Eugen Fink

Z Wikipédie

Eugen Fink (* 11. december 1905, Kostnica – † 25. júl 1975, Freiburg/Br.) bol nemecký filozof a pedagóg, predstaviteľ fenomenológie.

[úprava] Dielo

  • Die phänomenologische Philosophie E. Husserls in der gegenwärtigen Kritik, 1933
  • Das Problem der Phänomenologie E. Husserls, 1939
  • Zur ontologischen Frühgeschichte von Raum-Zeit-Bewegung, 1957
  • Oase des Glücks, 1957
  • Sein-Wahrheit-Welt, 1958
  • Alles und Nichts, ein Umweg zur Philosophie, 1959
  • Spiel als Weltsymbol, 1960
  • Studien zur Phänomenologie (1930-39), 1966
  • Metaphysik und Tod, 1969
  • Erziehungswissenschaft und Lebenslehre, 1970
  • Metaphysik und Erziehung im Weltverständnis von Platon und Aristoteles, 1970
  • Epiloge zur Dichtung, 1971
  • Traktat ber die Gewalt des Menschen, 1974
  • Nähe und Distanz, 1976
  • Hegel, 1977
  • Sein und Mensch. Vom Wesen der ontologischen Erfahrung, 1977
  • Grundfragen der systematischen Pädagogik, 1978
  • Grundphqnomene des menschlichen Daseins, 1979
  • Einleitung in die Philosophie, vyd. 1985
  • Oáza štěstí, 1992

[úprava] Externé odkazy

  • FILIT Zdroj, z ktorého pôvodne čerpal tento článok