Alemannische Dialekte

Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy

Alemannisch
Gsproche i: Schwiz, Dütschland, Öschterrich, Liechtestei, Frankrich (Elsass), Italie, Venezuela (Colonia Tovar)
Sprecher: ungfähr 10 Millione
Linguistischi
Klassifikation:
Unterteilige:

{{{Unterteilige}}}

Offizieller Status
Amtssproch i: -
Sprochchürzel
ISO 639-1: -
ISO 639-2: gsw -
SIL: GSW (Schwizerdütsch, Alemannisch); SWG (Schwäbisch); WAE (Walser-Dialekt); GCT (Alemán Coloneiro
Alemannischer Schprôchruum
vergrößern
Alemannischer Schprôchruum

Als Alemannisch (ISO 639-2: gsw) bezeichnet ma a Reihä vo oberdütsche Sproche bzw. Groosdialekt. Alemannisch wird vo uugfähr zäe Millione Mänsche gredet. I de Schwyz kennt mers als Schwyzerdütsch, i Frankriich heissts Elsässerditsch.
Mer cha vieli Untrdialekt finde - 's isch sogar vo Dorf zu Dorf nit gliich. Dr Name vun de alemannische Schproch isch vum Schtamm vu dr Alamanne bzw. Alemanne abgleitet.
S'hütigi Alemannisch hät sich usem Altalemannisch un Mittelzitalemannisch entwiggelt.

Dass mer dä Dialektsproochruum als „Alemannisch“ bezeichne duet, isch allerding no gar nit eso lang her. De Johann Peter Hebel het zem erschte mol 1803 in sinem Büechli „Allemannische Gedichte“ sällem Wort zum Durchbruch verholfe. Interessanterwiis schriibt de Hebel sälber Alemannisch emol mit einem, emol mit zwei „l“. Hüt hät sich aber d’Schriibig mit einem „l“ duuregsetzt. Hischtoriker und Archäologe verwände no oft die hischtorisierendi Variation „alamannisch“ und „Alamannen” fir de germanische Volksstamm im früe Mittelalter.

Dütschi Mundarte
vergrößern
Dütschi Mundarte

Inhaltsverzeichnis

[ändere] Variatione

[ändere] Alemannisch im ängere Sinn

  • Hochalemannisch redt'mr vor allem im elsässische Sundgau, im badische Markgräflerland, im Südschwarzwald, fascht i de ganze alemannische Schwyz, im Walsergebiit vom Vorarlbärg und im Tiroler Lechtal. Zum Biispiil:

[ändere] Alemannisch im wittere Sinn

Usserdem wird uabhängig vu de obige Underschidige underdailt in:

[ändere] Sprochstatus vum Alemannische

Ä zimli haiß diskutirti Frog isch natürlich, ob es sich bi Alemannisch um e eigeni Sproch handlet. Dodezue dri Zitat ussem Hochdytsche:

Beim Dialekt fängt die gesprochene Sprache an. (Johann Wolfgang von Goethe)

Jede Region liebt ihren Dialekt, sei er doch eigentlich das Element, in welchem diese Seele ihren Atem schöpfe. (Johann Wolfgang von Goethe)

Die politisch Syte vu de Abgrenzig DialektSprache wird dytlich ime Linguistewitz ime Artikel vu Max Weinreich: Eine Sprache ist ein Dialekt mit einer Armee und einer Marine.

Lueg au: Südbadisch, Alemannen, Alemannischer Beispielsatz, Grammatik, Alemannische Literatur

[ändere] Weblinks