalog.html&this_category=1038&store=109 |hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Große (Non-Profit-) Universitätsbuchhandlung.}}
* {{vCard|type=mall |name=University Mall |address=801 University City Blvd |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Kleines Einkaufszentrum, das eher durch seine Retro-Architektur als durch die Einkaufsmöglichkeiten interessant ist.}}
* {{vCard|type=mall |name=University Crossroads |address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Kleines Einkaufszentrum schräg gegenüber der University Mall.}}
In anderen Stadtteilen liegen:
* {{vCard|type=supermarket |name=Food Lion |address=1413 N Main St |phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=|long=|lastedit=|description=Großer Supermarkt im Norden der Stadt.}}
* Blacksburg Square: Strip Mall im Süden von Blacksburg mit einem Kroger-Supermarkt (1322 S Main St), dem sehr interessanten [http://www.oasiswm.com Oasis World Market] (1411 S Main St), dem [https://campusemporium.com Campus Emporium] (1337 S Main St; Souvenirjäger finden hier z. B. Hokie-T-Shirts) und einigen weiteren Geschäften
== Küche ==
Die größte Dichte an Restaurants findet man in Downtown in und um Main St, im Abschnitt zwischen College Ave und Jackson St.
=== Günstig ===
* {{vCard | type = restaurant | name = Souvlaki | url = https://eatsouvlaki.com | address = 201 College Ave | directions = Downtown | lastedit = 2018-03-19 | description = Populäres griechisches Schnellrestaurant ([https://eatsouvlaki.com/our-menu/ Menü]). }}
* {{vCard | type = restaurant | name = Cafe Mekong | url = http://www.cafe-mekong.com | address = 1405 S Main St | directions = 5 Minuten südöstlich von Downtown | price = Hauptgerichte abends 9-13$ | lastedit = 2018-03-19 | description = Vietnamesisch-thailändisches Restaurant mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. }}
=== Mittel ===
* {{vCard | type = restaurant | name = Cabo Fish Taco | url = http://cabofishtaco.com | address = 117 S Main St | directions = Downtown | price = Tacos, Burritos und Wraps $10-13 | lastedit = 2018-03-19 | description = Dieses Restaurant mit kreativer mexikanischer Cuisine zählt zu den beliebtesten Lokalen der Stadt. }}
* {{vCard | type = restaurant | name = Our Daily Bread Bakery & Bistro | url = http://www.odbb.com | address = 1329 S Main St | directions = 4 Minuten südöstlich von Downtown | price = Hauptgerichte abends 12-15$ | lastedit = 2018-03-19 | description = Gute französische Küche zu moderaten Preisen. Wundervolle Adresse für ein fürstliches Frühstück mit Omeletts, Eggs Benedict, Crepes, Waffeln und anderem mehr. }}
* {{vCard | type = restaurant | name = Gillie's Vegetarian Cuisine | url = http://lep2.blacksburg.net/~gbhome/ | address = 153 College Ave | directions = Downtown | price = Hauptgerichte abends 13,50-18$ | lastedit = 2018-03-19 | description = Ausgezeichnetes vegetarisches und veganes Restaurant. }}
* {{vCard | type = restaurant | name = Cellar | url = http://www.the-cellar.com | address = 302 N Main St | directions = Downtown | lastedit = 2018-03-19 | description = Beliebtes Restaurant, dessen Speisekarte so interessante Gerichte wie Griechische Spaghetti und Gyrospizza umfasst. }}
=== Gehoben ===
* {{vCard | type = restaurant | name = Black Hen Restaurant | url = https://www.theblackhenrestaurant.com | address = 126 Jackson St NW | directions = Downtown | price = Hauptgerichte abends 17-38$ | lastedit = 2018-03-19 | description = Kleines Upscale-Restaurant mit häufig wechselndem Menü. }}
== Nachtleben ==
* {{vCard | type = brewery | name = Rising Silo Brewery | url = http://www.risingsilobrewery.com | address = 2351 Glade Rd | directions = 10 Min. nordwestlich des Ortskerns | lastedit = 2018-03-15 | description = Diese sehr populäre Brauerei mit Ausschankbetrieb gehört zu einer Farm, bei der man während der Saison auch selbst produzierte Lebensmittel einkaufen kann. }}
* {{vCard | type = drink | name = London Underground Pub | url = http://www.doblacksburg.com/restaurants/london-underground-pub-ltd/4801/ | address = 112 N Main St | directions = Downtown | lastedit = 2018-03-19 | description = Die beliebteste Bar in Downtown Blacksburg. Große Auswahl an Biersorten. }}
== Unterkunft ==
[[Datei:Main Street Inn - panoramio.jpg|mini|Main Street Inn]]
Weitere, zum Teil sehr günstige Übernachtungsmöglichkeiten findet man in [[Christiansburg (Virginia)|Christiansburg]] und [[Radford (Virginia)|Radford]]. Wen die weite Anfahrt nicht stört, der bekommt in [[Roanoke]] für sein Geld eventuell sogar noch mehr geboten.
=== Günstig ===
* {{vCard | type = hotel | name = Comfort Inn Blacksburg | url = http://www.comfortinnblacksburg.com | address = 3705 S Main St | directions = 8 Min. südlich von Downtown | lastedit = 2018-03-15 | description = Hotel der Choice-Kette mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis für das etwas kleinere Budget. }}
* {{vCard | type = hotel | name = Days Inn Blacksburg Conference Center | url = https://www.wyndhamhotels.com/days-inn/blacksburg-virginia/days-inn-blacksburg-conference-center/overview | address = 3503 Holiday Ln | directions = weit im Süden von Blacksburg, fast schon in Christiansburg | price = ab 72$ | lastedit = 2018-03-19 | description = Die Billigheimer am Orte, ein Hotel der Wyndham-Kette. Alle Zimmer mit Kühlschrank und Mikrowelle. Frühstück im Preis inbegriffen. Eines der wenigen Raucher-Hotels, die man in den USA noch findet. }}
=== Mittel ===
* {{vCard | type = hotel | name = Main Street Inn | url = http://hotelblacksburg.com | address = 205 South Main St | price = ab 107$ | lastedit = 2018-03-19 | description = Unabhängig geführtes kleines Hotel mitten in Downtown mit 34 Zimmern und Mini-Suiten. Viele Einheiten mit kleiner Küchenzeile. Parkmöglichkeit vorhanden.}}
* {{vCard | type = hotel | name = Holiday Inn Express & Suites Blacksburg - University Area | url = https://www.ihg.com/holidayinnexpress/hotels/us/en/blacksburg/bcbbg/hoteldetail | address = 1020 Plantation Rd | directions = 7 Minuten westlich von Downtown | lastedit = 2018-03-15 | description = Gutes Mittelklassehotel am Rande von Route 460. Einheiten mit Küchenzeile, separatem Wohnbereich und Betten für bis zu 4 Personen. }}
* {{vCard | type = hotel | name = Residence Inn Blacksburg-University | url = http://www.marriott.com/hotels/travel/roarb-residence-inn-blacksburg-university/ | address = 850 Prices Fork Rd | directions = am nordwestlichen Rande des Campus | lastedit = 2018-03-15 | description = Gutes Apartmenthotel der Marriott-Kette. Die Einheiten bieten bis zu 4 Personen Platz. Je nach Buchungsdatum stark schwankende Preise. Mit sehr viel Glück bezahlt man nur $99, an weniger günstigen Tagen aber über $200. }}
* {{vCard | type = hotel | name = Hilton Garden Inn Blacksburg | url = http://hiltongardeninn3.hilton.com/en/hotels/virginia/hilton-garden-inn-blacksburg-BCBGIGI/index.html | address = 900 Plantation Rd | directions = am Rande von Route 460 | price = an günstigen Tagen ab 103$; Frühstück kostet extra | lastedit = 2018-03-19 | description = Kettenhotel im Westen der Stadt. Innen-Swimmingpool. }}
* {{vCard | type = hotel | name = The Inn at Virginia Tech and Skelton Conference Center | url = https://www.innatvirginiatech.com | address = 901 Prices Fork Rd | directions = am nördlichen Rande des Campus | price = an den günstigsten Tagen ab 125$ | lastedit = 2018-03-19 | description = Flott gestaltetes Hotel mit 147 gediegen eingerichteten Zimmern. }}
* {{vCard | type = hotel | name = Hyatt Place Blacksburg/University | url = https://blacksburguniversity.place.hyatt.com/en/hotel/home.html | address = 650 University City Blvd | price = an günstigen Tagen ab 114$ | lastedit = 2018-03-19 | description = Kettenhotel am nordwestlichen Randes des Campus. 123 Zimmer. Frühstück im Preis inbegriffen. }}
=== Gehoben ===
* {{vCard | type = hotel | name = Beliveau Estate | url = https://www.beliveauestate.com | address = 5415 Gallion Ridge Rd | directions = 25 Minuten nordöstlich | price = ab 199$ | lastedit = 2018-03-15 | description = Bed&Breakfast, das zu einer Weinkellerei gehört. Letztere ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region. }}
== Lernen ==
Blacksburg ist Standort mehrerer Hochschulen: des [https://www.vcom.edu Edward Via College of Osteopathic Medicine], des [http://www.vetmed.vt.edu Virginia–Maryland College of Veterinary Medicine] und vor allem von [https://vt.edu '''Virginia Tech'''] (eigentlich: Virginia Polytechnic Institute and State University). Letztere ist die größte Uni in Virginia. Einige ihrer Undergraduate-Studiengänge zählen zu den höchstbewerteten der USA, darunter Architektur (Platz 4), ''Environmental and Environmental Health Engineering'' (Platz 6) und ''Civil Engineering'' (Platz 7). Virginia Tech gilt als eine Uni, die ihren Studenten eine besonders hohe Lebensqualität bietet.
<gallery mode="packed">
Virginiatech-burrusshall-fromdrillfield.JPG|Burruss Hall, Sitz der Verwaltung
Cowgill Hall Virginia Tech.JPG|Cowgill Hall (School of Architecture+Design)
Burchard Hall-2.jpg|Burchard Hall (School of Architecture+Design)
Newman Library-1.jpg|Newman Library
Cassell Coliseum wide shot.jpg|Cassell Coliseum (Basketball-Halle)
Johnson Hall Virginia Tech.JPG|Johnson Hall (Studentenwohnheim)
</gallery>
== Sicherheit ==
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
== Ausflüge ==
== Literatur ==
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
{{Class-3}}
{{GeoData| lat= 37.23| long= -80.4178| radius= }}
{{IstInKat|Virginia/Südwesten}}
{{Ferientipps}}
g8eq667qm7r5egkzg3wltcknggeaej5
San Francisco/Union Square und Financial District
0
99850
1477080
1379970
2022-08-05T20:01:49Z
Scholless
15050
z. B.;
wikitext
text/x-wiki
[[Datei:San Francisco Union Square.jpg|mini|Union Square]]
[[Datei:SF at night - panoramio.jpg|mini|Financial District in der Nacht]]
'''Union Square''' und der '''Financial District''' sind zwei Stadtteile in [[San Francisco/Downtown|Downtown San Francisco]].
Union Square – das Viertel rund um den gleichnamigen Platz – hat die höchste Hotelkonzentration der Stadt, mit der Folge, dass es viele Besucher hierhin verschlägt, die bei einer bewussteren und besseren Auswahl vielleicht woanders abgestiegen wären. Also gilt es, das Beste daraus zu machen. Das Beste: das ist unter anderem die zentrale Lage und die gute Verkehrsanbindung. Man kommt hier flott weg, und einige interessante Punkte, z. B. Chinatown, sind sogar bequem zu Fuß zu erreichen. Gut aufgehoben ist am Union Square dagegen, wer gern Shoppen geht oder einfach Großstadtflair sucht. Rund um Union Square – gemeint ist hier der ''Platz'' – wimmelt es von noblen Kaufhäusern, Boutiquen und sonstigen Einzelhändlern, und über dem Financial District und SoMa türmen sich die beeindruckendsten Büro- und Apartmenthochhäuser der Stadt.
== Hintergrund ==
[[Datei:San Francisco Union Square + Financial District.png|mini|Lage von Union Square und Financial District in Downtown San Francisco]]
Während Russian Hill, Nob Hill, das Tenderloin und North Beach überwiegend Wohnviertel sind, bilden die Stadtteile Union Square und Financial District trotz ihrer relativen Randlage den überaus belebten geschäftlichen Mittelpunkt innerhalb von Downtown.
'''Union Square''' ist das traditionelle Shoppingviertel von San Francisco. Auf dem Grundstück, wo sich heute Neiman Marcus befindet, wurde schon 1850 – ein Jahr nach Beginn des kalifornischen Goldrausches – am brandneu angelegten Union Square das Kaufhaus der Superlative ''City of Paris'' eröffnet. Der Platz und seine unmittelbare Umgebung entwickelten in den folgenden Jahrzehnten zu einem angesagten Wohnviertel, in dem die neuen Reichen zwischen einer Anzahl großer Kirchen und zahlreichen Läden ihre Wohnhäuser errichteten. Von 1864 bis 1871 stand auf dem Union Square der ''Mechanics' Pavilion'', ein großer hölzerner Mehrzweckbau des ''Mechanics' Institute'', das 1854 zur Förderung des Ingenieurswesens gegründet worden war. Neben Lehrveranstaltungen und Industriemessen fanden hier auch Bälle, Konzerte und anderes mehr statt. Maiden Lane war paradoxerweise (''maiden'' = Jungfer) Rotlichtviertel. Die wichtigste spätere Zutat, die den Charakter des Viertels wie keine andere geprägt hat, war das ''St. Francis Hotel'', das nach einjährigen Bauarbeiten 1904 eröffnet wurde, eine Vielzahl wohlhabender auswärtiger Besucher anzog und als Veranstaltungsort wichtiger Ereignisse der High Society diente. Der zwölfgeschossige Bau überstand das Erdbeben von 1906 ohne größere Schäden.
Der '''Financial District''' war schon im 19. Jahrhundert das Bankenviertel von San Francisco; Hochhäuser, wie das Flood Building, entstanden jedoch fast nur an Market Street. Durch die Brände nach dem Erdbeben von 1906 wurde der Financial District fast vollständig zerstört. Schon bald wurde er aber wieder aufgebaut; zu den bemerkenswertesten frühen Neubauten zählten das Phelan Building (760 Market Street, 1908), das Bank of California Building (400 California St, 1908), das Bank of Italy Building (550 Montgomery St, 1908), das Flatiron Building (540 Market Street, 1913) und das Hobart Building (582–592 Market S, 1914). In den 1920er Jahren entstanden neugotische Hochhäuser wie das Standard Oil Building (225 Bush St), das Russ Building (235 Montgomery St), das Hunter–Dulin Building (111 Sutter St) und das Shell Building (100 Bush St). Danach bremste die Weltwirtschaftskrise, im Verein mit der Sorge vor weiteren großen Erdbeben, nachhaltig die Baulust; erst in den 1960er Jahren entstanden weitere Hochhäuser, wie etwa 650 California Street oder 44 Montgomery Street. Unter Bürgermeisterin Dianne Feinstein beschleunigte der Bauboom sich in den 1980er Jahren dermaßen, dass er schließlich auf Opposition stieß; die Kritiker sprachen von einer „Manhattanisierung“ der Stadt. Die Folge war eine drastische Verschärfung der Bauvorschriften, vor der die bauwilligen Unternehmer nun in den benachbarten Stadtteil SoMa auswichen. Seine Bedeutung als wirtschaftlicher Mittelpunkt hat der Financial District jedoch beibehalten. Noch heute haben alle sechs Fortune-500-Unternehmen der Stadt (McKesson, Wells Fargo, PG&E, Gap, Charles Schwab, Salesforce.com) hier ihre Büros.
== Anreise ==
Sowohl Union Square als auch der Financial District sind von Market Street aus bequem zu Fuß zu erreichen. Market Street wiederum bietet hier drei BART- und noch mehr Straßenbahn- und Busstationen. Die gelbe BART-Linie verbindet diese Stationen direkt mit dem San Francisco International Airport (SFO). Im Auto kommen nur Hartgesottene, die sich auch vor extrem hohen Parkgebühren nicht fürchten.
== Sehenswürdigkeiten ==
{{mapframe|zoom=15|37.790981|-122.402427|width=500|height=500}}
<!--=== Kirchen, Moscheen, Synagogen, Tempel ===-->
<!--=== Burgen, Schlösser und Paläste ===-->
=== Hochhäuser ===
<gallery mode="packed">
101 California Street.JPG|101 California Street
One Maritime Plaza, San Francisco.jpg|One Maritime Plaza
Transamerica Pyramid (17304621169).jpg|Transamerica Pyramid
450 Sutter St. San Francisco 2-15-2010 3-49-47 PM.JPG|450 Sutter Street
Flood Building 2017.jpg|Flood Building
</gallery>
* {{vCard | type = monument | name = 101 California Street | url = http://www.101california.com | address = 101 California St | directions = Financial District | wikidata = Q2536727 | lastedit = 2020-01-24 | auto = y | description = 48-stöckiges Bürohochhaus, das mit seinem runden Grundriss zu den Hinguckern des Stadtteils zählt. 183 Meter hoch und 1982 fertiggestellt. Unter dem verwegen aufgestelzten Bau duckt sich eine siebengeschossige gläserne Lobby.
}}
* {{vCard | type = building | name = One Maritime Plaza | alt = Alcoa Building | url = http://www.onemaritimeplaza.com | address = 300 Clay Street | lat = 37.795649 | long = -122.399229 | directions = Financial District | wikidata = Q7092888 | lastedit = 2020-01-23 | auto = y | description = Mit seinem rautenförmigen Außengerüst, das den Turm gegen Erdstöße stabilisieren soll, ist dies eines der markanteren älteren Bürohochhäuser in San Francisco. 1964 fertiggestellt und 121 Meter bzw. 25 Etagen hoch. Das für den Bau verantwortliche Architektenbüro Skidmore, Owings & Merrill, eines der bedeutendsten der Welt, hat im 21. Jahrhundert auch einen Großteil des neuen World Trade Center in New York City entworfen.
}}
* {{vCard | name = Transamerica Pyramid | type = building | wikidata = Q216865 | auto = y | address = 600-634 Montgomery Street | directions = Financial District | lat = 37.795192 | long = -122.402780 | lastedit = 2020-01-22 | description = Das nadelförmige Bürohochhaus ist seit der Fertigstellung im Jahre 1972 eines der Wahrzeichen von San Francisco. Mit 48 Stockwerken bzw. 260 Metern ist die Transamerica Pyramid derzeit das zweithöchste Bauwerk der Stadt. Die sehr fotogene Betonkonstruktion im unteren Bereich der Pyramide ist keineswegs rein ornamental, sondern dient der Absicherung des Hochhauses gegen Erdstöße. Mit Ausnahme der (nicht sehr interessanten) Lobby kann der ungewöhnliche Turm nur von außen bewundert werden.
}}
*{{vCard | type = building | name = Mills Building and Tower | url = https://www.themillsbuilding.com | address = 220 Bush St | directions = Financial District | wikidata = Q6859956 | lastedit = 2020-01-27 | auto = y | description = Der Bau zählt zu den wenigen im Viertel, von denen nach dem Erdbeben von 1906 noch viel übriggeblieben ist. Fertiggestellt wurde das im Romanesque-Stil gestaltete 10- geschossigen Bürohaus im Jahre 1892. Architekturfans wird interessieren, dass es sich um den ersten Stahlskelettbau der Stadt handelt. In Deutschland wurde die Technik erst im frühen 20. Jahrhundert verwendet. Der 22-geschossige Anbau stammt aus dem Jahre 1931.
}}
*{{vCard | type = building | name = Mutual Savings Bank Building | url = https://www.nps.gov/nr/feature/places/13001107.htm | address = 700 Market St | lat = 37.787744 | long = -122.403718 | directions = Union Square | lastedit = 2020-01-27 | description = Dieses im French-Renaissance-Revival-Stil gestaltete Bankgebäude ist u.a. deshalb bemerkenswert, weil es 1902 fertiggestellt wurde, also das Erdbeben von 1906 überstanden hat.
}}
* {{vCard | type = building | name = 450 Sutter Street | address = 450 Sutter St | directions = Union Square | wikidata = Q4638113 | lastedit = 2020-01-24 | auto = y | description = Das 1929 von Architekt Timothy L. Pflueger im "Maya-Revival-Stil" (eigentlich Art-Déco) erbaute Hochhaus ist eines der architektonischen Highlights im Union-Square-Viertel. Es beherbergt hauptsächlich Arztpraxen, sodass man bedenkenlos hineingehen kann, um auch das Innere zu bestaunen.
}}
* {{vCard | type = building | name = James C. Flood Building | url = http://www.floodbuilding.com | address = 870 Market St | wikidata = Q5460027 | lastedit = 2020-01-24 | auto = y | description = Das 1904 erbaute 12-geschossige Geschäftshaus am südlichen Rande des Union-Square-Viertels ist eines der ganz wenigen, die nach dem großen Erdbeben von 1906 stehengeblieben sind.
}}
* {{vCard | type = building | name = Embarcadero Center | url = http://www.embarcaderocenter.com/ec/ | address = 1-4 Embarcadero Center, San Francisco, CA 94111 | lat = 37.794846 | long = -122.399714 | directions = Financial District | phone = +1 415-772-0700 | wikidata = Q3493067 | lastedit = 2020-01-24 | auto = y | description = Das ''Embarcadero Center'' ist ein aus Mehrzweckhochhäusern, Hotels und Außenanlagen bestehender Komplex im Financial District, der sich über mehrere Blocks erstreckt. Die Außengrenzen werden grob von Sacramento Street, Front Street, Clay Street und Embarcadero gebildet. In den allgemeinen Bereichen werden während des ganzen Jahres Konzertreihen, Feste und andere Unterhaltungen angeboten. Busse: 2, 7, 8, 21, 31, 42, 55, 71, 72. MUNI Station: Embarcadero.
}}
:Hier die einzelnen Teile des Embarcadero Center von Ost nach West:
:*'''Embarcadero Plaza''' (früher ''Justin Herman Plaza'') ist ein gut 100 Meter langer autofreier, mit markanten roten Ziegelplatten belegter Platz im äußersten Osten der Anlage, der visuell ganz im Banne der Vaillancourt Fountain steht, einer Kunstinstallation aus kubischen Betonröhren, aus denen Wasser in ein darunter befindliches Becken stürzt. Der kanadische Künstler Armand Vaillancourt hat das 12 Meter hohe Werk im Jahre 1971 geschaffen. Nach Norden hin schließt sich der Plaza der Sue Bierman Park an.
:*'''Hyatt Regency San Francisco''' (5 Embarcadero Center). An der Südseite von California gelegenes Luxushotel, das 1973 erbaut wurde. Ein Besuch des Embarcadero Center ist nicht vollständig ohne einen Besuch des spektakulären Hotelatriums, das mit einer Länge von 107 Metern und einer Höhe von 52 Metern eines der größten der Welt ist. Haben Sie keine Scheu, sich im Inneren mit der Selbstverständlichkeit eines Hotelgastes zu bewegen; um für einen Blick von oben die gläsernen Aufzüge zu benutzen, braucht man allerdings einen Zimmerschlüssel. Ganz oben auf dem Gebäude befinden sich übrigens die Räumlichkeiten eines rotierenden Dachrestaurants, das derzeit aber nicht öffentlich ist, sondern dem exklusiven ''Regency Club'' gehört.
:*Der für viele Besucher interessanteste Teil des Embarcadero Center ist die gut 260 Meter lange dreigeschossige '''Esplanade''', die den Komplex und seine gut 125 Einzelhandels- und Gastronomiebetiebe für Fußgänger nicht nur erschließt, sondern ihnen auch viel Raum zum Verweilen bietet. Sie beginnt an der Embarcadero Plaza, überbrückt Drumm Street und Davis Street und endet bei Front Street. Weil das Wetter in San Franciscos so mild ist, verbringen die Leute viel Zeit im Freien. Besonders am Mittag versammeln sich beträchtliche Massen in den Piazzen, die sich auf unterschiedlichen Etagen zwischen den Gebäuden befinden. Mehrere dieser offenen Räume sind mit Skulpturen geschmückt, die von bekannten Künstlern geschaffen wurden.
:*'''4 Embarcadero Center''', mit 174 Metern und 45 Etagen das höchste Gebäude des Komplexes. 1981 fertiggestellt. Auf Straßenniveau, sowie einzeln auf den beiden nächsthöheren Etagen, befinden sich Lebensmittelgeschäfte und Restaurants.
:*'''3 Embarcadero Center''', einer der kleineren Türme (126 Meter, 31 Etagen, 1977 fertiggestellt). Beherbert auf Straßenniveau einige Einzelhändler (Gap, Ann Taylor), Gastronomiebetriebe und Dienstleister.
:*'''2 Embarcadero Center''', ähnlich wie ''3 Embarcadero Center'', aber bereits 3 Jahre früher fertiggestellt. Auf Straßenniveau und Lobby Level findet man einige Einzelhändler und Boutiquen (Sephora, Banana Republic), Dienstleister, Restaurants und die Weinbar ''Blanc et Rouge''.
:*'''1 Embarcadero Center''', ähnlich wie ''4 Embarcadero Center'', aber schon 1971 fertiggestellt und damit der älteste Teil des Komplexes. Auf Straßenniveau gibt es mehrere Dienstleister, Einzelhändler und gastronomische Betriebe, darunter auch ein Café. Weiterhin beherbergt der Turm das sehr stark nachgefragte ''Landmark's Embarcadero Center Cinema'', auf dessen 7 Leinwänden auch Independent- und ausländische Filme gezeigt werden.
:*'''Le Méridien''' (333 Battery St, Ecke Clay St): 1988 eröffnetes Luxushotel mit 360 Zimmern auf 25 Etagen (81 Meter hoch).
:*'''Embarcadero West''' (etwas abseits: 225 Battery St, Ecke Sacramento St): 1989 fertiggestellt und damit der jüngste Teil des Komplexes. 123 Meter hoch, 34 Etagen. Im Erdgeschoss gibt es etwas Gastronomie, touristisch ist dieses Gebäude ansonsten uninteressant.
<gallery mode="packed">
Embarcadero Center (5028766029) (cropped).jpg|Das Embarcadero Center aus der Luft (von Norden)
2447 Inside Outside (36344883883).jpg|Embarcadero Plaza: Blick von der Vaillancourt Fountain zum Hyatt Regency
2015-12 Hyatt Regency San Francisco.jpg|Hyatt Regency: Atrium
2 Embarcadero Center Level P.jpg|Auf Level Level P der Esplanade
Metal sphere under a staircase (Unsplash).jpg|3 Embarcadero Center
Embarcadero center SF.jpg|Die Türme bei Nacht
</gallery>
=== Weitere Bauwerke ===
* {{vCard | type = building | name = Ferry Building | url = https://www.ferrybuildingmarketplace.com | address = 1 Ferry Building | directions = Financial District | wikidata = Q1408117 | auto = y | description = Das auffällige, im Beaux-Arts-Stil gestaltete Fährgebäude am östlichen Ende von Market Street wurde 1898 fertiggestellt. Der 75 Meter hohe Uhrenturm ist eine Kopie der Giralda in [[Sevilla]]. Vor dem heutigen Bauwerk, das auch das Erdbeben von 1906 überstanden hat, befand sich hier ein Holzbau. Bis zur Eröffnung der San Francisco–Oakland Bay Bridge (1936) und der Golden Gate Bridge (1937) war der Fährverkehr über die San Francisco Bay extrem rege; im Jahre 1920 wurden pro Tag durchschnittlich 62.000 Passagiere gezählt. Mit der Entstehung der alternativen Transportwege verlor der Fährverkehr an Bedeutung und endete schließlich gänzlich. 1955 wurde das inzwischen ziemlich heruntergekommene Gebäude in Büroraum verwandelt. Nach vierjähriger Bauzeit wurde es 2003 als Fährstation und elegante Shopping Mall neu eröffnet.
}}
* {{vCard | type = building | name = Hallidie Building | url = https://sf.curbed.com/2018/3/7/17073432/hallidie-building-glass-curtain-history-san-francisco | address = 130 Sutter St | directions = Union Square | wikidata = Q5642964 | lastedit = 2020-01-26 | auto = y | description = Das wohl bemerkenswerteste Geschäftsgebäude im Bereich Union Square ist dieses 1918 fertiggestellte sechsgeschossige Prachtstück gegenüber Crocker Galleria. Es war das erste Bauwerk westlich der Rocky Mountains, das mit einer komplett gläsernen Vorhangfassade ausgestattet war. Der Architekt des fotogenen Gebäudes, Willis Polk, war auch der Hauptverantwortliche für das Design des 1915 errichteten ''Palace of Fine Arts'' im Marina District.
}}
* {{vCard | type = building | name = Frank Lloyd Wright Spiral Interior | alt=V.C. Morris Gift Shop | url = https://hoodline.com/2017/03/inside-frank-lloyd-wright-s-spiraling-eye-catching-mousetrap-on-maiden-lane | address = 155 Maiden Ln | lat = 37.788234 | long = -122.405900 |directions=Union Square | lastedit = 2020-01-22 | description = Der Kult-Architekt Frank Lloyd Wright hat dieses Bauwerk 1948 als Ladengeschäft entworfen. Die spiralförmige Galerie, die jene des Guggenheim-Museums vorwegnimmt, ist für ''Wrightophils'' ein Must-See. Außen ein markantes, bogenförmig gemauertes Backsteinportal, wie Wright es ähnlich auch z. B. beim Dana Thomas House designt hat. Das in bester Geschäftslage befindliche Gebäude wechselt immer wieder den Besitzer, so dass es sich kaum niederzuschreiben lohnt, wer das gerade ist. Stets handelt es sich dabei aber um Einzelhändler und andere Einrichtungen, die Publikumsverkehr erwarten. Also einfach hineinmarschieren.
}}
*{{vCard | type = building | name = Geary Theatre | alt = American Conservatory Theater, Columbia Theater | url = https://www.act-sf.org/home/box_office/geary.html | address = 415 Geary St | directions = Union Square | wikidata = Q463781 | lastedit = 2020-01-27 | auto = y | description = Bereits am Rande zum Theatre District befindet sich dieses 1910 erbaute Schauspielhaus mit einer fotogenen viktorianisch-neuklassizistischen Fassade. Das Innere ist ebenso so pompös wie das Äußere.
}}
<gallery mode="packed">
San Francisco Ferry Building 2017.jpg|Ferry Building
GENERAL EXTERIOR VIEW - Hallidie Building, 130 Sutter Street, San Francisco, San Francisco County, CA HABS CAL,38-SANFRA,149-1.tif|Hallidie Building
FL Wright left his mark in SanFran as well. 140 Maiden ln. (5572319827).jpg|Frank Lloyd Wright Spiral Interior
Geary Theatre (San Francisco).JPG|Geary Theatre
</gallery>
=== Denkmäler ===
*{{vCard | type = monument |name=Lotta Crabtree Fountain |directions=Union Square}}
<!-- Apollo (Storeship); Niantic (Storeship) -->
=== Museen ===
* {{vCard | type = museum | name = Wells Fargo Museum | address = 420 Montgomery St | lat = 37.793411 | long = -122.40271 | hours = Mo-Fr 9-17 Uhr | price = Eintritt frei | wikidata = Q72558121 | lastedit = 2020-01-26 | auto = y | description = Das 1852 gegründete Unternehmen Wells Fargo war eines der Transportunternehmen, die mit ihren Postkutschen den Wilden Westen erschlossen haben. Später wurde daraus ein Finanzdienstleister. Die Ausstellung vermittelt Besuchern einen Eindruck unter anderem davon, wie sich das Reisen im 19. Jahrhundert angefühlt haben mag.
}}
* {{vCard | type = museum | name = Pacific Heritage Museum of San Francisco | url = http://www.sanfranciscobay.com/museums/pacific-heritage-museum/ | address = 608 Commercial St | lat = 37.794254 | long = -122.403720 | price = Eintritt frei | lastedit = 2020-01-22 | description = Kleine Ausstellung zur Geschichte der pazifischen Anrainer und Einwanderung. Weil die angegebenen Öffnungszeiten etwas unzuverlässig ist, versucht man einen Besuch des Museum am besten spontan, wenn man sowieso im Viertel ist, und ohne hohe Erwartungen.
}}
* {{vCard | name = The Bank of California Museum | type = museum | wikidata = Q4856068 | auto = y | url = https://www.cointalk.com/threads/a-visit-to-the-san-francisco-bank-of-california-gold-rush-museum.229307/ | address = 400 California St | hours = während der Banköffnungszeiten: Mo-Fr 8-17 Uhr | price = Eintritt frei | lat = 37.793279 | long = -122.401857 | lastedit = 2020-03-03 | description = Im Untergeschoss dieses durchaus sehenswerten Bankgebäudes befindet sich eine kleine, aufgrund ihres geringen Bekanntheitsgrades kaum besuchte Ausstellung zur Geschichte des lokalen Bankenwesens. Eine Oase der Ruhe auch für Besucher, die dem Lärm des Viertels mal für ein Viertelstündchen entfliehen wollen.
}}
=== Galerien ===
* {{vCard | type = museum | name = San Francisco Art Exchange | url = https://sfae.com | address = 458 Geary St | lat = 37.787199 | long = -122.410883 | wikidata = Q7413921 | lastedit = 2020-01-22 | auto = y | description = Bedeutende Kunstgalerie, die auf moderne Fotografie und Kunst der Rock'n'Roll-Ära spezialisiert ist. Für Besucher mit kleinem Budget eine ausgezeichnete Gratis-Alternative zu den örtlichen Museen.
}}
=== Straßen und Plätze ===
* {{vCard | type = square | name = Union Square | address = 323 Geary St, San Francisco, CA 94102 | lat = 37.787222 | long = -122.408611 | phone = +1 415-781-7880 | wikidata = Q527972 | auto = y | description = Der halbherzig als Parkanlage gestaltete, rund um die Uhr stark belebte Platz nimmt einen ganzen Block ein und bildet das Zentrum des nach ihm benannten Stadtteils. Unterhalb der 1850 erstmals angelegten, wiederholt umgestalteten Fläche verbirgt sich seit den 1940er Jahren ein großes Parkhaus. Blickfänger ist neben ein paar Dattelpalmen das ''Dewey Monument'': eine Nike, die auf einer korinthischen Säule triumphiert und an den Admiral erinnert, der 1898 im Spanisch-Amerikanischen Krieg die wichtige Schlacht von Manila Bay gewonnen hat, ein Sieg, ohne den die USA sich heute z. B. nicht im Besitz von Puerto Rico und Guam befänden.
}}
<!--=== Parks ===-->
<!--=== Verschiedenes ===-->
== Aktivitäten ==
* {{vCard | type = entertainment | name = Museum of Ice Cream | url = https://www.museumoficecream.com/san-francisco | address = 1 Grant Ave | lat = 37.787021 | long = -122.405191 | hours = Mo, Mi-Fr 18:30-16:30 Uhr, Sa 9:30-20:45 Uhr, So 9:30-20 Uhr, Di geschlossen | price = $38 | lastedit = 2020-01-22 | description = Kein Museum, sondern eine kommerzielle Spaßeinrichtung, die mit knallbunten interaktiven Exhibits anspruchsloser Art einer jungen Zielgruppe endlose Möglichkeit bietet, für Selfies zu posieren. Nur für Teenager erträglich, die am besten in einer Gruppe kommen.
}}
* {{vCard | type = do | name = California Cable Car | url = https://www.sfmta.com/routes/california-cable-car | address = Ecke California St/Market St | lat = 37.793728 | long = -122.396105 | lastedit = 2020-01-24 | description = An der Ecke Market Street befindet sich eine Endhaltestelle der touristisch relativ wenig nachgefragten Cable-Car-Linie ''Sacramento Street''. Wer sich möglichst wenig mit anderen Touristen auf die Füße treten möchte, benutzt diese in West-Ost-Richtung, steigt also an der entgegengesetzten Endhaltestelle (Van Ness Avenue) ein, etwa nach einer zu Fuß unternommenen Erkundungstour durch den Stadtteil Nob Hill. Beim Einsteigen pro Person abgezählt $6 bereithalten.
}}
== Einkaufen ==
=== Einkaufsmeilen und Malls ===
[[Datei:Crocker Galleria interior 2.JPG|mini|Crocker Galleria]]
* {{vCard | type = mall | name = Crocker Galleria | url = http://www.shopatgalleria.com/ | address = 50 Post Street, San Francisco, CA 94104-4546 | lat = 37.786992 | long = -122.440747 | hours = Mo – Fr 10.00 – 18.00 Uhr, Sa 10.00 – 17.00 Uhr, So geschlossen | description = Dieser Wolkenkratzer mit 38 Etagen ist bekannt als '''Crocker Center''' und befindet sich an der Ecke ''Post Street'' und ''Kearny Street''. Er wurde von den Architekten ''Skidmore'', ''Owings'' und ''Merrill'' für die ''Crocker Bank'' entworfen und 1983 errichtet. Mit seinem rosafarbenen Granitfassade wird er als eins von den angenehmsten modernen Gebäude betrachtet. Eine der besseren Crocker Center Attraktionen ist die höchst eindrucksvolle Galleria, eine Arcade mit eleganten Geschäften, in welche das Tageslicht hineinfließt. Die 50 oder mehr Geschäfte und Gaststätten sind während der normalen Öffnungszeiten von Montag bis Samstag geöffnet. Der Dachgarten, in dem Mittagsandwiches oder -picknicks verspeist werden können, ist eine willkommene Oase im geschäftigen Stadtzentrum von [[San Francisco]]. Voll behindertenzugänglich. Restaurant oder Imbisstand vorhanden. }}
* {{vCard | type = mall | name = Ferry Building Marketplace | url = https://www.ferrybuildingmarketplace.com | address = 1 Ferry Building | lat = 37.795444 | long = -122.393457 | wikidata = Q1408117 | lastedit = 2020-01-22 | auto = y | description = Das Fährgebäude am Ende von Market Street beherbergt seit 2004 eine edle Shopping Mall mit einer Ansammlung liebenswerter kleiner Spezialitätenläden mit überwiegend ökologischen Produkten. Es ist ein Genuss durch die Schokoladen-, Käse-, Brot- und Weinläden zu flanieren. Sehr empfehlenswert und einer von den Orten, die San Francisco so reizvoll und charakteristisch machen. Vor dem Gebäude ist zudem viermal in der Woche Markt (Di, Do, Sa, So).
}}
Geschäfte über Geschäfte findet man auch im [[#Bauwerke|weiter oben]] beschriebenen Embarcadero Center.
=== Kaufhäuser ===
[[Datei:Stained glass in Neiman Marcus store, San Francisco, California LCCN2013630155.tif|mini|Teil der Rotunda im Kaufhaus Neiman Marcus]]
* {{vCard | type = mall | name = Gump's | url = https://www.gumps.com/ | address = 250 Post St, San Francisco, CA 94108 | lat = 37.788729 | long = -122.406100 | phone = +1 415-338-9821 | hours = Mo–Sa 10-18 Uhr, So 12-17 Uhr | wikidata = Q5618229 | auto = y | description = Fachkaufhaus mit Artikeln für den luxuriösen Inneneinrichtungsbedarf. Auch Geschirr und Schmuck. Gucken kostet nichts.
}}
* {{vCard | type = shop | name = Macy's Union Square | url = https://l.macys.com/union-square-in-san-francisco-ca | address = 170 O'Farrell St | lat = 37.787326 | long = -122.406873 | lastedit = 2020-01-22 | description = Die Abteilungen dieses riesigen Flagship-Stores einer der größten Kaufhausketten des Landes sind über mehrere benachbarte Gebäude verteilt.
}}
* {{vCard | type = shop | name = Neiman Marcus | url = https://www.neimanmarcus.com/stores/san%20francisco/ca/san%20francisco | address = 150 Stockton St | lat = 37.787430 | long = -122.406365 | lastedit = 2020-01-22 | description = Luxuskaufhaus direkt am Union Square, das auch für Nicht-Shopper besuchenswert ist, weil es nämlich eine interessante Architektur bietet. Fahren Sie unbedingt mit der Rolltreppe bis ins oberste Geschoss, wo Sie mit dem Anblick einer wundervollen gläsernen Rotunda belohnt und atmosphärisch in die glanzvolle Zeit von Anna Karenina zurückversetzt werden. Wenn Sie sich an der Bar für ein paar Dollar eine Tasse Kaffee bestellen, dürfen Sie sich ohne schlechtes Gewissen auch für ein paar Minuten hinsetzen, um das Ganze in Ruhe zu genießen.
}}
* {{vCard | type = department store | name = Saks Fifth Avenue | url = https://www.saksfifthavenue.com/locations/s/sanfrancisco | address = 384 Post St | lat = 37.788584 | long = -122.408209 | directions = Union Square | lastedit = 2020-01-24 | description = Luxuskaufhaus direkt am Union Square.
}}
=== High-End Fashion ===
[[Datei:Prada SF 1.JPG|mini|Prada]]
'''Maiden Lane''', eine schmale Fußgängerstraße, die sich östlich an den Union Square anschließt, markiert den Mittelpunkt eines Bereiches, der eine extrem hohe Konzentration der Läden nobler Marken aufweist. Hier eine Auswahl:
*Direkt am Union Square: Tiffany & Co, Gucci, De Beers, Louis Vuitton, Salvatore Ferregamo
*Maiden Ln und Grant Ave: Chanel, Porsche Design, Dolce & Gabbana, Longchamp, Hermès, Georgio Armani, Prada, Dior
*Post St: The North Face, Burberry, Gump's
*Geary St: Alexander McQueen, Bottega Veneta, John Varvatos, Jimmy Choo, Lacoste
=== Fachgeschäfte ===
Wer nach '''Büchern''' sucht, ist in Union Square und Financial District an der falschen Adresse, denn hier gibt es außer zwei, drei Second-Hand-Buchläden nur kleinere Spezialbuchhandlungen, in denen man höchstens rein zufällig einmal genau das findet, was man sucht. Ein Versuch lohnt sich bei der ''[https://www.alexanderbook.com Alexander Book Company]'' (50 2nd St), die sich allerdings bereits im benachbarten Stadtteil SoMa befindet. Politisch Interessierte begeben sich stattdessen direkt zu den legendären ''[http://www.citylights.com City Lights Books]'' (261 Columbus Ave) in Little Italy.
=== Supermärkte ===
* {{vCard | type = supermarket | name = Trader Joe's | address = 10 4th St | lat = 37.785377 | long = -122.40576 | directions = Nähe Market St | lastedit = 2020-01-03 | description = Niederlassung einer Supermarktkette, die bei deutschen Expats besonders beliebt ist, weil sie nicht nur europäischen Vorlieben relativ stark entgegenkommt, sondern auch vergleichsweise preiswert ist. Das Geschäft liegt bereits im Stadtteil SoMa, ist von Downtown aus aber schnell zu erreichen.
}}
== Küche ==
Union Square und Financial District zählen gastronomisch zu den schlechtesten Vierteln der Stadt. Am einfachsten haben es Liebhaber der ostasiatischen Cuisines, die begeben sich zum Essen einfach in die direkt benachbarte Chinatown. Auch in North Beach und im Tenderloin wimmelt es von guten Restaurants. Hier ein paar Vorschläge, wenn es unbedingt Union Square oder Financial District sein muss:
=== Cafés ===
Wer aufgrund glücklicher Umstände am Union Square ein preiswertes Zimmer in einem der Luxushotels ergattert hat, dort aber mit den saftigen Frühstückspreisen hadert, kann z. B. in eines der vielen Starbuck’s Cafés des Stadtteils ausweichen; dort muss man allerdings darauf gefasst sein, keinen Sitzplatz zu finden. Hier eine kleine Auswahl von Alternativen:
* {{vCard|type=restaurant |name=Sears Fine Food |address=439 Powell Street |phone=|email=|fax=|url=http://www.searsfinefood.com/ |hours= |price=Frühstück etwa 18 $ pro Person mit Getränken |lat=|long=|lastedit=|description=In der Nähe des Union Square gelegen ist Sears Fine Food eine Institution. Die hauseigenen Pancakes sind die Spezialität, die alle anlockt und natürlich das ''since 1938'', obwohl seit einiger Zeit die Kette ''Lori's Diner'' die Ruder in der Hand hält. Zeit zum Anstehen sollte man mitbringen.}}
* {{vCard | type = cafe | name = Café Madeleine | url = https://cafemadeleinesf.com | address = 43 O’Farrell St | lat = 37.786639 | long = -122.405437 | directions = nahe Market St | lastedit = 2020-01-03 | description = Kleines Konditorei-Café, das französische und internationale Spezialitäten bietet. Kleine Anzahl von Sitzplätzen.
}}
* {{vCard | type = cafe | name = Bancarella | url = https://unionsquareshop.com/stores/bancarella.html | address = 350 Powell St | lat = 37.787694 | long = -122.408047 | directions = Union Square, direkt vor dem Westin St. Francis | lastedit = 2020-01-03 | description = Coffee House mit erlesenem italienischen Gebäck- und Tortensortiment. Sitzgelegenheiten drinnen und draußen auf dem Platz.
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Café Encore | url = https://menupages.com/cafe-encore/488-post-st-san-francisco | address = 488 Post St | lat = 37.788275 | long = -122.409693 | directions = Nähe Mason St | lastedit = 2020-01-03 | description = Winziges Café im Erdgeschoss des im Renaissancestil erbauten Medico-Dental Building. Spärliche Sitzgelegenheiten auf der Straße. Nur ein paar Meter entfernt, im selben Gebäude, liegt das Café La Taza, mit dem sich ein Vergleich lohnt.
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Honey Honey Cafe & Crepery | url = http://www.honeyhoneycafeandcrepery.com | address = 599 Post St | lat = 37.787795 | long = -122.41149 | directions = bei Taylor St | lastedit = 2020-01-03 | description = Ecklokal, in dem man zum Frühstück Dinge wie Crepes, Omelett, Pfannkuchen, Waffeln, Rührei oder Eggs Benedict genießen kann. $10-15. House Coffee und Espressogetränke zu Preisen, die Ortsübliches unterschreiten.
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Taylor Street Coffee Shop | url = https://menupages.com/taylor-street-coffee-shop/375-taylor-st-san-francisco | address = 375 Taylor St | lat = 37.785652 | long = -122.411523 | directions = Union Square | lastedit = 2020-01-22 | description = Sehr populärer Coffee Shop, in dem man auch Frühstück und Lunch (Burger, Sandwiches) bekommt. Die Küche wird im TripAdvisor sehr hoch bewertet.
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Cozy Cable Car Cafe | url = http://cozy-cable-car-cafe.cafes-city.com | address = 519 Powell St | lat = 37.789545 | long = -122.408900 | directions = Union Square | lastedit = 2020-01-23 | description = Eines der populärsten Cafés im Stadtteil. Nette Frühstücksoptionen, und auch tagsüber werden kleine Mahlzeiten angeboten.
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Boba Guys | url = https://www.bobaguys.com | address = 429 Stockton St | lat = 37.790096 | long = -122.407328 | directions = Union Square | lastedit = 2020-01-23 | description = Bereits am Rande zu Chinatown liegt diese Niederlassung einer kleinen Kette von chinesische Cafés, um die Sie, wenn Sie mit Kindern reisen, nicht umhinkommen, denn hier gibt es Bubble Tea in großer Auswahl.
}}
=== Günstig ===
* {{vCard | type = restaurant | name = Ramen Underground | url = http://www.ramenunderground.com | address = 356 Kearny St | lat = 37.791570 | long = -122.404069 | directions = Financial District | lastedit = 2020-01-22 | description = Japanisches Suppenrestaurant, das unter den „Cheap Eats“ des Doppelstadtteils als der beste gilt. Ramen $12-14.
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Pinecrest Diner | url = https://pinecrestsf.com | address = 401 Geary St | lat = 37.787037 | long = -122.410033 | directions = Union Square | lastedit = 2020-01-04 | description = Traditionsdiner, der so etwas wie eine lokale Berühmtheit und überdies rund um die Uhr geöffnet ist. Auch Frühstück (amerikanisches Eierfrühstück ab $9,50).
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Uncle Vito's Pizzeria | url = http://www.unclevitos.com | address = 700 Bush St | lat = 37.790284 | long = -122.409004 |directions = Union Square | lastedit = 2020-01-23 | description = Die populärste Pizzeria im Viertel.
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = King Of Thai Noodle | url = https://kingofthainoodlehouse.com | address = 184 O'Farrell St | lat = 37.786646 | long = -122.407793 | directions = Union Square | lastedit = 2020-01-23 | description = Thai-Restaurant mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, das auf Nudelgerichte (darunter viele Suppen) spezialisiert ist, aber auch ein paar Currys und andere Reisgerichte anbietet.
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Chipotle | url = http://www.chipotle.com | address = 232 O'Farrell St | lat = 37.786527 | long = -122.408583 | directions = Union Square | lastedit = 2020-01-23 | description = Niederlassung einer landesweit operierenden Burrito-Kette. Schmackhafte und sättigende Alternative zu Burger oder Pizza. Da die Burritos und ''Rice Bowls'' von dem Mitarbeitern nach Kundenwunsch individuell am Thresen zusammengestellt werden, sind ein paar Englischkenntnisse hilfreich.
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Lori's Diner | url = http://www.lorisdiner.com | address = 500 Sutter St | lat = 37.789367 | long = -122.408899 | directions = Ecke Powell St | lastedit = 2020-01-03 | description = Klassisch eingerichteter Diner, in dem man für 10 bis 16 $ auch ein übliches amerikanisches Eierfrühstück samt dünnem Kaffee bekommt.
}}
=== Mittel ===
* {{vCard|type=restaurant |name=Puccini & Pinetti |address=129 Ellis Street |phone=|email=|fax=|url=http://www.pucciniandpinetti.com/ |hours= bis 22.00 Uhr |price=Hauptgerichte ca. 15 - 20 $ |lat=|long=|lastedit=|description=Lautstarkes und hektisches ''Italian Restaurant'' in der Nähe des Union Square, welches so gar nichts mit italienischer Gemütlichkeit zu tun hat. Das Essen ist allerdings sehr gut.}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Bouche | url = https://www.bouchesf.com | address = 603 Bush St | lat = 37.790249 | long = -122.407377 | directions = Union Square | lastedit = 2020-01-23 | description = Ausgezeichnetes französisches Restaurant. Hauptgerichte $26-35. Gourmets mit kleinem Budget essen sich an den Appetizern satt, von denen viele schon für $8-16 zu bekommen sind. Wein das Glas ab $10.
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = City View Restaurant | url = http://cityviewdimsum.com | address = 662 Commercial St | lat = 37.794191 | long = -122.404105 | directions = Financial District | hours = Mo-Fr 11-14:30 Uhr, Sa+So 10-14:30 | lastedit = 2020-01-23 | description = Am Rande zu Chinatown gelegenes Dim-Sum-Restaurant. Die Kellner fahren mit ''Carts'' von Tisch zu Tisch, sodass man auswählen kann, was gut aussieht. Das Restaurant ist sehr populär und wer den schlimmsten Andrang vermeiden möchte, kommt mittags entweder sehr früh oder sehr spät.
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Akiko's Sushi Bar | url = https://akikossushibar.com | address = 542 Mason St | lat = 37.788772 | long = -122.410068 | directions = Union Square | lastedit = 2020-01-23 | description = Die beste Sushi-Bar des Viertels. Sushi-Rollen $11-23, Nigiri Sushi 2 Stück $7-16.
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = La Marsa | url = https://www.lamarsasf.com | address = 454 Geary St | lat = 37.787195 | long = -122.410795 | directions = Union Square | lastedit = 2020-01-23 | description = Ausgezeichnetes Restaurant mit einer kleinen, aber anspruchsvollen Auswahl kreativ abgewandelter tunesischer Gerichte. Hauptgerichte $19-27.
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Hops and Hominy | url = http://www.hopsandhominy.com | address = 1 Tillman Pl | lat = 37.789331 | long = -122.405732 | directions = Union Square | lastedit = 2020-01-23 | description = Die Cuisine in diesem sehr guten veganerfreundlichen, aber keineswegs fleischlosen Restaurant ist von der Südstaatenküche inspiriert. Hauptgerichte abends $17-30, mittags etwas preiswerter. Wer noch nie einen Impossible Burger probiert hat, bekommt hier Gelegenheit.
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Happy Lamb Hot Pot | alt = Mongolian Hot Pot | address = 405 Mason St | lat = 37.787369 | long = -122.410091 | directions = Union Square | phone = +1 415-673-9919 | lastedit = 2020-01-28 | description = Hot Pot bedeutet, dass man die Zutaten am Tisch in einer Brühe seiner Wahl ähnlich wie beim Fondue selber gart. Tischreservierung ratsam.
}}
=== Gehoben ===
* {{vCard | type = restaurant | name = Jeanne D'Arc Restaurant | url = http://www.cornellhotel.com/restaurant-jeanne-d-arc | address = 715 Bush St | lat = 37.790017 | long = -122.409133 | directions = Union Square | lastedit = 2020-01-22 | description = Das französische Hausrestaurant des Cornell Hotel de France gilt als der beste gastronomische Betrieb des Doppelstadtteils. Täglich wechselnde Speisekarte. Unentschlossene wählen für $58 pro Person (ohne Getränke) das viergängige Menü.
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Tadich Grill | url = https://tadichgrillsf.com | address = 240 California St | lat = 37.793450 | long = -122.399479 | lastedit = 2020-01-22 | description = Traditionsrestaurant mit ausgezeichneter Seafoodküche. Hauptgerichte ab $21.
}}
== Nachtleben ==
* {{vCard | type = restaurant | name = Eno Wine Bar | url = https://www.enowinerooms.com/san-francisco-union-square | address = 320 Geary St | lat = 37.787442 | long = -122.408709 | directions = Union Square | lastedit = 2020-01-23 | description = Populäre Weinbar mit angenehmer Atmosphäre, in der für $8-14 auch Snacks (u.a. Käse, Wurstaufschnitt, Flatbread, Schokolade) zu bekommen sind. Glas Wein ab $9.
}}
== Unterkunft ==
Preiswerte Hotelzimmer sind in den Stadtteilen Union Square und Financial District eine Rarität, es sei denn, man hat das Glück, über einen nicht-amerikanischen Anbieter, der ganze Zimmerkontingente aufkauft, einen Zufallstreffer zu landen. Aufgrund der Nähe zu den großen Konferenzzentren im Stadtteil SoMa, die auch die Preise verderben, sind selbst in mittelpreisigen Hotels – in Abhängigkeit vom Termin – die Zimmer häufig extrem knapp. Die Preise können von Tag zu Tag außerordentlich stark schwanken.
=== Günstig ===
* {{vCard | type = hotel | name = Hi San Francisco Downtown Hostel | url = https://www.hiusa.org/hostels/california/san-francisco/downtown | address = 312 Mason St | lat = 37.786558 | long = -122.409563 | directions = Union Square | description = Hostel, in dem Schlafplätze im Mehrbettzimmer bereits für $55 zu bekommen sind. Zimmer ab $159. Frühstück ist im Preis inbegriffen. Hauseigenes Airportshuttle.
}}
* {{vCard| type = hotel |name=Taylor Hotel San Francisco |address=preiswerte Unterbringung in der Nähe des Union Square |phone=|email=|fax= |url=http://www.sanfrancisco-budgethotel.com/ |hours=|price=Zimmer ab 36,99 US$. |lat=|long=|lastedit=|description=}}
=== Mittel ===
* {{vCard | type = hotel | name = Hotel Triton | url = https://www.hoteltriton.com | address = 342 Grant Ave | lat = 37.790333 | long = -122.405427 | directions = Union Square | price = ab $212 | lastedit = 2020-01-26 | description = Boutiquehotel im Eingangsbereich zu Chinatown. 140 flott eingerichtete Zimmer auf 7 Etagen. Das Hotel zählt zu den preiswertesten des Stadtteils. Kein Frühstück.
}}
=== Gehoben ===
[[Datei:Westin st francis san francisco.jpg|mini|Westin St. Francis]]
* {{vCard | type = hotel | name = Marriott Union Square | url = https://www.marriott.com/hotels/travel/sfous-san-francisco-marriott-union-square/ | address = 480 Sutter Street | lat = 37.789437 | long = -122.408313 | directions = Union Square | price = je nach Datum ab $220 | description = Hotelhochhaus der Marriott-Kette mit großen Zimmern, die, falls man auf einem der oberen Stockwerke landet, schönen Ausblick bieten. 350 Zimmer und 51 Suiten auf 30 Etagen. Hauseigenes Parkhaus ($71 pro Nacht). Sportstudio. Frühstück ab $19.
}}
* {{vCard | type = hotel | name = Westin St. Francis | url = http://www.westinstfrancis.com | address = 335 Powell Street | lat = 37.787844 | long = -122.40852 | directions = Union Square | price = ab $175; die Zimmerpreise sind terminabhängig und können nach extrem nach oben schwanken | wikidata = Q7988926 | lastedit = 2020-01-26 | auto = y | description = First-Class-Hotel der Marriott-Kette. Der 12-geschossige Bau direkt am Union Square wurde 1904 fertiggestellt und ist damit einer der wenigen Bauten im Stadtteil, die das Erdbeben von 1906 überstanden haben. Sehenswerte Eingangshalle. An das Hotel wurde zweimal angebaut: 1913 folgte die ebenfalls 12-geschossige Norderweiterung und 1972 wurde nach Westen hin ein 32-geschossiges Hochhaus angefügt, an dessen Ostfassade pfeilschnell fünf verglaste Aufzüge hoch- und runterschießen (um sie zu benutzen, braucht man einen Zimmerschlüssel). Die Turmzimmer sind angenehm geräumig und bieten auf den oberen Etagen eine ausgezeichnete Aussicht. Alle Zimmer mit Kühlschrank. Hauseigenes Parkhaus (über Nacht $58). Sportstudio (Benutzung kostenlos). 3 Bars, 2 Hausrestaurants.}}
:Mit seinen 1114 Zimmer und 81 Suiten ist das Hotel eines der größten in San Francisco und leistet heute gehobene Massenabfertigung. In seiner besten Zeit war es aber das glanzvollste der Stadt. Außer diversen amerikanischen Präsidenten mit ihren First Ladies haben hier u.a. schon Kaiser Hirohito, der Schah und Queen Elizabeth logiert, ferner eine beachtliche Anzahl von Top-Entertainern von Enrico Caruso über Louis Armstrong, Bette Davis, Kirk Douglas, Marilyn Monroe, Faye Dunaway, Natalie Wood bis hin zu Robin Williams, Richard Gere und Johnny Depp.
:Frühstück wird kostenpflichtig im Hausrestaurant ''Oak Room'' angeboten (Toast, 2 Eier und kleiner Kaffee z. B. $19, Büfett $40). Wer sich mit einem ''Chocolate Croissant'' und einem Cappucino zufrieden gibt, findet Kleinigkeiten wie diese im ''Caruso'', der informellen Kaffeebar in der Lobby. Selbstversorger können sich aus der direkt vor dem Hoteleingang gelegenen Konditorei ''Bancarello'' ein süßes Gebäckstück ihrer Wahl mitbringen und dieses im ''Caruso'' zusammen mit dem dort bestellten Heißgetränk genießen.
* {{vCard | type = hotel | name = Hyatt Regency Hotel | url = https://www.hyatt.com/en-US/hotel/california/hyatt-regency-san-francisco/sfors | address = 5 Embarcadero Center | directions = Financial District | phone = +1 415-788-1234 | price = ab $299 | wikidata = Q5952911 | lastedit = 2020-01-26 | auto = y | description = Luxushotel, dessen 804 Zimmer um ein spektakuläres, 17 Etagen hohes Atrium herum gruppiert sind. Alle Zimmer mit Kühlschrank. Frühstück kostet extra. Das Hotel ist Teil des Embarcadero Center (siehe weiter oben).
}}
* {{vCard | type = hotel | name = Hotel Emblem | url = https://www.viceroyhotelsandresorts.com/emblem | address = 562 Sutter St | lat = 37.789220 | long = -122.409792 | price = ab $183; je nach Termin stark wechselnde Preise | lastedit = 2020-01-04 | description = Brandneues Luxushotel der Viceroy-Kette, das als das beste im Bereich Union Square/Financial District gilt. 96 flott eingerichtete Zimmer auf 7 Etagen. Hauseigenes Restaurant.
}}
* {{vCard | type = hotel | name = Kensington Park Hotel | url = http://www.kensingtonparkhotel.com | address = 450 Post St | lat = 37.788333 | long = -122.409340 | directions = Union Square | price = ab $279 | lastedit = 2020-01-26 | description = Luxushotel mit 94 Zimmern auf 12 Etagen. Nicht nur die Fassade, sondern auch das Innere des Hotels ist bis in die Zimmer hinein auf theatralische Weise klassisch-üppig gestaltet. Frühstück kostet extra. Parken pro Nacht $55. Bei Last-Minute-Buchung kann man Glück haben und in Einzelfällen mal ein Zimmer für $122 erstehen.
}}
== Literatur ==
<!-- == Weblinks == -->
{{class-3}}
{{GeoData| lat=37.787941 | long=-122.407526 | radius= }}
{{IstIn|San Francisco/Downtown}}
[[Kategorie:San Francisco]]
bg70438jh518wg22xhn11m1h8i84hsj
San Francisco/Chinatown und North Beach
0
100215
1477079
1316065
2022-08-05T20:01:32Z
Scholless
15050
z. B.; d. h.;
wikitext
text/x-wiki
'''Chinatown''' und '''North Beach''' sind zwei Stadtteile in [[San Francisco/Downtown|Downtown San Francisco]].
== Hintergrund ==
[[Datei:San Francisco Chinatown + North Beach.png|mini|Lage von Chinatown und North Beach in Downtown San Francisco]]
== Anreise ==
== Sehenswürdigkeiten ==
{{mapframe|zoom=15|37.797917|-122.406728|width=500|height=500}}
<!--=== Burgen, Schlösser und Paläste ===-->
<!--=== Denkmäler ===-->
<!--=== Verschiedenes ===-->
=== Kirchen, Moscheen, Synagogen, Tempel ===
* {{vCard | type = church | name = Saints Peter and Paul Church | url = https://parish.sspeterpaulsf.org | address = 666 Filbert St | directions = North Beach | wikidata = Q251522 | lastedit = 2020-01-27 | auto = y | description = Am Rande des Washington Square liegt die traditionelle katholische Hauptkirche der italienischen Community in San Francisco. Im Zuckerbäckerstil erbaut und 1884 fertiggestellt. Nach Zerstörung infolge des Erdbebens von 1906 wurde sie von 1913 bis 1924 wieder aufgebaut. Das Äußere und Innere des Gebäudes ist in verschiedenen bekannten Spielfilmen zu sehen. Dass Marilyn Monroe darin 1954 den Baseballstar Joe DiMaggio geheiratet haben soll, ist ein Gerücht, denn DiMaggio hatte in derselben Kirche 1939 bereits seine erste Frau, die Schauspielerin Dorothy Arnold, geheiratet, und nachdem er von ihr geschieden war, hätte die katholische Kirche ihn kein zweites Mal getraut. DiMaggio und Monroe kamen nach ihrer standesamtlichen Trauung allerdings für ein Photo Shooting. Angesichts der Nähe zu Chinatown, das sich seit vielen Jahren immer weiter ausdehnt, werden in dem Gotteshaus heute auch Messen in hochchinesischer und kantonesischer Sprache abgehalten.
}}
* {{vCard | type = church | name = Old Saint Mary's Cathedral | address = 660 California St | directions = Chinatown | wikidata = Q7084891 | lastedit = 2020-01-27 | auto = y | description = Die 1854 im neugotischen Stil erbaute Kirche diente der katholischen Erzdiözese von San Francisco bis 1891 als Hauptsitz und wurde danach Pfarrkirche. Nach dem Erdbeben von 1906 brannte sie vollständig nieder, wurde bis 1909 aber wieder aufgebaut.
}}
* {{vCard | type = church | name = National Shrine of St. Francis of Assisi | url = http://www.shrinesf.org/history.html | address = 610 Vallejo St | lat = 37.798993 | long = -122.407722 | directions = North Beach | lastedit = 2020-01-27 | description = Katholische Kirche an der Ecke Columbia Ave mit auffälligem schneeweißen Gebäude im neugotischen Stil. Beim Erdbeben von 1906 ging das Innere kaputt, während die Außenmauern stehengeblieben sind. Die Gemeinde entschied, innerhalb der alten Außenwände eine neue Kirche zu erbauen. Mit dem Namen der Kirche wird der Schutzpatron der Stadt geehrt.
}}
=== Bauwerke ===
* {{vCard | type = building | name = Columbus Tower | alt = Sentinel Building | url = https://www.livabl.com/2016/07/columbus-tower-north-beach.html | address = 916 Kearny St | directions = North Beach | wikidata = Q5150141 | lastedit = 2020-01-27 | auto = y | description = Auffälliges grünes Mehrzweckgebäude auf dreieckigem Grundriss direkt an Columbus Avenue, dessen Erbauung schon vor dem Erdbeben von 1906 begonnen hatte. Fertiggestellt wurde der 8-geschossige Bau im Jahre 1907. Seit 1972 hat Francis Ford Coppola hier die Büros seines Unternehmens Zoetrope.
}}
* {{vCard | type = monument | name = Coit Tower | url = https://sfrecpark.org/Facilities/Facility/Details/Coit-Tower-290 | address = Telegraph Hill Blvd | directions = North Beach | wikidata = Q1107297 | lastedit = 2020-01-27 | auto = y | description = Im Nordosten von North Beach erhebt sich 87 Meter über dem Meeresspiegel der dritthöchste Hügel in Downtown, Telegraph Hill. Auf dem Gipfel steht Coit Tower, ein von Touristen überaus intensiv heimgesuchter 64 Meter hoher, im Art-Deco-Stil gestalteter Aussichtsturm aus schnödem Beton. Finanziert wurde das Werk aus dem Nachlass der wohlhabenden Philanthropin Lillie Hitchcock Coit, die sich ein Denkmal für die Feuerwehrleute der Stadt gewünscht hatte. Der Aufstieg auf den 1933 fertiggestellten Turm ist kostenpflichtig. Völlig gratis kann man jedoch die in verschiedenen Techniken ausgeführten farbenprächtigen Murals bewundern, mit denen 25 verschiedene Künstler - mehrheitlich Professoren und Studenten des San Francisco Art Institute - die Erdgeschossräume auf unvergessliche Weise gestaltet haben. Tipp: wer sich nicht in die Touristenkarawane einreihen möchte, erklimmt Telegraph Hill am besten von der Ostseite her. Rauf über die Greenwich Steps und runter über die Filbert Street Steps, oder umgekehrt. Die Mühe wird mit Einblicken in einige der nettesten geheimen Ecken von Downtown belohnt und mit etwas Glück sieht man sogar Schwärme von Papageien, die hier seltsamerweise siedeln.
}}
=== Museen ===
* {{vCard | type = museum | name = Chinese Historical Society Museum | address = 965 Clay St | lat = 37.793848 | long = -122.408921 | directions = Chinatown | hours = Mi-So 11-16 Uhr | price = Eintritt frei | wikidata = Q5100486 | lastedit = 2020-01-27 | auto = y | description = Der chinesische Geschichtsverein bietet in seinen Räumlichkeiten interessante Wechselausstellungen zur Sozial- und Kulturgeschichte der chinesisch-amerikanischen Community an.
}}
* {{vCard | type = museum | name = Beat Museum | address = 540 Broadway | lat = 37.798095 | long = -122.406163 | directions = North Beach | hours = täglich 10-19 Uhr | price = $8 (Schüler, Studenten und Senioren $5) | wikidata = Q43080164 | lastedit = 2020-01-27 | auto = y | description = Seit 2006 ist in einem ehemaligen Ladengeschäft dieses Literaturmuseum zu finden, dessen Ausstellung an die Beat Generation erinnert, eine Gruppe von Schriftstellern, die in den ausgehenden 1940er und in den 1950er Jahren dem Lebensgefühl der jungen Generation Ausdruck verliehen. Zwei der namhaftesten Vertreter - Jack Kerouac und Allen Ginsberg - lebten seit Mitte der 1950er Jahre in San Francisco. Literarisch Interessierte können im Beat Museum auch eine Walking Tour durchs Viertel buchen und sich die Plätze zeigen lassen, die für die Geschichte dieser literarischen Bewegung wichtig waren.
