Alîkarî:Kes

Ji Wîkîpediya

Ev gotar hê xelas nebûye. Hevalno, hûn dikarin alîkariya me bikin. Kerema xwe bikin zimanî kurdî û form "rind" bikin.  (Zimane Me Hebuna Me Ye 17:09, 15 reşemî 2007 (UTC))


< Alîkarî < Kes


Personendaten sind spezielle Metadaten, die in Artikel über Personen aufgenommen werden, damit sie daraus automatisch extrahiert und weiterverarbeitet werden können. Sie bestehen aus einer Reihe von Datenfeldern wie beispielsweise Name, Geburtstag und Kurzbeschreibung einer Person.

Bearbeitungsstand 3. August 2006: 101.737 Artikel mit Personendaten und 21.569 individualisierte PND-Nummern in der deutschsprachigen Wikipedia. (Die englischsprachige Ausgabe, 11. November: etwa 4000 Artikel mit Personendaten.)

Kopiervorlage

  1. Kopiervorlage ans Ende (zwischen die Kategorie- und Interwiki-Links) eines Personenartikels kopieren
  2. Datenfelder ausfüllen (siehe Datenfelder). Dabei beachten: Leere Datenfelder (etwa bei lebenden Personen Sterbedatum und Sterbeort) nicht löschen!
  3. Fertig
{{Personendaten
|NAME=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Die Vorlage sollte am Ende des Artikels stehen, nach allen Weblinks, Navigationsleisten und den Kategorieangaben. Hinter den Personendaten folgen nur noch die Sprachlinks („Interwiki-Links“).

Verwendung

Personendaten werden mittels einer Vorlage in den Artikel eingefügt, deren Ausgabe standardmäßig nicht sichtbar ist und bei Bedarf für normale Nutzer eingeschaltet werden kann.

Beispiel: Das gibt man ein

{{Personendaten
|NAME=Magellan, Ferdinand
|ALTERNATIVNAMEN=de Magalhães, Fernão (portugiesisch); de Magallanes, Fernando (spanisch)
|KURZBESCHREIBUNG=Seefahrer
|GEBURTSDATUM=Frühjahr 1480
|GEBURTSORT=[[Vila Real]], Trás-os-Montes, Portugal
|STERBEDATUM=27. April 1521
|STERBEORT=[[Mactan Island]], Cebu, Philippinen
}}

Beispiel: So sieht es für Benutzer aus, die die Anzeige von Metadaten eingeschaltet haben:

Bild:Personendaten-Beispiel update.png

Um Personendaten sichtbar zu machen, muss folgende Seite angelegt werden: Spezial:Mypage/monobook.css. In diese muss eingetragen werden:

table.metadata { display:table; }

oder, bei Verwendung des Microsoft Internet Explorers,

table.metadata { display:block; }

Wenn nach Speichern und Cache-Leerung unter dieser Zeile ein Block angezeigt wird, ist die Anzeige von Metadaten eingeschaltet.

Şablon:Personendaten

Ansicht abschalten

Solange die Anzeige von Personendaten eingeschaltet ist, kann sie mit folgender CSS-Anweisung im Artikel Spezial:Mypage/monobook.css ausgeschaltet werden:

table.metadata { display:none; }

Datenfelder

Als Grundlage sind für einen Personendatensatz die Datenfelder NAME, ALTERNATIVNAMEN, KURZBESCHREIBUNG, GEBURTSDATUM, GEBURTSORT, STERBEDATUM und STERBEORT vorgesehen. Die Felder können in Zukunft möglicherweise erweitert werden - dies sollte jedoch in Absprache geschehen.

Feldname Beispiele
NAME

Magellan, Ferdinand
Droste-Hülshoff, Annette von
Gaulle, Charles de
Wolfram von Eschenbach
Heino

ALTERNATIVNAMEN

de Magalhães, Fernão (portugiesisch); de Magallanes, Fernando (spanisch)
Schmidt, Johann Kaspar (wirklicher Name)

KURZBESCHREIBUNG

Seefahrer
Deutscher Philosoph

GEBURTSDATUM

Frühjahr 1480
25. Oktober 1806

GEBURTSORT

Vila Real, Trás-os-Montes, Portugal
Bayreuth

STERBEDATUM

27. April 1521
25. Juni 1856

STERBEORT

Mactan, Philippinen
Berlin


Zimanên din