Heitersheim

Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy

Wappe Charte
Wappe vu Heitersche Dytschlandcharte, Position vu Heitersche hervorghobe
Alemannisch
Hauptvariante: Hochalemannisch
Regionalvariante: Markgräflerisch
Lokalvariante: nördl. Markgräflerisch
Dialektverbreitig:  ?
Basisdate
Bundesland: Bade-Württeberg
Regierigsbezirk: Friburg
Landchreis: Brisgau-Hochschwarzwald
Geographischi Lag: 47° 53' N, 07° 39' O
Höchi: 240 m ü. NN
Flächi: 11,71 km²
Iwohner: 5758 (31. Dezember 2004)
Bevölcherigsdichti: 492 Iwohner je km²
Postleitzahle: 79419-79423
Vorwahl: 07634
Nummereschild: FR
Gmeischlüssel: 08 3 15 050
Stadtgliderig: 2 Stadtdeiler
Adress vu dr
Stadtverwaltig:
Hauptstraße 9
79423 Heitersheim
Offizielli Internetadress: www.heitersheim.de
E-Mail-Adress: stadt-heitersheim@heitersheim.de
Politik
Vogt: Jürgen Ehret (CDU)
Lag im Landchreis
Heitersche im Landchreis Brisgau-Hochschwarzwald


Dialäkt: Markgräflerisch (Ebringe)

Heitersche isch e Stadt im Landchreis Brisgau-Hochschwarzwald in Bade-Württeberg.

Inhaltsverzeichnis

[ändere] Geographi

[ändere] Geographischi Lag

Heitersche lit im Oberrhigrabe im Markgräflerland.

[ändere] Stadtgliderig

D'Stadt bestot us dr am Sulzbach entlang zogene Chernstadt Heitersche un em Ortsdeil Gallewiler.

[ändere] Gschichte

  • Im 1. bis 3. noochchristliche Johrhundert Standort vu ere römische villa urbana
  • 777 Erstmols erwähnt im Lorscher Codex
  • Im Middelalder under dr Herrschaft vum Johanniterorde (Malteser)
  • 1810 Erhebig zue ere Stadt
  • 1847 Heitersche wird Iisebahnstation an dr Linie Friburg-Basel.
  • 1971 Igmeindig vu Gallewiler

[ändere] Politik

[ändere] Gmeirot

D'Kommunalwahl am 13. Juni 2004 het folgendi Sitzverdeilig ergä:

CDU 9 Sitz
SPD 5 Sitz
FW 4 Sitz

[ändere] Städtpartnerschafte

Die östriichisch Gmei Vandans isch sit 1991 Partnergmei vu Heitersche.

[ändere] Kultur un Aluegenswürdigkeite

[ändere] Musee

  • Römermuseum mit dr Usgrabigsfunde vu dr Villa urbana
  • Maltesermuseum

[ändere] Bauwercher

  • Malteserschloss

[ändere] Webgleicher


Der Artikel basiert uf ´ra freie Ibersetzung vum Artikel „Heitersheim“ us dr dytsche Wikipedia.

Anderi Sprooche