Wikilibros
eswikibooks
https://es.wikibooks.org/wiki/Portada
MediaWiki 1.39.0-wmf.21
first-letter
Medio
Especial
Discusión
Usuario
Usuario discusión
Wikilibros
Wikilibros discusión
Archivo
Archivo discusión
MediaWiki
MediaWiki discusión
Plantilla
Plantilla discusión
Ayuda
Ayuda discusión
Categoría
Categoría discusión
TimedText
TimedText talk
Módulo
Módulo discusión
Accesorio
Accesorio discusión
Accesorio definición
Accesorio definición discusión
Español/Ortografía/Uso de "c" y "z"
0
3402
405128
405120
2022-07-23T14:31:52Z
Savh
35227
Revertidos los cambios de [[Special:Contributions/181.32.75.10|181.32.75.10]] ([[User talk:181.32.75.10|disc.]]) a la última edición de [[User:SeroBOT|SeroBOT]]
wikitext
text/x-wiki
Las reglas ortográficas del uso de “c” y “z” aparecen en [[Español/Ortografía]] y se repiten aquí. Si para ti los sonidos /z/ y /s/ son iguales, entonces también querrás leer [[Español/Ortografía/Uso de “s”, “c” y “z”|Uso de “s”, “c” y “z”]].
* El sonido /Θ/ se escribe "z", excepto delante de "e" e "i" que normalmente se escribe "c". Es decir, lo normal en español es usar las sílabas "za", "ce", "ci", "zo", "zu".
* La regla de que las palabras derivadas se escriben como las primitivas se cumple respetando la regla anterior (za/ce/ci/zo/zu).
:De "analizar" se derivan "analiza", "analice", "analizo".
:De "mecer" se derivan "meza", "mece", "mecí", "mezo".
:De "mozo" se derivan "mozalbete", "mocito", "mozos", "mozuelo".
:De "nuez" se derivan "nueces", "nocedal".
* Hay unas pocas excepciones a la regla ce/ci, la mayoría de ellas de origen extranjero
:asquenazí o askenazí
:azerbaiyano o azerí
:(pan) ázimo o ácimo
:azimut o acimut
:''blazer''
:''bulldozer''
:eczema o eccema
:enzima (término bioquímico)
:Ezequiel
:kamikaze
:nazi
:''paparazzi''
:pizzería
:sizigia
:suazi
:zéjel
:zelandés
:zelote
:zen
:zenit o cenit
:zempazúchil o cempazúchil
:zenzontle o cenzontle
:zepelín
:zeta
:zeugma
:zigoto o cigoto
:zigurat
:zigzaguear
:ziszas
:zika
:zimbabuense
:zinc o cinc
:zincuate o cincuate
:zinnia o cinia
:zinzontle
:zipizape
:zirconio o circonio
Existen otros nombres propios y apellidos que también llevan "z" ante ''e'' e ''i'', como por ejemplo: ''Zebedeo'', ''Zeferino'', ''Zenaida'', ''Zenobia'', ''Zenón'', ''Zepeda'', ''Zendejas'', ''Zenteno'', ''Zermeño'', ''Zeus'', ''Zita''.
Ejemplos OTROS :
Se escriben con Z:
1.- Los adjetivos terminados en az y oz, llevan z al final. Ejemplos: capaz, atroz.
2.- La mayor parte de las palabras terminadas en anza. Ejemplos: bienaventuranza, lanza, chanza. Excepciones más notables son gansa y cansa (del verbo cansar).
3.- La terminación azgo. Ejemplos: noviazgo, hallazgo.
4.- Las palabras que son aumentativos o expresan la idea de golpe, si terminan en azo, aza.Ejemplos: sablazo, manaza.
5.- Las terminaciones ez y eza de los sustantivos abstractos, que indica que es o tiene lo que señala la raíz. Ejemplos: honradez de honrado; naturaleza de natural.
6.- Las terminaciones zuelo y zuela. Ejemplos: liderzuelo, portezuela. Excepto mocosuelo.
7.- El sufijo ez de los patronímicos.Ejemplos: Hernández, López.
Con el objeto de complementar este capítulo, a continuación se apuntan una serie de palabras que llevan sc: adolescencia, ascenso, consciente, descender, discípulo, escenario, escisión, fascinar, fluorescente, irascible, oscilar, plebiscito, prescindir, susceptible.
8.- Las terminaciones de aumentativos azo - aza.
Ejemplos: martillazo, perrazo, terraza, bocaza, latigazo.
9.-Los nombres abstractos terminados en anza - ez - eza.
Ejemplos: esperanza, vejez, belleza, idiotez, confianza, pobreza.
Nota.- El adjetivo MANSA y el nombre GANSA no son excepciones
porque no son nombres abstractos, que son los considerados en
esta regla.
10.-Los verbos terminados en izar.
Ejemplos: amenizar, izar, economizar, magnetizar, actualizar.
EXCEPCIONES: pisar, visar, alisar, decomisar y otros.
11.-Las terminaciones zuelo - zuela.
Ejemplos: mujerzuela, ladronzuelo, orzuelo, zarzuela.
EXCEPCIÓN: payasuelo.
12.-Las terminaciones azgo - ezgo - ezno.
Ejemplos: mayorazgo, noviazgo, hallazgo, lobezno, osezno.
EXCEPCIONES: trasgo, sesgo, rasgo, riesgo.
13.-Los patronímicos (apellidos) que terminan en az - ez - iz - oz - uz.
Ejemplos: Díaz, Martínez, Ortiz, Albornoz, Cruz.
EXCEPCIONES: Cortés, Lemus, Solís, Llinás, Socarrás, Pagés.
14.-Las terminaciones verbales ezco - ezca; uzco - uzca, que provienen de
verbos terminados en CER - CIR.
Ejemplos: crezco, crezca, produzco, produzca, luzco, ofrezca.
NOTA.- Esta regla se enuncia gramaticalmente, como sigue:
Los verbos terminados en CER - CIR - DUCIR
admiten una Z delante de la C radical, en la
Primera Persona del singular del Presente de Indicativo y
en todas las Personas del Presente de Subjuntivo.
15.-Los nombres derivados de verbos terminados en izar, forman la
terminación zación, conservando la Z.
Ejemplos: indemnizar indemnización
naturalizar naturalización
fertilizar fertilización
profundizar profundización
OBSERVACIÓN: Muchas palabras no están comprendidas en reglas,
pero su observación ayuda a recordarlas.
Ejemplos:
Verbos terminados en zar. Verbos terminados en sar.
descabezar cansar
ensalzar pensar
comenzar impulsar
desmenuzar confesar
gozar reposar
civilizar cesar
destrozar descansar
calzar compensar
enlazar engrosar
Se escriben con C:
1.- Las palabras que llevan C, cuando esta letra tiene sonido fuerte ante a, o, u, l, r, y antes de la última sílaba. Ejemplos: carreta, corredor, cubierta, cloro, crucero, acné.
2.- Las palabras que terminan en ancia, ancio, encia, encio, uncio, uncio. Las únicas excepciones son ansia, Hortensia y hortensia.
3.- Las terminaciones de los diminutivos cito, ecito, cico, ecico, cillo, ecillo y sus femeninos correspondientes, salvo que se deriven de palabras con s en la última sílaba. Ejemplos: bracito, nuevecito, hombrecico, airecillo.
4.- Las terminaciones cia, cie, cio. Son excepciones algunos nombres propios y palabras de origen griego, tales como Rusia, Asia, Dionisio, gimnasio, idiosincrasia, iglesia, anestesia, magnesia, etc.
5.- Los verbos que terminan en ciar, así como las palabras de las cuales proceden y las que se derivan de ellas. Se exceptúan los verbos ansiar, extasiar, lisiar y sus derivados. Ejemplos: Acariciar, beneficiar, presenciar.
6.- Los verbos que terminan en cer y cir, así como los grupos ce y ci de los derivados de dichos verbos. Solamente se escriben con s los verbos ser, coser (con hilo y aguja), toser, asir y sus compuestos, así como las palabras que de ellos se derivan. Ejemplos: agradecer, zurcir.
7.- Los sustantivos terminados en ción, que se derivan de palabras acabadas en to y do.Ejemplos: bendito, bendición; erudito, erudición. Hay otros sustantivos que terminan en sión, pero están relacionados con palabras que llevan s en la sílaba final.
8.-El plural de las palabras terminadas en Z, que cambian la Z en C
y se añade la sílaba es.
Ejemplos: avestruz avestruces
lápiz lápices
antifaz antifaces
cruz cruces
albornoz albornoces
9.- Delante de la vocal e, en los tiempos de verbos que lleven Z
en el infinitivo.
Ejemplos: cazar cacemos
izar icé
rezar recen
realizar realicemos
tropezar tropiecen
gozar gocemos
10.-Las terminaciones cito - cita; cillo - cilla; cico - cica; cecito - cecita;
cecillo - cecilla.
Ejemplos: piedrecita, lucecilla, piececito, hombrecillo.
EXCEPCIONES: Cuando provienen de otras palabras que llevan S.
De pulso pulsito
De condesa condesita
De manso mansito
11.- Las terminaciones ancia - encia.
Ejemplos: fragancia, clemencia, paciencia, vagancia.s
EXCEPCIONES: ansia, hortensia.
12.- Las terminaciones icia - icio - icie.
Ejemplos: calvicie, delicia, vicio, molicie, noticia, adventicio.
EXCEPCIÓN: alisios.
13.- Las palabras terminadas en ción, menos las comprendidas en las Reglas
12, 13 y 14 de la letra S.
Ejemplos: combinación, modificación, satisfacción, nación, condición,
invitación, porción, revelación, dedicación, etc.
14.-Los comienzos cerc - circ.
Ejemplos: cercenar, circular, circunferencia, cerciorar, cerca, circo,
circunstancia.
15.- Los verbos terminados en cer - ceder - cender; cir - cibir - cidir - cindir.
Ejemplos: hacer, conceder, descender, producir, recibir, decidir, prescindir.
EXCEPCIONES: ser, presidir, toser, asir, residir, y otros.
16.-Las terminaciones cismo - cida.
Ejemplos: catolicismo, suicida, homicida, exorcismo.
EXCEPCIONES: preciosismo, francesismo, nerviosismo, marxismo, paroxismo.
17.- Las terminaciones cero - cera.
Ejemplos: lapicero, crucero, pecera, acero, etc., con algunas excepciones, como
grosero, manisero, pulsera, pordiosero, mísero.
18.-La terminación cidad, cuando proviene de palabras que terminen en Z.
Ejemplos. De feliz felicidad
De precoz precocidad
De tenaz tenacidad
De capaz capacidad
Se esciben con S:
1.- Las palabras que al principio llevan la partícula es, seguida por b, f, g, l, m, q. Ejemplos: esbozar, esfuerzo, esgrimir, esmero, esquelético.
2.- Las palabras que terminan en sión, partícula que se escribe después de l y r, ejemplos: propulsión, inmersión. Excepciones: absorción, deserción, insersión, porción y proporción.
3.- La mayor parte de las palabras que terminan en sión se determinan a través de grupos, entre los cuales los más importantes están: misión, admisión; visión, división; presión,depresión; fusión, confusión; cisión, concisión; tensión, extensión; gresión, regresión; cesión, sucesión; prensión, comprensión; clusión, conclusión; cusión, repercusión; pensión, suspensión; hesión, cohesión; censión, ascensión; fesión, confesión, profesión, rosión, corrosión.
4.- Los sustantivos que acaban en sión, procedentes de adjetivos terminados en so, sor, sible o sivo. Ejemplos: adverso, animadversión; agresor, agresión; previsible, previsión; adhesivo, adhesión.
5.- Las terminaciones ismo, ista. Ejemplos: egoísmo, egoísta.
6.- Las terminaciones esta, esto. Ejemplos: manifiesta, dispuesto.
7.- Las terminaciones ísimo e ísima de los superlativos. Ejemplos: valentísismo, certísima.
8.- Los gentilicios terminados en ense. Ejemplos: coahuilense, hidalguense, jalisciense.
9.- La terminación sis. Ejemplos: análisis, hipótesis, ósmosis, diéresis.
10.-Las teminaciones esa - isa, que denotan oficios o dignidades de
mujeres.
Ejemplos: poetisa, abadesa, profetisa, princesa, condesa.
EXCEPCIONES: alteza, nodriza.
11.-Los adjetivos terminados en es.
Ejemplos: cortés, montañés, francés, irlandés, finlandés.
EXCEPCIONES: soez, diez.
12.-Las terminaciones verbales ase - ese; aste - iste.
Ejemplos: amase, fuese, aprendiste, recogiste.
OBSERVACIÓN: Muchas personas añaden una S a la terminación
aste - iste. Esa pronunciación es incorrecta.
Incorrecta: salistes, dijistes...
Correcta: saliste, dijiste, fuiste, etc.
13.-Los adjetivos terminados en aso - asa; eso - esa; oso - osa; uso - usa.
Ejemplos: escaso, traviesa, generoso, difusa.
14.-Las sílabas tras, des, dis.
Ejemplos: indisciplina, despejar, trasladar, detrás, destino, discutir.
15.-La terminación ense.
Ejemplos: londinense, nicaragüense, canadiense, forense.
EXCEPCIÓN: vascuence.
16.-Delante de T se escribe S.
Eemplos: artístico, misticismo, triste, pastilla, asterisco,, florista, monástico.
EXCEPCIÓN: azteca.
17.-Los nombres y adjetivos terminados en usco - usca; esco - esca.
Ejemplos: grotesco, dantesco, fresca, molusco, brusca, chinesco.
EXCEPCIÓNES: negruzco, blancuzco, Cuzco.
18.-Los nombres terminados en sis.
Ejemplos: crisis, éxtasis, tesis, simbiosis, parálisis, tisis, dosis, análisis.
EXCEPCIONES: Piscis, Sintaxis, praxis, profilaxis, coxis.
19.-La terminación sión cuando proviene de palabras que llevan S.
Ejemplos: división, agresión.
3deizj0j1vivp109vw51wmu2el77lb4
Quechua/sureño/QuEs/Verbos usuales
0
12841
405130
394972
2022-07-23T23:13:46Z
2800:4B0:4437:B1BC:1:0:3605:8F6E
wikitext
text/x-wiki
Una lista de verbos más usados en el quechua chanka, para hispanohablantes
* Comer: Mikuy
* Beber: Upyay
* Ir: Riy
* Volver: Kutiy
**(acá): Kutimuy
**(allá): Kutikuy
* Venir: Hamuy
* Decir: Niy
Pllkjjjjjkii la* Dormir: Phuñuy a lavar casa pronuncia 'ppoñoi aproximadamente)
* Llorar: Waqay
Mmll9 p PM p por
* Olvidar: Qunqay (se pronuncia jonjai)
* Recordar: Yuyay
* Buscar: Maskhay (se pronuncia Maskkai aprox.)
* Vivir: Kawsay. (residir, vivir en ciudad) Tiyay
* Nacer: Paqariy
* Morir: Wañuy
* Reir: Asiy
* Suspirar: Anchiy
**Reirse: Asikuy
* Llevar: Apay
** Traer: Apamuy
* Ver: Rikuy ("Irse" no es "Rikuy" ")VER ES = qaway, rikuy,etc
* Oir: Uyariy
* Comprar: Rantiy
* Vender: <sup>(Cuzco)</sup> Ranay. (Otras partes) Rantikuy. --En Cuzco Rantikuy significa comprarse algo.
* Llover: Paray
* Hacer calor, solear fuerte: Rupay
* Sentir: Llakiy, llakikuy
* Soñar: Musqhuy (se pronuncia mosjjoy)
* Amar: Waylluy
* Querer: Munay
* Odiar: Chiqniy (Se pronuncia Chejni)
* Leer: Qillqarimay, ñawinchay
* Escribir: Qillqay
----
Otra lista de verbos muy usados, para hispanohablantes
* Sacar: Hurquy (Pronuncíese Jorjoy)
* Pegar (le a alguien, sin especificar): Maqay.
* Acariciar: Waylluy o Mayway
* Pelear: Maqanakuy.
* Abrazar: Marq'ay --- Abrazarse: Marq'anakuy
* Parecerse: Rikch'akuy
* pagar: Qupuy (Se pronuncia Jópuy)
* prestar: Manuy --- Prestarse: Manakuy
* Limpiar: Pichay
* Ensuciar: Qhillichay (Se pronuncia Jjeyíchai aprox.)
* Lavar: (Cosas menos ropa) Maqchhiy (Ropa o pelo) T'aqsay (Manos) Maylliy (Boca) Muqch'ikuy
* Jugar: Pukllay
* Enviar: apachiy
* Trabajar: Llamkay
* Pescar: Challway
* Sembrar: Tarpuy (hay otras palabras dependiendo qué estás sembrando).
* Vaciar: (Desocupar) Qasichiy (Líquido) Hich'ay (Bolsa) Talliy
* Llenar: Hunt'ay o Llimp'ay
* Sangrar: Sirk'ay
* Sanar: Qhaliyay
* Matar: Wañuchiy
* Maldecir: Ñakay
* Bendecir: Saminchay
* Pedir: Mañakuy
* Ofrecer: Arpay
* Nevar: Rashtay, pero en el cuzco es Rit'iy.
* Llover: Paray. En Ayacucho y Ankash es Tamyay
* Ser, estar, haber: Kay. Ñuqa kani. Ñuqalla : heme aquí
[[Categoría:Quechua]]
oaapq0ag5dl5uour548r5c83iqlgbez
405133
405130
2022-07-24T07:29:37Z
Savh
35227
Revertidos los cambios de [[Special:Contributions/2800:4B0:4437:B1BC:1:0:3605:8F6E|2800:4B0:4437:B1BC:1:0:3605:8F6E]] ([[User talk:2800:4B0:4437:B1BC:1:0:3605:8F6E|disc.]]) a la última edición de [[User:190.233.166.151|190.233.166.151]]
wikitext
text/x-wiki
Una lista de verbos más usados en el quechua chanka, para hispanohablantes
* Comer: Mikuy
* Beber: Upyay
* Ir: Riy
* Volver: Kutiy
**(acá): Kutimuy
**(allá): Kutikuy
* Venir: Hamuy
* Decir: Niy
* Hacer: Ruway. Ruray, también significa hacer, pero en el sentido de "Realizar" o "Llevar a cabo"
* Dormir: Phuñuy (se pronuncia 'ppoñoi aproximadamente)
* Llorar: Waqay
* Olvidar: Qunqay (se pronuncia jonjai)
* Recordar: Yuyay
* Buscar: Maskhay (se pronuncia Maskkai aprox.)
* Vivir: Kawsay. (residir, vivir en ciudad) Tiyay
* Nacer: Paqariy
* Morir: Wañuy
* Reir: Asiy
* Suspirar: Anchiy
**Reirse: Asikuy
* Llevar: Apay
** Traer: Apamuy
* Ver: Rikuy ("Irse" no es "Rikuy" ")VER ES = qaway, rikuy,etc
* Oir: Uyariy
* Comprar: Rantiy
* Vender: <sup>(Cuzco)</sup> Ranay. (Otras partes) Rantikuy. --En Cuzco Rantikuy significa comprarse algo.
* Llover: Paray
* Hacer calor, solear fuerte: Rupay
* Sentir: Llakiy, llakikuy
* Soñar: Musqhuy (se pronuncia mosjjoy)
* Amar: Waylluy
* Querer: Munay
* Odiar: Chiqniy (Se pronuncia Chejni)
* Leer: Qillqarimay, ñawinchay
* Escribir: Qillqay
----
Otra lista de verbos muy usados, para hispanohablantes
* Sacar: Hurquy (Pronuncíese Jorjoy)
* Pegar (le a alguien, sin especificar): Maqay.
* Acariciar: Waylluy o Mayway
* Pelear: Maqanakuy.
* Abrazar: Marq'ay --- Abrazarse: Marq'anakuy
* Parecerse: Rikch'akuy
* pagar: Qupuy (Se pronuncia Jópuy)
* prestar: Manuy --- Prestarse: Manakuy
* Limpiar: Pichay
* Ensuciar: Qhillichay (Se pronuncia Jjeyíchai aprox.)
* Lavar: (Cosas menos ropa) Maqchhiy (Ropa o pelo) T'aqsay (Manos) Maylliy (Boca) Muqch'ikuy
* Jugar: Pukllay
* Enviar: apachiy
* Trabajar: Llamkay
* Pescar: Challway
* Sembrar: Tarpuy (hay otras palabras dependiendo qué estás sembrando).
* Vaciar: (Desocupar) Qasichiy (Líquido) Hich'ay (Bolsa) Talliy
* Llenar: Hunt'ay o Llimp'ay
* Sangrar: Sirk'ay
* Sanar: Qhaliyay
* Matar: Wañuchiy
* Maldecir: Ñakay
* Bendecir: Saminchay
* Pedir: Mañakuy
* Ofrecer: Arpay
* Nevar: Rashtay, pero en el cuzco es Rit'iy.
* Llover: Paray. En Ayacucho y Ankash es Tamyay
* Ser, estar, haber: Kay. Ñuqa kani. Ñuqalla : heme aquí
[[Categoría:Quechua]]
j30t3x1m8fr6mlvwiooklc67iz3u2jc
Usuario discusión:Thirunavukkarasye-Raveendran
3
38202
405127
404230
2022-07-23T12:05:30Z
Thirunavukkarasye-Raveendran
56411
/* importante - meine privaten Notizen */
wikitext
text/x-wiki
{| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="6" style="font-size:95%; line-height: 15px; background: #faf6ed; border: 1px solid #faecc8;"
|-
| colspan="4" style="background: #faecc8;" |<big>'''Hola, {{BASEPAGENAME}}.''' Te damos la bienvenida a Wikilibros en español</big>
|-
| colspan="4" | Gracias por participar en el proyecto. Esperamos que la colaboración te resulte agradable y que aproveches tu estancia por aquí.
|-
| colspan="4" | [[w:Wikilibros|Wikilibros]] es una colección de libros de texto de contenido libre que surgió en julio de 2003; desde entonces se han establecido varios principios definidos por la comunidad. Por favor, tómate un tiempo para '''explorar los temas siguientes''', antes de comenzar a editar en Wikilibros.
|-
| align="right" | <imagemap>
Imagen:Crystal Clear app lassist.png|30x30px
default [[Wikilibros:Bienvenida]]
desc none
</imagemap>
| [[Wikilibros:Bienvenida|'''Principios fundamentales del proyecto''']].
| align="right" | <imagemap>
Imagen:Gtk-dialog-info.svg|30x30px
default [[Wikilibros:Manual]]
desc none
</imagemap>
| [[Wikilibros:Manual|'''Ayuda'''.<br>Manual general de Wikilibros]].
|-
| width="8%" align="right" | <imagemap>
Imagen:Crystal Clear app kedit.png|30x30px
default [[Wikilibros:Zona de pruebas]]
desc none
</imagemap>
| width="38%" | [[Wikilibros:Zona de pruebas|'''Zona de pruebas'''.<br>Para que realices pruebas de edición]].
| align="right" | <imagemap>
Imagen:Crystal Clear action edit.png|30x30px
default [[Ayuda:Cómo empezar una página]]
desc none
</imagemap>
| [[Wikilibros:Manual/Crear|'''Cómo crear un libro'''<br />Consejos sobre como iniciar un libro enciclopédico]]
|-
| align="right" | <imagemap>
Imagen:Nuvola apps important yellow.svg|30x30px
default [[Wikilibros:Lo que Wikilibros no es]]
desc none
</imagemap>
| [[Wikilibros:Lo que Wikilibros no es|'''Cosas que no se deben hacer'''.<br>Resumen de errores más comunes a evitar]].
| width="8%" align="right" | <imagemap>
Imagen:Crystal Clear action apply.png|30x30px
default [[w:Ayuda:Cómo se edita una página]]
desc none
</imagemap>
| [[w:Ayuda:Cómo se edita una página|'''Aprende a editar páginas'''.<br>Guía de edición de páginas wiki]].
|-
| align="right" | <imagemap>
Imagen:Crystal Clear app file-manager.png|30x30px
default [[Wikilibros:Políticas y orientaciones]]
desc none
</imagemap>
| [[Wikilibros:Políticas y orientaciones|'''Las políticas de Wikilibros'''.<br>Estándares y reglas aprobadas por la comunidad]].
| align="right" | <imagemap>
Imagen:Nuvola apps ksirc.png|30x30px
default [[Manual wiki]]
desc none
</imagemap>
| [[Manual wiki|'''Dudas más frecuentes'''.<br>Preguntas que toda la gente hace]].
|-
| align="right" | <imagemap>
Imagen:Nuvola apps kteatime.png|30x30px
default [[Wikilibros:Café]]
desc none
</imagemap>
| [[Wikilibros:Café|'''Café'''.<br>Donde puedes preguntar a otros wikilibristas]].
| align="right" | <imagemap>
Imagen:Curly Brackets.svg|30x30px
default [[w:Ayuda:Referencia rápida]]
desc none
</imagemap>
| [[w:Ayuda:Referencia rápida| '''Referencia rápida'''.<br />Un resumen sobre cómo utilizar el wikicódigo]]
|-
| colspan="4" style="border-top:2px solid #faecc8;" |
[[Imagen:Firma2.png|right]]
Ésta es tu '''página de discusión''', en la cual puedes recibir mensajes de otros wikilibristas. Para dejar un mensaje a otro wikilibrista debes escribir '''en su página de discusión''', si no, no será notificado. Al final del mensaje debes firmar escribiendo cuatro <big><nowiki>~~~~</nowiki></big> o presionando el botón mostrado en la imagen. Recuerda que ''los artículos no se firman''.
----
|} Esperamos que pases buenos momentos en Wikilibros. — [[User:Hahc21|<font color="#333333">'''ΛΧΣ'''</font>]][[User_talk:Hahc21|<font color="#336699">'''<sup>21</sup>'''</font>]] 21:42 9 abr 2013 (UTC)
::Hola! --[[Usuario:Thirunavukkarasye-Raveendran|Thirunavukkarasye-Raveendran]] ([[Usuario discusión:Thirunavukkarasye-Raveendran|discusión]]) 07:17 20 abr 2013 (UTC)
:::Saludos :) — [[User:Hahc21|<font color="#333333">'''ΛΧΣ'''</font>]][[User_talk:Hahc21|<font color="#336699">'''<sup>21</sup>'''</font>]] 14:44 27 abr 2013 (UTC)
== importante - meine privaten Notizen ==
Wort:
Zoten
Herzkasper
Pendelerziehung
Pendelverkehr
Pendelmigration
Händel
Tinef
Fressalien
Blickfang
Dampfwalze
Quäntchen
Sündenpfuhl
Jammerbild
Hitzewallungen
Eisprung
Hürdenlauf
Unbilden
Salpeter
Tam Tam
Kampfstoff
Satzball
Bällebad
Baggersee
Zuwiderhandlung
Beuterevier
Widder
Zielgerade
Zuversicht
Gestank
Naturkostladen
Regenpfeiffer
Nichtigkeiten
Mief
Gekasper
Missgunst
Verschnaufpause
Handgreiflichkeiten
Armutszeugnis
Feldversuch
Stuss
Klatsche
Schreibsand
Streusandbüchse
Löschpapier
Löschwasserteich
Löschwasserentnahmestelle
Unterfangen
Errungenschaft
Pickelhaube
Sahnehäubchen
Gürtelrose
Scherbenhaufen
Gimpel
Klopffestigkeit
Windschatten
Wetterfahne
Adjektiv:
segensreich
vorerst
aufgedunsen
unverfänglich
unbescholten
hinterlisttig
unverfroren
vermaledeit
fesch
versonnen
selbstgefällig
bodenständig
gerissen
betagt
erlaucht
schnuckelig
flapsig
unweigerlich
unfassbar
schlicht
verkappte
mulmig
heikel
sengende
hitzig
jedwede
anheimelnd
obrigkeitshörig
verpönt
stutzig
hämisch
Person:
Schwätzer
Schlauberger
Pennäler
Sprücheklopfer
Jüngelchen
Gruppe:
Klüngel
Witz:
Ratten ärgern sich fürchterlich, wenn das Schiff, das sie verlassen haben, nicht sinkt.
Kämpfe nie mit Schweinen. Das Schwein mag es und ihr werdet beide schmutzig.
Frage:
Wer hat das Stammbuch geschrieben?