}}
=== Straßen und Plätze ===
* {{vCard | type = road | name = Grant Avenue | url = https://sf.curbed.com/2017/7/24/15995166/chinatown-grant-san-francisco-sf-history | address = Grant Ave zwischen Bush St und Columbus Ave | lat = 37.793832 | long = -122.406224 | wikidata = Q5122201 | lastedit = 2020-01-27 | auto = y | description = Einen Besuch in Chinatown beginnt man traditionellerweise an der Ecke Grant Ave & Bush St, wo das Dragon's Gate unübersehbar ankündigt, dass man in einen anderen Kulturraum übertritt. Grant Avenue bildet das touristische Kernstück von Chinatown; bis etwa Pacific Ave reiht sich ein Souvenirshop an den anderen. Tipp: je weiter man sich von diesem Straßenabschnitt entfernt, umso weniger Touristen sieht man und umso niedriger sind die Preise.
}}
* {{vCard | type = square | name = Portsmouth Square | url = https://www.sfparksalliance.org/our-parks/parks/portsmouth-square | address = Kearny St, zwischen Clay St und Washington St | directions = Chinatown | wikidata = Q2376672 | lastedit = 2020-01-27 | auto = y | description = Der 1 Block große, spärlich begrünte Platz gegenüber dem Chinese Culture Center of San Francisco ist auf dem Dach einer Tiefgarage angelegt. Besuchern bietet er Gelegenheit, chinesisch-amerikanisches Street Life zu beobachten; beliebt ist die Anlage jedoch auch bei den vielen Obdachlosen der Stadt.
}}
=== Parks ===
* {{vCard | type = park | name = Saint Mary's Square | url = https://tclf.org/landscapes/st-mary%E2%80%99s-square | address = Quincy St | directions = Chinatown | wikidata = Q40731422 | lastedit = 2020-01-27 | auto = y | description = An Grünanlagen hat Chinatown nicht viel zu bieten. Dieser kleine Park, der schräg gegenüber dem Portal der Old St. Mary's Church auf dem Dach eines Parkhauses angelegt ist, bildet eine Ausnahme. Eine Statue erinnert an den chinesischen Revolutionär und Staatsmann Dr. Sun Yat Sen, der 1912 erster provisorischer Präsident des modernen, nach-kaiserzeitlichen China wurde.
}}
* {{vCard | type = park | name = Washington Square | url = https://www.sfchronicle.com/bayarea/article/Washington-Square-Park-is-back-with-design-14876679.php | address = Columbus Ave bei Union St | directions = North Beach | wikidata = Q7972206 | lastedit = 2020-01-27 | auto = y | description = Der an Columbus Ave gelegene Park ist die größte Grünanlage im Stadtteil und in den schönen Jahreszeiten oft sehr stark bevölkert, zumal der Park von Straßencafés und Restaurants flankiert ist.
}}
== Aktivitäten ==
== Einkaufen ==
* {{vCard | type = shop | name = City Lights Bookstore | address = 261 Columbus Ave | directions = North Beach | wikidata = Q2394278 | lastedit = 2020-01-27 | auto = y | description = Traditionsreicher und legendärer linker Buchladen, der 1953 von dem Beat-Poeten Lawrence Ferlinghetti gegründet wurde und als Kleinverlag viele wichtige Werke der Beat-Generation, aber auch von internationalen Autoren wie Georges Bataille, Alejandro Murguía, Pier Paolo Pasolini und Masha Tupitsyn herausgebracht hat. City Lights ist noch heute eine einschlägige Einkaufsadresse für politisch und soziologisch Interessierte.
}}
== Küche ==
=== Günstig ===
==== Dim Sum ====
* {{vCard | type = restaurant | name = Good Mong Kok Bakery | address = 1039 Stockton St | lat = 37.795471 | long = -122.408357 | directions = Chinatown | lastedit = 2020-01-27 | description = Kleine Dim-Sum-Küche mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Nur Barzahlung.
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Delicious Dim Sum | address = 752 Jackson St | lat = 37.796046 | long = -122.407530 | directions = Chinatown | lastedit = 2020-01-27 | description = Eine der besten Dim-Sum-Küchen des Viertels. Kaum Sitzplätze, aber Portsmouth Square, der sich gut für ein Picknick im Freien eignet, liegt nur 3 Fußwegminuten entfernt.
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Hang Ah Tea Room | address = 1 Pagoda Pl | lat = 37.793420 | long = -122.407384 | directions = Chinatown | lastedit = 2020-01-27 | description = Dieses Dim-Sum-Restaurant nahe der Ecke Stockton St & Sacramento St liegt etwas versteckt. Der Eingang liegt an der schmalen Gasse, die von Sacramento St abzweigt. Die Dim Sum werden à la carte bestellt, d. h. man muss für amerikanische Begriffe ein bisschen Zeit mitbringen. Das Restaurant ist sehr populär; zur Hauptmittagszeit kann sich eine Warteschlange bilden.
}}
==== Chinesisch ====
* {{vCard | type = restaurant | name = Hong Kong Clay Pot Restaurant | url = https://menupages.com/hong-kong-clay-pot-restaurant/960-grant-ave-ste-f2-san-francisco | address = 960 Grant Ave | lat = 37.795885 | long = -122.40651 | directions = Chinatown | lastedit = 2020-01-27 | description = Schlicht eingerichtetes, aber sehr populäres chinesisches Schnellrestaurant im Obergeschoss eines Geschäftshauses, das auf Eintopfgerichte spezialisiert ist, die man anderswo gewöhnlich nicht bekommt.
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Capital Restaurant | address = 839 Clay St | lat = 37.794059 | long = -122.407076 | directions = Chinatown | lastedit = 2020-01-27 | description = Restaurant mit preiswerter und guter kantonesischer Küche. Umfangreiche Speisekarte, auch einige Clay-Pot-Gerichte.
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Sam Wo | url = http://www.samworestaurant.com/ | address = 713 Clay St | lat = 37.794330 | long = -122.405140 | directions = Chinatown | lastedit = 2020-01-27 | description = Traditionsrestaurant mit einfacher Einrichtung und solider kantonesischer Küche für wenig Geld.
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Utopia Cafe | url = http://www.utopiacafesf.com | address = 139 Waverly Pl | lat = 37.794732 | long = -122.407107 | directions = Chinatown | lastedit = 2020-01-27 | description = Gepflegt eingerichtetes chinesisches Restaurant, das auf Won Ton (Nudeln) spezialisiert ist. Das Restaurant ist sehr populär und mittags oft gesteckt voll.
}}
==== Andere ====
* {{vCard | type = restaurant | name = Mario's Bohemian Cigar Store and Cafe | address = 566 Columbus Ave | lat = 37.800271 | long = -122.409845 | directions = North Beach | lastedit = 2020-01-27 | description = Italienisches Restaurant direkt am Washington Square mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Golden Star Vietnamese Restaurant | address = 11 Walter U Lum Pl | lat = 37.794555 | long = -122.405848 | directions = Chinatown | lastedit = 2020-01-27 | description = Falls es nicht schon wieder Chinesisch sein soll: Am Rande von Portsmouth Square liegt das beste billige vietnamesische Restaurant des Viertels. Pho und mehr.
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Navin Thai Restaurant | url = https://www.navinthaisf.com | address = 1059 Powell St | lat = 37.794543 | long = -122.409859 | directions = Chinatown | lastedit = 2020-01-27 | description = Noch eine Alternative zur chinesischen Cuisine: Einfaches Thai-Restaurant am Rande von Nob Hill mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Currys $10-14; Reis muss extra bestellt werden.
}}
* {{vCard|type=restaurant |name=North Beach Gyros |address=701 Union St |phone=|email=|fax=|url=https://menupages.com/north-beach-gyros/701-union-st-san-francisco |hours=|price=|lat=37.800100 |long=-122.410984 |directions=North Beach |lastedit=|description=Einfaches Restaurant mit solider, sättigender griechisch-türkischer Schnellküche. Mezze, Gyros, Falafel, Spinakopita, Moussaka, Köfte, Shish Kebab. Während in vergleichbaren Restaurants in den USA als Beilage oft nur Pommes frites angeboten werden, gibt es hier auch Reis.}}
* {{vCard|type=restaurant |name=Sababa |address=329 Kearny St |phone=|email=|fax=|url=http://www.sababasf.com |hours=|price=|lat=37.791191 |long=-122.404298 |directions=Chinatown |lastedit=|description=Falls mitten in Chinatown plötzlich Appetit auf israelisches Street Food aufkommt, ist man im Sababa genau an der richtigen Adresse. Wundervolle Pita-Sandwiches, die nach Kundenwunsch z. B. mit Falafel, Hühnchen-Schawarma, Köfte oder Aubergine gefüllt werden. Niederlassung einer lokalen Minikette.}}
=== Mittel ===
* {{vCard | type = restaurant | name = Betty Lou's Seafood and Grill | url = http://www.bettyloussf.com | address = 318 Columbus Ave | lat = 37.798298 | long = -122.406967 | directions = North Beach | lastedit = 2020-01-27 | description = Gilt als das beste Seafoodrestaurant des Stadtteils. Hauptgerichte $15-26. Ohne Reservierung geht gar nichts.
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Ristorante Franchino | url = http://www.franchinosf.com | address = 347 Columbus Ave | lat = 37.798347 | long = -122.407629 | directions = North Beach | lastedit = 2020-01-28 | description = Kleines Traditionsrestaurant in Little Italy, das, vor allem wegen der Pasta, als das beste italienische Restaurant im Stadtteil gilt. Authentische klassische Küche. Hauptgerichte um $20. Große Portionen. (Keine Pizza, denn in einem original italienischen Restaurant hat die nichts zu suchen.)
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = E Tutto Qua | url = http://www.etuttoqua.com | address = 270 Columbus Ave | lat = 37.797795 | long = -122.406281 | directions = North Beach | lastedit = 2020-01-28 | description = Sehr populäres italienisches Restaurant, direkt gegenüber dem City Lights Bookstore. Authentische italienische Cuisine plus Roman Style (= dünne) Pizza. Hauptgerichte um $24, Pizza um $20.
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Piccolo Forno | url = https://menupages.com/piccolo-forno/725-columbus-ave-san-francisco | address = 725 Columbus Ave | lat = 37.801394 | long = -122.412023 | directions = North Beach | lastedit = 2020-01-28 | description = Laut TripAdvisor ist dies die beste Pizzeria in Little Italy. Auch ein paar Pastagerichte werden angeboten. Pizza um $15.
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = China Live | url = http://chinalivesf.com | address = 644 Broadway | lat = 37.797971 | long = -122.407916 | directions = Chinatown | lastedit = 2020-01-28 | description = Das populärste chinesische Restaurant in Chinatown. Der Betrieb, dessen Inneneinrichtung außergewöhnlich sorgfältig designt ist, umfasst drei Restaurants unter einem Dach, wobei in den verschiedenen Küchen jeweils unterschiedliche Dinge zubereitet werden. 1. Eight Tables ist ein sehr exklusives Minirestaurant mit dem Feinsten, was im Hause zubereitet wird. 2. Das Market Restaurant bietet Dim Sum und andere kantonesische Spezialitäten, darunter auch einige Plattengerichte, die man mit mehreren Personen teilt. Peking-Ente ohne Vorbestellung. Hauptgerichte um $20. 3. Im Oolong Café werden Tees, Snacks und Süßigkeiten angeboten.
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Penang Garden | url = https://www.allmenus.com/ca/san-francisco/46642-penang-garden/menu/ | address = 728 Washington St | lat = 37.795408 | long = -122.405567 | directions = Chinatown | lastedit = 2020-01-28 | description = Gutes Restaurant mit malaysischer Küche, das hauptsächlich von Chinesen besucht wird. Etwas für Seafood-Liebhaber. Hauptgerichte $15-27.
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Little Szechuan | url = http://www.littleszechuansf.com | address = 501 Broadway | lat = 37.797883 | long = -122.405678 | lastedit = 2020-01-28 | description = Die chinesische Küche wird in Europa und auch in den USA häufig mit der milden, häufig recht süßen kantonesischer Küche gleichgesetzt. Wenn es zwar Chinesisch, aber etwas schärfer sein soll, lohnt sich ein Versuch mit Szechuan. Hauptgerichte abends $14-20.
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Maykadeh | url = http://maykadehrestaurant.com | address = 470 Green St | lat = 37.799887 | long = -122.407024 | directions = North Beach | lastedit = 2020-01-28 | description = Beliebtes Restaurant mit traditioneller persischer Küche, relativ elegant. Große Auswahl an Appetizern (Mazah). Hauptgerichte um $20.
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Massawa | url = http://menupages.com/massawa-restaurant/532-green-st-san-francisco | address = 532 Green St | lat = 37.799768 | long = -122.408029 | directions = North Beach | lastedit = 2020-01-28 | description = Für Verliebte oder Familien, denen der Sinn danach steht, Curry-gewürzte Köstlichkeiten mit den Fingern gemeinsam von einer großen Servierplatte zu essen. Das beste äthiopische Restaurant im Viertel. ''Meat Combination'' pro Person $18, ''Veggie Combination'' $26. Injera gibt es dazu gratis.
}}
* {{vCard | type = restaurant | name = Urban Curry | url = https://www.urbancurry.com | address = 523 Broadway | lat = 37.797838 | long = -122.405950 | directions = North Beach | lastedit = 2020-01-28 | description = Das beste indisch-nepalesische Lunchbüfett im Viertel ($13).
}}
=== Gehoben ===
* {{vCard | type = restaurant | name = Quince | url = http://www.quincerestaurant.com | address = 470 Pacific Ave | lat = 37.797464 | long = -122.403350 | directions = North Beach/Jackson Square | wikidata = Q28452815 | lastedit = 2020-01-27 | auto = y | description = Französisches Restaurant drei Blocks nördlich der Transamerica Pyramid, das als das beste Restaurant im Viertel gilt. Für ganz besondere Anlässe. Das fünfgängige ''Salon Menu'' gibt es ohne Getränke für $195. In der Küche wirkt Michael Tusk, einer der Stars der Branche, und der Guide Michelin hat ihn für die Qualität seiner Arbeit mit drei Sternen ausgezeichnet.
}}
== Nachtleben ==
== Unterkunft ==
=== Günstig ===
=== Mittel ===
=== Gehoben ===
== Literatur ==
<!-- == Weblinks == -->
{{class-2}}
{{GeoData| lat= | long= | radius= }}
{{IstIn|San Francisco/Downtown}}
[[Kategorie:San Francisco]]
qa8sfd4jei4h4xan0qzr21ooimlj3pu
Flughafen Berlin Brandenburg
0
105361
1477115
1476455
2022-08-06T07:04:31Z
2001:A61:1006:6301:3093:87E4:6B87:6DB2
/* Fluggesellschaften und Ziele */ Abschnitt überarbeitet und deutlich erweitert (die englische Übersicht ist ebenfalls von mir)
wikitext
text/x-wiki
{{Übersetzungsvorschlag|en|Berlin Brandenburg International Airport}}
{{Autoquickbar Flughafen
|terminals=3
|Karte=de-bb}}
Der '''Flughafen Berlin Brandenburg''' „Willy Brandt“ liegt in [[Schönefeld]] südlich von [[Berlin]]. Er bedient Deutschlands Hauptstadt und das umliegende Brandenburg und ist Deutschlands drittgrößter Flughafen nach Passagierzahlen hinter [[Flughafen Frankfurt am Main|Frankfurt]] und [[Flughafen München|München]].
== Hintergrund ==
Nach der Wiedervereinigung war es klar, dass die bisherigen Flughäfen der Alliierten (Gatow für die Briten, Tempelhof für die Amerikaner, Tegel für die Franzosen und Schönefeld/Johannisthal für die Sowjets) den Anforderungen des modernen Luftverkehrs eines vereinten Berlins nicht genügen würden, und daher wurde ein neuer Ort für einen Flughafen Gesamtberlins gesucht. Der "Konsensbeschluss" der Länder Berlin und Brandenburg sowie des Bundes (als Eigentümer des künftigen Flughafens) sah vor, sämtliche alten Flughäfen stillzulegen und einen neuen Flughafen etwas südlich des bisherigen ostdeutschen "Zentralflughafens" Schönefeld zu bauen. Hierbei kam es aber zu einer schier unglaublichen Serie von Pleiten, Pech und Pannen, sodass der neue Flughafen schließlich erst mit fast einem Jahrzehnt Verspätung am 31. Oktober 2020 anstatt wie ursprünglich geplant im Sommer 2011 eröffnen konnte. Auch wurde entgegen älterer Planungen das alte Terminalgebäude von Schönefeld – wenigstens vorläufig – beibehalten und sollte als "Terminal 5" vor allem Billigfliegern wie Ryanair dienen, ist aber derzeit (Sommer 2022) aufgrund der Covid-19 Pandemie auf unabsehbare Zeit geschlossen.
== Anreise ==
[[File:BER Anbindung 2020.jpg|thumb|Öffentliche Verkehrsanbingung an den BER]]
Im Vorfeld der Eröffnung wurde insbesondere von Westberlinern und Freunden des alten Flughafens Tegel die relativ abgelegene Lage beklagt. Allerdings wird diese dadurch wettgemacht, dass mehrere schnelle und zuverlässige Anreisemöglichkeiten auf Schienen bestehen. Wenn voraussichtlich 2025 der Ausbau der Dresdner Bahn in Betrieb geht werden die schnellsten Züge vom Hauptbahnhof zum Flughafen nur noch 20 Minuten brauchen - ein Wert, der international absolut konkurrenzfähig ist und nicht von den Unbilden des Straßenverkehrs beeinträchtigt wird.
=== Mit der Bahn ===
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 1-2 | type = train | wikidata = Q800759 | auto = y | hours = Ganztägig | description = Dieser Bahnhof bedient das neue Terminalgebäude und wird von Intercitys, Regionalexpress, Flughafenexpress und S-Bahn-Zügen der Linien {{Rint|berlin|S45}} und {{Rint|berlin|S9}} angefahren .
}}
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 5 | type = station | wikidata = Q661069 | auto = y | lastedit = 2020-11-10 | description = Der Bahnhof des Terminal 5 wird nur noch von S9 und S45 sowie Bussen bedient.
}}
Da sich der Flughafen im Tarifgebiet C befindet, benötigen Reise aus Berlin auch eine entsprechende Fahrkarte BC oder ABC, beziehungsweise alternativ eine Anschlusskarte oder eine Kurzstreckenkarte zur Einfahrt in Tarifgebiet B benötigt. Je nach Anzahl der Mitfahrer sind mal Anschlusskarten günstiger als 4-Fahrten-Karten Kurzstrecke oder umgekehrt.
=== Mit dem Bus ===
Die Buslinien X7 und X71 verbinden den Flughafen mit dem Endpunkt der U7 in Rudow, wobei die X71 danach noch nach Alt-Marienfeld (Endpunkt der U6) weiter fährt. Es gibt auch Expressbusse (zuschlagpflichtig) namens BER1 und BER2.
=== Mit dem Taxi ===
Für ein Taxi in die Berliner Innenstadt sollte man 55-60€ kalkulieren
=== Auf der Straße ===
Wer sich dem Berliner Verkehr aussetzen und Parkgebühren in Kauf nehmen will erreicht den Flughafen mit dem Kfz über die A113 welche von der A10 (Berliner Ring) abzweigt
== Fluggesellschaften und Ziele ==
Der Flughafen verfügt über Verbindungen in praktisch alle wichtigen europäischen Metropolen sowie Flüge zu zahlreichen Urlaubszielen insbesondere rund um den Mittelmeerraum. Die größten ansässigen Airlines sind die Billigfluggesellschaften [[Easyjet|easyJet]] und [[Ryanair]] sowie [[Eurowings]]. Auch althergebrachte Linienfluggesellschaften wie [[Air France]] und [[British Airways]] verbinden BER mehrmals täglich mit ihren Drehkreuzen, die [[Lufthansa]] führt beispielsweise über 10 Flüge täglich nach [[Frankfurt am Main]] und [[München]] durch, von wo aus weltweite Anschlussverbindungen bestehen.
=== Ziele im deutschsprachigen Raum ===
Aus dem deutschsprachigen Raum bestehen in der Regel mindestens 1-2x täglich Verbindungen nach Berlin aus [[Basel]] (easyJet), [[Düsseldorf]] (Eurowings), [[Frankfurt am Main]] (Lufthansa), [[Innsbruck]] (easyJet), [[Köln]]/[[Bonn]] (easyJet, Eurowings), [[München]] (Lufthansa), [[Saarbrücken]] (DAT), [[Salzburg]] (easyJet, Eurowings), [[Stuttgart]] (Eurowings) sowie [[Wien]] (Austrian, easyJet) und [[Zürich]] (easyJet, SWISS). Aus näher gelegenen Städten wie Erfurt, Hannover oder Hamburg ist hingegen der ''ICE'' die konkurrenzlos schnelle Alternative.
=== Langstreckenflüge ===
Langstreckenflüge sind in Berlin traditionell relativ wenige vertreten, dies war bereits in Tegel so, wo zudem die Insolvenz von ''Air Berlin'' das Angebot weiter dezimiert hatte bevor die Corona-Pandemie um sich griff. Mit Stand 2022 sind jedoch mehrere Routen bereits wieder etabliert bzw. neu angekündigt worden. Folgende Langstreckenziele werden derzeit mindestens mehrmals wöchentlich ab BER angeboten:
*[[Peking]] (Hainan Airlines ''ab 12 August 2022'')
*[[Doha]] (Qatar Airways)
*[[Los Angeles]] (Norse Atlantic Airways ''ab 19 August 2022'')
*[[Newark]] (United Airlines)
*[[New York City]] (Norse Atlantic Airways ''ab 17 August 2022'', Delta Air Lines ''ab 26 Mai 2023'')
*[[Singapur]] (Scoot)
*[[Washington, D.C.]] (United Airlines ''ab 25 May 2023'')
Für einige überraschend dürfte sein, dass [[Emirates]] Berlin aufgrund bilateraler Abkommen bisher ''nicht'' anfliegen darf. Es gibt jedoch über die oben erwähnten europäischen Linienfluggesellschaften zahlreiche weitere interkontinentale Verbindungen mit einmaligem Umsteigen, beispielsweise in die USA via [[London]] oder Richtung Asien via [[Istanbul]].
== Terminals ==
Es gibt zwei separate Terminalgebäude welche nicht fußläufig voneinander erreichbar sind. Eines beherbergt Terminal 5 (den ehemaligen Flughafen Schönefeld) welches hauptsächlich von Billigfliegern wie Ryanair angeflogen werden sollte aber aufgrund der Pandemie derzeit geschlossen ist, während das andere den neuen Terminal 1 und den bereits fertig gestellten aber aufgrund der Covid-19 Pandemie ebenso noch ungenutzten Terminal 2 beherbergt.
=== Ankunft ===
=== Abflug ===
=== Umsteigen ===
=== Sicherheit ===
== Mobilität ==
== Aktivitäten ==
=== Lounges ===
=== Planespotting ===
== Einkaufen ==
Im Gebäude von Terminal 1 und 2 gibt es einen mittelgroßen Marktplatz mit den für Flughäfen üblichen Kleidergeschäften und Kiosken.
Etwas abseits und versteckt auf Ebene U1 findet sich ferner eine kleine Filiale der Supermarktkette Rewe, bei der man sich kostengünstig mit Lebensmitteln eindecken kann.
== Post und Telekommunikation ==
== Küche ==
== Unterkunft ==
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
<!--== Arbeiten ==-->
<!--== Literatur ==-->
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
* [https://www.flightradar24.com/airport/ber Flightradar24] - Aktuelle Situation im Luftraum
{{Navigationsblock
|Navigationsleiste Berlin
|Navigationsleiste Internationale deutsche Flughäfen}}
{{IstInKat|Schönefeld}}
{{GeoData| lat= | long= | radius= }}
{{class-2}}
[[Kategorie:Flughäfen|Berlin Brandenburg]]
0tcwgzkqef6oetx1w6qzsgpxp55upyi
1477116
1477115
2022-08-06T07:05:14Z
2001:A61:1006:6301:3093:87E4:6B87:6DB2
/* Langstreckenflüge */
wikitext
text/x-wiki
{{Übersetzungsvorschlag|en|Berlin Brandenburg International Airport}}
{{Autoquickbar Flughafen
|terminals=3
|Karte=de-bb}}
Der '''Flughafen Berlin Brandenburg''' „Willy Brandt“ liegt in [[Schönefeld]] südlich von [[Berlin]]. Er bedient Deutschlands Hauptstadt und das umliegende Brandenburg und ist Deutschlands drittgrößter Flughafen nach Passagierzahlen hinter [[Flughafen Frankfurt am Main|Frankfurt]] und [[Flughafen München|München]].
== Hintergrund ==
Nach der Wiedervereinigung war es klar, dass die bisherigen Flughäfen der Alliierten (Gatow für die Briten, Tempelhof für die Amerikaner, Tegel für die Franzosen und Schönefeld/Johannisthal für die Sowjets) den Anforderungen des modernen Luftverkehrs eines vereinten Berlins nicht genügen würden, und daher wurde ein neuer Ort für einen Flughafen Gesamtberlins gesucht. Der "Konsensbeschluss" der Länder Berlin und Brandenburg sowie des Bundes (als Eigentümer des künftigen Flughafens) sah vor, sämtliche alten Flughäfen stillzulegen und einen neuen Flughafen etwas südlich des bisherigen ostdeutschen "Zentralflughafens" Schönefeld zu bauen. Hierbei kam es aber zu einer schier unglaublichen Serie von Pleiten, Pech und Pannen, sodass der neue Flughafen schließlich erst mit fast einem Jahrzehnt Verspätung am 31. Oktober 2020 anstatt wie ursprünglich geplant im Sommer 2011 eröffnen konnte. Auch wurde entgegen älterer Planungen das alte Terminalgebäude von Schönefeld – wenigstens vorläufig – beibehalten und sollte als "Terminal 5" vor allem Billigfliegern wie Ryanair dienen, ist aber derzeit (Sommer 2022) aufgrund der Covid-19 Pandemie auf unabsehbare Zeit geschlossen.
== Anreise ==
[[File:BER Anbindung 2020.jpg|thumb|Öffentliche Verkehrsanbingung an den BER]]
Im Vorfeld der Eröffnung wurde insbesondere von Westberlinern und Freunden des alten Flughafens Tegel die relativ abgelegene Lage beklagt. Allerdings wird diese dadurch wettgemacht, dass mehrere schnelle und zuverlässige Anreisemöglichkeiten auf Schienen bestehen. Wenn voraussichtlich 2025 der Ausbau der Dresdner Bahn in Betrieb geht werden die schnellsten Züge vom Hauptbahnhof zum Flughafen nur noch 20 Minuten brauchen - ein Wert, der international absolut konkurrenzfähig ist und nicht von den Unbilden des Straßenverkehrs beeinträchtigt wird.
=== Mit der Bahn ===
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 1-2 | type = train | wikidata = Q800759 | auto = y | hours = Ganztägig | description = Dieser Bahnhof bedient das neue Terminalgebäude und wird von Intercitys, Regionalexpress, Flughafenexpress und S-Bahn-Zügen der Linien {{Rint|berlin|S45}} und {{Rint|berlin|S9}} angefahren .
}}
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 5 | type = station | wikidata = Q661069 | auto = y | lastedit = 2020-11-10 | description = Der Bahnhof des Terminal 5 wird nur noch von S9 und S45 sowie Bussen bedient.
}}
Da sich der Flughafen im Tarifgebiet C befindet, benötigen Reise aus Berlin auch eine entsprechende Fahrkarte BC oder ABC, beziehungsweise alternativ eine Anschlusskarte oder eine Kurzstreckenkarte zur Einfahrt in Tarifgebiet B benötigt. Je nach Anzahl der Mitfahrer sind mal Anschlusskarten günstiger als 4-Fahrten-Karten Kurzstrecke oder umgekehrt.
=== Mit dem Bus ===
Die Buslinien X7 und X71 verbinden den Flughafen mit dem Endpunkt der U7 in Rudow, wobei die X71 danach noch nach Alt-Marienfeld (Endpunkt der U6) weiter fährt. Es gibt auch Expressbusse (zuschlagpflichtig) namens BER1 und BER2.
=== Mit dem Taxi ===
Für ein Taxi in die Berliner Innenstadt sollte man 55-60€ kalkulieren
=== Auf der Straße ===
Wer sich dem Berliner Verkehr aussetzen und Parkgebühren in Kauf nehmen will erreicht den Flughafen mit dem Kfz über die A113 welche von der A10 (Berliner Ring) abzweigt
== Fluggesellschaften und Ziele ==
Der Flughafen verfügt über Verbindungen in praktisch alle wichtigen europäischen Metropolen sowie Flüge zu zahlreichen Urlaubszielen insbesondere rund um den Mittelmeerraum. Die größten ansässigen Airlines sind die Billigfluggesellschaften [[Easyjet|easyJet]] und [[Ryanair]] sowie [[Eurowings]]. Auch althergebrachte Linienfluggesellschaften wie [[Air France]] und [[British Airways]] verbinden BER mehrmals täglich mit ihren Drehkreuzen, die [[Lufthansa]] führt beispielsweise über 10 Flüge täglich nach [[Frankfurt am Main]] und [[München]] durch, von wo aus weltweite Anschlussverbindungen bestehen.
=== Ziele im deutschsprachigen Raum ===
Aus dem deutschsprachigen Raum bestehen in der Regel mindestens 1-2x täglich Verbindungen nach Berlin aus [[Basel]] (easyJet), [[Düsseldorf]] (Eurowings), [[Frankfurt am Main]] (Lufthansa), [[Innsbruck]] (easyJet), [[Köln]]/[[Bonn]] (easyJet, Eurowings), [[München]] (Lufthansa), [[Saarbrücken]] (DAT), [[Salzburg]] (easyJet, Eurowings), [[Stuttgart]] (Eurowings) sowie [[Wien]] (Austrian, easyJet) und [[Zürich]] (easyJet, SWISS). Aus näher gelegenen Städten wie Erfurt, Hannover oder Hamburg ist hingegen der ''ICE'' die konkurrenzlos schnelle Alternative.
=== Langstreckenflüge ===
Langstreckenflüge sind in Berlin traditionell relativ wenige vertreten, dies war bereits in Tegel so, wo zudem die Insolvenz von ''Air Berlin'' das Angebot weiter dezimiert hatte bevor die Corona-Pandemie um sich griff. Mit Stand 2022 sind jedoch mehrere Routen bereits wieder etabliert bzw. neu angekündigt worden. Folgende Langstreckenziele werden derzeit mindestens mehrmals wöchentlich ab BER angeboten:
*[[Peking]] (Hainan Airlines ''ab 12. August 2022'')
*[[Doha]] (Qatar Airways)
*[[Los Angeles]] (Norse Atlantic Airways ''ab 19. August 2022'')
*[[Newark]] (United Airlines)
*[[New York City]] (Norse Atlantic Airways ''ab 17. August 2022'', Delta Air Lines ''ab 26. Mai 2023'')
*[[Singapur]] (Scoot)
*[[Washington, D.C.]] (United Airlines ''ab 25. Mai 2023'')
Für einige überraschend dürfte sein, dass [[Emirates]] Berlin aufgrund bilateraler Abkommen bisher ''nicht'' anfliegen darf. Es gibt jedoch über die oben erwähnten europäischen Linienfluggesellschaften zahlreiche weitere interkontinentale Verbindungen mit einmaligem Umsteigen, beispielsweise in die USA via [[London]] oder Richtung Asien via [[Istanbul]].
== Terminals ==
Es gibt zwei separate Terminalgebäude welche nicht fußläufig voneinander erreichbar sind. Eines beherbergt Terminal 5 (den ehemaligen Flughafen Schönefeld) welches hauptsächlich von Billigfliegern wie Ryanair angeflogen werden sollte aber aufgrund der Pandemie derzeit geschlossen ist, während das andere den neuen Terminal 1 und den bereits fertig gestellten aber aufgrund der Covid-19 Pandemie ebenso noch ungenutzten Terminal 2 beherbergt.
=== Ankunft ===
=== Abflug ===
=== Umsteigen ===
=== Sicherheit ===
== Mobilität ==
== Aktivitäten ==
=== Lounges ===
=== Planespotting ===
== Einkaufen ==
Im Gebäude von Terminal 1 und 2 gibt es einen mittelgroßen Marktplatz mit den für Flughäfen üblichen Kleidergeschäften und Kiosken.
Etwas abseits und versteckt auf Ebene U1 findet sich ferner eine kleine Filiale der Supermarktkette Rewe, bei der man sich kostengünstig mit Lebensmitteln eindecken kann.
== Post und Telekommunikation ==
== Küche ==
== Unterkunft ==
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
<!--== Arbeiten ==-->
<!--== Literatur ==-->
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
* [https://www.flightradar24.com/airport/ber Flightradar24] - Aktuelle Situation im Luftraum
{{Navigationsblock
|Navigationsleiste Berlin
|Navigationsleiste Internationale deutsche Flughäfen}}
{{IstInKat|Schönefeld}}
{{GeoData| lat= | long= | radius= }}
{{class-2}}
[[Kategorie:Flughäfen|Berlin Brandenburg]]
4d3t3ysdng1gscin1xjnbzgqe881be0
1477117
1477116
2022-08-06T07:33:06Z
2001:A61:1006:6301:3093:87E4:6B87:6DB2
/* Terminals */ Abschnitt angelegt
wikitext
text/x-wiki
{{Übersetzungsvorschlag|en|Berlin Brandenburg International Airport}}
{{Autoquickbar Flughafen
|terminals=3
|Karte=de-bb}}
Der '''Flughafen Berlin Brandenburg''' „Willy Brandt“ liegt in [[Schönefeld]] südlich von [[Berlin]]. Er bedient Deutschlands Hauptstadt und das umliegende Brandenburg und ist Deutschlands drittgrößter Flughafen nach Passagierzahlen hinter [[Flughafen Frankfurt am Main|Frankfurt]] und [[Flughafen München|München]].
== Hintergrund ==
Nach der Wiedervereinigung war es klar, dass die bisherigen Flughäfen der Alliierten (Gatow für die Briten, Tempelhof für die Amerikaner, Tegel für die Franzosen und Schönefeld/Johannisthal für die Sowjets) den Anforderungen des modernen Luftverkehrs eines vereinten Berlins nicht genügen würden, und daher wurde ein neuer Ort für einen Flughafen Gesamtberlins gesucht. Der "Konsensbeschluss" der Länder Berlin und Brandenburg sowie des Bundes (als Eigentümer des künftigen Flughafens) sah vor, sämtliche alten Flughäfen stillzulegen und einen neuen Flughafen etwas südlich des bisherigen ostdeutschen "Zentralflughafens" Schönefeld zu bauen. Hierbei kam es aber zu einer schier unglaublichen Serie von Pleiten, Pech und Pannen, sodass der neue Flughafen schließlich erst mit fast einem Jahrzehnt Verspätung am 31. Oktober 2020 anstatt wie ursprünglich geplant im Sommer 2011 eröffnen konnte. Auch wurde entgegen älterer Planungen das alte Terminalgebäude von Schönefeld – wenigstens vorläufig – beibehalten und sollte als "Terminal 5" vor allem Billigfliegern wie Ryanair dienen, ist aber derzeit (Sommer 2022) aufgrund der Covid-19 Pandemie auf unabsehbare Zeit geschlossen.
== Anreise ==
[[File:BER Anbindung 2020.jpg|thumb|Öffentliche Verkehrsanbingung an den BER]]
Im Vorfeld der Eröffnung wurde insbesondere von Westberlinern und Freunden des alten Flughafens Tegel die relativ abgelegene Lage beklagt. Allerdings wird diese dadurch wettgemacht, dass mehrere schnelle und zuverlässige Anreisemöglichkeiten auf Schienen bestehen. Wenn voraussichtlich 2025 der Ausbau der Dresdner Bahn in Betrieb geht werden die schnellsten Züge vom Hauptbahnhof zum Flughafen nur noch 20 Minuten brauchen - ein Wert, der international absolut konkurrenzfähig ist und nicht von den Unbilden des Straßenverkehrs beeinträchtigt wird.
=== Mit der Bahn ===
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 1-2 | type = train | wikidata = Q800759 | auto = y | hours = Ganztägig | description = Dieser Bahnhof bedient das neue Terminalgebäude und wird von Intercitys, Regionalexpress, Flughafenexpress und S-Bahn-Zügen der Linien {{Rint|berlin|S45}} und {{Rint|berlin|S9}} angefahren .
}}
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 5 | type = station | wikidata = Q661069 | auto = y | lastedit = 2020-11-10 | description = Der Bahnhof des Terminal 5 wird nur noch von S9 und S45 sowie Bussen bedient.
}}
Da sich der Flughafen im Tarifgebiet C befindet, benötigen Reise aus Berlin auch eine entsprechende Fahrkarte BC oder ABC, beziehungsweise alternativ eine Anschlusskarte oder eine Kurzstreckenkarte zur Einfahrt in Tarifgebiet B benötigt. Je nach Anzahl der Mitfahrer sind mal Anschlusskarten günstiger als 4-Fahrten-Karten Kurzstrecke oder umgekehrt.
=== Mit dem Bus ===
Die Buslinien X7 und X71 verbinden den Flughafen mit dem Endpunkt der U7 in Rudow, wobei die X71 danach noch nach Alt-Marienfeld (Endpunkt der U6) weiter fährt. Es gibt auch Expressbusse (zuschlagpflichtig) namens BER1 und BER2.
=== Mit dem Taxi ===
Für ein Taxi in die Berliner Innenstadt sollte man 55-60€ kalkulieren
=== Auf der Straße ===
Wer sich dem Berliner Verkehr aussetzen und Parkgebühren in Kauf nehmen will erreicht den Flughafen mit dem Kfz über die A113 welche von der A10 (Berliner Ring) abzweigt
== Fluggesellschaften und Ziele ==
Der Flughafen verfügt über Verbindungen in praktisch alle wichtigen europäischen Metropolen sowie Flüge zu zahlreichen Urlaubszielen insbesondere rund um den Mittelmeerraum. Die größten ansässigen Airlines sind die Billigfluggesellschaften [[Easyjet|easyJet]] und [[Ryanair]] sowie [[Eurowings]]. Auch althergebrachte Linienfluggesellschaften wie [[Air France]] und [[British Airways]] verbinden BER mehrmals täglich mit ihren Drehkreuzen, die [[Lufthansa]] führt beispielsweise über 10 Flüge täglich nach [[Frankfurt am Main]] und [[München]] durch, von wo aus weltweite Anschlussverbindungen bestehen.
=== Ziele im deutschsprachigen Raum ===
Aus dem deutschsprachigen Raum bestehen in der Regel mindestens 1-2x täglich Verbindungen nach Berlin aus [[Basel]] (easyJet), [[Düsseldorf]] (Eurowings), [[Frankfurt am Main]] (Lufthansa), [[Innsbruck]] (easyJet), [[Köln]]/[[Bonn]] (easyJet, Eurowings), [[München]] (Lufthansa), [[Saarbrücken]] (DAT), [[Salzburg]] (easyJet, Eurowings), [[Stuttgart]] (Eurowings) sowie [[Wien]] (Austrian, easyJet) und [[Zürich]] (easyJet, SWISS). Aus näher gelegenen Städten wie Erfurt, Hannover oder Hamburg ist hingegen der ''ICE'' die konkurrenzlos schnelle Alternative.
=== Langstreckenflüge ===
Langstreckenflüge sind in Berlin traditionell relativ wenige vertreten, dies war bereits in Tegel so, wo zudem die Insolvenz von ''Air Berlin'' das Angebot weiter dezimiert hatte bevor die Corona-Pandemie um sich griff. Mit Stand 2022 sind jedoch mehrere Routen bereits wieder etabliert bzw. neu angekündigt worden. Folgende Langstreckenziele werden derzeit mindestens mehrmals wöchentlich ab BER angeboten:
*[[Peking]] (Hainan Airlines ''ab 12. August 2022'')
*[[Doha]] (Qatar Airways)
*[[Los Angeles]] (Norse Atlantic Airways ''ab 19. August 2022'')
*[[Newark]] (United Airlines)
*[[New York City]] (Norse Atlantic Airways ''ab 17. August 2022'', Delta Air Lines ''ab 26. Mai 2023'')
*[[Singapur]] (Scoot)
*[[Washington, D.C.]] (United Airlines ''ab 25. Mai 2023'')
Für einige überraschend dürfte sein, dass [[Emirates]] Berlin aufgrund bilateraler Abkommen bisher ''nicht'' anfliegen darf. Es gibt jedoch über die oben erwähnten europäischen Linienfluggesellschaften zahlreiche weitere interkontinentale Verbindungen mit einmaligem Umsteigen, beispielsweise in die USA via [[London]] oder Richtung Asien via [[Istanbul]].
== Terminals ==
Es gibt zwei separate Terminalbereiche: Zum einen das neue Hauptgebäude '''Terminal 1 (T1)''', mit dem direkt daran angrenzenden '''Terminal 2 (T2)''' sowie das derzeit geschlossene '''Terminal 5 (T5)''', das eigentlich der sanierte ehemalige Flughafen Schönefeld ist. Beide Bereiche sind mehrere Kilometer voneinander entfernt und nicht fußläufig und auch nicht nach der Sicherheitskontrolle miteinander verbunden. Die einzige Transfermöglichkeit - sollte Terminal 5 nochmals öffnen - ist der öffentliche Nahverkehr (siehe oben).
===Terminal 1===
Ist das Hauptgebäude des neuen Flughafens und verfügt nach der großen gläsernen Check-in-Halle, an deren hinteren Ende sich auch die zentralen Sicherheitskontrollen befinden, über zwei Ebenen für Flüge im Schengenraum ('''Gates A''' und '''B''') und darüber nach der Passkontrolle eine weitere Etage für Non-Schengen-Ziele ('''Gates C''' und '''D'''). Die zentrale Halle nach der Sicherheitskontrolle ("Marktplatz") ist auch der Ort, an dem sich die meisten gastronomischen Angebot und Einkaufsmöglichkeiten des Flughafens befinden.
===Terminal 2===
Das kleinere und spartanischere Terminal 2 dient zur Erhöhung der Kapazität und wird in erster Linie von Billigfluggesellschaften und Ferienfliegern genutzt. Es befindet sich direkt neben Terminal 1. Es verfügt über eigene Check-in-Schalter und auch einen Ankunftsbereich, jedoch keine eigenen Abflugbereiche - nach der Sicherheitskontrolle gelangt man in den Bereich der B-Gates von Terminal 1.
===Terminal 5===
Terminal 5 ist kein Neubau sondern das ursprüngliche, bereits modernisierte Terminalgebäude des alten Flughafens Berlin-Schönefeld. Es sollte nach Eröffnung des BER als Abflugbereich für Billig- und Ferienflieger dienen, ist jedoch aufgrund der Corona-Pandemie nie als solches eröffnet worden und ist mit Stand 2022 '''geschlossen'''. Es könnte prinzipiell in Betrieb genommen werden, hierzu wurde jedoch noch keine Entscheidung getroffen weshalb Terminal 5 in diesem Artikel derzeit nicht weiter behandelt wird.
=== Ankunft ===
Das Terminal 1 verfügt für alle Flüge über einen großen zentralen Ankunftsbereich im Erdgeschoss, unter der großen Check-in-Halle. Von hier aus ist es nur ein kurzer Weg zum unterirdischen Flughafenbahnhof, den Parkhäusern und der Vorfahrt. Terminal 2 verfügt über eigene Gepäckbänder, von hier ist es nur ein kurzer Fußweg, allerdings im Freien, zum Bahnhof und der Vorfahrt des Ankunftsbereichs von T1.
=== Abflug ===
Nach der zentralen Sicherheitskontrolle in Terminal 1 oder 2 gelangt man zunächst auf die Hauptabflugebene mit den A- und B-Gates. Für Flüge außerhalb des Schengen-Raums geht es in der zentralen Halle von Terminal 1 eine Ebene höher, wo sich die zentrale Passkontrolle für die Abflugbereiche C und D befindet. Die Beschilderung ist übersichtlich, aufgrund der ''U''-Form des Terminals können die Wege aber relativ weit sein, es gibt nur teilweise Laufbänder.
=== Umsteigen ===
Umsteigeverbindungen sind in Berlin mangels Airlines, die diese anbieten vergleichsweise selten aber möglich. Man gelangt nach Ankunft entweder direkt oder über einen kurzen Umweg (ggf. mit Passkontrolle) direkt wieder ohne weitere Sicherheitskontrolle in die oben beschriebenen Abflugbereiche.
=== Sicherheit ===
Der Flughafen ist wie üblich durch Kameras überwacht, zudem patroullieren bewaffnete Bundespolizisten. Es gilt dennoch, seine Wertsachen im Auge zu behalten und keinesfalls unbeaufsichtigt zu lassen.
== Mobilität ==
== Aktivitäten ==
=== Lounges ===
=== Planespotting ===
== Einkaufen ==
Im Gebäude von Terminal 1 und 2 gibt es einen mittelgroßen Marktplatz mit den für Flughäfen üblichen Kleidergeschäften und Kiosken.
Etwas abseits und versteckt auf Ebene U1 findet sich ferner eine kleine Filiale der Supermarktkette Rewe, bei der man sich kostengünstig mit Lebensmitteln eindecken kann.
== Post und Telekommunikation ==
== Küche ==
== Unterkunft ==
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
<!--== Arbeiten ==-->
<!--== Literatur ==-->
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
* [https://www.flightradar24.com/airport/ber Flightradar24] - Aktuelle Situation im Luftraum
{{Navigationsblock
|Navigationsleiste Berlin
|Navigationsleiste Internationale deutsche Flughäfen}}
{{IstInKat|Schönefeld}}
{{GeoData| lat= | long= | radius= }}
{{class-2}}
[[Kategorie:Flughäfen|Berlin Brandenburg]]
lseadiz8bncykez8zlb9e0bbg9y905i
1477118
1477117
2022-08-06T07:35:53Z
2001:A61:1006:6301:3093:87E4:6B87:6DB2
/* Terminals */ Bilder aus Wikicommons ergänzt
wikitext
text/x-wiki
{{Übersetzungsvorschlag|en|Berlin Brandenburg International Airport}}
{{Autoquickbar Flughafen
|terminals=3
|Karte=de-bb}}
Der '''Flughafen Berlin Brandenburg''' „Willy Brandt“ liegt in [[Schönefeld]] südlich von [[Berlin]]. Er bedient Deutschlands Hauptstadt und das umliegende Brandenburg und ist Deutschlands drittgrößter Flughafen nach Passagierzahlen hinter [[Flughafen Frankfurt am Main|Frankfurt]] und [[Flughafen München|München]].
== Hintergrund ==
Nach der Wiedervereinigung war es klar, dass die bisherigen Flughäfen der Alliierten (Gatow für die Briten, Tempelhof für die Amerikaner, Tegel für die Franzosen und Schönefeld/Johannisthal für die Sowjets) den Anforderungen des modernen Luftverkehrs eines vereinten Berlins nicht genügen würden, und daher wurde ein neuer Ort für einen Flughafen Gesamtberlins gesucht. Der "Konsensbeschluss" der Länder Berlin und Brandenburg sowie des Bundes (als Eigentümer des künftigen Flughafens) sah vor, sämtliche alten Flughäfen stillzulegen und einen neuen Flughafen etwas südlich des bisherigen ostdeutschen "Zentralflughafens" Schönefeld zu bauen. Hierbei kam es aber zu einer schier unglaublichen Serie von Pleiten, Pech und Pannen, sodass der neue Flughafen schließlich erst mit fast einem Jahrzehnt Verspätung am 31. Oktober 2020 anstatt wie ursprünglich geplant im Sommer 2011 eröffnen konnte. Auch wurde entgegen älterer Planungen das alte Terminalgebäude von Schönefeld – wenigstens vorläufig – beibehalten und sollte als "Terminal 5" vor allem Billigfliegern wie Ryanair dienen, ist aber derzeit (Sommer 2022) aufgrund der Covid-19 Pandemie auf unabsehbare Zeit geschlossen.
== Anreise ==
[[File:BER Anbindung 2020.jpg|thumb|Öffentliche Verkehrsanbingung an den BER]]
Im Vorfeld der Eröffnung wurde insbesondere von Westberlinern und Freunden des alten Flughafens Tegel die relativ abgelegene Lage beklagt. Allerdings wird diese dadurch wettgemacht, dass mehrere schnelle und zuverlässige Anreisemöglichkeiten auf Schienen bestehen. Wenn voraussichtlich 2025 der Ausbau der Dresdner Bahn in Betrieb geht werden die schnellsten Züge vom Hauptbahnhof zum Flughafen nur noch 20 Minuten brauchen - ein Wert, der international absolut konkurrenzfähig ist und nicht von den Unbilden des Straßenverkehrs beeinträchtigt wird.
=== Mit der Bahn ===
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 1-2 | type = train | wikidata = Q800759 | auto = y | hours = Ganztägig | description = Dieser Bahnhof bedient das neue Terminalgebäude und wird von Intercitys, Regionalexpress, Flughafenexpress und S-Bahn-Zügen der Linien {{Rint|berlin|S45}} und {{Rint|berlin|S9}} angefahren .
}}
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 5 | type = station | wikidata = Q661069 | auto = y | lastedit = 2020-11-10 | description = Der Bahnhof des Terminal 5 wird nur noch von S9 und S45 sowie Bussen bedient.
}}
Da sich der Flughafen im Tarifgebiet C befindet, benötigen Reise aus Berlin auch eine entsprechende Fahrkarte BC oder ABC, beziehungsweise alternativ eine Anschlusskarte oder eine Kurzstreckenkarte zur Einfahrt in Tarifgebiet B benötigt. Je nach Anzahl der Mitfahrer sind mal Anschlusskarten günstiger als 4-Fahrten-Karten Kurzstrecke oder umgekehrt.
=== Mit dem Bus ===
Die Buslinien X7 und X71 verbinden den Flughafen mit dem Endpunkt der U7 in Rudow, wobei die X71 danach noch nach Alt-Marienfeld (Endpunkt der U6) weiter fährt. Es gibt auch Expressbusse (zuschlagpflichtig) namens BER1 und BER2.
=== Mit dem Taxi ===
Für ein Taxi in die Berliner Innenstadt sollte man 55-60€ kalkulieren
=== Auf der Straße ===
Wer sich dem Berliner Verkehr aussetzen und Parkgebühren in Kauf nehmen will erreicht den Flughafen mit dem Kfz über die A113 welche von der A10 (Berliner Ring) abzweigt
== Fluggesellschaften und Ziele ==
Der Flughafen verfügt über Verbindungen in praktisch alle wichtigen europäischen Metropolen sowie Flüge zu zahlreichen Urlaubszielen insbesondere rund um den Mittelmeerraum. Die größten ansässigen Airlines sind die Billigfluggesellschaften [[Easyjet|easyJet]] und [[Ryanair]] sowie [[Eurowings]]. Auch althergebrachte Linienfluggesellschaften wie [[Air France]] und [[British Airways]] verbinden BER mehrmals täglich mit ihren Drehkreuzen, die [[Lufthansa]] führt beispielsweise über 10 Flüge täglich nach [[Frankfurt am Main]] und [[München]] durch, von wo aus weltweite Anschlussverbindungen bestehen.
=== Ziele im deutschsprachigen Raum ===
Aus dem deutschsprachigen Raum bestehen in der Regel mindestens 1-2x täglich Verbindungen nach Berlin aus [[Basel]] (easyJet), [[Düsseldorf]] (Eurowings), [[Frankfurt am Main]] (Lufthansa), [[Innsbruck]] (easyJet), [[Köln]]/[[Bonn]] (easyJet, Eurowings), [[München]] (Lufthansa), [[Saarbrücken]] (DAT), [[Salzburg]] (easyJet, Eurowings), [[Stuttgart]] (Eurowings) sowie [[Wien]] (Austrian, easyJet) und [[Zürich]] (easyJet, SWISS). Aus näher gelegenen Städten wie Erfurt, Hannover oder Hamburg ist hingegen der ''ICE'' die konkurrenzlos schnelle Alternative.
=== Langstreckenflüge ===
Langstreckenflüge sind in Berlin traditionell relativ wenige vertreten, dies war bereits in Tegel so, wo zudem die Insolvenz von ''Air Berlin'' das Angebot weiter dezimiert hatte bevor die Corona-Pandemie um sich griff. Mit Stand 2022 sind jedoch mehrere Routen bereits wieder etabliert bzw. neu angekündigt worden. Folgende Langstreckenziele werden derzeit mindestens mehrmals wöchentlich ab BER angeboten:
*[[Peking]] (Hainan Airlines ''ab 12. August 2022'')
*[[Doha]] (Qatar Airways)
*[[Los Angeles]] (Norse Atlantic Airways ''ab 19. August 2022'')
*[[Newark]] (United Airlines)
*[[New York City]] (Norse Atlantic Airways ''ab 17. August 2022'', Delta Air Lines ''ab 26. Mai 2023'')
*[[Singapur]] (Scoot)
*[[Washington, D.C.]] (United Airlines ''ab 25. Mai 2023'')
Für einige überraschend dürfte sein, dass [[Emirates]] Berlin aufgrund bilateraler Abkommen bisher ''nicht'' anfliegen darf. Es gibt jedoch über die oben erwähnten europäischen Linienfluggesellschaften zahlreiche weitere interkontinentale Verbindungen mit einmaligem Umsteigen, beispielsweise in die USA via [[London]] oder Richtung Asien via [[Istanbul]].
== Terminals ==
[[File:Berlin Brandenburg Airport Terminal 1.jpg|thumb|Terminal 1]]
[[File:Berlin brandenburg airport terminal 1 - 3.jpg|thumb|Die große Check-in-Halle im Terminal 1]]
Es gibt zwei separate Terminalbereiche: Zum einen das neue Hauptgebäude '''Terminal 1 (T1)''', mit dem direkt daran angrenzenden '''Terminal 2 (T2)''' sowie das derzeit geschlossene '''Terminal 5 (T5)''', das eigentlich der sanierte ehemalige Flughafen Schönefeld ist. Beide Bereiche sind mehrere Kilometer voneinander entfernt und nicht fußläufig und auch nicht nach der Sicherheitskontrolle miteinander verbunden. Die einzige Transfermöglichkeit - sollte Terminal 5 nochmals öffnen - ist der öffentliche Nahverkehr (siehe oben).
===Terminal 1===
Ist das Hauptgebäude des neuen Flughafens und verfügt nach der großen gläsernen Check-in-Halle, an deren hinteren Ende sich auch die zentralen Sicherheitskontrollen befinden, über zwei Ebenen für Flüge im Schengenraum ('''Gates A''' und '''B''') und darüber nach der Passkontrolle eine weitere Etage für Non-Schengen-Ziele ('''Gates C''' und '''D'''). Die zentrale Halle nach der Sicherheitskontrolle ("Marktplatz") ist auch der Ort, an dem sich die meisten gastronomischen Angebot und Einkaufsmöglichkeiten des Flughafens befinden.
===Terminal 2===
Das kleinere und spartanischere Terminal 2 dient zur Erhöhung der Kapazität und wird in erster Linie von Billigfluggesellschaften und Ferienfliegern genutzt. Es befindet sich direkt neben Terminal 1. Es verfügt über eigene Check-in-Schalter und auch einen Ankunftsbereich, jedoch keine eigenen Abflugbereiche - nach der Sicherheitskontrolle gelangt man in den Bereich der B-Gates von Terminal 1.
===Terminal 5===
Terminal 5 ist kein Neubau sondern das ursprüngliche, bereits modernisierte Terminalgebäude des alten Flughafens Berlin-Schönefeld. Es sollte nach Eröffnung des BER als Abflugbereich für Billig- und Ferienflieger dienen, ist jedoch aufgrund der Corona-Pandemie nie als solches eröffnet worden und ist mit Stand 2022 '''geschlossen'''. Es könnte prinzipiell in Betrieb genommen werden, hierzu wurde jedoch noch keine Entscheidung getroffen weshalb Terminal 5 in diesem Artikel derzeit nicht weiter behandelt wird.
=== Ankunft ===
Das Terminal 1 verfügt für alle Flüge über einen großen zentralen Ankunftsbereich im Erdgeschoss, unter der großen Check-in-Halle. Von hier aus ist es nur ein kurzer Weg zum unterirdischen Flughafenbahnhof, den Parkhäusern und der Vorfahrt. Terminal 2 verfügt über eigene Gepäckbänder, von hier ist es nur ein kurzer Fußweg, allerdings im Freien, zum Bahnhof und der Vorfahrt des Ankunftsbereichs von T1.
=== Abflug ===
Nach der zentralen Sicherheitskontrolle in Terminal 1 oder 2 gelangt man zunächst auf die Hauptabflugebene mit den A- und B-Gates. Für Flüge außerhalb des Schengen-Raums geht es in der zentralen Halle von Terminal 1 eine Ebene höher, wo sich die zentrale Passkontrolle für die Abflugbereiche C und D befindet. Die Beschilderung ist übersichtlich, aufgrund der ''U''-Form des Terminals können die Wege aber relativ weit sein, es gibt nur teilweise Laufbänder.
=== Umsteigen ===
Umsteigeverbindungen sind in Berlin mangels Airlines, die diese anbieten vergleichsweise selten aber möglich. Man gelangt nach Ankunft entweder direkt oder über einen kurzen Umweg (ggf. mit Passkontrolle) direkt wieder ohne weitere Sicherheitskontrolle in die oben beschriebenen Abflugbereiche.
=== Sicherheit ===
Der Flughafen ist wie üblich durch Kameras überwacht, zudem patroullieren bewaffnete Bundespolizisten. Es gilt dennoch, seine Wertsachen im Auge zu behalten und keinesfalls unbeaufsichtigt zu lassen.
== Mobilität ==
== Aktivitäten ==
=== Lounges ===
=== Planespotting ===
== Einkaufen ==
Im Gebäude von Terminal 1 und 2 gibt es einen mittelgroßen Marktplatz mit den für Flughäfen üblichen Kleidergeschäften und Kiosken.
Etwas abseits und versteckt auf Ebene U1 findet sich ferner eine kleine Filiale der Supermarktkette Rewe, bei der man sich kostengünstig mit Lebensmitteln eindecken kann.
== Post und Telekommunikation ==
== Küche ==
== Unterkunft ==
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
<!--== Arbeiten ==-->
<!--== Literatur ==-->
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
* [https://www.flightradar24.com/airport/ber Flightradar24] - Aktuelle Situation im Luftraum
{{Navigationsblock
|Navigationsleiste Berlin
|Navigationsleiste Internationale deutsche Flughäfen}}
{{IstInKat|Schönefeld}}
{{GeoData| lat= | long= | radius= }}
{{class-2}}
[[Kategorie:Flughäfen|Berlin Brandenburg]]
khvtvyqexueg8occuucwi9qm4hnsj8m
1477119
1477118
2022-08-06T07:38:32Z
2001:A61:1006:6301:3093:87E4:6B87:6DB2
/* Mobilität */ Abschnitt angelegt
wikitext
text/x-wiki
{{Übersetzungsvorschlag|en|Berlin Brandenburg International Airport}}
{{Autoquickbar Flughafen
|terminals=3
|Karte=de-bb}}
Der '''Flughafen Berlin Brandenburg''' „Willy Brandt“ liegt in [[Schönefeld]] südlich von [[Berlin]]. Er bedient Deutschlands Hauptstadt und das umliegende Brandenburg und ist Deutschlands drittgrößter Flughafen nach Passagierzahlen hinter [[Flughafen Frankfurt am Main|Frankfurt]] und [[Flughafen München|München]].
== Hintergrund ==
Nach der Wiedervereinigung war es klar, dass die bisherigen Flughäfen der Alliierten (Gatow für die Briten, Tempelhof für die Amerikaner, Tegel für die Franzosen und Schönefeld/Johannisthal für die Sowjets) den Anforderungen des modernen Luftverkehrs eines vereinten Berlins nicht genügen würden, und daher wurde ein neuer Ort für einen Flughafen Gesamtberlins gesucht. Der "Konsensbeschluss" der Länder Berlin und Brandenburg sowie des Bundes (als Eigentümer des künftigen Flughafens) sah vor, sämtliche alten Flughäfen stillzulegen und einen neuen Flughafen etwas südlich des bisherigen ostdeutschen "Zentralflughafens" Schönefeld zu bauen. Hierbei kam es aber zu einer schier unglaublichen Serie von Pleiten, Pech und Pannen, sodass der neue Flughafen schließlich erst mit fast einem Jahrzehnt Verspätung am 31. Oktober 2020 anstatt wie ursprünglich geplant im Sommer 2011 eröffnen konnte. Auch wurde entgegen älterer Planungen das alte Terminalgebäude von Schönefeld – wenigstens vorläufig – beibehalten und sollte als "Terminal 5" vor allem Billigfliegern wie Ryanair dienen, ist aber derzeit (Sommer 2022) aufgrund der Covid-19 Pandemie auf unabsehbare Zeit geschlossen.
== Anreise ==
[[File:BER Anbindung 2020.jpg|thumb|Öffentliche Verkehrsanbingung an den BER]]
Im Vorfeld der Eröffnung wurde insbesondere von Westberlinern und Freunden des alten Flughafens Tegel die relativ abgelegene Lage beklagt. Allerdings wird diese dadurch wettgemacht, dass mehrere schnelle und zuverlässige Anreisemöglichkeiten auf Schienen bestehen. Wenn voraussichtlich 2025 der Ausbau der Dresdner Bahn in Betrieb geht werden die schnellsten Züge vom Hauptbahnhof zum Flughafen nur noch 20 Minuten brauchen - ein Wert, der international absolut konkurrenzfähig ist und nicht von den Unbilden des Straßenverkehrs beeinträchtigt wird.
=== Mit der Bahn ===
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 1-2 | type = train | wikidata = Q800759 | auto = y | hours = Ganztägig | description = Dieser Bahnhof bedient das neue Terminalgebäude und wird von Intercitys, Regionalexpress, Flughafenexpress und S-Bahn-Zügen der Linien {{Rint|berlin|S45}} und {{Rint|berlin|S9}} angefahren .
}}
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 5 | type = station | wikidata = Q661069 | auto = y | lastedit = 2020-11-10 | description = Der Bahnhof des Terminal 5 wird nur noch von S9 und S45 sowie Bussen bedient.
}}
Da sich der Flughafen im Tarifgebiet C befindet, benötigen Reise aus Berlin auch eine entsprechende Fahrkarte BC oder ABC, beziehungsweise alternativ eine Anschlusskarte oder eine Kurzstreckenkarte zur Einfahrt in Tarifgebiet B benötigt. Je nach Anzahl der Mitfahrer sind mal Anschlusskarten günstiger als 4-Fahrten-Karten Kurzstrecke oder umgekehrt.
=== Mit dem Bus ===
Die Buslinien X7 und X71 verbinden den Flughafen mit dem Endpunkt der U7 in Rudow, wobei die X71 danach noch nach Alt-Marienfeld (Endpunkt der U6) weiter fährt. Es gibt auch Expressbusse (zuschlagpflichtig) namens BER1 und BER2.
=== Mit dem Taxi ===
Für ein Taxi in die Berliner Innenstadt sollte man 55-60€ kalkulieren
=== Auf der Straße ===
Wer sich dem Berliner Verkehr aussetzen und Parkgebühren in Kauf nehmen will erreicht den Flughafen mit dem Kfz über die A113 welche von der A10 (Berliner Ring) abzweigt
== Fluggesellschaften und Ziele ==
Der Flughafen verfügt über Verbindungen in praktisch alle wichtigen europäischen Metropolen sowie Flüge zu zahlreichen Urlaubszielen insbesondere rund um den Mittelmeerraum. Die größten ansässigen Airlines sind die Billigfluggesellschaften [[Easyjet|easyJet]] und [[Ryanair]] sowie [[Eurowings]]. Auch althergebrachte Linienfluggesellschaften wie [[Air France]] und [[British Airways]] verbinden BER mehrmals täglich mit ihren Drehkreuzen, die [[Lufthansa]] führt beispielsweise über 10 Flüge täglich nach [[Frankfurt am Main]] und [[München]] durch, von wo aus weltweite Anschlussverbindungen bestehen.
=== Ziele im deutschsprachigen Raum ===
Aus dem deutschsprachigen Raum bestehen in der Regel mindestens 1-2x täglich Verbindungen nach Berlin aus [[Basel]] (easyJet), [[Düsseldorf]] (Eurowings), [[Frankfurt am Main]] (Lufthansa), [[Innsbruck]] (easyJet), [[Köln]]/[[Bonn]] (easyJet, Eurowings), [[München]] (Lufthansa), [[Saarbrücken]] (DAT), [[Salzburg]] (easyJet, Eurowings), [[Stuttgart]] (Eurowings) sowie [[Wien]] (Austrian, easyJet) und [[Zürich]] (easyJet, SWISS). Aus näher gelegenen Städten wie Erfurt, Hannover oder Hamburg ist hingegen der ''ICE'' die konkurrenzlos schnelle Alternative.
=== Langstreckenflüge ===
Langstreckenflüge sind in Berlin traditionell relativ wenige vertreten, dies war bereits in Tegel so, wo zudem die Insolvenz von ''Air Berlin'' das Angebot weiter dezimiert hatte bevor die Corona-Pandemie um sich griff. Mit Stand 2022 sind jedoch mehrere Routen bereits wieder etabliert bzw. neu angekündigt worden. Folgende Langstreckenziele werden derzeit mindestens mehrmals wöchentlich ab BER angeboten:
*[[Peking]] (Hainan Airlines ''ab 12. August 2022'')
*[[Doha]] (Qatar Airways)
*[[Los Angeles]] (Norse Atlantic Airways ''ab 19. August 2022'')
*[[Newark]] (United Airlines)
*[[New York City]] (Norse Atlantic Airways ''ab 17. August 2022'', Delta Air Lines ''ab 26. Mai 2023'')
*[[Singapur]] (Scoot)
*[[Washington, D.C.]] (United Airlines ''ab 25. Mai 2023'')
Für einige überraschend dürfte sein, dass [[Emirates]] Berlin aufgrund bilateraler Abkommen bisher ''nicht'' anfliegen darf. Es gibt jedoch über die oben erwähnten europäischen Linienfluggesellschaften zahlreiche weitere interkontinentale Verbindungen mit einmaligem Umsteigen, beispielsweise in die USA via [[London]] oder Richtung Asien via [[Istanbul]].
== Terminals ==
[[File:Berlin Brandenburg Airport Terminal 1.jpg|thumb|Terminal 1]]
[[File:Berlin brandenburg airport terminal 1 - 3.jpg|thumb|Die große Check-in-Halle im Terminal 1]]
Es gibt zwei separate Terminalbereiche: Zum einen das neue Hauptgebäude '''Terminal 1 (T1)''', mit dem direkt daran angrenzenden '''Terminal 2 (T2)''' sowie das derzeit geschlossene '''Terminal 5 (T5)''', das eigentlich der sanierte ehemalige Flughafen Schönefeld ist. Beide Bereiche sind mehrere Kilometer voneinander entfernt und nicht fußläufig und auch nicht nach der Sicherheitskontrolle miteinander verbunden. Die einzige Transfermöglichkeit - sollte Terminal 5 nochmals öffnen - ist der öffentliche Nahverkehr (siehe oben).
===Terminal 1===
Ist das Hauptgebäude des neuen Flughafens und verfügt nach der großen gläsernen Check-in-Halle, an deren hinteren Ende sich auch die zentralen Sicherheitskontrollen befinden, über zwei Ebenen für Flüge im Schengenraum ('''Gates A''' und '''B''') und darüber nach der Passkontrolle eine weitere Etage für Non-Schengen-Ziele ('''Gates C''' und '''D'''). Die zentrale Halle nach der Sicherheitskontrolle ("Marktplatz") ist auch der Ort, an dem sich die meisten gastronomischen Angebot und Einkaufsmöglichkeiten des Flughafens befinden.
