Liechtnstâ

Aus Wikipedia

Der Artikl is im Dialekt „Ståd-Såizburgarisch“ gschriem worn.
Fürstntum Liechtnstâ
Fürstentum Liechtenstein
Flàggn vau Liechtnstâ
Wappen Liechtensteins
(Details) (Details)
Amtssprach Deitsch
Hauptstådt Vaduz
Staatsform konstituzjonelle Erbmonarchie
Staatsoberhaupt Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein

Åmtsausübenda Stöivatreta Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein

Regierungschef Otmar Hasler (FBP)
Flächn 160,475 km²
Einwohnazahl 34.905 (31. Dezemba 2005)
Bevölkerungsdichtn 213 Einwohner pro km²
Währung Schweiza Frånkn
Nationalhymne Oben am jungen Rhein
Nationalfeiatåg 15. August
Zeitzone UTC+1
Kfz-Kennzeichn FL
Internet-TLD .li
Telefonvorwahl +423

's Fürstntum Liechtnstâ (Hochdeitsch: Fürstentum Liechtenstein) is a suvaräna Stååt im mittleuropäischn Åipmraum. 's Lånd liegt zwischen Östareich und da Schweiz àm Ostufa vôm Rhein. 's Fürstentum güit heit åis konstituzjonelle Erbmonarchie auf demokràtisch-parlamentàrischa Grundlåg. Dé Suvaränität liegt sowoih beim Voik åis à beim Fürstn. Liechtnstâ gliedat sé in öif Gemeindn. Hauptort und Fürstnsitz is Vaduz. Liechtnstâ håd 's hechste Bruttoinlåndsprodukt pro Kopf wöidweit - 's liegt bei 80.900 Euro (2005).

Inhaltsverzeichnis

[dro werkln] GEOGRÀFIE

Liechtnstâ is umgebm vau dé Schweizer Kantone St. Gallen/St. Gåin undm Kanton Graubünden/Graubündn im Westn sowiă 'm östareichischm Bundeslånd Vorarlberg im Ostn. Zsåmm mit Usbekistan is 's àna da zwà Binnenstååtn vô da Erde, dé söibst nur vô Binnenstååtn umgebm san. Dé gsåmte westliche Stååtsgrenz zur da Schweiz entspricht 'm Rheinvalauf. Dé östliche Stååtsgrenz is prägt vôm Åipm-Hochgebirg, 'm Rätikon. 's Lånd grénzt auf 41,1 km ån dé Schweiz. 27,1 km vô da Grénzläng entfåin aufm Kanton St. Gåin und 14,0 km aufm Kanton Graubündn. Dé Grénzläng mid da Repubblik Östareich betrågt 34,9 km und entfåit völlig aufs Bundeslånd Vorarlberg. Da hechste Punkt vô Liechtnstâ is da Grauspitz mid àna Hechn vô 2599 m. Da tiăfste Punkt is 's Ruggeller Riet/Ruggella Riet mit àna Hechn vô 430 m. 's Lånd misst ån seina längstn Stöi 24,56 km und ån seina bràtestn 12,36 km.

[dro werkln] KLIMA

's Klima vôm Lånd kau trotz da Gebirgslåg åis relativ müid bezeichnet wern. Es wird stårk durch d' Eîwirkung vaum Föhn (wårma, troggena Fåiwind) prägt, wodurch dé Vegetazjonszeit im Frühling und im Herbst valängat wird. Dé Messungen da jährlichn Niedaschlågsmengen ergebm im Schnitt rund 900 bis 1.200 Millimeta auf àn Quadràtmeta. Im direktn Åipmgebiet dàgéng lieng dé Niedaschläg oft bei bis zu 1.900 Millimeta. Im Winta sinkt 's Thermometa söitn unta minus 15 Gràd, während im Summa dé mittlan Témparaturn zwischen 20 und 28 Gràd schwånkn.

[dro werkln] BEVÖKARUNG

Etwoă zwà Drittl da Eîwohna san gebürtige Liechtnstâna (65,8%); dé ausländische Wohnbevökarung kummt dágéng zuă etwoă àn Fümftl (20,1%) hauptsächlich ausm übring deitschn Språchraum (dåvô 10,8% aus da Schweiz, 5,9% aus Östareich und 3,4% aus da Bundesrepubblik Deitschlånd, gfoigt vô jeweils 3,3% aus Italien und Eînwohnan vaum friăhran Jugoslawien, 2,6% san Türkn und 4,8% kemman aus åndare Stååtn.

[dro werkln] VAWÅITUNG

Liechtnstâ gliedat se in öif Gemeindn, dé auf dé beidn Wåihkreise 'Unterland' und 'Oberland' verteilt san.

Flåggn PLZ und Gemeindenåm Eîwohna
(31. Dez. 2005)
Flächn
in km²
Orte
Wåihkreis Untalånd
Ruggell 9491 Ruggell 1925 7,4 Ruggell
Schellenberg 9488 Schellenberg 974 3,5 Schellenberg
Gamprin 9487 Gamprin 1436 6,1 Gamprin
Bendern
Eschen 9492 Eschen 4076 10,3 Eschen
Nendeln
Mauren 9493 Mauren 3649 7,5 Mauren
Schaanwald
Wåihkreis Obalånd
Schaan 9494 Schaan 5811 26,8 Schaan
Planken 9498 Planken 366 5,3 Planken
Vaduz 9490 Vaduz 5047 17,3 Vaduz
Triesenberg 9497 Triesenberg 2542 29,8 Triesenberg, Masescha, Silum
Gaflei, Steg, Malbun
Triesen 9495 Triesen 4643 26,4 Triesen
Balzers 9496 Balzers 4436 19,6 Balzers
Mäls
Liechtnstâ Liechtenstâ 34905 160,0  

[dro werkln] WEBLINKS

[dro werkln] FOTOS