Schnäbäsn
Aus Wikipedia
![]() |
Der Artikl is im Dialekt „Mingarisch“ gschriem worn. | ![]() |
A Schnäbäsn is a Gerädt, des ma in da Kuchl dazua vawendt um bestimmte Speisn zum varüahn. Da Schnäbesn is im oafachstn Foi aus mehrare Windungan Droht heagstäit, de am oan End a so gwicklt san, daß a Handgriff entstäht und an da andan Seitn a so, daß große Schlaufan entstenga. Da Effekt vo am Schnäbäsn is dea, daß ma duach de vuin feina Schlingan ebbs ganz fein vateiln oda mischn koo. Ma spricht do aa vom homogenisiern.
Wann ma mit'm Schnäbäsn bestimmte Flüssigkeitn "schlogt"[1] anstatt rüaht, mischt ma a ganze Meng Luft mid unta des Gmisch. Wann de Zuatatn de Luft guad hoitn kenna, enteht a recht a lockare Mass. Des macht ma se z'Nutz beim Schlograhm, bei da Majonääs und schließle beim Oarschnää, dea dem Trumm sein Nam gem hod.
Des schlong vo Oarschnää oda Majonääs oda ähnlichm kost vui Kraft, drum hod ma de Schnäbäsn a scho imma vasuacht mechanisch oozwtreim. So gibts füan Rahm extrige Schlogmaschin mid Kurwe. Mit da Elektrizidät san strombetreimne Schnäbäsn aufkemma, de ned sovui Drohtwindungan hom awa dafüa schnella drahn. De san dann eigantle mehra Quirln oda Mixa ois wia Schnäbäsn, weils a festane Massn wia Doag vaarwatn kenna.
[dro werkln] Vaweis und Oomerkungan
- ↑ Mid schlong is des schäiie auf und o haun vo dem Schäbäsn in na großn Schüssl gmoant. Des Schlong muass a mid na gewissn Geschwindigkeit passiern. Oitanadiv ko ma de Schnäbesn a zwischn de Hend' drahn
Wiktionary: Schneebesen – Bedeitungsaklärungen, Woatherkunft, Synonyme und Übasetzungen |