===Terminal 2===
Das kleinere und spartanischere Terminal 2 dient zur Erhöhung der Kapazität und wird in erster Linie von Billigfluggesellschaften und Ferienfliegern genutzt. Es befindet sich direkt neben Terminal 1. Es verfügt über eigene Check-in-Schalter und auch einen Ankunftsbereich, jedoch keine eigenen Abflugbereiche - nach der Sicherheitskontrolle gelangt man in den Bereich der B-Gates von Terminal 1.
===Terminal 5===
Terminal 5 ist kein Neubau sondern das ursprüngliche, bereits modernisierte Terminalgebäude des alten Flughafens Berlin-Schönefeld. Es sollte nach Eröffnung des BER als Abflugbereich für Billig- und Ferienflieger dienen, ist jedoch aufgrund der Corona-Pandemie nie als solches eröffnet worden und ist mit Stand 2022 '''geschlossen'''. Es könnte prinzipiell in Betrieb genommen werden, hierzu wurde jedoch noch keine Entscheidung getroffen weshalb Terminal 5 in diesem Artikel derzeit nicht weiter behandelt wird.
=== Ankunft ===
Das Terminal 1 verfügt für alle Flüge über einen großen zentralen Ankunftsbereich im Erdgeschoss, unter der großen Check-in-Halle. Von hier aus ist es nur ein kurzer Weg zum unterirdischen Flughafenbahnhof, den Parkhäusern und der Vorfahrt. Terminal 2 verfügt über eigene Gepäckbänder, von hier ist es nur ein kurzer Fußweg, allerdings im Freien, zum Bahnhof und der Vorfahrt des Ankunftsbereichs von T1.
=== Abflug ===
Nach der zentralen Sicherheitskontrolle in Terminal 1 oder 2 gelangt man zunächst auf die Hauptabflugebene mit den A- und B-Gates. Für Flüge außerhalb des Schengen-Raums geht es in der zentralen Halle von Terminal 1 eine Ebene höher, wo sich die zentrale Passkontrolle für die Abflugbereiche C und D befindet. Die Beschilderung ist übersichtlich, aufgrund der ''U''-Form des Terminals können die Wege aber relativ weit sein, es gibt nur teilweise Laufbänder.
=== Umsteigen ===
Umsteigeverbindungen sind in Berlin mangels Airlines, die diese anbieten vergleichsweise selten aber möglich. Man gelangt nach Ankunft entweder direkt oder über einen kurzen Umweg (ggf. mit Passkontrolle) direkt wieder ohne weitere Sicherheitskontrolle in die oben beschriebenen Abflugbereiche.
=== Sicherheit ===
Der Flughafen ist wie üblich durch Kameras überwacht, zudem patroullieren bewaffnete Bundespolizisten. Es gilt dennoch, seine Wertsachen im Auge zu behalten und keinesfalls unbeaufsichtigt zu lassen.
== Mobilität ==
Die Abflugbereiche A, B, C und D sind nach der Sicherheitskontrolle fußläufig miteinander verbunden, es sind jedoch teils größere Distanzen zu überbrücken und es gibt nicht überall Laufbänder. Zwischen den Check-in-Bereichen von Terminal 1 und 2 sind es nur wenige Minuten zu Fuß, der Weg ist allerdings im Freien und nicht überdacht. Terminal 5, sollte es jemals in Betrieb genommen werden, liegt einige Kilometer entfernt und nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln (oder dem eigenen Auto) erreichbar.
== Aktivitäten ==
=== Lounges ===
=== Planespotting ===
== Einkaufen ==
Im Gebäude von Terminal 1 und 2 gibt es einen mittelgroßen Marktplatz mit den für Flughäfen üblichen Kleidergeschäften und Kiosken.
Etwas abseits und versteckt auf Ebene U1 findet sich ferner eine kleine Filiale der Supermarktkette Rewe, bei der man sich kostengünstig mit Lebensmitteln eindecken kann.
== Post und Telekommunikation ==
== Küche ==
== Unterkunft ==
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
<!--== Arbeiten ==-->
<!--== Literatur ==-->
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
* [https://www.flightradar24.com/airport/ber Flightradar24] - Aktuelle Situation im Luftraum
{{Navigationsblock
|Navigationsleiste Berlin
|Navigationsleiste Internationale deutsche Flughäfen}}
{{IstInKat|Schönefeld}}
{{GeoData| lat= | long= | radius= }}
{{class-2}}
[[Kategorie:Flughäfen|Berlin Brandenburg]]
gadzg8rat2wbnugyg8cd31q7par406q
1477120
1477119
2022-08-06T07:39:02Z
2001:A61:1006:6301:3093:87E4:6B87:6DB2
/* Mobilität */
wikitext
text/x-wiki
{{Übersetzungsvorschlag|en|Berlin Brandenburg International Airport}}
{{Autoquickbar Flughafen
|terminals=3
|Karte=de-bb}}
Der '''Flughafen Berlin Brandenburg''' „Willy Brandt“ liegt in [[Schönefeld]] südlich von [[Berlin]]. Er bedient Deutschlands Hauptstadt und das umliegende Brandenburg und ist Deutschlands drittgrößter Flughafen nach Passagierzahlen hinter [[Flughafen Frankfurt am Main|Frankfurt]] und [[Flughafen München|München]].
== Hintergrund ==
Nach der Wiedervereinigung war es klar, dass die bisherigen Flughäfen der Alliierten (Gatow für die Briten, Tempelhof für die Amerikaner, Tegel für die Franzosen und Schönefeld/Johannisthal für die Sowjets) den Anforderungen des modernen Luftverkehrs eines vereinten Berlins nicht genügen würden, und daher wurde ein neuer Ort für einen Flughafen Gesamtberlins gesucht. Der "Konsensbeschluss" der Länder Berlin und Brandenburg sowie des Bundes (als Eigentümer des künftigen Flughafens) sah vor, sämtliche alten Flughäfen stillzulegen und einen neuen Flughafen etwas südlich des bisherigen ostdeutschen "Zentralflughafens" Schönefeld zu bauen. Hierbei kam es aber zu einer schier unglaublichen Serie von Pleiten, Pech und Pannen, sodass der neue Flughafen schließlich erst mit fast einem Jahrzehnt Verspätung am 31. Oktober 2020 anstatt wie ursprünglich geplant im Sommer 2011 eröffnen konnte. Auch wurde entgegen älterer Planungen das alte Terminalgebäude von Schönefeld – wenigstens vorläufig – beibehalten und sollte als "Terminal 5" vor allem Billigfliegern wie Ryanair dienen, ist aber derzeit (Sommer 2022) aufgrund der Covid-19 Pandemie auf unabsehbare Zeit geschlossen.
== Anreise ==
[[File:BER Anbindung 2020.jpg|thumb|Öffentliche Verkehrsanbingung an den BER]]
Im Vorfeld der Eröffnung wurde insbesondere von Westberlinern und Freunden des alten Flughafens Tegel die relativ abgelegene Lage beklagt. Allerdings wird diese dadurch wettgemacht, dass mehrere schnelle und zuverlässige Anreisemöglichkeiten auf Schienen bestehen. Wenn voraussichtlich 2025 der Ausbau der Dresdner Bahn in Betrieb geht werden die schnellsten Züge vom Hauptbahnhof zum Flughafen nur noch 20 Minuten brauchen - ein Wert, der international absolut konkurrenzfähig ist und nicht von den Unbilden des Straßenverkehrs beeinträchtigt wird.
=== Mit der Bahn ===
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 1-2 | type = train | wikidata = Q800759 | auto = y | hours = Ganztägig | description = Dieser Bahnhof bedient das neue Terminalgebäude und wird von Intercitys, Regionalexpress, Flughafenexpress und S-Bahn-Zügen der Linien {{Rint|berlin|S45}} und {{Rint|berlin|S9}} angefahren .
}}
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 5 | type = station | wikidata = Q661069 | auto = y | lastedit = 2020-11-10 | description = Der Bahnhof des Terminal 5 wird nur noch von S9 und S45 sowie Bussen bedient.
}}
Da sich der Flughafen im Tarifgebiet C befindet, benötigen Reise aus Berlin auch eine entsprechende Fahrkarte BC oder ABC, beziehungsweise alternativ eine Anschlusskarte oder eine Kurzstreckenkarte zur Einfahrt in Tarifgebiet B benötigt. Je nach Anzahl der Mitfahrer sind mal Anschlusskarten günstiger als 4-Fahrten-Karten Kurzstrecke oder umgekehrt.
=== Mit dem Bus ===
Die Buslinien X7 und X71 verbinden den Flughafen mit dem Endpunkt der U7 in Rudow, wobei die X71 danach noch nach Alt-Marienfeld (Endpunkt der U6) weiter fährt. Es gibt auch Expressbusse (zuschlagpflichtig) namens BER1 und BER2.
=== Mit dem Taxi ===
Für ein Taxi in die Berliner Innenstadt sollte man 55-60€ kalkulieren
=== Auf der Straße ===
Wer sich dem Berliner Verkehr aussetzen und Parkgebühren in Kauf nehmen will erreicht den Flughafen mit dem Kfz über die A113 welche von der A10 (Berliner Ring) abzweigt
== Fluggesellschaften und Ziele ==
Der Flughafen verfügt über Verbindungen in praktisch alle wichtigen europäischen Metropolen sowie Flüge zu zahlreichen Urlaubszielen insbesondere rund um den Mittelmeerraum. Die größten ansässigen Airlines sind die Billigfluggesellschaften [[Easyjet|easyJet]] und [[Ryanair]] sowie [[Eurowings]]. Auch althergebrachte Linienfluggesellschaften wie [[Air France]] und [[British Airways]] verbinden BER mehrmals täglich mit ihren Drehkreuzen, die [[Lufthansa]] führt beispielsweise über 10 Flüge täglich nach [[Frankfurt am Main]] und [[München]] durch, von wo aus weltweite Anschlussverbindungen bestehen.
=== Ziele im deutschsprachigen Raum ===
Aus dem deutschsprachigen Raum bestehen in der Regel mindestens 1-2x täglich Verbindungen nach Berlin aus [[Basel]] (easyJet), [[Düsseldorf]] (Eurowings), [[Frankfurt am Main]] (Lufthansa), [[Innsbruck]] (easyJet), [[Köln]]/[[Bonn]] (easyJet, Eurowings), [[München]] (Lufthansa), [[Saarbrücken]] (DAT), [[Salzburg]] (easyJet, Eurowings), [[Stuttgart]] (Eurowings) sowie [[Wien]] (Austrian, easyJet) und [[Zürich]] (easyJet, SWISS). Aus näher gelegenen Städten wie Erfurt, Hannover oder Hamburg ist hingegen der ''ICE'' die konkurrenzlos schnelle Alternative.
=== Langstreckenflüge ===
Langstreckenflüge sind in Berlin traditionell relativ wenige vertreten, dies war bereits in Tegel so, wo zudem die Insolvenz von ''Air Berlin'' das Angebot weiter dezimiert hatte bevor die Corona-Pandemie um sich griff. Mit Stand 2022 sind jedoch mehrere Routen bereits wieder etabliert bzw. neu angekündigt worden. Folgende Langstreckenziele werden derzeit mindestens mehrmals wöchentlich ab BER angeboten:
*[[Peking]] (Hainan Airlines ''ab 12. August 2022'')
*[[Doha]] (Qatar Airways)
*[[Los Angeles]] (Norse Atlantic Airways ''ab 19. August 2022'')
*[[Newark]] (United Airlines)
*[[New York City]] (Norse Atlantic Airways ''ab 17. August 2022'', Delta Air Lines ''ab 26. Mai 2023'')
*[[Singapur]] (Scoot)
*[[Washington, D.C.]] (United Airlines ''ab 25. Mai 2023'')
Für einige überraschend dürfte sein, dass [[Emirates]] Berlin aufgrund bilateraler Abkommen bisher ''nicht'' anfliegen darf. Es gibt jedoch über die oben erwähnten europäischen Linienfluggesellschaften zahlreiche weitere interkontinentale Verbindungen mit einmaligem Umsteigen, beispielsweise in die USA via [[London]] oder Richtung Asien via [[Istanbul]].
== Terminals ==
[[File:Berlin Brandenburg Airport Terminal 1.jpg|thumb|Terminal 1]]
[[File:Berlin brandenburg airport terminal 1 - 3.jpg|thumb|Die große Check-in-Halle im Terminal 1]]
Es gibt zwei separate Terminalbereiche: Zum einen das neue Hauptgebäude '''Terminal 1 (T1)''', mit dem direkt daran angrenzenden '''Terminal 2 (T2)''' sowie das derzeit geschlossene '''Terminal 5 (T5)''', das eigentlich der sanierte ehemalige Flughafen Schönefeld ist. Beide Bereiche sind mehrere Kilometer voneinander entfernt und nicht fußläufig und auch nicht nach der Sicherheitskontrolle miteinander verbunden. Die einzige Transfermöglichkeit - sollte Terminal 5 nochmals öffnen - ist der öffentliche Nahverkehr (siehe oben).
===Terminal 1===
Ist das Hauptgebäude des neuen Flughafens und verfügt nach der großen gläsernen Check-in-Halle, an deren hinteren Ende sich auch die zentralen Sicherheitskontrollen befinden, über zwei Ebenen für Flüge im Schengenraum ('''Gates A''' und '''B''') und darüber nach der Passkontrolle eine weitere Etage für Non-Schengen-Ziele ('''Gates C''' und '''D'''). Die zentrale Halle nach der Sicherheitskontrolle ("Marktplatz") ist auch der Ort, an dem sich die meisten gastronomischen Angebot und Einkaufsmöglichkeiten des Flughafens befinden.
===Terminal 2===
Das kleinere und spartanischere Terminal 2 dient zur Erhöhung der Kapazität und wird in erster Linie von Billigfluggesellschaften und Ferienfliegern genutzt. Es befindet sich direkt neben Terminal 1. Es verfügt über eigene Check-in-Schalter und auch einen Ankunftsbereich, jedoch keine eigenen Abflugbereiche - nach der Sicherheitskontrolle gelangt man in den Bereich der B-Gates von Terminal 1.
===Terminal 5===
Terminal 5 ist kein Neubau sondern das ursprüngliche, bereits modernisierte Terminalgebäude des alten Flughafens Berlin-Schönefeld. Es sollte nach Eröffnung des BER als Abflugbereich für Billig- und Ferienflieger dienen, ist jedoch aufgrund der Corona-Pandemie nie als solches eröffnet worden und ist mit Stand 2022 '''geschlossen'''. Es könnte prinzipiell in Betrieb genommen werden, hierzu wurde jedoch noch keine Entscheidung getroffen weshalb Terminal 5 in diesem Artikel derzeit nicht weiter behandelt wird.
=== Ankunft ===
Das Terminal 1 verfügt für alle Flüge über einen großen zentralen Ankunftsbereich im Erdgeschoss, unter der großen Check-in-Halle. Von hier aus ist es nur ein kurzer Weg zum unterirdischen Flughafenbahnhof, den Parkhäusern und der Vorfahrt. Terminal 2 verfügt über eigene Gepäckbänder, von hier ist es nur ein kurzer Fußweg, allerdings im Freien, zum Bahnhof und der Vorfahrt des Ankunftsbereichs von T1.
=== Abflug ===
Nach der zentralen Sicherheitskontrolle in Terminal 1 oder 2 gelangt man zunächst auf die Hauptabflugebene mit den A- und B-Gates. Für Flüge außerhalb des Schengen-Raums geht es in der zentralen Halle von Terminal 1 eine Ebene höher, wo sich die zentrale Passkontrolle für die Abflugbereiche C und D befindet. Die Beschilderung ist übersichtlich, aufgrund der ''U''-Form des Terminals können die Wege aber relativ weit sein, es gibt nur teilweise Laufbänder.
=== Umsteigen ===
Umsteigeverbindungen sind in Berlin mangels Airlines, die diese anbieten vergleichsweise selten aber möglich. Man gelangt nach Ankunft entweder direkt oder über einen kurzen Umweg (ggf. mit Passkontrolle) direkt wieder ohne weitere Sicherheitskontrolle in die oben beschriebenen Abflugbereiche.
=== Sicherheit ===
Der Flughafen ist wie üblich durch Kameras überwacht, zudem patroullieren bewaffnete Bundespolizisten. Es gilt dennoch, seine Wertsachen im Auge zu behalten und keinesfalls unbeaufsichtigt zu lassen.
== Mobilität ==
Die Abflugbereiche A, B, C und D sind nach der Sicherheitskontrolle fußläufig miteinander verbunden, es sind jedoch teils größere Distanzen zu überbrücken und es gibt nicht überall Laufbänder. Zwischen den Check-in-Bereichen von Terminal 1 und 2 sind es nur wenige Minuten zu Fuß, der Weg ist allerdings im Freien und nicht überdacht. Terminal 5, sollte es jemals in Betrieb genommen werden, liegt einige Kilometer entfernt und ist nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln (oder dem eigenen Auto) erreichbar.
== Aktivitäten ==
=== Lounges ===
=== Planespotting ===
== Einkaufen ==
Im Gebäude von Terminal 1 und 2 gibt es einen mittelgroßen Marktplatz mit den für Flughäfen üblichen Kleidergeschäften und Kiosken.
Etwas abseits und versteckt auf Ebene U1 findet sich ferner eine kleine Filiale der Supermarktkette Rewe, bei der man sich kostengünstig mit Lebensmitteln eindecken kann.
== Post und Telekommunikation ==
== Küche ==
== Unterkunft ==
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
<!--== Arbeiten ==-->
<!--== Literatur ==-->
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
* [https://www.flightradar24.com/airport/ber Flightradar24] - Aktuelle Situation im Luftraum
{{Navigationsblock
|Navigationsleiste Berlin
|Navigationsleiste Internationale deutsche Flughäfen}}
{{IstInKat|Schönefeld}}
{{GeoData| lat= | long= | radius= }}
{{class-2}}
[[Kategorie:Flughäfen|Berlin Brandenburg]]
jzjkdmyoo9g34s4n7mp5ddtg3b76nrs
1477121
1477120
2022-08-06T07:44:40Z
2001:A61:1006:6301:3093:87E4:6B87:6DB2
Hinzugefügte vCard für Besucherterrasse – angelegt
wikitext
text/x-wiki
{{Übersetzungsvorschlag|en|Berlin Brandenburg International Airport}}
{{Autoquickbar Flughafen
|terminals=3
|Karte=de-bb}}
Der '''Flughafen Berlin Brandenburg''' „Willy Brandt“ liegt in [[Schönefeld]] südlich von [[Berlin]]. Er bedient Deutschlands Hauptstadt und das umliegende Brandenburg und ist Deutschlands drittgrößter Flughafen nach Passagierzahlen hinter [[Flughafen Frankfurt am Main|Frankfurt]] und [[Flughafen München|München]].
== Hintergrund ==
Nach der Wiedervereinigung war es klar, dass die bisherigen Flughäfen der Alliierten (Gatow für die Briten, Tempelhof für die Amerikaner, Tegel für die Franzosen und Schönefeld/Johannisthal für die Sowjets) den Anforderungen des modernen Luftverkehrs eines vereinten Berlins nicht genügen würden, und daher wurde ein neuer Ort für einen Flughafen Gesamtberlins gesucht. Der "Konsensbeschluss" der Länder Berlin und Brandenburg sowie des Bundes (als Eigentümer des künftigen Flughafens) sah vor, sämtliche alten Flughäfen stillzulegen und einen neuen Flughafen etwas südlich des bisherigen ostdeutschen "Zentralflughafens" Schönefeld zu bauen. Hierbei kam es aber zu einer schier unglaublichen Serie von Pleiten, Pech und Pannen, sodass der neue Flughafen schließlich erst mit fast einem Jahrzehnt Verspätung am 31. Oktober 2020 anstatt wie ursprünglich geplant im Sommer 2011 eröffnen konnte. Auch wurde entgegen älterer Planungen das alte Terminalgebäude von Schönefeld – wenigstens vorläufig – beibehalten und sollte als "Terminal 5" vor allem Billigfliegern wie Ryanair dienen, ist aber derzeit (Sommer 2022) aufgrund der Covid-19 Pandemie auf unabsehbare Zeit geschlossen.
== Anreise ==
[[File:BER Anbindung 2020.jpg|thumb|Öffentliche Verkehrsanbingung an den BER]]
Im Vorfeld der Eröffnung wurde insbesondere von Westberlinern und Freunden des alten Flughafens Tegel die relativ abgelegene Lage beklagt. Allerdings wird diese dadurch wettgemacht, dass mehrere schnelle und zuverlässige Anreisemöglichkeiten auf Schienen bestehen. Wenn voraussichtlich 2025 der Ausbau der Dresdner Bahn in Betrieb geht werden die schnellsten Züge vom Hauptbahnhof zum Flughafen nur noch 20 Minuten brauchen - ein Wert, der international absolut konkurrenzfähig ist und nicht von den Unbilden des Straßenverkehrs beeinträchtigt wird.
=== Mit der Bahn ===
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 1-2 | type = train | wikidata = Q800759 | auto = y | hours = Ganztägig | description = Dieser Bahnhof bedient das neue Terminalgebäude und wird von Intercitys, Regionalexpress, Flughafenexpress und S-Bahn-Zügen der Linien {{Rint|berlin|S45}} und {{Rint|berlin|S9}} angefahren .
}}
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 5 | type = station | wikidata = Q661069 | auto = y | lastedit = 2020-11-10 | description = Der Bahnhof des Terminal 5 wird nur noch von S9 und S45 sowie Bussen bedient.
}}
Da sich der Flughafen im Tarifgebiet C befindet, benötigen Reise aus Berlin auch eine entsprechende Fahrkarte BC oder ABC, beziehungsweise alternativ eine Anschlusskarte oder eine Kurzstreckenkarte zur Einfahrt in Tarifgebiet B benötigt. Je nach Anzahl der Mitfahrer sind mal Anschlusskarten günstiger als 4-Fahrten-Karten Kurzstrecke oder umgekehrt.
=== Mit dem Bus ===
Die Buslinien X7 und X71 verbinden den Flughafen mit dem Endpunkt der U7 in Rudow, wobei die X71 danach noch nach Alt-Marienfeld (Endpunkt der U6) weiter fährt. Es gibt auch Expressbusse (zuschlagpflichtig) namens BER1 und BER2.
=== Mit dem Taxi ===
Für ein Taxi in die Berliner Innenstadt sollte man 55-60€ kalkulieren
=== Auf der Straße ===
Wer sich dem Berliner Verkehr aussetzen und Parkgebühren in Kauf nehmen will erreicht den Flughafen mit dem Kfz über die A113 welche von der A10 (Berliner Ring) abzweigt
== Fluggesellschaften und Ziele ==
Der Flughafen verfügt über Verbindungen in praktisch alle wichtigen europäischen Metropolen sowie Flüge zu zahlreichen Urlaubszielen insbesondere rund um den Mittelmeerraum. Die größten ansässigen Airlines sind die Billigfluggesellschaften [[Easyjet|easyJet]] und [[Ryanair]] sowie [[Eurowings]]. Auch althergebrachte Linienfluggesellschaften wie [[Air France]] und [[British Airways]] verbinden BER mehrmals täglich mit ihren Drehkreuzen, die [[Lufthansa]] führt beispielsweise über 10 Flüge täglich nach [[Frankfurt am Main]] und [[München]] durch, von wo aus weltweite Anschlussverbindungen bestehen.
=== Ziele im deutschsprachigen Raum ===
Aus dem deutschsprachigen Raum bestehen in der Regel mindestens 1-2x täglich Verbindungen nach Berlin aus [[Basel]] (easyJet), [[Düsseldorf]] (Eurowings), [[Frankfurt am Main]] (Lufthansa), [[Innsbruck]] (easyJet), [[Köln]]/[[Bonn]] (easyJet, Eurowings), [[München]] (Lufthansa), [[Saarbrücken]] (DAT), [[Salzburg]] (easyJet, Eurowings), [[Stuttgart]] (Eurowings) sowie [[Wien]] (Austrian, easyJet) und [[Zürich]] (easyJet, SWISS). Aus näher gelegenen Städten wie Erfurt, Hannover oder Hamburg ist hingegen der ''ICE'' die konkurrenzlos schnelle Alternative.
=== Langstreckenflüge ===
Langstreckenflüge sind in Berlin traditionell relativ wenige vertreten, dies war bereits in Tegel so, wo zudem die Insolvenz von ''Air Berlin'' das Angebot weiter dezimiert hatte bevor die Corona-Pandemie um sich griff. Mit Stand 2022 sind jedoch mehrere Routen bereits wieder etabliert bzw. neu angekündigt worden. Folgende Langstreckenziele werden derzeit mindestens mehrmals wöchentlich ab BER angeboten:
*[[Peking]] (Hainan Airlines ''ab 12. August 2022'')
*[[Doha]] (Qatar Airways)
*[[Los Angeles]] (Norse Atlantic Airways ''ab 19. August 2022'')
*[[Newark]] (United Airlines)
*[[New York City]] (Norse Atlantic Airways ''ab 17. August 2022'', Delta Air Lines ''ab 26. Mai 2023'')
*[[Singapur]] (Scoot)
*[[Washington, D.C.]] (United Airlines ''ab 25. Mai 2023'')
Für einige überraschend dürfte sein, dass [[Emirates]] Berlin aufgrund bilateraler Abkommen bisher ''nicht'' anfliegen darf. Es gibt jedoch über die oben erwähnten europäischen Linienfluggesellschaften zahlreiche weitere interkontinentale Verbindungen mit einmaligem Umsteigen, beispielsweise in die USA via [[London]] oder Richtung Asien via [[Istanbul]].
== Terminals ==
[[File:Berlin Brandenburg Airport Terminal 1.jpg|thumb|Terminal 1]]
[[File:Berlin brandenburg airport terminal 1 - 3.jpg|thumb|Die große Check-in-Halle im Terminal 1]]
Es gibt zwei separate Terminalbereiche: Zum einen das neue Hauptgebäude '''Terminal 1 (T1)''', mit dem direkt daran angrenzenden '''Terminal 2 (T2)''' sowie das derzeit geschlossene '''Terminal 5 (T5)''', das eigentlich der sanierte ehemalige Flughafen Schönefeld ist. Beide Bereiche sind mehrere Kilometer voneinander entfernt und nicht fußläufig und auch nicht nach der Sicherheitskontrolle miteinander verbunden. Die einzige Transfermöglichkeit - sollte Terminal 5 nochmals öffnen - ist der öffentliche Nahverkehr (siehe oben).
===Terminal 1===
Ist das Hauptgebäude des neuen Flughafens und verfügt nach der großen gläsernen Check-in-Halle, an deren hinteren Ende sich auch die zentralen Sicherheitskontrollen befinden, über zwei Ebenen für Flüge im Schengenraum ('''Gates A''' und '''B''') und darüber nach der Passkontrolle eine weitere Etage für Non-Schengen-Ziele ('''Gates C''' und '''D'''). Die zentrale Halle nach der Sicherheitskontrolle ("Marktplatz") ist auch der Ort, an dem sich die meisten gastronomischen Angebot und Einkaufsmöglichkeiten des Flughafens befinden.
===Terminal 2===
Das kleinere und spartanischere Terminal 2 dient zur Erhöhung der Kapazität und wird in erster Linie von Billigfluggesellschaften und Ferienfliegern genutzt. Es befindet sich direkt neben Terminal 1. Es verfügt über eigene Check-in-Schalter und auch einen Ankunftsbereich, jedoch keine eigenen Abflugbereiche - nach der Sicherheitskontrolle gelangt man in den Bereich der B-Gates von Terminal 1.
===Terminal 5===
Terminal 5 ist kein Neubau sondern das ursprüngliche, bereits modernisierte Terminalgebäude des alten Flughafens Berlin-Schönefeld. Es sollte nach Eröffnung des BER als Abflugbereich für Billig- und Ferienflieger dienen, ist jedoch aufgrund der Corona-Pandemie nie als solches eröffnet worden und ist mit Stand 2022 '''geschlossen'''. Es könnte prinzipiell in Betrieb genommen werden, hierzu wurde jedoch noch keine Entscheidung getroffen weshalb Terminal 5 in diesem Artikel derzeit nicht weiter behandelt wird.
=== Ankunft ===
Das Terminal 1 verfügt für alle Flüge über einen großen zentralen Ankunftsbereich im Erdgeschoss, unter der großen Check-in-Halle. Von hier aus ist es nur ein kurzer Weg zum unterirdischen Flughafenbahnhof, den Parkhäusern und der Vorfahrt. Terminal 2 verfügt über eigene Gepäckbänder, von hier ist es nur ein kurzer Fußweg, allerdings im Freien, zum Bahnhof und der Vorfahrt des Ankunftsbereichs von T1.
=== Abflug ===
Nach der zentralen Sicherheitskontrolle in Terminal 1 oder 2 gelangt man zunächst auf die Hauptabflugebene mit den A- und B-Gates. Für Flüge außerhalb des Schengen-Raums geht es in der zentralen Halle von Terminal 1 eine Ebene höher, wo sich die zentrale Passkontrolle für die Abflugbereiche C und D befindet. Die Beschilderung ist übersichtlich, aufgrund der ''U''-Form des Terminals können die Wege aber relativ weit sein, es gibt nur teilweise Laufbänder.
=== Umsteigen ===
Umsteigeverbindungen sind in Berlin mangels Airlines, die diese anbieten vergleichsweise selten aber möglich. Man gelangt nach Ankunft entweder direkt oder über einen kurzen Umweg (ggf. mit Passkontrolle) direkt wieder ohne weitere Sicherheitskontrolle in die oben beschriebenen Abflugbereiche.
=== Sicherheit ===
Der Flughafen ist wie üblich durch Kameras überwacht, zudem patroullieren bewaffnete Bundespolizisten. Es gilt dennoch, seine Wertsachen im Auge zu behalten und keinesfalls unbeaufsichtigt zu lassen.
== Mobilität ==
Die Abflugbereiche A, B, C und D sind nach der Sicherheitskontrolle fußläufig miteinander verbunden, es sind jedoch teils größere Distanzen zu überbrücken und es gibt nicht überall Laufbänder. Zwischen den Check-in-Bereichen von Terminal 1 und 2 sind es nur wenige Minuten zu Fuß, der Weg ist allerdings im Freien und nicht überdacht. Terminal 5, sollte es jemals in Betrieb genommen werden, liegt einige Kilometer entfernt und ist nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln (oder dem eigenen Auto) erreichbar.
== Aktivitäten ==
=== Lounges ===
=== Planespotting ===
* {{vCard | name = Besucherterrasse | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/ber-entdecken/besucherterrasse.html | directions = Terminal 1: Zugang über die Galerie der Check-in-Halle (neben Starbucks). | hours = täglich 08:00-20:00 Uhr | price = 3,-€ | lastedit = 2022-08-06 | description = Öffentlich zugängliche Besucherterrasse mit Blick über das zentrale Vorfeld von Terminal 1. Tickets online oder am Schalter vor Ort.
}}
== Einkaufen ==
Im Gebäude von Terminal 1 und 2 gibt es einen mittelgroßen Marktplatz mit den für Flughäfen üblichen Kleidergeschäften und Kiosken.
Etwas abseits und versteckt auf Ebene U1 findet sich ferner eine kleine Filiale der Supermarktkette Rewe, bei der man sich kostengünstig mit Lebensmitteln eindecken kann.
== Post und Telekommunikation ==
== Küche ==
== Unterkunft ==
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
<!--== Arbeiten ==-->
<!--== Literatur ==-->
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
* [https://www.flightradar24.com/airport/ber Flightradar24] - Aktuelle Situation im Luftraum
{{Navigationsblock
|Navigationsleiste Berlin
|Navigationsleiste Internationale deutsche Flughäfen}}
{{IstInKat|Schönefeld}}
{{GeoData| lat= | long= | radius= }}
{{class-2}}
[[Kategorie:Flughäfen|Berlin Brandenburg]]
hxiirvpldu461y1bknsmje30a1mxe4u
1477122
1477121
2022-08-06T07:48:28Z
2001:A61:1006:6301:3093:87E4:6B87:6DB2
Hinzugefügte vCard für Lufthansa Lounge Berlin – angelegt
wikitext
text/x-wiki
{{Übersetzungsvorschlag|en|Berlin Brandenburg International Airport}}
{{Autoquickbar Flughafen
|terminals=3
|Karte=de-bb}}
Der '''Flughafen Berlin Brandenburg''' „Willy Brandt“ liegt in [[Schönefeld]] südlich von [[Berlin]]. Er bedient Deutschlands Hauptstadt und das umliegende Brandenburg und ist Deutschlands drittgrößter Flughafen nach Passagierzahlen hinter [[Flughafen Frankfurt am Main|Frankfurt]] und [[Flughafen München|München]].
== Hintergrund ==
Nach der Wiedervereinigung war es klar, dass die bisherigen Flughäfen der Alliierten (Gatow für die Briten, Tempelhof für die Amerikaner, Tegel für die Franzosen und Schönefeld/Johannisthal für die Sowjets) den Anforderungen des modernen Luftverkehrs eines vereinten Berlins nicht genügen würden, und daher wurde ein neuer Ort für einen Flughafen Gesamtberlins gesucht. Der "Konsensbeschluss" der Länder Berlin und Brandenburg sowie des Bundes (als Eigentümer des künftigen Flughafens) sah vor, sämtliche alten Flughäfen stillzulegen und einen neuen Flughafen etwas südlich des bisherigen ostdeutschen "Zentralflughafens" Schönefeld zu bauen. Hierbei kam es aber zu einer schier unglaublichen Serie von Pleiten, Pech und Pannen, sodass der neue Flughafen schließlich erst mit fast einem Jahrzehnt Verspätung am 31. Oktober 2020 anstatt wie ursprünglich geplant im Sommer 2011 eröffnen konnte. Auch wurde entgegen älterer Planungen das alte Terminalgebäude von Schönefeld – wenigstens vorläufig – beibehalten und sollte als "Terminal 5" vor allem Billigfliegern wie Ryanair dienen, ist aber derzeit (Sommer 2022) aufgrund der Covid-19 Pandemie auf unabsehbare Zeit geschlossen.
== Anreise ==
[[File:BER Anbindung 2020.jpg|thumb|Öffentliche Verkehrsanbingung an den BER]]
Im Vorfeld der Eröffnung wurde insbesondere von Westberlinern und Freunden des alten Flughafens Tegel die relativ abgelegene Lage beklagt. Allerdings wird diese dadurch wettgemacht, dass mehrere schnelle und zuverlässige Anreisemöglichkeiten auf Schienen bestehen. Wenn voraussichtlich 2025 der Ausbau der Dresdner Bahn in Betrieb geht werden die schnellsten Züge vom Hauptbahnhof zum Flughafen nur noch 20 Minuten brauchen - ein Wert, der international absolut konkurrenzfähig ist und nicht von den Unbilden des Straßenverkehrs beeinträchtigt wird.
=== Mit der Bahn ===
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 1-2 | type = train | wikidata = Q800759 | auto = y | hours = Ganztägig | description = Dieser Bahnhof bedient das neue Terminalgebäude und wird von Intercitys, Regionalexpress, Flughafenexpress und S-Bahn-Zügen der Linien {{Rint|berlin|S45}} und {{Rint|berlin|S9}} angefahren .
}}
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 5 | type = station | wikidata = Q661069 | auto = y | lastedit = 2020-11-10 | description = Der Bahnhof des Terminal 5 wird nur noch von S9 und S45 sowie Bussen bedient.
}}
Da sich der Flughafen im Tarifgebiet C befindet, benötigen Reise aus Berlin auch eine entsprechende Fahrkarte BC oder ABC, beziehungsweise alternativ eine Anschlusskarte oder eine Kurzstreckenkarte zur Einfahrt in Tarifgebiet B benötigt. Je nach Anzahl der Mitfahrer sind mal Anschlusskarten günstiger als 4-Fahrten-Karten Kurzstrecke oder umgekehrt.
=== Mit dem Bus ===
Die Buslinien X7 und X71 verbinden den Flughafen mit dem Endpunkt der U7 in Rudow, wobei die X71 danach noch nach Alt-Marienfeld (Endpunkt der U6) weiter fährt. Es gibt auch Expressbusse (zuschlagpflichtig) namens BER1 und BER2.
=== Mit dem Taxi ===
Für ein Taxi in die Berliner Innenstadt sollte man 55-60€ kalkulieren
=== Auf der Straße ===
Wer sich dem Berliner Verkehr aussetzen und Parkgebühren in Kauf nehmen will erreicht den Flughafen mit dem Kfz über die A113 welche von der A10 (Berliner Ring) abzweigt
== Fluggesellschaften und Ziele ==
Der Flughafen verfügt über Verbindungen in praktisch alle wichtigen europäischen Metropolen sowie Flüge zu zahlreichen Urlaubszielen insbesondere rund um den Mittelmeerraum. Die größten ansässigen Airlines sind die Billigfluggesellschaften [[Easyjet|easyJet]] und [[Ryanair]] sowie [[Eurowings]]. Auch althergebrachte Linienfluggesellschaften wie [[Air France]] und [[British Airways]] verbinden BER mehrmals täglich mit ihren Drehkreuzen, die [[Lufthansa]] führt beispielsweise über 10 Flüge täglich nach [[Frankfurt am Main]] und [[München]] durch, von wo aus weltweite Anschlussverbindungen bestehen.
=== Ziele im deutschsprachigen Raum ===
Aus dem deutschsprachigen Raum bestehen in der Regel mindestens 1-2x täglich Verbindungen nach Berlin aus [[Basel]] (easyJet), [[Düsseldorf]] (Eurowings), [[Frankfurt am Main]] (Lufthansa), [[Innsbruck]] (easyJet), [[Köln]]/[[Bonn]] (easyJet, Eurowings), [[München]] (Lufthansa), [[Saarbrücken]] (DAT), [[Salzburg]] (easyJet, Eurowings), [[Stuttgart]] (Eurowings) sowie [[Wien]] (Austrian, easyJet) und [[Zürich]] (easyJet, SWISS). Aus näher gelegenen Städten wie Erfurt, Hannover oder Hamburg ist hingegen der ''ICE'' die konkurrenzlos schnelle Alternative.
=== Langstreckenflüge ===
Langstreckenflüge sind in Berlin traditionell relativ wenige vertreten, dies war bereits in Tegel so, wo zudem die Insolvenz von ''Air Berlin'' das Angebot weiter dezimiert hatte bevor die Corona-Pandemie um sich griff. Mit Stand 2022 sind jedoch mehrere Routen bereits wieder etabliert bzw. neu angekündigt worden. Folgende Langstreckenziele werden derzeit mindestens mehrmals wöchentlich ab BER angeboten:
*[[Peking]] (Hainan Airlines ''ab 12. August 2022'')
*[[Doha]] (Qatar Airways)
*[[Los Angeles]] (Norse Atlantic Airways ''ab 19. August 2022'')
*[[Newark]] (United Airlines)
*[[New York City]] (Norse Atlantic Airways ''ab 17. August 2022'', Delta Air Lines ''ab 26. Mai 2023'')
*[[Singapur]] (Scoot)
*[[Washington, D.C.]] (United Airlines ''ab 25. Mai 2023'')
Für einige überraschend dürfte sein, dass [[Emirates]] Berlin aufgrund bilateraler Abkommen bisher ''nicht'' anfliegen darf. Es gibt jedoch über die oben erwähnten europäischen Linienfluggesellschaften zahlreiche weitere interkontinentale Verbindungen mit einmaligem Umsteigen, beispielsweise in die USA via [[London]] oder Richtung Asien via [[Istanbul]].
== Terminals ==
[[File:Berlin Brandenburg Airport Terminal 1.jpg|thumb|Terminal 1]]
[[File:Berlin brandenburg airport terminal 1 - 3.jpg|thumb|Die große Check-in-Halle im Terminal 1]]
Es gibt zwei separate Terminalbereiche: Zum einen das neue Hauptgebäude '''Terminal 1 (T1)''', mit dem direkt daran angrenzenden '''Terminal 2 (T2)''' sowie das derzeit geschlossene '''Terminal 5 (T5)''', das eigentlich der sanierte ehemalige Flughafen Schönefeld ist. Beide Bereiche sind mehrere Kilometer voneinander entfernt und nicht fußläufig und auch nicht nach der Sicherheitskontrolle miteinander verbunden. Die einzige Transfermöglichkeit - sollte Terminal 5 nochmals öffnen - ist der öffentliche Nahverkehr (siehe oben).
===Terminal 1===
Ist das Hauptgebäude des neuen Flughafens und verfügt nach der großen gläsernen Check-in-Halle, an deren hinteren Ende sich auch die zentralen Sicherheitskontrollen befinden, über zwei Ebenen für Flüge im Schengenraum ('''Gates A''' und '''B''') und darüber nach der Passkontrolle eine weitere Etage für Non-Schengen-Ziele ('''Gates C''' und '''D'''). Die zentrale Halle nach der Sicherheitskontrolle ("Marktplatz") ist auch der Ort, an dem sich die meisten gastronomischen Angebot und Einkaufsmöglichkeiten des Flughafens befinden.
===Terminal 2===
Das kleinere und spartanischere Terminal 2 dient zur Erhöhung der Kapazität und wird in erster Linie von Billigfluggesellschaften und Ferienfliegern genutzt. Es befindet sich direkt neben Terminal 1. Es verfügt über eigene Check-in-Schalter und auch einen Ankunftsbereich, jedoch keine eigenen Abflugbereiche - nach der Sicherheitskontrolle gelangt man in den Bereich der B-Gates von Terminal 1.
===Terminal 5===
Terminal 5 ist kein Neubau sondern das ursprüngliche, bereits modernisierte Terminalgebäude des alten Flughafens Berlin-Schönefeld. Es sollte nach Eröffnung des BER als Abflugbereich für Billig- und Ferienflieger dienen, ist jedoch aufgrund der Corona-Pandemie nie als solches eröffnet worden und ist mit Stand 2022 '''geschlossen'''. Es könnte prinzipiell in Betrieb genommen werden, hierzu wurde jedoch noch keine Entscheidung getroffen weshalb Terminal 5 in diesem Artikel derzeit nicht weiter behandelt wird.
=== Ankunft ===
Das Terminal 1 verfügt für alle Flüge über einen großen zentralen Ankunftsbereich im Erdgeschoss, unter der großen Check-in-Halle. Von hier aus ist es nur ein kurzer Weg zum unterirdischen Flughafenbahnhof, den Parkhäusern und der Vorfahrt. Terminal 2 verfügt über eigene Gepäckbänder, von hier ist es nur ein kurzer Fußweg, allerdings im Freien, zum Bahnhof und der Vorfahrt des Ankunftsbereichs von T1.
=== Abflug ===
Nach der zentralen Sicherheitskontrolle in Terminal 1 oder 2 gelangt man zunächst auf die Hauptabflugebene mit den A- und B-Gates. Für Flüge außerhalb des Schengen-Raums geht es in der zentralen Halle von Terminal 1 eine Ebene höher, wo sich die zentrale Passkontrolle für die Abflugbereiche C und D befindet. Die Beschilderung ist übersichtlich, aufgrund der ''U''-Form des Terminals können die Wege aber relativ weit sein, es gibt nur teilweise Laufbänder.
=== Umsteigen ===
Umsteigeverbindungen sind in Berlin mangels Airlines, die diese anbieten vergleichsweise selten aber möglich. Man gelangt nach Ankunft entweder direkt oder über einen kurzen Umweg (ggf. mit Passkontrolle) direkt wieder ohne weitere Sicherheitskontrolle in die oben beschriebenen Abflugbereiche.
=== Sicherheit ===
Der Flughafen ist wie üblich durch Kameras überwacht, zudem patroullieren bewaffnete Bundespolizisten. Es gilt dennoch, seine Wertsachen im Auge zu behalten und keinesfalls unbeaufsichtigt zu lassen.
== Mobilität ==
Die Abflugbereiche A, B, C und D sind nach der Sicherheitskontrolle fußläufig miteinander verbunden, es sind jedoch teils größere Distanzen zu überbrücken und es gibt nicht überall Laufbänder. Zwischen den Check-in-Bereichen von Terminal 1 und 2 sind es nur wenige Minuten zu Fuß, der Weg ist allerdings im Freien und nicht überdacht. Terminal 5, sollte es jemals in Betrieb genommen werden, liegt einige Kilometer entfernt und ist nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln (oder dem eigenen Auto) erreichbar.
== Aktivitäten ==
=== Lounges ===
* {{vCard | name = Lufthansa Lounge Berlin | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/903-lufthansa-lounge-berlin-t1.html | directions = Terminal 1, gegenüber Gate B20. | hours = täglich 05:30-21:00 Uhr | lastedit = 2022-08-06 | description = Lounge der Lufthansa Group (Lufthansa, Austrian Airlines, SWISS & Brussels Airlines) sowie der Star Alliance-Partner für Abflüge zu Schengen- und Non-Schengen-Zielen. Zugang für Kunden der First und Business Class sowie Statuskunden (Frequent Traveler, Senator & HON bzw. Star Alliance Silver & Gold).
}}
=== Planespotting ===
* {{vCard | name = Besucherterrasse | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/ber-entdecken/besucherterrasse.html | directions = Terminal 1: Zugang über die Galerie der Check-in-Halle (neben Starbucks). | hours = täglich 08:00-20:00 Uhr | price = 3,-€ | lastedit = 2022-08-06 | description = Öffentlich zugängliche Besucherterrasse mit Blick über das zentrale Vorfeld von Terminal 1. Tickets online oder am Schalter vor Ort.
}}
== Einkaufen ==
Im Gebäude von Terminal 1 und 2 gibt es einen mittelgroßen Marktplatz mit den für Flughäfen üblichen Kleidergeschäften und Kiosken.
Etwas abseits und versteckt auf Ebene U1 findet sich ferner eine kleine Filiale der Supermarktkette Rewe, bei der man sich kostengünstig mit Lebensmitteln eindecken kann.
== Post und Telekommunikation ==
== Küche ==
== Unterkunft ==
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
<!--== Arbeiten ==-->
<!--== Literatur ==-->
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
* [https://www.flightradar24.com/airport/ber Flightradar24] - Aktuelle Situation im Luftraum
{{Navigationsblock
|Navigationsleiste Berlin
|Navigationsleiste Internationale deutsche Flughäfen}}
{{IstInKat|Schönefeld}}
{{GeoData| lat= | long= | radius= }}
{{class-2}}
[[Kategorie:Flughäfen|Berlin Brandenburg]]
5mr8cpl7zh4vi8m9bhlw4cr9fyu1fuz
1477123
1477122
2022-08-06T07:53:03Z
2001:A61:1006:6301:3093:87E4:6B87:6DB2
/* Lounges */ Hinzugefügte vCard für Lounge Tempelhof – angelegt
wikitext
text/x-wiki
{{Übersetzungsvorschlag|en|Berlin Brandenburg International Airport}}
{{Autoquickbar Flughafen
|terminals=3
|Karte=de-bb}}
Der '''Flughafen Berlin Brandenburg''' „Willy Brandt“ liegt in [[Schönefeld]] südlich von [[Berlin]]. Er bedient Deutschlands Hauptstadt und das umliegende Brandenburg und ist Deutschlands drittgrößter Flughafen nach Passagierzahlen hinter [[Flughafen Frankfurt am Main|Frankfurt]] und [[Flughafen München|München]].
== Hintergrund ==
Nach der Wiedervereinigung war es klar, dass die bisherigen Flughäfen der Alliierten (Gatow für die Briten, Tempelhof für die Amerikaner, Tegel für die Franzosen und Schönefeld/Johannisthal für die Sowjets) den Anforderungen des modernen Luftverkehrs eines vereinten Berlins nicht genügen würden, und daher wurde ein neuer Ort für einen Flughafen Gesamtberlins gesucht. Der "Konsensbeschluss" der Länder Berlin und Brandenburg sowie des Bundes (als Eigentümer des künftigen Flughafens) sah vor, sämtliche alten Flughäfen stillzulegen und einen neuen Flughafen etwas südlich des bisherigen ostdeutschen "Zentralflughafens" Schönefeld zu bauen. Hierbei kam es aber zu einer schier unglaublichen Serie von Pleiten, Pech und Pannen, sodass der neue Flughafen schließlich erst mit fast einem Jahrzehnt Verspätung am 31. Oktober 2020 anstatt wie ursprünglich geplant im Sommer 2011 eröffnen konnte. Auch wurde entgegen älterer Planungen das alte Terminalgebäude von Schönefeld – wenigstens vorläufig – beibehalten und sollte als "Terminal 5" vor allem Billigfliegern wie Ryanair dienen, ist aber derzeit (Sommer 2022) aufgrund der Covid-19 Pandemie auf unabsehbare Zeit geschlossen.
== Anreise ==
[[File:BER Anbindung 2020.jpg|thumb|Öffentliche Verkehrsanbingung an den BER]]
Im Vorfeld der Eröffnung wurde insbesondere von Westberlinern und Freunden des alten Flughafens Tegel die relativ abgelegene Lage beklagt. Allerdings wird diese dadurch wettgemacht, dass mehrere schnelle und zuverlässige Anreisemöglichkeiten auf Schienen bestehen. Wenn voraussichtlich 2025 der Ausbau der Dresdner Bahn in Betrieb geht werden die schnellsten Züge vom Hauptbahnhof zum Flughafen nur noch 20 Minuten brauchen - ein Wert, der international absolut konkurrenzfähig ist und nicht von den Unbilden des Straßenverkehrs beeinträchtigt wird.
=== Mit der Bahn ===
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 1-2 | type = train | wikidata = Q800759 | auto = y | hours = Ganztägig | description = Dieser Bahnhof bedient das neue Terminalgebäude und wird von Intercitys, Regionalexpress, Flughafenexpress und S-Bahn-Zügen der Linien {{Rint|berlin|S45}} und {{Rint|berlin|S9}} angefahren .
}}
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 5 | type = station | wikidata = Q661069 | auto = y | lastedit = 2020-11-10 | description = Der Bahnhof des Terminal 5 wird nur noch von S9 und S45 sowie Bussen bedient.
}}
Da sich der Flughafen im Tarifgebiet C befindet, benötigen Reise aus Berlin auch eine entsprechende Fahrkarte BC oder ABC, beziehungsweise alternativ eine Anschlusskarte oder eine Kurzstreckenkarte zur Einfahrt in Tarifgebiet B benötigt. Je nach Anzahl der Mitfahrer sind mal Anschlusskarten günstiger als 4-Fahrten-Karten Kurzstrecke oder umgekehrt.
=== Mit dem Bus ===
Die Buslinien X7 und X71 verbinden den Flughafen mit dem Endpunkt der U7 in Rudow, wobei die X71 danach noch nach Alt-Marienfeld (Endpunkt der U6) weiter fährt. Es gibt auch Expressbusse (zuschlagpflichtig) namens BER1 und BER2.
=== Mit dem Taxi ===
Für ein Taxi in die Berliner Innenstadt sollte man 55-60€ kalkulieren
=== Auf der Straße ===
Wer sich dem Berliner Verkehr aussetzen und Parkgebühren in Kauf nehmen will erreicht den Flughafen mit dem Kfz über die A113 welche von der A10 (Berliner Ring) abzweigt
== Fluggesellschaften und Ziele ==
Der Flughafen verfügt über Verbindungen in praktisch alle wichtigen europäischen Metropolen sowie Flüge zu zahlreichen Urlaubszielen insbesondere rund um den Mittelmeerraum. Die größten ansässigen Airlines sind die Billigfluggesellschaften [[Easyjet|easyJet]] und [[Ryanair]] sowie [[Eurowings]]. Auch althergebrachte Linienfluggesellschaften wie [[Air France]] und [[British Airways]] verbinden BER mehrmals täglich mit ihren Drehkreuzen, die [[Lufthansa]] führt beispielsweise über 10 Flüge täglich nach [[Frankfurt am Main]] und [[München]] durch, von wo aus weltweite Anschlussverbindungen bestehen.
=== Ziele im deutschsprachigen Raum ===
Aus dem deutschsprachigen Raum bestehen in der Regel mindestens 1-2x täglich Verbindungen nach Berlin aus [[Basel]] (easyJet), [[Düsseldorf]] (Eurowings), [[Frankfurt am Main]] (Lufthansa), [[Innsbruck]] (easyJet), [[Köln]]/[[Bonn]] (easyJet, Eurowings), [[München]] (Lufthansa), [[Saarbrücken]] (DAT), [[Salzburg]] (easyJet, Eurowings), [[Stuttgart]] (Eurowings) sowie [[Wien]] (Austrian, easyJet) und [[Zürich]] (easyJet, SWISS). Aus näher gelegenen Städten wie Erfurt, Hannover oder Hamburg ist hingegen der ''ICE'' die konkurrenzlos schnelle Alternative.
=== Langstreckenflüge ===
Langstreckenflüge sind in Berlin traditionell relativ wenige vertreten, dies war bereits in Tegel so, wo zudem die Insolvenz von ''Air Berlin'' das Angebot weiter dezimiert hatte bevor die Corona-Pandemie um sich griff. Mit Stand 2022 sind jedoch mehrere Routen bereits wieder etabliert bzw. neu angekündigt worden. Folgende Langstreckenziele werden derzeit mindestens mehrmals wöchentlich ab BER angeboten:
*[[Peking]] (Hainan Airlines ''ab 12. August 2022'')
*[[Doha]] (Qatar Airways)
*[[Los Angeles]] (Norse Atlantic Airways ''ab 19. August 2022'')
*[[Newark]] (United Airlines)
*[[New York City]] (Norse Atlantic Airways ''ab 17. August 2022'', Delta Air Lines ''ab 26. Mai 2023'')
*[[Singapur]] (Scoot)
*[[Washington, D.C.]] (United Airlines ''ab 25. Mai 2023'')
Für einige überraschend dürfte sein, dass [[Emirates]] Berlin aufgrund bilateraler Abkommen bisher ''nicht'' anfliegen darf. Es gibt jedoch über die oben erwähnten europäischen Linienfluggesellschaften zahlreiche weitere interkontinentale Verbindungen mit einmaligem Umsteigen, beispielsweise in die USA via [[London]] oder Richtung Asien via [[Istanbul]].
== Terminals ==
[[File:Berlin Brandenburg Airport Terminal 1.jpg|thumb|Terminal 1]]
[[File:Berlin brandenburg airport terminal 1 - 3.jpg|thumb|Die große Check-in-Halle im Terminal 1]]
Es gibt zwei separate Terminalbereiche: Zum einen das neue Hauptgebäude '''Terminal 1 (T1)''', mit dem direkt daran angrenzenden '''Terminal 2 (T2)''' sowie das derzeit geschlossene '''Terminal 5 (T5)''', das eigentlich der sanierte ehemalige Flughafen Schönefeld ist. Beide Bereiche sind mehrere Kilometer voneinander entfernt und nicht fußläufig und auch nicht nach der Sicherheitskontrolle miteinander verbunden. Die einzige Transfermöglichkeit - sollte Terminal 5 nochmals öffnen - ist der öffentliche Nahverkehr (siehe oben).
===Terminal 1===
Ist das Hauptgebäude des neuen Flughafens und verfügt nach der großen gläsernen Check-in-Halle, an deren hinteren Ende sich auch die zentralen Sicherheitskontrollen befinden, über zwei Ebenen für Flüge im Schengenraum ('''Gates A''' und '''B''') und darüber nach der Passkontrolle eine weitere Etage für Non-Schengen-Ziele ('''Gates C''' und '''D'''). Die zentrale Halle nach der Sicherheitskontrolle ("Marktplatz") ist auch der Ort, an dem sich die meisten gastronomischen Angebot und Einkaufsmöglichkeiten des Flughafens befinden.
===Terminal 2===
Das kleinere und spartanischere Terminal 2 dient zur Erhöhung der Kapazität und wird in erster Linie von Billigfluggesellschaften und Ferienfliegern genutzt. Es befindet sich direkt neben Terminal 1. Es verfügt über eigene Check-in-Schalter und auch einen Ankunftsbereich, jedoch keine eigenen Abflugbereiche - nach der Sicherheitskontrolle gelangt man in den Bereich der B-Gates von Terminal 1.
===Terminal 5===
Terminal 5 ist kein Neubau sondern das ursprüngliche, bereits modernisierte Terminalgebäude des alten Flughafens Berlin-Schönefeld. Es sollte nach Eröffnung des BER als Abflugbereich für Billig- und Ferienflieger dienen, ist jedoch aufgrund der Corona-Pandemie nie als solches eröffnet worden und ist mit Stand 2022 '''geschlossen'''. Es könnte prinzipiell in Betrieb genommen werden, hierzu wurde jedoch noch keine Entscheidung getroffen weshalb Terminal 5 in diesem Artikel derzeit nicht weiter behandelt wird.
=== Ankunft ===
Das Terminal 1 verfügt für alle Flüge über einen großen zentralen Ankunftsbereich im Erdgeschoss, unter der großen Check-in-Halle. Von hier aus ist es nur ein kurzer Weg zum unterirdischen Flughafenbahnhof, den Parkhäusern und der Vorfahrt. Terminal 2 verfügt über eigene Gepäckbänder, von hier ist es nur ein kurzer Fußweg, allerdings im Freien, zum Bahnhof und der Vorfahrt des Ankunftsbereichs von T1.
=== Abflug ===
Nach der zentralen Sicherheitskontrolle in Terminal 1 oder 2 gelangt man zunächst auf die Hauptabflugebene mit den A- und B-Gates. Für Flüge außerhalb des Schengen-Raums geht es in der zentralen Halle von Terminal 1 eine Ebene höher, wo sich die zentrale Passkontrolle für die Abflugbereiche C und D befindet. Die Beschilderung ist übersichtlich, aufgrund der ''U''-Form des Terminals können die Wege aber relativ weit sein, es gibt nur teilweise Laufbänder.
=== Umsteigen ===
Umsteigeverbindungen sind in Berlin mangels Airlines, die diese anbieten vergleichsweise selten aber möglich. Man gelangt nach Ankunft entweder direkt oder über einen kurzen Umweg (ggf. mit Passkontrolle) direkt wieder ohne weitere Sicherheitskontrolle in die oben beschriebenen Abflugbereiche.
=== Sicherheit ===
Der Flughafen ist wie üblich durch Kameras überwacht, zudem patroullieren bewaffnete Bundespolizisten. Es gilt dennoch, seine Wertsachen im Auge zu behalten und keinesfalls unbeaufsichtigt zu lassen.
== Mobilität ==
Die Abflugbereiche A, B, C und D sind nach der Sicherheitskontrolle fußläufig miteinander verbunden, es sind jedoch teils größere Distanzen zu überbrücken und es gibt nicht überall Laufbänder. Zwischen den Check-in-Bereichen von Terminal 1 und 2 sind es nur wenige Minuten zu Fuß, der Weg ist allerdings im Freien und nicht überdacht. Terminal 5, sollte es jemals in Betrieb genommen werden, liegt einige Kilometer entfernt und ist nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln (oder dem eigenen Auto) erreichbar.
== Aktivitäten ==
=== Lounges ===
* {{vCard | name = Lufthansa Lounge Berlin | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/903-lufthansa-lounge-berlin-t1.html | directions = Terminal 1, gegenüber Gate B20. | hours = täglich 05:30-21:00 Uhr | lastedit = 2022-08-06 | description = Lounge der Lufthansa Group (Lufthansa, Austrian Airlines, SWISS & Brussels Airlines) sowie der Star Alliance-Partner für Abflüge zu Schengen- und Non-Schengen-Zielen. Zugang für Kunden der First und Business Class sowie Statuskunden (Frequent Traveler, Senator & HON bzw. Star Alliance Silver & Gold).
}}
* {{vCard | name = Lounge Tempelhof | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/901-lounge-tempelhof.html | directions = Terminal 1, gegenüber Gate A20. | hours = täglich 05:00-21:00 Uhr | price = 45,-€ | lastedit = 2022-08-06 | description = Vom Flughafen selbst betriebene Lounge, die als Vertragspartner von zahlreichen Airlines für ihre Gäste der Business Class genutzt wird. Eintritt auch gegen Gebühr möglich.
}}
=== Planespotting ===
* {{vCard | name = Besucherterrasse | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/ber-entdecken/besucherterrasse.html | directions = Terminal 1: Zugang über die Galerie der Check-in-Halle (neben Starbucks). | hours = täglich 08:00-20:00 Uhr | price = 3,-€ | lastedit = 2022-08-06 | description = Öffentlich zugängliche Besucherterrasse mit Blick über das zentrale Vorfeld von Terminal 1. Tickets online oder am Schalter vor Ort.
}}
== Einkaufen ==
Im Gebäude von Terminal 1 und 2 gibt es einen mittelgroßen Marktplatz mit den für Flughäfen üblichen Kleidergeschäften und Kiosken.
Etwas abseits und versteckt auf Ebene U1 findet sich ferner eine kleine Filiale der Supermarktkette Rewe, bei der man sich kostengünstig mit Lebensmitteln eindecken kann.
== Post und Telekommunikation ==
== Küche ==
== Unterkunft ==
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
<!--== Arbeiten ==-->
<!--== Literatur ==-->
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
* [https://www.flightradar24.com/airport/ber Flightradar24] - Aktuelle Situation im Luftraum
{{Navigationsblock
|Navigationsleiste Berlin
|Navigationsleiste Internationale deutsche Flughäfen}}
{{IstInKat|Schönefeld}}
{{GeoData| lat= | long= | radius= }}
{{class-2}}
[[Kategorie:Flughäfen|Berlin Brandenburg]]
imqg8k7il0aczzh96k6vvxiixubdxzq
1477124
1477123
2022-08-06T07:53:48Z
2001:A61:1006:6301:3093:87E4:6B87:6DB2
/* Lounges */
wikitext
text/x-wiki
{{Übersetzungsvorschlag|en|Berlin Brandenburg International Airport}}
{{Autoquickbar Flughafen
|terminals=3
|Karte=de-bb}}
Der '''Flughafen Berlin Brandenburg''' „Willy Brandt“ liegt in [[Schönefeld]] südlich von [[Berlin]]. Er bedient Deutschlands Hauptstadt und das umliegende Brandenburg und ist Deutschlands drittgrößter Flughafen nach Passagierzahlen hinter [[Flughafen Frankfurt am Main|Frankfurt]] und [[Flughafen München|München]].
== Hintergrund ==
Nach der Wiedervereinigung war es klar, dass die bisherigen Flughäfen der Alliierten (Gatow für die Briten, Tempelhof für die Amerikaner, Tegel für die Franzosen und Schönefeld/Johannisthal für die Sowjets) den Anforderungen des modernen Luftverkehrs eines vereinten Berlins nicht genügen würden, und daher wurde ein neuer Ort für einen Flughafen Gesamtberlins gesucht. Der "Konsensbeschluss" der Länder Berlin und Brandenburg sowie des Bundes (als Eigentümer des künftigen Flughafens) sah vor, sämtliche alten Flughäfen stillzulegen und einen neuen Flughafen etwas südlich des bisherigen ostdeutschen "Zentralflughafens" Schönefeld zu bauen. Hierbei kam es aber zu einer schier unglaublichen Serie von Pleiten, Pech und Pannen, sodass der neue Flughafen schließlich erst mit fast einem Jahrzehnt Verspätung am 31. Oktober 2020 anstatt wie ursprünglich geplant im Sommer 2011 eröffnen konnte. Auch wurde entgegen älterer Planungen das alte Terminalgebäude von Schönefeld – wenigstens vorläufig – beibehalten und sollte als "Terminal 5" vor allem Billigfliegern wie Ryanair dienen, ist aber derzeit (Sommer 2022) aufgrund der Covid-19 Pandemie auf unabsehbare Zeit geschlossen.
== Anreise ==
[[File:BER Anbindung 2020.jpg|thumb|Öffentliche Verkehrsanbingung an den BER]]
Im Vorfeld der Eröffnung wurde insbesondere von Westberlinern und Freunden des alten Flughafens Tegel die relativ abgelegene Lage beklagt. Allerdings wird diese dadurch wettgemacht, dass mehrere schnelle und zuverlässige Anreisemöglichkeiten auf Schienen bestehen. Wenn voraussichtlich 2025 der Ausbau der Dresdner Bahn in Betrieb geht werden die schnellsten Züge vom Hauptbahnhof zum Flughafen nur noch 20 Minuten brauchen - ein Wert, der international absolut konkurrenzfähig ist und nicht von den Unbilden des Straßenverkehrs beeinträchtigt wird.
=== Mit der Bahn ===
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 1-2 | type = train | wikidata = Q800759 | auto = y | hours = Ganztägig | description = Dieser Bahnhof bedient das neue Terminalgebäude und wird von Intercitys, Regionalexpress, Flughafenexpress und S-Bahn-Zügen der Linien {{Rint|berlin|S45}} und {{Rint|berlin|S9}} angefahren .
}}
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 5 | type = station | wikidata = Q661069 | auto = y | lastedit = 2020-11-10 | description = Der Bahnhof des Terminal 5 wird nur noch von S9 und S45 sowie Bussen bedient.
}}
Da sich der Flughafen im Tarifgebiet C befindet, benötigen Reise aus Berlin auch eine entsprechende Fahrkarte BC oder ABC, beziehungsweise alternativ eine Anschlusskarte oder eine Kurzstreckenkarte zur Einfahrt in Tarifgebiet B benötigt. Je nach Anzahl der Mitfahrer sind mal Anschlusskarten günstiger als 4-Fahrten-Karten Kurzstrecke oder umgekehrt.
=== Mit dem Bus ===
Die Buslinien X7 und X71 verbinden den Flughafen mit dem Endpunkt der U7 in Rudow, wobei die X71 danach noch nach Alt-Marienfeld (Endpunkt der U6) weiter fährt. Es gibt auch Expressbusse (zuschlagpflichtig) namens BER1 und BER2.
=== Mit dem Taxi ===
Für ein Taxi in die Berliner Innenstadt sollte man 55-60€ kalkulieren
=== Auf der Straße ===
Wer sich dem Berliner Verkehr aussetzen und Parkgebühren in Kauf nehmen will erreicht den Flughafen mit dem Kfz über die A113 welche von der A10 (Berliner Ring) abzweigt
== Fluggesellschaften und Ziele ==
Der Flughafen verfügt über Verbindungen in praktisch alle wichtigen europäischen Metropolen sowie Flüge zu zahlreichen Urlaubszielen insbesondere rund um den Mittelmeerraum. Die größten ansässigen Airlines sind die Billigfluggesellschaften [[Easyjet|easyJet]] und [[Ryanair]] sowie [[Eurowings]]. Auch althergebrachte Linienfluggesellschaften wie [[Air France]] und [[British Airways]] verbinden BER mehrmals täglich mit ihren Drehkreuzen, die [[Lufthansa]] führt beispielsweise über 10 Flüge täglich nach [[Frankfurt am Main]] und [[München]] durch, von wo aus weltweite Anschlussverbindungen bestehen.
=== Ziele im deutschsprachigen Raum ===
Aus dem deutschsprachigen Raum bestehen in der Regel mindestens 1-2x täglich Verbindungen nach Berlin aus [[Basel]] (easyJet), [[Düsseldorf]] (Eurowings), [[Frankfurt am Main]] (Lufthansa), [[Innsbruck]] (easyJet), [[Köln]]/[[Bonn]] (easyJet, Eurowings), [[München]] (Lufthansa), [[Saarbrücken]] (DAT), [[Salzburg]] (easyJet, Eurowings), [[Stuttgart]] (Eurowings) sowie [[Wien]] (Austrian, easyJet) und [[Zürich]] (easyJet, SWISS). Aus näher gelegenen Städten wie Erfurt, Hannover oder Hamburg ist hingegen der ''ICE'' die konkurrenzlos schnelle Alternative.
