Kanton Graubünden

Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy

Kanton Graubünden
Wappe Kanton Graubünden
Lag vum Chanton in dr Schwyz
Basisdate
Hauptort: Chur
Flächi: 7'105 km²
(Rang 1)
Iwohner: 187'900 (2004)
(Rang 15)
Bevölkerigsdichti: 26 Iw./km²
(Rang 26)
Bitritt zue dr Eidgnosseschaft: 1803
Abchürzig: GR
Sproche: Deutsch, Italienisch,
Rätoromanisch
Websyte: Kanton Graubünden
Karte
Charte Kanton Graubünden

Dr Kanton Graubünda bzw. z Bünderland isch a Kanton im Oschta vor Schwiz.

Hochdütsch: Graubünden; Schwizerdütsch: Graubünda; Französisch: Grisons; Italienisch: Grigioni; Rätoromanisch: Grischun; Englisch: Graubunden (mengsmol au Grisons).

Inhaltsverzeichnis

[ändere] Geografie

Dä Kanton nimmt dr ganzi südöschtlich Teil vor Schwiz i und isch vor allem durch Berglandschafta und Täler prägt.

Z Bündnerland isch vor Flächi her dr gröscht Kanton in dr Schwiz, isch aber weg sinara geografischa Bedingiga sehr dünn besidlet. Vor Iwohnerzahl her ischer nur ufem Platz 15 indr Kantonsranglischta. Er hett öppa glich vil Iwohner wie dr flächamässig klinschti Kanton ir Schwiz, Basel-Stadt.

Graubünda grenzt and Kantön Uri, Glarus, St. Galla und as Tessin. A Öschtrich im Nordoschta, a Liachtaschtai im Norda und a Italia im Süda.

[ändere] Bezirk und Chrais

  • Albula mit da Chrais Alvaschein, Belfort, Bergün und Surses
  • Bernina mit da Chrais Brusio und Poschiavo
  • Hinderrhii mit da Chrais Avers, Domleschg, Rheinwald, Schams und Thusis
  • Imboda mit da Chrais Trins und Rhäzüns
  • Inn mit da Chrais Ramosch, Sur Tasna, Suot Tasna und Val Müstair
  • Landquart mit da Chrais Maienfeld und Füüf Dörfer
  • Maloja mit da Chrais Bergell und Oberengadin
  • Moesa mit da Chrais Calanca, Misox und Roveredo
  • Plessur mit da Chrais Chur, Churwalden und Schanfigg
  • Prättigau/Davos mit da Chrais Davos, Jenaz, Klosters, Küblis, Luzein, Schiers und Seewis
  • Surselva mit da Chrais Disentis, Ilanz, Lumnezia/Lugnez, Ruis und Safien

[ändere] Gmeinda

Graubünda isch dr Kanton mit da meischta Gemeinda, as sind 208.

Dia folgendä Gmeinda vom Kanton händ MEH als 5'000 Iwohnär (Stand: 31.12.2003):

  • Chur, 34'237 Iwohner
  • Davos, 11'748 Iwohner
  • Igis, 7'129 Iwohner
  • Domat/Ems, 6'923 Iwohner
  • St. Moritz, 5'722 Iwohner

[ändere] Bevölkerig

[ändere] Sprocha

Als einziga Kanton vor Schwiz het Graubünda drei Amtssprocha: Dütsch, Rätoromanisch und Italienisch. Im Bündnerland werdet drei dütschi Dialekt gsproche: Im Rintl vo Maiefeld bis Bonaduz redt me Khuurer-Rintaalerisch, en Dialekt wo zum Ostschwizerische grechnet werd. I de restliche dütschsprochige Gebiet werd Walserdütsch gredt, wo zum Höchstalemannische ghört und schussendli isch do no s Dorf Samnaun, wo als ainzige Ort i de Schwiz en Bairische Dialekt gredt werd.

[ändere] Wirtschaft

Dr wichtigscht Wirtschaftszwig im Summer als au im Winter isch dr Turismus. Das isch so sit dr Mitti vom 19. Johrhundert. Aber bis is Johr 1926 sind privati Auto im Kanton Graubünda verbota gsi!