Was geht nicht? - durchstehen, durchstellen, durchliegen, durchlegen, durchsitzen, durchsetzen
Versus:
Gelege vs Gelage
Trog vs betrog
Locken vs locken
Händel vs Hände
Pfand vs pfänden vs verpfänden vs Pfandhaus
Route vs Rute
Enkel vs Ekel
gemein vs gemeinsam
allgemein vs gemeinhin
Roggen vs Rogen
regieren vs reagieren vs gieren
Feige vs feige
Kampfstoffe vs Kampfmittel
klitschnass vs klatschnass vs pudelnass
Leck vs Leckage
schlicht vs schlichten
Dreisatz vs Dreisprung
Rennen vs Rennlauf
Panzerzug vs gepanzerter Zug
sträflich vs strafbar
abwarten vs zuwarten
Hochstapler vs Großmaul
Heike vs heikel
erwähnen vs wähnen
Umfeld vs Umland
vor dem Ort vs vor Ort
schweigend vs stillschweigend
Behausung vs Gehäuse
Hof vs Gehöft
Splitter vs Splitt
Umstand vs Umlage
Vorland vs Vorfeld
durchsetzen vs Durchsatz
sonnen vs versonnen vs besonnen
Hinterhalt vs Vorhalt vs Vorbehalt
Hinterlauf vs Vorlauf
anlegen vs sich anlegen
hörig vs gehörig
ständig vs geständig
durchfallen vs Durchfall
abschlagen vs anschlagen vs veranschlagen
Anblick vs Durchblick
hitzig vs sengend
Gestade va Gefilde
schmissig vs Schmiss
Lieder vs liederlich
Gesindel vs Gesinde
betagt vs verjährt vs gestundet
Ungunst vs Missgunst
ungünstig vs missgünstig
beflissen vs geflissentlich
Schuldige vs Schuldner
Liste vs List
erlaucht vs Schnittlauch vs Durchlaucht vs Lauch
schmerzhaft vs schmerzlich
Brenner vs Verbrenner
klopfen vs kloppen
rasch vs rascheln
aufdrängen vs aufnötigen
versuchen vs Versuchung
jedwede vs jegliche
Hebamme vs Amme
abgegriffen vs abgedroschen
Umschlag vs umgeschlagen
Anschlag vs angeschlagen
entstellen vs entsetzen vs entlegen
Gefälle vs Gefälligkeit
Sperre vs Speere
täuschen vs vortäuschen vs abtäuschen
trotzen vs strotzen
Penner vs Pennäler vs Penne
künstlich vs gekünstelt
heilbar vs heilsam
unheilbar vs heillos
geringschätzig vs abschätzig
duster vs düster
tagtäglich vs alltäglich vs alljährlich
Dacia-DUSTER vs zappen- duster
Schnäppchen vs Schnippchen
gehörig vs hörig
gemütlich vs Gemüt
mannigfach vs mannigfaltig
Heim vs heimlich vs heimsuchen
einkreisen vs umkreise
Untergang vs Niedergang
Unwägbarkeiten vs Unsicherheiten
Klinke vs Klinker
gleich vs gleichsam
der selbe vs der selbige
Überholvorgang vs Überholung
vertagen vs verjähren
absetzen vs absitzen
abstellen vs abstehen
Teekesselchen:
Geschoss
gefallen
Vorstellung
stutzen
überholen
Wort doppel:
unter Dach und Fach
hoch und heilig
an Ort und Stelle
von Hinz zu Kunz
Kraut und Rüben
auf Biegen und Brechen
Grund und Boden
Treu und Glauben
bei Nacht und Nebel
steinhart:
goldrichtig
pudelwohl
pudelnass
klitschnass
grottenschlecht
potthässlich
kreuzbrav
todsicher
zappenduster
lammfromm
umfahren:
überschlagen
überlaufen
übersetzen
übergehen
durchdringen
durchziehen
Verb:
frohlocken
anekeln
aufpäppeln
trällern
versengen
verkloppen
vermasseln
einklinken
munkeln
strotzen
verjähren
Wort:
Schnuller
Brüller
Schwebebalken
Anhaltspunkt
Aufmacher
Schaulaufen
Kläffer
Schmeißfliege
Geleitschutz
Plörre
Genugtuung
Dohle
Knobelbecher
Kreiswehrersatzamt
Antrittsbesuch
Tippelbruder
Bolzplatz
Unterschlupf
Kommen...
Verkehrsaufkommen
Silbervorkommen
Auslieferungsabkommen
Zusatzeinkommen
Auskommen
Durchkommen ...
Adjektiv:
feindselig
borniert
großkotzig
klotzig
albern
jämmerlich
unzugänglich
durchgeknallt
unzulänglich
dortselbst
säumig
begehb können
armselig
töricht
dermaßen
wohlgemerkt
gebeutelt
hasenfüßig
stickig
bergeweise
keuch
ausgemergelt
verlottert
sagenumwoben
sagenhaft
Person:
Feingeist
Wendehals
Landser
Scharfmacher
Einfaltspinsel
Schuldeneintreiber
Frage:
Was geht nicht? - Unter den Hut kommen; auf dem Hut sein; am Hut haben; nichts am Hut haben; über den Hut springen; mit Hut und Verstand; über Stock und Hut.
Sei's drum! - Rechts oder links rum?
Wo steht die Schmiere?
Fatzke, Fratz. - Der Eine ist süß, der Andere ist eingebildet Wer?
Wann isst man Halligalli? Wie macht man Halligalli?
Das war bei uns schon immer Gang und Gänge. - Das ist natürlich falsch. Aber wie muss es richtig heißen?
Wo findet ein Hintertreffen statt?
Was geht nicht? aussetzen, aussitzen
ausstellen, ausstehen
auslegen, ausliegen
Witz:
Jedes Böhnchen ein Tönchen.
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Champagner. Champagner geht auch.
Wer sich keine Kondome leisten kann, kann sich keine Kondome erst Recht nicht leisten.
Ich habe übrigens Laufschuhe. Muss aber selber lachen. Vielleicht packe ich sie zu den Kondomen.
Multitasking: Als Mann kann man im Liegen gleichzeitig einen sitzen und einen stehen haben.
Trinken wir noch einen oder gefalle ich dir schon?
Ein weiser Mann sagte mal zu seiner Frau . . . . . n i c h t s, denn er war ein weiser Mann.
Meine Jung, im Krieg damals habe ich 12 Leute umgebracht. - Aber du warst doch nur Flugzeugmechaniker. - Ja, aber kein guter.
Da werden extra Häuser für Frauen gebaut. Und dann musst du sie erst reinprügeln.
Wortpaar:
zwischen Baum und Borge
vom Regen in die Traufe
nach Strich und Faden
steinhart:
kreidebleich
goldrichtig
kackfrech
aalglatt
hautnah
seidenweich
federleicht
wortwörtlich
Versus:
Nuckel vs Schnuller
Gleichrichter vs Scharfrichter
Wein vs weinen
innehalten vs aushalten
länglich vs unzulänglich
Art vs artig
Acht vs Achtsamkeit
Taube vs taub
lauter vs unlauter
weiden vs ausweiden
abschießen vs niederschießen
blindlinks vs rücklings
Weiede vs Eingeweide
Köder vs Köter
brühwarm vs eiskalt
Korbstuhl vs Fangkorb vs Maulkorb vs Körbchengröße
Urbild vs Vorbild vs Nachbild
Bild vs Gebilde
Händler vs Unterhändler
Qual vs Qualle
stemmen vs stämmig
ausgemergelt vs Mergel
verwundet vs verwundert
böse vs Öse vs Möse
fraglich vs fragwürdig
wach vs Wachsamkeit
Heu vs Heuchler
Rauch vs Rausch
Etappe vs ertappen
hörig vs gehörig
dort vs dortselbst
Rüffel vs Rüssel
Berg vs bergen
schweigend vs stillschweigend
Töne vs tönern vs Ton
fremd vs befremdlich
Klatsch vs Klatsche
erforderlich vs förderlich
sauer vs säuerlich
Bohle vs Dohle vs Kohle vs Mole vs Sohle
süß vs süßlich
sauber vs säuberlich
Reck vs vs Recke
Heck vs Hecke
wischen vs wichen
Fischblatt vs Käseblatt vs Revolverblatt
schneidig vs schnittig
Engel vs Bengel
Enkel vs Senkel
Rücken vs rücken
Verb:
veralbern
dudeln
Essen:
Bergen
Wort:
Mündungsfeuer
Zubrot
Weltspitze
Schiefer
Dorfanger
Stößel
Spaltmaß
Spaltpilz
Genderstern
Klärbecken
Beckengürtel
Stadtstaat
Geländegewinn
Zugewinn
Schlupfloch
Erwartungshaltung
Qualzucht
Feldspat
Gradierwerk
Abkehr
Wellblechverschlag
Zankapfel
Reichsapfel
Kartoffelstärke
Geheiß
Deutungshoheit
Landschaftsverband Samtgemeinde
Flurbereinigung
Körperschaftssteuer
Fanfarenstoß
Schaulaufen
Gängelband
Wermutstropfen
Feingehalt
Basispunkte
Dorfkrug
Fusel
Funzel
Hüttenkäse
Frauenhaus
Totschlagargument
Ackerkrume
Abbitte
Gemetzel
Abnutzung
Brandbeschleuniger
Dunstkreis
Standrecht
Trostpflaster
Adjektiv:
bahnbrechend
knuffig
pampig
gespickt
flugs
offiziös
gratis
eingedenk
kärglich
gebetsmühlenartig
unvorteilhaft
kostspielig
verspielt
spielend
verbissen
querfeldein
unzurechnungsfähig
triftig
unflätig
behämmert
immens
züchtig
wetterfühlig
geringschätzig
unentwegt
ruppig
verächtlich
überkanditelt
ausschweifend
auffällig
unbeholfen
heiser
stümperhaft
krude
beherdet
dreist
gehaltvoll
todesmutig
eilfertig
ranzig
dreist
allenthalben
ferner
vernarrt
verschlagen
freizügig
schläfrig
Person:
Plaudertasche
Narr
Schieber
Raffke
Schwabe
Bader
Frage:
Wie nennt man es, wenn ein Sachse mit einem Boot umkippt? - Gendern.
Was gehört zum Handwerk? Prahlen, klappern, trommeln, dengeln oder treideln?
Sie haben Kohldampf geschoben. Welche Jahreszeit war es?
Sie haben eine Nummer geschoben. War es eine gerade oder ungerade?
Was schiebt ein Schieber? Was verschiebt ein Schieber? Wer schiebt einen Schieber?
In Bälde ist er im Bilde. In schwarz/weiß oder in Farbe?
Welcher Tag ist morgen, wenn vorgestern der Tag nach Montag war?
Wann heißt es: ist gehalten und wann heißt es: hat gehalten?
Wer wohnt im Reformhaus?
Wohin rollt der Rubel?
Welche Zahl hat keinen Kehrwert?
Was gibt es nicht? - Farbenfreude, farbenfroh, Heilfreude, heilfroh.
In welchem Dorf muss die Kirche bleiben?
Welche Marke hat das berühmteste Rutschfahrzeug?
Was gibt es nicht? - Glühstrumpf, Glühwurm, Glühwein, Glühtopf, Glyphosat.
Was gibt es nicht? - zuspringen, zuschieben, zurennen, zulaufen, zuwandern, zusagen, zufragen, zulegen, zusteigen, zufallen, zugehen, zunehmen, zugeben, zuliegen, zuklopfen, zuschlagen, zureden, zuöffnen, zuschließen, zusehen, zuzeigen, zuschreiben, zulesen.
Was passiert, wenn man einen Narren nicht frisst?
Witz:
Noch ein mal schlafen, dann ist Morgen.
Wie war dein Muttertag? Was hast du bekommen? - Mein Mann hat mir den Abwasch ans Bett gebracht.
Geteilter Kuchen ist halber Kuchen.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, wann sie wiederkommen.
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.
Wie der Herr, so’s G’scherr.
Die Schlacht gewinnt der, der fest entschlossen ist sie zu gewinnen.
Arbeit ist nichts für mich, ich bin eher so der Biertyp.
Faulheit ist eigentlich nur die dumme Angewohnheit, sich auszuruhen bevor man müde wird.
Wenn man der Klügste im Raum ist, ist man im falschen Raum.
Der Dumme ärgert sich über das Loch in der Hosentasche. Der Weise nutzt es, um sich am Sack zu kratzen
Manche Lügen sind wunderschön, manche Wahrheiten sind sehr schmerzhaft.
Hoffnungen sind aufgeschobene Enttäuschungen.
Krass. Noch 1 Tag, dann ist morgen.
Wenn alle das Gleiche denken, denkt niemand.
Kuchen macht nicht dick, er zieht nur die Falten glatt.
Alle Kuchenstücke unter 300 g sind Kekse.
Wer die Gegenwart genießt, hat in Zukunft eine wundervolle Vergangenheit.
Falls die heutige Generation denkt sie wäre klüger als die vorherige ... Vor 50 Jahren stand in der Automobil-Bedienungsanleitung, wie man das Ventilspiel einstellt. Heute wird davor gewarnt den Inhalt der Autobatterie zu trinken.
Es ist wirklich schwer eine Frau zufrieden zu stellen. Ich hab gestern meiner Freundin einen wunderschönen Strauß gekauft. Und schon ging es los:
"Wo hast Du den her?"
"Der ist viel zu groß."
"Der war bestimmt teuer."
"Der kackt uns die ganze Wohnung voll."
Wer brauchen nicht mit zu gebraucht, braucht brauchen gar nicht zu gebrauchen.
Wortpaar:
in Saus und Braus
auf Wohl und Weh
mit Fug und Recht
Zucht und Ordnung
Versus:
hehre vs Heere vs Herr
Mücke vs Mucke
Lücke vs Luke
Vereinnahmung vs Verausgabung
Verdacht vs Verdächtigung
schwanken vs Schwank
Schrank vs Schranke
verschlagen vs Verschlag
Zucht vs züchtig
zügig vs freizügig
bissig vs verbissen
schläfrig va verschlafen
Herd vs Herde vs beherdet
Standrecht vs Ständeordnung
Haubitze vs Mörser
Meteorid vs Meteor vs Komet
ausschweifend vs weitschweifig
augenscheinlich vs augenfällig
einschlägig vs Einschlag
abschlägig vs Abschlag
zieren vs zierlich
frech vs kess
Düne vs Dünung
Stellung vs Anstellung
zart vs zärtlich
Stichtag vs Stichwort
handgreiflich vs Handlanger
Brand vs Brandung
reizbar vs reizend
kess vs Kessel
griffig vs übergriffig
Locke vs locken
Grubenunglück vs Grübchen
stark vs hart vs fest vs festlich
abträglich vs abgeneigt
Grab vs Graben
gar vs sogar
fähig vs befähigt
einfältig vs vielfältig
fristlos vs unbefristet
entfristen vs fristen
Klippe vs Kliff
Saum vs säumig
Gewinner vs Sieger
geringschätzig vs abschätzig
Grube vs Mulde vs Senke vs Kuhle vs Niederung
harken vs haken vs hacken
leidlich vs unleidlich
ernstluch vs ernsthaft
Abspann vs Spannung
Spann vs Span
verhüten vs verhütten
auffällig vs fällig
Umspannwerk vs Vorspannwerk
Beitragsfuß vs Zinsfuß
fristen vs befristen
Preisgefüge vs gefügig
Scheit vs Scheitel
gescheit vs gescheitert vs gescheitelt
lachhaft vs lächerlich
'dabei vs da'bei
kräftig vs kraftvoll
nachlassen vs Nachlass
verlassen vs Verlass
verließ vs Verließ
Ansicht vs Ansehen
nass vs Nass
Anliegen vs Anstand
ständig vs anständig vs inständig
anlassen vs Anlass
Heimwerker vs Handwerker
Spitze vs Spitz
Geisel vs Geißel vs Geißeltierchen
fummeln vs Fummel
schieben vs Schub vs Schiebung vs Schieber
schuf vs schief vs Schiefer vs Schiffer
Unsicherheit vs Ungewissheit
verfugen vs Unfug
auskehren vs einkehren
bis auf die letzte vs bis auf eine
lasch vs Lasche
Eifer vs Eifel vs Eiffelturm
Kupferstich vs Stichelei
Ranzen vs ranzig
Walzer vs Wälzer vs Mälzer
Benehmen vs benommen vs unbenommen
fummeln vs Fummelei
steinhart:
wunderschön
stockdunkel
quietschfidel
brandgefährlich
todunglücklich
Teekesselchen:
Bückling
Heide
Ordner
Schieber
Essen, Waren, Burg, Norden, Glashütte, Kiel
Stärke
Gehalt
Verb:
versaubeuteln
fristen
betiteln
auseinanderklamüsern
übertünchen
schwabbeln
ausufern
durchlavieren
anberaumen
hapern
zerfleischen
vertun
Wort:
Volksverarschung
Vorsteherdrüse
Leuchter
Vorfeld
Ableben
Brennstoffzelle
Wabe
Unmenge
Haushaltsausfall
Dünkel
Buckelpiste
Sperenzchen
Kinkerlitzchen
Ländereien
Seniorenteller
Kinderteller
Anhörung
Wintergetreide
Fehlanzeige
Stegreif
Fallreep
Rohling
Wippsäge
Zankapfel
Adjektiv:
vorsorglich
erbärmlich
erbaulich
unangefochten
boshaft
apropo
angeschickert
wacker
vorläufig
einleuchtend
unhaltbar
unstatthaft
urbar
halbherzig...
barbusig...
unverblümt
gefügig
schier
anmaßend
Person:
Vorsteher
Verstorbene
Ottonormalverbraucher
Schmuddelkind
Besserwisser
Schlaumeier
Pistensau
Nachzügler
Heilsbringer
Nachtschwärmer
Aschenputtel
Frage:
Gehört zum stehenden Heer auch die Marine?
Ist ein gängiger Triebwagen geländegängig?
Witz:
Der Friedhof ist voller Leute, die unabkömmlich waren
Der Nachbar meines Nachbarn ist mein Freund.
Unterschätze nie einen Menschen, der sich überschätzt!
Dummheit ist nicht: wenig wissen.
Auch nicht: wenig wissen wollen.
Dummheit ist: glauben, genug zu wissen
Wir sehen die Dinge nicht, wie sie sind.
Wir sehen sie so, wie wir sind.
Versus:
Vermögen vs vermögen
wacker vs Wackerstein
Vorsitzender vs Vorsteher
knapp vs Knappe
verzweifelt vs zweifelhaft
ausleuchten vs einleuchten
Vorfeld vs Hauptfeld
schier vs Schier
Leuchte vs Leuchter
Wabe vs wabern
unglaublich vs unglaubhaft
betulich vs tunlichst
betulich vs beschaulich
sie pflegten sich vs sie pflegten sich montags zu treffen
Po vs Pol vs Pole vs Polen vs Pollen
Schwenk vs Schwenker
Schankstube vs Schanker
Stößel vs Klöppel
arglistig vs perfide vs heimtückisch vs niederträchtig
Schwips vs Schwippschwager
Absteiger vs Absteige
zehren vs zerren
weich vs Weiche vs weichen
gemach vs Ungemach vs Gemächer
hörig vs gehörig
Anhörung vs Angehörige
schwerlich vs beschwerlich
entzückt vs verzückt
zackig vs gezackt
berüchtigt vs anrüchig
schwer vs schwerlich
Stammkunde vs kundig
Nachtschwärmer vs schwärmen
überschreiten vs überrennen vs übertreten
Faustschlag vs Handschlag vs Handstreich
Klaps vs Klapse
Verkehr vs verkehrt
Besserwisser vs Schlaumeier
Antrieb vs Antreiber
Triebe vs Treiber
ausschlagen vs Ausschlag
Sclager vs Schläger
Treibgut vs Strandgut
überschlagen vs Überschlag
neidisch vs beneidenswert
Haff vs Haft vs Haftung
mir fehlen die Worte vs mir fehlen die Wörter
abhören vs anhören vs verhören
Wortpaar:
in Schutt und Asche legen
seit Jahr und Tag
steinhart:
rotzfrech
flüsterleise
arschfreundlich
felsenfest
goldrichtig
grundfalsch
umfahren:
überschlagen
Teekesselchen:
versagen -
Triebe -
Kunde -
Verb:
entzweien
einkesseln
Wort:
Schindanger
Versehen
Murks
Oberstübchen
Abstecher
Auffassungsgabe
Spurweite
Gelege
Drahtseilakt
Betäubungsmittelverfahren
Steckrüben
Präsentierteller
Eber
Gedankenaustausch
Tauschhandel
Pfriem
Gassenhauer
Tollhaus
Dasein
Blütezeit
Finte
Wallfahrtsort
Kostenschub
Schnabeltasse
Unwesen
Zipperlein
Ungeist
Marschflugkörper
Abklingbecken
Jochbein
Feuerverzinkung
Hick-Hack
Muffensausen
Sause
Adjektiv:
übel
kaltschnäuzig
albern
leibhaftig
heruntergekommen
stutenbissig
einwandfrei
selbige
freilich
mithin
anrüchig
allenfalls
halbwegs
daraufhin
kratzbürstig
protzig
diesbezüglich
vordergründig
weiterhin
abseits
ruchlos
überhaupt
schmalspurig
verwahrlost
eigentümlich
eigentlich
kaltschnäuzig...
einerseits
mustergültig
entzückend
vonnöten
ebenda
ebendiese
zurückhaltend
jegliche
schleppend
durchaus
stur
geschickt
unschicklich
einschlägig
schmächtig
hinterhältig
behütet
tunlichst
geballt
dreist
zuwider
dreist
vollzählig
Person:
Unterhändler
Hinterbänkler
Befürworter
Buhmann
Widerling
Grünschnabel
Kenner
Könner
Freier
Widersacher
Maulheld
Tüftler
Ausreißer
Traumtänzer
Frage:
Wie viel kostet ein Pappenstiel?
Was schiebt man in die Schuhe?
Nixe da! - Wie muss es richtig heißen?
Die Verkleinerungsform von Kappe lautet Käppchen. Wie lautet die Verkleinerungsform von Klappe?
Wie hoch springt ein springender Punkt?
Witz:
- Seit wann rauchen Sie?
-- Seit über 30 Jahren.
- Von dem Geld hätten Sie inzwischen ein ganzes Flugzeug zusammensparen können.
-- Und Sie? Rauchen Sie?
- Nein.
-- Und wo haben Sie dann Ihr Flugzeug geparkt?
Da lebt man ein erfülltes Leben, voller Freude und Abenteuer. Und plötzlich wird klar, dass das der Alkoholismus ist.
- Nun bin ich verheiratet, und nun darf ich nicht mehr rauchen, nicht mehr trinken und nicht mehr den Frauen hinterherschauen.
-- Tut dir das nicht Leid?
- Das darf ich auch nicht mehr.
Wer der Herde folgt läuft immer den Ärschen hinterher.
Wenn du in der Nacht nicht schlafen kannst, liegt es daran, dass du wach bist. (japanische Weisheit)
Geburtstage sind gut für die Gesundheit. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Menschen, die öfter Geburtstag haben, länger leben.
Auf jede heikle und komplizierte Frage gibt es eine ganz einfache, klare Antwort, die falsch ist.
Versus:
sehnlich vs ansehnlich
Rückwand vs Vorwand
geruchlos vs ruchlos
niederlegen vs beilegen
schädlich vs schändlich
weigern vs verweigern
anderswo vs woanders
humanistisch vs humanitär
entsetzen vs Entsetzen
bitter vs verbittert
erbittert vs verbittert
lümmeln vs fletzen
Geständnis vs Eingeständnis
ständig vs geständig
beiderseits vs einerseits
lang vs Belang
leibhaftig vs leiblich
verschlagen vs Verschlag
schwer vs schwerlich
abmurksen vs Murks
abseits vs Abseits
zucken vs zücken
Zacken vs Zecken
Führer vs Anführer
Ahle vs Pfriem
Großhändler vs Unterhändler
reich vs reichlich
Hauer vs Gassenhauer
Zurückhaltung vs Vorhaltung
einhalten vs aushalten
gewiss vs Gewissen
Schubkraft vs Schlagkraft
Reich vs reichen
schlaff vs schlapp
schwächen vs schwächeln
kochen vs köcheln
heben vs hebeln
tanzen vs tänzeln
lachen vs lächel
Gebaren vs Gebärde
Gefälle vs Gefallen
schlapp vs Schlappe
drei vs dreist vs Dreier
Bahn vs Bann vs Banne
einschreiten vs Ausschreitungen
wichtig vs gewichtig
selber vs selbiger vs derselbige
Rückschluss vs Umkehrschluss
Einschlag vs Ausschlag
überschlagen vs unterschlagen
preisen vs preisgeben
frei vs freilich vs Freier
scharen vs scharren
schleppend vs Schlepper vs Schleppe
anschleppen vs abschleppen
Zusammenfassung vs Abriss vs anreißen
Längsseite vs Breitseite
antreiben vs abtreiben
untertreiben vs übertreiben
unterlegen vs überlegen
fürchterlich vs furchtbar
öfter vs öfters
einbrechen vs reinbrechen
ausbrechen vs rausbrechen
Schütz vs Schütze
festigen vs verfestigen
Schnauze vs Maul
unumgänglich vs umgänglich ('um'gehen)
zuprosten vs losprusten
schlicht vs schlichtweg
schlecht vs schlechterdings
Lage vs Gelage
Redewendung:
auf Vordermann bringen
sich bemüßigt sehen
es sei dahingestellt
die Stirn bieten
doppelte Wörter:
in Lohn und Brot
steinhart:
wachsweich
stocksteif
kunterbunt
Teekesselchen:
Verband -
Bande -
Abriss -
geschickt -
überlegen -
gedämpft -
Lauf -
fest - Fest
Lage -
O-Saft:
Schema F
Verb:
anbandeln
glimmen
daddeln
aufhalsen...
schultern...
köpfen
fingern...
knien...
aushandigen...
entbeinen...
beherzigen...
verarschen ...
beäugen...
züngeln...
Wort:
Schöpfkelle
Unbilden
Ansporn
Runzeln
Hochburg
Hintertreffen
Befremden
Leckerbissen
Festschmaus
Feinkostgeschäft
Breitmaulfrosch
Galgenfrist
Spielart
Artensterben
Wissbegier
Ableben
Etikettenschwindel
Opferanode
Holzweg
Handstreich
Geschehen
Ausgangszustand
Schnäuzer
Flanke
Flak
Rollmaterial
Schattenbahnhof
Lokschuppen
Kreuzweiche
Haartracht
Trachtenpuppe
Tröte
Schleuderpreis
Wäscheschleuder
Firlefanz
Klumpfuß
Hasenscharte
Machtgelüste
Gehabe
Unwägbarkeiten
Kahlschlag
Sänfte
Rüschen
Überschwang
Selbstbespiegelung
Rechtspflege
Einlassung
Kienspan
Hobelspäne
Gelege
Allgemeinplatz
Hatz
Seinsvergessenheit
Frechheit
Schandmaul
Schandmal
Gefälligkeit
Anmaßung
Vorbehalt
Frust
Befall
Beifall
Bollwerk
Spitzfindigkeit
Schadenseintrittswahrscheinlichkeit
Brunnenkresse
Mahnwache
Mahnschreiben
Anhieb
Spurkranz
Adjektiv:
schütter
ungehörig
ohrenbetäubend...
schwerlich
reichlich
befremdlich
mies
mickrig
überheblich
aussichtsreich
gedrungen
notgedrungen
unbotmäßig
fahrig
dingfest
wissbegierig
unterkomplex
gemeinnützig
gemeingefährlich
skandalumwittert
bockig
ruppig
blank
zwischenzeitlich
verlogen
dereinst
verlogen
sich verschaukelt vorkommen
obendrein
wohlgesonnen
erpicht
selbige
verbohrt
verschroben
hinderlich
zugeknöpft
unverkennbar
misslich
missraten
gefügig
wehleidig
leidige
unverfänglich
himmelschreiend
unbeugsam
herzzerreißend
verquast
dippeldeutig
erpicht
altehrwürdig
mustergültig
trügerisch
befangen
zuvörderst
entrüstet
mäßig
vermessen
angemessen
übereifrig
unversehens
reumütig
verfrüht
abgefeimt
eingangs
häuslich
zweihäusig
indes
indessen
ausschlaggebend
tonangebend
ferner
ausgeklügelt
einhellig
aufschlussreich
hibbelig
abhold
statthaft
spitzbübisch
vorbehaltlich
tunlichst
verwerflich
hinnehmbar
hinderlich
gewieft
spitzfindig
verkleistert
runderneuert
Panzerfaust
Leimrute
Mär
verschlagen
Person:
Kostgänger
Pennäler
Günstling
Würdenträger
Duzfreund
Gerber
Tippse
Hüter
Gaukler
Gammler
Penner
Rechthaber
Bordsteinschwalbe
Petze
Muttersöhnchen
Rotzgöre
Lümmel
Rechtspfleger
Frechling
Spötter
Angeber
Spitz
Studienrat
Geheimrat
Medizinalrat
Amtmann
Spieß
Widersacher
Mittelsmann
Redewendung:
in den Miesen sein
Prost Mahlzeit
eine neue Sau durch's Dorf treiben
Wie kann das angehen?
von hinten durch die Brust ins Auge
Witz:
Unterbrich niemals deinen Gegner, wenn er einen Fehler macht.
Vom Winterschlaf direkt in die Frühjahrsmüdigkeit. Ich führe ein Leben im Einklang mit der Natur.
Bei manchen denke ich mir so: Wenn du das nächste mal ein Foto schießt - nimm bitte die Pistole.
Manchmal denke ich, dass ich noch gar nicht so alt bin. Und dann höre ich mich aufstehen.
Mein Motto: "Du schaffst alles, wenn du es willst!" Mein Ersatzmotto: "Passt schon!"
Was uns nicht umbringt, macht uns stärker.
Ich bin nicht perfekt. Du bist nicht perfekt. Niemand ist perfekt. Der einzige, der perfekt war, war Jesus - und der wurde gekreuzigt.
Schickt mich in die Vergangenheit zurück, dort gab es eine so herrliche Zukunft.
Frage:
Wo treffen sich die Weiße Elster und die Schwarze Elster?
Wohin fährt die allerhöchste Eisenbahn?
Ist eine Pflegekraft Rechtspfleger, Tierpfleger, Krankenpfleger, Altenpfleger, Autopfleger oder Raumpfleger?
Ist der innere Schweinehund gut oder böse?
Sommerlich, herbstlich, winterlich und ...?
Was zieht man in den Krieg? Wer zieht zum Wehrdienst um, wer ein und wer aus?