=== Langstreckenflüge ===
Langstreckenflüge sind in Berlin traditionell relativ wenige vertreten, dies war bereits in Tegel so, wo zudem die Insolvenz von ''Air Berlin'' das Angebot weiter dezimiert hatte bevor die Corona-Pandemie um sich griff. Mit Stand 2022 sind jedoch mehrere Routen bereits wieder etabliert bzw. neu angekündigt worden. Folgende Langstreckenziele werden derzeit mindestens mehrmals wöchentlich ab BER angeboten:
*[[Peking]] (Hainan Airlines ''ab 12. August 2022'')
*[[Doha]] (Qatar Airways)
*[[Los Angeles]] (Norse Atlantic Airways ''ab 19. August 2022'')
*[[Newark]] (United Airlines)
*[[New York City]] (Norse Atlantic Airways ''ab 17. August 2022'', Delta Air Lines ''ab 26. Mai 2023'')
*[[Singapur]] (Scoot)
*[[Washington, D.C.]] (United Airlines ''ab 25. Mai 2023'')
Für einige überraschend dürfte sein, dass [[Emirates]] Berlin aufgrund bilateraler Abkommen bisher ''nicht'' anfliegen darf. Es gibt jedoch über die oben erwähnten europäischen Linienfluggesellschaften zahlreiche weitere interkontinentale Verbindungen mit einmaligem Umsteigen, beispielsweise in die USA via [[London]] oder Richtung Asien via [[Istanbul]].
== Terminals ==
[[File:Berlin Brandenburg Airport Terminal 1.jpg|thumb|Terminal 1]]
[[File:Berlin brandenburg airport terminal 1 - 3.jpg|thumb|Die große Check-in-Halle im Terminal 1]]
Es gibt zwei separate Terminalbereiche: Zum einen das neue Hauptgebäude '''Terminal 1 (T1)''', mit dem direkt daran angrenzenden '''Terminal 2 (T2)''' sowie das derzeit geschlossene '''Terminal 5 (T5)''', das eigentlich der sanierte ehemalige Flughafen Schönefeld ist. Beide Bereiche sind mehrere Kilometer voneinander entfernt und nicht fußläufig und auch nicht nach der Sicherheitskontrolle miteinander verbunden. Die einzige Transfermöglichkeit - sollte Terminal 5 nochmals öffnen - ist der öffentliche Nahverkehr (siehe oben).
===Terminal 1===
Ist das Hauptgebäude des neuen Flughafens und verfügt nach der großen gläsernen Check-in-Halle, an deren hinteren Ende sich auch die zentralen Sicherheitskontrollen befinden, über zwei Ebenen für Flüge im Schengenraum ('''Gates A''' und '''B''') und darüber nach der Passkontrolle eine weitere Etage für Non-Schengen-Ziele ('''Gates C''' und '''D'''). Die zentrale Halle nach der Sicherheitskontrolle ("Marktplatz") ist auch der Ort, an dem sich die meisten gastronomischen Angebot und Einkaufsmöglichkeiten des Flughafens befinden.
===Terminal 2===
Das kleinere und spartanischere Terminal 2 dient zur Erhöhung der Kapazität und wird in erster Linie von Billigfluggesellschaften und Ferienfliegern genutzt. Es befindet sich direkt neben Terminal 1. Es verfügt über eigene Check-in-Schalter und auch einen Ankunftsbereich, jedoch keine eigenen Abflugbereiche - nach der Sicherheitskontrolle gelangt man in den Bereich der B-Gates von Terminal 1.
===Terminal 5===
Terminal 5 ist kein Neubau sondern das ursprüngliche, bereits modernisierte Terminalgebäude des alten Flughafens Berlin-Schönefeld. Es sollte nach Eröffnung des BER als Abflugbereich für Billig- und Ferienflieger dienen, ist jedoch aufgrund der Corona-Pandemie nie als solches eröffnet worden und ist mit Stand 2022 '''geschlossen'''. Es könnte prinzipiell in Betrieb genommen werden, hierzu wurde jedoch noch keine Entscheidung getroffen weshalb Terminal 5 in diesem Artikel derzeit nicht weiter behandelt wird.
=== Ankunft ===
Das Terminal 1 verfügt für alle Flüge über einen großen zentralen Ankunftsbereich im Erdgeschoss, unter der großen Check-in-Halle. Von hier aus ist es nur ein kurzer Weg zum unterirdischen Flughafenbahnhof, den Parkhäusern und der Vorfahrt. Terminal 2 verfügt über eigene Gepäckbänder, von hier ist es nur ein kurzer Fußweg, allerdings im Freien, zum Bahnhof und der Vorfahrt des Ankunftsbereichs von T1.
=== Abflug ===
Nach der zentralen Sicherheitskontrolle in Terminal 1 oder 2 gelangt man zunächst auf die Hauptabflugebene mit den A- und B-Gates. Für Flüge außerhalb des Schengen-Raums geht es in der zentralen Halle von Terminal 1 eine Ebene höher, wo sich die zentrale Passkontrolle für die Abflugbereiche C und D befindet. Die Beschilderung ist übersichtlich, aufgrund der ''U''-Form des Terminals können die Wege aber relativ weit sein, es gibt nur teilweise Laufbänder.
=== Umsteigen ===
Umsteigeverbindungen sind in Berlin mangels Airlines, die diese anbieten vergleichsweise selten aber möglich. Man gelangt nach Ankunft entweder direkt oder über einen kurzen Umweg (ggf. mit Passkontrolle) direkt wieder ohne weitere Sicherheitskontrolle in die oben beschriebenen Abflugbereiche.
=== Sicherheit ===
Der Flughafen ist wie üblich durch Kameras überwacht, zudem patroullieren bewaffnete Bundespolizisten. Es gilt dennoch, seine Wertsachen im Auge zu behalten und keinesfalls unbeaufsichtigt zu lassen.
== Mobilität ==
Die Abflugbereiche A, B, C und D sind nach der Sicherheitskontrolle fußläufig miteinander verbunden, es sind jedoch teils größere Distanzen zu überbrücken und es gibt nicht überall Laufbänder. Zwischen den Check-in-Bereichen von Terminal 1 und 2 sind es nur wenige Minuten zu Fuß, der Weg ist allerdings im Freien und nicht überdacht. Terminal 5, sollte es jemals in Betrieb genommen werden, liegt einige Kilometer entfernt und ist nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln (oder dem eigenen Auto) erreichbar.
== Aktivitäten ==
=== Lounges ===
Derzeit gibt es am BER zwei Lounges für Gäste der Business Class bzw. Statuskunden zahlreicher Airlines:
* {{vCard | name = Lufthansa Lounge Berlin | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/903-lufthansa-lounge-berlin-t1.html | directions = Terminal 1, gegenüber Gate B20. | hours = täglich 05:30-21:00 Uhr | lastedit = 2022-08-06 | description = Lounge der Lufthansa Group (Lufthansa, Austrian Airlines, SWISS & Brussels Airlines) sowie der Star Alliance-Partner für Abflüge zu Schengen- und Non-Schengen-Zielen. Zugang für Kunden der First und Business Class sowie Statuskunden (Frequent Traveler, Senator & HON bzw. Star Alliance Silver & Gold).
}}
* {{vCard | name = Lounge Tempelhof | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/901-lounge-tempelhof.html | directions = Terminal 1, gegenüber Gate A20. | hours = täglich 05:00-21:00 Uhr | price = 45,-€ | lastedit = 2022-08-06 | description = Vom Flughafen selbst betriebene Lounge, die als Vertragspartner von zahlreichen Airlines für ihre Gäste der Business Class genutzt wird. Eintritt auch gegen Gebühr möglich.
}}
=== Planespotting ===
* {{vCard | name = Besucherterrasse | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/ber-entdecken/besucherterrasse.html | directions = Terminal 1: Zugang über die Galerie der Check-in-Halle (neben Starbucks). | hours = täglich 08:00-20:00 Uhr | price = 3,-€ | lastedit = 2022-08-06 | description = Öffentlich zugängliche Besucherterrasse mit Blick über das zentrale Vorfeld von Terminal 1. Tickets online oder am Schalter vor Ort.
}}
== Einkaufen ==
Im Gebäude von Terminal 1 und 2 gibt es einen mittelgroßen Marktplatz mit den für Flughäfen üblichen Kleidergeschäften und Kiosken.
Etwas abseits und versteckt auf Ebene U1 findet sich ferner eine kleine Filiale der Supermarktkette Rewe, bei der man sich kostengünstig mit Lebensmitteln eindecken kann.
== Post und Telekommunikation ==
== Küche ==
== Unterkunft ==
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
<!--== Arbeiten ==-->
<!--== Literatur ==-->
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
* [https://www.flightradar24.com/airport/ber Flightradar24] - Aktuelle Situation im Luftraum
{{Navigationsblock
|Navigationsleiste Berlin
|Navigationsleiste Internationale deutsche Flughäfen}}
{{IstInKat|Schönefeld}}
{{GeoData| lat= | long= | radius= }}
{{class-2}}
[[Kategorie:Flughäfen|Berlin Brandenburg]]
b56a3me1glxhzo0rjykyaoi5drx0gi8
1477125
1477124
2022-08-06T07:58:39Z
2001:A61:1006:6301:3093:87E4:6B87:6DB2
/* Post und Telekommunikation */ abschnitt angelegt
wikitext
text/x-wiki
{{Übersetzungsvorschlag|en|Berlin Brandenburg International Airport}}
{{Autoquickbar Flughafen
|terminals=3
|Karte=de-bb}}
Der '''Flughafen Berlin Brandenburg''' „Willy Brandt“ liegt in [[Schönefeld]] südlich von [[Berlin]]. Er bedient Deutschlands Hauptstadt und das umliegende Brandenburg und ist Deutschlands drittgrößter Flughafen nach Passagierzahlen hinter [[Flughafen Frankfurt am Main|Frankfurt]] und [[Flughafen München|München]].
== Hintergrund ==
Nach der Wiedervereinigung war es klar, dass die bisherigen Flughäfen der Alliierten (Gatow für die Briten, Tempelhof für die Amerikaner, Tegel für die Franzosen und Schönefeld/Johannisthal für die Sowjets) den Anforderungen des modernen Luftverkehrs eines vereinten Berlins nicht genügen würden, und daher wurde ein neuer Ort für einen Flughafen Gesamtberlins gesucht. Der "Konsensbeschluss" der Länder Berlin und Brandenburg sowie des Bundes (als Eigentümer des künftigen Flughafens) sah vor, sämtliche alten Flughäfen stillzulegen und einen neuen Flughafen etwas südlich des bisherigen ostdeutschen "Zentralflughafens" Schönefeld zu bauen. Hierbei kam es aber zu einer schier unglaublichen Serie von Pleiten, Pech und Pannen, sodass der neue Flughafen schließlich erst mit fast einem Jahrzehnt Verspätung am 31. Oktober 2020 anstatt wie ursprünglich geplant im Sommer 2011 eröffnen konnte. Auch wurde entgegen älterer Planungen das alte Terminalgebäude von Schönefeld – wenigstens vorläufig – beibehalten und sollte als "Terminal 5" vor allem Billigfliegern wie Ryanair dienen, ist aber derzeit (Sommer 2022) aufgrund der Covid-19 Pandemie auf unabsehbare Zeit geschlossen.
== Anreise ==
[[File:BER Anbindung 2020.jpg|thumb|Öffentliche Verkehrsanbingung an den BER]]
Im Vorfeld der Eröffnung wurde insbesondere von Westberlinern und Freunden des alten Flughafens Tegel die relativ abgelegene Lage beklagt. Allerdings wird diese dadurch wettgemacht, dass mehrere schnelle und zuverlässige Anreisemöglichkeiten auf Schienen bestehen. Wenn voraussichtlich 2025 der Ausbau der Dresdner Bahn in Betrieb geht werden die schnellsten Züge vom Hauptbahnhof zum Flughafen nur noch 20 Minuten brauchen - ein Wert, der international absolut konkurrenzfähig ist und nicht von den Unbilden des Straßenverkehrs beeinträchtigt wird.
=== Mit der Bahn ===
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 1-2 | type = train | wikidata = Q800759 | auto = y | hours = Ganztägig | description = Dieser Bahnhof bedient das neue Terminalgebäude und wird von Intercitys, Regionalexpress, Flughafenexpress und S-Bahn-Zügen der Linien {{Rint|berlin|S45}} und {{Rint|berlin|S9}} angefahren .
}}
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 5 | type = station | wikidata = Q661069 | auto = y | lastedit = 2020-11-10 | description = Der Bahnhof des Terminal 5 wird nur noch von S9 und S45 sowie Bussen bedient.
}}
Da sich der Flughafen im Tarifgebiet C befindet, benötigen Reise aus Berlin auch eine entsprechende Fahrkarte BC oder ABC, beziehungsweise alternativ eine Anschlusskarte oder eine Kurzstreckenkarte zur Einfahrt in Tarifgebiet B benötigt. Je nach Anzahl der Mitfahrer sind mal Anschlusskarten günstiger als 4-Fahrten-Karten Kurzstrecke oder umgekehrt.
=== Mit dem Bus ===
Die Buslinien X7 und X71 verbinden den Flughafen mit dem Endpunkt der U7 in Rudow, wobei die X71 danach noch nach Alt-Marienfeld (Endpunkt der U6) weiter fährt. Es gibt auch Expressbusse (zuschlagpflichtig) namens BER1 und BER2.
=== Mit dem Taxi ===
Für ein Taxi in die Berliner Innenstadt sollte man 55-60€ kalkulieren
=== Auf der Straße ===
Wer sich dem Berliner Verkehr aussetzen und Parkgebühren in Kauf nehmen will erreicht den Flughafen mit dem Kfz über die A113 welche von der A10 (Berliner Ring) abzweigt
== Fluggesellschaften und Ziele ==
Der Flughafen verfügt über Verbindungen in praktisch alle wichtigen europäischen Metropolen sowie Flüge zu zahlreichen Urlaubszielen insbesondere rund um den Mittelmeerraum. Die größten ansässigen Airlines sind die Billigfluggesellschaften [[Easyjet|easyJet]] und [[Ryanair]] sowie [[Eurowings]]. Auch althergebrachte Linienfluggesellschaften wie [[Air France]] und [[British Airways]] verbinden BER mehrmals täglich mit ihren Drehkreuzen, die [[Lufthansa]] führt beispielsweise über 10 Flüge täglich nach [[Frankfurt am Main]] und [[München]] durch, von wo aus weltweite Anschlussverbindungen bestehen.
=== Ziele im deutschsprachigen Raum ===
Aus dem deutschsprachigen Raum bestehen in der Regel mindestens 1-2x täglich Verbindungen nach Berlin aus [[Basel]] (easyJet), [[Düsseldorf]] (Eurowings), [[Frankfurt am Main]] (Lufthansa), [[Innsbruck]] (easyJet), [[Köln]]/[[Bonn]] (easyJet, Eurowings), [[München]] (Lufthansa), [[Saarbrücken]] (DAT), [[Salzburg]] (easyJet, Eurowings), [[Stuttgart]] (Eurowings) sowie [[Wien]] (Austrian, easyJet) und [[Zürich]] (easyJet, SWISS). Aus näher gelegenen Städten wie Erfurt, Hannover oder Hamburg ist hingegen der ''ICE'' die konkurrenzlos schnelle Alternative.
=== Langstreckenflüge ===
Langstreckenflüge sind in Berlin traditionell relativ wenige vertreten, dies war bereits in Tegel so, wo zudem die Insolvenz von ''Air Berlin'' das Angebot weiter dezimiert hatte bevor die Corona-Pandemie um sich griff. Mit Stand 2022 sind jedoch mehrere Routen bereits wieder etabliert bzw. neu angekündigt worden. Folgende Langstreckenziele werden derzeit mindestens mehrmals wöchentlich ab BER angeboten:
*[[Peking]] (Hainan Airlines ''ab 12. August 2022'')
*[[Doha]] (Qatar Airways)
*[[Los Angeles]] (Norse Atlantic Airways ''ab 19. August 2022'')
*[[Newark]] (United Airlines)
*[[New York City]] (Norse Atlantic Airways ''ab 17. August 2022'', Delta Air Lines ''ab 26. Mai 2023'')
*[[Singapur]] (Scoot)
*[[Washington, D.C.]] (United Airlines ''ab 25. Mai 2023'')
Für einige überraschend dürfte sein, dass [[Emirates]] Berlin aufgrund bilateraler Abkommen bisher ''nicht'' anfliegen darf. Es gibt jedoch über die oben erwähnten europäischen Linienfluggesellschaften zahlreiche weitere interkontinentale Verbindungen mit einmaligem Umsteigen, beispielsweise in die USA via [[London]] oder Richtung Asien via [[Istanbul]].
== Terminals ==
[[File:Berlin Brandenburg Airport Terminal 1.jpg|thumb|Terminal 1]]
[[File:Berlin brandenburg airport terminal 1 - 3.jpg|thumb|Die große Check-in-Halle im Terminal 1]]
Es gibt zwei separate Terminalbereiche: Zum einen das neue Hauptgebäude '''Terminal 1 (T1)''', mit dem direkt daran angrenzenden '''Terminal 2 (T2)''' sowie das derzeit geschlossene '''Terminal 5 (T5)''', das eigentlich der sanierte ehemalige Flughafen Schönefeld ist. Beide Bereiche sind mehrere Kilometer voneinander entfernt und nicht fußläufig und auch nicht nach der Sicherheitskontrolle miteinander verbunden. Die einzige Transfermöglichkeit - sollte Terminal 5 nochmals öffnen - ist der öffentliche Nahverkehr (siehe oben).
===Terminal 1===
Ist das Hauptgebäude des neuen Flughafens und verfügt nach der großen gläsernen Check-in-Halle, an deren hinteren Ende sich auch die zentralen Sicherheitskontrollen befinden, über zwei Ebenen für Flüge im Schengenraum ('''Gates A''' und '''B''') und darüber nach der Passkontrolle eine weitere Etage für Non-Schengen-Ziele ('''Gates C''' und '''D'''). Die zentrale Halle nach der Sicherheitskontrolle ("Marktplatz") ist auch der Ort, an dem sich die meisten gastronomischen Angebot und Einkaufsmöglichkeiten des Flughafens befinden.
===Terminal 2===
Das kleinere und spartanischere Terminal 2 dient zur Erhöhung der Kapazität und wird in erster Linie von Billigfluggesellschaften und Ferienfliegern genutzt. Es befindet sich direkt neben Terminal 1. Es verfügt über eigene Check-in-Schalter und auch einen Ankunftsbereich, jedoch keine eigenen Abflugbereiche - nach der Sicherheitskontrolle gelangt man in den Bereich der B-Gates von Terminal 1.
===Terminal 5===
Terminal 5 ist kein Neubau sondern das ursprüngliche, bereits modernisierte Terminalgebäude des alten Flughafens Berlin-Schönefeld. Es sollte nach Eröffnung des BER als Abflugbereich für Billig- und Ferienflieger dienen, ist jedoch aufgrund der Corona-Pandemie nie als solches eröffnet worden und ist mit Stand 2022 '''geschlossen'''. Es könnte prinzipiell in Betrieb genommen werden, hierzu wurde jedoch noch keine Entscheidung getroffen weshalb Terminal 5 in diesem Artikel derzeit nicht weiter behandelt wird.
=== Ankunft ===
Das Terminal 1 verfügt für alle Flüge über einen großen zentralen Ankunftsbereich im Erdgeschoss, unter der großen Check-in-Halle. Von hier aus ist es nur ein kurzer Weg zum unterirdischen Flughafenbahnhof, den Parkhäusern und der Vorfahrt. Terminal 2 verfügt über eigene Gepäckbänder, von hier ist es nur ein kurzer Fußweg, allerdings im Freien, zum Bahnhof und der Vorfahrt des Ankunftsbereichs von T1.
=== Abflug ===
Nach der zentralen Sicherheitskontrolle in Terminal 1 oder 2 gelangt man zunächst auf die Hauptabflugebene mit den A- und B-Gates. Für Flüge außerhalb des Schengen-Raums geht es in der zentralen Halle von Terminal 1 eine Ebene höher, wo sich die zentrale Passkontrolle für die Abflugbereiche C und D befindet. Die Beschilderung ist übersichtlich, aufgrund der ''U''-Form des Terminals können die Wege aber relativ weit sein, es gibt nur teilweise Laufbänder.
=== Umsteigen ===
Umsteigeverbindungen sind in Berlin mangels Airlines, die diese anbieten vergleichsweise selten aber möglich. Man gelangt nach Ankunft entweder direkt oder über einen kurzen Umweg (ggf. mit Passkontrolle) direkt wieder ohne weitere Sicherheitskontrolle in die oben beschriebenen Abflugbereiche.
=== Sicherheit ===
Der Flughafen ist wie üblich durch Kameras überwacht, zudem patroullieren bewaffnete Bundespolizisten. Es gilt dennoch, seine Wertsachen im Auge zu behalten und keinesfalls unbeaufsichtigt zu lassen.
== Mobilität ==
Die Abflugbereiche A, B, C und D sind nach der Sicherheitskontrolle fußläufig miteinander verbunden, es sind jedoch teils größere Distanzen zu überbrücken und es gibt nicht überall Laufbänder. Zwischen den Check-in-Bereichen von Terminal 1 und 2 sind es nur wenige Minuten zu Fuß, der Weg ist allerdings im Freien und nicht überdacht. Terminal 5, sollte es jemals in Betrieb genommen werden, liegt einige Kilometer entfernt und ist nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln (oder dem eigenen Auto) erreichbar.
== Aktivitäten ==
=== Lounges ===
Derzeit gibt es am BER zwei Lounges für Gäste der Business Class bzw. Statuskunden zahlreicher Airlines:
* {{vCard | name = Lufthansa Lounge Berlin | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/903-lufthansa-lounge-berlin-t1.html | directions = Terminal 1, gegenüber Gate B20. | hours = täglich 05:30-21:00 Uhr | lastedit = 2022-08-06 | description = Lounge der Lufthansa Group (Lufthansa, Austrian Airlines, SWISS & Brussels Airlines) sowie der Star Alliance-Partner für Abflüge zu Schengen- und Non-Schengen-Zielen. Zugang für Kunden der First und Business Class sowie Statuskunden (Frequent Traveler, Senator & HON bzw. Star Alliance Silver & Gold).
}}
* {{vCard | name = Lounge Tempelhof | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/901-lounge-tempelhof.html | directions = Terminal 1, gegenüber Gate A20. | hours = täglich 05:00-21:00 Uhr | price = 45,-€ | lastedit = 2022-08-06 | description = Vom Flughafen selbst betriebene Lounge, die als Vertragspartner von zahlreichen Airlines für ihre Gäste der Business Class genutzt wird. Eintritt auch gegen Gebühr möglich.
}}
=== Planespotting ===
* {{vCard | name = Besucherterrasse | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/ber-entdecken/besucherterrasse.html | directions = Terminal 1: Zugang über die Galerie der Check-in-Halle (neben Starbucks). | hours = täglich 08:00-20:00 Uhr | price = 3,-€ | lastedit = 2022-08-06 | description = Öffentlich zugängliche Besucherterrasse mit Blick über das zentrale Vorfeld von Terminal 1. Tickets online oder am Schalter vor Ort.
}}
== Einkaufen ==
Im Gebäude von Terminal 1 und 2 gibt es einen mittelgroßen Marktplatz mit den für Flughäfen üblichen Kleidergeschäften und Kiosken.
Etwas abseits und versteckt auf Ebene U1 findet sich ferner eine kleine Filiale der Supermarktkette Rewe, bei der man sich kostengünstig mit Lebensmitteln eindecken kann.
== Post und Telekommunikation ==
Die ''Relay''-Filiale im Terminal 1 bietet eine Postagentur mit den Dienstleistungen von '''Deutscher Post''' und '''DHL''' an. Zudem gibt es in der Nähe des Bahnhofs von Terminal 1 ein [https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/522-paketversand-t1.html Servicebüro], in dem Pakete für '''DPD''' und '''UPS''' aufgegeben werden können.
Der Flughafenbereich verfügt über '''Mobilfunkempfang''' in den 4G- und 5G-Netzen der Telekom, von Vodafone und O2.
== Küche ==
== Unterkunft ==
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
<!--== Arbeiten ==-->
<!--== Literatur ==-->
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
* [https://www.flightradar24.com/airport/ber Flightradar24] - Aktuelle Situation im Luftraum
{{Navigationsblock
|Navigationsleiste Berlin
|Navigationsleiste Internationale deutsche Flughäfen}}
{{IstInKat|Schönefeld}}
{{GeoData| lat= | long= | radius= }}
{{class-2}}
[[Kategorie:Flughäfen|Berlin Brandenburg]]
7pxg34rnaodyicgg8frsicpbnpr3uki
1477126
1477125
2022-08-06T07:59:16Z
2001:A61:1006:6301:3093:87E4:6B87:6DB2
/* Post und Telekommunikation */
wikitext
text/x-wiki
{{Übersetzungsvorschlag|en|Berlin Brandenburg International Airport}}
{{Autoquickbar Flughafen
|terminals=3
|Karte=de-bb}}
Der '''Flughafen Berlin Brandenburg''' „Willy Brandt“ liegt in [[Schönefeld]] südlich von [[Berlin]]. Er bedient Deutschlands Hauptstadt und das umliegende Brandenburg und ist Deutschlands drittgrößter Flughafen nach Passagierzahlen hinter [[Flughafen Frankfurt am Main|Frankfurt]] und [[Flughafen München|München]].
== Hintergrund ==
Nach der Wiedervereinigung war es klar, dass die bisherigen Flughäfen der Alliierten (Gatow für die Briten, Tempelhof für die Amerikaner, Tegel für die Franzosen und Schönefeld/Johannisthal für die Sowjets) den Anforderungen des modernen Luftverkehrs eines vereinten Berlins nicht genügen würden, und daher wurde ein neuer Ort für einen Flughafen Gesamtberlins gesucht. Der "Konsensbeschluss" der Länder Berlin und Brandenburg sowie des Bundes (als Eigentümer des künftigen Flughafens) sah vor, sämtliche alten Flughäfen stillzulegen und einen neuen Flughafen etwas südlich des bisherigen ostdeutschen "Zentralflughafens" Schönefeld zu bauen. Hierbei kam es aber zu einer schier unglaublichen Serie von Pleiten, Pech und Pannen, sodass der neue Flughafen schließlich erst mit fast einem Jahrzehnt Verspätung am 31. Oktober 2020 anstatt wie ursprünglich geplant im Sommer 2011 eröffnen konnte. Auch wurde entgegen älterer Planungen das alte Terminalgebäude von Schönefeld – wenigstens vorläufig – beibehalten und sollte als "Terminal 5" vor allem Billigfliegern wie Ryanair dienen, ist aber derzeit (Sommer 2022) aufgrund der Covid-19 Pandemie auf unabsehbare Zeit geschlossen.
== Anreise ==
[[File:BER Anbindung 2020.jpg|thumb|Öffentliche Verkehrsanbingung an den BER]]
Im Vorfeld der Eröffnung wurde insbesondere von Westberlinern und Freunden des alten Flughafens Tegel die relativ abgelegene Lage beklagt. Allerdings wird diese dadurch wettgemacht, dass mehrere schnelle und zuverlässige Anreisemöglichkeiten auf Schienen bestehen. Wenn voraussichtlich 2025 der Ausbau der Dresdner Bahn in Betrieb geht werden die schnellsten Züge vom Hauptbahnhof zum Flughafen nur noch 20 Minuten brauchen - ein Wert, der international absolut konkurrenzfähig ist und nicht von den Unbilden des Straßenverkehrs beeinträchtigt wird.
=== Mit der Bahn ===
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 1-2 | type = train | wikidata = Q800759 | auto = y | hours = Ganztägig | description = Dieser Bahnhof bedient das neue Terminalgebäude und wird von Intercitys, Regionalexpress, Flughafenexpress und S-Bahn-Zügen der Linien {{Rint|berlin|S45}} und {{Rint|berlin|S9}} angefahren .
}}
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 5 | type = station | wikidata = Q661069 | auto = y | lastedit = 2020-11-10 | description = Der Bahnhof des Terminal 5 wird nur noch von S9 und S45 sowie Bussen bedient.
}}
Da sich der Flughafen im Tarifgebiet C befindet, benötigen Reise aus Berlin auch eine entsprechende Fahrkarte BC oder ABC, beziehungsweise alternativ eine Anschlusskarte oder eine Kurzstreckenkarte zur Einfahrt in Tarifgebiet B benötigt. Je nach Anzahl der Mitfahrer sind mal Anschlusskarten günstiger als 4-Fahrten-Karten Kurzstrecke oder umgekehrt.
=== Mit dem Bus ===
Die Buslinien X7 und X71 verbinden den Flughafen mit dem Endpunkt der U7 in Rudow, wobei die X71 danach noch nach Alt-Marienfeld (Endpunkt der U6) weiter fährt. Es gibt auch Expressbusse (zuschlagpflichtig) namens BER1 und BER2.
=== Mit dem Taxi ===
Für ein Taxi in die Berliner Innenstadt sollte man 55-60€ kalkulieren
=== Auf der Straße ===
Wer sich dem Berliner Verkehr aussetzen und Parkgebühren in Kauf nehmen will erreicht den Flughafen mit dem Kfz über die A113 welche von der A10 (Berliner Ring) abzweigt
== Fluggesellschaften und Ziele ==
Der Flughafen verfügt über Verbindungen in praktisch alle wichtigen europäischen Metropolen sowie Flüge zu zahlreichen Urlaubszielen insbesondere rund um den Mittelmeerraum. Die größten ansässigen Airlines sind die Billigfluggesellschaften [[Easyjet|easyJet]] und [[Ryanair]] sowie [[Eurowings]]. Auch althergebrachte Linienfluggesellschaften wie [[Air France]] und [[British Airways]] verbinden BER mehrmals täglich mit ihren Drehkreuzen, die [[Lufthansa]] führt beispielsweise über 10 Flüge täglich nach [[Frankfurt am Main]] und [[München]] durch, von wo aus weltweite Anschlussverbindungen bestehen.
=== Ziele im deutschsprachigen Raum ===
Aus dem deutschsprachigen Raum bestehen in der Regel mindestens 1-2x täglich Verbindungen nach Berlin aus [[Basel]] (easyJet), [[Düsseldorf]] (Eurowings), [[Frankfurt am Main]] (Lufthansa), [[Innsbruck]] (easyJet), [[Köln]]/[[Bonn]] (easyJet, Eurowings), [[München]] (Lufthansa), [[Saarbrücken]] (DAT), [[Salzburg]] (easyJet, Eurowings), [[Stuttgart]] (Eurowings) sowie [[Wien]] (Austrian, easyJet) und [[Zürich]] (easyJet, SWISS). Aus näher gelegenen Städten wie Erfurt, Hannover oder Hamburg ist hingegen der ''ICE'' die konkurrenzlos schnelle Alternative.
=== Langstreckenflüge ===
Langstreckenflüge sind in Berlin traditionell relativ wenige vertreten, dies war bereits in Tegel so, wo zudem die Insolvenz von ''Air Berlin'' das Angebot weiter dezimiert hatte bevor die Corona-Pandemie um sich griff. Mit Stand 2022 sind jedoch mehrere Routen bereits wieder etabliert bzw. neu angekündigt worden. Folgende Langstreckenziele werden derzeit mindestens mehrmals wöchentlich ab BER angeboten:
*[[Peking]] (Hainan Airlines ''ab 12. August 2022'')
*[[Doha]] (Qatar Airways)
*[[Los Angeles]] (Norse Atlantic Airways ''ab 19. August 2022'')
*[[Newark]] (United Airlines)
*[[New York City]] (Norse Atlantic Airways ''ab 17. August 2022'', Delta Air Lines ''ab 26. Mai 2023'')
*[[Singapur]] (Scoot)
*[[Washington, D.C.]] (United Airlines ''ab 25. Mai 2023'')
Für einige überraschend dürfte sein, dass [[Emirates]] Berlin aufgrund bilateraler Abkommen bisher ''nicht'' anfliegen darf. Es gibt jedoch über die oben erwähnten europäischen Linienfluggesellschaften zahlreiche weitere interkontinentale Verbindungen mit einmaligem Umsteigen, beispielsweise in die USA via [[London]] oder Richtung Asien via [[Istanbul]].
== Terminals ==
[[File:Berlin Brandenburg Airport Terminal 1.jpg|thumb|Terminal 1]]
[[File:Berlin brandenburg airport terminal 1 - 3.jpg|thumb|Die große Check-in-Halle im Terminal 1]]
Es gibt zwei separate Terminalbereiche: Zum einen das neue Hauptgebäude '''Terminal 1 (T1)''', mit dem direkt daran angrenzenden '''Terminal 2 (T2)''' sowie das derzeit geschlossene '''Terminal 5 (T5)''', das eigentlich der sanierte ehemalige Flughafen Schönefeld ist. Beide Bereiche sind mehrere Kilometer voneinander entfernt und nicht fußläufig und auch nicht nach der Sicherheitskontrolle miteinander verbunden. Die einzige Transfermöglichkeit - sollte Terminal 5 nochmals öffnen - ist der öffentliche Nahverkehr (siehe oben).
===Terminal 1===
Ist das Hauptgebäude des neuen Flughafens und verfügt nach der großen gläsernen Check-in-Halle, an deren hinteren Ende sich auch die zentralen Sicherheitskontrollen befinden, über zwei Ebenen für Flüge im Schengenraum ('''Gates A''' und '''B''') und darüber nach der Passkontrolle eine weitere Etage für Non-Schengen-Ziele ('''Gates C''' und '''D'''). Die zentrale Halle nach der Sicherheitskontrolle ("Marktplatz") ist auch der Ort, an dem sich die meisten gastronomischen Angebot und Einkaufsmöglichkeiten des Flughafens befinden.
===Terminal 2===
Das kleinere und spartanischere Terminal 2 dient zur Erhöhung der Kapazität und wird in erster Linie von Billigfluggesellschaften und Ferienfliegern genutzt. Es befindet sich direkt neben Terminal 1. Es verfügt über eigene Check-in-Schalter und auch einen Ankunftsbereich, jedoch keine eigenen Abflugbereiche - nach der Sicherheitskontrolle gelangt man in den Bereich der B-Gates von Terminal 1.
===Terminal 5===
Terminal 5 ist kein Neubau sondern das ursprüngliche, bereits modernisierte Terminalgebäude des alten Flughafens Berlin-Schönefeld. Es sollte nach Eröffnung des BER als Abflugbereich für Billig- und Ferienflieger dienen, ist jedoch aufgrund der Corona-Pandemie nie als solches eröffnet worden und ist mit Stand 2022 '''geschlossen'''. Es könnte prinzipiell in Betrieb genommen werden, hierzu wurde jedoch noch keine Entscheidung getroffen weshalb Terminal 5 in diesem Artikel derzeit nicht weiter behandelt wird.
=== Ankunft ===
Das Terminal 1 verfügt für alle Flüge über einen großen zentralen Ankunftsbereich im Erdgeschoss, unter der großen Check-in-Halle. Von hier aus ist es nur ein kurzer Weg zum unterirdischen Flughafenbahnhof, den Parkhäusern und der Vorfahrt. Terminal 2 verfügt über eigene Gepäckbänder, von hier ist es nur ein kurzer Fußweg, allerdings im Freien, zum Bahnhof und der Vorfahrt des Ankunftsbereichs von T1.
=== Abflug ===
Nach der zentralen Sicherheitskontrolle in Terminal 1 oder 2 gelangt man zunächst auf die Hauptabflugebene mit den A- und B-Gates. Für Flüge außerhalb des Schengen-Raums geht es in der zentralen Halle von Terminal 1 eine Ebene höher, wo sich die zentrale Passkontrolle für die Abflugbereiche C und D befindet. Die Beschilderung ist übersichtlich, aufgrund der ''U''-Form des Terminals können die Wege aber relativ weit sein, es gibt nur teilweise Laufbänder.
=== Umsteigen ===
Umsteigeverbindungen sind in Berlin mangels Airlines, die diese anbieten vergleichsweise selten aber möglich. Man gelangt nach Ankunft entweder direkt oder über einen kurzen Umweg (ggf. mit Passkontrolle) direkt wieder ohne weitere Sicherheitskontrolle in die oben beschriebenen Abflugbereiche.
=== Sicherheit ===
Der Flughafen ist wie üblich durch Kameras überwacht, zudem patroullieren bewaffnete Bundespolizisten. Es gilt dennoch, seine Wertsachen im Auge zu behalten und keinesfalls unbeaufsichtigt zu lassen.
== Mobilität ==
Die Abflugbereiche A, B, C und D sind nach der Sicherheitskontrolle fußläufig miteinander verbunden, es sind jedoch teils größere Distanzen zu überbrücken und es gibt nicht überall Laufbänder. Zwischen den Check-in-Bereichen von Terminal 1 und 2 sind es nur wenige Minuten zu Fuß, der Weg ist allerdings im Freien und nicht überdacht. Terminal 5, sollte es jemals in Betrieb genommen werden, liegt einige Kilometer entfernt und ist nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln (oder dem eigenen Auto) erreichbar.
== Aktivitäten ==
=== Lounges ===
Derzeit gibt es am BER zwei Lounges für Gäste der Business Class bzw. Statuskunden zahlreicher Airlines:
* {{vCard | name = Lufthansa Lounge Berlin | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/903-lufthansa-lounge-berlin-t1.html | directions = Terminal 1, gegenüber Gate B20. | hours = täglich 05:30-21:00 Uhr | lastedit = 2022-08-06 | description = Lounge der Lufthansa Group (Lufthansa, Austrian Airlines, SWISS & Brussels Airlines) sowie der Star Alliance-Partner für Abflüge zu Schengen- und Non-Schengen-Zielen. Zugang für Kunden der First und Business Class sowie Statuskunden (Frequent Traveler, Senator & HON bzw. Star Alliance Silver & Gold).
}}
* {{vCard | name = Lounge Tempelhof | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/901-lounge-tempelhof.html | directions = Terminal 1, gegenüber Gate A20. | hours = täglich 05:00-21:00 Uhr | price = 45,-€ | lastedit = 2022-08-06 | description = Vom Flughafen selbst betriebene Lounge, die als Vertragspartner von zahlreichen Airlines für ihre Gäste der Business Class genutzt wird. Eintritt auch gegen Gebühr möglich.
}}
=== Planespotting ===
* {{vCard | name = Besucherterrasse | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/ber-entdecken/besucherterrasse.html | directions = Terminal 1: Zugang über die Galerie der Check-in-Halle (neben Starbucks). | hours = täglich 08:00-20:00 Uhr | price = 3,-€ | lastedit = 2022-08-06 | description = Öffentlich zugängliche Besucherterrasse mit Blick über das zentrale Vorfeld von Terminal 1. Tickets online oder am Schalter vor Ort.
}}
== Einkaufen ==
Im Gebäude von Terminal 1 und 2 gibt es einen mittelgroßen Marktplatz mit den für Flughäfen üblichen Kleidergeschäften und Kiosken.
Etwas abseits und versteckt auf Ebene U1 findet sich ferner eine kleine Filiale der Supermarktkette Rewe, bei der man sich kostengünstig mit Lebensmitteln eindecken kann.
== Post und Telekommunikation ==
Die ''Relay''-Filiale im Terminal 1 verfügt über eine Postagentur mit den Dienstleistungen von '''Deutscher Post''' und '''DHL'''. Zudem gibt es in der Nähe des Bahnhofs im Untergeschoss von Terminal 1 ein [https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/522-paketversand-t1.html Servicebüro], in dem Pakete für '''DPD''' und '''UPS''' aufgegeben werden können.
Der Flughafenbereich verfügt über '''Mobilfunkempfang''' in den 4G- und 5G-Netzen der Telekom, von Vodafone und O2.
== Küche ==
== Unterkunft ==
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
<!--== Arbeiten ==-->
<!--== Literatur ==-->
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
* [https://www.flightradar24.com/airport/ber Flightradar24] - Aktuelle Situation im Luftraum
{{Navigationsblock
|Navigationsleiste Berlin
|Navigationsleiste Internationale deutsche Flughäfen}}
{{IstInKat|Schönefeld}}
{{GeoData| lat= | long= | radius= }}
{{class-2}}
[[Kategorie:Flughäfen|Berlin Brandenburg]]
3icissowoubcodqjlg3ztlo8q8cgt0y
1477127
1477126
2022-08-06T08:02:03Z
2001:A61:1006:6301:3093:87E4:6B87:6DB2
Hinzugefügte vCard für Steigenberger Airport Hotel Berlin
wikitext
text/x-wiki
{{Übersetzungsvorschlag|en|Berlin Brandenburg International Airport}}
{{Autoquickbar Flughafen
|terminals=3
|Karte=de-bb}}
Der '''Flughafen Berlin Brandenburg''' „Willy Brandt“ liegt in [[Schönefeld]] südlich von [[Berlin]]. Er bedient Deutschlands Hauptstadt und das umliegende Brandenburg und ist Deutschlands drittgrößter Flughafen nach Passagierzahlen hinter [[Flughafen Frankfurt am Main|Frankfurt]] und [[Flughafen München|München]].
== Hintergrund ==
Nach der Wiedervereinigung war es klar, dass die bisherigen Flughäfen der Alliierten (Gatow für die Briten, Tempelhof für die Amerikaner, Tegel für die Franzosen und Schönefeld/Johannisthal für die Sowjets) den Anforderungen des modernen Luftverkehrs eines vereinten Berlins nicht genügen würden, und daher wurde ein neuer Ort für einen Flughafen Gesamtberlins gesucht. Der "Konsensbeschluss" der Länder Berlin und Brandenburg sowie des Bundes (als Eigentümer des künftigen Flughafens) sah vor, sämtliche alten Flughäfen stillzulegen und einen neuen Flughafen etwas südlich des bisherigen ostdeutschen "Zentralflughafens" Schönefeld zu bauen. Hierbei kam es aber zu einer schier unglaublichen Serie von Pleiten, Pech und Pannen, sodass der neue Flughafen schließlich erst mit fast einem Jahrzehnt Verspätung am 31. Oktober 2020 anstatt wie ursprünglich geplant im Sommer 2011 eröffnen konnte. Auch wurde entgegen älterer Planungen das alte Terminalgebäude von Schönefeld – wenigstens vorläufig – beibehalten und sollte als "Terminal 5" vor allem Billigfliegern wie Ryanair dienen, ist aber derzeit (Sommer 2022) aufgrund der Covid-19 Pandemie auf unabsehbare Zeit geschlossen.
== Anreise ==
[[File:BER Anbindung 2020.jpg|thumb|Öffentliche Verkehrsanbingung an den BER]]
Im Vorfeld der Eröffnung wurde insbesondere von Westberlinern und Freunden des alten Flughafens Tegel die relativ abgelegene Lage beklagt. Allerdings wird diese dadurch wettgemacht, dass mehrere schnelle und zuverlässige Anreisemöglichkeiten auf Schienen bestehen. Wenn voraussichtlich 2025 der Ausbau der Dresdner Bahn in Betrieb geht werden die schnellsten Züge vom Hauptbahnhof zum Flughafen nur noch 20 Minuten brauchen - ein Wert, der international absolut konkurrenzfähig ist und nicht von den Unbilden des Straßenverkehrs beeinträchtigt wird.
=== Mit der Bahn ===
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 1-2 | type = train | wikidata = Q800759 | auto = y | hours = Ganztägig | description = Dieser Bahnhof bedient das neue Terminalgebäude und wird von Intercitys, Regionalexpress, Flughafenexpress und S-Bahn-Zügen der Linien {{Rint|berlin|S45}} und {{Rint|berlin|S9}} angefahren .
}}
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 5 | type = station | wikidata = Q661069 | auto = y | lastedit = 2020-11-10 | description = Der Bahnhof des Terminal 5 wird nur noch von S9 und S45 sowie Bussen bedient.
}}
Da sich der Flughafen im Tarifgebiet C befindet, benötigen Reise aus Berlin auch eine entsprechende Fahrkarte BC oder ABC, beziehungsweise alternativ eine Anschlusskarte oder eine Kurzstreckenkarte zur Einfahrt in Tarifgebiet B benötigt. Je nach Anzahl der Mitfahrer sind mal Anschlusskarten günstiger als 4-Fahrten-Karten Kurzstrecke oder umgekehrt.
=== Mit dem Bus ===
Die Buslinien X7 und X71 verbinden den Flughafen mit dem Endpunkt der U7 in Rudow, wobei die X71 danach noch nach Alt-Marienfeld (Endpunkt der U6) weiter fährt. Es gibt auch Expressbusse (zuschlagpflichtig) namens BER1 und BER2.
=== Mit dem Taxi ===
Für ein Taxi in die Berliner Innenstadt sollte man 55-60€ kalkulieren
=== Auf der Straße ===
Wer sich dem Berliner Verkehr aussetzen und Parkgebühren in Kauf nehmen will erreicht den Flughafen mit dem Kfz über die A113 welche von der A10 (Berliner Ring) abzweigt
== Fluggesellschaften und Ziele ==
Der Flughafen verfügt über Verbindungen in praktisch alle wichtigen europäischen Metropolen sowie Flüge zu zahlreichen Urlaubszielen insbesondere rund um den Mittelmeerraum. Die größten ansässigen Airlines sind die Billigfluggesellschaften [[Easyjet|easyJet]] und [[Ryanair]] sowie [[Eurowings]]. Auch althergebrachte Linienfluggesellschaften wie [[Air France]] und [[British Airways]] verbinden BER mehrmals täglich mit ihren Drehkreuzen, die [[Lufthansa]] führt beispielsweise über 10 Flüge täglich nach [[Frankfurt am Main]] und [[München]] durch, von wo aus weltweite Anschlussverbindungen bestehen.
=== Ziele im deutschsprachigen Raum ===
Aus dem deutschsprachigen Raum bestehen in der Regel mindestens 1-2x täglich Verbindungen nach Berlin aus [[Basel]] (easyJet), [[Düsseldorf]] (Eurowings), [[Frankfurt am Main]] (Lufthansa), [[Innsbruck]] (easyJet), [[Köln]]/[[Bonn]] (easyJet, Eurowings), [[München]] (Lufthansa), [[Saarbrücken]] (DAT), [[Salzburg]] (easyJet, Eurowings), [[Stuttgart]] (Eurowings) sowie [[Wien]] (Austrian, easyJet) und [[Zürich]] (easyJet, SWISS). Aus näher gelegenen Städten wie Erfurt, Hannover oder Hamburg ist hingegen der ''ICE'' die konkurrenzlos schnelle Alternative.
=== Langstreckenflüge ===
Langstreckenflüge sind in Berlin traditionell relativ wenige vertreten, dies war bereits in Tegel so, wo zudem die Insolvenz von ''Air Berlin'' das Angebot weiter dezimiert hatte bevor die Corona-Pandemie um sich griff. Mit Stand 2022 sind jedoch mehrere Routen bereits wieder etabliert bzw. neu angekündigt worden. Folgende Langstreckenziele werden derzeit mindestens mehrmals wöchentlich ab BER angeboten:
*[[Peking]] (Hainan Airlines ''ab 12. August 2022'')
*[[Doha]] (Qatar Airways)
*[[Los Angeles]] (Norse Atlantic Airways ''ab 19. August 2022'')
*[[Newark]] (United Airlines)
*[[New York City]] (Norse Atlantic Airways ''ab 17. August 2022'', Delta Air Lines ''ab 26. Mai 2023'')
*[[Singapur]] (Scoot)
*[[Washington, D.C.]] (United Airlines ''ab 25. Mai 2023'')
Für einige überraschend dürfte sein, dass [[Emirates]] Berlin aufgrund bilateraler Abkommen bisher ''nicht'' anfliegen darf. Es gibt jedoch über die oben erwähnten europäischen Linienfluggesellschaften zahlreiche weitere interkontinentale Verbindungen mit einmaligem Umsteigen, beispielsweise in die USA via [[London]] oder Richtung Asien via [[Istanbul]].
== Terminals ==
[[File:Berlin Brandenburg Airport Terminal 1.jpg|thumb|Terminal 1]]
[[File:Berlin brandenburg airport terminal 1 - 3.jpg|thumb|Die große Check-in-Halle im Terminal 1]]
Es gibt zwei separate Terminalbereiche: Zum einen das neue Hauptgebäude '''Terminal 1 (T1)''', mit dem direkt daran angrenzenden '''Terminal 2 (T2)''' sowie das derzeit geschlossene '''Terminal 5 (T5)''', das eigentlich der sanierte ehemalige Flughafen Schönefeld ist. Beide Bereiche sind mehrere Kilometer voneinander entfernt und nicht fußläufig und auch nicht nach der Sicherheitskontrolle miteinander verbunden. Die einzige Transfermöglichkeit - sollte Terminal 5 nochmals öffnen - ist der öffentliche Nahverkehr (siehe oben).
===Terminal 1===
Ist das Hauptgebäude des neuen Flughafens und verfügt nach der großen gläsernen Check-in-Halle, an deren hinteren Ende sich auch die zentralen Sicherheitskontrollen befinden, über zwei Ebenen für Flüge im Schengenraum ('''Gates A''' und '''B''') und darüber nach der Passkontrolle eine weitere Etage für Non-Schengen-Ziele ('''Gates C''' und '''D'''). Die zentrale Halle nach der Sicherheitskontrolle ("Marktplatz") ist auch der Ort, an dem sich die meisten gastronomischen Angebot und Einkaufsmöglichkeiten des Flughafens befinden.
===Terminal 2===
Das kleinere und spartanischere Terminal 2 dient zur Erhöhung der Kapazität und wird in erster Linie von Billigfluggesellschaften und Ferienfliegern genutzt. Es befindet sich direkt neben Terminal 1. Es verfügt über eigene Check-in-Schalter und auch einen Ankunftsbereich, jedoch keine eigenen Abflugbereiche - nach der Sicherheitskontrolle gelangt man in den Bereich der B-Gates von Terminal 1.
===Terminal 5===
Terminal 5 ist kein Neubau sondern das ursprüngliche, bereits modernisierte Terminalgebäude des alten Flughafens Berlin-Schönefeld. Es sollte nach Eröffnung des BER als Abflugbereich für Billig- und Ferienflieger dienen, ist jedoch aufgrund der Corona-Pandemie nie als solches eröffnet worden und ist mit Stand 2022 '''geschlossen'''. Es könnte prinzipiell in Betrieb genommen werden, hierzu wurde jedoch noch keine Entscheidung getroffen weshalb Terminal 5 in diesem Artikel derzeit nicht weiter behandelt wird.
=== Ankunft ===
Das Terminal 1 verfügt für alle Flüge über einen großen zentralen Ankunftsbereich im Erdgeschoss, unter der großen Check-in-Halle. Von hier aus ist es nur ein kurzer Weg zum unterirdischen Flughafenbahnhof, den Parkhäusern und der Vorfahrt. Terminal 2 verfügt über eigene Gepäckbänder, von hier ist es nur ein kurzer Fußweg, allerdings im Freien, zum Bahnhof und der Vorfahrt des Ankunftsbereichs von T1.
=== Abflug ===
Nach der zentralen Sicherheitskontrolle in Terminal 1 oder 2 gelangt man zunächst auf die Hauptabflugebene mit den A- und B-Gates. Für Flüge außerhalb des Schengen-Raums geht es in der zentralen Halle von Terminal 1 eine Ebene höher, wo sich die zentrale Passkontrolle für die Abflugbereiche C und D befindet. Die Beschilderung ist übersichtlich, aufgrund der ''U''-Form des Terminals können die Wege aber relativ weit sein, es gibt nur teilweise Laufbänder.
=== Umsteigen ===
Umsteigeverbindungen sind in Berlin mangels Airlines, die diese anbieten vergleichsweise selten aber möglich. Man gelangt nach Ankunft entweder direkt oder über einen kurzen Umweg (ggf. mit Passkontrolle) direkt wieder ohne weitere Sicherheitskontrolle in die oben beschriebenen Abflugbereiche.
=== Sicherheit ===
Der Flughafen ist wie üblich durch Kameras überwacht, zudem patroullieren bewaffnete Bundespolizisten. Es gilt dennoch, seine Wertsachen im Auge zu behalten und keinesfalls unbeaufsichtigt zu lassen.
== Mobilität ==
Die Abflugbereiche A, B, C und D sind nach der Sicherheitskontrolle fußläufig miteinander verbunden, es sind jedoch teils größere Distanzen zu überbrücken und es gibt nicht überall Laufbänder. Zwischen den Check-in-Bereichen von Terminal 1 und 2 sind es nur wenige Minuten zu Fuß, der Weg ist allerdings im Freien und nicht überdacht. Terminal 5, sollte es jemals in Betrieb genommen werden, liegt einige Kilometer entfernt und ist nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln (oder dem eigenen Auto) erreichbar.
== Aktivitäten ==
=== Lounges ===
Derzeit gibt es am BER zwei Lounges für Gäste der Business Class bzw. Statuskunden zahlreicher Airlines:
* {{vCard | name = Lufthansa Lounge Berlin | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/903-lufthansa-lounge-berlin-t1.html | directions = Terminal 1, gegenüber Gate B20. | hours = täglich 05:30-21:00 Uhr | lastedit = 2022-08-06 | description = Lounge der Lufthansa Group (Lufthansa, Austrian Airlines, SWISS & Brussels Airlines) sowie der Star Alliance-Partner für Abflüge zu Schengen- und Non-Schengen-Zielen. Zugang für Kunden der First und Business Class sowie Statuskunden (Frequent Traveler, Senator & HON bzw. Star Alliance Silver & Gold).
}}
* {{vCard | name = Lounge Tempelhof | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/901-lounge-tempelhof.html | directions = Terminal 1, gegenüber Gate A20. | hours = täglich 05:00-21:00 Uhr | price = 45,-€ | lastedit = 2022-08-06 | description = Vom Flughafen selbst betriebene Lounge, die als Vertragspartner von zahlreichen Airlines für ihre Gäste der Business Class genutzt wird. Eintritt auch gegen Gebühr möglich.
}}
=== Planespotting ===
* {{vCard | name = Besucherterrasse | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/ber-entdecken/besucherterrasse.html | directions = Terminal 1: Zugang über die Galerie der Check-in-Halle (neben Starbucks). | hours = täglich 08:00-20:00 Uhr | price = 3,-€ | lastedit = 2022-08-06 | description = Öffentlich zugängliche Besucherterrasse mit Blick über das zentrale Vorfeld von Terminal 1. Tickets online oder am Schalter vor Ort.
}}
== Einkaufen ==
Im Gebäude von Terminal 1 und 2 gibt es einen mittelgroßen Marktplatz mit den für Flughäfen üblichen Kleidergeschäften und Kiosken.
Etwas abseits und versteckt auf Ebene U1 findet sich ferner eine kleine Filiale der Supermarktkette Rewe, bei der man sich kostengünstig mit Lebensmitteln eindecken kann.
== Post und Telekommunikation ==
Die ''Relay''-Filiale im Terminal 1 verfügt über eine Postagentur mit den Dienstleistungen von '''Deutscher Post''' und '''DHL'''. Zudem gibt es in der Nähe des Bahnhofs im Untergeschoss von Terminal 1 ein [https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/522-paketversand-t1.html Servicebüro], in dem Pakete für '''DPD''' und '''UPS''' aufgegeben werden können.
Der Flughafenbereich verfügt über '''Mobilfunkempfang''' in den 4G- und 5G-Netzen der Telekom, von Vodafone und O2.
== Küche ==
== Unterkunft ==
* {{vCard | name = Steigenberger Airport Hotel Berlin | type = hotel | url = https://www.steigenberger.com/hotels/alle-hotels/deutschland/berlin/steigenberger-airport-hotel | directions = Direkt gegenüber von Terminal 1. | description =
}}
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
<!--== Arbeiten ==-->
<!--== Literatur ==-->
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
* [https://www.flightradar24.com/airport/ber Flightradar24] - Aktuelle Situation im Luftraum
{{Navigationsblock
|Navigationsleiste Berlin
|Navigationsleiste Internationale deutsche Flughäfen}}
{{IstInKat|Schönefeld}}
{{GeoData| lat= | long= | radius= }}
{{class-2}}
[[Kategorie:Flughäfen|Berlin Brandenburg]]
4j1f98o7rqyaap5tfb8qp6wzcqdndt7
1477128
1477127
2022-08-06T08:03:14Z
2001:A61:1006:6301:3093:87E4:6B87:6DB2
/* Unterkunft */ Hinzugefügte vCard für B&B Hotel Berlin-Airport
wikitext
text/x-wiki
{{Übersetzungsvorschlag|en|Berlin Brandenburg International Airport}}
{{Autoquickbar Flughafen
|terminals=3
|Karte=de-bb}}
Der '''Flughafen Berlin Brandenburg''' „Willy Brandt“ liegt in [[Schönefeld]] südlich von [[Berlin]]. Er bedient Deutschlands Hauptstadt und das umliegende Brandenburg und ist Deutschlands drittgrößter Flughafen nach Passagierzahlen hinter [[Flughafen Frankfurt am Main|Frankfurt]] und [[Flughafen München|München]].
== Hintergrund ==
Nach der Wiedervereinigung war es klar, dass die bisherigen Flughäfen der Alliierten (Gatow für die Briten, Tempelhof für die Amerikaner, Tegel für die Franzosen und Schönefeld/Johannisthal für die Sowjets) den Anforderungen des modernen Luftverkehrs eines vereinten Berlins nicht genügen würden, und daher wurde ein neuer Ort für einen Flughafen Gesamtberlins gesucht. Der "Konsensbeschluss" der Länder Berlin und Brandenburg sowie des Bundes (als Eigentümer des künftigen Flughafens) sah vor, sämtliche alten Flughäfen stillzulegen und einen neuen Flughafen etwas südlich des bisherigen ostdeutschen "Zentralflughafens" Schönefeld zu bauen. Hierbei kam es aber zu einer schier unglaublichen Serie von Pleiten, Pech und Pannen, sodass der neue Flughafen schließlich erst mit fast einem Jahrzehnt Verspätung am 31. Oktober 2020 anstatt wie ursprünglich geplant im Sommer 2011 eröffnen konnte. Auch wurde entgegen älterer Planungen das alte Terminalgebäude von Schönefeld – wenigstens vorläufig – beibehalten und sollte als "Terminal 5" vor allem Billigfliegern wie Ryanair dienen, ist aber derzeit (Sommer 2022) aufgrund der Covid-19 Pandemie auf unabsehbare Zeit geschlossen.
== Anreise ==
[[File:BER Anbindung 2020.jpg|thumb|Öffentliche Verkehrsanbingung an den BER]]
Im Vorfeld der Eröffnung wurde insbesondere von Westberlinern und Freunden des alten Flughafens Tegel die relativ abgelegene Lage beklagt. Allerdings wird diese dadurch wettgemacht, dass mehrere schnelle und zuverlässige Anreisemöglichkeiten auf Schienen bestehen. Wenn voraussichtlich 2025 der Ausbau der Dresdner Bahn in Betrieb geht werden die schnellsten Züge vom Hauptbahnhof zum Flughafen nur noch 20 Minuten brauchen - ein Wert, der international absolut konkurrenzfähig ist und nicht von den Unbilden des Straßenverkehrs beeinträchtigt wird.
=== Mit der Bahn ===
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 1-2 | type = train | wikidata = Q800759 | auto = y | hours = Ganztägig | description = Dieser Bahnhof bedient das neue Terminalgebäude und wird von Intercitys, Regionalexpress, Flughafenexpress und S-Bahn-Zügen der Linien {{Rint|berlin|S45}} und {{Rint|berlin|S9}} angefahren .
}}
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 5 | type = station | wikidata = Q661069 | auto = y | lastedit = 2020-11-10 | description = Der Bahnhof des Terminal 5 wird nur noch von S9 und S45 sowie Bussen bedient.
}}
Da sich der Flughafen im Tarifgebiet C befindet, benötigen Reise aus Berlin auch eine entsprechende Fahrkarte BC oder ABC, beziehungsweise alternativ eine Anschlusskarte oder eine Kurzstreckenkarte zur Einfahrt in Tarifgebiet B benötigt. Je nach Anzahl der Mitfahrer sind mal Anschlusskarten günstiger als 4-Fahrten-Karten Kurzstrecke oder umgekehrt.
=== Mit dem Bus ===
Die Buslinien X7 und X71 verbinden den Flughafen mit dem Endpunkt der U7 in Rudow, wobei die X71 danach noch nach Alt-Marienfeld (Endpunkt der U6) weiter fährt. Es gibt auch Expressbusse (zuschlagpflichtig) namens BER1 und BER2.
=== Mit dem Taxi ===
Für ein Taxi in die Berliner Innenstadt sollte man 55-60€ kalkulieren
=== Auf der Straße ===
Wer sich dem Berliner Verkehr aussetzen und Parkgebühren in Kauf nehmen will erreicht den Flughafen mit dem Kfz über die A113 welche von der A10 (Berliner Ring) abzweigt
== Fluggesellschaften und Ziele ==
Der Flughafen verfügt über Verbindungen in praktisch alle wichtigen europäischen Metropolen sowie Flüge zu zahlreichen Urlaubszielen insbesondere rund um den Mittelmeerraum. Die größten ansässigen Airlines sind die Billigfluggesellschaften [[Easyjet|easyJet]] und [[Ryanair]] sowie [[Eurowings]]. Auch althergebrachte Linienfluggesellschaften wie [[Air France]] und [[British Airways]] verbinden BER mehrmals täglich mit ihren Drehkreuzen, die [[Lufthansa]] führt beispielsweise über 10 Flüge täglich nach [[Frankfurt am Main]] und [[München]] durch, von wo aus weltweite Anschlussverbindungen bestehen.
=== Ziele im deutschsprachigen Raum ===
Aus dem deutschsprachigen Raum bestehen in der Regel mindestens 1-2x täglich Verbindungen nach Berlin aus [[Basel]] (easyJet), [[Düsseldorf]] (Eurowings), [[Frankfurt am Main]] (Lufthansa), [[Innsbruck]] (easyJet), [[Köln]]/[[Bonn]] (easyJet, Eurowings), [[München]] (Lufthansa), [[Saarbrücken]] (DAT), [[Salzburg]] (easyJet, Eurowings), [[Stuttgart]] (Eurowings) sowie [[Wien]] (Austrian, easyJet) und [[Zürich]] (easyJet, SWISS). Aus näher gelegenen Städten wie Erfurt, Hannover oder Hamburg ist hingegen der ''ICE'' die konkurrenzlos schnelle Alternative.
=== Langstreckenflüge ===
Langstreckenflüge sind in Berlin traditionell relativ wenige vertreten, dies war bereits in Tegel so, wo zudem die Insolvenz von ''Air Berlin'' das Angebot weiter dezimiert hatte bevor die Corona-Pandemie um sich griff. Mit Stand 2022 sind jedoch mehrere Routen bereits wieder etabliert bzw. neu angekündigt worden. Folgende Langstreckenziele werden derzeit mindestens mehrmals wöchentlich ab BER angeboten:
*[[Peking]] (Hainan Airlines ''ab 12. August 2022'')
*[[Doha]] (Qatar Airways)
*[[Los Angeles]] (Norse Atlantic Airways ''ab 19. August 2022'')
*[[Newark]] (United Airlines)
*[[New York City]] (Norse Atlantic Airways ''ab 17. August 2022'', Delta Air Lines ''ab 26. Mai 2023'')
*[[Singapur]] (Scoot)
*[[Washington, D.C.]] (United Airlines ''ab 25. Mai 2023'')
Für einige überraschend dürfte sein, dass [[Emirates]] Berlin aufgrund bilateraler Abkommen bisher ''nicht'' anfliegen darf. Es gibt jedoch über die oben erwähnten europäischen Linienfluggesellschaften zahlreiche weitere interkontinentale Verbindungen mit einmaligem Umsteigen, beispielsweise in die USA via [[London]] oder Richtung Asien via [[Istanbul]].
== Terminals ==
[[File:Berlin Brandenburg Airport Terminal 1.jpg|thumb|Terminal 1]]
[[File:Berlin brandenburg airport terminal 1 - 3.jpg|thumb|Die große Check-in-Halle im Terminal 1]]
Es gibt zwei separate Terminalbereiche: Zum einen das neue Hauptgebäude '''Terminal 1 (T1)''', mit dem direkt daran angrenzenden '''Terminal 2 (T2)''' sowie das derzeit geschlossene '''Terminal 5 (T5)''', das eigentlich der sanierte ehemalige Flughafen Schönefeld ist. Beide Bereiche sind mehrere Kilometer voneinander entfernt und nicht fußläufig und auch nicht nach der Sicherheitskontrolle miteinander verbunden. Die einzige Transfermöglichkeit - sollte Terminal 5 nochmals öffnen - ist der öffentliche Nahverkehr (siehe oben).
===Terminal 1===
Ist das Hauptgebäude des neuen Flughafens und verfügt nach der großen gläsernen Check-in-Halle, an deren hinteren Ende sich auch die zentralen Sicherheitskontrollen befinden, über zwei Ebenen für Flüge im Schengenraum ('''Gates A''' und '''B''') und darüber nach der Passkontrolle eine weitere Etage für Non-Schengen-Ziele ('''Gates C''' und '''D'''). Die zentrale Halle nach der Sicherheitskontrolle ("Marktplatz") ist auch der Ort, an dem sich die meisten gastronomischen Angebot und Einkaufsmöglichkeiten des Flughafens befinden.
===Terminal 2===
Das kleinere und spartanischere Terminal 2 dient zur Erhöhung der Kapazität und wird in erster Linie von Billigfluggesellschaften und Ferienfliegern genutzt. Es befindet sich direkt neben Terminal 1. Es verfügt über eigene Check-in-Schalter und auch einen Ankunftsbereich, jedoch keine eigenen Abflugbereiche - nach der Sicherheitskontrolle gelangt man in den Bereich der B-Gates von Terminal 1.
===Terminal 5===
Terminal 5 ist kein Neubau sondern das ursprüngliche, bereits modernisierte Terminalgebäude des alten Flughafens Berlin-Schönefeld. Es sollte nach Eröffnung des BER als Abflugbereich für Billig- und Ferienflieger dienen, ist jedoch aufgrund der Corona-Pandemie nie als solches eröffnet worden und ist mit Stand 2022 '''geschlossen'''. Es könnte prinzipiell in Betrieb genommen werden, hierzu wurde jedoch noch keine Entscheidung getroffen weshalb Terminal 5 in diesem Artikel derzeit nicht weiter behandelt wird.
=== Ankunft ===
Das Terminal 1 verfügt für alle Flüge über einen großen zentralen Ankunftsbereich im Erdgeschoss, unter der großen Check-in-Halle. Von hier aus ist es nur ein kurzer Weg zum unterirdischen Flughafenbahnhof, den Parkhäusern und der Vorfahrt. Terminal 2 verfügt über eigene Gepäckbänder, von hier ist es nur ein kurzer Fußweg, allerdings im Freien, zum Bahnhof und der Vorfahrt des Ankunftsbereichs von T1.
=== Abflug ===
Nach der zentralen Sicherheitskontrolle in Terminal 1 oder 2 gelangt man zunächst auf die Hauptabflugebene mit den A- und B-Gates. Für Flüge außerhalb des Schengen-Raums geht es in der zentralen Halle von Terminal 1 eine Ebene höher, wo sich die zentrale Passkontrolle für die Abflugbereiche C und D befindet. Die Beschilderung ist übersichtlich, aufgrund der ''U''-Form des Terminals können die Wege aber relativ weit sein, es gibt nur teilweise Laufbänder.
=== Umsteigen ===
Umsteigeverbindungen sind in Berlin mangels Airlines, die diese anbieten vergleichsweise selten aber möglich. Man gelangt nach Ankunft entweder direkt oder über einen kurzen Umweg (ggf. mit Passkontrolle) direkt wieder ohne weitere Sicherheitskontrolle in die oben beschriebenen Abflugbereiche.
=== Sicherheit ===
Der Flughafen ist wie üblich durch Kameras überwacht, zudem patroullieren bewaffnete Bundespolizisten. Es gilt dennoch, seine Wertsachen im Auge zu behalten und keinesfalls unbeaufsichtigt zu lassen.
