Chiemsee
Aus Wikipedia
![]() |
Der Artikl is im Dialekt „Obaboarisch“ gschriem worn. | ![]() |
Chiemsee "S'boarische Meer" |
|||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||
Dàtn | |||||||||||
Hechn üwa'n Meeresspiagü | 518,19 m ü. NN | ||||||||||
Flächn | 79,9 km² | ||||||||||
Volumen | 2,04784 km³ | ||||||||||
gresste Diafn | 72,7 m (Stånd: Mai 2005) "Unschuidige- Kinda-Gruam" |
||||||||||
durchschnittliche Diafn | 25,6 m | ||||||||||
Bsondaheitn |
zweitgressta innadeitscha See |
Da Chiemsee, a s „boarische Meer“ gnennt, is da gräßte See in Bayern und nach m Bodensee und Müritz da drittgräßte See in Deitschland (da Starnberger See hot allerdings a größer's Wossavolumen). Entstand'n is a wia a anderne Voralpenseen am End vo da letzt'n Eiszeit vor ungefähr 10.000 Jahr als Ausschürfung vo am Gletscha. Zerst hot da See a Fläch von fast 240 Quadratkilometa ghåbt, wos etwa s Dreifache vo da heutig'n Wasserfläch is. Er hod a Volumen vo 2.047.840.000 Kubikmeta, bei am Umfang vo 63,96 Kilometa (Uferläng mit Inseln 83 Kilometa). S Einzugsgebiet hod 1.398,56 Quadratkilometa. D Zuflüss Tiroler Achen und Prien spülen Sand und Geröll in den See nei, so dass a langsam verlandet. A d maximale Diafn (72,7 Meter im Mai 2005) und d durchschnittliche Diafn verringern se jeds Joahr. Innahoib vo 100 Jahr ist Wossafläch'n um zirka 200 Hektar kleana word'n. Vor 100 Jahr is da Wassaspiegel um guad oan Meta abgsenkt word'n. Dadurch hams jede Menge Bod'n freiglegt. Da See, wia a de Gmoa Chieming und da gesamte Chiemgau, san nach am Graf'n mit'm Nama Chiemo gnennt. D Inseln im See san Herrenchiemsee oda Herreninsel (238 ha), Frauenchiemsee oda Fraueninsel (15,5 ha), d Krautinsel (3,5 ha) und Schalch (Chiemsee)(22 m²).
Inhaltsverzeichnis |
[dro werkln] See und sei Umgebung
Da gräßte Zufluss zum See is d Tiroler Achen, da einzige Abfluss da Alz.
D Landschaft um an Chiemsee, da Chiemgau, ist oans vo de beliebtest'n Erholungsgebiete in Bayern.
Bekannt is da See vor allem durch zwoa vo seine drei gräßer'n Inseln:
- Frauenchiemsee, Fraueninsel: Insel mit am Nonnenklosta drauf.
- Herrenchiemsee, Herreninsel: A Landschaftspark mit'm Oiden Schloss (vo am ehemaligen Klosta) sowia dem Neuan Schloss Schloss Herrenchiemsee vom Ludwig II. vo Bayern, des a am Schloss vo Versailles nochbaud hot.
D dritte Insel - d Krautinsel - ist unbewohnt.
Außerdem gibt's no drei ganz kloane Inseln:
- Da Schalch (Chiemsee) westlich vo da Fraueninsel
- zwei namenlose Inseln, voi mit lauta Baam, 54 bzw. 80 Meter südlich vo da Krautinsel, mit a boor Quadratmeter Fläch'n.
Während de drei gräßeren Inseln d Gmoa Chiemsee san und zum Landkreis Rosenheim ghär'n, buidn da See (Wasserfläch'm) mit d kloanen Inseln und mit einige Schwemmlandinseln im Mündungsdelta vo da Tiroler Achen a gmoabefreites Gebied, des am Landkreis Traunstein ghead. D Kreisgrenz valaft genau am Westufa vom See. Bloß a boor Seitnbucht'n in da Näh vo Rimsting ghean zum Landkreis Rosenheim.
Da Chiemsee gliedert se in den gräßer'n, offenen Weitsee im Nordosten sowia in Inselsee im Südwesten.
Da landschaftliche Reiz vom Chiemsees entstäht durch d unmittelbare Näh vo de Chiemgauer Berg (Hochfelln, Hochgern, Kampenwand).
Da See stäht unter'm Schutz vo da internationalen Ramsar-Konvention.
Nördlich vom See bzw. in den See soi angeblich in vorchristlicha Zeit (ungefähr 500 vor Christus) a Komet einigschlogn ham, kost a unter Chiemgau-Impakt nochschaugn.
[dro werkln] D Aussprach
Chiemsee werd ausschließlich und nur mit am K-Laut am Anfang gsprocha.
[dro werkln] Kultur
Da Chiemsee hot ois reizvoll's Motiv an Haufa Mala inspiriert, und zwecks dem gibts jede Menge Buidl davo, de an Chiemsee und seine Inseln, aba a de nähere Umgebung vom Chiemgau zoagn. Um an Priener Mala Paulus hot sich a ganze Blosn vo Mala gebildet, de gemeinhin „Chiemseemala“ bezeichnet werd'n. Da Paulus hodt seine Buidl, nachdem a gstorbn is und as Zeitliche gsgnet hodt, da Gmoa hintalassn, de seither ned müad wern, olle de Build in Ausstellungen zum zoagn.
Mit'm Begriff Chiemsee-Kessel oda Goldener Chiemsee-Kessel werd a in da Zeit vom Nationalsozialismus in Deitschland gfertigter "Kultkessel" gnennt, der Anleihen an n Formenschatz vo da Keltenzeit macht.
[dro werkln] Schau à unta
- Listn vo de Seen in Deitschlånd
- Chiemsee-Båhn
- Chiemsee Reggae Summer
[dro werkln] Literatur
- Michael Lohmann: Chiemsee-Naturführer. Landesbund für Vogelschutz, Prien ²1988.
[dro werkln] Weblinks
[../../../../de/c/a/t/Commons%7ECategory%7EChiemsee_2038.html?uselang=de Commons: Category:Chiemsee] – Buidl, Videos und/oda Audiodatein |
[../../../../de/c/h/i/Commons%7EChiemsee_e98e.html?uselang=de Commons: Chiemsee] – Buidl, Videos und/oda Audiodatein |
Wiktionary: Chiemsee – Bedeitungsaklärungen, Woatherkunft, Synonyme und Übasetzungen |
- Seitn vom Wåssawirdschåftsåmt zur Valåndung vom Chiemsee
- Livebuidln vo vaschiedene Ståndorte am Chiemsee
- Chiemsee - Reiseinformation bei Wikivoyage
- Ringkanal
Koordinaten: 47° 89' N, 12° 47' E