Burgnlånd

Aus Wikipedia

Der Artikl is im Dialekt „Donauboarisch“ gschriem worn.
Buagnlånd
Laundesflaggn Laundeswåppm
Laundesflaggn Laundeswåppm
Basisdaten
Laundeshauptstådt: Eisnstådt
Greßte Stådt: Eisnstådt
ISO 3166-2: AT-1
Homepage: www.bgld.gv.at
Koatn: Buagnlånd
Östareich-Koatn (Burgnlånd)
 
Politik
Laundeshauptmau: Hans Niessl (SPÖ)
Regierende Partein: SPÖ und ÖVP
Sitzverteulung im
Laundtåg (56 Sitz):
(36 Sitze):
SPÖ 19
ÖVP 13
FPÖ 2
Greane 2
letzte Woih: 9. Oktober 2005
nächste Woih: Heabst 2010
Bevökarung
Eiwohner: 277.569 (15. Mai 2001)
- Rang: 9. von 9
Bevökarungsdichtn: 70 Einwohner/km²
Geografie
Flächn: 3.965,46 km²
- Rång: 7. von 9
Geografische Låge: 46° 50' - 48° 7' n. Br.
16° 30' - 17° 6' ö. L.
Ausdehnung: Noad-Süd: 143 km
West-Ost: 85 km
Hechsta Punkt: 884 m
(Geschriebenstein)
Tiafsta Punkt: 114 m (bei Obaloa (Apetlon))
Vawoitungsgliedarung
Beziake: 2 Statutarstädte
7 Beziake
Gemeinden: 171
- davon Städte: 13
- davon
Moaktgemeinden:
59
Schuibeziake: 9
Gerichtsbeziake: 7
Nationalratswoikreise: 2
Låndtågswoikreise : 7
Koatn: Buagnlånd und Beziake
Buagnlånd Koatn
 

S Buagnlånd (ungarisch Felsőőrvidék, Őrvidék, oder Lajtabánság, kroátisch Gradišće [ɡradiːʃtʃɛ]) is des östlichste, jingste (seit 1921 bei Östareich) und flåchste Bundeslånd vo Östareich.

[dro werkln] Geogràfie

S Buagnlånd grenzt im Ostn ån Ungarn und im Westn ån Niedaöstareich und d Steiamårk. Im (hügligen) Südn håts a wenige Kilometa långe Grenz mit Slowenien, im Nordn a net vü längare Grenz mit da Slowakei. De Gesåmtlänge vo der Außengrenz zu de Nachbarstaatn, die heit no Schengen-Außengrenz is, betrågt 397 km. Die Foam vom Bundeslånd, geprägt vom Neisiedla See, is länglich, wobeis beim Sieggråbna Såttl nur 4 km broad is.

[dro werkln] Bevökarung

Dialekt: Stådt-Såizburgarisch
's Burnglånd is a mehrspråchige Regjon in Östareich. Nebm da boarischn Voiksgrubbm lebm à no dé autochtonen Voiksgrubbm vô dé Burnglåndkroàtn, dé Burnglåndungarn und dé Roma und Sinti im Lånd.