Zugspitz
Aus Wikipedia
![]() |
Der Artikl is im Dialekt „Obaboarisch“ gschriem worn. | ![]() |
Zugspitz | |
---|---|
Des Zugspitzmassiv vo Westen aus (Lermoos) gseng. Da Zugspitzgipfe (ganz links) werd vo de Gebäude auf'm Gipfeplateau vadeckt. |
|
Hechn | 2.962,06 m ü. NHN |
Lage | Grenze Grainau (Deitschland) / Ehrwald (Östareich) |
Gebirg | Wettastoagebirg, Alpn |
Geographische Lage | Koordinaten: 47° 25′ N, 10° 59′ O 47° 25′ N, 10° 59′ O |
Erstbesteigung | Mitte von 18. Jhd. |
Normalweg | Durch's Reintal zua Knorrhüttn und weita üba's Platt zum Gipfe |
Bsundaheitn | hechster Berg vo Deitschland |
De Zugspitz (hochdeitsch: Zugspitze) is mit 2.962 m ü. NHN da hechste Berg vo Deitschland. Sie ghert zum Wettastoagebirg in de Nördlichn Koikalpn und is Grenzberg zwischn Deitschland und Östareich. An Nam hat de Zugspitz durch de vuin Lawinenstrich an de Steilhängen vom Nord-Fuaß.
Inhaltsverzeichnis |
[dro werkln] Lage und Umgebung
De Zugspitz is der Hauptgipfe vom Zugspitzmassiv, zu dem aa de übrign, des Zugspitzplatt umrahmenden Gipfen (Schneefernerkopf, Wetterspitzen) bis hi zum Gatterl (2.023 m) zählt wern. Am Zugspitzmassiv treffan da Wettastoa-Hauptkamm (Grenz zwischn Östareich und Deitschland), da Blassenkamm und da Waxnstoakamm zsamm. Im Massiv san zwoa vo de drei deitschn Ferner, da Schneeferner und da Höllentalferner.
[dro werkln] Historie
Da Leitnant Josef Naus is mit'm Messgehilfen Maier und am Bergführer Joh. Georg Deutschl am 27. August 1820 ois ersta namentlich bekannta Bergsteiga auf da Zugspitze gwen. Am 19. Juli 1900 is a Observatorium am Gipfe eigweiht worn. De Bayerische Zugspitzbahn, a meterspurige Zahnradbahn, is in de Jahren 1928–1930 erbaut worn, spada san no andere Bahnen dazuakemma.
[dro werkln] Weblinks
[../../../../de/z/u/g/Commons%7EZugspitze_740c.html?uselang=de Commons: Zugspitze] – Buidl, Videos und/oda Audiodatein |
- Homepage vo da Bayerischen Zugspitzbahn
- Homepage vo da Tiroler Zugspitzbahn
- Jubiläumsgrat Zugspitz
- Jubiläumsgrat auf de Zugspitz
- Zugspitz bei Steinmandl.de
[dro werkln] Zum Lesn
- Hiebeler, Toni: Zugspitze – Von der Erstbesteigung bis heute; Mosaik Verlag, München; 1979; ISBN 3-570-00651-4
- Schott, Heinrich: Die Zugspitze. Gipfel der Technik, Triumphe und Tragödien.; Süddt. Verlag, München; 1987; ISBN 3799163387
- Dauer, Tom: Die Zugspitze: Menschen – Massen – Mythen. Bruckmann Verlag, München, 2000; nur noch antiquarisch erhältlich, aktualisierte Neuauflage Frühjahr 2007
- Wehrle, Charly: Das Reintal – Der alte Weg zur Zugspitze; Panico Alpinverlag, Köngen (Deutschland); 2002; ISBN 3-936740-01-1
- Ulrich Doenike: Auf die Zugspitze. Ein Berg wird bezwungen. In: P.M. History 02/2004
- Brunner, Kurt und Horst, Thomas: "Eine Karte des Zugspitzgebiets (18. Jh.) um die Wirrniss von der Erstbesteigung"; Cartographica Helvetica, Heft 35. 2007