Versus:
wittern vs wettern
statthaft vs stattlich
länglich vs unzulänglich vs hinlänglich
kurz vs kürzlich
Versuch vs Versuchung
Schöpfkelle vs Schöpfer vs Schopf
heilsam vs heilig
heilen vs heiligen
Mittelsmann vs Vermittler vs Mittlerp
solange er nicht geht vs bis er nicht geht vs bis er geht
knicken vs knacken
Weichensteller vs Weichmacherl
zögernd vs zögerlich
in 24 Stunden vs binnen 24 Stunden
(sich) ranhalten vs (sich) ranmachen
erheblich vs erhebend
pfleglich vs pflegend
lassen vs gelassen vs Gelassenheit vs lässig
anspornen vs anstacheln
entwurmen vs wurmen
Grauwasser vs Fruchtwasser
weisen vs weise vs Weiße
Umgebung vs Umfeld vs Umland
reisen vs reißen
Reis vs Reißig
Knick vs Knicks
ach wo vs ach was
ach so vs ach nein
Meisen vs Meißen
ungehörig vs gehörig
dürftig vs bedürftig
bisweilen vs derweilen vs zuweilen
rügen vs Rüge vs Rügen
Besatzung vs Besatzer vs Besatzungsmitglied
Fehler vs Verfehlung
Sperre vs Speere
genehm vs angenehm
verpönt vs verpennt vs vergammelt
Sperrmüll vs Sperrgepäck vs Sperrstunde vs Sperrwerk vs Sperrfeuer vs Sperrvermerk vs Sperrfrist
Frist vs fristen vs frisst
gedrungen vs notgedrungen
Gemeinde vs Gemeinschaft
gemein vs ungemein
infrage kommen vs infrage stellen
bockig vs zickig
heimlich vs unheimlich vs geheim vs insgeheim
Rechteinhaber vs Rechthaber
zwischendurch vs zwischendrin
kündigen vs künden
Ruhe vs ruhen
Ruine vs Ruin
Rache vs Vergeltung
Rache vs Rachen
Linsen vs linsen
Hexe vs Hexer vs Häcksler
Dürre vs dürr
sparsam vs spärlich
einst vs dereinst
sichtbar vs sichtlich vs absichtlich
Schnitt vs Schnitte vs Schnitter
Hals vs Halse vs aufhalsen
Rappe vs berappen
unförmig vs formlos vs förmlich
vermarkten vs verkaufen
kaufen vs erwerben vs erledigen
Brise vs Prise
kapern vs entern
lächerlich vs lachhaft
Verwerfung vs verwerflich
Ausgang vs ausgehen
bereit vs bereits
notdürftig vs Notdurft
Kundschaft vs Kundschafter
verinnerlichen vs veräußern
misslich vs missraten
dereinst vs vorerst
ledige vs leidige
auf den Leim gehen vs aus dem Leim gehen
Rudel vs Herde vs Schwarm
betrügerisch vs trügerisch
Einlass vs Einlassung
Auslass vs Auslassung
Span vs Spann vs Abspann
Beruf vs Berufung
Mär vs Märchen
Fimmel vs Pimmel
Erkältung vs Schnupfen vs Schnupftabak
Gelage vs Gelege vs Gestell vs Gesetz
gemäßigt vs maßvoll
mittelmäßig vs mäßig vs gemäßigt
gierig vs begierig
Spitze vs Spitz vs Spitzbube
Schlitzauge vs Schlitzohr
Ruckwärtsgang vs Rückgang
Vorgang vs Nachgang
Zugang vs Abgang
Untergang vs Übergang
Vertrieb vs Vermarktung vs Vertreibungm
Spritze vs Spritzer
leuchten vs lichten
Redewendung:
den Garaus machen
steinhart:
eisekalt
brühheiß
stinknormal
haushoch
wildfremd
hellwach
O-Saft:
Schema-F
Teekesselchen:
nicht mehr -
Kunde -
locken - Locken
Schwarm -
Anlage -
vermessen -
Abzug - Abzug - Abzug
verschlagen -
Verb:
wurmen
verdünnisieren
entwesen
bewerkstelligen
geschehen
frohlocken
durchforsten
einäschern
Wort:
Klippschule
Stößel
Schrieb
Griebenschmalz
Griebsch
Feldherrenkunst
Fraß
Hatz
Schose
Abklingbecken
Handlauf
Gehrock
Zerwürfnis
Schönfärberei
Bimmelbahn
Schelte
Schauermärchen
Trutzburg
Gebaren
Wintergemüse
Beerenobst
Fingerbeere
Vogelbeeren
Drang
Spesen
Schleudersitz
Schleudergang
Sommerfrische
Plörre
Brautleute
Wonnemonat
Heidenangst
Heidengeld
Schikane
Deetz
Schmierblutung
Schmierentheater
Zuschlagstoffe
Abstufung
Einstreu
Gefasel
Kullern
Aufschlag
Ableger
Flutlichtmast
Gebrechen
Filzlaus
Anrichte
Augenmerk
Ballungsräume
Baumwollballen
Stichprobe
Grundgesamtheit
Pumpspeicherkraftwerk
Obacht
Ölpest
Irrglaube
Geduldsfaden
Missgunst
Scham
Blindgänger
Feuerzangenbowle
Adjektiv:
gelackmeiert
sehnlich
ansehnlich
überlegen
überzählig
zwischendurch
fürstlich
fußläufig
hiesige
bedürftig
verbürgt
verwirkt
vorab
höchstpersönlich
obendrein
schwuppdiwupp
unrühmlich
ungern
unschön
gerissen
urwüchsig
händringend...
frühreif
hartnäckig
schlagartig
schlagfertig
zugegebenermaßen
stracks
redlich
verpönt
schikanös
unbotmäßig
sowieso
allerhand
allerliebst
allerlei
fällig
lumpige
verschroben
abgefahren
staatstragend
kurzerhand...
verhältnismäßig
erträglich
hartgesotten
sperrig
zutraulich
unausstehlich
kleinlaut
willfährig
weitläufig
herkömmlich
gemeinhin
arbeitsscheu
langwierig
schlagfertig
krisenträchtig
anständig
anmaßend
verwerflich
vermehrt
einstweilig
sachgerech
perfide
Person:
Junker
Leibherr
Lückenbüßer
Schutzmann
Grapscher
Erbfeind
Führungsoffizier
Mautpreller
Müßiggänger
Einzelgänger
Häuslebauer
Spargelbauer
Landwirt
Wadenbeißer
Raffke
Pfeife
Bauherr
Günstling
Schützling
Höfling
Spießer
Witz:
Wer Öl verkaufen will, muss Lampen unters Volk bringen. (Rockefeller)
Warum werden Rundschreiben in einem eckigen Umschlag verschickt?
Warum muss man für den Besuch beim Hellseher einen Termin haben?
Gibt es in einer Teefabrik Kaffeepausen?
Ist eine Gesichtscreme, die 20 Jahre junger macht, lebensgefährlich für 19jährige?
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Man kann eine Frau nicht wie ein Auto hehandeln, ein Auto braucht Liebe.
Frage:
Wie könnte man die folgenden Sätze gendern? Er war noch Jungfrau. Sie spielte in der Handballmannschaft.
Was geht und was nicht? feststellen, feststehen, festsetzen, festsitzen, festlegen, festliegen; freistellen, freistehen, freisetzen, freisizten, freilegen, freiliegen.
Was geht und was nicht? männlich, mannhaft, männisch, kindlich, kindhaft, kindisch, fraulich, frauhaft, frauisch, damisch, damenhaft, damisch, weiblich, weibhaft, weibisch, herrlich, herrhaft, herrisch
Bruder und Schwester sind Geschwister. Vater und Mutter sind Eltern. Und was sind Braut und Bräutigam?
Was unterscheidet Biedermann uns Spießbürger?
Versus:
Ungeheuer vs ungeheuer vs geheuer
Heuer vs heuer
antreiben vs wegtreiben vs abtreiben
eintreiben vs reintreiben
rauftreiben vs auftreiben
austreiben vs raustreiben
rübertreiben vs übertreiben
gehorsam vs hörbar
Erfolge vs Erbfolge
Flucht vs fluchten
ständig vsvanständig
dumm vs dümmlich
dürftig vs bedürftig
Plunder vs Kram vs Gedöns
unverfroren vs verfroren
knuddeln vs schmusen
verschämt vs unverschämt
fraglich vs fragwürdig
Pickelhaube vs Pieke
Frauenhaus vs Männerheim vs Kinderheim
Heim vs heimlich vs heimelig
schwer vs schwerlich
arm vs ärmlich
schick vs schicklich
merkwürdig vs denkwürdig
Landstraße vs Überlandleitung
Zocker vs Abzocker
andächtig vs bedächtig
ungerecht vs sachgerecht
reich vs reichlich
ausreden vs rausreden
inzwischen vs zwischendurch
Strebe vs Streber
Gericht vs gerichtet
simmern vs Simmerring
vermehrt vs Vermehrung
kleinwüchsig vs kleingewachsen
Vermögen vs Unvermögen
Geständnis vs Zugeständnis
Reich vs reich vs reichlich vs reichen
gemein vs gemeinhin
bescheiden vs Bescheid
schillern vs Schiller
Hans vs Hansel
begnadigt vs begnadet
Verbrechen vs Verbrecher
Versprechen vs Versprecher
wundersam vs wunderlich vs wund vs überwunden
Herr vs Heer
behaart vs haarig
erkenntlich vs sich erkenntlich zeigen
zwanghaft vs zwangsläufig
Reiz vs Anreiz
Anstand vs beanstanden
Niere vs Nierchen
Vorgang vs Nachgang
Kuchen vs Küchen
gemäß vs gemäßigt
Rute vs Route
Schub vs Schuber
Rückschluss vs Umkehrschluss
Kippe vs Kiepe
zügig vs zugig
Inzucht vs Aufzucht
Beginn vs Anbeginn
Vernehmung vs vernehmen vs vernehmlich
Talsohle vs Sohle vs Sole
Grippe vs Krippe
Rat vs Rate vs raten vs Ratte vs rattern
nachrufen vs Nachruf
Außenseite vs Außenseiter
kurzatmig vs langatmig
Heck vs Hecke
Schiene vs schien
melken vs Molke
welken vs Wolke
Räude vs räudig
Gemach vs gemach vs gemächlich
Strenge vs Stränge
unbeschränkt vs unbeschrankt
bescheiden vs Bescheid
zugeben vs Zugabe
allerlei vs einerlei
dortige vs hiesige
Handstand vs Handlauf
Schmu vs schmusen
keusch vs keuchen
äußerlich vs äußerst
fremd vs befremdlich
Spritztour vs Spritzkuchen
Treiber vs Herumtreiber vs Antreiber
Strom vs stromern
ansehnlich vs sehnlich
Drang vs Trieb vs Triebwagen
Anstoß vs Antritt vs Anschlag
Ansatz vs Ansitz vs Anstand vs Anlage
ankreuzen vs bekreuzigen
Zutrauen vs zutraulich
aufhalsen vs Halse
steinhart vs felsenfest
abzüglich vs Abzug
anzüglich vs Anzug
zuzüglich vs Zuzug
verzieren vs sich zieren
bezüglich vs Bezug
Färberei vs Schönfärberei
Wende vs Halse
Gesuch vs Ersuch
satteln vs draufsatteln
Begriff vs Inbegriff vs inbegriffen
Unfug vs Unsinn
Ansinnen vs Anliegen
pfleglich vs gepflegt
Außenmaß vs Ausmaß vs Aufmaß vs Aufenmaß
schlechthin vs schlechterdings
schlechter vs Schlächter
Überlegung vs Überlegenheit
Schaltwarte vs Schaltjahr
Gesellschafter vs Gesellschafterin
Karwoche vs Kehrwoche vs Kehrwert
förmlich vs formal vs Formalin
Ausdruck vs ausdrücklich
fällig vs anfällig
gelegen vs gelegentlich
zerbrechlich vs gebrechlich
unterhaltsam vs Unterhalt vs Unterhaltung
Ansicht vs Angesicht vs Gesicht
bimmeln vs baumeln vs Bammel vs Bommel
verschönern vs beschönigen
Treibsatz vs Treibladung
schlampig vs Schlampe
strafbar vs sträflich
Mastbetrieb vs Fahnenmast
Spur vs spuren
Redewendung:
seit Kindesbeinen
unter aller Sau
den Marsch blasen
die Hammelbeine langziehen
aus der Warte von
Wortpaar: (Übung: richtige Reihenfolge abfragen)
Brief und Siegel
Hohn und Sport
über Stock und Stein
bei Nacht und Nebel
in Saus und Braus
Redewendung:
auf den Trichter kommen
aus dem Ruder laufen
steinhart:
mausetot
todsicher
hackedicht
stinkfaul
piekfein
stockfinster
Teekesselchen:
Welle -
aufschließen -
abweichen -
Mangel -
Spitze -
stutzen -
unterstehen -
alle -
angetan -
anziehen -
Unterhaltung -
Schein -
Abzug -
Bezug -
Aufschlag -
Mast -
überlegen -
Verb:
einbuchten
knapsen
faseln
verkanten
kabeln
mästen
einheimsen
äsen
klotzen
einverleiben
Wort:
Klapprad
Ständeparlament
Ladehemmung
Spielart
Hexenhammer
Argwohn
Erbsünde
Verhängnis
Ausbund
Nasenstüber
Abneigung
Einlauf
Parkrempler
Aderlass
Dauben
Durchhänger
Stempelkissen
Stempelgeld
Fleischbeschau
Mottenkiste
Seesack
Maulkorberlass
Drift
Unkenrufe
Brennglas
Einbrenne
Brenner
Mehlschwitze
Schwitzwasser cm
Fingerspitzengefühl
Nachschub
Gestänge
Katzenjammer
Deutungshoheit
Fuhrwerk
Tücke
Abhilfe
Hinterlist
Verweildauer
Meineid
Garbe
Hausratsversicherung
Hausbuch
Familienbuch
Jahrbuch
Getue
Schmalzstulle
Vorkehrungen
Bekehrung
Volksempfänger
Überschuss
Ausschuss
Gehabe
Häme
Lagerkoller
Stapel
Bestandsaufnahme
Selbstläufer
Hinterlassenschaft
Wanderschaft
Hartnäckigkeit
Machwerk
Zäpfchen
Gehampel
Fehlbestand
Fehlgeburt
Wundertüte
Wimmelbuch
Stimmlage
Marotte
Kram
Stinkefinger
Gepflogenheit
Butterfahrt
Fahrtenbuch
Reißer
Besenreiser
Heidenangst
Gliedmaßen
Beinscheibe
Stockflecken
Schlappe
Durststrecke
Vorliebe
Unwesen
Abbitte
Adjektiv:
schnuppe
steif
beflissen
intus
wohlgesinnt
besinnlich
einstweilen
ramponiert
hoheitlich
recht
zerklüftet
verächtlich
unweigerlich
widerwärtig
widersinnig
widrig
unwiderstehlich
ubwiderbringlich
unausstehlich
kümmerlich
schwülstig
prunkvoll
unerheblich
bedeppert
etliche
sämig
stämmig
untersetzt
flugs
wortkarg
verwegen
vonwegen
untrüglich
mustergültig
üppig
zuwider
verstockt
verhängnisvoll
heikel
einhellig
tüchtig
bescheiden
argwöhnisch
arg
übel
freilich
stimmig
zutraulich
gefasst
augenfällig...
kaltschnäuzig...
zähneklappernd...
näherhin
umgänglich
schicksalsergeben
allenthalben
bisweilen
womöglich
allenfalls
insgeheim
unabdingbar
befremdlich
prickelnd
aufdringlich
gehässig
aussichtslos
entrüstet
einhellig
eindringlich
einfältig
argwöhnisch
redlich
anzüglich
ungezügelt
vorsorglich
durchaus
geharnischt
stechend
versprengt
einvernehmlich
tückisch
erschwinglich
bedrückend
angetan
beliebig
taff
flott
maßgeblich
ohnedies
derart
unablässig
betagt
beklemmend
beklommen
rauhbeinig ...
dünnhäutig...
hinhaltend
überschwenglich
unheimlich
liederlich
hartnäckig
aufsässig
schüchtern
lästig
vorlaut
gehässig
anstößig
erlesene
lebensmüde
bisweilen
beflissen
beschwingt
magersüchtig
verlegen
flüchtig
Person:
Günstling
Memme
Flegel
Nachzügler
Nutznießer
Fleischbeschauer
Bestatter
Trampel
Provinzler
Hinterwäldler
Feldjäger
Spielverderber
Pfeilkreuzler
Wiedertäufer
Verblichene
Firmling
Leisetreter
Beelzebub
Handlanger
Tussi
Gruppe:
Anhängerschaft
Frage:
Was macht man mit Hammer, Amboss und Steigbügel?
Was geht nicht? - anhängig, abhängig, anhänglich, abhänglich
Wer hat wann wo wen gesehen? Warum wurde wie was getan. - Was geht und was geht nicht? - weranders, anderswer, wannanders, anderswann, woanders, anderswo, wenanders, anderswen, warumanders, anderswarum, wieanders, anderswie, wasanders, anderswas.
mir nichts, dir nichts - Wem dann? - Ihm oder ihr?
geschweige denn - Wer ist gestorben?
Wann wuchern Pfunde?
Was hat der gestandene Mann gestanden?
Witz:
Es kommt immer anders, wenn man denkt.
Wortpaar:
in Bausch und Bogen
nach Lust und Laune
mit Leib und Seele
bei Nacht und Nebel
Teekesselchen:
Witterung -
verblichen -
Ausschuss - -
Gehalt -
verlegen -
Tor -
ausgehen vs rausgehen
auslaufen vs rauslaufen
auslegen vs rauslegen
ausliegen vs rausliegen
ausstellen vs rausstellen
ausstehen vs rausstehen
aussetzen vs raussetzen
aussitzen vs raussitzen
ausarbeiten vs rausarbeiten
aushören vs raushören
aussehen vs raussehen
auslesen vs rauslesen
ausschreiben vs rausschreiben
ausfragen vs rausfragen
aussuchen vs raussuchen
ausgeben vs rausgeben
ausnehmen vs rausnehmen
eingehen vs reingehen
...
untergehen vs runtergehen
...
übergehen vs rübergehen
...
Versus:
zurecht vs zurechtlegen
Reiterstandbild vs Standbild
Genosse vs Volksgenosse
Missstand vs Fehlstellung
Haushalt vs Hausstand
Taube vs Daube vs Gaube vs Haube vs Laube
wirklich vs wahrhaftig
durchdacht vs überdacht
Amsel vs Amselfeld
leidvoll vs leidlich
Machwerk vs Mache vs Macher
gewinnend vs gewinnbringend
lobenswert vs löblich
Schaf vs Schäfchen
Maschinenpark vs Kurpark vs Kurpackung
treffend vs trefflich
reißend vs reißerisch
Rache vs Rachen
Zeitgeist vs Zeitgeister
lässig vs unablässig
sinnlich vs besinnlich
Note vs Nöte
Gemüt vs gemütlich
Besinnung vs Bekenntnis
kündigen vs entlassen
verirren vs verrennen
einvernehmlich vs versöhnlich
Liste vs List
Hausrat vs Habseligkeiten
Wanderung vs Wanderschaft
Kniescheibe vs Beinscheibe
Leiche vs Kadaver
Zugewinngemeinschaft vs Gütertrennung
Nachlass vs Hinterlassenschaft
Fräulein vs Frauchen
Stock vs stocken vs Stockente
verstockt vs stockig vs stockend
Bahn vs bahnen
matt vs Matte
hartnäckig vs stur
artig vs abartig vs unartig
zuwider vs widrige vs widerwärtig vs minderwärtig
kümmern vs kümmerlich
bescheiden vs Bescheid
anmutig vs Anmutung
anwerfen vs Anwürfe
Würfe vs Würfel
Buddelschiff vs Buddelkasten
Fuhrwerk vs Fahrwerk
Harfen vs Hafen
Brecher vs Becher
geizig vs gierig
barsch vs Barsch
Schmutzfink vs Dreckspatz
sichtbar vs sichtlich
Einschuss vs Ausschuss
Lebenszeit vs Zeit seines Lebens
denkwürdig vs merkwürding
ungeduldig vs unduldsam
frei vs freilich
fraglich vs fragwürdig
sehnsüchtig vs Sprungsehne
zahm vs zutraulich
lieb vs lieblich
Getue vs Gehabe
schlapp vs Schlappe
kranken vs kränken
Dreschflegel vs Flegel
vergeblich vs vorgeblich vs angeblich
furchtbar vs fruchtbar
abhacken vs abhaken
anhänglich vs anhängig
zuweilen vs bisweilen
wahrlich vs wahrhaftig
Gabe vs Garbe
Heilfleisch vs Sitzfleisch vs Frischfleisch vs Gammelfleisch
Jammer vs Windjammer
lebensmüde vs sterbensmüde
Henne vs Huhn
Krad vs Moped vs Mofa
reif vs reifen vs Reife vs Reifen
Gerede vs Gespräch
Taubenschlag vs Durchschlag vs Nachschlag
Häme vs Hämatologie
dringend vs dringlich vs aufdringlich
bitter vs verbittert
sichrtlich vs ersichtlich
blind vs blindlings
unerschwinglich vs Schwingen
Flotte vs flott
hören vs horchen
gehören vs gehorchen
verschwinden vs schwinden
Kundschaft vs Kundschafter
Freundschaft vs Schaft
friedlich vs friedfertig
Geständnis vs Zugeständnis
Schande vs schänden
Vorschub vs Nachschub
umgänglich vs unumgänglich
Spurbreite vs Spurenelement
Einlauf vs Auslauf vs Auflauf vs Anlauf vs Ablauf
Überläufer vs Überlauf
Herrschaft vs Herrschaften
anderswo vs woanders
Feldjäger va Gebirgsjäger
heimlich vs unheimlich
heimlich vs heimelig
zaghaft vs zögerlich
gesprächig vs redsam vs redlich
Lieder vs liederlich
Schwarzbier vs Weißbier
zittern vs schlottern
umfahren:
überlaufen
durchlaufen...
steinhart:
saudumm
Verb:
bahnen
ausmerzen
grünen
verargen
auskugeln
anhimmeln
fummeln
stammeln
schlottern
schwirren
tosen
Wort:
Verhängnis
Stichling
Ödnis
Garküche
Sitzgelegenheit
Schweinegeld
Häuserschlucht
Gespür
Kiez
Plumsklo
Donnerbalken
Donnerkeil
Schnitzel
Schnitzer
Ausrutscher
Weiterungen
Faustformel
Misthaufen
Bockmist
Ramsch
Krempel
Krampe
Zeitgeist
Plüschtier
Erhebung
Meinungserhebung
Belegung
Umfeld
Kältebus
Prüfsumme
Amtshilfe
Behelf
Heilsarmee
Trecker
Scheideanstalt
Liegenschaft
Flurstück
Gemarkung
Mohn
Klee
Schlehen
Windbruch
Grottenolm
Vielehe
Scheinehe
Unzurechnungsfähigkeit
Lebensader
Pirsch
Fürsprache
Steinschleuder
Himmelszelt
Geschlossenheit
Tiefschlag
Zeitreihen
Kennlinie
Stuss
Schimmer
Knautschzone
Unding
Anhöhe
Grausen
Rambazamba
Christbaumschmuck
Beilage
Beistand
Niederschrift
Langschrift
Langhaus
Langschiff
Beiwagen
Missstand
Anwürfe
Knute
Befremden
Seitenstechen
Weichenstellung
Schaftsstiefel
Birkenstocksandalen
Stunk
Einspruch
Zuspruch
Grundrauschen
Rausch
Oberschenkelholster
Abgang
Zapfenstreich
Vergatterung
Ausstrahlung
Schlendrian
Patzer
Aussetzer
Glühwein
Glühtopf
Wendel
Schadenfreude
Schwarzmaler
Schlupfwinkel
Schrottpresse
Büschel
Beckmesserei
Taumelscheibe
Kehrseite
Werturteil
Zeitwert
Eintopf
Einwand
Blockzeit
Anlauf
Anlaufzeit
Nachruhm
Stümperei
Starrsinn
Einfallsreichtum
Gesinnungswandel
Faibel
Farbtupfer
Selbstläufer
Rückläufer
Mätzchen
Adjektiv:
hecklastig
prächtig
anfällig
einfältig
nunmehr
bärbeißig
selbstherrlich
segensreich
linksgrün
kirre
vergriffen
abgegriffen
naheliegend
beflissen
dermaßen
unbefangen
stur
vertretbar
unbeholfen
verschlagen
aufgedunsen
forsch
armselig
wahnsinnig
vehement
hinlänglich
lächerlich
hemdsärmlig
anstandslos
unbenommen
stichhaltig
nichtssagend
töricht
ansatzweise
verkehrsgünstig
finster
erstrebenswert
übergriffig
anderslautend
eigenmächtig
missliebig
überkommene
unbotmäßig
hartnäckig
immerwährend
gelackmeiert
kleckerweise
emsig
zugedacht
öde
bange
infam
garstig
mittelständisch
ungelegen
erheblich
dubios
rauhbeinig...
lukrativ
zart
minderwertig
erzkatholisch
angetan sein
selbsternannt
halsbrecherisch
erstaunlich
runtergekommen
verkommen
putzig
missraten
bußfertig
inwiefern
atemberaubend
heikel
abwegig
unwegsam
rüstig
vermessen
geborgen
bestürzt
verlässlich
zuverlässig
vorsätzlich
ohrenbetäubend ...
handfest ...
abkömmlich
in spe
zerstreut
jegliche
unaussprechlich
besorgniserregend
vernehmlich
wendig
überheblich
eitel
lässig
gescheit
eilfertig
Person:
Tüftler
Stecher
Mistkerl
Pfundskerl
Stümper
Straßenarbeiter
Speichellecker
Jubelperser
Bleichgesicht
Aufwiegler
Mohr
Zicke
Neuankömmling
Flößer
Mehrlinge
Geldgeber
Gefolgsmann
Trunkenbold
Stimmungskanone
Lügenbold
Feldmarschall
Königsmacher
Netzwerker
Wortpaar:
voll und ganz
in Bausch und Bogen
Wortkombination:
über den Haufen fahren fahren
sich um Kopf und Kragen reden
in aller Regel
Guck an!
in drei Teufels Namen
das sei dahingestellt
einen Tucken zulegen
in der Mache haben
hinter die Fichte führen
in geistiger Umnachtung
Rück... - Vor...
ruckwärts - vorwärts
Rückfahrt - Vorfahrt
Rückzug - Vorzug
Rücksicht - Vorsicht
Rückblick - Vorblick
Rücklage - Vorlage
Rückgang - Vorgang
Ruckstand - Vorstand
Rückgrat - Vorgrat
Rücken - Foren
Rückkehr - Vorkehrung
Rücksprung - Vorsprung
Rückzeit - Vorzeit
Witz:
Ein Mann, ein Wort. Eine Frau, ein Wörterbuch.
Frage:
Was geht, was geht nicht? Bitte Beispielsätze!
übersetzen - überlegen - überstellen
übersitzen - überliegen - überstehen
untersetzen - unterlegen - unterstellen
untersitzen - unterliegen - unterstehen
ansetzen - anliegen - anstellen
ansitzen vs anliegen vs anstehen
versetzen - verlegen - verstellen
versitzen - verliegen - verstehen
... vor-, ab-, zu-, be-, ge-, da-, dar-, durch-, frei-, zu-, fort-, her-, hin-, ein-, aus-, um-, rum-, nach-,
In welcher Kammer steht das Gerümpel? In welchem Gebäude ist die Spruchkammer?
Pumpt die linke oder die rechte Vorkammer ein größeres Volumen?
Land unter! - Vor oder nach Sonnenuntergang?
Welches Wörter fehlen? - Der Berg ... und gebar eine ...
Wo ligt das Land der Mitte? Wo liegt das Land der aufgehenden Sonne? Wo liegt das Schlaraffenland? Wo liegt die Elfenbeinküste?
Kopf oder Zahl? Wer gewinnt?
Wortpaar:
Irrungen und Wirrungen
Himmel und Erde
mit Stumpf und Stiel
mit Pauken und Trompeten
Dreh- und Angelpunkt
umfahren:
übersetzen...