== Mobilität ==
Die Abflugbereiche A, B, C und D sind nach der Sicherheitskontrolle fußläufig miteinander verbunden, es sind jedoch teils größere Distanzen zu überbrücken und es gibt nicht überall Laufbänder. Zwischen den Check-in-Bereichen von Terminal 1 und 2 sind es nur wenige Minuten zu Fuß, der Weg ist allerdings im Freien und nicht überdacht. Terminal 5, sollte es jemals in Betrieb genommen werden, liegt einige Kilometer entfernt und ist nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln (oder dem eigenen Auto) erreichbar.
== Aktivitäten ==
=== Lounges ===
Derzeit gibt es am BER zwei Lounges für Gäste der Business Class bzw. Statuskunden zahlreicher Airlines:
* {{vCard | name = Lufthansa Lounge Berlin | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/903-lufthansa-lounge-berlin-t1.html | directions = Terminal 1, gegenüber Gate B20. | hours = täglich 05:30-21:00 Uhr | lastedit = 2022-08-06 | description = Lounge der Lufthansa Group (Lufthansa, Austrian Airlines, SWISS & Brussels Airlines) sowie der Star Alliance-Partner für Abflüge zu Schengen- und Non-Schengen-Zielen. Zugang für Kunden der First und Business Class sowie Statuskunden (Frequent Traveler, Senator & HON bzw. Star Alliance Silver & Gold).
}}
* {{vCard | name = Lounge Tempelhof | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/901-lounge-tempelhof.html | directions = Terminal 1, gegenüber Gate A20. | hours = täglich 05:00-21:00 Uhr | price = 45,-€ | lastedit = 2022-08-06 | description = Vom Flughafen selbst betriebene Lounge, die als Vertragspartner von zahlreichen Airlines für ihre Gäste der Business Class genutzt wird. Eintritt auch gegen Gebühr möglich.
}}
=== Planespotting ===
* {{vCard | name = Besucherterrasse | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/ber-entdecken/besucherterrasse.html | directions = Terminal 1: Zugang über die Galerie der Check-in-Halle (neben Starbucks). | hours = täglich 08:00-20:00 Uhr | price = 3,-€ | lastedit = 2022-08-06 | description = Öffentlich zugängliche Besucherterrasse mit Blick über das zentrale Vorfeld von Terminal 1. Tickets online oder am Schalter vor Ort.
}}
== Einkaufen ==
Im Gebäude von Terminal 1 und 2 gibt es einen mittelgroßen Marktplatz mit den für Flughäfen üblichen Kleidergeschäften und Kiosken.
Etwas abseits und versteckt auf Ebene U1 findet sich ferner eine kleine Filiale der Supermarktkette Rewe, bei der man sich kostengünstig mit Lebensmitteln eindecken kann.
== Post und Telekommunikation ==
Die ''Relay''-Filiale im Terminal 1 verfügt über eine Postagentur mit den Dienstleistungen von '''Deutscher Post''' und '''DHL'''. Zudem gibt es in der Nähe des Bahnhofs im Untergeschoss von Terminal 1 ein [https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/522-paketversand-t1.html Servicebüro], in dem Pakete für '''DPD''' und '''UPS''' aufgegeben werden können.
Der Flughafenbereich verfügt über '''Mobilfunkempfang''' in den 4G- und 5G-Netzen der Telekom, von Vodafone und O2.
== Küche ==
== Unterkunft ==
* {{vCard | name = Steigenberger Airport Hotel Berlin | type = hotel | url = https://www.steigenberger.com/hotels/alle-hotels/deutschland/berlin/steigenberger-airport-hotel | directions = Direkt gegenüber von Terminal 1. | description =
}}
* {{vCard | name = B&B Hotel Berlin-Airport | type = hotel | url = https://www.hotel-bb.com/de/hotel/berlin-airport | directions = Nordwestlich des Flughafens an der Autobahn. | description =
}}
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
<!--== Arbeiten ==-->
<!--== Literatur ==-->
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
* [https://www.flightradar24.com/airport/ber Flightradar24] - Aktuelle Situation im Luftraum
{{Navigationsblock
|Navigationsleiste Berlin
|Navigationsleiste Internationale deutsche Flughäfen}}
{{IstInKat|Schönefeld}}
{{GeoData| lat= | long= | radius= }}
{{class-2}}
[[Kategorie:Flughäfen|Berlin Brandenburg]]
0t5fdybgufrf9s1vwe8a6whh5t8byth
1477129
1477128
2022-08-06T08:04:51Z
2001:A61:1006:6301:3093:87E4:6B87:6DB2
/* Unterkunft */ Hinzugefügte vCard für IntercityHotel Berlin Brandenburg Airport
wikitext
text/x-wiki
{{Übersetzungsvorschlag|en|Berlin Brandenburg International Airport}}
{{Autoquickbar Flughafen
|terminals=3
|Karte=de-bb}}
Der '''Flughafen Berlin Brandenburg''' „Willy Brandt“ liegt in [[Schönefeld]] südlich von [[Berlin]]. Er bedient Deutschlands Hauptstadt und das umliegende Brandenburg und ist Deutschlands drittgrößter Flughafen nach Passagierzahlen hinter [[Flughafen Frankfurt am Main|Frankfurt]] und [[Flughafen München|München]].
== Hintergrund ==
Nach der Wiedervereinigung war es klar, dass die bisherigen Flughäfen der Alliierten (Gatow für die Briten, Tempelhof für die Amerikaner, Tegel für die Franzosen und Schönefeld/Johannisthal für die Sowjets) den Anforderungen des modernen Luftverkehrs eines vereinten Berlins nicht genügen würden, und daher wurde ein neuer Ort für einen Flughafen Gesamtberlins gesucht. Der "Konsensbeschluss" der Länder Berlin und Brandenburg sowie des Bundes (als Eigentümer des künftigen Flughafens) sah vor, sämtliche alten Flughäfen stillzulegen und einen neuen Flughafen etwas südlich des bisherigen ostdeutschen "Zentralflughafens" Schönefeld zu bauen. Hierbei kam es aber zu einer schier unglaublichen Serie von Pleiten, Pech und Pannen, sodass der neue Flughafen schließlich erst mit fast einem Jahrzehnt Verspätung am 31. Oktober 2020 anstatt wie ursprünglich geplant im Sommer 2011 eröffnen konnte. Auch wurde entgegen älterer Planungen das alte Terminalgebäude von Schönefeld – wenigstens vorläufig – beibehalten und sollte als "Terminal 5" vor allem Billigfliegern wie Ryanair dienen, ist aber derzeit (Sommer 2022) aufgrund der Covid-19 Pandemie auf unabsehbare Zeit geschlossen.
== Anreise ==
[[File:BER Anbindung 2020.jpg|thumb|Öffentliche Verkehrsanbingung an den BER]]
Im Vorfeld der Eröffnung wurde insbesondere von Westberlinern und Freunden des alten Flughafens Tegel die relativ abgelegene Lage beklagt. Allerdings wird diese dadurch wettgemacht, dass mehrere schnelle und zuverlässige Anreisemöglichkeiten auf Schienen bestehen. Wenn voraussichtlich 2025 der Ausbau der Dresdner Bahn in Betrieb geht werden die schnellsten Züge vom Hauptbahnhof zum Flughafen nur noch 20 Minuten brauchen - ein Wert, der international absolut konkurrenzfähig ist und nicht von den Unbilden des Straßenverkehrs beeinträchtigt wird.
=== Mit der Bahn ===
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 1-2 | type = train | wikidata = Q800759 | auto = y | hours = Ganztägig | description = Dieser Bahnhof bedient das neue Terminalgebäude und wird von Intercitys, Regionalexpress, Flughafenexpress und S-Bahn-Zügen der Linien {{Rint|berlin|S45}} und {{Rint|berlin|S9}} angefahren .
}}
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 5 | type = station | wikidata = Q661069 | auto = y | lastedit = 2020-11-10 | description = Der Bahnhof des Terminal 5 wird nur noch von S9 und S45 sowie Bussen bedient.
}}
Da sich der Flughafen im Tarifgebiet C befindet, benötigen Reise aus Berlin auch eine entsprechende Fahrkarte BC oder ABC, beziehungsweise alternativ eine Anschlusskarte oder eine Kurzstreckenkarte zur Einfahrt in Tarifgebiet B benötigt. Je nach Anzahl der Mitfahrer sind mal Anschlusskarten günstiger als 4-Fahrten-Karten Kurzstrecke oder umgekehrt.
=== Mit dem Bus ===
Die Buslinien X7 und X71 verbinden den Flughafen mit dem Endpunkt der U7 in Rudow, wobei die X71 danach noch nach Alt-Marienfeld (Endpunkt der U6) weiter fährt. Es gibt auch Expressbusse (zuschlagpflichtig) namens BER1 und BER2.
=== Mit dem Taxi ===
Für ein Taxi in die Berliner Innenstadt sollte man 55-60€ kalkulieren
=== Auf der Straße ===
Wer sich dem Berliner Verkehr aussetzen und Parkgebühren in Kauf nehmen will erreicht den Flughafen mit dem Kfz über die A113 welche von der A10 (Berliner Ring) abzweigt
== Fluggesellschaften und Ziele ==
Der Flughafen verfügt über Verbindungen in praktisch alle wichtigen europäischen Metropolen sowie Flüge zu zahlreichen Urlaubszielen insbesondere rund um den Mittelmeerraum. Die größten ansässigen Airlines sind die Billigfluggesellschaften [[Easyjet|easyJet]] und [[Ryanair]] sowie [[Eurowings]]. Auch althergebrachte Linienfluggesellschaften wie [[Air France]] und [[British Airways]] verbinden BER mehrmals täglich mit ihren Drehkreuzen, die [[Lufthansa]] führt beispielsweise über 10 Flüge täglich nach [[Frankfurt am Main]] und [[München]] durch, von wo aus weltweite Anschlussverbindungen bestehen.
=== Ziele im deutschsprachigen Raum ===
Aus dem deutschsprachigen Raum bestehen in der Regel mindestens 1-2x täglich Verbindungen nach Berlin aus [[Basel]] (easyJet), [[Düsseldorf]] (Eurowings), [[Frankfurt am Main]] (Lufthansa), [[Innsbruck]] (easyJet), [[Köln]]/[[Bonn]] (easyJet, Eurowings), [[München]] (Lufthansa), [[Saarbrücken]] (DAT), [[Salzburg]] (easyJet, Eurowings), [[Stuttgart]] (Eurowings) sowie [[Wien]] (Austrian, easyJet) und [[Zürich]] (easyJet, SWISS). Aus näher gelegenen Städten wie Erfurt, Hannover oder Hamburg ist hingegen der ''ICE'' die konkurrenzlos schnelle Alternative.
=== Langstreckenflüge ===
Langstreckenflüge sind in Berlin traditionell relativ wenige vertreten, dies war bereits in Tegel so, wo zudem die Insolvenz von ''Air Berlin'' das Angebot weiter dezimiert hatte bevor die Corona-Pandemie um sich griff. Mit Stand 2022 sind jedoch mehrere Routen bereits wieder etabliert bzw. neu angekündigt worden. Folgende Langstreckenziele werden derzeit mindestens mehrmals wöchentlich ab BER angeboten:
*[[Peking]] (Hainan Airlines ''ab 12. August 2022'')
*[[Doha]] (Qatar Airways)
*[[Los Angeles]] (Norse Atlantic Airways ''ab 19. August 2022'')
*[[Newark]] (United Airlines)
*[[New York City]] (Norse Atlantic Airways ''ab 17. August 2022'', Delta Air Lines ''ab 26. Mai 2023'')
*[[Singapur]] (Scoot)
*[[Washington, D.C.]] (United Airlines ''ab 25. Mai 2023'')
Für einige überraschend dürfte sein, dass [[Emirates]] Berlin aufgrund bilateraler Abkommen bisher ''nicht'' anfliegen darf. Es gibt jedoch über die oben erwähnten europäischen Linienfluggesellschaften zahlreiche weitere interkontinentale Verbindungen mit einmaligem Umsteigen, beispielsweise in die USA via [[London]] oder Richtung Asien via [[Istanbul]].
== Terminals ==
[[File:Berlin Brandenburg Airport Terminal 1.jpg|thumb|Terminal 1]]
[[File:Berlin brandenburg airport terminal 1 - 3.jpg|thumb|Die große Check-in-Halle im Terminal 1]]
Es gibt zwei separate Terminalbereiche: Zum einen das neue Hauptgebäude '''Terminal 1 (T1)''', mit dem direkt daran angrenzenden '''Terminal 2 (T2)''' sowie das derzeit geschlossene '''Terminal 5 (T5)''', das eigentlich der sanierte ehemalige Flughafen Schönefeld ist. Beide Bereiche sind mehrere Kilometer voneinander entfernt und nicht fußläufig und auch nicht nach der Sicherheitskontrolle miteinander verbunden. Die einzige Transfermöglichkeit - sollte Terminal 5 nochmals öffnen - ist der öffentliche Nahverkehr (siehe oben).
===Terminal 1===
Ist das Hauptgebäude des neuen Flughafens und verfügt nach der großen gläsernen Check-in-Halle, an deren hinteren Ende sich auch die zentralen Sicherheitskontrollen befinden, über zwei Ebenen für Flüge im Schengenraum ('''Gates A''' und '''B''') und darüber nach der Passkontrolle eine weitere Etage für Non-Schengen-Ziele ('''Gates C''' und '''D'''). Die zentrale Halle nach der Sicherheitskontrolle ("Marktplatz") ist auch der Ort, an dem sich die meisten gastronomischen Angebot und Einkaufsmöglichkeiten des Flughafens befinden.
===Terminal 2===
Das kleinere und spartanischere Terminal 2 dient zur Erhöhung der Kapazität und wird in erster Linie von Billigfluggesellschaften und Ferienfliegern genutzt. Es befindet sich direkt neben Terminal 1. Es verfügt über eigene Check-in-Schalter und auch einen Ankunftsbereich, jedoch keine eigenen Abflugbereiche - nach der Sicherheitskontrolle gelangt man in den Bereich der B-Gates von Terminal 1.
===Terminal 5===
Terminal 5 ist kein Neubau sondern das ursprüngliche, bereits modernisierte Terminalgebäude des alten Flughafens Berlin-Schönefeld. Es sollte nach Eröffnung des BER als Abflugbereich für Billig- und Ferienflieger dienen, ist jedoch aufgrund der Corona-Pandemie nie als solches eröffnet worden und ist mit Stand 2022 '''geschlossen'''. Es könnte prinzipiell in Betrieb genommen werden, hierzu wurde jedoch noch keine Entscheidung getroffen weshalb Terminal 5 in diesem Artikel derzeit nicht weiter behandelt wird.
=== Ankunft ===
Das Terminal 1 verfügt für alle Flüge über einen großen zentralen Ankunftsbereich im Erdgeschoss, unter der großen Check-in-Halle. Von hier aus ist es nur ein kurzer Weg zum unterirdischen Flughafenbahnhof, den Parkhäusern und der Vorfahrt. Terminal 2 verfügt über eigene Gepäckbänder, von hier ist es nur ein kurzer Fußweg, allerdings im Freien, zum Bahnhof und der Vorfahrt des Ankunftsbereichs von T1.
=== Abflug ===
Nach der zentralen Sicherheitskontrolle in Terminal 1 oder 2 gelangt man zunächst auf die Hauptabflugebene mit den A- und B-Gates. Für Flüge außerhalb des Schengen-Raums geht es in der zentralen Halle von Terminal 1 eine Ebene höher, wo sich die zentrale Passkontrolle für die Abflugbereiche C und D befindet. Die Beschilderung ist übersichtlich, aufgrund der ''U''-Form des Terminals können die Wege aber relativ weit sein, es gibt nur teilweise Laufbänder.
=== Umsteigen ===
Umsteigeverbindungen sind in Berlin mangels Airlines, die diese anbieten vergleichsweise selten aber möglich. Man gelangt nach Ankunft entweder direkt oder über einen kurzen Umweg (ggf. mit Passkontrolle) direkt wieder ohne weitere Sicherheitskontrolle in die oben beschriebenen Abflugbereiche.
=== Sicherheit ===
Der Flughafen ist wie üblich durch Kameras überwacht, zudem patroullieren bewaffnete Bundespolizisten. Es gilt dennoch, seine Wertsachen im Auge zu behalten und keinesfalls unbeaufsichtigt zu lassen.
== Mobilität ==
Die Abflugbereiche A, B, C und D sind nach der Sicherheitskontrolle fußläufig miteinander verbunden, es sind jedoch teils größere Distanzen zu überbrücken und es gibt nicht überall Laufbänder. Zwischen den Check-in-Bereichen von Terminal 1 und 2 sind es nur wenige Minuten zu Fuß, der Weg ist allerdings im Freien und nicht überdacht. Terminal 5, sollte es jemals in Betrieb genommen werden, liegt einige Kilometer entfernt und ist nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln (oder dem eigenen Auto) erreichbar.
== Aktivitäten ==
=== Lounges ===
Derzeit gibt es am BER zwei Lounges für Gäste der Business Class bzw. Statuskunden zahlreicher Airlines:
* {{vCard | name = Lufthansa Lounge Berlin | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/903-lufthansa-lounge-berlin-t1.html | directions = Terminal 1, gegenüber Gate B20. | hours = täglich 05:30-21:00 Uhr | lastedit = 2022-08-06 | description = Lounge der Lufthansa Group (Lufthansa, Austrian Airlines, SWISS & Brussels Airlines) sowie der Star Alliance-Partner für Abflüge zu Schengen- und Non-Schengen-Zielen. Zugang für Kunden der First und Business Class sowie Statuskunden (Frequent Traveler, Senator & HON bzw. Star Alliance Silver & Gold).
}}
* {{vCard | name = Lounge Tempelhof | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/901-lounge-tempelhof.html | directions = Terminal 1, gegenüber Gate A20. | hours = täglich 05:00-21:00 Uhr | price = 45,-€ | lastedit = 2022-08-06 | description = Vom Flughafen selbst betriebene Lounge, die als Vertragspartner von zahlreichen Airlines für ihre Gäste der Business Class genutzt wird. Eintritt auch gegen Gebühr möglich.
}}
=== Planespotting ===
* {{vCard | name = Besucherterrasse | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/ber-entdecken/besucherterrasse.html | directions = Terminal 1: Zugang über die Galerie der Check-in-Halle (neben Starbucks). | hours = täglich 08:00-20:00 Uhr | price = 3,-€ | lastedit = 2022-08-06 | description = Öffentlich zugängliche Besucherterrasse mit Blick über das zentrale Vorfeld von Terminal 1. Tickets online oder am Schalter vor Ort.
}}
== Einkaufen ==
Im Gebäude von Terminal 1 und 2 gibt es einen mittelgroßen Marktplatz mit den für Flughäfen üblichen Kleidergeschäften und Kiosken.
Etwas abseits und versteckt auf Ebene U1 findet sich ferner eine kleine Filiale der Supermarktkette Rewe, bei der man sich kostengünstig mit Lebensmitteln eindecken kann.
== Post und Telekommunikation ==
Die ''Relay''-Filiale im Terminal 1 verfügt über eine Postagentur mit den Dienstleistungen von '''Deutscher Post''' und '''DHL'''. Zudem gibt es in der Nähe des Bahnhofs im Untergeschoss von Terminal 1 ein [https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/522-paketversand-t1.html Servicebüro], in dem Pakete für '''DPD''' und '''UPS''' aufgegeben werden können.
Der Flughafenbereich verfügt über '''Mobilfunkempfang''' in den 4G- und 5G-Netzen der Telekom, von Vodafone und O2.
== Küche ==
== Unterkunft ==
* {{vCard | name = Steigenberger Airport Hotel Berlin | type = hotel | url = https://www.steigenberger.com/hotels/alle-hotels/deutschland/berlin/steigenberger-airport-hotel | directions = Direkt gegenüber von Terminal 1. | description =
}}
* {{vCard | name = B&B Hotel Berlin-Airport | type = hotel | url = https://www.hotel-bb.com/de/hotel/berlin-airport | directions = Nordwestlich des Flughafens an der Autobahn. | description =
}}
* {{vCard | name = IntercityHotel Berlin Brandenburg Airport | type = hotel | url = https://hrewards.com/de/intercityhotel-berlin-brandenburg-airport | directions = Direkt gegenüber von Terminal 5 nah an dessen Bahnhof gelegen. | description =
}}
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
<!--== Arbeiten ==-->
<!--== Literatur ==-->
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
* [https://www.flightradar24.com/airport/ber Flightradar24] - Aktuelle Situation im Luftraum
{{Navigationsblock
|Navigationsleiste Berlin
|Navigationsleiste Internationale deutsche Flughäfen}}
{{IstInKat|Schönefeld}}
{{GeoData| lat= | long= | radius= }}
{{class-2}}
[[Kategorie:Flughäfen|Berlin Brandenburg]]
ko274vf4c6bnlg0upst024fyv0xsb15
1477130
1477129
2022-08-06T08:06:05Z
2001:A61:1006:6301:3093:87E4:6B87:6DB2
/* Unterkunft */ Hinzugefügte vCard für Holiday Inn Berlin Airport
wikitext
text/x-wiki
{{Übersetzungsvorschlag|en|Berlin Brandenburg International Airport}}
{{Autoquickbar Flughafen
|terminals=3
|Karte=de-bb}}
Der '''Flughafen Berlin Brandenburg''' „Willy Brandt“ liegt in [[Schönefeld]] südlich von [[Berlin]]. Er bedient Deutschlands Hauptstadt und das umliegende Brandenburg und ist Deutschlands drittgrößter Flughafen nach Passagierzahlen hinter [[Flughafen Frankfurt am Main|Frankfurt]] und [[Flughafen München|München]].
== Hintergrund ==
Nach der Wiedervereinigung war es klar, dass die bisherigen Flughäfen der Alliierten (Gatow für die Briten, Tempelhof für die Amerikaner, Tegel für die Franzosen und Schönefeld/Johannisthal für die Sowjets) den Anforderungen des modernen Luftverkehrs eines vereinten Berlins nicht genügen würden, und daher wurde ein neuer Ort für einen Flughafen Gesamtberlins gesucht. Der "Konsensbeschluss" der Länder Berlin und Brandenburg sowie des Bundes (als Eigentümer des künftigen Flughafens) sah vor, sämtliche alten Flughäfen stillzulegen und einen neuen Flughafen etwas südlich des bisherigen ostdeutschen "Zentralflughafens" Schönefeld zu bauen. Hierbei kam es aber zu einer schier unglaublichen Serie von Pleiten, Pech und Pannen, sodass der neue Flughafen schließlich erst mit fast einem Jahrzehnt Verspätung am 31. Oktober 2020 anstatt wie ursprünglich geplant im Sommer 2011 eröffnen konnte. Auch wurde entgegen älterer Planungen das alte Terminalgebäude von Schönefeld – wenigstens vorläufig – beibehalten und sollte als "Terminal 5" vor allem Billigfliegern wie Ryanair dienen, ist aber derzeit (Sommer 2022) aufgrund der Covid-19 Pandemie auf unabsehbare Zeit geschlossen.
== Anreise ==
[[File:BER Anbindung 2020.jpg|thumb|Öffentliche Verkehrsanbingung an den BER]]
Im Vorfeld der Eröffnung wurde insbesondere von Westberlinern und Freunden des alten Flughafens Tegel die relativ abgelegene Lage beklagt. Allerdings wird diese dadurch wettgemacht, dass mehrere schnelle und zuverlässige Anreisemöglichkeiten auf Schienen bestehen. Wenn voraussichtlich 2025 der Ausbau der Dresdner Bahn in Betrieb geht werden die schnellsten Züge vom Hauptbahnhof zum Flughafen nur noch 20 Minuten brauchen - ein Wert, der international absolut konkurrenzfähig ist und nicht von den Unbilden des Straßenverkehrs beeinträchtigt wird.
=== Mit der Bahn ===
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 1-2 | type = train | wikidata = Q800759 | auto = y | hours = Ganztägig | description = Dieser Bahnhof bedient das neue Terminalgebäude und wird von Intercitys, Regionalexpress, Flughafenexpress und S-Bahn-Zügen der Linien {{Rint|berlin|S45}} und {{Rint|berlin|S9}} angefahren .
}}
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 5 | type = station | wikidata = Q661069 | auto = y | lastedit = 2020-11-10 | description = Der Bahnhof des Terminal 5 wird nur noch von S9 und S45 sowie Bussen bedient.
}}
Da sich der Flughafen im Tarifgebiet C befindet, benötigen Reise aus Berlin auch eine entsprechende Fahrkarte BC oder ABC, beziehungsweise alternativ eine Anschlusskarte oder eine Kurzstreckenkarte zur Einfahrt in Tarifgebiet B benötigt. Je nach Anzahl der Mitfahrer sind mal Anschlusskarten günstiger als 4-Fahrten-Karten Kurzstrecke oder umgekehrt.
=== Mit dem Bus ===
Die Buslinien X7 und X71 verbinden den Flughafen mit dem Endpunkt der U7 in Rudow, wobei die X71 danach noch nach Alt-Marienfeld (Endpunkt der U6) weiter fährt. Es gibt auch Expressbusse (zuschlagpflichtig) namens BER1 und BER2.
=== Mit dem Taxi ===
Für ein Taxi in die Berliner Innenstadt sollte man 55-60€ kalkulieren
=== Auf der Straße ===
Wer sich dem Berliner Verkehr aussetzen und Parkgebühren in Kauf nehmen will erreicht den Flughafen mit dem Kfz über die A113 welche von der A10 (Berliner Ring) abzweigt
== Fluggesellschaften und Ziele ==
Der Flughafen verfügt über Verbindungen in praktisch alle wichtigen europäischen Metropolen sowie Flüge zu zahlreichen Urlaubszielen insbesondere rund um den Mittelmeerraum. Die größten ansässigen Airlines sind die Billigfluggesellschaften [[Easyjet|easyJet]] und [[Ryanair]] sowie [[Eurowings]]. Auch althergebrachte Linienfluggesellschaften wie [[Air France]] und [[British Airways]] verbinden BER mehrmals täglich mit ihren Drehkreuzen, die [[Lufthansa]] führt beispielsweise über 10 Flüge täglich nach [[Frankfurt am Main]] und [[München]] durch, von wo aus weltweite Anschlussverbindungen bestehen.
=== Ziele im deutschsprachigen Raum ===
Aus dem deutschsprachigen Raum bestehen in der Regel mindestens 1-2x täglich Verbindungen nach Berlin aus [[Basel]] (easyJet), [[Düsseldorf]] (Eurowings), [[Frankfurt am Main]] (Lufthansa), [[Innsbruck]] (easyJet), [[Köln]]/[[Bonn]] (easyJet, Eurowings), [[München]] (Lufthansa), [[Saarbrücken]] (DAT), [[Salzburg]] (easyJet, Eurowings), [[Stuttgart]] (Eurowings) sowie [[Wien]] (Austrian, easyJet) und [[Zürich]] (easyJet, SWISS). Aus näher gelegenen Städten wie Erfurt, Hannover oder Hamburg ist hingegen der ''ICE'' die konkurrenzlos schnelle Alternative.
=== Langstreckenflüge ===
Langstreckenflüge sind in Berlin traditionell relativ wenige vertreten, dies war bereits in Tegel so, wo zudem die Insolvenz von ''Air Berlin'' das Angebot weiter dezimiert hatte bevor die Corona-Pandemie um sich griff. Mit Stand 2022 sind jedoch mehrere Routen bereits wieder etabliert bzw. neu angekündigt worden. Folgende Langstreckenziele werden derzeit mindestens mehrmals wöchentlich ab BER angeboten:
*[[Peking]] (Hainan Airlines ''ab 12. August 2022'')
*[[Doha]] (Qatar Airways)
*[[Los Angeles]] (Norse Atlantic Airways ''ab 19. August 2022'')
*[[Newark]] (United Airlines)
*[[New York City]] (Norse Atlantic Airways ''ab 17. August 2022'', Delta Air Lines ''ab 26. Mai 2023'')
*[[Singapur]] (Scoot)
*[[Washington, D.C.]] (United Airlines ''ab 25. Mai 2023'')
Für einige überraschend dürfte sein, dass [[Emirates]] Berlin aufgrund bilateraler Abkommen bisher ''nicht'' anfliegen darf. Es gibt jedoch über die oben erwähnten europäischen Linienfluggesellschaften zahlreiche weitere interkontinentale Verbindungen mit einmaligem Umsteigen, beispielsweise in die USA via [[London]] oder Richtung Asien via [[Istanbul]].
== Terminals ==
[[File:Berlin Brandenburg Airport Terminal 1.jpg|thumb|Terminal 1]]
[[File:Berlin brandenburg airport terminal 1 - 3.jpg|thumb|Die große Check-in-Halle im Terminal 1]]
Es gibt zwei separate Terminalbereiche: Zum einen das neue Hauptgebäude '''Terminal 1 (T1)''', mit dem direkt daran angrenzenden '''Terminal 2 (T2)''' sowie das derzeit geschlossene '''Terminal 5 (T5)''', das eigentlich der sanierte ehemalige Flughafen Schönefeld ist. Beide Bereiche sind mehrere Kilometer voneinander entfernt und nicht fußläufig und auch nicht nach der Sicherheitskontrolle miteinander verbunden. Die einzige Transfermöglichkeit - sollte Terminal 5 nochmals öffnen - ist der öffentliche Nahverkehr (siehe oben).
===Terminal 1===
Ist das Hauptgebäude des neuen Flughafens und verfügt nach der großen gläsernen Check-in-Halle, an deren hinteren Ende sich auch die zentralen Sicherheitskontrollen befinden, über zwei Ebenen für Flüge im Schengenraum ('''Gates A''' und '''B''') und darüber nach der Passkontrolle eine weitere Etage für Non-Schengen-Ziele ('''Gates C''' und '''D'''). Die zentrale Halle nach der Sicherheitskontrolle ("Marktplatz") ist auch der Ort, an dem sich die meisten gastronomischen Angebot und Einkaufsmöglichkeiten des Flughafens befinden.
===Terminal 2===
Das kleinere und spartanischere Terminal 2 dient zur Erhöhung der Kapazität und wird in erster Linie von Billigfluggesellschaften und Ferienfliegern genutzt. Es befindet sich direkt neben Terminal 1. Es verfügt über eigene Check-in-Schalter und auch einen Ankunftsbereich, jedoch keine eigenen Abflugbereiche - nach der Sicherheitskontrolle gelangt man in den Bereich der B-Gates von Terminal 1.
===Terminal 5===
Terminal 5 ist kein Neubau sondern das ursprüngliche, bereits modernisierte Terminalgebäude des alten Flughafens Berlin-Schönefeld. Es sollte nach Eröffnung des BER als Abflugbereich für Billig- und Ferienflieger dienen, ist jedoch aufgrund der Corona-Pandemie nie als solches eröffnet worden und ist mit Stand 2022 '''geschlossen'''. Es könnte prinzipiell in Betrieb genommen werden, hierzu wurde jedoch noch keine Entscheidung getroffen weshalb Terminal 5 in diesem Artikel derzeit nicht weiter behandelt wird.
=== Ankunft ===
Das Terminal 1 verfügt für alle Flüge über einen großen zentralen Ankunftsbereich im Erdgeschoss, unter der großen Check-in-Halle. Von hier aus ist es nur ein kurzer Weg zum unterirdischen Flughafenbahnhof, den Parkhäusern und der Vorfahrt. Terminal 2 verfügt über eigene Gepäckbänder, von hier ist es nur ein kurzer Fußweg, allerdings im Freien, zum Bahnhof und der Vorfahrt des Ankunftsbereichs von T1.
=== Abflug ===
Nach der zentralen Sicherheitskontrolle in Terminal 1 oder 2 gelangt man zunächst auf die Hauptabflugebene mit den A- und B-Gates. Für Flüge außerhalb des Schengen-Raums geht es in der zentralen Halle von Terminal 1 eine Ebene höher, wo sich die zentrale Passkontrolle für die Abflugbereiche C und D befindet. Die Beschilderung ist übersichtlich, aufgrund der ''U''-Form des Terminals können die Wege aber relativ weit sein, es gibt nur teilweise Laufbänder.
=== Umsteigen ===
Umsteigeverbindungen sind in Berlin mangels Airlines, die diese anbieten vergleichsweise selten aber möglich. Man gelangt nach Ankunft entweder direkt oder über einen kurzen Umweg (ggf. mit Passkontrolle) direkt wieder ohne weitere Sicherheitskontrolle in die oben beschriebenen Abflugbereiche.
=== Sicherheit ===
Der Flughafen ist wie üblich durch Kameras überwacht, zudem patroullieren bewaffnete Bundespolizisten. Es gilt dennoch, seine Wertsachen im Auge zu behalten und keinesfalls unbeaufsichtigt zu lassen.
== Mobilität ==
Die Abflugbereiche A, B, C und D sind nach der Sicherheitskontrolle fußläufig miteinander verbunden, es sind jedoch teils größere Distanzen zu überbrücken und es gibt nicht überall Laufbänder. Zwischen den Check-in-Bereichen von Terminal 1 und 2 sind es nur wenige Minuten zu Fuß, der Weg ist allerdings im Freien und nicht überdacht. Terminal 5, sollte es jemals in Betrieb genommen werden, liegt einige Kilometer entfernt und ist nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln (oder dem eigenen Auto) erreichbar.
== Aktivitäten ==
=== Lounges ===
Derzeit gibt es am BER zwei Lounges für Gäste der Business Class bzw. Statuskunden zahlreicher Airlines:
* {{vCard | name = Lufthansa Lounge Berlin | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/903-lufthansa-lounge-berlin-t1.html | directions = Terminal 1, gegenüber Gate B20. | hours = täglich 05:30-21:00 Uhr | lastedit = 2022-08-06 | description = Lounge der Lufthansa Group (Lufthansa, Austrian Airlines, SWISS & Brussels Airlines) sowie der Star Alliance-Partner für Abflüge zu Schengen- und Non-Schengen-Zielen. Zugang für Kunden der First und Business Class sowie Statuskunden (Frequent Traveler, Senator & HON bzw. Star Alliance Silver & Gold).
}}
* {{vCard | name = Lounge Tempelhof | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/901-lounge-tempelhof.html | directions = Terminal 1, gegenüber Gate A20. | hours = täglich 05:00-21:00 Uhr | price = 45,-€ | lastedit = 2022-08-06 | description = Vom Flughafen selbst betriebene Lounge, die als Vertragspartner von zahlreichen Airlines für ihre Gäste der Business Class genutzt wird. Eintritt auch gegen Gebühr möglich.
}}
=== Planespotting ===
* {{vCard | name = Besucherterrasse | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/ber-entdecken/besucherterrasse.html | directions = Terminal 1: Zugang über die Galerie der Check-in-Halle (neben Starbucks). | hours = täglich 08:00-20:00 Uhr | price = 3,-€ | lastedit = 2022-08-06 | description = Öffentlich zugängliche Besucherterrasse mit Blick über das zentrale Vorfeld von Terminal 1. Tickets online oder am Schalter vor Ort.
}}
== Einkaufen ==
Im Gebäude von Terminal 1 und 2 gibt es einen mittelgroßen Marktplatz mit den für Flughäfen üblichen Kleidergeschäften und Kiosken.
Etwas abseits und versteckt auf Ebene U1 findet sich ferner eine kleine Filiale der Supermarktkette Rewe, bei der man sich kostengünstig mit Lebensmitteln eindecken kann.
== Post und Telekommunikation ==
Die ''Relay''-Filiale im Terminal 1 verfügt über eine Postagentur mit den Dienstleistungen von '''Deutscher Post''' und '''DHL'''. Zudem gibt es in der Nähe des Bahnhofs im Untergeschoss von Terminal 1 ein [https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/522-paketversand-t1.html Servicebüro], in dem Pakete für '''DPD''' und '''UPS''' aufgegeben werden können.
Der Flughafenbereich verfügt über '''Mobilfunkempfang''' in den 4G- und 5G-Netzen der Telekom, von Vodafone und O2.
== Küche ==
== Unterkunft ==
* {{vCard | name = Steigenberger Airport Hotel Berlin | type = hotel | url = https://www.steigenberger.com/hotels/alle-hotels/deutschland/berlin/steigenberger-airport-hotel | directions = Direkt gegenüber von Terminal 1. | description =
}}
* {{vCard | name = B&B Hotel Berlin-Airport | type = hotel | url = https://www.hotel-bb.com/de/hotel/berlin-airport | directions = Nordwestlich des Flughafens an der Autobahn. | description =
}}
* {{vCard | name = IntercityHotel Berlin Brandenburg Airport | type = hotel | url = https://hrewards.com/de/intercityhotel-berlin-brandenburg-airport | directions = Direkt gegenüber von Terminal 5 nah an dessen Bahnhof gelegen. | description =
}}
* {{vCard | name = Holiday Inn Berlin Airport | type = hotel | url = https://www.holidayinn-berlin.de/ | directions = In Schönefeld nördlich des Terminal 5, nah an dessen Bahnhof gelegen. | description =
}}
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
<!--== Arbeiten ==-->
<!--== Literatur ==-->
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
* [https://www.flightradar24.com/airport/ber Flightradar24] - Aktuelle Situation im Luftraum
{{Navigationsblock
|Navigationsleiste Berlin
|Navigationsleiste Internationale deutsche Flughäfen}}
{{IstInKat|Schönefeld}}
{{GeoData| lat= | long= | radius= }}
{{class-2}}
[[Kategorie:Flughäfen|Berlin Brandenburg]]
hqj6ruttdx4s735my1053xr6a8jw5sp
1477131
1477130
2022-08-06T08:06:48Z
2001:A61:1006:6301:3093:87E4:6B87:6DB2
/* Unterkunft */ nächstgelegene Hotels angelegt
wikitext
text/x-wiki
{{Übersetzungsvorschlag|en|Berlin Brandenburg International Airport}}
{{Autoquickbar Flughafen
|terminals=3
|Karte=de-bb}}
Der '''Flughafen Berlin Brandenburg''' „Willy Brandt“ liegt in [[Schönefeld]] südlich von [[Berlin]]. Er bedient Deutschlands Hauptstadt und das umliegende Brandenburg und ist Deutschlands drittgrößter Flughafen nach Passagierzahlen hinter [[Flughafen Frankfurt am Main|Frankfurt]] und [[Flughafen München|München]].
== Hintergrund ==
Nach der Wiedervereinigung war es klar, dass die bisherigen Flughäfen der Alliierten (Gatow für die Briten, Tempelhof für die Amerikaner, Tegel für die Franzosen und Schönefeld/Johannisthal für die Sowjets) den Anforderungen des modernen Luftverkehrs eines vereinten Berlins nicht genügen würden, und daher wurde ein neuer Ort für einen Flughafen Gesamtberlins gesucht. Der "Konsensbeschluss" der Länder Berlin und Brandenburg sowie des Bundes (als Eigentümer des künftigen Flughafens) sah vor, sämtliche alten Flughäfen stillzulegen und einen neuen Flughafen etwas südlich des bisherigen ostdeutschen "Zentralflughafens" Schönefeld zu bauen. Hierbei kam es aber zu einer schier unglaublichen Serie von Pleiten, Pech und Pannen, sodass der neue Flughafen schließlich erst mit fast einem Jahrzehnt Verspätung am 31. Oktober 2020 anstatt wie ursprünglich geplant im Sommer 2011 eröffnen konnte. Auch wurde entgegen älterer Planungen das alte Terminalgebäude von Schönefeld – wenigstens vorläufig – beibehalten und sollte als "Terminal 5" vor allem Billigfliegern wie Ryanair dienen, ist aber derzeit (Sommer 2022) aufgrund der Covid-19 Pandemie auf unabsehbare Zeit geschlossen.
== Anreise ==
[[File:BER Anbindung 2020.jpg|thumb|Öffentliche Verkehrsanbingung an den BER]]
Im Vorfeld der Eröffnung wurde insbesondere von Westberlinern und Freunden des alten Flughafens Tegel die relativ abgelegene Lage beklagt. Allerdings wird diese dadurch wettgemacht, dass mehrere schnelle und zuverlässige Anreisemöglichkeiten auf Schienen bestehen. Wenn voraussichtlich 2025 der Ausbau der Dresdner Bahn in Betrieb geht werden die schnellsten Züge vom Hauptbahnhof zum Flughafen nur noch 20 Minuten brauchen - ein Wert, der international absolut konkurrenzfähig ist und nicht von den Unbilden des Straßenverkehrs beeinträchtigt wird.
=== Mit der Bahn ===
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 1-2 | type = train | wikidata = Q800759 | auto = y | hours = Ganztägig | description = Dieser Bahnhof bedient das neue Terminalgebäude und wird von Intercitys, Regionalexpress, Flughafenexpress und S-Bahn-Zügen der Linien {{Rint|berlin|S45}} und {{Rint|berlin|S9}} angefahren .
}}
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 5 | type = station | wikidata = Q661069 | auto = y | lastedit = 2020-11-10 | description = Der Bahnhof des Terminal 5 wird nur noch von S9 und S45 sowie Bussen bedient.
}}
Da sich der Flughafen im Tarifgebiet C befindet, benötigen Reise aus Berlin auch eine entsprechende Fahrkarte BC oder ABC, beziehungsweise alternativ eine Anschlusskarte oder eine Kurzstreckenkarte zur Einfahrt in Tarifgebiet B benötigt. Je nach Anzahl der Mitfahrer sind mal Anschlusskarten günstiger als 4-Fahrten-Karten Kurzstrecke oder umgekehrt.
=== Mit dem Bus ===
Die Buslinien X7 und X71 verbinden den Flughafen mit dem Endpunkt der U7 in Rudow, wobei die X71 danach noch nach Alt-Marienfeld (Endpunkt der U6) weiter fährt. Es gibt auch Expressbusse (zuschlagpflichtig) namens BER1 und BER2.
=== Mit dem Taxi ===
Für ein Taxi in die Berliner Innenstadt sollte man 55-60€ kalkulieren
=== Auf der Straße ===
Wer sich dem Berliner Verkehr aussetzen und Parkgebühren in Kauf nehmen will erreicht den Flughafen mit dem Kfz über die A113 welche von der A10 (Berliner Ring) abzweigt
== Fluggesellschaften und Ziele ==
Der Flughafen verfügt über Verbindungen in praktisch alle wichtigen europäischen Metropolen sowie Flüge zu zahlreichen Urlaubszielen insbesondere rund um den Mittelmeerraum. Die größten ansässigen Airlines sind die Billigfluggesellschaften [[Easyjet|easyJet]] und [[Ryanair]] sowie [[Eurowings]]. Auch althergebrachte Linienfluggesellschaften wie [[Air France]] und [[British Airways]] verbinden BER mehrmals täglich mit ihren Drehkreuzen, die [[Lufthansa]] führt beispielsweise über 10 Flüge täglich nach [[Frankfurt am Main]] und [[München]] durch, von wo aus weltweite Anschlussverbindungen bestehen.
=== Ziele im deutschsprachigen Raum ===
Aus dem deutschsprachigen Raum bestehen in der Regel mindestens 1-2x täglich Verbindungen nach Berlin aus [[Basel]] (easyJet), [[Düsseldorf]] (Eurowings), [[Frankfurt am Main]] (Lufthansa), [[Innsbruck]] (easyJet), [[Köln]]/[[Bonn]] (easyJet, Eurowings), [[München]] (Lufthansa), [[Saarbrücken]] (DAT), [[Salzburg]] (easyJet, Eurowings), [[Stuttgart]] (Eurowings) sowie [[Wien]] (Austrian, easyJet) und [[Zürich]] (easyJet, SWISS). Aus näher gelegenen Städten wie Erfurt, Hannover oder Hamburg ist hingegen der ''ICE'' die konkurrenzlos schnelle Alternative.
=== Langstreckenflüge ===
Langstreckenflüge sind in Berlin traditionell relativ wenige vertreten, dies war bereits in Tegel so, wo zudem die Insolvenz von ''Air Berlin'' das Angebot weiter dezimiert hatte bevor die Corona-Pandemie um sich griff. Mit Stand 2022 sind jedoch mehrere Routen bereits wieder etabliert bzw. neu angekündigt worden. Folgende Langstreckenziele werden derzeit mindestens mehrmals wöchentlich ab BER angeboten:
*[[Peking]] (Hainan Airlines ''ab 12. August 2022'')
*[[Doha]] (Qatar Airways)
*[[Los Angeles]] (Norse Atlantic Airways ''ab 19. August 2022'')
*[[Newark]] (United Airlines)
*[[New York City]] (Norse Atlantic Airways ''ab 17. August 2022'', Delta Air Lines ''ab 26. Mai 2023'')
*[[Singapur]] (Scoot)
*[[Washington, D.C.]] (United Airlines ''ab 25. Mai 2023'')
Für einige überraschend dürfte sein, dass [[Emirates]] Berlin aufgrund bilateraler Abkommen bisher ''nicht'' anfliegen darf. Es gibt jedoch über die oben erwähnten europäischen Linienfluggesellschaften zahlreiche weitere interkontinentale Verbindungen mit einmaligem Umsteigen, beispielsweise in die USA via [[London]] oder Richtung Asien via [[Istanbul]].
== Terminals ==
[[File:Berlin Brandenburg Airport Terminal 1.jpg|thumb|Terminal 1]]
[[File:Berlin brandenburg airport terminal 1 - 3.jpg|thumb|Die große Check-in-Halle im Terminal 1]]
Es gibt zwei separate Terminalbereiche: Zum einen das neue Hauptgebäude '''Terminal 1 (T1)''', mit dem direkt daran angrenzenden '''Terminal 2 (T2)''' sowie das derzeit geschlossene '''Terminal 5 (T5)''', das eigentlich der sanierte ehemalige Flughafen Schönefeld ist. Beide Bereiche sind mehrere Kilometer voneinander entfernt und nicht fußläufig und auch nicht nach der Sicherheitskontrolle miteinander verbunden. Die einzige Transfermöglichkeit - sollte Terminal 5 nochmals öffnen - ist der öffentliche Nahverkehr (siehe oben).
===Terminal 1===
Ist das Hauptgebäude des neuen Flughafens und verfügt nach der großen gläsernen Check-in-Halle, an deren hinteren Ende sich auch die zentralen Sicherheitskontrollen befinden, über zwei Ebenen für Flüge im Schengenraum ('''Gates A''' und '''B''') und darüber nach der Passkontrolle eine weitere Etage für Non-Schengen-Ziele ('''Gates C''' und '''D'''). Die zentrale Halle nach der Sicherheitskontrolle ("Marktplatz") ist auch der Ort, an dem sich die meisten gastronomischen Angebot und Einkaufsmöglichkeiten des Flughafens befinden.
===Terminal 2===
Das kleinere und spartanischere Terminal 2 dient zur Erhöhung der Kapazität und wird in erster Linie von Billigfluggesellschaften und Ferienfliegern genutzt. Es befindet sich direkt neben Terminal 1. Es verfügt über eigene Check-in-Schalter und auch einen Ankunftsbereich, jedoch keine eigenen Abflugbereiche - nach der Sicherheitskontrolle gelangt man in den Bereich der B-Gates von Terminal 1.
===Terminal 5===
Terminal 5 ist kein Neubau sondern das ursprüngliche, bereits modernisierte Terminalgebäude des alten Flughafens Berlin-Schönefeld. Es sollte nach Eröffnung des BER als Abflugbereich für Billig- und Ferienflieger dienen, ist jedoch aufgrund der Corona-Pandemie nie als solches eröffnet worden und ist mit Stand 2022 '''geschlossen'''. Es könnte prinzipiell in Betrieb genommen werden, hierzu wurde jedoch noch keine Entscheidung getroffen weshalb Terminal 5 in diesem Artikel derzeit nicht weiter behandelt wird.
=== Ankunft ===
Das Terminal 1 verfügt für alle Flüge über einen großen zentralen Ankunftsbereich im Erdgeschoss, unter der großen Check-in-Halle. Von hier aus ist es nur ein kurzer Weg zum unterirdischen Flughafenbahnhof, den Parkhäusern und der Vorfahrt. Terminal 2 verfügt über eigene Gepäckbänder, von hier ist es nur ein kurzer Fußweg, allerdings im Freien, zum Bahnhof und der Vorfahrt des Ankunftsbereichs von T1.
=== Abflug ===
Nach der zentralen Sicherheitskontrolle in Terminal 1 oder 2 gelangt man zunächst auf die Hauptabflugebene mit den A- und B-Gates. Für Flüge außerhalb des Schengen-Raums geht es in der zentralen Halle von Terminal 1 eine Ebene höher, wo sich die zentrale Passkontrolle für die Abflugbereiche C und D befindet. Die Beschilderung ist übersichtlich, aufgrund der ''U''-Form des Terminals können die Wege aber relativ weit sein, es gibt nur teilweise Laufbänder.
=== Umsteigen ===
Umsteigeverbindungen sind in Berlin mangels Airlines, die diese anbieten vergleichsweise selten aber möglich. Man gelangt nach Ankunft entweder direkt oder über einen kurzen Umweg (ggf. mit Passkontrolle) direkt wieder ohne weitere Sicherheitskontrolle in die oben beschriebenen Abflugbereiche.
=== Sicherheit ===
Der Flughafen ist wie üblich durch Kameras überwacht, zudem patroullieren bewaffnete Bundespolizisten. Es gilt dennoch, seine Wertsachen im Auge zu behalten und keinesfalls unbeaufsichtigt zu lassen.
== Mobilität ==
Die Abflugbereiche A, B, C und D sind nach der Sicherheitskontrolle fußläufig miteinander verbunden, es sind jedoch teils größere Distanzen zu überbrücken und es gibt nicht überall Laufbänder. Zwischen den Check-in-Bereichen von Terminal 1 und 2 sind es nur wenige Minuten zu Fuß, der Weg ist allerdings im Freien und nicht überdacht. Terminal 5, sollte es jemals in Betrieb genommen werden, liegt einige Kilometer entfernt und ist nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln (oder dem eigenen Auto) erreichbar.
== Aktivitäten ==
=== Lounges ===
Derzeit gibt es am BER zwei Lounges für Gäste der Business Class bzw. Statuskunden zahlreicher Airlines:
* {{vCard | name = Lufthansa Lounge Berlin | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/903-lufthansa-lounge-berlin-t1.html | directions = Terminal 1, gegenüber Gate B20. | hours = täglich 05:30-21:00 Uhr | lastedit = 2022-08-06 | description = Lounge der Lufthansa Group (Lufthansa, Austrian Airlines, SWISS & Brussels Airlines) sowie der Star Alliance-Partner für Abflüge zu Schengen- und Non-Schengen-Zielen. Zugang für Kunden der First und Business Class sowie Statuskunden (Frequent Traveler, Senator & HON bzw. Star Alliance Silver & Gold).
}}
* {{vCard | name = Lounge Tempelhof | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/901-lounge-tempelhof.html | directions = Terminal 1, gegenüber Gate A20. | hours = täglich 05:00-21:00 Uhr | price = 45,-€ | lastedit = 2022-08-06 | description = Vom Flughafen selbst betriebene Lounge, die als Vertragspartner von zahlreichen Airlines für ihre Gäste der Business Class genutzt wird. Eintritt auch gegen Gebühr möglich.
}}
=== Planespotting ===
* {{vCard | name = Besucherterrasse | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/ber-entdecken/besucherterrasse.html | directions = Terminal 1: Zugang über die Galerie der Check-in-Halle (neben Starbucks). | hours = täglich 08:00-20:00 Uhr | price = 3,-€ | lastedit = 2022-08-06 | description = Öffentlich zugängliche Besucherterrasse mit Blick über das zentrale Vorfeld von Terminal 1. Tickets online oder am Schalter vor Ort.
}}
== Einkaufen ==
Im Gebäude von Terminal 1 und 2 gibt es einen mittelgroßen Marktplatz mit den für Flughäfen üblichen Kleidergeschäften und Kiosken.
Etwas abseits und versteckt auf Ebene U1 findet sich ferner eine kleine Filiale der Supermarktkette Rewe, bei der man sich kostengünstig mit Lebensmitteln eindecken kann.
== Post und Telekommunikation ==
Die ''Relay''-Filiale im Terminal 1 verfügt über eine Postagentur mit den Dienstleistungen von '''Deutscher Post''' und '''DHL'''. Zudem gibt es in der Nähe des Bahnhofs im Untergeschoss von Terminal 1 ein [https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/522-paketversand-t1.html Servicebüro], in dem Pakete für '''DPD''' und '''UPS''' aufgegeben werden können.
Der Flughafenbereich verfügt über '''Mobilfunkempfang''' in den 4G- und 5G-Netzen der Telekom, von Vodafone und O2.
== Küche ==
== Unterkunft ==
Es befinden sich mehrere Hotels unterschiedlicher Preiskategorien und Komfortstandards entweder unmittelbar am Flughafen oder in dessen unmittelbarer Umgebung:
* {{vCard | name = Steigenberger Airport Hotel Berlin | type = hotel | url = https://www.steigenberger.com/hotels/alle-hotels/deutschland/berlin/steigenberger-airport-hotel | directions = Direkt gegenüber von Terminal 1. | description =
}}
* {{vCard | name = B&B Hotel Berlin-Airport | type = hotel | url = https://www.hotel-bb.com/de/hotel/berlin-airport | directions = Nordwestlich des Flughafens an der Autobahn. | description =
}}
* {{vCard | name = IntercityHotel Berlin Brandenburg Airport | type = hotel | url = https://hrewards.com/de/intercityhotel-berlin-brandenburg-airport | directions = Direkt gegenüber von Terminal 5 nah an dessen Bahnhof gelegen. | description =
}}
* {{vCard | name = Holiday Inn Berlin Airport | type = hotel | url = https://www.holidayinn-berlin.de/ | directions = In Schönefeld nördlich des Terminal 5, nah an dessen Bahnhof gelegen. | description =
}}
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
<!--== Arbeiten ==-->
<!--== Literatur ==-->
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
* [https://www.flightradar24.com/airport/ber Flightradar24] - Aktuelle Situation im Luftraum
{{Navigationsblock
|Navigationsleiste Berlin
|Navigationsleiste Internationale deutsche Flughäfen}}
{{IstInKat|Schönefeld}}
{{GeoData| lat= | long= | radius= }}
{{class-2}}
[[Kategorie:Flughäfen|Berlin Brandenburg]]
3o6wlkcl4d4he205jva1pp8dcdghx04
1477132
1477131
2022-08-06T08:07:02Z
2001:A61:1006:6301:3093:87E4:6B87:6DB2
/* Unterkunft */
wikitext
text/x-wiki
{{Übersetzungsvorschlag|en|Berlin Brandenburg International Airport}}
{{Autoquickbar Flughafen
|terminals=3
|Karte=de-bb}}
Der '''Flughafen Berlin Brandenburg''' „Willy Brandt“ liegt in [[Schönefeld]] südlich von [[Berlin]]. Er bedient Deutschlands Hauptstadt und das umliegende Brandenburg und ist Deutschlands drittgrößter Flughafen nach Passagierzahlen hinter [[Flughafen Frankfurt am Main|Frankfurt]] und [[Flughafen München|München]].
== Hintergrund ==
Nach der Wiedervereinigung war es klar, dass die bisherigen Flughäfen der Alliierten (Gatow für die Briten, Tempelhof für die Amerikaner, Tegel für die Franzosen und Schönefeld/Johannisthal für die Sowjets) den Anforderungen des modernen Luftverkehrs eines vereinten Berlins nicht genügen würden, und daher wurde ein neuer Ort für einen Flughafen Gesamtberlins gesucht. Der "Konsensbeschluss" der Länder Berlin und Brandenburg sowie des Bundes (als Eigentümer des künftigen Flughafens) sah vor, sämtliche alten Flughäfen stillzulegen und einen neuen Flughafen etwas südlich des bisherigen ostdeutschen "Zentralflughafens" Schönefeld zu bauen. Hierbei kam es aber zu einer schier unglaublichen Serie von Pleiten, Pech und Pannen, sodass der neue Flughafen schließlich erst mit fast einem Jahrzehnt Verspätung am 31. Oktober 2020 anstatt wie ursprünglich geplant im Sommer 2011 eröffnen konnte. Auch wurde entgegen älterer Planungen das alte Terminalgebäude von Schönefeld – wenigstens vorläufig – beibehalten und sollte als "Terminal 5" vor allem Billigfliegern wie Ryanair dienen, ist aber derzeit (Sommer 2022) aufgrund der Covid-19 Pandemie auf unabsehbare Zeit geschlossen.
== Anreise ==
[[File:BER Anbindung 2020.jpg|thumb|Öffentliche Verkehrsanbingung an den BER]]
Im Vorfeld der Eröffnung wurde insbesondere von Westberlinern und Freunden des alten Flughafens Tegel die relativ abgelegene Lage beklagt. Allerdings wird diese dadurch wettgemacht, dass mehrere schnelle und zuverlässige Anreisemöglichkeiten auf Schienen bestehen. Wenn voraussichtlich 2025 der Ausbau der Dresdner Bahn in Betrieb geht werden die schnellsten Züge vom Hauptbahnhof zum Flughafen nur noch 20 Minuten brauchen - ein Wert, der international absolut konkurrenzfähig ist und nicht von den Unbilden des Straßenverkehrs beeinträchtigt wird.
=== Mit der Bahn ===
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 1-2 | type = train | wikidata = Q800759 | auto = y | hours = Ganztägig | description = Dieser Bahnhof bedient das neue Terminalgebäude und wird von Intercitys, Regionalexpress, Flughafenexpress und S-Bahn-Zügen der Linien {{Rint|berlin|S45}} und {{Rint|berlin|S9}} angefahren .
}}
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 5 | type = station | wikidata = Q661069 | auto = y | lastedit = 2020-11-10 | description = Der Bahnhof des Terminal 5 wird nur noch von S9 und S45 sowie Bussen bedient.
}}
Da sich der Flughafen im Tarifgebiet C befindet, benötigen Reise aus Berlin auch eine entsprechende Fahrkarte BC oder ABC, beziehungsweise alternativ eine Anschlusskarte oder eine Kurzstreckenkarte zur Einfahrt in Tarifgebiet B benötigt. Je nach Anzahl der Mitfahrer sind mal Anschlusskarten günstiger als 4-Fahrten-Karten Kurzstrecke oder umgekehrt.
=== Mit dem Bus ===
Die Buslinien X7 und X71 verbinden den Flughafen mit dem Endpunkt der U7 in Rudow, wobei die X71 danach noch nach Alt-Marienfeld (Endpunkt der U6) weiter fährt. Es gibt auch Expressbusse (zuschlagpflichtig) namens BER1 und BER2.
=== Mit dem Taxi ===
Für ein Taxi in die Berliner Innenstadt sollte man 55-60€ kalkulieren
=== Auf der Straße ===
Wer sich dem Berliner Verkehr aussetzen und Parkgebühren in Kauf nehmen will erreicht den Flughafen mit dem Kfz über die A113 welche von der A10 (Berliner Ring) abzweigt
== Fluggesellschaften und Ziele ==
Der Flughafen verfügt über Verbindungen in praktisch alle wichtigen europäischen Metropolen sowie Flüge zu zahlreichen Urlaubszielen insbesondere rund um den Mittelmeerraum. Die größten ansässigen Airlines sind die Billigfluggesellschaften [[Easyjet|easyJet]] und [[Ryanair]] sowie [[Eurowings]]. Auch althergebrachte Linienfluggesellschaften wie [[Air France]] und [[British Airways]] verbinden BER mehrmals täglich mit ihren Drehkreuzen, die [[Lufthansa]] führt beispielsweise über 10 Flüge täglich nach [[Frankfurt am Main]] und [[München]] durch, von wo aus weltweite Anschlussverbindungen bestehen.
=== Ziele im deutschsprachigen Raum ===
Aus dem deutschsprachigen Raum bestehen in der Regel mindestens 1-2x täglich Verbindungen nach Berlin aus [[Basel]] (easyJet), [[Düsseldorf]] (Eurowings), [[Frankfurt am Main]] (Lufthansa), [[Innsbruck]] (easyJet), [[Köln]]/[[Bonn]] (easyJet, Eurowings), [[München]] (Lufthansa), [[Saarbrücken]] (DAT), [[Salzburg]] (easyJet, Eurowings), [[Stuttgart]] (Eurowings) sowie [[Wien]] (Austrian, easyJet) und [[Zürich]] (easyJet, SWISS). Aus näher gelegenen Städten wie Erfurt, Hannover oder Hamburg ist hingegen der ''ICE'' die konkurrenzlos schnelle Alternative.
=== Langstreckenflüge ===
Langstreckenflüge sind in Berlin traditionell relativ wenige vertreten, dies war bereits in Tegel so, wo zudem die Insolvenz von ''Air Berlin'' das Angebot weiter dezimiert hatte bevor die Corona-Pandemie um sich griff. Mit Stand 2022 sind jedoch mehrere Routen bereits wieder etabliert bzw. neu angekündigt worden. Folgende Langstreckenziele werden derzeit mindestens mehrmals wöchentlich ab BER angeboten:
*[[Peking]] (Hainan Airlines ''ab 12. August 2022'')
*[[Doha]] (Qatar Airways)
*[[Los Angeles]] (Norse Atlantic Airways ''ab 19. August 2022'')
*[[Newark]] (United Airlines)
*[[New York City]] (Norse Atlantic Airways ''ab 17. August 2022'', Delta Air Lines ''ab 26. Mai 2023'')
*[[Singapur]] (Scoot)
*[[Washington, D.C.]] (United Airlines ''ab 25. Mai 2023'')
Für einige überraschend dürfte sein, dass [[Emirates]] Berlin aufgrund bilateraler Abkommen bisher ''nicht'' anfliegen darf. Es gibt jedoch über die oben erwähnten europäischen Linienfluggesellschaften zahlreiche weitere interkontinentale Verbindungen mit einmaligem Umsteigen, beispielsweise in die USA via [[London]] oder Richtung Asien via [[Istanbul]].
== Terminals ==
[[File:Berlin Brandenburg Airport Terminal 1.jpg|thumb|Terminal 1]]
[[File:Berlin brandenburg airport terminal 1 - 3.jpg|thumb|Die große Check-in-Halle im Terminal 1]]
Es gibt zwei separate Terminalbereiche: Zum einen das neue Hauptgebäude '''Terminal 1 (T1)''', mit dem direkt daran angrenzenden '''Terminal 2 (T2)''' sowie das derzeit geschlossene '''Terminal 5 (T5)''', das eigentlich der sanierte ehemalige Flughafen Schönefeld ist. Beide Bereiche sind mehrere Kilometer voneinander entfernt und nicht fußläufig und auch nicht nach der Sicherheitskontrolle miteinander verbunden. Die einzige Transfermöglichkeit - sollte Terminal 5 nochmals öffnen - ist der öffentliche Nahverkehr (siehe oben).
===Terminal 1===
Ist das Hauptgebäude des neuen Flughafens und verfügt nach der großen gläsernen Check-in-Halle, an deren hinteren Ende sich auch die zentralen Sicherheitskontrollen befinden, über zwei Ebenen für Flüge im Schengenraum ('''Gates A''' und '''B''') und darüber nach der Passkontrolle eine weitere Etage für Non-Schengen-Ziele ('''Gates C''' und '''D'''). Die zentrale Halle nach der Sicherheitskontrolle ("Marktplatz") ist auch der Ort, an dem sich die meisten gastronomischen Angebot und Einkaufsmöglichkeiten des Flughafens befinden.
===Terminal 2===
Das kleinere und spartanischere Terminal 2 dient zur Erhöhung der Kapazität und wird in erster Linie von Billigfluggesellschaften und Ferienfliegern genutzt. Es befindet sich direkt neben Terminal 1. Es verfügt über eigene Check-in-Schalter und auch einen Ankunftsbereich, jedoch keine eigenen Abflugbereiche - nach der Sicherheitskontrolle gelangt man in den Bereich der B-Gates von Terminal 1.
===Terminal 5===
Terminal 5 ist kein Neubau sondern das ursprüngliche, bereits modernisierte Terminalgebäude des alten Flughafens Berlin-Schönefeld. Es sollte nach Eröffnung des BER als Abflugbereich für Billig- und Ferienflieger dienen, ist jedoch aufgrund der Corona-Pandemie nie als solches eröffnet worden und ist mit Stand 2022 '''geschlossen'''. Es könnte prinzipiell in Betrieb genommen werden, hierzu wurde jedoch noch keine Entscheidung getroffen weshalb Terminal 5 in diesem Artikel derzeit nicht weiter behandelt wird.
=== Ankunft ===
Das Terminal 1 verfügt für alle Flüge über einen großen zentralen Ankunftsbereich im Erdgeschoss, unter der großen Check-in-Halle. Von hier aus ist es nur ein kurzer Weg zum unterirdischen Flughafenbahnhof, den Parkhäusern und der Vorfahrt. Terminal 2 verfügt über eigene Gepäckbänder, von hier ist es nur ein kurzer Fußweg, allerdings im Freien, zum Bahnhof und der Vorfahrt des Ankunftsbereichs von T1.
=== Abflug ===
Nach der zentralen Sicherheitskontrolle in Terminal 1 oder 2 gelangt man zunächst auf die Hauptabflugebene mit den A- und B-Gates. Für Flüge außerhalb des Schengen-Raums geht es in der zentralen Halle von Terminal 1 eine Ebene höher, wo sich die zentrale Passkontrolle für die Abflugbereiche C und D befindet. Die Beschilderung ist übersichtlich, aufgrund der ''U''-Form des Terminals können die Wege aber relativ weit sein, es gibt nur teilweise Laufbänder.
=== Umsteigen ===
Umsteigeverbindungen sind in Berlin mangels Airlines, die diese anbieten vergleichsweise selten aber möglich. Man gelangt nach Ankunft entweder direkt oder über einen kurzen Umweg (ggf. mit Passkontrolle) direkt wieder ohne weitere Sicherheitskontrolle in die oben beschriebenen Abflugbereiche.
=== Sicherheit ===
Der Flughafen ist wie üblich durch Kameras überwacht, zudem patroullieren bewaffnete Bundespolizisten. Es gilt dennoch, seine Wertsachen im Auge zu behalten und keinesfalls unbeaufsichtigt zu lassen.
== Mobilität ==
Die Abflugbereiche A, B, C und D sind nach der Sicherheitskontrolle fußläufig miteinander verbunden, es sind jedoch teils größere Distanzen zu überbrücken und es gibt nicht überall Laufbänder. Zwischen den Check-in-Bereichen von Terminal 1 und 2 sind es nur wenige Minuten zu Fuß, der Weg ist allerdings im Freien und nicht überdacht. Terminal 5, sollte es jemals in Betrieb genommen werden, liegt einige Kilometer entfernt und ist nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln (oder dem eigenen Auto) erreichbar.
== Aktivitäten ==
=== Lounges ===
Derzeit gibt es am BER zwei Lounges für Gäste der Business Class bzw. Statuskunden zahlreicher Airlines:
* {{vCard | name = Lufthansa Lounge Berlin | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/903-lufthansa-lounge-berlin-t1.html | directions = Terminal 1, gegenüber Gate B20. | hours = täglich 05:30-21:00 Uhr | lastedit = 2022-08-06 | description = Lounge der Lufthansa Group (Lufthansa, Austrian Airlines, SWISS & Brussels Airlines) sowie der Star Alliance-Partner für Abflüge zu Schengen- und Non-Schengen-Zielen. Zugang für Kunden der First und Business Class sowie Statuskunden (Frequent Traveler, Senator & HON bzw. Star Alliance Silver & Gold).
}}
* {{vCard | name = Lounge Tempelhof | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/901-lounge-tempelhof.html | directions = Terminal 1, gegenüber Gate A20. | hours = täglich 05:00-21:00 Uhr | price = 45,-€ | lastedit = 2022-08-06 | description = Vom Flughafen selbst betriebene Lounge, die als Vertragspartner von zahlreichen Airlines für ihre Gäste der Business Class genutzt wird. Eintritt auch gegen Gebühr möglich.
