Wikipedia:Erste Schritte
Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy
Dini erschti Schritt machsch am beschte uff dr Wikipedia:Spielwiese. Selli Syte isch zuem Usprobiere un Teschte denkt; dört ka noch Härzensluscht g'änderet un ummeprobiert werde.
Alternativ gits mit'm Wikipedia-Tutorial au ä kurzi interaktivi Iführig in d'Wikipedia-Arbetswiis.
Wer im Alemannische nit sicher isch, bikunnt do eweng Hilf: Wiä schriib ich guets Alemannisch?
[ändere] Eifachi Tegschtändrige
Schritt | Was du machst | Was bassiert |
---|---|---|
1 |
Klicksch do uff de Link Wikipedia:Spielwiese (am beschte machsch ä neu Fenschtr uff, dass dr d'Aleitig erhalte blibt - sell goht uff viele Browser mit Shift-Klick oder de rächte Muustaschte: "In neuem Fenster öffnen"...). |
D'Syte "Spielwiese" wird a'zeigt. Sie enthaltet schon ä huffe Tegscht vo andere Lüt. |
2 |
Klick uff dr Link "Syte bearbeite", entweder links im Menü odr ganz unte. |
Ä neui Syte wird azeigt. Sie enthaltet dr Inhalt vo dr "Spielwiese" in ere sog. Editbox, in dem du de Tegscht ändere kasch. Es sin dört no ä paar merkwürdigi Symbol ig'streut. Die sog'nannte "Tags" sorge für d'Formatierig vom Artikel un für d'Querverwies zwüsche de Artikel. Die wichtigschte Tags werde unter Formatierung un Verlinken erklärt. |
3 |
Mach ä paar Ändrige un klick dr'no uff "Syte spychere" Absätz werden z.B. dur'ä Lärzeile erzügt. |
D'Syte isch jetz g'speichert un wird jedem B'nutzer so a'zeigt, wie de sie g'rad siehsch. Wenn abber in de Zwüschezit ä anderer Benutzer seine Version der Seite gespeichert hat, erzeugt das einen so genannten "Bearbeitungskonflikt". In diesem Fall wird im oberen Textfeld der Text des anderen Benutzers angezeigt, unten dein Text und dazwischen der Unterschied zwischen beiden Versionen. Du kannst nun vom unteren Textfeld deine Änderungen per Copy&Paste oben wieder einfügen und nochmals auf "Seite speichern" klicken. |
[ändere] Verknüpfungen und neue Seiten
Schritt | Was du machsch | Was passiert |
---|---|---|
1 |
Klick nomol uf Bearbeite und füg e Text in doppelte, eckige Klammern ii, zum Beispiel: |
Jetzt sieht man einen Link auf die Seite Eiffelturm. Da es schon einen Artikel mit diesem Titel gibt, kommst du über den Link einfach zum Artikel. |
2 |
Falls der angezeigte Text vom Artikelnamen abweichen soll, geht das so: |
Jetzt sieht man den Text: |
3 |
Nun erzeuge einen Link auf eine Seite, die es noch nicht gibt. So: |
Das sieht dann so aus: Diese Seite gibt es noch nicht. Die rote Farbe signalisiert, dass es unter diesem Namen noch keinen Artikel gibt. |
4 |
Klick auf den roten Link. |
Die Eingabeseite für den neuen Artikel wird angezeigt. Sie enthält den Hinweis "Hier den Text des neuen Artikels eintragen.", und darunter einen Bereich, in dem der Artikeltext eingegeben werden kann. |
[ändere] Wie geht's weiter?
Logischerweise mit den zweiten Schritten - dort findest du alles, was du am Anfang für die Zusammenarbeit mit anderen in der Wikipedia wissen solltest. Wer es genauer wissen will, kann auch in unser ausführliches Handbuch schauen. Dort gibt es einen Abschnitt "für Einsteiger", in dem wir versuchen, unsere Neulinge ein bisschen an die Hand zu nehmen.
Falls du noch Fragen hast, kannst du sie auf unserer Hilfeseite stellen.
<< Ich brauche Hilfe - Wikipedia:Handbuch - Menüpunkte >>