Teekesselchen:
Katzenzunge
Türken - türken
Sporen -
Aussprache -
verschlagen -
wirken -
Zeche -
Versus:
Scheit vs Scheitel vs scheitern
Türken vs türken
forsch - forschen vs nachforschen
gemütlich vs geborgen
länglich vs hinlänglich
niedergeschlagen vs abgeschlagen
Rückseite vs Kehrseite
Einwendungen vs Einwände
Urkunde vs Urschrift
Wappen vs wappnen
Anlauf vs Auflauf vs Zulauf
Generäle vs Generale
Ansatz vs Anstand vs Anliegen vs Anhang
ansetzen vs anstehen vs anlegen vs anhängen
linkisch vs link
flößen vs einflößen
einfältig vs vielfältig
Hochdruck vs Tiefdruck vs Flachdruck
obergärig vs untergärig
Ministerin vs Ministerien
zügig vs zugig
gelegt vs gelegen vs gelegentlich
Schlafstätte vs Schlafstadt
Zeitgeist vs Weltgeist
Zwischengang vs Nachgang
Ansprache vs Aussprache
arm vs armselig vs ärmlich
überheblich vs überheben
erheblich vs erheben
stammen vs stammeln
Krempe vs Krempel
Schlossgeist vs Zeitgeist vs Geisterbahn
Beleg vs Belegung
Umfeld vs Umgebung
die Scheiße vs der Scheiß
Leistung vs Erfolg (Erfolg hängt auch von der Stärke des Gegners ab. Evtl. Misserfolg)
Binsenwahrheis vs Binsenweisheit vs Binsen
Stellplatz vs Liegeplatz
Tracker vs Trecker vs Trucker
immerfort vs immerzu vs immerhin vs immerher
vorsätzlich vs absichtlich
Aufgang vs Abgang vs Untergang
gehörlos vs taub
leidvoll vs leidig
Bierseidel vs Humpen
Schuh vs Schuhwerk
Zicke vs Ricke
Hirsch vs Reh
Dunkelheit vs Finsternis
Welpe vs Fohlen
Rabe vs Krähe
Irrweg vs Irrgang
öde vs dröge
bald vs alsbald
Fürsprache vs Fürbitte
urchristlich vs erzkatholisch
fledern vs fleddern
gescheit vs gescheitert
Siel vs Priel
Grundmoräne vs Endmoräne
Suhl vs Suhle
Greiz vs Geiz
einen Frosch im Hals haben vs einen Kloß im Hals haben
Vielehe vs Vielweiberei
Zwickel vs Zwicker
Schrott vs Schrot
Lerche vs Lärche
beleidigen vs erniedrigen
friedlich vs friedfertig
ausfällig vs ausfallend
unaussprechlich vs unsagbar vs unsäglich
Span vs Spahn vs Spann vs Spannung
Grünspan vs Grünschnabel
Grünfläche vs Grünanlage
Grünpflanze vs Gründer
aufspielen vs herunterspielen
Verkehr vs verkehrt
auskehren vs einkehren
steinhart:
meilenweit
rappelvoll
saudumm
goldrichtig
wunderschön
stockdunkel
brandgefährlich
grundfalsch
grundehrlich
stinksauer
kackfrech
klitzeklein
O-Saft:
U- Ausschuss
Verb:
umquartieren
übereinstimmen
übereinkommen
antechambrieren
herunterspielen
bewenden lassen
ergaunern
einheimsen, hineinheimsen
plätten
verzapfen
radebrechen
:Wort:
:Marotte
:Ableben
:Marktreife
:Güte
:Fußtruppen
:Hängolin
:Fehltritt
:Querschläger
:Sündenpfuhl
:Orchideenfach
:Vorgeplänkel
:Fruchtfolge
:Zwischenfrucht
:Leibesfrucht
:Fruchtgummi
:Moosgummi
:Dampfross
:Grundzüge
:Gemeinsinn
:Ansinnen
:Ausbund
:Wallung
:Schwemmland
:Marschland
:Willkommensständchen
:Groll
:Mitesser
:Siedeverzug
:Torfkahn
:Querelen
:Reue
:Querschnittslähmung
:Gleichmacherei
:Kehre
:Hexerei
:Katzensprung
:Männerwirtschaft
:Markstein
:Blindflug
:Blindschleiche
:Helmpflicht
:Gurtpflicht
:Unterfangen
:Anschiss
:Schiss
:Beschiss
:Schrapnell
:Eingebung
:Kragenbär
:Knackpunkt
:Rechnungswesen
:Unwesen
:Habseligkeiten
:Dafürhalten
:Verfehlung
:Kokolores
:Federlesen
:Gewusel
:Unfug
:Posse
:Ahle
:Fäustling
:Gewehrlauf
:Drillich
:Einhalt
:Einkehr
:Hagebutte
:Regenpfeifer
:Güterabwägung
:Baströckchen
:Schnittmusterbogen
:Unterfadenspule
:Spulwurm
:Rangelei
:Hohn
:Kuhkaff
:Gebaren
:Stilblüte
:Ratschluss
:Grauwasser
:Heimlichtuerei
:Singsang
:Kläffer
:Bodensatz
:Schmollwinkel
:Schober
:Gedöns
:Verriss
:Flitzebogen
:Säbelrasseln
:Schuppenpanzer
:Absteige
:Rüge
:Reißaus
:Elferrat
:Klappergaul
:Klepper
:Heimsuchung
:Versuchung
:Zerrbild
:Durchsatz
:Ächtung
:Unterfangen
:Standleitung
:Siechtum
:Seuche
:Wumme
:Wampe
:Samtpfoten
:Stempelkarussell
:Oberstübchen
:Armbrust
:Gerangel
:Absacker
:Entsetzen
:Nische
:Gezeiten
:Verfolgungswahn
:Zapfenstreich
:Gekeife
:Mogelpackung
:Niedertracht
:Niederung
:Leichenschauhaus
:Leichenstarre
:Politikergewäsch
:Hinterlassenschaften
:Handfertigkeit
:Flickwerk
:Gebrechen
:Gemarkung
:Bruchbude
:Person:
:Querulant
:Handlanger
:Taugenichts
:Stadtverordnete
:Wichtigtuer
:Heißsporn
:Mietnomade
:Fatzke
:Normalo
:Grünschnabel
:Maulheld
:Schlapphut
:Aufwiegler
:Heimlichtuer
:Flegel
:Frevler
:Urberliner
:Rheinländer
:Saarländer
:Miesepeter
:Prozesshansel
:Hanswurst
:Wenigkeit
:Armleuchter
:Nebenbuhler
:Seelenklempner
:Etappenschwein
:Gruppe:
:Stoßtrupp
:Thomaner
:Mark: ...
:Knochenmark
:Fruchtmark
:markig
:Mark Brandenburg
:Markgraf
:Altmark
:Uckermark
:Markstein
:Gemarkung
:Dänemark
:Finnmark
:Telemark
:Steiermark ...
:Witz:
:Was ist erst grün und dann rot? - Ein Frosch im Mixer.
:---
:Wenn mein Opa gefragt wird wie alt er ist, dann fragt er immer erst mal welches Jahr wir jetzt haben.
:---
:Viel Feind, viel Ehr'.
:---
:Hinterher ist man immer schlauer.
:---
:Es gibt nichts, was es nicht gibt.
:---
:In der Wissenschaft gibt es nicht DIE eine Wahrheit, sondern immer nur den neusten Stand des Irrtums.
:---
:Auf der Polizeiwache: „Ich möchte meinen Mann als vermisst melden.“ Polizist: „Haben Sie ein Foto?“ – „Ja, hier...!“ Polizist: „Boh! Sollen wir den wirklich suchen?“
:---
:Überlege bei allem, was du tust, ob nicht das Gegenteil richtiger wäre!
:---
:Es ist vergeblich den Karren seitwärts zu schieben.
:---
:Früh krümmt sich, was ein Häkchen werden will.
:---
:Der Sarg ist zu, die Witwe kichert, denn er war Allianz versichert.
:---
:Stirbt der Bauer schon im Mai, ist ein Gästezimmer frei.
:---
:Sie: Ich habe geträumt, dass ich shoppen war.
:Er: Ich habe geträumt, dass ich einen Dreier hatte.
:Sie: War ich dabei.
:Er: Nein, du warst ja shoppen.
:---
:Wenn man ein As aus dem Ärmel ziehen will, dann muss man es vorher reinstecken.
:Frage:
#Wie weit springt der springende Punkt?
#Was unterscheidet Hexenwerk, Teufelszeug,
#Hexenring und Teufelskreis voneinander?
#Schluckt man Kröten im Ganzen oder isst man sie scheibchenweise?
#Das interessiert mich nicht die Bohne. - Welche Bohne?
#Wie viel Finger hat eine Panzerfaust? Hält man einen Faustpfand mit der linken oder rechten Hand?
#Ist ein Kabelbaum ein Laubbaum oder ein Nadelbaum?
#Was bekommt man für Umme?
#Womit steht und fällt alles?
#Prost Mahlzeit! - Wir das vor dem Essen und/oder Trinken gesagt!
#Wann wird Papier ungeduldig?
:Teekesselchen:
:haften - haften
:Bezug - Bezug
:kapern - Kapern
:feige - Feige
:gelegentlich - gelegentlich
:verhalten - verhalten
:Laster - Laster
:eigen - eigen
:herzlich - herzlich
:Weide - Weide
:Drall - drall
:kritikfähig - kritikfähig
:Rüde - rüde
:einst - einst
:Stift - Stift
:Abriss - Abriss
:Aufriss - Aufriss
:Gehalt - Gehalt
:Spitze - Spitze
:drall - Drall
:Adjektiv:
:heikel
:fahrig
:verwerflich
:lausig
:lauschig
:überfällig
:allerorten
:unversehens
:schleierhaft
:beieinander
:vorsorglich
:eigens
:reumütig
:redlich
:leidige
:drall
:mithin
:flauschig
:wohlgemeint
:wohlgemerkt
:wohlschmeckend
:wohlüberlegt
:mokant
:verhalten
:geballt
:scheu
:hager
:glimpflich
:augenfällig
:verkorkst
:wutentbrannt
:schnurstracks
:schnucklig
:angetan
:offenkundig
:holde
:beherzt ...
:bedröppelt
:behäbig
:flapsig
:widrigenfalls
:unbedarft
:verlegen
:haltlos
:gehaltvoll
:unfehlbar
:ansehnlich
:wankelmütig
:weltfremd
:engmaschig
:tuntenhaft
:krass
:eigens
:uneinsichtig
:geständig
:herrjemine
:obrigkeitshörig
:bauernschlau
:rührend
:ebenbürtig
:labbrig
:untauglich
:bisweilen
:zuweilen
:ureigenes
:bekloppt
:unredlich
:maßgeblich
:stimmig
:unwirsch
:abfällig
:kritikfähig
:beharrlich
:verseucht
:verächtlich
:befangen
:brenzlig
:gescheit
:hanebüchen
:herkömmlich
:entgeistert
:entsetzt
:entlegen
:entstellt
:igittigitt
:wortkarg
:umtriebig
:begriffsstutzig
:heimelig
:versöhnlich
:schiere
:anmaßend
:scheu
:scheußlich
:schwuppdiwupp
:überheblich
:verpönt
:kostspielig
:köstlich
:gemächlich
:schroff
:höhnisch
:pfleglich
:verlottert
:auffindbar
:bislang
:dergleichen
:unter sich gehend
:formschlüssig
:dereinst
:fürderhin
:popelig, poplig
:wohlig
:dreierlei
:drall
:mickrig
:erklecklich
:gönnerhaft
:zaghaft
:zugkräftig
:kümmerlich
:überlebensgroß
:schlüpfrig
:immens
:zaghaft
:heil
:hatschi
:hoppla
:vorbehaltlich
:allfällig
:zerstritten
:umsichtig
:absichtlich
:missbräuchlich
:unmissverständlich
:geschäftsfähig
:angewidert
:widerlich
:grell
:staatstragend
:drollig
:kundig
:endgültig
:überhaupt
:rum-:
:rummeckern
:rummotzen
:rumkommen
:Rumtopf
:rummachen
:rumliege
:rumstehen
:rumfahren
:Versus:
:bürsten vs brüsten
:Schneide vs Schneid
:Geständnis vs Zugeständnis
:deuten vs deutlich vs Deutung vs Deut
:ständig vs geständig
:Zumutung vs Anmutung
:Situation vs Zustand
:rauschen vs Rausch
:modern vs modisch
:Gabe vs Preisgabe
:Drall vs drall
:Made vs Nomade
:raunen vs rauschen
:totenstill vs mucksmäuschenstill
:auswechseln vs einwechseln
:glühen vs blühen vs mühen
:Vermögen vs vermögen
:Ausfall vs ausfällig vs auffällig
:ausbrechen vs rausbrechen
:einbrechen vs reinbrechen
:Trauerweide vs weiden vs ausweiden
:Fälle vs Felle
:Stall vs Stahl
:Stillstand vs Stillleben
:still vs Stille vs stillen
:Stil vs Stiel
:Mine vs Miene
:sehnen vs ansehnlich
:schimpfen vs sich schimpfen
:lachen vs sich anlachen
:war vs wahr vs wahren vs Waren
:wahren vs bewahren vs aufbewahren
:wären vs während vs Währung
:Güter vs Güte
:Glut vs Gluten
:Schott vs Schotte vs Abschottung
:zeitnah vs in Echtzeit
:Eingabe vs Eingebung
:scheu vs Scheune vs scheuchen
:Hocker vs Stubenhocker
:Sporn vs Stachel
:anspornen vs anstacheln vs aufstacheln
:Sollbruchstelle vs Knackpunkt
:mit Hilfe vs mithilfe vs Mithilfe
:darben vs derb bs deftig vs heftig
:vermeidbar vs vermeintlich
:ansehen vs ansehnlich vs anschaulich vs anschauen
:stumpf vs dumpf
:überdrüssig vs drüssig
:offenkundig vs offenbar
:anscheinend vs scheinbar
:störend vs verstörend
:Sehne vs sehnen
:Schlauch vs schlau
:Kolonisten vs Kolonialisten
:Hexe vs Hexer
:Wende vs Kehrtwende
:ständig vs geständig
:bewährt vs bewehrt
:Besatz vs Beschlag
:Belag vs Beleg
:Besatz vs Besatzung vs Besetzung
:an der Hand gehen vs zur Hand gehen
:vertagen vs verjähren
:scheu vs scheußlich
:trügerisch vs betrügerisch
:anscheinend (Vermutung) vs scheinbar (äußerer Eindruck) ???
:Wall vs Wallung
:eigenes vs eigens
:beherzt vs herzlich
:Spross vs Sprosse vs Sommersprossen
:Gesinde vs Gesindel
:Rum vs Ruhm
:Männerwirtschaft vs Weiberwirtschaft
:treu vs getreu
:Schrei vs Schrein vs Schreiner
:kühl vs cool vs Kuhle vs Kühler
:Knickerbocker vs Kniebundhose
:Pumphose vs Pluderhose
:Ansicht vs Anschauung vs Betrachtung
:Tafelbild vs Bildtafel
:Muße vs Muse
:Wart vs Wärter vs Wächter (Hauswart, Torwart, Kassenwart - Leuchtturmwärter, Gefängniswärter, Schrankenwärter - :Nachtwächter, Leibwächter, Temperaturwächter, Tugendwächter):
:Klinge vs Klinke
:Klinge vs klingen
:Abwasser vs Abluft vs Abraum
:klein vs kleinlich
:ablandig vs auflandig
:Ring vs Ringer
:Voralarmierung vs Nachalarmierung
:Vorbesprechung vs Nachbesprechung
:Balg vs balgen
:lau vs Laus
:Glashaus vs Glashütte
:Hüttenwerk vs Warmwalzwerk
:Walze vs Walzer vs auf der Walz
:grausig vs grausam
:trächtig vs beträchtlich
:geschäftig vs geschäftlich
:Versuch vs Versuchung
:Wartung vs Aufwartung
:Inder vs Indianer vs Indio
:Versuch vs Versuchung
:schwuppdiwupp vs ratzfatz
:dann und wann vs hin und wieder
:mir nichts, dir nichts vs plötzlich
:Klimmzug vs Linienzug
:Besatzung vs Besatz
:Satz vs Satzung
:Nachname vs Nachnahme
:Schwitzkasten vs Leierkasten vs Flimmerkasten
:Gefährte vs Gefährt
:hüten vs Hütchen
:plattmachen vs Platte machen
:niesen vs Nießbrauch vs Nissen
:überheblich vs überheben
:zerbrechlich vs gebrechlich
:Ausbruch vs Einbruch
:Klippe vs Klipper
:zumindest vs mindestens
:rasend vs rasant
:prall vs drall
:prallen vs prahlen
:prallen vs prellen
:Geisel vs Geißel
:Samtpfoten vs Samthandschuhe
:Algenblüte vs Heideblüte
:Hinterlassenschaft vs Nachlass
:Greis vs Kreis
:Bast vs Bastei
:Aufzucht vs Notzucht
:Speer vs Lanze
:Preis vs preisen
:Köcher vs Holster
:Einlass vs Einlassung
:steil vs schroff
:heil vs heilig
:zaghaft vs zögerlich
:witzig vs gewitzt
:einst vs dereinst
:benommen vs unbenommen
:Rangelei vs Schlägerei
:Kaff vs Kuhkaff
:der gleiche vs dergleichen
:Aufwiegler vs Abwiegler
:Blütenstiel vs Stilblüte
:Wagemut vs Übermut
:großmütig vs kleinmütig
:missmutig vs missmütig
:Ratschluss vs Formschluss vs Kraftschluss
:Erfolg vs erfolgen
:Geruch vs Gerücht
:heimisch vs heimelig
:heimlich vs unheimlich
:Gesang vs Singsang
:zehren vs zerren
:poplig vs mickrig
:beschwerlich vs schwerlich
:umhängen vs rumhängen vs abhängen
:stutzig vs begriffsstutzig
:stoßen vs schubsen
:gescheit vs gescheitert
:förmlich vs unförmig
:flach vs flächig
:Mär vs Mähren
:Ton vs Tonne
:Zugeständnis vs Eingeständnis
:Spalte vs Ritze
:Teilnahme vs Anteilnahme
:unglaublich vs unglaubhaft
:arm vs ärmlich
:reich vs reichlich
:süß vs süßlich
:bitter vs bitterlich
:reisen vs reißen
:Freizeitkluft vs Gebirgskluft
:Jahresgehalt vs Goldgehalt
:friedlich vs friedfertig
:überleben vs überlebensgroß
:Frevel vs Häresie
:Spielgefährtin vs Gespielin
:Stirn vs Gestirn
:nachsehen vs Nachsehen
:schärfen vs verschärfen
:anspitzen vs spitzen
:meiden vs vermeiden
:vermeintlich vs vermeidbar
:unvermeidbar vs vermeidbar
:unvermeidlich vs vermeidlich
:geschmeidig vs Geschmeide
:bruchlos vs ruchlos
:drollig vs rollig
:absetzen vs absitzen
:Wortpaar: WP: Perissologie, Zwillingsformel - dort weitere Beispiele
:auf Gedeih und Verderb
:klipp und klar
:mit Sack und Pack
:mit Fug und Recht
:ohne Ruh und Rast
:nach wie vor
:voll Wonne und Lust
:mit Spott und Hohn
:Schimpf und Schande
:hinter Schloss und Riegel
:mit Biegen und Brechen
:Kind und Kegel
:Mann und Maus
:Haus und Hof
:ab und zu
:nach Strich und Faden
:klipp und klar
:steinhart:
:todtraurig
:randvoll
:sterbenslangweilig
:kackfrech
:Verb:
:eingemeinden
:bollern
:zürnen
:verharren
:einigeln
:verzetteln, anzetteln
:ummodeln
:vertonen
:schuriegeln
:anecken
:kämpeln
:balgen
:walken
:schmachten
:steinhart:
:glasklar
:spottbillig
:knüppeldick
:brühwarm
:stinknormal
== Teil zwei ==
Wort:
Niederkunft
Hochdruckverdichter
Rüttelplatte
Wöchnerinnenstation
Weltöffentlichkeit
Schulterschluss
Vorschusslorbeeren
Liegenschaft
Liegenschaftsamt
Flurstück
Gemarkung
Fruchtmark
Auftaktveranstaltung
Besitzstandswahrung
Feinschmeckerlokal
Fresstempel
Abkunft
Bettel
Fängen
Zungenschlag
Fangzahn
Dreh
Anspielung
Überdruss
Verdruss
Volllast
Lastkahn
Gänze
Klamauk
Schnipsel
Umgangsformen
Gedränge
Anwandlung
Mannschaftsdienstgrad
Umwälzpumpe
Ölsumpf
Weiberwirtschaft
Laster
Mittelspannungsnetz
Biedermeier
Streusandbüchse
Verrechtlichung
Gebälk
Volksgräberfürsorge
Schniedelwutz
Mobilisierungsthema
Abluftführung
Ausgeliefertsein
Isegrimm
Teilhabegesetz
Bettelstab
Wehwehchen
Parteiendickicht
Ausschreitungen
Zubrot
Steuersäckel
Darmsaite
Tinnef
Eumel
Wühlarbeit
Urschleim
Spießrutenlaufen
Erbarmen
Kielholen
Kielschwein
Klabautermann
Haushaltsausschuss
Preisgabe
Schwengel
Schopf
Augenaufschlag
Käfighaltung
Vorbehalt
Bürstenschnitt
Scherenschnitt
Kaiserschnitt
Obstschnitte
Trauerflor
Bildfäche
Prellung
Prellbock
Gewäsch
Titelmühle
Gefälligkeit
Mühsal
Mettigel
Tanzbein
Überbein
Zungenbein
Fersenbein
Handwurzel
Wechselspiel
Zwist
Vorspiel
Abspiel
Zwietracht
Nahtstelle
Ungetüm
Untier
Unterfangen
Häme
Platzhirsch
Zuversicht
Bauchklatscher
Bestuhlung
Einkehr
Ernstfall
Deut
Verzehr
Nehrung
Bodden
Brackwasser
Schwitzwasser
Wildwasser
Fruchtwasser
Rosenwasser
Rosenkranz
Stehvermögen
Begrifflichkeit
Befindlichkeit
Geplänkel
Quäntchen
Fuchtel
Verweltlichung
Überlieferung
Inbrunst
Besitzaufgabe
Rückzieher
Einkehr
Vorkehrung
Bekehrung
Umkehrung
Aufbegehren
Anteilnahme
Nachnahme
Einsprengsel
Laugenteig
Affentheater
Ausmaß
Raufe
Wegmarke
Blütenträume
Überschwang
Gelächter
Geduldsfaden
Grundierung
Putzfimmel
Raffgier
Kennung
Verkennung
Trippelschritte
Stechschritt
Ticker
Versehrtenausweis
Satzspiegel
Schandmal
Schandfleck
Schandmaul
Schandtat
Anfeindungen
Bekenntnis
Belieben
Standpredigt
Bergpredigt
Hintersinn
Zugzwang
Flüchtigkeitsfehler
Bestandsaufnahme
Bestandsverzeichnis
Durchhalteparolen
Hinterland
Verzahnung
Dafürhalten
Drillich
Mangelerscheinungen
Herzblatt
Tobak
Wappenspruch
Machtgefälle
Gemütslage
Wirr
Verwerfung
Anwurf
Neige
Schwank
Ausschank
Ulk
Verfehlung
umfahren...
über'gehen - 'übergehen
duchchfahren
Wie lautet die erste und zweite Vergangenheit?
Leib...
Leibwache
Leibrente
Leibspeise
Leibesfülle
Leibeskräfte
Leibesübung
Leibesertüchtigung
beleibt
leiblich...
Bedeutungsnuancen der Verkleinerungsform:
Wässerchen
Wetterchen
Wölkchen
Däumchen
Köpfchen
Händchen...
Adjektiv:
verdrießlich
einst
verwegen
wirr
gefällig
randständig
mittlerweile
verwerflich
glimpflich
ulkig
übergriffig
lässig
ausgelaugt
gallig
herablassend
unvermittelt
nachgerade
behutsam
ungezogen
handgreiflich
gescheit
emsig
hämisch
überdrüssig
wuselig
indes
atemberaubend
beschaulich
simpel
klaffend
gütlich
entrechtet
verdrossen
bieder
bedürftig
grimmig
heillos
zwielichtig
droben
albern
urwüchsig
borniert
gedungen
barbusig...
breitbeinig...
derartige
altbacken
eingängig
abgängig
zugänglich
vergänglich
gemächlich
satisfaktionsfähig
lehrreich
bedenklich
mies
strafmündig
kräftezehrend
beliebig
allzu
unentwegt
waidwund
verstohlen
beklemmend
hartgesotten
kraftstrotzend
hehren
gedeihlich
verbiestert
abtrünnig
löblich
unstatthaft
mulmig
hertgebrachte
verschränkt
weitläufig
feldgrau
überhaupt
anscheinend
umstürzlerische
dreist
dahergelaufener
bislang
unbedarft
derartige
eigenständig
vonnöten
spornstreichs
eigentümlich
verwerflich
betreten
fürwahr
erklecklich
flüchtig
tüchtig
großzügig
unbenommen
dürftig
gesprenkelt
unzurechnungsfähig
zwangsläufig
Person:
Prinzgemahl
Schnitter
Überträger
Rauschebart
Geistliche
Schlauberger
Fatzke
Nachahmer
Einflüsterer
Umstürzler
Grübler
Ulknudel
Oberkasper
Lüstling
Getriebene
Oberst
Ober
Recke
Abweichler
Mundschenk
Oheim
Günstling
Bauerntrampel
Mitstreiter
Früchtchen
Söhnchen
Miesmacher
Heuchler
Gebieter
Wichser
Wirrkopf
Langweiler
Gruppe:
Gesinde
Gesindel
Gefolge
Frage:
Wie viel Seiten hat ein dicker Schinken?
Wie viel Reservespieler gehören zu einer Landsmannschaft?
Au Backe! Welche?
Himmel, Arsch und Zwiebel! Was macht man damit? Fehlt da noch was?
Welchen Wert hat ein Pfifferling?
Was zwirbelt man? Was dengelt man? Was treidelt man? Was hisst man? Was refft man? Was träufelt man? Was tilgt man? Was trieft? Wer wiehert?
Warum war in der Sowjetunion der jähliche Feiertag anlässlich der Oktoberrevolution von 1917 im November. Warum wird in Russland der Sieg über Nazideutschland am 8. Mai 1945 jedes Jahr erst am 9. Mai gefeiert?
Was macht man zur Brotzeit mit dem Hirschfänger in der Lederhose?
Stephanus wurde wegen Kritik am Tempel gesteinigt. - Wo und warm wurde er gesteinigt? (ANTWORT: Er wurde vor der Stadt gesteinigt.)
Welchen Parteien stehen diese Stiftungen nahe? - Konrad-Adenauer-, Friedrich-Ebert-, Rosa-Luxemburg-, Heinrich-Böll-, Hanns-Seidel-Stiftung und Friedrich-Naumann-Stiftung.
In eine Urne kommen nur Tote. - Echt jetzt?
Er ist mit seinem Spanisch am Ende. - Oder war es griechisch?
Antrag auf Unterrichtsbefreiung: „Bitte befreien Sie meinen Sohn Kevin am nächsten Freitag vom Unterricht, weil Kevin seine Tante heiratet.“ - Soll ich als sein Lehrer dem Jungen nun gratulieren? Oder sollte ich das lieber dem Jugendamt melden? Oder wäre es noch besser der Familie einen Duden zu schenken? (LÖSUNG: weil dem Kevin seine Tante heiratet IST AUCH FALSCH. Rheinischer Genitiv. Weil dem Justin seine Tante heiraten tut. Hieße er nicht Kevin sondern Achmet, dann sollte man das Jugendamt einschalte.)
Er kommt aus dem Pott. Welcher Fluss fließt dort?
Wo singen die Kreuzknaben, die Thomaner und die Sängerknaben? Wer singt in Nürnberg?
Ab und an. - Wie oft?
Liegt das Rheinland am Ober- oder am Unterrhein?
In welchem Jahr und in welcher Stadt spielt die Dolchstoßlegende?
Ist der deutsche Gruß verboten?
Da kennt er nichts. - Wen kennt er?
Am Ableger legen die Schiffe an und am Anleger legen sie ab. - Oder ist es umgekehrt?
Einlagen legt man aus und Auslagen legt man ein. - Oder ist es umgekehrt?
Welche Verben leiten sich von "faul" ab? (ANTWORT: faulen, faulenzen)
Welche Feldfrüchte werden von einem Rieselfeld geerntet?
"einst" - früher, vor langer Zeit ODER nach einigen Jahren, also später?
Wie hoch ist ein Hundehaufen? Wie hoch ist ein Hühnerhaufen?
Weit gefehlt ist auch daneben. - Wie muss es richtig lauten?
Schnipp, schnapp. - Wie macht man das rückgängig?
Vorschief, unterquer, nachgerade oder oberkrumm?
Dir nichts, ihr nicht. - Oder wie?
Witz:
In Ängsten findet manches statt, was sonst nicht stattgefunden hat.
Wer die Dummen gegen sich hat verdient Vertrauen.
Im Rückblick ist es ganz einfach im Lotto zu gewinnen.
Wer mit der Herde geht kann nur den Ärschen folgen.
Wieso heißt das Bierfach eigentlich Gemüsefach?
Macht ausüben macht Spaß.
Was dem einen sin Uhl, ist dem andern sin Nachtigall.
Ein Augenblick, gelebt im Paradiese, wird nicht zu teuer mit dem Tod gebüßt.(Friedrich Schiller)
Er ist zu doof um gleichzeitig Kaugummi zu kauen und zu furzen.
Es ist leichter die Menschen zu täuschen, als sie zu überzeugen, dass sie getäuscht worden sind.
Es kommt immer anders wenn man denkt.
Warum laufen Ostfriesen immer mit Rollkragenpullover rum? - Damit man das Gewinde am Holzkopf nicht sieht.
Neid sieht nur das Blumenbeet, nicht den Spaten.
Was hat eine Ehefrau mit einer Handgranate gemeinsam ? - Ziehst du den Ring ab, ist das Haus weg.
Ich lerne immer aus Fehlern anderer, die meinen Rat befolgen.
Meine Frau und ich haben heute beschlossen, dass wir keine Kinder wollen. Wir sagen es ihnen heute beim Abendessen.
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere. (A. Schopenhauer)
Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr.
Was ihm an Grips fehlt, gleicht er mit Blödheit wieder aus.
Versus:
zermahlen vs zermalmen
Zunft vs Gilde
indes vs indessen
nackt vs nackig
Recke vs Ricke
Leibeigene vs Hörige
Fahne vs Banner vs Standarte
gurken vs ziebeln
Tränke vs tränke
dürftig vs bedürftig
Gefolge vs Gefolgschaft
abgeweicht vs abgewichen
selbstgefällig vs selbstgewiss
leiblich vs leidlich
Anrecht vs Recht
drängen vs dringen
Wohnungsamt vs Bauamt
Überträger vs Überbringer
beliebig vs willkürlich
kurz vs kurzum
versanden vs verlanden
Schandmal vs Schandfleck
Standpauke vs Standpredigt
Stare vs Starre
einsparen vs aussparen
benommen vs unbenommen
gescheit vs gescheitert
Scheit vs Scheitel
Amtmann vs Amtsmeister
Abwasser vs Abwässer
Versatz vs Verschnitt
wanken vs schwanken vs Schwank
abfallend vs abfällig
gläubig vs gutgläubig
sauber vs säuberlich
klein vs kleinlich
klirren vs klieren
gelb vs gelblich
verständlich vs verständig
verschränkt vs verschachtelt vs ineinandergefügt
Wappenspruch vs Wahlspruch
münden vs munden
betreten vs besessen
schädlich vs schadhaft
Wegmarke vs Landmarke
Gefälle vs Gefälligkeit
verdrossen vs verdrießlich
Halt vs Einhalt
Stuhlprobe vs Bestuhlung
nanu vs nana
Ulk vs Klamauk
Bleifuß vs Beifuß vs bei Fuß
Untier vs Ungetüm
Gesindel vs Gesinde
dulden vs gedulden
Fähnchen vs Fähnlein
Pieks vs Schuss
sauber vs säuberlich
wettern vs wittern
fest vs dingfest vs handfest
leichtern vs laichen
Laich vs Leiche
beharrt vs behaart vs haarig
entfristen vs fristen
eklig vs ekelhaft
durchlässig vs lässig
verwerflich vs Verwerfung
lästig vs lässlich
Beigabe vs Zugabe
scheinbar vs anscheinend
Gefängnis vs Zuchthaus
wassern vs wässern
Gaumenschmaus vs Augenschmaus
fremd vs befremdlich
gefällig vs gefälligst
Satzzeichen vs Zeichensatz
bedürftig vs unbedarft
Zugvögel vs Wandervögel
Gebiet vs gebieten
eigentlich vs eigentümlich
Geschenke vs Schenke
Biedermeier vs Jugendstil
treu vs getreu
raufen vs Raufe
kümmern vs bekümmern
ungezogen vs gezogen
Nachname vs Nachnahme
vermeintlich vs mutmaßlich
Vorgang vs Nachgang
vorgehen vs nachgehen
in Köln vs zu Bonn
einkehren vs auskehren
ausfallen vs ausfällen
möglich vs womöglich
zwanghaft vs zwangsläufig
verschmutzen vs beschmutzen
Bewährung vs Bewehrung
sparsam vs spärlich
friedlich vs friedfertig
beschämt vs verschämt
dehnen vs strecken
bislang vs bisher
Dill vs Drill
anhäufen vs anhäufeln
schnaufen vs schniefen
Hummel vs Hummer
unterfüttern vs unterfüttern
findig vs fündig
raffen vs reffen
unterlaufen vs Unterlauf
stammen vs stammeln
Tick vs Ticker
steinhart:
oberschlau
wildfremd
steinreich
tollkühn
hundsmiserabel
sonnenklar
heilfroh
ver...
versanden
verlanden
versumpfen
verwässern
vertrocknen
verwursten
verkäsen
versauern
versüßen
verlängern
verkürzen
verkleinern
vergrößern
verbessern
verschmutzen
(ABER: erleichtern, erschweren, erwärmen, erklären)
erklären - verklären, verfälschen, verfluchen, ...
da...
davon
daneben
dadurch
davor
danach
damit
daran
darüber
'dazu - da'zu
dazugehoren
darin
daraus...