}}
=== Planespotting ===
* {{vCard | name = Besucherterrasse | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/ber-entdecken/besucherterrasse.html | directions = Terminal 1: Zugang über die Galerie der Check-in-Halle (neben Starbucks). | hours = täglich 08:00-20:00 Uhr | price = 3,-€ | lastedit = 2022-08-06 | description = Öffentlich zugängliche Besucherterrasse mit Blick über das zentrale Vorfeld von Terminal 1. Tickets online oder am Schalter vor Ort.
}}
== Einkaufen ==
Im Gebäude von Terminal 1 und 2 gibt es einen mittelgroßen Marktplatz mit den für Flughäfen üblichen Kleidergeschäften und Kiosken.
Etwas abseits und versteckt auf Ebene U1 findet sich ferner eine kleine Filiale der Supermarktkette Rewe, bei der man sich kostengünstig mit Lebensmitteln eindecken kann.
== Post und Telekommunikation ==
Die ''Relay''-Filiale im Terminal 1 verfügt über eine Postagentur mit den Dienstleistungen von '''Deutscher Post''' und '''DHL'''. Zudem gibt es in der Nähe des Bahnhofs im Untergeschoss von Terminal 1 ein [https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/522-paketversand-t1.html Servicebüro], in dem Pakete für '''DPD''' und '''UPS''' aufgegeben werden können.
Der Flughafenbereich verfügt über '''Mobilfunkempfang''' in den 4G- und 5G-Netzen der Telekom, von Vodafone und O2.
== Küche ==
== Unterkunft ==
Es befinden sich mehrere Hotels unterschiedlicher Preiskategorien und Komfortstandards entweder direkt am Flughafen oder in dessen unmittelbarer Umgebung:
* {{vCard | name = Steigenberger Airport Hotel Berlin | type = hotel | url = https://www.steigenberger.com/hotels/alle-hotels/deutschland/berlin/steigenberger-airport-hotel | directions = Direkt gegenüber von Terminal 1. | description =
}}
* {{vCard | name = B&B Hotel Berlin-Airport | type = hotel | url = https://www.hotel-bb.com/de/hotel/berlin-airport | directions = Nordwestlich des Flughafens an der Autobahn. | description =
}}
* {{vCard | name = IntercityHotel Berlin Brandenburg Airport | type = hotel | url = https://hrewards.com/de/intercityhotel-berlin-brandenburg-airport | directions = Direkt gegenüber von Terminal 5 nah an dessen Bahnhof gelegen. | description =
}}
* {{vCard | name = Holiday Inn Berlin Airport | type = hotel | url = https://www.holidayinn-berlin.de/ | directions = In Schönefeld nördlich des Terminal 5, nah an dessen Bahnhof gelegen. | description =
}}
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
<!--== Arbeiten ==-->
<!--== Literatur ==-->
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
* [https://www.flightradar24.com/airport/ber Flightradar24] - Aktuelle Situation im Luftraum
{{Navigationsblock
|Navigationsleiste Berlin
|Navigationsleiste Internationale deutsche Flughäfen}}
{{IstInKat|Schönefeld}}
{{GeoData| lat= | long= | radius= }}
{{class-2}}
[[Kategorie:Flughäfen|Berlin Brandenburg]]
jm8ajgw9r3wj5o9n9tm5ez2zdbdb9ep
1477133
1477132
2022-08-06T08:10:37Z
2001:A61:1006:6301:3093:87E4:6B87:6DB2
/* Gesundheit */ Abschnitt angelegt
wikitext
text/x-wiki
{{Übersetzungsvorschlag|en|Berlin Brandenburg International Airport}}
{{Autoquickbar Flughafen
|terminals=3
|Karte=de-bb}}
Der '''Flughafen Berlin Brandenburg''' „Willy Brandt“ liegt in [[Schönefeld]] südlich von [[Berlin]]. Er bedient Deutschlands Hauptstadt und das umliegende Brandenburg und ist Deutschlands drittgrößter Flughafen nach Passagierzahlen hinter [[Flughafen Frankfurt am Main|Frankfurt]] und [[Flughafen München|München]].
== Hintergrund ==
Nach der Wiedervereinigung war es klar, dass die bisherigen Flughäfen der Alliierten (Gatow für die Briten, Tempelhof für die Amerikaner, Tegel für die Franzosen und Schönefeld/Johannisthal für die Sowjets) den Anforderungen des modernen Luftverkehrs eines vereinten Berlins nicht genügen würden, und daher wurde ein neuer Ort für einen Flughafen Gesamtberlins gesucht. Der "Konsensbeschluss" der Länder Berlin und Brandenburg sowie des Bundes (als Eigentümer des künftigen Flughafens) sah vor, sämtliche alten Flughäfen stillzulegen und einen neuen Flughafen etwas südlich des bisherigen ostdeutschen "Zentralflughafens" Schönefeld zu bauen. Hierbei kam es aber zu einer schier unglaublichen Serie von Pleiten, Pech und Pannen, sodass der neue Flughafen schließlich erst mit fast einem Jahrzehnt Verspätung am 31. Oktober 2020 anstatt wie ursprünglich geplant im Sommer 2011 eröffnen konnte. Auch wurde entgegen älterer Planungen das alte Terminalgebäude von Schönefeld – wenigstens vorläufig – beibehalten und sollte als "Terminal 5" vor allem Billigfliegern wie Ryanair dienen, ist aber derzeit (Sommer 2022) aufgrund der Covid-19 Pandemie auf unabsehbare Zeit geschlossen.
== Anreise ==
[[File:BER Anbindung 2020.jpg|thumb|Öffentliche Verkehrsanbingung an den BER]]
Im Vorfeld der Eröffnung wurde insbesondere von Westberlinern und Freunden des alten Flughafens Tegel die relativ abgelegene Lage beklagt. Allerdings wird diese dadurch wettgemacht, dass mehrere schnelle und zuverlässige Anreisemöglichkeiten auf Schienen bestehen. Wenn voraussichtlich 2025 der Ausbau der Dresdner Bahn in Betrieb geht werden die schnellsten Züge vom Hauptbahnhof zum Flughafen nur noch 20 Minuten brauchen - ein Wert, der international absolut konkurrenzfähig ist und nicht von den Unbilden des Straßenverkehrs beeinträchtigt wird.
=== Mit der Bahn ===
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 1-2 | type = train | wikidata = Q800759 | auto = y | hours = Ganztägig | description = Dieser Bahnhof bedient das neue Terminalgebäude und wird von Intercitys, Regionalexpress, Flughafenexpress und S-Bahn-Zügen der Linien {{Rint|berlin|S45}} und {{Rint|berlin|S9}} angefahren .
}}
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 5 | type = station | wikidata = Q661069 | auto = y | lastedit = 2020-11-10 | description = Der Bahnhof des Terminal 5 wird nur noch von S9 und S45 sowie Bussen bedient.
}}
Da sich der Flughafen im Tarifgebiet C befindet, benötigen Reise aus Berlin auch eine entsprechende Fahrkarte BC oder ABC, beziehungsweise alternativ eine Anschlusskarte oder eine Kurzstreckenkarte zur Einfahrt in Tarifgebiet B benötigt. Je nach Anzahl der Mitfahrer sind mal Anschlusskarten günstiger als 4-Fahrten-Karten Kurzstrecke oder umgekehrt.
=== Mit dem Bus ===
Die Buslinien X7 und X71 verbinden den Flughafen mit dem Endpunkt der U7 in Rudow, wobei die X71 danach noch nach Alt-Marienfeld (Endpunkt der U6) weiter fährt. Es gibt auch Expressbusse (zuschlagpflichtig) namens BER1 und BER2.
=== Mit dem Taxi ===
Für ein Taxi in die Berliner Innenstadt sollte man 55-60€ kalkulieren
=== Auf der Straße ===
Wer sich dem Berliner Verkehr aussetzen und Parkgebühren in Kauf nehmen will erreicht den Flughafen mit dem Kfz über die A113 welche von der A10 (Berliner Ring) abzweigt
== Fluggesellschaften und Ziele ==
Der Flughafen verfügt über Verbindungen in praktisch alle wichtigen europäischen Metropolen sowie Flüge zu zahlreichen Urlaubszielen insbesondere rund um den Mittelmeerraum. Die größten ansässigen Airlines sind die Billigfluggesellschaften [[Easyjet|easyJet]] und [[Ryanair]] sowie [[Eurowings]]. Auch althergebrachte Linienfluggesellschaften wie [[Air France]] und [[British Airways]] verbinden BER mehrmals täglich mit ihren Drehkreuzen, die [[Lufthansa]] führt beispielsweise über 10 Flüge täglich nach [[Frankfurt am Main]] und [[München]] durch, von wo aus weltweite Anschlussverbindungen bestehen.
=== Ziele im deutschsprachigen Raum ===
Aus dem deutschsprachigen Raum bestehen in der Regel mindestens 1-2x täglich Verbindungen nach Berlin aus [[Basel]] (easyJet), [[Düsseldorf]] (Eurowings), [[Frankfurt am Main]] (Lufthansa), [[Innsbruck]] (easyJet), [[Köln]]/[[Bonn]] (easyJet, Eurowings), [[München]] (Lufthansa), [[Saarbrücken]] (DAT), [[Salzburg]] (easyJet, Eurowings), [[Stuttgart]] (Eurowings) sowie [[Wien]] (Austrian, easyJet) und [[Zürich]] (easyJet, SWISS). Aus näher gelegenen Städten wie Erfurt, Hannover oder Hamburg ist hingegen der ''ICE'' die konkurrenzlos schnelle Alternative.
=== Langstreckenflüge ===
Langstreckenflüge sind in Berlin traditionell relativ wenige vertreten, dies war bereits in Tegel so, wo zudem die Insolvenz von ''Air Berlin'' das Angebot weiter dezimiert hatte bevor die Corona-Pandemie um sich griff. Mit Stand 2022 sind jedoch mehrere Routen bereits wieder etabliert bzw. neu angekündigt worden. Folgende Langstreckenziele werden derzeit mindestens mehrmals wöchentlich ab BER angeboten:
*[[Peking]] (Hainan Airlines ''ab 12. August 2022'')
*[[Doha]] (Qatar Airways)
*[[Los Angeles]] (Norse Atlantic Airways ''ab 19. August 2022'')
*[[Newark]] (United Airlines)
*[[New York City]] (Norse Atlantic Airways ''ab 17. August 2022'', Delta Air Lines ''ab 26. Mai 2023'')
*[[Singapur]] (Scoot)
*[[Washington, D.C.]] (United Airlines ''ab 25. Mai 2023'')
Für einige überraschend dürfte sein, dass [[Emirates]] Berlin aufgrund bilateraler Abkommen bisher ''nicht'' anfliegen darf. Es gibt jedoch über die oben erwähnten europäischen Linienfluggesellschaften zahlreiche weitere interkontinentale Verbindungen mit einmaligem Umsteigen, beispielsweise in die USA via [[London]] oder Richtung Asien via [[Istanbul]].
== Terminals ==
[[File:Berlin Brandenburg Airport Terminal 1.jpg|thumb|Terminal 1]]
[[File:Berlin brandenburg airport terminal 1 - 3.jpg|thumb|Die große Check-in-Halle im Terminal 1]]
Es gibt zwei separate Terminalbereiche: Zum einen das neue Hauptgebäude '''Terminal 1 (T1)''', mit dem direkt daran angrenzenden '''Terminal 2 (T2)''' sowie das derzeit geschlossene '''Terminal 5 (T5)''', das eigentlich der sanierte ehemalige Flughafen Schönefeld ist. Beide Bereiche sind mehrere Kilometer voneinander entfernt und nicht fußläufig und auch nicht nach der Sicherheitskontrolle miteinander verbunden. Die einzige Transfermöglichkeit - sollte Terminal 5 nochmals öffnen - ist der öffentliche Nahverkehr (siehe oben).
===Terminal 1===
Ist das Hauptgebäude des neuen Flughafens und verfügt nach der großen gläsernen Check-in-Halle, an deren hinteren Ende sich auch die zentralen Sicherheitskontrollen befinden, über zwei Ebenen für Flüge im Schengenraum ('''Gates A''' und '''B''') und darüber nach der Passkontrolle eine weitere Etage für Non-Schengen-Ziele ('''Gates C''' und '''D'''). Die zentrale Halle nach der Sicherheitskontrolle ("Marktplatz") ist auch der Ort, an dem sich die meisten gastronomischen Angebot und Einkaufsmöglichkeiten des Flughafens befinden.
===Terminal 2===
Das kleinere und spartanischere Terminal 2 dient zur Erhöhung der Kapazität und wird in erster Linie von Billigfluggesellschaften und Ferienfliegern genutzt. Es befindet sich direkt neben Terminal 1. Es verfügt über eigene Check-in-Schalter und auch einen Ankunftsbereich, jedoch keine eigenen Abflugbereiche - nach der Sicherheitskontrolle gelangt man in den Bereich der B-Gates von Terminal 1.
===Terminal 5===
Terminal 5 ist kein Neubau sondern das ursprüngliche, bereits modernisierte Terminalgebäude des alten Flughafens Berlin-Schönefeld. Es sollte nach Eröffnung des BER als Abflugbereich für Billig- und Ferienflieger dienen, ist jedoch aufgrund der Corona-Pandemie nie als solches eröffnet worden und ist mit Stand 2022 '''geschlossen'''. Es könnte prinzipiell in Betrieb genommen werden, hierzu wurde jedoch noch keine Entscheidung getroffen weshalb Terminal 5 in diesem Artikel derzeit nicht weiter behandelt wird.
=== Ankunft ===
Das Terminal 1 verfügt für alle Flüge über einen großen zentralen Ankunftsbereich im Erdgeschoss, unter der großen Check-in-Halle. Von hier aus ist es nur ein kurzer Weg zum unterirdischen Flughafenbahnhof, den Parkhäusern und der Vorfahrt. Terminal 2 verfügt über eigene Gepäckbänder, von hier ist es nur ein kurzer Fußweg, allerdings im Freien, zum Bahnhof und der Vorfahrt des Ankunftsbereichs von T1.
=== Abflug ===
Nach der zentralen Sicherheitskontrolle in Terminal 1 oder 2 gelangt man zunächst auf die Hauptabflugebene mit den A- und B-Gates. Für Flüge außerhalb des Schengen-Raums geht es in der zentralen Halle von Terminal 1 eine Ebene höher, wo sich die zentrale Passkontrolle für die Abflugbereiche C und D befindet. Die Beschilderung ist übersichtlich, aufgrund der ''U''-Form des Terminals können die Wege aber relativ weit sein, es gibt nur teilweise Laufbänder.
=== Umsteigen ===
Umsteigeverbindungen sind in Berlin mangels Airlines, die diese anbieten vergleichsweise selten aber möglich. Man gelangt nach Ankunft entweder direkt oder über einen kurzen Umweg (ggf. mit Passkontrolle) direkt wieder ohne weitere Sicherheitskontrolle in die oben beschriebenen Abflugbereiche.
=== Sicherheit ===
Der Flughafen ist wie üblich durch Kameras überwacht, zudem patroullieren bewaffnete Bundespolizisten. Es gilt dennoch, seine Wertsachen im Auge zu behalten und keinesfalls unbeaufsichtigt zu lassen.
== Mobilität ==
Die Abflugbereiche A, B, C und D sind nach der Sicherheitskontrolle fußläufig miteinander verbunden, es sind jedoch teils größere Distanzen zu überbrücken und es gibt nicht überall Laufbänder. Zwischen den Check-in-Bereichen von Terminal 1 und 2 sind es nur wenige Minuten zu Fuß, der Weg ist allerdings im Freien und nicht überdacht. Terminal 5, sollte es jemals in Betrieb genommen werden, liegt einige Kilometer entfernt und ist nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln (oder dem eigenen Auto) erreichbar.
== Aktivitäten ==
=== Lounges ===
Derzeit gibt es am BER zwei Lounges für Gäste der Business Class bzw. Statuskunden zahlreicher Airlines:
* {{vCard | name = Lufthansa Lounge Berlin | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/903-lufthansa-lounge-berlin-t1.html | directions = Terminal 1, gegenüber Gate B20. | hours = täglich 05:30-21:00 Uhr | lastedit = 2022-08-06 | description = Lounge der Lufthansa Group (Lufthansa, Austrian Airlines, SWISS & Brussels Airlines) sowie der Star Alliance-Partner für Abflüge zu Schengen- und Non-Schengen-Zielen. Zugang für Kunden der First und Business Class sowie Statuskunden (Frequent Traveler, Senator & HON bzw. Star Alliance Silver & Gold).
}}
* {{vCard | name = Lounge Tempelhof | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/901-lounge-tempelhof.html | directions = Terminal 1, gegenüber Gate A20. | hours = täglich 05:00-21:00 Uhr | price = 45,-€ | lastedit = 2022-08-06 | description = Vom Flughafen selbst betriebene Lounge, die als Vertragspartner von zahlreichen Airlines für ihre Gäste der Business Class genutzt wird. Eintritt auch gegen Gebühr möglich.
}}
=== Planespotting ===
* {{vCard | name = Besucherterrasse | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/ber-entdecken/besucherterrasse.html | directions = Terminal 1: Zugang über die Galerie der Check-in-Halle (neben Starbucks). | hours = täglich 08:00-20:00 Uhr | price = 3,-€ | lastedit = 2022-08-06 | description = Öffentlich zugängliche Besucherterrasse mit Blick über das zentrale Vorfeld von Terminal 1. Tickets online oder am Schalter vor Ort.
}}
== Einkaufen ==
Im Gebäude von Terminal 1 und 2 gibt es einen mittelgroßen Marktplatz mit den für Flughäfen üblichen Kleidergeschäften und Kiosken.
Etwas abseits und versteckt auf Ebene U1 findet sich ferner eine kleine Filiale der Supermarktkette Rewe, bei der man sich kostengünstig mit Lebensmitteln eindecken kann.
== Post und Telekommunikation ==
Die ''Relay''-Filiale im Terminal 1 verfügt über eine Postagentur mit den Dienstleistungen von '''Deutscher Post''' und '''DHL'''. Zudem gibt es in der Nähe des Bahnhofs im Untergeschoss von Terminal 1 ein [https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/522-paketversand-t1.html Servicebüro], in dem Pakete für '''DPD''' und '''UPS''' aufgegeben werden können.
Der Flughafenbereich verfügt über '''Mobilfunkempfang''' in den 4G- und 5G-Netzen der Telekom, von Vodafone und O2.
== Küche ==
== Unterkunft ==
Es befinden sich mehrere Hotels unterschiedlicher Preiskategorien und Komfortstandards entweder direkt am Flughafen oder in dessen unmittelbarer Umgebung:
* {{vCard | name = Steigenberger Airport Hotel Berlin | type = hotel | url = https://www.steigenberger.com/hotels/alle-hotels/deutschland/berlin/steigenberger-airport-hotel | directions = Direkt gegenüber von Terminal 1. | description =
}}
* {{vCard | name = B&B Hotel Berlin-Airport | type = hotel | url = https://www.hotel-bb.com/de/hotel/berlin-airport | directions = Nordwestlich des Flughafens an der Autobahn. | description =
}}
* {{vCard | name = IntercityHotel Berlin Brandenburg Airport | type = hotel | url = https://hrewards.com/de/intercityhotel-berlin-brandenburg-airport | directions = Direkt gegenüber von Terminal 5 nah an dessen Bahnhof gelegen. | description =
}}
* {{vCard | name = Holiday Inn Berlin Airport | type = hotel | url = https://www.holidayinn-berlin.de/ | directions = In Schönefeld nördlich des Terminal 5, nah an dessen Bahnhof gelegen. | description =
}}
== Gesundheit ==
Der Flughafen verfügt über keine Arztpraxis oder Klinik, im Notfall sind aber Sanitäter immer in Reichweite. Es gibt zudem im Terminal 1 sowohl im Abflug- als auch Ankunftsbereich [https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/048-metropolitanpharmacy-t1.html zwei Apotheken].
== Praktische Hinweise ==
<!--== Arbeiten ==-->
<!--== Literatur ==-->
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
* [https://www.flightradar24.com/airport/ber Flightradar24] - Aktuelle Situation im Luftraum
{{Navigationsblock
|Navigationsleiste Berlin
|Navigationsleiste Internationale deutsche Flughäfen}}
{{IstInKat|Schönefeld}}
{{GeoData| lat= | long= | radius= }}
{{class-2}}
[[Kategorie:Flughäfen|Berlin Brandenburg]]
e9wepwfv0d6jnufaegryc2hd1pliont
1477134
1477133
2022-08-06T08:15:12Z
2001:A61:1006:6301:3093:87E4:6B87:6DB2
/* Post und Telekommunikation */ siehe https://www.berlin.de/wlan/6425663-4236202-wlan-am-flughafen-berlin-brandenburg.html
wikitext
text/x-wiki
{{Übersetzungsvorschlag|en|Berlin Brandenburg International Airport}}
{{Autoquickbar Flughafen
|terminals=3
|Karte=de-bb}}
Der '''Flughafen Berlin Brandenburg''' „Willy Brandt“ liegt in [[Schönefeld]] südlich von [[Berlin]]. Er bedient Deutschlands Hauptstadt und das umliegende Brandenburg und ist Deutschlands drittgrößter Flughafen nach Passagierzahlen hinter [[Flughafen Frankfurt am Main|Frankfurt]] und [[Flughafen München|München]].
== Hintergrund ==
Nach der Wiedervereinigung war es klar, dass die bisherigen Flughäfen der Alliierten (Gatow für die Briten, Tempelhof für die Amerikaner, Tegel für die Franzosen und Schönefeld/Johannisthal für die Sowjets) den Anforderungen des modernen Luftverkehrs eines vereinten Berlins nicht genügen würden, und daher wurde ein neuer Ort für einen Flughafen Gesamtberlins gesucht. Der "Konsensbeschluss" der Länder Berlin und Brandenburg sowie des Bundes (als Eigentümer des künftigen Flughafens) sah vor, sämtliche alten Flughäfen stillzulegen und einen neuen Flughafen etwas südlich des bisherigen ostdeutschen "Zentralflughafens" Schönefeld zu bauen. Hierbei kam es aber zu einer schier unglaublichen Serie von Pleiten, Pech und Pannen, sodass der neue Flughafen schließlich erst mit fast einem Jahrzehnt Verspätung am 31. Oktober 2020 anstatt wie ursprünglich geplant im Sommer 2011 eröffnen konnte. Auch wurde entgegen älterer Planungen das alte Terminalgebäude von Schönefeld – wenigstens vorläufig – beibehalten und sollte als "Terminal 5" vor allem Billigfliegern wie Ryanair dienen, ist aber derzeit (Sommer 2022) aufgrund der Covid-19 Pandemie auf unabsehbare Zeit geschlossen.
== Anreise ==
[[File:BER Anbindung 2020.jpg|thumb|Öffentliche Verkehrsanbingung an den BER]]
Im Vorfeld der Eröffnung wurde insbesondere von Westberlinern und Freunden des alten Flughafens Tegel die relativ abgelegene Lage beklagt. Allerdings wird diese dadurch wettgemacht, dass mehrere schnelle und zuverlässige Anreisemöglichkeiten auf Schienen bestehen. Wenn voraussichtlich 2025 der Ausbau der Dresdner Bahn in Betrieb geht werden die schnellsten Züge vom Hauptbahnhof zum Flughafen nur noch 20 Minuten brauchen - ein Wert, der international absolut konkurrenzfähig ist und nicht von den Unbilden des Straßenverkehrs beeinträchtigt wird.
=== Mit der Bahn ===
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 1-2 | type = train | wikidata = Q800759 | auto = y | hours = Ganztägig | description = Dieser Bahnhof bedient das neue Terminalgebäude und wird von Intercitys, Regionalexpress, Flughafenexpress und S-Bahn-Zügen der Linien {{Rint|berlin|S45}} und {{Rint|berlin|S9}} angefahren .
}}
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 5 | type = station | wikidata = Q661069 | auto = y | lastedit = 2020-11-10 | description = Der Bahnhof des Terminal 5 wird nur noch von S9 und S45 sowie Bussen bedient.
}}
Da sich der Flughafen im Tarifgebiet C befindet, benötigen Reise aus Berlin auch eine entsprechende Fahrkarte BC oder ABC, beziehungsweise alternativ eine Anschlusskarte oder eine Kurzstreckenkarte zur Einfahrt in Tarifgebiet B benötigt. Je nach Anzahl der Mitfahrer sind mal Anschlusskarten günstiger als 4-Fahrten-Karten Kurzstrecke oder umgekehrt.
=== Mit dem Bus ===
Die Buslinien X7 und X71 verbinden den Flughafen mit dem Endpunkt der U7 in Rudow, wobei die X71 danach noch nach Alt-Marienfeld (Endpunkt der U6) weiter fährt. Es gibt auch Expressbusse (zuschlagpflichtig) namens BER1 und BER2.
=== Mit dem Taxi ===
Für ein Taxi in die Berliner Innenstadt sollte man 55-60€ kalkulieren
=== Auf der Straße ===
Wer sich dem Berliner Verkehr aussetzen und Parkgebühren in Kauf nehmen will erreicht den Flughafen mit dem Kfz über die A113 welche von der A10 (Berliner Ring) abzweigt
== Fluggesellschaften und Ziele ==
Der Flughafen verfügt über Verbindungen in praktisch alle wichtigen europäischen Metropolen sowie Flüge zu zahlreichen Urlaubszielen insbesondere rund um den Mittelmeerraum. Die größten ansässigen Airlines sind die Billigfluggesellschaften [[Easyjet|easyJet]] und [[Ryanair]] sowie [[Eurowings]]. Auch althergebrachte Linienfluggesellschaften wie [[Air France]] und [[British Airways]] verbinden BER mehrmals täglich mit ihren Drehkreuzen, die [[Lufthansa]] führt beispielsweise über 10 Flüge täglich nach [[Frankfurt am Main]] und [[München]] durch, von wo aus weltweite Anschlussverbindungen bestehen.
=== Ziele im deutschsprachigen Raum ===
Aus dem deutschsprachigen Raum bestehen in der Regel mindestens 1-2x täglich Verbindungen nach Berlin aus [[Basel]] (easyJet), [[Düsseldorf]] (Eurowings), [[Frankfurt am Main]] (Lufthansa), [[Innsbruck]] (easyJet), [[Köln]]/[[Bonn]] (easyJet, Eurowings), [[München]] (Lufthansa), [[Saarbrücken]] (DAT), [[Salzburg]] (easyJet, Eurowings), [[Stuttgart]] (Eurowings) sowie [[Wien]] (Austrian, easyJet) und [[Zürich]] (easyJet, SWISS). Aus näher gelegenen Städten wie Erfurt, Hannover oder Hamburg ist hingegen der ''ICE'' die konkurrenzlos schnelle Alternative.
=== Langstreckenflüge ===
Langstreckenflüge sind in Berlin traditionell relativ wenige vertreten, dies war bereits in Tegel so, wo zudem die Insolvenz von ''Air Berlin'' das Angebot weiter dezimiert hatte bevor die Corona-Pandemie um sich griff. Mit Stand 2022 sind jedoch mehrere Routen bereits wieder etabliert bzw. neu angekündigt worden. Folgende Langstreckenziele werden derzeit mindestens mehrmals wöchentlich ab BER angeboten:
*[[Peking]] (Hainan Airlines ''ab 12. August 2022'')
*[[Doha]] (Qatar Airways)
*[[Los Angeles]] (Norse Atlantic Airways ''ab 19. August 2022'')
*[[Newark]] (United Airlines)
*[[New York City]] (Norse Atlantic Airways ''ab 17. August 2022'', Delta Air Lines ''ab 26. Mai 2023'')
*[[Singapur]] (Scoot)
*[[Washington, D.C.]] (United Airlines ''ab 25. Mai 2023'')
Für einige überraschend dürfte sein, dass [[Emirates]] Berlin aufgrund bilateraler Abkommen bisher ''nicht'' anfliegen darf. Es gibt jedoch über die oben erwähnten europäischen Linienfluggesellschaften zahlreiche weitere interkontinentale Verbindungen mit einmaligem Umsteigen, beispielsweise in die USA via [[London]] oder Richtung Asien via [[Istanbul]].
== Terminals ==
[[File:Berlin Brandenburg Airport Terminal 1.jpg|thumb|Terminal 1]]
[[File:Berlin brandenburg airport terminal 1 - 3.jpg|thumb|Die große Check-in-Halle im Terminal 1]]
Es gibt zwei separate Terminalbereiche: Zum einen das neue Hauptgebäude '''Terminal 1 (T1)''', mit dem direkt daran angrenzenden '''Terminal 2 (T2)''' sowie das derzeit geschlossene '''Terminal 5 (T5)''', das eigentlich der sanierte ehemalige Flughafen Schönefeld ist. Beide Bereiche sind mehrere Kilometer voneinander entfernt und nicht fußläufig und auch nicht nach der Sicherheitskontrolle miteinander verbunden. Die einzige Transfermöglichkeit - sollte Terminal 5 nochmals öffnen - ist der öffentliche Nahverkehr (siehe oben).
===Terminal 1===
Ist das Hauptgebäude des neuen Flughafens und verfügt nach der großen gläsernen Check-in-Halle, an deren hinteren Ende sich auch die zentralen Sicherheitskontrollen befinden, über zwei Ebenen für Flüge im Schengenraum ('''Gates A''' und '''B''') und darüber nach der Passkontrolle eine weitere Etage für Non-Schengen-Ziele ('''Gates C''' und '''D'''). Die zentrale Halle nach der Sicherheitskontrolle ("Marktplatz") ist auch der Ort, an dem sich die meisten gastronomischen Angebot und Einkaufsmöglichkeiten des Flughafens befinden.
===Terminal 2===
Das kleinere und spartanischere Terminal 2 dient zur Erhöhung der Kapazität und wird in erster Linie von Billigfluggesellschaften und Ferienfliegern genutzt. Es befindet sich direkt neben Terminal 1. Es verfügt über eigene Check-in-Schalter und auch einen Ankunftsbereich, jedoch keine eigenen Abflugbereiche - nach der Sicherheitskontrolle gelangt man in den Bereich der B-Gates von Terminal 1.
===Terminal 5===
Terminal 5 ist kein Neubau sondern das ursprüngliche, bereits modernisierte Terminalgebäude des alten Flughafens Berlin-Schönefeld. Es sollte nach Eröffnung des BER als Abflugbereich für Billig- und Ferienflieger dienen, ist jedoch aufgrund der Corona-Pandemie nie als solches eröffnet worden und ist mit Stand 2022 '''geschlossen'''. Es könnte prinzipiell in Betrieb genommen werden, hierzu wurde jedoch noch keine Entscheidung getroffen weshalb Terminal 5 in diesem Artikel derzeit nicht weiter behandelt wird.
=== Ankunft ===
Das Terminal 1 verfügt für alle Flüge über einen großen zentralen Ankunftsbereich im Erdgeschoss, unter der großen Check-in-Halle. Von hier aus ist es nur ein kurzer Weg zum unterirdischen Flughafenbahnhof, den Parkhäusern und der Vorfahrt. Terminal 2 verfügt über eigene Gepäckbänder, von hier ist es nur ein kurzer Fußweg, allerdings im Freien, zum Bahnhof und der Vorfahrt des Ankunftsbereichs von T1.
=== Abflug ===
Nach der zentralen Sicherheitskontrolle in Terminal 1 oder 2 gelangt man zunächst auf die Hauptabflugebene mit den A- und B-Gates. Für Flüge außerhalb des Schengen-Raums geht es in der zentralen Halle von Terminal 1 eine Ebene höher, wo sich die zentrale Passkontrolle für die Abflugbereiche C und D befindet. Die Beschilderung ist übersichtlich, aufgrund der ''U''-Form des Terminals können die Wege aber relativ weit sein, es gibt nur teilweise Laufbänder.
=== Umsteigen ===
Umsteigeverbindungen sind in Berlin mangels Airlines, die diese anbieten vergleichsweise selten aber möglich. Man gelangt nach Ankunft entweder direkt oder über einen kurzen Umweg (ggf. mit Passkontrolle) direkt wieder ohne weitere Sicherheitskontrolle in die oben beschriebenen Abflugbereiche.
=== Sicherheit ===
Der Flughafen ist wie üblich durch Kameras überwacht, zudem patroullieren bewaffnete Bundespolizisten. Es gilt dennoch, seine Wertsachen im Auge zu behalten und keinesfalls unbeaufsichtigt zu lassen.
== Mobilität ==
Die Abflugbereiche A, B, C und D sind nach der Sicherheitskontrolle fußläufig miteinander verbunden, es sind jedoch teils größere Distanzen zu überbrücken und es gibt nicht überall Laufbänder. Zwischen den Check-in-Bereichen von Terminal 1 und 2 sind es nur wenige Minuten zu Fuß, der Weg ist allerdings im Freien und nicht überdacht. Terminal 5, sollte es jemals in Betrieb genommen werden, liegt einige Kilometer entfernt und ist nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln (oder dem eigenen Auto) erreichbar.
== Aktivitäten ==
=== Lounges ===
Derzeit gibt es am BER zwei Lounges für Gäste der Business Class bzw. Statuskunden zahlreicher Airlines:
* {{vCard | name = Lufthansa Lounge Berlin | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/903-lufthansa-lounge-berlin-t1.html | directions = Terminal 1, gegenüber Gate B20. | hours = täglich 05:30-21:00 Uhr | lastedit = 2022-08-06 | description = Lounge der Lufthansa Group (Lufthansa, Austrian Airlines, SWISS & Brussels Airlines) sowie der Star Alliance-Partner für Abflüge zu Schengen- und Non-Schengen-Zielen. Zugang für Kunden der First und Business Class sowie Statuskunden (Frequent Traveler, Senator & HON bzw. Star Alliance Silver & Gold).
}}
* {{vCard | name = Lounge Tempelhof | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/901-lounge-tempelhof.html | directions = Terminal 1, gegenüber Gate A20. | hours = täglich 05:00-21:00 Uhr | price = 45,-€ | lastedit = 2022-08-06 | description = Vom Flughafen selbst betriebene Lounge, die als Vertragspartner von zahlreichen Airlines für ihre Gäste der Business Class genutzt wird. Eintritt auch gegen Gebühr möglich.
}}
=== Planespotting ===
* {{vCard | name = Besucherterrasse | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/ber-entdecken/besucherterrasse.html | directions = Terminal 1: Zugang über die Galerie der Check-in-Halle (neben Starbucks). | hours = täglich 08:00-20:00 Uhr | price = 3,-€ | lastedit = 2022-08-06 | description = Öffentlich zugängliche Besucherterrasse mit Blick über das zentrale Vorfeld von Terminal 1. Tickets online oder am Schalter vor Ort.
}}
== Einkaufen ==
Im Gebäude von Terminal 1 und 2 gibt es einen mittelgroßen Marktplatz mit den für Flughäfen üblichen Kleidergeschäften und Kiosken.
Etwas abseits und versteckt auf Ebene U1 findet sich ferner eine kleine Filiale der Supermarktkette Rewe, bei der man sich kostengünstig mit Lebensmitteln eindecken kann.
== Post und Telekommunikation ==
*Die ''Relay''-Filiale im Terminal 1 verfügt über eine Postagentur mit den Dienstleistungen von '''Deutscher Post''' und '''DHL'''. Zudem gibt es in der Nähe des Bahnhofs im Untergeschoss von Terminal 1 ein [https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/522-paketversand-t1.html Servicebüro], in dem Pakete für '''DPD''' und '''UPS''' aufgegeben werden können.
*Der Flughafenbereich verfügt über '''Mobilfunkempfang''' in den 4G- und 5G-Netzen der Telekom, von Vodafone und O2.
*Es gibt zudem unbegrenzt kostenfreies '''WLAN''' in den Terminals.
== Küche ==
== Unterkunft ==
Es befinden sich mehrere Hotels unterschiedlicher Preiskategorien und Komfortstandards entweder direkt am Flughafen oder in dessen unmittelbarer Umgebung:
* {{vCard | name = Steigenberger Airport Hotel Berlin | type = hotel | url = https://www.steigenberger.com/hotels/alle-hotels/deutschland/berlin/steigenberger-airport-hotel | directions = Direkt gegenüber von Terminal 1. | description =
}}
* {{vCard | name = B&B Hotel Berlin-Airport | type = hotel | url = https://www.hotel-bb.com/de/hotel/berlin-airport | directions = Nordwestlich des Flughafens an der Autobahn. | description =
}}
* {{vCard | name = IntercityHotel Berlin Brandenburg Airport | type = hotel | url = https://hrewards.com/de/intercityhotel-berlin-brandenburg-airport | directions = Direkt gegenüber von Terminal 5 nah an dessen Bahnhof gelegen. | description =
}}
* {{vCard | name = Holiday Inn Berlin Airport | type = hotel | url = https://www.holidayinn-berlin.de/ | directions = In Schönefeld nördlich des Terminal 5, nah an dessen Bahnhof gelegen. | description =
}}
== Gesundheit ==
Der Flughafen verfügt über keine Arztpraxis oder Klinik, im Notfall sind aber Sanitäter immer in Reichweite. Es gibt zudem im Terminal 1 sowohl im Abflug- als auch Ankunftsbereich [https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/048-metropolitanpharmacy-t1.html zwei Apotheken].
== Praktische Hinweise ==
<!--== Arbeiten ==-->
<!--== Literatur ==-->
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
* [https://www.flightradar24.com/airport/ber Flightradar24] - Aktuelle Situation im Luftraum
{{Navigationsblock
|Navigationsleiste Berlin
|Navigationsleiste Internationale deutsche Flughäfen}}
{{IstInKat|Schönefeld}}
{{GeoData| lat= | long= | radius= }}
{{class-2}}
[[Kategorie:Flughäfen|Berlin Brandenburg]]
qu2x1l0ezsyes4eo8cyugopyreevmwf
1477135
1477134
2022-08-06T08:15:37Z
2001:A61:1006:6301:3093:87E4:6B87:6DB2
/* Praktische Hinweise */
wikitext
text/x-wiki
{{Übersetzungsvorschlag|en|Berlin Brandenburg International Airport}}
{{Autoquickbar Flughafen
|terminals=3
|Karte=de-bb}}
Der '''Flughafen Berlin Brandenburg''' „Willy Brandt“ liegt in [[Schönefeld]] südlich von [[Berlin]]. Er bedient Deutschlands Hauptstadt und das umliegende Brandenburg und ist Deutschlands drittgrößter Flughafen nach Passagierzahlen hinter [[Flughafen Frankfurt am Main|Frankfurt]] und [[Flughafen München|München]].
== Hintergrund ==
Nach der Wiedervereinigung war es klar, dass die bisherigen Flughäfen der Alliierten (Gatow für die Briten, Tempelhof für die Amerikaner, Tegel für die Franzosen und Schönefeld/Johannisthal für die Sowjets) den Anforderungen des modernen Luftverkehrs eines vereinten Berlins nicht genügen würden, und daher wurde ein neuer Ort für einen Flughafen Gesamtberlins gesucht. Der "Konsensbeschluss" der Länder Berlin und Brandenburg sowie des Bundes (als Eigentümer des künftigen Flughafens) sah vor, sämtliche alten Flughäfen stillzulegen und einen neuen Flughafen etwas südlich des bisherigen ostdeutschen "Zentralflughafens" Schönefeld zu bauen. Hierbei kam es aber zu einer schier unglaublichen Serie von Pleiten, Pech und Pannen, sodass der neue Flughafen schließlich erst mit fast einem Jahrzehnt Verspätung am 31. Oktober 2020 anstatt wie ursprünglich geplant im Sommer 2011 eröffnen konnte. Auch wurde entgegen älterer Planungen das alte Terminalgebäude von Schönefeld – wenigstens vorläufig – beibehalten und sollte als "Terminal 5" vor allem Billigfliegern wie Ryanair dienen, ist aber derzeit (Sommer 2022) aufgrund der Covid-19 Pandemie auf unabsehbare Zeit geschlossen.
== Anreise ==
[[File:BER Anbindung 2020.jpg|thumb|Öffentliche Verkehrsanbingung an den BER]]
Im Vorfeld der Eröffnung wurde insbesondere von Westberlinern und Freunden des alten Flughafens Tegel die relativ abgelegene Lage beklagt. Allerdings wird diese dadurch wettgemacht, dass mehrere schnelle und zuverlässige Anreisemöglichkeiten auf Schienen bestehen. Wenn voraussichtlich 2025 der Ausbau der Dresdner Bahn in Betrieb geht werden die schnellsten Züge vom Hauptbahnhof zum Flughafen nur noch 20 Minuten brauchen - ein Wert, der international absolut konkurrenzfähig ist und nicht von den Unbilden des Straßenverkehrs beeinträchtigt wird.
=== Mit der Bahn ===
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 1-2 | type = train | wikidata = Q800759 | auto = y | hours = Ganztägig | description = Dieser Bahnhof bedient das neue Terminalgebäude und wird von Intercitys, Regionalexpress, Flughafenexpress und S-Bahn-Zügen der Linien {{Rint|berlin|S45}} und {{Rint|berlin|S9}} angefahren .
}}
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 5 | type = station | wikidata = Q661069 | auto = y | lastedit = 2020-11-10 | description = Der Bahnhof des Terminal 5 wird nur noch von S9 und S45 sowie Bussen bedient.
}}
Da sich der Flughafen im Tarifgebiet C befindet, benötigen Reise aus Berlin auch eine entsprechende Fahrkarte BC oder ABC, beziehungsweise alternativ eine Anschlusskarte oder eine Kurzstreckenkarte zur Einfahrt in Tarifgebiet B benötigt. Je nach Anzahl der Mitfahrer sind mal Anschlusskarten günstiger als 4-Fahrten-Karten Kurzstrecke oder umgekehrt.
=== Mit dem Bus ===
Die Buslinien X7 und X71 verbinden den Flughafen mit dem Endpunkt der U7 in Rudow, wobei die X71 danach noch nach Alt-Marienfeld (Endpunkt der U6) weiter fährt. Es gibt auch Expressbusse (zuschlagpflichtig) namens BER1 und BER2.
=== Mit dem Taxi ===
Für ein Taxi in die Berliner Innenstadt sollte man 55-60€ kalkulieren
=== Auf der Straße ===
Wer sich dem Berliner Verkehr aussetzen und Parkgebühren in Kauf nehmen will erreicht den Flughafen mit dem Kfz über die A113 welche von der A10 (Berliner Ring) abzweigt
== Fluggesellschaften und Ziele ==
Der Flughafen verfügt über Verbindungen in praktisch alle wichtigen europäischen Metropolen sowie Flüge zu zahlreichen Urlaubszielen insbesondere rund um den Mittelmeerraum. Die größten ansässigen Airlines sind die Billigfluggesellschaften [[Easyjet|easyJet]] und [[Ryanair]] sowie [[Eurowings]]. Auch althergebrachte Linienfluggesellschaften wie [[Air France]] und [[British Airways]] verbinden BER mehrmals täglich mit ihren Drehkreuzen, die [[Lufthansa]] führt beispielsweise über 10 Flüge täglich nach [[Frankfurt am Main]] und [[München]] durch, von wo aus weltweite Anschlussverbindungen bestehen.
=== Ziele im deutschsprachigen Raum ===
Aus dem deutschsprachigen Raum bestehen in der Regel mindestens 1-2x täglich Verbindungen nach Berlin aus [[Basel]] (easyJet), [[Düsseldorf]] (Eurowings), [[Frankfurt am Main]] (Lufthansa), [[Innsbruck]] (easyJet), [[Köln]]/[[Bonn]] (easyJet, Eurowings), [[München]] (Lufthansa), [[Saarbrücken]] (DAT), [[Salzburg]] (easyJet, Eurowings), [[Stuttgart]] (Eurowings) sowie [[Wien]] (Austrian, easyJet) und [[Zürich]] (easyJet, SWISS). Aus näher gelegenen Städten wie Erfurt, Hannover oder Hamburg ist hingegen der ''ICE'' die konkurrenzlos schnelle Alternative.
=== Langstreckenflüge ===
Langstreckenflüge sind in Berlin traditionell relativ wenige vertreten, dies war bereits in Tegel so, wo zudem die Insolvenz von ''Air Berlin'' das Angebot weiter dezimiert hatte bevor die Corona-Pandemie um sich griff. Mit Stand 2022 sind jedoch mehrere Routen bereits wieder etabliert bzw. neu angekündigt worden. Folgende Langstreckenziele werden derzeit mindestens mehrmals wöchentlich ab BER angeboten:
*[[Peking]] (Hainan Airlines ''ab 12. August 2022'')
*[[Doha]] (Qatar Airways)
*[[Los Angeles]] (Norse Atlantic Airways ''ab 19. August 2022'')
*[[Newark]] (United Airlines)
*[[New York City]] (Norse Atlantic Airways ''ab 17. August 2022'', Delta Air Lines ''ab 26. Mai 2023'')
*[[Singapur]] (Scoot)
*[[Washington, D.C.]] (United Airlines ''ab 25. Mai 2023'')
Für einige überraschend dürfte sein, dass [[Emirates]] Berlin aufgrund bilateraler Abkommen bisher ''nicht'' anfliegen darf. Es gibt jedoch über die oben erwähnten europäischen Linienfluggesellschaften zahlreiche weitere interkontinentale Verbindungen mit einmaligem Umsteigen, beispielsweise in die USA via [[London]] oder Richtung Asien via [[Istanbul]].
== Terminals ==
[[File:Berlin Brandenburg Airport Terminal 1.jpg|thumb|Terminal 1]]
[[File:Berlin brandenburg airport terminal 1 - 3.jpg|thumb|Die große Check-in-Halle im Terminal 1]]
Es gibt zwei separate Terminalbereiche: Zum einen das neue Hauptgebäude '''Terminal 1 (T1)''', mit dem direkt daran angrenzenden '''Terminal 2 (T2)''' sowie das derzeit geschlossene '''Terminal 5 (T5)''', das eigentlich der sanierte ehemalige Flughafen Schönefeld ist. Beide Bereiche sind mehrere Kilometer voneinander entfernt und nicht fußläufig und auch nicht nach der Sicherheitskontrolle miteinander verbunden. Die einzige Transfermöglichkeit - sollte Terminal 5 nochmals öffnen - ist der öffentliche Nahverkehr (siehe oben).
===Terminal 1===
Ist das Hauptgebäude des neuen Flughafens und verfügt nach der großen gläsernen Check-in-Halle, an deren hinteren Ende sich auch die zentralen Sicherheitskontrollen befinden, über zwei Ebenen für Flüge im Schengenraum ('''Gates A''' und '''B''') und darüber nach der Passkontrolle eine weitere Etage für Non-Schengen-Ziele ('''Gates C''' und '''D'''). Die zentrale Halle nach der Sicherheitskontrolle ("Marktplatz") ist auch der Ort, an dem sich die meisten gastronomischen Angebot und Einkaufsmöglichkeiten des Flughafens befinden.
===Terminal 2===
Das kleinere und spartanischere Terminal 2 dient zur Erhöhung der Kapazität und wird in erster Linie von Billigfluggesellschaften und Ferienfliegern genutzt. Es befindet sich direkt neben Terminal 1. Es verfügt über eigene Check-in-Schalter und auch einen Ankunftsbereich, jedoch keine eigenen Abflugbereiche - nach der Sicherheitskontrolle gelangt man in den Bereich der B-Gates von Terminal 1.
===Terminal 5===
Terminal 5 ist kein Neubau sondern das ursprüngliche, bereits modernisierte Terminalgebäude des alten Flughafens Berlin-Schönefeld. Es sollte nach Eröffnung des BER als Abflugbereich für Billig- und Ferienflieger dienen, ist jedoch aufgrund der Corona-Pandemie nie als solches eröffnet worden und ist mit Stand 2022 '''geschlossen'''. Es könnte prinzipiell in Betrieb genommen werden, hierzu wurde jedoch noch keine Entscheidung getroffen weshalb Terminal 5 in diesem Artikel derzeit nicht weiter behandelt wird.
=== Ankunft ===
Das Terminal 1 verfügt für alle Flüge über einen großen zentralen Ankunftsbereich im Erdgeschoss, unter der großen Check-in-Halle. Von hier aus ist es nur ein kurzer Weg zum unterirdischen Flughafenbahnhof, den Parkhäusern und der Vorfahrt. Terminal 2 verfügt über eigene Gepäckbänder, von hier ist es nur ein kurzer Fußweg, allerdings im Freien, zum Bahnhof und der Vorfahrt des Ankunftsbereichs von T1.
=== Abflug ===
Nach der zentralen Sicherheitskontrolle in Terminal 1 oder 2 gelangt man zunächst auf die Hauptabflugebene mit den A- und B-Gates. Für Flüge außerhalb des Schengen-Raums geht es in der zentralen Halle von Terminal 1 eine Ebene höher, wo sich die zentrale Passkontrolle für die Abflugbereiche C und D befindet. Die Beschilderung ist übersichtlich, aufgrund der ''U''-Form des Terminals können die Wege aber relativ weit sein, es gibt nur teilweise Laufbänder.
=== Umsteigen ===
Umsteigeverbindungen sind in Berlin mangels Airlines, die diese anbieten vergleichsweise selten aber möglich. Man gelangt nach Ankunft entweder direkt oder über einen kurzen Umweg (ggf. mit Passkontrolle) direkt wieder ohne weitere Sicherheitskontrolle in die oben beschriebenen Abflugbereiche.
=== Sicherheit ===
Der Flughafen ist wie üblich durch Kameras überwacht, zudem patroullieren bewaffnete Bundespolizisten. Es gilt dennoch, seine Wertsachen im Auge zu behalten und keinesfalls unbeaufsichtigt zu lassen.
== Mobilität ==
Die Abflugbereiche A, B, C und D sind nach der Sicherheitskontrolle fußläufig miteinander verbunden, es sind jedoch teils größere Distanzen zu überbrücken und es gibt nicht überall Laufbänder. Zwischen den Check-in-Bereichen von Terminal 1 und 2 sind es nur wenige Minuten zu Fuß, der Weg ist allerdings im Freien und nicht überdacht. Terminal 5, sollte es jemals in Betrieb genommen werden, liegt einige Kilometer entfernt und ist nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln (oder dem eigenen Auto) erreichbar.
== Aktivitäten ==
=== Lounges ===
Derzeit gibt es am BER zwei Lounges für Gäste der Business Class bzw. Statuskunden zahlreicher Airlines:
* {{vCard | name = Lufthansa Lounge Berlin | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/903-lufthansa-lounge-berlin-t1.html | directions = Terminal 1, gegenüber Gate B20. | hours = täglich 05:30-21:00 Uhr | lastedit = 2022-08-06 | description = Lounge der Lufthansa Group (Lufthansa, Austrian Airlines, SWISS & Brussels Airlines) sowie der Star Alliance-Partner für Abflüge zu Schengen- und Non-Schengen-Zielen. Zugang für Kunden der First und Business Class sowie Statuskunden (Frequent Traveler, Senator & HON bzw. Star Alliance Silver & Gold).
}}
* {{vCard | name = Lounge Tempelhof | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/901-lounge-tempelhof.html | directions = Terminal 1, gegenüber Gate A20. | hours = täglich 05:00-21:00 Uhr | price = 45,-€ | lastedit = 2022-08-06 | description = Vom Flughafen selbst betriebene Lounge, die als Vertragspartner von zahlreichen Airlines für ihre Gäste der Business Class genutzt wird. Eintritt auch gegen Gebühr möglich.
}}
=== Planespotting ===
* {{vCard | name = Besucherterrasse | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/ber-entdecken/besucherterrasse.html | directions = Terminal 1: Zugang über die Galerie der Check-in-Halle (neben Starbucks). | hours = täglich 08:00-20:00 Uhr | price = 3,-€ | lastedit = 2022-08-06 | description = Öffentlich zugängliche Besucherterrasse mit Blick über das zentrale Vorfeld von Terminal 1. Tickets online oder am Schalter vor Ort.
}}
== Einkaufen ==
Im Gebäude von Terminal 1 und 2 gibt es einen mittelgroßen Marktplatz mit den für Flughäfen üblichen Kleidergeschäften und Kiosken.
Etwas abseits und versteckt auf Ebene U1 findet sich ferner eine kleine Filiale der Supermarktkette Rewe, bei der man sich kostengünstig mit Lebensmitteln eindecken kann.
== Post und Telekommunikation ==
*Die ''Relay''-Filiale im Terminal 1 verfügt über eine Postagentur mit den Dienstleistungen von '''Deutscher Post''' und '''DHL'''. Zudem gibt es in der Nähe des Bahnhofs im Untergeschoss von Terminal 1 ein [https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/522-paketversand-t1.html Servicebüro], in dem Pakete für '''DPD''' und '''UPS''' aufgegeben werden können.
*Der Flughafenbereich verfügt über '''Mobilfunkempfang''' in den 4G- und 5G-Netzen der Telekom, von Vodafone und O2.
*Es gibt zudem unbegrenzt kostenfreies '''WLAN''' in den Terminals.
== Küche ==
== Unterkunft ==
Es befinden sich mehrere Hotels unterschiedlicher Preiskategorien und Komfortstandards entweder direkt am Flughafen oder in dessen unmittelbarer Umgebung:
* {{vCard | name = Steigenberger Airport Hotel Berlin | type = hotel | url = https://www.steigenberger.com/hotels/alle-hotels/deutschland/berlin/steigenberger-airport-hotel | directions = Direkt gegenüber von Terminal 1. | description =
}}
* {{vCard | name = B&B Hotel Berlin-Airport | type = hotel | url = https://www.hotel-bb.com/de/hotel/berlin-airport | directions = Nordwestlich des Flughafens an der Autobahn. | description =
}}
* {{vCard | name = IntercityHotel Berlin Brandenburg Airport | type = hotel | url = https://hrewards.com/de/intercityhotel-berlin-brandenburg-airport | directions = Direkt gegenüber von Terminal 5 nah an dessen Bahnhof gelegen. | description =
}}
* {{vCard | name = Holiday Inn Berlin Airport | type = hotel | url = https://www.holidayinn-berlin.de/ | directions = In Schönefeld nördlich des Terminal 5, nah an dessen Bahnhof gelegen. | description =
}}
== Gesundheit ==
Der Flughafen verfügt über keine Arztpraxis oder Klinik, im Notfall sind aber Sanitäter immer in Reichweite. Es gibt zudem im Terminal 1 sowohl im Abflug- als auch Ankunftsbereich [https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/048-metropolitanpharmacy-t1.html zwei Apotheken].
<!--== Praktische Hinweise ==-->
<!--== Arbeiten ==-->
<!--== Literatur ==-->
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
* [https://www.flightradar24.com/airport/ber Flightradar24] - Aktuelle Situation im Luftraum
{{Navigationsblock
|Navigationsleiste Berlin
|Navigationsleiste Internationale deutsche Flughäfen}}
{{IstInKat|Schönefeld}}
{{GeoData| lat= | long= | radius= }}
{{class-2}}
[[Kategorie:Flughäfen|Berlin Brandenburg]]
tq4tmjof43csha3qfs4icjch3amlzs3
1477154
1477135
2022-08-06T11:30:30Z
Nw520
8380
/* Unterkunft */ +WD via [[Benutzer:Nw520/VoyageData.js|VoyageData]].js
wikitext
text/x-wiki
{{Übersetzungsvorschlag|en|Berlin Brandenburg International Airport}}
{{Autoquickbar Flughafen
|terminals=3
|Karte=de-bb}}
Der '''Flughafen Berlin Brandenburg''' „Willy Brandt“ liegt in [[Schönefeld]] südlich von [[Berlin]]. Er bedient Deutschlands Hauptstadt und das umliegende Brandenburg und ist Deutschlands drittgrößter Flughafen nach Passagierzahlen hinter [[Flughafen Frankfurt am Main|Frankfurt]] und [[Flughafen München|München]].
== Hintergrund ==
Nach der Wiedervereinigung war es klar, dass die bisherigen Flughäfen der Alliierten (Gatow für die Briten, Tempelhof für die Amerikaner, Tegel für die Franzosen und Schönefeld/Johannisthal für die Sowjets) den Anforderungen des modernen Luftverkehrs eines vereinten Berlins nicht genügen würden, und daher wurde ein neuer Ort für einen Flughafen Gesamtberlins gesucht. Der "Konsensbeschluss" der Länder Berlin und Brandenburg sowie des Bundes (als Eigentümer des künftigen Flughafens) sah vor, sämtliche alten Flughäfen stillzulegen und einen neuen Flughafen etwas südlich des bisherigen ostdeutschen "Zentralflughafens" Schönefeld zu bauen. Hierbei kam es aber zu einer schier unglaublichen Serie von Pleiten, Pech und Pannen, sodass der neue Flughafen schließlich erst mit fast einem Jahrzehnt Verspätung am 31. Oktober 2020 anstatt wie ursprünglich geplant im Sommer 2011 eröffnen konnte. Auch wurde entgegen älterer Planungen das alte Terminalgebäude von Schönefeld – wenigstens vorläufig – beibehalten und sollte als "Terminal 5" vor allem Billigfliegern wie Ryanair dienen, ist aber derzeit (Sommer 2022) aufgrund der Covid-19 Pandemie auf unabsehbare Zeit geschlossen.
== Anreise ==
[[File:BER Anbindung 2020.jpg|thumb|Öffentliche Verkehrsanbingung an den BER]]
Im Vorfeld der Eröffnung wurde insbesondere von Westberlinern und Freunden des alten Flughafens Tegel die relativ abgelegene Lage beklagt. Allerdings wird diese dadurch wettgemacht, dass mehrere schnelle und zuverlässige Anreisemöglichkeiten auf Schienen bestehen. Wenn voraussichtlich 2025 der Ausbau der Dresdner Bahn in Betrieb geht werden die schnellsten Züge vom Hauptbahnhof zum Flughafen nur noch 20 Minuten brauchen - ein Wert, der international absolut konkurrenzfähig ist und nicht von den Unbilden des Straßenverkehrs beeinträchtigt wird.
=== Mit der Bahn ===
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 1-2 | type = train | wikidata = Q800759 | auto = y | hours = Ganztägig | description = Dieser Bahnhof bedient das neue Terminalgebäude und wird von Intercitys, Regionalexpress, Flughafenexpress und S-Bahn-Zügen der Linien {{Rint|berlin|S45}} und {{Rint|berlin|S9}} angefahren .
}}
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 5 | type = station | wikidata = Q661069 | auto = y | lastedit = 2020-11-10 | description = Der Bahnhof des Terminal 5 wird nur noch von S9 und S45 sowie Bussen bedient.
}}
Da sich der Flughafen im Tarifgebiet C befindet, benötigen Reise aus Berlin auch eine entsprechende Fahrkarte BC oder ABC, beziehungsweise alternativ eine Anschlusskarte oder eine Kurzstreckenkarte zur Einfahrt in Tarifgebiet B benötigt. Je nach Anzahl der Mitfahrer sind mal Anschlusskarten günstiger als 4-Fahrten-Karten Kurzstrecke oder umgekehrt.
=== Mit dem Bus ===
Die Buslinien X7 und X71 verbinden den Flughafen mit dem Endpunkt der U7 in Rudow, wobei die X71 danach noch nach Alt-Marienfeld (Endpunkt der U6) weiter fährt. Es gibt auch Expressbusse (zuschlagpflichtig) namens BER1 und BER2.
=== Mit dem Taxi ===
Für ein Taxi in die Berliner Innenstadt sollte man 55-60€ kalkulieren
=== Auf der Straße ===
Wer sich dem Berliner Verkehr aussetzen und Parkgebühren in Kauf nehmen will erreicht den Flughafen mit dem Kfz über die A113 welche von der A10 (Berliner Ring) abzweigt
== Fluggesellschaften und Ziele ==
Der Flughafen verfügt über Verbindungen in praktisch alle wichtigen europäischen Metropolen sowie Flüge zu zahlreichen Urlaubszielen insbesondere rund um den Mittelmeerraum. Die größten ansässigen Airlines sind die Billigfluggesellschaften [[Easyjet|easyJet]] und [[Ryanair]] sowie [[Eurowings]]. Auch althergebrachte Linienfluggesellschaften wie [[Air France]] und [[British Airways]] verbinden BER mehrmals täglich mit ihren Drehkreuzen, die [[Lufthansa]] führt beispielsweise über 10 Flüge täglich nach [[Frankfurt am Main]] und [[München]] durch, von wo aus weltweite Anschlussverbindungen bestehen.
=== Ziele im deutschsprachigen Raum ===
Aus dem deutschsprachigen Raum bestehen in der Regel mindestens 1-2x täglich Verbindungen nach Berlin aus [[Basel]] (easyJet), [[Düsseldorf]] (Eurowings), [[Frankfurt am Main]] (Lufthansa), [[Innsbruck]] (easyJet), [[Köln]]/[[Bonn]] (easyJet, Eurowings), [[München]] (Lufthansa), [[Saarbrücken]] (DAT), [[Salzburg]] (easyJet, Eurowings), [[Stuttgart]] (Eurowings) sowie [[Wien]] (Austrian, easyJet) und [[Zürich]] (easyJet, SWISS). Aus näher gelegenen Städten wie Erfurt, Hannover oder Hamburg ist hingegen der ''ICE'' die konkurrenzlos schnelle Alternative.
=== Langstreckenflüge ===
Langstreckenflüge sind in Berlin traditionell relativ wenige vertreten, dies war bereits in Tegel so, wo zudem die Insolvenz von ''Air Berlin'' das Angebot weiter dezimiert hatte bevor die Corona-Pandemie um sich griff. Mit Stand 2022 sind jedoch mehrere Routen bereits wieder etabliert bzw. neu angekündigt worden. Folgende Langstreckenziele werden derzeit mindestens mehrmals wöchentlich ab BER angeboten:
*[[Peking]] (Hainan Airlines ''ab 12. August 2022'')
*[[Doha]] (Qatar Airways)
*[[Los Angeles]] (Norse Atlantic Airways ''ab 19. August 2022'')
*[[Newark]] (United Airlines)
*[[New York City]] (Norse Atlantic Airways ''ab 17. August 2022'', Delta Air Lines ''ab 26. Mai 2023'')
*[[Singapur]] (Scoot)
*[[Washington, D.C.]] (United Airlines ''ab 25. Mai 2023'')
Für einige überraschend dürfte sein, dass [[Emirates]] Berlin aufgrund bilateraler Abkommen bisher ''nicht'' anfliegen darf. Es gibt jedoch über die oben erwähnten europäischen Linienfluggesellschaften zahlreiche weitere interkontinentale Verbindungen mit einmaligem Umsteigen, beispielsweise in die USA via [[London]] oder Richtung Asien via [[Istanbul]].
== Terminals ==
[[File:Berlin Brandenburg Airport Terminal 1.jpg|thumb|Terminal 1]]
[[File:Berlin brandenburg airport terminal 1 - 3.jpg|thumb|Die große Check-in-Halle im Terminal 1]]
Es gibt zwei separate Terminalbereiche: Zum einen das neue Hauptgebäude '''Terminal 1 (T1)''', mit dem direkt daran angrenzenden '''Terminal 2 (T2)''' sowie das derzeit geschlossene '''Terminal 5 (T5)''', das eigentlich der sanierte ehemalige Flughafen Schönefeld ist. Beide Bereiche sind mehrere Kilometer voneinander entfernt und nicht fußläufig und auch nicht nach der Sicherheitskontrolle miteinander verbunden. Die einzige Transfermöglichkeit - sollte Terminal 5 nochmals öffnen - ist der öffentliche Nahverkehr (siehe oben).
===Terminal 1===
Ist das Hauptgebäude des neuen Flughafens und verfügt nach der großen gläsernen Check-in-Halle, an deren hinteren Ende sich auch die zentralen Sicherheitskontrollen befinden, über zwei Ebenen für Flüge im Schengenraum ('''Gates A''' und '''B''') und darüber nach der Passkontrolle eine weitere Etage für Non-Schengen-Ziele ('''Gates C''' und '''D'''). Die zentrale Halle nach der Sicherheitskontrolle ("Marktplatz") ist auch der Ort, an dem sich die meisten gastronomischen Angebot und Einkaufsmöglichkeiten des Flughafens befinden.
===Terminal 2===
Das kleinere und spartanischere Terminal 2 dient zur Erhöhung der Kapazität und wird in erster Linie von Billigfluggesellschaften und Ferienfliegern genutzt. Es befindet sich direkt neben Terminal 1. Es verfügt über eigene Check-in-Schalter und auch einen Ankunftsbereich, jedoch keine eigenen Abflugbereiche - nach der Sicherheitskontrolle gelangt man in den Bereich der B-Gates von Terminal 1.
===Terminal 5===
Terminal 5 ist kein Neubau sondern das ursprüngliche, bereits modernisierte Terminalgebäude des alten Flughafens Berlin-Schönefeld. Es sollte nach Eröffnung des BER als Abflugbereich für Billig- und Ferienflieger dienen, ist jedoch aufgrund der Corona-Pandemie nie als solches eröffnet worden und ist mit Stand 2022 '''geschlossen'''. Es könnte prinzipiell in Betrieb genommen werden, hierzu wurde jedoch noch keine Entscheidung getroffen weshalb Terminal 5 in diesem Artikel derzeit nicht weiter behandelt wird.
=== Ankunft ===
Das Terminal 1 verfügt für alle Flüge über einen großen zentralen Ankunftsbereich im Erdgeschoss, unter der großen Check-in-Halle. Von hier aus ist es nur ein kurzer Weg zum unterirdischen Flughafenbahnhof, den Parkhäusern und der Vorfahrt. Terminal 2 verfügt über eigene Gepäckbänder, von hier ist es nur ein kurzer Fußweg, allerdings im Freien, zum Bahnhof und der Vorfahrt des Ankunftsbereichs von T1.
=== Abflug ===
Nach der zentralen Sicherheitskontrolle in Terminal 1 oder 2 gelangt man zunächst auf die Hauptabflugebene mit den A- und B-Gates. Für Flüge außerhalb des Schengen-Raums geht es in der zentralen Halle von Terminal 1 eine Ebene höher, wo sich die zentrale Passkontrolle für die Abflugbereiche C und D befindet. Die Beschilderung ist übersichtlich, aufgrund der ''U''-Form des Terminals können die Wege aber relativ weit sein, es gibt nur teilweise Laufbänder.
=== Umsteigen ===
Umsteigeverbindungen sind in Berlin mangels Airlines, die diese anbieten vergleichsweise selten aber möglich. Man gelangt nach Ankunft entweder direkt oder über einen kurzen Umweg (ggf. mit Passkontrolle) direkt wieder ohne weitere Sicherheitskontrolle in die oben beschriebenen Abflugbereiche.
=== Sicherheit ===
Der Flughafen ist wie üblich durch Kameras überwacht, zudem patroullieren bewaffnete Bundespolizisten. Es gilt dennoch, seine Wertsachen im Auge zu behalten und keinesfalls unbeaufsichtigt zu lassen.
== Mobilität ==
Die Abflugbereiche A, B, C und D sind nach der Sicherheitskontrolle fußläufig miteinander verbunden, es sind jedoch teils größere Distanzen zu überbrücken und es gibt nicht überall Laufbänder. Zwischen den Check-in-Bereichen von Terminal 1 und 2 sind es nur wenige Minuten zu Fuß, der Weg ist allerdings im Freien und nicht überdacht. Terminal 5, sollte es jemals in Betrieb genommen werden, liegt einige Kilometer entfernt und ist nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln (oder dem eigenen Auto) erreichbar.
== Aktivitäten ==
=== Lounges ===
Derzeit gibt es am BER zwei Lounges für Gäste der Business Class bzw. Statuskunden zahlreicher Airlines:
* {{vCard | name = Lufthansa Lounge Berlin | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/903-lufthansa-lounge-berlin-t1.html | directions = Terminal 1, gegenüber Gate B20. | hours = täglich 05:30-21:00 Uhr | lastedit = 2022-08-06 | description = Lounge der Lufthansa Group (Lufthansa, Austrian Airlines, SWISS & Brussels Airlines) sowie der Star Alliance-Partner für Abflüge zu Schengen- und Non-Schengen-Zielen. Zugang für Kunden der First und Business Class sowie Statuskunden (Frequent Traveler, Senator & HON bzw. Star Alliance Silver & Gold).
