Poin

Aus Wikipedia

Der Artikl is im Dialekt „Ståd-Såizburgarisch“ gschriem worn.
Rzeczpospolita Polska

Republik Poin

Flagge vo Poin
Wappen vo Poin
(Details) (Details)
Amtssprach Polnisch
Hauptstådt Warschau (Warszawa)
Staatsform Parlamentarische Republik
Staatsoberhaupt Staatspräsident Lech Kaczyński
Regierungschef Ministapräsident Jarosław Kaczyński
Flächn 312.685 km²
Einwohnazahl 38.536.869 (Stand: Juli 2006)
Bevölkerungsdichtn 123 Einwohner pro km²
BIP (23.) $312 Mrd. (Schätzung 2005)
BIP/Einwohner (51.) $8.082
Währung Złoty
Gründung im Jahr 960–992 n. Chr.
Unabhängigkeit 11. November 1918
Nationalhymne Mazurek Dąbrowskiego
Zeitzone UTC+1
Kfz-Kennzeichn PL
Internet-TLD .pl
Telefonvorwahl +48

D'Republik Poin (poinisch Rzeczpospolita Polska) is a Stååd in Mittleuropa.

[dro werkln] Geographie

Im Norn grenzts ans Gebied Kenigsberg, des wås zu Russlånd gherd (210 Kilometa) und an Litaun (103 Kilometa), im Ostn an Weißrusslånd (416 Kilometa) und and Ukraine (529 Kilometa), im Südn and Slowakei (539 Kilometa) und and Tschechei (790 Kilometa) und im Westn nu an Deitschlånd (467 Kilometa). Außadem håd Poin im Norn à nu 528 Kilometa Ostseeküstn. Åis zsåmm san de Grenzn vo Poin 3.582 Kilometa lång. Vo Norn nåch Südn is Poin bis zu 790 Kilometa broad und vo Westn nåch Ostn bis zu 680 Kilometa.

De greßten Metropolen sand

  • Allenstoa (Olsztyn)
  • Breslau (Wroclaw)
  • Bromberg (Bydgoszcz)
  • Danzig (Gdansk)
  • Gdynia
  • Gleiwitz (Gliwice)
  • Kattowitz (Katowice)
  • Krakau (Kraków)
  • Lodz (Lódz)
  • Lublin
  • Posen (Poznan)
  • Stettin (Szczeczin)
  • Thorn (Torun)
  • Warschau (Warszawa- de Hauptstådt).


[dro werkln] Vawoitungsgliederung

Verwaltungstechnisch is Poin in 16 Woiwodschaft eiteilt mit eigne Parlamente, am repräsentativn Obahaupt ("Marschall") und am Ministapräsidentn:

  1. Woiwodschaft Ermland-Masuren
  2. Woiwodschaft Großpoin
  3. Woiwodschaft Kleinpolen
  4. Woiwodschaft Kujawien-Pomman
  5. Woiwodschaft Lodz
  6. Woiwodschaft Lublin
  7. Woiwodschaft Lebus
  8. Woiwodschaft Masowien
  9. Woiwodschaft Niedaschlesien
  10. Woiwodschaft Oppeln
  11. Woiwodschaft Karpatnvorland
  12. Woiwodschaft Podlasien
  13. Woiwodschaft Pomman
  14. Woiwodschaft Schlesien
  15. Woiwodschaft Swietokrzyskie
  16. Woiwodschaft Westpomman

[dro werkln] Historie

Da Nåm Poin kummt vo de Polànan (Polanie), des wår a so a westslàwischa Ståmm, der wås si im fünftn Jåhrhundat nåch Gristi Geburt, wias Römische Reich scho zsåmmbrochn wår, im Gebied vo da heiding Wojewodschåft Großpoin um de Stéd Posn (Poznań) und Gnésn (Gniezno), zwischn de Flüss Oda und Weichsl, niedaglåssn håmd.

Poin is im 9. Jåhrhundert vo Posen und Gnesen aus gründet worn. Im 16. Jahrhundert war Poin oana vo de führenden Kontinentalmächte in Eiropa. Poin is dann nåch de Poinischn Teilunga erst nåchm Erstn Wöidgriag ois unabhängiga Staat wieda entstandn. Im Zweitn Wöidgriag wår Poin s'erschte Lånd, des wås de Deitschn ãgriffn håm. Nach da Niederlage vo de Deitschn is Poin unta de Kontrolle vo da Sowjetunion kemma, da poinische Staat is aufgrund vo da Konferenz vo Potsdam nach Westn verschom worn. 1980 is de unabhängige Gwerkschaft Solidarnosc unterm Lech Walesa gründet worn, letztli håt si de kommunistische Herrschaft aufglöst. Poin is seit am 12. März 1999 NATO-Mitglied und is zum 1. Mai 2004 in de Europäische Union aufgnumma worn.


Åndane Språchn