Teekesselchen:
vermessen - vermessen
Kluft -
fest - Fest
Anschlag
Fristen - fristen
bescheiden -
Gemach -
Laster -
Fuge -
Wechsel -
verlegen -
Halt -
streifen - Streifen
Laute -
gefallen -
würde - Würde
Spieß -
verborgen -
Wortpaar:
in Saus und Braus
mit Mann und Maus
steif und fest
Lug und Trug
ab und an
Hohn und Spott
Schimpf und Schande
Hehe und Pflege
auf Gedeih und Verderb
in Grund und Boden
Verb:
einheimsen
herumfuhrwerken
buttern - unterbuttern
versemmeln
stieben
Wort:
Aussatz
Begehrlichkeiten
Begehren
Begehrlichkeiten
zutage fördern
Zwergpinscher
Ziedsel
Röhricht
Zuber
Führerhaus
Lendenschurz
Unwesen
Flurfördermittelschein
Stahlbad
Versenkung
Wellenlinie
Geschichtsklitterei
Pfründe
Brüller
Knüller
Nachhinein
Wisch
Restlaufzeit
Maibock
Sturmbahn
Reck
Rumpelkammer
Freilandhaltung
Käfighaltung
Werdegang
Binsen
Schienenwolf
Knacks
Brandung
Kulissenwechsel
Gehöft
Attrappe
Köpenickiade
Rappel
Mutterwitz
Vaterstadt
Seitenstechen
Stichling
Gemeingut
Gepflogenheit
Einfalt
Gebeine
Gebinde
Fußstapfen
Butterbrot
Nießbrauch
Schmach
Fürsprache
Nürnberger Trichter
Kartenhalter
Tatkraft
Schalk
Kahlschlag
Geldschöpfung
Eulenspiegeleien
Heerscharen
Schummelei
Dummenfang
Unvermögen
Selbstverständnis
Meiler
Weiler
Keiler
Seiler
Köhlerei
Pausbacken
Bodenwelle
Wellblech
Käseglocke
Dunstglocke
Glockenkurve
Kommunikationsstrategie
Adjektiv:
einfältig
zunächst
unausgegoren
ungelegte
überkanditelt
neckisch
gängig
verfemt
maßgeblich
gebrechlich
ausgemachter
einschneidend
töricht
verwegen
verhunzt
bernsteingelb
akribisch
öffentlichkeitsscheu
von jeher
von dannen
bahnbrechend
tatkräftig
dreist
mählich
fidel
schmählich
getreu
gemeinhin
schludrig
mitunter
mithin
tagesaktuell
anlässlich
ausgelassen
wacker
abschüssig
aufgedunsen
spornstreichs
gestandene
akribisch
pflichtschuldig
gewieft
abgefeimt
vernarrt
halsstarrig...
pausbäckig...
Person:
Schwafler
Plappermaul
Glockengießer
Aussätziger
Aufschneider
Gaffee
Kaffee
Schummler
Getreue
Häscher
Nachahmer
Fürsprecher
Assi
Drängler
Nutznießer
Grüßaugust
Hochstapler
Gruppe:
Belegschaft
Bodenpersonal
Witz:
Wer brauchen nicht mit zu gebraucht, braucht brauchen gar nicht zu gebrauchen.
Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum.
Es ist alles nicht so einfach, besonders wenn man's doppelt nimmt.
Klug ist jeder. Der eine vorher, der andere nachher.
Der größte Trick, den der Teufel je abzog, war es, die Menschen zu überzeugen, dass er nicht existiere.
Irgendwie kann ich nicht verstehen, ob die besten Jahre meines Lebens schon vorbei sind oder noch gar nicht begonnen haben.
Die Lage ist besäufniserregend.
Was ist eine Blonde zw. zwei Brünetten? - Eine Bildungslücke.
Warum summt die Biene? - Weil sie den Text vergessen hat.
Wenn zwei sich streiten, dann freut sich der Dritte.
Wer die Hitze nicht verträgt, soll die Küche meiden.
Weiße Schokolade wurde erfunden, damit sich die Äquatorialafrikaner auch mal die Finger dreckig machen können.
Du hast schöne Zähne. - Die habe ich von meiner Mutter. - Da hast du aber Glück, dass sie dir passen.
Weisheit kommt nicht immer mit dem Alter. Manchmal kommt das Alter auch alleine.
Bist du noch bei Trost oder bist du schon bei Prost?
Auch wenn dir alle Türen verschlossen sind, musst du wissen, dass dir die Kühlschranktür immer offen steht.
Reife, das ist das Alter, wenn der Mensch aufhört in die Höhe zu wachsen und beginnt in die Breite zu wachsen.
Gute Erziehung ist, wenn man die schlechte Erziehung der Anderen erträgt.
Ich bin schon so viel verreist, dass ich bald einen zweiten Kühlschrank brauche.
... Und dann war ich zu allen nett, nachdem ich verstanden hatte, dass die Patronen nicht für alle reichen würden
Kommt eine genderbewusste Frau in eine Kneipe und bestellt eine Radlerin.
Sagt der Wirt: "Tut mir leid, aber das Zapfhuhn ist kaputt."
Um es mal positiv zu formulieren: Kopflosigkeit schützt vor Mundgeruch.
Lieber mit dem Fahrrad zum Strand fahren, als mit dem Mercedes zur Arbeit.
Kurzanleitung für Anfänger: Fang an!
Herr Doktor, warum schläft meine Frau in letzter Zeit beim Sex immer ein? - Nun, ich denke, dass sie Ihnen einfach vertraut.
Wie oft besäufst du dich? - Das kommt ganz drauf an. - Sagen wir mal, wie oft besäufst du dich im Monat? - Wie gesagt, das kommt ganz drauf an. Mal 30x, mal 31. Das hängt vom Monat ab.
Der einzige Weg nach 18 Uhr nichts zu essen ist bis 18 Uhr alles aufzuessen.
Alles was man im Leben braucht sind Ignoranz und Selbstvertrauen. (Mark Twain)
Teekesselchen:
Weise -
sehnen - Sehnen
schleifen - Schleifen
steinhart:
mopsfidel
brandneu
hauchfein
strohdumm
blitzgescheit
Frage:
Das sind noch ungelegte ...
Warum ist die Erde rund? Wie rund ist die Erde? Warum ist ein Wassertropfen rund? Wie rund ist ein Wassertropfen?
Wer zeigt wo der Frosch die Locken hat? Die Friseuse oder die Wetterfee?
Er hatte Glück. Er ist ein Glück... Er hatte Pech. Er ist ein Pech...
Welche zwei Substantive lassen sich von "modern" ableiten?
Was wird in einem Kohlemeiler hergestellt? Wer baut den Kohlemeiler auf?
Was wird in einem Atommeiler hergestellt? Wer baut den Atommeiler auf?
Schatz, macht das Kleid meinen Hintern zu groß? - Nein, aber nicht doch, dein Hintern macht das Kleid zu klein.
Wo sitzt der Zugführer? Wo der Fahrdienstleiter? Und wo der Triebfahrzeugführer?
Ist eine nämliche Frage eine dämliche Frage?
Inwiefern kann mann Südkorea mit Ghana vergleichen?
Versus:
Aufschneider vs Aufschnitt
umgänglich vs unumgänglich
treu vs getreu
Anlass vs Anlasser
Einlass vs Einlassung
Abgleich vs Vergleich
Rappe vs Rappel
Schriftsetzer vs Schriftsteller
Notenstecher vs Spargelstecher vs Stecher vs Linsenstecher
Fliesenleger vs Ofensetzer
systematisch vs systemisch
Liebhaber vs Liebhaberei
Vaterland vs Mutterland
Vielfalt vs Einfalt
schick vs schicklich
Schwankung vs Schwank vs Schwenk
Ställe vs Stallungen
dehmütig va Dehmutugung
wacker vs Wackerstein
Graben vs Grube
unglaublich vs unglaubhaft
in ihrer Hochzeit vs auf ihrer Hochzeit
Mumpitz vs Firlefanz
nunmehr vs nurmehr
Verdrängung vs Gleichgültigkeit
Ursprung vs Herkunft
störanfällig vs störungsanfällig
schuften vs Schuft
sausen vs Sause
Flegel vs Dreschflegel
Vermögen vs Unvermögen
bimsen vs einbimsen vs ausbimsen
Plappermaul vs Schwafler
Ungeheuer vs Unwesen
ungeheuerlich vs unwesentlich
faulen vs Faulheit
glauben vs klauben
entschulden vs entschuldigen
einen Bock schießen vs einen Bären aufbinden
erkunden vs erkundigen
beweisen vs nachweisen
sehenswert vs sehenswürdig
Gilde vs Zunft
Ergänzen:
um'fahren
'durchlaufen - durch'laufen ....
überlaufen ...
Verb:
verausgaben
anschicken
sich schicken
säuseln
gewärtigen
knapsen
schwofen
liebäugeln
Stenothemen:
Muschelgeld
Kajakhandschuh
Flugzeugkatastrophe Teneriffa
Seitenwindlandung
Weight and balance
Computersprachen
Memotechnik 50 Wörter
Nie wieder zum Zahnarzt
Rheinlandbesetzung
12 Weintrauben
Nudeln auf die Ohren
Bulgarisches Kopfnicken
Razemate trennen
Durchbruchstal. Eisernes Tor. Porta Westfalica
Speerschleuder
Ebbe und Flut
Innere und äußere Planeten
Sternenflimmern. Farbe. Kleiner Wagen Deichsel Doppelster. Daneben schauen.
Feuerlandindianer
Erste ägyptische Pyramiden
Lissenko Missernte
Burma Hungerkatastrophe
Venus von Willendorf
Indoeuropäer
Alfred Wegner
Kopfrechnen in der Volksschule
Schokoladenmädchen
Blutdrucktherapie
Gürtelrose
Jonglieren
Postmortale Eheschließung
Wechselkonzentrierungsraum
Beschleunigte Fallschirmspringerausbildung
Schmerzmittel
Goethes letzte Liebe ohne Mathe
Teilchenzoo
Additive Farben
Eschowtschina
Relativitätstheorie
Ätherwellen
Zahnschmerzen
Linksappendizitis
linke Plattfische
Zeitzonen in Spanien und Ägypten und Kolumbien
Arabisch
Gambia Ringen
Kapselhotel
Grannma und Sturm auf die Moncada
Feuerlandindianer
Glasen
Kautionsagent
Dachstuhl
LippenKieferGaumenspalte
Pfadabhängigkeit
Drehmomemt Triebwerksausfall Propeller Radeffekt Pistole
54
Ausruf:
Ach was!
Na und!
Wort:
Schwund
Pantoffelkino
Landenge
Packeisgrenze
Einlasstor
Klattschpresse
Lachsalve
Reue
Traute
Klafter
Heidengeld
Heidenangst
Fitzelchen
Inzucht
Nebenschauplatz
Wenigkeit
Gerangel
Sühne
Bauchplatscher
Hilfstopf
Schlagwetter
Schadstoffausstoß
Kutschbock
Nebensächlichkeit
Pendlerpauschale
Wahlpflichtfach
Wertschöpfungskette
Sachverstand
Anschauungsunterricht
Blutgrätsche
Gram
Weiher
Geheimniskrämerei
Bekennerschreiben
Rechtsstaatlichkeit
Schuber
Schubfach
Schubeinheit
Umkehrschub
Geschmeiß
Gepflogenheiten
Ansinnen
Anschubfinanzierung
Abfuhr
Genugtuung
Kehrwoche
Hunni
Groschen
Sechser
Paradedisziplin
Standesdünkel
Stapellauf
Dauerlauf
Vergessenheit
Tolle
Verhängnis
Freiwild
Wildwechsel
Wildwuchs
Dünnschiss
Offenbahrungseid
Reuse
Plauze
Wohlstand
Wohlverhalten
Wohlfahrt
Weißwurstäquator
Sachbezug
Gründerzeit
Kumpanei
Litanei
Karawanserei
Schlüpferstürmer
Brennerei
Vorbehalt
Rückbehalt
Einhalt
Einstecktuch
Stoßlüftung
Rückkopplung
Kinderfickerpartei
Kaufkraft
Goldfischteich
Flurbereinigung
Tümpel
Katzenstreu
Kötel
Dagewesene
Zehnermeter
Anwesen
Trutzburg
Kleinholz
Leidwesen
Verhängnis
Bedrängnis
Gleichschritt
Gleichmaß
Schuldeingeständnis
Zonenrandförderung
Greifer
Nutztier
Umschlagplatz
Warenumschlag
Umschlagsdauer
Rundumschlag
Brutstätter
Brüter
Sucher
Stiege
Muffensausen
Selbstzünder
Rotzbremse
Herzblut
Holzgasmotor
Marschblock
Laufpass
Lagerkoller
Aussetzer
Aussetzung
Unsummen
Untiefe
Unheil
Unsinn
Unart
Leumund
Bündnisfall
Hocke
Mastferkel
Grundlast
Mittelstand
Mittelalter
Hinterbeine
Hinterhand
Zeitgeist
Anrainerstaat
Rain
Adjektiv:
geringschätzig
anzüglich
unverdrossen
gegenstandslos
widerspenstig
verbohrt
ausgefeilt
behämmert
stämmig
rasant
herb
handelsublich
vermeintlich
unterlegen
einteilig
mitteilsam
zimperlich
wohlgemerkt
ungeheuer
beschaulich
ausgemergelt
ausgefeilt
deftig
zusehends
mutmaßlich
beschwingt
unbeschwert
beschwerlich
abspenstig
mokant ???
unzulänglich
vermaledeit
eigenständig
stichhaltig
wohlfeil
eklatant
apart
augenzwinkernd...
haargenau...
aufgeschlossen
wissbegierig
wüst
tiefgreifend
verquer
ruchbar
verrucht
muffig
mickrig
bestenfalls
pingelig
stümperhaft
begriffsstutzig
angeschickert
insgeheim
ungestellt
urkomisch
gewieft
geläutert
leutselig
fuchsig
abträglich
rollig
etliche
bange
besserwisserisch
vermeintlich
gefügig
schal
verpönt
buntgewürfelt
schier
schleierhaft
geständig
mickrig
verlegen
ihm/ihr ist:
kalt
warm
heiß
langweilig
bange ...
Person:
Maschinenstürmer
Glücksucher
Günstling
Stümper
Wilderer
Späher
Lausbube
Kupplerin
Bänkelsänger
Häscher
Raffzahn
Possenreißer
Stammvater
Grenzverletzer
Großverdiener
Zeitgenosse
Heide
Führungskraft
Führungsoffizier
Verbindungsoffizier
Ausrufer
Marktschreier
Mietmaul
Normalsterblicher
Kotzbrocken
Brockenhexe
Schnitter
Kriegstreiber
Antreiber
Untertan
Gesinnungstäter
Laubenpieper
Gesellschafterin
Anrainer
Gruppe:
Polente
Pfeffersäcke
Spähtrupp
Hofschranzen
Ergänzen: umfahren
'umschreiben - um'schreiben
überstehen - überstehen
...
Adjektiv:
postwendend
postalisch
igitt
mich... unpersönliche Verben
mich friert
mich dräut... ??
mich graust mir graust. mir graut
mich dürstet
mich schaudert
dünken
deuchen
mir schwant
es . Pseudoaktant. es friert regnet scheint donnern schneien
....
um'fahren:...
unter'legen - 'unterlegen
Witz:
Man kann die Realität ignorieren, aber man kann nicht die Konsequenzen der ignorierten Realität ignorieren.
In der Psychiatrie ist das so: Wer zuerst den weißen Kittel angezogen hat, der ist der Doktor.
Wenn die Nacht am tiefsten ist, ist der Tag am nächsten.
Du hast keine Chance, also nutze sie.
Wer keine Probleme hat, macht sich welche.
Ohne Moos nix los.
Wer seine Augen nicht zum Sehen benutzt, wird sie eben zum Weinen benutzen müssen.
Ich habe eine Schizophrenie, und ich auch.
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Was trifft, trifft zu.
Getroffene Hunde bellen.
Ein Hund der bellt beißt nicht.
Mein Sohn, ich habe eine Frau für dich ausgesucht. - Vater, ich will mir meine Frau selber aussuchen. - Die Tochter von Bill Gates wird deine Frau. - Dann bin ich einverstanden.
Der Vater geht zu Bill Gates. Mein Sohn möchte Ihre Tochter heiraten. - Bill Gates: Das kann er vergessen. - Aber er ist der Präsident der Weltbank. - Dann bin ich einverstanden.
Zum Schluss geht der Vater zur Weltbank: Mein Sohn will Präsident der Weltbank werden. - Wovon Träumen Sie nachts? - Er ist der zukünftige Schwiegersohn von Bill Gates. - Das ist natürlich was anderes, dann sind wir einverstanden.
SO macht man Geschäfte.
Regnet’s viel und warm im Mai, dann ist der April vorbei. (Bauernregel)
Es ist nie falsch das Richtige zu tun. (Mark Twain)
Wenn Sie nachts auf Toilette müssen, dann sollten Sie nicht zum Arzt gehen, sondern auf Toilette.
Papa, was ist eine Transe? - Weiß ich nicht. Am besten du fragst das mal deine Tante Wolfgang.
Das Schöne am Schmerz ist, dass er nachlässt.
Schmerzen: Das ist nur Schwäche, die den Körper verlässt.
Den Abstand zw. Traum und Realität nennt man Handeln.
Ich möchte gerne noch mal 17 sein, um mir mein Leben anders zu versauen. Ich habe jetzt so viel neue Ideen.
In den guten alten Zeiten hat man kindliche Neurosen ausschließlich durch Traumatherapie geheilt, bespielsweise mit einem Bündel Brennnesseln auf den nackten Hintern.
Ein schlecht vorbereiteter Prüfungskadidat kam zur Prüfung und sagte als erstes zum Prüfer: Nun wollen wir mal schauen, was Sie mir beigebracht haben.
Die Leute werden nicht durch Armut oder Reichtum verdorben, sondern durch Neid und Gier.
Was machst du eigentlich, wenn du keine Lust auf Bier hast? - Ich versteh' die Frage nicht.
Herr Doktor, sagen Sie mir die Wahrheit! Was habe ich? - Ein Carcinom. - Ach, ich bin ja so froh, dass es kein Krebs ist.
Als ich so alt war wie du hatte ich schon sieben Männer getötet. Also werd endlich erwachsen!
Hast du nur heute so viel Pech beim Denken oder hast du etwa deine Tabletten abgesetzt?
Ich würde mich ja gerne geistig mit dir duellieren, aber ich sehe du bist unbewaffnet.
Ein Geburtstag ist noch lange kein Grund älter zu werden.
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
(Alexander Solschenizyn)
Manchmal braucht der Verstand etwas länger, um zu begreifen was das Herz schon längst weiß.
Fressen kann nur, wer nah genug am Trog steht.
Ich habe viele glückliche Menschen gesehen. Darunter waren aber keine nüchterner.
Was hat die Untersuchung im Krankenhaus gebracht? - Die Ärzte haben eine Ursache gefunden. - Und was? - Ich habe Langusten. - Was? - Ach nein, Krabben. Oder waren es Krebse? Ja, genau: Krebs.
Oma und Opa umarmen sich auf der Straße und küssen sich. - Was habt ihr denn? Frisch verliebt? - Nein, wir haben endlich unser Häuschen abgezahlt.
Die Wahrheit ist meistens das, was man am wenigsten will.
Die überflüssigen Kilos, die ich im Fitness-Studio verloren habe warten nun im Kühlschrank geduldig auf mich.
Der geduldige Wurm verpasst den frühen Vogel und überlebt.
Handwerk hat goldenen Boden?
Für dein Gehalt würde ich früh nicht mal aufstehen.
Eure Armut kotzt mich an. (Aufkleber an einem Ferrari)
Der Zufall ist Gottes Art anonym zu bleiben.
Auch der Schlaue macht Fehler, aber im Gegensatz zum Dummen macht er sie nur ein mal.
Warum hast du das Messer in der Hand?
Sie!
Wie?
Jemanden mit einem Messer in der Hand spricht man besser mit "Sie" an.
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
Wie man sich bettet, so ruht man.
Der Intelligente langweilt sich nur in Gesellschaft.
Ende gut, alles gut.
Der Pessimist bekommt eine Glatze. Der Optimist wird stromlinienförmiger.
Zwölf von acht Menschen sind von Mathe total überfordert.
Die Mäuse im Labor glauben, dass Gott einen Kittel trägt.
Schulden tuen nur dann weh, wenn man sie zurückzahlen muss.
Frage:
Welchen Kurs hält ein Kurswagen?
Kombiniere: a) auf-, b) ab-; 1.) stehen, 2.) stellen, 3.) sitzen, 4.) setzen, 5.) liegen, 6.) legen. Was geht nicht?
Liegt Argen in Argentinien oder im Argau?
Wonach riecht die Lunte?
Wo findet man das Auskommen?
Er geht hoch hin. Sie geht hoch her. Es geht hoch hin und her. Wo geht man hin?
Sie einer an! Wo ist der Rechtschreibfehler?
Wie heißt das 17. Bundesland?
Gehören Silberfische in die oder auf die Fischplatte?
Gibt es im Plattensee Plattfische?
Auf welcher Seite liegen Schollen?
Sind Tapetenflundern Brackwasserfische?
Was wird gerändelt? Was wird gedengelt? Was wird getreidelt?
Das stimmt unten und oben nicht! - Der Satz ist etwas verrutscht. Wie muss er richtig lauten?
Er wurde gegangen. - Wohin?
Wenn man das Blatt wendet, ist es dann dunkler oder heller?
Wie macht man eine dicke Hose?
Wie kommt man in die Bredouille? Und wie kommt man zurück?
Mach mal halblang! - Morgends oder abens? (morgens, abends)
Nach meinem Dafürhalten oder nach seinem Dagegenhalten?
Sieben Bürgen aus Siebenbürgen wollen einen Wallach aus der Walachei besorgen. In welche Richtung müssen sie sich begeben?
Welche Kaiser starben im Dreikaiserjahr? Welche nicht?
Wortpaar:
voll und ganz
in Saus und Braus
Versus:
Klamotten vs Klamotte
anzählen vs auszählen
schweigend vs stillschweigend
Norm vs Standard
Rache vs Rachen
leichtgläubig vs gläubig
Passagierschiff vs Fahrgastschiff
Vorreiter vs Vordenker
Kupplerin vs Zuhälter
Übel vs Übelkeit
prellen vs prallen
widerspenstig vs abspenstig
verspielen vs verspielt
rollig vs läufig
Widersacher vs Gegner vs Feind
Kokurrent vs Mitbewerber
Zweier vs Dreier vs Vierer vs Fünfer vs Sechser vs Achter vs Zehner
mausen vs mauseln
eisern vs hölzern vs bleiern
verschwinden vs. schwinden
schwindeln vs Schwindel
Aussteiger vs Steiger
zünden vs zündeln
schmackhaft vs geschmackvoll
sie sind noch grün hinter vs sie sind sich nicht grün
aus- vs raus-
ein- vs rein-
unglaublich vs unglaubhaft
schreckhaft vs schrecklich
bildhaft vs bildlich
ernsthaft vs ernstlich
herzhaft vs herzlich
anmotzen vs anrotzen
schmerzhaft vs schmerzlich
statthaft vs stattlich
gefügig vs fügsam
Zeitraffer vs Zeitlupe
Tendenz vs Trend
köpfen vs enthaupten
rassisch vs rassig
Tragweite vs Reichweite
schon lange vs schon längst
lächeln vs belächeln
heimlich vs unheimlich
gewichtig vs wichtig
Gewicht vs Wicht
Gefolge vs Folge
Gebrauch vs Brauch
dünken vs deuchen
Greif vs Greifer
Frauenbeauftragte vs Gleichstellungsbeauftragte
Gleichberechtigung vs Gleichstellung
Nachsehen vs nachsehen
Barhocker vs Stubenhocker
Geständnis vs Eingeständnis
ständig vs geständig
würdig vs ehrwürdig
findig vs fündig
Rückhand vs Hinterhand
Tierreich vs Tierwelt
veröffentlichen vs verkünden
verfroren vs unverfroren
Identifizierung vs Identifikation
reihenweise vs linientreu
Er braucht das Geld dringender als sein Sohn. vs Er braucht das Geld dringender als seinen Sohn.
gelocht vs gelöschert
süß vs süßlich
sauer vs säuerlich
bitter vs bitterlich
lang vs länglich
kurz vs kürzlich
mollig vs üppig vs füllig
Drucker vs Drücker
Gegner vs Widersacher
Sekt-Entführer vs Sektenführer
Lebensmittel-Punk vs Lebensmittelpunkt
Hirte vs Hüter
Beschwerde vs Beschwerung
orten vs verorten
insgeheim vs heimlich
Fehlzündung vs Zündaussetzer
ungestellt vs umgestellt
steinhart:
bärenstark
haargenau
bettelarm
kreuzbrav
fuchsteufeldwild
grottenschlecht
potthässlich
bildschön
mausetot
hundsgewöhnlich
ellenlang
bettelarm
Wortpaar:
im Großen und Ganzen
Ergänzen: munden
brüsten
...
Teekesselchen:
Ausschuss - Ausschuss
entbinden -
verschlafen -
köpfen -
aussetzen -
Weise -
nachsehen -
handfest -
Einlauf -
einlaufen -
auslaufen -
verlegen -
gleich -
Barsch - barsch
bescheren -
Verb:
abluchsen
umfahren:
dámit - damít
dázu - dazú
Wort:
Maßgabe
Leihgabe
Morgengabe
Dafürhalten
Gabe
Garbe
Klamauk
Allerweltsname
Einfuhrumsatzsteuer
Treibsand
Treibriemen
Treibstoff
Reinkultur
Alleingang
Drüsenfieber
Kammergericht
Spruchkammer
Spruchband
Vlies
Fries
Geheiß
Geschmeiß
Marienkirche
Marienkäfer
Marienkapelle
Marienbild
Stauraum
Behau
Überhang
Erbauung
Verstrickung
Kapuze
Kapuzineraffe
Zielfahndung
Bauernopfer
Schächtung
Hochseilgarten
Freizeitvergnügen
Freizeitpark
Gotteslohn
Stößel
Einrede
Buttersäure
Nockenwelle
Kurbelwelle
Dauerwelle
Buckelpiste
Schlagloch
Schlei
Wahlspruch
Sinnspruch
Kalenderspruch
Gemäuer
Geruch
Feierabend
Lebensabend
Verdruss
Machtausübung
Vormachtstellung
Ricke
Gerüst
Gestell
Abstufung
Tand
Augenschmaus
Häcksler
Rindenmulch
Pioniertat
Schmiss
Unheil
Unfrieden
Unbill
Vollzug
Erwartungshaltung
Himmelfahrtskommando
Schattendasein
Leibrente
Anwartschaft
Sirenenklänge
Geschaffung
Beschaffenheit
Wesensart
Ätsch
Anspiel
Anspielung
Auswüchse
Wachs
Skiwachs
Zuwachs
Bewuchs
Leibchen
Überschwang
Bundesanzeiger
Erhebung
Stubenarrest
Urheberschaft
Vaterschaft
Anmutung
Handreichung
Himmelreich
Dreistigkeit
Brutpflege
Bodenbrüter
Nesthocker
Stubenhocker
Hocker
Hocke
Flanke
Flak
Weißglut
Wurst
Wust
Kummerspeck
Magersucht
Sehnsucht
Eifersucht
Wohlverhalten
Vorreiterrolle
Gage
Heckgeschütz
Kiellegung
Abstammungslehre
Erstbesteigung
Siechtum
Adjektiv:
erheblich
vollmundig
ersprießlich
dreist
berufen
schäbig
eingeschworen
hinterfotzig
unredlich
anzüglich
abzüglich
vorzüglich
bezüglich
vorsteuerabzugsberechtigt
treusorgend
hochtrabend
weidlich
unausweichlich
unabkömmlich
bekömmlich
vorsorglich
zwangsläufig
gegenläufig
vorläufig
beiläufig
läufig
dennoch
verwerflich
unentwegt
dreist
flugs
knapp
speckig
heimelig
beileibe
beleibt
leiblich
leidlich
bröselig
possierlich
erbaulich
erklecklich
pfiffig
schmissig
besonnen
insofern
drauflosschlagen
putzig
protzig
fehlerbehaftet
fehleranfällig
kostenträchtig
zeitaufwendig
zeitraubend
ramponiert
unüberhörbar
löblich
verwerflich
verderblich
bizarr
fehlgeleitet
überbordende
gleichwohl
gleichsam
abscheulich
unerhört
zimperlich
anständig
andächtig
beachtlich
fahrtüchtig
salonfähig
satifactionsfähig
hernach
hergebrachte
überkommene
spruchreif
ungelegen
abgelegen
verlegen
schweißtreibend
harntreibend
madig
abgegriffen
griffig
machtgeil
schlechterdings
zufriedenstellend
ausweislich
namhaft
unablässig
bemüßigt
unverhohlen
anmutig
schleierhaft
heillos
plump
pummelig
unabsehbar
haftbar
blutrünstig
besinnlich
reihenweise
reihum
hingebungsvoll
vorläufig
vorrangig
feingliedrig
schrullig
rigoros
gehässig
stockig
unangebracht
unabdinglich
unbeständig
unersättlich
unausstehlich
ungelegen
gelegentlich
geziert
zierlich
vorbehaltlich
Person:
Zielfahnder
Zollfahnder
Nachzügler
Obermacker
Rammler
Marketenderin
Tausendsassa
Bleichgesich
Wohltäter
Übeltäter
Pubertier
Hütchenspieler
Taschenspieler
Falschspieler
Feldspieler
Täter
Landfahrer
Gruppe:
Bodenpersonal
Witz:
:Womit rechnet eine Mathematikerin beim Skifahren? - Mit Brüchen.
