Diskussion:Vorarlbergisch
Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy
Ich bin der Meinung daß es kein Vorarlbergerisch gibt....
Genau so wenig wie es ein Österreichisch gibt...
Die Dialekte sind so unterschiedlich....
Fährt man von Lustenau in den nächsten Ort Dornbirn oder weiter in den Bregenzerwald, dann wird man
feststellen daß in drei Orten nebeneinander ein komplett anderer Dialekt gesprochen wird....
Also noamol im Dialekt....
I bi dar Meinung daß es koa Vorarlbergerisch git.....
Gnau so wenig as Öschterreichisch git....
Diea Dialekt sind so verschieda....
Fahrt ma vo Luschtnou i dar nöchscht Ort Dorabira odar wittar i dar Bregazarwald, denn würd ma
feschtschtella daß i drüh Ortschafta nebadeinander an komplett andara Dialekt gred würd....
- I find d'Yteilig vo de Dialäkt nooch politische Gränze sowiiso blöd wyl do künschtlich Gränze zoge werre au wenn d'Isoglosse woandersch verlaufe. Ganz so verschiede sin d'Dialäkt jetz aber au wiider nüt. Zwüsche mym Dinkelbärgisch un em Hotzewälder Alemannisch gits au chlori Unterschied, trotzdäm isch des praktisch d'glychi Sproch. --Chlämens 01:50, 6. Dez. 2006 (CET)
Kleines Beispiel Kliis Beischpiil
für das weinen von einem Kind
Luschtnou...... gella
Dorabira....... bläga
im wauld....... schröh lau odr so ähnle
es wür no meh beischpiil geba daß mir i drüh ortschafta nebad anandar ganz adre wörtar verwendand...