Schwammerl

Aus Wikipedia

Schwåmmerl is des äsdarreichische / boarische Woat füa Pilze. De Aussproch hengt oba gscheit vo da Heakunft ob: So songs zum Beispui in machen Regione des Boarischen Woids ned Schwåmmerl sundan Schwammer. (Zu manche vo de Schwammerl sogt ma aba a Puizl oda Bäezl.)

In Europa gibts an de fünfdausend (manche Forscher song a bis zu zehndausend) vaschiedna Aatn vo Schwammerl.

A guads Dutznd is so gifte, dass drauf ned nua speibst, sondan varreckst. Des gscheade dabei is dass de so gnannte "Pilzvergiftung" oan, zwoa Schtund nachdems das gessn hosd scho auftredn ko oba a eascht am näksten Dog oda manchmoi sogar a eascht zwoa Wochan späda. Des hengt vo da jeweilign Aat ob, des'd dawischt host.

Bei mehreren Dutzend Aatn fangst da a leichte Vagiftung ei. Des hoasd, dia is schlecht, du hosd saubas Schällwä und / oda Durchfoi.

Aussadem gibts aa no a boor Aatn, de, wia scho omat gschrimm, wenns das issd, a rauschartige Wiakung ham. Je nochdem wievui dassd da gem hosd, fuist di dann so ungefeah wie mit an sauban (Schnaps-) Rausch (ohne de Gleichgewichtssschwierigkeitn) oda oba du siggst lauta Sachan des go ned wirkle gibt (kosd Dusl hom und es is subba, wennsd Bech hosd fiachst di oba brudall; a bo Leid song dass eana da Deife höchspersönlich erschiena is). De Drümmer sand laut BtMG in Deitschland vabotn, des hoasd wenn di de Polizei damid dawischd, kos bassiern, dassd an Dreg im Schachtal host (aiso an sauban Ärger am Hois).

De mehran Schwammerl bayuns sand essbar oda ned gifte (ungenießbar).

De in Baian vabreitetsden Schwammerln sand:

Inhaltsverzeichnis

[bearbeiten] Da Stoapuiz (Boletus edulis)

Find'n duat ma den Schmammal meistns an bestimmte Plätz im Woid, gearn in Laub- oda Mischwäida. Da Stoapuiz oda Stoaschwammal is a richtiga Schwammal, des hoast, er hodt sein Nama vo seine Huatuntaseit'n, de wia a richtiga Schwamm ausschaut. Vamutlich is da Stoapuiz sogar dea Schwammal der aufgrund vo seim Schwamm der ganzn Sippschaft an Nam' gem hodt. In manche Gegndn vo Baiern moant ma mit Schwammal ausschließlich an Stoapuiz. Wira ausschaugt: De Kapp'n säiwa is hellbraun, manchmoi ganz hell (Sommastoapuiz). De Untaseitn hodt an weiss'n Schwamm. De Por'n san ganz fein und stabil. Wann ma draufdruckt, soidtn sa se nedt vafärbn. Da Stui vo dem Stoaschwammal is a so wia ma den Obelix kennt: untam Huat dünn und zum Fuaß hi wead'a oiwai dicka. De Mustarung vo dem Stui is ois wia a feins Netz aus lauta Sechseck. (Des is manchmoi alladings a so fein dass ma's nedt do oafach sicht) Da Stoapuiz is vo olle Schwammal de ma in Baiarn findn ko g'schmacklich da ollabeste! Säibst a ganz a gloans Stückl ko a no a'na Schwammalsuppn aus nedt so guate Sort'n an guatn G'schmack gebm. Vawechsln ko man leida mit'm Bitterling oda Gallenröhrlling (Tylopilus felleus). Dea Hundling schaugt genau a so aus wia da Stoapuiz, hodtd alladings a weng a rosa Färbung untam Huat (nedt oiwei). Der is zum Glück nedt a so giftig, drum ko ma, ehvoar man brock'n mechtd, a kloans Stück'l obebrecha und brobiern (Bittschön! Machts des auf gor koan Foi mitt am Schwammal der Lamellen untam Huat hodt oda der an roten Schwamm untam Huat hodt!!!! Des ko ganz bäs ausgeh!). Is des bitta (do glangt a winzigs Stück'l zum o#schlecka), dann lassts'n steh wia'ra is!

[bearbeiten] Da Schampinjo (Agaricus campestris)

De Teile wachsn am liaban auf frisch g'odelde Wiesn. Kenna duads noamalaweis a jeda, voa allem weisdas des gonze Jahr üba im Supamarkt kaffa koost. Vom Gschmo hea konnst de aus da Dosn odam Glas olladings vagessn im Vagleich zu de frischn vo da Wiesen. De ganz oidn Graxn soiadst wie bei fost olle Schwammal ned nemma, wei's einfach nur schlecht schmeckan. Da Huad vom Schampinjo is weiß, und auf da Untaseitn hamms so Lamelln, de ma oba eascht bei de bissl äidan sigt, weil de Kappn no aufgeh muaß. De Lamelln hand bei de frischn lachsfarbn- rosabraun, bei de zwoa Dog oidn braun und bei de zu oidn schwoaz. Vawechseln kostas mit de saugfährlichn Knollenblätterpilze, grod bei de junga mit de greana Knollenblätterpilze oda midm Frühlingsknollenblätterpilz. Wennsd oba gnau hischaust feit da in da Regl nix.