:Die perfideste Erfindung des Teufels war, den Menschen Glauben zu machen, dass es ihn nicht gibt.
:Ist der Ruf erst ruiniert, lebt der Mensch ganz ungeniert.
:Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert.
:Das Dogma von heute ist die Häresie von morgen.
:Halb zog sie ihn, halb sank sie hin.
:Der Patient fragt den Chirurgen, ob er die Operation zum ersten Mal macht - „Nein”, sagt der Arzt, „die habe ich schon über hundert Mal gemacht. Einmal muss es ja klappen.”
:Die Mathematiker brauchen zum Arbeiten nur Papier, Bleistift und Papierkorb. - Den Philosophen reichen schon Papier und Bleistift.
:Toleranz sinkt mit der Nähe zum Problem.
:Heute machen wir gar nichts. Wir machen zwar sonst auch nichts, aber heute nehmen wir uns auch nichts vor.
:Glück kann man nicht kaufen, aber Schuhe.
:Ich kann nichts dafür, die Schuhe haben Mama zu mir gesagt.
:Zuhause ist da, wo nicht nur der Schlüssel passt, sondern auch das Herz.
:Wenn sie nichts zu tun haben, dann tun sie es nicht hier!
:Du kannst es nicht allen recht machen. Selbst wenn du übers Wasser läufst kommt einer und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.
:Ich mache keine Pause, das Werkzeug muss sich erholen.
Frage:
Wer ritt über den Bodensee?
Steht der Schlagmann am Schlagloch oder am Schlagmal?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der ...
Heißt es "durch" oder "mittels" Augenhöhe?
Wie lang ist der Rennsteig? Wie hoch ist der Tafelberg?
Was verehrt der Verehrer? An wen glaubt der Gläubiger? Wem glaubt der Gläubige?
Mit welchem Musikinstrument spielt man über Bande?
Seif furchtbar und wehret euch. Das ist die Verballhornung von ...
An welchem Tisch schmeißt man eine Runde?
Wie oft muss man drücken, um etwas in den Skat zu drücken?
Welche Melodie pfeift das Kielschwein?
Was ist richtig? Der Übertritt brennt. Es brennt auf Schritt und Tritt? Es brennt im Schritt.
Hofwirrologe ist die Verballhornung von ...
Teekesselchen:
schienen - -
Abzug - -
Erhebung - -
Anleger - -
lauer - -
sucht - Sucht
Gráphen - Graphén
beschaffen - -
Bruch...
Anbruch
Ausbruch
Durchbruch...
Versus:
hinterfragen vs fragwürdige/merkwürdige Theorien
Schmarotzer vs Parasit
Schlager vs Schläger vs Schlägel
Gerüst vs Gestell
ausdauernd vs andauernd
Tand vs Firlefanz
rollend vs rollierend
reif vs reiflich
treu vs getreu
gleichwohl vs gleichsam
angeben vs protzen
fehlerbehaftet vs fehleranfällig
möglich vs womöglich
unheilbar vs heillos
Gefühl vs Empfindung
hergebrachte vs überkommene
frech vs dreist
Sirenenheulen vs Sirenenklänge
Verstrickung vs Vernetzung
zögerlich vs zimperlich
gewissenlos vs eiskalt
unbefleckte Empfängnis vs Jungfrauengeburt
obszön vs pervers
Heilslehre vs Heilkunde
Vorspiel vs Nachspiel
Anspiel vs Abspiel
frech vs dreist
Übertritt vs Übertretung
drängend vs dringend
stachlig vs dornig
besonnen vs besinnlich
drängen vs dringen
Klappe vs Luke
behindert vs hinderlich
Beschaffenheit vs Wesensart
Fahigkeiten vs Fertigkeiten
Wortpaar:
auf Schritt und Titt
schalten und walten
Ross und Reiter
mit Fug und Recht
steinhart:
quietschbunt
goldrichtig
stocksauer
potthässlich
Apfel...
Zankapfel
Augapfel
Adamsapfel
Gallapfel
Granatapfel
Pferdeapfel
Chinaapfel
Winterapfel
Sommerapfel
Tafeläpfel
Kulturapfel
Wildapfel
Holzapfel
Kirschapfel
Markenapfel
Mostapfel
Apfelbaum
Apfelmus
Apfelfrucht
Apfelernte
Apfelblüte
Apfelsaft
Apfelschale
Apfelwein
Apfelschorle
Apfelschaumwein
Apfelsorte
Apfelplantage
Apfelreifeklasse
Apfelkuchen
Apfelstrudel
Apfelsäure
Apfelbeeren
Apfelkraut
Apfelschorf
Apfelfruchtfliege
Apfelwickler ...
Verb:
zuwiderlaufen
ratzen
entfleuchen
von dannen fahren reiten gehen
verunmöglichen
ausklüngeln
:Ergänzung: Sport frei!
:Mast- und Schottbruch!
:Hals- und Beinbruch!
Wort:
Fressalien
Fäkalien
Chemikalien
Reiseflughöhe
Glanzleistung
Bezugsschein
Löschzug
Zielgerade
Kulturgut
Andacht
Versatzstück
Volksmund
Kindermund
Schmollmund
Muttermund
Erkenntnisgewinn
Gebietskörperschaft
Widerrist
Setzei
Setzerei
Unbehagen
Lebesführung
Einführung
Stelldichein
Büchsenlicht
Halde
Wegzehrung
Geleit
Spielart
Biergartenwetter
Ansinnen
Wahnwitz
Gurkenmaske
Deichsel
Bubebstück
Trense
Nachdruck
Hinterlassenschaft
Tross
Trosse
Drossel
Frondienst
Bestandsschutz
Besitzstandswahrung
Gezeter
Gegenliebe
Gegensstand
Gegensatz
Gegenargument
Abscheu
Rückstand
Anwandlung
Grundfesten
Rückfall
Wirrwarr
Oberstübchen
Bratling
Verfehlung
Bezugsgröße
Anklang
Sperrbezirk
Sperrstunde
Absperrhahn
Kladderaddatsch
Sperling
Faltblatt
Flugblatt
Eigensinn
Führungszeugnis
Kinderei
Einerlei
Sauerei
Geheimschrift...
Streitschrift
Abschrift...
Wallung
Grimasse
Raubbau
Tentakel
Nachsehen
Brückenkopf
Schnabeltier
Vorhaltung
Zangengriff
Teilhabe
Minnesang
Standrecht
Ständeordnung
Personenstand
Kränkungswinkel
Kränkung
Werdegang
Tiraden
Rabatz
Streckbett
Preisgabe
Beutegreifer
Beuteltier
Elfenbeinturm
Zeitvertreib
Almauftrieb
Müllverbrennungsanlage
Wertanlage
Gütesiegel
Walhai
Hammerhai
Rochen
Unterfangen
Fundbüro
Findelhaus
Findling
Mitteilungsdrang
Latzhose
Ungemach
Zugewinngemeinschaft
Trickkiste
Unkenrufe
Klampfe
Spirenzchen
Unstimmigkeiten
Hintertürchen
Wirtstier
Gedeck
Gesteck
Gelege
Grundrauschen
Brotkanten
Kammerton
Tonkrug
Töperscheibe
Adjektiv:
verpönt
widerspenstig
lahm
grell
verächtlich
unverhohlen
vogelfrei
abspenstig
unermüdlich
inständig
schnoddrig
ehrfurchtheischend
mundgeblasen
zügig
freizügig
anzüglich
vorzüglich
zuzüglich
abzüglich
bezüglich
niedrigschwellig
heikel
hartnäckig
griesgrämig
fortlaufend
nächstbeste
hager
verkehrstauglich
selbstgefällig
gefälligst
verkommen
überheblich
unzeitgemäß
gewissermaßen
übergriffig
griffig
allenfalls
anmaßend
ramponiert
onkelhaft
durchgängig
beliebig
ausgemergelt
gängig
mündig
dürftig
bedürftig
unbedarft
andächtig
bedächtig
verdächtig
ergriffen
starr
starrsinnig
waffenstarrend
flächendeckend
nachträglich
nachtragend
verächtlich
mittelbar
bezugsfertig
unbeleck
standrechtlich
umsonst
ergriffen
vergriffen
abgegriffen
angegriffen
strapazierfähig
weltumspannend
reizend
gewogen
beachtlich
verächtlich
aufgeberezelt
gewieft
posierlich ssss??
unaufholbar
dahergelaufener
stramm
gespannt
dereinst
ehedem
hartgesotten
beileibe
beleibt
fortwährend
gescheit
gescheitert
brotlos
unförmig
unfehlbar
unbar
unwegsam
scheußlich
verschroben
aberwitzig
abschüssig
beiläufig
stimmig
uneinsichtig
ausfallend
vernehmbar
kleinlaut
maßvoll
solchermaßen
fraglich
besagte
bedächtig
holterdipolter
Wortpaar:
mit Stil und Stumpf ausrotten
Person:
Töpfer
Haloren
Meerjungfrau
Elfe
Tussie
Jecken
Teufelsbraten
Pferdedieb
Jammergestalt
Sprachmittler
Ahnherr
Duckmäuser
Raubritter
Kumpel
Unhold
Findelkind
Rabenvater
Claqueur
Großmaul
Nimmersatt
Frage:
Wie lang ist ein Gängelband?
Der Horcher an der Wand - hört...
Ist der Eiferer eifrig?
Er hat eine Schippe draufgelegt. Welche Farbe hatte sie?
Welches Tier wird als Lastentier, nicht aber als Zugtier verwendet? (Antwort: Lama, Kamel
Welches Tier wird als Zugtier, nicht aber als Reittier verwendet? (Büffel
Welches Tier wird als Reittier, nicht aber als Lastentier eingesetzt? (Elefant
Wie viel Flossen hat ein Wels? Wie viel Seiten hat ein Wälzer?
Wem macht Meister Isegrim den Garaus?
Was ist jeweils das Gegenteil von dürftig, bedürftig und unbedarf?
Wird Seemannsgarn auf dem Webstuhl gesponnen?
Was sind Opportunitätskosten?
Wer hört nicht den Sockenschuss?
Warum darf man das Z-Wort nicht sagen?
Redewendung:
den Gesprächsfaden abreißen lassen
eitel Sonnenschein
Gruppe:
Durchlaucht
Abschaum
Gurkentruppe
Frage: Führung... oder Fuhr... ?
Führung...
Lebensführung
Einführung
Ausführung
Abführung
Zuführung
Durchführung
Verführung
Nachführung
Zusammmenführung
Überführung
Unterführung...
Fuhr...
Abfuhr
Zufuhr
Einfuhr
Ausfuhr
Frage:
Zwischen den beiden läuft was. Ist er läufig?
Unfreiheit ist auch immer die Unfreiheit der anderen. Wer hat's gesagt?
Was passiert, wenn man Stromer verstromt? Wer und was ist ein Stromabnehmer?
Wie lautet der Plural von Bank, Wort und von Atlas?
Welchen Rat bekommt man im Ratskeller?
Warum haben afrikan. Elefanten größere Ohren? (So strahlen sie die Wärme besser ab.)
Witz:
Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich ... heiß. Welchen Preis fordert er?
Kindermund tut Wahrheit kund.
Wenn ihr mich braucht, dann sucht mich dort, wo ihr wart, als ich euch gebraucht habe.
Wenn man will, dann gibt es 1000 Möglichkeiten. Wenn man nicht will, dann gibt es 1000 Gründe.
Die Welt ist voller Versuchungen. Du musst sehr aufpassen! Nicht das dir eine entgeht.
Sagt der Arzt zum Künstler: „Sie haben noch ein Jahr zu leben.” Sagt der Künstler: „Wovon?” (Coronawitz)
Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat.
Der heutige Tag ist ein Resultat des gestrigen, also fällt auch ein Schatten ins Gestern zurück, wenn das Heute die Sonne trübt.
Es ist bereits alles gesagt worden. Nur noch nicht von jedem.
Ich habe einen ganz normalen Charakter. Du hast nur einfach schwache Nerven.
Haben Sie noch die Valentinskarten mit der Aufschrift: "Du bist meine Liebst!"? - Ja. - Dann hätte ich bitte 25 Stück davon.
Mach nie den gleichen Fehler zwei mal. Mach ihn besser fünf oder sechs mal, damit du ganz sicher bist.
Ich bin doch nur dein Aschenputtel: ich wasche für dich, räume auf, koche für dich. - Hab ich dir doch gesagt,cdassvdu wie im Märchen leben wirst, wenn du mich heiratest.
Das Geheimnis, wie man abnimmt ist ganz einfach. Aber Geheimnis ist Geheimnis.
Not kennt kein Gebot.
Es gibt nichts Schöneres, als dem Schweigen eines Dummkopfs zuzuhören.
Kommt einer zum Arzt und hat Bauchweh. Sagt der Arzt: Das ist Leberkrebs. Die Leber muss raus. Sagt der Patient: Da würde ich vorher aber gerne noch eine zweite Meinung einholen. Der Arzt: Gern. Könnte auch der Blinddarm sein.
Wortpaar:
Hauen und Stechen
Lug und Trug
Schimpf und Schande
Tun und Lassen
bei Wind und Wetter
Sinnen und Trachten
Zeter und Mordio
über Stock und Stein
außer Rand und Band
Rotz und Wasser heulen
Teekesselchen:
reizend - reizend
Schein - -
Blinker - -
aufschneiden - -
einräumen - -
Versus:
Vorfahren vs Ahnen
Reinfälle vs Rheinfälle
Reiz vs Anreiz
unduldsam vs ungeduldig
Abkehr vs Abwendung
stramm vs gespannt
Rudel vs Meute
Geisel vs Geißel
kindlich vs kindisch vs kindgemäß
altklug vs frühreif
irr vs wirr
Außenseiter vs Außenstehender
farbig vs farbenfroh
Auslage vs Auslagen
greinen vs grienen
Gebaren vs Gebärden
triefen vs triftig
zusperren vs versperren vs absperren
Schulden vs Verbindlichkeiten
Kontext vs Konnotation
ausfallend vs ausfällig
grausig vs grausam
zackig vs gezackt
gieren vs schlingern
verfremden vs fremdeln
tönern vs tönend
Rangordnung vs Hackordnung
blind vs blindlinks
verschwiegen vs schweigsam
pechschwarz vs rabenschwarz
schneeweiß vs blütenweiß
munden vs münden
gestehen vs eingestehen
bösartig vs boshaft
bierernst vs bitterernst
unbeschränkt vs unumschränkt
zuspitzen vs anspitzen
ungehörig vs gehörig vs gehorsam
verlangen vs abverlangen
Schlafsttt vs Schlafstadt
steinhart:
dummdreist
feuchtfröhlisch
blitzgescheit
nassforsch
hundsmiserabel
bitterernst
bitterkalt
bitterböse
hundsgemein
bitterernst
putzmunter
bombenfest
rabenschwarz
schneeweiß
knallrot
grundehrlich
Verb:
aufhübschen
ablichten
:Bohnen in den Ohren
:Tomaten auf den Augen
:Ergänzen: Sport frei! Leinen los? Glück auf!
:Gut Holz!
:Platzwechsel:
:Wegerecht - Rechtsweg
:Claim, Slogan:
:mit uns sacken sie es - Großhandel für Säcke
:mit uns haben sie den Durchblick - Gebäudereinigung
:nahe am Wasser gebraut - Brauerei
:Alles Wasser wollt - Mineralwasser
:Glück kann man backen. Wir liefern die Zutaten.
:Witz:
:Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit.
:ob = wegen
:Aufgabe:
:Kombiniere stehen, sitzen, liegen mit allen Vorsilben. Was geht was nicht?
:Kombiniere stellen, setzen, legen mit allen Vorsilben.
:O-Saft:
:Schema F
:Ü-Wagen
:Metall Verben:
:abkupfern
:loseisen
:versilbern
:vergolden
:schwefeln
:chloren
:gezinkt
:Übung: Bilder
:unter über neben in um
:untereinander übereinander nebeneinander ineinander
:Füllwörter: ...
:eigentlich
:hart...
:leicht...
:schwer...
:warm...
:Ergänzung: onematopoetisch
:Piff-Paff-Peng. Lautmalerisch
:blubbern
:Wiktionary ... Verzeichnis:Deutsch/Tiermetaphern
:Wiktionary ... Verzeichnis:Deutsch/Substantive, deren Stammvokal im Plural umgelautet wird
:Wiktionary ... Verzeichnis:Deutsch/Gallizismen
:Wikt ... Verzeichnis:Deutsch/Redewendungen und Sprichwörter nach Herkunft
:tierische Verben:
:mausen...
:mopsen
:schwanen
:vögeln
:schlängeln
:fuchsen
:fischen
:krähen
:drosseln
:grillen
:zicken
:kalben
:fohlen
:aalen
:äffen
:bocken
:dackeln
:einigeln
:hamstern
:reihern
:rentieren
:hechten
:krabbeln
:tigern
:wurmen
:krähen
:luchsen
:stieren
:Thema:
:Goethe, Maximen und Reflexionen
:Friedrich List - Politische Ökonomie
:Ansichten der Natur, ein Buch von Humboldt, bei Gutenberg Projekt
:Fremdwörterbuch::
:Fremdwörter und ihr deutsches pedant
:konsekutiv aufeinanderfolgend
:penetrant durchdringend
:eminent hervorstehend
:Wilhelm Rabe, Bücher, Else von der Tanne, Im Siegeskranze, Horacker, das Odenfeld, Die Akte des Vogelsangs
:Friedrich Hölderlin
:Rainer Maria Rilke
:Arthur Schnitzler
:Liste der rhetorischen Stilmittel WP
:Kategorie:Biblisches Gleichnis
:12 Sternzeichen
:Verfassung DDR
:Machiavelli
:Tocqueville
:-chen und -lein machen alle Dinge klein
:Portiönchen
:Stationchen
:Milliönchen
:Händchen
:Stückchen
:Häuslein
:Bäumlein
:Liste -lein
:Mark Twain, Werke
:Kammer - Stube: Ergänzen? Frage
:Strafkammer
:Schwurkammer
:Jugendkammer
:Besenkammer
:Speisekammer
:Teestube
:Ergänzen: Warmduscher
:Stuhlkreissitzpinkler
drei Punkte
:sam...
:duldsam
:folgsam
:heilsam
:unbeugsam
:erholsam
:kleidsam
:ratsam
:selbst...
:selbstgerecht
:selbsternannt
:selbstverliebt
:selbstgefällig
:selbstgerecht
:selbstredend
:selbstherrkich
:Un...
:Unsummen
:willig...
:lernwillig
:arbeitswillig
:bereitwillig
:böswillig
:eigenwillig
:freiwillig
:gutwillig
:heiratswillig
:kampfeswillig
:mutwillig
:zahlungswillig
:verständigungswillig
:237 Euro und ein paar Zerquetschte
:200 und schieß mich tot
:Schnaps...
:Schnapsidee
:Schnapszahl
:Schnapsleiche
:Schnapsbrennerei
:Eisen...
:Bügeleisen
:Waffeleisen
:Steigeisen
:Tellereisen
:Fangeisen
:Hufeisen
:Ergänzen
:Zug...
:Diebeszug
:Raubzug...
:Aufsatzthema:
:Die halbe Wahrheit ist eine Lüge. Materialsammlung:
:amerik. Kreuzverhörtechnik
:Jede Medaille hat zwei Seiten
:Informationsblase
:youtube Die andere Sicht in Journalismus und Politik von Roger Köppel bei Misesde
:Optimierung
:nicht zu Ende gedacht
:Halbwahrheiten
:Reihenfolge der Faktenpräsentation, Gewichtung, Narrativ, Spin, PR, Spin Doctor
:ergänzen: Sport frei!
:Petri Heil!
:Waidmannsheil!
:Obst und Gemüse:
:zwiebeln
:veräppeln
:verkohlen
:anpflaumen
:rumgurken
:aufpilzen
:entbehren
:Ge-:
:Gedudel
:Gedöns
:Tier Substantiv:
:Spottdrossel
:Buntspecht
:Rauchschwalbe
:Nasenbär
:Braunbär
:Schluckspecht
:Mantelpavian
:Königspinguin
:Kaisergarnelen
:Rauchschwalbe
:Latschenkiefer
drei Punkte
:Ergänzen: Zeugnis
:Armutszeugnis
:Ergänzen:
:Ein...
:Einfalt
:Ergänzen
:Eigen...
:Eigenart
:Ergänzen:
:Schnickschnack
:Mumpitz
:Mummenschanz
:ergänzen:
:Bahn...
:Reeperbahn
:Kegelbahn
:Schießbahn
:Innenbahn
:ergänzen: Zimmer
:Stube Kammer
:Redaktionsstuben
:womöglich
:inwieweit
:insofern
:nach wie vor
:irgendwie
:irgendwo
:irgendwann
:irgendwas
:was auch immer
:diesbezüglich
Abkürzungen:
i.R.
a.D.
emer.
:Neugeborene
:Säugling
:Kleinkind
:Schulkind
:Heranwachsende
:Aufsatzthema:
:Die halbe Wahrheit ist eine Lüge?
:Was unterscheidet die Demokratie von einer Diktatur der Mehrheit?
:Was wäre, wenn der Mond aus Käse wäre?
:Warum?
:Ergänzen:
:Wortmalerei
:Tamtam
:Brimborium
:Heckmeck
:Mischmasch
:Ergänzen:
:süchtig rachsüchtig
ergänzen: Un-
:Untiefe
:Unding
:Ergänzen: Zimmer
:Zelle oder Kammer
:...hocker
:...stoff
:Ergänzen:
:Fall...
:Ausfallstraße
:Heuer Diäten
:Tantimen ? Tantiemen ? Relief ergänzen
:Honorar
:Ergänzen:
:Elbflorenz
:Spreeathen
:Isarmetropole
:Donaumetropole
:Mainmetropole
:Redensart:
:Nicht weit her
:Weit und breit
:So weit sein
:Modalpartikel:
:nur Woher kommt nur die ganze Wut?
:Das "nur" wirkt aufgesetzt und unglaubwürdig, da man die Gründe :eigentlich kennt.
:Er war ein Meister seines Fachs, das dA hieß: Brückenbauer (und :zwar)
:Sütterlin:
:* [http://www.diaware.de/html/schrift.html http://www.diaware.de/html/schrift.html]
:* [https://www.frakturschriften.de/frakturschrift/ https://www.frakturschriften.de/frakturschrift/]
:* [http://www.deutsche-kurrentschrift.de http://www.deutsche-kurrentschrift.de]
NIBP
:Ergänzen: Relief
:Familie
:Christian Morgenstern
:Gottfried Lichtenberg
:Wilhelm Busch
:Joachim Ringelnatz
:Satz
:Management by "Sitz" und "Platz" zieht nicht mehr.
:Verballhornung:
:Besser Wehrs (Transportunternehmen WEHRS)
:Plappern gehört zum Schandwerk.
:www.ärztlich-willkommen.de
:Slogan:
:Mit uns ist gut Kirschen essen. (Supermarktkette)
:Ergänzen: Rauchen
:Tauchen kann rötlich sein.
:Aufgabe:
:Kombiniere!
:1.) Teilnehmer
:2.) Beteiligte
:3.) Beobachter
:4.) Leger
:a) Gespräch
:b) Verkehr
:c) Unfall
:d) Konferenz
:e) Krieg
:f) Verhandlung
:g) Fliesen
:h) Karten
:Beispiele:
:Gesprächsteilnehmer
:Verkehrsteilnehmer
:Unfallbeteiligte
:Kriegsbeobachter
:Kartenlegerin
:Lektion 101:
:como wie als
:el oltro
:los porcientos
:12-14 bis oder
:ich bin gut. mir geht es gut
:Wie viel Jahre hast du
:Es gibt Regen
:Schon. fertig
:Hör zu. Hör mir mal zu
:Ich höre. Ja bitte
:Wie geht es dir?
:Halbinselspanien
:in Teneriffa
:Thema:
:ERGÄNZEN
:Ergänzen:
:...schaft
:Lehrerschaft
:Burschenschaft
:Ergänzen:
:O-Saft:
:Ü-Ei
:Ü-Wagen
:U-Haft
:U-Musik
:E-Musik
:E-Werk
:E-Lok
:Ergänzen Farbe:
:Blaues Wunder
:Ergänzen Hunderassen:
:Rottweiler
:Ergänzen:
:Backende:
:Ertrinkende
:Studierende
:Flüchtende
:Ergänzen
:Fehl...
:Fehltag
:Fehleinschätzung
:Fehlbetrag
:Fehlstelle
:Ergänzen
:Fehl...
:Fehlbelegung
:--------------
:Thema: avanzado:
:Parzival
:Tristan
:Lanzelot
:Soziale Marktwirtschaft
:Katholische Soziallehre
:Subsidiaritätsprinzip
:Leviathan
:Staat
:Kant
:Liberalismus
:Neoliberalismus
:Ordoliberalismus
:Rechtsstaat
:Instanzenzug
:Konservatismus
:68er Generation
:Naturrecht
:Geld
:Kredit
:Bank
:Gesinnungsethik - Verantwortungsethik
:Liste der Argumentationstechniken
:Narrativ
:Diskurs
:Frankfurter Schule
:Radikalenerlass
:KPD Verbot
:NPD Verbot
:Durchbruchstal (Wikipedia)
:Porta Westfalica
:Vratza
:Werra
:Eiserne Pforte
:---
:Burschenschaft
:---
:Thema Fortgeschrittene:
:Der Untergang des Abendlandes. Oswald Spengler Volltext in zenon.org
:---
:Lausbubengeschichten
:Kinderchöre:
:Thomanerchor
:Regensburger Domspatzen
:Wiener Sängerknaben
:Dresdner Kreuzchor
:Kinderlied. Der Mond ist aufgegangen.
:Unknown unknowns
:Wer von etwas keine Ahnung hat, kann auch nicht wissen, dass er davon keine Ahnung hat.
:Heidschi Bumbeidschi Wiegenlied
:Wiegenlieder
:---
:Eid des deutschen Bundeskanzler
:Daniel Bartels, Der Grillenscheucher
:Franz Kafka . Ein altes Blatt . Der Prozess
:avanzado Wiki::
:Gerechtigkeit
:Soziale Gerechtigkeit
:Demokratie
:Chancengleichheit
:Parlamentarisches Regierungssystem
:Engels. Die Menschwerdung des Affen
:Gerhardt Hauptmann. Die Weber
:Lenin. Marx.
:Deutsche Märchenstr
:Humboldt
:Gebrüder Grimm
:Grimmelshausen
:Büchner
:Hölderlin
:Politische Morde, Attentat, Luxemburg, Liebknecht, Ghandi, Martin Luther King, Malcom X, Sharon, Saddat, Robespierre, Trotzki, Un Generalsekretär, Kennedy,Lincoln, Palme, Aljende, Che, Ghadafi, Cheaucesco, Aldo Morro, Zarenfamilie, Marie Antoinett,
:Wikipedia Kategorie:Redewendung
:EMRK Europäische Menschenrechtskonvention
:katholische Soziallehre
:Wiktionary.Interjektion.unberufen
::RAF - Abs, Barschel
:Lied:
:Schmidtchen Schleicher
#Frage
:„ist“ oder „hat“?
:Beispiel: fallen (Zeitformen)
:fallen - fiel - ist gefallen ?
:ODER
:fallen - fiel - hat gefallen ?
:---
:gefallen
:gebrochen
:geritten
:gefahren
:geflogen
:gelegen
:Versus:
:Bibelübersetzung Luther:
:Ein Buch mit 7 Siegeln
:Perlen vor die Säue werfen
:die Zähne zusammenbeißen
:im Dunkeln tappen
:Steine:
:Kies
:Schotter
:Geröll
:Splitt
:Sprachberufe:
:Gräzist
:Germanist
:Romanist
:Sinologe
:Slawist
:Medievalist
:Satz:
:Was hat das zu bedeuten, zum Kuckuck?
:Er hat die Rechnung ohne den Wirt gemacht.
:Die Schlossgeister treiben nachts ihr Unwesen und spuken im ganzen Schloss.
:Was springt dabei für mich raus?
:Die unaufhaltsame Alterung unserer Gesellschaft wirft ihre bedrohlichen Schatten voraus.
:Er will sich das Gebahren des Chefs nicht mehr gefallen lassen.
:Was geht hier ab?
:Glauben Sie mir, eine Tötungsart, die ich noch nicht kenne, kann nicht mit Schmerzen verbunden sein.
:Einige Anwärter haben selbst die Reißleine gezogen und den Rückzug erklärt.
:Herde...