}}
* {{vCard | name = Lounge Tempelhof | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/901-lounge-tempelhof.html | directions = Terminal 1, gegenüber Gate A20. | hours = täglich 05:00-21:00 Uhr | price = 45,-€ | lastedit = 2022-08-06 | description = Vom Flughafen selbst betriebene Lounge, die als Vertragspartner von zahlreichen Airlines für ihre Gäste der Business Class genutzt wird. Eintritt auch gegen Gebühr möglich.
}}
=== Planespotting ===
* {{vCard | name = Besucherterrasse | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/ber-entdecken/besucherterrasse.html | directions = Terminal 1: Zugang über die Galerie der Check-in-Halle (neben Starbucks). | hours = täglich 08:00-20:00 Uhr | price = 3,-€ | lastedit = 2022-08-06 | description = Öffentlich zugängliche Besucherterrasse mit Blick über das zentrale Vorfeld von Terminal 1. Tickets online oder am Schalter vor Ort.
}}
== Einkaufen ==
Im Gebäude von Terminal 1 und 2 gibt es einen mittelgroßen Marktplatz mit den für Flughäfen üblichen Kleidergeschäften und Kiosken.
Etwas abseits und versteckt auf Ebene U1 findet sich ferner eine kleine Filiale der Supermarktkette Rewe, bei der man sich kostengünstig mit Lebensmitteln eindecken kann.
== Post und Telekommunikation ==
*Die ''Relay''-Filiale im Terminal 1 verfügt über eine Postagentur mit den Dienstleistungen von '''Deutscher Post''' und '''DHL'''. Zudem gibt es in der Nähe des Bahnhofs im Untergeschoss von Terminal 1 ein [https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/522-paketversand-t1.html Servicebüro], in dem Pakete für '''DPD''' und '''UPS''' aufgegeben werden können.
*Der Flughafenbereich verfügt über '''Mobilfunkempfang''' in den 4G- und 5G-Netzen der Telekom, von Vodafone und O2.
*Es gibt zudem unbegrenzt kostenfreies '''WLAN''' in den Terminals.
== Küche ==
== Unterkunft ==
Es befinden sich mehrere Hotels unterschiedlicher Preiskategorien und Komfortstandards entweder direkt am Flughafen oder in dessen unmittelbarer Umgebung:
* {{vCard | name = Steigenberger Airport Hotel Berlin | wikidata = Q98467287 | type = hotel | url = https://www.steigenberger.com/hotels/alle-hotels/deutschland/berlin/steigenberger-airport-hotel | directions = Direkt gegenüber von Terminal 1. | description =
}}
* {{vCard | name = B&B Hotel Berlin-Airport | wikidata = Q100781491 | type = hotel | url = https://www.hotel-bb.com/de/hotel/berlin-airport | directions = Nordwestlich des Flughafens an der Autobahn. | description =
}}
* {{vCard | name = IntercityHotel Berlin Brandenburg Airport | wikidata = Q111387944 | type = hotel | url = https://hrewards.com/de/intercityhotel-berlin-brandenburg-airport | directions = Direkt gegenüber von Terminal 5 nah an dessen Bahnhof gelegen. | description =
}}
* {{vCard | name = Holiday Inn Berlin Airport | wikidata = Q111390173 | type = hotel | url = https://www.holidayinn-berlin.de/ | directions = In Schönefeld nördlich des Terminal 5, nah an dessen Bahnhof gelegen. | description =
}}
== Gesundheit ==
Der Flughafen verfügt über keine Arztpraxis oder Klinik, im Notfall sind aber Sanitäter immer in Reichweite. Es gibt zudem im Terminal 1 sowohl im Abflug- als auch Ankunftsbereich [https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/048-metropolitanpharmacy-t1.html zwei Apotheken].
<!--== Praktische Hinweise ==-->
<!--== Arbeiten ==-->
<!--== Literatur ==-->
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
* [https://www.flightradar24.com/airport/ber Flightradar24] - Aktuelle Situation im Luftraum
{{Navigationsblock
|Navigationsleiste Berlin
|Navigationsleiste Internationale deutsche Flughäfen}}
{{IstInKat|Schönefeld}}
{{GeoData| lat= | long= | radius= }}
{{class-2}}
[[Kategorie:Flughäfen|Berlin Brandenburg]]
4wap32q28okdrfdu1qtrmz6caf7pown
1477155
1477154
2022-08-06T11:35:29Z
Nw520
8380
/* Terminals */ +Marker für Terminals
wikitext
text/x-wiki
{{Übersetzungsvorschlag|en|Berlin Brandenburg International Airport}}
{{Autoquickbar Flughafen
|terminals=3
|Karte=de-bb}}
Der '''Flughafen Berlin Brandenburg''' „Willy Brandt“ liegt in [[Schönefeld]] südlich von [[Berlin]]. Er bedient Deutschlands Hauptstadt und das umliegende Brandenburg und ist Deutschlands drittgrößter Flughafen nach Passagierzahlen hinter [[Flughafen Frankfurt am Main|Frankfurt]] und [[Flughafen München|München]].
== Hintergrund ==
Nach der Wiedervereinigung war es klar, dass die bisherigen Flughäfen der Alliierten (Gatow für die Briten, Tempelhof für die Amerikaner, Tegel für die Franzosen und Schönefeld/Johannisthal für die Sowjets) den Anforderungen des modernen Luftverkehrs eines vereinten Berlins nicht genügen würden, und daher wurde ein neuer Ort für einen Flughafen Gesamtberlins gesucht. Der "Konsensbeschluss" der Länder Berlin und Brandenburg sowie des Bundes (als Eigentümer des künftigen Flughafens) sah vor, sämtliche alten Flughäfen stillzulegen und einen neuen Flughafen etwas südlich des bisherigen ostdeutschen "Zentralflughafens" Schönefeld zu bauen. Hierbei kam es aber zu einer schier unglaublichen Serie von Pleiten, Pech und Pannen, sodass der neue Flughafen schließlich erst mit fast einem Jahrzehnt Verspätung am 31. Oktober 2020 anstatt wie ursprünglich geplant im Sommer 2011 eröffnen konnte. Auch wurde entgegen älterer Planungen das alte Terminalgebäude von Schönefeld – wenigstens vorläufig – beibehalten und sollte als "Terminal 5" vor allem Billigfliegern wie Ryanair dienen, ist aber derzeit (Sommer 2022) aufgrund der Covid-19 Pandemie auf unabsehbare Zeit geschlossen.
== Anreise ==
[[File:BER Anbindung 2020.jpg|thumb|Öffentliche Verkehrsanbingung an den BER]]
Im Vorfeld der Eröffnung wurde insbesondere von Westberlinern und Freunden des alten Flughafens Tegel die relativ abgelegene Lage beklagt. Allerdings wird diese dadurch wettgemacht, dass mehrere schnelle und zuverlässige Anreisemöglichkeiten auf Schienen bestehen. Wenn voraussichtlich 2025 der Ausbau der Dresdner Bahn in Betrieb geht werden die schnellsten Züge vom Hauptbahnhof zum Flughafen nur noch 20 Minuten brauchen - ein Wert, der international absolut konkurrenzfähig ist und nicht von den Unbilden des Straßenverkehrs beeinträchtigt wird.
=== Mit der Bahn ===
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 1-2 | type = train | wikidata = Q800759 | auto = y | hours = Ganztägig | description = Dieser Bahnhof bedient das neue Terminalgebäude und wird von Intercitys, Regionalexpress, Flughafenexpress und S-Bahn-Zügen der Linien {{Rint|berlin|S45}} und {{Rint|berlin|S9}} angefahren .
}}
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 5 | type = station | wikidata = Q661069 | auto = y | lastedit = 2020-11-10 | description = Der Bahnhof des Terminal 5 wird nur noch von S9 und S45 sowie Bussen bedient.
}}
Da sich der Flughafen im Tarifgebiet C befindet, benötigen Reise aus Berlin auch eine entsprechende Fahrkarte BC oder ABC, beziehungsweise alternativ eine Anschlusskarte oder eine Kurzstreckenkarte zur Einfahrt in Tarifgebiet B benötigt. Je nach Anzahl der Mitfahrer sind mal Anschlusskarten günstiger als 4-Fahrten-Karten Kurzstrecke oder umgekehrt.
=== Mit dem Bus ===
Die Buslinien X7 und X71 verbinden den Flughafen mit dem Endpunkt der U7 in Rudow, wobei die X71 danach noch nach Alt-Marienfeld (Endpunkt der U6) weiter fährt. Es gibt auch Expressbusse (zuschlagpflichtig) namens BER1 und BER2.
=== Mit dem Taxi ===
Für ein Taxi in die Berliner Innenstadt sollte man 55-60€ kalkulieren
=== Auf der Straße ===
Wer sich dem Berliner Verkehr aussetzen und Parkgebühren in Kauf nehmen will erreicht den Flughafen mit dem Kfz über die A113 welche von der A10 (Berliner Ring) abzweigt
== Fluggesellschaften und Ziele ==
Der Flughafen verfügt über Verbindungen in praktisch alle wichtigen europäischen Metropolen sowie Flüge zu zahlreichen Urlaubszielen insbesondere rund um den Mittelmeerraum. Die größten ansässigen Airlines sind die Billigfluggesellschaften [[Easyjet|easyJet]] und [[Ryanair]] sowie [[Eurowings]]. Auch althergebrachte Linienfluggesellschaften wie [[Air France]] und [[British Airways]] verbinden BER mehrmals täglich mit ihren Drehkreuzen, die [[Lufthansa]] führt beispielsweise über 10 Flüge täglich nach [[Frankfurt am Main]] und [[München]] durch, von wo aus weltweite Anschlussverbindungen bestehen.
=== Ziele im deutschsprachigen Raum ===
Aus dem deutschsprachigen Raum bestehen in der Regel mindestens 1-2x täglich Verbindungen nach Berlin aus [[Basel]] (easyJet), [[Düsseldorf]] (Eurowings), [[Frankfurt am Main]] (Lufthansa), [[Innsbruck]] (easyJet), [[Köln]]/[[Bonn]] (easyJet, Eurowings), [[München]] (Lufthansa), [[Saarbrücken]] (DAT), [[Salzburg]] (easyJet, Eurowings), [[Stuttgart]] (Eurowings) sowie [[Wien]] (Austrian, easyJet) und [[Zürich]] (easyJet, SWISS). Aus näher gelegenen Städten wie Erfurt, Hannover oder Hamburg ist hingegen der ''ICE'' die konkurrenzlos schnelle Alternative.
=== Langstreckenflüge ===
Langstreckenflüge sind in Berlin traditionell relativ wenige vertreten, dies war bereits in Tegel so, wo zudem die Insolvenz von ''Air Berlin'' das Angebot weiter dezimiert hatte bevor die Corona-Pandemie um sich griff. Mit Stand 2022 sind jedoch mehrere Routen bereits wieder etabliert bzw. neu angekündigt worden. Folgende Langstreckenziele werden derzeit mindestens mehrmals wöchentlich ab BER angeboten:
*[[Peking]] (Hainan Airlines ''ab 12. August 2022'')
*[[Doha]] (Qatar Airways)
*[[Los Angeles]] (Norse Atlantic Airways ''ab 19. August 2022'')
*[[Newark]] (United Airlines)
*[[New York City]] (Norse Atlantic Airways ''ab 17. August 2022'', Delta Air Lines ''ab 26. Mai 2023'')
*[[Singapur]] (Scoot)
*[[Washington, D.C.]] (United Airlines ''ab 25. Mai 2023'')
Für einige überraschend dürfte sein, dass [[Emirates]] Berlin aufgrund bilateraler Abkommen bisher ''nicht'' anfliegen darf. Es gibt jedoch über die oben erwähnten europäischen Linienfluggesellschaften zahlreiche weitere interkontinentale Verbindungen mit einmaligem Umsteigen, beispielsweise in die USA via [[London]] oder Richtung Asien via [[Istanbul]].
== Terminals ==
[[File:Berlin Brandenburg Airport Terminal 1.jpg|thumb|Terminal 1]]
[[File:Berlin brandenburg airport terminal 1 - 3.jpg|thumb|Die große Check-in-Halle im Terminal 1]]
Es gibt zwei separate Terminalbereiche: Zum einen das neue Hauptgebäude {{Marker |type=terminal |name=Terminal 1 |wikidata=Q101541428}} (T1), mit dem direkt daran angrenzenden {{Marker |type=terminal |name=Terminal 2 |wikidata=Q101541436}} (T2) sowie das derzeit geschlossene {{Marker |type=terminal |name=Terminal 5 |wikidata=Q9689}} (T5), das eigentlich der sanierte ehemalige Flughafen Schönefeld ist. Beide Bereiche sind mehrere Kilometer voneinander entfernt und nicht fußläufig und auch nicht nach der Sicherheitskontrolle miteinander verbunden. Die einzige Transfermöglichkeit - sollte Terminal 5 nochmals öffnen - ist der öffentliche Nahverkehr (siehe oben).
===Terminal 1===
Ist das Hauptgebäude des neuen Flughafens und verfügt nach der großen gläsernen Check-in-Halle, an deren hinteren Ende sich auch die zentralen Sicherheitskontrollen befinden, über zwei Ebenen für Flüge im Schengenraum ('''Gates A''' und '''B''') und darüber nach der Passkontrolle eine weitere Etage für Non-Schengen-Ziele ('''Gates C''' und '''D'''). Die zentrale Halle nach der Sicherheitskontrolle ("Marktplatz") ist auch der Ort, an dem sich die meisten gastronomischen Angebot und Einkaufsmöglichkeiten des Flughafens befinden.
===Terminal 2===
Das kleinere und spartanischere Terminal 2 dient zur Erhöhung der Kapazität und wird in erster Linie von Billigfluggesellschaften und Ferienfliegern genutzt. Es befindet sich direkt neben Terminal 1. Es verfügt über eigene Check-in-Schalter und auch einen Ankunftsbereich, jedoch keine eigenen Abflugbereiche - nach der Sicherheitskontrolle gelangt man in den Bereich der B-Gates von Terminal 1.
===Terminal 5===
Terminal 5 ist kein Neubau sondern das ursprüngliche, bereits modernisierte Terminalgebäude des alten Flughafens Berlin-Schönefeld. Es sollte nach Eröffnung des BER als Abflugbereich für Billig- und Ferienflieger dienen, ist jedoch aufgrund der Corona-Pandemie nie als solches eröffnet worden und ist mit Stand 2022 '''geschlossen'''. Es könnte prinzipiell in Betrieb genommen werden, hierzu wurde jedoch noch keine Entscheidung getroffen weshalb Terminal 5 in diesem Artikel derzeit nicht weiter behandelt wird.
=== Ankunft ===
Das Terminal 1 verfügt für alle Flüge über einen großen zentralen Ankunftsbereich im Erdgeschoss, unter der großen Check-in-Halle. Von hier aus ist es nur ein kurzer Weg zum unterirdischen Flughafenbahnhof, den Parkhäusern und der Vorfahrt. Terminal 2 verfügt über eigene Gepäckbänder, von hier ist es nur ein kurzer Fußweg, allerdings im Freien, zum Bahnhof und der Vorfahrt des Ankunftsbereichs von T1.
=== Abflug ===
Nach der zentralen Sicherheitskontrolle in Terminal 1 oder 2 gelangt man zunächst auf die Hauptabflugebene mit den A- und B-Gates. Für Flüge außerhalb des Schengen-Raums geht es in der zentralen Halle von Terminal 1 eine Ebene höher, wo sich die zentrale Passkontrolle für die Abflugbereiche C und D befindet. Die Beschilderung ist übersichtlich, aufgrund der ''U''-Form des Terminals können die Wege aber relativ weit sein, es gibt nur teilweise Laufbänder.
=== Umsteigen ===
Umsteigeverbindungen sind in Berlin mangels Airlines, die diese anbieten vergleichsweise selten aber möglich. Man gelangt nach Ankunft entweder direkt oder über einen kurzen Umweg (ggf. mit Passkontrolle) direkt wieder ohne weitere Sicherheitskontrolle in die oben beschriebenen Abflugbereiche.
=== Sicherheit ===
Der Flughafen ist wie üblich durch Kameras überwacht, zudem patroullieren bewaffnete Bundespolizisten. Es gilt dennoch, seine Wertsachen im Auge zu behalten und keinesfalls unbeaufsichtigt zu lassen.
== Mobilität ==
Die Abflugbereiche A, B, C und D sind nach der Sicherheitskontrolle fußläufig miteinander verbunden, es sind jedoch teils größere Distanzen zu überbrücken und es gibt nicht überall Laufbänder. Zwischen den Check-in-Bereichen von Terminal 1 und 2 sind es nur wenige Minuten zu Fuß, der Weg ist allerdings im Freien und nicht überdacht. Terminal 5, sollte es jemals in Betrieb genommen werden, liegt einige Kilometer entfernt und ist nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln (oder dem eigenen Auto) erreichbar.
== Aktivitäten ==
=== Lounges ===
Derzeit gibt es am BER zwei Lounges für Gäste der Business Class bzw. Statuskunden zahlreicher Airlines:
* {{vCard | name = Lufthansa Lounge Berlin | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/903-lufthansa-lounge-berlin-t1.html | directions = Terminal 1, gegenüber Gate B20. | hours = täglich 05:30-21:00 Uhr | lastedit = 2022-08-06 | description = Lounge der Lufthansa Group (Lufthansa, Austrian Airlines, SWISS & Brussels Airlines) sowie der Star Alliance-Partner für Abflüge zu Schengen- und Non-Schengen-Zielen. Zugang für Kunden der First und Business Class sowie Statuskunden (Frequent Traveler, Senator & HON bzw. Star Alliance Silver & Gold).
}}
* {{vCard | name = Lounge Tempelhof | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/901-lounge-tempelhof.html | directions = Terminal 1, gegenüber Gate A20. | hours = täglich 05:00-21:00 Uhr | price = 45,-€ | lastedit = 2022-08-06 | description = Vom Flughafen selbst betriebene Lounge, die als Vertragspartner von zahlreichen Airlines für ihre Gäste der Business Class genutzt wird. Eintritt auch gegen Gebühr möglich.
}}
=== Planespotting ===
* {{vCard | name = Besucherterrasse | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/ber-entdecken/besucherterrasse.html | directions = Terminal 1: Zugang über die Galerie der Check-in-Halle (neben Starbucks). | hours = täglich 08:00-20:00 Uhr | price = 3,-€ | lastedit = 2022-08-06 | description = Öffentlich zugängliche Besucherterrasse mit Blick über das zentrale Vorfeld von Terminal 1. Tickets online oder am Schalter vor Ort.
}}
== Einkaufen ==
Im Gebäude von Terminal 1 und 2 gibt es einen mittelgroßen Marktplatz mit den für Flughäfen üblichen Kleidergeschäften und Kiosken.
Etwas abseits und versteckt auf Ebene U1 findet sich ferner eine kleine Filiale der Supermarktkette Rewe, bei der man sich kostengünstig mit Lebensmitteln eindecken kann.
== Post und Telekommunikation ==
*Die ''Relay''-Filiale im Terminal 1 verfügt über eine Postagentur mit den Dienstleistungen von '''Deutscher Post''' und '''DHL'''. Zudem gibt es in der Nähe des Bahnhofs im Untergeschoss von Terminal 1 ein [https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/522-paketversand-t1.html Servicebüro], in dem Pakete für '''DPD''' und '''UPS''' aufgegeben werden können.
*Der Flughafenbereich verfügt über '''Mobilfunkempfang''' in den 4G- und 5G-Netzen der Telekom, von Vodafone und O2.
*Es gibt zudem unbegrenzt kostenfreies '''WLAN''' in den Terminals.
== Küche ==
== Unterkunft ==
Es befinden sich mehrere Hotels unterschiedlicher Preiskategorien und Komfortstandards entweder direkt am Flughafen oder in dessen unmittelbarer Umgebung:
* {{vCard | name = Steigenberger Airport Hotel Berlin | wikidata = Q98467287 | type = hotel | url = https://www.steigenberger.com/hotels/alle-hotels/deutschland/berlin/steigenberger-airport-hotel | directions = Direkt gegenüber von Terminal 1. | description =
}}
* {{vCard | name = B&B Hotel Berlin-Airport | wikidata = Q100781491 | type = hotel | url = https://www.hotel-bb.com/de/hotel/berlin-airport | directions = Nordwestlich des Flughafens an der Autobahn. | description =
}}
* {{vCard | name = IntercityHotel Berlin Brandenburg Airport | wikidata = Q111387944 | type = hotel | url = https://hrewards.com/de/intercityhotel-berlin-brandenburg-airport | directions = Direkt gegenüber von Terminal 5 nah an dessen Bahnhof gelegen. | description =
}}
* {{vCard | name = Holiday Inn Berlin Airport | wikidata = Q111390173 | type = hotel | url = https://www.holidayinn-berlin.de/ | directions = In Schönefeld nördlich des Terminal 5, nah an dessen Bahnhof gelegen. | description =
}}
== Gesundheit ==
Der Flughafen verfügt über keine Arztpraxis oder Klinik, im Notfall sind aber Sanitäter immer in Reichweite. Es gibt zudem im Terminal 1 sowohl im Abflug- als auch Ankunftsbereich [https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/048-metropolitanpharmacy-t1.html zwei Apotheken].
<!--== Praktische Hinweise ==-->
<!--== Arbeiten ==-->
<!--== Literatur ==-->
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
* [https://www.flightradar24.com/airport/ber Flightradar24] - Aktuelle Situation im Luftraum
{{Navigationsblock
|Navigationsleiste Berlin
|Navigationsleiste Internationale deutsche Flughäfen}}
{{IstInKat|Schönefeld}}
{{GeoData| lat= | long= | radius= }}
{{class-2}}
[[Kategorie:Flughäfen|Berlin Brandenburg]]
rdcylgizaweyt8yohjiu9bzoqa60uve
1477156
1477155
2022-08-06T11:37:15Z
Nw520
8380
/* Anreise */ Typografie: €
wikitext
text/x-wiki
{{Übersetzungsvorschlag|en|Berlin Brandenburg International Airport}}
{{Autoquickbar Flughafen
|terminals=3
|Karte=de-bb}}
Der '''Flughafen Berlin Brandenburg''' „Willy Brandt“ liegt in [[Schönefeld]] südlich von [[Berlin]]. Er bedient Deutschlands Hauptstadt und das umliegende Brandenburg und ist Deutschlands drittgrößter Flughafen nach Passagierzahlen hinter [[Flughafen Frankfurt am Main|Frankfurt]] und [[Flughafen München|München]].
== Hintergrund ==
Nach der Wiedervereinigung war es klar, dass die bisherigen Flughäfen der Alliierten (Gatow für die Briten, Tempelhof für die Amerikaner, Tegel für die Franzosen und Schönefeld/Johannisthal für die Sowjets) den Anforderungen des modernen Luftverkehrs eines vereinten Berlins nicht genügen würden, und daher wurde ein neuer Ort für einen Flughafen Gesamtberlins gesucht. Der "Konsensbeschluss" der Länder Berlin und Brandenburg sowie des Bundes (als Eigentümer des künftigen Flughafens) sah vor, sämtliche alten Flughäfen stillzulegen und einen neuen Flughafen etwas südlich des bisherigen ostdeutschen "Zentralflughafens" Schönefeld zu bauen. Hierbei kam es aber zu einer schier unglaublichen Serie von Pleiten, Pech und Pannen, sodass der neue Flughafen schließlich erst mit fast einem Jahrzehnt Verspätung am 31. Oktober 2020 anstatt wie ursprünglich geplant im Sommer 2011 eröffnen konnte. Auch wurde entgegen älterer Planungen das alte Terminalgebäude von Schönefeld – wenigstens vorläufig – beibehalten und sollte als "Terminal 5" vor allem Billigfliegern wie Ryanair dienen, ist aber derzeit (Sommer 2022) aufgrund der Covid-19 Pandemie auf unabsehbare Zeit geschlossen.
== Anreise ==
[[File:BER Anbindung 2020.jpg|thumb|Öffentliche Verkehrsanbingung an den BER]]
Im Vorfeld der Eröffnung wurde insbesondere von Westberlinern und Freunden des alten Flughafens Tegel die relativ abgelegene Lage beklagt. Allerdings wird diese dadurch wettgemacht, dass mehrere schnelle und zuverlässige Anreisemöglichkeiten auf Schienen bestehen. Wenn voraussichtlich 2025{{Zukunft|2025}} der Ausbau der Dresdner Bahn in Betrieb geht, werden die schnellsten Züge vom Hauptbahnhof zum Flughafen nur noch 20 Minuten brauchen - ein Wert, der international absolut konkurrenzfähig ist und nicht von den Unbilden des Straßenverkehrs beeinträchtigt wird.
=== Mit der Bahn ===
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 1-2 | type = train | wikidata = Q800759 | auto = y | hours = Ganztägig | description = Dieser Bahnhof bedient das neue Terminalgebäude und wird von Intercitys, Regionalexpress, Flughafenexpress und S-Bahn-Zügen der Linien {{Rint|berlin|S45}} und {{Rint|berlin|S9}} angefahren .
}}
* {{vCard | name = Bahnhof Flughafen BER – Terminal 5 | type = station | wikidata = Q661069 | auto = y | lastedit = 2020-11-10 | description = Der Bahnhof des Terminal 5 wird nur noch von S9 und S45 sowie Bussen bedient.
}}
Da sich der Flughafen im Tarifgebiet C befindet, benötigen Reise aus Berlin auch eine entsprechende Fahrkarte BC oder ABC, beziehungsweise alternativ eine Anschlusskarte oder eine Kurzstreckenkarte zur Einfahrt in Tarifgebiet B benötigt. Je nach Anzahl der Mitfahrer sind mal Anschlusskarten günstiger als 4-Fahrten-Karten Kurzstrecke oder umgekehrt.
=== Mit dem Bus ===
Die Buslinien X7 und X71 verbinden den Flughafen mit dem Endpunkt der U7 in Rudow, wobei die X71 danach noch nach Alt-Marienfeld (Endpunkt der U6) weiter fährt. Es gibt auch Expressbusse (zuschlagpflichtig) namens BER1 und BER2.
=== Mit dem Taxi ===
Für ein Taxi in die Berliner Innenstadt sollte man 55-60 € kalkulieren.
=== Auf der Straße ===
Wer sich dem Berliner Verkehr aussetzen und Parkgebühren in Kauf nehmen will erreicht den Flughafen mit dem Kfz über die A113 welche von der A10 (Berliner Ring) abzweigt.
== Fluggesellschaften und Ziele ==
Der Flughafen verfügt über Verbindungen in praktisch alle wichtigen europäischen Metropolen sowie Flüge zu zahlreichen Urlaubszielen insbesondere rund um den Mittelmeerraum. Die größten ansässigen Airlines sind die Billigfluggesellschaften [[Easyjet|easyJet]] und [[Ryanair]] sowie [[Eurowings]]. Auch althergebrachte Linienfluggesellschaften wie [[Air France]] und [[British Airways]] verbinden BER mehrmals täglich mit ihren Drehkreuzen, die [[Lufthansa]] führt beispielsweise über 10 Flüge täglich nach [[Frankfurt am Main]] und [[München]] durch, von wo aus weltweite Anschlussverbindungen bestehen.
=== Ziele im deutschsprachigen Raum ===
Aus dem deutschsprachigen Raum bestehen in der Regel mindestens 1-2x täglich Verbindungen nach Berlin aus [[Basel]] (easyJet), [[Düsseldorf]] (Eurowings), [[Frankfurt am Main]] (Lufthansa), [[Innsbruck]] (easyJet), [[Köln]]/[[Bonn]] (easyJet, Eurowings), [[München]] (Lufthansa), [[Saarbrücken]] (DAT), [[Salzburg]] (easyJet, Eurowings), [[Stuttgart]] (Eurowings) sowie [[Wien]] (Austrian, easyJet) und [[Zürich]] (easyJet, SWISS). Aus näher gelegenen Städten wie Erfurt, Hannover oder Hamburg ist hingegen der ''ICE'' die konkurrenzlos schnelle Alternative.
=== Langstreckenflüge ===
Langstreckenflüge sind in Berlin traditionell relativ wenige vertreten, dies war bereits in Tegel so, wo zudem die Insolvenz von ''Air Berlin'' das Angebot weiter dezimiert hatte bevor die Corona-Pandemie um sich griff. Mit Stand 2022 sind jedoch mehrere Routen bereits wieder etabliert bzw. neu angekündigt worden. Folgende Langstreckenziele werden derzeit mindestens mehrmals wöchentlich ab BER angeboten:
*[[Peking]] (Hainan Airlines ''ab 12. August 2022'')
*[[Doha]] (Qatar Airways)
*[[Los Angeles]] (Norse Atlantic Airways ''ab 19. August 2022'')
*[[Newark]] (United Airlines)
*[[New York City]] (Norse Atlantic Airways ''ab 17. August 2022'', Delta Air Lines ''ab 26. Mai 2023'')
*[[Singapur]] (Scoot)
*[[Washington, D.C.]] (United Airlines ''ab 25. Mai 2023'')
Für einige überraschend dürfte sein, dass [[Emirates]] Berlin aufgrund bilateraler Abkommen bisher ''nicht'' anfliegen darf. Es gibt jedoch über die oben erwähnten europäischen Linienfluggesellschaften zahlreiche weitere interkontinentale Verbindungen mit einmaligem Umsteigen, beispielsweise in die USA via [[London]] oder Richtung Asien via [[Istanbul]].
== Terminals ==
[[File:Berlin Brandenburg Airport Terminal 1.jpg|thumb|Terminal 1]]
[[File:Berlin brandenburg airport terminal 1 - 3.jpg|thumb|Die große Check-in-Halle im Terminal 1]]
Es gibt zwei separate Terminalbereiche: Zum einen das neue Hauptgebäude {{Marker |type=terminal |name=Terminal 1 |wikidata=Q101541428}} (T1), mit dem direkt daran angrenzenden {{Marker |type=terminal |name=Terminal 2 |wikidata=Q101541436}} (T2) sowie das derzeit geschlossene {{Marker |type=terminal |name=Terminal 5 |wikidata=Q9689}} (T5), das eigentlich der sanierte ehemalige Flughafen Schönefeld ist. Beide Bereiche sind mehrere Kilometer voneinander entfernt und nicht fußläufig und auch nicht nach der Sicherheitskontrolle miteinander verbunden. Die einzige Transfermöglichkeit - sollte Terminal 5 nochmals öffnen - ist der öffentliche Nahverkehr (siehe oben).
===Terminal 1===
Ist das Hauptgebäude des neuen Flughafens und verfügt nach der großen gläsernen Check-in-Halle, an deren hinteren Ende sich auch die zentralen Sicherheitskontrollen befinden, über zwei Ebenen für Flüge im Schengenraum ('''Gates A''' und '''B''') und darüber nach der Passkontrolle eine weitere Etage für Non-Schengen-Ziele ('''Gates C''' und '''D'''). Die zentrale Halle nach der Sicherheitskontrolle ("Marktplatz") ist auch der Ort, an dem sich die meisten gastronomischen Angebot und Einkaufsmöglichkeiten des Flughafens befinden.
===Terminal 2===
Das kleinere und spartanischere Terminal 2 dient zur Erhöhung der Kapazität und wird in erster Linie von Billigfluggesellschaften und Ferienfliegern genutzt. Es befindet sich direkt neben Terminal 1. Es verfügt über eigene Check-in-Schalter und auch einen Ankunftsbereich, jedoch keine eigenen Abflugbereiche - nach der Sicherheitskontrolle gelangt man in den Bereich der B-Gates von Terminal 1.
===Terminal 5===
Terminal 5 ist kein Neubau sondern das ursprüngliche, bereits modernisierte Terminalgebäude des alten Flughafens Berlin-Schönefeld. Es sollte nach Eröffnung des BER als Abflugbereich für Billig- und Ferienflieger dienen, ist jedoch aufgrund der Corona-Pandemie nie als solches eröffnet worden und ist mit Stand 2022 '''geschlossen'''. Es könnte prinzipiell in Betrieb genommen werden, hierzu wurde jedoch noch keine Entscheidung getroffen weshalb Terminal 5 in diesem Artikel derzeit nicht weiter behandelt wird.
=== Ankunft ===
Das Terminal 1 verfügt für alle Flüge über einen großen zentralen Ankunftsbereich im Erdgeschoss, unter der großen Check-in-Halle. Von hier aus ist es nur ein kurzer Weg zum unterirdischen Flughafenbahnhof, den Parkhäusern und der Vorfahrt. Terminal 2 verfügt über eigene Gepäckbänder, von hier ist es nur ein kurzer Fußweg, allerdings im Freien, zum Bahnhof und der Vorfahrt des Ankunftsbereichs von T1.
=== Abflug ===
Nach der zentralen Sicherheitskontrolle in Terminal 1 oder 2 gelangt man zunächst auf die Hauptabflugebene mit den A- und B-Gates. Für Flüge außerhalb des Schengen-Raums geht es in der zentralen Halle von Terminal 1 eine Ebene höher, wo sich die zentrale Passkontrolle für die Abflugbereiche C und D befindet. Die Beschilderung ist übersichtlich, aufgrund der ''U''-Form des Terminals können die Wege aber relativ weit sein, es gibt nur teilweise Laufbänder.
=== Umsteigen ===
Umsteigeverbindungen sind in Berlin mangels Airlines, die diese anbieten vergleichsweise selten aber möglich. Man gelangt nach Ankunft entweder direkt oder über einen kurzen Umweg (ggf. mit Passkontrolle) direkt wieder ohne weitere Sicherheitskontrolle in die oben beschriebenen Abflugbereiche.
=== Sicherheit ===
Der Flughafen ist wie üblich durch Kameras überwacht, zudem patroullieren bewaffnete Bundespolizisten. Es gilt dennoch, seine Wertsachen im Auge zu behalten und keinesfalls unbeaufsichtigt zu lassen.
== Mobilität ==
Die Abflugbereiche A, B, C und D sind nach der Sicherheitskontrolle fußläufig miteinander verbunden, es sind jedoch teils größere Distanzen zu überbrücken und es gibt nicht überall Laufbänder. Zwischen den Check-in-Bereichen von Terminal 1 und 2 sind es nur wenige Minuten zu Fuß, der Weg ist allerdings im Freien und nicht überdacht. Terminal 5, sollte es jemals in Betrieb genommen werden, liegt einige Kilometer entfernt und ist nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln (oder dem eigenen Auto) erreichbar.
== Aktivitäten ==
=== Lounges ===
Derzeit gibt es am BER zwei Lounges für Gäste der Business Class bzw. Statuskunden zahlreicher Airlines:
* {{vCard | name = Lufthansa Lounge Berlin | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/903-lufthansa-lounge-berlin-t1.html | directions = Terminal 1, gegenüber Gate B20. | hours = täglich 05:30-21:00 Uhr | lastedit = 2022-08-06 | description = Lounge der Lufthansa Group (Lufthansa, Austrian Airlines, SWISS & Brussels Airlines) sowie der Star Alliance-Partner für Abflüge zu Schengen- und Non-Schengen-Zielen. Zugang für Kunden der First und Business Class sowie Statuskunden (Frequent Traveler, Senator & HON bzw. Star Alliance Silver & Gold).
}}
* {{vCard | name = Lounge Tempelhof | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/901-lounge-tempelhof.html | directions = Terminal 1, gegenüber Gate A20. | hours = täglich 05:00-21:00 Uhr | price = 45,-€ | lastedit = 2022-08-06 | description = Vom Flughafen selbst betriebene Lounge, die als Vertragspartner von zahlreichen Airlines für ihre Gäste der Business Class genutzt wird. Eintritt auch gegen Gebühr möglich.
}}
=== Planespotting ===
* {{vCard | name = Besucherterrasse | type = sports | url = https://ber.berlin-airport.de/de/ber-entdecken/besucherterrasse.html | directions = Terminal 1: Zugang über die Galerie der Check-in-Halle (neben Starbucks). | hours = täglich 08:00-20:00 Uhr | price = 3,-€ | lastedit = 2022-08-06 | description = Öffentlich zugängliche Besucherterrasse mit Blick über das zentrale Vorfeld von Terminal 1. Tickets online oder am Schalter vor Ort.
}}
== Einkaufen ==
Im Gebäude von Terminal 1 und 2 gibt es einen mittelgroßen Marktplatz mit den für Flughäfen üblichen Kleidergeschäften und Kiosken.
Etwas abseits und versteckt auf Ebene U1 findet sich ferner eine kleine Filiale der Supermarktkette Rewe, bei der man sich kostengünstig mit Lebensmitteln eindecken kann.
== Post und Telekommunikation ==
*Die ''Relay''-Filiale im Terminal 1 verfügt über eine Postagentur mit den Dienstleistungen von '''Deutscher Post''' und '''DHL'''. Zudem gibt es in der Nähe des Bahnhofs im Untergeschoss von Terminal 1 ein [https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/522-paketversand-t1.html Servicebüro], in dem Pakete für '''DPD''' und '''UPS''' aufgegeben werden können.
*Der Flughafenbereich verfügt über '''Mobilfunkempfang''' in den 4G- und 5G-Netzen der Telekom, von Vodafone und O2.
*Es gibt zudem unbegrenzt kostenfreies '''WLAN''' in den Terminals.
== Küche ==
== Unterkunft ==
Es befinden sich mehrere Hotels unterschiedlicher Preiskategorien und Komfortstandards entweder direkt am Flughafen oder in dessen unmittelbarer Umgebung:
* {{vCard | name = Steigenberger Airport Hotel Berlin | wikidata = Q98467287 | type = hotel | url = https://www.steigenberger.com/hotels/alle-hotels/deutschland/berlin/steigenberger-airport-hotel | directions = Direkt gegenüber von Terminal 1. | description =
}}
* {{vCard | name = B&B Hotel Berlin-Airport | wikidata = Q100781491 | type = hotel | url = https://www.hotel-bb.com/de/hotel/berlin-airport | directions = Nordwestlich des Flughafens an der Autobahn. | description =
}}
* {{vCard | name = IntercityHotel Berlin Brandenburg Airport | wikidata = Q111387944 | type = hotel | url = https://hrewards.com/de/intercityhotel-berlin-brandenburg-airport | directions = Direkt gegenüber von Terminal 5 nah an dessen Bahnhof gelegen. | description =
}}
* {{vCard | name = Holiday Inn Berlin Airport | wikidata = Q111390173 | type = hotel | url = https://www.holidayinn-berlin.de/ | directions = In Schönefeld nördlich des Terminal 5, nah an dessen Bahnhof gelegen. | description =
}}
== Gesundheit ==
Der Flughafen verfügt über keine Arztpraxis oder Klinik, im Notfall sind aber Sanitäter immer in Reichweite. Es gibt zudem im Terminal 1 sowohl im Abflug- als auch Ankunftsbereich [https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/048-metropolitanpharmacy-t1.html zwei Apotheken].
<!--== Praktische Hinweise ==-->
<!--== Arbeiten ==-->
<!--== Literatur ==-->
== Weblinks ==
* {{Offizielle Webseite}}
* [https://www.flightradar24.com/airport/ber Flightradar24] - Aktuelle Situation im Luftraum
{{Navigationsblock
|Navigationsleiste Berlin
|Navigationsleiste Internationale deutsche Flughäfen}}
{{IstInKat|Schönefeld}}
{{GeoData| lat= | long= | radius= }}
{{class-2}}
[[Kategorie:Flughäfen|Berlin Brandenburg]]
p21lc4ct5jipm425tz5h9wpeze5vdm0
Essen und Trinken im Saarland
0
112078
1477039
1475948
2022-08-05T14:33:17Z
Benreis
362
/* September */ Linsenfest in Besseringen
wikitext
text/x-wiki
Die althergebrachte Küche im [[Saarland|Saarland]] bevorzugt vor allem nahrhafte, kostengünstige und deftige Gerichte. In der historisch gewachsener Arbeiterregion wurde in früheren Zeiten kalorienreiche Nahrung für die harte Arbeit im Bergwerk oder der Landwirtschaft benötigt. Speck und Sahne sind beliebt. Regionale Gemüsesorten sind Lauch, Bohnen, Sellerie und Kohl. Sauerkraut ist eine beliebte Beilage. Kartoffeln sind beliebt und bilden die Basis für viele saarländische Gerichte.
== Gerichte ==
* Beim Saarländischen '''Schwenkbraten''' werden marinierte Schweinenackensteaks auf einem Schwenkgrill über der Glut gegrillt.
<gallery mode="packed" heights="150px">
Idarer Spiessbraten.JPG|Schwenkbraten
</gallery>
* '''Gebicheltes''' ist ein zugeklapptes Schmalzbrot mit Zwiebeln gefüllt, das über Nacht mit einem alten gusseisernen Bügeleisen beschwert (Gebicheltes = Gebügeltes), damit das Schmalz in das Brot einzieht und dann in der Pfanne angebraten werden kann.
* '''Löwenzahnsalat''' wird im Frühjahr gerne gegessen. Der Salat wird mit Ei, Speck und/oder gekochten Kartoffeln verfeinert. Er wird wegen seiner harntreibenden Eigenschaften auch als ''Bettseischersalat'' bezeichnet.
<gallery mode="packed" heights="150px">
Bettseischersalat L1170949 (4).jpg|Bettseischersalat
</gallery>
=== Mit Kartoffeln ===
* '''Gefillte Klees''' (gefüllte Klöße) mit Specksoße sind äußerst nahrhaft. Kartoffelklöße werden mit Leberwurst und/oder Hackfleisch gefüllt, dazu gibt es eine Speck-Sahne Soße und manchmal Sauerkraut.
* '''Hoorische''' sind sind längliche Klöße aus gekochten und rohen Kartoffeln. Sie werden gerne mit Specksahnesoße und Sauerkraut oder auch mit Salat gegessen. Der Name bedeutet „Haarige“ und bezieht sich auf die Oberfläche der Klöße, die durch geriebenen oder gestampften Kartoffeln rau ist.
* '''Dibbelabbes''' ist ein Kartoffelauflauf mit Speckwürfeln, ähnlich ist auch Schaales, beides wird oft mit Apfelmus gegessen.
<gallery mode="packed" heights="150px">
Saarländische Gefüllte Hochwälder Brauhaus.jpg|Gefüllte: Kartoffelklöße gefüllt mit Leberwurst, mit Specksauce und Sauerkraut.
Schales im Braeter 01 fcm.jpg|Dibbelabbes im Bräter
Schales mit Apfelkompott und Petersilie fcm.jpg|Dibbelabbes mit Apfelkompott und Petersilie
</gallery>
* '''Verheiratete''' werden in manchen gegenden auch ''Geheirade'' genannt. Es handelt sich um ein Gericht aus Kartoffeln, Mehlklößchen und Speck. Ein fester Teig aus Mehl, Eiern, Salz, Muskat und etwas Wasser wird hergestellt und zu Klößchen geformt, dann gemeinsam mit den Kartoffeln gegart. Die Klößchen und Kartoffeln werden vor dem Servieren mit einer Speckrahmsauce verheiratet.
* '''Krommbeerkerschdscher''' sind rohe Kartoffelwürfel, die in der Pfanne gebraten werden.
* '''Plattgeschmelzde''' werden in manchen saarländischen Gegenden auch ''Iwwer die Platt geschmelzde'' genannt. Es handelt sich um gekochte Kartoffelstifte die in Butter oder Margarine mit Zwiebeln geschwenkt werden.
<gallery mode="packed" heights="150px">
GeheirateL1150604 (3).jpg|Geheirate
</gallery>
== Suppen ==
Herzhafte Suppen werden zusammen mit süßen Kuchen gegessen.
* '''Bohnensuppe''' moselfränkisch ''Bohnesauf'', rheinfränkisch ''Bibbelches Bohnesupp'' wird gerne mit Zwetschgenkuchen gegessen
* '''Kartoffelsuppe''' wird oft mit Apfelkuchen kombiniert-
<gallery mode="packed" heights="150px">
Bohnesauf-Bippelches BohnesuppL1160635 (3).jpg|Bohnensuppe
GraupensuppeL1150809 (4).jpg|Rindfleischsuppe mit Gerstengraupen, Kartoffeln und Suppengemüse
</gallery>
== Fisch ==
Eingelegte Heringe sind in der Fastenzeit beliebt.
== Gebäck ==
== Süßes ==
== Zutaten ==
* Der '''Lyoner''' ist eine zart geräucherte Fleischwurst, die im ganzen Ring verkauft wird. Der (in der saarländischen Mundart ist die Wurst männlich) Lyoner wird gerne kalt, einfach mit Brot und Senf, oder als Wurstsalat gegessen. Er wird aber auch in vielfältiger Weise in warmen Gerichten verwendet.
<div align="left"><gallery widths="220" heights="220">
SaarländischerLyonerL1160651 (2).jpg|Lyoner
Chilli Lyoner Losheim.jpg|Gebratener Chili-Lyoner mit Bratkartoffeln
</gallery></div>
* '''Boudin''' wird die Blutwurst genannt. Sie ist locker und sogar streichfähig, nicht so fest, wie in anderen Teilen Deutschlands.
== Getränke ==
[[File:SaarlandGetränkeL1160671 (2).jpg|thumb|Moselwein, Viez, Biere saarländischer Brauereien, Schnaps]]
=== Wein ===
* {{Sitelinks |name=Viez |wikidata=Q14523346}} wird der Apfelwein im Saarland genannt.
=== Bier ===
=== Schnäpse und Liköre ===
* '''Hundsärsch''' wird die Mispel genannt. Aus ihr wird in einer Reihe von saarländischer Brennereien ein Obstbrand hergestellt.
=== Alkoholfreie Getränke ===
== Kulinarischer Kalender ==
Kulinarische Genüsse sind häufig saisonal. Obst und Gemüse sind schmackhafter wenn sie reif geerntet werden, auch Fleisch und Fisch unterliegen saisonalen Einflüssen. Zu jeder Jahreszeit werden Feste gefeiert, die den Genuss allgemein zum Thema haben oder bestimmte Nahrungsmittel in den Vordergrund stellen. Es gibt auch Trink- und Essgewohnheiten im Jahreslauf, die aus religiösen Traditionen, wie Fastenzeiten, entstanden sind.
=== Januar ===
=== Februar ===
=== März ===
* Der 1. Sonntag in der Fastenzeit wird im Saarland aus Tradition als „Erbsensonntag“ bezeichnet. An diesem Tag startet die '''[https://bliesgauoele.de/blog/saarlaendische-huelsenfruechtewochen/ Hülsenfrüchtewoche]''', in der teilnehmende Restaurants Gerichte mit Hülsenfrüchten anbieten.
=== April ===
* Die ''Spargelsaison'' beginnt je nach Bodentemperatur Anfang bis Mitte April
* Traditionell wird am 23. April der ''Tag des Bieres'' gefeiert, denn an diesem Tag im Jahr 1516 wurde das deutsche Reinheitsgebot proklamiert. Es gibt in vielen Orten Veranstaltungen zum Thema Bier ([http://www.brauer-bund.de/index.php?id=26 Deutscher Brauer Bund]).
=== Mai ===
* ''Spargelsaison''
=== Juni ===
* Die ''Spargelsaison'' endet am Johannistag, dem 24. Juni.
=== Juli ===
=== August ===
=== September ===
* Am ersten Wochenende findet das Linsenfest in Besseringen, einem Ortsteil von [[Merzig]], statt
=== Oktober ===
=== November ===
=== Dezember ===
== Literatur ==
== Rezepte ==
Wer Lust hat, auch einmal zuhause Pfälzer Küche zu genießen, der findet die entsprechenden Rezepte im {{Koch-Wiki}} unter {{Koch-Wiki|Kategorie:Saarländische Küche}}. Viel Spaß beim Nachkochen.
{{Navigationsleiste Essen und Trinken in Deutschland}}
{{IstIn|Essen und Trinken in Deutschland}}
{{class-1}}
dfnjo0sgong6khwka8ubyxdnw5c6j23
1477043
1477039
2022-08-05T14:50:56Z
Benreis
362
/* Oktober */ Bliesgau Lammwochen
wikitext
text/x-wiki
Die althergebrachte Küche im [[Saarland|Saarland]] bevorzugt vor allem nahrhafte, kostengünstige und deftige Gerichte. In der historisch gewachsener Arbeiterregion wurde in früheren Zeiten kalorienreiche Nahrung für die harte Arbeit im Bergwerk oder der Landwirtschaft benötigt. Speck und Sahne sind beliebt. Regionale Gemüsesorten sind Lauch, Bohnen, Sellerie und Kohl. Sauerkraut ist eine beliebte Beilage. Kartoffeln sind beliebt und bilden die Basis für viele saarländische Gerichte.
== Gerichte ==
* Beim Saarländischen '''Schwenkbraten''' werden marinierte Schweinenackensteaks auf einem Schwenkgrill über der Glut gegrillt.
<gallery mode="packed" heights="150px">
Idarer Spiessbraten.JPG|Schwenkbraten
</gallery>
* '''Gebicheltes''' ist ein zugeklapptes Schmalzbrot mit Zwiebeln gefüllt, das über Nacht mit einem alten gusseisernen Bügeleisen beschwert (Gebicheltes = Gebügeltes), damit das Schmalz in das Brot einzieht und dann in der Pfanne angebraten werden kann.
* '''Löwenzahnsalat''' wird im Frühjahr gerne gegessen. Der Salat wird mit Ei, Speck und/oder gekochten Kartoffeln verfeinert. Er wird wegen seiner harntreibenden Eigenschaften auch als ''Bettseischersalat'' bezeichnet.
<gallery mode="packed" heights="150px">
Bettseischersalat L1170949 (4).jpg|Bettseischersalat
</gallery>
=== Mit Kartoffeln ===
* '''Gefillte Klees''' (gefüllte Klöße) mit Specksoße sind äußerst nahrhaft. Kartoffelklöße werden mit Leberwurst und/oder Hackfleisch gefüllt, dazu gibt es eine Speck-Sahne Soße und manchmal Sauerkraut.
* '''Hoorische''' sind sind längliche Klöße aus gekochten und rohen Kartoffeln. Sie werden gerne mit Specksahnesoße und Sauerkraut oder auch mit Salat gegessen. Der Name bedeutet „Haarige“ und bezieht sich auf die Oberfläche der Klöße, die durch geriebenen oder gestampften Kartoffeln rau ist.
* '''Dibbelabbes''' ist ein Kartoffelauflauf mit Speckwürfeln, ähnlich ist auch Schaales, beides wird oft mit Apfelmus gegessen.
<gallery mode="packed" heights="150px">
Saarländische Gefüllte Hochwälder Brauhaus.jpg|Gefüllte: Kartoffelklöße gefüllt mit Leberwurst, mit Specksauce und Sauerkraut.
Schales im Braeter 01 fcm.jpg|Dibbelabbes im Bräter
Schales mit Apfelkompott und Petersilie fcm.jpg|Dibbelabbes mit Apfelkompott und Petersilie
</gallery>
* '''Verheiratete''' werden in manchen gegenden auch ''Geheirade'' genannt. Es handelt sich um ein Gericht aus Kartoffeln, Mehlklößchen und Speck. Ein fester Teig aus Mehl, Eiern, Salz, Muskat und etwas Wasser wird hergestellt und zu Klößchen geformt, dann gemeinsam mit den Kartoffeln gegart. Die Klößchen und Kartoffeln werden vor dem Servieren mit einer Speckrahmsauce verheiratet.
* '''Krommbeerkerschdscher''' sind rohe Kartoffelwürfel, die in der Pfanne gebraten werden.
* '''Plattgeschmelzde''' werden in manchen saarländischen Gegenden auch ''Iwwer die Platt geschmelzde'' genannt. Es handelt sich um gekochte Kartoffelstifte die in Butter oder Margarine mit Zwiebeln geschwenkt werden.
<gallery mode="packed" heights="150px">
GeheirateL1150604 (3).jpg|Geheirate
</gallery>
== Suppen ==
Herzhafte Suppen werden zusammen mit süßen Kuchen gegessen.
* '''Bohnensuppe''' moselfränkisch ''Bohnesauf'', rheinfränkisch ''Bibbelches Bohnesupp'' wird gerne mit Zwetschgenkuchen gegessen
* '''Kartoffelsuppe''' wird oft mit Apfelkuchen kombiniert-
<gallery mode="packed" heights="150px">
Bohnesauf-Bippelches BohnesuppL1160635 (3).jpg|Bohnensuppe
GraupensuppeL1150809 (4).jpg|Rindfleischsuppe mit Gerstengraupen, Kartoffeln und Suppengemüse
</gallery>
== Fisch ==
Eingelegte Heringe sind in der Fastenzeit beliebt.
== Gebäck ==
== Süßes ==
== Zutaten ==
* Der '''Lyoner''' ist eine zart geräucherte Fleischwurst, die im ganzen Ring verkauft wird. Der (in der saarländischen Mundart ist die Wurst männlich) Lyoner wird gerne kalt, einfach mit Brot und Senf, oder als Wurstsalat gegessen. Er wird aber auch in vielfältiger Weise in warmen Gerichten verwendet.
<div align="left"><gallery widths="220" heights="220">
SaarländischerLyonerL1160651 (2).jpg|Lyoner
Chilli Lyoner Losheim.jpg|Gebratener Chili-Lyoner mit Bratkartoffeln
</gallery></div>
* '''Boudin''' wird die Blutwurst genannt. Sie ist locker und sogar streichfähig, nicht so fest, wie in anderen Teilen Deutschlands.
== Getränke ==
[[File:SaarlandGetränkeL1160671 (2).jpg|thumb|Moselwein, Viez, Biere saarländischer Brauereien, Schnaps]]
=== Wein ===
* {{Sitelinks |name=Viez |wikidata=Q14523346}} wird der Apfelwein im Saarland genannt.
=== Bier ===
=== Schnäpse und Liköre ===
* '''Hundsärsch''' wird die Mispel genannt. Aus ihr wird in einer Reihe von saarländischer Brennereien ein Obstbrand hergestellt.
=== Alkoholfreie Getränke ===
== Kulinarischer Kalender ==
Kulinarische Genüsse sind häufig saisonal. Obst und Gemüse sind schmackhafter wenn sie reif geerntet werden, auch Fleisch und Fisch unterliegen saisonalen Einflüssen. Zu jeder Jahreszeit werden Feste gefeiert, die den Genuss allgemein zum Thema haben oder bestimmte Nahrungsmittel in den Vordergrund stellen. Es gibt auch Trink- und Essgewohnheiten im Jahreslauf, die aus religiösen Traditionen, wie Fastenzeiten, entstanden sind.
=== Januar ===
=== Februar ===
=== März ===
* Der 1. Sonntag in der Fastenzeit wird im Saarland aus Tradition als „Erbsensonntag“ bezeichnet. An diesem Tag startet die '''[https://bliesgauoele.de/blog/saarlaendische-huelsenfruechtewochen/ Hülsenfrüchtewoche]''', in der teilnehmende Restaurants Gerichte mit Hülsenfrüchten anbieten.
=== April ===
* Die ''Spargelsaison'' beginnt je nach Bodentemperatur Anfang bis Mitte April
* Traditionell wird am 23. April der ''Tag des Bieres'' gefeiert, denn an diesem Tag im Jahr 1516 wurde das deutsche Reinheitsgebot proklamiert. Es gibt in vielen Orten Veranstaltungen zum Thema Bier ([http://www.brauer-bund.de/index.php?id=26 Deutscher Brauer Bund]).
=== Mai ===
* ''Spargelsaison''
=== Juni ===
* Die ''Spargelsaison'' endet am Johannistag, dem 24. Juni.
=== Juli ===
=== August ===
=== September ===
* Am ersten Wochenende findet das Linsenfest in Besseringen, einem Ortsteil von [[Merzig]], statt
=== Oktober ===
* Bei den [https://bliesgaulammwochen.de/ Bliesgau Lammwochen] präsentieren die Köche Krationen aus lokalem Lammfleisch.
=== November ===
=== Dezember ===
== Literatur ==
== Rezepte ==
Wer Lust hat, auch einmal zuhause Pfälzer Küche zu genießen, der findet die entsprechenden Rezepte im {{Koch-Wiki}} unter {{Koch-Wiki|Kategorie:Saarländische Küche}}. Viel Spaß beim Nachkochen.
{{Navigationsleiste Essen und Trinken in Deutschland}}
{{IstIn|Essen und Trinken in Deutschland}}
{{class-1}}
oihjkhuuhzu28k4qaged5uvv36ffonx
1477045
1477043
2022-08-05T14:52:37Z
Benreis
362
/* Oktober */
wikitext
text/x-wiki
Die althergebrachte Küche im [[Saarland|Saarland]] bevorzugt vor allem nahrhafte, kostengünstige und deftige Gerichte. In der historisch gewachsener Arbeiterregion wurde in früheren Zeiten kalorienreiche Nahrung für die harte Arbeit im Bergwerk oder der Landwirtschaft benötigt. Speck und Sahne sind beliebt. Regionale Gemüsesorten sind Lauch, Bohnen, Sellerie und Kohl. Sauerkraut ist eine beliebte Beilage. Kartoffeln sind beliebt und bilden die Basis für viele saarländische Gerichte.
== Gerichte ==
* Beim Saarländischen '''Schwenkbraten''' werden marinierte Schweinenackensteaks auf einem Schwenkgrill über der Glut gegrillt.
<gallery mode="packed" heights="150px">
Idarer Spiessbraten.JPG|Schwenkbraten
</gallery>
* '''Gebicheltes''' ist ein zugeklapptes Schmalzbrot mit Zwiebeln gefüllt, das über Nacht mit einem alten gusseisernen Bügeleisen beschwert (Gebicheltes = Gebügeltes), damit das Schmalz in das Brot einzieht und dann in der Pfanne angebraten werden kann.
* '''Löwenzahnsalat''' wird im Frühjahr gerne gegessen. Der Salat wird mit Ei, Speck und/oder gekochten Kartoffeln verfeinert. Er wird wegen seiner harntreibenden Eigenschaften auch als ''Bettseischersalat'' bezeichnet.
<gallery mode="packed" heights="150px">
Bettseischersalat L1170949 (4).jpg|Bettseischersalat
</gallery>
=== Mit Kartoffeln ===
* '''Gefillte Klees''' (gefüllte Klöße) mit Specksoße sind äußerst nahrhaft. Kartoffelklöße werden mit Leberwurst und/oder Hackfleisch gefüllt, dazu gibt es eine Speck-Sahne Soße und manchmal Sauerkraut.
* '''Hoorische''' sind sind längliche Klöße aus gekochten und rohen Kartoffeln. Sie werden gerne mit Specksahnesoße und Sauerkraut oder auch mit Salat gegessen. Der Name bedeutet „Haarige“ und bezieht sich auf die Oberfläche der Klöße, die durch geriebenen oder gestampften Kartoffeln rau ist.
* '''Dibbelabbes''' ist ein Kartoffelauflauf mit Speckwürfeln, ähnlich ist auch Schaales, beides wird oft mit Apfelmus gegessen.
<gallery mode="packed" heights="150px">
Saarländische Gefüllte Hochwälder Brauhaus.jpg|Gefüllte: Kartoffelklöße gefüllt mit Leberwurst, mit Specksauce und Sauerkraut.
Schales im Braeter 01 fcm.jpg|Dibbelabbes im Bräter
Schales mit Apfelkompott und Petersilie fcm.jpg|Dibbelabbes mit Apfelkompott und Petersilie
</gallery>
* '''Verheiratete''' werden in manchen gegenden auch ''Geheirade'' genannt. Es handelt sich um ein Gericht aus Kartoffeln, Mehlklößchen und Speck. Ein fester Teig aus Mehl, Eiern, Salz, Muskat und etwas Wasser wird hergestellt und zu Klößchen geformt, dann gemeinsam mit den Kartoffeln gegart. Die Klößchen und Kartoffeln werden vor dem Servieren mit einer Speckrahmsauce verheiratet.
* '''Krommbeerkerschdscher''' sind rohe Kartoffelwürfel, die in der Pfanne gebraten werden.
* '''Plattgeschmelzde''' werden in manchen saarländischen Gegenden auch ''Iwwer die Platt geschmelzde'' genannt. Es handelt sich um gekochte Kartoffelstifte die in Butter oder Margarine mit Zwiebeln geschwenkt werden.
<gallery mode="packed" heights="150px">
GeheirateL1150604 (3).jpg|Geheirate
</gallery>
== Suppen ==
Herzhafte Suppen werden zusammen mit süßen Kuchen gegessen.
* '''Bohnensuppe''' moselfränkisch ''Bohnesauf'', rheinfränkisch ''Bibbelches Bohnesupp'' wird gerne mit Zwetschgenkuchen gegessen
* '''Kartoffelsuppe''' wird oft mit Apfelkuchen kombiniert-
<gallery mode="packed" heights="150px">
Bohnesauf-Bippelches BohnesuppL1160635 (3).jpg|Bohnensuppe
GraupensuppeL1150809 (4).jpg|Rindfleischsuppe mit Gerstengraupen, Kartoffeln und Suppengemüse
</gallery>
== Fisch ==
Eingelegte Heringe sind in der Fastenzeit beliebt.
== Gebäck ==
== Süßes ==
== Zutaten ==
* Der '''Lyoner''' ist eine zart geräucherte Fleischwurst, die im ganzen Ring verkauft wird. Der (in der saarländischen Mundart ist die Wurst männlich) Lyoner wird gerne kalt, einfach mit Brot und Senf, oder als Wurstsalat gegessen. Er wird aber auch in vielfältiger Weise in warmen Gerichten verwendet.
<div align="left"><gallery widths="220" heights="220">
SaarländischerLyonerL1160651 (2).jpg|Lyoner
Chilli Lyoner Losheim.jpg|Gebratener Chili-Lyoner mit Bratkartoffeln
</gallery></div>
* '''Boudin''' wird die Blutwurst genannt. Sie ist locker und sogar streichfähig, nicht so fest, wie in anderen Teilen Deutschlands.
== Getränke ==
[[File:SaarlandGetränkeL1160671 (2).jpg|thumb|Moselwein, Viez, Biere saarländischer Brauereien, Schnaps]]
=== Wein ===
* {{Sitelinks |name=Viez |wikidata=Q14523346}} wird der Apfelwein im Saarland genannt.
=== Bier ===
=== Schnäpse und Liköre ===
* '''Hundsärsch''' wird die Mispel genannt. Aus ihr wird in einer Reihe von saarländischer Brennereien ein Obstbrand hergestellt.
=== Alkoholfreie Getränke ===
== Kulinarischer Kalender ==
Kulinarische Genüsse sind häufig saisonal. Obst und Gemüse sind schmackhafter wenn sie reif geerntet werden, auch Fleisch und Fisch unterliegen saisonalen Einflüssen. Zu jeder Jahreszeit werden Feste gefeiert, die den Genuss allgemein zum Thema haben oder bestimmte Nahrungsmittel in den Vordergrund stellen. Es gibt auch Trink- und Essgewohnheiten im Jahreslauf, die aus religiösen Traditionen, wie Fastenzeiten, entstanden sind.
=== Januar ===
=== Februar ===
=== März ===
* Der 1. Sonntag in der Fastenzeit wird im Saarland aus Tradition als „Erbsensonntag“ bezeichnet. An diesem Tag startet die '''[https://bliesgauoele.de/blog/saarlaendische-huelsenfruechtewochen/ Hülsenfrüchtewoche]''', in der teilnehmende Restaurants Gerichte mit Hülsenfrüchten anbieten.
=== April ===
* Die ''Spargelsaison'' beginnt je nach Bodentemperatur Anfang bis Mitte April
* Traditionell wird am 23. April der ''Tag des Bieres'' gefeiert, denn an diesem Tag im Jahr 1516 wurde das deutsche Reinheitsgebot proklamiert. Es gibt in vielen Orten Veranstaltungen zum Thema Bier ([http://www.brauer-bund.de/index.php?id=26 Deutscher Brauer Bund]).
=== Mai ===
* ''Spargelsaison''
=== Juni ===
* Die ''Spargelsaison'' endet am Johannistag, dem 24. Juni.
=== Juli ===
=== August ===
=== September ===
* Am ersten Wochenende findet das Linsenfest in Besseringen, einem Ortsteil von [[Merzig]], statt
=== Oktober ===
* Bei den [https://bliesgaulammwochen.de/ Bliesgau Lammwochen] präsentieren die Köche Kreationen aus lokalem Lammfleisch.
=== November ===
=== Dezember ===
== Literatur ==
== Rezepte ==
Wer Lust hat, auch einmal zuhause Pfälzer Küche zu genießen, der findet die entsprechenden Rezepte im {{Koch-Wiki}} unter {{Koch-Wiki|Kategorie:Saarländische Küche}}. Viel Spaß beim Nachkochen.
{{Navigationsleiste Essen und Trinken in Deutschland}}
{{IstIn|Essen und Trinken in Deutschland}}
{{class-1}}
d41326ntiujwzmfzq39xqujxjpt4lje
1477046
1477045
2022-08-05T14:58:32Z
Benreis
362
/* Wein */ Viezstraße
wikitext
text/x-wiki
Die althergebrachte Küche im [[Saarland|Saarland]] bevorzugt vor allem nahrhafte, kostengünstige und deftige Gerichte. In der historisch gewachsener Arbeiterregion wurde in früheren Zeiten kalorienreiche Nahrung für die harte Arbeit im Bergwerk oder der Landwirtschaft benötigt. Speck und Sahne sind beliebt. Regionale Gemüsesorten sind Lauch, Bohnen, Sellerie und Kohl. Sauerkraut ist eine beliebte Beilage. Kartoffeln sind beliebt und bilden die Basis für viele saarländische Gerichte.
== Gerichte ==
* Beim Saarländischen '''Schwenkbraten''' werden marinierte Schweinenackensteaks auf einem Schwenkgrill über der Glut gegrillt.
<gallery mode="packed" heights="150px">
Idarer Spiessbraten.JPG|Schwenkbraten
</gallery>
* '''Gebicheltes''' ist ein zugeklapptes Schmalzbrot mit Zwiebeln gefüllt, das über Nacht mit einem alten gusseisernen Bügeleisen beschwert (Gebicheltes = Gebügeltes), damit das Schmalz in das Brot einzieht und dann in der Pfanne angebraten werden kann.
* '''Löwenzahnsalat''' wird im Frühjahr gerne gegessen. Der Salat wird mit Ei, Speck und/oder gekochten Kartoffeln verfeinert. Er wird wegen seiner harntreibenden Eigenschaften auch als ''Bettseischersalat'' bezeichnet.
<gallery mode="packed" heights="150px">
Bettseischersalat L1170949 (4).jpg|Bettseischersalat
</gallery>
=== Mit Kartoffeln ===
* '''Gefillte Klees''' (gefüllte Klöße) mit Specksoße sind äußerst nahrhaft. Kartoffelklöße werden mit Leberwurst und/oder Hackfleisch gefüllt, dazu gibt es eine Speck-Sahne Soße und manchmal Sauerkraut.
* '''Hoorische''' sind sind längliche Klöße aus gekochten und rohen Kartoffeln. Sie werden gerne mit Specksahnesoße und Sauerkraut oder auch mit Salat gegessen. Der Name bedeutet „Haarige“ und bezieht sich auf die Oberfläche der Klöße, die durch geriebenen oder gestampften Kartoffeln rau ist.
* '''Dibbelabbes''' ist ein Kartoffelauflauf mit Speckwürfeln, ähnlich ist auch Schaales, beides wird oft mit Apfelmus gegessen.
<gallery mode="packed" heights="150px">
Saarländische Gefüllte Hochwälder Brauhaus.jpg|Gefüllte: Kartoffelklöße gefüllt mit Leberwurst, mit Specksauce und Sauerkraut.
Schales im Braeter 01 fcm.jpg|Dibbelabbes im Bräter
Schales mit Apfelkompott und Petersilie fcm.jpg|Dibbelabbes mit Apfelkompott und Petersilie
</gallery>
* '''Verheiratete''' werden in manchen gegenden auch ''Geheirade'' genannt. Es handelt sich um ein Gericht aus Kartoffeln, Mehlklößchen und Speck. Ein fester Teig aus Mehl, Eiern, Salz, Muskat und etwas Wasser wird hergestellt und zu Klößchen geformt, dann gemeinsam mit den Kartoffeln gegart. Die Klößchen und Kartoffeln werden vor dem Servieren mit einer Speckrahmsauce verheiratet.
