Johann Wolfgang von Goethe

Wikipidiyaman

Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe (Leipzig llaqtapi)
Johann Wolfgang von Goethe (Leipzig llaqtapi)

Johann Wolfgang von Goethe (28-VIII-1749 paqarisqa Frankfurt llaqtapi, Alimanyapi, 22-III-1832 wañusqa Weimar llaqtapi, Alimanyapi) sutiyuq runaqa huk aliman simipi qillqaq, pacha yachaqpas karqan. Lliw pachapi qillqaqkunamanta aswan hatunkunapuras karqan.

[allichay] Qillqasqankuna

  • Die Laune des Verliebten (Schäferspiel), qillqasqa 1768 watapi, ch'ipachisqa 1806 watapi
  • Die Mitschuldigen (Lustspiel), qallarisqa 1769 watapi, ch'ipachisqa 1787 watapi
  • Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand (Schauspiel), 1773
  • Prometheus (Gedicht), 1774
  • Neueröffnetes moralisch-politisches Puppenspiel, 1774
  • Ein Fastnachtsspiel vom Pater Brey, 1774
  • Jahrmarktsfest zu Plundersweilern, 1774
  • Götter, Helden und Wieland (Farce), 1774
  • Clavigo (Trauerspiel), 1774
  • Geistesgruß (Gedicht), 1774 Burg Lahneck
  • Die Leiden des jungen Werthers (Briefroman), 1774, 2. Fassung 1787
  • Egmont (Trauerspiel), begonnen 1775, im Druck 1788
  • Erwin und Elmire (Schauspiel mit Gesang), 1775
  • Wilhelm Meisters theatralische Sendung („Urmeister“, Roman), ab 1776, Im Druck 1911
  • Stella. Ein Schauspiel für Liebende, 1776
  • Triumph der Empfindsamkeit (Eine dramatische Grille), 1777
  • Iphigenie auf Tauris (Drama), Prosafassung 1779, im Druck 1787
  • Torquato Tasso (Drama), ab 1780, im Druck 1790
  • Über den Zwischenkiefer der Menschen und der Tiere, 1786
  • Römische Elegien, entstanden 1788–90
  • Venezianische Epigramme, 1790
  • Faust. Ein Fragment, 1790
  • Beiträge zur Optik (Abhandlungen, 2 Bde.), 1791/92
  • Der Groß-Cophta (Lustspiel), 1792
  • Der Bürgergeneral (Lustspiel), 1793
  • Reineke Fuchs (Tierepos), 1794
  • In allen guten Stunden (freimaurerisches Bundeslied), 1775
  • Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten (Rahmenerzählung), 1795
  • Wilhelm Meisters Lehrjahre, 1795/96 (Text)
  • Xenien (Gedichte, zusammen mit Friedrich Schiller), 1796
  • Faust. Eine Tragödie (entspricht dem ersten Teil des Faust), ab 1797, im Druck unter diesem Titel zuerst 1808 erschienen
  • Das Leben des Benvenuto Cellini (Übersetzung), 1797
  • Novelle, ab 1797
  • Hermann und Dorothea (Idylle in Hexametern), 1798
  • Mahomet, Übersetzung und Bearbeitung der Tragödie von Voltaire, 1802
  • Die natürliche Tochter (Trauerspiel), 1804
  • Wilhelm Meisters Wanderjahre (Roman), ab 1807, im Druck 1821, erweiterte Fassung 1829 (Text)
  • Pandora (Festspiel), entstanden 1807/08, im Druck 1817
  • Die Wahlverwandtschaften, 1809 (Text)
  • Zur Farbenlehre (wiss. Abhandlung), 1810
  • Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit (autobiografische Dichtung, 4 Bde.), 1811–33
  • Vom Sänger hat man viel erzählt (freimaurerisches Gedicht zum Dank des Sängers), 1815
  • Wenn die Liebste zum Erwidern (freimaurerisches Gedicht zur Verschwiegenheit), 1816
  • Italienische Reise, 1816/17
  • Die guten Weiber, 1817
  • Über Kunst und Altertum (6 Bde., zusammen mit Johann Heinrich Meyer), 1816–32
  • West-östlicher Divan (Gedichte), 1819
  • Einleitung zu den Trauerreden (freimaurerische Trauerrede zum Ableben des Meisters vom Stuhl Ridel), 1821
  • Kampagne in Frankreich (Bericht), 1822
  • Rede zum brüderlichen Andenken Wielands (freimaurerische Trauerrede), von Goethe vorgetragen am 18. Februar 1830
  • Dem würdigen Bruderfeste: „Fünfzig Jahre sind vorüber“ (poetischer Dank für eine Ehrenurkunde seines fünfzigjährigen Maurerjubiläums), 1830
  • Faust II. (2. Teil des Faust), 1833 (postum veröffentlicht)
  • Maximen und Reflexionen, 1833 (postum veröffentlicht)

Kay qillqasqaqa ancha huch'uyllam kachkan. Wikipidiyata yanapayta munaptinki hatarichinam atichkan
This article is a stub. You can help by expanding it. || Este artículo aún es un esbozo. Puedes ayudar expandiéndolo.