Wikipedia:Löschkandidaten
Aus Wikipedia
[bearbeiten] Sexualität
Liaba löschn und nei ofanga, so is aba nix fia a Enzyklopädie. --Birnkammer fabian 17:18, 1. Nov. 2006 (UTC)
Jawoll. Der Artikel sollte gelöscht werden, er bringt aber so was von überhaupt keinen Erkenntnisgewinn. Siehe Diskussion:Sexualität Gruß -- Giftzwergin 13:48, 2. Nov. 2006 (UTC)
ja nix da .. bleim mussa
Jo wos glaubst den es, es Gfrasta ... des wos do gschrüm woan is, is hoit jo a wissenswerte Soch. Oda hod des des Giftzwergal do obn gwisst das ma in Österreich und Bayern zan "Beischlof" zum Baispü: stopfa, feinstaln und so weida sogt, des wa nämli wichtig das des woas wauns einglodn wird. Und waun en Birnkammer Buam ban näxtn Oktoberfest a gstautna Hawara auschoft das a sei Wei net austiern soi, is er a bessa drau waun a woas fawos gred wiad! Und drum bleibt des ois so wias is!
-
- Vielen Dank für den konstruktiven Angriff unter der Gürtellinie. Sie können mir glauben, dass ich genügend passende bairische Begrifflichkeiten für die hier beschriebenen Tatsachen kenne (siehe Benutzer:Giftzwergin).
- Zurück zur Sache: Welchen Sinn hat dieser Artikel?
- Wissensvermittlung? Wenn Sie sich aufklären wollen, lesen Sie bitte de:Sexualität. Der bairische Artikel bietet dazu keinen Mehrwert.
- Erklärung bairischer Sprache für Zugereiste? Auf bairisch kann das die Zielgruppe nicht lesen, dann müssen Sie ein Wörterbuch bairisch-hochdeutsch schreiben, keine Enzyklopädie.
- Transport bairischer Kultur? Dann muss ich eine Gegenfrage stellen: Sind mehr oder minder ungehobelte Synonyme für Sex für Sie ein erhaltenswerter Ausdruck bairischer Kultur?
- Also. Weg mit dem Artikel in dieser Form. Meinetwegen machen Sie einen qualifizierten, volkskundlich gut recherchierten Artikel über das Fensterln, aber verschonen wir den interessierten Leser mit Plattitüden wie diesen.
- Es grüßt herzlich mit Namen und Unterschrift -- Giftzwergin 20:00, 7. Nov. 2006 (UTC)
- Vielen Dank für den konstruktiven Angriff unter der Gürtellinie. Sie können mir glauben, dass ich genügend passende bairische Begrifflichkeiten für die hier beschriebenen Tatsachen kenne (siehe Benutzer:Giftzwergin).
- Wann d'Offaheid so wichtig is, warum trauts Eich dann net untaschreibm?
- Eigentlich bin ich ja der Meinung der - leider - anonymen Autoren... Begriffe wie "Fenstaln" gehören irgendwie zur bairischen Kultur und sind daher m.E. auch interessant genug, um erklärt zu werden. Ja, zusätzlich zum hochdeutschen Artikel, weil es sich um regionale Besonderheiten handelt. Und ja, es kann durchaus hilfreich sein, sich als Zuagroasta über lokale Ausdrücke informieren zu können.
- An Stellen, wo die Grenze zu diskriminierender oder beleidigender Sprache in Sichtweite kommt, wäre es allerdings wichtig darauf zu achten, dass diese nicht überschritten wird. Libellulia 01:16, 6. Nov. 2006 (UTC)
- (Mal in hochdeutsch ;-)) Da stimme ich dir natürlich zu, aber so wie der Artikel jetzt steht ist es mMn nicht mehr eine Erklärung. Wer mal die Diskussion auf der Hauptseite verfolgt wird feststellen, dass mit solchen Artikeln die bayerische Wikipedia nicht ernst genommen wird. Das Fenstaln kann und soll natürlich in dieser Wikipedia stehen, aber eben a wengal ernsthafter. --Birnkammer fabian 14:14, 6. Nov. 2006 (UTC)
Åiso, so wiara jétz is, kås néd sei. I bi dafir, dass ma se hisitzn, a bår beleidigende Såchn außaduan und an gscheidn Inhåit vo da deitschn Wikipédia einiüwasétzn, dånn wird dés scho wås. --Maxx82 22:29, 6. Nov. 2006 (UTC)
-
- Ich bin gegen eine Löschung dieses äußerst relevanten Artikels. Im gegenteil, er ist noch ausbaufähig. --Bullenwächter 23:21, 10. Nov. 2006 (UTC)
Der derbe Humor, wie er im Artikel Sexualität und der hiesigen Löschdiskussion vorkommt, ist zwar Teil unserer Kultur - allerdings geht er mir persönlich in dem Fall auch etwas zu sehr unter die Gürtellinie. Nicht alle Mundartsprecher benutzen automatisch niveaulose Gossensprache. Generelle Missverständnisse lassen sich jedoch vermeiden, indem die Eigenheiten bairischen Humors erklärt werden. An kritischen Stellen in der bairischen Wikipedia könnte beispielsweise ein standardisierter Humor-Warnhinweis angebracht werden, ähnlich dem medizinischen Hinweis in der Deutschen - siehe Artikel zu "Wattestäbchen". Libellulia 21:28, 12. Nov. 2006 (UTC)
Oiso i vasteh eing ned. Leid, do gehts um Sexualität, des spüt se hoit de meiste Zeit unta da girtllinie ob. Jo freili is der Oartikl a weing gspassig gschrüm, owa es kau ma jo ausbaun. Und wos ma a aufgfoin is, is das en dera "Löschdiskusion" des Wort Girtllinie schau so guat bschrüm wird das ma se dafir scho an eigenen Oartikl sparn kinan. Und a weingal a Untaschiad za da hochdeitschn Seitn muas hoid eh sei.
[bearbeiten] Elektrotechnik
Löschen? --84.156.125.125 21:16, 5. Nov. 2006 (UTC)
Entweder den hods schreim doch net gfreid, oda er hod vo da Elektrotechnik koa Aunung. Löschn und neich schreim warad des gschaidane.