[bearbeiten] Da Parasoi | Sunnaschirm |(Macrolepiota procera)

Dea Schwamma is da Hamma. Es gibt ned vui wos paniad so guad schmeckt (hechstens a Schnitzl). Findn duasd eam in de typisch nieder- und oberboarischen Wäida, des hoasd dene daugts a in da Fichtenmonokultur. Wenn der Woidbaua sein Forst no go ned ausgliacht hod, is a bissl problematisch, wei ganz dumpa mengas de Parasoi normal ned. Vom Vorkommen hea sands in de letztn Joahr ned wenga woan, es is hoid a wia bei andere Schwammal dass es des oana Johr zum Saufuadern gibts, des andere findsd nur a boa und des nexte fast go koa. Da Parasoi is oana vo de gresstn heimischn Schwammerl und ma konn eam fast ned vawechsln. Er hod an graubraun gscheckatn Schtil mit an weißn fransign Ringal und an grau-weissn Huad, dea unregelmäßig beige- braun gscheckat- gfleckt is. Wenn da Huad no ned aufganga is schaud a aus wiar a Oa auf an Stecka. Essn kost eam wia gsogt mit Meai, Semmebresln und Oa paniert in da Pfann oda a nua so mit Soiz und Thymian oda Bädasil aussabrotn. Füar a Schwammalsuppn oder -soß is ea fast z'schod, oba wennsd sunst haufaweise anda no host, kost eam scho aa guad heanemma, freile kimmt dann da Gschmo nimma so raus. S'gibt zum Glück bloß oa Soat'n vo de Parasoi de (leicht) giftig is. De konnst alloa scho an da gräss erkenna, de san nämle blosß a poor Zantimeter groß im Gengsatz zu de essbar'n.

[bearbeiten] S' Räal | Rägoissal | Da Aiaschwammal | Pfiffaling | (Cantharellus cibarius)

A des Räal schmeckt sauguad. Leida is grod ea in de bissl flachan Gai (aiso Niederbayern / Oberbayern im Tertiären Hügelland) in de letztn Joa recht seitn woan. Im Allgäu, direktn Voroipnland und im Woid schauds do ganz andas aus. S' echte Rääl schaut vo da Farb her aus ois wia a resche Semme, vielleicht a Idee dunkla. Bei de kloana kost no nedt so recht deitlich untascheidn wo Huat und Stui is, weil do da Huat no noch om gwöibt is. Erst ab a na g'wissn Gräß stülpt se da Huat um und schaugt aus ois wia a Trichta. De Lamellen san genauso gäib wia da ganze Schwammal und gengan vom Huatrand obi an Stui entlang, bis inanand übagäht. Ausg'wachsn hodt a ungefähr bsi 5 Zanitmäta in da Hähng.

[bearbeiten] Narrische Schwammerl

Schwammerl (Pilze) de wo oana gfressena hed wanna an recht´n Schmarrn macht.

Des hoast: Wega de halluzinugenen Eigenschåftn vo månche Schwåmmerln wean månche gånz schee narrisch. Oa Soat'n davo warn zum Bleistift de Fliangschwammal (Amanita muscaria var. muscaria) , de Rout'n mit de weiss'n Tupfa drauf. Eanan Nam' homs dohea weil ma se säim fliang seng' ko wann ma de isst. S'wead eahna nochg'sogdt daß de Hexen sie damit in an Trancezustand va setzt hom und glabt hom zum Teiffe zum fliang. M soidat des nedt ausprobiern. Des Muscarin in dene Schwammal gibt nedt blos am Hirn an Rest! Zudem ko man mit'm Pantherpuiz vawechsln (dea hodt a braunrode Kappn mit weisse Tupfa) und dea iss grod a so giftig wia da Knoll'nblättapuiz, sprich der bringt de um!

Ållerdings wead de Frage: "Host narrische Schwammal g'fressn?" meist in an humorvoyn Zusammenhang mid de komischn Såchan (Schmarrn) g'schdeyd de da Ander davoa g'macht hod. De Fråg is rethorischa Art.

[bearbeiten] Giftschwammal

A wann des Woart Schwammal do drin vorkimmt, handlt se's bei am Giftschwammal (a: Giftzwerg) um koa G'wachs. Ois an Giftschwammal bezeichnet ma an Menschn, der mit sich und da Wäidt nedt klar kimmt. Weil'a se säim nedt mog, is'a zu olle andan giftig, sprich bäs oda grantig, daß dene da Dog a vagäi't weard.

Andere Sprachen