Jenische

Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy

Di Jänische sind es glägentlich mit de Roma verwächslets aigeschtändigs Volch. Ihri Härkumpft isch ungwüss, Teili vo de jänische Schprooch wysed uf e sehr langi Gschichte hi. Si gönd wohl au lenger zrugg, als es di wiit verbraiteti Theorie vermute losst, di Jänische seiged e im Zug vo de Buurechrieg (1520 bis 1525) us dr Schwiiz usgwandereti Volksgruppe mit eigener Schprooch.

Jenische, ca. 1928
Jenische, ca. 1928

Teilwiis werdet si au als wyssi Zigüüner bezeichnet, wil si im Vergliich zu de Roma e hellerei Huutfarb händ. Dass es überhaupt zu me ne Vergliich mit Roma choo isch, liggt do dra, dass Jänischi als Randgruppe vo der Gsellschaft oft in ähnliche Brüef (Schäreschliifer, Chorber und Gaukler) tätig gsii sind und dass si es nomadisierends Läbe gfüert händ. Hützutags sind di maischte Jänische z Dütschland halbsässhaft oder sässhaft. I dä Schwiiz gits 35'000 bis 50'000 Jänischi, vo däne no 3'500 ganzjährig uf d "Reis" fahred und nöd sässhaft sind. Für anderi Länder wie Öschterriich, Frankriich, Luxeburg, Belgiä und d Holland liged kaini Aagabe zum Bevölcherigsaateil vo de Jänische voor, will si bishär einzig i de Schwiiz als nazionali Minderheit anerkännt sind.

Jenischer Scherenschleifer
Jenischer Scherenschleifer

Obwohl im Nazionalsozialismus Publikatione und Schriftereihe vom Riichsgsundheitsamt und vo de "Rassentheoretiker" Robert Ritter und Eva Justin di Jänische als mit de Roma und Sinti ethnisch nüd verwandti Gruppe darschtelled, sind di jänische Mänsche als so genannti "Zigüünermischling" oder "Asoziali" verfolgt, in Konzentrazionslaager deportiert und viilfach ermordet worde. Im Wältbild vo de Nazis händ "Mischling" noch schtärcher de Vorschtellig vo nere "raine Rasse" widerschproche als di vo ihne als "minderwertigei", aber "reinrassigi" Mänsche erklärte Persone. Drum sind teilwiis di jänische Mänsche no schlächter behandelt worde als d Sinti und Roma.

D Gschicht vo de Jänische isch vor allem i de Schwiiz zur Ziit äs viel diskutierts Thema, wil da vo de 1920er bis i d 1970er Jahr jänischi Chind zwangswiis vo ihrne Elter trennt worde sind, um s Jänischi z bekämpfe und d Lüüt im Schtaatssinn z diszipliniere. Vieli Jänischi sind i däre Ziit zwangssterilisiert worde. Hütt gälted di Jänische i de Schwiiz als nazionali Minderheit und in Öschterriich als Volksgruppe. Ähnlichi Gruppe gits au in andere Länder, so z.B. di schpanische Quinqui wo mit de Jänische ethnischi Gmeinsamkeite händ und d Tinkers, wo ihne soziologisch gliiched.

verarmte Jenische im 19. Jahrhundert
verarmte Jenische im 19. Jahrhundert

[ändere] Jänischi Dörfer und Siidligsplätz z Dütschland

  • Neumühle
  • Lützenhardt (www.luetzenhardt.de)
  • Schillingsfürst
  • Fichtenau-Matzenbach (Baden-Württemberg)
  • Burgdorf bei Giengen
  • Höchstädt an der Donau (Bayern)
  • Leinzell
  • Hahnhofen (Rheinland-Pfalz)

Lueg au:

[ändere] Weblinks