Carl Wilhelm von Nägeli
Vu Wikipedia, der fräier Enzyklopedie.
![]() |
Dëse Biologiesartikel ass eréischt just eng Skizz. Wann der méi iwwer dëst Thema wësst, sidd der häerzlech invitéiert aus dëse puer Sätz e richtegen Artikel ze schreiwen. Wann dir Hëllef braucht beim Schreiwen, da luusst bis an d'FAQ eran. |
De Carl Wilhelm von Nägeli (* 27. Mäerz 1817 zu Kilchberg bei Zürich; † 10. Mee 1891 zu München) war e Schwäizer Botaniker. Déi vun him beschriwwen "transitoresch Zytoblaste" goufe spéider als Chromosomen identifizéiert.
[Änneren] Schrëften
- Zur Entwicklungsgeschichte des Pollens bei den Phanerogamen (1842)
- Die neuern Algensysteme und Versuch zur Begründung eines eigenen Systems der Algen und Floriden. (1847)
- Die Individualität in der Natur mit vorzüglicher Berücksichtigung des Pflanzenreiches (1856)
- Beiträge zur Wissenschaftlichen Botanik. Zweites Heft. Die Bewegung im Pflanzenreiche. - Rechts und Links. - Ortsbewegungen der Pflanzenzellen und ihrer Theile (Strömungen). - Untersuchungen über den Flechtenthallus von Dr. S. Schwendener. - Ueber das angebliche Vorkommen von gelöster oder formloser Stärke bei Ornithogalum. (1860)
- Entstehung und Begriff der Naturhistorischen Art (1865)
- Das Mikroskop: Theorie und Anwendung desselben (1867 mit Simon Schwendener)
- Die niederen Pilze in ihren Beziehungen zu den Infektionskrankheiten und der Gesundheitspflege (1877)
- Theorie der Gärung : ein Beitrag zur Molekularphysiologie (1879)
- Ueber Wärmetönung bei Fermentwirkungen (1880)
- Mechanisch - physiologische Theorie der Abstammungslehre. Mit einem Anhang: 1. Die Schranken der naturwissenschaftlichen Erkenntnis, 2. Kräfte und Gestaltungen im molecularen Gebiet. (1884)