* '''Krommbeerkerschdscher''' sind rohe Kartoffelwürfel, die in der Pfanne gebraten werden.
* '''Plattgeschmelzde''' werden in manchen saarländischen Gegenden auch ''Iwwer die Platt geschmelzde'' genannt. Es handelt sich um gekochte Kartoffelstifte die in Butter oder Margarine mit Zwiebeln geschwenkt werden.
<gallery mode="packed" heights="150px">
GeheirateL1150604 (3).jpg|Geheirate
</gallery>
== Suppen ==
Herzhafte Suppen werden zusammen mit süßen Kuchen gegessen.
* '''Bohnensuppe''' moselfränkisch ''Bohnesauf'', rheinfränkisch ''Bibbelches Bohnesupp'' wird gerne mit Zwetschgenkuchen gegessen
* '''Kartoffelsuppe''' wird oft mit Apfelkuchen kombiniert-
<gallery mode="packed" heights="150px">
Bohnesauf-Bippelches BohnesuppL1160635 (3).jpg|Bohnensuppe
GraupensuppeL1150809 (4).jpg|Rindfleischsuppe mit Gerstengraupen, Kartoffeln und Suppengemüse
</gallery>
== Fisch ==
Eingelegte Heringe sind in der Fastenzeit beliebt.
== Gebäck ==
== Süßes ==
== Zutaten ==
* Der '''Lyoner''' ist eine zart geräucherte Fleischwurst, die im ganzen Ring verkauft wird. Der (in der saarländischen Mundart ist die Wurst männlich) Lyoner wird gerne kalt, einfach mit Brot und Senf, oder als Wurstsalat gegessen. Er wird aber auch in vielfältiger Weise in warmen Gerichten verwendet.
<div align="left"><gallery widths="220" heights="220">
SaarländischerLyonerL1160651 (2).jpg|Lyoner
Chilli Lyoner Losheim.jpg|Gebratener Chili-Lyoner mit Bratkartoffeln
</gallery></div>
* '''Boudin''' wird die Blutwurst genannt. Sie ist locker und sogar streichfähig, nicht so fest, wie in anderen Teilen Deutschlands.
== Getränke ==
[[File:SaarlandGetränkeL1160671 (2).jpg|thumb|Moselwein, Viez, Biere saarländischer Brauereien, Schnaps]]
=== Wein ===
* {{Sitelinks |name=Viez |wikidata=Q14523346}} wird der Apfelwein im Saarland genannt.
** Die [https://www.viezstrasse-online.de Viezstraße] geht von Merzig bis Trier
=== Bier ===
=== Schnäpse und Liköre ===
* '''Hundsärsch''' wird die Mispel genannt. Aus ihr wird in einer Reihe von saarländischer Brennereien ein Obstbrand hergestellt.
=== Alkoholfreie Getränke ===
== Kulinarischer Kalender ==
Kulinarische Genüsse sind häufig saisonal. Obst und Gemüse sind schmackhafter wenn sie reif geerntet werden, auch Fleisch und Fisch unterliegen saisonalen Einflüssen. Zu jeder Jahreszeit werden Feste gefeiert, die den Genuss allgemein zum Thema haben oder bestimmte Nahrungsmittel in den Vordergrund stellen. Es gibt auch Trink- und Essgewohnheiten im Jahreslauf, die aus religiösen Traditionen, wie Fastenzeiten, entstanden sind.
=== Januar ===
=== Februar ===
=== März ===
* Der 1. Sonntag in der Fastenzeit wird im Saarland aus Tradition als „Erbsensonntag“ bezeichnet. An diesem Tag startet die '''[https://bliesgauoele.de/blog/saarlaendische-huelsenfruechtewochen/ Hülsenfrüchtewoche]''', in der teilnehmende Restaurants Gerichte mit Hülsenfrüchten anbieten.
=== April ===
* Die ''Spargelsaison'' beginnt je nach Bodentemperatur Anfang bis Mitte April
* Traditionell wird am 23. April der ''Tag des Bieres'' gefeiert, denn an diesem Tag im Jahr 1516 wurde das deutsche Reinheitsgebot proklamiert. Es gibt in vielen Orten Veranstaltungen zum Thema Bier ([http://www.brauer-bund.de/index.php?id=26 Deutscher Brauer Bund]).
=== Mai ===
* ''Spargelsaison''
=== Juni ===
* Die ''Spargelsaison'' endet am Johannistag, dem 24. Juni.
=== Juli ===
=== August ===
=== September ===
* Am ersten Wochenende findet das Linsenfest in Besseringen, einem Ortsteil von [[Merzig]], statt
=== Oktober ===
* Bei den [https://bliesgaulammwochen.de/ Bliesgau Lammwochen] präsentieren die Köche Kreationen aus lokalem Lammfleisch.
=== November ===
=== Dezember ===
== Literatur ==
== Rezepte ==
Wer Lust hat, auch einmal zuhause Pfälzer Küche zu genießen, der findet die entsprechenden Rezepte im {{Koch-Wiki}} unter {{Koch-Wiki|Kategorie:Saarländische Küche}}. Viel Spaß beim Nachkochen.
{{Navigationsleiste Essen und Trinken in Deutschland}}
{{IstIn|Essen und Trinken in Deutschland}}
{{class-1}}
72v4ete904qesgvk254roclzixg1xkx
Parbasdorf
0
114939
1477036
2022-08-05T13:42:50Z
CMatula
44843
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Autoquickbar Ort | Karte = | Breite = | Länge = | Namen= | Höhe=150 m | Bild=[[Datei:ParbasdorfKirche.jpg|thumb|295px|Filialkirche Parbasdorf]] | Provinz= [[Niederösterreich]] | ProvinzLabel= Bundesland | Einwohner=173 | TouriInfoWeb=https://www.parbasdorf.gv.at | TouriInfoTel= }} '''{{subst:PAGENAME}}''' ist ein kleines Dorf und eigene Gemeinde im [[Marchfeld]] (Bezirk [[Gänserndorf]] in [[Niederösterreich]]) mit 173 Einwohnern (Stand 1. Jänner…“
wikitext
text/x-wiki
{{Autoquickbar Ort
| Karte =
| Breite =
| Länge =
| Namen=
| Höhe=150 m
| Bild=[[Datei:ParbasdorfKirche.jpg|thumb|295px|Filialkirche Parbasdorf]]
| Provinz= [[Niederösterreich]]
| ProvinzLabel= Bundesland
| Einwohner=173
| TouriInfoWeb=https://www.parbasdorf.gv.at
| TouriInfoTel=
}}
'''Parbasdorf''' ist ein kleines Dorf und eigene Gemeinde im [[Marchfeld]] (Bezirk [[Gänserndorf]] in [[Niederösterreich]]) mit 173 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022). Der Ort ist ca. 6 km von der Wiener Stadtgrenze und 3 km von der benachbarten Stadtgemeinde [[Deutsch-Wagram]] entfernt. Parbasdorf ist als Angerdorf angelegt, durch das der Rußbach (Marchfeldkanal) fließt und in dessen Mitte eine kleine Kirche steht. Diese Form und die bäuerliche Struktur hat sich durch die Abgeschiedenheit über Jahrhunderte bis heute erhalten. Die Gemeinde liegt in der Ebene des Marchfeldes auf rund 150 Meter Meereshöhe. Von der Gesamtfläche von zehn Quadratkilometer sind neunzig Prozent landwirtschaftliche Nutzfläche, je zwei Prozent entfallen auf Gewässer und auf Wald.
== Hintergrund ==
{{Mapframe| 48.279 | 16.588 |zoom=15|width= 300|height= 400|type=geoline}}
=== Geschichte ===
Der Name des Ortes „Parbasdorf“ wandelte sich im Laufe der Zeit: Perwolfesdorf (1180), Perwarsdorf (1250), Parwolfsdorf (1307), Perwolfdorf, Parweinsdorf (1324), Paerboltzdorf (1345), Perbleinsdorf (1431), Baumersdorf (1809)
Parbasdorf war landesfürstlich, ab dem Ende des 15. Jahrhunderts lag es öde und die Gründe brach. Erst gegen Ende des 17. Jahrhunderts wurde es wieder aufgestiftet. Danach konnte die Herrschaft Wolkersdorf die Gerichtsbarkeit an sich ziehen.
In der Schlacht bei Wagram wurde der Ort schwer in Mitleidenschaft gezogen. Zur Mittagszeit des 5. Juli 1809 ordnete Napoléon an, gegen Parbasdorf vorzudringen. Bereits nach kurzer Zeit stand der Ort durch den Einsatz von 40 Geschützen in hellen Flammen. Die im Ort befindliche Brigade unter dem Kommando von Generalmajor Ignaz Graf zu Hardegg wehrte sich gegen den von General Oudinot geführten Angriff heldenhaft, sodass Hardegg die Anerkennung Napoléons, sowie die Verleihung des Militär-Maria-Theresien-Ordens zuteilwurde.
Der Historiker Franz Xaver Schweickhardt beschreibt den Ort im Jahre 1833 folgendermaßen: „Ein Ort im Marchfelde, welcher 31 Häuser zählt, drei Stunden von der Hauptstadt Wien entfernt liegt und wovon das Städtchen Enzersdorf der Brief- und Filialaufgabsort ist. Zur Pfarre und Schule ist die Gemeinde nach Markgrafneusiedl gewiesen und mit dem Werbkreis zum Linien-Infanterie-Regimente Nr. 4. Landgericht, Grund-, Orts- und Conskriptionsobrigkeit ist die Herrschaft Wolkersdorf.“
Im Jahre 1854 wurde die Benediktion der zur Pfarre Markgrafneusiedl gehörenden Filialkirche genehmigt. Seit 1838 wurde in den fünf Wintermonaten Schulunterricht gehalten, 1894 ein einklassiges Schulhaus erbaut und 1941 aufgelassen.
Das Gemeindearchiv ging 1945 verloren, als die sich zurückziehenden deutschen Truppen der von Markgrafneusiedl eindringenden Roten Armee Widerstand leisteten. Der Häuserbestand blieb, wenngleich schwer beschädigt, größtenteils erhalten.
=== Stadtteile ===
Es gibt nur die Katastralgemeinde Parbasdorf.
=== Nachbargemeinden ===
* Norden: [[Deutsch-Wagram]]
* Osten: [[Markgrafneusiedl]]
* Süden: [[Großhofen]]
* Westen: [[Raasdorf]]
== Anreise ==
=== Mit dem Flugzeug ===
Vom [[Flughafen Wien-Schwechat]] erreicht man Parbasdorf öffentlich mit der S-Bahn nach Deutsch-Wagram (ca. 60 min) und ab Deutsch-Wagram werktags mit dem Regionalbus 522 oder 554 nach Parbasdorf (Bitte Fahrplan beachten - [https://richard.at/noe-noerdlich-der-donau/ Dr. Richard]). Mit dem Auto gelangt man über die {{RSIGN|AT|A|4}} - {{RSIGN|AT|A|23}} - {{RSIGN|AT|S|2}} - {{RSIGN|AT|B|8}} und {{RSIGN|AT|L|3023}} nach Parbasdorf (ca. 35 min).
=== Öffentlich ===
Öffentlich erreicht man Parbasdorf mit der S-Bahn nach Deutsch-Wagram und werktags mit dem Regionalbus 522 oder 554 ab Deutsch-Wagram nach Parbasdorf (Bitte Fahrplan beachten - [https://richard.at/noe-noerdlich-der-donau/ Dr. Richard]). Alternativ kann man ab Deutsch-Wagram auch ein Sammeltaxi ([https://istmobil.at/istmobil-regionen/marchfeldmobil/ Marchfeld Mobil]) buchen.
=== Auf der Straße ===
{| {{quickbar table|width: 270px;}}
{{quickbar header|Entfernungen (Auto)}}
{{quickbar item|heading=[[Deutsch-Wagram]]|value=3 km}}
{{quickbar item|heading=[[Markgrafneusiedl]]|value=4 km}}
{{quickbar item|heading=[[Strasshof an der Nordnbahn]]|value=12 km}}
{{quickbar item|heading=[[Gänserndorf]]|value=14 km}}
{{quickbar item|heading=[[Wien/Floridsdorf|Wien Stammersdorf]]|value=16 km}}
{{quickbar item|heading=[[Wien/Donaustadt|Wien Kagran]]|value=17 km}}
{{quickbar item|heading=[[Wolkersdorf im Weinviertel|Wolkersdorf]]|value=21 km}}
{{quickbar item|heading=[[Orth an der Donau]]|value=21 km}}
{{quickbar item|heading=[[Wien]] Stadtzentrum|value=26 km}}
{{quickbar item|heading=[[Marchegg]]|value=29 km}}
{{quickbar item|heading=[[Flughafen Wien Schwechat]]|value=35 km}}
|}
* Ab Wien über die {{RSIGN|AT|A|23}} und {{RSIGN|AT|S|2}} Wiener Nordrand Schnellstraße; Ausfahrt 7 Angerner Straße, weiter über {{RSIGN|AT|B|8}} und {{RSIGN|AT|L|3023}} nach Parbasdorf (ca. 20 min).
* Ab Wien alternativ über die {{RSIGN|AT|A|23}} und {{RSIGN|AT|S|2}} Wiener Nordrand Schnellstraße; Ausfahrt Breitenlee, entlang der Breitenleer Straße bis Raasdorf, weiter auf {{RSIGN|AT|L|3019}}, beim Kreisverkehr auf {{RSIGN|AT|L|3023}} nach Parbasdorf (ca. 23 min).
=== Mit dem Schiff ===
Parbasdorf ist nicht mit dem Schiff zu erreichen. Der Marchfeldkanal (Rußbach) verläuft durch den Ort. Das Befahren des Kanals / Rußbaches mit Paddel- oder Ruderbooten ist erlaubt.
=== Mit dem Fahrrad ===
Entlang des Marchfeldkanales und des Rußbaches verlaufen gut ausgebaute Radwege. So kann man Parbadsdorf abseits des Verkehrs von Wien [[Wien/Floridsdorf|Stammersdorf]] oder [[Bratislava]] (über die Fahrradbrücke der Freiheit zw. [[Devínska Nová Ves]] und [[Engelhartstetten|Schlosshof]]) erreichen.
<!--=== Zu Fuß (optional) ===-->
== Mobilität ==
Innerhalb von Parbasdorf sind alle Punkte zu Fuß oder mit dem Fahrrad gut zu erreichen. Mit der Regionalbus '''Linie 522''' und '''Linie 554''' ([https://richard.at/noe-noerdlich-der-donau/ Dr. Richard]) gelangt man zu weiteren umliegenden Orten.
=== Anruf-Sammel-Taxi ===
* '''[https://istmobil.at/istmobil-regionen/marchfeldmobil/ Marchfeld mobil]''' ist ein Anruf-Sammel-Taxi der [https://istmobil.at ISTmobil GmbH]. Es stärkt die innerörtliche Erreichbarkeit vieler Gemeinden im Marchfeld. In Parbasdorf gibt es [https://istmobil.at/wp-content/uploads/2021/10/Deutsch-Wagram.pdf 2 Sammelhaltepunkte: M 120 Ortsmitte und M 121 Gemeindeamt].
== Sehenswürdigkeiten ==
Siehe auch Wikipedia: [[w:de:Liste_der_denkmalgeschützten_Objekte_in_Parbasdorf|Liste der denkmalgeschützten Objekte in Parbasdorf]]
* Katholische Filialkirche Parbasdorf Hll. Dreifaltigkeit
* Kirchenallee
* Birkenallee
* Napoleondenkmal
* Kapelle
* Rußbach - Marchfeldkanal
* Schwimmteich, Schottergrube
* Verlassene Weinkeller
== Aktivitäten ==
Das Naherholungsgebiet rund um den Rußbach lädt mit seinem Marchfeldkanal-Radweg nicht nur zum Radl´n sondern auch zum Spazieren ein. Es gibt einige Wander-, Lauf-, Jogging-, Walking und Radrouten in oder in der Nähe von Parbasdorf.
=== Wanderrouten ===
* [https://www.bergfex.at/sommer/niederoesterreich/touren/wanderung/160402,rundwanderung-am-historischen-schlachtfeld--schlacht-bei-wagram/ '''Rundwanderung am historischen Schlachtfeld - Schlacht bei Wagram'''] - 14,8 km. Rundwanderung entlang des Rußbaches und der österreichischen Linen am Abend des 5. Juli 1809. Die Wanderung führt von Deutsch-Wagram über Parbasdorf zur Ruine in Markgrafneusiedl. (ab 2022 ist das Gelände der Kirchenruine Markgrafneusiedl öffentlich zugänglich)
* '''Wanderrouten in der Umgebung'''
** [https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/donau-niederoesterreich/deutsch-wagram-stadtrunde/187575588/ '''Deutsch-Wagram, Stadtrunde'''] - Rundwanderweg - 4,9 km. Diese kurze und gemütliche Stadtrunde durch Deutsch-Wagram bietet einen kleinen Einblick in das umliegende Marchfeld sowie in die Stadtgemeinde selbst und deren historische Geschichte.
** [https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/donau-niederoesterreich/deutsch-wagram-kleine-rundwanderung/166072137/ '''Deutsch-Wagram, kleine Rundwanderung'''] - 9,1 km. Kleine Rundwanderung von Deutsch-Wagram entlang des Rußbaches nach Helmahof und wieder zurück. Direkt am Weg: Grill-Ranch, Minigolf, Tiergehege, Spielplatz.
=== Radrouten ===
* [https://www.outdooractive.com/de/route/radtour/weinviertel/marchfeldkanal-radweg/8957267/ '''Marchfeldkanal Radweg'''] - 61,6 km. Der Marchfeldkanal-Radweg führt von der Großstadt Wien, durch den Gemüsegarten Österreichs, das Marchfeld, zu beeindruckenden Schlössern. Die Tour ist in beide Richtungen befahrbar und beschildert.
* [https://www.outdooractive.com/de/route/radtour/dampfross-und-drahtesel/2809888/ '''Dampfross und Drahtesel Erlebnisradweg'''] - 57 km. Der Erlebnisradweg „Dampfross und Drahtesel“ führt entlang der ehemaligen Trasse der Landesbahn von Stammersdorf über Pillichsdorf nach Deutsch Wagram. Entlang der Strecke erzählen eindrucksvoll inszenierte Erlebnisstopps von der Geschichte der Bahn.
=== Freizeitangebote in der Umgebung ===
[https://www.gcbockfliess.at Golfclub Bockließ], [https://www.sportparkwien.at/golfclub-suessenbrunn Golfclub Wien-Süßenbrunn], Badeteich Süßenbrunn, [https://www.gerasdorf-wien.gv.at/Badeanlage_in_der_Teichgasse_3 Badeteich Gerasdorf], [https://www.schoenkirchen-reyersdorf.at/Parkbad%205 Parkbad Schönkirchen-Reyersdorf], [https://www.niederoesterreich.at/ausflugsziele/a-waldbad-matzen Waldbad Matzen], [https://www.regionalbad.at Regionalbad Gänserndorf], [https://www.erlebnispark-gaenserndorf.at Erlebnispark Gänserndorf]
== Einkaufen ==
Es gibt keine Nahversorger in Parbasdorf. Ausweichen nach [[Deutsch-Wagram]], [[Strasshof an der Nordbahn]]
=== Hofläden ===
* {{vCard|type=farm shop|name=Gaunerstorfer Hof|wikidata=|auto=|address=Parbasdorf 25, 2232 Parbasdorf|phone=+43 (0)676 721 19 54|email=gaunerstorferhof@gmail.com|fax=|url=https://gaunerstorferhof.abhofladen.at|hours=Do und Fr 09:00-12:00 und 13:00-17:00, Sa 09:00-12:00|price=|lat=48.28019361732379|long=16.591608378432632|lastedit=|description=Im Hofladen gibt es ein breites Sortiment an eigenen, frischen, regionalen und saisonalen Produkten wie Gemüse, Eier, Marmeladen und Honige, Kräuter und Gewürze etc.}}
'''Weitere Hofläden in den Nachbargemeinden…'''
* '''Aderklaa''': [https://www.weidebeef.at Biohof Harbich], [https://www.joechlinger-gemuese.at/aus-eigener-produktion/ Gemüsehof Jöchlinger], [https://www.kartoffel.at Hofladen Zörnpfenning], [https://spargel.at Iser Spargel]
* '''Markgrafneusiedl''': [https://www.prenner.at/ Prenner Beerenkultur], [https://gefluegelhof.eatbu.com/ Prohaska Geflügelhof], [https://www.solofino.at/ SoloFino Haindl GesmbH]
* '''Glinzendorf''': [https://www.adamah.at/ ADAMAH BioHof], [http://www.marchfeldrind.at/ Marchfeldrind, Ab-Hof-Fleischerei Schauer]
== Küche ==
<!-- evtl. unterteilen in günstig, mittel und gehoben -->
<!-- == Nachtleben == -->
<!-- == Unterkunft == -->
<!-- evtl. unterteilen in günstig, mittel und gehoben -->
<!-- == Lernen == -->
<!-- == Arbeiten == -->
== Sicherheit ==
Es gelten die üblichen '''Notrufnummern''':
* Feuerwehr 122
* Polizei 133
* Rettung 144
* Ärztenotdienst 141
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
== Ausflüge ==
Leicht erreichbar ab Parbasdorf (über Deutsch-Wagram) sind unter anderem zahlreiche Marchfeldschlösser:
* Schloss [[Orth an der Donau|Orth]]
* Schloss Hof und Schloss Niederweiden, s. [[Engelhartstetten]]
* Schloss [[Marchegg]]
== Literatur ==
== Weblinks ==
{{Stub}}
{{Offizielle_Webseite}}
{{GeoData| lat=48.2795584743767 | long=16.588414053506217 | radius= }}
{{IstInKat|Marchfeld}}
skrj3399s1fnojeahjlgpz9u65ntggl
1477050
1477036
2022-08-05T15:25:34Z
CMatula
44843
wikitext
text/x-wiki
{{Autoquickbar Ort
| Karte =
| Breite =
| Länge =
| Namen=
| Höhe=150 m
| Bild=[[Datei:ParbasdorfKirche.jpg|thumb|295px|Filialkirche Parbasdorf]]
| Provinz= [[Niederösterreich]]
| ProvinzLabel= Bundesland
| Einwohner=173
| TouriInfoWeb=https://www.parbasdorf.gv.at
| TouriInfoTel=
}}
'''Parbasdorf''' ist ein kleines Dorf und eigene Gemeinde im [[Marchfeld]] (Bezirk [[Gänserndorf]] in [[Niederösterreich]]) mit 173 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022). Der Ort ist ca. 6 km von der Wiener Stadtgrenze und 3 km von der benachbarten Stadtgemeinde [[Deutsch-Wagram]] entfernt. Parbasdorf ist als Angerdorf angelegt, durch das der Rußbach (Marchfeldkanal) fließt und in dessen Mitte eine kleine Kirche steht. Diese Form und die bäuerliche Struktur hat sich durch die Abgeschiedenheit über Jahrhunderte bis heute erhalten. Die Gemeinde liegt in der Ebene des Marchfeldes auf rund 150 Meter Meereshöhe. Von der Gesamtfläche von zehn Quadratkilometer sind neunzig Prozent landwirtschaftliche Nutzfläche, je zwei Prozent entfallen auf Gewässer und auf Wald.
== Hintergrund ==
{{Mapframe| 48.279 | 16.588 |zoom=15|width= 300|height= 400|type=geoline}}
=== Geschichte ===
Der Name des Ortes '''„Parbasdorf“''' wandelte sich im Laufe der Zeit: Perwolfesdorf (1180), Perwarsdorf (1250), Parwolfsdorf (1307), Perwolfdorf, Parweinsdorf (1324), Paerboltzdorf (1345), Perbleinsdorf (1431), Baumersdorf (1809)
Parbasdorf war landesfürstlich, ab dem Ende des 15. Jahrhunderts lag es öde und die Gründe brach. Erst gegen Ende des 17. Jahrhunderts wurde es wieder aufgestiftet. Danach konnte die Herrschaft [[Wolkersdorf]] die Gerichtsbarkeit an sich ziehen.
In der '''[[w:de:Schlacht_bei_Wagram|Schlacht bei Wagram]]''' (1809) wurde der Ort schwer in Mitleidenschaft gezogen. Zur Mittagszeit des 5. Juli 1809 ordnete Napoleon an, gegen Parbasdorf vorzudringen. Bereits nach kurzer Zeit stand der Ort durch den Einsatz von 40 Geschützen in hellen Flammen. Die im Ort befindliche Brigade unter dem Kommando von Generalmajor [[w:de:Ignaz_zu_Hardegg|Ignaz Graf zu Hardegg]] wehrte sich gegen den von General Oudinot geführten Angriff heldenhaft, sodass Hardegg die Anerkennung Napoleons, sowie die Verleihung des Militär-Maria-Theresien-Ordens zuteilwurde.
Der Historiker [[w:de:Franz_Xaver_Schweickhardt|Franz Xaver Schweickhardt]] beschreibt den Ort im Jahre 1833 folgendermaßen: „Ein Ort im Marchfelde, welcher 31 Häuser zählt, drei Stunden von der Hauptstadt Wien entfernt liegt und wovon das Städtchen [[Groß-Enzersdorf| Enzersdorf]] der Brief- und Filialaufgabsort ist. Zur Pfarre und Schule ist die Gemeinde nach [[Markgrafneusiedl]] gewiesen und mit dem Werbkreis zum Linien-Infanterie-Regimente Nr. 4. Landgericht, Grund-, Orts- und Conskriptionsobrigkeit ist die Herrschaft [[Wolkersdorf]].“
Im Jahre 1854 wurde die Benediktion der zur [[Markgrafneusiedl|Pfarre Markgrafneusiedl]] gehörenden Filialkirche genehmigt. Seit 1838 wurde in den fünf Wintermonaten Schulunterricht gehalten, 1894 ein einklassiges Schulhaus erbaut und 1941 aufgelassen.
Das Gemeindearchiv ging 1945 verloren, als die sich zurückziehenden deutschen Truppen der von [[Markgrafneusiedl]] eindringenden Roten Armee Widerstand leisteten. Der Häuserbestand blieb, wenngleich schwer beschädigt, größtenteils erhalten.
=== Stadtteile ===
Es gibt nur die Katastralgemeinde Parbasdorf.
=== Nachbargemeinden ===
* Norden: [[Deutsch-Wagram]]
* Osten: [[Markgrafneusiedl]]
* Süden: [[Großhofen]]
* Westen: [[Raasdorf]]
== Anreise ==
=== Mit dem Flugzeug ===
Vom [[Flughafen Wien-Schwechat]] erreicht man Parbasdorf öffentlich mit der S-Bahn nach [[Deutsch-Wagram]] (ca. 60 min) und ab [[Deutsch-Wagram]] werktags mit dem Regionalbus 522 oder 554 nach Parbasdorf (Bitte Fahrplan beachten - [https://richard.at/noe-noerdlich-der-donau/ Dr. Richard]). Mit dem Auto gelangt man über die {{RSIGN|AT|A|4}} - {{RSIGN|AT|A|23}} - {{RSIGN|AT|S|2}} - {{RSIGN|AT|B|8}} und {{RSIGN|AT|L|3023}} nach Parbasdorf (ca. 35 min).
=== Öffentlich ===
Öffentlich erreicht man Parbasdorf mit der S-Bahn nach [[Deutsch-Wagram]] und werktags mit dem Regionalbus 522 oder 554 ab [[Deutsch-Wagram]] nach Parbasdorf (Bitte Fahrplan beachten - [https://richard.at/noe-noerdlich-der-donau/ Dr. Richard]). Alternativ kann man ab Deutsch-Wagram auch ein Sammeltaxi ([https://istmobil.at/istmobil-regionen/marchfeldmobil/ Marchfeld Mobil]) buchen.
=== Auf der Straße ===
{| {{quickbar table|width: 270px;}}
{{quickbar header|Entfernungen (Auto)}}
{{quickbar item|heading=[[Deutsch-Wagram]]|value=3 km}}
{{quickbar item|heading=[[Markgrafneusiedl]]|value=4 km}}
{{quickbar item|heading=[[Strasshof an der Nordbahn]]|value=12 km}}
{{quickbar item|heading=[[Gänserndorf]]|value=14 km}}
{{quickbar item|heading=[[Wien/Floridsdorf|Wien Stammersdorf]]|value=16 km}}
{{quickbar item|heading=[[Wien/Donaustadt|Wien Kagran]]|value=17 km}}
{{quickbar item|heading=[[Wolkersdorf im Weinviertel|Wolkersdorf]]|value=21 km}}
{{quickbar item|heading=[[Orth an der Donau]]|value=21 km}}
{{quickbar item|heading=[[Wien]] Stadtzentrum|value=26 km}}
{{quickbar item|heading=[[Marchegg]]|value=29 km}}
{{quickbar item|heading=[[Flughafen Wien Schwechat]]|value=35 km}}
|}
* Ab Wien über die {{RSIGN|AT|A|23}} und {{RSIGN|AT|S|2}} Wiener Nordrand Schnellstraße; Ausfahrt 7 Angerner Straße, weiter über {{RSIGN|AT|B|8}} und {{RSIGN|AT|L|3023}} nach Parbasdorf (ca. 20 min).
* Ab Wien alternativ über die {{RSIGN|AT|A|23}} und {{RSIGN|AT|S|2}} Wiener Nordrand Schnellstraße; Ausfahrt Breitenlee, entlang der Breitenleer Straße bis Raasdorf, weiter auf {{RSIGN|AT|L|3019}}, beim Kreisverkehr auf {{RSIGN|AT|L|3023}} nach Parbasdorf (ca. 23 min).
=== Mit dem Schiff ===
Parbasdorf ist nicht mit dem Schiff zu erreichen. Der Marchfeldkanal (Rußbach) verläuft durch den Ort. Das Befahren des Kanals / Rußbaches mit Paddel- oder Ruderbooten ist erlaubt.
=== Mit dem Fahrrad ===
Entlang des Marchfeldkanales und des Rußbaches verlaufen gut ausgebaute Radwege. So kann man Parbadsdorf abseits des Verkehrs von Wien [[Wien/Floridsdorf|Stammersdorf]] oder [[Bratislava]] (über die Fahrradbrücke der Freiheit zw. [[Devínska Nová Ves]] und [[Engelhartstetten|Schlosshof]]) erreichen.
<!--=== Zu Fuß (optional) ===-->
== Mobilität ==
Innerhalb von Parbasdorf sind alle Punkte zu Fuß oder mit dem Fahrrad gut zu erreichen. Mit der Regionalbus '''Linie 522''' und '''Linie 554''' ([https://richard.at/noe-noerdlich-der-donau/ Dr. Richard]) oder dem Sammeltaxi ([https://istmobil.at/istmobil-regionen/marchfeldmobil/ Marchfeld mobil]) gelangt man zu weiteren umliegenden Orten.
=== Anruf-Sammel-Taxi ===
* '''[https://istmobil.at/istmobil-regionen/marchfeldmobil/ Marchfeld mobil]''' ist ein Anruf-Sammel-Taxi der [https://istmobil.at ISTmobil GmbH]. Es stärkt die innerörtliche Erreichbarkeit vieler Gemeinden im Marchfeld. In Parbasdorf gibt es [https://istmobil.at/wp-content/uploads/2021/10/Deutsch-Wagram.pdf 2 Sammelhaltepunkte]: Station "M-120 Ortsmitte" und "M-121 Gemeindeamt".
== Sehenswürdigkeiten ==
Siehe auch Wikipedia: [[w:de:Liste_der_denkmalgeschützten_Objekte_in_Parbasdorf|Liste der denkmalgeschützten Objekte in Parbasdorf]]
{{vCard|type= church |name=Katholische Filialkirche Parbasdorf Hl. Dreifaltigkeit|wikidata=|auto=|address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=48.279124670965125|long=16.589576913787496|lastedit=|description=}}
* Kirchenallee
* Birkenallee
* Napoleondenkmal
* Kapelle
* Rußbach - Marchfeldkanal
* Schwimmteich, Schottergrube
* Verlassene Weinkeller
== Aktivitäten ==
Das Naherholungsgebiet rund um den Rußbach lädt mit seinem Marchfeldkanal-Radweg nicht nur zum Radl´n sondern auch zum Spazieren ein. Es gibt einige Wander-, Lauf-, Jogging-, Walking und Radrouten in oder in der Nähe von Parbasdorf.
=== Wanderrouten ===
* [https://www.bergfex.at/sommer/niederoesterreich/touren/wanderung/160402,rundwanderung-am-historischen-schlachtfeld--schlacht-bei-wagram/ '''Rundwanderung am historischen Schlachtfeld - Schlacht bei Wagram'''] - 14,8 km. Rundwanderung entlang des Rußbaches und der österreichischen Linen am Abend des 5. Juli 1809. Die Wanderung führt von [[Deutsch-Wagram]] über Parbasdorf zur Ruine in [[Markgrafneusiedl]]. (ab 2022 ist das Gelände der Kirchenruine Markgrafneusiedl öffentlich zugänglich)
* '''Wanderrouten in der Umgebung'''
** [https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/donau-niederoesterreich/deutsch-wagram-stadtrunde/187575588/ '''Deutsch-Wagram, Stadtrunde'''] - Rundwanderweg - 4,9 km. Diese kurze und gemütliche Stadtrunde durch [[Deutsch-Wagram]] bietet einen kleinen Einblick in das umliegende Marchfeld sowie in die Stadtgemeinde selbst und deren historische Geschichte.
** [https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/donau-niederoesterreich/deutsch-wagram-kleine-rundwanderung/166072137/ '''Deutsch-Wagram, kleine Rundwanderung'''] - 9,1 km. Kleine Rundwanderung von [[Deutsch-Wagram]] entlang des Rußbaches nach Helmahof und wieder zurück. Direkt am Weg: Grill-Ranch, Minigolf, Tiergehege, Spielplatz.
=== Radrouten ===
* [https://www.outdooractive.com/de/route/radtour/weinviertel/marchfeldkanal-radweg/8957267/ '''Marchfeldkanal Radweg'''] - 61,6 km. Der Marchfeldkanal-Radweg führt von der Großstadt Wien, durch den Gemüsegarten Österreichs, das Marchfeld, zu beeindruckenden Schlössern. Die Tour ist in beide Richtungen befahrbar und beschildert.
* [https://www.outdooractive.com/de/route/radtour/dampfross-und-drahtesel/2809888/ '''Dampfross und Drahtesel Erlebnisradweg'''] - 57 km. Der Erlebnisradweg „Dampfross und Drahtesel“ führt entlang der ehemaligen Trasse der Landesbahn von Stammersdorf über Pillichsdorf nach [[Deutsch Wagram]]. Entlang der Strecke erzählen eindrucksvoll inszenierte Erlebnisstopps von der Geschichte der Bahn.
=== Freizeitangebote in der Umgebung ===
[https://www.gcbockfliess.at Golfclub Bockließ], [https://www.sportparkwien.at/golfclub-suessenbrunn Golfclub Wien-Süßenbrunn], Badeteich Süßenbrunn, [https://www.gerasdorf-wien.gv.at/Badeanlage_in_der_Teichgasse_3 Badeteich Gerasdorf], [https://www.schoenkirchen-reyersdorf.at/Parkbad%205 Parkbad Schönkirchen-Reyersdorf], [https://www.niederoesterreich.at/ausflugsziele/a-waldbad-matzen Waldbad Matzen], [https://www.regionalbad.at Regionalbad Gänserndorf], [https://www.erlebnispark-gaenserndorf.at Erlebnispark Gänserndorf]
== Einkaufen ==
Es gibt keinen Nahversorger in Parbasdorf. Ausweichen nach [[Deutsch-Wagram]], [[Strasshof an der Nordbahn]]
=== Hofläden ===
* {{vCard|type=farm shop|name=Gaunerstorfer Hof|wikidata=|auto=|address=Parbasdorf 25, 2232 Parbasdorf|phone=+43 (0)676 721 19 54|email=gaunerstorferhof@gmail.com|fax=|url=https://gaunerstorferhof.abhofladen.at|hours=Do und Fr 09:00-12:00 und 13:00-17:00, Sa 09:00-12:00|price=|lat=48.28019361732379|long=16.591608378432632|lastedit=|description=Im Hofladen gibt es ein breites Sortiment an eigenen, frischen, regionalen und saisonalen Produkten wie Gemüse, Eier, Marmeladen und Honige, Kräuter und Gewürze etc.}}
'''Weitere Hofläden in den Nachbargemeinden…'''
* '''Deutsch-Wagram''': [https://gf.kredenz.me Bio-Laden kredenz.me GmbH - Die Kornkammer], [https://www.boeckl.at Hofladen Böckl], [https://www.die-landgärtnerei.at/hofladen/ Die Landgärtnerei], [http://www.bonaterra.at/ab-hof-verkauf Bona Terra], [http://www.marchfeldstrauss.at Marchfeldstrauss - Gebr. Wild GmbH], [https://www.marchfeldnuss.at Marchfeldnuss - Familie Böckl]
* '''Aderklaa''': [https://www.weidebeef.at Biohof Harbich], [https://www.joechlinger-gemuese.at/aus-eigener-produktion/ Gemüsehof Jöchlinger], [https://www.kartoffel.at Hofladen Zörnpfenning], [https://spargel.at Iser Spargel]
* '''Markgrafneusiedl''': [https://www.prenner.at/ Prenner Beerenkultur], [https://gefluegelhof.eatbu.com/ Prohaska Geflügelhof], [https://www.solofino.at/ SoloFino Haindl GesmbH]
* '''Glinzendorf''': [https://www.adamah.at/ ADAMAH BioHof], [http://www.marchfeldrind.at/ Marchfeldrind, Ab-Hof-Fleischerei Schauer]
== Küche ==
Ausweichen nach [[Deutsch-Wagram]], [[Strasshof an der Nordbahn]], [[Markgrafneusiedl]], [[Glinzendorf]]
<!-- evtl. unterteilen in günstig, mittel und gehoben -->
<!-- == Nachtleben == -->
<!-- == Unterkunft == -->
<!-- evtl. unterteilen in günstig, mittel und gehoben -->
<!-- == Lernen == -->
<!-- == Arbeiten == -->
== Sicherheit ==
Es gelten die üblichen '''Notrufnummern''':
* Feuerwehr 122
* Polizei 133
* Rettung 144
* Ärztenotdienst 141
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
== Ausflüge ==
Leicht erreichbar ab Parbasdorf (über Deutsch-Wagram) sind unter anderem zahlreiche Marchfeldschlösser:
* Schloss [[Orth an der Donau|Orth]]
* Schloss Hof und Schloss Niederweiden, s. [[Engelhartstetten]]
* Schloss [[Marchegg]]
== Literatur ==
== Weblinks ==
{{Stub}}
{{Offizielle_Webseite}}
{{GeoData| lat=48.2795584743767 | long=16.588414053506217 | radius= }}
{{IstInKat|Marchfeld}}
chw0trkhne5r3uvkwhtvoqwwem1bbrv
1477052
1477050
2022-08-05T15:36:14Z
CMatula
44843
wikitext
text/x-wiki
{{Autoquickbar Ort
| Karte =
| Breite =
| Länge =
| Namen=
| Höhe=150 m
| Bild=[[Datei:ParbasdorfKirche.jpg|thumb|295px|Filialkirche Parbasdorf]]
| Provinz= [[Niederösterreich]]
| ProvinzLabel= Bundesland
| Einwohner=173
| TouriInfoWeb=https://www.parbasdorf.gv.at
| TouriInfoTel=
}}
'''Parbasdorf''' ist ein kleines Dorf und eigene Gemeinde im [[Marchfeld]] (Bezirk [[Gänserndorf]] in [[Niederösterreich]]) mit 173 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022). Der Ort ist ca. 6 km von der Wiener Stadtgrenze und 3 km von der benachbarten Stadtgemeinde [[Deutsch-Wagram]] entfernt. Parbasdorf ist als Angerdorf angelegt, durch das der Rußbach (Marchfeldkanal) fließt und in dessen Mitte eine kleine Kirche steht. Diese Form und die bäuerliche Struktur hat sich durch die Abgeschiedenheit über Jahrhunderte bis heute erhalten. Die Gemeinde liegt in der Ebene des Marchfeldes auf rund 150 Meter Meereshöhe. Von der Gesamtfläche von zehn Quadratkilometer sind neunzig Prozent landwirtschaftliche Nutzfläche, je zwei Prozent entfallen auf Gewässer und auf Wald.
== Hintergrund ==
{{Mapframe| 48.279 | 16.588 |zoom=15|width= 300|height= 400|type=geoline}}
=== Geschichte ===
Der Name des Ortes '''„Parbasdorf“''' wandelte sich im Laufe der Zeit: Perwolfesdorf (1180), Perwarsdorf (1250), Parwolfsdorf (1307), Perwolfdorf, Parweinsdorf (1324), Paerboltzdorf (1345), Perbleinsdorf (1431), Baumersdorf (1809)
Parbasdorf war landesfürstlich, ab dem Ende des 15. Jahrhunderts lag es öde und die Gründe brach. Erst gegen Ende des 17. Jahrhunderts wurde es wieder aufgestiftet. Danach konnte die Herrschaft [[Wolkersdorf]] die Gerichtsbarkeit an sich ziehen.
In der '''[[w:de:Schlacht_bei_Wagram|Schlacht bei Wagram]]''' (1809) wurde der Ort schwer in Mitleidenschaft gezogen. Zur Mittagszeit des 5. Juli 1809 ordnete Napoleon an, gegen Parbasdorf vorzudringen. Bereits nach kurzer Zeit stand der Ort durch den Einsatz von 40 Geschützen in hellen Flammen. Die im Ort befindliche Brigade unter dem Kommando von Generalmajor [[w:de:Ignaz_zu_Hardegg|Ignaz Graf zu Hardegg]] wehrte sich gegen den von General Oudinot geführten Angriff heldenhaft, sodass Hardegg die Anerkennung Napoleons, sowie die Verleihung des Militär-Maria-Theresien-Ordens zuteilwurde.
Der Historiker [[w:de:Franz_Xaver_Schweickhardt|Franz Xaver Schweickhardt]] beschreibt den Ort im Jahre 1833 folgendermaßen: ''„Ein Ort im Marchfelde, welcher 31 Häuser zählt, drei Stunden von der Hauptstadt Wien entfernt liegt und wovon das Städtchen [[Groß-Enzersdorf| Enzersdorf]] der Brief- und Filialaufgabsort ist. Zur Pfarre und Schule ist die Gemeinde nach [[Markgrafneusiedl]] gewiesen und mit dem Werbkreis zum Linien-Infanterie-Regimente Nr. 4. Landgericht, Grund-, Orts- und Conskriptionsobrigkeit ist die Herrschaft [[Wolkersdorf]].“''
Im Jahre 1854 wurde die Benediktion der zur [[Markgrafneusiedl|Pfarre Markgrafneusiedl]] gehörenden Filialkirche genehmigt. Seit 1838 wurde in den fünf Wintermonaten Schulunterricht gehalten, 1894 ein einklassiges Schulhaus erbaut und 1941 aufgelassen.
Das Gemeindearchiv ging 1945 verloren, als die sich zurückziehenden deutschen Truppen der von [[Markgrafneusiedl]] eindringenden Roten Armee Widerstand leisteten. Der Häuserbestand blieb, wenngleich schwer beschädigt, größtenteils erhalten.
=== Stadtteile ===
Es gibt nur die Katastralgemeinde Parbasdorf.
=== Nachbargemeinden ===
* Norden: [[Deutsch-Wagram]]
* Osten: [[Markgrafneusiedl]]
* Süden: [[Großhofen]]
* Westen: [[Raasdorf]]
== Anreise ==
=== Mit dem Flugzeug ===
Vom [[Flughafen Wien-Schwechat]] erreicht man Parbasdorf öffentlich mit der S-Bahn nach [[Deutsch-Wagram]] (ca. 60 min) und ab [[Deutsch-Wagram]] werktags mit dem Regionalbus 522 oder 554 nach Parbasdorf (Bitte Fahrplan beachten - [https://richard.at/noe-noerdlich-der-donau/ Dr. Richard]). Mit dem Auto gelangt man über die {{RSIGN|AT|A|4}} - {{RSIGN|AT|A|23}} - {{RSIGN|AT|S|2}} - {{RSIGN|AT|B|8}} und {{RSIGN|AT|L|3023}} nach Parbasdorf (ca. 35 min).
=== Öffentlich ===
Öffentlich erreicht man Parbasdorf mit der S-Bahn nach [[Deutsch-Wagram]] und werktags mit dem Regionalbus 522 oder 554 ab [[Deutsch-Wagram]] nach Parbasdorf (Bitte Fahrplan beachten - [https://richard.at/noe-noerdlich-der-donau/ Dr. Richard]). Alternativ kann man ab Deutsch-Wagram auch ein Sammeltaxi ([https://istmobil.at/istmobil-regionen/marchfeldmobil/ Marchfeld Mobil]) buchen.
=== Auf der Straße ===
{| {{quickbar table|width: 270px;}}
{{quickbar header|Entfernungen (Auto)}}
{{quickbar item|heading=[[Deutsch-Wagram]]|value=3 km}}
{{quickbar item|heading=[[Markgrafneusiedl]]|value=4 km}}
{{quickbar item|heading=[[Strasshof an der Nordbahn]]|value=12 km}}
{{quickbar item|heading=[[Gänserndorf]]|value=14 km}}
{{quickbar item|heading=[[Wien/Floridsdorf|Wien Stammersdorf]]|value=16 km}}
{{quickbar item|heading=[[Wien/Donaustadt|Wien Kagran]]|value=17 km}}
{{quickbar item|heading=[[Wolkersdorf im Weinviertel|Wolkersdorf]]|value=21 km}}
{{quickbar item|heading=[[Orth an der Donau]]|value=21 km}}
{{quickbar item|heading=[[Wien]] Stadtzentrum|value=26 km}}
{{quickbar item|heading=[[Marchegg]]|value=29 km}}
{{quickbar item|heading=[[Flughafen Wien Schwechat]]|value=35 km}}
|}
* Ab Wien über die {{RSIGN|AT|A|23}} und {{RSIGN|AT|S|2}} Wiener Nordrand Schnellstraße; Ausfahrt 7 Angerner Straße, weiter über {{RSIGN|AT|B|8}} und {{RSIGN|AT|L|3023}} nach Parbasdorf (ca. 20 min).
* Ab Wien alternativ über die {{RSIGN|AT|A|23}} und {{RSIGN|AT|S|2}} Wiener Nordrand Schnellstraße; Ausfahrt Breitenlee, entlang der Breitenleer Straße bis Raasdorf, weiter auf {{RSIGN|AT|L|3019}}, beim Kreisverkehr auf {{RSIGN|AT|L|3023}} nach Parbasdorf (ca. 23 min).
=== Mit dem Schiff ===
Parbasdorf ist nicht mit dem Schiff zu erreichen. Der Marchfeldkanal (Rußbach) verläuft durch den Ort. Das Befahren des Kanals / Rußbaches mit Paddel- oder Ruderbooten ist erlaubt.
=== Mit dem Fahrrad ===
Entlang des Marchfeldkanales und des Rußbaches verlaufen gut ausgebaute Radwege. So kann man Parbadsdorf abseits des Verkehrs von Wien [[Wien/Floridsdorf|Stammersdorf]] oder [[Bratislava]] (über die Fahrradbrücke der Freiheit zw. [[Devínska Nová Ves]] und [[Engelhartstetten|Schlosshof]]) erreichen.
<!--=== Zu Fuß (optional) ===-->
== Mobilität ==
Innerhalb von Parbasdorf sind alle Punkte zu Fuß oder mit dem Fahrrad gut zu erreichen. Mit der Regionalbus '''Linie 522''' und '''Linie 554''' ([https://richard.at/noe-noerdlich-der-donau/ Dr. Richard]) oder dem Sammeltaxi ([https://istmobil.at/istmobil-regionen/marchfeldmobil/ Marchfeld mobil]) gelangt man zu weiteren umliegenden Orten.
=== Anruf-Sammel-Taxi ===
* '''[https://istmobil.at/istmobil-regionen/marchfeldmobil/ Marchfeld mobil]''' ist ein Anruf-Sammel-Taxi der [https://istmobil.at ISTmobil GmbH]. Es stärkt die innerörtliche Erreichbarkeit vieler Gemeinden im Marchfeld. In Parbasdorf gibt es [https://istmobil.at/wp-content/uploads/2021/10/Deutsch-Wagram.pdf 2 Sammelhaltepunkte]: Station "M-120 Ortsmitte" und "M-121 Gemeindeamt".
== Sehenswürdigkeiten ==
Siehe auch Wikipedia: [[w:de:Liste_der_denkmalgeschützten_Objekte_in_Parbasdorf|Liste der denkmalgeschützten Objekte in Parbasdorf]]
{{vCard|type= church |name=Katholische Filialkirche Parbasdorf Hl. Dreifaltigkeit|wikidata=|auto=|address=|phone=|email=|fax=|url=|hours=|price=|lat=48.279124670965125|long=16.589576913787496|lastedit=|description=}}
* Kirchenallee
* Birkenallee
* Napoleondenkmal
* Kapelle
* Rußbach - Marchfeldkanal
* Schwimmteich, Schottergrube
* Verlassene Weinkeller
== Aktivitäten ==
Das Naherholungsgebiet rund um den Rußbach lädt mit seinem Marchfeldkanal-Radweg nicht nur zum Radl´n sondern auch zum Spazieren ein. Es gibt einige Wander-, Lauf-, Jogging-, Walking und Radrouten in oder in der Nähe von Parbasdorf.
=== Wanderrouten ===
* [https://www.bergfex.at/sommer/niederoesterreich/touren/wanderung/160402,rundwanderung-am-historischen-schlachtfeld--schlacht-bei-wagram/ '''Rundwanderung am historischen Schlachtfeld - Schlacht bei Wagram'''] - 14,8 km. Rundwanderung entlang des Rußbaches und der österreichischen Linen am Abend des 5. Juli 1809. Die Wanderung führt von [[Deutsch-Wagram]] über Parbasdorf zur Ruine in [[Markgrafneusiedl]]. (ab 2022 ist das Gelände der Kirchenruine Markgrafneusiedl öffentlich zugänglich)
* '''Wanderrouten in der Umgebung'''
** [https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/donau-niederoesterreich/deutsch-wagram-stadtrunde/187575588/ '''Deutsch-Wagram, Stadtrunde'''] - Rundwanderweg - 4,9 km. Diese kurze und gemütliche Stadtrunde durch [[Deutsch-Wagram]] bietet einen kleinen Einblick in das umliegende Marchfeld sowie in die Stadtgemeinde selbst und deren historische Geschichte.
** [https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/donau-niederoesterreich/deutsch-wagram-kleine-rundwanderung/166072137/ '''Deutsch-Wagram, kleine Rundwanderung'''] - 9,1 km. Kleine Rundwanderung von [[Deutsch-Wagram]] entlang des Rußbaches nach Helmahof und wieder zurück. Direkt am Weg: Grill-Ranch, Minigolf, Tiergehege, Spielplatz.
=== Radrouten ===
* [https://www.outdooractive.com/de/route/radtour/weinviertel/marchfeldkanal-radweg/8957267/ '''Marchfeldkanal Radweg'''] - 61,6 km. Der Marchfeldkanal-Radweg führt von der Großstadt Wien, durch den Gemüsegarten Österreichs, das Marchfeld, zu beeindruckenden Schlössern. Die Tour ist in beide Richtungen befahrbar und beschildert.
* [https://www.outdooractive.com/de/route/radtour/dampfross-und-drahtesel/2809888/ '''Dampfross und Drahtesel Erlebnisradweg'''] - 57 km. Der Erlebnisradweg „Dampfross und Drahtesel“ führt entlang der ehemaligen Trasse der Landesbahn von Stammersdorf über Pillichsdorf nach [[Deutsch Wagram]]. Entlang der Strecke erzählen eindrucksvoll inszenierte Erlebnisstopps von der Geschichte der Bahn.
=== Freizeitangebote in der Umgebung ===
[https://www.gcbockfliess.at Golfclub Bockließ], [https://www.sportparkwien.at/golfclub-suessenbrunn Golfclub Wien-Süßenbrunn], Badeteich Süßenbrunn, [https://www.gerasdorf-wien.gv.at/Badeanlage_in_der_Teichgasse_3 Badeteich Gerasdorf], [https://www.schoenkirchen-reyersdorf.at/Parkbad%205 Parkbad Schönkirchen-Reyersdorf], [https://www.niederoesterreich.at/ausflugsziele/a-waldbad-matzen Waldbad Matzen], [https://www.regionalbad.at Regionalbad Gänserndorf], [https://www.erlebnispark-gaenserndorf.at Erlebnispark Gänserndorf]
== Einkaufen ==
Es gibt keinen Nahversorger in Parbasdorf. Ausweichen nach [[Deutsch-Wagram]], [[Strasshof an der Nordbahn]]
=== Hofläden ===
* {{vCard|type=farm shop|name=Gaunerstorfer Hof|wikidata=|auto=|address=Parbasdorf 25, 2232 Parbasdorf|phone=+43 (0)676 721 19 54|email=gaunerstorferhof@gmail.com|fax=|url=https://gaunerstorferhof.abhofladen.at|hours=Do und Fr 09:00-12:00 und 13:00-17:00, Sa 09:00-12:00|price=|lat=48.28019361732379|long=16.591608378432632|lastedit=|description=Im Hofladen gibt es ein breites Sortiment an eigenen, frischen, regionalen und saisonalen Produkten wie Gemüse, Eier, Marmeladen und Honige, Kräuter und Gewürze etc.}}
'''Weitere Hofläden in den Nachbargemeinden…'''
* '''Deutsch-Wagram''': [https://gf.kredenz.me Bio-Laden kredenz.me GmbH - Die Kornkammer], [https://www.boeckl.at Hofladen Böckl], [https://www.die-landgärtnerei.at/hofladen/ Die Landgärtnerei], [http://www.bonaterra.at/ab-hof-verkauf Bona Terra], [http://www.marchfeldstrauss.at Marchfeldstrauss - Gebr. Wild GmbH], [https://www.marchfeldnuss.at Marchfeldnuss - Familie Böckl]
* '''Aderklaa''': [https://www.weidebeef.at Biohof Harbich], [https://www.joechlinger-gemuese.at/aus-eigener-produktion/ Gemüsehof Jöchlinger], [https://www.kartoffel.at Hofladen Zörnpfenning], [https://spargel.at Iser Spargel]
* '''Markgrafneusiedl''': [https://www.prenner.at/ Prenner Beerenkultur], [https://gefluegelhof.eatbu.com/ Prohaska Geflügelhof], [https://www.solofino.at/ SoloFino Haindl GesmbH]
* '''Glinzendorf''': [https://www.adamah.at/ ADAMAH BioHof], [http://www.marchfeldrind.at/ Marchfeldrind, Ab-Hof-Fleischerei Schauer]
== Küche ==
Ausweichen nach [[Deutsch-Wagram]], [[Strasshof an der Nordbahn]], [[Markgrafneusiedl]], [[Glinzendorf]]
<!-- evtl. unterteilen in günstig, mittel und gehoben -->
<!-- == Nachtleben == -->
<!-- == Unterkunft == -->
<!-- evtl. unterteilen in günstig, mittel und gehoben -->
<!-- == Lernen == -->
<!-- == Arbeiten == -->
== Sicherheit ==
Es gelten die üblichen '''Notrufnummern''':
* Feuerwehr 122
* Polizei 133
* Rettung 144
* Ärztenotdienst 141
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
== Ausflüge ==
Leicht erreichbar ab Parbasdorf (über Deutsch-Wagram) sind unter anderem zahlreiche Marchfeldschlösser:
* Schloss [[Orth an der Donau|Orth]]
* Schloss Hof und Schloss Niederweiden, s. [[Engelhartstetten]]
* Schloss [[Marchegg]]
== Literatur ==
== Weblinks ==
{{Stub}}
{{Offizielle_Webseite}}
{{GeoData| lat=48.2795584743767 | long=16.588414053506217 | radius= }}
{{IstInKat|Marchfeld}}
lznhqk4dzlxdksi22776eyipgw25u7r
Fetlar
0
114940
1477089
2022-08-05T20:08:17Z
Tine
167
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Autoquickbar Ort | Bild=[[File:Leagarth, Houbie, Fetlar - geograph.org.uk - 1028457.jpg|300px]] | TouriInfoWeb=https://www.fetlar.org | TouriInfoTel= }} '''Fetlar''' ist eine der North Isles der [[Shetland-Inseln]]. == Hintergrund == Fetlar ist eine der kleineren Inseln der Shetland-Inseln und zugleich für ihre Größe am dünnsten besiedelten Inseln, was sowohl geografisch der sehr abgelegenen Lage - es braucht mindestens zwei Fährfahrten, um von…“
wikitext
text/x-wiki
{{Autoquickbar Ort
| Bild=[[File:Leagarth, Houbie, Fetlar - geograph.org.uk - 1028457.jpg|300px]]
| TouriInfoWeb=https://www.fetlar.org
| TouriInfoTel=
}}
'''Fetlar''' ist eine der North Isles der [[Shetland-Inseln]].
== Hintergrund ==
Fetlar ist eine der kleineren Inseln der Shetland-Inseln und zugleich für ihre Größe am dünnsten besiedelten Inseln, was sowohl geografisch der sehr abgelegenen Lage - es braucht mindestens zwei Fährfahrten, um von Mainland Shetland aus nach Fetlar zu kommen - und
== Anreise ==
=== Mit dem Flugzeug ===
Fetlar hat einen ''airstrip'', der jedoch nicht mehr genutzt wird. Nächster Flughafen für Flüge innerhalb Shetland ist [[Tingwall|Tingwall Airport]] nördlich von Lerwick, einziger internationaler Flughafen ist [[Sumburgh|Sumburgh Airport]] ganz im Süden von Mainland.
=== Mit dem Bus ===
=== Auf der Straße/ Fähren ===
[[Datei:Hamars Ness Ferry Terminal - geograph.org.uk - 534275.jpg|mini|Hamars Ness Fährterminal]]
Mit dem eigenen PKW oder dem Fahrrad folgt man von Lerwick auf Mainland kommend der Fahrtrichtung "North" und über die A970 und A968 Richtung Yell in ca. 45 km zum Toft Fährterminal, von dort setzt man in etwa 15 Minuten zum Ulsta Fährterminal über, überquert dann die Insel Yell entweder auf der Hauptroute, der A968 (ca. 27 km) oder der landschaftlich reizvollen Strecke im Osten der Insel (ca. 34 km) über Hamnavoe, Burravoe und Mid Yell, dem Hauptort, entlang von A968, B9081 und A968. Die B9081 ist jedoch durchgehend Single Road und für längere Gespanne nicht wirklich geeignet. Mehr dazu bei [[Yell]].
Am Fährterminal Gutcher muss man sich entweder in Lane 4 (Fetlar, unbooked) oder Lane 3 (Fetlar, booked), eine der beiden linken Wartespuren einreihen. Die Fähren nach Fetlar gehen seltener als nach Unst, und etwa jede zweite Fähre geht zuerst nach Unst und dann weiter nach Fetlar (bzw. retour nach Gutcher). Die Direktverbindung dauert etwa 30 Minuten, via Unst etwa 45 Minuten.
An allen Fährterminals befinden sich öffentliche Toiletten und gute Warteräume - für Radreisende und Wanderer auch als Wetterschutz und möglichen Ort zum einmaligen Campieren gut geeignet.
Wer seine Fährzeiten sicher planen will, muss sich für die Fährbuchung einen Account anlegen und kann dann feste Zeiten für Hin- und Rückfahrt beider Fähren buchen unter [https://www.shetland.gov.uk/ferries/timetable Shetland Island Council Ferry Information] - gerade in der Hochsaison kann es bei Ausfall eines der Schiffe (im Juni 2022 in ein und derselben Woche bei beiden Fährverbindungen geschehen) sonst ggf. knapp werden mit der gewünschten Rückreisezeit nach Lerwick bzw. Sumburgh für Anschlussverbindungen.
=== Mit dem Schiff ===
<!-- === Mit dem Fahrrad (optional) === -->
<!-- === Zu Fuß (optional) === -->
== Mobilität ==
== Sehenswürdigkeiten ==
[[Datei:Sand of Tresta - geograph.org.uk - 3558878.jpg|mini|Tresta Beach]]
* Tresta Beach
== Aktivitäten ==
== Einkaufen ==
== Küche ==
<!-- evtl. unterteilen in günstig, mittel und gehoben -->
== Nachtleben ==
== Unterkunft ==
<!-- == Lernen ==
== Arbeiten ==
== Sicherheit == -->
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
== Ausflüge ==
== Literatur ==
== Weblinks ==
{{Stub}}
{{GeoData| lat=60.6| long= -0.87| radius= }}
{{IstInKat|Shetland-Inseln}}
kau0anrve5th1cy0yw7gyn0nuwy3wxz
1477094
1477089
2022-08-05T20:13:05Z
Tine
167
/* Hintergrund */
wikitext
text/x-wiki
{{Autoquickbar Ort
| Bild=[[File:Leagarth, Houbie, Fetlar - geograph.org.uk - 1028457.jpg|300px]]
| TouriInfoWeb=https://www.fetlar.org
| TouriInfoTel=
}}
'''Fetlar''' ist eine der North Isles der [[Shetland-Inseln]].
== Hintergrund ==
Fetlar ist eine der kleineren Inseln der Shetland-Inseln und zugleich für ihre Größe am dünnsten besiedelten Inseln, was sowohl geografisch der sehr abgelegenen Lage - es braucht mindestens zwei Fährfahrten, um von Mainland Shetland aus nach Fetlar zu kommen - und, wenn wohl eher geringfügig, auch eine späte Folge der ''higland clearances'', die auch auf Shetland deutliche Folgen zeigten - innerhalb von 30 Jahren sank Mitte des 19. Jahrhunderts die Bevölkerungszahl um 300 Personen auf etwa 550 - heute sind es noch etwa 50 Einwohner, die jedoch ein bewusstes Gemeindeleben pflegen.
== Anreise ==
=== Mit dem Flugzeug ===
Fetlar hat einen ''airstrip'', der jedoch nicht mehr genutzt wird. Nächster Flughafen für Flüge innerhalb Shetland ist [[Tingwall|Tingwall Airport]] nördlich von Lerwick, einziger internationaler Flughafen ist [[Sumburgh|Sumburgh Airport]] ganz im Süden von Mainland.
=== Mit dem Bus ===
=== Auf der Straße/ Fähren ===
[[Datei:Hamars Ness Ferry Terminal - geograph.org.uk - 534275.jpg|mini|Hamars Ness Fährterminal]]
Mit dem eigenen PKW oder dem Fahrrad folgt man von Lerwick auf Mainland kommend der Fahrtrichtung "North" und über die A970 und A968 Richtung Yell in ca. 45 km zum Toft Fährterminal, von dort setzt man in etwa 15 Minuten zum Ulsta Fährterminal über, überquert dann die Insel Yell entweder auf der Hauptroute, der A968 (ca. 27 km) oder der landschaftlich reizvollen Strecke im Osten der Insel (ca. 34 km) über Hamnavoe, Burravoe und Mid Yell, dem Hauptort, entlang von A968, B9081 und A968. Die B9081 ist jedoch durchgehend Single Road und für längere Gespanne nicht wirklich geeignet. Mehr dazu bei [[Yell]].
Am Fährterminal Gutcher muss man sich entweder in Lane 4 (Fetlar, unbooked) oder Lane 3 (Fetlar, booked), eine der beiden linken Wartespuren einreihen. Die Fähren nach Fetlar gehen seltener als nach Unst, und etwa jede zweite Fähre geht zuerst nach Unst und dann weiter nach Fetlar (bzw. retour nach Gutcher). Die Direktverbindung dauert etwa 30 Minuten, via Unst etwa 45 Minuten.
An allen Fährterminals befinden sich öffentliche Toiletten und gute Warteräume - für Radreisende und Wanderer auch als Wetterschutz und möglichen Ort zum einmaligen Campieren gut geeignet.
Wer seine Fährzeiten sicher planen will, muss sich für die Fährbuchung einen Account anlegen und kann dann feste Zeiten für Hin- und Rückfahrt beider Fähren buchen unter [https://www.shetland.gov.uk/ferries/timetable Shetland Island Council Ferry Information] - gerade in der Hochsaison kann es bei Ausfall eines der Schiffe (im Juni 2022 in ein und derselben Woche bei beiden Fährverbindungen geschehen) sonst ggf. knapp werden mit der gewünschten Rückreisezeit nach Lerwick bzw. Sumburgh für Anschlussverbindungen.
=== Mit dem Schiff ===
<!-- === Mit dem Fahrrad (optional) === -->
<!-- === Zu Fuß (optional) === -->
== Mobilität ==
== Sehenswürdigkeiten ==
[[Datei:Sand of Tresta - geograph.org.uk - 3558878.jpg|mini|Tresta Beach]]
* Tresta Beach
== Aktivitäten ==
== Einkaufen ==
== Küche ==
<!-- evtl. unterteilen in günstig, mittel und gehoben -->
== Nachtleben ==
== Unterkunft ==
<!-- == Lernen ==
== Arbeiten ==
== Sicherheit == -->
== Gesundheit ==
== Praktische Hinweise ==
== Ausflüge ==
== Literatur ==
== Weblinks ==
{{Stub}}
{{GeoData| lat=60.6| long= -0.87| radius= }}
{{IstInKat|Shetland-Inseln}}
8u4xbplfk38kopy0g72wgknzkys8fyp
Grahamland
0
114941
1477136
2022-08-06T08:16:14Z
62.216.210.137
Weiterleitung nach [[Graham Land]] erstellt
wikitext
text/x-wiki
#REDIRECT [[Graham Land]]
[[Kategorie:Redirect]]
q2qyy9td58gp19385m6oaebz9jfzhzb
Ivanovo
0
114942
1477141
2022-08-06T10:12:56Z
62.216.210.137
Weiterleitung nach [[Russe#Ausflüge]] erstellt
wikitext
text/x-wiki
#REDIRECT [[Russe#Ausflüge]]
[[Kategorie:Redirect]]
83ff55n4wlfb1ou2jlxot3mxdf2l7ez
Iwanowo (Bulgarien)
0
114943
1477142
2022-08-06T10:13:40Z
62.216.210.137
Weiterleitung nach [[Russe#Ausflüge]] erstellt
wikitext
text/x-wiki
#REDIRECT [[Russe#Ausflüge]]
[[Kategorie:Redirect]]
83ff55n4wlfb1ou2jlxot3mxdf2l7ez
Rusçuk
0
114944
1477143
2022-08-06T10:15:34Z
62.216.210.137
Weiterleitung nach [[Russe]] erstellt
wikitext
text/x-wiki
#REDIRECT [[Russe]]
[[Kategorie:Redirect]]
0zwt44ntjldt9lv9owpi6sd9p6tm503
Rouse
0
114945
1477144
2022-08-06T10:16:58Z
62.216.210.137
Weiterleitung nach [[Russe]] erstellt
wikitext
text/x-wiki
#REDIRECT [[Russe]]
[[Kategorie:Redirect]]
0zwt44ntjldt9lv9owpi6sd9p6tm503
Diskussion:Graham Land
1
114947
1477149
2022-08-06T10:38:58Z
62.216.210.137
Neuer Abschnitt /* Keine Reisebeschreibungsseite */
wikitext
text/x-wiki
== Keine Reisebeschreibungsseite ==
Keine Reisebeschreibungsseite, sondern Wikipedia-Content. Am besten löschen. [[Spezial:Beiträge/62.216.210.137|62.216.210.137]] 12:38, 6. Aug. 2022 (CEST)
r3lrj5yoowhky1csmolufrs649r581o