Benutzer:Hänzl/Scheisse

Aus Wikipedia

< Benutzer:Hänzl
Diese Seite wurde nach den Regeln der Schnelllöschung zum sofortigen Löschen vorgeschlagen.

Einsprüche bitte auf diese Seite schreiben.

Begründung: --Birnkammer fabian 10:17, 31. Okt. 2006 (UTC)

[bearbeiten] Scheisse

[bearbeiten] Herkunft und Definition

D Scheisse is ja eigentle a Körpereigenes Produkt. De entstähd nähmlich nachm essn. Weil wenn ma wos frisst, dann kimmt des in dein Darm und werd verdaut. Ja und daraus enstäht hoid dann so a braune Mass. De gibts a in ganz verschiedene Artn so wia an Menschn soiba a. Moi is grässa moi kleana. Moi is stoahart a anders moi wieda total flüssig. Des konn ma vorher nia wissn. Aber des Wort an sich werd in Bayern ganz anders verwendet.



[bearbeiten] Verwendung im Alltag

Scheisse is a Wort des wo ma ganz vuiseitig verwendn ko.

- Nimmt ma as Verb davo, so konn ma den satz "I gäh zum Scheissn" buidn.
- Wenn ma wos ned mog oder oan wos okaast dann konn ma a as männliche wort davo hernema und zum beispiel song
  "So a Scheissdreg".
- Zum fluacha eignet si des Wort aber a voi subba. "So a vadammte Scheisse"
- Wenn ma des in a Eigenschaftswort umwandelt dann konn ma des sogar ana Beschimpfung beifügen.
  Des schaugt dann so aus: "Du verschissener bläda Sack"
- Andererseits konn ma des a einfach so song "Boah scheisse hob i an Schädl auf. I hätt gestan doch ned 
  so vui vo dem scheiss Bier sauffa soin".
- Es konn aber a sei dass des Wort Rekursiv in am Satz vorkimmt aber go nix mit dem andern zum doa hod.
  "Jetz hod ma der Scheiss Hund scho wieda vors Haus gschissn"
  Ja des mit de Hund is äh so a Sach. De vawendn de Objektive Scheisse leider öftas wia uns Menschn lieb    is.
  De setzn des nähmlich ois so a art Tretmine ei. Do samma mir zum glück scho a bisse weida weil mir    scheiss
  ma ned einfach so aufn Gehsteig, mir hamma ja scho a klo. Aber vielleicht lernan des de Hund a nomoi.
- A Baua gfreid si sogar wenn seine Kiah scheissn, weil des foht der dann glei as foidl ausse und dann 
  wachst dem sei zeig bessa des wo er obaut hod. Des is natürle fürd Wirtschaft a ned schlecht.