Diskussion:Albert Einstein
Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy
Git's über de Einstein eigetlich irget öbis mit Bezug zum Alemannische z'verzähle? I cha mer zwar schlächt denke dasser je öbis uf Schwebisch gschrybe het, aber git's viilycht Anektode dasser miteme schwebische Akzent ufgfalle isch oder so? Vum Hegel git's des jo z.B, obwohl de sunscht mitem Schwebisch nüt am Huet gha het. --Chlämens 02:05, 9. Dez. 2006 (CET)
I haa jetz emol ufem Internet gluegt: zum eine hanni gfunde dass d'Cousine vum Albert, d'Elsa Einstein, ihn "In ihrem schwäbischen Dialekt nannte sie ihn "Albertle" [1]. Ufenere andre Syte stoht: "Wenn auch das Kind schon nach einem Jahr Ulm verlässt, wird ihm der schwäbische Dialekt lebenslänglich bleiben." [2]. Beides cha mer viilycht erwähne, aber so arg viil bringt des nüt. Aber noo hanni öbis bessres gfunde: doo git's e Ufnahme vonere Rede wo dr Einstein z'Berlin ghalte het, mer hört ganz düütlich dasser schwäblet, looset's euch aa! Ei Satz isch: "die konschtruktive Phantasie des technischen Erfinders". Loot sich des irgetwie i de Artikel iibaue? --Chlämens 04:36, 27. Dez. 2006 (CET)