Imagine:Hohentwiel04.JPG

De la Wikipedia, enciclopedia liberă


Wikimedia Commons Logo Acest fişier se află la Wikimedia Commons. Consultaţi pagina sa descriptivă acolo.


[edit] Beschreibung

Bodensee-Dampfschiff Hohentwiel von 1913

Im Jahre 1911 hatte die Königlich Württembergische Dampfschifffahrt (KWD) einen Bestand von 6 Dampfschiffen. In diesem Jahr bestellte die KWD bei Escher Wyss & Cie in Zürich ein Dampfschiff nach dem Typ des letzten Neubaus, des 1909 erbauten Dampfschiffes FRIEDRICHSHAFEN. Das Schiff wurde unter der Baunummer 576 begonnen und erhielt nach dem als württembergischer Exklave im Hegau gelegenen Vulkankegel den Namen Hohentwiel.

Buchstäblich fünf Minuten vor zwölf, im Oktober 1984 wurde die Vereinigung Internationales Bodensee-Schiffahrtsmuseum gegründet. Mit einer Handvoll Gründungsmitgliedern, ein "paar Mark" in der Tasche und einer unerschütterlichen Ausdauer begann das "Abenteuer Hohentwiel". Besonders zweier Männer, den "geistigen Vätern" der HOHENTWIEL, ist es zu verdanken, dass der letzte Raddampfer auf dem Bodensee nicht verloren ging: Dem Altlandrat Klaus Henninger aus Lindau und dem Projektleiter Schiffsing. Reinhard E. Kloser aus Hard in Vorarlberg.

Eigner des Dampfschiffes »Hohentwiel« ist der Verein “Internationales Bodensee-Schifffahrtsmuseum e.V.“ mit Sitz in Bregenz / Österreich. Der Betrieb des Schiffes liegt in den Händen der »Hohentwiel« Schiffahrtsgesellschaft m.b.H. mit Sitz in Hard, im Folgenden kurz HSG genannt. Ständiger Heimathafen ist ebenfalls Hard; das Schiff führt deshalb die österreichische Flagge.

[edit] Licensing

I, the author of this work, hereby publish it under the following licenses:
GNU head Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.2 or any later version published by the Free Software Foundation; with no Invariant Sections, no Front-Cover Texts, and no Back-Cover Texts. A copy of the license is included in the section entitled "GNU Free Documentation License".

العربية | Deutsch | English | Español | Français | Italiano | 日本語 | 한국어 | Nederlands | Polski | Português | Slovenčina | Svenska | עברית +/-

Creative Commons License
Creative Commons Attribution icon
This file is licensed under Creative Commons Attribution 2.5 License
You may select the license of your choice.

Următoarele pagini leagă la această imagine:

Informaţii

Acest fişier conţine informaţii suplimentare, introduse probabil de aparatul fotografic digital sau scannerul care l-a generat. Dacă fişierul a fost modificat între timp, este posibil ca unele detalii să nu mai fie valabile.