Friaje Neizeit

Aus Wikipedia

Der Artikl is im Dialekt „Obaboarisch“ gschriem worn.

Unta da friajn Neizeit vasteht ma in Europa im Ollgemeinen de Zeit zwischn 1400 nåch Gristus und 1800 nåch Gristus.

Fuin Beginn mocht ma do foigende Oaignisse füa faantwolich:

  • D'Renaissance (deitsch: Wiedergeburt) bricht o; ab 1400.
  • Da Buachdrugg werd afundn (1444).
  • Byzanz werd von de Sedschukn eignumma (1453).
  • Da Columbus endeckt Amerika (1492).

Wos is in dera Zeit ois båssiat:

  • D'Reformation bricht aus und fiad zum Dreißigjähring Kriag.
  • As Geid fongt o, d'Wirtschaft ozumkuaben.
  • D'Wissenschoft wiad wiada bedeitnda ois wia d'Religion.
  • In England find de easte Revolution stood, wos an Kini umbringa.
  • Es buidn se de Nationalstoon.

Ois End vun da friajn Neizeit nimmt ma foigende Oaignisse ois Åsgangspunkt:

  • D'Dompfmaschin werd afundn (1765).
  • D'Unabhängikeit vu de englischen Kolonien in Noadamerika (1776).
  • D'Französische Revolution (1789).
  • Duch an Napoleon heat des Heilige Römische Reich auf zum besteh.

In dera Zeit wondelt se des oide Europa mit seine vuin kloana Personenstoon hi zu de modernen Nationalstoon.

Inhaltsverzeichnis

[dro werkln] Da Beginn

Da mo nia bei da Gschicht oa Oaigniss ois Wendepunkt setzn koa, is des beim Üwagong fum Middloita zua Neizeit a so. S'kimmt imma drauf o, weiche Zeit ma an weichn Oat auf da Woid bedracht. So ist füan Chinäsn zum Beispui d'europäische Aiteilung fun unsare Epochn gonz unvaständlich, weil de des in irra Gschicht ned so hom. Und es is a in Europa scho schwar, des zum definian. Oba de Historika genga vu bestimmte Punkte in da Gschicht aus. Dohea sogt ma bei de Historika, ofanga deat Neizeit mid da Renaissance, im Buachdrugg, im End vu Byzanz oda da Endeckung vu Amerika.

[dro werkln] Renaissance

D'Renaissance fongt umra 1400 in Italien o. Des hod mehre Gründ. In Italien is ois east de Pest voabei, und de Leit endecke sa wieda seiba (doher a Wiedergeburt). Weils in Italien koan groußn Stood gibt, entwicklt se doatn ois ersts aasm Feudalwesen die Geidwiatschoft, und wei Italien zu dera Zeit den Hondel mit de Gewirz ausm Orient in da Hond hot, kummt a vui Geid in des Gebietm, und mit dem Geid kenna se de Reichn vui Kunsd leisten. Und wei da Papst in Rom dem ned nochsteh wui, wie ondere Städ in da Näh schena wearn, baut da Kiachnstood Rom aus, woas a wida d'Kunsd feadan duad. Om meistn prfoitian duad oba Florenz. Wei de Medici die bestn Geidgeba in da domalign Zeit han, buidn se do a de eastn Kinsdla aus. D'Molarei, d'Buihauerei und d'Schriftstellerei blihan doat ois easts grous af. Dohea is des modeane Italienisch a de Sproch, de ma in Florenz gsprocha hod. Und don san wegam oam Konzil 1439 vui griechische Gelehrte in de Stodt kemma und san doatn bliem un homma eana Wissn vu friera mitbrocht. Darunta a de Weake vom Platon, die im Middloida in Europa unbekonnt woan.

[dro werkln] Buachdrugg

Da modäne Buachdrugg is in Mainz vom Johannes Gutenberg 1444 afundn woan. Duach des hod ma schneia und ginstiga Biacha heastein kenna. Anfangs woan des nua kiachliche Weake, oba mid da Zeit hods a zua Vabreitung vo Wissn gfiat. Die Afindung woa de easte Mediumsrevolution in da Europäischn Gschicht und ohne de häts nia a Refoamation gem.

[dro werkln] Des End vu Byzanz

1453 hom de Seldschukn (a türkischa Voiksstomm) Byzanz eignumma und somit des letzte Stickal vom remischn Reich ausglöscht. Vui glehtä Leit sunt dahea noch Florenz zong und hom domit des Wissn in dera Stodt no weider gföadat. Da Humanismus is aus dem Grund enstonna.

[dro werkln] Endeckung vu Amerika

Da Christoph Columbus hot da domålign Kenigin vu Spanien drei Schiff obgschwatzt, um de Sääweg noch Indien üban Westn zum finna. 1492 hot a donn de Insel San Salvador endeckt ghobt. Weil a gmeint hod, das a ja Indien gfunna hod, hoaßn des Inseln owei no Westindische Inseln und de Bewohna Indiana.

[dro werkln] Auswiakunga

Duach de Eaeignisse hots grouße Auswiakunga auf de domolige Situation gem und am End woa nix mea so wi vohea.