:Schwarm...
:Rudel...
:Kuhherde
:Herdentrieb
:Herdentier
:Wolfsrudel
:Rudelbumsen
:Fischscharm
:Schwarmintelligenz
:Frauenschwarm
"be-" bildet als Vorsilbe ein transitives Verb aus einem zuvor intransitiven Verb
*werfen - bewerfen
*fragen - befragen
*zahlen - bezahlen
*arbeiten - bearbeiten
*fahren - befahren
*enden - beenden
*weinen - beweinen
*liefern - beliefern
Beispiel:
„Dienen“ ist ein Verb, dem der Dativ (wem) folgt, man sagt: Der Butler diente seinem Herren. Wenn ein Akkusativ (wen) folgen soll, muss das Verb bedienen lauten: der Butler bediente seinen Herrn.
Übung: Liste von Verben vorgegen
:Aufgabe: Welche der folgenden Verben kann man mit der Vorsilbe "be-" ergänzen bzw. bei welchen kann man die vorhandene Vorsilbe durch die Vorsilbe "be-" ersetzen.
:Gib jeweils ein Beispiel zur Verwendung des Verbes mit und ohne vorsilbe "be-"! Erkläre die Bedeutung des Verbs!
???1111111111111
:Sütterlin, Kurrent, Lesebuch (Fibeln auf meinem google-Drive, 1. Ordner - a F.)
:---
≤, >, ≥
:Math-Kürzel <nowiki>
× \times
<sup></sup>
<sup>2</sup>
„·“ · • \cdot × •
„“
‚das‘
<sub></sub>
<sub>1</sub>
<sub>2</sub>
<small></small>
<math> </math>
<math> \overline {AB} </math>
<math> \sqrt{123} </math>
<math> \sphericalangle </math> - Winkelzeichen
<math> \frac{a}{b} </math>
<math> \textstyle \frac{a}{b} </math>
<math> A_1B_1C_1D_1 </math>
<math> A_2B_2C_2D_2 </math>
Pi π \pi
x' oder x^\prime
<math>\textstyle \int_a^b</math>
\textstyle kleiner
sigma σ (= ϛ)
\sqrt{9}
\sqrt[n]{x}
\infty
<math> \begin{align}
n_1 & = \textstyle \frac{2x-1}{3} \\
3n_1 & = 2x - 1
\end{align} </math>
<math> \Delta y \Delta x </math>
<math> \textstyle \frac {\Delta y}{\Delta x} </math> dx/dy
<math> \alpha = 45^\circ </math> Grad
<math> \wide0arc{hk} </math> - Bogenpfeil
α Alpha
β γ δ ε
<math> \sum_{i=1}^N a </math>
<math> \textstyle \int </math>
<math> \textstyle \int\limits_{-N}^N </math>
<math> \textstyle \int </math>
<math>x = \log_b a</math>
</math>
<math> </math>
\ne ungleich Zeichen
\cup Vereinigungsmenge
\cap Schnittmenge
\forall für Alle ∀
\exists es gibt ein ∃
\in Element ∈
\notin NICHT Element
\and AND \wedge
\land OR \vee
\lnot Negation ¬
\{ geschweiffte Klammer
\emptyset leere Menge ∅
\subseteq Teilmenge oder gleich
\backslash
\to Pfeil
ℕ natürliche Zahlen
:{| class="mw-collapsible mw-collapsed wikitable" style="width: 100%"
|-
!Lösung ???
|-
|
:
|}
</nowiki>
:---
:[https://ideone.com/ C++ online compiler ideone.com/] - unten links auf C++ umstellen
:chiringuito = Imbiss-Stand
:---
:Permalink
:[[:de:w:Spezial:Permanentlink/152277048|Spezial:Permanentlink/152277048]]
:---
:Mathebücher auf Wikisource
::[https://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Projektaufbau_mit_mehrseitigen_Dateien Projektaufbau_mit_mehrseitigen_Dateien]
::[https://de.wikisource.org/wiki/Wikisource_Diskussion:Projekte#Regel_f.C3.BCr_neue_Projekte Regeln für neue Projekte]
:frei e-books Bücher: [http://sternchenland.com sternchenland.com]
:Wortgruppen in Wiktionary suchen [https://tools.wmflabs.org/grep/index.php?lang=de&project=wiktionary&namespace=0&pattern=.*speise.*]
:---
:[https://www.youtube.com/watch?v=T6Tcja3YFLo Geschichte der Matehmatik] auswerten
:[https://www.youtube.com/watch?v=irGVjGTQNng]
* https://math-bg.com/ (Bulgarien Mathematik)
* VO01 - Analysis 1 WS 14/15 - LFU Innsbruck - Tobias Hell - https://www.youtube.com/watch?v=-5OXGTBXjQ4&list=PL5eolwFmTdvgvf8xsUGpAwi3BkFuOx1Ks - Innsbruck - Österreich
* http://math-bg.com/%d0%b7%d0%b0-%d1%83%d1%87%d0%b5%d0%bd%d0%b8%d1%86%d0%b8/10-%d0%ba%d0%bb%d0%b0%d1%81/%d1%81%d1%8a%d1%81%d1%82%d0%b5%d0%b7%d0%b0%d0%bd%d0%b8%d1%8f/
* [http://brueckenkurse.th-wildau.de/bk-mathe/lm_pg_101.html Brückenkurs CC] (Creativ Commons - LEIDER NICHTKOMMERZIELL) !!!
* [https://de.serlo.org/mathe https://de.serlo.org/mathe] Serlo
* [http://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/grundkurs-mathematik/index.html http://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/grundkurs-mathematik/index.html] BR
:[http://www.mathepedia.de/Mathematik.aspx http://www.mathepedia.de/Mathematik.aspx]]
{|
|
| style="background: lightblue" | [[Archivo:Deutsch 1050 JM.ogg]] || lightblue
|
|}
{|
|
| style="background: blue" | [[Archivo:Deutsch 1050 JM.ogg]] || blue
|
|}
{|
|
| style="background: #0070B8" | [[Archivo:Deutsch 1050 JM.ogg]] ||#0070B8
|
|}
{|
|
| style="background: #ffaaaa" | [[Archivo:Deutsch 1050 JM.ogg]] || background: #ffaaaa
|
|}
{|
|
| style="background: red" | [[Archivo:Deutsch 1050 JM.ogg]] || red
|
|}
{|
|
| style="background: #C1121C" | [[Archivo:Deutsch 1050 JM.ogg]] || background: #C1121C || Verkehrsrot
|
|}
{|
|
| style="background: gray" | [[Archivo:Deutsch 1050 JM.ogg]] ||gray
|
|}
style="color:#006400"
* [mindyourdecisions.com mindyourdecisions.com] Mathematik Rätsel Puzzle
* weiter mit Lösungen ab Lektion 57
* Mikrofonprobleme:
* [[File:Deutsch Mikrofonproblem MM.ogg]]
* [[File:Deutsch Mikrofonproblem1 MM.ogg]]
* litr30
*schami kairo
:“ßß„
*Audios: Lizenz sprechen:
**Der Inhalt dieser Audiodateien und aller unserer anderen Audiodateien zu diesem Deutschkurs für Fortgeschrittenen steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported und unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Die Lizenzbestimmungen können in der Wikipedia oder unter www.creativecommons.org und www.gnu.org nachgelesen werden.
**Die Übungen und Texte wurden von Thorsten und Patrick gesprochen.
*Esta grabación y todo el texto están disponibles bajo los términos de la licencia Creative Commons Atribución Compartir-Igual 3.0 y la licencia de documentación libre GNU o GFDL.
:Mathematik
*[http://www.mathematische-basteleien.de/ www.mathematische-basteleien.de]
*Mathematik geometrische Kontruktion mit Zirkel und Leneal - engl, animiert [http://www.mathopenref.com/constperplinepoint.html]
* [http://othes.univie.ac.at/39344/1/2015-05-28_8504760.pdf Anwendungsmöglichkeiten der Schulmathematik in der Schulphysik] Diplomarbeit
*Konstruktion mit Zirkel
*[http://www.cut-the-knot.org/do_you_know/compass.shtml Mathe] - [http://nrich.maths.org/public/leg.php?code=169 Mathe] - [http://www.mathsisfun.com/geometry/construct-ruler-compass-1.html] - [[:en:b:Category:Geometry for Elementary School]] - [http://math.stackexchange.com/questions/548337/ruler-and-compass-construction-of-the-unit-distance-petersen-graph-embedding] - [http://pinkmathematics.blogspot.de/2013/06/ancient-greek-geometry.html] - [http://www.mathopenref.com/printparallel.html] - [http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/mathematik/3material/sek1/basis/basis56/] - [http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/mathematik/3material/sek1/] - [http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/mathematik/] - [http://www.brinkmann-du.de/mathe/x_aufg/leiter_01/leiter_01.htm] -
*[http://www.mathepedia.de/Mathematik.aspx www.mathepedia.de]
*[http://geometrie.zum.de/wiki/Hauptseite geometrie.zum.de] CC3
*[http://www.umtriebe.de/mathe_arithmetik.html Übungsaufgaben]
* [http://www.drcruzan.com/ www.drcruzan.com]
*[http://www.tiger-algebra.com www.tiger-algebra.com]
* Mathe auf Spanisch (Vokabular Mathematik auf Spanisch, spanisches Mathevokabular)
:a elevado a n dividido entre m (a hoch n durch m)
:el sumatorio desde K igual a 0 haste n (die Sume von k=0 bis n)
:k factorial (k!)
:a pertenece a número natural (a Element von N)
:a pertenece als conjunto de números naturales
:siendo b numer onatural (b ist eine natürliche Zahl; siendo ist Gerundium von ser)
:fracción (Bruch; Bruchzahl)
:simplificar la fracción (den Bruch kürzen)
:multiplicar ambos factores por pi (mit pi erweitern)
:a/b
:numerador (Zähler)
:denominador (Nenner)
:7,^2^3 (7,23 Periode)
:periodico
:resta (Subtraktion)
:restar (subtrahieren)
:adición oder suma
:sumar (addieren)
:Dezimalzahl (número decimal)
:números primos (Primzahl)
:un número par (gerade Zahl)
:un número impar (ungerade Zahl)
:dos y medio (zwei einhalb)
:abro paréntesi (Klammer auf)
:cierro paréntesis (Klammer zu)
:entr paréntesi (in Klammern)
:extraer un factor común (ausklammern)
:quitar los paréntesi
:sacar del paréntesis
:sacamos el 6 (die 6 ausklammern)
:eleminación de paréntesis
:multiplicamos con los factores dentro de paréntesi (ausmultiplizieren)
:[crochete] (eckige Klammer)
:a al cubo (a hoch 3)
:doppelte Klammer (abro parentesis, vuelvo abrir parentesis - volver - wieder)
:a menor que b (a < b)
:c mayor que d (c > d)
:y (i griega)
:raíz de a menos raíz de b (Wurzel a minus Wurzel b)
:f(x) (efe de ekis)
:1/x (uno partido x)
:1 dividido entre x (1/x )
:1 entre x (1/x )
:a elevado a menos 1 (Eins hoch minus 1)
:b distinto de 0 (b ungleich Null)
:1/2 un medio
:el inverso (Kehrwert)
:z (theta)
:b al cuadrado (b hoch 2)
:b elevado a la diez (a hoch 10)
:el valor absoluto de zeta ( |z| )
:LA raíz
:LA raíz cuadrada (zweite Wurzel)
:LA raíz cubica (dritte Wurzel)
:la raíz a la quinta (fünfte Wurzel)
:la raíz quinta
:raíz en-ezima de a (n-te Wurzel aus a)
:la raíz a la ene (n-te Wurzel)
*[[:wikt:de:Wiktionary:Deutsch|de:Wiktionary:Deutsch]]
*[http://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Deutsch/Grundwortschatz Wiktionary:Deutsch/Grundwortschatz]
*[http://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Projekt:Grundwortschatz plus Wiktionary minimum Wiktionary:Projekt:Grundwortschatz plus Wiktionary minimum]
*[http://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Liste der Wörter, die jedes Wiktionary enthalten sollte Wiktionary:Liste der Wörter, die jedes Wiktionary enthalten sollte]
*[http://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Fehlende Einträge/Top2000 Wörter Liste der 2000 häufigsten Wörter der Wikipedia]
**[http://www.berlin.de/imperia/md/content/sen-bildung/bildungswege/grundschule/handreichung_grundwortschatz.pdf?start&ts=1345462685&file=handreichung_grundwortschatz.pdf Grundwortschatz für die Schule]
**[http://www.gut1.de/grundwortschatz/grundwortschatz_500.html Grundwortschatz 500]
**[http://www.iik.ch/wordpress/downloads/protect/Grundwortschatz%20-%20Deutsch%20als%20Zweitsprache%20f%C3%BCr%20die%201.%20und%202.%20Klasse.pdf S.22 (für Kinder)]
**[http://www.memodata.com/2004/de/wortliste/1_1000.shtml Wortschatz 1000]
**[http://german.about.com/library/blgloss.htm ENGLISCH thematische Grundwortschätze]
**[http://dict.tu-chemnitz.de/de-en/lists/index.html ENGLISCH thematische Grundwortschätze TU Chemnitz]
**[http://de.scribd.com/doc/7577414/Wortschatz-fur-Das-Zertifikat-Deutsch-Als-Fremdsprache Wortschatzliste Goethe-Institut]
**[http://www.eduvinet.de/mallig/bio/Repetito/Brepeti.html Biologie]
**[http://www-sul.stanford.edu/depts/swain/beilstein/bedict1.html Chemie]
**[http://www.goethe-verlag.com/computer.htm Computer1]
**[http://www.its.qmul.ac.uk/foreign/eng-german.htm Computer2]
**[http://www.math.uni-goettingen.de/baule/wbuch.html Mathematik]
**[http://www.daserste.de/information/ratgeber-service/recht/index.html Leichte Themen: ARD RAtgeber Recht]
**[http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/pocket-politik/ Politik]
**[http://www.staff.uni-marburg.de/~naeser/wi-spr.htm Wissenschaft allgemein]
**[http://madoo.net/57/wortschatz-200/ Wortschatz 200 (nur Bild)]
*[http://cornelia.siteware.ch/cms/daf-daz-2/wortschatz-und-worterbucher Deutsch lernen Blog]
*[http://www.mein-deutschbuch.de/index.php?site=home Buch Deutsch lernen Startseite]
*[http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=2 Buch Deutsch lernen Verben] (und noch mehr im Menü)
*[http://www.goethe-verlag.com/tests/ED/ED.HTM Wortschatz-Test deutsch-engl. Lückentext]
*[[:w:Acentuación del idioma español|Acentuación del idioma español]]
*[[:w:Épocas preincaicas|Épocas preincaicas]]
*[[:w:Culturas preincas|Culturas preincas]]
*[http://www.super-spanisch.de/de/spanischkurs/ebooks/grundwortschatz_spanisch.pdf Grundwortschatz spanisch]
*break - Zeilenumbruch - <br style="clear: both;" />
Fotografie Blenden Logarithmus Danisch Unterbelichtet: Wenn Journalisten sogar für Fotografie zu dämlich sind
:Flightsim Flugsimulation Flusi
:Flugplanung
:ead.eurocontrol.int
:Skyvector
:Simbrief.com
:Onlineflightplanner.org
:UK-Flugplanung [http://www.nats-uk.ead-it.com/public/index.php%3Foption=com_content&task=blogcategory&id=6&Itemid=13.html]
:[https://www.faa.gov/air_traffic/flight_info/aeronav/digital_products/vfr/ sectional aeronautical charts usa free download]
:[https://www.faa.gov/air_traffic/flight_info/aeronav/digital_products/ faa: digital products]
:[https://www.faa.gov/air_traffic/flight_info/aeronav/digital_products/ifr/ ifr enroute charts download]
:[http://www.airports.de Deutsche Flughäfen:www.airports.de]
:[https://flightplandatabase.com/ DER Flugplaner] !
:Plan-G
:Little Navmap (freeware programm)
:Sky Vector (USA)
:VATSIM (Germany)
:Fs flight control
:Little nav map
:Sky vector USA
:Vatsim Germany
:Plan G
:Vau.aero/route/
:Schwere Anflüge:
:San Diego
:Lukla
:Insbruck
:Madeira
:USA Eagle County Airport
:Kai Tak Hongkong
:St. Barth TFFJ
:LFLJ Courchevel
:MHTG Tegucigalpa Honduras
:---
:Morsen
:* LCWO.net
:* radioprepper.com
:* HWhisperer.com
:* Koch method CW trainer
:Morse-App: !!!
:* KMT-pro
:* HAM University
:-------------------
Template: Bruch = Vorlage:Bruch = Plantilla:Fracción
{{fracción|1|3}}; {{fracción|17|32}}
== TO DO: Aleman ==
Gerbil/Paläoliteratur
* https://www.youtube.com/watch?v=N4yMl5W6tCM - otchen prostaja muzyka
* https://www.youtube.com/c/YOURPIANO/playlists - piano
* https://
* www.spielend-klavier-lernenPUNKTDeutscheland/fuer-elise-geschenk/
* Fliegen Aerodynamik youtube Kurs russ. 12 Teile: Аэродинамика для всех – Часть 1 Начало видеокурса
* Fotos von Jamari Lior
* en.WP:Airports - weltweite online-Karten
* open flightmaps Flugkarten
*[https://www.stiefo-kompakt.de/anleitung/ Stifografie], [https://www.youtube.com/watch?v=vhwKC2PrjGk youtube1], [https://www.youtube.com/watch?v=vAipAEqHejc Stiefografie2], [https://www.youtube.com/watch?v=kPOzYnljok0 youtube3], [https://www.youtube.com/watch?v=SXUu42iA278 youtube4], [https://www.youtube.com/watch?v=uK4KM3IbmpM youtube5], [http://www.stiefo.de/downloads/stiefo1.pdf pdf 1. Lektion], [http://www.stiefo.de/ stiefo.de]
* [https://www.youtube.com/watch?v=ELXh8uP3554 Stenografie youtube6]
* online Spracherkennung kostenlos:
** google docs: Ordner Allgemein, Datei: Spracherkennung testen 1. Menüzeiel/Tools/Spracherkennung (2x Mikorofn einschalten)
** [https://www.textfromtospeech.com/de/voice-to-text/ www.textfromtospeech.com/de/voice-to-text/]
** [https://speechnotes.co/de/ speechnotes.co]
* dirty talk
* Lohn, Abzüge, Steuern, Steuerkarte
* Gesetzte: Urlaub, Probezeit, Betriebsrat, Kündigung, Freisten, Abmahnung, Arbeitsschutzklage, Unfallversicherung
* beim Arzt
*Verkehrmeldungen
* Wetterbericht
* Versicherung: Haftpflicht, Lebensversicherung
* Auto: Versicherung, Anmeldung, Führerschein
* Telefon und Handy anmelden: DSL-flat --[[Usuario:Thirunavukkarasye-Raveendran|Thirunavukkarasye-Raveendran]] ([[Usuario discusión:Thirunavukkarasye-Raveendran|discusión]]) 11:29 25 abr 2013 (UTC)
*eviva EspNa - [http://www.youtube.com/watch?v=GdBv6GyVJd4 que viva (auf youtube)]; [http://www.youtube.com/watch?v=B33shV26yk0 eviva (auf youtube)]
*[[:File:A 9 AS Lenting (2009).jpg|Bild: nach München]]
*[[:File:Cars at London's intersection St Maragaret's St Bridge St Parliament St 3.jpg|das Auto fährt in London]]
*[[:File:M2 Motorway towards A2 and A299 - geograph.org.uk - 1383121.jpg|das Auto fährt nach London]]
* Format: -> <font color="ffffff"><b>abeja</b></font><- (para la traducion marca el espazio blanco entre -> y <-)
* [http://sprachen-blog.de sprachen-blog.de]
== Französisch ==
* [[:de:Französisch: Der bestimmte Artikel - Eselsbrücke]]
* in Vorbereitung: frz 01: [[Usuario:Thirunavukkarasye-Raveendran/frz01]]
* in Vorbereitung: le oder la (dt. Wikibuch - FERTIG)
* [http://www.youtube.com/watch?v=lhDgpoUhZGs] youtube: Couple : les trois pièges
* [http://www.youtube.com/watch?v=hAxTXOV0Euk] youtube: Mit offenen Karen (Russland)
* [http://www.audio-lingua.eu/spip.php?article369 audio frz.]
* [http://de.wikiversity.org/wiki/Kategorie:Fach:Romanische_Philologie de.wikiversity Kategorie:Fach:Romanische Philologie]
* [http://de.wikiversity.org/wiki/Fachbereich_Franz%C3%B6sisch de.wikiversity Französisch in der gymnasialen Oberstufe]
* [http://grammatik.franzoesisch-autodidakt.de/ grammatik.franzoesisch-autodidakt.de]
* [http://www.soutien-scolaire-gratuit.com/fr/lecons/francais/vocabulaire-orthographique/108-les-mots-termines-par-le-son-al-comment-les-ecrire.html http://www.soutien-scolaire-gratuit.com/fr/lecons/francais/vocabulaire]
* [http://www.soutien-scolaire-gratuit.com http://www.soutien-scolaire-gratuit.com]
* [http://dictionnaire-des-rimes.fr/ Reimwörterbuch - nach Wortendungen sortiert]
* [http://www.lernen-mit-spass.ch/lernhilfe/interaktiv/franz/verben/index.php frz Verben üben - mit Korrekturcheck]
* [http://www.alfred-echtle.de/ Französisch/Grammatik]
** 1 [http://www.alfred-echtle.de/grammaire.htm http://www.alfred-echtle.de/grammaire.htm]
** 2 [http://www.alfred-echtle.de/Franz/grammaire3.htm http://www.alfred-echtle.de/Französisch/Grammatik]
* [http://fr.vikidia.org/wiki/Accueil Vikidia] (leichte Kindertexte - Enzyklopädie)
* [https://fr.wikibooks.org/wiki/Wikijunior Wikijunior-Bücher französisch]
* [http://www.lingolia.com/de/ http://www.lingolia.com/de/]
* [http://www.glovico.org/ www.glovico.org Sprachschule französisch] - mit online Lernstoff-Empfehlung
* [http://www.youtube.com/watch?v=BC6rvbxdywg youtube: frz. Kinderlieder mit Text: z.B. Frère Jacques]; [http://www.youtube.com/watch?v=bw8Zhq0-uII], [http://www.youtube.com/watch?v=5wyKqvCg4gs],
* [http://www.mondedespetits.fr/ www.mondedespetits.fr] - Kinderlieder
* [http://apprendre.tv5monde.com/ frz lernen mit tv5monde.com]
== Spanisch ==
* [http://www.dsporto.de/ubungen/fftest.htm] Übungen 1
* [http://www.dsporto.de/ubungen/ffuebungen.htm] Übungen-Inhaltverzeichnis
*[http://www.gutenberg.org/files/15353/15353-h/15353-h.htm#e2 span. Lehrbuch auf Gutenberg] (1)
*[http://www.gutenberg.org/files/24250/24250-h/24250-h.htm span. Lehrbuch auf Gutenberg] (2)
*[http://www.gutenberg.org/files/45438/45438-h/45438-h.htm Die Schatzinsel Gutenberg]
*[http://www.gutenberg.org/cache/epub/13608/pg13608.html Philosophie auf Gutenberg] (1)
*[http://www.gutenberg.org/files/17974/17974-h/17974-h.htm Philosophie auf Gutenberg] (2)
*[http://www.gutenberg.org/files/28430/28430-h/28430-h.htm Philosophie auf Gutenberg] (4)
*[http://de.scribd.com/doc/98250619/indice-de-palabras-espanolas-y-sus-origenes-griegos] spanisch - griechisch (Medizin)
*span. Tageszeitungen
** [http://www.elpais.com El País]
** [http://www.elmundo.es El Mundo]
** [http://www.lavanguardia.com La Vanguardia]
** [http://www.elperiodico.com/es El Periódico]
** [http://www.abc.es ABC]
* [http://www.digitale-schule-bayern.de/ds.py?sid=525b6121e7548b292f&_controller=DSController2&wortschatz_sparte_hmid=1&faecherid=36&themaid=506#docs Redewendungen]
* [http://verbling.com verbling Videokurse]
* [https://www.justlearn.com justlearn Videokurse]
* [http://es.vikidia.org/wiki/Vikidia:Portada Kinderwiki vikidia.es]
* [http://www.esfacil.eu http://www.esfacil.eu] (Listen: reflexive Verben; unregelmäßige Verben)
* [http://www.cafe-lingua.de/spanische-verben/unregelmaessige-verben-s-bis-z.php Liste der unregelmäßigen spanischen Verben]
* [[Español/Como lengua extranjera/Vocabulario]]
* in Vorbereitung: span 01: [[Usuario:Thirunavukkarasye-Raveendran/span01]]
** Rotkäppchen
* [http://moodle.bomusd.org/Department/Foreign_Language/spanish/ http://moodle.bomusd.org/Department/Foreign_Language/spanish/]
* in Vorbereitung: span 02: [[Usuario:Thirunavukkarasye-Raveendran/span02]]
** Betonungsregeln
* [http://spanish.about.com/od/tipsforlearningspanish/u/start.htm spanish.about.com]]
* [http://de.wikiversity.org/wiki/Externe_Quellen_f%C3%BCr_Spanisches_Lehrmaterial de:Wikiversity Linksammlung zum span. Lernen]
* [http://www.instructioneducation.info/Spansub/span1.pdf Spanischkurs]
* [http://es.vikidia.org/wiki/Vikidia:Portada Vikidia auf Spanisch] (Kindertexte - Enzyklopädie)
* [https://es.wikibooks.org/wiki/Wikichicos Wikijunior-Bücher spanisch]
* [http://www.lingolia.com/de/ http://www.lingolia.com/de/]
* [http://www.online-spanisch.com/spanisch-konversation.html www.online-spanisch.com]
* [http://www.glovico.org/ www.glovico.org Sprachschule spanisch] - mit online Lernstoff-Empfehlung
* [http://www.fluento.com/de-DE/online-spanisch/ www.fluento.com online Spanischkurs] (9.50 Euro/h)
* [http://cvc.cervantes.es/ensenanza/ese/default.htm podcast]
* [http://cvc.cervantes.es/ensenanza/default.htm http://cvc.cervantes.es/ensenanza/default.htm]
* [http://cvc.cervantes.es/ http://cvc.cervantes.es/]
=== Spanisch TV und Radio ===
* [http://www.wdr.de/wdrlive/media/mp3/funkhaus-europa_estacion_sur.m3u Funkhaus Europa estación sur] Sonntag 20-21 Uhr
* [http://www.rtve.es/radio/radio5/ Radio 5 Información] (oben starten)
* [http://www.rtve.es/alacarta/ RTVE a la carta]
* [http://www.rtve.es/ RTVE STartseite]
* [http://www.rtve.es/alacarta/rne/radio-exterior/ Radio Exterior de España (REE)] (der Auslandsdienst von Radiotelevisión Española [RTVE])
* [http://www.rtve.es/alacarta/videos/television/canal-horas/3341/ Canal 24 horas] (Hauptseite lädt unendlich; aber von dort Links zu einzelnen funktionierenden Videos) MIT Untertiteln!!!
* [http://www.rtve.es/radio/ RTVE Radio] alle Radios
* [http://www.rtve.es/noticias/directo-la-1/ La 1] (1. TV-Programm)
* [http://www.rtve.es/television/la-2-directo/ La 2] (2. TV-Programm) NICHT empfangbar
* [http://www.rtve.es/noticias/directo/canal-24h/ Canal 24 horas]
* [http://actualidad.rt.com/ RT español]
* [http://www.bbc.co.uk/mundo/ BBC español] (BBC mundo) haupschlich TExte; Vidos an Zeitangaben zu erkennen (aber nicht mehr zu stoppen)
* [http://www.bbc.co.uk/languages/spanish/ BBC spanisch lernen]
* [http://www.voanoticias.com/ VOA spanish] (meist Text)
* [https://direct.voanoticias.com/home VOA span. mit Ton] (auf die Bilder klicken)
* [http://www.voanoticias.com/archive/radio-informativo-voasat/latest/535/544.html VOA Radio] (klicke auf "mp3 en alta calidad")
* [http://tunein.com/radio/RCN-La-Radio-%28Popay%C3%A1n%29-1370-s222965/ Radio Colombia] (direkt starten - auf [http://tunein.com/ http://tunein.com/])
* [http://tunein.com/radio/Radio-Red-970-s54307/ Radio Colombia (2?)] (direkt starten - auf [http://tunein.com/ http://tunein.com/])
* [http://teachinglearningspanish.blogspot.de/2008/10/voa-podcasts-video-and-audio.html VOA teching and lerning spanish]
* [http://www.dw.de/programa/v%C3%ADdeo-a-la-carta/s-12686-9797 Deutsche Welle: Videos a la cart] (Videos auf Spanisch)
* [http://www.dw.de/actualidad/s-30684 DW spanisch] (viel Text; nur ein Video)
* [http://www.dw.de/programa/journal-la-entrevista/s-31622-9797 DW Videos] (oben rechte "emisiones" weitere Videos aussuchen)
* [http://www.kla.tv/index.php?a=showportal&keyword=spanisch&curlang=es Internetclips auf span.] (russ. Propagande; auch frz. und engl.)
== ser oder estar ==
And both Ser and Estar mean "To Be" and thus mean was or were in the past (eran oder estaban). The different situations in which they are used are.
