Talk:Émile Mayrisch
Vu Wikipedia, der fräier Enzyklopedie.
[Änneren] Aus den Noriff an der Lëtzebuerger Press
- Schließlich soll nicht verschwiegen werden, dass Emile Mayrisch politisch links eingestellt war. Freilich konnten wir uns in der letzten Zeit nicht immer mit ihm verstehen und waren wir genötigt, ihm mehr als einmal in offener und ehrlicher Fehde entgegenzutreten. Es soll heute vergessen sein, nicht wegen des verlogenen Spruches "De nortuis nil nisi bene". Sondern weil tatsächlich in dem Präsidenten des Stahlkartells ein grosser Mann von uns gegangen ist. De "G.v.W. am Tageblatt vum 6. Mäerz 1928.
- "De nortuis nil nisi bene"
- Ech kann nët vill Latäin awer den Zeitungsmänchen deen daat do deemols geschriwwen huet ka wahrscheinlech guer keent.
Richteg wier et menger Meenung no: de mortuis nil nisi bonum.
Vläicht huet och eisen Artikelschreiwer eppes falsch afgeschriwwen Les Meloures 23:11, 10 November 2006 (UTC)