Etymologie alemannischer Ortsnamen

Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy

Dialäkt: Schwäbisch

Bsonders haifich sen die Endonga

  • -ach
  • -ar
  • -bach
  • -berg
  • -bronn
  • -burg
  • -dorf
  • -en
  • -haus
  • -hausen
  • -heim (sehr haifich)
  • -ingen (alemannischer Urschprong)(entschtande nooch dr alemannische Landnahm nooch 260 n.Chr.)
  • -wil


Inhaltsverzeichnis

[ändere] Beischbiil:

[ändere] Die ach-Familie

  • Biberach
  • Breisach
  • Lörrach
  • Neubulach
  • Heslach

[ändere] Die ar-Familie

  • Großbottwar
  • Lahr (?)

[ändere] Die bach-Familie

  • Afalterbach
  • Fellbach
  • Lauterbach
  • Marbach
  • Sassbach
  • Strümpfelbach

[ändere] Die berg-Familie

  • Freiberg
  • Herrenberg
  • Hornberg
  • Leonberg
  • Schramberg

[ändere] Die bronn-Familie

  • Heilbronn
  • Öschelbronn
  • Tiefenbronn
  • Warmbronn

[ändere] Die burg-Familie

  • Freiburg
  • Ludwigsburg
  • Meersburg
  • Neuenburg
  • Offenburg
  • Rothenburg
  • Yburg

[ändere] Die dorf-Familie

  • Hochdorf
  • Nussdorf
  • Schorndorf

[ändere] Die en-Familie

  • Aalen
  • Aufen
  • Blaubeuren
  • Heumaden
  • Oberbergen
  • Sulgen
  • Winnenden
  • Zwiefalten
  • Überlingen

[ändere] Die haus-Familie

  • Neuwirtshaus

[ändere] Die hausen-Familie

  • Neuhausen
  • Schaffhausen
  • Zuffenhausen

[ändere] Die heim-Familie

  • Heimsheim
  • Malmsheim
  • Mannheim
  • Pforzheim
  • Rutesheim

[ändere] Die ingen-Familie

  • Burladingen
  • Bräunlingen
  • Donaueschingen
  • Ebringen
  • Eigeltingen
  • Emmendingen
  • Endingen
  • Esslingen
  • Gingen
  • Gomaringen
  • Grüningen
  • Höfingen
  • Hüfingen
  • Immendingen
  • Munzingen
  • Neckartailfingen
  • Norsingen
  • Opfingen
  • Renningen
  • Reutlingen
  • Schöckingen
  • Sigmaringen
  • Singen
  • Tiengen
  • Tuttlingen
  • Tübingen
  • Überlingen
  • Villingen-Schwenningen

[ändere] Die wil-Familie

  • Huttwil
  • Eriswil
  • Gondiswil
  • Hüswil

[ändere] D Ausschbroch vu Ortsnäme

Abgsene vu de normaale alemannische Ussprochregle weiched d amtliche Schriibung und d Ussproch vu de Ortsname vilmool uuregelmäßig vunenand ab. En heifige Grund do defir isch, dass sich d Ussproch im Gegesatz zu de Schriibung wiiterentwicklet hot. An tôal vo da'naalta tialêaktnemma hêatma oo nu valtsch ufgschriba.

Fir d Ussproch vu oenzelne Ortsnäme lueg de Artikel Alemannische Ortsnamen.