* Ser is used to Express (dauerhafte Zustände)
** the hour, day, and date
** place of origin
** occupation
** nationality
** religious or political affiliation
** the material something is made of
** possession
** relationship of one person to another
** certain impersonal expressions
** where an event is taking place
** essential qualities
*And Estar is used to Express (temporäre Zustände)
** geographic or physical location
** state or condition
** many idiomatic expressions
** progressive tenses
== Deutsch ==
* teaching english as second language journal - questions - (TEFL Fragen)
* [https://listpages.toolforge.org/list_pages.pl?pattern=B%25&database=dewiktionary Wortsuche]
* youtube 16 Kurse: Deutschkurs, Englischkurs, Spanischkurs; Hindikurs, Portugiesischkurs, Französischkurs, Unterrichtssprache russisch: [https://www.youtube.com/results?search_query=polyglot+za+16+chasov+nemecky]
* [http://www.deutschalsfremdsprache.ch/index.php?actualid=5057&which_set=104 www.deutschalsfremdsprache.ch]
* [https://dafideen.wordpress.com/ Blog DaF-Ideen]
* [https://www.deutsch-portal.com/index.php www.deutsch-portal.com]
* [http://www.deutschunddeutlich.de/index.php?actualid=25&which_set=36 Wortfelder]
* [http://www.deutschunddeutlich.de/ www.deutschunddeutlich.de Arbeitsblätter]
* [http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/ueberblick-fwt1.php Wortfelder - multiple-choice-tests]
* [http://suz.digitaleschulebayern.de/index.php?id=13 suz.digitaleschulebayern.de]
* [http://www.hueber.es/shared/uebungen/delfin/lerner/uebungen/fset.php?Volume=1&Lection=8&Exercise=1&SubExercise=1 delfin-Übungen heuber]
* http://www.languageguide.org/german/vocabulary/
* http://www.de-online.ru/index/slovarnyj_zapas/0-238
* http://www.de-online.ru/index/testy_po_nemeckomu_jazyku/0-309
* http://www.de-online.ru/index/dialogi_na_nemeckom_jazyke/0-938
* [http://www.hueber.es/shared/uebungen/alltag/ hueber]
* [http://www.hueber.es/sixcms/list.php?page=lernen_webrecherchen_the&id_nav=band2 heuber 2]
* [http://www.hueber.es/shared/uebungen/schritte-international/ hueber 3]
* [http://www.hueber.es/shared/uebungen/lagune/index.php Lagune hueber]
* [http://www.hueber.es/sixcms/list.php?page=lernen_tana Tangram hueber]
* [http://de.scribd.com/doc/96443909/Aleman Bücher]
* [http://www.30tausend.de/180-adjektive-liste/ 180 magische Adjektive]
* [http://charaktereigenschaften.miroso.de/ charaktereigenschaften.miroso.de]
* [http://www.wunderland-deutsch.com/category/Wunder-der-deutschen-Sprache.aspx www.wunderland-deutsch.com]
* [http://www.deutschalsfremdsprache.ch/ deutschalsfremdsprache.ch/]
* [http://www.redensarten-index.de/links/links-daf.php Links]
* [http://wikis.zum.de/deutsch-online/Hauptseite http://wikis.zum.de/deutsch-online/Hauptseite]
* [http://wikis.zum.de/zum/Hauptseite http://wikis.zum.de/zum/Hauptseite]
* [http://german4free.blogspot.de/ http://german4free.blogspot.de/ Deutsch lernen kostenlos]
* [http://www.linguatec.de/products/tts/voice_reader/vrs15demo Text-to-speech 250 Zeichen]
* [http://imtranslator.net/translate-and-speak/speak/german/ Text-to-speech mehrere Blöcke]
* [http://www.tausend-zitate.de/ Zitate]
* [http://www.deutschseite.de/inhalt.html#working_with_texts www.deutschseite.de/]
* [http://www.hueber.de/ziel/ http://www.hueber.de/ziel/]
* [http://www.nthuleen.com/102/hausaufgaben/ws06wechsel3.html www.nthuleen.com]
* [http://www.gigers.com/matthias/schule/mgvocamix.htm Wortlisten mischen]
* [https://www.owid.de/suche/elex/erweitert rückläufiges Wörterbuch] - 1
* [https://www.dwds.de/?q=*buch rückläufiges Wörterbuch] - 2
* [http://toolserver.org/~aka/listpages.html rückläufiges Wörterbuch] - 3
* [http://www.online-text-tools.de/liste_sortieren.aspx Liste alphabetisch sortieren]
* [http://www.online-text-tools.de/zeilenlaenge_aendern.aspx hinter jedem Vorkommen von:] (Leerzeichen)
* [http://textmechanic.com/Remove-Duplicate-Lines.html ???] doubletten
* [http://textmechanic.com/Count-Text.html Zeilen zählen] (und Worte zählen)
* google Suche: online tool repetitive lines delete
* [http://www.almancax.com/ www.almancax.com/]
* [http://german.tolearnfree.com/ german.tolearnfree.com/]
* [[:de:wikt:Verzeichnis:Deutsch/Grundwortschatz]] Grundwortschatz Deutsch A1
* [https://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:FZW Wiktionary:FZW]
* [http://liebes-sms-sprueche.beepworld.de/sehnsucht.htm sms-Sprüche]
* [http://www.sms-sprueche-welt.ch/ sms-Sprüche (Schweiz)]
* [http://auto-witze.beepworld.de/ Auto-Witze]
* [http://www.seminare-margarita.de/witze.shtml Witze]
* [http://www.mittelschulvorbereitung.ch/index.php?actualid=19&which_set=10 Arbeitsblätter Deutsch]
* [http://www.deutschalsfremdsprache.ch/index.php?SUBJECT=&actualid=5057&which_set=101 DaF]
* [http://www.deutschlern.net/ Deutsch lernen]
* [http://www.hueber.de/shared/uebungen/themen-aktuell/lerner/uebungen/fset.php?Volume=1&Lection=1&Exercise=1&SubExercise=1 Deutsch online Hueber Verlag]
* [http://de.serlo.org/ Mathematik Lernplatform]
* [http://www.ted.com/ TED]
* [http://www.youtube.com/channel/UC2C_jShtL725hvbm1arSV9w C.G.P. Grey] (z.B. The Difference between the United Kingdom, Great Britain and England Explained)
* [https://www.schreiblabor.com/orthography/filler/ Füllwörter]
* [http://www.belleslettres.eu/artikel/prateritum-imperfekt-perfekt.php Präteritum oder Perfekt?]
* [https://de.wikibooks.org/wiki/Umgangsformen:_Vorwort Umgangsformen de: Wikibooks]
* [https://de.wikibooks.org/wiki/Die_Kunst,_gl%C3%BCcklich_zu_leben Die Kunst, glücklich zu leben]
* [http://iteslj.org/questions/ Themenvorschläge] (iteflj journal) - Conversation Questions for the ESL/EFL Classroom - A Project of The Internet TESL Journal - Fragenkatalog übersetzen - englisch TOEFL
* [http://www.gesetze-im-internet.de/einbtestv/anlage_1_7.html Einbürgerungstest]
* [http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Verb/VollHilfModal/sollen.html#Anchor-Zitat-35882]
* [http://www.deutschesprache-schweresprache.de/ www.deutschesprache-schweresprache.de/]
* [http://www.goethe.de/lrn/prf/pro/hdb/Pruefungsziele_Testbeschreibung_SD1.pdf Wortschatz Zertifikat Deutsch] pdf
* [http://sprueche.woxikon.de/ Sprüche]
* [http://www.wissenswertes.at/index.php?id=lustige-sprueche lustige Sprüche]
* [http://www.dw.de/deutsch-lernen/deutschkurse/s-2068 Deutsche Welle Deutschkurse]
* [http://www.redensarten-index.de/links/links-daf.php http://www.redensarten-index.de/links/links-daf.php Links zum Deutsch lernen von www.redensarten-index.de]
* [http://www.curso-de-aleman.de/ www.curso-de-aleman.de/]
* [http://grundschulwiki.zum.de/Hauptseite Grundschulwiki]
* [http://de.wikibooks.org/wiki/Multimedia-Kurs_zu_Sprache_und_Kultur_f%C3%BCr_Migranten_-_Niveau_A2 de.wikibooks Deutsch A2]
* [http://de.wikibooks.org/wiki/Datei:L-Pack_Deutsch.pdf de.wikibooks PDF Deutsch L-Kurs]
* [http://www.deutschonline.de/Deutsch/Grammatik/Regeln/GetrZus.htm Getrennt und Zusammenschreibung 1]
* [http://www.deutschonline.de/Deutsch/Grammatik/ZusGetr.htm Getrennt und Zusammenschreibung 2]
* [http://de.wikiquote.org/wiki/Deutsche_Sprichw%C3%B6rter Wikiquote: deutsche Sprichwörter]
* [http://www.legasthenieserver.com/AB/pdf/AB-1298-01-101.pdf Legastheniker Wortfelder]
* [https://de.wikibooks.org/wiki/Wikijunior Wikijunior-Bücher auf Wikibooks]
* [http://www.nachrichtenleicht.de/ Nachrichten leicht] (Deutschlandfunk)
* [http://hurraki.de/wiki/Zahnarzt Leichte Sprache] (kurze Lexikonartikel)
* [http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=157 mein-deutschbuch.de]
* Verben im Dativ: antworten, danken, fehlen, gefallen, gehören, glauben, gratulieren, helfen, sagen, schmecken
* [http://www.lingolia.com/de/ http://www.lingolia.com/de/]
* [http://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/deklination/dativ Dativ]
* [http://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/deklination/akkusativ Akkusativ]
* [http://www.deutschonline.de/Deutsch/Grammatik/Regeln/GetrZus.htm getrennt oder zusammen schreiben?]]
* [[http://www.deutschonline.de/Deutsch/Grammatik/ZusGetr.htm getrennt oder zusammen schreiben? (Unterseite)]]
* [http://books.google.de/books?id=li1B1w6uLA0C&pg=PA299&dq=deutsch+intensiv+Herder-Institut&hl=de&sa=X&ei=f7VwU4ndHKzb4QSg9IDYDA&ved=0CHkQ6AEwCA#v=onepage&q=deutsch%20intensiv%20Herder-Institut&f=false russ. google book]
* [http://www.youtube.com/watch?v=pdp4yPImpBM Präpositionen youtube]
* [http://www.keepschool.de/unterrichtsmaterial/Deutsch/6-Klasse.asp Unterrichtsmaterialien Deutsch]
* Themen: Kindersprache; Der menschliche Charakter
* [http://www.dw.de/aprender-alem%C3%A1n/s-4639 Deutsche Welle - Deutsch lernen]
* [http://www.dw.de/03-verkehrsregeln/a-6587226 DW - Deutsch unterrichten] (Lehrmaterialien und Anregungen); [http://www.dw.de/recht-und-ordnung-eine-unterrichtsreihe/a-6655391]; [http://www.dw.de/deutsch-lernen/unterrichtsreihen/s-9729], [http://www.dw.de/deutsch-lernen/deutsch-unterrichten/s-2233]
* [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Allesueberwikipedia.pdf das Wikipedia-Buch] (10 jahre Wikipedia; CC)
=== Abkürzungen ===
* [http://www.sekretaerinnen-service.de/newsletterarticle.asp?his=17.42.55.3798&id=6255 Liste]
* [http://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/abkuerzungen Duden Abkürzungsregeln]
* [http://de.wiktionary.org/wiki/Verzeichnis:Falsche_Freunde#Deutsch_-_Spanisch Falsche Freunde: deutsch-spanisch]
* [http://www.duden.de/schwierige-woerter Duden-Liste der rechtschreiblich schwierigen Wörter]
== Audio fehlen ==
241 fehlt der zweite Teil
--[[Usuario:Thirunavukkarasye-Raveendran|Thirunavukkarasye-Raveendran]] ([[Usuario discusión:Thirunavukkarasye-Raveendran|discusión]]) 20:02 19 jul 2013 (UTC)
== Formatierung ==
*[[Plantilla:Respuesta]] (weiß mit box)
*Beispiel:
* der, die oder das?
*WEISS
# {{respuesta|die}} Gefahr
# {{respuesta|das}} Auge
# {{respuesta|der}} Stern
# {{respuesta|der}} Tee
# {{respuesta|die}} Suppe
# {{respuesta|das}} Bein
*[[Plantilla:RespuestaGris]] (grau mit box - für den Einsatz innerhalb einer Klappbox)
*GRAU
# {{respuestaGris|die}} Gefahr
# {{respuestaGris|das}} Auge
# {{respuestaGris|der}} Stern
# {{respuestaGris|der}} Tee
# {{respuestaGris|die}} Suppe
# {{respuestaGris|das}} Bein
:::{| class="mw-collapsible mw-collapsed wikitable"
|-
!Lösung 1309
|-
|
:para leer la clave de solution marca con el ratón el espacio blanco
:entre las flechas) ⇒ {{respuestaGris|ejemplo}} ⇐
*GRAU
# {{respuestaGris|die}} Gefahr
# {{respuestaGris|das}} Auge
# {{respuestaGris|der}} Stern
# {{respuestaGris|der}} Tee
# {{respuestaGris|die}} Suppe
# {{respuestaGris|das}} Bein
|}
*GRAU mit dickem grünen Rand
# {{respuesta1|das}} Bein
„“
break: <nowiki> <br style="clear:both;" /> </nowiki>
:[[File:Sneeze Niesen Frau 2017 PD.ogg]] - Audiodatei: niesen
== Quizz ==
* [https://www.mediawiki.org/wiki/Extension:Quiz Mediawiki Extension:Quiz]
* [https://en.wikiversity.org/wiki/Help:Quiz Wikiversity.en Help:Quizz]
* [https://en.wikiversity.org/wiki/Quiz Wikiversity.en Quizz]
* [https://en.wikiversity.org/wiki/Category:Quizzes Wikiversity.en Category:Quizzes]
* [https://en.wikiversity.org/wiki/Back_Muscles#quiz0 Wikiversity.en Rückenmuskel-Quizz]
* [[:w:Categoría:Wikipedia:Plantillas de navegación]]
In den span. Wikilibros: meine Quizz-Übung: [[Usuario:Thirunavukkarasye-Raveendran/Quizz]] (damit können Verbkonjugationen geübt werden oder bestimmte Artikel abgefragt werden).
* [https://en.wikiversity.org/wiki/History_of_Ottoman_Empire/Quiz_I Quiz mit Radio-Button](SUPER!) - [[Usuario:Thirunavukkarasye-Raveendran/Quizz1]]
* [https://en.wikiversity.org/wiki/Abstract_concept_generator/Quiz mit Check-box]
Spanische Wikipedia
* [[:w:Wikiproyecto:Plantillas]] (Wikipeojekt:Vorlagen)
* [[:w:Ayuda:Plantillas]] (Hilfe:Vorlagen)
* [[:w:Wikiproyecto Discusión:Plantillas#Help wanted for migration of a template]] -- Hilfeersuchen: Help wanted for migration of a template
* Anfrage in der MediaWiki: [https://www.mediawiki.org/wiki/Project:Support_desk#TextInputField_without_button_38084]
** SYSOP [[Especial:ListaUsuarios/sysop]] (Wikilibros)
** SysOp-Anfrage an [[Usuario discusión:Savh#SysOp needed]] gestellt
** SYSOP [[:w:Especial:ListaUsuarios/sysop]] (es:Wikipedia)
* Anfrage an es:Café [[:w:Wikipedia:Café/Archivo/Técnica/Actual#I_want_help_from_a_sysop]]
* [[Usuario:Savh/test]]
* [https://www.mediawiki.org/wiki/User_talk:Ciencia_Al_Poder#TextInputField_without_button_.28Project:Support_desk.3B_19:26.2C_16_January_2014.29 Mediawiki User:Ciencia Al Poder] (Anfrage wegen Zeilenumbruch)
<div class="nobuttons"><inputbox>
type=fulltext
placeholder=type your answer here
</inputbox></div>
<div class="nobuttons"><inputbox>type=fulltext
width=20
placeholder=???</inputbox></div>
Plantilla:NoButtonField5
{{NoButtonField5}}
Plantilla:NoButtonField10
{{NoButtonField10}}
Instruction: Type your answers into the 6 boxes. Then check for the correct answers by highlighting the text in the last column - this will make the white text in the green solution boxes visible. (You can highlight the text of the entire page with "Control + A". But dont forget to click outside the input box before you highlight the entire page)
verbo: essen [comer] - conjugación
:{| class="wikitable" style="margin: 1em auto 1em auto; margin-left: 10px"
|-align="center"
| verbo: || essen [comer] || conjugación en presente
|-align="center"
| || your answers || solutions
|-align="center"
| ich || {{NoButtonField10}} || {{respuesta1|esse}}
|-align="center"
| du || {{NoButtonField10}} || {{respuesta1|isst}}
|-align="center"
| er || {{NoButtonField10}} || {{respuesta1|isst}}
|-align="center"
| wir || {{NoButtonField10}} || {{respuesta1|essen}}
|-align="center"
| ihr || {{NoButtonField10}} || {{respuesta1|esst}}
|-align="center"
| sie || {{NoButtonField10}} || {{respuesta1|essen}}
|}
{|
| Peter || {{NoButtonField5}} || nie || {{NoButtonField10}}
|-
| Monika || {{NoButtonField5}} || nie || {{NoButtonField10}}
|-
| Wir || {{NoButtonField5}} || hier || {{NoButtonField10}}
|}
{|
| Er || {{NoButtonField5}} || (essen) wenig, aber er || {{NoButtonField10}} || (trinken) viel.
|}
{|
| rennen - || {{NoButtonField5}} - || {{NoButtonField10}}
|-
| {{respuesta1|rennen }} || {{respuesta1|rannte}} || {{respuesta1|gerannt}}
|}
{|
| rennen || - || {{NoButtonField10}} || - || {{NoButtonField10}}
|}
== Re: Ralgisbot ==
Hi. I'm sorry, but I found no difference (at least not in exercise 335) between the [//es.wikibooks.org/?oldid=215812 previous version] and the [//es.wikibooks.org/?oldid=221100 result] after my bot edit, nor I found anything like <nowiki>:---:</nowiki> . Could you please be more specific? [[Usuario:Ralgis|Ralgis]] ([[Usuario discusión:Ralgis|discusión]]) 16:52 22 mar 2014 (UTC)
:My apologies. Your bot is totally innocent. These are my own old typos. I have checked now the history. Very embarrassing for me. Sorry! --[[Usuario:Thirunavukkarasye-Raveendran|Thirunavukkarasye-Raveendran]] ([[Usuario discusión:Thirunavukkarasye-Raveendran|discusión]]) 18:10 22 mar 2014 (UTC)
:: Don't worry. [[Usuario:Ralgis|Ralgis]] ([[Usuario discusión:Ralgis|discusión]]) 21:29 23 mar 2014 (UTC)
== Code Anfrage ==
* [[Usuario discusión:Savh#SysOp needed (2)]]
* [https://www.mediawiki.org/wiki/Special:NewMessages mediawiki.org] (TextInputField without button)
* [https://www.mediawiki.org/wiki/User:Ciencia_Al_Poder mediawiki.org User:Ciencia_Al_Poder]
--[[Usuario:Thirunavukkarasye-Raveendran|Thirunavukkarasye-Raveendran]] ([[Usuario discusión:Thirunavukkarasye-Raveendran|discusión]]) 15:10 14 feb 2015 (UTC)
==Autoverificado==
[[Archivo:Wikibooks-logo.svg|frameless|100px|derecha|link=]]
Hola Thirunavukkarasye-Raveendran. Te informo que he añadido el derecho de [[Wikilibros:Verificadores#Autoverificado|autoverificado]] en tu cuenta, tras una exhaustiva revisión de las páginas que has creado. Esta herramienta no tendrá efecto alguno en tus ediciones, pues su objetivo es reducir la carga de trabajo de los patrulleros de [[Especial:Newpages|páginas nuevas]]. En caso de existir abuso, como por ejemplo reiteradas [[Wikilibros:Derechos de autor|violaciones de derechos de autor]], este permiso puede ser retirado por cualquier [[Wikilibros:Bibliotecarios|bibliotecario]]. Si tienes alguna consulta no dudes en preguntarme en mi [[User talk:Syum90|página de discusión]]. Gracias por colaborar en Wikilibros. [[Usuario:Syum90|Syum90]] ([[Usuario discusión:Syum90|discusión]]) 17:30 30 abr 2015 (UTC)
:Gracias! --[[Usuario:Thirunavukkarasye-Raveendran|Thirunavukkarasye-Raveendran]] ([[Usuario discusión:Thirunavukkarasye-Raveendran|discusión]]) 19:48 30 abr 2015 (UTC)
== Bot request ==
I have sent a bot-request to [[Usuario Discusión:Allan Aguilar#Ralgisbot II]] --[[Usuario:Thirunavukkarasye-Raveendran|Thirunavukkarasye-Raveendran]] ([[Usuario discusión:Thirunavukkarasye-Raveendran|discusión]]) 08:43 24 may 2015 (UTC)
== Collapsibel table does't function ==
Anfrage an Usuario Discusión:Syum90
--[[Usuario:Thirunavukkarasye-Raveendran|Thirunavukkarasye-Raveendran]] ([[Usuario discusión:Thirunavukkarasye-Raveendran|discusión]]) 18:19 28 may 2015 (UTC)
== [[m:Global user pages|Global user pages]] ==
Hi, I've seen that you've created your user page on other wikis; I inform you that you can create a global user page for all wikis. See: [[m:Global user pages|Global user pages]]. Your global user page is [[m:User:Thirunavukkarasye-Raveendran]]. Regards.--[[Usuario:Syum90|Syum90]] ([[Usuario discusión:Syum90|discusión]]) 07:55 18 sep 2015 (UTC)
:Thank you! Interesting. I have never heard before from this. But I think I will not use it, because I will not use more other wikis. --[[Usuario:Thirunavukkarasye-Raveendran|Thirunavukkarasye-Raveendran]] ([[Usuario discusión:Thirunavukkarasye-Raveendran|discusión]]) 09:01 18 sep 2015 (UTC)
== Share your experience and feedback as a Wikimedian in this global survey ==
<div class="plainlinks mw-content-ltr" lang="es" dir="ltr">
¡Hola! La Fundación Wikimedia está pidiendo por su retroalimentación en una encuesta. Queremos saber qué tan bien estamos apoyando su trabajo dentro y fuera de wiki, y cómo podemos cambiar o mejorar las cosas en el futuro.<ref group=survey>Esta encuesta está principalmente pensada para obtener retroalimentación en el trabajo actual de la Fundación Wikimedia, no en una estrategia a largo plazo.</ref> Las opiniones que comparta, afectarán directamente al trabajo actual y futuro de la Fundación Wikimedia. Ha sido elegido aleatoriamente para hacer esta encuesta en tanto nos gustaría saber más acerca de su Comunidad Wikimedia. Para agradecer su tiempo, estamos regalando 20 camisetas aleatoriamente a los seleccionados que realicen la encuesta.<ref group=survey>Cuestiones legales: No es necesario comprar nada. Debe ser mayor de edad para participar. Patrocinado por la Fundación Wikimedia, ubicada en el 149 de la calle New Montgomery, San Francisco, CA, USA, Código Postal: 94105. Finaliza el 31 de Enero de 2017. Nulo donde esté prohibido. [[m:Community Engagement Insights/2016 contest rules|Clicar aquí para las reglas del concurso]].</ref> La encuesta está disponible en varios idiomas y le tomará entre 20 y 40 minutos completarla.
<big>'''[https://wikimedia.qualtrics.com/SE/?SID=SV_6mTVlPf6O06r3mt&Aud=VAE&Src=57VAEOP ¡Haga la encuesta ahora!]'''</big>
Puede encontrar más información sobre [[m:Community_Engagement_Insights/About_CE_Insights|este proyecto]]. Esta encuesta está a cargo de un servidor externo y regida por esta [[:foundation:Community_Engagement_Insights_2016_Survey_Privacy_Statement|declaración de privacidad]]. Por favor visite nuestra [[m:Community_Engagement_Insights/Frequently_asked_questions|página de preguntas frecuentes]] para obtener más información sobre esta encuesta.. Si necesita ayuda adicional o si quisiera excluirse de futuras comunicaciones sobre esta encuesta, por favor envíe un e-mail a: surveys@wikimedia.org.
¡Gracias!
--[[:m:User:EGalvez (WMF)|EGalvez (WMF)]] ([[:m:User talk:EGalvez (WMF)|talk]]) 22:25 13 ene 2017 (UTC)
</div>
<!-- Mensaje enviado por Usuario:EGalvez (WMF)@metawiki mediante la lista en https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Community_Engagement_Insights/MassMessages/Lists/2016/57-VAEOP&oldid=16205400 -->
<references group=survey />
== Bibliothekszugang ==
https://wikipedialibrary.wmflabs.org/?markasread=82669&markasreadwiki=eswikibooks
qpuz5qy44yibe9td6yy87q4noocx637
Wikilibros:GUS2Wiki
4
61412
405129
405037
2022-07-23T20:46:42Z
Alexis Jazz
97860
Updating gadget usage statistics from [[Special:GadgetUsage]] ([[phab:T121049]])
wikitext
text/x-wiki
{{#ifexist:Project:GUS2Wiki/top|{{/top}}|This page provides a historical record of [[Special:GadgetUsage]] through its page history. To get the data in CSV format, see wikitext. To customize this message or add categories, create [[/top]].}}
Los siguientes datos provienen de la caché, y fueron actualizados por última vez a fecha de: 2022-07-23T02:15:45Z. La caché contiene {{PLURAL:5000|un resultado|5000 resultados}} como máximo.
{| class="sortable wikitable"
! Accesorio !! data-sort-type="number" | Número de usuarios !! data-sort-type="number" | Usuarios activos
|-
|CleanDeleteReasons || 28 || 1
|-
|DotsSyntaxHighlighter || 13 || 2
|-
|HotCats || 134 || 2
|-
|Navigation popups || 136 || 4
|-
|UTCLiveClock || 121 || 2
|-
|botonera || 65 || 4
|-
|mensajes-predefinidos || 13 || 1
|-
|purgetab || 18 || 2
|-
|quickedit || 16 || 1
|-
|ver-subpaginas || 21 || 1
|-
|wikEd || 24 || 2
|}
* [[Especial:Uso de accesorios]]
* [[w:en:Wikipedia:GUS2Wiki/Script|GUS2Wiki]]
<!-- data in CSV format:
CleanDeleteReasons,28,1
DotsSyntaxHighlighter,13,2
HotCats,134,2
Navigation popups,136,4
UTCLiveClock,121,2
botonera,65,4
mensajes-predefinidos,13,1
purgetab,18,2
quickedit,16,1
ver-subpaginas,21,1
wikEd,24,2
-->
3x7ka2ijblluoeh7p0dsms2hgfoxhb2
Likutey Moharan/Parte 1/Torá 273
0
61458
405131
2022-07-24T01:30:37Z
Uzinanaj148
117153
Página creada con «Torá 273:1 1 ¡Sabe! hay niños que la gente da a luz en este mundo. Sin embargo, hay personas en un plano espiritual muy elevado que dan a luz almas que son más elevadas que las almas envueltas dentro de los niños que nacen en este mundo. 2 Porque, en total, hay 600.000 almas en el mundo. Aunque hay más [judíos que eso], son solo el resultado de la división de las chispas. En total, sin embargo, sólo hay 600.000. 3 Sin embargo, las almas antes mencionadas son…»
wikitext
text/x-wiki
Torá 273:1
1
¡Sabe! hay niños que la gente da a luz en este mundo. Sin embargo, hay personas en un plano espiritual muy elevado que dan a luz almas que son más elevadas que las almas envueltas dentro de los niños que nacen en este mundo.
2
Porque, en total, hay 600.000 almas en el mundo. Aunque hay más [judíos que eso], son solo el resultado de la división de las chispas. En total, sin embargo, sólo hay 600.000.
3
Sin embargo, las almas antes mencionadas son más elevadas que las 600.000 envueltas en este mundo, porque no son en absoluto adecuadas para ser envueltas en este mundo. Por lo tanto, incluso cuando vienen a este mundo, no se les considera parte de él.
4
Este es el aspecto de los hijos de Moshé, de quienes está escrito, “y los hijos de Rejavyah se multiplicaron más allá” (1 Crónicas 23:17). Nuestros Sabios, de bendita memoria, exponen: “Más allá” de los 600.000 (Berakhot 7a). Esto se debe a que no fueron considerados en absoluto entre los 600.000, porque [las almas de los hijos de Rejavyah] eran más elevadas que las de ellos, como se explicó anteriormente.
rtpq193z9dbmoeb85wusbtsv880549h
Likutey Moharan/Parte 1/Torá 274
0
61459
405132
2022-07-24T01:32:40Z
Uzinanaj148
117153
Página creada con «Torá 274:1 1 ¡Sabe! hay gente malvada que trabaja y se afana todos los días para desarraigarse totalmente de Dios y de Su Torá. 2 Porque el punto sagrado de la santidad de Israel, que todavía está dentro [de los malvados] a pesar de que son completos villanos, los confunde y les infunde pensamientos de arrepentimiento y temor del juicio final. Es por eso que no tienen placer en sus pecados y lujurias. Por lo tanto, desean y se esfuerzan por lograr en sus mentes…»
wikitext
text/x-wiki
Torá 274:1
1
¡Sabe! hay gente malvada que trabaja y se afana todos los días para desarraigarse totalmente de Dios y de Su Torá.
2
Porque el punto sagrado de la santidad de Israel, que todavía está dentro [de los malvados] a pesar de que son completos villanos, los confunde y les infunde pensamientos de arrepentimiento y temor del juicio final. Es por eso que no tienen placer en sus pecados y lujurias. Por lo tanto, desean y se esfuerzan por lograr en sus mentes una incredulidad tan absoluta, Dios no lo quiera, que ya no tengan dudas que puedan apuntar hacia la verdad. Sin embargo, para lograr esto, deben realizar un tremendo esfuerzo a lo largo de muchos, muchos años; ¡Que el Misericordioso nos salve, que el Misericordioso nos perdone! Porque el judaísmo dentro de ellos no los deja ser y los confunde constantemente.
3
Sepa también que hay algunos de ellos que cuando finalmente logran su deseo, es decir, la incredulidad absoluta, Dios no lo quiera, sin ninguna duda [que podría apuntar] hacia la verdad, inmediatamente abandonan el mundo y luego ven la verdad. ..
hz2akyl5sers3n8hyw6l7i2zmm2txqa