Bild:Alemanni expansion.png

Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy

Alemanni_expansion.png (400KB, MIME Typ: image/png)


Wikimedia Commons Logo Des Medium wird direkt vo Wikimedia Commons us ybunde.

Aagabe zur Quelle un d'Lizenz cha mer dört uf dr Bildbeschrybigssyte finde.

Siedlungsgebiet und Schlachten der Alemannen, 3.-6. Jh.

Gepunktet ist der Germanische Limes wie er bis 260 bestand.

Die Alemannen werden erstmals 213 als am Main siedelnd erwähnt. Bis um 280 breitete sich das Siedlungsgebiet nach Süden aus. Ab dem 4. Jh. wurden die Alemannen durch die Franken nach Süden gedrängt, so dass ehemaliges Siedlungsgebiet im Norden nun nicht mehr von Alemannen bewohnt war. Im 3. und 4. Jh. waren Alemannische Kriegerscharen in Gallien unterwegs und wurden wiederholt von der römischen Armee zurückgeschlagen, aber permanent von Alemannen besiedeltes Gebiet befand sich noch ausschliesslich rechtsrheinisch. 406 überschritten die Alemannen den Rhein und besiedelten das Elsass und später auch das Schweizer Mittelland und das die Region rund um den Bodensee. Bis im 8. Jh. war das Gebiet der heutigen Deutschschweiz weitgehend Alemannisch (abgesehen von den alpinen (Höchstalemannischen) Gebieten die im Hochmittelalter noch durch die Walserwanderung erreicht wurden).

Kleine Jahreszahlen:

  • 268 Schlacht am Lacus Benacus
  • 271 Alamannen fallen in Oberitalien ein und Schlacht bei Fano
  • 298 (west) Schlacht bei Langres
  • 298 (ost) Schlacht von Vindonissa
  • 356 Juthungen fallen in die Provinz Raetia ein
  • 357 Schlacht von Argentoratum
  • 378 Schalcht bei Argentovaria


I, the author of this work, hereby publish it under the following license:
GNU head Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.2 or any later version published by the Free Software Foundation; with no Invariant Sections, no Front-Cover Texts, and no Back-Cover Texts. A copy of the license is included in the section entitled "GNU Free Documentation License".

العربية | Česky | Deutsch | English | Español | Français | Italiano | 日本語 | 한국어 | Nederlands | Polski | Português | Slovenčina | Svenska | עברית +/-


siehe auch [1]

Di folgende Sytene händ en Link zu dem Bildli: