Wikipedia
ndswiki
https://nds.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:H%C3%B6%C3%B6ftsiet
MediaWiki 1.39.0-wmf.21
first-letter
Media
Spezial
Diskuschoon
Bruker
Bruker Diskuschoon
Wikipedia
Wikipedia Diskuschoon
Bild
Bild Diskuschoon
MediaWiki
MediaWiki Diskuschoon
Vörlaag
Vörlaag Diskuschoon
Hülp
Hülp Diskuschoon
Kategorie
Kategorie Diskuschoon
Portal
Portal Diskuschoon
TimedText
TimedText talk
Modul
Modul Diskussion
Gadget
Gadget Diskussion
Gadget-Definition
Gadget-Definition Diskussion
Wikipedia:Ik bruuk Hülp
4
2414
992306
992244
2022-07-25T16:27:41Z
MediaWiki message delivery
20829
/* Lasst uns über die Desktop-Verbesserungen sprechen */ nee Afsnitt
wikitext
text/x-wiki
<div style="background:ff;margin:0 auto" class="toccolours">
<div style="text-align:center;font-size:x-large">Willkamen</div>
<div style="text-align:center;font-size:small">Du hest Fragen, wat de Wikipedia angeiht? Denn büst du hier richtig!</div>
<div style="text-align: center">'''[http://nds.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Ik_bruuk_Hülp&action=edit§ion=new Hier kannst du en niege Fraag indregen.]'''<br />
<small>Mit de Tekenfolg <code>--<nowiki>~~~~</nowiki></code> maakst du en [[Wikipedia:Signatur|Ünnerschrift]] mit dien Naam.</small></div>
<div style="text-align:center">
<small>
Kiek ok hier: '''[[Wikipedia:Hülp|Hülp]]''' | [[Wikipedia:Handbook|Handbook]] | [[Wikipedia:Faken stellte Fragen|Faken stellte Fragen]] | [[Wikipedia:Mi fehlt dat Woort|wenn du en plattdüütsch Woort söchst]]
'''Archiv''': [[Wikipedia:Ik bruuk Hülp/Archiv/Fischmarkt|op’n Fischmarkt]] - [[Wikipedia:Ik bruuk Hülp/Archiv/2005|2005]] - [[Wikipedia:Ik bruuk Hülp/Archiv/2006|2006]] - [[Wikipedia:Ik bruuk Hülp/Archiv/2007|2007]] - [[Wikipedia:Ik bruuk Hülp/Archiv/2008|2008]] - [[Wikipedia:Ik bruuk Hülp/Archiv/2009|2009]] - [[Wikipedia:Ik bruuk Hülp/Archiv/2010|2010]] - [[Wikipedia:Ik bruuk Hülp/Archiv/2011|2011]] - [[Wikipedia:Ik bruuk Hülp/Archiv/2012|2012]] - [[Wikipedia:Ik bruuk Hülp/Archiv/2013|2013]] - [[Wikipedia:Ik bruuk Hülp/Archiv/2014|2014]] - [[Wikipedia:Ik bruuk Hülp/Archiv/2015|2015]] - [[Wikipedia:Ik bruuk Hülp/Archiv/2016|2016]] - [[Wikipedia:Ik bruuk Hülp/Archiv/2017|2017]] - [[Wikipedia:Ik bruuk Hülp/Archiv/2018|2018]] - [[Wikipedia:Ik bruuk Hülp/Archiv/2019|2019]] - [[Wikipedia:Ik bruuk Hülp/Archiv/2020|2020]] - [[Wikipedia:Ik bruuk Hülp/Archiv/2021|2021]]
</small>
</div>
</div>
[[Kategorie:Wikipedia:Ik bruuk Hülp| ]]
<!-- Vun hier af köönt ji de Fragen stellen. -->
== Wiki Loves Folklore is back! ==
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
{{int:please-translate}}
[[File:Wiki Loves Folklore Logo.svg|right|150px|frameless]]
You are humbly invited to participate in the '''[[:c:Commons:Wiki Loves Folklore 2022|Wiki Loves Folklore 2022]]''' an international photography contest organized on Wikimedia Commons to document folklore and intangible cultural heritage from different regions, including, folk creative activities and many more. It is held every year from the '''1st till the 28th''' of February.
You can help in enriching the folklore documentation on Commons from your region by taking photos, audios, videos, and [https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:UploadWizard&campaign=wlf_2022 submitting] them in this commons contest.
You can also [[:c:Commons:Wiki Loves Folklore 2022/Organize|organize a local contest]] in your country and support us in translating the [[:c:Commons:Wiki Loves Folklore 2022/Translations|project pages]] to help us spread the word in your native language.
Feel free to contact us on our [[:c:Commons talk:Wiki Loves Folklore 2022|project Talk page]] if you need any assistance.
'''Kind regards,'''
'''Wiki loves Folklore International Team'''
--[[Bruker:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] [[Bruker Diskuschoon:MediaWiki message delivery|✍]] 14:15, 9. Jan. 2022 (CET)
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Tiven2240@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Tiven2240/wlf&oldid=22560402 -->
== Umfrage zur Community-Wunschliste 2022 ==
[[File:Community Wishlist Survey Lamp.svg|right|200px]]
Die '''[[m:Special:MyLanguage/Community Wishlist Survey 2022|Umfrage zur Community-Wunschliste 2022]]''' ist ab jetzt eröffnet!
Diese Umfrage ist der Prozess, durch den Communities entscheiden, woran das [[m:Special:MyLanguage/Community Tech|Community Tech]] Team im kommenden Jahr arbeiten soll. Wir möchten jeden dazu ermutigen, sich bis zum '''23. Januar''' daran zu beteiligen, oder die Vorschläge anderer zu kommentieren, um sie zu verbessern.
Die Communities werden zwischen dem 28. Januar und dem 11. Februar über die Vorschläge abstimmen.
Das Community Tech-Team konzentriert sich auf Werkzeuge für erfahrene Wikimedia-Benutzer. Du kannst in jeder Sprache Vorschläge machen, wir werden sie für dich übersetzen. Vielen Dank, wir freuen uns auf Vorschläge von dir! [[User:SGrabarczuk (WMF)|SGrabarczuk (WMF)]] ([[User talk:SGrabarczuk (WMF)|talk]]) 19:12, 10. Jan. 2022 (CET)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:SGrabarczuk (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:SGrabarczuk_(WMF)/sandbox/MM/De_fallback&oldid=20689438 -->
== Feminism and Folklore 2022 ==
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
{{int:please-translate}}
Greetings! You are invited to participate in '''[[:m:Feminism and Folklore 2022|Feminism and Folklore 2022]]''' writing competion. This year Feminism and Folklore will focus on feminism, women biographies and gender-focused topics for the project in league with Wiki Loves Folklore gender gap focus with folk culture theme on Wikipedia.
You can help us in enriching the folklore documentation on Wikipedia from your region by creating or improving articles focused on folklore around the world, including, but not limited to folk festivals, folk dances, folk music, women and queer personalities in folklore, folk culture (folk artists, folk dancers, folk singers, folk musicians, folk game athletes, women in mythology, women warriors in folklore, witches and witch hunting, fairy tales and more. You can contribute to new articles or translate from the list of suggested articles [[:m:Feminism and Folklore 2022/List of Articles|here]].
You can also support us in organizing the contest on your local Wikipedia by signing up your community to participate in this project and also translating the [[m:Feminism and Folklore 2022|project page]] and help us spread the word in your native language.
Learn more about the contest and prizes from our project page. Feel free to contact us on our [[:m:Talk:Feminism and Folklore 2022|talk page]] or via Email if you need any assistance...
Thank you.
'''Feminism and Folklore Team''',
[[User:Tiven2240|Tiven2240]]
--06:49, 11. Jan. 2022 (CET)
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Tiven2240@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Tiven2240/wlf&oldid=22574381 -->
== Der Call for Feedback zu den Boardwahlen hat begonnen ==
<div lang="de" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
<section begin="announcement-content" />:''[[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation Board of Trustees/Call for feedback: Board of Trustees elections/Call for Feedback about the Board of Trustees elections is now open/Short|Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor.'']]''
:''<div class="plainlinks">[[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation Board of Trustees/Call for feedback: Board of Trustees elections/Call for Feedback about the Board of Trustees elections is now open/Short|{{int:interlanguage-link-mul}}]] • [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Wikimedia Foundation Board of Trustees/Call for feedback: Board of Trustees elections/Call for Feedback about the Board of Trustees elections is now open/Short}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]</div>''
Der Call for Feedback: Wahlen zum Board ist jetzt eröffnet und läuft bis zum 7. Februar 2022.
Mit diesem Call for Feedback verfolgt das Team für Bewegungsstrategie und Governance einen neuen Ansatz. Er bezieht das Feedback der Community aus dem Jahr 2021 mit ein. Anstatt mit Vorschlägen zu beginnen, dreht sich der Call um Schlüsselfragen des Boards. Die Schlüsselfragen stammen aus den Rückmeldungen zur Boardwahl 2021. Ziel ist es, ein gemeinsames Gespräch und eine gemeinsame Entwicklung von Vorschlägen zu diesen Schlüsselfragen anzuregen.
[[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation Board of Trustees/Call for feedback: Board of Trustees elections|Nimm an den Diskussionen teil.]]
Herzlichst,
das Movement Strategy & Governance Team<section end="announcement-content" />
</div>
[[User:DBarthel (WMF)|DBarthel (WMF)]] 19:18, 14. Jan. 2022 (CET)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Xeno (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Movement_Strategy_and_Governance/Delivery/de&oldid=22503045 -->
== Sprich mit dem Community Tech-Team ==
[[File:Community Wishlist Survey Lamp.svg|150px|{{dir|{{pagelang}}|left|right}}]]
{{int:Hello}}
Wir – das Team, das an der Umfrage zur Community-Wunschliste arbeitet – möchten dich zu einem Online-Treffen mit uns einladen. Es wird am [https://www.timeanddate.com/worldclock/fixedtime.html?iso=20220119T1800 '''{{#time:j xg|2022-01-19}} ({{#time:l|2022-01-19}}), {{#time:H:i e|18:00|de|1}}'''] per Zoom stattfinden und eine Stunde dauern. Für diese externe Plattform gilt die [[foundation:Privacy_policy|Datenschutzerklärung der Wikimedia Foundation]] nicht. [https://wikimedia.zoom.us/j/85804347114 '''Klick hier, um teilzunehmen'''].
'''Programm'''
* Bring Entwürfe deiner Vorschläge mit und sprich mit einem Mitglied des Community Tech-Teams über deine Fragen, wie du deinen Vorschlag verbessern kannst
'''Format'''
Das Treffen wird nicht aufgezeichnet oder übertragen. Eine Mitschrift ohne Namensnennung wird erstellt und auf Meta veröffentlicht. Die Präsentation (die gesamte Tagesordnung mit Ausnahme der Fragen und Antworten) wird auf Englisch gehalten.
Wir können Fragen auf Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch und Spanisch beantworten. Wenn du vorab Fragen stellen möchtest, füge sie auf der [[m:Talk:Community Wishlist Survey|Diskussionsseite der Abstimmung über die Technischen Wünsche]] ein oder sende sie an sgrabarczuk@wikimedia.org.
[[m:Special:MyLanguage/User:NRodriguez (WMF)|Natalia Rodriguez]] ([[m:Special:MyLanguage/Community Tech|Community-Tech]]-Manager) veranstaltet das Treffen.
'''Einladungslink'''
* [https://wikimedia.zoom.us/j/85804347114 Nimm online teil]
* Meeting ID: <span dir=ltr>85804347114</span>
* [https://wikimedia.zoom.us/u/keu6UeRT0T Wähle dich über deinen Ort ein]
Bis dann! [[User:SGrabarczuk (WMF)|SGrabarczuk (WMF)]] ([[User talk:SGrabarczuk (WMF)|talk]]) 01:17, 18. Jan. 2022 (CET)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:SGrabarczuk (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:SGrabarczuk_(WMF)/sandbox/MM/De_fallback&oldid=20689438 -->
== Subscribe to the This Month in Education newsletter - learn from others and share your stories ==
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
Dear community members,
Greetings from the EWOC Newsletter team and the education team at Wikimedia Foundation. We are very excited to share that we on tenth years of Education Newsletter ([[m:Education/News|This Month in Education]]) invite you to join us by [[m:Global message delivery/Targets/This Month in Education|subscribing to the newsletter on your talk page]] or by [[m:Education/News/Newsroom|sharing your activities in the upcoming newsletters]]. The Wikimedia Education newsletter is a monthly newsletter that collects articles written by community members using Wikimedia projects in education around the world, and it is published by the EWOC Newsletter team in collaboration with the Education team. These stories can bring you new ideas to try, valuable insights about the success and challenges of our community members in running education programs in their context.
If your affiliate/language project is developing its own education initiatives, please remember to take advantage of this newsletter to publish your stories with the wider movement that shares your passion for education. You can submit newsletter articles in your own language or submit bilingual articles for the education newsletter. For the month of January the deadline to submit articles is on the 20th January. We look forward to reading your stories.
Older versions of this newsletter can be found in the [[outreach:Education/Newsletter/Archives|complete archive]].
More information about the newsletter can be found at [[m:Education/News/Publication Guidelines|Education/Newsletter/About]].
For more information, please contact spatnaik{{@}}wikimedia.org.
------
<div style="text-align: center;"><div style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">[[m:Education/Newsletter/About|About ''This Month in Education'']] · [[m:Global message delivery/Targets/This Month in Education|Subscribe/Unsubscribe]] · [[m:MassMessage|Global message delivery]] · For the team: [[User:ZI Jony|<span style="color:#8B0000">'''ZI Jony'''</span>]] [[User talk:ZI Jony|<sup><span style="color:Green"><i>(Talk)</i></span></sup>]], {{<includeonly>subst:</includeonly>#time:l G:i, d F Y|}} (UTC)</div></div>
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:ZI Jony@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:ZI_Jony/MassMessage/Awareness_of_Education_Newsletter/List_of_Village_Pumps&oldid=21244129 -->
== Desktop Verbesserungen und Einladung zu Sprechzeiten ==
{{int:Hello}}. Hier möchte ich ein Update zum Projekt zu [[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Desktop_Improvements|Desktopverbesserungen]] geben, an denen das Web-Team der Wikimedia Foundation seit einigen Jahren arbeitet.
Ziele des Projekts sind die Benutzeroberfläche zweckmäßig für fortgeschrittene Nutzer und komfortabler und einladender für Leser zu gestalten. Das Projekt besteht aus einer Serie von Verbesserungen der Funktionen, welche das Lesen und Lernen, die Navigation auf der Seite, die Suche, den Wechsel zwischen Sprachen, die Nutzung von Artikel-Tabs und des Nutzer-Menüs, sowie weiteres betreffen.
Die Verbesserung sind nun als Standard für Leser und Editoren auf 24 Wikipedias festgesetzt, darunter für die [[:fr:|französische]], die [[:pt:|portugiesische]] und die [[:fa:|persische]] Wikipedia.
Die Veränderungen gelten nur für das [{{fullurl:{{FULLPAGENAMEE}}|useskin=vector}} Vector] Design. [{{fullurl:{{FULLPAGENAMEE}}|useskin=monobook}} Monobook] und [{{fullurl:{{FULLPAGENAMEE}}|useskin=timeless}} Timeless] sind davon nicht betroffen.
=== Seit dem letzten Update neu eingebaute Funktionen ===
* [[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Desktop_Improvements/Features/User_menu|Nutzer Menü]] – die Navigation intuitiver gestalten durch die visuelle Hervorhebung der Struktur von Nutzer-Links und deren Zweck.
* [[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Desktop_Improvements/Features/Sticky Header|Sticky header]] – Zugriff auf wichtige Funktionen (Login, Versionsgeschichte, Diskussionen, etc.) ohne wieder an den Seitenanfang gehen zu müssen.
Für eine vollständige Liste der Funktionen besuche bitte die [[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Desktop_Improvements|Projektseite]]. Wir laden auch auf unsere [[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Desktop_Improvements/Updates|Updates-Seite]] ein.
[[File:Table_of_contents_shown_on_English_Wikipedia_02.webm|thumb|600px|center]]
<br clear=all>
=== Wie man die Verbesserungen aktiviert ===
[[File:Desktop Improvements - how to enable globally.png|thumb|[[Special:GlobalPreferences#mw-prefsection-rendering|{{int:globalpreferences}}]]]]
* Es ist möglich, [[Special:Preferences#mw-prefsection-rendering|in den Einstellungen auf der Registerkarte "Aussehen"]] das Kästchen "{{int:prefs-vector-enable-vector-1-label}}" zu deaktivieren. (Es muss leer sein.) Es ist auch möglich, die Option in allen Wikis über die [[Special:GlobalPreferences#mw-prefsection-rendering|Globalen Einstellungen]] zu aktivieren.
* Wenn man der Meinung ist dass dies als Standard für alle Leser und Redakteure des Wikis gut wäre, kann man gerne eine Diskussion mit der Gemeinschaft beginnen und mich kontaktieren.
* In Wikis, in denen die Änderungen standardmäßig für alle sichtbar sind, können angemeldete Benutzer jederzeit den klassischen Vektor aktivieren. Es gibt einen leicht zugänglichen Link in der Seitenleiste des neuen Vektors.
=== Erfahre mehr und werde Teil unserer Veranstaltungen ===
Wenn man die Fortschritte unseres Projekts verfolgen möchte, kann man [[mw:Special:Newsletter/28/subscribe|unseren Newsletter abonnieren]].
Man kann die [[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Desktop_Improvements|Seiten des Projekts]] durchschauen, einen Blick in die [[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Desktop_Improvements/Frequently_asked_questions|FAQ]] werfen, auf der [[mw:Talk:Reading/Web/Desktop_Improvements|Projektdiskussion]] schreiben sowie am online-Meeting mit uns teilnehmen ([https://www.timeanddate.com/worldclock/fixedtime.html?iso=20220127T1500 '''{{#time:j xg|2022-01-27}} ({{#time:l|2022-01-27}}), {{#time:H:i e|15:00|de|1}}''']).
So kann man an unserem Online-Treffen teilnehmen
* [https://wikimedia.zoom.us/j/89205402895 Nimm online teil]
* Meeting ID: <span dir=ltr>89205402895</span>
* [https://wikimedia.zoom.us/u/kdPQ6k2Bcm Wähle dich über deinen Ort ein]
{{int:Feedback-thanks-title}}
Im Namen des Web-Teams der Wikimedia Foundation, [[User:SGrabarczuk (WMF)|SGrabarczuk (WMF)]] ([[User talk:SGrabarczuk (WMF)|Diskussion]]) 07:14, 25. Jan. 2022 (CET)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:SGrabarczuk (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:SGrabarczuk_(WMF)/sandbox/MM/De_fallback&oldid=20689438 -->
== Neues von Movement Strategy und Governance - Ausgabe 5 ==
<div lang="de" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
<section begin="ucoc-newsletter"/>
:''<div class="plainlinks">[[m:Special:MyLanguage/Movement Strategy and Governance/Newsletter/5/Global message|{{int:interlanguage-link-mul}}]] • [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Movement Strategy and Governance/Newsletter/5/Global message}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]</div>''
<span style="font-size:200%;">'''Neues von Movement Strategy und Governance'''</span><br>
<span style="font-size:120%; color:#404040;">'''Ausgabe 5, Januar 2022'''</span><span style="font-size:120%; float:right;">[[m:Special:MyLanguage/Movement Strategy and Governance/Newsletter/5|'''Vollständigen Newsletter lesen''']]</span>
----
Willkommen zur fünften Ausgabe der Movement Strategy und Governance Newsletter (früher bekannt als Universal Code of Conduct News)! Dieser neu gestaltete Newsletter enthält relevante Neuigkeiten und Ereignisse über die Movement Charta, den Universellen Verhaltenskodex, Grants zur Umsetzung der Movement Strategy, Board-Wahlen und andere relevante MSG-Themen.
Dieser Newsletter wird vierteljährlich verschickt, während häufigere Updates auch wöchentlich oder zweiwöchentlich an Abonnenten verschickt werden. Bitte denk daran, dich [[:m:Special:MyLanguage/Global message delivery/Targets/MSG Newsletter Subscription|anzumelden]], wenn du diese Updates erhalten möchtest.
<div style="margin-top:3px; padding:10px 10px 10px 20px; background:#fffff; border:2px solid #808080; border-radius:4px; font-size:100%;">
*'''Call for Feedback zu den Board-Wahlen''' - Wir laden Euch ein, Euch Euer Feedback zu den anstehenden Wahlen zum WMF Board of Trustees zu geben. Der Call for Feedback wurde am 10. Januar 2022 veröffentlicht und wird am 16. Februar 2022 enden. ([[:m:Special:MyLanguage/Movement Strategy and Governance/Newsletter/5#Call for Feedback about the Board elections|Weiterlesen]])
*'''Ratifizierung des Universellen Verhaltenskodex''' - Im Jahr 2021 befragte die WMF die Communitys, wie der Text des Universellen Verhaltenskodexes umgesetzt werden soll. Der überarbeitete Entwurf der Umsetzungsleitlinien sollte im März zur Abstimmung durch die Community bereit sein. ([[:m:Special:MyLanguage/Movement Strategy and Governance/Newsletter/5#Universal Code of Conduct Ratification|Weiterlesen]])
*'''Movement Strategy Implementation Grants''' - Während wir weiterhin viele interessante Vorschläge prüfen, ermutigen und begrüßen wir weitere Vorschläge und Ideen, die auf eine spezifische Initiative aus den Empfehlungen der Movement Strategy abzielen. ([[:m:Special:MyLanguage/Movement Strategy and Governance/Newsletter/5#Movement Strategy Implementation Grants|Weiterlesen]])
*'''Die Neuausrichtung des Newsletters''' - Da der UCoC-Newsletter in den MSG-Newsletter übergeht, können Sie gemeinsam mit dem Moderatorenteam über die Neuausrichtung des Newsletters nachdenken und entscheiden. ([[:m:Special:MyLanguage/Movement Strategy and Governance/Newsletter/5#The New Direction for the Newsletter|Weiter lesen]])
*'''Diff Blogs''' - Die neuesten Veröffentlichungen über MSG findest Du auf Wikimedia Diff. ([[:m:Special:MyLanguage/Movement Strategy and Governance/Newsletter/5#Diff Blogs|Weiterlesen]])</div><section end="ucoc-newsletter"/>
</div>
[[User:DBarthel (WMF)|DBarthel (WMF)]] 02:51, 29. Jan. 2022 (CET)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Xeno (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Movement_Strategy_and_Governance/Delivery/de&oldid=22503045 -->
== Wiki Loves Folklore is extended till 15th March ==
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">{{int:please-translate}}
[[File:Wiki Loves Folklore Logo.svg|right|frameless|180px]]
Greetings from Wiki Loves Folklore International Team,
We are pleased to inform you that [[:c:Commons:Wiki Loves Folklore|Wiki Loves Folklore]] an international photographic contest on Wikimedia Commons has been extended till the '''15th of March 2022'''. The scope of the contest is focused on folk culture of different regions on categories, such as, but not limited to, folk festivals, folk dances, folk music, folk activities, etc.
We would like to have your immense participation in the photographic contest to document your local Folk culture on Wikipedia. You can also help with the [[:c:Commons:Wiki Loves Folklore 2022/Translations|translation]] of project pages and share a word in your local language.
Best wishes,
'''International Team'''<br />
'''Wiki Loves Folklore'''
[[Bruker:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] [[Bruker Diskuschoon:MediaWiki message delivery|✍]] 05:50, 22. Feb. 2022 (CET)
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Rockpeterson@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Distribution_list/Global_message_delivery&oldid=22754428 -->
== <span lang="de" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Nicht vergessen: beteiligt Euch an den Gesprächen zum UCoC und stimmt mit ab!</span> ==
<div lang="de" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
<section begin="announcement-content" />
:''[[m:Universal Code of Conduct/Enforcement guidelines/Voting/Announcement|Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor.]]''
:''<div class="plainlinks">[[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Enforcement guidelines/Voting/Announcement|{{int:interlanguage-link-mul}}]] • [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Universal Code of Conduct/Enforcement guidelines/Voting/Announcement}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]</div>''
Hallo allerseits,
Im Rahmen des Ratifikationsverfahrens für die Leitlinien zur Umsetzung des Universal Code of Conduct (UCoC) ist eine [[m:Special:MyLanguage/Universal_Code_of_Conduct/Enforcement_guidelines/Voting|'''Abstimmung in SecurePoll vom 7. bis 21. März 2022''']] geplant. Wahlberechtigte sind eingeladen, eine Umfragefrage zu beantworten und Kommentare zu teilen. [[m:Special:MyLanguage/Universal_Code_of_Conduct/Enforcement_guidelines/Voter_information|Siehe Wahlinformationen und Details zur Wahlberechtigung]]. Bei der Umfrage werden die Wähler*innen gefragt, ob sie die Umsetzung des Universal Code of Conduct auf der Grundlage der vorgeschlagenen Leitlinien unterstützen.
Der [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct|Universal Code of Conduct]] (UCoC) bietet eine Grundlage für akzeptables Verhalten für das gesamte "Movement". Die [[m:Special:MyLanguage/Universal_Code_of_Conduct/Enforcement_guidelines|revidierten Leitlinien zur Umsetzung]] wurden am 24. Januar 2022 als Vorschlag für die Anwendung der Richtlinien im gesamten Movement veröffentlicht. In einer Erklärung des [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia_Foundation_Board_noticeboard/January_2022_-_Board_of_Trustees_on_Community_ratification_of_enforcement_guidelines_of_UCoC|Wikimedia Foundation Board]] wird zu einem [[m:Special:MyLanguage/Universal_Code_of_Conduct/Enforcement_guidelines/Voting|Ratifikationsverfahren]] aufgerufen, bei dem die Stimmberechtigten die Möglichkeit haben, die Umsetzung der UCoC-Leitlinien in einer Abstimmung zu unterstützen oder abzulehnen. Wikimedianerinnen und Wikimedianer sind eingeladen, wichtige Informationen zu [[m:Special:MyLanguage/Universal_Code_of_Conduct/Enforcement_guidelines/Voter_information/Volunteer|übersetzen und zu teilen]]. Weitere Informationen über den UCoC findest du auf der [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Project|Projektseite]] und den [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/FAQ|häufig gestellten Fragen]] im Meta-Wiki.
Folgende Veranstaltungen sind geplant, um mehr zu erfahren und zu diskutieren:
* Ein [[m:Special:MyLanguage/Universal_Code_of_Conduct/Conversations/Panel_Q&A|Community-Panel]] am 18. Februar 2022 um 15:00 UTC zeigt die Perspektiven von Teilnehmern kleiner und mittelgroßer Communities auf.
* Das [[m:Movement Strategy and Governance|Movement Strategy and Governance]] (MSG) Team veranstaltet Gesprächsrunden am 25. Februar 2022 um 12:00 Uhr UTC und am 4. März 2022 um 15:00 Uhr UTC. Bitte [[m:Special:MyLanguage/Universal_Code_of_Conduct/Conversations|'''melde dich für diese Gesprächsrunden an''']], um mit dem Projektteam und dem Entwurfskomitee über die aktualisierten Leitlinien für die Umsetzung und das Ratifikationsverfahren zu sprechen. Siehe die [[m:Special:MyLanguage/Universal_Code_of_Conduct/2022_conversation_hour_summaries|Gesprächsrunde Hour summaries]] für Notizen vom 4. Februar 2022.
Du kannst auf Diskussionsseiten im Meta-Wiki in jeder Sprache kommentieren. Du kannst beide Teams auch per E-Mail kontaktieren: msg[[File:At sign.svg|16x16px|link=|(_AT_)]]wikimedia.org oder ucocproject[[File:At sign.svg|16x16px|link=|(_AT_)]]wikimedia.org
Herzlichst,
Movement Strategy and Governance <br />
Wikimedia Foundation <br /><section end="announcement-content" />
</div>
[[User:DBarthel (WMF)|DBarthel (WMF)]] 19:13, 25. Feb. 2022 (CET)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Xeno (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Movement_Strategy_and_Governance/Delivery/de&oldid=22503045 -->
== Coming soon ==
<div class="plainlinks mw-content-ltr" lang="en" dir="ltr">
=== Several improvements around templates ===
Hello, from March 9, several improvements around templates will become available on your wiki:
* Fundamental improvements of the [[Mw:Special:MyLanguage/Help:VisualEditor/User guide#Editing templates|VisualEditor template dialog]] ([[m:WMDE Technical Wishes/VisualEditor template dialog improvements|1]], [[m:WMDE Technical Wishes/Removing a template from a page using the VisualEditor|2]]),
* Improvements to make it easier to put a template on a page ([[m:WMDE Technical Wishes/Finding and inserting templates|3]]) (for the template dialogs in [[Mw:Special:MyLanguage/Help:VisualEditor/User guide#Editing templates|VisualEditor]], [[Mw:Special:MyLanguage/Extension:WikiEditor#/media/File:VectorEditorBasic-en.png|2010 Wikitext]] and [[Mw:Special:MyLanguage/2017 wikitext editor|New Wikitext Mode]]),
* and improvements in the syntax highlighting extension [[Mw:Special:MyLanguage/Extension:CodeMirror|CodeMirror]] ([[m:WMDE Technical Wishes/Improved Color Scheme of Syntax Highlighting|4]], [[m:WMDE Technical Wishes/Bracket Matching|5]]) (which is available on wikis with writing direction left-to-right).
All these changes are part of the “[[m:WMDE Technical Wishes/Templates|Templates]]” project by [[m:WMDE Technical Wishes|WMDE Technical Wishes]]. We hope they will help you in your work, and we would love to hear your feedback on the talk pages of these projects. </div> - [[m:User:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] 13:38, 28. Feb. 2022 (CET)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=WMDE_Technical_Wishes/Technical_Wishes_News_list_all_village_pumps&oldid=22907463 -->
== <span lang="de" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Universal Code of Conduct - Abstimmung zur Ratifizierung der Durchsetzungsleitlinien läuft vom 7. bis 21. März 2022</span> ==
<div lang="de" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
<section begin="announcement-content" />
:''[[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Enforcement guidelines/Vote|Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor.]]''
:''<div class="plainlinks">[[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Enforcement guidelines/Vote|{{int:interlanguage-link-mul}}]] • [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Universal Code of Conduct/Enforcement guidelines/Vote}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]</div>''
Hallo zusammen,
Die Abstimmung zur Ratifizierung der [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Enforcement guidelines|revidierten Leitlinien zur Umsetzung]] des [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct|Universal Code of Conduct]] (UCoC) ist jetzt eröffnet! Die '''[[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Enforcement guidelines/Voting|Abstimmung auf SecurePoll]]''' hat am 7. März 2022 begonnen und wird am 21. März 2022 abgeschlossen. Bitte [[m:Universal Code of Conduct/Enforcement guidelines/Voter information|lies mehr über die Informationen für Wähler und zur Wahlberechtigung]].
Der Universal Code of Conduct (UCoC) enthält die Grundregeln für akzeptables Verhalten im gesamten "Movement". Die überarbeiteten Leitlinien zur Umsetzung wurden am 24. Januar 2022 als Vorschlag für die Anwendung der Richtlinie im gesamten "Movement" veröffentlicht. Du kannst [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Project|mehr über das UCoC-Projekt]] lesen.
Du kannst auf Diskussionsseiten im Meta-Wiki in jeder Sprache kommentieren. Du kannst beide Teams auch per E-Mail kontaktieren: ucocproject[[File:At sign.svg|16x16px|link=|(_AT_)]]wikimedia.org
Herzlichst,
Movement Strategy and Governance
Wikimedia Foundation<section end="announcement-content" />
</div>
[[User:DBarthel (WMF)|DBarthel (WMF)]] 18:03, 8. Mär 2022 (CET)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Xeno (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Movement_Strategy_and_Governance/Delivery/de&oldid=22503045 -->
== <span lang="de" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Universal Code of Conduct - Abstimmung zur Ratifizierung der Durchsetzungsleitlinien läuft vom 7. bis 21. März 2022</span> ==
<div lang="de" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
<section begin="announcement-content" />
:''[[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Enforcement guidelines/Vote|Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor.]]''
:''<div class="plainlinks">[[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Enforcement guidelines/Vote|{{int:interlanguage-link-mul}}]] • [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Universal Code of Conduct/Enforcement guidelines/Vote}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]</div>''
Hallo zusammen,
Die Abstimmung zur Ratifizierung der [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Enforcement guidelines|revidierten Leitlinien zur Umsetzung]] des [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct|Universal Code of Conduct]] (UCoC) ist jetzt eröffnet! Die '''[[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Enforcement guidelines/Voting|Abstimmung auf SecurePoll]]''' hat am 7. März 2022 begonnen und wird am 21. März 2022 abgeschlossen. Bitte [[m:Universal Code of Conduct/Enforcement guidelines/Voter information|lies mehr über die Informationen für Wähler und zur Wahlberechtigung]].
Der Universal Code of Conduct (UCoC) enthält die Grundregeln für akzeptables Verhalten im gesamten "Movement". Die überarbeiteten Leitlinien zur Umsetzung wurden am 24. Januar 2022 als Vorschlag für die Anwendung der Richtlinie im gesamten "Movement" veröffentlicht. Du kannst [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Project|mehr über das UCoC-Projekt]] lesen.
Du kannst auf Diskussionsseiten im Meta-Wiki in jeder Sprache kommentieren. Du kannst beide Teams auch per E-Mail kontaktieren: ucocproject[[File:At sign.svg|16x16px|link=|(_AT_)]]wikimedia.org
Herzlichst,
Movement Strategy and Governance
Wikimedia Foundation<section end="announcement-content" />
</div>
[[User:DBarthel (WMF)|DBarthel (WMF)]] 01:40, 9. Mär 2022 (CET)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Xeno (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Movement_Strategy_and_Governance/Delivery/de&oldid=22503045 -->
== Wiki Loves Folklore 2022 ends tomorrow ==
[[File:Wiki Loves Folklore Logo.svg|right|frameless|180px]]
International photographic contest [[:c:Commons:Wiki Loves Folklore 2022| Wiki Loves Folklore 2022]] ends on 15th March 2022 23:59:59 UTC. This is the last chance of the year to upload images about local folk culture, festival, cuisine, costume, folklore etc on Wikimedia Commons. Watch out our social media handles for regular updates and declaration of Winners.
([https://www.facebook.com/WikiLovesFolklore/ Facebook] , [https://twitter.com/WikiFolklore Twitter ] , [https://www.instagram.com/wikilovesfolklore/ Instagram])
The writing competition Feminism and Folklore will run till 31st of March 2022 23:59:59 UTC. Write about your local folk tradition, women, folk festivals, folk dances, folk music, folk activities, folk games, folk cuisine, folk wear, folklore, and tradition, including ballads, folktales, fairy tales, legends, traditional song and dance, folk plays, games, seasonal events, calendar customs, folk arts, folk religion, mythology etc. on your local Wikipedia. Check if your [[:m:Feminism and Folklore 2022/Project Page|local Wikipedia is participating]]
A special competition called '''Wiki Loves Falles''' is organised in Spain and the world during 15th March 2022 till 15th April 2022 to document local folk culture and [[:en:Falles|Falles]] in Valencia, Spain. Learn more about it on [[:ca:Viquiprojecte:Falles 2022|Catalan Wikipedia project page]].
We look forward for your immense co-operation.
Thanks
Wiki Loves Folklore international Team
[[Bruker:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] [[Bruker Diskuschoon:MediaWiki message delivery|✍]] 15:40, 14. Mär 2022 (CET)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Rockpeterson@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Distribution_list/Global_message_delivery&oldid=22754428 -->
== Feminism and Folklore 2022 ends soon ==
[[File:Feminism and Folklore 2022 logo.svg|right|frameless|250px]]
[[:m:Feminism and Folklore 2022|Feminism and Folklore 2022]] which is an international writing contest organized at Wikipedia ends soon that is on <b>31 March 2022 11:59 UTC</b>. This is the last chance of the year to write about feminism, women biographies and gender-focused topics such as <i>folk festivals, folk dances, folk music, folk activities, folk games, folk cuisine, folk wear, fairy tales, folk plays, folk arts, folk religion, mythology, folk artists, folk dancers, folk singers, folk musicians, folk game athletes, women in mythology, women warriors in folklore, witches and witch hunting, fairy tales and more</i>
Keep an eye on the project page for declaration of Winners.
We look forward for your immense co-operation.
Thanks
Wiki Loves Folklore international Team
[[Bruker:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] [[Bruker Diskuschoon:MediaWiki message delivery|✍]] 15:29, 26. Mär 2022 (CET)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Rockpeterson@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Rockpeterson/fnf&oldid=23060054 -->
== <span lang="de" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Die Abstimmung zur Ratifizierung der Durchsetzungsleitlinien des Universal Code of Conduct ist beendet.</span> ==
<div lang="de" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
<section begin="announcement-content" />
:''[[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Enforcement guidelines/Vote/Closing message|Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor.]]''
:''<div class="plainlinks">[[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Enforcement guidelines/Vote/Closing message|{{int:interlanguage-link-mul}}]] • [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Universal Code of Conduct/Enforcement guidelines/Vote/Closing message}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]</div>''
Hallo,
Die Abstimmung über die Ratifizierung der [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Enforcement guidelines|revidierten Leitlinien zur Umsetzung]] des [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct|Universal Code of Conduct]] (UCoC) ist am 21. März 2022 zu Ende gegangen. Über {{#expr:2300}} Wikimedianer/innen haben in verschiedenen Regionen unseres "Movements" abgestimmt. Vielen Dank an alle, die sich an diesem Prozess beteiligt haben! Die Prüfergruppe überprüft jetzt die Abstimmung auf ihre Richtigkeit. Bitte gib ihnen bis zu zwei Wochen Zeit, um ihre Arbeit abzuschließen.
Die endgültigen Ergebnisse der Abstimmung werden [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Enforcement guidelines/Voting/Results|hier]] bekannt gegeben, zusammen mit den relevanten Statistiken und einer Zusammenfassung der Kommentare, sobald sie verfügbar sind. Bitte sieh dir [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Enforcement guidelines/Voter information|die Wählerinformationsseite]] an, um mehr über die nächsten Schritte zu erfahren. Du kannst auf der Projekt-Talkseite [[m:Talk:Universal Code of Conduct/Enforcement guidelines|im Meta-Wiki]] in jeder Sprache Kommentare abgeben. Du kannst das UCoC-Projektteam auch per E-Mail kontaktieren: ucocproject[[File:At sign.svg|16x16px|link=|(_AT_)]]wikimedia.org
Viele Grüße,
Movement Strategy and Governance<br /><section end="announcement-content" />
</div>
[[User:DBarthel (WMF)|DBarthel (WMF)]] 03:19, 30. Mär 2022 (CEST)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Xeno (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Movement_Strategy_and_Governance/Delivery/de&oldid=22503045 -->
== Lasst uns über die Desktop-Verbesserungen sprechen ==
[[File:New table of contents shown on English wikipedia.png|thumb]]
Hallo!
Habt ihr bemerkt, dass einige Wikis eine veränderte Desktop-Oberfläche haben? Interessiert ihr euch für die nächsten Schritte? Vielleicht habt ihr Fragen oder Ideen zum Design oder technischen Details?
Dann nehmt teil an einem Online-Treffen mit dem Team, das an den [[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Desktop_Improvements|Desktop-Verbesserungen]] arbeitet. Es findet am '''29. April 2022 um 15:00 CEST, 20:00 CEST''' auf Zoom. '''[https://wikimedia.zoom.us/j/88045453898 Hier klicken, um teilzunehmen]'''. Meeting ID: 88045453898. [https://wikimedia.zoom.us/u/kcOMICmyyA Wähle dich über deinen Ort ein].
'''Agenda'''
* Informationen zu den letzten Entwicklungen
* Fragen und Antworten, Diskussion
'''Format'''
Das Treffen wird nicht aufgezeichnet oder gestreamt. Notizen werden in einem [https://docs.google.com/document/d/1G4tfss-JBVxyZMxGlOj5MCBhOO-0sLekquFoa2XiQb8/edit# Google Doc] aufgezeichnet. [[mw:User:OVasileva_(WMF)|Olga Vasileva]] (Produkt-Manager) veranstaltet das Treffen. Der Präsentationsteil findet auf Englisch statt.
Wir können Fragen beantworten, die auf Englisch, Französisch, Italienisch und Polnisch. Wenn du im Voraus Fragen stellen möchtest, kannst du diese auf der [[mw:Talk:Reading/Web/Desktop_Improvements|Diskussionsseite]] stellen oder an sgrabarczuk@wikimedia.org senden.
At this meeting, both [[foundation:Friendly_space_policy|Friendly space policy]] and the [[mw:Special:MyLanguage/Code_of_Conduct|Verhaltensregeln]] for Wikimedia technical spaces apply. Für Zoom gilt die [[foundation:Privacy_policy|Datenschutzerklärung der Wikimedia Foundation]] nicht.
Bis dann! [[User:SGrabarczuk (WMF)|SGrabarczuk (WMF)]] ([[User talk:SGrabarczuk (WMF)|Diskussion]]) 02:29, 26. Apr. 2022 (CEST)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:SGrabarczuk (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:SGrabarczuk_(WMF)/sandbox/MM/De_fallback&oldid=23201372 -->
== New Wikipedia Library Collections Available Now - April 2022 ==
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
Hello Wikimedians!
[[File:Wikipedia_Library_owl.svg|thumb|upright|The TWL owl says sign up today!]]
[[m:The Wikipedia Library|The Wikipedia Library]] has free access to new paywalled reliable sources. You can these and dozens more collections at https://wikipedialibrary.wmflabs.org/:
* '''[https://wikipedialibrary.wmflabs.org/partners/128/ Wiley]''' – journals, books, and research resources, covering life, health, social, and physical sciences
* '''[https://wikipedialibrary.wmflabs.org/partners/125/ OECD]''' – OECD iLibrary, Data, and Multimedia published by the Organisation for Economic Cooperation and Development
* '''[https://wikipedialibrary.wmflabs.org/partners/129/ SPIE Digital Library]''' – journals and eBooks on optics and photonics applied research
Many other sources are freely available for experienced editors, including collections which recently became accessible to all eligible editors: Cambridge University Press, BMJ, AAAS, Érudit and more.
Do better research and help expand the use of high quality references across Wikipedia projects: log in today!
<br>--The Wikipedia Library Team 15:17, 26. Apr. 2022 (CEST)
:<small>This message was delivered via the [https://meta.wikimedia.org/wiki/MassMessage#Global_message_delivery Global Mass Message] tool to [https://meta.wikimedia.org/wiki/Global_message_delivery/Targets/Wikipedia_Library The Wikipedia Library Global Delivery List].</small>
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Samwalton9@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Wikipedia_Library&oldid=23036656 -->
== Coming soon: Improvements for templates ==
<div class="plainlinks mw-content-ltr" lang="en" dir="ltr">
<!--T:11-->
[[File:Overview of changes in the VisualEditor template dialog by WMDE Technical Wishes.webm|thumb|Fundamental changes in the template dialog.]]
Hello, more changes around templates are coming to your wiki soon:
The [[mw:Special:MyLanguage/Help:VisualEditor/User guide#Editing templates|'''template dialog''' in VisualEditor]] and in the [[mw:Special:MyLanguage/2017 wikitext editor|2017 Wikitext Editor]] (beta) will be '''improved fundamentally''':
This should help users understand better what the template expects, how to navigate the template, and how to add parameters.
* [[metawiki:WMDE Technical Wishes/VisualEditor template dialog improvements|project page]], [[metawiki:Talk:WMDE Technical Wishes/VisualEditor template dialog improvements|talk page]]
In '''syntax highlighting''' ([[mw:Special:MyLanguage/Extension:CodeMirror|CodeMirror]] extension), you can activate a '''colorblind-friendly''' color scheme with a user setting.
* [[metawiki:WMDE Technical Wishes/Improved Color Scheme of Syntax Highlighting#Color-blind_mode|project page]], [[metawiki:Talk:WMDE Technical Wishes/Improved Color Scheme of Syntax Highlighting|talk page]]
Deployment is planned for May 10. This is the last set of improvements from [[m:WMDE Technical Wishes|WMDE Technical Wishes']] focus area “[[m:WMDE Technical Wishes/Templates|Templates]]”.
We would love to hear your feedback on our talk pages!
</div> -- [[m:User:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] 13:14, 29. Apr. 2022 (CEST)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=WMDE_Technical_Wishes/Technical_Wishes_News_list_all_village_pumps&oldid=23222263 -->
== <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Editing news 2022 #1</span> ==
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
<section begin="message"/><i>[[metawiki:VisualEditor/Newsletter/2022/April|Read this in another language]] • [[m:VisualEditor/Newsletter|Subscription list for this multilingual newsletter]]</i>
[[File:Junior Contributor New Topic Tool Completion Rate.png|thumb|New editors were more successful with this new tool.]]
The [[mw:Special:MyLanguage/Help:DiscussionTools#New discussion tool|New topic tool]] helps editors create new ==Sections== on discussion pages. New editors are more successful with this new tool. You can [[mw:Talk pages project/New topic#21 April 2022|read the report]]. Soon, the Editing team will offer this to all editors at the 20 Wikipedias that participated in the test. You will be able to turn it off at [[Special:Preferences#mw-prefsection-editing-discussion]].<section end="message"/>
</div>
[[User:Whatamidoing (WMF)|Whatamidoing (WMF)]] 20:55, 2. Mai 2022 (CEST)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Quiddity (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/VisualEditor/Newsletter/Wikis_with_VE&oldid=22019984 -->
== Update zu den Desktop-Verbesserungen ==
[[File:Table of contents shown on English Wikipedia 02.webm|thumb]]
; Dies zum neuen Standard machen
Hallo. Hier möchte ich ein Update zum Projekt zu [[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Desktop_Improvements|Desktopverbesserungen]] geben, an denen das Web-Team der Wikimedia Foundation seit einigen Jahren arbeitet. Unsere Arbeit ist fast beendet! 🎉
Wir würden uns freuen, wenn diese Verbesserungen der Standard für alle Leser und Autoren in allen Wikis werden würden. <span style="background-color:#fc3;">In den kommenden Wochen werden wir Gespräche mit weiteren Wikis beginnen, darunter auch deins. 🗓️</span> Gerne lesen wir eure Anregungen!
Ziele des Projekts sind die Benutzeroberfläche zweckmäßig für fortgeschrittene Nutzer und komfortabler und einladender für Leser zu gestalten. Das Projekt besteht aus einer Serie von Verbesserungen der Funktionen, welche das Lesen und Lernen, die Navigation auf der Seite, die Suche, den Wechsel zwischen Sprachen, die Nutzung von Artikel-Tabs und des Nutzer-Menüs sowie Weiteres betreffen. Die Verbesserungen sind bereits auf mehr als 30 Wikis in den Standardeinstellungen für Leser und Autoren sichtbar, unter anderem in den Wikipedias auf [[:fr:|Französisch]], [[:pt:|Portugiesisch]] und [[:fa:|Persisch]].
Die Veränderungen gelten nur für das [{{fullurl:{{FULLPAGENAMEE}}|useskin=vector}} Vector]-Design. [{{fullurl:{{FULLPAGENAMEE}}|useskin=monobook}} Monobook] und [{{fullurl:{{FULLPAGENAMEE}}|useskin=timeless}} Timeless] sind davon nicht betroffen.
; Die neuesten Funktionen
* [[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Desktop_Improvements/Features/Table of contents|Inhaltsverzeichnis]] - Unsere Version ist einfacher zu erreichen, erhält den Kontext der Seite und ermöglicht die Navigation auf der Seite, ohne zu scrollen. Es wird derzeit in unseren Pilot-Wikis getestet. Es ist auch für Benutzer verfügbar, die den Skin Vector 2022 aktiviert haben.
* [[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Desktop_Improvements/Features/Page tools|Seitenwerkzeuge]] - Es gibt nun zwei Arten von Links in der Seitenleiste. Es gibt Aktionen und Werkzeuge für einzelne Seiten (wie [[Special:RecentChangesLinked|Änderungen an verlinkten Seiten]]) und Links für das ganze Wiki (wie [[Special:RecentChanges|Letzte Änderungen]]). Wir werden diese in zwei intuitive Menüs aufteilen.
; Wie man die Verbesserungen aktiviert
[[File:Desktop Improvements - how to enable globally.png|thumb|[[Special:GlobalPreferences#mw-prefsection-rendering|{{int:globalpreferences}}]]]]
* Es ist möglich, die Funktionen zu aktivieren, indem man [[Special:Preferences#mw-prefsection-rendering|im Reiter "Aussehen" in den Einstellungen]] "{{int:skinname-vector-2022}}" auswählt. Es ist auch möglich, die Option in allen Wikis über die [[Special:GlobalPreferences#mw-prefsection-rendering|Globalen Einstellungen]] zu aktivieren.
* In Wikis, in denen die Änderungen standardmäßig für alle sichtbar sind, können angemeldete Benutzer jederzeit den klassischen Vektor aktivieren. Es gibt einen leicht zugänglichen Link in der Seitenleiste des neuen Vektors.
; Erfahre mehr und werde Teil unserer Veranstaltungen
Wenn man die Fortschritte unseres Projekts verfolgen möchte, kann man [[mw:Special:Newsletter/28/subscribe|unseren Newsletter abonnieren]]. Man kann die [[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Desktop_Improvements|Seiten des Projekts]] durchschauen, einen Blick in die [[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Desktop_Improvements/Frequently_asked_questions|FAQ]] werfen, auf der [[mw:Talk:Reading/Web/Desktop_Improvements|Projektdiskussion]] schreiben sowie am [[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Desktop Improvements/Updates/Talk to Web|Online-Treffen mit uns teilnehmen]].
Danke! [[User:SGrabarczuk (WMF)|SGrabarczuk (WMF)]] ([[User talk:SGrabarczuk (WMF)|Diskussion]]) 17:54, 21. Jun. 2022 (CEST)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:SGrabarczuk (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:SGrabarczuk_(WMF)/sandbox/MM/De_fallback&oldid=23201372 -->
== Results of Wiki Loves Folklore 2022 is out! ==
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
{{int:please-translate}}
[[File:Wiki Loves Folklore Logo.svg|right|150px|frameless]]
Hi, Greetings
The winners for '''[[c:Commons:Wiki Loves Folklore 2022|Wiki Loves Folklore 2022]]''' is announced!
We are happy to share with you winning images for this year's edition. This year saw over 8,584 images represented on commons in over 92 countries. Kindly see images '''[[:c:Commons:Wiki Loves Folklore 2022/Winners|here]]'''
Our profound gratitude to all the people who participated and organized local contests and photo walks for this project.
We hope to have you contribute to the campaign next year.
'''Thank you,'''
'''Wiki Loves Folklore International Team'''
--[[Bruker:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] [[Bruker Diskuschoon:MediaWiki message delivery|✍]] 18:12, 4. Jul. 2022 (CEST)
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Tiven2240@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Distribution_list/Non-Technical_Village_Pumps_distribution_list&oldid=23454230 -->
== <span lang="de" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> Schlage Stellungnahmen für den Wahl-Kompass 2022 vor</span> ==
<div lang="de" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
<section begin="announcement-content" />
:''[[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections/2022/Announcement/Propose statements for the 2022 Election Compass| Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor.]]''
:''<div class="plainlinks">[[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections/2022/Announcement/Propose statements for the 2022 Election Compass|{{int:interlanguage-link-mul}}]] • [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Wikimedia Foundation elections/2022/Announcement/Propose statements for the 2022 Election Compass}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]</div>''
Liebe alle,
Community-Mitglieder sind anläßlich der [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections/2022|Wahl zum Board of Trustees 2022]] eingeladen, [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia_Foundation_elections/2022/Community_Voting/Election_Compass|Vorschläge für Aussagen im Wahl-o-mat zu machen]].
Ein Wahl-o-mat ist ein Instrument, das den Wähler*innen hilft, die Kandidat*innen auszuwählen, die am besten mit ihren Überzeugungen und Ansichten übereinstimmen. Community-Mitglieder schlagen den Kandidat*innen Aussagen vor, die sie mit Hilfe einer Lickert-Skala (zustimmen/neutral/ nicht zustimmen) beantworten sollen. Die Antworten der Kandidat*innen auf die Aussagen werden in den Wahl-o-mat eingepflegt. Die Wähler/innen nutzen das Tool, indem sie ihre Antwort auf die Aussagen eingeben (zustimmen/ablehnen/neutral). Die Ergebnisse zeigen die Kandidat*innen, die am besten mit den Überzeugungen und Ansichten der Wähler*innen übereinstimmen.
Hier ist die Zeitleiste für den Wahl-o-mat:
8. bis 20. Juli: Freiwillige schlagen Aussagen für den Wahl-Kompass vor
21. - 22. Juli: Der Wahlausschuss überprüft die Erklärungen auf ihre Klarheit und streicht themenfremde Erklärungen.
23. Juli - 1. August: Die Communitys stimmen über die Erklärungen ab
2. bis 4. August: Der Wahlausschuss wählt die 15 besten Stellungnahmen aus
5. bis 12. August: Kandidat*innen positionieren sich zu den Aussagen
15. August: Der Wahl-o-mat steht ab jetzt den Wahlberechtigten zur Verfügung, um sie bei ihrer Wahlentscheidung zu unterstützen.
Der Wahlausschuss wird Anfang August die 15 besten Aussagen auswählen. Der Wahlausschuss wird den Prozess überwachen, unterstützt vom Movement Strategy and Governance Team. MSG prüft, ob die Fragen klar sind, ob es keine Duplikate gibt, ob es Tippfehler gibt und so weiter.
Beste Grüße,
Movement Strategy and Governance
''Diese Nachricht wurde versandt im Namen der Board of Trustees Task Force und des Wahlausschusses''<br /><section end="announcement-content" />
</div>
[[User:Xeno (WMF)|Xeno (WMF)]] 17:17, 12. Jul. 2022 (CEST)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Xeno (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Movement_Strategy_and_Governance/Delivery/de&oldid=22503045 -->
== Wikimedia Foundation Board of Trustees election 2022 - Call for Election Volunteers ==
<section begin="announcement-content" />
:''[[m:Special:MyLanguage/Movement Strategy and Governance/Election Volunteers/2022/Call for Election Volunteers|Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor.]]''
:''<div class="plainlinks">[[m:Special:MyLanguage/Movement Strategy and Governance/Election Volunteers/2022/Call for Election Volunteers|{{int:interlanguage-link-mul}}]] • [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Movement Strategy and Governance/Election Volunteers/2022/Call for Election Volunteers}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]</div>''
Das Team "Movement Strategy and Governance" sucht nach Community-Mitgliedern, die sich als Wahlhelfer bei den anstehenden Wahlen zum Board of Trustees zur Verfügung stellen.
Die Idee für das Wahlhelferprogramm entstand während der Wahlen zum Wikimedia Board of Trustees 2021. Das Programm erwies sich als erfolgreich. Mit Hilfe der Wahlhelfer*innen konnten wir die Reichweite und die Beteiligung an der Wahl im Vergleich zu 2017 um 1.753 Wähler/innen erhöhen. Die Wahlbeteiligung lag insgesamt bei 10,13 %, 1,1 Prozentpunkte höher, und 214 Wikis waren bei der Wahl vertreten.
Aber in insgesamt 74 Wikis, die 2017 nicht teilgenommen haben, haben bei der Wahl 2021 Wähler*innen mitgemacht. Willst du mithelfen, die Beteiligung zu verbessern?
Wahlhelfer*innen werden in den folgenden Bereichen helfen:
* Übersetzen von Kurznachrichten und Ankündigung der laufenden Wahlen in den Kanälen der Communitys
* Optional: Beobachte die Community-Kanäle auf Kommentare und Fragen der Communitys
Freiwillige sollten:
* Bei Gesprächsrunden und Veranstaltungen die Friendly-Space-Politik aufrechterhalten
* Der Community die Leitlinien und Abstimmungsinformationen auf neutrale Art und Weise präsentieren
Möchtest du dich als Wahlhelfer*in engagieren und dafür sorgen, dass deine Community bei der Wahl vertreten ist? Melde dich [[m:Special:MyLanguage/Movement Strategy and Governance/Election Volunteers/About|hier]] an, um aktuelle Informationen zu erhalten. Du kannst die [[m:Special:MyLanguage/Talk:Movement Strategy and Governance/Election Volunteers/About|Diskussionsseite]] für Fragen zur Übersetzung nutzen.<br /><section end="announcement-content" />
[[User:MNadzikiewicz (WMF)| MNadzikiewicz (WMF)]] 10:45, 20. Jul. 2022 (CEST)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:MNadzikiewicz (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Movement_Strategy_and_Governance/Delivery/de&oldid=22503045 -->
== Bekanntgabe der sechs Kandidat*innen für die Wahl zum Board of Trustees 2022 ==
<section begin="announcement-content"/>
:''[[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections/2022/Announcement/Announcing the six candidates for the 2022 Board of Trustees election| Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor.]]''
:''<div class="plainlinks">[[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections/2022/Announcement/Announcing the six candidates for the 2022 Board of Trustees election|{{int:interlanguage-link-mul}}]] • [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Wikimedia Foundation elections/2022/Announcement/Announcing the six candidates for the 2022 Board of Trustees election}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]</div>''
Hallo zusammen,
Das Wahlverfahren der Affiliates (Chapter und Usergroups) ist abgeschlossen. Vertreter*innen der einzelnen Affiliates (Chapter und Usergroups) haben sich über die Kandidat*innen informiert, indem sie die Erklärungen der Kandidat*innen gelesen, die Antworten der Kandidat*innen auf die Fragen geprüft und die vom Analyse-Komitee erstellten Bewertungen der Kandidat*innen berücksichtigt haben. Die ausgewählten Kandidat*innen für das Board of Trustees 2022 sind:
* Tobechukwu Precious Friday ([[User:Tochiprecious|Tochiprecious]])
* Farah Jack Mustaklem ([[User:Fjmustak|Fjmustak]])
* Shani Evenstein Sigalov ([[User:Esh77|Esh77]])
* Kunal Mehta ([[User:Legoktm|Legoktm]])
* Michał Buczyński ([[User:Aegis Maelstrom|Aegis Maelstrom]])
* Mike Peel ([[User:Mike Peel|Mike Peel]])
Du kannst mehr Informationen über die [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections/2022/Results|Ergebnisse]] und [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections/2022/Stats|Statistiken]] dieser Boardwahlen sehen.
Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um den Vertretern der Affiliates (Chapter und Usergroups) und den Mitgliedern des Analyse-Komitees dafür zu danken, dass sie an diesem Prozess teilgenommen und dazu beigetragen haben, das Board of Trustees in seiner Kapazität und Diversität zu erweitern. Diese Stunden ehrenamtlicher Arbeit verbinden uns über Verständnis und Perspektive hinweg. Vielen Dank für deine Teilnahme.
Vielen Dank an die Community-Mitglieder, die sich als Kandidat*in für das Board of Trustees zur Verfügung gestellt haben. Die Entscheidung, in das Board of Trustees einzutreten, ist keine leichte Entscheidung. Die Zeit und das Engagement, das die Kandidat*innen bis jetzt gezeigt haben, sprechen für ihr Engagement in diesem "Movement". Herzlichen Glückwunsch an die Kandidat*innen, die ausgewählt worden sind. Große Anerkennung und Dankbarkeit für die Kandidat*innen, die nicht ausgewählt wurden. Bitte stellt Wikimedia weiterhin eure Führungsqualität zur Verfügung.
Vielen Dank an alle, die bei dieser Boardwahl das Affiliate-Verfahren verfolgt haben. Du kannst die Ergebnisse der Wahl der Affiliates (Chapter und Usergroups) einsehen.
Der nächste Teil der Boardwahlen ist die Community-Wahlperiode. [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections/2022#Timeline|Hier kannst du den Zeitplan für die Boardwahlen einsehen]]. Zur Vorbereitung der Community-Wahlperiode gibt es einige Dinge, an denen sich Community-Mitglieder auf folgende Weise beteiligen können:
* [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections/2022/Candidates|Lest die Aussagen der Kandidat*innen]] und die Antworten der Kandidat*innen auf die Fragen der Affiliate-Vertreter*innen.
* [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia_Foundation_elections/2022/Community_Voting/Questions_for_Candidates|Schlage Fragen vor und wähle 6 aus, die die Kandidat*innen während ihres Video-Q&A beantworten sollen]].
* Siehe die [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections/2022/Candidates|Analyse-Komitee Bewertungen der Kandidat*innen auf der Erklärung der einzelnen Kandidaten]].
* [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections/2022/Community Voting/Election Compass|Vorschläge zu Aussagen für das Wahlomat-Tool]] können die Wähler*innen nutzen, um herauszufinden, welche Kandidat*innen am besten zu ihren Prinzipien passen.
* Ermutige andere in deiner Community, sich an den Wahlen zu beteiligen.
Beste Grüße,
Movement Strategy and Governance
''Diese Nachricht wurde versandt im Namen der Board of Trustees Task Force und des Wahlausschusses''
</div><section end="announcement-content"/>
[[User:MNadzikiewicz (WMF)|MNadzikiewicz (WMF)]] 15:20, 20. Jul. 2022 (CEST)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:MNadzikiewicz (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Movement_Strategy_and_Governance/Delivery/de&oldid=22503045 -->
== Seite zu Sonja Wolff-Matthes :https://nds.wikipedia.org/wiki/Sonja_Wolff-Matthes ==
Ich, Eckhard Wolff, habe dort Text, Buchtitel und Fotos hinzugefügt - allerdings auf Hochdeutsch. Sonja ist auch zweisprachig, so macht das wohl nichts. Den Link Niederdeutsche Literatur, wusste ich nicht Wikikonform einzufügen - braucht Hilfe.
Dann hat mich jemand Willkommen geheissen - Danke!. Ich hätte auch gerne geantwortet, aber wie??
Mit freundlichen Grüssen Eckhard Wolff [[Spezial:Bidrääg/2A02:1210:261A:AC00:55DD:3B:D9DA:EE56|2A02:1210:261A:AC00:55DD:3B:D9DA:EE56]] 23:13, 20. Jul. 2022 (CEST)
:Hallo Eckhard,
:Ich habe die Infos mal alle etwas sortiert und ins Plattdeutsche gebracht. Für eine hochdeutsche Variante wäre ein entsprechender Eintrag in der hochdeutschen Wikipedia anzulegen ([[:de:Sonja Wolff-Matthes|hier]]).
:Einige Fragen noch:
:Es ist korrekt, dass ihr Geburtsname ''Wolff'' ist, oder? (So habe ich es online gefunden, aber würde es gerne nochmal absichern.)
:Seit wann lebt Sonja Wolff-Matthes in Cuxhaven? Im Artikel stand vorher "30 Johr", aber da das vor über zehn Jahren geschrieben wurde, müssten es jetzt ja über 40 Jahre sein. Wir sollten hier eine konkrete Jahreszahl nennen, so dass es immer stimmt, egal wie viel Zeit vergeht.
:Gibt es noch Infos über ihren Werdegang? Im Artikel steht zwar, dass sie in Süddeutschland lebte (die Formulierung war mal ''güntsiet van den bayrischen Äquator''), aber was hat sie dorthin geführt? Der Beruf und wenn ja, welcher? ([https://www.literatur-niedersachsen.de/autoren/detailansicht/sonja-wolff-matthes.html Hier] steht ''Seit 1971 bis zur Einstellung der Zeitung "Tat" in Zürich hat sie mitgearbeitet an deren Literaturausgabe'', aber auch das ist noch etwas vage, wenn man die Zeitung nicht kennt.) Oder die Familie? Und was hat sie danach nach Cuxhaven geführt?
:Gerne hier hochdeutsch reinschreiben, ich bringe es dann plattdeutsch in den Artikel. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:37, 22. Jul. 2022 (CEST)
== Lasst uns über die Desktop-Verbesserungen sprechen ==
[[File:Vector 2022 showing language menu with a blue menu trigger and blue menu items 01.jpg|thumb]]
Dann nehmt teil an einem Online-Treffen mit dem Team, das an den [[mw:Reading/Web/Desktop Improvements/de|Desktop-Verbesserungen]] arbeitet. Es findet am '''26. Juli 2022 at [https://www.timeanddate.com/worldclock/fixedtime.html?iso=20220726T1200 12:00 UTC] and [https://www.timeanddate.com/worldclock/fixedtime.html?iso=20220726T1900 19:00 UTC]''' auf Zoom. '''[https://wikimedia.zoom.us/j/5304280674 Hier klicken, um teilzunehmen]'''. Meeting ID: 5304280674. [https://wikimedia.zoom.us/u/kc2hamfYz9 Wähle dich über deinen Ort ein].
[[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Desktop Improvements/Updates/Talk to Web/de|Mehr dazu]]. Bis dann! [[User:SGrabarczuk (WMF)|SGrabarczuk (WMF)]] ([[User talk:SGrabarczuk (WMF)|Diskussion]]) 18:27, 25. Jul. 2022 (CEST)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:SGrabarczuk (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:SGrabarczuk_(WMF)/sandbox/MM/De_fallback&oldid=23201372 -->
ab7ufrf83tqdt7at5bjej9bmlbmrjr5
Bruker Diskuschoon:Slomox
3
2468
992308
990050
2022-07-25T17:31:48Z
Eastfrisian
554
/* Radrennen */ nee Afsnitt
wikitext
text/x-wiki
''För öllere Fragen, kiek in't [[Bruker Diskuschoon:Slomox/Archiv|Archiv]]''
==Plattmakers==
Na, ännert! Ik hew nigg däggt, dat de Kart œwer Dütschland wider geit un denn dächt, dat dat blots Neddersassen wesen künnt. Wi maken all Felers. Un Dank för Din Mäu för't Platt.Dakhart[[Spezial:Bidrääg/193.174.122.76|193.174.122.76]] 01:50, 18. Mär 2011 (CET)
:Kiek, so "betriebsblind" kann een wesen. Dor heff ik gornich över nadacht, dat anner Lüüd de Koort von Plattdüütschland gornich kennt. Wenn een dor över nadenkt, denn is dat en temlich malle Idee to denken, dat de Lüüd dat von sülvs kennen doot, dat dor Delen von de Nedderlannen un von Polen mit op sünd.
:Ik will de Koort man ännern, dat dat beter rutkummt, wat dor dorstellt is. Besten Dank för dien Input ;-) --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:21, 18. Mär 2011 (CET)
:So, is nu ännert. Ik heff dor noch en Koort ünnerleggt, op de Noord- un Oostsee un de Lännergrenzen intekent sünd. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 01:24, 20. Mär 2011 (CET)
== [[Wikipedia:Andrääg_op_Bot-Status#MerlIwBot|MerlIwBot]] ==
Hi, ich habe [[Wikipedia:Andrääg_op_Bot-Status#MerlIwBot|einen Botantrag]] für [[user:MerlIwBot|MerlIwBot]] gestellt. Ist es möglich, dass er ein Flag bekommt, da er kein pywikipedia interwiki bot ist, sondern ein von mir selbst entwickeltes Java Framework nutzt? Der Bot kann einige interwiki-Konflikte lösen, wo der pywikipediabot derzeit abbricht. Zudem versuche ich das mit den Interwikis schrittweise in einem größerem zentralen InterwikiBot zu bündeln, was aber nur möglich ist, wenn der Bot auch auf allen Wikis laufen darf. [[Bruker:Merlissimo|Merlissimo]] [[Bruker Diskuschoon:Merlissimo|✍]] 13:55, 9. Apr. 2011 (CEST)
:Danke. [[Bruker:Merlissimo|Merlissimo]] [[Bruker Diskuschoon:Merlissimo|✍]] 16:24, 9. Apr. 2011 (CEST)
== Vunwegen wiktionary ==
Moin moin,
ik kenn mi noch nich heel goot mit wikipedia ut, man ik will geern bi wiktionary mehr maken un dör vör allen so'n beten wat ut maken, dat schient mi ja doch teemlich inrost to ween. Hest du villiecht Ideen, woans ik dör beter mitwarken kann un wo dör de gröttsten Bosteden sünd? Leve Gröten [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 22:39, 6. Mai 2011 (CEST)
:Wiktionary is man een grote Bosteed. Dor is meist nix an, wat nich verbetert warrn kann un mutt. Ik sülvs heff an Wiktionary aver dat Intress verloren (oder ik will beter seggen: ik glööv dor nich an, dat en Textwiki en gode Basis för en Wöörbook is) un heff mit https://plattmakers.de/ en Projekt opmaakt, wat mit dat Wiktionary in "Konkurrenz" steiht. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 22:14, 8. Mai 2011 (CEST)
::Ofwoll dat vllt. man beter weer, wenn se sik "ergänzen". =P Gifft dat denn noch aktive Admins bi wiktionary? Wiel so heel ahn Admins klappt dat ok nich. -- [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 10:59, 9. Mai 2011 (CEST)
:::Admins sünd opstunns [[Bruker:HeikoEvermann]] un ik ([http://nds.wiktionary.org/w/index.php?title=Spezial%3ABrukers&username=&group=sysop&limit=250]). Aktiv sünd wi all beid nich, aver op Wiktionary is von di afsehn opstunns nüms aktiv ([[:wikt:Spezial:Aktive Benutzer]], de annern veer sünd all Bots oder Semi-Bots). Wenn dat Admin-Opgaven to doon gifft, denn segg mi man bescheed, denn do ik dat.
:::Gegen "ergänzen" heff ik nix, aver opstunns glööv ik dor nich an, dat Wiktionary veel to ergänzen hett. Ik kann dor geern noch wat to schrieven, worüm ik Wiktionary opgeven heff:
:::2005 hebbt wi dor över nadacht, woans wi dat Wiktionary opboon mööt, dat dat to bruken is ([[wikt:Wiktionary:Planen för den Opbo]]). Dat fangt al bi de Schrievwies an. Schöölt wi ''good'' oder ''goot'' oder ''gaud'' oder ''gaut'' oder ans noch wat schrieven? Oder mööt disse Schrievwiesen all nöömt warrn? Wat för Schrievwiesen schöölt verlöövt wesen un wenn wi jem all verlöövt, schöölt wi denn würklich _all_ möögliche Schrievwiesen verlöven? Wo is de Grenz?
:::Denn dat Probleem mit de Vörlagen. Du bruukst en gewaltigen Barg Vörlagen, dat de Indrääg enigermaten eenheitlich warrt. 'Keen schall sik all disse Vörlagen marken? Un 'keen schall all de Indrääg updaten, wenn wi na en poor Maand markt, dat de Vörlagen noch nich perfekt weren un dor noch en Barg to verbetern un anners to maken is?
:::Na en poor Maand diskereren heff ik markt, dat dat en Kuddelmuddel ahn Enn is un ik heff de Lust verloren. Ik wull mi eerst en Struktur överleggen, dat wi de Indrääg nich as Text spiekert, de dör Vörlagen struktureert is, man as Datenbank. Dor gifft dat to 'n Bispeel http://www.omegawiki.org/ wat sik ut Wiktionary rutentwickelt hett, aver mit en datenbankigeren Ansatz un kumplett mehrsprakig (dat nich jede Spraak ehr egen Wiki hett, man allens in een). Aver dat hett mi ok noch nich so wied övertüügt hatt, dat ik dor al mien Tied op investeren wull (Omegawiki is en feine Saak, aver to'n Bispeel för dat Probleem mit de Schrievwies hett Omegawiki ok keen Rezept). Un so is dat bet 2009 wiedergahn, dat ik jümmer wedder överleggt heff, wat wi maken köönt un ik heff nix funnen, wo ik so wied mit tofreden weer, dat ik dor mien Tied mit verswennen wull.
:::2009 heff ik mi denn hensett un en Datenbankstruktur schreven, de so utleggt is, dat een dor allens in spiekern kann, wat dat to plattdüütsche Wöör to weten gifft. Dat Schrievwiesenprobleem heff ik so lööst, dat de Wöör in en spezielle etymoloogsche Notation opschreven warrt, de denn automaatsch in beliebigen Dialekt un beliebige Orthografie ümsett warrn kann. Ik kann en Text also as mekelbörgsch Platt oder as Veluwsch utgeven laten. Ik kann ok Veluwsch in mekelbörgsch Orthografie utgeven laten. Oder Oostprüßisch in grönnensche Orthografie. Lett sik allens instellen.
:::Ik heff dor ok över nadacht, dat ik mien Wöörbook wiki-style maak, dat dor elkeen an mitarbeiden kann, aver de Datenbank is eenfach to kumplex. Dat geiht nich. Also maak ik dat alleen un heff so al över 16.000 Indrääg tohoopkregen. Dor is mit dat Wiktionary so gau nich hentokamen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:20, 9. Mai 2011 (CEST)
::::Also ik wörr geern mien Tiet döran verswennen. Ik heff mi ok all'n paar Saken överleegt. Egentlich schallt dat Hele mööglichst neeg to de hoochdüütsche wiktionary ween, wat de Formatschoon un dat Utsehen bedröppt. Ik will versöken vundaag noch'n Artikel to schrieven, de so utkiekt, as ik mi dat vörstell un denn kann een ja noch döröver nadinken, of dat so goot is, oder nich.
::::Wat de Schrievwies bedröppt, köönt wi uns dat ja doch heel eenfach maken. Wi naamt as de Artikelindraag de Sass'sche Schrievwies, man nöhmt ünner en Kategorie, as dat Varianten nu is, all de verschillenen Verschonen vun de Woort in de Dialekten. Denn kann een noch en Redirect maken vun all de anneren Schrievwiesen und jeedeen köön sien Woort dör finnen.
::::Dat Probleem mit de Vörlääg is man gar keen so grotet Probleem. Dat Ding is blots, dat de nich anwiest warrn. De Struktur köön heel vereenfacht warrn, dör bün ik graad bi, dat dat denn man bloots heet as <nowiki>{{Woortbedüden}}</nowiki> un dörünner warrt denn allens schrieven. En Extrasiet, wo kort aver utföhrlich allens beschrieven wart, woans so en Artikel utkieken schallt un woans een de gestalten kann, wörr ja ok en goden Inblick geven. Dat wiktionary betherto nich funktioneert hett, is woll eenfach de Unattraktivitäät un dat dat utkiekt as'n verlaten Steed. =) Dör bün ik ok graad bi.
::::As Admin un künniger Wikipedianer künnst du di vllt. mal an de Saken maken:
:::::*As bi de düütsche wiktionary schallt baven, wenn een en ne'en Artikel schrieven will, all de Textbostenen angeven ween. Een mütt denn blots dörop klicken un de Textbosteen is in dat Schrievfinster. Ik kann di ja de neegsten Daag en List vun de Textbostenen geven, de dörin könen. Ik bün de noch an schrieven.
:::::*Dat schallt en Link geven, op den man blots klicken mütt un man kann glieks en ne'en Artikel schrieven. Disse Link künnt denn op de Hööftsiet an de Siet oder in de Text sülvst. In'n Momang mütt een en nicht vörhannen Naam ingeven un denn op de rode Naam klicken. Dat is doch'n beten ümstännlich.
:::::*Wöörst du dat henkriegen, dat de Vörlaag Översetten dat folgende Muster as Bispill utspeet: <nowiki>*{{de}}: [1] {{Ö|de|Vorlage}}</nowiki>. Denn köönt de Översetten ok ienheitlich maakt warrn un dat gifft direkte Wiederleiden na de annern wiktionarys hen.
<br>
::::Dat weer echt bannig goot, wenn du dat mal in de neegste Tiet in Anrgipp nahmen künnst.
::::Wenn ik Fragen heff oder so, schall ik de hier stellen oder woanners? --[[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 17:08, 9. Mai 2011 (CEST)
:::::Wenn dat Admin-Opgaven gifft (sperrte Sieden updaten, Sieden wegsmieten etc.), denn kannst du mi hier op disse Sied bescheed seggen un denn do ik dat. Wenn du disse Texten baven op de Edit-Sieden hebben wullt, denn musst du mi seggen, wat ik wo ännern mutt. Sülvs rutsöken will ik mi dat nich.
:::::Ik bün Admin op't Wiktionary un wenn du ahn de Hülp von en Admin nich wiederkummst, denn will ik nich de sien, de di utbremst. Aver aktiv Energie steek ik in Wiktionary nich rin. De steek ik in dat Plattmakers-Wöörbook. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 20:52, 9. Mai 2011 (CEST)
::::::Nene, keen Probleem, dat will ik ok gar nich. As ik dat all seggt heff, ik geev di de neegsten Daag en List un en nau Beschrieven, wat ik mi dör mit de Textbostenen dacht heff. Denn köönt wi ja mal kieken, of du dat wuppt kriggst. Weer natürlich bannig cool. ;) Wat seggst du denn to de ne'e Akschoon mit de Woort vun de Week un woans de Artikel vun [http://nds.wiktionary.org/wiki/dwars dwars] utkiekt? -- [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 22:00, 9. Mai 2011 (CEST)
:::::::Ik weet ok nich, of dat an mien Rekner liggt, man jichtenswat stimmt mit de Bild vun wiktionary op de Hööftsiet nich, dat is ünnen so afsnitten. Un butendem, wenn ik di en Bild schicken wörr, dat dat Bild op plattdüütsch översett wiest, künnst du dat denn dör infögen? -- [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 22:59, 9. Mai 2011 (CEST)
::::::::Wat dat afsneden Logo angeiht: dat höört so. Dat schall so utsehn. Kiek di aver maal dat Logo op [[:fr:wikt:]] an. Dat is dat Wiktionary-Logo, so as de Community dat in en internationale Wahl wählt hett. Na de Wahl weren aver nich all Spraak-Versionen tofreden mit dat ne'e Logo un nu bruukt en Deel dat ole un en annern Deel dat ne'e. Wenn di dat beter gefallt, denn kunn een villicht na dat ne'e wesseln. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 23:40, 9. Mai 2011 (CEST)
:::::::::Gifft dat denn all en Verschoon op platt vun dat ne'e Logo? Ik finn dat nich so slecht, ofwoll mi dat mit de Luutschrift mehr behöögt. Falls dat noch keen Verschoon op platt gifft, schall ik en maken? -- [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 23:49, 9. Mai 2011 (CEST)
::::::::::Gifft dat al: [[:Bild:WiktionaryNds.svg]] --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 00:44, 10. Mai 2011 (CEST)
::::::::::Ja, wat cool. Dat kiekt bannig goot ut. Wörrst du vllt. dör infögen künnen? Ik finn dat wörr veel beter as dat Ding nu op Engelsch. -- [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 18:42, 10. Mai 2011 (CEST)
:::::::::::Dor reckt Admin nich to. Dor mutt een mit mehr Rechten bi. Ik heff op Bugzilla en Anfraag stellt, dat dat ännert warrt: [[bugzilla:28909]]. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 19:08, 10. Mai 2011 (CEST)
::::::::::::Dank ok. Wöörst villiecht bi Tieden ok de annern Saken henkregen? Man nich de Textbostenen, dlr wart ik di ja noch wat to schrieven. -- [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 19:13, 10. Mai 2011 (CEST)
Segg mal, wat müss een egentlich doen, üm Admin bi wiktionary to warrn? Ik heff twars noch nich all to veel Kennis, man ik will di nich jümmers anschrieven, blots wieldat en Artikel löscht warrn mütt oder so. Veel künn ik dör ja ok nich anstellen, man dat wörr bannig veel eenfacher maken. Ik wörr't natürlich ok verstahn, wenn dat nich geiht, kennen deihst du mi ja nu ok kuum. -- [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 20:09, 12. Mai 2011 (CEST)
:Ik will di nich op de Nerven fallen, man kannst du mi villiecht seggen, wat ik doen kann, üm jichtenswann mal Admin bi wiktionary to warrn? Denn bruuk ik di nich jümmers nerven, wenn ik mi mal verschreven heff oder en Artikel löscht warrn mutt.
:Denn wull ik ok nochmal nafragen, woans dat steiht mit de Logo vun wiktionary, of du dör all fraagt hest, oder so? Ik dank di betherto för dien Hülp. ;) [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 15:37, 17. Mai 2011 (CEST)
::De Stand von dat Logo is op [[bugzilla:28909]] to sehn. Hett sik betherto noch nüms üm kümmert. Dor kann een nich veel doon as töven. Drammeln villicht. Wat dat wat bringt, is swoor to seggen ;-)
::Admin kann een op [[:wikt:Wiktionary:Adminkandidaturen]] warrn. Op dat Wiktionary fehlt so'n beten de Community för Wahlen, aver mien Stimm kannst du kriegen, wenn du di dor opstellst. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 18:48, 17. Mai 2011 (CEST)
:::Ah dank ok. Ik heff mi denn mal opstellt, man bet ik dör Stimmen krieg, kann dat woll noch töven. =) [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 21:44, 17. Mai 2011 (CEST)
::::Moin nochmal. Woans geiht dat egentlich wieder, wenn ik so'n paar Stimmen nu tohoop heff? Mütt ik dat jichtenswo mellen, oder maakst du dat, oder wat? [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 18:04, 28. Jul. 2011 (CEST)
::::Ik will wahrlich nich narven, man villiecht hest du dat översehn. Ik wull nochmal nahaken, woans geiht dat mit de Adminkandidatur? [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 16:55, 2. Aug. 2011 (CEST)
:::::Ik heff nu den Andrag op [[meta:Steward requests/Permissions#Zylbath@nds.wiktionary]] stellt, dat du de Rechten tokennt kriegen schasst. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:06, 3. Aug. 2011 (CEST)
::::::Ik dank di wirklich dull för allens. ;) Schöne Gröten [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 15:49, 3. Aug. 2011 (CEST)
== [[Golo Mann]] ==
Gibt 's 'nen Grund, dass Du das Bild wieder durch das alte ersetzt hast oder magst Du es einfach, wenn auf Bildern nichts zu erkennen ist? Kannst och in irgendeene Dorfsprache antworten, ick bin irre vaständnisvoll. --[[Bruker:Parzi|Parzi]] [[Bruker Diskuschoon:Parzi|✍]] 02:16, 25. Mai 2011 (CEST)
:Bist du irgendwie auf Reibung gebürstet?
:Im Bild sind deutlich Kompressionsartefakte und Bearbeitungsspuren zu erkennen. Das Original sieht klar besser aus. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:10, 25. Mai 2011 (CEST)
::Es stimmt, daß man Kompressionsartefakte erkennen kann, wenn man danach sucht; aber die stammen eben genau aus dem von Dir gelobten Original und sind in der Bearbeitung teilweise sogar abgeschwächt. Darüber, welches Bild besser aussieht oder für einen Artikel geeigneter ist, kann man verschiedener Meinung sein. Danke für Deine Antwort. --[[Bruker:Parzi|Parzi]] [[Bruker Diskuschoon:Parzi|✍]] 14:17, 25. Mai 2011 (CEST)
:::Mag sein, dass sie auch schon im Original vorhanden waren, aber erst nach der Bearbeitung fallen sie auf. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:24, 25. Mai 2011 (CEST)
::::Ich habe Deine Kritik ernstgenommen und eine Fassung erstellt, in der die von Dir genannten Schwächen abgemildert oder nicht vorhanden sind.
::::Diese Fassung ist nun im Lemma über Golo Mann zu sehen.
::::Dort habe ich die Darstellung außerdem auf die Originalgröße des vorliegenden Bildes herabgesetzt. Eventuell kann man das Bild auch etwas größer anzeigen lassen, allerdings wird es dann irgendwann unansehnlich, weil für eine größeres Foto, das überzeugen und realistisch wirken soll, Details fehlen, die in einem so kleinen Ausgangsbild einfach nicht vorhanden sind und nicht sichtbar werden können, wenn man es vergrößert.
:::: Gruß [[Bruker:Parzi|Parzi]] [[Bruker Diskuschoon:Parzi|✍]] 15:41, 25. Mai 2011 (CEST)
:::::So sieht's schon besser aus. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:34, 25. Mai 2011 (CEST)
::::::Schön! Dann sind wir uns einig. --[[Bruker:Parzi|Parzi]] [[Bruker Diskuschoon:Parzi|✍]] 17:03, 25. Mai 2011 (CEST)
== Man ==
Hartligen Dank, büst as ümmer 'ne Hülp.
ps.: Segg mi ejns, Du büst doch de Keerl hinder Plattmakers, odder?
:Jo. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:58, 8. Jun. 2011 (CEST)
Up min Plattmakers hadde sik dat automatisk up Ostfälsk ümstellt, an dat ik dat registreerd hew, dår hew ik dücht, ji hewt dår wat mid de Ludskrift ändert. Is all' goud.[[Bruker:Dakhart|Dakhart]] [[Bruker Diskuschoon:Dakhart|✍]] 03:22, 9. Jun. 2011 (CEST)
==Interface==
Moy'n Morr'n. Wiki-Meta sęd mi jüst:<br />
The interface and meta texts (templates, categories etc.) will be made available in a common spelling devised to facilitate written communication between Low Saxon speakers from different regions. The interface and meta texts will use common spelling by default, but will be made available in all the other important alternate spellings too.
Viligt künn wi dat ok mal för't Plattdütske sülwst maken un nich blot för't Neddersassische.<br />
Hæg' bi Sid'...As Du hir ejn vun de Makers büst, kannst mi viligt seggen, wo ik dat angan künn? Mi hett dat Sass-Ding jo ümmer wurmt, un Reuter-Brinckmann-Tarnow-Skriwt (also nich de, weck ik nu bruk), is woll de "other important alternate spelling". Un viligt künn'n wi hir ok man "a common spelling" skapen, wenn meer as 6 Noordneddersassen un 2 Mękelborger hir skriwen...[[Bruker:Dakhart|Dakhart]] [[Bruker Diskuschoon:Dakhart|✍]] 03:22, 9. Jun. 2011 (CEST)
:Dat Översetten geiht över http://translatewiki.net/
:Wenn du en neet Interface anfangen wullt, denn fraagst du opbest op http://translatewiki.net/wiki/Support wat se 'nds-mek' oder sowat in de Oord as nee Locale anleggen doot (gahn müss dat egentlich, is ja nich veel anners as 'de-formal' to'n Bispeel). Dat Beste is, wenn du jem denn noch seggst, dat 'nds' as Fallback inricht warrn schall. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:14, 9. Jun. 2011 (CEST)
== [[Bruker Diskuschoon:Moin!#Abusive pages]] ==
Ich hab dir auf der Seite des Bots eine Nachricht hinterlassen; damals noch unwissend, dass du Deutsch sprichst. ;o) Grüße, [[Bruker:DerHexer|DerHexer]] [[Bruker Diskuschoon:DerHexer|✍]] 15:13, 27. Jun. 2011 (CEST)
== Letzte Note ==
(Bin über meine "Oppasslist" noch einmal zur Diskussion gekommen. Per se bekomme ich allerdings nichts mit, was auf der Wiki hier passiert.) Ja, Dein Argument ist natürlich sinnvoll. Für mich persönlich macht es überhaupt keinen Unterschied, ob ich ein unbekanntes System oder ein dutzend lesen muss, aber für andere mag es wohl einfacher sein, sich nur auf eine Sache einzustellen. Ich möchte allerdings nicht an der Verbreitung des Saß beteiligt sein. Das würde ja meinem Ziel entgegenarbeiten. Eine letzte Rechtfertigung: Ich hatte begonnen, diverse ellenlange Goldsternartikel zu mittelalterlichen Themen aus dem Skandinavischen zu übersetzen. Mit der Diskussion über (meine) Sprachverwendung gab ich das Projekt dann auf. Irgendwann überlegte ich zwar, sie einfach fertigzustellen und einzutragen, um meine Beschwerden durch Beiträge zu rechtfertigen, befürchtete aber, das Ganze würde als Trolling aufgenommen. So landeten sie dann doch im Papierkorb. Weiterhin viel Glück mit Deinen Projekten; ich bin sicher, ich werde bei en./de. noch von Dir lesen oder, wenn Du etwas auf meiner Benutzerseite korrigierst.[[Bruker:Dakhart|Jeckel van Achtern]] [[Bruker Diskuschoon:Dakhart|✍]] 18:10, 29. Jun. 2011 (CEST)
== Waarom gifft dat keen Artikel bi "ons beste"? ==
Hallo Slomox,
Waarom staat bi de Bereik "ons beste" keen Artikel? Gifft het in de Plattdüütsche keen Jury om de best Artikel te küren?
Ik heb aver gesien, dat het sommige Artikel as de "Artikel van de maand" utgeschrewen sien.
--[[Bruker:Eekhoorntje|Eekhoorntje]] [[Bruker Diskuschoon:Eekhoorntje|✍]] 21:14, 3. Jul. 2011 (CEST)
::Naja, dat liggt dor an, dat ik de Idee harr, dat wi dat op de plattdüütsche Wikipedia ok hebben wüllt un denn de Sieden dor to anleggt heff. Denn heff ik aver nich recht de Tied hatt, de Saak wieder vörwarts to schuven un denn is de Idee toslapen. En Jury bruukt wi dor nich, blot en poor Brukers, de op de Afstimm-Sied jemehr Verscheel seggt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:57, 4. Jul. 2011 (CEST)
:Dor wi al jüst bi dat Thema sünd: Mi is opfallen, dat de Vörlaag:Link-FA al siet eenige Tiet nich mehr richtig geiht. Bi mi tomindst warrt keen Steern mehr wiest. Bi de düütsche WP geiht dat aver noch. Is wat an de Software vun't Wiki ännert worrn? --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 21:42, 3. Jul. 2011 (CEST)
::Dat geiht nich mehr sieddem wi den Vector-Skin hebbt. Dat liggt dor an, dat de Skript keken hett, wat för en Skin de Bruker bruukt un je nadem en annere Funkschoon opropen hett. Vector weer in de List gornich un un denn is ok gorkeen Funkschoon opropen worrn. Ik heff nu den Code von de.wp nahmen. Dat schall nu wedder gahn. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:57, 4. Jul. 2011 (CEST)
:::Ik seh jümmer noch keen Steerns... Mutt een dorför ok noch in't egene Profil wat ännern? --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 13:21, 6. Jul. 2011 (CEST)
::::Wohrschienlich liggt dat an'n Cache. Versöök maal Strg+F5. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:06, 6. Jul. 2011 (CEST)
:::::Nee, hett nix holpen. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 16:12, 6. Jul. 2011 (CEST)
::::::Bi mi löppt dat op jeden Fall. Dör den ne'en ResourceLoader staht CSS un JS nich mehr direkt in'n HTML-Code. De warrt nu dynamisch laadt. Kann angahn, dat Strg+F5 dor nix mehr helpt. Weet ik aver ok nich, wat een dor denn maken kann. Anners as aftöven. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:25, 7. Jul. 2011 (CEST)
== Wiktionary ==
Moin, segg mal, woans stell ik twee Artikel op, de de glieke Naam hebbt? Ik will de Artikels to ''Aal'' maken, un op hoochdüütsch un nedderdüütsch heet de ja gliek. Woans kann ik dat maken? [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 22:25, 3. Jul. 2011 (CEST)
:Twee Artikels mit den sülven Naam geiht nich. De annern Wikiwöörböker maakt dat so, dat se allens op een Sied ropschrievt, achterenannerweg. Bispeel: [[:en:als]]. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:57, 4. Jul. 2011 (CEST)
::Hmm, weest du noch en Mööglichkeit? Ik finn dat nämlich nich so good, wenn de twete Saak achteran steiht, wieldat een denn de vllt. gaar nich süht. Aver mit en Spraaktosatt is ok nich so good, oder? ''Aal (de)'' un ''Aal (nds)'', oder? Is dat dör de Söökmaschin to finnen? An sik künnt een dör ja ok so en Wiederledensiet maken, also dat de Siet ''Aal'' heet un dör de Spraakverschonen staht. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 15:53, 4. Jul. 2011 (CEST)
:::All Wiktionarys maakt dat so. Dat op nds.wikt anners to maken, is keen gode Idee. De Lüüd sünd dat wennt un verwacht, dat se Infos to dat Woord "Aal" finnt, wenn se "Aal" ingeevt un Enter drückt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:43, 4. Jul. 2011 (CEST)
::::Hmm, stümmt ok all wedder, ik warrt denn baven eenfach en Henwies henmaken, dat ünnen de annerssprakige Artikel is. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 16:52, 4. Jul. 2011 (CEST)
== [[:de:Wikipedia:WikiConvention/Themensammlung#Treffen der Regionalsprachen]] ==
Hallo Slomox, kommst Du zur WikiConvention? Hättest Du an einem Treffen mit anderen Wikis in Regionalsprachen Interesse oder wüsstest Du andere, die man darauf ansprechen könnte oder sollte? --[[Bruker:Johannes Rohr (WMDE)|Johannes Rohr (WMDE)]] [[Bruker Diskuschoon:Johannes Rohr (WMDE)|✍]] 13:42, 6. Jul. 2011 (CEST)
:Wenn ein Programm mit Mehrwert geboten würde, könnte es interessant sein. Die vier Fragen, die auf der Seite bisher als mögliche Themen aufgeführt werden, finde ich eigentlich nicht interessant genug, um dafür ganz bis nach Nürnberg zu reisen. Allgemeine Erfahrungen kann ich auch per Wiki/E-Mail/Chat etc. austauschen. Da müssten schon handfestere Themen auf den Tisch.
:Andere, die man darauf ansprechen könnte/sollte, weiß ich nicht. Gib es auf den jeweiligen Village pumps bekannt. Diejenigen, die auf den entsprechenden Projekten aktiv und interessiert sind, werden es dann schon sehen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:03, 6. Jul. 2011 (CEST)
::Danke für die Antwort, die jeweiligen Dorfbrunnen/Stammtische/Village pumps habe ich, soweit auffindbar informiert. Die Fragen, die ich aufgeschrieben habe, sind nur beispielhaft, Du bist herzlich eingeladen zu ändern und zu ergänzen, wenn es die Sache relevanter und treffender macht. Ich hatte nicht vor, ein "Programm zu bieten", sondern lediglich ein offenes Forum anzuregen, weil, meines Wissens nach, so etwas noch nie stattgefunden hat und der Blick über den Tellerrand nie schaden kann. In der NDS-WP habe ich übrigens keinen Dorfbrunnen gefunden, habe ich was übersehen? --[[Bruker:Johannes Rohr (WMDE)|Johannes Rohr (WMDE)]] [[Bruker Diskuschoon:Johannes Rohr (WMDE)|✍]] 15:15, 7. Jul. 2011 (CEST)
:::[[Wikipedia:Ik bruuk Hülp]]. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:34, 7. Jul. 2011 (CEST)
== [[User:Movses-bot]] ==
Good day. I want to talk about my interwiki bot [[User:Movses-bot]].
#As it stated on the page [[Wikipedia:Bots]] I must have the bot flags on EN-wiki and DE-wiki. And I have [http://toolserver.org/~vvv/sulutil.php?rights=1&user=Movses-bot this flags]. Also I have the [http://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:GlobalUsers&limit=500&group=Global_bot global bot] flag.
#As it stated on the page [[Wikipedia:Bots]] the bot name should be flagged as robot. It is flagged (Movses-'''bot''').
#As it stated on the page [[Wikipedia:Bots]] ''New requests for interwiki-only bots won't be approved anymore.'' That's why I have don't added the request.
#So, I can't understand why you have blocked this bot. --[[Bruker:Movses|Movses]] [[Bruker Diskuschoon:Movses|✍]] 15:15, 12. Jul. 2011 (CEST)
::"Flagging" refers to the 'bot' user right that can be set for an account on [[Special:UserRights]]. It is not referring to the user name. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:24, 12. Jul. 2011 (CEST)
:::Ok. But what about sentence ''New requests for interwiki-only bots won't be approved anymore.'' ? I must to add the request for interwiki-bot or I don't ? --[[Bruker:Movses|Movses]] [[Bruker Diskuschoon:Movses|✍]] 23:03, 12. Jul. 2011 (CEST)
::::Looking at Recent Changes with bot edits not hidden you can see that today alone there are edits from ten different bots. That's more than enough. We don't need any additional bots. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:05, 13. Jul. 2011 (CEST)
:Ok. Please, unblock the bot (because it looks like bot is vandal, or something like that). I'll comment "nds" in my user-config.py to avoid the actions in your wiki. --[[Bruker:Movses|Movses]] [[Bruker Diskuschoon:Movses|✍]] 08:01, 14. Jul. 2011 (CEST)
== http://meta.wikimedia.org/wiki/Low_Saxon ==
Do'w hier nog wat mee? [[Bruker:Servien|Servien]] [[Bruker Diskuschoon:Servien|✍]] 16:19, 20. Jul. 2011 (CEST)
:Wo geiht de Fraag op af? To'n Wikiborn kann ik seggen, dat dor Lüüd to fehlt, de över längere Tied aktiv sind. Aktive Brukers sünd nödig, dat dat Projekt opstellt warrt. Un disse Brukers sünd nich tohoopkamen, ik weer dor jümmer so'n beten alleen mit. Un mit de Tied hett sik mien Aktivität denn ok verlopen. Wi köönt aver geern versöken, dat noch wedder en beten antoschuven. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 23:11, 20. Jul. 2011 (CEST)
== Wiktionary ==
Huj Slomox, volgens mien weet jie aordig wat van wikikodes aof, noen is mien vraag: op WikiWoordeboek he'w t [[:wikt:|veurblad]] twee-/dreetalig emaakt. Mer der bin een paor mallen (Vörlagen) die'k in t Nederlaands-Nedersaksies wil hebben (bv. t Woort vun de Week, t woord "Woortaart" kennen wulen niet, dat möt "woordsoort" wörden), mer weet jie o'w twee verschillende versies binnen één Vörlaag kunnen hebben, zo as hier [[:nds-nl:Mal:Begin]] (iets mit #switch of zokswat?). Ik heb t eprobeerd mer mien lokten t niet. [[Bruker:Servien|Servien]] [[Bruker Diskuschoon:Servien|✍]] 00:23, 27. Jul. 2011 (CEST)
:Dat Woord ''Woordsoort'' is ok op nds-de allerbest to verstahn. Dat kann mientwegen ok ganz ännert warrn.
:Bi [[:wikt:Vörlaag:Allgemeens]] dee ik vörslahn, dor eenfach [[:wikt:Vörlaag:Allgemeens/nds-nl]] optostellen, dor allens översett rintosetten un dat in [[:wikt:Wiktionary:Veurblad]] intobinnen.
:Bi [[:wikt:Vörlaag:Hööftsiet/Wünschte Indrääg]] is dat villicht lichter, dat anners to maken. Ik änner de Vörlaag maal so, as ik dat meen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:30, 27. Jul. 2011 (CEST)
::Velen Dank, Slomox. =) Nu löppt dat allens. Mit dat Allgemeens hest du recht. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 11:15, 27. Jul. 2011 (CEST)
:::Ok namens mien bedankt! Ik bin mee veurdan egaon, mer weet niet hoe'k WVDW ummezet möt kriegen... [[Bruker:Servien|Servien]] [[Bruker Diskuschoon:Servien|✍]] 20:51, 27. Jul. 2011 (CEST)
== [[Vörlaag:Gemeenbox]] ==
Hallo Slomoy,
Ich schreibe dir mal in hochdeutsch. Da ich bei den Vorlagen noch nicht so sicher bin, brauche ich deine Hilfe:
Ich möchte gerne auch in der plattdeutschen Wikipedia den Lageplan der Städte und Gemeinden einfügen. Dies sollte mE in der oben genannten Vorlage erfolgen.
Das was ich einfügen möchte entspricht in der deutschsprachigen Wikipedia die Zeile ''|Lageplan = Lüdenscheid in MK.svg'' aus der Vorlage ''[[de:Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland|Infobox Gemeinde in Deutschland]]''. Lüdenscheid ist in dem Fall ein Beispiel.
Könntest du das für mich machen, oder zumindest mir sagen, wie ich das mache?
Schööndank
--[[Bruker:Der Buckesfelder|Bruker]] <big><b>Der Buckesfelder</b></big> [[Bruker Diskuschoon:Der Buckesfelder|Diskuschoon]] 23:24, 28. Jul. 2011 (CEST)
:Moin, entschuldigung, dass ich mich zwischenklinke, aber ist das, was du suchst, nicht bereits in der Vorlage?
<pre>{{#if:{{{KOOR_NS|}}}|{{#if:{{{KOOR_OW|}}}|{{Laagkoort
|NAAM = {{#if: {{{NAAM|}}} | {{{NAAM}}} | {{PAGENAME}} }}
|IN = {{{STAAT|}}}
|KOOR_NS = {{{KOOR_NS|}}}
|KOOR_OW = {{{KOOR_OW|}}}
|KOORT = {{{KOORT|}}}
}}|}}|}}
</pre>
Da kannst du auch bei ''KOORT'' eine Bilddatei einführen, das ganze ist eine Lagekarte, s. erste Zeile. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 00:37, 29. Jul. 2011 (CEST)
::Also ich hab das mal ausprobiert, bei KOORT das Bild einfügen, geht nicht. Es wird nicht angezeigt. --[[Bruker:Der Buckesfelder|Bruker]] <big><b>Der Buckesfelder</b></big> [[Bruker Diskuschoon:Der Buckesfelder|Diskuschoon]] 10:16, 29. Jul. 2011 (CEST)
:::De richtige Parameter is "KOORT2". "KOORT" warrt bloot bruukt, wenn een en Koort baven (blangen dat Wapen) wiesen will un de automaatsche Koort nich geiht (Koordinaten unbekannt oder Land in [[Vörlaag:Laagkoort]] nich ünnerstütt). In'n Idealfall schall "KOORT" also gornich bruukt warrn. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:01, 29. Jul. 2011 (CEST)
:::Ich habe gerade selbst herumprobiert, ich habe Quatsch erzählt. Einfach bei ''KOORT2'' den Dateinamen einfügen. So kanst du auch die Größe beeinflussen: <nowiki>Lüdenscheid in MK.svg|300x400px|Lüdenscheid</nowiki>. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 11:16, 29. Jul. 2011 (CEST)
::::Vielen Dank für eure Hilfe. Ich werde das Bild dann noch übersetzen. --[[Bruker:Der Buckesfelder|Bruker]] <big><b>Der Buckesfelder</b></big> [[Bruker Diskuschoon:Der Buckesfelder|Diskuschoon]] 11:35, 29. Jul. 2011 (CEST)
::::@Zylbath: de Grött geiht nich to ännern. De is fast vörgeven. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:21, 29. Jul. 2011 (CEST)
:::::Achso, wat för'n Schiet. Goot, denn heff ik gar nix bidragen bi düsse Fraag. ;) [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 12:57, 29. Jul. 2011 (CEST)
Hallo nochmal. Ich habe noch ein Problem: Trotz Erstellens von [[Vörlaag:Imagemap Landkreis Märkisch Kreis]] werden die Städte nicht verlinkt. Siehe dazu [[Lünsche]]. Warum? --[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Buckesfelder Buckesfelder] <small><sup>[[Datei:BlacksmithTalk.png|50px|alt=Bruker Diskusschoon:Der Buckesfelder|verweis=http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Buckesfelder|Bruker Diskuschoon:Der Buckesfelder]]</sup> <sub>[[Datei:Symbol support vote.svg|15px|verweis=http://de.wikipedia.org/w/index.php?action=edit&preload=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FPreload%2FPositiv&editintro=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FEditintro%2FPositiv&summary=&nosummary=&prefix=&minor=§ion=new&title=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FPositiv&create=Positiv]] [[Datei:Symbol neutral vote.svg|15px|verweis=http://de.wikipedia.org/w/index.php?action=edit&preload=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FPreload%2FNeutral&editintro=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FEditintro%2FNeutral&summary=&nosummary=&prefix=&minor=§ion=new&title=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FNeutral&create=Neutral]] [[Datei:Symbol oppose vote.svg|15px|verweis=http://de.wikipedia.org/w/index.php?action=edit&preload=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FPreload%2FNegativ&editintro=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FEditintro%2FNegativ&summary=&nosummary=&prefix=&minor=§ion=new&title=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FNegativ&create=Negativ]]</sub> <sup>[[Datei:Aiga mail.svg|25px|verweis=Spezial:E-Mail/Der_Buckesfelder|alt=Spezial:E-Mail/Der_Buckesfelder|Spezial:E-Mail/Der_Buckesfelder]]</sup></small> 16:27, 6. Nov. 2011 (CET)
::::::Das liegt daran, dass die Vorlage nirgends im Artikel eingebunden wird. Dafür müsste [[Vörlaag:Gemeenbox]] angepasst werden. Ich würde dich außerdem bitten, dass du deine Signatur wieder auf die Standardsignatur zurückänderst. So wie sie im Moment ist, geht das gar nicht. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:50, 6. Nov. 2011 (CET)
== Hööftsiet-Överschrift verbargen ==
Moin, ik heff mal en lütte Fraag. Woans geiht dat, dat bi manke Sieden de Överschrift: ''Wiktionary:Hööftsiet'' etc. verbargt warrt? [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 23:24, 3. Aug. 2011 (CEST)
:De Code steiht op [[MediaWiki:Common.css]] bi ''Hööftsiet-Överschrift nich wiesen'':
:<code>.page-Wikipedia_Hööftsiet .firstHeading { display: none; }</code>
:För ''Wikipedia_Hööftsiet'' musst du denn to'n Bispeel ''Wiktionary_Hööftsiet'' dor rinsetten.
:Du hest nu ok de Admin-Rechten för't Wikiwöörbook kregen. Glückwunsch. Is aver eerst op söss Maand begrenzt. Mehr maakt se nich bi lütte Projekten, de nich veel Brukers hebbt, seggt se. In'n Februar mööt wi dat denn also verlängern. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:32, 4. Aug. 2011 (CEST)
::Dat is ja eerstmal egaal. Blots nu kann ik eerstmal Saken löschen, wenn ik mal wedder Tüünkraam maakt heff. (Oder een vun de ne'en dree regelmatigen Mitbrukers ;))
::Ik verstah dat noch nich so heel mit den Code. Ik mütt em doch op bi de Hööftsiet rindoon, oder nich? Man woans? Mit ''div'' geiht dat nich un is denn ok woll dat falsche un eenfach so funktioneert ok nich. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 11:31, 4. Aug. 2011 (CEST)
:::Du musst dat op [[wikt:MediaWiki:Common.css]] rinsetten. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:51, 4. Aug. 2011 (CEST)
::::Ah, dat is ja en praktische Saak, nu warrt so eeniges klaar. Velen Dank, nu geiht dat ok. ;) [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 14:01, 4. Aug. 2011 (CEST)
== Wo freg' ik wat? ==
Moigen Slomox. Ik fäul mi jo nich so gaud wenn ik jug ümmer as Informationsborn bruke, æver...ji weiten "nun einmal" allens wenn Google nich mir hülpt. Æversten, nadem dei eine Kirl seggt hett, dat de Sprakutkumst nich de Plats för sowat is, will ik Di as Organisater hir mal fregen, wur dat hinmöt: "Weit einer, wo dicht Prignitzische Dialet bi dat olde Meckelborgische is un of dat all vęle brandenborgische Tög' hett?" Is dat okay, sowat in de Sprakutkumst tau fragen? Is jo ok blot einmal edder tweimal im Man...wat ümmer Monat bi uns heit.[[Bruker:Dakhart|Jeckel van Achtern]] [[Bruker Diskuschoon:Dakhart|✍]] 23:22, 27. Aug. 2011 (CEST)
:[[Wikipedia:Mi fehlt dat Woort]] is vör allen för Fragen to Wöör oder Utdrück. Sachfragen höört beter op [[Wikipedia:Ik bruuk Hülp]], dücht mi. Stöört mi persönlich aver ok nich, wenn dat op "Mi fehlt dat Woort" kummt. Sowat as [[:de:Wikipedia:Auskunft]] hebbt wi hier noch nich. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:37, 28. Aug. 2011 (CEST)
:To de Fraag sülvs: Ik lööv, dat de Prignitz temlich Brannenborgsch is. De Wenker-Atlas seggt, dat se dor ''Berg'' un ''det'' seggt un nich ''Barg'' un ''dat''. Wenn du aver weten wullt, wat de Wetenschop dor för en Verscheel to hett, denn musst du villicht IP-Los fragen, de weet de meiste Tied ja, wo sowat in'e Böker to finnen is. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:44, 28. Aug. 2011 (CEST)
== Portal:Plattdüütsch ==
Hallo Slomox, warum hast du im „Portal:Plattdüütsch“ wieder den Link auf [[:de:Portal:Plattdeutsch]] reingesetzt? Ein solches Portal existiert nicht auf der dewiki. LG, --[[Bruker:Holder|Holder]] [[Bruker Diskuschoon:Holder|✍]] 18:37, 7. Okt 2011 (CEST)
:Weil ich anscheinend beim Editieren eine veraltete Version ausgewählt hatte. Eigentlich wollte ich nur ''Anglosassische'' in ''Angelsassische'' ändern, alles andere war unbeabsichtigt. Danke fürs Aufpassen :-) --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 19:40, 7. Okt 2011 (CEST)
==Article request==
Hi, Slomox!
Would it be alright if you made a stub on [[Ostfriesische Lufttransport]] (OLT)? ([[:de:Ostfriesische Lufttransport]], [[:en:Ostfriesische Lufttransport]])
It has a website in Low German (Plattdeutsch): https://www.olt.de/index.php?id=8&L=3
This should help you write the article for the subject.
Thank you
[[Bruker:WhisperToMe|WhisperToMe]] [[Bruker Diskuschoon:WhisperToMe|✍]] 23:08, 14. Okt 2011 (CEST)
== GedawyBot ==
Hi. I made [[Wikipedia:Andrääg op Bot-Status#GedawyBot|a request]] for bot flag, I hope you approve it. Thanks.--[[Bruker:محمد الجداوي|محمد الجداوي]] [[Bruker Diskuschoon:محمد الجداوي|✍]] 21:57, 2. Nov. 2011 (CET)
== Import ==
Hallo Slomox,
kannst du [[:de:Kategorie:Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl DE|Kategorie:Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl DE]] importieren? Bitte nur die Bundesländer. Ich hatte sie schon exportiert und [http://www.file-upload.net/download-3866028/Metadaten-Einwohnerzahl-DE.xml.html hier (.xml 22MB)] hochgeladen. Grüße --[[Bruker:Der Buckesfelder|Der Buckesfelder]] <small><sup>[[:w:de:Benutzer Diskussion:Der Buckesfelder|Disk.]]</sup> <sub>[[:w:de:Benutzer:Der Buckesfelder/Bewertung|bewerten]]</sub> <sup>[[Spezial:E-Mail_an_Bruker/Der_Buckesfelder|Email]]</sup></small> 16:55, 8. Nov. 2011 (CET)
:Kannst du mi vertellen, wat du dor mit vörhest? Un dien Edit bi [[Vörlaag:Gemeenbox]] heff ik eerstmal trüchdreiht. Wenn du so grote Saken ännern wullt, denn snack dat toeerst op de Diskuschoon an. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 18:57, 8. Nov. 2011 (CET)
== Moin ! ==
Hello Slomox. Do you please know who this welcome bot belongs to ? It would be really nice if you could contact him to see if that's possible for the bot to wait one or two minutes after creation to welcome the user. I think it won't hurt, and it will let stewards the time to remove accounts with abusive usernames before a page with this abusive username is created (your project is particularly targeted this last year, please see the [[Special:Log/newusers|newusers log]]).
Thanks ! -- [[Bruker:Quentinv57|Quentinv57]] [[Bruker Diskuschoon:Quentinv57|✍]] 16:47, 23. Dez 2011 (CET)
:It's not a bot, but a pseudo-user utilized by the MediaWiki extension [[:mw:Extension:NewUserMessage]]. You should contact the developers mentioned on the extension description page. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 19:26, 23. Dez 2011 (CET)
== Owerhuusen ==
Moin Slomox,
wo in Owerhuusen is de Grenz vun't Limborgsche un wo de Grenz vun't Plattdüütsche?
Lewe Gröten,
[[Bruker:Sarcelles|Sarcelles]] [[Bruker Diskuschoon:Sarcelles|✍]] 21:18, 30. Dez 2011 (CET)
:Gah na [https://plattmakers.de/index.php?show=mapper disse Koort] hier hen un zoom denn na Owerhusen rin. Denn is de blaue Streek de Butengrenz von dat Plattdüütsche. Tominnst dat, wat ik bi'n DIWA as Butengrenz rutleest heff. De Lien is temlich genau, aver dat gifft wiss enkelte Öörd, wo de Isoglossen temlich dörenanner loopt, wo dat nich so licht fasttoleggen is. De Koort mutt also mit en Koorn Solt nahmen warrn. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 23:10, 30. Dez 2011 (CET)
== Nds-nl: veurblad ==
Huj Slomox. Zo'j mien kunnen helpen mit t veurblad op nds-nl.wikipedia (ik zag da'jie t hier edaon hadden). Ik probeer t passend te kriegen op nds-nl.m.wikipedia, mer de titel "In het nieuws" blif op zien Hollaands (mut ween = "In t niejs"), mer in Translatewiki.net is t vertaald. Ik krieg de aofbeelding oek niet goed (hij mut rechts koemen, en niet deurlopen over de regel). Ik wol "Artikel van de maond (Platduuts)" der oek op hebben, mer oek dat lokt m'n niet. [[Bruker:Servien|Servien]] [[:nds-nl:User talk:Servien|✍]] 19:25, 23. Jan. 2012 (CET)
:Ik heff versöcht, de Problemen uttobetern. Kiek di dat maal an. Ik hööp, dat hett beten hulpen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 20:58, 23. Jan. 2012 (CET)
::Moin! (Op mien beste Plattdüütsch:) Ik heff de Vörlaag:Umraand nog en beten anpasst op nds-nl.wikipedia.org. Bedankt för dien Hülp dormit, de seht weder moi ut! [[Bruker:Servien|Servien]] [[Bruker Diskuschoon:Servien|✍]] 18:55, 26. Jan. 2012 (CET)
== Username rename request: White Cat -> とある白い猫 ==
I'd like to request a username rename per SUL. --<small> [[User:White Cat|Cat]]</small> <sup>[[User talk:White Cat|chi?]]</sup> 13:21, 19. Feb. 2012 (CET)
:Done. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:36, 20. Feb. 2012 (CET)
==Wat Recht is, mutt Recht blieben==
Moin Slomox! Du hest ja den Artikel oewer dissen "Tatort" schräben un dor steht denn nu in: "De Film is bekannt as de eenzigste Deel von de ans kumplett hoochdüütsche Reeg in de in grote Delen blot Plattdüütsch snackt worrn is (mit Ünnertitels för de hoochdüütschen Tokiekers)." Hest Du Di den Film mal eins ankäken? Ick heff den nu nüülich seihn, un dor is doch kuum Platt in to hüüren, meistendeils is dat denn doch Hochdüütsch. Dat gifft in ganzen soeben (!) Dialoge up Platt, un lang sünd de nu ook nich (dat heff ick nu so rutehüürt, Fählers koenen dor natürlich mit mang sien un ob ick nu den Text ümmer an de richtige Person utwiest heff, weit ook nich):
1. Käpt'n Burmester un sien Frünn kamen von de Beirdigung, dor dröppt hei den türkischstämmigen Jungen Eren:
:Eren: Moin, Onkel Käpt'n Burmeister!
:Burmester: Moin Eren!
:E.: Was hast denn so komisches Zeug an?
:Burmester: Ick heff mien Enkel beerdigt. Klaus heff ick op'n Karkhoff broch. He hett sick vergifft an de Kruut [= Rauschgift, d. h. Heroin]. Un disse Kruut wasst in dien Vaterland.
:E.: Das is nich Eren Schuld.
:B.: Nee, Eren hett keen Schuld, Eren hett keen Schuld.
2. De vier Männer sitten an Disch, woll üm de Kaffetied rümmer:
:1.: Nimm! Schasst eeten!
:2.: Goh in't Krankenhuus, Rofus [Rufus], dat is beter för di!
:3.: Ick ward ook gohn, ober ers, wenn wi uns Sok klor heff.
:1.: Hüüt nacht geiht dat wedder los mit de witten Tulpen ut Amsterdam. Hüüt nacht geiht dat kloor, Rofus, denn kanns gohn!
:2.: Klaus is undere Eer, dor könn wi nicks an dohn.
:3.: Dat is unser Plicht, anner för disse Dood to bewohren.
:2.: Dat giwwe Herregott!
3. De vier sitten an Haben (ahn Ünnertitel!):
:1.: Achtteihnhunnertneegenzig is hier een Windboom [Tornado] öwersprungen vun Marn noh Bederkes.
:3. Dat hett mien Vadder och [ook] vertellt.
4. Up See, nachts. De vier in'n Boot.
:3.: Dat latt wi nu so sien Weg gohn. Ick bin krank, ick heff nicks mehr to vlieren [verlieren].
5. De vier sitten wedder an Haben (ahn Ünnertitel!):
:1.: Neegenteihnhunnerttweeundördig is dat mit den Finnwol bi Cuxhoben ween. Twölfduusend Pund Speck hett de hatt.
(half Plattdüütsch:
:Kommissar: Wem gehört das Hüttfatt? [Hüütfatt])
6. Kommissar un sien Assistent up de Bänk vör den Kraug (wo ook de vier Mannslüüd ümmer sitten), Abend.
:Kommissar: He'ck di dat all vertellt? Hab ich dir das schon verzählt? Bei Flut wird gebroen, und bei Ebbe wird gestorben.
7. In'n Kraug, abend. Kommissar un de vier Männer. Abend.
:Kommissar: Heroin. Ut den Fenner von Peter Burmester sien Hüttfatt. Wat segg ji dorto?
:2.Dat weet wi uck.
:Kommissar: Dat weet ji uck?
:2: Jo, dat weet wi. An Herelien [Heroin] is mien Enkel dootgahn. Dor hett sick keener um kümmert. Jetzt hebbt wi dat selbst in Ordnung mookt.
:3:Märker hett de Schmuggelee inne Hand hatt.
:Kommissar: Wat schall dat nu? Wenn een Düübel weg is, steiht all 'n anner vör de Döör.
:1: Een Johr hebbt wi em opluert.
:3: Öwer dat letzte Nacht, dat heff ick dohn. Ick heff nimmehr lang to leben, hett mien Dokter uck segg. Kanns mi mitnehmen.
:Kommissar: Wat Rech [Recht] is, mutt Recht blieben.
Ick mein, vääl snackt ward in den Film nich, meistendeils Schäp un Lüüd, de kieken. Oewer ick denk, dor is doch noch 'n bäten miehr Hochdüütsch in as Plattdüütsch (ick heff dat nu nich nahtellt, oewer de Kommissar fröggt de annern Lüüd up Hochdüütsch, sien Assistent ook un ook de Lüüd, de dor süss noch so sünd, snacken all Hoch).--[[Bruker:IP-Los|IP-Los]] [[Bruker Diskuschoon:IP-Los|✍]] 21:06, 18. Jun. 2012 (CEST)
:Du hest recht. As ik den Artikel anleggt harr, harr ik den Tatort sülvs noch nich sehn (middewielen heff ik dat, aver ahn den Artikel to ännern), un ik heff blots opschreven, wat anner Lüüd dor to schreven hebbt. Ik heff den Artikel nu beten ännert. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 23:07, 18. Jun. 2012 (CEST)
::Dor heff ick denn noch 'ne Frag. Du büst je nu so'n bäten ut de Gägend, wo dat spälen dehd. Snacken de vier denn dat Platt, wat dor so begäng is oder is dat ganz anners?--[[Bruker:IP-Los|IP-Los]] [[Bruker Diskuschoon:IP-Los|✍]] 13:49, 19. Jun. 2012 (CEST)
:::Kann ik so nich recht seggen, dor mutt ik eerst den Tatort noch wedder för ankieken un mi dat anhöörn. Wat du hier opschreven hest, dat höört sik deelwies ganz na uns Dialekt an, deelwies höört sik dat en beten gediegen an. Aver ik mutt dat Original höörn, ans kann ik dor nix vernünftig to seggen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:11, 19. Jun. 2012 (CEST)
== Rechtschrieven op Wiktionary ==
Moin, ik wull maal vőőrsichtig anfragen, woans dat uutséég, wenn een op de plattdüütsche Wiktionary een anner Schrievwies infören wull. Dat Projekt is ja nu, Hand op't Hart, meist inslapen. Worr dat denn noch véél uutmaken, wenn daar een anner Schrievwies as Grundlaag bruukt warrt? Véle Gröten uut Brémen. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 15:23, 15. Jul. 2012 (CEST)
:Von wat för en annere Schrievwies snackt wi denn? Wat du hier jüst bruukt hest, is ja en egenmaakt Schrievwies, mit disse ''ő''s, oder? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:10, 19. Jul. 2012 (CEST)
::Moin. Jo, vun de Schrievwies snack ik. Dat maag nu noch allens téémlich nee un unéérnst uutseen, man dat is graad allens in'n Opbo. De Schrievrégels sünd ook noch nich kumplett fardig, man höört een grötter Projekt to. De staat twaars al all, man daar mutt noch een béten wat an dreit warrn. Dat hier is de Sied, wo graad dat Projekt start: [http://plattfoorm.de/stannard/schrievregels Plattfoorm]. Ook wenn du't waarschienlich liekers maken warrst, worr ik di béden, den Rest vun de Sied noch nich so nipp un nau to studéren, wieldat dat allens noch nich offitschell un fardig is. De Sied is bloots binnennetts, wieldat ik daar faken maal an warken mutt un de annern Liddmaten vun use Runn daar ook maal vőőrbikiekt. Vundeswégen worr ik mi freien, wenn sik dien Kritiek bloots op de Schrievrégels betreckt un nich op de héle Sied. ;) Un wieldat daar so bilütten een Varietäät opstellt warrn schall, de sik as Mööglichkeid to een Stannard wiesen kunn, wéér dat nich slecht, wenn ook Wiktionary dat ünnerstütten worr un een dat as Wöörbook bruken déé. Sowied de Teorie, nu kümmst du. ;) [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 18:25, 19. Jul. 2012 (CEST)
:::Wenn ik dorto ok wat seggen dröff: Dat kann nich Opgaav vun de Wikipedia oder Süsterprojekten wesen, dat wi uns en vullstännig ne'e Schreievwies utklamüstern doot. Hier schall Weten sammelt un dorstellt warrn. Wat Ne'es utdenken is nich de Sinn vun disse Plattform. Sowat kann blots privat op en egen Websteed maakt warrn. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 18:33, 19. Jul. 2012 (CEST)
::::1. Behannelt wi faken in us Spraakwétenschappsstudium wat Wikipedia, gégen dat Sprakenstarven, den Spraaktuutbo un de Stannardiséren doon kann. Un dat is nich nödig jümmers daartostellen, wat Wikipedia nich kann or nich maken schull, wieldat in Wikipedia sovéél tosättlich Potentschaal liggt un ook för sodennig déénlich wéén kann. 2. Is de Schrievwies nich för Wiktionary schapen worrn, Wiktionary worr dat bloots bruken. Ook wenn de Schrievwies (noch) nich wirklich begäng is. Un Plattdüütsch wéér al lang nich de éérste Spraak, de een egen Ortografie för Wikipedia opstellt harr. Wi hebbt nu maal dat Probleem, dat Plattdüütsch keen Stannard hett un sülvst hier de méérsten Texten nich véél mit de sass'schen Régels to doon hebbt. 3. Dat Wiktionary is so oder so dood. Een Ortografiewessel worr't villiecht nich redden, aver wi harrn denn nix verloren, man villiecht wunnen. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 20:58, 19. Jul. 2012 (CEST)
:::Ik hool dor ok nich veel vun. Dat is ja nu so: Wi hier up WP.nds weert de nee Schriewwiese nich anwennen. Annere Lüde kennt de gor nich. De Oostfresen, de noch en halwerwegs intakte Spraaklandschop hefft, hefft en egen Schriewwies inföhrt un bruukt de ok, bi [[Diesel]] un annere Publikatschonen (De is nich so ganz wiet af vun dat, wat wi hier maakt). Wi hefft so wenig Lüde un use Kraft is man so lüttsch, de schöllt wi nich noch upspleten. Dat doot wi avers, wenn wi nu noch verscheden Orthographien inföhrt. Dor mol vun af: Sunnerteken sünd nich anners dör to setten, as man over de Scholen. Solang, as dat avers keen Scholen gifft, de plattdüütschen Unnerricht maakt, hett dat keen Sinn. --[[Spezial:Bidrääg/91.60.174.71|91.60.174.71]] 12:03, 20. Jul. 2012 (CEST) Harr vergeten, mi an to mellen...--[[Bruker:Bolingbroke|Bolingbroke]] [[Bruker Diskuschoon:Bolingbroke|✍]] 12:04, 20. Jul. 2012 (CEST)
== Rename request ==
Hello. I'm sorry if this is not the right place to request it, but I request renaming my following accounts:
* محمد الجداوي → Avocato
* GedawyBot → AvocatoBot
* Confirmation link: [http://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User_talk%3A%D9%85%D8%AD%D9%85%D8%AF_%D8%A7%D9%84%D8%AC%D8%AF%D8%A7%D9%88%D9%8A&diff=3902291&oldid=3488161]
* Reason: Privacy reasons
'''Please''', delete all my userpages and talk pages of these accounts before renaming and I will create them later .Thanks in advance.--[[User:محمد الجداوي|M.Gedawy]] 15:36, 15. Jul. 2012 (CEST)
----
Hello. I'm sorry if this is not the right place to request it, but I request renaming my following accounts:
* محمد الجداوي → Avocato
* GedawyBot → AvocatoBot
* Confirmation link: [http://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User_talk%3A%D9%85%D8%AD%D9%85%D8%AF_%D8%A7%D9%84%D8%AC%D8%AF%D8%A7%D9%88%D9%8A&diff=3902291&oldid=3488161]
* Reason: Privacy reasons
'''Please note:''' I maybe created a new account here automatically by mistake, Please solve this problem. Delete all my userpages and talk pages of these accounts before renaming and I will create them later .Thanks in advance.--[[User:محمد الجداوي|M.Gedawy]] 02:01, 2. Aug. 2012 (CEST)
:I renamed the accounts and deleted all user and talk pages. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:59, 2. Aug. 2012 (CEST)
== Treffen der Wikipedien in kleinen Sprachen 2013 ==
Hallo Slomox,
auf der [[:de:Wikipedia:WikiCon_2012|WikiConvention 2012 in Dornbirn]] ist der Vorschlag aufgekommen, ein großes Treffen von Autoren „kleiner Wikipedien“ im deutschsprachigen Raum zu veranstalten, d. h. von Wikipedien in Regionalsprachen, Minderheitensprachen, Dialekten, z. B. Plattdeutsch, Sorbisch, Friesisch, Bairisch usw. Wir denken da an eine Wochenendveranstaltung im Jahr 2013.
Wir möchten natürlich, dass möglichst viele Leute teilnehmen können, deswegen streben wir hierbei an, dass Unterkunft und Verpflegung – eventuell auch die Anreise – von Wikimedia Deutschland e. V. finanziert wird. Es gibt hierzu schon positive Signale.
Wärst Du prinzipiell an einem solchen Treffen interessiert? Und wenn ja, wo und wann wäre es denn für Dich günstig?
Viele Grüße, --[[Bruker:Holder|Holder]] [[Bruker Diskuschoon:Holder|✍]] 09:01, 7. Sep. 2012 (CEST)
:Etwas ähnliches gab es ja schon mal: [[#de:Wikipedia:WikiConvention/Themensammlung#Treffen der Regionalsprachen]]. Und meine Meinung dazu ist noch immer die gleiche: Ich fände das durchaus sehr interessant, allerdings würde ich eine weitere Reise nur dann machen, wenn es ein konkretes Programm gibt, das über allgemeinen Austausch hinausgeht. Die Frage nach dem "wann" kann ich nicht beantworten, mein Terminkalender für 2013 ist noch nahezu komplett leer ;-) Zum "wo": Umso näher dran, umso besser. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:21, 7. Sep. 2012 (CEST)
== Bot request ==
[[Wikipedia:Andrääg_op_Bot-Status#Makecat-bot]], thanks. --[[Bruker:Makecat|Makecat]] [[Bruker Diskuschoon:Makecat|✍]] 03:30, 5. Nov. 2012 (CET)
== Request ==
Hello Slomox. Can you check [http://nds.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Andr%C3%A4%C3%A4g_op_Bot-Status#CalakBot my request] please? Thank you.--[[Bruker:Calak|Calak]] [[Bruker Diskuschoon:Calak|✍]] 12:31, 21. Dez 2012 (CET)
==Harm==
Now hej al 2x mien wieziging weerummedreeid. In het Duuts, Frans, Hollands en op de Nedersaksiese wikipedia stiet toch ok wat over Harm? Tis wel nicht völle, moar tis beter as niks. [[Bruker:Harm Pzn|Harm Pzn]] [[Bruker Diskuschoon:Harm Pzn|✍]] 16:28, 9. Jan. 2013 (CET)
:De Artikels sünd nich över den Vörnaam, man sünd över Mehrdüdige Begrepen (disambiguation). Dat is nich dat sülve. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:26, 10. Jan. 2013 (CET)
== Schreibweise ==
Hallo Slomox,
ich habe [[Diskuschoon:Algemeyne_Schryvwyse|hier]] die Frage gestellt, wann und wo in der Plattdeutschen Wikipedia mal beschlossen wurde, dass Sass als Schreibweise verbindlich wird. Weißt Du das vielleicht noch? --[[Bruker:Holder|Holder]] [[Bruker Diskuschoon:Holder|✍]] 12:14, 18. Feb. 2013 (CET)
:Ik anter dor. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:56, 20. Feb. 2013 (CET)
== class wikitable ==
Ich habe Vorlagen aus dem deutschen Wiki herübergezogen, und dabei einen ungewünschten Effekt, den du dir unter [[Bamako]] anschauen kannst, statt dass die Tabelle rechts und der Text links daneben steht, steht die Tabelle links und der Text darunter. Die Fehlersuche lässt mich stark vermuten, dass die '''class wikitable''' entweder gar nicht im nds.Wiki implementiert ist oder anders definiert. Im deutschen Wiki ist man dazu übergegangen, diese class wikitable in der jetzigen Form zu benutzen, weil die meisten Wikis der Welt diese definition benutzen. Liege ich mit meiner Vermutung richtig, und wenn ja, was kann man tun, damit es funktioniert, genauer gefragt, kannst du oder jemand anderes die class wikitable definition anpassen. Bei so etwas bin ich dann doch überfordert. Das wäre, soweit dem nichts entgegensteht, die zumindest für mich beste Lösung, um das Problem zu beheben, denn das ist eine zentrale Definition, die ermöglicht, gute Tabellenvorlagen, die teilweise sogar sehr gut rechnen können und somit viel Rechenarbeit übernehmende Vorlagen aus dem englischen und aus dem deutschen Wiki zu übernehmen, was allemal einfacher ist, als jedes Mal das Rad neu erfinden zu müssen, indem man völlig neue Vorlagen definieren muss oder, wenn man sie trotzdem aus den andeten Wikis herüberzieht eventuell mit viel Fleißarbeit suchen muss, wo es hapert, um dann die Vorlagen anzupassen. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 19:02, 20. Feb. 2013 (CET)
:Hat sich erledigt, ich habe das Problem anderweitig gelöst--[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 03:01, 23. Feb. 2013 (CET)
:De CSS-Klass "Tabell" sütt meist jüstso ut as "wikitable". --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:09, 24. Feb. 2013 (CET)
== Infobox Gemeen ==
Moin Slomox, dat gifft en Problem mit de Korten, de in de Gemeemboxen inbunnen sünd. De Koordinaten warrt nich akkeraat dorstellt. Ich meen, dat weer fröher al mol wesen, un du hest dat dormols schier maakt. Aver dat mag ok verkehrt wesen. Wat ok jümmer: to Tiet warrt allns verkehrt wiest. Dat mutt also heel maakt warrn. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 13:43, 21. Feb. 2013 (CET)
:Kannst du mi kort en Bispeel geven un wat dor verkehrt löppt? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:08, 24. Feb. 2013 (CET)
::Also, ik harr den Indruck, dat dat ALL Korten bedrapen deit. Opfallen is mi dat bi [[Saarbrücken]], wo de Punkt in Frankriek liggen de. Ik heff dat dor in de Box nu ok eerstmol utkommenteert hat. Aver bi [[Kaiserslautern]], [[Rostock]] un [[Swerin]] is de Punkt ok nich richtig, un ok nich bi en poor Dörper, de ik denn noch to Proov ankeken un mit de:WP vergleken harr, as [[Woonst]] oder [[Alfst (Landkreis Rodenborg)]]. Ik harr toeerst al uns ne'en Bruker in Verdacht. De hett an de Info-Box aver nich veel ännert. Dat kann also egentlich nich die Oorsaak wesen. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 11:20, 24. Feb. 2013 (CET)
:::Över de Wayback Machine von dat Internet Archive heff ik rutfunnen, dat dat twischen 18.6. un 10.10.2012 wesen hebben mutt, dat dat Problem toeerst dor weer (fröher weren de Koorten definitiv richtig). An de Vörlagen hett sik in de Tied nix groot ännert un ok dat de Koort von Düütschland op Commons hett sik in de Tied nich ännert. Ik ünnersöök dat noch wieder. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:22, 25. Feb. 2013 (CET)
:::Ik heff dat Problem funnen un dat löppt nu allens wedder. Dor weer nüms von uns schuld an. Dor hett sik wat an dat zentrale CSS ännert hatt. Un dat hett woll nüms op'n Plaan hatt, dat sik dor son Saken bi ännern köönt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:57, 25. Feb. 2013 (CET)
::::{{like}} --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 11:01, 25. Feb. 2013 (CET)
== Neue Familie ==
Ich weiß leider nicht, wie dies geht, so dass ich dich leider bemühen muss. In der '''Kategorie:Bottervagels''' gibt es die Familie '''Nymphalidae''', es wird aber noch die Familie '''Lycaenidae''' wegen [[Philiris sublutea]] benötigt. Wärst du so nett, die Kategorie so zu ändern, dass die Schmetterlinge aus der Familie auf einer Subseite angezeigt werden? Danke PS: Ich vergebe gerade fleißig auf Wikidata Namen, weil die massenhaft fehlen - und habe schon festgestellt, dass es teilweise das nackte Chaos ist, wir werden wohl einige Verknüpfungen (die ich im Moment noch nicht ändere) ändern müssen, wenn es mit Daten aus Wikidata klappen soll. Bei der Gelegenheit bin ich auch auf den hübschen Schmetterling gestoßen, der außer in den beiden wichtigsten WIKIs (en und nds) allen fehlt ;-) .... aber ich habe ihn nicht nur deshalb aufgenommen sondern als Zukunftsinvestition für eine gutes und umfangreiches Wiki, denn so schnell wird garantiert nie wieder auf jemand auf diese Art stoßen und hier aufnehmen. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 20:45, 26. Feb. 2013 (CET)
:Du kannst op den roden Kategorie-Lenk ropklicken un de Sied denn jüstso anleggen as en Artikel. Is jümmer dat beste, wenn een den Borntext von en annere ähnlihe Kategorie, de dat al gifft, as Vörbild nimmt un anpasst. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:39, 27. Feb. 2013 (CET)
== Koort Spanien ==
Gevt dat noch keen Koort för Spanien? ==> [[Madrid]]
:Gleich noch was (langsam merke ich, dass ich in einem Wiki gelandet bin, dass bei weitem noch nicht so ausgearbeitet ist wie das deutsche Wiki, ich muss ständig Sachen machen, die ich noch nie gemacht habe, weil ich im deutschen Wiki auf bereits bestehende Dinge zurückgreifen konnte.) Nächstes Kategorieproblem: [[:Kategorie:Region in Europa]] Madrid soll unter +Metropolregion Madrid stehen und nicht gleichberechtigt neben der Metropolregion. Es sollen nämlich noch weitere Kategorien hinzukommen wie Metropolregion Paris, Metropolregion London usw. Und die Städte, die zur jeweiligen Region gehören sollen erst sichtbar werden, wenn man die entsprechende Region anklickt. Ich verzweifel gerade, weil ich keine Ahnung habe, wie ich das denn nun wieder mache. Muss ich nur die Definition hier ändern oder muss ich diese auch woanders ändern oder wie geht das.
:De Koort heff ik verbetert. Dor weer noch en oold Bild in, dat dewiel op Commons wegsmeten worrn is.
:Dat annere Problem musst du mi noch genauer verkloren, dor weet ik nich, wat du meenst. Op wat för en Sied büst du, wo du wat anners hebben wullt? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:44, 28. Feb. 2013 (CET)
:: 2. Versuch es zu erklären. Wenn man eine Kategorie aufmacht, gibt es zwei Arten der Elemente in der Kategorie, die einen funktionieren als Endaussage, andere als Aufklappmenüe und die haben ein "+" Zeichen davor. Und was ich haben will, ist dass wenn man die Kategorie Regionen aufmacht, dort erst einmal nur Metropolregion Madrid steht und erst dann, wenn man die anklickt, die Städte zu sehen bekommt, also im Prinzip das gleich wie bei den Schmetterlingen. Ich habe zwar versucht, nach dem Muster dort es hinzubekommen, aber hinter standen da immer noch Madrid und die Metropolregion Madrid hübsch untereinander, sah zwar nicht schlecht aus, aber das ist nicht, was ich wollte.
::Bei NGC 1931 hast du wohl den einzigen Fehler gefunden, den ich gemacht habe, aber es war trotzdem vergebliche Liebesmüh. Langsam bin ich auf Inwoelben ziemlich sauer, der Typ hat mir in der Diskussion mal wieder in seinem Mäkelton vorgeworfen, ich würde nicht sauber arbeiten und hat meinen Beitrag geändert, genauer gesagt verschlimmbessert. Ich habe ihm mal kräftig was auf seine Diskussionsseite geschrieben. Der hat doch tatsächlich wohl nach seinem Lieblingsauslandswiki meine Angaben überprüft und dann geändert - und mich ziemlich abgewatscht, dabei hat her nicht gemerkt, dass sein Lieblingswiki falsche Angaben macht! Und ich habe sogar unten unter Weblenken Links unter anderem von der Nasa angegeben und war auch beim Erstellen der Seite drauf, um ja keine Fehler aus anneren Wikis zu übernehmen und habe dabei natürlich auch gemerkt, dass da in einem anderen Wiki mit der Bezeichnung Nebel für NGC 1931, die Inwoelbern eingefügt hat, ein dicker Fehler ist. Also da muss irgendwas passieren, langsam geht mir der Typ mit seinem ewigen rumgemecker für nichts und wiedernichts auf den Geist. Ich habe nichts gegen positive Kritik, ich weiß, dass ich wohl auch noch nicht wieder ganz sattelfest in der plattdüütschen Grammatik bin und das mir daher der eine oder andere Fehler unterlaufen kann, und bin insoweit für positive Kritik, die mich auf meine Fehler aufmerksam macht, dankbar. Aber was Inwoelbern veranstaltet ist für mich langsam der Versuch, mich wegzuekeln. Und darauf habe ich, ehrlich gesagt, auf Dauer keine Lust. Ich mache mir doch nicht die ganze Arbeit, um dann von diesem Nörgelfritzen, der das Wiki wohl teilweise mit einem plattdüütschen Heimatabend in irgendeiner erzkonservativen Ecke verwechselt, ständig angemeckert zu werden. Lob erwarte ich keinen, aber zumindest, das man anerkennt, dass ich mir Mühe gebe. Außerdem - und das ist nichts gegen das nds.Wiki - ist hier vieles nicht durchgearbeitet, auf das man im hochdeutschen Wiki zurückgreifen kann. Das fängt teilweise mit Kategoriedefinitionen an, das geht weiter über eine Hilfeseite, die bei weitem hinsichtlich der vorgegebenen definitions und classes keine auch nur mit dem deutschen Wiki vergleichbare Hilfsseite hat, man muss sich regelrecht durchkämpfen, weil auf einmal altvertraute definitions und classes so wie man sie kennt nicht funktionieren oder gar nicht vorhanden sind: Mehr ist bei der Dokumentation bei so wenigen Leuten natürlich hier nicht zu leisten, aber man kann doch wohl erwarten, dass man nicht ständig angemeckert wird, weil man es wagt, an den Vorlagen etwas ändern zu wollen, weil man erhebliche Probleme hat, bestimmte Dinge aufzunehmen. Ich bin nicht ganz von ungefähr auf die zugegeben nicht abgesprochene, was ich in Zukunft nicht mehr machen werde, weil ich kapiert habe, dass das so nicht geht, Idee gekommen, die Vorlage aus dem deutschen Wiki zu holen. Aber ich habe auch keine Lust, ständig angenörgelt zu werden, und ich habe auch keine Lust auf Mecklenburger Landrecht: "Dat weer schon ümmer so, dat mut ok so bleven." Und ganz ehrlich, ich habe auch keine Lust mehr, das mir Inwoelbern als Admin im Nacken sitzt. Da bekommt er jedesmal gleich, was ich gemacht oder geschrieben habe und wie man an NGC 1931 sieht, sucht der regelrecht Fehler, denn normalerweise würde kein Mensch auf die Idee kommen, nachzuprüfen, ob ein Autor eine galaktische Erscheinung richtigerweise als Emmissionsnebel bzw. gallaktischen Sternenhaufen beschrieben hat; so etwas machen nur Leute, die Fehler finden wollen. Und die Krone von dem allen: Einen Emissionsnebel kann die Nasa an der Stelle nicht entdecken und wohl auch viele wenn nicht alle Astronomen nicht, sonst würde ja zumindest auf einer der wissenschaftlichen Seiten was anderes stehen! --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 12:09, 28. Feb. 2013 (CET)
:::Dorto anter ik di naher op mien Diskusschoonssiet. Heff ik nu keen Tiet to. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 12:13, 28. Feb. 2013 (CET)
:Iwoelbern hett op de [[Diskuschoon:NGC 1931|Diskuschoonsied]] den Lenk [http://vizier.cfa.harvard.edu/viz-bin/VizieR-5?-out.all=1&-source=VII/1B&-c=NGC+1931,rm=5.0] opschreven. Dor steiht "Type 6" in, wat ünner "Note 1" as "Cluster associated with nebulosity" beschreven is. Also en Mischform ut Nevel un Steernhümpel. Dor hebbt ji all beid en lütten Fehler maakt. Astronomie is een von Iwoelbern sien Fackrebeden. Dat bedüüdt also nich, dat he di nasöcht, dat is normal, dat he dien Artikels leest un dörkickt. Dat is sounso so, dat wi hier allens, wat nee kummt, ankickt. Dat is anners as op de.wp. Dat is also nich gegen di, wenn Iwoelbern dien Artikels leest. Dat do ik jüstso.
:Ji bruukt all beid nich schimpen. Weer von Iwoelbern nich allens richtig un von di ok nich allens. Böös wesen helpt nix, dat maakt allens blots sworer. So Saken as "der Typ" oder "Heimatabend in irgendeiner erzkonservativen Ecke" hebbt hier nix to söken! Dat mutt ik jo all beid vörhollen, ji hebbt all beid en unnödig rugen Toon! Wi wüllt uns nich strieden. Köhlen Kopp behollen un över Fakten snacken.
:Du büst hier bannig forsch rinkamen mit de Vörlagen. Dor is Iwoelbern bang worrn, dat du mit de Forschheit Saken ümstöttst un tweimaakst. Dat hett nix mit konservativ oder so to doon. Ik will maal en Bild bruken: Du büst as en Entwicklungshelfer, de nee in uns Dörp kamen is, de uns nu vertellt, dat wi nich mehr so nakeldig rümlöpen schöölt as wi dat wennt sünd, dat wi nich mehr uns ole Traditionen plegen schöölt, dat wi Christen warrn schöölt, dat wi Straten un Scholen un Krankenhüüs bruukt un de uns Ingeborenenspraak woll geern lehren will, aver de eerste Tied blots de Kolonialspraak kann. Ik överdriev hier mit dat Bild, aver villicht versteihst du so en beten, worüm dat beten blöd is. Straten un Scholen un Krankenhüüs sünd good, aver dat mutt sachten un suutje gahn. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:54, 28. Feb. 2013 (CET)
::Naja, dat se Christen warrn sschöölt, dat würd ick nicht seggen; ick bün ock keener! Und was unseren Freund angelangt, der soll mal lieber locker bleiben, ich habe zwar so meine Eigenarten, aber ich bin hier nicht ein besserwisserischer Entwicklungshelfer sondern gleichberchtigter Mitarbeiter, und wenn er meint, ich trete hier wie ein Entwicklungshelfer auf, dann hat das was mit ihm selbst zu tun und nicht mit mir: Und als gleichberechtigter Mitarbeiter habe ich die Vorlagen übernommen, weil ich der Meinung war, das ich mit der Box, die vorhanden ist, bei Städten in Mali nicht arbeiten kann. Aber was anderes, weshalb ich dir schreibe: Ich habe dir eine Mitteilung im Wikiwöörbook geschrieben, wo du auch Admin bist. Da du dich meistens hier herumtreibst, weiß ich nicht, ob du es gesehen hast. Schau doch bitte einmal nach. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 21:13, 1. Mär 2013 (CET)
== Ich brauche Hilfe ==
Soweit ich weiß, werden übergebene Variablen bei den Vorlagen mit <nowiki>{{{Variablenamen|}}}</nowiki> geschrieben. Irgendwie funktioniert das nicht im Wikiwöörbook, so dass ich anstelle des Variablennamens eines übergebenen Wertes beispielsweise <nowiki>{{{1}}}</nowiki> schreiben muss. Stehe ich da irgenwie auf dem Schlauch oder funktioniert es im Wöörbook nicht, weil irgendetwas nicht istalliert ist. Klarnamen für Variable sind zumindest für mich übersichtlicher in längeren Gebilden als die Nummerierung von Variablen. Kannst du mir insoweit bitte weiterhelfen? --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 21:04, 5. Mär 2013 (CET)
:Hat sich erledigt; ich habe einen Fehler gemacht, der zu dem Ergebnis führte.
Schau dir einmal [http://nds.wiktionary.org/wiki/Wrack Wrack im Wikiwöörbook] an, ich habe eine neue Vorlage erstellt, die die Vorlagen spraak-xx und Bedüden-Substantiv in einer Vorlage zusammenfasst. Vorteile: 1. nur noch eine statt zwei Vorlage muss von [[Wiktionary:Bostenen-Plattdüütsch]] kopiert werden, die ganzen Vorlagen wie Spraak-nds entfallen, man muss nur 2 statt 3 Variablen eingeben (Geschlecht und Mehrzahl), und wenn eine Seite wegen einem Rechtschreibfehler verschoben werden muss, braucht man diese allenfalls dann zu ändern, wenn die Mehrzahl auch davon betroffen ist. Die Schreibweise der Einzahlform ändert sich durch die Verwendung von PAGENAME von alleine. Außerdem habe ich noch gleich ein paar neue Kategorien dazu erfunden, einmal Substantiv und einmal Sprache-Substantiv (noch nicht unter Kategorie eingerichtet, weil ich erst euer ja zu der Vorlage brauche). So kann man sich die Substantive (oder später auch andere Wortarten) sich listen lassen, was auf jeden Fall dann vorteilhaft ist, wenn man Systematisch die Artikel einer Wortart in einer Sprache durchgehen will. Und last not least habe ich die Wortart zur Überschrift erhoben, so dass bei eines Tages längeren Artikeln man auch gleich an die Stelle gehen kann, an die man will. Soweit es von einem Woort keine Mehrzahl gibt bzw. in einer Sprache kein Geschlecht bei den Substantiven, erscheint, wenn ich die letzten Fehler gefunden habe, auch nicht mehr '(,)' oder (,masters)' oder '(''f'', )'.
Folgeänderungen werden ich natürlich auch vornehmen, wenn euch meine neue Vorlage gefällt, dass wären zum einen die Zusammenfassung der Vörlaag Sprache-xx und der auf der oben auf Seite [[Wiktionary:Bostenen-Plattdüütsch]] unter Woortaart genannten Vorlagen Bedüden-NN und die ganzen Überschriften, damit sie im Inhaltsverzeichnis auftauchen, dass heißt, soweit ich die Vorlagen bearbeiten kann (Rechte!). Also, was ist, bist du mit der neuen Vorlage einverstanden. Ganz fehlerfrei ist die Vorlage noch nicht, aber es ist nicht schlimmer als vorher und ich habe vor, die auch noch zu beseitigen, nur nicht mehr heute Nacht. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 03:09, 6. Mär 2013 (CET)
== Brauche Hilfe ==
Wie kann ich verhindern, dass rechts neben einer Überschrift <nowiki>[ännern]</nowiki> erscheint. Konkretes Problem [http://nds.wiktionary.org/wiki/Wrack] Neben den Zeilen Plattdüütsch ganz oben und der Zeile Woortaart: Substantiv steht rechts ännern, aber wenn jemand da drauf drückt, landet er in der Vorlage, die natürlich niemand ändern soll. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 17:25, 6. Mär 2013 (CET)
:Du kannst mit <nowiki>__NOEDITSECTION__</nowiki> dat "Ännern" rutnehmen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:22, 7. Mär 2013 (CET)
== Düütsche Gemenen, wo keen Dialekt mehr snackt warrt ==
Moin Slomox,
wat mi mol interesseeren dee: In welke düütsche Gemenen warrt keen Dialekt mehr snackt?
MfG
[[Bruker:Sarcelles|Sarcelles]] [[Bruker Diskuschoon:Sarcelles|✍]] 20:06, 7. Mär 2013 (CET)
:Dor fehlt mi de Definitschoons- un de Datenbasis. Bi de Definitischoon: wat tellst du as Dialekt? Gifft wiss allerhand Gemenen in Brannenborg, in de keen Plattdüütsch mehr snackt warrt, de aver ok keen rein hoochdüütsch snackt un mehr so berlinert. Tellt dat för di?
:Aver ok wenn du mi de Definitschoon seggst, denn fehlt mi jümmer noch de Datenbasis. Ik sülvs kenn keen Oort/Gemeen, in den gorkeen Platt mehr snackt warrt, aver dat is temlich wiss, dat dat son Öörd gifft. Dor bruukst du en grote wetenschopliche Studie üm dat för en gröttere Tall Öörd ruttokriegen. Un dat is swoor. Reckt ja nich, _een_ Minsch to fragen. Du musst _all_ Lüüd in'n Oort fragen, üm ruttokriegen, wat dor nich villicht doch noch een Dialekt snackt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:33, 8. Mär 2013 (CET)
::Velen Dank. Ik meen de Dialekten an sick, nich t. B. dat Berliensche.
MfG[[Bruker:Sarcelles|Sarcelles]] [[Bruker Diskuschoon:Sarcelles|✍]] 17:10, 17. Mär 2013 (CET)
:Eingerückte Zeile
== Wikiwöörbook brukt Hülp ==
Hallo Slomox, ich habe ein Probleme und finde dort keine Lösung, vielleicht kannst du einmal drüber schauen:
Ich habe eine [http://nds.wiktionary.org/wiki/V%C3%B6rlaag:%C3%96versetten-Kiek Völag:Översetten-Kiek] gemacht, ganz ehrlich, ich habe sie bei den Franzosen kopiert und abgeändert. Eigentlich sollten auf der Seite [http://nds.wiktionary.org/wiki/Argentina Argentina] bei jeder Sprache unter der Überschrift mein schöner Kasten mit Pfeil sein, der darauf hinweist, dass die Übersetzung unter Argentinien zu finden ist. Stattdessen versammeln sich alle Hinweise am Ende der Seite. Das sieht nicht nur blöd aus, dass ist auch blöd, weil sie da nicht hinsollen (bis auf den letzten. (Ich liebe so etwas, immer wieder wird man überrascht.) --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 02:58, 12. Mär 2013 (CET)
== Gerundium ==
Moin Slomox,
derzeit bin ich in der Diskussion mit einem "native speaker" des Plattdeutschen. Er meint, im Niederdeutschen gäbe es das Gerundium nicht. Ich bin sehr wohl der Ansicht, dass das auch in platt gibt.
Jedesfalls erscheint es ganz einfach zu bilden zu sein.
Beispiel: Hochdeutsch: Das Arbeiten in dieser Firma ist eine richtige Aufgabe
Englisch: Working at this company is a real challenge
Niederdeutsch: Dat Arbeiden in dit Ünnernehmen is een richtige Opgaav?
Hast Du eine Ansicht dazu?
--[[Bruker:Knabbe|Knabbe]] [[Bruker Diskuschoon:Knabbe|✍]] 20:31, 19. Mär 2013 (CET)
:Na mien Verscheel kannst dat ok op Platt seggen. Gifft op jeden Fall en groten Hümpel plattdüütsche Schrieverslüüd, de dat so sehn hebbt:
:[http://books.google.de/books?id=rNU6AAAAcAAJ&pg=PA53&dq=%22dat+kieken%22&hl=de&sa=X&ei=crxKUbHzMsjLtAaa_4HIAw&ved=0CEEQ6AEwAw#v=onepage&q=%22dat%20kieken%22&f=false Marie Nathusius 1868], [http://books.google.de/books?id=sKQOAQAAMAAJ&q=%22dat+kieken%22&dq=%22dat+kieken%22&hl=de&sa=X&ei=Yb9KUfCMO8OMtQbIzoHQDw&ved=0CD8Q6AEwBDgK Georg Droste 1917], [http://books.google.de/books?id=9y8PAAAAIAAJ&q=%22dat+kieken%22&dq=%22dat+kieken%22&hl=de&sa=X&ei=qL9KUYG0MMbCtQbpvIH4Dg&ved=0CC8Q6AEwADgU Fritz Lau 1919], [http://books.google.de/books?id=EprkAAAAMAAJ&q=%22dat+kieken%22&dq=%22dat+kieken%22&hl=de&sa=X&ei=qL9KUYG0MMbCtQbpvIH4Dg&ved=0CEAQ6AEwBDgU Gorch Fock 1920], [http://books.google.de/books?id=YGYHAAAAQAAJ&pg=PA109&dq=%22dat+kiken%22&hl=de&sa=X&ei=XsBKUYvkItDFtAaCkYHYAg&ved=0CC8Q6AEwAA#v=onepage&q=%22dat%20kiken%22&f=false Ferdinand Zumbroock 1854], [http://books.google.de/books?id=M2k7AAAAcAAJ&pg=PA15&dq=%22dat+kiken%22&hl=de&sa=X&ei=XsBKUYvkItDFtAaCkYHYAg&ved=0CDUQ6AEwAQ#v=onepage&q=%22dat%20kiken%22&f=false Lüder Woort 1869], [http://books.google.de/books?id=6_Y-AAAAIAAJ&q=%22dat+kiken%22&dq=%22dat+kiken%22&hl=de&sa=X&ei=XsBKUYvkItDFtAaCkYHYAg&ved=0CEsQ6AEwBQ Max Blum 1895], [http://books.google.de/books?id=Zq9AAAAAYAAJ&pg=RA1-PA117&dq=%22dat+reden%22+fritz+reuter&hl=de&sa=X&ei=CsJKUcbkNoHbtAaypoDoAw&ved=0CC8Q6AEwAA#v=onepage&q=%22dat%20reden%22%20fritz%20reuter&f=false Fritz Reuter 1870], [http://books.google.de/books?id=B6pGAQAAIAAJ&pg=PA87&dq=%22dat+reden%22+klaus+groth&hl=de&sa=X&ei=M8JKUaWgLonHtAad_YCwCA&ved=0CC8Q6AEwAA#v=onepage&q=%22dat%20reden%22%20klaus%20groth&f=false Klaus Groth 1864].
:Is ok keen rein düütsche Saak, kummt ok in dat Nedersaksische vör: [http://books.google.de/books?id=gR9uAAAAIAAJ&q=%22dat+kieken%22&dq=%22dat+kieken%22&hl=de&sa=X&ei=7b9KUfjcE8GNtAbTh4CQCg&ved=0CD0Q6AEwAjgo Hendrik Odink 1943 (Achterhook)].
:In welk Fäll kannst för en ''durativen [[:de:Aspekt (Linguistik)|Aspekt]]'' blangen ''dat Arbeiden'' ok ''bi to arbeiden'' bruken: ''Ich bin am Arbeiten'' -> ''Ik bün bi to arbeiden'' (ik arbeid jüst un dat schall woll ok noch wat länger duern, bet ik trech bün).
:Wat seggt dien native speaker denn, worüm dat verkehrt is. Wat kann'n dor ans seggen, wenn dat Gerundium nich geiht? Un woneem kummt he von af? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:20, 21. Mär 2013 (CET)
:: 1. He seggt man blots: dat gifft dat nich in plattdüütsch; kummt ut Buxthu. Ick drop em bald sülvst und warrt em frogen.
:: 2. Nu heff ick dat ok in'n Sass funnen: bi dat Lemma «am» steiht ''He is bi't Schrieven''.
:: 3. ''Ich bin am Arbeiten'' harr ick nie nich öbersett mit ''Ik bün bi to arbeiden''. Ick harr seggt: ''Ik bün an'n arbeiden''; viellicht noch ''Ik bün dorbi, to arbeiden''
:: 4. Sass : bi dat Lemma «am» steiht obers ok ''He is bi to schrieven''. Man lihrnt nie ut. --[[Bruker:Knabbe|Knabbe]] [[Bruker Diskuschoon:Knabbe|✍]] 14:51, 26. Mär 2013 (CET)
== Fehler bei Wiktionary - Dringend ==
Moin Slomox. Ich habe ein "interessantes" Phänomen, so als wenn der Befehl <nowiki>#ifeq:</nowiki> nicht mehr funktionieren würde. Beispiel: http://nds.wiktionary.org/wiki/Dschibuti Geändert wurde von mir an den entsprechenden Vorlagen in den letzten Tagen nichts. Es kann auch nichts mit der Übersetzung von Citation und Documentation in der .js zu tun haben, weil der Fehler erst später aufgetreten ist, also alles noch nach deiner Änderung zunächst noch normal lief; ich kann zwar nicht genau sagen, seit wann dieser Fehler auftritt, aber ich habe gesehen, dass du die Übersetzung geändert hattest und zumindest einige Zeit danach trat der Fehler noch nicht auf; dies kann ich definitiv sagen. Seit wann es ihn genau gibt, weiß ich allerdings nicht. Ich vermute aber, dass beim Wikisystem etwas geändert wurde, wovon ich aber als Nichtadmin keine Informationen erhalten habe. Kannst du bitte einmal nachsehen, ob du herausfindest, woran es liegt. Es dürften eine Vielzahl von Artikeln betroffen sein.
Noch zu dem Fehler: In der Vorlage gibt es eine Befehlszeile, der dafür sorgt, dass in dem Fall, dass bei GESLECHT und MEHRTALL als Variable TEXT stehen bleibt, keine Ausgabe erfolgt, während, wenn dort f bzw. die Pluralform angegeben wird, eine Ausgabe des Wertes erfolgt. Die Feststellung, ob etwas auszugeben ist oder nicht wurde mit dem <nowiki>#ifeq:</nowiki>-Befehl realisiert. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 18:30, 31. Mär 2013 (CEST)
Hat sich erledigt, ich habe den Fehler gefunden. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 19:00, 31. Mär 2013 (CEST)
== Spraaknaam Översetten ... ==
Moin Slomox. Über den Befehl #language kann man Sprachnamen aus einer zentralen Datei holen. Leider gibt es Sprachcodes ohne einen entsprechenden Namen, in anderen Fällen habe ich das Problem, dass die Bezeichnungen Englisch sind. Ich habe mich zwar bisher damit beholfen, dass ich eine Vorlage habe, in der dann die plattdüütschen Bezeichnungen stehen, aber die wird langsam übergroß. Kannst du mir sagen, wo ich dies zentral ändern kann, so dass ich die Vorlage Sprachnamen entrümpeln und wieder ihrem eigentlichen Zweck zuführen kann, nämlich spezifische Namen im Bereich der Kategorien und der Übersetzungen bereitzustellen, aber nicht ständig auch noch überhaupt Namen bzw. die plattdüütschen Namen?
Außerdem will ich, dass das hochgestellte (nds-nl) hinter der Übersetzung in allen Wiktionaries unser Wiktionary aufruft. Wo kann ich dies einstellen?
Bei einigen sprachen erscheint überhaupt kein hochgestellter Sprachcode. Kann man dies ändern, es würde mir die Arbeit erheblich erleichtern, denn jetzt muss ich immer in den Artikeln nachschauen, wenn ich ein Wort in diesen Sprachen aufnehmen will. Da sowieso viele dieser Sprachcodes ins Leere laufen, weil ein entsprechendes Wiktionary gar nicht existiert, kommt es auf die paar Sprachen, wo dem ebenfalls der Fall ist, auch nicht mehr an. Wo kann ich dies im Einzelfall ändern, so dass der Sprachcode auf jeden Fall bei den Übersetzungen angezeigt wird, egal, ob ein Wiktionary existiert oder nicht? --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 16:05, 7. Apr. 2013 (CEST)
== Remaining interwikis ==
Hello!
I [[Bruker:EmausBot/Remaining IWs|created]] the list of pages with remaining interwiki. A number is the quantity of them. --[[Bruker:Emaus|Emaus]] [[Bruker Diskuschoon:Emaus|✍]] 07:58, 8. Apr. 2013 (CEST)
* I updated list [[Bruker:EmausBot/Remaining IWs]] and collected pages without Wikidata items: [[Bruker:EmausBot/No Wikidata Items]]. --[[Bruker:Emaus|Emaus]] [[Bruker Diskuschoon:Emaus|✍]] 19:06, 20. Apr. 2013 (CEST)
== bot [[user:Loveless|Loveless]] ==
Hello,
Thanks for the warning ! Unless you have specific needs you'd like me to undertake as a bot owner (automated welcoming, deleted-medias links removal, etc), please feel free to remove the flag now.
[[Bruker:Darkoneko|Darkoneko]] [[Bruker Diskuschoon:Darkoneko|✍]] 13:59, 26. Apr. 2013 (CEST)
:Thank you for your reply! Welcoming is done by [[mw:Extension:NewUserMessage]] and delinking by [[User:CommonsDelinker]] (there are no local files on nds.wp). But if there are other tasks your bot could do or is doing on other wikis I'd be very interested in hearing about them. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:26, 26. Apr. 2013 (CEST)
== [[m:Special:MyLanguage/Single User Login finalisation announcement|Forced user renames coming soon for SUL]] ==
<div class="mw-content-ltr">
Hi, sorry for writing in English. I'm writing to ask you, as a bureaucrat of this wiki, to [//meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-Single+User+Login+finalisation+announcement%2FPersonal+announcement&filter=&action=page translate and review the notification] that will be sent to all users, also on this wiki, who will be forced to change their user name on May 27 and will probably need your help with renames.
You may also want to help with the pages [[m:Rename practices]] and [[m:Global rename policy]].
Thank you, [[m:User:Nemo_bis|Nemo]] 18:55, 3. Mai 2013 (CEST)
</div>
<!-- EdwardsBot 0441 -->
== [[m:Special:MyLanguage/Single User Login finalisation announcement|Forced user renames coming soon for SUL]] ==
<div class="mw-content-ltr">
Hi, sorry for writing in English. I'm writing to ask you, as a bureaucrat of this wiki, to [//meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-Single+User+Login+finalisation+announcement%2FPersonal+announcement&filter=&action=page translate and review the notification] that will be sent to all users, also on this wiki, who will be forced to change their user name on May 27 and will probably need your help with renames.
You may also want to help with the pages [[m:Rename practices]] and [[m:Global rename policy]].
Thank you, [[m:User:Nemo_bis|Nemo]] 18:55, 3. Mai 2013 (CEST)
</div>
<!-- EdwardsBot 0441 -->
== [[m:Special:MyLanguage/Single User Login finalisation announcement|Forced user renames coming soon for SUL]] ==
<div class="mw-content-ltr">
Hi, sorry for writing in English. I'm writing to ask you, as a bureaucrat of this wiki, to [//meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-Single+User+Login+finalisation+announcement%2FPersonal+announcement&filter=&action=page translate and review the notification] that will be sent to all users, also on this wiki, who will be forced to change their user name on May 27 and will probably need your help with renames.
You may also want to help with the pages [[m:Rename practices]] and [[m:Global rename policy]].
Thank you, [[m:User:Nemo_bis|Nemo]] 18:55, 3. Mai 2013 (CEST)
</div>
<!-- EdwardsBot 0441 -->
== nds wiktionary ==
Moi SLomox,
I'j kent mi'j wellicht neet, maor ik bun nen gebruker en moderator op nds-nl wikipedia. No bun ik ok maol gaon kieken op de nds wiktionary, en kwam daor nogal nen kraom teggen. Ik hebbe wat gedachten derneer ezat op [http://nds.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Teestuuv#Zieden_kapot.2C_en_ho_no_wieter.3F]. Wellicht kö'j maol kieken en owwe gedachten derovver laoten zeen. (En a'j der toch bunt ok wat zieden oet de kategorie:loeschen vortsmieten :-) ) Goodgaon, [[Bruker:Droadnaegel|Droadnaegel]] [[Bruker Diskuschoon:Droadnaegel|✍]] 23:33, 4. Jun. 2013 (CEST)
== bot-vlagge op nds wikt ==
Moi Slomox,
Ik bun de letste tied nog wal aktiev ewest op nds wiktionary, onder meer met mien bot [http://nds.wiktionary.org/wiki/Bruker:NaegelBot NaegelBot]. Ik do veural wat struktuur anbrengen, en eendudigheid. Ik begriep dat daordeur de "toletzt ännert" zieden wal volloopt, dus wellicht is ne bot-vlagge better. Ik hebbe al ne bot-vlagge op nds-wiki, kön i'j mi'j dee ok op nds-wikt gevven, of mot ik daorveur argens aanders waen? Goodgaon, [[Bruker:Droadnaegel|Droadnaegel]] [[Bruker Diskuschoon:Droadnaegel|✍]] 00:35, 22. Jun. 2013 (CEST)
:Ik heff op Wiktionary nich de Rechten, üm Brukerrechten to ännern. Op nds.wp bün ik Bürokraat, op nds.wikt aver blots Admin, dat reckt nich.
:Du kannst di de Bot-Flagg aver op [[meta:Steward requests/Bot status]] halen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:04, 24. Jun. 2013 (CEST)
::Ok, dankensweerd veur t antwoord. Veur ne bot-vlagge op meta mot der konsensus waen in the local community. Ik heb wal wat op de Teestuuv op wikt ezet, maor daor reageert gin mense. Ik bun zowiezo den enigen den daor de letste weken wat edaone hef, dus veur no gao'k maor gewoon zo wieter. As der dan ene bezwaor hef tegen bot-wark, kan ik altied nog de vlagge vraogen. [[Bruker:Droadnaegel|Droadnaegel]] [[Bruker Diskuschoon:Droadnaegel|✍]] 00:14, 30. Jun. 2013 (CEST)
P.S. Ik hebbe aoverigens wat op Ik bruuk Hulp ovver nds-grammatika derbi'j ezet.
== Plattmakers ==
Moin Slomox,
wo du jüst hier togang büst, wull ik mol fragen, wat mit de Plattmakers-Websteed los is. De kann ich nich mehr opropen: "Diese Präsenz ist leider nicht verfügbar.". --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 09:29, 22. Jul. 2013 (CEST)
:Dat geiht mi ok nich anners...--[[Bruker:Bolingbroke|Bolingbroke]] [[Bruker Diskuschoon:Bolingbroke|✍]] 12:33, 22. Jul. 2013 (CEST)
::Dat hetten beten Malesch mit'n Server geven. De Websteed löppt wedder, aver de Datenstand is nich ganz de aktuellste. Dat schall sik de nächsten Daag denn wedder ännern, denn is wedder allens bi de Reeg. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:56, 30. Jul. 2013 (CEST)
{{like}} --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 11:45, 30. Jul. 2013 (CEST)
== Darkicebot ==
Could you please remove the bot flag from my bot, [[User:Darkicebot]]? It will not be active. Thanks, [[Bruker:Razorflame|Razorflame]] [[Bruker Diskuschoon:Razorflame|✍]] 03:28, 25. Jul. 2013 (CEST)
== Artikel van' Maand ==
Kannst Du de för Oktober noch lesbor maken?[[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 17:03, 2. Okt 2013 (CEST) Bi mi up den Rekner sünd blots root Lenken.
== Wiktionary ==
Hallo Slomox, sprichst du auch JavaScript, ich habe da ein Problem, dass meine Programmierkenntisse in JavaScript eindeutig übersteigt. [https://nds.wiktionary.org/wiki/Bruker_Diskuschoon:Joachim_Mos Antwort bitte dort] --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 17:25, 9. Okt 2013 (CEST)
:Kiek mol in dinne Diskussion im Wöörbook --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 18:26, 10. Okt 2013 (CEST)
== Low German help needed ==
Hello Slomox,
I'm contacting you because we need some Low Saxon translators to help with the deployment of the new [[:mw:Wikipedia:VisualEditor]] on nds.wikipedia. It is important that we get the [https://www.mediawiki.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-Help%3AVisualEditor%2FUser+guide&language=nds&filter=!translated&action=translate User Guide] and the [https://translatewiki.net/w/i.php?title=Special:Translate&language=nds&group=ext-visualeditor&filter=!translated&action=translate User Interface] translated before VisualEditor is deployed to users here. To translate the User Interface, you need to [https://translatewiki.net/w/i.php?title=Special:UserLogin&returnto=Special%3AFirstSteps&type=signup start an account at translatewiki.net]. Translating the User Guide and other documentation happens at Mediawiki.org (your regular username and password work there), and then translated materials need to be copied over to nds.wikipedia.org at the appropriate page names.
More information on the translating work is available at MediaWiki: [[:mw:VisualEditor/TranslationCentral|Translation Central]]. If you are able to help in any way, or if you have other questions or comments, please either reply here or send e-mail to me. Thanks for your time, [[Bruker:Whatamidoing (WMF)|Whatamidoing (WMF)]] [[Bruker Diskuschoon:Whatamidoing (WMF)|✍]] 19:36, 21. Nov. 2013 (CET)
== Request for username change : Hosiryuhosi -> Rxy ==
Hello. Could you please change my username?
* Current username: [[User:Hosiryuhosi|Hosiryuhosi]]
* Target username: [[User:Rxy|Rxy]]
* Reason: I want to change my current username to short username at WMF wikis globally. Note: Global account "[[Special:CentralAuth/Rxy|Rxy]]" is my account ([[w:ja:Special:PermaLink/41067254|confirm]]). I'm sorry for request to here. I can't find request page. Thanks. --[[Bruker:Hosiryuhosi|Hosiryuhosi]] [[Bruker Diskuschoon:Hosiryuhosi|✍]] 17:59, 8. Mär 2014 (CET)
:Done. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:49, 18. Mär 2014 (CET)
== Zedler-Shortlist ==
[https://nds.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Ik_bruuk_H%C3%BClp#Gl.C3.BCckwunsch:_Zedler-Shortlist Hier] gifft dat en Diskusschoon, bi de du mol rinkieken schüllst… --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 19:54, 1. Apr. 2014 (CEST)
:Moin Slomox, ich habe die Stähle jetzt auf den Weg zum Forsthaus in die Wingst gesendet, da geht mein Koffer hin, weil ich da von Mittwoch bis Sonntag ein Fotoworkshop habe. Was mache ich jetzt mit der Stähle. Tschüß --[[Bruker:Raboe001|Ra Boe]] <sub> [[Bruker_Diskuschoon:Raboe001|'''Klönsnack?''']]</sub> 21:45, 25. Mai 2014 (CEST)
== Kiek mal up mien Diskussionssiet ==
Statement erwünscht (letzt Afsatz). [[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 20:14, 3. Jun. 2014 (CEST)
== Indelen vun Dialekten in de Nedderlannen un Flannern ==
Moin Slomox,
op diene Bruukersiet hebb ick een ene PDF-Datei mit Afstänn vun Mundoorden sehn. Woans schöölt se indeelt warrn?
Vele Gröten
[[Bruker:Sarcelles|Sarcelles]] [[Bruker Diskuschoon:Sarcelles|✍]] 18:20, 16. Jun. 2014 (CEST)
== Wiktionary ==
Hallo Slomox, beim Wiktionary gibt es ein Problem und ich hoffe, du kannst bei der Lösung helfen. Wenn du bspw. in die Datei: https://nds.wiktionary.org/wiki/Water und zwar dort in die Übersetzungen ziemlich weit unten hinein siehst, steht da nur noch "Skriptfehler" weil laut Meldung: "Die Zeit zum Ausführen von Skripten vorgesehene Zeit ist abgelaufen." Das ist also wohl ein Problem der Programmierung des Rechners, auf dem das nds.Wiktionary liegt. Ich weiß aber nicht, auf welchem Rechner es liegt und welche Leute zuständig sind. Wir brauchen den hohen Moduleinsatz, um überhaupt mit wenigen Leuten etwas machen zu können. Wir können unter anderem so durch eine kleine Änderung im Modul viele Artikel und häufiger auch an vielen Stellen im Artikel auf einmal ändern, was bspw. wichtig ist, wenn in der Bezeichnung für eine Sprache ein Rechtschreibfehler ist. Insoweit muss für uns zwingend die Zeit für die Ausführung von Skripten erhöht werden, ich würde einmal vorsorglich sagen, mindestens die 4-fache Zeit, weil noch mehr in Module verlagert werden muss, zudem sind die Artikel häufig rudimentär, wenn man sie erweitert, bspw. durch die Etymologie, kommt noch mehr Zeit dazu, in welcher Module bearbeitet werden. Kurz und gut, an wen kann ich mich wenden? Und habe ich deine Unterstützung, wenn die versuchen, sich zu weigern, unseren Seiten mehr Rechenzeit hinsichtlich der Module einzuräumen? Antwort bitte in meiner [https://nds.wiktionary.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Joachim_Mos Brukerdiskussion im Wiktionary]. Grüße --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 15:57, 8. Jul. 2014 (CEST)
== [[User:JhsBot]] ==
Hi, could you please remove bot status from my bot [[User:JhsBot|JhsBot]]? I only used it for interwiki on this wiki, and since we now have Wikidata, the bot is obsolete. Thanks in advance! [[Bruker:Jon Harald Søby|Jon Harald Søby]] [[Bruker Diskuschoon:Jon Harald Søby|✍]] 16:56, 17. Aug. 2014 (CEST)
:Done. Thank you for the work you and your bot have done! --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:22, 18. Aug. 2014 (CEST)
== An important message about renaming users ==
<div class="mw-content-ltr">
Dear Slomox,
''My aplogies for writing in English. Please translate or have this translated for you if it will help.''
I am cross-posting this message to many places to make sure everyone who is a Wikimedia Foundation project bureaucrat receives a copy. If you are a bureaucrat on more than one wiki, you will receive this message on each wiki where you are a bureaucrat.
As you may have seen, work to perform the Wikimedia cluster-wide [[mw:SUL finalisation|single-user login finalisation]] (SUL finalisation) is taking place. This may potentially effect your work as a local bureaucrat, so please read this message carefully.
Why is this happening? As currently stated at [[m:Global rename policy|the global rename policy]], a global account is a name linked to a single user across all Wikimedia wikis, with local accounts unified into a global collection. Previously, the only way to rename a unified user was to individually rename every local account. This was an extremely difficult and time-consuming task, both for stewards and for the users who had to initiate discussions with local bureaucrats (who perform local renames to date) on every wiki with available bureaucrats. The process took a very long time, since it's difficult to coordinate crosswiki renames among the projects and bureaucrats involved in individual projects.
The SUL finalisation will be taking place in stages, and one of the first stages will be to turn off Special:RenameUser locally. This needs to be done as soon as possible, on advice and input from Stewards and engineers for the project, so that no more accounts that are unified globally are broken by a local rename to usurp the global account name. Once this is done, the process of global name unification can begin. The date that has been chosen to turn off local renaming and shift over to entirely global renaming is 15 September 2014, or three weeks time from now. In place of local renames is a new tool, hosted on Meta, that allows for global renames on all wikis where the name is not registered will be deployed.
Your help is greatly needed during this process and going forward in the future if, as a bureaucrat, renaming users is something that you do or have an interest in participating in. The Wikimedia Stewards have set up, and are in charge of, a new community usergroup on Meta in order to share knowledge and work together on renaming accounts globally, called [[m:Global renamers|Global renamers]]. Stewards are in the process of creating documentation to help global renamers to get used to and learn more about global accounts and tools and Meta in general as well as the application format. As transparency is a valuable thing in our movement, the Stewards would like to have at least a brief public application period. If you are an experienced renamer as a local bureaucrat, the process of becoming a part of this group could take as little as 24 hours to complete. You, as a bureaucrat, should be able to apply for the global renamer right on Meta by the [[m:SRGP|requests for global permissions]] page on 1 September, a week from now.
In the meantime please update your local page where users request renames to reflect this move to global renaming, and if there is a rename request and the user has edited more than one wiki with the name, please send them to [[:m:SRUC|the request page for a global rename]].
Stewards greatly appreciate the trust local communities have in you and want to make this transition as easy as possible so that the two groups can start working together to ensure everyone has a unique login identity across Wikimedia projects. Completing this project will allow for long-desired universal tools like a global watchlist, global notifications and many, many more features to make work easier.
If you have any questions, comments or concerns about the SUL finalisation, read over the [[m:SUL|Help:Unified login]] page on Meta and leave a note on the talk page there, or on the talk page for [[m:Talk:Global renamers|global renamers]]. You can also contact me on [[m:User talk:Keegan (WMF)|my talk page on meta]] if you would like. I'm working as a bridge between Wikimedia Foundation Engineering and Product Development, Wikimedia Stewards, and you to assure that SUL finalisation goes as smoothly as possible; this is a community-driven process and I encourage you to work with the Stewards for our communities.
Thank you for your time.
-- [[m:User:Keegan (WMF)|Keegan (WMF)]] [[m:User talk:Keegan (WMF)|talk]] 20:24, 25. Aug. 2014 (CEST)
<small>--This message was sent using [[m:MassMessage|MassMessage]]. Was there an error? [[m:Talk:MassMessage|Report it!]]</small>
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Keegan (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter http://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Keegan_(WMF)/MassMessage/Crats&oldid=9637985 -->
== Ne’e Artiekels vun Sarcelles ==
Moin Slomox,
Sarcelles is in letzte Tiet wedder dorbi ne’e Artikels intostellen. Mien Ansicht na sünd dat keen Artikels. Aver mit Spraken weetst Du beter Bescheed. Kiek dor doch mol över. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 00:08, 28. Aug. 2014 (CEST)
: Neeeeeeeee, bloots nich. [[Bruker:HeikoEvermann|HeikoEvermann]] [[Bruker Diskuschoon:HeikoEvermann|✍]] 13:28, 28. Aug. 2014 (CEST)
::Woans schöölt ick denn Artikel över oostpreußische Plattvarianten schrieven?[[Bruker:Sarcelles|Sarcelles]] [[Bruker Diskuschoon:Sarcelles|✍]] 08:11, 29. Aug. 2014 (CEST)
:::De Diskusschoon harrn wi al mol vör en poor Johren… Op [[Diskuschoon:Mundart des Kürzungsgebiets]] heff ik al Bedenken opschreven. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 08:25, 29. Aug. 2014 (CEST)
== Mien Adminstatus ==
Slomox, wat meent ji to mien Adminstatus? Bruukt ji dat, dat ik dat ok hebb. [[Bruker:HeikoEvermann|HeikoEvermann]] [[Bruker Diskuschoon:HeikoEvermann|✍]] 13:27, 28. Aug. 2014 (CEST)
: Kann ick nix to seggen, aber mui, dat dat Di noch gifft. [[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 18:49, 28. Aug. 2014 (CEST)
:Wenn du Admin blieven wullt, denn heff ik dor keen Problem mit. Mi is dat recht. Wenn du dien Rechten nich insetten deist, denn "bruukt" wi dat nich. Wenn dat för di aver in Fraag kummt, dat du in Tokumst dien Rechten noch wedder insetten wullt, denn kannst du de Rechten mientwegen geern behollen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:20, 29. Aug. 2014 (CEST)
:: Ik glööv, dat ik eerst mal nix för de plattdüütsche Wikipedia doon kann. Dat gifft en groten Barg annere Saken, de ik to doon hebb. Ik glööv, dat is beter, wenn Du den Adminstatus eerst mal rutnimmst. Vor allem: Ik hebb keen Lust, mit de Stewards doröver to diskuteren, so dat ik ok noch nawiesen schall, dat ik den Status noch bruken dei. Dat is nich mien Oort. [[Bruker:HeikoEvermann|HeikoEvermann]] [[Bruker Diskuschoon:HeikoEvermann|✍]] 21:57, 13. Sep. 2014 (CEST)
:::(I do not speak nds, so I apologize for using English). Bureaucrats cannot remove the administrator flag. I can do it as a steward; do you want me to remove the flag? Alternatively, you can go to [[m:SRP]] and request removal. You can also choose to keep the flag, if you are going to remain active. --'''[[User:Rschen7754|Rs]][[User talk:Rschen7754|chen]][[Special:Contributions/Rschen7754|7754]]''' 19:59, 11. Okt 2014 (CEST)
::::After two weeks with no response, I will leave HeikoEvermann's admin flag, but the community can still have a discussion about his adminship if desired, or HeikoEvermann can choose to resign. --'''[[User:Rschen7754|Rs]][[User talk:Rschen7754|chen]][[Special:Contributions/Rschen7754|7754]]''' 03:46, 23. Okt 2014 (CEST)
:::::Was the question ''do you want me to remove the flag?'' directed at me or at HeikoEvermann?
:::::In his comment above HeikoEvermann said, that he is not able to contribute much to nds.wp as he is occupied with other projects. He said that he does not want to start debates with anybody about whether he needs admin rights. It would be a hard case for him to prove this need. And he said it would be okay with him if his flag is removed under these circumstances.
:::::My own opinion: I do not see any harm either way. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:34, 23. Okt 2014 (CEST)
== Düdenbüttel/Diskussion ==
Slomox, kiek doch mool hier:
[[de:Diskussion:Düdenbüttel]]
: [[Bruker:Knabbe|Knabbe]] [[Bruker Diskuschoon:Knabbe|✍]] 19:51, 8. Sep. 2014 (CEST)
== Mi fehlt dat Woort ==
Moi Slomox,
As veel-schriever van Plattduuts, heb i'j hier n mening ovver?
[[Wikipedia:Mi_fehlt_dat_Woort#Wat_is_dat_meertal_van_V.C3.B6rlaag:_V.C3.B6rlagen_of_V.C3.B6rl.C3.A4.C3.A4g.2C_of_beide.2C_ofhankelik_van_regio.3F]]
[[Bruker:Droadnaegel|Droadnaegel]] [[Bruker Diskuschoon:Droadnaegel|✍]] 00:52, 20. Dez 2014 (CET)
== Sneekieker vun’n Maand ==
[[File:Galanthus nivalis close-up aka.jpg|thumb|right|Sneekieker]]
Hallo Slomox.
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem 10jährigen Wikipedia-Jubiläum. Dafür bekommst Du von mir den [[:als:Benutzer:Holder/Blume|Sneekieker vun’n Maand]].
LG, --[[Bruker:Holder|Holder]] [[Bruker Diskuschoon:Holder|✍]] 07:22, 10. Jan. 2015 (CET)
:Besten Dank, Holder! :) --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:34, 12. Jan. 2015 (CET)
== Vun mien Diskuschoon överdragen ==
Moin Slomox,
Du Anfraag is op mien Diskuschooonssiet lannt. Ik denk, dat is bi di beter ünnerbröcht… --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 10:18, 22. Feb. 2015 (CET)
----
<nowiki>==</nowiki> Please unblock [[User:Dexbot]] <nowiki>==</nowiki>
Hello, if it's possible, please unblcok [[User:Dexbot]] I ran interwiki bot a very long time ago and I won't run it in nds.wp anymore (since Wikidata can handle interwikis). Thank you [[Bruker:Ladsgroup|Ladsgroup]] [[Bruker Diskuschoon:Ladsgroup|✍]] 14:49, 21. Feb. 2015 (CET)
:@[[Bruker:Ladsgroup|Ladsgroup]]: Daan/Done.
:@Iwoelbern: Dat harrst du ok doon kunnt. Dat Recht musst du doch ok hebben, oder? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:02, 23. Feb. 2015 (CET)
:: Heff ik? Ik heff mit Bots nie wat mit to kriegen hat. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 08:23, 23. Feb. 2015 (CET)
:::Botrechten kannst du nich setten oder wegnehmen. Aver in dissen Fall weer dat en eenfache Sperr un dat is bi Bots nix anners as bi normale Brukers. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:35, 23. Feb. 2015 (CET)
::::Ach so… So wiet heff ik gor nich dacht. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 09:58, 23. Feb. 2015 (CET)
== (Land)kreis Horborg ==
Moin,
Ich bin schon länger bzgl. der Trennung von [[Kreis Horborg]] und [[Landkreis Horborg]] verwirrt. Es ist glaube ich ziemlich gut abgesichert, dass es in Preußen anfangs nur "Kreise" gab und die gleichnamige Städte "Stadtkreise" hiessen. "Landkreis" hat sich dann quasi eingebürgert, aber offziell gabs die am Anfang nicht. Warum es aber zwei Lemmas geben soll war mir nicht klar. Habe jetzt einen Hinweis gefunden, dass die 1939 (Nicht-Stadt-)Kreise zu Landkreisen umgenannt wurden. [http://www.territorial.de/hannover/harburg/landkrs.htm]
Daher würde ich das eingentlich als eine Entität sehen wie einfach den Namen wechselte. Oder siehts Du das anders? Grüße --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 08:20, 17. Mär 2015 (CET)
:Das ist in der Tat kompliziert und ein ähnlicher Fall wie in der Unterscheidung zwischen Gemeinde und Hauptort der Gemeinde. Bis 1885 war die preußische Provinz Hannover eingeteilt in Ämter. Aus den Ämtern Harburg und Tostedt wurde 1885 der Kreis Harburg gebildet. Aus dem Amt Winsen wurde der Kreis Winsen. Kreis Harburg und Kreis Winsen wurden 1932 vereinigt. Der vereinigte (jetzt knapp doppelt so große) Kreis hieß wiederum Kreis Harburg. 1939 wurden die Bezeichnungen der Verwaltungseinheiten im Deutschen Reich vereinheitlicht. Daher wurde aus dem Kreis Harburg der Landkreis Harburg (ohne dass sich dabei irgend etwas sonst geändert hätte). Der Artikel [[Kreis Horborg]] handelt also von dem kleineren Kreis, der bis 1932 bestand und Winsen nicht mit umfasste (dieses Gebiet wird vom Artikel [[Kreis Winsen]] behandelt). Der Artikel [[Landkreis Horborg]] behandelt den vereinigten Kreis nach 1932. Die Wahl der Lemmata [[Kreis Horborg]] bzw. [[Landkreis Horborg]] ist also nicht ganz konsequent, da der "Landkreis Harburg" in den ersten sieben Jahren seines Bestehens offiziell ebenfalls "Kreis Harburg" hieß.
:Es ist manchmal sehr schwer zu entscheiden, ab wann eine Entität durch Veränderung nicht mehr dieselbe Entität ist. Das ist das Paradoxon vom [[:de:Schiff des Theseus|Schiff des Theseus]]. Nach meiner Beobachtung tendieren Menschen dazu, die Entität als identisch zu sehen, wenn der Name erhalten bleibt (aus Gnarrenburg und elf anderen Gemeinden wird die Gemeinde Gnarrenburg -> die selbe Entität, auch wenn in Gnarrenburg nur ein Drittel der Einwohner der neuen Gemeinde stellt), aber nicht, wenn der Name sich ändert (aus Langen und Bederkesa wird die Gemeinde Geestland -> nicht die selbe Entität, Langen stellt hier 60 % der Einwohner).
:Ist Harburg-Wilhelmsburg (1927-1937) identisch zu Harburg (bis 1927)? Und zum Bezirk Harburg (nach 1937)?
:Ich habe bisher noch keine Herangehensweise gefunden, die widerspruchslos und zweifelsfallsfrei funktionieren würde. Es gibt immer Argumente, dass man es anders machen könnte. Ich bevorzuge es gegenwärtig, Verwaltungsgebiete als zwei Artikel anzulegen, wenn sich deren Gebiet in großem Maßstab geändert hat, unabhängig davon, ob sich der Name auch geändert hat oder nicht. Als Zäsuren sind hier im meinem Bearbeitungsgebiet vor allem die Verwaltungsreformen 1852, 1859, 1885, 1932 und 1972/1974/1977 zu nennen. Bei den kleineren Reformen der 1920er und 1930er Jahre dagegen habe ich in der Regel für die aufnehmenden Gemeinden Identität vor und nach der Übernahme angenommen, da damals ausschließlich sehr kleine Gemeinden großen Gemeinden angeschlossen wurden. Außerdem gibt die Quellenlage es auch nicht anders her, weil die damaligen Zusammenlegungen kaum online recherchierbar sind. Für die Verwaltungsreformen vor 1852 gehe ich den pragmatischen Weg: je nachdem, ob die Quellenlage genug für zwei Artikel hergibt, zwei Artikel, sonst einer. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:16, 17. Mär 2015 (CET)
::Komplexes Gebiet, danke für die ausführliche Darstellung. Sachlage war mir weitgehen klar, Argumentation kann ich fast folgen, aber sollte dann der Kreis Horborg nicht auch klar als Kreis Horborg 1932 enden und nicht plötzlich Landkreis Horborg heissen, denn das ist er ja erst ab 1939? Etwas konsequenter wäre es das Lemma "Landkreis Harburg" eingangs im Arktikel als "Kreis Horborg" zu benennen und die Umbenennung von 1939 dort aufzuführen, oder? --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 10:23, 17. Mär 2015 (CET)
:::Ich habe das in den Artikeln jetzt konsequenter umgesetzt. Ich hoffe, dass mir das einigermaßen gelungen ist. Es ist schwer, das so zu schreiben, dass es jemandem, der sich niemals mit Verwaltungsgeschichte befasst hat, klar wird, ohne ausschweifend zu werden. Im Artikel [[Landkreis Horborg]] habe ich jetzt einen Absatz zur Umbenennung untergebracht. Ich hatte entsprechende Abschnitte schon in die meisten Landkreisartikel eingebracht, aber Harburg war mir wohl durch die Lappen gegangen. Das Thema gleich eingangs im Artikel zu bringen, halte ich für zu viel. Es handelt sich ja nur um eine nomenklatorische Feinheit, die lediglich sieben lang vergangene Jahre betrifft. Für die meisten Menschen sind "Kreis" und "Landkreis" ja quasi Synonyme und das in der Einleitung darzulegen, verwirrt meines Erachtens mehr als dass es aufklärt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:48, 17. Mär 2015 (CET)
::::Cool, habe [[:de:Landkreis Harburg#Geschichte|Landkreis Harburg]] entsprechend angepasst ... ist dort etwas verschwurbelt, aber nunja zumindest jetzt mit NDS konsistent, auch wenn es dort kein [[:de:Kreis Harburg|Kreis Harburg]] Lemma gibt.--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 10:58, 17. Mär 2015 (CET)
== Link FA ==
Hi. Ladsgroup has a bot to clean Link FA links and ensure that everything is in Wikidata. Check [[Vörlaag Diskuschoon:Link FA]]. So, please if you agree contact Ladsgroup of me so that we can clean the old links and get this task done. Thanks, [[Bruker:Magioladitis|Magioladitis]] [[Bruker Diskuschoon:Magioladitis|✍]] 00:29, 5. Mai 2015 (CEST)
:If you have a bot for this task feel free to proceed. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 00:41, 5. Mai 2015 (CEST)
Thanks. Please delete Link FA too so that we finish this task. Thanks again, [[Bruker:Magioladitis|Magioladitis]] [[Bruker Diskuschoon:Magioladitis|✍]] 13:59, 6. Mai 2015 (CEST)
== Vörlaag:BAM ==
Moin, ik heff op mien Diskusschoon en Henwies op en Vörlaag kregen, de för uns intressant wesen künn. Kiek mol ünner [[Bruker_Diskuschoon:Iwoelbern#Vorlagenwartung]]. Ik heff nich recht Tiet un Lust dorför. Villicht wull du di dat mol ankieken. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 18:45, 21. Jul. 2015 (CEST)
== Deutsche Biographie ==
Hi Slomox, Kompliment, einen Artikel über [[Johannes Mellinger]] gibt es nicht mal in der deutschsprachigen Wikipedia. Habe ich [[:de:Deutsche Biographie]] mit "[[Düütsche Biografie]]" richtig übersetzt?[https://nds.wikipedia.org/w/index.php?title=Johannes_Mellinger&type=revision&diff=744345&oldid=724781] Eventuell ist die [[:de:Vorlage:Deutsche Biographie]] für die Wikipedia "op Plattdüütsch" interessant, da die Übernahme (und das Ausfüllen) der Vorlagen für ADB und NDB recht aufwändig ist. Ich kann sie bei Bedarf gerne erstellen. Gruß --[[Bruker:Kolja21|Kolja21]] [[Bruker Diskuschoon:Kolja21|✍]] 00:32, 26. Jul. 2015 (CEST)
:Moin. "Düütsche Biografie" ist richtig. Es wäre nett, wenn du die Vorlage erstellen könntest. Vielen Dank! --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:44, 29. Jul. 2015 (CEST)
:: Mit Vergnügen: [[Vörlaag:Deutsche Biographie]]. Für [[Wikipedia:Wegsmieten#Vörlaag:BAM|die veraltete BAM-Vorlage]] habe ich einen LA gestellt. Gruß --[[Bruker:Kolja21|Kolja21]] [[Bruker Diskuschoon:Kolja21|✍]] 17:19, 29. Jul. 2015 (CEST)
== Raad vs Raa ==
Moin, ich bin dabei die neue Vosshusener Ortsschilder als Grundlage für die Ortnamen zu nehmen. Die Gemeinde bezieht sich nicht auf den "För Platt e.V." Vorschlag, sondern auf den von Reinhard Dzingel ([http://www.dzingel.eu/_downloads/Begruendung.fuer.die.Schreibweise.der.niederdeutschen.Ortsnamen.der.Gemeinde.Neu.Wulmstorf.pdf ''Begründung für die Schreibweise der niederdeutschen Ortsnamen der Gemeinde Neu Wulmstorf, Kreis Harburg''], 31. Oktober 2010).
* Rübke - Rübk
* Neu Wulmstorf - Vosshusen
* Wulmstorf - Wulmsdörp
* Daerstorf - Doasdörp
* Ardestorf - Arsdörp
* Elstorf - Ilsdörp
* Schwiederstorf - Swiersdörp
* Ohlenbüttel - Ömbüddel
* Rade - Raa
* Mienenbüttel - Mienenbüddel
FYI, --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 10:22, 31. Aug. 2015 (CEST)
:Moin Aeroid, wenn die Orte plattdeutsche Ortstafeln haben, gilt natürlich für Wikipedia der Name so wie er auf dem Schild steht. Haben die Orte noch keine plattdeutschen Ortsschilder ist es trotzdem am sinnvollsten, sich nach der Schreibweise zu richten, die vor Ort vorgezogen wird. Insofern habe ich keine Einwände. Wie ist denn die Lage in der Gemeinde Neu Wulmstorf? Welche der Orte haben denn bisher plattdeutsche Ortsschilder? Als ich zuletzt dort durchgekommen bin, hatten die Orte an B3 und B73 noch keine. Bei den Orten abseits der Bundesstraßen weiß ich es nicht. Hat sich da was getan? Gibt es dazu Presseberichte? Fotos wären natürlich auch klasse, falls du dazu die Chance hat! --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:15, 31. Aug. 2015 (CEST)
::siehe [https://www.neu-wulmstorf.de/portal/meldungen/zweisprachige-ortsschilder-in-der-gemeinde-neu-wulmstorf-913001700-20160.html?rubrik=13000007 Zweisprachige Ortsschilder in der Gemeinde Neu Wulmstorf] und [[List vun Öörd mit tweesprakige Oortsschiller Plattdüütsch/Hoochdüütsch]]. Wenn die Sonne wieder rauskommt geh ich mal vor die Tür und mach ein paar Bilder. Bisher habe ich nur das Ilsdörper und Swiersdörper gefunden, aber der Artikel lässt mutmaßen, dass es auch ein Vosshusener und Ömbüddler Schild gibt.
::Soweit habe ich wohl eben alles schon umgezogen. Bei Raa bin ich noch etwas vorsichtig, und warte noch auf die Bestätigung von der Gemeinde. Bachheide scheint Herrn Dzingel wohl durch die Lappen gegangen zu sein, aber auch da habe ich schon nachgefragt. --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 12:45, 31. Aug. 2015 (CEST)
:::So drei Schilder sind abgelichtet und in der Liste hinterlegt. Aber es sind bisher nur ein paar Schilder und das wird nur Stück für Stück ersetzt, wenn jemand das spendet oder es sonstwie notwendig wird.--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 14:55, 31. Aug. 2015 (CEST)
::::Vielen Dank! --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 15:42, 31. Aug. 2015 (CEST)
== Diskussion:Keev ==
Hey,
Kük man bitte hür up de Diskusschoon [[Diskuschoon:Keev]]?
Beduidet Keev Kiefer un auk Kiemen?Steuht upt minnst bi plattmakers.de--[[Bruker:Flaverius|Flaverius]] [[Bruker Diskuschoon:Flaverius|✍]] 09:16, 14. Sep. 2015 (CEST)
== Categories in Commons related to coins of Brunswick-Lüneburg ==
Please refer to my proposal here: [https://commons.wikimedia.org/wiki/User_talk:HReuter/Categories_related_to_coins_of_Brunswick-Lüneburg], as in the past you have contributed to one or more of the categories and/or media concerned.
Any comments welcome (to be left on the above page), thanks, [[Bruker:HReuter|HReuter]] [[Bruker Diskuschoon:HReuter|✍]] 12:11, 25. Okt 2015 (CET)
== Wapen Itzenbüttel/Reindörp ==
Moin,
mag ja seine Richtigkeit haben, aber dein Wappen-Upload zu [[Reindörp]] entspricht dem von [[Itzenbüttel]]. Siehe auch [[:de:Liste der Wappen im Landkreis Harburg#Ortsteile der Stadt Buchholz in der Nordheide]]. --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 01:16, 7. Nov. 2015 (CET)
:Moin Aeroid, du hast Recht.
:Reindorf und Itzenbüttel haben - seitdem im 19. Jahrhundert im Königreich Hannover politische Gemeinden gebildet wurden - stets eine gemeinsame politische Gemeinde gebildet, die den Namen Itzenbüttel trug. Erst am 1. Juli 1972 wurde die politische Gemeinde aufgelöst. Reindorf wurde Teil der Gemeinde Buchholz und Itzenbüttel (sowie der Reindorfer Osterberg) Teil der Gemeinde Jesteburg.
:Die Gemeinde Buchholz präsentiert das Wappen auf seiner Seite zu Reindorf ([https://www.buchholz.de/leben-in-buchholz/buchholzer-ortschaften/reindorf/]) und die Gemeinde Jesteburg präsentiert es auf seiner Seite zu den Wappen in der Samtgemeinde ([http://www.jesteburg.de/portal/seiten/gemeindewappen-7000092-20150.html?naviID=7000132&brotID=7000132&rubrik=7000019]).
:Soweit die Fakten. Vermutlich wurde das Wappen vor der Gemeindereform von 1972 eingeführt und daher war es Identifikationssybol für Bürger beider Ortsteile der ehemaligen Gemeinde. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass sich beide Ortsteile auf die Wappentradition berufen. Ob das juristisch so korrekt ist, ist eine andere Frage. Da bin ich Laie. Eventuell muss man in die damaligen Originaldokumente gucken, wer zum Rechtsnachfolger der ehemaligen Gemeinde Itzenbüttel bestimmt wurde. Da die Gemeindereform nicht freiwillig war, sondern gesetzlich verordnet, vermute ich, dass der Rechtsnachfolger im ''Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden im Raum Harburg'' vom 27. Juni 1972 definiert sein müsste. Vielleicht gibt es da aber auch noch andere Rechtsnormen, die greifen.
:Im Endeffekt: Ich kann die Wappengleichheit nachvollziehen, aber nicht sagen, ob sie formal tatsächlich besteht. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:31, 9. Nov. 2015 (CET)
::Nachvollziehbar. Der Gesetztestext liegt mir vor und er ist prinzipiell nur die Auflistung der Gebietsänderungen. Er enthält keine Hinweise zur Rechtsnachfolge sondern nur ganz knappe Hinweise, dass die Gemeinden den Übergang binnen zwei Jahren zu regeln haben und sonst der Landtag entscheidet. Bzgl. Reindorfs regeln §7 und §8 die Aufteilung Itzenbüttels zwischen Jesteburg und Buchholz in Form einer umfangreichen Eingliderungsliste der Flurstückliste als OT Reindorf in die Stadt Buchholz und dem verbleibenden Teil Itzenbüttels in Jesteburg. Wer das rechtlich weiter klären möchte müsste dann wohl mal die Verträge zwischen Buchholz und Jesteburg aus den Jahren 1972-1974 anschauen. Aber ich vermute mal, dass die Wappen der OTs einfach nicht weiter beachtet wurden und die Satzungen einfach ihre Wirkungen verloren haben. Als rechtlich verankerte Wappen wird man vermutlich heute hierzu wohl nur noch das Jestebuger und Buchholzer Wappen finden. Aber ich bin da auch kein Experte. --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 18:38, 9. Nov. 2015 (CET)
:::Wenn du bereit bist, mir eine Kopie/Scan oder entsprechendes zuzuschicken, würde ich mich sehr freuen, wenn du mir das Gesetz per E-Mail zukommen lassen könntest. Hast du nur Raum Harburg oder auch noch andere? (Mein Gebiet umfasst Raum Harburg, Raum Lüneburg, Raum Cuxhaven / Land Hadeln / Stade, Raum Osterholz/Wesermünde, Raum Rotenburg, Raum Bremervörde, Raum Verden und Raum Soltau/Fallingbostel.)
:::Ich habe vor einiger Zeit [http://www.buchholz-steinbeck.de/Wappenentwuerfe.htm hier] (Wappen von Steinbeck-Meilsen) gelesen, dass Ortschaften in der älteren Version der Niedersächsischen Gemeindeordnung keine neuen Wappen einführen durften, aber berechtigt waren, vor der Gemeindereform der 1970er Jahre eingeführte Wappen weiter zu führen. Die NGO von 2005 hat auch neue Wappen wieder erlaubt, denn in dem Jahr hat Steinbeck-Meilsen seins bekommen. Seit 2011 wiederum gilt statt der NGO das Niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz. Aber weder in der NGO noch im NKomVG werden explizit Wappen von Ortschaften erwähnt.
:::Es scheint also eine Rechtsgrundlage für Wappen von Ortschaften zu geben. Wie diese konkret aussieht, weiß ich aber nicht.
:::Das einzig sinnvolle, um die Frage zu beantworten, ist, in der Gemeindeverwaltung in Jesteburg und Buchholz direkt anzufragen. Hast du Lust oder soll ich? ;-) --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:20, 10. Nov. 2015 (CET)
::::Mach ruhig, wenn es dich drängt ;-) ... Ich hätte gedacht das wird dann schon jemand finden und begründet ändern. Neben der Harburger liegt mir noch die Neugliederung der Gemeinden im Raum Cuxhaven / Land Hadeln / Stade vor. Ich OCR die mal. Wo ist 'ne gute Ablage? Am besten 'n Wiki zum korrigieren der OCR-Fehler.--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 11:38, 10. Nov. 2015 (CET)
:::::Dann werde ich mal mein Glück mit einer Mail versuchen.
:::::Wenn die OCR-Fehler korrigiert werden sollen, dann müsste der Text auf de.Wikisource eingestellt werden. Da wäre dann [[:wikisource:de:Wikisource:Gesetze|Wikisource:Gesetze]] zu beachten. Wenn man sich diesen Regeln nicht unterwerfen will, dann kann man den Rohscan natürlich unabhängig davon auf Commons hochladen. Gemeinfrei sind Gesetzestexte ja immer, insofern ist das kein Problem. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:47, 10. Nov. 2015 (CET)
::::::Hier: [[Bruker:Aeroid/LK Stade NI GVBL 1972 0305 0308|Stade NI GVBL 1972]], [[Bruker:Aeroid/Harburg NI GVBL 1972 0320 0322|Harburg NI GVBL 1972]]. Ich hab's schnell mal überarbeitet, wenn du noch Fehler findest oder Fragen hast, einfach dort korrigieren/diskutieren. --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 12:55, 10. Nov. 2015 (CET)
== Wikidata Listen ==
Nochmal Moin,
habe eben mal die Vorlagen für Wikidata Listen von DE rüberkopiert und nicht wirklich gedacht dass es so einfach ist. Aber zumindest die manuelle Aktualisierung funktioniert. Mal sehen ob der Bot hier auch vorbei kommt, oder ob das noch irgendwo anders eingerichtet werden muss. Ich nutze die WD-Listen viel zum Abgleich von Daten. Siehe [[Bruker:Aeroid/Liste der Orte in Neu Wulmstorf|Liste der Orte in Neu Wulmstorf]] oder [[:de:Benutzer:Aeroid/Niedersachsen-Administrative Objekte|Niedersachsen-Administrative Objekte]].--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 13:14, 10. Nov. 2015 (CET)
:Das sieht auf den ersten Blick sehr interessant aus, allerdings muss ich mich damit erst mal intensiver befassen um es zu durchschauen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:09, 10. Nov. 2015 (CET)
::Hier schau mal [[List von de Wapen in’n Landkreis Horborg]]. Die füllt sich komplett über Wikidata. Ich wüsste nicht wie ich Orte ohne Wappen ausschliesse, insofern ein paar Leerstellen, die man nicht ohne weiteres weg bekommt. Die Q-Nummern sind einfach noch Wikidata-Einträge ohne plattdeutsche Namen. Einfach anklicken, eintragen und und die Liste wird dann binnen 24h von Bot aktualisiert. Oder du klickst oben manuell an und wartest ne halbe Minute. Die Query ist etwas kompliziert. Im Prinzip nehm ich alles was "administrativ" ist im LK Harburg udn schliesse dann mit noclaim diverse Typen, wie Klöster, Metropolregionen, etc. aus.
::Wenn's gefällt müssten die deutschen Templates in Platt übersetzt werden, damit die Header/Footer auch in Platt sind und evtl ein Erkläungstext dazu, dass es eine WD-Liste ist. Aber mein Platt reicht dafür nicht.
::Die "is en" Spalte ist natürlich auch aus WD, aber da habe ich am wenigsten Zuversicht, dass das auch nur halbwegs stimmt! --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 21:55, 10. Nov. 2015 (CET)
:::Vom Konzept her auf jeden Fall sehr interessant. Und schön ist auch, dass man alle Änderungen auf Wikidata (die sonst ja nur sehr schwer zu verfolgen sind) hier im Wiki sieht und nachvollziehen kann, sobald der Bot die Liste aktualisiert.
:::Aber ich zweifele, ob man das das aktiv in Artikeln einsetzen sollte, oder ob man es nur als Hilfsmittel nutzen sollte, um lokale Daten hier auf nds.wp mit Wikidata abzugleichen.
:::Meine Bedenken zum Einsatz direkt in Artikeln:
:::* Die Listen sind nicht mehr manuell pflegbar und man muss sehr viel Detailwissen über die Funktionsweise von Wikidata haben, um dann überhaupt noch Daten pflegen zu können.
:::* Irgendwelche Q-Nummern im Text gehen natürlich gar nicht. Lässt sich korrigieren, indem man die Bezeichungen in die Wikidata-Items einträgt. Links auf Wikidata sind auch nicht akzeptabel, meine ich. Es müssten rote Links gesetzt werden, die auf nds.wp bleiben, wenn kein Artikel existiert.
:::Wikidata ist natürlich interessant, gerade für ein kleines Wiki wie nds.wp, weil es uns erlaubt, automatisch aktualisierte Listen anzulegen für Dinge, die wir niemals pflegen könnten: die plattdeutsche Version von [[:de:Liste der Wappen im Landkreis Erding]] als händisch geschriebener Artikel würde vermutlich einmal angelegt werden und danach nicht wieder aktualisiert. Als Wikidata-Liste könnten wir uns bei der Pflege aber ganz auf Wikidata verlassen. Insofern stehe ich Wikidata sehr offen gegenüber und sehe da große Chancen für uns.
:::Ich würde den Ansatz mit Wikidata-Listen gerne in zwei Richtungen weiterverfolgen:
:::Richtung 1: Bekommen wir es hin, dass die Liste keine Q-Nummern mehr hat, dafür aber rote Links? Man kann wohl auf Wikidata keine Lemmata für bisher nicht existierende Artikel angeben, oder? Können wir Wikidata oder dem Listeria-Bot irgendwie beibringen, dass der Artikel zum Ort Over im Landkreis Harburg irgendwann in der Zukunft unter dem Lemma [[Over (Landkreis Horborg)]] liegen soll (und so auch überall schon verlinkt ist)? Außerdem müssten unwichtige Informationen herausgefiltert werden (zum Beispiel ist die Info, dass Buchholz Mittelzentrum ist, für die Liste der Wappen unerheblich). Brauchen wir dafür Lua-Module? Oder wie würde das laufen? Können wir die Wikidata-Listen so ertüchtigen, dass sie wie normale, händisch geschriebene Artikel daherkommen?
:::Richtung 2: Wenn Richtung 1 nicht funktioniert bzw. für manche Fälle nicht ausreichend ist, dann könnte man trotzdem Wikidata-Listen zur Wartung von händisch geschriebenen Listen nutzen. Dafür wäre mir aber folgende Funktion wichtig: ein Abgleich zwischen händischer Liste und Wikidata-Liste. Das heißt, wenn ich eine händische Liste habe und eine Wikidata-Liste, dann wäre es cool, wenn mir der Bot eine Liste aller Einträge liefern könnte, die nur auf einer von beiden Listen auftauchen oder bei denen die Daten abweichen. So dass ich die Abweichungen überprüfen kann und je nachdem, wer "Schuld" hat, entweder die nds.wp-Liste oder Wikidata aktualisieren kann. Ist so etwas möglich? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:03, 11. Nov. 2015 (CET)
::::Ich denke die Pflege über WD ist das beste was wir hinbekommen. Man muss ja auch nicht gleichförmig z.B. alle Wappen-Listen über einen Kamm scheren. Ausserdem könnte man auch "Pflege-Listen" mit Q's und alles Infos zur Konsistenzprüfung im User-Space haben und in Artikel-Space nur die Spalten Wappen/Ortsname (und vielleicht die Übergeordnete Verwaltungseinheit zur Gruppierung) listen.
::::Wir haben natürlich eine Kollision bzgl. Style. In WD wird auf Mehrdeutigkeitsauflösung über Namensanhänge wie "(Landkreis Harburg)" explizit verzichtet, hier brauchen wir das für die Eindeutigkeit im Namensraum. Auf der anderen Seite werden die Links sich selbst schon über den Bot heilen und durch den "richtigen" NDS-Namen ersetzt, sobald das NDS-Lemma existiert. Also in letzter Konsequenz ist es unerheblich. Es ist quasi ein "WD-Redlink" und kein normaler Redlink. Könnte ich mit leben.
::::Allerdings kämpfe ich noch mit den Qualifiers. So taucht Rönneburg wegen historischer Zugehörigkeit noch in der Liste auf. Das muss man irgendwie noch mit einem zeitlichen Bezug auf heute einschränken. Irgendwie geht das bestimmt, aber hab's noch nicht raus.
::::Ich lege mal ein paar Listen in meinem User-Space an um einen Überblick zu bekommen. Sobald wir die Q's da weggepflegt haben, kann man die WD-Liste ja so in den Artikel-Space in schön übernehmen. Magst Du mal die Vorlagen-Texte übersetzen? Danke--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 09:37, 11. Nov. 2015 (CET)
:::::Danke für die Übersetzung! Hier mal Listen für [[Bruker:Aeroid/Liste NI|NI]], [[Bruker:Aeroid/Liste NI WL|WL]], [[Bruker:Aeroid/Liste NI STD|STD]], [[Bruker:Aeroid/Liste NI ROW|ROW]], [[Bruker:Aeroid/Liste NI CUX|CUX]].--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 10:47, 11. Nov. 2015 (CET)
::::Ich habe eben noch eine Kleinigkiet gefunden: Wenn eine Property in mehrere Werte hat, kann man andere in der Tabelle "ausblenden", in dem man den Rang ändert. z.B. liegt der Landkreis Harburg sowohl im Regierungsbezirk Lüneburg (historisch) als auch direkt in Niedersachsen. Aber wenn ich dort Niedersachsen auf einen "bevorzugten Rang" setze, taucht Regierungsbezirk im Feld der generierten Tabelle nicht mehr auf. Das hilft schon mal bei der von dir oben erwähnten Kosmetik (Mittelzenturm), aber nicht bei meinem Query-Problem.--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 10:24, 11. Nov. 2015 (CET)
:::::Das mit dem Rang ist ja ein eher unschöner Hack. Ich habe mir die Querys mal angeguckt. WDQ scheint es einfach nicht herzugeben, weil NOCLAIM keine Qualifier unterstützt und es auch keine Schnittmengen gibt. Das scheint schlicht unmöglich zu sein.
:::::Unter [[:en:Template:Wikidata list]] habe ich gesehen, dass man den Parameter "links" auf "red" setzen kann, dann werden rote Links angezeigt. Versagt aber natürlich da, wo entweder keine plattdeutsche Bezeichnung angegeben ist oder wo es Klammerlemmata gibt. Da landen dann die Q-Nummern im Lemma.
:::::Ich habe auch noch gesehen, dass man den Parameter "row_template" angeben kann, der die Werte in eine Vorlage füttert. Damit wiederum könnte man vermutlich sämtliche Probleme lösen, da man in der Vorlage wieder neue Wikidata-Abfragen machen kann, Lua benutzen kann etc. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:19, 11. Nov. 2015 (CET)
::::::Das mit "row_template" bringt wohl doch nichts, weil die Parameter nicht "raw" übergeben werden, sondern schon formatiert als Links. So lassen sie sich kaum sinnvoll weiterverarbeiten. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:54, 11. Nov. 2015 (CET)
::::::Das mit dem unschönen Hack nehme ich übrigens zurück. Laut [[wikidata:Help:Ranking]] ist genau das der typische Anwendungsfall für den bevorzugten Rang. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:21, 11. Nov. 2015 (CET)
== Importe aus de.wikipedia ==
Hallo Slomox, im Zusammenhang mit [[:de:Wikipedia:WikiProjekt Bremen/BremenpediA/vor Ort|Wikipedia vor Ort]] könnte demnächst eine neue Aktion entstehen: Die Plattsnacker vom Heimatverein Lesum überlegen, als praktische Übung Wikipedia-Artikel op platt zu bearbeiten / neu zu erstellen. Dazu wären evtl. Importe aus der hochdeutschen Wikipedia erforderlich.
Frage: Wie gehen Artikelimporte hier (habe gesucht und keine Info entdeckt)? Dank und Gruß --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 15:54, 11. Nov. 2015 (CET)
:Es gibt keinen definierten Formalismus. So weit ich weiß muss man Admin-Rechte haben, um Artikel zu importieren, richtig? Das ganze funktioniert also auf Zuruf. Einfach auf meiner Diskussionsseite anfragen und dann importiere ich einen Artikel. Die anderen aktiven Admins sind [[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] und [[Bruker:Bolingbroke|Bolingbroke]]. Die würden sich sicherlich auch nicht sperren das zu erledigen, wenn ich grade mal off im Real Life bin. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:06, 11. Nov. 2015 (CET)
::Wenn man das alles importieren kann und will, bedarf es meiner Arbeit ja zukünftig nicht mehr. [[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 17:40, 11. Nov. 2015 (CET)
::: Import aus anderssprachiger Wikipedia ist eine übliche Vorbereitung lizenzkonformer Übersetzung. Gibt es hier Einwände dagegen? Welche? Wie begründet? --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 18:35, 11. Nov. 2015 (CET)
::Gut, danke. Zu "<small>So weit ich weiß muss man Admin-Rechte haben, um Artikel zu importieren, richtig?</small>": Weiß nicht, ob das richtig ist. [[Spezial:Importeren]] antwortet mir: "Diese Aktion ist auf Benutzer beschränkt, die einer der Gruppen „Administratoren, Importeure, Transwiki-Importeure“ angehören." Die letzten beiden Nutzergruppen sind mir unbekannt.--[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 17:44, 11. Nov. 2015 (CET)
:Verstah ik dat verkehrt, oder meent Ji eenfach, datt Ji hoochdüütsche Artikels oversetten un denn up Platt hier unnerbringen wüllt? Dat is ja akraat dat, wat wi ok tomeist maken doot....--[[Spezial:Bidrääg/89.144.230.51|89.144.230.51]] 19:06, 11. Nov. 2015 (CET)
:: Du verstehst das genau richtig. --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 19:52, 11. Nov. 2015 (CET)
::@Eastfrisian: Mit [[Spezial:Importeren]] kannst du en kumpletten Artikel op hoochdüütsch, engelsch, nedderlandsch etc. mit all siene olen Versionen op de plattdüütsche Wikipedia koperen. De Artikel steiht hier denn eerstmaal in de frömme Spraak un mutt liekers noch von Hand översett warrn. De eenzige Ünnerscheed is, dat in de Versionsgeschicht de olen Versionen ok noch to sehn sünd. Dat is so wullt von wegen de Lizenz.
::An uns Arbeid ännert dat gor nix.
::Wohrschienlich hest du ok dat sehn, wat ik güstern mit Aeroid över Wikidata snackt heff: dor güng dat ja üm dat automaatsche Tohoopstellen von Artikels. Aver ok dat ännert nich veel an uns Arbeid hier. Uns Artikels mööt wi liekers sülvs schrieven. Dat eenzige, wat du mit Wikidata maken kannst, sünd eenfache Tabellen un lütte Infoboxen. För allens annere is Wikidata nich to bruken. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:12, 12. Nov. 2015 (CET)
:Ik harr dat Importeren al mol versöcht vör eenige Tiet. Dorbi geev dat Kuddelmuddel mit de Artikeltall, vunwegen dat all olle Artikelversionen as enkelten Artikel mittellt worrn sünd. Ik heff dat denn wedder laten un wull ok eerst wedder mit dat Importeren anfangen, wenn seker is, dat dat richtig funkschoneert. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 08:20, 12. Nov. 2015 (CET)
:@Quarz: Zu Den Rechten: Importeure und Transwiki-Importeure existieren keine in unserem Wiki und ich habe als Bürokrat auch nicht das Recht, Benutzern diese Rechte zu verleihen. Wenn du nicht auf Admins angewiesen sein willst (was den Admins sicher auch recht ist, wenn sie keine neuen Aufgaben übernehmen müssen), dann hätte ich wenig Probleme damit, dass du die Benutzer benennst, die Importeur-Rechte bekommen sollen, und dann müsste man die Rechte bei den Stewards beantragen. (Ich müsste das vorher natürlich mit den anderen Aktiven hier abstimmen, ob die mit dieser Vorgehensweise einverstanden sind.)
:@Iwoelbern: De Bug is de hier: [[phabricator:T42009]]. Dor hett sik wat daan. Mööt wi maal utproberen, wat dat wat hulpen hett. Mit dat Bugs utbetern löppt dat wat taag. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:00, 12. Nov. 2015 (CET)
:@Quarz: Aber nochmal weg von dem Technischen und hin zu dem Interessanteren: was genau habt ihr euch vorgestellt? Gibt es da schon konkrete Ideen, wie das Projekt mit dem Heimtverein ablaufen soll? Kannst du dazu ein bisschen erzählen? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:38, 12. Nov. 2015 (CET)
:: Auf ''Wikipedia vor Ort'' habe ich oben schon verlinkt. Im Rahmen der Kooperation mit dem Heimatverein Lesum habe ich mal erwähnt, wie wenig Artikel mit Ortsbezug in der nds.wikipedia in Vergleich mit de.wikipedia existieren. Da hat wohl jemand zugehört. :-) Nun wurde ich darauf angesprochen, wie man das Thema praktisch mit den Plattsnackers, die sich zwei mal im Monat treffen, bearbeiten kann. Es ist noch unsicher, '''ob''' das was wird. Die "treibende kraft", die mich fragte, hat zwar die Zustimmung der Gruppenleiterin und eines besonders Sprachkundigen (für die sprachliche Qualitätssicherung), aber die Teilnehmer wurden noch nicht mit der Idee begrüßt. Voraussichtlich werde ich in zwei Wochen in die Gruppe gehen und kurz erzählen, was Wikipedia ist. Dazu möchte ich vorbereitet sein und frage mich - soweit erforderlich - schlau. '''Wie''' es laufen kann, ist noch unbestimmt. Es ist also bisher wenig Konkretes zu sagen. Vermutlich wird es hauptsächlich auf Gruppenarbeit hinauslaufen, die dann unter dem Account des Heimatvereins eingestellt wird.
:: Wer die Importe macht, ist mir nicht so wichtig. Von den Plattsnackers ist bisher keiner bei Wikipedia aktiv - die würden sicher nicht selbst importieren wollen. Ich wäre bereit zu importieren, wenn ich es denn darf. Sonst werden eben die Admins je nach Fortschritt der Gruppe gequält. :-) --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 17:18, 12. Nov. 2015 (CET)
:::Es würde mich auf jeden Fall freuen, wenn das klappt, aber auch, wenn du uns auf dem Laufenden halten könntest. Bei Fragen wende dich immer gerne an mich. Wir wollen ja auch, dass das reibungslos läuft. Aber nds.wp hat auch seine eigene Kultur, die nicht immer dem in de.wp Üblichen entspricht.
:::Übrigens gehört der Raum Lesum zu meinem erweiterten Bearbeitungsgebiet hier auf nds.wp ([[Bruker:Slomox/EWD]]), insofern wäre es mir doppelt wichtig, dass ich über die Entwicklungen bescheid weiß. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:31, 12. Nov. 2015 (CET)
:::: Dass bei nds.wp manches anders ist, war erwartbar - ein Grund mehr zu fragen. Dass Du hier "unterwegs" bist, haben mir die Versionsgeschichten schon erzählt - da wusste ich, wen ich zuerst frage. Na klar, ich berichte über den Fortgang und lade meine Fragen gerne hier ab. Dank und Gruß --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 18:12, 12. Nov. 2015 (CET)
::::: 1. Wasserstandsmeldung: "Die Plattgruppe findet die Idee gut und will daran arbeiten." Am 25. November werde ich die Gruppe treffen und kurz über Wikipedia erzählen / Fragen beantworten. --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 23:44, 12. Nov. 2015 (CET)
Heute wurde ich hier mit der Meldung begrüßt, dass die "Inhaltsübersetzung" aktiviert wurde. Die Funktion habe ich gleich ausprobiert. Entgegen meiner Vermutung wurde die Versionsgeschichte '''nicht''' importiert. Statt dessen wird automatisch eine Zusammenfassung erzeugt, die auch einen Link auf die übertragene Version enthält. In der sicheren Annahme, dass in der Wikimedia-Gruppe nur Tools eingesetzt werden, die den Lizenzanforderungen entsprechen, halte ich meine Anfrage damit für erledigt. --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 20:14, 17. Nov. 2015 (CET)
== Lesum, ein Artikel drei Bedeutungen ==
Fast 50 mal wird auf [[Lesum]] verlinkt. Gemeint ist der Fluss, die historische Gemeinde oder der Ortsteil. Getroffen wird immer der Fluss. Wie soll das aufgelöst werden? --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 10:36, 14. Nov. 2015 (CET)
:Ich habe jetzt alle Links, die auf Lesum verwiesen und den Ort Lesum meinten, auf [[Lesum (Oort)]] geändert, der unter [[Lesum]] ja bereits verlinkt ist. Für die meisten mehrdeutigen Namen in meinem Bearbeitungsgebiet des Elbe-Weser-Dreiecks bestehen bereits Begriffsklärungen. Die fehlenden arbeite ich nebenbei langsam ab. Dabei sortiere ich auch immer alle Links, die auf die Begriffsklärungen verweisen und biege sie auf die korrekten Lemmata um. Da mir die korrekte Verlinkung in meinem Bearbeitungsgebiet mit zunehmendem Artikelbestand immer wichtiger geworden ist, bin ich auch immer mehr dazu übergegangen, nur noch in Ausnahmenfällen eine "BKL II" einzusetzen. Würde ich den Artikel jetzt nochmal anlegen, hätte ich vermutlich [[Lesum (Stroom)]] als Lemma gewählt und eine BKL angelegt. Das hätte den Vorteil, dass man bei allen Links sicher weiß, ob der Verlinkende das Linkziel überprüft hat oder nicht.
:Historische Gemeinde und heutiger Ortsteil sollten in einem Artikel abgehandelt werden, da es nur zwei historische Stufen desselben Gebietes sind. Die Grenzen des heutigen Ortsteils folgen immer noch grob den Grenzen der ehemaligen Gemeinde und es sind keine anderen Gemeinden hinzugekommen. Insofern wäre meines Erachtens eine Trennung rein künstlich. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:26, 16. Nov. 2015 (CET)
::Gut. Den von dir angesprochenen Idealzustand ("Würde ich den Artikel jetzt nochmal anlegen...") will ich gerne herstellen. Da braucht man nicht so viel Sprachkenntnis. --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 11:30, 16. Nov. 2015 (CET)
:::Tu das gerne. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:44, 16. Nov. 2015 (CET)
== Platt.source ==
Moin Slomox, sorry my english.
What happened at the end with the platt.wikisource? Do you have any news of when will it be created?--[[Bruker:C.R.|C.R.]] [[Bruker Diskuschoon:C.R.|✍]] 15:49, 10. Dez 2015 (CET) @ nap.source
:Hey C.R.,
:I don't know how well you know about the [[meta:Language committee|Language committee]] of the Wikimedia Foundation. The committee is in charge of the project creation process. In its [[meta:Language proposal policy|Language proposal policy]] it requests the translation of the Mediawiki user interface and an active community.
:The user interface once was almost fully translated in Low Saxon. But as the developers keep changing messages (and I gave up investing my time in translating messages over and over again) the quality and extent of the Low Saxon translation has eroded over time. At the moment the interface is not well-maintained and that would probably hamper the creation of the project.
:The second point (active community) is even worse. There is no community other than me and I am not active very much in the project. I will go on and add texts at times, but that won't be sufficient to fulfil the active community requirement.
:So the project will not be created any time soon. Probably never, because we also receive crossfire from de.wikisource who think their project is better equipped to curate our texts.
:Personal opinion: The language committee's purpose once was to create projects. But it has evolved into a committee to prevent projects with its current rules. It's over two years that a new Wikimedia project came into life. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:29, 10. Dez 2015 (CET)
So you found all the barriers... :S... I think we are/were in the same situation:
*messages translated; (keeping it updated every day)
*contributors decreasing;
*itsource community however is very nice and helpful but we are not searching their approval since we don't need to get permission. However somebody from the langcom posed the very existence of an itsource as a NO GO for another language edition in that Halvinsel...
*langcom is not attending to the requests on queue, they don't register their activities, they act on demand and... honestly... I don't see action, maybe I am wrong.
Still we will not surrender, I would include nds.source as a remainder in my next message, if you are happy with that. Let me know if you need any help with anything, while I think on how to write the message I may wait a bit of time... [https://lists.wikimedia.org/pipermail/langcom/2015-November/date.html some time ago the langcom was a bit positive]... so maybe they need only to think about it.--[[Bruker:C.R.|C.R.]] [[Bruker Diskuschoon:C.R.|✍]] 18:18, 10. Dez 2015 (CET)
PS.: I think I have some PD books in platt in my library, but I will need to check that out in January, so I can get you some solid scans (I am sure in google there are, though). :D
::Moin, find [[:s:mul:File:Burrkäwers_-_Rudolf_Tarnow_-_1921.djvu]] for wikisource. Now you can develop it if you think it's the case. More works may come depending on my availability. If you need some help, just let me know :D.--[[Bruker:C.R.|C.R.]] [[Bruker Diskuschoon:C.R.|✍]] 23:52, 28. Jan. 2016 (CET)
== [[Bundsautobahn 1]] ==
Kannst Du bestätigen, dass von der A1 kein Interwiki-Link abgeht? Ich kann nicht ganz erkennen wieso, Wikidata scheint okay und von DE gibts auch einen Interwiki-Link zu NDS.--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 12:09, 19. Dez 2015 (CET)
:Ich kann sie sehen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:35, 21. Dez 2015 (CET)
== Heinrich August Meyer ==
Moin Slomox,
ik bruk mal Hülp von di. Ik heff nen olen Breef vun em (H.A. Meyer) und wull sien Ünnerschrift infügen aver dor heff ik `n Problem. Dat is woll up Wikimedia aver ik künn dat nich hochladen hier. Dortau bin ik nich oft nauch hier üm allens to weeten. Kannst mi dorbi mal hülpen? Gruß [[Bruker:OffendorfCaine|OffendorfCaine]] [[Bruker Diskuschoon:OffendorfCaine|✍]]OffendorfCaine
:Moin, du hest de Datei op de hoochdüütsche Wikipedia hooglaadt. So kann ok blots de hoochdüütsche Wikipedia de Datei bruken. Dat wi ehr hier op de plattdüütsche Wikipedia bruken köönt, musst du ehr op Commons hoogladen ([[commons:Special:UploadWizard|hier de Link]]). Wenn du dor nich mit trechkummst, kann ik dat aver ok för di maken. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:05, 16. Jun. 2016 (CEST)
:: Dat heff ik nu maakt. Kannst Du dat för mi instellen? Veelen Dank! --[[Bruker:OffendorfCaine|OffendorfCaine]] [[Bruker Diskuschoon:OffendorfCaine|✍]] 14:09, 18. Jun. 2016 (CEST)
:::Is nu in’n Artikel. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:42, 20. Jun. 2016 (CEST)
== Söhns un Döchter vun de Stadt ==
Moin Slomox, habe jetzt doch mal eine (halbwegs) sinnvolle Liste "Söhns un Döchter vun de Stadt" Beispielhaft in
[[Gemeen Buxthu#Söhns un Döchter vun de Stadt|Buxthu]] eingetragen. Wie findest du das? Berufe habe ich erstmal rausgelassen, da mehrfacheinträge Zeilenumbrüche erzeugen.... *sigh*. Aber ansonsten finde ich das einen guten Kompromis. Die blaue headerline im Lemma stört zwar ein klein wenig, aber das könnten wir lokal hier für NDS anpassen. Weiterhin gibt es natürlich den Nachteil, dass es nur eine Wikidataliste je Artikel geben kann. --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 20:24, 16. Jul. 2016 (CEST)
: Das letzte Problem (Wikidataliste je Artikel) habe ich inzwischen über Auslagerung in eine Subseite gelöst. Was hälst du davon? --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 21:23, 16. Jul. 2016 (CEST)
== '[[w:de:Resolution 68/262 der UN-Generalversammlung|Resolution 68/262 der UN-Generalversammlung]]' trifft die Niedersächsische Wikipedia ==
Sehr geehrter Slomox, ich wollte Sie bitten den o.g. kleinen Artikel ins Niedersächsisch zu übersetzen und in die Niedersächsische Wikipedia hinzufügen. Bin im voraus sehr dankbar Ihnen für Ihre Mühe/Zeit und wünsche alles Gute!
== A little help for my translations ==
Hello Marcus,
I write and I salute you from Calabria, how are you there by yourself? I hope all is well. I also am writing to ask a few helps for translations, even a few lines on some items of my personal interest. including [[de:Marek Erhardt|Marek Erhardt]], [[de:Ursula Karven|Ursula Karven]] and a radio in my region, very well played by Italians in Germany. called [[de:Radio Studio 54 Network|Radio Studio 54 Network]], I ask you only to devote no more than 10 minutes of your precious time. Of course I'll help you with some article of your interest in Italian and Italian dialects of my knowledge, I hope you'll help me, thank you and good day.--[[Bruker:Luigi Salvatore Vadacchino|Luigi Salvatore Vadacchino]] [[Bruker Diskuschoon:Luigi Salvatore Vadacchino|✍]] 06:13, 9. Aug. 2016 (CEST)
== [[Bruker:Leher Briet]] ==
Nabend Slomox, ich verstehe Platt zwar hinlänglich, kann's aber nicht überzeugend schreiben. Ein [https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Raap Bremerhavener Freund] hat mir bei vielen WP-Artikeln und Bildern geholfen. Er könnte die plattdeutsche WP bereichern wie kein anderer. Nun hat er sich gerade in der deutschen WP angemeldet [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Leher_Briet]. <s>Hoffentlich habe ich bei der Verschiebung (Leher Briet ohne Bindestrich) kein Kuddelmuddel gemacht.</s> Muss "Leher-Briet" sich für die plattdeutsche WP separat anmelden? Ich kann's jedenfalls nicht für ihn tun. Er hat mir die plattdeutsche Version von [https://de.wikipedia.org/wiki/Geestem%C3%BCnder_Bahnhof] geschickt. Ich kann mich nicht mit seinen Federn schmücken. Er soll den Artikel selbst veröffentlichen. Mit entsprechender Hilfe bin ich leider überfordert. Kannst Du das bitte hinbiegen und ihm das weitere Vorgehen auf seiner Disk-Seite verklickern? Wäre Dir sehr dankbar.--[[Bruker:Mehlauge|Mehlauge]] [[Bruker Diskuschoon:Mehlauge|✍]] 21:52, 14. Aug. 2016 (CEST)
:Ich war in letzter Zeit leider nicht viel online hier, daher erst jetzt meine Reaktion. Den Artikel hast du ja mittlerweile bereits angelegt. Eine separate Anmeldung ist nicht notwendig, die Anmeldung in der hochdeutschen Wikipedia gilt für alle Sprachversionen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 15:05, 9. Sep. 2016 (CEST)
== Ich brauche einmal Hilfe ==
Moin Slomox, ich habe da ein kleines Problem bei den Vorlagen.
In einem Dialekt des Plattdüütschen läuft das so mit dem Verkleinerungsform. In der Einzahl wird meist nur -ken angehängt, manchmal ändert sich auch etwas, so dass ich den Diminutiv Einzahl angeben muss, bspw. Pott --> Pöttken. Soweit noch alles problemlos. Jetzt wird aber der Plural in diesem Dialekt nicht durch das Anhängen eines "s" an den Suffix "-ken" gebildet, also Pöttkens, sondern das "n" hat sich beim Plural weggeschliffen, so dass es "Pöttkes" heißt. Um jetzt nicht jedes Mal Einzahl und Plural eingeben zu müssen, würde ich das gerne so machen, dass das "n" von "-ken" entfernt wird, dann könnte ich durch das Anhängen eines "s" die Pluralform bilden. Ich weiß bloß nicht, wie man den letzten Buchstaben eines Wortes entfernen kann, so dass man erst einmal "Pöttke" erhält, an das man ein "s" anhängen kann und somit den korrekten Plural hat. Es geht um folgende Vorlage: https://nds.wiktionary.org/wiki/V%C3%B6rlaag:wep-vr_Deklinatschoon_Substantiv welche derzeit noch eine falsche Ausgabe beim Diminutiv Plural hat, nämlich mit einem "n" zu viel. Kannst du mir da weiterhelfen? Antworte mir bitte auf meiner Diskussionsseite im Wörterbuch https://nds.wiktionary.org/wiki/Bruker_Diskuschoon:Joachim_Mos Grüße --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 22:08, 17. Sep. 2016 (CEST)
:Hat sich erledigt, nachdem ich dich angeschrieben hatte, habe ich die rettende Idee bekommen und das schönste, es klappt jetzt. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 23:17, 17. Sep. 2016 (CEST)
::Freit mi, dat du dat henkregen hest :-) --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:15, 20. Sep. 2016 (CEST)
== Elm/Elmloh/Maschkamp ==
Kannst Du das auflösen? Ich steig da nicht durch.
* [[Elm (Landkreis Cuxhoben)]]: "Elm (hoochdüütsch Elmlohe)", widerspricht m.E. aber
* [[:de:Elmlohe]] "Elmlohe (plattdeutsch Elmloh)" über [[:q:Q621241|WD]] aber angeblich identisch mit [[Maschkamp]]
* [[Elmloh]] gibts nicht
* [[Gemeen Elm]] => [[Elm (Oortschop)]]
Ich hätte jetzt gedacht, dass
* Elm Platt für Elmlohe ist
* Maschkamp und Elm gemeinsam den Ortsteil Elm bilden
* Ist Elmloh dann ein Alias für Elm up Platt? Wahrscheinlich dann genauso für Dorf, ehemalige Gemeinde und Ortsteil.
* Richtig ist Maschkamp und nicht Marschkamp up Platt
Ich fix es auch gern in WD, wenn mir jemand sagen kann was stimmt.
Danke, --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 09:56, 12. Okt 2016 (CEST)
:Die Wikidata-Verlinkung zwischen "nds:Maschkamp" und "de:Elmlohe" ist natürlich schlicht falsch.
:Bleibt dann nur die Frage, ob der Ort "Elmlohe" Plattdeutsch "Elmloh" oder "Elm" heißt. Quelle für die Form "Elm" ist Heinrich Teut: ''Hadeler Wörterbuch.'' Band 1, S. 503. Teut ist eigentlich ein guter Kenner seiner Heimat und daher denke ich, dass das stimmt. Ich werde heute abend aber nochmal checken, ob ich das Wörterbuch richtig zitiert habe. "Elmloh" im hochdeutschen Artikel wurde von einer IP eingefügt. Eine Beurteilung ist daher schwer möglich. Aber generell ist es oft so, dass die plattdeutschen Ortsnamen sich dem Hochdeutschen immer mehr annähern, umso weiter der Sprecher vom Ort weg wohnt. Durchaus möglich also, dass man in Elm selbst "Elm" sagt, während ein paar Dörfer weiter bereits die Form "Elmloh" benutzt wird, weil die Menschen dort nicht genug Kontakt mit dem Ort haben, um die eigentliche Namensform parat zu haben, weshalb eine dem Hochdeutschen nähere Namensform verwendet wird. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:22, 14. Okt 2016 (CEST)
::Also bi Teut steiht op jeden Fall ''Elm'' as plattdüütschen Naam in. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:34, 20. Okt 2016 (CEST)
== Share your experience and feedback as a Wikimedian in this global survey ==
<div class="plainlinks mw-content-ltr" lang="en" dir="ltr">
Hello! The Wikimedia Foundation is asking for your feedback in a survey. We want to know how well we are supporting your work on and off wiki, and how we can change or improve things in the future. <small>This survey is primarily meant to get feedback on the Wikimedia Foundation's current work, not long-term strategy.</small> The opinions you share will directly affect the current and future work of the Wikimedia Foundation. You have been randomly selected to take this survey as we would like to hear from your Wikimedia community. To say thank you for your time, we are giving away 20 Wikimedia T-shirts to randomly selected people who take the survey. <small>Legal stuff: No purchase necessary. Must be the age of majority to participate. Sponsored by the Wikimedia Foundation located at 149 New Montgomery, San Francisco, CA, USA, 94105. Ends January 31, 2017. Void where prohibited. [[m:Community Engagement Insights/2016 contest rules|Click here for contest rules]].</small> The survey is available in various languages and will take between 20 and 40 minutes.
<big>'''[https://wikimedia.qualtrics.com/SE/?SID=SV_6mTVlPf6O06r3mt&Aud=VAE&Src=54VAEWE Take the survey now!]'''</big>
You can find more information about [[m:Community_Engagement_Insights/About_CE_Insights|this project]]. This survey is hosted by a third-party service and governed by this [[:foundation:Community_Engagement_Insights_2016_Survey_Privacy_Statement|privacy statement]]. Please visit our [[m:Community_Engagement_Insights/Frequently_asked_questions|frequently asked questions page]] to find more information about this survey. If you need additional help, or if you wish to opt-out of future communications about this survey, send an email to surveys@wikimedia.org.
Thank you!
--[[:m:User:EGalvez (WMF)|EGalvez (WMF)]] ([[:m:User talk:EGalvez (WMF)|talk]]) 23:22, 13. Jan. 2017 (CET)
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:EGalvez (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Community_Engagement_Insights/MassMessages/Lists/2016/54-VAEWE&oldid=16205395 -->
<references group=survey />
== [[Ernst-August von der Wense]] ==
Moin,
mien Ännern harrst Du ja torüchdreiht - wogegen ick nix hebb. Wat mi aber sören deiht is, dat nu ünner bi de Kategorie en rooden Link steiht. Bi anner Artikels ok. Kannst Du dat versteeken ?[[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 18:23, 1. Feb. 2017 (CET)
:Ik geev to, dat ik dor en beten fuul weer. Ik harr dor en beten beter nakieken schullt, denn du nimmst de Vörlaag ja wiss nich ut Jux rut.
:Dat weer nu en swoor Stück Arbeid, överhaupt maal ruttofinnen, woneem de Kategorie herkummt. De Oorsaak sünd Egenschoppen op Wikidata, de löscht worrn sünd. Ik heff de Vörlagen ännert, so dat dat keen Problem mehr is. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:12, 2. Feb. 2017 (CET)
== Your feedback matters: Final reminder to take the global Wikimedia survey ==
(''Sorry to write in English'')
<div class="plainlinks mw-content-ltr" lang="en" dir="ltr">
Hello! This is a final reminder that the Wikimedia Foundation survey will close on '''28 February, 2017 (23:59 UTC)'''. The survey is available in various languages and will take between 20 and 40 minutes. '''[https://wikimedia.qualtrics.com/SE/?SID=SV_6mTVlPf6O06r3mt&Aud=VAE&Src=54VAEWE Take the survey now.]'''
If you already took the survey - thank you! We won't bother you again.
'''About this survey:''' You can find more information about [[m:Community_Engagement_Insights/About_CE_Insights|this project here]] or you can read the [[m:Community_Engagement_Insights/Frequently_asked_questions|frequently asked questions]]. This survey is hosted by a third-party service and governed by this [[:foundation:Community_Engagement_Insights_2016_Survey_Privacy_Statement|privacy statement]]. If you need additional help, or if you wish to opt-out of future communications about this survey, send an email through EmailUser function to [[:m:Special:EmailUser/EGalvez_(WMF)| User:EGalvez (WMF)]]. '''About the Wikimedia Foundation:''' The [[:wmf:Home|Wikimedia Foundation]] supports you by working on the software and technology to keep the sites fast, secure, and accessible, as well as supports Wikimedia programs and initiatives to expand access and support free knowledge globally. Thank you! --[[:m:User:EGalvez (WMF)|EGalvez (WMF)]] ([[:m:User talk:EGalvez (WMF)|talk]]) 09:09, 23. Feb. 2017 (CET)
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:EGalvez (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Community_Engagement_Insights/MassMessages/Lists/2016/54-VAEWE&oldid=16297910 -->
== Translation request about the article '[[w:simple:United Nations General Assembly Resolution 68/262|United Nations General Assembly Resolution 68/262]]' ==
Hello dear Slomox, saw your wonderful contribution in Low German Wikipedia. In this context I would like to ask you translate [[w:simple:United Nations General Assembly Resolution 68/262|the small article]] into Low German, and add it to the Low German Wikipedia. Thank you in advance for your support/contribution and best wishes!
== Löschen meiner css-Seite ==
Ich habe gesehen, dass du meine Benutzerseiten wie gewünscht gelöscht hast. Kannst du bitte noch die Seite [[Benutzer:Labant/common.css]] löschen. Danke. --[[Bruker:Labant|Labant]] [[Bruker Diskuschoon:Labant|✍]] 14:06, 14. Apr. 2017 (CEST)
:Ist erledigt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:22, 14. Apr. 2017 (CEST)
== Format-Problem: ISBN-Suche bei Büchern ==
Moin Marcus, mir ist aufgefallen, dass es die schöne ISBN-Suchfunktion bei Büchern immer nur gibt, ''wenn hinter "ISBN" kein Doppelpunkt steht''. Bei sehr vielen älteren Artikeln ist das aber leider noch der Fall und deshalb gibt es da den praktischen Link zur Buchsuche nicht. - Beste Grüße --[[Spezial:Bidrääg/89.15.238.50|89.15.238.50]] 18:32, 8. Jul. 2017 (CEST)
PS: Hab mir grad auch mal Deine Web-Seite (Plattmakers) angesehen und gleich ein Lesezeichen gesetzt. Kann ich sehr gut brauchen, weil ich platt ja nur verstehen und lesen aber noch kaum sprechen & schreiben kann. - Ich würde Dir vorschlagen, für die Hauptseite den Titel in den Metadaten zu ergänzen: ''Plattmakers-Höövdsied''; denn das ist ja dann auch automatisch der Name des Lesezeichens, und bei nur ''Höövdsied'' weiß man nachher in seiner Lesezeichensammlung sonst nicht mehr so recht, worum es geht.
<small>Hmm ... ???! - Das komische Zeug hier drunter sind wohl die refs vom Post ''Share your experience and feedback...''?</small> Nochmal Grüße--[[Spezial:Bidrääg/89.15.238.50|89.15.238.50]] 19:07, 8. Jul. 2017 (CEST)
:Die Referenzen habe ich mal in kleingeschriebenen Text geändert.
:Zu den ISBNs: Da die Wikipedia-Suche Doppelpunkte nicht berücksichtigt, weiß ich nicht, wie man mit Hausmitteln gezielt nach solchen Fällen suchen kann. Da bräuchte man wohl einen Bot. Zu beachten ist allerdings, dass es bei den "magischen Links" in Zukunft Änderungen geben soll: [[mw:Requests for comment/Future of magic links]].
:Zu Plattmakers: Ein Relaunch der Seite mit diversen Änderungen und Verbesserungen ist in Arbeit. Der Punkt wird dabei berücksichtigt werden. Wann der Relaunch online geht, steht aber noch nicht fest. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:57, 9. Jul. 2017 (CEST)
==Geht los ==
Moin [[Bruker:Slomox|::Slomox::]]<br>
so ich habe die Seite [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:F%C3%B6rderung/Fotoflug_1_Elbe-Weser-Dreieck Fotoflug 1 Elbe-Weser-Dreieck] angefangen, wie sind Deine Wünsche / Liste, hier mal hier eine Unterseite [[Bruker:Raboe001/Fotoziele]]?
Meine besteht usw.:
*[[Gymnasium Oterndörp]]
*[[Grundschool Oterndörp]]
*[[Gymnasium Warstood]]
*[[Grundschool Heckthusen]]
*[[Gymnasium Warstood]]
und vieles mehr Tschüß --[[Bruker:Raboe001|Ra Boe]] <sub> [[Bruker_Diskuschoon:Raboe001|'''Klönsnack?''']]</sub> 14:37, 19. Sep. 2017 (CEST)
:Ich habe eine Sammlung begonnen: [[Bruker:Slomox/Fotoflug]]. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:37, 21. Sep. 2017 (CEST)
== Wappen ==
'''Hallo Marcus''',
ich habe heute im Landkreis Cuxhaven einige Wappen und Navigationsleisten eingefügt oder ausgetauscht.
Bei '''Nordholz''' und '''Beverstedt''' sind die "neuen" Wappen von mir eingesetzt worden. Leider stimmen nun die Wappenbeschreibungen dieser beiden Artikel nicht mehr. Da ich nicht so gut im Übersetzen ins plattdeutsche bin, frage ich Dich, ob Du diesen Part übernehmen möchtest!?
Liebe Grüße aus Bremerhaven
--[[Bruker:Lothar520|Lothar520]] [[Bruker Diskuschoon:Lothar520|✍]] 11:24, 21. Okt 2017 (CEST)
:Moin Lothar, vielen Dank für deine Änderungen! Ich werde die Beschreibungen entsprechend anpassen.
:Zu Schiffdorf und Loxstedt: ich habe die Navigationsleisten wieder herausgenommen, da es auf nds.wp (zumindest in meinem Bearbeitungsgebiet im Elbe-Weser-Dreieck) so gelöst ist, dass es je eigene Artikel zu den Gemeinden und zu den Hauptorten der Gemeinde gibt. In den Ortsartikeln [[Lox]] und [[Schippdörp]] waren die Navigationsleisten schon drin.
:Zu Wulsbüttel und Langen: es gibt [[Wolsbuddel]] und [[Gemeen Wolsbuddel]] sowie [[Langen (Landkreis Cuxhoben)]] und [[Gemeen Langen]]. Da stellt sich jetzt die Frage der Kontinuität. Wenn die Wappen schon vor 1974 angenommen wurden, gehören sie meines Erachtens in beide Artikel. Wurden die Wappen erst nach 1974 angenommen, dann gehören sie nur in die Gemeindeartikel. Du hast vermutlich auch keine näheren Infos, wann die Wappen eingeführt wurden? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:47, 21. Okt 2017 (CEST)
:Bei Beverstedt hast du Recht, aber bei Nordholz ist das wieder der Unterschied zwischen der Gemeinde Nordholz vor 1974 und der Gemeinde Nordholz nach 1974. [[Noordholt]] ist über das Dorf und die Gemeinde vor 1974 und [[Noordholt (Oortschop)]] ist über die Gemeinde nach 1974 und die heutige Ortschaft. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:06, 21. Okt 2017 (CEST)
== Datumsinfo zu den Wappen ==
'''Hallo Marcus''',
erst einmal vielen Dank, dass Du Dich der Übersetzung ins plattdeutsche so schnell angenommen hast.
Bei dem Datum kann ich Dir Informationen aus dem "Wappenbuch des Landkreises Wesermünde" übermitteln. Das Buch ist im Februar 1973 von einem Professor Doktor Drögereit bearbeitet und im März desselben Jahres veröffentlicht worden, das heißt, dass es die Wappen schon einige Zeit vorher gab. Allerdings sind dort noch die alten Wappen vom Beverstedt, Hagen, Nordholz und Loxstedt abgebildet. Da es in dem Buch noch die Wappen der Orte Freschluneberg und Westerbeverstedt gibt, aus denen im Jahr '''1968''' Lunestedt hervorging, sind die Wappen also vor oder aus diesem Jahrgang.
Mit lieben Grüßen und vielen Dank nochmal.
--[[Bruker:Lothar520|Lothar520]] [[Bruker Diskuschoon:Lothar520|✍]] 21:27, 21. Okt 2017 (CEST)
:Vielen Dank! Ich habe das in die Artikel eingebracht. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 21:42, 21. Okt 2017 (CEST)
== Brauche einmal deine Hilfe ==
Obwohl es auf anderen Seiten problemlos klappt, können auf der Seite https://nds.wiktionary.org/wiki/Nagel die Aufklapptabellen nicht geöffnet werden und ich kann den Fehler nicht finden. Weiß nicht, ob ich betriebsblind für diesen bin oder was weiß ich, woran es liegt. Da ich der Einzige bin, der beim Wörterbuch schon seit längerem überhaupt noch etwas macht, bräuchte ich mal deine Hilfe, vielleicht findest du den Fehler, den ich vergeblich zu finden versuche. Danke im Voraus --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 12:56, 3. Nov. 2017 (CET)
:Ik heff en Edit maakt un di op nds.wikt antert. Schall nu wedder lopen un ik hööp, dat dor keen annere Fehlers bi opdükert. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 15:10, 3. Nov. 2017 (CET)
::Ich danke noch mal herzlich, von Javascript habe ich überhaupt keine Ahnung. Ob es jetzt keine neuen Fehler gibt, bleibt abzuwarten, ich werde in der nächsten Zeit mal darauf achten, aber ich glaube, wenn du das machst, ist das nicht sehr wahrscheinlich. Wenn du einmal Zeit übrig hast, hätte ich dann an dich doch mal die Bitte, mit mir mal diese Java-Geschichten durchzugehen. Wir haben damals die common.js einfach vom engl. Wiktionary kopiert, damit unsere bei denen kopierten Vorlagen funktionieren. Irgendwie hat das zwar funktioniert, aber wir beiden haben die Versuch und Irrtummethode gewählt, einfach mal versuchen, klappt, also lassen. Es wäre also gut, wenn mal jemand, der wirklich Ahnung hat, das ansehen würde, und auch mal schaut, was bei dem en.wiktionary.org gegebenenfalls noch so sinnvolles vielleicht beim nds.wiktionary.org übernommen werden sollte, könnte. Unsere Vorlagen und Module sind sehr stark an das eng. Wörterbuch angelehnt, weil das deutsche, das fanden wir nicht so berauschend, was die haben, zudem berauchen wir wegen der vielen Dialekte teilweise auch Vorlagen, die es zwar nicht unbedingt in der benötigten Form aber in ähnlicher Form beim englischsprachigen Wörterbuch gibt, da ist beim Deutschen vieles schlicht nicht vorhanden oder einfach für unsere Zwecke so unbrauchbar, dass wir die dann gleich auch selber komplett neue schreiben könnten. Nur was mir eben nicht so richtig klar ist, wie da die Verbindung zwischen common.js und lua bzw. der Vorlagenscriptsprache ist. Also wenn du mal ein bisschen Zeit hast, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du dich mal bei mir melden würdest, um da mal zu sehen, was wir eventuell noch übernehmen können, und ob unsere common.js etc. nicht eventuell etwas verbessert werden könnten. Ich habe auch ein Problem mit meinen Edittools, ich kann keine Vorlagen per mouseclick übernehmen, in denen es Zeilenumbrüche oder Leerzeichen gibt, es würde mir aber die Arbeit sehr erleichtern, wenn ich nicht jedesmal auf die Vorlagen-Seite bspw. bei den vielen Deklinations- und Konjunktionstabellen für die vielen verschiedenen Sprachen und nds-Dialekte müsste, um dann diese Vorlagen per Paste and Copy einzufügen; wenn sagen wir mal drei bis fünf nds-Dialekte denselben Infinitiv haben, bedeutet dies noch lange nicht, dass alle drei das Wort auch gleich konjugieren, und das heißt, ich muss 5 Vorlagenseiten aufmachen, um dann an meine Vorlagen für alle Dialekte zu kommen. Dass so etwas viel Zeit frisst, ist glaube ich jedem sofort klar. Also, wenn du mal Zeit hast, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du mir bei meinen .js-Problemen mal helfen könntest.
:::Ein bisschen was verstehe ich von Javascript. Allerdings hat das auf den Wikimedia-Projekten verwendete Javascript einen Grad von Komplexität angenommen, den ich nicht mehr überblicken kann.
:::Das Javascript auf nds.wikt wurde über viele Jahre immer wieder aus verschiedenen Quellen ergänzt und ist an vielen Stellen stark veraltet (auf nds.wp ist es ähnlich, bloß nicht in ganz so starkem Ausmaß). Eigentlich müsste das mal komplett gelöscht und von Grund auf neu geschrieben werden, den aktuellen Standards entsprechend. Da ich mit den aktuellen Standards nicht vertraut bin, kann ich da leider nicht viel zu beitragen. Und selbst für eine Person, die mit den aktuellen Standards vertraut ist, würde sicherlich manche Arbeitsstunde dafür draufgehen... --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:11, 6. Nov. 2017 (CET)
::::Das das Arbeit macht, ist mir klar, nur bei mir käme noch das Problem dazu, dass ich erst einmal lernen müsste, wie man in Java-Skript überhaupt programmiert. Deshalb noch eine Frage: Wüsstest du jemanden, den ich fragen könnte? Das Problem ist ja unzweifelhaft vorhanden und ich selber kann es nicht mit einem auch nur ansatzweise sinnvollen Zeitaufwand lösen, zumal mir das in sehr erheblichen Umfang die Zeit nehmen würde, in der ich besser neue Artikel schreibe, so dass das Wörterbuch überhaupt erst einmal benutzt werden kann und nicht nur wegen des geringen Umfangs erfasster Wörter völlig rudimentär bleibt.
::::Und ich bin obendrein schon länger der Einzige, der da überhaupt noch was macht, andere geben vielleicht mal ein Wort ein, dann sieht man sie nie wieder, oder eben irgendwelche Leute ändern irgendwelche User-Namen, aber ansonsten bin ich da jetzt schon über ein Jahr alleine. Vielleicht sollte ich noch, um das Ausmaß des Problems, vor dem ich stehe dir zu verdeutlichen, einmal sagen, dass auch noch jede Menge Vorlagen fehlen, ein Teil der in Artikeln noch verwendeten Vorlagen noch den Stand von Anno dazumal haben, also überhaupt nicht mehr in das Schema, wie die Artikel aufgebaut werden sollen und müssen, hineinpassen, und dabei stehe ich häufig wie bei bspw. Vorlagen im Hinblick auf die Konjunktion von Verben vor dem Problem, dass ich mir erst einmal die grammatikalischen Regeln der jeweiligen Sprache, des jeweiligen Dialekts aneignen muss, damit ich diese Vorlagen überhaupt erstellen kann, und vor der Aneignung steht manchmal eine regelrechte Forschungsarbeit, weil es zu vielen Dialekten nicht einmal Grammatikbücher gibt. Damit kein falscher Eindruck entsteht, ich will hier nicht jammern, schließlich mache ich das freiwillig, aber ich könnte dringend Hilfe gebrauchen, nicht unbedingt in der Form, dass jetzt andere fleißig Vorlagen und Module erstellen, aber in der Form, dass mir jemand mal beim Mediawiki hilft und vielleicht auch mal in der Form hilft, dass er im Rahmen seiner Möglichkeiten Leute anspricht, die vielleicht bereit sind, Artikel zu erstellen und sei es nur so rudimentär, dass sie ein Wörterbuch nehmen, die erste Seite aufschlagen, und dann die Wörter aufnimmt, einmal in dem jeweiligen Dialekt und dazu dann auch für die deutsche Übersetzung einen Artikel fertigt, damit man dann, wenn man einen anderen Dialekt erfasst, nicht das Problem hat, immer wieder mal zu übersehen, dass ein Wort in einem anderen Dialekt schon erfasst ist. Lange Rede kurzer Sinn: Auch wenn du selber aus guten Gründen mir hier nicht persönlich helfen kannst, wäre mir auch schon sehr geholfen, wenn du mir Leute nennen könntest, die mir im Hinblick auf die MediaWiki-Dateien helfen können, die ich dann ansprechen kann, und wenn du etwas Werbung machen würdest, dass Leute mal einfach ein Wörterbuch zur Hand nehmen und dann zumindest rudimentär Wörter erfassen. Ich selber habe das auch schon etliche Male versucht, auch über plattdeutsche FB-Gruppen, in denen ich bin, aber bisher leider sehr erfolglos, und mir sind schlicht die Ideen ausgegangen, wo ich noch Leute ansprechen könnte, doch bitte mal mitzuarbeiten. Aber vielleicht hast du Möglichkeiten, die ich nicht habe, ich wohne in Celle, da gibt es nach allem, was ich weiß, so gut wie keine Leute, die überhaupt Platt können, und die, die es vielleicht irgendwo im Kreis Celle gibt, bei denen wäre es purer Zufall, wenn ich die irgendwann mal kennenlernen würde. Das bedeutet, ich habe keinerlei Möglichkeiten, Leute mal persönlich anzusprechen, sei es in der Nachbarschaft, im Verein oder sonstigen ähnlichen Gelegenheiten. Das ist genau genommen die größte Misere, vor der ich stehe, ich habe alle Möglichkeiten, die ich persönlich habe, neue Mitarbeiter zu finden, erfolglos ausgeschöpft. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 12:44, 11. Nov. 2017 (CET)
:::::Leider bin ich da ebenfalls nicht sehr vernetzt. Weder in Sachen Javascript-Experten noch bei Wiktionary-Mitarbeitern kann ich dir da viel weiterhelfen. Meine Versuche bisher, Aktive zu werben (konkret für die plattdeutsche Wikipedia), sind ebenfalls alle im Sande verlaufen. Das ist leider ein sehr spezielles Thema und es ist schwierig, Menschen zu finden, die dafür Enthusiasmus aufbringen (und diesen aufrecht erhalten). --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:10, 12. Nov. 2017 (CET)
== [[Palmeira (Kap Verde)]] ==
Warum ? Why ? Pourquoi ?
[[Bruker:Ji-Elle|Ji-Elle]] [[Bruker Diskuschoon:Ji-Elle|✍]] 17:04, 13. Dez 2017 (CET)
:Weil die Bilder nicht den Ort illustrieren und keine Bildbeschreibung haben. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:12, 13. Dez 2017 (CET)
::''Traditionelles Fischen in Palmeira'', die wichtigstes Aktivität dieses Dorfes. Meiner Meinung nach interessanter als [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Palmeira_2_(Sal,_Cabo_Verde).JPG]. Diese Bilder kommen von Wiki Loves Afrika 2017 [https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Images_from_Wiki_Loves_Africa_2017]. Andere Sprachen bedanken sich für solche Bilder, was ist mit Plattdüütsch los ?? -- [[Bruker:Ji-Elle|Ji-Elle]] [[Bruker Diskuschoon:Ji-Elle|✍]] 17:22, 13. Dez 2017 (CET)
:::Dann gehören die Bilder in den Artikel ''Traditionelles Fischen'', nicht aber nach Palmeira. Wenn andere Sprachen es mit dem enzyklopädischen Anspruch nicht so genau nehmen, ist das deren Problem… --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 18:13, 13. Dez 2017 (CET)
:::[[Bruker:Ji-Elle|@Ji-Elle]]: versteh mich nicht falsch: ich finde Wiki Loves Afrika toll und finde es toll, dass im Rahmen des Projekts solche Bilder erstellt werden! Aber ein Mensch, der einen Fisch in die Kamera hält, illustriert nicht den Artikel zu einer Ortschaft.
:::Und zu dem Klo: ich hoffe, Iwoelbern ist mir nicht böse, wenn ich das sage, aber das Bild hätte ich auch nicht in den Artikel genommen ;-) --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:55, 14. Dez 2017 (CET)
::::Ich kann diese Auffassung zwar nicht teilen. Die Bilder zeigen verschiedene Fischspezies, die es diesem bestimmten Ort gibt, das finde ich wirklich interessant, genauso wie die Fischerleute bei der Arbeit. Aber WK gibt es ja in ca. 300 Sprachen, also kann ich ruhig auf diese Bilder hier verzichten. Alles Gute, [[Bruker:Ji-Elle|Ji-Elle]] [[Bruker Diskuschoon:Ji-Elle|✍]] 13:09, 15. Dez 2017 (CET)
== nds.wiktionary-Admin ==
Mein Adminstatus ist mal wieder ausgelaufen, wie ich heute feststellen musste. Daher zwei Bitten an dich:
#Stimm mal für mich, damit ich nicht der einzige bin, der für mich stimmt, da arbeitet ja sonst keiner mehr mit. https://nds.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Adminkandidaturen
#Schau dir mal den Text an, ob ich das so richtig mache, um am besten für immer und ewig als Admin bestellt zu werden, ich vergesse es immer wieder, den Status rechtzeitig verlängern zu lassen, und habe auf die nette Überraschung, dass ich auf einmal nicht mehr alles machen kann, keinen Bock mehr; jedes Jahr dasselbe blöde Spiel. Falls man das anders machen muss, ändere es gegebenenfalls. Ich denke, du kennst dich solchen Fragen besser aus als ich.--[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 14:15, 20. Dez 2017 (CET)
:Ik weet nich maal, worüm dat överhaupt so is, dat du de Rechten jümmer blots een Johr kriggst? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 15:58, 20. Dez 2017 (CET)
==Geboren, Gestorben, Jahr==
Viel Arbeit hast Du Dir da mit gemacht. Danke.[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 17:18, 25. Jan. 2018 (CET)
:Och, dor nich för. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:24, 25. Jan. 2018 (CET)
== Share your experience and feedback as a Wikimedian in this global survey ==
<div class="mw-parser-output">
<div class="plainlinks mw-content-ltr" lang="en" dir="ltr">
Hello! The Wikimedia Foundation is asking for your feedback in a survey. We want to know how well we are supporting your work on and off wiki, and how we can change or improve things in the future. The opinions you share will directly affect the current and future work of the Wikimedia Foundation. You have been randomly selected to take this survey as we would like to hear from your Wikimedia community. The survey is available in various languages and will take between 20 and 40 minutes.
<big>'''[https://wikimedia.qualtrics.com/jfe/form/SV_5ABs6WwrDHzAeLr?aud=VAE&prj=we&edc=6&prjedc=we6 Take the survey now!]'''</big>
You can find more information about this survey [[m:Special:MyLanguage/Community_Engagement_Insights/About_CE_Insights|on the project page]] and see how your feedback helps the Wikimedia Foundation support editors like you. This survey is hosted by a third-party service and governed by this [[:foundation:Community_Engagement_Insights_2018_Survey_Privacy_Statement|privacy statement]] (in English). Please visit our [[m:Special:MyLanguage/Community_Engagement_Insights/Frequently_asked_questions|frequently asked questions page]] to find more information about this survey. If you need additional help, or if you wish to opt-out of future communications about this survey, send an email through the EmailUser feature to [[:m:Special:EmailUser/WMF Surveys|WMF Surveys]] to remove you from the list.
Thank you!
</div> <span class="mw-content-ltr" dir="ltr">[[m:User:WMF Surveys|WMF Surveys]]</span>, 20:41, 29. Mär 2018 (CEST)
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:WMF Surveys@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Community_Engagement_Insights/MassMessages/Lists/2018/we6&oldid=17881422 -->
== Reminder: Share your feedback in this Wikimedia survey ==
<div class="mw-parser-output">
<div class="plainlinks mw-content-ltr" lang="en" dir="ltr">
Every response for this survey can help the Wikimedia Foundation improve your experience on the Wikimedia projects. So far, we have heard from just 29% of Wikimedia contributors. The survey is available in various languages and will take between 20 and 40 minutes to be completed. '''[https://wikimedia.qualtrics.com/jfe/form/SV_5ABs6WwrDHzAeLr?aud=VAE&prj=we&edc=6&prjedc=we6 Take the survey now.]'''
If you have already taken the survey, we are sorry you've received this reminder. We have design the survey to make it impossible to identify which users have taken the survey, so we have to send reminders to everyone.
If you wish to opt-out of the next reminder or any other survey, send an email through EmailUser feature to [[:m:Special:EmailUser/WMF Surveys|WMF Surveys]]. You can also send any questions you have to this user email. [[m:Community_Engagement_Insights/About_CE_Insights|Learn more about this survey on the project page.]] This survey is hosted by a third-party service and governed by this Wikimedia Foundation [[:foundation:Community_Engagement_Insights_2018_Survey_Privacy_Statement|privacy statement]]. Thanks!
</div> <span class="mw-content-ltr" dir="ltr">[[m:User:WMF Surveys|WMF Surveys]]</span>, 03:39, 13. Apr. 2018 (CEST)
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:WMF Surveys@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Community_Engagement_Insights/MassMessages/Lists/2018/we6&oldid=17898672 -->
== Your feedback matters: Final reminder to take the global Wikimedia survey ==
<div class="mw-parser-output">
<div class="plainlinks mw-content-ltr" lang="en" dir="ltr">
Hello! This is a final reminder that the Wikimedia Foundation survey will close on '''23 April, 2018 (07:00 UTC)'''. The survey is available in various languages and will take between 20 and 40 minutes. '''[https://wikimedia.qualtrics.com/jfe/form/SV_5ABs6WwrDHzAeLr?aud=VAE&prj=we&edc=6&prjedc=we6 Take the survey now.]'''
'''If you already took the survey - thank you! We will not bother you again.''' We have designed the survey to make it impossible to identify which users have taken the survey, so we have to send reminders to everyone. To opt-out of future surveys, send an email through EmailUser feature to [[:m:Special:EmailUser/WMF Surveys|WMF Surveys]]. You can also send any questions you have to this user email. [[m:Community_Engagement_Insights/About_CE_Insights|Learn more about this survey on the project page.]] This survey is hosted by a third-party service and governed by this Wikimedia Foundation [[:foundation:Community_Engagement_Insights_2018_Survey_Privacy_Statement|privacy statement]].
</div> <span class="mw-content-ltr" dir="ltr">[[m:User:WMF Surveys|WMF Surveys]]</span>, 02:49, 20. Apr. 2018 (CEST)
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:WMF Surveys@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Community_Engagement_Insights/MassMessages/Lists/2018/we6&oldid=17898672 -->
== Hovda ==
Der Kjell hat auch noch einen Bruder (mit Artikel). [[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 11:53, 29. Mai 2018 (CEST)
:De dükert all beid bi [[Hovda]] op, oder? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:55, 29. Mai 2018 (CEST)
== US-Dollar ==
Hallo Slomox,
ich schreibe der Einfachheit halber mal hoochdüütsch. ;o) Zum Thema: Du hast den von mir gesetzten Link zu der Seite mit den US-Banknoten wieder gelöscht. Ich akzeptiere das, wüsste aber gerne warum? Auf der verlinkten Seite (den Link habe ich vom deutschsprachigen Wikipedia zum "US-Dollar" kopiert -> "Aktuelle und historische Banknoten der USA") sind alle zum Artikel passenden Dollar-Banknoten der letzten Jahrzehnte abgebildet - in passabler Qualität und zudem noch werbefrei. Ich hielt den Link somit für eine gute Ergänzung zum niederdeutschen Wikipedia-Artikel.
Viele Grüße, Frank [[Spezial:Bidrääg/77.176.205.151|77.176.205.151]] 16:31, 4. Jun. 2018 (CEST)
:Moin Frank, die Weblinks sind für weiterführende Informationen zum Artikelthema, die im Artikel direkt aber keinen Platz haben. Die Weblinks sind nicht der richtige Ort, um Informationen zu "ersetzen", die eigentlich im Artikel stehen müssten. Die Abbildungen der Banknoten sollten direkt im Artikel zu finden sein. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:52, 4. Jun. 2018 (CEST)
::Hm, sehe ich generell genauso, doch gerade bei Abbildungen ist weniger manchmal mehr. Die aktuellen Banknoten gehören zweifelsohne in den Artikel rein, die historischen sind besser bei Wiki-Commons aufgehoben. Nur sind beim US-Dollar weder die aktuellen Banknoten im Artikel noch die historischen in den Commons. Da wäre aus meiner Sicht ein Link, der beides zeigt, besser als gar nichts. Aber das ist letztlich Deine Entscheidung. Ich klinke mich jetzt hier aus. Nochmals Grüße, Frank [[Spezial:Bidrääg/77.176.205.151|77.176.205.151]] 19:00, 4. Jun. 2018 (CEST)
:::So weit ich mich erinnere, sind auf Commons vor ein paar Jahren mal Fotografien von mir von Original-Banknoten gelöscht worden mit der Begründung, diese seien urheberrechtlich geschützt. Ich weiß nicht, in wie weit das tatsächlich zutrifft, aber das könnte ein Grund sein, warum es keine Abbildungen in Commons gibt. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 09:24, 5. Jun. 2018 (CEST)
::::Ob Bilder von Banknoten urheberrechtlich geschützt sind, ist von Land zu Land verschieden. In Falle der USA sollten sie problemlos verwendbar sein, da von der Regierung herausgegebene Werke grundsätzlich als "Public Domain" gelten. Dementsprechend sind die US-Banknoten auch auf Commons zu finden.
::::Dass die verlinkte Seite auf Commons so leer wirkt, liegt daran, dass die US-Banknoten alle unter [[commons:Category:Banknotes of the United States]] zu finden sind und nicht unter [[commons:Dollar]]. Ich habe die Verlinkung im Artikel daher angepasst.
::::Um den Artikel [[US-Dollar]] etwas anzudicken, müsste nur jemand die entsprechenden Inhalte von en.wp oder de.wp ins Plattdeutsche übertragen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:22, 5. Jun. 2018 (CEST)
== Incubator “Add prefix” gadget ==
Hi. Do you have it in you to add support for templates to the gadget? Thanks! [[Bruker:StevenJ81|StevenJ81]] [[Bruker Diskuschoon:StevenJ81|✍]] 14:11, 29. Jul. 2018 (CEST)
:Sorry, I do not know anything about the gadget. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:28, 30. Jul. 2018 (CEST)
== Startseite August ==
Tag, die Startseite für August sieht irgendwie unvollständig aus (Bild da, aber kein Text).[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 19:42, 2. Aug. 2018 (CEST)
:Ik heff dat utbetert. Dor hett blots een enkelt Teken in [[Vörlaag:Hööftsiet/utwählt Artikel dissen Maand/2018-08]] fehlt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:12, 3. Aug. 2018 (CEST)
== Basshunter ==
Hello. Instant self-removing article wasn't right. Are administrators allowed here to remove any article at any time? [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]]
:You do not speak Low Saxon and the article did not have any substance. That's not a case where discussion is necessary. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:59, 20. Aug. 2018 (CEST)
:: How is [[Lady Gaga|this]] article better then? You should help, extend instead of removing. It's not any helpfull and could be conisdered as vandalism. [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 18:32, 20. Aug. 2018 (CEST)
:::Why do you feel you should tell the people working on this Wiki how to handle things here? Why do you feel you should create "articles" in a language that you don't speak and force the people here to waste time on discussions like this? This is not helpful either. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 13:30, 21. Aug. 2018 (CEST)
:::: I have created basic article spending time on it making it best as possible and instead of support, it was just deleted by one person due to his self decision. How Wikipedia gained in this way? "force the people here to waste time on discussions like this" - is it nice and motivating? [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 01:37, 22. Aug. 2018 (CEST)
:::::It's not my intent to motivate you. If it's about writing articles in a language you are fluent in: Great! Go on! But if it's about writing articles in a language you don't speak, I'd like to de-motivate you. That's not helpful and it's imposing work on others. And it produces no benefit for readers of our Wikipedia. Only benefit to your ego. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:18, 22. Aug. 2018 (CEST)
:::::: I'm suprised administrator can say here words like that. It's against Wikipedia regulations. You completely missing the point. Wikipedia is free encyclopedia and everyone can add here a correct article - your opinion doesn't matter. You did '''nothing''' to develop article, you just deleted whole work. Ill repeat how Wikipedia gained in this way? This is precedent and If you want to keep article deleted, deletion of [[Lady Gaga]] article is mandatory in other case both articles simply must still exists. [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 15:07, 22. Aug. 2018 (CEST)
::::::: We had this kind of discussion several times before and even Whataboutism will not change the decision that has been made before in this Wiki. It is not our duty to develop stubs created by someone who can't speak the language. What "Whole work" are you actually talking about? That one single sentence with inadequate grammar and the C&P list including incorrect headlines? We do not accept further stubs like that. If you want to contribute with an elaborated article feel free to do so. Else, stop annoying us with useless discussions! --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 16:08, 22. Aug. 2018 (CEST)
:::::::: Incorrect headlines? I copied them from other articles. There is one simple rule. Do you see an error? Fix it instead of complainging and doing nothing. Can you resterore the aricle so I can extend it? [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 17:16, 22. Aug. 2018 (CEST)
: You don't understand it, he? A little bit copy and incorrect "plattdeutsch" makes not an article. In this way you could write articles in every language and that would be the beginning of "babylon". So write good article in our language, and all is good, otherwise leave it here. [[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 17:39, 22. Aug. 2018 (CEST)
: Hello. Could you restore the aricle so I can extend it? [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 23:18, 24. Aug. 2018 (CEST)
:: Could you do it? I will extend it with sources. [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 11:28, 31. Aug. 2018 (CEST)
:::Here you go: [[Bruker:Eurohunter/Basshunter]]. But if you create an extended article and the language is bad Low Saxon, I won't invest time correcting it. There's no guarantee that the article will be kept. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:37, 31. Aug. 2018 (CEST)
:::: Okey. Thanks. [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 14:25, 31. Aug. 2018 (CEST)
: I have extended the article. What date format are you use here for references? I need to correct it. Could you a little help with language if it is needed? It probably just needs only few moments to improve it and save the article. Below I present what sentences should mean:
:: "Jonas Altberg is tagen un boren in Halmstad." → "Jonas Altberg was born and raised in Halmstad."
:: "Jonas Altberg hett siek Karriere as Singer in de moor Chor anfangen." → "he started singing in a choir run by his mother."
:: "Goot lopen sünd ok siene Studioalben LOL <(^^,)> (2006), Now You're Gone – The Album (2008), Bass Generation (2009) un Calling Time (2013)." → "He recorded four studio albums: LOL <(^^,)> (2006), Now You're Gone – The Album (2008), Bass Generation (2009) and Calling Time (2013)."
:: "Mit över 6 Million verköfft Toondrägers." → "More than six million Basshunter records have been sold."
:: "He hett produzeert "Dance All Summer" single für Nation X Musikgrupp. → "He produced "Dance All Summer" single for Nation X band".
::: [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 16:42, 31. Aug. 2018 (CEST)
:::: This is exactly what we were talking about: imposing work on others. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 17:25, 31. Aug. 2018 (CEST)
::::: Do you know someone who could easly fix it? It schould take maximally 5 minutes to read the whole article and completly fix it. Main work is done. I can't really understand why you as adiministrator just can't make little corrections this article needs to save it. Insead of it you run discuss. Whole discussion took you more time as observer than you would spend on the article fix. It doesn't makes sense and could be considered as no constructive contribution. You should look at good of project. In this case Wikipedia lost because almost done or even done article couldn't be published because administrators did not show good will - my work, my involvement, my assistance right now has been ignored. [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 21:43, 31. Aug. 2018 (CEST)
: I have finished article. I don't know if grammar is correct or not. I'm planning to publish it. [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 21:31, 4. Sep. 2018 (CEST)
:: I have moved article to main space. Thank you. [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 18:39, 6. Sep. 2018 (CEST)
== Drüberkieken ==
Moinsen, kannste mal bitte [[Heinrich Stühlmeyer|hier]] drüberkieken. Dankbaar--[[Bruker:Ἀστερίσκος|Ἀστερίσκος]] [[Bruker Diskuschoon:Ἀστερίσκος|✍]] 20:22, 8. Nov. 2018 (CET)
:Heff ik daan. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:57, 9. Nov. 2018 (CET)
::Danke für die Mühe! :-) --[[Bruker:Ἀστερίσκος|Ἀστερίσκος]] [[Bruker Diskuschoon:Ἀστερίσκος|✍]] 20:28, 9. Nov. 2018 (CET)
:::Noch maal een Fraag,
:::Kirche = Kark oder Kerk?
:::LG--[[Bruker:Ἀστερίσκος|Ἀστερίσκος]] [[Bruker Diskuschoon:Ἀστερίσκος|✍]] 18:19, 14. Nov. 2018 (CET)
::::Dat kummt dor op an, wat för en Dialekt du snackst. ''Kark, Kerk, Kerke, Kiärke, Karken, Kerken'', dat gifft en Reeg Varianten. Segg mi en Oort, denn kann ik di seggen, wat dor (wohrschienlich) seggt warrt. Bi [[Heinrich Stühlmeyer]] is dor von uttogahn, dat in Gessem ''Kiärke'' seggt warrt, denn dor gifft dat al en westfäälschen Tungenslag. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 19:06, 14. Nov. 2018 (CET)
:::::Dat Ossenbrügger Platt. --[[Bruker:Ἀστερίσκος|Ἀστερίσκος]] [[Bruker Diskuschoon:Ἀστερίσκος|✍]] 13:28, 15. Nov. 2018 (CET)
::::::Denn dücht mi ''Kiärke'' dat richtigste. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:34, 15. Nov. 2018 (CET)
:::::In Meckelnborg seggt se sogor ''Kirch''.--[[Bruker:Bolingbroke|Bolingbroke]] [[Bruker Diskuschoon:Bolingbroke|✍]] 14:55, 15. Nov. 2018 (CET)
:::::In Oostfreesland "Kark" denk ik. Besten Dank!--[[Bruker:Ἀστερίσκος|Ἀστερίσκος]] [[Bruker Diskuschoon:Ἀστερίσκος|✍]] 18:04, 16. Nov. 2018 (CET)
== Fehler in de Vörlaag Wikiborn ? ==
Moin,
bi [[Wilhelm Foerster#Weblenken]] duukt Saken op, de nich in’n Artikel höört. Ik heff in de Vörlaag rinkeken, wull dor aver lever nix ännern. Villicht finnst du mol Tiet, dat antokieken? --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 11:22, 21. Nov. 2018 (CET)
:Moin, de hoochdüütsche [[:de:Vorlage:Wikisource]] nimmt de Wikisource-Sied von Wikidata. Bi de plattdüütsche [[Vörlaag:Wikiborn]] musst du aver as eersten Parameter den Titel von de Sied un as tosätzlichen Parameter de Spraak ("|SPRAAK=de") angeven, dat dor en Link op’n hoochdüütschen Wikiborn sett warrt.
:Dat heff ik nu daan. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:39, 21. Nov. 2018 (CET)
::{{like}} --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 12:09, 21. Nov. 2018 (CET)
== Plattdeutsche Labels auf Wikidata ==
Hi,
[[Bruker:Aeroid/List DE Regierungsbezirk]] ist ein Beispiel für eine fertige Liste, die die Labels von Wikidata leicht editierbar macht. Wichtig sind zwei Dinge: "|wdedit=yes" und "wd edit.js" in deiner [[Bruker:Aeroid/common.js]]. Dann taucht beim Mouse-Over in vielen Zellen der Tabelle eine kleine Box mit zwei Links "edit" und "WD" auf. WD bringt dich zur entsprechenden Stelle im WD-Item und "edit" öffnet einen kleinen Dialog direkt in der Tabelle. Achtung: in der Tabelle werde auf NDS leere Labels mit dem englischen Defaul gefüllt. Das kriegt man nicht weg, aber die sind im "Edit-Dialog-Feld" dann doch leer. Alle Edits in der Tabelle müssen durch Listeriabot erneut reingeschrieben werden. Weitere Listen: [[Bruker:Aeroid/List DE NI Landkreis]] Viel Spaß, --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 22:00, 10. Dez 2018 (CET)
== Übersetzte Orts-Imagemap ==
ich mal probiert die Imagemap Neu Wulmstorf in den SVGs nach Platt zu übersetzen. Das funktioniert als Bild, Gallery und als ImageMap ganz gut, aber nicht über die Ortsbox ... naja, vielleicht nur ein Cacheproblem.
{{Imagemap Vosshusen|Schwiederstorf in Neu Wulmstorf.svg}}
[[Bild:Ortschaften Neu Wulmstorf Blanko.svg |duum]]
<gallery>
Elstorf in Neu Wulmstorf.svg
Neu Wulmstorf in Neu Wulmstorf.svg
Rade in Neu Wulmstorf.svg
Rübke in Neu Wulmstorf.svg
Schwiederstorf in Neu Wulmstorf.svg
</gallery>
--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 19:15, 13. Jan. 2019 (CET)
:Vielen Dank! Ich sehe die lokalisierte Variante auch in den Ortsboxen. Wird also wohl tatsächlich am Cache liegen. Früher musste man noch in der Imagemap einen zusätzlichen Sprachparameter setzen, aber das ist seit [[:de:Wikipedia:Projektneuheiten#27._November|27. November 2018]] nicht mehr nötig. Und irgendwann in naher bis mittlerer Zukunft soll dann auch das [https://phabricator.wikimedia.org/project/profile/3542/ SVG Translate Tool] kommen, mit dem man solche Übersetzungen dann bequem per Tool machen kann, statt den Quelltext des SVGs anfassen zu müssen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 19:26, 13. Jan. 2019 (CET)
== Hoochhuus in Stotel ==
De gifft dat immer noch?. Ik doch, de weern all lang afreeten. 1974 stunnen de dor ok all so hen. Dor muss ik immer lang, wenn ik nah'n Bund nah Stood muss. [[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 14:08, 29. Jan. 2019 (CET)
:Dat is 2001 afreten worrn. Ik heff dat nochmaal bi dat Bild mit bischreven, dat dat düüdlicher warrt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:24, 29. Jan. 2019 (CET)
==Kehdingen auf der westlichen Seite der Oste==
Moin Slomox<br>
in einer längeren Diskussion über die Grenzen von Kehdingen bekomme ich verschiedenen Meinungen präsentiert.
<gallery>
J. B. Homann Ducatus Bremae et Ferdae.jpg|etwa 1720; hier wird das Land Kehdingen auch westlich des Flusses Osten gezeichnet
Bremen-Verden1655.jpg|etwas 1655 hier wird das Land Kehdingen östlich des Flusses Osten gezeichnet, Das Amt [[Neuhaus (Oste)|Neuhaus]] 1547 wird explezit gezeigt.
</gallery>
Da Du, so glaube ich, der Fachmann bist, ging Kehdingen bis zu Wingst, Cadenberge usw. Tschüß --[[Bruker:Raboe001|Ra Boe]] <sub> [[Bruker_Diskuschoon:Raboe001|'''Klönsnack?''']]</sub> 19:41, 8. Feb. 2019 (CET)
:Moin Raboe, Eine Diskussion in der Wikipedia oder offline? Die anderen Argumente würden mich auch interessieren.
:Zu den Karten: ich glaube nicht, dass da Landschaftsgrenzen eingezeichnet sind. Die Börde Lamstedt und das Kirchspiel Oldendorf im Süden haben sicher nie zu Kehdingen gehört. Es müssen also andere Grenzlinien sein. Ämter sind es meines Erachtens nicht, denn Lamstedt gehörte laut meinem Wissenstand zu der Zeit zum Amt Bremervörde. Aber zwischen Bremervörde und Lamstedt verläuft eine Grenze. Ich hatte die Vermutung, dass es die Zirkel der Ritterschaft ([[Landraad (Ridderschop)]]) sein könnten, aber auch das kommt nicht auf (es sei denn, es hätte im Laufe der Zeit starke Änderungen im Zuschnitt gegeben). Ich bin also überfragt, was da eingezeichnet ist.
:Spontan kann ich mich auch nicht entsinnen, ein Buch stehen zu haben, in dem man zu der Frage näheres finden könnte.
:Meines Erachtens dürften die Grenzen von Kehdingen in der Neuzeit weitestgehend immer die gewesen sein, die es heute auch sind. Was im Mittelalter und davor war, wo wir nur sehr begrenzte Nachrichten habe, mag anders gewesen sein. Ein Indiz ist da ja die Bezeichnung Altkehdingen für ein Gebiet bei Cadenberge. Ich kenne nicht den Forschungsstand zu diesem Ortsnamen, der Name mag auch Zufall sein. Falls die Etymologie von Kehdingen etwas mit Kaje wie im Ortsnamen Kajedeich zu tun hat, dann ist Altkehdingen vielleicht ohne Bezug zur Landschaft Kehdingen.
:Also wie du siehst auch bei mir hauptsächlich Fragezeichen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:53, 11. Feb. 2019 (CET)
::Moin Slomox,
::Du hast recht ;) ich glaube ich habe meine Fehler gefunden, bzw. auch den in der WP.
::Wenn ich auf '''Kehdingen''' gehe steht dort Kehdingen (auch Kehdinger Land oder Land Kehdingen) bezeichnet eine '''Landschaft''' im Landkreis Stade und keine politische Grenze, ich habe es aber damit gleichgesetzt.
::Soweit so gut, es ist also eine Landschaft und nur eine Landschaft.
::Jetzt suche ich mal die politische Zugehörtigkeit:
::heute Landkreis Stade
::1885–1932 Der '''Kreis Kehdingen''' war ein Landkreis in der preußischen Provinz Hannover. Kreissitz war der Flecken Freiburg/Elbe.
::1852- 1885 Das '''Amt Freiburg/Elbe''' war ein historisches Verwaltungsgebiet des Königreichs Hannover bzw. der preußischen Provinz Hannover
::davor früheren '''Gräfengerichts''' des '''Landes Kehdingen''' (dieser Link geht aber wieder zu '''Landschaft''' Kedingen) hier müsste die politische Vorgeschichte also '''Grafschaft Stade''' verlinkt sein, wenn sie bist zu Oste ging. Ich suche jetzt mal weiter nach Quellen wie es vor dieser Zeit war. Tschüß --[[Bruker:Raboe001|Ra Boe]] <sub> [[Bruker_Diskuschoon:Raboe001|'''Klönsnack?''']]</sub> 15:05, 11. Feb. 2019 (CET)
:::Von den kehdingischen Gräfengerichten gab es zwei: [[Grevengericht Freeborg]] und [[Grevengericht Bützfleet]]. Was vor den Gräfengerichten war, ist mir aber nicht bekannt.
:::Die Grafschaft Stade umfasste [https://books.google.de/books?id=74RDAAAAYAAJ&pg=PA96&dq=Grafschaft+Stade+umfang&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwi4_cbI8LPgAhVChqQKHWK9DCQQ6AEIKDAA#v=onepage&q=Grafschaft%20Stade%20umfang&f=false laut dem hier] wohl das ganze Elbe-Weser-Dreieck (obwohl die Quellen dazu bereits spärlich sind). Kehdingen gehörte wohl außerdem zum [[:de:Heilangau]]/[[Heilango]].
:::Die Landschaften im Elbe-Weser-Dreieck orientieren sich an Küstenabschnitten. Im Falle Kehdingens ziemlich klar definiert durch die Mündung der Oste (Grenze zu Hadeln) und die Mündung der Schwinge (Grenze zum Alten Land). Nur im Landesinneren gab es keine klar definierte Grenze. Was vor allem daran lag, dass das Kehdinger Moor unwirtlich und unbesiedelt war. Gräfengerichte, Ämter und Kreise hatten teilweise den Namen Kehdingen im Namen, aber haben sich nicht strikt an die Grenzen der Landschaft gehalten. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 15:33, 11. Feb. 2019 (CET)
== Ignorant ==
How [https://nds.wikipedia.org/w/index.php?title=Flagg_vun_Amsterdam&diff=860642&oldid=860632 ignorant] can you be? --[[Bruker:D'Arch|D'Arch]] [[Bruker Diskuschoon:D'Arch|✍]] 09:19, 10. Apr. 2019 (CEST)
== Ännern vun "The Guardian" ==
Moin, dor löpt wat scheef bi eenige Lenken, de du jüst ännert hest. Kiek mol bi as Bispeel bi [[Gérard Depardieu]]. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 17:11, 24. Mai 2019 (CEST)
:Good, dat du dor oppasst hest!
:Sütt so ut, as wenn de Software ut <code><nowiki>[[The Guardian (Grootbritannien)|]]</nowiki></code> nich <code><nowiki>[[The Guardian (Grootbritannien)|The Guardian]]</nowiki></code> maken kann, wenn dat in en ref-Tag steiht... Weten heff ik dat, aver nich an dacht...
:Ik heff dat du noch wedder dörkeken un ännert. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:36, 24. Mai 2019 (CEST)
:: Reinen Tofall, dat ik dat sehn heff. Schüll woll so wesen... --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 17:41, 24. Mai 2019 (CEST)
==50.000 full==
Bevör ick dor wat falsches indragen doo. --[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 12:56, 5. Jun. 2019 (CEST)
== Link zu Nutzungsbedingungen ==
Moin, du bist doch Admin hier. Stöbere anlässlich der 50.000 einm wenig hier herum und bin versehentlich auf den Link [https://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen Brukerbedingen] am Ende einer Seite geraten. Ich hab verlinkt, was ich da fand – eine 404-Seite. In der de:WP ist der Link https://foundation.wikimedia.org/wiki/Terms_of_Use/de, das ist wohl der aktuelle. Gruß, [[Bruker:Eryakaas|Eryakaas]] [[Bruker Diskuschoon:Eryakaas|✍]] 19:38, 9. Jun. 2019 (CEST)
:Danke für den Hinweis! Ich habe den Link korrigiert. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:08, 11. Jun. 2019 (CEST)
== Vandalismus in Highlands ==
Hallo kannst du bitte die IP sperren den [[Highlands|Artikel]] und die Versionen mit der Beleidigung löschen (SWMT)--[[Bruker:WikiBayer|WikiBayer]] [[Bruker Diskuschoon:WikiBayer|✍]] 18:27, 6. Jul. 2019 (CEST)
:Der Artikel ist ja zurückgesetzt und die IP nicht mehr aktiv. Und eine Versionslöschung ist für eine Allerweltsbeleidigung wohl nicht nötig, oder? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:20, 8. Jul. 2019 (CEST)
== Diene Extension GenderCat ==
Moin Slomox,
''ich versuch's mal auf Plattdeutsch und bitte um Nachsicht :)''
in't [[de:WP:Technische Wünsche|Team Technische Wünsche]] vunne düütsche Wikipedia hebbt wi diene Extension GenderCat bekieken, und sei lett sick hella good an, um de Upgaav to „[[de:Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Geschlechterspezifische Anzeige der Kategorien|Geschlechterspezifische Anzeige der Kategorien]]“ bitokomen. Ik werd bold twee Lösungen vörstellen, diene un eene annere, un ick werd de Lü vun de düütsche Wikipedia fragen, wat se dorvon hält. Ick wullte, dat du dat wäißt, un di nich verschreckst. :) -- Holl di munter! [[Bruker:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] [[Bruker Diskuschoon:Johanna Strodt (WMDE)|✍]] 15:47, 27. Aug. 2019 (CEST)
:Besten Dank! Dat freit mi! Egaal wat för een Lösung dat warrt ;-) --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 15:56, 27. Aug. 2019 (CEST)
== [[:fr:Utilisateur:Servien/test|Vöärblad]] ==
Goden dag, Slomox. Ik hebbe et untwarp van de franske wiki gebrüked vöär een [[:fr:Utilisateur:Servien/test|ny gesamenlik vöärblad]] (jy sollen et untwarp dan vöär de nds-wiki lokaliseren künnen). Meskeen is et een idee üm een gesamenlik 'Artikel van de månd' te doon, de eyne keyr nds-NL de andere keyr nds-DE (mid een vlagge derby üüt welk land de versy kümt). Wy künnen dan een mal (Vörlaag) gebrüken dee up beide wikis identik binnen (wikilinks künnen upemaked wörden as <nowiki>[[:nds:Water|]]</nowiki> of <nowiki>[[:nds-nl:Water|]]</nowiki>. Ik höyre graege of jy et wat vinden, dan künnen wy et meskeen up beide wikis invoren. [[Bruker:Servien|Servien]] [[Bruker Diskuschoon:Servien|✍]] 15:19, 24. Nov. 2019 (CET)
== Bargen in de Antarktis ==
Sull man dorför nich noch en Ünnerkategorie maken?--[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 15:29, 27. Jan. 2020 (CET)
:To Anfang weren dat man blots en poor Bargen, de ik maakt heff un ik weer to fuul, dor extra Kategorien för to maken. Aver du hest ja recht, ümso fröher ik dor mit anfang, ümso weniger Arbeid heff ik dormit, dat later noch wedder to ännern. Ik bün dor jüst bi, dat anners to maken. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:38, 27. Jan. 2020 (CET)
::So. Nu sünd de Bargen (in de Antarktis un ok annerwegens) na Höögd, Kuntinent, Land un Barggrupp kategoriseert. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 15:09, 28. Jan. 2020 (CET)
== FactGrid ==
Moin Slomox, Grod seh ick, dat Du Artikeln von Lüten hest, die wi ok in FactGrid hebben - met exakte Daten. https://database.factgrid.de/wiki/Item:Q550
Lat mi dat weten wenn Du een Konto bi uns bruken kannst. Bi uns geeft dat keine historische Daten, die nich "relevant" sind, wi nehm'n alles. (Leider ist mein Platt seit der Kindheit unbenutzt, sagt der in Neumünster geborene --[[Bruker:Olaf Simons|Olaf Simons]] [[Bruker Diskuschoon:Olaf Simons|✍]] 08:57, 19. Mär 2020 (CET)
== Translation request ==
Hello.
Can you translate the paragraphs in [[:de:Vändåtberget]] to Plattdüütsch and add them in [[Vändåtberget]]?
Yours sincerely, [[Bruker:Karalainza|Karalainza]] [[Bruker Diskuschoon:Karalainza|✍]] 16:19, 2. Apr. 2020 (CEST)
== Email an Plattmakers ==
Moin Slomox,
ik heff di an'n 4. April en E-Mail an info@plattmakers.de över mien Projekt schreeven.
Jüst heff ik sehn, dat bi de CopyRight-Vermark op plattmakers.de "2007-2013" steiht, dorüm dacht ik, du hest de E-Mail viellicht gor nich sehn.
Dat wöör mi frein, en lütten Antwort to kriegen.
--[[Spezial:Bidrääg/2003:D8:5707:6768:CE1:F4A4:76AD:CD17|2003:D8:5707:6768:CE1:F4A4:76AD:CD17]] 13:54, 22. Apr. 2020 (CEST)
:Hest Post kregen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:33, 22. Apr. 2020 (CEST)
== Zugezogen Maskulin ==
Ik segg mal Danke. :-) Hebb seihn up de Statistiksiet, dat ik de 70.000 Artikel schrieben hebb. Up tau de 80.000! --[[Bruker:Plattooli|Plattooli]] [[Bruker Diskuschoon:Plattooli|✍]] 22:40, 16. Jul. 2020 (CEST)
== Universal Code of Conduct ==
Hallo Slomox
Ich bin von der WMF gebeten worden, folgenden Aufruf zum geplanten Universal Code of Conduct zu verbreiten.
LG --[[Bruker:Holder|Holder]] [[Bruker Diskuschoon:Holder|✍]] 12:35, 12. Aug. 2020 (CEST)
''Über die letzten 19 Jahre hinweg haben Wikimedianer gemeinsam daran gearbeitet, die größte Sammlung freien Wissens der Menschheitsgeschichte zusammen zu tragen. In dieser Zeit sind wir von einer kleinen Gruppe von Beitragenden zu einer vielfältigen Gruppe von Editoren, Softwareentwicklern, Schwesterorganisationen, Lesern, Spendern und Partnern herangewachsen. ''
''Wir erkennen an, dass es noch einiges an Arbeit braucht, um unsere treibende Vision, die sich in dem Leitvision der Wikimedia manifestiert “Stell dir eine Welt vor, in der jeder einzelne Mensch frei an der Summe allen Wissens teilhaben kann. Das ist unsere Verpflichtung.” in Richtung Realität voranzubringen.''
''Es gab immer wieder Zeiten, in denen die communities unserer Beitragenden unter einem Mangel an Richtlinien gelitten haben, die uns nicht nur alle als Gemeinschaft zusammenhalten, sondern uns auch dabei helfen gemeinschaftlich aktiv eine Arbeitsatmosphäre zu schaffen, in der freies Wissen in Sicherheit und ohne Angst geteilt werden kann. Als ein Schritt in Richtung dieser Vision erscheint es uns notwendig, dass jeder und jede die auf einer unserer Seiten wichtiges Wissen teilen möchte, sich dort wohl und willkommen fühlen kann. Wir brauchen Richtlinien, die uns dabei helfen können eine konstruktive und inklusive Arbeitsatmosphäre zu gestalten und die dazu ermutigt, Wissen frei zu teilen. ''
''Im Laufe der Zeit gab es immer wieder Gespräche über den Bedarf einer weltweiten Sammlung von Regeln. Jetzt hat der Vorstand der Wikimediastiftung eine Verlautbarung zur Kultur innerhalb der Communities veröffentlicht, das neue Standards setzt, wie Mobbing und andere Formen persönlicher Angriffe anzugehen sind und wie eine inklusive Haltung projektübergreifend befördert werden soll. [https://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_Foundation_Board_noticeboard/May_2020_-_Board_of_Trustees_on_Healthy_Community_Culture,_Inclusivity,_and_Safe_Spaces]''
''Der sogenannte Universal Code of Conduct, der eine verbindliche Sammlung von Mindestandards über alle Wikimediaprojekte hinweg darstellen wird, wird für uns alle gelten, egal ob wir Freiwillige oder Angestellte sind, rund um die Welt, und wird Einfluss auf unsere Arbeit als Gruppen, als Individuen und im Rahmen von Projekten beeinflussen. Deshalb ist es sehr wichtig, dass wir alle unsere Meinungen und Gedanken zu diesem Universal Code of Conduct mit einbringen - sei es zu seiner grundsätzlichen Natur, dazu was unserer Meinung nach darin enthalten sein sollte oder eben genau nicht, wie er sich über die Zeit entwickeln soll oder kann und wie er unserer Gemeinschaft helfen oder wo er sie behindern könnte.''
''Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, darüber zu reden. Deine community ist Teil des Wikimedia movements, deine Stimme ist wichtig. Damit Stimmen aus deiner Community gehör finden, möchten wir dich einladen und ermutigen, mehr mehr über den Universal Code of Conduct (UCoC) nachzulesen [https://meta.wikimedia.org/wiki/Universal_Code_of_Conduct] und deine Meinung oder dein Feedback auf der Diskussionsseite [https://meta.wikimedia.org/wiki/Talk:Universal_Code_of_Conduct] zu hinterlassen. Damit mehr Menschen an dem Prozess teilnehmen können und um Sprachbarrieren abzubauen, bist du herzlich eingalden, die Hauptseite zum Universal Code of Conduct vom Englischen in deine jeweilige Sprache zu übersetzen [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-Universal+Code+of+Conduct&language=en&action=page&filter=], so können du und deine Community eure Meinung/euer Feedback in eurer eigenen Sprache abgeben. Außerdem möchten wir darauf hinweisen, dass, falls d Metaseite zum Universal Code of Conduct noch nicht in eure Sprache übersetzt ist, wir immer auch offen dafür sind, Antworten in unterschiedlichen Sprachen entgegenzunehmen, auch wenn ein UCoC Diskussionsabschnitt auf Englisch begonnen hat.''
== We sent you an e-mail ==
Hello {{PAGENAME}},
Really sorry for the inconvenience. This is a gentle note to request that you check your email. We sent you a message titled "The Community Insights survey is coming!". If you have questions, email surveys@wikimedia.org.
You can [[:m:Special:Diff/20479077|see my explanation here]].
[[Bruker:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] [[Bruker Diskuschoon:MediaWiki message delivery|✍]] 20:53, 25. Sep. 2020 (CEST)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Samuel (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Samuel_(WMF)/Community_Insights_survey/other-languages&oldid=20479295 -->
== Translation request ==
Hello Slomox, Would you write / translate the article of Isabelle de Charrière for the Plattdüütsche Wikipedia? That would be appreciated. [[Bruker:Boss-well63|Boss-well63]] [[Bruker Diskuschoon:Boss-well63|✍]] 19:48, 21. Okt 2020 (CEST)
== Schottsch Clan ==
Moin,
Bi [[Lenni Lenape]] hebb ik dor dat Woord "Clan" mit drin (weer nu ok mui blau). Dat wiest nu aber nah Schottsch Clan hen. Dat muss vielleicht irgendwie updröselt wurrn. --[[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 20:02, 30. Nov. 2020 (CET)
:Is nu opdröselt. 👍
:To dat ''mui blau'': wenn du op [[Bruker:Eastfrisian/common.css]] düsse beiden Regen rinschriffst, denn warrt di Links op Mehrdüdige Begrepen un Redirects mit en hellroden Achtergrund wiest. Denn is dat lichter to sehn, dat en Link gornich dor hen wiest, wo een dat geern hebben wull:
<syntaxhighlight lang="css">
.mw-disambig { background-color: #ff9191; }
.mw-redirect { background-color: #ffe4c4; }
</syntaxhighlight>
:--[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:29, 1. Dez 2020 (CET)
== Swasiland ==
Moin,
Swasiland heet tomindst nah de Düütsch WP, Eswatini. Dor moot denn woll eeniges ännert wurrn (Kats und Artikel, Vörlaagen).--[[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 11:19, 14. Dez 2020 (CET)
:Mitkregen heff ik dat, aver dor betherto nich op reageert. Is jümmer son Saak, wenn en Land sik en ne’en Naam gifft. Bi „Mazedonien -> Noordmazedonien“ weer kloor, dat wi dor mitgahn mööt, denn dat schull en Kunflikt lösen. Bi „Elfenbeenküst -> Cote d’Ivoire“ dorgegen sünd se nich all övereen. Heet op de.wp un op en.wp jümmer noch anners. Bi „Birma -> Myanmar“ hebbt se toeerst ok nich all mitmaakt, aver dat hett sik bilütten dörsett. Bi „Wittrussland -> Belarus“ is de Prozess in’e Gang, aver noch nich so wiet as bi Myanmar.
:Wenn wi besluut, den Naam to ännern, denn will ik dat woll ümsetten. Aver bevör wi dat besluut: hest du en goden Link, wo een wat to de Achtergrünn lesen kann, worüm se den Naam ännert hebbt? Un gifft dat dor Striet üm? Gifft dat Lüüd, de dor nich mit inverstahn sünd? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:30, 14. Dez 2020 (CET)
:: Nee, dor harr ick mi noch gar nich mit befaat, harr dat blots sehn. Dat weer ok all nee för mi.--[[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 16:10, 14. Dez 2020 (CET)
:::Ik heff en beten naleest un en beten rümsimmeleert:
:::Kannst de Saak von twee Sieden bekieken:
:::Sicht 1: Een von de letzten absolutistischen Herrschers in en lierlütt Land hett dat in’n Sinn kregen un an’n Natschnaalfierdag en ganz Footballstadion verdutzt, as he opmaal seggt hett „Vondaag heff ik beslaten, dat uns Land anners heten mutt, dat de Lüüd uns nich mehr mit de Swiezers verwesseln doot!“ Un de Naam bedüüdt denn doch wedder anners nix as ''Land von de Swasi'', is also allens unnödig.
:::Sicht 2: En unafhängigen Staat hett beslaten, dat se jemehr Koloniaalnaam afleggen wüllt un lever mit jemehr egen Naam ansnackt warrn wüllt. Wenn ik [[Malcolm X]] mit Afsicht mit sien Geboortsnaam ansnack, denn bün ik en legen Keerl, denn Malcolm X wull mit sien Naam sien Identität as Nafohr von Slaven afleggen un wenn ik dor gegenan gah un sien olen Naam bruuk, denn will ik Malcolm X in sien Slavenidentität dwingen. Jüstso, wenn ik [[Elliot Page]] mit sien olen Naam ansnack. Oder wenn en Person mit sien plattdüütschen Naam ansnackt warrn will: schall ik de Person dat verwehren?
:::Dat geiht nu nich üm en enkelte Person, man üm över 1 Milljoon Lüüd.
:::Von’t Geföhl her heff ik Sympathie för den Wunsch, de egen Identität to leven. Aver ik mutt togeven, dat sik bi Wittrussland to’n Bispeel veel in mi wehrt. Dat Land will geern dor von af, dat dat blots as Anbacksel to Russland gellt, un dorüm wüllt se geern Belarus nöömt warrn un nich Wittrussland. Is goot to verstahn, dücht mi. Aver Belarus/Wittrussland is dichter bi as Swasiland/Eswatini un dat fallt swoor, von en Woort Afscheed to nehmen, dat een so lang al kennt... --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:11, 15. Dez 2020 (CET)
:::Un wat dorto seggt warrn mutt: wohrschienlich is dat en groten Fehler, dor över natodenken, wat '''''ik''''' bi de Saak föhl... Wat schall sik de Welt üm ''mi'' kehren? Ik heff mit de Saak nix to doon.
:::Mi dücht, ik tööv noch en beten af un laat dat sacken un wenn sik nüms mit en anner Verscheel mellt, denn kiek ik mi de Länner maal an, bi de sik de Naam maal ännert hett un änner dat af, wenn nödig. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:15, 15. Dez 2020 (CET)
==[[Happs]]==
Ik meen, de Artikel dörgt nix. --[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 10:51, 6. Jan. 2021 (CET)
:Blieven kann de Artikel so nich, dor hest op jeden Fall recht. Ik heff Faraifam anschreven. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:53, 6. Jan. 2021 (CET)
==Wårum hett en alle mien text rediert?==
Wårum hett en alle mien text rediert? {{Keen Ünnerschrift|Felixstockholmplatt|2021-02-12T10:39:49}}
:Du kannst keen Platt. Dat is nich slimm. Un ik frei mi, wenn een sik mit Platt beschäftigt un Platt schrieven will. Un dat lehren will. Aver wenn du in en Nakieksel mitmaken wullt, musst du '''toeerst''' Platt lehren un denn mitmaken. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:51, 12. Feb. 2021 (CET)
== De dree "Dish"-Artikels ==
.. könnt ok weg (6. März). --[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 13:06, 8. Mär 2021 (CET)
:Besten Dank, is ümsett! --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:23, 8. Mär 2021 (CET)
== [[Topp]] ==
hier wurrd dat fakender as Tipp betekent. Im Grunde kenn ik beid nich.--[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 13:36, 18. Apr. 2021 (CEST)
:Geven deit dat beide Wöör. Topp is wieder verbreedt as Tipp, wenn ik so in miene Wöörböker rinkiek. Aver de Artikel schull in düsse Form woll beter en [[WP:Mehrdüdig Begreep|MB]] ween. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:03, 18. Apr. 2021 (CEST)
::Ik heff den Artikel ännert un Toddi schreven. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:11, 18. Apr. 2021 (CEST)
== ich brauche mal Hilfe im nds.wiktionary ==
Hallo, wenn ich mich richtig erinnere, kannst du gut Module programmieren. Bei mir ist das länger her, dass ich das letztlmalig gemacht habe, und würde mir stunden- wenn nicht tagelang einen abbrechen, wenn ich es derzeit versuchen würde. Es ist nicht viel, was ich brauche, ist eine function, die bei der Eingabe von "older, elder" dann "<nowiki>[[older]], [[elder]]</nowiki>" statt "<nowiki>[[older, elder]]</nowiki>" zurückgibt. Wenn du es machen würdest, wäre ich dir sehr dankbar. Teile mir das dann bitte auf meiner Diskussionsseite im wiktionary https://nds.wiktionary.org/wiki/Bruker_Diskuschoon:Joachim_Mosmit, dann schreibe ich dir genauer, wo was gemacht werden muss, damit sich das in die gesamte Sammlung von Modulen und Vorlagen so einfügt, dass es keinen totalen Wildwuchs gibt. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 14:17, 19. Apr. 2021 (CEST)
Ich habe mal versucht, das, was du geschrieben hast, als aufrufbare Funktion umzusetzen, im Modul https://nds.wiktionary.org/wiki/Modul:links und zwar ganz unten.
<nowiki>-- Multilinks
function export.remove_multilink(text)
t={}
if type(text) == "table" then text = text.args[1] end; if not text then text = "" end
text = text .. ","
for v in string.gmatch(text, "(.+),") do
t[#t + 1] = v
end
text = "[[" .. table.concat(t, "]], [[") .. "]]"
return text
end
</nowiki>
Aufgerufen werden muss das dann vom Modul https://nds.wiktionary.org/wiki/Modul:Kopp hiervon
<nowiki>...
-- wiedere Informatschonen över Adjektiven utgeven
Kopf = Kopf .. format_woortzeile(lang, woort, number, gender, translit, Kategorien)
if komperativ then
if superlativ then
Kopf = Kopf .. ":Stiegern (Komperativ/Superlativ): [[" .. komperativ .."]] / [[".. superlativ .. "]]" .. '\n'
else
Kopf = Kopf .. ":Stiegern (Komperativ): [[" .. komperativ .."]]" .. '\n'
end
end
....
</nowiki>
Mal kurz zum Hintergrund: Das Problem habe ich schon an anderer Stelle in diesem Modul, aber auch bei anderen möglichen Eingaben in Vorlagen, weil es manchmal so ist, dass in anderen Sprachen bspw. mehrere Mehrzahlformen existieren. Hier betrifft es jetzt engl. old mit zwei Komperativen und Superlativen. Daher kann nicht die vielen Vorlagen, die auf Module zugreifen, die es im Wörterbuch alle so gibt, völlig umbauen, ich brauche daher eine Funktion, die ich bei Bedarf aufrufen kann und fertig; hier also
<nowiki>[[" .. komperativ .."]]</nowiki> durch <nowiki>" .. require("Modul:links").remove_multilink(komperativ) .."</nowiki>
Hoffe, das ist richtig, bitte kontrollieren. Das ist eine Operation am offenen Herzen, solange ich die Änderungen vornehme, kann ich leider in der Zeit fehlerhafte Ausgaben für Nutzer nicht vermeiden, und wenn ich ewig auf Fehlersuche bin ....
Und damit ist auch klar, ich weiß nicht, ob du das berücksichtigt hast, dass wenn nur '''ein''' Wort übergeben wird, dieses als Link zurückgegeben werden muss. Und wenn es mal drei werden sollten, drei als Link. ICH HASSE ES!!!! Immer wieder muss ich Sachen machen, die mein Können eindeutig übersteigen. So, das Stöhnen musste jetzt einmal sein. und bei der Kontolle sehe ich gerade, dass er alles hübsch hintereinander schreibt, was eigentlich Zeile für Zeile stehen müsste, gehe auf Edit, dann ist der Text hier deutlich lesbarer.
Das Problem tritt übrigens im Artikel ''old'' auf.
--[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 22:12, 19. Apr. 2021 (CEST)
PS: Inzwischen mal probiert, mit function remove_multilink, aufruf so wie hier geschrieben in Modul:Kopp eingesetzt, ist immer noch ein statt mehreren links. Keine Idee warum. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 01:12, 20. Apr. 2021 (CEST)
Für heute letztes PS: Der Fehler muss in der function export.remove_multilink(text) im Modul:link ganz unten liegen, aber für mich sind das im moment Böhmische Dörfer. Modul:Kopp ist so geändert, dass die Funktion aufgerufen wird, dass dies auch tatsächlich passiert, habe ich überprüft, somit kann nur noch die zuerst genannte Funktion fehlerhaft sein. Schau bitte nach, mit "old" kannst du überprüfen, ob es funktioniert. Gegenscheck bei der Eingabe von nur einem Wort geht mit "sauer" --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 01:45, 20. Apr. 2021 (CEST)
Danke, und keine Sorge, ich habe nicht vor, dich ständig zu beschäftigen, aber wenn ich einmal absolut nicht weiter weiß, muss ich mir natürlich Hilfe suchen. Und das war diesmal so ein Fall. Deswegen noch einmal Danke, Danke, Danke.--[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 11:16, 20. Apr. 2021 (CEST)
== Alain Delon und dat ganze Kalabrien -Tüüch ==
.. kann beides weg. --[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 16:24, 13. Aug. 2021 (CEST)
:Allens weg. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:38, 13. Aug. 2021 (CEST)
== Resolution 68/262 vun de UN-Generalversammlung. Warum gelöscht? ==
Guten Tag,
warum haben Sie den Artikel [[Resolution 68/262 vun de UN-Generalversammlung]] gelöscht? Der Artikel wurde mit Hilfe des Übersetzers översetter.de gemacht. Wenn Sie meinen es ist kein richtiger Platt, dann wäre es wesentlich konstruktiver und hilfreicher diese 10 Sätze (Größe des Artikels) zu verbessern. Und es wäre für Sie definitiv keine große Anstrengung. Ihre Haltung ist in dem Zusammenhang leider weder kooperativ noch gut :(((
:Text war Schrott.
:: 10 Sätze hätte man problemlos verbessern/übersetzen können, anstatt hier den Schrott von sich zu äußern. Der Artikel von der Größe her ist keine Romane.
:Schreib keine Artikel in Sprachen, die du nicht kennst. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:58, 14. Sep. 2021 (CEST)
:: Wie man oben erwähnt hat, die Übersetzung war durch die Seite översetter.de entstanden.
:::Die Quelle des Schrottes ändert wenig an der Schrottigkeit. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:56, 14. Sep. 2021 (CEST)
::::Dann kann man es doch verbessern, anstatt von sich den Schrott zu verbreiten. Falls 10 Sätze-DE-Artikel bzgl. Überarbeitung zu groß ist, könnte man den [[w:Simple:United Nations General Assembly Resolution 68/262|5 Sätze-Artikel]] nehmen.
:::::Einen korrekten Artikelstart anzulegen ist deine Aufgabe, nicht meine. Lege den Artikel nicht erneut an, wenn du nicht sicherstellen kannst, dass er Sinn ergibt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:57, 14. Sep. 2021 (CEST)
:::::: Man kann doch ein wenig kooperativer sein, anstatt sich stur und blöd einzustellen.
== Plattmakers ==
Moi Slomox, en vråge. Wårin verschilt Plattmakers van andere (online/papyren) platdüütse woordenboken, so as 't online-woordenbook van de Oostfrese Landschop of Platt för Plietsche? [[Bruker:Ni'jluuseger|Ni'jluuseger]] [[Bruker Diskuschoon:Ni'jluuseger|✍]] 18:45, 30. Okt 2021 (CEST)
:Moin! Du büst ja nu von de Oaveriesselse Kant, dorüm is för di villicht dat wichtigste: Plattmakers kann Nedderlandsch! As Bispeel nehm ik maal dat Woort „zoen“. Wenn du dat bi Plattmakers ingiffst, kriggst du veer Wöör, de all „zoen“ bedüüdt. Bi Platt-wb.de oder Platt för Plietsche kriggst du gornix... Dat sülve gellt för dat Engelsche: du kannst „kiss“ bi Plattmakers ingeven un kriggst en Reeg Wöör. Dat is eerst maal en groten Vördeel, dücht mi!
:Tosätzlich is ok dat Interface op Nedderlandsch (oder Engelsch). De Spraak lett sik baven rechts (oder op mobil baven) ümstellen.
:Nu dat nächste Ding: wenn du op Platt-wb.de oder Platt för Plietsche na „Kuss“ söcht hest, denn kriggst du bi Platt-wb.de söven Drepers un bi Platt för Plietsche dree Drepers. Aver jümmer bloots „Woort op Düütsch = Woort op Platt“. Mehr nich. Bi Plattmakers kriggst du ([https://plattmakers.de/nds/222/Kuss]): dat Woort op Platt verkloort; dat Woort op Düütsch, Nedderlandsch un Engelsch; de Utspraak; en Satz mit dat Woort as Bispeel; en Bild; annere Wöör, in de dat Woort stickt (Schokokuss to’n Bispeel); en Link na Wikipedia; en Koort, de di wiest, woneem dat Woort överall bruukt warrt (bi „Kuss“ to’n Bispeel in Waldegge, Sleswig, Vörpommern un op de Stoder Geest). Un ünner de Koort steiht en List mit Borns, wo dat so schreven steiht. Dree von de Borns sünd Böker mit Siedentall un twee sogor mit Link op en PDF mit’n Scan von dat Book. Dat hebbt de annern Online-Wöörböker allens nich!
:Wat warrt in Ni'jlusen to dat Fohrtüüg von’n Buur seggt? Bi uns heet dat „Trecker“. Wenn wi uns nu de [https://plattmakers.de/nds/1539/Trecker Siet to Trecker bi Plattmakers] ankiekt, denn sühst du, dat dat Woort noch en twete Saak bedüüdt: nämlich dat, wat op Nedderlandsch ok „trekker“ heet (op Hoochdüütsch „Abzug“). Hier sünd de Biller wichtig! Text lesen duurt en poor Sekunnen. En Blick op de Biller duurt Millisekunnen! Du sühst stracks: baven geiht dat üm dat Fohrtüüg von’n Buur un ünnen üm dat Deel an’t Gewehr.
:Dat Woort [https://plattmakers.de/nds/4332/Miegenkieker Miegenkieker] kennt vondaag keeneen mehr. Dat hebbt se fröher seggt, as dat op’t platte Land noch kuum Dokters geven hett. Dat weer en Keerl, de sik dien Mieg/Piss ankeken hett un di denn medizinischen Raat geven hett. Teemlich rore Idee för uns... Wenn du nu mehr över düsse rore Idee weten willst: klickst du bi Plattmakers op’n Wikipedia-Link! Dat hebbt de annern beiden Wöörböker nich!
:Dat gifft noch mehr Ünnerscheed, aver dat is eerst maal dat wichtigste.
:PS: En Fraag an di (ik weet dat würklich nich): gifft dat annere Wöörböker oder Wöörlisten op Nedderlandsch, de sik mit dat Platt in Düütschland befaat? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:15, 31. Okt 2021 (CET)
::Danke vöär un utgebreide antwoord! Ik heb Plattmakers in myn favoriten eset, un sal der de komende tyd gebruuk van maken, üm en beter idee te krygen van ho of 't in menare stik. (En buur syn vaartüüg is oaveral en trekker, simpel sat. Un vöär ''a kiss'' segt wy ok en smok.) Plattmakers kün y düs typologisch kenmarken as en visueel woordenbook, so as dey visuele woordenboken in de winkel (in 't geschäft) dey under de plaatys de woorden up engelsk, fransk, düütsk, spaansk un italiaansk geeft.
::(Nederlands "Taal anderen op:" --> "Taal veranderen naar:" un "Taal blijvend aanderen" --> "Taal blijvend veranderen".)
::Ik wille sowieso de komende tyd wat meer platdüütse saken up nds-nl setten, so as [[nds-nl:Gorch Fock]], [[nds-nl:Ohnsorg-Theater]], [[nds-nl:Missingsch]] un so wyder.
::Platdüüts kümp in de nederlandse lexikografy in de kykerd in etymologiske woordenboken, wårvan der verskeiden [https://etymologiebank.nl/ hyr] samenebracht bint. Dårin is völle te vynden oaver middelneaderdüütse kognaten van nederlandse woorden, is nå te gån welke nederlandse woorden uut 't middelneaderdüüts koomt, usw. [[Bruker:Ni'jluuseger|Ni'jluuseger]] [[Bruker Diskuschoon:Ni'jluuseger|✍]] 17:44, 31. Okt 2021 (CET)
:::Besten Dank för den Henwies mit anderen/veranderen! Wohrschienlich heff ik noch mehr verkehrt maakt... Wenn du Lust hest, dee ik mi frein, wenn du maal över miene nedderlandschen Texten överkiekst. Ik kann di dor en List maken.
:::Mien Plaan is, dat de Siet de Wöör ok op Drents un ok in de Algemeyne Schryvwyse wiesen schall. Utsehn kann dat villicht so: [https://plattmakers.de/tmp/mockup-variants.png]. De Plaan is al länger dor, aver wenn dat online gahn schall, mutt dat natürlich ok allens wohr un richtig ween un dor dröfft keen Fehlers ween. Wat denkst du dorvon? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:13, 1. Nov. 2021 (CET)
::::Låt my gerüst weten wår as ik de neaderlandske teksten vynden kan; ik salle se mit pleseer nåkyken. Wat de Algemeyne Schryvwyse anbelangt: y bedoolt dey van Reinhard Hahn? Kün y dan neyt beter de Nysassiske Skryvwyse gebruken? Dey stå ik neyt heylemåle half (ik stå dår neyt kats achter), men nu as 't dey tóch gef, gå ik der pragmatisk med ümme.
::::Nog wat. Ümdät ylöö hyr geyn algemeyn disküssyforum hebt (wårümme neyt?), set ik 't hyr dale: [https://files.eric.ed.gov/fulltext/EJ1143919.pdf disse stüdy uut 2017] besprek de platdüütske Wikipedia. Ik wete neyt as y dervan wüssen. [[Bruker:Ni'jluuseger|Ni'jluuseger]] [[Bruker Diskuschoon:Ni'jluuseger|✍]] 17:30, 1. Nov. 2021 (CET)
:::::@[[Bruker:Ni'jluuseger|Ni'jluuseger]]: wenn du mi en E-Mail tostüürst ünner info@plattmakers.de, denn kriggst du en Link von mi trügg.
:::::Algemeyne Schryvwyse/Nysassiske Skryvwyse: dat is mi meist eendoont. Dat kann ok geern Nysassisk ween.
:::::''Ümdät ylöö hyr geyn algemeyn disküssyforum hebt (wårümme neyt?)'': wi hebbt [[Wikipedia:Ik bruuk Hülp]]. Dat kannst du natürlich ok bruken, wenn du wat vertellen willst un gorkeen Hülp bruukst. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:47, 4. Nov. 2021 (CET)
::::::'Ik bruuk Hülp', vööls te dröög! Dät müt toch 'De Havenkneip' wesen of sökswat. (Nee, vergeet 'Haven'...) [[Bruker:Ni'jluuseger|Ni'jluuseger]] [[Bruker Diskuschoon:Ni'jluuseger|✍]] 12:05, 4. Nov. 2021 (CET)
== Translation request ==
Hello.
Can you translate and upload the article [[:de:Aserbaidschaner]] in Plattdüütsch Wikipedia? It certainly does not need to be long and detailed.
Yours sincerely, [[Bruker:Multituberculata|Multituberculata]] [[Bruker Diskuschoon:Multituberculata|✍]] 11:16, 11. Nov. 2021 (CET)
== How we will see unregistered users ==
<div lang="de" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
<section begin=content/>
Hallo!
Du erhältst diese Nachricht, da du Administrator in einem Wikimedia-Wiki bist.
Wenn heute jemand unangemeldet eine Bearbeitung in einem Wikimedia-Wiki vornimmt, zeigen wir dessen IP-Adresse an. Wie viele von euch bereits wissen, werden wir dies in der Zukunft nicht mehr tun können. Dies ist eine Entscheidung der Rechtsabteilung der Wikimedia Foundation aufgrund der Änderung von Normen und Vorschriften zum Datenschutz im Internet.
Statt der IP-Adresse zeigen wir eine maskierte Identität. Als Admin '''wirst du weiterhin auf die IP zugreifen können'''. Es wird auch neue Benutzerrechte für diejenigen geben, die die vollständigen IPs von unangemeldeten Benutzern sehen müssen, um Vandalismus, Belästigung und Spam bekämpfen zu können ohne Admin zu sein. Kontrollierer werden ebenfalls Teile der IP sehen können, auch ohne dieses Benutzerrecht. Wir arbeiten auch an [[m:IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation/Improving tools|besseren Werkzeugen]] zur Unterstützung.
Wenn du die Seite noch nicht gesehen hast, kannst du [[m:IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation/de|auf Meta mehr lesen]]. Wenn du sicherstellen möchtest, keine technischen Änderungen in den Wikimedia-Wikis zu verpassen, kannst du [[m:Tech/News/de|den wöchentlichen technischen Newsletter]] [[m:Global message delivery/Targets/Tech ambassadors|abonnieren]].
Wir haben [[m:IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation#IP Masking Implementation Approaches (FAQ)|zwei Möglichkeiten vorgeschlagen]], wie diese Identität funktionieren kann. '''Wir würden uns über deine Rückmeldung freuen''', welche Möglichkeit für dich und dein Wiki am besten funktionieren würde, jetzt und in der Zukunft. Du kannst [[m:Talk:IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation|es uns auf der Diskussionsseite wissen lassen]]. Du kannst in deiner Sprache schreiben. Die Vorschläge wurden im Oktober veröffentlicht und wir werden nach dem 17. Januar entscheiden.
Danke.
/[[m:User:Johan (WMF)|Johan (WMF)]]<section end=content/>
</div>
19:18, 4. Jan. 2022 (CET)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Johan (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Johan_(WMF)/Target_lists/Admins2022(6)&oldid=22532666 -->
== moin moin bot bot ==
Kurze Frage nur: Wer unter der '''MOIN'''-Bot-Begrüßung ne Antworten-Option sieht, geht ja davon aus, dass das Geantwortete irgendwer auch liest. Geht aber wohl eher ins Leere, auch wenn du, Slomox, ab und an was beantwortest ? Wärs nich besser, die Antwort-Option wegzulassen und an ihrer Stelle auf ne Frage-den-Admin-Seite oder sowas zu verlinken ? Gruß ! [[Bruker:MistaPPPP|MistaPPPP]] [[Bruker Diskuschoon:MistaPPPP|✍]] 21:03, 5. Jan. 2022 (CET)
:Moin! Alle Antworten werden von mir auch gelesen, da ich [[Spezial:Toletzt ännert]] verfolge. Die „Beantworten“-Links unter Beiträgen auf Diskussionsseiten existieren auch erst seit ein paar Tagen. Vorher gab es die gar nicht. Falls man die auf einfache Weise ausblenden kann, könnte man das natürlich machen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 21:17, 5. Jan. 2022 (CET)
== Totlinks ==
Moin Slomox, in [[Frank Liebig]] sind die 3 EN-Links kaputt. Gibt's da eine plattdeutsche Markiervorlage oder soll man sie rausnehmen? Übrigens teile ich Deine Liebe zum Elbe-Weser-Dreieck. Noch nach Jahrzehnten ist Wischhafen–Bremerhaven eine meiner allerliebsten Strecken.--[[Bruker:Mehlauge|Mehlauge]] [[Bruker Diskuschoon:Mehlauge|✍]] 09:12, 13. Apr. 2022 (CEST)
:Moin! Wenn die Seiten irgendwo (zum Beispiel bei https://web.archive.org/) archiviert sind, dann sollte auf die archivierte Version verwiesen werden. Ich weiß gerade nicht genau, was die hochdeutsche Wikipedia macht, wenn Links komplett verschwunden sind. Wir sollten uns wahrscheinlich an deren Lösung orientieren. Leider tendieren dortige Vorlagen zur Komplexität. Das ist also nichts, was ich mal eben zwischendurch von dort hierher übernehmen kann. Eine Lösung sollten wir aber auf jeden Fall dafür finden. Aktuell habe ich nicht die Zeit, mir das anzugucken. Vielleicht über Ostern. Du darfst mich gerne nach Ostern erinnern, falls dann noch nichts passiert sein sollte. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:23, 13. Apr. 2022 (CEST)
:: Danke. Wünsche Dir schöne Ostern.--[[Bruker:Mehlauge|Mehlauge]] [[Bruker Diskuschoon:Mehlauge|✍]] 13:31, 14. Apr. 2022 (CEST)
== [[Ukraine]] ==
„De Ukraine was en republiek“
(I write to you because you had reverted some edits there since then when this was written in the article. I write these sentences in English because I would find it inappropriate to use High German in this wiki. I want to say sorry for the possibly very bad Low German I will use in the next paragraph)
Gifft dat de Ukraine nich meer? Oder hest du [https://nds.wikipedia.org/w/index.php?title=Ukraine&diff=988826&oldid=988770 dat] nich sehn? --[[Bruker:Universal-Interessierter|Universal-Interessierter]] [[Bruker Diskuschoon:Universal-Interessierter|✍]] 21:09, 29. Apr. 2022 (CEST)
:Goot, dat di dat opfullen is un besten Dank, dat du dat verbetert hest! --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 21:20, 29. Apr. 2022 (CEST)
== Radrennen ==
Moin Slomox,in de Düütsche WP sünd de Ergevnisse vun verscheeden Radrennen glieks ut "Radsportseiten.net" övernommen wurrn. Kann man dat bi uns Wikipedia ok so henkriegen? Dat gröttste Problem, dat ich dor seech, sünd de Landesflaggen, es sei denn, de kommen glieks mit vun Radsportseiten. Wenn dat gahn dee, bruuk man dat nich immer anpassen.[[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] [[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 19:31, 25. Jul. 2022 (CEST)
5wn630iefn99n4dcp5adx8zve8k6cp4
992309
992308
2022-07-25T18:26:36Z
Slomox
125
/* Radrennen */
wikitext
text/x-wiki
''För öllere Fragen, kiek in't [[Bruker Diskuschoon:Slomox/Archiv|Archiv]]''
==Plattmakers==
Na, ännert! Ik hew nigg däggt, dat de Kart œwer Dütschland wider geit un denn dächt, dat dat blots Neddersassen wesen künnt. Wi maken all Felers. Un Dank för Din Mäu för't Platt.Dakhart[[Spezial:Bidrääg/193.174.122.76|193.174.122.76]] 01:50, 18. Mär 2011 (CET)
:Kiek, so "betriebsblind" kann een wesen. Dor heff ik gornich över nadacht, dat anner Lüüd de Koort von Plattdüütschland gornich kennt. Wenn een dor över nadenkt, denn is dat en temlich malle Idee to denken, dat de Lüüd dat von sülvs kennen doot, dat dor Delen von de Nedderlannen un von Polen mit op sünd.
:Ik will de Koort man ännern, dat dat beter rutkummt, wat dor dorstellt is. Besten Dank för dien Input ;-) --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:21, 18. Mär 2011 (CET)
:So, is nu ännert. Ik heff dor noch en Koort ünnerleggt, op de Noord- un Oostsee un de Lännergrenzen intekent sünd. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 01:24, 20. Mär 2011 (CET)
== [[Wikipedia:Andrääg_op_Bot-Status#MerlIwBot|MerlIwBot]] ==
Hi, ich habe [[Wikipedia:Andrääg_op_Bot-Status#MerlIwBot|einen Botantrag]] für [[user:MerlIwBot|MerlIwBot]] gestellt. Ist es möglich, dass er ein Flag bekommt, da er kein pywikipedia interwiki bot ist, sondern ein von mir selbst entwickeltes Java Framework nutzt? Der Bot kann einige interwiki-Konflikte lösen, wo der pywikipediabot derzeit abbricht. Zudem versuche ich das mit den Interwikis schrittweise in einem größerem zentralen InterwikiBot zu bündeln, was aber nur möglich ist, wenn der Bot auch auf allen Wikis laufen darf. [[Bruker:Merlissimo|Merlissimo]] [[Bruker Diskuschoon:Merlissimo|✍]] 13:55, 9. Apr. 2011 (CEST)
:Danke. [[Bruker:Merlissimo|Merlissimo]] [[Bruker Diskuschoon:Merlissimo|✍]] 16:24, 9. Apr. 2011 (CEST)
== Vunwegen wiktionary ==
Moin moin,
ik kenn mi noch nich heel goot mit wikipedia ut, man ik will geern bi wiktionary mehr maken un dör vör allen so'n beten wat ut maken, dat schient mi ja doch teemlich inrost to ween. Hest du villiecht Ideen, woans ik dör beter mitwarken kann un wo dör de gröttsten Bosteden sünd? Leve Gröten [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 22:39, 6. Mai 2011 (CEST)
:Wiktionary is man een grote Bosteed. Dor is meist nix an, wat nich verbetert warrn kann un mutt. Ik sülvs heff an Wiktionary aver dat Intress verloren (oder ik will beter seggen: ik glööv dor nich an, dat en Textwiki en gode Basis för en Wöörbook is) un heff mit https://plattmakers.de/ en Projekt opmaakt, wat mit dat Wiktionary in "Konkurrenz" steiht. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 22:14, 8. Mai 2011 (CEST)
::Ofwoll dat vllt. man beter weer, wenn se sik "ergänzen". =P Gifft dat denn noch aktive Admins bi wiktionary? Wiel so heel ahn Admins klappt dat ok nich. -- [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 10:59, 9. Mai 2011 (CEST)
:::Admins sünd opstunns [[Bruker:HeikoEvermann]] un ik ([http://nds.wiktionary.org/w/index.php?title=Spezial%3ABrukers&username=&group=sysop&limit=250]). Aktiv sünd wi all beid nich, aver op Wiktionary is von di afsehn opstunns nüms aktiv ([[:wikt:Spezial:Aktive Benutzer]], de annern veer sünd all Bots oder Semi-Bots). Wenn dat Admin-Opgaven to doon gifft, denn segg mi man bescheed, denn do ik dat.
:::Gegen "ergänzen" heff ik nix, aver opstunns glööv ik dor nich an, dat Wiktionary veel to ergänzen hett. Ik kann dor geern noch wat to schrieven, worüm ik Wiktionary opgeven heff:
:::2005 hebbt wi dor över nadacht, woans wi dat Wiktionary opboon mööt, dat dat to bruken is ([[wikt:Wiktionary:Planen för den Opbo]]). Dat fangt al bi de Schrievwies an. Schöölt wi ''good'' oder ''goot'' oder ''gaud'' oder ''gaut'' oder ans noch wat schrieven? Oder mööt disse Schrievwiesen all nöömt warrn? Wat för Schrievwiesen schöölt verlöövt wesen un wenn wi jem all verlöövt, schöölt wi denn würklich _all_ möögliche Schrievwiesen verlöven? Wo is de Grenz?
:::Denn dat Probleem mit de Vörlagen. Du bruukst en gewaltigen Barg Vörlagen, dat de Indrääg enigermaten eenheitlich warrt. 'Keen schall sik all disse Vörlagen marken? Un 'keen schall all de Indrääg updaten, wenn wi na en poor Maand markt, dat de Vörlagen noch nich perfekt weren un dor noch en Barg to verbetern un anners to maken is?
:::Na en poor Maand diskereren heff ik markt, dat dat en Kuddelmuddel ahn Enn is un ik heff de Lust verloren. Ik wull mi eerst en Struktur överleggen, dat wi de Indrääg nich as Text spiekert, de dör Vörlagen struktureert is, man as Datenbank. Dor gifft dat to 'n Bispeel http://www.omegawiki.org/ wat sik ut Wiktionary rutentwickelt hett, aver mit en datenbankigeren Ansatz un kumplett mehrsprakig (dat nich jede Spraak ehr egen Wiki hett, man allens in een). Aver dat hett mi ok noch nich so wied övertüügt hatt, dat ik dor al mien Tied op investeren wull (Omegawiki is en feine Saak, aver to'n Bispeel för dat Probleem mit de Schrievwies hett Omegawiki ok keen Rezept). Un so is dat bet 2009 wiedergahn, dat ik jümmer wedder överleggt heff, wat wi maken köönt un ik heff nix funnen, wo ik so wied mit tofreden weer, dat ik dor mien Tied mit verswennen wull.
:::2009 heff ik mi denn hensett un en Datenbankstruktur schreven, de so utleggt is, dat een dor allens in spiekern kann, wat dat to plattdüütsche Wöör to weten gifft. Dat Schrievwiesenprobleem heff ik so lööst, dat de Wöör in en spezielle etymoloogsche Notation opschreven warrt, de denn automaatsch in beliebigen Dialekt un beliebige Orthografie ümsett warrn kann. Ik kann en Text also as mekelbörgsch Platt oder as Veluwsch utgeven laten. Ik kann ok Veluwsch in mekelbörgsch Orthografie utgeven laten. Oder Oostprüßisch in grönnensche Orthografie. Lett sik allens instellen.
:::Ik heff dor ok över nadacht, dat ik mien Wöörbook wiki-style maak, dat dor elkeen an mitarbeiden kann, aver de Datenbank is eenfach to kumplex. Dat geiht nich. Also maak ik dat alleen un heff so al över 16.000 Indrääg tohoopkregen. Dor is mit dat Wiktionary so gau nich hentokamen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:20, 9. Mai 2011 (CEST)
::::Also ik wörr geern mien Tiet döran verswennen. Ik heff mi ok all'n paar Saken överleegt. Egentlich schallt dat Hele mööglichst neeg to de hoochdüütsche wiktionary ween, wat de Formatschoon un dat Utsehen bedröppt. Ik will versöken vundaag noch'n Artikel to schrieven, de so utkiekt, as ik mi dat vörstell un denn kann een ja noch döröver nadinken, of dat so goot is, oder nich.
::::Wat de Schrievwies bedröppt, köönt wi uns dat ja doch heel eenfach maken. Wi naamt as de Artikelindraag de Sass'sche Schrievwies, man nöhmt ünner en Kategorie, as dat Varianten nu is, all de verschillenen Verschonen vun de Woort in de Dialekten. Denn kann een noch en Redirect maken vun all de anneren Schrievwiesen und jeedeen köön sien Woort dör finnen.
::::Dat Probleem mit de Vörlääg is man gar keen so grotet Probleem. Dat Ding is blots, dat de nich anwiest warrn. De Struktur köön heel vereenfacht warrn, dör bün ik graad bi, dat dat denn man bloots heet as <nowiki>{{Woortbedüden}}</nowiki> un dörünner warrt denn allens schrieven. En Extrasiet, wo kort aver utföhrlich allens beschrieven wart, woans so en Artikel utkieken schallt un woans een de gestalten kann, wörr ja ok en goden Inblick geven. Dat wiktionary betherto nich funktioneert hett, is woll eenfach de Unattraktivitäät un dat dat utkiekt as'n verlaten Steed. =) Dör bün ik ok graad bi.
::::As Admin un künniger Wikipedianer künnst du di vllt. mal an de Saken maken:
:::::*As bi de düütsche wiktionary schallt baven, wenn een en ne'en Artikel schrieven will, all de Textbostenen angeven ween. Een mütt denn blots dörop klicken un de Textbosteen is in dat Schrievfinster. Ik kann di ja de neegsten Daag en List vun de Textbostenen geven, de dörin könen. Ik bün de noch an schrieven.
:::::*Dat schallt en Link geven, op den man blots klicken mütt un man kann glieks en ne'en Artikel schrieven. Disse Link künnt denn op de Hööftsiet an de Siet oder in de Text sülvst. In'n Momang mütt een en nicht vörhannen Naam ingeven un denn op de rode Naam klicken. Dat is doch'n beten ümstännlich.
:::::*Wöörst du dat henkriegen, dat de Vörlaag Översetten dat folgende Muster as Bispill utspeet: <nowiki>*{{de}}: [1] {{Ö|de|Vorlage}}</nowiki>. Denn köönt de Översetten ok ienheitlich maakt warrn un dat gifft direkte Wiederleiden na de annern wiktionarys hen.
<br>
::::Dat weer echt bannig goot, wenn du dat mal in de neegste Tiet in Anrgipp nahmen künnst.
::::Wenn ik Fragen heff oder so, schall ik de hier stellen oder woanners? --[[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 17:08, 9. Mai 2011 (CEST)
:::::Wenn dat Admin-Opgaven gifft (sperrte Sieden updaten, Sieden wegsmieten etc.), denn kannst du mi hier op disse Sied bescheed seggen un denn do ik dat. Wenn du disse Texten baven op de Edit-Sieden hebben wullt, denn musst du mi seggen, wat ik wo ännern mutt. Sülvs rutsöken will ik mi dat nich.
:::::Ik bün Admin op't Wiktionary un wenn du ahn de Hülp von en Admin nich wiederkummst, denn will ik nich de sien, de di utbremst. Aver aktiv Energie steek ik in Wiktionary nich rin. De steek ik in dat Plattmakers-Wöörbook. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 20:52, 9. Mai 2011 (CEST)
::::::Nene, keen Probleem, dat will ik ok gar nich. As ik dat all seggt heff, ik geev di de neegsten Daag en List un en nau Beschrieven, wat ik mi dör mit de Textbostenen dacht heff. Denn köönt wi ja mal kieken, of du dat wuppt kriggst. Weer natürlich bannig cool. ;) Wat seggst du denn to de ne'e Akschoon mit de Woort vun de Week un woans de Artikel vun [http://nds.wiktionary.org/wiki/dwars dwars] utkiekt? -- [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 22:00, 9. Mai 2011 (CEST)
:::::::Ik weet ok nich, of dat an mien Rekner liggt, man jichtenswat stimmt mit de Bild vun wiktionary op de Hööftsiet nich, dat is ünnen so afsnitten. Un butendem, wenn ik di en Bild schicken wörr, dat dat Bild op plattdüütsch översett wiest, künnst du dat denn dör infögen? -- [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 22:59, 9. Mai 2011 (CEST)
::::::::Wat dat afsneden Logo angeiht: dat höört so. Dat schall so utsehn. Kiek di aver maal dat Logo op [[:fr:wikt:]] an. Dat is dat Wiktionary-Logo, so as de Community dat in en internationale Wahl wählt hett. Na de Wahl weren aver nich all Spraak-Versionen tofreden mit dat ne'e Logo un nu bruukt en Deel dat ole un en annern Deel dat ne'e. Wenn di dat beter gefallt, denn kunn een villicht na dat ne'e wesseln. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 23:40, 9. Mai 2011 (CEST)
:::::::::Gifft dat denn all en Verschoon op platt vun dat ne'e Logo? Ik finn dat nich so slecht, ofwoll mi dat mit de Luutschrift mehr behöögt. Falls dat noch keen Verschoon op platt gifft, schall ik en maken? -- [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 23:49, 9. Mai 2011 (CEST)
::::::::::Gifft dat al: [[:Bild:WiktionaryNds.svg]] --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 00:44, 10. Mai 2011 (CEST)
::::::::::Ja, wat cool. Dat kiekt bannig goot ut. Wörrst du vllt. dör infögen künnen? Ik finn dat wörr veel beter as dat Ding nu op Engelsch. -- [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 18:42, 10. Mai 2011 (CEST)
:::::::::::Dor reckt Admin nich to. Dor mutt een mit mehr Rechten bi. Ik heff op Bugzilla en Anfraag stellt, dat dat ännert warrt: [[bugzilla:28909]]. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 19:08, 10. Mai 2011 (CEST)
::::::::::::Dank ok. Wöörst villiecht bi Tieden ok de annern Saken henkregen? Man nich de Textbostenen, dlr wart ik di ja noch wat to schrieven. -- [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 19:13, 10. Mai 2011 (CEST)
Segg mal, wat müss een egentlich doen, üm Admin bi wiktionary to warrn? Ik heff twars noch nich all to veel Kennis, man ik will di nich jümmers anschrieven, blots wieldat en Artikel löscht warrn mütt oder so. Veel künn ik dör ja ok nich anstellen, man dat wörr bannig veel eenfacher maken. Ik wörr't natürlich ok verstahn, wenn dat nich geiht, kennen deihst du mi ja nu ok kuum. -- [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 20:09, 12. Mai 2011 (CEST)
:Ik will di nich op de Nerven fallen, man kannst du mi villiecht seggen, wat ik doen kann, üm jichtenswann mal Admin bi wiktionary to warrn? Denn bruuk ik di nich jümmers nerven, wenn ik mi mal verschreven heff oder en Artikel löscht warrn mutt.
:Denn wull ik ok nochmal nafragen, woans dat steiht mit de Logo vun wiktionary, of du dör all fraagt hest, oder so? Ik dank di betherto för dien Hülp. ;) [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 15:37, 17. Mai 2011 (CEST)
::De Stand von dat Logo is op [[bugzilla:28909]] to sehn. Hett sik betherto noch nüms üm kümmert. Dor kann een nich veel doon as töven. Drammeln villicht. Wat dat wat bringt, is swoor to seggen ;-)
::Admin kann een op [[:wikt:Wiktionary:Adminkandidaturen]] warrn. Op dat Wiktionary fehlt so'n beten de Community för Wahlen, aver mien Stimm kannst du kriegen, wenn du di dor opstellst. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 18:48, 17. Mai 2011 (CEST)
:::Ah dank ok. Ik heff mi denn mal opstellt, man bet ik dör Stimmen krieg, kann dat woll noch töven. =) [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 21:44, 17. Mai 2011 (CEST)
::::Moin nochmal. Woans geiht dat egentlich wieder, wenn ik so'n paar Stimmen nu tohoop heff? Mütt ik dat jichtenswo mellen, oder maakst du dat, oder wat? [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 18:04, 28. Jul. 2011 (CEST)
::::Ik will wahrlich nich narven, man villiecht hest du dat översehn. Ik wull nochmal nahaken, woans geiht dat mit de Adminkandidatur? [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 16:55, 2. Aug. 2011 (CEST)
:::::Ik heff nu den Andrag op [[meta:Steward requests/Permissions#Zylbath@nds.wiktionary]] stellt, dat du de Rechten tokennt kriegen schasst. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:06, 3. Aug. 2011 (CEST)
::::::Ik dank di wirklich dull för allens. ;) Schöne Gröten [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 15:49, 3. Aug. 2011 (CEST)
== [[Golo Mann]] ==
Gibt 's 'nen Grund, dass Du das Bild wieder durch das alte ersetzt hast oder magst Du es einfach, wenn auf Bildern nichts zu erkennen ist? Kannst och in irgendeene Dorfsprache antworten, ick bin irre vaständnisvoll. --[[Bruker:Parzi|Parzi]] [[Bruker Diskuschoon:Parzi|✍]] 02:16, 25. Mai 2011 (CEST)
:Bist du irgendwie auf Reibung gebürstet?
:Im Bild sind deutlich Kompressionsartefakte und Bearbeitungsspuren zu erkennen. Das Original sieht klar besser aus. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:10, 25. Mai 2011 (CEST)
::Es stimmt, daß man Kompressionsartefakte erkennen kann, wenn man danach sucht; aber die stammen eben genau aus dem von Dir gelobten Original und sind in der Bearbeitung teilweise sogar abgeschwächt. Darüber, welches Bild besser aussieht oder für einen Artikel geeigneter ist, kann man verschiedener Meinung sein. Danke für Deine Antwort. --[[Bruker:Parzi|Parzi]] [[Bruker Diskuschoon:Parzi|✍]] 14:17, 25. Mai 2011 (CEST)
:::Mag sein, dass sie auch schon im Original vorhanden waren, aber erst nach der Bearbeitung fallen sie auf. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:24, 25. Mai 2011 (CEST)
::::Ich habe Deine Kritik ernstgenommen und eine Fassung erstellt, in der die von Dir genannten Schwächen abgemildert oder nicht vorhanden sind.
::::Diese Fassung ist nun im Lemma über Golo Mann zu sehen.
::::Dort habe ich die Darstellung außerdem auf die Originalgröße des vorliegenden Bildes herabgesetzt. Eventuell kann man das Bild auch etwas größer anzeigen lassen, allerdings wird es dann irgendwann unansehnlich, weil für eine größeres Foto, das überzeugen und realistisch wirken soll, Details fehlen, die in einem so kleinen Ausgangsbild einfach nicht vorhanden sind und nicht sichtbar werden können, wenn man es vergrößert.
:::: Gruß [[Bruker:Parzi|Parzi]] [[Bruker Diskuschoon:Parzi|✍]] 15:41, 25. Mai 2011 (CEST)
:::::So sieht's schon besser aus. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:34, 25. Mai 2011 (CEST)
::::::Schön! Dann sind wir uns einig. --[[Bruker:Parzi|Parzi]] [[Bruker Diskuschoon:Parzi|✍]] 17:03, 25. Mai 2011 (CEST)
== Man ==
Hartligen Dank, büst as ümmer 'ne Hülp.
ps.: Segg mi ejns, Du büst doch de Keerl hinder Plattmakers, odder?
:Jo. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:58, 8. Jun. 2011 (CEST)
Up min Plattmakers hadde sik dat automatisk up Ostfälsk ümstellt, an dat ik dat registreerd hew, dår hew ik dücht, ji hewt dår wat mid de Ludskrift ändert. Is all' goud.[[Bruker:Dakhart|Dakhart]] [[Bruker Diskuschoon:Dakhart|✍]] 03:22, 9. Jun. 2011 (CEST)
==Interface==
Moy'n Morr'n. Wiki-Meta sęd mi jüst:<br />
The interface and meta texts (templates, categories etc.) will be made available in a common spelling devised to facilitate written communication between Low Saxon speakers from different regions. The interface and meta texts will use common spelling by default, but will be made available in all the other important alternate spellings too.
Viligt künn wi dat ok mal för't Plattdütske sülwst maken un nich blot för't Neddersassische.<br />
Hæg' bi Sid'...As Du hir ejn vun de Makers büst, kannst mi viligt seggen, wo ik dat angan künn? Mi hett dat Sass-Ding jo ümmer wurmt, un Reuter-Brinckmann-Tarnow-Skriwt (also nich de, weck ik nu bruk), is woll de "other important alternate spelling". Un viligt künn'n wi hir ok man "a common spelling" skapen, wenn meer as 6 Noordneddersassen un 2 Mękelborger hir skriwen...[[Bruker:Dakhart|Dakhart]] [[Bruker Diskuschoon:Dakhart|✍]] 03:22, 9. Jun. 2011 (CEST)
:Dat Översetten geiht över http://translatewiki.net/
:Wenn du en neet Interface anfangen wullt, denn fraagst du opbest op http://translatewiki.net/wiki/Support wat se 'nds-mek' oder sowat in de Oord as nee Locale anleggen doot (gahn müss dat egentlich, is ja nich veel anners as 'de-formal' to'n Bispeel). Dat Beste is, wenn du jem denn noch seggst, dat 'nds' as Fallback inricht warrn schall. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:14, 9. Jun. 2011 (CEST)
== [[Bruker Diskuschoon:Moin!#Abusive pages]] ==
Ich hab dir auf der Seite des Bots eine Nachricht hinterlassen; damals noch unwissend, dass du Deutsch sprichst. ;o) Grüße, [[Bruker:DerHexer|DerHexer]] [[Bruker Diskuschoon:DerHexer|✍]] 15:13, 27. Jun. 2011 (CEST)
== Letzte Note ==
(Bin über meine "Oppasslist" noch einmal zur Diskussion gekommen. Per se bekomme ich allerdings nichts mit, was auf der Wiki hier passiert.) Ja, Dein Argument ist natürlich sinnvoll. Für mich persönlich macht es überhaupt keinen Unterschied, ob ich ein unbekanntes System oder ein dutzend lesen muss, aber für andere mag es wohl einfacher sein, sich nur auf eine Sache einzustellen. Ich möchte allerdings nicht an der Verbreitung des Saß beteiligt sein. Das würde ja meinem Ziel entgegenarbeiten. Eine letzte Rechtfertigung: Ich hatte begonnen, diverse ellenlange Goldsternartikel zu mittelalterlichen Themen aus dem Skandinavischen zu übersetzen. Mit der Diskussion über (meine) Sprachverwendung gab ich das Projekt dann auf. Irgendwann überlegte ich zwar, sie einfach fertigzustellen und einzutragen, um meine Beschwerden durch Beiträge zu rechtfertigen, befürchtete aber, das Ganze würde als Trolling aufgenommen. So landeten sie dann doch im Papierkorb. Weiterhin viel Glück mit Deinen Projekten; ich bin sicher, ich werde bei en./de. noch von Dir lesen oder, wenn Du etwas auf meiner Benutzerseite korrigierst.[[Bruker:Dakhart|Jeckel van Achtern]] [[Bruker Diskuschoon:Dakhart|✍]] 18:10, 29. Jun. 2011 (CEST)
== Waarom gifft dat keen Artikel bi "ons beste"? ==
Hallo Slomox,
Waarom staat bi de Bereik "ons beste" keen Artikel? Gifft het in de Plattdüütsche keen Jury om de best Artikel te küren?
Ik heb aver gesien, dat het sommige Artikel as de "Artikel van de maand" utgeschrewen sien.
--[[Bruker:Eekhoorntje|Eekhoorntje]] [[Bruker Diskuschoon:Eekhoorntje|✍]] 21:14, 3. Jul. 2011 (CEST)
::Naja, dat liggt dor an, dat ik de Idee harr, dat wi dat op de plattdüütsche Wikipedia ok hebben wüllt un denn de Sieden dor to anleggt heff. Denn heff ik aver nich recht de Tied hatt, de Saak wieder vörwarts to schuven un denn is de Idee toslapen. En Jury bruukt wi dor nich, blot en poor Brukers, de op de Afstimm-Sied jemehr Verscheel seggt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:57, 4. Jul. 2011 (CEST)
:Dor wi al jüst bi dat Thema sünd: Mi is opfallen, dat de Vörlaag:Link-FA al siet eenige Tiet nich mehr richtig geiht. Bi mi tomindst warrt keen Steern mehr wiest. Bi de düütsche WP geiht dat aver noch. Is wat an de Software vun't Wiki ännert worrn? --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 21:42, 3. Jul. 2011 (CEST)
::Dat geiht nich mehr sieddem wi den Vector-Skin hebbt. Dat liggt dor an, dat de Skript keken hett, wat för en Skin de Bruker bruukt un je nadem en annere Funkschoon opropen hett. Vector weer in de List gornich un un denn is ok gorkeen Funkschoon opropen worrn. Ik heff nu den Code von de.wp nahmen. Dat schall nu wedder gahn. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:57, 4. Jul. 2011 (CEST)
:::Ik seh jümmer noch keen Steerns... Mutt een dorför ok noch in't egene Profil wat ännern? --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 13:21, 6. Jul. 2011 (CEST)
::::Wohrschienlich liggt dat an'n Cache. Versöök maal Strg+F5. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:06, 6. Jul. 2011 (CEST)
:::::Nee, hett nix holpen. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 16:12, 6. Jul. 2011 (CEST)
::::::Bi mi löppt dat op jeden Fall. Dör den ne'en ResourceLoader staht CSS un JS nich mehr direkt in'n HTML-Code. De warrt nu dynamisch laadt. Kann angahn, dat Strg+F5 dor nix mehr helpt. Weet ik aver ok nich, wat een dor denn maken kann. Anners as aftöven. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:25, 7. Jul. 2011 (CEST)
== Wiktionary ==
Moin, segg mal, woans stell ik twee Artikel op, de de glieke Naam hebbt? Ik will de Artikels to ''Aal'' maken, un op hoochdüütsch un nedderdüütsch heet de ja gliek. Woans kann ik dat maken? [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 22:25, 3. Jul. 2011 (CEST)
:Twee Artikels mit den sülven Naam geiht nich. De annern Wikiwöörböker maakt dat so, dat se allens op een Sied ropschrievt, achterenannerweg. Bispeel: [[:en:als]]. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:57, 4. Jul. 2011 (CEST)
::Hmm, weest du noch en Mööglichkeit? Ik finn dat nämlich nich so good, wenn de twete Saak achteran steiht, wieldat een denn de vllt. gaar nich süht. Aver mit en Spraaktosatt is ok nich so good, oder? ''Aal (de)'' un ''Aal (nds)'', oder? Is dat dör de Söökmaschin to finnen? An sik künnt een dör ja ok so en Wiederledensiet maken, also dat de Siet ''Aal'' heet un dör de Spraakverschonen staht. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 15:53, 4. Jul. 2011 (CEST)
:::All Wiktionarys maakt dat so. Dat op nds.wikt anners to maken, is keen gode Idee. De Lüüd sünd dat wennt un verwacht, dat se Infos to dat Woord "Aal" finnt, wenn se "Aal" ingeevt un Enter drückt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:43, 4. Jul. 2011 (CEST)
::::Hmm, stümmt ok all wedder, ik warrt denn baven eenfach en Henwies henmaken, dat ünnen de annerssprakige Artikel is. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 16:52, 4. Jul. 2011 (CEST)
== [[:de:Wikipedia:WikiConvention/Themensammlung#Treffen der Regionalsprachen]] ==
Hallo Slomox, kommst Du zur WikiConvention? Hättest Du an einem Treffen mit anderen Wikis in Regionalsprachen Interesse oder wüsstest Du andere, die man darauf ansprechen könnte oder sollte? --[[Bruker:Johannes Rohr (WMDE)|Johannes Rohr (WMDE)]] [[Bruker Diskuschoon:Johannes Rohr (WMDE)|✍]] 13:42, 6. Jul. 2011 (CEST)
:Wenn ein Programm mit Mehrwert geboten würde, könnte es interessant sein. Die vier Fragen, die auf der Seite bisher als mögliche Themen aufgeführt werden, finde ich eigentlich nicht interessant genug, um dafür ganz bis nach Nürnberg zu reisen. Allgemeine Erfahrungen kann ich auch per Wiki/E-Mail/Chat etc. austauschen. Da müssten schon handfestere Themen auf den Tisch.
:Andere, die man darauf ansprechen könnte/sollte, weiß ich nicht. Gib es auf den jeweiligen Village pumps bekannt. Diejenigen, die auf den entsprechenden Projekten aktiv und interessiert sind, werden es dann schon sehen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:03, 6. Jul. 2011 (CEST)
::Danke für die Antwort, die jeweiligen Dorfbrunnen/Stammtische/Village pumps habe ich, soweit auffindbar informiert. Die Fragen, die ich aufgeschrieben habe, sind nur beispielhaft, Du bist herzlich eingeladen zu ändern und zu ergänzen, wenn es die Sache relevanter und treffender macht. Ich hatte nicht vor, ein "Programm zu bieten", sondern lediglich ein offenes Forum anzuregen, weil, meines Wissens nach, so etwas noch nie stattgefunden hat und der Blick über den Tellerrand nie schaden kann. In der NDS-WP habe ich übrigens keinen Dorfbrunnen gefunden, habe ich was übersehen? --[[Bruker:Johannes Rohr (WMDE)|Johannes Rohr (WMDE)]] [[Bruker Diskuschoon:Johannes Rohr (WMDE)|✍]] 15:15, 7. Jul. 2011 (CEST)
:::[[Wikipedia:Ik bruuk Hülp]]. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:34, 7. Jul. 2011 (CEST)
== [[User:Movses-bot]] ==
Good day. I want to talk about my interwiki bot [[User:Movses-bot]].
#As it stated on the page [[Wikipedia:Bots]] I must have the bot flags on EN-wiki and DE-wiki. And I have [http://toolserver.org/~vvv/sulutil.php?rights=1&user=Movses-bot this flags]. Also I have the [http://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:GlobalUsers&limit=500&group=Global_bot global bot] flag.
#As it stated on the page [[Wikipedia:Bots]] the bot name should be flagged as robot. It is flagged (Movses-'''bot''').
#As it stated on the page [[Wikipedia:Bots]] ''New requests for interwiki-only bots won't be approved anymore.'' That's why I have don't added the request.
#So, I can't understand why you have blocked this bot. --[[Bruker:Movses|Movses]] [[Bruker Diskuschoon:Movses|✍]] 15:15, 12. Jul. 2011 (CEST)
::"Flagging" refers to the 'bot' user right that can be set for an account on [[Special:UserRights]]. It is not referring to the user name. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:24, 12. Jul. 2011 (CEST)
:::Ok. But what about sentence ''New requests for interwiki-only bots won't be approved anymore.'' ? I must to add the request for interwiki-bot or I don't ? --[[Bruker:Movses|Movses]] [[Bruker Diskuschoon:Movses|✍]] 23:03, 12. Jul. 2011 (CEST)
::::Looking at Recent Changes with bot edits not hidden you can see that today alone there are edits from ten different bots. That's more than enough. We don't need any additional bots. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:05, 13. Jul. 2011 (CEST)
:Ok. Please, unblock the bot (because it looks like bot is vandal, or something like that). I'll comment "nds" in my user-config.py to avoid the actions in your wiki. --[[Bruker:Movses|Movses]] [[Bruker Diskuschoon:Movses|✍]] 08:01, 14. Jul. 2011 (CEST)
== http://meta.wikimedia.org/wiki/Low_Saxon ==
Do'w hier nog wat mee? [[Bruker:Servien|Servien]] [[Bruker Diskuschoon:Servien|✍]] 16:19, 20. Jul. 2011 (CEST)
:Wo geiht de Fraag op af? To'n Wikiborn kann ik seggen, dat dor Lüüd to fehlt, de över längere Tied aktiv sind. Aktive Brukers sünd nödig, dat dat Projekt opstellt warrt. Un disse Brukers sünd nich tohoopkamen, ik weer dor jümmer so'n beten alleen mit. Un mit de Tied hett sik mien Aktivität denn ok verlopen. Wi köönt aver geern versöken, dat noch wedder en beten antoschuven. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 23:11, 20. Jul. 2011 (CEST)
== Wiktionary ==
Huj Slomox, volgens mien weet jie aordig wat van wikikodes aof, noen is mien vraag: op WikiWoordeboek he'w t [[:wikt:|veurblad]] twee-/dreetalig emaakt. Mer der bin een paor mallen (Vörlagen) die'k in t Nederlaands-Nedersaksies wil hebben (bv. t Woort vun de Week, t woord "Woortaart" kennen wulen niet, dat möt "woordsoort" wörden), mer weet jie o'w twee verschillende versies binnen één Vörlaag kunnen hebben, zo as hier [[:nds-nl:Mal:Begin]] (iets mit #switch of zokswat?). Ik heb t eprobeerd mer mien lokten t niet. [[Bruker:Servien|Servien]] [[Bruker Diskuschoon:Servien|✍]] 00:23, 27. Jul. 2011 (CEST)
:Dat Woord ''Woordsoort'' is ok op nds-de allerbest to verstahn. Dat kann mientwegen ok ganz ännert warrn.
:Bi [[:wikt:Vörlaag:Allgemeens]] dee ik vörslahn, dor eenfach [[:wikt:Vörlaag:Allgemeens/nds-nl]] optostellen, dor allens översett rintosetten un dat in [[:wikt:Wiktionary:Veurblad]] intobinnen.
:Bi [[:wikt:Vörlaag:Hööftsiet/Wünschte Indrääg]] is dat villicht lichter, dat anners to maken. Ik änner de Vörlaag maal so, as ik dat meen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:30, 27. Jul. 2011 (CEST)
::Velen Dank, Slomox. =) Nu löppt dat allens. Mit dat Allgemeens hest du recht. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 11:15, 27. Jul. 2011 (CEST)
:::Ok namens mien bedankt! Ik bin mee veurdan egaon, mer weet niet hoe'k WVDW ummezet möt kriegen... [[Bruker:Servien|Servien]] [[Bruker Diskuschoon:Servien|✍]] 20:51, 27. Jul. 2011 (CEST)
== [[Vörlaag:Gemeenbox]] ==
Hallo Slomoy,
Ich schreibe dir mal in hochdeutsch. Da ich bei den Vorlagen noch nicht so sicher bin, brauche ich deine Hilfe:
Ich möchte gerne auch in der plattdeutschen Wikipedia den Lageplan der Städte und Gemeinden einfügen. Dies sollte mE in der oben genannten Vorlage erfolgen.
Das was ich einfügen möchte entspricht in der deutschsprachigen Wikipedia die Zeile ''|Lageplan = Lüdenscheid in MK.svg'' aus der Vorlage ''[[de:Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland|Infobox Gemeinde in Deutschland]]''. Lüdenscheid ist in dem Fall ein Beispiel.
Könntest du das für mich machen, oder zumindest mir sagen, wie ich das mache?
Schööndank
--[[Bruker:Der Buckesfelder|Bruker]] <big><b>Der Buckesfelder</b></big> [[Bruker Diskuschoon:Der Buckesfelder|Diskuschoon]] 23:24, 28. Jul. 2011 (CEST)
:Moin, entschuldigung, dass ich mich zwischenklinke, aber ist das, was du suchst, nicht bereits in der Vorlage?
<pre>{{#if:{{{KOOR_NS|}}}|{{#if:{{{KOOR_OW|}}}|{{Laagkoort
|NAAM = {{#if: {{{NAAM|}}} | {{{NAAM}}} | {{PAGENAME}} }}
|IN = {{{STAAT|}}}
|KOOR_NS = {{{KOOR_NS|}}}
|KOOR_OW = {{{KOOR_OW|}}}
|KOORT = {{{KOORT|}}}
}}|}}|}}
</pre>
Da kannst du auch bei ''KOORT'' eine Bilddatei einführen, das ganze ist eine Lagekarte, s. erste Zeile. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 00:37, 29. Jul. 2011 (CEST)
::Also ich hab das mal ausprobiert, bei KOORT das Bild einfügen, geht nicht. Es wird nicht angezeigt. --[[Bruker:Der Buckesfelder|Bruker]] <big><b>Der Buckesfelder</b></big> [[Bruker Diskuschoon:Der Buckesfelder|Diskuschoon]] 10:16, 29. Jul. 2011 (CEST)
:::De richtige Parameter is "KOORT2". "KOORT" warrt bloot bruukt, wenn een en Koort baven (blangen dat Wapen) wiesen will un de automaatsche Koort nich geiht (Koordinaten unbekannt oder Land in [[Vörlaag:Laagkoort]] nich ünnerstütt). In'n Idealfall schall "KOORT" also gornich bruukt warrn. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:01, 29. Jul. 2011 (CEST)
:::Ich habe gerade selbst herumprobiert, ich habe Quatsch erzählt. Einfach bei ''KOORT2'' den Dateinamen einfügen. So kanst du auch die Größe beeinflussen: <nowiki>Lüdenscheid in MK.svg|300x400px|Lüdenscheid</nowiki>. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 11:16, 29. Jul. 2011 (CEST)
::::Vielen Dank für eure Hilfe. Ich werde das Bild dann noch übersetzen. --[[Bruker:Der Buckesfelder|Bruker]] <big><b>Der Buckesfelder</b></big> [[Bruker Diskuschoon:Der Buckesfelder|Diskuschoon]] 11:35, 29. Jul. 2011 (CEST)
::::@Zylbath: de Grött geiht nich to ännern. De is fast vörgeven. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:21, 29. Jul. 2011 (CEST)
:::::Achso, wat för'n Schiet. Goot, denn heff ik gar nix bidragen bi düsse Fraag. ;) [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 12:57, 29. Jul. 2011 (CEST)
Hallo nochmal. Ich habe noch ein Problem: Trotz Erstellens von [[Vörlaag:Imagemap Landkreis Märkisch Kreis]] werden die Städte nicht verlinkt. Siehe dazu [[Lünsche]]. Warum? --[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Buckesfelder Buckesfelder] <small><sup>[[Datei:BlacksmithTalk.png|50px|alt=Bruker Diskusschoon:Der Buckesfelder|verweis=http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Buckesfelder|Bruker Diskuschoon:Der Buckesfelder]]</sup> <sub>[[Datei:Symbol support vote.svg|15px|verweis=http://de.wikipedia.org/w/index.php?action=edit&preload=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FPreload%2FPositiv&editintro=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FEditintro%2FPositiv&summary=&nosummary=&prefix=&minor=§ion=new&title=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FPositiv&create=Positiv]] [[Datei:Symbol neutral vote.svg|15px|verweis=http://de.wikipedia.org/w/index.php?action=edit&preload=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FPreload%2FNeutral&editintro=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FEditintro%2FNeutral&summary=&nosummary=&prefix=&minor=§ion=new&title=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FNeutral&create=Neutral]] [[Datei:Symbol oppose vote.svg|15px|verweis=http://de.wikipedia.org/w/index.php?action=edit&preload=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FPreload%2FNegativ&editintro=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FEditintro%2FNegativ&summary=&nosummary=&prefix=&minor=§ion=new&title=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FNegativ&create=Negativ]]</sub> <sup>[[Datei:Aiga mail.svg|25px|verweis=Spezial:E-Mail/Der_Buckesfelder|alt=Spezial:E-Mail/Der_Buckesfelder|Spezial:E-Mail/Der_Buckesfelder]]</sup></small> 16:27, 6. Nov. 2011 (CET)
::::::Das liegt daran, dass die Vorlage nirgends im Artikel eingebunden wird. Dafür müsste [[Vörlaag:Gemeenbox]] angepasst werden. Ich würde dich außerdem bitten, dass du deine Signatur wieder auf die Standardsignatur zurückänderst. So wie sie im Moment ist, geht das gar nicht. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:50, 6. Nov. 2011 (CET)
== Hööftsiet-Överschrift verbargen ==
Moin, ik heff mal en lütte Fraag. Woans geiht dat, dat bi manke Sieden de Överschrift: ''Wiktionary:Hööftsiet'' etc. verbargt warrt? [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 23:24, 3. Aug. 2011 (CEST)
:De Code steiht op [[MediaWiki:Common.css]] bi ''Hööftsiet-Överschrift nich wiesen'':
:<code>.page-Wikipedia_Hööftsiet .firstHeading { display: none; }</code>
:För ''Wikipedia_Hööftsiet'' musst du denn to'n Bispeel ''Wiktionary_Hööftsiet'' dor rinsetten.
:Du hest nu ok de Admin-Rechten för't Wikiwöörbook kregen. Glückwunsch. Is aver eerst op söss Maand begrenzt. Mehr maakt se nich bi lütte Projekten, de nich veel Brukers hebbt, seggt se. In'n Februar mööt wi dat denn also verlängern. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:32, 4. Aug. 2011 (CEST)
::Dat is ja eerstmal egaal. Blots nu kann ik eerstmal Saken löschen, wenn ik mal wedder Tüünkraam maakt heff. (Oder een vun de ne'en dree regelmatigen Mitbrukers ;))
::Ik verstah dat noch nich so heel mit den Code. Ik mütt em doch op bi de Hööftsiet rindoon, oder nich? Man woans? Mit ''div'' geiht dat nich un is denn ok woll dat falsche un eenfach so funktioneert ok nich. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 11:31, 4. Aug. 2011 (CEST)
:::Du musst dat op [[wikt:MediaWiki:Common.css]] rinsetten. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:51, 4. Aug. 2011 (CEST)
::::Ah, dat is ja en praktische Saak, nu warrt so eeniges klaar. Velen Dank, nu geiht dat ok. ;) [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 14:01, 4. Aug. 2011 (CEST)
== Wo freg' ik wat? ==
Moigen Slomox. Ik fäul mi jo nich so gaud wenn ik jug ümmer as Informationsborn bruke, æver...ji weiten "nun einmal" allens wenn Google nich mir hülpt. Æversten, nadem dei eine Kirl seggt hett, dat de Sprakutkumst nich de Plats för sowat is, will ik Di as Organisater hir mal fregen, wur dat hinmöt: "Weit einer, wo dicht Prignitzische Dialet bi dat olde Meckelborgische is un of dat all vęle brandenborgische Tög' hett?" Is dat okay, sowat in de Sprakutkumst tau fragen? Is jo ok blot einmal edder tweimal im Man...wat ümmer Monat bi uns heit.[[Bruker:Dakhart|Jeckel van Achtern]] [[Bruker Diskuschoon:Dakhart|✍]] 23:22, 27. Aug. 2011 (CEST)
:[[Wikipedia:Mi fehlt dat Woort]] is vör allen för Fragen to Wöör oder Utdrück. Sachfragen höört beter op [[Wikipedia:Ik bruuk Hülp]], dücht mi. Stöört mi persönlich aver ok nich, wenn dat op "Mi fehlt dat Woort" kummt. Sowat as [[:de:Wikipedia:Auskunft]] hebbt wi hier noch nich. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:37, 28. Aug. 2011 (CEST)
:To de Fraag sülvs: Ik lööv, dat de Prignitz temlich Brannenborgsch is. De Wenker-Atlas seggt, dat se dor ''Berg'' un ''det'' seggt un nich ''Barg'' un ''dat''. Wenn du aver weten wullt, wat de Wetenschop dor för en Verscheel to hett, denn musst du villicht IP-Los fragen, de weet de meiste Tied ja, wo sowat in'e Böker to finnen is. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:44, 28. Aug. 2011 (CEST)
== Portal:Plattdüütsch ==
Hallo Slomox, warum hast du im „Portal:Plattdüütsch“ wieder den Link auf [[:de:Portal:Plattdeutsch]] reingesetzt? Ein solches Portal existiert nicht auf der dewiki. LG, --[[Bruker:Holder|Holder]] [[Bruker Diskuschoon:Holder|✍]] 18:37, 7. Okt 2011 (CEST)
:Weil ich anscheinend beim Editieren eine veraltete Version ausgewählt hatte. Eigentlich wollte ich nur ''Anglosassische'' in ''Angelsassische'' ändern, alles andere war unbeabsichtigt. Danke fürs Aufpassen :-) --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 19:40, 7. Okt 2011 (CEST)
==Article request==
Hi, Slomox!
Would it be alright if you made a stub on [[Ostfriesische Lufttransport]] (OLT)? ([[:de:Ostfriesische Lufttransport]], [[:en:Ostfriesische Lufttransport]])
It has a website in Low German (Plattdeutsch): https://www.olt.de/index.php?id=8&L=3
This should help you write the article for the subject.
Thank you
[[Bruker:WhisperToMe|WhisperToMe]] [[Bruker Diskuschoon:WhisperToMe|✍]] 23:08, 14. Okt 2011 (CEST)
== GedawyBot ==
Hi. I made [[Wikipedia:Andrääg op Bot-Status#GedawyBot|a request]] for bot flag, I hope you approve it. Thanks.--[[Bruker:محمد الجداوي|محمد الجداوي]] [[Bruker Diskuschoon:محمد الجداوي|✍]] 21:57, 2. Nov. 2011 (CET)
== Import ==
Hallo Slomox,
kannst du [[:de:Kategorie:Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl DE|Kategorie:Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl DE]] importieren? Bitte nur die Bundesländer. Ich hatte sie schon exportiert und [http://www.file-upload.net/download-3866028/Metadaten-Einwohnerzahl-DE.xml.html hier (.xml 22MB)] hochgeladen. Grüße --[[Bruker:Der Buckesfelder|Der Buckesfelder]] <small><sup>[[:w:de:Benutzer Diskussion:Der Buckesfelder|Disk.]]</sup> <sub>[[:w:de:Benutzer:Der Buckesfelder/Bewertung|bewerten]]</sub> <sup>[[Spezial:E-Mail_an_Bruker/Der_Buckesfelder|Email]]</sup></small> 16:55, 8. Nov. 2011 (CET)
:Kannst du mi vertellen, wat du dor mit vörhest? Un dien Edit bi [[Vörlaag:Gemeenbox]] heff ik eerstmal trüchdreiht. Wenn du so grote Saken ännern wullt, denn snack dat toeerst op de Diskuschoon an. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 18:57, 8. Nov. 2011 (CET)
== Moin ! ==
Hello Slomox. Do you please know who this welcome bot belongs to ? It would be really nice if you could contact him to see if that's possible for the bot to wait one or two minutes after creation to welcome the user. I think it won't hurt, and it will let stewards the time to remove accounts with abusive usernames before a page with this abusive username is created (your project is particularly targeted this last year, please see the [[Special:Log/newusers|newusers log]]).
Thanks ! -- [[Bruker:Quentinv57|Quentinv57]] [[Bruker Diskuschoon:Quentinv57|✍]] 16:47, 23. Dez 2011 (CET)
:It's not a bot, but a pseudo-user utilized by the MediaWiki extension [[:mw:Extension:NewUserMessage]]. You should contact the developers mentioned on the extension description page. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 19:26, 23. Dez 2011 (CET)
== Owerhuusen ==
Moin Slomox,
wo in Owerhuusen is de Grenz vun't Limborgsche un wo de Grenz vun't Plattdüütsche?
Lewe Gröten,
[[Bruker:Sarcelles|Sarcelles]] [[Bruker Diskuschoon:Sarcelles|✍]] 21:18, 30. Dez 2011 (CET)
:Gah na [https://plattmakers.de/index.php?show=mapper disse Koort] hier hen un zoom denn na Owerhusen rin. Denn is de blaue Streek de Butengrenz von dat Plattdüütsche. Tominnst dat, wat ik bi'n DIWA as Butengrenz rutleest heff. De Lien is temlich genau, aver dat gifft wiss enkelte Öörd, wo de Isoglossen temlich dörenanner loopt, wo dat nich so licht fasttoleggen is. De Koort mutt also mit en Koorn Solt nahmen warrn. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 23:10, 30. Dez 2011 (CET)
== Nds-nl: veurblad ==
Huj Slomox. Zo'j mien kunnen helpen mit t veurblad op nds-nl.wikipedia (ik zag da'jie t hier edaon hadden). Ik probeer t passend te kriegen op nds-nl.m.wikipedia, mer de titel "In het nieuws" blif op zien Hollaands (mut ween = "In t niejs"), mer in Translatewiki.net is t vertaald. Ik krieg de aofbeelding oek niet goed (hij mut rechts koemen, en niet deurlopen over de regel). Ik wol "Artikel van de maond (Platduuts)" der oek op hebben, mer oek dat lokt m'n niet. [[Bruker:Servien|Servien]] [[:nds-nl:User talk:Servien|✍]] 19:25, 23. Jan. 2012 (CET)
:Ik heff versöcht, de Problemen uttobetern. Kiek di dat maal an. Ik hööp, dat hett beten hulpen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 20:58, 23. Jan. 2012 (CET)
::Moin! (Op mien beste Plattdüütsch:) Ik heff de Vörlaag:Umraand nog en beten anpasst op nds-nl.wikipedia.org. Bedankt för dien Hülp dormit, de seht weder moi ut! [[Bruker:Servien|Servien]] [[Bruker Diskuschoon:Servien|✍]] 18:55, 26. Jan. 2012 (CET)
== Username rename request: White Cat -> とある白い猫 ==
I'd like to request a username rename per SUL. --<small> [[User:White Cat|Cat]]</small> <sup>[[User talk:White Cat|chi?]]</sup> 13:21, 19. Feb. 2012 (CET)
:Done. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:36, 20. Feb. 2012 (CET)
==Wat Recht is, mutt Recht blieben==
Moin Slomox! Du hest ja den Artikel oewer dissen "Tatort" schräben un dor steht denn nu in: "De Film is bekannt as de eenzigste Deel von de ans kumplett hoochdüütsche Reeg in de in grote Delen blot Plattdüütsch snackt worrn is (mit Ünnertitels för de hoochdüütschen Tokiekers)." Hest Du Di den Film mal eins ankäken? Ick heff den nu nüülich seihn, un dor is doch kuum Platt in to hüüren, meistendeils is dat denn doch Hochdüütsch. Dat gifft in ganzen soeben (!) Dialoge up Platt, un lang sünd de nu ook nich (dat heff ick nu so rutehüürt, Fählers koenen dor natürlich mit mang sien un ob ick nu den Text ümmer an de richtige Person utwiest heff, weit ook nich):
1. Käpt'n Burmester un sien Frünn kamen von de Beirdigung, dor dröppt hei den türkischstämmigen Jungen Eren:
:Eren: Moin, Onkel Käpt'n Burmeister!
:Burmester: Moin Eren!
:E.: Was hast denn so komisches Zeug an?
:Burmester: Ick heff mien Enkel beerdigt. Klaus heff ick op'n Karkhoff broch. He hett sick vergifft an de Kruut [= Rauschgift, d. h. Heroin]. Un disse Kruut wasst in dien Vaterland.
:E.: Das is nich Eren Schuld.
:B.: Nee, Eren hett keen Schuld, Eren hett keen Schuld.
2. De vier Männer sitten an Disch, woll üm de Kaffetied rümmer:
:1.: Nimm! Schasst eeten!
:2.: Goh in't Krankenhuus, Rofus [Rufus], dat is beter för di!
:3.: Ick ward ook gohn, ober ers, wenn wi uns Sok klor heff.
:1.: Hüüt nacht geiht dat wedder los mit de witten Tulpen ut Amsterdam. Hüüt nacht geiht dat kloor, Rofus, denn kanns gohn!
:2.: Klaus is undere Eer, dor könn wi nicks an dohn.
:3.: Dat is unser Plicht, anner för disse Dood to bewohren.
:2.: Dat giwwe Herregott!
3. De vier sitten an Haben (ahn Ünnertitel!):
:1.: Achtteihnhunnertneegenzig is hier een Windboom [Tornado] öwersprungen vun Marn noh Bederkes.
:3. Dat hett mien Vadder och [ook] vertellt.
4. Up See, nachts. De vier in'n Boot.
:3.: Dat latt wi nu so sien Weg gohn. Ick bin krank, ick heff nicks mehr to vlieren [verlieren].
5. De vier sitten wedder an Haben (ahn Ünnertitel!):
:1.: Neegenteihnhunnerttweeundördig is dat mit den Finnwol bi Cuxhoben ween. Twölfduusend Pund Speck hett de hatt.
(half Plattdüütsch:
:Kommissar: Wem gehört das Hüttfatt? [Hüütfatt])
6. Kommissar un sien Assistent up de Bänk vör den Kraug (wo ook de vier Mannslüüd ümmer sitten), Abend.
:Kommissar: He'ck di dat all vertellt? Hab ich dir das schon verzählt? Bei Flut wird gebroen, und bei Ebbe wird gestorben.
7. In'n Kraug, abend. Kommissar un de vier Männer. Abend.
:Kommissar: Heroin. Ut den Fenner von Peter Burmester sien Hüttfatt. Wat segg ji dorto?
:2.Dat weet wi uck.
:Kommissar: Dat weet ji uck?
:2: Jo, dat weet wi. An Herelien [Heroin] is mien Enkel dootgahn. Dor hett sick keener um kümmert. Jetzt hebbt wi dat selbst in Ordnung mookt.
:3:Märker hett de Schmuggelee inne Hand hatt.
:Kommissar: Wat schall dat nu? Wenn een Düübel weg is, steiht all 'n anner vör de Döör.
:1: Een Johr hebbt wi em opluert.
:3: Öwer dat letzte Nacht, dat heff ick dohn. Ick heff nimmehr lang to leben, hett mien Dokter uck segg. Kanns mi mitnehmen.
:Kommissar: Wat Rech [Recht] is, mutt Recht blieben.
Ick mein, vääl snackt ward in den Film nich, meistendeils Schäp un Lüüd, de kieken. Oewer ick denk, dor is doch noch 'n bäten miehr Hochdüütsch in as Plattdüütsch (ick heff dat nu nich nahtellt, oewer de Kommissar fröggt de annern Lüüd up Hochdüütsch, sien Assistent ook un ook de Lüüd, de dor süss noch so sünd, snacken all Hoch).--[[Bruker:IP-Los|IP-Los]] [[Bruker Diskuschoon:IP-Los|✍]] 21:06, 18. Jun. 2012 (CEST)
:Du hest recht. As ik den Artikel anleggt harr, harr ik den Tatort sülvs noch nich sehn (middewielen heff ik dat, aver ahn den Artikel to ännern), un ik heff blots opschreven, wat anner Lüüd dor to schreven hebbt. Ik heff den Artikel nu beten ännert. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 23:07, 18. Jun. 2012 (CEST)
::Dor heff ick denn noch 'ne Frag. Du büst je nu so'n bäten ut de Gägend, wo dat spälen dehd. Snacken de vier denn dat Platt, wat dor so begäng is oder is dat ganz anners?--[[Bruker:IP-Los|IP-Los]] [[Bruker Diskuschoon:IP-Los|✍]] 13:49, 19. Jun. 2012 (CEST)
:::Kann ik so nich recht seggen, dor mutt ik eerst den Tatort noch wedder för ankieken un mi dat anhöörn. Wat du hier opschreven hest, dat höört sik deelwies ganz na uns Dialekt an, deelwies höört sik dat en beten gediegen an. Aver ik mutt dat Original höörn, ans kann ik dor nix vernünftig to seggen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:11, 19. Jun. 2012 (CEST)
== Rechtschrieven op Wiktionary ==
Moin, ik wull maal vőőrsichtig anfragen, woans dat uutséég, wenn een op de plattdüütsche Wiktionary een anner Schrievwies infören wull. Dat Projekt is ja nu, Hand op't Hart, meist inslapen. Worr dat denn noch véél uutmaken, wenn daar een anner Schrievwies as Grundlaag bruukt warrt? Véle Gröten uut Brémen. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 15:23, 15. Jul. 2012 (CEST)
:Von wat för en annere Schrievwies snackt wi denn? Wat du hier jüst bruukt hest, is ja en egenmaakt Schrievwies, mit disse ''ő''s, oder? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:10, 19. Jul. 2012 (CEST)
::Moin. Jo, vun de Schrievwies snack ik. Dat maag nu noch allens téémlich nee un unéérnst uutseen, man dat is graad allens in'n Opbo. De Schrievrégels sünd ook noch nich kumplett fardig, man höört een grötter Projekt to. De staat twaars al all, man daar mutt noch een béten wat an dreit warrn. Dat hier is de Sied, wo graad dat Projekt start: [http://plattfoorm.de/stannard/schrievregels Plattfoorm]. Ook wenn du't waarschienlich liekers maken warrst, worr ik di béden, den Rest vun de Sied noch nich so nipp un nau to studéren, wieldat dat allens noch nich offitschell un fardig is. De Sied is bloots binnennetts, wieldat ik daar faken maal an warken mutt un de annern Liddmaten vun use Runn daar ook maal vőőrbikiekt. Vundeswégen worr ik mi freien, wenn sik dien Kritiek bloots op de Schrievrégels betreckt un nich op de héle Sied. ;) Un wieldat daar so bilütten een Varietäät opstellt warrn schall, de sik as Mööglichkeid to een Stannard wiesen kunn, wéér dat nich slecht, wenn ook Wiktionary dat ünnerstütten worr un een dat as Wöörbook bruken déé. Sowied de Teorie, nu kümmst du. ;) [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 18:25, 19. Jul. 2012 (CEST)
:::Wenn ik dorto ok wat seggen dröff: Dat kann nich Opgaav vun de Wikipedia oder Süsterprojekten wesen, dat wi uns en vullstännig ne'e Schreievwies utklamüstern doot. Hier schall Weten sammelt un dorstellt warrn. Wat Ne'es utdenken is nich de Sinn vun disse Plattform. Sowat kann blots privat op en egen Websteed maakt warrn. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 18:33, 19. Jul. 2012 (CEST)
::::1. Behannelt wi faken in us Spraakwétenschappsstudium wat Wikipedia, gégen dat Sprakenstarven, den Spraaktuutbo un de Stannardiséren doon kann. Un dat is nich nödig jümmers daartostellen, wat Wikipedia nich kann or nich maken schull, wieldat in Wikipedia sovéél tosättlich Potentschaal liggt un ook för sodennig déénlich wéén kann. 2. Is de Schrievwies nich för Wiktionary schapen worrn, Wiktionary worr dat bloots bruken. Ook wenn de Schrievwies (noch) nich wirklich begäng is. Un Plattdüütsch wéér al lang nich de éérste Spraak, de een egen Ortografie för Wikipedia opstellt harr. Wi hebbt nu maal dat Probleem, dat Plattdüütsch keen Stannard hett un sülvst hier de méérsten Texten nich véél mit de sass'schen Régels to doon hebbt. 3. Dat Wiktionary is so oder so dood. Een Ortografiewessel worr't villiecht nich redden, aver wi harrn denn nix verloren, man villiecht wunnen. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 20:58, 19. Jul. 2012 (CEST)
:::Ik hool dor ok nich veel vun. Dat is ja nu so: Wi hier up WP.nds weert de nee Schriewwiese nich anwennen. Annere Lüde kennt de gor nich. De Oostfresen, de noch en halwerwegs intakte Spraaklandschop hefft, hefft en egen Schriewwies inföhrt un bruukt de ok, bi [[Diesel]] un annere Publikatschonen (De is nich so ganz wiet af vun dat, wat wi hier maakt). Wi hefft so wenig Lüde un use Kraft is man so lüttsch, de schöllt wi nich noch upspleten. Dat doot wi avers, wenn wi nu noch verscheden Orthographien inföhrt. Dor mol vun af: Sunnerteken sünd nich anners dör to setten, as man over de Scholen. Solang, as dat avers keen Scholen gifft, de plattdüütschen Unnerricht maakt, hett dat keen Sinn. --[[Spezial:Bidrääg/91.60.174.71|91.60.174.71]] 12:03, 20. Jul. 2012 (CEST) Harr vergeten, mi an to mellen...--[[Bruker:Bolingbroke|Bolingbroke]] [[Bruker Diskuschoon:Bolingbroke|✍]] 12:04, 20. Jul. 2012 (CEST)
== Rename request ==
Hello. I'm sorry if this is not the right place to request it, but I request renaming my following accounts:
* محمد الجداوي → Avocato
* GedawyBot → AvocatoBot
* Confirmation link: [http://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User_talk%3A%D9%85%D8%AD%D9%85%D8%AF_%D8%A7%D9%84%D8%AC%D8%AF%D8%A7%D9%88%D9%8A&diff=3902291&oldid=3488161]
* Reason: Privacy reasons
'''Please''', delete all my userpages and talk pages of these accounts before renaming and I will create them later .Thanks in advance.--[[User:محمد الجداوي|M.Gedawy]] 15:36, 15. Jul. 2012 (CEST)
----
Hello. I'm sorry if this is not the right place to request it, but I request renaming my following accounts:
* محمد الجداوي → Avocato
* GedawyBot → AvocatoBot
* Confirmation link: [http://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User_talk%3A%D9%85%D8%AD%D9%85%D8%AF_%D8%A7%D9%84%D8%AC%D8%AF%D8%A7%D9%88%D9%8A&diff=3902291&oldid=3488161]
* Reason: Privacy reasons
'''Please note:''' I maybe created a new account here automatically by mistake, Please solve this problem. Delete all my userpages and talk pages of these accounts before renaming and I will create them later .Thanks in advance.--[[User:محمد الجداوي|M.Gedawy]] 02:01, 2. Aug. 2012 (CEST)
:I renamed the accounts and deleted all user and talk pages. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:59, 2. Aug. 2012 (CEST)
== Treffen der Wikipedien in kleinen Sprachen 2013 ==
Hallo Slomox,
auf der [[:de:Wikipedia:WikiCon_2012|WikiConvention 2012 in Dornbirn]] ist der Vorschlag aufgekommen, ein großes Treffen von Autoren „kleiner Wikipedien“ im deutschsprachigen Raum zu veranstalten, d. h. von Wikipedien in Regionalsprachen, Minderheitensprachen, Dialekten, z. B. Plattdeutsch, Sorbisch, Friesisch, Bairisch usw. Wir denken da an eine Wochenendveranstaltung im Jahr 2013.
Wir möchten natürlich, dass möglichst viele Leute teilnehmen können, deswegen streben wir hierbei an, dass Unterkunft und Verpflegung – eventuell auch die Anreise – von Wikimedia Deutschland e. V. finanziert wird. Es gibt hierzu schon positive Signale.
Wärst Du prinzipiell an einem solchen Treffen interessiert? Und wenn ja, wo und wann wäre es denn für Dich günstig?
Viele Grüße, --[[Bruker:Holder|Holder]] [[Bruker Diskuschoon:Holder|✍]] 09:01, 7. Sep. 2012 (CEST)
:Etwas ähnliches gab es ja schon mal: [[#de:Wikipedia:WikiConvention/Themensammlung#Treffen der Regionalsprachen]]. Und meine Meinung dazu ist noch immer die gleiche: Ich fände das durchaus sehr interessant, allerdings würde ich eine weitere Reise nur dann machen, wenn es ein konkretes Programm gibt, das über allgemeinen Austausch hinausgeht. Die Frage nach dem "wann" kann ich nicht beantworten, mein Terminkalender für 2013 ist noch nahezu komplett leer ;-) Zum "wo": Umso näher dran, umso besser. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:21, 7. Sep. 2012 (CEST)
== Bot request ==
[[Wikipedia:Andrääg_op_Bot-Status#Makecat-bot]], thanks. --[[Bruker:Makecat|Makecat]] [[Bruker Diskuschoon:Makecat|✍]] 03:30, 5. Nov. 2012 (CET)
== Request ==
Hello Slomox. Can you check [http://nds.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Andr%C3%A4%C3%A4g_op_Bot-Status#CalakBot my request] please? Thank you.--[[Bruker:Calak|Calak]] [[Bruker Diskuschoon:Calak|✍]] 12:31, 21. Dez 2012 (CET)
==Harm==
Now hej al 2x mien wieziging weerummedreeid. In het Duuts, Frans, Hollands en op de Nedersaksiese wikipedia stiet toch ok wat over Harm? Tis wel nicht völle, moar tis beter as niks. [[Bruker:Harm Pzn|Harm Pzn]] [[Bruker Diskuschoon:Harm Pzn|✍]] 16:28, 9. Jan. 2013 (CET)
:De Artikels sünd nich över den Vörnaam, man sünd över Mehrdüdige Begrepen (disambiguation). Dat is nich dat sülve. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:26, 10. Jan. 2013 (CET)
== Schreibweise ==
Hallo Slomox,
ich habe [[Diskuschoon:Algemeyne_Schryvwyse|hier]] die Frage gestellt, wann und wo in der Plattdeutschen Wikipedia mal beschlossen wurde, dass Sass als Schreibweise verbindlich wird. Weißt Du das vielleicht noch? --[[Bruker:Holder|Holder]] [[Bruker Diskuschoon:Holder|✍]] 12:14, 18. Feb. 2013 (CET)
:Ik anter dor. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:56, 20. Feb. 2013 (CET)
== class wikitable ==
Ich habe Vorlagen aus dem deutschen Wiki herübergezogen, und dabei einen ungewünschten Effekt, den du dir unter [[Bamako]] anschauen kannst, statt dass die Tabelle rechts und der Text links daneben steht, steht die Tabelle links und der Text darunter. Die Fehlersuche lässt mich stark vermuten, dass die '''class wikitable''' entweder gar nicht im nds.Wiki implementiert ist oder anders definiert. Im deutschen Wiki ist man dazu übergegangen, diese class wikitable in der jetzigen Form zu benutzen, weil die meisten Wikis der Welt diese definition benutzen. Liege ich mit meiner Vermutung richtig, und wenn ja, was kann man tun, damit es funktioniert, genauer gefragt, kannst du oder jemand anderes die class wikitable definition anpassen. Bei so etwas bin ich dann doch überfordert. Das wäre, soweit dem nichts entgegensteht, die zumindest für mich beste Lösung, um das Problem zu beheben, denn das ist eine zentrale Definition, die ermöglicht, gute Tabellenvorlagen, die teilweise sogar sehr gut rechnen können und somit viel Rechenarbeit übernehmende Vorlagen aus dem englischen und aus dem deutschen Wiki zu übernehmen, was allemal einfacher ist, als jedes Mal das Rad neu erfinden zu müssen, indem man völlig neue Vorlagen definieren muss oder, wenn man sie trotzdem aus den andeten Wikis herüberzieht eventuell mit viel Fleißarbeit suchen muss, wo es hapert, um dann die Vorlagen anzupassen. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 19:02, 20. Feb. 2013 (CET)
:Hat sich erledigt, ich habe das Problem anderweitig gelöst--[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 03:01, 23. Feb. 2013 (CET)
:De CSS-Klass "Tabell" sütt meist jüstso ut as "wikitable". --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:09, 24. Feb. 2013 (CET)
== Infobox Gemeen ==
Moin Slomox, dat gifft en Problem mit de Korten, de in de Gemeemboxen inbunnen sünd. De Koordinaten warrt nich akkeraat dorstellt. Ich meen, dat weer fröher al mol wesen, un du hest dat dormols schier maakt. Aver dat mag ok verkehrt wesen. Wat ok jümmer: to Tiet warrt allns verkehrt wiest. Dat mutt also heel maakt warrn. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 13:43, 21. Feb. 2013 (CET)
:Kannst du mi kort en Bispeel geven un wat dor verkehrt löppt? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:08, 24. Feb. 2013 (CET)
::Also, ik harr den Indruck, dat dat ALL Korten bedrapen deit. Opfallen is mi dat bi [[Saarbrücken]], wo de Punkt in Frankriek liggen de. Ik heff dat dor in de Box nu ok eerstmol utkommenteert hat. Aver bi [[Kaiserslautern]], [[Rostock]] un [[Swerin]] is de Punkt ok nich richtig, un ok nich bi en poor Dörper, de ik denn noch to Proov ankeken un mit de:WP vergleken harr, as [[Woonst]] oder [[Alfst (Landkreis Rodenborg)]]. Ik harr toeerst al uns ne'en Bruker in Verdacht. De hett an de Info-Box aver nich veel ännert. Dat kann also egentlich nich die Oorsaak wesen. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 11:20, 24. Feb. 2013 (CET)
:::Över de Wayback Machine von dat Internet Archive heff ik rutfunnen, dat dat twischen 18.6. un 10.10.2012 wesen hebben mutt, dat dat Problem toeerst dor weer (fröher weren de Koorten definitiv richtig). An de Vörlagen hett sik in de Tied nix groot ännert un ok dat de Koort von Düütschland op Commons hett sik in de Tied nich ännert. Ik ünnersöök dat noch wieder. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:22, 25. Feb. 2013 (CET)
:::Ik heff dat Problem funnen un dat löppt nu allens wedder. Dor weer nüms von uns schuld an. Dor hett sik wat an dat zentrale CSS ännert hatt. Un dat hett woll nüms op'n Plaan hatt, dat sik dor son Saken bi ännern köönt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:57, 25. Feb. 2013 (CET)
::::{{like}} --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 11:01, 25. Feb. 2013 (CET)
== Neue Familie ==
Ich weiß leider nicht, wie dies geht, so dass ich dich leider bemühen muss. In der '''Kategorie:Bottervagels''' gibt es die Familie '''Nymphalidae''', es wird aber noch die Familie '''Lycaenidae''' wegen [[Philiris sublutea]] benötigt. Wärst du so nett, die Kategorie so zu ändern, dass die Schmetterlinge aus der Familie auf einer Subseite angezeigt werden? Danke PS: Ich vergebe gerade fleißig auf Wikidata Namen, weil die massenhaft fehlen - und habe schon festgestellt, dass es teilweise das nackte Chaos ist, wir werden wohl einige Verknüpfungen (die ich im Moment noch nicht ändere) ändern müssen, wenn es mit Daten aus Wikidata klappen soll. Bei der Gelegenheit bin ich auch auf den hübschen Schmetterling gestoßen, der außer in den beiden wichtigsten WIKIs (en und nds) allen fehlt ;-) .... aber ich habe ihn nicht nur deshalb aufgenommen sondern als Zukunftsinvestition für eine gutes und umfangreiches Wiki, denn so schnell wird garantiert nie wieder auf jemand auf diese Art stoßen und hier aufnehmen. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 20:45, 26. Feb. 2013 (CET)
:Du kannst op den roden Kategorie-Lenk ropklicken un de Sied denn jüstso anleggen as en Artikel. Is jümmer dat beste, wenn een den Borntext von en annere ähnlihe Kategorie, de dat al gifft, as Vörbild nimmt un anpasst. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:39, 27. Feb. 2013 (CET)
== Koort Spanien ==
Gevt dat noch keen Koort för Spanien? ==> [[Madrid]]
:Gleich noch was (langsam merke ich, dass ich in einem Wiki gelandet bin, dass bei weitem noch nicht so ausgearbeitet ist wie das deutsche Wiki, ich muss ständig Sachen machen, die ich noch nie gemacht habe, weil ich im deutschen Wiki auf bereits bestehende Dinge zurückgreifen konnte.) Nächstes Kategorieproblem: [[:Kategorie:Region in Europa]] Madrid soll unter +Metropolregion Madrid stehen und nicht gleichberechtigt neben der Metropolregion. Es sollen nämlich noch weitere Kategorien hinzukommen wie Metropolregion Paris, Metropolregion London usw. Und die Städte, die zur jeweiligen Region gehören sollen erst sichtbar werden, wenn man die entsprechende Region anklickt. Ich verzweifel gerade, weil ich keine Ahnung habe, wie ich das denn nun wieder mache. Muss ich nur die Definition hier ändern oder muss ich diese auch woanders ändern oder wie geht das.
:De Koort heff ik verbetert. Dor weer noch en oold Bild in, dat dewiel op Commons wegsmeten worrn is.
:Dat annere Problem musst du mi noch genauer verkloren, dor weet ik nich, wat du meenst. Op wat för en Sied büst du, wo du wat anners hebben wullt? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:44, 28. Feb. 2013 (CET)
:: 2. Versuch es zu erklären. Wenn man eine Kategorie aufmacht, gibt es zwei Arten der Elemente in der Kategorie, die einen funktionieren als Endaussage, andere als Aufklappmenüe und die haben ein "+" Zeichen davor. Und was ich haben will, ist dass wenn man die Kategorie Regionen aufmacht, dort erst einmal nur Metropolregion Madrid steht und erst dann, wenn man die anklickt, die Städte zu sehen bekommt, also im Prinzip das gleich wie bei den Schmetterlingen. Ich habe zwar versucht, nach dem Muster dort es hinzubekommen, aber hinter standen da immer noch Madrid und die Metropolregion Madrid hübsch untereinander, sah zwar nicht schlecht aus, aber das ist nicht, was ich wollte.
::Bei NGC 1931 hast du wohl den einzigen Fehler gefunden, den ich gemacht habe, aber es war trotzdem vergebliche Liebesmüh. Langsam bin ich auf Inwoelben ziemlich sauer, der Typ hat mir in der Diskussion mal wieder in seinem Mäkelton vorgeworfen, ich würde nicht sauber arbeiten und hat meinen Beitrag geändert, genauer gesagt verschlimmbessert. Ich habe ihm mal kräftig was auf seine Diskussionsseite geschrieben. Der hat doch tatsächlich wohl nach seinem Lieblingsauslandswiki meine Angaben überprüft und dann geändert - und mich ziemlich abgewatscht, dabei hat her nicht gemerkt, dass sein Lieblingswiki falsche Angaben macht! Und ich habe sogar unten unter Weblenken Links unter anderem von der Nasa angegeben und war auch beim Erstellen der Seite drauf, um ja keine Fehler aus anneren Wikis zu übernehmen und habe dabei natürlich auch gemerkt, dass da in einem anderen Wiki mit der Bezeichnung Nebel für NGC 1931, die Inwoelbern eingefügt hat, ein dicker Fehler ist. Also da muss irgendwas passieren, langsam geht mir der Typ mit seinem ewigen rumgemecker für nichts und wiedernichts auf den Geist. Ich habe nichts gegen positive Kritik, ich weiß, dass ich wohl auch noch nicht wieder ganz sattelfest in der plattdüütschen Grammatik bin und das mir daher der eine oder andere Fehler unterlaufen kann, und bin insoweit für positive Kritik, die mich auf meine Fehler aufmerksam macht, dankbar. Aber was Inwoelbern veranstaltet ist für mich langsam der Versuch, mich wegzuekeln. Und darauf habe ich, ehrlich gesagt, auf Dauer keine Lust. Ich mache mir doch nicht die ganze Arbeit, um dann von diesem Nörgelfritzen, der das Wiki wohl teilweise mit einem plattdüütschen Heimatabend in irgendeiner erzkonservativen Ecke verwechselt, ständig angemeckert zu werden. Lob erwarte ich keinen, aber zumindest, das man anerkennt, dass ich mir Mühe gebe. Außerdem - und das ist nichts gegen das nds.Wiki - ist hier vieles nicht durchgearbeitet, auf das man im hochdeutschen Wiki zurückgreifen kann. Das fängt teilweise mit Kategoriedefinitionen an, das geht weiter über eine Hilfeseite, die bei weitem hinsichtlich der vorgegebenen definitions und classes keine auch nur mit dem deutschen Wiki vergleichbare Hilfsseite hat, man muss sich regelrecht durchkämpfen, weil auf einmal altvertraute definitions und classes so wie man sie kennt nicht funktionieren oder gar nicht vorhanden sind: Mehr ist bei der Dokumentation bei so wenigen Leuten natürlich hier nicht zu leisten, aber man kann doch wohl erwarten, dass man nicht ständig angemeckert wird, weil man es wagt, an den Vorlagen etwas ändern zu wollen, weil man erhebliche Probleme hat, bestimmte Dinge aufzunehmen. Ich bin nicht ganz von ungefähr auf die zugegeben nicht abgesprochene, was ich in Zukunft nicht mehr machen werde, weil ich kapiert habe, dass das so nicht geht, Idee gekommen, die Vorlage aus dem deutschen Wiki zu holen. Aber ich habe auch keine Lust, ständig angenörgelt zu werden, und ich habe auch keine Lust auf Mecklenburger Landrecht: "Dat weer schon ümmer so, dat mut ok so bleven." Und ganz ehrlich, ich habe auch keine Lust mehr, das mir Inwoelbern als Admin im Nacken sitzt. Da bekommt er jedesmal gleich, was ich gemacht oder geschrieben habe und wie man an NGC 1931 sieht, sucht der regelrecht Fehler, denn normalerweise würde kein Mensch auf die Idee kommen, nachzuprüfen, ob ein Autor eine galaktische Erscheinung richtigerweise als Emmissionsnebel bzw. gallaktischen Sternenhaufen beschrieben hat; so etwas machen nur Leute, die Fehler finden wollen. Und die Krone von dem allen: Einen Emissionsnebel kann die Nasa an der Stelle nicht entdecken und wohl auch viele wenn nicht alle Astronomen nicht, sonst würde ja zumindest auf einer der wissenschaftlichen Seiten was anderes stehen! --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 12:09, 28. Feb. 2013 (CET)
:::Dorto anter ik di naher op mien Diskusschoonssiet. Heff ik nu keen Tiet to. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 12:13, 28. Feb. 2013 (CET)
:Iwoelbern hett op de [[Diskuschoon:NGC 1931|Diskuschoonsied]] den Lenk [http://vizier.cfa.harvard.edu/viz-bin/VizieR-5?-out.all=1&-source=VII/1B&-c=NGC+1931,rm=5.0] opschreven. Dor steiht "Type 6" in, wat ünner "Note 1" as "Cluster associated with nebulosity" beschreven is. Also en Mischform ut Nevel un Steernhümpel. Dor hebbt ji all beid en lütten Fehler maakt. Astronomie is een von Iwoelbern sien Fackrebeden. Dat bedüüdt also nich, dat he di nasöcht, dat is normal, dat he dien Artikels leest un dörkickt. Dat is sounso so, dat wi hier allens, wat nee kummt, ankickt. Dat is anners as op de.wp. Dat is also nich gegen di, wenn Iwoelbern dien Artikels leest. Dat do ik jüstso.
:Ji bruukt all beid nich schimpen. Weer von Iwoelbern nich allens richtig un von di ok nich allens. Böös wesen helpt nix, dat maakt allens blots sworer. So Saken as "der Typ" oder "Heimatabend in irgendeiner erzkonservativen Ecke" hebbt hier nix to söken! Dat mutt ik jo all beid vörhollen, ji hebbt all beid en unnödig rugen Toon! Wi wüllt uns nich strieden. Köhlen Kopp behollen un över Fakten snacken.
:Du büst hier bannig forsch rinkamen mit de Vörlagen. Dor is Iwoelbern bang worrn, dat du mit de Forschheit Saken ümstöttst un tweimaakst. Dat hett nix mit konservativ oder so to doon. Ik will maal en Bild bruken: Du büst as en Entwicklungshelfer, de nee in uns Dörp kamen is, de uns nu vertellt, dat wi nich mehr so nakeldig rümlöpen schöölt as wi dat wennt sünd, dat wi nich mehr uns ole Traditionen plegen schöölt, dat wi Christen warrn schöölt, dat wi Straten un Scholen un Krankenhüüs bruukt un de uns Ingeborenenspraak woll geern lehren will, aver de eerste Tied blots de Kolonialspraak kann. Ik överdriev hier mit dat Bild, aver villicht versteihst du so en beten, worüm dat beten blöd is. Straten un Scholen un Krankenhüüs sünd good, aver dat mutt sachten un suutje gahn. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:54, 28. Feb. 2013 (CET)
::Naja, dat se Christen warrn sschöölt, dat würd ick nicht seggen; ick bün ock keener! Und was unseren Freund angelangt, der soll mal lieber locker bleiben, ich habe zwar so meine Eigenarten, aber ich bin hier nicht ein besserwisserischer Entwicklungshelfer sondern gleichberchtigter Mitarbeiter, und wenn er meint, ich trete hier wie ein Entwicklungshelfer auf, dann hat das was mit ihm selbst zu tun und nicht mit mir: Und als gleichberechtigter Mitarbeiter habe ich die Vorlagen übernommen, weil ich der Meinung war, das ich mit der Box, die vorhanden ist, bei Städten in Mali nicht arbeiten kann. Aber was anderes, weshalb ich dir schreibe: Ich habe dir eine Mitteilung im Wikiwöörbook geschrieben, wo du auch Admin bist. Da du dich meistens hier herumtreibst, weiß ich nicht, ob du es gesehen hast. Schau doch bitte einmal nach. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 21:13, 1. Mär 2013 (CET)
== Ich brauche Hilfe ==
Soweit ich weiß, werden übergebene Variablen bei den Vorlagen mit <nowiki>{{{Variablenamen|}}}</nowiki> geschrieben. Irgendwie funktioniert das nicht im Wikiwöörbook, so dass ich anstelle des Variablennamens eines übergebenen Wertes beispielsweise <nowiki>{{{1}}}</nowiki> schreiben muss. Stehe ich da irgenwie auf dem Schlauch oder funktioniert es im Wöörbook nicht, weil irgendetwas nicht istalliert ist. Klarnamen für Variable sind zumindest für mich übersichtlicher in längeren Gebilden als die Nummerierung von Variablen. Kannst du mir insoweit bitte weiterhelfen? --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 21:04, 5. Mär 2013 (CET)
:Hat sich erledigt; ich habe einen Fehler gemacht, der zu dem Ergebnis führte.
Schau dir einmal [http://nds.wiktionary.org/wiki/Wrack Wrack im Wikiwöörbook] an, ich habe eine neue Vorlage erstellt, die die Vorlagen spraak-xx und Bedüden-Substantiv in einer Vorlage zusammenfasst. Vorteile: 1. nur noch eine statt zwei Vorlage muss von [[Wiktionary:Bostenen-Plattdüütsch]] kopiert werden, die ganzen Vorlagen wie Spraak-nds entfallen, man muss nur 2 statt 3 Variablen eingeben (Geschlecht und Mehrzahl), und wenn eine Seite wegen einem Rechtschreibfehler verschoben werden muss, braucht man diese allenfalls dann zu ändern, wenn die Mehrzahl auch davon betroffen ist. Die Schreibweise der Einzahlform ändert sich durch die Verwendung von PAGENAME von alleine. Außerdem habe ich noch gleich ein paar neue Kategorien dazu erfunden, einmal Substantiv und einmal Sprache-Substantiv (noch nicht unter Kategorie eingerichtet, weil ich erst euer ja zu der Vorlage brauche). So kann man sich die Substantive (oder später auch andere Wortarten) sich listen lassen, was auf jeden Fall dann vorteilhaft ist, wenn man Systematisch die Artikel einer Wortart in einer Sprache durchgehen will. Und last not least habe ich die Wortart zur Überschrift erhoben, so dass bei eines Tages längeren Artikeln man auch gleich an die Stelle gehen kann, an die man will. Soweit es von einem Woort keine Mehrzahl gibt bzw. in einer Sprache kein Geschlecht bei den Substantiven, erscheint, wenn ich die letzten Fehler gefunden habe, auch nicht mehr '(,)' oder (,masters)' oder '(''f'', )'.
Folgeänderungen werden ich natürlich auch vornehmen, wenn euch meine neue Vorlage gefällt, dass wären zum einen die Zusammenfassung der Vörlaag Sprache-xx und der auf der oben auf Seite [[Wiktionary:Bostenen-Plattdüütsch]] unter Woortaart genannten Vorlagen Bedüden-NN und die ganzen Überschriften, damit sie im Inhaltsverzeichnis auftauchen, dass heißt, soweit ich die Vorlagen bearbeiten kann (Rechte!). Also, was ist, bist du mit der neuen Vorlage einverstanden. Ganz fehlerfrei ist die Vorlage noch nicht, aber es ist nicht schlimmer als vorher und ich habe vor, die auch noch zu beseitigen, nur nicht mehr heute Nacht. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 03:09, 6. Mär 2013 (CET)
== Brauche Hilfe ==
Wie kann ich verhindern, dass rechts neben einer Überschrift <nowiki>[ännern]</nowiki> erscheint. Konkretes Problem [http://nds.wiktionary.org/wiki/Wrack] Neben den Zeilen Plattdüütsch ganz oben und der Zeile Woortaart: Substantiv steht rechts ännern, aber wenn jemand da drauf drückt, landet er in der Vorlage, die natürlich niemand ändern soll. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 17:25, 6. Mär 2013 (CET)
:Du kannst mit <nowiki>__NOEDITSECTION__</nowiki> dat "Ännern" rutnehmen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:22, 7. Mär 2013 (CET)
== Düütsche Gemenen, wo keen Dialekt mehr snackt warrt ==
Moin Slomox,
wat mi mol interesseeren dee: In welke düütsche Gemenen warrt keen Dialekt mehr snackt?
MfG
[[Bruker:Sarcelles|Sarcelles]] [[Bruker Diskuschoon:Sarcelles|✍]] 20:06, 7. Mär 2013 (CET)
:Dor fehlt mi de Definitschoons- un de Datenbasis. Bi de Definitischoon: wat tellst du as Dialekt? Gifft wiss allerhand Gemenen in Brannenborg, in de keen Plattdüütsch mehr snackt warrt, de aver ok keen rein hoochdüütsch snackt un mehr so berlinert. Tellt dat för di?
:Aver ok wenn du mi de Definitschoon seggst, denn fehlt mi jümmer noch de Datenbasis. Ik sülvs kenn keen Oort/Gemeen, in den gorkeen Platt mehr snackt warrt, aver dat is temlich wiss, dat dat son Öörd gifft. Dor bruukst du en grote wetenschopliche Studie üm dat för en gröttere Tall Öörd ruttokriegen. Un dat is swoor. Reckt ja nich, _een_ Minsch to fragen. Du musst _all_ Lüüd in'n Oort fragen, üm ruttokriegen, wat dor nich villicht doch noch een Dialekt snackt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:33, 8. Mär 2013 (CET)
::Velen Dank. Ik meen de Dialekten an sick, nich t. B. dat Berliensche.
MfG[[Bruker:Sarcelles|Sarcelles]] [[Bruker Diskuschoon:Sarcelles|✍]] 17:10, 17. Mär 2013 (CET)
:Eingerückte Zeile
== Wikiwöörbook brukt Hülp ==
Hallo Slomox, ich habe ein Probleme und finde dort keine Lösung, vielleicht kannst du einmal drüber schauen:
Ich habe eine [http://nds.wiktionary.org/wiki/V%C3%B6rlaag:%C3%96versetten-Kiek Völag:Översetten-Kiek] gemacht, ganz ehrlich, ich habe sie bei den Franzosen kopiert und abgeändert. Eigentlich sollten auf der Seite [http://nds.wiktionary.org/wiki/Argentina Argentina] bei jeder Sprache unter der Überschrift mein schöner Kasten mit Pfeil sein, der darauf hinweist, dass die Übersetzung unter Argentinien zu finden ist. Stattdessen versammeln sich alle Hinweise am Ende der Seite. Das sieht nicht nur blöd aus, dass ist auch blöd, weil sie da nicht hinsollen (bis auf den letzten. (Ich liebe so etwas, immer wieder wird man überrascht.) --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 02:58, 12. Mär 2013 (CET)
== Gerundium ==
Moin Slomox,
derzeit bin ich in der Diskussion mit einem "native speaker" des Plattdeutschen. Er meint, im Niederdeutschen gäbe es das Gerundium nicht. Ich bin sehr wohl der Ansicht, dass das auch in platt gibt.
Jedesfalls erscheint es ganz einfach zu bilden zu sein.
Beispiel: Hochdeutsch: Das Arbeiten in dieser Firma ist eine richtige Aufgabe
Englisch: Working at this company is a real challenge
Niederdeutsch: Dat Arbeiden in dit Ünnernehmen is een richtige Opgaav?
Hast Du eine Ansicht dazu?
--[[Bruker:Knabbe|Knabbe]] [[Bruker Diskuschoon:Knabbe|✍]] 20:31, 19. Mär 2013 (CET)
:Na mien Verscheel kannst dat ok op Platt seggen. Gifft op jeden Fall en groten Hümpel plattdüütsche Schrieverslüüd, de dat so sehn hebbt:
:[http://books.google.de/books?id=rNU6AAAAcAAJ&pg=PA53&dq=%22dat+kieken%22&hl=de&sa=X&ei=crxKUbHzMsjLtAaa_4HIAw&ved=0CEEQ6AEwAw#v=onepage&q=%22dat%20kieken%22&f=false Marie Nathusius 1868], [http://books.google.de/books?id=sKQOAQAAMAAJ&q=%22dat+kieken%22&dq=%22dat+kieken%22&hl=de&sa=X&ei=Yb9KUfCMO8OMtQbIzoHQDw&ved=0CD8Q6AEwBDgK Georg Droste 1917], [http://books.google.de/books?id=9y8PAAAAIAAJ&q=%22dat+kieken%22&dq=%22dat+kieken%22&hl=de&sa=X&ei=qL9KUYG0MMbCtQbpvIH4Dg&ved=0CC8Q6AEwADgU Fritz Lau 1919], [http://books.google.de/books?id=EprkAAAAMAAJ&q=%22dat+kieken%22&dq=%22dat+kieken%22&hl=de&sa=X&ei=qL9KUYG0MMbCtQbpvIH4Dg&ved=0CEAQ6AEwBDgU Gorch Fock 1920], [http://books.google.de/books?id=YGYHAAAAQAAJ&pg=PA109&dq=%22dat+kiken%22&hl=de&sa=X&ei=XsBKUYvkItDFtAaCkYHYAg&ved=0CC8Q6AEwAA#v=onepage&q=%22dat%20kiken%22&f=false Ferdinand Zumbroock 1854], [http://books.google.de/books?id=M2k7AAAAcAAJ&pg=PA15&dq=%22dat+kiken%22&hl=de&sa=X&ei=XsBKUYvkItDFtAaCkYHYAg&ved=0CDUQ6AEwAQ#v=onepage&q=%22dat%20kiken%22&f=false Lüder Woort 1869], [http://books.google.de/books?id=6_Y-AAAAIAAJ&q=%22dat+kiken%22&dq=%22dat+kiken%22&hl=de&sa=X&ei=XsBKUYvkItDFtAaCkYHYAg&ved=0CEsQ6AEwBQ Max Blum 1895], [http://books.google.de/books?id=Zq9AAAAAYAAJ&pg=RA1-PA117&dq=%22dat+reden%22+fritz+reuter&hl=de&sa=X&ei=CsJKUcbkNoHbtAaypoDoAw&ved=0CC8Q6AEwAA#v=onepage&q=%22dat%20reden%22%20fritz%20reuter&f=false Fritz Reuter 1870], [http://books.google.de/books?id=B6pGAQAAIAAJ&pg=PA87&dq=%22dat+reden%22+klaus+groth&hl=de&sa=X&ei=M8JKUaWgLonHtAad_YCwCA&ved=0CC8Q6AEwAA#v=onepage&q=%22dat%20reden%22%20klaus%20groth&f=false Klaus Groth 1864].
:Is ok keen rein düütsche Saak, kummt ok in dat Nedersaksische vör: [http://books.google.de/books?id=gR9uAAAAIAAJ&q=%22dat+kieken%22&dq=%22dat+kieken%22&hl=de&sa=X&ei=7b9KUfjcE8GNtAbTh4CQCg&ved=0CD0Q6AEwAjgo Hendrik Odink 1943 (Achterhook)].
:In welk Fäll kannst för en ''durativen [[:de:Aspekt (Linguistik)|Aspekt]]'' blangen ''dat Arbeiden'' ok ''bi to arbeiden'' bruken: ''Ich bin am Arbeiten'' -> ''Ik bün bi to arbeiden'' (ik arbeid jüst un dat schall woll ok noch wat länger duern, bet ik trech bün).
:Wat seggt dien native speaker denn, worüm dat verkehrt is. Wat kann'n dor ans seggen, wenn dat Gerundium nich geiht? Un woneem kummt he von af? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:20, 21. Mär 2013 (CET)
:: 1. He seggt man blots: dat gifft dat nich in plattdüütsch; kummt ut Buxthu. Ick drop em bald sülvst und warrt em frogen.
:: 2. Nu heff ick dat ok in'n Sass funnen: bi dat Lemma «am» steiht ''He is bi't Schrieven''.
:: 3. ''Ich bin am Arbeiten'' harr ick nie nich öbersett mit ''Ik bün bi to arbeiden''. Ick harr seggt: ''Ik bün an'n arbeiden''; viellicht noch ''Ik bün dorbi, to arbeiden''
:: 4. Sass : bi dat Lemma «am» steiht obers ok ''He is bi to schrieven''. Man lihrnt nie ut. --[[Bruker:Knabbe|Knabbe]] [[Bruker Diskuschoon:Knabbe|✍]] 14:51, 26. Mär 2013 (CET)
== Fehler bei Wiktionary - Dringend ==
Moin Slomox. Ich habe ein "interessantes" Phänomen, so als wenn der Befehl <nowiki>#ifeq:</nowiki> nicht mehr funktionieren würde. Beispiel: http://nds.wiktionary.org/wiki/Dschibuti Geändert wurde von mir an den entsprechenden Vorlagen in den letzten Tagen nichts. Es kann auch nichts mit der Übersetzung von Citation und Documentation in der .js zu tun haben, weil der Fehler erst später aufgetreten ist, also alles noch nach deiner Änderung zunächst noch normal lief; ich kann zwar nicht genau sagen, seit wann dieser Fehler auftritt, aber ich habe gesehen, dass du die Übersetzung geändert hattest und zumindest einige Zeit danach trat der Fehler noch nicht auf; dies kann ich definitiv sagen. Seit wann es ihn genau gibt, weiß ich allerdings nicht. Ich vermute aber, dass beim Wikisystem etwas geändert wurde, wovon ich aber als Nichtadmin keine Informationen erhalten habe. Kannst du bitte einmal nachsehen, ob du herausfindest, woran es liegt. Es dürften eine Vielzahl von Artikeln betroffen sein.
Noch zu dem Fehler: In der Vorlage gibt es eine Befehlszeile, der dafür sorgt, dass in dem Fall, dass bei GESLECHT und MEHRTALL als Variable TEXT stehen bleibt, keine Ausgabe erfolgt, während, wenn dort f bzw. die Pluralform angegeben wird, eine Ausgabe des Wertes erfolgt. Die Feststellung, ob etwas auszugeben ist oder nicht wurde mit dem <nowiki>#ifeq:</nowiki>-Befehl realisiert. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 18:30, 31. Mär 2013 (CEST)
Hat sich erledigt, ich habe den Fehler gefunden. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 19:00, 31. Mär 2013 (CEST)
== Spraaknaam Översetten ... ==
Moin Slomox. Über den Befehl #language kann man Sprachnamen aus einer zentralen Datei holen. Leider gibt es Sprachcodes ohne einen entsprechenden Namen, in anderen Fällen habe ich das Problem, dass die Bezeichnungen Englisch sind. Ich habe mich zwar bisher damit beholfen, dass ich eine Vorlage habe, in der dann die plattdüütschen Bezeichnungen stehen, aber die wird langsam übergroß. Kannst du mir sagen, wo ich dies zentral ändern kann, so dass ich die Vorlage Sprachnamen entrümpeln und wieder ihrem eigentlichen Zweck zuführen kann, nämlich spezifische Namen im Bereich der Kategorien und der Übersetzungen bereitzustellen, aber nicht ständig auch noch überhaupt Namen bzw. die plattdüütschen Namen?
Außerdem will ich, dass das hochgestellte (nds-nl) hinter der Übersetzung in allen Wiktionaries unser Wiktionary aufruft. Wo kann ich dies einstellen?
Bei einigen sprachen erscheint überhaupt kein hochgestellter Sprachcode. Kann man dies ändern, es würde mir die Arbeit erheblich erleichtern, denn jetzt muss ich immer in den Artikeln nachschauen, wenn ich ein Wort in diesen Sprachen aufnehmen will. Da sowieso viele dieser Sprachcodes ins Leere laufen, weil ein entsprechendes Wiktionary gar nicht existiert, kommt es auf die paar Sprachen, wo dem ebenfalls der Fall ist, auch nicht mehr an. Wo kann ich dies im Einzelfall ändern, so dass der Sprachcode auf jeden Fall bei den Übersetzungen angezeigt wird, egal, ob ein Wiktionary existiert oder nicht? --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 16:05, 7. Apr. 2013 (CEST)
== Remaining interwikis ==
Hello!
I [[Bruker:EmausBot/Remaining IWs|created]] the list of pages with remaining interwiki. A number is the quantity of them. --[[Bruker:Emaus|Emaus]] [[Bruker Diskuschoon:Emaus|✍]] 07:58, 8. Apr. 2013 (CEST)
* I updated list [[Bruker:EmausBot/Remaining IWs]] and collected pages without Wikidata items: [[Bruker:EmausBot/No Wikidata Items]]. --[[Bruker:Emaus|Emaus]] [[Bruker Diskuschoon:Emaus|✍]] 19:06, 20. Apr. 2013 (CEST)
== bot [[user:Loveless|Loveless]] ==
Hello,
Thanks for the warning ! Unless you have specific needs you'd like me to undertake as a bot owner (automated welcoming, deleted-medias links removal, etc), please feel free to remove the flag now.
[[Bruker:Darkoneko|Darkoneko]] [[Bruker Diskuschoon:Darkoneko|✍]] 13:59, 26. Apr. 2013 (CEST)
:Thank you for your reply! Welcoming is done by [[mw:Extension:NewUserMessage]] and delinking by [[User:CommonsDelinker]] (there are no local files on nds.wp). But if there are other tasks your bot could do or is doing on other wikis I'd be very interested in hearing about them. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:26, 26. Apr. 2013 (CEST)
== [[m:Special:MyLanguage/Single User Login finalisation announcement|Forced user renames coming soon for SUL]] ==
<div class="mw-content-ltr">
Hi, sorry for writing in English. I'm writing to ask you, as a bureaucrat of this wiki, to [//meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-Single+User+Login+finalisation+announcement%2FPersonal+announcement&filter=&action=page translate and review the notification] that will be sent to all users, also on this wiki, who will be forced to change their user name on May 27 and will probably need your help with renames.
You may also want to help with the pages [[m:Rename practices]] and [[m:Global rename policy]].
Thank you, [[m:User:Nemo_bis|Nemo]] 18:55, 3. Mai 2013 (CEST)
</div>
<!-- EdwardsBot 0441 -->
== [[m:Special:MyLanguage/Single User Login finalisation announcement|Forced user renames coming soon for SUL]] ==
<div class="mw-content-ltr">
Hi, sorry for writing in English. I'm writing to ask you, as a bureaucrat of this wiki, to [//meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-Single+User+Login+finalisation+announcement%2FPersonal+announcement&filter=&action=page translate and review the notification] that will be sent to all users, also on this wiki, who will be forced to change their user name on May 27 and will probably need your help with renames.
You may also want to help with the pages [[m:Rename practices]] and [[m:Global rename policy]].
Thank you, [[m:User:Nemo_bis|Nemo]] 18:55, 3. Mai 2013 (CEST)
</div>
<!-- EdwardsBot 0441 -->
== [[m:Special:MyLanguage/Single User Login finalisation announcement|Forced user renames coming soon for SUL]] ==
<div class="mw-content-ltr">
Hi, sorry for writing in English. I'm writing to ask you, as a bureaucrat of this wiki, to [//meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-Single+User+Login+finalisation+announcement%2FPersonal+announcement&filter=&action=page translate and review the notification] that will be sent to all users, also on this wiki, who will be forced to change their user name on May 27 and will probably need your help with renames.
You may also want to help with the pages [[m:Rename practices]] and [[m:Global rename policy]].
Thank you, [[m:User:Nemo_bis|Nemo]] 18:55, 3. Mai 2013 (CEST)
</div>
<!-- EdwardsBot 0441 -->
== nds wiktionary ==
Moi SLomox,
I'j kent mi'j wellicht neet, maor ik bun nen gebruker en moderator op nds-nl wikipedia. No bun ik ok maol gaon kieken op de nds wiktionary, en kwam daor nogal nen kraom teggen. Ik hebbe wat gedachten derneer ezat op [http://nds.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Teestuuv#Zieden_kapot.2C_en_ho_no_wieter.3F]. Wellicht kö'j maol kieken en owwe gedachten derovver laoten zeen. (En a'j der toch bunt ok wat zieden oet de kategorie:loeschen vortsmieten :-) ) Goodgaon, [[Bruker:Droadnaegel|Droadnaegel]] [[Bruker Diskuschoon:Droadnaegel|✍]] 23:33, 4. Jun. 2013 (CEST)
== bot-vlagge op nds wikt ==
Moi Slomox,
Ik bun de letste tied nog wal aktiev ewest op nds wiktionary, onder meer met mien bot [http://nds.wiktionary.org/wiki/Bruker:NaegelBot NaegelBot]. Ik do veural wat struktuur anbrengen, en eendudigheid. Ik begriep dat daordeur de "toletzt ännert" zieden wal volloopt, dus wellicht is ne bot-vlagge better. Ik hebbe al ne bot-vlagge op nds-wiki, kön i'j mi'j dee ok op nds-wikt gevven, of mot ik daorveur argens aanders waen? Goodgaon, [[Bruker:Droadnaegel|Droadnaegel]] [[Bruker Diskuschoon:Droadnaegel|✍]] 00:35, 22. Jun. 2013 (CEST)
:Ik heff op Wiktionary nich de Rechten, üm Brukerrechten to ännern. Op nds.wp bün ik Bürokraat, op nds.wikt aver blots Admin, dat reckt nich.
:Du kannst di de Bot-Flagg aver op [[meta:Steward requests/Bot status]] halen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:04, 24. Jun. 2013 (CEST)
::Ok, dankensweerd veur t antwoord. Veur ne bot-vlagge op meta mot der konsensus waen in the local community. Ik heb wal wat op de Teestuuv op wikt ezet, maor daor reageert gin mense. Ik bun zowiezo den enigen den daor de letste weken wat edaone hef, dus veur no gao'k maor gewoon zo wieter. As der dan ene bezwaor hef tegen bot-wark, kan ik altied nog de vlagge vraogen. [[Bruker:Droadnaegel|Droadnaegel]] [[Bruker Diskuschoon:Droadnaegel|✍]] 00:14, 30. Jun. 2013 (CEST)
P.S. Ik hebbe aoverigens wat op Ik bruuk Hulp ovver nds-grammatika derbi'j ezet.
== Plattmakers ==
Moin Slomox,
wo du jüst hier togang büst, wull ik mol fragen, wat mit de Plattmakers-Websteed los is. De kann ich nich mehr opropen: "Diese Präsenz ist leider nicht verfügbar.". --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 09:29, 22. Jul. 2013 (CEST)
:Dat geiht mi ok nich anners...--[[Bruker:Bolingbroke|Bolingbroke]] [[Bruker Diskuschoon:Bolingbroke|✍]] 12:33, 22. Jul. 2013 (CEST)
::Dat hetten beten Malesch mit'n Server geven. De Websteed löppt wedder, aver de Datenstand is nich ganz de aktuellste. Dat schall sik de nächsten Daag denn wedder ännern, denn is wedder allens bi de Reeg. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:56, 30. Jul. 2013 (CEST)
{{like}} --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 11:45, 30. Jul. 2013 (CEST)
== Darkicebot ==
Could you please remove the bot flag from my bot, [[User:Darkicebot]]? It will not be active. Thanks, [[Bruker:Razorflame|Razorflame]] [[Bruker Diskuschoon:Razorflame|✍]] 03:28, 25. Jul. 2013 (CEST)
== Artikel van' Maand ==
Kannst Du de för Oktober noch lesbor maken?[[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 17:03, 2. Okt 2013 (CEST) Bi mi up den Rekner sünd blots root Lenken.
== Wiktionary ==
Hallo Slomox, sprichst du auch JavaScript, ich habe da ein Problem, dass meine Programmierkenntisse in JavaScript eindeutig übersteigt. [https://nds.wiktionary.org/wiki/Bruker_Diskuschoon:Joachim_Mos Antwort bitte dort] --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 17:25, 9. Okt 2013 (CEST)
:Kiek mol in dinne Diskussion im Wöörbook --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 18:26, 10. Okt 2013 (CEST)
== Low German help needed ==
Hello Slomox,
I'm contacting you because we need some Low Saxon translators to help with the deployment of the new [[:mw:Wikipedia:VisualEditor]] on nds.wikipedia. It is important that we get the [https://www.mediawiki.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-Help%3AVisualEditor%2FUser+guide&language=nds&filter=!translated&action=translate User Guide] and the [https://translatewiki.net/w/i.php?title=Special:Translate&language=nds&group=ext-visualeditor&filter=!translated&action=translate User Interface] translated before VisualEditor is deployed to users here. To translate the User Interface, you need to [https://translatewiki.net/w/i.php?title=Special:UserLogin&returnto=Special%3AFirstSteps&type=signup start an account at translatewiki.net]. Translating the User Guide and other documentation happens at Mediawiki.org (your regular username and password work there), and then translated materials need to be copied over to nds.wikipedia.org at the appropriate page names.
More information on the translating work is available at MediaWiki: [[:mw:VisualEditor/TranslationCentral|Translation Central]]. If you are able to help in any way, or if you have other questions or comments, please either reply here or send e-mail to me. Thanks for your time, [[Bruker:Whatamidoing (WMF)|Whatamidoing (WMF)]] [[Bruker Diskuschoon:Whatamidoing (WMF)|✍]] 19:36, 21. Nov. 2013 (CET)
== Request for username change : Hosiryuhosi -> Rxy ==
Hello. Could you please change my username?
* Current username: [[User:Hosiryuhosi|Hosiryuhosi]]
* Target username: [[User:Rxy|Rxy]]
* Reason: I want to change my current username to short username at WMF wikis globally. Note: Global account "[[Special:CentralAuth/Rxy|Rxy]]" is my account ([[w:ja:Special:PermaLink/41067254|confirm]]). I'm sorry for request to here. I can't find request page. Thanks. --[[Bruker:Hosiryuhosi|Hosiryuhosi]] [[Bruker Diskuschoon:Hosiryuhosi|✍]] 17:59, 8. Mär 2014 (CET)
:Done. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:49, 18. Mär 2014 (CET)
== Zedler-Shortlist ==
[https://nds.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Ik_bruuk_H%C3%BClp#Gl.C3.BCckwunsch:_Zedler-Shortlist Hier] gifft dat en Diskusschoon, bi de du mol rinkieken schüllst… --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 19:54, 1. Apr. 2014 (CEST)
:Moin Slomox, ich habe die Stähle jetzt auf den Weg zum Forsthaus in die Wingst gesendet, da geht mein Koffer hin, weil ich da von Mittwoch bis Sonntag ein Fotoworkshop habe. Was mache ich jetzt mit der Stähle. Tschüß --[[Bruker:Raboe001|Ra Boe]] <sub> [[Bruker_Diskuschoon:Raboe001|'''Klönsnack?''']]</sub> 21:45, 25. Mai 2014 (CEST)
== Kiek mal up mien Diskussionssiet ==
Statement erwünscht (letzt Afsatz). [[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 20:14, 3. Jun. 2014 (CEST)
== Indelen vun Dialekten in de Nedderlannen un Flannern ==
Moin Slomox,
op diene Bruukersiet hebb ick een ene PDF-Datei mit Afstänn vun Mundoorden sehn. Woans schöölt se indeelt warrn?
Vele Gröten
[[Bruker:Sarcelles|Sarcelles]] [[Bruker Diskuschoon:Sarcelles|✍]] 18:20, 16. Jun. 2014 (CEST)
== Wiktionary ==
Hallo Slomox, beim Wiktionary gibt es ein Problem und ich hoffe, du kannst bei der Lösung helfen. Wenn du bspw. in die Datei: https://nds.wiktionary.org/wiki/Water und zwar dort in die Übersetzungen ziemlich weit unten hinein siehst, steht da nur noch "Skriptfehler" weil laut Meldung: "Die Zeit zum Ausführen von Skripten vorgesehene Zeit ist abgelaufen." Das ist also wohl ein Problem der Programmierung des Rechners, auf dem das nds.Wiktionary liegt. Ich weiß aber nicht, auf welchem Rechner es liegt und welche Leute zuständig sind. Wir brauchen den hohen Moduleinsatz, um überhaupt mit wenigen Leuten etwas machen zu können. Wir können unter anderem so durch eine kleine Änderung im Modul viele Artikel und häufiger auch an vielen Stellen im Artikel auf einmal ändern, was bspw. wichtig ist, wenn in der Bezeichnung für eine Sprache ein Rechtschreibfehler ist. Insoweit muss für uns zwingend die Zeit für die Ausführung von Skripten erhöht werden, ich würde einmal vorsorglich sagen, mindestens die 4-fache Zeit, weil noch mehr in Module verlagert werden muss, zudem sind die Artikel häufig rudimentär, wenn man sie erweitert, bspw. durch die Etymologie, kommt noch mehr Zeit dazu, in welcher Module bearbeitet werden. Kurz und gut, an wen kann ich mich wenden? Und habe ich deine Unterstützung, wenn die versuchen, sich zu weigern, unseren Seiten mehr Rechenzeit hinsichtlich der Module einzuräumen? Antwort bitte in meiner [https://nds.wiktionary.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Joachim_Mos Brukerdiskussion im Wiktionary]. Grüße --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 15:57, 8. Jul. 2014 (CEST)
== [[User:JhsBot]] ==
Hi, could you please remove bot status from my bot [[User:JhsBot|JhsBot]]? I only used it for interwiki on this wiki, and since we now have Wikidata, the bot is obsolete. Thanks in advance! [[Bruker:Jon Harald Søby|Jon Harald Søby]] [[Bruker Diskuschoon:Jon Harald Søby|✍]] 16:56, 17. Aug. 2014 (CEST)
:Done. Thank you for the work you and your bot have done! --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:22, 18. Aug. 2014 (CEST)
== An important message about renaming users ==
<div class="mw-content-ltr">
Dear Slomox,
''My aplogies for writing in English. Please translate or have this translated for you if it will help.''
I am cross-posting this message to many places to make sure everyone who is a Wikimedia Foundation project bureaucrat receives a copy. If you are a bureaucrat on more than one wiki, you will receive this message on each wiki where you are a bureaucrat.
As you may have seen, work to perform the Wikimedia cluster-wide [[mw:SUL finalisation|single-user login finalisation]] (SUL finalisation) is taking place. This may potentially effect your work as a local bureaucrat, so please read this message carefully.
Why is this happening? As currently stated at [[m:Global rename policy|the global rename policy]], a global account is a name linked to a single user across all Wikimedia wikis, with local accounts unified into a global collection. Previously, the only way to rename a unified user was to individually rename every local account. This was an extremely difficult and time-consuming task, both for stewards and for the users who had to initiate discussions with local bureaucrats (who perform local renames to date) on every wiki with available bureaucrats. The process took a very long time, since it's difficult to coordinate crosswiki renames among the projects and bureaucrats involved in individual projects.
The SUL finalisation will be taking place in stages, and one of the first stages will be to turn off Special:RenameUser locally. This needs to be done as soon as possible, on advice and input from Stewards and engineers for the project, so that no more accounts that are unified globally are broken by a local rename to usurp the global account name. Once this is done, the process of global name unification can begin. The date that has been chosen to turn off local renaming and shift over to entirely global renaming is 15 September 2014, or three weeks time from now. In place of local renames is a new tool, hosted on Meta, that allows for global renames on all wikis where the name is not registered will be deployed.
Your help is greatly needed during this process and going forward in the future if, as a bureaucrat, renaming users is something that you do or have an interest in participating in. The Wikimedia Stewards have set up, and are in charge of, a new community usergroup on Meta in order to share knowledge and work together on renaming accounts globally, called [[m:Global renamers|Global renamers]]. Stewards are in the process of creating documentation to help global renamers to get used to and learn more about global accounts and tools and Meta in general as well as the application format. As transparency is a valuable thing in our movement, the Stewards would like to have at least a brief public application period. If you are an experienced renamer as a local bureaucrat, the process of becoming a part of this group could take as little as 24 hours to complete. You, as a bureaucrat, should be able to apply for the global renamer right on Meta by the [[m:SRGP|requests for global permissions]] page on 1 September, a week from now.
In the meantime please update your local page where users request renames to reflect this move to global renaming, and if there is a rename request and the user has edited more than one wiki with the name, please send them to [[:m:SRUC|the request page for a global rename]].
Stewards greatly appreciate the trust local communities have in you and want to make this transition as easy as possible so that the two groups can start working together to ensure everyone has a unique login identity across Wikimedia projects. Completing this project will allow for long-desired universal tools like a global watchlist, global notifications and many, many more features to make work easier.
If you have any questions, comments or concerns about the SUL finalisation, read over the [[m:SUL|Help:Unified login]] page on Meta and leave a note on the talk page there, or on the talk page for [[m:Talk:Global renamers|global renamers]]. You can also contact me on [[m:User talk:Keegan (WMF)|my talk page on meta]] if you would like. I'm working as a bridge between Wikimedia Foundation Engineering and Product Development, Wikimedia Stewards, and you to assure that SUL finalisation goes as smoothly as possible; this is a community-driven process and I encourage you to work with the Stewards for our communities.
Thank you for your time.
-- [[m:User:Keegan (WMF)|Keegan (WMF)]] [[m:User talk:Keegan (WMF)|talk]] 20:24, 25. Aug. 2014 (CEST)
<small>--This message was sent using [[m:MassMessage|MassMessage]]. Was there an error? [[m:Talk:MassMessage|Report it!]]</small>
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Keegan (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter http://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Keegan_(WMF)/MassMessage/Crats&oldid=9637985 -->
== Ne’e Artiekels vun Sarcelles ==
Moin Slomox,
Sarcelles is in letzte Tiet wedder dorbi ne’e Artikels intostellen. Mien Ansicht na sünd dat keen Artikels. Aver mit Spraken weetst Du beter Bescheed. Kiek dor doch mol över. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 00:08, 28. Aug. 2014 (CEST)
: Neeeeeeeee, bloots nich. [[Bruker:HeikoEvermann|HeikoEvermann]] [[Bruker Diskuschoon:HeikoEvermann|✍]] 13:28, 28. Aug. 2014 (CEST)
::Woans schöölt ick denn Artikel över oostpreußische Plattvarianten schrieven?[[Bruker:Sarcelles|Sarcelles]] [[Bruker Diskuschoon:Sarcelles|✍]] 08:11, 29. Aug. 2014 (CEST)
:::De Diskusschoon harrn wi al mol vör en poor Johren… Op [[Diskuschoon:Mundart des Kürzungsgebiets]] heff ik al Bedenken opschreven. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 08:25, 29. Aug. 2014 (CEST)
== Mien Adminstatus ==
Slomox, wat meent ji to mien Adminstatus? Bruukt ji dat, dat ik dat ok hebb. [[Bruker:HeikoEvermann|HeikoEvermann]] [[Bruker Diskuschoon:HeikoEvermann|✍]] 13:27, 28. Aug. 2014 (CEST)
: Kann ick nix to seggen, aber mui, dat dat Di noch gifft. [[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 18:49, 28. Aug. 2014 (CEST)
:Wenn du Admin blieven wullt, denn heff ik dor keen Problem mit. Mi is dat recht. Wenn du dien Rechten nich insetten deist, denn "bruukt" wi dat nich. Wenn dat för di aver in Fraag kummt, dat du in Tokumst dien Rechten noch wedder insetten wullt, denn kannst du de Rechten mientwegen geern behollen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:20, 29. Aug. 2014 (CEST)
:: Ik glööv, dat ik eerst mal nix för de plattdüütsche Wikipedia doon kann. Dat gifft en groten Barg annere Saken, de ik to doon hebb. Ik glööv, dat is beter, wenn Du den Adminstatus eerst mal rutnimmst. Vor allem: Ik hebb keen Lust, mit de Stewards doröver to diskuteren, so dat ik ok noch nawiesen schall, dat ik den Status noch bruken dei. Dat is nich mien Oort. [[Bruker:HeikoEvermann|HeikoEvermann]] [[Bruker Diskuschoon:HeikoEvermann|✍]] 21:57, 13. Sep. 2014 (CEST)
:::(I do not speak nds, so I apologize for using English). Bureaucrats cannot remove the administrator flag. I can do it as a steward; do you want me to remove the flag? Alternatively, you can go to [[m:SRP]] and request removal. You can also choose to keep the flag, if you are going to remain active. --'''[[User:Rschen7754|Rs]][[User talk:Rschen7754|chen]][[Special:Contributions/Rschen7754|7754]]''' 19:59, 11. Okt 2014 (CEST)
::::After two weeks with no response, I will leave HeikoEvermann's admin flag, but the community can still have a discussion about his adminship if desired, or HeikoEvermann can choose to resign. --'''[[User:Rschen7754|Rs]][[User talk:Rschen7754|chen]][[Special:Contributions/Rschen7754|7754]]''' 03:46, 23. Okt 2014 (CEST)
:::::Was the question ''do you want me to remove the flag?'' directed at me or at HeikoEvermann?
:::::In his comment above HeikoEvermann said, that he is not able to contribute much to nds.wp as he is occupied with other projects. He said that he does not want to start debates with anybody about whether he needs admin rights. It would be a hard case for him to prove this need. And he said it would be okay with him if his flag is removed under these circumstances.
:::::My own opinion: I do not see any harm either way. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:34, 23. Okt 2014 (CEST)
== Düdenbüttel/Diskussion ==
Slomox, kiek doch mool hier:
[[de:Diskussion:Düdenbüttel]]
: [[Bruker:Knabbe|Knabbe]] [[Bruker Diskuschoon:Knabbe|✍]] 19:51, 8. Sep. 2014 (CEST)
== Mi fehlt dat Woort ==
Moi Slomox,
As veel-schriever van Plattduuts, heb i'j hier n mening ovver?
[[Wikipedia:Mi_fehlt_dat_Woort#Wat_is_dat_meertal_van_V.C3.B6rlaag:_V.C3.B6rlagen_of_V.C3.B6rl.C3.A4.C3.A4g.2C_of_beide.2C_ofhankelik_van_regio.3F]]
[[Bruker:Droadnaegel|Droadnaegel]] [[Bruker Diskuschoon:Droadnaegel|✍]] 00:52, 20. Dez 2014 (CET)
== Sneekieker vun’n Maand ==
[[File:Galanthus nivalis close-up aka.jpg|thumb|right|Sneekieker]]
Hallo Slomox.
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem 10jährigen Wikipedia-Jubiläum. Dafür bekommst Du von mir den [[:als:Benutzer:Holder/Blume|Sneekieker vun’n Maand]].
LG, --[[Bruker:Holder|Holder]] [[Bruker Diskuschoon:Holder|✍]] 07:22, 10. Jan. 2015 (CET)
:Besten Dank, Holder! :) --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:34, 12. Jan. 2015 (CET)
== Vun mien Diskuschoon överdragen ==
Moin Slomox,
Du Anfraag is op mien Diskuschooonssiet lannt. Ik denk, dat is bi di beter ünnerbröcht… --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 10:18, 22. Feb. 2015 (CET)
----
<nowiki>==</nowiki> Please unblock [[User:Dexbot]] <nowiki>==</nowiki>
Hello, if it's possible, please unblcok [[User:Dexbot]] I ran interwiki bot a very long time ago and I won't run it in nds.wp anymore (since Wikidata can handle interwikis). Thank you [[Bruker:Ladsgroup|Ladsgroup]] [[Bruker Diskuschoon:Ladsgroup|✍]] 14:49, 21. Feb. 2015 (CET)
:@[[Bruker:Ladsgroup|Ladsgroup]]: Daan/Done.
:@Iwoelbern: Dat harrst du ok doon kunnt. Dat Recht musst du doch ok hebben, oder? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:02, 23. Feb. 2015 (CET)
:: Heff ik? Ik heff mit Bots nie wat mit to kriegen hat. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 08:23, 23. Feb. 2015 (CET)
:::Botrechten kannst du nich setten oder wegnehmen. Aver in dissen Fall weer dat en eenfache Sperr un dat is bi Bots nix anners as bi normale Brukers. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:35, 23. Feb. 2015 (CET)
::::Ach so… So wiet heff ik gor nich dacht. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 09:58, 23. Feb. 2015 (CET)
== (Land)kreis Horborg ==
Moin,
Ich bin schon länger bzgl. der Trennung von [[Kreis Horborg]] und [[Landkreis Horborg]] verwirrt. Es ist glaube ich ziemlich gut abgesichert, dass es in Preußen anfangs nur "Kreise" gab und die gleichnamige Städte "Stadtkreise" hiessen. "Landkreis" hat sich dann quasi eingebürgert, aber offziell gabs die am Anfang nicht. Warum es aber zwei Lemmas geben soll war mir nicht klar. Habe jetzt einen Hinweis gefunden, dass die 1939 (Nicht-Stadt-)Kreise zu Landkreisen umgenannt wurden. [http://www.territorial.de/hannover/harburg/landkrs.htm]
Daher würde ich das eingentlich als eine Entität sehen wie einfach den Namen wechselte. Oder siehts Du das anders? Grüße --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 08:20, 17. Mär 2015 (CET)
:Das ist in der Tat kompliziert und ein ähnlicher Fall wie in der Unterscheidung zwischen Gemeinde und Hauptort der Gemeinde. Bis 1885 war die preußische Provinz Hannover eingeteilt in Ämter. Aus den Ämtern Harburg und Tostedt wurde 1885 der Kreis Harburg gebildet. Aus dem Amt Winsen wurde der Kreis Winsen. Kreis Harburg und Kreis Winsen wurden 1932 vereinigt. Der vereinigte (jetzt knapp doppelt so große) Kreis hieß wiederum Kreis Harburg. 1939 wurden die Bezeichnungen der Verwaltungseinheiten im Deutschen Reich vereinheitlicht. Daher wurde aus dem Kreis Harburg der Landkreis Harburg (ohne dass sich dabei irgend etwas sonst geändert hätte). Der Artikel [[Kreis Horborg]] handelt also von dem kleineren Kreis, der bis 1932 bestand und Winsen nicht mit umfasste (dieses Gebiet wird vom Artikel [[Kreis Winsen]] behandelt). Der Artikel [[Landkreis Horborg]] behandelt den vereinigten Kreis nach 1932. Die Wahl der Lemmata [[Kreis Horborg]] bzw. [[Landkreis Horborg]] ist also nicht ganz konsequent, da der "Landkreis Harburg" in den ersten sieben Jahren seines Bestehens offiziell ebenfalls "Kreis Harburg" hieß.
:Es ist manchmal sehr schwer zu entscheiden, ab wann eine Entität durch Veränderung nicht mehr dieselbe Entität ist. Das ist das Paradoxon vom [[:de:Schiff des Theseus|Schiff des Theseus]]. Nach meiner Beobachtung tendieren Menschen dazu, die Entität als identisch zu sehen, wenn der Name erhalten bleibt (aus Gnarrenburg und elf anderen Gemeinden wird die Gemeinde Gnarrenburg -> die selbe Entität, auch wenn in Gnarrenburg nur ein Drittel der Einwohner der neuen Gemeinde stellt), aber nicht, wenn der Name sich ändert (aus Langen und Bederkesa wird die Gemeinde Geestland -> nicht die selbe Entität, Langen stellt hier 60 % der Einwohner).
:Ist Harburg-Wilhelmsburg (1927-1937) identisch zu Harburg (bis 1927)? Und zum Bezirk Harburg (nach 1937)?
:Ich habe bisher noch keine Herangehensweise gefunden, die widerspruchslos und zweifelsfallsfrei funktionieren würde. Es gibt immer Argumente, dass man es anders machen könnte. Ich bevorzuge es gegenwärtig, Verwaltungsgebiete als zwei Artikel anzulegen, wenn sich deren Gebiet in großem Maßstab geändert hat, unabhängig davon, ob sich der Name auch geändert hat oder nicht. Als Zäsuren sind hier im meinem Bearbeitungsgebiet vor allem die Verwaltungsreformen 1852, 1859, 1885, 1932 und 1972/1974/1977 zu nennen. Bei den kleineren Reformen der 1920er und 1930er Jahre dagegen habe ich in der Regel für die aufnehmenden Gemeinden Identität vor und nach der Übernahme angenommen, da damals ausschließlich sehr kleine Gemeinden großen Gemeinden angeschlossen wurden. Außerdem gibt die Quellenlage es auch nicht anders her, weil die damaligen Zusammenlegungen kaum online recherchierbar sind. Für die Verwaltungsreformen vor 1852 gehe ich den pragmatischen Weg: je nachdem, ob die Quellenlage genug für zwei Artikel hergibt, zwei Artikel, sonst einer. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:16, 17. Mär 2015 (CET)
::Komplexes Gebiet, danke für die ausführliche Darstellung. Sachlage war mir weitgehen klar, Argumentation kann ich fast folgen, aber sollte dann der Kreis Horborg nicht auch klar als Kreis Horborg 1932 enden und nicht plötzlich Landkreis Horborg heissen, denn das ist er ja erst ab 1939? Etwas konsequenter wäre es das Lemma "Landkreis Harburg" eingangs im Arktikel als "Kreis Horborg" zu benennen und die Umbenennung von 1939 dort aufzuführen, oder? --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 10:23, 17. Mär 2015 (CET)
:::Ich habe das in den Artikeln jetzt konsequenter umgesetzt. Ich hoffe, dass mir das einigermaßen gelungen ist. Es ist schwer, das so zu schreiben, dass es jemandem, der sich niemals mit Verwaltungsgeschichte befasst hat, klar wird, ohne ausschweifend zu werden. Im Artikel [[Landkreis Horborg]] habe ich jetzt einen Absatz zur Umbenennung untergebracht. Ich hatte entsprechende Abschnitte schon in die meisten Landkreisartikel eingebracht, aber Harburg war mir wohl durch die Lappen gegangen. Das Thema gleich eingangs im Artikel zu bringen, halte ich für zu viel. Es handelt sich ja nur um eine nomenklatorische Feinheit, die lediglich sieben lang vergangene Jahre betrifft. Für die meisten Menschen sind "Kreis" und "Landkreis" ja quasi Synonyme und das in der Einleitung darzulegen, verwirrt meines Erachtens mehr als dass es aufklärt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:48, 17. Mär 2015 (CET)
::::Cool, habe [[:de:Landkreis Harburg#Geschichte|Landkreis Harburg]] entsprechend angepasst ... ist dort etwas verschwurbelt, aber nunja zumindest jetzt mit NDS konsistent, auch wenn es dort kein [[:de:Kreis Harburg|Kreis Harburg]] Lemma gibt.--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 10:58, 17. Mär 2015 (CET)
== Link FA ==
Hi. Ladsgroup has a bot to clean Link FA links and ensure that everything is in Wikidata. Check [[Vörlaag Diskuschoon:Link FA]]. So, please if you agree contact Ladsgroup of me so that we can clean the old links and get this task done. Thanks, [[Bruker:Magioladitis|Magioladitis]] [[Bruker Diskuschoon:Magioladitis|✍]] 00:29, 5. Mai 2015 (CEST)
:If you have a bot for this task feel free to proceed. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 00:41, 5. Mai 2015 (CEST)
Thanks. Please delete Link FA too so that we finish this task. Thanks again, [[Bruker:Magioladitis|Magioladitis]] [[Bruker Diskuschoon:Magioladitis|✍]] 13:59, 6. Mai 2015 (CEST)
== Vörlaag:BAM ==
Moin, ik heff op mien Diskusschoon en Henwies op en Vörlaag kregen, de för uns intressant wesen künn. Kiek mol ünner [[Bruker_Diskuschoon:Iwoelbern#Vorlagenwartung]]. Ik heff nich recht Tiet un Lust dorför. Villicht wull du di dat mol ankieken. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 18:45, 21. Jul. 2015 (CEST)
== Deutsche Biographie ==
Hi Slomox, Kompliment, einen Artikel über [[Johannes Mellinger]] gibt es nicht mal in der deutschsprachigen Wikipedia. Habe ich [[:de:Deutsche Biographie]] mit "[[Düütsche Biografie]]" richtig übersetzt?[https://nds.wikipedia.org/w/index.php?title=Johannes_Mellinger&type=revision&diff=744345&oldid=724781] Eventuell ist die [[:de:Vorlage:Deutsche Biographie]] für die Wikipedia "op Plattdüütsch" interessant, da die Übernahme (und das Ausfüllen) der Vorlagen für ADB und NDB recht aufwändig ist. Ich kann sie bei Bedarf gerne erstellen. Gruß --[[Bruker:Kolja21|Kolja21]] [[Bruker Diskuschoon:Kolja21|✍]] 00:32, 26. Jul. 2015 (CEST)
:Moin. "Düütsche Biografie" ist richtig. Es wäre nett, wenn du die Vorlage erstellen könntest. Vielen Dank! --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:44, 29. Jul. 2015 (CEST)
:: Mit Vergnügen: [[Vörlaag:Deutsche Biographie]]. Für [[Wikipedia:Wegsmieten#Vörlaag:BAM|die veraltete BAM-Vorlage]] habe ich einen LA gestellt. Gruß --[[Bruker:Kolja21|Kolja21]] [[Bruker Diskuschoon:Kolja21|✍]] 17:19, 29. Jul. 2015 (CEST)
== Raad vs Raa ==
Moin, ich bin dabei die neue Vosshusener Ortsschilder als Grundlage für die Ortnamen zu nehmen. Die Gemeinde bezieht sich nicht auf den "För Platt e.V." Vorschlag, sondern auf den von Reinhard Dzingel ([http://www.dzingel.eu/_downloads/Begruendung.fuer.die.Schreibweise.der.niederdeutschen.Ortsnamen.der.Gemeinde.Neu.Wulmstorf.pdf ''Begründung für die Schreibweise der niederdeutschen Ortsnamen der Gemeinde Neu Wulmstorf, Kreis Harburg''], 31. Oktober 2010).
* Rübke - Rübk
* Neu Wulmstorf - Vosshusen
* Wulmstorf - Wulmsdörp
* Daerstorf - Doasdörp
* Ardestorf - Arsdörp
* Elstorf - Ilsdörp
* Schwiederstorf - Swiersdörp
* Ohlenbüttel - Ömbüddel
* Rade - Raa
* Mienenbüttel - Mienenbüddel
FYI, --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 10:22, 31. Aug. 2015 (CEST)
:Moin Aeroid, wenn die Orte plattdeutsche Ortstafeln haben, gilt natürlich für Wikipedia der Name so wie er auf dem Schild steht. Haben die Orte noch keine plattdeutschen Ortsschilder ist es trotzdem am sinnvollsten, sich nach der Schreibweise zu richten, die vor Ort vorgezogen wird. Insofern habe ich keine Einwände. Wie ist denn die Lage in der Gemeinde Neu Wulmstorf? Welche der Orte haben denn bisher plattdeutsche Ortsschilder? Als ich zuletzt dort durchgekommen bin, hatten die Orte an B3 und B73 noch keine. Bei den Orten abseits der Bundesstraßen weiß ich es nicht. Hat sich da was getan? Gibt es dazu Presseberichte? Fotos wären natürlich auch klasse, falls du dazu die Chance hat! --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:15, 31. Aug. 2015 (CEST)
::siehe [https://www.neu-wulmstorf.de/portal/meldungen/zweisprachige-ortsschilder-in-der-gemeinde-neu-wulmstorf-913001700-20160.html?rubrik=13000007 Zweisprachige Ortsschilder in der Gemeinde Neu Wulmstorf] und [[List vun Öörd mit tweesprakige Oortsschiller Plattdüütsch/Hoochdüütsch]]. Wenn die Sonne wieder rauskommt geh ich mal vor die Tür und mach ein paar Bilder. Bisher habe ich nur das Ilsdörper und Swiersdörper gefunden, aber der Artikel lässt mutmaßen, dass es auch ein Vosshusener und Ömbüddler Schild gibt.
::Soweit habe ich wohl eben alles schon umgezogen. Bei Raa bin ich noch etwas vorsichtig, und warte noch auf die Bestätigung von der Gemeinde. Bachheide scheint Herrn Dzingel wohl durch die Lappen gegangen zu sein, aber auch da habe ich schon nachgefragt. --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 12:45, 31. Aug. 2015 (CEST)
:::So drei Schilder sind abgelichtet und in der Liste hinterlegt. Aber es sind bisher nur ein paar Schilder und das wird nur Stück für Stück ersetzt, wenn jemand das spendet oder es sonstwie notwendig wird.--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 14:55, 31. Aug. 2015 (CEST)
::::Vielen Dank! --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 15:42, 31. Aug. 2015 (CEST)
== Diskussion:Keev ==
Hey,
Kük man bitte hür up de Diskusschoon [[Diskuschoon:Keev]]?
Beduidet Keev Kiefer un auk Kiemen?Steuht upt minnst bi plattmakers.de--[[Bruker:Flaverius|Flaverius]] [[Bruker Diskuschoon:Flaverius|✍]] 09:16, 14. Sep. 2015 (CEST)
== Categories in Commons related to coins of Brunswick-Lüneburg ==
Please refer to my proposal here: [https://commons.wikimedia.org/wiki/User_talk:HReuter/Categories_related_to_coins_of_Brunswick-Lüneburg], as in the past you have contributed to one or more of the categories and/or media concerned.
Any comments welcome (to be left on the above page), thanks, [[Bruker:HReuter|HReuter]] [[Bruker Diskuschoon:HReuter|✍]] 12:11, 25. Okt 2015 (CET)
== Wapen Itzenbüttel/Reindörp ==
Moin,
mag ja seine Richtigkeit haben, aber dein Wappen-Upload zu [[Reindörp]] entspricht dem von [[Itzenbüttel]]. Siehe auch [[:de:Liste der Wappen im Landkreis Harburg#Ortsteile der Stadt Buchholz in der Nordheide]]. --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 01:16, 7. Nov. 2015 (CET)
:Moin Aeroid, du hast Recht.
:Reindorf und Itzenbüttel haben - seitdem im 19. Jahrhundert im Königreich Hannover politische Gemeinden gebildet wurden - stets eine gemeinsame politische Gemeinde gebildet, die den Namen Itzenbüttel trug. Erst am 1. Juli 1972 wurde die politische Gemeinde aufgelöst. Reindorf wurde Teil der Gemeinde Buchholz und Itzenbüttel (sowie der Reindorfer Osterberg) Teil der Gemeinde Jesteburg.
:Die Gemeinde Buchholz präsentiert das Wappen auf seiner Seite zu Reindorf ([https://www.buchholz.de/leben-in-buchholz/buchholzer-ortschaften/reindorf/]) und die Gemeinde Jesteburg präsentiert es auf seiner Seite zu den Wappen in der Samtgemeinde ([http://www.jesteburg.de/portal/seiten/gemeindewappen-7000092-20150.html?naviID=7000132&brotID=7000132&rubrik=7000019]).
:Soweit die Fakten. Vermutlich wurde das Wappen vor der Gemeindereform von 1972 eingeführt und daher war es Identifikationssybol für Bürger beider Ortsteile der ehemaligen Gemeinde. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass sich beide Ortsteile auf die Wappentradition berufen. Ob das juristisch so korrekt ist, ist eine andere Frage. Da bin ich Laie. Eventuell muss man in die damaligen Originaldokumente gucken, wer zum Rechtsnachfolger der ehemaligen Gemeinde Itzenbüttel bestimmt wurde. Da die Gemeindereform nicht freiwillig war, sondern gesetzlich verordnet, vermute ich, dass der Rechtsnachfolger im ''Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden im Raum Harburg'' vom 27. Juni 1972 definiert sein müsste. Vielleicht gibt es da aber auch noch andere Rechtsnormen, die greifen.
:Im Endeffekt: Ich kann die Wappengleichheit nachvollziehen, aber nicht sagen, ob sie formal tatsächlich besteht. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:31, 9. Nov. 2015 (CET)
::Nachvollziehbar. Der Gesetztestext liegt mir vor und er ist prinzipiell nur die Auflistung der Gebietsänderungen. Er enthält keine Hinweise zur Rechtsnachfolge sondern nur ganz knappe Hinweise, dass die Gemeinden den Übergang binnen zwei Jahren zu regeln haben und sonst der Landtag entscheidet. Bzgl. Reindorfs regeln §7 und §8 die Aufteilung Itzenbüttels zwischen Jesteburg und Buchholz in Form einer umfangreichen Eingliderungsliste der Flurstückliste als OT Reindorf in die Stadt Buchholz und dem verbleibenden Teil Itzenbüttels in Jesteburg. Wer das rechtlich weiter klären möchte müsste dann wohl mal die Verträge zwischen Buchholz und Jesteburg aus den Jahren 1972-1974 anschauen. Aber ich vermute mal, dass die Wappen der OTs einfach nicht weiter beachtet wurden und die Satzungen einfach ihre Wirkungen verloren haben. Als rechtlich verankerte Wappen wird man vermutlich heute hierzu wohl nur noch das Jestebuger und Buchholzer Wappen finden. Aber ich bin da auch kein Experte. --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 18:38, 9. Nov. 2015 (CET)
:::Wenn du bereit bist, mir eine Kopie/Scan oder entsprechendes zuzuschicken, würde ich mich sehr freuen, wenn du mir das Gesetz per E-Mail zukommen lassen könntest. Hast du nur Raum Harburg oder auch noch andere? (Mein Gebiet umfasst Raum Harburg, Raum Lüneburg, Raum Cuxhaven / Land Hadeln / Stade, Raum Osterholz/Wesermünde, Raum Rotenburg, Raum Bremervörde, Raum Verden und Raum Soltau/Fallingbostel.)
:::Ich habe vor einiger Zeit [http://www.buchholz-steinbeck.de/Wappenentwuerfe.htm hier] (Wappen von Steinbeck-Meilsen) gelesen, dass Ortschaften in der älteren Version der Niedersächsischen Gemeindeordnung keine neuen Wappen einführen durften, aber berechtigt waren, vor der Gemeindereform der 1970er Jahre eingeführte Wappen weiter zu führen. Die NGO von 2005 hat auch neue Wappen wieder erlaubt, denn in dem Jahr hat Steinbeck-Meilsen seins bekommen. Seit 2011 wiederum gilt statt der NGO das Niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz. Aber weder in der NGO noch im NKomVG werden explizit Wappen von Ortschaften erwähnt.
:::Es scheint also eine Rechtsgrundlage für Wappen von Ortschaften zu geben. Wie diese konkret aussieht, weiß ich aber nicht.
:::Das einzig sinnvolle, um die Frage zu beantworten, ist, in der Gemeindeverwaltung in Jesteburg und Buchholz direkt anzufragen. Hast du Lust oder soll ich? ;-) --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:20, 10. Nov. 2015 (CET)
::::Mach ruhig, wenn es dich drängt ;-) ... Ich hätte gedacht das wird dann schon jemand finden und begründet ändern. Neben der Harburger liegt mir noch die Neugliederung der Gemeinden im Raum Cuxhaven / Land Hadeln / Stade vor. Ich OCR die mal. Wo ist 'ne gute Ablage? Am besten 'n Wiki zum korrigieren der OCR-Fehler.--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 11:38, 10. Nov. 2015 (CET)
:::::Dann werde ich mal mein Glück mit einer Mail versuchen.
:::::Wenn die OCR-Fehler korrigiert werden sollen, dann müsste der Text auf de.Wikisource eingestellt werden. Da wäre dann [[:wikisource:de:Wikisource:Gesetze|Wikisource:Gesetze]] zu beachten. Wenn man sich diesen Regeln nicht unterwerfen will, dann kann man den Rohscan natürlich unabhängig davon auf Commons hochladen. Gemeinfrei sind Gesetzestexte ja immer, insofern ist das kein Problem. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:47, 10. Nov. 2015 (CET)
::::::Hier: [[Bruker:Aeroid/LK Stade NI GVBL 1972 0305 0308|Stade NI GVBL 1972]], [[Bruker:Aeroid/Harburg NI GVBL 1972 0320 0322|Harburg NI GVBL 1972]]. Ich hab's schnell mal überarbeitet, wenn du noch Fehler findest oder Fragen hast, einfach dort korrigieren/diskutieren. --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 12:55, 10. Nov. 2015 (CET)
== Wikidata Listen ==
Nochmal Moin,
habe eben mal die Vorlagen für Wikidata Listen von DE rüberkopiert und nicht wirklich gedacht dass es so einfach ist. Aber zumindest die manuelle Aktualisierung funktioniert. Mal sehen ob der Bot hier auch vorbei kommt, oder ob das noch irgendwo anders eingerichtet werden muss. Ich nutze die WD-Listen viel zum Abgleich von Daten. Siehe [[Bruker:Aeroid/Liste der Orte in Neu Wulmstorf|Liste der Orte in Neu Wulmstorf]] oder [[:de:Benutzer:Aeroid/Niedersachsen-Administrative Objekte|Niedersachsen-Administrative Objekte]].--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 13:14, 10. Nov. 2015 (CET)
:Das sieht auf den ersten Blick sehr interessant aus, allerdings muss ich mich damit erst mal intensiver befassen um es zu durchschauen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:09, 10. Nov. 2015 (CET)
::Hier schau mal [[List von de Wapen in’n Landkreis Horborg]]. Die füllt sich komplett über Wikidata. Ich wüsste nicht wie ich Orte ohne Wappen ausschliesse, insofern ein paar Leerstellen, die man nicht ohne weiteres weg bekommt. Die Q-Nummern sind einfach noch Wikidata-Einträge ohne plattdeutsche Namen. Einfach anklicken, eintragen und und die Liste wird dann binnen 24h von Bot aktualisiert. Oder du klickst oben manuell an und wartest ne halbe Minute. Die Query ist etwas kompliziert. Im Prinzip nehm ich alles was "administrativ" ist im LK Harburg udn schliesse dann mit noclaim diverse Typen, wie Klöster, Metropolregionen, etc. aus.
::Wenn's gefällt müssten die deutschen Templates in Platt übersetzt werden, damit die Header/Footer auch in Platt sind und evtl ein Erkläungstext dazu, dass es eine WD-Liste ist. Aber mein Platt reicht dafür nicht.
::Die "is en" Spalte ist natürlich auch aus WD, aber da habe ich am wenigsten Zuversicht, dass das auch nur halbwegs stimmt! --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 21:55, 10. Nov. 2015 (CET)
:::Vom Konzept her auf jeden Fall sehr interessant. Und schön ist auch, dass man alle Änderungen auf Wikidata (die sonst ja nur sehr schwer zu verfolgen sind) hier im Wiki sieht und nachvollziehen kann, sobald der Bot die Liste aktualisiert.
:::Aber ich zweifele, ob man das das aktiv in Artikeln einsetzen sollte, oder ob man es nur als Hilfsmittel nutzen sollte, um lokale Daten hier auf nds.wp mit Wikidata abzugleichen.
:::Meine Bedenken zum Einsatz direkt in Artikeln:
:::* Die Listen sind nicht mehr manuell pflegbar und man muss sehr viel Detailwissen über die Funktionsweise von Wikidata haben, um dann überhaupt noch Daten pflegen zu können.
:::* Irgendwelche Q-Nummern im Text gehen natürlich gar nicht. Lässt sich korrigieren, indem man die Bezeichungen in die Wikidata-Items einträgt. Links auf Wikidata sind auch nicht akzeptabel, meine ich. Es müssten rote Links gesetzt werden, die auf nds.wp bleiben, wenn kein Artikel existiert.
:::Wikidata ist natürlich interessant, gerade für ein kleines Wiki wie nds.wp, weil es uns erlaubt, automatisch aktualisierte Listen anzulegen für Dinge, die wir niemals pflegen könnten: die plattdeutsche Version von [[:de:Liste der Wappen im Landkreis Erding]] als händisch geschriebener Artikel würde vermutlich einmal angelegt werden und danach nicht wieder aktualisiert. Als Wikidata-Liste könnten wir uns bei der Pflege aber ganz auf Wikidata verlassen. Insofern stehe ich Wikidata sehr offen gegenüber und sehe da große Chancen für uns.
:::Ich würde den Ansatz mit Wikidata-Listen gerne in zwei Richtungen weiterverfolgen:
:::Richtung 1: Bekommen wir es hin, dass die Liste keine Q-Nummern mehr hat, dafür aber rote Links? Man kann wohl auf Wikidata keine Lemmata für bisher nicht existierende Artikel angeben, oder? Können wir Wikidata oder dem Listeria-Bot irgendwie beibringen, dass der Artikel zum Ort Over im Landkreis Harburg irgendwann in der Zukunft unter dem Lemma [[Over (Landkreis Horborg)]] liegen soll (und so auch überall schon verlinkt ist)? Außerdem müssten unwichtige Informationen herausgefiltert werden (zum Beispiel ist die Info, dass Buchholz Mittelzentrum ist, für die Liste der Wappen unerheblich). Brauchen wir dafür Lua-Module? Oder wie würde das laufen? Können wir die Wikidata-Listen so ertüchtigen, dass sie wie normale, händisch geschriebene Artikel daherkommen?
:::Richtung 2: Wenn Richtung 1 nicht funktioniert bzw. für manche Fälle nicht ausreichend ist, dann könnte man trotzdem Wikidata-Listen zur Wartung von händisch geschriebenen Listen nutzen. Dafür wäre mir aber folgende Funktion wichtig: ein Abgleich zwischen händischer Liste und Wikidata-Liste. Das heißt, wenn ich eine händische Liste habe und eine Wikidata-Liste, dann wäre es cool, wenn mir der Bot eine Liste aller Einträge liefern könnte, die nur auf einer von beiden Listen auftauchen oder bei denen die Daten abweichen. So dass ich die Abweichungen überprüfen kann und je nachdem, wer "Schuld" hat, entweder die nds.wp-Liste oder Wikidata aktualisieren kann. Ist so etwas möglich? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:03, 11. Nov. 2015 (CET)
::::Ich denke die Pflege über WD ist das beste was wir hinbekommen. Man muss ja auch nicht gleichförmig z.B. alle Wappen-Listen über einen Kamm scheren. Ausserdem könnte man auch "Pflege-Listen" mit Q's und alles Infos zur Konsistenzprüfung im User-Space haben und in Artikel-Space nur die Spalten Wappen/Ortsname (und vielleicht die Übergeordnete Verwaltungseinheit zur Gruppierung) listen.
::::Wir haben natürlich eine Kollision bzgl. Style. In WD wird auf Mehrdeutigkeitsauflösung über Namensanhänge wie "(Landkreis Harburg)" explizit verzichtet, hier brauchen wir das für die Eindeutigkeit im Namensraum. Auf der anderen Seite werden die Links sich selbst schon über den Bot heilen und durch den "richtigen" NDS-Namen ersetzt, sobald das NDS-Lemma existiert. Also in letzter Konsequenz ist es unerheblich. Es ist quasi ein "WD-Redlink" und kein normaler Redlink. Könnte ich mit leben.
::::Allerdings kämpfe ich noch mit den Qualifiers. So taucht Rönneburg wegen historischer Zugehörigkeit noch in der Liste auf. Das muss man irgendwie noch mit einem zeitlichen Bezug auf heute einschränken. Irgendwie geht das bestimmt, aber hab's noch nicht raus.
::::Ich lege mal ein paar Listen in meinem User-Space an um einen Überblick zu bekommen. Sobald wir die Q's da weggepflegt haben, kann man die WD-Liste ja so in den Artikel-Space in schön übernehmen. Magst Du mal die Vorlagen-Texte übersetzen? Danke--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 09:37, 11. Nov. 2015 (CET)
:::::Danke für die Übersetzung! Hier mal Listen für [[Bruker:Aeroid/Liste NI|NI]], [[Bruker:Aeroid/Liste NI WL|WL]], [[Bruker:Aeroid/Liste NI STD|STD]], [[Bruker:Aeroid/Liste NI ROW|ROW]], [[Bruker:Aeroid/Liste NI CUX|CUX]].--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 10:47, 11. Nov. 2015 (CET)
::::Ich habe eben noch eine Kleinigkiet gefunden: Wenn eine Property in mehrere Werte hat, kann man andere in der Tabelle "ausblenden", in dem man den Rang ändert. z.B. liegt der Landkreis Harburg sowohl im Regierungsbezirk Lüneburg (historisch) als auch direkt in Niedersachsen. Aber wenn ich dort Niedersachsen auf einen "bevorzugten Rang" setze, taucht Regierungsbezirk im Feld der generierten Tabelle nicht mehr auf. Das hilft schon mal bei der von dir oben erwähnten Kosmetik (Mittelzenturm), aber nicht bei meinem Query-Problem.--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 10:24, 11. Nov. 2015 (CET)
:::::Das mit dem Rang ist ja ein eher unschöner Hack. Ich habe mir die Querys mal angeguckt. WDQ scheint es einfach nicht herzugeben, weil NOCLAIM keine Qualifier unterstützt und es auch keine Schnittmengen gibt. Das scheint schlicht unmöglich zu sein.
:::::Unter [[:en:Template:Wikidata list]] habe ich gesehen, dass man den Parameter "links" auf "red" setzen kann, dann werden rote Links angezeigt. Versagt aber natürlich da, wo entweder keine plattdeutsche Bezeichnung angegeben ist oder wo es Klammerlemmata gibt. Da landen dann die Q-Nummern im Lemma.
:::::Ich habe auch noch gesehen, dass man den Parameter "row_template" angeben kann, der die Werte in eine Vorlage füttert. Damit wiederum könnte man vermutlich sämtliche Probleme lösen, da man in der Vorlage wieder neue Wikidata-Abfragen machen kann, Lua benutzen kann etc. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:19, 11. Nov. 2015 (CET)
::::::Das mit "row_template" bringt wohl doch nichts, weil die Parameter nicht "raw" übergeben werden, sondern schon formatiert als Links. So lassen sie sich kaum sinnvoll weiterverarbeiten. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:54, 11. Nov. 2015 (CET)
::::::Das mit dem unschönen Hack nehme ich übrigens zurück. Laut [[wikidata:Help:Ranking]] ist genau das der typische Anwendungsfall für den bevorzugten Rang. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:21, 11. Nov. 2015 (CET)
== Importe aus de.wikipedia ==
Hallo Slomox, im Zusammenhang mit [[:de:Wikipedia:WikiProjekt Bremen/BremenpediA/vor Ort|Wikipedia vor Ort]] könnte demnächst eine neue Aktion entstehen: Die Plattsnacker vom Heimatverein Lesum überlegen, als praktische Übung Wikipedia-Artikel op platt zu bearbeiten / neu zu erstellen. Dazu wären evtl. Importe aus der hochdeutschen Wikipedia erforderlich.
Frage: Wie gehen Artikelimporte hier (habe gesucht und keine Info entdeckt)? Dank und Gruß --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 15:54, 11. Nov. 2015 (CET)
:Es gibt keinen definierten Formalismus. So weit ich weiß muss man Admin-Rechte haben, um Artikel zu importieren, richtig? Das ganze funktioniert also auf Zuruf. Einfach auf meiner Diskussionsseite anfragen und dann importiere ich einen Artikel. Die anderen aktiven Admins sind [[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] und [[Bruker:Bolingbroke|Bolingbroke]]. Die würden sich sicherlich auch nicht sperren das zu erledigen, wenn ich grade mal off im Real Life bin. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:06, 11. Nov. 2015 (CET)
::Wenn man das alles importieren kann und will, bedarf es meiner Arbeit ja zukünftig nicht mehr. [[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 17:40, 11. Nov. 2015 (CET)
::: Import aus anderssprachiger Wikipedia ist eine übliche Vorbereitung lizenzkonformer Übersetzung. Gibt es hier Einwände dagegen? Welche? Wie begründet? --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 18:35, 11. Nov. 2015 (CET)
::Gut, danke. Zu "<small>So weit ich weiß muss man Admin-Rechte haben, um Artikel zu importieren, richtig?</small>": Weiß nicht, ob das richtig ist. [[Spezial:Importeren]] antwortet mir: "Diese Aktion ist auf Benutzer beschränkt, die einer der Gruppen „Administratoren, Importeure, Transwiki-Importeure“ angehören." Die letzten beiden Nutzergruppen sind mir unbekannt.--[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 17:44, 11. Nov. 2015 (CET)
:Verstah ik dat verkehrt, oder meent Ji eenfach, datt Ji hoochdüütsche Artikels oversetten un denn up Platt hier unnerbringen wüllt? Dat is ja akraat dat, wat wi ok tomeist maken doot....--[[Spezial:Bidrääg/89.144.230.51|89.144.230.51]] 19:06, 11. Nov. 2015 (CET)
:: Du verstehst das genau richtig. --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 19:52, 11. Nov. 2015 (CET)
::@Eastfrisian: Mit [[Spezial:Importeren]] kannst du en kumpletten Artikel op hoochdüütsch, engelsch, nedderlandsch etc. mit all siene olen Versionen op de plattdüütsche Wikipedia koperen. De Artikel steiht hier denn eerstmaal in de frömme Spraak un mutt liekers noch von Hand översett warrn. De eenzige Ünnerscheed is, dat in de Versionsgeschicht de olen Versionen ok noch to sehn sünd. Dat is so wullt von wegen de Lizenz.
::An uns Arbeid ännert dat gor nix.
::Wohrschienlich hest du ok dat sehn, wat ik güstern mit Aeroid över Wikidata snackt heff: dor güng dat ja üm dat automaatsche Tohoopstellen von Artikels. Aver ok dat ännert nich veel an uns Arbeid hier. Uns Artikels mööt wi liekers sülvs schrieven. Dat eenzige, wat du mit Wikidata maken kannst, sünd eenfache Tabellen un lütte Infoboxen. För allens annere is Wikidata nich to bruken. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:12, 12. Nov. 2015 (CET)
:Ik harr dat Importeren al mol versöcht vör eenige Tiet. Dorbi geev dat Kuddelmuddel mit de Artikeltall, vunwegen dat all olle Artikelversionen as enkelten Artikel mittellt worrn sünd. Ik heff dat denn wedder laten un wull ok eerst wedder mit dat Importeren anfangen, wenn seker is, dat dat richtig funkschoneert. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 08:20, 12. Nov. 2015 (CET)
:@Quarz: Zu Den Rechten: Importeure und Transwiki-Importeure existieren keine in unserem Wiki und ich habe als Bürokrat auch nicht das Recht, Benutzern diese Rechte zu verleihen. Wenn du nicht auf Admins angewiesen sein willst (was den Admins sicher auch recht ist, wenn sie keine neuen Aufgaben übernehmen müssen), dann hätte ich wenig Probleme damit, dass du die Benutzer benennst, die Importeur-Rechte bekommen sollen, und dann müsste man die Rechte bei den Stewards beantragen. (Ich müsste das vorher natürlich mit den anderen Aktiven hier abstimmen, ob die mit dieser Vorgehensweise einverstanden sind.)
:@Iwoelbern: De Bug is de hier: [[phabricator:T42009]]. Dor hett sik wat daan. Mööt wi maal utproberen, wat dat wat hulpen hett. Mit dat Bugs utbetern löppt dat wat taag. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:00, 12. Nov. 2015 (CET)
:@Quarz: Aber nochmal weg von dem Technischen und hin zu dem Interessanteren: was genau habt ihr euch vorgestellt? Gibt es da schon konkrete Ideen, wie das Projekt mit dem Heimtverein ablaufen soll? Kannst du dazu ein bisschen erzählen? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:38, 12. Nov. 2015 (CET)
:: Auf ''Wikipedia vor Ort'' habe ich oben schon verlinkt. Im Rahmen der Kooperation mit dem Heimatverein Lesum habe ich mal erwähnt, wie wenig Artikel mit Ortsbezug in der nds.wikipedia in Vergleich mit de.wikipedia existieren. Da hat wohl jemand zugehört. :-) Nun wurde ich darauf angesprochen, wie man das Thema praktisch mit den Plattsnackers, die sich zwei mal im Monat treffen, bearbeiten kann. Es ist noch unsicher, '''ob''' das was wird. Die "treibende kraft", die mich fragte, hat zwar die Zustimmung der Gruppenleiterin und eines besonders Sprachkundigen (für die sprachliche Qualitätssicherung), aber die Teilnehmer wurden noch nicht mit der Idee begrüßt. Voraussichtlich werde ich in zwei Wochen in die Gruppe gehen und kurz erzählen, was Wikipedia ist. Dazu möchte ich vorbereitet sein und frage mich - soweit erforderlich - schlau. '''Wie''' es laufen kann, ist noch unbestimmt. Es ist also bisher wenig Konkretes zu sagen. Vermutlich wird es hauptsächlich auf Gruppenarbeit hinauslaufen, die dann unter dem Account des Heimatvereins eingestellt wird.
:: Wer die Importe macht, ist mir nicht so wichtig. Von den Plattsnackers ist bisher keiner bei Wikipedia aktiv - die würden sicher nicht selbst importieren wollen. Ich wäre bereit zu importieren, wenn ich es denn darf. Sonst werden eben die Admins je nach Fortschritt der Gruppe gequält. :-) --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 17:18, 12. Nov. 2015 (CET)
:::Es würde mich auf jeden Fall freuen, wenn das klappt, aber auch, wenn du uns auf dem Laufenden halten könntest. Bei Fragen wende dich immer gerne an mich. Wir wollen ja auch, dass das reibungslos läuft. Aber nds.wp hat auch seine eigene Kultur, die nicht immer dem in de.wp Üblichen entspricht.
:::Übrigens gehört der Raum Lesum zu meinem erweiterten Bearbeitungsgebiet hier auf nds.wp ([[Bruker:Slomox/EWD]]), insofern wäre es mir doppelt wichtig, dass ich über die Entwicklungen bescheid weiß. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:31, 12. Nov. 2015 (CET)
:::: Dass bei nds.wp manches anders ist, war erwartbar - ein Grund mehr zu fragen. Dass Du hier "unterwegs" bist, haben mir die Versionsgeschichten schon erzählt - da wusste ich, wen ich zuerst frage. Na klar, ich berichte über den Fortgang und lade meine Fragen gerne hier ab. Dank und Gruß --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 18:12, 12. Nov. 2015 (CET)
::::: 1. Wasserstandsmeldung: "Die Plattgruppe findet die Idee gut und will daran arbeiten." Am 25. November werde ich die Gruppe treffen und kurz über Wikipedia erzählen / Fragen beantworten. --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 23:44, 12. Nov. 2015 (CET)
Heute wurde ich hier mit der Meldung begrüßt, dass die "Inhaltsübersetzung" aktiviert wurde. Die Funktion habe ich gleich ausprobiert. Entgegen meiner Vermutung wurde die Versionsgeschichte '''nicht''' importiert. Statt dessen wird automatisch eine Zusammenfassung erzeugt, die auch einen Link auf die übertragene Version enthält. In der sicheren Annahme, dass in der Wikimedia-Gruppe nur Tools eingesetzt werden, die den Lizenzanforderungen entsprechen, halte ich meine Anfrage damit für erledigt. --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 20:14, 17. Nov. 2015 (CET)
== Lesum, ein Artikel drei Bedeutungen ==
Fast 50 mal wird auf [[Lesum]] verlinkt. Gemeint ist der Fluss, die historische Gemeinde oder der Ortsteil. Getroffen wird immer der Fluss. Wie soll das aufgelöst werden? --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 10:36, 14. Nov. 2015 (CET)
:Ich habe jetzt alle Links, die auf Lesum verwiesen und den Ort Lesum meinten, auf [[Lesum (Oort)]] geändert, der unter [[Lesum]] ja bereits verlinkt ist. Für die meisten mehrdeutigen Namen in meinem Bearbeitungsgebiet des Elbe-Weser-Dreiecks bestehen bereits Begriffsklärungen. Die fehlenden arbeite ich nebenbei langsam ab. Dabei sortiere ich auch immer alle Links, die auf die Begriffsklärungen verweisen und biege sie auf die korrekten Lemmata um. Da mir die korrekte Verlinkung in meinem Bearbeitungsgebiet mit zunehmendem Artikelbestand immer wichtiger geworden ist, bin ich auch immer mehr dazu übergegangen, nur noch in Ausnahmenfällen eine "BKL II" einzusetzen. Würde ich den Artikel jetzt nochmal anlegen, hätte ich vermutlich [[Lesum (Stroom)]] als Lemma gewählt und eine BKL angelegt. Das hätte den Vorteil, dass man bei allen Links sicher weiß, ob der Verlinkende das Linkziel überprüft hat oder nicht.
:Historische Gemeinde und heutiger Ortsteil sollten in einem Artikel abgehandelt werden, da es nur zwei historische Stufen desselben Gebietes sind. Die Grenzen des heutigen Ortsteils folgen immer noch grob den Grenzen der ehemaligen Gemeinde und es sind keine anderen Gemeinden hinzugekommen. Insofern wäre meines Erachtens eine Trennung rein künstlich. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:26, 16. Nov. 2015 (CET)
::Gut. Den von dir angesprochenen Idealzustand ("Würde ich den Artikel jetzt nochmal anlegen...") will ich gerne herstellen. Da braucht man nicht so viel Sprachkenntnis. --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 11:30, 16. Nov. 2015 (CET)
:::Tu das gerne. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:44, 16. Nov. 2015 (CET)
== Platt.source ==
Moin Slomox, sorry my english.
What happened at the end with the platt.wikisource? Do you have any news of when will it be created?--[[Bruker:C.R.|C.R.]] [[Bruker Diskuschoon:C.R.|✍]] 15:49, 10. Dez 2015 (CET) @ nap.source
:Hey C.R.,
:I don't know how well you know about the [[meta:Language committee|Language committee]] of the Wikimedia Foundation. The committee is in charge of the project creation process. In its [[meta:Language proposal policy|Language proposal policy]] it requests the translation of the Mediawiki user interface and an active community.
:The user interface once was almost fully translated in Low Saxon. But as the developers keep changing messages (and I gave up investing my time in translating messages over and over again) the quality and extent of the Low Saxon translation has eroded over time. At the moment the interface is not well-maintained and that would probably hamper the creation of the project.
:The second point (active community) is even worse. There is no community other than me and I am not active very much in the project. I will go on and add texts at times, but that won't be sufficient to fulfil the active community requirement.
:So the project will not be created any time soon. Probably never, because we also receive crossfire from de.wikisource who think their project is better equipped to curate our texts.
:Personal opinion: The language committee's purpose once was to create projects. But it has evolved into a committee to prevent projects with its current rules. It's over two years that a new Wikimedia project came into life. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:29, 10. Dez 2015 (CET)
So you found all the barriers... :S... I think we are/were in the same situation:
*messages translated; (keeping it updated every day)
*contributors decreasing;
*itsource community however is very nice and helpful but we are not searching their approval since we don't need to get permission. However somebody from the langcom posed the very existence of an itsource as a NO GO for another language edition in that Halvinsel...
*langcom is not attending to the requests on queue, they don't register their activities, they act on demand and... honestly... I don't see action, maybe I am wrong.
Still we will not surrender, I would include nds.source as a remainder in my next message, if you are happy with that. Let me know if you need any help with anything, while I think on how to write the message I may wait a bit of time... [https://lists.wikimedia.org/pipermail/langcom/2015-November/date.html some time ago the langcom was a bit positive]... so maybe they need only to think about it.--[[Bruker:C.R.|C.R.]] [[Bruker Diskuschoon:C.R.|✍]] 18:18, 10. Dez 2015 (CET)
PS.: I think I have some PD books in platt in my library, but I will need to check that out in January, so I can get you some solid scans (I am sure in google there are, though). :D
::Moin, find [[:s:mul:File:Burrkäwers_-_Rudolf_Tarnow_-_1921.djvu]] for wikisource. Now you can develop it if you think it's the case. More works may come depending on my availability. If you need some help, just let me know :D.--[[Bruker:C.R.|C.R.]] [[Bruker Diskuschoon:C.R.|✍]] 23:52, 28. Jan. 2016 (CET)
== [[Bundsautobahn 1]] ==
Kannst Du bestätigen, dass von der A1 kein Interwiki-Link abgeht? Ich kann nicht ganz erkennen wieso, Wikidata scheint okay und von DE gibts auch einen Interwiki-Link zu NDS.--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 12:09, 19. Dez 2015 (CET)
:Ich kann sie sehen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:35, 21. Dez 2015 (CET)
== Heinrich August Meyer ==
Moin Slomox,
ik bruk mal Hülp von di. Ik heff nen olen Breef vun em (H.A. Meyer) und wull sien Ünnerschrift infügen aver dor heff ik `n Problem. Dat is woll up Wikimedia aver ik künn dat nich hochladen hier. Dortau bin ik nich oft nauch hier üm allens to weeten. Kannst mi dorbi mal hülpen? Gruß [[Bruker:OffendorfCaine|OffendorfCaine]] [[Bruker Diskuschoon:OffendorfCaine|✍]]OffendorfCaine
:Moin, du hest de Datei op de hoochdüütsche Wikipedia hooglaadt. So kann ok blots de hoochdüütsche Wikipedia de Datei bruken. Dat wi ehr hier op de plattdüütsche Wikipedia bruken köönt, musst du ehr op Commons hoogladen ([[commons:Special:UploadWizard|hier de Link]]). Wenn du dor nich mit trechkummst, kann ik dat aver ok för di maken. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:05, 16. Jun. 2016 (CEST)
:: Dat heff ik nu maakt. Kannst Du dat för mi instellen? Veelen Dank! --[[Bruker:OffendorfCaine|OffendorfCaine]] [[Bruker Diskuschoon:OffendorfCaine|✍]] 14:09, 18. Jun. 2016 (CEST)
:::Is nu in’n Artikel. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:42, 20. Jun. 2016 (CEST)
== Söhns un Döchter vun de Stadt ==
Moin Slomox, habe jetzt doch mal eine (halbwegs) sinnvolle Liste "Söhns un Döchter vun de Stadt" Beispielhaft in
[[Gemeen Buxthu#Söhns un Döchter vun de Stadt|Buxthu]] eingetragen. Wie findest du das? Berufe habe ich erstmal rausgelassen, da mehrfacheinträge Zeilenumbrüche erzeugen.... *sigh*. Aber ansonsten finde ich das einen guten Kompromis. Die blaue headerline im Lemma stört zwar ein klein wenig, aber das könnten wir lokal hier für NDS anpassen. Weiterhin gibt es natürlich den Nachteil, dass es nur eine Wikidataliste je Artikel geben kann. --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 20:24, 16. Jul. 2016 (CEST)
: Das letzte Problem (Wikidataliste je Artikel) habe ich inzwischen über Auslagerung in eine Subseite gelöst. Was hälst du davon? --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 21:23, 16. Jul. 2016 (CEST)
== '[[w:de:Resolution 68/262 der UN-Generalversammlung|Resolution 68/262 der UN-Generalversammlung]]' trifft die Niedersächsische Wikipedia ==
Sehr geehrter Slomox, ich wollte Sie bitten den o.g. kleinen Artikel ins Niedersächsisch zu übersetzen und in die Niedersächsische Wikipedia hinzufügen. Bin im voraus sehr dankbar Ihnen für Ihre Mühe/Zeit und wünsche alles Gute!
== A little help for my translations ==
Hello Marcus,
I write and I salute you from Calabria, how are you there by yourself? I hope all is well. I also am writing to ask a few helps for translations, even a few lines on some items of my personal interest. including [[de:Marek Erhardt|Marek Erhardt]], [[de:Ursula Karven|Ursula Karven]] and a radio in my region, very well played by Italians in Germany. called [[de:Radio Studio 54 Network|Radio Studio 54 Network]], I ask you only to devote no more than 10 minutes of your precious time. Of course I'll help you with some article of your interest in Italian and Italian dialects of my knowledge, I hope you'll help me, thank you and good day.--[[Bruker:Luigi Salvatore Vadacchino|Luigi Salvatore Vadacchino]] [[Bruker Diskuschoon:Luigi Salvatore Vadacchino|✍]] 06:13, 9. Aug. 2016 (CEST)
== [[Bruker:Leher Briet]] ==
Nabend Slomox, ich verstehe Platt zwar hinlänglich, kann's aber nicht überzeugend schreiben. Ein [https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Raap Bremerhavener Freund] hat mir bei vielen WP-Artikeln und Bildern geholfen. Er könnte die plattdeutsche WP bereichern wie kein anderer. Nun hat er sich gerade in der deutschen WP angemeldet [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Leher_Briet]. <s>Hoffentlich habe ich bei der Verschiebung (Leher Briet ohne Bindestrich) kein Kuddelmuddel gemacht.</s> Muss "Leher-Briet" sich für die plattdeutsche WP separat anmelden? Ich kann's jedenfalls nicht für ihn tun. Er hat mir die plattdeutsche Version von [https://de.wikipedia.org/wiki/Geestem%C3%BCnder_Bahnhof] geschickt. Ich kann mich nicht mit seinen Federn schmücken. Er soll den Artikel selbst veröffentlichen. Mit entsprechender Hilfe bin ich leider überfordert. Kannst Du das bitte hinbiegen und ihm das weitere Vorgehen auf seiner Disk-Seite verklickern? Wäre Dir sehr dankbar.--[[Bruker:Mehlauge|Mehlauge]] [[Bruker Diskuschoon:Mehlauge|✍]] 21:52, 14. Aug. 2016 (CEST)
:Ich war in letzter Zeit leider nicht viel online hier, daher erst jetzt meine Reaktion. Den Artikel hast du ja mittlerweile bereits angelegt. Eine separate Anmeldung ist nicht notwendig, die Anmeldung in der hochdeutschen Wikipedia gilt für alle Sprachversionen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 15:05, 9. Sep. 2016 (CEST)
== Ich brauche einmal Hilfe ==
Moin Slomox, ich habe da ein kleines Problem bei den Vorlagen.
In einem Dialekt des Plattdüütschen läuft das so mit dem Verkleinerungsform. In der Einzahl wird meist nur -ken angehängt, manchmal ändert sich auch etwas, so dass ich den Diminutiv Einzahl angeben muss, bspw. Pott --> Pöttken. Soweit noch alles problemlos. Jetzt wird aber der Plural in diesem Dialekt nicht durch das Anhängen eines "s" an den Suffix "-ken" gebildet, also Pöttkens, sondern das "n" hat sich beim Plural weggeschliffen, so dass es "Pöttkes" heißt. Um jetzt nicht jedes Mal Einzahl und Plural eingeben zu müssen, würde ich das gerne so machen, dass das "n" von "-ken" entfernt wird, dann könnte ich durch das Anhängen eines "s" die Pluralform bilden. Ich weiß bloß nicht, wie man den letzten Buchstaben eines Wortes entfernen kann, so dass man erst einmal "Pöttke" erhält, an das man ein "s" anhängen kann und somit den korrekten Plural hat. Es geht um folgende Vorlage: https://nds.wiktionary.org/wiki/V%C3%B6rlaag:wep-vr_Deklinatschoon_Substantiv welche derzeit noch eine falsche Ausgabe beim Diminutiv Plural hat, nämlich mit einem "n" zu viel. Kannst du mir da weiterhelfen? Antworte mir bitte auf meiner Diskussionsseite im Wörterbuch https://nds.wiktionary.org/wiki/Bruker_Diskuschoon:Joachim_Mos Grüße --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 22:08, 17. Sep. 2016 (CEST)
:Hat sich erledigt, nachdem ich dich angeschrieben hatte, habe ich die rettende Idee bekommen und das schönste, es klappt jetzt. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 23:17, 17. Sep. 2016 (CEST)
::Freit mi, dat du dat henkregen hest :-) --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:15, 20. Sep. 2016 (CEST)
== Elm/Elmloh/Maschkamp ==
Kannst Du das auflösen? Ich steig da nicht durch.
* [[Elm (Landkreis Cuxhoben)]]: "Elm (hoochdüütsch Elmlohe)", widerspricht m.E. aber
* [[:de:Elmlohe]] "Elmlohe (plattdeutsch Elmloh)" über [[:q:Q621241|WD]] aber angeblich identisch mit [[Maschkamp]]
* [[Elmloh]] gibts nicht
* [[Gemeen Elm]] => [[Elm (Oortschop)]]
Ich hätte jetzt gedacht, dass
* Elm Platt für Elmlohe ist
* Maschkamp und Elm gemeinsam den Ortsteil Elm bilden
* Ist Elmloh dann ein Alias für Elm up Platt? Wahrscheinlich dann genauso für Dorf, ehemalige Gemeinde und Ortsteil.
* Richtig ist Maschkamp und nicht Marschkamp up Platt
Ich fix es auch gern in WD, wenn mir jemand sagen kann was stimmt.
Danke, --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 09:56, 12. Okt 2016 (CEST)
:Die Wikidata-Verlinkung zwischen "nds:Maschkamp" und "de:Elmlohe" ist natürlich schlicht falsch.
:Bleibt dann nur die Frage, ob der Ort "Elmlohe" Plattdeutsch "Elmloh" oder "Elm" heißt. Quelle für die Form "Elm" ist Heinrich Teut: ''Hadeler Wörterbuch.'' Band 1, S. 503. Teut ist eigentlich ein guter Kenner seiner Heimat und daher denke ich, dass das stimmt. Ich werde heute abend aber nochmal checken, ob ich das Wörterbuch richtig zitiert habe. "Elmloh" im hochdeutschen Artikel wurde von einer IP eingefügt. Eine Beurteilung ist daher schwer möglich. Aber generell ist es oft so, dass die plattdeutschen Ortsnamen sich dem Hochdeutschen immer mehr annähern, umso weiter der Sprecher vom Ort weg wohnt. Durchaus möglich also, dass man in Elm selbst "Elm" sagt, während ein paar Dörfer weiter bereits die Form "Elmloh" benutzt wird, weil die Menschen dort nicht genug Kontakt mit dem Ort haben, um die eigentliche Namensform parat zu haben, weshalb eine dem Hochdeutschen nähere Namensform verwendet wird. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:22, 14. Okt 2016 (CEST)
::Also bi Teut steiht op jeden Fall ''Elm'' as plattdüütschen Naam in. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:34, 20. Okt 2016 (CEST)
== Share your experience and feedback as a Wikimedian in this global survey ==
<div class="plainlinks mw-content-ltr" lang="en" dir="ltr">
Hello! The Wikimedia Foundation is asking for your feedback in a survey. We want to know how well we are supporting your work on and off wiki, and how we can change or improve things in the future. <small>This survey is primarily meant to get feedback on the Wikimedia Foundation's current work, not long-term strategy.</small> The opinions you share will directly affect the current and future work of the Wikimedia Foundation. You have been randomly selected to take this survey as we would like to hear from your Wikimedia community. To say thank you for your time, we are giving away 20 Wikimedia T-shirts to randomly selected people who take the survey. <small>Legal stuff: No purchase necessary. Must be the age of majority to participate. Sponsored by the Wikimedia Foundation located at 149 New Montgomery, San Francisco, CA, USA, 94105. Ends January 31, 2017. Void where prohibited. [[m:Community Engagement Insights/2016 contest rules|Click here for contest rules]].</small> The survey is available in various languages and will take between 20 and 40 minutes.
<big>'''[https://wikimedia.qualtrics.com/SE/?SID=SV_6mTVlPf6O06r3mt&Aud=VAE&Src=54VAEWE Take the survey now!]'''</big>
You can find more information about [[m:Community_Engagement_Insights/About_CE_Insights|this project]]. This survey is hosted by a third-party service and governed by this [[:foundation:Community_Engagement_Insights_2016_Survey_Privacy_Statement|privacy statement]]. Please visit our [[m:Community_Engagement_Insights/Frequently_asked_questions|frequently asked questions page]] to find more information about this survey. If you need additional help, or if you wish to opt-out of future communications about this survey, send an email to surveys@wikimedia.org.
Thank you!
--[[:m:User:EGalvez (WMF)|EGalvez (WMF)]] ([[:m:User talk:EGalvez (WMF)|talk]]) 23:22, 13. Jan. 2017 (CET)
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:EGalvez (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Community_Engagement_Insights/MassMessages/Lists/2016/54-VAEWE&oldid=16205395 -->
<references group=survey />
== [[Ernst-August von der Wense]] ==
Moin,
mien Ännern harrst Du ja torüchdreiht - wogegen ick nix hebb. Wat mi aber sören deiht is, dat nu ünner bi de Kategorie en rooden Link steiht. Bi anner Artikels ok. Kannst Du dat versteeken ?[[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 18:23, 1. Feb. 2017 (CET)
:Ik geev to, dat ik dor en beten fuul weer. Ik harr dor en beten beter nakieken schullt, denn du nimmst de Vörlaag ja wiss nich ut Jux rut.
:Dat weer nu en swoor Stück Arbeid, överhaupt maal ruttofinnen, woneem de Kategorie herkummt. De Oorsaak sünd Egenschoppen op Wikidata, de löscht worrn sünd. Ik heff de Vörlagen ännert, so dat dat keen Problem mehr is. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:12, 2. Feb. 2017 (CET)
== Your feedback matters: Final reminder to take the global Wikimedia survey ==
(''Sorry to write in English'')
<div class="plainlinks mw-content-ltr" lang="en" dir="ltr">
Hello! This is a final reminder that the Wikimedia Foundation survey will close on '''28 February, 2017 (23:59 UTC)'''. The survey is available in various languages and will take between 20 and 40 minutes. '''[https://wikimedia.qualtrics.com/SE/?SID=SV_6mTVlPf6O06r3mt&Aud=VAE&Src=54VAEWE Take the survey now.]'''
If you already took the survey - thank you! We won't bother you again.
'''About this survey:''' You can find more information about [[m:Community_Engagement_Insights/About_CE_Insights|this project here]] or you can read the [[m:Community_Engagement_Insights/Frequently_asked_questions|frequently asked questions]]. This survey is hosted by a third-party service and governed by this [[:foundation:Community_Engagement_Insights_2016_Survey_Privacy_Statement|privacy statement]]. If you need additional help, or if you wish to opt-out of future communications about this survey, send an email through EmailUser function to [[:m:Special:EmailUser/EGalvez_(WMF)| User:EGalvez (WMF)]]. '''About the Wikimedia Foundation:''' The [[:wmf:Home|Wikimedia Foundation]] supports you by working on the software and technology to keep the sites fast, secure, and accessible, as well as supports Wikimedia programs and initiatives to expand access and support free knowledge globally. Thank you! --[[:m:User:EGalvez (WMF)|EGalvez (WMF)]] ([[:m:User talk:EGalvez (WMF)|talk]]) 09:09, 23. Feb. 2017 (CET)
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:EGalvez (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Community_Engagement_Insights/MassMessages/Lists/2016/54-VAEWE&oldid=16297910 -->
== Translation request about the article '[[w:simple:United Nations General Assembly Resolution 68/262|United Nations General Assembly Resolution 68/262]]' ==
Hello dear Slomox, saw your wonderful contribution in Low German Wikipedia. In this context I would like to ask you translate [[w:simple:United Nations General Assembly Resolution 68/262|the small article]] into Low German, and add it to the Low German Wikipedia. Thank you in advance for your support/contribution and best wishes!
== Löschen meiner css-Seite ==
Ich habe gesehen, dass du meine Benutzerseiten wie gewünscht gelöscht hast. Kannst du bitte noch die Seite [[Benutzer:Labant/common.css]] löschen. Danke. --[[Bruker:Labant|Labant]] [[Bruker Diskuschoon:Labant|✍]] 14:06, 14. Apr. 2017 (CEST)
:Ist erledigt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:22, 14. Apr. 2017 (CEST)
== Format-Problem: ISBN-Suche bei Büchern ==
Moin Marcus, mir ist aufgefallen, dass es die schöne ISBN-Suchfunktion bei Büchern immer nur gibt, ''wenn hinter "ISBN" kein Doppelpunkt steht''. Bei sehr vielen älteren Artikeln ist das aber leider noch der Fall und deshalb gibt es da den praktischen Link zur Buchsuche nicht. - Beste Grüße --[[Spezial:Bidrääg/89.15.238.50|89.15.238.50]] 18:32, 8. Jul. 2017 (CEST)
PS: Hab mir grad auch mal Deine Web-Seite (Plattmakers) angesehen und gleich ein Lesezeichen gesetzt. Kann ich sehr gut brauchen, weil ich platt ja nur verstehen und lesen aber noch kaum sprechen & schreiben kann. - Ich würde Dir vorschlagen, für die Hauptseite den Titel in den Metadaten zu ergänzen: ''Plattmakers-Höövdsied''; denn das ist ja dann auch automatisch der Name des Lesezeichens, und bei nur ''Höövdsied'' weiß man nachher in seiner Lesezeichensammlung sonst nicht mehr so recht, worum es geht.
<small>Hmm ... ???! - Das komische Zeug hier drunter sind wohl die refs vom Post ''Share your experience and feedback...''?</small> Nochmal Grüße--[[Spezial:Bidrääg/89.15.238.50|89.15.238.50]] 19:07, 8. Jul. 2017 (CEST)
:Die Referenzen habe ich mal in kleingeschriebenen Text geändert.
:Zu den ISBNs: Da die Wikipedia-Suche Doppelpunkte nicht berücksichtigt, weiß ich nicht, wie man mit Hausmitteln gezielt nach solchen Fällen suchen kann. Da bräuchte man wohl einen Bot. Zu beachten ist allerdings, dass es bei den "magischen Links" in Zukunft Änderungen geben soll: [[mw:Requests for comment/Future of magic links]].
:Zu Plattmakers: Ein Relaunch der Seite mit diversen Änderungen und Verbesserungen ist in Arbeit. Der Punkt wird dabei berücksichtigt werden. Wann der Relaunch online geht, steht aber noch nicht fest. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:57, 9. Jul. 2017 (CEST)
==Geht los ==
Moin [[Bruker:Slomox|::Slomox::]]<br>
so ich habe die Seite [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:F%C3%B6rderung/Fotoflug_1_Elbe-Weser-Dreieck Fotoflug 1 Elbe-Weser-Dreieck] angefangen, wie sind Deine Wünsche / Liste, hier mal hier eine Unterseite [[Bruker:Raboe001/Fotoziele]]?
Meine besteht usw.:
*[[Gymnasium Oterndörp]]
*[[Grundschool Oterndörp]]
*[[Gymnasium Warstood]]
*[[Grundschool Heckthusen]]
*[[Gymnasium Warstood]]
und vieles mehr Tschüß --[[Bruker:Raboe001|Ra Boe]] <sub> [[Bruker_Diskuschoon:Raboe001|'''Klönsnack?''']]</sub> 14:37, 19. Sep. 2017 (CEST)
:Ich habe eine Sammlung begonnen: [[Bruker:Slomox/Fotoflug]]. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:37, 21. Sep. 2017 (CEST)
== Wappen ==
'''Hallo Marcus''',
ich habe heute im Landkreis Cuxhaven einige Wappen und Navigationsleisten eingefügt oder ausgetauscht.
Bei '''Nordholz''' und '''Beverstedt''' sind die "neuen" Wappen von mir eingesetzt worden. Leider stimmen nun die Wappenbeschreibungen dieser beiden Artikel nicht mehr. Da ich nicht so gut im Übersetzen ins plattdeutsche bin, frage ich Dich, ob Du diesen Part übernehmen möchtest!?
Liebe Grüße aus Bremerhaven
--[[Bruker:Lothar520|Lothar520]] [[Bruker Diskuschoon:Lothar520|✍]] 11:24, 21. Okt 2017 (CEST)
:Moin Lothar, vielen Dank für deine Änderungen! Ich werde die Beschreibungen entsprechend anpassen.
:Zu Schiffdorf und Loxstedt: ich habe die Navigationsleisten wieder herausgenommen, da es auf nds.wp (zumindest in meinem Bearbeitungsgebiet im Elbe-Weser-Dreieck) so gelöst ist, dass es je eigene Artikel zu den Gemeinden und zu den Hauptorten der Gemeinde gibt. In den Ortsartikeln [[Lox]] und [[Schippdörp]] waren die Navigationsleisten schon drin.
:Zu Wulsbüttel und Langen: es gibt [[Wolsbuddel]] und [[Gemeen Wolsbuddel]] sowie [[Langen (Landkreis Cuxhoben)]] und [[Gemeen Langen]]. Da stellt sich jetzt die Frage der Kontinuität. Wenn die Wappen schon vor 1974 angenommen wurden, gehören sie meines Erachtens in beide Artikel. Wurden die Wappen erst nach 1974 angenommen, dann gehören sie nur in die Gemeindeartikel. Du hast vermutlich auch keine näheren Infos, wann die Wappen eingeführt wurden? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:47, 21. Okt 2017 (CEST)
:Bei Beverstedt hast du Recht, aber bei Nordholz ist das wieder der Unterschied zwischen der Gemeinde Nordholz vor 1974 und der Gemeinde Nordholz nach 1974. [[Noordholt]] ist über das Dorf und die Gemeinde vor 1974 und [[Noordholt (Oortschop)]] ist über die Gemeinde nach 1974 und die heutige Ortschaft. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:06, 21. Okt 2017 (CEST)
== Datumsinfo zu den Wappen ==
'''Hallo Marcus''',
erst einmal vielen Dank, dass Du Dich der Übersetzung ins plattdeutsche so schnell angenommen hast.
Bei dem Datum kann ich Dir Informationen aus dem "Wappenbuch des Landkreises Wesermünde" übermitteln. Das Buch ist im Februar 1973 von einem Professor Doktor Drögereit bearbeitet und im März desselben Jahres veröffentlicht worden, das heißt, dass es die Wappen schon einige Zeit vorher gab. Allerdings sind dort noch die alten Wappen vom Beverstedt, Hagen, Nordholz und Loxstedt abgebildet. Da es in dem Buch noch die Wappen der Orte Freschluneberg und Westerbeverstedt gibt, aus denen im Jahr '''1968''' Lunestedt hervorging, sind die Wappen also vor oder aus diesem Jahrgang.
Mit lieben Grüßen und vielen Dank nochmal.
--[[Bruker:Lothar520|Lothar520]] [[Bruker Diskuschoon:Lothar520|✍]] 21:27, 21. Okt 2017 (CEST)
:Vielen Dank! Ich habe das in die Artikel eingebracht. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 21:42, 21. Okt 2017 (CEST)
== Brauche einmal deine Hilfe ==
Obwohl es auf anderen Seiten problemlos klappt, können auf der Seite https://nds.wiktionary.org/wiki/Nagel die Aufklapptabellen nicht geöffnet werden und ich kann den Fehler nicht finden. Weiß nicht, ob ich betriebsblind für diesen bin oder was weiß ich, woran es liegt. Da ich der Einzige bin, der beim Wörterbuch schon seit längerem überhaupt noch etwas macht, bräuchte ich mal deine Hilfe, vielleicht findest du den Fehler, den ich vergeblich zu finden versuche. Danke im Voraus --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 12:56, 3. Nov. 2017 (CET)
:Ik heff en Edit maakt un di op nds.wikt antert. Schall nu wedder lopen un ik hööp, dat dor keen annere Fehlers bi opdükert. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 15:10, 3. Nov. 2017 (CET)
::Ich danke noch mal herzlich, von Javascript habe ich überhaupt keine Ahnung. Ob es jetzt keine neuen Fehler gibt, bleibt abzuwarten, ich werde in der nächsten Zeit mal darauf achten, aber ich glaube, wenn du das machst, ist das nicht sehr wahrscheinlich. Wenn du einmal Zeit übrig hast, hätte ich dann an dich doch mal die Bitte, mit mir mal diese Java-Geschichten durchzugehen. Wir haben damals die common.js einfach vom engl. Wiktionary kopiert, damit unsere bei denen kopierten Vorlagen funktionieren. Irgendwie hat das zwar funktioniert, aber wir beiden haben die Versuch und Irrtummethode gewählt, einfach mal versuchen, klappt, also lassen. Es wäre also gut, wenn mal jemand, der wirklich Ahnung hat, das ansehen würde, und auch mal schaut, was bei dem en.wiktionary.org gegebenenfalls noch so sinnvolles vielleicht beim nds.wiktionary.org übernommen werden sollte, könnte. Unsere Vorlagen und Module sind sehr stark an das eng. Wörterbuch angelehnt, weil das deutsche, das fanden wir nicht so berauschend, was die haben, zudem berauchen wir wegen der vielen Dialekte teilweise auch Vorlagen, die es zwar nicht unbedingt in der benötigten Form aber in ähnlicher Form beim englischsprachigen Wörterbuch gibt, da ist beim Deutschen vieles schlicht nicht vorhanden oder einfach für unsere Zwecke so unbrauchbar, dass wir die dann gleich auch selber komplett neue schreiben könnten. Nur was mir eben nicht so richtig klar ist, wie da die Verbindung zwischen common.js und lua bzw. der Vorlagenscriptsprache ist. Also wenn du mal ein bisschen Zeit hast, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du dich mal bei mir melden würdest, um da mal zu sehen, was wir eventuell noch übernehmen können, und ob unsere common.js etc. nicht eventuell etwas verbessert werden könnten. Ich habe auch ein Problem mit meinen Edittools, ich kann keine Vorlagen per mouseclick übernehmen, in denen es Zeilenumbrüche oder Leerzeichen gibt, es würde mir aber die Arbeit sehr erleichtern, wenn ich nicht jedesmal auf die Vorlagen-Seite bspw. bei den vielen Deklinations- und Konjunktionstabellen für die vielen verschiedenen Sprachen und nds-Dialekte müsste, um dann diese Vorlagen per Paste and Copy einzufügen; wenn sagen wir mal drei bis fünf nds-Dialekte denselben Infinitiv haben, bedeutet dies noch lange nicht, dass alle drei das Wort auch gleich konjugieren, und das heißt, ich muss 5 Vorlagenseiten aufmachen, um dann an meine Vorlagen für alle Dialekte zu kommen. Dass so etwas viel Zeit frisst, ist glaube ich jedem sofort klar. Also, wenn du mal Zeit hast, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du mir bei meinen .js-Problemen mal helfen könntest.
:::Ein bisschen was verstehe ich von Javascript. Allerdings hat das auf den Wikimedia-Projekten verwendete Javascript einen Grad von Komplexität angenommen, den ich nicht mehr überblicken kann.
:::Das Javascript auf nds.wikt wurde über viele Jahre immer wieder aus verschiedenen Quellen ergänzt und ist an vielen Stellen stark veraltet (auf nds.wp ist es ähnlich, bloß nicht in ganz so starkem Ausmaß). Eigentlich müsste das mal komplett gelöscht und von Grund auf neu geschrieben werden, den aktuellen Standards entsprechend. Da ich mit den aktuellen Standards nicht vertraut bin, kann ich da leider nicht viel zu beitragen. Und selbst für eine Person, die mit den aktuellen Standards vertraut ist, würde sicherlich manche Arbeitsstunde dafür draufgehen... --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:11, 6. Nov. 2017 (CET)
::::Das das Arbeit macht, ist mir klar, nur bei mir käme noch das Problem dazu, dass ich erst einmal lernen müsste, wie man in Java-Skript überhaupt programmiert. Deshalb noch eine Frage: Wüsstest du jemanden, den ich fragen könnte? Das Problem ist ja unzweifelhaft vorhanden und ich selber kann es nicht mit einem auch nur ansatzweise sinnvollen Zeitaufwand lösen, zumal mir das in sehr erheblichen Umfang die Zeit nehmen würde, in der ich besser neue Artikel schreibe, so dass das Wörterbuch überhaupt erst einmal benutzt werden kann und nicht nur wegen des geringen Umfangs erfasster Wörter völlig rudimentär bleibt.
::::Und ich bin obendrein schon länger der Einzige, der da überhaupt noch was macht, andere geben vielleicht mal ein Wort ein, dann sieht man sie nie wieder, oder eben irgendwelche Leute ändern irgendwelche User-Namen, aber ansonsten bin ich da jetzt schon über ein Jahr alleine. Vielleicht sollte ich noch, um das Ausmaß des Problems, vor dem ich stehe dir zu verdeutlichen, einmal sagen, dass auch noch jede Menge Vorlagen fehlen, ein Teil der in Artikeln noch verwendeten Vorlagen noch den Stand von Anno dazumal haben, also überhaupt nicht mehr in das Schema, wie die Artikel aufgebaut werden sollen und müssen, hineinpassen, und dabei stehe ich häufig wie bei bspw. Vorlagen im Hinblick auf die Konjunktion von Verben vor dem Problem, dass ich mir erst einmal die grammatikalischen Regeln der jeweiligen Sprache, des jeweiligen Dialekts aneignen muss, damit ich diese Vorlagen überhaupt erstellen kann, und vor der Aneignung steht manchmal eine regelrechte Forschungsarbeit, weil es zu vielen Dialekten nicht einmal Grammatikbücher gibt. Damit kein falscher Eindruck entsteht, ich will hier nicht jammern, schließlich mache ich das freiwillig, aber ich könnte dringend Hilfe gebrauchen, nicht unbedingt in der Form, dass jetzt andere fleißig Vorlagen und Module erstellen, aber in der Form, dass mir jemand mal beim Mediawiki hilft und vielleicht auch mal in der Form hilft, dass er im Rahmen seiner Möglichkeiten Leute anspricht, die vielleicht bereit sind, Artikel zu erstellen und sei es nur so rudimentär, dass sie ein Wörterbuch nehmen, die erste Seite aufschlagen, und dann die Wörter aufnimmt, einmal in dem jeweiligen Dialekt und dazu dann auch für die deutsche Übersetzung einen Artikel fertigt, damit man dann, wenn man einen anderen Dialekt erfasst, nicht das Problem hat, immer wieder mal zu übersehen, dass ein Wort in einem anderen Dialekt schon erfasst ist. Lange Rede kurzer Sinn: Auch wenn du selber aus guten Gründen mir hier nicht persönlich helfen kannst, wäre mir auch schon sehr geholfen, wenn du mir Leute nennen könntest, die mir im Hinblick auf die MediaWiki-Dateien helfen können, die ich dann ansprechen kann, und wenn du etwas Werbung machen würdest, dass Leute mal einfach ein Wörterbuch zur Hand nehmen und dann zumindest rudimentär Wörter erfassen. Ich selber habe das auch schon etliche Male versucht, auch über plattdeutsche FB-Gruppen, in denen ich bin, aber bisher leider sehr erfolglos, und mir sind schlicht die Ideen ausgegangen, wo ich noch Leute ansprechen könnte, doch bitte mal mitzuarbeiten. Aber vielleicht hast du Möglichkeiten, die ich nicht habe, ich wohne in Celle, da gibt es nach allem, was ich weiß, so gut wie keine Leute, die überhaupt Platt können, und die, die es vielleicht irgendwo im Kreis Celle gibt, bei denen wäre es purer Zufall, wenn ich die irgendwann mal kennenlernen würde. Das bedeutet, ich habe keinerlei Möglichkeiten, Leute mal persönlich anzusprechen, sei es in der Nachbarschaft, im Verein oder sonstigen ähnlichen Gelegenheiten. Das ist genau genommen die größte Misere, vor der ich stehe, ich habe alle Möglichkeiten, die ich persönlich habe, neue Mitarbeiter zu finden, erfolglos ausgeschöpft. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 12:44, 11. Nov. 2017 (CET)
:::::Leider bin ich da ebenfalls nicht sehr vernetzt. Weder in Sachen Javascript-Experten noch bei Wiktionary-Mitarbeitern kann ich dir da viel weiterhelfen. Meine Versuche bisher, Aktive zu werben (konkret für die plattdeutsche Wikipedia), sind ebenfalls alle im Sande verlaufen. Das ist leider ein sehr spezielles Thema und es ist schwierig, Menschen zu finden, die dafür Enthusiasmus aufbringen (und diesen aufrecht erhalten). --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:10, 12. Nov. 2017 (CET)
== [[Palmeira (Kap Verde)]] ==
Warum ? Why ? Pourquoi ?
[[Bruker:Ji-Elle|Ji-Elle]] [[Bruker Diskuschoon:Ji-Elle|✍]] 17:04, 13. Dez 2017 (CET)
:Weil die Bilder nicht den Ort illustrieren und keine Bildbeschreibung haben. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:12, 13. Dez 2017 (CET)
::''Traditionelles Fischen in Palmeira'', die wichtigstes Aktivität dieses Dorfes. Meiner Meinung nach interessanter als [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Palmeira_2_(Sal,_Cabo_Verde).JPG]. Diese Bilder kommen von Wiki Loves Afrika 2017 [https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Images_from_Wiki_Loves_Africa_2017]. Andere Sprachen bedanken sich für solche Bilder, was ist mit Plattdüütsch los ?? -- [[Bruker:Ji-Elle|Ji-Elle]] [[Bruker Diskuschoon:Ji-Elle|✍]] 17:22, 13. Dez 2017 (CET)
:::Dann gehören die Bilder in den Artikel ''Traditionelles Fischen'', nicht aber nach Palmeira. Wenn andere Sprachen es mit dem enzyklopädischen Anspruch nicht so genau nehmen, ist das deren Problem… --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 18:13, 13. Dez 2017 (CET)
:::[[Bruker:Ji-Elle|@Ji-Elle]]: versteh mich nicht falsch: ich finde Wiki Loves Afrika toll und finde es toll, dass im Rahmen des Projekts solche Bilder erstellt werden! Aber ein Mensch, der einen Fisch in die Kamera hält, illustriert nicht den Artikel zu einer Ortschaft.
:::Und zu dem Klo: ich hoffe, Iwoelbern ist mir nicht böse, wenn ich das sage, aber das Bild hätte ich auch nicht in den Artikel genommen ;-) --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:55, 14. Dez 2017 (CET)
::::Ich kann diese Auffassung zwar nicht teilen. Die Bilder zeigen verschiedene Fischspezies, die es diesem bestimmten Ort gibt, das finde ich wirklich interessant, genauso wie die Fischerleute bei der Arbeit. Aber WK gibt es ja in ca. 300 Sprachen, also kann ich ruhig auf diese Bilder hier verzichten. Alles Gute, [[Bruker:Ji-Elle|Ji-Elle]] [[Bruker Diskuschoon:Ji-Elle|✍]] 13:09, 15. Dez 2017 (CET)
== nds.wiktionary-Admin ==
Mein Adminstatus ist mal wieder ausgelaufen, wie ich heute feststellen musste. Daher zwei Bitten an dich:
#Stimm mal für mich, damit ich nicht der einzige bin, der für mich stimmt, da arbeitet ja sonst keiner mehr mit. https://nds.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Adminkandidaturen
#Schau dir mal den Text an, ob ich das so richtig mache, um am besten für immer und ewig als Admin bestellt zu werden, ich vergesse es immer wieder, den Status rechtzeitig verlängern zu lassen, und habe auf die nette Überraschung, dass ich auf einmal nicht mehr alles machen kann, keinen Bock mehr; jedes Jahr dasselbe blöde Spiel. Falls man das anders machen muss, ändere es gegebenenfalls. Ich denke, du kennst dich solchen Fragen besser aus als ich.--[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 14:15, 20. Dez 2017 (CET)
:Ik weet nich maal, worüm dat överhaupt so is, dat du de Rechten jümmer blots een Johr kriggst? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 15:58, 20. Dez 2017 (CET)
==Geboren, Gestorben, Jahr==
Viel Arbeit hast Du Dir da mit gemacht. Danke.[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 17:18, 25. Jan. 2018 (CET)
:Och, dor nich för. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:24, 25. Jan. 2018 (CET)
== Share your experience and feedback as a Wikimedian in this global survey ==
<div class="mw-parser-output">
<div class="plainlinks mw-content-ltr" lang="en" dir="ltr">
Hello! The Wikimedia Foundation is asking for your feedback in a survey. We want to know how well we are supporting your work on and off wiki, and how we can change or improve things in the future. The opinions you share will directly affect the current and future work of the Wikimedia Foundation. You have been randomly selected to take this survey as we would like to hear from your Wikimedia community. The survey is available in various languages and will take between 20 and 40 minutes.
<big>'''[https://wikimedia.qualtrics.com/jfe/form/SV_5ABs6WwrDHzAeLr?aud=VAE&prj=we&edc=6&prjedc=we6 Take the survey now!]'''</big>
You can find more information about this survey [[m:Special:MyLanguage/Community_Engagement_Insights/About_CE_Insights|on the project page]] and see how your feedback helps the Wikimedia Foundation support editors like you. This survey is hosted by a third-party service and governed by this [[:foundation:Community_Engagement_Insights_2018_Survey_Privacy_Statement|privacy statement]] (in English). Please visit our [[m:Special:MyLanguage/Community_Engagement_Insights/Frequently_asked_questions|frequently asked questions page]] to find more information about this survey. If you need additional help, or if you wish to opt-out of future communications about this survey, send an email through the EmailUser feature to [[:m:Special:EmailUser/WMF Surveys|WMF Surveys]] to remove you from the list.
Thank you!
</div> <span class="mw-content-ltr" dir="ltr">[[m:User:WMF Surveys|WMF Surveys]]</span>, 20:41, 29. Mär 2018 (CEST)
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:WMF Surveys@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Community_Engagement_Insights/MassMessages/Lists/2018/we6&oldid=17881422 -->
== Reminder: Share your feedback in this Wikimedia survey ==
<div class="mw-parser-output">
<div class="plainlinks mw-content-ltr" lang="en" dir="ltr">
Every response for this survey can help the Wikimedia Foundation improve your experience on the Wikimedia projects. So far, we have heard from just 29% of Wikimedia contributors. The survey is available in various languages and will take between 20 and 40 minutes to be completed. '''[https://wikimedia.qualtrics.com/jfe/form/SV_5ABs6WwrDHzAeLr?aud=VAE&prj=we&edc=6&prjedc=we6 Take the survey now.]'''
If you have already taken the survey, we are sorry you've received this reminder. We have design the survey to make it impossible to identify which users have taken the survey, so we have to send reminders to everyone.
If you wish to opt-out of the next reminder or any other survey, send an email through EmailUser feature to [[:m:Special:EmailUser/WMF Surveys|WMF Surveys]]. You can also send any questions you have to this user email. [[m:Community_Engagement_Insights/About_CE_Insights|Learn more about this survey on the project page.]] This survey is hosted by a third-party service and governed by this Wikimedia Foundation [[:foundation:Community_Engagement_Insights_2018_Survey_Privacy_Statement|privacy statement]]. Thanks!
</div> <span class="mw-content-ltr" dir="ltr">[[m:User:WMF Surveys|WMF Surveys]]</span>, 03:39, 13. Apr. 2018 (CEST)
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:WMF Surveys@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Community_Engagement_Insights/MassMessages/Lists/2018/we6&oldid=17898672 -->
== Your feedback matters: Final reminder to take the global Wikimedia survey ==
<div class="mw-parser-output">
<div class="plainlinks mw-content-ltr" lang="en" dir="ltr">
Hello! This is a final reminder that the Wikimedia Foundation survey will close on '''23 April, 2018 (07:00 UTC)'''. The survey is available in various languages and will take between 20 and 40 minutes. '''[https://wikimedia.qualtrics.com/jfe/form/SV_5ABs6WwrDHzAeLr?aud=VAE&prj=we&edc=6&prjedc=we6 Take the survey now.]'''
'''If you already took the survey - thank you! We will not bother you again.''' We have designed the survey to make it impossible to identify which users have taken the survey, so we have to send reminders to everyone. To opt-out of future surveys, send an email through EmailUser feature to [[:m:Special:EmailUser/WMF Surveys|WMF Surveys]]. You can also send any questions you have to this user email. [[m:Community_Engagement_Insights/About_CE_Insights|Learn more about this survey on the project page.]] This survey is hosted by a third-party service and governed by this Wikimedia Foundation [[:foundation:Community_Engagement_Insights_2018_Survey_Privacy_Statement|privacy statement]].
</div> <span class="mw-content-ltr" dir="ltr">[[m:User:WMF Surveys|WMF Surveys]]</span>, 02:49, 20. Apr. 2018 (CEST)
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:WMF Surveys@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Community_Engagement_Insights/MassMessages/Lists/2018/we6&oldid=17898672 -->
== Hovda ==
Der Kjell hat auch noch einen Bruder (mit Artikel). [[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 11:53, 29. Mai 2018 (CEST)
:De dükert all beid bi [[Hovda]] op, oder? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:55, 29. Mai 2018 (CEST)
== US-Dollar ==
Hallo Slomox,
ich schreibe der Einfachheit halber mal hoochdüütsch. ;o) Zum Thema: Du hast den von mir gesetzten Link zu der Seite mit den US-Banknoten wieder gelöscht. Ich akzeptiere das, wüsste aber gerne warum? Auf der verlinkten Seite (den Link habe ich vom deutschsprachigen Wikipedia zum "US-Dollar" kopiert -> "Aktuelle und historische Banknoten der USA") sind alle zum Artikel passenden Dollar-Banknoten der letzten Jahrzehnte abgebildet - in passabler Qualität und zudem noch werbefrei. Ich hielt den Link somit für eine gute Ergänzung zum niederdeutschen Wikipedia-Artikel.
Viele Grüße, Frank [[Spezial:Bidrääg/77.176.205.151|77.176.205.151]] 16:31, 4. Jun. 2018 (CEST)
:Moin Frank, die Weblinks sind für weiterführende Informationen zum Artikelthema, die im Artikel direkt aber keinen Platz haben. Die Weblinks sind nicht der richtige Ort, um Informationen zu "ersetzen", die eigentlich im Artikel stehen müssten. Die Abbildungen der Banknoten sollten direkt im Artikel zu finden sein. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:52, 4. Jun. 2018 (CEST)
::Hm, sehe ich generell genauso, doch gerade bei Abbildungen ist weniger manchmal mehr. Die aktuellen Banknoten gehören zweifelsohne in den Artikel rein, die historischen sind besser bei Wiki-Commons aufgehoben. Nur sind beim US-Dollar weder die aktuellen Banknoten im Artikel noch die historischen in den Commons. Da wäre aus meiner Sicht ein Link, der beides zeigt, besser als gar nichts. Aber das ist letztlich Deine Entscheidung. Ich klinke mich jetzt hier aus. Nochmals Grüße, Frank [[Spezial:Bidrääg/77.176.205.151|77.176.205.151]] 19:00, 4. Jun. 2018 (CEST)
:::So weit ich mich erinnere, sind auf Commons vor ein paar Jahren mal Fotografien von mir von Original-Banknoten gelöscht worden mit der Begründung, diese seien urheberrechtlich geschützt. Ich weiß nicht, in wie weit das tatsächlich zutrifft, aber das könnte ein Grund sein, warum es keine Abbildungen in Commons gibt. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 09:24, 5. Jun. 2018 (CEST)
::::Ob Bilder von Banknoten urheberrechtlich geschützt sind, ist von Land zu Land verschieden. In Falle der USA sollten sie problemlos verwendbar sein, da von der Regierung herausgegebene Werke grundsätzlich als "Public Domain" gelten. Dementsprechend sind die US-Banknoten auch auf Commons zu finden.
::::Dass die verlinkte Seite auf Commons so leer wirkt, liegt daran, dass die US-Banknoten alle unter [[commons:Category:Banknotes of the United States]] zu finden sind und nicht unter [[commons:Dollar]]. Ich habe die Verlinkung im Artikel daher angepasst.
::::Um den Artikel [[US-Dollar]] etwas anzudicken, müsste nur jemand die entsprechenden Inhalte von en.wp oder de.wp ins Plattdeutsche übertragen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:22, 5. Jun. 2018 (CEST)
== Incubator “Add prefix” gadget ==
Hi. Do you have it in you to add support for templates to the gadget? Thanks! [[Bruker:StevenJ81|StevenJ81]] [[Bruker Diskuschoon:StevenJ81|✍]] 14:11, 29. Jul. 2018 (CEST)
:Sorry, I do not know anything about the gadget. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:28, 30. Jul. 2018 (CEST)
== Startseite August ==
Tag, die Startseite für August sieht irgendwie unvollständig aus (Bild da, aber kein Text).[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 19:42, 2. Aug. 2018 (CEST)
:Ik heff dat utbetert. Dor hett blots een enkelt Teken in [[Vörlaag:Hööftsiet/utwählt Artikel dissen Maand/2018-08]] fehlt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:12, 3. Aug. 2018 (CEST)
== Basshunter ==
Hello. Instant self-removing article wasn't right. Are administrators allowed here to remove any article at any time? [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]]
:You do not speak Low Saxon and the article did not have any substance. That's not a case where discussion is necessary. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:59, 20. Aug. 2018 (CEST)
:: How is [[Lady Gaga|this]] article better then? You should help, extend instead of removing. It's not any helpfull and could be conisdered as vandalism. [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 18:32, 20. Aug. 2018 (CEST)
:::Why do you feel you should tell the people working on this Wiki how to handle things here? Why do you feel you should create "articles" in a language that you don't speak and force the people here to waste time on discussions like this? This is not helpful either. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 13:30, 21. Aug. 2018 (CEST)
:::: I have created basic article spending time on it making it best as possible and instead of support, it was just deleted by one person due to his self decision. How Wikipedia gained in this way? "force the people here to waste time on discussions like this" - is it nice and motivating? [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 01:37, 22. Aug. 2018 (CEST)
:::::It's not my intent to motivate you. If it's about writing articles in a language you are fluent in: Great! Go on! But if it's about writing articles in a language you don't speak, I'd like to de-motivate you. That's not helpful and it's imposing work on others. And it produces no benefit for readers of our Wikipedia. Only benefit to your ego. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:18, 22. Aug. 2018 (CEST)
:::::: I'm suprised administrator can say here words like that. It's against Wikipedia regulations. You completely missing the point. Wikipedia is free encyclopedia and everyone can add here a correct article - your opinion doesn't matter. You did '''nothing''' to develop article, you just deleted whole work. Ill repeat how Wikipedia gained in this way? This is precedent and If you want to keep article deleted, deletion of [[Lady Gaga]] article is mandatory in other case both articles simply must still exists. [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 15:07, 22. Aug. 2018 (CEST)
::::::: We had this kind of discussion several times before and even Whataboutism will not change the decision that has been made before in this Wiki. It is not our duty to develop stubs created by someone who can't speak the language. What "Whole work" are you actually talking about? That one single sentence with inadequate grammar and the C&P list including incorrect headlines? We do not accept further stubs like that. If you want to contribute with an elaborated article feel free to do so. Else, stop annoying us with useless discussions! --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 16:08, 22. Aug. 2018 (CEST)
:::::::: Incorrect headlines? I copied them from other articles. There is one simple rule. Do you see an error? Fix it instead of complainging and doing nothing. Can you resterore the aricle so I can extend it? [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 17:16, 22. Aug. 2018 (CEST)
: You don't understand it, he? A little bit copy and incorrect "plattdeutsch" makes not an article. In this way you could write articles in every language and that would be the beginning of "babylon". So write good article in our language, and all is good, otherwise leave it here. [[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 17:39, 22. Aug. 2018 (CEST)
: Hello. Could you restore the aricle so I can extend it? [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 23:18, 24. Aug. 2018 (CEST)
:: Could you do it? I will extend it with sources. [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 11:28, 31. Aug. 2018 (CEST)
:::Here you go: [[Bruker:Eurohunter/Basshunter]]. But if you create an extended article and the language is bad Low Saxon, I won't invest time correcting it. There's no guarantee that the article will be kept. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:37, 31. Aug. 2018 (CEST)
:::: Okey. Thanks. [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 14:25, 31. Aug. 2018 (CEST)
: I have extended the article. What date format are you use here for references? I need to correct it. Could you a little help with language if it is needed? It probably just needs only few moments to improve it and save the article. Below I present what sentences should mean:
:: "Jonas Altberg is tagen un boren in Halmstad." → "Jonas Altberg was born and raised in Halmstad."
:: "Jonas Altberg hett siek Karriere as Singer in de moor Chor anfangen." → "he started singing in a choir run by his mother."
:: "Goot lopen sünd ok siene Studioalben LOL <(^^,)> (2006), Now You're Gone – The Album (2008), Bass Generation (2009) un Calling Time (2013)." → "He recorded four studio albums: LOL <(^^,)> (2006), Now You're Gone – The Album (2008), Bass Generation (2009) and Calling Time (2013)."
:: "Mit över 6 Million verköfft Toondrägers." → "More than six million Basshunter records have been sold."
:: "He hett produzeert "Dance All Summer" single für Nation X Musikgrupp. → "He produced "Dance All Summer" single for Nation X band".
::: [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 16:42, 31. Aug. 2018 (CEST)
:::: This is exactly what we were talking about: imposing work on others. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 17:25, 31. Aug. 2018 (CEST)
::::: Do you know someone who could easly fix it? It schould take maximally 5 minutes to read the whole article and completly fix it. Main work is done. I can't really understand why you as adiministrator just can't make little corrections this article needs to save it. Insead of it you run discuss. Whole discussion took you more time as observer than you would spend on the article fix. It doesn't makes sense and could be considered as no constructive contribution. You should look at good of project. In this case Wikipedia lost because almost done or even done article couldn't be published because administrators did not show good will - my work, my involvement, my assistance right now has been ignored. [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 21:43, 31. Aug. 2018 (CEST)
: I have finished article. I don't know if grammar is correct or not. I'm planning to publish it. [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 21:31, 4. Sep. 2018 (CEST)
:: I have moved article to main space. Thank you. [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 18:39, 6. Sep. 2018 (CEST)
== Drüberkieken ==
Moinsen, kannste mal bitte [[Heinrich Stühlmeyer|hier]] drüberkieken. Dankbaar--[[Bruker:Ἀστερίσκος|Ἀστερίσκος]] [[Bruker Diskuschoon:Ἀστερίσκος|✍]] 20:22, 8. Nov. 2018 (CET)
:Heff ik daan. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:57, 9. Nov. 2018 (CET)
::Danke für die Mühe! :-) --[[Bruker:Ἀστερίσκος|Ἀστερίσκος]] [[Bruker Diskuschoon:Ἀστερίσκος|✍]] 20:28, 9. Nov. 2018 (CET)
:::Noch maal een Fraag,
:::Kirche = Kark oder Kerk?
:::LG--[[Bruker:Ἀστερίσκος|Ἀστερίσκος]] [[Bruker Diskuschoon:Ἀστερίσκος|✍]] 18:19, 14. Nov. 2018 (CET)
::::Dat kummt dor op an, wat för en Dialekt du snackst. ''Kark, Kerk, Kerke, Kiärke, Karken, Kerken'', dat gifft en Reeg Varianten. Segg mi en Oort, denn kann ik di seggen, wat dor (wohrschienlich) seggt warrt. Bi [[Heinrich Stühlmeyer]] is dor von uttogahn, dat in Gessem ''Kiärke'' seggt warrt, denn dor gifft dat al en westfäälschen Tungenslag. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 19:06, 14. Nov. 2018 (CET)
:::::Dat Ossenbrügger Platt. --[[Bruker:Ἀστερίσκος|Ἀστερίσκος]] [[Bruker Diskuschoon:Ἀστερίσκος|✍]] 13:28, 15. Nov. 2018 (CET)
::::::Denn dücht mi ''Kiärke'' dat richtigste. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:34, 15. Nov. 2018 (CET)
:::::In Meckelnborg seggt se sogor ''Kirch''.--[[Bruker:Bolingbroke|Bolingbroke]] [[Bruker Diskuschoon:Bolingbroke|✍]] 14:55, 15. Nov. 2018 (CET)
:::::In Oostfreesland "Kark" denk ik. Besten Dank!--[[Bruker:Ἀστερίσκος|Ἀστερίσκος]] [[Bruker Diskuschoon:Ἀστερίσκος|✍]] 18:04, 16. Nov. 2018 (CET)
== Fehler in de Vörlaag Wikiborn ? ==
Moin,
bi [[Wilhelm Foerster#Weblenken]] duukt Saken op, de nich in’n Artikel höört. Ik heff in de Vörlaag rinkeken, wull dor aver lever nix ännern. Villicht finnst du mol Tiet, dat antokieken? --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 11:22, 21. Nov. 2018 (CET)
:Moin, de hoochdüütsche [[:de:Vorlage:Wikisource]] nimmt de Wikisource-Sied von Wikidata. Bi de plattdüütsche [[Vörlaag:Wikiborn]] musst du aver as eersten Parameter den Titel von de Sied un as tosätzlichen Parameter de Spraak ("|SPRAAK=de") angeven, dat dor en Link op’n hoochdüütschen Wikiborn sett warrt.
:Dat heff ik nu daan. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:39, 21. Nov. 2018 (CET)
::{{like}} --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 12:09, 21. Nov. 2018 (CET)
== Plattdeutsche Labels auf Wikidata ==
Hi,
[[Bruker:Aeroid/List DE Regierungsbezirk]] ist ein Beispiel für eine fertige Liste, die die Labels von Wikidata leicht editierbar macht. Wichtig sind zwei Dinge: "|wdedit=yes" und "wd edit.js" in deiner [[Bruker:Aeroid/common.js]]. Dann taucht beim Mouse-Over in vielen Zellen der Tabelle eine kleine Box mit zwei Links "edit" und "WD" auf. WD bringt dich zur entsprechenden Stelle im WD-Item und "edit" öffnet einen kleinen Dialog direkt in der Tabelle. Achtung: in der Tabelle werde auf NDS leere Labels mit dem englischen Defaul gefüllt. Das kriegt man nicht weg, aber die sind im "Edit-Dialog-Feld" dann doch leer. Alle Edits in der Tabelle müssen durch Listeriabot erneut reingeschrieben werden. Weitere Listen: [[Bruker:Aeroid/List DE NI Landkreis]] Viel Spaß, --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 22:00, 10. Dez 2018 (CET)
== Übersetzte Orts-Imagemap ==
ich mal probiert die Imagemap Neu Wulmstorf in den SVGs nach Platt zu übersetzen. Das funktioniert als Bild, Gallery und als ImageMap ganz gut, aber nicht über die Ortsbox ... naja, vielleicht nur ein Cacheproblem.
{{Imagemap Vosshusen|Schwiederstorf in Neu Wulmstorf.svg}}
[[Bild:Ortschaften Neu Wulmstorf Blanko.svg |duum]]
<gallery>
Elstorf in Neu Wulmstorf.svg
Neu Wulmstorf in Neu Wulmstorf.svg
Rade in Neu Wulmstorf.svg
Rübke in Neu Wulmstorf.svg
Schwiederstorf in Neu Wulmstorf.svg
</gallery>
--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 19:15, 13. Jan. 2019 (CET)
:Vielen Dank! Ich sehe die lokalisierte Variante auch in den Ortsboxen. Wird also wohl tatsächlich am Cache liegen. Früher musste man noch in der Imagemap einen zusätzlichen Sprachparameter setzen, aber das ist seit [[:de:Wikipedia:Projektneuheiten#27._November|27. November 2018]] nicht mehr nötig. Und irgendwann in naher bis mittlerer Zukunft soll dann auch das [https://phabricator.wikimedia.org/project/profile/3542/ SVG Translate Tool] kommen, mit dem man solche Übersetzungen dann bequem per Tool machen kann, statt den Quelltext des SVGs anfassen zu müssen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 19:26, 13. Jan. 2019 (CET)
== Hoochhuus in Stotel ==
De gifft dat immer noch?. Ik doch, de weern all lang afreeten. 1974 stunnen de dor ok all so hen. Dor muss ik immer lang, wenn ik nah'n Bund nah Stood muss. [[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 14:08, 29. Jan. 2019 (CET)
:Dat is 2001 afreten worrn. Ik heff dat nochmaal bi dat Bild mit bischreven, dat dat düüdlicher warrt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:24, 29. Jan. 2019 (CET)
==Kehdingen auf der westlichen Seite der Oste==
Moin Slomox<br>
in einer längeren Diskussion über die Grenzen von Kehdingen bekomme ich verschiedenen Meinungen präsentiert.
<gallery>
J. B. Homann Ducatus Bremae et Ferdae.jpg|etwa 1720; hier wird das Land Kehdingen auch westlich des Flusses Osten gezeichnet
Bremen-Verden1655.jpg|etwas 1655 hier wird das Land Kehdingen östlich des Flusses Osten gezeichnet, Das Amt [[Neuhaus (Oste)|Neuhaus]] 1547 wird explezit gezeigt.
</gallery>
Da Du, so glaube ich, der Fachmann bist, ging Kehdingen bis zu Wingst, Cadenberge usw. Tschüß --[[Bruker:Raboe001|Ra Boe]] <sub> [[Bruker_Diskuschoon:Raboe001|'''Klönsnack?''']]</sub> 19:41, 8. Feb. 2019 (CET)
:Moin Raboe, Eine Diskussion in der Wikipedia oder offline? Die anderen Argumente würden mich auch interessieren.
:Zu den Karten: ich glaube nicht, dass da Landschaftsgrenzen eingezeichnet sind. Die Börde Lamstedt und das Kirchspiel Oldendorf im Süden haben sicher nie zu Kehdingen gehört. Es müssen also andere Grenzlinien sein. Ämter sind es meines Erachtens nicht, denn Lamstedt gehörte laut meinem Wissenstand zu der Zeit zum Amt Bremervörde. Aber zwischen Bremervörde und Lamstedt verläuft eine Grenze. Ich hatte die Vermutung, dass es die Zirkel der Ritterschaft ([[Landraad (Ridderschop)]]) sein könnten, aber auch das kommt nicht auf (es sei denn, es hätte im Laufe der Zeit starke Änderungen im Zuschnitt gegeben). Ich bin also überfragt, was da eingezeichnet ist.
:Spontan kann ich mich auch nicht entsinnen, ein Buch stehen zu haben, in dem man zu der Frage näheres finden könnte.
:Meines Erachtens dürften die Grenzen von Kehdingen in der Neuzeit weitestgehend immer die gewesen sein, die es heute auch sind. Was im Mittelalter und davor war, wo wir nur sehr begrenzte Nachrichten habe, mag anders gewesen sein. Ein Indiz ist da ja die Bezeichnung Altkehdingen für ein Gebiet bei Cadenberge. Ich kenne nicht den Forschungsstand zu diesem Ortsnamen, der Name mag auch Zufall sein. Falls die Etymologie von Kehdingen etwas mit Kaje wie im Ortsnamen Kajedeich zu tun hat, dann ist Altkehdingen vielleicht ohne Bezug zur Landschaft Kehdingen.
:Also wie du siehst auch bei mir hauptsächlich Fragezeichen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:53, 11. Feb. 2019 (CET)
::Moin Slomox,
::Du hast recht ;) ich glaube ich habe meine Fehler gefunden, bzw. auch den in der WP.
::Wenn ich auf '''Kehdingen''' gehe steht dort Kehdingen (auch Kehdinger Land oder Land Kehdingen) bezeichnet eine '''Landschaft''' im Landkreis Stade und keine politische Grenze, ich habe es aber damit gleichgesetzt.
::Soweit so gut, es ist also eine Landschaft und nur eine Landschaft.
::Jetzt suche ich mal die politische Zugehörtigkeit:
::heute Landkreis Stade
::1885–1932 Der '''Kreis Kehdingen''' war ein Landkreis in der preußischen Provinz Hannover. Kreissitz war der Flecken Freiburg/Elbe.
::1852- 1885 Das '''Amt Freiburg/Elbe''' war ein historisches Verwaltungsgebiet des Königreichs Hannover bzw. der preußischen Provinz Hannover
::davor früheren '''Gräfengerichts''' des '''Landes Kehdingen''' (dieser Link geht aber wieder zu '''Landschaft''' Kedingen) hier müsste die politische Vorgeschichte also '''Grafschaft Stade''' verlinkt sein, wenn sie bist zu Oste ging. Ich suche jetzt mal weiter nach Quellen wie es vor dieser Zeit war. Tschüß --[[Bruker:Raboe001|Ra Boe]] <sub> [[Bruker_Diskuschoon:Raboe001|'''Klönsnack?''']]</sub> 15:05, 11. Feb. 2019 (CET)
:::Von den kehdingischen Gräfengerichten gab es zwei: [[Grevengericht Freeborg]] und [[Grevengericht Bützfleet]]. Was vor den Gräfengerichten war, ist mir aber nicht bekannt.
:::Die Grafschaft Stade umfasste [https://books.google.de/books?id=74RDAAAAYAAJ&pg=PA96&dq=Grafschaft+Stade+umfang&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwi4_cbI8LPgAhVChqQKHWK9DCQQ6AEIKDAA#v=onepage&q=Grafschaft%20Stade%20umfang&f=false laut dem hier] wohl das ganze Elbe-Weser-Dreieck (obwohl die Quellen dazu bereits spärlich sind). Kehdingen gehörte wohl außerdem zum [[:de:Heilangau]]/[[Heilango]].
:::Die Landschaften im Elbe-Weser-Dreieck orientieren sich an Küstenabschnitten. Im Falle Kehdingens ziemlich klar definiert durch die Mündung der Oste (Grenze zu Hadeln) und die Mündung der Schwinge (Grenze zum Alten Land). Nur im Landesinneren gab es keine klar definierte Grenze. Was vor allem daran lag, dass das Kehdinger Moor unwirtlich und unbesiedelt war. Gräfengerichte, Ämter und Kreise hatten teilweise den Namen Kehdingen im Namen, aber haben sich nicht strikt an die Grenzen der Landschaft gehalten. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 15:33, 11. Feb. 2019 (CET)
== Ignorant ==
How [https://nds.wikipedia.org/w/index.php?title=Flagg_vun_Amsterdam&diff=860642&oldid=860632 ignorant] can you be? --[[Bruker:D'Arch|D'Arch]] [[Bruker Diskuschoon:D'Arch|✍]] 09:19, 10. Apr. 2019 (CEST)
== Ännern vun "The Guardian" ==
Moin, dor löpt wat scheef bi eenige Lenken, de du jüst ännert hest. Kiek mol bi as Bispeel bi [[Gérard Depardieu]]. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 17:11, 24. Mai 2019 (CEST)
:Good, dat du dor oppasst hest!
:Sütt so ut, as wenn de Software ut <code><nowiki>[[The Guardian (Grootbritannien)|]]</nowiki></code> nich <code><nowiki>[[The Guardian (Grootbritannien)|The Guardian]]</nowiki></code> maken kann, wenn dat in en ref-Tag steiht... Weten heff ik dat, aver nich an dacht...
:Ik heff dat du noch wedder dörkeken un ännert. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:36, 24. Mai 2019 (CEST)
:: Reinen Tofall, dat ik dat sehn heff. Schüll woll so wesen... --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 17:41, 24. Mai 2019 (CEST)
==50.000 full==
Bevör ick dor wat falsches indragen doo. --[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 12:56, 5. Jun. 2019 (CEST)
== Link zu Nutzungsbedingungen ==
Moin, du bist doch Admin hier. Stöbere anlässlich der 50.000 einm wenig hier herum und bin versehentlich auf den Link [https://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen Brukerbedingen] am Ende einer Seite geraten. Ich hab verlinkt, was ich da fand – eine 404-Seite. In der de:WP ist der Link https://foundation.wikimedia.org/wiki/Terms_of_Use/de, das ist wohl der aktuelle. Gruß, [[Bruker:Eryakaas|Eryakaas]] [[Bruker Diskuschoon:Eryakaas|✍]] 19:38, 9. Jun. 2019 (CEST)
:Danke für den Hinweis! Ich habe den Link korrigiert. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:08, 11. Jun. 2019 (CEST)
== Vandalismus in Highlands ==
Hallo kannst du bitte die IP sperren den [[Highlands|Artikel]] und die Versionen mit der Beleidigung löschen (SWMT)--[[Bruker:WikiBayer|WikiBayer]] [[Bruker Diskuschoon:WikiBayer|✍]] 18:27, 6. Jul. 2019 (CEST)
:Der Artikel ist ja zurückgesetzt und die IP nicht mehr aktiv. Und eine Versionslöschung ist für eine Allerweltsbeleidigung wohl nicht nötig, oder? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:20, 8. Jul. 2019 (CEST)
== Diene Extension GenderCat ==
Moin Slomox,
''ich versuch's mal auf Plattdeutsch und bitte um Nachsicht :)''
in't [[de:WP:Technische Wünsche|Team Technische Wünsche]] vunne düütsche Wikipedia hebbt wi diene Extension GenderCat bekieken, und sei lett sick hella good an, um de Upgaav to „[[de:Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Geschlechterspezifische Anzeige der Kategorien|Geschlechterspezifische Anzeige der Kategorien]]“ bitokomen. Ik werd bold twee Lösungen vörstellen, diene un eene annere, un ick werd de Lü vun de düütsche Wikipedia fragen, wat se dorvon hält. Ick wullte, dat du dat wäißt, un di nich verschreckst. :) -- Holl di munter! [[Bruker:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] [[Bruker Diskuschoon:Johanna Strodt (WMDE)|✍]] 15:47, 27. Aug. 2019 (CEST)
:Besten Dank! Dat freit mi! Egaal wat för een Lösung dat warrt ;-) --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 15:56, 27. Aug. 2019 (CEST)
== [[:fr:Utilisateur:Servien/test|Vöärblad]] ==
Goden dag, Slomox. Ik hebbe et untwarp van de franske wiki gebrüked vöär een [[:fr:Utilisateur:Servien/test|ny gesamenlik vöärblad]] (jy sollen et untwarp dan vöär de nds-wiki lokaliseren künnen). Meskeen is et een idee üm een gesamenlik 'Artikel van de månd' te doon, de eyne keyr nds-NL de andere keyr nds-DE (mid een vlagge derby üüt welk land de versy kümt). Wy künnen dan een mal (Vörlaag) gebrüken dee up beide wikis identik binnen (wikilinks künnen upemaked wörden as <nowiki>[[:nds:Water|]]</nowiki> of <nowiki>[[:nds-nl:Water|]]</nowiki>. Ik höyre graege of jy et wat vinden, dan künnen wy et meskeen up beide wikis invoren. [[Bruker:Servien|Servien]] [[Bruker Diskuschoon:Servien|✍]] 15:19, 24. Nov. 2019 (CET)
== Bargen in de Antarktis ==
Sull man dorför nich noch en Ünnerkategorie maken?--[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 15:29, 27. Jan. 2020 (CET)
:To Anfang weren dat man blots en poor Bargen, de ik maakt heff un ik weer to fuul, dor extra Kategorien för to maken. Aver du hest ja recht, ümso fröher ik dor mit anfang, ümso weniger Arbeid heff ik dormit, dat later noch wedder to ännern. Ik bün dor jüst bi, dat anners to maken. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:38, 27. Jan. 2020 (CET)
::So. Nu sünd de Bargen (in de Antarktis un ok annerwegens) na Höögd, Kuntinent, Land un Barggrupp kategoriseert. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 15:09, 28. Jan. 2020 (CET)
== FactGrid ==
Moin Slomox, Grod seh ick, dat Du Artikeln von Lüten hest, die wi ok in FactGrid hebben - met exakte Daten. https://database.factgrid.de/wiki/Item:Q550
Lat mi dat weten wenn Du een Konto bi uns bruken kannst. Bi uns geeft dat keine historische Daten, die nich "relevant" sind, wi nehm'n alles. (Leider ist mein Platt seit der Kindheit unbenutzt, sagt der in Neumünster geborene --[[Bruker:Olaf Simons|Olaf Simons]] [[Bruker Diskuschoon:Olaf Simons|✍]] 08:57, 19. Mär 2020 (CET)
== Translation request ==
Hello.
Can you translate the paragraphs in [[:de:Vändåtberget]] to Plattdüütsch and add them in [[Vändåtberget]]?
Yours sincerely, [[Bruker:Karalainza|Karalainza]] [[Bruker Diskuschoon:Karalainza|✍]] 16:19, 2. Apr. 2020 (CEST)
== Email an Plattmakers ==
Moin Slomox,
ik heff di an'n 4. April en E-Mail an info@plattmakers.de över mien Projekt schreeven.
Jüst heff ik sehn, dat bi de CopyRight-Vermark op plattmakers.de "2007-2013" steiht, dorüm dacht ik, du hest de E-Mail viellicht gor nich sehn.
Dat wöör mi frein, en lütten Antwort to kriegen.
--[[Spezial:Bidrääg/2003:D8:5707:6768:CE1:F4A4:76AD:CD17|2003:D8:5707:6768:CE1:F4A4:76AD:CD17]] 13:54, 22. Apr. 2020 (CEST)
:Hest Post kregen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:33, 22. Apr. 2020 (CEST)
== Zugezogen Maskulin ==
Ik segg mal Danke. :-) Hebb seihn up de Statistiksiet, dat ik de 70.000 Artikel schrieben hebb. Up tau de 80.000! --[[Bruker:Plattooli|Plattooli]] [[Bruker Diskuschoon:Plattooli|✍]] 22:40, 16. Jul. 2020 (CEST)
== Universal Code of Conduct ==
Hallo Slomox
Ich bin von der WMF gebeten worden, folgenden Aufruf zum geplanten Universal Code of Conduct zu verbreiten.
LG --[[Bruker:Holder|Holder]] [[Bruker Diskuschoon:Holder|✍]] 12:35, 12. Aug. 2020 (CEST)
''Über die letzten 19 Jahre hinweg haben Wikimedianer gemeinsam daran gearbeitet, die größte Sammlung freien Wissens der Menschheitsgeschichte zusammen zu tragen. In dieser Zeit sind wir von einer kleinen Gruppe von Beitragenden zu einer vielfältigen Gruppe von Editoren, Softwareentwicklern, Schwesterorganisationen, Lesern, Spendern und Partnern herangewachsen. ''
''Wir erkennen an, dass es noch einiges an Arbeit braucht, um unsere treibende Vision, die sich in dem Leitvision der Wikimedia manifestiert “Stell dir eine Welt vor, in der jeder einzelne Mensch frei an der Summe allen Wissens teilhaben kann. Das ist unsere Verpflichtung.” in Richtung Realität voranzubringen.''
''Es gab immer wieder Zeiten, in denen die communities unserer Beitragenden unter einem Mangel an Richtlinien gelitten haben, die uns nicht nur alle als Gemeinschaft zusammenhalten, sondern uns auch dabei helfen gemeinschaftlich aktiv eine Arbeitsatmosphäre zu schaffen, in der freies Wissen in Sicherheit und ohne Angst geteilt werden kann. Als ein Schritt in Richtung dieser Vision erscheint es uns notwendig, dass jeder und jede die auf einer unserer Seiten wichtiges Wissen teilen möchte, sich dort wohl und willkommen fühlen kann. Wir brauchen Richtlinien, die uns dabei helfen können eine konstruktive und inklusive Arbeitsatmosphäre zu gestalten und die dazu ermutigt, Wissen frei zu teilen. ''
''Im Laufe der Zeit gab es immer wieder Gespräche über den Bedarf einer weltweiten Sammlung von Regeln. Jetzt hat der Vorstand der Wikimediastiftung eine Verlautbarung zur Kultur innerhalb der Communities veröffentlicht, das neue Standards setzt, wie Mobbing und andere Formen persönlicher Angriffe anzugehen sind und wie eine inklusive Haltung projektübergreifend befördert werden soll. [https://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_Foundation_Board_noticeboard/May_2020_-_Board_of_Trustees_on_Healthy_Community_Culture,_Inclusivity,_and_Safe_Spaces]''
''Der sogenannte Universal Code of Conduct, der eine verbindliche Sammlung von Mindestandards über alle Wikimediaprojekte hinweg darstellen wird, wird für uns alle gelten, egal ob wir Freiwillige oder Angestellte sind, rund um die Welt, und wird Einfluss auf unsere Arbeit als Gruppen, als Individuen und im Rahmen von Projekten beeinflussen. Deshalb ist es sehr wichtig, dass wir alle unsere Meinungen und Gedanken zu diesem Universal Code of Conduct mit einbringen - sei es zu seiner grundsätzlichen Natur, dazu was unserer Meinung nach darin enthalten sein sollte oder eben genau nicht, wie er sich über die Zeit entwickeln soll oder kann und wie er unserer Gemeinschaft helfen oder wo er sie behindern könnte.''
''Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, darüber zu reden. Deine community ist Teil des Wikimedia movements, deine Stimme ist wichtig. Damit Stimmen aus deiner Community gehör finden, möchten wir dich einladen und ermutigen, mehr mehr über den Universal Code of Conduct (UCoC) nachzulesen [https://meta.wikimedia.org/wiki/Universal_Code_of_Conduct] und deine Meinung oder dein Feedback auf der Diskussionsseite [https://meta.wikimedia.org/wiki/Talk:Universal_Code_of_Conduct] zu hinterlassen. Damit mehr Menschen an dem Prozess teilnehmen können und um Sprachbarrieren abzubauen, bist du herzlich eingalden, die Hauptseite zum Universal Code of Conduct vom Englischen in deine jeweilige Sprache zu übersetzen [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-Universal+Code+of+Conduct&language=en&action=page&filter=], so können du und deine Community eure Meinung/euer Feedback in eurer eigenen Sprache abgeben. Außerdem möchten wir darauf hinweisen, dass, falls d Metaseite zum Universal Code of Conduct noch nicht in eure Sprache übersetzt ist, wir immer auch offen dafür sind, Antworten in unterschiedlichen Sprachen entgegenzunehmen, auch wenn ein UCoC Diskussionsabschnitt auf Englisch begonnen hat.''
== We sent you an e-mail ==
Hello {{PAGENAME}},
Really sorry for the inconvenience. This is a gentle note to request that you check your email. We sent you a message titled "The Community Insights survey is coming!". If you have questions, email surveys@wikimedia.org.
You can [[:m:Special:Diff/20479077|see my explanation here]].
[[Bruker:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] [[Bruker Diskuschoon:MediaWiki message delivery|✍]] 20:53, 25. Sep. 2020 (CEST)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Samuel (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Samuel_(WMF)/Community_Insights_survey/other-languages&oldid=20479295 -->
== Translation request ==
Hello Slomox, Would you write / translate the article of Isabelle de Charrière for the Plattdüütsche Wikipedia? That would be appreciated. [[Bruker:Boss-well63|Boss-well63]] [[Bruker Diskuschoon:Boss-well63|✍]] 19:48, 21. Okt 2020 (CEST)
== Schottsch Clan ==
Moin,
Bi [[Lenni Lenape]] hebb ik dor dat Woord "Clan" mit drin (weer nu ok mui blau). Dat wiest nu aber nah Schottsch Clan hen. Dat muss vielleicht irgendwie updröselt wurrn. --[[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 20:02, 30. Nov. 2020 (CET)
:Is nu opdröselt. 👍
:To dat ''mui blau'': wenn du op [[Bruker:Eastfrisian/common.css]] düsse beiden Regen rinschriffst, denn warrt di Links op Mehrdüdige Begrepen un Redirects mit en hellroden Achtergrund wiest. Denn is dat lichter to sehn, dat en Link gornich dor hen wiest, wo een dat geern hebben wull:
<syntaxhighlight lang="css">
.mw-disambig { background-color: #ff9191; }
.mw-redirect { background-color: #ffe4c4; }
</syntaxhighlight>
:--[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:29, 1. Dez 2020 (CET)
== Swasiland ==
Moin,
Swasiland heet tomindst nah de Düütsch WP, Eswatini. Dor moot denn woll eeniges ännert wurrn (Kats und Artikel, Vörlaagen).--[[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 11:19, 14. Dez 2020 (CET)
:Mitkregen heff ik dat, aver dor betherto nich op reageert. Is jümmer son Saak, wenn en Land sik en ne’en Naam gifft. Bi „Mazedonien -> Noordmazedonien“ weer kloor, dat wi dor mitgahn mööt, denn dat schull en Kunflikt lösen. Bi „Elfenbeenküst -> Cote d’Ivoire“ dorgegen sünd se nich all övereen. Heet op de.wp un op en.wp jümmer noch anners. Bi „Birma -> Myanmar“ hebbt se toeerst ok nich all mitmaakt, aver dat hett sik bilütten dörsett. Bi „Wittrussland -> Belarus“ is de Prozess in’e Gang, aver noch nich so wiet as bi Myanmar.
:Wenn wi besluut, den Naam to ännern, denn will ik dat woll ümsetten. Aver bevör wi dat besluut: hest du en goden Link, wo een wat to de Achtergrünn lesen kann, worüm se den Naam ännert hebbt? Un gifft dat dor Striet üm? Gifft dat Lüüd, de dor nich mit inverstahn sünd? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:30, 14. Dez 2020 (CET)
:: Nee, dor harr ick mi noch gar nich mit befaat, harr dat blots sehn. Dat weer ok all nee för mi.--[[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 16:10, 14. Dez 2020 (CET)
:::Ik heff en beten naleest un en beten rümsimmeleert:
:::Kannst de Saak von twee Sieden bekieken:
:::Sicht 1: Een von de letzten absolutistischen Herrschers in en lierlütt Land hett dat in’n Sinn kregen un an’n Natschnaalfierdag en ganz Footballstadion verdutzt, as he opmaal seggt hett „Vondaag heff ik beslaten, dat uns Land anners heten mutt, dat de Lüüd uns nich mehr mit de Swiezers verwesseln doot!“ Un de Naam bedüüdt denn doch wedder anners nix as ''Land von de Swasi'', is also allens unnödig.
:::Sicht 2: En unafhängigen Staat hett beslaten, dat se jemehr Koloniaalnaam afleggen wüllt un lever mit jemehr egen Naam ansnackt warrn wüllt. Wenn ik [[Malcolm X]] mit Afsicht mit sien Geboortsnaam ansnack, denn bün ik en legen Keerl, denn Malcolm X wull mit sien Naam sien Identität as Nafohr von Slaven afleggen un wenn ik dor gegenan gah un sien olen Naam bruuk, denn will ik Malcolm X in sien Slavenidentität dwingen. Jüstso, wenn ik [[Elliot Page]] mit sien olen Naam ansnack. Oder wenn en Person mit sien plattdüütschen Naam ansnackt warrn will: schall ik de Person dat verwehren?
:::Dat geiht nu nich üm en enkelte Person, man üm över 1 Milljoon Lüüd.
:::Von’t Geföhl her heff ik Sympathie för den Wunsch, de egen Identität to leven. Aver ik mutt togeven, dat sik bi Wittrussland to’n Bispeel veel in mi wehrt. Dat Land will geern dor von af, dat dat blots as Anbacksel to Russland gellt, un dorüm wüllt se geern Belarus nöömt warrn un nich Wittrussland. Is goot to verstahn, dücht mi. Aver Belarus/Wittrussland is dichter bi as Swasiland/Eswatini un dat fallt swoor, von en Woort Afscheed to nehmen, dat een so lang al kennt... --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:11, 15. Dez 2020 (CET)
:::Un wat dorto seggt warrn mutt: wohrschienlich is dat en groten Fehler, dor över natodenken, wat '''''ik''''' bi de Saak föhl... Wat schall sik de Welt üm ''mi'' kehren? Ik heff mit de Saak nix to doon.
:::Mi dücht, ik tööv noch en beten af un laat dat sacken un wenn sik nüms mit en anner Verscheel mellt, denn kiek ik mi de Länner maal an, bi de sik de Naam maal ännert hett un änner dat af, wenn nödig. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:15, 15. Dez 2020 (CET)
==[[Happs]]==
Ik meen, de Artikel dörgt nix. --[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 10:51, 6. Jan. 2021 (CET)
:Blieven kann de Artikel so nich, dor hest op jeden Fall recht. Ik heff Faraifam anschreven. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:53, 6. Jan. 2021 (CET)
==Wårum hett en alle mien text rediert?==
Wårum hett en alle mien text rediert? {{Keen Ünnerschrift|Felixstockholmplatt|2021-02-12T10:39:49}}
:Du kannst keen Platt. Dat is nich slimm. Un ik frei mi, wenn een sik mit Platt beschäftigt un Platt schrieven will. Un dat lehren will. Aver wenn du in en Nakieksel mitmaken wullt, musst du '''toeerst''' Platt lehren un denn mitmaken. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:51, 12. Feb. 2021 (CET)
== De dree "Dish"-Artikels ==
.. könnt ok weg (6. März). --[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 13:06, 8. Mär 2021 (CET)
:Besten Dank, is ümsett! --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:23, 8. Mär 2021 (CET)
== [[Topp]] ==
hier wurrd dat fakender as Tipp betekent. Im Grunde kenn ik beid nich.--[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 13:36, 18. Apr. 2021 (CEST)
:Geven deit dat beide Wöör. Topp is wieder verbreedt as Tipp, wenn ik so in miene Wöörböker rinkiek. Aver de Artikel schull in düsse Form woll beter en [[WP:Mehrdüdig Begreep|MB]] ween. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:03, 18. Apr. 2021 (CEST)
::Ik heff den Artikel ännert un Toddi schreven. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:11, 18. Apr. 2021 (CEST)
== ich brauche mal Hilfe im nds.wiktionary ==
Hallo, wenn ich mich richtig erinnere, kannst du gut Module programmieren. Bei mir ist das länger her, dass ich das letztlmalig gemacht habe, und würde mir stunden- wenn nicht tagelang einen abbrechen, wenn ich es derzeit versuchen würde. Es ist nicht viel, was ich brauche, ist eine function, die bei der Eingabe von "older, elder" dann "<nowiki>[[older]], [[elder]]</nowiki>" statt "<nowiki>[[older, elder]]</nowiki>" zurückgibt. Wenn du es machen würdest, wäre ich dir sehr dankbar. Teile mir das dann bitte auf meiner Diskussionsseite im wiktionary https://nds.wiktionary.org/wiki/Bruker_Diskuschoon:Joachim_Mosmit, dann schreibe ich dir genauer, wo was gemacht werden muss, damit sich das in die gesamte Sammlung von Modulen und Vorlagen so einfügt, dass es keinen totalen Wildwuchs gibt. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 14:17, 19. Apr. 2021 (CEST)
Ich habe mal versucht, das, was du geschrieben hast, als aufrufbare Funktion umzusetzen, im Modul https://nds.wiktionary.org/wiki/Modul:links und zwar ganz unten.
<nowiki>-- Multilinks
function export.remove_multilink(text)
t={}
if type(text) == "table" then text = text.args[1] end; if not text then text = "" end
text = text .. ","
for v in string.gmatch(text, "(.+),") do
t[#t + 1] = v
end
text = "[[" .. table.concat(t, "]], [[") .. "]]"
return text
end
</nowiki>
Aufgerufen werden muss das dann vom Modul https://nds.wiktionary.org/wiki/Modul:Kopp hiervon
<nowiki>...
-- wiedere Informatschonen över Adjektiven utgeven
Kopf = Kopf .. format_woortzeile(lang, woort, number, gender, translit, Kategorien)
if komperativ then
if superlativ then
Kopf = Kopf .. ":Stiegern (Komperativ/Superlativ): [[" .. komperativ .."]] / [[".. superlativ .. "]]" .. '\n'
else
Kopf = Kopf .. ":Stiegern (Komperativ): [[" .. komperativ .."]]" .. '\n'
end
end
....
</nowiki>
Mal kurz zum Hintergrund: Das Problem habe ich schon an anderer Stelle in diesem Modul, aber auch bei anderen möglichen Eingaben in Vorlagen, weil es manchmal so ist, dass in anderen Sprachen bspw. mehrere Mehrzahlformen existieren. Hier betrifft es jetzt engl. old mit zwei Komperativen und Superlativen. Daher kann nicht die vielen Vorlagen, die auf Module zugreifen, die es im Wörterbuch alle so gibt, völlig umbauen, ich brauche daher eine Funktion, die ich bei Bedarf aufrufen kann und fertig; hier also
<nowiki>[[" .. komperativ .."]]</nowiki> durch <nowiki>" .. require("Modul:links").remove_multilink(komperativ) .."</nowiki>
Hoffe, das ist richtig, bitte kontrollieren. Das ist eine Operation am offenen Herzen, solange ich die Änderungen vornehme, kann ich leider in der Zeit fehlerhafte Ausgaben für Nutzer nicht vermeiden, und wenn ich ewig auf Fehlersuche bin ....
Und damit ist auch klar, ich weiß nicht, ob du das berücksichtigt hast, dass wenn nur '''ein''' Wort übergeben wird, dieses als Link zurückgegeben werden muss. Und wenn es mal drei werden sollten, drei als Link. ICH HASSE ES!!!! Immer wieder muss ich Sachen machen, die mein Können eindeutig übersteigen. So, das Stöhnen musste jetzt einmal sein. und bei der Kontolle sehe ich gerade, dass er alles hübsch hintereinander schreibt, was eigentlich Zeile für Zeile stehen müsste, gehe auf Edit, dann ist der Text hier deutlich lesbarer.
Das Problem tritt übrigens im Artikel ''old'' auf.
--[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 22:12, 19. Apr. 2021 (CEST)
PS: Inzwischen mal probiert, mit function remove_multilink, aufruf so wie hier geschrieben in Modul:Kopp eingesetzt, ist immer noch ein statt mehreren links. Keine Idee warum. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 01:12, 20. Apr. 2021 (CEST)
Für heute letztes PS: Der Fehler muss in der function export.remove_multilink(text) im Modul:link ganz unten liegen, aber für mich sind das im moment Böhmische Dörfer. Modul:Kopp ist so geändert, dass die Funktion aufgerufen wird, dass dies auch tatsächlich passiert, habe ich überprüft, somit kann nur noch die zuerst genannte Funktion fehlerhaft sein. Schau bitte nach, mit "old" kannst du überprüfen, ob es funktioniert. Gegenscheck bei der Eingabe von nur einem Wort geht mit "sauer" --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 01:45, 20. Apr. 2021 (CEST)
Danke, und keine Sorge, ich habe nicht vor, dich ständig zu beschäftigen, aber wenn ich einmal absolut nicht weiter weiß, muss ich mir natürlich Hilfe suchen. Und das war diesmal so ein Fall. Deswegen noch einmal Danke, Danke, Danke.--[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 11:16, 20. Apr. 2021 (CEST)
== Alain Delon und dat ganze Kalabrien -Tüüch ==
.. kann beides weg. --[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 16:24, 13. Aug. 2021 (CEST)
:Allens weg. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:38, 13. Aug. 2021 (CEST)
== Resolution 68/262 vun de UN-Generalversammlung. Warum gelöscht? ==
Guten Tag,
warum haben Sie den Artikel [[Resolution 68/262 vun de UN-Generalversammlung]] gelöscht? Der Artikel wurde mit Hilfe des Übersetzers översetter.de gemacht. Wenn Sie meinen es ist kein richtiger Platt, dann wäre es wesentlich konstruktiver und hilfreicher diese 10 Sätze (Größe des Artikels) zu verbessern. Und es wäre für Sie definitiv keine große Anstrengung. Ihre Haltung ist in dem Zusammenhang leider weder kooperativ noch gut :(((
:Text war Schrott.
:: 10 Sätze hätte man problemlos verbessern/übersetzen können, anstatt hier den Schrott von sich zu äußern. Der Artikel von der Größe her ist keine Romane.
:Schreib keine Artikel in Sprachen, die du nicht kennst. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:58, 14. Sep. 2021 (CEST)
:: Wie man oben erwähnt hat, die Übersetzung war durch die Seite översetter.de entstanden.
:::Die Quelle des Schrottes ändert wenig an der Schrottigkeit. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:56, 14. Sep. 2021 (CEST)
::::Dann kann man es doch verbessern, anstatt von sich den Schrott zu verbreiten. Falls 10 Sätze-DE-Artikel bzgl. Überarbeitung zu groß ist, könnte man den [[w:Simple:United Nations General Assembly Resolution 68/262|5 Sätze-Artikel]] nehmen.
:::::Einen korrekten Artikelstart anzulegen ist deine Aufgabe, nicht meine. Lege den Artikel nicht erneut an, wenn du nicht sicherstellen kannst, dass er Sinn ergibt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:57, 14. Sep. 2021 (CEST)
:::::: Man kann doch ein wenig kooperativer sein, anstatt sich stur und blöd einzustellen.
== Plattmakers ==
Moi Slomox, en vråge. Wårin verschilt Plattmakers van andere (online/papyren) platdüütse woordenboken, so as 't online-woordenbook van de Oostfrese Landschop of Platt för Plietsche? [[Bruker:Ni'jluuseger|Ni'jluuseger]] [[Bruker Diskuschoon:Ni'jluuseger|✍]] 18:45, 30. Okt 2021 (CEST)
:Moin! Du büst ja nu von de Oaveriesselse Kant, dorüm is för di villicht dat wichtigste: Plattmakers kann Nedderlandsch! As Bispeel nehm ik maal dat Woort „zoen“. Wenn du dat bi Plattmakers ingiffst, kriggst du veer Wöör, de all „zoen“ bedüüdt. Bi Platt-wb.de oder Platt för Plietsche kriggst du gornix... Dat sülve gellt för dat Engelsche: du kannst „kiss“ bi Plattmakers ingeven un kriggst en Reeg Wöör. Dat is eerst maal en groten Vördeel, dücht mi!
:Tosätzlich is ok dat Interface op Nedderlandsch (oder Engelsch). De Spraak lett sik baven rechts (oder op mobil baven) ümstellen.
:Nu dat nächste Ding: wenn du op Platt-wb.de oder Platt för Plietsche na „Kuss“ söcht hest, denn kriggst du bi Platt-wb.de söven Drepers un bi Platt för Plietsche dree Drepers. Aver jümmer bloots „Woort op Düütsch = Woort op Platt“. Mehr nich. Bi Plattmakers kriggst du ([https://plattmakers.de/nds/222/Kuss]): dat Woort op Platt verkloort; dat Woort op Düütsch, Nedderlandsch un Engelsch; de Utspraak; en Satz mit dat Woort as Bispeel; en Bild; annere Wöör, in de dat Woort stickt (Schokokuss to’n Bispeel); en Link na Wikipedia; en Koort, de di wiest, woneem dat Woort överall bruukt warrt (bi „Kuss“ to’n Bispeel in Waldegge, Sleswig, Vörpommern un op de Stoder Geest). Un ünner de Koort steiht en List mit Borns, wo dat so schreven steiht. Dree von de Borns sünd Böker mit Siedentall un twee sogor mit Link op en PDF mit’n Scan von dat Book. Dat hebbt de annern Online-Wöörböker allens nich!
:Wat warrt in Ni'jlusen to dat Fohrtüüg von’n Buur seggt? Bi uns heet dat „Trecker“. Wenn wi uns nu de [https://plattmakers.de/nds/1539/Trecker Siet to Trecker bi Plattmakers] ankiekt, denn sühst du, dat dat Woort noch en twete Saak bedüüdt: nämlich dat, wat op Nedderlandsch ok „trekker“ heet (op Hoochdüütsch „Abzug“). Hier sünd de Biller wichtig! Text lesen duurt en poor Sekunnen. En Blick op de Biller duurt Millisekunnen! Du sühst stracks: baven geiht dat üm dat Fohrtüüg von’n Buur un ünnen üm dat Deel an’t Gewehr.
:Dat Woort [https://plattmakers.de/nds/4332/Miegenkieker Miegenkieker] kennt vondaag keeneen mehr. Dat hebbt se fröher seggt, as dat op’t platte Land noch kuum Dokters geven hett. Dat weer en Keerl, de sik dien Mieg/Piss ankeken hett un di denn medizinischen Raat geven hett. Teemlich rore Idee för uns... Wenn du nu mehr över düsse rore Idee weten willst: klickst du bi Plattmakers op’n Wikipedia-Link! Dat hebbt de annern beiden Wöörböker nich!
:Dat gifft noch mehr Ünnerscheed, aver dat is eerst maal dat wichtigste.
:PS: En Fraag an di (ik weet dat würklich nich): gifft dat annere Wöörböker oder Wöörlisten op Nedderlandsch, de sik mit dat Platt in Düütschland befaat? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:15, 31. Okt 2021 (CET)
::Danke vöär un utgebreide antwoord! Ik heb Plattmakers in myn favoriten eset, un sal der de komende tyd gebruuk van maken, üm en beter idee te krygen van ho of 't in menare stik. (En buur syn vaartüüg is oaveral en trekker, simpel sat. Un vöär ''a kiss'' segt wy ok en smok.) Plattmakers kün y düs typologisch kenmarken as en visueel woordenbook, so as dey visuele woordenboken in de winkel (in 't geschäft) dey under de plaatys de woorden up engelsk, fransk, düütsk, spaansk un italiaansk geeft.
::(Nederlands "Taal anderen op:" --> "Taal veranderen naar:" un "Taal blijvend aanderen" --> "Taal blijvend veranderen".)
::Ik wille sowieso de komende tyd wat meer platdüütse saken up nds-nl setten, so as [[nds-nl:Gorch Fock]], [[nds-nl:Ohnsorg-Theater]], [[nds-nl:Missingsch]] un so wyder.
::Platdüüts kümp in de nederlandse lexikografy in de kykerd in etymologiske woordenboken, wårvan der verskeiden [https://etymologiebank.nl/ hyr] samenebracht bint. Dårin is völle te vynden oaver middelneaderdüütse kognaten van nederlandse woorden, is nå te gån welke nederlandse woorden uut 't middelneaderdüüts koomt, usw. [[Bruker:Ni'jluuseger|Ni'jluuseger]] [[Bruker Diskuschoon:Ni'jluuseger|✍]] 17:44, 31. Okt 2021 (CET)
:::Besten Dank för den Henwies mit anderen/veranderen! Wohrschienlich heff ik noch mehr verkehrt maakt... Wenn du Lust hest, dee ik mi frein, wenn du maal över miene nedderlandschen Texten överkiekst. Ik kann di dor en List maken.
:::Mien Plaan is, dat de Siet de Wöör ok op Drents un ok in de Algemeyne Schryvwyse wiesen schall. Utsehn kann dat villicht so: [https://plattmakers.de/tmp/mockup-variants.png]. De Plaan is al länger dor, aver wenn dat online gahn schall, mutt dat natürlich ok allens wohr un richtig ween un dor dröfft keen Fehlers ween. Wat denkst du dorvon? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:13, 1. Nov. 2021 (CET)
::::Låt my gerüst weten wår as ik de neaderlandske teksten vynden kan; ik salle se mit pleseer nåkyken. Wat de Algemeyne Schryvwyse anbelangt: y bedoolt dey van Reinhard Hahn? Kün y dan neyt beter de Nysassiske Skryvwyse gebruken? Dey stå ik neyt heylemåle half (ik stå dår neyt kats achter), men nu as 't dey tóch gef, gå ik der pragmatisk med ümme.
::::Nog wat. Ümdät ylöö hyr geyn algemeyn disküssyforum hebt (wårümme neyt?), set ik 't hyr dale: [https://files.eric.ed.gov/fulltext/EJ1143919.pdf disse stüdy uut 2017] besprek de platdüütske Wikipedia. Ik wete neyt as y dervan wüssen. [[Bruker:Ni'jluuseger|Ni'jluuseger]] [[Bruker Diskuschoon:Ni'jluuseger|✍]] 17:30, 1. Nov. 2021 (CET)
:::::@[[Bruker:Ni'jluuseger|Ni'jluuseger]]: wenn du mi en E-Mail tostüürst ünner info@plattmakers.de, denn kriggst du en Link von mi trügg.
:::::Algemeyne Schryvwyse/Nysassiske Skryvwyse: dat is mi meist eendoont. Dat kann ok geern Nysassisk ween.
:::::''Ümdät ylöö hyr geyn algemeyn disküssyforum hebt (wårümme neyt?)'': wi hebbt [[Wikipedia:Ik bruuk Hülp]]. Dat kannst du natürlich ok bruken, wenn du wat vertellen willst un gorkeen Hülp bruukst. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:47, 4. Nov. 2021 (CET)
::::::'Ik bruuk Hülp', vööls te dröög! Dät müt toch 'De Havenkneip' wesen of sökswat. (Nee, vergeet 'Haven'...) [[Bruker:Ni'jluuseger|Ni'jluuseger]] [[Bruker Diskuschoon:Ni'jluuseger|✍]] 12:05, 4. Nov. 2021 (CET)
== Translation request ==
Hello.
Can you translate and upload the article [[:de:Aserbaidschaner]] in Plattdüütsch Wikipedia? It certainly does not need to be long and detailed.
Yours sincerely, [[Bruker:Multituberculata|Multituberculata]] [[Bruker Diskuschoon:Multituberculata|✍]] 11:16, 11. Nov. 2021 (CET)
== How we will see unregistered users ==
<div lang="de" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
<section begin=content/>
Hallo!
Du erhältst diese Nachricht, da du Administrator in einem Wikimedia-Wiki bist.
Wenn heute jemand unangemeldet eine Bearbeitung in einem Wikimedia-Wiki vornimmt, zeigen wir dessen IP-Adresse an. Wie viele von euch bereits wissen, werden wir dies in der Zukunft nicht mehr tun können. Dies ist eine Entscheidung der Rechtsabteilung der Wikimedia Foundation aufgrund der Änderung von Normen und Vorschriften zum Datenschutz im Internet.
Statt der IP-Adresse zeigen wir eine maskierte Identität. Als Admin '''wirst du weiterhin auf die IP zugreifen können'''. Es wird auch neue Benutzerrechte für diejenigen geben, die die vollständigen IPs von unangemeldeten Benutzern sehen müssen, um Vandalismus, Belästigung und Spam bekämpfen zu können ohne Admin zu sein. Kontrollierer werden ebenfalls Teile der IP sehen können, auch ohne dieses Benutzerrecht. Wir arbeiten auch an [[m:IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation/Improving tools|besseren Werkzeugen]] zur Unterstützung.
Wenn du die Seite noch nicht gesehen hast, kannst du [[m:IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation/de|auf Meta mehr lesen]]. Wenn du sicherstellen möchtest, keine technischen Änderungen in den Wikimedia-Wikis zu verpassen, kannst du [[m:Tech/News/de|den wöchentlichen technischen Newsletter]] [[m:Global message delivery/Targets/Tech ambassadors|abonnieren]].
Wir haben [[m:IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation#IP Masking Implementation Approaches (FAQ)|zwei Möglichkeiten vorgeschlagen]], wie diese Identität funktionieren kann. '''Wir würden uns über deine Rückmeldung freuen''', welche Möglichkeit für dich und dein Wiki am besten funktionieren würde, jetzt und in der Zukunft. Du kannst [[m:Talk:IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation|es uns auf der Diskussionsseite wissen lassen]]. Du kannst in deiner Sprache schreiben. Die Vorschläge wurden im Oktober veröffentlicht und wir werden nach dem 17. Januar entscheiden.
Danke.
/[[m:User:Johan (WMF)|Johan (WMF)]]<section end=content/>
</div>
19:18, 4. Jan. 2022 (CET)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Johan (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Johan_(WMF)/Target_lists/Admins2022(6)&oldid=22532666 -->
== moin moin bot bot ==
Kurze Frage nur: Wer unter der '''MOIN'''-Bot-Begrüßung ne Antworten-Option sieht, geht ja davon aus, dass das Geantwortete irgendwer auch liest. Geht aber wohl eher ins Leere, auch wenn du, Slomox, ab und an was beantwortest ? Wärs nich besser, die Antwort-Option wegzulassen und an ihrer Stelle auf ne Frage-den-Admin-Seite oder sowas zu verlinken ? Gruß ! [[Bruker:MistaPPPP|MistaPPPP]] [[Bruker Diskuschoon:MistaPPPP|✍]] 21:03, 5. Jan. 2022 (CET)
:Moin! Alle Antworten werden von mir auch gelesen, da ich [[Spezial:Toletzt ännert]] verfolge. Die „Beantworten“-Links unter Beiträgen auf Diskussionsseiten existieren auch erst seit ein paar Tagen. Vorher gab es die gar nicht. Falls man die auf einfache Weise ausblenden kann, könnte man das natürlich machen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 21:17, 5. Jan. 2022 (CET)
== Totlinks ==
Moin Slomox, in [[Frank Liebig]] sind die 3 EN-Links kaputt. Gibt's da eine plattdeutsche Markiervorlage oder soll man sie rausnehmen? Übrigens teile ich Deine Liebe zum Elbe-Weser-Dreieck. Noch nach Jahrzehnten ist Wischhafen–Bremerhaven eine meiner allerliebsten Strecken.--[[Bruker:Mehlauge|Mehlauge]] [[Bruker Diskuschoon:Mehlauge|✍]] 09:12, 13. Apr. 2022 (CEST)
:Moin! Wenn die Seiten irgendwo (zum Beispiel bei https://web.archive.org/) archiviert sind, dann sollte auf die archivierte Version verwiesen werden. Ich weiß gerade nicht genau, was die hochdeutsche Wikipedia macht, wenn Links komplett verschwunden sind. Wir sollten uns wahrscheinlich an deren Lösung orientieren. Leider tendieren dortige Vorlagen zur Komplexität. Das ist also nichts, was ich mal eben zwischendurch von dort hierher übernehmen kann. Eine Lösung sollten wir aber auf jeden Fall dafür finden. Aktuell habe ich nicht die Zeit, mir das anzugucken. Vielleicht über Ostern. Du darfst mich gerne nach Ostern erinnern, falls dann noch nichts passiert sein sollte. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:23, 13. Apr. 2022 (CEST)
:: Danke. Wünsche Dir schöne Ostern.--[[Bruker:Mehlauge|Mehlauge]] [[Bruker Diskuschoon:Mehlauge|✍]] 13:31, 14. Apr. 2022 (CEST)
== [[Ukraine]] ==
„De Ukraine was en republiek“
(I write to you because you had reverted some edits there since then when this was written in the article. I write these sentences in English because I would find it inappropriate to use High German in this wiki. I want to say sorry for the possibly very bad Low German I will use in the next paragraph)
Gifft dat de Ukraine nich meer? Oder hest du [https://nds.wikipedia.org/w/index.php?title=Ukraine&diff=988826&oldid=988770 dat] nich sehn? --[[Bruker:Universal-Interessierter|Universal-Interessierter]] [[Bruker Diskuschoon:Universal-Interessierter|✍]] 21:09, 29. Apr. 2022 (CEST)
:Goot, dat di dat opfullen is un besten Dank, dat du dat verbetert hest! --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 21:20, 29. Apr. 2022 (CEST)
== Radrennen ==
Moin Slomox,in de Düütsche WP sünd de Ergevnisse vun verscheeden Radrennen glieks ut "Radsportseiten.net" övernommen wurrn. Kann man dat bi uns Wikipedia ok so henkriegen? Dat gröttste Problem, dat ich dor seech, sünd de Landesflaggen, es sei denn, de kommen glieks mit vun Radsportseiten. Wenn dat gahn dee, bruuk man dat nich immer anpassen.[[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] [[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 19:31, 25. Jul. 2022 (CEST)
:Moin Eastfrisian,
:Hest du dor maal en Bispeel, dat ik mi dat ankieken kann? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 20:26, 25. Jul. 2022 (CEST)
e0ou8awqcxutk3wgvk4fo01kqwsi18t
992319
992309
2022-07-26T07:44:04Z
Eastfrisian
554
/* Radrennen */
wikitext
text/x-wiki
''För öllere Fragen, kiek in't [[Bruker Diskuschoon:Slomox/Archiv|Archiv]]''
==Plattmakers==
Na, ännert! Ik hew nigg däggt, dat de Kart œwer Dütschland wider geit un denn dächt, dat dat blots Neddersassen wesen künnt. Wi maken all Felers. Un Dank för Din Mäu för't Platt.Dakhart[[Spezial:Bidrääg/193.174.122.76|193.174.122.76]] 01:50, 18. Mär 2011 (CET)
:Kiek, so "betriebsblind" kann een wesen. Dor heff ik gornich över nadacht, dat anner Lüüd de Koort von Plattdüütschland gornich kennt. Wenn een dor över nadenkt, denn is dat en temlich malle Idee to denken, dat de Lüüd dat von sülvs kennen doot, dat dor Delen von de Nedderlannen un von Polen mit op sünd.
:Ik will de Koort man ännern, dat dat beter rutkummt, wat dor dorstellt is. Besten Dank för dien Input ;-) --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:21, 18. Mär 2011 (CET)
:So, is nu ännert. Ik heff dor noch en Koort ünnerleggt, op de Noord- un Oostsee un de Lännergrenzen intekent sünd. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 01:24, 20. Mär 2011 (CET)
== [[Wikipedia:Andrääg_op_Bot-Status#MerlIwBot|MerlIwBot]] ==
Hi, ich habe [[Wikipedia:Andrääg_op_Bot-Status#MerlIwBot|einen Botantrag]] für [[user:MerlIwBot|MerlIwBot]] gestellt. Ist es möglich, dass er ein Flag bekommt, da er kein pywikipedia interwiki bot ist, sondern ein von mir selbst entwickeltes Java Framework nutzt? Der Bot kann einige interwiki-Konflikte lösen, wo der pywikipediabot derzeit abbricht. Zudem versuche ich das mit den Interwikis schrittweise in einem größerem zentralen InterwikiBot zu bündeln, was aber nur möglich ist, wenn der Bot auch auf allen Wikis laufen darf. [[Bruker:Merlissimo|Merlissimo]] [[Bruker Diskuschoon:Merlissimo|✍]] 13:55, 9. Apr. 2011 (CEST)
:Danke. [[Bruker:Merlissimo|Merlissimo]] [[Bruker Diskuschoon:Merlissimo|✍]] 16:24, 9. Apr. 2011 (CEST)
== Vunwegen wiktionary ==
Moin moin,
ik kenn mi noch nich heel goot mit wikipedia ut, man ik will geern bi wiktionary mehr maken un dör vör allen so'n beten wat ut maken, dat schient mi ja doch teemlich inrost to ween. Hest du villiecht Ideen, woans ik dör beter mitwarken kann un wo dör de gröttsten Bosteden sünd? Leve Gröten [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 22:39, 6. Mai 2011 (CEST)
:Wiktionary is man een grote Bosteed. Dor is meist nix an, wat nich verbetert warrn kann un mutt. Ik sülvs heff an Wiktionary aver dat Intress verloren (oder ik will beter seggen: ik glööv dor nich an, dat en Textwiki en gode Basis för en Wöörbook is) un heff mit https://plattmakers.de/ en Projekt opmaakt, wat mit dat Wiktionary in "Konkurrenz" steiht. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 22:14, 8. Mai 2011 (CEST)
::Ofwoll dat vllt. man beter weer, wenn se sik "ergänzen". =P Gifft dat denn noch aktive Admins bi wiktionary? Wiel so heel ahn Admins klappt dat ok nich. -- [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 10:59, 9. Mai 2011 (CEST)
:::Admins sünd opstunns [[Bruker:HeikoEvermann]] un ik ([http://nds.wiktionary.org/w/index.php?title=Spezial%3ABrukers&username=&group=sysop&limit=250]). Aktiv sünd wi all beid nich, aver op Wiktionary is von di afsehn opstunns nüms aktiv ([[:wikt:Spezial:Aktive Benutzer]], de annern veer sünd all Bots oder Semi-Bots). Wenn dat Admin-Opgaven to doon gifft, denn segg mi man bescheed, denn do ik dat.
:::Gegen "ergänzen" heff ik nix, aver opstunns glööv ik dor nich an, dat Wiktionary veel to ergänzen hett. Ik kann dor geern noch wat to schrieven, worüm ik Wiktionary opgeven heff:
:::2005 hebbt wi dor över nadacht, woans wi dat Wiktionary opboon mööt, dat dat to bruken is ([[wikt:Wiktionary:Planen för den Opbo]]). Dat fangt al bi de Schrievwies an. Schöölt wi ''good'' oder ''goot'' oder ''gaud'' oder ''gaut'' oder ans noch wat schrieven? Oder mööt disse Schrievwiesen all nöömt warrn? Wat för Schrievwiesen schöölt verlöövt wesen un wenn wi jem all verlöövt, schöölt wi denn würklich _all_ möögliche Schrievwiesen verlöven? Wo is de Grenz?
:::Denn dat Probleem mit de Vörlagen. Du bruukst en gewaltigen Barg Vörlagen, dat de Indrääg enigermaten eenheitlich warrt. 'Keen schall sik all disse Vörlagen marken? Un 'keen schall all de Indrääg updaten, wenn wi na en poor Maand markt, dat de Vörlagen noch nich perfekt weren un dor noch en Barg to verbetern un anners to maken is?
:::Na en poor Maand diskereren heff ik markt, dat dat en Kuddelmuddel ahn Enn is un ik heff de Lust verloren. Ik wull mi eerst en Struktur överleggen, dat wi de Indrääg nich as Text spiekert, de dör Vörlagen struktureert is, man as Datenbank. Dor gifft dat to 'n Bispeel http://www.omegawiki.org/ wat sik ut Wiktionary rutentwickelt hett, aver mit en datenbankigeren Ansatz un kumplett mehrsprakig (dat nich jede Spraak ehr egen Wiki hett, man allens in een). Aver dat hett mi ok noch nich so wied övertüügt hatt, dat ik dor al mien Tied op investeren wull (Omegawiki is en feine Saak, aver to'n Bispeel för dat Probleem mit de Schrievwies hett Omegawiki ok keen Rezept). Un so is dat bet 2009 wiedergahn, dat ik jümmer wedder överleggt heff, wat wi maken köönt un ik heff nix funnen, wo ik so wied mit tofreden weer, dat ik dor mien Tied mit verswennen wull.
:::2009 heff ik mi denn hensett un en Datenbankstruktur schreven, de so utleggt is, dat een dor allens in spiekern kann, wat dat to plattdüütsche Wöör to weten gifft. Dat Schrievwiesenprobleem heff ik so lööst, dat de Wöör in en spezielle etymoloogsche Notation opschreven warrt, de denn automaatsch in beliebigen Dialekt un beliebige Orthografie ümsett warrn kann. Ik kann en Text also as mekelbörgsch Platt oder as Veluwsch utgeven laten. Ik kann ok Veluwsch in mekelbörgsch Orthografie utgeven laten. Oder Oostprüßisch in grönnensche Orthografie. Lett sik allens instellen.
:::Ik heff dor ok över nadacht, dat ik mien Wöörbook wiki-style maak, dat dor elkeen an mitarbeiden kann, aver de Datenbank is eenfach to kumplex. Dat geiht nich. Also maak ik dat alleen un heff so al över 16.000 Indrääg tohoopkregen. Dor is mit dat Wiktionary so gau nich hentokamen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:20, 9. Mai 2011 (CEST)
::::Also ik wörr geern mien Tiet döran verswennen. Ik heff mi ok all'n paar Saken överleegt. Egentlich schallt dat Hele mööglichst neeg to de hoochdüütsche wiktionary ween, wat de Formatschoon un dat Utsehen bedröppt. Ik will versöken vundaag noch'n Artikel to schrieven, de so utkiekt, as ik mi dat vörstell un denn kann een ja noch döröver nadinken, of dat so goot is, oder nich.
::::Wat de Schrievwies bedröppt, köönt wi uns dat ja doch heel eenfach maken. Wi naamt as de Artikelindraag de Sass'sche Schrievwies, man nöhmt ünner en Kategorie, as dat Varianten nu is, all de verschillenen Verschonen vun de Woort in de Dialekten. Denn kann een noch en Redirect maken vun all de anneren Schrievwiesen und jeedeen köön sien Woort dör finnen.
::::Dat Probleem mit de Vörlääg is man gar keen so grotet Probleem. Dat Ding is blots, dat de nich anwiest warrn. De Struktur köön heel vereenfacht warrn, dör bün ik graad bi, dat dat denn man bloots heet as <nowiki>{{Woortbedüden}}</nowiki> un dörünner warrt denn allens schrieven. En Extrasiet, wo kort aver utföhrlich allens beschrieven wart, woans so en Artikel utkieken schallt un woans een de gestalten kann, wörr ja ok en goden Inblick geven. Dat wiktionary betherto nich funktioneert hett, is woll eenfach de Unattraktivitäät un dat dat utkiekt as'n verlaten Steed. =) Dör bün ik ok graad bi.
::::As Admin un künniger Wikipedianer künnst du di vllt. mal an de Saken maken:
:::::*As bi de düütsche wiktionary schallt baven, wenn een en ne'en Artikel schrieven will, all de Textbostenen angeven ween. Een mütt denn blots dörop klicken un de Textbosteen is in dat Schrievfinster. Ik kann di ja de neegsten Daag en List vun de Textbostenen geven, de dörin könen. Ik bün de noch an schrieven.
:::::*Dat schallt en Link geven, op den man blots klicken mütt un man kann glieks en ne'en Artikel schrieven. Disse Link künnt denn op de Hööftsiet an de Siet oder in de Text sülvst. In'n Momang mütt een en nicht vörhannen Naam ingeven un denn op de rode Naam klicken. Dat is doch'n beten ümstännlich.
:::::*Wöörst du dat henkriegen, dat de Vörlaag Översetten dat folgende Muster as Bispill utspeet: <nowiki>*{{de}}: [1] {{Ö|de|Vorlage}}</nowiki>. Denn köönt de Översetten ok ienheitlich maakt warrn un dat gifft direkte Wiederleiden na de annern wiktionarys hen.
<br>
::::Dat weer echt bannig goot, wenn du dat mal in de neegste Tiet in Anrgipp nahmen künnst.
::::Wenn ik Fragen heff oder so, schall ik de hier stellen oder woanners? --[[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 17:08, 9. Mai 2011 (CEST)
:::::Wenn dat Admin-Opgaven gifft (sperrte Sieden updaten, Sieden wegsmieten etc.), denn kannst du mi hier op disse Sied bescheed seggen un denn do ik dat. Wenn du disse Texten baven op de Edit-Sieden hebben wullt, denn musst du mi seggen, wat ik wo ännern mutt. Sülvs rutsöken will ik mi dat nich.
:::::Ik bün Admin op't Wiktionary un wenn du ahn de Hülp von en Admin nich wiederkummst, denn will ik nich de sien, de di utbremst. Aver aktiv Energie steek ik in Wiktionary nich rin. De steek ik in dat Plattmakers-Wöörbook. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 20:52, 9. Mai 2011 (CEST)
::::::Nene, keen Probleem, dat will ik ok gar nich. As ik dat all seggt heff, ik geev di de neegsten Daag en List un en nau Beschrieven, wat ik mi dör mit de Textbostenen dacht heff. Denn köönt wi ja mal kieken, of du dat wuppt kriggst. Weer natürlich bannig cool. ;) Wat seggst du denn to de ne'e Akschoon mit de Woort vun de Week un woans de Artikel vun [http://nds.wiktionary.org/wiki/dwars dwars] utkiekt? -- [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 22:00, 9. Mai 2011 (CEST)
:::::::Ik weet ok nich, of dat an mien Rekner liggt, man jichtenswat stimmt mit de Bild vun wiktionary op de Hööftsiet nich, dat is ünnen so afsnitten. Un butendem, wenn ik di en Bild schicken wörr, dat dat Bild op plattdüütsch översett wiest, künnst du dat denn dör infögen? -- [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 22:59, 9. Mai 2011 (CEST)
::::::::Wat dat afsneden Logo angeiht: dat höört so. Dat schall so utsehn. Kiek di aver maal dat Logo op [[:fr:wikt:]] an. Dat is dat Wiktionary-Logo, so as de Community dat in en internationale Wahl wählt hett. Na de Wahl weren aver nich all Spraak-Versionen tofreden mit dat ne'e Logo un nu bruukt en Deel dat ole un en annern Deel dat ne'e. Wenn di dat beter gefallt, denn kunn een villicht na dat ne'e wesseln. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 23:40, 9. Mai 2011 (CEST)
:::::::::Gifft dat denn all en Verschoon op platt vun dat ne'e Logo? Ik finn dat nich so slecht, ofwoll mi dat mit de Luutschrift mehr behöögt. Falls dat noch keen Verschoon op platt gifft, schall ik en maken? -- [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 23:49, 9. Mai 2011 (CEST)
::::::::::Gifft dat al: [[:Bild:WiktionaryNds.svg]] --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 00:44, 10. Mai 2011 (CEST)
::::::::::Ja, wat cool. Dat kiekt bannig goot ut. Wörrst du vllt. dör infögen künnen? Ik finn dat wörr veel beter as dat Ding nu op Engelsch. -- [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 18:42, 10. Mai 2011 (CEST)
:::::::::::Dor reckt Admin nich to. Dor mutt een mit mehr Rechten bi. Ik heff op Bugzilla en Anfraag stellt, dat dat ännert warrt: [[bugzilla:28909]]. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 19:08, 10. Mai 2011 (CEST)
::::::::::::Dank ok. Wöörst villiecht bi Tieden ok de annern Saken henkregen? Man nich de Textbostenen, dlr wart ik di ja noch wat to schrieven. -- [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 19:13, 10. Mai 2011 (CEST)
Segg mal, wat müss een egentlich doen, üm Admin bi wiktionary to warrn? Ik heff twars noch nich all to veel Kennis, man ik will di nich jümmers anschrieven, blots wieldat en Artikel löscht warrn mütt oder so. Veel künn ik dör ja ok nich anstellen, man dat wörr bannig veel eenfacher maken. Ik wörr't natürlich ok verstahn, wenn dat nich geiht, kennen deihst du mi ja nu ok kuum. -- [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 20:09, 12. Mai 2011 (CEST)
:Ik will di nich op de Nerven fallen, man kannst du mi villiecht seggen, wat ik doen kann, üm jichtenswann mal Admin bi wiktionary to warrn? Denn bruuk ik di nich jümmers nerven, wenn ik mi mal verschreven heff oder en Artikel löscht warrn mutt.
:Denn wull ik ok nochmal nafragen, woans dat steiht mit de Logo vun wiktionary, of du dör all fraagt hest, oder so? Ik dank di betherto för dien Hülp. ;) [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 15:37, 17. Mai 2011 (CEST)
::De Stand von dat Logo is op [[bugzilla:28909]] to sehn. Hett sik betherto noch nüms üm kümmert. Dor kann een nich veel doon as töven. Drammeln villicht. Wat dat wat bringt, is swoor to seggen ;-)
::Admin kann een op [[:wikt:Wiktionary:Adminkandidaturen]] warrn. Op dat Wiktionary fehlt so'n beten de Community för Wahlen, aver mien Stimm kannst du kriegen, wenn du di dor opstellst. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 18:48, 17. Mai 2011 (CEST)
:::Ah dank ok. Ik heff mi denn mal opstellt, man bet ik dör Stimmen krieg, kann dat woll noch töven. =) [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 21:44, 17. Mai 2011 (CEST)
::::Moin nochmal. Woans geiht dat egentlich wieder, wenn ik so'n paar Stimmen nu tohoop heff? Mütt ik dat jichtenswo mellen, oder maakst du dat, oder wat? [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 18:04, 28. Jul. 2011 (CEST)
::::Ik will wahrlich nich narven, man villiecht hest du dat översehn. Ik wull nochmal nahaken, woans geiht dat mit de Adminkandidatur? [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 16:55, 2. Aug. 2011 (CEST)
:::::Ik heff nu den Andrag op [[meta:Steward requests/Permissions#Zylbath@nds.wiktionary]] stellt, dat du de Rechten tokennt kriegen schasst. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:06, 3. Aug. 2011 (CEST)
::::::Ik dank di wirklich dull för allens. ;) Schöne Gröten [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 15:49, 3. Aug. 2011 (CEST)
== [[Golo Mann]] ==
Gibt 's 'nen Grund, dass Du das Bild wieder durch das alte ersetzt hast oder magst Du es einfach, wenn auf Bildern nichts zu erkennen ist? Kannst och in irgendeene Dorfsprache antworten, ick bin irre vaständnisvoll. --[[Bruker:Parzi|Parzi]] [[Bruker Diskuschoon:Parzi|✍]] 02:16, 25. Mai 2011 (CEST)
:Bist du irgendwie auf Reibung gebürstet?
:Im Bild sind deutlich Kompressionsartefakte und Bearbeitungsspuren zu erkennen. Das Original sieht klar besser aus. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:10, 25. Mai 2011 (CEST)
::Es stimmt, daß man Kompressionsartefakte erkennen kann, wenn man danach sucht; aber die stammen eben genau aus dem von Dir gelobten Original und sind in der Bearbeitung teilweise sogar abgeschwächt. Darüber, welches Bild besser aussieht oder für einen Artikel geeigneter ist, kann man verschiedener Meinung sein. Danke für Deine Antwort. --[[Bruker:Parzi|Parzi]] [[Bruker Diskuschoon:Parzi|✍]] 14:17, 25. Mai 2011 (CEST)
:::Mag sein, dass sie auch schon im Original vorhanden waren, aber erst nach der Bearbeitung fallen sie auf. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:24, 25. Mai 2011 (CEST)
::::Ich habe Deine Kritik ernstgenommen und eine Fassung erstellt, in der die von Dir genannten Schwächen abgemildert oder nicht vorhanden sind.
::::Diese Fassung ist nun im Lemma über Golo Mann zu sehen.
::::Dort habe ich die Darstellung außerdem auf die Originalgröße des vorliegenden Bildes herabgesetzt. Eventuell kann man das Bild auch etwas größer anzeigen lassen, allerdings wird es dann irgendwann unansehnlich, weil für eine größeres Foto, das überzeugen und realistisch wirken soll, Details fehlen, die in einem so kleinen Ausgangsbild einfach nicht vorhanden sind und nicht sichtbar werden können, wenn man es vergrößert.
:::: Gruß [[Bruker:Parzi|Parzi]] [[Bruker Diskuschoon:Parzi|✍]] 15:41, 25. Mai 2011 (CEST)
:::::So sieht's schon besser aus. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:34, 25. Mai 2011 (CEST)
::::::Schön! Dann sind wir uns einig. --[[Bruker:Parzi|Parzi]] [[Bruker Diskuschoon:Parzi|✍]] 17:03, 25. Mai 2011 (CEST)
== Man ==
Hartligen Dank, büst as ümmer 'ne Hülp.
ps.: Segg mi ejns, Du büst doch de Keerl hinder Plattmakers, odder?
:Jo. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:58, 8. Jun. 2011 (CEST)
Up min Plattmakers hadde sik dat automatisk up Ostfälsk ümstellt, an dat ik dat registreerd hew, dår hew ik dücht, ji hewt dår wat mid de Ludskrift ändert. Is all' goud.[[Bruker:Dakhart|Dakhart]] [[Bruker Diskuschoon:Dakhart|✍]] 03:22, 9. Jun. 2011 (CEST)
==Interface==
Moy'n Morr'n. Wiki-Meta sęd mi jüst:<br />
The interface and meta texts (templates, categories etc.) will be made available in a common spelling devised to facilitate written communication between Low Saxon speakers from different regions. The interface and meta texts will use common spelling by default, but will be made available in all the other important alternate spellings too.
Viligt künn wi dat ok mal för't Plattdütske sülwst maken un nich blot för't Neddersassische.<br />
Hæg' bi Sid'...As Du hir ejn vun de Makers büst, kannst mi viligt seggen, wo ik dat angan künn? Mi hett dat Sass-Ding jo ümmer wurmt, un Reuter-Brinckmann-Tarnow-Skriwt (also nich de, weck ik nu bruk), is woll de "other important alternate spelling". Un viligt künn'n wi hir ok man "a common spelling" skapen, wenn meer as 6 Noordneddersassen un 2 Mękelborger hir skriwen...[[Bruker:Dakhart|Dakhart]] [[Bruker Diskuschoon:Dakhart|✍]] 03:22, 9. Jun. 2011 (CEST)
:Dat Översetten geiht över http://translatewiki.net/
:Wenn du en neet Interface anfangen wullt, denn fraagst du opbest op http://translatewiki.net/wiki/Support wat se 'nds-mek' oder sowat in de Oord as nee Locale anleggen doot (gahn müss dat egentlich, is ja nich veel anners as 'de-formal' to'n Bispeel). Dat Beste is, wenn du jem denn noch seggst, dat 'nds' as Fallback inricht warrn schall. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:14, 9. Jun. 2011 (CEST)
== [[Bruker Diskuschoon:Moin!#Abusive pages]] ==
Ich hab dir auf der Seite des Bots eine Nachricht hinterlassen; damals noch unwissend, dass du Deutsch sprichst. ;o) Grüße, [[Bruker:DerHexer|DerHexer]] [[Bruker Diskuschoon:DerHexer|✍]] 15:13, 27. Jun. 2011 (CEST)
== Letzte Note ==
(Bin über meine "Oppasslist" noch einmal zur Diskussion gekommen. Per se bekomme ich allerdings nichts mit, was auf der Wiki hier passiert.) Ja, Dein Argument ist natürlich sinnvoll. Für mich persönlich macht es überhaupt keinen Unterschied, ob ich ein unbekanntes System oder ein dutzend lesen muss, aber für andere mag es wohl einfacher sein, sich nur auf eine Sache einzustellen. Ich möchte allerdings nicht an der Verbreitung des Saß beteiligt sein. Das würde ja meinem Ziel entgegenarbeiten. Eine letzte Rechtfertigung: Ich hatte begonnen, diverse ellenlange Goldsternartikel zu mittelalterlichen Themen aus dem Skandinavischen zu übersetzen. Mit der Diskussion über (meine) Sprachverwendung gab ich das Projekt dann auf. Irgendwann überlegte ich zwar, sie einfach fertigzustellen und einzutragen, um meine Beschwerden durch Beiträge zu rechtfertigen, befürchtete aber, das Ganze würde als Trolling aufgenommen. So landeten sie dann doch im Papierkorb. Weiterhin viel Glück mit Deinen Projekten; ich bin sicher, ich werde bei en./de. noch von Dir lesen oder, wenn Du etwas auf meiner Benutzerseite korrigierst.[[Bruker:Dakhart|Jeckel van Achtern]] [[Bruker Diskuschoon:Dakhart|✍]] 18:10, 29. Jun. 2011 (CEST)
== Waarom gifft dat keen Artikel bi "ons beste"? ==
Hallo Slomox,
Waarom staat bi de Bereik "ons beste" keen Artikel? Gifft het in de Plattdüütsche keen Jury om de best Artikel te küren?
Ik heb aver gesien, dat het sommige Artikel as de "Artikel van de maand" utgeschrewen sien.
--[[Bruker:Eekhoorntje|Eekhoorntje]] [[Bruker Diskuschoon:Eekhoorntje|✍]] 21:14, 3. Jul. 2011 (CEST)
::Naja, dat liggt dor an, dat ik de Idee harr, dat wi dat op de plattdüütsche Wikipedia ok hebben wüllt un denn de Sieden dor to anleggt heff. Denn heff ik aver nich recht de Tied hatt, de Saak wieder vörwarts to schuven un denn is de Idee toslapen. En Jury bruukt wi dor nich, blot en poor Brukers, de op de Afstimm-Sied jemehr Verscheel seggt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:57, 4. Jul. 2011 (CEST)
:Dor wi al jüst bi dat Thema sünd: Mi is opfallen, dat de Vörlaag:Link-FA al siet eenige Tiet nich mehr richtig geiht. Bi mi tomindst warrt keen Steern mehr wiest. Bi de düütsche WP geiht dat aver noch. Is wat an de Software vun't Wiki ännert worrn? --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 21:42, 3. Jul. 2011 (CEST)
::Dat geiht nich mehr sieddem wi den Vector-Skin hebbt. Dat liggt dor an, dat de Skript keken hett, wat för en Skin de Bruker bruukt un je nadem en annere Funkschoon opropen hett. Vector weer in de List gornich un un denn is ok gorkeen Funkschoon opropen worrn. Ik heff nu den Code von de.wp nahmen. Dat schall nu wedder gahn. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:57, 4. Jul. 2011 (CEST)
:::Ik seh jümmer noch keen Steerns... Mutt een dorför ok noch in't egene Profil wat ännern? --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 13:21, 6. Jul. 2011 (CEST)
::::Wohrschienlich liggt dat an'n Cache. Versöök maal Strg+F5. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:06, 6. Jul. 2011 (CEST)
:::::Nee, hett nix holpen. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 16:12, 6. Jul. 2011 (CEST)
::::::Bi mi löppt dat op jeden Fall. Dör den ne'en ResourceLoader staht CSS un JS nich mehr direkt in'n HTML-Code. De warrt nu dynamisch laadt. Kann angahn, dat Strg+F5 dor nix mehr helpt. Weet ik aver ok nich, wat een dor denn maken kann. Anners as aftöven. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:25, 7. Jul. 2011 (CEST)
== Wiktionary ==
Moin, segg mal, woans stell ik twee Artikel op, de de glieke Naam hebbt? Ik will de Artikels to ''Aal'' maken, un op hoochdüütsch un nedderdüütsch heet de ja gliek. Woans kann ik dat maken? [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 22:25, 3. Jul. 2011 (CEST)
:Twee Artikels mit den sülven Naam geiht nich. De annern Wikiwöörböker maakt dat so, dat se allens op een Sied ropschrievt, achterenannerweg. Bispeel: [[:en:als]]. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:57, 4. Jul. 2011 (CEST)
::Hmm, weest du noch en Mööglichkeit? Ik finn dat nämlich nich so good, wenn de twete Saak achteran steiht, wieldat een denn de vllt. gaar nich süht. Aver mit en Spraaktosatt is ok nich so good, oder? ''Aal (de)'' un ''Aal (nds)'', oder? Is dat dör de Söökmaschin to finnen? An sik künnt een dör ja ok so en Wiederledensiet maken, also dat de Siet ''Aal'' heet un dör de Spraakverschonen staht. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 15:53, 4. Jul. 2011 (CEST)
:::All Wiktionarys maakt dat so. Dat op nds.wikt anners to maken, is keen gode Idee. De Lüüd sünd dat wennt un verwacht, dat se Infos to dat Woord "Aal" finnt, wenn se "Aal" ingeevt un Enter drückt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:43, 4. Jul. 2011 (CEST)
::::Hmm, stümmt ok all wedder, ik warrt denn baven eenfach en Henwies henmaken, dat ünnen de annerssprakige Artikel is. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 16:52, 4. Jul. 2011 (CEST)
== [[:de:Wikipedia:WikiConvention/Themensammlung#Treffen der Regionalsprachen]] ==
Hallo Slomox, kommst Du zur WikiConvention? Hättest Du an einem Treffen mit anderen Wikis in Regionalsprachen Interesse oder wüsstest Du andere, die man darauf ansprechen könnte oder sollte? --[[Bruker:Johannes Rohr (WMDE)|Johannes Rohr (WMDE)]] [[Bruker Diskuschoon:Johannes Rohr (WMDE)|✍]] 13:42, 6. Jul. 2011 (CEST)
:Wenn ein Programm mit Mehrwert geboten würde, könnte es interessant sein. Die vier Fragen, die auf der Seite bisher als mögliche Themen aufgeführt werden, finde ich eigentlich nicht interessant genug, um dafür ganz bis nach Nürnberg zu reisen. Allgemeine Erfahrungen kann ich auch per Wiki/E-Mail/Chat etc. austauschen. Da müssten schon handfestere Themen auf den Tisch.
:Andere, die man darauf ansprechen könnte/sollte, weiß ich nicht. Gib es auf den jeweiligen Village pumps bekannt. Diejenigen, die auf den entsprechenden Projekten aktiv und interessiert sind, werden es dann schon sehen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:03, 6. Jul. 2011 (CEST)
::Danke für die Antwort, die jeweiligen Dorfbrunnen/Stammtische/Village pumps habe ich, soweit auffindbar informiert. Die Fragen, die ich aufgeschrieben habe, sind nur beispielhaft, Du bist herzlich eingeladen zu ändern und zu ergänzen, wenn es die Sache relevanter und treffender macht. Ich hatte nicht vor, ein "Programm zu bieten", sondern lediglich ein offenes Forum anzuregen, weil, meines Wissens nach, so etwas noch nie stattgefunden hat und der Blick über den Tellerrand nie schaden kann. In der NDS-WP habe ich übrigens keinen Dorfbrunnen gefunden, habe ich was übersehen? --[[Bruker:Johannes Rohr (WMDE)|Johannes Rohr (WMDE)]] [[Bruker Diskuschoon:Johannes Rohr (WMDE)|✍]] 15:15, 7. Jul. 2011 (CEST)
:::[[Wikipedia:Ik bruuk Hülp]]. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:34, 7. Jul. 2011 (CEST)
== [[User:Movses-bot]] ==
Good day. I want to talk about my interwiki bot [[User:Movses-bot]].
#As it stated on the page [[Wikipedia:Bots]] I must have the bot flags on EN-wiki and DE-wiki. And I have [http://toolserver.org/~vvv/sulutil.php?rights=1&user=Movses-bot this flags]. Also I have the [http://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:GlobalUsers&limit=500&group=Global_bot global bot] flag.
#As it stated on the page [[Wikipedia:Bots]] the bot name should be flagged as robot. It is flagged (Movses-'''bot''').
#As it stated on the page [[Wikipedia:Bots]] ''New requests for interwiki-only bots won't be approved anymore.'' That's why I have don't added the request.
#So, I can't understand why you have blocked this bot. --[[Bruker:Movses|Movses]] [[Bruker Diskuschoon:Movses|✍]] 15:15, 12. Jul. 2011 (CEST)
::"Flagging" refers to the 'bot' user right that can be set for an account on [[Special:UserRights]]. It is not referring to the user name. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:24, 12. Jul. 2011 (CEST)
:::Ok. But what about sentence ''New requests for interwiki-only bots won't be approved anymore.'' ? I must to add the request for interwiki-bot or I don't ? --[[Bruker:Movses|Movses]] [[Bruker Diskuschoon:Movses|✍]] 23:03, 12. Jul. 2011 (CEST)
::::Looking at Recent Changes with bot edits not hidden you can see that today alone there are edits from ten different bots. That's more than enough. We don't need any additional bots. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:05, 13. Jul. 2011 (CEST)
:Ok. Please, unblock the bot (because it looks like bot is vandal, or something like that). I'll comment "nds" in my user-config.py to avoid the actions in your wiki. --[[Bruker:Movses|Movses]] [[Bruker Diskuschoon:Movses|✍]] 08:01, 14. Jul. 2011 (CEST)
== http://meta.wikimedia.org/wiki/Low_Saxon ==
Do'w hier nog wat mee? [[Bruker:Servien|Servien]] [[Bruker Diskuschoon:Servien|✍]] 16:19, 20. Jul. 2011 (CEST)
:Wo geiht de Fraag op af? To'n Wikiborn kann ik seggen, dat dor Lüüd to fehlt, de över längere Tied aktiv sind. Aktive Brukers sünd nödig, dat dat Projekt opstellt warrt. Un disse Brukers sünd nich tohoopkamen, ik weer dor jümmer so'n beten alleen mit. Un mit de Tied hett sik mien Aktivität denn ok verlopen. Wi köönt aver geern versöken, dat noch wedder en beten antoschuven. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 23:11, 20. Jul. 2011 (CEST)
== Wiktionary ==
Huj Slomox, volgens mien weet jie aordig wat van wikikodes aof, noen is mien vraag: op WikiWoordeboek he'w t [[:wikt:|veurblad]] twee-/dreetalig emaakt. Mer der bin een paor mallen (Vörlagen) die'k in t Nederlaands-Nedersaksies wil hebben (bv. t Woort vun de Week, t woord "Woortaart" kennen wulen niet, dat möt "woordsoort" wörden), mer weet jie o'w twee verschillende versies binnen één Vörlaag kunnen hebben, zo as hier [[:nds-nl:Mal:Begin]] (iets mit #switch of zokswat?). Ik heb t eprobeerd mer mien lokten t niet. [[Bruker:Servien|Servien]] [[Bruker Diskuschoon:Servien|✍]] 00:23, 27. Jul. 2011 (CEST)
:Dat Woord ''Woordsoort'' is ok op nds-de allerbest to verstahn. Dat kann mientwegen ok ganz ännert warrn.
:Bi [[:wikt:Vörlaag:Allgemeens]] dee ik vörslahn, dor eenfach [[:wikt:Vörlaag:Allgemeens/nds-nl]] optostellen, dor allens översett rintosetten un dat in [[:wikt:Wiktionary:Veurblad]] intobinnen.
:Bi [[:wikt:Vörlaag:Hööftsiet/Wünschte Indrääg]] is dat villicht lichter, dat anners to maken. Ik änner de Vörlaag maal so, as ik dat meen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:30, 27. Jul. 2011 (CEST)
::Velen Dank, Slomox. =) Nu löppt dat allens. Mit dat Allgemeens hest du recht. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 11:15, 27. Jul. 2011 (CEST)
:::Ok namens mien bedankt! Ik bin mee veurdan egaon, mer weet niet hoe'k WVDW ummezet möt kriegen... [[Bruker:Servien|Servien]] [[Bruker Diskuschoon:Servien|✍]] 20:51, 27. Jul. 2011 (CEST)
== [[Vörlaag:Gemeenbox]] ==
Hallo Slomoy,
Ich schreibe dir mal in hochdeutsch. Da ich bei den Vorlagen noch nicht so sicher bin, brauche ich deine Hilfe:
Ich möchte gerne auch in der plattdeutschen Wikipedia den Lageplan der Städte und Gemeinden einfügen. Dies sollte mE in der oben genannten Vorlage erfolgen.
Das was ich einfügen möchte entspricht in der deutschsprachigen Wikipedia die Zeile ''|Lageplan = Lüdenscheid in MK.svg'' aus der Vorlage ''[[de:Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland|Infobox Gemeinde in Deutschland]]''. Lüdenscheid ist in dem Fall ein Beispiel.
Könntest du das für mich machen, oder zumindest mir sagen, wie ich das mache?
Schööndank
--[[Bruker:Der Buckesfelder|Bruker]] <big><b>Der Buckesfelder</b></big> [[Bruker Diskuschoon:Der Buckesfelder|Diskuschoon]] 23:24, 28. Jul. 2011 (CEST)
:Moin, entschuldigung, dass ich mich zwischenklinke, aber ist das, was du suchst, nicht bereits in der Vorlage?
<pre>{{#if:{{{KOOR_NS|}}}|{{#if:{{{KOOR_OW|}}}|{{Laagkoort
|NAAM = {{#if: {{{NAAM|}}} | {{{NAAM}}} | {{PAGENAME}} }}
|IN = {{{STAAT|}}}
|KOOR_NS = {{{KOOR_NS|}}}
|KOOR_OW = {{{KOOR_OW|}}}
|KOORT = {{{KOORT|}}}
}}|}}|}}
</pre>
Da kannst du auch bei ''KOORT'' eine Bilddatei einführen, das ganze ist eine Lagekarte, s. erste Zeile. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 00:37, 29. Jul. 2011 (CEST)
::Also ich hab das mal ausprobiert, bei KOORT das Bild einfügen, geht nicht. Es wird nicht angezeigt. --[[Bruker:Der Buckesfelder|Bruker]] <big><b>Der Buckesfelder</b></big> [[Bruker Diskuschoon:Der Buckesfelder|Diskuschoon]] 10:16, 29. Jul. 2011 (CEST)
:::De richtige Parameter is "KOORT2". "KOORT" warrt bloot bruukt, wenn een en Koort baven (blangen dat Wapen) wiesen will un de automaatsche Koort nich geiht (Koordinaten unbekannt oder Land in [[Vörlaag:Laagkoort]] nich ünnerstütt). In'n Idealfall schall "KOORT" also gornich bruukt warrn. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:01, 29. Jul. 2011 (CEST)
:::Ich habe gerade selbst herumprobiert, ich habe Quatsch erzählt. Einfach bei ''KOORT2'' den Dateinamen einfügen. So kanst du auch die Größe beeinflussen: <nowiki>Lüdenscheid in MK.svg|300x400px|Lüdenscheid</nowiki>. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 11:16, 29. Jul. 2011 (CEST)
::::Vielen Dank für eure Hilfe. Ich werde das Bild dann noch übersetzen. --[[Bruker:Der Buckesfelder|Bruker]] <big><b>Der Buckesfelder</b></big> [[Bruker Diskuschoon:Der Buckesfelder|Diskuschoon]] 11:35, 29. Jul. 2011 (CEST)
::::@Zylbath: de Grött geiht nich to ännern. De is fast vörgeven. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:21, 29. Jul. 2011 (CEST)
:::::Achso, wat för'n Schiet. Goot, denn heff ik gar nix bidragen bi düsse Fraag. ;) [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 12:57, 29. Jul. 2011 (CEST)
Hallo nochmal. Ich habe noch ein Problem: Trotz Erstellens von [[Vörlaag:Imagemap Landkreis Märkisch Kreis]] werden die Städte nicht verlinkt. Siehe dazu [[Lünsche]]. Warum? --[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Buckesfelder Buckesfelder] <small><sup>[[Datei:BlacksmithTalk.png|50px|alt=Bruker Diskusschoon:Der Buckesfelder|verweis=http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Buckesfelder|Bruker Diskuschoon:Der Buckesfelder]]</sup> <sub>[[Datei:Symbol support vote.svg|15px|verweis=http://de.wikipedia.org/w/index.php?action=edit&preload=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FPreload%2FPositiv&editintro=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FEditintro%2FPositiv&summary=&nosummary=&prefix=&minor=§ion=new&title=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FPositiv&create=Positiv]] [[Datei:Symbol neutral vote.svg|15px|verweis=http://de.wikipedia.org/w/index.php?action=edit&preload=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FPreload%2FNeutral&editintro=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FEditintro%2FNeutral&summary=&nosummary=&prefix=&minor=§ion=new&title=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FNeutral&create=Neutral]] [[Datei:Symbol oppose vote.svg|15px|verweis=http://de.wikipedia.org/w/index.php?action=edit&preload=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FPreload%2FNegativ&editintro=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FEditintro%2FNegativ&summary=&nosummary=&prefix=&minor=§ion=new&title=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FNegativ&create=Negativ]]</sub> <sup>[[Datei:Aiga mail.svg|25px|verweis=Spezial:E-Mail/Der_Buckesfelder|alt=Spezial:E-Mail/Der_Buckesfelder|Spezial:E-Mail/Der_Buckesfelder]]</sup></small> 16:27, 6. Nov. 2011 (CET)
::::::Das liegt daran, dass die Vorlage nirgends im Artikel eingebunden wird. Dafür müsste [[Vörlaag:Gemeenbox]] angepasst werden. Ich würde dich außerdem bitten, dass du deine Signatur wieder auf die Standardsignatur zurückänderst. So wie sie im Moment ist, geht das gar nicht. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:50, 6. Nov. 2011 (CET)
== Hööftsiet-Överschrift verbargen ==
Moin, ik heff mal en lütte Fraag. Woans geiht dat, dat bi manke Sieden de Överschrift: ''Wiktionary:Hööftsiet'' etc. verbargt warrt? [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 23:24, 3. Aug. 2011 (CEST)
:De Code steiht op [[MediaWiki:Common.css]] bi ''Hööftsiet-Överschrift nich wiesen'':
:<code>.page-Wikipedia_Hööftsiet .firstHeading { display: none; }</code>
:För ''Wikipedia_Hööftsiet'' musst du denn to'n Bispeel ''Wiktionary_Hööftsiet'' dor rinsetten.
:Du hest nu ok de Admin-Rechten för't Wikiwöörbook kregen. Glückwunsch. Is aver eerst op söss Maand begrenzt. Mehr maakt se nich bi lütte Projekten, de nich veel Brukers hebbt, seggt se. In'n Februar mööt wi dat denn also verlängern. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:32, 4. Aug. 2011 (CEST)
::Dat is ja eerstmal egaal. Blots nu kann ik eerstmal Saken löschen, wenn ik mal wedder Tüünkraam maakt heff. (Oder een vun de ne'en dree regelmatigen Mitbrukers ;))
::Ik verstah dat noch nich so heel mit den Code. Ik mütt em doch op bi de Hööftsiet rindoon, oder nich? Man woans? Mit ''div'' geiht dat nich un is denn ok woll dat falsche un eenfach so funktioneert ok nich. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 11:31, 4. Aug. 2011 (CEST)
:::Du musst dat op [[wikt:MediaWiki:Common.css]] rinsetten. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:51, 4. Aug. 2011 (CEST)
::::Ah, dat is ja en praktische Saak, nu warrt so eeniges klaar. Velen Dank, nu geiht dat ok. ;) [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 14:01, 4. Aug. 2011 (CEST)
== Wo freg' ik wat? ==
Moigen Slomox. Ik fäul mi jo nich so gaud wenn ik jug ümmer as Informationsborn bruke, æver...ji weiten "nun einmal" allens wenn Google nich mir hülpt. Æversten, nadem dei eine Kirl seggt hett, dat de Sprakutkumst nich de Plats för sowat is, will ik Di as Organisater hir mal fregen, wur dat hinmöt: "Weit einer, wo dicht Prignitzische Dialet bi dat olde Meckelborgische is un of dat all vęle brandenborgische Tög' hett?" Is dat okay, sowat in de Sprakutkumst tau fragen? Is jo ok blot einmal edder tweimal im Man...wat ümmer Monat bi uns heit.[[Bruker:Dakhart|Jeckel van Achtern]] [[Bruker Diskuschoon:Dakhart|✍]] 23:22, 27. Aug. 2011 (CEST)
:[[Wikipedia:Mi fehlt dat Woort]] is vör allen för Fragen to Wöör oder Utdrück. Sachfragen höört beter op [[Wikipedia:Ik bruuk Hülp]], dücht mi. Stöört mi persönlich aver ok nich, wenn dat op "Mi fehlt dat Woort" kummt. Sowat as [[:de:Wikipedia:Auskunft]] hebbt wi hier noch nich. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:37, 28. Aug. 2011 (CEST)
:To de Fraag sülvs: Ik lööv, dat de Prignitz temlich Brannenborgsch is. De Wenker-Atlas seggt, dat se dor ''Berg'' un ''det'' seggt un nich ''Barg'' un ''dat''. Wenn du aver weten wullt, wat de Wetenschop dor för en Verscheel to hett, denn musst du villicht IP-Los fragen, de weet de meiste Tied ja, wo sowat in'e Böker to finnen is. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:44, 28. Aug. 2011 (CEST)
== Portal:Plattdüütsch ==
Hallo Slomox, warum hast du im „Portal:Plattdüütsch“ wieder den Link auf [[:de:Portal:Plattdeutsch]] reingesetzt? Ein solches Portal existiert nicht auf der dewiki. LG, --[[Bruker:Holder|Holder]] [[Bruker Diskuschoon:Holder|✍]] 18:37, 7. Okt 2011 (CEST)
:Weil ich anscheinend beim Editieren eine veraltete Version ausgewählt hatte. Eigentlich wollte ich nur ''Anglosassische'' in ''Angelsassische'' ändern, alles andere war unbeabsichtigt. Danke fürs Aufpassen :-) --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 19:40, 7. Okt 2011 (CEST)
==Article request==
Hi, Slomox!
Would it be alright if you made a stub on [[Ostfriesische Lufttransport]] (OLT)? ([[:de:Ostfriesische Lufttransport]], [[:en:Ostfriesische Lufttransport]])
It has a website in Low German (Plattdeutsch): https://www.olt.de/index.php?id=8&L=3
This should help you write the article for the subject.
Thank you
[[Bruker:WhisperToMe|WhisperToMe]] [[Bruker Diskuschoon:WhisperToMe|✍]] 23:08, 14. Okt 2011 (CEST)
== GedawyBot ==
Hi. I made [[Wikipedia:Andrääg op Bot-Status#GedawyBot|a request]] for bot flag, I hope you approve it. Thanks.--[[Bruker:محمد الجداوي|محمد الجداوي]] [[Bruker Diskuschoon:محمد الجداوي|✍]] 21:57, 2. Nov. 2011 (CET)
== Import ==
Hallo Slomox,
kannst du [[:de:Kategorie:Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl DE|Kategorie:Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl DE]] importieren? Bitte nur die Bundesländer. Ich hatte sie schon exportiert und [http://www.file-upload.net/download-3866028/Metadaten-Einwohnerzahl-DE.xml.html hier (.xml 22MB)] hochgeladen. Grüße --[[Bruker:Der Buckesfelder|Der Buckesfelder]] <small><sup>[[:w:de:Benutzer Diskussion:Der Buckesfelder|Disk.]]</sup> <sub>[[:w:de:Benutzer:Der Buckesfelder/Bewertung|bewerten]]</sub> <sup>[[Spezial:E-Mail_an_Bruker/Der_Buckesfelder|Email]]</sup></small> 16:55, 8. Nov. 2011 (CET)
:Kannst du mi vertellen, wat du dor mit vörhest? Un dien Edit bi [[Vörlaag:Gemeenbox]] heff ik eerstmal trüchdreiht. Wenn du so grote Saken ännern wullt, denn snack dat toeerst op de Diskuschoon an. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 18:57, 8. Nov. 2011 (CET)
== Moin ! ==
Hello Slomox. Do you please know who this welcome bot belongs to ? It would be really nice if you could contact him to see if that's possible for the bot to wait one or two minutes after creation to welcome the user. I think it won't hurt, and it will let stewards the time to remove accounts with abusive usernames before a page with this abusive username is created (your project is particularly targeted this last year, please see the [[Special:Log/newusers|newusers log]]).
Thanks ! -- [[Bruker:Quentinv57|Quentinv57]] [[Bruker Diskuschoon:Quentinv57|✍]] 16:47, 23. Dez 2011 (CET)
:It's not a bot, but a pseudo-user utilized by the MediaWiki extension [[:mw:Extension:NewUserMessage]]. You should contact the developers mentioned on the extension description page. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 19:26, 23. Dez 2011 (CET)
== Owerhuusen ==
Moin Slomox,
wo in Owerhuusen is de Grenz vun't Limborgsche un wo de Grenz vun't Plattdüütsche?
Lewe Gröten,
[[Bruker:Sarcelles|Sarcelles]] [[Bruker Diskuschoon:Sarcelles|✍]] 21:18, 30. Dez 2011 (CET)
:Gah na [https://plattmakers.de/index.php?show=mapper disse Koort] hier hen un zoom denn na Owerhusen rin. Denn is de blaue Streek de Butengrenz von dat Plattdüütsche. Tominnst dat, wat ik bi'n DIWA as Butengrenz rutleest heff. De Lien is temlich genau, aver dat gifft wiss enkelte Öörd, wo de Isoglossen temlich dörenanner loopt, wo dat nich so licht fasttoleggen is. De Koort mutt also mit en Koorn Solt nahmen warrn. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 23:10, 30. Dez 2011 (CET)
== Nds-nl: veurblad ==
Huj Slomox. Zo'j mien kunnen helpen mit t veurblad op nds-nl.wikipedia (ik zag da'jie t hier edaon hadden). Ik probeer t passend te kriegen op nds-nl.m.wikipedia, mer de titel "In het nieuws" blif op zien Hollaands (mut ween = "In t niejs"), mer in Translatewiki.net is t vertaald. Ik krieg de aofbeelding oek niet goed (hij mut rechts koemen, en niet deurlopen over de regel). Ik wol "Artikel van de maond (Platduuts)" der oek op hebben, mer oek dat lokt m'n niet. [[Bruker:Servien|Servien]] [[:nds-nl:User talk:Servien|✍]] 19:25, 23. Jan. 2012 (CET)
:Ik heff versöcht, de Problemen uttobetern. Kiek di dat maal an. Ik hööp, dat hett beten hulpen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 20:58, 23. Jan. 2012 (CET)
::Moin! (Op mien beste Plattdüütsch:) Ik heff de Vörlaag:Umraand nog en beten anpasst op nds-nl.wikipedia.org. Bedankt för dien Hülp dormit, de seht weder moi ut! [[Bruker:Servien|Servien]] [[Bruker Diskuschoon:Servien|✍]] 18:55, 26. Jan. 2012 (CET)
== Username rename request: White Cat -> とある白い猫 ==
I'd like to request a username rename per SUL. --<small> [[User:White Cat|Cat]]</small> <sup>[[User talk:White Cat|chi?]]</sup> 13:21, 19. Feb. 2012 (CET)
:Done. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:36, 20. Feb. 2012 (CET)
==Wat Recht is, mutt Recht blieben==
Moin Slomox! Du hest ja den Artikel oewer dissen "Tatort" schräben un dor steht denn nu in: "De Film is bekannt as de eenzigste Deel von de ans kumplett hoochdüütsche Reeg in de in grote Delen blot Plattdüütsch snackt worrn is (mit Ünnertitels för de hoochdüütschen Tokiekers)." Hest Du Di den Film mal eins ankäken? Ick heff den nu nüülich seihn, un dor is doch kuum Platt in to hüüren, meistendeils is dat denn doch Hochdüütsch. Dat gifft in ganzen soeben (!) Dialoge up Platt, un lang sünd de nu ook nich (dat heff ick nu so rutehüürt, Fählers koenen dor natürlich mit mang sien un ob ick nu den Text ümmer an de richtige Person utwiest heff, weit ook nich):
1. Käpt'n Burmester un sien Frünn kamen von de Beirdigung, dor dröppt hei den türkischstämmigen Jungen Eren:
:Eren: Moin, Onkel Käpt'n Burmeister!
:Burmester: Moin Eren!
:E.: Was hast denn so komisches Zeug an?
:Burmester: Ick heff mien Enkel beerdigt. Klaus heff ick op'n Karkhoff broch. He hett sick vergifft an de Kruut [= Rauschgift, d. h. Heroin]. Un disse Kruut wasst in dien Vaterland.
:E.: Das is nich Eren Schuld.
:B.: Nee, Eren hett keen Schuld, Eren hett keen Schuld.
2. De vier Männer sitten an Disch, woll üm de Kaffetied rümmer:
:1.: Nimm! Schasst eeten!
:2.: Goh in't Krankenhuus, Rofus [Rufus], dat is beter för di!
:3.: Ick ward ook gohn, ober ers, wenn wi uns Sok klor heff.
:1.: Hüüt nacht geiht dat wedder los mit de witten Tulpen ut Amsterdam. Hüüt nacht geiht dat kloor, Rofus, denn kanns gohn!
:2.: Klaus is undere Eer, dor könn wi nicks an dohn.
:3.: Dat is unser Plicht, anner för disse Dood to bewohren.
:2.: Dat giwwe Herregott!
3. De vier sitten an Haben (ahn Ünnertitel!):
:1.: Achtteihnhunnertneegenzig is hier een Windboom [Tornado] öwersprungen vun Marn noh Bederkes.
:3. Dat hett mien Vadder och [ook] vertellt.
4. Up See, nachts. De vier in'n Boot.
:3.: Dat latt wi nu so sien Weg gohn. Ick bin krank, ick heff nicks mehr to vlieren [verlieren].
5. De vier sitten wedder an Haben (ahn Ünnertitel!):
:1.: Neegenteihnhunnerttweeundördig is dat mit den Finnwol bi Cuxhoben ween. Twölfduusend Pund Speck hett de hatt.
(half Plattdüütsch:
:Kommissar: Wem gehört das Hüttfatt? [Hüütfatt])
6. Kommissar un sien Assistent up de Bänk vör den Kraug (wo ook de vier Mannslüüd ümmer sitten), Abend.
:Kommissar: He'ck di dat all vertellt? Hab ich dir das schon verzählt? Bei Flut wird gebroen, und bei Ebbe wird gestorben.
7. In'n Kraug, abend. Kommissar un de vier Männer. Abend.
:Kommissar: Heroin. Ut den Fenner von Peter Burmester sien Hüttfatt. Wat segg ji dorto?
:2.Dat weet wi uck.
:Kommissar: Dat weet ji uck?
:2: Jo, dat weet wi. An Herelien [Heroin] is mien Enkel dootgahn. Dor hett sick keener um kümmert. Jetzt hebbt wi dat selbst in Ordnung mookt.
:3:Märker hett de Schmuggelee inne Hand hatt.
:Kommissar: Wat schall dat nu? Wenn een Düübel weg is, steiht all 'n anner vör de Döör.
:1: Een Johr hebbt wi em opluert.
:3: Öwer dat letzte Nacht, dat heff ick dohn. Ick heff nimmehr lang to leben, hett mien Dokter uck segg. Kanns mi mitnehmen.
:Kommissar: Wat Rech [Recht] is, mutt Recht blieben.
Ick mein, vääl snackt ward in den Film nich, meistendeils Schäp un Lüüd, de kieken. Oewer ick denk, dor is doch noch 'n bäten miehr Hochdüütsch in as Plattdüütsch (ick heff dat nu nich nahtellt, oewer de Kommissar fröggt de annern Lüüd up Hochdüütsch, sien Assistent ook un ook de Lüüd, de dor süss noch so sünd, snacken all Hoch).--[[Bruker:IP-Los|IP-Los]] [[Bruker Diskuschoon:IP-Los|✍]] 21:06, 18. Jun. 2012 (CEST)
:Du hest recht. As ik den Artikel anleggt harr, harr ik den Tatort sülvs noch nich sehn (middewielen heff ik dat, aver ahn den Artikel to ännern), un ik heff blots opschreven, wat anner Lüüd dor to schreven hebbt. Ik heff den Artikel nu beten ännert. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 23:07, 18. Jun. 2012 (CEST)
::Dor heff ick denn noch 'ne Frag. Du büst je nu so'n bäten ut de Gägend, wo dat spälen dehd. Snacken de vier denn dat Platt, wat dor so begäng is oder is dat ganz anners?--[[Bruker:IP-Los|IP-Los]] [[Bruker Diskuschoon:IP-Los|✍]] 13:49, 19. Jun. 2012 (CEST)
:::Kann ik so nich recht seggen, dor mutt ik eerst den Tatort noch wedder för ankieken un mi dat anhöörn. Wat du hier opschreven hest, dat höört sik deelwies ganz na uns Dialekt an, deelwies höört sik dat en beten gediegen an. Aver ik mutt dat Original höörn, ans kann ik dor nix vernünftig to seggen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:11, 19. Jun. 2012 (CEST)
== Rechtschrieven op Wiktionary ==
Moin, ik wull maal vőőrsichtig anfragen, woans dat uutséég, wenn een op de plattdüütsche Wiktionary een anner Schrievwies infören wull. Dat Projekt is ja nu, Hand op't Hart, meist inslapen. Worr dat denn noch véél uutmaken, wenn daar een anner Schrievwies as Grundlaag bruukt warrt? Véle Gröten uut Brémen. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 15:23, 15. Jul. 2012 (CEST)
:Von wat för en annere Schrievwies snackt wi denn? Wat du hier jüst bruukt hest, is ja en egenmaakt Schrievwies, mit disse ''ő''s, oder? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:10, 19. Jul. 2012 (CEST)
::Moin. Jo, vun de Schrievwies snack ik. Dat maag nu noch allens téémlich nee un unéérnst uutseen, man dat is graad allens in'n Opbo. De Schrievrégels sünd ook noch nich kumplett fardig, man höört een grötter Projekt to. De staat twaars al all, man daar mutt noch een béten wat an dreit warrn. Dat hier is de Sied, wo graad dat Projekt start: [http://plattfoorm.de/stannard/schrievregels Plattfoorm]. Ook wenn du't waarschienlich liekers maken warrst, worr ik di béden, den Rest vun de Sied noch nich so nipp un nau to studéren, wieldat dat allens noch nich offitschell un fardig is. De Sied is bloots binnennetts, wieldat ik daar faken maal an warken mutt un de annern Liddmaten vun use Runn daar ook maal vőőrbikiekt. Vundeswégen worr ik mi freien, wenn sik dien Kritiek bloots op de Schrievrégels betreckt un nich op de héle Sied. ;) Un wieldat daar so bilütten een Varietäät opstellt warrn schall, de sik as Mööglichkeid to een Stannard wiesen kunn, wéér dat nich slecht, wenn ook Wiktionary dat ünnerstütten worr un een dat as Wöörbook bruken déé. Sowied de Teorie, nu kümmst du. ;) [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 18:25, 19. Jul. 2012 (CEST)
:::Wenn ik dorto ok wat seggen dröff: Dat kann nich Opgaav vun de Wikipedia oder Süsterprojekten wesen, dat wi uns en vullstännig ne'e Schreievwies utklamüstern doot. Hier schall Weten sammelt un dorstellt warrn. Wat Ne'es utdenken is nich de Sinn vun disse Plattform. Sowat kann blots privat op en egen Websteed maakt warrn. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 18:33, 19. Jul. 2012 (CEST)
::::1. Behannelt wi faken in us Spraakwétenschappsstudium wat Wikipedia, gégen dat Sprakenstarven, den Spraaktuutbo un de Stannardiséren doon kann. Un dat is nich nödig jümmers daartostellen, wat Wikipedia nich kann or nich maken schull, wieldat in Wikipedia sovéél tosättlich Potentschaal liggt un ook för sodennig déénlich wéén kann. 2. Is de Schrievwies nich för Wiktionary schapen worrn, Wiktionary worr dat bloots bruken. Ook wenn de Schrievwies (noch) nich wirklich begäng is. Un Plattdüütsch wéér al lang nich de éérste Spraak, de een egen Ortografie för Wikipedia opstellt harr. Wi hebbt nu maal dat Probleem, dat Plattdüütsch keen Stannard hett un sülvst hier de méérsten Texten nich véél mit de sass'schen Régels to doon hebbt. 3. Dat Wiktionary is so oder so dood. Een Ortografiewessel worr't villiecht nich redden, aver wi harrn denn nix verloren, man villiecht wunnen. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 20:58, 19. Jul. 2012 (CEST)
:::Ik hool dor ok nich veel vun. Dat is ja nu so: Wi hier up WP.nds weert de nee Schriewwiese nich anwennen. Annere Lüde kennt de gor nich. De Oostfresen, de noch en halwerwegs intakte Spraaklandschop hefft, hefft en egen Schriewwies inföhrt un bruukt de ok, bi [[Diesel]] un annere Publikatschonen (De is nich so ganz wiet af vun dat, wat wi hier maakt). Wi hefft so wenig Lüde un use Kraft is man so lüttsch, de schöllt wi nich noch upspleten. Dat doot wi avers, wenn wi nu noch verscheden Orthographien inföhrt. Dor mol vun af: Sunnerteken sünd nich anners dör to setten, as man over de Scholen. Solang, as dat avers keen Scholen gifft, de plattdüütschen Unnerricht maakt, hett dat keen Sinn. --[[Spezial:Bidrääg/91.60.174.71|91.60.174.71]] 12:03, 20. Jul. 2012 (CEST) Harr vergeten, mi an to mellen...--[[Bruker:Bolingbroke|Bolingbroke]] [[Bruker Diskuschoon:Bolingbroke|✍]] 12:04, 20. Jul. 2012 (CEST)
== Rename request ==
Hello. I'm sorry if this is not the right place to request it, but I request renaming my following accounts:
* محمد الجداوي → Avocato
* GedawyBot → AvocatoBot
* Confirmation link: [http://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User_talk%3A%D9%85%D8%AD%D9%85%D8%AF_%D8%A7%D9%84%D8%AC%D8%AF%D8%A7%D9%88%D9%8A&diff=3902291&oldid=3488161]
* Reason: Privacy reasons
'''Please''', delete all my userpages and talk pages of these accounts before renaming and I will create them later .Thanks in advance.--[[User:محمد الجداوي|M.Gedawy]] 15:36, 15. Jul. 2012 (CEST)
----
Hello. I'm sorry if this is not the right place to request it, but I request renaming my following accounts:
* محمد الجداوي → Avocato
* GedawyBot → AvocatoBot
* Confirmation link: [http://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User_talk%3A%D9%85%D8%AD%D9%85%D8%AF_%D8%A7%D9%84%D8%AC%D8%AF%D8%A7%D9%88%D9%8A&diff=3902291&oldid=3488161]
* Reason: Privacy reasons
'''Please note:''' I maybe created a new account here automatically by mistake, Please solve this problem. Delete all my userpages and talk pages of these accounts before renaming and I will create them later .Thanks in advance.--[[User:محمد الجداوي|M.Gedawy]] 02:01, 2. Aug. 2012 (CEST)
:I renamed the accounts and deleted all user and talk pages. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:59, 2. Aug. 2012 (CEST)
== Treffen der Wikipedien in kleinen Sprachen 2013 ==
Hallo Slomox,
auf der [[:de:Wikipedia:WikiCon_2012|WikiConvention 2012 in Dornbirn]] ist der Vorschlag aufgekommen, ein großes Treffen von Autoren „kleiner Wikipedien“ im deutschsprachigen Raum zu veranstalten, d. h. von Wikipedien in Regionalsprachen, Minderheitensprachen, Dialekten, z. B. Plattdeutsch, Sorbisch, Friesisch, Bairisch usw. Wir denken da an eine Wochenendveranstaltung im Jahr 2013.
Wir möchten natürlich, dass möglichst viele Leute teilnehmen können, deswegen streben wir hierbei an, dass Unterkunft und Verpflegung – eventuell auch die Anreise – von Wikimedia Deutschland e. V. finanziert wird. Es gibt hierzu schon positive Signale.
Wärst Du prinzipiell an einem solchen Treffen interessiert? Und wenn ja, wo und wann wäre es denn für Dich günstig?
Viele Grüße, --[[Bruker:Holder|Holder]] [[Bruker Diskuschoon:Holder|✍]] 09:01, 7. Sep. 2012 (CEST)
:Etwas ähnliches gab es ja schon mal: [[#de:Wikipedia:WikiConvention/Themensammlung#Treffen der Regionalsprachen]]. Und meine Meinung dazu ist noch immer die gleiche: Ich fände das durchaus sehr interessant, allerdings würde ich eine weitere Reise nur dann machen, wenn es ein konkretes Programm gibt, das über allgemeinen Austausch hinausgeht. Die Frage nach dem "wann" kann ich nicht beantworten, mein Terminkalender für 2013 ist noch nahezu komplett leer ;-) Zum "wo": Umso näher dran, umso besser. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:21, 7. Sep. 2012 (CEST)
== Bot request ==
[[Wikipedia:Andrääg_op_Bot-Status#Makecat-bot]], thanks. --[[Bruker:Makecat|Makecat]] [[Bruker Diskuschoon:Makecat|✍]] 03:30, 5. Nov. 2012 (CET)
== Request ==
Hello Slomox. Can you check [http://nds.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Andr%C3%A4%C3%A4g_op_Bot-Status#CalakBot my request] please? Thank you.--[[Bruker:Calak|Calak]] [[Bruker Diskuschoon:Calak|✍]] 12:31, 21. Dez 2012 (CET)
==Harm==
Now hej al 2x mien wieziging weerummedreeid. In het Duuts, Frans, Hollands en op de Nedersaksiese wikipedia stiet toch ok wat over Harm? Tis wel nicht völle, moar tis beter as niks. [[Bruker:Harm Pzn|Harm Pzn]] [[Bruker Diskuschoon:Harm Pzn|✍]] 16:28, 9. Jan. 2013 (CET)
:De Artikels sünd nich över den Vörnaam, man sünd över Mehrdüdige Begrepen (disambiguation). Dat is nich dat sülve. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:26, 10. Jan. 2013 (CET)
== Schreibweise ==
Hallo Slomox,
ich habe [[Diskuschoon:Algemeyne_Schryvwyse|hier]] die Frage gestellt, wann und wo in der Plattdeutschen Wikipedia mal beschlossen wurde, dass Sass als Schreibweise verbindlich wird. Weißt Du das vielleicht noch? --[[Bruker:Holder|Holder]] [[Bruker Diskuschoon:Holder|✍]] 12:14, 18. Feb. 2013 (CET)
:Ik anter dor. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:56, 20. Feb. 2013 (CET)
== class wikitable ==
Ich habe Vorlagen aus dem deutschen Wiki herübergezogen, und dabei einen ungewünschten Effekt, den du dir unter [[Bamako]] anschauen kannst, statt dass die Tabelle rechts und der Text links daneben steht, steht die Tabelle links und der Text darunter. Die Fehlersuche lässt mich stark vermuten, dass die '''class wikitable''' entweder gar nicht im nds.Wiki implementiert ist oder anders definiert. Im deutschen Wiki ist man dazu übergegangen, diese class wikitable in der jetzigen Form zu benutzen, weil die meisten Wikis der Welt diese definition benutzen. Liege ich mit meiner Vermutung richtig, und wenn ja, was kann man tun, damit es funktioniert, genauer gefragt, kannst du oder jemand anderes die class wikitable definition anpassen. Bei so etwas bin ich dann doch überfordert. Das wäre, soweit dem nichts entgegensteht, die zumindest für mich beste Lösung, um das Problem zu beheben, denn das ist eine zentrale Definition, die ermöglicht, gute Tabellenvorlagen, die teilweise sogar sehr gut rechnen können und somit viel Rechenarbeit übernehmende Vorlagen aus dem englischen und aus dem deutschen Wiki zu übernehmen, was allemal einfacher ist, als jedes Mal das Rad neu erfinden zu müssen, indem man völlig neue Vorlagen definieren muss oder, wenn man sie trotzdem aus den andeten Wikis herüberzieht eventuell mit viel Fleißarbeit suchen muss, wo es hapert, um dann die Vorlagen anzupassen. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 19:02, 20. Feb. 2013 (CET)
:Hat sich erledigt, ich habe das Problem anderweitig gelöst--[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 03:01, 23. Feb. 2013 (CET)
:De CSS-Klass "Tabell" sütt meist jüstso ut as "wikitable". --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:09, 24. Feb. 2013 (CET)
== Infobox Gemeen ==
Moin Slomox, dat gifft en Problem mit de Korten, de in de Gemeemboxen inbunnen sünd. De Koordinaten warrt nich akkeraat dorstellt. Ich meen, dat weer fröher al mol wesen, un du hest dat dormols schier maakt. Aver dat mag ok verkehrt wesen. Wat ok jümmer: to Tiet warrt allns verkehrt wiest. Dat mutt also heel maakt warrn. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 13:43, 21. Feb. 2013 (CET)
:Kannst du mi kort en Bispeel geven un wat dor verkehrt löppt? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:08, 24. Feb. 2013 (CET)
::Also, ik harr den Indruck, dat dat ALL Korten bedrapen deit. Opfallen is mi dat bi [[Saarbrücken]], wo de Punkt in Frankriek liggen de. Ik heff dat dor in de Box nu ok eerstmol utkommenteert hat. Aver bi [[Kaiserslautern]], [[Rostock]] un [[Swerin]] is de Punkt ok nich richtig, un ok nich bi en poor Dörper, de ik denn noch to Proov ankeken un mit de:WP vergleken harr, as [[Woonst]] oder [[Alfst (Landkreis Rodenborg)]]. Ik harr toeerst al uns ne'en Bruker in Verdacht. De hett an de Info-Box aver nich veel ännert. Dat kann also egentlich nich die Oorsaak wesen. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 11:20, 24. Feb. 2013 (CET)
:::Över de Wayback Machine von dat Internet Archive heff ik rutfunnen, dat dat twischen 18.6. un 10.10.2012 wesen hebben mutt, dat dat Problem toeerst dor weer (fröher weren de Koorten definitiv richtig). An de Vörlagen hett sik in de Tied nix groot ännert un ok dat de Koort von Düütschland op Commons hett sik in de Tied nich ännert. Ik ünnersöök dat noch wieder. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:22, 25. Feb. 2013 (CET)
:::Ik heff dat Problem funnen un dat löppt nu allens wedder. Dor weer nüms von uns schuld an. Dor hett sik wat an dat zentrale CSS ännert hatt. Un dat hett woll nüms op'n Plaan hatt, dat sik dor son Saken bi ännern köönt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:57, 25. Feb. 2013 (CET)
::::{{like}} --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 11:01, 25. Feb. 2013 (CET)
== Neue Familie ==
Ich weiß leider nicht, wie dies geht, so dass ich dich leider bemühen muss. In der '''Kategorie:Bottervagels''' gibt es die Familie '''Nymphalidae''', es wird aber noch die Familie '''Lycaenidae''' wegen [[Philiris sublutea]] benötigt. Wärst du so nett, die Kategorie so zu ändern, dass die Schmetterlinge aus der Familie auf einer Subseite angezeigt werden? Danke PS: Ich vergebe gerade fleißig auf Wikidata Namen, weil die massenhaft fehlen - und habe schon festgestellt, dass es teilweise das nackte Chaos ist, wir werden wohl einige Verknüpfungen (die ich im Moment noch nicht ändere) ändern müssen, wenn es mit Daten aus Wikidata klappen soll. Bei der Gelegenheit bin ich auch auf den hübschen Schmetterling gestoßen, der außer in den beiden wichtigsten WIKIs (en und nds) allen fehlt ;-) .... aber ich habe ihn nicht nur deshalb aufgenommen sondern als Zukunftsinvestition für eine gutes und umfangreiches Wiki, denn so schnell wird garantiert nie wieder auf jemand auf diese Art stoßen und hier aufnehmen. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 20:45, 26. Feb. 2013 (CET)
:Du kannst op den roden Kategorie-Lenk ropklicken un de Sied denn jüstso anleggen as en Artikel. Is jümmer dat beste, wenn een den Borntext von en annere ähnlihe Kategorie, de dat al gifft, as Vörbild nimmt un anpasst. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:39, 27. Feb. 2013 (CET)
== Koort Spanien ==
Gevt dat noch keen Koort för Spanien? ==> [[Madrid]]
:Gleich noch was (langsam merke ich, dass ich in einem Wiki gelandet bin, dass bei weitem noch nicht so ausgearbeitet ist wie das deutsche Wiki, ich muss ständig Sachen machen, die ich noch nie gemacht habe, weil ich im deutschen Wiki auf bereits bestehende Dinge zurückgreifen konnte.) Nächstes Kategorieproblem: [[:Kategorie:Region in Europa]] Madrid soll unter +Metropolregion Madrid stehen und nicht gleichberechtigt neben der Metropolregion. Es sollen nämlich noch weitere Kategorien hinzukommen wie Metropolregion Paris, Metropolregion London usw. Und die Städte, die zur jeweiligen Region gehören sollen erst sichtbar werden, wenn man die entsprechende Region anklickt. Ich verzweifel gerade, weil ich keine Ahnung habe, wie ich das denn nun wieder mache. Muss ich nur die Definition hier ändern oder muss ich diese auch woanders ändern oder wie geht das.
:De Koort heff ik verbetert. Dor weer noch en oold Bild in, dat dewiel op Commons wegsmeten worrn is.
:Dat annere Problem musst du mi noch genauer verkloren, dor weet ik nich, wat du meenst. Op wat för en Sied büst du, wo du wat anners hebben wullt? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:44, 28. Feb. 2013 (CET)
:: 2. Versuch es zu erklären. Wenn man eine Kategorie aufmacht, gibt es zwei Arten der Elemente in der Kategorie, die einen funktionieren als Endaussage, andere als Aufklappmenüe und die haben ein "+" Zeichen davor. Und was ich haben will, ist dass wenn man die Kategorie Regionen aufmacht, dort erst einmal nur Metropolregion Madrid steht und erst dann, wenn man die anklickt, die Städte zu sehen bekommt, also im Prinzip das gleich wie bei den Schmetterlingen. Ich habe zwar versucht, nach dem Muster dort es hinzubekommen, aber hinter standen da immer noch Madrid und die Metropolregion Madrid hübsch untereinander, sah zwar nicht schlecht aus, aber das ist nicht, was ich wollte.
::Bei NGC 1931 hast du wohl den einzigen Fehler gefunden, den ich gemacht habe, aber es war trotzdem vergebliche Liebesmüh. Langsam bin ich auf Inwoelben ziemlich sauer, der Typ hat mir in der Diskussion mal wieder in seinem Mäkelton vorgeworfen, ich würde nicht sauber arbeiten und hat meinen Beitrag geändert, genauer gesagt verschlimmbessert. Ich habe ihm mal kräftig was auf seine Diskussionsseite geschrieben. Der hat doch tatsächlich wohl nach seinem Lieblingsauslandswiki meine Angaben überprüft und dann geändert - und mich ziemlich abgewatscht, dabei hat her nicht gemerkt, dass sein Lieblingswiki falsche Angaben macht! Und ich habe sogar unten unter Weblenken Links unter anderem von der Nasa angegeben und war auch beim Erstellen der Seite drauf, um ja keine Fehler aus anneren Wikis zu übernehmen und habe dabei natürlich auch gemerkt, dass da in einem anderen Wiki mit der Bezeichnung Nebel für NGC 1931, die Inwoelbern eingefügt hat, ein dicker Fehler ist. Also da muss irgendwas passieren, langsam geht mir der Typ mit seinem ewigen rumgemecker für nichts und wiedernichts auf den Geist. Ich habe nichts gegen positive Kritik, ich weiß, dass ich wohl auch noch nicht wieder ganz sattelfest in der plattdüütschen Grammatik bin und das mir daher der eine oder andere Fehler unterlaufen kann, und bin insoweit für positive Kritik, die mich auf meine Fehler aufmerksam macht, dankbar. Aber was Inwoelbern veranstaltet ist für mich langsam der Versuch, mich wegzuekeln. Und darauf habe ich, ehrlich gesagt, auf Dauer keine Lust. Ich mache mir doch nicht die ganze Arbeit, um dann von diesem Nörgelfritzen, der das Wiki wohl teilweise mit einem plattdüütschen Heimatabend in irgendeiner erzkonservativen Ecke verwechselt, ständig angemeckert zu werden. Lob erwarte ich keinen, aber zumindest, das man anerkennt, dass ich mir Mühe gebe. Außerdem - und das ist nichts gegen das nds.Wiki - ist hier vieles nicht durchgearbeitet, auf das man im hochdeutschen Wiki zurückgreifen kann. Das fängt teilweise mit Kategoriedefinitionen an, das geht weiter über eine Hilfeseite, die bei weitem hinsichtlich der vorgegebenen definitions und classes keine auch nur mit dem deutschen Wiki vergleichbare Hilfsseite hat, man muss sich regelrecht durchkämpfen, weil auf einmal altvertraute definitions und classes so wie man sie kennt nicht funktionieren oder gar nicht vorhanden sind: Mehr ist bei der Dokumentation bei so wenigen Leuten natürlich hier nicht zu leisten, aber man kann doch wohl erwarten, dass man nicht ständig angemeckert wird, weil man es wagt, an den Vorlagen etwas ändern zu wollen, weil man erhebliche Probleme hat, bestimmte Dinge aufzunehmen. Ich bin nicht ganz von ungefähr auf die zugegeben nicht abgesprochene, was ich in Zukunft nicht mehr machen werde, weil ich kapiert habe, dass das so nicht geht, Idee gekommen, die Vorlage aus dem deutschen Wiki zu holen. Aber ich habe auch keine Lust, ständig angenörgelt zu werden, und ich habe auch keine Lust auf Mecklenburger Landrecht: "Dat weer schon ümmer so, dat mut ok so bleven." Und ganz ehrlich, ich habe auch keine Lust mehr, das mir Inwoelbern als Admin im Nacken sitzt. Da bekommt er jedesmal gleich, was ich gemacht oder geschrieben habe und wie man an NGC 1931 sieht, sucht der regelrecht Fehler, denn normalerweise würde kein Mensch auf die Idee kommen, nachzuprüfen, ob ein Autor eine galaktische Erscheinung richtigerweise als Emmissionsnebel bzw. gallaktischen Sternenhaufen beschrieben hat; so etwas machen nur Leute, die Fehler finden wollen. Und die Krone von dem allen: Einen Emissionsnebel kann die Nasa an der Stelle nicht entdecken und wohl auch viele wenn nicht alle Astronomen nicht, sonst würde ja zumindest auf einer der wissenschaftlichen Seiten was anderes stehen! --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 12:09, 28. Feb. 2013 (CET)
:::Dorto anter ik di naher op mien Diskusschoonssiet. Heff ik nu keen Tiet to. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 12:13, 28. Feb. 2013 (CET)
:Iwoelbern hett op de [[Diskuschoon:NGC 1931|Diskuschoonsied]] den Lenk [http://vizier.cfa.harvard.edu/viz-bin/VizieR-5?-out.all=1&-source=VII/1B&-c=NGC+1931,rm=5.0] opschreven. Dor steiht "Type 6" in, wat ünner "Note 1" as "Cluster associated with nebulosity" beschreven is. Also en Mischform ut Nevel un Steernhümpel. Dor hebbt ji all beid en lütten Fehler maakt. Astronomie is een von Iwoelbern sien Fackrebeden. Dat bedüüdt also nich, dat he di nasöcht, dat is normal, dat he dien Artikels leest un dörkickt. Dat is sounso so, dat wi hier allens, wat nee kummt, ankickt. Dat is anners as op de.wp. Dat is also nich gegen di, wenn Iwoelbern dien Artikels leest. Dat do ik jüstso.
:Ji bruukt all beid nich schimpen. Weer von Iwoelbern nich allens richtig un von di ok nich allens. Böös wesen helpt nix, dat maakt allens blots sworer. So Saken as "der Typ" oder "Heimatabend in irgendeiner erzkonservativen Ecke" hebbt hier nix to söken! Dat mutt ik jo all beid vörhollen, ji hebbt all beid en unnödig rugen Toon! Wi wüllt uns nich strieden. Köhlen Kopp behollen un över Fakten snacken.
:Du büst hier bannig forsch rinkamen mit de Vörlagen. Dor is Iwoelbern bang worrn, dat du mit de Forschheit Saken ümstöttst un tweimaakst. Dat hett nix mit konservativ oder so to doon. Ik will maal en Bild bruken: Du büst as en Entwicklungshelfer, de nee in uns Dörp kamen is, de uns nu vertellt, dat wi nich mehr so nakeldig rümlöpen schöölt as wi dat wennt sünd, dat wi nich mehr uns ole Traditionen plegen schöölt, dat wi Christen warrn schöölt, dat wi Straten un Scholen un Krankenhüüs bruukt un de uns Ingeborenenspraak woll geern lehren will, aver de eerste Tied blots de Kolonialspraak kann. Ik överdriev hier mit dat Bild, aver villicht versteihst du so en beten, worüm dat beten blöd is. Straten un Scholen un Krankenhüüs sünd good, aver dat mutt sachten un suutje gahn. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:54, 28. Feb. 2013 (CET)
::Naja, dat se Christen warrn sschöölt, dat würd ick nicht seggen; ick bün ock keener! Und was unseren Freund angelangt, der soll mal lieber locker bleiben, ich habe zwar so meine Eigenarten, aber ich bin hier nicht ein besserwisserischer Entwicklungshelfer sondern gleichberchtigter Mitarbeiter, und wenn er meint, ich trete hier wie ein Entwicklungshelfer auf, dann hat das was mit ihm selbst zu tun und nicht mit mir: Und als gleichberechtigter Mitarbeiter habe ich die Vorlagen übernommen, weil ich der Meinung war, das ich mit der Box, die vorhanden ist, bei Städten in Mali nicht arbeiten kann. Aber was anderes, weshalb ich dir schreibe: Ich habe dir eine Mitteilung im Wikiwöörbook geschrieben, wo du auch Admin bist. Da du dich meistens hier herumtreibst, weiß ich nicht, ob du es gesehen hast. Schau doch bitte einmal nach. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 21:13, 1. Mär 2013 (CET)
== Ich brauche Hilfe ==
Soweit ich weiß, werden übergebene Variablen bei den Vorlagen mit <nowiki>{{{Variablenamen|}}}</nowiki> geschrieben. Irgendwie funktioniert das nicht im Wikiwöörbook, so dass ich anstelle des Variablennamens eines übergebenen Wertes beispielsweise <nowiki>{{{1}}}</nowiki> schreiben muss. Stehe ich da irgenwie auf dem Schlauch oder funktioniert es im Wöörbook nicht, weil irgendetwas nicht istalliert ist. Klarnamen für Variable sind zumindest für mich übersichtlicher in längeren Gebilden als die Nummerierung von Variablen. Kannst du mir insoweit bitte weiterhelfen? --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 21:04, 5. Mär 2013 (CET)
:Hat sich erledigt; ich habe einen Fehler gemacht, der zu dem Ergebnis führte.
Schau dir einmal [http://nds.wiktionary.org/wiki/Wrack Wrack im Wikiwöörbook] an, ich habe eine neue Vorlage erstellt, die die Vorlagen spraak-xx und Bedüden-Substantiv in einer Vorlage zusammenfasst. Vorteile: 1. nur noch eine statt zwei Vorlage muss von [[Wiktionary:Bostenen-Plattdüütsch]] kopiert werden, die ganzen Vorlagen wie Spraak-nds entfallen, man muss nur 2 statt 3 Variablen eingeben (Geschlecht und Mehrzahl), und wenn eine Seite wegen einem Rechtschreibfehler verschoben werden muss, braucht man diese allenfalls dann zu ändern, wenn die Mehrzahl auch davon betroffen ist. Die Schreibweise der Einzahlform ändert sich durch die Verwendung von PAGENAME von alleine. Außerdem habe ich noch gleich ein paar neue Kategorien dazu erfunden, einmal Substantiv und einmal Sprache-Substantiv (noch nicht unter Kategorie eingerichtet, weil ich erst euer ja zu der Vorlage brauche). So kann man sich die Substantive (oder später auch andere Wortarten) sich listen lassen, was auf jeden Fall dann vorteilhaft ist, wenn man Systematisch die Artikel einer Wortart in einer Sprache durchgehen will. Und last not least habe ich die Wortart zur Überschrift erhoben, so dass bei eines Tages längeren Artikeln man auch gleich an die Stelle gehen kann, an die man will. Soweit es von einem Woort keine Mehrzahl gibt bzw. in einer Sprache kein Geschlecht bei den Substantiven, erscheint, wenn ich die letzten Fehler gefunden habe, auch nicht mehr '(,)' oder (,masters)' oder '(''f'', )'.
Folgeänderungen werden ich natürlich auch vornehmen, wenn euch meine neue Vorlage gefällt, dass wären zum einen die Zusammenfassung der Vörlaag Sprache-xx und der auf der oben auf Seite [[Wiktionary:Bostenen-Plattdüütsch]] unter Woortaart genannten Vorlagen Bedüden-NN und die ganzen Überschriften, damit sie im Inhaltsverzeichnis auftauchen, dass heißt, soweit ich die Vorlagen bearbeiten kann (Rechte!). Also, was ist, bist du mit der neuen Vorlage einverstanden. Ganz fehlerfrei ist die Vorlage noch nicht, aber es ist nicht schlimmer als vorher und ich habe vor, die auch noch zu beseitigen, nur nicht mehr heute Nacht. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 03:09, 6. Mär 2013 (CET)
== Brauche Hilfe ==
Wie kann ich verhindern, dass rechts neben einer Überschrift <nowiki>[ännern]</nowiki> erscheint. Konkretes Problem [http://nds.wiktionary.org/wiki/Wrack] Neben den Zeilen Plattdüütsch ganz oben und der Zeile Woortaart: Substantiv steht rechts ännern, aber wenn jemand da drauf drückt, landet er in der Vorlage, die natürlich niemand ändern soll. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 17:25, 6. Mär 2013 (CET)
:Du kannst mit <nowiki>__NOEDITSECTION__</nowiki> dat "Ännern" rutnehmen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:22, 7. Mär 2013 (CET)
== Düütsche Gemenen, wo keen Dialekt mehr snackt warrt ==
Moin Slomox,
wat mi mol interesseeren dee: In welke düütsche Gemenen warrt keen Dialekt mehr snackt?
MfG
[[Bruker:Sarcelles|Sarcelles]] [[Bruker Diskuschoon:Sarcelles|✍]] 20:06, 7. Mär 2013 (CET)
:Dor fehlt mi de Definitschoons- un de Datenbasis. Bi de Definitischoon: wat tellst du as Dialekt? Gifft wiss allerhand Gemenen in Brannenborg, in de keen Plattdüütsch mehr snackt warrt, de aver ok keen rein hoochdüütsch snackt un mehr so berlinert. Tellt dat för di?
:Aver ok wenn du mi de Definitschoon seggst, denn fehlt mi jümmer noch de Datenbasis. Ik sülvs kenn keen Oort/Gemeen, in den gorkeen Platt mehr snackt warrt, aver dat is temlich wiss, dat dat son Öörd gifft. Dor bruukst du en grote wetenschopliche Studie üm dat för en gröttere Tall Öörd ruttokriegen. Un dat is swoor. Reckt ja nich, _een_ Minsch to fragen. Du musst _all_ Lüüd in'n Oort fragen, üm ruttokriegen, wat dor nich villicht doch noch een Dialekt snackt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:33, 8. Mär 2013 (CET)
::Velen Dank. Ik meen de Dialekten an sick, nich t. B. dat Berliensche.
MfG[[Bruker:Sarcelles|Sarcelles]] [[Bruker Diskuschoon:Sarcelles|✍]] 17:10, 17. Mär 2013 (CET)
:Eingerückte Zeile
== Wikiwöörbook brukt Hülp ==
Hallo Slomox, ich habe ein Probleme und finde dort keine Lösung, vielleicht kannst du einmal drüber schauen:
Ich habe eine [http://nds.wiktionary.org/wiki/V%C3%B6rlaag:%C3%96versetten-Kiek Völag:Översetten-Kiek] gemacht, ganz ehrlich, ich habe sie bei den Franzosen kopiert und abgeändert. Eigentlich sollten auf der Seite [http://nds.wiktionary.org/wiki/Argentina Argentina] bei jeder Sprache unter der Überschrift mein schöner Kasten mit Pfeil sein, der darauf hinweist, dass die Übersetzung unter Argentinien zu finden ist. Stattdessen versammeln sich alle Hinweise am Ende der Seite. Das sieht nicht nur blöd aus, dass ist auch blöd, weil sie da nicht hinsollen (bis auf den letzten. (Ich liebe so etwas, immer wieder wird man überrascht.) --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 02:58, 12. Mär 2013 (CET)
== Gerundium ==
Moin Slomox,
derzeit bin ich in der Diskussion mit einem "native speaker" des Plattdeutschen. Er meint, im Niederdeutschen gäbe es das Gerundium nicht. Ich bin sehr wohl der Ansicht, dass das auch in platt gibt.
Jedesfalls erscheint es ganz einfach zu bilden zu sein.
Beispiel: Hochdeutsch: Das Arbeiten in dieser Firma ist eine richtige Aufgabe
Englisch: Working at this company is a real challenge
Niederdeutsch: Dat Arbeiden in dit Ünnernehmen is een richtige Opgaav?
Hast Du eine Ansicht dazu?
--[[Bruker:Knabbe|Knabbe]] [[Bruker Diskuschoon:Knabbe|✍]] 20:31, 19. Mär 2013 (CET)
:Na mien Verscheel kannst dat ok op Platt seggen. Gifft op jeden Fall en groten Hümpel plattdüütsche Schrieverslüüd, de dat so sehn hebbt:
:[http://books.google.de/books?id=rNU6AAAAcAAJ&pg=PA53&dq=%22dat+kieken%22&hl=de&sa=X&ei=crxKUbHzMsjLtAaa_4HIAw&ved=0CEEQ6AEwAw#v=onepage&q=%22dat%20kieken%22&f=false Marie Nathusius 1868], [http://books.google.de/books?id=sKQOAQAAMAAJ&q=%22dat+kieken%22&dq=%22dat+kieken%22&hl=de&sa=X&ei=Yb9KUfCMO8OMtQbIzoHQDw&ved=0CD8Q6AEwBDgK Georg Droste 1917], [http://books.google.de/books?id=9y8PAAAAIAAJ&q=%22dat+kieken%22&dq=%22dat+kieken%22&hl=de&sa=X&ei=qL9KUYG0MMbCtQbpvIH4Dg&ved=0CC8Q6AEwADgU Fritz Lau 1919], [http://books.google.de/books?id=EprkAAAAMAAJ&q=%22dat+kieken%22&dq=%22dat+kieken%22&hl=de&sa=X&ei=qL9KUYG0MMbCtQbpvIH4Dg&ved=0CEAQ6AEwBDgU Gorch Fock 1920], [http://books.google.de/books?id=YGYHAAAAQAAJ&pg=PA109&dq=%22dat+kiken%22&hl=de&sa=X&ei=XsBKUYvkItDFtAaCkYHYAg&ved=0CC8Q6AEwAA#v=onepage&q=%22dat%20kiken%22&f=false Ferdinand Zumbroock 1854], [http://books.google.de/books?id=M2k7AAAAcAAJ&pg=PA15&dq=%22dat+kiken%22&hl=de&sa=X&ei=XsBKUYvkItDFtAaCkYHYAg&ved=0CDUQ6AEwAQ#v=onepage&q=%22dat%20kiken%22&f=false Lüder Woort 1869], [http://books.google.de/books?id=6_Y-AAAAIAAJ&q=%22dat+kiken%22&dq=%22dat+kiken%22&hl=de&sa=X&ei=XsBKUYvkItDFtAaCkYHYAg&ved=0CEsQ6AEwBQ Max Blum 1895], [http://books.google.de/books?id=Zq9AAAAAYAAJ&pg=RA1-PA117&dq=%22dat+reden%22+fritz+reuter&hl=de&sa=X&ei=CsJKUcbkNoHbtAaypoDoAw&ved=0CC8Q6AEwAA#v=onepage&q=%22dat%20reden%22%20fritz%20reuter&f=false Fritz Reuter 1870], [http://books.google.de/books?id=B6pGAQAAIAAJ&pg=PA87&dq=%22dat+reden%22+klaus+groth&hl=de&sa=X&ei=M8JKUaWgLonHtAad_YCwCA&ved=0CC8Q6AEwAA#v=onepage&q=%22dat%20reden%22%20klaus%20groth&f=false Klaus Groth 1864].
:Is ok keen rein düütsche Saak, kummt ok in dat Nedersaksische vör: [http://books.google.de/books?id=gR9uAAAAIAAJ&q=%22dat+kieken%22&dq=%22dat+kieken%22&hl=de&sa=X&ei=7b9KUfjcE8GNtAbTh4CQCg&ved=0CD0Q6AEwAjgo Hendrik Odink 1943 (Achterhook)].
:In welk Fäll kannst för en ''durativen [[:de:Aspekt (Linguistik)|Aspekt]]'' blangen ''dat Arbeiden'' ok ''bi to arbeiden'' bruken: ''Ich bin am Arbeiten'' -> ''Ik bün bi to arbeiden'' (ik arbeid jüst un dat schall woll ok noch wat länger duern, bet ik trech bün).
:Wat seggt dien native speaker denn, worüm dat verkehrt is. Wat kann'n dor ans seggen, wenn dat Gerundium nich geiht? Un woneem kummt he von af? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:20, 21. Mär 2013 (CET)
:: 1. He seggt man blots: dat gifft dat nich in plattdüütsch; kummt ut Buxthu. Ick drop em bald sülvst und warrt em frogen.
:: 2. Nu heff ick dat ok in'n Sass funnen: bi dat Lemma «am» steiht ''He is bi't Schrieven''.
:: 3. ''Ich bin am Arbeiten'' harr ick nie nich öbersett mit ''Ik bün bi to arbeiden''. Ick harr seggt: ''Ik bün an'n arbeiden''; viellicht noch ''Ik bün dorbi, to arbeiden''
:: 4. Sass : bi dat Lemma «am» steiht obers ok ''He is bi to schrieven''. Man lihrnt nie ut. --[[Bruker:Knabbe|Knabbe]] [[Bruker Diskuschoon:Knabbe|✍]] 14:51, 26. Mär 2013 (CET)
== Fehler bei Wiktionary - Dringend ==
Moin Slomox. Ich habe ein "interessantes" Phänomen, so als wenn der Befehl <nowiki>#ifeq:</nowiki> nicht mehr funktionieren würde. Beispiel: http://nds.wiktionary.org/wiki/Dschibuti Geändert wurde von mir an den entsprechenden Vorlagen in den letzten Tagen nichts. Es kann auch nichts mit der Übersetzung von Citation und Documentation in der .js zu tun haben, weil der Fehler erst später aufgetreten ist, also alles noch nach deiner Änderung zunächst noch normal lief; ich kann zwar nicht genau sagen, seit wann dieser Fehler auftritt, aber ich habe gesehen, dass du die Übersetzung geändert hattest und zumindest einige Zeit danach trat der Fehler noch nicht auf; dies kann ich definitiv sagen. Seit wann es ihn genau gibt, weiß ich allerdings nicht. Ich vermute aber, dass beim Wikisystem etwas geändert wurde, wovon ich aber als Nichtadmin keine Informationen erhalten habe. Kannst du bitte einmal nachsehen, ob du herausfindest, woran es liegt. Es dürften eine Vielzahl von Artikeln betroffen sein.
Noch zu dem Fehler: In der Vorlage gibt es eine Befehlszeile, der dafür sorgt, dass in dem Fall, dass bei GESLECHT und MEHRTALL als Variable TEXT stehen bleibt, keine Ausgabe erfolgt, während, wenn dort f bzw. die Pluralform angegeben wird, eine Ausgabe des Wertes erfolgt. Die Feststellung, ob etwas auszugeben ist oder nicht wurde mit dem <nowiki>#ifeq:</nowiki>-Befehl realisiert. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 18:30, 31. Mär 2013 (CEST)
Hat sich erledigt, ich habe den Fehler gefunden. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 19:00, 31. Mär 2013 (CEST)
== Spraaknaam Översetten ... ==
Moin Slomox. Über den Befehl #language kann man Sprachnamen aus einer zentralen Datei holen. Leider gibt es Sprachcodes ohne einen entsprechenden Namen, in anderen Fällen habe ich das Problem, dass die Bezeichnungen Englisch sind. Ich habe mich zwar bisher damit beholfen, dass ich eine Vorlage habe, in der dann die plattdüütschen Bezeichnungen stehen, aber die wird langsam übergroß. Kannst du mir sagen, wo ich dies zentral ändern kann, so dass ich die Vorlage Sprachnamen entrümpeln und wieder ihrem eigentlichen Zweck zuführen kann, nämlich spezifische Namen im Bereich der Kategorien und der Übersetzungen bereitzustellen, aber nicht ständig auch noch überhaupt Namen bzw. die plattdüütschen Namen?
Außerdem will ich, dass das hochgestellte (nds-nl) hinter der Übersetzung in allen Wiktionaries unser Wiktionary aufruft. Wo kann ich dies einstellen?
Bei einigen sprachen erscheint überhaupt kein hochgestellter Sprachcode. Kann man dies ändern, es würde mir die Arbeit erheblich erleichtern, denn jetzt muss ich immer in den Artikeln nachschauen, wenn ich ein Wort in diesen Sprachen aufnehmen will. Da sowieso viele dieser Sprachcodes ins Leere laufen, weil ein entsprechendes Wiktionary gar nicht existiert, kommt es auf die paar Sprachen, wo dem ebenfalls der Fall ist, auch nicht mehr an. Wo kann ich dies im Einzelfall ändern, so dass der Sprachcode auf jeden Fall bei den Übersetzungen angezeigt wird, egal, ob ein Wiktionary existiert oder nicht? --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 16:05, 7. Apr. 2013 (CEST)
== Remaining interwikis ==
Hello!
I [[Bruker:EmausBot/Remaining IWs|created]] the list of pages with remaining interwiki. A number is the quantity of them. --[[Bruker:Emaus|Emaus]] [[Bruker Diskuschoon:Emaus|✍]] 07:58, 8. Apr. 2013 (CEST)
* I updated list [[Bruker:EmausBot/Remaining IWs]] and collected pages without Wikidata items: [[Bruker:EmausBot/No Wikidata Items]]. --[[Bruker:Emaus|Emaus]] [[Bruker Diskuschoon:Emaus|✍]] 19:06, 20. Apr. 2013 (CEST)
== bot [[user:Loveless|Loveless]] ==
Hello,
Thanks for the warning ! Unless you have specific needs you'd like me to undertake as a bot owner (automated welcoming, deleted-medias links removal, etc), please feel free to remove the flag now.
[[Bruker:Darkoneko|Darkoneko]] [[Bruker Diskuschoon:Darkoneko|✍]] 13:59, 26. Apr. 2013 (CEST)
:Thank you for your reply! Welcoming is done by [[mw:Extension:NewUserMessage]] and delinking by [[User:CommonsDelinker]] (there are no local files on nds.wp). But if there are other tasks your bot could do or is doing on other wikis I'd be very interested in hearing about them. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:26, 26. Apr. 2013 (CEST)
== [[m:Special:MyLanguage/Single User Login finalisation announcement|Forced user renames coming soon for SUL]] ==
<div class="mw-content-ltr">
Hi, sorry for writing in English. I'm writing to ask you, as a bureaucrat of this wiki, to [//meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-Single+User+Login+finalisation+announcement%2FPersonal+announcement&filter=&action=page translate and review the notification] that will be sent to all users, also on this wiki, who will be forced to change their user name on May 27 and will probably need your help with renames.
You may also want to help with the pages [[m:Rename practices]] and [[m:Global rename policy]].
Thank you, [[m:User:Nemo_bis|Nemo]] 18:55, 3. Mai 2013 (CEST)
</div>
<!-- EdwardsBot 0441 -->
== [[m:Special:MyLanguage/Single User Login finalisation announcement|Forced user renames coming soon for SUL]] ==
<div class="mw-content-ltr">
Hi, sorry for writing in English. I'm writing to ask you, as a bureaucrat of this wiki, to [//meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-Single+User+Login+finalisation+announcement%2FPersonal+announcement&filter=&action=page translate and review the notification] that will be sent to all users, also on this wiki, who will be forced to change their user name on May 27 and will probably need your help with renames.
You may also want to help with the pages [[m:Rename practices]] and [[m:Global rename policy]].
Thank you, [[m:User:Nemo_bis|Nemo]] 18:55, 3. Mai 2013 (CEST)
</div>
<!-- EdwardsBot 0441 -->
== [[m:Special:MyLanguage/Single User Login finalisation announcement|Forced user renames coming soon for SUL]] ==
<div class="mw-content-ltr">
Hi, sorry for writing in English. I'm writing to ask you, as a bureaucrat of this wiki, to [//meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-Single+User+Login+finalisation+announcement%2FPersonal+announcement&filter=&action=page translate and review the notification] that will be sent to all users, also on this wiki, who will be forced to change their user name on May 27 and will probably need your help with renames.
You may also want to help with the pages [[m:Rename practices]] and [[m:Global rename policy]].
Thank you, [[m:User:Nemo_bis|Nemo]] 18:55, 3. Mai 2013 (CEST)
</div>
<!-- EdwardsBot 0441 -->
== nds wiktionary ==
Moi SLomox,
I'j kent mi'j wellicht neet, maor ik bun nen gebruker en moderator op nds-nl wikipedia. No bun ik ok maol gaon kieken op de nds wiktionary, en kwam daor nogal nen kraom teggen. Ik hebbe wat gedachten derneer ezat op [http://nds.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Teestuuv#Zieden_kapot.2C_en_ho_no_wieter.3F]. Wellicht kö'j maol kieken en owwe gedachten derovver laoten zeen. (En a'j der toch bunt ok wat zieden oet de kategorie:loeschen vortsmieten :-) ) Goodgaon, [[Bruker:Droadnaegel|Droadnaegel]] [[Bruker Diskuschoon:Droadnaegel|✍]] 23:33, 4. Jun. 2013 (CEST)
== bot-vlagge op nds wikt ==
Moi Slomox,
Ik bun de letste tied nog wal aktiev ewest op nds wiktionary, onder meer met mien bot [http://nds.wiktionary.org/wiki/Bruker:NaegelBot NaegelBot]. Ik do veural wat struktuur anbrengen, en eendudigheid. Ik begriep dat daordeur de "toletzt ännert" zieden wal volloopt, dus wellicht is ne bot-vlagge better. Ik hebbe al ne bot-vlagge op nds-wiki, kön i'j mi'j dee ok op nds-wikt gevven, of mot ik daorveur argens aanders waen? Goodgaon, [[Bruker:Droadnaegel|Droadnaegel]] [[Bruker Diskuschoon:Droadnaegel|✍]] 00:35, 22. Jun. 2013 (CEST)
:Ik heff op Wiktionary nich de Rechten, üm Brukerrechten to ännern. Op nds.wp bün ik Bürokraat, op nds.wikt aver blots Admin, dat reckt nich.
:Du kannst di de Bot-Flagg aver op [[meta:Steward requests/Bot status]] halen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:04, 24. Jun. 2013 (CEST)
::Ok, dankensweerd veur t antwoord. Veur ne bot-vlagge op meta mot der konsensus waen in the local community. Ik heb wal wat op de Teestuuv op wikt ezet, maor daor reageert gin mense. Ik bun zowiezo den enigen den daor de letste weken wat edaone hef, dus veur no gao'k maor gewoon zo wieter. As der dan ene bezwaor hef tegen bot-wark, kan ik altied nog de vlagge vraogen. [[Bruker:Droadnaegel|Droadnaegel]] [[Bruker Diskuschoon:Droadnaegel|✍]] 00:14, 30. Jun. 2013 (CEST)
P.S. Ik hebbe aoverigens wat op Ik bruuk Hulp ovver nds-grammatika derbi'j ezet.
== Plattmakers ==
Moin Slomox,
wo du jüst hier togang büst, wull ik mol fragen, wat mit de Plattmakers-Websteed los is. De kann ich nich mehr opropen: "Diese Präsenz ist leider nicht verfügbar.". --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 09:29, 22. Jul. 2013 (CEST)
:Dat geiht mi ok nich anners...--[[Bruker:Bolingbroke|Bolingbroke]] [[Bruker Diskuschoon:Bolingbroke|✍]] 12:33, 22. Jul. 2013 (CEST)
::Dat hetten beten Malesch mit'n Server geven. De Websteed löppt wedder, aver de Datenstand is nich ganz de aktuellste. Dat schall sik de nächsten Daag denn wedder ännern, denn is wedder allens bi de Reeg. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:56, 30. Jul. 2013 (CEST)
{{like}} --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 11:45, 30. Jul. 2013 (CEST)
== Darkicebot ==
Could you please remove the bot flag from my bot, [[User:Darkicebot]]? It will not be active. Thanks, [[Bruker:Razorflame|Razorflame]] [[Bruker Diskuschoon:Razorflame|✍]] 03:28, 25. Jul. 2013 (CEST)
== Artikel van' Maand ==
Kannst Du de för Oktober noch lesbor maken?[[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 17:03, 2. Okt 2013 (CEST) Bi mi up den Rekner sünd blots root Lenken.
== Wiktionary ==
Hallo Slomox, sprichst du auch JavaScript, ich habe da ein Problem, dass meine Programmierkenntisse in JavaScript eindeutig übersteigt. [https://nds.wiktionary.org/wiki/Bruker_Diskuschoon:Joachim_Mos Antwort bitte dort] --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 17:25, 9. Okt 2013 (CEST)
:Kiek mol in dinne Diskussion im Wöörbook --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 18:26, 10. Okt 2013 (CEST)
== Low German help needed ==
Hello Slomox,
I'm contacting you because we need some Low Saxon translators to help with the deployment of the new [[:mw:Wikipedia:VisualEditor]] on nds.wikipedia. It is important that we get the [https://www.mediawiki.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-Help%3AVisualEditor%2FUser+guide&language=nds&filter=!translated&action=translate User Guide] and the [https://translatewiki.net/w/i.php?title=Special:Translate&language=nds&group=ext-visualeditor&filter=!translated&action=translate User Interface] translated before VisualEditor is deployed to users here. To translate the User Interface, you need to [https://translatewiki.net/w/i.php?title=Special:UserLogin&returnto=Special%3AFirstSteps&type=signup start an account at translatewiki.net]. Translating the User Guide and other documentation happens at Mediawiki.org (your regular username and password work there), and then translated materials need to be copied over to nds.wikipedia.org at the appropriate page names.
More information on the translating work is available at MediaWiki: [[:mw:VisualEditor/TranslationCentral|Translation Central]]. If you are able to help in any way, or if you have other questions or comments, please either reply here or send e-mail to me. Thanks for your time, [[Bruker:Whatamidoing (WMF)|Whatamidoing (WMF)]] [[Bruker Diskuschoon:Whatamidoing (WMF)|✍]] 19:36, 21. Nov. 2013 (CET)
== Request for username change : Hosiryuhosi -> Rxy ==
Hello. Could you please change my username?
* Current username: [[User:Hosiryuhosi|Hosiryuhosi]]
* Target username: [[User:Rxy|Rxy]]
* Reason: I want to change my current username to short username at WMF wikis globally. Note: Global account "[[Special:CentralAuth/Rxy|Rxy]]" is my account ([[w:ja:Special:PermaLink/41067254|confirm]]). I'm sorry for request to here. I can't find request page. Thanks. --[[Bruker:Hosiryuhosi|Hosiryuhosi]] [[Bruker Diskuschoon:Hosiryuhosi|✍]] 17:59, 8. Mär 2014 (CET)
:Done. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:49, 18. Mär 2014 (CET)
== Zedler-Shortlist ==
[https://nds.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Ik_bruuk_H%C3%BClp#Gl.C3.BCckwunsch:_Zedler-Shortlist Hier] gifft dat en Diskusschoon, bi de du mol rinkieken schüllst… --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 19:54, 1. Apr. 2014 (CEST)
:Moin Slomox, ich habe die Stähle jetzt auf den Weg zum Forsthaus in die Wingst gesendet, da geht mein Koffer hin, weil ich da von Mittwoch bis Sonntag ein Fotoworkshop habe. Was mache ich jetzt mit der Stähle. Tschüß --[[Bruker:Raboe001|Ra Boe]] <sub> [[Bruker_Diskuschoon:Raboe001|'''Klönsnack?''']]</sub> 21:45, 25. Mai 2014 (CEST)
== Kiek mal up mien Diskussionssiet ==
Statement erwünscht (letzt Afsatz). [[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 20:14, 3. Jun. 2014 (CEST)
== Indelen vun Dialekten in de Nedderlannen un Flannern ==
Moin Slomox,
op diene Bruukersiet hebb ick een ene PDF-Datei mit Afstänn vun Mundoorden sehn. Woans schöölt se indeelt warrn?
Vele Gröten
[[Bruker:Sarcelles|Sarcelles]] [[Bruker Diskuschoon:Sarcelles|✍]] 18:20, 16. Jun. 2014 (CEST)
== Wiktionary ==
Hallo Slomox, beim Wiktionary gibt es ein Problem und ich hoffe, du kannst bei der Lösung helfen. Wenn du bspw. in die Datei: https://nds.wiktionary.org/wiki/Water und zwar dort in die Übersetzungen ziemlich weit unten hinein siehst, steht da nur noch "Skriptfehler" weil laut Meldung: "Die Zeit zum Ausführen von Skripten vorgesehene Zeit ist abgelaufen." Das ist also wohl ein Problem der Programmierung des Rechners, auf dem das nds.Wiktionary liegt. Ich weiß aber nicht, auf welchem Rechner es liegt und welche Leute zuständig sind. Wir brauchen den hohen Moduleinsatz, um überhaupt mit wenigen Leuten etwas machen zu können. Wir können unter anderem so durch eine kleine Änderung im Modul viele Artikel und häufiger auch an vielen Stellen im Artikel auf einmal ändern, was bspw. wichtig ist, wenn in der Bezeichnung für eine Sprache ein Rechtschreibfehler ist. Insoweit muss für uns zwingend die Zeit für die Ausführung von Skripten erhöht werden, ich würde einmal vorsorglich sagen, mindestens die 4-fache Zeit, weil noch mehr in Module verlagert werden muss, zudem sind die Artikel häufig rudimentär, wenn man sie erweitert, bspw. durch die Etymologie, kommt noch mehr Zeit dazu, in welcher Module bearbeitet werden. Kurz und gut, an wen kann ich mich wenden? Und habe ich deine Unterstützung, wenn die versuchen, sich zu weigern, unseren Seiten mehr Rechenzeit hinsichtlich der Module einzuräumen? Antwort bitte in meiner [https://nds.wiktionary.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Joachim_Mos Brukerdiskussion im Wiktionary]. Grüße --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 15:57, 8. Jul. 2014 (CEST)
== [[User:JhsBot]] ==
Hi, could you please remove bot status from my bot [[User:JhsBot|JhsBot]]? I only used it for interwiki on this wiki, and since we now have Wikidata, the bot is obsolete. Thanks in advance! [[Bruker:Jon Harald Søby|Jon Harald Søby]] [[Bruker Diskuschoon:Jon Harald Søby|✍]] 16:56, 17. Aug. 2014 (CEST)
:Done. Thank you for the work you and your bot have done! --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:22, 18. Aug. 2014 (CEST)
== An important message about renaming users ==
<div class="mw-content-ltr">
Dear Slomox,
''My aplogies for writing in English. Please translate or have this translated for you if it will help.''
I am cross-posting this message to many places to make sure everyone who is a Wikimedia Foundation project bureaucrat receives a copy. If you are a bureaucrat on more than one wiki, you will receive this message on each wiki where you are a bureaucrat.
As you may have seen, work to perform the Wikimedia cluster-wide [[mw:SUL finalisation|single-user login finalisation]] (SUL finalisation) is taking place. This may potentially effect your work as a local bureaucrat, so please read this message carefully.
Why is this happening? As currently stated at [[m:Global rename policy|the global rename policy]], a global account is a name linked to a single user across all Wikimedia wikis, with local accounts unified into a global collection. Previously, the only way to rename a unified user was to individually rename every local account. This was an extremely difficult and time-consuming task, both for stewards and for the users who had to initiate discussions with local bureaucrats (who perform local renames to date) on every wiki with available bureaucrats. The process took a very long time, since it's difficult to coordinate crosswiki renames among the projects and bureaucrats involved in individual projects.
The SUL finalisation will be taking place in stages, and one of the first stages will be to turn off Special:RenameUser locally. This needs to be done as soon as possible, on advice and input from Stewards and engineers for the project, so that no more accounts that are unified globally are broken by a local rename to usurp the global account name. Once this is done, the process of global name unification can begin. The date that has been chosen to turn off local renaming and shift over to entirely global renaming is 15 September 2014, or three weeks time from now. In place of local renames is a new tool, hosted on Meta, that allows for global renames on all wikis where the name is not registered will be deployed.
Your help is greatly needed during this process and going forward in the future if, as a bureaucrat, renaming users is something that you do or have an interest in participating in. The Wikimedia Stewards have set up, and are in charge of, a new community usergroup on Meta in order to share knowledge and work together on renaming accounts globally, called [[m:Global renamers|Global renamers]]. Stewards are in the process of creating documentation to help global renamers to get used to and learn more about global accounts and tools and Meta in general as well as the application format. As transparency is a valuable thing in our movement, the Stewards would like to have at least a brief public application period. If you are an experienced renamer as a local bureaucrat, the process of becoming a part of this group could take as little as 24 hours to complete. You, as a bureaucrat, should be able to apply for the global renamer right on Meta by the [[m:SRGP|requests for global permissions]] page on 1 September, a week from now.
In the meantime please update your local page where users request renames to reflect this move to global renaming, and if there is a rename request and the user has edited more than one wiki with the name, please send them to [[:m:SRUC|the request page for a global rename]].
Stewards greatly appreciate the trust local communities have in you and want to make this transition as easy as possible so that the two groups can start working together to ensure everyone has a unique login identity across Wikimedia projects. Completing this project will allow for long-desired universal tools like a global watchlist, global notifications and many, many more features to make work easier.
If you have any questions, comments or concerns about the SUL finalisation, read over the [[m:SUL|Help:Unified login]] page on Meta and leave a note on the talk page there, or on the talk page for [[m:Talk:Global renamers|global renamers]]. You can also contact me on [[m:User talk:Keegan (WMF)|my talk page on meta]] if you would like. I'm working as a bridge between Wikimedia Foundation Engineering and Product Development, Wikimedia Stewards, and you to assure that SUL finalisation goes as smoothly as possible; this is a community-driven process and I encourage you to work with the Stewards for our communities.
Thank you for your time.
-- [[m:User:Keegan (WMF)|Keegan (WMF)]] [[m:User talk:Keegan (WMF)|talk]] 20:24, 25. Aug. 2014 (CEST)
<small>--This message was sent using [[m:MassMessage|MassMessage]]. Was there an error? [[m:Talk:MassMessage|Report it!]]</small>
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Keegan (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter http://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Keegan_(WMF)/MassMessage/Crats&oldid=9637985 -->
== Ne’e Artiekels vun Sarcelles ==
Moin Slomox,
Sarcelles is in letzte Tiet wedder dorbi ne’e Artikels intostellen. Mien Ansicht na sünd dat keen Artikels. Aver mit Spraken weetst Du beter Bescheed. Kiek dor doch mol över. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 00:08, 28. Aug. 2014 (CEST)
: Neeeeeeeee, bloots nich. [[Bruker:HeikoEvermann|HeikoEvermann]] [[Bruker Diskuschoon:HeikoEvermann|✍]] 13:28, 28. Aug. 2014 (CEST)
::Woans schöölt ick denn Artikel över oostpreußische Plattvarianten schrieven?[[Bruker:Sarcelles|Sarcelles]] [[Bruker Diskuschoon:Sarcelles|✍]] 08:11, 29. Aug. 2014 (CEST)
:::De Diskusschoon harrn wi al mol vör en poor Johren… Op [[Diskuschoon:Mundart des Kürzungsgebiets]] heff ik al Bedenken opschreven. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 08:25, 29. Aug. 2014 (CEST)
== Mien Adminstatus ==
Slomox, wat meent ji to mien Adminstatus? Bruukt ji dat, dat ik dat ok hebb. [[Bruker:HeikoEvermann|HeikoEvermann]] [[Bruker Diskuschoon:HeikoEvermann|✍]] 13:27, 28. Aug. 2014 (CEST)
: Kann ick nix to seggen, aber mui, dat dat Di noch gifft. [[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 18:49, 28. Aug. 2014 (CEST)
:Wenn du Admin blieven wullt, denn heff ik dor keen Problem mit. Mi is dat recht. Wenn du dien Rechten nich insetten deist, denn "bruukt" wi dat nich. Wenn dat för di aver in Fraag kummt, dat du in Tokumst dien Rechten noch wedder insetten wullt, denn kannst du de Rechten mientwegen geern behollen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:20, 29. Aug. 2014 (CEST)
:: Ik glööv, dat ik eerst mal nix för de plattdüütsche Wikipedia doon kann. Dat gifft en groten Barg annere Saken, de ik to doon hebb. Ik glööv, dat is beter, wenn Du den Adminstatus eerst mal rutnimmst. Vor allem: Ik hebb keen Lust, mit de Stewards doröver to diskuteren, so dat ik ok noch nawiesen schall, dat ik den Status noch bruken dei. Dat is nich mien Oort. [[Bruker:HeikoEvermann|HeikoEvermann]] [[Bruker Diskuschoon:HeikoEvermann|✍]] 21:57, 13. Sep. 2014 (CEST)
:::(I do not speak nds, so I apologize for using English). Bureaucrats cannot remove the administrator flag. I can do it as a steward; do you want me to remove the flag? Alternatively, you can go to [[m:SRP]] and request removal. You can also choose to keep the flag, if you are going to remain active. --'''[[User:Rschen7754|Rs]][[User talk:Rschen7754|chen]][[Special:Contributions/Rschen7754|7754]]''' 19:59, 11. Okt 2014 (CEST)
::::After two weeks with no response, I will leave HeikoEvermann's admin flag, but the community can still have a discussion about his adminship if desired, or HeikoEvermann can choose to resign. --'''[[User:Rschen7754|Rs]][[User talk:Rschen7754|chen]][[Special:Contributions/Rschen7754|7754]]''' 03:46, 23. Okt 2014 (CEST)
:::::Was the question ''do you want me to remove the flag?'' directed at me or at HeikoEvermann?
:::::In his comment above HeikoEvermann said, that he is not able to contribute much to nds.wp as he is occupied with other projects. He said that he does not want to start debates with anybody about whether he needs admin rights. It would be a hard case for him to prove this need. And he said it would be okay with him if his flag is removed under these circumstances.
:::::My own opinion: I do not see any harm either way. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:34, 23. Okt 2014 (CEST)
== Düdenbüttel/Diskussion ==
Slomox, kiek doch mool hier:
[[de:Diskussion:Düdenbüttel]]
: [[Bruker:Knabbe|Knabbe]] [[Bruker Diskuschoon:Knabbe|✍]] 19:51, 8. Sep. 2014 (CEST)
== Mi fehlt dat Woort ==
Moi Slomox,
As veel-schriever van Plattduuts, heb i'j hier n mening ovver?
[[Wikipedia:Mi_fehlt_dat_Woort#Wat_is_dat_meertal_van_V.C3.B6rlaag:_V.C3.B6rlagen_of_V.C3.B6rl.C3.A4.C3.A4g.2C_of_beide.2C_ofhankelik_van_regio.3F]]
[[Bruker:Droadnaegel|Droadnaegel]] [[Bruker Diskuschoon:Droadnaegel|✍]] 00:52, 20. Dez 2014 (CET)
== Sneekieker vun’n Maand ==
[[File:Galanthus nivalis close-up aka.jpg|thumb|right|Sneekieker]]
Hallo Slomox.
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem 10jährigen Wikipedia-Jubiläum. Dafür bekommst Du von mir den [[:als:Benutzer:Holder/Blume|Sneekieker vun’n Maand]].
LG, --[[Bruker:Holder|Holder]] [[Bruker Diskuschoon:Holder|✍]] 07:22, 10. Jan. 2015 (CET)
:Besten Dank, Holder! :) --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:34, 12. Jan. 2015 (CET)
== Vun mien Diskuschoon överdragen ==
Moin Slomox,
Du Anfraag is op mien Diskuschooonssiet lannt. Ik denk, dat is bi di beter ünnerbröcht… --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 10:18, 22. Feb. 2015 (CET)
----
<nowiki>==</nowiki> Please unblock [[User:Dexbot]] <nowiki>==</nowiki>
Hello, if it's possible, please unblcok [[User:Dexbot]] I ran interwiki bot a very long time ago and I won't run it in nds.wp anymore (since Wikidata can handle interwikis). Thank you [[Bruker:Ladsgroup|Ladsgroup]] [[Bruker Diskuschoon:Ladsgroup|✍]] 14:49, 21. Feb. 2015 (CET)
:@[[Bruker:Ladsgroup|Ladsgroup]]: Daan/Done.
:@Iwoelbern: Dat harrst du ok doon kunnt. Dat Recht musst du doch ok hebben, oder? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:02, 23. Feb. 2015 (CET)
:: Heff ik? Ik heff mit Bots nie wat mit to kriegen hat. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 08:23, 23. Feb. 2015 (CET)
:::Botrechten kannst du nich setten oder wegnehmen. Aver in dissen Fall weer dat en eenfache Sperr un dat is bi Bots nix anners as bi normale Brukers. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:35, 23. Feb. 2015 (CET)
::::Ach so… So wiet heff ik gor nich dacht. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 09:58, 23. Feb. 2015 (CET)
== (Land)kreis Horborg ==
Moin,
Ich bin schon länger bzgl. der Trennung von [[Kreis Horborg]] und [[Landkreis Horborg]] verwirrt. Es ist glaube ich ziemlich gut abgesichert, dass es in Preußen anfangs nur "Kreise" gab und die gleichnamige Städte "Stadtkreise" hiessen. "Landkreis" hat sich dann quasi eingebürgert, aber offziell gabs die am Anfang nicht. Warum es aber zwei Lemmas geben soll war mir nicht klar. Habe jetzt einen Hinweis gefunden, dass die 1939 (Nicht-Stadt-)Kreise zu Landkreisen umgenannt wurden. [http://www.territorial.de/hannover/harburg/landkrs.htm]
Daher würde ich das eingentlich als eine Entität sehen wie einfach den Namen wechselte. Oder siehts Du das anders? Grüße --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 08:20, 17. Mär 2015 (CET)
:Das ist in der Tat kompliziert und ein ähnlicher Fall wie in der Unterscheidung zwischen Gemeinde und Hauptort der Gemeinde. Bis 1885 war die preußische Provinz Hannover eingeteilt in Ämter. Aus den Ämtern Harburg und Tostedt wurde 1885 der Kreis Harburg gebildet. Aus dem Amt Winsen wurde der Kreis Winsen. Kreis Harburg und Kreis Winsen wurden 1932 vereinigt. Der vereinigte (jetzt knapp doppelt so große) Kreis hieß wiederum Kreis Harburg. 1939 wurden die Bezeichnungen der Verwaltungseinheiten im Deutschen Reich vereinheitlicht. Daher wurde aus dem Kreis Harburg der Landkreis Harburg (ohne dass sich dabei irgend etwas sonst geändert hätte). Der Artikel [[Kreis Horborg]] handelt also von dem kleineren Kreis, der bis 1932 bestand und Winsen nicht mit umfasste (dieses Gebiet wird vom Artikel [[Kreis Winsen]] behandelt). Der Artikel [[Landkreis Horborg]] behandelt den vereinigten Kreis nach 1932. Die Wahl der Lemmata [[Kreis Horborg]] bzw. [[Landkreis Horborg]] ist also nicht ganz konsequent, da der "Landkreis Harburg" in den ersten sieben Jahren seines Bestehens offiziell ebenfalls "Kreis Harburg" hieß.
:Es ist manchmal sehr schwer zu entscheiden, ab wann eine Entität durch Veränderung nicht mehr dieselbe Entität ist. Das ist das Paradoxon vom [[:de:Schiff des Theseus|Schiff des Theseus]]. Nach meiner Beobachtung tendieren Menschen dazu, die Entität als identisch zu sehen, wenn der Name erhalten bleibt (aus Gnarrenburg und elf anderen Gemeinden wird die Gemeinde Gnarrenburg -> die selbe Entität, auch wenn in Gnarrenburg nur ein Drittel der Einwohner der neuen Gemeinde stellt), aber nicht, wenn der Name sich ändert (aus Langen und Bederkesa wird die Gemeinde Geestland -> nicht die selbe Entität, Langen stellt hier 60 % der Einwohner).
:Ist Harburg-Wilhelmsburg (1927-1937) identisch zu Harburg (bis 1927)? Und zum Bezirk Harburg (nach 1937)?
:Ich habe bisher noch keine Herangehensweise gefunden, die widerspruchslos und zweifelsfallsfrei funktionieren würde. Es gibt immer Argumente, dass man es anders machen könnte. Ich bevorzuge es gegenwärtig, Verwaltungsgebiete als zwei Artikel anzulegen, wenn sich deren Gebiet in großem Maßstab geändert hat, unabhängig davon, ob sich der Name auch geändert hat oder nicht. Als Zäsuren sind hier im meinem Bearbeitungsgebiet vor allem die Verwaltungsreformen 1852, 1859, 1885, 1932 und 1972/1974/1977 zu nennen. Bei den kleineren Reformen der 1920er und 1930er Jahre dagegen habe ich in der Regel für die aufnehmenden Gemeinden Identität vor und nach der Übernahme angenommen, da damals ausschließlich sehr kleine Gemeinden großen Gemeinden angeschlossen wurden. Außerdem gibt die Quellenlage es auch nicht anders her, weil die damaligen Zusammenlegungen kaum online recherchierbar sind. Für die Verwaltungsreformen vor 1852 gehe ich den pragmatischen Weg: je nachdem, ob die Quellenlage genug für zwei Artikel hergibt, zwei Artikel, sonst einer. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:16, 17. Mär 2015 (CET)
::Komplexes Gebiet, danke für die ausführliche Darstellung. Sachlage war mir weitgehen klar, Argumentation kann ich fast folgen, aber sollte dann der Kreis Horborg nicht auch klar als Kreis Horborg 1932 enden und nicht plötzlich Landkreis Horborg heissen, denn das ist er ja erst ab 1939? Etwas konsequenter wäre es das Lemma "Landkreis Harburg" eingangs im Arktikel als "Kreis Horborg" zu benennen und die Umbenennung von 1939 dort aufzuführen, oder? --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 10:23, 17. Mär 2015 (CET)
:::Ich habe das in den Artikeln jetzt konsequenter umgesetzt. Ich hoffe, dass mir das einigermaßen gelungen ist. Es ist schwer, das so zu schreiben, dass es jemandem, der sich niemals mit Verwaltungsgeschichte befasst hat, klar wird, ohne ausschweifend zu werden. Im Artikel [[Landkreis Horborg]] habe ich jetzt einen Absatz zur Umbenennung untergebracht. Ich hatte entsprechende Abschnitte schon in die meisten Landkreisartikel eingebracht, aber Harburg war mir wohl durch die Lappen gegangen. Das Thema gleich eingangs im Artikel zu bringen, halte ich für zu viel. Es handelt sich ja nur um eine nomenklatorische Feinheit, die lediglich sieben lang vergangene Jahre betrifft. Für die meisten Menschen sind "Kreis" und "Landkreis" ja quasi Synonyme und das in der Einleitung darzulegen, verwirrt meines Erachtens mehr als dass es aufklärt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:48, 17. Mär 2015 (CET)
::::Cool, habe [[:de:Landkreis Harburg#Geschichte|Landkreis Harburg]] entsprechend angepasst ... ist dort etwas verschwurbelt, aber nunja zumindest jetzt mit NDS konsistent, auch wenn es dort kein [[:de:Kreis Harburg|Kreis Harburg]] Lemma gibt.--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 10:58, 17. Mär 2015 (CET)
== Link FA ==
Hi. Ladsgroup has a bot to clean Link FA links and ensure that everything is in Wikidata. Check [[Vörlaag Diskuschoon:Link FA]]. So, please if you agree contact Ladsgroup of me so that we can clean the old links and get this task done. Thanks, [[Bruker:Magioladitis|Magioladitis]] [[Bruker Diskuschoon:Magioladitis|✍]] 00:29, 5. Mai 2015 (CEST)
:If you have a bot for this task feel free to proceed. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 00:41, 5. Mai 2015 (CEST)
Thanks. Please delete Link FA too so that we finish this task. Thanks again, [[Bruker:Magioladitis|Magioladitis]] [[Bruker Diskuschoon:Magioladitis|✍]] 13:59, 6. Mai 2015 (CEST)
== Vörlaag:BAM ==
Moin, ik heff op mien Diskusschoon en Henwies op en Vörlaag kregen, de för uns intressant wesen künn. Kiek mol ünner [[Bruker_Diskuschoon:Iwoelbern#Vorlagenwartung]]. Ik heff nich recht Tiet un Lust dorför. Villicht wull du di dat mol ankieken. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 18:45, 21. Jul. 2015 (CEST)
== Deutsche Biographie ==
Hi Slomox, Kompliment, einen Artikel über [[Johannes Mellinger]] gibt es nicht mal in der deutschsprachigen Wikipedia. Habe ich [[:de:Deutsche Biographie]] mit "[[Düütsche Biografie]]" richtig übersetzt?[https://nds.wikipedia.org/w/index.php?title=Johannes_Mellinger&type=revision&diff=744345&oldid=724781] Eventuell ist die [[:de:Vorlage:Deutsche Biographie]] für die Wikipedia "op Plattdüütsch" interessant, da die Übernahme (und das Ausfüllen) der Vorlagen für ADB und NDB recht aufwändig ist. Ich kann sie bei Bedarf gerne erstellen. Gruß --[[Bruker:Kolja21|Kolja21]] [[Bruker Diskuschoon:Kolja21|✍]] 00:32, 26. Jul. 2015 (CEST)
:Moin. "Düütsche Biografie" ist richtig. Es wäre nett, wenn du die Vorlage erstellen könntest. Vielen Dank! --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:44, 29. Jul. 2015 (CEST)
:: Mit Vergnügen: [[Vörlaag:Deutsche Biographie]]. Für [[Wikipedia:Wegsmieten#Vörlaag:BAM|die veraltete BAM-Vorlage]] habe ich einen LA gestellt. Gruß --[[Bruker:Kolja21|Kolja21]] [[Bruker Diskuschoon:Kolja21|✍]] 17:19, 29. Jul. 2015 (CEST)
== Raad vs Raa ==
Moin, ich bin dabei die neue Vosshusener Ortsschilder als Grundlage für die Ortnamen zu nehmen. Die Gemeinde bezieht sich nicht auf den "För Platt e.V." Vorschlag, sondern auf den von Reinhard Dzingel ([http://www.dzingel.eu/_downloads/Begruendung.fuer.die.Schreibweise.der.niederdeutschen.Ortsnamen.der.Gemeinde.Neu.Wulmstorf.pdf ''Begründung für die Schreibweise der niederdeutschen Ortsnamen der Gemeinde Neu Wulmstorf, Kreis Harburg''], 31. Oktober 2010).
* Rübke - Rübk
* Neu Wulmstorf - Vosshusen
* Wulmstorf - Wulmsdörp
* Daerstorf - Doasdörp
* Ardestorf - Arsdörp
* Elstorf - Ilsdörp
* Schwiederstorf - Swiersdörp
* Ohlenbüttel - Ömbüddel
* Rade - Raa
* Mienenbüttel - Mienenbüddel
FYI, --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 10:22, 31. Aug. 2015 (CEST)
:Moin Aeroid, wenn die Orte plattdeutsche Ortstafeln haben, gilt natürlich für Wikipedia der Name so wie er auf dem Schild steht. Haben die Orte noch keine plattdeutschen Ortsschilder ist es trotzdem am sinnvollsten, sich nach der Schreibweise zu richten, die vor Ort vorgezogen wird. Insofern habe ich keine Einwände. Wie ist denn die Lage in der Gemeinde Neu Wulmstorf? Welche der Orte haben denn bisher plattdeutsche Ortsschilder? Als ich zuletzt dort durchgekommen bin, hatten die Orte an B3 und B73 noch keine. Bei den Orten abseits der Bundesstraßen weiß ich es nicht. Hat sich da was getan? Gibt es dazu Presseberichte? Fotos wären natürlich auch klasse, falls du dazu die Chance hat! --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:15, 31. Aug. 2015 (CEST)
::siehe [https://www.neu-wulmstorf.de/portal/meldungen/zweisprachige-ortsschilder-in-der-gemeinde-neu-wulmstorf-913001700-20160.html?rubrik=13000007 Zweisprachige Ortsschilder in der Gemeinde Neu Wulmstorf] und [[List vun Öörd mit tweesprakige Oortsschiller Plattdüütsch/Hoochdüütsch]]. Wenn die Sonne wieder rauskommt geh ich mal vor die Tür und mach ein paar Bilder. Bisher habe ich nur das Ilsdörper und Swiersdörper gefunden, aber der Artikel lässt mutmaßen, dass es auch ein Vosshusener und Ömbüddler Schild gibt.
::Soweit habe ich wohl eben alles schon umgezogen. Bei Raa bin ich noch etwas vorsichtig, und warte noch auf die Bestätigung von der Gemeinde. Bachheide scheint Herrn Dzingel wohl durch die Lappen gegangen zu sein, aber auch da habe ich schon nachgefragt. --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 12:45, 31. Aug. 2015 (CEST)
:::So drei Schilder sind abgelichtet und in der Liste hinterlegt. Aber es sind bisher nur ein paar Schilder und das wird nur Stück für Stück ersetzt, wenn jemand das spendet oder es sonstwie notwendig wird.--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 14:55, 31. Aug. 2015 (CEST)
::::Vielen Dank! --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 15:42, 31. Aug. 2015 (CEST)
== Diskussion:Keev ==
Hey,
Kük man bitte hür up de Diskusschoon [[Diskuschoon:Keev]]?
Beduidet Keev Kiefer un auk Kiemen?Steuht upt minnst bi plattmakers.de--[[Bruker:Flaverius|Flaverius]] [[Bruker Diskuschoon:Flaverius|✍]] 09:16, 14. Sep. 2015 (CEST)
== Categories in Commons related to coins of Brunswick-Lüneburg ==
Please refer to my proposal here: [https://commons.wikimedia.org/wiki/User_talk:HReuter/Categories_related_to_coins_of_Brunswick-Lüneburg], as in the past you have contributed to one or more of the categories and/or media concerned.
Any comments welcome (to be left on the above page), thanks, [[Bruker:HReuter|HReuter]] [[Bruker Diskuschoon:HReuter|✍]] 12:11, 25. Okt 2015 (CET)
== Wapen Itzenbüttel/Reindörp ==
Moin,
mag ja seine Richtigkeit haben, aber dein Wappen-Upload zu [[Reindörp]] entspricht dem von [[Itzenbüttel]]. Siehe auch [[:de:Liste der Wappen im Landkreis Harburg#Ortsteile der Stadt Buchholz in der Nordheide]]. --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 01:16, 7. Nov. 2015 (CET)
:Moin Aeroid, du hast Recht.
:Reindorf und Itzenbüttel haben - seitdem im 19. Jahrhundert im Königreich Hannover politische Gemeinden gebildet wurden - stets eine gemeinsame politische Gemeinde gebildet, die den Namen Itzenbüttel trug. Erst am 1. Juli 1972 wurde die politische Gemeinde aufgelöst. Reindorf wurde Teil der Gemeinde Buchholz und Itzenbüttel (sowie der Reindorfer Osterberg) Teil der Gemeinde Jesteburg.
:Die Gemeinde Buchholz präsentiert das Wappen auf seiner Seite zu Reindorf ([https://www.buchholz.de/leben-in-buchholz/buchholzer-ortschaften/reindorf/]) und die Gemeinde Jesteburg präsentiert es auf seiner Seite zu den Wappen in der Samtgemeinde ([http://www.jesteburg.de/portal/seiten/gemeindewappen-7000092-20150.html?naviID=7000132&brotID=7000132&rubrik=7000019]).
:Soweit die Fakten. Vermutlich wurde das Wappen vor der Gemeindereform von 1972 eingeführt und daher war es Identifikationssybol für Bürger beider Ortsteile der ehemaligen Gemeinde. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass sich beide Ortsteile auf die Wappentradition berufen. Ob das juristisch so korrekt ist, ist eine andere Frage. Da bin ich Laie. Eventuell muss man in die damaligen Originaldokumente gucken, wer zum Rechtsnachfolger der ehemaligen Gemeinde Itzenbüttel bestimmt wurde. Da die Gemeindereform nicht freiwillig war, sondern gesetzlich verordnet, vermute ich, dass der Rechtsnachfolger im ''Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden im Raum Harburg'' vom 27. Juni 1972 definiert sein müsste. Vielleicht gibt es da aber auch noch andere Rechtsnormen, die greifen.
:Im Endeffekt: Ich kann die Wappengleichheit nachvollziehen, aber nicht sagen, ob sie formal tatsächlich besteht. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:31, 9. Nov. 2015 (CET)
::Nachvollziehbar. Der Gesetztestext liegt mir vor und er ist prinzipiell nur die Auflistung der Gebietsänderungen. Er enthält keine Hinweise zur Rechtsnachfolge sondern nur ganz knappe Hinweise, dass die Gemeinden den Übergang binnen zwei Jahren zu regeln haben und sonst der Landtag entscheidet. Bzgl. Reindorfs regeln §7 und §8 die Aufteilung Itzenbüttels zwischen Jesteburg und Buchholz in Form einer umfangreichen Eingliderungsliste der Flurstückliste als OT Reindorf in die Stadt Buchholz und dem verbleibenden Teil Itzenbüttels in Jesteburg. Wer das rechtlich weiter klären möchte müsste dann wohl mal die Verträge zwischen Buchholz und Jesteburg aus den Jahren 1972-1974 anschauen. Aber ich vermute mal, dass die Wappen der OTs einfach nicht weiter beachtet wurden und die Satzungen einfach ihre Wirkungen verloren haben. Als rechtlich verankerte Wappen wird man vermutlich heute hierzu wohl nur noch das Jestebuger und Buchholzer Wappen finden. Aber ich bin da auch kein Experte. --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 18:38, 9. Nov. 2015 (CET)
:::Wenn du bereit bist, mir eine Kopie/Scan oder entsprechendes zuzuschicken, würde ich mich sehr freuen, wenn du mir das Gesetz per E-Mail zukommen lassen könntest. Hast du nur Raum Harburg oder auch noch andere? (Mein Gebiet umfasst Raum Harburg, Raum Lüneburg, Raum Cuxhaven / Land Hadeln / Stade, Raum Osterholz/Wesermünde, Raum Rotenburg, Raum Bremervörde, Raum Verden und Raum Soltau/Fallingbostel.)
:::Ich habe vor einiger Zeit [http://www.buchholz-steinbeck.de/Wappenentwuerfe.htm hier] (Wappen von Steinbeck-Meilsen) gelesen, dass Ortschaften in der älteren Version der Niedersächsischen Gemeindeordnung keine neuen Wappen einführen durften, aber berechtigt waren, vor der Gemeindereform der 1970er Jahre eingeführte Wappen weiter zu führen. Die NGO von 2005 hat auch neue Wappen wieder erlaubt, denn in dem Jahr hat Steinbeck-Meilsen seins bekommen. Seit 2011 wiederum gilt statt der NGO das Niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz. Aber weder in der NGO noch im NKomVG werden explizit Wappen von Ortschaften erwähnt.
:::Es scheint also eine Rechtsgrundlage für Wappen von Ortschaften zu geben. Wie diese konkret aussieht, weiß ich aber nicht.
:::Das einzig sinnvolle, um die Frage zu beantworten, ist, in der Gemeindeverwaltung in Jesteburg und Buchholz direkt anzufragen. Hast du Lust oder soll ich? ;-) --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:20, 10. Nov. 2015 (CET)
::::Mach ruhig, wenn es dich drängt ;-) ... Ich hätte gedacht das wird dann schon jemand finden und begründet ändern. Neben der Harburger liegt mir noch die Neugliederung der Gemeinden im Raum Cuxhaven / Land Hadeln / Stade vor. Ich OCR die mal. Wo ist 'ne gute Ablage? Am besten 'n Wiki zum korrigieren der OCR-Fehler.--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 11:38, 10. Nov. 2015 (CET)
:::::Dann werde ich mal mein Glück mit einer Mail versuchen.
:::::Wenn die OCR-Fehler korrigiert werden sollen, dann müsste der Text auf de.Wikisource eingestellt werden. Da wäre dann [[:wikisource:de:Wikisource:Gesetze|Wikisource:Gesetze]] zu beachten. Wenn man sich diesen Regeln nicht unterwerfen will, dann kann man den Rohscan natürlich unabhängig davon auf Commons hochladen. Gemeinfrei sind Gesetzestexte ja immer, insofern ist das kein Problem. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:47, 10. Nov. 2015 (CET)
::::::Hier: [[Bruker:Aeroid/LK Stade NI GVBL 1972 0305 0308|Stade NI GVBL 1972]], [[Bruker:Aeroid/Harburg NI GVBL 1972 0320 0322|Harburg NI GVBL 1972]]. Ich hab's schnell mal überarbeitet, wenn du noch Fehler findest oder Fragen hast, einfach dort korrigieren/diskutieren. --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 12:55, 10. Nov. 2015 (CET)
== Wikidata Listen ==
Nochmal Moin,
habe eben mal die Vorlagen für Wikidata Listen von DE rüberkopiert und nicht wirklich gedacht dass es so einfach ist. Aber zumindest die manuelle Aktualisierung funktioniert. Mal sehen ob der Bot hier auch vorbei kommt, oder ob das noch irgendwo anders eingerichtet werden muss. Ich nutze die WD-Listen viel zum Abgleich von Daten. Siehe [[Bruker:Aeroid/Liste der Orte in Neu Wulmstorf|Liste der Orte in Neu Wulmstorf]] oder [[:de:Benutzer:Aeroid/Niedersachsen-Administrative Objekte|Niedersachsen-Administrative Objekte]].--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 13:14, 10. Nov. 2015 (CET)
:Das sieht auf den ersten Blick sehr interessant aus, allerdings muss ich mich damit erst mal intensiver befassen um es zu durchschauen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:09, 10. Nov. 2015 (CET)
::Hier schau mal [[List von de Wapen in’n Landkreis Horborg]]. Die füllt sich komplett über Wikidata. Ich wüsste nicht wie ich Orte ohne Wappen ausschliesse, insofern ein paar Leerstellen, die man nicht ohne weiteres weg bekommt. Die Q-Nummern sind einfach noch Wikidata-Einträge ohne plattdeutsche Namen. Einfach anklicken, eintragen und und die Liste wird dann binnen 24h von Bot aktualisiert. Oder du klickst oben manuell an und wartest ne halbe Minute. Die Query ist etwas kompliziert. Im Prinzip nehm ich alles was "administrativ" ist im LK Harburg udn schliesse dann mit noclaim diverse Typen, wie Klöster, Metropolregionen, etc. aus.
::Wenn's gefällt müssten die deutschen Templates in Platt übersetzt werden, damit die Header/Footer auch in Platt sind und evtl ein Erkläungstext dazu, dass es eine WD-Liste ist. Aber mein Platt reicht dafür nicht.
::Die "is en" Spalte ist natürlich auch aus WD, aber da habe ich am wenigsten Zuversicht, dass das auch nur halbwegs stimmt! --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 21:55, 10. Nov. 2015 (CET)
:::Vom Konzept her auf jeden Fall sehr interessant. Und schön ist auch, dass man alle Änderungen auf Wikidata (die sonst ja nur sehr schwer zu verfolgen sind) hier im Wiki sieht und nachvollziehen kann, sobald der Bot die Liste aktualisiert.
:::Aber ich zweifele, ob man das das aktiv in Artikeln einsetzen sollte, oder ob man es nur als Hilfsmittel nutzen sollte, um lokale Daten hier auf nds.wp mit Wikidata abzugleichen.
:::Meine Bedenken zum Einsatz direkt in Artikeln:
:::* Die Listen sind nicht mehr manuell pflegbar und man muss sehr viel Detailwissen über die Funktionsweise von Wikidata haben, um dann überhaupt noch Daten pflegen zu können.
:::* Irgendwelche Q-Nummern im Text gehen natürlich gar nicht. Lässt sich korrigieren, indem man die Bezeichungen in die Wikidata-Items einträgt. Links auf Wikidata sind auch nicht akzeptabel, meine ich. Es müssten rote Links gesetzt werden, die auf nds.wp bleiben, wenn kein Artikel existiert.
:::Wikidata ist natürlich interessant, gerade für ein kleines Wiki wie nds.wp, weil es uns erlaubt, automatisch aktualisierte Listen anzulegen für Dinge, die wir niemals pflegen könnten: die plattdeutsche Version von [[:de:Liste der Wappen im Landkreis Erding]] als händisch geschriebener Artikel würde vermutlich einmal angelegt werden und danach nicht wieder aktualisiert. Als Wikidata-Liste könnten wir uns bei der Pflege aber ganz auf Wikidata verlassen. Insofern stehe ich Wikidata sehr offen gegenüber und sehe da große Chancen für uns.
:::Ich würde den Ansatz mit Wikidata-Listen gerne in zwei Richtungen weiterverfolgen:
:::Richtung 1: Bekommen wir es hin, dass die Liste keine Q-Nummern mehr hat, dafür aber rote Links? Man kann wohl auf Wikidata keine Lemmata für bisher nicht existierende Artikel angeben, oder? Können wir Wikidata oder dem Listeria-Bot irgendwie beibringen, dass der Artikel zum Ort Over im Landkreis Harburg irgendwann in der Zukunft unter dem Lemma [[Over (Landkreis Horborg)]] liegen soll (und so auch überall schon verlinkt ist)? Außerdem müssten unwichtige Informationen herausgefiltert werden (zum Beispiel ist die Info, dass Buchholz Mittelzentrum ist, für die Liste der Wappen unerheblich). Brauchen wir dafür Lua-Module? Oder wie würde das laufen? Können wir die Wikidata-Listen so ertüchtigen, dass sie wie normale, händisch geschriebene Artikel daherkommen?
:::Richtung 2: Wenn Richtung 1 nicht funktioniert bzw. für manche Fälle nicht ausreichend ist, dann könnte man trotzdem Wikidata-Listen zur Wartung von händisch geschriebenen Listen nutzen. Dafür wäre mir aber folgende Funktion wichtig: ein Abgleich zwischen händischer Liste und Wikidata-Liste. Das heißt, wenn ich eine händische Liste habe und eine Wikidata-Liste, dann wäre es cool, wenn mir der Bot eine Liste aller Einträge liefern könnte, die nur auf einer von beiden Listen auftauchen oder bei denen die Daten abweichen. So dass ich die Abweichungen überprüfen kann und je nachdem, wer "Schuld" hat, entweder die nds.wp-Liste oder Wikidata aktualisieren kann. Ist so etwas möglich? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:03, 11. Nov. 2015 (CET)
::::Ich denke die Pflege über WD ist das beste was wir hinbekommen. Man muss ja auch nicht gleichförmig z.B. alle Wappen-Listen über einen Kamm scheren. Ausserdem könnte man auch "Pflege-Listen" mit Q's und alles Infos zur Konsistenzprüfung im User-Space haben und in Artikel-Space nur die Spalten Wappen/Ortsname (und vielleicht die Übergeordnete Verwaltungseinheit zur Gruppierung) listen.
::::Wir haben natürlich eine Kollision bzgl. Style. In WD wird auf Mehrdeutigkeitsauflösung über Namensanhänge wie "(Landkreis Harburg)" explizit verzichtet, hier brauchen wir das für die Eindeutigkeit im Namensraum. Auf der anderen Seite werden die Links sich selbst schon über den Bot heilen und durch den "richtigen" NDS-Namen ersetzt, sobald das NDS-Lemma existiert. Also in letzter Konsequenz ist es unerheblich. Es ist quasi ein "WD-Redlink" und kein normaler Redlink. Könnte ich mit leben.
::::Allerdings kämpfe ich noch mit den Qualifiers. So taucht Rönneburg wegen historischer Zugehörigkeit noch in der Liste auf. Das muss man irgendwie noch mit einem zeitlichen Bezug auf heute einschränken. Irgendwie geht das bestimmt, aber hab's noch nicht raus.
::::Ich lege mal ein paar Listen in meinem User-Space an um einen Überblick zu bekommen. Sobald wir die Q's da weggepflegt haben, kann man die WD-Liste ja so in den Artikel-Space in schön übernehmen. Magst Du mal die Vorlagen-Texte übersetzen? Danke--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 09:37, 11. Nov. 2015 (CET)
:::::Danke für die Übersetzung! Hier mal Listen für [[Bruker:Aeroid/Liste NI|NI]], [[Bruker:Aeroid/Liste NI WL|WL]], [[Bruker:Aeroid/Liste NI STD|STD]], [[Bruker:Aeroid/Liste NI ROW|ROW]], [[Bruker:Aeroid/Liste NI CUX|CUX]].--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 10:47, 11. Nov. 2015 (CET)
::::Ich habe eben noch eine Kleinigkiet gefunden: Wenn eine Property in mehrere Werte hat, kann man andere in der Tabelle "ausblenden", in dem man den Rang ändert. z.B. liegt der Landkreis Harburg sowohl im Regierungsbezirk Lüneburg (historisch) als auch direkt in Niedersachsen. Aber wenn ich dort Niedersachsen auf einen "bevorzugten Rang" setze, taucht Regierungsbezirk im Feld der generierten Tabelle nicht mehr auf. Das hilft schon mal bei der von dir oben erwähnten Kosmetik (Mittelzenturm), aber nicht bei meinem Query-Problem.--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 10:24, 11. Nov. 2015 (CET)
:::::Das mit dem Rang ist ja ein eher unschöner Hack. Ich habe mir die Querys mal angeguckt. WDQ scheint es einfach nicht herzugeben, weil NOCLAIM keine Qualifier unterstützt und es auch keine Schnittmengen gibt. Das scheint schlicht unmöglich zu sein.
:::::Unter [[:en:Template:Wikidata list]] habe ich gesehen, dass man den Parameter "links" auf "red" setzen kann, dann werden rote Links angezeigt. Versagt aber natürlich da, wo entweder keine plattdeutsche Bezeichnung angegeben ist oder wo es Klammerlemmata gibt. Da landen dann die Q-Nummern im Lemma.
:::::Ich habe auch noch gesehen, dass man den Parameter "row_template" angeben kann, der die Werte in eine Vorlage füttert. Damit wiederum könnte man vermutlich sämtliche Probleme lösen, da man in der Vorlage wieder neue Wikidata-Abfragen machen kann, Lua benutzen kann etc. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:19, 11. Nov. 2015 (CET)
::::::Das mit "row_template" bringt wohl doch nichts, weil die Parameter nicht "raw" übergeben werden, sondern schon formatiert als Links. So lassen sie sich kaum sinnvoll weiterverarbeiten. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:54, 11. Nov. 2015 (CET)
::::::Das mit dem unschönen Hack nehme ich übrigens zurück. Laut [[wikidata:Help:Ranking]] ist genau das der typische Anwendungsfall für den bevorzugten Rang. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:21, 11. Nov. 2015 (CET)
== Importe aus de.wikipedia ==
Hallo Slomox, im Zusammenhang mit [[:de:Wikipedia:WikiProjekt Bremen/BremenpediA/vor Ort|Wikipedia vor Ort]] könnte demnächst eine neue Aktion entstehen: Die Plattsnacker vom Heimatverein Lesum überlegen, als praktische Übung Wikipedia-Artikel op platt zu bearbeiten / neu zu erstellen. Dazu wären evtl. Importe aus der hochdeutschen Wikipedia erforderlich.
Frage: Wie gehen Artikelimporte hier (habe gesucht und keine Info entdeckt)? Dank und Gruß --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 15:54, 11. Nov. 2015 (CET)
:Es gibt keinen definierten Formalismus. So weit ich weiß muss man Admin-Rechte haben, um Artikel zu importieren, richtig? Das ganze funktioniert also auf Zuruf. Einfach auf meiner Diskussionsseite anfragen und dann importiere ich einen Artikel. Die anderen aktiven Admins sind [[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] und [[Bruker:Bolingbroke|Bolingbroke]]. Die würden sich sicherlich auch nicht sperren das zu erledigen, wenn ich grade mal off im Real Life bin. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:06, 11. Nov. 2015 (CET)
::Wenn man das alles importieren kann und will, bedarf es meiner Arbeit ja zukünftig nicht mehr. [[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 17:40, 11. Nov. 2015 (CET)
::: Import aus anderssprachiger Wikipedia ist eine übliche Vorbereitung lizenzkonformer Übersetzung. Gibt es hier Einwände dagegen? Welche? Wie begründet? --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 18:35, 11. Nov. 2015 (CET)
::Gut, danke. Zu "<small>So weit ich weiß muss man Admin-Rechte haben, um Artikel zu importieren, richtig?</small>": Weiß nicht, ob das richtig ist. [[Spezial:Importeren]] antwortet mir: "Diese Aktion ist auf Benutzer beschränkt, die einer der Gruppen „Administratoren, Importeure, Transwiki-Importeure“ angehören." Die letzten beiden Nutzergruppen sind mir unbekannt.--[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 17:44, 11. Nov. 2015 (CET)
:Verstah ik dat verkehrt, oder meent Ji eenfach, datt Ji hoochdüütsche Artikels oversetten un denn up Platt hier unnerbringen wüllt? Dat is ja akraat dat, wat wi ok tomeist maken doot....--[[Spezial:Bidrääg/89.144.230.51|89.144.230.51]] 19:06, 11. Nov. 2015 (CET)
:: Du verstehst das genau richtig. --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 19:52, 11. Nov. 2015 (CET)
::@Eastfrisian: Mit [[Spezial:Importeren]] kannst du en kumpletten Artikel op hoochdüütsch, engelsch, nedderlandsch etc. mit all siene olen Versionen op de plattdüütsche Wikipedia koperen. De Artikel steiht hier denn eerstmaal in de frömme Spraak un mutt liekers noch von Hand översett warrn. De eenzige Ünnerscheed is, dat in de Versionsgeschicht de olen Versionen ok noch to sehn sünd. Dat is so wullt von wegen de Lizenz.
::An uns Arbeid ännert dat gor nix.
::Wohrschienlich hest du ok dat sehn, wat ik güstern mit Aeroid över Wikidata snackt heff: dor güng dat ja üm dat automaatsche Tohoopstellen von Artikels. Aver ok dat ännert nich veel an uns Arbeid hier. Uns Artikels mööt wi liekers sülvs schrieven. Dat eenzige, wat du mit Wikidata maken kannst, sünd eenfache Tabellen un lütte Infoboxen. För allens annere is Wikidata nich to bruken. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:12, 12. Nov. 2015 (CET)
:Ik harr dat Importeren al mol versöcht vör eenige Tiet. Dorbi geev dat Kuddelmuddel mit de Artikeltall, vunwegen dat all olle Artikelversionen as enkelten Artikel mittellt worrn sünd. Ik heff dat denn wedder laten un wull ok eerst wedder mit dat Importeren anfangen, wenn seker is, dat dat richtig funkschoneert. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 08:20, 12. Nov. 2015 (CET)
:@Quarz: Zu Den Rechten: Importeure und Transwiki-Importeure existieren keine in unserem Wiki und ich habe als Bürokrat auch nicht das Recht, Benutzern diese Rechte zu verleihen. Wenn du nicht auf Admins angewiesen sein willst (was den Admins sicher auch recht ist, wenn sie keine neuen Aufgaben übernehmen müssen), dann hätte ich wenig Probleme damit, dass du die Benutzer benennst, die Importeur-Rechte bekommen sollen, und dann müsste man die Rechte bei den Stewards beantragen. (Ich müsste das vorher natürlich mit den anderen Aktiven hier abstimmen, ob die mit dieser Vorgehensweise einverstanden sind.)
:@Iwoelbern: De Bug is de hier: [[phabricator:T42009]]. Dor hett sik wat daan. Mööt wi maal utproberen, wat dat wat hulpen hett. Mit dat Bugs utbetern löppt dat wat taag. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:00, 12. Nov. 2015 (CET)
:@Quarz: Aber nochmal weg von dem Technischen und hin zu dem Interessanteren: was genau habt ihr euch vorgestellt? Gibt es da schon konkrete Ideen, wie das Projekt mit dem Heimtverein ablaufen soll? Kannst du dazu ein bisschen erzählen? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:38, 12. Nov. 2015 (CET)
:: Auf ''Wikipedia vor Ort'' habe ich oben schon verlinkt. Im Rahmen der Kooperation mit dem Heimatverein Lesum habe ich mal erwähnt, wie wenig Artikel mit Ortsbezug in der nds.wikipedia in Vergleich mit de.wikipedia existieren. Da hat wohl jemand zugehört. :-) Nun wurde ich darauf angesprochen, wie man das Thema praktisch mit den Plattsnackers, die sich zwei mal im Monat treffen, bearbeiten kann. Es ist noch unsicher, '''ob''' das was wird. Die "treibende kraft", die mich fragte, hat zwar die Zustimmung der Gruppenleiterin und eines besonders Sprachkundigen (für die sprachliche Qualitätssicherung), aber die Teilnehmer wurden noch nicht mit der Idee begrüßt. Voraussichtlich werde ich in zwei Wochen in die Gruppe gehen und kurz erzählen, was Wikipedia ist. Dazu möchte ich vorbereitet sein und frage mich - soweit erforderlich - schlau. '''Wie''' es laufen kann, ist noch unbestimmt. Es ist also bisher wenig Konkretes zu sagen. Vermutlich wird es hauptsächlich auf Gruppenarbeit hinauslaufen, die dann unter dem Account des Heimatvereins eingestellt wird.
:: Wer die Importe macht, ist mir nicht so wichtig. Von den Plattsnackers ist bisher keiner bei Wikipedia aktiv - die würden sicher nicht selbst importieren wollen. Ich wäre bereit zu importieren, wenn ich es denn darf. Sonst werden eben die Admins je nach Fortschritt der Gruppe gequält. :-) --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 17:18, 12. Nov. 2015 (CET)
:::Es würde mich auf jeden Fall freuen, wenn das klappt, aber auch, wenn du uns auf dem Laufenden halten könntest. Bei Fragen wende dich immer gerne an mich. Wir wollen ja auch, dass das reibungslos läuft. Aber nds.wp hat auch seine eigene Kultur, die nicht immer dem in de.wp Üblichen entspricht.
:::Übrigens gehört der Raum Lesum zu meinem erweiterten Bearbeitungsgebiet hier auf nds.wp ([[Bruker:Slomox/EWD]]), insofern wäre es mir doppelt wichtig, dass ich über die Entwicklungen bescheid weiß. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:31, 12. Nov. 2015 (CET)
:::: Dass bei nds.wp manches anders ist, war erwartbar - ein Grund mehr zu fragen. Dass Du hier "unterwegs" bist, haben mir die Versionsgeschichten schon erzählt - da wusste ich, wen ich zuerst frage. Na klar, ich berichte über den Fortgang und lade meine Fragen gerne hier ab. Dank und Gruß --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 18:12, 12. Nov. 2015 (CET)
::::: 1. Wasserstandsmeldung: "Die Plattgruppe findet die Idee gut und will daran arbeiten." Am 25. November werde ich die Gruppe treffen und kurz über Wikipedia erzählen / Fragen beantworten. --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 23:44, 12. Nov. 2015 (CET)
Heute wurde ich hier mit der Meldung begrüßt, dass die "Inhaltsübersetzung" aktiviert wurde. Die Funktion habe ich gleich ausprobiert. Entgegen meiner Vermutung wurde die Versionsgeschichte '''nicht''' importiert. Statt dessen wird automatisch eine Zusammenfassung erzeugt, die auch einen Link auf die übertragene Version enthält. In der sicheren Annahme, dass in der Wikimedia-Gruppe nur Tools eingesetzt werden, die den Lizenzanforderungen entsprechen, halte ich meine Anfrage damit für erledigt. --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 20:14, 17. Nov. 2015 (CET)
== Lesum, ein Artikel drei Bedeutungen ==
Fast 50 mal wird auf [[Lesum]] verlinkt. Gemeint ist der Fluss, die historische Gemeinde oder der Ortsteil. Getroffen wird immer der Fluss. Wie soll das aufgelöst werden? --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 10:36, 14. Nov. 2015 (CET)
:Ich habe jetzt alle Links, die auf Lesum verwiesen und den Ort Lesum meinten, auf [[Lesum (Oort)]] geändert, der unter [[Lesum]] ja bereits verlinkt ist. Für die meisten mehrdeutigen Namen in meinem Bearbeitungsgebiet des Elbe-Weser-Dreiecks bestehen bereits Begriffsklärungen. Die fehlenden arbeite ich nebenbei langsam ab. Dabei sortiere ich auch immer alle Links, die auf die Begriffsklärungen verweisen und biege sie auf die korrekten Lemmata um. Da mir die korrekte Verlinkung in meinem Bearbeitungsgebiet mit zunehmendem Artikelbestand immer wichtiger geworden ist, bin ich auch immer mehr dazu übergegangen, nur noch in Ausnahmenfällen eine "BKL II" einzusetzen. Würde ich den Artikel jetzt nochmal anlegen, hätte ich vermutlich [[Lesum (Stroom)]] als Lemma gewählt und eine BKL angelegt. Das hätte den Vorteil, dass man bei allen Links sicher weiß, ob der Verlinkende das Linkziel überprüft hat oder nicht.
:Historische Gemeinde und heutiger Ortsteil sollten in einem Artikel abgehandelt werden, da es nur zwei historische Stufen desselben Gebietes sind. Die Grenzen des heutigen Ortsteils folgen immer noch grob den Grenzen der ehemaligen Gemeinde und es sind keine anderen Gemeinden hinzugekommen. Insofern wäre meines Erachtens eine Trennung rein künstlich. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:26, 16. Nov. 2015 (CET)
::Gut. Den von dir angesprochenen Idealzustand ("Würde ich den Artikel jetzt nochmal anlegen...") will ich gerne herstellen. Da braucht man nicht so viel Sprachkenntnis. --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 11:30, 16. Nov. 2015 (CET)
:::Tu das gerne. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:44, 16. Nov. 2015 (CET)
== Platt.source ==
Moin Slomox, sorry my english.
What happened at the end with the platt.wikisource? Do you have any news of when will it be created?--[[Bruker:C.R.|C.R.]] [[Bruker Diskuschoon:C.R.|✍]] 15:49, 10. Dez 2015 (CET) @ nap.source
:Hey C.R.,
:I don't know how well you know about the [[meta:Language committee|Language committee]] of the Wikimedia Foundation. The committee is in charge of the project creation process. In its [[meta:Language proposal policy|Language proposal policy]] it requests the translation of the Mediawiki user interface and an active community.
:The user interface once was almost fully translated in Low Saxon. But as the developers keep changing messages (and I gave up investing my time in translating messages over and over again) the quality and extent of the Low Saxon translation has eroded over time. At the moment the interface is not well-maintained and that would probably hamper the creation of the project.
:The second point (active community) is even worse. There is no community other than me and I am not active very much in the project. I will go on and add texts at times, but that won't be sufficient to fulfil the active community requirement.
:So the project will not be created any time soon. Probably never, because we also receive crossfire from de.wikisource who think their project is better equipped to curate our texts.
:Personal opinion: The language committee's purpose once was to create projects. But it has evolved into a committee to prevent projects with its current rules. It's over two years that a new Wikimedia project came into life. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:29, 10. Dez 2015 (CET)
So you found all the barriers... :S... I think we are/were in the same situation:
*messages translated; (keeping it updated every day)
*contributors decreasing;
*itsource community however is very nice and helpful but we are not searching their approval since we don't need to get permission. However somebody from the langcom posed the very existence of an itsource as a NO GO for another language edition in that Halvinsel...
*langcom is not attending to the requests on queue, they don't register their activities, they act on demand and... honestly... I don't see action, maybe I am wrong.
Still we will not surrender, I would include nds.source as a remainder in my next message, if you are happy with that. Let me know if you need any help with anything, while I think on how to write the message I may wait a bit of time... [https://lists.wikimedia.org/pipermail/langcom/2015-November/date.html some time ago the langcom was a bit positive]... so maybe they need only to think about it.--[[Bruker:C.R.|C.R.]] [[Bruker Diskuschoon:C.R.|✍]] 18:18, 10. Dez 2015 (CET)
PS.: I think I have some PD books in platt in my library, but I will need to check that out in January, so I can get you some solid scans (I am sure in google there are, though). :D
::Moin, find [[:s:mul:File:Burrkäwers_-_Rudolf_Tarnow_-_1921.djvu]] for wikisource. Now you can develop it if you think it's the case. More works may come depending on my availability. If you need some help, just let me know :D.--[[Bruker:C.R.|C.R.]] [[Bruker Diskuschoon:C.R.|✍]] 23:52, 28. Jan. 2016 (CET)
== [[Bundsautobahn 1]] ==
Kannst Du bestätigen, dass von der A1 kein Interwiki-Link abgeht? Ich kann nicht ganz erkennen wieso, Wikidata scheint okay und von DE gibts auch einen Interwiki-Link zu NDS.--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 12:09, 19. Dez 2015 (CET)
:Ich kann sie sehen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:35, 21. Dez 2015 (CET)
== Heinrich August Meyer ==
Moin Slomox,
ik bruk mal Hülp von di. Ik heff nen olen Breef vun em (H.A. Meyer) und wull sien Ünnerschrift infügen aver dor heff ik `n Problem. Dat is woll up Wikimedia aver ik künn dat nich hochladen hier. Dortau bin ik nich oft nauch hier üm allens to weeten. Kannst mi dorbi mal hülpen? Gruß [[Bruker:OffendorfCaine|OffendorfCaine]] [[Bruker Diskuschoon:OffendorfCaine|✍]]OffendorfCaine
:Moin, du hest de Datei op de hoochdüütsche Wikipedia hooglaadt. So kann ok blots de hoochdüütsche Wikipedia de Datei bruken. Dat wi ehr hier op de plattdüütsche Wikipedia bruken köönt, musst du ehr op Commons hoogladen ([[commons:Special:UploadWizard|hier de Link]]). Wenn du dor nich mit trechkummst, kann ik dat aver ok för di maken. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:05, 16. Jun. 2016 (CEST)
:: Dat heff ik nu maakt. Kannst Du dat för mi instellen? Veelen Dank! --[[Bruker:OffendorfCaine|OffendorfCaine]] [[Bruker Diskuschoon:OffendorfCaine|✍]] 14:09, 18. Jun. 2016 (CEST)
:::Is nu in’n Artikel. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:42, 20. Jun. 2016 (CEST)
== Söhns un Döchter vun de Stadt ==
Moin Slomox, habe jetzt doch mal eine (halbwegs) sinnvolle Liste "Söhns un Döchter vun de Stadt" Beispielhaft in
[[Gemeen Buxthu#Söhns un Döchter vun de Stadt|Buxthu]] eingetragen. Wie findest du das? Berufe habe ich erstmal rausgelassen, da mehrfacheinträge Zeilenumbrüche erzeugen.... *sigh*. Aber ansonsten finde ich das einen guten Kompromis. Die blaue headerline im Lemma stört zwar ein klein wenig, aber das könnten wir lokal hier für NDS anpassen. Weiterhin gibt es natürlich den Nachteil, dass es nur eine Wikidataliste je Artikel geben kann. --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 20:24, 16. Jul. 2016 (CEST)
: Das letzte Problem (Wikidataliste je Artikel) habe ich inzwischen über Auslagerung in eine Subseite gelöst. Was hälst du davon? --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 21:23, 16. Jul. 2016 (CEST)
== '[[w:de:Resolution 68/262 der UN-Generalversammlung|Resolution 68/262 der UN-Generalversammlung]]' trifft die Niedersächsische Wikipedia ==
Sehr geehrter Slomox, ich wollte Sie bitten den o.g. kleinen Artikel ins Niedersächsisch zu übersetzen und in die Niedersächsische Wikipedia hinzufügen. Bin im voraus sehr dankbar Ihnen für Ihre Mühe/Zeit und wünsche alles Gute!
== A little help for my translations ==
Hello Marcus,
I write and I salute you from Calabria, how are you there by yourself? I hope all is well. I also am writing to ask a few helps for translations, even a few lines on some items of my personal interest. including [[de:Marek Erhardt|Marek Erhardt]], [[de:Ursula Karven|Ursula Karven]] and a radio in my region, very well played by Italians in Germany. called [[de:Radio Studio 54 Network|Radio Studio 54 Network]], I ask you only to devote no more than 10 minutes of your precious time. Of course I'll help you with some article of your interest in Italian and Italian dialects of my knowledge, I hope you'll help me, thank you and good day.--[[Bruker:Luigi Salvatore Vadacchino|Luigi Salvatore Vadacchino]] [[Bruker Diskuschoon:Luigi Salvatore Vadacchino|✍]] 06:13, 9. Aug. 2016 (CEST)
== [[Bruker:Leher Briet]] ==
Nabend Slomox, ich verstehe Platt zwar hinlänglich, kann's aber nicht überzeugend schreiben. Ein [https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Raap Bremerhavener Freund] hat mir bei vielen WP-Artikeln und Bildern geholfen. Er könnte die plattdeutsche WP bereichern wie kein anderer. Nun hat er sich gerade in der deutschen WP angemeldet [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Leher_Briet]. <s>Hoffentlich habe ich bei der Verschiebung (Leher Briet ohne Bindestrich) kein Kuddelmuddel gemacht.</s> Muss "Leher-Briet" sich für die plattdeutsche WP separat anmelden? Ich kann's jedenfalls nicht für ihn tun. Er hat mir die plattdeutsche Version von [https://de.wikipedia.org/wiki/Geestem%C3%BCnder_Bahnhof] geschickt. Ich kann mich nicht mit seinen Federn schmücken. Er soll den Artikel selbst veröffentlichen. Mit entsprechender Hilfe bin ich leider überfordert. Kannst Du das bitte hinbiegen und ihm das weitere Vorgehen auf seiner Disk-Seite verklickern? Wäre Dir sehr dankbar.--[[Bruker:Mehlauge|Mehlauge]] [[Bruker Diskuschoon:Mehlauge|✍]] 21:52, 14. Aug. 2016 (CEST)
:Ich war in letzter Zeit leider nicht viel online hier, daher erst jetzt meine Reaktion. Den Artikel hast du ja mittlerweile bereits angelegt. Eine separate Anmeldung ist nicht notwendig, die Anmeldung in der hochdeutschen Wikipedia gilt für alle Sprachversionen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 15:05, 9. Sep. 2016 (CEST)
== Ich brauche einmal Hilfe ==
Moin Slomox, ich habe da ein kleines Problem bei den Vorlagen.
In einem Dialekt des Plattdüütschen läuft das so mit dem Verkleinerungsform. In der Einzahl wird meist nur -ken angehängt, manchmal ändert sich auch etwas, so dass ich den Diminutiv Einzahl angeben muss, bspw. Pott --> Pöttken. Soweit noch alles problemlos. Jetzt wird aber der Plural in diesem Dialekt nicht durch das Anhängen eines "s" an den Suffix "-ken" gebildet, also Pöttkens, sondern das "n" hat sich beim Plural weggeschliffen, so dass es "Pöttkes" heißt. Um jetzt nicht jedes Mal Einzahl und Plural eingeben zu müssen, würde ich das gerne so machen, dass das "n" von "-ken" entfernt wird, dann könnte ich durch das Anhängen eines "s" die Pluralform bilden. Ich weiß bloß nicht, wie man den letzten Buchstaben eines Wortes entfernen kann, so dass man erst einmal "Pöttke" erhält, an das man ein "s" anhängen kann und somit den korrekten Plural hat. Es geht um folgende Vorlage: https://nds.wiktionary.org/wiki/V%C3%B6rlaag:wep-vr_Deklinatschoon_Substantiv welche derzeit noch eine falsche Ausgabe beim Diminutiv Plural hat, nämlich mit einem "n" zu viel. Kannst du mir da weiterhelfen? Antworte mir bitte auf meiner Diskussionsseite im Wörterbuch https://nds.wiktionary.org/wiki/Bruker_Diskuschoon:Joachim_Mos Grüße --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 22:08, 17. Sep. 2016 (CEST)
:Hat sich erledigt, nachdem ich dich angeschrieben hatte, habe ich die rettende Idee bekommen und das schönste, es klappt jetzt. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 23:17, 17. Sep. 2016 (CEST)
::Freit mi, dat du dat henkregen hest :-) --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:15, 20. Sep. 2016 (CEST)
== Elm/Elmloh/Maschkamp ==
Kannst Du das auflösen? Ich steig da nicht durch.
* [[Elm (Landkreis Cuxhoben)]]: "Elm (hoochdüütsch Elmlohe)", widerspricht m.E. aber
* [[:de:Elmlohe]] "Elmlohe (plattdeutsch Elmloh)" über [[:q:Q621241|WD]] aber angeblich identisch mit [[Maschkamp]]
* [[Elmloh]] gibts nicht
* [[Gemeen Elm]] => [[Elm (Oortschop)]]
Ich hätte jetzt gedacht, dass
* Elm Platt für Elmlohe ist
* Maschkamp und Elm gemeinsam den Ortsteil Elm bilden
* Ist Elmloh dann ein Alias für Elm up Platt? Wahrscheinlich dann genauso für Dorf, ehemalige Gemeinde und Ortsteil.
* Richtig ist Maschkamp und nicht Marschkamp up Platt
Ich fix es auch gern in WD, wenn mir jemand sagen kann was stimmt.
Danke, --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 09:56, 12. Okt 2016 (CEST)
:Die Wikidata-Verlinkung zwischen "nds:Maschkamp" und "de:Elmlohe" ist natürlich schlicht falsch.
:Bleibt dann nur die Frage, ob der Ort "Elmlohe" Plattdeutsch "Elmloh" oder "Elm" heißt. Quelle für die Form "Elm" ist Heinrich Teut: ''Hadeler Wörterbuch.'' Band 1, S. 503. Teut ist eigentlich ein guter Kenner seiner Heimat und daher denke ich, dass das stimmt. Ich werde heute abend aber nochmal checken, ob ich das Wörterbuch richtig zitiert habe. "Elmloh" im hochdeutschen Artikel wurde von einer IP eingefügt. Eine Beurteilung ist daher schwer möglich. Aber generell ist es oft so, dass die plattdeutschen Ortsnamen sich dem Hochdeutschen immer mehr annähern, umso weiter der Sprecher vom Ort weg wohnt. Durchaus möglich also, dass man in Elm selbst "Elm" sagt, während ein paar Dörfer weiter bereits die Form "Elmloh" benutzt wird, weil die Menschen dort nicht genug Kontakt mit dem Ort haben, um die eigentliche Namensform parat zu haben, weshalb eine dem Hochdeutschen nähere Namensform verwendet wird. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:22, 14. Okt 2016 (CEST)
::Also bi Teut steiht op jeden Fall ''Elm'' as plattdüütschen Naam in. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:34, 20. Okt 2016 (CEST)
== Share your experience and feedback as a Wikimedian in this global survey ==
<div class="plainlinks mw-content-ltr" lang="en" dir="ltr">
Hello! The Wikimedia Foundation is asking for your feedback in a survey. We want to know how well we are supporting your work on and off wiki, and how we can change or improve things in the future. <small>This survey is primarily meant to get feedback on the Wikimedia Foundation's current work, not long-term strategy.</small> The opinions you share will directly affect the current and future work of the Wikimedia Foundation. You have been randomly selected to take this survey as we would like to hear from your Wikimedia community. To say thank you for your time, we are giving away 20 Wikimedia T-shirts to randomly selected people who take the survey. <small>Legal stuff: No purchase necessary. Must be the age of majority to participate. Sponsored by the Wikimedia Foundation located at 149 New Montgomery, San Francisco, CA, USA, 94105. Ends January 31, 2017. Void where prohibited. [[m:Community Engagement Insights/2016 contest rules|Click here for contest rules]].</small> The survey is available in various languages and will take between 20 and 40 minutes.
<big>'''[https://wikimedia.qualtrics.com/SE/?SID=SV_6mTVlPf6O06r3mt&Aud=VAE&Src=54VAEWE Take the survey now!]'''</big>
You can find more information about [[m:Community_Engagement_Insights/About_CE_Insights|this project]]. This survey is hosted by a third-party service and governed by this [[:foundation:Community_Engagement_Insights_2016_Survey_Privacy_Statement|privacy statement]]. Please visit our [[m:Community_Engagement_Insights/Frequently_asked_questions|frequently asked questions page]] to find more information about this survey. If you need additional help, or if you wish to opt-out of future communications about this survey, send an email to surveys@wikimedia.org.
Thank you!
--[[:m:User:EGalvez (WMF)|EGalvez (WMF)]] ([[:m:User talk:EGalvez (WMF)|talk]]) 23:22, 13. Jan. 2017 (CET)
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:EGalvez (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Community_Engagement_Insights/MassMessages/Lists/2016/54-VAEWE&oldid=16205395 -->
<references group=survey />
== [[Ernst-August von der Wense]] ==
Moin,
mien Ännern harrst Du ja torüchdreiht - wogegen ick nix hebb. Wat mi aber sören deiht is, dat nu ünner bi de Kategorie en rooden Link steiht. Bi anner Artikels ok. Kannst Du dat versteeken ?[[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 18:23, 1. Feb. 2017 (CET)
:Ik geev to, dat ik dor en beten fuul weer. Ik harr dor en beten beter nakieken schullt, denn du nimmst de Vörlaag ja wiss nich ut Jux rut.
:Dat weer nu en swoor Stück Arbeid, överhaupt maal ruttofinnen, woneem de Kategorie herkummt. De Oorsaak sünd Egenschoppen op Wikidata, de löscht worrn sünd. Ik heff de Vörlagen ännert, so dat dat keen Problem mehr is. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:12, 2. Feb. 2017 (CET)
== Your feedback matters: Final reminder to take the global Wikimedia survey ==
(''Sorry to write in English'')
<div class="plainlinks mw-content-ltr" lang="en" dir="ltr">
Hello! This is a final reminder that the Wikimedia Foundation survey will close on '''28 February, 2017 (23:59 UTC)'''. The survey is available in various languages and will take between 20 and 40 minutes. '''[https://wikimedia.qualtrics.com/SE/?SID=SV_6mTVlPf6O06r3mt&Aud=VAE&Src=54VAEWE Take the survey now.]'''
If you already took the survey - thank you! We won't bother you again.
'''About this survey:''' You can find more information about [[m:Community_Engagement_Insights/About_CE_Insights|this project here]] or you can read the [[m:Community_Engagement_Insights/Frequently_asked_questions|frequently asked questions]]. This survey is hosted by a third-party service and governed by this [[:foundation:Community_Engagement_Insights_2016_Survey_Privacy_Statement|privacy statement]]. If you need additional help, or if you wish to opt-out of future communications about this survey, send an email through EmailUser function to [[:m:Special:EmailUser/EGalvez_(WMF)| User:EGalvez (WMF)]]. '''About the Wikimedia Foundation:''' The [[:wmf:Home|Wikimedia Foundation]] supports you by working on the software and technology to keep the sites fast, secure, and accessible, as well as supports Wikimedia programs and initiatives to expand access and support free knowledge globally. Thank you! --[[:m:User:EGalvez (WMF)|EGalvez (WMF)]] ([[:m:User talk:EGalvez (WMF)|talk]]) 09:09, 23. Feb. 2017 (CET)
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:EGalvez (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Community_Engagement_Insights/MassMessages/Lists/2016/54-VAEWE&oldid=16297910 -->
== Translation request about the article '[[w:simple:United Nations General Assembly Resolution 68/262|United Nations General Assembly Resolution 68/262]]' ==
Hello dear Slomox, saw your wonderful contribution in Low German Wikipedia. In this context I would like to ask you translate [[w:simple:United Nations General Assembly Resolution 68/262|the small article]] into Low German, and add it to the Low German Wikipedia. Thank you in advance for your support/contribution and best wishes!
== Löschen meiner css-Seite ==
Ich habe gesehen, dass du meine Benutzerseiten wie gewünscht gelöscht hast. Kannst du bitte noch die Seite [[Benutzer:Labant/common.css]] löschen. Danke. --[[Bruker:Labant|Labant]] [[Bruker Diskuschoon:Labant|✍]] 14:06, 14. Apr. 2017 (CEST)
:Ist erledigt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:22, 14. Apr. 2017 (CEST)
== Format-Problem: ISBN-Suche bei Büchern ==
Moin Marcus, mir ist aufgefallen, dass es die schöne ISBN-Suchfunktion bei Büchern immer nur gibt, ''wenn hinter "ISBN" kein Doppelpunkt steht''. Bei sehr vielen älteren Artikeln ist das aber leider noch der Fall und deshalb gibt es da den praktischen Link zur Buchsuche nicht. - Beste Grüße --[[Spezial:Bidrääg/89.15.238.50|89.15.238.50]] 18:32, 8. Jul. 2017 (CEST)
PS: Hab mir grad auch mal Deine Web-Seite (Plattmakers) angesehen und gleich ein Lesezeichen gesetzt. Kann ich sehr gut brauchen, weil ich platt ja nur verstehen und lesen aber noch kaum sprechen & schreiben kann. - Ich würde Dir vorschlagen, für die Hauptseite den Titel in den Metadaten zu ergänzen: ''Plattmakers-Höövdsied''; denn das ist ja dann auch automatisch der Name des Lesezeichens, und bei nur ''Höövdsied'' weiß man nachher in seiner Lesezeichensammlung sonst nicht mehr so recht, worum es geht.
<small>Hmm ... ???! - Das komische Zeug hier drunter sind wohl die refs vom Post ''Share your experience and feedback...''?</small> Nochmal Grüße--[[Spezial:Bidrääg/89.15.238.50|89.15.238.50]] 19:07, 8. Jul. 2017 (CEST)
:Die Referenzen habe ich mal in kleingeschriebenen Text geändert.
:Zu den ISBNs: Da die Wikipedia-Suche Doppelpunkte nicht berücksichtigt, weiß ich nicht, wie man mit Hausmitteln gezielt nach solchen Fällen suchen kann. Da bräuchte man wohl einen Bot. Zu beachten ist allerdings, dass es bei den "magischen Links" in Zukunft Änderungen geben soll: [[mw:Requests for comment/Future of magic links]].
:Zu Plattmakers: Ein Relaunch der Seite mit diversen Änderungen und Verbesserungen ist in Arbeit. Der Punkt wird dabei berücksichtigt werden. Wann der Relaunch online geht, steht aber noch nicht fest. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:57, 9. Jul. 2017 (CEST)
==Geht los ==
Moin [[Bruker:Slomox|::Slomox::]]<br>
so ich habe die Seite [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:F%C3%B6rderung/Fotoflug_1_Elbe-Weser-Dreieck Fotoflug 1 Elbe-Weser-Dreieck] angefangen, wie sind Deine Wünsche / Liste, hier mal hier eine Unterseite [[Bruker:Raboe001/Fotoziele]]?
Meine besteht usw.:
*[[Gymnasium Oterndörp]]
*[[Grundschool Oterndörp]]
*[[Gymnasium Warstood]]
*[[Grundschool Heckthusen]]
*[[Gymnasium Warstood]]
und vieles mehr Tschüß --[[Bruker:Raboe001|Ra Boe]] <sub> [[Bruker_Diskuschoon:Raboe001|'''Klönsnack?''']]</sub> 14:37, 19. Sep. 2017 (CEST)
:Ich habe eine Sammlung begonnen: [[Bruker:Slomox/Fotoflug]]. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:37, 21. Sep. 2017 (CEST)
== Wappen ==
'''Hallo Marcus''',
ich habe heute im Landkreis Cuxhaven einige Wappen und Navigationsleisten eingefügt oder ausgetauscht.
Bei '''Nordholz''' und '''Beverstedt''' sind die "neuen" Wappen von mir eingesetzt worden. Leider stimmen nun die Wappenbeschreibungen dieser beiden Artikel nicht mehr. Da ich nicht so gut im Übersetzen ins plattdeutsche bin, frage ich Dich, ob Du diesen Part übernehmen möchtest!?
Liebe Grüße aus Bremerhaven
--[[Bruker:Lothar520|Lothar520]] [[Bruker Diskuschoon:Lothar520|✍]] 11:24, 21. Okt 2017 (CEST)
:Moin Lothar, vielen Dank für deine Änderungen! Ich werde die Beschreibungen entsprechend anpassen.
:Zu Schiffdorf und Loxstedt: ich habe die Navigationsleisten wieder herausgenommen, da es auf nds.wp (zumindest in meinem Bearbeitungsgebiet im Elbe-Weser-Dreieck) so gelöst ist, dass es je eigene Artikel zu den Gemeinden und zu den Hauptorten der Gemeinde gibt. In den Ortsartikeln [[Lox]] und [[Schippdörp]] waren die Navigationsleisten schon drin.
:Zu Wulsbüttel und Langen: es gibt [[Wolsbuddel]] und [[Gemeen Wolsbuddel]] sowie [[Langen (Landkreis Cuxhoben)]] und [[Gemeen Langen]]. Da stellt sich jetzt die Frage der Kontinuität. Wenn die Wappen schon vor 1974 angenommen wurden, gehören sie meines Erachtens in beide Artikel. Wurden die Wappen erst nach 1974 angenommen, dann gehören sie nur in die Gemeindeartikel. Du hast vermutlich auch keine näheren Infos, wann die Wappen eingeführt wurden? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:47, 21. Okt 2017 (CEST)
:Bei Beverstedt hast du Recht, aber bei Nordholz ist das wieder der Unterschied zwischen der Gemeinde Nordholz vor 1974 und der Gemeinde Nordholz nach 1974. [[Noordholt]] ist über das Dorf und die Gemeinde vor 1974 und [[Noordholt (Oortschop)]] ist über die Gemeinde nach 1974 und die heutige Ortschaft. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:06, 21. Okt 2017 (CEST)
== Datumsinfo zu den Wappen ==
'''Hallo Marcus''',
erst einmal vielen Dank, dass Du Dich der Übersetzung ins plattdeutsche so schnell angenommen hast.
Bei dem Datum kann ich Dir Informationen aus dem "Wappenbuch des Landkreises Wesermünde" übermitteln. Das Buch ist im Februar 1973 von einem Professor Doktor Drögereit bearbeitet und im März desselben Jahres veröffentlicht worden, das heißt, dass es die Wappen schon einige Zeit vorher gab. Allerdings sind dort noch die alten Wappen vom Beverstedt, Hagen, Nordholz und Loxstedt abgebildet. Da es in dem Buch noch die Wappen der Orte Freschluneberg und Westerbeverstedt gibt, aus denen im Jahr '''1968''' Lunestedt hervorging, sind die Wappen also vor oder aus diesem Jahrgang.
Mit lieben Grüßen und vielen Dank nochmal.
--[[Bruker:Lothar520|Lothar520]] [[Bruker Diskuschoon:Lothar520|✍]] 21:27, 21. Okt 2017 (CEST)
:Vielen Dank! Ich habe das in die Artikel eingebracht. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 21:42, 21. Okt 2017 (CEST)
== Brauche einmal deine Hilfe ==
Obwohl es auf anderen Seiten problemlos klappt, können auf der Seite https://nds.wiktionary.org/wiki/Nagel die Aufklapptabellen nicht geöffnet werden und ich kann den Fehler nicht finden. Weiß nicht, ob ich betriebsblind für diesen bin oder was weiß ich, woran es liegt. Da ich der Einzige bin, der beim Wörterbuch schon seit längerem überhaupt noch etwas macht, bräuchte ich mal deine Hilfe, vielleicht findest du den Fehler, den ich vergeblich zu finden versuche. Danke im Voraus --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 12:56, 3. Nov. 2017 (CET)
:Ik heff en Edit maakt un di op nds.wikt antert. Schall nu wedder lopen un ik hööp, dat dor keen annere Fehlers bi opdükert. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 15:10, 3. Nov. 2017 (CET)
::Ich danke noch mal herzlich, von Javascript habe ich überhaupt keine Ahnung. Ob es jetzt keine neuen Fehler gibt, bleibt abzuwarten, ich werde in der nächsten Zeit mal darauf achten, aber ich glaube, wenn du das machst, ist das nicht sehr wahrscheinlich. Wenn du einmal Zeit übrig hast, hätte ich dann an dich doch mal die Bitte, mit mir mal diese Java-Geschichten durchzugehen. Wir haben damals die common.js einfach vom engl. Wiktionary kopiert, damit unsere bei denen kopierten Vorlagen funktionieren. Irgendwie hat das zwar funktioniert, aber wir beiden haben die Versuch und Irrtummethode gewählt, einfach mal versuchen, klappt, also lassen. Es wäre also gut, wenn mal jemand, der wirklich Ahnung hat, das ansehen würde, und auch mal schaut, was bei dem en.wiktionary.org gegebenenfalls noch so sinnvolles vielleicht beim nds.wiktionary.org übernommen werden sollte, könnte. Unsere Vorlagen und Module sind sehr stark an das eng. Wörterbuch angelehnt, weil das deutsche, das fanden wir nicht so berauschend, was die haben, zudem berauchen wir wegen der vielen Dialekte teilweise auch Vorlagen, die es zwar nicht unbedingt in der benötigten Form aber in ähnlicher Form beim englischsprachigen Wörterbuch gibt, da ist beim Deutschen vieles schlicht nicht vorhanden oder einfach für unsere Zwecke so unbrauchbar, dass wir die dann gleich auch selber komplett neue schreiben könnten. Nur was mir eben nicht so richtig klar ist, wie da die Verbindung zwischen common.js und lua bzw. der Vorlagenscriptsprache ist. Also wenn du mal ein bisschen Zeit hast, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du dich mal bei mir melden würdest, um da mal zu sehen, was wir eventuell noch übernehmen können, und ob unsere common.js etc. nicht eventuell etwas verbessert werden könnten. Ich habe auch ein Problem mit meinen Edittools, ich kann keine Vorlagen per mouseclick übernehmen, in denen es Zeilenumbrüche oder Leerzeichen gibt, es würde mir aber die Arbeit sehr erleichtern, wenn ich nicht jedesmal auf die Vorlagen-Seite bspw. bei den vielen Deklinations- und Konjunktionstabellen für die vielen verschiedenen Sprachen und nds-Dialekte müsste, um dann diese Vorlagen per Paste and Copy einzufügen; wenn sagen wir mal drei bis fünf nds-Dialekte denselben Infinitiv haben, bedeutet dies noch lange nicht, dass alle drei das Wort auch gleich konjugieren, und das heißt, ich muss 5 Vorlagenseiten aufmachen, um dann an meine Vorlagen für alle Dialekte zu kommen. Dass so etwas viel Zeit frisst, ist glaube ich jedem sofort klar. Also, wenn du mal Zeit hast, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du mir bei meinen .js-Problemen mal helfen könntest.
:::Ein bisschen was verstehe ich von Javascript. Allerdings hat das auf den Wikimedia-Projekten verwendete Javascript einen Grad von Komplexität angenommen, den ich nicht mehr überblicken kann.
:::Das Javascript auf nds.wikt wurde über viele Jahre immer wieder aus verschiedenen Quellen ergänzt und ist an vielen Stellen stark veraltet (auf nds.wp ist es ähnlich, bloß nicht in ganz so starkem Ausmaß). Eigentlich müsste das mal komplett gelöscht und von Grund auf neu geschrieben werden, den aktuellen Standards entsprechend. Da ich mit den aktuellen Standards nicht vertraut bin, kann ich da leider nicht viel zu beitragen. Und selbst für eine Person, die mit den aktuellen Standards vertraut ist, würde sicherlich manche Arbeitsstunde dafür draufgehen... --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:11, 6. Nov. 2017 (CET)
::::Das das Arbeit macht, ist mir klar, nur bei mir käme noch das Problem dazu, dass ich erst einmal lernen müsste, wie man in Java-Skript überhaupt programmiert. Deshalb noch eine Frage: Wüsstest du jemanden, den ich fragen könnte? Das Problem ist ja unzweifelhaft vorhanden und ich selber kann es nicht mit einem auch nur ansatzweise sinnvollen Zeitaufwand lösen, zumal mir das in sehr erheblichen Umfang die Zeit nehmen würde, in der ich besser neue Artikel schreibe, so dass das Wörterbuch überhaupt erst einmal benutzt werden kann und nicht nur wegen des geringen Umfangs erfasster Wörter völlig rudimentär bleibt.
::::Und ich bin obendrein schon länger der Einzige, der da überhaupt noch was macht, andere geben vielleicht mal ein Wort ein, dann sieht man sie nie wieder, oder eben irgendwelche Leute ändern irgendwelche User-Namen, aber ansonsten bin ich da jetzt schon über ein Jahr alleine. Vielleicht sollte ich noch, um das Ausmaß des Problems, vor dem ich stehe dir zu verdeutlichen, einmal sagen, dass auch noch jede Menge Vorlagen fehlen, ein Teil der in Artikeln noch verwendeten Vorlagen noch den Stand von Anno dazumal haben, also überhaupt nicht mehr in das Schema, wie die Artikel aufgebaut werden sollen und müssen, hineinpassen, und dabei stehe ich häufig wie bei bspw. Vorlagen im Hinblick auf die Konjunktion von Verben vor dem Problem, dass ich mir erst einmal die grammatikalischen Regeln der jeweiligen Sprache, des jeweiligen Dialekts aneignen muss, damit ich diese Vorlagen überhaupt erstellen kann, und vor der Aneignung steht manchmal eine regelrechte Forschungsarbeit, weil es zu vielen Dialekten nicht einmal Grammatikbücher gibt. Damit kein falscher Eindruck entsteht, ich will hier nicht jammern, schließlich mache ich das freiwillig, aber ich könnte dringend Hilfe gebrauchen, nicht unbedingt in der Form, dass jetzt andere fleißig Vorlagen und Module erstellen, aber in der Form, dass mir jemand mal beim Mediawiki hilft und vielleicht auch mal in der Form hilft, dass er im Rahmen seiner Möglichkeiten Leute anspricht, die vielleicht bereit sind, Artikel zu erstellen und sei es nur so rudimentär, dass sie ein Wörterbuch nehmen, die erste Seite aufschlagen, und dann die Wörter aufnimmt, einmal in dem jeweiligen Dialekt und dazu dann auch für die deutsche Übersetzung einen Artikel fertigt, damit man dann, wenn man einen anderen Dialekt erfasst, nicht das Problem hat, immer wieder mal zu übersehen, dass ein Wort in einem anderen Dialekt schon erfasst ist. Lange Rede kurzer Sinn: Auch wenn du selber aus guten Gründen mir hier nicht persönlich helfen kannst, wäre mir auch schon sehr geholfen, wenn du mir Leute nennen könntest, die mir im Hinblick auf die MediaWiki-Dateien helfen können, die ich dann ansprechen kann, und wenn du etwas Werbung machen würdest, dass Leute mal einfach ein Wörterbuch zur Hand nehmen und dann zumindest rudimentär Wörter erfassen. Ich selber habe das auch schon etliche Male versucht, auch über plattdeutsche FB-Gruppen, in denen ich bin, aber bisher leider sehr erfolglos, und mir sind schlicht die Ideen ausgegangen, wo ich noch Leute ansprechen könnte, doch bitte mal mitzuarbeiten. Aber vielleicht hast du Möglichkeiten, die ich nicht habe, ich wohne in Celle, da gibt es nach allem, was ich weiß, so gut wie keine Leute, die überhaupt Platt können, und die, die es vielleicht irgendwo im Kreis Celle gibt, bei denen wäre es purer Zufall, wenn ich die irgendwann mal kennenlernen würde. Das bedeutet, ich habe keinerlei Möglichkeiten, Leute mal persönlich anzusprechen, sei es in der Nachbarschaft, im Verein oder sonstigen ähnlichen Gelegenheiten. Das ist genau genommen die größte Misere, vor der ich stehe, ich habe alle Möglichkeiten, die ich persönlich habe, neue Mitarbeiter zu finden, erfolglos ausgeschöpft. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 12:44, 11. Nov. 2017 (CET)
:::::Leider bin ich da ebenfalls nicht sehr vernetzt. Weder in Sachen Javascript-Experten noch bei Wiktionary-Mitarbeitern kann ich dir da viel weiterhelfen. Meine Versuche bisher, Aktive zu werben (konkret für die plattdeutsche Wikipedia), sind ebenfalls alle im Sande verlaufen. Das ist leider ein sehr spezielles Thema und es ist schwierig, Menschen zu finden, die dafür Enthusiasmus aufbringen (und diesen aufrecht erhalten). --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:10, 12. Nov. 2017 (CET)
== [[Palmeira (Kap Verde)]] ==
Warum ? Why ? Pourquoi ?
[[Bruker:Ji-Elle|Ji-Elle]] [[Bruker Diskuschoon:Ji-Elle|✍]] 17:04, 13. Dez 2017 (CET)
:Weil die Bilder nicht den Ort illustrieren und keine Bildbeschreibung haben. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:12, 13. Dez 2017 (CET)
::''Traditionelles Fischen in Palmeira'', die wichtigstes Aktivität dieses Dorfes. Meiner Meinung nach interessanter als [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Palmeira_2_(Sal,_Cabo_Verde).JPG]. Diese Bilder kommen von Wiki Loves Afrika 2017 [https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Images_from_Wiki_Loves_Africa_2017]. Andere Sprachen bedanken sich für solche Bilder, was ist mit Plattdüütsch los ?? -- [[Bruker:Ji-Elle|Ji-Elle]] [[Bruker Diskuschoon:Ji-Elle|✍]] 17:22, 13. Dez 2017 (CET)
:::Dann gehören die Bilder in den Artikel ''Traditionelles Fischen'', nicht aber nach Palmeira. Wenn andere Sprachen es mit dem enzyklopädischen Anspruch nicht so genau nehmen, ist das deren Problem… --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 18:13, 13. Dez 2017 (CET)
:::[[Bruker:Ji-Elle|@Ji-Elle]]: versteh mich nicht falsch: ich finde Wiki Loves Afrika toll und finde es toll, dass im Rahmen des Projekts solche Bilder erstellt werden! Aber ein Mensch, der einen Fisch in die Kamera hält, illustriert nicht den Artikel zu einer Ortschaft.
:::Und zu dem Klo: ich hoffe, Iwoelbern ist mir nicht böse, wenn ich das sage, aber das Bild hätte ich auch nicht in den Artikel genommen ;-) --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:55, 14. Dez 2017 (CET)
::::Ich kann diese Auffassung zwar nicht teilen. Die Bilder zeigen verschiedene Fischspezies, die es diesem bestimmten Ort gibt, das finde ich wirklich interessant, genauso wie die Fischerleute bei der Arbeit. Aber WK gibt es ja in ca. 300 Sprachen, also kann ich ruhig auf diese Bilder hier verzichten. Alles Gute, [[Bruker:Ji-Elle|Ji-Elle]] [[Bruker Diskuschoon:Ji-Elle|✍]] 13:09, 15. Dez 2017 (CET)
== nds.wiktionary-Admin ==
Mein Adminstatus ist mal wieder ausgelaufen, wie ich heute feststellen musste. Daher zwei Bitten an dich:
#Stimm mal für mich, damit ich nicht der einzige bin, der für mich stimmt, da arbeitet ja sonst keiner mehr mit. https://nds.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Adminkandidaturen
#Schau dir mal den Text an, ob ich das so richtig mache, um am besten für immer und ewig als Admin bestellt zu werden, ich vergesse es immer wieder, den Status rechtzeitig verlängern zu lassen, und habe auf die nette Überraschung, dass ich auf einmal nicht mehr alles machen kann, keinen Bock mehr; jedes Jahr dasselbe blöde Spiel. Falls man das anders machen muss, ändere es gegebenenfalls. Ich denke, du kennst dich solchen Fragen besser aus als ich.--[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 14:15, 20. Dez 2017 (CET)
:Ik weet nich maal, worüm dat överhaupt so is, dat du de Rechten jümmer blots een Johr kriggst? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 15:58, 20. Dez 2017 (CET)
==Geboren, Gestorben, Jahr==
Viel Arbeit hast Du Dir da mit gemacht. Danke.[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 17:18, 25. Jan. 2018 (CET)
:Och, dor nich för. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:24, 25. Jan. 2018 (CET)
== Share your experience and feedback as a Wikimedian in this global survey ==
<div class="mw-parser-output">
<div class="plainlinks mw-content-ltr" lang="en" dir="ltr">
Hello! The Wikimedia Foundation is asking for your feedback in a survey. We want to know how well we are supporting your work on and off wiki, and how we can change or improve things in the future. The opinions you share will directly affect the current and future work of the Wikimedia Foundation. You have been randomly selected to take this survey as we would like to hear from your Wikimedia community. The survey is available in various languages and will take between 20 and 40 minutes.
<big>'''[https://wikimedia.qualtrics.com/jfe/form/SV_5ABs6WwrDHzAeLr?aud=VAE&prj=we&edc=6&prjedc=we6 Take the survey now!]'''</big>
You can find more information about this survey [[m:Special:MyLanguage/Community_Engagement_Insights/About_CE_Insights|on the project page]] and see how your feedback helps the Wikimedia Foundation support editors like you. This survey is hosted by a third-party service and governed by this [[:foundation:Community_Engagement_Insights_2018_Survey_Privacy_Statement|privacy statement]] (in English). Please visit our [[m:Special:MyLanguage/Community_Engagement_Insights/Frequently_asked_questions|frequently asked questions page]] to find more information about this survey. If you need additional help, or if you wish to opt-out of future communications about this survey, send an email through the EmailUser feature to [[:m:Special:EmailUser/WMF Surveys|WMF Surveys]] to remove you from the list.
Thank you!
</div> <span class="mw-content-ltr" dir="ltr">[[m:User:WMF Surveys|WMF Surveys]]</span>, 20:41, 29. Mär 2018 (CEST)
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:WMF Surveys@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Community_Engagement_Insights/MassMessages/Lists/2018/we6&oldid=17881422 -->
== Reminder: Share your feedback in this Wikimedia survey ==
<div class="mw-parser-output">
<div class="plainlinks mw-content-ltr" lang="en" dir="ltr">
Every response for this survey can help the Wikimedia Foundation improve your experience on the Wikimedia projects. So far, we have heard from just 29% of Wikimedia contributors. The survey is available in various languages and will take between 20 and 40 minutes to be completed. '''[https://wikimedia.qualtrics.com/jfe/form/SV_5ABs6WwrDHzAeLr?aud=VAE&prj=we&edc=6&prjedc=we6 Take the survey now.]'''
If you have already taken the survey, we are sorry you've received this reminder. We have design the survey to make it impossible to identify which users have taken the survey, so we have to send reminders to everyone.
If you wish to opt-out of the next reminder or any other survey, send an email through EmailUser feature to [[:m:Special:EmailUser/WMF Surveys|WMF Surveys]]. You can also send any questions you have to this user email. [[m:Community_Engagement_Insights/About_CE_Insights|Learn more about this survey on the project page.]] This survey is hosted by a third-party service and governed by this Wikimedia Foundation [[:foundation:Community_Engagement_Insights_2018_Survey_Privacy_Statement|privacy statement]]. Thanks!
</div> <span class="mw-content-ltr" dir="ltr">[[m:User:WMF Surveys|WMF Surveys]]</span>, 03:39, 13. Apr. 2018 (CEST)
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:WMF Surveys@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Community_Engagement_Insights/MassMessages/Lists/2018/we6&oldid=17898672 -->
== Your feedback matters: Final reminder to take the global Wikimedia survey ==
<div class="mw-parser-output">
<div class="plainlinks mw-content-ltr" lang="en" dir="ltr">
Hello! This is a final reminder that the Wikimedia Foundation survey will close on '''23 April, 2018 (07:00 UTC)'''. The survey is available in various languages and will take between 20 and 40 minutes. '''[https://wikimedia.qualtrics.com/jfe/form/SV_5ABs6WwrDHzAeLr?aud=VAE&prj=we&edc=6&prjedc=we6 Take the survey now.]'''
'''If you already took the survey - thank you! We will not bother you again.''' We have designed the survey to make it impossible to identify which users have taken the survey, so we have to send reminders to everyone. To opt-out of future surveys, send an email through EmailUser feature to [[:m:Special:EmailUser/WMF Surveys|WMF Surveys]]. You can also send any questions you have to this user email. [[m:Community_Engagement_Insights/About_CE_Insights|Learn more about this survey on the project page.]] This survey is hosted by a third-party service and governed by this Wikimedia Foundation [[:foundation:Community_Engagement_Insights_2018_Survey_Privacy_Statement|privacy statement]].
</div> <span class="mw-content-ltr" dir="ltr">[[m:User:WMF Surveys|WMF Surveys]]</span>, 02:49, 20. Apr. 2018 (CEST)
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:WMF Surveys@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Community_Engagement_Insights/MassMessages/Lists/2018/we6&oldid=17898672 -->
== Hovda ==
Der Kjell hat auch noch einen Bruder (mit Artikel). [[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 11:53, 29. Mai 2018 (CEST)
:De dükert all beid bi [[Hovda]] op, oder? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:55, 29. Mai 2018 (CEST)
== US-Dollar ==
Hallo Slomox,
ich schreibe der Einfachheit halber mal hoochdüütsch. ;o) Zum Thema: Du hast den von mir gesetzten Link zu der Seite mit den US-Banknoten wieder gelöscht. Ich akzeptiere das, wüsste aber gerne warum? Auf der verlinkten Seite (den Link habe ich vom deutschsprachigen Wikipedia zum "US-Dollar" kopiert -> "Aktuelle und historische Banknoten der USA") sind alle zum Artikel passenden Dollar-Banknoten der letzten Jahrzehnte abgebildet - in passabler Qualität und zudem noch werbefrei. Ich hielt den Link somit für eine gute Ergänzung zum niederdeutschen Wikipedia-Artikel.
Viele Grüße, Frank [[Spezial:Bidrääg/77.176.205.151|77.176.205.151]] 16:31, 4. Jun. 2018 (CEST)
:Moin Frank, die Weblinks sind für weiterführende Informationen zum Artikelthema, die im Artikel direkt aber keinen Platz haben. Die Weblinks sind nicht der richtige Ort, um Informationen zu "ersetzen", die eigentlich im Artikel stehen müssten. Die Abbildungen der Banknoten sollten direkt im Artikel zu finden sein. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:52, 4. Jun. 2018 (CEST)
::Hm, sehe ich generell genauso, doch gerade bei Abbildungen ist weniger manchmal mehr. Die aktuellen Banknoten gehören zweifelsohne in den Artikel rein, die historischen sind besser bei Wiki-Commons aufgehoben. Nur sind beim US-Dollar weder die aktuellen Banknoten im Artikel noch die historischen in den Commons. Da wäre aus meiner Sicht ein Link, der beides zeigt, besser als gar nichts. Aber das ist letztlich Deine Entscheidung. Ich klinke mich jetzt hier aus. Nochmals Grüße, Frank [[Spezial:Bidrääg/77.176.205.151|77.176.205.151]] 19:00, 4. Jun. 2018 (CEST)
:::So weit ich mich erinnere, sind auf Commons vor ein paar Jahren mal Fotografien von mir von Original-Banknoten gelöscht worden mit der Begründung, diese seien urheberrechtlich geschützt. Ich weiß nicht, in wie weit das tatsächlich zutrifft, aber das könnte ein Grund sein, warum es keine Abbildungen in Commons gibt. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 09:24, 5. Jun. 2018 (CEST)
::::Ob Bilder von Banknoten urheberrechtlich geschützt sind, ist von Land zu Land verschieden. In Falle der USA sollten sie problemlos verwendbar sein, da von der Regierung herausgegebene Werke grundsätzlich als "Public Domain" gelten. Dementsprechend sind die US-Banknoten auch auf Commons zu finden.
::::Dass die verlinkte Seite auf Commons so leer wirkt, liegt daran, dass die US-Banknoten alle unter [[commons:Category:Banknotes of the United States]] zu finden sind und nicht unter [[commons:Dollar]]. Ich habe die Verlinkung im Artikel daher angepasst.
::::Um den Artikel [[US-Dollar]] etwas anzudicken, müsste nur jemand die entsprechenden Inhalte von en.wp oder de.wp ins Plattdeutsche übertragen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:22, 5. Jun. 2018 (CEST)
== Incubator “Add prefix” gadget ==
Hi. Do you have it in you to add support for templates to the gadget? Thanks! [[Bruker:StevenJ81|StevenJ81]] [[Bruker Diskuschoon:StevenJ81|✍]] 14:11, 29. Jul. 2018 (CEST)
:Sorry, I do not know anything about the gadget. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:28, 30. Jul. 2018 (CEST)
== Startseite August ==
Tag, die Startseite für August sieht irgendwie unvollständig aus (Bild da, aber kein Text).[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 19:42, 2. Aug. 2018 (CEST)
:Ik heff dat utbetert. Dor hett blots een enkelt Teken in [[Vörlaag:Hööftsiet/utwählt Artikel dissen Maand/2018-08]] fehlt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:12, 3. Aug. 2018 (CEST)
== Basshunter ==
Hello. Instant self-removing article wasn't right. Are administrators allowed here to remove any article at any time? [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]]
:You do not speak Low Saxon and the article did not have any substance. That's not a case where discussion is necessary. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:59, 20. Aug. 2018 (CEST)
:: How is [[Lady Gaga|this]] article better then? You should help, extend instead of removing. It's not any helpfull and could be conisdered as vandalism. [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 18:32, 20. Aug. 2018 (CEST)
:::Why do you feel you should tell the people working on this Wiki how to handle things here? Why do you feel you should create "articles" in a language that you don't speak and force the people here to waste time on discussions like this? This is not helpful either. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 13:30, 21. Aug. 2018 (CEST)
:::: I have created basic article spending time on it making it best as possible and instead of support, it was just deleted by one person due to his self decision. How Wikipedia gained in this way? "force the people here to waste time on discussions like this" - is it nice and motivating? [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 01:37, 22. Aug. 2018 (CEST)
:::::It's not my intent to motivate you. If it's about writing articles in a language you are fluent in: Great! Go on! But if it's about writing articles in a language you don't speak, I'd like to de-motivate you. That's not helpful and it's imposing work on others. And it produces no benefit for readers of our Wikipedia. Only benefit to your ego. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:18, 22. Aug. 2018 (CEST)
:::::: I'm suprised administrator can say here words like that. It's against Wikipedia regulations. You completely missing the point. Wikipedia is free encyclopedia and everyone can add here a correct article - your opinion doesn't matter. You did '''nothing''' to develop article, you just deleted whole work. Ill repeat how Wikipedia gained in this way? This is precedent and If you want to keep article deleted, deletion of [[Lady Gaga]] article is mandatory in other case both articles simply must still exists. [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 15:07, 22. Aug. 2018 (CEST)
::::::: We had this kind of discussion several times before and even Whataboutism will not change the decision that has been made before in this Wiki. It is not our duty to develop stubs created by someone who can't speak the language. What "Whole work" are you actually talking about? That one single sentence with inadequate grammar and the C&P list including incorrect headlines? We do not accept further stubs like that. If you want to contribute with an elaborated article feel free to do so. Else, stop annoying us with useless discussions! --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 16:08, 22. Aug. 2018 (CEST)
:::::::: Incorrect headlines? I copied them from other articles. There is one simple rule. Do you see an error? Fix it instead of complainging and doing nothing. Can you resterore the aricle so I can extend it? [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 17:16, 22. Aug. 2018 (CEST)
: You don't understand it, he? A little bit copy and incorrect "plattdeutsch" makes not an article. In this way you could write articles in every language and that would be the beginning of "babylon". So write good article in our language, and all is good, otherwise leave it here. [[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 17:39, 22. Aug. 2018 (CEST)
: Hello. Could you restore the aricle so I can extend it? [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 23:18, 24. Aug. 2018 (CEST)
:: Could you do it? I will extend it with sources. [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 11:28, 31. Aug. 2018 (CEST)
:::Here you go: [[Bruker:Eurohunter/Basshunter]]. But if you create an extended article and the language is bad Low Saxon, I won't invest time correcting it. There's no guarantee that the article will be kept. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:37, 31. Aug. 2018 (CEST)
:::: Okey. Thanks. [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 14:25, 31. Aug. 2018 (CEST)
: I have extended the article. What date format are you use here for references? I need to correct it. Could you a little help with language if it is needed? It probably just needs only few moments to improve it and save the article. Below I present what sentences should mean:
:: "Jonas Altberg is tagen un boren in Halmstad." → "Jonas Altberg was born and raised in Halmstad."
:: "Jonas Altberg hett siek Karriere as Singer in de moor Chor anfangen." → "he started singing in a choir run by his mother."
:: "Goot lopen sünd ok siene Studioalben LOL <(^^,)> (2006), Now You're Gone – The Album (2008), Bass Generation (2009) un Calling Time (2013)." → "He recorded four studio albums: LOL <(^^,)> (2006), Now You're Gone – The Album (2008), Bass Generation (2009) and Calling Time (2013)."
:: "Mit över 6 Million verköfft Toondrägers." → "More than six million Basshunter records have been sold."
:: "He hett produzeert "Dance All Summer" single für Nation X Musikgrupp. → "He produced "Dance All Summer" single for Nation X band".
::: [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 16:42, 31. Aug. 2018 (CEST)
:::: This is exactly what we were talking about: imposing work on others. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 17:25, 31. Aug. 2018 (CEST)
::::: Do you know someone who could easly fix it? It schould take maximally 5 minutes to read the whole article and completly fix it. Main work is done. I can't really understand why you as adiministrator just can't make little corrections this article needs to save it. Insead of it you run discuss. Whole discussion took you more time as observer than you would spend on the article fix. It doesn't makes sense and could be considered as no constructive contribution. You should look at good of project. In this case Wikipedia lost because almost done or even done article couldn't be published because administrators did not show good will - my work, my involvement, my assistance right now has been ignored. [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 21:43, 31. Aug. 2018 (CEST)
: I have finished article. I don't know if grammar is correct or not. I'm planning to publish it. [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 21:31, 4. Sep. 2018 (CEST)
:: I have moved article to main space. Thank you. [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 18:39, 6. Sep. 2018 (CEST)
== Drüberkieken ==
Moinsen, kannste mal bitte [[Heinrich Stühlmeyer|hier]] drüberkieken. Dankbaar--[[Bruker:Ἀστερίσκος|Ἀστερίσκος]] [[Bruker Diskuschoon:Ἀστερίσκος|✍]] 20:22, 8. Nov. 2018 (CET)
:Heff ik daan. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:57, 9. Nov. 2018 (CET)
::Danke für die Mühe! :-) --[[Bruker:Ἀστερίσκος|Ἀστερίσκος]] [[Bruker Diskuschoon:Ἀστερίσκος|✍]] 20:28, 9. Nov. 2018 (CET)
:::Noch maal een Fraag,
:::Kirche = Kark oder Kerk?
:::LG--[[Bruker:Ἀστερίσκος|Ἀστερίσκος]] [[Bruker Diskuschoon:Ἀστερίσκος|✍]] 18:19, 14. Nov. 2018 (CET)
::::Dat kummt dor op an, wat för en Dialekt du snackst. ''Kark, Kerk, Kerke, Kiärke, Karken, Kerken'', dat gifft en Reeg Varianten. Segg mi en Oort, denn kann ik di seggen, wat dor (wohrschienlich) seggt warrt. Bi [[Heinrich Stühlmeyer]] is dor von uttogahn, dat in Gessem ''Kiärke'' seggt warrt, denn dor gifft dat al en westfäälschen Tungenslag. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 19:06, 14. Nov. 2018 (CET)
:::::Dat Ossenbrügger Platt. --[[Bruker:Ἀστερίσκος|Ἀστερίσκος]] [[Bruker Diskuschoon:Ἀστερίσκος|✍]] 13:28, 15. Nov. 2018 (CET)
::::::Denn dücht mi ''Kiärke'' dat richtigste. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:34, 15. Nov. 2018 (CET)
:::::In Meckelnborg seggt se sogor ''Kirch''.--[[Bruker:Bolingbroke|Bolingbroke]] [[Bruker Diskuschoon:Bolingbroke|✍]] 14:55, 15. Nov. 2018 (CET)
:::::In Oostfreesland "Kark" denk ik. Besten Dank!--[[Bruker:Ἀστερίσκος|Ἀστερίσκος]] [[Bruker Diskuschoon:Ἀστερίσκος|✍]] 18:04, 16. Nov. 2018 (CET)
== Fehler in de Vörlaag Wikiborn ? ==
Moin,
bi [[Wilhelm Foerster#Weblenken]] duukt Saken op, de nich in’n Artikel höört. Ik heff in de Vörlaag rinkeken, wull dor aver lever nix ännern. Villicht finnst du mol Tiet, dat antokieken? --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 11:22, 21. Nov. 2018 (CET)
:Moin, de hoochdüütsche [[:de:Vorlage:Wikisource]] nimmt de Wikisource-Sied von Wikidata. Bi de plattdüütsche [[Vörlaag:Wikiborn]] musst du aver as eersten Parameter den Titel von de Sied un as tosätzlichen Parameter de Spraak ("|SPRAAK=de") angeven, dat dor en Link op’n hoochdüütschen Wikiborn sett warrt.
:Dat heff ik nu daan. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:39, 21. Nov. 2018 (CET)
::{{like}} --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 12:09, 21. Nov. 2018 (CET)
== Plattdeutsche Labels auf Wikidata ==
Hi,
[[Bruker:Aeroid/List DE Regierungsbezirk]] ist ein Beispiel für eine fertige Liste, die die Labels von Wikidata leicht editierbar macht. Wichtig sind zwei Dinge: "|wdedit=yes" und "wd edit.js" in deiner [[Bruker:Aeroid/common.js]]. Dann taucht beim Mouse-Over in vielen Zellen der Tabelle eine kleine Box mit zwei Links "edit" und "WD" auf. WD bringt dich zur entsprechenden Stelle im WD-Item und "edit" öffnet einen kleinen Dialog direkt in der Tabelle. Achtung: in der Tabelle werde auf NDS leere Labels mit dem englischen Defaul gefüllt. Das kriegt man nicht weg, aber die sind im "Edit-Dialog-Feld" dann doch leer. Alle Edits in der Tabelle müssen durch Listeriabot erneut reingeschrieben werden. Weitere Listen: [[Bruker:Aeroid/List DE NI Landkreis]] Viel Spaß, --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 22:00, 10. Dez 2018 (CET)
== Übersetzte Orts-Imagemap ==
ich mal probiert die Imagemap Neu Wulmstorf in den SVGs nach Platt zu übersetzen. Das funktioniert als Bild, Gallery und als ImageMap ganz gut, aber nicht über die Ortsbox ... naja, vielleicht nur ein Cacheproblem.
{{Imagemap Vosshusen|Schwiederstorf in Neu Wulmstorf.svg}}
[[Bild:Ortschaften Neu Wulmstorf Blanko.svg |duum]]
<gallery>
Elstorf in Neu Wulmstorf.svg
Neu Wulmstorf in Neu Wulmstorf.svg
Rade in Neu Wulmstorf.svg
Rübke in Neu Wulmstorf.svg
Schwiederstorf in Neu Wulmstorf.svg
</gallery>
--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 19:15, 13. Jan. 2019 (CET)
:Vielen Dank! Ich sehe die lokalisierte Variante auch in den Ortsboxen. Wird also wohl tatsächlich am Cache liegen. Früher musste man noch in der Imagemap einen zusätzlichen Sprachparameter setzen, aber das ist seit [[:de:Wikipedia:Projektneuheiten#27._November|27. November 2018]] nicht mehr nötig. Und irgendwann in naher bis mittlerer Zukunft soll dann auch das [https://phabricator.wikimedia.org/project/profile/3542/ SVG Translate Tool] kommen, mit dem man solche Übersetzungen dann bequem per Tool machen kann, statt den Quelltext des SVGs anfassen zu müssen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 19:26, 13. Jan. 2019 (CET)
== Hoochhuus in Stotel ==
De gifft dat immer noch?. Ik doch, de weern all lang afreeten. 1974 stunnen de dor ok all so hen. Dor muss ik immer lang, wenn ik nah'n Bund nah Stood muss. [[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 14:08, 29. Jan. 2019 (CET)
:Dat is 2001 afreten worrn. Ik heff dat nochmaal bi dat Bild mit bischreven, dat dat düüdlicher warrt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:24, 29. Jan. 2019 (CET)
==Kehdingen auf der westlichen Seite der Oste==
Moin Slomox<br>
in einer längeren Diskussion über die Grenzen von Kehdingen bekomme ich verschiedenen Meinungen präsentiert.
<gallery>
J. B. Homann Ducatus Bremae et Ferdae.jpg|etwa 1720; hier wird das Land Kehdingen auch westlich des Flusses Osten gezeichnet
Bremen-Verden1655.jpg|etwas 1655 hier wird das Land Kehdingen östlich des Flusses Osten gezeichnet, Das Amt [[Neuhaus (Oste)|Neuhaus]] 1547 wird explezit gezeigt.
</gallery>
Da Du, so glaube ich, der Fachmann bist, ging Kehdingen bis zu Wingst, Cadenberge usw. Tschüß --[[Bruker:Raboe001|Ra Boe]] <sub> [[Bruker_Diskuschoon:Raboe001|'''Klönsnack?''']]</sub> 19:41, 8. Feb. 2019 (CET)
:Moin Raboe, Eine Diskussion in der Wikipedia oder offline? Die anderen Argumente würden mich auch interessieren.
:Zu den Karten: ich glaube nicht, dass da Landschaftsgrenzen eingezeichnet sind. Die Börde Lamstedt und das Kirchspiel Oldendorf im Süden haben sicher nie zu Kehdingen gehört. Es müssen also andere Grenzlinien sein. Ämter sind es meines Erachtens nicht, denn Lamstedt gehörte laut meinem Wissenstand zu der Zeit zum Amt Bremervörde. Aber zwischen Bremervörde und Lamstedt verläuft eine Grenze. Ich hatte die Vermutung, dass es die Zirkel der Ritterschaft ([[Landraad (Ridderschop)]]) sein könnten, aber auch das kommt nicht auf (es sei denn, es hätte im Laufe der Zeit starke Änderungen im Zuschnitt gegeben). Ich bin also überfragt, was da eingezeichnet ist.
:Spontan kann ich mich auch nicht entsinnen, ein Buch stehen zu haben, in dem man zu der Frage näheres finden könnte.
:Meines Erachtens dürften die Grenzen von Kehdingen in der Neuzeit weitestgehend immer die gewesen sein, die es heute auch sind. Was im Mittelalter und davor war, wo wir nur sehr begrenzte Nachrichten habe, mag anders gewesen sein. Ein Indiz ist da ja die Bezeichnung Altkehdingen für ein Gebiet bei Cadenberge. Ich kenne nicht den Forschungsstand zu diesem Ortsnamen, der Name mag auch Zufall sein. Falls die Etymologie von Kehdingen etwas mit Kaje wie im Ortsnamen Kajedeich zu tun hat, dann ist Altkehdingen vielleicht ohne Bezug zur Landschaft Kehdingen.
:Also wie du siehst auch bei mir hauptsächlich Fragezeichen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:53, 11. Feb. 2019 (CET)
::Moin Slomox,
::Du hast recht ;) ich glaube ich habe meine Fehler gefunden, bzw. auch den in der WP.
::Wenn ich auf '''Kehdingen''' gehe steht dort Kehdingen (auch Kehdinger Land oder Land Kehdingen) bezeichnet eine '''Landschaft''' im Landkreis Stade und keine politische Grenze, ich habe es aber damit gleichgesetzt.
::Soweit so gut, es ist also eine Landschaft und nur eine Landschaft.
::Jetzt suche ich mal die politische Zugehörtigkeit:
::heute Landkreis Stade
::1885–1932 Der '''Kreis Kehdingen''' war ein Landkreis in der preußischen Provinz Hannover. Kreissitz war der Flecken Freiburg/Elbe.
::1852- 1885 Das '''Amt Freiburg/Elbe''' war ein historisches Verwaltungsgebiet des Königreichs Hannover bzw. der preußischen Provinz Hannover
::davor früheren '''Gräfengerichts''' des '''Landes Kehdingen''' (dieser Link geht aber wieder zu '''Landschaft''' Kedingen) hier müsste die politische Vorgeschichte also '''Grafschaft Stade''' verlinkt sein, wenn sie bist zu Oste ging. Ich suche jetzt mal weiter nach Quellen wie es vor dieser Zeit war. Tschüß --[[Bruker:Raboe001|Ra Boe]] <sub> [[Bruker_Diskuschoon:Raboe001|'''Klönsnack?''']]</sub> 15:05, 11. Feb. 2019 (CET)
:::Von den kehdingischen Gräfengerichten gab es zwei: [[Grevengericht Freeborg]] und [[Grevengericht Bützfleet]]. Was vor den Gräfengerichten war, ist mir aber nicht bekannt.
:::Die Grafschaft Stade umfasste [https://books.google.de/books?id=74RDAAAAYAAJ&pg=PA96&dq=Grafschaft+Stade+umfang&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwi4_cbI8LPgAhVChqQKHWK9DCQQ6AEIKDAA#v=onepage&q=Grafschaft%20Stade%20umfang&f=false laut dem hier] wohl das ganze Elbe-Weser-Dreieck (obwohl die Quellen dazu bereits spärlich sind). Kehdingen gehörte wohl außerdem zum [[:de:Heilangau]]/[[Heilango]].
:::Die Landschaften im Elbe-Weser-Dreieck orientieren sich an Küstenabschnitten. Im Falle Kehdingens ziemlich klar definiert durch die Mündung der Oste (Grenze zu Hadeln) und die Mündung der Schwinge (Grenze zum Alten Land). Nur im Landesinneren gab es keine klar definierte Grenze. Was vor allem daran lag, dass das Kehdinger Moor unwirtlich und unbesiedelt war. Gräfengerichte, Ämter und Kreise hatten teilweise den Namen Kehdingen im Namen, aber haben sich nicht strikt an die Grenzen der Landschaft gehalten. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 15:33, 11. Feb. 2019 (CET)
== Ignorant ==
How [https://nds.wikipedia.org/w/index.php?title=Flagg_vun_Amsterdam&diff=860642&oldid=860632 ignorant] can you be? --[[Bruker:D'Arch|D'Arch]] [[Bruker Diskuschoon:D'Arch|✍]] 09:19, 10. Apr. 2019 (CEST)
== Ännern vun "The Guardian" ==
Moin, dor löpt wat scheef bi eenige Lenken, de du jüst ännert hest. Kiek mol bi as Bispeel bi [[Gérard Depardieu]]. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 17:11, 24. Mai 2019 (CEST)
:Good, dat du dor oppasst hest!
:Sütt so ut, as wenn de Software ut <code><nowiki>[[The Guardian (Grootbritannien)|]]</nowiki></code> nich <code><nowiki>[[The Guardian (Grootbritannien)|The Guardian]]</nowiki></code> maken kann, wenn dat in en ref-Tag steiht... Weten heff ik dat, aver nich an dacht...
:Ik heff dat du noch wedder dörkeken un ännert. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:36, 24. Mai 2019 (CEST)
:: Reinen Tofall, dat ik dat sehn heff. Schüll woll so wesen... --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 17:41, 24. Mai 2019 (CEST)
==50.000 full==
Bevör ick dor wat falsches indragen doo. --[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 12:56, 5. Jun. 2019 (CEST)
== Link zu Nutzungsbedingungen ==
Moin, du bist doch Admin hier. Stöbere anlässlich der 50.000 einm wenig hier herum und bin versehentlich auf den Link [https://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen Brukerbedingen] am Ende einer Seite geraten. Ich hab verlinkt, was ich da fand – eine 404-Seite. In der de:WP ist der Link https://foundation.wikimedia.org/wiki/Terms_of_Use/de, das ist wohl der aktuelle. Gruß, [[Bruker:Eryakaas|Eryakaas]] [[Bruker Diskuschoon:Eryakaas|✍]] 19:38, 9. Jun. 2019 (CEST)
:Danke für den Hinweis! Ich habe den Link korrigiert. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:08, 11. Jun. 2019 (CEST)
== Vandalismus in Highlands ==
Hallo kannst du bitte die IP sperren den [[Highlands|Artikel]] und die Versionen mit der Beleidigung löschen (SWMT)--[[Bruker:WikiBayer|WikiBayer]] [[Bruker Diskuschoon:WikiBayer|✍]] 18:27, 6. Jul. 2019 (CEST)
:Der Artikel ist ja zurückgesetzt und die IP nicht mehr aktiv. Und eine Versionslöschung ist für eine Allerweltsbeleidigung wohl nicht nötig, oder? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:20, 8. Jul. 2019 (CEST)
== Diene Extension GenderCat ==
Moin Slomox,
''ich versuch's mal auf Plattdeutsch und bitte um Nachsicht :)''
in't [[de:WP:Technische Wünsche|Team Technische Wünsche]] vunne düütsche Wikipedia hebbt wi diene Extension GenderCat bekieken, und sei lett sick hella good an, um de Upgaav to „[[de:Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Geschlechterspezifische Anzeige der Kategorien|Geschlechterspezifische Anzeige der Kategorien]]“ bitokomen. Ik werd bold twee Lösungen vörstellen, diene un eene annere, un ick werd de Lü vun de düütsche Wikipedia fragen, wat se dorvon hält. Ick wullte, dat du dat wäißt, un di nich verschreckst. :) -- Holl di munter! [[Bruker:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] [[Bruker Diskuschoon:Johanna Strodt (WMDE)|✍]] 15:47, 27. Aug. 2019 (CEST)
:Besten Dank! Dat freit mi! Egaal wat för een Lösung dat warrt ;-) --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 15:56, 27. Aug. 2019 (CEST)
== [[:fr:Utilisateur:Servien/test|Vöärblad]] ==
Goden dag, Slomox. Ik hebbe et untwarp van de franske wiki gebrüked vöär een [[:fr:Utilisateur:Servien/test|ny gesamenlik vöärblad]] (jy sollen et untwarp dan vöär de nds-wiki lokaliseren künnen). Meskeen is et een idee üm een gesamenlik 'Artikel van de månd' te doon, de eyne keyr nds-NL de andere keyr nds-DE (mid een vlagge derby üüt welk land de versy kümt). Wy künnen dan een mal (Vörlaag) gebrüken dee up beide wikis identik binnen (wikilinks künnen upemaked wörden as <nowiki>[[:nds:Water|]]</nowiki> of <nowiki>[[:nds-nl:Water|]]</nowiki>. Ik höyre graege of jy et wat vinden, dan künnen wy et meskeen up beide wikis invoren. [[Bruker:Servien|Servien]] [[Bruker Diskuschoon:Servien|✍]] 15:19, 24. Nov. 2019 (CET)
== Bargen in de Antarktis ==
Sull man dorför nich noch en Ünnerkategorie maken?--[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 15:29, 27. Jan. 2020 (CET)
:To Anfang weren dat man blots en poor Bargen, de ik maakt heff un ik weer to fuul, dor extra Kategorien för to maken. Aver du hest ja recht, ümso fröher ik dor mit anfang, ümso weniger Arbeid heff ik dormit, dat later noch wedder to ännern. Ik bün dor jüst bi, dat anners to maken. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:38, 27. Jan. 2020 (CET)
::So. Nu sünd de Bargen (in de Antarktis un ok annerwegens) na Höögd, Kuntinent, Land un Barggrupp kategoriseert. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 15:09, 28. Jan. 2020 (CET)
== FactGrid ==
Moin Slomox, Grod seh ick, dat Du Artikeln von Lüten hest, die wi ok in FactGrid hebben - met exakte Daten. https://database.factgrid.de/wiki/Item:Q550
Lat mi dat weten wenn Du een Konto bi uns bruken kannst. Bi uns geeft dat keine historische Daten, die nich "relevant" sind, wi nehm'n alles. (Leider ist mein Platt seit der Kindheit unbenutzt, sagt der in Neumünster geborene --[[Bruker:Olaf Simons|Olaf Simons]] [[Bruker Diskuschoon:Olaf Simons|✍]] 08:57, 19. Mär 2020 (CET)
== Translation request ==
Hello.
Can you translate the paragraphs in [[:de:Vändåtberget]] to Plattdüütsch and add them in [[Vändåtberget]]?
Yours sincerely, [[Bruker:Karalainza|Karalainza]] [[Bruker Diskuschoon:Karalainza|✍]] 16:19, 2. Apr. 2020 (CEST)
== Email an Plattmakers ==
Moin Slomox,
ik heff di an'n 4. April en E-Mail an info@plattmakers.de över mien Projekt schreeven.
Jüst heff ik sehn, dat bi de CopyRight-Vermark op plattmakers.de "2007-2013" steiht, dorüm dacht ik, du hest de E-Mail viellicht gor nich sehn.
Dat wöör mi frein, en lütten Antwort to kriegen.
--[[Spezial:Bidrääg/2003:D8:5707:6768:CE1:F4A4:76AD:CD17|2003:D8:5707:6768:CE1:F4A4:76AD:CD17]] 13:54, 22. Apr. 2020 (CEST)
:Hest Post kregen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:33, 22. Apr. 2020 (CEST)
== Zugezogen Maskulin ==
Ik segg mal Danke. :-) Hebb seihn up de Statistiksiet, dat ik de 70.000 Artikel schrieben hebb. Up tau de 80.000! --[[Bruker:Plattooli|Plattooli]] [[Bruker Diskuschoon:Plattooli|✍]] 22:40, 16. Jul. 2020 (CEST)
== Universal Code of Conduct ==
Hallo Slomox
Ich bin von der WMF gebeten worden, folgenden Aufruf zum geplanten Universal Code of Conduct zu verbreiten.
LG --[[Bruker:Holder|Holder]] [[Bruker Diskuschoon:Holder|✍]] 12:35, 12. Aug. 2020 (CEST)
''Über die letzten 19 Jahre hinweg haben Wikimedianer gemeinsam daran gearbeitet, die größte Sammlung freien Wissens der Menschheitsgeschichte zusammen zu tragen. In dieser Zeit sind wir von einer kleinen Gruppe von Beitragenden zu einer vielfältigen Gruppe von Editoren, Softwareentwicklern, Schwesterorganisationen, Lesern, Spendern und Partnern herangewachsen. ''
''Wir erkennen an, dass es noch einiges an Arbeit braucht, um unsere treibende Vision, die sich in dem Leitvision der Wikimedia manifestiert “Stell dir eine Welt vor, in der jeder einzelne Mensch frei an der Summe allen Wissens teilhaben kann. Das ist unsere Verpflichtung.” in Richtung Realität voranzubringen.''
''Es gab immer wieder Zeiten, in denen die communities unserer Beitragenden unter einem Mangel an Richtlinien gelitten haben, die uns nicht nur alle als Gemeinschaft zusammenhalten, sondern uns auch dabei helfen gemeinschaftlich aktiv eine Arbeitsatmosphäre zu schaffen, in der freies Wissen in Sicherheit und ohne Angst geteilt werden kann. Als ein Schritt in Richtung dieser Vision erscheint es uns notwendig, dass jeder und jede die auf einer unserer Seiten wichtiges Wissen teilen möchte, sich dort wohl und willkommen fühlen kann. Wir brauchen Richtlinien, die uns dabei helfen können eine konstruktive und inklusive Arbeitsatmosphäre zu gestalten und die dazu ermutigt, Wissen frei zu teilen. ''
''Im Laufe der Zeit gab es immer wieder Gespräche über den Bedarf einer weltweiten Sammlung von Regeln. Jetzt hat der Vorstand der Wikimediastiftung eine Verlautbarung zur Kultur innerhalb der Communities veröffentlicht, das neue Standards setzt, wie Mobbing und andere Formen persönlicher Angriffe anzugehen sind und wie eine inklusive Haltung projektübergreifend befördert werden soll. [https://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_Foundation_Board_noticeboard/May_2020_-_Board_of_Trustees_on_Healthy_Community_Culture,_Inclusivity,_and_Safe_Spaces]''
''Der sogenannte Universal Code of Conduct, der eine verbindliche Sammlung von Mindestandards über alle Wikimediaprojekte hinweg darstellen wird, wird für uns alle gelten, egal ob wir Freiwillige oder Angestellte sind, rund um die Welt, und wird Einfluss auf unsere Arbeit als Gruppen, als Individuen und im Rahmen von Projekten beeinflussen. Deshalb ist es sehr wichtig, dass wir alle unsere Meinungen und Gedanken zu diesem Universal Code of Conduct mit einbringen - sei es zu seiner grundsätzlichen Natur, dazu was unserer Meinung nach darin enthalten sein sollte oder eben genau nicht, wie er sich über die Zeit entwickeln soll oder kann und wie er unserer Gemeinschaft helfen oder wo er sie behindern könnte.''
''Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, darüber zu reden. Deine community ist Teil des Wikimedia movements, deine Stimme ist wichtig. Damit Stimmen aus deiner Community gehör finden, möchten wir dich einladen und ermutigen, mehr mehr über den Universal Code of Conduct (UCoC) nachzulesen [https://meta.wikimedia.org/wiki/Universal_Code_of_Conduct] und deine Meinung oder dein Feedback auf der Diskussionsseite [https://meta.wikimedia.org/wiki/Talk:Universal_Code_of_Conduct] zu hinterlassen. Damit mehr Menschen an dem Prozess teilnehmen können und um Sprachbarrieren abzubauen, bist du herzlich eingalden, die Hauptseite zum Universal Code of Conduct vom Englischen in deine jeweilige Sprache zu übersetzen [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-Universal+Code+of+Conduct&language=en&action=page&filter=], so können du und deine Community eure Meinung/euer Feedback in eurer eigenen Sprache abgeben. Außerdem möchten wir darauf hinweisen, dass, falls d Metaseite zum Universal Code of Conduct noch nicht in eure Sprache übersetzt ist, wir immer auch offen dafür sind, Antworten in unterschiedlichen Sprachen entgegenzunehmen, auch wenn ein UCoC Diskussionsabschnitt auf Englisch begonnen hat.''
== We sent you an e-mail ==
Hello {{PAGENAME}},
Really sorry for the inconvenience. This is a gentle note to request that you check your email. We sent you a message titled "The Community Insights survey is coming!". If you have questions, email surveys@wikimedia.org.
You can [[:m:Special:Diff/20479077|see my explanation here]].
[[Bruker:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] [[Bruker Diskuschoon:MediaWiki message delivery|✍]] 20:53, 25. Sep. 2020 (CEST)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Samuel (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Samuel_(WMF)/Community_Insights_survey/other-languages&oldid=20479295 -->
== Translation request ==
Hello Slomox, Would you write / translate the article of Isabelle de Charrière for the Plattdüütsche Wikipedia? That would be appreciated. [[Bruker:Boss-well63|Boss-well63]] [[Bruker Diskuschoon:Boss-well63|✍]] 19:48, 21. Okt 2020 (CEST)
== Schottsch Clan ==
Moin,
Bi [[Lenni Lenape]] hebb ik dor dat Woord "Clan" mit drin (weer nu ok mui blau). Dat wiest nu aber nah Schottsch Clan hen. Dat muss vielleicht irgendwie updröselt wurrn. --[[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 20:02, 30. Nov. 2020 (CET)
:Is nu opdröselt. 👍
:To dat ''mui blau'': wenn du op [[Bruker:Eastfrisian/common.css]] düsse beiden Regen rinschriffst, denn warrt di Links op Mehrdüdige Begrepen un Redirects mit en hellroden Achtergrund wiest. Denn is dat lichter to sehn, dat en Link gornich dor hen wiest, wo een dat geern hebben wull:
<syntaxhighlight lang="css">
.mw-disambig { background-color: #ff9191; }
.mw-redirect { background-color: #ffe4c4; }
</syntaxhighlight>
:--[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:29, 1. Dez 2020 (CET)
== Swasiland ==
Moin,
Swasiland heet tomindst nah de Düütsch WP, Eswatini. Dor moot denn woll eeniges ännert wurrn (Kats und Artikel, Vörlaagen).--[[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 11:19, 14. Dez 2020 (CET)
:Mitkregen heff ik dat, aver dor betherto nich op reageert. Is jümmer son Saak, wenn en Land sik en ne’en Naam gifft. Bi „Mazedonien -> Noordmazedonien“ weer kloor, dat wi dor mitgahn mööt, denn dat schull en Kunflikt lösen. Bi „Elfenbeenküst -> Cote d’Ivoire“ dorgegen sünd se nich all övereen. Heet op de.wp un op en.wp jümmer noch anners. Bi „Birma -> Myanmar“ hebbt se toeerst ok nich all mitmaakt, aver dat hett sik bilütten dörsett. Bi „Wittrussland -> Belarus“ is de Prozess in’e Gang, aver noch nich so wiet as bi Myanmar.
:Wenn wi besluut, den Naam to ännern, denn will ik dat woll ümsetten. Aver bevör wi dat besluut: hest du en goden Link, wo een wat to de Achtergrünn lesen kann, worüm se den Naam ännert hebbt? Un gifft dat dor Striet üm? Gifft dat Lüüd, de dor nich mit inverstahn sünd? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:30, 14. Dez 2020 (CET)
:: Nee, dor harr ick mi noch gar nich mit befaat, harr dat blots sehn. Dat weer ok all nee för mi.--[[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 16:10, 14. Dez 2020 (CET)
:::Ik heff en beten naleest un en beten rümsimmeleert:
:::Kannst de Saak von twee Sieden bekieken:
:::Sicht 1: Een von de letzten absolutistischen Herrschers in en lierlütt Land hett dat in’n Sinn kregen un an’n Natschnaalfierdag en ganz Footballstadion verdutzt, as he opmaal seggt hett „Vondaag heff ik beslaten, dat uns Land anners heten mutt, dat de Lüüd uns nich mehr mit de Swiezers verwesseln doot!“ Un de Naam bedüüdt denn doch wedder anners nix as ''Land von de Swasi'', is also allens unnödig.
:::Sicht 2: En unafhängigen Staat hett beslaten, dat se jemehr Koloniaalnaam afleggen wüllt un lever mit jemehr egen Naam ansnackt warrn wüllt. Wenn ik [[Malcolm X]] mit Afsicht mit sien Geboortsnaam ansnack, denn bün ik en legen Keerl, denn Malcolm X wull mit sien Naam sien Identität as Nafohr von Slaven afleggen un wenn ik dor gegenan gah un sien olen Naam bruuk, denn will ik Malcolm X in sien Slavenidentität dwingen. Jüstso, wenn ik [[Elliot Page]] mit sien olen Naam ansnack. Oder wenn en Person mit sien plattdüütschen Naam ansnackt warrn will: schall ik de Person dat verwehren?
:::Dat geiht nu nich üm en enkelte Person, man üm över 1 Milljoon Lüüd.
:::Von’t Geföhl her heff ik Sympathie för den Wunsch, de egen Identität to leven. Aver ik mutt togeven, dat sik bi Wittrussland to’n Bispeel veel in mi wehrt. Dat Land will geern dor von af, dat dat blots as Anbacksel to Russland gellt, un dorüm wüllt se geern Belarus nöömt warrn un nich Wittrussland. Is goot to verstahn, dücht mi. Aver Belarus/Wittrussland is dichter bi as Swasiland/Eswatini un dat fallt swoor, von en Woort Afscheed to nehmen, dat een so lang al kennt... --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:11, 15. Dez 2020 (CET)
:::Un wat dorto seggt warrn mutt: wohrschienlich is dat en groten Fehler, dor över natodenken, wat '''''ik''''' bi de Saak föhl... Wat schall sik de Welt üm ''mi'' kehren? Ik heff mit de Saak nix to doon.
:::Mi dücht, ik tööv noch en beten af un laat dat sacken un wenn sik nüms mit en anner Verscheel mellt, denn kiek ik mi de Länner maal an, bi de sik de Naam maal ännert hett un änner dat af, wenn nödig. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:15, 15. Dez 2020 (CET)
==[[Happs]]==
Ik meen, de Artikel dörgt nix. --[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 10:51, 6. Jan. 2021 (CET)
:Blieven kann de Artikel so nich, dor hest op jeden Fall recht. Ik heff Faraifam anschreven. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:53, 6. Jan. 2021 (CET)
==Wårum hett en alle mien text rediert?==
Wårum hett en alle mien text rediert? {{Keen Ünnerschrift|Felixstockholmplatt|2021-02-12T10:39:49}}
:Du kannst keen Platt. Dat is nich slimm. Un ik frei mi, wenn een sik mit Platt beschäftigt un Platt schrieven will. Un dat lehren will. Aver wenn du in en Nakieksel mitmaken wullt, musst du '''toeerst''' Platt lehren un denn mitmaken. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:51, 12. Feb. 2021 (CET)
== De dree "Dish"-Artikels ==
.. könnt ok weg (6. März). --[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 13:06, 8. Mär 2021 (CET)
:Besten Dank, is ümsett! --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:23, 8. Mär 2021 (CET)
== [[Topp]] ==
hier wurrd dat fakender as Tipp betekent. Im Grunde kenn ik beid nich.--[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 13:36, 18. Apr. 2021 (CEST)
:Geven deit dat beide Wöör. Topp is wieder verbreedt as Tipp, wenn ik so in miene Wöörböker rinkiek. Aver de Artikel schull in düsse Form woll beter en [[WP:Mehrdüdig Begreep|MB]] ween. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:03, 18. Apr. 2021 (CEST)
::Ik heff den Artikel ännert un Toddi schreven. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:11, 18. Apr. 2021 (CEST)
== ich brauche mal Hilfe im nds.wiktionary ==
Hallo, wenn ich mich richtig erinnere, kannst du gut Module programmieren. Bei mir ist das länger her, dass ich das letztlmalig gemacht habe, und würde mir stunden- wenn nicht tagelang einen abbrechen, wenn ich es derzeit versuchen würde. Es ist nicht viel, was ich brauche, ist eine function, die bei der Eingabe von "older, elder" dann "<nowiki>[[older]], [[elder]]</nowiki>" statt "<nowiki>[[older, elder]]</nowiki>" zurückgibt. Wenn du es machen würdest, wäre ich dir sehr dankbar. Teile mir das dann bitte auf meiner Diskussionsseite im wiktionary https://nds.wiktionary.org/wiki/Bruker_Diskuschoon:Joachim_Mosmit, dann schreibe ich dir genauer, wo was gemacht werden muss, damit sich das in die gesamte Sammlung von Modulen und Vorlagen so einfügt, dass es keinen totalen Wildwuchs gibt. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 14:17, 19. Apr. 2021 (CEST)
Ich habe mal versucht, das, was du geschrieben hast, als aufrufbare Funktion umzusetzen, im Modul https://nds.wiktionary.org/wiki/Modul:links und zwar ganz unten.
<nowiki>-- Multilinks
function export.remove_multilink(text)
t={}
if type(text) == "table" then text = text.args[1] end; if not text then text = "" end
text = text .. ","
for v in string.gmatch(text, "(.+),") do
t[#t + 1] = v
end
text = "[[" .. table.concat(t, "]], [[") .. "]]"
return text
end
</nowiki>
Aufgerufen werden muss das dann vom Modul https://nds.wiktionary.org/wiki/Modul:Kopp hiervon
<nowiki>...
-- wiedere Informatschonen över Adjektiven utgeven
Kopf = Kopf .. format_woortzeile(lang, woort, number, gender, translit, Kategorien)
if komperativ then
if superlativ then
Kopf = Kopf .. ":Stiegern (Komperativ/Superlativ): [[" .. komperativ .."]] / [[".. superlativ .. "]]" .. '\n'
else
Kopf = Kopf .. ":Stiegern (Komperativ): [[" .. komperativ .."]]" .. '\n'
end
end
....
</nowiki>
Mal kurz zum Hintergrund: Das Problem habe ich schon an anderer Stelle in diesem Modul, aber auch bei anderen möglichen Eingaben in Vorlagen, weil es manchmal so ist, dass in anderen Sprachen bspw. mehrere Mehrzahlformen existieren. Hier betrifft es jetzt engl. old mit zwei Komperativen und Superlativen. Daher kann nicht die vielen Vorlagen, die auf Module zugreifen, die es im Wörterbuch alle so gibt, völlig umbauen, ich brauche daher eine Funktion, die ich bei Bedarf aufrufen kann und fertig; hier also
<nowiki>[[" .. komperativ .."]]</nowiki> durch <nowiki>" .. require("Modul:links").remove_multilink(komperativ) .."</nowiki>
Hoffe, das ist richtig, bitte kontrollieren. Das ist eine Operation am offenen Herzen, solange ich die Änderungen vornehme, kann ich leider in der Zeit fehlerhafte Ausgaben für Nutzer nicht vermeiden, und wenn ich ewig auf Fehlersuche bin ....
Und damit ist auch klar, ich weiß nicht, ob du das berücksichtigt hast, dass wenn nur '''ein''' Wort übergeben wird, dieses als Link zurückgegeben werden muss. Und wenn es mal drei werden sollten, drei als Link. ICH HASSE ES!!!! Immer wieder muss ich Sachen machen, die mein Können eindeutig übersteigen. So, das Stöhnen musste jetzt einmal sein. und bei der Kontolle sehe ich gerade, dass er alles hübsch hintereinander schreibt, was eigentlich Zeile für Zeile stehen müsste, gehe auf Edit, dann ist der Text hier deutlich lesbarer.
Das Problem tritt übrigens im Artikel ''old'' auf.
--[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 22:12, 19. Apr. 2021 (CEST)
PS: Inzwischen mal probiert, mit function remove_multilink, aufruf so wie hier geschrieben in Modul:Kopp eingesetzt, ist immer noch ein statt mehreren links. Keine Idee warum. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 01:12, 20. Apr. 2021 (CEST)
Für heute letztes PS: Der Fehler muss in der function export.remove_multilink(text) im Modul:link ganz unten liegen, aber für mich sind das im moment Böhmische Dörfer. Modul:Kopp ist so geändert, dass die Funktion aufgerufen wird, dass dies auch tatsächlich passiert, habe ich überprüft, somit kann nur noch die zuerst genannte Funktion fehlerhaft sein. Schau bitte nach, mit "old" kannst du überprüfen, ob es funktioniert. Gegenscheck bei der Eingabe von nur einem Wort geht mit "sauer" --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 01:45, 20. Apr. 2021 (CEST)
Danke, und keine Sorge, ich habe nicht vor, dich ständig zu beschäftigen, aber wenn ich einmal absolut nicht weiter weiß, muss ich mir natürlich Hilfe suchen. Und das war diesmal so ein Fall. Deswegen noch einmal Danke, Danke, Danke.--[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 11:16, 20. Apr. 2021 (CEST)
== Alain Delon und dat ganze Kalabrien -Tüüch ==
.. kann beides weg. --[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 16:24, 13. Aug. 2021 (CEST)
:Allens weg. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:38, 13. Aug. 2021 (CEST)
== Resolution 68/262 vun de UN-Generalversammlung. Warum gelöscht? ==
Guten Tag,
warum haben Sie den Artikel [[Resolution 68/262 vun de UN-Generalversammlung]] gelöscht? Der Artikel wurde mit Hilfe des Übersetzers översetter.de gemacht. Wenn Sie meinen es ist kein richtiger Platt, dann wäre es wesentlich konstruktiver und hilfreicher diese 10 Sätze (Größe des Artikels) zu verbessern. Und es wäre für Sie definitiv keine große Anstrengung. Ihre Haltung ist in dem Zusammenhang leider weder kooperativ noch gut :(((
:Text war Schrott.
:: 10 Sätze hätte man problemlos verbessern/übersetzen können, anstatt hier den Schrott von sich zu äußern. Der Artikel von der Größe her ist keine Romane.
:Schreib keine Artikel in Sprachen, die du nicht kennst. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:58, 14. Sep. 2021 (CEST)
:: Wie man oben erwähnt hat, die Übersetzung war durch die Seite översetter.de entstanden.
:::Die Quelle des Schrottes ändert wenig an der Schrottigkeit. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:56, 14. Sep. 2021 (CEST)
::::Dann kann man es doch verbessern, anstatt von sich den Schrott zu verbreiten. Falls 10 Sätze-DE-Artikel bzgl. Überarbeitung zu groß ist, könnte man den [[w:Simple:United Nations General Assembly Resolution 68/262|5 Sätze-Artikel]] nehmen.
:::::Einen korrekten Artikelstart anzulegen ist deine Aufgabe, nicht meine. Lege den Artikel nicht erneut an, wenn du nicht sicherstellen kannst, dass er Sinn ergibt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:57, 14. Sep. 2021 (CEST)
:::::: Man kann doch ein wenig kooperativer sein, anstatt sich stur und blöd einzustellen.
== Plattmakers ==
Moi Slomox, en vråge. Wårin verschilt Plattmakers van andere (online/papyren) platdüütse woordenboken, so as 't online-woordenbook van de Oostfrese Landschop of Platt för Plietsche? [[Bruker:Ni'jluuseger|Ni'jluuseger]] [[Bruker Diskuschoon:Ni'jluuseger|✍]] 18:45, 30. Okt 2021 (CEST)
:Moin! Du büst ja nu von de Oaveriesselse Kant, dorüm is för di villicht dat wichtigste: Plattmakers kann Nedderlandsch! As Bispeel nehm ik maal dat Woort „zoen“. Wenn du dat bi Plattmakers ingiffst, kriggst du veer Wöör, de all „zoen“ bedüüdt. Bi Platt-wb.de oder Platt för Plietsche kriggst du gornix... Dat sülve gellt för dat Engelsche: du kannst „kiss“ bi Plattmakers ingeven un kriggst en Reeg Wöör. Dat is eerst maal en groten Vördeel, dücht mi!
:Tosätzlich is ok dat Interface op Nedderlandsch (oder Engelsch). De Spraak lett sik baven rechts (oder op mobil baven) ümstellen.
:Nu dat nächste Ding: wenn du op Platt-wb.de oder Platt för Plietsche na „Kuss“ söcht hest, denn kriggst du bi Platt-wb.de söven Drepers un bi Platt för Plietsche dree Drepers. Aver jümmer bloots „Woort op Düütsch = Woort op Platt“. Mehr nich. Bi Plattmakers kriggst du ([https://plattmakers.de/nds/222/Kuss]): dat Woort op Platt verkloort; dat Woort op Düütsch, Nedderlandsch un Engelsch; de Utspraak; en Satz mit dat Woort as Bispeel; en Bild; annere Wöör, in de dat Woort stickt (Schokokuss to’n Bispeel); en Link na Wikipedia; en Koort, de di wiest, woneem dat Woort överall bruukt warrt (bi „Kuss“ to’n Bispeel in Waldegge, Sleswig, Vörpommern un op de Stoder Geest). Un ünner de Koort steiht en List mit Borns, wo dat so schreven steiht. Dree von de Borns sünd Böker mit Siedentall un twee sogor mit Link op en PDF mit’n Scan von dat Book. Dat hebbt de annern Online-Wöörböker allens nich!
:Wat warrt in Ni'jlusen to dat Fohrtüüg von’n Buur seggt? Bi uns heet dat „Trecker“. Wenn wi uns nu de [https://plattmakers.de/nds/1539/Trecker Siet to Trecker bi Plattmakers] ankiekt, denn sühst du, dat dat Woort noch en twete Saak bedüüdt: nämlich dat, wat op Nedderlandsch ok „trekker“ heet (op Hoochdüütsch „Abzug“). Hier sünd de Biller wichtig! Text lesen duurt en poor Sekunnen. En Blick op de Biller duurt Millisekunnen! Du sühst stracks: baven geiht dat üm dat Fohrtüüg von’n Buur un ünnen üm dat Deel an’t Gewehr.
:Dat Woort [https://plattmakers.de/nds/4332/Miegenkieker Miegenkieker] kennt vondaag keeneen mehr. Dat hebbt se fröher seggt, as dat op’t platte Land noch kuum Dokters geven hett. Dat weer en Keerl, de sik dien Mieg/Piss ankeken hett un di denn medizinischen Raat geven hett. Teemlich rore Idee för uns... Wenn du nu mehr över düsse rore Idee weten willst: klickst du bi Plattmakers op’n Wikipedia-Link! Dat hebbt de annern beiden Wöörböker nich!
:Dat gifft noch mehr Ünnerscheed, aver dat is eerst maal dat wichtigste.
:PS: En Fraag an di (ik weet dat würklich nich): gifft dat annere Wöörböker oder Wöörlisten op Nedderlandsch, de sik mit dat Platt in Düütschland befaat? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:15, 31. Okt 2021 (CET)
::Danke vöär un utgebreide antwoord! Ik heb Plattmakers in myn favoriten eset, un sal der de komende tyd gebruuk van maken, üm en beter idee te krygen van ho of 't in menare stik. (En buur syn vaartüüg is oaveral en trekker, simpel sat. Un vöär ''a kiss'' segt wy ok en smok.) Plattmakers kün y düs typologisch kenmarken as en visueel woordenbook, so as dey visuele woordenboken in de winkel (in 't geschäft) dey under de plaatys de woorden up engelsk, fransk, düütsk, spaansk un italiaansk geeft.
::(Nederlands "Taal anderen op:" --> "Taal veranderen naar:" un "Taal blijvend aanderen" --> "Taal blijvend veranderen".)
::Ik wille sowieso de komende tyd wat meer platdüütse saken up nds-nl setten, so as [[nds-nl:Gorch Fock]], [[nds-nl:Ohnsorg-Theater]], [[nds-nl:Missingsch]] un so wyder.
::Platdüüts kümp in de nederlandse lexikografy in de kykerd in etymologiske woordenboken, wårvan der verskeiden [https://etymologiebank.nl/ hyr] samenebracht bint. Dårin is völle te vynden oaver middelneaderdüütse kognaten van nederlandse woorden, is nå te gån welke nederlandse woorden uut 't middelneaderdüüts koomt, usw. [[Bruker:Ni'jluuseger|Ni'jluuseger]] [[Bruker Diskuschoon:Ni'jluuseger|✍]] 17:44, 31. Okt 2021 (CET)
:::Besten Dank för den Henwies mit anderen/veranderen! Wohrschienlich heff ik noch mehr verkehrt maakt... Wenn du Lust hest, dee ik mi frein, wenn du maal över miene nedderlandschen Texten överkiekst. Ik kann di dor en List maken.
:::Mien Plaan is, dat de Siet de Wöör ok op Drents un ok in de Algemeyne Schryvwyse wiesen schall. Utsehn kann dat villicht so: [https://plattmakers.de/tmp/mockup-variants.png]. De Plaan is al länger dor, aver wenn dat online gahn schall, mutt dat natürlich ok allens wohr un richtig ween un dor dröfft keen Fehlers ween. Wat denkst du dorvon? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:13, 1. Nov. 2021 (CET)
::::Låt my gerüst weten wår as ik de neaderlandske teksten vynden kan; ik salle se mit pleseer nåkyken. Wat de Algemeyne Schryvwyse anbelangt: y bedoolt dey van Reinhard Hahn? Kün y dan neyt beter de Nysassiske Skryvwyse gebruken? Dey stå ik neyt heylemåle half (ik stå dår neyt kats achter), men nu as 't dey tóch gef, gå ik der pragmatisk med ümme.
::::Nog wat. Ümdät ylöö hyr geyn algemeyn disküssyforum hebt (wårümme neyt?), set ik 't hyr dale: [https://files.eric.ed.gov/fulltext/EJ1143919.pdf disse stüdy uut 2017] besprek de platdüütske Wikipedia. Ik wete neyt as y dervan wüssen. [[Bruker:Ni'jluuseger|Ni'jluuseger]] [[Bruker Diskuschoon:Ni'jluuseger|✍]] 17:30, 1. Nov. 2021 (CET)
:::::@[[Bruker:Ni'jluuseger|Ni'jluuseger]]: wenn du mi en E-Mail tostüürst ünner info@plattmakers.de, denn kriggst du en Link von mi trügg.
:::::Algemeyne Schryvwyse/Nysassiske Skryvwyse: dat is mi meist eendoont. Dat kann ok geern Nysassisk ween.
:::::''Ümdät ylöö hyr geyn algemeyn disküssyforum hebt (wårümme neyt?)'': wi hebbt [[Wikipedia:Ik bruuk Hülp]]. Dat kannst du natürlich ok bruken, wenn du wat vertellen willst un gorkeen Hülp bruukst. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:47, 4. Nov. 2021 (CET)
::::::'Ik bruuk Hülp', vööls te dröög! Dät müt toch 'De Havenkneip' wesen of sökswat. (Nee, vergeet 'Haven'...) [[Bruker:Ni'jluuseger|Ni'jluuseger]] [[Bruker Diskuschoon:Ni'jluuseger|✍]] 12:05, 4. Nov. 2021 (CET)
== Translation request ==
Hello.
Can you translate and upload the article [[:de:Aserbaidschaner]] in Plattdüütsch Wikipedia? It certainly does not need to be long and detailed.
Yours sincerely, [[Bruker:Multituberculata|Multituberculata]] [[Bruker Diskuschoon:Multituberculata|✍]] 11:16, 11. Nov. 2021 (CET)
== How we will see unregistered users ==
<div lang="de" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
<section begin=content/>
Hallo!
Du erhältst diese Nachricht, da du Administrator in einem Wikimedia-Wiki bist.
Wenn heute jemand unangemeldet eine Bearbeitung in einem Wikimedia-Wiki vornimmt, zeigen wir dessen IP-Adresse an. Wie viele von euch bereits wissen, werden wir dies in der Zukunft nicht mehr tun können. Dies ist eine Entscheidung der Rechtsabteilung der Wikimedia Foundation aufgrund der Änderung von Normen und Vorschriften zum Datenschutz im Internet.
Statt der IP-Adresse zeigen wir eine maskierte Identität. Als Admin '''wirst du weiterhin auf die IP zugreifen können'''. Es wird auch neue Benutzerrechte für diejenigen geben, die die vollständigen IPs von unangemeldeten Benutzern sehen müssen, um Vandalismus, Belästigung und Spam bekämpfen zu können ohne Admin zu sein. Kontrollierer werden ebenfalls Teile der IP sehen können, auch ohne dieses Benutzerrecht. Wir arbeiten auch an [[m:IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation/Improving tools|besseren Werkzeugen]] zur Unterstützung.
Wenn du die Seite noch nicht gesehen hast, kannst du [[m:IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation/de|auf Meta mehr lesen]]. Wenn du sicherstellen möchtest, keine technischen Änderungen in den Wikimedia-Wikis zu verpassen, kannst du [[m:Tech/News/de|den wöchentlichen technischen Newsletter]] [[m:Global message delivery/Targets/Tech ambassadors|abonnieren]].
Wir haben [[m:IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation#IP Masking Implementation Approaches (FAQ)|zwei Möglichkeiten vorgeschlagen]], wie diese Identität funktionieren kann. '''Wir würden uns über deine Rückmeldung freuen''', welche Möglichkeit für dich und dein Wiki am besten funktionieren würde, jetzt und in der Zukunft. Du kannst [[m:Talk:IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation|es uns auf der Diskussionsseite wissen lassen]]. Du kannst in deiner Sprache schreiben. Die Vorschläge wurden im Oktober veröffentlicht und wir werden nach dem 17. Januar entscheiden.
Danke.
/[[m:User:Johan (WMF)|Johan (WMF)]]<section end=content/>
</div>
19:18, 4. Jan. 2022 (CET)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Johan (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Johan_(WMF)/Target_lists/Admins2022(6)&oldid=22532666 -->
== moin moin bot bot ==
Kurze Frage nur: Wer unter der '''MOIN'''-Bot-Begrüßung ne Antworten-Option sieht, geht ja davon aus, dass das Geantwortete irgendwer auch liest. Geht aber wohl eher ins Leere, auch wenn du, Slomox, ab und an was beantwortest ? Wärs nich besser, die Antwort-Option wegzulassen und an ihrer Stelle auf ne Frage-den-Admin-Seite oder sowas zu verlinken ? Gruß ! [[Bruker:MistaPPPP|MistaPPPP]] [[Bruker Diskuschoon:MistaPPPP|✍]] 21:03, 5. Jan. 2022 (CET)
:Moin! Alle Antworten werden von mir auch gelesen, da ich [[Spezial:Toletzt ännert]] verfolge. Die „Beantworten“-Links unter Beiträgen auf Diskussionsseiten existieren auch erst seit ein paar Tagen. Vorher gab es die gar nicht. Falls man die auf einfache Weise ausblenden kann, könnte man das natürlich machen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 21:17, 5. Jan. 2022 (CET)
== Totlinks ==
Moin Slomox, in [[Frank Liebig]] sind die 3 EN-Links kaputt. Gibt's da eine plattdeutsche Markiervorlage oder soll man sie rausnehmen? Übrigens teile ich Deine Liebe zum Elbe-Weser-Dreieck. Noch nach Jahrzehnten ist Wischhafen–Bremerhaven eine meiner allerliebsten Strecken.--[[Bruker:Mehlauge|Mehlauge]] [[Bruker Diskuschoon:Mehlauge|✍]] 09:12, 13. Apr. 2022 (CEST)
:Moin! Wenn die Seiten irgendwo (zum Beispiel bei https://web.archive.org/) archiviert sind, dann sollte auf die archivierte Version verwiesen werden. Ich weiß gerade nicht genau, was die hochdeutsche Wikipedia macht, wenn Links komplett verschwunden sind. Wir sollten uns wahrscheinlich an deren Lösung orientieren. Leider tendieren dortige Vorlagen zur Komplexität. Das ist also nichts, was ich mal eben zwischendurch von dort hierher übernehmen kann. Eine Lösung sollten wir aber auf jeden Fall dafür finden. Aktuell habe ich nicht die Zeit, mir das anzugucken. Vielleicht über Ostern. Du darfst mich gerne nach Ostern erinnern, falls dann noch nichts passiert sein sollte. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:23, 13. Apr. 2022 (CEST)
:: Danke. Wünsche Dir schöne Ostern.--[[Bruker:Mehlauge|Mehlauge]] [[Bruker Diskuschoon:Mehlauge|✍]] 13:31, 14. Apr. 2022 (CEST)
== [[Ukraine]] ==
„De Ukraine was en republiek“
(I write to you because you had reverted some edits there since then when this was written in the article. I write these sentences in English because I would find it inappropriate to use High German in this wiki. I want to say sorry for the possibly very bad Low German I will use in the next paragraph)
Gifft dat de Ukraine nich meer? Oder hest du [https://nds.wikipedia.org/w/index.php?title=Ukraine&diff=988826&oldid=988770 dat] nich sehn? --[[Bruker:Universal-Interessierter|Universal-Interessierter]] [[Bruker Diskuschoon:Universal-Interessierter|✍]] 21:09, 29. Apr. 2022 (CEST)
:Goot, dat di dat opfullen is un besten Dank, dat du dat verbetert hest! --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 21:20, 29. Apr. 2022 (CEST)
== Radrennen ==
Moin Slomox,in de Düütsche WP sünd de Ergevnisse vun verscheeden Radrennen glieks ut "Radsportseiten.net" övernommen wurrn. Kann man dat bi uns Wikipedia ok so henkriegen? Dat gröttste Problem, dat ich dor seech, sünd de Landesflaggen, es sei denn, de kommen glieks mit vun Radsportseiten. Wenn dat gahn dee, bruuk man dat nich immer anpassen.[[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] [[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 19:31, 25. Jul. 2022 (CEST)
:Moin Eastfrisian,
:Hest du dor maal en Bispeel, dat ik mi dat ankieken kann? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 20:26, 25. Jul. 2022 (CEST)
:: Gern doch: Gent–Wevelgem (düütsch) [[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]]
6ctv1x0wlrv84iqmys912ldisp7n8nj
992328
992319
2022-07-26T09:11:38Z
Slomox
125
/* Radrennen */
wikitext
text/x-wiki
''För öllere Fragen, kiek in't [[Bruker Diskuschoon:Slomox/Archiv|Archiv]]''
==Plattmakers==
Na, ännert! Ik hew nigg däggt, dat de Kart œwer Dütschland wider geit un denn dächt, dat dat blots Neddersassen wesen künnt. Wi maken all Felers. Un Dank för Din Mäu för't Platt.Dakhart[[Spezial:Bidrääg/193.174.122.76|193.174.122.76]] 01:50, 18. Mär 2011 (CET)
:Kiek, so "betriebsblind" kann een wesen. Dor heff ik gornich över nadacht, dat anner Lüüd de Koort von Plattdüütschland gornich kennt. Wenn een dor över nadenkt, denn is dat en temlich malle Idee to denken, dat de Lüüd dat von sülvs kennen doot, dat dor Delen von de Nedderlannen un von Polen mit op sünd.
:Ik will de Koort man ännern, dat dat beter rutkummt, wat dor dorstellt is. Besten Dank för dien Input ;-) --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:21, 18. Mär 2011 (CET)
:So, is nu ännert. Ik heff dor noch en Koort ünnerleggt, op de Noord- un Oostsee un de Lännergrenzen intekent sünd. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 01:24, 20. Mär 2011 (CET)
== [[Wikipedia:Andrääg_op_Bot-Status#MerlIwBot|MerlIwBot]] ==
Hi, ich habe [[Wikipedia:Andrääg_op_Bot-Status#MerlIwBot|einen Botantrag]] für [[user:MerlIwBot|MerlIwBot]] gestellt. Ist es möglich, dass er ein Flag bekommt, da er kein pywikipedia interwiki bot ist, sondern ein von mir selbst entwickeltes Java Framework nutzt? Der Bot kann einige interwiki-Konflikte lösen, wo der pywikipediabot derzeit abbricht. Zudem versuche ich das mit den Interwikis schrittweise in einem größerem zentralen InterwikiBot zu bündeln, was aber nur möglich ist, wenn der Bot auch auf allen Wikis laufen darf. [[Bruker:Merlissimo|Merlissimo]] [[Bruker Diskuschoon:Merlissimo|✍]] 13:55, 9. Apr. 2011 (CEST)
:Danke. [[Bruker:Merlissimo|Merlissimo]] [[Bruker Diskuschoon:Merlissimo|✍]] 16:24, 9. Apr. 2011 (CEST)
== Vunwegen wiktionary ==
Moin moin,
ik kenn mi noch nich heel goot mit wikipedia ut, man ik will geern bi wiktionary mehr maken un dör vör allen so'n beten wat ut maken, dat schient mi ja doch teemlich inrost to ween. Hest du villiecht Ideen, woans ik dör beter mitwarken kann un wo dör de gröttsten Bosteden sünd? Leve Gröten [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 22:39, 6. Mai 2011 (CEST)
:Wiktionary is man een grote Bosteed. Dor is meist nix an, wat nich verbetert warrn kann un mutt. Ik sülvs heff an Wiktionary aver dat Intress verloren (oder ik will beter seggen: ik glööv dor nich an, dat en Textwiki en gode Basis för en Wöörbook is) un heff mit https://plattmakers.de/ en Projekt opmaakt, wat mit dat Wiktionary in "Konkurrenz" steiht. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 22:14, 8. Mai 2011 (CEST)
::Ofwoll dat vllt. man beter weer, wenn se sik "ergänzen". =P Gifft dat denn noch aktive Admins bi wiktionary? Wiel so heel ahn Admins klappt dat ok nich. -- [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 10:59, 9. Mai 2011 (CEST)
:::Admins sünd opstunns [[Bruker:HeikoEvermann]] un ik ([http://nds.wiktionary.org/w/index.php?title=Spezial%3ABrukers&username=&group=sysop&limit=250]). Aktiv sünd wi all beid nich, aver op Wiktionary is von di afsehn opstunns nüms aktiv ([[:wikt:Spezial:Aktive Benutzer]], de annern veer sünd all Bots oder Semi-Bots). Wenn dat Admin-Opgaven to doon gifft, denn segg mi man bescheed, denn do ik dat.
:::Gegen "ergänzen" heff ik nix, aver opstunns glööv ik dor nich an, dat Wiktionary veel to ergänzen hett. Ik kann dor geern noch wat to schrieven, worüm ik Wiktionary opgeven heff:
:::2005 hebbt wi dor över nadacht, woans wi dat Wiktionary opboon mööt, dat dat to bruken is ([[wikt:Wiktionary:Planen för den Opbo]]). Dat fangt al bi de Schrievwies an. Schöölt wi ''good'' oder ''goot'' oder ''gaud'' oder ''gaut'' oder ans noch wat schrieven? Oder mööt disse Schrievwiesen all nöömt warrn? Wat för Schrievwiesen schöölt verlöövt wesen un wenn wi jem all verlöövt, schöölt wi denn würklich _all_ möögliche Schrievwiesen verlöven? Wo is de Grenz?
:::Denn dat Probleem mit de Vörlagen. Du bruukst en gewaltigen Barg Vörlagen, dat de Indrääg enigermaten eenheitlich warrt. 'Keen schall sik all disse Vörlagen marken? Un 'keen schall all de Indrääg updaten, wenn wi na en poor Maand markt, dat de Vörlagen noch nich perfekt weren un dor noch en Barg to verbetern un anners to maken is?
:::Na en poor Maand diskereren heff ik markt, dat dat en Kuddelmuddel ahn Enn is un ik heff de Lust verloren. Ik wull mi eerst en Struktur överleggen, dat wi de Indrääg nich as Text spiekert, de dör Vörlagen struktureert is, man as Datenbank. Dor gifft dat to 'n Bispeel http://www.omegawiki.org/ wat sik ut Wiktionary rutentwickelt hett, aver mit en datenbankigeren Ansatz un kumplett mehrsprakig (dat nich jede Spraak ehr egen Wiki hett, man allens in een). Aver dat hett mi ok noch nich so wied övertüügt hatt, dat ik dor al mien Tied op investeren wull (Omegawiki is en feine Saak, aver to'n Bispeel för dat Probleem mit de Schrievwies hett Omegawiki ok keen Rezept). Un so is dat bet 2009 wiedergahn, dat ik jümmer wedder överleggt heff, wat wi maken köönt un ik heff nix funnen, wo ik so wied mit tofreden weer, dat ik dor mien Tied mit verswennen wull.
:::2009 heff ik mi denn hensett un en Datenbankstruktur schreven, de so utleggt is, dat een dor allens in spiekern kann, wat dat to plattdüütsche Wöör to weten gifft. Dat Schrievwiesenprobleem heff ik so lööst, dat de Wöör in en spezielle etymoloogsche Notation opschreven warrt, de denn automaatsch in beliebigen Dialekt un beliebige Orthografie ümsett warrn kann. Ik kann en Text also as mekelbörgsch Platt oder as Veluwsch utgeven laten. Ik kann ok Veluwsch in mekelbörgsch Orthografie utgeven laten. Oder Oostprüßisch in grönnensche Orthografie. Lett sik allens instellen.
:::Ik heff dor ok över nadacht, dat ik mien Wöörbook wiki-style maak, dat dor elkeen an mitarbeiden kann, aver de Datenbank is eenfach to kumplex. Dat geiht nich. Also maak ik dat alleen un heff so al över 16.000 Indrääg tohoopkregen. Dor is mit dat Wiktionary so gau nich hentokamen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:20, 9. Mai 2011 (CEST)
::::Also ik wörr geern mien Tiet döran verswennen. Ik heff mi ok all'n paar Saken överleegt. Egentlich schallt dat Hele mööglichst neeg to de hoochdüütsche wiktionary ween, wat de Formatschoon un dat Utsehen bedröppt. Ik will versöken vundaag noch'n Artikel to schrieven, de so utkiekt, as ik mi dat vörstell un denn kann een ja noch döröver nadinken, of dat so goot is, oder nich.
::::Wat de Schrievwies bedröppt, köönt wi uns dat ja doch heel eenfach maken. Wi naamt as de Artikelindraag de Sass'sche Schrievwies, man nöhmt ünner en Kategorie, as dat Varianten nu is, all de verschillenen Verschonen vun de Woort in de Dialekten. Denn kann een noch en Redirect maken vun all de anneren Schrievwiesen und jeedeen köön sien Woort dör finnen.
::::Dat Probleem mit de Vörlääg is man gar keen so grotet Probleem. Dat Ding is blots, dat de nich anwiest warrn. De Struktur köön heel vereenfacht warrn, dör bün ik graad bi, dat dat denn man bloots heet as <nowiki>{{Woortbedüden}}</nowiki> un dörünner warrt denn allens schrieven. En Extrasiet, wo kort aver utföhrlich allens beschrieven wart, woans so en Artikel utkieken schallt un woans een de gestalten kann, wörr ja ok en goden Inblick geven. Dat wiktionary betherto nich funktioneert hett, is woll eenfach de Unattraktivitäät un dat dat utkiekt as'n verlaten Steed. =) Dör bün ik ok graad bi.
::::As Admin un künniger Wikipedianer künnst du di vllt. mal an de Saken maken:
:::::*As bi de düütsche wiktionary schallt baven, wenn een en ne'en Artikel schrieven will, all de Textbostenen angeven ween. Een mütt denn blots dörop klicken un de Textbosteen is in dat Schrievfinster. Ik kann di ja de neegsten Daag en List vun de Textbostenen geven, de dörin könen. Ik bün de noch an schrieven.
:::::*Dat schallt en Link geven, op den man blots klicken mütt un man kann glieks en ne'en Artikel schrieven. Disse Link künnt denn op de Hööftsiet an de Siet oder in de Text sülvst. In'n Momang mütt een en nicht vörhannen Naam ingeven un denn op de rode Naam klicken. Dat is doch'n beten ümstännlich.
:::::*Wöörst du dat henkriegen, dat de Vörlaag Översetten dat folgende Muster as Bispill utspeet: <nowiki>*{{de}}: [1] {{Ö|de|Vorlage}}</nowiki>. Denn köönt de Översetten ok ienheitlich maakt warrn un dat gifft direkte Wiederleiden na de annern wiktionarys hen.
<br>
::::Dat weer echt bannig goot, wenn du dat mal in de neegste Tiet in Anrgipp nahmen künnst.
::::Wenn ik Fragen heff oder so, schall ik de hier stellen oder woanners? --[[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 17:08, 9. Mai 2011 (CEST)
:::::Wenn dat Admin-Opgaven gifft (sperrte Sieden updaten, Sieden wegsmieten etc.), denn kannst du mi hier op disse Sied bescheed seggen un denn do ik dat. Wenn du disse Texten baven op de Edit-Sieden hebben wullt, denn musst du mi seggen, wat ik wo ännern mutt. Sülvs rutsöken will ik mi dat nich.
:::::Ik bün Admin op't Wiktionary un wenn du ahn de Hülp von en Admin nich wiederkummst, denn will ik nich de sien, de di utbremst. Aver aktiv Energie steek ik in Wiktionary nich rin. De steek ik in dat Plattmakers-Wöörbook. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 20:52, 9. Mai 2011 (CEST)
::::::Nene, keen Probleem, dat will ik ok gar nich. As ik dat all seggt heff, ik geev di de neegsten Daag en List un en nau Beschrieven, wat ik mi dör mit de Textbostenen dacht heff. Denn köönt wi ja mal kieken, of du dat wuppt kriggst. Weer natürlich bannig cool. ;) Wat seggst du denn to de ne'e Akschoon mit de Woort vun de Week un woans de Artikel vun [http://nds.wiktionary.org/wiki/dwars dwars] utkiekt? -- [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 22:00, 9. Mai 2011 (CEST)
:::::::Ik weet ok nich, of dat an mien Rekner liggt, man jichtenswat stimmt mit de Bild vun wiktionary op de Hööftsiet nich, dat is ünnen so afsnitten. Un butendem, wenn ik di en Bild schicken wörr, dat dat Bild op plattdüütsch översett wiest, künnst du dat denn dör infögen? -- [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 22:59, 9. Mai 2011 (CEST)
::::::::Wat dat afsneden Logo angeiht: dat höört so. Dat schall so utsehn. Kiek di aver maal dat Logo op [[:fr:wikt:]] an. Dat is dat Wiktionary-Logo, so as de Community dat in en internationale Wahl wählt hett. Na de Wahl weren aver nich all Spraak-Versionen tofreden mit dat ne'e Logo un nu bruukt en Deel dat ole un en annern Deel dat ne'e. Wenn di dat beter gefallt, denn kunn een villicht na dat ne'e wesseln. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 23:40, 9. Mai 2011 (CEST)
:::::::::Gifft dat denn all en Verschoon op platt vun dat ne'e Logo? Ik finn dat nich so slecht, ofwoll mi dat mit de Luutschrift mehr behöögt. Falls dat noch keen Verschoon op platt gifft, schall ik en maken? -- [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 23:49, 9. Mai 2011 (CEST)
::::::::::Gifft dat al: [[:Bild:WiktionaryNds.svg]] --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 00:44, 10. Mai 2011 (CEST)
::::::::::Ja, wat cool. Dat kiekt bannig goot ut. Wörrst du vllt. dör infögen künnen? Ik finn dat wörr veel beter as dat Ding nu op Engelsch. -- [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 18:42, 10. Mai 2011 (CEST)
:::::::::::Dor reckt Admin nich to. Dor mutt een mit mehr Rechten bi. Ik heff op Bugzilla en Anfraag stellt, dat dat ännert warrt: [[bugzilla:28909]]. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 19:08, 10. Mai 2011 (CEST)
::::::::::::Dank ok. Wöörst villiecht bi Tieden ok de annern Saken henkregen? Man nich de Textbostenen, dlr wart ik di ja noch wat to schrieven. -- [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 19:13, 10. Mai 2011 (CEST)
Segg mal, wat müss een egentlich doen, üm Admin bi wiktionary to warrn? Ik heff twars noch nich all to veel Kennis, man ik will di nich jümmers anschrieven, blots wieldat en Artikel löscht warrn mütt oder so. Veel künn ik dör ja ok nich anstellen, man dat wörr bannig veel eenfacher maken. Ik wörr't natürlich ok verstahn, wenn dat nich geiht, kennen deihst du mi ja nu ok kuum. -- [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 20:09, 12. Mai 2011 (CEST)
:Ik will di nich op de Nerven fallen, man kannst du mi villiecht seggen, wat ik doen kann, üm jichtenswann mal Admin bi wiktionary to warrn? Denn bruuk ik di nich jümmers nerven, wenn ik mi mal verschreven heff oder en Artikel löscht warrn mutt.
:Denn wull ik ok nochmal nafragen, woans dat steiht mit de Logo vun wiktionary, of du dör all fraagt hest, oder so? Ik dank di betherto för dien Hülp. ;) [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 15:37, 17. Mai 2011 (CEST)
::De Stand von dat Logo is op [[bugzilla:28909]] to sehn. Hett sik betherto noch nüms üm kümmert. Dor kann een nich veel doon as töven. Drammeln villicht. Wat dat wat bringt, is swoor to seggen ;-)
::Admin kann een op [[:wikt:Wiktionary:Adminkandidaturen]] warrn. Op dat Wiktionary fehlt so'n beten de Community för Wahlen, aver mien Stimm kannst du kriegen, wenn du di dor opstellst. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 18:48, 17. Mai 2011 (CEST)
:::Ah dank ok. Ik heff mi denn mal opstellt, man bet ik dör Stimmen krieg, kann dat woll noch töven. =) [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 21:44, 17. Mai 2011 (CEST)
::::Moin nochmal. Woans geiht dat egentlich wieder, wenn ik so'n paar Stimmen nu tohoop heff? Mütt ik dat jichtenswo mellen, oder maakst du dat, oder wat? [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 18:04, 28. Jul. 2011 (CEST)
::::Ik will wahrlich nich narven, man villiecht hest du dat översehn. Ik wull nochmal nahaken, woans geiht dat mit de Adminkandidatur? [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 16:55, 2. Aug. 2011 (CEST)
:::::Ik heff nu den Andrag op [[meta:Steward requests/Permissions#Zylbath@nds.wiktionary]] stellt, dat du de Rechten tokennt kriegen schasst. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:06, 3. Aug. 2011 (CEST)
::::::Ik dank di wirklich dull för allens. ;) Schöne Gröten [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 15:49, 3. Aug. 2011 (CEST)
== [[Golo Mann]] ==
Gibt 's 'nen Grund, dass Du das Bild wieder durch das alte ersetzt hast oder magst Du es einfach, wenn auf Bildern nichts zu erkennen ist? Kannst och in irgendeene Dorfsprache antworten, ick bin irre vaständnisvoll. --[[Bruker:Parzi|Parzi]] [[Bruker Diskuschoon:Parzi|✍]] 02:16, 25. Mai 2011 (CEST)
:Bist du irgendwie auf Reibung gebürstet?
:Im Bild sind deutlich Kompressionsartefakte und Bearbeitungsspuren zu erkennen. Das Original sieht klar besser aus. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:10, 25. Mai 2011 (CEST)
::Es stimmt, daß man Kompressionsartefakte erkennen kann, wenn man danach sucht; aber die stammen eben genau aus dem von Dir gelobten Original und sind in der Bearbeitung teilweise sogar abgeschwächt. Darüber, welches Bild besser aussieht oder für einen Artikel geeigneter ist, kann man verschiedener Meinung sein. Danke für Deine Antwort. --[[Bruker:Parzi|Parzi]] [[Bruker Diskuschoon:Parzi|✍]] 14:17, 25. Mai 2011 (CEST)
:::Mag sein, dass sie auch schon im Original vorhanden waren, aber erst nach der Bearbeitung fallen sie auf. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:24, 25. Mai 2011 (CEST)
::::Ich habe Deine Kritik ernstgenommen und eine Fassung erstellt, in der die von Dir genannten Schwächen abgemildert oder nicht vorhanden sind.
::::Diese Fassung ist nun im Lemma über Golo Mann zu sehen.
::::Dort habe ich die Darstellung außerdem auf die Originalgröße des vorliegenden Bildes herabgesetzt. Eventuell kann man das Bild auch etwas größer anzeigen lassen, allerdings wird es dann irgendwann unansehnlich, weil für eine größeres Foto, das überzeugen und realistisch wirken soll, Details fehlen, die in einem so kleinen Ausgangsbild einfach nicht vorhanden sind und nicht sichtbar werden können, wenn man es vergrößert.
:::: Gruß [[Bruker:Parzi|Parzi]] [[Bruker Diskuschoon:Parzi|✍]] 15:41, 25. Mai 2011 (CEST)
:::::So sieht's schon besser aus. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:34, 25. Mai 2011 (CEST)
::::::Schön! Dann sind wir uns einig. --[[Bruker:Parzi|Parzi]] [[Bruker Diskuschoon:Parzi|✍]] 17:03, 25. Mai 2011 (CEST)
== Man ==
Hartligen Dank, büst as ümmer 'ne Hülp.
ps.: Segg mi ejns, Du büst doch de Keerl hinder Plattmakers, odder?
:Jo. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:58, 8. Jun. 2011 (CEST)
Up min Plattmakers hadde sik dat automatisk up Ostfälsk ümstellt, an dat ik dat registreerd hew, dår hew ik dücht, ji hewt dår wat mid de Ludskrift ändert. Is all' goud.[[Bruker:Dakhart|Dakhart]] [[Bruker Diskuschoon:Dakhart|✍]] 03:22, 9. Jun. 2011 (CEST)
==Interface==
Moy'n Morr'n. Wiki-Meta sęd mi jüst:<br />
The interface and meta texts (templates, categories etc.) will be made available in a common spelling devised to facilitate written communication between Low Saxon speakers from different regions. The interface and meta texts will use common spelling by default, but will be made available in all the other important alternate spellings too.
Viligt künn wi dat ok mal för't Plattdütske sülwst maken un nich blot för't Neddersassische.<br />
Hæg' bi Sid'...As Du hir ejn vun de Makers büst, kannst mi viligt seggen, wo ik dat angan künn? Mi hett dat Sass-Ding jo ümmer wurmt, un Reuter-Brinckmann-Tarnow-Skriwt (also nich de, weck ik nu bruk), is woll de "other important alternate spelling". Un viligt künn'n wi hir ok man "a common spelling" skapen, wenn meer as 6 Noordneddersassen un 2 Mękelborger hir skriwen...[[Bruker:Dakhart|Dakhart]] [[Bruker Diskuschoon:Dakhart|✍]] 03:22, 9. Jun. 2011 (CEST)
:Dat Översetten geiht över http://translatewiki.net/
:Wenn du en neet Interface anfangen wullt, denn fraagst du opbest op http://translatewiki.net/wiki/Support wat se 'nds-mek' oder sowat in de Oord as nee Locale anleggen doot (gahn müss dat egentlich, is ja nich veel anners as 'de-formal' to'n Bispeel). Dat Beste is, wenn du jem denn noch seggst, dat 'nds' as Fallback inricht warrn schall. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:14, 9. Jun. 2011 (CEST)
== [[Bruker Diskuschoon:Moin!#Abusive pages]] ==
Ich hab dir auf der Seite des Bots eine Nachricht hinterlassen; damals noch unwissend, dass du Deutsch sprichst. ;o) Grüße, [[Bruker:DerHexer|DerHexer]] [[Bruker Diskuschoon:DerHexer|✍]] 15:13, 27. Jun. 2011 (CEST)
== Letzte Note ==
(Bin über meine "Oppasslist" noch einmal zur Diskussion gekommen. Per se bekomme ich allerdings nichts mit, was auf der Wiki hier passiert.) Ja, Dein Argument ist natürlich sinnvoll. Für mich persönlich macht es überhaupt keinen Unterschied, ob ich ein unbekanntes System oder ein dutzend lesen muss, aber für andere mag es wohl einfacher sein, sich nur auf eine Sache einzustellen. Ich möchte allerdings nicht an der Verbreitung des Saß beteiligt sein. Das würde ja meinem Ziel entgegenarbeiten. Eine letzte Rechtfertigung: Ich hatte begonnen, diverse ellenlange Goldsternartikel zu mittelalterlichen Themen aus dem Skandinavischen zu übersetzen. Mit der Diskussion über (meine) Sprachverwendung gab ich das Projekt dann auf. Irgendwann überlegte ich zwar, sie einfach fertigzustellen und einzutragen, um meine Beschwerden durch Beiträge zu rechtfertigen, befürchtete aber, das Ganze würde als Trolling aufgenommen. So landeten sie dann doch im Papierkorb. Weiterhin viel Glück mit Deinen Projekten; ich bin sicher, ich werde bei en./de. noch von Dir lesen oder, wenn Du etwas auf meiner Benutzerseite korrigierst.[[Bruker:Dakhart|Jeckel van Achtern]] [[Bruker Diskuschoon:Dakhart|✍]] 18:10, 29. Jun. 2011 (CEST)
== Waarom gifft dat keen Artikel bi "ons beste"? ==
Hallo Slomox,
Waarom staat bi de Bereik "ons beste" keen Artikel? Gifft het in de Plattdüütsche keen Jury om de best Artikel te küren?
Ik heb aver gesien, dat het sommige Artikel as de "Artikel van de maand" utgeschrewen sien.
--[[Bruker:Eekhoorntje|Eekhoorntje]] [[Bruker Diskuschoon:Eekhoorntje|✍]] 21:14, 3. Jul. 2011 (CEST)
::Naja, dat liggt dor an, dat ik de Idee harr, dat wi dat op de plattdüütsche Wikipedia ok hebben wüllt un denn de Sieden dor to anleggt heff. Denn heff ik aver nich recht de Tied hatt, de Saak wieder vörwarts to schuven un denn is de Idee toslapen. En Jury bruukt wi dor nich, blot en poor Brukers, de op de Afstimm-Sied jemehr Verscheel seggt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:57, 4. Jul. 2011 (CEST)
:Dor wi al jüst bi dat Thema sünd: Mi is opfallen, dat de Vörlaag:Link-FA al siet eenige Tiet nich mehr richtig geiht. Bi mi tomindst warrt keen Steern mehr wiest. Bi de düütsche WP geiht dat aver noch. Is wat an de Software vun't Wiki ännert worrn? --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 21:42, 3. Jul. 2011 (CEST)
::Dat geiht nich mehr sieddem wi den Vector-Skin hebbt. Dat liggt dor an, dat de Skript keken hett, wat för en Skin de Bruker bruukt un je nadem en annere Funkschoon opropen hett. Vector weer in de List gornich un un denn is ok gorkeen Funkschoon opropen worrn. Ik heff nu den Code von de.wp nahmen. Dat schall nu wedder gahn. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:57, 4. Jul. 2011 (CEST)
:::Ik seh jümmer noch keen Steerns... Mutt een dorför ok noch in't egene Profil wat ännern? --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 13:21, 6. Jul. 2011 (CEST)
::::Wohrschienlich liggt dat an'n Cache. Versöök maal Strg+F5. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:06, 6. Jul. 2011 (CEST)
:::::Nee, hett nix holpen. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 16:12, 6. Jul. 2011 (CEST)
::::::Bi mi löppt dat op jeden Fall. Dör den ne'en ResourceLoader staht CSS un JS nich mehr direkt in'n HTML-Code. De warrt nu dynamisch laadt. Kann angahn, dat Strg+F5 dor nix mehr helpt. Weet ik aver ok nich, wat een dor denn maken kann. Anners as aftöven. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:25, 7. Jul. 2011 (CEST)
== Wiktionary ==
Moin, segg mal, woans stell ik twee Artikel op, de de glieke Naam hebbt? Ik will de Artikels to ''Aal'' maken, un op hoochdüütsch un nedderdüütsch heet de ja gliek. Woans kann ik dat maken? [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 22:25, 3. Jul. 2011 (CEST)
:Twee Artikels mit den sülven Naam geiht nich. De annern Wikiwöörböker maakt dat so, dat se allens op een Sied ropschrievt, achterenannerweg. Bispeel: [[:en:als]]. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:57, 4. Jul. 2011 (CEST)
::Hmm, weest du noch en Mööglichkeit? Ik finn dat nämlich nich so good, wenn de twete Saak achteran steiht, wieldat een denn de vllt. gaar nich süht. Aver mit en Spraaktosatt is ok nich so good, oder? ''Aal (de)'' un ''Aal (nds)'', oder? Is dat dör de Söökmaschin to finnen? An sik künnt een dör ja ok so en Wiederledensiet maken, also dat de Siet ''Aal'' heet un dör de Spraakverschonen staht. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 15:53, 4. Jul. 2011 (CEST)
:::All Wiktionarys maakt dat so. Dat op nds.wikt anners to maken, is keen gode Idee. De Lüüd sünd dat wennt un verwacht, dat se Infos to dat Woord "Aal" finnt, wenn se "Aal" ingeevt un Enter drückt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:43, 4. Jul. 2011 (CEST)
::::Hmm, stümmt ok all wedder, ik warrt denn baven eenfach en Henwies henmaken, dat ünnen de annerssprakige Artikel is. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 16:52, 4. Jul. 2011 (CEST)
== [[:de:Wikipedia:WikiConvention/Themensammlung#Treffen der Regionalsprachen]] ==
Hallo Slomox, kommst Du zur WikiConvention? Hättest Du an einem Treffen mit anderen Wikis in Regionalsprachen Interesse oder wüsstest Du andere, die man darauf ansprechen könnte oder sollte? --[[Bruker:Johannes Rohr (WMDE)|Johannes Rohr (WMDE)]] [[Bruker Diskuschoon:Johannes Rohr (WMDE)|✍]] 13:42, 6. Jul. 2011 (CEST)
:Wenn ein Programm mit Mehrwert geboten würde, könnte es interessant sein. Die vier Fragen, die auf der Seite bisher als mögliche Themen aufgeführt werden, finde ich eigentlich nicht interessant genug, um dafür ganz bis nach Nürnberg zu reisen. Allgemeine Erfahrungen kann ich auch per Wiki/E-Mail/Chat etc. austauschen. Da müssten schon handfestere Themen auf den Tisch.
:Andere, die man darauf ansprechen könnte/sollte, weiß ich nicht. Gib es auf den jeweiligen Village pumps bekannt. Diejenigen, die auf den entsprechenden Projekten aktiv und interessiert sind, werden es dann schon sehen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:03, 6. Jul. 2011 (CEST)
::Danke für die Antwort, die jeweiligen Dorfbrunnen/Stammtische/Village pumps habe ich, soweit auffindbar informiert. Die Fragen, die ich aufgeschrieben habe, sind nur beispielhaft, Du bist herzlich eingeladen zu ändern und zu ergänzen, wenn es die Sache relevanter und treffender macht. Ich hatte nicht vor, ein "Programm zu bieten", sondern lediglich ein offenes Forum anzuregen, weil, meines Wissens nach, so etwas noch nie stattgefunden hat und der Blick über den Tellerrand nie schaden kann. In der NDS-WP habe ich übrigens keinen Dorfbrunnen gefunden, habe ich was übersehen? --[[Bruker:Johannes Rohr (WMDE)|Johannes Rohr (WMDE)]] [[Bruker Diskuschoon:Johannes Rohr (WMDE)|✍]] 15:15, 7. Jul. 2011 (CEST)
:::[[Wikipedia:Ik bruuk Hülp]]. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:34, 7. Jul. 2011 (CEST)
== [[User:Movses-bot]] ==
Good day. I want to talk about my interwiki bot [[User:Movses-bot]].
#As it stated on the page [[Wikipedia:Bots]] I must have the bot flags on EN-wiki and DE-wiki. And I have [http://toolserver.org/~vvv/sulutil.php?rights=1&user=Movses-bot this flags]. Also I have the [http://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:GlobalUsers&limit=500&group=Global_bot global bot] flag.
#As it stated on the page [[Wikipedia:Bots]] the bot name should be flagged as robot. It is flagged (Movses-'''bot''').
#As it stated on the page [[Wikipedia:Bots]] ''New requests for interwiki-only bots won't be approved anymore.'' That's why I have don't added the request.
#So, I can't understand why you have blocked this bot. --[[Bruker:Movses|Movses]] [[Bruker Diskuschoon:Movses|✍]] 15:15, 12. Jul. 2011 (CEST)
::"Flagging" refers to the 'bot' user right that can be set for an account on [[Special:UserRights]]. It is not referring to the user name. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:24, 12. Jul. 2011 (CEST)
:::Ok. But what about sentence ''New requests for interwiki-only bots won't be approved anymore.'' ? I must to add the request for interwiki-bot or I don't ? --[[Bruker:Movses|Movses]] [[Bruker Diskuschoon:Movses|✍]] 23:03, 12. Jul. 2011 (CEST)
::::Looking at Recent Changes with bot edits not hidden you can see that today alone there are edits from ten different bots. That's more than enough. We don't need any additional bots. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:05, 13. Jul. 2011 (CEST)
:Ok. Please, unblock the bot (because it looks like bot is vandal, or something like that). I'll comment "nds" in my user-config.py to avoid the actions in your wiki. --[[Bruker:Movses|Movses]] [[Bruker Diskuschoon:Movses|✍]] 08:01, 14. Jul. 2011 (CEST)
== http://meta.wikimedia.org/wiki/Low_Saxon ==
Do'w hier nog wat mee? [[Bruker:Servien|Servien]] [[Bruker Diskuschoon:Servien|✍]] 16:19, 20. Jul. 2011 (CEST)
:Wo geiht de Fraag op af? To'n Wikiborn kann ik seggen, dat dor Lüüd to fehlt, de över längere Tied aktiv sind. Aktive Brukers sünd nödig, dat dat Projekt opstellt warrt. Un disse Brukers sünd nich tohoopkamen, ik weer dor jümmer so'n beten alleen mit. Un mit de Tied hett sik mien Aktivität denn ok verlopen. Wi köönt aver geern versöken, dat noch wedder en beten antoschuven. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 23:11, 20. Jul. 2011 (CEST)
== Wiktionary ==
Huj Slomox, volgens mien weet jie aordig wat van wikikodes aof, noen is mien vraag: op WikiWoordeboek he'w t [[:wikt:|veurblad]] twee-/dreetalig emaakt. Mer der bin een paor mallen (Vörlagen) die'k in t Nederlaands-Nedersaksies wil hebben (bv. t Woort vun de Week, t woord "Woortaart" kennen wulen niet, dat möt "woordsoort" wörden), mer weet jie o'w twee verschillende versies binnen één Vörlaag kunnen hebben, zo as hier [[:nds-nl:Mal:Begin]] (iets mit #switch of zokswat?). Ik heb t eprobeerd mer mien lokten t niet. [[Bruker:Servien|Servien]] [[Bruker Diskuschoon:Servien|✍]] 00:23, 27. Jul. 2011 (CEST)
:Dat Woord ''Woordsoort'' is ok op nds-de allerbest to verstahn. Dat kann mientwegen ok ganz ännert warrn.
:Bi [[:wikt:Vörlaag:Allgemeens]] dee ik vörslahn, dor eenfach [[:wikt:Vörlaag:Allgemeens/nds-nl]] optostellen, dor allens översett rintosetten un dat in [[:wikt:Wiktionary:Veurblad]] intobinnen.
:Bi [[:wikt:Vörlaag:Hööftsiet/Wünschte Indrääg]] is dat villicht lichter, dat anners to maken. Ik änner de Vörlaag maal so, as ik dat meen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:30, 27. Jul. 2011 (CEST)
::Velen Dank, Slomox. =) Nu löppt dat allens. Mit dat Allgemeens hest du recht. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 11:15, 27. Jul. 2011 (CEST)
:::Ok namens mien bedankt! Ik bin mee veurdan egaon, mer weet niet hoe'k WVDW ummezet möt kriegen... [[Bruker:Servien|Servien]] [[Bruker Diskuschoon:Servien|✍]] 20:51, 27. Jul. 2011 (CEST)
== [[Vörlaag:Gemeenbox]] ==
Hallo Slomoy,
Ich schreibe dir mal in hochdeutsch. Da ich bei den Vorlagen noch nicht so sicher bin, brauche ich deine Hilfe:
Ich möchte gerne auch in der plattdeutschen Wikipedia den Lageplan der Städte und Gemeinden einfügen. Dies sollte mE in der oben genannten Vorlage erfolgen.
Das was ich einfügen möchte entspricht in der deutschsprachigen Wikipedia die Zeile ''|Lageplan = Lüdenscheid in MK.svg'' aus der Vorlage ''[[de:Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland|Infobox Gemeinde in Deutschland]]''. Lüdenscheid ist in dem Fall ein Beispiel.
Könntest du das für mich machen, oder zumindest mir sagen, wie ich das mache?
Schööndank
--[[Bruker:Der Buckesfelder|Bruker]] <big><b>Der Buckesfelder</b></big> [[Bruker Diskuschoon:Der Buckesfelder|Diskuschoon]] 23:24, 28. Jul. 2011 (CEST)
:Moin, entschuldigung, dass ich mich zwischenklinke, aber ist das, was du suchst, nicht bereits in der Vorlage?
<pre>{{#if:{{{KOOR_NS|}}}|{{#if:{{{KOOR_OW|}}}|{{Laagkoort
|NAAM = {{#if: {{{NAAM|}}} | {{{NAAM}}} | {{PAGENAME}} }}
|IN = {{{STAAT|}}}
|KOOR_NS = {{{KOOR_NS|}}}
|KOOR_OW = {{{KOOR_OW|}}}
|KOORT = {{{KOORT|}}}
}}|}}|}}
</pre>
Da kannst du auch bei ''KOORT'' eine Bilddatei einführen, das ganze ist eine Lagekarte, s. erste Zeile. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 00:37, 29. Jul. 2011 (CEST)
::Also ich hab das mal ausprobiert, bei KOORT das Bild einfügen, geht nicht. Es wird nicht angezeigt. --[[Bruker:Der Buckesfelder|Bruker]] <big><b>Der Buckesfelder</b></big> [[Bruker Diskuschoon:Der Buckesfelder|Diskuschoon]] 10:16, 29. Jul. 2011 (CEST)
:::De richtige Parameter is "KOORT2". "KOORT" warrt bloot bruukt, wenn een en Koort baven (blangen dat Wapen) wiesen will un de automaatsche Koort nich geiht (Koordinaten unbekannt oder Land in [[Vörlaag:Laagkoort]] nich ünnerstütt). In'n Idealfall schall "KOORT" also gornich bruukt warrn. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:01, 29. Jul. 2011 (CEST)
:::Ich habe gerade selbst herumprobiert, ich habe Quatsch erzählt. Einfach bei ''KOORT2'' den Dateinamen einfügen. So kanst du auch die Größe beeinflussen: <nowiki>Lüdenscheid in MK.svg|300x400px|Lüdenscheid</nowiki>. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 11:16, 29. Jul. 2011 (CEST)
::::Vielen Dank für eure Hilfe. Ich werde das Bild dann noch übersetzen. --[[Bruker:Der Buckesfelder|Bruker]] <big><b>Der Buckesfelder</b></big> [[Bruker Diskuschoon:Der Buckesfelder|Diskuschoon]] 11:35, 29. Jul. 2011 (CEST)
::::@Zylbath: de Grött geiht nich to ännern. De is fast vörgeven. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:21, 29. Jul. 2011 (CEST)
:::::Achso, wat för'n Schiet. Goot, denn heff ik gar nix bidragen bi düsse Fraag. ;) [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 12:57, 29. Jul. 2011 (CEST)
Hallo nochmal. Ich habe noch ein Problem: Trotz Erstellens von [[Vörlaag:Imagemap Landkreis Märkisch Kreis]] werden die Städte nicht verlinkt. Siehe dazu [[Lünsche]]. Warum? --[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Buckesfelder Buckesfelder] <small><sup>[[Datei:BlacksmithTalk.png|50px|alt=Bruker Diskusschoon:Der Buckesfelder|verweis=http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Buckesfelder|Bruker Diskuschoon:Der Buckesfelder]]</sup> <sub>[[Datei:Symbol support vote.svg|15px|verweis=http://de.wikipedia.org/w/index.php?action=edit&preload=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FPreload%2FPositiv&editintro=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FEditintro%2FPositiv&summary=&nosummary=&prefix=&minor=§ion=new&title=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FPositiv&create=Positiv]] [[Datei:Symbol neutral vote.svg|15px|verweis=http://de.wikipedia.org/w/index.php?action=edit&preload=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FPreload%2FNeutral&editintro=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FEditintro%2FNeutral&summary=&nosummary=&prefix=&minor=§ion=new&title=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FNeutral&create=Neutral]] [[Datei:Symbol oppose vote.svg|15px|verweis=http://de.wikipedia.org/w/index.php?action=edit&preload=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FPreload%2FNegativ&editintro=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FEditintro%2FNegativ&summary=&nosummary=&prefix=&minor=§ion=new&title=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FNegativ&create=Negativ]]</sub> <sup>[[Datei:Aiga mail.svg|25px|verweis=Spezial:E-Mail/Der_Buckesfelder|alt=Spezial:E-Mail/Der_Buckesfelder|Spezial:E-Mail/Der_Buckesfelder]]</sup></small> 16:27, 6. Nov. 2011 (CET)
::::::Das liegt daran, dass die Vorlage nirgends im Artikel eingebunden wird. Dafür müsste [[Vörlaag:Gemeenbox]] angepasst werden. Ich würde dich außerdem bitten, dass du deine Signatur wieder auf die Standardsignatur zurückänderst. So wie sie im Moment ist, geht das gar nicht. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:50, 6. Nov. 2011 (CET)
== Hööftsiet-Överschrift verbargen ==
Moin, ik heff mal en lütte Fraag. Woans geiht dat, dat bi manke Sieden de Överschrift: ''Wiktionary:Hööftsiet'' etc. verbargt warrt? [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 23:24, 3. Aug. 2011 (CEST)
:De Code steiht op [[MediaWiki:Common.css]] bi ''Hööftsiet-Överschrift nich wiesen'':
:<code>.page-Wikipedia_Hööftsiet .firstHeading { display: none; }</code>
:För ''Wikipedia_Hööftsiet'' musst du denn to'n Bispeel ''Wiktionary_Hööftsiet'' dor rinsetten.
:Du hest nu ok de Admin-Rechten för't Wikiwöörbook kregen. Glückwunsch. Is aver eerst op söss Maand begrenzt. Mehr maakt se nich bi lütte Projekten, de nich veel Brukers hebbt, seggt se. In'n Februar mööt wi dat denn also verlängern. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:32, 4. Aug. 2011 (CEST)
::Dat is ja eerstmal egaal. Blots nu kann ik eerstmal Saken löschen, wenn ik mal wedder Tüünkraam maakt heff. (Oder een vun de ne'en dree regelmatigen Mitbrukers ;))
::Ik verstah dat noch nich so heel mit den Code. Ik mütt em doch op bi de Hööftsiet rindoon, oder nich? Man woans? Mit ''div'' geiht dat nich un is denn ok woll dat falsche un eenfach so funktioneert ok nich. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 11:31, 4. Aug. 2011 (CEST)
:::Du musst dat op [[wikt:MediaWiki:Common.css]] rinsetten. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:51, 4. Aug. 2011 (CEST)
::::Ah, dat is ja en praktische Saak, nu warrt so eeniges klaar. Velen Dank, nu geiht dat ok. ;) [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 14:01, 4. Aug. 2011 (CEST)
== Wo freg' ik wat? ==
Moigen Slomox. Ik fäul mi jo nich so gaud wenn ik jug ümmer as Informationsborn bruke, æver...ji weiten "nun einmal" allens wenn Google nich mir hülpt. Æversten, nadem dei eine Kirl seggt hett, dat de Sprakutkumst nich de Plats för sowat is, will ik Di as Organisater hir mal fregen, wur dat hinmöt: "Weit einer, wo dicht Prignitzische Dialet bi dat olde Meckelborgische is un of dat all vęle brandenborgische Tög' hett?" Is dat okay, sowat in de Sprakutkumst tau fragen? Is jo ok blot einmal edder tweimal im Man...wat ümmer Monat bi uns heit.[[Bruker:Dakhart|Jeckel van Achtern]] [[Bruker Diskuschoon:Dakhart|✍]] 23:22, 27. Aug. 2011 (CEST)
:[[Wikipedia:Mi fehlt dat Woort]] is vör allen för Fragen to Wöör oder Utdrück. Sachfragen höört beter op [[Wikipedia:Ik bruuk Hülp]], dücht mi. Stöört mi persönlich aver ok nich, wenn dat op "Mi fehlt dat Woort" kummt. Sowat as [[:de:Wikipedia:Auskunft]] hebbt wi hier noch nich. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:37, 28. Aug. 2011 (CEST)
:To de Fraag sülvs: Ik lööv, dat de Prignitz temlich Brannenborgsch is. De Wenker-Atlas seggt, dat se dor ''Berg'' un ''det'' seggt un nich ''Barg'' un ''dat''. Wenn du aver weten wullt, wat de Wetenschop dor för en Verscheel to hett, denn musst du villicht IP-Los fragen, de weet de meiste Tied ja, wo sowat in'e Böker to finnen is. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:44, 28. Aug. 2011 (CEST)
== Portal:Plattdüütsch ==
Hallo Slomox, warum hast du im „Portal:Plattdüütsch“ wieder den Link auf [[:de:Portal:Plattdeutsch]] reingesetzt? Ein solches Portal existiert nicht auf der dewiki. LG, --[[Bruker:Holder|Holder]] [[Bruker Diskuschoon:Holder|✍]] 18:37, 7. Okt 2011 (CEST)
:Weil ich anscheinend beim Editieren eine veraltete Version ausgewählt hatte. Eigentlich wollte ich nur ''Anglosassische'' in ''Angelsassische'' ändern, alles andere war unbeabsichtigt. Danke fürs Aufpassen :-) --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 19:40, 7. Okt 2011 (CEST)
==Article request==
Hi, Slomox!
Would it be alright if you made a stub on [[Ostfriesische Lufttransport]] (OLT)? ([[:de:Ostfriesische Lufttransport]], [[:en:Ostfriesische Lufttransport]])
It has a website in Low German (Plattdeutsch): https://www.olt.de/index.php?id=8&L=3
This should help you write the article for the subject.
Thank you
[[Bruker:WhisperToMe|WhisperToMe]] [[Bruker Diskuschoon:WhisperToMe|✍]] 23:08, 14. Okt 2011 (CEST)
== GedawyBot ==
Hi. I made [[Wikipedia:Andrääg op Bot-Status#GedawyBot|a request]] for bot flag, I hope you approve it. Thanks.--[[Bruker:محمد الجداوي|محمد الجداوي]] [[Bruker Diskuschoon:محمد الجداوي|✍]] 21:57, 2. Nov. 2011 (CET)
== Import ==
Hallo Slomox,
kannst du [[:de:Kategorie:Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl DE|Kategorie:Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl DE]] importieren? Bitte nur die Bundesländer. Ich hatte sie schon exportiert und [http://www.file-upload.net/download-3866028/Metadaten-Einwohnerzahl-DE.xml.html hier (.xml 22MB)] hochgeladen. Grüße --[[Bruker:Der Buckesfelder|Der Buckesfelder]] <small><sup>[[:w:de:Benutzer Diskussion:Der Buckesfelder|Disk.]]</sup> <sub>[[:w:de:Benutzer:Der Buckesfelder/Bewertung|bewerten]]</sub> <sup>[[Spezial:E-Mail_an_Bruker/Der_Buckesfelder|Email]]</sup></small> 16:55, 8. Nov. 2011 (CET)
:Kannst du mi vertellen, wat du dor mit vörhest? Un dien Edit bi [[Vörlaag:Gemeenbox]] heff ik eerstmal trüchdreiht. Wenn du so grote Saken ännern wullt, denn snack dat toeerst op de Diskuschoon an. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 18:57, 8. Nov. 2011 (CET)
== Moin ! ==
Hello Slomox. Do you please know who this welcome bot belongs to ? It would be really nice if you could contact him to see if that's possible for the bot to wait one or two minutes after creation to welcome the user. I think it won't hurt, and it will let stewards the time to remove accounts with abusive usernames before a page with this abusive username is created (your project is particularly targeted this last year, please see the [[Special:Log/newusers|newusers log]]).
Thanks ! -- [[Bruker:Quentinv57|Quentinv57]] [[Bruker Diskuschoon:Quentinv57|✍]] 16:47, 23. Dez 2011 (CET)
:It's not a bot, but a pseudo-user utilized by the MediaWiki extension [[:mw:Extension:NewUserMessage]]. You should contact the developers mentioned on the extension description page. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 19:26, 23. Dez 2011 (CET)
== Owerhuusen ==
Moin Slomox,
wo in Owerhuusen is de Grenz vun't Limborgsche un wo de Grenz vun't Plattdüütsche?
Lewe Gröten,
[[Bruker:Sarcelles|Sarcelles]] [[Bruker Diskuschoon:Sarcelles|✍]] 21:18, 30. Dez 2011 (CET)
:Gah na [https://plattmakers.de/index.php?show=mapper disse Koort] hier hen un zoom denn na Owerhusen rin. Denn is de blaue Streek de Butengrenz von dat Plattdüütsche. Tominnst dat, wat ik bi'n DIWA as Butengrenz rutleest heff. De Lien is temlich genau, aver dat gifft wiss enkelte Öörd, wo de Isoglossen temlich dörenanner loopt, wo dat nich so licht fasttoleggen is. De Koort mutt also mit en Koorn Solt nahmen warrn. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 23:10, 30. Dez 2011 (CET)
== Nds-nl: veurblad ==
Huj Slomox. Zo'j mien kunnen helpen mit t veurblad op nds-nl.wikipedia (ik zag da'jie t hier edaon hadden). Ik probeer t passend te kriegen op nds-nl.m.wikipedia, mer de titel "In het nieuws" blif op zien Hollaands (mut ween = "In t niejs"), mer in Translatewiki.net is t vertaald. Ik krieg de aofbeelding oek niet goed (hij mut rechts koemen, en niet deurlopen over de regel). Ik wol "Artikel van de maond (Platduuts)" der oek op hebben, mer oek dat lokt m'n niet. [[Bruker:Servien|Servien]] [[:nds-nl:User talk:Servien|✍]] 19:25, 23. Jan. 2012 (CET)
:Ik heff versöcht, de Problemen uttobetern. Kiek di dat maal an. Ik hööp, dat hett beten hulpen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 20:58, 23. Jan. 2012 (CET)
::Moin! (Op mien beste Plattdüütsch:) Ik heff de Vörlaag:Umraand nog en beten anpasst op nds-nl.wikipedia.org. Bedankt för dien Hülp dormit, de seht weder moi ut! [[Bruker:Servien|Servien]] [[Bruker Diskuschoon:Servien|✍]] 18:55, 26. Jan. 2012 (CET)
== Username rename request: White Cat -> とある白い猫 ==
I'd like to request a username rename per SUL. --<small> [[User:White Cat|Cat]]</small> <sup>[[User talk:White Cat|chi?]]</sup> 13:21, 19. Feb. 2012 (CET)
:Done. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:36, 20. Feb. 2012 (CET)
==Wat Recht is, mutt Recht blieben==
Moin Slomox! Du hest ja den Artikel oewer dissen "Tatort" schräben un dor steht denn nu in: "De Film is bekannt as de eenzigste Deel von de ans kumplett hoochdüütsche Reeg in de in grote Delen blot Plattdüütsch snackt worrn is (mit Ünnertitels för de hoochdüütschen Tokiekers)." Hest Du Di den Film mal eins ankäken? Ick heff den nu nüülich seihn, un dor is doch kuum Platt in to hüüren, meistendeils is dat denn doch Hochdüütsch. Dat gifft in ganzen soeben (!) Dialoge up Platt, un lang sünd de nu ook nich (dat heff ick nu so rutehüürt, Fählers koenen dor natürlich mit mang sien un ob ick nu den Text ümmer an de richtige Person utwiest heff, weit ook nich):
1. Käpt'n Burmester un sien Frünn kamen von de Beirdigung, dor dröppt hei den türkischstämmigen Jungen Eren:
:Eren: Moin, Onkel Käpt'n Burmeister!
:Burmester: Moin Eren!
:E.: Was hast denn so komisches Zeug an?
:Burmester: Ick heff mien Enkel beerdigt. Klaus heff ick op'n Karkhoff broch. He hett sick vergifft an de Kruut [= Rauschgift, d. h. Heroin]. Un disse Kruut wasst in dien Vaterland.
:E.: Das is nich Eren Schuld.
:B.: Nee, Eren hett keen Schuld, Eren hett keen Schuld.
2. De vier Männer sitten an Disch, woll üm de Kaffetied rümmer:
:1.: Nimm! Schasst eeten!
:2.: Goh in't Krankenhuus, Rofus [Rufus], dat is beter för di!
:3.: Ick ward ook gohn, ober ers, wenn wi uns Sok klor heff.
:1.: Hüüt nacht geiht dat wedder los mit de witten Tulpen ut Amsterdam. Hüüt nacht geiht dat kloor, Rofus, denn kanns gohn!
:2.: Klaus is undere Eer, dor könn wi nicks an dohn.
:3.: Dat is unser Plicht, anner för disse Dood to bewohren.
:2.: Dat giwwe Herregott!
3. De vier sitten an Haben (ahn Ünnertitel!):
:1.: Achtteihnhunnertneegenzig is hier een Windboom [Tornado] öwersprungen vun Marn noh Bederkes.
:3. Dat hett mien Vadder och [ook] vertellt.
4. Up See, nachts. De vier in'n Boot.
:3.: Dat latt wi nu so sien Weg gohn. Ick bin krank, ick heff nicks mehr to vlieren [verlieren].
5. De vier sitten wedder an Haben (ahn Ünnertitel!):
:1.: Neegenteihnhunnerttweeundördig is dat mit den Finnwol bi Cuxhoben ween. Twölfduusend Pund Speck hett de hatt.
(half Plattdüütsch:
:Kommissar: Wem gehört das Hüttfatt? [Hüütfatt])
6. Kommissar un sien Assistent up de Bänk vör den Kraug (wo ook de vier Mannslüüd ümmer sitten), Abend.
:Kommissar: He'ck di dat all vertellt? Hab ich dir das schon verzählt? Bei Flut wird gebroen, und bei Ebbe wird gestorben.
7. In'n Kraug, abend. Kommissar un de vier Männer. Abend.
:Kommissar: Heroin. Ut den Fenner von Peter Burmester sien Hüttfatt. Wat segg ji dorto?
:2.Dat weet wi uck.
:Kommissar: Dat weet ji uck?
:2: Jo, dat weet wi. An Herelien [Heroin] is mien Enkel dootgahn. Dor hett sick keener um kümmert. Jetzt hebbt wi dat selbst in Ordnung mookt.
:3:Märker hett de Schmuggelee inne Hand hatt.
:Kommissar: Wat schall dat nu? Wenn een Düübel weg is, steiht all 'n anner vör de Döör.
:1: Een Johr hebbt wi em opluert.
:3: Öwer dat letzte Nacht, dat heff ick dohn. Ick heff nimmehr lang to leben, hett mien Dokter uck segg. Kanns mi mitnehmen.
:Kommissar: Wat Rech [Recht] is, mutt Recht blieben.
Ick mein, vääl snackt ward in den Film nich, meistendeils Schäp un Lüüd, de kieken. Oewer ick denk, dor is doch noch 'n bäten miehr Hochdüütsch in as Plattdüütsch (ick heff dat nu nich nahtellt, oewer de Kommissar fröggt de annern Lüüd up Hochdüütsch, sien Assistent ook un ook de Lüüd, de dor süss noch so sünd, snacken all Hoch).--[[Bruker:IP-Los|IP-Los]] [[Bruker Diskuschoon:IP-Los|✍]] 21:06, 18. Jun. 2012 (CEST)
:Du hest recht. As ik den Artikel anleggt harr, harr ik den Tatort sülvs noch nich sehn (middewielen heff ik dat, aver ahn den Artikel to ännern), un ik heff blots opschreven, wat anner Lüüd dor to schreven hebbt. Ik heff den Artikel nu beten ännert. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 23:07, 18. Jun. 2012 (CEST)
::Dor heff ick denn noch 'ne Frag. Du büst je nu so'n bäten ut de Gägend, wo dat spälen dehd. Snacken de vier denn dat Platt, wat dor so begäng is oder is dat ganz anners?--[[Bruker:IP-Los|IP-Los]] [[Bruker Diskuschoon:IP-Los|✍]] 13:49, 19. Jun. 2012 (CEST)
:::Kann ik so nich recht seggen, dor mutt ik eerst den Tatort noch wedder för ankieken un mi dat anhöörn. Wat du hier opschreven hest, dat höört sik deelwies ganz na uns Dialekt an, deelwies höört sik dat en beten gediegen an. Aver ik mutt dat Original höörn, ans kann ik dor nix vernünftig to seggen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:11, 19. Jun. 2012 (CEST)
== Rechtschrieven op Wiktionary ==
Moin, ik wull maal vőőrsichtig anfragen, woans dat uutséég, wenn een op de plattdüütsche Wiktionary een anner Schrievwies infören wull. Dat Projekt is ja nu, Hand op't Hart, meist inslapen. Worr dat denn noch véél uutmaken, wenn daar een anner Schrievwies as Grundlaag bruukt warrt? Véle Gröten uut Brémen. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 15:23, 15. Jul. 2012 (CEST)
:Von wat för en annere Schrievwies snackt wi denn? Wat du hier jüst bruukt hest, is ja en egenmaakt Schrievwies, mit disse ''ő''s, oder? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:10, 19. Jul. 2012 (CEST)
::Moin. Jo, vun de Schrievwies snack ik. Dat maag nu noch allens téémlich nee un unéérnst uutseen, man dat is graad allens in'n Opbo. De Schrievrégels sünd ook noch nich kumplett fardig, man höört een grötter Projekt to. De staat twaars al all, man daar mutt noch een béten wat an dreit warrn. Dat hier is de Sied, wo graad dat Projekt start: [http://plattfoorm.de/stannard/schrievregels Plattfoorm]. Ook wenn du't waarschienlich liekers maken warrst, worr ik di béden, den Rest vun de Sied noch nich so nipp un nau to studéren, wieldat dat allens noch nich offitschell un fardig is. De Sied is bloots binnennetts, wieldat ik daar faken maal an warken mutt un de annern Liddmaten vun use Runn daar ook maal vőőrbikiekt. Vundeswégen worr ik mi freien, wenn sik dien Kritiek bloots op de Schrievrégels betreckt un nich op de héle Sied. ;) Un wieldat daar so bilütten een Varietäät opstellt warrn schall, de sik as Mööglichkeid to een Stannard wiesen kunn, wéér dat nich slecht, wenn ook Wiktionary dat ünnerstütten worr un een dat as Wöörbook bruken déé. Sowied de Teorie, nu kümmst du. ;) [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 18:25, 19. Jul. 2012 (CEST)
:::Wenn ik dorto ok wat seggen dröff: Dat kann nich Opgaav vun de Wikipedia oder Süsterprojekten wesen, dat wi uns en vullstännig ne'e Schreievwies utklamüstern doot. Hier schall Weten sammelt un dorstellt warrn. Wat Ne'es utdenken is nich de Sinn vun disse Plattform. Sowat kann blots privat op en egen Websteed maakt warrn. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 18:33, 19. Jul. 2012 (CEST)
::::1. Behannelt wi faken in us Spraakwétenschappsstudium wat Wikipedia, gégen dat Sprakenstarven, den Spraaktuutbo un de Stannardiséren doon kann. Un dat is nich nödig jümmers daartostellen, wat Wikipedia nich kann or nich maken schull, wieldat in Wikipedia sovéél tosättlich Potentschaal liggt un ook för sodennig déénlich wéén kann. 2. Is de Schrievwies nich för Wiktionary schapen worrn, Wiktionary worr dat bloots bruken. Ook wenn de Schrievwies (noch) nich wirklich begäng is. Un Plattdüütsch wéér al lang nich de éérste Spraak, de een egen Ortografie för Wikipedia opstellt harr. Wi hebbt nu maal dat Probleem, dat Plattdüütsch keen Stannard hett un sülvst hier de méérsten Texten nich véél mit de sass'schen Régels to doon hebbt. 3. Dat Wiktionary is so oder so dood. Een Ortografiewessel worr't villiecht nich redden, aver wi harrn denn nix verloren, man villiecht wunnen. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 20:58, 19. Jul. 2012 (CEST)
:::Ik hool dor ok nich veel vun. Dat is ja nu so: Wi hier up WP.nds weert de nee Schriewwiese nich anwennen. Annere Lüde kennt de gor nich. De Oostfresen, de noch en halwerwegs intakte Spraaklandschop hefft, hefft en egen Schriewwies inföhrt un bruukt de ok, bi [[Diesel]] un annere Publikatschonen (De is nich so ganz wiet af vun dat, wat wi hier maakt). Wi hefft so wenig Lüde un use Kraft is man so lüttsch, de schöllt wi nich noch upspleten. Dat doot wi avers, wenn wi nu noch verscheden Orthographien inföhrt. Dor mol vun af: Sunnerteken sünd nich anners dör to setten, as man over de Scholen. Solang, as dat avers keen Scholen gifft, de plattdüütschen Unnerricht maakt, hett dat keen Sinn. --[[Spezial:Bidrääg/91.60.174.71|91.60.174.71]] 12:03, 20. Jul. 2012 (CEST) Harr vergeten, mi an to mellen...--[[Bruker:Bolingbroke|Bolingbroke]] [[Bruker Diskuschoon:Bolingbroke|✍]] 12:04, 20. Jul. 2012 (CEST)
== Rename request ==
Hello. I'm sorry if this is not the right place to request it, but I request renaming my following accounts:
* محمد الجداوي → Avocato
* GedawyBot → AvocatoBot
* Confirmation link: [http://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User_talk%3A%D9%85%D8%AD%D9%85%D8%AF_%D8%A7%D9%84%D8%AC%D8%AF%D8%A7%D9%88%D9%8A&diff=3902291&oldid=3488161]
* Reason: Privacy reasons
'''Please''', delete all my userpages and talk pages of these accounts before renaming and I will create them later .Thanks in advance.--[[User:محمد الجداوي|M.Gedawy]] 15:36, 15. Jul. 2012 (CEST)
----
Hello. I'm sorry if this is not the right place to request it, but I request renaming my following accounts:
* محمد الجداوي → Avocato
* GedawyBot → AvocatoBot
* Confirmation link: [http://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User_talk%3A%D9%85%D8%AD%D9%85%D8%AF_%D8%A7%D9%84%D8%AC%D8%AF%D8%A7%D9%88%D9%8A&diff=3902291&oldid=3488161]
* Reason: Privacy reasons
'''Please note:''' I maybe created a new account here automatically by mistake, Please solve this problem. Delete all my userpages and talk pages of these accounts before renaming and I will create them later .Thanks in advance.--[[User:محمد الجداوي|M.Gedawy]] 02:01, 2. Aug. 2012 (CEST)
:I renamed the accounts and deleted all user and talk pages. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:59, 2. Aug. 2012 (CEST)
== Treffen der Wikipedien in kleinen Sprachen 2013 ==
Hallo Slomox,
auf der [[:de:Wikipedia:WikiCon_2012|WikiConvention 2012 in Dornbirn]] ist der Vorschlag aufgekommen, ein großes Treffen von Autoren „kleiner Wikipedien“ im deutschsprachigen Raum zu veranstalten, d. h. von Wikipedien in Regionalsprachen, Minderheitensprachen, Dialekten, z. B. Plattdeutsch, Sorbisch, Friesisch, Bairisch usw. Wir denken da an eine Wochenendveranstaltung im Jahr 2013.
Wir möchten natürlich, dass möglichst viele Leute teilnehmen können, deswegen streben wir hierbei an, dass Unterkunft und Verpflegung – eventuell auch die Anreise – von Wikimedia Deutschland e. V. finanziert wird. Es gibt hierzu schon positive Signale.
Wärst Du prinzipiell an einem solchen Treffen interessiert? Und wenn ja, wo und wann wäre es denn für Dich günstig?
Viele Grüße, --[[Bruker:Holder|Holder]] [[Bruker Diskuschoon:Holder|✍]] 09:01, 7. Sep. 2012 (CEST)
:Etwas ähnliches gab es ja schon mal: [[#de:Wikipedia:WikiConvention/Themensammlung#Treffen der Regionalsprachen]]. Und meine Meinung dazu ist noch immer die gleiche: Ich fände das durchaus sehr interessant, allerdings würde ich eine weitere Reise nur dann machen, wenn es ein konkretes Programm gibt, das über allgemeinen Austausch hinausgeht. Die Frage nach dem "wann" kann ich nicht beantworten, mein Terminkalender für 2013 ist noch nahezu komplett leer ;-) Zum "wo": Umso näher dran, umso besser. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:21, 7. Sep. 2012 (CEST)
== Bot request ==
[[Wikipedia:Andrääg_op_Bot-Status#Makecat-bot]], thanks. --[[Bruker:Makecat|Makecat]] [[Bruker Diskuschoon:Makecat|✍]] 03:30, 5. Nov. 2012 (CET)
== Request ==
Hello Slomox. Can you check [http://nds.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Andr%C3%A4%C3%A4g_op_Bot-Status#CalakBot my request] please? Thank you.--[[Bruker:Calak|Calak]] [[Bruker Diskuschoon:Calak|✍]] 12:31, 21. Dez 2012 (CET)
==Harm==
Now hej al 2x mien wieziging weerummedreeid. In het Duuts, Frans, Hollands en op de Nedersaksiese wikipedia stiet toch ok wat over Harm? Tis wel nicht völle, moar tis beter as niks. [[Bruker:Harm Pzn|Harm Pzn]] [[Bruker Diskuschoon:Harm Pzn|✍]] 16:28, 9. Jan. 2013 (CET)
:De Artikels sünd nich över den Vörnaam, man sünd över Mehrdüdige Begrepen (disambiguation). Dat is nich dat sülve. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:26, 10. Jan. 2013 (CET)
== Schreibweise ==
Hallo Slomox,
ich habe [[Diskuschoon:Algemeyne_Schryvwyse|hier]] die Frage gestellt, wann und wo in der Plattdeutschen Wikipedia mal beschlossen wurde, dass Sass als Schreibweise verbindlich wird. Weißt Du das vielleicht noch? --[[Bruker:Holder|Holder]] [[Bruker Diskuschoon:Holder|✍]] 12:14, 18. Feb. 2013 (CET)
:Ik anter dor. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:56, 20. Feb. 2013 (CET)
== class wikitable ==
Ich habe Vorlagen aus dem deutschen Wiki herübergezogen, und dabei einen ungewünschten Effekt, den du dir unter [[Bamako]] anschauen kannst, statt dass die Tabelle rechts und der Text links daneben steht, steht die Tabelle links und der Text darunter. Die Fehlersuche lässt mich stark vermuten, dass die '''class wikitable''' entweder gar nicht im nds.Wiki implementiert ist oder anders definiert. Im deutschen Wiki ist man dazu übergegangen, diese class wikitable in der jetzigen Form zu benutzen, weil die meisten Wikis der Welt diese definition benutzen. Liege ich mit meiner Vermutung richtig, und wenn ja, was kann man tun, damit es funktioniert, genauer gefragt, kannst du oder jemand anderes die class wikitable definition anpassen. Bei so etwas bin ich dann doch überfordert. Das wäre, soweit dem nichts entgegensteht, die zumindest für mich beste Lösung, um das Problem zu beheben, denn das ist eine zentrale Definition, die ermöglicht, gute Tabellenvorlagen, die teilweise sogar sehr gut rechnen können und somit viel Rechenarbeit übernehmende Vorlagen aus dem englischen und aus dem deutschen Wiki zu übernehmen, was allemal einfacher ist, als jedes Mal das Rad neu erfinden zu müssen, indem man völlig neue Vorlagen definieren muss oder, wenn man sie trotzdem aus den andeten Wikis herüberzieht eventuell mit viel Fleißarbeit suchen muss, wo es hapert, um dann die Vorlagen anzupassen. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 19:02, 20. Feb. 2013 (CET)
:Hat sich erledigt, ich habe das Problem anderweitig gelöst--[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 03:01, 23. Feb. 2013 (CET)
:De CSS-Klass "Tabell" sütt meist jüstso ut as "wikitable". --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:09, 24. Feb. 2013 (CET)
== Infobox Gemeen ==
Moin Slomox, dat gifft en Problem mit de Korten, de in de Gemeemboxen inbunnen sünd. De Koordinaten warrt nich akkeraat dorstellt. Ich meen, dat weer fröher al mol wesen, un du hest dat dormols schier maakt. Aver dat mag ok verkehrt wesen. Wat ok jümmer: to Tiet warrt allns verkehrt wiest. Dat mutt also heel maakt warrn. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 13:43, 21. Feb. 2013 (CET)
:Kannst du mi kort en Bispeel geven un wat dor verkehrt löppt? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:08, 24. Feb. 2013 (CET)
::Also, ik harr den Indruck, dat dat ALL Korten bedrapen deit. Opfallen is mi dat bi [[Saarbrücken]], wo de Punkt in Frankriek liggen de. Ik heff dat dor in de Box nu ok eerstmol utkommenteert hat. Aver bi [[Kaiserslautern]], [[Rostock]] un [[Swerin]] is de Punkt ok nich richtig, un ok nich bi en poor Dörper, de ik denn noch to Proov ankeken un mit de:WP vergleken harr, as [[Woonst]] oder [[Alfst (Landkreis Rodenborg)]]. Ik harr toeerst al uns ne'en Bruker in Verdacht. De hett an de Info-Box aver nich veel ännert. Dat kann also egentlich nich die Oorsaak wesen. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 11:20, 24. Feb. 2013 (CET)
:::Över de Wayback Machine von dat Internet Archive heff ik rutfunnen, dat dat twischen 18.6. un 10.10.2012 wesen hebben mutt, dat dat Problem toeerst dor weer (fröher weren de Koorten definitiv richtig). An de Vörlagen hett sik in de Tied nix groot ännert un ok dat de Koort von Düütschland op Commons hett sik in de Tied nich ännert. Ik ünnersöök dat noch wieder. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:22, 25. Feb. 2013 (CET)
:::Ik heff dat Problem funnen un dat löppt nu allens wedder. Dor weer nüms von uns schuld an. Dor hett sik wat an dat zentrale CSS ännert hatt. Un dat hett woll nüms op'n Plaan hatt, dat sik dor son Saken bi ännern köönt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:57, 25. Feb. 2013 (CET)
::::{{like}} --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 11:01, 25. Feb. 2013 (CET)
== Neue Familie ==
Ich weiß leider nicht, wie dies geht, so dass ich dich leider bemühen muss. In der '''Kategorie:Bottervagels''' gibt es die Familie '''Nymphalidae''', es wird aber noch die Familie '''Lycaenidae''' wegen [[Philiris sublutea]] benötigt. Wärst du so nett, die Kategorie so zu ändern, dass die Schmetterlinge aus der Familie auf einer Subseite angezeigt werden? Danke PS: Ich vergebe gerade fleißig auf Wikidata Namen, weil die massenhaft fehlen - und habe schon festgestellt, dass es teilweise das nackte Chaos ist, wir werden wohl einige Verknüpfungen (die ich im Moment noch nicht ändere) ändern müssen, wenn es mit Daten aus Wikidata klappen soll. Bei der Gelegenheit bin ich auch auf den hübschen Schmetterling gestoßen, der außer in den beiden wichtigsten WIKIs (en und nds) allen fehlt ;-) .... aber ich habe ihn nicht nur deshalb aufgenommen sondern als Zukunftsinvestition für eine gutes und umfangreiches Wiki, denn so schnell wird garantiert nie wieder auf jemand auf diese Art stoßen und hier aufnehmen. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 20:45, 26. Feb. 2013 (CET)
:Du kannst op den roden Kategorie-Lenk ropklicken un de Sied denn jüstso anleggen as en Artikel. Is jümmer dat beste, wenn een den Borntext von en annere ähnlihe Kategorie, de dat al gifft, as Vörbild nimmt un anpasst. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:39, 27. Feb. 2013 (CET)
== Koort Spanien ==
Gevt dat noch keen Koort för Spanien? ==> [[Madrid]]
:Gleich noch was (langsam merke ich, dass ich in einem Wiki gelandet bin, dass bei weitem noch nicht so ausgearbeitet ist wie das deutsche Wiki, ich muss ständig Sachen machen, die ich noch nie gemacht habe, weil ich im deutschen Wiki auf bereits bestehende Dinge zurückgreifen konnte.) Nächstes Kategorieproblem: [[:Kategorie:Region in Europa]] Madrid soll unter +Metropolregion Madrid stehen und nicht gleichberechtigt neben der Metropolregion. Es sollen nämlich noch weitere Kategorien hinzukommen wie Metropolregion Paris, Metropolregion London usw. Und die Städte, die zur jeweiligen Region gehören sollen erst sichtbar werden, wenn man die entsprechende Region anklickt. Ich verzweifel gerade, weil ich keine Ahnung habe, wie ich das denn nun wieder mache. Muss ich nur die Definition hier ändern oder muss ich diese auch woanders ändern oder wie geht das.
:De Koort heff ik verbetert. Dor weer noch en oold Bild in, dat dewiel op Commons wegsmeten worrn is.
:Dat annere Problem musst du mi noch genauer verkloren, dor weet ik nich, wat du meenst. Op wat för en Sied büst du, wo du wat anners hebben wullt? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:44, 28. Feb. 2013 (CET)
:: 2. Versuch es zu erklären. Wenn man eine Kategorie aufmacht, gibt es zwei Arten der Elemente in der Kategorie, die einen funktionieren als Endaussage, andere als Aufklappmenüe und die haben ein "+" Zeichen davor. Und was ich haben will, ist dass wenn man die Kategorie Regionen aufmacht, dort erst einmal nur Metropolregion Madrid steht und erst dann, wenn man die anklickt, die Städte zu sehen bekommt, also im Prinzip das gleich wie bei den Schmetterlingen. Ich habe zwar versucht, nach dem Muster dort es hinzubekommen, aber hinter standen da immer noch Madrid und die Metropolregion Madrid hübsch untereinander, sah zwar nicht schlecht aus, aber das ist nicht, was ich wollte.
::Bei NGC 1931 hast du wohl den einzigen Fehler gefunden, den ich gemacht habe, aber es war trotzdem vergebliche Liebesmüh. Langsam bin ich auf Inwoelben ziemlich sauer, der Typ hat mir in der Diskussion mal wieder in seinem Mäkelton vorgeworfen, ich würde nicht sauber arbeiten und hat meinen Beitrag geändert, genauer gesagt verschlimmbessert. Ich habe ihm mal kräftig was auf seine Diskussionsseite geschrieben. Der hat doch tatsächlich wohl nach seinem Lieblingsauslandswiki meine Angaben überprüft und dann geändert - und mich ziemlich abgewatscht, dabei hat her nicht gemerkt, dass sein Lieblingswiki falsche Angaben macht! Und ich habe sogar unten unter Weblenken Links unter anderem von der Nasa angegeben und war auch beim Erstellen der Seite drauf, um ja keine Fehler aus anneren Wikis zu übernehmen und habe dabei natürlich auch gemerkt, dass da in einem anderen Wiki mit der Bezeichnung Nebel für NGC 1931, die Inwoelbern eingefügt hat, ein dicker Fehler ist. Also da muss irgendwas passieren, langsam geht mir der Typ mit seinem ewigen rumgemecker für nichts und wiedernichts auf den Geist. Ich habe nichts gegen positive Kritik, ich weiß, dass ich wohl auch noch nicht wieder ganz sattelfest in der plattdüütschen Grammatik bin und das mir daher der eine oder andere Fehler unterlaufen kann, und bin insoweit für positive Kritik, die mich auf meine Fehler aufmerksam macht, dankbar. Aber was Inwoelbern veranstaltet ist für mich langsam der Versuch, mich wegzuekeln. Und darauf habe ich, ehrlich gesagt, auf Dauer keine Lust. Ich mache mir doch nicht die ganze Arbeit, um dann von diesem Nörgelfritzen, der das Wiki wohl teilweise mit einem plattdüütschen Heimatabend in irgendeiner erzkonservativen Ecke verwechselt, ständig angemeckert zu werden. Lob erwarte ich keinen, aber zumindest, das man anerkennt, dass ich mir Mühe gebe. Außerdem - und das ist nichts gegen das nds.Wiki - ist hier vieles nicht durchgearbeitet, auf das man im hochdeutschen Wiki zurückgreifen kann. Das fängt teilweise mit Kategoriedefinitionen an, das geht weiter über eine Hilfeseite, die bei weitem hinsichtlich der vorgegebenen definitions und classes keine auch nur mit dem deutschen Wiki vergleichbare Hilfsseite hat, man muss sich regelrecht durchkämpfen, weil auf einmal altvertraute definitions und classes so wie man sie kennt nicht funktionieren oder gar nicht vorhanden sind: Mehr ist bei der Dokumentation bei so wenigen Leuten natürlich hier nicht zu leisten, aber man kann doch wohl erwarten, dass man nicht ständig angemeckert wird, weil man es wagt, an den Vorlagen etwas ändern zu wollen, weil man erhebliche Probleme hat, bestimmte Dinge aufzunehmen. Ich bin nicht ganz von ungefähr auf die zugegeben nicht abgesprochene, was ich in Zukunft nicht mehr machen werde, weil ich kapiert habe, dass das so nicht geht, Idee gekommen, die Vorlage aus dem deutschen Wiki zu holen. Aber ich habe auch keine Lust, ständig angenörgelt zu werden, und ich habe auch keine Lust auf Mecklenburger Landrecht: "Dat weer schon ümmer so, dat mut ok so bleven." Und ganz ehrlich, ich habe auch keine Lust mehr, das mir Inwoelbern als Admin im Nacken sitzt. Da bekommt er jedesmal gleich, was ich gemacht oder geschrieben habe und wie man an NGC 1931 sieht, sucht der regelrecht Fehler, denn normalerweise würde kein Mensch auf die Idee kommen, nachzuprüfen, ob ein Autor eine galaktische Erscheinung richtigerweise als Emmissionsnebel bzw. gallaktischen Sternenhaufen beschrieben hat; so etwas machen nur Leute, die Fehler finden wollen. Und die Krone von dem allen: Einen Emissionsnebel kann die Nasa an der Stelle nicht entdecken und wohl auch viele wenn nicht alle Astronomen nicht, sonst würde ja zumindest auf einer der wissenschaftlichen Seiten was anderes stehen! --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 12:09, 28. Feb. 2013 (CET)
:::Dorto anter ik di naher op mien Diskusschoonssiet. Heff ik nu keen Tiet to. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 12:13, 28. Feb. 2013 (CET)
:Iwoelbern hett op de [[Diskuschoon:NGC 1931|Diskuschoonsied]] den Lenk [http://vizier.cfa.harvard.edu/viz-bin/VizieR-5?-out.all=1&-source=VII/1B&-c=NGC+1931,rm=5.0] opschreven. Dor steiht "Type 6" in, wat ünner "Note 1" as "Cluster associated with nebulosity" beschreven is. Also en Mischform ut Nevel un Steernhümpel. Dor hebbt ji all beid en lütten Fehler maakt. Astronomie is een von Iwoelbern sien Fackrebeden. Dat bedüüdt also nich, dat he di nasöcht, dat is normal, dat he dien Artikels leest un dörkickt. Dat is sounso so, dat wi hier allens, wat nee kummt, ankickt. Dat is anners as op de.wp. Dat is also nich gegen di, wenn Iwoelbern dien Artikels leest. Dat do ik jüstso.
:Ji bruukt all beid nich schimpen. Weer von Iwoelbern nich allens richtig un von di ok nich allens. Böös wesen helpt nix, dat maakt allens blots sworer. So Saken as "der Typ" oder "Heimatabend in irgendeiner erzkonservativen Ecke" hebbt hier nix to söken! Dat mutt ik jo all beid vörhollen, ji hebbt all beid en unnödig rugen Toon! Wi wüllt uns nich strieden. Köhlen Kopp behollen un över Fakten snacken.
:Du büst hier bannig forsch rinkamen mit de Vörlagen. Dor is Iwoelbern bang worrn, dat du mit de Forschheit Saken ümstöttst un tweimaakst. Dat hett nix mit konservativ oder so to doon. Ik will maal en Bild bruken: Du büst as en Entwicklungshelfer, de nee in uns Dörp kamen is, de uns nu vertellt, dat wi nich mehr so nakeldig rümlöpen schöölt as wi dat wennt sünd, dat wi nich mehr uns ole Traditionen plegen schöölt, dat wi Christen warrn schöölt, dat wi Straten un Scholen un Krankenhüüs bruukt un de uns Ingeborenenspraak woll geern lehren will, aver de eerste Tied blots de Kolonialspraak kann. Ik överdriev hier mit dat Bild, aver villicht versteihst du so en beten, worüm dat beten blöd is. Straten un Scholen un Krankenhüüs sünd good, aver dat mutt sachten un suutje gahn. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:54, 28. Feb. 2013 (CET)
::Naja, dat se Christen warrn sschöölt, dat würd ick nicht seggen; ick bün ock keener! Und was unseren Freund angelangt, der soll mal lieber locker bleiben, ich habe zwar so meine Eigenarten, aber ich bin hier nicht ein besserwisserischer Entwicklungshelfer sondern gleichberchtigter Mitarbeiter, und wenn er meint, ich trete hier wie ein Entwicklungshelfer auf, dann hat das was mit ihm selbst zu tun und nicht mit mir: Und als gleichberechtigter Mitarbeiter habe ich die Vorlagen übernommen, weil ich der Meinung war, das ich mit der Box, die vorhanden ist, bei Städten in Mali nicht arbeiten kann. Aber was anderes, weshalb ich dir schreibe: Ich habe dir eine Mitteilung im Wikiwöörbook geschrieben, wo du auch Admin bist. Da du dich meistens hier herumtreibst, weiß ich nicht, ob du es gesehen hast. Schau doch bitte einmal nach. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 21:13, 1. Mär 2013 (CET)
== Ich brauche Hilfe ==
Soweit ich weiß, werden übergebene Variablen bei den Vorlagen mit <nowiki>{{{Variablenamen|}}}</nowiki> geschrieben. Irgendwie funktioniert das nicht im Wikiwöörbook, so dass ich anstelle des Variablennamens eines übergebenen Wertes beispielsweise <nowiki>{{{1}}}</nowiki> schreiben muss. Stehe ich da irgenwie auf dem Schlauch oder funktioniert es im Wöörbook nicht, weil irgendetwas nicht istalliert ist. Klarnamen für Variable sind zumindest für mich übersichtlicher in längeren Gebilden als die Nummerierung von Variablen. Kannst du mir insoweit bitte weiterhelfen? --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 21:04, 5. Mär 2013 (CET)
:Hat sich erledigt; ich habe einen Fehler gemacht, der zu dem Ergebnis führte.
Schau dir einmal [http://nds.wiktionary.org/wiki/Wrack Wrack im Wikiwöörbook] an, ich habe eine neue Vorlage erstellt, die die Vorlagen spraak-xx und Bedüden-Substantiv in einer Vorlage zusammenfasst. Vorteile: 1. nur noch eine statt zwei Vorlage muss von [[Wiktionary:Bostenen-Plattdüütsch]] kopiert werden, die ganzen Vorlagen wie Spraak-nds entfallen, man muss nur 2 statt 3 Variablen eingeben (Geschlecht und Mehrzahl), und wenn eine Seite wegen einem Rechtschreibfehler verschoben werden muss, braucht man diese allenfalls dann zu ändern, wenn die Mehrzahl auch davon betroffen ist. Die Schreibweise der Einzahlform ändert sich durch die Verwendung von PAGENAME von alleine. Außerdem habe ich noch gleich ein paar neue Kategorien dazu erfunden, einmal Substantiv und einmal Sprache-Substantiv (noch nicht unter Kategorie eingerichtet, weil ich erst euer ja zu der Vorlage brauche). So kann man sich die Substantive (oder später auch andere Wortarten) sich listen lassen, was auf jeden Fall dann vorteilhaft ist, wenn man Systematisch die Artikel einer Wortart in einer Sprache durchgehen will. Und last not least habe ich die Wortart zur Überschrift erhoben, so dass bei eines Tages längeren Artikeln man auch gleich an die Stelle gehen kann, an die man will. Soweit es von einem Woort keine Mehrzahl gibt bzw. in einer Sprache kein Geschlecht bei den Substantiven, erscheint, wenn ich die letzten Fehler gefunden habe, auch nicht mehr '(,)' oder (,masters)' oder '(''f'', )'.
Folgeänderungen werden ich natürlich auch vornehmen, wenn euch meine neue Vorlage gefällt, dass wären zum einen die Zusammenfassung der Vörlaag Sprache-xx und der auf der oben auf Seite [[Wiktionary:Bostenen-Plattdüütsch]] unter Woortaart genannten Vorlagen Bedüden-NN und die ganzen Überschriften, damit sie im Inhaltsverzeichnis auftauchen, dass heißt, soweit ich die Vorlagen bearbeiten kann (Rechte!). Also, was ist, bist du mit der neuen Vorlage einverstanden. Ganz fehlerfrei ist die Vorlage noch nicht, aber es ist nicht schlimmer als vorher und ich habe vor, die auch noch zu beseitigen, nur nicht mehr heute Nacht. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 03:09, 6. Mär 2013 (CET)
== Brauche Hilfe ==
Wie kann ich verhindern, dass rechts neben einer Überschrift <nowiki>[ännern]</nowiki> erscheint. Konkretes Problem [http://nds.wiktionary.org/wiki/Wrack] Neben den Zeilen Plattdüütsch ganz oben und der Zeile Woortaart: Substantiv steht rechts ännern, aber wenn jemand da drauf drückt, landet er in der Vorlage, die natürlich niemand ändern soll. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 17:25, 6. Mär 2013 (CET)
:Du kannst mit <nowiki>__NOEDITSECTION__</nowiki> dat "Ännern" rutnehmen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:22, 7. Mär 2013 (CET)
== Düütsche Gemenen, wo keen Dialekt mehr snackt warrt ==
Moin Slomox,
wat mi mol interesseeren dee: In welke düütsche Gemenen warrt keen Dialekt mehr snackt?
MfG
[[Bruker:Sarcelles|Sarcelles]] [[Bruker Diskuschoon:Sarcelles|✍]] 20:06, 7. Mär 2013 (CET)
:Dor fehlt mi de Definitschoons- un de Datenbasis. Bi de Definitischoon: wat tellst du as Dialekt? Gifft wiss allerhand Gemenen in Brannenborg, in de keen Plattdüütsch mehr snackt warrt, de aver ok keen rein hoochdüütsch snackt un mehr so berlinert. Tellt dat för di?
:Aver ok wenn du mi de Definitschoon seggst, denn fehlt mi jümmer noch de Datenbasis. Ik sülvs kenn keen Oort/Gemeen, in den gorkeen Platt mehr snackt warrt, aver dat is temlich wiss, dat dat son Öörd gifft. Dor bruukst du en grote wetenschopliche Studie üm dat för en gröttere Tall Öörd ruttokriegen. Un dat is swoor. Reckt ja nich, _een_ Minsch to fragen. Du musst _all_ Lüüd in'n Oort fragen, üm ruttokriegen, wat dor nich villicht doch noch een Dialekt snackt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:33, 8. Mär 2013 (CET)
::Velen Dank. Ik meen de Dialekten an sick, nich t. B. dat Berliensche.
MfG[[Bruker:Sarcelles|Sarcelles]] [[Bruker Diskuschoon:Sarcelles|✍]] 17:10, 17. Mär 2013 (CET)
:Eingerückte Zeile
== Wikiwöörbook brukt Hülp ==
Hallo Slomox, ich habe ein Probleme und finde dort keine Lösung, vielleicht kannst du einmal drüber schauen:
Ich habe eine [http://nds.wiktionary.org/wiki/V%C3%B6rlaag:%C3%96versetten-Kiek Völag:Översetten-Kiek] gemacht, ganz ehrlich, ich habe sie bei den Franzosen kopiert und abgeändert. Eigentlich sollten auf der Seite [http://nds.wiktionary.org/wiki/Argentina Argentina] bei jeder Sprache unter der Überschrift mein schöner Kasten mit Pfeil sein, der darauf hinweist, dass die Übersetzung unter Argentinien zu finden ist. Stattdessen versammeln sich alle Hinweise am Ende der Seite. Das sieht nicht nur blöd aus, dass ist auch blöd, weil sie da nicht hinsollen (bis auf den letzten. (Ich liebe so etwas, immer wieder wird man überrascht.) --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 02:58, 12. Mär 2013 (CET)
== Gerundium ==
Moin Slomox,
derzeit bin ich in der Diskussion mit einem "native speaker" des Plattdeutschen. Er meint, im Niederdeutschen gäbe es das Gerundium nicht. Ich bin sehr wohl der Ansicht, dass das auch in platt gibt.
Jedesfalls erscheint es ganz einfach zu bilden zu sein.
Beispiel: Hochdeutsch: Das Arbeiten in dieser Firma ist eine richtige Aufgabe
Englisch: Working at this company is a real challenge
Niederdeutsch: Dat Arbeiden in dit Ünnernehmen is een richtige Opgaav?
Hast Du eine Ansicht dazu?
--[[Bruker:Knabbe|Knabbe]] [[Bruker Diskuschoon:Knabbe|✍]] 20:31, 19. Mär 2013 (CET)
:Na mien Verscheel kannst dat ok op Platt seggen. Gifft op jeden Fall en groten Hümpel plattdüütsche Schrieverslüüd, de dat so sehn hebbt:
:[http://books.google.de/books?id=rNU6AAAAcAAJ&pg=PA53&dq=%22dat+kieken%22&hl=de&sa=X&ei=crxKUbHzMsjLtAaa_4HIAw&ved=0CEEQ6AEwAw#v=onepage&q=%22dat%20kieken%22&f=false Marie Nathusius 1868], [http://books.google.de/books?id=sKQOAQAAMAAJ&q=%22dat+kieken%22&dq=%22dat+kieken%22&hl=de&sa=X&ei=Yb9KUfCMO8OMtQbIzoHQDw&ved=0CD8Q6AEwBDgK Georg Droste 1917], [http://books.google.de/books?id=9y8PAAAAIAAJ&q=%22dat+kieken%22&dq=%22dat+kieken%22&hl=de&sa=X&ei=qL9KUYG0MMbCtQbpvIH4Dg&ved=0CC8Q6AEwADgU Fritz Lau 1919], [http://books.google.de/books?id=EprkAAAAMAAJ&q=%22dat+kieken%22&dq=%22dat+kieken%22&hl=de&sa=X&ei=qL9KUYG0MMbCtQbpvIH4Dg&ved=0CEAQ6AEwBDgU Gorch Fock 1920], [http://books.google.de/books?id=YGYHAAAAQAAJ&pg=PA109&dq=%22dat+kiken%22&hl=de&sa=X&ei=XsBKUYvkItDFtAaCkYHYAg&ved=0CC8Q6AEwAA#v=onepage&q=%22dat%20kiken%22&f=false Ferdinand Zumbroock 1854], [http://books.google.de/books?id=M2k7AAAAcAAJ&pg=PA15&dq=%22dat+kiken%22&hl=de&sa=X&ei=XsBKUYvkItDFtAaCkYHYAg&ved=0CDUQ6AEwAQ#v=onepage&q=%22dat%20kiken%22&f=false Lüder Woort 1869], [http://books.google.de/books?id=6_Y-AAAAIAAJ&q=%22dat+kiken%22&dq=%22dat+kiken%22&hl=de&sa=X&ei=XsBKUYvkItDFtAaCkYHYAg&ved=0CEsQ6AEwBQ Max Blum 1895], [http://books.google.de/books?id=Zq9AAAAAYAAJ&pg=RA1-PA117&dq=%22dat+reden%22+fritz+reuter&hl=de&sa=X&ei=CsJKUcbkNoHbtAaypoDoAw&ved=0CC8Q6AEwAA#v=onepage&q=%22dat%20reden%22%20fritz%20reuter&f=false Fritz Reuter 1870], [http://books.google.de/books?id=B6pGAQAAIAAJ&pg=PA87&dq=%22dat+reden%22+klaus+groth&hl=de&sa=X&ei=M8JKUaWgLonHtAad_YCwCA&ved=0CC8Q6AEwAA#v=onepage&q=%22dat%20reden%22%20klaus%20groth&f=false Klaus Groth 1864].
:Is ok keen rein düütsche Saak, kummt ok in dat Nedersaksische vör: [http://books.google.de/books?id=gR9uAAAAIAAJ&q=%22dat+kieken%22&dq=%22dat+kieken%22&hl=de&sa=X&ei=7b9KUfjcE8GNtAbTh4CQCg&ved=0CD0Q6AEwAjgo Hendrik Odink 1943 (Achterhook)].
:In welk Fäll kannst för en ''durativen [[:de:Aspekt (Linguistik)|Aspekt]]'' blangen ''dat Arbeiden'' ok ''bi to arbeiden'' bruken: ''Ich bin am Arbeiten'' -> ''Ik bün bi to arbeiden'' (ik arbeid jüst un dat schall woll ok noch wat länger duern, bet ik trech bün).
:Wat seggt dien native speaker denn, worüm dat verkehrt is. Wat kann'n dor ans seggen, wenn dat Gerundium nich geiht? Un woneem kummt he von af? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:20, 21. Mär 2013 (CET)
:: 1. He seggt man blots: dat gifft dat nich in plattdüütsch; kummt ut Buxthu. Ick drop em bald sülvst und warrt em frogen.
:: 2. Nu heff ick dat ok in'n Sass funnen: bi dat Lemma «am» steiht ''He is bi't Schrieven''.
:: 3. ''Ich bin am Arbeiten'' harr ick nie nich öbersett mit ''Ik bün bi to arbeiden''. Ick harr seggt: ''Ik bün an'n arbeiden''; viellicht noch ''Ik bün dorbi, to arbeiden''
:: 4. Sass : bi dat Lemma «am» steiht obers ok ''He is bi to schrieven''. Man lihrnt nie ut. --[[Bruker:Knabbe|Knabbe]] [[Bruker Diskuschoon:Knabbe|✍]] 14:51, 26. Mär 2013 (CET)
== Fehler bei Wiktionary - Dringend ==
Moin Slomox. Ich habe ein "interessantes" Phänomen, so als wenn der Befehl <nowiki>#ifeq:</nowiki> nicht mehr funktionieren würde. Beispiel: http://nds.wiktionary.org/wiki/Dschibuti Geändert wurde von mir an den entsprechenden Vorlagen in den letzten Tagen nichts. Es kann auch nichts mit der Übersetzung von Citation und Documentation in der .js zu tun haben, weil der Fehler erst später aufgetreten ist, also alles noch nach deiner Änderung zunächst noch normal lief; ich kann zwar nicht genau sagen, seit wann dieser Fehler auftritt, aber ich habe gesehen, dass du die Übersetzung geändert hattest und zumindest einige Zeit danach trat der Fehler noch nicht auf; dies kann ich definitiv sagen. Seit wann es ihn genau gibt, weiß ich allerdings nicht. Ich vermute aber, dass beim Wikisystem etwas geändert wurde, wovon ich aber als Nichtadmin keine Informationen erhalten habe. Kannst du bitte einmal nachsehen, ob du herausfindest, woran es liegt. Es dürften eine Vielzahl von Artikeln betroffen sein.
Noch zu dem Fehler: In der Vorlage gibt es eine Befehlszeile, der dafür sorgt, dass in dem Fall, dass bei GESLECHT und MEHRTALL als Variable TEXT stehen bleibt, keine Ausgabe erfolgt, während, wenn dort f bzw. die Pluralform angegeben wird, eine Ausgabe des Wertes erfolgt. Die Feststellung, ob etwas auszugeben ist oder nicht wurde mit dem <nowiki>#ifeq:</nowiki>-Befehl realisiert. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 18:30, 31. Mär 2013 (CEST)
Hat sich erledigt, ich habe den Fehler gefunden. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 19:00, 31. Mär 2013 (CEST)
== Spraaknaam Översetten ... ==
Moin Slomox. Über den Befehl #language kann man Sprachnamen aus einer zentralen Datei holen. Leider gibt es Sprachcodes ohne einen entsprechenden Namen, in anderen Fällen habe ich das Problem, dass die Bezeichnungen Englisch sind. Ich habe mich zwar bisher damit beholfen, dass ich eine Vorlage habe, in der dann die plattdüütschen Bezeichnungen stehen, aber die wird langsam übergroß. Kannst du mir sagen, wo ich dies zentral ändern kann, so dass ich die Vorlage Sprachnamen entrümpeln und wieder ihrem eigentlichen Zweck zuführen kann, nämlich spezifische Namen im Bereich der Kategorien und der Übersetzungen bereitzustellen, aber nicht ständig auch noch überhaupt Namen bzw. die plattdüütschen Namen?
Außerdem will ich, dass das hochgestellte (nds-nl) hinter der Übersetzung in allen Wiktionaries unser Wiktionary aufruft. Wo kann ich dies einstellen?
Bei einigen sprachen erscheint überhaupt kein hochgestellter Sprachcode. Kann man dies ändern, es würde mir die Arbeit erheblich erleichtern, denn jetzt muss ich immer in den Artikeln nachschauen, wenn ich ein Wort in diesen Sprachen aufnehmen will. Da sowieso viele dieser Sprachcodes ins Leere laufen, weil ein entsprechendes Wiktionary gar nicht existiert, kommt es auf die paar Sprachen, wo dem ebenfalls der Fall ist, auch nicht mehr an. Wo kann ich dies im Einzelfall ändern, so dass der Sprachcode auf jeden Fall bei den Übersetzungen angezeigt wird, egal, ob ein Wiktionary existiert oder nicht? --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 16:05, 7. Apr. 2013 (CEST)
== Remaining interwikis ==
Hello!
I [[Bruker:EmausBot/Remaining IWs|created]] the list of pages with remaining interwiki. A number is the quantity of them. --[[Bruker:Emaus|Emaus]] [[Bruker Diskuschoon:Emaus|✍]] 07:58, 8. Apr. 2013 (CEST)
* I updated list [[Bruker:EmausBot/Remaining IWs]] and collected pages without Wikidata items: [[Bruker:EmausBot/No Wikidata Items]]. --[[Bruker:Emaus|Emaus]] [[Bruker Diskuschoon:Emaus|✍]] 19:06, 20. Apr. 2013 (CEST)
== bot [[user:Loveless|Loveless]] ==
Hello,
Thanks for the warning ! Unless you have specific needs you'd like me to undertake as a bot owner (automated welcoming, deleted-medias links removal, etc), please feel free to remove the flag now.
[[Bruker:Darkoneko|Darkoneko]] [[Bruker Diskuschoon:Darkoneko|✍]] 13:59, 26. Apr. 2013 (CEST)
:Thank you for your reply! Welcoming is done by [[mw:Extension:NewUserMessage]] and delinking by [[User:CommonsDelinker]] (there are no local files on nds.wp). But if there are other tasks your bot could do or is doing on other wikis I'd be very interested in hearing about them. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:26, 26. Apr. 2013 (CEST)
== [[m:Special:MyLanguage/Single User Login finalisation announcement|Forced user renames coming soon for SUL]] ==
<div class="mw-content-ltr">
Hi, sorry for writing in English. I'm writing to ask you, as a bureaucrat of this wiki, to [//meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-Single+User+Login+finalisation+announcement%2FPersonal+announcement&filter=&action=page translate and review the notification] that will be sent to all users, also on this wiki, who will be forced to change their user name on May 27 and will probably need your help with renames.
You may also want to help with the pages [[m:Rename practices]] and [[m:Global rename policy]].
Thank you, [[m:User:Nemo_bis|Nemo]] 18:55, 3. Mai 2013 (CEST)
</div>
<!-- EdwardsBot 0441 -->
== [[m:Special:MyLanguage/Single User Login finalisation announcement|Forced user renames coming soon for SUL]] ==
<div class="mw-content-ltr">
Hi, sorry for writing in English. I'm writing to ask you, as a bureaucrat of this wiki, to [//meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-Single+User+Login+finalisation+announcement%2FPersonal+announcement&filter=&action=page translate and review the notification] that will be sent to all users, also on this wiki, who will be forced to change their user name on May 27 and will probably need your help with renames.
You may also want to help with the pages [[m:Rename practices]] and [[m:Global rename policy]].
Thank you, [[m:User:Nemo_bis|Nemo]] 18:55, 3. Mai 2013 (CEST)
</div>
<!-- EdwardsBot 0441 -->
== [[m:Special:MyLanguage/Single User Login finalisation announcement|Forced user renames coming soon for SUL]] ==
<div class="mw-content-ltr">
Hi, sorry for writing in English. I'm writing to ask you, as a bureaucrat of this wiki, to [//meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-Single+User+Login+finalisation+announcement%2FPersonal+announcement&filter=&action=page translate and review the notification] that will be sent to all users, also on this wiki, who will be forced to change their user name on May 27 and will probably need your help with renames.
You may also want to help with the pages [[m:Rename practices]] and [[m:Global rename policy]].
Thank you, [[m:User:Nemo_bis|Nemo]] 18:55, 3. Mai 2013 (CEST)
</div>
<!-- EdwardsBot 0441 -->
== nds wiktionary ==
Moi SLomox,
I'j kent mi'j wellicht neet, maor ik bun nen gebruker en moderator op nds-nl wikipedia. No bun ik ok maol gaon kieken op de nds wiktionary, en kwam daor nogal nen kraom teggen. Ik hebbe wat gedachten derneer ezat op [http://nds.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Teestuuv#Zieden_kapot.2C_en_ho_no_wieter.3F]. Wellicht kö'j maol kieken en owwe gedachten derovver laoten zeen. (En a'j der toch bunt ok wat zieden oet de kategorie:loeschen vortsmieten :-) ) Goodgaon, [[Bruker:Droadnaegel|Droadnaegel]] [[Bruker Diskuschoon:Droadnaegel|✍]] 23:33, 4. Jun. 2013 (CEST)
== bot-vlagge op nds wikt ==
Moi Slomox,
Ik bun de letste tied nog wal aktiev ewest op nds wiktionary, onder meer met mien bot [http://nds.wiktionary.org/wiki/Bruker:NaegelBot NaegelBot]. Ik do veural wat struktuur anbrengen, en eendudigheid. Ik begriep dat daordeur de "toletzt ännert" zieden wal volloopt, dus wellicht is ne bot-vlagge better. Ik hebbe al ne bot-vlagge op nds-wiki, kön i'j mi'j dee ok op nds-wikt gevven, of mot ik daorveur argens aanders waen? Goodgaon, [[Bruker:Droadnaegel|Droadnaegel]] [[Bruker Diskuschoon:Droadnaegel|✍]] 00:35, 22. Jun. 2013 (CEST)
:Ik heff op Wiktionary nich de Rechten, üm Brukerrechten to ännern. Op nds.wp bün ik Bürokraat, op nds.wikt aver blots Admin, dat reckt nich.
:Du kannst di de Bot-Flagg aver op [[meta:Steward requests/Bot status]] halen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:04, 24. Jun. 2013 (CEST)
::Ok, dankensweerd veur t antwoord. Veur ne bot-vlagge op meta mot der konsensus waen in the local community. Ik heb wal wat op de Teestuuv op wikt ezet, maor daor reageert gin mense. Ik bun zowiezo den enigen den daor de letste weken wat edaone hef, dus veur no gao'k maor gewoon zo wieter. As der dan ene bezwaor hef tegen bot-wark, kan ik altied nog de vlagge vraogen. [[Bruker:Droadnaegel|Droadnaegel]] [[Bruker Diskuschoon:Droadnaegel|✍]] 00:14, 30. Jun. 2013 (CEST)
P.S. Ik hebbe aoverigens wat op Ik bruuk Hulp ovver nds-grammatika derbi'j ezet.
== Plattmakers ==
Moin Slomox,
wo du jüst hier togang büst, wull ik mol fragen, wat mit de Plattmakers-Websteed los is. De kann ich nich mehr opropen: "Diese Präsenz ist leider nicht verfügbar.". --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 09:29, 22. Jul. 2013 (CEST)
:Dat geiht mi ok nich anners...--[[Bruker:Bolingbroke|Bolingbroke]] [[Bruker Diskuschoon:Bolingbroke|✍]] 12:33, 22. Jul. 2013 (CEST)
::Dat hetten beten Malesch mit'n Server geven. De Websteed löppt wedder, aver de Datenstand is nich ganz de aktuellste. Dat schall sik de nächsten Daag denn wedder ännern, denn is wedder allens bi de Reeg. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:56, 30. Jul. 2013 (CEST)
{{like}} --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 11:45, 30. Jul. 2013 (CEST)
== Darkicebot ==
Could you please remove the bot flag from my bot, [[User:Darkicebot]]? It will not be active. Thanks, [[Bruker:Razorflame|Razorflame]] [[Bruker Diskuschoon:Razorflame|✍]] 03:28, 25. Jul. 2013 (CEST)
== Artikel van' Maand ==
Kannst Du de för Oktober noch lesbor maken?[[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 17:03, 2. Okt 2013 (CEST) Bi mi up den Rekner sünd blots root Lenken.
== Wiktionary ==
Hallo Slomox, sprichst du auch JavaScript, ich habe da ein Problem, dass meine Programmierkenntisse in JavaScript eindeutig übersteigt. [https://nds.wiktionary.org/wiki/Bruker_Diskuschoon:Joachim_Mos Antwort bitte dort] --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 17:25, 9. Okt 2013 (CEST)
:Kiek mol in dinne Diskussion im Wöörbook --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 18:26, 10. Okt 2013 (CEST)
== Low German help needed ==
Hello Slomox,
I'm contacting you because we need some Low Saxon translators to help with the deployment of the new [[:mw:Wikipedia:VisualEditor]] on nds.wikipedia. It is important that we get the [https://www.mediawiki.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-Help%3AVisualEditor%2FUser+guide&language=nds&filter=!translated&action=translate User Guide] and the [https://translatewiki.net/w/i.php?title=Special:Translate&language=nds&group=ext-visualeditor&filter=!translated&action=translate User Interface] translated before VisualEditor is deployed to users here. To translate the User Interface, you need to [https://translatewiki.net/w/i.php?title=Special:UserLogin&returnto=Special%3AFirstSteps&type=signup start an account at translatewiki.net]. Translating the User Guide and other documentation happens at Mediawiki.org (your regular username and password work there), and then translated materials need to be copied over to nds.wikipedia.org at the appropriate page names.
More information on the translating work is available at MediaWiki: [[:mw:VisualEditor/TranslationCentral|Translation Central]]. If you are able to help in any way, or if you have other questions or comments, please either reply here or send e-mail to me. Thanks for your time, [[Bruker:Whatamidoing (WMF)|Whatamidoing (WMF)]] [[Bruker Diskuschoon:Whatamidoing (WMF)|✍]] 19:36, 21. Nov. 2013 (CET)
== Request for username change : Hosiryuhosi -> Rxy ==
Hello. Could you please change my username?
* Current username: [[User:Hosiryuhosi|Hosiryuhosi]]
* Target username: [[User:Rxy|Rxy]]
* Reason: I want to change my current username to short username at WMF wikis globally. Note: Global account "[[Special:CentralAuth/Rxy|Rxy]]" is my account ([[w:ja:Special:PermaLink/41067254|confirm]]). I'm sorry for request to here. I can't find request page. Thanks. --[[Bruker:Hosiryuhosi|Hosiryuhosi]] [[Bruker Diskuschoon:Hosiryuhosi|✍]] 17:59, 8. Mär 2014 (CET)
:Done. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:49, 18. Mär 2014 (CET)
== Zedler-Shortlist ==
[https://nds.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Ik_bruuk_H%C3%BClp#Gl.C3.BCckwunsch:_Zedler-Shortlist Hier] gifft dat en Diskusschoon, bi de du mol rinkieken schüllst… --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 19:54, 1. Apr. 2014 (CEST)
:Moin Slomox, ich habe die Stähle jetzt auf den Weg zum Forsthaus in die Wingst gesendet, da geht mein Koffer hin, weil ich da von Mittwoch bis Sonntag ein Fotoworkshop habe. Was mache ich jetzt mit der Stähle. Tschüß --[[Bruker:Raboe001|Ra Boe]] <sub> [[Bruker_Diskuschoon:Raboe001|'''Klönsnack?''']]</sub> 21:45, 25. Mai 2014 (CEST)
== Kiek mal up mien Diskussionssiet ==
Statement erwünscht (letzt Afsatz). [[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 20:14, 3. Jun. 2014 (CEST)
== Indelen vun Dialekten in de Nedderlannen un Flannern ==
Moin Slomox,
op diene Bruukersiet hebb ick een ene PDF-Datei mit Afstänn vun Mundoorden sehn. Woans schöölt se indeelt warrn?
Vele Gröten
[[Bruker:Sarcelles|Sarcelles]] [[Bruker Diskuschoon:Sarcelles|✍]] 18:20, 16. Jun. 2014 (CEST)
== Wiktionary ==
Hallo Slomox, beim Wiktionary gibt es ein Problem und ich hoffe, du kannst bei der Lösung helfen. Wenn du bspw. in die Datei: https://nds.wiktionary.org/wiki/Water und zwar dort in die Übersetzungen ziemlich weit unten hinein siehst, steht da nur noch "Skriptfehler" weil laut Meldung: "Die Zeit zum Ausführen von Skripten vorgesehene Zeit ist abgelaufen." Das ist also wohl ein Problem der Programmierung des Rechners, auf dem das nds.Wiktionary liegt. Ich weiß aber nicht, auf welchem Rechner es liegt und welche Leute zuständig sind. Wir brauchen den hohen Moduleinsatz, um überhaupt mit wenigen Leuten etwas machen zu können. Wir können unter anderem so durch eine kleine Änderung im Modul viele Artikel und häufiger auch an vielen Stellen im Artikel auf einmal ändern, was bspw. wichtig ist, wenn in der Bezeichnung für eine Sprache ein Rechtschreibfehler ist. Insoweit muss für uns zwingend die Zeit für die Ausführung von Skripten erhöht werden, ich würde einmal vorsorglich sagen, mindestens die 4-fache Zeit, weil noch mehr in Module verlagert werden muss, zudem sind die Artikel häufig rudimentär, wenn man sie erweitert, bspw. durch die Etymologie, kommt noch mehr Zeit dazu, in welcher Module bearbeitet werden. Kurz und gut, an wen kann ich mich wenden? Und habe ich deine Unterstützung, wenn die versuchen, sich zu weigern, unseren Seiten mehr Rechenzeit hinsichtlich der Module einzuräumen? Antwort bitte in meiner [https://nds.wiktionary.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Joachim_Mos Brukerdiskussion im Wiktionary]. Grüße --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 15:57, 8. Jul. 2014 (CEST)
== [[User:JhsBot]] ==
Hi, could you please remove bot status from my bot [[User:JhsBot|JhsBot]]? I only used it for interwiki on this wiki, and since we now have Wikidata, the bot is obsolete. Thanks in advance! [[Bruker:Jon Harald Søby|Jon Harald Søby]] [[Bruker Diskuschoon:Jon Harald Søby|✍]] 16:56, 17. Aug. 2014 (CEST)
:Done. Thank you for the work you and your bot have done! --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:22, 18. Aug. 2014 (CEST)
== An important message about renaming users ==
<div class="mw-content-ltr">
Dear Slomox,
''My aplogies for writing in English. Please translate or have this translated for you if it will help.''
I am cross-posting this message to many places to make sure everyone who is a Wikimedia Foundation project bureaucrat receives a copy. If you are a bureaucrat on more than one wiki, you will receive this message on each wiki where you are a bureaucrat.
As you may have seen, work to perform the Wikimedia cluster-wide [[mw:SUL finalisation|single-user login finalisation]] (SUL finalisation) is taking place. This may potentially effect your work as a local bureaucrat, so please read this message carefully.
Why is this happening? As currently stated at [[m:Global rename policy|the global rename policy]], a global account is a name linked to a single user across all Wikimedia wikis, with local accounts unified into a global collection. Previously, the only way to rename a unified user was to individually rename every local account. This was an extremely difficult and time-consuming task, both for stewards and for the users who had to initiate discussions with local bureaucrats (who perform local renames to date) on every wiki with available bureaucrats. The process took a very long time, since it's difficult to coordinate crosswiki renames among the projects and bureaucrats involved in individual projects.
The SUL finalisation will be taking place in stages, and one of the first stages will be to turn off Special:RenameUser locally. This needs to be done as soon as possible, on advice and input from Stewards and engineers for the project, so that no more accounts that are unified globally are broken by a local rename to usurp the global account name. Once this is done, the process of global name unification can begin. The date that has been chosen to turn off local renaming and shift over to entirely global renaming is 15 September 2014, or three weeks time from now. In place of local renames is a new tool, hosted on Meta, that allows for global renames on all wikis where the name is not registered will be deployed.
Your help is greatly needed during this process and going forward in the future if, as a bureaucrat, renaming users is something that you do or have an interest in participating in. The Wikimedia Stewards have set up, and are in charge of, a new community usergroup on Meta in order to share knowledge and work together on renaming accounts globally, called [[m:Global renamers|Global renamers]]. Stewards are in the process of creating documentation to help global renamers to get used to and learn more about global accounts and tools and Meta in general as well as the application format. As transparency is a valuable thing in our movement, the Stewards would like to have at least a brief public application period. If you are an experienced renamer as a local bureaucrat, the process of becoming a part of this group could take as little as 24 hours to complete. You, as a bureaucrat, should be able to apply for the global renamer right on Meta by the [[m:SRGP|requests for global permissions]] page on 1 September, a week from now.
In the meantime please update your local page where users request renames to reflect this move to global renaming, and if there is a rename request and the user has edited more than one wiki with the name, please send them to [[:m:SRUC|the request page for a global rename]].
Stewards greatly appreciate the trust local communities have in you and want to make this transition as easy as possible so that the two groups can start working together to ensure everyone has a unique login identity across Wikimedia projects. Completing this project will allow for long-desired universal tools like a global watchlist, global notifications and many, many more features to make work easier.
If you have any questions, comments or concerns about the SUL finalisation, read over the [[m:SUL|Help:Unified login]] page on Meta and leave a note on the talk page there, or on the talk page for [[m:Talk:Global renamers|global renamers]]. You can also contact me on [[m:User talk:Keegan (WMF)|my talk page on meta]] if you would like. I'm working as a bridge between Wikimedia Foundation Engineering and Product Development, Wikimedia Stewards, and you to assure that SUL finalisation goes as smoothly as possible; this is a community-driven process and I encourage you to work with the Stewards for our communities.
Thank you for your time.
-- [[m:User:Keegan (WMF)|Keegan (WMF)]] [[m:User talk:Keegan (WMF)|talk]] 20:24, 25. Aug. 2014 (CEST)
<small>--This message was sent using [[m:MassMessage|MassMessage]]. Was there an error? [[m:Talk:MassMessage|Report it!]]</small>
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Keegan (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter http://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Keegan_(WMF)/MassMessage/Crats&oldid=9637985 -->
== Ne’e Artiekels vun Sarcelles ==
Moin Slomox,
Sarcelles is in letzte Tiet wedder dorbi ne’e Artikels intostellen. Mien Ansicht na sünd dat keen Artikels. Aver mit Spraken weetst Du beter Bescheed. Kiek dor doch mol över. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 00:08, 28. Aug. 2014 (CEST)
: Neeeeeeeee, bloots nich. [[Bruker:HeikoEvermann|HeikoEvermann]] [[Bruker Diskuschoon:HeikoEvermann|✍]] 13:28, 28. Aug. 2014 (CEST)
::Woans schöölt ick denn Artikel över oostpreußische Plattvarianten schrieven?[[Bruker:Sarcelles|Sarcelles]] [[Bruker Diskuschoon:Sarcelles|✍]] 08:11, 29. Aug. 2014 (CEST)
:::De Diskusschoon harrn wi al mol vör en poor Johren… Op [[Diskuschoon:Mundart des Kürzungsgebiets]] heff ik al Bedenken opschreven. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 08:25, 29. Aug. 2014 (CEST)
== Mien Adminstatus ==
Slomox, wat meent ji to mien Adminstatus? Bruukt ji dat, dat ik dat ok hebb. [[Bruker:HeikoEvermann|HeikoEvermann]] [[Bruker Diskuschoon:HeikoEvermann|✍]] 13:27, 28. Aug. 2014 (CEST)
: Kann ick nix to seggen, aber mui, dat dat Di noch gifft. [[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 18:49, 28. Aug. 2014 (CEST)
:Wenn du Admin blieven wullt, denn heff ik dor keen Problem mit. Mi is dat recht. Wenn du dien Rechten nich insetten deist, denn "bruukt" wi dat nich. Wenn dat för di aver in Fraag kummt, dat du in Tokumst dien Rechten noch wedder insetten wullt, denn kannst du de Rechten mientwegen geern behollen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:20, 29. Aug. 2014 (CEST)
:: Ik glööv, dat ik eerst mal nix för de plattdüütsche Wikipedia doon kann. Dat gifft en groten Barg annere Saken, de ik to doon hebb. Ik glööv, dat is beter, wenn Du den Adminstatus eerst mal rutnimmst. Vor allem: Ik hebb keen Lust, mit de Stewards doröver to diskuteren, so dat ik ok noch nawiesen schall, dat ik den Status noch bruken dei. Dat is nich mien Oort. [[Bruker:HeikoEvermann|HeikoEvermann]] [[Bruker Diskuschoon:HeikoEvermann|✍]] 21:57, 13. Sep. 2014 (CEST)
:::(I do not speak nds, so I apologize for using English). Bureaucrats cannot remove the administrator flag. I can do it as a steward; do you want me to remove the flag? Alternatively, you can go to [[m:SRP]] and request removal. You can also choose to keep the flag, if you are going to remain active. --'''[[User:Rschen7754|Rs]][[User talk:Rschen7754|chen]][[Special:Contributions/Rschen7754|7754]]''' 19:59, 11. Okt 2014 (CEST)
::::After two weeks with no response, I will leave HeikoEvermann's admin flag, but the community can still have a discussion about his adminship if desired, or HeikoEvermann can choose to resign. --'''[[User:Rschen7754|Rs]][[User talk:Rschen7754|chen]][[Special:Contributions/Rschen7754|7754]]''' 03:46, 23. Okt 2014 (CEST)
:::::Was the question ''do you want me to remove the flag?'' directed at me or at HeikoEvermann?
:::::In his comment above HeikoEvermann said, that he is not able to contribute much to nds.wp as he is occupied with other projects. He said that he does not want to start debates with anybody about whether he needs admin rights. It would be a hard case for him to prove this need. And he said it would be okay with him if his flag is removed under these circumstances.
:::::My own opinion: I do not see any harm either way. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:34, 23. Okt 2014 (CEST)
== Düdenbüttel/Diskussion ==
Slomox, kiek doch mool hier:
[[de:Diskussion:Düdenbüttel]]
: [[Bruker:Knabbe|Knabbe]] [[Bruker Diskuschoon:Knabbe|✍]] 19:51, 8. Sep. 2014 (CEST)
== Mi fehlt dat Woort ==
Moi Slomox,
As veel-schriever van Plattduuts, heb i'j hier n mening ovver?
[[Wikipedia:Mi_fehlt_dat_Woort#Wat_is_dat_meertal_van_V.C3.B6rlaag:_V.C3.B6rlagen_of_V.C3.B6rl.C3.A4.C3.A4g.2C_of_beide.2C_ofhankelik_van_regio.3F]]
[[Bruker:Droadnaegel|Droadnaegel]] [[Bruker Diskuschoon:Droadnaegel|✍]] 00:52, 20. Dez 2014 (CET)
== Sneekieker vun’n Maand ==
[[File:Galanthus nivalis close-up aka.jpg|thumb|right|Sneekieker]]
Hallo Slomox.
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem 10jährigen Wikipedia-Jubiläum. Dafür bekommst Du von mir den [[:als:Benutzer:Holder/Blume|Sneekieker vun’n Maand]].
LG, --[[Bruker:Holder|Holder]] [[Bruker Diskuschoon:Holder|✍]] 07:22, 10. Jan. 2015 (CET)
:Besten Dank, Holder! :) --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:34, 12. Jan. 2015 (CET)
== Vun mien Diskuschoon överdragen ==
Moin Slomox,
Du Anfraag is op mien Diskuschooonssiet lannt. Ik denk, dat is bi di beter ünnerbröcht… --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 10:18, 22. Feb. 2015 (CET)
----
<nowiki>==</nowiki> Please unblock [[User:Dexbot]] <nowiki>==</nowiki>
Hello, if it's possible, please unblcok [[User:Dexbot]] I ran interwiki bot a very long time ago and I won't run it in nds.wp anymore (since Wikidata can handle interwikis). Thank you [[Bruker:Ladsgroup|Ladsgroup]] [[Bruker Diskuschoon:Ladsgroup|✍]] 14:49, 21. Feb. 2015 (CET)
:@[[Bruker:Ladsgroup|Ladsgroup]]: Daan/Done.
:@Iwoelbern: Dat harrst du ok doon kunnt. Dat Recht musst du doch ok hebben, oder? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:02, 23. Feb. 2015 (CET)
:: Heff ik? Ik heff mit Bots nie wat mit to kriegen hat. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 08:23, 23. Feb. 2015 (CET)
:::Botrechten kannst du nich setten oder wegnehmen. Aver in dissen Fall weer dat en eenfache Sperr un dat is bi Bots nix anners as bi normale Brukers. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:35, 23. Feb. 2015 (CET)
::::Ach so… So wiet heff ik gor nich dacht. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 09:58, 23. Feb. 2015 (CET)
== (Land)kreis Horborg ==
Moin,
Ich bin schon länger bzgl. der Trennung von [[Kreis Horborg]] und [[Landkreis Horborg]] verwirrt. Es ist glaube ich ziemlich gut abgesichert, dass es in Preußen anfangs nur "Kreise" gab und die gleichnamige Städte "Stadtkreise" hiessen. "Landkreis" hat sich dann quasi eingebürgert, aber offziell gabs die am Anfang nicht. Warum es aber zwei Lemmas geben soll war mir nicht klar. Habe jetzt einen Hinweis gefunden, dass die 1939 (Nicht-Stadt-)Kreise zu Landkreisen umgenannt wurden. [http://www.territorial.de/hannover/harburg/landkrs.htm]
Daher würde ich das eingentlich als eine Entität sehen wie einfach den Namen wechselte. Oder siehts Du das anders? Grüße --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 08:20, 17. Mär 2015 (CET)
:Das ist in der Tat kompliziert und ein ähnlicher Fall wie in der Unterscheidung zwischen Gemeinde und Hauptort der Gemeinde. Bis 1885 war die preußische Provinz Hannover eingeteilt in Ämter. Aus den Ämtern Harburg und Tostedt wurde 1885 der Kreis Harburg gebildet. Aus dem Amt Winsen wurde der Kreis Winsen. Kreis Harburg und Kreis Winsen wurden 1932 vereinigt. Der vereinigte (jetzt knapp doppelt so große) Kreis hieß wiederum Kreis Harburg. 1939 wurden die Bezeichnungen der Verwaltungseinheiten im Deutschen Reich vereinheitlicht. Daher wurde aus dem Kreis Harburg der Landkreis Harburg (ohne dass sich dabei irgend etwas sonst geändert hätte). Der Artikel [[Kreis Horborg]] handelt also von dem kleineren Kreis, der bis 1932 bestand und Winsen nicht mit umfasste (dieses Gebiet wird vom Artikel [[Kreis Winsen]] behandelt). Der Artikel [[Landkreis Horborg]] behandelt den vereinigten Kreis nach 1932. Die Wahl der Lemmata [[Kreis Horborg]] bzw. [[Landkreis Horborg]] ist also nicht ganz konsequent, da der "Landkreis Harburg" in den ersten sieben Jahren seines Bestehens offiziell ebenfalls "Kreis Harburg" hieß.
:Es ist manchmal sehr schwer zu entscheiden, ab wann eine Entität durch Veränderung nicht mehr dieselbe Entität ist. Das ist das Paradoxon vom [[:de:Schiff des Theseus|Schiff des Theseus]]. Nach meiner Beobachtung tendieren Menschen dazu, die Entität als identisch zu sehen, wenn der Name erhalten bleibt (aus Gnarrenburg und elf anderen Gemeinden wird die Gemeinde Gnarrenburg -> die selbe Entität, auch wenn in Gnarrenburg nur ein Drittel der Einwohner der neuen Gemeinde stellt), aber nicht, wenn der Name sich ändert (aus Langen und Bederkesa wird die Gemeinde Geestland -> nicht die selbe Entität, Langen stellt hier 60 % der Einwohner).
:Ist Harburg-Wilhelmsburg (1927-1937) identisch zu Harburg (bis 1927)? Und zum Bezirk Harburg (nach 1937)?
:Ich habe bisher noch keine Herangehensweise gefunden, die widerspruchslos und zweifelsfallsfrei funktionieren würde. Es gibt immer Argumente, dass man es anders machen könnte. Ich bevorzuge es gegenwärtig, Verwaltungsgebiete als zwei Artikel anzulegen, wenn sich deren Gebiet in großem Maßstab geändert hat, unabhängig davon, ob sich der Name auch geändert hat oder nicht. Als Zäsuren sind hier im meinem Bearbeitungsgebiet vor allem die Verwaltungsreformen 1852, 1859, 1885, 1932 und 1972/1974/1977 zu nennen. Bei den kleineren Reformen der 1920er und 1930er Jahre dagegen habe ich in der Regel für die aufnehmenden Gemeinden Identität vor und nach der Übernahme angenommen, da damals ausschließlich sehr kleine Gemeinden großen Gemeinden angeschlossen wurden. Außerdem gibt die Quellenlage es auch nicht anders her, weil die damaligen Zusammenlegungen kaum online recherchierbar sind. Für die Verwaltungsreformen vor 1852 gehe ich den pragmatischen Weg: je nachdem, ob die Quellenlage genug für zwei Artikel hergibt, zwei Artikel, sonst einer. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:16, 17. Mär 2015 (CET)
::Komplexes Gebiet, danke für die ausführliche Darstellung. Sachlage war mir weitgehen klar, Argumentation kann ich fast folgen, aber sollte dann der Kreis Horborg nicht auch klar als Kreis Horborg 1932 enden und nicht plötzlich Landkreis Horborg heissen, denn das ist er ja erst ab 1939? Etwas konsequenter wäre es das Lemma "Landkreis Harburg" eingangs im Arktikel als "Kreis Horborg" zu benennen und die Umbenennung von 1939 dort aufzuführen, oder? --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 10:23, 17. Mär 2015 (CET)
:::Ich habe das in den Artikeln jetzt konsequenter umgesetzt. Ich hoffe, dass mir das einigermaßen gelungen ist. Es ist schwer, das so zu schreiben, dass es jemandem, der sich niemals mit Verwaltungsgeschichte befasst hat, klar wird, ohne ausschweifend zu werden. Im Artikel [[Landkreis Horborg]] habe ich jetzt einen Absatz zur Umbenennung untergebracht. Ich hatte entsprechende Abschnitte schon in die meisten Landkreisartikel eingebracht, aber Harburg war mir wohl durch die Lappen gegangen. Das Thema gleich eingangs im Artikel zu bringen, halte ich für zu viel. Es handelt sich ja nur um eine nomenklatorische Feinheit, die lediglich sieben lang vergangene Jahre betrifft. Für die meisten Menschen sind "Kreis" und "Landkreis" ja quasi Synonyme und das in der Einleitung darzulegen, verwirrt meines Erachtens mehr als dass es aufklärt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:48, 17. Mär 2015 (CET)
::::Cool, habe [[:de:Landkreis Harburg#Geschichte|Landkreis Harburg]] entsprechend angepasst ... ist dort etwas verschwurbelt, aber nunja zumindest jetzt mit NDS konsistent, auch wenn es dort kein [[:de:Kreis Harburg|Kreis Harburg]] Lemma gibt.--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 10:58, 17. Mär 2015 (CET)
== Link FA ==
Hi. Ladsgroup has a bot to clean Link FA links and ensure that everything is in Wikidata. Check [[Vörlaag Diskuschoon:Link FA]]. So, please if you agree contact Ladsgroup of me so that we can clean the old links and get this task done. Thanks, [[Bruker:Magioladitis|Magioladitis]] [[Bruker Diskuschoon:Magioladitis|✍]] 00:29, 5. Mai 2015 (CEST)
:If you have a bot for this task feel free to proceed. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 00:41, 5. Mai 2015 (CEST)
Thanks. Please delete Link FA too so that we finish this task. Thanks again, [[Bruker:Magioladitis|Magioladitis]] [[Bruker Diskuschoon:Magioladitis|✍]] 13:59, 6. Mai 2015 (CEST)
== Vörlaag:BAM ==
Moin, ik heff op mien Diskusschoon en Henwies op en Vörlaag kregen, de för uns intressant wesen künn. Kiek mol ünner [[Bruker_Diskuschoon:Iwoelbern#Vorlagenwartung]]. Ik heff nich recht Tiet un Lust dorför. Villicht wull du di dat mol ankieken. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 18:45, 21. Jul. 2015 (CEST)
== Deutsche Biographie ==
Hi Slomox, Kompliment, einen Artikel über [[Johannes Mellinger]] gibt es nicht mal in der deutschsprachigen Wikipedia. Habe ich [[:de:Deutsche Biographie]] mit "[[Düütsche Biografie]]" richtig übersetzt?[https://nds.wikipedia.org/w/index.php?title=Johannes_Mellinger&type=revision&diff=744345&oldid=724781] Eventuell ist die [[:de:Vorlage:Deutsche Biographie]] für die Wikipedia "op Plattdüütsch" interessant, da die Übernahme (und das Ausfüllen) der Vorlagen für ADB und NDB recht aufwändig ist. Ich kann sie bei Bedarf gerne erstellen. Gruß --[[Bruker:Kolja21|Kolja21]] [[Bruker Diskuschoon:Kolja21|✍]] 00:32, 26. Jul. 2015 (CEST)
:Moin. "Düütsche Biografie" ist richtig. Es wäre nett, wenn du die Vorlage erstellen könntest. Vielen Dank! --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:44, 29. Jul. 2015 (CEST)
:: Mit Vergnügen: [[Vörlaag:Deutsche Biographie]]. Für [[Wikipedia:Wegsmieten#Vörlaag:BAM|die veraltete BAM-Vorlage]] habe ich einen LA gestellt. Gruß --[[Bruker:Kolja21|Kolja21]] [[Bruker Diskuschoon:Kolja21|✍]] 17:19, 29. Jul. 2015 (CEST)
== Raad vs Raa ==
Moin, ich bin dabei die neue Vosshusener Ortsschilder als Grundlage für die Ortnamen zu nehmen. Die Gemeinde bezieht sich nicht auf den "För Platt e.V." Vorschlag, sondern auf den von Reinhard Dzingel ([http://www.dzingel.eu/_downloads/Begruendung.fuer.die.Schreibweise.der.niederdeutschen.Ortsnamen.der.Gemeinde.Neu.Wulmstorf.pdf ''Begründung für die Schreibweise der niederdeutschen Ortsnamen der Gemeinde Neu Wulmstorf, Kreis Harburg''], 31. Oktober 2010).
* Rübke - Rübk
* Neu Wulmstorf - Vosshusen
* Wulmstorf - Wulmsdörp
* Daerstorf - Doasdörp
* Ardestorf - Arsdörp
* Elstorf - Ilsdörp
* Schwiederstorf - Swiersdörp
* Ohlenbüttel - Ömbüddel
* Rade - Raa
* Mienenbüttel - Mienenbüddel
FYI, --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 10:22, 31. Aug. 2015 (CEST)
:Moin Aeroid, wenn die Orte plattdeutsche Ortstafeln haben, gilt natürlich für Wikipedia der Name so wie er auf dem Schild steht. Haben die Orte noch keine plattdeutschen Ortsschilder ist es trotzdem am sinnvollsten, sich nach der Schreibweise zu richten, die vor Ort vorgezogen wird. Insofern habe ich keine Einwände. Wie ist denn die Lage in der Gemeinde Neu Wulmstorf? Welche der Orte haben denn bisher plattdeutsche Ortsschilder? Als ich zuletzt dort durchgekommen bin, hatten die Orte an B3 und B73 noch keine. Bei den Orten abseits der Bundesstraßen weiß ich es nicht. Hat sich da was getan? Gibt es dazu Presseberichte? Fotos wären natürlich auch klasse, falls du dazu die Chance hat! --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:15, 31. Aug. 2015 (CEST)
::siehe [https://www.neu-wulmstorf.de/portal/meldungen/zweisprachige-ortsschilder-in-der-gemeinde-neu-wulmstorf-913001700-20160.html?rubrik=13000007 Zweisprachige Ortsschilder in der Gemeinde Neu Wulmstorf] und [[List vun Öörd mit tweesprakige Oortsschiller Plattdüütsch/Hoochdüütsch]]. Wenn die Sonne wieder rauskommt geh ich mal vor die Tür und mach ein paar Bilder. Bisher habe ich nur das Ilsdörper und Swiersdörper gefunden, aber der Artikel lässt mutmaßen, dass es auch ein Vosshusener und Ömbüddler Schild gibt.
::Soweit habe ich wohl eben alles schon umgezogen. Bei Raa bin ich noch etwas vorsichtig, und warte noch auf die Bestätigung von der Gemeinde. Bachheide scheint Herrn Dzingel wohl durch die Lappen gegangen zu sein, aber auch da habe ich schon nachgefragt. --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 12:45, 31. Aug. 2015 (CEST)
:::So drei Schilder sind abgelichtet und in der Liste hinterlegt. Aber es sind bisher nur ein paar Schilder und das wird nur Stück für Stück ersetzt, wenn jemand das spendet oder es sonstwie notwendig wird.--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 14:55, 31. Aug. 2015 (CEST)
::::Vielen Dank! --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 15:42, 31. Aug. 2015 (CEST)
== Diskussion:Keev ==
Hey,
Kük man bitte hür up de Diskusschoon [[Diskuschoon:Keev]]?
Beduidet Keev Kiefer un auk Kiemen?Steuht upt minnst bi plattmakers.de--[[Bruker:Flaverius|Flaverius]] [[Bruker Diskuschoon:Flaverius|✍]] 09:16, 14. Sep. 2015 (CEST)
== Categories in Commons related to coins of Brunswick-Lüneburg ==
Please refer to my proposal here: [https://commons.wikimedia.org/wiki/User_talk:HReuter/Categories_related_to_coins_of_Brunswick-Lüneburg], as in the past you have contributed to one or more of the categories and/or media concerned.
Any comments welcome (to be left on the above page), thanks, [[Bruker:HReuter|HReuter]] [[Bruker Diskuschoon:HReuter|✍]] 12:11, 25. Okt 2015 (CET)
== Wapen Itzenbüttel/Reindörp ==
Moin,
mag ja seine Richtigkeit haben, aber dein Wappen-Upload zu [[Reindörp]] entspricht dem von [[Itzenbüttel]]. Siehe auch [[:de:Liste der Wappen im Landkreis Harburg#Ortsteile der Stadt Buchholz in der Nordheide]]. --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 01:16, 7. Nov. 2015 (CET)
:Moin Aeroid, du hast Recht.
:Reindorf und Itzenbüttel haben - seitdem im 19. Jahrhundert im Königreich Hannover politische Gemeinden gebildet wurden - stets eine gemeinsame politische Gemeinde gebildet, die den Namen Itzenbüttel trug. Erst am 1. Juli 1972 wurde die politische Gemeinde aufgelöst. Reindorf wurde Teil der Gemeinde Buchholz und Itzenbüttel (sowie der Reindorfer Osterberg) Teil der Gemeinde Jesteburg.
:Die Gemeinde Buchholz präsentiert das Wappen auf seiner Seite zu Reindorf ([https://www.buchholz.de/leben-in-buchholz/buchholzer-ortschaften/reindorf/]) und die Gemeinde Jesteburg präsentiert es auf seiner Seite zu den Wappen in der Samtgemeinde ([http://www.jesteburg.de/portal/seiten/gemeindewappen-7000092-20150.html?naviID=7000132&brotID=7000132&rubrik=7000019]).
:Soweit die Fakten. Vermutlich wurde das Wappen vor der Gemeindereform von 1972 eingeführt und daher war es Identifikationssybol für Bürger beider Ortsteile der ehemaligen Gemeinde. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass sich beide Ortsteile auf die Wappentradition berufen. Ob das juristisch so korrekt ist, ist eine andere Frage. Da bin ich Laie. Eventuell muss man in die damaligen Originaldokumente gucken, wer zum Rechtsnachfolger der ehemaligen Gemeinde Itzenbüttel bestimmt wurde. Da die Gemeindereform nicht freiwillig war, sondern gesetzlich verordnet, vermute ich, dass der Rechtsnachfolger im ''Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden im Raum Harburg'' vom 27. Juni 1972 definiert sein müsste. Vielleicht gibt es da aber auch noch andere Rechtsnormen, die greifen.
:Im Endeffekt: Ich kann die Wappengleichheit nachvollziehen, aber nicht sagen, ob sie formal tatsächlich besteht. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:31, 9. Nov. 2015 (CET)
::Nachvollziehbar. Der Gesetztestext liegt mir vor und er ist prinzipiell nur die Auflistung der Gebietsänderungen. Er enthält keine Hinweise zur Rechtsnachfolge sondern nur ganz knappe Hinweise, dass die Gemeinden den Übergang binnen zwei Jahren zu regeln haben und sonst der Landtag entscheidet. Bzgl. Reindorfs regeln §7 und §8 die Aufteilung Itzenbüttels zwischen Jesteburg und Buchholz in Form einer umfangreichen Eingliderungsliste der Flurstückliste als OT Reindorf in die Stadt Buchholz und dem verbleibenden Teil Itzenbüttels in Jesteburg. Wer das rechtlich weiter klären möchte müsste dann wohl mal die Verträge zwischen Buchholz und Jesteburg aus den Jahren 1972-1974 anschauen. Aber ich vermute mal, dass die Wappen der OTs einfach nicht weiter beachtet wurden und die Satzungen einfach ihre Wirkungen verloren haben. Als rechtlich verankerte Wappen wird man vermutlich heute hierzu wohl nur noch das Jestebuger und Buchholzer Wappen finden. Aber ich bin da auch kein Experte. --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 18:38, 9. Nov. 2015 (CET)
:::Wenn du bereit bist, mir eine Kopie/Scan oder entsprechendes zuzuschicken, würde ich mich sehr freuen, wenn du mir das Gesetz per E-Mail zukommen lassen könntest. Hast du nur Raum Harburg oder auch noch andere? (Mein Gebiet umfasst Raum Harburg, Raum Lüneburg, Raum Cuxhaven / Land Hadeln / Stade, Raum Osterholz/Wesermünde, Raum Rotenburg, Raum Bremervörde, Raum Verden und Raum Soltau/Fallingbostel.)
:::Ich habe vor einiger Zeit [http://www.buchholz-steinbeck.de/Wappenentwuerfe.htm hier] (Wappen von Steinbeck-Meilsen) gelesen, dass Ortschaften in der älteren Version der Niedersächsischen Gemeindeordnung keine neuen Wappen einführen durften, aber berechtigt waren, vor der Gemeindereform der 1970er Jahre eingeführte Wappen weiter zu führen. Die NGO von 2005 hat auch neue Wappen wieder erlaubt, denn in dem Jahr hat Steinbeck-Meilsen seins bekommen. Seit 2011 wiederum gilt statt der NGO das Niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz. Aber weder in der NGO noch im NKomVG werden explizit Wappen von Ortschaften erwähnt.
:::Es scheint also eine Rechtsgrundlage für Wappen von Ortschaften zu geben. Wie diese konkret aussieht, weiß ich aber nicht.
:::Das einzig sinnvolle, um die Frage zu beantworten, ist, in der Gemeindeverwaltung in Jesteburg und Buchholz direkt anzufragen. Hast du Lust oder soll ich? ;-) --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:20, 10. Nov. 2015 (CET)
::::Mach ruhig, wenn es dich drängt ;-) ... Ich hätte gedacht das wird dann schon jemand finden und begründet ändern. Neben der Harburger liegt mir noch die Neugliederung der Gemeinden im Raum Cuxhaven / Land Hadeln / Stade vor. Ich OCR die mal. Wo ist 'ne gute Ablage? Am besten 'n Wiki zum korrigieren der OCR-Fehler.--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 11:38, 10. Nov. 2015 (CET)
:::::Dann werde ich mal mein Glück mit einer Mail versuchen.
:::::Wenn die OCR-Fehler korrigiert werden sollen, dann müsste der Text auf de.Wikisource eingestellt werden. Da wäre dann [[:wikisource:de:Wikisource:Gesetze|Wikisource:Gesetze]] zu beachten. Wenn man sich diesen Regeln nicht unterwerfen will, dann kann man den Rohscan natürlich unabhängig davon auf Commons hochladen. Gemeinfrei sind Gesetzestexte ja immer, insofern ist das kein Problem. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:47, 10. Nov. 2015 (CET)
::::::Hier: [[Bruker:Aeroid/LK Stade NI GVBL 1972 0305 0308|Stade NI GVBL 1972]], [[Bruker:Aeroid/Harburg NI GVBL 1972 0320 0322|Harburg NI GVBL 1972]]. Ich hab's schnell mal überarbeitet, wenn du noch Fehler findest oder Fragen hast, einfach dort korrigieren/diskutieren. --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 12:55, 10. Nov. 2015 (CET)
== Wikidata Listen ==
Nochmal Moin,
habe eben mal die Vorlagen für Wikidata Listen von DE rüberkopiert und nicht wirklich gedacht dass es so einfach ist. Aber zumindest die manuelle Aktualisierung funktioniert. Mal sehen ob der Bot hier auch vorbei kommt, oder ob das noch irgendwo anders eingerichtet werden muss. Ich nutze die WD-Listen viel zum Abgleich von Daten. Siehe [[Bruker:Aeroid/Liste der Orte in Neu Wulmstorf|Liste der Orte in Neu Wulmstorf]] oder [[:de:Benutzer:Aeroid/Niedersachsen-Administrative Objekte|Niedersachsen-Administrative Objekte]].--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 13:14, 10. Nov. 2015 (CET)
:Das sieht auf den ersten Blick sehr interessant aus, allerdings muss ich mich damit erst mal intensiver befassen um es zu durchschauen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:09, 10. Nov. 2015 (CET)
::Hier schau mal [[List von de Wapen in’n Landkreis Horborg]]. Die füllt sich komplett über Wikidata. Ich wüsste nicht wie ich Orte ohne Wappen ausschliesse, insofern ein paar Leerstellen, die man nicht ohne weiteres weg bekommt. Die Q-Nummern sind einfach noch Wikidata-Einträge ohne plattdeutsche Namen. Einfach anklicken, eintragen und und die Liste wird dann binnen 24h von Bot aktualisiert. Oder du klickst oben manuell an und wartest ne halbe Minute. Die Query ist etwas kompliziert. Im Prinzip nehm ich alles was "administrativ" ist im LK Harburg udn schliesse dann mit noclaim diverse Typen, wie Klöster, Metropolregionen, etc. aus.
::Wenn's gefällt müssten die deutschen Templates in Platt übersetzt werden, damit die Header/Footer auch in Platt sind und evtl ein Erkläungstext dazu, dass es eine WD-Liste ist. Aber mein Platt reicht dafür nicht.
::Die "is en" Spalte ist natürlich auch aus WD, aber da habe ich am wenigsten Zuversicht, dass das auch nur halbwegs stimmt! --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 21:55, 10. Nov. 2015 (CET)
:::Vom Konzept her auf jeden Fall sehr interessant. Und schön ist auch, dass man alle Änderungen auf Wikidata (die sonst ja nur sehr schwer zu verfolgen sind) hier im Wiki sieht und nachvollziehen kann, sobald der Bot die Liste aktualisiert.
:::Aber ich zweifele, ob man das das aktiv in Artikeln einsetzen sollte, oder ob man es nur als Hilfsmittel nutzen sollte, um lokale Daten hier auf nds.wp mit Wikidata abzugleichen.
:::Meine Bedenken zum Einsatz direkt in Artikeln:
:::* Die Listen sind nicht mehr manuell pflegbar und man muss sehr viel Detailwissen über die Funktionsweise von Wikidata haben, um dann überhaupt noch Daten pflegen zu können.
:::* Irgendwelche Q-Nummern im Text gehen natürlich gar nicht. Lässt sich korrigieren, indem man die Bezeichungen in die Wikidata-Items einträgt. Links auf Wikidata sind auch nicht akzeptabel, meine ich. Es müssten rote Links gesetzt werden, die auf nds.wp bleiben, wenn kein Artikel existiert.
:::Wikidata ist natürlich interessant, gerade für ein kleines Wiki wie nds.wp, weil es uns erlaubt, automatisch aktualisierte Listen anzulegen für Dinge, die wir niemals pflegen könnten: die plattdeutsche Version von [[:de:Liste der Wappen im Landkreis Erding]] als händisch geschriebener Artikel würde vermutlich einmal angelegt werden und danach nicht wieder aktualisiert. Als Wikidata-Liste könnten wir uns bei der Pflege aber ganz auf Wikidata verlassen. Insofern stehe ich Wikidata sehr offen gegenüber und sehe da große Chancen für uns.
:::Ich würde den Ansatz mit Wikidata-Listen gerne in zwei Richtungen weiterverfolgen:
:::Richtung 1: Bekommen wir es hin, dass die Liste keine Q-Nummern mehr hat, dafür aber rote Links? Man kann wohl auf Wikidata keine Lemmata für bisher nicht existierende Artikel angeben, oder? Können wir Wikidata oder dem Listeria-Bot irgendwie beibringen, dass der Artikel zum Ort Over im Landkreis Harburg irgendwann in der Zukunft unter dem Lemma [[Over (Landkreis Horborg)]] liegen soll (und so auch überall schon verlinkt ist)? Außerdem müssten unwichtige Informationen herausgefiltert werden (zum Beispiel ist die Info, dass Buchholz Mittelzentrum ist, für die Liste der Wappen unerheblich). Brauchen wir dafür Lua-Module? Oder wie würde das laufen? Können wir die Wikidata-Listen so ertüchtigen, dass sie wie normale, händisch geschriebene Artikel daherkommen?
:::Richtung 2: Wenn Richtung 1 nicht funktioniert bzw. für manche Fälle nicht ausreichend ist, dann könnte man trotzdem Wikidata-Listen zur Wartung von händisch geschriebenen Listen nutzen. Dafür wäre mir aber folgende Funktion wichtig: ein Abgleich zwischen händischer Liste und Wikidata-Liste. Das heißt, wenn ich eine händische Liste habe und eine Wikidata-Liste, dann wäre es cool, wenn mir der Bot eine Liste aller Einträge liefern könnte, die nur auf einer von beiden Listen auftauchen oder bei denen die Daten abweichen. So dass ich die Abweichungen überprüfen kann und je nachdem, wer "Schuld" hat, entweder die nds.wp-Liste oder Wikidata aktualisieren kann. Ist so etwas möglich? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:03, 11. Nov. 2015 (CET)
::::Ich denke die Pflege über WD ist das beste was wir hinbekommen. Man muss ja auch nicht gleichförmig z.B. alle Wappen-Listen über einen Kamm scheren. Ausserdem könnte man auch "Pflege-Listen" mit Q's und alles Infos zur Konsistenzprüfung im User-Space haben und in Artikel-Space nur die Spalten Wappen/Ortsname (und vielleicht die Übergeordnete Verwaltungseinheit zur Gruppierung) listen.
::::Wir haben natürlich eine Kollision bzgl. Style. In WD wird auf Mehrdeutigkeitsauflösung über Namensanhänge wie "(Landkreis Harburg)" explizit verzichtet, hier brauchen wir das für die Eindeutigkeit im Namensraum. Auf der anderen Seite werden die Links sich selbst schon über den Bot heilen und durch den "richtigen" NDS-Namen ersetzt, sobald das NDS-Lemma existiert. Also in letzter Konsequenz ist es unerheblich. Es ist quasi ein "WD-Redlink" und kein normaler Redlink. Könnte ich mit leben.
::::Allerdings kämpfe ich noch mit den Qualifiers. So taucht Rönneburg wegen historischer Zugehörigkeit noch in der Liste auf. Das muss man irgendwie noch mit einem zeitlichen Bezug auf heute einschränken. Irgendwie geht das bestimmt, aber hab's noch nicht raus.
::::Ich lege mal ein paar Listen in meinem User-Space an um einen Überblick zu bekommen. Sobald wir die Q's da weggepflegt haben, kann man die WD-Liste ja so in den Artikel-Space in schön übernehmen. Magst Du mal die Vorlagen-Texte übersetzen? Danke--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 09:37, 11. Nov. 2015 (CET)
:::::Danke für die Übersetzung! Hier mal Listen für [[Bruker:Aeroid/Liste NI|NI]], [[Bruker:Aeroid/Liste NI WL|WL]], [[Bruker:Aeroid/Liste NI STD|STD]], [[Bruker:Aeroid/Liste NI ROW|ROW]], [[Bruker:Aeroid/Liste NI CUX|CUX]].--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 10:47, 11. Nov. 2015 (CET)
::::Ich habe eben noch eine Kleinigkiet gefunden: Wenn eine Property in mehrere Werte hat, kann man andere in der Tabelle "ausblenden", in dem man den Rang ändert. z.B. liegt der Landkreis Harburg sowohl im Regierungsbezirk Lüneburg (historisch) als auch direkt in Niedersachsen. Aber wenn ich dort Niedersachsen auf einen "bevorzugten Rang" setze, taucht Regierungsbezirk im Feld der generierten Tabelle nicht mehr auf. Das hilft schon mal bei der von dir oben erwähnten Kosmetik (Mittelzenturm), aber nicht bei meinem Query-Problem.--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 10:24, 11. Nov. 2015 (CET)
:::::Das mit dem Rang ist ja ein eher unschöner Hack. Ich habe mir die Querys mal angeguckt. WDQ scheint es einfach nicht herzugeben, weil NOCLAIM keine Qualifier unterstützt und es auch keine Schnittmengen gibt. Das scheint schlicht unmöglich zu sein.
:::::Unter [[:en:Template:Wikidata list]] habe ich gesehen, dass man den Parameter "links" auf "red" setzen kann, dann werden rote Links angezeigt. Versagt aber natürlich da, wo entweder keine plattdeutsche Bezeichnung angegeben ist oder wo es Klammerlemmata gibt. Da landen dann die Q-Nummern im Lemma.
:::::Ich habe auch noch gesehen, dass man den Parameter "row_template" angeben kann, der die Werte in eine Vorlage füttert. Damit wiederum könnte man vermutlich sämtliche Probleme lösen, da man in der Vorlage wieder neue Wikidata-Abfragen machen kann, Lua benutzen kann etc. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:19, 11. Nov. 2015 (CET)
::::::Das mit "row_template" bringt wohl doch nichts, weil die Parameter nicht "raw" übergeben werden, sondern schon formatiert als Links. So lassen sie sich kaum sinnvoll weiterverarbeiten. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:54, 11. Nov. 2015 (CET)
::::::Das mit dem unschönen Hack nehme ich übrigens zurück. Laut [[wikidata:Help:Ranking]] ist genau das der typische Anwendungsfall für den bevorzugten Rang. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:21, 11. Nov. 2015 (CET)
== Importe aus de.wikipedia ==
Hallo Slomox, im Zusammenhang mit [[:de:Wikipedia:WikiProjekt Bremen/BremenpediA/vor Ort|Wikipedia vor Ort]] könnte demnächst eine neue Aktion entstehen: Die Plattsnacker vom Heimatverein Lesum überlegen, als praktische Übung Wikipedia-Artikel op platt zu bearbeiten / neu zu erstellen. Dazu wären evtl. Importe aus der hochdeutschen Wikipedia erforderlich.
Frage: Wie gehen Artikelimporte hier (habe gesucht und keine Info entdeckt)? Dank und Gruß --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 15:54, 11. Nov. 2015 (CET)
:Es gibt keinen definierten Formalismus. So weit ich weiß muss man Admin-Rechte haben, um Artikel zu importieren, richtig? Das ganze funktioniert also auf Zuruf. Einfach auf meiner Diskussionsseite anfragen und dann importiere ich einen Artikel. Die anderen aktiven Admins sind [[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] und [[Bruker:Bolingbroke|Bolingbroke]]. Die würden sich sicherlich auch nicht sperren das zu erledigen, wenn ich grade mal off im Real Life bin. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:06, 11. Nov. 2015 (CET)
::Wenn man das alles importieren kann und will, bedarf es meiner Arbeit ja zukünftig nicht mehr. [[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 17:40, 11. Nov. 2015 (CET)
::: Import aus anderssprachiger Wikipedia ist eine übliche Vorbereitung lizenzkonformer Übersetzung. Gibt es hier Einwände dagegen? Welche? Wie begründet? --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 18:35, 11. Nov. 2015 (CET)
::Gut, danke. Zu "<small>So weit ich weiß muss man Admin-Rechte haben, um Artikel zu importieren, richtig?</small>": Weiß nicht, ob das richtig ist. [[Spezial:Importeren]] antwortet mir: "Diese Aktion ist auf Benutzer beschränkt, die einer der Gruppen „Administratoren, Importeure, Transwiki-Importeure“ angehören." Die letzten beiden Nutzergruppen sind mir unbekannt.--[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 17:44, 11. Nov. 2015 (CET)
:Verstah ik dat verkehrt, oder meent Ji eenfach, datt Ji hoochdüütsche Artikels oversetten un denn up Platt hier unnerbringen wüllt? Dat is ja akraat dat, wat wi ok tomeist maken doot....--[[Spezial:Bidrääg/89.144.230.51|89.144.230.51]] 19:06, 11. Nov. 2015 (CET)
:: Du verstehst das genau richtig. --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 19:52, 11. Nov. 2015 (CET)
::@Eastfrisian: Mit [[Spezial:Importeren]] kannst du en kumpletten Artikel op hoochdüütsch, engelsch, nedderlandsch etc. mit all siene olen Versionen op de plattdüütsche Wikipedia koperen. De Artikel steiht hier denn eerstmaal in de frömme Spraak un mutt liekers noch von Hand översett warrn. De eenzige Ünnerscheed is, dat in de Versionsgeschicht de olen Versionen ok noch to sehn sünd. Dat is so wullt von wegen de Lizenz.
::An uns Arbeid ännert dat gor nix.
::Wohrschienlich hest du ok dat sehn, wat ik güstern mit Aeroid över Wikidata snackt heff: dor güng dat ja üm dat automaatsche Tohoopstellen von Artikels. Aver ok dat ännert nich veel an uns Arbeid hier. Uns Artikels mööt wi liekers sülvs schrieven. Dat eenzige, wat du mit Wikidata maken kannst, sünd eenfache Tabellen un lütte Infoboxen. För allens annere is Wikidata nich to bruken. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:12, 12. Nov. 2015 (CET)
:Ik harr dat Importeren al mol versöcht vör eenige Tiet. Dorbi geev dat Kuddelmuddel mit de Artikeltall, vunwegen dat all olle Artikelversionen as enkelten Artikel mittellt worrn sünd. Ik heff dat denn wedder laten un wull ok eerst wedder mit dat Importeren anfangen, wenn seker is, dat dat richtig funkschoneert. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 08:20, 12. Nov. 2015 (CET)
:@Quarz: Zu Den Rechten: Importeure und Transwiki-Importeure existieren keine in unserem Wiki und ich habe als Bürokrat auch nicht das Recht, Benutzern diese Rechte zu verleihen. Wenn du nicht auf Admins angewiesen sein willst (was den Admins sicher auch recht ist, wenn sie keine neuen Aufgaben übernehmen müssen), dann hätte ich wenig Probleme damit, dass du die Benutzer benennst, die Importeur-Rechte bekommen sollen, und dann müsste man die Rechte bei den Stewards beantragen. (Ich müsste das vorher natürlich mit den anderen Aktiven hier abstimmen, ob die mit dieser Vorgehensweise einverstanden sind.)
:@Iwoelbern: De Bug is de hier: [[phabricator:T42009]]. Dor hett sik wat daan. Mööt wi maal utproberen, wat dat wat hulpen hett. Mit dat Bugs utbetern löppt dat wat taag. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:00, 12. Nov. 2015 (CET)
:@Quarz: Aber nochmal weg von dem Technischen und hin zu dem Interessanteren: was genau habt ihr euch vorgestellt? Gibt es da schon konkrete Ideen, wie das Projekt mit dem Heimtverein ablaufen soll? Kannst du dazu ein bisschen erzählen? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:38, 12. Nov. 2015 (CET)
:: Auf ''Wikipedia vor Ort'' habe ich oben schon verlinkt. Im Rahmen der Kooperation mit dem Heimatverein Lesum habe ich mal erwähnt, wie wenig Artikel mit Ortsbezug in der nds.wikipedia in Vergleich mit de.wikipedia existieren. Da hat wohl jemand zugehört. :-) Nun wurde ich darauf angesprochen, wie man das Thema praktisch mit den Plattsnackers, die sich zwei mal im Monat treffen, bearbeiten kann. Es ist noch unsicher, '''ob''' das was wird. Die "treibende kraft", die mich fragte, hat zwar die Zustimmung der Gruppenleiterin und eines besonders Sprachkundigen (für die sprachliche Qualitätssicherung), aber die Teilnehmer wurden noch nicht mit der Idee begrüßt. Voraussichtlich werde ich in zwei Wochen in die Gruppe gehen und kurz erzählen, was Wikipedia ist. Dazu möchte ich vorbereitet sein und frage mich - soweit erforderlich - schlau. '''Wie''' es laufen kann, ist noch unbestimmt. Es ist also bisher wenig Konkretes zu sagen. Vermutlich wird es hauptsächlich auf Gruppenarbeit hinauslaufen, die dann unter dem Account des Heimatvereins eingestellt wird.
:: Wer die Importe macht, ist mir nicht so wichtig. Von den Plattsnackers ist bisher keiner bei Wikipedia aktiv - die würden sicher nicht selbst importieren wollen. Ich wäre bereit zu importieren, wenn ich es denn darf. Sonst werden eben die Admins je nach Fortschritt der Gruppe gequält. :-) --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 17:18, 12. Nov. 2015 (CET)
:::Es würde mich auf jeden Fall freuen, wenn das klappt, aber auch, wenn du uns auf dem Laufenden halten könntest. Bei Fragen wende dich immer gerne an mich. Wir wollen ja auch, dass das reibungslos läuft. Aber nds.wp hat auch seine eigene Kultur, die nicht immer dem in de.wp Üblichen entspricht.
:::Übrigens gehört der Raum Lesum zu meinem erweiterten Bearbeitungsgebiet hier auf nds.wp ([[Bruker:Slomox/EWD]]), insofern wäre es mir doppelt wichtig, dass ich über die Entwicklungen bescheid weiß. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:31, 12. Nov. 2015 (CET)
:::: Dass bei nds.wp manches anders ist, war erwartbar - ein Grund mehr zu fragen. Dass Du hier "unterwegs" bist, haben mir die Versionsgeschichten schon erzählt - da wusste ich, wen ich zuerst frage. Na klar, ich berichte über den Fortgang und lade meine Fragen gerne hier ab. Dank und Gruß --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 18:12, 12. Nov. 2015 (CET)
::::: 1. Wasserstandsmeldung: "Die Plattgruppe findet die Idee gut und will daran arbeiten." Am 25. November werde ich die Gruppe treffen und kurz über Wikipedia erzählen / Fragen beantworten. --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 23:44, 12. Nov. 2015 (CET)
Heute wurde ich hier mit der Meldung begrüßt, dass die "Inhaltsübersetzung" aktiviert wurde. Die Funktion habe ich gleich ausprobiert. Entgegen meiner Vermutung wurde die Versionsgeschichte '''nicht''' importiert. Statt dessen wird automatisch eine Zusammenfassung erzeugt, die auch einen Link auf die übertragene Version enthält. In der sicheren Annahme, dass in der Wikimedia-Gruppe nur Tools eingesetzt werden, die den Lizenzanforderungen entsprechen, halte ich meine Anfrage damit für erledigt. --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 20:14, 17. Nov. 2015 (CET)
== Lesum, ein Artikel drei Bedeutungen ==
Fast 50 mal wird auf [[Lesum]] verlinkt. Gemeint ist der Fluss, die historische Gemeinde oder der Ortsteil. Getroffen wird immer der Fluss. Wie soll das aufgelöst werden? --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 10:36, 14. Nov. 2015 (CET)
:Ich habe jetzt alle Links, die auf Lesum verwiesen und den Ort Lesum meinten, auf [[Lesum (Oort)]] geändert, der unter [[Lesum]] ja bereits verlinkt ist. Für die meisten mehrdeutigen Namen in meinem Bearbeitungsgebiet des Elbe-Weser-Dreiecks bestehen bereits Begriffsklärungen. Die fehlenden arbeite ich nebenbei langsam ab. Dabei sortiere ich auch immer alle Links, die auf die Begriffsklärungen verweisen und biege sie auf die korrekten Lemmata um. Da mir die korrekte Verlinkung in meinem Bearbeitungsgebiet mit zunehmendem Artikelbestand immer wichtiger geworden ist, bin ich auch immer mehr dazu übergegangen, nur noch in Ausnahmenfällen eine "BKL II" einzusetzen. Würde ich den Artikel jetzt nochmal anlegen, hätte ich vermutlich [[Lesum (Stroom)]] als Lemma gewählt und eine BKL angelegt. Das hätte den Vorteil, dass man bei allen Links sicher weiß, ob der Verlinkende das Linkziel überprüft hat oder nicht.
:Historische Gemeinde und heutiger Ortsteil sollten in einem Artikel abgehandelt werden, da es nur zwei historische Stufen desselben Gebietes sind. Die Grenzen des heutigen Ortsteils folgen immer noch grob den Grenzen der ehemaligen Gemeinde und es sind keine anderen Gemeinden hinzugekommen. Insofern wäre meines Erachtens eine Trennung rein künstlich. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:26, 16. Nov. 2015 (CET)
::Gut. Den von dir angesprochenen Idealzustand ("Würde ich den Artikel jetzt nochmal anlegen...") will ich gerne herstellen. Da braucht man nicht so viel Sprachkenntnis. --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 11:30, 16. Nov. 2015 (CET)
:::Tu das gerne. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:44, 16. Nov. 2015 (CET)
== Platt.source ==
Moin Slomox, sorry my english.
What happened at the end with the platt.wikisource? Do you have any news of when will it be created?--[[Bruker:C.R.|C.R.]] [[Bruker Diskuschoon:C.R.|✍]] 15:49, 10. Dez 2015 (CET) @ nap.source
:Hey C.R.,
:I don't know how well you know about the [[meta:Language committee|Language committee]] of the Wikimedia Foundation. The committee is in charge of the project creation process. In its [[meta:Language proposal policy|Language proposal policy]] it requests the translation of the Mediawiki user interface and an active community.
:The user interface once was almost fully translated in Low Saxon. But as the developers keep changing messages (and I gave up investing my time in translating messages over and over again) the quality and extent of the Low Saxon translation has eroded over time. At the moment the interface is not well-maintained and that would probably hamper the creation of the project.
:The second point (active community) is even worse. There is no community other than me and I am not active very much in the project. I will go on and add texts at times, but that won't be sufficient to fulfil the active community requirement.
:So the project will not be created any time soon. Probably never, because we also receive crossfire from de.wikisource who think their project is better equipped to curate our texts.
:Personal opinion: The language committee's purpose once was to create projects. But it has evolved into a committee to prevent projects with its current rules. It's over two years that a new Wikimedia project came into life. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:29, 10. Dez 2015 (CET)
So you found all the barriers... :S... I think we are/were in the same situation:
*messages translated; (keeping it updated every day)
*contributors decreasing;
*itsource community however is very nice and helpful but we are not searching their approval since we don't need to get permission. However somebody from the langcom posed the very existence of an itsource as a NO GO for another language edition in that Halvinsel...
*langcom is not attending to the requests on queue, they don't register their activities, they act on demand and... honestly... I don't see action, maybe I am wrong.
Still we will not surrender, I would include nds.source as a remainder in my next message, if you are happy with that. Let me know if you need any help with anything, while I think on how to write the message I may wait a bit of time... [https://lists.wikimedia.org/pipermail/langcom/2015-November/date.html some time ago the langcom was a bit positive]... so maybe they need only to think about it.--[[Bruker:C.R.|C.R.]] [[Bruker Diskuschoon:C.R.|✍]] 18:18, 10. Dez 2015 (CET)
PS.: I think I have some PD books in platt in my library, but I will need to check that out in January, so I can get you some solid scans (I am sure in google there are, though). :D
::Moin, find [[:s:mul:File:Burrkäwers_-_Rudolf_Tarnow_-_1921.djvu]] for wikisource. Now you can develop it if you think it's the case. More works may come depending on my availability. If you need some help, just let me know :D.--[[Bruker:C.R.|C.R.]] [[Bruker Diskuschoon:C.R.|✍]] 23:52, 28. Jan. 2016 (CET)
== [[Bundsautobahn 1]] ==
Kannst Du bestätigen, dass von der A1 kein Interwiki-Link abgeht? Ich kann nicht ganz erkennen wieso, Wikidata scheint okay und von DE gibts auch einen Interwiki-Link zu NDS.--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 12:09, 19. Dez 2015 (CET)
:Ich kann sie sehen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:35, 21. Dez 2015 (CET)
== Heinrich August Meyer ==
Moin Slomox,
ik bruk mal Hülp von di. Ik heff nen olen Breef vun em (H.A. Meyer) und wull sien Ünnerschrift infügen aver dor heff ik `n Problem. Dat is woll up Wikimedia aver ik künn dat nich hochladen hier. Dortau bin ik nich oft nauch hier üm allens to weeten. Kannst mi dorbi mal hülpen? Gruß [[Bruker:OffendorfCaine|OffendorfCaine]] [[Bruker Diskuschoon:OffendorfCaine|✍]]OffendorfCaine
:Moin, du hest de Datei op de hoochdüütsche Wikipedia hooglaadt. So kann ok blots de hoochdüütsche Wikipedia de Datei bruken. Dat wi ehr hier op de plattdüütsche Wikipedia bruken köönt, musst du ehr op Commons hoogladen ([[commons:Special:UploadWizard|hier de Link]]). Wenn du dor nich mit trechkummst, kann ik dat aver ok för di maken. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:05, 16. Jun. 2016 (CEST)
:: Dat heff ik nu maakt. Kannst Du dat för mi instellen? Veelen Dank! --[[Bruker:OffendorfCaine|OffendorfCaine]] [[Bruker Diskuschoon:OffendorfCaine|✍]] 14:09, 18. Jun. 2016 (CEST)
:::Is nu in’n Artikel. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:42, 20. Jun. 2016 (CEST)
== Söhns un Döchter vun de Stadt ==
Moin Slomox, habe jetzt doch mal eine (halbwegs) sinnvolle Liste "Söhns un Döchter vun de Stadt" Beispielhaft in
[[Gemeen Buxthu#Söhns un Döchter vun de Stadt|Buxthu]] eingetragen. Wie findest du das? Berufe habe ich erstmal rausgelassen, da mehrfacheinträge Zeilenumbrüche erzeugen.... *sigh*. Aber ansonsten finde ich das einen guten Kompromis. Die blaue headerline im Lemma stört zwar ein klein wenig, aber das könnten wir lokal hier für NDS anpassen. Weiterhin gibt es natürlich den Nachteil, dass es nur eine Wikidataliste je Artikel geben kann. --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 20:24, 16. Jul. 2016 (CEST)
: Das letzte Problem (Wikidataliste je Artikel) habe ich inzwischen über Auslagerung in eine Subseite gelöst. Was hälst du davon? --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 21:23, 16. Jul. 2016 (CEST)
== '[[w:de:Resolution 68/262 der UN-Generalversammlung|Resolution 68/262 der UN-Generalversammlung]]' trifft die Niedersächsische Wikipedia ==
Sehr geehrter Slomox, ich wollte Sie bitten den o.g. kleinen Artikel ins Niedersächsisch zu übersetzen und in die Niedersächsische Wikipedia hinzufügen. Bin im voraus sehr dankbar Ihnen für Ihre Mühe/Zeit und wünsche alles Gute!
== A little help for my translations ==
Hello Marcus,
I write and I salute you from Calabria, how are you there by yourself? I hope all is well. I also am writing to ask a few helps for translations, even a few lines on some items of my personal interest. including [[de:Marek Erhardt|Marek Erhardt]], [[de:Ursula Karven|Ursula Karven]] and a radio in my region, very well played by Italians in Germany. called [[de:Radio Studio 54 Network|Radio Studio 54 Network]], I ask you only to devote no more than 10 minutes of your precious time. Of course I'll help you with some article of your interest in Italian and Italian dialects of my knowledge, I hope you'll help me, thank you and good day.--[[Bruker:Luigi Salvatore Vadacchino|Luigi Salvatore Vadacchino]] [[Bruker Diskuschoon:Luigi Salvatore Vadacchino|✍]] 06:13, 9. Aug. 2016 (CEST)
== [[Bruker:Leher Briet]] ==
Nabend Slomox, ich verstehe Platt zwar hinlänglich, kann's aber nicht überzeugend schreiben. Ein [https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Raap Bremerhavener Freund] hat mir bei vielen WP-Artikeln und Bildern geholfen. Er könnte die plattdeutsche WP bereichern wie kein anderer. Nun hat er sich gerade in der deutschen WP angemeldet [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Leher_Briet]. <s>Hoffentlich habe ich bei der Verschiebung (Leher Briet ohne Bindestrich) kein Kuddelmuddel gemacht.</s> Muss "Leher-Briet" sich für die plattdeutsche WP separat anmelden? Ich kann's jedenfalls nicht für ihn tun. Er hat mir die plattdeutsche Version von [https://de.wikipedia.org/wiki/Geestem%C3%BCnder_Bahnhof] geschickt. Ich kann mich nicht mit seinen Federn schmücken. Er soll den Artikel selbst veröffentlichen. Mit entsprechender Hilfe bin ich leider überfordert. Kannst Du das bitte hinbiegen und ihm das weitere Vorgehen auf seiner Disk-Seite verklickern? Wäre Dir sehr dankbar.--[[Bruker:Mehlauge|Mehlauge]] [[Bruker Diskuschoon:Mehlauge|✍]] 21:52, 14. Aug. 2016 (CEST)
:Ich war in letzter Zeit leider nicht viel online hier, daher erst jetzt meine Reaktion. Den Artikel hast du ja mittlerweile bereits angelegt. Eine separate Anmeldung ist nicht notwendig, die Anmeldung in der hochdeutschen Wikipedia gilt für alle Sprachversionen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 15:05, 9. Sep. 2016 (CEST)
== Ich brauche einmal Hilfe ==
Moin Slomox, ich habe da ein kleines Problem bei den Vorlagen.
In einem Dialekt des Plattdüütschen läuft das so mit dem Verkleinerungsform. In der Einzahl wird meist nur -ken angehängt, manchmal ändert sich auch etwas, so dass ich den Diminutiv Einzahl angeben muss, bspw. Pott --> Pöttken. Soweit noch alles problemlos. Jetzt wird aber der Plural in diesem Dialekt nicht durch das Anhängen eines "s" an den Suffix "-ken" gebildet, also Pöttkens, sondern das "n" hat sich beim Plural weggeschliffen, so dass es "Pöttkes" heißt. Um jetzt nicht jedes Mal Einzahl und Plural eingeben zu müssen, würde ich das gerne so machen, dass das "n" von "-ken" entfernt wird, dann könnte ich durch das Anhängen eines "s" die Pluralform bilden. Ich weiß bloß nicht, wie man den letzten Buchstaben eines Wortes entfernen kann, so dass man erst einmal "Pöttke" erhält, an das man ein "s" anhängen kann und somit den korrekten Plural hat. Es geht um folgende Vorlage: https://nds.wiktionary.org/wiki/V%C3%B6rlaag:wep-vr_Deklinatschoon_Substantiv welche derzeit noch eine falsche Ausgabe beim Diminutiv Plural hat, nämlich mit einem "n" zu viel. Kannst du mir da weiterhelfen? Antworte mir bitte auf meiner Diskussionsseite im Wörterbuch https://nds.wiktionary.org/wiki/Bruker_Diskuschoon:Joachim_Mos Grüße --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 22:08, 17. Sep. 2016 (CEST)
:Hat sich erledigt, nachdem ich dich angeschrieben hatte, habe ich die rettende Idee bekommen und das schönste, es klappt jetzt. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 23:17, 17. Sep. 2016 (CEST)
::Freit mi, dat du dat henkregen hest :-) --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:15, 20. Sep. 2016 (CEST)
== Elm/Elmloh/Maschkamp ==
Kannst Du das auflösen? Ich steig da nicht durch.
* [[Elm (Landkreis Cuxhoben)]]: "Elm (hoochdüütsch Elmlohe)", widerspricht m.E. aber
* [[:de:Elmlohe]] "Elmlohe (plattdeutsch Elmloh)" über [[:q:Q621241|WD]] aber angeblich identisch mit [[Maschkamp]]
* [[Elmloh]] gibts nicht
* [[Gemeen Elm]] => [[Elm (Oortschop)]]
Ich hätte jetzt gedacht, dass
* Elm Platt für Elmlohe ist
* Maschkamp und Elm gemeinsam den Ortsteil Elm bilden
* Ist Elmloh dann ein Alias für Elm up Platt? Wahrscheinlich dann genauso für Dorf, ehemalige Gemeinde und Ortsteil.
* Richtig ist Maschkamp und nicht Marschkamp up Platt
Ich fix es auch gern in WD, wenn mir jemand sagen kann was stimmt.
Danke, --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 09:56, 12. Okt 2016 (CEST)
:Die Wikidata-Verlinkung zwischen "nds:Maschkamp" und "de:Elmlohe" ist natürlich schlicht falsch.
:Bleibt dann nur die Frage, ob der Ort "Elmlohe" Plattdeutsch "Elmloh" oder "Elm" heißt. Quelle für die Form "Elm" ist Heinrich Teut: ''Hadeler Wörterbuch.'' Band 1, S. 503. Teut ist eigentlich ein guter Kenner seiner Heimat und daher denke ich, dass das stimmt. Ich werde heute abend aber nochmal checken, ob ich das Wörterbuch richtig zitiert habe. "Elmloh" im hochdeutschen Artikel wurde von einer IP eingefügt. Eine Beurteilung ist daher schwer möglich. Aber generell ist es oft so, dass die plattdeutschen Ortsnamen sich dem Hochdeutschen immer mehr annähern, umso weiter der Sprecher vom Ort weg wohnt. Durchaus möglich also, dass man in Elm selbst "Elm" sagt, während ein paar Dörfer weiter bereits die Form "Elmloh" benutzt wird, weil die Menschen dort nicht genug Kontakt mit dem Ort haben, um die eigentliche Namensform parat zu haben, weshalb eine dem Hochdeutschen nähere Namensform verwendet wird. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:22, 14. Okt 2016 (CEST)
::Also bi Teut steiht op jeden Fall ''Elm'' as plattdüütschen Naam in. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:34, 20. Okt 2016 (CEST)
== Share your experience and feedback as a Wikimedian in this global survey ==
<div class="plainlinks mw-content-ltr" lang="en" dir="ltr">
Hello! The Wikimedia Foundation is asking for your feedback in a survey. We want to know how well we are supporting your work on and off wiki, and how we can change or improve things in the future. <small>This survey is primarily meant to get feedback on the Wikimedia Foundation's current work, not long-term strategy.</small> The opinions you share will directly affect the current and future work of the Wikimedia Foundation. You have been randomly selected to take this survey as we would like to hear from your Wikimedia community. To say thank you for your time, we are giving away 20 Wikimedia T-shirts to randomly selected people who take the survey. <small>Legal stuff: No purchase necessary. Must be the age of majority to participate. Sponsored by the Wikimedia Foundation located at 149 New Montgomery, San Francisco, CA, USA, 94105. Ends January 31, 2017. Void where prohibited. [[m:Community Engagement Insights/2016 contest rules|Click here for contest rules]].</small> The survey is available in various languages and will take between 20 and 40 minutes.
<big>'''[https://wikimedia.qualtrics.com/SE/?SID=SV_6mTVlPf6O06r3mt&Aud=VAE&Src=54VAEWE Take the survey now!]'''</big>
You can find more information about [[m:Community_Engagement_Insights/About_CE_Insights|this project]]. This survey is hosted by a third-party service and governed by this [[:foundation:Community_Engagement_Insights_2016_Survey_Privacy_Statement|privacy statement]]. Please visit our [[m:Community_Engagement_Insights/Frequently_asked_questions|frequently asked questions page]] to find more information about this survey. If you need additional help, or if you wish to opt-out of future communications about this survey, send an email to surveys@wikimedia.org.
Thank you!
--[[:m:User:EGalvez (WMF)|EGalvez (WMF)]] ([[:m:User talk:EGalvez (WMF)|talk]]) 23:22, 13. Jan. 2017 (CET)
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:EGalvez (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Community_Engagement_Insights/MassMessages/Lists/2016/54-VAEWE&oldid=16205395 -->
<references group=survey />
== [[Ernst-August von der Wense]] ==
Moin,
mien Ännern harrst Du ja torüchdreiht - wogegen ick nix hebb. Wat mi aber sören deiht is, dat nu ünner bi de Kategorie en rooden Link steiht. Bi anner Artikels ok. Kannst Du dat versteeken ?[[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 18:23, 1. Feb. 2017 (CET)
:Ik geev to, dat ik dor en beten fuul weer. Ik harr dor en beten beter nakieken schullt, denn du nimmst de Vörlaag ja wiss nich ut Jux rut.
:Dat weer nu en swoor Stück Arbeid, överhaupt maal ruttofinnen, woneem de Kategorie herkummt. De Oorsaak sünd Egenschoppen op Wikidata, de löscht worrn sünd. Ik heff de Vörlagen ännert, so dat dat keen Problem mehr is. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:12, 2. Feb. 2017 (CET)
== Your feedback matters: Final reminder to take the global Wikimedia survey ==
(''Sorry to write in English'')
<div class="plainlinks mw-content-ltr" lang="en" dir="ltr">
Hello! This is a final reminder that the Wikimedia Foundation survey will close on '''28 February, 2017 (23:59 UTC)'''. The survey is available in various languages and will take between 20 and 40 minutes. '''[https://wikimedia.qualtrics.com/SE/?SID=SV_6mTVlPf6O06r3mt&Aud=VAE&Src=54VAEWE Take the survey now.]'''
If you already took the survey - thank you! We won't bother you again.
'''About this survey:''' You can find more information about [[m:Community_Engagement_Insights/About_CE_Insights|this project here]] or you can read the [[m:Community_Engagement_Insights/Frequently_asked_questions|frequently asked questions]]. This survey is hosted by a third-party service and governed by this [[:foundation:Community_Engagement_Insights_2016_Survey_Privacy_Statement|privacy statement]]. If you need additional help, or if you wish to opt-out of future communications about this survey, send an email through EmailUser function to [[:m:Special:EmailUser/EGalvez_(WMF)| User:EGalvez (WMF)]]. '''About the Wikimedia Foundation:''' The [[:wmf:Home|Wikimedia Foundation]] supports you by working on the software and technology to keep the sites fast, secure, and accessible, as well as supports Wikimedia programs and initiatives to expand access and support free knowledge globally. Thank you! --[[:m:User:EGalvez (WMF)|EGalvez (WMF)]] ([[:m:User talk:EGalvez (WMF)|talk]]) 09:09, 23. Feb. 2017 (CET)
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:EGalvez (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Community_Engagement_Insights/MassMessages/Lists/2016/54-VAEWE&oldid=16297910 -->
== Translation request about the article '[[w:simple:United Nations General Assembly Resolution 68/262|United Nations General Assembly Resolution 68/262]]' ==
Hello dear Slomox, saw your wonderful contribution in Low German Wikipedia. In this context I would like to ask you translate [[w:simple:United Nations General Assembly Resolution 68/262|the small article]] into Low German, and add it to the Low German Wikipedia. Thank you in advance for your support/contribution and best wishes!
== Löschen meiner css-Seite ==
Ich habe gesehen, dass du meine Benutzerseiten wie gewünscht gelöscht hast. Kannst du bitte noch die Seite [[Benutzer:Labant/common.css]] löschen. Danke. --[[Bruker:Labant|Labant]] [[Bruker Diskuschoon:Labant|✍]] 14:06, 14. Apr. 2017 (CEST)
:Ist erledigt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:22, 14. Apr. 2017 (CEST)
== Format-Problem: ISBN-Suche bei Büchern ==
Moin Marcus, mir ist aufgefallen, dass es die schöne ISBN-Suchfunktion bei Büchern immer nur gibt, ''wenn hinter "ISBN" kein Doppelpunkt steht''. Bei sehr vielen älteren Artikeln ist das aber leider noch der Fall und deshalb gibt es da den praktischen Link zur Buchsuche nicht. - Beste Grüße --[[Spezial:Bidrääg/89.15.238.50|89.15.238.50]] 18:32, 8. Jul. 2017 (CEST)
PS: Hab mir grad auch mal Deine Web-Seite (Plattmakers) angesehen und gleich ein Lesezeichen gesetzt. Kann ich sehr gut brauchen, weil ich platt ja nur verstehen und lesen aber noch kaum sprechen & schreiben kann. - Ich würde Dir vorschlagen, für die Hauptseite den Titel in den Metadaten zu ergänzen: ''Plattmakers-Höövdsied''; denn das ist ja dann auch automatisch der Name des Lesezeichens, und bei nur ''Höövdsied'' weiß man nachher in seiner Lesezeichensammlung sonst nicht mehr so recht, worum es geht.
<small>Hmm ... ???! - Das komische Zeug hier drunter sind wohl die refs vom Post ''Share your experience and feedback...''?</small> Nochmal Grüße--[[Spezial:Bidrääg/89.15.238.50|89.15.238.50]] 19:07, 8. Jul. 2017 (CEST)
:Die Referenzen habe ich mal in kleingeschriebenen Text geändert.
:Zu den ISBNs: Da die Wikipedia-Suche Doppelpunkte nicht berücksichtigt, weiß ich nicht, wie man mit Hausmitteln gezielt nach solchen Fällen suchen kann. Da bräuchte man wohl einen Bot. Zu beachten ist allerdings, dass es bei den "magischen Links" in Zukunft Änderungen geben soll: [[mw:Requests for comment/Future of magic links]].
:Zu Plattmakers: Ein Relaunch der Seite mit diversen Änderungen und Verbesserungen ist in Arbeit. Der Punkt wird dabei berücksichtigt werden. Wann der Relaunch online geht, steht aber noch nicht fest. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:57, 9. Jul. 2017 (CEST)
==Geht los ==
Moin [[Bruker:Slomox|::Slomox::]]<br>
so ich habe die Seite [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:F%C3%B6rderung/Fotoflug_1_Elbe-Weser-Dreieck Fotoflug 1 Elbe-Weser-Dreieck] angefangen, wie sind Deine Wünsche / Liste, hier mal hier eine Unterseite [[Bruker:Raboe001/Fotoziele]]?
Meine besteht usw.:
*[[Gymnasium Oterndörp]]
*[[Grundschool Oterndörp]]
*[[Gymnasium Warstood]]
*[[Grundschool Heckthusen]]
*[[Gymnasium Warstood]]
und vieles mehr Tschüß --[[Bruker:Raboe001|Ra Boe]] <sub> [[Bruker_Diskuschoon:Raboe001|'''Klönsnack?''']]</sub> 14:37, 19. Sep. 2017 (CEST)
:Ich habe eine Sammlung begonnen: [[Bruker:Slomox/Fotoflug]]. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:37, 21. Sep. 2017 (CEST)
== Wappen ==
'''Hallo Marcus''',
ich habe heute im Landkreis Cuxhaven einige Wappen und Navigationsleisten eingefügt oder ausgetauscht.
Bei '''Nordholz''' und '''Beverstedt''' sind die "neuen" Wappen von mir eingesetzt worden. Leider stimmen nun die Wappenbeschreibungen dieser beiden Artikel nicht mehr. Da ich nicht so gut im Übersetzen ins plattdeutsche bin, frage ich Dich, ob Du diesen Part übernehmen möchtest!?
Liebe Grüße aus Bremerhaven
--[[Bruker:Lothar520|Lothar520]] [[Bruker Diskuschoon:Lothar520|✍]] 11:24, 21. Okt 2017 (CEST)
:Moin Lothar, vielen Dank für deine Änderungen! Ich werde die Beschreibungen entsprechend anpassen.
:Zu Schiffdorf und Loxstedt: ich habe die Navigationsleisten wieder herausgenommen, da es auf nds.wp (zumindest in meinem Bearbeitungsgebiet im Elbe-Weser-Dreieck) so gelöst ist, dass es je eigene Artikel zu den Gemeinden und zu den Hauptorten der Gemeinde gibt. In den Ortsartikeln [[Lox]] und [[Schippdörp]] waren die Navigationsleisten schon drin.
:Zu Wulsbüttel und Langen: es gibt [[Wolsbuddel]] und [[Gemeen Wolsbuddel]] sowie [[Langen (Landkreis Cuxhoben)]] und [[Gemeen Langen]]. Da stellt sich jetzt die Frage der Kontinuität. Wenn die Wappen schon vor 1974 angenommen wurden, gehören sie meines Erachtens in beide Artikel. Wurden die Wappen erst nach 1974 angenommen, dann gehören sie nur in die Gemeindeartikel. Du hast vermutlich auch keine näheren Infos, wann die Wappen eingeführt wurden? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:47, 21. Okt 2017 (CEST)
:Bei Beverstedt hast du Recht, aber bei Nordholz ist das wieder der Unterschied zwischen der Gemeinde Nordholz vor 1974 und der Gemeinde Nordholz nach 1974. [[Noordholt]] ist über das Dorf und die Gemeinde vor 1974 und [[Noordholt (Oortschop)]] ist über die Gemeinde nach 1974 und die heutige Ortschaft. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:06, 21. Okt 2017 (CEST)
== Datumsinfo zu den Wappen ==
'''Hallo Marcus''',
erst einmal vielen Dank, dass Du Dich der Übersetzung ins plattdeutsche so schnell angenommen hast.
Bei dem Datum kann ich Dir Informationen aus dem "Wappenbuch des Landkreises Wesermünde" übermitteln. Das Buch ist im Februar 1973 von einem Professor Doktor Drögereit bearbeitet und im März desselben Jahres veröffentlicht worden, das heißt, dass es die Wappen schon einige Zeit vorher gab. Allerdings sind dort noch die alten Wappen vom Beverstedt, Hagen, Nordholz und Loxstedt abgebildet. Da es in dem Buch noch die Wappen der Orte Freschluneberg und Westerbeverstedt gibt, aus denen im Jahr '''1968''' Lunestedt hervorging, sind die Wappen also vor oder aus diesem Jahrgang.
Mit lieben Grüßen und vielen Dank nochmal.
--[[Bruker:Lothar520|Lothar520]] [[Bruker Diskuschoon:Lothar520|✍]] 21:27, 21. Okt 2017 (CEST)
:Vielen Dank! Ich habe das in die Artikel eingebracht. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 21:42, 21. Okt 2017 (CEST)
== Brauche einmal deine Hilfe ==
Obwohl es auf anderen Seiten problemlos klappt, können auf der Seite https://nds.wiktionary.org/wiki/Nagel die Aufklapptabellen nicht geöffnet werden und ich kann den Fehler nicht finden. Weiß nicht, ob ich betriebsblind für diesen bin oder was weiß ich, woran es liegt. Da ich der Einzige bin, der beim Wörterbuch schon seit längerem überhaupt noch etwas macht, bräuchte ich mal deine Hilfe, vielleicht findest du den Fehler, den ich vergeblich zu finden versuche. Danke im Voraus --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 12:56, 3. Nov. 2017 (CET)
:Ik heff en Edit maakt un di op nds.wikt antert. Schall nu wedder lopen un ik hööp, dat dor keen annere Fehlers bi opdükert. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 15:10, 3. Nov. 2017 (CET)
::Ich danke noch mal herzlich, von Javascript habe ich überhaupt keine Ahnung. Ob es jetzt keine neuen Fehler gibt, bleibt abzuwarten, ich werde in der nächsten Zeit mal darauf achten, aber ich glaube, wenn du das machst, ist das nicht sehr wahrscheinlich. Wenn du einmal Zeit übrig hast, hätte ich dann an dich doch mal die Bitte, mit mir mal diese Java-Geschichten durchzugehen. Wir haben damals die common.js einfach vom engl. Wiktionary kopiert, damit unsere bei denen kopierten Vorlagen funktionieren. Irgendwie hat das zwar funktioniert, aber wir beiden haben die Versuch und Irrtummethode gewählt, einfach mal versuchen, klappt, also lassen. Es wäre also gut, wenn mal jemand, der wirklich Ahnung hat, das ansehen würde, und auch mal schaut, was bei dem en.wiktionary.org gegebenenfalls noch so sinnvolles vielleicht beim nds.wiktionary.org übernommen werden sollte, könnte. Unsere Vorlagen und Module sind sehr stark an das eng. Wörterbuch angelehnt, weil das deutsche, das fanden wir nicht so berauschend, was die haben, zudem berauchen wir wegen der vielen Dialekte teilweise auch Vorlagen, die es zwar nicht unbedingt in der benötigten Form aber in ähnlicher Form beim englischsprachigen Wörterbuch gibt, da ist beim Deutschen vieles schlicht nicht vorhanden oder einfach für unsere Zwecke so unbrauchbar, dass wir die dann gleich auch selber komplett neue schreiben könnten. Nur was mir eben nicht so richtig klar ist, wie da die Verbindung zwischen common.js und lua bzw. der Vorlagenscriptsprache ist. Also wenn du mal ein bisschen Zeit hast, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du dich mal bei mir melden würdest, um da mal zu sehen, was wir eventuell noch übernehmen können, und ob unsere common.js etc. nicht eventuell etwas verbessert werden könnten. Ich habe auch ein Problem mit meinen Edittools, ich kann keine Vorlagen per mouseclick übernehmen, in denen es Zeilenumbrüche oder Leerzeichen gibt, es würde mir aber die Arbeit sehr erleichtern, wenn ich nicht jedesmal auf die Vorlagen-Seite bspw. bei den vielen Deklinations- und Konjunktionstabellen für die vielen verschiedenen Sprachen und nds-Dialekte müsste, um dann diese Vorlagen per Paste and Copy einzufügen; wenn sagen wir mal drei bis fünf nds-Dialekte denselben Infinitiv haben, bedeutet dies noch lange nicht, dass alle drei das Wort auch gleich konjugieren, und das heißt, ich muss 5 Vorlagenseiten aufmachen, um dann an meine Vorlagen für alle Dialekte zu kommen. Dass so etwas viel Zeit frisst, ist glaube ich jedem sofort klar. Also, wenn du mal Zeit hast, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du mir bei meinen .js-Problemen mal helfen könntest.
:::Ein bisschen was verstehe ich von Javascript. Allerdings hat das auf den Wikimedia-Projekten verwendete Javascript einen Grad von Komplexität angenommen, den ich nicht mehr überblicken kann.
:::Das Javascript auf nds.wikt wurde über viele Jahre immer wieder aus verschiedenen Quellen ergänzt und ist an vielen Stellen stark veraltet (auf nds.wp ist es ähnlich, bloß nicht in ganz so starkem Ausmaß). Eigentlich müsste das mal komplett gelöscht und von Grund auf neu geschrieben werden, den aktuellen Standards entsprechend. Da ich mit den aktuellen Standards nicht vertraut bin, kann ich da leider nicht viel zu beitragen. Und selbst für eine Person, die mit den aktuellen Standards vertraut ist, würde sicherlich manche Arbeitsstunde dafür draufgehen... --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:11, 6. Nov. 2017 (CET)
::::Das das Arbeit macht, ist mir klar, nur bei mir käme noch das Problem dazu, dass ich erst einmal lernen müsste, wie man in Java-Skript überhaupt programmiert. Deshalb noch eine Frage: Wüsstest du jemanden, den ich fragen könnte? Das Problem ist ja unzweifelhaft vorhanden und ich selber kann es nicht mit einem auch nur ansatzweise sinnvollen Zeitaufwand lösen, zumal mir das in sehr erheblichen Umfang die Zeit nehmen würde, in der ich besser neue Artikel schreibe, so dass das Wörterbuch überhaupt erst einmal benutzt werden kann und nicht nur wegen des geringen Umfangs erfasster Wörter völlig rudimentär bleibt.
::::Und ich bin obendrein schon länger der Einzige, der da überhaupt noch was macht, andere geben vielleicht mal ein Wort ein, dann sieht man sie nie wieder, oder eben irgendwelche Leute ändern irgendwelche User-Namen, aber ansonsten bin ich da jetzt schon über ein Jahr alleine. Vielleicht sollte ich noch, um das Ausmaß des Problems, vor dem ich stehe dir zu verdeutlichen, einmal sagen, dass auch noch jede Menge Vorlagen fehlen, ein Teil der in Artikeln noch verwendeten Vorlagen noch den Stand von Anno dazumal haben, also überhaupt nicht mehr in das Schema, wie die Artikel aufgebaut werden sollen und müssen, hineinpassen, und dabei stehe ich häufig wie bei bspw. Vorlagen im Hinblick auf die Konjunktion von Verben vor dem Problem, dass ich mir erst einmal die grammatikalischen Regeln der jeweiligen Sprache, des jeweiligen Dialekts aneignen muss, damit ich diese Vorlagen überhaupt erstellen kann, und vor der Aneignung steht manchmal eine regelrechte Forschungsarbeit, weil es zu vielen Dialekten nicht einmal Grammatikbücher gibt. Damit kein falscher Eindruck entsteht, ich will hier nicht jammern, schließlich mache ich das freiwillig, aber ich könnte dringend Hilfe gebrauchen, nicht unbedingt in der Form, dass jetzt andere fleißig Vorlagen und Module erstellen, aber in der Form, dass mir jemand mal beim Mediawiki hilft und vielleicht auch mal in der Form hilft, dass er im Rahmen seiner Möglichkeiten Leute anspricht, die vielleicht bereit sind, Artikel zu erstellen und sei es nur so rudimentär, dass sie ein Wörterbuch nehmen, die erste Seite aufschlagen, und dann die Wörter aufnimmt, einmal in dem jeweiligen Dialekt und dazu dann auch für die deutsche Übersetzung einen Artikel fertigt, damit man dann, wenn man einen anderen Dialekt erfasst, nicht das Problem hat, immer wieder mal zu übersehen, dass ein Wort in einem anderen Dialekt schon erfasst ist. Lange Rede kurzer Sinn: Auch wenn du selber aus guten Gründen mir hier nicht persönlich helfen kannst, wäre mir auch schon sehr geholfen, wenn du mir Leute nennen könntest, die mir im Hinblick auf die MediaWiki-Dateien helfen können, die ich dann ansprechen kann, und wenn du etwas Werbung machen würdest, dass Leute mal einfach ein Wörterbuch zur Hand nehmen und dann zumindest rudimentär Wörter erfassen. Ich selber habe das auch schon etliche Male versucht, auch über plattdeutsche FB-Gruppen, in denen ich bin, aber bisher leider sehr erfolglos, und mir sind schlicht die Ideen ausgegangen, wo ich noch Leute ansprechen könnte, doch bitte mal mitzuarbeiten. Aber vielleicht hast du Möglichkeiten, die ich nicht habe, ich wohne in Celle, da gibt es nach allem, was ich weiß, so gut wie keine Leute, die überhaupt Platt können, und die, die es vielleicht irgendwo im Kreis Celle gibt, bei denen wäre es purer Zufall, wenn ich die irgendwann mal kennenlernen würde. Das bedeutet, ich habe keinerlei Möglichkeiten, Leute mal persönlich anzusprechen, sei es in der Nachbarschaft, im Verein oder sonstigen ähnlichen Gelegenheiten. Das ist genau genommen die größte Misere, vor der ich stehe, ich habe alle Möglichkeiten, die ich persönlich habe, neue Mitarbeiter zu finden, erfolglos ausgeschöpft. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 12:44, 11. Nov. 2017 (CET)
:::::Leider bin ich da ebenfalls nicht sehr vernetzt. Weder in Sachen Javascript-Experten noch bei Wiktionary-Mitarbeitern kann ich dir da viel weiterhelfen. Meine Versuche bisher, Aktive zu werben (konkret für die plattdeutsche Wikipedia), sind ebenfalls alle im Sande verlaufen. Das ist leider ein sehr spezielles Thema und es ist schwierig, Menschen zu finden, die dafür Enthusiasmus aufbringen (und diesen aufrecht erhalten). --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:10, 12. Nov. 2017 (CET)
== [[Palmeira (Kap Verde)]] ==
Warum ? Why ? Pourquoi ?
[[Bruker:Ji-Elle|Ji-Elle]] [[Bruker Diskuschoon:Ji-Elle|✍]] 17:04, 13. Dez 2017 (CET)
:Weil die Bilder nicht den Ort illustrieren und keine Bildbeschreibung haben. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:12, 13. Dez 2017 (CET)
::''Traditionelles Fischen in Palmeira'', die wichtigstes Aktivität dieses Dorfes. Meiner Meinung nach interessanter als [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Palmeira_2_(Sal,_Cabo_Verde).JPG]. Diese Bilder kommen von Wiki Loves Afrika 2017 [https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Images_from_Wiki_Loves_Africa_2017]. Andere Sprachen bedanken sich für solche Bilder, was ist mit Plattdüütsch los ?? -- [[Bruker:Ji-Elle|Ji-Elle]] [[Bruker Diskuschoon:Ji-Elle|✍]] 17:22, 13. Dez 2017 (CET)
:::Dann gehören die Bilder in den Artikel ''Traditionelles Fischen'', nicht aber nach Palmeira. Wenn andere Sprachen es mit dem enzyklopädischen Anspruch nicht so genau nehmen, ist das deren Problem… --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 18:13, 13. Dez 2017 (CET)
:::[[Bruker:Ji-Elle|@Ji-Elle]]: versteh mich nicht falsch: ich finde Wiki Loves Afrika toll und finde es toll, dass im Rahmen des Projekts solche Bilder erstellt werden! Aber ein Mensch, der einen Fisch in die Kamera hält, illustriert nicht den Artikel zu einer Ortschaft.
:::Und zu dem Klo: ich hoffe, Iwoelbern ist mir nicht böse, wenn ich das sage, aber das Bild hätte ich auch nicht in den Artikel genommen ;-) --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:55, 14. Dez 2017 (CET)
::::Ich kann diese Auffassung zwar nicht teilen. Die Bilder zeigen verschiedene Fischspezies, die es diesem bestimmten Ort gibt, das finde ich wirklich interessant, genauso wie die Fischerleute bei der Arbeit. Aber WK gibt es ja in ca. 300 Sprachen, also kann ich ruhig auf diese Bilder hier verzichten. Alles Gute, [[Bruker:Ji-Elle|Ji-Elle]] [[Bruker Diskuschoon:Ji-Elle|✍]] 13:09, 15. Dez 2017 (CET)
== nds.wiktionary-Admin ==
Mein Adminstatus ist mal wieder ausgelaufen, wie ich heute feststellen musste. Daher zwei Bitten an dich:
#Stimm mal für mich, damit ich nicht der einzige bin, der für mich stimmt, da arbeitet ja sonst keiner mehr mit. https://nds.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Adminkandidaturen
#Schau dir mal den Text an, ob ich das so richtig mache, um am besten für immer und ewig als Admin bestellt zu werden, ich vergesse es immer wieder, den Status rechtzeitig verlängern zu lassen, und habe auf die nette Überraschung, dass ich auf einmal nicht mehr alles machen kann, keinen Bock mehr; jedes Jahr dasselbe blöde Spiel. Falls man das anders machen muss, ändere es gegebenenfalls. Ich denke, du kennst dich solchen Fragen besser aus als ich.--[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 14:15, 20. Dez 2017 (CET)
:Ik weet nich maal, worüm dat överhaupt so is, dat du de Rechten jümmer blots een Johr kriggst? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 15:58, 20. Dez 2017 (CET)
==Geboren, Gestorben, Jahr==
Viel Arbeit hast Du Dir da mit gemacht. Danke.[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 17:18, 25. Jan. 2018 (CET)
:Och, dor nich för. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:24, 25. Jan. 2018 (CET)
== Share your experience and feedback as a Wikimedian in this global survey ==
<div class="mw-parser-output">
<div class="plainlinks mw-content-ltr" lang="en" dir="ltr">
Hello! The Wikimedia Foundation is asking for your feedback in a survey. We want to know how well we are supporting your work on and off wiki, and how we can change or improve things in the future. The opinions you share will directly affect the current and future work of the Wikimedia Foundation. You have been randomly selected to take this survey as we would like to hear from your Wikimedia community. The survey is available in various languages and will take between 20 and 40 minutes.
<big>'''[https://wikimedia.qualtrics.com/jfe/form/SV_5ABs6WwrDHzAeLr?aud=VAE&prj=we&edc=6&prjedc=we6 Take the survey now!]'''</big>
You can find more information about this survey [[m:Special:MyLanguage/Community_Engagement_Insights/About_CE_Insights|on the project page]] and see how your feedback helps the Wikimedia Foundation support editors like you. This survey is hosted by a third-party service and governed by this [[:foundation:Community_Engagement_Insights_2018_Survey_Privacy_Statement|privacy statement]] (in English). Please visit our [[m:Special:MyLanguage/Community_Engagement_Insights/Frequently_asked_questions|frequently asked questions page]] to find more information about this survey. If you need additional help, or if you wish to opt-out of future communications about this survey, send an email through the EmailUser feature to [[:m:Special:EmailUser/WMF Surveys|WMF Surveys]] to remove you from the list.
Thank you!
</div> <span class="mw-content-ltr" dir="ltr">[[m:User:WMF Surveys|WMF Surveys]]</span>, 20:41, 29. Mär 2018 (CEST)
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:WMF Surveys@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Community_Engagement_Insights/MassMessages/Lists/2018/we6&oldid=17881422 -->
== Reminder: Share your feedback in this Wikimedia survey ==
<div class="mw-parser-output">
<div class="plainlinks mw-content-ltr" lang="en" dir="ltr">
Every response for this survey can help the Wikimedia Foundation improve your experience on the Wikimedia projects. So far, we have heard from just 29% of Wikimedia contributors. The survey is available in various languages and will take between 20 and 40 minutes to be completed. '''[https://wikimedia.qualtrics.com/jfe/form/SV_5ABs6WwrDHzAeLr?aud=VAE&prj=we&edc=6&prjedc=we6 Take the survey now.]'''
If you have already taken the survey, we are sorry you've received this reminder. We have design the survey to make it impossible to identify which users have taken the survey, so we have to send reminders to everyone.
If you wish to opt-out of the next reminder or any other survey, send an email through EmailUser feature to [[:m:Special:EmailUser/WMF Surveys|WMF Surveys]]. You can also send any questions you have to this user email. [[m:Community_Engagement_Insights/About_CE_Insights|Learn more about this survey on the project page.]] This survey is hosted by a third-party service and governed by this Wikimedia Foundation [[:foundation:Community_Engagement_Insights_2018_Survey_Privacy_Statement|privacy statement]]. Thanks!
</div> <span class="mw-content-ltr" dir="ltr">[[m:User:WMF Surveys|WMF Surveys]]</span>, 03:39, 13. Apr. 2018 (CEST)
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:WMF Surveys@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Community_Engagement_Insights/MassMessages/Lists/2018/we6&oldid=17898672 -->
== Your feedback matters: Final reminder to take the global Wikimedia survey ==
<div class="mw-parser-output">
<div class="plainlinks mw-content-ltr" lang="en" dir="ltr">
Hello! This is a final reminder that the Wikimedia Foundation survey will close on '''23 April, 2018 (07:00 UTC)'''. The survey is available in various languages and will take between 20 and 40 minutes. '''[https://wikimedia.qualtrics.com/jfe/form/SV_5ABs6WwrDHzAeLr?aud=VAE&prj=we&edc=6&prjedc=we6 Take the survey now.]'''
'''If you already took the survey - thank you! We will not bother you again.''' We have designed the survey to make it impossible to identify which users have taken the survey, so we have to send reminders to everyone. To opt-out of future surveys, send an email through EmailUser feature to [[:m:Special:EmailUser/WMF Surveys|WMF Surveys]]. You can also send any questions you have to this user email. [[m:Community_Engagement_Insights/About_CE_Insights|Learn more about this survey on the project page.]] This survey is hosted by a third-party service and governed by this Wikimedia Foundation [[:foundation:Community_Engagement_Insights_2018_Survey_Privacy_Statement|privacy statement]].
</div> <span class="mw-content-ltr" dir="ltr">[[m:User:WMF Surveys|WMF Surveys]]</span>, 02:49, 20. Apr. 2018 (CEST)
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:WMF Surveys@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Community_Engagement_Insights/MassMessages/Lists/2018/we6&oldid=17898672 -->
== Hovda ==
Der Kjell hat auch noch einen Bruder (mit Artikel). [[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 11:53, 29. Mai 2018 (CEST)
:De dükert all beid bi [[Hovda]] op, oder? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:55, 29. Mai 2018 (CEST)
== US-Dollar ==
Hallo Slomox,
ich schreibe der Einfachheit halber mal hoochdüütsch. ;o) Zum Thema: Du hast den von mir gesetzten Link zu der Seite mit den US-Banknoten wieder gelöscht. Ich akzeptiere das, wüsste aber gerne warum? Auf der verlinkten Seite (den Link habe ich vom deutschsprachigen Wikipedia zum "US-Dollar" kopiert -> "Aktuelle und historische Banknoten der USA") sind alle zum Artikel passenden Dollar-Banknoten der letzten Jahrzehnte abgebildet - in passabler Qualität und zudem noch werbefrei. Ich hielt den Link somit für eine gute Ergänzung zum niederdeutschen Wikipedia-Artikel.
Viele Grüße, Frank [[Spezial:Bidrääg/77.176.205.151|77.176.205.151]] 16:31, 4. Jun. 2018 (CEST)
:Moin Frank, die Weblinks sind für weiterführende Informationen zum Artikelthema, die im Artikel direkt aber keinen Platz haben. Die Weblinks sind nicht der richtige Ort, um Informationen zu "ersetzen", die eigentlich im Artikel stehen müssten. Die Abbildungen der Banknoten sollten direkt im Artikel zu finden sein. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:52, 4. Jun. 2018 (CEST)
::Hm, sehe ich generell genauso, doch gerade bei Abbildungen ist weniger manchmal mehr. Die aktuellen Banknoten gehören zweifelsohne in den Artikel rein, die historischen sind besser bei Wiki-Commons aufgehoben. Nur sind beim US-Dollar weder die aktuellen Banknoten im Artikel noch die historischen in den Commons. Da wäre aus meiner Sicht ein Link, der beides zeigt, besser als gar nichts. Aber das ist letztlich Deine Entscheidung. Ich klinke mich jetzt hier aus. Nochmals Grüße, Frank [[Spezial:Bidrääg/77.176.205.151|77.176.205.151]] 19:00, 4. Jun. 2018 (CEST)
:::So weit ich mich erinnere, sind auf Commons vor ein paar Jahren mal Fotografien von mir von Original-Banknoten gelöscht worden mit der Begründung, diese seien urheberrechtlich geschützt. Ich weiß nicht, in wie weit das tatsächlich zutrifft, aber das könnte ein Grund sein, warum es keine Abbildungen in Commons gibt. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 09:24, 5. Jun. 2018 (CEST)
::::Ob Bilder von Banknoten urheberrechtlich geschützt sind, ist von Land zu Land verschieden. In Falle der USA sollten sie problemlos verwendbar sein, da von der Regierung herausgegebene Werke grundsätzlich als "Public Domain" gelten. Dementsprechend sind die US-Banknoten auch auf Commons zu finden.
::::Dass die verlinkte Seite auf Commons so leer wirkt, liegt daran, dass die US-Banknoten alle unter [[commons:Category:Banknotes of the United States]] zu finden sind und nicht unter [[commons:Dollar]]. Ich habe die Verlinkung im Artikel daher angepasst.
::::Um den Artikel [[US-Dollar]] etwas anzudicken, müsste nur jemand die entsprechenden Inhalte von en.wp oder de.wp ins Plattdeutsche übertragen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:22, 5. Jun. 2018 (CEST)
== Incubator “Add prefix” gadget ==
Hi. Do you have it in you to add support for templates to the gadget? Thanks! [[Bruker:StevenJ81|StevenJ81]] [[Bruker Diskuschoon:StevenJ81|✍]] 14:11, 29. Jul. 2018 (CEST)
:Sorry, I do not know anything about the gadget. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:28, 30. Jul. 2018 (CEST)
== Startseite August ==
Tag, die Startseite für August sieht irgendwie unvollständig aus (Bild da, aber kein Text).[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 19:42, 2. Aug. 2018 (CEST)
:Ik heff dat utbetert. Dor hett blots een enkelt Teken in [[Vörlaag:Hööftsiet/utwählt Artikel dissen Maand/2018-08]] fehlt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:12, 3. Aug. 2018 (CEST)
== Basshunter ==
Hello. Instant self-removing article wasn't right. Are administrators allowed here to remove any article at any time? [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]]
:You do not speak Low Saxon and the article did not have any substance. That's not a case where discussion is necessary. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:59, 20. Aug. 2018 (CEST)
:: How is [[Lady Gaga|this]] article better then? You should help, extend instead of removing. It's not any helpfull and could be conisdered as vandalism. [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 18:32, 20. Aug. 2018 (CEST)
:::Why do you feel you should tell the people working on this Wiki how to handle things here? Why do you feel you should create "articles" in a language that you don't speak and force the people here to waste time on discussions like this? This is not helpful either. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 13:30, 21. Aug. 2018 (CEST)
:::: I have created basic article spending time on it making it best as possible and instead of support, it was just deleted by one person due to his self decision. How Wikipedia gained in this way? "force the people here to waste time on discussions like this" - is it nice and motivating? [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 01:37, 22. Aug. 2018 (CEST)
:::::It's not my intent to motivate you. If it's about writing articles in a language you are fluent in: Great! Go on! But if it's about writing articles in a language you don't speak, I'd like to de-motivate you. That's not helpful and it's imposing work on others. And it produces no benefit for readers of our Wikipedia. Only benefit to your ego. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:18, 22. Aug. 2018 (CEST)
:::::: I'm suprised administrator can say here words like that. It's against Wikipedia regulations. You completely missing the point. Wikipedia is free encyclopedia and everyone can add here a correct article - your opinion doesn't matter. You did '''nothing''' to develop article, you just deleted whole work. Ill repeat how Wikipedia gained in this way? This is precedent and If you want to keep article deleted, deletion of [[Lady Gaga]] article is mandatory in other case both articles simply must still exists. [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 15:07, 22. Aug. 2018 (CEST)
::::::: We had this kind of discussion several times before and even Whataboutism will not change the decision that has been made before in this Wiki. It is not our duty to develop stubs created by someone who can't speak the language. What "Whole work" are you actually talking about? That one single sentence with inadequate grammar and the C&P list including incorrect headlines? We do not accept further stubs like that. If you want to contribute with an elaborated article feel free to do so. Else, stop annoying us with useless discussions! --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 16:08, 22. Aug. 2018 (CEST)
:::::::: Incorrect headlines? I copied them from other articles. There is one simple rule. Do you see an error? Fix it instead of complainging and doing nothing. Can you resterore the aricle so I can extend it? [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 17:16, 22. Aug. 2018 (CEST)
: You don't understand it, he? A little bit copy and incorrect "plattdeutsch" makes not an article. In this way you could write articles in every language and that would be the beginning of "babylon". So write good article in our language, and all is good, otherwise leave it here. [[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 17:39, 22. Aug. 2018 (CEST)
: Hello. Could you restore the aricle so I can extend it? [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 23:18, 24. Aug. 2018 (CEST)
:: Could you do it? I will extend it with sources. [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 11:28, 31. Aug. 2018 (CEST)
:::Here you go: [[Bruker:Eurohunter/Basshunter]]. But if you create an extended article and the language is bad Low Saxon, I won't invest time correcting it. There's no guarantee that the article will be kept. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:37, 31. Aug. 2018 (CEST)
:::: Okey. Thanks. [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 14:25, 31. Aug. 2018 (CEST)
: I have extended the article. What date format are you use here for references? I need to correct it. Could you a little help with language if it is needed? It probably just needs only few moments to improve it and save the article. Below I present what sentences should mean:
:: "Jonas Altberg is tagen un boren in Halmstad." → "Jonas Altberg was born and raised in Halmstad."
:: "Jonas Altberg hett siek Karriere as Singer in de moor Chor anfangen." → "he started singing in a choir run by his mother."
:: "Goot lopen sünd ok siene Studioalben LOL <(^^,)> (2006), Now You're Gone – The Album (2008), Bass Generation (2009) un Calling Time (2013)." → "He recorded four studio albums: LOL <(^^,)> (2006), Now You're Gone – The Album (2008), Bass Generation (2009) and Calling Time (2013)."
:: "Mit över 6 Million verköfft Toondrägers." → "More than six million Basshunter records have been sold."
:: "He hett produzeert "Dance All Summer" single für Nation X Musikgrupp. → "He produced "Dance All Summer" single for Nation X band".
::: [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 16:42, 31. Aug. 2018 (CEST)
:::: This is exactly what we were talking about: imposing work on others. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 17:25, 31. Aug. 2018 (CEST)
::::: Do you know someone who could easly fix it? It schould take maximally 5 minutes to read the whole article and completly fix it. Main work is done. I can't really understand why you as adiministrator just can't make little corrections this article needs to save it. Insead of it you run discuss. Whole discussion took you more time as observer than you would spend on the article fix. It doesn't makes sense and could be considered as no constructive contribution. You should look at good of project. In this case Wikipedia lost because almost done or even done article couldn't be published because administrators did not show good will - my work, my involvement, my assistance right now has been ignored. [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 21:43, 31. Aug. 2018 (CEST)
: I have finished article. I don't know if grammar is correct or not. I'm planning to publish it. [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 21:31, 4. Sep. 2018 (CEST)
:: I have moved article to main space. Thank you. [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 18:39, 6. Sep. 2018 (CEST)
== Drüberkieken ==
Moinsen, kannste mal bitte [[Heinrich Stühlmeyer|hier]] drüberkieken. Dankbaar--[[Bruker:Ἀστερίσκος|Ἀστερίσκος]] [[Bruker Diskuschoon:Ἀστερίσκος|✍]] 20:22, 8. Nov. 2018 (CET)
:Heff ik daan. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:57, 9. Nov. 2018 (CET)
::Danke für die Mühe! :-) --[[Bruker:Ἀστερίσκος|Ἀστερίσκος]] [[Bruker Diskuschoon:Ἀστερίσκος|✍]] 20:28, 9. Nov. 2018 (CET)
:::Noch maal een Fraag,
:::Kirche = Kark oder Kerk?
:::LG--[[Bruker:Ἀστερίσκος|Ἀστερίσκος]] [[Bruker Diskuschoon:Ἀστερίσκος|✍]] 18:19, 14. Nov. 2018 (CET)
::::Dat kummt dor op an, wat för en Dialekt du snackst. ''Kark, Kerk, Kerke, Kiärke, Karken, Kerken'', dat gifft en Reeg Varianten. Segg mi en Oort, denn kann ik di seggen, wat dor (wohrschienlich) seggt warrt. Bi [[Heinrich Stühlmeyer]] is dor von uttogahn, dat in Gessem ''Kiärke'' seggt warrt, denn dor gifft dat al en westfäälschen Tungenslag. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 19:06, 14. Nov. 2018 (CET)
:::::Dat Ossenbrügger Platt. --[[Bruker:Ἀστερίσκος|Ἀστερίσκος]] [[Bruker Diskuschoon:Ἀστερίσκος|✍]] 13:28, 15. Nov. 2018 (CET)
::::::Denn dücht mi ''Kiärke'' dat richtigste. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:34, 15. Nov. 2018 (CET)
:::::In Meckelnborg seggt se sogor ''Kirch''.--[[Bruker:Bolingbroke|Bolingbroke]] [[Bruker Diskuschoon:Bolingbroke|✍]] 14:55, 15. Nov. 2018 (CET)
:::::In Oostfreesland "Kark" denk ik. Besten Dank!--[[Bruker:Ἀστερίσκος|Ἀστερίσκος]] [[Bruker Diskuschoon:Ἀστερίσκος|✍]] 18:04, 16. Nov. 2018 (CET)
== Fehler in de Vörlaag Wikiborn ? ==
Moin,
bi [[Wilhelm Foerster#Weblenken]] duukt Saken op, de nich in’n Artikel höört. Ik heff in de Vörlaag rinkeken, wull dor aver lever nix ännern. Villicht finnst du mol Tiet, dat antokieken? --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 11:22, 21. Nov. 2018 (CET)
:Moin, de hoochdüütsche [[:de:Vorlage:Wikisource]] nimmt de Wikisource-Sied von Wikidata. Bi de plattdüütsche [[Vörlaag:Wikiborn]] musst du aver as eersten Parameter den Titel von de Sied un as tosätzlichen Parameter de Spraak ("|SPRAAK=de") angeven, dat dor en Link op’n hoochdüütschen Wikiborn sett warrt.
:Dat heff ik nu daan. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:39, 21. Nov. 2018 (CET)
::{{like}} --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 12:09, 21. Nov. 2018 (CET)
== Plattdeutsche Labels auf Wikidata ==
Hi,
[[Bruker:Aeroid/List DE Regierungsbezirk]] ist ein Beispiel für eine fertige Liste, die die Labels von Wikidata leicht editierbar macht. Wichtig sind zwei Dinge: "|wdedit=yes" und "wd edit.js" in deiner [[Bruker:Aeroid/common.js]]. Dann taucht beim Mouse-Over in vielen Zellen der Tabelle eine kleine Box mit zwei Links "edit" und "WD" auf. WD bringt dich zur entsprechenden Stelle im WD-Item und "edit" öffnet einen kleinen Dialog direkt in der Tabelle. Achtung: in der Tabelle werde auf NDS leere Labels mit dem englischen Defaul gefüllt. Das kriegt man nicht weg, aber die sind im "Edit-Dialog-Feld" dann doch leer. Alle Edits in der Tabelle müssen durch Listeriabot erneut reingeschrieben werden. Weitere Listen: [[Bruker:Aeroid/List DE NI Landkreis]] Viel Spaß, --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 22:00, 10. Dez 2018 (CET)
== Übersetzte Orts-Imagemap ==
ich mal probiert die Imagemap Neu Wulmstorf in den SVGs nach Platt zu übersetzen. Das funktioniert als Bild, Gallery und als ImageMap ganz gut, aber nicht über die Ortsbox ... naja, vielleicht nur ein Cacheproblem.
{{Imagemap Vosshusen|Schwiederstorf in Neu Wulmstorf.svg}}
[[Bild:Ortschaften Neu Wulmstorf Blanko.svg |duum]]
<gallery>
Elstorf in Neu Wulmstorf.svg
Neu Wulmstorf in Neu Wulmstorf.svg
Rade in Neu Wulmstorf.svg
Rübke in Neu Wulmstorf.svg
Schwiederstorf in Neu Wulmstorf.svg
</gallery>
--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 19:15, 13. Jan. 2019 (CET)
:Vielen Dank! Ich sehe die lokalisierte Variante auch in den Ortsboxen. Wird also wohl tatsächlich am Cache liegen. Früher musste man noch in der Imagemap einen zusätzlichen Sprachparameter setzen, aber das ist seit [[:de:Wikipedia:Projektneuheiten#27._November|27. November 2018]] nicht mehr nötig. Und irgendwann in naher bis mittlerer Zukunft soll dann auch das [https://phabricator.wikimedia.org/project/profile/3542/ SVG Translate Tool] kommen, mit dem man solche Übersetzungen dann bequem per Tool machen kann, statt den Quelltext des SVGs anfassen zu müssen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 19:26, 13. Jan. 2019 (CET)
== Hoochhuus in Stotel ==
De gifft dat immer noch?. Ik doch, de weern all lang afreeten. 1974 stunnen de dor ok all so hen. Dor muss ik immer lang, wenn ik nah'n Bund nah Stood muss. [[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 14:08, 29. Jan. 2019 (CET)
:Dat is 2001 afreten worrn. Ik heff dat nochmaal bi dat Bild mit bischreven, dat dat düüdlicher warrt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:24, 29. Jan. 2019 (CET)
==Kehdingen auf der westlichen Seite der Oste==
Moin Slomox<br>
in einer längeren Diskussion über die Grenzen von Kehdingen bekomme ich verschiedenen Meinungen präsentiert.
<gallery>
J. B. Homann Ducatus Bremae et Ferdae.jpg|etwa 1720; hier wird das Land Kehdingen auch westlich des Flusses Osten gezeichnet
Bremen-Verden1655.jpg|etwas 1655 hier wird das Land Kehdingen östlich des Flusses Osten gezeichnet, Das Amt [[Neuhaus (Oste)|Neuhaus]] 1547 wird explezit gezeigt.
</gallery>
Da Du, so glaube ich, der Fachmann bist, ging Kehdingen bis zu Wingst, Cadenberge usw. Tschüß --[[Bruker:Raboe001|Ra Boe]] <sub> [[Bruker_Diskuschoon:Raboe001|'''Klönsnack?''']]</sub> 19:41, 8. Feb. 2019 (CET)
:Moin Raboe, Eine Diskussion in der Wikipedia oder offline? Die anderen Argumente würden mich auch interessieren.
:Zu den Karten: ich glaube nicht, dass da Landschaftsgrenzen eingezeichnet sind. Die Börde Lamstedt und das Kirchspiel Oldendorf im Süden haben sicher nie zu Kehdingen gehört. Es müssen also andere Grenzlinien sein. Ämter sind es meines Erachtens nicht, denn Lamstedt gehörte laut meinem Wissenstand zu der Zeit zum Amt Bremervörde. Aber zwischen Bremervörde und Lamstedt verläuft eine Grenze. Ich hatte die Vermutung, dass es die Zirkel der Ritterschaft ([[Landraad (Ridderschop)]]) sein könnten, aber auch das kommt nicht auf (es sei denn, es hätte im Laufe der Zeit starke Änderungen im Zuschnitt gegeben). Ich bin also überfragt, was da eingezeichnet ist.
:Spontan kann ich mich auch nicht entsinnen, ein Buch stehen zu haben, in dem man zu der Frage näheres finden könnte.
:Meines Erachtens dürften die Grenzen von Kehdingen in der Neuzeit weitestgehend immer die gewesen sein, die es heute auch sind. Was im Mittelalter und davor war, wo wir nur sehr begrenzte Nachrichten habe, mag anders gewesen sein. Ein Indiz ist da ja die Bezeichnung Altkehdingen für ein Gebiet bei Cadenberge. Ich kenne nicht den Forschungsstand zu diesem Ortsnamen, der Name mag auch Zufall sein. Falls die Etymologie von Kehdingen etwas mit Kaje wie im Ortsnamen Kajedeich zu tun hat, dann ist Altkehdingen vielleicht ohne Bezug zur Landschaft Kehdingen.
:Also wie du siehst auch bei mir hauptsächlich Fragezeichen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:53, 11. Feb. 2019 (CET)
::Moin Slomox,
::Du hast recht ;) ich glaube ich habe meine Fehler gefunden, bzw. auch den in der WP.
::Wenn ich auf '''Kehdingen''' gehe steht dort Kehdingen (auch Kehdinger Land oder Land Kehdingen) bezeichnet eine '''Landschaft''' im Landkreis Stade und keine politische Grenze, ich habe es aber damit gleichgesetzt.
::Soweit so gut, es ist also eine Landschaft und nur eine Landschaft.
::Jetzt suche ich mal die politische Zugehörtigkeit:
::heute Landkreis Stade
::1885–1932 Der '''Kreis Kehdingen''' war ein Landkreis in der preußischen Provinz Hannover. Kreissitz war der Flecken Freiburg/Elbe.
::1852- 1885 Das '''Amt Freiburg/Elbe''' war ein historisches Verwaltungsgebiet des Königreichs Hannover bzw. der preußischen Provinz Hannover
::davor früheren '''Gräfengerichts''' des '''Landes Kehdingen''' (dieser Link geht aber wieder zu '''Landschaft''' Kedingen) hier müsste die politische Vorgeschichte also '''Grafschaft Stade''' verlinkt sein, wenn sie bist zu Oste ging. Ich suche jetzt mal weiter nach Quellen wie es vor dieser Zeit war. Tschüß --[[Bruker:Raboe001|Ra Boe]] <sub> [[Bruker_Diskuschoon:Raboe001|'''Klönsnack?''']]</sub> 15:05, 11. Feb. 2019 (CET)
:::Von den kehdingischen Gräfengerichten gab es zwei: [[Grevengericht Freeborg]] und [[Grevengericht Bützfleet]]. Was vor den Gräfengerichten war, ist mir aber nicht bekannt.
:::Die Grafschaft Stade umfasste [https://books.google.de/books?id=74RDAAAAYAAJ&pg=PA96&dq=Grafschaft+Stade+umfang&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwi4_cbI8LPgAhVChqQKHWK9DCQQ6AEIKDAA#v=onepage&q=Grafschaft%20Stade%20umfang&f=false laut dem hier] wohl das ganze Elbe-Weser-Dreieck (obwohl die Quellen dazu bereits spärlich sind). Kehdingen gehörte wohl außerdem zum [[:de:Heilangau]]/[[Heilango]].
:::Die Landschaften im Elbe-Weser-Dreieck orientieren sich an Küstenabschnitten. Im Falle Kehdingens ziemlich klar definiert durch die Mündung der Oste (Grenze zu Hadeln) und die Mündung der Schwinge (Grenze zum Alten Land). Nur im Landesinneren gab es keine klar definierte Grenze. Was vor allem daran lag, dass das Kehdinger Moor unwirtlich und unbesiedelt war. Gräfengerichte, Ämter und Kreise hatten teilweise den Namen Kehdingen im Namen, aber haben sich nicht strikt an die Grenzen der Landschaft gehalten. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 15:33, 11. Feb. 2019 (CET)
== Ignorant ==
How [https://nds.wikipedia.org/w/index.php?title=Flagg_vun_Amsterdam&diff=860642&oldid=860632 ignorant] can you be? --[[Bruker:D'Arch|D'Arch]] [[Bruker Diskuschoon:D'Arch|✍]] 09:19, 10. Apr. 2019 (CEST)
== Ännern vun "The Guardian" ==
Moin, dor löpt wat scheef bi eenige Lenken, de du jüst ännert hest. Kiek mol bi as Bispeel bi [[Gérard Depardieu]]. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 17:11, 24. Mai 2019 (CEST)
:Good, dat du dor oppasst hest!
:Sütt so ut, as wenn de Software ut <code><nowiki>[[The Guardian (Grootbritannien)|]]</nowiki></code> nich <code><nowiki>[[The Guardian (Grootbritannien)|The Guardian]]</nowiki></code> maken kann, wenn dat in en ref-Tag steiht... Weten heff ik dat, aver nich an dacht...
:Ik heff dat du noch wedder dörkeken un ännert. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:36, 24. Mai 2019 (CEST)
:: Reinen Tofall, dat ik dat sehn heff. Schüll woll so wesen... --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 17:41, 24. Mai 2019 (CEST)
==50.000 full==
Bevör ick dor wat falsches indragen doo. --[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 12:56, 5. Jun. 2019 (CEST)
== Link zu Nutzungsbedingungen ==
Moin, du bist doch Admin hier. Stöbere anlässlich der 50.000 einm wenig hier herum und bin versehentlich auf den Link [https://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen Brukerbedingen] am Ende einer Seite geraten. Ich hab verlinkt, was ich da fand – eine 404-Seite. In der de:WP ist der Link https://foundation.wikimedia.org/wiki/Terms_of_Use/de, das ist wohl der aktuelle. Gruß, [[Bruker:Eryakaas|Eryakaas]] [[Bruker Diskuschoon:Eryakaas|✍]] 19:38, 9. Jun. 2019 (CEST)
:Danke für den Hinweis! Ich habe den Link korrigiert. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:08, 11. Jun. 2019 (CEST)
== Vandalismus in Highlands ==
Hallo kannst du bitte die IP sperren den [[Highlands|Artikel]] und die Versionen mit der Beleidigung löschen (SWMT)--[[Bruker:WikiBayer|WikiBayer]] [[Bruker Diskuschoon:WikiBayer|✍]] 18:27, 6. Jul. 2019 (CEST)
:Der Artikel ist ja zurückgesetzt und die IP nicht mehr aktiv. Und eine Versionslöschung ist für eine Allerweltsbeleidigung wohl nicht nötig, oder? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:20, 8. Jul. 2019 (CEST)
== Diene Extension GenderCat ==
Moin Slomox,
''ich versuch's mal auf Plattdeutsch und bitte um Nachsicht :)''
in't [[de:WP:Technische Wünsche|Team Technische Wünsche]] vunne düütsche Wikipedia hebbt wi diene Extension GenderCat bekieken, und sei lett sick hella good an, um de Upgaav to „[[de:Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Geschlechterspezifische Anzeige der Kategorien|Geschlechterspezifische Anzeige der Kategorien]]“ bitokomen. Ik werd bold twee Lösungen vörstellen, diene un eene annere, un ick werd de Lü vun de düütsche Wikipedia fragen, wat se dorvon hält. Ick wullte, dat du dat wäißt, un di nich verschreckst. :) -- Holl di munter! [[Bruker:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] [[Bruker Diskuschoon:Johanna Strodt (WMDE)|✍]] 15:47, 27. Aug. 2019 (CEST)
:Besten Dank! Dat freit mi! Egaal wat för een Lösung dat warrt ;-) --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 15:56, 27. Aug. 2019 (CEST)
== [[:fr:Utilisateur:Servien/test|Vöärblad]] ==
Goden dag, Slomox. Ik hebbe et untwarp van de franske wiki gebrüked vöär een [[:fr:Utilisateur:Servien/test|ny gesamenlik vöärblad]] (jy sollen et untwarp dan vöär de nds-wiki lokaliseren künnen). Meskeen is et een idee üm een gesamenlik 'Artikel van de månd' te doon, de eyne keyr nds-NL de andere keyr nds-DE (mid een vlagge derby üüt welk land de versy kümt). Wy künnen dan een mal (Vörlaag) gebrüken dee up beide wikis identik binnen (wikilinks künnen upemaked wörden as <nowiki>[[:nds:Water|]]</nowiki> of <nowiki>[[:nds-nl:Water|]]</nowiki>. Ik höyre graege of jy et wat vinden, dan künnen wy et meskeen up beide wikis invoren. [[Bruker:Servien|Servien]] [[Bruker Diskuschoon:Servien|✍]] 15:19, 24. Nov. 2019 (CET)
== Bargen in de Antarktis ==
Sull man dorför nich noch en Ünnerkategorie maken?--[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 15:29, 27. Jan. 2020 (CET)
:To Anfang weren dat man blots en poor Bargen, de ik maakt heff un ik weer to fuul, dor extra Kategorien för to maken. Aver du hest ja recht, ümso fröher ik dor mit anfang, ümso weniger Arbeid heff ik dormit, dat later noch wedder to ännern. Ik bün dor jüst bi, dat anners to maken. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:38, 27. Jan. 2020 (CET)
::So. Nu sünd de Bargen (in de Antarktis un ok annerwegens) na Höögd, Kuntinent, Land un Barggrupp kategoriseert. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 15:09, 28. Jan. 2020 (CET)
== FactGrid ==
Moin Slomox, Grod seh ick, dat Du Artikeln von Lüten hest, die wi ok in FactGrid hebben - met exakte Daten. https://database.factgrid.de/wiki/Item:Q550
Lat mi dat weten wenn Du een Konto bi uns bruken kannst. Bi uns geeft dat keine historische Daten, die nich "relevant" sind, wi nehm'n alles. (Leider ist mein Platt seit der Kindheit unbenutzt, sagt der in Neumünster geborene --[[Bruker:Olaf Simons|Olaf Simons]] [[Bruker Diskuschoon:Olaf Simons|✍]] 08:57, 19. Mär 2020 (CET)
== Translation request ==
Hello.
Can you translate the paragraphs in [[:de:Vändåtberget]] to Plattdüütsch and add them in [[Vändåtberget]]?
Yours sincerely, [[Bruker:Karalainza|Karalainza]] [[Bruker Diskuschoon:Karalainza|✍]] 16:19, 2. Apr. 2020 (CEST)
== Email an Plattmakers ==
Moin Slomox,
ik heff di an'n 4. April en E-Mail an info@plattmakers.de över mien Projekt schreeven.
Jüst heff ik sehn, dat bi de CopyRight-Vermark op plattmakers.de "2007-2013" steiht, dorüm dacht ik, du hest de E-Mail viellicht gor nich sehn.
Dat wöör mi frein, en lütten Antwort to kriegen.
--[[Spezial:Bidrääg/2003:D8:5707:6768:CE1:F4A4:76AD:CD17|2003:D8:5707:6768:CE1:F4A4:76AD:CD17]] 13:54, 22. Apr. 2020 (CEST)
:Hest Post kregen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:33, 22. Apr. 2020 (CEST)
== Zugezogen Maskulin ==
Ik segg mal Danke. :-) Hebb seihn up de Statistiksiet, dat ik de 70.000 Artikel schrieben hebb. Up tau de 80.000! --[[Bruker:Plattooli|Plattooli]] [[Bruker Diskuschoon:Plattooli|✍]] 22:40, 16. Jul. 2020 (CEST)
== Universal Code of Conduct ==
Hallo Slomox
Ich bin von der WMF gebeten worden, folgenden Aufruf zum geplanten Universal Code of Conduct zu verbreiten.
LG --[[Bruker:Holder|Holder]] [[Bruker Diskuschoon:Holder|✍]] 12:35, 12. Aug. 2020 (CEST)
''Über die letzten 19 Jahre hinweg haben Wikimedianer gemeinsam daran gearbeitet, die größte Sammlung freien Wissens der Menschheitsgeschichte zusammen zu tragen. In dieser Zeit sind wir von einer kleinen Gruppe von Beitragenden zu einer vielfältigen Gruppe von Editoren, Softwareentwicklern, Schwesterorganisationen, Lesern, Spendern und Partnern herangewachsen. ''
''Wir erkennen an, dass es noch einiges an Arbeit braucht, um unsere treibende Vision, die sich in dem Leitvision der Wikimedia manifestiert “Stell dir eine Welt vor, in der jeder einzelne Mensch frei an der Summe allen Wissens teilhaben kann. Das ist unsere Verpflichtung.” in Richtung Realität voranzubringen.''
''Es gab immer wieder Zeiten, in denen die communities unserer Beitragenden unter einem Mangel an Richtlinien gelitten haben, die uns nicht nur alle als Gemeinschaft zusammenhalten, sondern uns auch dabei helfen gemeinschaftlich aktiv eine Arbeitsatmosphäre zu schaffen, in der freies Wissen in Sicherheit und ohne Angst geteilt werden kann. Als ein Schritt in Richtung dieser Vision erscheint es uns notwendig, dass jeder und jede die auf einer unserer Seiten wichtiges Wissen teilen möchte, sich dort wohl und willkommen fühlen kann. Wir brauchen Richtlinien, die uns dabei helfen können eine konstruktive und inklusive Arbeitsatmosphäre zu gestalten und die dazu ermutigt, Wissen frei zu teilen. ''
''Im Laufe der Zeit gab es immer wieder Gespräche über den Bedarf einer weltweiten Sammlung von Regeln. Jetzt hat der Vorstand der Wikimediastiftung eine Verlautbarung zur Kultur innerhalb der Communities veröffentlicht, das neue Standards setzt, wie Mobbing und andere Formen persönlicher Angriffe anzugehen sind und wie eine inklusive Haltung projektübergreifend befördert werden soll. [https://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_Foundation_Board_noticeboard/May_2020_-_Board_of_Trustees_on_Healthy_Community_Culture,_Inclusivity,_and_Safe_Spaces]''
''Der sogenannte Universal Code of Conduct, der eine verbindliche Sammlung von Mindestandards über alle Wikimediaprojekte hinweg darstellen wird, wird für uns alle gelten, egal ob wir Freiwillige oder Angestellte sind, rund um die Welt, und wird Einfluss auf unsere Arbeit als Gruppen, als Individuen und im Rahmen von Projekten beeinflussen. Deshalb ist es sehr wichtig, dass wir alle unsere Meinungen und Gedanken zu diesem Universal Code of Conduct mit einbringen - sei es zu seiner grundsätzlichen Natur, dazu was unserer Meinung nach darin enthalten sein sollte oder eben genau nicht, wie er sich über die Zeit entwickeln soll oder kann und wie er unserer Gemeinschaft helfen oder wo er sie behindern könnte.''
''Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, darüber zu reden. Deine community ist Teil des Wikimedia movements, deine Stimme ist wichtig. Damit Stimmen aus deiner Community gehör finden, möchten wir dich einladen und ermutigen, mehr mehr über den Universal Code of Conduct (UCoC) nachzulesen [https://meta.wikimedia.org/wiki/Universal_Code_of_Conduct] und deine Meinung oder dein Feedback auf der Diskussionsseite [https://meta.wikimedia.org/wiki/Talk:Universal_Code_of_Conduct] zu hinterlassen. Damit mehr Menschen an dem Prozess teilnehmen können und um Sprachbarrieren abzubauen, bist du herzlich eingalden, die Hauptseite zum Universal Code of Conduct vom Englischen in deine jeweilige Sprache zu übersetzen [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-Universal+Code+of+Conduct&language=en&action=page&filter=], so können du und deine Community eure Meinung/euer Feedback in eurer eigenen Sprache abgeben. Außerdem möchten wir darauf hinweisen, dass, falls d Metaseite zum Universal Code of Conduct noch nicht in eure Sprache übersetzt ist, wir immer auch offen dafür sind, Antworten in unterschiedlichen Sprachen entgegenzunehmen, auch wenn ein UCoC Diskussionsabschnitt auf Englisch begonnen hat.''
== We sent you an e-mail ==
Hello {{PAGENAME}},
Really sorry for the inconvenience. This is a gentle note to request that you check your email. We sent you a message titled "The Community Insights survey is coming!". If you have questions, email surveys@wikimedia.org.
You can [[:m:Special:Diff/20479077|see my explanation here]].
[[Bruker:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] [[Bruker Diskuschoon:MediaWiki message delivery|✍]] 20:53, 25. Sep. 2020 (CEST)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Samuel (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Samuel_(WMF)/Community_Insights_survey/other-languages&oldid=20479295 -->
== Translation request ==
Hello Slomox, Would you write / translate the article of Isabelle de Charrière for the Plattdüütsche Wikipedia? That would be appreciated. [[Bruker:Boss-well63|Boss-well63]] [[Bruker Diskuschoon:Boss-well63|✍]] 19:48, 21. Okt 2020 (CEST)
== Schottsch Clan ==
Moin,
Bi [[Lenni Lenape]] hebb ik dor dat Woord "Clan" mit drin (weer nu ok mui blau). Dat wiest nu aber nah Schottsch Clan hen. Dat muss vielleicht irgendwie updröselt wurrn. --[[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 20:02, 30. Nov. 2020 (CET)
:Is nu opdröselt. 👍
:To dat ''mui blau'': wenn du op [[Bruker:Eastfrisian/common.css]] düsse beiden Regen rinschriffst, denn warrt di Links op Mehrdüdige Begrepen un Redirects mit en hellroden Achtergrund wiest. Denn is dat lichter to sehn, dat en Link gornich dor hen wiest, wo een dat geern hebben wull:
<syntaxhighlight lang="css">
.mw-disambig { background-color: #ff9191; }
.mw-redirect { background-color: #ffe4c4; }
</syntaxhighlight>
:--[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:29, 1. Dez 2020 (CET)
== Swasiland ==
Moin,
Swasiland heet tomindst nah de Düütsch WP, Eswatini. Dor moot denn woll eeniges ännert wurrn (Kats und Artikel, Vörlaagen).--[[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 11:19, 14. Dez 2020 (CET)
:Mitkregen heff ik dat, aver dor betherto nich op reageert. Is jümmer son Saak, wenn en Land sik en ne’en Naam gifft. Bi „Mazedonien -> Noordmazedonien“ weer kloor, dat wi dor mitgahn mööt, denn dat schull en Kunflikt lösen. Bi „Elfenbeenküst -> Cote d’Ivoire“ dorgegen sünd se nich all övereen. Heet op de.wp un op en.wp jümmer noch anners. Bi „Birma -> Myanmar“ hebbt se toeerst ok nich all mitmaakt, aver dat hett sik bilütten dörsett. Bi „Wittrussland -> Belarus“ is de Prozess in’e Gang, aver noch nich so wiet as bi Myanmar.
:Wenn wi besluut, den Naam to ännern, denn will ik dat woll ümsetten. Aver bevör wi dat besluut: hest du en goden Link, wo een wat to de Achtergrünn lesen kann, worüm se den Naam ännert hebbt? Un gifft dat dor Striet üm? Gifft dat Lüüd, de dor nich mit inverstahn sünd? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:30, 14. Dez 2020 (CET)
:: Nee, dor harr ick mi noch gar nich mit befaat, harr dat blots sehn. Dat weer ok all nee för mi.--[[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 16:10, 14. Dez 2020 (CET)
:::Ik heff en beten naleest un en beten rümsimmeleert:
:::Kannst de Saak von twee Sieden bekieken:
:::Sicht 1: Een von de letzten absolutistischen Herrschers in en lierlütt Land hett dat in’n Sinn kregen un an’n Natschnaalfierdag en ganz Footballstadion verdutzt, as he opmaal seggt hett „Vondaag heff ik beslaten, dat uns Land anners heten mutt, dat de Lüüd uns nich mehr mit de Swiezers verwesseln doot!“ Un de Naam bedüüdt denn doch wedder anners nix as ''Land von de Swasi'', is also allens unnödig.
:::Sicht 2: En unafhängigen Staat hett beslaten, dat se jemehr Koloniaalnaam afleggen wüllt un lever mit jemehr egen Naam ansnackt warrn wüllt. Wenn ik [[Malcolm X]] mit Afsicht mit sien Geboortsnaam ansnack, denn bün ik en legen Keerl, denn Malcolm X wull mit sien Naam sien Identität as Nafohr von Slaven afleggen un wenn ik dor gegenan gah un sien olen Naam bruuk, denn will ik Malcolm X in sien Slavenidentität dwingen. Jüstso, wenn ik [[Elliot Page]] mit sien olen Naam ansnack. Oder wenn en Person mit sien plattdüütschen Naam ansnackt warrn will: schall ik de Person dat verwehren?
:::Dat geiht nu nich üm en enkelte Person, man üm över 1 Milljoon Lüüd.
:::Von’t Geföhl her heff ik Sympathie för den Wunsch, de egen Identität to leven. Aver ik mutt togeven, dat sik bi Wittrussland to’n Bispeel veel in mi wehrt. Dat Land will geern dor von af, dat dat blots as Anbacksel to Russland gellt, un dorüm wüllt se geern Belarus nöömt warrn un nich Wittrussland. Is goot to verstahn, dücht mi. Aver Belarus/Wittrussland is dichter bi as Swasiland/Eswatini un dat fallt swoor, von en Woort Afscheed to nehmen, dat een so lang al kennt... --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:11, 15. Dez 2020 (CET)
:::Un wat dorto seggt warrn mutt: wohrschienlich is dat en groten Fehler, dor över natodenken, wat '''''ik''''' bi de Saak föhl... Wat schall sik de Welt üm ''mi'' kehren? Ik heff mit de Saak nix to doon.
:::Mi dücht, ik tööv noch en beten af un laat dat sacken un wenn sik nüms mit en anner Verscheel mellt, denn kiek ik mi de Länner maal an, bi de sik de Naam maal ännert hett un änner dat af, wenn nödig. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:15, 15. Dez 2020 (CET)
==[[Happs]]==
Ik meen, de Artikel dörgt nix. --[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 10:51, 6. Jan. 2021 (CET)
:Blieven kann de Artikel so nich, dor hest op jeden Fall recht. Ik heff Faraifam anschreven. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:53, 6. Jan. 2021 (CET)
==Wårum hett en alle mien text rediert?==
Wårum hett en alle mien text rediert? {{Keen Ünnerschrift|Felixstockholmplatt|2021-02-12T10:39:49}}
:Du kannst keen Platt. Dat is nich slimm. Un ik frei mi, wenn een sik mit Platt beschäftigt un Platt schrieven will. Un dat lehren will. Aver wenn du in en Nakieksel mitmaken wullt, musst du '''toeerst''' Platt lehren un denn mitmaken. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:51, 12. Feb. 2021 (CET)
== De dree "Dish"-Artikels ==
.. könnt ok weg (6. März). --[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 13:06, 8. Mär 2021 (CET)
:Besten Dank, is ümsett! --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:23, 8. Mär 2021 (CET)
== [[Topp]] ==
hier wurrd dat fakender as Tipp betekent. Im Grunde kenn ik beid nich.--[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 13:36, 18. Apr. 2021 (CEST)
:Geven deit dat beide Wöör. Topp is wieder verbreedt as Tipp, wenn ik so in miene Wöörböker rinkiek. Aver de Artikel schull in düsse Form woll beter en [[WP:Mehrdüdig Begreep|MB]] ween. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:03, 18. Apr. 2021 (CEST)
::Ik heff den Artikel ännert un Toddi schreven. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:11, 18. Apr. 2021 (CEST)
== ich brauche mal Hilfe im nds.wiktionary ==
Hallo, wenn ich mich richtig erinnere, kannst du gut Module programmieren. Bei mir ist das länger her, dass ich das letztlmalig gemacht habe, und würde mir stunden- wenn nicht tagelang einen abbrechen, wenn ich es derzeit versuchen würde. Es ist nicht viel, was ich brauche, ist eine function, die bei der Eingabe von "older, elder" dann "<nowiki>[[older]], [[elder]]</nowiki>" statt "<nowiki>[[older, elder]]</nowiki>" zurückgibt. Wenn du es machen würdest, wäre ich dir sehr dankbar. Teile mir das dann bitte auf meiner Diskussionsseite im wiktionary https://nds.wiktionary.org/wiki/Bruker_Diskuschoon:Joachim_Mosmit, dann schreibe ich dir genauer, wo was gemacht werden muss, damit sich das in die gesamte Sammlung von Modulen und Vorlagen so einfügt, dass es keinen totalen Wildwuchs gibt. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 14:17, 19. Apr. 2021 (CEST)
Ich habe mal versucht, das, was du geschrieben hast, als aufrufbare Funktion umzusetzen, im Modul https://nds.wiktionary.org/wiki/Modul:links und zwar ganz unten.
<nowiki>-- Multilinks
function export.remove_multilink(text)
t={}
if type(text) == "table" then text = text.args[1] end; if not text then text = "" end
text = text .. ","
for v in string.gmatch(text, "(.+),") do
t[#t + 1] = v
end
text = "[[" .. table.concat(t, "]], [[") .. "]]"
return text
end
</nowiki>
Aufgerufen werden muss das dann vom Modul https://nds.wiktionary.org/wiki/Modul:Kopp hiervon
<nowiki>...
-- wiedere Informatschonen över Adjektiven utgeven
Kopf = Kopf .. format_woortzeile(lang, woort, number, gender, translit, Kategorien)
if komperativ then
if superlativ then
Kopf = Kopf .. ":Stiegern (Komperativ/Superlativ): [[" .. komperativ .."]] / [[".. superlativ .. "]]" .. '\n'
else
Kopf = Kopf .. ":Stiegern (Komperativ): [[" .. komperativ .."]]" .. '\n'
end
end
....
</nowiki>
Mal kurz zum Hintergrund: Das Problem habe ich schon an anderer Stelle in diesem Modul, aber auch bei anderen möglichen Eingaben in Vorlagen, weil es manchmal so ist, dass in anderen Sprachen bspw. mehrere Mehrzahlformen existieren. Hier betrifft es jetzt engl. old mit zwei Komperativen und Superlativen. Daher kann nicht die vielen Vorlagen, die auf Module zugreifen, die es im Wörterbuch alle so gibt, völlig umbauen, ich brauche daher eine Funktion, die ich bei Bedarf aufrufen kann und fertig; hier also
<nowiki>[[" .. komperativ .."]]</nowiki> durch <nowiki>" .. require("Modul:links").remove_multilink(komperativ) .."</nowiki>
Hoffe, das ist richtig, bitte kontrollieren. Das ist eine Operation am offenen Herzen, solange ich die Änderungen vornehme, kann ich leider in der Zeit fehlerhafte Ausgaben für Nutzer nicht vermeiden, und wenn ich ewig auf Fehlersuche bin ....
Und damit ist auch klar, ich weiß nicht, ob du das berücksichtigt hast, dass wenn nur '''ein''' Wort übergeben wird, dieses als Link zurückgegeben werden muss. Und wenn es mal drei werden sollten, drei als Link. ICH HASSE ES!!!! Immer wieder muss ich Sachen machen, die mein Können eindeutig übersteigen. So, das Stöhnen musste jetzt einmal sein. und bei der Kontolle sehe ich gerade, dass er alles hübsch hintereinander schreibt, was eigentlich Zeile für Zeile stehen müsste, gehe auf Edit, dann ist der Text hier deutlich lesbarer.
Das Problem tritt übrigens im Artikel ''old'' auf.
--[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 22:12, 19. Apr. 2021 (CEST)
PS: Inzwischen mal probiert, mit function remove_multilink, aufruf so wie hier geschrieben in Modul:Kopp eingesetzt, ist immer noch ein statt mehreren links. Keine Idee warum. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 01:12, 20. Apr. 2021 (CEST)
Für heute letztes PS: Der Fehler muss in der function export.remove_multilink(text) im Modul:link ganz unten liegen, aber für mich sind das im moment Böhmische Dörfer. Modul:Kopp ist so geändert, dass die Funktion aufgerufen wird, dass dies auch tatsächlich passiert, habe ich überprüft, somit kann nur noch die zuerst genannte Funktion fehlerhaft sein. Schau bitte nach, mit "old" kannst du überprüfen, ob es funktioniert. Gegenscheck bei der Eingabe von nur einem Wort geht mit "sauer" --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 01:45, 20. Apr. 2021 (CEST)
Danke, und keine Sorge, ich habe nicht vor, dich ständig zu beschäftigen, aber wenn ich einmal absolut nicht weiter weiß, muss ich mir natürlich Hilfe suchen. Und das war diesmal so ein Fall. Deswegen noch einmal Danke, Danke, Danke.--[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 11:16, 20. Apr. 2021 (CEST)
== Alain Delon und dat ganze Kalabrien -Tüüch ==
.. kann beides weg. --[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 16:24, 13. Aug. 2021 (CEST)
:Allens weg. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:38, 13. Aug. 2021 (CEST)
== Resolution 68/262 vun de UN-Generalversammlung. Warum gelöscht? ==
Guten Tag,
warum haben Sie den Artikel [[Resolution 68/262 vun de UN-Generalversammlung]] gelöscht? Der Artikel wurde mit Hilfe des Übersetzers översetter.de gemacht. Wenn Sie meinen es ist kein richtiger Platt, dann wäre es wesentlich konstruktiver und hilfreicher diese 10 Sätze (Größe des Artikels) zu verbessern. Und es wäre für Sie definitiv keine große Anstrengung. Ihre Haltung ist in dem Zusammenhang leider weder kooperativ noch gut :(((
:Text war Schrott.
:: 10 Sätze hätte man problemlos verbessern/übersetzen können, anstatt hier den Schrott von sich zu äußern. Der Artikel von der Größe her ist keine Romane.
:Schreib keine Artikel in Sprachen, die du nicht kennst. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:58, 14. Sep. 2021 (CEST)
:: Wie man oben erwähnt hat, die Übersetzung war durch die Seite översetter.de entstanden.
:::Die Quelle des Schrottes ändert wenig an der Schrottigkeit. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:56, 14. Sep. 2021 (CEST)
::::Dann kann man es doch verbessern, anstatt von sich den Schrott zu verbreiten. Falls 10 Sätze-DE-Artikel bzgl. Überarbeitung zu groß ist, könnte man den [[w:Simple:United Nations General Assembly Resolution 68/262|5 Sätze-Artikel]] nehmen.
:::::Einen korrekten Artikelstart anzulegen ist deine Aufgabe, nicht meine. Lege den Artikel nicht erneut an, wenn du nicht sicherstellen kannst, dass er Sinn ergibt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:57, 14. Sep. 2021 (CEST)
:::::: Man kann doch ein wenig kooperativer sein, anstatt sich stur und blöd einzustellen.
== Plattmakers ==
Moi Slomox, en vråge. Wårin verschilt Plattmakers van andere (online/papyren) platdüütse woordenboken, so as 't online-woordenbook van de Oostfrese Landschop of Platt för Plietsche? [[Bruker:Ni'jluuseger|Ni'jluuseger]] [[Bruker Diskuschoon:Ni'jluuseger|✍]] 18:45, 30. Okt 2021 (CEST)
:Moin! Du büst ja nu von de Oaveriesselse Kant, dorüm is för di villicht dat wichtigste: Plattmakers kann Nedderlandsch! As Bispeel nehm ik maal dat Woort „zoen“. Wenn du dat bi Plattmakers ingiffst, kriggst du veer Wöör, de all „zoen“ bedüüdt. Bi Platt-wb.de oder Platt för Plietsche kriggst du gornix... Dat sülve gellt för dat Engelsche: du kannst „kiss“ bi Plattmakers ingeven un kriggst en Reeg Wöör. Dat is eerst maal en groten Vördeel, dücht mi!
:Tosätzlich is ok dat Interface op Nedderlandsch (oder Engelsch). De Spraak lett sik baven rechts (oder op mobil baven) ümstellen.
:Nu dat nächste Ding: wenn du op Platt-wb.de oder Platt för Plietsche na „Kuss“ söcht hest, denn kriggst du bi Platt-wb.de söven Drepers un bi Platt för Plietsche dree Drepers. Aver jümmer bloots „Woort op Düütsch = Woort op Platt“. Mehr nich. Bi Plattmakers kriggst du ([https://plattmakers.de/nds/222/Kuss]): dat Woort op Platt verkloort; dat Woort op Düütsch, Nedderlandsch un Engelsch; de Utspraak; en Satz mit dat Woort as Bispeel; en Bild; annere Wöör, in de dat Woort stickt (Schokokuss to’n Bispeel); en Link na Wikipedia; en Koort, de di wiest, woneem dat Woort överall bruukt warrt (bi „Kuss“ to’n Bispeel in Waldegge, Sleswig, Vörpommern un op de Stoder Geest). Un ünner de Koort steiht en List mit Borns, wo dat so schreven steiht. Dree von de Borns sünd Böker mit Siedentall un twee sogor mit Link op en PDF mit’n Scan von dat Book. Dat hebbt de annern Online-Wöörböker allens nich!
:Wat warrt in Ni'jlusen to dat Fohrtüüg von’n Buur seggt? Bi uns heet dat „Trecker“. Wenn wi uns nu de [https://plattmakers.de/nds/1539/Trecker Siet to Trecker bi Plattmakers] ankiekt, denn sühst du, dat dat Woort noch en twete Saak bedüüdt: nämlich dat, wat op Nedderlandsch ok „trekker“ heet (op Hoochdüütsch „Abzug“). Hier sünd de Biller wichtig! Text lesen duurt en poor Sekunnen. En Blick op de Biller duurt Millisekunnen! Du sühst stracks: baven geiht dat üm dat Fohrtüüg von’n Buur un ünnen üm dat Deel an’t Gewehr.
:Dat Woort [https://plattmakers.de/nds/4332/Miegenkieker Miegenkieker] kennt vondaag keeneen mehr. Dat hebbt se fröher seggt, as dat op’t platte Land noch kuum Dokters geven hett. Dat weer en Keerl, de sik dien Mieg/Piss ankeken hett un di denn medizinischen Raat geven hett. Teemlich rore Idee för uns... Wenn du nu mehr över düsse rore Idee weten willst: klickst du bi Plattmakers op’n Wikipedia-Link! Dat hebbt de annern beiden Wöörböker nich!
:Dat gifft noch mehr Ünnerscheed, aver dat is eerst maal dat wichtigste.
:PS: En Fraag an di (ik weet dat würklich nich): gifft dat annere Wöörböker oder Wöörlisten op Nedderlandsch, de sik mit dat Platt in Düütschland befaat? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:15, 31. Okt 2021 (CET)
::Danke vöär un utgebreide antwoord! Ik heb Plattmakers in myn favoriten eset, un sal der de komende tyd gebruuk van maken, üm en beter idee te krygen van ho of 't in menare stik. (En buur syn vaartüüg is oaveral en trekker, simpel sat. Un vöär ''a kiss'' segt wy ok en smok.) Plattmakers kün y düs typologisch kenmarken as en visueel woordenbook, so as dey visuele woordenboken in de winkel (in 't geschäft) dey under de plaatys de woorden up engelsk, fransk, düütsk, spaansk un italiaansk geeft.
::(Nederlands "Taal anderen op:" --> "Taal veranderen naar:" un "Taal blijvend aanderen" --> "Taal blijvend veranderen".)
::Ik wille sowieso de komende tyd wat meer platdüütse saken up nds-nl setten, so as [[nds-nl:Gorch Fock]], [[nds-nl:Ohnsorg-Theater]], [[nds-nl:Missingsch]] un so wyder.
::Platdüüts kümp in de nederlandse lexikografy in de kykerd in etymologiske woordenboken, wårvan der verskeiden [https://etymologiebank.nl/ hyr] samenebracht bint. Dårin is völle te vynden oaver middelneaderdüütse kognaten van nederlandse woorden, is nå te gån welke nederlandse woorden uut 't middelneaderdüüts koomt, usw. [[Bruker:Ni'jluuseger|Ni'jluuseger]] [[Bruker Diskuschoon:Ni'jluuseger|✍]] 17:44, 31. Okt 2021 (CET)
:::Besten Dank för den Henwies mit anderen/veranderen! Wohrschienlich heff ik noch mehr verkehrt maakt... Wenn du Lust hest, dee ik mi frein, wenn du maal över miene nedderlandschen Texten överkiekst. Ik kann di dor en List maken.
:::Mien Plaan is, dat de Siet de Wöör ok op Drents un ok in de Algemeyne Schryvwyse wiesen schall. Utsehn kann dat villicht so: [https://plattmakers.de/tmp/mockup-variants.png]. De Plaan is al länger dor, aver wenn dat online gahn schall, mutt dat natürlich ok allens wohr un richtig ween un dor dröfft keen Fehlers ween. Wat denkst du dorvon? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:13, 1. Nov. 2021 (CET)
::::Låt my gerüst weten wår as ik de neaderlandske teksten vynden kan; ik salle se mit pleseer nåkyken. Wat de Algemeyne Schryvwyse anbelangt: y bedoolt dey van Reinhard Hahn? Kün y dan neyt beter de Nysassiske Skryvwyse gebruken? Dey stå ik neyt heylemåle half (ik stå dår neyt kats achter), men nu as 't dey tóch gef, gå ik der pragmatisk med ümme.
::::Nog wat. Ümdät ylöö hyr geyn algemeyn disküssyforum hebt (wårümme neyt?), set ik 't hyr dale: [https://files.eric.ed.gov/fulltext/EJ1143919.pdf disse stüdy uut 2017] besprek de platdüütske Wikipedia. Ik wete neyt as y dervan wüssen. [[Bruker:Ni'jluuseger|Ni'jluuseger]] [[Bruker Diskuschoon:Ni'jluuseger|✍]] 17:30, 1. Nov. 2021 (CET)
:::::@[[Bruker:Ni'jluuseger|Ni'jluuseger]]: wenn du mi en E-Mail tostüürst ünner info@plattmakers.de, denn kriggst du en Link von mi trügg.
:::::Algemeyne Schryvwyse/Nysassiske Skryvwyse: dat is mi meist eendoont. Dat kann ok geern Nysassisk ween.
:::::''Ümdät ylöö hyr geyn algemeyn disküssyforum hebt (wårümme neyt?)'': wi hebbt [[Wikipedia:Ik bruuk Hülp]]. Dat kannst du natürlich ok bruken, wenn du wat vertellen willst un gorkeen Hülp bruukst. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:47, 4. Nov. 2021 (CET)
::::::'Ik bruuk Hülp', vööls te dröög! Dät müt toch 'De Havenkneip' wesen of sökswat. (Nee, vergeet 'Haven'...) [[Bruker:Ni'jluuseger|Ni'jluuseger]] [[Bruker Diskuschoon:Ni'jluuseger|✍]] 12:05, 4. Nov. 2021 (CET)
== Translation request ==
Hello.
Can you translate and upload the article [[:de:Aserbaidschaner]] in Plattdüütsch Wikipedia? It certainly does not need to be long and detailed.
Yours sincerely, [[Bruker:Multituberculata|Multituberculata]] [[Bruker Diskuschoon:Multituberculata|✍]] 11:16, 11. Nov. 2021 (CET)
== How we will see unregistered users ==
<div lang="de" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
<section begin=content/>
Hallo!
Du erhältst diese Nachricht, da du Administrator in einem Wikimedia-Wiki bist.
Wenn heute jemand unangemeldet eine Bearbeitung in einem Wikimedia-Wiki vornimmt, zeigen wir dessen IP-Adresse an. Wie viele von euch bereits wissen, werden wir dies in der Zukunft nicht mehr tun können. Dies ist eine Entscheidung der Rechtsabteilung der Wikimedia Foundation aufgrund der Änderung von Normen und Vorschriften zum Datenschutz im Internet.
Statt der IP-Adresse zeigen wir eine maskierte Identität. Als Admin '''wirst du weiterhin auf die IP zugreifen können'''. Es wird auch neue Benutzerrechte für diejenigen geben, die die vollständigen IPs von unangemeldeten Benutzern sehen müssen, um Vandalismus, Belästigung und Spam bekämpfen zu können ohne Admin zu sein. Kontrollierer werden ebenfalls Teile der IP sehen können, auch ohne dieses Benutzerrecht. Wir arbeiten auch an [[m:IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation/Improving tools|besseren Werkzeugen]] zur Unterstützung.
Wenn du die Seite noch nicht gesehen hast, kannst du [[m:IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation/de|auf Meta mehr lesen]]. Wenn du sicherstellen möchtest, keine technischen Änderungen in den Wikimedia-Wikis zu verpassen, kannst du [[m:Tech/News/de|den wöchentlichen technischen Newsletter]] [[m:Global message delivery/Targets/Tech ambassadors|abonnieren]].
Wir haben [[m:IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation#IP Masking Implementation Approaches (FAQ)|zwei Möglichkeiten vorgeschlagen]], wie diese Identität funktionieren kann. '''Wir würden uns über deine Rückmeldung freuen''', welche Möglichkeit für dich und dein Wiki am besten funktionieren würde, jetzt und in der Zukunft. Du kannst [[m:Talk:IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation|es uns auf der Diskussionsseite wissen lassen]]. Du kannst in deiner Sprache schreiben. Die Vorschläge wurden im Oktober veröffentlicht und wir werden nach dem 17. Januar entscheiden.
Danke.
/[[m:User:Johan (WMF)|Johan (WMF)]]<section end=content/>
</div>
19:18, 4. Jan. 2022 (CET)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Johan (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Johan_(WMF)/Target_lists/Admins2022(6)&oldid=22532666 -->
== moin moin bot bot ==
Kurze Frage nur: Wer unter der '''MOIN'''-Bot-Begrüßung ne Antworten-Option sieht, geht ja davon aus, dass das Geantwortete irgendwer auch liest. Geht aber wohl eher ins Leere, auch wenn du, Slomox, ab und an was beantwortest ? Wärs nich besser, die Antwort-Option wegzulassen und an ihrer Stelle auf ne Frage-den-Admin-Seite oder sowas zu verlinken ? Gruß ! [[Bruker:MistaPPPP|MistaPPPP]] [[Bruker Diskuschoon:MistaPPPP|✍]] 21:03, 5. Jan. 2022 (CET)
:Moin! Alle Antworten werden von mir auch gelesen, da ich [[Spezial:Toletzt ännert]] verfolge. Die „Beantworten“-Links unter Beiträgen auf Diskussionsseiten existieren auch erst seit ein paar Tagen. Vorher gab es die gar nicht. Falls man die auf einfache Weise ausblenden kann, könnte man das natürlich machen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 21:17, 5. Jan. 2022 (CET)
== Totlinks ==
Moin Slomox, in [[Frank Liebig]] sind die 3 EN-Links kaputt. Gibt's da eine plattdeutsche Markiervorlage oder soll man sie rausnehmen? Übrigens teile ich Deine Liebe zum Elbe-Weser-Dreieck. Noch nach Jahrzehnten ist Wischhafen–Bremerhaven eine meiner allerliebsten Strecken.--[[Bruker:Mehlauge|Mehlauge]] [[Bruker Diskuschoon:Mehlauge|✍]] 09:12, 13. Apr. 2022 (CEST)
:Moin! Wenn die Seiten irgendwo (zum Beispiel bei https://web.archive.org/) archiviert sind, dann sollte auf die archivierte Version verwiesen werden. Ich weiß gerade nicht genau, was die hochdeutsche Wikipedia macht, wenn Links komplett verschwunden sind. Wir sollten uns wahrscheinlich an deren Lösung orientieren. Leider tendieren dortige Vorlagen zur Komplexität. Das ist also nichts, was ich mal eben zwischendurch von dort hierher übernehmen kann. Eine Lösung sollten wir aber auf jeden Fall dafür finden. Aktuell habe ich nicht die Zeit, mir das anzugucken. Vielleicht über Ostern. Du darfst mich gerne nach Ostern erinnern, falls dann noch nichts passiert sein sollte. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:23, 13. Apr. 2022 (CEST)
:: Danke. Wünsche Dir schöne Ostern.--[[Bruker:Mehlauge|Mehlauge]] [[Bruker Diskuschoon:Mehlauge|✍]] 13:31, 14. Apr. 2022 (CEST)
== [[Ukraine]] ==
„De Ukraine was en republiek“
(I write to you because you had reverted some edits there since then when this was written in the article. I write these sentences in English because I would find it inappropriate to use High German in this wiki. I want to say sorry for the possibly very bad Low German I will use in the next paragraph)
Gifft dat de Ukraine nich meer? Oder hest du [https://nds.wikipedia.org/w/index.php?title=Ukraine&diff=988826&oldid=988770 dat] nich sehn? --[[Bruker:Universal-Interessierter|Universal-Interessierter]] [[Bruker Diskuschoon:Universal-Interessierter|✍]] 21:09, 29. Apr. 2022 (CEST)
:Goot, dat di dat opfullen is un besten Dank, dat du dat verbetert hest! --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 21:20, 29. Apr. 2022 (CEST)
== Radrennen ==
Moin Slomox,in de Düütsche WP sünd de Ergevnisse vun verscheeden Radrennen glieks ut "Radsportseiten.net" övernommen wurrn. Kann man dat bi uns Wikipedia ok so henkriegen? Dat gröttste Problem, dat ich dor seech, sünd de Landesflaggen, es sei denn, de kommen glieks mit vun Radsportseiten. Wenn dat gahn dee, bruuk man dat nich immer anpassen.[[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] [[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 19:31, 25. Jul. 2022 (CEST)
:Moin Eastfrisian,
:Hest du dor maal en Bispeel, dat ik mi dat ankieken kann? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 20:26, 25. Jul. 2022 (CEST)
:: Gern doch: Gent–Wevelgem (düütsch) [[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]]
:::Geiht nu:
{{Cycling race/listofwinners|Q498661}}
::: --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:10, 26. Jul. 2022 (CEST)
5v8qnadslkl48arghy726pfmv75o5oo
992329
992328
2022-07-26T09:14:46Z
Slomox
125
/* Radrennen */
wikitext
text/x-wiki
''För öllere Fragen, kiek in't [[Bruker Diskuschoon:Slomox/Archiv|Archiv]]''
==Plattmakers==
Na, ännert! Ik hew nigg däggt, dat de Kart œwer Dütschland wider geit un denn dächt, dat dat blots Neddersassen wesen künnt. Wi maken all Felers. Un Dank för Din Mäu för't Platt.Dakhart[[Spezial:Bidrääg/193.174.122.76|193.174.122.76]] 01:50, 18. Mär 2011 (CET)
:Kiek, so "betriebsblind" kann een wesen. Dor heff ik gornich över nadacht, dat anner Lüüd de Koort von Plattdüütschland gornich kennt. Wenn een dor över nadenkt, denn is dat en temlich malle Idee to denken, dat de Lüüd dat von sülvs kennen doot, dat dor Delen von de Nedderlannen un von Polen mit op sünd.
:Ik will de Koort man ännern, dat dat beter rutkummt, wat dor dorstellt is. Besten Dank för dien Input ;-) --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:21, 18. Mär 2011 (CET)
:So, is nu ännert. Ik heff dor noch en Koort ünnerleggt, op de Noord- un Oostsee un de Lännergrenzen intekent sünd. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 01:24, 20. Mär 2011 (CET)
== [[Wikipedia:Andrääg_op_Bot-Status#MerlIwBot|MerlIwBot]] ==
Hi, ich habe [[Wikipedia:Andrääg_op_Bot-Status#MerlIwBot|einen Botantrag]] für [[user:MerlIwBot|MerlIwBot]] gestellt. Ist es möglich, dass er ein Flag bekommt, da er kein pywikipedia interwiki bot ist, sondern ein von mir selbst entwickeltes Java Framework nutzt? Der Bot kann einige interwiki-Konflikte lösen, wo der pywikipediabot derzeit abbricht. Zudem versuche ich das mit den Interwikis schrittweise in einem größerem zentralen InterwikiBot zu bündeln, was aber nur möglich ist, wenn der Bot auch auf allen Wikis laufen darf. [[Bruker:Merlissimo|Merlissimo]] [[Bruker Diskuschoon:Merlissimo|✍]] 13:55, 9. Apr. 2011 (CEST)
:Danke. [[Bruker:Merlissimo|Merlissimo]] [[Bruker Diskuschoon:Merlissimo|✍]] 16:24, 9. Apr. 2011 (CEST)
== Vunwegen wiktionary ==
Moin moin,
ik kenn mi noch nich heel goot mit wikipedia ut, man ik will geern bi wiktionary mehr maken un dör vör allen so'n beten wat ut maken, dat schient mi ja doch teemlich inrost to ween. Hest du villiecht Ideen, woans ik dör beter mitwarken kann un wo dör de gröttsten Bosteden sünd? Leve Gröten [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 22:39, 6. Mai 2011 (CEST)
:Wiktionary is man een grote Bosteed. Dor is meist nix an, wat nich verbetert warrn kann un mutt. Ik sülvs heff an Wiktionary aver dat Intress verloren (oder ik will beter seggen: ik glööv dor nich an, dat en Textwiki en gode Basis för en Wöörbook is) un heff mit https://plattmakers.de/ en Projekt opmaakt, wat mit dat Wiktionary in "Konkurrenz" steiht. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 22:14, 8. Mai 2011 (CEST)
::Ofwoll dat vllt. man beter weer, wenn se sik "ergänzen". =P Gifft dat denn noch aktive Admins bi wiktionary? Wiel so heel ahn Admins klappt dat ok nich. -- [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 10:59, 9. Mai 2011 (CEST)
:::Admins sünd opstunns [[Bruker:HeikoEvermann]] un ik ([http://nds.wiktionary.org/w/index.php?title=Spezial%3ABrukers&username=&group=sysop&limit=250]). Aktiv sünd wi all beid nich, aver op Wiktionary is von di afsehn opstunns nüms aktiv ([[:wikt:Spezial:Aktive Benutzer]], de annern veer sünd all Bots oder Semi-Bots). Wenn dat Admin-Opgaven to doon gifft, denn segg mi man bescheed, denn do ik dat.
:::Gegen "ergänzen" heff ik nix, aver opstunns glööv ik dor nich an, dat Wiktionary veel to ergänzen hett. Ik kann dor geern noch wat to schrieven, worüm ik Wiktionary opgeven heff:
:::2005 hebbt wi dor över nadacht, woans wi dat Wiktionary opboon mööt, dat dat to bruken is ([[wikt:Wiktionary:Planen för den Opbo]]). Dat fangt al bi de Schrievwies an. Schöölt wi ''good'' oder ''goot'' oder ''gaud'' oder ''gaut'' oder ans noch wat schrieven? Oder mööt disse Schrievwiesen all nöömt warrn? Wat för Schrievwiesen schöölt verlöövt wesen un wenn wi jem all verlöövt, schöölt wi denn würklich _all_ möögliche Schrievwiesen verlöven? Wo is de Grenz?
:::Denn dat Probleem mit de Vörlagen. Du bruukst en gewaltigen Barg Vörlagen, dat de Indrääg enigermaten eenheitlich warrt. 'Keen schall sik all disse Vörlagen marken? Un 'keen schall all de Indrääg updaten, wenn wi na en poor Maand markt, dat de Vörlagen noch nich perfekt weren un dor noch en Barg to verbetern un anners to maken is?
:::Na en poor Maand diskereren heff ik markt, dat dat en Kuddelmuddel ahn Enn is un ik heff de Lust verloren. Ik wull mi eerst en Struktur överleggen, dat wi de Indrääg nich as Text spiekert, de dör Vörlagen struktureert is, man as Datenbank. Dor gifft dat to 'n Bispeel http://www.omegawiki.org/ wat sik ut Wiktionary rutentwickelt hett, aver mit en datenbankigeren Ansatz un kumplett mehrsprakig (dat nich jede Spraak ehr egen Wiki hett, man allens in een). Aver dat hett mi ok noch nich so wied övertüügt hatt, dat ik dor al mien Tied op investeren wull (Omegawiki is en feine Saak, aver to'n Bispeel för dat Probleem mit de Schrievwies hett Omegawiki ok keen Rezept). Un so is dat bet 2009 wiedergahn, dat ik jümmer wedder överleggt heff, wat wi maken köönt un ik heff nix funnen, wo ik so wied mit tofreden weer, dat ik dor mien Tied mit verswennen wull.
:::2009 heff ik mi denn hensett un en Datenbankstruktur schreven, de so utleggt is, dat een dor allens in spiekern kann, wat dat to plattdüütsche Wöör to weten gifft. Dat Schrievwiesenprobleem heff ik so lööst, dat de Wöör in en spezielle etymoloogsche Notation opschreven warrt, de denn automaatsch in beliebigen Dialekt un beliebige Orthografie ümsett warrn kann. Ik kann en Text also as mekelbörgsch Platt oder as Veluwsch utgeven laten. Ik kann ok Veluwsch in mekelbörgsch Orthografie utgeven laten. Oder Oostprüßisch in grönnensche Orthografie. Lett sik allens instellen.
:::Ik heff dor ok över nadacht, dat ik mien Wöörbook wiki-style maak, dat dor elkeen an mitarbeiden kann, aver de Datenbank is eenfach to kumplex. Dat geiht nich. Also maak ik dat alleen un heff so al över 16.000 Indrääg tohoopkregen. Dor is mit dat Wiktionary so gau nich hentokamen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:20, 9. Mai 2011 (CEST)
::::Also ik wörr geern mien Tiet döran verswennen. Ik heff mi ok all'n paar Saken överleegt. Egentlich schallt dat Hele mööglichst neeg to de hoochdüütsche wiktionary ween, wat de Formatschoon un dat Utsehen bedröppt. Ik will versöken vundaag noch'n Artikel to schrieven, de so utkiekt, as ik mi dat vörstell un denn kann een ja noch döröver nadinken, of dat so goot is, oder nich.
::::Wat de Schrievwies bedröppt, köönt wi uns dat ja doch heel eenfach maken. Wi naamt as de Artikelindraag de Sass'sche Schrievwies, man nöhmt ünner en Kategorie, as dat Varianten nu is, all de verschillenen Verschonen vun de Woort in de Dialekten. Denn kann een noch en Redirect maken vun all de anneren Schrievwiesen und jeedeen köön sien Woort dör finnen.
::::Dat Probleem mit de Vörlääg is man gar keen so grotet Probleem. Dat Ding is blots, dat de nich anwiest warrn. De Struktur köön heel vereenfacht warrn, dör bün ik graad bi, dat dat denn man bloots heet as <nowiki>{{Woortbedüden}}</nowiki> un dörünner warrt denn allens schrieven. En Extrasiet, wo kort aver utföhrlich allens beschrieven wart, woans so en Artikel utkieken schallt un woans een de gestalten kann, wörr ja ok en goden Inblick geven. Dat wiktionary betherto nich funktioneert hett, is woll eenfach de Unattraktivitäät un dat dat utkiekt as'n verlaten Steed. =) Dör bün ik ok graad bi.
::::As Admin un künniger Wikipedianer künnst du di vllt. mal an de Saken maken:
:::::*As bi de düütsche wiktionary schallt baven, wenn een en ne'en Artikel schrieven will, all de Textbostenen angeven ween. Een mütt denn blots dörop klicken un de Textbosteen is in dat Schrievfinster. Ik kann di ja de neegsten Daag en List vun de Textbostenen geven, de dörin könen. Ik bün de noch an schrieven.
:::::*Dat schallt en Link geven, op den man blots klicken mütt un man kann glieks en ne'en Artikel schrieven. Disse Link künnt denn op de Hööftsiet an de Siet oder in de Text sülvst. In'n Momang mütt een en nicht vörhannen Naam ingeven un denn op de rode Naam klicken. Dat is doch'n beten ümstännlich.
:::::*Wöörst du dat henkriegen, dat de Vörlaag Översetten dat folgende Muster as Bispill utspeet: <nowiki>*{{de}}: [1] {{Ö|de|Vorlage}}</nowiki>. Denn köönt de Översetten ok ienheitlich maakt warrn un dat gifft direkte Wiederleiden na de annern wiktionarys hen.
<br>
::::Dat weer echt bannig goot, wenn du dat mal in de neegste Tiet in Anrgipp nahmen künnst.
::::Wenn ik Fragen heff oder so, schall ik de hier stellen oder woanners? --[[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 17:08, 9. Mai 2011 (CEST)
:::::Wenn dat Admin-Opgaven gifft (sperrte Sieden updaten, Sieden wegsmieten etc.), denn kannst du mi hier op disse Sied bescheed seggen un denn do ik dat. Wenn du disse Texten baven op de Edit-Sieden hebben wullt, denn musst du mi seggen, wat ik wo ännern mutt. Sülvs rutsöken will ik mi dat nich.
:::::Ik bün Admin op't Wiktionary un wenn du ahn de Hülp von en Admin nich wiederkummst, denn will ik nich de sien, de di utbremst. Aver aktiv Energie steek ik in Wiktionary nich rin. De steek ik in dat Plattmakers-Wöörbook. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 20:52, 9. Mai 2011 (CEST)
::::::Nene, keen Probleem, dat will ik ok gar nich. As ik dat all seggt heff, ik geev di de neegsten Daag en List un en nau Beschrieven, wat ik mi dör mit de Textbostenen dacht heff. Denn köönt wi ja mal kieken, of du dat wuppt kriggst. Weer natürlich bannig cool. ;) Wat seggst du denn to de ne'e Akschoon mit de Woort vun de Week un woans de Artikel vun [http://nds.wiktionary.org/wiki/dwars dwars] utkiekt? -- [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 22:00, 9. Mai 2011 (CEST)
:::::::Ik weet ok nich, of dat an mien Rekner liggt, man jichtenswat stimmt mit de Bild vun wiktionary op de Hööftsiet nich, dat is ünnen so afsnitten. Un butendem, wenn ik di en Bild schicken wörr, dat dat Bild op plattdüütsch översett wiest, künnst du dat denn dör infögen? -- [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 22:59, 9. Mai 2011 (CEST)
::::::::Wat dat afsneden Logo angeiht: dat höört so. Dat schall so utsehn. Kiek di aver maal dat Logo op [[:fr:wikt:]] an. Dat is dat Wiktionary-Logo, so as de Community dat in en internationale Wahl wählt hett. Na de Wahl weren aver nich all Spraak-Versionen tofreden mit dat ne'e Logo un nu bruukt en Deel dat ole un en annern Deel dat ne'e. Wenn di dat beter gefallt, denn kunn een villicht na dat ne'e wesseln. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 23:40, 9. Mai 2011 (CEST)
:::::::::Gifft dat denn all en Verschoon op platt vun dat ne'e Logo? Ik finn dat nich so slecht, ofwoll mi dat mit de Luutschrift mehr behöögt. Falls dat noch keen Verschoon op platt gifft, schall ik en maken? -- [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 23:49, 9. Mai 2011 (CEST)
::::::::::Gifft dat al: [[:Bild:WiktionaryNds.svg]] --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 00:44, 10. Mai 2011 (CEST)
::::::::::Ja, wat cool. Dat kiekt bannig goot ut. Wörrst du vllt. dör infögen künnen? Ik finn dat wörr veel beter as dat Ding nu op Engelsch. -- [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 18:42, 10. Mai 2011 (CEST)
:::::::::::Dor reckt Admin nich to. Dor mutt een mit mehr Rechten bi. Ik heff op Bugzilla en Anfraag stellt, dat dat ännert warrt: [[bugzilla:28909]]. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 19:08, 10. Mai 2011 (CEST)
::::::::::::Dank ok. Wöörst villiecht bi Tieden ok de annern Saken henkregen? Man nich de Textbostenen, dlr wart ik di ja noch wat to schrieven. -- [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 19:13, 10. Mai 2011 (CEST)
Segg mal, wat müss een egentlich doen, üm Admin bi wiktionary to warrn? Ik heff twars noch nich all to veel Kennis, man ik will di nich jümmers anschrieven, blots wieldat en Artikel löscht warrn mütt oder so. Veel künn ik dör ja ok nich anstellen, man dat wörr bannig veel eenfacher maken. Ik wörr't natürlich ok verstahn, wenn dat nich geiht, kennen deihst du mi ja nu ok kuum. -- [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 20:09, 12. Mai 2011 (CEST)
:Ik will di nich op de Nerven fallen, man kannst du mi villiecht seggen, wat ik doen kann, üm jichtenswann mal Admin bi wiktionary to warrn? Denn bruuk ik di nich jümmers nerven, wenn ik mi mal verschreven heff oder en Artikel löscht warrn mutt.
:Denn wull ik ok nochmal nafragen, woans dat steiht mit de Logo vun wiktionary, of du dör all fraagt hest, oder so? Ik dank di betherto för dien Hülp. ;) [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 15:37, 17. Mai 2011 (CEST)
::De Stand von dat Logo is op [[bugzilla:28909]] to sehn. Hett sik betherto noch nüms üm kümmert. Dor kann een nich veel doon as töven. Drammeln villicht. Wat dat wat bringt, is swoor to seggen ;-)
::Admin kann een op [[:wikt:Wiktionary:Adminkandidaturen]] warrn. Op dat Wiktionary fehlt so'n beten de Community för Wahlen, aver mien Stimm kannst du kriegen, wenn du di dor opstellst. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 18:48, 17. Mai 2011 (CEST)
:::Ah dank ok. Ik heff mi denn mal opstellt, man bet ik dör Stimmen krieg, kann dat woll noch töven. =) [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 21:44, 17. Mai 2011 (CEST)
::::Moin nochmal. Woans geiht dat egentlich wieder, wenn ik so'n paar Stimmen nu tohoop heff? Mütt ik dat jichtenswo mellen, oder maakst du dat, oder wat? [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 18:04, 28. Jul. 2011 (CEST)
::::Ik will wahrlich nich narven, man villiecht hest du dat översehn. Ik wull nochmal nahaken, woans geiht dat mit de Adminkandidatur? [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 16:55, 2. Aug. 2011 (CEST)
:::::Ik heff nu den Andrag op [[meta:Steward requests/Permissions#Zylbath@nds.wiktionary]] stellt, dat du de Rechten tokennt kriegen schasst. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:06, 3. Aug. 2011 (CEST)
::::::Ik dank di wirklich dull för allens. ;) Schöne Gröten [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 15:49, 3. Aug. 2011 (CEST)
== [[Golo Mann]] ==
Gibt 's 'nen Grund, dass Du das Bild wieder durch das alte ersetzt hast oder magst Du es einfach, wenn auf Bildern nichts zu erkennen ist? Kannst och in irgendeene Dorfsprache antworten, ick bin irre vaständnisvoll. --[[Bruker:Parzi|Parzi]] [[Bruker Diskuschoon:Parzi|✍]] 02:16, 25. Mai 2011 (CEST)
:Bist du irgendwie auf Reibung gebürstet?
:Im Bild sind deutlich Kompressionsartefakte und Bearbeitungsspuren zu erkennen. Das Original sieht klar besser aus. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:10, 25. Mai 2011 (CEST)
::Es stimmt, daß man Kompressionsartefakte erkennen kann, wenn man danach sucht; aber die stammen eben genau aus dem von Dir gelobten Original und sind in der Bearbeitung teilweise sogar abgeschwächt. Darüber, welches Bild besser aussieht oder für einen Artikel geeigneter ist, kann man verschiedener Meinung sein. Danke für Deine Antwort. --[[Bruker:Parzi|Parzi]] [[Bruker Diskuschoon:Parzi|✍]] 14:17, 25. Mai 2011 (CEST)
:::Mag sein, dass sie auch schon im Original vorhanden waren, aber erst nach der Bearbeitung fallen sie auf. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:24, 25. Mai 2011 (CEST)
::::Ich habe Deine Kritik ernstgenommen und eine Fassung erstellt, in der die von Dir genannten Schwächen abgemildert oder nicht vorhanden sind.
::::Diese Fassung ist nun im Lemma über Golo Mann zu sehen.
::::Dort habe ich die Darstellung außerdem auf die Originalgröße des vorliegenden Bildes herabgesetzt. Eventuell kann man das Bild auch etwas größer anzeigen lassen, allerdings wird es dann irgendwann unansehnlich, weil für eine größeres Foto, das überzeugen und realistisch wirken soll, Details fehlen, die in einem so kleinen Ausgangsbild einfach nicht vorhanden sind und nicht sichtbar werden können, wenn man es vergrößert.
:::: Gruß [[Bruker:Parzi|Parzi]] [[Bruker Diskuschoon:Parzi|✍]] 15:41, 25. Mai 2011 (CEST)
:::::So sieht's schon besser aus. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:34, 25. Mai 2011 (CEST)
::::::Schön! Dann sind wir uns einig. --[[Bruker:Parzi|Parzi]] [[Bruker Diskuschoon:Parzi|✍]] 17:03, 25. Mai 2011 (CEST)
== Man ==
Hartligen Dank, büst as ümmer 'ne Hülp.
ps.: Segg mi ejns, Du büst doch de Keerl hinder Plattmakers, odder?
:Jo. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:58, 8. Jun. 2011 (CEST)
Up min Plattmakers hadde sik dat automatisk up Ostfälsk ümstellt, an dat ik dat registreerd hew, dår hew ik dücht, ji hewt dår wat mid de Ludskrift ändert. Is all' goud.[[Bruker:Dakhart|Dakhart]] [[Bruker Diskuschoon:Dakhart|✍]] 03:22, 9. Jun. 2011 (CEST)
==Interface==
Moy'n Morr'n. Wiki-Meta sęd mi jüst:<br />
The interface and meta texts (templates, categories etc.) will be made available in a common spelling devised to facilitate written communication between Low Saxon speakers from different regions. The interface and meta texts will use common spelling by default, but will be made available in all the other important alternate spellings too.
Viligt künn wi dat ok mal för't Plattdütske sülwst maken un nich blot för't Neddersassische.<br />
Hæg' bi Sid'...As Du hir ejn vun de Makers büst, kannst mi viligt seggen, wo ik dat angan künn? Mi hett dat Sass-Ding jo ümmer wurmt, un Reuter-Brinckmann-Tarnow-Skriwt (also nich de, weck ik nu bruk), is woll de "other important alternate spelling". Un viligt künn'n wi hir ok man "a common spelling" skapen, wenn meer as 6 Noordneddersassen un 2 Mękelborger hir skriwen...[[Bruker:Dakhart|Dakhart]] [[Bruker Diskuschoon:Dakhart|✍]] 03:22, 9. Jun. 2011 (CEST)
:Dat Översetten geiht över http://translatewiki.net/
:Wenn du en neet Interface anfangen wullt, denn fraagst du opbest op http://translatewiki.net/wiki/Support wat se 'nds-mek' oder sowat in de Oord as nee Locale anleggen doot (gahn müss dat egentlich, is ja nich veel anners as 'de-formal' to'n Bispeel). Dat Beste is, wenn du jem denn noch seggst, dat 'nds' as Fallback inricht warrn schall. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:14, 9. Jun. 2011 (CEST)
== [[Bruker Diskuschoon:Moin!#Abusive pages]] ==
Ich hab dir auf der Seite des Bots eine Nachricht hinterlassen; damals noch unwissend, dass du Deutsch sprichst. ;o) Grüße, [[Bruker:DerHexer|DerHexer]] [[Bruker Diskuschoon:DerHexer|✍]] 15:13, 27. Jun. 2011 (CEST)
== Letzte Note ==
(Bin über meine "Oppasslist" noch einmal zur Diskussion gekommen. Per se bekomme ich allerdings nichts mit, was auf der Wiki hier passiert.) Ja, Dein Argument ist natürlich sinnvoll. Für mich persönlich macht es überhaupt keinen Unterschied, ob ich ein unbekanntes System oder ein dutzend lesen muss, aber für andere mag es wohl einfacher sein, sich nur auf eine Sache einzustellen. Ich möchte allerdings nicht an der Verbreitung des Saß beteiligt sein. Das würde ja meinem Ziel entgegenarbeiten. Eine letzte Rechtfertigung: Ich hatte begonnen, diverse ellenlange Goldsternartikel zu mittelalterlichen Themen aus dem Skandinavischen zu übersetzen. Mit der Diskussion über (meine) Sprachverwendung gab ich das Projekt dann auf. Irgendwann überlegte ich zwar, sie einfach fertigzustellen und einzutragen, um meine Beschwerden durch Beiträge zu rechtfertigen, befürchtete aber, das Ganze würde als Trolling aufgenommen. So landeten sie dann doch im Papierkorb. Weiterhin viel Glück mit Deinen Projekten; ich bin sicher, ich werde bei en./de. noch von Dir lesen oder, wenn Du etwas auf meiner Benutzerseite korrigierst.[[Bruker:Dakhart|Jeckel van Achtern]] [[Bruker Diskuschoon:Dakhart|✍]] 18:10, 29. Jun. 2011 (CEST)
== Waarom gifft dat keen Artikel bi "ons beste"? ==
Hallo Slomox,
Waarom staat bi de Bereik "ons beste" keen Artikel? Gifft het in de Plattdüütsche keen Jury om de best Artikel te küren?
Ik heb aver gesien, dat het sommige Artikel as de "Artikel van de maand" utgeschrewen sien.
--[[Bruker:Eekhoorntje|Eekhoorntje]] [[Bruker Diskuschoon:Eekhoorntje|✍]] 21:14, 3. Jul. 2011 (CEST)
::Naja, dat liggt dor an, dat ik de Idee harr, dat wi dat op de plattdüütsche Wikipedia ok hebben wüllt un denn de Sieden dor to anleggt heff. Denn heff ik aver nich recht de Tied hatt, de Saak wieder vörwarts to schuven un denn is de Idee toslapen. En Jury bruukt wi dor nich, blot en poor Brukers, de op de Afstimm-Sied jemehr Verscheel seggt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:57, 4. Jul. 2011 (CEST)
:Dor wi al jüst bi dat Thema sünd: Mi is opfallen, dat de Vörlaag:Link-FA al siet eenige Tiet nich mehr richtig geiht. Bi mi tomindst warrt keen Steern mehr wiest. Bi de düütsche WP geiht dat aver noch. Is wat an de Software vun't Wiki ännert worrn? --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 21:42, 3. Jul. 2011 (CEST)
::Dat geiht nich mehr sieddem wi den Vector-Skin hebbt. Dat liggt dor an, dat de Skript keken hett, wat för en Skin de Bruker bruukt un je nadem en annere Funkschoon opropen hett. Vector weer in de List gornich un un denn is ok gorkeen Funkschoon opropen worrn. Ik heff nu den Code von de.wp nahmen. Dat schall nu wedder gahn. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:57, 4. Jul. 2011 (CEST)
:::Ik seh jümmer noch keen Steerns... Mutt een dorför ok noch in't egene Profil wat ännern? --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 13:21, 6. Jul. 2011 (CEST)
::::Wohrschienlich liggt dat an'n Cache. Versöök maal Strg+F5. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:06, 6. Jul. 2011 (CEST)
:::::Nee, hett nix holpen. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 16:12, 6. Jul. 2011 (CEST)
::::::Bi mi löppt dat op jeden Fall. Dör den ne'en ResourceLoader staht CSS un JS nich mehr direkt in'n HTML-Code. De warrt nu dynamisch laadt. Kann angahn, dat Strg+F5 dor nix mehr helpt. Weet ik aver ok nich, wat een dor denn maken kann. Anners as aftöven. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:25, 7. Jul. 2011 (CEST)
== Wiktionary ==
Moin, segg mal, woans stell ik twee Artikel op, de de glieke Naam hebbt? Ik will de Artikels to ''Aal'' maken, un op hoochdüütsch un nedderdüütsch heet de ja gliek. Woans kann ik dat maken? [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 22:25, 3. Jul. 2011 (CEST)
:Twee Artikels mit den sülven Naam geiht nich. De annern Wikiwöörböker maakt dat so, dat se allens op een Sied ropschrievt, achterenannerweg. Bispeel: [[:en:als]]. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:57, 4. Jul. 2011 (CEST)
::Hmm, weest du noch en Mööglichkeit? Ik finn dat nämlich nich so good, wenn de twete Saak achteran steiht, wieldat een denn de vllt. gaar nich süht. Aver mit en Spraaktosatt is ok nich so good, oder? ''Aal (de)'' un ''Aal (nds)'', oder? Is dat dör de Söökmaschin to finnen? An sik künnt een dör ja ok so en Wiederledensiet maken, also dat de Siet ''Aal'' heet un dör de Spraakverschonen staht. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 15:53, 4. Jul. 2011 (CEST)
:::All Wiktionarys maakt dat so. Dat op nds.wikt anners to maken, is keen gode Idee. De Lüüd sünd dat wennt un verwacht, dat se Infos to dat Woord "Aal" finnt, wenn se "Aal" ingeevt un Enter drückt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:43, 4. Jul. 2011 (CEST)
::::Hmm, stümmt ok all wedder, ik warrt denn baven eenfach en Henwies henmaken, dat ünnen de annerssprakige Artikel is. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 16:52, 4. Jul. 2011 (CEST)
== [[:de:Wikipedia:WikiConvention/Themensammlung#Treffen der Regionalsprachen]] ==
Hallo Slomox, kommst Du zur WikiConvention? Hättest Du an einem Treffen mit anderen Wikis in Regionalsprachen Interesse oder wüsstest Du andere, die man darauf ansprechen könnte oder sollte? --[[Bruker:Johannes Rohr (WMDE)|Johannes Rohr (WMDE)]] [[Bruker Diskuschoon:Johannes Rohr (WMDE)|✍]] 13:42, 6. Jul. 2011 (CEST)
:Wenn ein Programm mit Mehrwert geboten würde, könnte es interessant sein. Die vier Fragen, die auf der Seite bisher als mögliche Themen aufgeführt werden, finde ich eigentlich nicht interessant genug, um dafür ganz bis nach Nürnberg zu reisen. Allgemeine Erfahrungen kann ich auch per Wiki/E-Mail/Chat etc. austauschen. Da müssten schon handfestere Themen auf den Tisch.
:Andere, die man darauf ansprechen könnte/sollte, weiß ich nicht. Gib es auf den jeweiligen Village pumps bekannt. Diejenigen, die auf den entsprechenden Projekten aktiv und interessiert sind, werden es dann schon sehen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:03, 6. Jul. 2011 (CEST)
::Danke für die Antwort, die jeweiligen Dorfbrunnen/Stammtische/Village pumps habe ich, soweit auffindbar informiert. Die Fragen, die ich aufgeschrieben habe, sind nur beispielhaft, Du bist herzlich eingeladen zu ändern und zu ergänzen, wenn es die Sache relevanter und treffender macht. Ich hatte nicht vor, ein "Programm zu bieten", sondern lediglich ein offenes Forum anzuregen, weil, meines Wissens nach, so etwas noch nie stattgefunden hat und der Blick über den Tellerrand nie schaden kann. In der NDS-WP habe ich übrigens keinen Dorfbrunnen gefunden, habe ich was übersehen? --[[Bruker:Johannes Rohr (WMDE)|Johannes Rohr (WMDE)]] [[Bruker Diskuschoon:Johannes Rohr (WMDE)|✍]] 15:15, 7. Jul. 2011 (CEST)
:::[[Wikipedia:Ik bruuk Hülp]]. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:34, 7. Jul. 2011 (CEST)
== [[User:Movses-bot]] ==
Good day. I want to talk about my interwiki bot [[User:Movses-bot]].
#As it stated on the page [[Wikipedia:Bots]] I must have the bot flags on EN-wiki and DE-wiki. And I have [http://toolserver.org/~vvv/sulutil.php?rights=1&user=Movses-bot this flags]. Also I have the [http://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:GlobalUsers&limit=500&group=Global_bot global bot] flag.
#As it stated on the page [[Wikipedia:Bots]] the bot name should be flagged as robot. It is flagged (Movses-'''bot''').
#As it stated on the page [[Wikipedia:Bots]] ''New requests for interwiki-only bots won't be approved anymore.'' That's why I have don't added the request.
#So, I can't understand why you have blocked this bot. --[[Bruker:Movses|Movses]] [[Bruker Diskuschoon:Movses|✍]] 15:15, 12. Jul. 2011 (CEST)
::"Flagging" refers to the 'bot' user right that can be set for an account on [[Special:UserRights]]. It is not referring to the user name. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:24, 12. Jul. 2011 (CEST)
:::Ok. But what about sentence ''New requests for interwiki-only bots won't be approved anymore.'' ? I must to add the request for interwiki-bot or I don't ? --[[Bruker:Movses|Movses]] [[Bruker Diskuschoon:Movses|✍]] 23:03, 12. Jul. 2011 (CEST)
::::Looking at Recent Changes with bot edits not hidden you can see that today alone there are edits from ten different bots. That's more than enough. We don't need any additional bots. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:05, 13. Jul. 2011 (CEST)
:Ok. Please, unblock the bot (because it looks like bot is vandal, or something like that). I'll comment "nds" in my user-config.py to avoid the actions in your wiki. --[[Bruker:Movses|Movses]] [[Bruker Diskuschoon:Movses|✍]] 08:01, 14. Jul. 2011 (CEST)
== http://meta.wikimedia.org/wiki/Low_Saxon ==
Do'w hier nog wat mee? [[Bruker:Servien|Servien]] [[Bruker Diskuschoon:Servien|✍]] 16:19, 20. Jul. 2011 (CEST)
:Wo geiht de Fraag op af? To'n Wikiborn kann ik seggen, dat dor Lüüd to fehlt, de över längere Tied aktiv sind. Aktive Brukers sünd nödig, dat dat Projekt opstellt warrt. Un disse Brukers sünd nich tohoopkamen, ik weer dor jümmer so'n beten alleen mit. Un mit de Tied hett sik mien Aktivität denn ok verlopen. Wi köönt aver geern versöken, dat noch wedder en beten antoschuven. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 23:11, 20. Jul. 2011 (CEST)
== Wiktionary ==
Huj Slomox, volgens mien weet jie aordig wat van wikikodes aof, noen is mien vraag: op WikiWoordeboek he'w t [[:wikt:|veurblad]] twee-/dreetalig emaakt. Mer der bin een paor mallen (Vörlagen) die'k in t Nederlaands-Nedersaksies wil hebben (bv. t Woort vun de Week, t woord "Woortaart" kennen wulen niet, dat möt "woordsoort" wörden), mer weet jie o'w twee verschillende versies binnen één Vörlaag kunnen hebben, zo as hier [[:nds-nl:Mal:Begin]] (iets mit #switch of zokswat?). Ik heb t eprobeerd mer mien lokten t niet. [[Bruker:Servien|Servien]] [[Bruker Diskuschoon:Servien|✍]] 00:23, 27. Jul. 2011 (CEST)
:Dat Woord ''Woordsoort'' is ok op nds-de allerbest to verstahn. Dat kann mientwegen ok ganz ännert warrn.
:Bi [[:wikt:Vörlaag:Allgemeens]] dee ik vörslahn, dor eenfach [[:wikt:Vörlaag:Allgemeens/nds-nl]] optostellen, dor allens översett rintosetten un dat in [[:wikt:Wiktionary:Veurblad]] intobinnen.
:Bi [[:wikt:Vörlaag:Hööftsiet/Wünschte Indrääg]] is dat villicht lichter, dat anners to maken. Ik änner de Vörlaag maal so, as ik dat meen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:30, 27. Jul. 2011 (CEST)
::Velen Dank, Slomox. =) Nu löppt dat allens. Mit dat Allgemeens hest du recht. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 11:15, 27. Jul. 2011 (CEST)
:::Ok namens mien bedankt! Ik bin mee veurdan egaon, mer weet niet hoe'k WVDW ummezet möt kriegen... [[Bruker:Servien|Servien]] [[Bruker Diskuschoon:Servien|✍]] 20:51, 27. Jul. 2011 (CEST)
== [[Vörlaag:Gemeenbox]] ==
Hallo Slomoy,
Ich schreibe dir mal in hochdeutsch. Da ich bei den Vorlagen noch nicht so sicher bin, brauche ich deine Hilfe:
Ich möchte gerne auch in der plattdeutschen Wikipedia den Lageplan der Städte und Gemeinden einfügen. Dies sollte mE in der oben genannten Vorlage erfolgen.
Das was ich einfügen möchte entspricht in der deutschsprachigen Wikipedia die Zeile ''|Lageplan = Lüdenscheid in MK.svg'' aus der Vorlage ''[[de:Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland|Infobox Gemeinde in Deutschland]]''. Lüdenscheid ist in dem Fall ein Beispiel.
Könntest du das für mich machen, oder zumindest mir sagen, wie ich das mache?
Schööndank
--[[Bruker:Der Buckesfelder|Bruker]] <big><b>Der Buckesfelder</b></big> [[Bruker Diskuschoon:Der Buckesfelder|Diskuschoon]] 23:24, 28. Jul. 2011 (CEST)
:Moin, entschuldigung, dass ich mich zwischenklinke, aber ist das, was du suchst, nicht bereits in der Vorlage?
<pre>{{#if:{{{KOOR_NS|}}}|{{#if:{{{KOOR_OW|}}}|{{Laagkoort
|NAAM = {{#if: {{{NAAM|}}} | {{{NAAM}}} | {{PAGENAME}} }}
|IN = {{{STAAT|}}}
|KOOR_NS = {{{KOOR_NS|}}}
|KOOR_OW = {{{KOOR_OW|}}}
|KOORT = {{{KOORT|}}}
}}|}}|}}
</pre>
Da kannst du auch bei ''KOORT'' eine Bilddatei einführen, das ganze ist eine Lagekarte, s. erste Zeile. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 00:37, 29. Jul. 2011 (CEST)
::Also ich hab das mal ausprobiert, bei KOORT das Bild einfügen, geht nicht. Es wird nicht angezeigt. --[[Bruker:Der Buckesfelder|Bruker]] <big><b>Der Buckesfelder</b></big> [[Bruker Diskuschoon:Der Buckesfelder|Diskuschoon]] 10:16, 29. Jul. 2011 (CEST)
:::De richtige Parameter is "KOORT2". "KOORT" warrt bloot bruukt, wenn een en Koort baven (blangen dat Wapen) wiesen will un de automaatsche Koort nich geiht (Koordinaten unbekannt oder Land in [[Vörlaag:Laagkoort]] nich ünnerstütt). In'n Idealfall schall "KOORT" also gornich bruukt warrn. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:01, 29. Jul. 2011 (CEST)
:::Ich habe gerade selbst herumprobiert, ich habe Quatsch erzählt. Einfach bei ''KOORT2'' den Dateinamen einfügen. So kanst du auch die Größe beeinflussen: <nowiki>Lüdenscheid in MK.svg|300x400px|Lüdenscheid</nowiki>. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 11:16, 29. Jul. 2011 (CEST)
::::Vielen Dank für eure Hilfe. Ich werde das Bild dann noch übersetzen. --[[Bruker:Der Buckesfelder|Bruker]] <big><b>Der Buckesfelder</b></big> [[Bruker Diskuschoon:Der Buckesfelder|Diskuschoon]] 11:35, 29. Jul. 2011 (CEST)
::::@Zylbath: de Grött geiht nich to ännern. De is fast vörgeven. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:21, 29. Jul. 2011 (CEST)
:::::Achso, wat för'n Schiet. Goot, denn heff ik gar nix bidragen bi düsse Fraag. ;) [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 12:57, 29. Jul. 2011 (CEST)
Hallo nochmal. Ich habe noch ein Problem: Trotz Erstellens von [[Vörlaag:Imagemap Landkreis Märkisch Kreis]] werden die Städte nicht verlinkt. Siehe dazu [[Lünsche]]. Warum? --[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Buckesfelder Buckesfelder] <small><sup>[[Datei:BlacksmithTalk.png|50px|alt=Bruker Diskusschoon:Der Buckesfelder|verweis=http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Buckesfelder|Bruker Diskuschoon:Der Buckesfelder]]</sup> <sub>[[Datei:Symbol support vote.svg|15px|verweis=http://de.wikipedia.org/w/index.php?action=edit&preload=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FPreload%2FPositiv&editintro=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FEditintro%2FPositiv&summary=&nosummary=&prefix=&minor=§ion=new&title=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FPositiv&create=Positiv]] [[Datei:Symbol neutral vote.svg|15px|verweis=http://de.wikipedia.org/w/index.php?action=edit&preload=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FPreload%2FNeutral&editintro=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FEditintro%2FNeutral&summary=&nosummary=&prefix=&minor=§ion=new&title=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FNeutral&create=Neutral]] [[Datei:Symbol oppose vote.svg|15px|verweis=http://de.wikipedia.org/w/index.php?action=edit&preload=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FPreload%2FNegativ&editintro=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FEditintro%2FNegativ&summary=&nosummary=&prefix=&minor=§ion=new&title=Benutzer%3ADer+Buckesfelder%2FBewertung%2FNegativ&create=Negativ]]</sub> <sup>[[Datei:Aiga mail.svg|25px|verweis=Spezial:E-Mail/Der_Buckesfelder|alt=Spezial:E-Mail/Der_Buckesfelder|Spezial:E-Mail/Der_Buckesfelder]]</sup></small> 16:27, 6. Nov. 2011 (CET)
::::::Das liegt daran, dass die Vorlage nirgends im Artikel eingebunden wird. Dafür müsste [[Vörlaag:Gemeenbox]] angepasst werden. Ich würde dich außerdem bitten, dass du deine Signatur wieder auf die Standardsignatur zurückänderst. So wie sie im Moment ist, geht das gar nicht. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:50, 6. Nov. 2011 (CET)
== Hööftsiet-Överschrift verbargen ==
Moin, ik heff mal en lütte Fraag. Woans geiht dat, dat bi manke Sieden de Överschrift: ''Wiktionary:Hööftsiet'' etc. verbargt warrt? [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 23:24, 3. Aug. 2011 (CEST)
:De Code steiht op [[MediaWiki:Common.css]] bi ''Hööftsiet-Överschrift nich wiesen'':
:<code>.page-Wikipedia_Hööftsiet .firstHeading { display: none; }</code>
:För ''Wikipedia_Hööftsiet'' musst du denn to'n Bispeel ''Wiktionary_Hööftsiet'' dor rinsetten.
:Du hest nu ok de Admin-Rechten för't Wikiwöörbook kregen. Glückwunsch. Is aver eerst op söss Maand begrenzt. Mehr maakt se nich bi lütte Projekten, de nich veel Brukers hebbt, seggt se. In'n Februar mööt wi dat denn also verlängern. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:32, 4. Aug. 2011 (CEST)
::Dat is ja eerstmal egaal. Blots nu kann ik eerstmal Saken löschen, wenn ik mal wedder Tüünkraam maakt heff. (Oder een vun de ne'en dree regelmatigen Mitbrukers ;))
::Ik verstah dat noch nich so heel mit den Code. Ik mütt em doch op bi de Hööftsiet rindoon, oder nich? Man woans? Mit ''div'' geiht dat nich un is denn ok woll dat falsche un eenfach so funktioneert ok nich. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 11:31, 4. Aug. 2011 (CEST)
:::Du musst dat op [[wikt:MediaWiki:Common.css]] rinsetten. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:51, 4. Aug. 2011 (CEST)
::::Ah, dat is ja en praktische Saak, nu warrt so eeniges klaar. Velen Dank, nu geiht dat ok. ;) [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 14:01, 4. Aug. 2011 (CEST)
== Wo freg' ik wat? ==
Moigen Slomox. Ik fäul mi jo nich so gaud wenn ik jug ümmer as Informationsborn bruke, æver...ji weiten "nun einmal" allens wenn Google nich mir hülpt. Æversten, nadem dei eine Kirl seggt hett, dat de Sprakutkumst nich de Plats för sowat is, will ik Di as Organisater hir mal fregen, wur dat hinmöt: "Weit einer, wo dicht Prignitzische Dialet bi dat olde Meckelborgische is un of dat all vęle brandenborgische Tög' hett?" Is dat okay, sowat in de Sprakutkumst tau fragen? Is jo ok blot einmal edder tweimal im Man...wat ümmer Monat bi uns heit.[[Bruker:Dakhart|Jeckel van Achtern]] [[Bruker Diskuschoon:Dakhart|✍]] 23:22, 27. Aug. 2011 (CEST)
:[[Wikipedia:Mi fehlt dat Woort]] is vör allen för Fragen to Wöör oder Utdrück. Sachfragen höört beter op [[Wikipedia:Ik bruuk Hülp]], dücht mi. Stöört mi persönlich aver ok nich, wenn dat op "Mi fehlt dat Woort" kummt. Sowat as [[:de:Wikipedia:Auskunft]] hebbt wi hier noch nich. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:37, 28. Aug. 2011 (CEST)
:To de Fraag sülvs: Ik lööv, dat de Prignitz temlich Brannenborgsch is. De Wenker-Atlas seggt, dat se dor ''Berg'' un ''det'' seggt un nich ''Barg'' un ''dat''. Wenn du aver weten wullt, wat de Wetenschop dor för en Verscheel to hett, denn musst du villicht IP-Los fragen, de weet de meiste Tied ja, wo sowat in'e Böker to finnen is. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:44, 28. Aug. 2011 (CEST)
== Portal:Plattdüütsch ==
Hallo Slomox, warum hast du im „Portal:Plattdüütsch“ wieder den Link auf [[:de:Portal:Plattdeutsch]] reingesetzt? Ein solches Portal existiert nicht auf der dewiki. LG, --[[Bruker:Holder|Holder]] [[Bruker Diskuschoon:Holder|✍]] 18:37, 7. Okt 2011 (CEST)
:Weil ich anscheinend beim Editieren eine veraltete Version ausgewählt hatte. Eigentlich wollte ich nur ''Anglosassische'' in ''Angelsassische'' ändern, alles andere war unbeabsichtigt. Danke fürs Aufpassen :-) --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 19:40, 7. Okt 2011 (CEST)
==Article request==
Hi, Slomox!
Would it be alright if you made a stub on [[Ostfriesische Lufttransport]] (OLT)? ([[:de:Ostfriesische Lufttransport]], [[:en:Ostfriesische Lufttransport]])
It has a website in Low German (Plattdeutsch): https://www.olt.de/index.php?id=8&L=3
This should help you write the article for the subject.
Thank you
[[Bruker:WhisperToMe|WhisperToMe]] [[Bruker Diskuschoon:WhisperToMe|✍]] 23:08, 14. Okt 2011 (CEST)
== GedawyBot ==
Hi. I made [[Wikipedia:Andrääg op Bot-Status#GedawyBot|a request]] for bot flag, I hope you approve it. Thanks.--[[Bruker:محمد الجداوي|محمد الجداوي]] [[Bruker Diskuschoon:محمد الجداوي|✍]] 21:57, 2. Nov. 2011 (CET)
== Import ==
Hallo Slomox,
kannst du [[:de:Kategorie:Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl DE|Kategorie:Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl DE]] importieren? Bitte nur die Bundesländer. Ich hatte sie schon exportiert und [http://www.file-upload.net/download-3866028/Metadaten-Einwohnerzahl-DE.xml.html hier (.xml 22MB)] hochgeladen. Grüße --[[Bruker:Der Buckesfelder|Der Buckesfelder]] <small><sup>[[:w:de:Benutzer Diskussion:Der Buckesfelder|Disk.]]</sup> <sub>[[:w:de:Benutzer:Der Buckesfelder/Bewertung|bewerten]]</sub> <sup>[[Spezial:E-Mail_an_Bruker/Der_Buckesfelder|Email]]</sup></small> 16:55, 8. Nov. 2011 (CET)
:Kannst du mi vertellen, wat du dor mit vörhest? Un dien Edit bi [[Vörlaag:Gemeenbox]] heff ik eerstmal trüchdreiht. Wenn du so grote Saken ännern wullt, denn snack dat toeerst op de Diskuschoon an. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 18:57, 8. Nov. 2011 (CET)
== Moin ! ==
Hello Slomox. Do you please know who this welcome bot belongs to ? It would be really nice if you could contact him to see if that's possible for the bot to wait one or two minutes after creation to welcome the user. I think it won't hurt, and it will let stewards the time to remove accounts with abusive usernames before a page with this abusive username is created (your project is particularly targeted this last year, please see the [[Special:Log/newusers|newusers log]]).
Thanks ! -- [[Bruker:Quentinv57|Quentinv57]] [[Bruker Diskuschoon:Quentinv57|✍]] 16:47, 23. Dez 2011 (CET)
:It's not a bot, but a pseudo-user utilized by the MediaWiki extension [[:mw:Extension:NewUserMessage]]. You should contact the developers mentioned on the extension description page. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 19:26, 23. Dez 2011 (CET)
== Owerhuusen ==
Moin Slomox,
wo in Owerhuusen is de Grenz vun't Limborgsche un wo de Grenz vun't Plattdüütsche?
Lewe Gröten,
[[Bruker:Sarcelles|Sarcelles]] [[Bruker Diskuschoon:Sarcelles|✍]] 21:18, 30. Dez 2011 (CET)
:Gah na [https://plattmakers.de/index.php?show=mapper disse Koort] hier hen un zoom denn na Owerhusen rin. Denn is de blaue Streek de Butengrenz von dat Plattdüütsche. Tominnst dat, wat ik bi'n DIWA as Butengrenz rutleest heff. De Lien is temlich genau, aver dat gifft wiss enkelte Öörd, wo de Isoglossen temlich dörenanner loopt, wo dat nich so licht fasttoleggen is. De Koort mutt also mit en Koorn Solt nahmen warrn. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 23:10, 30. Dez 2011 (CET)
== Nds-nl: veurblad ==
Huj Slomox. Zo'j mien kunnen helpen mit t veurblad op nds-nl.wikipedia (ik zag da'jie t hier edaon hadden). Ik probeer t passend te kriegen op nds-nl.m.wikipedia, mer de titel "In het nieuws" blif op zien Hollaands (mut ween = "In t niejs"), mer in Translatewiki.net is t vertaald. Ik krieg de aofbeelding oek niet goed (hij mut rechts koemen, en niet deurlopen over de regel). Ik wol "Artikel van de maond (Platduuts)" der oek op hebben, mer oek dat lokt m'n niet. [[Bruker:Servien|Servien]] [[:nds-nl:User talk:Servien|✍]] 19:25, 23. Jan. 2012 (CET)
:Ik heff versöcht, de Problemen uttobetern. Kiek di dat maal an. Ik hööp, dat hett beten hulpen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 20:58, 23. Jan. 2012 (CET)
::Moin! (Op mien beste Plattdüütsch:) Ik heff de Vörlaag:Umraand nog en beten anpasst op nds-nl.wikipedia.org. Bedankt för dien Hülp dormit, de seht weder moi ut! [[Bruker:Servien|Servien]] [[Bruker Diskuschoon:Servien|✍]] 18:55, 26. Jan. 2012 (CET)
== Username rename request: White Cat -> とある白い猫 ==
I'd like to request a username rename per SUL. --<small> [[User:White Cat|Cat]]</small> <sup>[[User talk:White Cat|chi?]]</sup> 13:21, 19. Feb. 2012 (CET)
:Done. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:36, 20. Feb. 2012 (CET)
==Wat Recht is, mutt Recht blieben==
Moin Slomox! Du hest ja den Artikel oewer dissen "Tatort" schräben un dor steht denn nu in: "De Film is bekannt as de eenzigste Deel von de ans kumplett hoochdüütsche Reeg in de in grote Delen blot Plattdüütsch snackt worrn is (mit Ünnertitels för de hoochdüütschen Tokiekers)." Hest Du Di den Film mal eins ankäken? Ick heff den nu nüülich seihn, un dor is doch kuum Platt in to hüüren, meistendeils is dat denn doch Hochdüütsch. Dat gifft in ganzen soeben (!) Dialoge up Platt, un lang sünd de nu ook nich (dat heff ick nu so rutehüürt, Fählers koenen dor natürlich mit mang sien un ob ick nu den Text ümmer an de richtige Person utwiest heff, weit ook nich):
1. Käpt'n Burmester un sien Frünn kamen von de Beirdigung, dor dröppt hei den türkischstämmigen Jungen Eren:
:Eren: Moin, Onkel Käpt'n Burmeister!
:Burmester: Moin Eren!
:E.: Was hast denn so komisches Zeug an?
:Burmester: Ick heff mien Enkel beerdigt. Klaus heff ick op'n Karkhoff broch. He hett sick vergifft an de Kruut [= Rauschgift, d. h. Heroin]. Un disse Kruut wasst in dien Vaterland.
:E.: Das is nich Eren Schuld.
:B.: Nee, Eren hett keen Schuld, Eren hett keen Schuld.
2. De vier Männer sitten an Disch, woll üm de Kaffetied rümmer:
:1.: Nimm! Schasst eeten!
:2.: Goh in't Krankenhuus, Rofus [Rufus], dat is beter för di!
:3.: Ick ward ook gohn, ober ers, wenn wi uns Sok klor heff.
:1.: Hüüt nacht geiht dat wedder los mit de witten Tulpen ut Amsterdam. Hüüt nacht geiht dat kloor, Rofus, denn kanns gohn!
:2.: Klaus is undere Eer, dor könn wi nicks an dohn.
:3.: Dat is unser Plicht, anner för disse Dood to bewohren.
:2.: Dat giwwe Herregott!
3. De vier sitten an Haben (ahn Ünnertitel!):
:1.: Achtteihnhunnertneegenzig is hier een Windboom [Tornado] öwersprungen vun Marn noh Bederkes.
:3. Dat hett mien Vadder och [ook] vertellt.
4. Up See, nachts. De vier in'n Boot.
:3.: Dat latt wi nu so sien Weg gohn. Ick bin krank, ick heff nicks mehr to vlieren [verlieren].
5. De vier sitten wedder an Haben (ahn Ünnertitel!):
:1.: Neegenteihnhunnerttweeundördig is dat mit den Finnwol bi Cuxhoben ween. Twölfduusend Pund Speck hett de hatt.
(half Plattdüütsch:
:Kommissar: Wem gehört das Hüttfatt? [Hüütfatt])
6. Kommissar un sien Assistent up de Bänk vör den Kraug (wo ook de vier Mannslüüd ümmer sitten), Abend.
:Kommissar: He'ck di dat all vertellt? Hab ich dir das schon verzählt? Bei Flut wird gebroen, und bei Ebbe wird gestorben.
7. In'n Kraug, abend. Kommissar un de vier Männer. Abend.
:Kommissar: Heroin. Ut den Fenner von Peter Burmester sien Hüttfatt. Wat segg ji dorto?
:2.Dat weet wi uck.
:Kommissar: Dat weet ji uck?
:2: Jo, dat weet wi. An Herelien [Heroin] is mien Enkel dootgahn. Dor hett sick keener um kümmert. Jetzt hebbt wi dat selbst in Ordnung mookt.
:3:Märker hett de Schmuggelee inne Hand hatt.
:Kommissar: Wat schall dat nu? Wenn een Düübel weg is, steiht all 'n anner vör de Döör.
:1: Een Johr hebbt wi em opluert.
:3: Öwer dat letzte Nacht, dat heff ick dohn. Ick heff nimmehr lang to leben, hett mien Dokter uck segg. Kanns mi mitnehmen.
:Kommissar: Wat Rech [Recht] is, mutt Recht blieben.
Ick mein, vääl snackt ward in den Film nich, meistendeils Schäp un Lüüd, de kieken. Oewer ick denk, dor is doch noch 'n bäten miehr Hochdüütsch in as Plattdüütsch (ick heff dat nu nich nahtellt, oewer de Kommissar fröggt de annern Lüüd up Hochdüütsch, sien Assistent ook un ook de Lüüd, de dor süss noch so sünd, snacken all Hoch).--[[Bruker:IP-Los|IP-Los]] [[Bruker Diskuschoon:IP-Los|✍]] 21:06, 18. Jun. 2012 (CEST)
:Du hest recht. As ik den Artikel anleggt harr, harr ik den Tatort sülvs noch nich sehn (middewielen heff ik dat, aver ahn den Artikel to ännern), un ik heff blots opschreven, wat anner Lüüd dor to schreven hebbt. Ik heff den Artikel nu beten ännert. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 23:07, 18. Jun. 2012 (CEST)
::Dor heff ick denn noch 'ne Frag. Du büst je nu so'n bäten ut de Gägend, wo dat spälen dehd. Snacken de vier denn dat Platt, wat dor so begäng is oder is dat ganz anners?--[[Bruker:IP-Los|IP-Los]] [[Bruker Diskuschoon:IP-Los|✍]] 13:49, 19. Jun. 2012 (CEST)
:::Kann ik so nich recht seggen, dor mutt ik eerst den Tatort noch wedder för ankieken un mi dat anhöörn. Wat du hier opschreven hest, dat höört sik deelwies ganz na uns Dialekt an, deelwies höört sik dat en beten gediegen an. Aver ik mutt dat Original höörn, ans kann ik dor nix vernünftig to seggen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:11, 19. Jun. 2012 (CEST)
== Rechtschrieven op Wiktionary ==
Moin, ik wull maal vőőrsichtig anfragen, woans dat uutséég, wenn een op de plattdüütsche Wiktionary een anner Schrievwies infören wull. Dat Projekt is ja nu, Hand op't Hart, meist inslapen. Worr dat denn noch véél uutmaken, wenn daar een anner Schrievwies as Grundlaag bruukt warrt? Véle Gröten uut Brémen. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 15:23, 15. Jul. 2012 (CEST)
:Von wat för en annere Schrievwies snackt wi denn? Wat du hier jüst bruukt hest, is ja en egenmaakt Schrievwies, mit disse ''ő''s, oder? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:10, 19. Jul. 2012 (CEST)
::Moin. Jo, vun de Schrievwies snack ik. Dat maag nu noch allens téémlich nee un unéérnst uutseen, man dat is graad allens in'n Opbo. De Schrievrégels sünd ook noch nich kumplett fardig, man höört een grötter Projekt to. De staat twaars al all, man daar mutt noch een béten wat an dreit warrn. Dat hier is de Sied, wo graad dat Projekt start: [http://plattfoorm.de/stannard/schrievregels Plattfoorm]. Ook wenn du't waarschienlich liekers maken warrst, worr ik di béden, den Rest vun de Sied noch nich so nipp un nau to studéren, wieldat dat allens noch nich offitschell un fardig is. De Sied is bloots binnennetts, wieldat ik daar faken maal an warken mutt un de annern Liddmaten vun use Runn daar ook maal vőőrbikiekt. Vundeswégen worr ik mi freien, wenn sik dien Kritiek bloots op de Schrievrégels betreckt un nich op de héle Sied. ;) Un wieldat daar so bilütten een Varietäät opstellt warrn schall, de sik as Mööglichkeid to een Stannard wiesen kunn, wéér dat nich slecht, wenn ook Wiktionary dat ünnerstütten worr un een dat as Wöörbook bruken déé. Sowied de Teorie, nu kümmst du. ;) [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 18:25, 19. Jul. 2012 (CEST)
:::Wenn ik dorto ok wat seggen dröff: Dat kann nich Opgaav vun de Wikipedia oder Süsterprojekten wesen, dat wi uns en vullstännig ne'e Schreievwies utklamüstern doot. Hier schall Weten sammelt un dorstellt warrn. Wat Ne'es utdenken is nich de Sinn vun disse Plattform. Sowat kann blots privat op en egen Websteed maakt warrn. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 18:33, 19. Jul. 2012 (CEST)
::::1. Behannelt wi faken in us Spraakwétenschappsstudium wat Wikipedia, gégen dat Sprakenstarven, den Spraaktuutbo un de Stannardiséren doon kann. Un dat is nich nödig jümmers daartostellen, wat Wikipedia nich kann or nich maken schull, wieldat in Wikipedia sovéél tosättlich Potentschaal liggt un ook för sodennig déénlich wéén kann. 2. Is de Schrievwies nich för Wiktionary schapen worrn, Wiktionary worr dat bloots bruken. Ook wenn de Schrievwies (noch) nich wirklich begäng is. Un Plattdüütsch wéér al lang nich de éérste Spraak, de een egen Ortografie för Wikipedia opstellt harr. Wi hebbt nu maal dat Probleem, dat Plattdüütsch keen Stannard hett un sülvst hier de méérsten Texten nich véél mit de sass'schen Régels to doon hebbt. 3. Dat Wiktionary is so oder so dood. Een Ortografiewessel worr't villiecht nich redden, aver wi harrn denn nix verloren, man villiecht wunnen. [[Bruker:Zylbath|Zylbath]] [[Bruker Diskuschoon:Zylbath|✍]] 20:58, 19. Jul. 2012 (CEST)
:::Ik hool dor ok nich veel vun. Dat is ja nu so: Wi hier up WP.nds weert de nee Schriewwiese nich anwennen. Annere Lüde kennt de gor nich. De Oostfresen, de noch en halwerwegs intakte Spraaklandschop hefft, hefft en egen Schriewwies inföhrt un bruukt de ok, bi [[Diesel]] un annere Publikatschonen (De is nich so ganz wiet af vun dat, wat wi hier maakt). Wi hefft so wenig Lüde un use Kraft is man so lüttsch, de schöllt wi nich noch upspleten. Dat doot wi avers, wenn wi nu noch verscheden Orthographien inföhrt. Dor mol vun af: Sunnerteken sünd nich anners dör to setten, as man over de Scholen. Solang, as dat avers keen Scholen gifft, de plattdüütschen Unnerricht maakt, hett dat keen Sinn. --[[Spezial:Bidrääg/91.60.174.71|91.60.174.71]] 12:03, 20. Jul. 2012 (CEST) Harr vergeten, mi an to mellen...--[[Bruker:Bolingbroke|Bolingbroke]] [[Bruker Diskuschoon:Bolingbroke|✍]] 12:04, 20. Jul. 2012 (CEST)
== Rename request ==
Hello. I'm sorry if this is not the right place to request it, but I request renaming my following accounts:
* محمد الجداوي → Avocato
* GedawyBot → AvocatoBot
* Confirmation link: [http://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User_talk%3A%D9%85%D8%AD%D9%85%D8%AF_%D8%A7%D9%84%D8%AC%D8%AF%D8%A7%D9%88%D9%8A&diff=3902291&oldid=3488161]
* Reason: Privacy reasons
'''Please''', delete all my userpages and talk pages of these accounts before renaming and I will create them later .Thanks in advance.--[[User:محمد الجداوي|M.Gedawy]] 15:36, 15. Jul. 2012 (CEST)
----
Hello. I'm sorry if this is not the right place to request it, but I request renaming my following accounts:
* محمد الجداوي → Avocato
* GedawyBot → AvocatoBot
* Confirmation link: [http://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User_talk%3A%D9%85%D8%AD%D9%85%D8%AF_%D8%A7%D9%84%D8%AC%D8%AF%D8%A7%D9%88%D9%8A&diff=3902291&oldid=3488161]
* Reason: Privacy reasons
'''Please note:''' I maybe created a new account here automatically by mistake, Please solve this problem. Delete all my userpages and talk pages of these accounts before renaming and I will create them later .Thanks in advance.--[[User:محمد الجداوي|M.Gedawy]] 02:01, 2. Aug. 2012 (CEST)
:I renamed the accounts and deleted all user and talk pages. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:59, 2. Aug. 2012 (CEST)
== Treffen der Wikipedien in kleinen Sprachen 2013 ==
Hallo Slomox,
auf der [[:de:Wikipedia:WikiCon_2012|WikiConvention 2012 in Dornbirn]] ist der Vorschlag aufgekommen, ein großes Treffen von Autoren „kleiner Wikipedien“ im deutschsprachigen Raum zu veranstalten, d. h. von Wikipedien in Regionalsprachen, Minderheitensprachen, Dialekten, z. B. Plattdeutsch, Sorbisch, Friesisch, Bairisch usw. Wir denken da an eine Wochenendveranstaltung im Jahr 2013.
Wir möchten natürlich, dass möglichst viele Leute teilnehmen können, deswegen streben wir hierbei an, dass Unterkunft und Verpflegung – eventuell auch die Anreise – von Wikimedia Deutschland e. V. finanziert wird. Es gibt hierzu schon positive Signale.
Wärst Du prinzipiell an einem solchen Treffen interessiert? Und wenn ja, wo und wann wäre es denn für Dich günstig?
Viele Grüße, --[[Bruker:Holder|Holder]] [[Bruker Diskuschoon:Holder|✍]] 09:01, 7. Sep. 2012 (CEST)
:Etwas ähnliches gab es ja schon mal: [[#de:Wikipedia:WikiConvention/Themensammlung#Treffen der Regionalsprachen]]. Und meine Meinung dazu ist noch immer die gleiche: Ich fände das durchaus sehr interessant, allerdings würde ich eine weitere Reise nur dann machen, wenn es ein konkretes Programm gibt, das über allgemeinen Austausch hinausgeht. Die Frage nach dem "wann" kann ich nicht beantworten, mein Terminkalender für 2013 ist noch nahezu komplett leer ;-) Zum "wo": Umso näher dran, umso besser. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:21, 7. Sep. 2012 (CEST)
== Bot request ==
[[Wikipedia:Andrääg_op_Bot-Status#Makecat-bot]], thanks. --[[Bruker:Makecat|Makecat]] [[Bruker Diskuschoon:Makecat|✍]] 03:30, 5. Nov. 2012 (CET)
== Request ==
Hello Slomox. Can you check [http://nds.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Andr%C3%A4%C3%A4g_op_Bot-Status#CalakBot my request] please? Thank you.--[[Bruker:Calak|Calak]] [[Bruker Diskuschoon:Calak|✍]] 12:31, 21. Dez 2012 (CET)
==Harm==
Now hej al 2x mien wieziging weerummedreeid. In het Duuts, Frans, Hollands en op de Nedersaksiese wikipedia stiet toch ok wat over Harm? Tis wel nicht völle, moar tis beter as niks. [[Bruker:Harm Pzn|Harm Pzn]] [[Bruker Diskuschoon:Harm Pzn|✍]] 16:28, 9. Jan. 2013 (CET)
:De Artikels sünd nich över den Vörnaam, man sünd över Mehrdüdige Begrepen (disambiguation). Dat is nich dat sülve. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:26, 10. Jan. 2013 (CET)
== Schreibweise ==
Hallo Slomox,
ich habe [[Diskuschoon:Algemeyne_Schryvwyse|hier]] die Frage gestellt, wann und wo in der Plattdeutschen Wikipedia mal beschlossen wurde, dass Sass als Schreibweise verbindlich wird. Weißt Du das vielleicht noch? --[[Bruker:Holder|Holder]] [[Bruker Diskuschoon:Holder|✍]] 12:14, 18. Feb. 2013 (CET)
:Ik anter dor. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:56, 20. Feb. 2013 (CET)
== class wikitable ==
Ich habe Vorlagen aus dem deutschen Wiki herübergezogen, und dabei einen ungewünschten Effekt, den du dir unter [[Bamako]] anschauen kannst, statt dass die Tabelle rechts und der Text links daneben steht, steht die Tabelle links und der Text darunter. Die Fehlersuche lässt mich stark vermuten, dass die '''class wikitable''' entweder gar nicht im nds.Wiki implementiert ist oder anders definiert. Im deutschen Wiki ist man dazu übergegangen, diese class wikitable in der jetzigen Form zu benutzen, weil die meisten Wikis der Welt diese definition benutzen. Liege ich mit meiner Vermutung richtig, und wenn ja, was kann man tun, damit es funktioniert, genauer gefragt, kannst du oder jemand anderes die class wikitable definition anpassen. Bei so etwas bin ich dann doch überfordert. Das wäre, soweit dem nichts entgegensteht, die zumindest für mich beste Lösung, um das Problem zu beheben, denn das ist eine zentrale Definition, die ermöglicht, gute Tabellenvorlagen, die teilweise sogar sehr gut rechnen können und somit viel Rechenarbeit übernehmende Vorlagen aus dem englischen und aus dem deutschen Wiki zu übernehmen, was allemal einfacher ist, als jedes Mal das Rad neu erfinden zu müssen, indem man völlig neue Vorlagen definieren muss oder, wenn man sie trotzdem aus den andeten Wikis herüberzieht eventuell mit viel Fleißarbeit suchen muss, wo es hapert, um dann die Vorlagen anzupassen. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 19:02, 20. Feb. 2013 (CET)
:Hat sich erledigt, ich habe das Problem anderweitig gelöst--[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 03:01, 23. Feb. 2013 (CET)
:De CSS-Klass "Tabell" sütt meist jüstso ut as "wikitable". --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:09, 24. Feb. 2013 (CET)
== Infobox Gemeen ==
Moin Slomox, dat gifft en Problem mit de Korten, de in de Gemeemboxen inbunnen sünd. De Koordinaten warrt nich akkeraat dorstellt. Ich meen, dat weer fröher al mol wesen, un du hest dat dormols schier maakt. Aver dat mag ok verkehrt wesen. Wat ok jümmer: to Tiet warrt allns verkehrt wiest. Dat mutt also heel maakt warrn. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 13:43, 21. Feb. 2013 (CET)
:Kannst du mi kort en Bispeel geven un wat dor verkehrt löppt? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:08, 24. Feb. 2013 (CET)
::Also, ik harr den Indruck, dat dat ALL Korten bedrapen deit. Opfallen is mi dat bi [[Saarbrücken]], wo de Punkt in Frankriek liggen de. Ik heff dat dor in de Box nu ok eerstmol utkommenteert hat. Aver bi [[Kaiserslautern]], [[Rostock]] un [[Swerin]] is de Punkt ok nich richtig, un ok nich bi en poor Dörper, de ik denn noch to Proov ankeken un mit de:WP vergleken harr, as [[Woonst]] oder [[Alfst (Landkreis Rodenborg)]]. Ik harr toeerst al uns ne'en Bruker in Verdacht. De hett an de Info-Box aver nich veel ännert. Dat kann also egentlich nich die Oorsaak wesen. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 11:20, 24. Feb. 2013 (CET)
:::Över de Wayback Machine von dat Internet Archive heff ik rutfunnen, dat dat twischen 18.6. un 10.10.2012 wesen hebben mutt, dat dat Problem toeerst dor weer (fröher weren de Koorten definitiv richtig). An de Vörlagen hett sik in de Tied nix groot ännert un ok dat de Koort von Düütschland op Commons hett sik in de Tied nich ännert. Ik ünnersöök dat noch wieder. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:22, 25. Feb. 2013 (CET)
:::Ik heff dat Problem funnen un dat löppt nu allens wedder. Dor weer nüms von uns schuld an. Dor hett sik wat an dat zentrale CSS ännert hatt. Un dat hett woll nüms op'n Plaan hatt, dat sik dor son Saken bi ännern köönt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:57, 25. Feb. 2013 (CET)
::::{{like}} --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 11:01, 25. Feb. 2013 (CET)
== Neue Familie ==
Ich weiß leider nicht, wie dies geht, so dass ich dich leider bemühen muss. In der '''Kategorie:Bottervagels''' gibt es die Familie '''Nymphalidae''', es wird aber noch die Familie '''Lycaenidae''' wegen [[Philiris sublutea]] benötigt. Wärst du so nett, die Kategorie so zu ändern, dass die Schmetterlinge aus der Familie auf einer Subseite angezeigt werden? Danke PS: Ich vergebe gerade fleißig auf Wikidata Namen, weil die massenhaft fehlen - und habe schon festgestellt, dass es teilweise das nackte Chaos ist, wir werden wohl einige Verknüpfungen (die ich im Moment noch nicht ändere) ändern müssen, wenn es mit Daten aus Wikidata klappen soll. Bei der Gelegenheit bin ich auch auf den hübschen Schmetterling gestoßen, der außer in den beiden wichtigsten WIKIs (en und nds) allen fehlt ;-) .... aber ich habe ihn nicht nur deshalb aufgenommen sondern als Zukunftsinvestition für eine gutes und umfangreiches Wiki, denn so schnell wird garantiert nie wieder auf jemand auf diese Art stoßen und hier aufnehmen. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 20:45, 26. Feb. 2013 (CET)
:Du kannst op den roden Kategorie-Lenk ropklicken un de Sied denn jüstso anleggen as en Artikel. Is jümmer dat beste, wenn een den Borntext von en annere ähnlihe Kategorie, de dat al gifft, as Vörbild nimmt un anpasst. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:39, 27. Feb. 2013 (CET)
== Koort Spanien ==
Gevt dat noch keen Koort för Spanien? ==> [[Madrid]]
:Gleich noch was (langsam merke ich, dass ich in einem Wiki gelandet bin, dass bei weitem noch nicht so ausgearbeitet ist wie das deutsche Wiki, ich muss ständig Sachen machen, die ich noch nie gemacht habe, weil ich im deutschen Wiki auf bereits bestehende Dinge zurückgreifen konnte.) Nächstes Kategorieproblem: [[:Kategorie:Region in Europa]] Madrid soll unter +Metropolregion Madrid stehen und nicht gleichberechtigt neben der Metropolregion. Es sollen nämlich noch weitere Kategorien hinzukommen wie Metropolregion Paris, Metropolregion London usw. Und die Städte, die zur jeweiligen Region gehören sollen erst sichtbar werden, wenn man die entsprechende Region anklickt. Ich verzweifel gerade, weil ich keine Ahnung habe, wie ich das denn nun wieder mache. Muss ich nur die Definition hier ändern oder muss ich diese auch woanders ändern oder wie geht das.
:De Koort heff ik verbetert. Dor weer noch en oold Bild in, dat dewiel op Commons wegsmeten worrn is.
:Dat annere Problem musst du mi noch genauer verkloren, dor weet ik nich, wat du meenst. Op wat för en Sied büst du, wo du wat anners hebben wullt? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:44, 28. Feb. 2013 (CET)
:: 2. Versuch es zu erklären. Wenn man eine Kategorie aufmacht, gibt es zwei Arten der Elemente in der Kategorie, die einen funktionieren als Endaussage, andere als Aufklappmenüe und die haben ein "+" Zeichen davor. Und was ich haben will, ist dass wenn man die Kategorie Regionen aufmacht, dort erst einmal nur Metropolregion Madrid steht und erst dann, wenn man die anklickt, die Städte zu sehen bekommt, also im Prinzip das gleich wie bei den Schmetterlingen. Ich habe zwar versucht, nach dem Muster dort es hinzubekommen, aber hinter standen da immer noch Madrid und die Metropolregion Madrid hübsch untereinander, sah zwar nicht schlecht aus, aber das ist nicht, was ich wollte.
::Bei NGC 1931 hast du wohl den einzigen Fehler gefunden, den ich gemacht habe, aber es war trotzdem vergebliche Liebesmüh. Langsam bin ich auf Inwoelben ziemlich sauer, der Typ hat mir in der Diskussion mal wieder in seinem Mäkelton vorgeworfen, ich würde nicht sauber arbeiten und hat meinen Beitrag geändert, genauer gesagt verschlimmbessert. Ich habe ihm mal kräftig was auf seine Diskussionsseite geschrieben. Der hat doch tatsächlich wohl nach seinem Lieblingsauslandswiki meine Angaben überprüft und dann geändert - und mich ziemlich abgewatscht, dabei hat her nicht gemerkt, dass sein Lieblingswiki falsche Angaben macht! Und ich habe sogar unten unter Weblenken Links unter anderem von der Nasa angegeben und war auch beim Erstellen der Seite drauf, um ja keine Fehler aus anneren Wikis zu übernehmen und habe dabei natürlich auch gemerkt, dass da in einem anderen Wiki mit der Bezeichnung Nebel für NGC 1931, die Inwoelbern eingefügt hat, ein dicker Fehler ist. Also da muss irgendwas passieren, langsam geht mir der Typ mit seinem ewigen rumgemecker für nichts und wiedernichts auf den Geist. Ich habe nichts gegen positive Kritik, ich weiß, dass ich wohl auch noch nicht wieder ganz sattelfest in der plattdüütschen Grammatik bin und das mir daher der eine oder andere Fehler unterlaufen kann, und bin insoweit für positive Kritik, die mich auf meine Fehler aufmerksam macht, dankbar. Aber was Inwoelbern veranstaltet ist für mich langsam der Versuch, mich wegzuekeln. Und darauf habe ich, ehrlich gesagt, auf Dauer keine Lust. Ich mache mir doch nicht die ganze Arbeit, um dann von diesem Nörgelfritzen, der das Wiki wohl teilweise mit einem plattdüütschen Heimatabend in irgendeiner erzkonservativen Ecke verwechselt, ständig angemeckert zu werden. Lob erwarte ich keinen, aber zumindest, das man anerkennt, dass ich mir Mühe gebe. Außerdem - und das ist nichts gegen das nds.Wiki - ist hier vieles nicht durchgearbeitet, auf das man im hochdeutschen Wiki zurückgreifen kann. Das fängt teilweise mit Kategoriedefinitionen an, das geht weiter über eine Hilfeseite, die bei weitem hinsichtlich der vorgegebenen definitions und classes keine auch nur mit dem deutschen Wiki vergleichbare Hilfsseite hat, man muss sich regelrecht durchkämpfen, weil auf einmal altvertraute definitions und classes so wie man sie kennt nicht funktionieren oder gar nicht vorhanden sind: Mehr ist bei der Dokumentation bei so wenigen Leuten natürlich hier nicht zu leisten, aber man kann doch wohl erwarten, dass man nicht ständig angemeckert wird, weil man es wagt, an den Vorlagen etwas ändern zu wollen, weil man erhebliche Probleme hat, bestimmte Dinge aufzunehmen. Ich bin nicht ganz von ungefähr auf die zugegeben nicht abgesprochene, was ich in Zukunft nicht mehr machen werde, weil ich kapiert habe, dass das so nicht geht, Idee gekommen, die Vorlage aus dem deutschen Wiki zu holen. Aber ich habe auch keine Lust, ständig angenörgelt zu werden, und ich habe auch keine Lust auf Mecklenburger Landrecht: "Dat weer schon ümmer so, dat mut ok so bleven." Und ganz ehrlich, ich habe auch keine Lust mehr, das mir Inwoelbern als Admin im Nacken sitzt. Da bekommt er jedesmal gleich, was ich gemacht oder geschrieben habe und wie man an NGC 1931 sieht, sucht der regelrecht Fehler, denn normalerweise würde kein Mensch auf die Idee kommen, nachzuprüfen, ob ein Autor eine galaktische Erscheinung richtigerweise als Emmissionsnebel bzw. gallaktischen Sternenhaufen beschrieben hat; so etwas machen nur Leute, die Fehler finden wollen. Und die Krone von dem allen: Einen Emissionsnebel kann die Nasa an der Stelle nicht entdecken und wohl auch viele wenn nicht alle Astronomen nicht, sonst würde ja zumindest auf einer der wissenschaftlichen Seiten was anderes stehen! --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 12:09, 28. Feb. 2013 (CET)
:::Dorto anter ik di naher op mien Diskusschoonssiet. Heff ik nu keen Tiet to. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 12:13, 28. Feb. 2013 (CET)
:Iwoelbern hett op de [[Diskuschoon:NGC 1931|Diskuschoonsied]] den Lenk [http://vizier.cfa.harvard.edu/viz-bin/VizieR-5?-out.all=1&-source=VII/1B&-c=NGC+1931,rm=5.0] opschreven. Dor steiht "Type 6" in, wat ünner "Note 1" as "Cluster associated with nebulosity" beschreven is. Also en Mischform ut Nevel un Steernhümpel. Dor hebbt ji all beid en lütten Fehler maakt. Astronomie is een von Iwoelbern sien Fackrebeden. Dat bedüüdt also nich, dat he di nasöcht, dat is normal, dat he dien Artikels leest un dörkickt. Dat is sounso so, dat wi hier allens, wat nee kummt, ankickt. Dat is anners as op de.wp. Dat is also nich gegen di, wenn Iwoelbern dien Artikels leest. Dat do ik jüstso.
:Ji bruukt all beid nich schimpen. Weer von Iwoelbern nich allens richtig un von di ok nich allens. Böös wesen helpt nix, dat maakt allens blots sworer. So Saken as "der Typ" oder "Heimatabend in irgendeiner erzkonservativen Ecke" hebbt hier nix to söken! Dat mutt ik jo all beid vörhollen, ji hebbt all beid en unnödig rugen Toon! Wi wüllt uns nich strieden. Köhlen Kopp behollen un över Fakten snacken.
:Du büst hier bannig forsch rinkamen mit de Vörlagen. Dor is Iwoelbern bang worrn, dat du mit de Forschheit Saken ümstöttst un tweimaakst. Dat hett nix mit konservativ oder so to doon. Ik will maal en Bild bruken: Du büst as en Entwicklungshelfer, de nee in uns Dörp kamen is, de uns nu vertellt, dat wi nich mehr so nakeldig rümlöpen schöölt as wi dat wennt sünd, dat wi nich mehr uns ole Traditionen plegen schöölt, dat wi Christen warrn schöölt, dat wi Straten un Scholen un Krankenhüüs bruukt un de uns Ingeborenenspraak woll geern lehren will, aver de eerste Tied blots de Kolonialspraak kann. Ik överdriev hier mit dat Bild, aver villicht versteihst du so en beten, worüm dat beten blöd is. Straten un Scholen un Krankenhüüs sünd good, aver dat mutt sachten un suutje gahn. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:54, 28. Feb. 2013 (CET)
::Naja, dat se Christen warrn sschöölt, dat würd ick nicht seggen; ick bün ock keener! Und was unseren Freund angelangt, der soll mal lieber locker bleiben, ich habe zwar so meine Eigenarten, aber ich bin hier nicht ein besserwisserischer Entwicklungshelfer sondern gleichberchtigter Mitarbeiter, und wenn er meint, ich trete hier wie ein Entwicklungshelfer auf, dann hat das was mit ihm selbst zu tun und nicht mit mir: Und als gleichberechtigter Mitarbeiter habe ich die Vorlagen übernommen, weil ich der Meinung war, das ich mit der Box, die vorhanden ist, bei Städten in Mali nicht arbeiten kann. Aber was anderes, weshalb ich dir schreibe: Ich habe dir eine Mitteilung im Wikiwöörbook geschrieben, wo du auch Admin bist. Da du dich meistens hier herumtreibst, weiß ich nicht, ob du es gesehen hast. Schau doch bitte einmal nach. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 21:13, 1. Mär 2013 (CET)
== Ich brauche Hilfe ==
Soweit ich weiß, werden übergebene Variablen bei den Vorlagen mit <nowiki>{{{Variablenamen|}}}</nowiki> geschrieben. Irgendwie funktioniert das nicht im Wikiwöörbook, so dass ich anstelle des Variablennamens eines übergebenen Wertes beispielsweise <nowiki>{{{1}}}</nowiki> schreiben muss. Stehe ich da irgenwie auf dem Schlauch oder funktioniert es im Wöörbook nicht, weil irgendetwas nicht istalliert ist. Klarnamen für Variable sind zumindest für mich übersichtlicher in längeren Gebilden als die Nummerierung von Variablen. Kannst du mir insoweit bitte weiterhelfen? --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 21:04, 5. Mär 2013 (CET)
:Hat sich erledigt; ich habe einen Fehler gemacht, der zu dem Ergebnis führte.
Schau dir einmal [http://nds.wiktionary.org/wiki/Wrack Wrack im Wikiwöörbook] an, ich habe eine neue Vorlage erstellt, die die Vorlagen spraak-xx und Bedüden-Substantiv in einer Vorlage zusammenfasst. Vorteile: 1. nur noch eine statt zwei Vorlage muss von [[Wiktionary:Bostenen-Plattdüütsch]] kopiert werden, die ganzen Vorlagen wie Spraak-nds entfallen, man muss nur 2 statt 3 Variablen eingeben (Geschlecht und Mehrzahl), und wenn eine Seite wegen einem Rechtschreibfehler verschoben werden muss, braucht man diese allenfalls dann zu ändern, wenn die Mehrzahl auch davon betroffen ist. Die Schreibweise der Einzahlform ändert sich durch die Verwendung von PAGENAME von alleine. Außerdem habe ich noch gleich ein paar neue Kategorien dazu erfunden, einmal Substantiv und einmal Sprache-Substantiv (noch nicht unter Kategorie eingerichtet, weil ich erst euer ja zu der Vorlage brauche). So kann man sich die Substantive (oder später auch andere Wortarten) sich listen lassen, was auf jeden Fall dann vorteilhaft ist, wenn man Systematisch die Artikel einer Wortart in einer Sprache durchgehen will. Und last not least habe ich die Wortart zur Überschrift erhoben, so dass bei eines Tages längeren Artikeln man auch gleich an die Stelle gehen kann, an die man will. Soweit es von einem Woort keine Mehrzahl gibt bzw. in einer Sprache kein Geschlecht bei den Substantiven, erscheint, wenn ich die letzten Fehler gefunden habe, auch nicht mehr '(,)' oder (,masters)' oder '(''f'', )'.
Folgeänderungen werden ich natürlich auch vornehmen, wenn euch meine neue Vorlage gefällt, dass wären zum einen die Zusammenfassung der Vörlaag Sprache-xx und der auf der oben auf Seite [[Wiktionary:Bostenen-Plattdüütsch]] unter Woortaart genannten Vorlagen Bedüden-NN und die ganzen Überschriften, damit sie im Inhaltsverzeichnis auftauchen, dass heißt, soweit ich die Vorlagen bearbeiten kann (Rechte!). Also, was ist, bist du mit der neuen Vorlage einverstanden. Ganz fehlerfrei ist die Vorlage noch nicht, aber es ist nicht schlimmer als vorher und ich habe vor, die auch noch zu beseitigen, nur nicht mehr heute Nacht. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 03:09, 6. Mär 2013 (CET)
== Brauche Hilfe ==
Wie kann ich verhindern, dass rechts neben einer Überschrift <nowiki>[ännern]</nowiki> erscheint. Konkretes Problem [http://nds.wiktionary.org/wiki/Wrack] Neben den Zeilen Plattdüütsch ganz oben und der Zeile Woortaart: Substantiv steht rechts ännern, aber wenn jemand da drauf drückt, landet er in der Vorlage, die natürlich niemand ändern soll. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 17:25, 6. Mär 2013 (CET)
:Du kannst mit <nowiki>__NOEDITSECTION__</nowiki> dat "Ännern" rutnehmen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:22, 7. Mär 2013 (CET)
== Düütsche Gemenen, wo keen Dialekt mehr snackt warrt ==
Moin Slomox,
wat mi mol interesseeren dee: In welke düütsche Gemenen warrt keen Dialekt mehr snackt?
MfG
[[Bruker:Sarcelles|Sarcelles]] [[Bruker Diskuschoon:Sarcelles|✍]] 20:06, 7. Mär 2013 (CET)
:Dor fehlt mi de Definitschoons- un de Datenbasis. Bi de Definitischoon: wat tellst du as Dialekt? Gifft wiss allerhand Gemenen in Brannenborg, in de keen Plattdüütsch mehr snackt warrt, de aver ok keen rein hoochdüütsch snackt un mehr so berlinert. Tellt dat för di?
:Aver ok wenn du mi de Definitschoon seggst, denn fehlt mi jümmer noch de Datenbasis. Ik sülvs kenn keen Oort/Gemeen, in den gorkeen Platt mehr snackt warrt, aver dat is temlich wiss, dat dat son Öörd gifft. Dor bruukst du en grote wetenschopliche Studie üm dat för en gröttere Tall Öörd ruttokriegen. Un dat is swoor. Reckt ja nich, _een_ Minsch to fragen. Du musst _all_ Lüüd in'n Oort fragen, üm ruttokriegen, wat dor nich villicht doch noch een Dialekt snackt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:33, 8. Mär 2013 (CET)
::Velen Dank. Ik meen de Dialekten an sick, nich t. B. dat Berliensche.
MfG[[Bruker:Sarcelles|Sarcelles]] [[Bruker Diskuschoon:Sarcelles|✍]] 17:10, 17. Mär 2013 (CET)
:Eingerückte Zeile
== Wikiwöörbook brukt Hülp ==
Hallo Slomox, ich habe ein Probleme und finde dort keine Lösung, vielleicht kannst du einmal drüber schauen:
Ich habe eine [http://nds.wiktionary.org/wiki/V%C3%B6rlaag:%C3%96versetten-Kiek Völag:Översetten-Kiek] gemacht, ganz ehrlich, ich habe sie bei den Franzosen kopiert und abgeändert. Eigentlich sollten auf der Seite [http://nds.wiktionary.org/wiki/Argentina Argentina] bei jeder Sprache unter der Überschrift mein schöner Kasten mit Pfeil sein, der darauf hinweist, dass die Übersetzung unter Argentinien zu finden ist. Stattdessen versammeln sich alle Hinweise am Ende der Seite. Das sieht nicht nur blöd aus, dass ist auch blöd, weil sie da nicht hinsollen (bis auf den letzten. (Ich liebe so etwas, immer wieder wird man überrascht.) --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 02:58, 12. Mär 2013 (CET)
== Gerundium ==
Moin Slomox,
derzeit bin ich in der Diskussion mit einem "native speaker" des Plattdeutschen. Er meint, im Niederdeutschen gäbe es das Gerundium nicht. Ich bin sehr wohl der Ansicht, dass das auch in platt gibt.
Jedesfalls erscheint es ganz einfach zu bilden zu sein.
Beispiel: Hochdeutsch: Das Arbeiten in dieser Firma ist eine richtige Aufgabe
Englisch: Working at this company is a real challenge
Niederdeutsch: Dat Arbeiden in dit Ünnernehmen is een richtige Opgaav?
Hast Du eine Ansicht dazu?
--[[Bruker:Knabbe|Knabbe]] [[Bruker Diskuschoon:Knabbe|✍]] 20:31, 19. Mär 2013 (CET)
:Na mien Verscheel kannst dat ok op Platt seggen. Gifft op jeden Fall en groten Hümpel plattdüütsche Schrieverslüüd, de dat so sehn hebbt:
:[http://books.google.de/books?id=rNU6AAAAcAAJ&pg=PA53&dq=%22dat+kieken%22&hl=de&sa=X&ei=crxKUbHzMsjLtAaa_4HIAw&ved=0CEEQ6AEwAw#v=onepage&q=%22dat%20kieken%22&f=false Marie Nathusius 1868], [http://books.google.de/books?id=sKQOAQAAMAAJ&q=%22dat+kieken%22&dq=%22dat+kieken%22&hl=de&sa=X&ei=Yb9KUfCMO8OMtQbIzoHQDw&ved=0CD8Q6AEwBDgK Georg Droste 1917], [http://books.google.de/books?id=9y8PAAAAIAAJ&q=%22dat+kieken%22&dq=%22dat+kieken%22&hl=de&sa=X&ei=qL9KUYG0MMbCtQbpvIH4Dg&ved=0CC8Q6AEwADgU Fritz Lau 1919], [http://books.google.de/books?id=EprkAAAAMAAJ&q=%22dat+kieken%22&dq=%22dat+kieken%22&hl=de&sa=X&ei=qL9KUYG0MMbCtQbpvIH4Dg&ved=0CEAQ6AEwBDgU Gorch Fock 1920], [http://books.google.de/books?id=YGYHAAAAQAAJ&pg=PA109&dq=%22dat+kiken%22&hl=de&sa=X&ei=XsBKUYvkItDFtAaCkYHYAg&ved=0CC8Q6AEwAA#v=onepage&q=%22dat%20kiken%22&f=false Ferdinand Zumbroock 1854], [http://books.google.de/books?id=M2k7AAAAcAAJ&pg=PA15&dq=%22dat+kiken%22&hl=de&sa=X&ei=XsBKUYvkItDFtAaCkYHYAg&ved=0CDUQ6AEwAQ#v=onepage&q=%22dat%20kiken%22&f=false Lüder Woort 1869], [http://books.google.de/books?id=6_Y-AAAAIAAJ&q=%22dat+kiken%22&dq=%22dat+kiken%22&hl=de&sa=X&ei=XsBKUYvkItDFtAaCkYHYAg&ved=0CEsQ6AEwBQ Max Blum 1895], [http://books.google.de/books?id=Zq9AAAAAYAAJ&pg=RA1-PA117&dq=%22dat+reden%22+fritz+reuter&hl=de&sa=X&ei=CsJKUcbkNoHbtAaypoDoAw&ved=0CC8Q6AEwAA#v=onepage&q=%22dat%20reden%22%20fritz%20reuter&f=false Fritz Reuter 1870], [http://books.google.de/books?id=B6pGAQAAIAAJ&pg=PA87&dq=%22dat+reden%22+klaus+groth&hl=de&sa=X&ei=M8JKUaWgLonHtAad_YCwCA&ved=0CC8Q6AEwAA#v=onepage&q=%22dat%20reden%22%20klaus%20groth&f=false Klaus Groth 1864].
:Is ok keen rein düütsche Saak, kummt ok in dat Nedersaksische vör: [http://books.google.de/books?id=gR9uAAAAIAAJ&q=%22dat+kieken%22&dq=%22dat+kieken%22&hl=de&sa=X&ei=7b9KUfjcE8GNtAbTh4CQCg&ved=0CD0Q6AEwAjgo Hendrik Odink 1943 (Achterhook)].
:In welk Fäll kannst för en ''durativen [[:de:Aspekt (Linguistik)|Aspekt]]'' blangen ''dat Arbeiden'' ok ''bi to arbeiden'' bruken: ''Ich bin am Arbeiten'' -> ''Ik bün bi to arbeiden'' (ik arbeid jüst un dat schall woll ok noch wat länger duern, bet ik trech bün).
:Wat seggt dien native speaker denn, worüm dat verkehrt is. Wat kann'n dor ans seggen, wenn dat Gerundium nich geiht? Un woneem kummt he von af? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:20, 21. Mär 2013 (CET)
:: 1. He seggt man blots: dat gifft dat nich in plattdüütsch; kummt ut Buxthu. Ick drop em bald sülvst und warrt em frogen.
:: 2. Nu heff ick dat ok in'n Sass funnen: bi dat Lemma «am» steiht ''He is bi't Schrieven''.
:: 3. ''Ich bin am Arbeiten'' harr ick nie nich öbersett mit ''Ik bün bi to arbeiden''. Ick harr seggt: ''Ik bün an'n arbeiden''; viellicht noch ''Ik bün dorbi, to arbeiden''
:: 4. Sass : bi dat Lemma «am» steiht obers ok ''He is bi to schrieven''. Man lihrnt nie ut. --[[Bruker:Knabbe|Knabbe]] [[Bruker Diskuschoon:Knabbe|✍]] 14:51, 26. Mär 2013 (CET)
== Fehler bei Wiktionary - Dringend ==
Moin Slomox. Ich habe ein "interessantes" Phänomen, so als wenn der Befehl <nowiki>#ifeq:</nowiki> nicht mehr funktionieren würde. Beispiel: http://nds.wiktionary.org/wiki/Dschibuti Geändert wurde von mir an den entsprechenden Vorlagen in den letzten Tagen nichts. Es kann auch nichts mit der Übersetzung von Citation und Documentation in der .js zu tun haben, weil der Fehler erst später aufgetreten ist, also alles noch nach deiner Änderung zunächst noch normal lief; ich kann zwar nicht genau sagen, seit wann dieser Fehler auftritt, aber ich habe gesehen, dass du die Übersetzung geändert hattest und zumindest einige Zeit danach trat der Fehler noch nicht auf; dies kann ich definitiv sagen. Seit wann es ihn genau gibt, weiß ich allerdings nicht. Ich vermute aber, dass beim Wikisystem etwas geändert wurde, wovon ich aber als Nichtadmin keine Informationen erhalten habe. Kannst du bitte einmal nachsehen, ob du herausfindest, woran es liegt. Es dürften eine Vielzahl von Artikeln betroffen sein.
Noch zu dem Fehler: In der Vorlage gibt es eine Befehlszeile, der dafür sorgt, dass in dem Fall, dass bei GESLECHT und MEHRTALL als Variable TEXT stehen bleibt, keine Ausgabe erfolgt, während, wenn dort f bzw. die Pluralform angegeben wird, eine Ausgabe des Wertes erfolgt. Die Feststellung, ob etwas auszugeben ist oder nicht wurde mit dem <nowiki>#ifeq:</nowiki>-Befehl realisiert. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 18:30, 31. Mär 2013 (CEST)
Hat sich erledigt, ich habe den Fehler gefunden. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 19:00, 31. Mär 2013 (CEST)
== Spraaknaam Översetten ... ==
Moin Slomox. Über den Befehl #language kann man Sprachnamen aus einer zentralen Datei holen. Leider gibt es Sprachcodes ohne einen entsprechenden Namen, in anderen Fällen habe ich das Problem, dass die Bezeichnungen Englisch sind. Ich habe mich zwar bisher damit beholfen, dass ich eine Vorlage habe, in der dann die plattdüütschen Bezeichnungen stehen, aber die wird langsam übergroß. Kannst du mir sagen, wo ich dies zentral ändern kann, so dass ich die Vorlage Sprachnamen entrümpeln und wieder ihrem eigentlichen Zweck zuführen kann, nämlich spezifische Namen im Bereich der Kategorien und der Übersetzungen bereitzustellen, aber nicht ständig auch noch überhaupt Namen bzw. die plattdüütschen Namen?
Außerdem will ich, dass das hochgestellte (nds-nl) hinter der Übersetzung in allen Wiktionaries unser Wiktionary aufruft. Wo kann ich dies einstellen?
Bei einigen sprachen erscheint überhaupt kein hochgestellter Sprachcode. Kann man dies ändern, es würde mir die Arbeit erheblich erleichtern, denn jetzt muss ich immer in den Artikeln nachschauen, wenn ich ein Wort in diesen Sprachen aufnehmen will. Da sowieso viele dieser Sprachcodes ins Leere laufen, weil ein entsprechendes Wiktionary gar nicht existiert, kommt es auf die paar Sprachen, wo dem ebenfalls der Fall ist, auch nicht mehr an. Wo kann ich dies im Einzelfall ändern, so dass der Sprachcode auf jeden Fall bei den Übersetzungen angezeigt wird, egal, ob ein Wiktionary existiert oder nicht? --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 16:05, 7. Apr. 2013 (CEST)
== Remaining interwikis ==
Hello!
I [[Bruker:EmausBot/Remaining IWs|created]] the list of pages with remaining interwiki. A number is the quantity of them. --[[Bruker:Emaus|Emaus]] [[Bruker Diskuschoon:Emaus|✍]] 07:58, 8. Apr. 2013 (CEST)
* I updated list [[Bruker:EmausBot/Remaining IWs]] and collected pages without Wikidata items: [[Bruker:EmausBot/No Wikidata Items]]. --[[Bruker:Emaus|Emaus]] [[Bruker Diskuschoon:Emaus|✍]] 19:06, 20. Apr. 2013 (CEST)
== bot [[user:Loveless|Loveless]] ==
Hello,
Thanks for the warning ! Unless you have specific needs you'd like me to undertake as a bot owner (automated welcoming, deleted-medias links removal, etc), please feel free to remove the flag now.
[[Bruker:Darkoneko|Darkoneko]] [[Bruker Diskuschoon:Darkoneko|✍]] 13:59, 26. Apr. 2013 (CEST)
:Thank you for your reply! Welcoming is done by [[mw:Extension:NewUserMessage]] and delinking by [[User:CommonsDelinker]] (there are no local files on nds.wp). But if there are other tasks your bot could do or is doing on other wikis I'd be very interested in hearing about them. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:26, 26. Apr. 2013 (CEST)
== [[m:Special:MyLanguage/Single User Login finalisation announcement|Forced user renames coming soon for SUL]] ==
<div class="mw-content-ltr">
Hi, sorry for writing in English. I'm writing to ask you, as a bureaucrat of this wiki, to [//meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-Single+User+Login+finalisation+announcement%2FPersonal+announcement&filter=&action=page translate and review the notification] that will be sent to all users, also on this wiki, who will be forced to change their user name on May 27 and will probably need your help with renames.
You may also want to help with the pages [[m:Rename practices]] and [[m:Global rename policy]].
Thank you, [[m:User:Nemo_bis|Nemo]] 18:55, 3. Mai 2013 (CEST)
</div>
<!-- EdwardsBot 0441 -->
== [[m:Special:MyLanguage/Single User Login finalisation announcement|Forced user renames coming soon for SUL]] ==
<div class="mw-content-ltr">
Hi, sorry for writing in English. I'm writing to ask you, as a bureaucrat of this wiki, to [//meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-Single+User+Login+finalisation+announcement%2FPersonal+announcement&filter=&action=page translate and review the notification] that will be sent to all users, also on this wiki, who will be forced to change their user name on May 27 and will probably need your help with renames.
You may also want to help with the pages [[m:Rename practices]] and [[m:Global rename policy]].
Thank you, [[m:User:Nemo_bis|Nemo]] 18:55, 3. Mai 2013 (CEST)
</div>
<!-- EdwardsBot 0441 -->
== [[m:Special:MyLanguage/Single User Login finalisation announcement|Forced user renames coming soon for SUL]] ==
<div class="mw-content-ltr">
Hi, sorry for writing in English. I'm writing to ask you, as a bureaucrat of this wiki, to [//meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-Single+User+Login+finalisation+announcement%2FPersonal+announcement&filter=&action=page translate and review the notification] that will be sent to all users, also on this wiki, who will be forced to change their user name on May 27 and will probably need your help with renames.
You may also want to help with the pages [[m:Rename practices]] and [[m:Global rename policy]].
Thank you, [[m:User:Nemo_bis|Nemo]] 18:55, 3. Mai 2013 (CEST)
</div>
<!-- EdwardsBot 0441 -->
== nds wiktionary ==
Moi SLomox,
I'j kent mi'j wellicht neet, maor ik bun nen gebruker en moderator op nds-nl wikipedia. No bun ik ok maol gaon kieken op de nds wiktionary, en kwam daor nogal nen kraom teggen. Ik hebbe wat gedachten derneer ezat op [http://nds.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Teestuuv#Zieden_kapot.2C_en_ho_no_wieter.3F]. Wellicht kö'j maol kieken en owwe gedachten derovver laoten zeen. (En a'j der toch bunt ok wat zieden oet de kategorie:loeschen vortsmieten :-) ) Goodgaon, [[Bruker:Droadnaegel|Droadnaegel]] [[Bruker Diskuschoon:Droadnaegel|✍]] 23:33, 4. Jun. 2013 (CEST)
== bot-vlagge op nds wikt ==
Moi Slomox,
Ik bun de letste tied nog wal aktiev ewest op nds wiktionary, onder meer met mien bot [http://nds.wiktionary.org/wiki/Bruker:NaegelBot NaegelBot]. Ik do veural wat struktuur anbrengen, en eendudigheid. Ik begriep dat daordeur de "toletzt ännert" zieden wal volloopt, dus wellicht is ne bot-vlagge better. Ik hebbe al ne bot-vlagge op nds-wiki, kön i'j mi'j dee ok op nds-wikt gevven, of mot ik daorveur argens aanders waen? Goodgaon, [[Bruker:Droadnaegel|Droadnaegel]] [[Bruker Diskuschoon:Droadnaegel|✍]] 00:35, 22. Jun. 2013 (CEST)
:Ik heff op Wiktionary nich de Rechten, üm Brukerrechten to ännern. Op nds.wp bün ik Bürokraat, op nds.wikt aver blots Admin, dat reckt nich.
:Du kannst di de Bot-Flagg aver op [[meta:Steward requests/Bot status]] halen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:04, 24. Jun. 2013 (CEST)
::Ok, dankensweerd veur t antwoord. Veur ne bot-vlagge op meta mot der konsensus waen in the local community. Ik heb wal wat op de Teestuuv op wikt ezet, maor daor reageert gin mense. Ik bun zowiezo den enigen den daor de letste weken wat edaone hef, dus veur no gao'k maor gewoon zo wieter. As der dan ene bezwaor hef tegen bot-wark, kan ik altied nog de vlagge vraogen. [[Bruker:Droadnaegel|Droadnaegel]] [[Bruker Diskuschoon:Droadnaegel|✍]] 00:14, 30. Jun. 2013 (CEST)
P.S. Ik hebbe aoverigens wat op Ik bruuk Hulp ovver nds-grammatika derbi'j ezet.
== Plattmakers ==
Moin Slomox,
wo du jüst hier togang büst, wull ik mol fragen, wat mit de Plattmakers-Websteed los is. De kann ich nich mehr opropen: "Diese Präsenz ist leider nicht verfügbar.". --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 09:29, 22. Jul. 2013 (CEST)
:Dat geiht mi ok nich anners...--[[Bruker:Bolingbroke|Bolingbroke]] [[Bruker Diskuschoon:Bolingbroke|✍]] 12:33, 22. Jul. 2013 (CEST)
::Dat hetten beten Malesch mit'n Server geven. De Websteed löppt wedder, aver de Datenstand is nich ganz de aktuellste. Dat schall sik de nächsten Daag denn wedder ännern, denn is wedder allens bi de Reeg. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:56, 30. Jul. 2013 (CEST)
{{like}} --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 11:45, 30. Jul. 2013 (CEST)
== Darkicebot ==
Could you please remove the bot flag from my bot, [[User:Darkicebot]]? It will not be active. Thanks, [[Bruker:Razorflame|Razorflame]] [[Bruker Diskuschoon:Razorflame|✍]] 03:28, 25. Jul. 2013 (CEST)
== Artikel van' Maand ==
Kannst Du de för Oktober noch lesbor maken?[[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 17:03, 2. Okt 2013 (CEST) Bi mi up den Rekner sünd blots root Lenken.
== Wiktionary ==
Hallo Slomox, sprichst du auch JavaScript, ich habe da ein Problem, dass meine Programmierkenntisse in JavaScript eindeutig übersteigt. [https://nds.wiktionary.org/wiki/Bruker_Diskuschoon:Joachim_Mos Antwort bitte dort] --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 17:25, 9. Okt 2013 (CEST)
:Kiek mol in dinne Diskussion im Wöörbook --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 18:26, 10. Okt 2013 (CEST)
== Low German help needed ==
Hello Slomox,
I'm contacting you because we need some Low Saxon translators to help with the deployment of the new [[:mw:Wikipedia:VisualEditor]] on nds.wikipedia. It is important that we get the [https://www.mediawiki.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-Help%3AVisualEditor%2FUser+guide&language=nds&filter=!translated&action=translate User Guide] and the [https://translatewiki.net/w/i.php?title=Special:Translate&language=nds&group=ext-visualeditor&filter=!translated&action=translate User Interface] translated before VisualEditor is deployed to users here. To translate the User Interface, you need to [https://translatewiki.net/w/i.php?title=Special:UserLogin&returnto=Special%3AFirstSteps&type=signup start an account at translatewiki.net]. Translating the User Guide and other documentation happens at Mediawiki.org (your regular username and password work there), and then translated materials need to be copied over to nds.wikipedia.org at the appropriate page names.
More information on the translating work is available at MediaWiki: [[:mw:VisualEditor/TranslationCentral|Translation Central]]. If you are able to help in any way, or if you have other questions or comments, please either reply here or send e-mail to me. Thanks for your time, [[Bruker:Whatamidoing (WMF)|Whatamidoing (WMF)]] [[Bruker Diskuschoon:Whatamidoing (WMF)|✍]] 19:36, 21. Nov. 2013 (CET)
== Request for username change : Hosiryuhosi -> Rxy ==
Hello. Could you please change my username?
* Current username: [[User:Hosiryuhosi|Hosiryuhosi]]
* Target username: [[User:Rxy|Rxy]]
* Reason: I want to change my current username to short username at WMF wikis globally. Note: Global account "[[Special:CentralAuth/Rxy|Rxy]]" is my account ([[w:ja:Special:PermaLink/41067254|confirm]]). I'm sorry for request to here. I can't find request page. Thanks. --[[Bruker:Hosiryuhosi|Hosiryuhosi]] [[Bruker Diskuschoon:Hosiryuhosi|✍]] 17:59, 8. Mär 2014 (CET)
:Done. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:49, 18. Mär 2014 (CET)
== Zedler-Shortlist ==
[https://nds.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Ik_bruuk_H%C3%BClp#Gl.C3.BCckwunsch:_Zedler-Shortlist Hier] gifft dat en Diskusschoon, bi de du mol rinkieken schüllst… --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 19:54, 1. Apr. 2014 (CEST)
:Moin Slomox, ich habe die Stähle jetzt auf den Weg zum Forsthaus in die Wingst gesendet, da geht mein Koffer hin, weil ich da von Mittwoch bis Sonntag ein Fotoworkshop habe. Was mache ich jetzt mit der Stähle. Tschüß --[[Bruker:Raboe001|Ra Boe]] <sub> [[Bruker_Diskuschoon:Raboe001|'''Klönsnack?''']]</sub> 21:45, 25. Mai 2014 (CEST)
== Kiek mal up mien Diskussionssiet ==
Statement erwünscht (letzt Afsatz). [[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 20:14, 3. Jun. 2014 (CEST)
== Indelen vun Dialekten in de Nedderlannen un Flannern ==
Moin Slomox,
op diene Bruukersiet hebb ick een ene PDF-Datei mit Afstänn vun Mundoorden sehn. Woans schöölt se indeelt warrn?
Vele Gröten
[[Bruker:Sarcelles|Sarcelles]] [[Bruker Diskuschoon:Sarcelles|✍]] 18:20, 16. Jun. 2014 (CEST)
== Wiktionary ==
Hallo Slomox, beim Wiktionary gibt es ein Problem und ich hoffe, du kannst bei der Lösung helfen. Wenn du bspw. in die Datei: https://nds.wiktionary.org/wiki/Water und zwar dort in die Übersetzungen ziemlich weit unten hinein siehst, steht da nur noch "Skriptfehler" weil laut Meldung: "Die Zeit zum Ausführen von Skripten vorgesehene Zeit ist abgelaufen." Das ist also wohl ein Problem der Programmierung des Rechners, auf dem das nds.Wiktionary liegt. Ich weiß aber nicht, auf welchem Rechner es liegt und welche Leute zuständig sind. Wir brauchen den hohen Moduleinsatz, um überhaupt mit wenigen Leuten etwas machen zu können. Wir können unter anderem so durch eine kleine Änderung im Modul viele Artikel und häufiger auch an vielen Stellen im Artikel auf einmal ändern, was bspw. wichtig ist, wenn in der Bezeichnung für eine Sprache ein Rechtschreibfehler ist. Insoweit muss für uns zwingend die Zeit für die Ausführung von Skripten erhöht werden, ich würde einmal vorsorglich sagen, mindestens die 4-fache Zeit, weil noch mehr in Module verlagert werden muss, zudem sind die Artikel häufig rudimentär, wenn man sie erweitert, bspw. durch die Etymologie, kommt noch mehr Zeit dazu, in welcher Module bearbeitet werden. Kurz und gut, an wen kann ich mich wenden? Und habe ich deine Unterstützung, wenn die versuchen, sich zu weigern, unseren Seiten mehr Rechenzeit hinsichtlich der Module einzuräumen? Antwort bitte in meiner [https://nds.wiktionary.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Joachim_Mos Brukerdiskussion im Wiktionary]. Grüße --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 15:57, 8. Jul. 2014 (CEST)
== [[User:JhsBot]] ==
Hi, could you please remove bot status from my bot [[User:JhsBot|JhsBot]]? I only used it for interwiki on this wiki, and since we now have Wikidata, the bot is obsolete. Thanks in advance! [[Bruker:Jon Harald Søby|Jon Harald Søby]] [[Bruker Diskuschoon:Jon Harald Søby|✍]] 16:56, 17. Aug. 2014 (CEST)
:Done. Thank you for the work you and your bot have done! --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:22, 18. Aug. 2014 (CEST)
== An important message about renaming users ==
<div class="mw-content-ltr">
Dear Slomox,
''My aplogies for writing in English. Please translate or have this translated for you if it will help.''
I am cross-posting this message to many places to make sure everyone who is a Wikimedia Foundation project bureaucrat receives a copy. If you are a bureaucrat on more than one wiki, you will receive this message on each wiki where you are a bureaucrat.
As you may have seen, work to perform the Wikimedia cluster-wide [[mw:SUL finalisation|single-user login finalisation]] (SUL finalisation) is taking place. This may potentially effect your work as a local bureaucrat, so please read this message carefully.
Why is this happening? As currently stated at [[m:Global rename policy|the global rename policy]], a global account is a name linked to a single user across all Wikimedia wikis, with local accounts unified into a global collection. Previously, the only way to rename a unified user was to individually rename every local account. This was an extremely difficult and time-consuming task, both for stewards and for the users who had to initiate discussions with local bureaucrats (who perform local renames to date) on every wiki with available bureaucrats. The process took a very long time, since it's difficult to coordinate crosswiki renames among the projects and bureaucrats involved in individual projects.
The SUL finalisation will be taking place in stages, and one of the first stages will be to turn off Special:RenameUser locally. This needs to be done as soon as possible, on advice and input from Stewards and engineers for the project, so that no more accounts that are unified globally are broken by a local rename to usurp the global account name. Once this is done, the process of global name unification can begin. The date that has been chosen to turn off local renaming and shift over to entirely global renaming is 15 September 2014, or three weeks time from now. In place of local renames is a new tool, hosted on Meta, that allows for global renames on all wikis where the name is not registered will be deployed.
Your help is greatly needed during this process and going forward in the future if, as a bureaucrat, renaming users is something that you do or have an interest in participating in. The Wikimedia Stewards have set up, and are in charge of, a new community usergroup on Meta in order to share knowledge and work together on renaming accounts globally, called [[m:Global renamers|Global renamers]]. Stewards are in the process of creating documentation to help global renamers to get used to and learn more about global accounts and tools and Meta in general as well as the application format. As transparency is a valuable thing in our movement, the Stewards would like to have at least a brief public application period. If you are an experienced renamer as a local bureaucrat, the process of becoming a part of this group could take as little as 24 hours to complete. You, as a bureaucrat, should be able to apply for the global renamer right on Meta by the [[m:SRGP|requests for global permissions]] page on 1 September, a week from now.
In the meantime please update your local page where users request renames to reflect this move to global renaming, and if there is a rename request and the user has edited more than one wiki with the name, please send them to [[:m:SRUC|the request page for a global rename]].
Stewards greatly appreciate the trust local communities have in you and want to make this transition as easy as possible so that the two groups can start working together to ensure everyone has a unique login identity across Wikimedia projects. Completing this project will allow for long-desired universal tools like a global watchlist, global notifications and many, many more features to make work easier.
If you have any questions, comments or concerns about the SUL finalisation, read over the [[m:SUL|Help:Unified login]] page on Meta and leave a note on the talk page there, or on the talk page for [[m:Talk:Global renamers|global renamers]]. You can also contact me on [[m:User talk:Keegan (WMF)|my talk page on meta]] if you would like. I'm working as a bridge between Wikimedia Foundation Engineering and Product Development, Wikimedia Stewards, and you to assure that SUL finalisation goes as smoothly as possible; this is a community-driven process and I encourage you to work with the Stewards for our communities.
Thank you for your time.
-- [[m:User:Keegan (WMF)|Keegan (WMF)]] [[m:User talk:Keegan (WMF)|talk]] 20:24, 25. Aug. 2014 (CEST)
<small>--This message was sent using [[m:MassMessage|MassMessage]]. Was there an error? [[m:Talk:MassMessage|Report it!]]</small>
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Keegan (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter http://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Keegan_(WMF)/MassMessage/Crats&oldid=9637985 -->
== Ne’e Artiekels vun Sarcelles ==
Moin Slomox,
Sarcelles is in letzte Tiet wedder dorbi ne’e Artikels intostellen. Mien Ansicht na sünd dat keen Artikels. Aver mit Spraken weetst Du beter Bescheed. Kiek dor doch mol över. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 00:08, 28. Aug. 2014 (CEST)
: Neeeeeeeee, bloots nich. [[Bruker:HeikoEvermann|HeikoEvermann]] [[Bruker Diskuschoon:HeikoEvermann|✍]] 13:28, 28. Aug. 2014 (CEST)
::Woans schöölt ick denn Artikel över oostpreußische Plattvarianten schrieven?[[Bruker:Sarcelles|Sarcelles]] [[Bruker Diskuschoon:Sarcelles|✍]] 08:11, 29. Aug. 2014 (CEST)
:::De Diskusschoon harrn wi al mol vör en poor Johren… Op [[Diskuschoon:Mundart des Kürzungsgebiets]] heff ik al Bedenken opschreven. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 08:25, 29. Aug. 2014 (CEST)
== Mien Adminstatus ==
Slomox, wat meent ji to mien Adminstatus? Bruukt ji dat, dat ik dat ok hebb. [[Bruker:HeikoEvermann|HeikoEvermann]] [[Bruker Diskuschoon:HeikoEvermann|✍]] 13:27, 28. Aug. 2014 (CEST)
: Kann ick nix to seggen, aber mui, dat dat Di noch gifft. [[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 18:49, 28. Aug. 2014 (CEST)
:Wenn du Admin blieven wullt, denn heff ik dor keen Problem mit. Mi is dat recht. Wenn du dien Rechten nich insetten deist, denn "bruukt" wi dat nich. Wenn dat för di aver in Fraag kummt, dat du in Tokumst dien Rechten noch wedder insetten wullt, denn kannst du de Rechten mientwegen geern behollen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:20, 29. Aug. 2014 (CEST)
:: Ik glööv, dat ik eerst mal nix för de plattdüütsche Wikipedia doon kann. Dat gifft en groten Barg annere Saken, de ik to doon hebb. Ik glööv, dat is beter, wenn Du den Adminstatus eerst mal rutnimmst. Vor allem: Ik hebb keen Lust, mit de Stewards doröver to diskuteren, so dat ik ok noch nawiesen schall, dat ik den Status noch bruken dei. Dat is nich mien Oort. [[Bruker:HeikoEvermann|HeikoEvermann]] [[Bruker Diskuschoon:HeikoEvermann|✍]] 21:57, 13. Sep. 2014 (CEST)
:::(I do not speak nds, so I apologize for using English). Bureaucrats cannot remove the administrator flag. I can do it as a steward; do you want me to remove the flag? Alternatively, you can go to [[m:SRP]] and request removal. You can also choose to keep the flag, if you are going to remain active. --'''[[User:Rschen7754|Rs]][[User talk:Rschen7754|chen]][[Special:Contributions/Rschen7754|7754]]''' 19:59, 11. Okt 2014 (CEST)
::::After two weeks with no response, I will leave HeikoEvermann's admin flag, but the community can still have a discussion about his adminship if desired, or HeikoEvermann can choose to resign. --'''[[User:Rschen7754|Rs]][[User talk:Rschen7754|chen]][[Special:Contributions/Rschen7754|7754]]''' 03:46, 23. Okt 2014 (CEST)
:::::Was the question ''do you want me to remove the flag?'' directed at me or at HeikoEvermann?
:::::In his comment above HeikoEvermann said, that he is not able to contribute much to nds.wp as he is occupied with other projects. He said that he does not want to start debates with anybody about whether he needs admin rights. It would be a hard case for him to prove this need. And he said it would be okay with him if his flag is removed under these circumstances.
:::::My own opinion: I do not see any harm either way. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:34, 23. Okt 2014 (CEST)
== Düdenbüttel/Diskussion ==
Slomox, kiek doch mool hier:
[[de:Diskussion:Düdenbüttel]]
: [[Bruker:Knabbe|Knabbe]] [[Bruker Diskuschoon:Knabbe|✍]] 19:51, 8. Sep. 2014 (CEST)
== Mi fehlt dat Woort ==
Moi Slomox,
As veel-schriever van Plattduuts, heb i'j hier n mening ovver?
[[Wikipedia:Mi_fehlt_dat_Woort#Wat_is_dat_meertal_van_V.C3.B6rlaag:_V.C3.B6rlagen_of_V.C3.B6rl.C3.A4.C3.A4g.2C_of_beide.2C_ofhankelik_van_regio.3F]]
[[Bruker:Droadnaegel|Droadnaegel]] [[Bruker Diskuschoon:Droadnaegel|✍]] 00:52, 20. Dez 2014 (CET)
== Sneekieker vun’n Maand ==
[[File:Galanthus nivalis close-up aka.jpg|thumb|right|Sneekieker]]
Hallo Slomox.
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem 10jährigen Wikipedia-Jubiläum. Dafür bekommst Du von mir den [[:als:Benutzer:Holder/Blume|Sneekieker vun’n Maand]].
LG, --[[Bruker:Holder|Holder]] [[Bruker Diskuschoon:Holder|✍]] 07:22, 10. Jan. 2015 (CET)
:Besten Dank, Holder! :) --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:34, 12. Jan. 2015 (CET)
== Vun mien Diskuschoon överdragen ==
Moin Slomox,
Du Anfraag is op mien Diskuschooonssiet lannt. Ik denk, dat is bi di beter ünnerbröcht… --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 10:18, 22. Feb. 2015 (CET)
----
<nowiki>==</nowiki> Please unblock [[User:Dexbot]] <nowiki>==</nowiki>
Hello, if it's possible, please unblcok [[User:Dexbot]] I ran interwiki bot a very long time ago and I won't run it in nds.wp anymore (since Wikidata can handle interwikis). Thank you [[Bruker:Ladsgroup|Ladsgroup]] [[Bruker Diskuschoon:Ladsgroup|✍]] 14:49, 21. Feb. 2015 (CET)
:@[[Bruker:Ladsgroup|Ladsgroup]]: Daan/Done.
:@Iwoelbern: Dat harrst du ok doon kunnt. Dat Recht musst du doch ok hebben, oder? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:02, 23. Feb. 2015 (CET)
:: Heff ik? Ik heff mit Bots nie wat mit to kriegen hat. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 08:23, 23. Feb. 2015 (CET)
:::Botrechten kannst du nich setten oder wegnehmen. Aver in dissen Fall weer dat en eenfache Sperr un dat is bi Bots nix anners as bi normale Brukers. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:35, 23. Feb. 2015 (CET)
::::Ach so… So wiet heff ik gor nich dacht. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 09:58, 23. Feb. 2015 (CET)
== (Land)kreis Horborg ==
Moin,
Ich bin schon länger bzgl. der Trennung von [[Kreis Horborg]] und [[Landkreis Horborg]] verwirrt. Es ist glaube ich ziemlich gut abgesichert, dass es in Preußen anfangs nur "Kreise" gab und die gleichnamige Städte "Stadtkreise" hiessen. "Landkreis" hat sich dann quasi eingebürgert, aber offziell gabs die am Anfang nicht. Warum es aber zwei Lemmas geben soll war mir nicht klar. Habe jetzt einen Hinweis gefunden, dass die 1939 (Nicht-Stadt-)Kreise zu Landkreisen umgenannt wurden. [http://www.territorial.de/hannover/harburg/landkrs.htm]
Daher würde ich das eingentlich als eine Entität sehen wie einfach den Namen wechselte. Oder siehts Du das anders? Grüße --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 08:20, 17. Mär 2015 (CET)
:Das ist in der Tat kompliziert und ein ähnlicher Fall wie in der Unterscheidung zwischen Gemeinde und Hauptort der Gemeinde. Bis 1885 war die preußische Provinz Hannover eingeteilt in Ämter. Aus den Ämtern Harburg und Tostedt wurde 1885 der Kreis Harburg gebildet. Aus dem Amt Winsen wurde der Kreis Winsen. Kreis Harburg und Kreis Winsen wurden 1932 vereinigt. Der vereinigte (jetzt knapp doppelt so große) Kreis hieß wiederum Kreis Harburg. 1939 wurden die Bezeichnungen der Verwaltungseinheiten im Deutschen Reich vereinheitlicht. Daher wurde aus dem Kreis Harburg der Landkreis Harburg (ohne dass sich dabei irgend etwas sonst geändert hätte). Der Artikel [[Kreis Horborg]] handelt also von dem kleineren Kreis, der bis 1932 bestand und Winsen nicht mit umfasste (dieses Gebiet wird vom Artikel [[Kreis Winsen]] behandelt). Der Artikel [[Landkreis Horborg]] behandelt den vereinigten Kreis nach 1932. Die Wahl der Lemmata [[Kreis Horborg]] bzw. [[Landkreis Horborg]] ist also nicht ganz konsequent, da der "Landkreis Harburg" in den ersten sieben Jahren seines Bestehens offiziell ebenfalls "Kreis Harburg" hieß.
:Es ist manchmal sehr schwer zu entscheiden, ab wann eine Entität durch Veränderung nicht mehr dieselbe Entität ist. Das ist das Paradoxon vom [[:de:Schiff des Theseus|Schiff des Theseus]]. Nach meiner Beobachtung tendieren Menschen dazu, die Entität als identisch zu sehen, wenn der Name erhalten bleibt (aus Gnarrenburg und elf anderen Gemeinden wird die Gemeinde Gnarrenburg -> die selbe Entität, auch wenn in Gnarrenburg nur ein Drittel der Einwohner der neuen Gemeinde stellt), aber nicht, wenn der Name sich ändert (aus Langen und Bederkesa wird die Gemeinde Geestland -> nicht die selbe Entität, Langen stellt hier 60 % der Einwohner).
:Ist Harburg-Wilhelmsburg (1927-1937) identisch zu Harburg (bis 1927)? Und zum Bezirk Harburg (nach 1937)?
:Ich habe bisher noch keine Herangehensweise gefunden, die widerspruchslos und zweifelsfallsfrei funktionieren würde. Es gibt immer Argumente, dass man es anders machen könnte. Ich bevorzuge es gegenwärtig, Verwaltungsgebiete als zwei Artikel anzulegen, wenn sich deren Gebiet in großem Maßstab geändert hat, unabhängig davon, ob sich der Name auch geändert hat oder nicht. Als Zäsuren sind hier im meinem Bearbeitungsgebiet vor allem die Verwaltungsreformen 1852, 1859, 1885, 1932 und 1972/1974/1977 zu nennen. Bei den kleineren Reformen der 1920er und 1930er Jahre dagegen habe ich in der Regel für die aufnehmenden Gemeinden Identität vor und nach der Übernahme angenommen, da damals ausschließlich sehr kleine Gemeinden großen Gemeinden angeschlossen wurden. Außerdem gibt die Quellenlage es auch nicht anders her, weil die damaligen Zusammenlegungen kaum online recherchierbar sind. Für die Verwaltungsreformen vor 1852 gehe ich den pragmatischen Weg: je nachdem, ob die Quellenlage genug für zwei Artikel hergibt, zwei Artikel, sonst einer. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:16, 17. Mär 2015 (CET)
::Komplexes Gebiet, danke für die ausführliche Darstellung. Sachlage war mir weitgehen klar, Argumentation kann ich fast folgen, aber sollte dann der Kreis Horborg nicht auch klar als Kreis Horborg 1932 enden und nicht plötzlich Landkreis Horborg heissen, denn das ist er ja erst ab 1939? Etwas konsequenter wäre es das Lemma "Landkreis Harburg" eingangs im Arktikel als "Kreis Horborg" zu benennen und die Umbenennung von 1939 dort aufzuführen, oder? --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 10:23, 17. Mär 2015 (CET)
:::Ich habe das in den Artikeln jetzt konsequenter umgesetzt. Ich hoffe, dass mir das einigermaßen gelungen ist. Es ist schwer, das so zu schreiben, dass es jemandem, der sich niemals mit Verwaltungsgeschichte befasst hat, klar wird, ohne ausschweifend zu werden. Im Artikel [[Landkreis Horborg]] habe ich jetzt einen Absatz zur Umbenennung untergebracht. Ich hatte entsprechende Abschnitte schon in die meisten Landkreisartikel eingebracht, aber Harburg war mir wohl durch die Lappen gegangen. Das Thema gleich eingangs im Artikel zu bringen, halte ich für zu viel. Es handelt sich ja nur um eine nomenklatorische Feinheit, die lediglich sieben lang vergangene Jahre betrifft. Für die meisten Menschen sind "Kreis" und "Landkreis" ja quasi Synonyme und das in der Einleitung darzulegen, verwirrt meines Erachtens mehr als dass es aufklärt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:48, 17. Mär 2015 (CET)
::::Cool, habe [[:de:Landkreis Harburg#Geschichte|Landkreis Harburg]] entsprechend angepasst ... ist dort etwas verschwurbelt, aber nunja zumindest jetzt mit NDS konsistent, auch wenn es dort kein [[:de:Kreis Harburg|Kreis Harburg]] Lemma gibt.--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 10:58, 17. Mär 2015 (CET)
== Link FA ==
Hi. Ladsgroup has a bot to clean Link FA links and ensure that everything is in Wikidata. Check [[Vörlaag Diskuschoon:Link FA]]. So, please if you agree contact Ladsgroup of me so that we can clean the old links and get this task done. Thanks, [[Bruker:Magioladitis|Magioladitis]] [[Bruker Diskuschoon:Magioladitis|✍]] 00:29, 5. Mai 2015 (CEST)
:If you have a bot for this task feel free to proceed. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 00:41, 5. Mai 2015 (CEST)
Thanks. Please delete Link FA too so that we finish this task. Thanks again, [[Bruker:Magioladitis|Magioladitis]] [[Bruker Diskuschoon:Magioladitis|✍]] 13:59, 6. Mai 2015 (CEST)
== Vörlaag:BAM ==
Moin, ik heff op mien Diskusschoon en Henwies op en Vörlaag kregen, de för uns intressant wesen künn. Kiek mol ünner [[Bruker_Diskuschoon:Iwoelbern#Vorlagenwartung]]. Ik heff nich recht Tiet un Lust dorför. Villicht wull du di dat mol ankieken. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 18:45, 21. Jul. 2015 (CEST)
== Deutsche Biographie ==
Hi Slomox, Kompliment, einen Artikel über [[Johannes Mellinger]] gibt es nicht mal in der deutschsprachigen Wikipedia. Habe ich [[:de:Deutsche Biographie]] mit "[[Düütsche Biografie]]" richtig übersetzt?[https://nds.wikipedia.org/w/index.php?title=Johannes_Mellinger&type=revision&diff=744345&oldid=724781] Eventuell ist die [[:de:Vorlage:Deutsche Biographie]] für die Wikipedia "op Plattdüütsch" interessant, da die Übernahme (und das Ausfüllen) der Vorlagen für ADB und NDB recht aufwändig ist. Ich kann sie bei Bedarf gerne erstellen. Gruß --[[Bruker:Kolja21|Kolja21]] [[Bruker Diskuschoon:Kolja21|✍]] 00:32, 26. Jul. 2015 (CEST)
:Moin. "Düütsche Biografie" ist richtig. Es wäre nett, wenn du die Vorlage erstellen könntest. Vielen Dank! --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:44, 29. Jul. 2015 (CEST)
:: Mit Vergnügen: [[Vörlaag:Deutsche Biographie]]. Für [[Wikipedia:Wegsmieten#Vörlaag:BAM|die veraltete BAM-Vorlage]] habe ich einen LA gestellt. Gruß --[[Bruker:Kolja21|Kolja21]] [[Bruker Diskuschoon:Kolja21|✍]] 17:19, 29. Jul. 2015 (CEST)
== Raad vs Raa ==
Moin, ich bin dabei die neue Vosshusener Ortsschilder als Grundlage für die Ortnamen zu nehmen. Die Gemeinde bezieht sich nicht auf den "För Platt e.V." Vorschlag, sondern auf den von Reinhard Dzingel ([http://www.dzingel.eu/_downloads/Begruendung.fuer.die.Schreibweise.der.niederdeutschen.Ortsnamen.der.Gemeinde.Neu.Wulmstorf.pdf ''Begründung für die Schreibweise der niederdeutschen Ortsnamen der Gemeinde Neu Wulmstorf, Kreis Harburg''], 31. Oktober 2010).
* Rübke - Rübk
* Neu Wulmstorf - Vosshusen
* Wulmstorf - Wulmsdörp
* Daerstorf - Doasdörp
* Ardestorf - Arsdörp
* Elstorf - Ilsdörp
* Schwiederstorf - Swiersdörp
* Ohlenbüttel - Ömbüddel
* Rade - Raa
* Mienenbüttel - Mienenbüddel
FYI, --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 10:22, 31. Aug. 2015 (CEST)
:Moin Aeroid, wenn die Orte plattdeutsche Ortstafeln haben, gilt natürlich für Wikipedia der Name so wie er auf dem Schild steht. Haben die Orte noch keine plattdeutschen Ortsschilder ist es trotzdem am sinnvollsten, sich nach der Schreibweise zu richten, die vor Ort vorgezogen wird. Insofern habe ich keine Einwände. Wie ist denn die Lage in der Gemeinde Neu Wulmstorf? Welche der Orte haben denn bisher plattdeutsche Ortsschilder? Als ich zuletzt dort durchgekommen bin, hatten die Orte an B3 und B73 noch keine. Bei den Orten abseits der Bundesstraßen weiß ich es nicht. Hat sich da was getan? Gibt es dazu Presseberichte? Fotos wären natürlich auch klasse, falls du dazu die Chance hat! --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:15, 31. Aug. 2015 (CEST)
::siehe [https://www.neu-wulmstorf.de/portal/meldungen/zweisprachige-ortsschilder-in-der-gemeinde-neu-wulmstorf-913001700-20160.html?rubrik=13000007 Zweisprachige Ortsschilder in der Gemeinde Neu Wulmstorf] und [[List vun Öörd mit tweesprakige Oortsschiller Plattdüütsch/Hoochdüütsch]]. Wenn die Sonne wieder rauskommt geh ich mal vor die Tür und mach ein paar Bilder. Bisher habe ich nur das Ilsdörper und Swiersdörper gefunden, aber der Artikel lässt mutmaßen, dass es auch ein Vosshusener und Ömbüddler Schild gibt.
::Soweit habe ich wohl eben alles schon umgezogen. Bei Raa bin ich noch etwas vorsichtig, und warte noch auf die Bestätigung von der Gemeinde. Bachheide scheint Herrn Dzingel wohl durch die Lappen gegangen zu sein, aber auch da habe ich schon nachgefragt. --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 12:45, 31. Aug. 2015 (CEST)
:::So drei Schilder sind abgelichtet und in der Liste hinterlegt. Aber es sind bisher nur ein paar Schilder und das wird nur Stück für Stück ersetzt, wenn jemand das spendet oder es sonstwie notwendig wird.--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 14:55, 31. Aug. 2015 (CEST)
::::Vielen Dank! --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 15:42, 31. Aug. 2015 (CEST)
== Diskussion:Keev ==
Hey,
Kük man bitte hür up de Diskusschoon [[Diskuschoon:Keev]]?
Beduidet Keev Kiefer un auk Kiemen?Steuht upt minnst bi plattmakers.de--[[Bruker:Flaverius|Flaverius]] [[Bruker Diskuschoon:Flaverius|✍]] 09:16, 14. Sep. 2015 (CEST)
== Categories in Commons related to coins of Brunswick-Lüneburg ==
Please refer to my proposal here: [https://commons.wikimedia.org/wiki/User_talk:HReuter/Categories_related_to_coins_of_Brunswick-Lüneburg], as in the past you have contributed to one or more of the categories and/or media concerned.
Any comments welcome (to be left on the above page), thanks, [[Bruker:HReuter|HReuter]] [[Bruker Diskuschoon:HReuter|✍]] 12:11, 25. Okt 2015 (CET)
== Wapen Itzenbüttel/Reindörp ==
Moin,
mag ja seine Richtigkeit haben, aber dein Wappen-Upload zu [[Reindörp]] entspricht dem von [[Itzenbüttel]]. Siehe auch [[:de:Liste der Wappen im Landkreis Harburg#Ortsteile der Stadt Buchholz in der Nordheide]]. --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 01:16, 7. Nov. 2015 (CET)
:Moin Aeroid, du hast Recht.
:Reindorf und Itzenbüttel haben - seitdem im 19. Jahrhundert im Königreich Hannover politische Gemeinden gebildet wurden - stets eine gemeinsame politische Gemeinde gebildet, die den Namen Itzenbüttel trug. Erst am 1. Juli 1972 wurde die politische Gemeinde aufgelöst. Reindorf wurde Teil der Gemeinde Buchholz und Itzenbüttel (sowie der Reindorfer Osterberg) Teil der Gemeinde Jesteburg.
:Die Gemeinde Buchholz präsentiert das Wappen auf seiner Seite zu Reindorf ([https://www.buchholz.de/leben-in-buchholz/buchholzer-ortschaften/reindorf/]) und die Gemeinde Jesteburg präsentiert es auf seiner Seite zu den Wappen in der Samtgemeinde ([http://www.jesteburg.de/portal/seiten/gemeindewappen-7000092-20150.html?naviID=7000132&brotID=7000132&rubrik=7000019]).
:Soweit die Fakten. Vermutlich wurde das Wappen vor der Gemeindereform von 1972 eingeführt und daher war es Identifikationssybol für Bürger beider Ortsteile der ehemaligen Gemeinde. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass sich beide Ortsteile auf die Wappentradition berufen. Ob das juristisch so korrekt ist, ist eine andere Frage. Da bin ich Laie. Eventuell muss man in die damaligen Originaldokumente gucken, wer zum Rechtsnachfolger der ehemaligen Gemeinde Itzenbüttel bestimmt wurde. Da die Gemeindereform nicht freiwillig war, sondern gesetzlich verordnet, vermute ich, dass der Rechtsnachfolger im ''Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden im Raum Harburg'' vom 27. Juni 1972 definiert sein müsste. Vielleicht gibt es da aber auch noch andere Rechtsnormen, die greifen.
:Im Endeffekt: Ich kann die Wappengleichheit nachvollziehen, aber nicht sagen, ob sie formal tatsächlich besteht. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:31, 9. Nov. 2015 (CET)
::Nachvollziehbar. Der Gesetztestext liegt mir vor und er ist prinzipiell nur die Auflistung der Gebietsänderungen. Er enthält keine Hinweise zur Rechtsnachfolge sondern nur ganz knappe Hinweise, dass die Gemeinden den Übergang binnen zwei Jahren zu regeln haben und sonst der Landtag entscheidet. Bzgl. Reindorfs regeln §7 und §8 die Aufteilung Itzenbüttels zwischen Jesteburg und Buchholz in Form einer umfangreichen Eingliderungsliste der Flurstückliste als OT Reindorf in die Stadt Buchholz und dem verbleibenden Teil Itzenbüttels in Jesteburg. Wer das rechtlich weiter klären möchte müsste dann wohl mal die Verträge zwischen Buchholz und Jesteburg aus den Jahren 1972-1974 anschauen. Aber ich vermute mal, dass die Wappen der OTs einfach nicht weiter beachtet wurden und die Satzungen einfach ihre Wirkungen verloren haben. Als rechtlich verankerte Wappen wird man vermutlich heute hierzu wohl nur noch das Jestebuger und Buchholzer Wappen finden. Aber ich bin da auch kein Experte. --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 18:38, 9. Nov. 2015 (CET)
:::Wenn du bereit bist, mir eine Kopie/Scan oder entsprechendes zuzuschicken, würde ich mich sehr freuen, wenn du mir das Gesetz per E-Mail zukommen lassen könntest. Hast du nur Raum Harburg oder auch noch andere? (Mein Gebiet umfasst Raum Harburg, Raum Lüneburg, Raum Cuxhaven / Land Hadeln / Stade, Raum Osterholz/Wesermünde, Raum Rotenburg, Raum Bremervörde, Raum Verden und Raum Soltau/Fallingbostel.)
:::Ich habe vor einiger Zeit [http://www.buchholz-steinbeck.de/Wappenentwuerfe.htm hier] (Wappen von Steinbeck-Meilsen) gelesen, dass Ortschaften in der älteren Version der Niedersächsischen Gemeindeordnung keine neuen Wappen einführen durften, aber berechtigt waren, vor der Gemeindereform der 1970er Jahre eingeführte Wappen weiter zu führen. Die NGO von 2005 hat auch neue Wappen wieder erlaubt, denn in dem Jahr hat Steinbeck-Meilsen seins bekommen. Seit 2011 wiederum gilt statt der NGO das Niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz. Aber weder in der NGO noch im NKomVG werden explizit Wappen von Ortschaften erwähnt.
:::Es scheint also eine Rechtsgrundlage für Wappen von Ortschaften zu geben. Wie diese konkret aussieht, weiß ich aber nicht.
:::Das einzig sinnvolle, um die Frage zu beantworten, ist, in der Gemeindeverwaltung in Jesteburg und Buchholz direkt anzufragen. Hast du Lust oder soll ich? ;-) --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:20, 10. Nov. 2015 (CET)
::::Mach ruhig, wenn es dich drängt ;-) ... Ich hätte gedacht das wird dann schon jemand finden und begründet ändern. Neben der Harburger liegt mir noch die Neugliederung der Gemeinden im Raum Cuxhaven / Land Hadeln / Stade vor. Ich OCR die mal. Wo ist 'ne gute Ablage? Am besten 'n Wiki zum korrigieren der OCR-Fehler.--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 11:38, 10. Nov. 2015 (CET)
:::::Dann werde ich mal mein Glück mit einer Mail versuchen.
:::::Wenn die OCR-Fehler korrigiert werden sollen, dann müsste der Text auf de.Wikisource eingestellt werden. Da wäre dann [[:wikisource:de:Wikisource:Gesetze|Wikisource:Gesetze]] zu beachten. Wenn man sich diesen Regeln nicht unterwerfen will, dann kann man den Rohscan natürlich unabhängig davon auf Commons hochladen. Gemeinfrei sind Gesetzestexte ja immer, insofern ist das kein Problem. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:47, 10. Nov. 2015 (CET)
::::::Hier: [[Bruker:Aeroid/LK Stade NI GVBL 1972 0305 0308|Stade NI GVBL 1972]], [[Bruker:Aeroid/Harburg NI GVBL 1972 0320 0322|Harburg NI GVBL 1972]]. Ich hab's schnell mal überarbeitet, wenn du noch Fehler findest oder Fragen hast, einfach dort korrigieren/diskutieren. --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 12:55, 10. Nov. 2015 (CET)
== Wikidata Listen ==
Nochmal Moin,
habe eben mal die Vorlagen für Wikidata Listen von DE rüberkopiert und nicht wirklich gedacht dass es so einfach ist. Aber zumindest die manuelle Aktualisierung funktioniert. Mal sehen ob der Bot hier auch vorbei kommt, oder ob das noch irgendwo anders eingerichtet werden muss. Ich nutze die WD-Listen viel zum Abgleich von Daten. Siehe [[Bruker:Aeroid/Liste der Orte in Neu Wulmstorf|Liste der Orte in Neu Wulmstorf]] oder [[:de:Benutzer:Aeroid/Niedersachsen-Administrative Objekte|Niedersachsen-Administrative Objekte]].--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 13:14, 10. Nov. 2015 (CET)
:Das sieht auf den ersten Blick sehr interessant aus, allerdings muss ich mich damit erst mal intensiver befassen um es zu durchschauen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:09, 10. Nov. 2015 (CET)
::Hier schau mal [[List von de Wapen in’n Landkreis Horborg]]. Die füllt sich komplett über Wikidata. Ich wüsste nicht wie ich Orte ohne Wappen ausschliesse, insofern ein paar Leerstellen, die man nicht ohne weiteres weg bekommt. Die Q-Nummern sind einfach noch Wikidata-Einträge ohne plattdeutsche Namen. Einfach anklicken, eintragen und und die Liste wird dann binnen 24h von Bot aktualisiert. Oder du klickst oben manuell an und wartest ne halbe Minute. Die Query ist etwas kompliziert. Im Prinzip nehm ich alles was "administrativ" ist im LK Harburg udn schliesse dann mit noclaim diverse Typen, wie Klöster, Metropolregionen, etc. aus.
::Wenn's gefällt müssten die deutschen Templates in Platt übersetzt werden, damit die Header/Footer auch in Platt sind und evtl ein Erkläungstext dazu, dass es eine WD-Liste ist. Aber mein Platt reicht dafür nicht.
::Die "is en" Spalte ist natürlich auch aus WD, aber da habe ich am wenigsten Zuversicht, dass das auch nur halbwegs stimmt! --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 21:55, 10. Nov. 2015 (CET)
:::Vom Konzept her auf jeden Fall sehr interessant. Und schön ist auch, dass man alle Änderungen auf Wikidata (die sonst ja nur sehr schwer zu verfolgen sind) hier im Wiki sieht und nachvollziehen kann, sobald der Bot die Liste aktualisiert.
:::Aber ich zweifele, ob man das das aktiv in Artikeln einsetzen sollte, oder ob man es nur als Hilfsmittel nutzen sollte, um lokale Daten hier auf nds.wp mit Wikidata abzugleichen.
:::Meine Bedenken zum Einsatz direkt in Artikeln:
:::* Die Listen sind nicht mehr manuell pflegbar und man muss sehr viel Detailwissen über die Funktionsweise von Wikidata haben, um dann überhaupt noch Daten pflegen zu können.
:::* Irgendwelche Q-Nummern im Text gehen natürlich gar nicht. Lässt sich korrigieren, indem man die Bezeichungen in die Wikidata-Items einträgt. Links auf Wikidata sind auch nicht akzeptabel, meine ich. Es müssten rote Links gesetzt werden, die auf nds.wp bleiben, wenn kein Artikel existiert.
:::Wikidata ist natürlich interessant, gerade für ein kleines Wiki wie nds.wp, weil es uns erlaubt, automatisch aktualisierte Listen anzulegen für Dinge, die wir niemals pflegen könnten: die plattdeutsche Version von [[:de:Liste der Wappen im Landkreis Erding]] als händisch geschriebener Artikel würde vermutlich einmal angelegt werden und danach nicht wieder aktualisiert. Als Wikidata-Liste könnten wir uns bei der Pflege aber ganz auf Wikidata verlassen. Insofern stehe ich Wikidata sehr offen gegenüber und sehe da große Chancen für uns.
:::Ich würde den Ansatz mit Wikidata-Listen gerne in zwei Richtungen weiterverfolgen:
:::Richtung 1: Bekommen wir es hin, dass die Liste keine Q-Nummern mehr hat, dafür aber rote Links? Man kann wohl auf Wikidata keine Lemmata für bisher nicht existierende Artikel angeben, oder? Können wir Wikidata oder dem Listeria-Bot irgendwie beibringen, dass der Artikel zum Ort Over im Landkreis Harburg irgendwann in der Zukunft unter dem Lemma [[Over (Landkreis Horborg)]] liegen soll (und so auch überall schon verlinkt ist)? Außerdem müssten unwichtige Informationen herausgefiltert werden (zum Beispiel ist die Info, dass Buchholz Mittelzentrum ist, für die Liste der Wappen unerheblich). Brauchen wir dafür Lua-Module? Oder wie würde das laufen? Können wir die Wikidata-Listen so ertüchtigen, dass sie wie normale, händisch geschriebene Artikel daherkommen?
:::Richtung 2: Wenn Richtung 1 nicht funktioniert bzw. für manche Fälle nicht ausreichend ist, dann könnte man trotzdem Wikidata-Listen zur Wartung von händisch geschriebenen Listen nutzen. Dafür wäre mir aber folgende Funktion wichtig: ein Abgleich zwischen händischer Liste und Wikidata-Liste. Das heißt, wenn ich eine händische Liste habe und eine Wikidata-Liste, dann wäre es cool, wenn mir der Bot eine Liste aller Einträge liefern könnte, die nur auf einer von beiden Listen auftauchen oder bei denen die Daten abweichen. So dass ich die Abweichungen überprüfen kann und je nachdem, wer "Schuld" hat, entweder die nds.wp-Liste oder Wikidata aktualisieren kann. Ist so etwas möglich? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:03, 11. Nov. 2015 (CET)
::::Ich denke die Pflege über WD ist das beste was wir hinbekommen. Man muss ja auch nicht gleichförmig z.B. alle Wappen-Listen über einen Kamm scheren. Ausserdem könnte man auch "Pflege-Listen" mit Q's und alles Infos zur Konsistenzprüfung im User-Space haben und in Artikel-Space nur die Spalten Wappen/Ortsname (und vielleicht die Übergeordnete Verwaltungseinheit zur Gruppierung) listen.
::::Wir haben natürlich eine Kollision bzgl. Style. In WD wird auf Mehrdeutigkeitsauflösung über Namensanhänge wie "(Landkreis Harburg)" explizit verzichtet, hier brauchen wir das für die Eindeutigkeit im Namensraum. Auf der anderen Seite werden die Links sich selbst schon über den Bot heilen und durch den "richtigen" NDS-Namen ersetzt, sobald das NDS-Lemma existiert. Also in letzter Konsequenz ist es unerheblich. Es ist quasi ein "WD-Redlink" und kein normaler Redlink. Könnte ich mit leben.
::::Allerdings kämpfe ich noch mit den Qualifiers. So taucht Rönneburg wegen historischer Zugehörigkeit noch in der Liste auf. Das muss man irgendwie noch mit einem zeitlichen Bezug auf heute einschränken. Irgendwie geht das bestimmt, aber hab's noch nicht raus.
::::Ich lege mal ein paar Listen in meinem User-Space an um einen Überblick zu bekommen. Sobald wir die Q's da weggepflegt haben, kann man die WD-Liste ja so in den Artikel-Space in schön übernehmen. Magst Du mal die Vorlagen-Texte übersetzen? Danke--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 09:37, 11. Nov. 2015 (CET)
:::::Danke für die Übersetzung! Hier mal Listen für [[Bruker:Aeroid/Liste NI|NI]], [[Bruker:Aeroid/Liste NI WL|WL]], [[Bruker:Aeroid/Liste NI STD|STD]], [[Bruker:Aeroid/Liste NI ROW|ROW]], [[Bruker:Aeroid/Liste NI CUX|CUX]].--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 10:47, 11. Nov. 2015 (CET)
::::Ich habe eben noch eine Kleinigkiet gefunden: Wenn eine Property in mehrere Werte hat, kann man andere in der Tabelle "ausblenden", in dem man den Rang ändert. z.B. liegt der Landkreis Harburg sowohl im Regierungsbezirk Lüneburg (historisch) als auch direkt in Niedersachsen. Aber wenn ich dort Niedersachsen auf einen "bevorzugten Rang" setze, taucht Regierungsbezirk im Feld der generierten Tabelle nicht mehr auf. Das hilft schon mal bei der von dir oben erwähnten Kosmetik (Mittelzenturm), aber nicht bei meinem Query-Problem.--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 10:24, 11. Nov. 2015 (CET)
:::::Das mit dem Rang ist ja ein eher unschöner Hack. Ich habe mir die Querys mal angeguckt. WDQ scheint es einfach nicht herzugeben, weil NOCLAIM keine Qualifier unterstützt und es auch keine Schnittmengen gibt. Das scheint schlicht unmöglich zu sein.
:::::Unter [[:en:Template:Wikidata list]] habe ich gesehen, dass man den Parameter "links" auf "red" setzen kann, dann werden rote Links angezeigt. Versagt aber natürlich da, wo entweder keine plattdeutsche Bezeichnung angegeben ist oder wo es Klammerlemmata gibt. Da landen dann die Q-Nummern im Lemma.
:::::Ich habe auch noch gesehen, dass man den Parameter "row_template" angeben kann, der die Werte in eine Vorlage füttert. Damit wiederum könnte man vermutlich sämtliche Probleme lösen, da man in der Vorlage wieder neue Wikidata-Abfragen machen kann, Lua benutzen kann etc. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:19, 11. Nov. 2015 (CET)
::::::Das mit "row_template" bringt wohl doch nichts, weil die Parameter nicht "raw" übergeben werden, sondern schon formatiert als Links. So lassen sie sich kaum sinnvoll weiterverarbeiten. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:54, 11. Nov. 2015 (CET)
::::::Das mit dem unschönen Hack nehme ich übrigens zurück. Laut [[wikidata:Help:Ranking]] ist genau das der typische Anwendungsfall für den bevorzugten Rang. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:21, 11. Nov. 2015 (CET)
== Importe aus de.wikipedia ==
Hallo Slomox, im Zusammenhang mit [[:de:Wikipedia:WikiProjekt Bremen/BremenpediA/vor Ort|Wikipedia vor Ort]] könnte demnächst eine neue Aktion entstehen: Die Plattsnacker vom Heimatverein Lesum überlegen, als praktische Übung Wikipedia-Artikel op platt zu bearbeiten / neu zu erstellen. Dazu wären evtl. Importe aus der hochdeutschen Wikipedia erforderlich.
Frage: Wie gehen Artikelimporte hier (habe gesucht und keine Info entdeckt)? Dank und Gruß --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 15:54, 11. Nov. 2015 (CET)
:Es gibt keinen definierten Formalismus. So weit ich weiß muss man Admin-Rechte haben, um Artikel zu importieren, richtig? Das ganze funktioniert also auf Zuruf. Einfach auf meiner Diskussionsseite anfragen und dann importiere ich einen Artikel. Die anderen aktiven Admins sind [[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] und [[Bruker:Bolingbroke|Bolingbroke]]. Die würden sich sicherlich auch nicht sperren das zu erledigen, wenn ich grade mal off im Real Life bin. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:06, 11. Nov. 2015 (CET)
::Wenn man das alles importieren kann und will, bedarf es meiner Arbeit ja zukünftig nicht mehr. [[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 17:40, 11. Nov. 2015 (CET)
::: Import aus anderssprachiger Wikipedia ist eine übliche Vorbereitung lizenzkonformer Übersetzung. Gibt es hier Einwände dagegen? Welche? Wie begründet? --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 18:35, 11. Nov. 2015 (CET)
::Gut, danke. Zu "<small>So weit ich weiß muss man Admin-Rechte haben, um Artikel zu importieren, richtig?</small>": Weiß nicht, ob das richtig ist. [[Spezial:Importeren]] antwortet mir: "Diese Aktion ist auf Benutzer beschränkt, die einer der Gruppen „Administratoren, Importeure, Transwiki-Importeure“ angehören." Die letzten beiden Nutzergruppen sind mir unbekannt.--[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 17:44, 11. Nov. 2015 (CET)
:Verstah ik dat verkehrt, oder meent Ji eenfach, datt Ji hoochdüütsche Artikels oversetten un denn up Platt hier unnerbringen wüllt? Dat is ja akraat dat, wat wi ok tomeist maken doot....--[[Spezial:Bidrääg/89.144.230.51|89.144.230.51]] 19:06, 11. Nov. 2015 (CET)
:: Du verstehst das genau richtig. --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 19:52, 11. Nov. 2015 (CET)
::@Eastfrisian: Mit [[Spezial:Importeren]] kannst du en kumpletten Artikel op hoochdüütsch, engelsch, nedderlandsch etc. mit all siene olen Versionen op de plattdüütsche Wikipedia koperen. De Artikel steiht hier denn eerstmaal in de frömme Spraak un mutt liekers noch von Hand översett warrn. De eenzige Ünnerscheed is, dat in de Versionsgeschicht de olen Versionen ok noch to sehn sünd. Dat is so wullt von wegen de Lizenz.
::An uns Arbeid ännert dat gor nix.
::Wohrschienlich hest du ok dat sehn, wat ik güstern mit Aeroid över Wikidata snackt heff: dor güng dat ja üm dat automaatsche Tohoopstellen von Artikels. Aver ok dat ännert nich veel an uns Arbeid hier. Uns Artikels mööt wi liekers sülvs schrieven. Dat eenzige, wat du mit Wikidata maken kannst, sünd eenfache Tabellen un lütte Infoboxen. För allens annere is Wikidata nich to bruken. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:12, 12. Nov. 2015 (CET)
:Ik harr dat Importeren al mol versöcht vör eenige Tiet. Dorbi geev dat Kuddelmuddel mit de Artikeltall, vunwegen dat all olle Artikelversionen as enkelten Artikel mittellt worrn sünd. Ik heff dat denn wedder laten un wull ok eerst wedder mit dat Importeren anfangen, wenn seker is, dat dat richtig funkschoneert. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 08:20, 12. Nov. 2015 (CET)
:@Quarz: Zu Den Rechten: Importeure und Transwiki-Importeure existieren keine in unserem Wiki und ich habe als Bürokrat auch nicht das Recht, Benutzern diese Rechte zu verleihen. Wenn du nicht auf Admins angewiesen sein willst (was den Admins sicher auch recht ist, wenn sie keine neuen Aufgaben übernehmen müssen), dann hätte ich wenig Probleme damit, dass du die Benutzer benennst, die Importeur-Rechte bekommen sollen, und dann müsste man die Rechte bei den Stewards beantragen. (Ich müsste das vorher natürlich mit den anderen Aktiven hier abstimmen, ob die mit dieser Vorgehensweise einverstanden sind.)
:@Iwoelbern: De Bug is de hier: [[phabricator:T42009]]. Dor hett sik wat daan. Mööt wi maal utproberen, wat dat wat hulpen hett. Mit dat Bugs utbetern löppt dat wat taag. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:00, 12. Nov. 2015 (CET)
:@Quarz: Aber nochmal weg von dem Technischen und hin zu dem Interessanteren: was genau habt ihr euch vorgestellt? Gibt es da schon konkrete Ideen, wie das Projekt mit dem Heimtverein ablaufen soll? Kannst du dazu ein bisschen erzählen? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:38, 12. Nov. 2015 (CET)
:: Auf ''Wikipedia vor Ort'' habe ich oben schon verlinkt. Im Rahmen der Kooperation mit dem Heimatverein Lesum habe ich mal erwähnt, wie wenig Artikel mit Ortsbezug in der nds.wikipedia in Vergleich mit de.wikipedia existieren. Da hat wohl jemand zugehört. :-) Nun wurde ich darauf angesprochen, wie man das Thema praktisch mit den Plattsnackers, die sich zwei mal im Monat treffen, bearbeiten kann. Es ist noch unsicher, '''ob''' das was wird. Die "treibende kraft", die mich fragte, hat zwar die Zustimmung der Gruppenleiterin und eines besonders Sprachkundigen (für die sprachliche Qualitätssicherung), aber die Teilnehmer wurden noch nicht mit der Idee begrüßt. Voraussichtlich werde ich in zwei Wochen in die Gruppe gehen und kurz erzählen, was Wikipedia ist. Dazu möchte ich vorbereitet sein und frage mich - soweit erforderlich - schlau. '''Wie''' es laufen kann, ist noch unbestimmt. Es ist also bisher wenig Konkretes zu sagen. Vermutlich wird es hauptsächlich auf Gruppenarbeit hinauslaufen, die dann unter dem Account des Heimatvereins eingestellt wird.
:: Wer die Importe macht, ist mir nicht so wichtig. Von den Plattsnackers ist bisher keiner bei Wikipedia aktiv - die würden sicher nicht selbst importieren wollen. Ich wäre bereit zu importieren, wenn ich es denn darf. Sonst werden eben die Admins je nach Fortschritt der Gruppe gequält. :-) --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 17:18, 12. Nov. 2015 (CET)
:::Es würde mich auf jeden Fall freuen, wenn das klappt, aber auch, wenn du uns auf dem Laufenden halten könntest. Bei Fragen wende dich immer gerne an mich. Wir wollen ja auch, dass das reibungslos läuft. Aber nds.wp hat auch seine eigene Kultur, die nicht immer dem in de.wp Üblichen entspricht.
:::Übrigens gehört der Raum Lesum zu meinem erweiterten Bearbeitungsgebiet hier auf nds.wp ([[Bruker:Slomox/EWD]]), insofern wäre es mir doppelt wichtig, dass ich über die Entwicklungen bescheid weiß. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:31, 12. Nov. 2015 (CET)
:::: Dass bei nds.wp manches anders ist, war erwartbar - ein Grund mehr zu fragen. Dass Du hier "unterwegs" bist, haben mir die Versionsgeschichten schon erzählt - da wusste ich, wen ich zuerst frage. Na klar, ich berichte über den Fortgang und lade meine Fragen gerne hier ab. Dank und Gruß --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 18:12, 12. Nov. 2015 (CET)
::::: 1. Wasserstandsmeldung: "Die Plattgruppe findet die Idee gut und will daran arbeiten." Am 25. November werde ich die Gruppe treffen und kurz über Wikipedia erzählen / Fragen beantworten. --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 23:44, 12. Nov. 2015 (CET)
Heute wurde ich hier mit der Meldung begrüßt, dass die "Inhaltsübersetzung" aktiviert wurde. Die Funktion habe ich gleich ausprobiert. Entgegen meiner Vermutung wurde die Versionsgeschichte '''nicht''' importiert. Statt dessen wird automatisch eine Zusammenfassung erzeugt, die auch einen Link auf die übertragene Version enthält. In der sicheren Annahme, dass in der Wikimedia-Gruppe nur Tools eingesetzt werden, die den Lizenzanforderungen entsprechen, halte ich meine Anfrage damit für erledigt. --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 20:14, 17. Nov. 2015 (CET)
== Lesum, ein Artikel drei Bedeutungen ==
Fast 50 mal wird auf [[Lesum]] verlinkt. Gemeint ist der Fluss, die historische Gemeinde oder der Ortsteil. Getroffen wird immer der Fluss. Wie soll das aufgelöst werden? --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 10:36, 14. Nov. 2015 (CET)
:Ich habe jetzt alle Links, die auf Lesum verwiesen und den Ort Lesum meinten, auf [[Lesum (Oort)]] geändert, der unter [[Lesum]] ja bereits verlinkt ist. Für die meisten mehrdeutigen Namen in meinem Bearbeitungsgebiet des Elbe-Weser-Dreiecks bestehen bereits Begriffsklärungen. Die fehlenden arbeite ich nebenbei langsam ab. Dabei sortiere ich auch immer alle Links, die auf die Begriffsklärungen verweisen und biege sie auf die korrekten Lemmata um. Da mir die korrekte Verlinkung in meinem Bearbeitungsgebiet mit zunehmendem Artikelbestand immer wichtiger geworden ist, bin ich auch immer mehr dazu übergegangen, nur noch in Ausnahmenfällen eine "BKL II" einzusetzen. Würde ich den Artikel jetzt nochmal anlegen, hätte ich vermutlich [[Lesum (Stroom)]] als Lemma gewählt und eine BKL angelegt. Das hätte den Vorteil, dass man bei allen Links sicher weiß, ob der Verlinkende das Linkziel überprüft hat oder nicht.
:Historische Gemeinde und heutiger Ortsteil sollten in einem Artikel abgehandelt werden, da es nur zwei historische Stufen desselben Gebietes sind. Die Grenzen des heutigen Ortsteils folgen immer noch grob den Grenzen der ehemaligen Gemeinde und es sind keine anderen Gemeinden hinzugekommen. Insofern wäre meines Erachtens eine Trennung rein künstlich. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:26, 16. Nov. 2015 (CET)
::Gut. Den von dir angesprochenen Idealzustand ("Würde ich den Artikel jetzt nochmal anlegen...") will ich gerne herstellen. Da braucht man nicht so viel Sprachkenntnis. --[[Bruker:Quarz|Quarz]] [[Bruker Diskuschoon:Quarz|✍]] 11:30, 16. Nov. 2015 (CET)
:::Tu das gerne. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:44, 16. Nov. 2015 (CET)
== Platt.source ==
Moin Slomox, sorry my english.
What happened at the end with the platt.wikisource? Do you have any news of when will it be created?--[[Bruker:C.R.|C.R.]] [[Bruker Diskuschoon:C.R.|✍]] 15:49, 10. Dez 2015 (CET) @ nap.source
:Hey C.R.,
:I don't know how well you know about the [[meta:Language committee|Language committee]] of the Wikimedia Foundation. The committee is in charge of the project creation process. In its [[meta:Language proposal policy|Language proposal policy]] it requests the translation of the Mediawiki user interface and an active community.
:The user interface once was almost fully translated in Low Saxon. But as the developers keep changing messages (and I gave up investing my time in translating messages over and over again) the quality and extent of the Low Saxon translation has eroded over time. At the moment the interface is not well-maintained and that would probably hamper the creation of the project.
:The second point (active community) is even worse. There is no community other than me and I am not active very much in the project. I will go on and add texts at times, but that won't be sufficient to fulfil the active community requirement.
:So the project will not be created any time soon. Probably never, because we also receive crossfire from de.wikisource who think their project is better equipped to curate our texts.
:Personal opinion: The language committee's purpose once was to create projects. But it has evolved into a committee to prevent projects with its current rules. It's over two years that a new Wikimedia project came into life. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:29, 10. Dez 2015 (CET)
So you found all the barriers... :S... I think we are/were in the same situation:
*messages translated; (keeping it updated every day)
*contributors decreasing;
*itsource community however is very nice and helpful but we are not searching their approval since we don't need to get permission. However somebody from the langcom posed the very existence of an itsource as a NO GO for another language edition in that Halvinsel...
*langcom is not attending to the requests on queue, they don't register their activities, they act on demand and... honestly... I don't see action, maybe I am wrong.
Still we will not surrender, I would include nds.source as a remainder in my next message, if you are happy with that. Let me know if you need any help with anything, while I think on how to write the message I may wait a bit of time... [https://lists.wikimedia.org/pipermail/langcom/2015-November/date.html some time ago the langcom was a bit positive]... so maybe they need only to think about it.--[[Bruker:C.R.|C.R.]] [[Bruker Diskuschoon:C.R.|✍]] 18:18, 10. Dez 2015 (CET)
PS.: I think I have some PD books in platt in my library, but I will need to check that out in January, so I can get you some solid scans (I am sure in google there are, though). :D
::Moin, find [[:s:mul:File:Burrkäwers_-_Rudolf_Tarnow_-_1921.djvu]] for wikisource. Now you can develop it if you think it's the case. More works may come depending on my availability. If you need some help, just let me know :D.--[[Bruker:C.R.|C.R.]] [[Bruker Diskuschoon:C.R.|✍]] 23:52, 28. Jan. 2016 (CET)
== [[Bundsautobahn 1]] ==
Kannst Du bestätigen, dass von der A1 kein Interwiki-Link abgeht? Ich kann nicht ganz erkennen wieso, Wikidata scheint okay und von DE gibts auch einen Interwiki-Link zu NDS.--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 12:09, 19. Dez 2015 (CET)
:Ich kann sie sehen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:35, 21. Dez 2015 (CET)
== Heinrich August Meyer ==
Moin Slomox,
ik bruk mal Hülp von di. Ik heff nen olen Breef vun em (H.A. Meyer) und wull sien Ünnerschrift infügen aver dor heff ik `n Problem. Dat is woll up Wikimedia aver ik künn dat nich hochladen hier. Dortau bin ik nich oft nauch hier üm allens to weeten. Kannst mi dorbi mal hülpen? Gruß [[Bruker:OffendorfCaine|OffendorfCaine]] [[Bruker Diskuschoon:OffendorfCaine|✍]]OffendorfCaine
:Moin, du hest de Datei op de hoochdüütsche Wikipedia hooglaadt. So kann ok blots de hoochdüütsche Wikipedia de Datei bruken. Dat wi ehr hier op de plattdüütsche Wikipedia bruken köönt, musst du ehr op Commons hoogladen ([[commons:Special:UploadWizard|hier de Link]]). Wenn du dor nich mit trechkummst, kann ik dat aver ok för di maken. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:05, 16. Jun. 2016 (CEST)
:: Dat heff ik nu maakt. Kannst Du dat för mi instellen? Veelen Dank! --[[Bruker:OffendorfCaine|OffendorfCaine]] [[Bruker Diskuschoon:OffendorfCaine|✍]] 14:09, 18. Jun. 2016 (CEST)
:::Is nu in’n Artikel. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:42, 20. Jun. 2016 (CEST)
== Söhns un Döchter vun de Stadt ==
Moin Slomox, habe jetzt doch mal eine (halbwegs) sinnvolle Liste "Söhns un Döchter vun de Stadt" Beispielhaft in
[[Gemeen Buxthu#Söhns un Döchter vun de Stadt|Buxthu]] eingetragen. Wie findest du das? Berufe habe ich erstmal rausgelassen, da mehrfacheinträge Zeilenumbrüche erzeugen.... *sigh*. Aber ansonsten finde ich das einen guten Kompromis. Die blaue headerline im Lemma stört zwar ein klein wenig, aber das könnten wir lokal hier für NDS anpassen. Weiterhin gibt es natürlich den Nachteil, dass es nur eine Wikidataliste je Artikel geben kann. --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 20:24, 16. Jul. 2016 (CEST)
: Das letzte Problem (Wikidataliste je Artikel) habe ich inzwischen über Auslagerung in eine Subseite gelöst. Was hälst du davon? --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 21:23, 16. Jul. 2016 (CEST)
== '[[w:de:Resolution 68/262 der UN-Generalversammlung|Resolution 68/262 der UN-Generalversammlung]]' trifft die Niedersächsische Wikipedia ==
Sehr geehrter Slomox, ich wollte Sie bitten den o.g. kleinen Artikel ins Niedersächsisch zu übersetzen und in die Niedersächsische Wikipedia hinzufügen. Bin im voraus sehr dankbar Ihnen für Ihre Mühe/Zeit und wünsche alles Gute!
== A little help for my translations ==
Hello Marcus,
I write and I salute you from Calabria, how are you there by yourself? I hope all is well. I also am writing to ask a few helps for translations, even a few lines on some items of my personal interest. including [[de:Marek Erhardt|Marek Erhardt]], [[de:Ursula Karven|Ursula Karven]] and a radio in my region, very well played by Italians in Germany. called [[de:Radio Studio 54 Network|Radio Studio 54 Network]], I ask you only to devote no more than 10 minutes of your precious time. Of course I'll help you with some article of your interest in Italian and Italian dialects of my knowledge, I hope you'll help me, thank you and good day.--[[Bruker:Luigi Salvatore Vadacchino|Luigi Salvatore Vadacchino]] [[Bruker Diskuschoon:Luigi Salvatore Vadacchino|✍]] 06:13, 9. Aug. 2016 (CEST)
== [[Bruker:Leher Briet]] ==
Nabend Slomox, ich verstehe Platt zwar hinlänglich, kann's aber nicht überzeugend schreiben. Ein [https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Raap Bremerhavener Freund] hat mir bei vielen WP-Artikeln und Bildern geholfen. Er könnte die plattdeutsche WP bereichern wie kein anderer. Nun hat er sich gerade in der deutschen WP angemeldet [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Leher_Briet]. <s>Hoffentlich habe ich bei der Verschiebung (Leher Briet ohne Bindestrich) kein Kuddelmuddel gemacht.</s> Muss "Leher-Briet" sich für die plattdeutsche WP separat anmelden? Ich kann's jedenfalls nicht für ihn tun. Er hat mir die plattdeutsche Version von [https://de.wikipedia.org/wiki/Geestem%C3%BCnder_Bahnhof] geschickt. Ich kann mich nicht mit seinen Federn schmücken. Er soll den Artikel selbst veröffentlichen. Mit entsprechender Hilfe bin ich leider überfordert. Kannst Du das bitte hinbiegen und ihm das weitere Vorgehen auf seiner Disk-Seite verklickern? Wäre Dir sehr dankbar.--[[Bruker:Mehlauge|Mehlauge]] [[Bruker Diskuschoon:Mehlauge|✍]] 21:52, 14. Aug. 2016 (CEST)
:Ich war in letzter Zeit leider nicht viel online hier, daher erst jetzt meine Reaktion. Den Artikel hast du ja mittlerweile bereits angelegt. Eine separate Anmeldung ist nicht notwendig, die Anmeldung in der hochdeutschen Wikipedia gilt für alle Sprachversionen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 15:05, 9. Sep. 2016 (CEST)
== Ich brauche einmal Hilfe ==
Moin Slomox, ich habe da ein kleines Problem bei den Vorlagen.
In einem Dialekt des Plattdüütschen läuft das so mit dem Verkleinerungsform. In der Einzahl wird meist nur -ken angehängt, manchmal ändert sich auch etwas, so dass ich den Diminutiv Einzahl angeben muss, bspw. Pott --> Pöttken. Soweit noch alles problemlos. Jetzt wird aber der Plural in diesem Dialekt nicht durch das Anhängen eines "s" an den Suffix "-ken" gebildet, also Pöttkens, sondern das "n" hat sich beim Plural weggeschliffen, so dass es "Pöttkes" heißt. Um jetzt nicht jedes Mal Einzahl und Plural eingeben zu müssen, würde ich das gerne so machen, dass das "n" von "-ken" entfernt wird, dann könnte ich durch das Anhängen eines "s" die Pluralform bilden. Ich weiß bloß nicht, wie man den letzten Buchstaben eines Wortes entfernen kann, so dass man erst einmal "Pöttke" erhält, an das man ein "s" anhängen kann und somit den korrekten Plural hat. Es geht um folgende Vorlage: https://nds.wiktionary.org/wiki/V%C3%B6rlaag:wep-vr_Deklinatschoon_Substantiv welche derzeit noch eine falsche Ausgabe beim Diminutiv Plural hat, nämlich mit einem "n" zu viel. Kannst du mir da weiterhelfen? Antworte mir bitte auf meiner Diskussionsseite im Wörterbuch https://nds.wiktionary.org/wiki/Bruker_Diskuschoon:Joachim_Mos Grüße --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 22:08, 17. Sep. 2016 (CEST)
:Hat sich erledigt, nachdem ich dich angeschrieben hatte, habe ich die rettende Idee bekommen und das schönste, es klappt jetzt. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 23:17, 17. Sep. 2016 (CEST)
::Freit mi, dat du dat henkregen hest :-) --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:15, 20. Sep. 2016 (CEST)
== Elm/Elmloh/Maschkamp ==
Kannst Du das auflösen? Ich steig da nicht durch.
* [[Elm (Landkreis Cuxhoben)]]: "Elm (hoochdüütsch Elmlohe)", widerspricht m.E. aber
* [[:de:Elmlohe]] "Elmlohe (plattdeutsch Elmloh)" über [[:q:Q621241|WD]] aber angeblich identisch mit [[Maschkamp]]
* [[Elmloh]] gibts nicht
* [[Gemeen Elm]] => [[Elm (Oortschop)]]
Ich hätte jetzt gedacht, dass
* Elm Platt für Elmlohe ist
* Maschkamp und Elm gemeinsam den Ortsteil Elm bilden
* Ist Elmloh dann ein Alias für Elm up Platt? Wahrscheinlich dann genauso für Dorf, ehemalige Gemeinde und Ortsteil.
* Richtig ist Maschkamp und nicht Marschkamp up Platt
Ich fix es auch gern in WD, wenn mir jemand sagen kann was stimmt.
Danke, --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 09:56, 12. Okt 2016 (CEST)
:Die Wikidata-Verlinkung zwischen "nds:Maschkamp" und "de:Elmlohe" ist natürlich schlicht falsch.
:Bleibt dann nur die Frage, ob der Ort "Elmlohe" Plattdeutsch "Elmloh" oder "Elm" heißt. Quelle für die Form "Elm" ist Heinrich Teut: ''Hadeler Wörterbuch.'' Band 1, S. 503. Teut ist eigentlich ein guter Kenner seiner Heimat und daher denke ich, dass das stimmt. Ich werde heute abend aber nochmal checken, ob ich das Wörterbuch richtig zitiert habe. "Elmloh" im hochdeutschen Artikel wurde von einer IP eingefügt. Eine Beurteilung ist daher schwer möglich. Aber generell ist es oft so, dass die plattdeutschen Ortsnamen sich dem Hochdeutschen immer mehr annähern, umso weiter der Sprecher vom Ort weg wohnt. Durchaus möglich also, dass man in Elm selbst "Elm" sagt, während ein paar Dörfer weiter bereits die Form "Elmloh" benutzt wird, weil die Menschen dort nicht genug Kontakt mit dem Ort haben, um die eigentliche Namensform parat zu haben, weshalb eine dem Hochdeutschen nähere Namensform verwendet wird. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:22, 14. Okt 2016 (CEST)
::Also bi Teut steiht op jeden Fall ''Elm'' as plattdüütschen Naam in. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:34, 20. Okt 2016 (CEST)
== Share your experience and feedback as a Wikimedian in this global survey ==
<div class="plainlinks mw-content-ltr" lang="en" dir="ltr">
Hello! The Wikimedia Foundation is asking for your feedback in a survey. We want to know how well we are supporting your work on and off wiki, and how we can change or improve things in the future. <small>This survey is primarily meant to get feedback on the Wikimedia Foundation's current work, not long-term strategy.</small> The opinions you share will directly affect the current and future work of the Wikimedia Foundation. You have been randomly selected to take this survey as we would like to hear from your Wikimedia community. To say thank you for your time, we are giving away 20 Wikimedia T-shirts to randomly selected people who take the survey. <small>Legal stuff: No purchase necessary. Must be the age of majority to participate. Sponsored by the Wikimedia Foundation located at 149 New Montgomery, San Francisco, CA, USA, 94105. Ends January 31, 2017. Void where prohibited. [[m:Community Engagement Insights/2016 contest rules|Click here for contest rules]].</small> The survey is available in various languages and will take between 20 and 40 minutes.
<big>'''[https://wikimedia.qualtrics.com/SE/?SID=SV_6mTVlPf6O06r3mt&Aud=VAE&Src=54VAEWE Take the survey now!]'''</big>
You can find more information about [[m:Community_Engagement_Insights/About_CE_Insights|this project]]. This survey is hosted by a third-party service and governed by this [[:foundation:Community_Engagement_Insights_2016_Survey_Privacy_Statement|privacy statement]]. Please visit our [[m:Community_Engagement_Insights/Frequently_asked_questions|frequently asked questions page]] to find more information about this survey. If you need additional help, or if you wish to opt-out of future communications about this survey, send an email to surveys@wikimedia.org.
Thank you!
--[[:m:User:EGalvez (WMF)|EGalvez (WMF)]] ([[:m:User talk:EGalvez (WMF)|talk]]) 23:22, 13. Jan. 2017 (CET)
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:EGalvez (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Community_Engagement_Insights/MassMessages/Lists/2016/54-VAEWE&oldid=16205395 -->
<references group=survey />
== [[Ernst-August von der Wense]] ==
Moin,
mien Ännern harrst Du ja torüchdreiht - wogegen ick nix hebb. Wat mi aber sören deiht is, dat nu ünner bi de Kategorie en rooden Link steiht. Bi anner Artikels ok. Kannst Du dat versteeken ?[[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 18:23, 1. Feb. 2017 (CET)
:Ik geev to, dat ik dor en beten fuul weer. Ik harr dor en beten beter nakieken schullt, denn du nimmst de Vörlaag ja wiss nich ut Jux rut.
:Dat weer nu en swoor Stück Arbeid, överhaupt maal ruttofinnen, woneem de Kategorie herkummt. De Oorsaak sünd Egenschoppen op Wikidata, de löscht worrn sünd. Ik heff de Vörlagen ännert, so dat dat keen Problem mehr is. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:12, 2. Feb. 2017 (CET)
== Your feedback matters: Final reminder to take the global Wikimedia survey ==
(''Sorry to write in English'')
<div class="plainlinks mw-content-ltr" lang="en" dir="ltr">
Hello! This is a final reminder that the Wikimedia Foundation survey will close on '''28 February, 2017 (23:59 UTC)'''. The survey is available in various languages and will take between 20 and 40 minutes. '''[https://wikimedia.qualtrics.com/SE/?SID=SV_6mTVlPf6O06r3mt&Aud=VAE&Src=54VAEWE Take the survey now.]'''
If you already took the survey - thank you! We won't bother you again.
'''About this survey:''' You can find more information about [[m:Community_Engagement_Insights/About_CE_Insights|this project here]] or you can read the [[m:Community_Engagement_Insights/Frequently_asked_questions|frequently asked questions]]. This survey is hosted by a third-party service and governed by this [[:foundation:Community_Engagement_Insights_2016_Survey_Privacy_Statement|privacy statement]]. If you need additional help, or if you wish to opt-out of future communications about this survey, send an email through EmailUser function to [[:m:Special:EmailUser/EGalvez_(WMF)| User:EGalvez (WMF)]]. '''About the Wikimedia Foundation:''' The [[:wmf:Home|Wikimedia Foundation]] supports you by working on the software and technology to keep the sites fast, secure, and accessible, as well as supports Wikimedia programs and initiatives to expand access and support free knowledge globally. Thank you! --[[:m:User:EGalvez (WMF)|EGalvez (WMF)]] ([[:m:User talk:EGalvez (WMF)|talk]]) 09:09, 23. Feb. 2017 (CET)
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:EGalvez (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Community_Engagement_Insights/MassMessages/Lists/2016/54-VAEWE&oldid=16297910 -->
== Translation request about the article '[[w:simple:United Nations General Assembly Resolution 68/262|United Nations General Assembly Resolution 68/262]]' ==
Hello dear Slomox, saw your wonderful contribution in Low German Wikipedia. In this context I would like to ask you translate [[w:simple:United Nations General Assembly Resolution 68/262|the small article]] into Low German, and add it to the Low German Wikipedia. Thank you in advance for your support/contribution and best wishes!
== Löschen meiner css-Seite ==
Ich habe gesehen, dass du meine Benutzerseiten wie gewünscht gelöscht hast. Kannst du bitte noch die Seite [[Benutzer:Labant/common.css]] löschen. Danke. --[[Bruker:Labant|Labant]] [[Bruker Diskuschoon:Labant|✍]] 14:06, 14. Apr. 2017 (CEST)
:Ist erledigt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:22, 14. Apr. 2017 (CEST)
== Format-Problem: ISBN-Suche bei Büchern ==
Moin Marcus, mir ist aufgefallen, dass es die schöne ISBN-Suchfunktion bei Büchern immer nur gibt, ''wenn hinter "ISBN" kein Doppelpunkt steht''. Bei sehr vielen älteren Artikeln ist das aber leider noch der Fall und deshalb gibt es da den praktischen Link zur Buchsuche nicht. - Beste Grüße --[[Spezial:Bidrääg/89.15.238.50|89.15.238.50]] 18:32, 8. Jul. 2017 (CEST)
PS: Hab mir grad auch mal Deine Web-Seite (Plattmakers) angesehen und gleich ein Lesezeichen gesetzt. Kann ich sehr gut brauchen, weil ich platt ja nur verstehen und lesen aber noch kaum sprechen & schreiben kann. - Ich würde Dir vorschlagen, für die Hauptseite den Titel in den Metadaten zu ergänzen: ''Plattmakers-Höövdsied''; denn das ist ja dann auch automatisch der Name des Lesezeichens, und bei nur ''Höövdsied'' weiß man nachher in seiner Lesezeichensammlung sonst nicht mehr so recht, worum es geht.
<small>Hmm ... ???! - Das komische Zeug hier drunter sind wohl die refs vom Post ''Share your experience and feedback...''?</small> Nochmal Grüße--[[Spezial:Bidrääg/89.15.238.50|89.15.238.50]] 19:07, 8. Jul. 2017 (CEST)
:Die Referenzen habe ich mal in kleingeschriebenen Text geändert.
:Zu den ISBNs: Da die Wikipedia-Suche Doppelpunkte nicht berücksichtigt, weiß ich nicht, wie man mit Hausmitteln gezielt nach solchen Fällen suchen kann. Da bräuchte man wohl einen Bot. Zu beachten ist allerdings, dass es bei den "magischen Links" in Zukunft Änderungen geben soll: [[mw:Requests for comment/Future of magic links]].
:Zu Plattmakers: Ein Relaunch der Seite mit diversen Änderungen und Verbesserungen ist in Arbeit. Der Punkt wird dabei berücksichtigt werden. Wann der Relaunch online geht, steht aber noch nicht fest. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:57, 9. Jul. 2017 (CEST)
==Geht los ==
Moin [[Bruker:Slomox|::Slomox::]]<br>
so ich habe die Seite [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:F%C3%B6rderung/Fotoflug_1_Elbe-Weser-Dreieck Fotoflug 1 Elbe-Weser-Dreieck] angefangen, wie sind Deine Wünsche / Liste, hier mal hier eine Unterseite [[Bruker:Raboe001/Fotoziele]]?
Meine besteht usw.:
*[[Gymnasium Oterndörp]]
*[[Grundschool Oterndörp]]
*[[Gymnasium Warstood]]
*[[Grundschool Heckthusen]]
*[[Gymnasium Warstood]]
und vieles mehr Tschüß --[[Bruker:Raboe001|Ra Boe]] <sub> [[Bruker_Diskuschoon:Raboe001|'''Klönsnack?''']]</sub> 14:37, 19. Sep. 2017 (CEST)
:Ich habe eine Sammlung begonnen: [[Bruker:Slomox/Fotoflug]]. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:37, 21. Sep. 2017 (CEST)
== Wappen ==
'''Hallo Marcus''',
ich habe heute im Landkreis Cuxhaven einige Wappen und Navigationsleisten eingefügt oder ausgetauscht.
Bei '''Nordholz''' und '''Beverstedt''' sind die "neuen" Wappen von mir eingesetzt worden. Leider stimmen nun die Wappenbeschreibungen dieser beiden Artikel nicht mehr. Da ich nicht so gut im Übersetzen ins plattdeutsche bin, frage ich Dich, ob Du diesen Part übernehmen möchtest!?
Liebe Grüße aus Bremerhaven
--[[Bruker:Lothar520|Lothar520]] [[Bruker Diskuschoon:Lothar520|✍]] 11:24, 21. Okt 2017 (CEST)
:Moin Lothar, vielen Dank für deine Änderungen! Ich werde die Beschreibungen entsprechend anpassen.
:Zu Schiffdorf und Loxstedt: ich habe die Navigationsleisten wieder herausgenommen, da es auf nds.wp (zumindest in meinem Bearbeitungsgebiet im Elbe-Weser-Dreieck) so gelöst ist, dass es je eigene Artikel zu den Gemeinden und zu den Hauptorten der Gemeinde gibt. In den Ortsartikeln [[Lox]] und [[Schippdörp]] waren die Navigationsleisten schon drin.
:Zu Wulsbüttel und Langen: es gibt [[Wolsbuddel]] und [[Gemeen Wolsbuddel]] sowie [[Langen (Landkreis Cuxhoben)]] und [[Gemeen Langen]]. Da stellt sich jetzt die Frage der Kontinuität. Wenn die Wappen schon vor 1974 angenommen wurden, gehören sie meines Erachtens in beide Artikel. Wurden die Wappen erst nach 1974 angenommen, dann gehören sie nur in die Gemeindeartikel. Du hast vermutlich auch keine näheren Infos, wann die Wappen eingeführt wurden? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 13:47, 21. Okt 2017 (CEST)
:Bei Beverstedt hast du Recht, aber bei Nordholz ist das wieder der Unterschied zwischen der Gemeinde Nordholz vor 1974 und der Gemeinde Nordholz nach 1974. [[Noordholt]] ist über das Dorf und die Gemeinde vor 1974 und [[Noordholt (Oortschop)]] ist über die Gemeinde nach 1974 und die heutige Ortschaft. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:06, 21. Okt 2017 (CEST)
== Datumsinfo zu den Wappen ==
'''Hallo Marcus''',
erst einmal vielen Dank, dass Du Dich der Übersetzung ins plattdeutsche so schnell angenommen hast.
Bei dem Datum kann ich Dir Informationen aus dem "Wappenbuch des Landkreises Wesermünde" übermitteln. Das Buch ist im Februar 1973 von einem Professor Doktor Drögereit bearbeitet und im März desselben Jahres veröffentlicht worden, das heißt, dass es die Wappen schon einige Zeit vorher gab. Allerdings sind dort noch die alten Wappen vom Beverstedt, Hagen, Nordholz und Loxstedt abgebildet. Da es in dem Buch noch die Wappen der Orte Freschluneberg und Westerbeverstedt gibt, aus denen im Jahr '''1968''' Lunestedt hervorging, sind die Wappen also vor oder aus diesem Jahrgang.
Mit lieben Grüßen und vielen Dank nochmal.
--[[Bruker:Lothar520|Lothar520]] [[Bruker Diskuschoon:Lothar520|✍]] 21:27, 21. Okt 2017 (CEST)
:Vielen Dank! Ich habe das in die Artikel eingebracht. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 21:42, 21. Okt 2017 (CEST)
== Brauche einmal deine Hilfe ==
Obwohl es auf anderen Seiten problemlos klappt, können auf der Seite https://nds.wiktionary.org/wiki/Nagel die Aufklapptabellen nicht geöffnet werden und ich kann den Fehler nicht finden. Weiß nicht, ob ich betriebsblind für diesen bin oder was weiß ich, woran es liegt. Da ich der Einzige bin, der beim Wörterbuch schon seit längerem überhaupt noch etwas macht, bräuchte ich mal deine Hilfe, vielleicht findest du den Fehler, den ich vergeblich zu finden versuche. Danke im Voraus --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 12:56, 3. Nov. 2017 (CET)
:Ik heff en Edit maakt un di op nds.wikt antert. Schall nu wedder lopen un ik hööp, dat dor keen annere Fehlers bi opdükert. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 15:10, 3. Nov. 2017 (CET)
::Ich danke noch mal herzlich, von Javascript habe ich überhaupt keine Ahnung. Ob es jetzt keine neuen Fehler gibt, bleibt abzuwarten, ich werde in der nächsten Zeit mal darauf achten, aber ich glaube, wenn du das machst, ist das nicht sehr wahrscheinlich. Wenn du einmal Zeit übrig hast, hätte ich dann an dich doch mal die Bitte, mit mir mal diese Java-Geschichten durchzugehen. Wir haben damals die common.js einfach vom engl. Wiktionary kopiert, damit unsere bei denen kopierten Vorlagen funktionieren. Irgendwie hat das zwar funktioniert, aber wir beiden haben die Versuch und Irrtummethode gewählt, einfach mal versuchen, klappt, also lassen. Es wäre also gut, wenn mal jemand, der wirklich Ahnung hat, das ansehen würde, und auch mal schaut, was bei dem en.wiktionary.org gegebenenfalls noch so sinnvolles vielleicht beim nds.wiktionary.org übernommen werden sollte, könnte. Unsere Vorlagen und Module sind sehr stark an das eng. Wörterbuch angelehnt, weil das deutsche, das fanden wir nicht so berauschend, was die haben, zudem berauchen wir wegen der vielen Dialekte teilweise auch Vorlagen, die es zwar nicht unbedingt in der benötigten Form aber in ähnlicher Form beim englischsprachigen Wörterbuch gibt, da ist beim Deutschen vieles schlicht nicht vorhanden oder einfach für unsere Zwecke so unbrauchbar, dass wir die dann gleich auch selber komplett neue schreiben könnten. Nur was mir eben nicht so richtig klar ist, wie da die Verbindung zwischen common.js und lua bzw. der Vorlagenscriptsprache ist. Also wenn du mal ein bisschen Zeit hast, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du dich mal bei mir melden würdest, um da mal zu sehen, was wir eventuell noch übernehmen können, und ob unsere common.js etc. nicht eventuell etwas verbessert werden könnten. Ich habe auch ein Problem mit meinen Edittools, ich kann keine Vorlagen per mouseclick übernehmen, in denen es Zeilenumbrüche oder Leerzeichen gibt, es würde mir aber die Arbeit sehr erleichtern, wenn ich nicht jedesmal auf die Vorlagen-Seite bspw. bei den vielen Deklinations- und Konjunktionstabellen für die vielen verschiedenen Sprachen und nds-Dialekte müsste, um dann diese Vorlagen per Paste and Copy einzufügen; wenn sagen wir mal drei bis fünf nds-Dialekte denselben Infinitiv haben, bedeutet dies noch lange nicht, dass alle drei das Wort auch gleich konjugieren, und das heißt, ich muss 5 Vorlagenseiten aufmachen, um dann an meine Vorlagen für alle Dialekte zu kommen. Dass so etwas viel Zeit frisst, ist glaube ich jedem sofort klar. Also, wenn du mal Zeit hast, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du mir bei meinen .js-Problemen mal helfen könntest.
:::Ein bisschen was verstehe ich von Javascript. Allerdings hat das auf den Wikimedia-Projekten verwendete Javascript einen Grad von Komplexität angenommen, den ich nicht mehr überblicken kann.
:::Das Javascript auf nds.wikt wurde über viele Jahre immer wieder aus verschiedenen Quellen ergänzt und ist an vielen Stellen stark veraltet (auf nds.wp ist es ähnlich, bloß nicht in ganz so starkem Ausmaß). Eigentlich müsste das mal komplett gelöscht und von Grund auf neu geschrieben werden, den aktuellen Standards entsprechend. Da ich mit den aktuellen Standards nicht vertraut bin, kann ich da leider nicht viel zu beitragen. Und selbst für eine Person, die mit den aktuellen Standards vertraut ist, würde sicherlich manche Arbeitsstunde dafür draufgehen... --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:11, 6. Nov. 2017 (CET)
::::Das das Arbeit macht, ist mir klar, nur bei mir käme noch das Problem dazu, dass ich erst einmal lernen müsste, wie man in Java-Skript überhaupt programmiert. Deshalb noch eine Frage: Wüsstest du jemanden, den ich fragen könnte? Das Problem ist ja unzweifelhaft vorhanden und ich selber kann es nicht mit einem auch nur ansatzweise sinnvollen Zeitaufwand lösen, zumal mir das in sehr erheblichen Umfang die Zeit nehmen würde, in der ich besser neue Artikel schreibe, so dass das Wörterbuch überhaupt erst einmal benutzt werden kann und nicht nur wegen des geringen Umfangs erfasster Wörter völlig rudimentär bleibt.
::::Und ich bin obendrein schon länger der Einzige, der da überhaupt noch was macht, andere geben vielleicht mal ein Wort ein, dann sieht man sie nie wieder, oder eben irgendwelche Leute ändern irgendwelche User-Namen, aber ansonsten bin ich da jetzt schon über ein Jahr alleine. Vielleicht sollte ich noch, um das Ausmaß des Problems, vor dem ich stehe dir zu verdeutlichen, einmal sagen, dass auch noch jede Menge Vorlagen fehlen, ein Teil der in Artikeln noch verwendeten Vorlagen noch den Stand von Anno dazumal haben, also überhaupt nicht mehr in das Schema, wie die Artikel aufgebaut werden sollen und müssen, hineinpassen, und dabei stehe ich häufig wie bei bspw. Vorlagen im Hinblick auf die Konjunktion von Verben vor dem Problem, dass ich mir erst einmal die grammatikalischen Regeln der jeweiligen Sprache, des jeweiligen Dialekts aneignen muss, damit ich diese Vorlagen überhaupt erstellen kann, und vor der Aneignung steht manchmal eine regelrechte Forschungsarbeit, weil es zu vielen Dialekten nicht einmal Grammatikbücher gibt. Damit kein falscher Eindruck entsteht, ich will hier nicht jammern, schließlich mache ich das freiwillig, aber ich könnte dringend Hilfe gebrauchen, nicht unbedingt in der Form, dass jetzt andere fleißig Vorlagen und Module erstellen, aber in der Form, dass mir jemand mal beim Mediawiki hilft und vielleicht auch mal in der Form hilft, dass er im Rahmen seiner Möglichkeiten Leute anspricht, die vielleicht bereit sind, Artikel zu erstellen und sei es nur so rudimentär, dass sie ein Wörterbuch nehmen, die erste Seite aufschlagen, und dann die Wörter aufnimmt, einmal in dem jeweiligen Dialekt und dazu dann auch für die deutsche Übersetzung einen Artikel fertigt, damit man dann, wenn man einen anderen Dialekt erfasst, nicht das Problem hat, immer wieder mal zu übersehen, dass ein Wort in einem anderen Dialekt schon erfasst ist. Lange Rede kurzer Sinn: Auch wenn du selber aus guten Gründen mir hier nicht persönlich helfen kannst, wäre mir auch schon sehr geholfen, wenn du mir Leute nennen könntest, die mir im Hinblick auf die MediaWiki-Dateien helfen können, die ich dann ansprechen kann, und wenn du etwas Werbung machen würdest, dass Leute mal einfach ein Wörterbuch zur Hand nehmen und dann zumindest rudimentär Wörter erfassen. Ich selber habe das auch schon etliche Male versucht, auch über plattdeutsche FB-Gruppen, in denen ich bin, aber bisher leider sehr erfolglos, und mir sind schlicht die Ideen ausgegangen, wo ich noch Leute ansprechen könnte, doch bitte mal mitzuarbeiten. Aber vielleicht hast du Möglichkeiten, die ich nicht habe, ich wohne in Celle, da gibt es nach allem, was ich weiß, so gut wie keine Leute, die überhaupt Platt können, und die, die es vielleicht irgendwo im Kreis Celle gibt, bei denen wäre es purer Zufall, wenn ich die irgendwann mal kennenlernen würde. Das bedeutet, ich habe keinerlei Möglichkeiten, Leute mal persönlich anzusprechen, sei es in der Nachbarschaft, im Verein oder sonstigen ähnlichen Gelegenheiten. Das ist genau genommen die größte Misere, vor der ich stehe, ich habe alle Möglichkeiten, die ich persönlich habe, neue Mitarbeiter zu finden, erfolglos ausgeschöpft. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 12:44, 11. Nov. 2017 (CET)
:::::Leider bin ich da ebenfalls nicht sehr vernetzt. Weder in Sachen Javascript-Experten noch bei Wiktionary-Mitarbeitern kann ich dir da viel weiterhelfen. Meine Versuche bisher, Aktive zu werben (konkret für die plattdeutsche Wikipedia), sind ebenfalls alle im Sande verlaufen. Das ist leider ein sehr spezielles Thema und es ist schwierig, Menschen zu finden, die dafür Enthusiasmus aufbringen (und diesen aufrecht erhalten). --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:10, 12. Nov. 2017 (CET)
== [[Palmeira (Kap Verde)]] ==
Warum ? Why ? Pourquoi ?
[[Bruker:Ji-Elle|Ji-Elle]] [[Bruker Diskuschoon:Ji-Elle|✍]] 17:04, 13. Dez 2017 (CET)
:Weil die Bilder nicht den Ort illustrieren und keine Bildbeschreibung haben. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:12, 13. Dez 2017 (CET)
::''Traditionelles Fischen in Palmeira'', die wichtigstes Aktivität dieses Dorfes. Meiner Meinung nach interessanter als [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Palmeira_2_(Sal,_Cabo_Verde).JPG]. Diese Bilder kommen von Wiki Loves Afrika 2017 [https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Images_from_Wiki_Loves_Africa_2017]. Andere Sprachen bedanken sich für solche Bilder, was ist mit Plattdüütsch los ?? -- [[Bruker:Ji-Elle|Ji-Elle]] [[Bruker Diskuschoon:Ji-Elle|✍]] 17:22, 13. Dez 2017 (CET)
:::Dann gehören die Bilder in den Artikel ''Traditionelles Fischen'', nicht aber nach Palmeira. Wenn andere Sprachen es mit dem enzyklopädischen Anspruch nicht so genau nehmen, ist das deren Problem… --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 18:13, 13. Dez 2017 (CET)
:::[[Bruker:Ji-Elle|@Ji-Elle]]: versteh mich nicht falsch: ich finde Wiki Loves Afrika toll und finde es toll, dass im Rahmen des Projekts solche Bilder erstellt werden! Aber ein Mensch, der einen Fisch in die Kamera hält, illustriert nicht den Artikel zu einer Ortschaft.
:::Und zu dem Klo: ich hoffe, Iwoelbern ist mir nicht böse, wenn ich das sage, aber das Bild hätte ich auch nicht in den Artikel genommen ;-) --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:55, 14. Dez 2017 (CET)
::::Ich kann diese Auffassung zwar nicht teilen. Die Bilder zeigen verschiedene Fischspezies, die es diesem bestimmten Ort gibt, das finde ich wirklich interessant, genauso wie die Fischerleute bei der Arbeit. Aber WK gibt es ja in ca. 300 Sprachen, also kann ich ruhig auf diese Bilder hier verzichten. Alles Gute, [[Bruker:Ji-Elle|Ji-Elle]] [[Bruker Diskuschoon:Ji-Elle|✍]] 13:09, 15. Dez 2017 (CET)
== nds.wiktionary-Admin ==
Mein Adminstatus ist mal wieder ausgelaufen, wie ich heute feststellen musste. Daher zwei Bitten an dich:
#Stimm mal für mich, damit ich nicht der einzige bin, der für mich stimmt, da arbeitet ja sonst keiner mehr mit. https://nds.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Adminkandidaturen
#Schau dir mal den Text an, ob ich das so richtig mache, um am besten für immer und ewig als Admin bestellt zu werden, ich vergesse es immer wieder, den Status rechtzeitig verlängern zu lassen, und habe auf die nette Überraschung, dass ich auf einmal nicht mehr alles machen kann, keinen Bock mehr; jedes Jahr dasselbe blöde Spiel. Falls man das anders machen muss, ändere es gegebenenfalls. Ich denke, du kennst dich solchen Fragen besser aus als ich.--[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 14:15, 20. Dez 2017 (CET)
:Ik weet nich maal, worüm dat överhaupt so is, dat du de Rechten jümmer blots een Johr kriggst? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 15:58, 20. Dez 2017 (CET)
==Geboren, Gestorben, Jahr==
Viel Arbeit hast Du Dir da mit gemacht. Danke.[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 17:18, 25. Jan. 2018 (CET)
:Och, dor nich för. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:24, 25. Jan. 2018 (CET)
== Share your experience and feedback as a Wikimedian in this global survey ==
<div class="mw-parser-output">
<div class="plainlinks mw-content-ltr" lang="en" dir="ltr">
Hello! The Wikimedia Foundation is asking for your feedback in a survey. We want to know how well we are supporting your work on and off wiki, and how we can change or improve things in the future. The opinions you share will directly affect the current and future work of the Wikimedia Foundation. You have been randomly selected to take this survey as we would like to hear from your Wikimedia community. The survey is available in various languages and will take between 20 and 40 minutes.
<big>'''[https://wikimedia.qualtrics.com/jfe/form/SV_5ABs6WwrDHzAeLr?aud=VAE&prj=we&edc=6&prjedc=we6 Take the survey now!]'''</big>
You can find more information about this survey [[m:Special:MyLanguage/Community_Engagement_Insights/About_CE_Insights|on the project page]] and see how your feedback helps the Wikimedia Foundation support editors like you. This survey is hosted by a third-party service and governed by this [[:foundation:Community_Engagement_Insights_2018_Survey_Privacy_Statement|privacy statement]] (in English). Please visit our [[m:Special:MyLanguage/Community_Engagement_Insights/Frequently_asked_questions|frequently asked questions page]] to find more information about this survey. If you need additional help, or if you wish to opt-out of future communications about this survey, send an email through the EmailUser feature to [[:m:Special:EmailUser/WMF Surveys|WMF Surveys]] to remove you from the list.
Thank you!
</div> <span class="mw-content-ltr" dir="ltr">[[m:User:WMF Surveys|WMF Surveys]]</span>, 20:41, 29. Mär 2018 (CEST)
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:WMF Surveys@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Community_Engagement_Insights/MassMessages/Lists/2018/we6&oldid=17881422 -->
== Reminder: Share your feedback in this Wikimedia survey ==
<div class="mw-parser-output">
<div class="plainlinks mw-content-ltr" lang="en" dir="ltr">
Every response for this survey can help the Wikimedia Foundation improve your experience on the Wikimedia projects. So far, we have heard from just 29% of Wikimedia contributors. The survey is available in various languages and will take between 20 and 40 minutes to be completed. '''[https://wikimedia.qualtrics.com/jfe/form/SV_5ABs6WwrDHzAeLr?aud=VAE&prj=we&edc=6&prjedc=we6 Take the survey now.]'''
If you have already taken the survey, we are sorry you've received this reminder. We have design the survey to make it impossible to identify which users have taken the survey, so we have to send reminders to everyone.
If you wish to opt-out of the next reminder or any other survey, send an email through EmailUser feature to [[:m:Special:EmailUser/WMF Surveys|WMF Surveys]]. You can also send any questions you have to this user email. [[m:Community_Engagement_Insights/About_CE_Insights|Learn more about this survey on the project page.]] This survey is hosted by a third-party service and governed by this Wikimedia Foundation [[:foundation:Community_Engagement_Insights_2018_Survey_Privacy_Statement|privacy statement]]. Thanks!
</div> <span class="mw-content-ltr" dir="ltr">[[m:User:WMF Surveys|WMF Surveys]]</span>, 03:39, 13. Apr. 2018 (CEST)
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:WMF Surveys@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Community_Engagement_Insights/MassMessages/Lists/2018/we6&oldid=17898672 -->
== Your feedback matters: Final reminder to take the global Wikimedia survey ==
<div class="mw-parser-output">
<div class="plainlinks mw-content-ltr" lang="en" dir="ltr">
Hello! This is a final reminder that the Wikimedia Foundation survey will close on '''23 April, 2018 (07:00 UTC)'''. The survey is available in various languages and will take between 20 and 40 minutes. '''[https://wikimedia.qualtrics.com/jfe/form/SV_5ABs6WwrDHzAeLr?aud=VAE&prj=we&edc=6&prjedc=we6 Take the survey now.]'''
'''If you already took the survey - thank you! We will not bother you again.''' We have designed the survey to make it impossible to identify which users have taken the survey, so we have to send reminders to everyone. To opt-out of future surveys, send an email through EmailUser feature to [[:m:Special:EmailUser/WMF Surveys|WMF Surveys]]. You can also send any questions you have to this user email. [[m:Community_Engagement_Insights/About_CE_Insights|Learn more about this survey on the project page.]] This survey is hosted by a third-party service and governed by this Wikimedia Foundation [[:foundation:Community_Engagement_Insights_2018_Survey_Privacy_Statement|privacy statement]].
</div> <span class="mw-content-ltr" dir="ltr">[[m:User:WMF Surveys|WMF Surveys]]</span>, 02:49, 20. Apr. 2018 (CEST)
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:WMF Surveys@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Community_Engagement_Insights/MassMessages/Lists/2018/we6&oldid=17898672 -->
== Hovda ==
Der Kjell hat auch noch einen Bruder (mit Artikel). [[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 11:53, 29. Mai 2018 (CEST)
:De dükert all beid bi [[Hovda]] op, oder? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:55, 29. Mai 2018 (CEST)
== US-Dollar ==
Hallo Slomox,
ich schreibe der Einfachheit halber mal hoochdüütsch. ;o) Zum Thema: Du hast den von mir gesetzten Link zu der Seite mit den US-Banknoten wieder gelöscht. Ich akzeptiere das, wüsste aber gerne warum? Auf der verlinkten Seite (den Link habe ich vom deutschsprachigen Wikipedia zum "US-Dollar" kopiert -> "Aktuelle und historische Banknoten der USA") sind alle zum Artikel passenden Dollar-Banknoten der letzten Jahrzehnte abgebildet - in passabler Qualität und zudem noch werbefrei. Ich hielt den Link somit für eine gute Ergänzung zum niederdeutschen Wikipedia-Artikel.
Viele Grüße, Frank [[Spezial:Bidrääg/77.176.205.151|77.176.205.151]] 16:31, 4. Jun. 2018 (CEST)
:Moin Frank, die Weblinks sind für weiterführende Informationen zum Artikelthema, die im Artikel direkt aber keinen Platz haben. Die Weblinks sind nicht der richtige Ort, um Informationen zu "ersetzen", die eigentlich im Artikel stehen müssten. Die Abbildungen der Banknoten sollten direkt im Artikel zu finden sein. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:52, 4. Jun. 2018 (CEST)
::Hm, sehe ich generell genauso, doch gerade bei Abbildungen ist weniger manchmal mehr. Die aktuellen Banknoten gehören zweifelsohne in den Artikel rein, die historischen sind besser bei Wiki-Commons aufgehoben. Nur sind beim US-Dollar weder die aktuellen Banknoten im Artikel noch die historischen in den Commons. Da wäre aus meiner Sicht ein Link, der beides zeigt, besser als gar nichts. Aber das ist letztlich Deine Entscheidung. Ich klinke mich jetzt hier aus. Nochmals Grüße, Frank [[Spezial:Bidrääg/77.176.205.151|77.176.205.151]] 19:00, 4. Jun. 2018 (CEST)
:::So weit ich mich erinnere, sind auf Commons vor ein paar Jahren mal Fotografien von mir von Original-Banknoten gelöscht worden mit der Begründung, diese seien urheberrechtlich geschützt. Ich weiß nicht, in wie weit das tatsächlich zutrifft, aber das könnte ein Grund sein, warum es keine Abbildungen in Commons gibt. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 09:24, 5. Jun. 2018 (CEST)
::::Ob Bilder von Banknoten urheberrechtlich geschützt sind, ist von Land zu Land verschieden. In Falle der USA sollten sie problemlos verwendbar sein, da von der Regierung herausgegebene Werke grundsätzlich als "Public Domain" gelten. Dementsprechend sind die US-Banknoten auch auf Commons zu finden.
::::Dass die verlinkte Seite auf Commons so leer wirkt, liegt daran, dass die US-Banknoten alle unter [[commons:Category:Banknotes of the United States]] zu finden sind und nicht unter [[commons:Dollar]]. Ich habe die Verlinkung im Artikel daher angepasst.
::::Um den Artikel [[US-Dollar]] etwas anzudicken, müsste nur jemand die entsprechenden Inhalte von en.wp oder de.wp ins Plattdeutsche übertragen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:22, 5. Jun. 2018 (CEST)
== Incubator “Add prefix” gadget ==
Hi. Do you have it in you to add support for templates to the gadget? Thanks! [[Bruker:StevenJ81|StevenJ81]] [[Bruker Diskuschoon:StevenJ81|✍]] 14:11, 29. Jul. 2018 (CEST)
:Sorry, I do not know anything about the gadget. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:28, 30. Jul. 2018 (CEST)
== Startseite August ==
Tag, die Startseite für August sieht irgendwie unvollständig aus (Bild da, aber kein Text).[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 19:42, 2. Aug. 2018 (CEST)
:Ik heff dat utbetert. Dor hett blots een enkelt Teken in [[Vörlaag:Hööftsiet/utwählt Artikel dissen Maand/2018-08]] fehlt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 07:12, 3. Aug. 2018 (CEST)
== Basshunter ==
Hello. Instant self-removing article wasn't right. Are administrators allowed here to remove any article at any time? [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]]
:You do not speak Low Saxon and the article did not have any substance. That's not a case where discussion is necessary. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:59, 20. Aug. 2018 (CEST)
:: How is [[Lady Gaga|this]] article better then? You should help, extend instead of removing. It's not any helpfull and could be conisdered as vandalism. [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 18:32, 20. Aug. 2018 (CEST)
:::Why do you feel you should tell the people working on this Wiki how to handle things here? Why do you feel you should create "articles" in a language that you don't speak and force the people here to waste time on discussions like this? This is not helpful either. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 13:30, 21. Aug. 2018 (CEST)
:::: I have created basic article spending time on it making it best as possible and instead of support, it was just deleted by one person due to his self decision. How Wikipedia gained in this way? "force the people here to waste time on discussions like this" - is it nice and motivating? [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 01:37, 22. Aug. 2018 (CEST)
:::::It's not my intent to motivate you. If it's about writing articles in a language you are fluent in: Great! Go on! But if it's about writing articles in a language you don't speak, I'd like to de-motivate you. That's not helpful and it's imposing work on others. And it produces no benefit for readers of our Wikipedia. Only benefit to your ego. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:18, 22. Aug. 2018 (CEST)
:::::: I'm suprised administrator can say here words like that. It's against Wikipedia regulations. You completely missing the point. Wikipedia is free encyclopedia and everyone can add here a correct article - your opinion doesn't matter. You did '''nothing''' to develop article, you just deleted whole work. Ill repeat how Wikipedia gained in this way? This is precedent and If you want to keep article deleted, deletion of [[Lady Gaga]] article is mandatory in other case both articles simply must still exists. [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 15:07, 22. Aug. 2018 (CEST)
::::::: We had this kind of discussion several times before and even Whataboutism will not change the decision that has been made before in this Wiki. It is not our duty to develop stubs created by someone who can't speak the language. What "Whole work" are you actually talking about? That one single sentence with inadequate grammar and the C&P list including incorrect headlines? We do not accept further stubs like that. If you want to contribute with an elaborated article feel free to do so. Else, stop annoying us with useless discussions! --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 16:08, 22. Aug. 2018 (CEST)
:::::::: Incorrect headlines? I copied them from other articles. There is one simple rule. Do you see an error? Fix it instead of complainging and doing nothing. Can you resterore the aricle so I can extend it? [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 17:16, 22. Aug. 2018 (CEST)
: You don't understand it, he? A little bit copy and incorrect "plattdeutsch" makes not an article. In this way you could write articles in every language and that would be the beginning of "babylon". So write good article in our language, and all is good, otherwise leave it here. [[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 17:39, 22. Aug. 2018 (CEST)
: Hello. Could you restore the aricle so I can extend it? [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 23:18, 24. Aug. 2018 (CEST)
:: Could you do it? I will extend it with sources. [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 11:28, 31. Aug. 2018 (CEST)
:::Here you go: [[Bruker:Eurohunter/Basshunter]]. But if you create an extended article and the language is bad Low Saxon, I won't invest time correcting it. There's no guarantee that the article will be kept. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:37, 31. Aug. 2018 (CEST)
:::: Okey. Thanks. [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 14:25, 31. Aug. 2018 (CEST)
: I have extended the article. What date format are you use here for references? I need to correct it. Could you a little help with language if it is needed? It probably just needs only few moments to improve it and save the article. Below I present what sentences should mean:
:: "Jonas Altberg is tagen un boren in Halmstad." → "Jonas Altberg was born and raised in Halmstad."
:: "Jonas Altberg hett siek Karriere as Singer in de moor Chor anfangen." → "he started singing in a choir run by his mother."
:: "Goot lopen sünd ok siene Studioalben LOL <(^^,)> (2006), Now You're Gone – The Album (2008), Bass Generation (2009) un Calling Time (2013)." → "He recorded four studio albums: LOL <(^^,)> (2006), Now You're Gone – The Album (2008), Bass Generation (2009) and Calling Time (2013)."
:: "Mit över 6 Million verköfft Toondrägers." → "More than six million Basshunter records have been sold."
:: "He hett produzeert "Dance All Summer" single für Nation X Musikgrupp. → "He produced "Dance All Summer" single for Nation X band".
::: [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 16:42, 31. Aug. 2018 (CEST)
:::: This is exactly what we were talking about: imposing work on others. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 17:25, 31. Aug. 2018 (CEST)
::::: Do you know someone who could easly fix it? It schould take maximally 5 minutes to read the whole article and completly fix it. Main work is done. I can't really understand why you as adiministrator just can't make little corrections this article needs to save it. Insead of it you run discuss. Whole discussion took you more time as observer than you would spend on the article fix. It doesn't makes sense and could be considered as no constructive contribution. You should look at good of project. In this case Wikipedia lost because almost done or even done article couldn't be published because administrators did not show good will - my work, my involvement, my assistance right now has been ignored. [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 21:43, 31. Aug. 2018 (CEST)
: I have finished article. I don't know if grammar is correct or not. I'm planning to publish it. [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 21:31, 4. Sep. 2018 (CEST)
:: I have moved article to main space. Thank you. [[Bruker:Eurohunter|Eurohunter]] [[Bruker Diskuschoon:Eurohunter|✍]] 18:39, 6. Sep. 2018 (CEST)
== Drüberkieken ==
Moinsen, kannste mal bitte [[Heinrich Stühlmeyer|hier]] drüberkieken. Dankbaar--[[Bruker:Ἀστερίσκος|Ἀστερίσκος]] [[Bruker Diskuschoon:Ἀστερίσκος|✍]] 20:22, 8. Nov. 2018 (CET)
:Heff ik daan. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:57, 9. Nov. 2018 (CET)
::Danke für die Mühe! :-) --[[Bruker:Ἀστερίσκος|Ἀστερίσκος]] [[Bruker Diskuschoon:Ἀστερίσκος|✍]] 20:28, 9. Nov. 2018 (CET)
:::Noch maal een Fraag,
:::Kirche = Kark oder Kerk?
:::LG--[[Bruker:Ἀστερίσκος|Ἀστερίσκος]] [[Bruker Diskuschoon:Ἀστερίσκος|✍]] 18:19, 14. Nov. 2018 (CET)
::::Dat kummt dor op an, wat för en Dialekt du snackst. ''Kark, Kerk, Kerke, Kiärke, Karken, Kerken'', dat gifft en Reeg Varianten. Segg mi en Oort, denn kann ik di seggen, wat dor (wohrschienlich) seggt warrt. Bi [[Heinrich Stühlmeyer]] is dor von uttogahn, dat in Gessem ''Kiärke'' seggt warrt, denn dor gifft dat al en westfäälschen Tungenslag. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 19:06, 14. Nov. 2018 (CET)
:::::Dat Ossenbrügger Platt. --[[Bruker:Ἀστερίσκος|Ἀστερίσκος]] [[Bruker Diskuschoon:Ἀστερίσκος|✍]] 13:28, 15. Nov. 2018 (CET)
::::::Denn dücht mi ''Kiärke'' dat richtigste. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:34, 15. Nov. 2018 (CET)
:::::In Meckelnborg seggt se sogor ''Kirch''.--[[Bruker:Bolingbroke|Bolingbroke]] [[Bruker Diskuschoon:Bolingbroke|✍]] 14:55, 15. Nov. 2018 (CET)
:::::In Oostfreesland "Kark" denk ik. Besten Dank!--[[Bruker:Ἀστερίσκος|Ἀστερίσκος]] [[Bruker Diskuschoon:Ἀστερίσκος|✍]] 18:04, 16. Nov. 2018 (CET)
== Fehler in de Vörlaag Wikiborn ? ==
Moin,
bi [[Wilhelm Foerster#Weblenken]] duukt Saken op, de nich in’n Artikel höört. Ik heff in de Vörlaag rinkeken, wull dor aver lever nix ännern. Villicht finnst du mol Tiet, dat antokieken? --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 11:22, 21. Nov. 2018 (CET)
:Moin, de hoochdüütsche [[:de:Vorlage:Wikisource]] nimmt de Wikisource-Sied von Wikidata. Bi de plattdüütsche [[Vörlaag:Wikiborn]] musst du aver as eersten Parameter den Titel von de Sied un as tosätzlichen Parameter de Spraak ("|SPRAAK=de") angeven, dat dor en Link op’n hoochdüütschen Wikiborn sett warrt.
:Dat heff ik nu daan. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:39, 21. Nov. 2018 (CET)
::{{like}} --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 12:09, 21. Nov. 2018 (CET)
== Plattdeutsche Labels auf Wikidata ==
Hi,
[[Bruker:Aeroid/List DE Regierungsbezirk]] ist ein Beispiel für eine fertige Liste, die die Labels von Wikidata leicht editierbar macht. Wichtig sind zwei Dinge: "|wdedit=yes" und "wd edit.js" in deiner [[Bruker:Aeroid/common.js]]. Dann taucht beim Mouse-Over in vielen Zellen der Tabelle eine kleine Box mit zwei Links "edit" und "WD" auf. WD bringt dich zur entsprechenden Stelle im WD-Item und "edit" öffnet einen kleinen Dialog direkt in der Tabelle. Achtung: in der Tabelle werde auf NDS leere Labels mit dem englischen Defaul gefüllt. Das kriegt man nicht weg, aber die sind im "Edit-Dialog-Feld" dann doch leer. Alle Edits in der Tabelle müssen durch Listeriabot erneut reingeschrieben werden. Weitere Listen: [[Bruker:Aeroid/List DE NI Landkreis]] Viel Spaß, --[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 22:00, 10. Dez 2018 (CET)
== Übersetzte Orts-Imagemap ==
ich mal probiert die Imagemap Neu Wulmstorf in den SVGs nach Platt zu übersetzen. Das funktioniert als Bild, Gallery und als ImageMap ganz gut, aber nicht über die Ortsbox ... naja, vielleicht nur ein Cacheproblem.
{{Imagemap Vosshusen|Schwiederstorf in Neu Wulmstorf.svg}}
[[Bild:Ortschaften Neu Wulmstorf Blanko.svg |duum]]
<gallery>
Elstorf in Neu Wulmstorf.svg
Neu Wulmstorf in Neu Wulmstorf.svg
Rade in Neu Wulmstorf.svg
Rübke in Neu Wulmstorf.svg
Schwiederstorf in Neu Wulmstorf.svg
</gallery>
--[[Bruker:Aeroid|Aeroid]] [[Bruker Diskuschoon:Aeroid|✍]] 19:15, 13. Jan. 2019 (CET)
:Vielen Dank! Ich sehe die lokalisierte Variante auch in den Ortsboxen. Wird also wohl tatsächlich am Cache liegen. Früher musste man noch in der Imagemap einen zusätzlichen Sprachparameter setzen, aber das ist seit [[:de:Wikipedia:Projektneuheiten#27._November|27. November 2018]] nicht mehr nötig. Und irgendwann in naher bis mittlerer Zukunft soll dann auch das [https://phabricator.wikimedia.org/project/profile/3542/ SVG Translate Tool] kommen, mit dem man solche Übersetzungen dann bequem per Tool machen kann, statt den Quelltext des SVGs anfassen zu müssen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 19:26, 13. Jan. 2019 (CET)
== Hoochhuus in Stotel ==
De gifft dat immer noch?. Ik doch, de weern all lang afreeten. 1974 stunnen de dor ok all so hen. Dor muss ik immer lang, wenn ik nah'n Bund nah Stood muss. [[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 14:08, 29. Jan. 2019 (CET)
:Dat is 2001 afreten worrn. Ik heff dat nochmaal bi dat Bild mit bischreven, dat dat düüdlicher warrt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:24, 29. Jan. 2019 (CET)
==Kehdingen auf der westlichen Seite der Oste==
Moin Slomox<br>
in einer längeren Diskussion über die Grenzen von Kehdingen bekomme ich verschiedenen Meinungen präsentiert.
<gallery>
J. B. Homann Ducatus Bremae et Ferdae.jpg|etwa 1720; hier wird das Land Kehdingen auch westlich des Flusses Osten gezeichnet
Bremen-Verden1655.jpg|etwas 1655 hier wird das Land Kehdingen östlich des Flusses Osten gezeichnet, Das Amt [[Neuhaus (Oste)|Neuhaus]] 1547 wird explezit gezeigt.
</gallery>
Da Du, so glaube ich, der Fachmann bist, ging Kehdingen bis zu Wingst, Cadenberge usw. Tschüß --[[Bruker:Raboe001|Ra Boe]] <sub> [[Bruker_Diskuschoon:Raboe001|'''Klönsnack?''']]</sub> 19:41, 8. Feb. 2019 (CET)
:Moin Raboe, Eine Diskussion in der Wikipedia oder offline? Die anderen Argumente würden mich auch interessieren.
:Zu den Karten: ich glaube nicht, dass da Landschaftsgrenzen eingezeichnet sind. Die Börde Lamstedt und das Kirchspiel Oldendorf im Süden haben sicher nie zu Kehdingen gehört. Es müssen also andere Grenzlinien sein. Ämter sind es meines Erachtens nicht, denn Lamstedt gehörte laut meinem Wissenstand zu der Zeit zum Amt Bremervörde. Aber zwischen Bremervörde und Lamstedt verläuft eine Grenze. Ich hatte die Vermutung, dass es die Zirkel der Ritterschaft ([[Landraad (Ridderschop)]]) sein könnten, aber auch das kommt nicht auf (es sei denn, es hätte im Laufe der Zeit starke Änderungen im Zuschnitt gegeben). Ich bin also überfragt, was da eingezeichnet ist.
:Spontan kann ich mich auch nicht entsinnen, ein Buch stehen zu haben, in dem man zu der Frage näheres finden könnte.
:Meines Erachtens dürften die Grenzen von Kehdingen in der Neuzeit weitestgehend immer die gewesen sein, die es heute auch sind. Was im Mittelalter und davor war, wo wir nur sehr begrenzte Nachrichten habe, mag anders gewesen sein. Ein Indiz ist da ja die Bezeichnung Altkehdingen für ein Gebiet bei Cadenberge. Ich kenne nicht den Forschungsstand zu diesem Ortsnamen, der Name mag auch Zufall sein. Falls die Etymologie von Kehdingen etwas mit Kaje wie im Ortsnamen Kajedeich zu tun hat, dann ist Altkehdingen vielleicht ohne Bezug zur Landschaft Kehdingen.
:Also wie du siehst auch bei mir hauptsächlich Fragezeichen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 12:53, 11. Feb. 2019 (CET)
::Moin Slomox,
::Du hast recht ;) ich glaube ich habe meine Fehler gefunden, bzw. auch den in der WP.
::Wenn ich auf '''Kehdingen''' gehe steht dort Kehdingen (auch Kehdinger Land oder Land Kehdingen) bezeichnet eine '''Landschaft''' im Landkreis Stade und keine politische Grenze, ich habe es aber damit gleichgesetzt.
::Soweit so gut, es ist also eine Landschaft und nur eine Landschaft.
::Jetzt suche ich mal die politische Zugehörtigkeit:
::heute Landkreis Stade
::1885–1932 Der '''Kreis Kehdingen''' war ein Landkreis in der preußischen Provinz Hannover. Kreissitz war der Flecken Freiburg/Elbe.
::1852- 1885 Das '''Amt Freiburg/Elbe''' war ein historisches Verwaltungsgebiet des Königreichs Hannover bzw. der preußischen Provinz Hannover
::davor früheren '''Gräfengerichts''' des '''Landes Kehdingen''' (dieser Link geht aber wieder zu '''Landschaft''' Kedingen) hier müsste die politische Vorgeschichte also '''Grafschaft Stade''' verlinkt sein, wenn sie bist zu Oste ging. Ich suche jetzt mal weiter nach Quellen wie es vor dieser Zeit war. Tschüß --[[Bruker:Raboe001|Ra Boe]] <sub> [[Bruker_Diskuschoon:Raboe001|'''Klönsnack?''']]</sub> 15:05, 11. Feb. 2019 (CET)
:::Von den kehdingischen Gräfengerichten gab es zwei: [[Grevengericht Freeborg]] und [[Grevengericht Bützfleet]]. Was vor den Gräfengerichten war, ist mir aber nicht bekannt.
:::Die Grafschaft Stade umfasste [https://books.google.de/books?id=74RDAAAAYAAJ&pg=PA96&dq=Grafschaft+Stade+umfang&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwi4_cbI8LPgAhVChqQKHWK9DCQQ6AEIKDAA#v=onepage&q=Grafschaft%20Stade%20umfang&f=false laut dem hier] wohl das ganze Elbe-Weser-Dreieck (obwohl die Quellen dazu bereits spärlich sind). Kehdingen gehörte wohl außerdem zum [[:de:Heilangau]]/[[Heilango]].
:::Die Landschaften im Elbe-Weser-Dreieck orientieren sich an Küstenabschnitten. Im Falle Kehdingens ziemlich klar definiert durch die Mündung der Oste (Grenze zu Hadeln) und die Mündung der Schwinge (Grenze zum Alten Land). Nur im Landesinneren gab es keine klar definierte Grenze. Was vor allem daran lag, dass das Kehdinger Moor unwirtlich und unbesiedelt war. Gräfengerichte, Ämter und Kreise hatten teilweise den Namen Kehdingen im Namen, aber haben sich nicht strikt an die Grenzen der Landschaft gehalten. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 15:33, 11. Feb. 2019 (CET)
== Ignorant ==
How [https://nds.wikipedia.org/w/index.php?title=Flagg_vun_Amsterdam&diff=860642&oldid=860632 ignorant] can you be? --[[Bruker:D'Arch|D'Arch]] [[Bruker Diskuschoon:D'Arch|✍]] 09:19, 10. Apr. 2019 (CEST)
== Ännern vun "The Guardian" ==
Moin, dor löpt wat scheef bi eenige Lenken, de du jüst ännert hest. Kiek mol bi as Bispeel bi [[Gérard Depardieu]]. --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 17:11, 24. Mai 2019 (CEST)
:Good, dat du dor oppasst hest!
:Sütt so ut, as wenn de Software ut <code><nowiki>[[The Guardian (Grootbritannien)|]]</nowiki></code> nich <code><nowiki>[[The Guardian (Grootbritannien)|The Guardian]]</nowiki></code> maken kann, wenn dat in en ref-Tag steiht... Weten heff ik dat, aver nich an dacht...
:Ik heff dat du noch wedder dörkeken un ännert. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:36, 24. Mai 2019 (CEST)
:: Reinen Tofall, dat ik dat sehn heff. Schüll woll so wesen... --[[Bruker:Iwoelbern|Iwoelbern]] [[Bruker Diskuschoon:Iwoelbern|✍]] 17:41, 24. Mai 2019 (CEST)
==50.000 full==
Bevör ick dor wat falsches indragen doo. --[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 12:56, 5. Jun. 2019 (CEST)
== Link zu Nutzungsbedingungen ==
Moin, du bist doch Admin hier. Stöbere anlässlich der 50.000 einm wenig hier herum und bin versehentlich auf den Link [https://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen Brukerbedingen] am Ende einer Seite geraten. Ich hab verlinkt, was ich da fand – eine 404-Seite. In der de:WP ist der Link https://foundation.wikimedia.org/wiki/Terms_of_Use/de, das ist wohl der aktuelle. Gruß, [[Bruker:Eryakaas|Eryakaas]] [[Bruker Diskuschoon:Eryakaas|✍]] 19:38, 9. Jun. 2019 (CEST)
:Danke für den Hinweis! Ich habe den Link korrigiert. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:08, 11. Jun. 2019 (CEST)
== Vandalismus in Highlands ==
Hallo kannst du bitte die IP sperren den [[Highlands|Artikel]] und die Versionen mit der Beleidigung löschen (SWMT)--[[Bruker:WikiBayer|WikiBayer]] [[Bruker Diskuschoon:WikiBayer|✍]] 18:27, 6. Jul. 2019 (CEST)
:Der Artikel ist ja zurückgesetzt und die IP nicht mehr aktiv. Und eine Versionslöschung ist für eine Allerweltsbeleidigung wohl nicht nötig, oder? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:20, 8. Jul. 2019 (CEST)
== Diene Extension GenderCat ==
Moin Slomox,
''ich versuch's mal auf Plattdeutsch und bitte um Nachsicht :)''
in't [[de:WP:Technische Wünsche|Team Technische Wünsche]] vunne düütsche Wikipedia hebbt wi diene Extension GenderCat bekieken, und sei lett sick hella good an, um de Upgaav to „[[de:Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Geschlechterspezifische Anzeige der Kategorien|Geschlechterspezifische Anzeige der Kategorien]]“ bitokomen. Ik werd bold twee Lösungen vörstellen, diene un eene annere, un ick werd de Lü vun de düütsche Wikipedia fragen, wat se dorvon hält. Ick wullte, dat du dat wäißt, un di nich verschreckst. :) -- Holl di munter! [[Bruker:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] [[Bruker Diskuschoon:Johanna Strodt (WMDE)|✍]] 15:47, 27. Aug. 2019 (CEST)
:Besten Dank! Dat freit mi! Egaal wat för een Lösung dat warrt ;-) --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 15:56, 27. Aug. 2019 (CEST)
== [[:fr:Utilisateur:Servien/test|Vöärblad]] ==
Goden dag, Slomox. Ik hebbe et untwarp van de franske wiki gebrüked vöär een [[:fr:Utilisateur:Servien/test|ny gesamenlik vöärblad]] (jy sollen et untwarp dan vöär de nds-wiki lokaliseren künnen). Meskeen is et een idee üm een gesamenlik 'Artikel van de månd' te doon, de eyne keyr nds-NL de andere keyr nds-DE (mid een vlagge derby üüt welk land de versy kümt). Wy künnen dan een mal (Vörlaag) gebrüken dee up beide wikis identik binnen (wikilinks künnen upemaked wörden as <nowiki>[[:nds:Water|]]</nowiki> of <nowiki>[[:nds-nl:Water|]]</nowiki>. Ik höyre graege of jy et wat vinden, dan künnen wy et meskeen up beide wikis invoren. [[Bruker:Servien|Servien]] [[Bruker Diskuschoon:Servien|✍]] 15:19, 24. Nov. 2019 (CET)
== Bargen in de Antarktis ==
Sull man dorför nich noch en Ünnerkategorie maken?--[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 15:29, 27. Jan. 2020 (CET)
:To Anfang weren dat man blots en poor Bargen, de ik maakt heff un ik weer to fuul, dor extra Kategorien för to maken. Aver du hest ja recht, ümso fröher ik dor mit anfang, ümso weniger Arbeid heff ik dormit, dat later noch wedder to ännern. Ik bün dor jüst bi, dat anners to maken. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 17:38, 27. Jan. 2020 (CET)
::So. Nu sünd de Bargen (in de Antarktis un ok annerwegens) na Höögd, Kuntinent, Land un Barggrupp kategoriseert. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 15:09, 28. Jan. 2020 (CET)
== FactGrid ==
Moin Slomox, Grod seh ick, dat Du Artikeln von Lüten hest, die wi ok in FactGrid hebben - met exakte Daten. https://database.factgrid.de/wiki/Item:Q550
Lat mi dat weten wenn Du een Konto bi uns bruken kannst. Bi uns geeft dat keine historische Daten, die nich "relevant" sind, wi nehm'n alles. (Leider ist mein Platt seit der Kindheit unbenutzt, sagt der in Neumünster geborene --[[Bruker:Olaf Simons|Olaf Simons]] [[Bruker Diskuschoon:Olaf Simons|✍]] 08:57, 19. Mär 2020 (CET)
== Translation request ==
Hello.
Can you translate the paragraphs in [[:de:Vändåtberget]] to Plattdüütsch and add them in [[Vändåtberget]]?
Yours sincerely, [[Bruker:Karalainza|Karalainza]] [[Bruker Diskuschoon:Karalainza|✍]] 16:19, 2. Apr. 2020 (CEST)
== Email an Plattmakers ==
Moin Slomox,
ik heff di an'n 4. April en E-Mail an info@plattmakers.de över mien Projekt schreeven.
Jüst heff ik sehn, dat bi de CopyRight-Vermark op plattmakers.de "2007-2013" steiht, dorüm dacht ik, du hest de E-Mail viellicht gor nich sehn.
Dat wöör mi frein, en lütten Antwort to kriegen.
--[[Spezial:Bidrääg/2003:D8:5707:6768:CE1:F4A4:76AD:CD17|2003:D8:5707:6768:CE1:F4A4:76AD:CD17]] 13:54, 22. Apr. 2020 (CEST)
:Hest Post kregen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:33, 22. Apr. 2020 (CEST)
== Zugezogen Maskulin ==
Ik segg mal Danke. :-) Hebb seihn up de Statistiksiet, dat ik de 70.000 Artikel schrieben hebb. Up tau de 80.000! --[[Bruker:Plattooli|Plattooli]] [[Bruker Diskuschoon:Plattooli|✍]] 22:40, 16. Jul. 2020 (CEST)
== Universal Code of Conduct ==
Hallo Slomox
Ich bin von der WMF gebeten worden, folgenden Aufruf zum geplanten Universal Code of Conduct zu verbreiten.
LG --[[Bruker:Holder|Holder]] [[Bruker Diskuschoon:Holder|✍]] 12:35, 12. Aug. 2020 (CEST)
''Über die letzten 19 Jahre hinweg haben Wikimedianer gemeinsam daran gearbeitet, die größte Sammlung freien Wissens der Menschheitsgeschichte zusammen zu tragen. In dieser Zeit sind wir von einer kleinen Gruppe von Beitragenden zu einer vielfältigen Gruppe von Editoren, Softwareentwicklern, Schwesterorganisationen, Lesern, Spendern und Partnern herangewachsen. ''
''Wir erkennen an, dass es noch einiges an Arbeit braucht, um unsere treibende Vision, die sich in dem Leitvision der Wikimedia manifestiert “Stell dir eine Welt vor, in der jeder einzelne Mensch frei an der Summe allen Wissens teilhaben kann. Das ist unsere Verpflichtung.” in Richtung Realität voranzubringen.''
''Es gab immer wieder Zeiten, in denen die communities unserer Beitragenden unter einem Mangel an Richtlinien gelitten haben, die uns nicht nur alle als Gemeinschaft zusammenhalten, sondern uns auch dabei helfen gemeinschaftlich aktiv eine Arbeitsatmosphäre zu schaffen, in der freies Wissen in Sicherheit und ohne Angst geteilt werden kann. Als ein Schritt in Richtung dieser Vision erscheint es uns notwendig, dass jeder und jede die auf einer unserer Seiten wichtiges Wissen teilen möchte, sich dort wohl und willkommen fühlen kann. Wir brauchen Richtlinien, die uns dabei helfen können eine konstruktive und inklusive Arbeitsatmosphäre zu gestalten und die dazu ermutigt, Wissen frei zu teilen. ''
''Im Laufe der Zeit gab es immer wieder Gespräche über den Bedarf einer weltweiten Sammlung von Regeln. Jetzt hat der Vorstand der Wikimediastiftung eine Verlautbarung zur Kultur innerhalb der Communities veröffentlicht, das neue Standards setzt, wie Mobbing und andere Formen persönlicher Angriffe anzugehen sind und wie eine inklusive Haltung projektübergreifend befördert werden soll. [https://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_Foundation_Board_noticeboard/May_2020_-_Board_of_Trustees_on_Healthy_Community_Culture,_Inclusivity,_and_Safe_Spaces]''
''Der sogenannte Universal Code of Conduct, der eine verbindliche Sammlung von Mindestandards über alle Wikimediaprojekte hinweg darstellen wird, wird für uns alle gelten, egal ob wir Freiwillige oder Angestellte sind, rund um die Welt, und wird Einfluss auf unsere Arbeit als Gruppen, als Individuen und im Rahmen von Projekten beeinflussen. Deshalb ist es sehr wichtig, dass wir alle unsere Meinungen und Gedanken zu diesem Universal Code of Conduct mit einbringen - sei es zu seiner grundsätzlichen Natur, dazu was unserer Meinung nach darin enthalten sein sollte oder eben genau nicht, wie er sich über die Zeit entwickeln soll oder kann und wie er unserer Gemeinschaft helfen oder wo er sie behindern könnte.''
''Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, darüber zu reden. Deine community ist Teil des Wikimedia movements, deine Stimme ist wichtig. Damit Stimmen aus deiner Community gehör finden, möchten wir dich einladen und ermutigen, mehr mehr über den Universal Code of Conduct (UCoC) nachzulesen [https://meta.wikimedia.org/wiki/Universal_Code_of_Conduct] und deine Meinung oder dein Feedback auf der Diskussionsseite [https://meta.wikimedia.org/wiki/Talk:Universal_Code_of_Conduct] zu hinterlassen. Damit mehr Menschen an dem Prozess teilnehmen können und um Sprachbarrieren abzubauen, bist du herzlich eingalden, die Hauptseite zum Universal Code of Conduct vom Englischen in deine jeweilige Sprache zu übersetzen [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-Universal+Code+of+Conduct&language=en&action=page&filter=], so können du und deine Community eure Meinung/euer Feedback in eurer eigenen Sprache abgeben. Außerdem möchten wir darauf hinweisen, dass, falls d Metaseite zum Universal Code of Conduct noch nicht in eure Sprache übersetzt ist, wir immer auch offen dafür sind, Antworten in unterschiedlichen Sprachen entgegenzunehmen, auch wenn ein UCoC Diskussionsabschnitt auf Englisch begonnen hat.''
== We sent you an e-mail ==
Hello {{PAGENAME}},
Really sorry for the inconvenience. This is a gentle note to request that you check your email. We sent you a message titled "The Community Insights survey is coming!". If you have questions, email surveys@wikimedia.org.
You can [[:m:Special:Diff/20479077|see my explanation here]].
[[Bruker:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] [[Bruker Diskuschoon:MediaWiki message delivery|✍]] 20:53, 25. Sep. 2020 (CEST)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Samuel (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Samuel_(WMF)/Community_Insights_survey/other-languages&oldid=20479295 -->
== Translation request ==
Hello Slomox, Would you write / translate the article of Isabelle de Charrière for the Plattdüütsche Wikipedia? That would be appreciated. [[Bruker:Boss-well63|Boss-well63]] [[Bruker Diskuschoon:Boss-well63|✍]] 19:48, 21. Okt 2020 (CEST)
== Schottsch Clan ==
Moin,
Bi [[Lenni Lenape]] hebb ik dor dat Woord "Clan" mit drin (weer nu ok mui blau). Dat wiest nu aber nah Schottsch Clan hen. Dat muss vielleicht irgendwie updröselt wurrn. --[[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 20:02, 30. Nov. 2020 (CET)
:Is nu opdröselt. 👍
:To dat ''mui blau'': wenn du op [[Bruker:Eastfrisian/common.css]] düsse beiden Regen rinschriffst, denn warrt di Links op Mehrdüdige Begrepen un Redirects mit en hellroden Achtergrund wiest. Denn is dat lichter to sehn, dat en Link gornich dor hen wiest, wo een dat geern hebben wull:
<syntaxhighlight lang="css">
.mw-disambig { background-color: #ff9191; }
.mw-redirect { background-color: #ffe4c4; }
</syntaxhighlight>
:--[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:29, 1. Dez 2020 (CET)
== Swasiland ==
Moin,
Swasiland heet tomindst nah de Düütsch WP, Eswatini. Dor moot denn woll eeniges ännert wurrn (Kats und Artikel, Vörlaagen).--[[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 11:19, 14. Dez 2020 (CET)
:Mitkregen heff ik dat, aver dor betherto nich op reageert. Is jümmer son Saak, wenn en Land sik en ne’en Naam gifft. Bi „Mazedonien -> Noordmazedonien“ weer kloor, dat wi dor mitgahn mööt, denn dat schull en Kunflikt lösen. Bi „Elfenbeenküst -> Cote d’Ivoire“ dorgegen sünd se nich all övereen. Heet op de.wp un op en.wp jümmer noch anners. Bi „Birma -> Myanmar“ hebbt se toeerst ok nich all mitmaakt, aver dat hett sik bilütten dörsett. Bi „Wittrussland -> Belarus“ is de Prozess in’e Gang, aver noch nich so wiet as bi Myanmar.
:Wenn wi besluut, den Naam to ännern, denn will ik dat woll ümsetten. Aver bevör wi dat besluut: hest du en goden Link, wo een wat to de Achtergrünn lesen kann, worüm se den Naam ännert hebbt? Un gifft dat dor Striet üm? Gifft dat Lüüd, de dor nich mit inverstahn sünd? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:30, 14. Dez 2020 (CET)
:: Nee, dor harr ick mi noch gar nich mit befaat, harr dat blots sehn. Dat weer ok all nee för mi.--[[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 16:10, 14. Dez 2020 (CET)
:::Ik heff en beten naleest un en beten rümsimmeleert:
:::Kannst de Saak von twee Sieden bekieken:
:::Sicht 1: Een von de letzten absolutistischen Herrschers in en lierlütt Land hett dat in’n Sinn kregen un an’n Natschnaalfierdag en ganz Footballstadion verdutzt, as he opmaal seggt hett „Vondaag heff ik beslaten, dat uns Land anners heten mutt, dat de Lüüd uns nich mehr mit de Swiezers verwesseln doot!“ Un de Naam bedüüdt denn doch wedder anners nix as ''Land von de Swasi'', is also allens unnödig.
:::Sicht 2: En unafhängigen Staat hett beslaten, dat se jemehr Koloniaalnaam afleggen wüllt un lever mit jemehr egen Naam ansnackt warrn wüllt. Wenn ik [[Malcolm X]] mit Afsicht mit sien Geboortsnaam ansnack, denn bün ik en legen Keerl, denn Malcolm X wull mit sien Naam sien Identität as Nafohr von Slaven afleggen un wenn ik dor gegenan gah un sien olen Naam bruuk, denn will ik Malcolm X in sien Slavenidentität dwingen. Jüstso, wenn ik [[Elliot Page]] mit sien olen Naam ansnack. Oder wenn en Person mit sien plattdüütschen Naam ansnackt warrn will: schall ik de Person dat verwehren?
:::Dat geiht nu nich üm en enkelte Person, man üm över 1 Milljoon Lüüd.
:::Von’t Geföhl her heff ik Sympathie för den Wunsch, de egen Identität to leven. Aver ik mutt togeven, dat sik bi Wittrussland to’n Bispeel veel in mi wehrt. Dat Land will geern dor von af, dat dat blots as Anbacksel to Russland gellt, un dorüm wüllt se geern Belarus nöömt warrn un nich Wittrussland. Is goot to verstahn, dücht mi. Aver Belarus/Wittrussland is dichter bi as Swasiland/Eswatini un dat fallt swoor, von en Woort Afscheed to nehmen, dat een so lang al kennt... --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:11, 15. Dez 2020 (CET)
:::Un wat dorto seggt warrn mutt: wohrschienlich is dat en groten Fehler, dor över natodenken, wat '''''ik''''' bi de Saak föhl... Wat schall sik de Welt üm ''mi'' kehren? Ik heff mit de Saak nix to doon.
:::Mi dücht, ik tööv noch en beten af un laat dat sacken un wenn sik nüms mit en anner Verscheel mellt, denn kiek ik mi de Länner maal an, bi de sik de Naam maal ännert hett un änner dat af, wenn nödig. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:15, 15. Dez 2020 (CET)
==[[Happs]]==
Ik meen, de Artikel dörgt nix. --[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 10:51, 6. Jan. 2021 (CET)
:Blieven kann de Artikel so nich, dor hest op jeden Fall recht. Ik heff Faraifam anschreven. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:53, 6. Jan. 2021 (CET)
==Wårum hett en alle mien text rediert?==
Wårum hett en alle mien text rediert? {{Keen Ünnerschrift|Felixstockholmplatt|2021-02-12T10:39:49}}
:Du kannst keen Platt. Dat is nich slimm. Un ik frei mi, wenn een sik mit Platt beschäftigt un Platt schrieven will. Un dat lehren will. Aver wenn du in en Nakieksel mitmaken wullt, musst du '''toeerst''' Platt lehren un denn mitmaken. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:51, 12. Feb. 2021 (CET)
== De dree "Dish"-Artikels ==
.. könnt ok weg (6. März). --[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 13:06, 8. Mär 2021 (CET)
:Besten Dank, is ümsett! --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:23, 8. Mär 2021 (CET)
== [[Topp]] ==
hier wurrd dat fakender as Tipp betekent. Im Grunde kenn ik beid nich.--[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 13:36, 18. Apr. 2021 (CEST)
:Geven deit dat beide Wöör. Topp is wieder verbreedt as Tipp, wenn ik so in miene Wöörböker rinkiek. Aver de Artikel schull in düsse Form woll beter en [[WP:Mehrdüdig Begreep|MB]] ween. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:03, 18. Apr. 2021 (CEST)
::Ik heff den Artikel ännert un Toddi schreven. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 14:11, 18. Apr. 2021 (CEST)
== ich brauche mal Hilfe im nds.wiktionary ==
Hallo, wenn ich mich richtig erinnere, kannst du gut Module programmieren. Bei mir ist das länger her, dass ich das letztlmalig gemacht habe, und würde mir stunden- wenn nicht tagelang einen abbrechen, wenn ich es derzeit versuchen würde. Es ist nicht viel, was ich brauche, ist eine function, die bei der Eingabe von "older, elder" dann "<nowiki>[[older]], [[elder]]</nowiki>" statt "<nowiki>[[older, elder]]</nowiki>" zurückgibt. Wenn du es machen würdest, wäre ich dir sehr dankbar. Teile mir das dann bitte auf meiner Diskussionsseite im wiktionary https://nds.wiktionary.org/wiki/Bruker_Diskuschoon:Joachim_Mosmit, dann schreibe ich dir genauer, wo was gemacht werden muss, damit sich das in die gesamte Sammlung von Modulen und Vorlagen so einfügt, dass es keinen totalen Wildwuchs gibt. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 14:17, 19. Apr. 2021 (CEST)
Ich habe mal versucht, das, was du geschrieben hast, als aufrufbare Funktion umzusetzen, im Modul https://nds.wiktionary.org/wiki/Modul:links und zwar ganz unten.
<nowiki>-- Multilinks
function export.remove_multilink(text)
t={}
if type(text) == "table" then text = text.args[1] end; if not text then text = "" end
text = text .. ","
for v in string.gmatch(text, "(.+),") do
t[#t + 1] = v
end
text = "[[" .. table.concat(t, "]], [[") .. "]]"
return text
end
</nowiki>
Aufgerufen werden muss das dann vom Modul https://nds.wiktionary.org/wiki/Modul:Kopp hiervon
<nowiki>...
-- wiedere Informatschonen över Adjektiven utgeven
Kopf = Kopf .. format_woortzeile(lang, woort, number, gender, translit, Kategorien)
if komperativ then
if superlativ then
Kopf = Kopf .. ":Stiegern (Komperativ/Superlativ): [[" .. komperativ .."]] / [[".. superlativ .. "]]" .. '\n'
else
Kopf = Kopf .. ":Stiegern (Komperativ): [[" .. komperativ .."]]" .. '\n'
end
end
....
</nowiki>
Mal kurz zum Hintergrund: Das Problem habe ich schon an anderer Stelle in diesem Modul, aber auch bei anderen möglichen Eingaben in Vorlagen, weil es manchmal so ist, dass in anderen Sprachen bspw. mehrere Mehrzahlformen existieren. Hier betrifft es jetzt engl. old mit zwei Komperativen und Superlativen. Daher kann nicht die vielen Vorlagen, die auf Module zugreifen, die es im Wörterbuch alle so gibt, völlig umbauen, ich brauche daher eine Funktion, die ich bei Bedarf aufrufen kann und fertig; hier also
<nowiki>[[" .. komperativ .."]]</nowiki> durch <nowiki>" .. require("Modul:links").remove_multilink(komperativ) .."</nowiki>
Hoffe, das ist richtig, bitte kontrollieren. Das ist eine Operation am offenen Herzen, solange ich die Änderungen vornehme, kann ich leider in der Zeit fehlerhafte Ausgaben für Nutzer nicht vermeiden, und wenn ich ewig auf Fehlersuche bin ....
Und damit ist auch klar, ich weiß nicht, ob du das berücksichtigt hast, dass wenn nur '''ein''' Wort übergeben wird, dieses als Link zurückgegeben werden muss. Und wenn es mal drei werden sollten, drei als Link. ICH HASSE ES!!!! Immer wieder muss ich Sachen machen, die mein Können eindeutig übersteigen. So, das Stöhnen musste jetzt einmal sein. und bei der Kontolle sehe ich gerade, dass er alles hübsch hintereinander schreibt, was eigentlich Zeile für Zeile stehen müsste, gehe auf Edit, dann ist der Text hier deutlich lesbarer.
Das Problem tritt übrigens im Artikel ''old'' auf.
--[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 22:12, 19. Apr. 2021 (CEST)
PS: Inzwischen mal probiert, mit function remove_multilink, aufruf so wie hier geschrieben in Modul:Kopp eingesetzt, ist immer noch ein statt mehreren links. Keine Idee warum. --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 01:12, 20. Apr. 2021 (CEST)
Für heute letztes PS: Der Fehler muss in der function export.remove_multilink(text) im Modul:link ganz unten liegen, aber für mich sind das im moment Böhmische Dörfer. Modul:Kopp ist so geändert, dass die Funktion aufgerufen wird, dass dies auch tatsächlich passiert, habe ich überprüft, somit kann nur noch die zuerst genannte Funktion fehlerhaft sein. Schau bitte nach, mit "old" kannst du überprüfen, ob es funktioniert. Gegenscheck bei der Eingabe von nur einem Wort geht mit "sauer" --[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 01:45, 20. Apr. 2021 (CEST)
Danke, und keine Sorge, ich habe nicht vor, dich ständig zu beschäftigen, aber wenn ich einmal absolut nicht weiter weiß, muss ich mir natürlich Hilfe suchen. Und das war diesmal so ein Fall. Deswegen noch einmal Danke, Danke, Danke.--[[Bruker:Joachim Mos|Joachim Mos]] [[Bruker Diskuschoon:Joachim Mos|✍]] 11:16, 20. Apr. 2021 (CEST)
== Alain Delon und dat ganze Kalabrien -Tüüch ==
.. kann beides weg. --[[Bruker:Irgendeen|Irgendeen]] [[Bruker Diskuschoon:Irgendeen|✍]] 16:24, 13. Aug. 2021 (CEST)
:Allens weg. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 16:38, 13. Aug. 2021 (CEST)
== Resolution 68/262 vun de UN-Generalversammlung. Warum gelöscht? ==
Guten Tag,
warum haben Sie den Artikel [[Resolution 68/262 vun de UN-Generalversammlung]] gelöscht? Der Artikel wurde mit Hilfe des Übersetzers översetter.de gemacht. Wenn Sie meinen es ist kein richtiger Platt, dann wäre es wesentlich konstruktiver und hilfreicher diese 10 Sätze (Größe des Artikels) zu verbessern. Und es wäre für Sie definitiv keine große Anstrengung. Ihre Haltung ist in dem Zusammenhang leider weder kooperativ noch gut :(((
:Text war Schrott.
:: 10 Sätze hätte man problemlos verbessern/übersetzen können, anstatt hier den Schrott von sich zu äußern. Der Artikel von der Größe her ist keine Romane.
:Schreib keine Artikel in Sprachen, die du nicht kennst. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 08:58, 14. Sep. 2021 (CEST)
:: Wie man oben erwähnt hat, die Übersetzung war durch die Seite översetter.de entstanden.
:::Die Quelle des Schrottes ändert wenig an der Schrottigkeit. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:56, 14. Sep. 2021 (CEST)
::::Dann kann man es doch verbessern, anstatt von sich den Schrott zu verbreiten. Falls 10 Sätze-DE-Artikel bzgl. Überarbeitung zu groß ist, könnte man den [[w:Simple:United Nations General Assembly Resolution 68/262|5 Sätze-Artikel]] nehmen.
:::::Einen korrekten Artikelstart anzulegen ist deine Aufgabe, nicht meine. Lege den Artikel nicht erneut an, wenn du nicht sicherstellen kannst, dass er Sinn ergibt. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:57, 14. Sep. 2021 (CEST)
:::::: Man kann doch ein wenig kooperativer sein, anstatt sich stur und blöd einzustellen.
== Plattmakers ==
Moi Slomox, en vråge. Wårin verschilt Plattmakers van andere (online/papyren) platdüütse woordenboken, so as 't online-woordenbook van de Oostfrese Landschop of Platt för Plietsche? [[Bruker:Ni'jluuseger|Ni'jluuseger]] [[Bruker Diskuschoon:Ni'jluuseger|✍]] 18:45, 30. Okt 2021 (CEST)
:Moin! Du büst ja nu von de Oaveriesselse Kant, dorüm is för di villicht dat wichtigste: Plattmakers kann Nedderlandsch! As Bispeel nehm ik maal dat Woort „zoen“. Wenn du dat bi Plattmakers ingiffst, kriggst du veer Wöör, de all „zoen“ bedüüdt. Bi Platt-wb.de oder Platt för Plietsche kriggst du gornix... Dat sülve gellt för dat Engelsche: du kannst „kiss“ bi Plattmakers ingeven un kriggst en Reeg Wöör. Dat is eerst maal en groten Vördeel, dücht mi!
:Tosätzlich is ok dat Interface op Nedderlandsch (oder Engelsch). De Spraak lett sik baven rechts (oder op mobil baven) ümstellen.
:Nu dat nächste Ding: wenn du op Platt-wb.de oder Platt för Plietsche na „Kuss“ söcht hest, denn kriggst du bi Platt-wb.de söven Drepers un bi Platt för Plietsche dree Drepers. Aver jümmer bloots „Woort op Düütsch = Woort op Platt“. Mehr nich. Bi Plattmakers kriggst du ([https://plattmakers.de/nds/222/Kuss]): dat Woort op Platt verkloort; dat Woort op Düütsch, Nedderlandsch un Engelsch; de Utspraak; en Satz mit dat Woort as Bispeel; en Bild; annere Wöör, in de dat Woort stickt (Schokokuss to’n Bispeel); en Link na Wikipedia; en Koort, de di wiest, woneem dat Woort överall bruukt warrt (bi „Kuss“ to’n Bispeel in Waldegge, Sleswig, Vörpommern un op de Stoder Geest). Un ünner de Koort steiht en List mit Borns, wo dat so schreven steiht. Dree von de Borns sünd Böker mit Siedentall un twee sogor mit Link op en PDF mit’n Scan von dat Book. Dat hebbt de annern Online-Wöörböker allens nich!
:Wat warrt in Ni'jlusen to dat Fohrtüüg von’n Buur seggt? Bi uns heet dat „Trecker“. Wenn wi uns nu de [https://plattmakers.de/nds/1539/Trecker Siet to Trecker bi Plattmakers] ankiekt, denn sühst du, dat dat Woort noch en twete Saak bedüüdt: nämlich dat, wat op Nedderlandsch ok „trekker“ heet (op Hoochdüütsch „Abzug“). Hier sünd de Biller wichtig! Text lesen duurt en poor Sekunnen. En Blick op de Biller duurt Millisekunnen! Du sühst stracks: baven geiht dat üm dat Fohrtüüg von’n Buur un ünnen üm dat Deel an’t Gewehr.
:Dat Woort [https://plattmakers.de/nds/4332/Miegenkieker Miegenkieker] kennt vondaag keeneen mehr. Dat hebbt se fröher seggt, as dat op’t platte Land noch kuum Dokters geven hett. Dat weer en Keerl, de sik dien Mieg/Piss ankeken hett un di denn medizinischen Raat geven hett. Teemlich rore Idee för uns... Wenn du nu mehr över düsse rore Idee weten willst: klickst du bi Plattmakers op’n Wikipedia-Link! Dat hebbt de annern beiden Wöörböker nich!
:Dat gifft noch mehr Ünnerscheed, aver dat is eerst maal dat wichtigste.
:PS: En Fraag an di (ik weet dat würklich nich): gifft dat annere Wöörböker oder Wöörlisten op Nedderlandsch, de sik mit dat Platt in Düütschland befaat? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:15, 31. Okt 2021 (CET)
::Danke vöär un utgebreide antwoord! Ik heb Plattmakers in myn favoriten eset, un sal der de komende tyd gebruuk van maken, üm en beter idee te krygen van ho of 't in menare stik. (En buur syn vaartüüg is oaveral en trekker, simpel sat. Un vöär ''a kiss'' segt wy ok en smok.) Plattmakers kün y düs typologisch kenmarken as en visueel woordenbook, so as dey visuele woordenboken in de winkel (in 't geschäft) dey under de plaatys de woorden up engelsk, fransk, düütsk, spaansk un italiaansk geeft.
::(Nederlands "Taal anderen op:" --> "Taal veranderen naar:" un "Taal blijvend aanderen" --> "Taal blijvend veranderen".)
::Ik wille sowieso de komende tyd wat meer platdüütse saken up nds-nl setten, so as [[nds-nl:Gorch Fock]], [[nds-nl:Ohnsorg-Theater]], [[nds-nl:Missingsch]] un so wyder.
::Platdüüts kümp in de nederlandse lexikografy in de kykerd in etymologiske woordenboken, wårvan der verskeiden [https://etymologiebank.nl/ hyr] samenebracht bint. Dårin is völle te vynden oaver middelneaderdüütse kognaten van nederlandse woorden, is nå te gån welke nederlandse woorden uut 't middelneaderdüüts koomt, usw. [[Bruker:Ni'jluuseger|Ni'jluuseger]] [[Bruker Diskuschoon:Ni'jluuseger|✍]] 17:44, 31. Okt 2021 (CET)
:::Besten Dank för den Henwies mit anderen/veranderen! Wohrschienlich heff ik noch mehr verkehrt maakt... Wenn du Lust hest, dee ik mi frein, wenn du maal över miene nedderlandschen Texten överkiekst. Ik kann di dor en List maken.
:::Mien Plaan is, dat de Siet de Wöör ok op Drents un ok in de Algemeyne Schryvwyse wiesen schall. Utsehn kann dat villicht so: [https://plattmakers.de/tmp/mockup-variants.png]. De Plaan is al länger dor, aver wenn dat online gahn schall, mutt dat natürlich ok allens wohr un richtig ween un dor dröfft keen Fehlers ween. Wat denkst du dorvon? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:13, 1. Nov. 2021 (CET)
::::Låt my gerüst weten wår as ik de neaderlandske teksten vynden kan; ik salle se mit pleseer nåkyken. Wat de Algemeyne Schryvwyse anbelangt: y bedoolt dey van Reinhard Hahn? Kün y dan neyt beter de Nysassiske Skryvwyse gebruken? Dey stå ik neyt heylemåle half (ik stå dår neyt kats achter), men nu as 't dey tóch gef, gå ik der pragmatisk med ümme.
::::Nog wat. Ümdät ylöö hyr geyn algemeyn disküssyforum hebt (wårümme neyt?), set ik 't hyr dale: [https://files.eric.ed.gov/fulltext/EJ1143919.pdf disse stüdy uut 2017] besprek de platdüütske Wikipedia. Ik wete neyt as y dervan wüssen. [[Bruker:Ni'jluuseger|Ni'jluuseger]] [[Bruker Diskuschoon:Ni'jluuseger|✍]] 17:30, 1. Nov. 2021 (CET)
:::::@[[Bruker:Ni'jluuseger|Ni'jluuseger]]: wenn du mi en E-Mail tostüürst ünner info@plattmakers.de, denn kriggst du en Link von mi trügg.
:::::Algemeyne Schryvwyse/Nysassiske Skryvwyse: dat is mi meist eendoont. Dat kann ok geern Nysassisk ween.
:::::''Ümdät ylöö hyr geyn algemeyn disküssyforum hebt (wårümme neyt?)'': wi hebbt [[Wikipedia:Ik bruuk Hülp]]. Dat kannst du natürlich ok bruken, wenn du wat vertellen willst un gorkeen Hülp bruukst. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 10:47, 4. Nov. 2021 (CET)
::::::'Ik bruuk Hülp', vööls te dröög! Dät müt toch 'De Havenkneip' wesen of sökswat. (Nee, vergeet 'Haven'...) [[Bruker:Ni'jluuseger|Ni'jluuseger]] [[Bruker Diskuschoon:Ni'jluuseger|✍]] 12:05, 4. Nov. 2021 (CET)
== Translation request ==
Hello.
Can you translate and upload the article [[:de:Aserbaidschaner]] in Plattdüütsch Wikipedia? It certainly does not need to be long and detailed.
Yours sincerely, [[Bruker:Multituberculata|Multituberculata]] [[Bruker Diskuschoon:Multituberculata|✍]] 11:16, 11. Nov. 2021 (CET)
== How we will see unregistered users ==
<div lang="de" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
<section begin=content/>
Hallo!
Du erhältst diese Nachricht, da du Administrator in einem Wikimedia-Wiki bist.
Wenn heute jemand unangemeldet eine Bearbeitung in einem Wikimedia-Wiki vornimmt, zeigen wir dessen IP-Adresse an. Wie viele von euch bereits wissen, werden wir dies in der Zukunft nicht mehr tun können. Dies ist eine Entscheidung der Rechtsabteilung der Wikimedia Foundation aufgrund der Änderung von Normen und Vorschriften zum Datenschutz im Internet.
Statt der IP-Adresse zeigen wir eine maskierte Identität. Als Admin '''wirst du weiterhin auf die IP zugreifen können'''. Es wird auch neue Benutzerrechte für diejenigen geben, die die vollständigen IPs von unangemeldeten Benutzern sehen müssen, um Vandalismus, Belästigung und Spam bekämpfen zu können ohne Admin zu sein. Kontrollierer werden ebenfalls Teile der IP sehen können, auch ohne dieses Benutzerrecht. Wir arbeiten auch an [[m:IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation/Improving tools|besseren Werkzeugen]] zur Unterstützung.
Wenn du die Seite noch nicht gesehen hast, kannst du [[m:IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation/de|auf Meta mehr lesen]]. Wenn du sicherstellen möchtest, keine technischen Änderungen in den Wikimedia-Wikis zu verpassen, kannst du [[m:Tech/News/de|den wöchentlichen technischen Newsletter]] [[m:Global message delivery/Targets/Tech ambassadors|abonnieren]].
Wir haben [[m:IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation#IP Masking Implementation Approaches (FAQ)|zwei Möglichkeiten vorgeschlagen]], wie diese Identität funktionieren kann. '''Wir würden uns über deine Rückmeldung freuen''', welche Möglichkeit für dich und dein Wiki am besten funktionieren würde, jetzt und in der Zukunft. Du kannst [[m:Talk:IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation|es uns auf der Diskussionsseite wissen lassen]]. Du kannst in deiner Sprache schreiben. Die Vorschläge wurden im Oktober veröffentlicht und wir werden nach dem 17. Januar entscheiden.
Danke.
/[[m:User:Johan (WMF)|Johan (WMF)]]<section end=content/>
</div>
19:18, 4. Jan. 2022 (CET)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Johan (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Johan_(WMF)/Target_lists/Admins2022(6)&oldid=22532666 -->
== moin moin bot bot ==
Kurze Frage nur: Wer unter der '''MOIN'''-Bot-Begrüßung ne Antworten-Option sieht, geht ja davon aus, dass das Geantwortete irgendwer auch liest. Geht aber wohl eher ins Leere, auch wenn du, Slomox, ab und an was beantwortest ? Wärs nich besser, die Antwort-Option wegzulassen und an ihrer Stelle auf ne Frage-den-Admin-Seite oder sowas zu verlinken ? Gruß ! [[Bruker:MistaPPPP|MistaPPPP]] [[Bruker Diskuschoon:MistaPPPP|✍]] 21:03, 5. Jan. 2022 (CET)
:Moin! Alle Antworten werden von mir auch gelesen, da ich [[Spezial:Toletzt ännert]] verfolge. Die „Beantworten“-Links unter Beiträgen auf Diskussionsseiten existieren auch erst seit ein paar Tagen. Vorher gab es die gar nicht. Falls man die auf einfache Weise ausblenden kann, könnte man das natürlich machen. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 21:17, 5. Jan. 2022 (CET)
== Totlinks ==
Moin Slomox, in [[Frank Liebig]] sind die 3 EN-Links kaputt. Gibt's da eine plattdeutsche Markiervorlage oder soll man sie rausnehmen? Übrigens teile ich Deine Liebe zum Elbe-Weser-Dreieck. Noch nach Jahrzehnten ist Wischhafen–Bremerhaven eine meiner allerliebsten Strecken.--[[Bruker:Mehlauge|Mehlauge]] [[Bruker Diskuschoon:Mehlauge|✍]] 09:12, 13. Apr. 2022 (CEST)
:Moin! Wenn die Seiten irgendwo (zum Beispiel bei https://web.archive.org/) archiviert sind, dann sollte auf die archivierte Version verwiesen werden. Ich weiß gerade nicht genau, was die hochdeutsche Wikipedia macht, wenn Links komplett verschwunden sind. Wir sollten uns wahrscheinlich an deren Lösung orientieren. Leider tendieren dortige Vorlagen zur Komplexität. Das ist also nichts, was ich mal eben zwischendurch von dort hierher übernehmen kann. Eine Lösung sollten wir aber auf jeden Fall dafür finden. Aktuell habe ich nicht die Zeit, mir das anzugucken. Vielleicht über Ostern. Du darfst mich gerne nach Ostern erinnern, falls dann noch nichts passiert sein sollte. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 09:23, 13. Apr. 2022 (CEST)
:: Danke. Wünsche Dir schöne Ostern.--[[Bruker:Mehlauge|Mehlauge]] [[Bruker Diskuschoon:Mehlauge|✍]] 13:31, 14. Apr. 2022 (CEST)
== [[Ukraine]] ==
„De Ukraine was en republiek“
(I write to you because you had reverted some edits there since then when this was written in the article. I write these sentences in English because I would find it inappropriate to use High German in this wiki. I want to say sorry for the possibly very bad Low German I will use in the next paragraph)
Gifft dat de Ukraine nich meer? Oder hest du [https://nds.wikipedia.org/w/index.php?title=Ukraine&diff=988826&oldid=988770 dat] nich sehn? --[[Bruker:Universal-Interessierter|Universal-Interessierter]] [[Bruker Diskuschoon:Universal-Interessierter|✍]] 21:09, 29. Apr. 2022 (CEST)
:Goot, dat di dat opfullen is un besten Dank, dat du dat verbetert hest! --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 21:20, 29. Apr. 2022 (CEST)
== Radrennen ==
Moin Slomox,in de Düütsche WP sünd de Ergevnisse vun verscheeden Radrennen glieks ut "Radsportseiten.net" övernommen wurrn. Kann man dat bi uns Wikipedia ok so henkriegen? Dat gröttste Problem, dat ich dor seech, sünd de Landesflaggen, es sei denn, de kommen glieks mit vun Radsportseiten. Wenn dat gahn dee, bruuk man dat nich immer anpassen.[[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] [[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]] 19:31, 25. Jul. 2022 (CEST)
:Moin Eastfrisian,
:Hest du dor maal en Bispeel, dat ik mi dat ankieken kann? --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 20:26, 25. Jul. 2022 (CEST)
:: Gern doch: Gent–Wevelgem (düütsch) [[Bruker:Eastfrisian|Eastfrisian]] [[Bruker Diskuschoon:Eastfrisian|✍]]
:::Geiht nu:
{{Cycling race/listofwinners|Q498661}}
::: --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:10, 26. Jul. 2022 (CEST)
:::Bruukst du noch annere Saken as de Winnerlist? Dat gifft ok noch Etappenlisten, Teamlisten un en Barg annere Listen. Wenn du dat ok hebben wullt, denn mutt ik mi dat ok ees noch ankieken. --[[Bruker:Slomox|::Slomox::]] [[Bruker Diskuschoon:Slomox|><]] 11:14, 26. Jul. 2022 (CEST)
6x8jtar8ptgoj3svzfotbh13rzh97jz
Rudolph Bay
0
37757
992302
913709
2022-07-25T12:35:34Z
Eastfrisian
554
wikitext
text/x-wiki
'''David Vilhelm Rudolph Bay''' (* [[9. Juli]] [[1791]] in [[Kopenhagen]]; † [[25. Mai]] [[1856]] ok dor) weer en [[Däänmark|däänsch]] Komponist.
Bay hett um 1808 rüm Theologie studeert, leev aber van 1813 bit 1831 as Konsulatssekretär in [[Algier]]. Dornah weer he Königlicher Kammermusiker un siet 1834 ok Kantor in Kopenhagen. Bay gellt as eerst Vertreder vun en eegenstännig däänsch Musik.
He hett en [[Singspeel]] as ok [[Romanze]]n un Leeder, de stark vun de däänsch Volksmusik präägt sünd, komponeert.
== Literatur ==
* [http://runeberg.org/dbl/1/0629.html Indrag] in [[Dansk biografisk leksikon]] (däänsch)
{{SORTIERUNG:Bay, Rudolph}}
[[Kategorie:Komponist]]
[[Kategorie:Romantik (Msuik)]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Börger von Däänmark]]
[[Kategorie:Boren 1791]]
[[Kategorie:Storven 1856]]
nfbttfempha4ytejgocmdabv1id1sux
992303
992302
2022-07-25T12:35:57Z
Eastfrisian
554
wikitext
text/x-wiki
'''David Vilhelm Rudolph Bay''' (* [[9. Juli]] [[1791]] in [[Kopenhagen]]; † [[25. Mai]] [[1856]] ok dor) weer en [[Däänmark|däänsch]] Komponist.
Bay hett um 1808 rüm Theologie studeert, leev aber van 1813 bit 1831 as Konsulatssekretär in [[Algier]]. Dornah weer he Königlicher Kammermusiker un siet 1834 ok Kantor in Kopenhagen. Bay gellt as eerst Vertreder vun en eegenstännig däänsch Musik.
He hett en [[Singspeel]] as ok [[Romanze]]n un Leeder, de stark vun de däänsch Volksmusik präägt sünd, komponeert.
== Literatur ==
* [http://runeberg.org/dbl/1/0629.html Indrag] in [[Dansk biografisk leksikon]] (däänsch)
{{SORTIERUNG:Bay, Rudolph}}
[[Kategorie:Komponist]]
[[Kategorie:Romantik (Musik)]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Börger von Däänmark]]
[[Kategorie:Boren 1791]]
[[Kategorie:Storven 1856]]
p8cprajxtr2gx0btyfquqjlivxtpey2
Anton Bruckner
0
47677
992301
986521
2022-07-25T12:34:50Z
Eastfrisian
554
wikitext
text/x-wiki
[[Bild:Anton bruckner.jpg|miniatur|Anton Bruckner up en Gemälde vun Ferry Bératon, 1890]]
'''Joseph Anton Bruckner''' (* [[4. September]] [[1824]] in [[Ansfelden]], [[Böveröösterriek]]; † [[11. Oktober]] [[1896]] in [[Wien (Stadt)|Wien]]) weer en [[Öösterriek|öösterrieksch]] [[Komponist]], [[Organist]] un [[Musikpädagogik|Musikpädagoog]] to de Tiet vun de [[Romantik]]. Eerst laat in’t Leven vun de Lüüd ut sien Tiet as Komponist würdigt, hörr he aber doch to de wichtigsten un innovativsten Tonschöpper vun sien Tiet un hett dör sien Warken bit wiet in’t 20. Johrhunnert rin grooten Infloot up de Musikhistorie utöövt. Sien bedüüdenst un ok woll ok bekannst Kompositschonen sünd sien groot anleggt [[Sinfonie]]n. Ok de [[Karkenmusik]] hett he um wichtig Warken – ünner annern dree groot [[Messe (Musik)|Messen]] un een [[Te Deum]] – beriekert. As Organist wurr he vör allen för sien [[Liturgisch Örgelspeel|Improvisatschonen]] bewunnert.
== Leven ==
=== Fröhe Johren: 1824–1845 ===
[[Bild:Ansfelden bruckner geburtshaus.jpg|miniatur|rechts|Gebortshuus vun Anton Bruckner]]
Bruckner keem an‘ 4. September 1824 in dat böveröösterrieksch Dörp [[Ansfelden]] as dat öldste vun 12 Kinner vun de Schoolmeester Anton Bruckner (1791–1837) un de sien Ehefru Therese, boren Helm, (1801–1860) up de Welt. Wiel dat to de dormalig Plichten vun en Dörpschoolmeester ok karkenmuikalisch Deensten, as dat [[Kantor]]amt un Örgelspeel, as ok dat Upspelen as Danzbodenvigelienspeler up Festen hörn dee, keem de jung Bruckner över sien Vader all fröh mit de Musik in Kuntakt un hett den Ümgang mit [[Vigelien]], [[Klaveer]] un vör allen de [[Örgel]] lernt. All mt etwa teihn Johren weer he all af un an Uthelperorganist. Nah den fröhen Dood vun sien Vader 1837 wurr Bruckner vun sien Moder as [[St. Florianer Sängerknaben|Sängerknabe]] in dat dicht bi liggend [[Stift Sankt Florian]] schickt, wo he ok Musikünnerricht kreeg un beslooten hett, de Familientraditschoon folgend, de Schoolmeesterloopbahn intoslahn. Nah de Besöök vun dat vörbereitend Lehrerseminar in [[Linz]] wurr he Schoolgehilfe in dat Dörp [[Windhaag bi Freistadt|Windhaag]], wo dat all bald to Konflikten mit sein Vörgesetten keem, de sluutend to de Straafversetten nah [[Kronstorf]] führen dee: Bruckner harr to völ komponeert un up de Örgel speelt, statt sien Plichten (neben School- un Karkendeent ok Arbeit up’t Feld un in‘ Wald) nahtokommen, so de Begrünnen. Tatsächlich gifft dat vun hüm ut disse Tiet en lütt [[Messe (Musik)|Messe]] för Altstimm, twee Höörns un Örgel. 1845 hett he denn sien Lehrerprüfung afslooten un wurr noch in dat sülvig Johr Hülpslehrer an de School vun [[Sankt Florian (Linz-Land)|Sankt Florian]] an.
=== Sankt Florianer Tiet: 1845–1855 ===
[[Bild:Austria St.Florian Monastery.jpg|miniatur|links|Stift Sankt Florian]]
[[Bild:Oesterreich stift stflorian brucknerorgel.jpg|miniatur|rechts|Brucknerörgel in dat Stift Sankt Florian]]
In dat Johrteint, dat Bruckner in dat Stift verbrocht hett, fallt so nah un nah de Entwicklung vun en Schoolmeester to’n professionellen Musiker. Tonächst hett he sück aber noch wiederhen blots as Lehrer sehn, hett 1850 in Linz en Wiederbillenskurs besöcht un bestunn fiev Johr later en Prüfung, dormit he ok an höhgere Schoolen ünnerrichten kunn. To glieker Tiet wurr hüm aber ok de Musik immer wichtiger, so dat he sien Örgelspeel immer mehr verbetern dee, wat hüm 1848 den Posten vun en provisorischen, dree Johr later den vun en regulären Stiftsorganisten in Sankt Florian inbringen dee. Ok sünd in de Tiet eerste Kompositschonen vun grööter Bedüüden entstahn, so een [[Requiem (Bruckner)|Requiem]] (1848) un een [[Missa solemnis]] (1854), buterdem en Reeg vun [[Motette]]n un de Vertonung vun den 114. Psalm. 1854 reis Bruckner dat eerste Mal nah [[Wien (Stadt)|Wien]], um dor bi den dortigen Hoffkapellmeester [[Ignaz Aßmayer]] en Örgelprüfung to maken, de he glänzend bestahn hett. 1855 geev dat weer en Reis nah Wien, wo Bruckner Schöler vun den berühmten Musiktheoretiker un Perfesser för [[Generalbass]] un [[Kontrapunkt]] [[Simon Sechter]] wurr, bi de all bedüüdend Musikers as [[Franz Schubert]] oder [[Franz Lachner]] studeert harrn. De Ünnerricht wurr meestens över Breef erdeelt.
<br style="clear:both;" clear="all" />
=== Domorganist in Linz: 1855–1868 ===
[[Bild:AntonBruckner.jpeg|miniatur|150px|links|Bruckner, um 1855]]
[[Bild:Anton Bruckner - Domorganist.jpg|miniatur|Bruckner-Gedenksteen an‘ Alten Dom in Linz]]
[[Bild:Anton Bruckner - Stadtpfarrorganist.jpg|miniatur|Bruckner-Gedenksteen an de Stadtpfarrkark in Linz]]
1855 is de amteeren Linzer Domorganist storven, so dat dat en Wettspeel geev, um den Nahfolger to finnen. Bruckner hett sück eerst nich bewurben, kunn aber denn doich dorto överreedt wurrn, doran deeltonehmen. Ofschons he kien schriftlich Bewerbung inreicht harr, kreeg he de Erlaubnis to spelen. Kien vun sien Mitbewerber kunn mit Brucker sien virtuoos Örgelkunst mithollen, so dat he an‘ 8. Dezember vun dat Johr to’n nee Domorganisten vun de [[Alter Dom (Linz)|Ignatiuskark (Old Dom)]] ernannt wurr. Blangenbi weer he ok as Stadtpfarrorganist in de [[Stadtpfarrkark (Linz)|Stadtpfarrkark]] tätig.
De Bewerbung wurr nahreicht. Bruckner weer nu vullends Beropsmusiker wurrn un hett de Schoolmeestertätigkeit endgültig upgeven. Neben sien nee Upgaav hett he wiederhen Ünnerricht bi Sechter nommen un hett sienMentor ok mehrmals in Wien besöcht. 1860 övernehm he as ''Chormeister'' de Leitung vun en Mannlüüdchorvereen, de ''[[Liedertafel Frohsinn]]'', de he mehrere Johren mit Ünnerbreken inneharr. Mit de Leedertafel geev Bruckner tallriek Konzerte un keem so ok as Chordirigent to en gooden Roop. Tallriek Warken hett he för Chor komponeert, as den ''Germanenzug''. An‘ 19. November 1861 hett he sluutend as Afsluss vun de Musiktheoriestudien vör en vun Sechter leit Kommission, de ünner annern ok de Dirigenten [[Johann von Herbeck]] un [[Felix Otto Dessoff]] anhörrn deen, sien Prüfung af. De Professionalität, mit de Bruckner de an hüm stellt Anforderungen schafft harr, sull von Herbeck, de en vun de wichtigst Förderer vun Bruckner wurr, to den berühmten Utroop: „Er hätte uns prüfen sollen“ anreegt hemm.
Bruckner harr nu de technisch Aspekte vun dat Komponeeren vullkommen meistert un verinnerlicht, föhl sück aber, trotz de tallriek all verfaat Stücken, schiens noch nich seker noog in de Praxis vun de free Kompositschoon, so dat he sück to dat Wiederbillen in disse Rebeet in Linz den Theaterkapellmeester [[Otto Kitzler]] upsööken dee. Kitzler, meest teihn Johr jünger as Bruckner, weer en uprichtig Verehrer vun [[Hector Berlioz]], [[Franz Liszt]] un [[Richard Wagner]], anhand vun de hör Warken he Bruckner de dormals modern Methoden vun de Kompositschoon un Instrumentatschoon wiesen dee. Ok [[Ludwig van Beethoven]], [[Robert Schumann]] un [[Felix Mendelssohn Bartholdy]] weern wichtig Eckpieler vun dissen Ünnerricht. In disse Tiet hett Kitzler sien Schöler immer weer to’t free Komponeeren anreegt (betekenderwies harr tovör Simon Sechter jeglich free Kompositschoon wiels de Lektschoonen ünnerseggt). So entstunnen ünner annern de eersten grötteren Instrumentalwarken: een [[Kammermusik (Bruckner)|Striekquartett]], een [[Ouvertüre]] un de so nömmt [[Studiensinfonie (Bruckner)|Studiensinfonie]]. Nah Fardigstellen vun dit Wark 1863 leet Kitzler Bruckners Studien as spoodriek bestahn gellen. Tüschen 1864 un 1868 entstunnen nu mit de dree groot Messen in [[d-Moll]], [[e-Moll]] un [[f-Moll]] as ok de [[1. Sinfonie (Bruckner)|Sinfonie Nr. 1 c-Moll]] de eersten Meesterwarken vun den Komponisten Bruckner.
Dör Kitzler mit de Musik vun Wagner in Kuntakt kommen, harr Bruckner intüschen de Partituren vun den [[Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg|Tannhäuser]] un den [[Der fliegende Holländer|Fliegenden Holländer]] studeert un weer vun de Warken bannig beindruckt. In‘ Juni 1865, bi en Upführen vun [[Tristan und Isolde (Oper)|Tristan und Isolde]] in [[München]] hett Bruckner denn den verehrten Komponisten sluutend persöönlich kennenlehrt. Wagner hett wohlwollend Bruckners Anhängerschap annommen un överdroog hüm un sien Leedertafel „Frohsinn“ dree Johr later sogor de konzertante [[Oorupführen]] vun de Slussszene vun de [[Die Meistersinger von Nürnberg|Meistersinger von Nürnberg]] (4. April 1868). De tallriek Tätigkeiten as Organist, Chorleiter un Komponist harrn en knapp Johr tovör aber hör Tribut fordert. Bruckners Kraften weern so överanstrengt wurrn, dat he van Juni bit August 1867 en Verhalenkur nemmen muss.
1868 beleev Bruckners eerste Sinfonie ünner de Leitung vun den Komponisten en recht spoodriek Oorupführen, de de berühmt Wiener Kritiker [[Eduard Hanslick]] positiv rezenseeren dee. Allerdings bleev de Resonanz ansonsten minn; un Bruckner wull sien Kompositschonen en grötter Publikum, as dat in de Provinz mögelk weer, bekannt maken. Wiel buterdem dör den Dood vun Secheter in‘ September vun dat vörhergahn Johr de sien Posten as Perfesser för Musiktheorie ([[Generalbass]] un [[Kontrapunkt]]) un Örgelspeel an dat [[Wiener Musikakademie|Wiener Konservatorium]], as ok de Hofforganistenstäe free wurrn weern, hett sück Bruckner entslooten, de Nahfolger vun sien ehmalgen Mentor to wurrn un nah Wien to trecken.
=== Bruckner in Wien: 1868–1896 ===
[[Bild:Anton Bruckner.jpg|miniatur|Bruckner-Porträt von Josef Büche, 1893]]
[[Bild:Otto Böhler - Anton Bruckner.jpg|miniatur|„Der Künstler wallt im Sonnenschein, die Tintenbuben hinterdrein.“ Karikatur up Bruckner un sien Kritiker (Eduard Hanslick, [[Max Kalbeck]] un [[Richard Heuberger de Öllere|Richard Heuberger]]) vun [[Otto Böhler]].]]
[[Bild:Anton Bruckner - Marmorplatte.jpg|miniatur|Marmorplatt in de Stiftskark vun St. Florian]]
In Wien ankommen, wurrn hüm de Arbeitsplatzen, um de he sück bewurben harr, ok sofort tospraken. Wiedere persönlich Erfolge hebbt sück denn in de nächste Johren instellt: 1869 hett Bruckner as Örgelvirtuoos bannig spoodriek Konzertreisen nah [[Nancy]] un [[Paris]], 1871 nah [[London]] ünnernommen, de Oorupführen vun de Messe e-Moll in Linz (1869) un de Messe f-Moll in Wien (1872) wurrn mit Bifall upnommen. De Tiet in de [[Öösterriek-Ungarn|k.-u.-k.]]-Riekshööftstadt fung also völversprekend för den Komponisten an un leet noch nich völ vun de latere Kämpe um sien Anerkennung ahnen.
De Situatschoon för Bruckner wurr tonehmend problematisch, as he anfung, de Wieners sien Sinfonien bekannt to machen. So arnt de ünner Leitung vun den Komponisten 1873 dör de [[Wiener Philharmoniker]] oorupführte [[2. Sinfonie (Bruckner)|Sinfonie Nr. 2 c-Moll]] (en 1869 noch as tweet tellt d-Moll-Sinfonie, hüüd as [[Nullte Sinfonie (Bruckner)|nullte Sinfonie]] bekannt, harr Bruckner intüschen verworfen) all eenig Missfallen bi de [[Musikkritik]]. Eduard Hanslick, de Bruckner in de Linzer Tiet noch mit Wohlwollen tomöötkommen weer, gung nu immer mehr vun hüm af. To’n Bröök tüschen de beid keem dat denn 1877, as Bruckner sien - Richard Wagner in hööchst ünnerwürfigem Woortluud widmet - [[3. Sinfonie (Bruckner)|darte Sinfonie]] oorupführen dee, wat to’n gröttsten Misserfolg in sien Karriere wurr. Hanslick weer en entscheeden Gegner vun de [[Needüütsch School]], to deren maatgevend Repräsentanten Wagner hörrn dee, un hett in Bruckner de Widmung wegen vun nu af en gefährlichen Wagner-Epigonen, de man uphollen muss. Sien Kritiken vun Bruckner-Werken sünd in fanatisch Aflehnen ümslahn. As tonangevend Kritiker vun Wien hett he völ vun sien Kollegen in för Bruckner negativ Oord un Wies beinfloot. Bruckner gull jetzt vör tallriek as „Wagnerianer“ un, as sück bald wiesen sull, as Gegenspeler vun den vun Hanslick verehrten [[Johannes Brahms]], de middlerwiel ok nah Wien kommen weer. Blots noch en lütten Krink vun Früennen un Förderers hebbt sück noch för Bruckner insett. Dorto hörrn neben eenig wenig Dirigenten (etwa [[Hans Richter (Dirigent)|Hans Richter]]) ok sien Schölers an’t Konservatorium un völ Studenten vun de Wiener Universität, an de Bruckner siet 1875 as Lektor för Musiktheorie good besöcht Vörlesungen hull. Eerst mit de spoodriek Oorupführen vun de [[4. Sinfonie (Bruckner)|veerten Sinfonie]] un vun dat [[Kammermusik (Bruckner)|Striekquintett F-Dur]] (1881) gelung dat Bruckner, sück ok bi sien Gegners weer halfwegs Respekt to verschaffen, doch de Frontstellung tüschen de „Brahmsianern“ un de „Wagner- un Brucknerianern“ sull sück bit to dat Enn‘ blieven. De Organist Bruckner kunn sück dorgegen en anhollend Ruhm erfreuen, as en 1880 ünnernommen Konzertreis in de [[Swiez]] demonstreert.
De groot Dörbröök för Bruckner sien Musik keem aber eerst dör de Oorupführen vun de [[7. Sinfonie (Bruckner)|Sinfonie Nr. 7]] in dat Johr 1884 dör den jungen Dirigenten [[Arthur Nikisch]] tostannen, de betekenderwies in [[Leipzig]] (also buterhalv vun den Wiener „Kampplatz“) stattfunn. De [[5. Sinfonie (Bruckner)|fiefte]] un [[6. Sinfonie (Bruckner)|sösste Sinfonie]] mussen dorgegen aber noch lang Johren up hör Oorupführen wachten. Doran hett Bruckner denn aber nich mehr deelnehmen kunnt. Nahdem allerdings [[Hermann Levi]] in München 1885 de Söbente endgültig to’n Siegestoog verhulpen harr, Hans Richter sien Upführen vun dat [[Te Deum]] in dat folgend Johr ok en grooten Spood harr, hett sück Bruckners Musik nah un nah sowohl in‘ Binnen- as ok Utland dörsett. Kaiser [[Franz Joseph I. (Öösterriek-Ungarn)|Franz Joseph I.]] weer vun de Te Deum sogor so beindruckt, dat he Bruckner dorför den [[Franz-Joseph-Orden]] verleht hett. Mittlerwiel wurr man ok weer up Bruckner sien fröhere Sinfonien upmarksam. Bevör de Komponist aber de eerste un darte Sinfonie för nee Upführen freegeeven dee, hett he de nochmal gründlich överarbeit; genauso as ok de [[8. Sinfonie (Bruckner)|achte Sinfonie]], deren oosprünglich Entwurf vun Levi aflehnt wurr, worup hen Bruckner en nee Faaten schafft hett, de Richter 1892 spoodriek in Wien dirigeren dee.
All gegen Enn‘ vun 1880er Johren is Bruckner sien Gesundheitstostand nah un nah schlechter wurrn. Man hett bi hüm ünner annern Diabetes un en swaak Hart faststellt. Bruckner muss sück vun all sien Ämter an de Universität, dat Konservatorium un de Hoffkapell immer fakaner beurlauben laaten. 1891 gung he as Konservatoriumsperfesser in de Ruhstand, 1892 is he den Hofforganistenposten utscheeden, un twee Johr later hull he sien letzt Vörlesung an de Universität. Sien Levensinhalt wurr nu de Kompositschoon vun sien [[9. Sinfonie (Bruckner)|negente Sinfonie]], de he 1887 anfungen harr. He kreeg nu völ Ehrungen, so 1891 den Titel vun en Ehrendokter vun de Wiener Universität, Buterdem wurr Bruckner 1895 vun den Kaiser dat Privileg togestahn, hüerfree en Wahnung in dat [[Slott Belvedere]] to betrecken. Hier hett he denn ok sien letzt Levensjohr verbrocht.
He schreev aber immer wieder an sien Wark, aber vun de negente Sinfonie wurrn blots noch de eerst dree Satzen fardig; der veerte Satz bleev en Fragment. Anton Bruckner is an‘ 11. Oktober 1896 mit 72 Johr storven. Sien Liek wurr, so as he dat in sien Testament verfügt harr, inbalsameert un nah Sankt Florian överführt, wo he in de Stiftskark ünnerhalv vun de Örgel begraben liggt. De Sarkophag-Sockel drocht de Upschrift "Non confundar in aeternum" ("In Ewigkeit werde ich nicht zuschanden" (Slusszeile vun dat TeDeum)).
== Persönlichkeit ==
Över Anton Bruckner gifft dat so völ Anekdoten as meest nich över anner Musikers. To sien Tiet wark sein Verhollen Mitminschen tegenöver wat sünnerbor un kurioos.
Bruckner weer deep kathoolsch. Sien demoodig Leev to Gott kann man ut sien Tallriek Klennernotizen över jeden Dag spraaken Gebete sehn. Ok sien Levensstil weer bescheeden as en Mönk. Sien Gloov hulp hüm, de Anfeindungen vun sien Gegners uttohollen. Anner Religionen, as dat [[Jödendom]], kun de strengglövend Christ nich verstahn, he weer aber anners as [[Richard Wagner]], kien völkisch [[Antisemitismus|Antisemit]].
De Rull vun Fruen in Bruckners Leven is eegendömlich: He hett tietlevens immer weer Breef mit Heiraadtsandrääg, meestens an jung Fruen so um de twintig, schreven – immer ahn Spood. Se ähneln den rastloos Drängen nah Anerkennung in de Musik, blots hier kunn man mit Tügnissen un derglieker wenig utrichten.
Bruckner hett an verscheeden Dwangsvörstellungen leeden. So droog he ut Angst vör en [[Pollutschoon]] en waterdicht Ünnerkleed, wenn he sück in apenlich Sellschopp befunn. Bekannter sall aber woll sein Dwang to Tellen ween, de sück ünner annern in dörgahnd nummereerten Taktperioden vun tallriek vun sien Partituren wiest.
Up Bruckner liggt buterdem dat Vöroordeel, he weer en „Buerntölpel“ west und orbi tofällig en Genie („Halb ein Gott, halb ein Trottel“ sall [[Gustav Mahler]] dat seggt hemm). Wenn man aber togrunnen leggt, dat he ja utbildt Schoolmeester mit Tolaaten för höhgere Scholen weer un somit to de bövere Bildungsschicht in dat dormalig Öösterriek hörr, kann man disse Meenen nicht uprecht hollen. Dat sütt ehder so ut, dat he sück in Wien bewusst dör buerlich anmooden, faken ungeschickt utsehn Benehmen tegenöver hüm feindlich gesinnt Menschen, as bispeelswies Hanslick, afgrenzt hett.
== Bruckner as Musikpädagoog un Organist ==
Bruckner weer as Lehrer för Musiktheorie an dat Wiener Konservatorium hooch schätzt. To sien wichtigsten Schölers tellen [[Friedrich Klose]], [[Hans Rott (Musiker)|Hans Rott]], [[Felix Mottl]], [[Heinrich Schenker]], [[Mathilde Kralik|Mathilde Kralik von Meyrswalden]], de Bröers [[Franz Schalk|Franz]] un [[Joseph Schalk]] as ok [[Ferdinand Löwe]]. [[Gustav Mahler]] un [[Hugo Wolf]], de faken as Bruckners Schöler nömmt wurrn un ok groot Bewunnerer vun hüm weern, hebbt woll faken sien Vörlesungen an de Universität hört, hörrn aber nich to sien Ünnerrichtsklass an dat Konservatorium. Bruckners Ünnerrichtsstil gull as bannig streng un traditschonsorienteert. In‘ Grooten un‘ Ganzen is hett he de Methoden vun sien Mentor Simon Sechter övernommen. So hett ok he sien Schölers de free Kompositschoon ünnerseggt, wiels se bi hüm studeeren deen. Liekers harrn völ Schölers to hüm en früendlich Verhältnis.
De Organist Bruckner weer in ganz Europa för sien virtuoos Speel berühmt. Sien besünner Fähigkeit weer de [[Improvisatschoon (Musik)|Improvisatschoon]]. Völ Themen vun sien Sinfonien söllt hüm bi dat Improviseeren infallen ween. Faken improviseer he groot Fugen an de Örgel, ok vun Fantasien över eegen Themen, Themen vun Richard Wagner un bekannt Vaderlandsleder, hebbt Tüügen bericht. Leider hett he de Improvisatschonen later nich uptekent, so dat dat blangen eenig erhollen Skizzen blots noch een nah en brucknersch Improvisatschoonsthema entstahn Präludium un Düppelfuge in c-Moll vun sien Schölers Friedrich Klose as Nahwies över disse Kunst gifft. Bruckner sien Repertoire vun frömd Orgelkompositschonen weer in‘ Gegensatz to sien Tätigkeit as Improvisator bannig begrenzt un umfaat blots eenig Warken vun [[Felix Mendelssohn Bartholdy]], [[Johann Sebastian Bach]] un [[Georg Friedrich Händel]]. De Tall vun sien as seker gellend Örgelkompositschonen beschränkt sück blots up fiev Warken.
== Wark un Wirken ==
[[Bild:Ansfelden Anton Bruckner Denkmal.jpg|miniatur|links|Anton-Bruckner-Denkmal in sien Gebortsoort Ansfelden]]
De Komponist Anton Bruckner hörrt to de groot Eenzelgänger in de Musikhistorie. Nahdem he sien typischen Stil funnen harr, verleep sien Schaffen in en stetig Evolutschoon un völlig unafhängig vun de Strööms ut sien Tiet, weswegen man sück sien Bedüüden för de latere Musikhistorie eerst nahderhen bewusst wurr.
Ut Bruckner sien kompositorisch Wark steeken de insgesamt elf [[Sinfonie]]n herut, vun de he negen as gültig ansehn hett. In disse Warken hett he sülvst sien wichtigst Kompositschonen sehn. Upfällig an sien Œuvre is de apensichtlich Tweedeeligkeit in vör 1864 un nah 1864 entstaahn Warken. De vör sien 40. Levensjohr entstahn Kompositschonen sünd vörrangig Vokalmusik. Dorin finnen sück mehrere Messen un tallriek [[Motette]]n as ok en groot Tall vun weltlich Chorwarken, meest för Mannlüüdchor. An de geistlich Warken is düüdlich de in dat dormalige Böveröösterriek begäng, sünners den [[Messe (Musik)|Messen]] vun de [[Wiener Klassik]] verplicht Karkenmusikstil aftolesen. Se tüügen vun gediegen Qualität un handwerklich Talent, laaten sogor ok all en persöönlich Handschrift erkennen. As woll wichtigste vun dissen Stücken könnt dat 1848 verfaat Requiem, de Missa solemnis van 1854 un de Vertonen vun den 146. Psalms van 1858 betekent wurrn. De weltlich Musiken geevt en gooden Inblick in dat Chorvereenswesen in de dormalig Tiet. De entscheeden Wennenpunkt in Bruckner sien Schaffen fallt in de anfangen 1860er Johre, as Bruckner Studien in free Kompositschoon bi [[Otto Kitzler]] nehm, denn to disse Tiet fung he an, de sinfonisch Orchestermusik för sück optodecken. Nah en later verwurfen [[Studiensinfonie (Bruckner)|f-Moll-Sinfonie]] hett he sück vöreerst weer mit de Karkenmusik befaat un komponeer 1864 mit de d-Moll-Messe sien Slötelwark. Mit disse Kompositschon wiest sück to’n eersten Mal in sien Schaffen de Synthese ut överkommen Karkenmusiktraditschoon un den nee, sinfonisch präägt Orchesterstil vun Bruckner. Twee Johr later hett he sien eerst Sinfonie fardigstellt. Dormit weer sien Entwicklung to‘n Sinfoniker afslooten, denn disse Gattung kreeg nu meest de ganze Upmarksomkeit vun den Komponisten. Woll hett he later ok up anner Rebeeden Meesterwarken schafft, as dat [[Te Deum]] (1884) oder dat [[Kammermusik (Bruckner)|Striekquintett F-Dur]] (1878), aber disse Stücken sünd meest dör Updrääg vun annern angreegt wurrn un in hör Kompositschoonswies sichtlich vun den Sinfonien beinfloot.
=== Bruckner as Sinfoniker ===
De besünner Leistung vun den Komponisten Anton Bruckner is in sien Wiederentwickeln vun de Gattung Sinfonie to sehn. He weer buterdem de eerste Komponist vun de Musikhistorie, de sück hör (meest) utsluutend widmet hett. De Sinfonie befunn sück to de Tiet vun Bruckner in en Oord „Krise“: De Komponisten hebbt sück besünners in disse Musikgattung vun de entsprekend Warken vun [[Ludwig van Beethoven]] so inengt, dat se de Sinfonie in hör Œuvre meest blots vörövergahn stiept hebbt un up anner Schaffensrebeeden utwieken dee. Völ hebbt sogor meent, dat de Sinfonie kien Tokunft harr (to’n Bispeel [[Franz Liszt]]) un hebbt versöcht mit dat Verfaaten vun [[Sinfonische Dichtung|sinfonischen Dichtungen]] de Sinfonie to ümgahn. [[Richard Wagner]] hett verklort, dat de Sinfonie blots in‘ Rahmen vun en [[Gesamtkunstwark]] in Verbinnen mit Bühnenbild un Gesang wieder bestahn; [[Musikdrama|Musikdramen]] hebbt dit Konzept exemplarisch verwirklicht. Eerst mit Bruckner un – wat later – [[Johannes Brahms]] wurrn nee Ansatze nto de Wiederentwickeln funnen. Wiels Brahms aber de Gattung utgahnd vun sien Erfohrungen up dat Rebeet vun de [[Kamermusik]] herut nee to schaffen anfung, weer Bruckner sien Ansatz vun ganz anner Oord:
* Sien Sinfonien sünd vun vörnrin up dat Klangbild vun dat groot Orchester berekend, wobi de enkeld Instrumentengruppen weniger vermischt as nah Oord vun de den Organisten Bruckner woll vertrooten Örgelregister vunnanner afgrenzt un mitnanner koppelt wurrn. Vun de Örgelmusik leit sück de bi Bruckner faken antodrapen „Terrassendynamik“ af, bi de ünnerscheedlich Luutstarken ahn vermiddelnde ''Crescendi'' un ''Decrescendi'' upnanner folgen.
* In Betoog up den dramatischen Verloop is [[Franz Schubert]] de wichtigst Vörlöper vun Bruckner. As bi Schubert steiht in Bruckner sien Sinfonien weniger de dramatisch Konfrontatschoon vun de Themen in‘ Middelpunkt, sonnern deren orgaansch Fortführen un wesselsiedig Binnen. De in de Themen lagert Energien wurrd tomeest eerst in de Verloop vun dat Wark sichtbor. Ut disse Entwicklungskonzeptschoon herut verklort sück de vörher nich dorwesen Längt vun Bruckner sien Sinfonien, de sück up dörsnittlich etwa 65 Minüüt belöppt.
* Bruckner leet faken Elemente vun de [[Barockmusik]], mit de he in sien Funktschoon as Karkenmusiker in engen Kuntakt kommen weer, in sien Sinfonien einflooten. Hör Infloot lett sück an de faken mehr linear as akkordisch Settwies, de riek Verwennen vun Kontrapunktik (de sück in de Finalsatzen vun de fievt un negente Sinfonie bit to en [[Fuge (Musik)|Fuge]] verdicht), deels wietschweifend Quintfallsequenzen, de kühn, in hör Wirkung af un to bannig schroff Harmonik un dat gelentlich Instreen vun Tonsymbolen (an‘ bekanntesten woll dat ut [[Quarte]] un [[Quinte]] bestahn „Te-Deum-Motiv“, dat sück dör völ Warken treckt) nachwiesen.
* En Hööftmarkmal vun Bruckner sien Stil is de so nömmt „Bruckner-Rhythmus“, en stännig Neben’nanner un/oder Över’nanner vun Tweeer- un Dreeerbillen in de (to’n Bispeel 2 Veertel + Veerteltriole), wat de Musik en groot Spannkraft un Energie leefert. In Kontrast to disse ungliemaatig Rhythmiseeren steiht sien klor un översichtlich Periodenbau.
In Betoog up de Form wohr Bruckner dat vun de Wiener Klassiker överkommen Modell vun dat veersatzige Sinfonieschema, füllt dat aber mit nee Inhollen. Sien Sinfonien wurrn un wurrd överwiegend as [[afsolute Musik]] ansehn. All to sien Leevtieden hebbt hüm aber Kritiker vörsmeeten, in sien Sinfonien Elemente vun dat „Dramatische“ över Gebühr to bruuken. De Bruckner-Rezeptschoon un –Forschen is bit hüüd över disse Fraag in Striet. Nah Neeere Ergevnisse vun verscheeden Forschers ([[Martin Geck]], [[Constantin Floros]], [[Hartmut Krones]] u. a.) hannelt sück dat bi de Bruckner-Sinfonien aber ehder um Warken, de Aspekte vun dat Afsolute un Programmatische verbinnen. Se entspreken ehder den Typus vun de in dat 19. Johrhunnert verbreedt „Charakteristische Sinfonie“ as en Affolg vun Szenen un Biller in‘ Sinn vun en dramatisch-episch Gesamtanlaag. Bruckner steiht dornah in en Traditschoonslien mit Warken as de [[3. Sinfonie (Beethoven)|Eroica]] un de [[6. Sinfonie (Beethoven)|Pastorale]] vun [[Ludwig van Beethoven]], de [[Symphonie Fantastique]] vun [[Hector Berlioz]], de [[3. Sinfonie (Mendelssohn)|Schottschen Sinfonie]] vun [[Felix Mendelssohn Bartholdy]] un de [[Faust-Sinfonie]] vun [[Franz Liszt]]. Faken wurr up de Ähnlichkeit vun Bruckners Sinfonien ünnernanner henwiest, denn anners as bi Beethoven oder Brahms, deren Sinfonien sück in Anlaag un Charakter tegennanner afgrenzen, sünd dejenigen vun Bruckner ehder up den Tosommenhang vun de Warken anleggt. Dat lett sück dorum ok an hör immer en in de grundtüüg glieker Formschema nahwiesen, dat jeweils individuell in jeder enkelt Sinfonie behannelt wurrd:
* De [[Koppsatz]] (4/4-Takt, af de Darte 2/2-Takt) hett meest en mäßig bewegtes Grundtempo un steiht in en vun Bruckner modifizeerten [[Sonatenhööftsatzform]], deren Expositschoon (Bruckner: „Erste Abtheilung“) dree utgievig Themengruppen enthollt. Henwiest wurrd in dissen Tosommenhang sünners ok up de vun Bruckner sülvst vörleggt Formanalyse vun sien veert Sinfonie, in de he de vun hüm sülvst bruukt analytischen Fackbegreep mitdeelt. Dornah fangt de Satz mit en „Ingangsgrupp“, de faken blots dreedeelig is (bestahnd ut en leis Dorstellen vun den mehrgleederig Hööftthema, de sien luut Wedderhalen vun dat vulle Orchester un en afsluuten Utleiten as Övergang to de tweet Themengrupp, af un to (darte, veerte, negente Sinfonie) aber ok en motivisch afgrenzt, separat Anfangsthema exponeert, dat in en Crescendo in dat eegentliche Hööftthema führt. (In de negente Sinfonie sünd disse Deelen sogor nach wiedergahnd differenzeert.) Anlehnt an den Anfang vun de [[9. Sinfonie (Beethoven)|negente Sinfonie vun Beethoven]] lett Bruckner dat Hööftthema ok nie sofort insetten, sonner schickt hüm immer twee vörbereitend Takte (meest as Striekertremolo in‘ ''Pianissimo'') vörut, ut de sück dat Thema herutschilt; en düütlich afgrenzt Inleiten, as dat to’n Bispeel bi [[Joseph Haydn|Haydn]] faken to hörn, is allerdings blots in de fievte Sinfonie vörutschickt. Dat ruhigere tweet Thema hett gesanglichen Charakter (Bruckner: „Gesangsperiode“) un fögt sück meest ut mehreren övernanner liggend Deelthmen tosommen. Meestens folgt dissen Afsnitt vun en A-B-A'-Leedform, wobi de mittlere Deel vun Bruckner faken as „Trio“ betekent is un af un to ok in’t Tempo vun de rahmend Perioden afsett wurrd. De all in klassisch Sinfoniesatzen faken heruthaben Slussgrupp oder „Schlussperiode“ wurrd bi Bruckner vullends to en eegenstännig dart Thema. Dat heevt meest ''[[unisono]]'' an. De Dörführen besteiht bi Bruckner ut mehreren Deelafsnitten. Upfällig an disse Formdeel is de Vörleev vun den Komponisten för Umkehren, Vergröttern un kleener maken as ok gelegentlich Kopplungen vun de Themen. Bit to de fievte Sinfonie lett sück de Anfang vun de Reprise mit den Wedderinträe vun dat Hööftthema noch klor faststellen. Af etwa 1878 hett Bruckner aber en wiedergahn Verschmülten vun Dörföhren un Reprise anstreevt, folgend den tweedeeligen Sonatensatz-Verständnis vun Musiktheoretikern vun dat fröh 19. Johrhunnert (sünners Koch un Czerny). Dementsprekend schrifft Bruckner in sien Manuskripten un Analysen stets „Zweite Abtheilung“ oder „2. Theil“. Wiedere Formdeelen betekent Bruckner als „Anhang“, „Übergang“ bzw. „Überleitung“, „Unisono“, „Choral“, „Pleno“ (hier is en Tutti-Block meent, ähnlich as de Pleno-Registreeren vun en Örgel) un „Schluss“. De Coda grippt in de Regel Material ut de Ingangs-Themengrupp up un slutt mit Utnahm vun den Kopssatz vun de achte Sinfonie in‘ ''Fortissimo'' vun dat vull Orchester.
* De langsam Satz (4/4-Takt), meest immer mit [[Tempo (Musik)|Adagio]] betekent, löppt meest in de [[Rondo (Musik)|rondoordig]] Struktur A-B-A’-B’-A’’ af. Disse Anlaag is de vun en Sonatenhööftsatzform insofern ähnlich, as dat de beid Themen vun den Satz mitnanner temelk in‘ Kontrast staht un de Afsnitte A’ un B’ düütlich den Charakter vun Dörführen dragen. Disse sonatiseerten Leedform drocht ok Bruckner sülvst Reken, wiel he de Formdeelen ebenfalls as „erste Abtheilung“ un „zweite Abtheilung“ betekent un doröver herut in langsam Satzen den A’’-Afschnitt, de de Funktschonen vun Reprise un Coda in sück vereenigt, „dritte Abtheilung“ nömmt (so to’n Bispeel af T. 173 in‘ Adagio vun de Negente. Dat besünnere Markmal vun Bruckner sien langsam Satzen is hör fierlich Hööchpunkt vör de Coda, de in meest all Fällen, unafhängig vun de Tonoord vun den Satz, in [[C-Dur]] steiht un up de de ganze Satz tellricht tostüert, bevör he in de Coda leise utklingt. Vun dat baben beschreeven Satzschema wieken de Adagio-Satzen vun de eerste (A-B-C-A’-B’), darte (A-B-C-B-A’-B’-C’-A’’) un sösste (Sonatenhööftsatzform) Sinfonie en beten wat af, wiel se hör Grundlaag up dree Themen hebbt.
* Dat [[Scherzo]] hett bi Bruckner meest en wilden, oorwüchsigen Charakter. Formal is dat immer en knapp Sonatenhööftsatz mit een oder twee Themen. Bit up dat Scherzo vun de veerte Sinfonie staht all Scherzi in sien Sinfonien in Moll-Tonoorden un verwennen den ¾-Takt. Dat Trio is den Scherzo charakterlich un in de Tonoord (immer Dur) entgegensett un assozieert faken en stiliseerten öösterriekschen [[Ländler]]. En Utnahm is dat Trio vun den Negente, dat de Erregtheit vun dat togehörig Scherzo noch stiegert. Da Scherzo wurrd nah dat Trio immer ''[[da capo]]'' speelt. Af de veerte Sinfonie gifft Bruckner de vörher begäng, tosätzlich Scherzo-Coda up. (In de achte un negente Sinfonie is de hier dorstellt Reegfolg vun Adagio un Scherzo vertuuscht.)
* Dat Finale (4/4-Takt, af de Darte 2/2-Takt) hett immer de glieker Tonoord as de Koppsatz (Utnahm is de sösste Sinfonie, deren Finale in e-[[Phrygischer Modus|phrygisch]] anstatt A-Dur anfangt. Ok dat Finale steiht stets in Sonatenhööftsatzform mit drei Themen, is aber in de Form meest freeer behannelt, sünners wat de Reprise bedrapt: Se löppt af un to stark verkört af, in de söbente Sinfonie, mit spegelverkehrt ümstellt Themen. De Coda nimmt in dat Finale en grötteren Ruum in as in‘ Koppsatz, dessen Hööftthema hier af de tweet Sinfonie mit influchten wurrn un somit Anfang un Enn‘ innanner schuuvt, den Tosommenhalt vun den Satzzyklus betonend. All Finali vun Bruckner sien Sinfonien sluuten ''fortissimo'' in Dur. Tosätzlich Eenheitlichkeit will Bruckner dordör stiften, dat sück de Finale-Themen motivisch direkt up de Themen vun den Koppsatz betrecken. Dordör wurrd in gewisse Oord un Wies sien Finalsatze nto en wieder dörführend Gegenstück vun de Koppsatzen. En wesentlich Markmal vun de Finalsatzen is, dat Motive/Themen ut den Koppsatz fröher oder later wedderkehren. Um disse motivischen/thematischen Prozesse för den Hörer nahvulltreckbor to maken, stift Bruckner ok Identität över den Rhythmus vun Motiven (to’n Bispeel in de achte Sinfonie, in deren Finale all in de Slussgrupp vun de Expositschoon de Rhythmus vun dat Koppsatzthema prominent nee ertönt). Dat sett gewisse Temporelatschonen vörut, de ut dat Tactus-Prinzip vun de Wiener Klassik stammen.
=== Rezeptschoon ===
[[Bild:BrucknerdenkmalSttadtpark.JPG|miniatur|[[Viktor Tilgner]]s Bruckner-Denkmal in‘ [[Wiener Stadtpark]], Tostand 1908]]
[[Bild:Wien - Bruckner-Denkmal im Stadtpark.JPG|miniatur|Bruckner-Denkmal in‘ Stadtpark, vereenfacht nah Vandaliseeren]]
To Leevtieden harr Bruckner tonächst blots den Roop vun en vun de gröttste Örgelvirtuosen ut sien Tiet. Sien Anerkennung as Komponist muss he sück dorgegen mühsam afkämpen. Lang Johren wurrn sien Sinfonien (nich aber de Messen un Motetten) nich eernst nommen, Bruckner för en untietgemäßen Sonderling hollen – wat he letztendlich, blots in positiverer Hensicht, ja ok weer – un von maatgevend Kritikern verspott. Ofschons sien letzt Levensjohren vun immer grötteren Spood kenntekent weern, funn doch en eernsthafte Würdigung vun Bruckners Schaffen eerst in dat 20. Johrhunnert statt. To wiet Utnanner weern to sien Leevtieden de Ansichten vun de Anhänger vun [[Richard Wagner]] un vun de denen vun [[Johannes Brahms]] mit ehrn Woortführer [[Eduard Hanslick]]. Dat Problem vun Anton Bruckner weer, dat he in keen vun de beid Parteien passen dee: Woll hörr he to de gröttste Verehrer vun Wagner, bleev aber vun de sien Stil un Musikphilosophie so goot as ahn Infloot – wat all alleen dorin erkennbar is, dat he de vun Wagner eegentlich doodseggt Sinfonieform bruukt hett; up de anner Sied hett sück Bruckner aber ok bannig vun Brahm ünnerscheed, de he as Konkurrenten ansehn hett, ofschons beid in‘ Grund ähnliche Konzepte vun afsoluter Musik vertreden deen. So wurr he ganz eenfaak, sowohl vun Gegner as ok Anhänger, to de Wagnerianern rekent un truck sück dormit de unerbittliche Feendschap vun Hanslick to. Dat dat kien Animositäten tüschen Brahms un Bruckner geev, wurrd dör folgend twee Berichte wiest. (1) Bruckner etwa hett Brahms sien Koppthema to de sien 1. Klaveerkonzert (d) in dat Konservatorium för satztechnisch Ööven mit den (ja "binah" todraapen) Henwies, dit weer ja eegentlich en Thema "für eine Symphonie" bruukt. (2) [[Bernhard Paumgartner]] hett in‘ (im ORF) vertellt, dat he as Achtjohrig bi de Truerfier to de Dood vun Bruckner dorbi west, as ok Brahms, unbemarkt, sück rinschliekt, achter en Pieler versteckt en Tietlang de Andacht mitverfolgt un sück vör dat Enn weer wegschliekt harr, mit Traanen in‘ Boort.
Bruckner is neben Brahms un Wagner derjenig Komponist vun dat laat 19. Johrhunnert, de sien Schaffen woll an‘ starksten richtwiesen för de folgend Entwicklung vun de abendländsch Musik wurr. Sünners de negente Symphonie wies sück för de Tiet as butergewöhnlich modern. In hör darten Satz hett se all de buterst chromatisch Tonspraak vun den fröhen [[Arnold Schönberg]]. Bruckner hett ok völ to de sien [[Twalftoontechnik]] mit sien darten Satz bidragen. Ok [[Gustav Mahler]] sien utdruckstark Monumentalsinfonik is undenkbor ahne Bruckners gründlich Vörarbeit up dit Rebeet. Vun den „Bruckner-Rhythmus“, de sück in de sösste un negente Sinfonie to regelrechten Klangteppichen utwiet, leet sück [[Jean Sibelius]] för ähnlich rhythmisch verslungen Strukturen in sien Sinfonien anregen. In de folgend Komponistengeneratschoon is Bruckners Infloot besünners bi Vertreder vun de musikalischen [[Neoklassizismus (Musik)|Neoklassizismus]] antodrapen, allen vöran [[Paul Hindemith]] un [[Johann Nepomuk David]], de vör allen Bruckner sien Sinn för klor Formgeeven up sück wirken leeten. Afsluutend weer Bruckner ok groot Vörbild vun konservativ Komponisten vun dat 20. Johrhunnert as [[Franz Schmidt (Komponist)|Franz Schmidt]], [[Richard Wetz]], [[Wilhelm Furtwängler]], [[Wilhelm Petersen (Komponist)|Wilhelm Petersen]] oder [[Martin Scherber]], de sien Stil to Grundlaag vun hör jeweils individuell Fortführen vun de sülvig nehmen. Sülvst [[Dimitri Schostakowitsch]] is ahn Bruckner meest nich denkbor. Ebenfalls to’n grooten Deel en Verdeenst vun Bruckner wee, dat he dör sien Messen un vör allen sien Te Deum de geistlich Musik konzertsaalfähig maakt hett.
De Bedüüden vun Bruckner för de gesamte latere Musik wurr in de Johren nah den [[Tweete Weltkrieg|Tweeten Weltkrieg]] ehder in den Achtergrund rückt, wiel de Natschonalsozialisten de Musik vun Bruckner as „arisch-deutsch“ beteken deen un ähnlich as de Musik vun Beethoven un Wagner för propagandistisch Zwecke missbruukt harrn. So wurr nah dat Bekanntmaken vun [[Adolf Hitler]] sienDood an‘ 1. Mai 1945 dat Adagio vun de söbente Sinfonie (de sien Coda as Truermusik för Wagner konzipeert wurr) in‘ Rundfunk överdragen. Man gung sogor so wiet, Bruckners Typus (lütt, ünnersett, Hakennöös) as eegen Ünneroord vun den Arier to defineeren, de besünners good för Musik to bruuken weer. As dat nich mehr recken dee, wurr Bruckner as groot un stark beschreven, wat natüürlich en komplett Verfälschung vun Tatsaaken dorstell. Völ Komponisten hebbt sück in de Nahkriegstiet aber nich troot, sück up Bruckner to beroopen. So wurr statt sien Naam faken de Naam vun de vun hüm düütlich beinfloot Gustav Mahler nömmt. Dat düer aber nich lang, dor fung man an Bruckner un sien Wark weer objektiver to beroordeelen, mit de Folg, dat sien Musik weer bannig beleevt is. As wichtig Interpreten vun Bruckner-Sinfonien gellen ünner annern [[Bruno Walter]], [[Volkmar Andreae]], [[Carl Schuricht]], [[Otto Klemperer]], [[Wilhelm Furtwängler]], [[Eugen Jochum]], [[Herbert von Karajan]], [[Kurt Eichhorn]], [[Günter Wand]], [[Sergiu Celibidache]], [[Carlo Maria Giulini]], [[Georg Tintner]], [[Stanislaw Skrowaczewski]], [[Bernard Haitink]], [[Nikolaus Harnoncourt]], [[Eliahu Inbal]] un [[Toshiyuki Kamioka]].
Mehrere Institutschonen hebbt de Naam vun Bruckner in hör Naam. So nömmt sück dat Sinfonie- un Theaterorchester vun de Stadt [[Linz]] [[Bruckner Orchester Linz]]. De Privatuniversität för Musik, Schauspeel un Danz in Linz nömmt sück [[Anton Bruckner Privatuniversität]]. Dat gröttste Konzerthuus in Böveröösterriek is dat [[Brucknerhuus]]. Een vun de Chöre vun de [[Wiener Sängerknaben]] is nah den Komponisten nömmt. In‘ Harvst, to’n Gebortsdag vun de Komponisten, gifft dat jedes Johr dat [[Brucknerfest Linz|Brucknerfest]] in Linz. Mehrere Gymnasien hebbt de Naam [[Anton-Bruckner-Gymnasium]]. In sien Gebortsoort Ansfelden wurr 1996 dat Anton Bruckner Centrum as Veranstaltens- un Kulturstätte apen makt.
Dat Konterfei vun Anton Bruckner is up de 1000-Schilling Banknote van 1954 to sehn.
=== Dat Problem vun de Faaten ===
Bruckner hett de meest vun sien Sinfonien ok nahdem se fardig stellt weern, wieder bearbeit. Dat harr verscheeden Grünnen. Af un to hull he sein Wark in de eerste Faaten för unvullkommen, so dat he sück in de Folgetiet an een oder mehrere Överarbeiten vun de sülvig Kompositschoon makt hett. Dat Utmaat vun de Arbeiten weer dorbi ganz ünnerscheedlich – mal blots en Fielen an en Detail, vörnommen ünner en flootend Wannel vun de Vörstellen (vör allen in Periodik un Instrumentatschoon), bit to binah komplett nee Partituren vun ganz Satzen. Vör allen in de veerte Sinfonie ist dat Letztere de Fall: In den Loop vun de Bearbeitung vun dit Wark hett Bruckner een komplett nee Scherzosatz komponeet, un vun dat sünd blots noch de Themen över bleven – hör Verarbeitung un dormit ok de Charakter vun dissen Satz sünd vun de oorsprünglich Konzeptschoon vullkommen verscheeden. Wiels de Komponist ut eegen Andriev ok mit de eerste un darte Sinfonie ähnlich beasrbeit hett, so dreev hüm meest aber de Utsicht up mögelken Spood dorto, sien oorsprünglich Plääns to överdenken: So wurr de eerste Entwurf vun de Achte vun den Dirigenten [[Hermann Levi]] torüchwiest, worup Bruckner gau en nee Faaten erstellt hett, mit de dat Wark denn ok den Dörbröök gelung.
De Eerstfaaten teken sück in de Regel dör gröttere Unmiddelbarkeit ut as ok dordör, dat se up de upführenspraktischen Mögelkeiten vun de Tiet meest kein Rücksicht nehmen. De lateren Faaten sünd also wat glatter, tüügen aber faken ok vun dat intüschen anwussen Können vun Bruckner un strahlen meest en starker verinnerlicht Atmosphäre ut as de Fröhfaaten. Wiels disse faken mehr Wert up de architektonisch Balance vun de Kompositschoon leggen, sünd de lateren Faaten mehr um körter un konzisere Aflööp bemüht. Vör allen in de darte Sinfonie kann man dat faststellen. Siet de 1960er Johren bemüht sück de Bruckner-Forschen um de Utwerten vun de verscheeden Faaten. Wichtig weern up dit Rebeet besünners de Arbeiten vun [[Leopold Nowak (Musikwetenschopper)|Leopold Nowak]].
De Anfänge vun de Brucknerrezeptschoon weern aber dör verfälschend Utgaaven vun sien Warken präägt. De Hööftverantwortlichen dorför weern de Schöler vun Bruckner [[Ferdinand Löwe]] as ok de Bröers [[Joseph Schalk|Joseph]] un [[Franz Schalk]]. Se hebbt tosätzlich to Bruckner sien Faaten noch eegenhändig Bearbeitungen vun tallriek Sinfonien upstellt, in de se för gewöhnlich dat Klangbild wietgahnd an dat vun den wagnerschen Ideal mischt Orchesterfarven anpassen deen un groot, nich selten sinnentstellend Körten vörnehmen. Dorför harrn se aber meest ok dat Inverständnis vun Bruckner, denn de Änderungen weern dorgahnst good meent un sullen den Komponisten to’n grötteren Spood bi dat Publikum helpen. Faken aber is disse Afsicht in’t Gegendeel ümslahn un hett för dat lang anhollen, ünner annern dör [[Felix Weingartner]] verbreet Vöroordeel, Bruckner sien Sinfonien weern Meesterwarken, wenn se nich so bannig stückelt un dormit förmlos wurrn weern. Bruckner sien original Konzeptschoon keem eerst siet dat denkwürdig Konzert van 1932 ünner [[Siegmund von Hausegger]] in Sicht, in de de vun Löwe bearbeit Eerstdruck un Bruckners Autograph vun de dree fardig wurrn Satzen vun de negente Sinfonie nanner tegenöverstell. In de Folge wurr denn dör [[Robert Haas]] eerstmals en kritische Gesamtutgaav rutgeven, de den daalleggt Notentext vun den Komponisten weddergeev. De Schalk- un Löwe-Faaten hett man intüschen vergeeten.
== Warken (Utwahl) ==
Bruckner sien Warken wurrd in dat „[[Warkverteken Anton Bruckner]]“ (WAB) tosommenfaat un struktureert.
=== Orchesterwarken ===
* Ouvertüre g-Moll (WAB 98), 1862-1863
* [[Studiensinfonie (Bruckner)|Sinfonie f-Moll]] (WAB 99), 1863
* [[1. Sinfonie (Bruckner)|1. Sinfonie]] c-Moll (WAB 101), 1866 (Linzer Faaten), 1877, 1890/91 (Wiener Faaten)
* Sinfonie B-Dur, 1869; blots Skizzen vun den 1. Satz vörhannen
* [[Nullte Sinfonie (Bruckner)|Sinfonie d-Moll]] (WAB 100), 1869 (so nömmt ''Nullte [Annullierte]'')
* [[2. Sinfonie (Bruckner)|2. Sinfonie]] c-Moll (WAB 102), 1872, 1877
* [[3. Sinfonie (Bruckner)|3. Sinfonie]] d-Moll (WAB 103), 1873, 1877, 1889
* [[4. Sinfonie (Bruckner)|4. Sinfonie]] Es-Dur (De ''Romantische'', WAB 104), 1874, 1878, 1880 (nee Finale), 1889
* [[5. Sinfonie (Bruckner)|5. Sinfonie]] B-Dur (WAB 105), 1878
* [[6. Sinfonie (Bruckner)|6. Sinfonie]] A-Dur (WAB 106), 1881
* [[7. Sinfonie (Bruckner)|7. Sinfonie]] E-Dur (WAB 107), 1883
* [[8. Sinfonie (Bruckner)|8. Sinfonie]] c-Moll (WAB 108), 1887, 1890
* [[9. Sinfonie (Bruckner)|9. Sinfonie]] d-Moll (unvullendet; de in‘ Entstahn begreepen Autograph-Partitur vun den 4. Satz van 1895/96 is nich to Enn‘ instrumenteert un in Deelen verschullen, WAB 109), 1887–1896
=== Vokalmusik ===
Geistlich:
* [[Messe C-Dur (Bruckner)|Messe C-Dur (Windhaager Messe)]] för Alt, twee Hörns un Örgel (WAB 25), 1842
* Messe (ahn Kyrie un Gloria) för den Grööndönnerdag (WAB 9), 1844
* Missa solemnis B-Dur (WAB 29), 1854
* [[Messe d-Moll (Bruckner)|Messe d-Moll]] = Messe Nr. 1 (WAB 26), 1864
* [[Messe e-Moll (Bruckner)|Messe e-Moll]] för achtstimmigen Chor un Bläser = Messe Nr. 2 (WAB 27), 1866
* [[Messe f-Moll (Bruckner)|Messe f-Moll]] = Messe Nr. 3 (WAB 28), 1868
* [[Requiem (Bruckner)|Requiem d-Moll]] (WAB 39), 1848/49
* Psalm 22 (WAB 34), u. 1852
* Psalm 114 (WAB 36), 1852
* Psalm 146 (WAB 37), 1858
* Psalm 112 (WAB 35), 1863
* Psalm 150 (WAB 38), 1892
* Magnificat (WAB 24), 1852
* [[Festkantate (Bruckner)|Festkantate]] (WAB 16), 1855
* [[Te Deum (Bruckner)|Te Deum]] (WAB 45), 1881, 1884
* 4 [[Graduale]] (1869):
** Christus factus est
** [[Locus iste]]
** Os justi meditabitur sapientiam
** Virga Jesse floruit
* tallriek [[Motette]]n, dorünner:
** Ave Maria
** Ecce sacerdos magnus
** [[Tota pulchra es Maria]]
** Vexilla regis prodeunt
Weltlich:
* ''Germanenzug'' för Männerchor un Bläser (WAB 70), 1864
* [[Helgoland (Bruckner)|''Helgoland'']] för Männerchor un Orchester (WAB 71), 1893
* wiedere (vörrangig Männer-) Chorstücken as ok eenig Klaveeleeder
=== Kamermusik ===
* Striekquartett c-Moll (WAB 111), 1862
* Rondo c-Moll för Striekquartett, 1862
* ''Abendklänge'' för Vigelien un Klaveer (WAB 110), 1866
* Striekquintett F-Dur (WAB 112), 1879
* Intermezzo d-Moll för Striekquintett (WAB 113), 1879
=== Sonstiges ===
* körtere Örgelwarken (to’n Bispeel ''Perger Präludium'' C-Dur, Präludium un Fuge c-Moll)
* Klaveerstücken (to’n Bispeel ''Lancer-Quadrille'', ''Erinnerung'')
* Aequale för 3 Basuuns
== Literatur ==
''(alphabetisch)''
* Max Auer: ''Anton Bruckner - Mystiker und Musikant''. Heyne, München 1982 ISBN 3-453-55095-1
* Ernst Decsey: ''Anton Bruckner – Versuch eines Lebens''. 1920
* Wolfgang Doebel: Bruckners Symphonien in Bearbeitungen. Die Konzepte der Bruckner-Schüler und ihre Rezeption bis zu Robert Haas, Tutzing 2001
* Erwin Doernberg: ''Anton Bruckner – Leben und Werk''. Langen Müller Verlag GmbH München, Wien 1963. Übersetzung aus dem Englischen. Titel der Originalausgabe: ''The Life and Symphonies of Anton Bruckner''. London 1960. – Über das mit besonderer Objektivität gezeichnete Lebensbild hinaus gibt diese Biographie eine eingehende Besprechung der 9 Symphonien
* Constantin Floros: ''Anton Bruckner • Persönlichkeit und Werk''. Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2004, ISBN 3-434-50566-0
* Wolfgang Grandjean: Metrik und Form bei Bruckner. Zahlen in den Symphonien von Anton Bruckner, Tutzing 2001.
* Karl Grebe: ''Anton Bruckner''. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg, 1972 – Nüchterne biografische Skizze mit Analyse der brucknerschen Sinfonieform
* Peter Gülke: Brahms-Bruckner. Zwei Studien, Kassel/Basel 1989.
* Mathias Hansen: ''Anton Bruckner''. Reclam, Leipzig 1987, ISBN 3-379-00116-3 – Biografische Skizze mit Einführung in alle Sinfonien Bruckners; bietet eine hoch interessante, eigenständige Analyse von Bruckners Kompositionsverfahren
* Andrea Harrandt (Hrsg.): Anton Bruckner, Briefe 1852–1886, Wien 1998, BrGA Bd. XXIV/1
* Andrea Harrandt (Hrsg.): Anton Bruckner, Briefe 1887–1896, Wien 2002. BrGA Bd. XXIV/2
* [[Ernst Herhaus]], ''Phänomen Bruckner'', Büchse der Pandora, Wetzlar 1995 ISBN 3-88178-110-2
* Hans-Joachim Hinrichsen (Hrsg.): ''Bruckner Handbuch'', Stuttgart 2010 ISBN 978-3-476-02262-2
* Friedrich Klose: ''Meine Lehrjahre bei Bruckner. Erinnerungen und Betrachtungen''. Regensburg 1927 – Bruckner aus der Sicht einer seiner Schüler
* Dr. Ernst Kurth: ''Bruckner''. Berlin, Max Hesses Verlag, 1925. 2 Bde. mit ca. 1300 Seiten. – Seltene Monographie!
* Josef Laßl: ''Das kleine Bruckner-Buch''. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg, 1980
* Elisabeth Maier: ''Anton Bruckner: Stationen eines Lebens''. Landesverlag Ehrenwirth, Linz München, 1996. Enthält eine ausführliche Auflistung von Bruckner-Gedenkstätten hauptsächlich in Österreich
* Elisabeth Maier (Hrsg.): Verborgene Persönlichkeit. Anton Bruckner in seinen privaten Aufzeichnungen (2 Bd.), Anton Bruckner, Dokumente und Studien 11, Wien 2001.
* Musik-Konzepte Heft 120/121/122. Bruckners Neunte im Fegefeuer der Rezeption. Hrsg. von Heinz-Klaus Metzger und Rainer Riehn; konzipiert und zusammengestellt von Benjamin-Gunnar Cohrs, Edition Text & Kritik, München 2003, ISBN 3-88377-738-2 (Darin: ausführliche Bibliographie)
* Werner Notter: ''Schematismus und Evolution in der Sinfonik Anton Bruckners''. (Dissertation) Musikverlag Katzbichler, München/Salzburg 1983, ISBN 3-87397-084-8
* Leopold Nowak: ''Anton Bruckner – Musik und Leben''. 3. Auflage, Rudolf Trauner Verlag, Linz 1995, ISBN 3-85320-666-2 – Reich bebildertes Standardwerk
* Hansjürgen Schaefer: ''Anton Bruckner: Ein Führer durch Leben und Werk''. Henschel, Berlin 1996
* Franz Scheder: ''Anton Bruckner Chronologie'' 2 Bde. (Tutzing 1996)
* Ernst Schwanzara (Hrsg.): ''Anton Bruckner. Vorlesungen über Harmonielehre und Kontrapunkt an der Universität Wien''. Österreichischer Bundesverlag, Wien 1950
* Renate Ulm (Hrsg.): ''Die Symphonien Bruckners: Entstehung, Deutung, Wirkung''. dtv, München 1998, ISBN 3-423-30702-1
* Manfred Wagner: ''Bruckner''. Schott, Mainz 1983, ISBN 3-442-33027-0 – Materialreiches biografisches Werk, angenehm nüchtern und weit entfernt von Heiligengeschichtsschreibung, mit vielen Briefzitaten
* Richard Wetz: ''Anton Bruckner. Sein Leben und Schaffen''. Reclam, 1922 – Frühe Monografie, verfasst von einem unter Bruckners Einfluss stehenden Komponisten
* Gertrude Quast-Benesch: ''Anton Bruckner in München''. Tutzing 2006. ISBN 978-3-7952-1194-3
== Weblenken ==
{{Commons}}
;Biografien, Warkbeschrieven
* [http://aeiou.iicm.tugraz.at/bruckner.htm Kapitel über Anton Bruckner] in dat Musik-Kolleg vun [[aeiou (Nahkieksel)]]
* [http://web.archive.org/web/20030303080120/http://www.geocities.com/Vienna/4291/ginfo.htm Tribut an Anton Bruckner]
* [http://home.germany.net/101-187481/7xm/almesse/ Vörstellen vun de Messe d-Moll]
* [http://www.stift-st-florian.at/ Augustiner-Chorherrenstift St. Florian] ünner Historisches
;Diskografien, Warkverteken
* [http://www.klassika.info/Komponisten/Bruckner/wv_wvz1.html Warkverteken Anton Bruckner]
* [http://www.brucknerdiskografie.nl/ Komplett Bruckner-Diskografie]
* [http://www.abruckner.com/ Diskografie vun de Sinfonien]
;Sellschoppen
* [http://www.antonbrucknercentrum.at/ Anton-Bruckner-Centrum]
* [http://www.abil.at/ Anton Bruckner Institut Linz]
* [http://www.brucknertage.at/ Brucknertage St. Florian]
;Notenutgaven
* [http://www3.cpdl.org/wiki/index.php/Anton_Bruckner Gemeenfree Noten in de Choral Public Domain Library (ChoralWiki) (engelsch)]
* [http://imslp.org/wiki/Category:Bruckner,_Anton Noten, Partituren un Uttüüg to Kompositschonen vun Anton Bruckner in dat International Music Score Library Project]
* [http://icking-music-archive.org/ByComposer/Bruckner.php Noten vun Bruckner in dat Werner-Icking-Musikarchiv (WIMA)]
;wiedere Literatur to Bruckner
* [http://d-nb.info/gnd/118515799/about/html DNB-Katalog]
* [http://toolserver.org/~apper/pd/person/Anton_Bruckner Personennaamdatei]
* [http://www.musikbibliographie.de/SET=20/TTL=1/COLMODE=1/CMD?ACT=SRCHA&IKT=5040&SRT=YOP&TRM=Bruckner%2C+Anton Literatur över Anton Bruckner] in de [[Bibliographie des Musikschrifttums]]
{{SORTIERUNG:Bruckner, Anton}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Börger von Öösterriek]]
[[Kategorie:Komponist]]
[[Kategorie:Romantik (Musik)]]
[[Kategorie:Karkenmusiker]]
[[Kategorie:Boren 1824]]
[[Kategorie:Storven 1896]]
9mb06bnhngec0wp999ak92t02eq3be2
Verwaltungsgemeenschop Gerzen
0
97733
992321
991484
2022-07-26T08:17:09Z
Gliwi
42503
([[c:GR|GR]]) [[File:Wappen von Schalkham.png]] → [[File:DEU Schalkham COA.svg]] PNG → SVG
wikitext
text/x-wiki
{{Infobox Gemeenverband in Düütschland
|Oord = Verwaltungsgemeenschop
|Naam = Gerzen
|Grünnt =
|Wapen = keen
|KOOR_NS = 48.50667
|KOOR_OW = 12.42806
|Laagplaan = Verwaltungsgemeinschaft Gerzen in LA.svg
|Bundsland = Bayern
|Regerungsbezirk = [[Nedderbayern]]
|Landkreis = Landshut
|Gemeenslötel = 092745223
|NUTS =
|Gemenen = 4
|Websteed = [http://www.gerzen.de/ www.gerzen.de]
|Organwalter = Lorenz Fuchs
|Organwaltertitel = Gemeenschopsvörsitter
|Partei = FW
}}
De '''[[Verwaltungsgemeenschop (Bayern)|Verwaltungsgemeenschop]] Gerzen''' liggt in’n [[Landkreis Landshut]], [[Nedderbayern]], [[Bayern]], un warrt von düsse Gemenen billt: [[Aham]], [[Gerzen]], [[Kröning]] un [[Schalkham]].
== Geschicht ==
De Verwaltungsgemeenschop Gerzen is an’n 1. Mai 1978 grünnt worrn.<ref>Verwaltungsgemeenschop Gerzen: [http://www.gerzen.de/index.php?id=0,7 ''Unsere Gemenen stellen sik vor!'']. Online op www.gerzen.de, afropen an’n 19. Juni 2016.</ref>
== Politik ==
Seet von de Verwaltungsgemeenschop is Gerzen. Den Vörsitt hett Lorenz Fuchs, 1. Börgermeester von Schalkham.<ref>Verwaltungsgemeenschop Gerzen: [http://www.gerzen.de/export/download.php?id=2049&lang=de&type=download&object=2049 ''Amtliche Bekanntmachung de Haushaltssatzung für dat Haushaltsjahr 2016 de Verwaltungsgemeenschop Gerzen'']. PDF, online op www.gerzen.de, afropen an’n 19. Juni 2016.</ref>
{| class="Tabell sortable"
|+ Verwaltungsgemeenschop Gerzen
! Gemeen || Wapen || Rebeed<br /><small>km²</small> || Inwahners<br /><small>{{EWD|DE-BY}}</small>
|-
| '''[[Aham]]''' || align="center" | [[Datei:Wappen Aham.svg|30px]] || {{FL|DE|09274112|2}} || align="center" | {{EWZ|DE|09274112}}
|-
| '''[[Gerzen]]''' || align="center" | [[Datei:Wappen_Gerzen_(Landshut).svg|30px]] || {{FL|DE|09274135|2}} || align="center" | {{EWZ|DE|09274135}}
|-
| '''[[Kröning]]''' || align="center" | [[Datei:DEU_Kröning_COA.svg|30px]] || {{FL|DE|09274145|2}} || align="center" | {{EWZ|DE|09274145}}
|-
| '''[[Schalkham]]''' || align="center" | [[Datei:DEU Schalkham COA.svg|30px]] || {{FL|DE|09274179|2}} || align="center" | {{EWZ|DE|09274179}}
|}
== Footnoten ==
<references/>
== Weblenken ==
* [http://www.gerzen.de Websteed von de Verwaltungsgemeenschop Gerzen] (hoochdüütsch)
{{Navigatschoonsliest Verwaltungsgemeenschoppen in’n Landkreis Landshut}}
{{SORTIERUNG:Gerzen}}
[[Kategorie:Verwaltungsgemeenschop in Bayern]]
ej9fwo5re2voe68j3o4xc950wjjmcb7
Liebeschütz
0
99463
992304
836567
2022-07-25T13:52:17Z
Demonax
26219
wikitext
text/x-wiki
'''Liebeschütz''' oder '''Liebeschuetz''' is de Familiennaam von
* [[Hans Liebeschütz]] (1893–1978), düütschen Historiker,
* [[Rahel Liebeschütz-Plaut]] (1894–1993), düütsche Physiologin,
* [[Wolf Liebeschuetz]] (1927–2022), brietschen Ooldhistoriker.
{{Mehrdüdig Begreep}}
dkixin482ycykwyddj18a1g1vgaet34
David Trimble
0
126567
992316
946541
2022-07-26T07:18:11Z
Eastfrisian
554
wikitext
text/x-wiki
[[Datei:David Trimble at Lisburn Seed Group benefit, Hillsborough Castle, Christmas 2007 crop.jpg|miniatur|David Trimble (2007)]]
'''William David Trimble, Baron Trimble''' (* [[15. Oktober]] [[1944]] in [[Bangor (Noordirland)|Bangor]], [[County Down]]] † [[25. Juli]] [[2022]]) weer en [[Noordirland|noordirisch]] [[Politiker]]. He weer van 1995 bit 2005 Vörsitter vun de [[Ulster Unionist Party]] (UUP) un van 1998 bit 2002 mit twee Ünnerbreeken Eerst Minister un Stellvertreedend Eerst Minister vun Noordirland (First Minister). 1998 wurr David Trimble gemeensam mit [[John Hume]] för sien Bemöhen um en freedlich Lösung vun den [[Noordirlandkonflikt]] mit den [[Freedensnobelpries]] uttekent.
== Leven un Wark ==
David Trimble wurr 1944 as Söhn vun en Beamten in Bangor, 20 km noordöstlich vun [[Belfast]] boren. He gung up de Bangor Grammar School un hett later [[Rechtswetenschap]] an de [[Queen’s University of Belfast|Queen’s University]] in Belfast studeert. Dat Studium hett he 1968 mit den [[Bachelor of Laws]] afslooten. Dornah hett he as Dozent an de Universität arbeit. Siet 1969 drüff he as [[Afkaat]] arbeiten. Af 1977 gung ge torüch an de Universität un wurr senior lecturer an den juristischen Fackberiek.
=== De politische Arbeit ===
David Trimble hett sück siet den fröh 1970er-Johren politisch för de Teelen vun de protestantisch [[Unionismus (Irland)|Unionisten]] vun Noordirland insett, de sück dorvör insetten dee, sück faster an Grootbritannien to sluuten. He hörr van 1975 bit 1976 de wählt Verfaatensgeevend Versammlung vun Noordirland an, de as Reaktschoon vun dat Scheitern vun dat [[Afkommen vun Sunningdale]] tüschen Grootbritannien, [[Irland]] un Noordirland insett wurr. Trimble hett sück för en Tosommenführen vun de militante [[Vanguard Unionist Party]] (VUP) mit de [[Social Democratic and Labour Party]] (SDLP) utspraaken, wat hüm aber starke Kritik inbrocht hett. De VUP is Enn‘ vun de 1970er Johren utnannerfallen un Trimble hett sück de [[Ulster Unionist Party]] anslooten.
1985 wurr David Trimble Liddmaat vun de [[Ulster Clubs]], de as extremistische Verbünde jeden Infloot vun Irland up de Entwicklung in Noordirland bekämpen deen. In‘n Mai 1990 wurr Trimble in dat britisch [[House of Commons (Grootbritannien)|House of Commons]] wählt un hör ras Deel vun de [[Orange Society]] to de Radikalen in sien Partei. He weer ok gegen en Freedensafkommen nah den Wappentillstand vun de [[Provisional Irish Republican Army|Irish Republican Army]] (IRA) in‘n Februar 1995 un en Annäherung an de kathoolsch Partei [[Sinn Féin]] un gull as en vun de düchtigsten Gegner vun en irisch-britisch Rahmenafkommen.
=== Anfang vun de Freedensarbeit ===
An‘n 10. Februar wurr Trimble to’n Nahfolger vun [[James Molyneaux, Baron Molyneaux of Killead|James Molyneaux]] as Führer vun de UUP un fung in disse Rull mit de aktiv Freedensarbeit an, indem he sück tegen den Wedderstand in sien eegen Partei för en Verdraagensbereitschap mit de sozial benahdeeligten un kathoolschen Gesprächspartnern insetten dee. 1996 keem dat eerstmals to en Geste vun dat Handrecken as Signal vun en Vedraagn tüschen hüm un sien politischen Gegner [[Gerry Adams]], den Vörsitter vun Sinn Féin. Ok sien Tosommendrapen mit den irischen Regeerensbaas [[John Bruton]] in [[Dublin]] weer en Teeken för sien Reformwillen un wurr as historsch Moment betekent.
In‘n April keem dat to Verhanneln tüschen den britischen Regeerensbaas [[Tony Blair]], de sien irisch Amtskollegen [[Bertie Ahern]], David Trimble un Gerry Adams, führt vun den US-amerikaanschen Senator [[George John Mitchell]]. Dat Endergevnis weer en [[Karfreedagsafkommen|Freedensafkommen för Noordirland]], dat de Provinz en halv[[Autonomie|autonomen]] Status geev. In de folgend Wahl in‘n Juni 1998 wurr de UUP mit Trimble an de Führung starkste Partei mit 28 Sitten, folgt vun de SDLP ünner [[John Hume]] mit 24 un Sinn Féin ünner Adams mit 18 Sitten.
An‘n 1. Juli 1998 wurr David Trimble in de Regionalversammlung to’n First Minister wählt. Nahdem he bi e Wahlen 2005 verloren harr, hett he den Parteivörsitt vun da UUP upgeven. 2007 is he sogor to de [[Conservative Party]] wesselt.
An‘n 10. Dezember 1998 kreeg he gemeensam mit John Hume den Freedensnobelpries stellvertredend för all Bedeeligten an den noordirischen Freedensperzess, dorünner de Regeeren vun Grootbritannien un Irland, ebenso as Gerry Adams un [[Martin McGuinness]], de en grooten Andeel an de Wappenruhe vun de IRA harrn.
An‘n 2. Juni 2006 wurr he mit den Titel ''Baron Trimble'', of Lisnagarvey in the County of Antrim,to’n Life Peer erhaben un sitt sietdem in dat [[House of Lords]].
== Weblinks ==
{{Commons}}
* [https://www.nobelprize.org/prizes/peace/1998/summary/ David Trimble up de Sieden vun den Nobelpries (engelsch)]
* [http://news.bbc.co.uk/hi/english/static/northern_ireland/understanding/profiles/david_trimble.stm BBC-Profil: David Trimble] (engelsch)
{{Normdaten|TYP=p|GND=122611276|LCCN=n/88/81332|VIAF=72939112}}
{{SORTIERUNG:Trimble, David}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Noordirland]]
[[Kategorie:Boren 1944]]
[[Kategorie:Storven 2022]]
[[Kategorie:Jurist]]
[[Kategorie:Politiker (Grootbritannien)]]
[[Kategorie:Freedensnobelpries]]
[[Kategorie:Börger von Grootbritannien]]
4n1ekb16d1bfxbek2zlgb6rgb6qqvcg
992317
992316
2022-07-26T07:18:27Z
Eastfrisian
554
wikitext
text/x-wiki
[[Datei:David Trimble at Lisburn Seed Group benefit, Hillsborough Castle, Christmas 2007 crop.jpg|miniatur|David Trimble (2007)]]
'''William David Trimble, Baron Trimble''' (* [[15. Oktober]] [[1944]] in [[Bangor (Noordirland)|Bangor]], [[County Down]] † [[25. Juli]] [[2022]]) weer en [[Noordirland|noordirisch]] [[Politiker]]. He weer van 1995 bit 2005 Vörsitter vun de [[Ulster Unionist Party]] (UUP) un van 1998 bit 2002 mit twee Ünnerbreeken Eerst Minister un Stellvertreedend Eerst Minister vun Noordirland (First Minister). 1998 wurr David Trimble gemeensam mit [[John Hume]] för sien Bemöhen um en freedlich Lösung vun den [[Noordirlandkonflikt]] mit den [[Freedensnobelpries]] uttekent.
== Leven un Wark ==
David Trimble wurr 1944 as Söhn vun en Beamten in Bangor, 20 km noordöstlich vun [[Belfast]] boren. He gung up de Bangor Grammar School un hett later [[Rechtswetenschap]] an de [[Queen’s University of Belfast|Queen’s University]] in Belfast studeert. Dat Studium hett he 1968 mit den [[Bachelor of Laws]] afslooten. Dornah hett he as Dozent an de Universität arbeit. Siet 1969 drüff he as [[Afkaat]] arbeiten. Af 1977 gung ge torüch an de Universität un wurr senior lecturer an den juristischen Fackberiek.
=== De politische Arbeit ===
David Trimble hett sück siet den fröh 1970er-Johren politisch för de Teelen vun de protestantisch [[Unionismus (Irland)|Unionisten]] vun Noordirland insett, de sück dorvör insetten dee, sück faster an Grootbritannien to sluuten. He hörr van 1975 bit 1976 de wählt Verfaatensgeevend Versammlung vun Noordirland an, de as Reaktschoon vun dat Scheitern vun dat [[Afkommen vun Sunningdale]] tüschen Grootbritannien, [[Irland]] un Noordirland insett wurr. Trimble hett sück för en Tosommenführen vun de militante [[Vanguard Unionist Party]] (VUP) mit de [[Social Democratic and Labour Party]] (SDLP) utspraaken, wat hüm aber starke Kritik inbrocht hett. De VUP is Enn‘ vun de 1970er Johren utnannerfallen un Trimble hett sück de [[Ulster Unionist Party]] anslooten.
1985 wurr David Trimble Liddmaat vun de [[Ulster Clubs]], de as extremistische Verbünde jeden Infloot vun Irland up de Entwicklung in Noordirland bekämpen deen. In‘n Mai 1990 wurr Trimble in dat britisch [[House of Commons (Grootbritannien)|House of Commons]] wählt un hör ras Deel vun de [[Orange Society]] to de Radikalen in sien Partei. He weer ok gegen en Freedensafkommen nah den Wappentillstand vun de [[Provisional Irish Republican Army|Irish Republican Army]] (IRA) in‘n Februar 1995 un en Annäherung an de kathoolsch Partei [[Sinn Féin]] un gull as en vun de düchtigsten Gegner vun en irisch-britisch Rahmenafkommen.
=== Anfang vun de Freedensarbeit ===
An‘n 10. Februar wurr Trimble to’n Nahfolger vun [[James Molyneaux, Baron Molyneaux of Killead|James Molyneaux]] as Führer vun de UUP un fung in disse Rull mit de aktiv Freedensarbeit an, indem he sück tegen den Wedderstand in sien eegen Partei för en Verdraagensbereitschap mit de sozial benahdeeligten un kathoolschen Gesprächspartnern insetten dee. 1996 keem dat eerstmals to en Geste vun dat Handrecken as Signal vun en Vedraagn tüschen hüm un sien politischen Gegner [[Gerry Adams]], den Vörsitter vun Sinn Féin. Ok sien Tosommendrapen mit den irischen Regeerensbaas [[John Bruton]] in [[Dublin]] weer en Teeken för sien Reformwillen un wurr as historsch Moment betekent.
In‘n April keem dat to Verhanneln tüschen den britischen Regeerensbaas [[Tony Blair]], de sien irisch Amtskollegen [[Bertie Ahern]], David Trimble un Gerry Adams, führt vun den US-amerikaanschen Senator [[George John Mitchell]]. Dat Endergevnis weer en [[Karfreedagsafkommen|Freedensafkommen för Noordirland]], dat de Provinz en halv[[Autonomie|autonomen]] Status geev. In de folgend Wahl in‘n Juni 1998 wurr de UUP mit Trimble an de Führung starkste Partei mit 28 Sitten, folgt vun de SDLP ünner [[John Hume]] mit 24 un Sinn Féin ünner Adams mit 18 Sitten.
An‘n 1. Juli 1998 wurr David Trimble in de Regionalversammlung to’n First Minister wählt. Nahdem he bi e Wahlen 2005 verloren harr, hett he den Parteivörsitt vun da UUP upgeven. 2007 is he sogor to de [[Conservative Party]] wesselt.
An‘n 10. Dezember 1998 kreeg he gemeensam mit John Hume den Freedensnobelpries stellvertredend för all Bedeeligten an den noordirischen Freedensperzess, dorünner de Regeeren vun Grootbritannien un Irland, ebenso as Gerry Adams un [[Martin McGuinness]], de en grooten Andeel an de Wappenruhe vun de IRA harrn.
An‘n 2. Juni 2006 wurr he mit den Titel ''Baron Trimble'', of Lisnagarvey in the County of Antrim,to’n Life Peer erhaben un sitt sietdem in dat [[House of Lords]].
== Weblinks ==
{{Commons}}
* [https://www.nobelprize.org/prizes/peace/1998/summary/ David Trimble up de Sieden vun den Nobelpries (engelsch)]
* [http://news.bbc.co.uk/hi/english/static/northern_ireland/understanding/profiles/david_trimble.stm BBC-Profil: David Trimble] (engelsch)
{{Normdaten|TYP=p|GND=122611276|LCCN=n/88/81332|VIAF=72939112}}
{{SORTIERUNG:Trimble, David}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Noordirland]]
[[Kategorie:Boren 1944]]
[[Kategorie:Storven 2022]]
[[Kategorie:Jurist]]
[[Kategorie:Politiker (Grootbritannien)]]
[[Kategorie:Freedensnobelpries]]
[[Kategorie:Börger von Grootbritannien]]
qlsv6s5j2a0r2hhsa72p8vgf67mcuoy
Trimble
0
126568
992318
967486
2022-07-26T07:19:05Z
Eastfrisian
554
wikitext
text/x-wiki
'''Trimble''' is de Familiennaam von
* [[Allen Trimble]] (1783–1870), US-amerikaanschen Politiker,
* [[Andrew Trimble]] (* 1984), noordeirschen Rugby-Union-Speler,
* [[Deborah Harry|Angela Trimble]] (* 1945), US-amerikaansche Sängerin,
* [[Carey A. Trimble]] (1813–1887), US-amerikaanschen Politiker,
* [[Charles Trimble]] (* 1941), US-amerikaanschen Ünnernehmer,
* [[David Trimble (Politiker, 1782)|David Trimble]] (1782–1842), US-amerikaanschen Politiker,
* [[David Trimble]] (1944-2022), noordeirschen Politiker,
* [[Isaac R. Trimble]] (1802–1888), US-amerikaanschen Generaalmajor un Iesenbahninschenör,
* [[Jacquelyn Whitney Trimble]] (* 1927), US-amerikaansche Schrieversche,
* [[James A. Trimble]] (1847–?), US-amerikaanschen Stratenbahnwagenhersteller,
* [[James William Trimble]] (1894–1972), US-amerikaanschen Politiker,
* [[Jerry Trimble]] (* 1961), US-amerikaansch-kanaadschen Kickboxer, Schauspeler un Stuntman,
* [[Joan Trimble]] (1915–2000), eirsche Kumponistin,
* [[John Trimble]] (1812–1884), US-amerikaanschen Politiker,
* [[Lawrence S. Trimble]] (1825–1904), US-amerikaanschen Politiker,
* [[Louis Trimble]] (1917–1988), US-amerikaanschen Schriever,
* [[Robert Trimble]] (1776–1828), US-amerikaanschen Jurist,
* [[Sam Trimble]] (1934–2019), austraalschen Cricketspeler,
* [[South Trimble]] (1864–1946), US-amerikaanschen Politiker,
* [[Virginia Trimble]] (* 1943), US-amerikaansche Astronomin,
* [[William A. Trimble]] (1786–1821), US-amerikaanschen Offzeer un Politiker.
'''Trimble''' betekent
* [[Trimble (Alabama)|Trimble]], Oort in Alabama, USA,
* [[Trimble (Colorado)|Trimble]], Oort in Colorado, USA,
* [[Trimble (Georgia)|Trimble]], Oort in Georgia, USA,
* [[Trimble (Illinois)|Trimble]], Oort in Illinois, USA,
* [[Trimble (Kentucky)|Trimble]], Oort in Kentucky, USA,
* [[Trimble (Missouri)|Trimble]], Oort in Missouri, USA,
* [[Trimble (Ohio)|Trimble]], Oort in Ohio, USA,
* [[Trimble (Tennessee)|Trimble]], Oort in Tennessee, USA,
* [[Trimble (Virginia)|Trimble]], Oort in Virginia, USA,
* [[Trimble (Ünnernehmen)|Trimble]], US-amerikaansch Ünnernehmen.
Kiek ok bi: [[Trimble Township]], [[Tribble]].
{{Mehrdüdig Begreep}}
nqof9oumfbi5aqc94akbndbxppjcoe4
Kolmakow
0
137111
992327
931380
2022-07-26T09:10:50Z
Demonax
26219
wikitext
text/x-wiki
'''Kolmakow''' ({{S för MB|ru|Колмаков}}) is de Familiennaam von
{{:Alexander Kolmakow}},
* [[Juri Pawlowitsch Kolmakow]] (1945–2022), russ’schen Biathlet,
* [[Pawel Kolmakow]] (* 1996), kasachschen Freestyle-Skier.
{{Mehrdüdig Begreep}}
ca84dtcr2f6jagxdwnxx5o0ez00tk17
Bruker Diskuschoon:Grenzsoldat
3
144963
992313
980568
2022-07-25T21:48:14Z
Vincent Vega
45871
Vincent Vega hett de Siet [[Bruker Diskuschoon:C. Cavad]] na [[Bruker Diskuschoon:Grenzsoldat]] verschaven: Seite während der Umbenennung des Benutzers „[[Special:CentralAuth/C. Cavad|C. Cavad]]“ in „[[Special:CentralAuth/Grenzsoldat|Grenzsoldat]]“ automatisch verschoben
wikitext
text/x-wiki
{{Vörlaag:Moin!|realName=|name=CCavadov}}
-- [[Bruker:Moin!|Moin!]] [[Bruker Diskuschoon:Moin!|✍]] 22:50, 3. Jul. 2020 (CEST)
4zbkcmftq91lqp3sqb00ndujoeld84q
Hans Haupt
0
171762
992305
2022-07-25T14:27:39Z
Slomox
125
[[WP:nds.wp Toolkit]]: [[WP:Mehrdüdig Begreep|MB]] översett ut de.wp
wikitext
text/x-wiki
'''Hans Haupt''' is de Naam von
<onlyinclude>* [[Hans-Joachim Haupt]] (1876–1942), düütschen Generaalmajor,
* [[Hans-Peter Haupt]] (* 1967), düütschen Politiker</onlyinclude>.
{{Mehrdüdig Begreep}}
cxuok9pgsxvnvdjiehsc1z9rb32lthg
Bruker Diskuschoon:Torben Friedrich
3
171763
992307
2022-07-25T17:18:36Z
Moin!
1113
Willkamen op de plattdüütsche Wikipedia
wikitext
text/x-wiki
{{Vörlaag:Moin!|realName=|name=Torben Friedrich}}
-- [[Bruker:Moin!|Moin!]] [[Bruker Diskuschoon:Moin!|✍]] 19:18, 25. Jul. 2022 (CEST)
dn34fkk18ik0nvqb1ox3priak73ca7v
Bruker Diskuschoon:Kester
3
171764
992310
2022-07-25T20:34:34Z
Moin!
1113
Willkamen op de plattdüütsche Wikipedia
wikitext
text/x-wiki
{{Vörlaag:Moin!|realName=|name=Kester}}
-- [[Bruker:Moin!|Moin!]] [[Bruker Diskuschoon:Moin!|✍]] 22:34, 25. Jul. 2022 (CEST)
17pvvwbcbf5rqkv1f3fkoah0fsgc1ea
Bruker Diskuschoon:Pomfritzchen
3
171765
992311
2022-07-25T20:53:19Z
Moin!
1113
Willkamen op de plattdüütsche Wikipedia
wikitext
text/x-wiki
{{Vörlaag:Moin!|realName=|name=Pomfritzchen}}
-- [[Bruker:Moin!|Moin!]] [[Bruker Diskuschoon:Moin!|✍]] 22:53, 25. Jul. 2022 (CEST)
4rnpqcleikheufpd53pl78e386txqx6
Bruker Diskuschoon:Emangbc
3
171766
992312
2022-07-25T21:19:06Z
Moin!
1113
Willkamen op de plattdüütsche Wikipedia
wikitext
text/x-wiki
{{Vörlaag:Moin!|realName=|name=Emangbc}}
-- [[Bruker:Moin!|Moin!]] [[Bruker Diskuschoon:Moin!|✍]] 23:19, 25. Jul. 2022 (CEST)
ijihky4cyi0pi9fpohvmbpuk7v7i7ij
Bruker Diskuschoon:C. Cavad
3
171767
992314
2022-07-25T21:48:14Z
Vincent Vega
45871
Vincent Vega hett de Siet [[Bruker Diskuschoon:C. Cavad]] na [[Bruker Diskuschoon:Grenzsoldat]] verschaven: Seite während der Umbenennung des Benutzers „[[Special:CentralAuth/C. Cavad|C. Cavad]]“ in „[[Special:CentralAuth/Grenzsoldat|Grenzsoldat]]“ automatisch verschoben
wikitext
text/x-wiki
#wiederleiden [[Bruker Diskuschoon:Grenzsoldat]]
ridgjjda2a32nf0co1xdekavr4qxabr
Bruker Diskuschoon:Zehng
3
171768
992315
2022-07-26T02:42:10Z
Moin!
1113
Willkamen op de plattdüütsche Wikipedia
wikitext
text/x-wiki
{{Vörlaag:Moin!|realName=|name=Zehng}}
-- [[Bruker:Moin!|Moin!]] [[Bruker Diskuschoon:Moin!|✍]] 04:42, 26. Jul. 2022 (CEST)
te1f65ybq5i3h7w97ljj8yhi9v06cmy
Vörlaag:Cycling race/listofwinners
10
171769
992320
2022-07-26T08:17:03Z
Slomox
125
ut de.wp
wikitext
text/x-wiki
<includeonly>{{#invoke:Cycling race|listofwinners|{{{1}}}}}</includeonly><noinclude>Düsse Vörlaag wiest en List mit de Winners to Radrennens. Dat dat klappt, mutt dat Radrennen en Wikidata-Item hebben un ok de Utgaven elk Johr mööt Wikidata-Items hebben.
De enkelten Utgaven von dat Rennen elk Johr mööt en Datum hebben un de dree Fohrers op dat Podium schöölt nöömt ween. De lüttje Flagg in de Tabell baven links is en Wikilink na dat Item von dat Radrennen.
De vulle Dokumentatschoon liggt op [[:d:Wikidata:WikiProject Cycling/Documentation/listofwinners]].
== Bispeel ==
[[:fr:Tour d'Almaty]] :
<pre>{{Cycling race/listofwinners|Q15043657}}</pre>
{{Cycling race/listofwinners|Q15043657}}
</noinclude>
o3mcxl9d7soziwd1f2glzw3wog51qra
Modul:Cycling race
828
171770
992322
2022-07-26T08:18:27Z
Slomox
125
ut de.wp
Scribunto
text/plain
local p = {}
local wiki = string.match(mw.site.server, "%a+")
if wiki == "www" then
wiki = "fr"
end
local contentLanguage = mw.getContentLanguage()
local wikilang = contentLanguage:getCode()
local wikibase = mw.wikibase
local localframe -- Value may be given by functions which use frame functions like getReference
-- == Structure of the code ==
-- I) Constant
-- II) Basic functions
-- III) Functions less basic called from other functions
-----A) Time functions
-----B) Link functions
-----C) Functions for the output, like table
-----D) Jersey, flag functions
-----E) Other (winner)
-- IV) Translation
-- V) Main functions
----- A) Function race reference
----- B) Calendar
----- C) Victory
----- Cbis) Function for infobox
----- D) Stage infobox
----- E) List of teams
----- F) Classifications
----- G) Infobox
----- H) Team roster
----- I) Function list of winners (palmarès)
----- J) List of stages
----- K) List of stages classification
----- I) Start list
----- J) Rider ranking
--Tip: search "--==" to navigate between the sections
--== I) Classes declared as global ==
-- Class of a cycling race. Class is: 1.UWT, 2.UWT, 1.HC, ... add new classes, no problem
local class = { "Q22231106", "Q22231107", "Q22231108", "Q22231109", "Q22231110", "Q22231111", "Q22231112",
"Q22231113", "Q22231114", "Q22231115", "Q22231116", "Q22231117", "Q22231118", "Q22231119", "Q23015458",
"Q23005601", "Q23005603", "Q74275170", "Q74275176" }
local classes = {
Q22231106 = true, Q22231107 = true, Q22231108 = true, Q22231109 = true, Q22231110 = true, Q22231111 = true,
Q22231112 = true, Q22231113 = true, Q22231114 = true, Q22231115 = true, Q22231116 = true, Q22231117 = true,
Q22231118 = true, Q22231119 = true, Q23015458 = true, Q23005601 = true, Q23005603 = true, Q74275170 = true,
Q74275176 = true
}
local class_2x = {"Q22231107", "Q23005603", "Q22231115", "Q22231109", "Q22231112", "Q22231113", "Q22231117", "Q74275176"} --multi stage races
local class_without2x = { "Q22231106", "Q22231108", "Q22231110", "Q22231111", "Q22231114", "Q22231116",
"Q22231118", "Q22231119", "Q23015458", "Q23005601", "Q74275170" }
local class_champ = { "Q22231118", "Q22231119", "Q23015458"}
local class_sort={["Q22231106"]='01', ["Q22231107"]='01', ["Q23005601"]='01', ["Q23005603"]='01', ["Q22231115"]='01', -- 1.UWT, 2.UWT, 1.WWT, 2.WWT, 2.Ncup
["Q22231114"]='02', ["Q22231109"]='03', ["Q22231108"]='04', ["Q22231112"]='05', ["Q22231110"]='06', -- 1.Ncup, 2.HC, 1.HC, 2.1, 1.1
["Q22231113"]='07', ["Q22231117"]='07', ["Q22231111"]='08', ["Q22231116"]='08', ["Q22231119"]='09', --2.2, 2.2U, 1.2, 1.2U, CN
["Q22231118"]='13', ["Q23015458"]='15', ["Q74275176"]='03', ["Q74275170"]='04' }
local stages = {'Q18131152', 'Q20646667', 'Q20646670', 'Q20680270', 'Q20646668', 'Q20679712', 'Q2348250', 'Q2266066', 'Q485321'}
-- UCI Europe Tour,..., UCI ProTour, UCI World Calendar, UCI WorldTour, UCI Women’s WorldTour, UCI Women's Road World Rankings
local UCI_Circuits = {'Q1194340', 'Q1063423', 'Q1063430', 'Q268357', 'Q1039648', 'Q1329578', 'Q12270097', 'Q635366', 'Q21075974', 'Q1693153', "Q71580493"}
local available, translations = pcall(require, "Module:Cycling race/lang")
local available_list = available and type(translations.list) == "function"
local available_lang_priority = available == true and type(translations.lang_priority) == "table"
local textalign = "left"
local floattable = "left"
local floatinfobox = "right"
if wiki == "ar" or wiki == "fa" or wiki == "ur" or wiki == "he" then
textalign = "right"
floattable = "right"
floatinfobox = "left"
end
local standardtablecss="border:1px solid rgb(200,200,200); color:black; margin:0 0 0.5em 0;"..
"background-color:rgb(255, 255, 255); padding:5px; clear:left; text-align:" ..
textalign .. "; font-size:85%; line-height:1.6em;"
local no_country_calendar={'ru'}
local no_country_victories={'ru'}
local no_country_classification={'es','da','no','ru'}
local no_roll_startlist={'fr','no','ar','de'}
local bg_color_table = {
["Q24257871"] ="#FFFF99" , -- Jersey yellow.svg (General)
["Q24257763"] ="#FFC0CB" , -- Jersey pink.svg (General)
["Q24257872"] ="#FF8666" , -- Jersey red.svg (General)
["Q24687408"] ="#99CBFF" , -- Jersey blue.svg (General)
["Q24258056"] ="#FFD030" , -- Jersey orange.svg (General)
["Q26696171"] ="#FFFFFF" , -- Jersey white.svg (General)
["Q24258125"] ="#BFFF80" , -- Jersey green 2.svg (General)
["Q24257991"] ="#FFD030" , -- Jersey gold.svg (General)
["Q24645208"] ="#90EE90" , -- Jersey green.svg (General)
["Q26945271"] ="#90EE90" , -- MaillotVolta.png (General)
["Q26945272"] ="#BF80FF" , -- Jersey violet.svg (General)
["Q29982321"] ="#FFFF99" , -- Jersey combined.svg (General)
["Q29594434"] ="#87CEEB" , -- Jersey green lines volta.svg (General)
["Q30132459"] ="#FFFF99" , -- Jersey yellow-bluebar.svg (General)
["Q24645209"] ="#90EE90" , -- Jersey green.svg (Points)
["Q25831179"] ="#FFFFFF" , -- Jersey white.svg (Points)
["Q26919974"] ="#FF8666" , -- Jersey red.svg (Points)
["Q24687409"] ="#99CBFF" , -- Jersey blue.svg (Points)
["Q25265938"] ="#BF80FF" , -- Jersey violet.svg (Points)
["Q641083"] ="#BF80FF" , -- Jersey violet.svg (Points), Giro
["Q27114205"] ="#C0C0C0" , -- Jersey black.svg (Points)
["Q28546656"] ="#FFFF99" , -- Jersey yellow.svg (Points)
["Q28820618"] ="#87CEEB" , -- MaillotCyan.PNG (Points)
["Q29982764"] ="#FFD030" , -- Jersey orange.svg (Points)
["Q43276992"] ="#FFC0CB" , -- Jersey pink.svg (Points)
["Q47945989"] ="#6495ED" , -- Jersey dark blue.svg (Points)
["Q56449834"] ="#E0FFFF" , -- Jersey blue dotted.png (Points)
["Q56449834"] ="#DDDDDD" , -- Jersey silver.svg (Points)
["Q65557843"] ="#FF8666" , -- Jersey red-blackdots.svg (Points)
["Q62471242"] ="#99CBFF" , -- Jersey blue lines volta.svg (Points)
["Q65665708"] ="#FFC0CB" , -- Jersey polkadot.svg (Points)
["Q25265958"] ="#FFC0CB" , -- Jersey polkadot.svg (Mountain)
["Q25265959"] ="#E0FFFF" , -- Jersey blue dotted.png (Mountain)
["Q25265960"] ="#FFC0CB" , -- Jersey climbing Dauphine.png (Mountain)
["Q27670178"] ="#FF8666" , -- Jersey red.svg (Mountain)
["Q27670182"] ="#90EE90" , -- Jersey green.svg (Mountain)
["Q27670174"] ="#FFD030" , -- Jersey orange.svg (Mountain)
["Q24790519"] ="#C0C0C0" , -- Jersey grey.svg (Mountain)
["Q27670105"] ="#C0C0C0" , -- Jersey blackdots.png (Mountain)
["Q28604413"] ="#99CBFF" , -- Jersey blue.svg (Mountain)
["Q25266023"] ="#F5DEB3" , -- Jersey brown.svg (Mountain)
["Q27670126"] ="#FF8666" , -- Jersey granate.svg (Mountain)
["Q25831602"] ="#FF69B4" , -- Jersey rosa.svg (Mountain)
["Q29168665"] ="#FFC0CB" , -- Jersey pink.svg (Mountain)
["Q29823248"] ="#FFFFFF" , -- Jersey white.svg (Mountain)
["Q28820591"] ="#F5DEB3" , -- Jersey red green.svg (Mountain)
["Q36859499"] ="#CCFFCC" , -- Jersey greendots.svg (Mountain)
["Q33060977"] ="#C0C0C0" , -- Jersey black.svg (Mountain)
["Q47537141"] ="#87CEEB" , -- MaillotCyan.PNG (Mountain)
["Q50822370"] ="#FFC0CB" , -- Jersey red lines volta.svg (Mountain)
["Q56246573"] ="#C0C0C0" , -- Jersey black white dotted.svg (Mountain)
["Q26858731"] ="#FFFFFF" , -- Jersey white.svg (Combinated)
["Q28823004"] ="#FFFF99" , -- Jersey combined.svg (Combinated)
["Q28604421"] ="#FFD030" , -- Jersey orange.svg (Combinated)
["Q43098388"] ="#99CBFF" , -- Jersey blue.svg (Combinated)
["Q24790627"] ="#FF8666" , -- Jersey red.svg (Sprints)
["Q25831754"] ="#99CBFF" , -- Jersey blue.svg (Sprints)
["Q26806427"] ="#90EE90" , -- Jersey green.svg (Sprints)
["Q27478100"] ="#C0C0C0" , -- Jersey black.svg (Sprints)
["Q28060932"] ="#BF80FF" , -- Jersey violet.svg (Sprints)
["Q28483869"] ="#FFFF99" , -- Jersey yellow.svg (Sprints)
["Q33134180"] ="#FF69B4" , -- Jersey rosa.svg (Sprints)
["Q42532690"] ="#E0FFFF" , -- Jersey light blue.svg (Sprints)
["Q43278032"] ="#FFC0CB" , -- Jersey polkadot.svg (Sprints)
["Q47513277"] ="#FFFFFF" , -- Jersey white.svg (Sprints)
["Q64814800"] ="#C0C0C0" , -- Jersey grey.svg (Sprints)
["Q65614883"] ="#FFFFFF" , -- Jersey white-black strip.png (Sprints)
["Q50822390"] ="#FFD030" , -- Jersey orange lines volta.svg (Sprints)
["Q62471233"] ="#FFD030" , -- Jersey orange lines volta.svg (Best young)
["Q24645383"] ="#FFFFFF" , -- Jersey white.svg (Best young)
["Q26919967"] ="#90EE90" , -- Jersey green.svg (Best young)
["Q26209148"] ="#99CBFF" , -- Jersey blue.svg (Best young)
["Q26696523"] ="#FFD030" , -- Jersey orange.svg (Best young)
["Q29229790"] ="#BF80FF" , -- Jersey violet.svg (Best young)
["Q29982765"] ="#FFC0CB" , -- Jersey pink.svg (Best young)
["Q33134078"] ="#FF8666" , -- Jersey red.svg (Best young)
["Q38929482"] ="#FFFF99" , -- Jersey yellow.svg (Best young)
["Q33026698"] ="#FF8666" , -- Jersey red.svg (Best young)
["Q56002706"] ="#87CEEB" , -- MaillotCyan.PNG (Best young)
["Q50822410"] ="#99CBFF" , -- Jersey blue lines volta.svg (Best young)
["Q26953919"] ="#8FBC8F" , -- Jersey dark green.svg (Combativity)
["Q29957114"] ="#87CEEB" , -- MaillotCyan.PNG (Combativity)
["Q25265995"] ="#F5DEB3" , -- Jersey red green.svg (Combativity)
["Q29594765"] ="#C0C0C0" , -- Jersey black.svg (Combativity)
["Q30035039"] ="#FFD030" , -- Jersey orange.svg (Combativity)
["Q30035038"] ="#90EE90" , -- Jersey green.svg (Combativity)
["Q48691401"] ="#F2BC38" , -- Jersey Goldenrod.svg (Combativity)
["Q61710200"] ="#FF8666" , -- Jersey Red.svg (Combativity)
["Q31474628"] ="#99CBFF" , -- Jersey blue.svg (Nationality)
["Q27117411"] ="#FF8666" , -- Jersey red.svg (Best suisse)
["Q65935870"] ="#FFFFFF" , -- Jersey white.svg (Best suisse)
}
--== II) basic functions
--[[ Get any value for a property which is not deprecated ]]
local function firstValue(QID, PID, field)
local ss = wikibase.getAllStatements(QID, PID)
for _, s in pairs(ss) do
if s.rank ~= 'deprecated' and s.mainsnak.snaktype == 'value' then
return field and s.mainsnak.datavalue.value[field] or s.mainsnak.datavalue.value
end
end
end
--[[ Go from season of a team to the team ]]
local function getParentID(teamID)
return firstValue(teamID, 'P361', 'id') -- P361 is 'part of'
or firstValue(teamID, 'P5138', 'id') -- P5138 is 'season of club or team'
end
--[[ Get a label in any of the languages in the fallback list of language codes ]]
local function getLabelFallback(itemID, fallback)
local label
for _, lang in ipairs(fallback) do
label = mw.wikibase.getLabelByLang(itemID, lang)
if label then break end
end
return label
end
--[[ Get a sitelink from the local wiki or from the fallback list of language codes ]]
local function getSitelinkFallback(itemID, fallback)
local link = mw.wikibase.getSitelink(itemID)
if link then return link end
for _, lang in ipairs(fallback) do
link = mw.wikibase.getSitelink(itemID, lang .. 'wiki')
if link then return link end
end
return nil
end
local function make_IllWD2_link(q, label)
return mw.getCurrentFrame():expandTemplate{ title = 'Ill-WD2', args = {id= q ,target='en',label = label } }
end
--[[ Iterator to get all statements for an entity and property which are not deprecated and have a value]]
local function nextStatement(state, i)
repeat
i = i + 1
local s = state[i]
if s and s.rank ~= 'deprecated' and s.mainsnak.snaktype == 'value' then
return i, s
end
until s == nil
end
local function statements(QID, PID)
return nextStatement, wikibase.getAllStatements(QID, PID), 0
end
--[[ Iterator to get all qualifier values for a property for a statement]]
local function nextQualifier(state, i)
repeat
i = i + 1
local q = state[i]
if q and q.snaktype == 'value' then
return i, q.datavalue
end
until q == nil
end
local function qualifiers(statement, PID)
return nextQualifier, statement.qualifiers and statement.qualifiers[PID] or {}, 0
end
local function qualifieramount(element, property)
local result
for _, q in qualifiers(element, property) do
result = tonumber(q.value.amount)
break
end
return result
end
--== III) Functions less basic called from other functions ==
--=== A) Time functions ===
--[[ Get a Wikidata statement for an entity and property valid at the given timevalue ]]
local function checktime(s,q, time)
local start, startPrecision, END, endPrecision
if q.P580 and q.P580[1] and q.P580[1].snaktype == 'value' then -- P580 is start time
start = q.P580[1].datavalue.value.time
startPrecision = q.P580[1].datavalue.value.precision
if startPrecision == 9 then -- precision is years
start = string.sub(start, 1, 5) -- Cut of everything after year
elseif startPrecision == 10 then -- precision is months
start = string.sub(start, 1, 8) -- Cut of everything after month
end
end
if q.P582 and q.P582[1] and q.P582[1].snaktype == 'value' then -- P582 is end time
END = q.P582[1].datavalue.value.time
endPrecision = q.P582[1].datavalue.value.precision
end
if not start or start <= time then
if not END then
return s
end
if endPrecision == 9 then -- precision 9 is 'years'
END = string.sub(END, 1, 6) .. '13' -- Set month to 13
elseif endPrecision == 10 then -- precision 10 is 'months'
END = string.sub(END, 1, 9) .. '32' -- Set day to 32
end
if END >= time then
return s
end
end
return nil
end
local function getStatementForTime(ID, property, time)
for _, s in statements(ID, property) do
local start, startPrecision, END, endPrecision
local q = s.qualifiers
if q then
if q.P580 and q.P580[1] and q.P580[1].snaktype == 'value' then -- P580 is start time
start = q.P580[1].datavalue.value.time
startPrecision = q.P580[1].datavalue.value.precision
if startPrecision == 9 then -- precision is years
start = string.sub(start, 1, 5) -- Cut of everything after year
elseif startPrecision == 10 then -- precision is months
start = string.sub(start, 1, 8) -- Cut of everything after month
end
end
if q.P582 and q.P582[1] and q.P582[1].snaktype == 'value' then -- P582 is end time
END = q.P582[1].datavalue.value.time
endPrecision = q.P582[1].datavalue.value.precision
end
end
if not start or start <= time then
if not END then
return s
end
if endPrecision == 9 then -- precision 9 is 'years'
END = string.sub(END, 1, 6) .. '13' -- Set month to 13
elseif endPrecision == 10 then -- precision 10 is 'months'
END = string.sub(END, 1, 9) .. '32' -- Set day to 32
end
if END >= time then
return s
end
end
end
end
--[[ Get start time of race as a timevalue ('+2016-01-01T00:00:00Z') or nil ]]
local function gettimeOfRace (raceID)
local timeOfRace
local p580 = mw.wikibase.getBestStatements(raceID, "P580") -- P580 is start time
if p580[1] and p580[1].mainsnak.snaktype == 'value' then
timeOfRace = p580[1].mainsnak.datavalue.value.time
else
local p585 = mw.wikibase.getBestStatements(raceID, "P585") -- P585 is point in time
if p585[1] and p585[1].mainsnak.snaktype == 'value' then
timeOfRace = p585[1].mainsnak.datavalue.value.time
else
local link = getSitelinkFallback(raceID, {'en', 'fr', 'de'})
if link then
local year = string.match(link, '%d%d%d%d')
if year then
timeOfRace = year .. '-01-01T00:00:00Z'
end
end
end
end
return timeOfRace, '> Wikidata is missing data about start time (P580) or point in time (P582)'
end
local function getStartEndTime(sTime, eTime, mode)
-- Note: Add the formats to "formats" and use func_date
local lang = contentLanguage
local starttime, endtime
--local format = formats[wiki] or formats['']
if mode==nil then mode='long' end
-- Timevalues is like "+2015-07-04T00:00:00Z"
local y, m = string.match(sTime, "(%d+)-(%d+)-%d+")
local y2, m2 = string.match(eTime, "(%d+)-(%d+)-%d+")
if m=='00' then --manage the 30 November issue
if mode=='long' then
starttime =lang:formatDate( "Y", sTime )
else
starttime ='-'
end
else
if y ~= y2 then
if mode=='long' then
starttime = lang:formatDate( "j F Y", sTime )
else
starttime = lang:formatDate( "j M Y", sTime )
end
elseif m ~= m2 then
if mode=='long' then
starttime = lang:formatDate( "j F", sTime )
else
starttime = lang:formatDate( "j M", sTime )
end
else
starttime = lang:formatDate( "j", sTime )
end
if wiki == "ar" then
if y ~= y2 then starttime = lang:formatDate( "d F Y", sTime )
elseif m ~= m2 then starttime = lang:formatDate( "d F", sTime )
else starttime = lang:formatDate( "d ", sTime ) end
elseif wiki == "br" then
if y ~= y2 then starttime = lang:formatDate( "j", sTime ) .." a viz ".. lang:formatDate( "F Y", sTime )
elseif m ~= m2 then starttime = lang:formatDate( "j", sTime ) .." a viz ".. lang:formatDate( "F", sTime )
else starttime = lang:formatDate( "j", sTime ) .." "
end
elseif wiki == "ca" or wiki == "es" or wiki == "ast" then
if y ~= y2 then
starttime = lang:formatDate( "j", sTime ) .." de ".. lang:formatDate( "F", sTime ) .." de ".. lang:formatDate( "Y", sTime )
elseif m ~= m2 then
starttime = lang:formatDate( "j", sTime ) .." de ".. lang:formatDate( "F", sTime )
else starttime = lang:formatDate( "j", sTime ) .." "
end
elseif wiki == "cs" then
if y ~= y2 then starttime = lang:formatDate( "j. xg Y", sTime )
elseif m ~= m2 then starttime = lang:formatDate( "j. xg", sTime )
else starttime = lang:formatDate( "j", sTime )
end
elseif wiki == "de" or wiki == "da" or wiki == "fo" or wiki == "no" then
if y ~= y2 then starttime = lang:formatDate( "j. F Y", sTime )
elseif m ~= m2 then starttime = lang:formatDate( "j. F", sTime )
else starttime = lang:formatDate( "j.", sTime )
end
elseif wiki == "fi" then
if y ~= y2 then starttime = lang:formatDate( 'j. F"ta" Y', sTime )
elseif m ~= m2 then starttime = lang:formatDate( 'j. F"ta"', sTime )
else starttime = lang:formatDate( "j.", sTime )
end
elseif wiki == "eo" then
if y ~= y2 then starttime = lang:formatDate( "j", sTime ) .."-a de ".. lang:formatDate( "F Y", sTime )
elseif m ~= m2 then starttime = lang:formatDate( "j", sTime ) .."-a de ".. lang:formatDate( "F", sTime )
else starttime = lang:formatDate( "j", sTime ) .."-a "
end
elseif wiki == "eu" then
if y ~= y2 then starttime = lang:formatDate( "Y", sTime ) ..".eko ".. lang:formatDate( "F", sTime ) .."k ".. lang:formatDate( "j", sTime )
elseif m ~= m2 then starttime = lang:formatDate( "F", sTime ) .."k ".. lang:formatDate( "j", sTime )
else starttime = lang:formatDate( "F", sTime ) .."k ".. lang:formatDate( "j", sTime )
end
elseif wiki == "hu" then
starttime = lang:formatDate( "Y. F j.", sTime)
elseif wiki == "ja" then
if y ~= y2 then starttime = lang:formatDate( "Y年m月d日", sTime )
elseif m ~= m2 then starttime = lang:formatDate( "Y年m月d日", sTime )
else starttime = lang:formatDate( "Y年m月d日", sTime )
end
elseif wiki == "lv" then
if m ~= m2 then starttime = lang:formatDate( "Y. \\g\\a\\d\\a j. F", sTime )
else starttime = lang:formatDate( "Y. \\g\\a\\d\\a j.", sTime )
end
elseif wiki == "pl" then
local date_pl = {"stycznia", "lutego", "marca", "kwietnia", "maja", "czerwca", "lipca", "sierpnia", "września", "października", "listopada", "grudnia"}
if y ~= y2 then starttime = lang:formatDate( "j ", sTime ) .. date_pl[tonumber(lang:formatDate( "n", sTime ))] .. lang:formatDate( " Y", sTime )
elseif m ~= m2 then starttime = lang:formatDate( "j ", sTime ) .. date_pl[tonumber(lang:formatDate( "n", sTime ))]
else starttime = lang:formatDate( "j", sTime )
end
end
end
if m2=='00' then --manage the 30 November issue
if mode=='long' then
endtime= lang:formatDate( "Y", eTime )
else
endtime= '-'
end
else
if mode=='long' or y ~= y2 then
endtime = lang:formatDate("j F Y", eTime)
else
endtime = lang:formatDate("j M", eTime)
end
if wiki == "ar" then
if mode=='long' or y ~= y2 then endtime = lang:formatDate( "d F Y", eTime )
elseif m ~= m2 then endtime = lang:formatDate( "d F Y", eTime )
else endtime = lang:formatDate( "d F Y", eTime )
end
elseif wiki == "br" then endtime = lang:formatDate( "j", eTime ) .." a viz ".. lang:formatDate( "F Y", eTime )
elseif wiki == "ca" or wiki == "es" or wiki == "ast" then
if mode=='long' or y ~= y2 then
endtime = lang:formatDate( "j", eTime ) .." de "..
lang:formatDate( "F", eTime ) .." de ".. lang:formatDate( "Y", eTime )
else
endtime = lang:formatDate( "j", eTime ) .." de "..
lang:formatDate( "F", eTime )
end
elseif wiki == "cs" then endtime = lang:formatDate( "j. xg Y", eTime )
elseif wiki == "de" or wiki == "da" or wiki == "fi" or wiki == "fo" or wiki == "no" then
if mode=='long' or y ~= y2 then
endtime = lang:formatDate( "j. F Y", eTime )
else
endtime = lang:formatDate( "j. M", eTime )
end
elseif wiki == "eo" then endtime = lang:formatDate( "j", eTime ) .."-a de ".. lang:formatDate( "F Y", eTime )
elseif wiki == "eu" then endtime = lang:formatDate( "Y", eTime ) ..".eko ".. lang:formatDate( "F", eTime ) .."k "..
lang:formatDate( "j", eTime )
elseif wiki == "fi" then endtime = lang:formatDate('j F"ta" Y', eTime)
elseif wiki == "hu" then
if y ~= y2 then endtime = lang:formatDate( "Y. F j.", eTime )
elseif m ~= m2 then endtime = lang:formatDate( "F j.", eTime )
else endtime = lang:formatDate( "j.", eTime )
end
--endtime = lang:formatDate( "Y", eTime ) ..". ".. lang:formatDate( "F j", eTime ) .."."
elseif wiki == "ja" then
if y ~= y2 then endtime = lang:formatDate( "Y年m月d日", eTime )
elseif m ~= m2 then endtime = lang:formatDate( "m月d日", eTime )
else endtime = lang:formatDate( "d日", eTime )
end
elseif wiki == "lv" then
if y ~= y2 then endtime = lang:formatDate( "Y. \\g\\a\\d\\a j. F", eTime )
else endtime = lang:formatDate( "j. F", eTime )
end
elseif wiki == "pl" then
local date_pl = {"stycznia", "lutego", "marca", "kwietnia", "maja", "czerwca", "lipca", "sierpnia",
"września", "października", "listopada", "grudnia"}
endtime = lang:formatDate( "j ", eTime ) .. date_pl[tonumber(lang:formatDate( "n", eTime ))] ..
lang:formatDate( " Y", eTime )
end
end
return starttime, endtime
end
local formats = {
[''] = { long = 'j F Y', small = 'j M', onlyday = 'j' },
ar = { long = 'j F Y', small = 'j F', onlyday = 'j' },
br = { long = 'j "a viz" F Y', small = 'j "a viz" M', onlyday = 'j' },
ca = { long = 'j "de" F "de" Y', small = 'j "de" M', onlyday = 'j' },
cs = { long = 'j. xg Y', small = 'j. M', onlyday = 'j' },
da = { long = 'j. F Y', small = 'j. M', onlyday = 'j.' }, -- copy of de
de = { long = 'j. F Y', small = 'j. M', onlyday = 'j.' },
eo = { long = 'j"-a de" F Y', small = 'j"-a de" M', onlyday = 'j' },
en = { long = 'F d, Y', small = 'M d', onlyday = 'd' },
es = { long = 'j "de" F "de" Y', small = 'j "de" M', onlyday = 'j' }, -- copy of ca
eu = { long = 'Y".eko" F"k" j', small = 'M"k" j', onlyday = 'j' },
fi = { long = 'j. F"ta" Y', small = 'j. M', onlyday = 'j.' },
fo = { long = 'j. F Y', small = 'j. M', onlyday = 'j.' }, -- copy of de
he = { long = 'j xg Y', small = 'j F', onlyday = 'j' },
hu = { long = 'Y. F j.', small = 'M. j.', onlyday = 'j.' },
ja = { long = 'Y年m月d日', small = 'm月d日', onlyday = 'd日' },
lv = { long = 'Y. "gada" j. F', small = 'j. M', onlyday = 'j.' },
ru = { long = 'j xg Y', small = 'j M', onlyday = 'j' },
no = { long = 'j. F Y', small = 'j. M', onlyday = 'j.' }, -- copy of de
}
local function func_date(date, mode)
-- local date = '+2016-05-20'
-- local mode = 'small'
local format = formats[wiki] or formats['']
local lang = contentLanguage
if string.sub(date,7,8)=='00' then --manage the 30 November issue
if mode=='long' then
return lang:formatDate( "Y", date )
else
return '-'
end
else
return contentLanguage:formatDate(format[mode], date)
end
end
--[[ get the year for a race as a string, or an empty string]]
local function getYear(raceID)
local year = firstValue(raceID, 'P580', 'time') or -- P580 is 'start time'
firstValue(raceID, 'P585', 'time') -- P585 is 'point in time'
if year then
return string.sub(year, 2, 5)
end
return ''
end
function isdisqualified(p,q) --disqualification can use deprecated or P1534
local cancelled=""
local disqualified=false
if p and p.rank=='deprecated' then
cancelled='text-decoration:line-through;'
disqualified=true
else
if q and q.P1534 and q.P1534[1].snaktype == 'value' then
local tempdsq=q.P1534[1].datavalue.value.id
if tempdsq=='Q1229261' then
cancelled='text-decoration:line-through;'
disqualified=true
end --disqualified
end
end
return cancelled, disqualified
end
--=== B) Link functions ===
local function getOfficialName(teamID, timeOfRace,season) -- for team
local p1448 = getStatementForTime(teamID, 'P1448', timeOfRace) -- P1448 is official name
if p1448 then
if available_lang_priority and p1448.qualifiers and p1448.qualifiers.P1448 then
local q = p1448.qualifiers.P1448
local wantedLanguages = {}
local best = 999
local name
for i, lang in ipairs(translations.lang_priority) do
wantedLanguages[lang] = i
end
for _, l in pairs(q) do
if l.snaktype == 'value' then
local lang = l.datavalue.value.language
if wantedLanguages[lang] and wantedLanguages[lang] < best then
best = wantedLanguages[lang]
name = l.datavalue.value.text
end
end
end
if name then return name, true end
end
return p1448.mainsnak.datavalue.value.text, false
end
local label=wikibase.getLabel(teamID)
if season and season==true then
if label then return string.sub(label,1,label:len()-5) end --
else
return label -- No official name, try label
end
end
local function revertfirstlast(name)
local nametable = mw.text.split(name, ",")
if nametable[2] then --there is a coma
return nametable[2].." "..nametable[1]
else
return nametable[1]
end
end
local function getRiderLink(riderID, startOfSeason) --startOfSeason optional
--Priority order
--#1 P1813, short name, in correct alphabet, correct time
--#2 P1448, official name, in correct alphabet, correct time
--#3 sitelink (so label from wikipedia) in correct language
--#4 label from wikidata in correct language
--#5 label from wikidata in another language
local slavicWikis = {mk = true, ru = true}
local sitelink = wikibase.getSitelink(riderID)
local officialname,officialnametemp, language
local wikiisslavic = slavicWikis[wiki]
local correctlanguage=true
local listOfProperty={'P1813','P1448'}
for _, prop in ipairs(listOfProperty) do
for _, p1813 in statements(riderID, prop) do
if not officialname then
language = p1813.mainsnak.datavalue.value.language
local languageisslavic = slavicWikis[language]
if (languageisslavic==true and wikiisslavic==true) or (languageisslavic==nil and wikiisslavic==nil) then
officialnametemp = p1813.mainsnak.datavalue.value.text
if startOfSeason~= nil then
local q = p1813.qualifiers
if q then
local temp = checktime(officialnametemp,q,startOfSeason)
if temp then officialname = officialnametemp end--if the time is correct than it is finished
else
officialname = officialnametemp
end
end
end
end
end
end
if sitelink and officialname then --if there is an official name, then use it
return "[[" .. sitelink .. "|" ..officialname.."]]", correctlanguage
else
if officialname then return officialname end
if sitelink then
if wiki == "de" then
local label = wikibase.getLabelByLang(riderID, wiki)
if label then
local p27 = wikibase.getBestStatements(riderID, 'P27') -- P27 is country of citizenship
if p27[1] and p27[1].mainsnak.snaktype == 'value' then
local c = p27[1].mainsnak.datavalue.value['numeric-id']
if c==159 or c==184 or c==212 or c==232 then -- Q159, Q184, Q212, Q232 is Russia, Belarus, Ukraine, Kazakhstan
return "[[" .. sitelink .. "|" .. label .. "]]", correctlanguage
end
end
end
end
if wiki == 'ru' then
local label = revertfirstlast(mw.text.trim(string.gsub(sitelink, "%b()", "")))
return "[[" .. sitelink .. "|" .. label.. "]]", correctlanguage
else
return "[[" .. sitelink .. "|" .. mw.text.trim(string.gsub(sitelink, "%b()", "")) .. "]]", correctlanguage
end
end
-- No WP article. Display label, and make it a red link if no other article uses the title
local link
local label = wikibase.getLabelByLang(riderID, wiki)
if label then
if wiki == 'ar' then
link = make_IllWD2_link(riderID)
else
if wiki=='ru' then
label=revertfirstlast(label)
end
if black_list(wiki, label) then
link = label
else
local title = mw.title.new(label)
if title and title.exists then
link = label
else
link = "[[" .. label.. "]]"
end
end
end
return link, correctlanguage
end
-- No label in the local language. Try other languages, but don't link.
correctlanguage=false
if wiki == 'ar' then
link = make_IllWD2_link(riderID)
else
link = getLabelFallback(riderID, {'en', 'de', 'fr','es'})
if link then
link = string.gsub(link, "%b()", "")
else
link = "(label missing)"
end
end
return link, correctlanguage
end
end
--[[ Get the name of a country ]]
local function getCountryName(countryID)
local name = ''
if available_list then
name = translations.list(countryID)
end
if name == '' then
local label, lang = wikibase.getLabelWithLang(countryID)
--[[ Uses standard language fallback. Should not return nil, nil, as all countries have English labels. ]]
if lang == wikilang then
name = label
elseif lang then
name = label .. ' (' .. lang .. ')'
end
end
return name
end
--[[ Get sitelink with no wiki no formating ]]
local function getRawTeamLink(teamID)
local sitelink
local parentID = getParentID(teamID)
if parentID then -- try parent team first
sitelink = mw.wikibase.getSitelink(parentID)
end
if not sitelink then
sitelink = mw.wikibase.getSitelink(teamID)
end
return sitelink
end
--[[ Get sitelink, categoryID and maybe country for a team.
Returns sitelink, team category ID, countryID (only countryID if country arg is true ]]
local function getTeamLinkCat(teamID, timeOfRace, country, season)
local name, sitelink, parentID, catID
-- Find team category
local teamCats = {
Q6154783 = true, Q20638319 = true, Q382927 = true, Q1756006 = true, Q23726798 = true,
Q20738667 = true, Q28492441 = true, Q20639848 = true, Q20639847 = true, Q20652655 = true,
Q20653563 = true, Q20653564 = true, Q20653566 = true, Q2466826 = true, Q26849121 = true,
Q78464255 = true, Q80425135=true
}
for _, p31 in statements(teamID, 'P31') do
local natureID = p31.mainsnak.datavalue.value.id
if teamCats[natureID] then
catID = natureID
break
end
end
if not catID then
parentID = getParentID(teamID)
if parentID then
local p31 = getStatementForTime(parentID, 'P31',timeOfRace)
if p31 then catID = p31.mainsnak.datavalue.value.id end
end
catID = catID or 'Q53534649'
end
-- Find country if needed
local countryID
if country or catID == 'Q23726798' or catID == 'Q20738667' then
countryID = firstValue(teamID, 'P1532', 'id') -- P17 is country for sport
if countryID == nil then
countryID = firstValue(teamID, 'P17', 'id') -- P17 is country
end
end
if countryID and (catID == 'Q23726798' or catID == 'Q20738667') then
-- It is a national cycling team
name = getCountryName(countryID)
if catID == 'Q20738667' then -- national cycling team U23
local s
if wiki == 'fr' then s = ' espoirs'
elseif wiki == 'mk' then s = ' под 23 години'
elseif wiki == 'ar' then s = ' تحت 23'
elseif wiki == 'es' then s = ' sub-23'
else s = ' U23'
end
name = name .. s
end
sitelink = getRawTeamLink(teamID)
else
-- It is not a national cycling team
local isLocal
if season and season == true then
sitelink = wikibase.getSitelink(teamID)
name, isLocal = getOfficialName(teamID, timeOfRace,true)
if not sitelink then
parentID = getParentID(teamID)
if parentID then sitelink = wikibase.getSitelink(parentID) end
end
else
parentID = getParentID(teamID)
if parentID then -- try parent team first
sitelink = wikibase.getSitelink(parentID)
name, isLocal = getOfficialName(parentID, timeOfRace)
end
if not sitelink then
sitelink = wikibase.getSitelink(teamID)
end
end
if not name or (not isLocal and available_lang_priority) then
local partName, partIsLocal = getOfficialName(teamID, timeOfRace)
if partName and (not name or partIsLocal) then
name = partName
end
end
end
if sitelink then
if name then
sitelink = '[[' .. sitelink .. '|' .. name .. ']]'
else
sitelink = '[[' .. sitelink .. ']]'
end
else
if name then
sitelink = name
else
sitelink = (parentID and wikibase.getLabel(parentID)) or
wikibase.getLabel(teamID) or 'No name'
end
end
return sitelink, catID, countryID
end
local function getTeamCodeCat(teamID, timeOfRace)
-- Find team category
local codeUCI
local p1998 =getStatementForTime(teamID, 'P1998', timeOfRace)
if p1998 then
codeUCI = p1998.mainsnak.datavalue.value
else
local parentID = getParentID(teamID)
if parentID then
p1998 =getStatementForTime(parentID, 'P1998', timeOfRace)
if p1998 then
codeUCI = p1998.mainsnak.datavalue.value
end
end
end
return codeUCI
end
local function getReference(statement, outputLocal)
local function formatRefDate(date, precision)
if precision == 9 then -- Precision is year
return string.sub(date, 2, 5)
elseif precision == 10 then -- Precision is month
return contentLanguage:formatDate("F Y", string.sub(date, 2, 8))
elseif precision >= 11 then -- Precision is day (or less)
return func_date(date, 'long')
end
end
local ref = statement.references
if not ref or not ref[1] then
return nil
end
ref = ref[1].snaks
if ref.P854 and ref.P854[1] and ref.P854[1].snaktype == 'value' then -- P854 is 'reference URL'
local refURL = ref.P854[1].datavalue.value
local refTitle = ''
local refDate = ''
local refRetrieved = ''
local refLang = ''
if ref.P1476 and ref.P1476[1] and ref.P1476[1].snaktype == 'value' then -- P1476 is 'title URL'
refTitle = ref.P1476[1].datavalue.value.text
local lang = ref.P1476[1].datavalue.value.language
if lang ~= wikilang then
refLang = '(' .. lang .. ')'
end
end
if ref.P577 and ref.P577[1] and ref.P577[1].snaktype == 'value' then -- P577 is 'publication date'
local value = ref.P577[1].datavalue.value
refDate = formatRefDate(value.time, value.precision)
if (wiki == 'ar') then refDate = '، ' .. refDate
else refDate = ', ' .. refDate
end
end
if ref.P813 and ref.P813[1] and ref.P813[1].snaktype == 'value' then -- P813 is 'retrieved'
local value = ref.P813[1].datavalue.value
refRetrieved = formatRefDate(value.time, value.precision)
if wiki == "de" then
refRetrieved = ", (abgerufen am " .. refRetrieved .. ')'
elseif wiki == "ar" then
refRetrieved = " تاريخ الوصول " .. refRetrieved .. '.'
elseif wiki == "fr" then
refRetrieved = " (consulté le " .. refRetrieved .. ')'
elseif wiki == "da" then
refRetrieved = " Hentet " .. refRetrieved .. '.'
else
refRetrieved = " Retrieved " .. refRetrieved .. '.'
end
end
local domain = string.match(refURL, '//([^/]+)')
if string.sub(domain, 1, 4) == 'www.' then
domain = string.sub(domain, 5)
end
local refText
if wiki == "fr" then
-- fr: "(en) « Lloyd Mondory ... EPO », sur velonews.competitor.com (consulté le 30 april 2016), 30 octobre 2015."
local sur = ', sur <span style="font-style:italic;"> ' .. domain .. '</span>'
refText = refLang .. ' « ['.. refURL .. ' '.. refTitle .. '] »' .. sur .. refRetrieved .. refDate .. '.'
elseif wiki == "de" then
local In = ' In: <span style="font-style:italic;">' .. domain .. '</span>'
refText = '<span style="font-style:italic;">['.. refURL.. ' '.. refTitle.. '.]</span> ' ..
In .. refDate .. refRetrieved ..'.'
else
local at = ', <span style="font-style:italic;"> ' .. domain .. '</span>'
refText = refLang .. ' [' .. refURL .. ' ' .. refTitle .. ']' .. at .. refDate .. '.' .. refRetrieved
end
if outputLocal==1 then
return refText
else
return localframe:extensionTag('ref', refText, {name=refText})
end
end
end
function black_list(wiki, Label)
--[[ List of Wikipedia articles with the same lemma as the non existing rider article. Those lemmas are printed
as text "black" in the tables, not "blue" or "red". This way there will be no false wikilinks at the WhatLinksHere entry.
List should be updated maybe once a year. ]]
local black_list
if wiki == 'de' then black_list = {
["Ryan Anderson"]=true, ["Chris Butler"]=true, ["Josef Černý"]=true, ["Brad Evans"]=true, ["Robert Fontaine"]=true,
["Carlos Giménez"]=true, ["George Harper"]=true, ["Mathias Jørgensen"]=true, ["Luis Lemus"]=true, ["David Lozano"]=true, ["Jan Maas"]=true,
["James McLaughlin"]=true, ["Nikolaj Michajlow"]=true, ["Antonio Molina"]=true, ["Ben O'Connor"]=true, ["Andrea Peron"]=true, ["Cristian Rodríguez"]=true,
["Nick Schultz"]=true, ["Adam Stachowiak"]=true, ["Michel Vermote"]=true, ["Johannes Weber"]=true, ["Martin Weiss"]=true, ["Christopher Williams"]=true,
["Samuel Williams"]=true, ["Peter Williams"]=true, ['Stephen Williams']=true, ["Michael Woods"]=true, ["Michael Wright"] = true, ["Edoardo Zardini"]=true,
["Georg Zimmermann"]=true,
}
elseif wiki == 'fr' then black_list = {
['Pierre Barbier']=true, ['Jessica Cutler']=true, ['Fernanda da Silva']=true, ['Guillaume Delvaux']=true, ['Willy De Waele']=true,
['Jules Dubois']=true, ['Jean Dupont']=true, ['Robert Fontaine']=true, ['René Fournier']=true, ['Pierre Gauthier']=true, ['Marc Goossens']=true,
['Claude Guyot']=true, ['Amy Hill']=true, ['Liang Hongyu']=true, ['Marcus Johansson']=true, ['Mathias Jørgensen']=true, ['José Mendoza']=true,
['Daniel Müller']=true, ['Henri Parmentier']=true, ['Jean Raynal']=true, ['Pascal Robert']=true, ['Jean-Yves Roy']=true, ['Michael Shermer']=true,
['Juris Silovs']=true, ['Jacques Simon']=true, ['Guy Thomas']=true, ['Ryan Thomas']=true, ['Hans Vonk']=true, ['Jan Wijnants']=true,
}
else
black_list = {}
end
return black_list[Label]
end
local function getImage(QID)
local p18 = wikibase.getBestStatements(QID, 'P18') -- P18 is 'image'
local first
for _, image in pairs(p18) do
if image.mainsnak.snaktype == 'value' then
if not first then
first = image.mainsnak.datavalue.value
end
local q = image.qualifiers
if q and q.P2096 then
for _, caption in pairs(q.P2096) do -- P2096 is 'caption'
if caption.snaktype == 'value' and caption.datavalue.value.language == wikilang then
return image.mainsnak.datavalue.value, caption.datavalue.value.text
end
end
end
end
end
return first
end
--[[ Get link for race or competition]]
local function raceLink(QID)
local sitelink = wikibase.getSitelink(QID)
local instanceOf = firstValue(QID, 'P31', 'id') -- P31 is 'instance of'
if instanceOf == 'Q1137352' then -- Q1137352 is 'French Road Cycling Cup'
local label2 = wikibase.getLabel(instanceOf)
if sitelink then
if label2 then return '[[' .. sitelink .. '|' .. label2 .. ']]' end
return '[[' .. sitelink .. ']]'
end
local sitelink2 = wikibase.getSitelink(instanceOf)
if sitelink2 then return '[[' .. sitelink2 ..'|' .. string.gsub(sitelink2, " %b()", "") .. ']]' end
if label2 then return label2 end
end
if sitelink then return "[[".. sitelink.. "]]" end
return wikibase.getLabel(QID) or ''
end
local function getPlaceLink(placeID)
local sitelink = wikibase.getSitelink(placeID)
if sitelink then
-- Delete " (...)" form e.g. "Unley (South Australia)"
return '[[' .. sitelink .. '|' .. string.gsub(sitelink, ' %b()', '') .. ']]'
end
local label = wikibase.getLabel(placeID) or ''
if wiki == 'ar' then
return make_IllWD2_link( placeID,label)
-- '[[' .. label.. ']]'
end
return contentLanguage:ucfirst(label)
end
local function classLink(class)
local link = wikibase.getSitelink('Q22348500') -- Q22348500 is 'cycling race class'
local label = getLabelFallback(class, {wikilang, 'en', 'fr', 'de'})
if label and link then
link = '[[' .. link .. '|' .. label .. ']]'
elseif link then
link = '[[' .. link .. ']]'
elseif label then
link = label
else
link=''
end
if wiki == "ar" then-- right now Q22348500 has no link in "ar"
link = make_IllWD2_link(class , "")
end
return link
end
--[[ Get local content to a infoboxe from template args ]]
local function getLocalContent(contents, args)
for _, content in pairs(contents) do
local name = content.name
local nameNoShy = string.gsub(name, '­', '') -- filter soft hyphen out
local name_plural = content.name_plural
local name_pluralNoShy = name_plural and string.gsub(name_plural, '­', '') -- filter soft hyphen out
if args[nameNoShy] and args[nameNoShy] ~= '' then
if content.special then
local newname, value = string.match(args[nameNoShy], '([^:]+):(.*)')
if value and mw.text.trim(value) ~= '' then
content.name = mw.text.trim(newname)
content.content = mw.text.trim(value)
end
else
content.content = mw.text.trim(args[nameNoShy])
end
elseif args[name_pluralNoShy] and args[name_pluralNoShy] ~= '' then
content.name = content.name_plural
content.content = mw.text.trim(args[name_pluralNoShy])
end
end
end
local function getTeam(riderID, timeOfRace, q)
-- q: qualifiers of statement in race entity where the rider is the value
local teamID, link
if q and q.P54 and q.P54[1].snaktype == 'value' then -- P54 is member of sports team
teamID = q.P54[1].datavalue.value.id
link = getTeamLinkCat(teamID, timeOfRace)
else
local p54 = getStatementForTime(riderID, 'P54', timeOfRace)
if p54 then
teamID = p54.mainsnak.datavalue.value.id
link = getTeamLinkCat(teamID, timeOfRace)
end
end
return link
end
local function getTeamCode(riderID, timeOfRace, q)
-- q: qualifiers of statement in race entity where the rider is the value
local teamID, code
if q and q.P54 and q.P54[1].snaktype == 'value' then -- P54 is member of sports team
teamID = q.P54[1].datavalue.value.id
code = getTeamCodeCat(teamID, timeOfRace)
else
local p54 = getStatementForTime(riderID, 'P54', timeOfRace)
if p54 then
teamID = p54.mainsnak.datavalue.value.id
code= getTeamCodeCat(teamID, timeOfRace)
end
end
return code
end
local function wdLink(id)
return "[[File:Wikidata-logo S.svg|12px|link=d:" .. id .. "]]"
end
local function WPlinkpure(Qnumber)
local link=''
local Sitelink = wikibase.getSitelink(Qnumber) -- link to WParticle
local Label = getLabelFallback(Qnumber, {wikilang, 'en', 'fr', 'de'}) or ''
if Sitelink ~= nil then link = "[[" .. Sitelink .. "|" .. mw.text.trim(string.gsub(Sitelink, "%b()", "")..' ') .. "]]"
elseif wiki == 'ar' then
link = make_IllWD2_link(Qnumber , Label)
else link = mw.ustring.gsub(Label, "^(%a)", function (x) return mw.ustring.upper(x) end)
end
return link
end
--=== C) Function for the output ===
local function getcoutrybool (no_country_list)
local country = true
for _, value in pairs(no_country_list) do -- get data if country should be printed in this wiki
if value == wiki then country = false end
end
return country
end
local function tableA(s)
local error_message = ''
if wiki == "ar" and s.item == "" or not s.item then return "" end
if s.error_message == 1 then
error_message = func_error_message(wiki, 1)
error_message = mw.ustring.gsub(error_message, "<1>", s.property)
error_message = mw.ustring.gsub(error_message, "<2>", mw.wikibase.label( s.item ))
error_message = mw.ustring.gsub(error_message, "<3>", s.item)
error_message = ' [[File:Exclam icon.svg|12px|'.. error_message .. ']]'
end
local table = mw.html.create('table')
:addClass('sortable')
:attr('cellpadding', '0')
:attr('cellspacing', '0')
:css('border' , '1px solid rgb(200,200,200)')
:css('padding', '3px')
local title = s.header_function (wiki, s.header_1, s.title)
if s.header_1 == 19 and wiki == "ar" then title = title .. " " .. s.year end
local caption = table:tag('tr'):tag('th'):attr('colspan', tostring(#s.header_2)):cssText('padding:2px; text-align:center; background-color:#FFDF80; line-height: 1.8em;')
caption:tag('span'):cssText('float:left; margin: 0 5px'):wikitext('[[File:Wikidata-logo S.svg|12px|link=d:'.. s.item.. '#'.. s.property..']] '.. error_message)
caption:wikitext(title)
local country=getcoutrybool (s.no_country)
local header = table:tag('tr')
for i,k in ipairs(s.header_2) do
if i == s.country_column then
if available_list and country == true then
header:tag('th')
:cssText('text-align:center;padding:2px 20px 2px 2px;white-space:nowrap')
:wikitext(s.header_function (wiki, k))
end
end
if i ~= s.country_column then
local column = header:tag('th')
:cssText('text-align:center;padding:2px 20px 2px 2px;white-space:nowrap')
:wikitext(s.header_function (wiki, k))
if s.data_sort_type[i] == 'unsortable' then
column:addClass('unsortable')
end
end
end
return table
end
local function tableB(s) --for startlist
local error_message = ''
if wiki == "ar" and s.item == "" or not s.item then return "" end
if s.error_message == 1 then
error_message = func_error_message(wiki, 1)
error_message = mw.ustring.gsub(error_message, "<1>", s.property)
error_message = mw.ustring.gsub(error_message, "<2>", mw.wikibase.label( s.item ))
error_message = mw.ustring.gsub(error_message, "<3>", s.item)
error_message = ' [[File:Exclam icon.svg|12px|'.. error_message .. ']]'
end
local roll = true
for _, value in pairs(s.no_roll_startlist) do -- get data if country should be printed in this wiki
if value == wiki then roll = false end
end
local cssTable= "border: 1px solid rgb(200,200,200); margin: 0 0 0.5em 0;"..
"background-color: rgb(255, 255, 255); padding: 5px; float: left;"..
"clear: left; ; text-align: left; vertical-align: top; font-size: 85%; line-height: 1.8em;"
local wdLink = '[[File:Wikidata-logo S.svg|12px|link=d:'.. s.item.. '#'.. s.property..']] '.. error_message
if roll == true then
local rollTable1 = mw.html.create('div'):addClass("NavFrame")
:cssText('center = margin: 0 0.5em 0;clear:both; border: 1px solid rgb(200,200,200);' ..
'cellpadding="4" cellspacing="0" style="width:100%; background-color: rgb(255, 255, 255);padding: 5px;'..
'margin-bottom:1em; background-color:#FFDF80;')
:attr('title','['..startlist_translate(14)..']/['..startlist_translate(15)..']')
local tDiv= rollTable1:tag('div'):addClass("NavHead")
:cssText('text-align:'.. textalign .." =;height:1.8em;background-color:#FFDF80; color:black;font-weight:bold;")
tDiv:tag('span')
local tSpan=tDiv:tag('span'):cssText('float:' .. floattable):wikitext(wdLink)
tSpan:wikitext(title)
tDiv:wikitext(startlist_translate(1))
tDiv = rollTable1:tag('div'):addClass("NavContent"):cssText("margin:0; background:white; display:block; text-align:left;")
local tTable= tDiv:tag('table'):cssText("border:1px solid rgb(200,200,200)")
local tCell = tTable:tag('tr'):tag('td')
local insideTable =tCell:tag('table'):attr('cellpadding','4') -- cellspacing="0" style="width:100%;" color: black;
:cssText(cssTable)
return rollTable1, insideTable
else
--otherwise problem of clear
local tab = mw.html.create('table')
tCell=tab:tag('td')
local tTable =tCell:tag('table')
:attr('cellpadding','4')
:cssText(cssTable)
tCell = tTable:tag('tr'):tag('th'):cssText("background-color:#FFDF80;"):attr('colspan','3'):attr('align','center')
tCell:tag('span'):cssText('float:left'):wikitext(wdLink)
tCell:wikitext(startlist_translate(1))
local tRow=tCell:tag('tr')
return tab, tRow
end
end
--=== D) Jersey, flag functions ===
--used from 2 functions
local flags = {
Q16 = {'CAN', {'Flag of Canada.svg', '+1965-02-15'}},
Q17 = {'JPN', {'Flag of Japan.svg', '+1999-08-13'},
{'Flag of Japan (1870–1999).svg', '+1870-02-27', '+1999-08-12'}},
Q20 = {'NOR', {'Flag of Norway.svg', '+1821-07-13'}},
Q27 = {'IRL', {'Flag of Ireland.svg', '+1937-12-29'}},
Q28 = {'HUN', {'Flag of Hungary.svg', '+1957-05-23'}},
Q29 = {'ESP', {'Flag of Spain.svg', '+1981-12-06'},
{'Flag of Spain (1977–1981).svg', '+1977-01-21', '+1981-12-06'},
{'Flag of Spain (1945–1977).svg', '+1945-10-11', '+1977-01-21'},
{'Flag of Spain (1938–1945).svg', '+1939', '+1945-10-11'},
{'Flag of the Second Spanish Republic.svg', '+1931-04-14', '+1939'},
{'Flag of Spain (1785–1873, 1875–1931).svg', '+1874', '+1931-04-13'}},
Q30 = {'USA', {'Flag of the United States.svg', '+1960-07-04'}},
Q31 = {'BEL', {'Flag of Belgium (civil).svg'}},
Q32 = {'LUX', {'Flag of Luxembourg.svg'}},
Q33 = {'FIN', {'Flag of Finland.svg', '+1918-05-29'}},
Q34 = {'SWE', {'Flag of Sweden.svg'}},
Q35 = {'DEN', {'Flag of Denmark.svg'}},
Q36 = {'POL', {'Flag of Poland.svg'}},
Q37 = {'LTU', {'Flag of Lithuania.svg', '+2004-09-01'},
{'Flag of Lithuania (1988-2004).svg', '+1990-03-11', '+2004-09-01'}},
Q38 = {'ITA', {'Flag of Italy.svg', '+1946-06-19'},
{'Flag of Italy (1861–1946).svg', '+1861', '+1946-06-19'}},
Q39 = {'SUI', {'Flag of Switzerland.svg', '+1889-12-12'},
{'Flag of Switzerland.svg', '+1879-01-01'}},
Q40 = {'AUT', {'Flag of Austria.svg', '+1945-05-01'},
{'Flag of Austria.svg', '+1919-10-21', '+1938-03-13'}},
Q41 = {'GRE', {'Flag of Greece.svg', '+1978'}},
Q43 = {'TUR', {'Flag of Turkey.svg'}},
Q45 = {'POR', {'Flag of Portugal.svg', '+1911-06-30'}},
Q55 = {'NED', {'Flag of the Netherlands.svg', '+1806'}},
Q77 = {'URU', {'Flag of Uruguay.svg'}},
Q96 = {'MEX', {'Flag of Mexico.svg', '+1968-09-16'},
{'Flag of Mexico (1934-1968).svg', '+1934', '+1968-09-16'}},
Q114 = {'KEN', {'Flag of Kenya.svg'}},
Q115 = {'ETH', {'Flag of Ethiopia.svg', '+1996-10-31'}},
Q117 = {'GHA', {'Flag of Ghana.svg', '+1966-02-28'}},
Q142 = {'FRA', {'Flag of France.svg', '+1794-05-20'}},
Q145 = {'GBR', {'Flag of the United Kingdom.svg'}},
Q148 = {'CHN', {"Flag of the People's Republic of China.svg", '+1985'}},
Q155 = {'BRA', {'Flag of Brazil.svg', '+1992-05-11'},
{'Flag of Brazil (1968–1992).svg', '+1968-05-28', '+1992-05-11'}},
Q159 = {'RUS', {'Flag of Russia.svg', '+1993-12-11'},
{'Flag of Russia (1991–1993).svg', '+1991-08-22', '+1993-12-11'},
{'Flag of the Russian Soviet Federative Socialist Republic.svg', '+1954', '+1991-08-22'},
{'Flag of the Russian Soviet Federative Socialist Republic (1937–1954).svg', '+1937', '+1954'}},
Q183 = {'GER', {'Flag of Germany.svg', '+1949-05-23'},
{'Flag of the German Reich (1935–1945).svg', '+1935-09-15', '+1945-05-23'},
{'Flag of the German Reich (1933–1935).svg', '+1933-03-12', '+1935-09-15'},
{'Flag of Germany (3-2 aspect ratio).svg', '+1919-04-11', '+1933-03-12'},
{'Flag of the German Empire.svg', '+1871-04-16', '+1919-04-11'}},
Q184 = {'BLR', {'Flag of Belarus.svg', '+2012-05-11'},
{'Flag of Belarus (1995–2012).svg', '+1995-06-07', '+2012-05-11'},
{'Flag of Belarus (1918, 1991–1995).svg', '+1991-09-19', '1995-06-07'}},
Q189 = {'ISL', {'Flag of Iceland.svg', '+1944-06-17'}},
Q191 = {'EST', {'Flag of Estonia.svg'}},
Q211 = {'LAT', {'Flag of Latvia.svg'}},
Q212 = {'UKR', {'Flag of Ukraine.svg', '+1992-01-28'}},
Q213 = {'CZE', {'Flag of the Czech Republic.svg', '+1920-03-30'}},
Q214 = {'SVK', {'Flag of Slovakia.svg'}},
Q215 = {'SLO', {'Flag of Slovenia.svg'}},
Q217 = {'MDA', {'Flag of Moldova.svg'}},
Q218 = {'ROU', {'Flag of Romania.svg', '+1989-12-27'},
{'Flag of Romania (1965-1989).svg', '+1989-12-27', '+1965'},
{'Flag of Romania (1952-1965).svg', '+1952', '+1965'},
{'Flag of Romania (1948-1952).svg', '+1948-01-08', '+1952'},
{'Flag of Romania.svg', '12. april 1867-04-12', '+1948-01-08'}},
Q219 = {'BUL', {'Flag of Bulgaria.svg', '+1990-11-22'},
{'Flag of Bulgaria (1971 – 1990).svg', '+1971-05-18', '+1990-11-22'}},
Q222 = {'ALB', {'Flag of Albania.svg', '+1992'}},
Q224 = {'CRO', {'Flag of Croatia.svg', '+1990-12-21'},
{'Flag of Croatia (white chequy).svg', '+1990-06-27', '+1990-12-21'}},
Q227 = {'AZE', {'Flag of Azerbaijan.svg'}},
Q228 = {'AND', {'Flag of Andorra.svg'}},
Q229 = {'CYP', {'Flag of Cyprus.svg', '+2006-08-20'},
{'Flag of Cyprus (1960-2006).svg', '+1960-08-16', '+2006-08-20'}},
Q232 = {'KAZ', {'Flag of Kazakhstan.svg'}},
Q235 = {'MON', {'Flag of Monaco.svg'}},
Q238 = {'SMR', {'Flag of San Marino.svg'}},
Q241 = {'CUB', {'Flag of Cuba.svg'}},
Q252 = {'INA', {'Flag of Indonesia.svg'}},
Q258 = {'RSA', {'Flag of South Africa.svg', '+1994-04-27'},
{'Flag of South Africa (1928–1994).svg', '+1928-05-31', '+1994-04-27'}},
Q262 = {'ALG', {'Flag of Algeria.svg'}},
Q265 = {'UZB', {'Flag of Uzbekistan.svg'}},
Q298 = {'CHI', {'Flag of Chile.svg'}},
Q334 = {'SGP', {'Flag of Singapore.svg'}},
Q347 = {'LIE', {'Flag of Liechtenstein.svg'}},
Q398 = {'BRN', {'Flag of Bahrain.svg', '+2002-02-14'}},
Q403 = {'SRB', {'Flag of Serbia.svg', '+2004-08-18'},
{'Flag of Serbia (1992–2004).svg', '+1992-04-27', '+2004-08-17'}},
Q408 = {'AUS', {'Flag of Australia.svg'}},
Q414 = {'ARG', {'Flag of Argentina.svg'}},
Q419 = {'PER', {'Flag of Peru.svg', '+1950'},
{'Flag of Peru (1825-1950).svg', '+1825-02-25', '+1950'}},
Q664 = {'NZL', {'Flag of New Zealand.svg'}},
Q711 = {'MGL', {'Flag of Mongolia.svg'}},
Q717 = {'VEN', {'Flag of Venezuela.svg', '+2006-03-12'},
{'Flag of Venezuela (1930–2006).svg', '+1930','+2006-03-12'}},
Q733 = {'PAR', {'Flag of Paraguay.svg', '+2013-07-15'},
{'Flag of Paraguay (1990–2013).svg', '+1990', '+2013-07-14'}},
Q736 = {'ECU', {'Flag of Ecuador.svg'}},
Q739 = {'COL', {'Flag of Colombia.svg'}},
Q750 = {'BOL', {'Flag of Bolivia.svg', '+1851-10-31'}},
Q754 = {'TTO', {'Flag of Trinidad and Tobago.svg'}},
Q774 = {'GUA', {'Flag of Guatemala.svg'}},
Q778 = {'BAH', {'Flag of the Bahamas.svg'}, '+1973-07-10'},
Q783 = {'HON', {'Flag of Honduras.svg'}, '+1949'},
Q786 = {'DOM', {'Flag of the Dominican Republic.svg'}},
Q794 = {'IRI', {'Flag of Iran.svg', '+1980-07-29'},
{'Flag of Iran (1964–1980).svg', '+1964', '+1980-07-29'}},
Q800 = {'CRC', {'Flag of Costa Rica (state).svg', '+1906-11-27'}},
Q801 = {'ISR', {'Flag of Israel.svg'}},
Q804 = {'PAN', {'Flag of Panama.svg'}},
Q813 = {'KGZ', {'Flag of Kyrgyzstan.svg', '+1992-03-03'}},
Q817 = {'KUW', {'Flag of Kuwait.svg', '+1961-09-07'}},
Q833 = {'MAS', {'Flag of Malaysia.svg', '+1963-09-16'}},
Q842 = {'OMA', {'Flag of Oman.svg', '+1995'}},
Q846 = {'QAT', {'Flag of Qatar.svg'}},
Q858 = {'SYR', {'Flag of Syria.svg', '+1980-03-29'}},
Q865 = {'TPE', {'Flag of the Republic of China.svg', '+1928-12-17'}},
Q869 = {'THA', {'Flag of Thailand.svg'}},
Q878 = {'UAE', {'Flag of the United Arab Emirates.svg'}},
Q881 = {'VIE', {'Flag of Vietnam.svg', '+1976-02-07'}},
Q884 = {'KOR', {'Flag of South Korea.svg', '+1997-10'}},
Q916 = {'ANG', {'Flag of Angola.svg', '+1975-11-11'}},
Q921 = {'BRU', {'Flag of Brunei.svg', '+1959-09-29'}},
Q928 = {'PHI', {'Flag of the Philippines.svg', '+1998'}},
Q948 = {'TUN', {'Flag of Tunisia.svg', '+1999-07-03'}},
Q954 = {'ZIM', {'Flag of Zimbabwe.svg', '+1980-04-18'}},
Q965 = {'BUR', {'Flag of Burkina Faso.svg'}},
Q983 = {'GEQ', {'Flag of Equatorial Guinea.svg', '+1979-08-21'},
{'Flag of Equatorial Guinea (1973–1979).svg', '+1973', '+1979-08-21'},
{'Flag of Equatorial Guinea (without coat of arms).svg', '+1968-10-12', '+1973'}},
Q986 = {'ERI', {'Flag of Eritrea.svg'}},
Q1000 = {'GAB', {'Flag of Gabon.svg', '+1960-08-09'}},
Q1007 = {'GBS', {'Flag of Guinea-Bissau.svg', '+1973-09-24'}},
Q1008 = {'CIV', {"Flag of Côte d'Ivoire.svg"}},
Q1009 = {'CMR', {'Flag of Cameroon.svg'}},
Q1027 = {'MRI', {'Flag of Mauritius.svg', '+1968-03-13'}},
Q1028 = {'MAR', {'Flag of Morocco.svg'}},
Q1030 = {'NAM', {'Flag of Namibia.svg', '+1990-03-21'}},
Q1036 = {'UGA', {'Flag of Uganda.svg', '+1962-10-09'}},
Q1037 = {'RWA', {'Flag of Rwanda.svg', '+2001-10-25'},
{'Flag of Rwanda (1962–2001).svg', '+1962', '+2001-10-25'}},
Q9676 = {'IMN', {'Flag of the Isle of Man.svg'}},
Q15180 = {'URS', {'Flag of the Soviet Union.svg', '+1980-08-15', '+1991-12-25'},
{'Flag of the Soviet Union (1955–1980).svg', '+1955-08-19', '+1980-08-14'},
{'Flag of the Soviet Union (1924–1955).svg', '+1923-11-13', '+1955-08-18'}},
Q16957 = {'GDR', {'Flag of East Germany.svg', '+1959-10-01'},
{'Flag of Germany.svg', '+1949-10-07', '+1959-10-01'}}, --German Democratic Republic
Q8646 = {'HKG', {'Flag of Hong Kong.svg'}},
Q25228 = {'AIA', {'Flag of Anguilla.svg'}},
Q29999 = {'NED', {'Flag of the Netherlands.svg', '+1690'}}, --Kingdom of the Netherlands
Q33946 = {'TCH', {'Flag of the Czech Republic.svg', '+1920'}}, -- Czechoslovakia (1918–1992)
Q36704 = {'YUG', {'Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg', '+1992-04-27', '+2003-02-04'}, --Yugoslavia
{'Flag of Yugoslavia (1943–1992).svg', '+1946', '+1992-04-27'}},
Q41304 = {'GER', {'Flag of Germany (3-2 aspect ratio).svg', '+1918-11-09'}}, -- Weimar Republic
Q83286 = {'YUG', {'Flag of Yugoslavia (1943–1992).svg'}}, --Socialist Federal Republic of Yugoslavia
Q172579 = {'ITA', {'Flag of Italy (1861–1946).svg'}}, --Kingdom of Italy (1861-1946)
Q216923 = {'TPE', {'Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg'}}, -- Chinese Taipei
Q268970 = {'AUT', {'Flag of Austria.svg', '+1918-11-12', '+1919-09-10'}}, -- German-Austria (1918-1919)
Q713750 = {'FRG', {'Flag of Germany.svg'}}, --West Germany
Q853348 = {'TCH', {'Flag of the Czech Republic.svg'}, '+1960-07-11', '+1990-03-29'}, -- Czechoslovak Socialist Republic (1960-1990)
Q2415901 = {'GER', {'Merchant flag of Germany (1946–1949).svg', '+1945-05-09', '+1949-05-23'}}, -- Allied-occupied Germany
Q13474305 = {'ESP', {'Flag of Spain (1945–1977).svg', '+1945-10-11', '+1977-01-21'}, -- Francoist Spain (1935-1976)
{'Flag of Spain (1938–1945).svg', '+1939', '+1945-10-11'},
{'Flag of the Second Spanish Republic.svg', '+1931-04-14', '+1939'}},
}
local function flag(countryID, date)
local trackingCategory = ''
--[[ If you uncomment the line under this comment, all pages with look-up misses in
the flag table will be placed in a tracking category. You can use this to find more flags
to add to the table. ]]
-- trackingCategory = '[[Category:Missing flag in Module:Cycling race]]'
local entry = flags[countryID]
local IOC
local file
if entry then
for i, v in ipairs(entry) do
if i == 1 then
IOC = v
else
if not date then
file = v[1]
break
else
local from = v[2]
local to = v[3]
if (not from or from <= date) and (not to or to > date) then
file = v[1]
break
end
end
end
end
end
local flagpxSize = '20px'
if countryID == 'Q39' then flagpxSize = '16px'end -- Small size for an square flag as Switzerland
if file then
return '[[File:' .. file .. '|border|' .. flagpxSize ..'|' .. IOC .. ']]'
elseif not date then
local p41 = mw.wikibase.getBestStatements(countryID, "P41") -- P41 is flag image
if p41[1] and p41[1].mainsnak.snaktype == 'value' then
return '[[File:' .. p41[1].mainsnak.datavalue.value .. '|border|' .. flagpxSize ..'|(Wikidata:' .. countryID .. ')]]' .. trackingCategory
end
else
-- Search flag for specific date
local p41 = getStatementForTime(countryID, "P41", date) -- P41 is flag image
if p41 then
return '[[File:' .. p41.mainsnak.datavalue.value .. '|border|' .. flagpxSize ..'|(Wikidata:' .. countryID .. ')]]' .. trackingCategory
end
end
return trackingCategory
end
local function ucicodeCountry(countryID)
local ucicode, countryName
local blacklist={Q736=true}
if countryID then
--get UCI code
if flags[countryID] then
ucicode=flags[countryID][1]
end
--get link, assumed for a country the label is equal to the link, where not correct in the blacklist
--if the black list becomes too long, we could create a second list for the sitelinks
if available_list then
if type(translations.list) == "function" then
countryName = translations.list(countryID)
end
end
if countryName == nil or countryName=='' or blacklist[countryID] then
countryName = mw.wikibase.getSitelink(countryID)
end
if ucicode and countryName then
return ' <small>([['..countryName..'|'..ucicode..']])</small> '
else
return ''
end
else
return ''
end
end
local function jersey_infobox(wiki, winner_classification, item, timeOfRace)
local jersey, jersey_name = '', ''
local jerseyWPID = ''
-- 1. Item of race, e.g. Tour de France = 'Q33881'
-- 2. type of winner, names are the ones in variable t_s
-- 3. and 4. start and end time. '+2500' means year 2500. Always beginning with a '+'
-- 5. item of the jersey
-- 6. item of the Wikipedia article of that jersey
local data = {
{'Q33881', 'montagne', '+1975', '+2500', 'Q25265958', 'Q927157'}, -- Tour de France
{'Q33881', 'leader', '+1919', '+2500', 'Q24257871', 'Q738903'},
{'Q33881', 'points', '+1953', '+1967', 'Q24645209', 'Q175399'}, -- Jersey green.svg
{'Q33881', 'points', '+1968', '+1968', 'Q26919974', 'Q175399'}, -- Jersey red.svg
{'Q33881', 'points', '+1969', '+2500', 'Q24645209', 'Q175399'}, -- Jersey green.svg
{'Q33881', 'jeune', '+1975', '+2500', 'Q24645383', 'Q2254180'}, -- Jersey white.svg
{'Q33881', 'winner_fighting', '+2003', '+2500', 'Q27644113', 'Q2094179'}, -- Jersey red number.svg
{'Q33881', 'winner_fighting2', '+2003', '+2500', 'Q27644113', 'Q2094179'}, -- Jersey red number.svg
{'Q33881', 'equipe', '+2006', '+2500', 'Q27644112', 'Q1436680'}, -- Jersey yellow number.svg
{'Q1542952', 'montagne', '+1975', '+2500', 'Q25265958', 'Q927157'}, -- Tour de France Femmes
{'Q1542952', 'leader', '+1919', '+2500', 'Q24257871', 'Q738903'},
{'Q1542952', 'points', '+1953', '+1967', 'Q24645209', 'Q175399'}, -- Jersey green.svg
{'Q1542952', 'points', '+1968', '+1968', 'Q26919974', 'Q175399'}, -- Jersey red.svg
{'Q1542952', 'points', '+1969', '+2500', 'Q24645209', 'Q175399'}, -- Jersey green.svg
{'Q1542952', 'jeune', '+1975', '+2500', 'Q24645383', 'Q2254180'}, -- Jersey white.svg
{'Q1542952', 'winner_fighting', '+2003', '+2500', 'Q27644113', 'Q2094179'}, -- Jersey red number.svg
{'Q1542952', 'winner_fighting2', '+2003', '+2500', 'Q27644113', 'Q2094179'}, -- Jersey red number.svg
{'Q1542952', 'equipe', '+2006', '+2500', 'Q27644112', 'Q1436680'}, -- Jersey yellow number.svg
{'Q33861', 'leader', '+1931', '+2500', 'Q24257763', 'Q1164275'}, -- Giro d'Italia, Jersey pink.svg
{'Q33861', 'points', '+1967', '+1968', 'Q26919974', 'Q641083'}, -- Jersey red.svg
{'Q33861', 'points', '+1969', '+2009', 'Q26945272', 'Q641083'}, -- Jersey violet.svg
{'Q33861', 'points', '+2010', '+2016', 'Q26919974', 'Q641083'}, -- Jersey red.svg
{'Q33861', 'points', '+2017', '+2500', 'Q26945272', 'Q641083'}, -- Jersey violet.svg
{'Q33861', 'montagne', '+1974', '+2011', 'Q24645209', 'Q641060'}, -- Jersey green.svg
{'Q33861', 'montagne', '+2012', '+2500', 'Q24687409', 'Q641060'}, -- Jersey blue.svg
{'Q33861', 'jeune', '+1976', '+2500', 'Q24645383', 'Q641662'}, -- Jersey white.svg
{'Q33937', 'leader', '+1935', '+1936', 'Q24258056', 'Q3278226'}, -- Vuelta a España, Jersey orange.svg
{'Q33937', 'leader', '+1941', '+1941', 'Q26696171', 'Q640430'}, -- Jersey white.svg
{'Q33937', 'leader', '+1942', '+1942', 'Q24258056', 'Q3278226'}, -- Jersey orange.svg
{'Q33937', 'leader', '+1945', '+1945', 'Q24257872', 'Q2534046'}, -- Jersey red.svg
{'Q33937', 'leader', '+1946', '+1950', 'Q26696171', 'Q640430'}, -- Jersey white.svg
{'Q33937', 'leader', '+1955', '+1976', 'Q24257871', 'Q738903'}, -- Jersey yellow.svg
{'Q33937', 'leader', '+1977', '+1977', 'Q24258056', 'Q3278226'}, -- Jersey orange.svg
{'Q33937', 'leader', '+1978', '+1998', 'Q24257871', 'Q738903'}, -- Jersey yellow.svg
{'Q33937', 'leader', '+1999', '+2009', 'Q24257991', 'Q27665179'}, -- Jersey gold.svg
{'Q33937', 'leader', '+2010', '+2500', 'Q24257872', 'Q2534046'}, -- Jersey red.svg
{'Q33937', 'points', '+1945', '+1986', 'Q24687409', 'Q2746711'}, -- Jersey blue.svg
{'Q33937', 'points', '+1987', '+1989', 'Q24645209', 'Q11638007'}, -- Jersey green.svg
{'Q33937', 'points', '+1990', '+2009', 'Q24687409', 'Q2746711'}, -- Jersey blue.svg
{'Q33937', 'points', '+2010', '+2500', 'Q24645209', 'Q11638007'}, -- Jersey green.svg
{'Q33937', 'montagne', '+1935', '+1985', 'Q27670182', 'Q11638007'}, -- Jersey green.svg
{'Q33937', 'montagne', '+1986', '+1986', 'Q27670174', 'Q3278226'}, -- Jersey orange.svg
{'Q33937', 'montagne', '+1987', '+1987', 'Q27670178', 'Q2534046'}, -- Jersey red.svg
{'Q33937', 'montagne', '+1988', '+1989', 'Q27670105', 'Q27670115'}, -- Jersey blackdots.png
{'Q33937', 'montagne', '+1990', '+2005', 'Q27670182', 'Q11638007'}, -- Jersey green.svg
{'Q33937', 'montagne', '+2006', '+2008', 'Q27670174', 'Q3278226'}, -- Jersey orange.svg
{'Q33937', 'montagne', '+2009', '+2009', 'Q27670126', 'Q27670163'}, -- Jersey granate.svg
{'Q33937', 'montagne', '+2010', '+2500', 'Q25265959', 'Q27670167'}, -- Jersey bluedots.svg
{'Q33937', 'jeune', '+2019', '+2500', 'Q24645383', 'Q60233927'}, -- Jersey white.svg
{'Q2091354', 'leader', '+2011', '+2500', 'Q24257871', 'Q30020298'}, -- Tour of Norway, Jersey yellow.svg
{'Q2091354', 'sprints', '+2011', '+2011', 'Q26806427', 'Q30020298'}, -- Jersey green.svg
{'Q2091354', 'points', '+2012', '+2017', 'Q24645209', 'Q30020298'}, -- Jersey green.svg
{'Q2091354', 'points', '+2018', '+2018', 'Q28820618', 'Q30020298'}, -- MaillotCyan.PNG
{'Q2091354', 'points', '+2019', '+2500', 'Q47945989', 'Q30020298'}, -- Jersey dark blue.svg
{'Q2091354', 'montagne', '+2011', '+2015', 'Q25265958', 'Q30020298'}, -- Jersey polkadot.svg
{'Q2091354', 'montagne', '+2016', '+2017', 'Q27670174', 'Q30020298'}, -- Jersey orange.svg
{'Q2091354', 'montagne', '+2018', '+2500', 'Q25265958', 'Q30020298'}, -- Jersey polkadot.svg
{'Q2091354', 'jeune', '+2011', '+2500', 'Q24645383', 'Q30020298'}, -- Jersey white.svg
{'Q2091354', 'winner_fighting', '+2017', '+2017', 'Q29957114', 'Q30020298'}, -- MaillotCyan.PNG
{'Q128713', 'leader', '+2013', '+2017', 'Q24257871', 'Q30020299'}, -- Tour des Fjords, Jersey yellow.svg
{'Q128713', 'leader', '+2018', '+2018', 'Q29594434', 'Q30020299'}, -- MaillotCyan.PNG
{'Q128713', 'points', '+2013', '+2014', 'Q24645209', 'Q30020299'}, -- Jersey green.svg
{'Q128713', 'points', '+2015', '+2017', 'Q24687409', 'Q30020299'}, -- Jersey blue.svg
{'Q128713', 'points', '+2018', '+2018', 'Q25265938', 'Q30020299'}, -- Jersey violet.svg
{'Q128713', 'montagne', '+2013', '+2018', 'Q25265958', 'Q30020299'}, -- Jersey polkadot.svg
{'Q128713', 'jeune', '+2013', '+2018', 'Q24645383', 'Q30020299'}, -- Jersey white.svg
{'Q128713', 'winner_fighting', '+2015', '+2015', 'Q30035038', 'Q30020299'}, -- Jersey green.svg
{'Q128713', 'winner_fighting', '+2016', '+2017', 'Q30035039', 'Q30020299'}, -- Jersey orange.svg
{'Q128961', 'leader', '+2013', '+2500', 'Q24687408', 'Q30020300'}, -- Arctic Race of Norway, Jersey blue.svg
{'Q128961', 'points', '+2013', '+2500', 'Q24645209', 'Q30020300'}, -- Jersey green.svg
{'Q128961', 'montagne', '+2013', '+2014', 'Q27670178', 'Q30020300'}, -- Jersey red.svg
{'Q128961', 'montagne', '+2015', '+2500', 'Q27670174', 'Q30020300'}, -- Jersey orange.svg
{'Q128961', 'jeune', '+2013', '+2500', 'Q24645383', 'Q30020300'}, -- Jersey white.svg
{'Q128961', 'winner_fighting', '+2014', '+2500', 'Q27644113', 'Q30020300'}, -- Jersey red number.svg
{'Q17619325', 'leader', '+2014', '+2014', 'Q24257871', 'Q30020302'}, -- Ladies Tour of Norway, Jersey yellow.svg
{'Q17619325', 'leader', '+2015', '+2016', 'Q26945272', 'Q30020302'}, -- Jersey violet.svg
{'Q17619325', 'leader', '+2017', '+2500', 'Q24257871', 'Q30020302'}, -- Jersey yellow.svg
{'Q17619325', 'points', '+2014', '+2500', 'Q24645209', 'Q30020302'}, -- Jersey green.svg
{'Q17619325', 'montagne', '+2014', '+2500', 'Q25265958', 'Q30020302'}, -- Jersey polkadot.svg
{'Q17619325', 'jeune', '+2014', '+2500', 'Q24645383', 'Q30020302'}, -- Jersey white.svg
{'Q17619325', 'winner_fighting', '+2016', '+2500', 'Q30035039', 'Q30020302'}, -- Jersey orange.svg
}
--timeOfRace = '+1968-07-01T00:00:00Z'
timeOfRace = string.match(timeOfRace, "+%d%d%d%d") or ''
for _, v in pairs(item) do
for _, value in pairs(data) do
if v == value[1] then
if winner_classification == value[2] then
if (timeOfRace >= value[3]) and (timeOfRace <= value[4]) then
jersey = value[5]
jerseyWPID = value[6]
end
end
end
end
end
-- local starttime, endtime = '', '+2500'
if jersey ~= '' then --and (timeOfRace > starttime) and (timeOfRace < endtime) then
local entity_jersey = mw.wikibase.getEntity(jersey)
jersey = entity_jersey.claims['P18'][1].mainsnak.datavalue.value
jersey_name = entity_jersey:getLabel(wikilang) or ''
if jerseyWPID ~= '' then
local entity = mw.wikibase.getEntity( jerseyWPID )
local Sitelink = entity:getSitelink(wiki..'wiki') -- link to WParticle
if Sitelink ~= nil then jerseyWPID = wiki..':'..Sitelink else jerseyWPID = '' end
end
return jersey, jersey_name, jerseyWPID
else return '', '', ''
end
end
local function jersey(h)
local jersey_string = ' '
local jerseys = {
['Q24257871'] = {file = 'Jersey yellow.svg',
name_ar = 'قميص أصفر لمتصدر الترتيب العام',
name_fr = 'maillot jaune de leader du classement général',
name_es = 'maillot amarillo de líder de la clasificación general',
name_ru = 'жёлтая майка лидера генеральной классификации'
},
['Q24645209'] = {file = 'Jersey green.svg',
name_ar = 'قميص أخضر لمتصدر ترتيب النقاط',
name_fr = 'maillot vert de leader du classement par points',
name_es = 'maillot verde de líder de la clasificación por puntos',
name_ca = 'mallot verd del líder de la classificació per punts',
name_ru = 'зелёная майка лидера очковой классификации'
},
['Q24645383'] = {file = 'Jersey white.svg',
name_ar = 'قميص أبيض لمتصدر ترتيب الشباب',
name_fr = 'maillot blanc de leader du classement du meilleur jeune',
name_es = 'maillot blanco de líder de la clasificación de los jóvenes',
name_ru = 'белая майка лидера молодёжной классификации',
name_de = 'weißes Trikot des Führenden der Nachwuchswertung'
},
}
if type(h) == 'table' and h[1] then
for _, v in ipairs(h) do
local jersey_name
if jerseys[v] then
jersey_string = jersey_string .. '[[File:' .. jerseys[v].file .. '|20px'
jersey_name = jerseys[v]['name_' .. wiki] or mw.wikibase.getLabel(v) or jerseys[v]['name_fr']
if jersey_name then
jersey_string = jersey_string .. '|' .. jersey_name
end
jersey_string = jersey_string .. ']]'
else
local p18 = mw.wikibase.getBestStatements(v, 'P18')
if p18[1] and p18[1].mainsnak.snaktype == 'value' then
jersey_string = jersey_string .. '[[File:' .. p18[1].mainsnak.datavalue.value .. '|20px'
jersey_name = getLabelFallback(v, {wikilang, 'en', 'fr'})
if jersey_name then
jersey_string = jersey_string .. '|' .. jersey_name
end
jersey_string = jersey_string .. ']]'
end
end
end
end
return jersey_string
end -- function end
--=== E) Other (winner, getkm) ===
local function isHuman(riderId)
local isHuman = false
if riderId then
local p31 = wikibase.getBestStatements(riderId, 'P31')
for _, iOf in pairs (p31) do
if iOf.mainsnak.snaktype == 'value' and iOf.mainsnak.datavalue.value['numeric-id'] == 5 then
isHuman = true
break
end
end
end
return isHuman
end
local function isCountry(riderId)
local isCountry = false
if riderId then
local p31 = wikibase.getBestStatements(riderId, 'P31')
for _, iOf in pairs (p31) do
-- exception Hong-Kong and Taiwan
if iOf.mainsnak.snaktype == 'value' and (iOf.mainsnak.datavalue.value['numeric-id'] == 6256 or iOf.mainsnak.datavalue.value['numeric-id'] ==15634554 or iOf.mainsnak.datavalue.value['numeric-id'] ==779415) then
isCountry = true
break
end
end
end
return isCountry
end
local function subwinner(riderId, timeOfRace, q)
local outputtable={}
local riderTeam, riderLink, countryID
if riderId then
if isHuman(riderId) then
riderLink = getRiderLink(riderId, timeOfRace)
local p27 = getStatementForTime(riderId, 'P27', timeOfRace) --P27 is country of citizenship
if p27 then
countryID = p27.mainsnak.datavalue.value.id
end
if countryID then
riderLink = flag(countryID, timeOfRace) .. ' ' .. riderLink
end
riderTeam = getTeam(riderId, timeOfRace, q) or ''
else
local _
riderLink, _, countryID = getTeamLinkCat(riderId, timeOfRace, true)
if countryID then
riderLink = flag(countryID, timeOfRace) .. ' ' .. riderLink
end
end
end
return riderLink, riderTeam
end
local function winner(raceID, winners, timeOfRace, country, WDlink_on, team, ref)
local p1346 = wikibase.getAllStatements(raceID, 'P1346') -- P1346 is 'winner'
for _, winner in pairs(p1346) do
local wID = winner.mainsnak.snaktype == 'value' and winner.mainsnak.datavalue.value.id
local wOf, wCause, wCriterion, riderLink
local q = winner.qualifiers
if q then
local _, disqualified =isdisqualified(winner,q)
if q.P642 and q.P642[1].snaktype == 'value' then
for _, q642 in pairs(q.P642) do
wOf = q642.datavalue.value.id -- P642 is 'of'
if not wOf then
-- Try P1346 (winner) instead
-- Assume Q20882667 ('overall winner general classification') if neither are found
wOf = q.P1346 and q.P1346[1].snaktype == 'value' and q.P1346[1].datavalue.value.id or 'Q20882667'
end
wCause = q.P828 and q.P828[1].snaktype == 'value' and q.P828[1].datavalue.value.id
-- P828 is 'has cause'
wCriterion = q.P1013 and q.P1013[1].snaktype == 'value' and q.P1013[1].datavalue.value.id
-- P1013 is 'criterion used'
if winners[wOf] then
if wID then
local reference = ref and getReference(winner)
local _, countryID
if isHuman(wID) then
riderLink = getRiderLink(wID, timeOfRace)
if reference then
riderLink = riderLink .. reference
end
if team then
local riderTeam = getTeam(wID, timeOfRace, q)
if riderTeam then
riderLink = riderLink .. ' (' .. riderTeam .. ')'
end
end
elseif isCountry(wID) then
riderLink = flag(wID, timeOfRace).." "..getCountryName(wID)
if reference then
riderLink = riderLink .. reference
end
country=true
else --team
local _
riderLink, _, countryID = getTeamLinkCat(wID, timeOfRace, country)
if reference then
riderLink = riderLink .. reference
end
end
if not country then
if not countryID then
if isHuman(wID) then
local p27 = getStatementForTime(wID, 'P27', timeOfRace) --P27 is country of citizenship
if p27 then
countryID = p27.mainsnak.datavalue.value.id
end
else
local p17 = getStatementForTime(wID, 'P17', timeOfRace) --P27 is country of citizenship
if p17 then
countryID = p17.mainsnak.datavalue.value.id
end
end
end
if countryID then
riderLink = flag(countryID, timeOfRace) .. ' ' .. riderLink
end
end
if WDlink_on then
riderLink = riderLink .. ' ' .. wdLink(wID)
end
else
riderLink = wCriterion and contentLanguage:ucfirst(wikibase.getLabel(wCriterion) or '') or ''
if wCause then
local cause = wikibase.getLabel(wCause)
if cause then
riderLink = riderLink .. ' (' .. cause .. ')'
end
end
end
if disqualified==true then
riderLink='<s>'..riderLink..'</s>'
end
if winners[wOf] == '' then
winners[wOf] = riderLink
else
winners[wOf] = winners[wOf] .. '<br/>' .. riderLink
end
end
end
end
end
end
end
local function sortandconcat(t_Body, resulttable)
table.sort(t_Body, function(a, b) return a[1] < b[1] end)
for _, m in ipairs(t_Body) do resulttable:node(m[2]) end
return resulttable
end
--------- Definition sub-functions for calendar and victory ------
local function fn_date(entityID, functionName) --to move as a general function
local tempdate, timeOfRace, sortkey, sortkeyDate
local outputtable={}
local sTime = firstValue(entityID, 'P580', 'time') -- P580 is 'start time'
local eTime = firstValue(entityID, 'P582', 'time') -- P582 is 'end time'
if sTime and eTime then
local startTime, endTime = getStartEndTime(sTime, eTime, 'small')
if functionName==nil then --calendar
tempdate = startTime .. ' – ' .. endTime --mettre year en option!
sortkeyDate = sTime
else --victory, general classification
tempdate =endTime
sortkeyDate =eTime
end
timeOfRace = eTime
else
-- This function give a format to dates when P585 (date) is used in a single day race
local pTime = firstValue(entityID, 'P585', 'time') -- P585 is 'point in time'
if pTime then
tempdate = func_date(pTime, 'small')
timeOfRace = pTime
sortkeyDate = pTime
end
end
local _, _, y, m, d = string.find(sortkeyDate, "(%d+)-(%d+)-(%d+)")
if y~= nil and m~= nil and d~=nil then
sortkey = y..m..d
elseif y~= nil and m~= nil then
sortkey = y..m
elseif y~= nil then
sortkey = y
else sortkey = '0000'
end
local tCell = mw.html.create('td'):attr('data-sort-value',sortkey)
:cssText("style=text-align:right;padding:0 0.5em")
:wikitext(tempdate)
outputtable[1]=timeOfRace
outputtable[2]=tostring(tCell)
outputtable[3]=sortkey
return outputtable
end
local function fn_country(entityID, timeOfRace,countrybool, fn_racetable)
-- This function gives countries where the race take place
-- parentID taken from fn_race, optional
--outputtable[1] is the cell
--outputtable[2] is the name of the country
--outputtable[3] is the flag
local country, countryname, outputtable= {}, {}, {}
local countryID, parentID, raceSitelink
if fn_racetable~=nil then
raceSitelink = fn_racetable[1] --only for country false
parentID=fn_racetable[3]
end
local cssCell="text-align:" .. textalign .. ";padding:0 0.5em"
local tCell= mw.html.create('td'):cssText(cssCell)
local listOfProperty={'P1532','P17'} -- P1512 is 'country for sport' to handle problems with Hong Kong etc.
local listOfID = {entityID, parentID}
for _, thisID in ipairs(listOfID) do
if thisID~=nil then
for _, prop in ipairs(listOfProperty) do
if countryID == nil then --like "break"
for _, p1532 in statements(thisID, prop) do
countryID = p1532.mainsnak.datavalue.value.id
countryname[#countryname + 1] = getCountryName(countryID)
if countrybool==false or not countryname[#countryname] then
country[#country + 1]=flag(countryID, timeOfRace)
else
country[#country + 1]=flag(countryID, timeOfRace).." "..countryname[#countryname]
end
outputtable[3]=flag(countryID, timeOfRace)
end
end
end
end
end
if countryID == nil then outputtable[3]="no flag" end
if countryname[1] then tCell:attr('data-sort-value',countryname[1]) end
if countrybool==false then
tCell:wikitext(country[1].." "..(raceSitelink or ''))
outputtable[2]=''
else
if countryname[1] then
outputtable[2]=countryname[1]
if country[1] then tCell:wikitext(country[1]) end
else
outputtable[2]=''
end
end
outputtable[1]=tCell
return outputtable
end
local function commastage(stageID,racelabel) --how to write "stage, "
local outputtable={}
local stagenumber=''
local substage = ''
local stagenumberonly, stageletter
outputtable[1]=''
outputtable[2]=''
local temp=firstValue(stageID, 'P1545')
if temp then stagenumber = temp end
if stagenumber=='0' then --prologue
stagenumber= victories_translate(wiki,9)
else
if stagenumber==nil then
stagenumber= victories_translate(wiki,8)
else
--look for substage
local i,j = string.find(stagenumber, "%a+") --if letter in the stage number
if i ~= nil then --we have to do something
local k,l = string.find(stagenumber, "%d+") --select the number in the stage number
stagenumberonly = string.sub(stagenumber, k, l)--cut the string in 2
stageletter = string.sub(stagenumber, i, j)
stagenumber=stagenumberonly
if stageletter ~= nil then substage=stageletter end
end
if wiki == 'ar' then
stagenumber= victories_translate(wiki,8)..' '..number('f', stagenumber, wiki)
else
stagenumber= number('f', stagenumber, wiki)..substage..' '..victories_translate(wiki,8)
end
end
end
local comma = ", "
if wiki == 'ar' then comma = " ، " end
if wiki == 'fr' then
local correpondance={
{name="^Trois", article= " des "},
{name="^Quatre", article= " des "},
{name="^Boucles", article= " des "},
{name="^Triptyque", article= " du "},
{name="^Tour", article= " du "},
{name="^Grand Prix", article= " du "},
{name="^Circuit", article= " du "},
{name="^Mémorial", article= " du "},
{name="^Trophée", article= " du "},
{name="^Ronde", article= " de la "},
{name="^Semaine", article= " de la "},
{name="^Classica", article= " de la "},
{name="^Flèche", article= " de la "},
{name="^Course", article= " de la "},
{name="^Classique", article= " de la "},
{name="Race", article= " de la "},
{name="^Étoile", article= " de l'"},
{name="^La", article= " de "}
}
for _, v in ipairs(correpondance) do
if string.find(racelabel, v.name) then
comma = v.article
break
end
end
end
if wiki == 'fr' or wiki == "lb" or wiki=="ca" or wiki=="es" or wiki=="ast" then
outputtable[1]=stagenumber..comma
elseif wiki=="de" or wiki=="da" or wiki=="fo" or wiki=="no" or wiki=="ru" or wiki=="ar" or wiki=="lv" then
outputtable[2]=comma..stagenumber
end
return outputtable
end
local function getMainRaceLink(entityID,entity_type,stageID, functionName,timeOfRace) --the link to the edition but with a general name
local instanceOf, label, Sitelink, isclass, prefix, postfix
Sitelink=wikibase.getSitelink(entityID)
prefix=''; postfix='' --general classification
listOfProperty={'P2561','P1448'}
for _, p31 in statements(entityID, 'P31') do
instanceOf = p31.mainsnak.datavalue.value.id
isclass=false
for _,thisClass in ipairs(class) do--we don't want the class, but the main race
if instanceOf == thisClass then isclass=true end
end
if isclass==false then
for _, prop in ipairs(listOfProperty) do
for _, p2561 in statements(instanceOf, prop) do --name for championship
if label==nil then
local lang_WD = p2561.mainsnak.datavalue.value.language
if wiki == lang_WD then
local nametemp = p2561.mainsnak.datavalue.value.text
if timeOfRace~= nil then
local q = p2561.qualifiers
if q then
local temp = checktime(nametemp,q,timeOfRace)
if temp then label = nametemp end--if the time is correct than it is finished
else
label = nametemp
end
end
end
end
end
end
if label==nil then
label=wikibase.label(instanceOf)
if not label then
label = getLabelFallback(entityID, {'en', 'fr', 'de'}) or ''
end
end
if Sitelink==nil then --only if no link to the race direct
Sitelink=wikibase.getSitelink(instanceOf)
end
if Sitelink==nil and entity_type=='champ' then --only for champ
local temp=firstValue(instanceOf, 'P361','id')
if temp then Sitelink= wikibase.getSitelink(temp) end
end
end
end
--affect the label
if label==nil then
label=wikibase.label(entityID)
if not label then
label = getLabelFallback(entityID, {'en', 'fr', 'de'}) or ''
end
end
--look for link to the race if nothing
--if different languages have to be added, a language table can be created
if entity_type=='2' then
if functionName~=nil then --calendar=nil
if wiki == 'fr' then prefix= victories_translate(wiki,1)..', ' --general classification
elseif wiki == 'ar' then postfix ='، '..victories_translate(wiki,1)
else postfix = ', '..victories_translate(wiki,1)
end
end
elseif entity_type=='stage' then
--how to write "stage, " is concentrated in one function
local commatable=commastage(stageID, label)
prefix= commatable[1]
postfix=commatable[2]
end
if Sitelink == nil then
return prefix..label..postfix
else
return prefix..'[['..Sitelink..'|'..label..']]'..postfix
end
end
local function fn_getClassInfo(entityID,displayed_class) --get the class of the race
local display=false
local outputtable={}
local entity_type, class_text, sortkey_class
if displayed_class==nil then
display=true
else
for _, thisClass in ipairs(displayed_class) do
if entityID ==thisClass then display=true break end
end
end
listOfClassesList = {class_champ,class_2x, class_without2x}
listOfClassesName = {'champ', '2','1'}
for ii, thisClassesList in ipairs(listOfClassesList) do
if entity_type==nil then
for _, thisClass in ipairs(thisClassesList) do
if entityID == thisClass then
entity_type = listOfClassesName[ii]
class_text = mw.wikibase.label(thisClass)
sortkey_class = class_sort[thisClass]
end
end
end
end
if entity_type==nil then entity_type = 'nada' end--to allow display of race without class...
if display~=false then
outputtable[1]=entity_type
outputtable[2]=class_text
outputtable[3]=sortkey_class
outputtable[4]=entityID --save the class
end
return outputtable
end
local function fn_race(entityID,displayed_class,displayclass,timeOfRace, functionName,country)--return link to the race and class
--first function read from victory main
--outputtable[1] is the cell with the race, or sitelink if country is false
--outputtable[2] is the cell with the class
local Sitelink,instanceOf,circuitID,parentCircuitID, displayedCircuitID, Circuitlink
local Classlink, entity_type, classID, class_text
local inputtable, outputtable={}, {}
local display=true -- should be true to work, bypassed
local sortkey_class = ''
local stageID=entityID
for _, p31 in statements(entityID, 'P31') do
instanceOf = p31.mainsnak.datavalue.value.id
for i=1,#stages do --is it a stage?
if instanceOf == stages[i] then
entity_type = 'stage' --then the class is one stage above!
local parentID = getParentID(entityID)
entityID = parentID
outputtable[3] = parentID --as we read it here, no need to read it afterwards
display = true
for _, p31bis in statements(parentID, 'P31') do
local instanceOfbis = p31bis.mainsnak.datavalue.value.id
inputtable=fn_getClassInfo(instanceOfbis,displayed_class)
if inputtable[1]~=nil and inputtable[1]~='nada' then
class_text =inputtable[2]
sortkey_class=inputtable[3]
classID=inputtable[4]
end
end
end
end
if entity_type==nil then --bypass if stage
inputtable=fn_getClassInfo(instanceOf,displayed_class)
if inputtable[1]==nil then
elseif inputtable[1]=='nada' then --no display="inputtable[1]==nil" inputtable[1]=='nada'--> display but empty
display=true
else
display=true
entity_type=inputtable[1]
class_text =inputtable[2]
sortkey_class=inputtable[3]
classID=inputtable[4]
end
end
end
--Now we have the class and know the type of race it is
--Get the circuit, if we display it only
if class_text ~=nil then Classlink = class_text else Classlink ='' sortkey_class='' end
if display then
if entity_type == 'stage' then
Sitelink=getMainRaceLink(entityID,entity_type,stageID, functionName,timeOfRace)
else
Sitelink=getMainRaceLink(entityID,entity_type,nil, functionName,timeOfRace)
end
if country~=false then
local tCell=mw.html.create('td'):cssText("text-align:".. textalign ..";padding:0 2.3em"):wikitext(Sitelink)
outputtable[1]=tostring(tCell)
else
outputtable[1]=Sitelink --already opened
end
if displayclass == true then
if classID=='Q23005601' or classID=='Q23005603' then --1WWT 2WWT clear
displayedCircuitID = 'Q21075974'
elseif classID=='Q22231106' or classID=='Q22231107' then --1UWT 2UWT clear
displayedCircuitID = 'Q635366'
else --we have to look in the item
for _, p361 in statements(entityID, 'P361') do
circuitID = p361.mainsnak.datavalue.value.id
for _, p31 in statements(circuitID, 'P31') do --is it a UCI circuit?
parentCircuitID = p31.mainsnak.datavalue.value.id
for i=1,#UCI_Circuits do
if parentCircuitID == UCI_Circuits[i] then --Yes it is
displayedCircuitID=circuitID
break
end
end
end
end
end
if displayedCircuitID~=nil then
Circuitlink = wikibase.getSitelink(displayedCircuitID) --we display the circuit of the year
if Circuitlink ~= nil then
if class_text ~= nil then
Classlink = '[['..Circuitlink..'|'..class_text..']]'
else
Classlink = '[['..Circuitlink .. ']]'
end
end
end
-- class
local tCell=mw.html.create('td')
:attr('data-sort-value',sortkey_class)
:cssText("text-align:center;padding:0 0.5em")
:wikitext(Classlink)
outputtable[2]=tCell
end
end
return outputtable
end
local function fn_rider(entityID,timeOfRace,displayteam,only_winner,country)
local winners, countrytemp, result
local WDlink_on = (wiki == "mk" or wiki == "ja")
local thereisawinner=false
if only_winner == 1 then
winners = {Q20882667 = '', Q20882747=''} -- first, general or stage
elseif only_winner == 0 then
winners = { Q20882667 = '', Q20882668 = '',Q20882669 = ''} -- Q20882668 is 'second overall'
else --3
winners = { Q47640757='' } -- World Tour -- name not used here
end
if country==nil then countrytemp=false else countrytemp=country end
winner(entityID, winners, timeOfRace, countrytemp, WDlink_on, displayteam, true)
local tCell=mw.html.create('td'):css("text-align:".. textalign ..";padding:0 0.5em")
if only_winner == 0 then
tCell:wikitext(winners.Q20882667)
result=tostring(tCell)
tCell=mw.html.create('td'):css("text-align:".. textalign ..";padding:0 0.5em"):wikitext(winners.Q20882668)
result=result..tostring(tCell)
tCell=mw.html.create('td'):css("text-align:".. textalign ..";padding:0 0.5em"):wikitext(winners.Q20882669)
return result..tostring(tCell)
else
local tempwinner
if only_winner == 1 then
if winners.Q20882667~=nil and winners.Q20882667~='' then
tempwinner=winners.Q20882667
else
tempwinner=winners.Q20882747
end
else
tempwinner=winners.Q47640757
end
if tempwinner~='' and tempwinner~=nil then thereisawinner=true end
return tCell:wikitext(tempwinner), thereisawinner
end
end
local function getKm(wiki)
local km
if wiki == "ar" then km = 'كم'
elseif wiki == "mk" then km = 'км'
elseif wiki == "ru" then km = 'км'
elseif wiki == "ja" then km = 'キロメートル'
else km = 'km' end
return km
end
local function checkkm(p)
local km, unit
if p[1] and p[1].mainsnak.snaktype == 'value' then
km = tonumber(p[1].mainsnak.datavalue.value.amount)
unit = p[1].mainsnak.datavalue.value.unit
if unit == 'http://www.wikidata.org/entity/Q828224' then
return km
end
end
return nil
end
local function getDistance(raceID, addUnit)
local km
local p = mw.wikibase.getBestStatements(raceID, 'P3157') -- P3157 is 'event distance'
if not p[1] then
p = mw.wikibase.getBestStatements(raceID, 'P2043') -- P2043 is 'length'
end
km =checkkm(p)
if not km then --for stage race we can sum the distances from each stage
local stagep, tempkm
for _, p527 in statements(raceID,'P527') do
stageID = p527.mainsnak.datavalue.value.id
stagep=mw.wikibase.getBestStatements(stageID, 'P3157')
tempkm=checkkm(stagep)
if tempkm then
if not km then
km=tempkm
else
km=km+tempkm
end
end
end
end
local text
local lang = contentLanguage
if km then
-- The unit should always be km. Skip if it isn't.
text = lang:formatNum(km)
if wiki == 'fo' then
text = string.gsub(text, "%.", ",")
end
if addUnit then
text = text .. ' ' .. getKm(wiki)
end
end
return text, km
end
local function getKmh(wiki)
local kmh
if wiki == "ar" then kmh = 'كم/س'
elseif wiki == "da" then kmh = 'km/t'
elseif wiki == "fo" then kmh = 'km/t'
elseif wiki == "nl" then kmh = 'km/u'
elseif wiki == "no" then kmh = 'km/t'
elseif wiki == "mk" then kmh = 'км/ч'
elseif wiki == "ru" then kmh = 'км/ч'
elseif wiki == "ja" then kmh = 'キロメートル毎時'
else kmh = 'km/h' end
return kmh
end
local function getElevation(raceID)
local temp = mw.wikibase.getBestStatements(raceID, 'P7297')
if temp[1] and temp[1].mainsnak.snaktype == 'value' then
local unit = temp[1].mainsnak.datavalue.value.unit
if unit == 'http://www.wikidata.org/entity/Q11573' then
return tonumber(temp[1].mainsnak.datavalue.value.amount)..' m'
end
end
return nil
end
local function getSpeed(raceID, addUnit,kmdistance, property)
local p = mw.wikibase.getBestStatements(raceID, 'P2052') -- P2052 is 'speed'
local kmh, unit, text, found, timeOfRace
local lang = contentLanguage
if p[1] and p[1].mainsnak.snaktype == 'value' then
kmh = tonumber(p[1].mainsnak.datavalue.value.amount)
unit = p[1].mainsnak.datavalue.value.unit
if unit == 'http://www.wikidata.org/entity/Q180154' then -- Q180154 is 'kilometre per hour'
found=true
end
end
if not found and kmdistance then --calculate speed
local p2321= wikibase.getBestStatements(raceID, property) --winner supposed to be first of overall classification
if p2321 and p2321[1] and p2321[1].mainsnak.snaktype == 'value' then
local q = p2321[1].qualifiers
if q and q.P1352 and q.P1352[1].snaktype == 'value' then --rank
for _, q1352 in pairs(q.P1352) do
rank = tonumber(q1352.datavalue.value.amount)
end
if rank == 1 then
timeOfRace=qualifieramount(p2321[1], 'P2781') --get time
end
end
if timeOfRace then
found=true
kmh=math.modf(1000*kmdistance/(timeOfRace/3600))/1000
end
end
end
if found then
-- The unit should always be km/h. Skip if it isn't.
text = lang:formatNum(kmh)
if wiki == 'fo' then
text = string.gsub(text, "%.", ",")
end
if addUnit then
text = text .. ' ' .. getKmh(wiki)
end
end
return text
end
local function getgendercode(riderID, default)
local gender
local p21 = mw.wikibase.getBestStatements(riderID, 'P21') -- P21 is gender
if p21[1] and p21[1].mainsnak.snaktype == 'value' then
local g = p21[1].mainsnak.datavalue.value.id
if g == 'Q6581097' then gender = 'm' -- Male
elseif g == 'Q6581072' then gender = 'f' -- Female
elseif g == 'Q1052281' then gender = 't' -- Transgenre
end
end
return gender or default -- default is for teams, n or f
end
function number(gender, b, wiki)
local str
if b=="" then return "" end
if wiki=="ar" then
str = b
elseif wiki == "ca" then
if b==1 then str = b.."r"
elseif b==2 then str = b.."n"
elseif b==3 then str = b.."r"
elseif b==4 then str = b.."t"
else str = b.."è"
end
elseif wiki=="es" then
if gender == 'm' or gender == 'n' then str = b..".º"
elseif gender == 'f' then str = b..".ª"
else str = b.."."
end
elseif wiki=="fr" then
if b==1 then
if gender == 'm' then str="1<sup>er</sup>"
elseif gender == 'f' or gender == 'n' then str="1<sup>re</sup>"
else str="1<sup>e</sup>"
end
else str=b.."<sup>e</sup>"
end
elseif wiki=="nl" then str=b.."e"
elseif wiki=="ru" then str=b.."-й"
elseif wiki=="eo" then str=b.."-a"
elseif wiki=="ast" then
if gender == 'm' or gender == 'n' then str = b.."ᵘ"
elseif gender == 'f' then str = b.."ª"
else str = b.."."
end
else str = b .. ". "
end
return str
end
local function calculate_time(t)
local time = tonumber(t)
local h, m, s = 0, 0, 0
local str = ''
if time == nil then return '' end
if time < 60 then s = time
elseif time < 3600 then m = math.modf(time/60) s = time - m*60
else h = math.modf(time/3600) m = math.modf((time - h*3600)/60) s = time - h*3600 - m*60
end
if h>0 then str = str..mw.ustring.format ('%i'..unit(2), h) end
if m>=0 and h>0 then str = str.. mw.ustring.format('%02i'..unit(3), m) end
if m>0 and h==0 then str = str.. mw.ustring.format('%i'..unit(3), m) end
if s>=0 and (h>0 or m>0) then str = str.. mw.ustring.format('%02i'..unit(4), s) end
if s>=0 and h==0 and m==0 then str = str.. mw.ustring.format('%i'..unit(4), s) end
return str --time..': '..h..' '..m..' '..s
end
function func_error_message(wiki,x)
local l10nDef = {
["en"] = {'Property <1> is missing in item "<2>" (<3>)'},
["ar"] = {'الخاصية <1> غير موجودة في العنصر "<2>" (<3>)'},
}
local l10n = l10nDef[wiki]
if not l10n then l10n = l10nDef["en"] end -- default
return l10n[x]
end
local function getMissingLabelTrackingCategory()
local l10nDef = {
["//cs.wikipedia.org"] = '[[Kategorie:Údržba:Doplnit štítek na Wikidatech]]',
["//lv.wikipedia.org"] = '[[Category:Vikidatos trūkst nosaukuma latviešu valodā]]',
["//he.wikipedia.org"] = '[[קטגוריה:ויקינתונים:ערכים חסרי תווית בעברית: קבוצת אופניים]]',
}
local l10n = l10nDef[mw.site.server]
if not l10n then
l10n = ''
end
return l10n
end
--== IV) Translation ==
function startlist_translate(x)
local l10nDef = {
["ar"] = {"المشاركين","م","عداء","مرتبة","مدير الرياضة:","لم يكمل السباق","HD","لم يبدأ","تم إقصائه","طريق","فردي ضد الساعة","و","بدون فريق","عرض","إخفاء"},
["ast"] = {"Llista de participantes", "Númberu", "Ciclista","Posición","Direutor deportivu:","AB","FLT","NTS","DES","ruta","CRI","y", "ensin equipo","amosar","anubrir"},
["br"] = {"Roll ar berzidi", "Niv.", "Reder","Pos","Rener sport :","AB","HD","NP","DQ","hent","chrono","ha", "hep skipailh","diskouez","kuzhat"},
["ca"] = {"Llista de participants", "#", "Rider","Rank","Directeur sportif:","DNF","HD","NP","DQ","road","ITT","and", "no team","show","hide"},
["da"] = {"Startliste", "Nr.", "Rytter","Placering","Sportsdirektør:","DNF","HD","DNS","DQ","landevej","enkeltstart","og", "intet hold","vis","skjul"},
["de"] = {"Fahrerfeld", "Nr.", "Fahrer","Platz","Sportlicher Leiter:","DNF","HD","DNS","DSQ","Straße","Zeitfahren","und", "kein Team","Öffnen","Schließen"},
["en"] = {"Startlist", "#", "Rider","Rank","Directeur sportif :","DNF","OTL","DNS","DSQ","road","ITT","and", "no team","show","hide"},
["es"] = {"Lista de participantes", "Dorsal", "Ciclista","Posición","Director deportivo:","AB","FLT","NTS","DES","ruta","CRI","y", "sin equipo","show","hide"},
["fr"] = {"Liste des participants", "Num", "Coureur","Pos","Directeur sportif :","AB","HD","NP","DQ","route","chrono","et", "sans équipe","afficher","masquer"},
["lv"] = {"Starta saraksts", "#", "Braucējs","Rangs","Sporta direktors:","DNF","HD","NP","DQ","šoseja","ITT","un", "nav komandas","show","hide"},
["mk"] = {"Почетен состав", "Бр.", "Возач","Место","Спортски директор:","НЗ","HD","NP","DQ","друмска","ITT","и", "нема екипа","show","hide"},
["nl"] = {"Deelnemerslijst", "Nummer", "Wielrenner","Ranglijst", "Ploegleider :","AB","HD","NP","DQ","weg","chrono","en", "zonder ploeg","show","hide"},
["pt"] = {"Lista de Participantes", "Dorsal", "Ciclista","Posição","Director desportivo:","DNF","HD","NP","DQ","estrada","CRI","e", "sem equipe","show","hide"},
["ru"] = {"Составы команд", "№", "Гонщик","Место","Спортивный директор:","DNF","OTL","DNS","DSQ","RR","ITT","и", "без команды","показать","скрыть"},
["no"] = {"Startliste", "Nr.", "Rytter","Plassering","Sportsdirektør:","DNF","OTL","DNS","DSQ","landevei","tempo","og", "ingen lag","vis","skjul"},
}
local l10n = l10nDef[wiki]
if not l10n then l10n = l10nDef["en"] end -- default
return l10n[x]
end
function startlisttable_translate(wiki,x)
local l10nDef ={
["ar"] = {"المشاركين", "#", "الدراج","الفريق","المرتبة"},
["ca"] = {"Llista de participants", "#", "Rider",'Equip',"Rank"},
["da"] = {"Startliste", "Nr.", "Rytter","Holdnavn","Placering"},
["de"] = {"Fahrerfeld", "Nr.", "Fahrer","Team","Platz"},
["en"] = {"Startlist", "#", "Rider","Team","Rank"},
["es"] = {"Lista de participantes", "Dorsal", "Ciclista","Equipo","Posición"},
["fr"] = {"Liste des participants", "Num", "Coureur","Équipe","Pos"},
["lv"] = {"Starta saraksts", "#", "Braucējs","Komandas nosaukums","Rangs"},
["mk"] = {"Почетен состав", "Бр.", "Возач","Име на екипата", "Место"},
["nl"] = {"Deelnemerslijst", "Nummer", "Wielrenner","Ploegnaam","Ranglijst"},
["pt"] = {"Lista de Participantes", "Dorsal", "Ciclista","Equipe","Posição"},
["ru"] = {"Составы команд", "№", "Гонщик","Команда","Место"},
["no"] = {"Startliste", "Nr.", "Rytter","Lagnavn","Plassering"},
}
local l10n = l10nDef[wiki]
if not l10n then l10n = l10nDef["en"] end -- default
return l10n[x]
end
local function race_reference_translate(wiki, x)
local l10nDef = {
["ar"] = {"مصدر: ", "مصادر: "},
["ast"] = {"Fonte: ","Fontes: "},
["br"] = {"Dave : ", "Daveoù : "},
["da"] = {"Kilde: ","Kilder: "},
["de"] = {"Quelle: ","Quellen: "},
["en"] = {"Source: ", "Sources: "},
["es"] = {"Fuente: ","Fuentes: "},
["fr"] = {"Source : ", "Sources : "},
["he"] = {"מקור : ", "מקורות : "},
["hu"] = {"Forrás: ", "Források: "},
["lv"] = {"Avots: ", "Avoti: "},
["mk"] = {"Извор: ", "Извори: "},
["no"] = {"Kilde: ","Kilder: "},
["pt"] = {"Fonte: ","Fontes: "},
["ru"] = {"Источник: ", "Источники: "},
}
local l10n = l10nDef[wiki] or l10nDef["en"] -- default
return l10n[x]
end
local function calendar_translate(wiki, x, title)
local l10nDef = {
["ar"] = { "تقويم الاتحاد الدولي للدراجات", "التاريخ", "#", "السباق", "البلد", "الصنف", "الفائز", "الثاني", "الثالث", "متصدر الترتيب العام", "طواف العالم للدراجات للنساء", "", "طواف العالم للدراجات" , "طواف أوروبا للدراجات" , "طواف آسيا للدراجات" , "طواف أمريكا للدراجات" , "طواف أفريقيا للدراجات" , "طواف أوقيانوسيا للدراجات", "بطولات وطنية", "سباق الطريق", "سباق فردي ضد الساعة" },
["ast"] = {"Calendariu UCI", "Data", "#","Carrera", "País", "Clas", "Ganador","Segundu", "Terceru", "Líder","UCI WorldTour Femenín","","UCI WorldTour","UCI Europe Tour","UCI Asia Tour","UCI America Tour","UCI Africa Tour","UCI Oceania Tour","Campeonatu nacional","Carrera de ruta","Contrarreló individual"},
["br"] = {"Deiziadur UCI", "Deiziad", "niv.","Redadeg", "Bro", "Klas", "Gounezer", "Eil", "Trede", "E penn ar renkamant hollek","UCI Women's World Tour","","UCI World Tour","UCI Europe Tour","UCI Asia Tour","UCI America Tour","UCI Africa Tour","UCI Oceania Tour","Kampionadoù broadel","Redadeg a-renk","A-benn d'an eur hiniennel"},
["fr"] = {"Calendrier UCI", "Date", "n°","Course", "Pays", "Classe", "Vainqueur", "Deuxième", "Troisième", "Leader du classement général","UCI Women's World Tour","","UCI World Tour","UCI Europe Tour","UCI Asia Tour","UCI America Tour","UCI Africa Tour","UCI Oceania Tour","Championnats nationaux","Course en ligne","Contre-la-montre"},
["en"] = {"UCI Calendar", "Date", "#","Race", "Country", "Class", "Winner", "Second", "Third", "Overall leader","UCI Women's World Tour","","UCI World Tour","UCI Europe Tour","UCI Asia Tour","UCI America Tour","UCI Africa Tour","UCI Oceania Tour","National championship","Road race","Individual time trial"},
["de"] = {"UCI Kalender", "Datum", "Nr.","Rennen", "Staat", "Klasse", "Sieger", "Zweiter", "Dritter", "Gesamt­führender","UCI Women’s World Tour","","UCI World Tour","UCI Europe Tour","UCI Asia Tour","UCI America Tour","UCI Africa Tour","UCI Oceania Tour","Nationale Straßen-Radsportmeister","Straßenrennen","Einzelzeitfahren"},
["da"] = {"","Dato", "#","Løb", "Land", "Klasse", "Vinder","Toer", "Treer", "Førende rytter","UCI Women's World Tour","","UCI World Tour","UCI Europe Tour","UCI Asia Tour","UCI America Tour","UCI Africa Tour","UCI Oceania Tour","Nationalt mesterskab","Landevej","Enkeltstart"},
["es"] = {"Calendario UCI", "Fecha", "#","Carrera", "País", "Clase", "Ganador","Segundo", "Tercero", "Líder","UCI Women's World Tour","","UCI World Tour","UCI Europe Tour","UCI Asia Tour","UCI America Tour","UCI Africa Tour","UCI Oceania Tour","Campeonato nacional","Carrera de ruta","Contrarreloj individual"},
["he"] = {"UCI Calendar", "תאריך", "#","מרוץ", "מדינה", "Class", "מנצח", "שני", "שלישי", "Overall leader","UCI Women's World Tour","","UCI World Tour","UCI Europe Tour","UCI Asia Tour","UCI America Tour","UCI Africa Tour","UCI Oceania Tour","אלוף לאומי","Road race","Individual time trial"},
["ja"] = {"", "開催日", "#","レース", "国", "国", "勝者","準優勝", "3位", "全体リーダー","UCI Women's World Tour","","UCI World Tour","UCI Europe Tour","UCI Asia Tour","UCI America Tour","UCI Africa Tour","UCI Oceania Tour","National championship","Road race","Individual time trial"},
["lv"] = {"", "Datums", "#","Sacensības", "Valsts", "Kategorija", "Uzvarētājs","Otrais", "Trešais", "Kopvērtējuma līderis","UCI Women's World Tour","","UCI World Tour","UCI Europe Tour","UCI Asia Tour","UCI America Tour","UCI Africa Tour","UCI Oceania Tour","National championship","Road race","Individual time trial"},
["mk"] = {"", "Датум","#", "Трка", "Земја", "Класа", "Победник", "Второпласиран", "Третопласиран", "Cевкупен лидер","UCI Women's World Tour","","UCI World Tour","UCI Europe Tour","UCI Asia Tour","UCI America Tour","UCI Africa Tour","UCI Oceania Tour","National championship","Road race","Individual time trial"},
["no"] = {"", "Dato", "#","Ritt", "Land", "Klasse", "Vinner", "Andreplass", "Tredjeplass", "Sammenlagt­leder","UCI Women's World Tour","","UCI World Tour","UCI Europe Tour","UCI Asia Tour","UCI America Tour","UCI Africa Tour","UCI Oceania Tour","Nasjonalt mesterskap","Landevei","Tempo"},
["pt"] = {"Calendário UCI", "Data", "#", "Corrida", "País", "Clase", "Vencedor", "Segundo", "Terceiro", "Líder", "UCI Women's World Tour", "", "UCI World Tour", "UCI Europe Tour", "UCI Asia Tour", "UCI America Tour", "UCI Africa Tour", "UCI Oceania Tour", "Campeonato nacional", "Corrida de estrada", "Contrarrelógio individual"},
["ru"] = {"", "Дата", "№","Гонка", "Страна", "Класс", "Победитель","Второй", "Третий", "Лидер генеральной классификации","UCI Women's World Tour","","UCI World Tour","UCI Europe Tour","UCI Asia Tour","UCI America Tour","UCI Africa Tour","UCI Oceania Tour","National championship","Road race","Individual time trial"},
}
local l10n = l10nDef[wiki]
if not l10n then l10n = l10nDef["en"] end -- default
if x==1000 then --code
return title
else
return l10n[x]
end
end
function victories_translate(wiki, x)
local l10nDef = {
["ar"] = {"التصنيف العام", "سجل الفوز", "التاريخ", "السباق", "البلد", "الصنف", "الفائز","مرحلة","المقدمة"},
["fr"] = {"Classement général", "Victoires", "Date", "Course", "Pays", "Classe", "Vainqueur","étape","Prologue"},
["en"] = {"General classification", "Victories", "Date", "Race", "Country", "Class", "Winner","stage","Prologue"},
["de"] = {"Gesamtwertung", "Siege", "Datum", "Rennen", "Staat", "Klasse", "Sieger","Etappe","Prolog"},
["da"] = {"Samlede stilling", "Sejre", "Dato", "Løb", "Land", "Klasse", "Vinder","etape","Prolog"},
["es"] = {"Clasificación general", "Victorias", "Fecha", "Carrera", "País", "Clase", "Ganador","etapa","Prólogo"},
["ja"] = {"General classification", "Victories", "開催日", "レース", "国", "国", "勝者","ステージ","プロローグ"},
["lv"] = {"Kopvērtējums", "Uzvaras", "Datums", "Sacensības", "Valsts", "Kategorija", "Uzvarētājs","posms","prologs"},
["mk"] = {"General classification", "Victories", "Датум", "Трка", "Земја", "Класа", "Победник","Етапа","Пролог"},
["no"] = {"Sammenlagt", "Seire", "Dato", "Ritt", "Land", "Klasse", "Vinner","etappe","Prolog"},
["ru"] = {"генеральная классификация", "Победы", "Дата", "Гонка", "Страна", "Класс", "Победитель","этап","пролог"},
["ast"] = {"Clasificación xeneral", "Victories", "Data", "Carrera", "País", "Clas", "Ganador","etapa","Prólogu"},
["br"]={"Renkamant hollek", "Trec'hioù", "Deiziad", "Redadeg", "Bro", "Klas", "Gounezer","tennad","Prolog"},
["ca"]={"Classifiació general", "Victòries", "Data", "Cursa", "País", "Classe", "Vencedor","etapa","Pròleg"},
["cs"]={"General classification", "Victories", "Date", "Race", "Country", "Class", "Winner","etapa","Prolog"},
["eo"]={"General classification", "Victories", "Date", "Race", "Country", "Class", "Winner","Etapo","Prologo"},
["eu"]={"General classification", "Victories", "Date", "Race", "Country", "Class", "Winner","Etapa","Aitzinetapa"},
["fi"]={"General classification", "Victories", "Date", "Race", "Country", "Class", "Winner","Etappi","Prologi"},
["fo"]={"General classification", "Victories", "Date", "Race", "Country", "Class", "Winner","teinur","Forteinur"},
["he"] = {"סיווג כללי", "נצחונות", "תאריך", "מרוץ", "מדינה", "מחלקה", "מנצח","שלב","פרולוג"},
["la"]={"General classification", "Victories", "Date", "Race", "Country", "Class", "Winner","Statio","Incipit prologus"},
["it"]={"General classification", "Victories", "Date", "Race", "Country", "Class", "Winner","Tappa","Prologo"},
["hu"]={"General classification", "Victories", "Date", "Race", "Country", "Class", "Winner","Szakasz","Prolog"},
["lb"]={"General classification", "Victories", "Date", "Race", "Country", "Class", "Winner","etapp","Prolog"},
["nl"]={"Algemeen klassement", "Overwinningen", "Datum", "Race", "Land", "Klassement", "Winnaar","Etappe","Proloog"},
["pl"]={"General classification", "Victories", "Date", "Race", "Country", "Class", "Winner","Etap","Prologu"},
["pt"]={"Classificação geral", "Victórias", "Data", "Corrida", "País", "Classe", "Vencedor", "Etapa", "Prólogo"},
["ro"]={"General classification", "Victories", "Date", "Race", "Country", "Class", "Winner","Etapa","Prolog"},
["sk"]={"General classification", "Victories", "Date", "Race", "Country", "Class", "Winner","Etapa","Prológ"},
["sv"]={"General classification", "Victories", "Date", "Race", "Country", "Class", "Winner","Etapp","Prolog"},
}
local l10n = l10nDef[wiki]
if not l10n then l10n = l10nDef["en"] end -- default
return l10n[x]
end
local function listofstagesclassification_translate(x)
local l10nDef = {
["fr"]={"non attribué","Classements finals"},
["en"]={"not attributed","Final"},
["da"]={"ikke uddelt","Samlet"},
["de"]={"nicht vergeben","Endstand"},
["es"]={"no otorgado","Clasificaciones finales"},
["no"]={"ikke utdelt","Sammenlagt"},
["ru"]={"не определялся","Итог"},
}
local l10n = l10nDef[wiki]
if not l10n then l10n = l10nDef["en"] end -- default
return l10n[x]
end
local function stageinfobox_translate(x)
--[[ This function permits to translate fields of the infobox for stages. Take the line below, give a Wikipedia
(ex : mk), and translate all fields. By default, English values are taken.]]
local l10nDef = {
["fr"] = {"Généralités", "Course", "Type", "Date", "Dates", "Distance", "Pays", "Pays",
"Lieu de départ", "Lieu d'arrivée", "Partants",
"Arrivants", "Vitesse moyenne", "Coût", "Résultats de l’étape", "Vainqueur", "Deuxième", "Troisième", "Combatif",
"Classement général à l’issue de l’étape", "Leader", "Deuxième", "Troisième",
"Classements annexes à l’issue de l’étape", "Points", "Montagne", "Sprints", "Jeune", "Super- combatif",
"Combiné", "Étapes volantes", "Régularité",
"Équipe", "Équipe aux points",
"Image", "Légende", "Carte", "Vue en coupe", "Documentation", "Cima Coppi", "Cima Pantani", "Azzurri d'Italia", "Fuga", "Dénivelé"},
["ar"] = {"تفاصيل السباق", "سباق", "نوع", "تاريخ", "تاريخ", "مسافة", "بلد", "بلدان", "نقطة البداية", "نقطة النهاية", "الدراجين في البداية",
"الدراجين في النهاية", "متوسط السرعة", "الكلفة", "نتائج المرحلة", "الفائز", "الثاني", "الثالث", "متمرس",
"التصنيف العام بعد المرحلة", "القائد", "الثاني", "الثالث",
"التصنيفات الثانوية بعد المرحلة", "النقاط", "الجبل", "سباقات السرعة", "شاب", "تصنيف القتال", "ممتزجة", "سباقات السرعة", "الانتظام",
"فريق", "فريق حسب النقاط", "صورة", "أسطورة", "بطاقة", "عرض الاقسام", "توثيق",
"سيما كوبي", "سيما بانتاني", "أزوري دي إيطاليا", "فوجا بيناريلو"},
["en"] = {"Race details", "Race", "Type", "Date", "Dates", "Distance", "Country", "Countries",
"Journey origin", "Lieu d'arrivée", "Starting riders",
"Arriving riders", "Average speed", "Cost", "Stage results", "Winner", "Second", "Third", "Combative",
"General classification after stage", "Leader", "Second", "Third",
"Secondary classifications after stage", "Points", "Mountain", "Sprints", "Young", "Combativity",
"Combinated", "Intermediate sprints", "Regularity",
"Team", "Team by points",
"Image", "Legend", "Card", "Sectional view", "Documentation", "Cima Coppi", "Cima Pantani",
"Azzurri d'Italia", "Breakaway", "Elevation"},
["de"] = {"Allgemeines", "Etappe", "Streckentyp", "Datum", "Datum", "Etappenlänge", "Land", "Länder",
"Start", "Ziel", "Fahrer am Start",
"Fahrer am Ziel", "Durchschnitts­geschwindigkeit", "Kosten", "Ergebnis", "Sieger", "Zweiter", "Dritter", "Combative",
"Stand in der Gesamtwertung", "Führender", "Zweiter", "Dritter",
"weitere Wertungen", "Punktewertung", "Bergwertung", "Sprintwertung", "Nachwuchswertung", "Kampfpreis",
"Kombinationswertung", "Zwischensprints", "Regularity",
"Teamwertung", "Teamwertung nach Punkten",
"Bild", "Beschriftung", "Karte", "Sectional view", "Dokumentation", "Cima Coppi", "Cima Pantani",
"Azzurri d'Italia", "Ausreißerwertung", "Höhenmeter"},
["ja"] = {"レース詳細", "レース", "種類", "日付", "日付", "距離", "国", "国", "スタート", "ゴール", "スタート選手",
"ゴール選手", "平均速度", "Cost", "ステージ結果", "優勝", "2位", "3位", "Combative",
"ステージ後クラス", "1位", "2位", "3位",
"ステージ後副次的クラス", "ポイント賞", "山岳賞", "スプリント賞", "新人賞", "敢闘賞", "コンビネーション賞", "Metas volantes", "Regularity",
"チーム", "ポイント順位",
"画像", "凡例", "カード", "断面図", "ドキュメンテーション", "Cima Coppi", "Cima Pantani", "Azzurri d'Italia", "Breakaway", "Elevation"},
["ca"] = {"Detalls de la cursa", "Cursa", "Tipus", "Data", "Dates", "Distància", "País", "Països", "Origen de la cursa", "Lloc d’arribada", "Corredors sortits",
"Corredors arribats", "Velocitat mitjana", "Durada", "Resultats de l'etapa", "Guanyador", "Segon", "Tercer", "Combatiu",
"Classificació general després de l'etapa", "Líder", "Segon", "Tercer",
"Classificacions secundàries després de l'etapa ", "Punts", "Muntanya", "Esprints ", "Jove", "Combativitat", "Combinada", "Metes volants", "Regularitat",
"Equip", "Equip per punts",
"Imatge", "Llegenda", "Card", "Sectional view", "Documentació", "Cima Coppi", "Cima Pantani", "Azzurri d'Itàlia", "Fuga", "Elevation"},
["da"] = {"Etapedetaljer", "Rute", "Type", "Dato", "Datoer", "Distance", "Land", "Lande", "Startby", "Målby", "Startende ryttere",
"Fuldførende ryttere", "Gennemsnitlig fart", "Omkostninger", "Etaperesultat", "Vinder", "Toer", "Treer", "Mest angrebsivrige",
"Samlede stilling efter etapen", "Førende rytter", "Toer", "Treer",
"Klassementerne efter etapen", "Point", "Bjerg", "Sprint", "Ungdom", "Mest angrebsivrige", "Kombination", "Indlagt spurt", "Regularitet",
"Hold", "Hold efter point",
"Billede", "Billedtekst", "Kort", "Profil", "Dokumentation", "Cima Coppi", "Cima Pantani", "Azzurri d'Italia", "Udbrud", "Elevation"},
["es"] = {"Detalles de la carrera", "Carrera", "Tipo", "Fecha", "Fechas", "Distancia", "País", "Países", "Lugar de inicio", "Lugar de llegada", "Ciclistas participantes",
"Ciclistas finalizados", "Velocidad media", "Duración", "Resultados de la etapa", "Ganador", "Segundo", "Tercero", "Combativo",
"Clasificación general después de la etapa", "Líder", "Segundo", "Tercero",
"Clasificaciones secundarias después de la etapa", "Puntos", "Montaña", "Esprint", "Joven", "Combatividad", "Combinada", "Metas volantes", "Regularidad",
"Equipo", "Equipo por puntos",
"Imagen", "Leyenda", "Card", "Sectional view", "Documentation", "Cima Coppi", "Cima Pantani", "Azzurri d'Italia", "Fuga", "Elevation"},
["fo"] = {"Smálutir um kapping", "Kapping", "Slag", "Dagur", "Dagar", "Fjarstøða", "Land", "Lond", "Byrjunarbýur", "Málbýur", "Byrjandi súkklarar",
"Fullførandi súkklarar", "Miðalferð", "Kostnaður", "Teinaúrslit", "Vinnari", "Annað pláss", "Triðja pláss", "Álopsheiður",
"Høvuðskappingin eftir teinin", "Førandi súkklari", "Tveyari", "Tríari",
"Aðrar kappingar eftir teinin", "Stig", "Fjøll", "Spurtar", "Ungdóms", "Álopsheiður", "Kombinatiónsheiður", "Metas volantes", "Regularitetur",
"Lið", "Lið eftir stigum",
"Mynd", "Myndatekstur", "Kort", "Brotpartur", "Skjalfesting", "Cima Coppi", "Cima Pantani", "Azzurri d'Italia", "Breakaway", "Elevation"},
["he"] = {"פרטי מרוץ", "מרוץ", "סוג", "תאריך", "תאריכים", "מרחק", "מדינה", "מדינות",
"התחלת המסלול", "Lieu d'arrivée", "רוכבים מתחילים",
"רוכבים מסיימים", "מהירות ממוצעת", "Cost", "Stage results", "מנצח", "מקום שני", "מקום שלישי", "Combative",
"General classification after stage", "מוביל", "שני", "שלישי",
"Secondary classifications after stage", "נקודות", "הר", "Sprints", "Young", "Combativity",
"Combinated", "Intermediate sprints", "Regularity",
"קבוצה", "קבוצה על פי ניקוד",
"תמונה", "כיתוב", "Card", "Sectional view", "Documentation", "Cima Coppi", "Cima Pantani",
"Azzurri d'Italia", "Breakaway", "Elevation"},
["lb"] = {"Allgemenges", "Course", "Typ", "Datum", "Datumer", "Distanz", "Land", "Land", "Depart", "Arrivée", "Um Start",
"Ukomm", "Vitess-moyenne", "Käschten", "Résultater vun der Etapp", "Gewënner", "Zweeten", "Drëtten", "Combativ",
"Generalklassement no der Etapp", "Éischten", "Zweeten", "Drëtten",
"Aner Klassementer no der Etapp", "Punkten", "Bierg", "Sprint", "Bescht Jonken", "Super- combativ", "Combiné", "Fligend Etappen", "Regelméissegkeet",
"Equipe", "Equipe no Punkten",
"Fichier", "Legend", "Kaart", "Profil", "Dokumentatioun", "Cima Coppi", "Cima Pantani", "Azzurri d'Italia", "Breakaway", "Elevation"},
["no"] = {"Etappedetaljer", "Etappe", "Type", "Dato", "Datoer", "Distanse", "Land", "Land", "Startsted", "Målsted", "Startende ryttere",
"Fullførende ryttere", "Snittfart", "Omkostninger", "Etapperesultat", "Vinner", "Andre", "Tredje", "Offensiv",
"Sammenlagtstilling etter etappen", "Sammenlagtleder", "Andre", "Tredje",
"Klassifisering etter etappen", "Poeng", "Klatring", "Spurt", "Ungdom", "Offensiv", "Kombinasjon", "Innlagte spurter", "Regularitet",
"Lag", "Lag (poeng)",
"Bilde", "Bildetekst", "Kart", "Profil", "Dokumentasjon", "Cima Coppi", "Cima Pantani", "Azzurri d'Italia", "Brudd", "Elevation"},
["pt"] = {"Detalhes da corrida", "Corrida", "Tipo", "Data", "Datas", "Distância", "País", "Países", "Origem da viagem", "Local de chegada", "Partida dos ciclistas",
"Chegada dos ciclistas", "Velocidade média", "Custo", "Resultados da etapa", "Vencedor", "Segundo", "Terceiro", "Combativo",
"Classificação geral após a etapa", "Líder", "Segundo", "Terceiro",
"Classificação secundária após a etapa", "Pontos", "Montanha", "Corridas de velocidade", "Jovem", "Combatividade", "Combinados", "Metas volantes", "Regularidade",
"Equipe", "Equipe por pontos",
"Imagem", "Legenda", "Ficha", "Vista secional", "Documentação", "Cima Coppi", "Cima Pantani", "Azzurri d'Italia", "Fuga", "Elevation"},
["nl"] = {"Race details", "Wedstrijd", "Soort", "Datum", "Datums", "Afstand", "Land", "Landen", "Start van de etappe", "Aankomstplaats", "Coureurs aan de start",
"Coureurs bij de finish", "Gemiddelde snelheid", "Kosten", "Etappeuitslag", "Winnaar", "Tweede", "Derde", "Combative",
"Algemeen klassement na de etappe", "Leider", "Tweede", "Derde",
"Bijkomende uitslagen na de wedstrijd", "Punten", "Berg", "Sprints", "Jongeren", "Combativity", "Combinatie", "Metas volantes", "Regularity",
"Team", "Team per punten",
"Afbeelding", "Legenda", "Kaart", "Dwarsdoorsnede", "Documentatie", "Cima Coppi", "Cima Pantani", "Azzurri d'Italia", "Demarrage", "Elevation"},
["ru"] = {"Детали гонки", "Гонка", "Тип", "Дата", "Даты", "Дистанция", "Страна", "Страны", "Место старта", "Место финиша", "Стартовало гонщиков",
"Финишировало гонщиков", "Средняя скорость", "Затраты", "Результаты этапа", "Победитель", "Второй", "Третий", "Боец",
"Генеральная классификация после этапа", "Лидер", "Второй", "Третий",
"Классификации после этапа", "Очки", "Горная", "Спринтерская", "Молодёжная", "Бойцовская", "Комбинированная", "Промежуточные финиши", "Регулярность",
"Командная по времени", "Командная по очкам",
"Изображение", "Описание", "Карта", "Сектора", "Документация", "Cima Coppi", "Cima Pantani", "Azzurri d'Italia", "Breakaway", "Elevation"},
["ast"] = {"Detalles de la carrera", "Carrera", "Tipu", "Data", "Dates", "Distancia", "País", "Países", "Llugar d'entamu",
"Llugar de llegada", "Ciclistes participantes", "Ciclistes acabaos", "Velocidá media", "Duración", "Resultaos de la etapa",
"Ganador", "Segundu", "Terceru", "Combativu", "Clasificación xeneral depués de la etapa", "Líder", "Segundu", "Terceru",
"Clasificaciones secundaries depués de la etapa", "Puntos", "Monte", "Esprint", "Mozu", "Combatividá", "Combinada", "Metes volantes",
"Regularidá", "Equipu", "Equipu per puntos", "Imaxe", "Lleenda", "Card", "Sectional view", "Documentación", "Cume Coppi",
"Cume Pantani", "Azzurri d'Italia", "Fuga", "Elevation"},
["br"] = {"Hollegezhioù", "Redadeg", "Doare", "Deiziad", "Deiziadoù", "Hed", "Bro", "Broioù",
"Lec'h loc'hañ", "Lec'h degouezhout", "Loc'herien",
"Erruerien", "Tizh keitat", "Koust", "Disoc'hoù an tennad", "Gounezer", "Eil", "Trede", "Stourmer",
"Classement général à l’issue de l’étape", "Levier", "Eil", "Trede",
"Classements annexes à l’issue de l’étape", "Poentoù", "Menez", "Sprintoù", "Yaouank", "Stourmer meur",
"Liesrenkadur", "Sprintoù etre", "Régularité",
"Skipailh", "Skipailh a-boentoù",
"Skeudenn", "Alc'hwez", "Kartenn", "Gwell e skejad", "Teuliadur", "Cima Coppi", "Cima Pantani", "Azzurri d'Italia", "Fuga", "Elevation"},
}
local l10n = l10nDef[wiki]
if not l10n then l10n = l10nDef["en"] end -- default
return l10n[x]
end
local function getSquadTableColumn(x)
local l10nDef = { -- note (in the table), note (below the table)
["ar"] = {"المتسابق", "تاريخ الولادة", "الفريق السابق", "ملاحظة", "ملاحظة", "البلد", "قائمة الفريق"},
["fr"] = {"Cycliste", "Date de naissance", "Équipe précédente", "note", "note", "Pays", "Effectif"},
["en"] = {"Rider", "Date of birth", "Previous team", "note", "note", "Country", "Team roster"},
["br"] = {"Reder", "Deiziad genel", "Skipailh a-raok", "notenn", "notenn", "Bro", "Koskor"},
["ca"] = {"Ciclista", "Data de naixement", "Equip previ", "Nota", "Nota", "País", "Team roster"},
["cs"] = {"Cyklista", "Datum narození", "Předchozí tým", "note", "note", "Stát", "Týmová soupiska"},
["da"] = {"Rytter", "Fødselsdag", "Seneste hold", "note", "note", "Land", "Trup"},
["de"] = {"Name", "Geburtsdatum", "Vorheriges Team", "Anm.", "Anmerkung", "Land", "Teamkader"},
["eo"] = {"Antaŭnomo Nomo", "Naskiĝtago", "Previous team", "note", "note", "Lando", "Team roster"},
["es"] = {"Corredor", "Fecha de nacimiento", "Equipo previo", "Nota", "Nota", "País", "Integrantes del equipo"},
["eu"] = {"Izena", "Jaiotze-data", "Aurreko taldea", "Oharra", "Oharra", "Herrialdea", "Team roster"},
["fi"] = {"Ajaja", "Syntymäaika", "Edellinen joukkue", "huomio", "huomio", "Maa", "Team roster"},
["fo"] = {"Súkklari", "Føðingardagur", "Undanfarna lið", "note", "note", "Land", "Team roster"},
["he"] = {"רוכב", "תאריך לידה", "קבוצה קודמת", "הערה", "הערה", "מדינה", "סגל הקבוצה"},
["hu"] = {"Név", "Születésnap", "Előző csapat", "jegyzet", "jegyzet", "Ország", "Team roster"},
["it"] = {"Ciclista", "Data di nascita", "Previous team", "Nota", "Nota", "Paese", "Team roster"},
["ja"] = {"選手名", "生年月日", "前所属", "脚注", "脚注", "国", "Team roster"},
["lb"] = {"Coureur", "Gebuertsdatum", "Equipe virdrun", "Nott", "Nott", "Staat", "Team roster"},
["lv"] = {"Braucējs", "Dzimšanas datums", "Iepriekšējā komanda", "piezīme", "piezīme", "Valsts", "Komandas sastāvs"},
["mk"] = {"Велосипедист", "Датум на раѓање", "Претходна екипа", "Фуснота", "Фуснота", "Држава", "Состав на екипата"},
["nl"] = {"Naam", "Geboortedatum", "Vorige ploeg", "noot", "noot", "Nationaliteit", "Renners"},
["no"] = {"Rytter", "Fødselsdato", "Tidligere lag", "note", "note", "Land", "Ryttere"},
["pl"] = {"Imię i nazwisko", "Data urodzenia", "Poprzednia grupa", "Przypis", "Przypis", "Państwo", "Team roster"},
["pt"] = {"Ciclista", "Data de nascimento", "Equipe anterior", "Nota", "Nota", "Pais", "Integrantes da equipe"},
["ro"] = {"Ciclist", "Data nașterii", "Previous team", "note", "note", "Țară", "Team roster"},
["ru"] = {"Гонщик", "Дата рождения", "Предыдущая команда", "Примечание", "Примечание", "Страна", "Состав"},
["sv"] = {"Namn", "Födelsedatum", "Previous team", "not", "not", "Land", "Team roster"},
["zh"] = {"車手", "出生日期", "Previous team", "脚注", "脚注", "国家", "Team roster"},
["ast"] = {"Corredor", "Data de nacencia", "Equipu previu", "Nota", "Nota", "País", "Integrantes del equipu"},
}
local l10n = l10nDef[wiki]
if not l10n then l10n = l10nDef["en"] end -- default
return l10n[x]
end
local function infobox_translate(x)
-- This function permits to translate fields of the infobox, take the line below, give a Wikipedia (ex : mk), and translate all fields. By default, English values are taken.
-- l10nDef["//??.wikipedia.org"] = {"RACE DETAILS", "COURSE", "COMPETITION", "COMPETITIONS", "STAGES", "DATE", "DATES", "DISTANCE", "COUNTRY", "COUNTRIES",
-- "JOURNEY ORIGIN", "JOURNEY DESTINATION", "TEAMS", "STARTING RIDERS", "ARRIVING RIDERS", "AVERAGE SPEED", "COST", "PALMARES", "WINNER", "SECOND", "THIRD",
-- "POINTS", "MOUNTAINS", "SPRINTS", "YOUTH", "COMBATIVITY", "COMBINATION", "TEAM", "Picture", "Caption", "Map", "Special 1", "Special 2", "Documentation",
-- "METAS VOLANTES", "REGULARIDAD", "TEAM POINTS"}
local l10nDef = {
["ar"] = {"تفاصيل السباق", "سلسلة", "منافسة", "مسابقات", "مراحل", "التاريخ", "التواريخ", "المسافات", "البلد", "البلدان",
"نقطة البداية", "نقطة النهاية", "الفرق", "عدد المتسابقين في البداية", "عدد المتسابقين في النهاية", "متوسط السرعة", "الكلفة", "المنصة", "الفائز", "الثاني",
"الثالث", "حسب النقاط", "تسلق الجبل", "سباقات السرعة", "أفضل شاب", "تصنيف القتال", "مجموعة", "الفريق", "صورة", "تعليق", "خريطة", "مميز 1", "مميز 2", "توثيق", "سباقات السرعة", "انتظام", "نقاط الفريق", "فوجا بيناريلو", "أزوري دي إيطاليا","صاعد", "هواة","الجنسية"
,"الارتفاع"
},
["fr"] = {"Généralités", "Course", "Compétition", "Compétitions", "Étapes", "Date", "Dates", "Distance", "Pays", "Pays",
"Lieu de départ", "Lieu d'arrivée", "Équipes", "Partants", "Arrivants", "Vitesse moyenne", "Coût", "Résultats", "Vainqueur", "Deuxième", "Troisième",
"Classement par points", "Meilleur grimpeur", "Meilleur sprinteur", "Meilleur jeune", "Super-combatif", "Meilleur au combiné", "Meilleure équipe",
"Image", "Légende", "Carte", "Special 1", "Special 2", "Documentation", "Étapes volantes", "Régularité", "Meilleure équipe aux points",
"Fuga", "Azzurri d'Italia", "Néophyte", "Amateur","Nationalité","Dénivelé"},
["en"] = {"Race details", "Course", "Competition", "Competitions", "Stages", "Date", "Dates", "Distance", "Country", "Countries",
"Journey origin", "Journey destination", "Teams", "Starting riders", "Arriving riders", "Average speed", "Cost", "Palmares", "Winner", "Second",
"Third", "Points", "Mountains", "Sprints", "Youth", "Combativity", "Combination", "Team", "Picture", "Caption", "Map", "Special 1", "Special 2",
"Documentation", "Intermediate sprints", "Regularidad", "Team points", "Breakaway", "Azzurri d'Italia", "Rookie","Amateur","Nationality","Elevation"},
["ja"] = {"レース詳細", "コース", "競技", "競技", "ステージ", "日付", "日付", "距離", "距離", "国",
"スタート", "ゴール", "チーム", "参加人数", "完走人数", "平均速度", "Cost", "結果", "優勝", "準優勝",
"3位", "ポイント賞", "山岳賞", "スプリント賞", "新人賞", "敢闘賞", "チーム総合時間賞", "チーム", "画像", "キャプション", "地図", "Special 1", "Special 2",
"ドキュメンテーション", "Metas volantes", "Regularidad", "チームポイント", "Breakaway", "Azzurri d'Italia", "Rookie","Amateur","Nationality","Elevation"},
["br"] = {"Hollegezhioù", "Redadeg", "Kevezadeg", "Kevezadegoù", "Tennadoù", "Deiziad", "Deiziadoù", "Hed", "Bro", "Broioù",
"Lec'h loc'hañ", "Lec'h degouezhout", "Skipailhoù", "Loc'herien", "Erruerien", "Tizh keitat", "Koust", "Disoc'hoù", "Gounezer", "Eil", "Trede",
"Renkadur a-boentoù", "Kraper gwellañ", "Sprinter gwellañ", "Yaouank gwellañ", "Stourmer meur", "Gwellañ el liesrenkadur", "Skipailh gwellañ",
"Skeudenn", "Alc'hwez", "Kartenn", "Dibar 1", "Dibar 2", "Teuliadur", "Metas volantes", "Regularidad", "Skipailh a-boentoù", "Achapadenn", "Azzurri d'Italia", "Rookie","Amateur","Nationality",
"Elevation"
},
["ca"] = {"Detalls de la cursa", "Cursa", "Competició", "Competicions", "Etapes", "Data", "Dates", "Distància", "País", "Països",
"Sortida", "Arribada", "Equips", "Inscrits", "Finalitzen", "Velocitat mitjana", "Cost", "Palmarès", "Vencedor", "Segon", "Tercer", "Punts", "Muntanya",
"Esprints", "Joves", "Combativitat", "Combinada", "Equip", "Picture", "Caption", "Map", "Special 1", "Special 2", "Documentació", "Metes volants",
"Regularitat", "Team points", "Fuga", "Azzurri d'Itàlia", "Rookie","Amateur","Nationality","Elevation"},
["cs"] = {"Přehled", "Závod", "Soutěž", "Soutěže", "Počet etap", "Datum", "Datum", "Celková délka", "Země", "Země", "Start", "Cíl",
"Týmy", "Běžci", "Příjezdy", "Rychlostní průměr", "Náklady", "Konečné pořadí", "Celkový vítěz", "2. místo", "3. místo", "Vítěz bodovací soutěže",
"Nejlepší vrchař", "Nejlepší sprinter", "Nejlepší mladý jezdec", "Nejaktivnější jezdec", "Nejlepší kombinovaná", "Nejlepší družstvo", "Picture",
"Caption", "Map", "Special 1", "Special 2", "Dokumentace", "Metas volantes", "Regularidad", "Team points", "Breakaway", "Azzurri d'Italia", "Rookie","Amatour","Broadelezh",
"Elevation"
},
["da"] = {"Løbsdetaljer", "Rute", "Konkurrence", "Konkurrencer", "Etaper", "Dato", "Datoer", "Distance", "Land", "Lande",
"Startby", "Målby", "Hold", "Startende ryttere", "Fuldførende ryttere", "Gennemsnitlig fart", "Pris", "Resultater", "Vinder", "Toer", "Treer",
"Pointtrøje", "Bjergtrøje", "Sprinttrøje", "Ungdomstrøje", "Mest angrebsivrige", "Kombinationstrøje", "Holdkonkurrence", "Billede", "Billedtekst",
"Kort", "Special 1", "Special 2", "Dokumentation", "Indlagt spurt", "Regularitet", "Holdkonkurrence efter point", "Udbrud", "Azzurri d'Italia", "Rookie","Amatør","Nationalitet",
"Elevation"
},
["de"] = {"Allgemeines", "Ausgabe", "Rennserie", " Wettbewerb", "Etappen", "Datum", "Datum", "Gesamtlänge", "Austragungsland",
"Austragungsländer", "Start", "Ziel", "Teams", "Fahrer am Start", "Fahrer im Ziel", "Durchschnitts­geschwindigkeit", "Kosten", "Ergebnis",
"Sieger", "Zweiter", "Dritter", "Punktewertung", "Bergwertung", "Sprintwertung", "Nachwuchswertung", "Kampfpreis", "Kombinationswertung",
"Teamwertung", "Bild", "Beschriftung", "Karte", "Special 1", "Special 2", "Dokumentation", "Zwischensprints", "Punktewertung", "Teamwertung (Punkte)",
"Ausreißerwertung", "Azzurri d'Italia", "Rookie","Amateur","Nationalität","Höhenmeter"},
["eo"] = {"Gxeneralajxo", "Bicikla konkurso", "Konkuro", "Konkuroj", "Etapoj", "Dato", "Datoj", "Longo", "Lando", "Landoj",
"Komencloko", "Alvenloko", "Teamoj", "Startantoj", "Alvenantoj", "Averagxa rapido", "Kosto", "Rezultoj", "Venkinto", "Dua pozicio", "Tria pozicio",
"Klasifiko laux poentoj", "Plej bona grimpanto", "Plej bona sprinto", "Plej bona juno", "Superbatalema", "Plej bona por kombino", "Plej bona teamo",
"Picture", "Caption", "Map", "Special 1", "Special 2", "Dokumentado", "Metas volantes", "Regularidad", "Team points", "Breakaway", "Azzurri d'Italia",
"Rookie", "Amateur","Nationality","Elevation"},
["es"] = {"Detalles", "Carrera", "Competición", "Competiciones", "Etapas", "Fecha", "Fechas", "Distancia total", "País", "Países",
"Lugar de inicio", "Lugar de llegada", "Equipos", "Ciclistas participantes", "Ciclistas finalizados", "Velocidad media", "Costo", "Clasificación final",
"Ganador", "Segundo", "Tercero", "Puntos", "Montaña", "Metas volantes", "Jóvenes", "Combatividad", "Combinada", "Equipo", "Imagen", "Leyenda", "Mapa",
"Especial 1", "Especial 2", "Documentación", "Metas volantes", "Regularidad", "Team points", "Fuga", "Azzurri d'Italia", "Novatos","Amateur","Nationality",
"Elevation"
},
["eu"] = {"Lasterketaren xehetasunak", "Ibilbidea", "Lehiaketa", "Lehiaketak", "Etapak", "Data", "Datak", "Distantzia",
"Herrialdea", "Herrialdeak", "Jardunaldiko abiapuntua", "Jardunaldiko helmuga", "Taldeak", "Abiatutako txirrindulariak", "Iritsitako txirrindulariak",
"Batez besteko abiadura", "Kostua", "Azken sailkapena", "Irabazlea", "Bigarrena", "Hirugarrena", "Puntuak", "Mendiak", "Esprintak", "Gazteak",
"Saiatuena", "Konbinatua", "Taldeak", "Picture", "Caption", "Map", "Special 1", "Special 2", "Dokumentazioa", "Metas volantes", "Regularidad",
"Team points", "Breakaway", "Azzurri d'Italia", "Rookie", "Amateur","Nationality","Elevation"},
["fi"] = {"Kilpailun tiedot", "Nimi", "Kilpailu", "Kilpailut", "Etapit", "Päivä", "Päivät", "Matka", "Maa", "Maat",
"Lähtöpaikka", "Saapumispaikka", "Joukkueet", "Osallistuneet pyöräilijät", "Maaliin saapuneet pyöräilijät", "Keskinopeus", "Kustannukset", "Lopputilanne",
"Voittaja", "Toinen", "Kolmas", "Pistekilpailu", "Mäkikirikilpailu", "Sprintit", "Nuoret", "Yritteliäin", "Yhdistelmä", "Joukkue", "Kuva", "Kuvateksti",
"Kartta", "Special 1", "Special 2", "Ohjesivu", "Metas volantes", "Regularidad", "Team points", "Breakaway", "Azzurri d'Italia", "Rookie", "Amateur","Nationality",
"Elevation"
},
["fo"] = {"Smálutir", "Leið", "Kapping", "Kappingar", "Teinar", "Dagfesting", "Dagfestingar", "Strekki", "Land", "Lond", "Byrjunarbýur",
"Málbýur", "Lið", "Byrjandi súkklarar", "Fullførandi súkklarar", "Miðalferð", "Kostnaður", "Palmares", "Vinnari", "Nr. 2", "Nr. 3", "Stig", "Fjøll",
"Spurtar", "Ungdómur", "Mest álopssinnaður", "Kombinatión", "Lið", "Picture", "Caption", "Map", "Special 1", "Special 2", "Dokumentation", "Metas volantes",
"Regularidad", "Team points", "Breakaway", "Azzurri d'Italia", "Rookie", "Amateur","Nationality","Elevation"},
["he"] = {"פרטי מרוץ", "Course", "תחרות", "תחרויות", "Stages", "תאריך", "תאריכים", "מרחק", "מדינה", "מדינות",
"התחלת מסלול", "סוף מסלול", "קבוצות", "Starting riders", "Arriving riders", "Average speed", "Cost", "Palmares", "מנצח", "שני",
"שלישי", "ניקוד", "הרים", "ספרינטים", "Youth", "Combativity", "Combination", "קבוצה", "תמונה", "Caption", "Map", "Special 1", "Special 2",
"תיעוד", "Intermediate sprints", "Regularidad", "Team points", "Breakaway", "Azzurri d'Italia", "Rookie", "Amateur","Nationality","Elevation"},
["hu"] = {"Verseny adatai", "Verseny", "Sorozat", "Sorozatok", "Szakaszok", "Dátum", "Dátum", "Versenytáv", "Ország", "Országok",
"Verseny rajtja", "Verseny célja", "Csapatok", "Induló versenyzők", "Beérkező versenyzők", "Átlagsebesség", "Költség", "Rangsor", "Győztes", "Második",
"Harmadik", "Pontverseny", "Hegyi pontverseny", "Sprint", "Fiatalok versenye", "Legaktívabb versenyző", "Combination", "Csapatverseny", "Kép", "Képaláírás", "Térkép", "Special 1", "Special 2",
"Dokumentáció", "Intermediate sprints", "Regularidad", "Team points", "Breakaway", "Azzurri d'Italia", "Rookie","Amateur","Nationality","Elevation"},
["lb"] = {"Detailer", "Course", "Kompetitioun", "Kompetitiounen", "Etappen", "Datum", "Datumer", "Distanz", "Land", "Länner",
"Depart", "Arrivée", "Equippen", "Um Depart", "Ukomm", "Vitess-Moyenne", "Käschten", "Palmarès", "Gewënner", "Zweeten", "Drëtten", "Beschte Sprinter",
"Biergpräis", "Sprinter", "Beschte Jonken", "Kombativitéit", "Kombinatioun", "Equipe", "Picture", "Caption", "Map", "Special 1", "Special 2",
"Dokumentatioun", "Étapes volantes", "Regularidad", "Team points", "Breakaway", "Azzurri d'Italia", "Rookie", "Amateur","Nationality","Elevation"},
["lv"] = {"Sacensību informācija", "Sacensības", "Kategorija", "Sacensības", "Posmi", "Datums", "Datumi", "Distance", "Valsts",
"Valstis", "Starts", "Finišs", "Komandas", "Braucēji startā", "Braucēji finišā", "Vidējais ātrums", "Izmaksas", "Rezultāti", "Uzvarētājs", "Otrais",
"Trešais", "Punkti", "Kalnu karalis", "Sprints", "Jaunais braucējs", "Cīnītājs", "Kombinācija", "Komanda", "Atēls", "Paraksts", "Karte", "Papildinformācija 1",
"Papildinformācija 2", "Dokumentācija", "Metas volantes", "Regularidad", "Team points", "Breakaway", "Azzurri d'Italia", "Rookie", "Amateur","Nationality","Elevation"},
["mk"] = {"Детали за трката", "Издание", "Натпреварување", "Натпреварувања", "Етапи", "Датум", "Датуми", "Растојание",
"Држава", "Држави", "Поаѓалиште", "Одредиште", "Екипи", "Возачи на почеток", "Возачи на крај", "Просечна брзина", "Трошоци", "Добитници на наградите",
"Победник", "Второпласиран", "Третопласиран", "Бодовен", "Планински", "Спринтерски", "Младински", "Борбеност", "Комбиниран", "Екипен", "слика", "опис",
"местоположбена карта", "Special 1", "Special 2", "Документација", "Metas volantes", "Regularidad", "Team points", "Breakaway", "Azzurri d'Italia",
"Rookie", "Amateur","Nationality","Elevation"},
["nl"] = {"Wedstrijddetails", "Koers", "Wedstrijd", "Wedstrijden", "Etappes", "Datum", "Datums", "Afstand", "Land", "Landen",
"Startplaats", "Finishplaats", "Teams", "Aantal coureurs aan de start", "Aantal coureurs bij de aankomst", "Gemiddelde snelheid", "Kosten", "Palmares",
"Winnaar", "Tweede", "Derde", "Punten", "Bergen", "Sprints", "Jeugd", "Aanvalslust", "Combinatie", "Team", "Afbeelding", "Bijschrift", "Kaart", "Special 1",
"Special 2", "Documentatie", "Metas volantes", "Regularidad", "Teampunten", "Demarrage", "Azzurri d'Italia", "Rookie", "Amateur",
"Nationality","Elevation"},
["no"] = {"Detaljer", "Ritt", "Konkurranse", "Konkurranser", "Etapper", "Dato", "Datoer", "Distanse", "Land", "Land", "Startsted",
"Målsted", "Lag", "Startende ryttere", "Fullførende ryttere", "Gjennomsnittsfart", "Kostnad", "Resultater", "Vinner", "2. plass", "3. plass", "Poeng",
"Klatring", "Spurt", "Ungdom", "Mest offensive", "Kombinasjon", "Lagkonkurranse", "Bilde", "Bildetekst", "Kart", "Spesial 1", "Spesial 2", "Dokumentasjon",
"Innlagte spurter", "Regularitet", "Lagkonkurranse (poeng)", "Brudd", "Azzurri d'Italia", "Nykommer", "Amatør","Nasjonalitet","Elevation"},
["pl"] = {"Wyrażenia ogólne", "Wyścig", "Konkurencja", "Konkursy", "Etapów", "Data", "Daty", "Dystans", "Państwo", "Państwy",
"Odejście", "Przyjazd", "Zespoły", "Zgłoszenia", "Ukończyło wyścig", "Średnia prędkość", "Koszt", "Podium", "Pierwsze miejsce", "Drugie miejsce",
"Trzecie miejsce", "Punktowa", "Górska", "Sprinterska", "Młodzieżowa", "Najaktywniejszych", "Kombinowana", "Drużynowa", "Picture", "Caption", "Map",
"Special 1", "Special 2", "Dokumentacja", "Metas volantes", "Regularidad", "Team points", "Breakaway", "Azzurri d'Italia", "Rookie", "Amateur",
"Nationality","Elevation"},
["pt"] = {"Detalhes", "Corrida", "Válida para", "Válida para", "Etapas", "Data", "Data", "Distância", "País", "Países",
"Partida", "Chegada", "Nº de equipes", "Ciclistas que iniciaram", "Ciclistas que finalizaram", "Velocidade média", "Custo", "Classificação final",
"Vencedor", "Segundo", "Terceiro", "Prêmio por pontos", "Prêmio de montanha", "Sprints", "Juventude", "Disputa", "Combinação", "Equipes", "Imagem",
"Legenda", "Mapa", "Special 1", "Special 2", "Documentação", "Metas volantes", "Regularidad", "Team points", "Breakaway", "Azzurri d'Italia", "Rookie",
"Amateur","Nationality","Elevation"},
["ro"] = {"Detalii cursă", "Cursă", "Competiție", "Competiții", "Etape", "Dată", "Date", "Distanță", "Țară", "Țări", "Start",
"Sosire", "Echipe", "Cicliști la start", "Cicliști la sosire", "Viteză medie", "Cost", "Palmares", "Câștigător", "Al doilea", "Al treilea", "Clasament pe puncte",
"Cel mai bun cățărător", "Cel mai bun sprinter", "Cel mai bun tânăr", "Combativitate", "Combinat", "Echipă", "Picture", "Caption", "Map", "Special 1",
"Special 2", "Documentație", "Metas volantes", "Regularidad", "Team points", "Breakaway", "Azzurri d'Italia", "Rookie", "Amateur","Nationality","Elevation"},
["ru"] = {"Детали гонки", "Маршрут", "Соревнование", "Соревнования", "Этапы", "Дата", "Даты", "Дистанция", "Страна", "Страны",
"Место старта", "Место финиша", "Команды", "Стартовало гонщиков", "Финишировало гонщиков", "Средняя скорость", "Призовые", "Призёры", "Победитель",
"Второй", "Третий", "Очковая", "Горная", "Спринтерская", "Молодёжная", "Бойцовская", "Комбинированная", "Командная по времени", "Вид", "Описание", "Карта", "Сектор 1",
"Сектор 2", "Документация", "Промежуточные финиши", "Регулярность", "Командная по очкам", "Breakaway", "Azzurri d'Italia", "Rookie", "Amateur","Nationality","Elevation"},
["sv"] = {"Race details", "Course", "Competition", "Competitions", "Stages", "Date", "Dates", "Distance", "Country", "Countries",
"Journey origin", "Journey destination", "Teams", "Starting riders", "Arriving riders", "Average speed", "Cost", "Palmares", "Winner", "Second",
"Third", "Points", "Mountains", "Sprints", "Youth", "Combativity", "Combination", "Team", "Picture", "Caption", "Map", "Special 1", "Special 2",
"Documentation", "Metas volantes", "Regularidad", "Team points", "Breakaway", "Azzurri d'Italia", "Rookie", "Amateur","Nationality","Elevation"},
["ast"] = {"Detalles", "Carrera", "Competición", "Competiciones", "Etapes", "Data", "Dates", "Distancia total", "País", "Países",
"Llugar d'entamu", "Llugar de llegada", "Equipos", "Ciclistes participantes", "Ciclistes acabaos", "Velocidá media", "Costu", "Clasificación final", "Ganador", "Segundu",
"Terceru", "Puntos", "Monte", "Metes volantes", "Mozos", "Combatividá", "Combinada", "Equipu", "Imaxe", "Lleenda", "Mapa", "Especial 1", "Especial 2",
"Documentación", "Metes volantes", "Regularidá", "Team points", "Fuga", "Azzurri d'Italia", "Rookie", "Amateur","Nationality","Elevation"}
}
local l10n = l10nDef[wiki]
if not l10n then l10n = l10nDef["en"] end -- default
return l10n[x]
end
function unit(x)
local l10nDef = {
["ar"] = {"", " س ", " دقيقة ", " ث", ' كم/س', " نقطة", " نقطة"},
["fr"] = {"en", " h ", " min ", " s", ' km/h', " pt", " pts"},
["br"] = {"", "e ", "' ", '"', ' km/h', " pt", " ptoù"},
["da"] = {"", "t ", "' ", '"', ' km/t', " point", " point"},
["de"] = {"", " h ", " min ", " s", ' km/h', " P.", " P."},
["en"] = {"", "h ", "' ", '"', ' km/h', " pt", " pts"},
["es"] = {"", " h ", " min ", " s", ' km/h', " pt ", " pts"},
["eu"] = {"", " h ", " min ", " s", ' km/h', " pt", " pt"},
["fo"] = {"", "t ", "' ", '"', ' km/t', " pt", " pts"},
["fi"] = {"", ".", ".", "", ' km/h', " pt", " pts"},
["he"] = {"", "h ", "' ", '"', ' קמ"ש', " נק\'", " נקודות"},
["hu"] = {"", " óra ", ":", "", ' km/h', " pt", " pts"},
["it"] = {"", "h", "'", '"', ' km/h', " pt", " pts"},
["ja"] = {"", "時間", "分", '秒', 'km/h', "ポイント", "ポイント"},
["lb"] = {"", " h ", " min ", " s", ' km/h', " pt", " pts"},
["mk"] = {"", "ч ", "' ", "", ' км/ч', " pt", " pts"},
["nl"] = {"", "u", "'", '"', ' km/u', " pt", " pts"},
["no"] = {"", "t ", "' ", '"', ' km/t', " poeng", " poeng"},
["pt"] = {"", "h", "m", "s", ' km/h', " pt", " pts"},
["ru"] = {"", "ч ", "' ", "", ' км/ч', " очко", " очков"},
["ast"] = {"", " h ", " min ", " s", ' km/h', " pt ", " pts"}
}
local l10n = l10nDef[wiki] or l10nDef["en"] -- en is the default for lv,cs,en,ca,ro,pt,pl,sv
return l10n[x]
end
local function headoftable(x) -- En-tête du tableau listant les étapes
local l10nDef={
["ar"] = {"المرحلة", "التاريخ", "الدورة", "المسافة (كم)", "الفائز بالمرحلة", "القائد العام"},
["fr"] = {"Étape", "Date", "Villes étapes", "Distance (km)", "Vainqueur d'étape", "Leader du classement général","Dénivelé (m)"},
["en"] = {"Stage", "Date", "Course", "Distance - km (mi)", "Stage winner", "Overall leader","Elevation (m)"},
["br"] = {"Tennad", "Deiziad", "Kêr loc'hañ ha kêr degouezhout", "Hed (km)", "Trec'hour", "E penn ar renkamant hollek","Elevation (m)"},
["ca"] = {"Etapa", "Data", "Ciutats d'etapa", "Distància (km)", "Vencedor de l'etapa", "Líder de la general","Elevation (m)"},
["cs"] = {"Etapa", "Datum", "Trasa", "Vzdálenost (km)", "Vítěz", "Průběžný lídr","Elevation (m)"},
["da"] = {"Etape", "Dato", "Start – Mål", "Afstand (km)", "Etapevinder", "Førende rytter","Elevation (m)"},
["de"] = {"Etappe", "Datum", "Etappenorte", "Länge (km)", "Etappen­sieger", "Gesamt­führender","Höhenmeter"},
["eo"] = {"Etapo", "Dato", "Etapa urbo", "Longo (km)", "Venkinto de la etapo", "Estro de la gxeneralo klasado","Elevation (m)"},
["es"] = {"Etapa", "Fecha", "Recorrido", "Distancia (km)", "Ganador", "Líder","Elevation (m)"},
["eu"] = {"Etapa", "Data", "Ibilbidea", "Distantzia (km)", "Irabazlea", "Liderra","Elevation (m)"},
["fi"] = {"Etappi", "Päivä", "Reitti", "Pituus (km)", "Voittaja", "Kokonaiskilpailun johtaja","Elevation (m)"},
["fo"] = {"Teinur", "Dagur", "Byrjan – Mál", "Vegalongd (km)", "Teina­vinnari", "Gula troyggjan","Elevation (m)"},
["hu"] = {"Szakasz", "Időpont", "Végpontok", "Hossz (km)", "Szakasz­győztes", "Általános vezető","Elevation (m)"},
["it"] = {"Tappa", "Data", "Percorso", "Distanza (km)", "Vincitore di tappa", "Leader cl. generale","Elevation (m)"},
["ja"] = {"ステージ", "開催日", "コース", "距離 (km)", "ステージ勝者", "全体リーダー","Elevation (m)"},
["la"] = {"Statio", "Dies", "Iter", "Distantia (km)", "Victor", "Altiore princeps","Elevation (m)"},
["lb"] = {"Etapp", "Datum", "Etappestied", "Längt (km)", "Gewënner", "General­klassement","Elevation (m)"},
["lv"] = {"Posms", "Datums", "Maršruts", "Posma garums (km)", "Uzvarētājs", "Kopvērtējuma līderis","Elevation (m)"},
["mk"] = {"Етапа", "Датум", "Тек", "Растојание (км)", "Победник", "Cевкупен лидер","Elevation (m)"},
["nl"] = {"Etappe", "Datum", "Start – Finish", "Afstand (km)", "Winnaar", "Klassements­leider","Elevation (m)"},
["no"] = {"Etappe", "Dato", "Start – Målgang", "Distanse (km)", "Etappe­vinner", "Sammenlagt­leder","Elevation (m)"},
["pl"] = {"Etap", "Data", "Start – Meta", "Dystans (km)", "Zwycięzca etapu", "Lider","Elevation (m)"},
["pt"] = {"Etapa", "Data", "Percurso", "Distância (km)", "Vencedor", "Líder geral","Elevation (m)"},
["ro"] = {"Etapa", "Dată", "Start – Sosire", "Distanță (km)", "Câștigător", "Liderul global","Elevation (m)"},
["ru"] = {"Этап", "Дата", "Маршрут", "Длина (км)", "Победитель", "Лидер генеральной классификации","Elevation (m)"},
["sk"] = {"Etapa", "Dátum", "Trasa", "Vzdialenosť (km)", "Víťaz", "Priebežný líder","Elevation (m)"},
["sv"] = {"Etapp", "Datum", "Start – mål", "Distans (km)", "Skede vinnare", "Övergripande ledare","Elevation (m)"},
["ast"] = {"Etapa", "Data", "Percorríu", "Distancia (km)", "Ganador", "Líder","Elevation (m)"},
}
local l10n = l10nDef[wiki]
if not l10n then l10n = l10nDef["en"] end -- default
return l10n[x]
end
local function headoftableII(x) -- En-têtes des tableaux générant les classements
local l10nDef = {
["ar"] = {"العداء", "البلد", "الفريق", "الوقت", "إزاحة الوقت", "السرعة", "النقاط", "تصنيف الفرق ضد الساعة", "التصنيف العام", "تصنيف النقاط", "تصنيف الجبال", "تصنيف أفضل عداء", "تصنيف أفضل شاب", "تصنيف الفرق حسب الوقت", "ترتيب الفرق حسب النقاط", "تصنيف المجموعة", "تصنيف أفضل مقاتل", "التصنيف تحت 23","UCI Ranking"},
["fr"] = {"Coureur", "Pays", "Équipe", "Temps", "Écart de temps", "Vitesse moy.", "Points", "Classement de l'étape", "Classement général", "Classement par points", "Classement de la montagne", "Classement des sprints", "Classement du meilleur jeune", "Classement par équipes", "Classement par équipes aux points", "Classement du combiné", "Classement de la combativité", "Classement du meilleur jeune", "Classement UCI"},
["en"] = {"Rider", "Country", "Team", "Time", "Time Gap", "Speed", "Points", "Stage classification", "General classification", "Points classification", "Mountains classification", "Sprints classification", "Best young classification", "Teams classification", "Points classification for teams", "Combination classification", "Combative classification", "U23 classification", "UCI Ranking"},
["br"] = {"Reder", "Bro", "Skipailh", "Amzer", "Forc'had amzer", "Tizh", "Poentoù", "Renkadur an tennad", "Renkadur hollek", "Renkadur a-boentoù", "Renkadur ar menez", "Renkadur ar sprintoù", "Renkadur ar yaouank gwellañ", "Renkadur a-skipailh", "Renkadur a-skipailh a-boentoù", "Liesrenkadur", "Stourm renkadur", "Dindan 23 renkadur", "UCI renkadur"},
["ca"] = {"Corredor", "País", "Equip", "Temps", "Time Gap", "Velocitat", "Punts", "Classificació de l'etapa", "Classificació general", "Classificació per punts", "Classificació de la muntanya", "Classificació dels esprints", "Classificació del millor jove", "Classificació per equips", "Classificació per equips", "Classificació de la combinada", "Classificació de la combativitat", "Classificació sub-23","Classificació UCI"},
["da"] = {"Rytter", "Land", "Hold", "Tid", "Tidsforskel", "Gns. fart", "Point", "Etaperesultat", "Samlede stilling", "Pointkonkurrence", "Bjergkonkurrence", "Sprintkonkurrence", "Ungdomskonkurrence", "Holdkonkurrence", "Holdkonkurrence efter point", "Kombinationskonkurrence", "Mest angrebsivrige rytter", "U23-konkurrence","UCI Ranking"},
["de"] = {"Fahrer", "Land", "Team", "Zeit", "Zeitabstand", "Geschw.", "Punkte", "Etappenergebnis", "Gesamtwertung", "Punktewertung", "Bergwertung", "Sprintwertung", "Nachwuchswertung", "Mannschaftswertung", "Mannschaftswertung", "Kombinationswertung", "Kampfpreis", "U23-Wertung","UCI-Ranking"},
["eo"] = {"Kuranto", "Lando", "Teamo", "Tempo", "Time Gap", "Rapido", "Poentoj", "Etapa klasifiko", "Gxenerala klasifiko", "Klasifiko laux poentoj", "Klasifiko por la montaro", "Klasifiko por la sprintoj", "Klasifiko de la plej bona juno", "Klasifiko po teamo", "Klasifiko po teamo", "Combination classification", "Combative classification", "U23 classification","UCI classification"},
["es"] = {"Ciclista", "País", "Equipo", "Tiempo", "Intervalo de tiempo", "Velocidad media", "Puntos", "Clasificación de la etapa", "Clasificación general", "Clasificación por puntos", "Clasificación de la montaña", "Clasificación de las metas volantes", "Clasificación del mejor joven", "Clasificación por equipos", "Clasificación por equipos", "Clasificación de la combinada", "Clasificación de la combatividad", "Clasificación sub-23", "Clasificación UCI"},
["eu"] = {"Txirrindularia", "Herrialdea", "Taldea", "Denbora", "Time Gap", "Speed", "Puntua", "Etapako sailkapena", "Sailkapen orokorra", "Puntukako sailkapena", "Mendiko sailkapena", "Esprinetako sailkapena", "Gazte onenaren sailkapena", "Taldekako sailkapena", "Taldekako sailkapena", "Combination classification", "Combative classification", "U23 classification","UCI Ranking"},
["fi"] = {"Pyöräilijä", "Maa", "Joukkue", "Aika", "Aikaero", "Nopeus", "Pisteet", "Etapin tulokset", "Kokonaistilanne", "Pistekilpailu", "Vuoristokilpailu", "Sprinttikilpailu", "Nuorten kilpailu", "Joukkuekilpailu", "Joukkuekilpailu", "Combination classification", "Combative classification", "U23 classification","UCI Ranking"},
["fo"] = {"Súkklari", "Land", "Lið", "Tíð", "Time Gap", "Ferð", "Stig", "Teinaplasering", "Samlað plasering", "Stigkappingin", "Fjallakappingin", "Spurtkappingin", "Ungdómskappingin", "Liðkappingin", "Liðkappingin", "Kombinatiónsheiðurkappingin", "Combative classification", "U23 classification","UCI Ranking"},
["hu"] = {"Versenyző", "Ország", "Csapat", "Idő", "Időkülönbség", "Átlagsebesség", "Pont", "Szakasz verseny", "Összetett verseny", "Pontverseny", "Hegyi pontverseny", "Gyorsulverseny", "Fiatalok versenye", "Csapatverseny", "Csapatverseny", "Combination classification", "Combative classification", "U23 classification","UCI Ranking"},
["lb"] = {"Coureur", "Land", "Equipe", "Zäit", "Time Gap", "Vitesse", "Punkten", "Etappeklassement", "Generalklassement", "Klassement no Punkten", "Biergpräis", "Sprintklassement", "Beschte Jonken", "Equippeklassement", "Equippeklassement", "Combinéklassement", "Combative classification", "U23 classification","UCI Ranking"},
["lv"] = {"Braucējs", "Valsts", "Komanda", "Laiks", "laika atstarpe", "Ātrums", "Punkti", "Posma rezultāti", "Kopvērtējums", "Punktu klasifikācija", "Kalnu klasifikācija", "Sprinta klasifikācija", "Jauno braucēju klasifikācija", "Komandu klasifikācija", "Komandu klasifikācija", "Kombinācijas klasifikācija", "Cīnītāja klasifikācija", "U23 klasifikācija","UCI klasifikācija"},
["mk"] = {"Возач", "Земја", "Екипа", "Време", "Разлика", "Брзина", "Бодови", "Етапен резултат", "Генерален пласман", "Бодовен пласман", "Планински пласман", "Спринтерски пласман", "Пласман за млад возач", "Екипен пласман", "Екипен пласман", "Combination classification", "Combative classification", "U23 classification","UCI Ranking"},
["no"] = {"Rytter", "Land", "Lag", "Tid", "Tidsforskjell", "Fart", "Poeng", "Etappeplassering", "Sammenlagtplassering", "Poengkonkurranse", "Klatrekonkurranse", "Spurtkonkurranse", "Ungdomskonkurranse", "Lagkonkurranse", "Lagkonkurranse (poeng)", "Kombinasjonkonkurranse", "Mest offensive rytter", "U23-konkurranse","UCI Ranking"},
["nl"] = {"Renner", "Land", "Ploeg", "Tijd", "Tijdsverschil", "Snelheid", "Punten", "Etappeklassement", "Algemeen Klassement", "Puntenklassement", "Bergklassement", "Sprintklassement", "Jongerenklassement", "Ploegenklassement", "Ploegenklassement", "Combinatieklassement", "Klassement van de strijdlustigste renner", "U23 classification","UCI Ranking"},
["pt"] = {"Ciclista", "País", "Equipe", "Tempo", "Intervalo de tempo", "Rapidez", "Pontos", "Classificação por etapas", "Classificação geral", "Classificação por pontos", "Classificação da montanha", "Classificação por velocidade", "Classificação dos jovens", "Classificação por equipes", "Classificação por equipes", "Classificação de combinados", "Classificação da combatividade", "Classificação U23","Classificação UCI"},
["ro"] = {"Ciclist", "Țară", "Echipă", "Timp", "Time Gap", "Viteză", "Puncte", "Clasamentul etapei", "Clasament general", "Clasament pe puncte", "Clasament cățărători", "Clasament sprinteri", "Clasamentul celui mai bun tânăr", "Clasament pe echipe", "Clasament pe echipe", "Combination classification", "Combative classification", "U23 classification","UCI Ranking"},
["ru"] = {"Гонщик", "Страна", "Команда", "Время", "Отставание", "Скорость", "Очки", "Результаты этапа", "Генеральная классификация", "Очковая классификация", "Горная классификация", "Спринтерская классификация", "Молодёжная классификация", "Командная классификация по времени", "Командная классификация по очкам", "Комбинированная классификация", "Бойцовская классификация", "Классификация U23","Классификация UCI"},
["ast"] = {"Ciclista", "País", "Equipu", "Tiempu", "Intervalu de tiempu", "Velocidá media", "Puntos", "Clasificación de la etapa", "Clasificación xeneral", "Clasificación per puntos", "Clasificación de monte", "Clasificación de les metes volantes", "Clasificación del meyor mozu", "Clasificación per equipos", "Clasificación per equipos", "Clasificación de la combinada", "Clasificación de la combatividá", "Clasificación sub-23","Clasificación UCI"},
}
local l10n = l10nDef[wiki]
if not l10n then l10n = l10nDef["en"] end -- default
return l10n[x]
end
local function headoftableIII(x) -- En-tête du tableau listant les équipes participantes (P1923)
local l10nDef = {
["ar"] = {"اسم الفريق", "البلد", "الرمز", "فريق عالمي", "فرق عالمية", "فريق برو", "فرق برو", "فريق قاري محترف", "فرق قارية محترفة", "فريق قاري", "فرق قارية", "فريق وطني", "فرق وطنية", "فريق إقليمي ونادي", "فرق إقليمية وأندية", "فريق دراجات محترف", "فرق دراجات محترفة", "فريق هواة دراجات", "فرق هواة دراجات", "مجموعة رياضية أولى", "مجموعات رياضية أولى", "مجموعة رياضية ثانية", "مجموعات رياضية ثانية", "مجموعة رياضية ثالثة", "مجموعات رياضية ثالثة", "فريق مختلط", "فرق مختلطة", "فريق إناث محترف", "فرق إناث محترفة", "فريق هواة دراجات إناث", "فرق هواة دراجات إناث"},
["fr"] = {"Nom de l'équipe", "Pays", "Code", "WorldTeam", "WorldTeams", "ProTeam", "ProTeams", "Équipe continentale professionnelle", "Équipes continentales professionnelles", "Équipe continentale", "Équipes continentales", "Équipe nationale", "Équipes nationales", "Équipe régionale et de club", "Équipes régionales et de clubs", "Équipe cycliste professionnelle", "Équipes cyclistes professionnelles", "Équipe cycliste amateur", "Équipes cyclistes amateurs", "Groupe sportif I", "Groupes sportifs I", "Groupe sportif II", "Groupes sportifs II", "Groupe sportif III", "Groupes sportifs III", "Équipe mixte", "Équipes mixtes", "Équipe féminine professionnelle", "Équipes féminines professionnelles", "Équipe cycliste amateur féminine", "Équipe cycliste amateur féminines"},
["en"] = {"Team name", "Country", "Code", "WorldTeam", "WorldTeams", "ProTeam", "ProTeams", "Professional continental team", "Professional continental teams", "Continental team", "Continental teams", "National team", "National teams", "Regional and club team", "Regional and club teams", "Professional cycling team", "Professional cycling teams", "Amateur cycling team", "Amateur cycling teams", "Trade Team I", "Trade Teams I", "Trade Team II", "Trade Teams II", "Trade Team III", "Trade Teams III", "Mixed team", "Mixed teams", "Professional woman team", "Professional women teams", "Women's amateur cycling team", "Women's amateur cycling teams"},
["ja"] = {"チーム名", "国", "コード", "ワールドチーム", "ワールドチーム", "プロチーム", "プロチーム", "プロフェッショナルコンチネンタルチーム", "プロフェッショナルコンチネンタルチーム", "コンチネンタルチーム", "コンチネンタルチーム", "ナショナルチーム", "ナショナルチーム", "地域・クラブチーム", "地域・クラブチーム", "プロ自転車チーム", "プロ自転車チーム", "アマ自転車チーム", "アマ自転車チーム", "Groupe sportif I", "Groupes sportifs I", "Groupe sportif II", "Groupes sportifs II", "Groupe sportif III", "Groupes sportifs III", "Mixt team", "Mixt teams", "プロ女子チーム", "プロ女子チーム", "Women's amateur cycling team", "Women's amateur cycling teams"},
["br"] = {"Anv skipailh", "Bro", "Kod", "WorldTeam", "WorldTeams", "ProTeam", "ProTeams", "Skipailh kevandir a-vicher", "Skipailhoù kevandir a-vicher", "Skipailh kevandir", "Skipailhoù kevandir", "Skipailh bro", "Skipailhoù bro", "Skipailh rannvro ha klub", "Skipailhoù rannvro ha klub", "Skipailh marc'h-houarn a-vicher", "Skipailhoù marc'h-houarn a-vicher", "Skipailh marc'h-houarn amatour", "Skipailhoù marc'h-houarn amatour", "Strollad sport I", "Strolladoù sport I", "Strollad sport II", "Strolladoù sport II", "Strollad sport III", "Strolladoù sport III", "Skipailh kemmesk", "Skipailhoù kemmesk", "Skipailh a-vicher merc'hed", "Skipailhoù a-vicher merc'hed", "Skipailh amatour merc'hed", "Skipailhoù amatour merc'hed"},
["ca"] = {"Nom de l'equip", "País", "Codi", "WorldTeam", "WorldTeams", "ProTeam", "ProTeams", "Equip continental professional", "Equips continentals professionals", "Equip continental", "Equips continentals", "Equip nacional", "Equips nacionals", "Equip regional i de club", "Equips regionals i de clubs", "Equip ciclista professional", "Equips ciclistes professionals", "Equip ciclista amateur", "Equips ciclistes amateurs", "Grup esportiu I", "Grups esportius I", "Grup esportiu II", "Grups esportius II", "Grup esportiu III", "Grups esportius III", "Equip mixt", "Equips mixtos", "Equip femení", "Equips femenins", "Equip femení amateur", "Equips femenins amateurs"},
["da"] = {"Holdnavn", "Land", "Kode", "WorldTeam", "WorldTeams", "ProTeam", "ProTeams", "Professionelt kontinentalhold", "Professionelle kontinentalhold", "Kontinentalhold", "Kontinentalhold", "Landshold", "Landshold", "Regional- og klubhold", "Regional- og klubhold", "Prohold", "Prohold", "Amatørhold", "Amatørhold", "Sportsgruppe I", "Sportsgruppe I", "Sportsgruppe II", "Sportsgruppe II", "Sportsgruppe III", "Sportsgruppe III", "Mix-hold", "Mix-hold", "Kvindehold", "Kvindehold", "Amatørkvindehold", "Amatørkvindehold"},
["de"] = {"Team", "Land", "Code", "WorldTeam", "WorldTeams", "ProTeam", "ProTeams", "Professional Continental Team", "Professional Continental Teams", "Continental Team", "Continental Teams", "Nationalmannschaft", "Nationalmannschaften", "Regionale Teams und Vereine", "Regionale Teams und Vereine", "Profi-Radsportteam", "Profi-Radsportteams", "Amateurmannschaft", "Amateurmannschaften", "Groupe Sortif I", "Groupes Sportifs I", "Groupe Sportif II", "Groupes Sportifs II", "Groupe Sportif III", "Groupes Sportifs III", "Mixed Team", "Mixed Teams", "UCI Women's Team", "UCI Women's Teams", "Sonstiges Frauenteam", "Sonstige Frauenteams"},
["eo"] = {"Nomo de la teamo", "Lando", "Kodo", "Monda teamo", "Mondaj teamoj", "ProTeamo", "ProTeamoj", "Profesiista kontinenta teamo", "Profesiistaj kontinentaj teamoj", "Kontinenta teamo", "Kontinentaj teamoj", "Nacia teamo", "Naciaj teamoj", "Regiona aux kluba teamo", "Regionaj aux klubaj teamoj", "Profesiista bicikla teamo", "Profesiistaj biciklaj teamoj", "Amatora bicikla teamo", "Amatoraj biciklaj teamoj", "Sporta grupo 1", "Sportaj grupoj 1", "Sporta grupo 2", "Sportaj grupoj 2", "Sporta grupo 3", "Sportaj grupoj 3", "Miksa teamo", "Miksaj teamoj", "Ina teamo", "Inaj teamoj", "Women's amateur cycling team", "Women's amateur cycling teams"},
["es"] = {"Nombre del equipo", "País", "Código", "WorldTeam", "WorldTeams", "ProTeam", "ProTeams", "Equipo continental profesional", "Equipos continentales profesionales", "Equipo continental", "Equipos continentales", "Equipo nacional", "Equipos nacionales", "Equipo regional y de club", "Equipos regionales y de clubes", "Equipo ciclista profesional", "Equipos ciclistas profesionales", "Equipo ciclista aficionado", "Equipos ciclistas aficionados", "Grupo deportivo I", "Grupos deportivos I", "Grupo deportivo II", "Grupos deportivos II", "Grupo deportivo III", "Grupos deportivos III", "Equipo mixto", "Equipos mixtos", "Equipo femenino", "Equipos femeninos", "Equipo femenino de ciclismo amateur", "Equipos femeninos de ciclismo amateur"},
["eu"] = {"Taldearen izena", "Herrialdea", "Kodea", "Munduko taldea", "Munduko taldeak", "Pro taldea", "Pro taldeak", "Kontinenteko talde profesionala", "Kontinenteko talde profesionala", "Kontinenteko taldea", "Kontinenteko taldeak", "Estatuko taldea", "Estatuko taldeak", "Eskualdeko eta klubeko taldea", "Eskualdeko eta klubeko taldeak", "Txirrindulari talde profesionala", "Txirrindulari talde profesionalak", "Txirrindulari talde amateurra", "Txirrindulari talde amateurrak", "I. mailako kirol taldea", "I. mailako kirol taldeak", "II. mailako kirol taldea", "II. mailako kirol taldeak", "III. mailako kirol taldea", "III. mailako kirol taldeak", "Talde mistoa", "Talde mistoak", "Emakume taldea", "Emakume taldeak", "Women's amateur cycling team", "Women's amateur cycling teams"},
["fi"] = {"Joukkueen nimi", "Maa", "Koodi", "WorldTeam", "WorldTeams", "ProTeam", "ProTeams", "Professional continental -joukkue", "Professional continental -joukkueet", "Continental-joukkue", "Continental-joukkueet", "Maajoukkue", "Maajoukkueet", "Alue- ja seurajoukkue", "Alue- ja seurajoukkueet", "Ammattilaispyöräilytalli", "Ammattilaispyöräilytallit", "Amatööripyöräilytalli", "Amatööripyöräilytallit", "Groupe sportif I", "Groupes sportifs I", "Groupe sportif II", "Groupes sportifs II", "Groupe sportif III", "Groupes sportifs III", "Mixt team", "Mixt teams", "Naisten ammattilaisjoukkue", "Naisten ammattilaisjoukkueet", "Women's amateur cycling team", "Women's amateur cycling teams"},
["fo"] = {"Liðnavn", "Land", "Kota", "WorldTeam", "WorldTeams", "ProTeam", "ProTeams", "Professionelt kontinentallið", "Professionel kontinentallið", "Kontinentallið", "Kontinental lið", "Landslið", "Landslið", "Regional- og klublið", "Regional- og felagslið", "Prolið", "Prolið", "Amatørlið", "Amatørlið", "Ítróttarbólkur I", "Ítróttarbólkur I", "Ítróttarbólkur II", "Ítróttarbólkur II", "Ítróttarbólkur III", "Ítróttarbólkur III", "Blandaðlið", "Blandaðlið", "Kvinulið", "Kvinnulið", "Women's amateur cycling team", "Women's amateur cycling teams"},
["he"] = {"שם קבוצה", "מדינה", "קוד", "WorldTeam", "קבוצות [[UCI World Tour|World Tour]]", "קבוצת פרו", "קבוצות פרו", "קבוצת קונטיננטל-פרו", "קבוצות קונטיננטל-פרו", "קבוצת קונטיננטל", "קבוצות קונטיננטל", "קבוצה לאומית", "קבוצות לאומיות", "Regional and club team", "Regional and club teams", "קבוצת רכיבה מקצועית", "קבוצות רכיבה מקצועיות", "Amateur cycling team", "Amateur cycling teams", "Groupe sportif I", "Groupes sportifs I", "Groupe sportif II", "Groupes sportifs II", "Groupe sportif III", "Groupes sportifs III", "Mixt team", "Mixt teams", "Professional woman team", "Professional women teams", "Women's amateur cycling team", "Women's amateur cycling teams"},
["hu"] = {"Csapat neve", "Ország", "Csapatkód", "WorldTeam", "WorldTeams", "ProTeam", "ProTeams", "Profi Kontinentális Csapat", "Profi Kontinentális Csapatok", "Kontinentális Csapat", "Kontinentális Csapatok", "Nemzeti csapat", "Nemzeti csapatok", "Regional and club team", "Regional and club teams", "Professional cycling team", "Professional cycling teams", "Amateur cycling team", "Amateur cycling teams", "Groupe sportif I", "Groupes sportifs I", "Groupe sportif II", "Groupes sportifs II", "Groupe sportif III", "Groupes sportifs III", "Mixt team", "Mixt teams", "Professional woman team", "Professional women teams", "Women's amateur cycling team", "Women's amateur cycling teams"},
["lb"] = {"Equippennumm", "Land", "Code", "WorldTeam", "WorldTeams", "ProTeam", "ProTeams", "Professionell Kontinentalequipe", "Professionell Kontinentalequippen", "Kontinentalequipe", "Kontinentalequippen", "Nationalequipe", "Nationalequippen", "Regional- a Klubequipe", "Regional- a Klubequippen", "Professionell Vëlosequipe", "Professionell Vëlosequippen", "Amateursequipe", "Amateursequippen", "Sportsgrupp I", "Sportsgruppen I", "Sportsgrupp II", "Sportsgruppen II", "Sportsgrupp III", "Sportsgruppen III", "Gemëscht Equipe", "Gemëscht Equippen", "Dammenequipe", "Dammenequippen", "Women's amateur cycling team", "Women's amateur cycling teams"},
["lv"] = {"Komandas nosaukums", "Valsts", "Kods", "WorldTeam", "WorldTeam komandas", "ProTeam", "ProTeam komandas", "Profesionālā kontinentālā komanda", "Profesionālās kontinentālās komandas", "Kontinentālā komanda", "Kontinentālās komandas", "Nacionālā izlase", "Nacionālās izlases", "Reģionālā vai klubu komanda", "Reģionālās vai klubu komandas", "Profesionāla riteņbraukšanas komanda", "Profesionālas riteņbraukšanas komandas", "Amatieru riteņbraukšanas komanda", "Amatieru riteņbraukšanas komandas", "1. sporta grupa", "1. sporta grupa", "2. sporta grupa", "3. sporta grupa", "3. sporta grupa", "3. sporta grupa", "Jauktā komanda", "Jauktās komandas", "Profesionāla sieviešu komanda", "Profesionālas sieviešu komandas", "Amatieru sieviešu komanda", "Amatieru sieviešu komandas"},
["mk"] = {"Име на екипата", "Земја", "Код", "Екипа од Светската турнеја UCI", "Екипи од Светската турнеја UCI", "ProTeam", "ProTeams", "Професионална континентална екипа", "Професионални континентални екипи", "Континентална екипа", "Континентални екипи", "Национална екипа", "Национални екипи", "Регионална екипа и клуб", "Регионални екипи и клубови", "Професионална велосипедска екипа", "Професионални велосипедски екипи", "Аматерска велосипедска екипа", "Аматерски велосипедски екипи", "Groupe sportif I", "Groupes sportifs I", "Groupe sportif II", "Groupes sportifs II", "Groupe sportif III", "Groupes sportifs III", "Мешана екипа", "Мешани екипи", "Професионална женска екипа", "Професионални женски екипи", "Women's amateur cycling team", "Women's amateur cycling teams"},
["nl"] = {"Ploegnaam", "Land", "Code", "WorldTeam", "WorldTeams", "ProTeam", "ProTeams", "Professionele continentale ploeg", "Professionele continentale ploegen", "Continentaal ploeg", "Continentale ploegen", "Nationale ploeg", "Nationale ploegen", "Regionale ploeg", "Regionale ploegen", "Professioneel wielerteam", "Professionele wielerteams", "Amateurteam", "Amateurteams", "Groupe sportif I", "Groupes sportifs I", "Groupe sportif II", "Groupes sportifs II", "Groupe sportif III", "Groupes sportifs III", "Gemengd team", "Gemengde teams", "Professioneel vrouwenteam", "Professionele vrouwenteams", "Amateur vrouwenteam", "Amateur vrouwenteams"},
["no"] = {"Lagnavn", "Land", "Kode", "WorldTour-lag", "WorldTour-lag", "ProTour-lag", "ProTour-lag", "Profesjonelt kontinentallag", "Profesjonelle kontinentallag", "Kontinentallag", "Kontinentallag", "Landslag", "Landslag", "Regional- og klubblag", "Regional- og klubblag", "Profflag", "Profflag", "Amatørlag", "Amatørlag", "Trade Team I", "Trade Teams I", "Trade Team II", "Trade Teams II", "Trade Team III", "Trade Teams III", "Mix-lag", "Mix-lag", "Profflag", "Profflag", "Amatørlag", "Amatørlag"},
["pt"] = {"Nome da equipe", "País", "Código", "Equipe WorldTeam", "Equipes WorldTeam", "Equipe ProTeam", "Equipes ProTeam", "Equipe profissional Continental", "Equipes profissionais Continentais", "Equipe Continental", "Equipes Continentais", "Equipe nacional", "Equipes nacionais", "Equipe regional e clube", "Equipes regionais e clubes", "Equipe profissional de ciclismo", "Equipes profissionais de ciclismo", "Equipe amadora de ciclismo", "Equipes amadoras de ciclismo", "Grupo esportivo I", "Grupos esportivos I", "Grupo esportivo II", "Grupos esportivos II", "Grupo esportivo III", "Grupos esportivos III", "Equipe mista", "Equipes mistas", "Equipe feminina profissional", "Equipes femininas profissionais", "Equipes femininas amadoras", "Equipes femininas amadoras"},
["ro"] = {"Numele echipei", "Țară", "Cod", "WorldTeam", "WorldTeams", "ProTeam", "ProTeams", "Echipă continentală profesionistă", "Echipe continentale profesioniste", "Echipă continentală", "Echipe continentale", "Echipă națională", "Echipe naționale", "Echipă regională și de club", "Echipe regionale și de club", "Echipă ciclistă profesionistă", "Echipe cicliste profesioniste", "Echipă ciclistă de amatori", "Echipe cicliste de amatori", "Grup sportiv I", "Grupuri sportive I", "Grup sportiv II", "Grupuri sportive II", "Grup sportiv III", "Grupuri sportive III", "Echipă mixtă", "Echipe mixte", "Echipă feminină", "Echipe feminine", "Women's amateur cycling team", "Women's amateur cycling teams"},
["ru"] = {"Команда", "Страна", "Код", "WorldTeam", "WorldTeams", "ProTeam", "ProTeams", "Профессиональная континентальная команда", "Профессиональные континентальные команды", "Континентальная команда", "Континентальные команды", "Национальная команда", "Национальные команды", "Региональная команда или клуб", "Региональные команды и клубы", "Профессиональная велокоманда", "Профессиональные велокоманды", "Любительская велокоманда", "Любительские велокоманды", "Groupe sportif I", "Groupes sportifs I", "Groupe sportif II", "Groupes sportifs II", "Groupe sportif III", "Groupes sportifs III", "Смешанная велокоманда", "Смешанные велокоманды", "Женская профессиональная команда", "Женские профессиональные команды", "Женская любительская велокоманда", "Женские любительские велокоманды"},
["ast"] = {"Nome del equipu", "País", "Códigu", "WorldTeam", "WorldTeams", "ProTeam", "ProTeams", "Equipu continental profesional", "Equipos continentales profesionales", "Equipu continental", "Equipos continentales", "Equipu nacional", "Equipos nacionales", "Equipu rexonal y de club", "Equipos rexonales y de clubes", "Equipu ciclista profesional", "Equipos ciclistes profesionales", "Equipu ciclista aficionáu", "Equipos ciclistes aficionaos", "Grupu deportivu I", "Grupos deportivos I", "Grupu deportivu II", "Grupos deportivos II", "Grupu deportivu III", "Grupos deportivos III", "Equipu mestu", "Equipos mestos", "Equipu femenín", "Equipos femeninos", "Equipu femenín de ciclismu amateur", "Equipos femeninos de ciclismu amateur"},
}
local l10n = l10nDef[wiki]
if not l10n then l10n = l10nDef["en"] end -- default
return l10n[x]
end
local function listofwinners_translate(x) -- En-tête du tableau du palmarès d'une course cycliste
local l10nDef = {
["ar"] = {"السنة", "الفائز", "الثاني", "الثالث"},
["fr"] = {"Année", "Vainqueur", "Deuxième", "Troisième","Classement par points", "Meilleur grimpeur", "Meilleur sprinteur", "Meilleur jeune", "Super-combatif", "Meilleur au combiné", "Meilleure équipe","Étapes volantes", "Régularité", "Meilleure équipe aux points",
"Fuga", "Azzurri d'Italia", "Néophyte", "Amateur","Nationalité"},
["en"] = {"Year", "Winner", "Second", "Third","Points", "Mountains", "Sprints", "Youth", "Combativity", "Combination", "Team","Intermediate sprints", "Regularidad", "Team points", "Breakaway", "Azzurri d'Italia", "Rookie","Amateur","Nationality"},
["br"] = {"Bloavezh", "1añ", "2l", "3de"},
["ca"] = {"Any", "Vencedor", "Segon", "Tercer"},
["cs"] = {"Ročník", "Vítěz", "Druhý", "Třetí"},
["da"] = {"År", "Vinder", "Toer", "Treer"},
["de"] = {"Jahr", "Sieger", "Zweiter", "Dritter"},
["eo"] = {"Jaro", "Venkinto", "Dua pozicio", "Tria pozicio"},
["es"] = {"Año", "Ganador", "Segundo", "Tercero"},
["eu"] = {"Urtea", "Irabazlea", "Bigarrena", "Hirugarrena"},
["fi"] = {"Vuosi", "Voittaja", "Toinen", "Kolmas"},
["fo"] = {"Ár", "Vinnari", "Nr. 2", "Nr. 3"},
["hu"] = {"Év", "Versenyző", "Második", "Harmadik"},
["it"] = {"Anno", "Vincitore", "Secondo", "Terzo"},
["ja"] = {"年", "優勝", "準優勝", "3位"},
["lb"] = {"Joer", "Gewënner", "Zweeten", "Drëtten"},
["lv"] = {"Gads", "Uzvarētājs", "Otrais", "Trešais"},
["mk"] = {"Година", "Победник", "Второпласиран", "Третопласиран"},
["nl"] = {"Jaar", "Winnaar", "Tweede", "Derde"},
["no"] = {"År", "Vinner", "Andreplass", "Tredjeplass"},
["pl"] = {"Rok", "Pierwsze", "Drugie", "Trzecie"},
["pt"] = {"Ano", "Vencedor", "Segundo", "Terceiro"},
["ro"] = {"An", "Câștigător", "Locul doi", "Locul trei"},
["ru"] = {"Год", "Победитель", "Второй", "Третий"},
["sr"] = {"Година", "Победник", "Други", "Трећи"},
["sv"] = {"År", "Vinnare", "Andra", "Tredje"},
["ast"] = {"Añu", "Ganador", "Segundu", "Terceru"},
}
local l10n = l10nDef[wiki]
if not l10n then
l10n = l10nDef["en"]
end
if l10n[x] then
return l10n[x]
else --provisory solution
local index
if x>4 then
if x<12 then
index =x+17
else
index=x+23
end
end
return infobox_translate(index)
end
end
local function riderranking_translate(x)
local l10nDef = {
["ar"] = {"السنة", "الفائز", "الثاني", "الثالث"},
["fr"] = {"Année", "Classement UCI","UCI World Tour" ,"Coupe du monde"}, --,"Classement par points", "Meilleur grimpeur", "Meilleur sprinteur", "Meilleur jeune", "Super-combatif", "Meilleur au combiné", "Meilleure équipe","Étapes volantes", "Régularité", "Meilleure équipe aux points",
-- "Fuga", "Azzurri d'Italia", "Néophyte", "Amateur","Nationalité"
["en"] = {"Year", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["br"] = {"Bloavezh", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["ca"] = {"Any", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["cs"] = {"Ročník", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["da"] = {"År", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["de"] = {"Jahr", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["eo"] = {"Jaro", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["es"] = {"Año", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["eu"] = {"Urtea", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["fi"] = {"Vuosi", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["fo"] = {"Ár", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["hu"] = {"Év", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["it"] = {"Anno", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["ja"] = {"年", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["lb"] = {"Joer", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["lv"] = {"Gads", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["mk"] = {"Година", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["nl"] = {"Jaar", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["no"] = {"År", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["pl"] = {"Rok", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["pt"] = {"Ano", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["ro"] = {"An", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["ru"] = {"Год", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["sr"] = {"Година", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["sv"] = {"År", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["ast"] = {"Añu", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
}
local l10n = l10nDef[wiki]
if not l10n then
l10n = l10nDef["en"]
end
return l10n[x]
end
local function typeofstage(x, typ, noborder)
-- plain, hilly, inter, ... must be "" or "any text"
-- l10nDef[""] = {plain = "", hilly="", inter='', mount='', time_prologue='', time_team='', time_indiv='', uphill='', rest=''}
local l10nDef = {
["ar"] = {plain = "مرحلة مستوية", hilly="مرحلة التلال", inter='مرحلة متوسطة', mount='مرحلة جبلية', time_prologue='مرحلة سباق ضد الساعة', time_team='مرحلة سباق الفرق ضد الساعة', time_indiv='مرحلة سباق فردي ضد الساعة', uphill='مرحلة تسلق الجبل ضد الساعة', rest='يوم راحة'},
["ast"] = {plain = "etapa llana", hilly="etapa escarpada", inter='etapa de mediu monte', mount='etapa de monte', time_prologue='prólogu', time_team='contrarreló per equipos', time_indiv='contrarreló individual', uphill='cronoescalada', rest='xornada de descansu'},
["fr"] = {plain = "étape de plaine", hilly="étape vallonnée", inter='étape de moyenne montagne', mount='étape de montagne', time_prologue='prologue', time_team='contre-la-montre par équipes', time_indiv='contre-la-montre individuel', uphill='contre-la-montre en côte', rest='étape de repos'},
["en"] = {plain = "plain stage", hilly="hilly stage", inter='intermediate stage', mount='mountain stage', time_prologue='time trial stage', time_team='team time trial stage', time_indiv='individual time trial stage', uphill='uphill time trial stage', rest='rest day'},
["br"] = {plain = "tennad plaen", hilly="tennad digompez", inter='tennad damveneziek', mount='tennad meneziek', time_prologue='prolog', time_team='ABEU a-skipailhoù', time_indiv='ABEU', uphill='', rest='devezh diskuizh'},
["ca"] = {plain = "etapa plana", hilly="etapa accidentada", inter='etapa de mitja muntanya', mount='etapa de muntanya', time_prologue='pròleg', time_team='contrarellotge per equips', time_indiv='contrarellotge individual', uphill='', rest='etapa de descans'},
["cs"] = {plain = "rovinatá etapa", hilly="", inter='kopcovitá etapa', mount='horská etapa', time_prologue='prolog', time_team='týmová časovka', time_indiv='individuální časovka', uphill='', rest=''},
["da"] = {plain = "flad etape", hilly="kuperet etape", inter='middel bjergetape', mount='bjergetape', time_prologue='prolog', time_team='holdtidskørsel', time_indiv='enkeltstart', uphill='bjergenkeltstart', rest='hviledag'},
["de"] = {plain = "Flachetappe", hilly="Hügelige Etappe", inter='Mittelschwere Etappe', mount='Hochgebirgsetappe', time_prologue='Prolog', time_team='Teamzeitfahren', time_indiv='Einzelzeitfahren', uphill='Bergzeitfahren', rest='Ruhetag'},
["eo"] = {plain = "ebena etapo", hilly="malebena etapo", inter='mezgranda montaro etapo', mount='montara etapo', time_prologue='prologo', time_team='teama kontraux-la-kronometro', time_indiv='individua kontraux-la-kronometro', uphill='malebena kontraux-la-kronometro', rest='ripoza etapo'},
["es"] = {plain = "etapa llana", hilly="etapa escarpada", inter='etapa de media montaña', mount='etapa de montaña', time_prologue='prólogo', time_team='contrarreloj por equipos', time_indiv='contrarreloj individual', uphill='cronoescalada', rest='jornada de descanso'},
["eu"] = {plain = "etapa laua", hilly="etapa gorabeheratsua", inter='bitarteko etapa', mount='mendiko etapa', time_prologue='aitzinetapa', time_team='taldekako erlojupekoa', time_indiv='banakako erlojupekoa', uphill='erlojupeko igoera', rest='atseden eguna'},
["fi"] = {plain = "Tasamaaetappi", hilly="Mäkietappi", inter='Keskivaikea vuorietappi', mount='Vuorietappi', time_prologue='', time_team='Joukkueaika-ajo', time_indiv='Henkilökohtainen aika-ajo', uphill='mäkiaika-ajo', rest='välipäivä'},
["fo"] = {plain = "Slætt", hilly="Slætt við brúgvasteinum", inter='Óslætt', mount='Fjallateinur', time_prologue='Forteinur', time_team='Liðsúkkling', time_indiv='Einkultstartur', uphill='', rest='Hvílidagur'},
["hu"] = {plain = "sík szakasz", hilly="dombos szakasz", inter='közepes hegyi szakasz', mount='hegyi szakasz', time_prologue='prolog', time_team='csapat időfutam', time_indiv='egyéni időfutam', uphill='hegyi időfutam', rest=''},
["ja"] = {plain = "平坦ステージ", hilly="丘陵ステージ", inter='中間ステージ', mount='山岳ステージ', time_prologue='タイムトライアルステージ', time_team='チームタイムトライアルステージ', time_indiv='個人タイムトライアルステージ', uphill='アップヒルタイムトライアルステージ', rest='休養日'},
["lb"] = {plain = "Flaach Etapp", hilly="Hiwweleg Etapp", inter='Mëttelschwéier Etapp', mount='Biergetapp', time_prologue='Prolog', time_team='Contre-la-montre (Equipe)', time_indiv='Contre-la-montre (Eenzel)', uphill='Biergcourse', rest='Roudag'},
["lv"] = {plain = "līdzenuma posms", hilly="paugurains posms", inter='vidēju kalnu posms', mount='kalnu posms', time_prologue='individuālais brauciens', time_team='komandu brauciens', time_indiv='individuālais brauciens', uphill='individuālais brauciens kalnā', rest='atpūtas diena'},
["mk"] = {plain = "рамна етапа", hilly="ридеста етапа", inter='среднопланинска етапа', mount='планинска етапа', time_prologue='пролог', time_team='екипен хронометар', time_indiv='индивидуален хронометар', uphill='', rest='ден за одмор'},
["nl"] = {plain = "vlakke rit", hilly="heuvelrit", inter='heuvelrit', mount='bergrit', time_prologue='proloog', time_team='ploegentijdrit', time_indiv='individuele tijdrit', uphill='klimtijdrit', rest='rustdag'},
["no"] = {plain = "flat etappe", hilly="kupert etappe", inter='middels klatreetappe', mount='klatreetappe', time_prologue='prolog', time_team='lagtempo', time_indiv='temporitt', uphill='klatretempoetappe', rest='hviledag'},
["pl"] = {plain = "płaski", hilly="", inter='pagórkowaty', mount='górski', time_prologue='prologu', time_team='jazda drużynowa na czas', time_indiv='jazda indywidualna na czas', uphill='', rest=''},
["pt"] = {plain = "etapa plana", hilly="etapa escarpada", inter='média montanha', mount='alta montanha', time_prologue='prólogo', time_team='contrarrelógio por equipes', time_indiv='contrarrelógio individual', uphill='cronoescalada', rest='jornada de descanso'},
["ro"] = {plain = "etapă de plat", hilly="etapă valonată", inter='etapă intermediară', mount='etapă de munte', time_prologue='prolog', time_team='contratimp pe echipe', time_indiv='contratimp individual', uphill='', rest='zi de repaus'},
["ru"] = {plain = "равнинный", hilly="холмистый", inter='среднегорный', mount='горный', time_prologue='пролог', time_team='командная разделка', time_indiv='индивидуальная разделка', uphill='горная разделка', rest='день отдыха'},
["sv"] = {plain = "Flack etapp", hilly="", inter='Kuperat', mount='Bergsetapp', time_prologue='Prolog', time_team='Lagtempoetapp', time_indiv='Tempoetapp', uphill='', rest='Vilodag'},
}
local l10n = l10nDef[wiki]
if not l10n then l10n = l10nDef["en"] end -- default
local border
if noborder then border="" else border="|border|right" end
if x=='plain stage' then return "[[File:Plainstage.svg"..border.."|20px|"..l10n.plain.."]]" end
if x=='hilly stage' then return "[[File:Hillystage.svg"..border.."|20px|"..l10n.hilly.."]]" end
if x=='intermediate stage' then return "[[File:Mediummountainstage.svg"..border.."|20px|"..l10n.inter.."]]" end
if x=='mountain stage' then return "[[File:Mountainstage.svg"..border.."|20px|"..l10n.mount.."]]" end
if x=='uphill time trial stage' then return "[[File:Mountain Time Trial Stage.svg"..border.."|20px|"..l10n.uphill.."]]" end
if x=='rest day' then return "[[File:Stage rest day.svg"..border.."|20px|"..l10n.rest.."]]" end
if x=='time trial stage' then
if noborder then border="" else border="|right" end
if typ==2348250 then return "[[File:Team Time Trial Stage.svg"..border.."|20px|"..l10n.time_team.."]]" end
if typ==2266066 then return "[[File:Time Trial.svg"..border.."|20px|"..l10n.time_indiv.."]]" end
if typ==485321 then return "[[File:Time Trial.svg"..border.."|20px|"..l10n.time_prologue.."]]" end
end
end
local function func_prologue() -- returns the word "Prologue"
local l10nDef = { ["fr"]="Prologue", ["ar"]="المقدمة", ["en"]="Prologue", ["br"]="Prolog", ["ca"]="Pròleg", ["cs"]="Prolog", ["de"]="Prolog", ["da"]="Prolog", ["eo"]="Prologo",
["es"]="Prólogo", ["eu"]="Aitzinetapa", ["fi"]="Prologi", ["fo"]="Forteinur", ["hu"]="Prológ", ["it"]="Prologo", ["ja"]="プロローグ", ["la"]="Incipit prologus", ["lb"]="Prolog", ["lv"]="Prologs",
["mk"]="Пролог", ["nl"]="Proloog", ["no"]="Prolog", ["pl"]="Prologu", ["pt"]="Prólogo", ["ro"]="Prolog", ["ru"]="Пролог", ["sk"]="Prológ", ["sv"]="Prolog", ["ast"]="Prólogu"}
if l10nDef[wiki] ~= nil then return l10nDef[wiki] else return l10nDef["en"] end -- if no translation, show en translation
end
local function stageLink(x, a, b) -- x= 10a: a = 10, b = a. x = 5: a = 5, b = ""
local l10nDef = {["fr"]="étape", ["en"]="stage", ["ar"]="مرحلة", ["br"]="Tennad", ["ca"]="etapa", ["cs"]="etapa", ["de"]="Etappe", ["da"]="etape", ["eo"]="Etapo",
["es"]="etapa", ["eu"]="Etapa", ["fi"]="Etappi", ["fo"]="teinur", ["hu"]="szakasz", ["it"]="Tappa", ["ja"]="ステージ", ["la"]="Statio", ["lb"]="etapp",
["lv"]="Posms", ["mk"]="Етапа", ["nl"]="Etappe", ["no"]="etappe", ["pl"]="Etap", ["pt"]="Etapa", ["ro"]="Etapa", ["ru"]="Этап", ["sk"]="Etapa",
["sv"]="Etapp", ["ast"]="etapa" }
local word1, word2
word2=l10nDef[wiki]
if word2 == nil then word2=l10nDef["en"] end -- if no translation, show en translation
local word = word2
if wiki=="ar" then return word2 .. " " .. ( a or "" ) , "#" .. word2 .. " " .. ( a or "" ) end
-- fr: {{1re}} étape, {{2e}} étape
if wiki=="fr" or wiki=="lb" then
if b == "" then -- series_ordinal without character
if a == "1" then word1 = "1<sup>re</sup> "..word else word1 = a.."<sup>e</sup> "..word end -- table text = {{1re}} étape, {{2ae}} étape,
if a == "1" then word2 = "#1re "..word else word2 = "#"..a.."e "..word end --text of section header = #1re étape, #2e étape
return word1, word2
end
if b ~= "" then -- series_ordinal with character: instead of eg "1a re" it is "1re a"
if a == "1" then word1 = "1<sup>re</sup> "..b.." "..word else word1 = a.."<sup>e</sup> "..b.." "..word end -- table text = {{1re}} étape, {{2ae}} étape,
if a == "1" then word2 = "#1re "..b.." "..word else word2 = "#"..a.."e"..b.." "..word end --text of section header = #1re étape, #2e étape
return word1, word2
end
end
if wiki=="hu" then
if b == "" then return a..". "..word, "#"..a..". "..word
else return a..b.." "..word, "#"..a..b.." "..word end
end
if wiki=="de" or wiki=="da" or wiki=="fo" or wiki=="no" then return a..". "..b.." "..word, "#"..a..". "..b.." "..word end
if wiki=="ca" then return a.."a "..b.." "..word, "#"..a..". "..b.." "..word end
if wiki=="es" then return a..".ª "..word.." "..b, "#"..a..".ª "..word.." "..b end
if wiki=="ast" then
if b == "" then -- series_ordinal without character
if a == "1" or a == "3" then word1 = a.."ᵉʳ "..word else word1 = a.."ª "..word end -- table text = 1ᵉʳ etapa, 2ª etapa, 3ᵉʳ etapa,
if a == "1" or a == "3" then word2 = "#"..a.."ᵉʳ "..word else word2 = "#"..a.."ª "..word end --text of section header = #1ᵉʳ etapa, #2ª etapa, #3ᵉʳ etapa
return word1, word2
end
if b ~= "" then -- series_ordinal with character: instead of eg "1a re" it is "1re a"
if a == "1" or a == "3" then word1 = a.."ᵉʳ "..b.." "..word else word1 = a.."ª "..b.." "..word end -- table text = {{1ᵉʳ}} etapa, {{2ª}} etapa,
if a == "1" or a == "3" then word2 = "#"..a.."ᵉʳ "..b.." "..word else word2 = "#"..a.."ª"..b.." "..word end --text of section header = #1ᵉʳ etapa, #2ª etapa
return word1, word2
end
end
-- default
word1 = x -- table text = 1, 2a, 3
word2 = "#"..word.." ".. x -- text of section header = #Etappe 2a, #Stage 4
return word1, word2
end
local function typeofstagelogo(stageID, noborder)
local sType
p = mw.wikibase.getBestStatements(stageID, 'P31') -- P31 is 'instance of'
for _,t in pairs(p) do
if t.mainsnak.snaktype == 'value' then
local iOf = t.mainsnak.datavalue.value['numeric-id']
if iOf == 20646667 then sType = typeofstage('plain stage', nil, noborder) break end
if iOf == 20646670 then sType = typeofstage('hilly stage', nil,moborder) break end
if iOf == 20680270 then sType = typeofstage('intermediate stage', nil,noborder) break end
if iOf == 20646668 then sType = typeofstage('mountain stage',nil, noborder) break end
if iOf == 485321 then sType = typeofstage('time trial stage', 485321, noborder) break end -- prologue
if iOf == 2266066 then sType = typeofstage('time trial stage', 2266066, noborder) break end -- individual time trial
if iOf == 2348250 then sType = typeofstage('time trial stage', 2348250, noborder) break end -- team time trial
if iOf == 20679712 then sType = typeofstage('uphill time trial stage', nil, noborder) break end
end
end
return sType or ''
end
local function getStageLabel(inp)
local a
local b=''
local this_label=''
if inp then
a, _ = string.gsub(inp, "%a", "") -- 20, not 20a
if string.find(inp, "%a") then
b = string.sub(inp, string.find(inp, "%a"))
end
if inp == "0" then
this_label = func_prologue()
else
this_label = stageLink(inp, a, b)
end
end
return this_label
end
--[[ Make a table row for infoboxes with links to previous and next ]]
local function getPreviousNextLine(raceID, stage)
local previousID = firstValue(raceID, 'P155', 'id') -- P155 is 'follows'
local nextID = firstValue(raceID, 'P156', 'id') -- P156 is 'followed by'
if not nextID or not previousID then
for _, s in statements(raceID, 'P3450') do -- for items using P3450
local q = s.qualifiers
if q then
if not previousID and q.P155 and q.P155[1] and q.P155[1].snaktype == 'value' then
previousID = q.P155[1].datavalue.value.id
end
if not nextID and q.P156 and q.P156[1] and q.P156[1].snaktype == 'value' then
nextID = q.P156[1].datavalue.value.id
end
end
end
end
if not previousID and not nextID then
return ''
end
local previousText, nextText = '', ''
local this_label
if previousID then
if stage then
local series_ordinal= firstValue(previousID, 'P1545', 'value')
this_label=getStageLabel(series_ordinal)
else
this_label = getYear(previousID)
end
local link = wikibase.getSitelink(previousID)
if link then
previousText = '<span style="color:#3366CC">[[' .. link .. '|◀ ' .. this_label .. ']]</span>'
else
previousText = '<span style="color:#3366CC">◀</span> ' .. this_label
end
end
if nextID then
if stage then
local series_ordinal= firstValue(nextID, 'P1545', 'value')
this_label=getStageLabel(series_ordinal)
else
this_label = getYear(nextID)
end
local link = wikibase.getSitelink(nextID)
if link then
nextText = '<span style="color:#3366CC">[[' .. link .. '|' .. this_label .. ' ▶]]</span>'
else
nextText = this_label .. ' <span style="color:#3366CC">▶</span>'
end
end
local direction = contentLanguage:getDir()
local outputTable = mw.html.create('tr')
local tCell=outputTable:tag('td')
tCell:cssText("text-align:" .. ((direction == 'ltr') and 'left' or 'right')):wikitext(previousText)
if stage ~= nil and wiki=="ar" then
tCell:css('width','50%')
end
tCell=outputTable:tag('td')
:cssText("text-align:" .. ((direction == 'ltr') and 'right' or 'left')):wikitext( nextText)
if stage ~= nil and wiki=="ar" then
tCell:css('width','50%')
end
return outputTable
end
--== V) Main functions
--=== A) Function race reference ===
local function race_reference(raceID)
-- Allow to display the reference below the classifications --
local bases={
{"ProCyclingStats", "P2327", "http://www.procyclingstats.com/race.php?id="},
{"Cycling Quotient", "P2648", "http://www.cqranking.com/men/asp/gen/race.asp?raceid="},
{"Cycling Archives", "P2330", "http://www.cyclingarchives.com/ritfiche.php?ritid="},
{"Cycling Quotient", "P2708", "http://www.cqranking.com/women/asp/gen/race.asp?raceid="}
}
local links = {}
for _, base in pairs(bases) do
local p = mw.wikibase.getBestStatements(raceID, base[2])
if p[1] and p[1].mainsnak.snaktype == 'value' then
table.insert(links, ' [' .. base[3] .. p[1].mainsnak.datavalue.value .. " " .. base[1] ..']')
end
end
if #links == 1 then
return race_reference_translate(wiki, 1) .. table.concat(links)
elseif #links > 1 then
return race_reference_translate(wiki, 2) .. table.concat(links)
else
return ''
end
end
--=== B) Calendar ===
function p.calendarcustom(frame)
----- function to display calendar of any competition -----
local function getargs(frame, fieldname, headertemp, tempdic)
local argindex=tempdic[fieldname][1]
if frame.args[argindex] ~= nil and tonumber(frame.args[argindex]) ==1 then
tempdic[fieldname][3]= tempdic[fieldname][4]
table.insert(headertemp, tempdic[fieldname][2])
end
return headertemp, tempdic
end
-- position in args, header_column, default value,other value
local headertemp={2} --date
local tempdic = {
['numbering']={2, 3, false, true},
['displayclass']={4, 6, false, true},
['displayleader']={6, 10, false, true}
}
if wiki == "ar" and string.match(frame:getParent():getTitle(), '%P+') == mw.site.namespaces.Template.name
then frame = frame:getParent() end
if frame.args[1] ~= nil then calendarID = string.gsub(frame.args[1], "%c", "") end
headertemp, tempdic= getargs(frame, 'numbering', headertemp, tempdic)
if tempdic['numbering'][3] then countrycolumn=3 else countrycolumn=2 end
local no_countrytemp={}
if frame.args[3] ~= nil and tonumber(frame.args[3]) ==1 then no_countrytemp={wiki} end
-- country --
table.insert(headertemp, 5)
--race--
table.insert(headertemp, 4)
headertemp, tempdic= getargs(frame, 'displayclass', headertemp, tempdic)
local onlywinnertemp =1
if frame.args[5] ~= nil and tonumber(frame.args[5]) ==1 then
onlywinnertemp =0
end
table.insert(headertemp, 7) --winner
if onlywinnertemp==0 then
table.insert(headertemp, 8)
table.insert(headertemp, 9)
end
headertemp, tempdic= getargs(frame, 'displayleader', headertemp, tempdic)
local displayteamtemp =false
if frame.args[7] ~= nil and tonumber(frame.args[7]) ==1 then displayteamtemp =true end
local data_typetemp={}
for ii=1,#headertemp do
table.insert(data_typetemp,'')
end
local s = {
header_function = calendar_translate, -- translations are in function Calendar_translate
header_1 = 1000, -- translation 1 in function Calendar_translate is printed in the upper part of the table header
header_2 = headertemp,-- translations 2, 3, 4, 5, 6 in function Calendar_translate are printed in this order
title=wikibase.getLabel(calendarID), -- in the lower part of the table header. The second value 3 in {4, 3} tells where the icon will go.
country_column = countrycolumn,
data_sort_type = data_typetemp, -- see https://meta.wikimedia.org/wiki/Help:Sorting
item = calendarID,
property = 'P527',
no_country = no_countrytemp,
only_winner = onlywinnertemp,
numbering = tempdic['numbering'][3],
error_message = 0,
displayed_class =nil,
displayteam=displayteamtemp,
displayclass= tempdic['displayclass'][3],
leadercolumn= tempdic['displayleader'][3],
frame=frame
}
return calendar_main(s, tableA(s))
end
function p.calendar(frame)
----- function to display UCI calendar of one year ----
----- based on WWTcalendar function -----
----- author: Mr. Ibrahem -----
local calendarID
if wiki == "ar" then frame = frame:getParent() end
local UCI = {}
UCI["WT"] = { -- Q635366
['2020'] = 'Q66739340',
['2019'] = 'Q56966729',['2018'] = 'Q42317185',['2017'] = 'Q21857932',
['2016'] = 'Q20970765',['2015'] = 'Q18192726',['2014'] = 'Q14979277',
['2013'] = 'Q1031504',['2012'] = 'Q849059', ['2011'] = 'Q849092'
}
UCI["europe"] = { -- Q1194340
['2020'] = 'Q74842812',
['2019'] = 'Q57267776',['2018'] = 'Q44497477',['2017'] = 'Q27915850',
['2016'] = 'Q21029681',['2015'] = 'Q18342122',['2014'] = 'Q15041668',
['2013'] = 'Q1280387',['2012'] = 'Q961709',['2010–11'] = 'Q751208',
['2009–10'] = 'Q212197',['2008–09'] = 'Q1811548',['2007–08'] = 'Q1788011',
['2006–07'] = 'Q1780660',['2005–06'] = 'Q1455600',['2005'] = 'Q1431816'
}
UCI["asia"] = { -- Q1063423
['2020'] = 'Q74121688',
['2019'] = 'Q57267783',['2018'] = 'Q42204070',['2017'] = 'Q27679728',
['2016'] = 'Q21622227',['2015'] = 'Q18341318',['2013–14'] = 'Q15041671',
['2012–13'] = 'Q1606048',['2011–12'] = 'Q2117797',['2010–11'] = 'Q633349',
['2009–10'] = 'Q630798',['2008–09'] = 'Q565160',['2007–08'] = 'Q1506934',
['2006–07'] = 'Q966011',['2005–06'] = 'Q459817',['2005'] = 'Q469479',
}
UCI["america"] = { -- Q1063430
['2020'] = 'Q73175384',
['2019'] = 'Q57267780',['2018'] = 'Q42199340',['2017'] = 'Q27704415',
['2016'] = 'Q21621040',['2015'] = 'Q18413668',['2013–14'] = 'Q15041669',
['2012–13'] = 'Q129177',['2011–12'] = 'Q1239608',['2010–11'] = 'Q1849269',
['2009–10'] = 'Q1303982',['2008–09'] = 'Q1536927',['2007–08'] = 'Q31716',
['2006–07'] = 'Q31714',['2005–06'] = 'Q1429246',['2005'] = 'Q1431880',
}
UCI["africa"] = { -- Q268357
['2020'] = 'Q74124131',
['2019'] = 'Q57267785',['2018'] = 'Q42202027',['2017'] = 'Q27679848',
['2016'] = 'Q21622217',['2015'] = 'Q18342124', ['2013–14'] = 'Q15041670',
['2012–13'] = 'Q327399', ['2011–12'] = 'Q2296721',['2010–11'] = 'Q1386870',
['2009–10'] = 'Q2067266', ['2008–09'] = 'Q1812465',['2007–08'] = 'Q676684',
['2006–07'] = 'Q1436886', ['2005–06'] = 'Q1758917',['2005'] = 'Q1759404',
}
UCI["oceania"] = { -- Q1039648
['2020'] = 'Q74843575',
['2019'] = 'Q57267787',['2018'] = 'Q42205000', ['2017'] = 'Q27887426',
['2016'] = 'Q21559636',['2015'] = 'Q18413671', ['2014'] = 'Q15246814',
['2013'] = 'Q129134',['2011–12'] = 'Q1591132', ['2011'] = 'Q2298207',
['2009–10'] = 'Q665283',['2008–09'] = 'Q964517', ['2007–08'] = 'Q1788621',
['2006–07'] = 'Q1473640',['2005–06'] = 'Q1429165', ['2005'] = 'Q937636',
}
UCI["WWT"] = {
['2020'] = 'Q70443700',
['2019'] = 'Q57277246', ['2018'] = 'Q41787783', ['2017'] = 'Q27431192',
['2016'] = 'Q21034783',
}
UCI["women"] = {
['2020'] = 'Q74127378',
['2019'] = 'Q57267790', ['2018'] = 'Q47005682', ['2017'] = 'Q27765666',
['2016'] = 'Q22696468', ['2015'] = 'Q18348936', ['2014'] = 'Q15831496',
['2013'] = 'Q6425932', ['2012'] = 'Q2466796', ['2011'] = 'Q2466792',
['2010'] = 'Q2933831', ['2009'] = 'Q2933830', ['2008'] = 'Q2933828',
['2007'] = 'Q3650627', ['2006'] = 'Q16154659',
}
UCI["Pro"] = {
['2020'] = 'Q74279750',
}
local header_1_tab = {["WT"]=13 ,["europe"]=14 ,["asia"]=15,["america"]=16 ,["africa"]=17 ,["oceania"]=18, ["WWT"]=11, ["women"]=1}
local display_code_tab= {["WT"]=1 ,["europe"]=2 ,["asia"]=2,["america"]=2 ,["africa"]=2 ,["oceania"]=2, ["WWT"]=1, ["women"]=2}
local header_1_number = 12
local tempdic
local tempdic1 = {
header_2 = {2, 3,5, 4, 7, 8, 9, 10},
only_winner =0,
numbering=true,
displayteam=false,
displayclass=false,
leadercolumn=true
}
local tempdic2 = {
header_2 = {2, 5, 4, 6, 7},
only_winner =1,
numbering=false,
displayteam=true,
displayclass=true,
leadercolumn=false
}
for key, v in pairs(UCI) do
if not calendarID and frame.args[key] then
local year = frame.args[key]
year = string.gsub(year , "%c", "")
if v[year] then
calendarID = v[year]
header_1_number = header_1_tab[key]
display_code = display_code_tab[key]
end
if wiki == "ar" and frame.args["code"] and frame.args["code"] ~= "" then
display_code = 1
end
end
end
if not calendarID then return "" end
if display_code == 1 then
tempdic=tempdic1
else
tempdic=tempdic2
end
local s = {
header_function = calendar_translate, -- translations are in function Calendar_translate
header_1 = header_1_number, -- t
header_2 = tempdic.header_2,
-- in the lower part of the table header. The second value 3 in {4, 3} tells where the icon will go.
country_column = 3,
data_sort_type ={'', 'unsortable', '', '', '','',''}, -- -- see https://meta.wikimedia.org/wiki/Help:Sorting
item = calendarID,
property = 'P527',
no_country = no_country_calendar,
only_winner = tempdic.only_winner,
numbering = tempdic.numbering,
error_message = 0,
displayed_class = {
"Q23005603", --
"Q22231110", -- 1.1
"Q22231109", -- 2.HC
"Q22231111", -- 1.2
"Q22231108", -- 1.HC
"Q22231106", -- 1.UWT
"Q74275170", -- 1.Pro
"Q22231107", -- 2.UWT
"Q22231113", -- 2.2
"Q22231112", -- 2.1
"Q22231113", -- 2.2
"Q22231109", -- 2.HC
"Q74275176", -- 2.Pro
"Q22231118", -- CC
},
displayteam=tempdic.displayteam,
displayclass=tempdic.displayclass,
leadercolumn=tempdic.leadercolumn,
frame=frame
}
return calendar_main(s, tableA(s))
end
function calendar_main(s, resulttable)--Display the UCI women calendar of one year
localframe=s.frame
local calendarID=s.item
local sortkey
local t_Body, fn_racetable,fn_datetable, fn_countrytable = {}, {}, {},{}
local displayed_class=s.displayed_class
local temp=firstValue(calendarID, s.property)
if not temp then s.error_message = 2 return '' end
local country=getcoutrybool (s.no_country)
if available_list==false then country=false end --otherwise the display put no "country" column...
----- Begin of the main part of the code
for kk, p527 in statements(calendarID, 'P527') do
local RaceID = p527.mainsnak.datavalue.value.id
---- Create a row ----
fn_datetable = fn_date(RaceID)
local timeOfRace = fn_datetable[1]
fn_racetable=fn_race(RaceID,displayed_class,s.displayclass,timeOfRace,nil,country)
if fn_racetable[1]~=nil then --otherwise the class is not display
fn_countrytable=fn_country(RaceID,timeOfRace,country,fn_racetable)
local tRow = mw.html.create('tr'):cssText( "line-height: 1.8em; padding: 5px;")
tRow:node(fn_datetable[2])
sortkey = fn_datetable[3]
if s.numbering == true then
tRow:tag('td'):cssText("text-align:center;padding:0 0.5em"):wikitext(tostring(kk))
end
tRow:node(fn_countrytable[1])
if country then
tRow:node(fn_racetable[1])
end
if fn_racetable[2] then tRow:node(fn_racetable[2]) end --class
tRow:node(fn_rider(RaceID,timeOfRace,s.displayteam,s.only_winner))
if s.leadercolumn==true then
tRow:node(fn_rider(RaceID,timeOfRace,s.displayteam,3))
end
---- Add the row to the table
t_Body[#t_Body + 1] = {sortkey, tRow}
end
end
return sortandconcat(t_Body, resulttable)
end
function p.nationalchampionships(frame)
local calendarroadID, calendarITTID, year
if wiki == "ar" then
frame = frame:getParent()
end
local UCIroad, UCIITT = {},{}
UCIroad["women"] = {
['2020']='Q78466304', ['2019'] = 'Q66362617',
['2018'] = 'Q66762475', ['2017'] = 'Q66762546', ['2016'] = 'Q66762540',
['2015'] = 'Q66762534', ['2014'] = 'Q66762524', ['2013'] = 'Q66762521',
['2012'] = 'Q66762511', ['2011'] = 'Q66762500', ['2010'] = 'Q66762491'
}
UCIITT["women"] = {
['2020'] = 'Q78466572', ['2019'] = 'Q66736271',
['2018'] = 'Q66762631', ['2017'] = 'Q66762614', ['2016'] = 'Q66762604',
['2015'] = 'Q66762597', ['2014'] = 'Q66762592', ['2013'] = 'Q66762584',
['2012'] = 'Q66762578', ['2011'] = 'Q66762569', ['2010'] = 'Q66762562'
}
UCIroad["men"] = UCIroad["women"]
UCIITT["men"] = UCIITT["women"]
local listOfCalendar={UCIroad, UCIITT}
for ii, thisCalendar in pairs(listOfCalendar) do --road/ITT
for key, v in pairs(thisCalendar) do --women/men
if ((ii==1 and calendarroadID==nil) or (ii==2 and calendarITTID ==nil)) and frame.args[key] then
year = frame.args[key]
year = string.gsub( year , "%c", "")
if v[year] then
if ii==1 then
calendarroadID = v[year]
else
calendarITTID = v[year]
end
end
end
end
end
local s = {
header_function = calendar_translate, -- translations are in function Calendar_translate
header_1 = 19, --
header_2 = {5, 20, 21},
country_column = 1,
data_sort_type = {'', '', ''}, -- -- see https://meta.wikimedia.org/wiki/Help:Sorting
item= calendarroadID,
calendarroadID = calendarroadID,
calendarITTID = calendarITTID,
property = 'P527',
year = year,
no_country = {}, --no sense here to hide the country
error_message = 0,
displayteam = true,
displaycountrylink = true,
frame = frame
}
return nationalchampionships_main(s, tableA(s))
end
function nationalchampionships_main(s, resulttable)--Display the list of national champions for one year
localframe=s.frame
local tableChamp, fn_countrytable, t_Body = {}, {}, {}
local timeOfRace ='+'..tostring(s.year).."-01-01T00:00:00Z"
local tRace, thereisawinner, parentID, parentParentID, sitelink
local temp=firstValue(s.calendarroadID, s.property)
if temp then else s.error_message = 2 return '' end
local listOfCalendarID={s.calendarroadID, s.calendarITTID}
--create the table with the information
for ii, thisCalendarID in ipairs(listOfCalendarID) do
if thisCalendarID ~= nil then
for _, p527 in statements(thisCalendarID, 'P527') do
thisID = p527.mainsnak.datavalue.value.id
fn_countrytable=fn_country(thisID,timeOfRace,s.country)
sortkey=string.gsub(fn_countrytable[2], 'É', 'E') --case États Unis
--create the table
if tableChamp[sortkey]==nil then
tableChamp[sortkey]={}
tableChamp[sortkey]['countryname']=fn_countrytable[2] --raw
tableChamp[sortkey]['roadwinner']='<td></td>'
tableChamp[sortkey]['ITTwinner']='<td></td>'
--look for sitelink to championship
sitelink=nil --reinit
if s.displaycountrylink then --expensive
parentID = firstValue(thisID, 'P361', 'id') --part of
if parentID then
parentParentID = firstValue(parentID, 'P31', 'id')
if parentParentID then sitelink = wikibase.getSitelink(parentParentID) end
end
end
tableChamp[sortkey]['sitelink']=sitelink
tableChamp[sortkey]['flag']=fn_countrytable[3]
end
--fill the table
tRace, thereisawinner=fn_rider(thisID,timeOfRace,s.displayteam,1,true)
if tableChamp[sortkey]['thereisawinner']~=true then --all other cases
tableChamp[sortkey]['thereisawinner']=thereisawinner
end
if ii==1 then
tableChamp[sortkey]['roadwinner']=tRace
else
tableChamp[sortkey]['ITTwinner']=tRace
end
end
end
end
-- structure the display
for key, thisRow in pairs(tableChamp) do
if thisRow['thereisawinner'] then --there is a winner
local tRow = mw.html.create('tr'):cssText( "line-height: 1.8em; padding: 5px;")
if thisRow['sitelink']~=nil then
tRow:tag('td'):wikitext(thisRow['flag']..' [['..thisRow['sitelink']..'|'..thisRow['countryname']..']]')
else
tRow:tag('td'):wikitext(thisRow['flag']..' '..thisRow['countryname'])
end
tRow:node(thisRow['roadwinner'])
tRow:node(thisRow['ITTwinner'])
t_Body[#t_Body + 1] = {key, tRow}
end --no winner
end --end list of key
return sortandconcat(t_Body, resulttable)
end
--=== C) Victory ===
function p.victories(frame)
local s = {
header_function = victories_translate, -- translations are in function victories_translate
header_1 = 2, -- translation 1 in function victories_translate is printed in the upper part of the table header
header_2 = {3, 4, 5, 6, 7},-- translations 2, 3, 4, 5, 6 in function victories_translate are printed in this order
-- in the lower part of the table header. The second value 3 in {4, 3} tells where the icon will go.
data_type = {'date', 'race', 'country', 'class', 'rider'},
country_column = 3,
data_sort_type = {'', 'unsortable', '', '', ''}, -- see https://meta.wikimedia.org/wiki/Help:Sorting
item = frame.args[1],
property = 'P2522',
no_country = no_country_victories,
error_message = 0,
frame=frame
}
return victory_main(s, tableA(s))
end
function victory_main(s, resulttable)
localframe=s.frame
local _
_, _, s.item = string.find(s.item, "(%w+)")
local temp=firstValue(s.item, s.property,'id')
if temp then else s.error_message = 2 return '' end
local country=getcoutrybool (s.no_country)
if available_list==false then country=false end
local sortkey
local t_Body, fn_countrytable, fn_datetable, fn_racetable = {}, {}, {}, {}
for _, p2522 in statements(s.item, 'P2522') do
local RaceID = p2522.mainsnak.datavalue.value.id
local tRow = mw.html.create('tr'):cssText( "line-height: 1.8em; padding: 5px;")
fn_datetable = fn_date(RaceID, 'victory')
local timeOfRace = fn_datetable[1]
sortkey=fn_datetable[2]
fn_racetable=fn_race(RaceID,nil ,true,timeOfRace, 'victory',country)--displayed_class=nil
if fn_racetable[1]~= nil then --otherwise class not to be displayed
fn_countrytable=fn_country(RaceID,timeOfRace,country,fn_racetable)
tRow:node(fn_datetable[2])
if country==true then
tRow:node(fn_racetable[1]) --race site link is in fn_countrytable
end
tRow:node(fn_countrytable[1]) --country
tRow:node(fn_racetable[2]) --class
tRow:node(fn_rider(RaceID,timeOfRace,false,1))
t_Body[#t_Body + 1] = {sortkey, tRow}
end --no winner
end --end list of key
return sortandconcat(t_Body, resulttable)
end
--== Cbis) Functions for infobox
-- functions for both infoboxs
local function infoGetOthers(others, entityID)
if not others[1].content then --picture
others[1].content, others[2].content = getImage(entityID) -- picture, caption
end
if not others[3].content then -- map
others[3].content = firstValue(entityID, 'P242') -- P242 is 'locator map image'
end
if not others[4].content then -- map
others[4].content = firstValue(entityID, 'P2713') -- sectional_view
end
end
local function infoGetCountry(details,index, entityID, timeOfRace)
if not details[index].content then -- country
-- This function gives countries where the race take place
local country = {}
for _, p17 in statements(entityID, 'P17') do -- P17 is 'country'
local countryID = p17.mainsnak.datavalue.value.id
country[#country + 1] = flag(countryID, timeOfRace) .. ' ' .. getCountryName(countryID)
end
if country[1] then
if #country > 1 then
details[index].name = details[index].name_plural
end
details[index].content = table.concat(country, '<br/>')
end
end
end
local function infoGetStartEnd(details,index, entityID)
if not details[index].content then -- start place
local place = firstValue(entityID, 'P1427', 'id') -- P1427 is 'start point'
details[index].content = place and getPlaceLink(place)
end
if not details[index+1].content then -- end place
local place = firstValue(entityID, 'P1444', 'id') -- P1444 is 'destination point'
details[index+1].content = place and getPlaceLink(place)
end
end
local function infoGetParticipants(details,index, entityID)
-- Function that give the number of cyclists at the beginning and at the finishing of a race
for _, p1132 in statements(entityID, 'P1132') do -- P1132 is 'number of participants'
local amount = tonumber(p1132.mainsnak.datavalue.value.amount) -- tonumber to remove starting '+'
for _, q in qualifiers(p1132, 'P276') do -- P276 is 'location'
local location = q.value['numeric-id']
if location == 529711 then -- Q529711 is 'beginning'
if not details[index].content then details[index].content = amount end -- participants at start
elseif location == 12769393 then -- Q12769393 is 'end'
if not details[index+1].content then details[index+1].content = amount end -- participants at end
end
end
end
end
local function infoInitTab(width, name, icon)
if width==nil then width= '320px' end
local tab = mw.html.create('table')
if wiki == "eo" then
tab:cssText(standardtablecss):css('width','23em')
:addClass('infobox')
else
tab:attr('cellpadding','4')
:attr('cellspacing','0')
:cssText(standardtablecss)
:cssText("float:"..floatinfobox.."; max-width:"..width)
end
local tCell=tab:tag('tr'):tag('td'):attr('colspan','2')
:cssText('border-bottom:5px solid white; font-size:175%; background:#FFDF80; text-align:center')
local topTable = tCell:tag('table')
:cssText('width:100%')
local tRow=topTable:tag('tr')
tRow:tag('td'):wikitext(name or '')
tRow:tag('td'):wikitext(icon or '')
return tab
end
local function infoFillOthersDetails(tab, others, details,title)
if others[1].content then -- picture
tab:tag('tr'):tag('td'):attr('colspan','2'):css('text-align','center')
:wikitext("[[File:" .. others[1].content .."|center|300px]]")
if others[2].content then -- caption
tab:tag('tr'):tag('td'):attr('colspan','2'):css('text-align','center'):css('font-size','80%')
:wikitext(others[2].content)
end
end
tab:tag('tr'):tag('td'):attr('colspan','2'):css('text-align','center'):css('background-color','#FFDF80')
:css('font-weight','bold')
:wikitext(title)
for _, row in ipairs(details) do
if row.content then
tRow= tab:tag('tr'):css('vertical-align','top')
tRow:tag('td'):css('width','40%'):css('font-weight','bold')
:wikitext(row.name)
tRow:tag('td'):wikitext(row.content)
end
end
end
local function infoFillOthersMap(tab, others)
if others[3].content then -- map
tab:tag('tr'):tag('td'):attr('colspan','2'):css('text-align','center')
:wikitext("[[File:".. others[3].content .. "|center|300px]]")
end
if others[4].content then -- map
tab:tag('tr'):tag('td'):attr('colspan','2'):css('text-align','center')
:wikitext("[[File:".. others[4].content .. "|center|300px]]")
end
end
local function wdDoc(tab, s, translation, ID)
tab:tag('tr'):tag('td'):attr('colspan','2')
:cssText('text-align:right; border-top:3px solid #FFDF80; font-size:75%')
:wikitext("[[" .. s .. "|" .. translation .. "]] [[File:Wikidata-logo S.svg|12px|link=d:".. ID .."]]")
end
--== D) Stage infobox
function p.stageinfobox(frame)
local details = {
{ name = stageinfobox_translate(2)}, -- course / not used
{ name = stageinfobox_translate(2)}, -- competition
{ name = stageinfobox_translate(3), name_plural = infobox_translate(4)}, -- stage type
{ name = stageinfobox_translate(4), name_plural = infobox_translate(7)}, -- date
{ name = stageinfobox_translate(6)}, -- distance
{ name = stageinfobox_translate(7), name_plural = infobox_translate(10)}, -- country
{ name = stageinfobox_translate(9)}, -- start place
{ name = stageinfobox_translate(10)}, -- endplace
{ name = stageinfobox_translate(11)}, -- participants at start
{ name = stageinfobox_translate(12)}, -- participants at end
{ name = stageinfobox_translate(13)}, -- speed
{ name = stageinfobox_translate(44)}, -- elevation
{ name = infobox_translate(32), special = true}, -- special 1
{ name = infobox_translate(33), special = true}, -- special 2
}
local others = {
{ name = infobox_translate(29)}, -- picture
{ name = infobox_translate(30)}, -- caption
{ name = infobox_translate(31)}, -- map
{ name = 'sectional'}
}
--begin of the function
local t_P642 = {
[20882747]={'results', 'first'},
[20882748]={'results', 'second'},
[20882749]={'results', 'third'},
[21686770]={'results', 'winner_fighting'},
[2250962]={'results', 'cima_coppi'},
[10452933]={'results', 'cima_pantani'},
[20882763]={'gen', 'leader'},
[20882764]={'gen', 'deuxieme'},
[20882765]={'gen', 'troisieme'},
[20883213]={'annex', 'montagne'},
[20883140]={'annex', 'jeune'},
[20883008]={'annex', 'points'},
[20883329]={'annex', 'sprints'},
[20893984]={'annex', 'super_combatif'},
[20965880]={'annex', 'combine'},
[27104688]={'annex', 'stage_volantes'},
[27104684]={'annex', 'regularite'},
[20882922]={'annex', 'equipe'},
[27104271]={'annex', 'equipe_points'},
[20882667]={'gen', 'leader'},
[20882668]={'gen', 'deuxieme'},
[20882669]={'gen', 'troisieme'},
[20883212]={'annex', 'montagne'},
[20883139]={'annex', 'jeune'},
[20883007]={'annex', 'points'},
[20883328]={'annex', 'sprints'},
[20893983]={'annex', 'super_combatif'},
[20893979]={'annex', 'combine'},
[27067359]={'annex', 'stage_volantes'},
[27067170]={'annex', 'regularite'},
[27907747]={'annex', 'azzurri_ditalia'},
[27907748]={'annex', 'azzurri_ditalia'},
[27907714]={'annex', 'breakaway'},
[27907715]={'annex', 'breakaway'},
[20882921]={'annex', 'equipe'},
[27104269]={'annex', 'equipe_points'}
}
local entityID = mw.text.trim(frame.args[1])
local wikibase = mw.wikibase
if type(entityID) ~= 'string' then error('parameter must be a string') end
if not entityID:match('Q%d+') then error ('parameter must be a valid Wikidata item (ex: Q42)') end
local localframe
if string.match(frame:getParent():getTitle(), '%P+') == mw.site.namespaces.Template.name then
localframe = frame:getParent()
else
localframe = frame
end
getLocalContent(details, localframe.args)
getLocalContent(others, localframe.args)
local timeOfRace
local temp = firstValue(entityID, 'P31','id')
icon = ''
if temp and temp ~= 'Q18131152' then
if temp=='Q2266066' or temp=='Q2348250' or temp=='Q485321' then
icon = " [[File:Cycling (track) pictogram.svg|35px]]"
else
icon = " [[File:Cycling (road) pictogram.svg|35px]]"
end
details[3].content = typeofstagelogo(entityID, true).." "..WPlinkpure(temp)
end
local name = getLabelFallback(entityID, {wikilang, 'en', 'fr', 'de'}) or ''
if wiki == 'fr' and name ~= nil then
name= mw.ustring.gsub(name, "^(%d+)([re]+)", "%1<sup>%2</sup> ")
end
name= mw.ustring.gsub(name, "^(%a)",function (x) return mw.ustring.upper(x) end)
infoGetOthers(others, entityID)
--name
if course==nil then
temp = firstValue(entityID, 'P1545')
if temp then
details[2].content =getStageLabel(temp)
raceId = firstValue(entityID, 'P361','id')
if raceId then
details[2].content = details[2].content or '' .. '، '.. WPlinkpure(raceId)
for k, p31 in statements(raceId, 'P31') do
if race==nil then race={} end
race[k] = p31.mainsnak.datavalue.value.id --for the jersey
end
end
end
end
-- This function give a format to dates when P585 (date) is used in a single day race
local pTime = firstValue(entityID, 'P585', 'time') -- P585 is 'point in time'
if pTime then
details[4].content = func_date(pTime, 'long')
timeOfRace = pTime
end
local kmdistance
if not details[5].content then details[5].content, kmdistance = getDistance(entityID, true) end -- distance
infoGetCountry(details,6, entityID, timeOfRace)
infoGetStartEnd(details,7, entityID)
infoGetParticipants(details,9, entityID)
if not details[11].content then details[11].content = getSpeed(entityID, true, kmdistance, 'P2417') end --speed
if not details[12].content then
local elevation=getElevation(entityID)
if elevation ~= nil then details[12].content =elevation else details[12].content = nil end
end --Elevation
local jerseyWPID, jersey_name
local t_s = {
order={'results', 'gen', 'annex'},
results={show=false,
header=15,
order = {'first','second','third','winner_fighting','winner_fighting2','cima_coppi','cima_pantani'},
first={translation=16},
second={translation=17},
third={translation=18},
winner_fighting={translation=19},
winner_fighting2={translation=19}, -- two winner_fighting possible
cima_coppi={translation=40},
cima_pantani={translation=41}
},
gen={show=false,
header=20,
order = {"leader", "deuxieme", "troisieme"},
leader={translation=21},
deuxieme={translation=22},
troisieme={translation=23}
},
annex={show=false,
header=24,
order={"points","montagne","sprints","jeune","super_combatif","combine",
"stage_volantes","regularite","azzurri_ditalia","breakaway","equipe","equipe_points"},
points={translation=25},
montagne={translation=26},
sprints={translation=27},
jeune={translation=28},
super_combatif={translation=29},
combine={translation=30},
stage_volantes={translation=31},
regularite={translation=32},
azzurri_ditalia={translation=42},
breakaway={translation=43},
equipe={translation=33},
equipe_points={translation=34}
}
}
--Winner
for _, p1346 in statements(entityID, 'P1346') do
local id_speed, id_time, id_time_gap, id_points_a, id_points_b, type_ofclas, name_ofclas
local q = p1346.qualifiers
local riderId = p1346.mainsnak.datavalue.value.id
id_time = qualifieramount(p1346, 'P2781')
id_time_gap =qualifieramount(p1346, 'P2911')
id_speed =qualifieramount(p1346, 'P2052')
id_points_a = qualifieramount(p1346, 'P1358')
id_points_b =qualifieramount(p1346, 'P1351')
if riderId ~= nil then
local riderLink,riderTeam = subwinner(riderId, timeOfRace, q) --sub function to avoid code in double
-- looks into race item if the winner has a P642 statement for showing the type of winner (points, mountain, ..)
if q.P642 and q.P642[1].snaktype == 'value' then
for _, vv in pairs(q.P642) do
local qual = vv.datavalue.value['numeric-id']
if qual~=nil and deprecated~='deprecated' and t_P642[qual] then
if qual==21686770 and t_s['results']['winner_fighting'][1] ~= "" then
t_P642[qual][2] = 'winner_fighting2'
end
type_ofclas=t_P642[qual][1] --annex or gen
name_ofclas=t_P642[qual][2] --name of ranking
local v=t_s[type_ofclas][name_ofclas]
v['link']=riderLink
v['team']=riderTeam
v['rank']=isdisqualified(p1346,q)
v['time']=id_time
v['gap']=id_time_gap
if id_points_a then v['points']=id_points_a end
if id_points_b then v['points']=id_points_b end
v['speed']=id_speed
if qual==27104271 and t_s.annex.equipe_points['link']==nil then
t_s.annex.equipe_points['link']=riderId
end
if qual==20882922 and t_s.annex.equipe['link']==nil then
t_s.annex.equipe['link']=riderId
end
v['genre'] = getgendercode(riderId,'f')
end
end
end
end
end
local rank, deprecated, prop, order, thisorder
local listoftable = {'results','gen'}
-- look into P2417, stage classification, then p2321 gen classification
for ii, thistable in ipairs(listoftable) do
if ii==1 then
prop='P2417'
order = {'first', 'second', 'third'}
else
prop='P2321'
order = {'leader', 'deuxieme', 'troisieme'}
end
for _, p2417 in statements(entityID, prop) do
local q = p2417.qualifiers
if q.P1352 and q.P1352[1].snaktype == 'value' then
for _, q1352 in pairs(q.P1352) do
rank = tonumber(q1352.datavalue.value.amount)
end
if rank == 1 or rank == 2 or rank == 3 then
thisorder=order[rank]
local v=t_s[thistable][thisorder]
v['rank'] = isdisqualified(p2417, q)
local thisid= p2417.mainsnak.datavalue.value.id
v['link'],_ = subwinner(thisid, timeOfRace, q)
if v['gap'] == nil and v['time'] == nil then
v['gap'] = qualifieramount(p2417, 'P2911')
end
if v['gap'] == nil and v['time'] == nil then
v['time'] = qualifieramount(p2417, 'P2781')
end
v['speed'] = qualifieramount(p2417, 'P2052')
v['genre'] = getgendercode(thisid, 'f')
end
end
end
end
listoftable={t_s.results,t_s.gen,t_s.annex}
for _, thistable in ipairs(listoftable) do
for _, v in ipairs(thistable.order) do --order is the list of all classification names
if thistable[v]['link'] then
thistable.show = true
end
end
end
---General table
local temp
local width= '320px' -- size standard 320px, special 340px
if t_s.annex.show == true and (wiki == 'no' or wiki == '..') then width= '340px' end
tab= infoInitTab(width, name, icon)
infoFillOthersDetails(tab, others, details,stageinfobox_translate(1))
-- ranking table, general and stage
for _, value_order in ipairs(t_s.order) do
local thistable =t_s[value_order] --results or gen or annex
if thistable.show then -- if a section of the stageinfobox should be shown
tCell=tab:tag('tr'):tag('td'):attr('colspan','2')
tTab=tCell:tag('table'):attr('cellpadding','0'):attr('cellspacing','0'):css('width','100%')
tCell=tTab:tag('tr'):tag('td'):attr('colspan','3')
:cssText('border-bottom:5px solid #fff2cc; background-color:#FFE7A0; text-align:center')
:css('font-weight','bold')
:wikitext(stageinfobox_translate(thistable.header))
for key, value in ipairs(thistable.order) do --value is the name of the class
local v=thistable[value]
if v['link'] then
local a1
a1, jersey_name, jerseyWPID = jersey_infobox(wiki, value, race, timeOfRace)
if a1~='' then v['jersey'] = a1 end
if v['speed'] then
if wiki == 'fo' then
v['speed'] = string.gsub(v['speed'], "%.", ",")
else
local lang = mw.language.getContentLanguage()
v['speed'] = '('.. lang:formatNum(v['speed'])..unit(5)..')'
end
end
if v['points'] then
if v['points'] > 1 then
temp=unit(7)
else
temp=unit(6)
end
v['points'] = v['points']..temp
end
local title, k = string.gsub(stageinfobox_translate(v['translation']), " ", " ")
if k > 0 then title = string.gsub(title, " ", "<br>", 1) end -- 
--Create an empty column on the left
tRow=tTab:tag('tr'):css('vertical-align','top')
tCell=tRow:tag('td')
:css('font-weight','bold')
if v['team']~=nil or v['speed'] ~=nil then
tCell:attr('rowspan','2')
end
tCell:cssText("width:1%;background-color:#fff2cc;text-align:" ..
textalign .. ";padding:0 2px 0 2px;white-space:nowrap")
if value_order~='annex' and v['translation']~=40 and v['translation']~=41 then -- Cima Coppi, Cima Pantani with a line break
if v['jersey'] == nil then
if (value_order=='results') and (value=='winner_fighting' or value=='winner_fighting2' or value=='cima_coppi' or value=='cima_pantanii') then
tCell:wikitext(stageinfobox_translate(v['translation']))
else
tCell:wikitext(number(v['genre'], key, wiki))
end
else
if jerseyWPID=='' then
temp=''
else
temp="|link="..jerseyWPID
end
tCell:wikitext("[[File:"..v['jersey'].."|20px|"..title..temp.."]]")
end
else
if v['jersey'] == nil then
tCell:wikitext(title)
else
if jerseyWPID=='' then
if jersey_name ~= '' then
temp = "|"..jersey_name
else
temp=''
end
else
temp= "|link="..jerseyWPID
end
tCell:wikitext("[[File:"..v['jersey'].."|20px"..temp.."]]" .. title)
end
end
tRow:tag('td'):cssText("padding:0 0.5em 0 0.5em;"..v['rank'])
:wikitext( v['link'])
tCell=tRow:tag('td'):cssText('text-align:right;font-size:85%;white-space:nowrap')
if v['time'] then
tCell:wikitext(calculate_time(v['time']))
end
if v['gap'] then
tCell:wikitext('+ '.. calculate_time(v['gap']))
end
tCell:wikitext(v['points'])
end
if v['team']~=nil and v['speed']~=nil then -- team row
tTab2=tTab:tag('tr'):tag('td'):attr('colspan','3'):tag('table'):attr('cellpadding','0'):attr('cellspacing','0'):css('width','100%')
tRow = tTab2:tag('tr')
tRow:tag('td'):cssText('width:100%;text-align:" .. textalign .. ";padding-left:2px')
:wikitext("("..v['team']..")") --add the team
tRow:tag('td'):cssText('font-size:85%;vertical-align:top;white-space:nowrap')
:wikitext(v['speed'])
else
if v['team']~=nil or v['speed']~=nil then
tCell=tTab:tag('tr'):tag('td'):attr('colspan','2'):cssText("text-align:" .. textalign .. ";padding-left:2px")
if v['team'] ~= nil then
tCell:wikitext("("..v['team']..")") --add the team
end
tCell:tag('span'):cssText("float:right;font-size:85%;"):wikitext(v['speed'])
end
end
end
end
end
infoFillOthersMap(tab, others)
tab:node(getPreviousNextLine(entityID,true))
wdDoc(tab, "d:Wikidata:WikiProject Cycling/Documentation/stageinfobox", stageinfobox_translate(39), frame.args[1])
return tab
end
--== E) List of teams
function p.listofteams(frame)
local raceID = frame.args[1]
local teams = {} -- values will be {teamLink, teamCat, sortkey, index}
local WDlink_on = (wiki == "mk" or wiki == "ja")
local timeOfRace, errorMessage = gettimeOfRace(raceID)
if not timeOfRace then return errorMessage end
local teamCats = { -- {c,d,e} c = singular team type, d = plural team type, e = print order of the team types
["Q6154783"] = {4,5,1}, -- WorldTeam
["Q20638319"] = {6,7,2}, -- ProTeam (2005-2014)
["Q382927"] = {8,9,4}, -- UCI Professional Continental Team (2005-2019)
["Q78464255"] = {6,7,3},-- ProTeam (2020-)
["Q1756006"] = {10,11,5}, -- UCI Continental Team
["Q23726798"] = {12,13,6}, -- national cycling team
["Q20738667"] = {12,13,7}, -- national cycling team U23
["Q28492441"] = {12,13,8}, -- équipe cycliste nationale de marque
["Q20639848"] = {14,15,9}, -- club cycling team
["Q20639847"] = {16,17,10}, -- professional cycling team
["Q20652655"] = {18,19,11}, -- amateur cycling team
["Q20653563"] = {20,21,12}, -- Groupe Sportif I
["Q20653564"] = {22,23,13}, -- Groupe Sportif II
["Q20653566"] = {24,25,14}, -- Groupe Sportif III
["Q80425135"] = {4,5,5}, -- UCI Women’s WorldTeam
["Q2466826"] = {28,29,13}, -- UCI Women’s Team
["Q26849121"] = {30,31,14} -- Women's amateur cycling team
}
local p1923 = mw.wikibase.getBestStatements(raceID, 'P1923') -- P1923 is participating teams
local no = 0 -- Index used for stable sorting
for _, v in pairs(p1923) do
if v.mainsnak.snaktype == 'value' then
no = no + 1
local teamLink, teamCat, countryID = getTeamLinkCat(v.mainsnak.datavalue.value.id, timeOfRace, true, true)
local flagImage = countryID and flag(countryID, timeOfRace) or ''
teams[#teams + 1] = {flagImage .. ' ' .. teamLink, teamCat,
teamCats[teamCat] and teamCats[teamCat][3] or 999, no}
end
end
table.sort(teams, function(a,b)
if a[3] < b[3] then return true end -- First sort key: Order from table teamCats
if a[3] > b[3] then return false end
return a[4] < b[4] -- Second key is the index to ensure stable sorting
end)
local function getHeader(CatID, count)
local header, sitelink
if teamCats[CatID] then
if count == 1 then
header_label = headoftableIII(teamCats[CatID][1]) -- singular name
else
header_label = headoftableIII(teamCats[CatID][2]) -- plural name
end
if CatID=='Q78464255' then
sitelink=wikibase.getSitelink('Q382927') --continental
else
sitelink=wikibase.getSitelink(CatID)
end
if sitelink ~= nil then
header = '[['..sitelink..'|'..header_label..']]'
else
header= header_label
end
end
local tHeader= mw.html.create('span'):css('font-size','1.2em'):css('font-weight','bold')
if not header then
-- Unknown team category. Get the label for the entity to display if possible
header = (CatID and getLabelFallback(CatID, {wikilang, 'en', 'fr', 'de'})) or 'Unknown team category'
tHeader:css('text-transform','capitalize')
end
tHeader:wikitext(header)
-- Set parameter to show team count in front of each category
local tTag=''
local showcounter = 2
if count >= showcounter then
tTag=mw.html.create('small'):wikitext(' (' .. count ..')')
end
return tostring(tHeader)..tostring(tTag)
end
local oldOrder = 0
local oldCatID
local count = 0
local list = ''
local header
local resulttable = mw.html.create('table')
:cssText("max-width:95%; padding:0.5em; margin-right:1em; border:1px solid rgb(200,200,200)")
local tCell = resulttable:tag('tr'):tag('td')
for _, team in ipairs(teams) do
local order = team[3]
if order ~= oldOrder then --new cat
if oldOrder > 0 then
header = getHeader(oldCatID, count)
tCell:wikitext(header)
tCell:node(tOl)
end
count = 1
oldOrder = order
tOl = mw.html.create('ol') --reinit
else
count = count + 1
end
oldCatID = team[2]
tOl:tag('li')
:cssText("text-indent:0em;width:20em;display:inline-block;vertical-align:text-top")
:wikitext(team[1])
end
--add last row
header = getHeader(oldCatID, count)
tCell:wikitext(header)
tCell:node(tOl)
local tableFooter1=mw.html.create('tr')
tCell=tableFooter1:tag('td')
:addClass('navigation-only')
:cssText('border-top: 2px #FFDF80 solid; font-size: 80%;')
tCell:tag('span'):css("float",floattable)
:wikitext('[[File:Wikidata-logo S.svg|12px|link=d:' ..raceID .. '#P1923]]')
resulttable:node(tableFooter1)
return resulttable
end
--== F) Classifications
function p.UCIclassification(frame)
local s = {
header_function = headoftableII, -- translations are in function headoftableII
header_1 = 19, -- translation 10 in function headoftableII is printed in the upper part of the table header
header_2 = {1, 2, 7}, -- translations 1, 2, 3, 7 in function headoftableII are printed in this order in the lower part of the table header
item = string.gsub(frame.args[1] or frame:getParent().args[1], "%c", ""),
property = 'P3494', -- property to use for this table
team_classification = false, -- it is not a team classification table, its a rider classification table
background = 'color', -- there is a background color for the first row
displayteam=false
}
return new_classification(frame, s)
end
function p.pointsclassification(frame)
local s = {
header_function = headoftableII, -- translations are in function headoftableII
header_1 = 10, -- translation 10 in function headoftableII is printed in the upper part of the table header
header_2 = {1, 2, 3, 7}, -- translations 1, 2, 3, 7 in function headoftableII are printed in this order in the lower part of the table header
item = string.gsub(frame.args[1], "%c", ""),
property = 'P3494', -- property to use for this table
team_classification = false, -- it is not a team classification table, its a rider classification table
background = 'color' -- there is a background color for the first row
}
return new_classification(frame, s)
end
function p.teamsclassificationbytime(frame)
local s = {
header_function = headoftableII, -- translations are in function headoftableII
header_1 = 14, -- translation 10 in function headoftableII is printed in the upper part of the table header
header_2 = {3, 2, 4}, -- translations 3, 2, 4 in function headoftableII are printed in this order in the lower part of the table header
item = frame.args[1],
property = 'P3497', -- property to use for this table
team_classification = true, -- it is a team classification table, its not a rider classification table
background = 'strong' -- there is no background color for the first row, but the first row is formated strong
}
return new_classification(frame, s)
end
function p.teamsclassificationbypoints(frame)
local s = {
header_function = headoftableII, -- translations are in function headoftableII
header_1 = 15, -- translation 10 in function headoftableII is printed in the upper part of the table header
header_2 = {3, 2, 7}, -- translations 3, 2, 7 in function headoftableII are printed in this order in the lower part of the table header
item = frame.args[1],
property = 'P3496', -- property to use for this table
team_classification = true, -- it is a team classification table, its not a rider classification table
background = 'strong' -- there is no background color for the first row, but the first row is formated strong
}
return new_classification(frame, s)
end
function p.stageclassification(frame)
local s = {
header_function = headoftableII, -- translations are in function headoftableII
header_1 = 8, -- translation 10 in function headoftableII is printed in the upper part of the table header
header_2 = {1, 2, 3, 4}, -- translations 1, 2, 3, 4 in function headoftableII are printed in this order in the lower part of the table header
item = frame.args[1],
property = 'P2417', -- property to use for this table
team_classification = false, -- it is not a team classification table, its a rider classification table
background = false, -- there is no background color for the first row
display_ref = tonumber(frame.args[2]) == 0 and 0 or 1
}
return new_classification(frame, s)
end
function p.generalclassification(frame)
local s = {
header_function = headoftableII, -- translations are in function headoftableII
header_1 = 9, -- translation 10 in function headoftableII is printed in the upper part of the table header
header_2 = {1, 2, 3, 4}, -- translations 1, 2, 3, 4 in function headoftableII are printed in this order in the lower part of the table header
item = frame.args[1],
property = 'P2321', -- property to use for this table
team_classification = false, -- it is not a team classification table, its a rider classification table
background = 'color', -- there is a background color for the first row
display_ref = tonumber(frame.args[2]) == 0 and 0 or 1
}
return new_classification(frame, s)
end
function p.generalclassificationforttt(frame)
local s = {
header_function = headoftableII, -- translations are in function headoftableII
header_1 = 9, -- translation 10 in function headoftableII is printed in the upper part of the table header
header_2 = {3, 2, 4, 5, 6}, -- translations 3, 2, 4, 5, 6 in function headoftableII are printed in this order in the lower part of the table header
item = frame.args[1],
property = 'P2321', -- property to use for this table
team_classification = true, -- it is a team classification table, its not a rider classification table
background = false, -- there is no background color for the first row
display_ref = tonumber(frame.args[2]) == 0 and 0 or 1
}
return new_classification(frame, s)
end
function p.teamtimetrialclassification(frame)
local s = {
header_function = headoftableII, -- translations are in function headoftableII
header_1 = 8, -- translation 10 in function headoftableII is printed in the upper part of the table header
header_2 = {3, 2, 4, 5, 6}, -- translations 3, 2, 4, 5, 6 in function headoftableII are printed in this order in the lower part of the table header
item = frame.args[1],
property = 'P2417', -- property to use for this table
team_classification = true, -- it is a team classification table, its not a rider classification table
background = false, -- there is no background color for the first row
display_ref = tonumber(frame.args[2]) == 0 and 0 or 1
}
return new_classification(frame, s)
end
function p.mountainsclassification(frame)
local s = {
header_function = headoftableII, -- translations are in function headoftableII
header_1 = 11, -- translation 10 in function headoftableII is printed in the upper part of the table header
header_2 = {1, 2, 3, 7}, -- translations 1, 2, 3, 7 in function headoftableII are printed in this order in the lower part of the table header
item = string.gsub(frame.args[1], "%c", ""),
property = 'P4320', -- property to use for this table
team_classification = false, -- it is not a team classification table, its a rider classification table
background = 'color' -- there is a background color for the first row
}
return new_classification(frame, s)
end
function p.sprintsclassification(frame)
local s = {
header_function = headoftableII, -- translations are in function headoftableII
header_1 = 12, -- translation 10 in function headoftableII is printed in the upper part of the table header
header_2 = {1, 2, 3, 7}, -- translations 1, 2, 3, 7 in function headoftableII are printed in this order in the lower part of the table header
item = string.gsub(frame.args[1], "%c", ""),
property = 'P4322', -- property to use for this table
team_classification = false, -- it is not a team classification table, its a rider classification table
background = 'color' -- there is a background color for the first row
}
return new_classification(frame, s)
end
function p.bestyoungclassificationbypoints(frame)
local s = {
header_function = headoftableII, -- translations are in function headoftableII
header_1 = 13, -- translation 10 in function headoftableII is printed in the upper part of the table header
header_2 = {1, 2, 3, 7}, -- translations 1, 2, 3, 7 in function headoftableII are printed in this order in the lower part of the table header
item = string.gsub(frame.args[1], "%c", ""),
property = 'P4323', -- property to use for this table
team_classification = false, -- it is not a team classification table, its a rider classification table
background = 'color' -- there is a background color for the first row
}
return new_classification(frame, s)
end
function p.bestyoungclassification(frame)
local s = {
header_function = headoftableII, -- translations are in function headoftableII
header_1 = 13, -- translation 10 in function headoftableII is printed in the upper part of the table header
header_2 = {1, 2, 3, 4}, -- translations 1, 2, 3, 7 in function headoftableII are printed in this order in the lower part of the table header
item = string.gsub(frame.args[1], "%c", ""),
property = 'P4323', -- property to use for this table
team_classification = false, -- it is not a team classification table, its a rider classification table
background = 'color' -- there is a background color for the first row
}
return new_classification(frame, s)
end
function p.u23classification(frame)
local s = {
header_function = headoftableII, -- translations are in function headoftableII
header_1 = 18, -- translation 10 in function headoftableII is printed in the upper part of the table header
header_2 = {1, 2, 3, 4}, -- translations 1, 2, 3, 7 in function headoftableII are printed in this order in the lower part of the table header
item = string.gsub(frame.args[1], "%c", ""),
property = 'P4323', -- property to use for this table (same as best young classification)
team_classification = false, -- it is not a team classification table, its a rider classification table
background = 'color' -- there is a background color for the first row
}
return new_classification(frame, s)
end
function p.combinationclassification(frame)
local s = {
header_function = headoftableII, -- translations are in function headoftableII
header_1 = 16, -- translation 10 in function headoftableII is printed in the upper part of the table header
header_2 = {1, 2, 3, 7}, -- translations 1, 2, 3, 7 in function headoftableII are printed in this order in the lower part of the table header
item = string.gsub(frame.args[1], "%c", ""),
property = 'P4324', -- property to use for this table
team_classification = false, -- it is not a team classification table, its a rider classification table
background = 'color' -- there is a background color for the first row
}
return new_classification(frame, s)
end
function p.combativeclassification(frame)
local s = {
header_function = headoftableII, -- translations are in function headoftableII
header_1 = 17, -- translation 10 in function headoftableII is printed in the upper part of the table header
header_2 = {1, 2, 3, 7}, -- translations 1, 2, 3, 7 in function headoftableII are printed in this order in the lower part of the table header
item = string.gsub(frame.args[1], "%c", ""),
property = 'P4321', -- property to use for this table
team_classification = false, -- it is not a team classification table, its a rider classification table
background = 'color' -- there is a background color for the first row
}
return new_classification(frame, s)
end
function p.custompointsclassification(frame)
local s = {
header_function = headoftableII, -- translations are in function headoftableII
header_2 = {1, 2, 3, 7}, -- translations 1, 2, 3, 7 in function headoftableII are printed in this order in the lower part of the table header
header_1_text=string.gsub(frame.args[3], "%c", ""),
item = string.gsub(frame.args[1], "%c", ""),
property = string.gsub(frame.args[2], "%c", ""), -- property to use for this table
team_classification = false, -- it is not a team classification table, its a rider classification table
background = 'color' -- there is a background color for the first row
}
return new_classification(frame, s)
end
function p.customtimeclassification(frame)
local s = {
header_function = headoftableII, -- translations are in function headoftableII
header_2 = {1, 2, 3, 4}, -- translations 1, 2, 3, 7 in function headoftableII are printed in this order in the lower part of the table header
header_1_text=string.gsub(frame.args[3], "%c", ""),
item = string.gsub(frame.args[1], "%c", ""),
property = string.gsub(frame.args[2], "%c", ""), -- property to use for this table
team_classification = false, -- it is not a team classification table, its a rider classification table
background = 'color' -- there is a background color for the first row
}
return new_classification(frame, s)
end
function new_classification(frame, s)
local country = true
for _, value in pairs(no_country_classification) do -- get data if country should be printed in this wiki
if value == wiki then country = false end
end
local raceID = s.item
--[=[ It is possible to give the classification tables in the article commands to change the standard behaviour. They could look like this:
{{Cycling race/teamsclassificationbytime|Q18574623|newline=false|country=true}}
{{Cycling race/teamsclassificationbytime|Q18574623|country= false|newline=false}}
{{Cycling race/teamsclassificationbypoints|Q18574623|newline =true|country=true}}
{{Cycling race/teamsclassificationbypoints|Q18574623|newline= true}}
{{Cycling race/teamsclassificationbypoints|Q18574623|newline = false|country=false}}
{{Cycling race/teamsclassificationbytime|Q18574623|newline=true|country=true}}
One additional parameter is "newline" with the values "true" or "false". "newline" says, if there is a line brake after the table. Standard is
no line break after the tables stageclassification and teamtimetrialclassification.
The second parameter is "country" with the values "true" or "false". "country" tells the module to print the country column or not.
Most wikis have as standard to print the country columns, some wikis prefer as standard not to show the country column. A few lines above,
the command "if wiki == 'da' then country = false end" tells that daWiki do not want to see the country colums as standard. You can add your wiki
here in, if you do not want to see them as standard. With the new parameter editors are able to tell the module in the article what to do.
]=]
local timeOfRace, errorMessage = gettimeOfRace(raceID)
if not timeOfRace then return errorMessage end
local plus = ''
if string.match(frame:getParent():getTitle(), '%P+') == mw.site.namespaces.Template.name
then localframe = frame:getParent() else localframe = frame end
if localframe.args[1] ~= nil then localframe.args[1] = string.gsub(localframe.args[1], "%c", "") end
if localframe.args.country ~= nil then -- switch country column on or off in the article
if localframe.args.country == 'true' then country = true end
if localframe.args.country == 'false' then country = false end
end
local tableHeader2_size = #s.header_2
if s.header_1_text ==nil then s.header_1_text=s.header_function(s.header_1) end --for custom title
local tableBody = mw.html.create('table')
:addClass('sortable')
:attr('cellpadding', '0')
:attr('cellspacing', '0')
:css('border' , '0')
local thisspan= mw.html.create('span'):cssText('float:left;'):wikitext('[[File:Wikidata-logo S.svg|12px|link=d:'.. raceID .. '#' .. s.property..']]')
tableBody:tag('tr'):tag('th')
:attr('colspan', tostring(tableHeader2_size + 1)):cssText("padding:2px 2px; text-align:center; background-color:#FFDF80")
:wikitext(tostring(thisspan)..s.header_1_text)
header= tableBody:tag('tr'):cssText("text-align:center;padding:2px 2px;white-space:nowrap")
for i, k in ipairs(s.header_2) do
if i ~= 2 or (country and available_list) then
local head=header:tag('th'):wikitext(s.header_function(k))
if i == 1 then
head:attr('colspan','2')
end
end
end
local t_Body = {} --contains all rows
local tCell, bg_color, tStyle, temp, temp2
local claims = mw.wikibase.getAllStatements(raceID, s.property)
for l, m in pairs(claims) do -- look into all statements
if m.mainsnak.snaktype == 'value' then
local riderID = m.mainsnak.datavalue.value.id
local q = m.qualifiers or {}
local rank, riderLink, gender, countryID, teamLink
local flagLink, countryName = '', ''
local h = {
jersey = {}, -- lots of jerseyID
value = {'', '', '', ''} -- points, time, time_gap, speed
}
if q.P1352 and q.P1352[1].snaktype == 'value' then -- P1352 is ranking
rank = tonumber(q.P1352[1].datavalue.value.amount)
else
rank = ''
end
local cancelled=isdisqualified(m,q)
if wiki == 'es' or wiki == 'fr' or wiki == 'ast' then
--[[ These wikis need the gender to display the rank correct. Other wikis can skip this. ]]
gender = getgendercode(riderID, 'n')
end
h.value[1] = qualifieramount(m, 'P1358')
h.value[2] = qualifieramount(m, 'P2781')
if q.P2911 and q.P2911[1].snaktype == 'value' then -- P2911 is time gap
h.value[3] = tonumber(q.P2911[1].datavalue.value.amount)
plus = '+ '
end
h.value[4] = qualifieramount(m, 'P2052')
if q.P2912 then -- P2912 is distinctive jersey
for _, v in pairs(q.P2912) do
if v.snaktype == 'value' then
table.insert(h.jersey, v.datavalue.value.id)
end
end
end
if s.team_classification then
local _
teamLink, _, countryID = getTeamLinkCat(riderID, timeOfRace, true)
else
riderLink = getRiderLink(riderID,timeOfRace)..(getReference(m) or '')
teamLink = getTeam(riderID, timeOfRace, q)
local p27 = getStatementForTime(riderID, 'P27', timeOfRace) --P27 is country of citizenship
if p27 then
countryID = p27.mainsnak.datavalue.value.id
end
end
if countryID then
flagLink = flag(countryID, timeOfRace)
if available_list and country then
if type(translations.list) == "function" then
countryName = translations.list(countryID)
end
if countryName == '' then
local label, lang = mw.wikibase.getLabelWithLang(countryID)
--[[ Uses standard language fallback. Should not be nil, as all countries have English labels. ]]
if lang == wikilang then
countryName = label
else
countryName = label .. ' (' .. lang .. ')'
end
end
end
end
-- find the right background color if a rider has more then one jersey
-- see Wikidata:WikiProject Cycling/Kit to translate/Jerseys
bg_color=nil
if h.jersey[1] then
if wiki == "ca" then bg_color_table["Q24257763"] = "lightpink" end
for _, jersey in pairs(h.jersey) do
if bg_color_table[jersey] then
bg_color = bg_color_table[jersey]
break
end
end
end
tStyle=''
if rank == 1 then
if s.background then -- values are 'strong' or 'color'
tStyle = tStyle ..'font-weight:bold;' -- winner is formated bold
if s.background == 'color' then
if h.jersey[1] and bg_color then -- background color of winner depending on jersey
tStyle = tStyle .. 'background-color:' ..bg_color
end
end
end
end
local tBody = mw.html.create('tr'):cssText(tStyle) -- a row
tBody:tag('td'):cssText("text-align:center;padding:2px 0.5em 2px 0.5em;white-space:nowrap;"..cancelled)
:wikitext(number(gender, rank, wiki))
tCell= tBody:tag('td'):cssText("text-align:" .. textalign .. ";padding:0 0.2em 0 0.2em;"..cancelled)
if not s.team_classification then
if not teamLink then teamLink = '' end
if not available_list then
tCell:wikitext(flagLink .. ' '.. riderLink .. jersey(h.jersey))
if s.displayteam~=false then
tBody:tag('td'):wikitext(teamLink)
end
else
if country == true then
tCell:wikitext(riderLink .. jersey(h.jersey) )
tBody:tag('td'):wikitext( flagLink ..' '.. countryName)
else
tCell:wikitext(flagLink .. ' ' .. riderLink .. jersey(h.jersey))
end
if s.displayteam~=false then
tBody:tag('td'):cssText("text-align:".. textalign ..";padding:0 0.2em 0 0.2em")
:wikitext(teamLink)
end
end
else --team
if available_list==true and country then
tCell:wikitext(teamLink .. jersey(h.jersey))
tBody:tag('td'):wikitext(flagLink .. ' ' .. countryName)
else
tCell:wikitext(flagLink .. ' ' .. teamLink .. jersey(h.jersey))
end
end
if s.header_2[4] == 4 then -- for table stageclassification, generalclassification, adds time and time gap
if rank == 1 and h.value[2] then
temp=calculate_time(h.value[2])
elseif rank == 1 and h.value[3]==nil then --avoid a plus with nothing
temp=''
else
temp=plus .. calculate_time(h.value[3])
end
tBody:tag('td'):cssText("text-align:right;padding:0 0.2em 0 0.2em"):wikitext(temp)
end
if s.header_2[4] == 7 or (s.header_2[3] == 7 and s.header_2[1] == 1) then -- for table pointsclassification, adds points
--trick for UCI classification
if h.value[1] then temp=h.value[1] else temp='' end
tCell=tBody:tag('td'):cssText("text-align:right;padding:0 0.2em 0 0.2em")
:wikitext(temp)
if type(h.value[1]) == "number" then
if h.value[1] > 1 then
temp2=unit(7)
else
temp2=unit(6)
end
tCell:tag('span'):cssText("font-size:80%"):wikitext(temp2)
end
end
if s.header_2[3] == 4 then
if s.property == 'P2417' or s.property == 'P2321' then
-- for tables teamtimetrialclassification or generaltttclassification, adds time
tBody:tag('td'):cssText("text-align:right;padding:0 0.2em 0 0.2em")
:wikitext(calculate_time(h.value[2]))
end
end
if s.property == 'P3497' then -- for table teambytimeclassification, adds time and time gap
if rank == 1 then
temp=calculate_time(h.value[2])
else
temp=plus .. calculate_time(h.value[3])
end
tBody:tag('td'):cssText("text-align:right;padding:0 0.2em 0 0.2em"):wikitext(temp)
end
if s.property == 'P3496' then -- for table teambypointsclassification, adds points
tCell=tBody:tag('td'):cssText("text-align:right;padding:0 0.2em 0 0.2em")
:wikitext(h.value[1])
if type(h.value[1]) == "number" then
if h.value[1] > 1 then
temp2=unit(7)
else
temp2=unit(6)
end
tCell:tag('span'):cssText("font-size:80%"):wikitext(temp2)
end
end
if s.header_2[4] == 5 then -- for table teamtimetrialclassification, adds time gap
if l > 1 then temp= plus else temp='' end
tBody:tag('td'):cssText("text-align:right;padding:0 0.2em 0 0.2em"):wikitext(temp..calculate_time(h.value[3]))
end
if s.header_2[5] == 6 then -- for table teamtimetrialclassification, adds speed
tCell=tBody:tag('td'):cssText("text-align:right;padding:0 0.2em 0 0.2em")
if type(h.value[4]) == "number" then
tCell:wikitext(mw.ustring.format('%.3f', h.value[4]))
:tag('span'):cssText("font-size:80%"):wikitext(unit(5))
end
end
t_Body[#t_Body + 1] = {(type(rank) == 'number') and rank or 999, tostring(tBody)}
end
end
tableBody=sortandconcat(t_Body, tableBody)
local tableFooter1,tableFooter2
if s.display_ref == 1 then
tableFooter1=mw.html.create('tr')
tCell=tableFooter1:tag('td')
:addClass('navigation-only')
:cssText('border-top: 2px #FFDF80 solid; font-size: 80%;')
tableFooter2=mw.html.create('tr')
tCell=tableFooter2:tag('td')
:cssText("text-align:right")
tCell:tag('small')
:wikitext(race_reference(raceID))
end
--general table style and last line
local tableStyle, tableNewline
if localframe.args.newline == 'false' then -- parameter newline in WP article is 'false'
tableStyle = "float:" .. floattable .. "; margin-right:0.5em; border:1px solid rgb(200,200,200)"
tableNewline = ''
end
if localframe.args.newline == 'true' then -- parameter newline in WP article is 'true'
tableStyle = "border:1px solid rgb(200,200,200)"
tableNewline = '<br style="clear:left;">'
end
if localframe.args.newline == nil then -- no second parameter, compatible to the old code
if s.property == 'P2417' then --stageclassification
tableStyle = "float:"..floattable.."; margin-right:0.5em; border:1px solid rgb(200,200,200)"
tableNewline = ''
else
tableStyle = "border:1px solid rgb(200,200,200)"
tableNewline = '<br style="clear:left;">' -- everything else
end
end
local finalTable= mw.html.create('table'):cssText(tableStyle)
finalTable:tag('tr'):tag('td')
:node(tableBody)
if tableFooter1 then
finalTable:node(tableFooter1)
finalTable:node(tableFooter2)
end
return tostring(finalTable)..tableNewline
end
--=== G) Infobox ===
function p.infobox(frame)
localframe = frame
-- If true, winners will have Wikidata logos with link to Wikidata
local WDlink_on = (wiki == "mk" or wiki == "ja")
-- If true, winners will the team of the cyclist
local team = true
local details = {
{ name = infobox_translate(2)}, -- course
{ name = infobox_translate(3), name_plural = infobox_translate(4)}, -- competition
{ name = infobox_translate(5)}, -- stages
{ name = infobox_translate(6), name_plural = infobox_translate(7)}, -- date
{ name = infobox_translate(8)}, -- distance
{ name = infobox_translate(9), name_plural = infobox_translate(10)}, -- country
{ name = infobox_translate(11)}, -- start place
{ name = infobox_translate(12)}, -- endplace
{ name = infobox_translate(13)}, -- teams
{ name = infobox_translate(14)}, -- participants at start
{ name = infobox_translate(15)}, -- participants at end
{ name = infobox_translate(16)}, -- speed
{ name = infobox_translate(43)}, -- elevation
{ name = infobox_translate(17)}, -- cost
{ name = infobox_translate(32), special = true}, -- special 1
{ name = infobox_translate(33), special = true}, -- special 2
}
local others = {
{ name = infobox_translate(29)}, -- picture
{ name = infobox_translate(30)}, -- caption
{ name = infobox_translate(31)}, -- map
{ name = 'sectional_view '}
}
local winners = {
{ name = infobox_translate(19), QID = 'Q20882667' }, -- first
{ name = infobox_translate(20), QID = 'Q20882668' }, -- second
{ name = infobox_translate(21), QID = 'Q20882669' }, -- third
{ name = infobox_translate(22), QID = 'Q20883007' }, -- points
{ name = infobox_translate(23), QID = 'Q20883212' }, -- mountains
{ name = infobox_translate(24), QID = 'Q20883328' }, -- sprints
{ name = infobox_translate(25), QID = 'Q20883139' }, -- youth
{ name = infobox_translate(26), QID = 'Q20893983' }, -- combativity
{ name = infobox_translate(35), QID = 'Q27067359' }, -- volantes
{ name = infobox_translate(36), QID = 'Q27067170' }, -- regularity
{ name = infobox_translate(27), QID = 'Q20893979' }, -- combination
{ name = infobox_translate(38), QID = 'Q27907715' }, -- breakaway
{ name = infobox_translate(39), QID = 'Q27907747' }, -- azzurri
{ name = infobox_translate(40), QID = 'Q28092831' }, -- rookie
{ name = infobox_translate(28), QID = 'Q20882921' }, -- teams
{ name = infobox_translate(37), QID = 'Q27104269' }, -- teamspoints
{ name = infobox_translate(41), QID ='Q61976850' },-- amateur
{ name = infobox_translate(42), QID ='Q61976872' } --nationality
}
local entityID = mw.text.trim(frame.args[1])
local wikibase = mw.wikibase
if type(entityID) ~= 'string' then error('parameter must be a string') end
if not entityID:match('Q%d+') then error ('parameter must be a valid Wikidata item (ex: Q42)') end
local localframe
if string.match(frame:getParent():getTitle(), '%P+') == mw.site.namespaces.Template.name then
localframe = frame:getParent()
else
localframe = frame
end
getLocalContent(details, localframe.args)
getLocalContent(others, localframe.args)
getLocalContent(winners, localframe.args)
local timeOfRace, class
local icon = (firstValue(entityID, 'P641', 'numeric-id') == 3609) and -- P641 is 'sport', Q3609 is 'road bicycle racing'
' [[File:Cycling (road) pictogram.svg|35px]]' or ''
local name = getLabelFallback(entityID, {wikilang, 'en', 'fr', 'de'}) or ''
infoGetOthers(others, entityID)
if not details[1].content then -- course
-- For FR Wiki and Wikidata, exception that permit to display 1er, 2e... for the edition number ;
-- for RU Wiki, -й is written after the value of P393
local nr = firstValue(entityID, 'P393') -- P393 is 'edition number'
if nr then
if wiki == 'fr' then nr = (nr == 1) and "1<sup>re</sup> " or (nr .. "<sup>e</sup> ")
elseif wiki == "nl" then nr = nr .. "e "
elseif wiki == "ru" then nr = nr .. "-й "
elseif wiki == "eo" then nr = nr .. "-a "
elseif wiki == "hu" then nr = nr .. ". "
else nr = nr .. ". "
end
end
local is_a
for _, p31 in statements(entityID, 'P31') do -- P31 is 'instance of'
local instanceOf = p31.mainsnak.datavalue.value.id
if instanceOf == 'Q27968055' then -- Q27968055 is 'recurrent event edition'
-- do nothing
elseif classes[instanceOf] then
class = classLink(instanceOf)
elseif instanceOf == "Q27020041" then -- Q27020041 is 'sports season'
local season = firstValue(entityID, 'P3450', 'id') -- P3450 is 'sports season of league or competition'
if season then
is_a = raceLink(season)
end
else
is_a = raceLink(instanceOf)
end
end
if nr and is_a then
details[1].content = nr .. ' ' .. is_a
end
end
if not details[2].content then -- competition
-- Class of a cycling race. Class is: 1.UWT, 2.UWT, 1.HC, ... add new classes, no problem
-- Competition of the cycling race : UCI World Tour 2016, UCI Europe Tour 2016...
local tours = {}
for _, p361 in statements(entityID, 'P361') do -- P361 is 'part of'
tours[#tours + 1] = raceLink(p361.mainsnak.datavalue.value.id)
end
if tours[1] then
if #tours > 1 then
details[2].name = details[2].name_plural
end
if class then
tours[1] = tours[1] .. ' ' .. class
end
details[2].content = table.concat(tours, '<br/>')
end
end
if not details[3].content then -- stages
local stages = #wikibase.getAllStatements(entityID, 'P527') -- P527 is 'has part'
if stages > 0 then
details[3].content = stages
end
end
if not details[4].content then -- date
local sTime = firstValue(entityID, 'P580', 'time') -- P580 is 'start time'
local eTime = firstValue(entityID, 'P582', 'time') -- P582 is 'end time'
if sTime and eTime then
local startTime, endTime = getStartEndTime(sTime, eTime)
details[4].content = startTime .. ' – ' .. endTime
details[4].name = details[4].name_plural
timeOfRace = eTime
else
-- This function give a format to dates when P585 (date) is used in a single day race
local pTime = firstValue(entityID, 'P585', 'time') -- P585 is 'point in time'
if pTime then
details[4].content = func_date(pTime, 'long')
timeOfRace = pTime
end
end
end
local kmdistance
if not details[5].content then details[5].content, kmdistance = getDistance(entityID, true) end -- distance
infoGetCountry(details,6, entityID, timeOfRace)
infoGetStartEnd(details,7, entityID)
if not details[9].content then -- teams
local teams = #wikibase.getBestStatements(entityID, 'P1923') -- P1923 is 'participating teams'
if teams > 0 then
details[9].content = teams
end
end
infoGetParticipants(details,10, entityID)
if not details[10].content or not details[11].content then
local Allp710= wikibase.getAllStatements(entityID, 'P710')
if Allp710 and #Allp710~=0 then
if not details[10].content then details[10].content=#Allp710 end
if not details[11].content then
local maxrank=1
for _, p710 in pairs(Allp710) do -- look into all statements
local q = p710.qualifiers
if q and q.P1352 and q.P1352[1].snaktype == 'value' then -- P1352 is ranking
local riderRank = tonumber(q.P1352[1].datavalue.value.amount)
if riderRank > maxrank then maxrank = riderRank end
end
end
if maxrank~=1 then details[11].content=maxrank end
end
end
end
if not details[12].content then details[12].content = getSpeed(entityID, true, kmdistance, 'P2321') end --speed
if not details[13].content then
local elevation=getElevation(entityID)
if elevation then details[13].content =elevation else details[13].content = nil end
end --Elevation
if not details[14].content then -- cost
local cost = firstValue(entityID, 'P2130') -- P2130 is cost
if cost then
local unit = cost.unit
cost = contentLanguage:formatNum(tonumber(cost.amount))
if wiki == 'fo' then cost = string.gsub(cost, "%.", ",") end
if unit == "http://www.wikidata.org/entity/Q4916" then cost = cost .. ' €'
elseif unit == "http://www.wikidata.org/entity/Q4917" then cost = cost .. ' $'
end
details[14].content = cost
end
end
tab = infoInitTab("300px", name, icon)
infoFillOthersDetails(tab, others, details,infobox_translate(1))
local winRows=''
local win = {}
for _, v in pairs(winners) do
if not v.content then
win[v.QID] = ''
end
end
winner(entityID, win, timeOfRace, false, WDlink_on, team, true)
for _, v in pairs(winners) do
if not v.content then
if win[v.QID] ~= '' then
v.content = win[v.QID]
end
end
if v.content then
tRow= mw.html.create('tr') :css('vertical-align','top')
tRow:tag('td'):css('font-weight','bold'):wikitext(v.name)
tRow:tag('td'):wikitext(v.content)
winRows=winRows..tostring(tRow) --not elegant
end
end
if winRows~= '' then
tab:tag('tr'):tag('td'):attr('colspan','2')
:cssText('border-bottom:5px solid white; background-color:#FFDF80; text-align:center')
:css('font-weight','bold')
:wikitext(infobox_translate(18))
tab:wikitext(winRows)
end
if others[3].content then -- map
tab:tag('tr'):tag('td'):attr('colspan','2'):css('text-align','center')
:wikitext("[[File:".. others[3].content .. "|center|300px]]")
end
tab:node(getPreviousNextLine(entityID))
wdDoc(tab, "d:Wikidata:WikiProject Cycling/Documentation/infobox", infobox_translate(34), entityID)
return tab
end
--=== H) Team roster
function p.teamroster(frame)
localframe=frame
local squadID
if frame.args[1] then squadID = string.gsub(frame.args[1], "%c", "") end
local flags, pays = {}, {}
local riderName, riderBirthday,riderTeam, timeTeam, correctlanguage,riderStart, riderEnd
local riderPosition, riderReason, riderRef, errorbool, errortext
local riderReasonTable, riderTablecorrect, riderTablenotcorrect, riderTable = {}, {}, {}, {}
local labelMissing = false
local teamID, startOfSeason, stagiaire
local slavicWikis = {mk = true, ru = true}
local wikiisslavic = slavicWikis[wiki]
local WDlink_on = wiki == "mk" or wiki == "ja" or wiki == "ru" or wiki == "he"
local tableEndText = ''
local function getreason(riderReason, riderRef, p527)
local listofproperty={'P1642','P1643','P1534'}
local outputTable={}
if riderReason == nil then --if no riderReason before then look for it, otherwise don't touch it
for _,v in ipairs(listofproperty) do
for _, q in qualifiers(p527, v) do
riderReason = q.value.id
end
end
if riderReason then
local label = string.gsub(wikibase.label(riderReason), "%b()", "") or getLabelFallback(riderReason,{'en', 'fr', 'de'})
riderRef = getReference(p527, 1)
riderReason = ', ' .. label
end
end
return riderReason, riderRef
end
local function getposition(riderPosition,v)
local stagiaire
if riderPosition == nil then -- find the 'position' (P39) of a rider
for _, q in qualifiers(v, 'P39') do
stagiaire = q.value.id
local label = string.gsub(wikibase.label(stagiaire), "%b()", "") or getLabelFallback(stagiaire,{'en', 'fr', 'de'})
riderPosition = ', ' .. label
end
end
return riderPosition
end
local function trans(date, month, day)
if date ~= '' and date~=nil then
local _, _, y, m, d = string.find(date, "(%d+)-(%d+)-(%d+)")
if m == '00' then m = month end
if d == '00' then d = day end
date = '+'..y..'-'..m..'-'..d..'T00:00:00Z'
return date
end
return ''
end
local function findlastname(label,wiki)
if not label then label = '' end
local _, count = string.gsub(label, " ", " ")
local names
local a,b,c,d = '', '', '', ''
local done = false
if count ~= nil then count = count + 1 else count = 1 end
if count > 1 then
if count == 2 then
if label ~= '' then
a, b = string.match(label, "(%S+)%s+(%S+)")
names = b..' '..a
end
else
local name_parts_mk = {'да', 'ди', 'де', 'Де', 'ла', 'Ле', 'тен', 'ван', 'Ван'}
local name_parts_ru = {'да', 'ди', 'де', 'Де', 'ла', 'Ле', 'тен', 'ван', 'Ван'}
local name_parts = {'da', 'de', 'di', 'De', 'la', 'Le', 'ten', 'van', 'Van'}
if count == 3 and label ~= '' then
a, b, c = string.match(label, "(%S+)%s+(%S+)%s+(%S+)")
if wiki == 'mk' then
for _,v in ipairs(name_parts_mk) do if b == v then names = b..' '..c..' '..a done = true break end end
elseif wiki == 'ru' then
for _,v in ipairs(name_parts_ru) do if b == v then names = b..' '..c..' '..a done = true break end end
else
for _,v in ipairs(name_parts) do if b == v then names = b..' '..c..' '..a done = true break end end
end
if not done then
names = c..' '..a..' '..b
done = true
end
end
if count > 3 and label ~= '' then
a, b, c, d = string.find(label, "(%S+)%s+(%S+)%s+(%S+)%s+(%S+)")
if wiki == 'mk' then
for _,v in ipairs(name_parts_mk) do if c == v then names = c..' '..d..' '..a..' '..b done = true break end end
for _,v in ipairs(name_parts_mk) do if b == v then names = b..' '..c..' '..d..' '..a done = true break end end
elseif wiki == 'ru' then
for _,v in ipairs(name_parts_ru) do if c == v then names = c..' '..d..' '..a..' '..b done = true break end end
for _,v in ipairs(name_parts_ru) do if b == v then names = b..' '..c..' '..d..' '..a done = true break end end
else
for _,v in ipairs(name_parts) do if c == v then names = c..' '..d..' '..a..' '..b done = true break end end
for _,v in ipairs(name_parts) do if b == v then names = b..' '..c..' '..d..' '..a done = true break end end
end
if not done then names = b..' '..c..' '..d..' '..a end
end
end
end
return names or ''
end
local function findsortkey(riderID, correctlanguage, wiki,wikiisslavic)
--find the last name to sort
if wikiisslavic and correctlanguage then
local label = wikibase.getLabelByLang(riderID, wiki)
if not label then
label = getLabelFallback(riderID, {'en', 'fr', 'de', 'es'})
return findlastname(label,wiki)
else
local nametable = mw.text.split(label, ",")
if nametable[2] then --there is a coma so the lastname is first
return nametable[1]..nametable[2]
else --no coma
return findlastname(label,wiki)
end
end
else
local label = getLabelFallback(riderID, {'en', 'fr', 'de', 'es'})
return findlastname(label,wiki)
end
end
local sort
--[[
The word 'sort' is used to sort the riders after the surname. It could look like this in the Wikipedia article
{{Cycling race/teamroster|Q21769847
| sort
}}
A rider called 'Laurens De Vreese' is sorted after 'De Vreese Laurens'. If you want to sort after 'Vreese Laurens De'
change that in the code. In lvWiki, mkWiki and ruWiki sorting is standard, there is no need to switch sorting on in the article
]]
if string.match(frame:getParent():getTitle(), '%P+') == mw.site.namespaces.Template.name
then localframe = frame:getParent() else localframe = frame end
if localframe.args[2] ~= nil then
if mw.ustring.find(mw.ustring.lower(localframe.args[2]), "sort") then sort = true else sort = false end
end
if wiki == "lv" or wiki == "mk" or wiki == "ru" then sort = true end
local temp = firstValue(squadID, 'P361', 'id')
if temp then teamID = temp end
temp = firstValue(squadID, 'P580', 'time')
if temp then
startOfSeason = temp
else
local Sitelink=getSitelinkFallback(squadID,{'en', 'fr', 'de'})
if Sitelink == nil then return '> Wikidata is missing data about the start time (P580) and end time (P582) of the season'
else startOfSeason = '+'..string.match(Sitelink, '%d%d%d%d' ) ..'-01-01T00:00:00Z'
end
end
for _, p527 in statements(squadID, 'P527') do
--re-init
riderName, riderBirthday, correctlanguage=nil, nil, nil
riderTeam, timeTeam, riderReason, riderRef=nil, nil, nil, nil
riderStart, riderEnd=nil, nil
errortext=''
local riderID = p527.mainsnak.datavalue.value.id
riderName, correctlanguage =getRiderLink(riderID, startOfSeason) --label
if WDlink_on==true then riderName=riderName..wdLink(riderID) end
local timeOfRace = startOfSeason
riderBirthday=firstValue(riderID, 'P569','time')
if not wikiisslavic then correctlanguage=true end --actually we never take a cyrillic name if no latin is found
local sortkey = findsortkey(riderID, correctlanguage, wiki, wikiisslavic)
riderReason, iderRef=getreason(riderReason,riderRef,p527)
for _, q in qualifiers(p527, 'P580') do
local startdate = q.value['time']
timeOfRace = startdate
riderStart = func_date(trans(startdate,'01', '01'), 'small')
end
for _, q in qualifiers(p527, 'P582') do
local enddate=q.value['time']
riderEnd = func_date(trans(enddate,'12', '31'), 'small')
end
riderPosition=getposition(riderPosition,p527)
local y1, m1, d1, y2, m2, d2, y3, m3, d3, date1, date2, date2temp
local changedTime = '+0000-00-00'
if teamID == nil then
local p54 = getStatementForTime(riderID, 'P54', timeOfRace)
if p54 then teamID = p54.mainsnak.datavalue.value.id end
else
for _, v in statements(riderID, 'P54') do -- look into all P54 teams
date1=nil date2=nil date2temp=nil stagiaire=nil errorbool=nil
local thisteamID = v.mainsnak.datavalue.value.id
if thisteamID == teamID then
riderReason, riderRef=getreason(riderReason,riderRef,v)
if v.qualifiers and v.qualifiers["P580"] and v.qualifiers["P580"][1].snaktype == 'value' then
date1=v.qualifiers["P580"][1].datavalue.value.time
end
date1 = trans(date1,'01','01')
_, _, y1, m1, d1 = string.find(date1, "(%d+)-(%d+)-(%d+)")
if v.qualifiers and v.qualifiers["P582"] and v.qualifiers["P582"][1].snaktype == 'value' then
date2temp=v.qualifiers["P582"][1].datavalue.value.time
end
if date2temp==nil then
if y1==nil then y1='2040' errorbool=2 end
date2='+'..y1..'-12-31T00:00:00Z'
else date2=date2temp end
date2 = trans(date2,'12','31')
_, _, y2, m2, d2 = string.find(date2, "(%d+)-(%d+)-(%d+)")
_, _, y3, m3, d3 = string.find(startOfSeason, "(%d+)-(%d+)-(%d+)")
if (y1 == y3 or y2 == y3) and ((y1 == y3 and (m1 ~= '01' or d1 ~= '01')) or (y2 == y3 and (m2 ~= '12' or d2 ~= '31'))) then
-- riders who start after 1 January or end earlier then 31 December in the season
riderStart = func_date(date1, 'small')
if date2temp==nil then
if y1==nil then y1='2040' errorbool=1 end
riderEnd = func_date('+'..y1..'-12-31T00:00:00Z', 'small')
else
riderEnd = func_date(date2temp, 'small')
end
riderPosition=getposition(riderPosition,v)
end
else
for _, q in qualifiers(v, 'P39') do
stagiaire =q.value.id
end
if not stagiaire then
if v.qualifiers and v.qualifiers["P580"] and v.qualifiers["P580"][1].snaktype == 'value' then
date1=v.qualifiers["P580"][1].datavalue.value.time
end
date1 = trans(date1,'01','01')
_, _, y1, m1, d1 = string.find(date1, "(%d+)-(%d+)-(%d+)")
if y1==nil then y1='2040' errorbool=2 end
if v.qualifiers and v.qualifiers["P582"] and v.qualifiers["P582"][1].snaktype == 'value' then
date2temp=v.qualifiers["P582"][1].datavalue.value.time
date2=date2temp
else
date2='+'..y1..'-12-31T00:00:00Z'
end
date2 = trans(date2,'12','31')
_, _, y2, m2, d2 = string.find(date2, "(%d+)-(%d+)-(%d+)")
_, _, y3, m3, d3 = string.find(startOfSeason, "(%d+)-(%d+)-(%d+)")
if y1 <= y3 then -- start time < season time
if date2temp~=nil then
local timeP582 = trans(date2temp,'12', '31')
if timeP582 >= changedTime then -- find maximum end time
-- Case Pierre-Roger Latour: Chambéry CF (2012 - 2014), time season at 2013
-- Task: changedTime should be after start time, but before startOfSeason
local y4 = string.match(timeP582, "(%d+)-%d+-%d+")
if y4 > y3 then changedTime = '+'..y3..'-12-31T00:00:00Z' else changedTime = timeP582 end
end
end
end
if changedTime ~= '+0000-00-00' then
riderTeam = getTeam(riderID, changedTime, nil)
local _, _, y1, _, _ = string.find(changedTime, "(%d+)-(%d+)-(%d+)")
timeTeam = ' ('..y1..')'
end
end
end
if errorbool==1 then
errortext=errortext..' missing qualifiers by team'
elseif errorbool==2 then
errortext=errortext..' missing qualifiers by rider'
end
end
end
--get the country
local countryID
local p27 = getStatementForTime(riderID, 'P27', timeOfRace) --P27 is country of citizenship
if p27 then
countryID = p27.mainsnak.datavalue.value.id
end
if countryID then
pays = getCountryName(countryID)
flags = flag(countryID, timeOfRace)
end
--save
if correctlanguage == true then
table.insert(riderTablecorrect, {sortkey, riderName, riderBirthday, riderTeam, timeTeam, riderStart, riderEnd, riderPosition, riderReason, riderRef, errorbool, errortext, pays,flags})
else
table.insert(riderTablenotcorrect, {sortkey, riderName, riderBirthday, riderTeam, timeTeam, riderStart, riderEnd, riderPosition, riderReason, riderRef, errorbool, errortext, pays,flags})
end
end
-- sorting names
if sort == true then
table.sort(riderTablecorrect, function(a,b) return a[1]<b[1] end)
table.sort(riderTablenotcorrect, function(a,b) return a[1]<b[1] end)
end
--merge
for _, v in pairs (riderTablecorrect) do
table.insert(riderTable, v)
end
for _, v in pairs (riderTablenotcorrect) do
table.insert(riderTable, v)
end
local outputTable = mw.html.create('table')
:addClass('sortable')
:attr('cellpadding', '2')
:attr('cellspacing', '0')
:css('border' , '1px solid rgb(200,200,200)')
:css('padding', '3px')
outputTable:tag('tr'):cssText('background-color:#FFDF80;line-height:1.8em;')
:tag('th'):attr('colspan', 4):cssText('text-align:center;white-space:nowrap')
:wikitext('<span style="float:left">[[File:Wikidata-logo S.svg|12px|link=d:'.. frame.args[1].. '#P527]]</span>')
:wikitext(getSquadTableColumn(7))
local header = outputTable:tag('tr')
header:tag('th'):cssText('text-align:center;padding:2px 20px 2px 2px;white-space:nowrap'):wikitext(getSquadTableColumn(1))
header:tag('th'):cssText('text-align:center;padding:2px 20px 2px 2px;white-space:nowrap'):wikitext(getSquadTableColumn(2))
if available_list and wiki ~= 'lv' then
header:tag('th'):cssText('text-align:center;padding:2px 20px 2px 2px;white-space:nowrap'):wikitext(getSquadTableColumn(6))
end
header:tag('th'):cssText('text-align:center;padding:2px 20px 2px 2px;white-space:nowrap'):wikitext(getSquadTableColumn(3))
local temp
local iii = 1
for i, v in pairs (riderTable) do
sortkey=v[1]
riderName=v[2]
riderBirthday=v[3]
riderTeam=v[4]
timeTeam=v[5]
riderStart=v[6]
riderEnd=v[7]
riderPosition=v[8]
riderReason=v[9]
riderRef=v[10]
errorbool=v[11]
errortext=v[12]
pays=v[13]
flags=v[14]
local tRow=outputTable:tag('tr'):css('line-height','1.8em')
local tCell= tRow:tag('td'):cssText("padding:0 1em 0 0;white-space:nowrap")
if not available_list or wiki == 'lv' then temp=flags..' ' else temp='' end
tCell:wikitext(temp..riderName):attr('data-sort-value',sortkey)
if riderStart~=nil or riderEnd~=nil then
tCell:tag('span'):cssText("font-size:80%; color:#686868")
local note=''
if riderReason ~= nil then
note = ', [[#tr_'..i..frame.args[1]..'|'..getSquadTableColumn(4)..']]'
if wiki == "ar" then note = '، [[#tr_'..i..frame.args[1]..'|'..getSquadTableColumn(4)..']]' end
end
local temp
if riderStart~=nil and riderEnd~=nil then
temp=' ('..riderStart..'–'..riderEnd.. (riderPosition or '')..note..')'
elseif riderStart~=nil then
temp=' ('..riderStart..'–'..(riderPosition or '')..note..')'
else
temp=' ('..'–'..(riderPosition or '')..note..')'
end
tCell:wikitext(temp)
elseif riderReason then
tCell:tag('span'):cssText("font-size:80%; color:#686868")
:wikitext('([[#tr_'..i..frame.args[1]..'|'..getSquadTableColumn(4)..']]'.. ')')
end
tCell=tRow:tag('td'):cssText("text-align:right;white-space:nowrap")
if wiki == 'lv' then
local _, _, y1, m1, d1 = string.find(startOfSeason,"(%d+)-(%d+)-0*(%d+)")
local _, _, y2, m2, d2 = string.find(riderBirthday or '',"(%d+)-(%d+)-0*(%d+)")
tCell:wikitext(frame:expandTemplate{ title = 'Template:Birth date and age2', args = { y1, m1, d1, y2, m2, d2 } })
else
tCell:wikitext(func_date(riderBirthday or '', 'long'))
if available_list then
tRow:tag('td'):wikitext(flags.. ' '..pays)
end
end
if wiki =='he' then
local isRtl = (mw.ustring.find(riderTeam, '|.*[א-ת]') or (not mw.ustring.find(riderTeam, '|') and mw.ustring.find(riderTeam, '[א-ת]')))
if isRtl then
tCell=tRow:tag('td'):cssText("padding:0 0.5em; text-align:right")
else
labelMissing = true -- FIXME: labelMissing is not functional in most languages. once we have infra support for it, move it there
tCell=tRow:tag('td'):cssText("padding:0 0.5em; text-align:left")
end
else
tCell=tRow:tag('td'):cssText("padding:0 0.5em; text-align:left")
end
if riderTeam then
tCell:wikitext(riderTeam.. timeTeam..errortext)
end
--tableEndText is not a table
if riderReason ~= nil or errortext ~= '' then
local temp=errortext
if riderReason and errortext then
temp=riderReason ..errortext
elseif riderReason then
temp=riderReason
end
if iii == 1 then
tableEndText = tableEndText.. getSquadTableColumn(5)..': '.. riderName.. temp
else
tableEndText = tableEndText.. '<span style="color:white">'.. getSquadTableColumn(5)..': </span>'.. riderName.. temp
end
iii = iii + 1
if riderRef ~= nil then tableEndText = tableEndText..
frame:extensionTag{name='ref', content=riderRef, args = {name='tr_'..iii..frame.args[1]}} end
tableEndText = tableEndText.. '<br>'
end
end
if labelMissing then outputTable:wikitext(getMissingLabelTrackingCategory()) end
local UCIlink
if wiki=="fr" then
UCIlink="https://www.uci.org/fr/route/%C3%A9quipe"
else
UCIlink="https://www.uci.org/road/teams"
end
outputTable:tag('tr'):tag('td'):addClass("navigation-only")
:attr('data-sort-value','zz')
:attr('colspan',4)
:cssText("border-top: 2px #FFDF80 solid; font-size: 80%;")
:tag('tr')
:tag('td'):attr('colspan',4)
:attr('data-sort-value','zzz')
:cssText("text-align:right")
:tag('small'):wikitext(race_reference_translate(wiki, 1).."["..UCIlink..' UCI]')
return tostring(outputTable)..tableEndText
end
--== I) List of winners ==
function p.listofwinnerscountry(frame)
local winnersProperty = {'Q72068715','Q72068718','Q72068721'}
local s = {
countryflag=true,
endyear=0,
beginyear=0,
winnersProperty=winnersProperty,
displayteam = true
}
return listofwinners_main(frame, s)
end
function p.listofwinnerscountryU23(frame)
local winnersProperty = {'Q72068724','Q72068725','Q72068729'}
local s = {
countryflag=true,
endyear=0,
beginyear=0,
winnersProperty=winnersProperty,
displayteam = false
}
return listofwinners_main(frame, s)
end
function p.generalclassificationpoint(frame)
local s = {
header_function = headoftableII, -- translations are in function headoftableII
header_1 = 9, -- translation 10 in function headoftableII is printed in the upper part of the table header
header_2 = {1, 2, 3, 7}, -- translations 1, 2, 3, 7 in function headoftableII are printed in this order in the lower part of the table header
item = frame.args[1],
property = 'P2321', -- property to use for this table
team_classification = false, -- it is not a team classification table, its a rider classification table
background = 'color', -- there is a background color for the first row
display_ref = tonumber(frame.args[2]) == 0 and 0 or 1
}
return new_classification(frame, s)
end
function p.listofwinnersyoung(frame)
local winnersProperty = {'Q20883139','Q72099969','Q72099972'}
local s = {
countryflag=true,
endyear=0,
beginyear=0,
winnersProperty=winnersProperty,
displayteam = false
}
return listofwinners_main(frame, s)
end
function p.listofwinnersChamp(frame)
local winnersProperty = {'Q20882667','Q20882668','Q20882669'}
local s = {
countryflag=false,
endyear=0,
beginyear=0,
winnersProperty=winnersProperty,
displayteam = false
}
return listofwinners_main(frame, s)
end
function p.listofwinners(frame)
local winnersProperty = {'Q20882667','Q20882668','Q20882669'}
local s = {
countryflag=true,
endyear=0,
beginyear=0,
winnersProperty=winnersProperty,
displayteam = false
}
return listofwinners_main(frame, s)
end
function p.listofwinnersfirstpart(frame) --return a html table to be copied directly in wikipedia
local winnersProperty = {'Q20882667','Q20882668','Q20882669'}
local s = {
countryflag=true,
endyear=tonumber(frame.args[2]) or 0,
beginyear=0,
winnersProperty=winnersProperty,
displayteam = false
}
return frame:extensionTag{ name = 'nowiki', content = listofwinners_main(frame, s)}
end
function p.listofwinnerssecondpart(frame)--start the list winners from a given year
local winnersProperty = {'Q20882667','Q20882668','Q20882669'}
local s = {
countryflag=true,
endyear=0,
beginyear=tonumber(frame.args[2]) or 0,
winnersProperty=winnersProperty,
displayteam = false
}
return listofwinners_main(frame, s)
end
function p.listofwinnersChampfirstpart(frame)
local winnersProperty = {'Q20882667','Q20882668','Q20882669'}
local s = {
countryflag=false,
endyear=tonumber(frame.args[2]) or 0,
beginyear=0,
displayteam = false,
winnersProperty=winnersProperty
}
return frame:extensionTag{ name = 'nowiki', content = listofwinners_main(frame, s)}
end
function p.listofwinnersChampsecondpart(frame)
local winnersProperty = {'Q20882667','Q20882668','Q20882669'}
local s = {
countryflag=false,
endyear=0,
displayteam = false,
beginyear=tonumber(frame.args[2]) or 0,
winnersProperty=winnersProperty
}
return listofwinners_main(frame, s)
end
function p.listofpointswinners(frame)
local winnersProperty = {'Q20883007'}
local s = {
countryflag=true,
endyear=0,
beginyear=0,
displayteam = false,
winnersProperty=winnersProperty
}
return listofwinners_main(frame, s)
end
function p.listofmountainwinners(frame)
local winnersProperty = {'Q20883212'}
local s = {
countryflag=true,
endyear=0,
beginyear=0,
displayteam = false,
winnersProperty=winnersProperty
}
return listofwinners_main(frame, s)
end
function p.listofyoungwinners(frame)
local winnersProperty = {'Q20883139'}
local s = {
countryflag=true,
endyear=0,
beginyear=0,
displayteam = false,
winnersProperty=winnersProperty
}
return listofwinners_main(frame, s)
end
function p.listofwinnerswithteam(frame)
local winnersProperty = {'Q20882667','Q20882668','Q20882669'}
local s = {
countryflag=true,
endyear=0,
beginyear=0,
displayteam = true,
winnersProperty=winnersProperty
}
return listofwinners_main(frame, s)
end
function p.listofwinnerscustom(frame)
local winnersProperty ={}
--general
if frame.args[2] ~= nil and tonumber(frame.args[2]) ==1 then table.insert( winnersProperty,'Q20882667') end
--podium
if frame.args[3] ~= nil and tonumber(frame.args[3]) ==1 then
table.insert( winnersProperty,'Q20882668')
table.insert( winnersProperty,'Q20882669')
end
--points
if frame.args[4] ~= nil and tonumber(frame.args[4]) ==1 then table.insert( winnersProperty,'Q20883007') end
--mounstain
if frame.args[5] ~= nil and tonumber(frame.args[5]) ==1 then table.insert( winnersProperty,'Q20883212' ) end
-- sprints
if frame.args[6] ~= nil and tonumber(frame.args[6]) ==1 then table.insert( winnersProperty,'Q20883328' ) end
-- youth
if frame.args[7] ~= nil and tonumber(frame.args[7]) ==1 then table.insert( winnersProperty, 'Q20883139' ) end
-- combativity
if frame.args[8] ~= nil and tonumber(frame.args[8]) ==1 then table.insert( winnersProperty, 'Q20893983' ) end
-- volante
if frame.args[9] ~= nil and tonumber(frame.args[9]) ==1 then table.insert( winnersProperty,'Q27067359' ) end
-- regularity
if frame.args[10] ~= nil and tonumber(frame.args[10]) ==1 then table.insert( winnersProperty,'Q27067170' ) end
-- combination
if frame.args[11] ~= nil and tonumber(frame.args[11]) ==1 then table.insert( winnersProperty,'Q20893979' ) end
-- breakaway
if frame.args[12] ~= nil and tonumber(frame.args[12]) ==1 then table.insert( winnersProperty,'Q27907715' ) end
-- azzurri
if frame.args[13] ~= nil and tonumber(frame.args[13]) ==1 then table.insert( winnersProperty,'Q27907747' ) end
-- rookie
if frame.args[14] ~= nil and tonumber(frame.args[14]) ==1 then table.insert( winnersProperty, 'Q28092831' ) end
-- teams
if frame.args[15] ~= nil and tonumber(frame.args[15]) ==1 then table.insert( winnersProperty, 'Q20882921' ) end
-- teamspoints
if frame.args[16] ~= nil and tonumber(frame.args[16]) ==1 then table.insert( winnersProperty,'Q27104269' ) end
-- amateur
if frame.args[17] ~= nil and tonumber(frame.args[17]) ==1 then table.insert( winnersProperty, 'Q61976850' ) end
--nationality
if frame.args[18] ~= nil and tonumber(frame.args[18]) ==1 then table.insert( winnersProperty,'Q61976872' ) end
local s = {
countryflag=true,
endyear=0,
beginyear=0,
displayteam = false,
winnersProperty=winnersProperty
}
return listofwinners_main(frame, s)
end
function listofwinners_main(frame, s)
local rows = {}
frame.args[1] = string.gsub(frame.args[1], "%c", "")
local raceID = frame.args[1]
local WDlink_on = (wiki == "mk") or (wiki == "ja") or (wiki == "ru")
-- WDlink_on is used to decide if a Wikidata logo will be shown
local WPcontent = {
row ={},
code = {}
}
local beginyear=s.beginyear or 0
local endyear=s.endyear or 0
local titletable={
['Q20882667']=listofwinners_translate(2), --winner
[ 'Q27104269' ]=listofwinners_translate(2), --winner team
[ 'Q20883139' ]=listofwinners_translate(2), --winner young
[ 'Q72068715' ]=listofwinners_translate(2), --winner country
[ 'Q72068724' ]=listofwinners_translate(2), --winner countryU23
['Q20882668']=listofwinners_translate(3), --second
['Q20882669']=listofwinners_translate(4), --third
[ 'Q20883007' ]=listofwinners_translate(5), -- points
[ 'Q20883212' ]=listofwinners_translate(6), -- mountains
[ 'Q20883328' ]=listofwinners_translate(7), -- sprints
[ 'Q20883139' ]=listofwinners_translate(8), -- youth
[ 'Q20893983' ]=listofwinners_translate(9), -- combativity
[ 'Q20893979' ]=listofwinners_translate(10), -- combination
[ 'Q20882921' ]=listofwinners_translate(11), -- teams
[ 'Q27067359' ]=listofwinners_translate(12), -- volantes
[ 'Q27067170' ]=listofwinners_translate(13), -- regularity
[ 'Q27104269' ]=listofwinners_translate(14), -- teamspoints
[ 'Q27907715' ]=listofwinners_translate(15), -- breakaway
[ 'Q27907747' ]=listofwinners_translate(16), -- azzurri
[ 'Q28092831' ]=listofwinners_translate(17), -- rookie
[ 'Q61976850' ]=listofwinners_translate(18), -- amateur
[ 'Q61976872' ]=listofwinners_translate(19), -- nationality
-- 1, 2 and 3 place of team, young, country, countryU23 :
[ 'Q72065970' ]=listofwinners_translate(3), --second team
[ 'Q72099969' ]=listofwinners_translate(3), --second young
[ 'Q72068718' ]=listofwinners_translate(3), --second country
[ 'Q72068725' ]=listofwinners_translate(3), --second countryU23
[ 'Q72065977' ]=listofwinners_translate(4), --third team
[ 'Q72099972' ]=listofwinners_translate(4), --third young
[ 'Q72068721' ]=listofwinners_translate(4), --third country
[ 'Q72068729' ]=listofwinners_translate(4), --third countryU23
}
--localframe defined as global for references
if string.match(frame:getParent():getTitle(), '%P+') == mw.site.namespaces.Template.name then
localframe = frame:getParent()
else
localframe = frame
end
if localframe.args[1] then
localframe.args[1] = string.gsub(localframe.args[1], "%c", "")
end
--[=[
It is possible to give the table listofwinners in the article commands. It could look like this:
{{Cycling race/listofwinners|Q18574623
| above row 1: '''[[aaa bbb ccc]]''' xxx
}}
"above row x" inserts a new row above row x into the table. Content is what is behind the ":".
]=]
if localframe.args[2] then
for num, _ in pairs(localframe.args) do
if num > 1 and mw.ustring.find(mw.ustring.lower(localframe.args[num]), 'row') then
local _, _, key1, val = mw.ustring.find(localframe.args[num], "([^:]+)%s*:%s*(%C+)")
local _, _, key01, key11, key12 = mw.ustring.find(key1, "(%a+)%s*(%a+)%s*(%d+)")
key12 = tonumber(key12) key11 = mw.ustring.lower(key01..key11)
if key11 == 'aboverow' then WPcontent.row[key12] = val WPcontent.code[key12] = 0 end --0 is above
if key11 == 'belowrow' then WPcontent.row[key12] = val WPcontent.code[key12] = 1 end --0 is above
end
end
end
local firstyeartodisplay=2100
local parts = mw.wikibase.getAllStatements(raceID, 'P527') -- P527 is 'has part'
for _, part in ipairs(parts) do
if part.rank ~= 'deprecated' and part.mainsnak.snaktype == 'value' then
local partID = part.mainsnak.datavalue.value.id
local timeOfRace
local p = mw.wikibase.getBestStatements(partID, 'P585') -- P585 is 'point in time'
if p[1] and p[1].mainsnak.snaktype == 'value' then
timeOfRace = p[1].mainsnak.datavalue.value.time
else
p = mw.wikibase.getBestStatements(partID, 'P580') -- P580 is 'start time'
if p[1] and p[1].mainsnak.snaktype == 'value' then
timeOfRace = p[1].mainsnak.datavalue.value.time
end
end
local year = timeOfRace and string.sub(timeOfRace, 2, 5) or '?'
local month = timeOfRace and string.sub(timeOfRace, 7, 8) or '01'
if year == "?" then mw.log("no year at " .. partID ) end
if endyear==0 or (tonumber(year) or 0)<=endyear then
if (tonumber(year) or 0) >= beginyear then
local thereisawinner=false
local sitelink = mw.wikibase.getSitelink(partID)
if sitelink then
sitelink = '[[' .. sitelink .. '|' .. year .. ']]'
else
sitelink = year
end
if WDlink_on then
sitelink = sitelink .. ' ' .. wdLink(partID)
end
local winners = {}
for _, property in ipairs(s.winnersProperty) do winners[property]='' end
local tCell
local tCellstr=''
local temp=firstValue(partID, 'P1346','id')
if temp and temp=='Q30108381' then --race cancelled
local cancelledlabel = getLabelFallback('Q30108381', {wikilang, 'en', 'fr', 'de'})
tCell=mw.html.create('td'):attr('colspan','4')
:cssText('text-align:center; font-style: italic')
:wikitext(cancelledlabel)
tCellstr=tostring(tCell)
else
winner(partID, winners, timeOfRace, not s.countryflag, WDlink_on,s.displayteam,true)
for _, property in ipairs(s.winnersProperty) do
tCell=mw.html.create('td'):wikitext(winners[property])
if winners[property]~='' then
thereisawinner=true
if tonumber(year)<firstyeartodisplay then firstyeartodisplay=tonumber(year) end
end
tCellstr= tCellstr..tostring(tCell)
end
end
if firstyeartodisplay<=tonumber(year) then
rows[#rows+1]={year..month, sitelink, tCellstr}
end
end
end
end
end
table.sort(rows, function(a, b) return a[1] < b[1] end) -- Sort by year
local clear = "left"
if wiki == "ar" then clear = "right" end
--do not use hw.html here otherwise the begin and end year won't work
local table_first = "<table cellpadding='4' cellspacing='0' style='"..standardtablecss.."'>"
local tTitleRow=mw.html.create('tr')
:cssText('background:#FFDF80; text-align:center')
local tCell=tTitleRow:tag('th')
if WDlink_on == false then
tCell:tag('span'):css("float","left")
:wikitext("[[File:Wikidata-logo S.svg|12px|link=d:"..raceID .. "#P527]]")
end
tCell:wikitext(listofwinners_translate(1)) --year
for _, pp in ipairs(s.winnersProperty) do
tTitleRow:tag('th'):wikitext(titletable[pp])
end
local table_center=''
local nb_year_inrow=1
local lastyear
for i, row in ipairs(rows) do
sitelink=row[2]
local tRowWD=mw.html.create('tr')
local tCell=tRowWD:tag('td'):css('text-align','left')
if lastyear and mw.ustring.sub(row[1],1,4)==lastyear then
nb_year_inrow=nb_year_inrow+1
tCell:wikitext(sitelink..' ('..tostring(nb_year_inrow)..')')
else
tCell:wikitext(sitelink)
nb_year_inrow=1
end
lastyear=mw.ustring.sub(row[1],1,4)
tRowWD:node(row[3]) --add the end of the row
if WPcontent.row[i] then
tRow=mw.html.create('tr'):tag('td'):attr('colspan','4')
:css('text-align','center')
tRow:wikitext(WPcontent.row[i])
if WPcontent.code[i]==0 then --above
table_center=table_center..tostring(tRow)
table_center=table_center..tostring(tRowWD)
else --below
table_center=table_center..tostring(tRowWD)
table_center=table_center..tostring(tRow)
end
else
table_center=table_center..tostring(tRowWD)
end
end
--firstpart with header no foot
if endyear > 0 then
return table_first .. tostring(tTitleRow) .. table_center
elseif beginyear > 0 then
return table_center .. "</table>"
else
return table_first .. tostring(tTitleRow) .. table_center .. "</table>"
end
end
--== J) List of stages
function p.listofstages(frame)
-- WDlink_on is used to decide if a Wikidata logo will be shown
local WDlink_on = wiki == "mk" or wiki == "ja"
local WPcontent = {}
local raceID = frame.args[1]
local thereiselevation=false
local result, tableBody
local localframe
if string.match(frame:getParent():getTitle(), '%P+') == mw.site.namespaces.Template.name then
localframe = frame:getParent()
else
localframe = frame
end
if localframe.args[1] then
localframe.args[1] = string.gsub(localframe.args[1], "%c", "")
end
--[=[ It is possible to give the table listofstages in the article commands which overwrites data from Wikidata.
It could look like this:
{{Cycling race/listofstages|Q18574623
| RoW 1: locaTION Ab : [[1a1b]]
| after row 1 : date : 99 août
| after row 1 : icon : [[File:Stage rest day.svg|vbght frthzt fdgtr]]
| after row 1: text : rest day at [[aaa bbb ccc]]
| row 4: location A : [[4a4a]]abc
| row 3 : winner a : <sup>tzhgt</sup>
| row 4 : winner b : kjuzhgt<br />bbjje
| row 4 : icon : [[File:Mediummountainstage.svg|xcvbbgf fgtr]]
| row 4 : distance : <s>141.8</s> 122<ref>test</ref>
}}
The first paramer is "row x" or "after row x". "after row" adds a new row after row x into the table to print e.g. a rest day.
The second parameters are "location [a/b/ab]", "date", "icon", "text", "winner [a/b]" and "distance".
"a" and "b" means the first and the second location or winner. "ab" could be used if start location and
end location are the same. The file data for the icon looks this way: [[File:Stage rest day.svg|any text]]
]=]
if localframe.args[2] then
local WProw, WPnew_row, WPcourse, WPtext, WPdate, WPwinner, WPicon, WPdistance
= 'row', 'afterrow', 'location', 'text', 'date', 'winner', 'icon', 'distance'
local _, key1, key2, val
local key01, key11, key12
local key21, key22
for num, var in pairs(localframe.args) do
if num > 1 and mw.ustring.find(mw.ustring.lower(var), WProw) then
_, _, key1, key2, val = mw.ustring.find(var, "([^:]+)%s*:?%s*([^:]*)%s*:%s*(%C+)")
_, _, key01, key11, key12 = mw.ustring.find(key1, "(%a+)%s*(%a+)%s*(%d+)")
key12 = tonumber(key12)
key11 = mw.ustring.lower(key01 .. key11)
key2 = mw.ustring.lower(mw.text.trim(key2))
_, _, key21, key22 = mw.ustring.find(key2, "(%a+)%s*(%a*)")
if not WPcontent[key12] then WPcontent[key12] = {} end
if key11 == WProw and key21 == WPcourse then WPcontent[key12][key22] = val end
if key11 == WPnew_row and key2 == WPdate then
WPcontent[key12]['date'] = val
WPcontent[key12]['text'] = WPcontent[key12]['text'] or ''
WPcontent[key12]['icon (new row)'] = WPcontent[key12]['icon (new row)'] or ''
end
if key11 == WPnew_row and key2 == WPtext then
WPcontent[key12]['text'] = val
WPcontent[key12]['date'] = WPcontent[key12]['date'] or ''
WPcontent[key12]['icon (new row)'] = WPcontent[key12]['icon (new row)'] or ''
end
if key11 == WPnew_row and key2 == WPicon then
val = string.gsub(val, "|", "|border|right|20px|", 1)
WPcontent[key12]['icon (new row)'] = val
WPcontent[key12]['date'] = WPcontent[key12]['date'] or ''
WPcontent[key12]['text'] = WPcontent[key12]['text'] or ''
end
if key11 == WProw and key21 == WPwinner and key22 == 'a' then WPcontent[key12]['stage winner'] = val end
if key11 == WProw and key21 == WPwinner and key22 == 'b' then WPcontent[key12]['general winner'] = val end
if key11 == WProw and key21 == WPicon then
val = string.gsub(val, "|", "|border|right|20px|", 1)
WPcontent[key12]['icon'] = val end
if key11 == WProw and key21 == WPdistance then WPcontent[key12]['distance'] = val end
end
end
end
local countries = wikibase.getAllStatements(raceID, 'P17')
local onecountry, firstcountryID
if countries and #countries>1 then
onecountry=false
if countries[1] then
firstcountryID=countries[1].mainsnak.datavalue.value.id
end
else
onecountry=true
end
local stageListLink
--check if stage overview subpage exists
if wiki == 'de' then
stageListLink = mw.title.getCurrentTitle():subPageTitle("Etappen") --i18n: infobox_translate(5)
if not stageListLink.exists then
stageListLink = nil
end
end
local rows = {}
local stages = mw.wikibase.getBestStatements(raceID, 'P527') -- P527 is 'has part'
for _, v in pairs(stages) do
if v.mainsnak.snaktype == 'value' then
local stageID = v.mainsnak.datavalue.value.id
local p = mw.wikibase.getBestStatements(stageID, 'P1545') -- P1545 is 'series ordinal'
local sOrdinal = p[1] and p[1].mainsnak.snaktype == 'value' and p[1].mainsnak.datavalue.value
or ''
local _, _, sNumber, sLetter = string.find(sOrdinal, '(%d+)(.*)')
if not sNumber then sNumber = '' end
if not sLetter then sLetter = '' end
local WDLink = WDlink_on and wdLink(stageID) or ''
local sitelink = mw.wikibase.getSitelink(stageID)
p = mw.wikibase.getBestStatements(stageID, 'P585') -- P585 is 'point in time'
local timeOfRace = p[1] and p[1].mainsnak.snaktype == 'value' and p[1].mainsnak.datavalue.value.time
or ''
p = mw.wikibase.getBestStatements(stageID, 'P1427') -- P1427 is 'start point'
local sPointID = p[1] and p[1].mainsnak.snaktype == 'value' and p[1].mainsnak.datavalue.value.id
local sPoint = sPointID and getPlaceLink(sPointID) or ''
if sPointID and not onecountry and timeOfRace then
local startcountry= getStatementForTime(sPointID, 'P17',timeOfRace)
if startcountry then
local startcountryID = startcountry.mainsnak.datavalue.value.id
if firstcountryID ~= startcountryID then
local sflag = flag(startcountryID, timeOfRace)
sPoint = sflag.." "..sPoint
end
end
end
p = mw.wikibase.getBestStatements(stageID, 'P1444') -- P1444 is 'destination point'
local dPointID = p[1] and p[1].mainsnak.snaktype == 'value' and p[1].mainsnak.datavalue.value.id
local dPoint = dPointID and getPlaceLink(dPointID) or ''
if dPointID and not onecountry and timeOfRace then
local dcountry= getStatementForTime(dPointID, 'P17',timeOfRace)
if dcountry then
local dcountryID = dcountry.mainsnak.datavalue.value.id
if firstcountryID ~= dcountryID then
local dflag = flag(dcountryID, timeOfRace)
dPoint = dflag.." "..dPoint
end
end
end
local sDistance = getDistance(stageID, false) or ''
local sElevation = getElevation(stageID)
if sElevation then thereiselevation=true end
local winners = {
Q20882747 = '', -- Q20882747 is 'stage winner'
Q20882763 = '', -- Q20882763 is 'overall leader at the end of the stage'
Q20882667 = '', -- Q20882667 is 'overall winner' not supposed to be used
}
winner(stageID, winners, timeOfRace, false, WDlink_on)
-- find the type of stage
local sType = typeofstagelogo(stageID)
local label, section_title
if sOrdinal == "0" then
label, section_title = func_prologue(), "#" .. func_prologue()
else
label, section_title = stageLink(sOrdinal, sNumber, sLetter)
end
-- if there is a Wikipedia article of that stage show it or show the section of stage overview article or show section in main article
local sLink = (sitelink and ("[[" .. sitelink .. "|" .. label .. "]]")) or
(stageListLink and "[[" .. stageListLink.text .. section_title .. "|" .. label .. "]]") or
("[[" .. section_title .. "|" .. label .. "]]")
local sDate = func_date(timeOfRace, 'small')
local tempoverall
if winners['Q20882763']~='' then tempoverall=winners['Q20882763'] else tempoverall=winners['Q20882667'] end
rows[#rows + 1] = {
tonumber(sNumber) or 0, sLetter, -- Sort keys
sLink, sDate, WDLink, sPoint, dPoint, sType, sDistance, sElevation, winners['Q20882747'], tempoverall -- Content
}
end
end
table.sort(rows, function(a, b)
if a[1] ~= b[1] then return a[1] < b[1] end
return a[2] < b[2]
end)
tab=mw.html.create('table')
:attr('cellpadding','4' )
:attr('cellspacing','0')
:cssText(standardtablecss)
local tRow=tab:tag('tr'):cssText('background:#FFDF80; text-align:center;')
tRow:tag('th'):css('white-space','nowrap')
:wikitext(((not WDlink_on and wdLink(string.gsub(raceID, '%s', '') .. "#P527")) or "")..
headoftable(1))
tRow:tag('th'):wikitext(headoftable(2))
tRow:tag('th'):wikitext(headoftable(3))
tRow:tag('th'):css('color','#FFDF80'):wikitext("type")
tRow:tag('th'):wikitext(headoftable(4))
if thereiselevation then
tRow:tag('th'):wikitext(headoftable(7))
end
tRow:tag('th'):wikitext(headoftable(5))
tRow:tag('th'):wikitext(headoftable(6))
for num, row in pairs(rows) do
local sLink, sDate, WDLink, sPoint, dPoint, sType, sDistance, sElevation, sSWin, sGWin
= row[3], row[4], row[5], row[6], row[7], row[8], row[9], row[10], row[11], row[12]
local WPc = WPcontent[num]
if WPc then
if WPc['a'] then sPoint = WPc['a'] end
if WPc['b'] then dPoint = WPc['b'] end
if WPc['ab'] then sPoint, dPoint = WPc['ab'], '' end
if WPc['icon'] then sType = WPc['icon'] end
if WPc['distance'] then sDistance = WPc['distance'] end
end
local tRow = tab:tag('tr')
local tCell= tRow:tag('td'):cssText('text-align:center; white-space:nowrap'):wikitext(sLink)
tCell:tag('span'):css('white-space','nowrap'):wikitext(" ".. WDLink )
tRow:tag('td'):css('white-space','nowrap'):cssText("text-align:right; padding-right:0px")
:wikitext(sDate)
tCell=tRow:tag('td'):cssText("padding-right:0px"):wikitext( sPoint)
if dPoint ~= '' then
tCell:wikitext(" – " .. dPoint)
end
tRow:tag('td'):cssText("padding-right:0px"):wikitext(sType)
tRow:tag('td'):css('text-align','center'):wikitext( sDistance)
if thereiselevation then
tRow:tag('td'):css('text-align','center'):wikitext(sElevation)
end
if WPc and WPc['stage winner'] then
tRow:tag('td'):css('text-align',textalign):wikitext( WPc['stage winner'])
else
tRow:tag('td'):wikitext(sSWin)
end
if WPc and WPc['general winner'] then
tRow:tag('td'):css('text-align',textalign):wikitext( WPc['general winner'])
else
tRow:tag('td'):wikitext(sGWin)
end
if WPc and (WPc['date'] or WPc['text'] or WPc['icon (new row)']) then
tRow = tab:tag('tr')
tRow:tag('td') --empty
if WPc['icon (new row)'] == '' then
tRow:tag('td'):cssText('text-align:right; padding:3px 0px 10px 0px;white-space:nowrap')
:wikitext(WPc['date'])
tRow:tag('td'):cssText("text-align:" .. textalign .. "; padding:3px 4px 10px")
:wikitext(WPc['text'])
else
tRow:tag('td'):cssText('text-align:right; padding-right:0px')
:wikitext(WPc['date'])
tRow:tag('td'):cssText("text-align:" .. textalign)
:wikitext(WPc['text'])
end
tRow:tag('td'):css('padding-top','10px'):wikitext(WPc['icon (new row)'])
tRow:tag('td'):attr('colspan','3')
end
end
return tab
end
function p.stagetitle(frame)
-- WDlink_on is used to decide if a Wikidata logo will be shown
local stageID = frame.args[1]
-- from to
local p = mw.wikibase.getBestStatements(stageID, 'P1427') -- P1427 is 'start point'
local sPointID = p[1] and p[1].mainsnak.snaktype == 'value' and p[1].mainsnak.datavalue.value.id
local sPoint = sPointID and getPlaceLink(sPointID) or ''
p = mw.wikibase.getBestStatements(stageID, 'P1444') -- P1444 is 'destination point'
local dPointID = p[1] and p[1].mainsnak.snaktype == 'value' and p[1].mainsnak.datavalue.value.id
local dPoint = dPointID and getPlaceLink(dPointID) or ''
local sDistance = getDistance(stageID, true) or ''
-- find the type of stage
local sType = typeofstagelogo(stageID)
tab=mw.html.create('table')
tab:tag('th'):wikitext(sPoint.." - "..dPoint)
tab:tag('td'):wikitext(sType)
tab:tag('td'):css('font-weight','bold'):wikitext("("..sDistance..")")
return tab
end
--[[ Give access to a local variable. Used by other modules. ]]
function p.getLocal(name)
if name == 'getTeamLinkCat' then return getTeamLinkCat end
if name == 'getStatementForTime' then return getStatementForTime end
end
local function champtitle(h) --!h is h.jersey
local road, ITT, result
local hcountry, hnotcountry = {},{}
--the jersey for a stage race and the jersey from national championship should be differentiated
--to avoid to look every time, below is a list of all national championships
local womenRoadtable= {Q934877=true, Q50064341=true,Q50061750=true,Q31271454=true,Q54315111=true,Q30894544=true,
Q66082905=true,Q65965631=true,Q45083914=true,Q31271492=true,Q43286073=true,Q55185740=true,Q65371835=true,
Q31094517=true,QQ27043949=true, Q30332924=true,Q30349395=true,Q53869580=true,Q31505332=true,Q30349364=true,
Q31271605=true,Q43745198=true,Q30332844=true,Q30332239=true,Q30349468=true, Q30332737=true,Q55221006=true,
Q32161692=true,Q33083546=true,Q30332988=true,Q30556990=true,Q32604159=true,Q30557561=true,Q64624273=true,
Q30333102=true, Q31271010=true,Q31276622=true,Q45084873=true,Q32609249=true,Q31271644=true,Q31298588=true,
Q45171831=true,Q30332625=true,Q30349432=true,Q31092105=true,Q30577809=true,Q30349499=true, Q45172931=true
}
local womenITTtable={Q2630733=true,Q50063172=true,Q50062728=true,Q31271381=true,Q54314912=true,Q30894543=true,
QQ31093255=true,Q31271615=true,Q29642128=true,Q30349411=true,Q53869589=true,
Q31506358=true,Q30349371=true,Q31271315=true,Q43745136=true,Q30332806=true,
Q30332311=true,Q30349480=true,Q30332699=true,Q55220999=true,Q32163348=true,
Q33083817=true,Q30333018=true,Q30556121=true,Q32603438=true,Q30557504=true,
Q64624304=true,Q30333137=true,Q31271024=true,Q30456396=true,Q45084954=true,
Q32611136=true,Q31272638=true,Q31300263=true,Q45171898=true,Q30332486=true,
Q30349441=true,Q30584268=true,Q30577837=true,Q30349507=true,Q45172978=true
}
local menRoadtable={Q13603535=true,Q30894537=true,Q23069702=true,Q23889469=true,
Q66250756=true, Q22284173=true, Q30967435=true, Q24617852=true, Q27043944=true,
Q24628140=true,Q27056312=true,Q62024698=true,Q26960669=true,Q22951216=true,
Q27048382=true,Q27133468=true,Q26971246=true,Q24621530=true,Q27048391=true,
Q27048399=true,Q27681895=true,Q27681898=true,Q27055629=true,Q26976092=true,
Q26985335=true,Q27048419=true,Q27043957=true,Q27055631=true,Q24050070=true,
Q26973043=true,Q27133456=true,Q26834056=true,Q27043924=true,Q27048374=true,
Q26972921=true,Q27043324=true,Q27056303=true,Q27042502=true,Q27042790=true,
Q27133451=true,Q27056305=true,Q24731826=true,Q27230607=true,Q22680990=true,
Q27043353=true,Q27048408=true,Q22303186=true,Q27042375=true,Q27133460=true,
Q27133465=true,Q22680842=true,Q27230606=true,Q27230610=true,Q26972715=true,
Q24718413=true,Q3754283=true,Q27230604=true,Q27043932=true,Q27230611=true,
Q24733085=true,Q27055624=true,Q24731406=true,Q27056308=true
}
local menITTtable={Q2557477=true,Q33315723=true,Q22284183=true, Q31023710=true,
Q24618030=true, Q27043945=true,Q24628162=true,Q27056389=true,Q26960674=true,
Q5147941=true,Q27048383=true,Q27133626=true,Q26971248=true,Q24621627=true,
Q27793536=true,Q27048400=true,Q27793536=true,Q27793496=true,Q27055699=true,
Q26976108=true, Q26985336=true, Q27048421=true,Q27043958=true,Q27055700=true,
Q26973044=true,Q27133617=true,Q26834055=true,Q27043925=true,Q24050074=true,
Q27048375=true,Q26972922=true,Q27043325=true,Q27056383=true,Q27042506=true,
Q17319607=true,Q27133615=true,Q17005940=true,Q24731829=true,Q27235634=true,
Q22680998=true,Q3754388=true,Q27048410=true,Q22303252=true,Q27042376=true,
Q27133620=true,Q27133623=true,Q22680863=true,Q7382088=true,Q27235638=true,
Q26972716=true,Q24718416=true,Q27043341=true,Q27230443=true,Q27043933=true,
Q27235639=true,Q24733090=true,Q27055696=true,Q24731482=true,Q27056386=true
}
if type(h) == 'table' and h[1] then
for _, v in ipairs(h) do
roadtemp=false
ITTtemp=false
if womenRoadtable[v] or menRoadtable[v] then
road = true
roadtemp=true
elseif womenITTtable[v] or menITTtable[v] then
ITT = true
ITTtemp=true
else
local Racelabel = mw.wikibase.getLabelByLang(v,"fr")
if Racelabel then
local testMenRoadrace, testMenITT, testWomenRoadrace, testWomenITT
local Racelabelmod = string.gsub(Racelabel, '-', 'x')
testMenRoadrace = string.find( Racelabel, 'Course en ligne masculine aux' )
testMenITT = string.find( Racelabelmod, 'Contrexlaxmontre masculin aux' )
testWomenRoadrace = string.find( Racelabel, 'Course en ligne féminine aux' )
testWomenITT = string.find( Racelabelmod, 'Contrexlaxmontre féminin aux' )
if testWomenRoadrace or testMenRoadrace then road = true roadtemp=true end
if testWomenITT or testMenITT then ITT = true ITTtemp=true end
end
end
if roadtemp or ITTtemp then
table.insert(hcountry,v)
else
table.insert(hnotcountry,v)
end
end
end
if road and ITT then
local image = {}
for ii, v in ipairs(hcountry) do
local p18 = mw.wikibase.getBestStatements(v, 'P18')
if p18[1] and p18[1].mainsnak.snaktype == 'value' then
local temp = p18[1].mainsnak.datavalue.value
local alreadythere = 0
for _, vv in ipairs(image) do
if vv==temp then alreadythere = 1 end
end
if alreadythere==0 then
table.insert(image,temp)
else hcountry[ii] = nil
end
end
end
--avoid double display of jersey
result = "<small>("..startlist_translate(10).." "..startlist_translate(12).." "..startlist_translate(11)..")</small>"
elseif road then
result = "<small>("..startlist_translate(10)..")</small>"
elseif ITT then
result = "<small>("..startlist_translate(11)..")</small>"
else
result = ""
end
return jersey(hcountry)..result..jersey(hnotcountry)
end
-- K) List of stages classification
local function winnerjersey(raceID, winners)
local jerseytable, bgcolortable={}, {}
local p1346 = wikibase.getAllStatements(raceID, 'P1346') -- P1346 is 'winner'
for _, winner in pairs(p1346) do
local wOf, thisjersey, bg_color
local q = winner.qualifiers
if q then
if q.P642 and q.P642[1].snaktype == 'value' then
wOf = q.P642[1].datavalue.value.id -- P642 is 'of'
end
if q.P2912 and q.P2912[1].snaktype == 'value' then
thisjersey=q.P2912[1].datavalue.value.id
if bg_color_table[thisjersey] then
bg_color = bg_color_table[thisjersey]
end
end
end
if winners[wOf] and thisjersey then
jerseytable={}
table.insert(jerseytable,thisjersey)
winners[wOf] = jersey(jerseytable)
bgcolortable[wOf] = bg_color
end
end
return winners, bgcolortable
end
function p.listofstagesclassification(frame)
-- WDlink_on is used to decide if a Wikidata logo will be shown
local WDlink_on = wiki == "mk" or wiki == "ja"
local displaytypeofstage = true
local stageinfotable = {}
local raceID = frame.args[1]
local sType
local localframe
if string.match(frame:getParent():getTitle(), '%P+') == mw.site.namespaces.Template.name then
localframe = frame:getParent()
else
localframe = frame
end
if localframe.args[1] then
localframe.args[1] = string.gsub(localframe.args[1], "%c", "")
end
--link for Grand Tour
local GTid={['Q33881']=true,['Q33861']=true,['Q33937']=true}
local thisGT
for _, p31 in statements(raceID, 'P31') do
if GTid[p31.mainsnak.datavalue.value.id]==true then thisGT=p31.mainsnak.datavalue.value.id break end
end
local Sitelink,overallname, pointsname, mountainname, youngname, teamname, combativityname, combinedname
if thisGT then
if thisGT=='Q33881' then
Sitelink = wikibase.getSitelink('Q2267539')
if Sitelink then overallname="[["..Sitelink .."|"..headoftableII(9).."]]" end
Sitelink = wikibase.getSitelink('Q175399')
if Sitelink then pointsname="[["..Sitelink .."|"..infobox_translate(22).."]]" end
Sitelink = wikibase.getSitelink('Q927157')
if Sitelink then mountainname="[["..Sitelink .."|"..infobox_translate(23).."]]" end
Sitelink = wikibase.getSitelink('Q641662')
if Sitelink then youngname="[["..Sitelink .."|"..infobox_translate(25).."]]" end
Sitelink = wikibase.getSitelink('Q1436680')
if Sitelink then teamname="[["..Sitelink .."|"..infobox_translate(28).."]]" end
Sitelink = wikibase.getSitelink('Q2094179')
if Sitelink then combativityname="[["..Sitelink .."|"..infobox_translate(26).."]]" end
Sitelink = wikibase.getSitelink('Q1835362')
if Sitelink then combinedname="[["..Sitelink .."|"..infobox_translate(27).."]]" end
elseif thisGT=='Q33861' then
Sitelink = wikibase.getSitelink('Q1164275')
if Sitelink then overallname="[["..Sitelink .."|"..headoftableII(9).."]]" end
Sitelink = wikibase.getSitelink('Q641083')
if Sitelink then pointsname="[["..Sitelink .."|"..infobox_translate(22).."]]" end
Sitelink = wikibase.getSitelink('Q641060')
if Sitelink then mountainname="[["..Sitelink .."|"..infobox_translate(23).."]]" end
Sitelink = wikibase.getSitelink('Q641662')
if Sitelink then youngname="[["..Sitelink .."|"..infobox_translate(25).."]]" end
else
Sitelink = wikibase.getSitelink('Q2532554')
if Sitelink then overallname="[["..Sitelink .."|"..headoftableII(9).."]]" end
Sitelink = wikibase.getSitelink('Q2241695')
if Sitelink then pointsname="[["..Sitelink .."|"..infobox_translate(22).."]]" end
Sitelink = wikibase.getSitelink('Q1118296')
if Sitelink then mountainname="[["..Sitelink .."|"..infobox_translate(23).."]]" end
Sitelink = wikibase.getSitelink('Q2330008')
if Sitelink then combinedname="[["..Sitelink .."|"..infobox_translate(27).."]]" end
end
end
local winners = {
{ name = infobox_translate(19), QID = 'Q20882747'}, -- stage
{ name = overallname or headoftableII(9), QID = 'Q20882763' }, -- overall
{ name = pointsname or infobox_translate(22), QID = 'Q20883008' }, -- points
{ name = mountainname or infobox_translate(23), QID = 'Q20883213' }, -- mountains
{ name = infobox_translate(24), QID= 'Q20883329' }, -- sprints
{ name = youngname or infobox_translate(25), QID='Q20883140' }, -- youth
{ name = combativityname or infobox_translate(26), QID= 'Q20893984' }, -- combativity
{ name = infobox_translate(35), QID= 'Q27104688' }, -- volantes
{ name = infobox_translate(36), QID= 'Q27104684' }, -- regularity
{ name = combinedname or infobox_translate(27), QID='Q20965880' }, -- combination
{ name = infobox_translate(38), QID='Q27907714' }, -- breakaway
{ name = infobox_translate(39), QID='Q27907748' }, -- azzurri
{ name = infobox_translate(40), QID='Q28096780'}, -- rookie
{ name = teamname or infobox_translate(28), QID='Q20882922' }, -- teams
{ name = infobox_translate(37), QID ='Q27104271' }, -- teamspoints
{ name = infobox_translate(41), QID ='Q61976847' },-- amateur
{ name = infobox_translate(42), QID ='Q61976871' } --nationality
}
local winnersgen = {
{ QID = 'Q20882667' }, -- overall
{ QID = 'Q20883007' }, -- points
{ QID = 'Q20883212' }, -- mountains
{ QID = 'Q20883328' }, -- sprints
{ QID = 'Q20883139' }, -- youth
{ QID = 'Q20893983' }, -- combativity
{ QID = 'Q27067359' }, -- volantes
{ QID = 'Q27067170' }, -- regularity
{ QID = 'Q20893979' }, -- combination
{ QID = 'Q27907715' }, -- breakaway
{ QID = 'Q27907747' }, -- azzurri
{ QID = 'Q28092831' }, -- rookie
{ QID = 'Q20882921' }, -- teams
{ QID = 'Q27104269' }, -- teamspoints
{ QID = 'Q61976850' }, -- amateur
{ QID = 'Q61976872' } --nationality
}
local generaltoleader = {
['Q20882747']= nil,
['Q20882667']= 'Q20882763', -- overall
['Q20883007']= 'Q20883008', -- points
['Q20883212']= 'Q20883213', -- mountains
['Q20883328']= 'Q20883329', -- sprints
['Q20883139']= 'Q20883140', -- youth
['Q20893983']= 'Q20893984', -- combativity
['Q27067359']= 'Q27104688', -- volantes
['Q27067170']= 'Q27104684', -- regularity
['Q20893979']= 'Q20965880', -- combination
['Q27907715']= 'Q27907714', -- breakaway
['Q27907747']= 'Q27907748', -- azzurri
['Q28092831']= 'Q28096780', -- rookie
['Q20882921']= 'Q20882922', -- teams
['Q27104269']= 'Q27104271', -- teamspoints
['Q61976850']= 'Q61976847', -- amateur
['Q61976872']= 'Q61976871' --nationality
}
--read stages
local stages = mw.wikibase.getBestStatements(raceID, 'P527') -- P527 is 'has part'
local columntable, jerseytable, bgcolortable={}, {}, {}
for ii, v in ipairs(winners) do
if v.QID then
local t = {key=ii, name=v.name, jersey='', bg_color='', used=false}
for ii = 1, #stages+1 do
t[ii] = { {}, {}, {} } -- ?, first stage, number of stages consecutive
end
columntable[v.QID] = t
end
end
local function itercolumns(columntable)
local keys = {}
for k, v in pairs(columntable) do
keys[v.key] = k
end
local upto = 1
return function ()
while keys[upto] do
upto = upto + 1
return columntable[keys[upto-1]]
end
end
end
local timeOfRace
for ii, v in pairs(stages) do
if v.mainsnak.snaktype == 'value' then
local somewinner = false
local stageID = v.mainsnak.datavalue.value.id
local sitelink = mw.wikibase.getSitelink(stageID)
if displaytypeofstage==true then
sType = typeofstagelogo(stageID)
end
local p = mw.wikibase.getBestStatements(stageID, 'P1545') -- P1545 is 'series ordinal'
local sOrdinal = p[1] and p[1].mainsnak.snaktype == 'value' and p[1].mainsnak.datavalue.value
or ''
local _, _, sNumber, sLetter = string.find(sOrdinal, '(%d+)(.*)')
if not sNumber then sNumber = '' end
if not sLetter then sLetter = '' end
local label, section_title
if sOrdinal == "0" then
label, section_title = func_prologue(), "#" .. func_prologue()
else
label, section_title = stageLink(sOrdinal, sNumber, sLetter)
end
-- If there is a Wikipedia article of that stage show it or show the section.
local sLink = sitelink and ("[[" .. sitelink .. "|" .. label .. "]]") or
("[[" .. section_title .. "|" .. label .. "]]")
local sTime = firstValue(stageID, 'P580', 'time') -- P580 is 'start time'
local eTime = firstValue(stageID, 'P582', 'time') -- P582 is 'end time'
if sTime and eTime then
timeOfRace = eTime
else
-- This function give a format to dates when P585 (date) is used in a single day race.
local pTime = firstValue(stageID, 'P585', 'time') -- P585 is 'point in time'
if pTime then
timeOfRace = pTime
end
end
local win= {}
for _, v in pairs(winners) do
win[v.QID] = ''
if ii==1 then jerseytable[v.QID]='' end
end
winner(stageID, win, timeOfRace, false, WDlink_on, false, false)
if ii==1 then --only first stage
jerseytable, bgcolortable=winnerjersey(stageID, jerseytable)
end
for _, v in pairs(winners) do
if v.QID and win[v.QID] ~= '' then
--column info
somewinner=true
columntable[v.QID][ii][1]=win[v.QID]
if ii==1 then --first stage
columntable[v.QID][ii][2]=1
columntable[v.QID][ii][3]=1
elseif columntable[v.QID][ii-1][1]==win[v.QID] then --same winner as past stage
local initialstage=columntable[v.QID][ii-1][2]
columntable[v.QID][ii][2]=initialstage
columntable[v.QID][initialstage][3]=columntable[v.QID][initialstage][3]+1
columntable[v.QID][ii][3]=0
else --new winner
columntable[v.QID][ii][2]=ii
columntable[v.QID][ii][3]=1
end
columntable[v.QID].used=true
if ii==1 then
columntable[v.QID].jersey=jerseytable[v.QID]
columntable[v.QID].bg_color=bgcolortable[v.QID]
end
end
end
table.insert(stageinfotable,{sLink=sLink, sType=sType, somewinner=somewinner})
end
end
--read parent
local win= {}
for _, v in pairs(winnersgen) do
if v.QID then
win[v.QID] = ''
jerseytable[v.QID]=''
end
end
local thiskey
somewinner = false
jerseytable, bgcolortable=winnerjersey(raceID, jerseytable)
winner(raceID, win, timeOfRace, false, WDlink_on, false, false)
for _, v in pairs(winnersgen) do
if win[v.QID] and win[v.QID] ~= '' then
somewinner=true
thiskey=generaltoleader[v.QID]
columntable[thiskey][#stages+1][1]=win[v.QID]
columntable[thiskey][#stages+1][2]=#stages+1
columntable[thiskey][#stages+1][3]=1
if type(columntable[thiskey][#stages][1])~="string" then --check nil actually, but it is a table..
columntable[thiskey][#stages][1]=win[v.QID] --no need to fill last stage of a stage race
if type(columntable[thiskey][#stages-1][1])=="string" and win[v.QID]==columntable[thiskey][#stages-1][1] then
local initialstage=columntable[thiskey][#stages-1][2]
columntable[thiskey][#stages][2]=initialstage
columntable[thiskey][initialstage][3]=columntable[thiskey][initialstage][3]+1
columntable[thiskey][#stages][3]=0
else
columntable[thiskey][#stages][2]=#stages
columntable[thiskey][#stages][3]=1
end
end
columntable[thiskey].used=true
if jerseytable[v.QID] and jerseytable[v.QID]~='' then
columntable[thiskey].jersey=jerseytable[v.QID]
columntable[thiskey].bg_color=bgcolortable[v.QID]
end
end
end
table.insert(stageinfotable,{sLink=listofstagesclassification_translate(2), sType=nil, somewinner=somewinner})
--build the table
local tab=mw.html.create('table')
:attr('cellpadding','4' )
:attr('cellspacing','0')
:cssText(standardtablecss)
local tRow=tab:tag('tr'):cssText('background:#FFDF80; text-align:center;')
tRow:tag('th'):css('white-space','nowrap')
:wikitext(((not WDlink_on and wdLink(string.gsub(raceID, '%s', '') .. "#P527")) or "")..
headoftable(1))
if displaytypeofstage==true then tRow:tag('th') end
for v in itercolumns(columntable) do
if v.used == true then
if v.jersey == '' then v.jersey = "_" end
tRow:tag('th'):wikitext(v.name.."<br />"..v.jersey)
end
end
local style
--then fill the table
for ii, v in pairs(stageinfotable) do --one stage=one row
--stages link
tRow=tab:tag('tr')
local tCell=tRow:tag('td')
if ii==#stageinfotable then
tCell:attr('colspan','2'):cssText('font-weight:bold; border-top: 2px black solid;')
end
tCell:wikitext(v.sLink)
tCell=tRow:tag('td')
if ii==#stageinfotable then
tCell:cssText('font-weight:bold; border-top: 2px black solid;')
end
if displaytypeofstage == true then
if v.sType then
tCell:wikitext(v.sType)
end
end
--add winners
for y in itercolumns(columntable) do
if y.used==true and not (ii==#stageinfotable and columntable['Q20882747']==y) then --only display used QID
if type(y[ii][1])=="string" and type(y[ii][3])=="number" then --actually check nil but it is a table
style=""
if y[ii][3]~=0 and (columntable['Q20882747']==y)==false then
if ii~=1 and ii~=#stageinfotable then style=style.." border-top:1px gray solid;" end
if y.bg_color then style=style.." background-color:"..y.bg_color..";" end
if ii==#stageinfotable then style=style.."font-weight:bold; border-top: 2px black solid;" end
tRow:tag('td'):attr('rowspan',tostring(y[ii][3])):cssText(style):wikitext(y[ii][1])
elseif (columntable['Q20882747']==y) then --no rowspan for stages
tRow:tag('td'):wikitext(y[ii][1])
end
else
tCell=tRow:tag('td')
if ii~=#stageinfotable and v.somewinner==true then
tCell:wikitext(listofstagesclassification_translate(1)) --not attributed
elseif ii~=#stageinfotable then
--empty
elseif v.somewinner==true then
tCell:cssText('border-top: 2px black solid')
:wikitext(listofstagesclassification_translate(1))
else
tCell:cssText('border-top: 2px black solid') --empty
end
end
end
end
end
return tab
end
--I) Start list
function p.startlist(frame)
local IDtemp
if frame.args[1] ~= nil then
IDtemp=string.gsub(frame.args[1], "%c", "")
end
local s = {
header_function = startlist_translate,
header_1 = 1, -- translation 1 in function victories_translate is printed in the upper part of the table header
header_2 = {2, 3,4,5},
item=IDtemp,
title="Start list",
data_sort_type={'unsortable', 'unsortable', 'unsortable'},
property ='P710',
no_roll_startlist=no_roll_startlist
}
local resulttable, tag = tableB(s)
return startlist_main(s, resulttable, tag)
end
function p.startlisttable(frame)
local IDtemp
if frame.args[1] ~= nil then
IDtemp=string.gsub(frame.args[1], "%c", "")
end
local s = {
header_function = startlisttable_translate,
header_1 = 1, -- translation 1 in function victories_translate is printed in the upper part of the table header
header_2 = {2, 3,4,5},-- translations 2, 3, 4, 5, 6 in function victories_translate are printed in this order
item=IDtemp,
title="Start list", -- in the lower part of the table header. The second value 3 in {4, 3} tells where the icon will go.
no_country ={'fr'},
data_sort_type={'', '', ''},
property ='P710',
no_roll_startlist=no_roll_startlist
}
return startlisttable_main(s, tableA(s))
end
local function startlist_sub(p710, timeOfRace, WDlink_on, istable)
local h, resulttable= {}, {}
local tBody = '' --row in our case
local riderID, riderTeam, riderDossard, riderLink, riderRank, q, gender, riderTeamCode, riderDNF, DSQ
riderID = p710.mainsnak.datavalue.value.id
q= p710.qualifiers
riderLink= getRiderLink(riderID, timeOfRace)
if WDlink_on then riderLink=riderLink..wdLink(riderID) end
if q and q.P1618 and q.P1618[1].snaktype == 'value' then
riderDossard = q.P1618[1].datavalue.value or ''
else
riderDossard = ''
end
riderDNF='' riderRank = '' DSQ=''
if q and q.P1352 and q.P1352[1].snaktype == 'value' then -- P1352 is ranking
riderRank = tonumber(q.P1352[1].datavalue.value.amount)
--look for DSQ--
DSQ=isdisqualified(p710, q)
else
--look for DNF...
if q and q.P1534 and q.P1534[1].snaktype == 'value' then
local dnf=q.P1534[1].datavalue.value.id
if dnf=='Q1210380' then riderDNF =startlist_translate(6)--"HD","NP","DQ"
elseif dnf=='Q54881674' or dnf=='Q7113430' then riderDNF =startlist_translate(7)
elseif dnf=='Q1210382' then riderDNF =startlist_translate(8)
elseif dnf=='Q1229261' then riderDNF =startlist_translate(9)
else riderDNF=''
end
if q.P1545 and q.P1545[1].snaktype == 'value' then
local stageofdnf=q.P1545[1].datavalue.value
if stageofdnf and string.len(stageofdnf)>1 then
riderDNF='<small>'..riderDNF.."-"..stageofdnf..'</small>'
else
riderDNF=riderDNF.."-"..stageofdnf
end
end
end
end
h = {
jersey = {}, -- lots of jerseyID
value = {'', '', '', ''} -- points, time, time_gap, speed
}
if q and q.P2912 then -- P2912 is distinctive jersey
for _, v in pairs(q.P2912) do
if v.snaktype == 'value' then
table.insert(h.jersey, v.datavalue.value.id)
end
end
end
if wiki == 'es' or wiki == 'fr' or wiki == 'ast' then
--[[ These wikis need the gender to display the rank correct. Other wikis can skip this. ]]
gender = getgendercode(riderID, 'n')
end
local p27 = getStatementForTime(riderID, 'P27', timeOfRace) --P27 is country of citizenship
if p27 then
local countryID = p27.mainsnak.datavalue.value.id
if countryID then
riderLink = flag(countryID, timeOfRace) ..' '..riderLink.. ucicodeCountry(countryID)
if wiki == "ar" then
riderLink = flag(countryID, timeOfRace) ..' '..riderLink
end
end
end
if h.jersey[1] then
riderLink=riderLink..champtitle(h.jersey) -- champtitle manages also the jersey
end
riderTeam = getTeam(riderID, timeOfRace, q)
riderTeamCode= getTeamCode(riderID, timeOfRace, q)
if riderTeam == nil then riderTeam ="" end
local sortkey = riderDossard == "" and 0 or tonumber(riderDossard)
tBody = mw.html.create('tr'):cssText("line-height: 1.8em; padding: 5px;")
tBody:tag('td'):cssText("text-align:right;padding:0 0.5em"):wikitext(riderDossard)
tBody:tag('td'):cssText('text-align:'..textalign.. ';padding:0 0.5em;'..DSQ):wikitext(riderLink)
if istable then
tBody:tag('td'):cssText("text-align:right;padding:0 0.5em"):wikitext(riderTeam)
end
tBody:tag('td'):cssText('text-align:'..textalign.. ';padding:0 0.5em;'..DSQ):wikitext(number(gender,riderRank,wiki)..riderDNF)
table.insert(resulttable, {sortkey=sortkey, riderTeam=riderTeam,riderTeamCode=riderTeamCode, tBody=tBody})
return resulttable
end
function startlist_main(s, resulttable, tag)
local ridertable, DStable, subtable = {}, {}, {}, {}
local DSID, DSLink, DSteamID, DSteam
local WDlink_on = (wiki == "mk" or wiki == "ja" or wiki == "ru")
local fn_datetable=fn_date(s.item)
local timeOfRace=fn_datetable[1]
for _,p286 in statements(s.item, 'P286') do--look for DS
DSID = p286.mainsnak.datavalue.value.id
DSLink= getRiderLink(DSID, timeOfRace)
q= p286.qualifiers
if q.P642 and q.P642[1].snaktype == 'value' then
DSteamID=q.P642[1].datavalue.value.id
DSteam=getTeamLinkCat(DSteamID, timeOfRace)
end
table.insert(DStable, {DSLink=DSLink, DSteam=DSteam})
end
for _, p710 in statements(s.item, 'P710') do -- P710 is participants
subtable=startlist_sub(p710, timeOfRace, WDlink_on, false)
ridertable[#ridertable + 1] = {subtable[1].sortkey, riderTeam=subtable[1].riderTeam,riderTeamCode=subtable[1].riderTeamCode, tBody=subtable[1].tBody}
end
--sort
table.sort(ridertable, function(a, b) return a[1] < b[1] end)
local thisTableRow, thisTeamTable, thisDS, insideTable, test
local tSubtitle, tTitle
if wiki == "ar" then
tSubtitle=mw.html.create('tr')
tSubtitle:tag('td'):attr('width','30px')
:css("align:right;text-align:right")
:wikitext(startlist_translate(2))
tSubtitle:tag('td'):attr('width','200px')
:css("align:right;text-align:right")
:wikitext(startlist_translate(3))
tSubtitle:tag('td'):attr('width','85px')
:css("align:right;text-align:right")
:wikitext(startlist_translate(4))
else
tSubtitle=mw.html.create('tr')
tSubtitle:tag('td'):attr('width','30px'):wikitext(startlist_translate(2))
tSubtitle:tag('td'):attr('width','250px'):wikitext(startlist_translate(3))
tSubtitle:tag('td'):attr('width','35px'):wikitext(startlist_translate(4))
end
--look for transition between teams
local numberofteam=0
if #ridertable==0 then--empty table
return nil
else
for ii=1,#ridertable do
if ridertable[ii].riderTeam==nil then ridertable[ii].riderTeam=startlist_translate(13) end
if ii~=1 and ridertable[ii].riderTeam and ridertable[ii].riderTeam==ridertable[ii-1].riderTeam then test=0 else test=1 end--team change
--new team
if test==1 or ii==1 then
if thisDS and ii~=1 then
tDS=insideTable:tag('tr')
tDS:tag('td'):attr('colspan','3'):attr('align','center')
:wikitext(startlist_translate(5).." "..thisDS)
thisDS=nil
end
numberofteam=numberofteam+1
if math.fmod(numberofteam, 3)==1 then
if ii~=1 then
tag:node(thisTableRow) --a row with 3 tables inside, save and re-init
end
thisTableRow=mw.html.create('tr')
end
thisTeamTable= thisTableRow:tag('td'):cssText("width:33%;"):attr('valign','top')
insideTable=thisTeamTable:tag('table') --reinit
:attr('cellpadding','4') --solid rgb(200,200,200)
:attr('background-color','rgb(255, 255, 255)')
:attr('margin', '0 0 0.5em 0')
:attr('padding','5px')
:attr('float','left')
:attr('text-align',textalign)
:attr('line-height','1.8em')
:attr('clear',floattable)
tTitle = mw.html.create('tr'):cssText("background-color:#FFDF80"):attr('align','center')
local tCell=tTitle:tag('th'):attr('colspan','3')
tCell:tag('big'):wikitext(ridertable[ii].riderTeam.."<br/>"..(ridertable[ii].riderTeamCode or "___"))
insideTable:node(tTitle)
insideTable:node(tSubtitle)
tDS=nil
--look for the DS of this team
for _,v in pairs(DStable) do
if v.DSteam==ridertable[ii].riderTeam then thisDS=v.DSLink break end
end
end
insideTable:node(ridertable[ii].tBody)
end
--last DS
if tDS then thisTeamTable:node(tDS) end
if math.fmod(numberofteam, 3)>0 then
thisTeamTable:node(mw.html.create('td'):attr('colspan',tostring(3-math.fmod(numberofteam, 3))))
end
tag:node(thisTableRow)
return resulttable
end
end
function startlisttable_main(s, resulttable)
local t_Body, fn_datetable, subtable = {}, {}, {}, {}
local WDlink_on = (wiki == "mk" or wiki == "ja" or wiki == "ru")
fn_datetable=fn_date(s.item)
local timeOfRace=fn_datetable[1]
for _, p710 in statements(s.item, 'P710') do -- P710 is participants
subtable=startlist_sub(p710, timeOfRace, WDlink_on, true)
t_Body[#t_Body + 1] = {subtable[1].sortkey, tostring(subtable[1].tBody)}
end
return sortandconcat(t_Body, resulttable)
end
-- J) Rider ranking
local function checkminmaxyear(minmaxyear,thisyear)
if minmaxyear.minimum ==0 or thisyear<minmaxyear.minimum then
minmaxyear.minimum=thisyear
end
if minmaxyear.maximum==0 or thisyear>minmaxyear.maximum then
minmaxyear.maximum=thisyear
end
return minmaxyear
end
function p.riderranking(frame)
local s = {
gender = 1, --tonumber(frame.args[2]) 0 = men, 1 = women
item = string.gsub(frame.args[1], "%c", ""),
}
return riderranking_main(frame, s)
end
function riderranking_main(frame,s)
local thisCompetition, rank, thisyear, sitelink, q, gender
local Resulttable, listofcalendar, UCI, UCImaster={},{},{}, {}
local minmaxyear= {
minimum = 0, -- lots of jerseyID
maximum = 0 -- points, time, time_gap, speed
}
local calendarlistpresent={
["UCIwomen"]=false
}
UCI["UCIwomen"] = { ['Q57267790']='2019',['Q47005682']='2018',['Q27765666']='2017',
['Q22696468']='2016',['Q18348936']='2015', ['Q15831496']='2014',
['Q6425932']='2013',[ 'Q2466796']='2012',['Q2466792']='2011',
['Q2933831']='2010',['Q2933830']='2009',['Q2933828']='2008',
['Q3650627']='2007',[ 'Q16154659']='2006'}
UCI["WWT"] = { ['Q57277246']='2019', ['Q41787783']='2018', ['Q27431192']='2017',
['Q21034783']='2016'
}
UCI["WWC"] = { ['Q18589848']='2015', ['Q15076094']='2014', ['Q3000659']='2013',
['Q326406']='2012',['Q326401']='2011',['Q120210']='2010',['Q326012']='2009',
['Q326006']='2008',['Q326001']='2007',['Q325995']='2006',['Q127681']='2005',
['Q80792']='2004',['Q16451']='2003',['Q746107']='2002',['Q979663']='2001',
['Q44096']='2000',['Q44095']='1999',['Q39077']='1998'
}
UCImaster={["UCIwomen"]='Q1693153', ['WWT']='Q21075974', ['WWC']='Q1517550'}
UCImastername={["UCIwomen"]=riderranking_translate(2), ['WWT']=riderranking_translate(3), ['WWC']=riderranking_translate(4)}
local listofwomencalendar={"UCIwomen", "WWC", "WWT"}
if s.gender==1 then
listofcalendar=listofwomencalendar
gender='f'
else
gender='m'
end
ff=1
--init table
for ii=1900,2100,1 do
Resulttable[tostring(ii)]={}
for _, calendar in pairs(listofcalendar) do
Resulttable[tostring(ii)][calendar]={
rank=nil,
sitelink=nil
}
end
end
--build the table
for _, p1344 in statements(s.item, 'P1344') do
thisCompetition = p1344.mainsnak.datavalue.value.id
for _, calendar in pairs(listofcalendar) do
if UCI[calendar][thisCompetition] then
thisyear=UCI[calendar][thisCompetition]
minmaxyear=checkminmaxyear(minmaxyear,thisyear)
q = p1344.qualifiers
if q and q.P1352 and q.P1352[1].snaktype == 'value' then --rank
rank = tonumber(q.P1352[1].datavalue.value.amount)
else
rank= nil
end
if rank then
Resulttable[thisyear][calendar]["rank"]=tostring(rank)
calendarlistpresent[calendar]=true
sitelink=mw.wikibase.getSitelink(thisCompetition)
Resulttable[thisyear][calendar]["sitelink"]=sitelink
end
end
end
end
--display result
if minmaxyear.minimum~=0 then
local finalTable =mw.html.create('table'):attr('cellspacing','0')
:attr("align","center"):cssText("text-align:center; border: 1px solid #999; line-height: 1.8em;")
local wdLin = wdLink(string.gsub(s.item, '%s', '') .. "#P1344")
local tRow= finalTable:tag('tr'):tag('th'):cssText("background-color:#FFDF80"):wikitext(wdLin..' '..riderranking_translate(1))
for ii=minmaxyear.minimum,minmaxyear.maximum,1 do
tRow:tag('th'):attr("width","50px"):cssText("text-align:center; background-color:#FFDF80;padding:1px 1px;")
:wikitext(tostring(ii))
end
for _, calendar in pairs(listofcalendar) do
if calendarlistpresent[calendar] then
sitelink=mw.wikibase.getSitelink(UCImaster[calendar])
local tRow=finalTable:tag('tr')
local tCell = tRow:tag('th'):cssText("text-align:left;")
if sitelink then
tCell:wikitext('[['..sitelink..'|'..UCImastername[calendar]..']]')
else
tCell:wikitext(UCImastername[calendar])
end
for ii=minmaxyear.minimum,minmaxyear.maximum,1 do
thisyear=tostring(ii)
color="white"
if Resulttable[ thisyear][calendar]["rank"] then
if Resulttable[thisyear][calendar]["rank"]=="1" then
color="gold"
elseif (2<=tonumber(Resulttable[thisyear][calendar]["rank"])) and (tonumber(Resulttable[thisyear][calendar]["rank"])<=3) then
color="YellowGreen"
elseif (4<=tonumber(Resulttable[thisyear][calendar]["rank"])) and (tonumber(Resulttable[thisyear][calendar]["rank"])<=10) then
color="silver"
end
tCell=tRow:tag('td'):attr("bgcolor",color)
if Resulttable[thisyear][calendar]["sitelink"] then
tCell:wikitext('[['..Resulttable[thisyear][calendar]["sitelink"]..'|'..
number(gender,Resulttable[thisyear][calendar]["rank"],wiki)..']]')
else
tCell:wikitext(number(gender,Resulttable[thisyear][calendar]["rank"],wiki))
end
else
tRow:tag('td'):wikitext(' - ')
end
end
end
end
local UCIlink
if wiki=="fr" then
UCIlink="https://www.uci.org/fr/route/classements"
else
UCIlink="https://www.uci.org/road/rankings"
end
local tableyearsize=minmaxyear.maximum-minmaxyear.minimum+2
finalTable:tag('tr'):tag('td'):addClass("navigation-only")
:attr('colspan',tostring(tableyearsize))
:cssText("border-top: 2px #FFDF80 solid; font-size: 80%;")
:tag('tr')
:tag('td'):attr('colspan',tostring(tableyearsize))
:cssText("text-align:right")
:tag('small'):wikitext(race_reference_translate(wiki, 1).."["..UCIlink..' UCI]')
return finalTable
end
end
return p
s7xt25zdxvq4rb4eh0cbikd72pbne7i
992326
992322
2022-07-26T09:09:51Z
Slomox
125
Scribunto
text/plain
local p = {}
local wiki = string.match(mw.site.server, "%a+")
if wiki == "www" then
wiki = "fr"
end
local contentLanguage = mw.getContentLanguage()
local wikilang = contentLanguage:getCode()
local wikibase = mw.wikibase
local localframe -- Value may be given by functions which use frame functions like getReference
-- == Structure of the code ==
-- I) Constant
-- II) Basic functions
-- III) Functions less basic called from other functions
-----A) Time functions
-----B) Link functions
-----C) Functions for the output, like table
-----D) Jersey, flag functions
-----E) Other (winner)
-- IV) Translation
-- V) Main functions
----- A) Function race reference
----- B) Calendar
----- C) Victory
----- Cbis) Function for infobox
----- D) Stage infobox
----- E) List of teams
----- F) Classifications
----- G) Infobox
----- H) Team roster
----- I) Function list of winners (palmarès)
----- J) List of stages
----- K) List of stages classification
----- I) Start list
----- J) Rider ranking
--Tip: search "--==" to navigate between the sections
--== I) Classes declared as global ==
-- Class of a cycling race. Class is: 1.UWT, 2.UWT, 1.HC, ... add new classes, no problem
local class = { "Q22231106", "Q22231107", "Q22231108", "Q22231109", "Q22231110", "Q22231111", "Q22231112",
"Q22231113", "Q22231114", "Q22231115", "Q22231116", "Q22231117", "Q22231118", "Q22231119", "Q23015458",
"Q23005601", "Q23005603", "Q74275170", "Q74275176" }
local classes = {
Q22231106 = true, Q22231107 = true, Q22231108 = true, Q22231109 = true, Q22231110 = true, Q22231111 = true,
Q22231112 = true, Q22231113 = true, Q22231114 = true, Q22231115 = true, Q22231116 = true, Q22231117 = true,
Q22231118 = true, Q22231119 = true, Q23015458 = true, Q23005601 = true, Q23005603 = true, Q74275170 = true,
Q74275176 = true
}
local class_2x = {"Q22231107", "Q23005603", "Q22231115", "Q22231109", "Q22231112", "Q22231113", "Q22231117", "Q74275176"} --multi stage races
local class_without2x = { "Q22231106", "Q22231108", "Q22231110", "Q22231111", "Q22231114", "Q22231116",
"Q22231118", "Q22231119", "Q23015458", "Q23005601", "Q74275170" }
local class_champ = { "Q22231118", "Q22231119", "Q23015458"}
local class_sort={["Q22231106"]='01', ["Q22231107"]='01', ["Q23005601"]='01', ["Q23005603"]='01', ["Q22231115"]='01', -- 1.UWT, 2.UWT, 1.WWT, 2.WWT, 2.Ncup
["Q22231114"]='02', ["Q22231109"]='03', ["Q22231108"]='04', ["Q22231112"]='05', ["Q22231110"]='06', -- 1.Ncup, 2.HC, 1.HC, 2.1, 1.1
["Q22231113"]='07', ["Q22231117"]='07', ["Q22231111"]='08', ["Q22231116"]='08', ["Q22231119"]='09', --2.2, 2.2U, 1.2, 1.2U, CN
["Q22231118"]='13', ["Q23015458"]='15', ["Q74275176"]='03', ["Q74275170"]='04' }
local stages = {'Q18131152', 'Q20646667', 'Q20646670', 'Q20680270', 'Q20646668', 'Q20679712', 'Q2348250', 'Q2266066', 'Q485321'}
-- UCI Europe Tour,..., UCI ProTour, UCI World Calendar, UCI WorldTour, UCI Women’s WorldTour, UCI Women's Road World Rankings
local UCI_Circuits = {'Q1194340', 'Q1063423', 'Q1063430', 'Q268357', 'Q1039648', 'Q1329578', 'Q12270097', 'Q635366', 'Q21075974', 'Q1693153', "Q71580493"}
local available, translations = pcall(require, "Module:Cycling race/lang")
local available_list = available and type(translations.list) == "function"
local available_lang_priority = available == true and type(translations.lang_priority) == "table"
local textalign = "left"
local floattable = "left"
local floatinfobox = "right"
if wiki == "ar" or wiki == "fa" or wiki == "ur" or wiki == "he" then
textalign = "right"
floattable = "right"
floatinfobox = "left"
end
local standardtablecss="border:1px solid rgb(200,200,200); color:black; margin:0 0 0.5em 0;"..
"background-color:rgb(255, 255, 255); padding:5px; clear:left; text-align:" ..
textalign .. "; font-size:85%; line-height:1.6em;"
local no_country_calendar={'ru'}
local no_country_victories={'ru'}
local no_country_classification={'es','da','no','ru'}
local no_roll_startlist={'fr','no','ar','de'}
local bg_color_table = {
["Q24257871"] ="#FFFF99" , -- Jersey yellow.svg (General)
["Q24257763"] ="#FFC0CB" , -- Jersey pink.svg (General)
["Q24257872"] ="#FF8666" , -- Jersey red.svg (General)
["Q24687408"] ="#99CBFF" , -- Jersey blue.svg (General)
["Q24258056"] ="#FFD030" , -- Jersey orange.svg (General)
["Q26696171"] ="#FFFFFF" , -- Jersey white.svg (General)
["Q24258125"] ="#BFFF80" , -- Jersey green 2.svg (General)
["Q24257991"] ="#FFD030" , -- Jersey gold.svg (General)
["Q24645208"] ="#90EE90" , -- Jersey green.svg (General)
["Q26945271"] ="#90EE90" , -- MaillotVolta.png (General)
["Q26945272"] ="#BF80FF" , -- Jersey violet.svg (General)
["Q29982321"] ="#FFFF99" , -- Jersey combined.svg (General)
["Q29594434"] ="#87CEEB" , -- Jersey green lines volta.svg (General)
["Q30132459"] ="#FFFF99" , -- Jersey yellow-bluebar.svg (General)
["Q24645209"] ="#90EE90" , -- Jersey green.svg (Points)
["Q25831179"] ="#FFFFFF" , -- Jersey white.svg (Points)
["Q26919974"] ="#FF8666" , -- Jersey red.svg (Points)
["Q24687409"] ="#99CBFF" , -- Jersey blue.svg (Points)
["Q25265938"] ="#BF80FF" , -- Jersey violet.svg (Points)
["Q641083"] ="#BF80FF" , -- Jersey violet.svg (Points), Giro
["Q27114205"] ="#C0C0C0" , -- Jersey black.svg (Points)
["Q28546656"] ="#FFFF99" , -- Jersey yellow.svg (Points)
["Q28820618"] ="#87CEEB" , -- MaillotCyan.PNG (Points)
["Q29982764"] ="#FFD030" , -- Jersey orange.svg (Points)
["Q43276992"] ="#FFC0CB" , -- Jersey pink.svg (Points)
["Q47945989"] ="#6495ED" , -- Jersey dark blue.svg (Points)
["Q56449834"] ="#E0FFFF" , -- Jersey blue dotted.png (Points)
["Q56449834"] ="#DDDDDD" , -- Jersey silver.svg (Points)
["Q65557843"] ="#FF8666" , -- Jersey red-blackdots.svg (Points)
["Q62471242"] ="#99CBFF" , -- Jersey blue lines volta.svg (Points)
["Q65665708"] ="#FFC0CB" , -- Jersey polkadot.svg (Points)
["Q25265958"] ="#FFC0CB" , -- Jersey polkadot.svg (Mountain)
["Q25265959"] ="#E0FFFF" , -- Jersey blue dotted.png (Mountain)
["Q25265960"] ="#FFC0CB" , -- Jersey climbing Dauphine.png (Mountain)
["Q27670178"] ="#FF8666" , -- Jersey red.svg (Mountain)
["Q27670182"] ="#90EE90" , -- Jersey green.svg (Mountain)
["Q27670174"] ="#FFD030" , -- Jersey orange.svg (Mountain)
["Q24790519"] ="#C0C0C0" , -- Jersey grey.svg (Mountain)
["Q27670105"] ="#C0C0C0" , -- Jersey blackdots.png (Mountain)
["Q28604413"] ="#99CBFF" , -- Jersey blue.svg (Mountain)
["Q25266023"] ="#F5DEB3" , -- Jersey brown.svg (Mountain)
["Q27670126"] ="#FF8666" , -- Jersey granate.svg (Mountain)
["Q25831602"] ="#FF69B4" , -- Jersey rosa.svg (Mountain)
["Q29168665"] ="#FFC0CB" , -- Jersey pink.svg (Mountain)
["Q29823248"] ="#FFFFFF" , -- Jersey white.svg (Mountain)
["Q28820591"] ="#F5DEB3" , -- Jersey red green.svg (Mountain)
["Q36859499"] ="#CCFFCC" , -- Jersey greendots.svg (Mountain)
["Q33060977"] ="#C0C0C0" , -- Jersey black.svg (Mountain)
["Q47537141"] ="#87CEEB" , -- MaillotCyan.PNG (Mountain)
["Q50822370"] ="#FFC0CB" , -- Jersey red lines volta.svg (Mountain)
["Q56246573"] ="#C0C0C0" , -- Jersey black white dotted.svg (Mountain)
["Q26858731"] ="#FFFFFF" , -- Jersey white.svg (Combinated)
["Q28823004"] ="#FFFF99" , -- Jersey combined.svg (Combinated)
["Q28604421"] ="#FFD030" , -- Jersey orange.svg (Combinated)
["Q43098388"] ="#99CBFF" , -- Jersey blue.svg (Combinated)
["Q24790627"] ="#FF8666" , -- Jersey red.svg (Sprints)
["Q25831754"] ="#99CBFF" , -- Jersey blue.svg (Sprints)
["Q26806427"] ="#90EE90" , -- Jersey green.svg (Sprints)
["Q27478100"] ="#C0C0C0" , -- Jersey black.svg (Sprints)
["Q28060932"] ="#BF80FF" , -- Jersey violet.svg (Sprints)
["Q28483869"] ="#FFFF99" , -- Jersey yellow.svg (Sprints)
["Q33134180"] ="#FF69B4" , -- Jersey rosa.svg (Sprints)
["Q42532690"] ="#E0FFFF" , -- Jersey light blue.svg (Sprints)
["Q43278032"] ="#FFC0CB" , -- Jersey polkadot.svg (Sprints)
["Q47513277"] ="#FFFFFF" , -- Jersey white.svg (Sprints)
["Q64814800"] ="#C0C0C0" , -- Jersey grey.svg (Sprints)
["Q65614883"] ="#FFFFFF" , -- Jersey white-black strip.png (Sprints)
["Q50822390"] ="#FFD030" , -- Jersey orange lines volta.svg (Sprints)
["Q62471233"] ="#FFD030" , -- Jersey orange lines volta.svg (Best young)
["Q24645383"] ="#FFFFFF" , -- Jersey white.svg (Best young)
["Q26919967"] ="#90EE90" , -- Jersey green.svg (Best young)
["Q26209148"] ="#99CBFF" , -- Jersey blue.svg (Best young)
["Q26696523"] ="#FFD030" , -- Jersey orange.svg (Best young)
["Q29229790"] ="#BF80FF" , -- Jersey violet.svg (Best young)
["Q29982765"] ="#FFC0CB" , -- Jersey pink.svg (Best young)
["Q33134078"] ="#FF8666" , -- Jersey red.svg (Best young)
["Q38929482"] ="#FFFF99" , -- Jersey yellow.svg (Best young)
["Q33026698"] ="#FF8666" , -- Jersey red.svg (Best young)
["Q56002706"] ="#87CEEB" , -- MaillotCyan.PNG (Best young)
["Q50822410"] ="#99CBFF" , -- Jersey blue lines volta.svg (Best young)
["Q26953919"] ="#8FBC8F" , -- Jersey dark green.svg (Combativity)
["Q29957114"] ="#87CEEB" , -- MaillotCyan.PNG (Combativity)
["Q25265995"] ="#F5DEB3" , -- Jersey red green.svg (Combativity)
["Q29594765"] ="#C0C0C0" , -- Jersey black.svg (Combativity)
["Q30035039"] ="#FFD030" , -- Jersey orange.svg (Combativity)
["Q30035038"] ="#90EE90" , -- Jersey green.svg (Combativity)
["Q48691401"] ="#F2BC38" , -- Jersey Goldenrod.svg (Combativity)
["Q61710200"] ="#FF8666" , -- Jersey Red.svg (Combativity)
["Q31474628"] ="#99CBFF" , -- Jersey blue.svg (Nationality)
["Q27117411"] ="#FF8666" , -- Jersey red.svg (Best suisse)
["Q65935870"] ="#FFFFFF" , -- Jersey white.svg (Best suisse)
}
--== II) basic functions
--[[ Get any value for a property which is not deprecated ]]
local function firstValue(QID, PID, field)
local ss = wikibase.getAllStatements(QID, PID)
for _, s in pairs(ss) do
if s.rank ~= 'deprecated' and s.mainsnak.snaktype == 'value' then
return field and s.mainsnak.datavalue.value[field] or s.mainsnak.datavalue.value
end
end
end
--[[ Go from season of a team to the team ]]
local function getParentID(teamID)
return firstValue(teamID, 'P361', 'id') -- P361 is 'part of'
or firstValue(teamID, 'P5138', 'id') -- P5138 is 'season of club or team'
end
--[[ Get a label in any of the languages in the fallback list of language codes ]]
local function getLabelFallback(itemID, fallback)
local label
for _, lang in ipairs(fallback) do
label = mw.wikibase.getLabelByLang(itemID, lang)
if label then break end
end
return label
end
--[[ Get a sitelink from the local wiki or from the fallback list of language codes ]]
local function getSitelinkFallback(itemID, fallback)
local link = mw.wikibase.getSitelink(itemID)
if link then return link end
for _, lang in ipairs(fallback) do
link = mw.wikibase.getSitelink(itemID, lang .. 'wiki')
if link then return link end
end
return nil
end
local function make_IllWD2_link(q, label)
return mw.getCurrentFrame():expandTemplate{ title = 'Ill-WD2', args = {id= q ,target='en',label = label } }
end
--[[ Iterator to get all statements for an entity and property which are not deprecated and have a value]]
local function nextStatement(state, i)
repeat
i = i + 1
local s = state[i]
if s and s.rank ~= 'deprecated' and s.mainsnak.snaktype == 'value' then
return i, s
end
until s == nil
end
local function statements(QID, PID)
return nextStatement, wikibase.getAllStatements(QID, PID), 0
end
--[[ Iterator to get all qualifier values for a property for a statement]]
local function nextQualifier(state, i)
repeat
i = i + 1
local q = state[i]
if q and q.snaktype == 'value' then
return i, q.datavalue
end
until q == nil
end
local function qualifiers(statement, PID)
return nextQualifier, statement.qualifiers and statement.qualifiers[PID] or {}, 0
end
local function qualifieramount(element, property)
local result
for _, q in qualifiers(element, property) do
result = tonumber(q.value.amount)
break
end
return result
end
--== III) Functions less basic called from other functions ==
--=== A) Time functions ===
--[[ Get a Wikidata statement for an entity and property valid at the given timevalue ]]
local function checktime(s,q, time)
local start, startPrecision, END, endPrecision
if q.P580 and q.P580[1] and q.P580[1].snaktype == 'value' then -- P580 is start time
start = q.P580[1].datavalue.value.time
startPrecision = q.P580[1].datavalue.value.precision
if startPrecision == 9 then -- precision is years
start = string.sub(start, 1, 5) -- Cut of everything after year
elseif startPrecision == 10 then -- precision is months
start = string.sub(start, 1, 8) -- Cut of everything after month
end
end
if q.P582 and q.P582[1] and q.P582[1].snaktype == 'value' then -- P582 is end time
END = q.P582[1].datavalue.value.time
endPrecision = q.P582[1].datavalue.value.precision
end
if not start or start <= time then
if not END then
return s
end
if endPrecision == 9 then -- precision 9 is 'years'
END = string.sub(END, 1, 6) .. '13' -- Set month to 13
elseif endPrecision == 10 then -- precision 10 is 'months'
END = string.sub(END, 1, 9) .. '32' -- Set day to 32
end
if END >= time then
return s
end
end
return nil
end
local function getStatementForTime(ID, property, time)
for _, s in statements(ID, property) do
local start, startPrecision, END, endPrecision
local q = s.qualifiers
if q then
if q.P580 and q.P580[1] and q.P580[1].snaktype == 'value' then -- P580 is start time
start = q.P580[1].datavalue.value.time
startPrecision = q.P580[1].datavalue.value.precision
if startPrecision == 9 then -- precision is years
start = string.sub(start, 1, 5) -- Cut of everything after year
elseif startPrecision == 10 then -- precision is months
start = string.sub(start, 1, 8) -- Cut of everything after month
end
end
if q.P582 and q.P582[1] and q.P582[1].snaktype == 'value' then -- P582 is end time
END = q.P582[1].datavalue.value.time
endPrecision = q.P582[1].datavalue.value.precision
end
end
if not start or start <= time then
if not END then
return s
end
if endPrecision == 9 then -- precision 9 is 'years'
END = string.sub(END, 1, 6) .. '13' -- Set month to 13
elseif endPrecision == 10 then -- precision 10 is 'months'
END = string.sub(END, 1, 9) .. '32' -- Set day to 32
end
if END >= time then
return s
end
end
end
end
--[[ Get start time of race as a timevalue ('+2016-01-01T00:00:00Z') or nil ]]
local function gettimeOfRace (raceID)
local timeOfRace
local p580 = mw.wikibase.getBestStatements(raceID, "P580") -- P580 is start time
if p580[1] and p580[1].mainsnak.snaktype == 'value' then
timeOfRace = p580[1].mainsnak.datavalue.value.time
else
local p585 = mw.wikibase.getBestStatements(raceID, "P585") -- P585 is point in time
if p585[1] and p585[1].mainsnak.snaktype == 'value' then
timeOfRace = p585[1].mainsnak.datavalue.value.time
else
local link = getSitelinkFallback(raceID, {'en', 'fr', 'de'})
if link then
local year = string.match(link, '%d%d%d%d')
if year then
timeOfRace = year .. '-01-01T00:00:00Z'
end
end
end
end
return timeOfRace, '> Wikidata is missing data about start time (P580) or point in time (P582)'
end
local function getStartEndTime(sTime, eTime, mode)
-- Note: Add the formats to "formats" and use func_date
local lang = contentLanguage
local starttime, endtime
--local format = formats[wiki] or formats['']
if mode==nil then mode='long' end
-- Timevalues is like "+2015-07-04T00:00:00Z"
local y, m = string.match(sTime, "(%d+)-(%d+)-%d+")
local y2, m2 = string.match(eTime, "(%d+)-(%d+)-%d+")
if m=='00' then --manage the 30 November issue
if mode=='long' then
starttime =lang:formatDate( "Y", sTime )
else
starttime ='-'
end
else
if y ~= y2 then
if mode=='long' then
starttime = lang:formatDate( "j F Y", sTime )
else
starttime = lang:formatDate( "j M Y", sTime )
end
elseif m ~= m2 then
if mode=='long' then
starttime = lang:formatDate( "j F", sTime )
else
starttime = lang:formatDate( "j M", sTime )
end
else
starttime = lang:formatDate( "j", sTime )
end
if wiki == "ar" then
if y ~= y2 then starttime = lang:formatDate( "d F Y", sTime )
elseif m ~= m2 then starttime = lang:formatDate( "d F", sTime )
else starttime = lang:formatDate( "d ", sTime ) end
elseif wiki == "br" then
if y ~= y2 then starttime = lang:formatDate( "j", sTime ) .." a viz ".. lang:formatDate( "F Y", sTime )
elseif m ~= m2 then starttime = lang:formatDate( "j", sTime ) .." a viz ".. lang:formatDate( "F", sTime )
else starttime = lang:formatDate( "j", sTime ) .." "
end
elseif wiki == "ca" or wiki == "es" or wiki == "ast" then
if y ~= y2 then
starttime = lang:formatDate( "j", sTime ) .." de ".. lang:formatDate( "F", sTime ) .." de ".. lang:formatDate( "Y", sTime )
elseif m ~= m2 then
starttime = lang:formatDate( "j", sTime ) .." de ".. lang:formatDate( "F", sTime )
else starttime = lang:formatDate( "j", sTime ) .." "
end
elseif wiki == "cs" then
if y ~= y2 then starttime = lang:formatDate( "j. xg Y", sTime )
elseif m ~= m2 then starttime = lang:formatDate( "j. xg", sTime )
else starttime = lang:formatDate( "j", sTime )
end
elseif wiki == "de" or wiki == "da" or wiki == "fo" or wiki == "no" then
if y ~= y2 then starttime = lang:formatDate( "j. F Y", sTime )
elseif m ~= m2 then starttime = lang:formatDate( "j. F", sTime )
else starttime = lang:formatDate( "j.", sTime )
end
elseif wiki == "fi" then
if y ~= y2 then starttime = lang:formatDate( 'j. F"ta" Y', sTime )
elseif m ~= m2 then starttime = lang:formatDate( 'j. F"ta"', sTime )
else starttime = lang:formatDate( "j.", sTime )
end
elseif wiki == "eo" then
if y ~= y2 then starttime = lang:formatDate( "j", sTime ) .."-a de ".. lang:formatDate( "F Y", sTime )
elseif m ~= m2 then starttime = lang:formatDate( "j", sTime ) .."-a de ".. lang:formatDate( "F", sTime )
else starttime = lang:formatDate( "j", sTime ) .."-a "
end
elseif wiki == "eu" then
if y ~= y2 then starttime = lang:formatDate( "Y", sTime ) ..".eko ".. lang:formatDate( "F", sTime ) .."k ".. lang:formatDate( "j", sTime )
elseif m ~= m2 then starttime = lang:formatDate( "F", sTime ) .."k ".. lang:formatDate( "j", sTime )
else starttime = lang:formatDate( "F", sTime ) .."k ".. lang:formatDate( "j", sTime )
end
elseif wiki == "hu" then
starttime = lang:formatDate( "Y. F j.", sTime)
elseif wiki == "ja" then
if y ~= y2 then starttime = lang:formatDate( "Y年m月d日", sTime )
elseif m ~= m2 then starttime = lang:formatDate( "Y年m月d日", sTime )
else starttime = lang:formatDate( "Y年m月d日", sTime )
end
elseif wiki == "lv" then
if m ~= m2 then starttime = lang:formatDate( "Y. \\g\\a\\d\\a j. F", sTime )
else starttime = lang:formatDate( "Y. \\g\\a\\d\\a j.", sTime )
end
elseif wiki == "pl" then
local date_pl = {"stycznia", "lutego", "marca", "kwietnia", "maja", "czerwca", "lipca", "sierpnia", "września", "października", "listopada", "grudnia"}
if y ~= y2 then starttime = lang:formatDate( "j ", sTime ) .. date_pl[tonumber(lang:formatDate( "n", sTime ))] .. lang:formatDate( " Y", sTime )
elseif m ~= m2 then starttime = lang:formatDate( "j ", sTime ) .. date_pl[tonumber(lang:formatDate( "n", sTime ))]
else starttime = lang:formatDate( "j", sTime )
end
end
end
if m2=='00' then --manage the 30 November issue
if mode=='long' then
endtime= lang:formatDate( "Y", eTime )
else
endtime= '-'
end
else
if mode=='long' or y ~= y2 then
endtime = lang:formatDate("j F Y", eTime)
else
endtime = lang:formatDate("j M", eTime)
end
if wiki == "ar" then
if mode=='long' or y ~= y2 then endtime = lang:formatDate( "d F Y", eTime )
elseif m ~= m2 then endtime = lang:formatDate( "d F Y", eTime )
else endtime = lang:formatDate( "d F Y", eTime )
end
elseif wiki == "br" then endtime = lang:formatDate( "j", eTime ) .." a viz ".. lang:formatDate( "F Y", eTime )
elseif wiki == "ca" or wiki == "es" or wiki == "ast" then
if mode=='long' or y ~= y2 then
endtime = lang:formatDate( "j", eTime ) .." de "..
lang:formatDate( "F", eTime ) .." de ".. lang:formatDate( "Y", eTime )
else
endtime = lang:formatDate( "j", eTime ) .." de "..
lang:formatDate( "F", eTime )
end
elseif wiki == "cs" then endtime = lang:formatDate( "j. xg Y", eTime )
elseif wiki == "de" or wiki == "da" or wiki == "fi" or wiki == "fo" or wiki == "no" then
if mode=='long' or y ~= y2 then
endtime = lang:formatDate( "j. F Y", eTime )
else
endtime = lang:formatDate( "j. M", eTime )
end
elseif wiki == "eo" then endtime = lang:formatDate( "j", eTime ) .."-a de ".. lang:formatDate( "F Y", eTime )
elseif wiki == "eu" then endtime = lang:formatDate( "Y", eTime ) ..".eko ".. lang:formatDate( "F", eTime ) .."k "..
lang:formatDate( "j", eTime )
elseif wiki == "fi" then endtime = lang:formatDate('j F"ta" Y', eTime)
elseif wiki == "hu" then
if y ~= y2 then endtime = lang:formatDate( "Y. F j.", eTime )
elseif m ~= m2 then endtime = lang:formatDate( "F j.", eTime )
else endtime = lang:formatDate( "j.", eTime )
end
--endtime = lang:formatDate( "Y", eTime ) ..". ".. lang:formatDate( "F j", eTime ) .."."
elseif wiki == "ja" then
if y ~= y2 then endtime = lang:formatDate( "Y年m月d日", eTime )
elseif m ~= m2 then endtime = lang:formatDate( "m月d日", eTime )
else endtime = lang:formatDate( "d日", eTime )
end
elseif wiki == "lv" then
if y ~= y2 then endtime = lang:formatDate( "Y. \\g\\a\\d\\a j. F", eTime )
else endtime = lang:formatDate( "j. F", eTime )
end
elseif wiki == "pl" then
local date_pl = {"stycznia", "lutego", "marca", "kwietnia", "maja", "czerwca", "lipca", "sierpnia",
"września", "października", "listopada", "grudnia"}
endtime = lang:formatDate( "j ", eTime ) .. date_pl[tonumber(lang:formatDate( "n", eTime ))] ..
lang:formatDate( " Y", eTime )
end
end
return starttime, endtime
end
local formats = {
[''] = { long = 'j F Y', small = 'j M', onlyday = 'j' },
ar = { long = 'j F Y', small = 'j F', onlyday = 'j' },
br = { long = 'j "a viz" F Y', small = 'j "a viz" M', onlyday = 'j' },
ca = { long = 'j "de" F "de" Y', small = 'j "de" M', onlyday = 'j' },
cs = { long = 'j. xg Y', small = 'j. M', onlyday = 'j' },
da = { long = 'j. F Y', small = 'j. M', onlyday = 'j.' }, -- copy of de
de = { long = 'j. F Y', small = 'j. M', onlyday = 'j.' },
eo = { long = 'j"-a de" F Y', small = 'j"-a de" M', onlyday = 'j' },
en = { long = 'F d, Y', small = 'M d', onlyday = 'd' },
es = { long = 'j "de" F "de" Y', small = 'j "de" M', onlyday = 'j' }, -- copy of ca
eu = { long = 'Y".eko" F"k" j', small = 'M"k" j', onlyday = 'j' },
fi = { long = 'j. F"ta" Y', small = 'j. M', onlyday = 'j.' },
fo = { long = 'j. F Y', small = 'j. M', onlyday = 'j.' }, -- copy of de
he = { long = 'j xg Y', small = 'j F', onlyday = 'j' },
hu = { long = 'Y. F j.', small = 'M. j.', onlyday = 'j.' },
ja = { long = 'Y年m月d日', small = 'm月d日', onlyday = 'd日' },
lv = { long = 'Y. "gada" j. F', small = 'j. M', onlyday = 'j.' },
ru = { long = 'j xg Y', small = 'j M', onlyday = 'j' },
no = { long = 'j. F Y', small = 'j. M', onlyday = 'j.' }, -- copy of de
}
local function func_date(date, mode)
-- local date = '+2016-05-20'
-- local mode = 'small'
local format = formats[wiki] or formats['']
local lang = contentLanguage
if string.sub(date,7,8)=='00' then --manage the 30 November issue
if mode=='long' then
return lang:formatDate( "Y", date )
else
return '-'
end
else
return contentLanguage:formatDate(format[mode], date)
end
end
--[[ get the year for a race as a string, or an empty string]]
local function getYear(raceID)
local year = firstValue(raceID, 'P580', 'time') or -- P580 is 'start time'
firstValue(raceID, 'P585', 'time') -- P585 is 'point in time'
if year then
return string.sub(year, 2, 5)
end
return ''
end
function isdisqualified(p,q) --disqualification can use deprecated or P1534
local cancelled=""
local disqualified=false
if p and p.rank=='deprecated' then
cancelled='text-decoration:line-through;'
disqualified=true
else
if q and q.P1534 and q.P1534[1].snaktype == 'value' then
local tempdsq=q.P1534[1].datavalue.value.id
if tempdsq=='Q1229261' then
cancelled='text-decoration:line-through;'
disqualified=true
end --disqualified
end
end
return cancelled, disqualified
end
--=== B) Link functions ===
local function getOfficialName(teamID, timeOfRace,season) -- for team
local p1448 = getStatementForTime(teamID, 'P1448', timeOfRace) -- P1448 is official name
if p1448 then
if available_lang_priority and p1448.qualifiers and p1448.qualifiers.P1448 then
local q = p1448.qualifiers.P1448
local wantedLanguages = {}
local best = 999
local name
for i, lang in ipairs(translations.lang_priority) do
wantedLanguages[lang] = i
end
for _, l in pairs(q) do
if l.snaktype == 'value' then
local lang = l.datavalue.value.language
if wantedLanguages[lang] and wantedLanguages[lang] < best then
best = wantedLanguages[lang]
name = l.datavalue.value.text
end
end
end
if name then return name, true end
end
return p1448.mainsnak.datavalue.value.text, false
end
local label=wikibase.getLabel(teamID)
if season and season==true then
if label then return string.sub(label,1,label:len()-5) end --
else
return label -- No official name, try label
end
end
local function revertfirstlast(name)
local nametable = mw.text.split(name, ",")
if nametable[2] then --there is a coma
return nametable[2].." "..nametable[1]
else
return nametable[1]
end
end
local function getRiderLink(riderID, startOfSeason) --startOfSeason optional
--Priority order
--#1 P1813, short name, in correct alphabet, correct time
--#2 P1448, official name, in correct alphabet, correct time
--#3 sitelink (so label from wikipedia) in correct language
--#4 label from wikidata in correct language
--#5 label from wikidata in another language
local slavicWikis = {mk = true, ru = true}
local sitelink = wikibase.getSitelink(riderID)
local officialname,officialnametemp, language
local wikiisslavic = slavicWikis[wiki]
local correctlanguage=true
local listOfProperty={'P1813','P1448'}
for _, prop in ipairs(listOfProperty) do
for _, p1813 in statements(riderID, prop) do
if not officialname then
language = p1813.mainsnak.datavalue.value.language
local languageisslavic = slavicWikis[language]
if (languageisslavic==true and wikiisslavic==true) or (languageisslavic==nil and wikiisslavic==nil) then
officialnametemp = p1813.mainsnak.datavalue.value.text
if startOfSeason~= nil then
local q = p1813.qualifiers
if q then
local temp = checktime(officialnametemp,q,startOfSeason)
if temp then officialname = officialnametemp end--if the time is correct than it is finished
else
officialname = officialnametemp
end
end
end
end
end
end
if sitelink and officialname then --if there is an official name, then use it
return "[[" .. sitelink .. "|" ..officialname.."]]", correctlanguage
else
if officialname then return officialname end
if sitelink then
if wiki == "de" then
local label = wikibase.getLabelByLang(riderID, wiki)
if label then
local p27 = wikibase.getBestStatements(riderID, 'P27') -- P27 is country of citizenship
if p27[1] and p27[1].mainsnak.snaktype == 'value' then
local c = p27[1].mainsnak.datavalue.value['numeric-id']
if c==159 or c==184 or c==212 or c==232 then -- Q159, Q184, Q212, Q232 is Russia, Belarus, Ukraine, Kazakhstan
return "[[" .. sitelink .. "|" .. label .. "]]", correctlanguage
end
end
end
end
if wiki == 'ru' then
local label = revertfirstlast(mw.text.trim(string.gsub(sitelink, "%b()", "")))
return "[[" .. sitelink .. "|" .. label.. "]]", correctlanguage
else
return "[[" .. sitelink .. "|" .. mw.text.trim(string.gsub(sitelink, "%b()", "")) .. "]]", correctlanguage
end
end
-- No WP article. Display label, and make it a red link if no other article uses the title
local link
local label = wikibase.getLabelByLang(riderID, wiki)
if label then
if wiki == 'ar' then
link = make_IllWD2_link(riderID)
else
if wiki=='ru' then
label=revertfirstlast(label)
end
if black_list(wiki, label) then
link = label
else
local title = mw.title.new(label)
if title and title.exists then
link = label
else
link = "[[" .. label.. "]]"
end
end
end
return link, correctlanguage
end
-- No label in the local language. Try other languages, but don't link.
correctlanguage=false
if wiki == 'ar' then
link = make_IllWD2_link(riderID)
else
link = getLabelFallback(riderID, {'en', 'de', 'fr','es'})
if link then
link = string.gsub(link, "%b()", "")
else
link = "(label missing)"
end
end
return link, correctlanguage
end
end
--[[ Get the name of a country ]]
local function getCountryName(countryID)
local name = ''
if available_list then
name = translations.list(countryID)
end
if name == '' then
local label, lang = wikibase.getLabelWithLang(countryID)
--[[ Uses standard language fallback. Should not return nil, nil, as all countries have English labels. ]]
if lang == wikilang then
name = label
elseif lang then
name = label .. ' (' .. lang .. ')'
end
end
return name
end
--[[ Get sitelink with no wiki no formating ]]
local function getRawTeamLink(teamID)
local sitelink
local parentID = getParentID(teamID)
if parentID then -- try parent team first
sitelink = mw.wikibase.getSitelink(parentID)
end
if not sitelink then
sitelink = mw.wikibase.getSitelink(teamID)
end
return sitelink
end
--[[ Get sitelink, categoryID and maybe country for a team.
Returns sitelink, team category ID, countryID (only countryID if country arg is true ]]
local function getTeamLinkCat(teamID, timeOfRace, country, season)
local name, sitelink, parentID, catID
-- Find team category
local teamCats = {
Q6154783 = true, Q20638319 = true, Q382927 = true, Q1756006 = true, Q23726798 = true,
Q20738667 = true, Q28492441 = true, Q20639848 = true, Q20639847 = true, Q20652655 = true,
Q20653563 = true, Q20653564 = true, Q20653566 = true, Q2466826 = true, Q26849121 = true,
Q78464255 = true, Q80425135=true
}
for _, p31 in statements(teamID, 'P31') do
local natureID = p31.mainsnak.datavalue.value.id
if teamCats[natureID] then
catID = natureID
break
end
end
if not catID then
parentID = getParentID(teamID)
if parentID then
local p31 = getStatementForTime(parentID, 'P31',timeOfRace)
if p31 then catID = p31.mainsnak.datavalue.value.id end
end
catID = catID or 'Q53534649'
end
-- Find country if needed
local countryID
if country or catID == 'Q23726798' or catID == 'Q20738667' then
countryID = firstValue(teamID, 'P1532', 'id') -- P17 is country for sport
if countryID == nil then
countryID = firstValue(teamID, 'P17', 'id') -- P17 is country
end
end
if countryID and (catID == 'Q23726798' or catID == 'Q20738667') then
-- It is a national cycling team
name = getCountryName(countryID)
if catID == 'Q20738667' then -- national cycling team U23
local s
if wiki == 'fr' then s = ' espoirs'
elseif wiki == 'mk' then s = ' под 23 години'
elseif wiki == 'ar' then s = ' تحت 23'
elseif wiki == 'es' then s = ' sub-23'
else s = ' U23'
end
name = name .. s
end
sitelink = getRawTeamLink(teamID)
else
-- It is not a national cycling team
local isLocal
if season and season == true then
sitelink = wikibase.getSitelink(teamID)
name, isLocal = getOfficialName(teamID, timeOfRace,true)
if not sitelink then
parentID = getParentID(teamID)
if parentID then sitelink = wikibase.getSitelink(parentID) end
end
else
parentID = getParentID(teamID)
if parentID then -- try parent team first
sitelink = wikibase.getSitelink(parentID)
name, isLocal = getOfficialName(parentID, timeOfRace)
end
if not sitelink then
sitelink = wikibase.getSitelink(teamID)
end
end
if not name or (not isLocal and available_lang_priority) then
local partName, partIsLocal = getOfficialName(teamID, timeOfRace)
if partName and (not name or partIsLocal) then
name = partName
end
end
end
if sitelink then
if name then
sitelink = '[[' .. sitelink .. '|' .. name .. ']]'
else
sitelink = '[[' .. sitelink .. ']]'
end
else
if name then
sitelink = name
else
sitelink = (parentID and wikibase.getLabel(parentID)) or
wikibase.getLabel(teamID) or 'No name'
end
end
return sitelink, catID, countryID
end
local function getTeamCodeCat(teamID, timeOfRace)
-- Find team category
local codeUCI
local p1998 =getStatementForTime(teamID, 'P1998', timeOfRace)
if p1998 then
codeUCI = p1998.mainsnak.datavalue.value
else
local parentID = getParentID(teamID)
if parentID then
p1998 =getStatementForTime(parentID, 'P1998', timeOfRace)
if p1998 then
codeUCI = p1998.mainsnak.datavalue.value
end
end
end
return codeUCI
end
local function getReference(statement, outputLocal)
local function formatRefDate(date, precision)
if precision == 9 then -- Precision is year
return string.sub(date, 2, 5)
elseif precision == 10 then -- Precision is month
return contentLanguage:formatDate("F Y", string.sub(date, 2, 8))
elseif precision >= 11 then -- Precision is day (or less)
return func_date(date, 'long')
end
end
local ref = statement.references
if not ref or not ref[1] then
return nil
end
ref = ref[1].snaks
if ref.P854 and ref.P854[1] and ref.P854[1].snaktype == 'value' then -- P854 is 'reference URL'
local refURL = ref.P854[1].datavalue.value
local refTitle = ''
local refDate = ''
local refRetrieved = ''
local refLang = ''
if ref.P1476 and ref.P1476[1] and ref.P1476[1].snaktype == 'value' then -- P1476 is 'title URL'
refTitle = ref.P1476[1].datavalue.value.text
local lang = ref.P1476[1].datavalue.value.language
if lang ~= wikilang then
refLang = '(' .. lang .. ')'
end
end
if ref.P577 and ref.P577[1] and ref.P577[1].snaktype == 'value' then -- P577 is 'publication date'
local value = ref.P577[1].datavalue.value
refDate = formatRefDate(value.time, value.precision)
if (wiki == 'ar') then refDate = '، ' .. refDate
else refDate = ', ' .. refDate
end
end
if ref.P813 and ref.P813[1] and ref.P813[1].snaktype == 'value' then -- P813 is 'retrieved'
local value = ref.P813[1].datavalue.value
refRetrieved = formatRefDate(value.time, value.precision)
if wiki == "de" then
refRetrieved = ", (abgerufen am " .. refRetrieved .. ')'
elseif wiki == "ar" then
refRetrieved = " تاريخ الوصول " .. refRetrieved .. '.'
elseif wiki == "fr" then
refRetrieved = " (consulté le " .. refRetrieved .. ')'
elseif wiki == "da" then
refRetrieved = " Hentet " .. refRetrieved .. '.'
else
refRetrieved = " Retrieved " .. refRetrieved .. '.'
end
end
local domain = string.match(refURL, '//([^/]+)')
if string.sub(domain, 1, 4) == 'www.' then
domain = string.sub(domain, 5)
end
local refText
if wiki == "fr" then
-- fr: "(en) « Lloyd Mondory ... EPO », sur velonews.competitor.com (consulté le 30 april 2016), 30 octobre 2015."
local sur = ', sur <span style="font-style:italic;"> ' .. domain .. '</span>'
refText = refLang .. ' « ['.. refURL .. ' '.. refTitle .. '] »' .. sur .. refRetrieved .. refDate .. '.'
elseif wiki == "de" then
local In = ' In: <span style="font-style:italic;">' .. domain .. '</span>'
refText = '<span style="font-style:italic;">['.. refURL.. ' '.. refTitle.. '.]</span> ' ..
In .. refDate .. refRetrieved ..'.'
else
local at = ', <span style="font-style:italic;"> ' .. domain .. '</span>'
refText = refLang .. ' [' .. refURL .. ' ' .. refTitle .. ']' .. at .. refDate .. '.' .. refRetrieved
end
if outputLocal==1 then
return refText
else
return localframe:extensionTag('ref', refText, {name=refText})
end
end
end
function black_list(wiki, Label)
--[[ List of Wikipedia articles with the same lemma as the non existing rider article. Those lemmas are printed
as text "black" in the tables, not "blue" or "red". This way there will be no false wikilinks at the WhatLinksHere entry.
List should be updated maybe once a year. ]]
local black_list
if wiki == 'de' then black_list = {
["Ryan Anderson"]=true, ["Chris Butler"]=true, ["Josef Černý"]=true, ["Brad Evans"]=true, ["Robert Fontaine"]=true,
["Carlos Giménez"]=true, ["George Harper"]=true, ["Mathias Jørgensen"]=true, ["Luis Lemus"]=true, ["David Lozano"]=true, ["Jan Maas"]=true,
["James McLaughlin"]=true, ["Nikolaj Michajlow"]=true, ["Antonio Molina"]=true, ["Ben O'Connor"]=true, ["Andrea Peron"]=true, ["Cristian Rodríguez"]=true,
["Nick Schultz"]=true, ["Adam Stachowiak"]=true, ["Michel Vermote"]=true, ["Johannes Weber"]=true, ["Martin Weiss"]=true, ["Christopher Williams"]=true,
["Samuel Williams"]=true, ["Peter Williams"]=true, ['Stephen Williams']=true, ["Michael Woods"]=true, ["Michael Wright"] = true, ["Edoardo Zardini"]=true,
["Georg Zimmermann"]=true,
}
elseif wiki == 'fr' then black_list = {
['Pierre Barbier']=true, ['Jessica Cutler']=true, ['Fernanda da Silva']=true, ['Guillaume Delvaux']=true, ['Willy De Waele']=true,
['Jules Dubois']=true, ['Jean Dupont']=true, ['Robert Fontaine']=true, ['René Fournier']=true, ['Pierre Gauthier']=true, ['Marc Goossens']=true,
['Claude Guyot']=true, ['Amy Hill']=true, ['Liang Hongyu']=true, ['Marcus Johansson']=true, ['Mathias Jørgensen']=true, ['José Mendoza']=true,
['Daniel Müller']=true, ['Henri Parmentier']=true, ['Jean Raynal']=true, ['Pascal Robert']=true, ['Jean-Yves Roy']=true, ['Michael Shermer']=true,
['Juris Silovs']=true, ['Jacques Simon']=true, ['Guy Thomas']=true, ['Ryan Thomas']=true, ['Hans Vonk']=true, ['Jan Wijnants']=true,
}
else
black_list = {}
end
return black_list[Label]
end
local function getImage(QID)
local p18 = wikibase.getBestStatements(QID, 'P18') -- P18 is 'image'
local first
for _, image in pairs(p18) do
if image.mainsnak.snaktype == 'value' then
if not first then
first = image.mainsnak.datavalue.value
end
local q = image.qualifiers
if q and q.P2096 then
for _, caption in pairs(q.P2096) do -- P2096 is 'caption'
if caption.snaktype == 'value' and caption.datavalue.value.language == wikilang then
return image.mainsnak.datavalue.value, caption.datavalue.value.text
end
end
end
end
end
return first
end
--[[ Get link for race or competition]]
local function raceLink(QID)
local sitelink = wikibase.getSitelink(QID)
local instanceOf = firstValue(QID, 'P31', 'id') -- P31 is 'instance of'
if instanceOf == 'Q1137352' then -- Q1137352 is 'French Road Cycling Cup'
local label2 = wikibase.getLabel(instanceOf)
if sitelink then
if label2 then return '[[' .. sitelink .. '|' .. label2 .. ']]' end
return '[[' .. sitelink .. ']]'
end
local sitelink2 = wikibase.getSitelink(instanceOf)
if sitelink2 then return '[[' .. sitelink2 ..'|' .. string.gsub(sitelink2, " %b()", "") .. ']]' end
if label2 then return label2 end
end
if sitelink then return "[[".. sitelink.. "]]" end
return wikibase.getLabel(QID) or ''
end
local function getPlaceLink(placeID)
local sitelink = wikibase.getSitelink(placeID)
if sitelink then
-- Delete " (...)" form e.g. "Unley (South Australia)"
return '[[' .. sitelink .. '|' .. string.gsub(sitelink, ' %b()', '') .. ']]'
end
local label = wikibase.getLabel(placeID) or ''
if wiki == 'ar' then
return make_IllWD2_link( placeID,label)
-- '[[' .. label.. ']]'
end
return contentLanguage:ucfirst(label)
end
local function classLink(class)
local link = wikibase.getSitelink('Q22348500') -- Q22348500 is 'cycling race class'
local label = getLabelFallback(class, {wikilang, 'en', 'fr', 'de'})
if label and link then
link = '[[' .. link .. '|' .. label .. ']]'
elseif link then
link = '[[' .. link .. ']]'
elseif label then
link = label
else
link=''
end
if wiki == "ar" then-- right now Q22348500 has no link in "ar"
link = make_IllWD2_link(class , "")
end
return link
end
--[[ Get local content to a infoboxe from template args ]]
local function getLocalContent(contents, args)
for _, content in pairs(contents) do
local name = content.name
local nameNoShy = string.gsub(name, '­', '') -- filter soft hyphen out
local name_plural = content.name_plural
local name_pluralNoShy = name_plural and string.gsub(name_plural, '­', '') -- filter soft hyphen out
if args[nameNoShy] and args[nameNoShy] ~= '' then
if content.special then
local newname, value = string.match(args[nameNoShy], '([^:]+):(.*)')
if value and mw.text.trim(value) ~= '' then
content.name = mw.text.trim(newname)
content.content = mw.text.trim(value)
end
else
content.content = mw.text.trim(args[nameNoShy])
end
elseif args[name_pluralNoShy] and args[name_pluralNoShy] ~= '' then
content.name = content.name_plural
content.content = mw.text.trim(args[name_pluralNoShy])
end
end
end
local function getTeam(riderID, timeOfRace, q)
-- q: qualifiers of statement in race entity where the rider is the value
local teamID, link
if q and q.P54 and q.P54[1].snaktype == 'value' then -- P54 is member of sports team
teamID = q.P54[1].datavalue.value.id
link = getTeamLinkCat(teamID, timeOfRace)
else
local p54 = getStatementForTime(riderID, 'P54', timeOfRace)
if p54 then
teamID = p54.mainsnak.datavalue.value.id
link = getTeamLinkCat(teamID, timeOfRace)
end
end
return link
end
local function getTeamCode(riderID, timeOfRace, q)
-- q: qualifiers of statement in race entity where the rider is the value
local teamID, code
if q and q.P54 and q.P54[1].snaktype == 'value' then -- P54 is member of sports team
teamID = q.P54[1].datavalue.value.id
code = getTeamCodeCat(teamID, timeOfRace)
else
local p54 = getStatementForTime(riderID, 'P54', timeOfRace)
if p54 then
teamID = p54.mainsnak.datavalue.value.id
code= getTeamCodeCat(teamID, timeOfRace)
end
end
return code
end
local function wdLink(id)
return "[[File:Wikidata-logo S.svg|12px|link=d:" .. id .. "]]"
end
local function WPlinkpure(Qnumber)
local link=''
local Sitelink = wikibase.getSitelink(Qnumber) -- link to WParticle
local Label = getLabelFallback(Qnumber, {wikilang, 'en', 'fr', 'de'}) or ''
if Sitelink ~= nil then link = "[[" .. Sitelink .. "|" .. mw.text.trim(string.gsub(Sitelink, "%b()", "")..' ') .. "]]"
elseif wiki == 'ar' then
link = make_IllWD2_link(Qnumber , Label)
else link = mw.ustring.gsub(Label, "^(%a)", function (x) return mw.ustring.upper(x) end)
end
return link
end
--=== C) Function for the output ===
local function getcoutrybool (no_country_list)
local country = true
for _, value in pairs(no_country_list) do -- get data if country should be printed in this wiki
if value == wiki then country = false end
end
return country
end
local function tableA(s)
local error_message = ''
if wiki == "ar" and s.item == "" or not s.item then return "" end
if s.error_message == 1 then
error_message = func_error_message(wiki, 1)
error_message = mw.ustring.gsub(error_message, "<1>", s.property)
error_message = mw.ustring.gsub(error_message, "<2>", mw.wikibase.label( s.item ))
error_message = mw.ustring.gsub(error_message, "<3>", s.item)
error_message = ' [[File:Exclam icon.svg|12px|'.. error_message .. ']]'
end
local table = mw.html.create('table')
:addClass('sortable')
:attr('cellpadding', '0')
:attr('cellspacing', '0')
:css('border' , '1px solid rgb(200,200,200)')
:css('padding', '3px')
local title = s.header_function (wiki, s.header_1, s.title)
if s.header_1 == 19 and wiki == "ar" then title = title .. " " .. s.year end
local caption = table:tag('tr'):tag('th'):attr('colspan', tostring(#s.header_2)):cssText('padding:2px; text-align:center; background-color:#FFDF80; line-height: 1.8em;')
caption:tag('span'):cssText('float:left; margin: 0 5px'):wikitext('[[File:Wikidata-logo S.svg|12px|link=d:'.. s.item.. '#'.. s.property..']] '.. error_message)
caption:wikitext(title)
local country=getcoutrybool (s.no_country)
local header = table:tag('tr')
for i,k in ipairs(s.header_2) do
if i == s.country_column then
if available_list and country == true then
header:tag('th')
:cssText('text-align:center;padding:2px 20px 2px 2px;white-space:nowrap')
:wikitext(s.header_function (wiki, k))
end
end
if i ~= s.country_column then
local column = header:tag('th')
:cssText('text-align:center;padding:2px 20px 2px 2px;white-space:nowrap')
:wikitext(s.header_function (wiki, k))
if s.data_sort_type[i] == 'unsortable' then
column:addClass('unsortable')
end
end
end
return table
end
local function tableB(s) --for startlist
local error_message = ''
if wiki == "ar" and s.item == "" or not s.item then return "" end
if s.error_message == 1 then
error_message = func_error_message(wiki, 1)
error_message = mw.ustring.gsub(error_message, "<1>", s.property)
error_message = mw.ustring.gsub(error_message, "<2>", mw.wikibase.label( s.item ))
error_message = mw.ustring.gsub(error_message, "<3>", s.item)
error_message = ' [[File:Exclam icon.svg|12px|'.. error_message .. ']]'
end
local roll = true
for _, value in pairs(s.no_roll_startlist) do -- get data if country should be printed in this wiki
if value == wiki then roll = false end
end
local cssTable= "border: 1px solid rgb(200,200,200); margin: 0 0 0.5em 0;"..
"background-color: rgb(255, 255, 255); padding: 5px; float: left;"..
"clear: left; ; text-align: left; vertical-align: top; font-size: 85%; line-height: 1.8em;"
local wdLink = '[[File:Wikidata-logo S.svg|12px|link=d:'.. s.item.. '#'.. s.property..']] '.. error_message
if roll == true then
local rollTable1 = mw.html.create('div'):addClass("NavFrame")
:cssText('center = margin: 0 0.5em 0;clear:both; border: 1px solid rgb(200,200,200);' ..
'cellpadding="4" cellspacing="0" style="width:100%; background-color: rgb(255, 255, 255);padding: 5px;'..
'margin-bottom:1em; background-color:#FFDF80;')
:attr('title','['..startlist_translate(14)..']/['..startlist_translate(15)..']')
local tDiv= rollTable1:tag('div'):addClass("NavHead")
:cssText('text-align:'.. textalign .." =;height:1.8em;background-color:#FFDF80; color:black;font-weight:bold;")
tDiv:tag('span')
local tSpan=tDiv:tag('span'):cssText('float:' .. floattable):wikitext(wdLink)
tSpan:wikitext(title)
tDiv:wikitext(startlist_translate(1))
tDiv = rollTable1:tag('div'):addClass("NavContent"):cssText("margin:0; background:white; display:block; text-align:left;")
local tTable= tDiv:tag('table'):cssText("border:1px solid rgb(200,200,200)")
local tCell = tTable:tag('tr'):tag('td')
local insideTable =tCell:tag('table'):attr('cellpadding','4') -- cellspacing="0" style="width:100%;" color: black;
:cssText(cssTable)
return rollTable1, insideTable
else
--otherwise problem of clear
local tab = mw.html.create('table')
tCell=tab:tag('td')
local tTable =tCell:tag('table')
:attr('cellpadding','4')
:cssText(cssTable)
tCell = tTable:tag('tr'):tag('th'):cssText("background-color:#FFDF80;"):attr('colspan','3'):attr('align','center')
tCell:tag('span'):cssText('float:left'):wikitext(wdLink)
tCell:wikitext(startlist_translate(1))
local tRow=tCell:tag('tr')
return tab, tRow
end
end
--=== D) Jersey, flag functions ===
--used from 2 functions
local flags = {
Q16 = {'CAN', {'Flag of Canada.svg', '+1965-02-15'}},
Q17 = {'JPN', {'Flag of Japan.svg', '+1999-08-13'},
{'Flag of Japan (1870–1999).svg', '+1870-02-27', '+1999-08-12'}},
Q20 = {'NOR', {'Flag of Norway.svg', '+1821-07-13'}},
Q27 = {'IRL', {'Flag of Ireland.svg', '+1937-12-29'}},
Q28 = {'HUN', {'Flag of Hungary.svg', '+1957-05-23'}},
Q29 = {'ESP', {'Flag of Spain.svg', '+1981-12-06'},
{'Flag of Spain (1977–1981).svg', '+1977-01-21', '+1981-12-06'},
{'Flag of Spain (1945–1977).svg', '+1945-10-11', '+1977-01-21'},
{'Flag of Spain (1938–1945).svg', '+1939', '+1945-10-11'},
{'Flag of the Second Spanish Republic.svg', '+1931-04-14', '+1939'},
{'Flag of Spain (1785–1873, 1875–1931).svg', '+1874', '+1931-04-13'}},
Q30 = {'USA', {'Flag of the United States.svg', '+1960-07-04'}},
Q31 = {'BEL', {'Flag of Belgium (civil).svg'}},
Q32 = {'LUX', {'Flag of Luxembourg.svg'}},
Q33 = {'FIN', {'Flag of Finland.svg', '+1918-05-29'}},
Q34 = {'SWE', {'Flag of Sweden.svg'}},
Q35 = {'DEN', {'Flag of Denmark.svg'}},
Q36 = {'POL', {'Flag of Poland.svg'}},
Q37 = {'LTU', {'Flag of Lithuania.svg', '+2004-09-01'},
{'Flag of Lithuania (1988-2004).svg', '+1990-03-11', '+2004-09-01'}},
Q38 = {'ITA', {'Flag of Italy.svg', '+1946-06-19'},
{'Flag of Italy (1861–1946).svg', '+1861', '+1946-06-19'}},
Q39 = {'SUI', {'Flag of Switzerland.svg', '+1889-12-12'},
{'Flag of Switzerland.svg', '+1879-01-01'}},
Q40 = {'AUT', {'Flag of Austria.svg', '+1945-05-01'},
{'Flag of Austria.svg', '+1919-10-21', '+1938-03-13'}},
Q41 = {'GRE', {'Flag of Greece.svg', '+1978'}},
Q43 = {'TUR', {'Flag of Turkey.svg'}},
Q45 = {'POR', {'Flag of Portugal.svg', '+1911-06-30'}},
Q55 = {'NED', {'Flag of the Netherlands.svg', '+1806'}},
Q77 = {'URU', {'Flag of Uruguay.svg'}},
Q96 = {'MEX', {'Flag of Mexico.svg', '+1968-09-16'},
{'Flag of Mexico (1934-1968).svg', '+1934', '+1968-09-16'}},
Q114 = {'KEN', {'Flag of Kenya.svg'}},
Q115 = {'ETH', {'Flag of Ethiopia.svg', '+1996-10-31'}},
Q117 = {'GHA', {'Flag of Ghana.svg', '+1966-02-28'}},
Q142 = {'FRA', {'Flag of France.svg', '+1794-05-20'}},
Q145 = {'GBR', {'Flag of the United Kingdom.svg'}},
Q148 = {'CHN', {"Flag of the People's Republic of China.svg", '+1985'}},
Q155 = {'BRA', {'Flag of Brazil.svg', '+1992-05-11'},
{'Flag of Brazil (1968–1992).svg', '+1968-05-28', '+1992-05-11'}},
Q159 = {'RUS', {'Flag of Russia.svg', '+1993-12-11'},
{'Flag of Russia (1991–1993).svg', '+1991-08-22', '+1993-12-11'},
{'Flag of the Russian Soviet Federative Socialist Republic.svg', '+1954', '+1991-08-22'},
{'Flag of the Russian Soviet Federative Socialist Republic (1937–1954).svg', '+1937', '+1954'}},
Q183 = {'GER', {'Flag of Germany.svg', '+1949-05-23'},
{'Flag of the German Reich (1935–1945).svg', '+1935-09-15', '+1945-05-23'},
{'Flag of the German Reich (1933–1935).svg', '+1933-03-12', '+1935-09-15'},
{'Flag of Germany (3-2 aspect ratio).svg', '+1919-04-11', '+1933-03-12'},
{'Flag of the German Empire.svg', '+1871-04-16', '+1919-04-11'}},
Q184 = {'BLR', {'Flag of Belarus.svg', '+2012-05-11'},
{'Flag of Belarus (1995–2012).svg', '+1995-06-07', '+2012-05-11'},
{'Flag of Belarus (1918, 1991–1995).svg', '+1991-09-19', '1995-06-07'}},
Q189 = {'ISL', {'Flag of Iceland.svg', '+1944-06-17'}},
Q191 = {'EST', {'Flag of Estonia.svg'}},
Q211 = {'LAT', {'Flag of Latvia.svg'}},
Q212 = {'UKR', {'Flag of Ukraine.svg', '+1992-01-28'}},
Q213 = {'CZE', {'Flag of the Czech Republic.svg', '+1920-03-30'}},
Q214 = {'SVK', {'Flag of Slovakia.svg'}},
Q215 = {'SLO', {'Flag of Slovenia.svg'}},
Q217 = {'MDA', {'Flag of Moldova.svg'}},
Q218 = {'ROU', {'Flag of Romania.svg', '+1989-12-27'},
{'Flag of Romania (1965-1989).svg', '+1989-12-27', '+1965'},
{'Flag of Romania (1952-1965).svg', '+1952', '+1965'},
{'Flag of Romania (1948-1952).svg', '+1948-01-08', '+1952'},
{'Flag of Romania.svg', '12. april 1867-04-12', '+1948-01-08'}},
Q219 = {'BUL', {'Flag of Bulgaria.svg', '+1990-11-22'},
{'Flag of Bulgaria (1971 – 1990).svg', '+1971-05-18', '+1990-11-22'}},
Q222 = {'ALB', {'Flag of Albania.svg', '+1992'}},
Q224 = {'CRO', {'Flag of Croatia.svg', '+1990-12-21'},
{'Flag of Croatia (white chequy).svg', '+1990-06-27', '+1990-12-21'}},
Q227 = {'AZE', {'Flag of Azerbaijan.svg'}},
Q228 = {'AND', {'Flag of Andorra.svg'}},
Q229 = {'CYP', {'Flag of Cyprus.svg', '+2006-08-20'},
{'Flag of Cyprus (1960-2006).svg', '+1960-08-16', '+2006-08-20'}},
Q232 = {'KAZ', {'Flag of Kazakhstan.svg'}},
Q235 = {'MON', {'Flag of Monaco.svg'}},
Q238 = {'SMR', {'Flag of San Marino.svg'}},
Q241 = {'CUB', {'Flag of Cuba.svg'}},
Q252 = {'INA', {'Flag of Indonesia.svg'}},
Q258 = {'RSA', {'Flag of South Africa.svg', '+1994-04-27'},
{'Flag of South Africa (1928–1994).svg', '+1928-05-31', '+1994-04-27'}},
Q262 = {'ALG', {'Flag of Algeria.svg'}},
Q265 = {'UZB', {'Flag of Uzbekistan.svg'}},
Q298 = {'CHI', {'Flag of Chile.svg'}},
Q334 = {'SGP', {'Flag of Singapore.svg'}},
Q347 = {'LIE', {'Flag of Liechtenstein.svg'}},
Q398 = {'BRN', {'Flag of Bahrain.svg', '+2002-02-14'}},
Q403 = {'SRB', {'Flag of Serbia.svg', '+2004-08-18'},
{'Flag of Serbia (1992–2004).svg', '+1992-04-27', '+2004-08-17'}},
Q408 = {'AUS', {'Flag of Australia.svg'}},
Q414 = {'ARG', {'Flag of Argentina.svg'}},
Q419 = {'PER', {'Flag of Peru.svg', '+1950'},
{'Flag of Peru (1825-1950).svg', '+1825-02-25', '+1950'}},
Q664 = {'NZL', {'Flag of New Zealand.svg'}},
Q711 = {'MGL', {'Flag of Mongolia.svg'}},
Q717 = {'VEN', {'Flag of Venezuela.svg', '+2006-03-12'},
{'Flag of Venezuela (1930–2006).svg', '+1930','+2006-03-12'}},
Q733 = {'PAR', {'Flag of Paraguay.svg', '+2013-07-15'},
{'Flag of Paraguay (1990–2013).svg', '+1990', '+2013-07-14'}},
Q736 = {'ECU', {'Flag of Ecuador.svg'}},
Q739 = {'COL', {'Flag of Colombia.svg'}},
Q750 = {'BOL', {'Flag of Bolivia.svg', '+1851-10-31'}},
Q754 = {'TTO', {'Flag of Trinidad and Tobago.svg'}},
Q774 = {'GUA', {'Flag of Guatemala.svg'}},
Q778 = {'BAH', {'Flag of the Bahamas.svg'}, '+1973-07-10'},
Q783 = {'HON', {'Flag of Honduras.svg'}, '+1949'},
Q786 = {'DOM', {'Flag of the Dominican Republic.svg'}},
Q794 = {'IRI', {'Flag of Iran.svg', '+1980-07-29'},
{'Flag of Iran (1964–1980).svg', '+1964', '+1980-07-29'}},
Q800 = {'CRC', {'Flag of Costa Rica (state).svg', '+1906-11-27'}},
Q801 = {'ISR', {'Flag of Israel.svg'}},
Q804 = {'PAN', {'Flag of Panama.svg'}},
Q813 = {'KGZ', {'Flag of Kyrgyzstan.svg', '+1992-03-03'}},
Q817 = {'KUW', {'Flag of Kuwait.svg', '+1961-09-07'}},
Q833 = {'MAS', {'Flag of Malaysia.svg', '+1963-09-16'}},
Q842 = {'OMA', {'Flag of Oman.svg', '+1995'}},
Q846 = {'QAT', {'Flag of Qatar.svg'}},
Q858 = {'SYR', {'Flag of Syria.svg', '+1980-03-29'}},
Q865 = {'TPE', {'Flag of the Republic of China.svg', '+1928-12-17'}},
Q869 = {'THA', {'Flag of Thailand.svg'}},
Q878 = {'UAE', {'Flag of the United Arab Emirates.svg'}},
Q881 = {'VIE', {'Flag of Vietnam.svg', '+1976-02-07'}},
Q884 = {'KOR', {'Flag of South Korea.svg', '+1997-10'}},
Q916 = {'ANG', {'Flag of Angola.svg', '+1975-11-11'}},
Q921 = {'BRU', {'Flag of Brunei.svg', '+1959-09-29'}},
Q928 = {'PHI', {'Flag of the Philippines.svg', '+1998'}},
Q948 = {'TUN', {'Flag of Tunisia.svg', '+1999-07-03'}},
Q954 = {'ZIM', {'Flag of Zimbabwe.svg', '+1980-04-18'}},
Q965 = {'BUR', {'Flag of Burkina Faso.svg'}},
Q983 = {'GEQ', {'Flag of Equatorial Guinea.svg', '+1979-08-21'},
{'Flag of Equatorial Guinea (1973–1979).svg', '+1973', '+1979-08-21'},
{'Flag of Equatorial Guinea (without coat of arms).svg', '+1968-10-12', '+1973'}},
Q986 = {'ERI', {'Flag of Eritrea.svg'}},
Q1000 = {'GAB', {'Flag of Gabon.svg', '+1960-08-09'}},
Q1007 = {'GBS', {'Flag of Guinea-Bissau.svg', '+1973-09-24'}},
Q1008 = {'CIV', {"Flag of Côte d'Ivoire.svg"}},
Q1009 = {'CMR', {'Flag of Cameroon.svg'}},
Q1027 = {'MRI', {'Flag of Mauritius.svg', '+1968-03-13'}},
Q1028 = {'MAR', {'Flag of Morocco.svg'}},
Q1030 = {'NAM', {'Flag of Namibia.svg', '+1990-03-21'}},
Q1036 = {'UGA', {'Flag of Uganda.svg', '+1962-10-09'}},
Q1037 = {'RWA', {'Flag of Rwanda.svg', '+2001-10-25'},
{'Flag of Rwanda (1962–2001).svg', '+1962', '+2001-10-25'}},
Q9676 = {'IMN', {'Flag of the Isle of Man.svg'}},
Q15180 = {'URS', {'Flag of the Soviet Union.svg', '+1980-08-15', '+1991-12-25'},
{'Flag of the Soviet Union (1955–1980).svg', '+1955-08-19', '+1980-08-14'},
{'Flag of the Soviet Union (1924–1955).svg', '+1923-11-13', '+1955-08-18'}},
Q16957 = {'GDR', {'Flag of East Germany.svg', '+1959-10-01'},
{'Flag of Germany.svg', '+1949-10-07', '+1959-10-01'}}, --German Democratic Republic
Q8646 = {'HKG', {'Flag of Hong Kong.svg'}},
Q25228 = {'AIA', {'Flag of Anguilla.svg'}},
Q29999 = {'NED', {'Flag of the Netherlands.svg', '+1690'}}, --Kingdom of the Netherlands
Q33946 = {'TCH', {'Flag of the Czech Republic.svg', '+1920'}}, -- Czechoslovakia (1918–1992)
Q36704 = {'YUG', {'Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg', '+1992-04-27', '+2003-02-04'}, --Yugoslavia
{'Flag of Yugoslavia (1943–1992).svg', '+1946', '+1992-04-27'}},
Q41304 = {'GER', {'Flag of Germany (3-2 aspect ratio).svg', '+1918-11-09'}}, -- Weimar Republic
Q83286 = {'YUG', {'Flag of Yugoslavia (1943–1992).svg'}}, --Socialist Federal Republic of Yugoslavia
Q172579 = {'ITA', {'Flag of Italy (1861–1946).svg'}}, --Kingdom of Italy (1861-1946)
Q216923 = {'TPE', {'Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg'}}, -- Chinese Taipei
Q268970 = {'AUT', {'Flag of Austria.svg', '+1918-11-12', '+1919-09-10'}}, -- German-Austria (1918-1919)
Q713750 = {'FRG', {'Flag of Germany.svg'}}, --West Germany
Q853348 = {'TCH', {'Flag of the Czech Republic.svg'}, '+1960-07-11', '+1990-03-29'}, -- Czechoslovak Socialist Republic (1960-1990)
Q2415901 = {'GER', {'Merchant flag of Germany (1946–1949).svg', '+1945-05-09', '+1949-05-23'}}, -- Allied-occupied Germany
Q13474305 = {'ESP', {'Flag of Spain (1945–1977).svg', '+1945-10-11', '+1977-01-21'}, -- Francoist Spain (1935-1976)
{'Flag of Spain (1938–1945).svg', '+1939', '+1945-10-11'},
{'Flag of the Second Spanish Republic.svg', '+1931-04-14', '+1939'}},
}
local function flag(countryID, date)
local trackingCategory = ''
--[[ If you uncomment the line under this comment, all pages with look-up misses in
the flag table will be placed in a tracking category. You can use this to find more flags
to add to the table. ]]
-- trackingCategory = '[[Category:Missing flag in Module:Cycling race]]'
local entry = flags[countryID]
local IOC
local file
if entry then
for i, v in ipairs(entry) do
if i == 1 then
IOC = v
else
if not date then
file = v[1]
break
else
local from = v[2]
local to = v[3]
if (not from or from <= date) and (not to or to > date) then
file = v[1]
break
end
end
end
end
end
local flagpxSize = '20px'
if countryID == 'Q39' then flagpxSize = '16px'end -- Small size for an square flag as Switzerland
if file then
return '[[File:' .. file .. '|border|' .. flagpxSize ..'|' .. IOC .. ']]'
elseif not date then
local p41 = mw.wikibase.getBestStatements(countryID, "P41") -- P41 is flag image
if p41[1] and p41[1].mainsnak.snaktype == 'value' then
return '[[File:' .. p41[1].mainsnak.datavalue.value .. '|border|' .. flagpxSize ..'|(Wikidata:' .. countryID .. ')]]' .. trackingCategory
end
else
-- Search flag for specific date
local p41 = getStatementForTime(countryID, "P41", date) -- P41 is flag image
if p41 then
return '[[File:' .. p41.mainsnak.datavalue.value .. '|border|' .. flagpxSize ..'|(Wikidata:' .. countryID .. ')]]' .. trackingCategory
end
end
return trackingCategory
end
local function ucicodeCountry(countryID)
local ucicode, countryName
local blacklist={Q736=true}
if countryID then
--get UCI code
if flags[countryID] then
ucicode=flags[countryID][1]
end
--get link, assumed for a country the label is equal to the link, where not correct in the blacklist
--if the black list becomes too long, we could create a second list for the sitelinks
if available_list then
if type(translations.list) == "function" then
countryName = translations.list(countryID)
end
end
if countryName == nil or countryName=='' or blacklist[countryID] then
countryName = mw.wikibase.getSitelink(countryID)
end
if ucicode and countryName then
return ' <small>([['..countryName..'|'..ucicode..']])</small> '
else
return ''
end
else
return ''
end
end
local function jersey_infobox(wiki, winner_classification, item, timeOfRace)
local jersey, jersey_name = '', ''
local jerseyWPID = ''
-- 1. Item of race, e.g. Tour de France = 'Q33881'
-- 2. type of winner, names are the ones in variable t_s
-- 3. and 4. start and end time. '+2500' means year 2500. Always beginning with a '+'
-- 5. item of the jersey
-- 6. item of the Wikipedia article of that jersey
local data = {
{'Q33881', 'montagne', '+1975', '+2500', 'Q25265958', 'Q927157'}, -- Tour de France
{'Q33881', 'leader', '+1919', '+2500', 'Q24257871', 'Q738903'},
{'Q33881', 'points', '+1953', '+1967', 'Q24645209', 'Q175399'}, -- Jersey green.svg
{'Q33881', 'points', '+1968', '+1968', 'Q26919974', 'Q175399'}, -- Jersey red.svg
{'Q33881', 'points', '+1969', '+2500', 'Q24645209', 'Q175399'}, -- Jersey green.svg
{'Q33881', 'jeune', '+1975', '+2500', 'Q24645383', 'Q2254180'}, -- Jersey white.svg
{'Q33881', 'winner_fighting', '+2003', '+2500', 'Q27644113', 'Q2094179'}, -- Jersey red number.svg
{'Q33881', 'winner_fighting2', '+2003', '+2500', 'Q27644113', 'Q2094179'}, -- Jersey red number.svg
{'Q33881', 'equipe', '+2006', '+2500', 'Q27644112', 'Q1436680'}, -- Jersey yellow number.svg
{'Q1542952', 'montagne', '+1975', '+2500', 'Q25265958', 'Q927157'}, -- Tour de France Femmes
{'Q1542952', 'leader', '+1919', '+2500', 'Q24257871', 'Q738903'},
{'Q1542952', 'points', '+1953', '+1967', 'Q24645209', 'Q175399'}, -- Jersey green.svg
{'Q1542952', 'points', '+1968', '+1968', 'Q26919974', 'Q175399'}, -- Jersey red.svg
{'Q1542952', 'points', '+1969', '+2500', 'Q24645209', 'Q175399'}, -- Jersey green.svg
{'Q1542952', 'jeune', '+1975', '+2500', 'Q24645383', 'Q2254180'}, -- Jersey white.svg
{'Q1542952', 'winner_fighting', '+2003', '+2500', 'Q27644113', 'Q2094179'}, -- Jersey red number.svg
{'Q1542952', 'winner_fighting2', '+2003', '+2500', 'Q27644113', 'Q2094179'}, -- Jersey red number.svg
{'Q1542952', 'equipe', '+2006', '+2500', 'Q27644112', 'Q1436680'}, -- Jersey yellow number.svg
{'Q33861', 'leader', '+1931', '+2500', 'Q24257763', 'Q1164275'}, -- Giro d'Italia, Jersey pink.svg
{'Q33861', 'points', '+1967', '+1968', 'Q26919974', 'Q641083'}, -- Jersey red.svg
{'Q33861', 'points', '+1969', '+2009', 'Q26945272', 'Q641083'}, -- Jersey violet.svg
{'Q33861', 'points', '+2010', '+2016', 'Q26919974', 'Q641083'}, -- Jersey red.svg
{'Q33861', 'points', '+2017', '+2500', 'Q26945272', 'Q641083'}, -- Jersey violet.svg
{'Q33861', 'montagne', '+1974', '+2011', 'Q24645209', 'Q641060'}, -- Jersey green.svg
{'Q33861', 'montagne', '+2012', '+2500', 'Q24687409', 'Q641060'}, -- Jersey blue.svg
{'Q33861', 'jeune', '+1976', '+2500', 'Q24645383', 'Q641662'}, -- Jersey white.svg
{'Q33937', 'leader', '+1935', '+1936', 'Q24258056', 'Q3278226'}, -- Vuelta a España, Jersey orange.svg
{'Q33937', 'leader', '+1941', '+1941', 'Q26696171', 'Q640430'}, -- Jersey white.svg
{'Q33937', 'leader', '+1942', '+1942', 'Q24258056', 'Q3278226'}, -- Jersey orange.svg
{'Q33937', 'leader', '+1945', '+1945', 'Q24257872', 'Q2534046'}, -- Jersey red.svg
{'Q33937', 'leader', '+1946', '+1950', 'Q26696171', 'Q640430'}, -- Jersey white.svg
{'Q33937', 'leader', '+1955', '+1976', 'Q24257871', 'Q738903'}, -- Jersey yellow.svg
{'Q33937', 'leader', '+1977', '+1977', 'Q24258056', 'Q3278226'}, -- Jersey orange.svg
{'Q33937', 'leader', '+1978', '+1998', 'Q24257871', 'Q738903'}, -- Jersey yellow.svg
{'Q33937', 'leader', '+1999', '+2009', 'Q24257991', 'Q27665179'}, -- Jersey gold.svg
{'Q33937', 'leader', '+2010', '+2500', 'Q24257872', 'Q2534046'}, -- Jersey red.svg
{'Q33937', 'points', '+1945', '+1986', 'Q24687409', 'Q2746711'}, -- Jersey blue.svg
{'Q33937', 'points', '+1987', '+1989', 'Q24645209', 'Q11638007'}, -- Jersey green.svg
{'Q33937', 'points', '+1990', '+2009', 'Q24687409', 'Q2746711'}, -- Jersey blue.svg
{'Q33937', 'points', '+2010', '+2500', 'Q24645209', 'Q11638007'}, -- Jersey green.svg
{'Q33937', 'montagne', '+1935', '+1985', 'Q27670182', 'Q11638007'}, -- Jersey green.svg
{'Q33937', 'montagne', '+1986', '+1986', 'Q27670174', 'Q3278226'}, -- Jersey orange.svg
{'Q33937', 'montagne', '+1987', '+1987', 'Q27670178', 'Q2534046'}, -- Jersey red.svg
{'Q33937', 'montagne', '+1988', '+1989', 'Q27670105', 'Q27670115'}, -- Jersey blackdots.png
{'Q33937', 'montagne', '+1990', '+2005', 'Q27670182', 'Q11638007'}, -- Jersey green.svg
{'Q33937', 'montagne', '+2006', '+2008', 'Q27670174', 'Q3278226'}, -- Jersey orange.svg
{'Q33937', 'montagne', '+2009', '+2009', 'Q27670126', 'Q27670163'}, -- Jersey granate.svg
{'Q33937', 'montagne', '+2010', '+2500', 'Q25265959', 'Q27670167'}, -- Jersey bluedots.svg
{'Q33937', 'jeune', '+2019', '+2500', 'Q24645383', 'Q60233927'}, -- Jersey white.svg
{'Q2091354', 'leader', '+2011', '+2500', 'Q24257871', 'Q30020298'}, -- Tour of Norway, Jersey yellow.svg
{'Q2091354', 'sprints', '+2011', '+2011', 'Q26806427', 'Q30020298'}, -- Jersey green.svg
{'Q2091354', 'points', '+2012', '+2017', 'Q24645209', 'Q30020298'}, -- Jersey green.svg
{'Q2091354', 'points', '+2018', '+2018', 'Q28820618', 'Q30020298'}, -- MaillotCyan.PNG
{'Q2091354', 'points', '+2019', '+2500', 'Q47945989', 'Q30020298'}, -- Jersey dark blue.svg
{'Q2091354', 'montagne', '+2011', '+2015', 'Q25265958', 'Q30020298'}, -- Jersey polkadot.svg
{'Q2091354', 'montagne', '+2016', '+2017', 'Q27670174', 'Q30020298'}, -- Jersey orange.svg
{'Q2091354', 'montagne', '+2018', '+2500', 'Q25265958', 'Q30020298'}, -- Jersey polkadot.svg
{'Q2091354', 'jeune', '+2011', '+2500', 'Q24645383', 'Q30020298'}, -- Jersey white.svg
{'Q2091354', 'winner_fighting', '+2017', '+2017', 'Q29957114', 'Q30020298'}, -- MaillotCyan.PNG
{'Q128713', 'leader', '+2013', '+2017', 'Q24257871', 'Q30020299'}, -- Tour des Fjords, Jersey yellow.svg
{'Q128713', 'leader', '+2018', '+2018', 'Q29594434', 'Q30020299'}, -- MaillotCyan.PNG
{'Q128713', 'points', '+2013', '+2014', 'Q24645209', 'Q30020299'}, -- Jersey green.svg
{'Q128713', 'points', '+2015', '+2017', 'Q24687409', 'Q30020299'}, -- Jersey blue.svg
{'Q128713', 'points', '+2018', '+2018', 'Q25265938', 'Q30020299'}, -- Jersey violet.svg
{'Q128713', 'montagne', '+2013', '+2018', 'Q25265958', 'Q30020299'}, -- Jersey polkadot.svg
{'Q128713', 'jeune', '+2013', '+2018', 'Q24645383', 'Q30020299'}, -- Jersey white.svg
{'Q128713', 'winner_fighting', '+2015', '+2015', 'Q30035038', 'Q30020299'}, -- Jersey green.svg
{'Q128713', 'winner_fighting', '+2016', '+2017', 'Q30035039', 'Q30020299'}, -- Jersey orange.svg
{'Q128961', 'leader', '+2013', '+2500', 'Q24687408', 'Q30020300'}, -- Arctic Race of Norway, Jersey blue.svg
{'Q128961', 'points', '+2013', '+2500', 'Q24645209', 'Q30020300'}, -- Jersey green.svg
{'Q128961', 'montagne', '+2013', '+2014', 'Q27670178', 'Q30020300'}, -- Jersey red.svg
{'Q128961', 'montagne', '+2015', '+2500', 'Q27670174', 'Q30020300'}, -- Jersey orange.svg
{'Q128961', 'jeune', '+2013', '+2500', 'Q24645383', 'Q30020300'}, -- Jersey white.svg
{'Q128961', 'winner_fighting', '+2014', '+2500', 'Q27644113', 'Q30020300'}, -- Jersey red number.svg
{'Q17619325', 'leader', '+2014', '+2014', 'Q24257871', 'Q30020302'}, -- Ladies Tour of Norway, Jersey yellow.svg
{'Q17619325', 'leader', '+2015', '+2016', 'Q26945272', 'Q30020302'}, -- Jersey violet.svg
{'Q17619325', 'leader', '+2017', '+2500', 'Q24257871', 'Q30020302'}, -- Jersey yellow.svg
{'Q17619325', 'points', '+2014', '+2500', 'Q24645209', 'Q30020302'}, -- Jersey green.svg
{'Q17619325', 'montagne', '+2014', '+2500', 'Q25265958', 'Q30020302'}, -- Jersey polkadot.svg
{'Q17619325', 'jeune', '+2014', '+2500', 'Q24645383', 'Q30020302'}, -- Jersey white.svg
{'Q17619325', 'winner_fighting', '+2016', '+2500', 'Q30035039', 'Q30020302'}, -- Jersey orange.svg
}
--timeOfRace = '+1968-07-01T00:00:00Z'
timeOfRace = string.match(timeOfRace, "+%d%d%d%d") or ''
for _, v in pairs(item) do
for _, value in pairs(data) do
if v == value[1] then
if winner_classification == value[2] then
if (timeOfRace >= value[3]) and (timeOfRace <= value[4]) then
jersey = value[5]
jerseyWPID = value[6]
end
end
end
end
end
-- local starttime, endtime = '', '+2500'
if jersey ~= '' then --and (timeOfRace > starttime) and (timeOfRace < endtime) then
local entity_jersey = mw.wikibase.getEntity(jersey)
jersey = entity_jersey.claims['P18'][1].mainsnak.datavalue.value
jersey_name = entity_jersey:getLabel(wikilang) or ''
if jerseyWPID ~= '' then
local entity = mw.wikibase.getEntity( jerseyWPID )
local Sitelink = entity:getSitelink(wiki..'wiki') -- link to WParticle
if Sitelink ~= nil then jerseyWPID = wiki..':'..Sitelink else jerseyWPID = '' end
end
return jersey, jersey_name, jerseyWPID
else return '', '', ''
end
end
local function jersey(h)
local jersey_string = ' '
local jerseys = {
['Q24257871'] = {file = 'Jersey yellow.svg',
name_ar = 'قميص أصفر لمتصدر الترتيب العام',
name_fr = 'maillot jaune de leader du classement général',
name_es = 'maillot amarillo de líder de la clasificación general',
name_ru = 'жёлтая майка лидера генеральной классификации'
},
['Q24645209'] = {file = 'Jersey green.svg',
name_ar = 'قميص أخضر لمتصدر ترتيب النقاط',
name_fr = 'maillot vert de leader du classement par points',
name_es = 'maillot verde de líder de la clasificación por puntos',
name_ca = 'mallot verd del líder de la classificació per punts',
name_ru = 'зелёная майка лидера очковой классификации'
},
['Q24645383'] = {file = 'Jersey white.svg',
name_ar = 'قميص أبيض لمتصدر ترتيب الشباب',
name_fr = 'maillot blanc de leader du classement du meilleur jeune',
name_es = 'maillot blanco de líder de la clasificación de los jóvenes',
name_ru = 'белая майка лидера молодёжной классификации',
name_de = 'weißes Trikot des Führenden der Nachwuchswertung'
},
}
if type(h) == 'table' and h[1] then
for _, v in ipairs(h) do
local jersey_name
if jerseys[v] then
jersey_string = jersey_string .. '[[File:' .. jerseys[v].file .. '|20px'
jersey_name = jerseys[v]['name_' .. wiki] or mw.wikibase.getLabel(v) or jerseys[v]['name_fr']
if jersey_name then
jersey_string = jersey_string .. '|' .. jersey_name
end
jersey_string = jersey_string .. ']]'
else
local p18 = mw.wikibase.getBestStatements(v, 'P18')
if p18[1] and p18[1].mainsnak.snaktype == 'value' then
jersey_string = jersey_string .. '[[File:' .. p18[1].mainsnak.datavalue.value .. '|20px'
jersey_name = getLabelFallback(v, {wikilang, 'en', 'fr'})
if jersey_name then
jersey_string = jersey_string .. '|' .. jersey_name
end
jersey_string = jersey_string .. ']]'
end
end
end
end
return jersey_string
end -- function end
--=== E) Other (winner, getkm) ===
local function isHuman(riderId)
local isHuman = false
if riderId then
local p31 = wikibase.getBestStatements(riderId, 'P31')
for _, iOf in pairs (p31) do
if iOf.mainsnak.snaktype == 'value' and iOf.mainsnak.datavalue.value['numeric-id'] == 5 then
isHuman = true
break
end
end
end
return isHuman
end
local function isCountry(riderId)
local isCountry = false
if riderId then
local p31 = wikibase.getBestStatements(riderId, 'P31')
for _, iOf in pairs (p31) do
-- exception Hong-Kong and Taiwan
if iOf.mainsnak.snaktype == 'value' and (iOf.mainsnak.datavalue.value['numeric-id'] == 6256 or iOf.mainsnak.datavalue.value['numeric-id'] ==15634554 or iOf.mainsnak.datavalue.value['numeric-id'] ==779415) then
isCountry = true
break
end
end
end
return isCountry
end
local function subwinner(riderId, timeOfRace, q)
local outputtable={}
local riderTeam, riderLink, countryID
if riderId then
if isHuman(riderId) then
riderLink = getRiderLink(riderId, timeOfRace)
local p27 = getStatementForTime(riderId, 'P27', timeOfRace) --P27 is country of citizenship
if p27 then
countryID = p27.mainsnak.datavalue.value.id
end
if countryID then
riderLink = flag(countryID, timeOfRace) .. ' ' .. riderLink
end
riderTeam = getTeam(riderId, timeOfRace, q) or ''
else
local _
riderLink, _, countryID = getTeamLinkCat(riderId, timeOfRace, true)
if countryID then
riderLink = flag(countryID, timeOfRace) .. ' ' .. riderLink
end
end
end
return riderLink, riderTeam
end
local function winner(raceID, winners, timeOfRace, country, WDlink_on, team, ref)
local p1346 = wikibase.getAllStatements(raceID, 'P1346') -- P1346 is 'winner'
for _, winner in pairs(p1346) do
local wID = winner.mainsnak.snaktype == 'value' and winner.mainsnak.datavalue.value.id
local wOf, wCause, wCriterion, riderLink
local q = winner.qualifiers
if q then
local _, disqualified =isdisqualified(winner,q)
if q.P642 and q.P642[1].snaktype == 'value' then
for _, q642 in pairs(q.P642) do
wOf = q642.datavalue.value.id -- P642 is 'of'
if not wOf then
-- Try P1346 (winner) instead
-- Assume Q20882667 ('overall winner general classification') if neither are found
wOf = q.P1346 and q.P1346[1].snaktype == 'value' and q.P1346[1].datavalue.value.id or 'Q20882667'
end
wCause = q.P828 and q.P828[1].snaktype == 'value' and q.P828[1].datavalue.value.id
-- P828 is 'has cause'
wCriterion = q.P1013 and q.P1013[1].snaktype == 'value' and q.P1013[1].datavalue.value.id
-- P1013 is 'criterion used'
if winners[wOf] then
if wID then
local reference = ref and getReference(winner)
local _, countryID
if isHuman(wID) then
riderLink = getRiderLink(wID, timeOfRace)
if reference then
riderLink = riderLink .. reference
end
if team then
local riderTeam = getTeam(wID, timeOfRace, q)
if riderTeam then
riderLink = riderLink .. ' (' .. riderTeam .. ')'
end
end
elseif isCountry(wID) then
riderLink = flag(wID, timeOfRace).." "..getCountryName(wID)
if reference then
riderLink = riderLink .. reference
end
country=true
else --team
local _
riderLink, _, countryID = getTeamLinkCat(wID, timeOfRace, country)
if reference then
riderLink = riderLink .. reference
end
end
if not country then
if not countryID then
if isHuman(wID) then
local p27 = getStatementForTime(wID, 'P27', timeOfRace) --P27 is country of citizenship
if p27 then
countryID = p27.mainsnak.datavalue.value.id
end
else
local p17 = getStatementForTime(wID, 'P17', timeOfRace) --P27 is country of citizenship
if p17 then
countryID = p17.mainsnak.datavalue.value.id
end
end
end
if countryID then
riderLink = flag(countryID, timeOfRace) .. ' ' .. riderLink
end
end
if WDlink_on then
riderLink = riderLink .. ' ' .. wdLink(wID)
end
else
riderLink = wCriterion and contentLanguage:ucfirst(wikibase.getLabel(wCriterion) or '') or ''
if wCause then
local cause = wikibase.getLabel(wCause)
if cause then
riderLink = riderLink .. ' (' .. cause .. ')'
end
end
end
if disqualified==true then
riderLink='<s>'..riderLink..'</s>'
end
if winners[wOf] == '' then
winners[wOf] = riderLink
else
winners[wOf] = winners[wOf] .. '<br/>' .. riderLink
end
end
end
end
end
end
end
local function sortandconcat(t_Body, resulttable)
table.sort(t_Body, function(a, b) return a[1] < b[1] end)
for _, m in ipairs(t_Body) do resulttable:node(m[2]) end
return resulttable
end
--------- Definition sub-functions for calendar and victory ------
local function fn_date(entityID, functionName) --to move as a general function
local tempdate, timeOfRace, sortkey, sortkeyDate
local outputtable={}
local sTime = firstValue(entityID, 'P580', 'time') -- P580 is 'start time'
local eTime = firstValue(entityID, 'P582', 'time') -- P582 is 'end time'
if sTime and eTime then
local startTime, endTime = getStartEndTime(sTime, eTime, 'small')
if functionName==nil then --calendar
tempdate = startTime .. ' – ' .. endTime --mettre year en option!
sortkeyDate = sTime
else --victory, general classification
tempdate =endTime
sortkeyDate =eTime
end
timeOfRace = eTime
else
-- This function give a format to dates when P585 (date) is used in a single day race
local pTime = firstValue(entityID, 'P585', 'time') -- P585 is 'point in time'
if pTime then
tempdate = func_date(pTime, 'small')
timeOfRace = pTime
sortkeyDate = pTime
end
end
local _, _, y, m, d = string.find(sortkeyDate, "(%d+)-(%d+)-(%d+)")
if y~= nil and m~= nil and d~=nil then
sortkey = y..m..d
elseif y~= nil and m~= nil then
sortkey = y..m
elseif y~= nil then
sortkey = y
else sortkey = '0000'
end
local tCell = mw.html.create('td'):attr('data-sort-value',sortkey)
:cssText("style=text-align:right;padding:0 0.5em")
:wikitext(tempdate)
outputtable[1]=timeOfRace
outputtable[2]=tostring(tCell)
outputtable[3]=sortkey
return outputtable
end
local function fn_country(entityID, timeOfRace,countrybool, fn_racetable)
-- This function gives countries where the race take place
-- parentID taken from fn_race, optional
--outputtable[1] is the cell
--outputtable[2] is the name of the country
--outputtable[3] is the flag
local country, countryname, outputtable= {}, {}, {}
local countryID, parentID, raceSitelink
if fn_racetable~=nil then
raceSitelink = fn_racetable[1] --only for country false
parentID=fn_racetable[3]
end
local cssCell="text-align:" .. textalign .. ";padding:0 0.5em"
local tCell= mw.html.create('td'):cssText(cssCell)
local listOfProperty={'P1532','P17'} -- P1512 is 'country for sport' to handle problems with Hong Kong etc.
local listOfID = {entityID, parentID}
for _, thisID in ipairs(listOfID) do
if thisID~=nil then
for _, prop in ipairs(listOfProperty) do
if countryID == nil then --like "break"
for _, p1532 in statements(thisID, prop) do
countryID = p1532.mainsnak.datavalue.value.id
countryname[#countryname + 1] = getCountryName(countryID)
if countrybool==false or not countryname[#countryname] then
country[#country + 1]=flag(countryID, timeOfRace)
else
country[#country + 1]=flag(countryID, timeOfRace).." "..countryname[#countryname]
end
outputtable[3]=flag(countryID, timeOfRace)
end
end
end
end
end
if countryID == nil then outputtable[3]="no flag" end
if countryname[1] then tCell:attr('data-sort-value',countryname[1]) end
if countrybool==false then
tCell:wikitext(country[1].." "..(raceSitelink or ''))
outputtable[2]=''
else
if countryname[1] then
outputtable[2]=countryname[1]
if country[1] then tCell:wikitext(country[1]) end
else
outputtable[2]=''
end
end
outputtable[1]=tCell
return outputtable
end
local function commastage(stageID,racelabel) --how to write "stage, "
local outputtable={}
local stagenumber=''
local substage = ''
local stagenumberonly, stageletter
outputtable[1]=''
outputtable[2]=''
local temp=firstValue(stageID, 'P1545')
if temp then stagenumber = temp end
if stagenumber=='0' then --prologue
stagenumber= victories_translate(wiki,9)
else
if stagenumber==nil then
stagenumber= victories_translate(wiki,8)
else
--look for substage
local i,j = string.find(stagenumber, "%a+") --if letter in the stage number
if i ~= nil then --we have to do something
local k,l = string.find(stagenumber, "%d+") --select the number in the stage number
stagenumberonly = string.sub(stagenumber, k, l)--cut the string in 2
stageletter = string.sub(stagenumber, i, j)
stagenumber=stagenumberonly
if stageletter ~= nil then substage=stageletter end
end
if wiki == 'ar' then
stagenumber= victories_translate(wiki,8)..' '..number('f', stagenumber, wiki)
else
stagenumber= number('f', stagenumber, wiki)..substage..' '..victories_translate(wiki,8)
end
end
end
local comma = ", "
if wiki == 'ar' then comma = " ، " end
if wiki == 'fr' then
local correpondance={
{name="^Trois", article= " des "},
{name="^Quatre", article= " des "},
{name="^Boucles", article= " des "},
{name="^Triptyque", article= " du "},
{name="^Tour", article= " du "},
{name="^Grand Prix", article= " du "},
{name="^Circuit", article= " du "},
{name="^Mémorial", article= " du "},
{name="^Trophée", article= " du "},
{name="^Ronde", article= " de la "},
{name="^Semaine", article= " de la "},
{name="^Classica", article= " de la "},
{name="^Flèche", article= " de la "},
{name="^Course", article= " de la "},
{name="^Classique", article= " de la "},
{name="Race", article= " de la "},
{name="^Étoile", article= " de l'"},
{name="^La", article= " de "}
}
for _, v in ipairs(correpondance) do
if string.find(racelabel, v.name) then
comma = v.article
break
end
end
end
if wiki == 'fr' or wiki == "lb" or wiki=="ca" or wiki=="es" or wiki=="ast" then
outputtable[1]=stagenumber..comma
elseif wiki=="de" or wiki=="da" or wiki=="fo" or wiki=="no" or wiki=="ru" or wiki=="ar" or wiki=="lv" then
outputtable[2]=comma..stagenumber
end
return outputtable
end
local function getMainRaceLink(entityID,entity_type,stageID, functionName,timeOfRace) --the link to the edition but with a general name
local instanceOf, label, Sitelink, isclass, prefix, postfix
Sitelink=wikibase.getSitelink(entityID)
prefix=''; postfix='' --general classification
listOfProperty={'P2561','P1448'}
for _, p31 in statements(entityID, 'P31') do
instanceOf = p31.mainsnak.datavalue.value.id
isclass=false
for _,thisClass in ipairs(class) do--we don't want the class, but the main race
if instanceOf == thisClass then isclass=true end
end
if isclass==false then
for _, prop in ipairs(listOfProperty) do
for _, p2561 in statements(instanceOf, prop) do --name for championship
if label==nil then
local lang_WD = p2561.mainsnak.datavalue.value.language
if wiki == lang_WD then
local nametemp = p2561.mainsnak.datavalue.value.text
if timeOfRace~= nil then
local q = p2561.qualifiers
if q then
local temp = checktime(nametemp,q,timeOfRace)
if temp then label = nametemp end--if the time is correct than it is finished
else
label = nametemp
end
end
end
end
end
end
if label==nil then
label=wikibase.label(instanceOf)
if not label then
label = getLabelFallback(entityID, {'en', 'fr', 'de'}) or ''
end
end
if Sitelink==nil then --only if no link to the race direct
Sitelink=wikibase.getSitelink(instanceOf)
end
if Sitelink==nil and entity_type=='champ' then --only for champ
local temp=firstValue(instanceOf, 'P361','id')
if temp then Sitelink= wikibase.getSitelink(temp) end
end
end
end
--affect the label
if label==nil then
label=wikibase.label(entityID)
if not label then
label = getLabelFallback(entityID, {'en', 'fr', 'de'}) or ''
end
end
--look for link to the race if nothing
--if different languages have to be added, a language table can be created
if entity_type=='2' then
if functionName~=nil then --calendar=nil
if wiki == 'fr' then prefix= victories_translate(wiki,1)..', ' --general classification
elseif wiki == 'ar' then postfix ='، '..victories_translate(wiki,1)
else postfix = ', '..victories_translate(wiki,1)
end
end
elseif entity_type=='stage' then
--how to write "stage, " is concentrated in one function
local commatable=commastage(stageID, label)
prefix= commatable[1]
postfix=commatable[2]
end
if Sitelink == nil then
return prefix..label..postfix
else
return prefix..'[['..Sitelink..'|'..label..']]'..postfix
end
end
local function fn_getClassInfo(entityID,displayed_class) --get the class of the race
local display=false
local outputtable={}
local entity_type, class_text, sortkey_class
if displayed_class==nil then
display=true
else
for _, thisClass in ipairs(displayed_class) do
if entityID ==thisClass then display=true break end
end
end
listOfClassesList = {class_champ,class_2x, class_without2x}
listOfClassesName = {'champ', '2','1'}
for ii, thisClassesList in ipairs(listOfClassesList) do
if entity_type==nil then
for _, thisClass in ipairs(thisClassesList) do
if entityID == thisClass then
entity_type = listOfClassesName[ii]
class_text = mw.wikibase.label(thisClass)
sortkey_class = class_sort[thisClass]
end
end
end
end
if entity_type==nil then entity_type = 'nada' end--to allow display of race without class...
if display~=false then
outputtable[1]=entity_type
outputtable[2]=class_text
outputtable[3]=sortkey_class
outputtable[4]=entityID --save the class
end
return outputtable
end
local function fn_race(entityID,displayed_class,displayclass,timeOfRace, functionName,country)--return link to the race and class
--first function read from victory main
--outputtable[1] is the cell with the race, or sitelink if country is false
--outputtable[2] is the cell with the class
local Sitelink,instanceOf,circuitID,parentCircuitID, displayedCircuitID, Circuitlink
local Classlink, entity_type, classID, class_text
local inputtable, outputtable={}, {}
local display=true -- should be true to work, bypassed
local sortkey_class = ''
local stageID=entityID
for _, p31 in statements(entityID, 'P31') do
instanceOf = p31.mainsnak.datavalue.value.id
for i=1,#stages do --is it a stage?
if instanceOf == stages[i] then
entity_type = 'stage' --then the class is one stage above!
local parentID = getParentID(entityID)
entityID = parentID
outputtable[3] = parentID --as we read it here, no need to read it afterwards
display = true
for _, p31bis in statements(parentID, 'P31') do
local instanceOfbis = p31bis.mainsnak.datavalue.value.id
inputtable=fn_getClassInfo(instanceOfbis,displayed_class)
if inputtable[1]~=nil and inputtable[1]~='nada' then
class_text =inputtable[2]
sortkey_class=inputtable[3]
classID=inputtable[4]
end
end
end
end
if entity_type==nil then --bypass if stage
inputtable=fn_getClassInfo(instanceOf,displayed_class)
if inputtable[1]==nil then
elseif inputtable[1]=='nada' then --no display="inputtable[1]==nil" inputtable[1]=='nada'--> display but empty
display=true
else
display=true
entity_type=inputtable[1]
class_text =inputtable[2]
sortkey_class=inputtable[3]
classID=inputtable[4]
end
end
end
--Now we have the class and know the type of race it is
--Get the circuit, if we display it only
if class_text ~=nil then Classlink = class_text else Classlink ='' sortkey_class='' end
if display then
if entity_type == 'stage' then
Sitelink=getMainRaceLink(entityID,entity_type,stageID, functionName,timeOfRace)
else
Sitelink=getMainRaceLink(entityID,entity_type,nil, functionName,timeOfRace)
end
if country~=false then
local tCell=mw.html.create('td'):cssText("text-align:".. textalign ..";padding:0 2.3em"):wikitext(Sitelink)
outputtable[1]=tostring(tCell)
else
outputtable[1]=Sitelink --already opened
end
if displayclass == true then
if classID=='Q23005601' or classID=='Q23005603' then --1WWT 2WWT clear
displayedCircuitID = 'Q21075974'
elseif classID=='Q22231106' or classID=='Q22231107' then --1UWT 2UWT clear
displayedCircuitID = 'Q635366'
else --we have to look in the item
for _, p361 in statements(entityID, 'P361') do
circuitID = p361.mainsnak.datavalue.value.id
for _, p31 in statements(circuitID, 'P31') do --is it a UCI circuit?
parentCircuitID = p31.mainsnak.datavalue.value.id
for i=1,#UCI_Circuits do
if parentCircuitID == UCI_Circuits[i] then --Yes it is
displayedCircuitID=circuitID
break
end
end
end
end
end
if displayedCircuitID~=nil then
Circuitlink = wikibase.getSitelink(displayedCircuitID) --we display the circuit of the year
if Circuitlink ~= nil then
if class_text ~= nil then
Classlink = '[['..Circuitlink..'|'..class_text..']]'
else
Classlink = '[['..Circuitlink .. ']]'
end
end
end
-- class
local tCell=mw.html.create('td')
:attr('data-sort-value',sortkey_class)
:cssText("text-align:center;padding:0 0.5em")
:wikitext(Classlink)
outputtable[2]=tCell
end
end
return outputtable
end
local function fn_rider(entityID,timeOfRace,displayteam,only_winner,country)
local winners, countrytemp, result
local WDlink_on = (wiki == "mk" or wiki == "ja")
local thereisawinner=false
if only_winner == 1 then
winners = {Q20882667 = '', Q20882747=''} -- first, general or stage
elseif only_winner == 0 then
winners = { Q20882667 = '', Q20882668 = '',Q20882669 = ''} -- Q20882668 is 'second overall'
else --3
winners = { Q47640757='' } -- World Tour -- name not used here
end
if country==nil then countrytemp=false else countrytemp=country end
winner(entityID, winners, timeOfRace, countrytemp, WDlink_on, displayteam, true)
local tCell=mw.html.create('td'):css("text-align:".. textalign ..";padding:0 0.5em")
if only_winner == 0 then
tCell:wikitext(winners.Q20882667)
result=tostring(tCell)
tCell=mw.html.create('td'):css("text-align:".. textalign ..";padding:0 0.5em"):wikitext(winners.Q20882668)
result=result..tostring(tCell)
tCell=mw.html.create('td'):css("text-align:".. textalign ..";padding:0 0.5em"):wikitext(winners.Q20882669)
return result..tostring(tCell)
else
local tempwinner
if only_winner == 1 then
if winners.Q20882667~=nil and winners.Q20882667~='' then
tempwinner=winners.Q20882667
else
tempwinner=winners.Q20882747
end
else
tempwinner=winners.Q47640757
end
if tempwinner~='' and tempwinner~=nil then thereisawinner=true end
return tCell:wikitext(tempwinner), thereisawinner
end
end
local function getKm(wiki)
local km
if wiki == "ar" then km = 'كم'
elseif wiki == "mk" then km = 'км'
elseif wiki == "ru" then km = 'км'
elseif wiki == "ja" then km = 'キロメートル'
else km = 'km' end
return km
end
local function checkkm(p)
local km, unit
if p[1] and p[1].mainsnak.snaktype == 'value' then
km = tonumber(p[1].mainsnak.datavalue.value.amount)
unit = p[1].mainsnak.datavalue.value.unit
if unit == 'http://www.wikidata.org/entity/Q828224' then
return km
end
end
return nil
end
local function getDistance(raceID, addUnit)
local km
local p = mw.wikibase.getBestStatements(raceID, 'P3157') -- P3157 is 'event distance'
if not p[1] then
p = mw.wikibase.getBestStatements(raceID, 'P2043') -- P2043 is 'length'
end
km =checkkm(p)
if not km then --for stage race we can sum the distances from each stage
local stagep, tempkm
for _, p527 in statements(raceID,'P527') do
stageID = p527.mainsnak.datavalue.value.id
stagep=mw.wikibase.getBestStatements(stageID, 'P3157')
tempkm=checkkm(stagep)
if tempkm then
if not km then
km=tempkm
else
km=km+tempkm
end
end
end
end
local text
local lang = contentLanguage
if km then
-- The unit should always be km. Skip if it isn't.
text = lang:formatNum(km)
if wiki == 'fo' then
text = string.gsub(text, "%.", ",")
end
if addUnit then
text = text .. ' ' .. getKm(wiki)
end
end
return text, km
end
local function getKmh(wiki)
local kmh
if wiki == "ar" then kmh = 'كم/س'
elseif wiki == "da" then kmh = 'km/t'
elseif wiki == "fo" then kmh = 'km/t'
elseif wiki == "nl" then kmh = 'km/u'
elseif wiki == "no" then kmh = 'km/t'
elseif wiki == "mk" then kmh = 'км/ч'
elseif wiki == "ru" then kmh = 'км/ч'
elseif wiki == "ja" then kmh = 'キロメートル毎時'
else kmh = 'km/h' end
return kmh
end
local function getElevation(raceID)
local temp = mw.wikibase.getBestStatements(raceID, 'P7297')
if temp[1] and temp[1].mainsnak.snaktype == 'value' then
local unit = temp[1].mainsnak.datavalue.value.unit
if unit == 'http://www.wikidata.org/entity/Q11573' then
return tonumber(temp[1].mainsnak.datavalue.value.amount)..' m'
end
end
return nil
end
local function getSpeed(raceID, addUnit,kmdistance, property)
local p = mw.wikibase.getBestStatements(raceID, 'P2052') -- P2052 is 'speed'
local kmh, unit, text, found, timeOfRace
local lang = contentLanguage
if p[1] and p[1].mainsnak.snaktype == 'value' then
kmh = tonumber(p[1].mainsnak.datavalue.value.amount)
unit = p[1].mainsnak.datavalue.value.unit
if unit == 'http://www.wikidata.org/entity/Q180154' then -- Q180154 is 'kilometre per hour'
found=true
end
end
if not found and kmdistance then --calculate speed
local p2321= wikibase.getBestStatements(raceID, property) --winner supposed to be first of overall classification
if p2321 and p2321[1] and p2321[1].mainsnak.snaktype == 'value' then
local q = p2321[1].qualifiers
if q and q.P1352 and q.P1352[1].snaktype == 'value' then --rank
for _, q1352 in pairs(q.P1352) do
rank = tonumber(q1352.datavalue.value.amount)
end
if rank == 1 then
timeOfRace=qualifieramount(p2321[1], 'P2781') --get time
end
end
if timeOfRace then
found=true
kmh=math.modf(1000*kmdistance/(timeOfRace/3600))/1000
end
end
end
if found then
-- The unit should always be km/h. Skip if it isn't.
text = lang:formatNum(kmh)
if wiki == 'fo' then
text = string.gsub(text, "%.", ",")
end
if addUnit then
text = text .. ' ' .. getKmh(wiki)
end
end
return text
end
local function getgendercode(riderID, default)
local gender
local p21 = mw.wikibase.getBestStatements(riderID, 'P21') -- P21 is gender
if p21[1] and p21[1].mainsnak.snaktype == 'value' then
local g = p21[1].mainsnak.datavalue.value.id
if g == 'Q6581097' then gender = 'm' -- Male
elseif g == 'Q6581072' then gender = 'f' -- Female
elseif g == 'Q1052281' then gender = 't' -- Transgenre
end
end
return gender or default -- default is for teams, n or f
end
function number(gender, b, wiki)
local str
if b=="" then return "" end
if wiki=="ar" then
str = b
elseif wiki == "ca" then
if b==1 then str = b.."r"
elseif b==2 then str = b.."n"
elseif b==3 then str = b.."r"
elseif b==4 then str = b.."t"
else str = b.."è"
end
elseif wiki=="es" then
if gender == 'm' or gender == 'n' then str = b..".º"
elseif gender == 'f' then str = b..".ª"
else str = b.."."
end
elseif wiki=="fr" then
if b==1 then
if gender == 'm' then str="1<sup>er</sup>"
elseif gender == 'f' or gender == 'n' then str="1<sup>re</sup>"
else str="1<sup>e</sup>"
end
else str=b.."<sup>e</sup>"
end
elseif wiki=="nl" then str=b.."e"
elseif wiki=="ru" then str=b.."-й"
elseif wiki=="eo" then str=b.."-a"
elseif wiki=="ast" then
if gender == 'm' or gender == 'n' then str = b.."ᵘ"
elseif gender == 'f' then str = b.."ª"
else str = b.."."
end
else str = b .. ". "
end
return str
end
local function calculate_time(t)
local time = tonumber(t)
local h, m, s = 0, 0, 0
local str = ''
if time == nil then return '' end
if time < 60 then s = time
elseif time < 3600 then m = math.modf(time/60) s = time - m*60
else h = math.modf(time/3600) m = math.modf((time - h*3600)/60) s = time - h*3600 - m*60
end
if h>0 then str = str..mw.ustring.format ('%i'..unit(2), h) end
if m>=0 and h>0 then str = str.. mw.ustring.format('%02i'..unit(3), m) end
if m>0 and h==0 then str = str.. mw.ustring.format('%i'..unit(3), m) end
if s>=0 and (h>0 or m>0) then str = str.. mw.ustring.format('%02i'..unit(4), s) end
if s>=0 and h==0 and m==0 then str = str.. mw.ustring.format('%i'..unit(4), s) end
return str --time..': '..h..' '..m..' '..s
end
function func_error_message(wiki,x)
local l10nDef = {
["en"] = {'Property <1> is missing in item "<2>" (<3>)'},
["ar"] = {'الخاصية <1> غير موجودة في العنصر "<2>" (<3>)'},
}
local l10n = l10nDef[wiki]
if not l10n then l10n = l10nDef["en"] end -- default
return l10n[x]
end
local function getMissingLabelTrackingCategory()
local l10nDef = {
["//cs.wikipedia.org"] = '[[Kategorie:Údržba:Doplnit štítek na Wikidatech]]',
["//lv.wikipedia.org"] = '[[Category:Vikidatos trūkst nosaukuma latviešu valodā]]',
["//he.wikipedia.org"] = '[[קטגוריה:ויקינתונים:ערכים חסרי תווית בעברית: קבוצת אופניים]]',
}
local l10n = l10nDef[mw.site.server]
if not l10n then
l10n = ''
end
return l10n
end
--== IV) Translation ==
function startlist_translate(x)
local l10nDef = {
["ar"] = {"المشاركين","م","عداء","مرتبة","مدير الرياضة:","لم يكمل السباق","HD","لم يبدأ","تم إقصائه","طريق","فردي ضد الساعة","و","بدون فريق","عرض","إخفاء"},
["ast"] = {"Llista de participantes", "Númberu", "Ciclista","Posición","Direutor deportivu:","AB","FLT","NTS","DES","ruta","CRI","y", "ensin equipo","amosar","anubrir"},
["br"] = {"Roll ar berzidi", "Niv.", "Reder","Pos","Rener sport :","AB","HD","NP","DQ","hent","chrono","ha", "hep skipailh","diskouez","kuzhat"},
["ca"] = {"Llista de participants", "#", "Rider","Rank","Directeur sportif:","DNF","HD","NP","DQ","road","ITT","and", "no team","show","hide"},
["da"] = {"Startliste", "Nr.", "Rytter","Placering","Sportsdirektør:","DNF","HD","DNS","DQ","landevej","enkeltstart","og", "intet hold","vis","skjul"},
["de"] = {"Fahrerfeld", "Nr.", "Fahrer","Platz","Sportlicher Leiter:","DNF","HD","DNS","DSQ","Straße","Zeitfahren","und", "kein Team","Öffnen","Schließen"},
["en"] = {"Startlist", "#", "Rider","Rank","Directeur sportif :","DNF","OTL","DNS","DSQ","road","ITT","and", "no team","show","hide"},
["es"] = {"Lista de participantes", "Dorsal", "Ciclista","Posición","Director deportivo:","AB","FLT","NTS","DES","ruta","CRI","y", "sin equipo","show","hide"},
["fr"] = {"Liste des participants", "Num", "Coureur","Pos","Directeur sportif :","AB","HD","NP","DQ","route","chrono","et", "sans équipe","afficher","masquer"},
["lv"] = {"Starta saraksts", "#", "Braucējs","Rangs","Sporta direktors:","DNF","HD","NP","DQ","šoseja","ITT","un", "nav komandas","show","hide"},
["mk"] = {"Почетен состав", "Бр.", "Возач","Место","Спортски директор:","НЗ","HD","NP","DQ","друмска","ITT","и", "нема екипа","show","hide"},
["nl"] = {"Deelnemerslijst", "Nummer", "Wielrenner","Ranglijst", "Ploegleider :","AB","HD","NP","DQ","weg","chrono","en", "zonder ploeg","show","hide"},
["pt"] = {"Lista de Participantes", "Dorsal", "Ciclista","Posição","Director desportivo:","DNF","HD","NP","DQ","estrada","CRI","e", "sem equipe","show","hide"},
["ru"] = {"Составы команд", "№", "Гонщик","Место","Спортивный директор:","DNF","OTL","DNS","DSQ","RR","ITT","и", "без команды","показать","скрыть"},
["no"] = {"Startliste", "Nr.", "Rytter","Plassering","Sportsdirektør:","DNF","OTL","DNS","DSQ","landevei","tempo","og", "ingen lag","vis","skjul"},
}
local l10n = l10nDef[wiki]
if not l10n then l10n = l10nDef["en"] end -- default
return l10n[x]
end
function startlisttable_translate(wiki,x)
local l10nDef ={
["ar"] = {"المشاركين", "#", "الدراج","الفريق","المرتبة"},
["ca"] = {"Llista de participants", "#", "Rider",'Equip',"Rank"},
["da"] = {"Startliste", "Nr.", "Rytter","Holdnavn","Placering"},
["de"] = {"Fahrerfeld", "Nr.", "Fahrer","Team","Platz"},
["en"] = {"Startlist", "#", "Rider","Team","Rank"},
["es"] = {"Lista de participantes", "Dorsal", "Ciclista","Equipo","Posición"},
["fr"] = {"Liste des participants", "Num", "Coureur","Équipe","Pos"},
["lv"] = {"Starta saraksts", "#", "Braucējs","Komandas nosaukums","Rangs"},
["mk"] = {"Почетен состав", "Бр.", "Возач","Име на екипата", "Место"},
["nl"] = {"Deelnemerslijst", "Nummer", "Wielrenner","Ploegnaam","Ranglijst"},
["pt"] = {"Lista de Participantes", "Dorsal", "Ciclista","Equipe","Posição"},
["ru"] = {"Составы команд", "№", "Гонщик","Команда","Место"},
["no"] = {"Startliste", "Nr.", "Rytter","Lagnavn","Plassering"},
}
local l10n = l10nDef[wiki]
if not l10n then l10n = l10nDef["en"] end -- default
return l10n[x]
end
local function race_reference_translate(wiki, x)
local l10nDef = {
["ar"] = {"مصدر: ", "مصادر: "},
["ast"] = {"Fonte: ","Fontes: "},
["br"] = {"Dave : ", "Daveoù : "},
["da"] = {"Kilde: ","Kilder: "},
["de"] = {"Quelle: ","Quellen: "},
["en"] = {"Source: ", "Sources: "},
["es"] = {"Fuente: ","Fuentes: "},
["fr"] = {"Source : ", "Sources : "},
["he"] = {"מקור : ", "מקורות : "},
["hu"] = {"Forrás: ", "Források: "},
["lv"] = {"Avots: ", "Avoti: "},
["mk"] = {"Извор: ", "Извори: "},
["no"] = {"Kilde: ","Kilder: "},
["pt"] = {"Fonte: ","Fontes: "},
["ru"] = {"Источник: ", "Источники: "},
}
local l10n = l10nDef[wiki] or l10nDef["en"] -- default
return l10n[x]
end
local function calendar_translate(wiki, x, title)
local l10nDef = {
["ar"] = { "تقويم الاتحاد الدولي للدراجات", "التاريخ", "#", "السباق", "البلد", "الصنف", "الفائز", "الثاني", "الثالث", "متصدر الترتيب العام", "طواف العالم للدراجات للنساء", "", "طواف العالم للدراجات" , "طواف أوروبا للدراجات" , "طواف آسيا للدراجات" , "طواف أمريكا للدراجات" , "طواف أفريقيا للدراجات" , "طواف أوقيانوسيا للدراجات", "بطولات وطنية", "سباق الطريق", "سباق فردي ضد الساعة" },
["ast"] = {"Calendariu UCI", "Data", "#","Carrera", "País", "Clas", "Ganador","Segundu", "Terceru", "Líder","UCI WorldTour Femenín","","UCI WorldTour","UCI Europe Tour","UCI Asia Tour","UCI America Tour","UCI Africa Tour","UCI Oceania Tour","Campeonatu nacional","Carrera de ruta","Contrarreló individual"},
["br"] = {"Deiziadur UCI", "Deiziad", "niv.","Redadeg", "Bro", "Klas", "Gounezer", "Eil", "Trede", "E penn ar renkamant hollek","UCI Women's World Tour","","UCI World Tour","UCI Europe Tour","UCI Asia Tour","UCI America Tour","UCI Africa Tour","UCI Oceania Tour","Kampionadoù broadel","Redadeg a-renk","A-benn d'an eur hiniennel"},
["fr"] = {"Calendrier UCI", "Date", "n°","Course", "Pays", "Classe", "Vainqueur", "Deuxième", "Troisième", "Leader du classement général","UCI Women's World Tour","","UCI World Tour","UCI Europe Tour","UCI Asia Tour","UCI America Tour","UCI Africa Tour","UCI Oceania Tour","Championnats nationaux","Course en ligne","Contre-la-montre"},
["en"] = {"UCI Calendar", "Date", "#","Race", "Country", "Class", "Winner", "Second", "Third", "Overall leader","UCI Women's World Tour","","UCI World Tour","UCI Europe Tour","UCI Asia Tour","UCI America Tour","UCI Africa Tour","UCI Oceania Tour","National championship","Road race","Individual time trial"},
["de"] = {"UCI Kalender", "Datum", "Nr.","Rennen", "Staat", "Klasse", "Sieger", "Zweiter", "Dritter", "Gesamt­führender","UCI Women’s World Tour","","UCI World Tour","UCI Europe Tour","UCI Asia Tour","UCI America Tour","UCI Africa Tour","UCI Oceania Tour","Nationale Straßen-Radsportmeister","Straßenrennen","Einzelzeitfahren"},
["da"] = {"","Dato", "#","Løb", "Land", "Klasse", "Vinder","Toer", "Treer", "Førende rytter","UCI Women's World Tour","","UCI World Tour","UCI Europe Tour","UCI Asia Tour","UCI America Tour","UCI Africa Tour","UCI Oceania Tour","Nationalt mesterskab","Landevej","Enkeltstart"},
["es"] = {"Calendario UCI", "Fecha", "#","Carrera", "País", "Clase", "Ganador","Segundo", "Tercero", "Líder","UCI Women's World Tour","","UCI World Tour","UCI Europe Tour","UCI Asia Tour","UCI America Tour","UCI Africa Tour","UCI Oceania Tour","Campeonato nacional","Carrera de ruta","Contrarreloj individual"},
["he"] = {"UCI Calendar", "תאריך", "#","מרוץ", "מדינה", "Class", "מנצח", "שני", "שלישי", "Overall leader","UCI Women's World Tour","","UCI World Tour","UCI Europe Tour","UCI Asia Tour","UCI America Tour","UCI Africa Tour","UCI Oceania Tour","אלוף לאומי","Road race","Individual time trial"},
["ja"] = {"", "開催日", "#","レース", "国", "国", "勝者","準優勝", "3位", "全体リーダー","UCI Women's World Tour","","UCI World Tour","UCI Europe Tour","UCI Asia Tour","UCI America Tour","UCI Africa Tour","UCI Oceania Tour","National championship","Road race","Individual time trial"},
["lv"] = {"", "Datums", "#","Sacensības", "Valsts", "Kategorija", "Uzvarētājs","Otrais", "Trešais", "Kopvērtējuma līderis","UCI Women's World Tour","","UCI World Tour","UCI Europe Tour","UCI Asia Tour","UCI America Tour","UCI Africa Tour","UCI Oceania Tour","National championship","Road race","Individual time trial"},
["mk"] = {"", "Датум","#", "Трка", "Земја", "Класа", "Победник", "Второпласиран", "Третопласиран", "Cевкупен лидер","UCI Women's World Tour","","UCI World Tour","UCI Europe Tour","UCI Asia Tour","UCI America Tour","UCI Africa Tour","UCI Oceania Tour","National championship","Road race","Individual time trial"},
["no"] = {"", "Dato", "#","Ritt", "Land", "Klasse", "Vinner", "Andreplass", "Tredjeplass", "Sammenlagt­leder","UCI Women's World Tour","","UCI World Tour","UCI Europe Tour","UCI Asia Tour","UCI America Tour","UCI Africa Tour","UCI Oceania Tour","Nasjonalt mesterskap","Landevei","Tempo"},
["pt"] = {"Calendário UCI", "Data", "#", "Corrida", "País", "Clase", "Vencedor", "Segundo", "Terceiro", "Líder", "UCI Women's World Tour", "", "UCI World Tour", "UCI Europe Tour", "UCI Asia Tour", "UCI America Tour", "UCI Africa Tour", "UCI Oceania Tour", "Campeonato nacional", "Corrida de estrada", "Contrarrelógio individual"},
["ru"] = {"", "Дата", "№","Гонка", "Страна", "Класс", "Победитель","Второй", "Третий", "Лидер генеральной классификации","UCI Women's World Tour","","UCI World Tour","UCI Europe Tour","UCI Asia Tour","UCI America Tour","UCI Africa Tour","UCI Oceania Tour","National championship","Road race","Individual time trial"},
}
local l10n = l10nDef[wiki]
if not l10n then l10n = l10nDef["en"] end -- default
if x==1000 then --code
return title
else
return l10n[x]
end
end
function victories_translate(wiki, x)
local l10nDef = {
["ar"] = {"التصنيف العام", "سجل الفوز", "التاريخ", "السباق", "البلد", "الصنف", "الفائز","مرحلة","المقدمة"},
["fr"] = {"Classement général", "Victoires", "Date", "Course", "Pays", "Classe", "Vainqueur","étape","Prologue"},
["en"] = {"General classification", "Victories", "Date", "Race", "Country", "Class", "Winner","stage","Prologue"},
["de"] = {"Gesamtwertung", "Siege", "Datum", "Rennen", "Staat", "Klasse", "Sieger","Etappe","Prolog"},
["da"] = {"Samlede stilling", "Sejre", "Dato", "Løb", "Land", "Klasse", "Vinder","etape","Prolog"},
["es"] = {"Clasificación general", "Victorias", "Fecha", "Carrera", "País", "Clase", "Ganador","etapa","Prólogo"},
["ja"] = {"General classification", "Victories", "開催日", "レース", "国", "国", "勝者","ステージ","プロローグ"},
["lv"] = {"Kopvērtējums", "Uzvaras", "Datums", "Sacensības", "Valsts", "Kategorija", "Uzvarētājs","posms","prologs"},
["mk"] = {"General classification", "Victories", "Датум", "Трка", "Земја", "Класа", "Победник","Етапа","Пролог"},
["no"] = {"Sammenlagt", "Seire", "Dato", "Ritt", "Land", "Klasse", "Vinner","etappe","Prolog"},
["ru"] = {"генеральная классификация", "Победы", "Дата", "Гонка", "Страна", "Класс", "Победитель","этап","пролог"},
["ast"] = {"Clasificación xeneral", "Victories", "Data", "Carrera", "País", "Clas", "Ganador","etapa","Prólogu"},
["br"]={"Renkamant hollek", "Trec'hioù", "Deiziad", "Redadeg", "Bro", "Klas", "Gounezer","tennad","Prolog"},
["ca"]={"Classifiació general", "Victòries", "Data", "Cursa", "País", "Classe", "Vencedor","etapa","Pròleg"},
["cs"]={"General classification", "Victories", "Date", "Race", "Country", "Class", "Winner","etapa","Prolog"},
["eo"]={"General classification", "Victories", "Date", "Race", "Country", "Class", "Winner","Etapo","Prologo"},
["eu"]={"General classification", "Victories", "Date", "Race", "Country", "Class", "Winner","Etapa","Aitzinetapa"},
["fi"]={"General classification", "Victories", "Date", "Race", "Country", "Class", "Winner","Etappi","Prologi"},
["fo"]={"General classification", "Victories", "Date", "Race", "Country", "Class", "Winner","teinur","Forteinur"},
["he"] = {"סיווג כללי", "נצחונות", "תאריך", "מרוץ", "מדינה", "מחלקה", "מנצח","שלב","פרולוג"},
["la"]={"General classification", "Victories", "Date", "Race", "Country", "Class", "Winner","Statio","Incipit prologus"},
["it"]={"General classification", "Victories", "Date", "Race", "Country", "Class", "Winner","Tappa","Prologo"},
["hu"]={"General classification", "Victories", "Date", "Race", "Country", "Class", "Winner","Szakasz","Prolog"},
["lb"]={"General classification", "Victories", "Date", "Race", "Country", "Class", "Winner","etapp","Prolog"},
["nl"]={"Algemeen klassement", "Overwinningen", "Datum", "Race", "Land", "Klassement", "Winnaar","Etappe","Proloog"},
["pl"]={"General classification", "Victories", "Date", "Race", "Country", "Class", "Winner","Etap","Prologu"},
["pt"]={"Classificação geral", "Victórias", "Data", "Corrida", "País", "Classe", "Vencedor", "Etapa", "Prólogo"},
["ro"]={"General classification", "Victories", "Date", "Race", "Country", "Class", "Winner","Etapa","Prolog"},
["sk"]={"General classification", "Victories", "Date", "Race", "Country", "Class", "Winner","Etapa","Prológ"},
["sv"]={"General classification", "Victories", "Date", "Race", "Country", "Class", "Winner","Etapp","Prolog"},
}
local l10n = l10nDef[wiki]
if not l10n then l10n = l10nDef["en"] end -- default
return l10n[x]
end
local function listofstagesclassification_translate(x)
local l10nDef = {
["fr"]={"non attribué","Classements finals"},
["en"]={"not attributed","Final"},
["da"]={"ikke uddelt","Samlet"},
["de"]={"nicht vergeben","Endstand"},
["es"]={"no otorgado","Clasificaciones finales"},
["no"]={"ikke utdelt","Sammenlagt"},
["ru"]={"не определялся","Итог"},
}
local l10n = l10nDef[wiki]
if not l10n then l10n = l10nDef["en"] end -- default
return l10n[x]
end
local function stageinfobox_translate(x)
--[[ This function permits to translate fields of the infobox for stages. Take the line below, give a Wikipedia
(ex : mk), and translate all fields. By default, English values are taken.]]
local l10nDef = {
["fr"] = {"Généralités", "Course", "Type", "Date", "Dates", "Distance", "Pays", "Pays",
"Lieu de départ", "Lieu d'arrivée", "Partants",
"Arrivants", "Vitesse moyenne", "Coût", "Résultats de l’étape", "Vainqueur", "Deuxième", "Troisième", "Combatif",
"Classement général à l’issue de l’étape", "Leader", "Deuxième", "Troisième",
"Classements annexes à l’issue de l’étape", "Points", "Montagne", "Sprints", "Jeune", "Super- combatif",
"Combiné", "Étapes volantes", "Régularité",
"Équipe", "Équipe aux points",
"Image", "Légende", "Carte", "Vue en coupe", "Documentation", "Cima Coppi", "Cima Pantani", "Azzurri d'Italia", "Fuga", "Dénivelé"},
["ar"] = {"تفاصيل السباق", "سباق", "نوع", "تاريخ", "تاريخ", "مسافة", "بلد", "بلدان", "نقطة البداية", "نقطة النهاية", "الدراجين في البداية",
"الدراجين في النهاية", "متوسط السرعة", "الكلفة", "نتائج المرحلة", "الفائز", "الثاني", "الثالث", "متمرس",
"التصنيف العام بعد المرحلة", "القائد", "الثاني", "الثالث",
"التصنيفات الثانوية بعد المرحلة", "النقاط", "الجبل", "سباقات السرعة", "شاب", "تصنيف القتال", "ممتزجة", "سباقات السرعة", "الانتظام",
"فريق", "فريق حسب النقاط", "صورة", "أسطورة", "بطاقة", "عرض الاقسام", "توثيق",
"سيما كوبي", "سيما بانتاني", "أزوري دي إيطاليا", "فوجا بيناريلو"},
["en"] = {"Race details", "Race", "Type", "Date", "Dates", "Distance", "Country", "Countries",
"Journey origin", "Lieu d'arrivée", "Starting riders",
"Arriving riders", "Average speed", "Cost", "Stage results", "Winner", "Second", "Third", "Combative",
"General classification after stage", "Leader", "Second", "Third",
"Secondary classifications after stage", "Points", "Mountain", "Sprints", "Young", "Combativity",
"Combinated", "Intermediate sprints", "Regularity",
"Team", "Team by points",
"Image", "Legend", "Card", "Sectional view", "Documentation", "Cima Coppi", "Cima Pantani",
"Azzurri d'Italia", "Breakaway", "Elevation"},
["de"] = {"Allgemeines", "Etappe", "Streckentyp", "Datum", "Datum", "Etappenlänge", "Land", "Länder",
"Start", "Ziel", "Fahrer am Start",
"Fahrer am Ziel", "Durchschnitts­geschwindigkeit", "Kosten", "Ergebnis", "Sieger", "Zweiter", "Dritter", "Combative",
"Stand in der Gesamtwertung", "Führender", "Zweiter", "Dritter",
"weitere Wertungen", "Punktewertung", "Bergwertung", "Sprintwertung", "Nachwuchswertung", "Kampfpreis",
"Kombinationswertung", "Zwischensprints", "Regularity",
"Teamwertung", "Teamwertung nach Punkten",
"Bild", "Beschriftung", "Karte", "Sectional view", "Dokumentation", "Cima Coppi", "Cima Pantani",
"Azzurri d'Italia", "Ausreißerwertung", "Höhenmeter"},
["ja"] = {"レース詳細", "レース", "種類", "日付", "日付", "距離", "国", "国", "スタート", "ゴール", "スタート選手",
"ゴール選手", "平均速度", "Cost", "ステージ結果", "優勝", "2位", "3位", "Combative",
"ステージ後クラス", "1位", "2位", "3位",
"ステージ後副次的クラス", "ポイント賞", "山岳賞", "スプリント賞", "新人賞", "敢闘賞", "コンビネーション賞", "Metas volantes", "Regularity",
"チーム", "ポイント順位",
"画像", "凡例", "カード", "断面図", "ドキュメンテーション", "Cima Coppi", "Cima Pantani", "Azzurri d'Italia", "Breakaway", "Elevation"},
["ca"] = {"Detalls de la cursa", "Cursa", "Tipus", "Data", "Dates", "Distància", "País", "Països", "Origen de la cursa", "Lloc d’arribada", "Corredors sortits",
"Corredors arribats", "Velocitat mitjana", "Durada", "Resultats de l'etapa", "Guanyador", "Segon", "Tercer", "Combatiu",
"Classificació general després de l'etapa", "Líder", "Segon", "Tercer",
"Classificacions secundàries després de l'etapa ", "Punts", "Muntanya", "Esprints ", "Jove", "Combativitat", "Combinada", "Metes volants", "Regularitat",
"Equip", "Equip per punts",
"Imatge", "Llegenda", "Card", "Sectional view", "Documentació", "Cima Coppi", "Cima Pantani", "Azzurri d'Itàlia", "Fuga", "Elevation"},
["da"] = {"Etapedetaljer", "Rute", "Type", "Dato", "Datoer", "Distance", "Land", "Lande", "Startby", "Målby", "Startende ryttere",
"Fuldførende ryttere", "Gennemsnitlig fart", "Omkostninger", "Etaperesultat", "Vinder", "Toer", "Treer", "Mest angrebsivrige",
"Samlede stilling efter etapen", "Førende rytter", "Toer", "Treer",
"Klassementerne efter etapen", "Point", "Bjerg", "Sprint", "Ungdom", "Mest angrebsivrige", "Kombination", "Indlagt spurt", "Regularitet",
"Hold", "Hold efter point",
"Billede", "Billedtekst", "Kort", "Profil", "Dokumentation", "Cima Coppi", "Cima Pantani", "Azzurri d'Italia", "Udbrud", "Elevation"},
["es"] = {"Detalles de la carrera", "Carrera", "Tipo", "Fecha", "Fechas", "Distancia", "País", "Países", "Lugar de inicio", "Lugar de llegada", "Ciclistas participantes",
"Ciclistas finalizados", "Velocidad media", "Duración", "Resultados de la etapa", "Ganador", "Segundo", "Tercero", "Combativo",
"Clasificación general después de la etapa", "Líder", "Segundo", "Tercero",
"Clasificaciones secundarias después de la etapa", "Puntos", "Montaña", "Esprint", "Joven", "Combatividad", "Combinada", "Metas volantes", "Regularidad",
"Equipo", "Equipo por puntos",
"Imagen", "Leyenda", "Card", "Sectional view", "Documentation", "Cima Coppi", "Cima Pantani", "Azzurri d'Italia", "Fuga", "Elevation"},
["fo"] = {"Smálutir um kapping", "Kapping", "Slag", "Dagur", "Dagar", "Fjarstøða", "Land", "Lond", "Byrjunarbýur", "Málbýur", "Byrjandi súkklarar",
"Fullførandi súkklarar", "Miðalferð", "Kostnaður", "Teinaúrslit", "Vinnari", "Annað pláss", "Triðja pláss", "Álopsheiður",
"Høvuðskappingin eftir teinin", "Førandi súkklari", "Tveyari", "Tríari",
"Aðrar kappingar eftir teinin", "Stig", "Fjøll", "Spurtar", "Ungdóms", "Álopsheiður", "Kombinatiónsheiður", "Metas volantes", "Regularitetur",
"Lið", "Lið eftir stigum",
"Mynd", "Myndatekstur", "Kort", "Brotpartur", "Skjalfesting", "Cima Coppi", "Cima Pantani", "Azzurri d'Italia", "Breakaway", "Elevation"},
["he"] = {"פרטי מרוץ", "מרוץ", "סוג", "תאריך", "תאריכים", "מרחק", "מדינה", "מדינות",
"התחלת המסלול", "Lieu d'arrivée", "רוכבים מתחילים",
"רוכבים מסיימים", "מהירות ממוצעת", "Cost", "Stage results", "מנצח", "מקום שני", "מקום שלישי", "Combative",
"General classification after stage", "מוביל", "שני", "שלישי",
"Secondary classifications after stage", "נקודות", "הר", "Sprints", "Young", "Combativity",
"Combinated", "Intermediate sprints", "Regularity",
"קבוצה", "קבוצה על פי ניקוד",
"תמונה", "כיתוב", "Card", "Sectional view", "Documentation", "Cima Coppi", "Cima Pantani",
"Azzurri d'Italia", "Breakaway", "Elevation"},
["lb"] = {"Allgemenges", "Course", "Typ", "Datum", "Datumer", "Distanz", "Land", "Land", "Depart", "Arrivée", "Um Start",
"Ukomm", "Vitess-moyenne", "Käschten", "Résultater vun der Etapp", "Gewënner", "Zweeten", "Drëtten", "Combativ",
"Generalklassement no der Etapp", "Éischten", "Zweeten", "Drëtten",
"Aner Klassementer no der Etapp", "Punkten", "Bierg", "Sprint", "Bescht Jonken", "Super- combativ", "Combiné", "Fligend Etappen", "Regelméissegkeet",
"Equipe", "Equipe no Punkten",
"Fichier", "Legend", "Kaart", "Profil", "Dokumentatioun", "Cima Coppi", "Cima Pantani", "Azzurri d'Italia", "Breakaway", "Elevation"},
["no"] = {"Etappedetaljer", "Etappe", "Type", "Dato", "Datoer", "Distanse", "Land", "Land", "Startsted", "Målsted", "Startende ryttere",
"Fullførende ryttere", "Snittfart", "Omkostninger", "Etapperesultat", "Vinner", "Andre", "Tredje", "Offensiv",
"Sammenlagtstilling etter etappen", "Sammenlagtleder", "Andre", "Tredje",
"Klassifisering etter etappen", "Poeng", "Klatring", "Spurt", "Ungdom", "Offensiv", "Kombinasjon", "Innlagte spurter", "Regularitet",
"Lag", "Lag (poeng)",
"Bilde", "Bildetekst", "Kart", "Profil", "Dokumentasjon", "Cima Coppi", "Cima Pantani", "Azzurri d'Italia", "Brudd", "Elevation"},
["pt"] = {"Detalhes da corrida", "Corrida", "Tipo", "Data", "Datas", "Distância", "País", "Países", "Origem da viagem", "Local de chegada", "Partida dos ciclistas",
"Chegada dos ciclistas", "Velocidade média", "Custo", "Resultados da etapa", "Vencedor", "Segundo", "Terceiro", "Combativo",
"Classificação geral após a etapa", "Líder", "Segundo", "Terceiro",
"Classificação secundária após a etapa", "Pontos", "Montanha", "Corridas de velocidade", "Jovem", "Combatividade", "Combinados", "Metas volantes", "Regularidade",
"Equipe", "Equipe por pontos",
"Imagem", "Legenda", "Ficha", "Vista secional", "Documentação", "Cima Coppi", "Cima Pantani", "Azzurri d'Italia", "Fuga", "Elevation"},
["nl"] = {"Race details", "Wedstrijd", "Soort", "Datum", "Datums", "Afstand", "Land", "Landen", "Start van de etappe", "Aankomstplaats", "Coureurs aan de start",
"Coureurs bij de finish", "Gemiddelde snelheid", "Kosten", "Etappeuitslag", "Winnaar", "Tweede", "Derde", "Combative",
"Algemeen klassement na de etappe", "Leider", "Tweede", "Derde",
"Bijkomende uitslagen na de wedstrijd", "Punten", "Berg", "Sprints", "Jongeren", "Combativity", "Combinatie", "Metas volantes", "Regularity",
"Team", "Team per punten",
"Afbeelding", "Legenda", "Kaart", "Dwarsdoorsnede", "Documentatie", "Cima Coppi", "Cima Pantani", "Azzurri d'Italia", "Demarrage", "Elevation"},
["ru"] = {"Детали гонки", "Гонка", "Тип", "Дата", "Даты", "Дистанция", "Страна", "Страны", "Место старта", "Место финиша", "Стартовало гонщиков",
"Финишировало гонщиков", "Средняя скорость", "Затраты", "Результаты этапа", "Победитель", "Второй", "Третий", "Боец",
"Генеральная классификация после этапа", "Лидер", "Второй", "Третий",
"Классификации после этапа", "Очки", "Горная", "Спринтерская", "Молодёжная", "Бойцовская", "Комбинированная", "Промежуточные финиши", "Регулярность",
"Командная по времени", "Командная по очкам",
"Изображение", "Описание", "Карта", "Сектора", "Документация", "Cima Coppi", "Cima Pantani", "Azzurri d'Italia", "Breakaway", "Elevation"},
["ast"] = {"Detalles de la carrera", "Carrera", "Tipu", "Data", "Dates", "Distancia", "País", "Países", "Llugar d'entamu",
"Llugar de llegada", "Ciclistes participantes", "Ciclistes acabaos", "Velocidá media", "Duración", "Resultaos de la etapa",
"Ganador", "Segundu", "Terceru", "Combativu", "Clasificación xeneral depués de la etapa", "Líder", "Segundu", "Terceru",
"Clasificaciones secundaries depués de la etapa", "Puntos", "Monte", "Esprint", "Mozu", "Combatividá", "Combinada", "Metes volantes",
"Regularidá", "Equipu", "Equipu per puntos", "Imaxe", "Lleenda", "Card", "Sectional view", "Documentación", "Cume Coppi",
"Cume Pantani", "Azzurri d'Italia", "Fuga", "Elevation"},
["br"] = {"Hollegezhioù", "Redadeg", "Doare", "Deiziad", "Deiziadoù", "Hed", "Bro", "Broioù",
"Lec'h loc'hañ", "Lec'h degouezhout", "Loc'herien",
"Erruerien", "Tizh keitat", "Koust", "Disoc'hoù an tennad", "Gounezer", "Eil", "Trede", "Stourmer",
"Classement général à l’issue de l’étape", "Levier", "Eil", "Trede",
"Classements annexes à l’issue de l’étape", "Poentoù", "Menez", "Sprintoù", "Yaouank", "Stourmer meur",
"Liesrenkadur", "Sprintoù etre", "Régularité",
"Skipailh", "Skipailh a-boentoù",
"Skeudenn", "Alc'hwez", "Kartenn", "Gwell e skejad", "Teuliadur", "Cima Coppi", "Cima Pantani", "Azzurri d'Italia", "Fuga", "Elevation"},
}
local l10n = l10nDef[wiki]
if not l10n then l10n = l10nDef["en"] end -- default
return l10n[x]
end
local function getSquadTableColumn(x)
local l10nDef = { -- note (in the table), note (below the table)
["ar"] = {"المتسابق", "تاريخ الولادة", "الفريق السابق", "ملاحظة", "ملاحظة", "البلد", "قائمة الفريق"},
["fr"] = {"Cycliste", "Date de naissance", "Équipe précédente", "note", "note", "Pays", "Effectif"},
["en"] = {"Rider", "Date of birth", "Previous team", "note", "note", "Country", "Team roster"},
["br"] = {"Reder", "Deiziad genel", "Skipailh a-raok", "notenn", "notenn", "Bro", "Koskor"},
["ca"] = {"Ciclista", "Data de naixement", "Equip previ", "Nota", "Nota", "País", "Team roster"},
["cs"] = {"Cyklista", "Datum narození", "Předchozí tým", "note", "note", "Stát", "Týmová soupiska"},
["da"] = {"Rytter", "Fødselsdag", "Seneste hold", "note", "note", "Land", "Trup"},
["de"] = {"Name", "Geburtsdatum", "Vorheriges Team", "Anm.", "Anmerkung", "Land", "Teamkader"},
["eo"] = {"Antaŭnomo Nomo", "Naskiĝtago", "Previous team", "note", "note", "Lando", "Team roster"},
["es"] = {"Corredor", "Fecha de nacimiento", "Equipo previo", "Nota", "Nota", "País", "Integrantes del equipo"},
["eu"] = {"Izena", "Jaiotze-data", "Aurreko taldea", "Oharra", "Oharra", "Herrialdea", "Team roster"},
["fi"] = {"Ajaja", "Syntymäaika", "Edellinen joukkue", "huomio", "huomio", "Maa", "Team roster"},
["fo"] = {"Súkklari", "Føðingardagur", "Undanfarna lið", "note", "note", "Land", "Team roster"},
["he"] = {"רוכב", "תאריך לידה", "קבוצה קודמת", "הערה", "הערה", "מדינה", "סגל הקבוצה"},
["hu"] = {"Név", "Születésnap", "Előző csapat", "jegyzet", "jegyzet", "Ország", "Team roster"},
["it"] = {"Ciclista", "Data di nascita", "Previous team", "Nota", "Nota", "Paese", "Team roster"},
["ja"] = {"選手名", "生年月日", "前所属", "脚注", "脚注", "国", "Team roster"},
["lb"] = {"Coureur", "Gebuertsdatum", "Equipe virdrun", "Nott", "Nott", "Staat", "Team roster"},
["lv"] = {"Braucējs", "Dzimšanas datums", "Iepriekšējā komanda", "piezīme", "piezīme", "Valsts", "Komandas sastāvs"},
["mk"] = {"Велосипедист", "Датум на раѓање", "Претходна екипа", "Фуснота", "Фуснота", "Држава", "Состав на екипата"},
["nl"] = {"Naam", "Geboortedatum", "Vorige ploeg", "noot", "noot", "Nationaliteit", "Renners"},
["no"] = {"Rytter", "Fødselsdato", "Tidligere lag", "note", "note", "Land", "Ryttere"},
["pl"] = {"Imię i nazwisko", "Data urodzenia", "Poprzednia grupa", "Przypis", "Przypis", "Państwo", "Team roster"},
["pt"] = {"Ciclista", "Data de nascimento", "Equipe anterior", "Nota", "Nota", "Pais", "Integrantes da equipe"},
["ro"] = {"Ciclist", "Data nașterii", "Previous team", "note", "note", "Țară", "Team roster"},
["ru"] = {"Гонщик", "Дата рождения", "Предыдущая команда", "Примечание", "Примечание", "Страна", "Состав"},
["sv"] = {"Namn", "Födelsedatum", "Previous team", "not", "not", "Land", "Team roster"},
["zh"] = {"車手", "出生日期", "Previous team", "脚注", "脚注", "国家", "Team roster"},
["ast"] = {"Corredor", "Data de nacencia", "Equipu previu", "Nota", "Nota", "País", "Integrantes del equipu"},
}
local l10n = l10nDef[wiki]
if not l10n then l10n = l10nDef["en"] end -- default
return l10n[x]
end
local function infobox_translate(x)
-- This function permits to translate fields of the infobox, take the line below, give a Wikipedia (ex : mk), and translate all fields. By default, English values are taken.
-- l10nDef["//??.wikipedia.org"] = {"RACE DETAILS", "COURSE", "COMPETITION", "COMPETITIONS", "STAGES", "DATE", "DATES", "DISTANCE", "COUNTRY", "COUNTRIES",
-- "JOURNEY ORIGIN", "JOURNEY DESTINATION", "TEAMS", "STARTING RIDERS", "ARRIVING RIDERS", "AVERAGE SPEED", "COST", "PALMARES", "WINNER", "SECOND", "THIRD",
-- "POINTS", "MOUNTAINS", "SPRINTS", "YOUTH", "COMBATIVITY", "COMBINATION", "TEAM", "Picture", "Caption", "Map", "Special 1", "Special 2", "Documentation",
-- "METAS VOLANTES", "REGULARIDAD", "TEAM POINTS"}
local l10nDef = {
["ar"] = {"تفاصيل السباق", "سلسلة", "منافسة", "مسابقات", "مراحل", "التاريخ", "التواريخ", "المسافات", "البلد", "البلدان",
"نقطة البداية", "نقطة النهاية", "الفرق", "عدد المتسابقين في البداية", "عدد المتسابقين في النهاية", "متوسط السرعة", "الكلفة", "المنصة", "الفائز", "الثاني",
"الثالث", "حسب النقاط", "تسلق الجبل", "سباقات السرعة", "أفضل شاب", "تصنيف القتال", "مجموعة", "الفريق", "صورة", "تعليق", "خريطة", "مميز 1", "مميز 2", "توثيق", "سباقات السرعة", "انتظام", "نقاط الفريق", "فوجا بيناريلو", "أزوري دي إيطاليا","صاعد", "هواة","الجنسية"
,"الارتفاع"
},
["fr"] = {"Généralités", "Course", "Compétition", "Compétitions", "Étapes", "Date", "Dates", "Distance", "Pays", "Pays",
"Lieu de départ", "Lieu d'arrivée", "Équipes", "Partants", "Arrivants", "Vitesse moyenne", "Coût", "Résultats", "Vainqueur", "Deuxième", "Troisième",
"Classement par points", "Meilleur grimpeur", "Meilleur sprinteur", "Meilleur jeune", "Super-combatif", "Meilleur au combiné", "Meilleure équipe",
"Image", "Légende", "Carte", "Special 1", "Special 2", "Documentation", "Étapes volantes", "Régularité", "Meilleure équipe aux points",
"Fuga", "Azzurri d'Italia", "Néophyte", "Amateur","Nationalité","Dénivelé"},
["en"] = {"Race details", "Course", "Competition", "Competitions", "Stages", "Date", "Dates", "Distance", "Country", "Countries",
"Journey origin", "Journey destination", "Teams", "Starting riders", "Arriving riders", "Average speed", "Cost", "Palmares", "Winner", "Second",
"Third", "Points", "Mountains", "Sprints", "Youth", "Combativity", "Combination", "Team", "Picture", "Caption", "Map", "Special 1", "Special 2",
"Documentation", "Intermediate sprints", "Regularidad", "Team points", "Breakaway", "Azzurri d'Italia", "Rookie","Amateur","Nationality","Elevation"},
["ja"] = {"レース詳細", "コース", "競技", "競技", "ステージ", "日付", "日付", "距離", "距離", "国",
"スタート", "ゴール", "チーム", "参加人数", "完走人数", "平均速度", "Cost", "結果", "優勝", "準優勝",
"3位", "ポイント賞", "山岳賞", "スプリント賞", "新人賞", "敢闘賞", "チーム総合時間賞", "チーム", "画像", "キャプション", "地図", "Special 1", "Special 2",
"ドキュメンテーション", "Metas volantes", "Regularidad", "チームポイント", "Breakaway", "Azzurri d'Italia", "Rookie","Amateur","Nationality","Elevation"},
["br"] = {"Hollegezhioù", "Redadeg", "Kevezadeg", "Kevezadegoù", "Tennadoù", "Deiziad", "Deiziadoù", "Hed", "Bro", "Broioù",
"Lec'h loc'hañ", "Lec'h degouezhout", "Skipailhoù", "Loc'herien", "Erruerien", "Tizh keitat", "Koust", "Disoc'hoù", "Gounezer", "Eil", "Trede",
"Renkadur a-boentoù", "Kraper gwellañ", "Sprinter gwellañ", "Yaouank gwellañ", "Stourmer meur", "Gwellañ el liesrenkadur", "Skipailh gwellañ",
"Skeudenn", "Alc'hwez", "Kartenn", "Dibar 1", "Dibar 2", "Teuliadur", "Metas volantes", "Regularidad", "Skipailh a-boentoù", "Achapadenn", "Azzurri d'Italia", "Rookie","Amateur","Nationality",
"Elevation"
},
["ca"] = {"Detalls de la cursa", "Cursa", "Competició", "Competicions", "Etapes", "Data", "Dates", "Distància", "País", "Països",
"Sortida", "Arribada", "Equips", "Inscrits", "Finalitzen", "Velocitat mitjana", "Cost", "Palmarès", "Vencedor", "Segon", "Tercer", "Punts", "Muntanya",
"Esprints", "Joves", "Combativitat", "Combinada", "Equip", "Picture", "Caption", "Map", "Special 1", "Special 2", "Documentació", "Metes volants",
"Regularitat", "Team points", "Fuga", "Azzurri d'Itàlia", "Rookie","Amateur","Nationality","Elevation"},
["cs"] = {"Přehled", "Závod", "Soutěž", "Soutěže", "Počet etap", "Datum", "Datum", "Celková délka", "Země", "Země", "Start", "Cíl",
"Týmy", "Běžci", "Příjezdy", "Rychlostní průměr", "Náklady", "Konečné pořadí", "Celkový vítěz", "2. místo", "3. místo", "Vítěz bodovací soutěže",
"Nejlepší vrchař", "Nejlepší sprinter", "Nejlepší mladý jezdec", "Nejaktivnější jezdec", "Nejlepší kombinovaná", "Nejlepší družstvo", "Picture",
"Caption", "Map", "Special 1", "Special 2", "Dokumentace", "Metas volantes", "Regularidad", "Team points", "Breakaway", "Azzurri d'Italia", "Rookie","Amatour","Broadelezh",
"Elevation"
},
["da"] = {"Løbsdetaljer", "Rute", "Konkurrence", "Konkurrencer", "Etaper", "Dato", "Datoer", "Distance", "Land", "Lande",
"Startby", "Målby", "Hold", "Startende ryttere", "Fuldførende ryttere", "Gennemsnitlig fart", "Pris", "Resultater", "Vinder", "Toer", "Treer",
"Pointtrøje", "Bjergtrøje", "Sprinttrøje", "Ungdomstrøje", "Mest angrebsivrige", "Kombinationstrøje", "Holdkonkurrence", "Billede", "Billedtekst",
"Kort", "Special 1", "Special 2", "Dokumentation", "Indlagt spurt", "Regularitet", "Holdkonkurrence efter point", "Udbrud", "Azzurri d'Italia", "Rookie","Amatør","Nationalitet",
"Elevation"
},
["de"] = {"Allgemeines", "Ausgabe", "Rennserie", " Wettbewerb", "Etappen", "Datum", "Datum", "Gesamtlänge", "Austragungsland",
"Austragungsländer", "Start", "Ziel", "Teams", "Fahrer am Start", "Fahrer im Ziel", "Durchschnitts­geschwindigkeit", "Kosten", "Ergebnis",
"Sieger", "Zweiter", "Dritter", "Punktewertung", "Bergwertung", "Sprintwertung", "Nachwuchswertung", "Kampfpreis", "Kombinationswertung",
"Teamwertung", "Bild", "Beschriftung", "Karte", "Special 1", "Special 2", "Dokumentation", "Zwischensprints", "Punktewertung", "Teamwertung (Punkte)",
"Ausreißerwertung", "Azzurri d'Italia", "Rookie","Amateur","Nationalität","Höhenmeter"},
["eo"] = {"Gxeneralajxo", "Bicikla konkurso", "Konkuro", "Konkuroj", "Etapoj", "Dato", "Datoj", "Longo", "Lando", "Landoj",
"Komencloko", "Alvenloko", "Teamoj", "Startantoj", "Alvenantoj", "Averagxa rapido", "Kosto", "Rezultoj", "Venkinto", "Dua pozicio", "Tria pozicio",
"Klasifiko laux poentoj", "Plej bona grimpanto", "Plej bona sprinto", "Plej bona juno", "Superbatalema", "Plej bona por kombino", "Plej bona teamo",
"Picture", "Caption", "Map", "Special 1", "Special 2", "Dokumentado", "Metas volantes", "Regularidad", "Team points", "Breakaway", "Azzurri d'Italia",
"Rookie", "Amateur","Nationality","Elevation"},
["es"] = {"Detalles", "Carrera", "Competición", "Competiciones", "Etapas", "Fecha", "Fechas", "Distancia total", "País", "Países",
"Lugar de inicio", "Lugar de llegada", "Equipos", "Ciclistas participantes", "Ciclistas finalizados", "Velocidad media", "Costo", "Clasificación final",
"Ganador", "Segundo", "Tercero", "Puntos", "Montaña", "Metas volantes", "Jóvenes", "Combatividad", "Combinada", "Equipo", "Imagen", "Leyenda", "Mapa",
"Especial 1", "Especial 2", "Documentación", "Metas volantes", "Regularidad", "Team points", "Fuga", "Azzurri d'Italia", "Novatos","Amateur","Nationality",
"Elevation"
},
["eu"] = {"Lasterketaren xehetasunak", "Ibilbidea", "Lehiaketa", "Lehiaketak", "Etapak", "Data", "Datak", "Distantzia",
"Herrialdea", "Herrialdeak", "Jardunaldiko abiapuntua", "Jardunaldiko helmuga", "Taldeak", "Abiatutako txirrindulariak", "Iritsitako txirrindulariak",
"Batez besteko abiadura", "Kostua", "Azken sailkapena", "Irabazlea", "Bigarrena", "Hirugarrena", "Puntuak", "Mendiak", "Esprintak", "Gazteak",
"Saiatuena", "Konbinatua", "Taldeak", "Picture", "Caption", "Map", "Special 1", "Special 2", "Dokumentazioa", "Metas volantes", "Regularidad",
"Team points", "Breakaway", "Azzurri d'Italia", "Rookie", "Amateur","Nationality","Elevation"},
["fi"] = {"Kilpailun tiedot", "Nimi", "Kilpailu", "Kilpailut", "Etapit", "Päivä", "Päivät", "Matka", "Maa", "Maat",
"Lähtöpaikka", "Saapumispaikka", "Joukkueet", "Osallistuneet pyöräilijät", "Maaliin saapuneet pyöräilijät", "Keskinopeus", "Kustannukset", "Lopputilanne",
"Voittaja", "Toinen", "Kolmas", "Pistekilpailu", "Mäkikirikilpailu", "Sprintit", "Nuoret", "Yritteliäin", "Yhdistelmä", "Joukkue", "Kuva", "Kuvateksti",
"Kartta", "Special 1", "Special 2", "Ohjesivu", "Metas volantes", "Regularidad", "Team points", "Breakaway", "Azzurri d'Italia", "Rookie", "Amateur","Nationality",
"Elevation"
},
["fo"] = {"Smálutir", "Leið", "Kapping", "Kappingar", "Teinar", "Dagfesting", "Dagfestingar", "Strekki", "Land", "Lond", "Byrjunarbýur",
"Málbýur", "Lið", "Byrjandi súkklarar", "Fullførandi súkklarar", "Miðalferð", "Kostnaður", "Palmares", "Vinnari", "Nr. 2", "Nr. 3", "Stig", "Fjøll",
"Spurtar", "Ungdómur", "Mest álopssinnaður", "Kombinatión", "Lið", "Picture", "Caption", "Map", "Special 1", "Special 2", "Dokumentation", "Metas volantes",
"Regularidad", "Team points", "Breakaway", "Azzurri d'Italia", "Rookie", "Amateur","Nationality","Elevation"},
["he"] = {"פרטי מרוץ", "Course", "תחרות", "תחרויות", "Stages", "תאריך", "תאריכים", "מרחק", "מדינה", "מדינות",
"התחלת מסלול", "סוף מסלול", "קבוצות", "Starting riders", "Arriving riders", "Average speed", "Cost", "Palmares", "מנצח", "שני",
"שלישי", "ניקוד", "הרים", "ספרינטים", "Youth", "Combativity", "Combination", "קבוצה", "תמונה", "Caption", "Map", "Special 1", "Special 2",
"תיעוד", "Intermediate sprints", "Regularidad", "Team points", "Breakaway", "Azzurri d'Italia", "Rookie", "Amateur","Nationality","Elevation"},
["hu"] = {"Verseny adatai", "Verseny", "Sorozat", "Sorozatok", "Szakaszok", "Dátum", "Dátum", "Versenytáv", "Ország", "Országok",
"Verseny rajtja", "Verseny célja", "Csapatok", "Induló versenyzők", "Beérkező versenyzők", "Átlagsebesség", "Költség", "Rangsor", "Győztes", "Második",
"Harmadik", "Pontverseny", "Hegyi pontverseny", "Sprint", "Fiatalok versenye", "Legaktívabb versenyző", "Combination", "Csapatverseny", "Kép", "Képaláírás", "Térkép", "Special 1", "Special 2",
"Dokumentáció", "Intermediate sprints", "Regularidad", "Team points", "Breakaway", "Azzurri d'Italia", "Rookie","Amateur","Nationality","Elevation"},
["lb"] = {"Detailer", "Course", "Kompetitioun", "Kompetitiounen", "Etappen", "Datum", "Datumer", "Distanz", "Land", "Länner",
"Depart", "Arrivée", "Equippen", "Um Depart", "Ukomm", "Vitess-Moyenne", "Käschten", "Palmarès", "Gewënner", "Zweeten", "Drëtten", "Beschte Sprinter",
"Biergpräis", "Sprinter", "Beschte Jonken", "Kombativitéit", "Kombinatioun", "Equipe", "Picture", "Caption", "Map", "Special 1", "Special 2",
"Dokumentatioun", "Étapes volantes", "Regularidad", "Team points", "Breakaway", "Azzurri d'Italia", "Rookie", "Amateur","Nationality","Elevation"},
["lv"] = {"Sacensību informācija", "Sacensības", "Kategorija", "Sacensības", "Posmi", "Datums", "Datumi", "Distance", "Valsts",
"Valstis", "Starts", "Finišs", "Komandas", "Braucēji startā", "Braucēji finišā", "Vidējais ātrums", "Izmaksas", "Rezultāti", "Uzvarētājs", "Otrais",
"Trešais", "Punkti", "Kalnu karalis", "Sprints", "Jaunais braucējs", "Cīnītājs", "Kombinācija", "Komanda", "Atēls", "Paraksts", "Karte", "Papildinformācija 1",
"Papildinformācija 2", "Dokumentācija", "Metas volantes", "Regularidad", "Team points", "Breakaway", "Azzurri d'Italia", "Rookie", "Amateur","Nationality","Elevation"},
["mk"] = {"Детали за трката", "Издание", "Натпреварување", "Натпреварувања", "Етапи", "Датум", "Датуми", "Растојание",
"Држава", "Држави", "Поаѓалиште", "Одредиште", "Екипи", "Возачи на почеток", "Возачи на крај", "Просечна брзина", "Трошоци", "Добитници на наградите",
"Победник", "Второпласиран", "Третопласиран", "Бодовен", "Планински", "Спринтерски", "Младински", "Борбеност", "Комбиниран", "Екипен", "слика", "опис",
"местоположбена карта", "Special 1", "Special 2", "Документација", "Metas volantes", "Regularidad", "Team points", "Breakaway", "Azzurri d'Italia",
"Rookie", "Amateur","Nationality","Elevation"},
["nl"] = {"Wedstrijddetails", "Koers", "Wedstrijd", "Wedstrijden", "Etappes", "Datum", "Datums", "Afstand", "Land", "Landen",
"Startplaats", "Finishplaats", "Teams", "Aantal coureurs aan de start", "Aantal coureurs bij de aankomst", "Gemiddelde snelheid", "Kosten", "Palmares",
"Winnaar", "Tweede", "Derde", "Punten", "Bergen", "Sprints", "Jeugd", "Aanvalslust", "Combinatie", "Team", "Afbeelding", "Bijschrift", "Kaart", "Special 1",
"Special 2", "Documentatie", "Metas volantes", "Regularidad", "Teampunten", "Demarrage", "Azzurri d'Italia", "Rookie", "Amateur",
"Nationality","Elevation"},
["no"] = {"Detaljer", "Ritt", "Konkurranse", "Konkurranser", "Etapper", "Dato", "Datoer", "Distanse", "Land", "Land", "Startsted",
"Målsted", "Lag", "Startende ryttere", "Fullførende ryttere", "Gjennomsnittsfart", "Kostnad", "Resultater", "Vinner", "2. plass", "3. plass", "Poeng",
"Klatring", "Spurt", "Ungdom", "Mest offensive", "Kombinasjon", "Lagkonkurranse", "Bilde", "Bildetekst", "Kart", "Spesial 1", "Spesial 2", "Dokumentasjon",
"Innlagte spurter", "Regularitet", "Lagkonkurranse (poeng)", "Brudd", "Azzurri d'Italia", "Nykommer", "Amatør","Nasjonalitet","Elevation"},
["pl"] = {"Wyrażenia ogólne", "Wyścig", "Konkurencja", "Konkursy", "Etapów", "Data", "Daty", "Dystans", "Państwo", "Państwy",
"Odejście", "Przyjazd", "Zespoły", "Zgłoszenia", "Ukończyło wyścig", "Średnia prędkość", "Koszt", "Podium", "Pierwsze miejsce", "Drugie miejsce",
"Trzecie miejsce", "Punktowa", "Górska", "Sprinterska", "Młodzieżowa", "Najaktywniejszych", "Kombinowana", "Drużynowa", "Picture", "Caption", "Map",
"Special 1", "Special 2", "Dokumentacja", "Metas volantes", "Regularidad", "Team points", "Breakaway", "Azzurri d'Italia", "Rookie", "Amateur",
"Nationality","Elevation"},
["pt"] = {"Detalhes", "Corrida", "Válida para", "Válida para", "Etapas", "Data", "Data", "Distância", "País", "Países",
"Partida", "Chegada", "Nº de equipes", "Ciclistas que iniciaram", "Ciclistas que finalizaram", "Velocidade média", "Custo", "Classificação final",
"Vencedor", "Segundo", "Terceiro", "Prêmio por pontos", "Prêmio de montanha", "Sprints", "Juventude", "Disputa", "Combinação", "Equipes", "Imagem",
"Legenda", "Mapa", "Special 1", "Special 2", "Documentação", "Metas volantes", "Regularidad", "Team points", "Breakaway", "Azzurri d'Italia", "Rookie",
"Amateur","Nationality","Elevation"},
["ro"] = {"Detalii cursă", "Cursă", "Competiție", "Competiții", "Etape", "Dată", "Date", "Distanță", "Țară", "Țări", "Start",
"Sosire", "Echipe", "Cicliști la start", "Cicliști la sosire", "Viteză medie", "Cost", "Palmares", "Câștigător", "Al doilea", "Al treilea", "Clasament pe puncte",
"Cel mai bun cățărător", "Cel mai bun sprinter", "Cel mai bun tânăr", "Combativitate", "Combinat", "Echipă", "Picture", "Caption", "Map", "Special 1",
"Special 2", "Documentație", "Metas volantes", "Regularidad", "Team points", "Breakaway", "Azzurri d'Italia", "Rookie", "Amateur","Nationality","Elevation"},
["ru"] = {"Детали гонки", "Маршрут", "Соревнование", "Соревнования", "Этапы", "Дата", "Даты", "Дистанция", "Страна", "Страны",
"Место старта", "Место финиша", "Команды", "Стартовало гонщиков", "Финишировало гонщиков", "Средняя скорость", "Призовые", "Призёры", "Победитель",
"Второй", "Третий", "Очковая", "Горная", "Спринтерская", "Молодёжная", "Бойцовская", "Комбинированная", "Командная по времени", "Вид", "Описание", "Карта", "Сектор 1",
"Сектор 2", "Документация", "Промежуточные финиши", "Регулярность", "Командная по очкам", "Breakaway", "Azzurri d'Italia", "Rookie", "Amateur","Nationality","Elevation"},
["sv"] = {"Race details", "Course", "Competition", "Competitions", "Stages", "Date", "Dates", "Distance", "Country", "Countries",
"Journey origin", "Journey destination", "Teams", "Starting riders", "Arriving riders", "Average speed", "Cost", "Palmares", "Winner", "Second",
"Third", "Points", "Mountains", "Sprints", "Youth", "Combativity", "Combination", "Team", "Picture", "Caption", "Map", "Special 1", "Special 2",
"Documentation", "Metas volantes", "Regularidad", "Team points", "Breakaway", "Azzurri d'Italia", "Rookie", "Amateur","Nationality","Elevation"},
["ast"] = {"Detalles", "Carrera", "Competición", "Competiciones", "Etapes", "Data", "Dates", "Distancia total", "País", "Países",
"Llugar d'entamu", "Llugar de llegada", "Equipos", "Ciclistes participantes", "Ciclistes acabaos", "Velocidá media", "Costu", "Clasificación final", "Ganador", "Segundu",
"Terceru", "Puntos", "Monte", "Metes volantes", "Mozos", "Combatividá", "Combinada", "Equipu", "Imaxe", "Lleenda", "Mapa", "Especial 1", "Especial 2",
"Documentación", "Metes volantes", "Regularidá", "Team points", "Fuga", "Azzurri d'Italia", "Rookie", "Amateur","Nationality","Elevation"}
}
local l10n = l10nDef[wiki]
if not l10n then l10n = l10nDef["en"] end -- default
return l10n[x]
end
function unit(x)
local l10nDef = {
["ar"] = {"", " س ", " دقيقة ", " ث", ' كم/س', " نقطة", " نقطة"},
["fr"] = {"en", " h ", " min ", " s", ' km/h', " pt", " pts"},
["br"] = {"", "e ", "' ", '"', ' km/h', " pt", " ptoù"},
["da"] = {"", "t ", "' ", '"', ' km/t', " point", " point"},
["de"] = {"", " h ", " min ", " s", ' km/h', " P.", " P."},
["en"] = {"", "h ", "' ", '"', ' km/h', " pt", " pts"},
["es"] = {"", " h ", " min ", " s", ' km/h', " pt ", " pts"},
["eu"] = {"", " h ", " min ", " s", ' km/h', " pt", " pt"},
["fo"] = {"", "t ", "' ", '"', ' km/t', " pt", " pts"},
["fi"] = {"", ".", ".", "", ' km/h', " pt", " pts"},
["he"] = {"", "h ", "' ", '"', ' קמ"ש', " נק\'", " נקודות"},
["hu"] = {"", " óra ", ":", "", ' km/h', " pt", " pts"},
["it"] = {"", "h", "'", '"', ' km/h', " pt", " pts"},
["ja"] = {"", "時間", "分", '秒', 'km/h', "ポイント", "ポイント"},
["lb"] = {"", " h ", " min ", " s", ' km/h', " pt", " pts"},
["mk"] = {"", "ч ", "' ", "", ' км/ч', " pt", " pts"},
["nl"] = {"", "u", "'", '"', ' km/u', " pt", " pts"},
["no"] = {"", "t ", "' ", '"', ' km/t', " poeng", " poeng"},
["pt"] = {"", "h", "m", "s", ' km/h', " pt", " pts"},
["ru"] = {"", "ч ", "' ", "", ' км/ч', " очко", " очков"},
["ast"] = {"", " h ", " min ", " s", ' km/h', " pt ", " pts"}
}
local l10n = l10nDef[wiki] or l10nDef["en"] -- en is the default for lv,cs,en,ca,ro,pt,pl,sv
return l10n[x]
end
local function headoftable(x) -- En-tête du tableau listant les étapes
local l10nDef={
["ar"] = {"المرحلة", "التاريخ", "الدورة", "المسافة (كم)", "الفائز بالمرحلة", "القائد العام"},
["fr"] = {"Étape", "Date", "Villes étapes", "Distance (km)", "Vainqueur d'étape", "Leader du classement général","Dénivelé (m)"},
["en"] = {"Stage", "Date", "Course", "Distance - km (mi)", "Stage winner", "Overall leader","Elevation (m)"},
["br"] = {"Tennad", "Deiziad", "Kêr loc'hañ ha kêr degouezhout", "Hed (km)", "Trec'hour", "E penn ar renkamant hollek","Elevation (m)"},
["ca"] = {"Etapa", "Data", "Ciutats d'etapa", "Distància (km)", "Vencedor de l'etapa", "Líder de la general","Elevation (m)"},
["cs"] = {"Etapa", "Datum", "Trasa", "Vzdálenost (km)", "Vítěz", "Průběžný lídr","Elevation (m)"},
["da"] = {"Etape", "Dato", "Start – Mål", "Afstand (km)", "Etapevinder", "Førende rytter","Elevation (m)"},
["de"] = {"Etappe", "Datum", "Etappenorte", "Länge (km)", "Etappen­sieger", "Gesamt­führender","Höhenmeter"},
["eo"] = {"Etapo", "Dato", "Etapa urbo", "Longo (km)", "Venkinto de la etapo", "Estro de la gxeneralo klasado","Elevation (m)"},
["es"] = {"Etapa", "Fecha", "Recorrido", "Distancia (km)", "Ganador", "Líder","Elevation (m)"},
["eu"] = {"Etapa", "Data", "Ibilbidea", "Distantzia (km)", "Irabazlea", "Liderra","Elevation (m)"},
["fi"] = {"Etappi", "Päivä", "Reitti", "Pituus (km)", "Voittaja", "Kokonaiskilpailun johtaja","Elevation (m)"},
["fo"] = {"Teinur", "Dagur", "Byrjan – Mál", "Vegalongd (km)", "Teina­vinnari", "Gula troyggjan","Elevation (m)"},
["hu"] = {"Szakasz", "Időpont", "Végpontok", "Hossz (km)", "Szakasz­győztes", "Általános vezető","Elevation (m)"},
["it"] = {"Tappa", "Data", "Percorso", "Distanza (km)", "Vincitore di tappa", "Leader cl. generale","Elevation (m)"},
["ja"] = {"ステージ", "開催日", "コース", "距離 (km)", "ステージ勝者", "全体リーダー","Elevation (m)"},
["la"] = {"Statio", "Dies", "Iter", "Distantia (km)", "Victor", "Altiore princeps","Elevation (m)"},
["lb"] = {"Etapp", "Datum", "Etappestied", "Längt (km)", "Gewënner", "General­klassement","Elevation (m)"},
["lv"] = {"Posms", "Datums", "Maršruts", "Posma garums (km)", "Uzvarētājs", "Kopvērtējuma līderis","Elevation (m)"},
["mk"] = {"Етапа", "Датум", "Тек", "Растојание (км)", "Победник", "Cевкупен лидер","Elevation (m)"},
["nl"] = {"Etappe", "Datum", "Start – Finish", "Afstand (km)", "Winnaar", "Klassements­leider","Elevation (m)"},
["no"] = {"Etappe", "Dato", "Start – Målgang", "Distanse (km)", "Etappe­vinner", "Sammenlagt­leder","Elevation (m)"},
["pl"] = {"Etap", "Data", "Start – Meta", "Dystans (km)", "Zwycięzca etapu", "Lider","Elevation (m)"},
["pt"] = {"Etapa", "Data", "Percurso", "Distância (km)", "Vencedor", "Líder geral","Elevation (m)"},
["ro"] = {"Etapa", "Dată", "Start – Sosire", "Distanță (km)", "Câștigător", "Liderul global","Elevation (m)"},
["ru"] = {"Этап", "Дата", "Маршрут", "Длина (км)", "Победитель", "Лидер генеральной классификации","Elevation (m)"},
["sk"] = {"Etapa", "Dátum", "Trasa", "Vzdialenosť (km)", "Víťaz", "Priebežný líder","Elevation (m)"},
["sv"] = {"Etapp", "Datum", "Start – mål", "Distans (km)", "Skede vinnare", "Övergripande ledare","Elevation (m)"},
["ast"] = {"Etapa", "Data", "Percorríu", "Distancia (km)", "Ganador", "Líder","Elevation (m)"},
}
local l10n = l10nDef[wiki]
if not l10n then l10n = l10nDef["en"] end -- default
return l10n[x]
end
local function headoftableII(x) -- En-têtes des tableaux générant les classements
local l10nDef = {
["ar"] = {"العداء", "البلد", "الفريق", "الوقت", "إزاحة الوقت", "السرعة", "النقاط", "تصنيف الفرق ضد الساعة", "التصنيف العام", "تصنيف النقاط", "تصنيف الجبال", "تصنيف أفضل عداء", "تصنيف أفضل شاب", "تصنيف الفرق حسب الوقت", "ترتيب الفرق حسب النقاط", "تصنيف المجموعة", "تصنيف أفضل مقاتل", "التصنيف تحت 23","UCI Ranking"},
["fr"] = {"Coureur", "Pays", "Équipe", "Temps", "Écart de temps", "Vitesse moy.", "Points", "Classement de l'étape", "Classement général", "Classement par points", "Classement de la montagne", "Classement des sprints", "Classement du meilleur jeune", "Classement par équipes", "Classement par équipes aux points", "Classement du combiné", "Classement de la combativité", "Classement du meilleur jeune", "Classement UCI"},
["en"] = {"Rider", "Country", "Team", "Time", "Time Gap", "Speed", "Points", "Stage classification", "General classification", "Points classification", "Mountains classification", "Sprints classification", "Best young classification", "Teams classification", "Points classification for teams", "Combination classification", "Combative classification", "U23 classification", "UCI Ranking"},
["br"] = {"Reder", "Bro", "Skipailh", "Amzer", "Forc'had amzer", "Tizh", "Poentoù", "Renkadur an tennad", "Renkadur hollek", "Renkadur a-boentoù", "Renkadur ar menez", "Renkadur ar sprintoù", "Renkadur ar yaouank gwellañ", "Renkadur a-skipailh", "Renkadur a-skipailh a-boentoù", "Liesrenkadur", "Stourm renkadur", "Dindan 23 renkadur", "UCI renkadur"},
["ca"] = {"Corredor", "País", "Equip", "Temps", "Time Gap", "Velocitat", "Punts", "Classificació de l'etapa", "Classificació general", "Classificació per punts", "Classificació de la muntanya", "Classificació dels esprints", "Classificació del millor jove", "Classificació per equips", "Classificació per equips", "Classificació de la combinada", "Classificació de la combativitat", "Classificació sub-23","Classificació UCI"},
["da"] = {"Rytter", "Land", "Hold", "Tid", "Tidsforskel", "Gns. fart", "Point", "Etaperesultat", "Samlede stilling", "Pointkonkurrence", "Bjergkonkurrence", "Sprintkonkurrence", "Ungdomskonkurrence", "Holdkonkurrence", "Holdkonkurrence efter point", "Kombinationskonkurrence", "Mest angrebsivrige rytter", "U23-konkurrence","UCI Ranking"},
["de"] = {"Fahrer", "Land", "Team", "Zeit", "Zeitabstand", "Geschw.", "Punkte", "Etappenergebnis", "Gesamtwertung", "Punktewertung", "Bergwertung", "Sprintwertung", "Nachwuchswertung", "Mannschaftswertung", "Mannschaftswertung", "Kombinationswertung", "Kampfpreis", "U23-Wertung","UCI-Ranking"},
["eo"] = {"Kuranto", "Lando", "Teamo", "Tempo", "Time Gap", "Rapido", "Poentoj", "Etapa klasifiko", "Gxenerala klasifiko", "Klasifiko laux poentoj", "Klasifiko por la montaro", "Klasifiko por la sprintoj", "Klasifiko de la plej bona juno", "Klasifiko po teamo", "Klasifiko po teamo", "Combination classification", "Combative classification", "U23 classification","UCI classification"},
["es"] = {"Ciclista", "País", "Equipo", "Tiempo", "Intervalo de tiempo", "Velocidad media", "Puntos", "Clasificación de la etapa", "Clasificación general", "Clasificación por puntos", "Clasificación de la montaña", "Clasificación de las metas volantes", "Clasificación del mejor joven", "Clasificación por equipos", "Clasificación por equipos", "Clasificación de la combinada", "Clasificación de la combatividad", "Clasificación sub-23", "Clasificación UCI"},
["eu"] = {"Txirrindularia", "Herrialdea", "Taldea", "Denbora", "Time Gap", "Speed", "Puntua", "Etapako sailkapena", "Sailkapen orokorra", "Puntukako sailkapena", "Mendiko sailkapena", "Esprinetako sailkapena", "Gazte onenaren sailkapena", "Taldekako sailkapena", "Taldekako sailkapena", "Combination classification", "Combative classification", "U23 classification","UCI Ranking"},
["fi"] = {"Pyöräilijä", "Maa", "Joukkue", "Aika", "Aikaero", "Nopeus", "Pisteet", "Etapin tulokset", "Kokonaistilanne", "Pistekilpailu", "Vuoristokilpailu", "Sprinttikilpailu", "Nuorten kilpailu", "Joukkuekilpailu", "Joukkuekilpailu", "Combination classification", "Combative classification", "U23 classification","UCI Ranking"},
["fo"] = {"Súkklari", "Land", "Lið", "Tíð", "Time Gap", "Ferð", "Stig", "Teinaplasering", "Samlað plasering", "Stigkappingin", "Fjallakappingin", "Spurtkappingin", "Ungdómskappingin", "Liðkappingin", "Liðkappingin", "Kombinatiónsheiðurkappingin", "Combative classification", "U23 classification","UCI Ranking"},
["hu"] = {"Versenyző", "Ország", "Csapat", "Idő", "Időkülönbség", "Átlagsebesség", "Pont", "Szakasz verseny", "Összetett verseny", "Pontverseny", "Hegyi pontverseny", "Gyorsulverseny", "Fiatalok versenye", "Csapatverseny", "Csapatverseny", "Combination classification", "Combative classification", "U23 classification","UCI Ranking"},
["lb"] = {"Coureur", "Land", "Equipe", "Zäit", "Time Gap", "Vitesse", "Punkten", "Etappeklassement", "Generalklassement", "Klassement no Punkten", "Biergpräis", "Sprintklassement", "Beschte Jonken", "Equippeklassement", "Equippeklassement", "Combinéklassement", "Combative classification", "U23 classification","UCI Ranking"},
["lv"] = {"Braucējs", "Valsts", "Komanda", "Laiks", "laika atstarpe", "Ātrums", "Punkti", "Posma rezultāti", "Kopvērtējums", "Punktu klasifikācija", "Kalnu klasifikācija", "Sprinta klasifikācija", "Jauno braucēju klasifikācija", "Komandu klasifikācija", "Komandu klasifikācija", "Kombinācijas klasifikācija", "Cīnītāja klasifikācija", "U23 klasifikācija","UCI klasifikācija"},
["mk"] = {"Возач", "Земја", "Екипа", "Време", "Разлика", "Брзина", "Бодови", "Етапен резултат", "Генерален пласман", "Бодовен пласман", "Планински пласман", "Спринтерски пласман", "Пласман за млад возач", "Екипен пласман", "Екипен пласман", "Combination classification", "Combative classification", "U23 classification","UCI Ranking"},
["no"] = {"Rytter", "Land", "Lag", "Tid", "Tidsforskjell", "Fart", "Poeng", "Etappeplassering", "Sammenlagtplassering", "Poengkonkurranse", "Klatrekonkurranse", "Spurtkonkurranse", "Ungdomskonkurranse", "Lagkonkurranse", "Lagkonkurranse (poeng)", "Kombinasjonkonkurranse", "Mest offensive rytter", "U23-konkurranse","UCI Ranking"},
["nl"] = {"Renner", "Land", "Ploeg", "Tijd", "Tijdsverschil", "Snelheid", "Punten", "Etappeklassement", "Algemeen Klassement", "Puntenklassement", "Bergklassement", "Sprintklassement", "Jongerenklassement", "Ploegenklassement", "Ploegenklassement", "Combinatieklassement", "Klassement van de strijdlustigste renner", "U23 classification","UCI Ranking"},
["pt"] = {"Ciclista", "País", "Equipe", "Tempo", "Intervalo de tempo", "Rapidez", "Pontos", "Classificação por etapas", "Classificação geral", "Classificação por pontos", "Classificação da montanha", "Classificação por velocidade", "Classificação dos jovens", "Classificação por equipes", "Classificação por equipes", "Classificação de combinados", "Classificação da combatividade", "Classificação U23","Classificação UCI"},
["ro"] = {"Ciclist", "Țară", "Echipă", "Timp", "Time Gap", "Viteză", "Puncte", "Clasamentul etapei", "Clasament general", "Clasament pe puncte", "Clasament cățărători", "Clasament sprinteri", "Clasamentul celui mai bun tânăr", "Clasament pe echipe", "Clasament pe echipe", "Combination classification", "Combative classification", "U23 classification","UCI Ranking"},
["ru"] = {"Гонщик", "Страна", "Команда", "Время", "Отставание", "Скорость", "Очки", "Результаты этапа", "Генеральная классификация", "Очковая классификация", "Горная классификация", "Спринтерская классификация", "Молодёжная классификация", "Командная классификация по времени", "Командная классификация по очкам", "Комбинированная классификация", "Бойцовская классификация", "Классификация U23","Классификация UCI"},
["ast"] = {"Ciclista", "País", "Equipu", "Tiempu", "Intervalu de tiempu", "Velocidá media", "Puntos", "Clasificación de la etapa", "Clasificación xeneral", "Clasificación per puntos", "Clasificación de monte", "Clasificación de les metes volantes", "Clasificación del meyor mozu", "Clasificación per equipos", "Clasificación per equipos", "Clasificación de la combinada", "Clasificación de la combatividá", "Clasificación sub-23","Clasificación UCI"},
}
local l10n = l10nDef[wiki]
if not l10n then l10n = l10nDef["en"] end -- default
return l10n[x]
end
local function headoftableIII(x) -- En-tête du tableau listant les équipes participantes (P1923)
local l10nDef = {
["ar"] = {"اسم الفريق", "البلد", "الرمز", "فريق عالمي", "فرق عالمية", "فريق برو", "فرق برو", "فريق قاري محترف", "فرق قارية محترفة", "فريق قاري", "فرق قارية", "فريق وطني", "فرق وطنية", "فريق إقليمي ونادي", "فرق إقليمية وأندية", "فريق دراجات محترف", "فرق دراجات محترفة", "فريق هواة دراجات", "فرق هواة دراجات", "مجموعة رياضية أولى", "مجموعات رياضية أولى", "مجموعة رياضية ثانية", "مجموعات رياضية ثانية", "مجموعة رياضية ثالثة", "مجموعات رياضية ثالثة", "فريق مختلط", "فرق مختلطة", "فريق إناث محترف", "فرق إناث محترفة", "فريق هواة دراجات إناث", "فرق هواة دراجات إناث"},
["fr"] = {"Nom de l'équipe", "Pays", "Code", "WorldTeam", "WorldTeams", "ProTeam", "ProTeams", "Équipe continentale professionnelle", "Équipes continentales professionnelles", "Équipe continentale", "Équipes continentales", "Équipe nationale", "Équipes nationales", "Équipe régionale et de club", "Équipes régionales et de clubs", "Équipe cycliste professionnelle", "Équipes cyclistes professionnelles", "Équipe cycliste amateur", "Équipes cyclistes amateurs", "Groupe sportif I", "Groupes sportifs I", "Groupe sportif II", "Groupes sportifs II", "Groupe sportif III", "Groupes sportifs III", "Équipe mixte", "Équipes mixtes", "Équipe féminine professionnelle", "Équipes féminines professionnelles", "Équipe cycliste amateur féminine", "Équipe cycliste amateur féminines"},
["en"] = {"Team name", "Country", "Code", "WorldTeam", "WorldTeams", "ProTeam", "ProTeams", "Professional continental team", "Professional continental teams", "Continental team", "Continental teams", "National team", "National teams", "Regional and club team", "Regional and club teams", "Professional cycling team", "Professional cycling teams", "Amateur cycling team", "Amateur cycling teams", "Trade Team I", "Trade Teams I", "Trade Team II", "Trade Teams II", "Trade Team III", "Trade Teams III", "Mixed team", "Mixed teams", "Professional woman team", "Professional women teams", "Women's amateur cycling team", "Women's amateur cycling teams"},
["ja"] = {"チーム名", "国", "コード", "ワールドチーム", "ワールドチーム", "プロチーム", "プロチーム", "プロフェッショナルコンチネンタルチーム", "プロフェッショナルコンチネンタルチーム", "コンチネンタルチーム", "コンチネンタルチーム", "ナショナルチーム", "ナショナルチーム", "地域・クラブチーム", "地域・クラブチーム", "プロ自転車チーム", "プロ自転車チーム", "アマ自転車チーム", "アマ自転車チーム", "Groupe sportif I", "Groupes sportifs I", "Groupe sportif II", "Groupes sportifs II", "Groupe sportif III", "Groupes sportifs III", "Mixt team", "Mixt teams", "プロ女子チーム", "プロ女子チーム", "Women's amateur cycling team", "Women's amateur cycling teams"},
["br"] = {"Anv skipailh", "Bro", "Kod", "WorldTeam", "WorldTeams", "ProTeam", "ProTeams", "Skipailh kevandir a-vicher", "Skipailhoù kevandir a-vicher", "Skipailh kevandir", "Skipailhoù kevandir", "Skipailh bro", "Skipailhoù bro", "Skipailh rannvro ha klub", "Skipailhoù rannvro ha klub", "Skipailh marc'h-houarn a-vicher", "Skipailhoù marc'h-houarn a-vicher", "Skipailh marc'h-houarn amatour", "Skipailhoù marc'h-houarn amatour", "Strollad sport I", "Strolladoù sport I", "Strollad sport II", "Strolladoù sport II", "Strollad sport III", "Strolladoù sport III", "Skipailh kemmesk", "Skipailhoù kemmesk", "Skipailh a-vicher merc'hed", "Skipailhoù a-vicher merc'hed", "Skipailh amatour merc'hed", "Skipailhoù amatour merc'hed"},
["ca"] = {"Nom de l'equip", "País", "Codi", "WorldTeam", "WorldTeams", "ProTeam", "ProTeams", "Equip continental professional", "Equips continentals professionals", "Equip continental", "Equips continentals", "Equip nacional", "Equips nacionals", "Equip regional i de club", "Equips regionals i de clubs", "Equip ciclista professional", "Equips ciclistes professionals", "Equip ciclista amateur", "Equips ciclistes amateurs", "Grup esportiu I", "Grups esportius I", "Grup esportiu II", "Grups esportius II", "Grup esportiu III", "Grups esportius III", "Equip mixt", "Equips mixtos", "Equip femení", "Equips femenins", "Equip femení amateur", "Equips femenins amateurs"},
["da"] = {"Holdnavn", "Land", "Kode", "WorldTeam", "WorldTeams", "ProTeam", "ProTeams", "Professionelt kontinentalhold", "Professionelle kontinentalhold", "Kontinentalhold", "Kontinentalhold", "Landshold", "Landshold", "Regional- og klubhold", "Regional- og klubhold", "Prohold", "Prohold", "Amatørhold", "Amatørhold", "Sportsgruppe I", "Sportsgruppe I", "Sportsgruppe II", "Sportsgruppe II", "Sportsgruppe III", "Sportsgruppe III", "Mix-hold", "Mix-hold", "Kvindehold", "Kvindehold", "Amatørkvindehold", "Amatørkvindehold"},
["de"] = {"Team", "Land", "Code", "WorldTeam", "WorldTeams", "ProTeam", "ProTeams", "Professional Continental Team", "Professional Continental Teams", "Continental Team", "Continental Teams", "Nationalmannschaft", "Nationalmannschaften", "Regionale Teams und Vereine", "Regionale Teams und Vereine", "Profi-Radsportteam", "Profi-Radsportteams", "Amateurmannschaft", "Amateurmannschaften", "Groupe Sortif I", "Groupes Sportifs I", "Groupe Sportif II", "Groupes Sportifs II", "Groupe Sportif III", "Groupes Sportifs III", "Mixed Team", "Mixed Teams", "UCI Women's Team", "UCI Women's Teams", "Sonstiges Frauenteam", "Sonstige Frauenteams"},
["eo"] = {"Nomo de la teamo", "Lando", "Kodo", "Monda teamo", "Mondaj teamoj", "ProTeamo", "ProTeamoj", "Profesiista kontinenta teamo", "Profesiistaj kontinentaj teamoj", "Kontinenta teamo", "Kontinentaj teamoj", "Nacia teamo", "Naciaj teamoj", "Regiona aux kluba teamo", "Regionaj aux klubaj teamoj", "Profesiista bicikla teamo", "Profesiistaj biciklaj teamoj", "Amatora bicikla teamo", "Amatoraj biciklaj teamoj", "Sporta grupo 1", "Sportaj grupoj 1", "Sporta grupo 2", "Sportaj grupoj 2", "Sporta grupo 3", "Sportaj grupoj 3", "Miksa teamo", "Miksaj teamoj", "Ina teamo", "Inaj teamoj", "Women's amateur cycling team", "Women's amateur cycling teams"},
["es"] = {"Nombre del equipo", "País", "Código", "WorldTeam", "WorldTeams", "ProTeam", "ProTeams", "Equipo continental profesional", "Equipos continentales profesionales", "Equipo continental", "Equipos continentales", "Equipo nacional", "Equipos nacionales", "Equipo regional y de club", "Equipos regionales y de clubes", "Equipo ciclista profesional", "Equipos ciclistas profesionales", "Equipo ciclista aficionado", "Equipos ciclistas aficionados", "Grupo deportivo I", "Grupos deportivos I", "Grupo deportivo II", "Grupos deportivos II", "Grupo deportivo III", "Grupos deportivos III", "Equipo mixto", "Equipos mixtos", "Equipo femenino", "Equipos femeninos", "Equipo femenino de ciclismo amateur", "Equipos femeninos de ciclismo amateur"},
["eu"] = {"Taldearen izena", "Herrialdea", "Kodea", "Munduko taldea", "Munduko taldeak", "Pro taldea", "Pro taldeak", "Kontinenteko talde profesionala", "Kontinenteko talde profesionala", "Kontinenteko taldea", "Kontinenteko taldeak", "Estatuko taldea", "Estatuko taldeak", "Eskualdeko eta klubeko taldea", "Eskualdeko eta klubeko taldeak", "Txirrindulari talde profesionala", "Txirrindulari talde profesionalak", "Txirrindulari talde amateurra", "Txirrindulari talde amateurrak", "I. mailako kirol taldea", "I. mailako kirol taldeak", "II. mailako kirol taldea", "II. mailako kirol taldeak", "III. mailako kirol taldea", "III. mailako kirol taldeak", "Talde mistoa", "Talde mistoak", "Emakume taldea", "Emakume taldeak", "Women's amateur cycling team", "Women's amateur cycling teams"},
["fi"] = {"Joukkueen nimi", "Maa", "Koodi", "WorldTeam", "WorldTeams", "ProTeam", "ProTeams", "Professional continental -joukkue", "Professional continental -joukkueet", "Continental-joukkue", "Continental-joukkueet", "Maajoukkue", "Maajoukkueet", "Alue- ja seurajoukkue", "Alue- ja seurajoukkueet", "Ammattilaispyöräilytalli", "Ammattilaispyöräilytallit", "Amatööripyöräilytalli", "Amatööripyöräilytallit", "Groupe sportif I", "Groupes sportifs I", "Groupe sportif II", "Groupes sportifs II", "Groupe sportif III", "Groupes sportifs III", "Mixt team", "Mixt teams", "Naisten ammattilaisjoukkue", "Naisten ammattilaisjoukkueet", "Women's amateur cycling team", "Women's amateur cycling teams"},
["fo"] = {"Liðnavn", "Land", "Kota", "WorldTeam", "WorldTeams", "ProTeam", "ProTeams", "Professionelt kontinentallið", "Professionel kontinentallið", "Kontinentallið", "Kontinental lið", "Landslið", "Landslið", "Regional- og klublið", "Regional- og felagslið", "Prolið", "Prolið", "Amatørlið", "Amatørlið", "Ítróttarbólkur I", "Ítróttarbólkur I", "Ítróttarbólkur II", "Ítróttarbólkur II", "Ítróttarbólkur III", "Ítróttarbólkur III", "Blandaðlið", "Blandaðlið", "Kvinulið", "Kvinnulið", "Women's amateur cycling team", "Women's amateur cycling teams"},
["he"] = {"שם קבוצה", "מדינה", "קוד", "WorldTeam", "קבוצות [[UCI World Tour|World Tour]]", "קבוצת פרו", "קבוצות פרו", "קבוצת קונטיננטל-פרו", "קבוצות קונטיננטל-פרו", "קבוצת קונטיננטל", "קבוצות קונטיננטל", "קבוצה לאומית", "קבוצות לאומיות", "Regional and club team", "Regional and club teams", "קבוצת רכיבה מקצועית", "קבוצות רכיבה מקצועיות", "Amateur cycling team", "Amateur cycling teams", "Groupe sportif I", "Groupes sportifs I", "Groupe sportif II", "Groupes sportifs II", "Groupe sportif III", "Groupes sportifs III", "Mixt team", "Mixt teams", "Professional woman team", "Professional women teams", "Women's amateur cycling team", "Women's amateur cycling teams"},
["hu"] = {"Csapat neve", "Ország", "Csapatkód", "WorldTeam", "WorldTeams", "ProTeam", "ProTeams", "Profi Kontinentális Csapat", "Profi Kontinentális Csapatok", "Kontinentális Csapat", "Kontinentális Csapatok", "Nemzeti csapat", "Nemzeti csapatok", "Regional and club team", "Regional and club teams", "Professional cycling team", "Professional cycling teams", "Amateur cycling team", "Amateur cycling teams", "Groupe sportif I", "Groupes sportifs I", "Groupe sportif II", "Groupes sportifs II", "Groupe sportif III", "Groupes sportifs III", "Mixt team", "Mixt teams", "Professional woman team", "Professional women teams", "Women's amateur cycling team", "Women's amateur cycling teams"},
["lb"] = {"Equippennumm", "Land", "Code", "WorldTeam", "WorldTeams", "ProTeam", "ProTeams", "Professionell Kontinentalequipe", "Professionell Kontinentalequippen", "Kontinentalequipe", "Kontinentalequippen", "Nationalequipe", "Nationalequippen", "Regional- a Klubequipe", "Regional- a Klubequippen", "Professionell Vëlosequipe", "Professionell Vëlosequippen", "Amateursequipe", "Amateursequippen", "Sportsgrupp I", "Sportsgruppen I", "Sportsgrupp II", "Sportsgruppen II", "Sportsgrupp III", "Sportsgruppen III", "Gemëscht Equipe", "Gemëscht Equippen", "Dammenequipe", "Dammenequippen", "Women's amateur cycling team", "Women's amateur cycling teams"},
["lv"] = {"Komandas nosaukums", "Valsts", "Kods", "WorldTeam", "WorldTeam komandas", "ProTeam", "ProTeam komandas", "Profesionālā kontinentālā komanda", "Profesionālās kontinentālās komandas", "Kontinentālā komanda", "Kontinentālās komandas", "Nacionālā izlase", "Nacionālās izlases", "Reģionālā vai klubu komanda", "Reģionālās vai klubu komandas", "Profesionāla riteņbraukšanas komanda", "Profesionālas riteņbraukšanas komandas", "Amatieru riteņbraukšanas komanda", "Amatieru riteņbraukšanas komandas", "1. sporta grupa", "1. sporta grupa", "2. sporta grupa", "3. sporta grupa", "3. sporta grupa", "3. sporta grupa", "Jauktā komanda", "Jauktās komandas", "Profesionāla sieviešu komanda", "Profesionālas sieviešu komandas", "Amatieru sieviešu komanda", "Amatieru sieviešu komandas"},
["mk"] = {"Име на екипата", "Земја", "Код", "Екипа од Светската турнеја UCI", "Екипи од Светската турнеја UCI", "ProTeam", "ProTeams", "Професионална континентална екипа", "Професионални континентални екипи", "Континентална екипа", "Континентални екипи", "Национална екипа", "Национални екипи", "Регионална екипа и клуб", "Регионални екипи и клубови", "Професионална велосипедска екипа", "Професионални велосипедски екипи", "Аматерска велосипедска екипа", "Аматерски велосипедски екипи", "Groupe sportif I", "Groupes sportifs I", "Groupe sportif II", "Groupes sportifs II", "Groupe sportif III", "Groupes sportifs III", "Мешана екипа", "Мешани екипи", "Професионална женска екипа", "Професионални женски екипи", "Women's amateur cycling team", "Women's amateur cycling teams"},
["nl"] = {"Ploegnaam", "Land", "Code", "WorldTeam", "WorldTeams", "ProTeam", "ProTeams", "Professionele continentale ploeg", "Professionele continentale ploegen", "Continentaal ploeg", "Continentale ploegen", "Nationale ploeg", "Nationale ploegen", "Regionale ploeg", "Regionale ploegen", "Professioneel wielerteam", "Professionele wielerteams", "Amateurteam", "Amateurteams", "Groupe sportif I", "Groupes sportifs I", "Groupe sportif II", "Groupes sportifs II", "Groupe sportif III", "Groupes sportifs III", "Gemengd team", "Gemengde teams", "Professioneel vrouwenteam", "Professionele vrouwenteams", "Amateur vrouwenteam", "Amateur vrouwenteams"},
["no"] = {"Lagnavn", "Land", "Kode", "WorldTour-lag", "WorldTour-lag", "ProTour-lag", "ProTour-lag", "Profesjonelt kontinentallag", "Profesjonelle kontinentallag", "Kontinentallag", "Kontinentallag", "Landslag", "Landslag", "Regional- og klubblag", "Regional- og klubblag", "Profflag", "Profflag", "Amatørlag", "Amatørlag", "Trade Team I", "Trade Teams I", "Trade Team II", "Trade Teams II", "Trade Team III", "Trade Teams III", "Mix-lag", "Mix-lag", "Profflag", "Profflag", "Amatørlag", "Amatørlag"},
["pt"] = {"Nome da equipe", "País", "Código", "Equipe WorldTeam", "Equipes WorldTeam", "Equipe ProTeam", "Equipes ProTeam", "Equipe profissional Continental", "Equipes profissionais Continentais", "Equipe Continental", "Equipes Continentais", "Equipe nacional", "Equipes nacionais", "Equipe regional e clube", "Equipes regionais e clubes", "Equipe profissional de ciclismo", "Equipes profissionais de ciclismo", "Equipe amadora de ciclismo", "Equipes amadoras de ciclismo", "Grupo esportivo I", "Grupos esportivos I", "Grupo esportivo II", "Grupos esportivos II", "Grupo esportivo III", "Grupos esportivos III", "Equipe mista", "Equipes mistas", "Equipe feminina profissional", "Equipes femininas profissionais", "Equipes femininas amadoras", "Equipes femininas amadoras"},
["ro"] = {"Numele echipei", "Țară", "Cod", "WorldTeam", "WorldTeams", "ProTeam", "ProTeams", "Echipă continentală profesionistă", "Echipe continentale profesioniste", "Echipă continentală", "Echipe continentale", "Echipă națională", "Echipe naționale", "Echipă regională și de club", "Echipe regionale și de club", "Echipă ciclistă profesionistă", "Echipe cicliste profesioniste", "Echipă ciclistă de amatori", "Echipe cicliste de amatori", "Grup sportiv I", "Grupuri sportive I", "Grup sportiv II", "Grupuri sportive II", "Grup sportiv III", "Grupuri sportive III", "Echipă mixtă", "Echipe mixte", "Echipă feminină", "Echipe feminine", "Women's amateur cycling team", "Women's amateur cycling teams"},
["ru"] = {"Команда", "Страна", "Код", "WorldTeam", "WorldTeams", "ProTeam", "ProTeams", "Профессиональная континентальная команда", "Профессиональные континентальные команды", "Континентальная команда", "Континентальные команды", "Национальная команда", "Национальные команды", "Региональная команда или клуб", "Региональные команды и клубы", "Профессиональная велокоманда", "Профессиональные велокоманды", "Любительская велокоманда", "Любительские велокоманды", "Groupe sportif I", "Groupes sportifs I", "Groupe sportif II", "Groupes sportifs II", "Groupe sportif III", "Groupes sportifs III", "Смешанная велокоманда", "Смешанные велокоманды", "Женская профессиональная команда", "Женские профессиональные команды", "Женская любительская велокоманда", "Женские любительские велокоманды"},
["ast"] = {"Nome del equipu", "País", "Códigu", "WorldTeam", "WorldTeams", "ProTeam", "ProTeams", "Equipu continental profesional", "Equipos continentales profesionales", "Equipu continental", "Equipos continentales", "Equipu nacional", "Equipos nacionales", "Equipu rexonal y de club", "Equipos rexonales y de clubes", "Equipu ciclista profesional", "Equipos ciclistes profesionales", "Equipu ciclista aficionáu", "Equipos ciclistes aficionaos", "Grupu deportivu I", "Grupos deportivos I", "Grupu deportivu II", "Grupos deportivos II", "Grupu deportivu III", "Grupos deportivos III", "Equipu mestu", "Equipos mestos", "Equipu femenín", "Equipos femeninos", "Equipu femenín de ciclismu amateur", "Equipos femeninos de ciclismu amateur"},
}
local l10n = l10nDef[wiki]
if not l10n then l10n = l10nDef["en"] end -- default
return l10n[x]
end
local function listofwinners_translate(x) -- En-tête du tableau du palmarès d'une course cycliste
local l10nDef = {
["ar"] = {"السنة", "الفائز", "الثاني", "الثالث"},
["fr"] = {"Année", "Vainqueur", "Deuxième", "Troisième","Classement par points", "Meilleur grimpeur", "Meilleur sprinteur", "Meilleur jeune", "Super-combatif", "Meilleur au combiné", "Meilleure équipe","Étapes volantes", "Régularité", "Meilleure équipe aux points",
"Fuga", "Azzurri d'Italia", "Néophyte", "Amateur","Nationalité"},
["en"] = {"Year", "Winner", "Second", "Third","Points", "Mountains", "Sprints", "Youth", "Combativity", "Combination", "Team","Intermediate sprints", "Regularidad", "Team points", "Breakaway", "Azzurri d'Italia", "Rookie","Amateur","Nationality"},
["br"] = {"Bloavezh", "1añ", "2l", "3de"},
["ca"] = {"Any", "Vencedor", "Segon", "Tercer"},
["cs"] = {"Ročník", "Vítěz", "Druhý", "Třetí"},
["da"] = {"År", "Vinder", "Toer", "Treer"},
["de"] = {"Jahr", "Sieger", "Zweiter", "Dritter"},
["eo"] = {"Jaro", "Venkinto", "Dua pozicio", "Tria pozicio"},
["es"] = {"Año", "Ganador", "Segundo", "Tercero"},
["eu"] = {"Urtea", "Irabazlea", "Bigarrena", "Hirugarrena"},
["fi"] = {"Vuosi", "Voittaja", "Toinen", "Kolmas"},
["fo"] = {"Ár", "Vinnari", "Nr. 2", "Nr. 3"},
["hu"] = {"Év", "Versenyző", "Második", "Harmadik"},
["it"] = {"Anno", "Vincitore", "Secondo", "Terzo"},
["ja"] = {"年", "優勝", "準優勝", "3位"},
["lb"] = {"Joer", "Gewënner", "Zweeten", "Drëtten"},
["lv"] = {"Gads", "Uzvarētājs", "Otrais", "Trešais"},
["mk"] = {"Година", "Победник", "Второпласиран", "Третопласиран"},
["nds"] = {"Johr", "Winner", "Tweten", "Drüdden"},
["nl"] = {"Jaar", "Winnaar", "Tweede", "Derde"},
["no"] = {"År", "Vinner", "Andreplass", "Tredjeplass"},
["pl"] = {"Rok", "Pierwsze", "Drugie", "Trzecie"},
["pt"] = {"Ano", "Vencedor", "Segundo", "Terceiro"},
["ro"] = {"An", "Câștigător", "Locul doi", "Locul trei"},
["ru"] = {"Год", "Победитель", "Второй", "Третий"},
["sr"] = {"Година", "Победник", "Други", "Трећи"},
["sv"] = {"År", "Vinnare", "Andra", "Tredje"},
["ast"] = {"Añu", "Ganador", "Segundu", "Terceru"},
}
local l10n = l10nDef[wiki]
if not l10n then
l10n = l10nDef["en"]
end
if l10n[x] then
return l10n[x]
else --provisory solution
local index
if x>4 then
if x<12 then
index =x+17
else
index=x+23
end
end
return infobox_translate(index)
end
end
local function riderranking_translate(x)
local l10nDef = {
["ar"] = {"السنة", "الفائز", "الثاني", "الثالث"},
["fr"] = {"Année", "Classement UCI","UCI World Tour" ,"Coupe du monde"}, --,"Classement par points", "Meilleur grimpeur", "Meilleur sprinteur", "Meilleur jeune", "Super-combatif", "Meilleur au combiné", "Meilleure équipe","Étapes volantes", "Régularité", "Meilleure équipe aux points",
-- "Fuga", "Azzurri d'Italia", "Néophyte", "Amateur","Nationalité"
["en"] = {"Year", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["br"] = {"Bloavezh", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["ca"] = {"Any", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["cs"] = {"Ročník", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["da"] = {"År", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["de"] = {"Jahr", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["eo"] = {"Jaro", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["es"] = {"Año", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["eu"] = {"Urtea", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["fi"] = {"Vuosi", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["fo"] = {"Ár", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["hu"] = {"Év", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["it"] = {"Anno", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["ja"] = {"年", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["lb"] = {"Joer", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["lv"] = {"Gads", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["mk"] = {"Година", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["nl"] = {"Jaar", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["no"] = {"År", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["pl"] = {"Rok", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["pt"] = {"Ano", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["ro"] = {"An", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["ru"] = {"Год", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["sr"] = {"Година", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["sv"] = {"År", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
["ast"] = {"Añu", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"},
}
local l10n = l10nDef[wiki]
if not l10n then
l10n = l10nDef["en"]
end
return l10n[x]
end
local function typeofstage(x, typ, noborder)
-- plain, hilly, inter, ... must be "" or "any text"
-- l10nDef[""] = {plain = "", hilly="", inter='', mount='', time_prologue='', time_team='', time_indiv='', uphill='', rest=''}
local l10nDef = {
["ar"] = {plain = "مرحلة مستوية", hilly="مرحلة التلال", inter='مرحلة متوسطة', mount='مرحلة جبلية', time_prologue='مرحلة سباق ضد الساعة', time_team='مرحلة سباق الفرق ضد الساعة', time_indiv='مرحلة سباق فردي ضد الساعة', uphill='مرحلة تسلق الجبل ضد الساعة', rest='يوم راحة'},
["ast"] = {plain = "etapa llana", hilly="etapa escarpada", inter='etapa de mediu monte', mount='etapa de monte', time_prologue='prólogu', time_team='contrarreló per equipos', time_indiv='contrarreló individual', uphill='cronoescalada', rest='xornada de descansu'},
["fr"] = {plain = "étape de plaine", hilly="étape vallonnée", inter='étape de moyenne montagne', mount='étape de montagne', time_prologue='prologue', time_team='contre-la-montre par équipes', time_indiv='contre-la-montre individuel', uphill='contre-la-montre en côte', rest='étape de repos'},
["en"] = {plain = "plain stage", hilly="hilly stage", inter='intermediate stage', mount='mountain stage', time_prologue='time trial stage', time_team='team time trial stage', time_indiv='individual time trial stage', uphill='uphill time trial stage', rest='rest day'},
["br"] = {plain = "tennad plaen", hilly="tennad digompez", inter='tennad damveneziek', mount='tennad meneziek', time_prologue='prolog', time_team='ABEU a-skipailhoù', time_indiv='ABEU', uphill='', rest='devezh diskuizh'},
["ca"] = {plain = "etapa plana", hilly="etapa accidentada", inter='etapa de mitja muntanya', mount='etapa de muntanya', time_prologue='pròleg', time_team='contrarellotge per equips', time_indiv='contrarellotge individual', uphill='', rest='etapa de descans'},
["cs"] = {plain = "rovinatá etapa", hilly="", inter='kopcovitá etapa', mount='horská etapa', time_prologue='prolog', time_team='týmová časovka', time_indiv='individuální časovka', uphill='', rest=''},
["da"] = {plain = "flad etape", hilly="kuperet etape", inter='middel bjergetape', mount='bjergetape', time_prologue='prolog', time_team='holdtidskørsel', time_indiv='enkeltstart', uphill='bjergenkeltstart', rest='hviledag'},
["de"] = {plain = "Flachetappe", hilly="Hügelige Etappe", inter='Mittelschwere Etappe', mount='Hochgebirgsetappe', time_prologue='Prolog', time_team='Teamzeitfahren', time_indiv='Einzelzeitfahren', uphill='Bergzeitfahren', rest='Ruhetag'},
["eo"] = {plain = "ebena etapo", hilly="malebena etapo", inter='mezgranda montaro etapo', mount='montara etapo', time_prologue='prologo', time_team='teama kontraux-la-kronometro', time_indiv='individua kontraux-la-kronometro', uphill='malebena kontraux-la-kronometro', rest='ripoza etapo'},
["es"] = {plain = "etapa llana", hilly="etapa escarpada", inter='etapa de media montaña', mount='etapa de montaña', time_prologue='prólogo', time_team='contrarreloj por equipos', time_indiv='contrarreloj individual', uphill='cronoescalada', rest='jornada de descanso'},
["eu"] = {plain = "etapa laua", hilly="etapa gorabeheratsua", inter='bitarteko etapa', mount='mendiko etapa', time_prologue='aitzinetapa', time_team='taldekako erlojupekoa', time_indiv='banakako erlojupekoa', uphill='erlojupeko igoera', rest='atseden eguna'},
["fi"] = {plain = "Tasamaaetappi", hilly="Mäkietappi", inter='Keskivaikea vuorietappi', mount='Vuorietappi', time_prologue='', time_team='Joukkueaika-ajo', time_indiv='Henkilökohtainen aika-ajo', uphill='mäkiaika-ajo', rest='välipäivä'},
["fo"] = {plain = "Slætt", hilly="Slætt við brúgvasteinum", inter='Óslætt', mount='Fjallateinur', time_prologue='Forteinur', time_team='Liðsúkkling', time_indiv='Einkultstartur', uphill='', rest='Hvílidagur'},
["hu"] = {plain = "sík szakasz", hilly="dombos szakasz", inter='közepes hegyi szakasz', mount='hegyi szakasz', time_prologue='prolog', time_team='csapat időfutam', time_indiv='egyéni időfutam', uphill='hegyi időfutam', rest=''},
["ja"] = {plain = "平坦ステージ", hilly="丘陵ステージ", inter='中間ステージ', mount='山岳ステージ', time_prologue='タイムトライアルステージ', time_team='チームタイムトライアルステージ', time_indiv='個人タイムトライアルステージ', uphill='アップヒルタイムトライアルステージ', rest='休養日'},
["lb"] = {plain = "Flaach Etapp", hilly="Hiwweleg Etapp", inter='Mëttelschwéier Etapp', mount='Biergetapp', time_prologue='Prolog', time_team='Contre-la-montre (Equipe)', time_indiv='Contre-la-montre (Eenzel)', uphill='Biergcourse', rest='Roudag'},
["lv"] = {plain = "līdzenuma posms", hilly="paugurains posms", inter='vidēju kalnu posms', mount='kalnu posms', time_prologue='individuālais brauciens', time_team='komandu brauciens', time_indiv='individuālais brauciens', uphill='individuālais brauciens kalnā', rest='atpūtas diena'},
["mk"] = {plain = "рамна етапа", hilly="ридеста етапа", inter='среднопланинска етапа', mount='планинска етапа', time_prologue='пролог', time_team='екипен хронометар', time_indiv='индивидуален хронометар', uphill='', rest='ден за одмор'},
["nl"] = {plain = "vlakke rit", hilly="heuvelrit", inter='heuvelrit', mount='bergrit', time_prologue='proloog', time_team='ploegentijdrit', time_indiv='individuele tijdrit', uphill='klimtijdrit', rest='rustdag'},
["no"] = {plain = "flat etappe", hilly="kupert etappe", inter='middels klatreetappe', mount='klatreetappe', time_prologue='prolog', time_team='lagtempo', time_indiv='temporitt', uphill='klatretempoetappe', rest='hviledag'},
["pl"] = {plain = "płaski", hilly="", inter='pagórkowaty', mount='górski', time_prologue='prologu', time_team='jazda drużynowa na czas', time_indiv='jazda indywidualna na czas', uphill='', rest=''},
["pt"] = {plain = "etapa plana", hilly="etapa escarpada", inter='média montanha', mount='alta montanha', time_prologue='prólogo', time_team='contrarrelógio por equipes', time_indiv='contrarrelógio individual', uphill='cronoescalada', rest='jornada de descanso'},
["ro"] = {plain = "etapă de plat", hilly="etapă valonată", inter='etapă intermediară', mount='etapă de munte', time_prologue='prolog', time_team='contratimp pe echipe', time_indiv='contratimp individual', uphill='', rest='zi de repaus'},
["ru"] = {plain = "равнинный", hilly="холмистый", inter='среднегорный', mount='горный', time_prologue='пролог', time_team='командная разделка', time_indiv='индивидуальная разделка', uphill='горная разделка', rest='день отдыха'},
["sv"] = {plain = "Flack etapp", hilly="", inter='Kuperat', mount='Bergsetapp', time_prologue='Prolog', time_team='Lagtempoetapp', time_indiv='Tempoetapp', uphill='', rest='Vilodag'},
}
local l10n = l10nDef[wiki]
if not l10n then l10n = l10nDef["en"] end -- default
local border
if noborder then border="" else border="|border|right" end
if x=='plain stage' then return "[[File:Plainstage.svg"..border.."|20px|"..l10n.plain.."]]" end
if x=='hilly stage' then return "[[File:Hillystage.svg"..border.."|20px|"..l10n.hilly.."]]" end
if x=='intermediate stage' then return "[[File:Mediummountainstage.svg"..border.."|20px|"..l10n.inter.."]]" end
if x=='mountain stage' then return "[[File:Mountainstage.svg"..border.."|20px|"..l10n.mount.."]]" end
if x=='uphill time trial stage' then return "[[File:Mountain Time Trial Stage.svg"..border.."|20px|"..l10n.uphill.."]]" end
if x=='rest day' then return "[[File:Stage rest day.svg"..border.."|20px|"..l10n.rest.."]]" end
if x=='time trial stage' then
if noborder then border="" else border="|right" end
if typ==2348250 then return "[[File:Team Time Trial Stage.svg"..border.."|20px|"..l10n.time_team.."]]" end
if typ==2266066 then return "[[File:Time Trial.svg"..border.."|20px|"..l10n.time_indiv.."]]" end
if typ==485321 then return "[[File:Time Trial.svg"..border.."|20px|"..l10n.time_prologue.."]]" end
end
end
local function func_prologue() -- returns the word "Prologue"
local l10nDef = { ["fr"]="Prologue", ["ar"]="المقدمة", ["en"]="Prologue", ["br"]="Prolog", ["ca"]="Pròleg", ["cs"]="Prolog", ["de"]="Prolog", ["da"]="Prolog", ["eo"]="Prologo",
["es"]="Prólogo", ["eu"]="Aitzinetapa", ["fi"]="Prologi", ["fo"]="Forteinur", ["hu"]="Prológ", ["it"]="Prologo", ["ja"]="プロローグ", ["la"]="Incipit prologus", ["lb"]="Prolog", ["lv"]="Prologs",
["mk"]="Пролог", ["nl"]="Proloog", ["no"]="Prolog", ["pl"]="Prologu", ["pt"]="Prólogo", ["ro"]="Prolog", ["ru"]="Пролог", ["sk"]="Prológ", ["sv"]="Prolog", ["ast"]="Prólogu"}
if l10nDef[wiki] ~= nil then return l10nDef[wiki] else return l10nDef["en"] end -- if no translation, show en translation
end
local function stageLink(x, a, b) -- x= 10a: a = 10, b = a. x = 5: a = 5, b = ""
local l10nDef = {["fr"]="étape", ["en"]="stage", ["ar"]="مرحلة", ["br"]="Tennad", ["ca"]="etapa", ["cs"]="etapa", ["de"]="Etappe", ["da"]="etape", ["eo"]="Etapo",
["es"]="etapa", ["eu"]="Etapa", ["fi"]="Etappi", ["fo"]="teinur", ["hu"]="szakasz", ["it"]="Tappa", ["ja"]="ステージ", ["la"]="Statio", ["lb"]="etapp",
["lv"]="Posms", ["mk"]="Етапа", ["nl"]="Etappe", ["no"]="etappe", ["pl"]="Etap", ["pt"]="Etapa", ["ro"]="Etapa", ["ru"]="Этап", ["sk"]="Etapa",
["sv"]="Etapp", ["ast"]="etapa" }
local word1, word2
word2=l10nDef[wiki]
if word2 == nil then word2=l10nDef["en"] end -- if no translation, show en translation
local word = word2
if wiki=="ar" then return word2 .. " " .. ( a or "" ) , "#" .. word2 .. " " .. ( a or "" ) end
-- fr: {{1re}} étape, {{2e}} étape
if wiki=="fr" or wiki=="lb" then
if b == "" then -- series_ordinal without character
if a == "1" then word1 = "1<sup>re</sup> "..word else word1 = a.."<sup>e</sup> "..word end -- table text = {{1re}} étape, {{2ae}} étape,
if a == "1" then word2 = "#1re "..word else word2 = "#"..a.."e "..word end --text of section header = #1re étape, #2e étape
return word1, word2
end
if b ~= "" then -- series_ordinal with character: instead of eg "1a re" it is "1re a"
if a == "1" then word1 = "1<sup>re</sup> "..b.." "..word else word1 = a.."<sup>e</sup> "..b.." "..word end -- table text = {{1re}} étape, {{2ae}} étape,
if a == "1" then word2 = "#1re "..b.." "..word else word2 = "#"..a.."e"..b.." "..word end --text of section header = #1re étape, #2e étape
return word1, word2
end
end
if wiki=="hu" then
if b == "" then return a..". "..word, "#"..a..". "..word
else return a..b.." "..word, "#"..a..b.." "..word end
end
if wiki=="de" or wiki=="da" or wiki=="fo" or wiki=="no" then return a..". "..b.." "..word, "#"..a..". "..b.." "..word end
if wiki=="ca" then return a.."a "..b.." "..word, "#"..a..". "..b.." "..word end
if wiki=="es" then return a..".ª "..word.." "..b, "#"..a..".ª "..word.." "..b end
if wiki=="ast" then
if b == "" then -- series_ordinal without character
if a == "1" or a == "3" then word1 = a.."ᵉʳ "..word else word1 = a.."ª "..word end -- table text = 1ᵉʳ etapa, 2ª etapa, 3ᵉʳ etapa,
if a == "1" or a == "3" then word2 = "#"..a.."ᵉʳ "..word else word2 = "#"..a.."ª "..word end --text of section header = #1ᵉʳ etapa, #2ª etapa, #3ᵉʳ etapa
return word1, word2
end
if b ~= "" then -- series_ordinal with character: instead of eg "1a re" it is "1re a"
if a == "1" or a == "3" then word1 = a.."ᵉʳ "..b.." "..word else word1 = a.."ª "..b.." "..word end -- table text = {{1ᵉʳ}} etapa, {{2ª}} etapa,
if a == "1" or a == "3" then word2 = "#"..a.."ᵉʳ "..b.." "..word else word2 = "#"..a.."ª"..b.." "..word end --text of section header = #1ᵉʳ etapa, #2ª etapa
return word1, word2
end
end
-- default
word1 = x -- table text = 1, 2a, 3
word2 = "#"..word.." ".. x -- text of section header = #Etappe 2a, #Stage 4
return word1, word2
end
local function typeofstagelogo(stageID, noborder)
local sType
p = mw.wikibase.getBestStatements(stageID, 'P31') -- P31 is 'instance of'
for _,t in pairs(p) do
if t.mainsnak.snaktype == 'value' then
local iOf = t.mainsnak.datavalue.value['numeric-id']
if iOf == 20646667 then sType = typeofstage('plain stage', nil, noborder) break end
if iOf == 20646670 then sType = typeofstage('hilly stage', nil,moborder) break end
if iOf == 20680270 then sType = typeofstage('intermediate stage', nil,noborder) break end
if iOf == 20646668 then sType = typeofstage('mountain stage',nil, noborder) break end
if iOf == 485321 then sType = typeofstage('time trial stage', 485321, noborder) break end -- prologue
if iOf == 2266066 then sType = typeofstage('time trial stage', 2266066, noborder) break end -- individual time trial
if iOf == 2348250 then sType = typeofstage('time trial stage', 2348250, noborder) break end -- team time trial
if iOf == 20679712 then sType = typeofstage('uphill time trial stage', nil, noborder) break end
end
end
return sType or ''
end
local function getStageLabel(inp)
local a
local b=''
local this_label=''
if inp then
a, _ = string.gsub(inp, "%a", "") -- 20, not 20a
if string.find(inp, "%a") then
b = string.sub(inp, string.find(inp, "%a"))
end
if inp == "0" then
this_label = func_prologue()
else
this_label = stageLink(inp, a, b)
end
end
return this_label
end
--[[ Make a table row for infoboxes with links to previous and next ]]
local function getPreviousNextLine(raceID, stage)
local previousID = firstValue(raceID, 'P155', 'id') -- P155 is 'follows'
local nextID = firstValue(raceID, 'P156', 'id') -- P156 is 'followed by'
if not nextID or not previousID then
for _, s in statements(raceID, 'P3450') do -- for items using P3450
local q = s.qualifiers
if q then
if not previousID and q.P155 and q.P155[1] and q.P155[1].snaktype == 'value' then
previousID = q.P155[1].datavalue.value.id
end
if not nextID and q.P156 and q.P156[1] and q.P156[1].snaktype == 'value' then
nextID = q.P156[1].datavalue.value.id
end
end
end
end
if not previousID and not nextID then
return ''
end
local previousText, nextText = '', ''
local this_label
if previousID then
if stage then
local series_ordinal= firstValue(previousID, 'P1545', 'value')
this_label=getStageLabel(series_ordinal)
else
this_label = getYear(previousID)
end
local link = wikibase.getSitelink(previousID)
if link then
previousText = '<span style="color:#3366CC">[[' .. link .. '|◀ ' .. this_label .. ']]</span>'
else
previousText = '<span style="color:#3366CC">◀</span> ' .. this_label
end
end
if nextID then
if stage then
local series_ordinal= firstValue(nextID, 'P1545', 'value')
this_label=getStageLabel(series_ordinal)
else
this_label = getYear(nextID)
end
local link = wikibase.getSitelink(nextID)
if link then
nextText = '<span style="color:#3366CC">[[' .. link .. '|' .. this_label .. ' ▶]]</span>'
else
nextText = this_label .. ' <span style="color:#3366CC">▶</span>'
end
end
local direction = contentLanguage:getDir()
local outputTable = mw.html.create('tr')
local tCell=outputTable:tag('td')
tCell:cssText("text-align:" .. ((direction == 'ltr') and 'left' or 'right')):wikitext(previousText)
if stage ~= nil and wiki=="ar" then
tCell:css('width','50%')
end
tCell=outputTable:tag('td')
:cssText("text-align:" .. ((direction == 'ltr') and 'right' or 'left')):wikitext( nextText)
if stage ~= nil and wiki=="ar" then
tCell:css('width','50%')
end
return outputTable
end
--== V) Main functions
--=== A) Function race reference ===
local function race_reference(raceID)
-- Allow to display the reference below the classifications --
local bases={
{"ProCyclingStats", "P2327", "http://www.procyclingstats.com/race.php?id="},
{"Cycling Quotient", "P2648", "http://www.cqranking.com/men/asp/gen/race.asp?raceid="},
{"Cycling Archives", "P2330", "http://www.cyclingarchives.com/ritfiche.php?ritid="},
{"Cycling Quotient", "P2708", "http://www.cqranking.com/women/asp/gen/race.asp?raceid="}
}
local links = {}
for _, base in pairs(bases) do
local p = mw.wikibase.getBestStatements(raceID, base[2])
if p[1] and p[1].mainsnak.snaktype == 'value' then
table.insert(links, ' [' .. base[3] .. p[1].mainsnak.datavalue.value .. " " .. base[1] ..']')
end
end
if #links == 1 then
return race_reference_translate(wiki, 1) .. table.concat(links)
elseif #links > 1 then
return race_reference_translate(wiki, 2) .. table.concat(links)
else
return ''
end
end
--=== B) Calendar ===
function p.calendarcustom(frame)
----- function to display calendar of any competition -----
local function getargs(frame, fieldname, headertemp, tempdic)
local argindex=tempdic[fieldname][1]
if frame.args[argindex] ~= nil and tonumber(frame.args[argindex]) ==1 then
tempdic[fieldname][3]= tempdic[fieldname][4]
table.insert(headertemp, tempdic[fieldname][2])
end
return headertemp, tempdic
end
-- position in args, header_column, default value,other value
local headertemp={2} --date
local tempdic = {
['numbering']={2, 3, false, true},
['displayclass']={4, 6, false, true},
['displayleader']={6, 10, false, true}
}
if wiki == "ar" and string.match(frame:getParent():getTitle(), '%P+') == mw.site.namespaces.Template.name
then frame = frame:getParent() end
if frame.args[1] ~= nil then calendarID = string.gsub(frame.args[1], "%c", "") end
headertemp, tempdic= getargs(frame, 'numbering', headertemp, tempdic)
if tempdic['numbering'][3] then countrycolumn=3 else countrycolumn=2 end
local no_countrytemp={}
if frame.args[3] ~= nil and tonumber(frame.args[3]) ==1 then no_countrytemp={wiki} end
-- country --
table.insert(headertemp, 5)
--race--
table.insert(headertemp, 4)
headertemp, tempdic= getargs(frame, 'displayclass', headertemp, tempdic)
local onlywinnertemp =1
if frame.args[5] ~= nil and tonumber(frame.args[5]) ==1 then
onlywinnertemp =0
end
table.insert(headertemp, 7) --winner
if onlywinnertemp==0 then
table.insert(headertemp, 8)
table.insert(headertemp, 9)
end
headertemp, tempdic= getargs(frame, 'displayleader', headertemp, tempdic)
local displayteamtemp =false
if frame.args[7] ~= nil and tonumber(frame.args[7]) ==1 then displayteamtemp =true end
local data_typetemp={}
for ii=1,#headertemp do
table.insert(data_typetemp,'')
end
local s = {
header_function = calendar_translate, -- translations are in function Calendar_translate
header_1 = 1000, -- translation 1 in function Calendar_translate is printed in the upper part of the table header
header_2 = headertemp,-- translations 2, 3, 4, 5, 6 in function Calendar_translate are printed in this order
title=wikibase.getLabel(calendarID), -- in the lower part of the table header. The second value 3 in {4, 3} tells where the icon will go.
country_column = countrycolumn,
data_sort_type = data_typetemp, -- see https://meta.wikimedia.org/wiki/Help:Sorting
item = calendarID,
property = 'P527',
no_country = no_countrytemp,
only_winner = onlywinnertemp,
numbering = tempdic['numbering'][3],
error_message = 0,
displayed_class =nil,
displayteam=displayteamtemp,
displayclass= tempdic['displayclass'][3],
leadercolumn= tempdic['displayleader'][3],
frame=frame
}
return calendar_main(s, tableA(s))
end
function p.calendar(frame)
----- function to display UCI calendar of one year ----
----- based on WWTcalendar function -----
----- author: Mr. Ibrahem -----
local calendarID
if wiki == "ar" then frame = frame:getParent() end
local UCI = {}
UCI["WT"] = { -- Q635366
['2020'] = 'Q66739340',
['2019'] = 'Q56966729',['2018'] = 'Q42317185',['2017'] = 'Q21857932',
['2016'] = 'Q20970765',['2015'] = 'Q18192726',['2014'] = 'Q14979277',
['2013'] = 'Q1031504',['2012'] = 'Q849059', ['2011'] = 'Q849092'
}
UCI["europe"] = { -- Q1194340
['2020'] = 'Q74842812',
['2019'] = 'Q57267776',['2018'] = 'Q44497477',['2017'] = 'Q27915850',
['2016'] = 'Q21029681',['2015'] = 'Q18342122',['2014'] = 'Q15041668',
['2013'] = 'Q1280387',['2012'] = 'Q961709',['2010–11'] = 'Q751208',
['2009–10'] = 'Q212197',['2008–09'] = 'Q1811548',['2007–08'] = 'Q1788011',
['2006–07'] = 'Q1780660',['2005–06'] = 'Q1455600',['2005'] = 'Q1431816'
}
UCI["asia"] = { -- Q1063423
['2020'] = 'Q74121688',
['2019'] = 'Q57267783',['2018'] = 'Q42204070',['2017'] = 'Q27679728',
['2016'] = 'Q21622227',['2015'] = 'Q18341318',['2013–14'] = 'Q15041671',
['2012–13'] = 'Q1606048',['2011–12'] = 'Q2117797',['2010–11'] = 'Q633349',
['2009–10'] = 'Q630798',['2008–09'] = 'Q565160',['2007–08'] = 'Q1506934',
['2006–07'] = 'Q966011',['2005–06'] = 'Q459817',['2005'] = 'Q469479',
}
UCI["america"] = { -- Q1063430
['2020'] = 'Q73175384',
['2019'] = 'Q57267780',['2018'] = 'Q42199340',['2017'] = 'Q27704415',
['2016'] = 'Q21621040',['2015'] = 'Q18413668',['2013–14'] = 'Q15041669',
['2012–13'] = 'Q129177',['2011–12'] = 'Q1239608',['2010–11'] = 'Q1849269',
['2009–10'] = 'Q1303982',['2008–09'] = 'Q1536927',['2007–08'] = 'Q31716',
['2006–07'] = 'Q31714',['2005–06'] = 'Q1429246',['2005'] = 'Q1431880',
}
UCI["africa"] = { -- Q268357
['2020'] = 'Q74124131',
['2019'] = 'Q57267785',['2018'] = 'Q42202027',['2017'] = 'Q27679848',
['2016'] = 'Q21622217',['2015'] = 'Q18342124', ['2013–14'] = 'Q15041670',
['2012–13'] = 'Q327399', ['2011–12'] = 'Q2296721',['2010–11'] = 'Q1386870',
['2009–10'] = 'Q2067266', ['2008–09'] = 'Q1812465',['2007–08'] = 'Q676684',
['2006–07'] = 'Q1436886', ['2005–06'] = 'Q1758917',['2005'] = 'Q1759404',
}
UCI["oceania"] = { -- Q1039648
['2020'] = 'Q74843575',
['2019'] = 'Q57267787',['2018'] = 'Q42205000', ['2017'] = 'Q27887426',
['2016'] = 'Q21559636',['2015'] = 'Q18413671', ['2014'] = 'Q15246814',
['2013'] = 'Q129134',['2011–12'] = 'Q1591132', ['2011'] = 'Q2298207',
['2009–10'] = 'Q665283',['2008–09'] = 'Q964517', ['2007–08'] = 'Q1788621',
['2006–07'] = 'Q1473640',['2005–06'] = 'Q1429165', ['2005'] = 'Q937636',
}
UCI["WWT"] = {
['2020'] = 'Q70443700',
['2019'] = 'Q57277246', ['2018'] = 'Q41787783', ['2017'] = 'Q27431192',
['2016'] = 'Q21034783',
}
UCI["women"] = {
['2020'] = 'Q74127378',
['2019'] = 'Q57267790', ['2018'] = 'Q47005682', ['2017'] = 'Q27765666',
['2016'] = 'Q22696468', ['2015'] = 'Q18348936', ['2014'] = 'Q15831496',
['2013'] = 'Q6425932', ['2012'] = 'Q2466796', ['2011'] = 'Q2466792',
['2010'] = 'Q2933831', ['2009'] = 'Q2933830', ['2008'] = 'Q2933828',
['2007'] = 'Q3650627', ['2006'] = 'Q16154659',
}
UCI["Pro"] = {
['2020'] = 'Q74279750',
}
local header_1_tab = {["WT"]=13 ,["europe"]=14 ,["asia"]=15,["america"]=16 ,["africa"]=17 ,["oceania"]=18, ["WWT"]=11, ["women"]=1}
local display_code_tab= {["WT"]=1 ,["europe"]=2 ,["asia"]=2,["america"]=2 ,["africa"]=2 ,["oceania"]=2, ["WWT"]=1, ["women"]=2}
local header_1_number = 12
local tempdic
local tempdic1 = {
header_2 = {2, 3,5, 4, 7, 8, 9, 10},
only_winner =0,
numbering=true,
displayteam=false,
displayclass=false,
leadercolumn=true
}
local tempdic2 = {
header_2 = {2, 5, 4, 6, 7},
only_winner =1,
numbering=false,
displayteam=true,
displayclass=true,
leadercolumn=false
}
for key, v in pairs(UCI) do
if not calendarID and frame.args[key] then
local year = frame.args[key]
year = string.gsub(year , "%c", "")
if v[year] then
calendarID = v[year]
header_1_number = header_1_tab[key]
display_code = display_code_tab[key]
end
if wiki == "ar" and frame.args["code"] and frame.args["code"] ~= "" then
display_code = 1
end
end
end
if not calendarID then return "" end
if display_code == 1 then
tempdic=tempdic1
else
tempdic=tempdic2
end
local s = {
header_function = calendar_translate, -- translations are in function Calendar_translate
header_1 = header_1_number, -- t
header_2 = tempdic.header_2,
-- in the lower part of the table header. The second value 3 in {4, 3} tells where the icon will go.
country_column = 3,
data_sort_type ={'', 'unsortable', '', '', '','',''}, -- -- see https://meta.wikimedia.org/wiki/Help:Sorting
item = calendarID,
property = 'P527',
no_country = no_country_calendar,
only_winner = tempdic.only_winner,
numbering = tempdic.numbering,
error_message = 0,
displayed_class = {
"Q23005603", --
"Q22231110", -- 1.1
"Q22231109", -- 2.HC
"Q22231111", -- 1.2
"Q22231108", -- 1.HC
"Q22231106", -- 1.UWT
"Q74275170", -- 1.Pro
"Q22231107", -- 2.UWT
"Q22231113", -- 2.2
"Q22231112", -- 2.1
"Q22231113", -- 2.2
"Q22231109", -- 2.HC
"Q74275176", -- 2.Pro
"Q22231118", -- CC
},
displayteam=tempdic.displayteam,
displayclass=tempdic.displayclass,
leadercolumn=tempdic.leadercolumn,
frame=frame
}
return calendar_main(s, tableA(s))
end
function calendar_main(s, resulttable)--Display the UCI women calendar of one year
localframe=s.frame
local calendarID=s.item
local sortkey
local t_Body, fn_racetable,fn_datetable, fn_countrytable = {}, {}, {},{}
local displayed_class=s.displayed_class
local temp=firstValue(calendarID, s.property)
if not temp then s.error_message = 2 return '' end
local country=getcoutrybool (s.no_country)
if available_list==false then country=false end --otherwise the display put no "country" column...
----- Begin of the main part of the code
for kk, p527 in statements(calendarID, 'P527') do
local RaceID = p527.mainsnak.datavalue.value.id
---- Create a row ----
fn_datetable = fn_date(RaceID)
local timeOfRace = fn_datetable[1]
fn_racetable=fn_race(RaceID,displayed_class,s.displayclass,timeOfRace,nil,country)
if fn_racetable[1]~=nil then --otherwise the class is not display
fn_countrytable=fn_country(RaceID,timeOfRace,country,fn_racetable)
local tRow = mw.html.create('tr'):cssText( "line-height: 1.8em; padding: 5px;")
tRow:node(fn_datetable[2])
sortkey = fn_datetable[3]
if s.numbering == true then
tRow:tag('td'):cssText("text-align:center;padding:0 0.5em"):wikitext(tostring(kk))
end
tRow:node(fn_countrytable[1])
if country then
tRow:node(fn_racetable[1])
end
if fn_racetable[2] then tRow:node(fn_racetable[2]) end --class
tRow:node(fn_rider(RaceID,timeOfRace,s.displayteam,s.only_winner))
if s.leadercolumn==true then
tRow:node(fn_rider(RaceID,timeOfRace,s.displayteam,3))
end
---- Add the row to the table
t_Body[#t_Body + 1] = {sortkey, tRow}
end
end
return sortandconcat(t_Body, resulttable)
end
function p.nationalchampionships(frame)
local calendarroadID, calendarITTID, year
if wiki == "ar" then
frame = frame:getParent()
end
local UCIroad, UCIITT = {},{}
UCIroad["women"] = {
['2020']='Q78466304', ['2019'] = 'Q66362617',
['2018'] = 'Q66762475', ['2017'] = 'Q66762546', ['2016'] = 'Q66762540',
['2015'] = 'Q66762534', ['2014'] = 'Q66762524', ['2013'] = 'Q66762521',
['2012'] = 'Q66762511', ['2011'] = 'Q66762500', ['2010'] = 'Q66762491'
}
UCIITT["women"] = {
['2020'] = 'Q78466572', ['2019'] = 'Q66736271',
['2018'] = 'Q66762631', ['2017'] = 'Q66762614', ['2016'] = 'Q66762604',
['2015'] = 'Q66762597', ['2014'] = 'Q66762592', ['2013'] = 'Q66762584',
['2012'] = 'Q66762578', ['2011'] = 'Q66762569', ['2010'] = 'Q66762562'
}
UCIroad["men"] = UCIroad["women"]
UCIITT["men"] = UCIITT["women"]
local listOfCalendar={UCIroad, UCIITT}
for ii, thisCalendar in pairs(listOfCalendar) do --road/ITT
for key, v in pairs(thisCalendar) do --women/men
if ((ii==1 and calendarroadID==nil) or (ii==2 and calendarITTID ==nil)) and frame.args[key] then
year = frame.args[key]
year = string.gsub( year , "%c", "")
if v[year] then
if ii==1 then
calendarroadID = v[year]
else
calendarITTID = v[year]
end
end
end
end
end
local s = {
header_function = calendar_translate, -- translations are in function Calendar_translate
header_1 = 19, --
header_2 = {5, 20, 21},
country_column = 1,
data_sort_type = {'', '', ''}, -- -- see https://meta.wikimedia.org/wiki/Help:Sorting
item= calendarroadID,
calendarroadID = calendarroadID,
calendarITTID = calendarITTID,
property = 'P527',
year = year,
no_country = {}, --no sense here to hide the country
error_message = 0,
displayteam = true,
displaycountrylink = true,
frame = frame
}
return nationalchampionships_main(s, tableA(s))
end
function nationalchampionships_main(s, resulttable)--Display the list of national champions for one year
localframe=s.frame
local tableChamp, fn_countrytable, t_Body = {}, {}, {}
local timeOfRace ='+'..tostring(s.year).."-01-01T00:00:00Z"
local tRace, thereisawinner, parentID, parentParentID, sitelink
local temp=firstValue(s.calendarroadID, s.property)
if temp then else s.error_message = 2 return '' end
local listOfCalendarID={s.calendarroadID, s.calendarITTID}
--create the table with the information
for ii, thisCalendarID in ipairs(listOfCalendarID) do
if thisCalendarID ~= nil then
for _, p527 in statements(thisCalendarID, 'P527') do
thisID = p527.mainsnak.datavalue.value.id
fn_countrytable=fn_country(thisID,timeOfRace,s.country)
sortkey=string.gsub(fn_countrytable[2], 'É', 'E') --case États Unis
--create the table
if tableChamp[sortkey]==nil then
tableChamp[sortkey]={}
tableChamp[sortkey]['countryname']=fn_countrytable[2] --raw
tableChamp[sortkey]['roadwinner']='<td></td>'
tableChamp[sortkey]['ITTwinner']='<td></td>'
--look for sitelink to championship
sitelink=nil --reinit
if s.displaycountrylink then --expensive
parentID = firstValue(thisID, 'P361', 'id') --part of
if parentID then
parentParentID = firstValue(parentID, 'P31', 'id')
if parentParentID then sitelink = wikibase.getSitelink(parentParentID) end
end
end
tableChamp[sortkey]['sitelink']=sitelink
tableChamp[sortkey]['flag']=fn_countrytable[3]
end
--fill the table
tRace, thereisawinner=fn_rider(thisID,timeOfRace,s.displayteam,1,true)
if tableChamp[sortkey]['thereisawinner']~=true then --all other cases
tableChamp[sortkey]['thereisawinner']=thereisawinner
end
if ii==1 then
tableChamp[sortkey]['roadwinner']=tRace
else
tableChamp[sortkey]['ITTwinner']=tRace
end
end
end
end
-- structure the display
for key, thisRow in pairs(tableChamp) do
if thisRow['thereisawinner'] then --there is a winner
local tRow = mw.html.create('tr'):cssText( "line-height: 1.8em; padding: 5px;")
if thisRow['sitelink']~=nil then
tRow:tag('td'):wikitext(thisRow['flag']..' [['..thisRow['sitelink']..'|'..thisRow['countryname']..']]')
else
tRow:tag('td'):wikitext(thisRow['flag']..' '..thisRow['countryname'])
end
tRow:node(thisRow['roadwinner'])
tRow:node(thisRow['ITTwinner'])
t_Body[#t_Body + 1] = {key, tRow}
end --no winner
end --end list of key
return sortandconcat(t_Body, resulttable)
end
--=== C) Victory ===
function p.victories(frame)
local s = {
header_function = victories_translate, -- translations are in function victories_translate
header_1 = 2, -- translation 1 in function victories_translate is printed in the upper part of the table header
header_2 = {3, 4, 5, 6, 7},-- translations 2, 3, 4, 5, 6 in function victories_translate are printed in this order
-- in the lower part of the table header. The second value 3 in {4, 3} tells where the icon will go.
data_type = {'date', 'race', 'country', 'class', 'rider'},
country_column = 3,
data_sort_type = {'', 'unsortable', '', '', ''}, -- see https://meta.wikimedia.org/wiki/Help:Sorting
item = frame.args[1],
property = 'P2522',
no_country = no_country_victories,
error_message = 0,
frame=frame
}
return victory_main(s, tableA(s))
end
function victory_main(s, resulttable)
localframe=s.frame
local _
_, _, s.item = string.find(s.item, "(%w+)")
local temp=firstValue(s.item, s.property,'id')
if temp then else s.error_message = 2 return '' end
local country=getcoutrybool (s.no_country)
if available_list==false then country=false end
local sortkey
local t_Body, fn_countrytable, fn_datetable, fn_racetable = {}, {}, {}, {}
for _, p2522 in statements(s.item, 'P2522') do
local RaceID = p2522.mainsnak.datavalue.value.id
local tRow = mw.html.create('tr'):cssText( "line-height: 1.8em; padding: 5px;")
fn_datetable = fn_date(RaceID, 'victory')
local timeOfRace = fn_datetable[1]
sortkey=fn_datetable[2]
fn_racetable=fn_race(RaceID,nil ,true,timeOfRace, 'victory',country)--displayed_class=nil
if fn_racetable[1]~= nil then --otherwise class not to be displayed
fn_countrytable=fn_country(RaceID,timeOfRace,country,fn_racetable)
tRow:node(fn_datetable[2])
if country==true then
tRow:node(fn_racetable[1]) --race site link is in fn_countrytable
end
tRow:node(fn_countrytable[1]) --country
tRow:node(fn_racetable[2]) --class
tRow:node(fn_rider(RaceID,timeOfRace,false,1))
t_Body[#t_Body + 1] = {sortkey, tRow}
end --no winner
end --end list of key
return sortandconcat(t_Body, resulttable)
end
--== Cbis) Functions for infobox
-- functions for both infoboxs
local function infoGetOthers(others, entityID)
if not others[1].content then --picture
others[1].content, others[2].content = getImage(entityID) -- picture, caption
end
if not others[3].content then -- map
others[3].content = firstValue(entityID, 'P242') -- P242 is 'locator map image'
end
if not others[4].content then -- map
others[4].content = firstValue(entityID, 'P2713') -- sectional_view
end
end
local function infoGetCountry(details,index, entityID, timeOfRace)
if not details[index].content then -- country
-- This function gives countries where the race take place
local country = {}
for _, p17 in statements(entityID, 'P17') do -- P17 is 'country'
local countryID = p17.mainsnak.datavalue.value.id
country[#country + 1] = flag(countryID, timeOfRace) .. ' ' .. getCountryName(countryID)
end
if country[1] then
if #country > 1 then
details[index].name = details[index].name_plural
end
details[index].content = table.concat(country, '<br/>')
end
end
end
local function infoGetStartEnd(details,index, entityID)
if not details[index].content then -- start place
local place = firstValue(entityID, 'P1427', 'id') -- P1427 is 'start point'
details[index].content = place and getPlaceLink(place)
end
if not details[index+1].content then -- end place
local place = firstValue(entityID, 'P1444', 'id') -- P1444 is 'destination point'
details[index+1].content = place and getPlaceLink(place)
end
end
local function infoGetParticipants(details,index, entityID)
-- Function that give the number of cyclists at the beginning and at the finishing of a race
for _, p1132 in statements(entityID, 'P1132') do -- P1132 is 'number of participants'
local amount = tonumber(p1132.mainsnak.datavalue.value.amount) -- tonumber to remove starting '+'
for _, q in qualifiers(p1132, 'P276') do -- P276 is 'location'
local location = q.value['numeric-id']
if location == 529711 then -- Q529711 is 'beginning'
if not details[index].content then details[index].content = amount end -- participants at start
elseif location == 12769393 then -- Q12769393 is 'end'
if not details[index+1].content then details[index+1].content = amount end -- participants at end
end
end
end
end
local function infoInitTab(width, name, icon)
if width==nil then width= '320px' end
local tab = mw.html.create('table')
if wiki == "eo" then
tab:cssText(standardtablecss):css('width','23em')
:addClass('infobox')
else
tab:attr('cellpadding','4')
:attr('cellspacing','0')
:cssText(standardtablecss)
:cssText("float:"..floatinfobox.."; max-width:"..width)
end
local tCell=tab:tag('tr'):tag('td'):attr('colspan','2')
:cssText('border-bottom:5px solid white; font-size:175%; background:#FFDF80; text-align:center')
local topTable = tCell:tag('table')
:cssText('width:100%')
local tRow=topTable:tag('tr')
tRow:tag('td'):wikitext(name or '')
tRow:tag('td'):wikitext(icon or '')
return tab
end
local function infoFillOthersDetails(tab, others, details,title)
if others[1].content then -- picture
tab:tag('tr'):tag('td'):attr('colspan','2'):css('text-align','center')
:wikitext("[[File:" .. others[1].content .."|center|300px]]")
if others[2].content then -- caption
tab:tag('tr'):tag('td'):attr('colspan','2'):css('text-align','center'):css('font-size','80%')
:wikitext(others[2].content)
end
end
tab:tag('tr'):tag('td'):attr('colspan','2'):css('text-align','center'):css('background-color','#FFDF80')
:css('font-weight','bold')
:wikitext(title)
for _, row in ipairs(details) do
if row.content then
tRow= tab:tag('tr'):css('vertical-align','top')
tRow:tag('td'):css('width','40%'):css('font-weight','bold')
:wikitext(row.name)
tRow:tag('td'):wikitext(row.content)
end
end
end
local function infoFillOthersMap(tab, others)
if others[3].content then -- map
tab:tag('tr'):tag('td'):attr('colspan','2'):css('text-align','center')
:wikitext("[[File:".. others[3].content .. "|center|300px]]")
end
if others[4].content then -- map
tab:tag('tr'):tag('td'):attr('colspan','2'):css('text-align','center')
:wikitext("[[File:".. others[4].content .. "|center|300px]]")
end
end
local function wdDoc(tab, s, translation, ID)
tab:tag('tr'):tag('td'):attr('colspan','2')
:cssText('text-align:right; border-top:3px solid #FFDF80; font-size:75%')
:wikitext("[[" .. s .. "|" .. translation .. "]] [[File:Wikidata-logo S.svg|12px|link=d:".. ID .."]]")
end
--== D) Stage infobox
function p.stageinfobox(frame)
local details = {
{ name = stageinfobox_translate(2)}, -- course / not used
{ name = stageinfobox_translate(2)}, -- competition
{ name = stageinfobox_translate(3), name_plural = infobox_translate(4)}, -- stage type
{ name = stageinfobox_translate(4), name_plural = infobox_translate(7)}, -- date
{ name = stageinfobox_translate(6)}, -- distance
{ name = stageinfobox_translate(7), name_plural = infobox_translate(10)}, -- country
{ name = stageinfobox_translate(9)}, -- start place
{ name = stageinfobox_translate(10)}, -- endplace
{ name = stageinfobox_translate(11)}, -- participants at start
{ name = stageinfobox_translate(12)}, -- participants at end
{ name = stageinfobox_translate(13)}, -- speed
{ name = stageinfobox_translate(44)}, -- elevation
{ name = infobox_translate(32), special = true}, -- special 1
{ name = infobox_translate(33), special = true}, -- special 2
}
local others = {
{ name = infobox_translate(29)}, -- picture
{ name = infobox_translate(30)}, -- caption
{ name = infobox_translate(31)}, -- map
{ name = 'sectional'}
}
--begin of the function
local t_P642 = {
[20882747]={'results', 'first'},
[20882748]={'results', 'second'},
[20882749]={'results', 'third'},
[21686770]={'results', 'winner_fighting'},
[2250962]={'results', 'cima_coppi'},
[10452933]={'results', 'cima_pantani'},
[20882763]={'gen', 'leader'},
[20882764]={'gen', 'deuxieme'},
[20882765]={'gen', 'troisieme'},
[20883213]={'annex', 'montagne'},
[20883140]={'annex', 'jeune'},
[20883008]={'annex', 'points'},
[20883329]={'annex', 'sprints'},
[20893984]={'annex', 'super_combatif'},
[20965880]={'annex', 'combine'},
[27104688]={'annex', 'stage_volantes'},
[27104684]={'annex', 'regularite'},
[20882922]={'annex', 'equipe'},
[27104271]={'annex', 'equipe_points'},
[20882667]={'gen', 'leader'},
[20882668]={'gen', 'deuxieme'},
[20882669]={'gen', 'troisieme'},
[20883212]={'annex', 'montagne'},
[20883139]={'annex', 'jeune'},
[20883007]={'annex', 'points'},
[20883328]={'annex', 'sprints'},
[20893983]={'annex', 'super_combatif'},
[20893979]={'annex', 'combine'},
[27067359]={'annex', 'stage_volantes'},
[27067170]={'annex', 'regularite'},
[27907747]={'annex', 'azzurri_ditalia'},
[27907748]={'annex', 'azzurri_ditalia'},
[27907714]={'annex', 'breakaway'},
[27907715]={'annex', 'breakaway'},
[20882921]={'annex', 'equipe'},
[27104269]={'annex', 'equipe_points'}
}
local entityID = mw.text.trim(frame.args[1])
local wikibase = mw.wikibase
if type(entityID) ~= 'string' then error('parameter must be a string') end
if not entityID:match('Q%d+') then error ('parameter must be a valid Wikidata item (ex: Q42)') end
local localframe
if string.match(frame:getParent():getTitle(), '%P+') == mw.site.namespaces.Template.name then
localframe = frame:getParent()
else
localframe = frame
end
getLocalContent(details, localframe.args)
getLocalContent(others, localframe.args)
local timeOfRace
local temp = firstValue(entityID, 'P31','id')
icon = ''
if temp and temp ~= 'Q18131152' then
if temp=='Q2266066' or temp=='Q2348250' or temp=='Q485321' then
icon = " [[File:Cycling (track) pictogram.svg|35px]]"
else
icon = " [[File:Cycling (road) pictogram.svg|35px]]"
end
details[3].content = typeofstagelogo(entityID, true).." "..WPlinkpure(temp)
end
local name = getLabelFallback(entityID, {wikilang, 'en', 'fr', 'de'}) or ''
if wiki == 'fr' and name ~= nil then
name= mw.ustring.gsub(name, "^(%d+)([re]+)", "%1<sup>%2</sup> ")
end
name= mw.ustring.gsub(name, "^(%a)",function (x) return mw.ustring.upper(x) end)
infoGetOthers(others, entityID)
--name
if course==nil then
temp = firstValue(entityID, 'P1545')
if temp then
details[2].content =getStageLabel(temp)
raceId = firstValue(entityID, 'P361','id')
if raceId then
details[2].content = details[2].content or '' .. '، '.. WPlinkpure(raceId)
for k, p31 in statements(raceId, 'P31') do
if race==nil then race={} end
race[k] = p31.mainsnak.datavalue.value.id --for the jersey
end
end
end
end
-- This function give a format to dates when P585 (date) is used in a single day race
local pTime = firstValue(entityID, 'P585', 'time') -- P585 is 'point in time'
if pTime then
details[4].content = func_date(pTime, 'long')
timeOfRace = pTime
end
local kmdistance
if not details[5].content then details[5].content, kmdistance = getDistance(entityID, true) end -- distance
infoGetCountry(details,6, entityID, timeOfRace)
infoGetStartEnd(details,7, entityID)
infoGetParticipants(details,9, entityID)
if not details[11].content then details[11].content = getSpeed(entityID, true, kmdistance, 'P2417') end --speed
if not details[12].content then
local elevation=getElevation(entityID)
if elevation ~= nil then details[12].content =elevation else details[12].content = nil end
end --Elevation
local jerseyWPID, jersey_name
local t_s = {
order={'results', 'gen', 'annex'},
results={show=false,
header=15,
order = {'first','second','third','winner_fighting','winner_fighting2','cima_coppi','cima_pantani'},
first={translation=16},
second={translation=17},
third={translation=18},
winner_fighting={translation=19},
winner_fighting2={translation=19}, -- two winner_fighting possible
cima_coppi={translation=40},
cima_pantani={translation=41}
},
gen={show=false,
header=20,
order = {"leader", "deuxieme", "troisieme"},
leader={translation=21},
deuxieme={translation=22},
troisieme={translation=23}
},
annex={show=false,
header=24,
order={"points","montagne","sprints","jeune","super_combatif","combine",
"stage_volantes","regularite","azzurri_ditalia","breakaway","equipe","equipe_points"},
points={translation=25},
montagne={translation=26},
sprints={translation=27},
jeune={translation=28},
super_combatif={translation=29},
combine={translation=30},
stage_volantes={translation=31},
regularite={translation=32},
azzurri_ditalia={translation=42},
breakaway={translation=43},
equipe={translation=33},
equipe_points={translation=34}
}
}
--Winner
for _, p1346 in statements(entityID, 'P1346') do
local id_speed, id_time, id_time_gap, id_points_a, id_points_b, type_ofclas, name_ofclas
local q = p1346.qualifiers
local riderId = p1346.mainsnak.datavalue.value.id
id_time = qualifieramount(p1346, 'P2781')
id_time_gap =qualifieramount(p1346, 'P2911')
id_speed =qualifieramount(p1346, 'P2052')
id_points_a = qualifieramount(p1346, 'P1358')
id_points_b =qualifieramount(p1346, 'P1351')
if riderId ~= nil then
local riderLink,riderTeam = subwinner(riderId, timeOfRace, q) --sub function to avoid code in double
-- looks into race item if the winner has a P642 statement for showing the type of winner (points, mountain, ..)
if q.P642 and q.P642[1].snaktype == 'value' then
for _, vv in pairs(q.P642) do
local qual = vv.datavalue.value['numeric-id']
if qual~=nil and deprecated~='deprecated' and t_P642[qual] then
if qual==21686770 and t_s['results']['winner_fighting'][1] ~= "" then
t_P642[qual][2] = 'winner_fighting2'
end
type_ofclas=t_P642[qual][1] --annex or gen
name_ofclas=t_P642[qual][2] --name of ranking
local v=t_s[type_ofclas][name_ofclas]
v['link']=riderLink
v['team']=riderTeam
v['rank']=isdisqualified(p1346,q)
v['time']=id_time
v['gap']=id_time_gap
if id_points_a then v['points']=id_points_a end
if id_points_b then v['points']=id_points_b end
v['speed']=id_speed
if qual==27104271 and t_s.annex.equipe_points['link']==nil then
t_s.annex.equipe_points['link']=riderId
end
if qual==20882922 and t_s.annex.equipe['link']==nil then
t_s.annex.equipe['link']=riderId
end
v['genre'] = getgendercode(riderId,'f')
end
end
end
end
end
local rank, deprecated, prop, order, thisorder
local listoftable = {'results','gen'}
-- look into P2417, stage classification, then p2321 gen classification
for ii, thistable in ipairs(listoftable) do
if ii==1 then
prop='P2417'
order = {'first', 'second', 'third'}
else
prop='P2321'
order = {'leader', 'deuxieme', 'troisieme'}
end
for _, p2417 in statements(entityID, prop) do
local q = p2417.qualifiers
if q.P1352 and q.P1352[1].snaktype == 'value' then
for _, q1352 in pairs(q.P1352) do
rank = tonumber(q1352.datavalue.value.amount)
end
if rank == 1 or rank == 2 or rank == 3 then
thisorder=order[rank]
local v=t_s[thistable][thisorder]
v['rank'] = isdisqualified(p2417, q)
local thisid= p2417.mainsnak.datavalue.value.id
v['link'],_ = subwinner(thisid, timeOfRace, q)
if v['gap'] == nil and v['time'] == nil then
v['gap'] = qualifieramount(p2417, 'P2911')
end
if v['gap'] == nil and v['time'] == nil then
v['time'] = qualifieramount(p2417, 'P2781')
end
v['speed'] = qualifieramount(p2417, 'P2052')
v['genre'] = getgendercode(thisid, 'f')
end
end
end
end
listoftable={t_s.results,t_s.gen,t_s.annex}
for _, thistable in ipairs(listoftable) do
for _, v in ipairs(thistable.order) do --order is the list of all classification names
if thistable[v]['link'] then
thistable.show = true
end
end
end
---General table
local temp
local width= '320px' -- size standard 320px, special 340px
if t_s.annex.show == true and (wiki == 'no' or wiki == '..') then width= '340px' end
tab= infoInitTab(width, name, icon)
infoFillOthersDetails(tab, others, details,stageinfobox_translate(1))
-- ranking table, general and stage
for _, value_order in ipairs(t_s.order) do
local thistable =t_s[value_order] --results or gen or annex
if thistable.show then -- if a section of the stageinfobox should be shown
tCell=tab:tag('tr'):tag('td'):attr('colspan','2')
tTab=tCell:tag('table'):attr('cellpadding','0'):attr('cellspacing','0'):css('width','100%')
tCell=tTab:tag('tr'):tag('td'):attr('colspan','3')
:cssText('border-bottom:5px solid #fff2cc; background-color:#FFE7A0; text-align:center')
:css('font-weight','bold')
:wikitext(stageinfobox_translate(thistable.header))
for key, value in ipairs(thistable.order) do --value is the name of the class
local v=thistable[value]
if v['link'] then
local a1
a1, jersey_name, jerseyWPID = jersey_infobox(wiki, value, race, timeOfRace)
if a1~='' then v['jersey'] = a1 end
if v['speed'] then
if wiki == 'fo' then
v['speed'] = string.gsub(v['speed'], "%.", ",")
else
local lang = mw.language.getContentLanguage()
v['speed'] = '('.. lang:formatNum(v['speed'])..unit(5)..')'
end
end
if v['points'] then
if v['points'] > 1 then
temp=unit(7)
else
temp=unit(6)
end
v['points'] = v['points']..temp
end
local title, k = string.gsub(stageinfobox_translate(v['translation']), " ", " ")
if k > 0 then title = string.gsub(title, " ", "<br>", 1) end -- 
--Create an empty column on the left
tRow=tTab:tag('tr'):css('vertical-align','top')
tCell=tRow:tag('td')
:css('font-weight','bold')
if v['team']~=nil or v['speed'] ~=nil then
tCell:attr('rowspan','2')
end
tCell:cssText("width:1%;background-color:#fff2cc;text-align:" ..
textalign .. ";padding:0 2px 0 2px;white-space:nowrap")
if value_order~='annex' and v['translation']~=40 and v['translation']~=41 then -- Cima Coppi, Cima Pantani with a line break
if v['jersey'] == nil then
if (value_order=='results') and (value=='winner_fighting' or value=='winner_fighting2' or value=='cima_coppi' or value=='cima_pantanii') then
tCell:wikitext(stageinfobox_translate(v['translation']))
else
tCell:wikitext(number(v['genre'], key, wiki))
end
else
if jerseyWPID=='' then
temp=''
else
temp="|link="..jerseyWPID
end
tCell:wikitext("[[File:"..v['jersey'].."|20px|"..title..temp.."]]")
end
else
if v['jersey'] == nil then
tCell:wikitext(title)
else
if jerseyWPID=='' then
if jersey_name ~= '' then
temp = "|"..jersey_name
else
temp=''
end
else
temp= "|link="..jerseyWPID
end
tCell:wikitext("[[File:"..v['jersey'].."|20px"..temp.."]]" .. title)
end
end
tRow:tag('td'):cssText("padding:0 0.5em 0 0.5em;"..v['rank'])
:wikitext( v['link'])
tCell=tRow:tag('td'):cssText('text-align:right;font-size:85%;white-space:nowrap')
if v['time'] then
tCell:wikitext(calculate_time(v['time']))
end
if v['gap'] then
tCell:wikitext('+ '.. calculate_time(v['gap']))
end
tCell:wikitext(v['points'])
end
if v['team']~=nil and v['speed']~=nil then -- team row
tTab2=tTab:tag('tr'):tag('td'):attr('colspan','3'):tag('table'):attr('cellpadding','0'):attr('cellspacing','0'):css('width','100%')
tRow = tTab2:tag('tr')
tRow:tag('td'):cssText('width:100%;text-align:" .. textalign .. ";padding-left:2px')
:wikitext("("..v['team']..")") --add the team
tRow:tag('td'):cssText('font-size:85%;vertical-align:top;white-space:nowrap')
:wikitext(v['speed'])
else
if v['team']~=nil or v['speed']~=nil then
tCell=tTab:tag('tr'):tag('td'):attr('colspan','2'):cssText("text-align:" .. textalign .. ";padding-left:2px")
if v['team'] ~= nil then
tCell:wikitext("("..v['team']..")") --add the team
end
tCell:tag('span'):cssText("float:right;font-size:85%;"):wikitext(v['speed'])
end
end
end
end
end
infoFillOthersMap(tab, others)
tab:node(getPreviousNextLine(entityID,true))
wdDoc(tab, "d:Wikidata:WikiProject Cycling/Documentation/stageinfobox", stageinfobox_translate(39), frame.args[1])
return tab
end
--== E) List of teams
function p.listofteams(frame)
local raceID = frame.args[1]
local teams = {} -- values will be {teamLink, teamCat, sortkey, index}
local WDlink_on = (wiki == "mk" or wiki == "ja")
local timeOfRace, errorMessage = gettimeOfRace(raceID)
if not timeOfRace then return errorMessage end
local teamCats = { -- {c,d,e} c = singular team type, d = plural team type, e = print order of the team types
["Q6154783"] = {4,5,1}, -- WorldTeam
["Q20638319"] = {6,7,2}, -- ProTeam (2005-2014)
["Q382927"] = {8,9,4}, -- UCI Professional Continental Team (2005-2019)
["Q78464255"] = {6,7,3},-- ProTeam (2020-)
["Q1756006"] = {10,11,5}, -- UCI Continental Team
["Q23726798"] = {12,13,6}, -- national cycling team
["Q20738667"] = {12,13,7}, -- national cycling team U23
["Q28492441"] = {12,13,8}, -- équipe cycliste nationale de marque
["Q20639848"] = {14,15,9}, -- club cycling team
["Q20639847"] = {16,17,10}, -- professional cycling team
["Q20652655"] = {18,19,11}, -- amateur cycling team
["Q20653563"] = {20,21,12}, -- Groupe Sportif I
["Q20653564"] = {22,23,13}, -- Groupe Sportif II
["Q20653566"] = {24,25,14}, -- Groupe Sportif III
["Q80425135"] = {4,5,5}, -- UCI Women’s WorldTeam
["Q2466826"] = {28,29,13}, -- UCI Women’s Team
["Q26849121"] = {30,31,14} -- Women's amateur cycling team
}
local p1923 = mw.wikibase.getBestStatements(raceID, 'P1923') -- P1923 is participating teams
local no = 0 -- Index used for stable sorting
for _, v in pairs(p1923) do
if v.mainsnak.snaktype == 'value' then
no = no + 1
local teamLink, teamCat, countryID = getTeamLinkCat(v.mainsnak.datavalue.value.id, timeOfRace, true, true)
local flagImage = countryID and flag(countryID, timeOfRace) or ''
teams[#teams + 1] = {flagImage .. ' ' .. teamLink, teamCat,
teamCats[teamCat] and teamCats[teamCat][3] or 999, no}
end
end
table.sort(teams, function(a,b)
if a[3] < b[3] then return true end -- First sort key: Order from table teamCats
if a[3] > b[3] then return false end
return a[4] < b[4] -- Second key is the index to ensure stable sorting
end)
local function getHeader(CatID, count)
local header, sitelink
if teamCats[CatID] then
if count == 1 then
header_label = headoftableIII(teamCats[CatID][1]) -- singular name
else
header_label = headoftableIII(teamCats[CatID][2]) -- plural name
end
if CatID=='Q78464255' then
sitelink=wikibase.getSitelink('Q382927') --continental
else
sitelink=wikibase.getSitelink(CatID)
end
if sitelink ~= nil then
header = '[['..sitelink..'|'..header_label..']]'
else
header= header_label
end
end
local tHeader= mw.html.create('span'):css('font-size','1.2em'):css('font-weight','bold')
if not header then
-- Unknown team category. Get the label for the entity to display if possible
header = (CatID and getLabelFallback(CatID, {wikilang, 'en', 'fr', 'de'})) or 'Unknown team category'
tHeader:css('text-transform','capitalize')
end
tHeader:wikitext(header)
-- Set parameter to show team count in front of each category
local tTag=''
local showcounter = 2
if count >= showcounter then
tTag=mw.html.create('small'):wikitext(' (' .. count ..')')
end
return tostring(tHeader)..tostring(tTag)
end
local oldOrder = 0
local oldCatID
local count = 0
local list = ''
local header
local resulttable = mw.html.create('table')
:cssText("max-width:95%; padding:0.5em; margin-right:1em; border:1px solid rgb(200,200,200)")
local tCell = resulttable:tag('tr'):tag('td')
for _, team in ipairs(teams) do
local order = team[3]
if order ~= oldOrder then --new cat
if oldOrder > 0 then
header = getHeader(oldCatID, count)
tCell:wikitext(header)
tCell:node(tOl)
end
count = 1
oldOrder = order
tOl = mw.html.create('ol') --reinit
else
count = count + 1
end
oldCatID = team[2]
tOl:tag('li')
:cssText("text-indent:0em;width:20em;display:inline-block;vertical-align:text-top")
:wikitext(team[1])
end
--add last row
header = getHeader(oldCatID, count)
tCell:wikitext(header)
tCell:node(tOl)
local tableFooter1=mw.html.create('tr')
tCell=tableFooter1:tag('td')
:addClass('navigation-only')
:cssText('border-top: 2px #FFDF80 solid; font-size: 80%;')
tCell:tag('span'):css("float",floattable)
:wikitext('[[File:Wikidata-logo S.svg|12px|link=d:' ..raceID .. '#P1923]]')
resulttable:node(tableFooter1)
return resulttable
end
--== F) Classifications
function p.UCIclassification(frame)
local s = {
header_function = headoftableII, -- translations are in function headoftableII
header_1 = 19, -- translation 10 in function headoftableII is printed in the upper part of the table header
header_2 = {1, 2, 7}, -- translations 1, 2, 3, 7 in function headoftableII are printed in this order in the lower part of the table header
item = string.gsub(frame.args[1] or frame:getParent().args[1], "%c", ""),
property = 'P3494', -- property to use for this table
team_classification = false, -- it is not a team classification table, its a rider classification table
background = 'color', -- there is a background color for the first row
displayteam=false
}
return new_classification(frame, s)
end
function p.pointsclassification(frame)
local s = {
header_function = headoftableII, -- translations are in function headoftableII
header_1 = 10, -- translation 10 in function headoftableII is printed in the upper part of the table header
header_2 = {1, 2, 3, 7}, -- translations 1, 2, 3, 7 in function headoftableII are printed in this order in the lower part of the table header
item = string.gsub(frame.args[1], "%c", ""),
property = 'P3494', -- property to use for this table
team_classification = false, -- it is not a team classification table, its a rider classification table
background = 'color' -- there is a background color for the first row
}
return new_classification(frame, s)
end
function p.teamsclassificationbytime(frame)
local s = {
header_function = headoftableII, -- translations are in function headoftableII
header_1 = 14, -- translation 10 in function headoftableII is printed in the upper part of the table header
header_2 = {3, 2, 4}, -- translations 3, 2, 4 in function headoftableII are printed in this order in the lower part of the table header
item = frame.args[1],
property = 'P3497', -- property to use for this table
team_classification = true, -- it is a team classification table, its not a rider classification table
background = 'strong' -- there is no background color for the first row, but the first row is formated strong
}
return new_classification(frame, s)
end
function p.teamsclassificationbypoints(frame)
local s = {
header_function = headoftableII, -- translations are in function headoftableII
header_1 = 15, -- translation 10 in function headoftableII is printed in the upper part of the table header
header_2 = {3, 2, 7}, -- translations 3, 2, 7 in function headoftableII are printed in this order in the lower part of the table header
item = frame.args[1],
property = 'P3496', -- property to use for this table
team_classification = true, -- it is a team classification table, its not a rider classification table
background = 'strong' -- there is no background color for the first row, but the first row is formated strong
}
return new_classification(frame, s)
end
function p.stageclassification(frame)
local s = {
header_function = headoftableII, -- translations are in function headoftableII
header_1 = 8, -- translation 10 in function headoftableII is printed in the upper part of the table header
header_2 = {1, 2, 3, 4}, -- translations 1, 2, 3, 4 in function headoftableII are printed in this order in the lower part of the table header
item = frame.args[1],
property = 'P2417', -- property to use for this table
team_classification = false, -- it is not a team classification table, its a rider classification table
background = false, -- there is no background color for the first row
display_ref = tonumber(frame.args[2]) == 0 and 0 or 1
}
return new_classification(frame, s)
end
function p.generalclassification(frame)
local s = {
header_function = headoftableII, -- translations are in function headoftableII
header_1 = 9, -- translation 10 in function headoftableII is printed in the upper part of the table header
header_2 = {1, 2, 3, 4}, -- translations 1, 2, 3, 4 in function headoftableII are printed in this order in the lower part of the table header
item = frame.args[1],
property = 'P2321', -- property to use for this table
team_classification = false, -- it is not a team classification table, its a rider classification table
background = 'color', -- there is a background color for the first row
display_ref = tonumber(frame.args[2]) == 0 and 0 or 1
}
return new_classification(frame, s)
end
function p.generalclassificationforttt(frame)
local s = {
header_function = headoftableII, -- translations are in function headoftableII
header_1 = 9, -- translation 10 in function headoftableII is printed in the upper part of the table header
header_2 = {3, 2, 4, 5, 6}, -- translations 3, 2, 4, 5, 6 in function headoftableII are printed in this order in the lower part of the table header
item = frame.args[1],
property = 'P2321', -- property to use for this table
team_classification = true, -- it is a team classification table, its not a rider classification table
background = false, -- there is no background color for the first row
display_ref = tonumber(frame.args[2]) == 0 and 0 or 1
}
return new_classification(frame, s)
end
function p.teamtimetrialclassification(frame)
local s = {
header_function = headoftableII, -- translations are in function headoftableII
header_1 = 8, -- translation 10 in function headoftableII is printed in the upper part of the table header
header_2 = {3, 2, 4, 5, 6}, -- translations 3, 2, 4, 5, 6 in function headoftableII are printed in this order in the lower part of the table header
item = frame.args[1],
property = 'P2417', -- property to use for this table
team_classification = true, -- it is a team classification table, its not a rider classification table
background = false, -- there is no background color for the first row
display_ref = tonumber(frame.args[2]) == 0 and 0 or 1
}
return new_classification(frame, s)
end
function p.mountainsclassification(frame)
local s = {
header_function = headoftableII, -- translations are in function headoftableII
header_1 = 11, -- translation 10 in function headoftableII is printed in the upper part of the table header
header_2 = {1, 2, 3, 7}, -- translations 1, 2, 3, 7 in function headoftableII are printed in this order in the lower part of the table header
item = string.gsub(frame.args[1], "%c", ""),
property = 'P4320', -- property to use for this table
team_classification = false, -- it is not a team classification table, its a rider classification table
background = 'color' -- there is a background color for the first row
}
return new_classification(frame, s)
end
function p.sprintsclassification(frame)
local s = {
header_function = headoftableII, -- translations are in function headoftableII
header_1 = 12, -- translation 10 in function headoftableII is printed in the upper part of the table header
header_2 = {1, 2, 3, 7}, -- translations 1, 2, 3, 7 in function headoftableII are printed in this order in the lower part of the table header
item = string.gsub(frame.args[1], "%c", ""),
property = 'P4322', -- property to use for this table
team_classification = false, -- it is not a team classification table, its a rider classification table
background = 'color' -- there is a background color for the first row
}
return new_classification(frame, s)
end
function p.bestyoungclassificationbypoints(frame)
local s = {
header_function = headoftableII, -- translations are in function headoftableII
header_1 = 13, -- translation 10 in function headoftableII is printed in the upper part of the table header
header_2 = {1, 2, 3, 7}, -- translations 1, 2, 3, 7 in function headoftableII are printed in this order in the lower part of the table header
item = string.gsub(frame.args[1], "%c", ""),
property = 'P4323', -- property to use for this table
team_classification = false, -- it is not a team classification table, its a rider classification table
background = 'color' -- there is a background color for the first row
}
return new_classification(frame, s)
end
function p.bestyoungclassification(frame)
local s = {
header_function = headoftableII, -- translations are in function headoftableII
header_1 = 13, -- translation 10 in function headoftableII is printed in the upper part of the table header
header_2 = {1, 2, 3, 4}, -- translations 1, 2, 3, 7 in function headoftableII are printed in this order in the lower part of the table header
item = string.gsub(frame.args[1], "%c", ""),
property = 'P4323', -- property to use for this table
team_classification = false, -- it is not a team classification table, its a rider classification table
background = 'color' -- there is a background color for the first row
}
return new_classification(frame, s)
end
function p.u23classification(frame)
local s = {
header_function = headoftableII, -- translations are in function headoftableII
header_1 = 18, -- translation 10 in function headoftableII is printed in the upper part of the table header
header_2 = {1, 2, 3, 4}, -- translations 1, 2, 3, 7 in function headoftableII are printed in this order in the lower part of the table header
item = string.gsub(frame.args[1], "%c", ""),
property = 'P4323', -- property to use for this table (same as best young classification)
team_classification = false, -- it is not a team classification table, its a rider classification table
background = 'color' -- there is a background color for the first row
}
return new_classification(frame, s)
end
function p.combinationclassification(frame)
local s = {
header_function = headoftableII, -- translations are in function headoftableII
header_1 = 16, -- translation 10 in function headoftableII is printed in the upper part of the table header
header_2 = {1, 2, 3, 7}, -- translations 1, 2, 3, 7 in function headoftableII are printed in this order in the lower part of the table header
item = string.gsub(frame.args[1], "%c", ""),
property = 'P4324', -- property to use for this table
team_classification = false, -- it is not a team classification table, its a rider classification table
background = 'color' -- there is a background color for the first row
}
return new_classification(frame, s)
end
function p.combativeclassification(frame)
local s = {
header_function = headoftableII, -- translations are in function headoftableII
header_1 = 17, -- translation 10 in function headoftableII is printed in the upper part of the table header
header_2 = {1, 2, 3, 7}, -- translations 1, 2, 3, 7 in function headoftableII are printed in this order in the lower part of the table header
item = string.gsub(frame.args[1], "%c", ""),
property = 'P4321', -- property to use for this table
team_classification = false, -- it is not a team classification table, its a rider classification table
background = 'color' -- there is a background color for the first row
}
return new_classification(frame, s)
end
function p.custompointsclassification(frame)
local s = {
header_function = headoftableII, -- translations are in function headoftableII
header_2 = {1, 2, 3, 7}, -- translations 1, 2, 3, 7 in function headoftableII are printed in this order in the lower part of the table header
header_1_text=string.gsub(frame.args[3], "%c", ""),
item = string.gsub(frame.args[1], "%c", ""),
property = string.gsub(frame.args[2], "%c", ""), -- property to use for this table
team_classification = false, -- it is not a team classification table, its a rider classification table
background = 'color' -- there is a background color for the first row
}
return new_classification(frame, s)
end
function p.customtimeclassification(frame)
local s = {
header_function = headoftableII, -- translations are in function headoftableII
header_2 = {1, 2, 3, 4}, -- translations 1, 2, 3, 7 in function headoftableII are printed in this order in the lower part of the table header
header_1_text=string.gsub(frame.args[3], "%c", ""),
item = string.gsub(frame.args[1], "%c", ""),
property = string.gsub(frame.args[2], "%c", ""), -- property to use for this table
team_classification = false, -- it is not a team classification table, its a rider classification table
background = 'color' -- there is a background color for the first row
}
return new_classification(frame, s)
end
function new_classification(frame, s)
local country = true
for _, value in pairs(no_country_classification) do -- get data if country should be printed in this wiki
if value == wiki then country = false end
end
local raceID = s.item
--[=[ It is possible to give the classification tables in the article commands to change the standard behaviour. They could look like this:
{{Cycling race/teamsclassificationbytime|Q18574623|newline=false|country=true}}
{{Cycling race/teamsclassificationbytime|Q18574623|country= false|newline=false}}
{{Cycling race/teamsclassificationbypoints|Q18574623|newline =true|country=true}}
{{Cycling race/teamsclassificationbypoints|Q18574623|newline= true}}
{{Cycling race/teamsclassificationbypoints|Q18574623|newline = false|country=false}}
{{Cycling race/teamsclassificationbytime|Q18574623|newline=true|country=true}}
One additional parameter is "newline" with the values "true" or "false". "newline" says, if there is a line brake after the table. Standard is
no line break after the tables stageclassification and teamtimetrialclassification.
The second parameter is "country" with the values "true" or "false". "country" tells the module to print the country column or not.
Most wikis have as standard to print the country columns, some wikis prefer as standard not to show the country column. A few lines above,
the command "if wiki == 'da' then country = false end" tells that daWiki do not want to see the country colums as standard. You can add your wiki
here in, if you do not want to see them as standard. With the new parameter editors are able to tell the module in the article what to do.
]=]
local timeOfRace, errorMessage = gettimeOfRace(raceID)
if not timeOfRace then return errorMessage end
local plus = ''
if string.match(frame:getParent():getTitle(), '%P+') == mw.site.namespaces.Template.name
then localframe = frame:getParent() else localframe = frame end
if localframe.args[1] ~= nil then localframe.args[1] = string.gsub(localframe.args[1], "%c", "") end
if localframe.args.country ~= nil then -- switch country column on or off in the article
if localframe.args.country == 'true' then country = true end
if localframe.args.country == 'false' then country = false end
end
local tableHeader2_size = #s.header_2
if s.header_1_text ==nil then s.header_1_text=s.header_function(s.header_1) end --for custom title
local tableBody = mw.html.create('table')
:addClass('sortable')
:attr('cellpadding', '0')
:attr('cellspacing', '0')
:css('border' , '0')
local thisspan= mw.html.create('span'):cssText('float:left;'):wikitext('[[File:Wikidata-logo S.svg|12px|link=d:'.. raceID .. '#' .. s.property..']]')
tableBody:tag('tr'):tag('th')
:attr('colspan', tostring(tableHeader2_size + 1)):cssText("padding:2px 2px; text-align:center; background-color:#FFDF80")
:wikitext(tostring(thisspan)..s.header_1_text)
header= tableBody:tag('tr'):cssText("text-align:center;padding:2px 2px;white-space:nowrap")
for i, k in ipairs(s.header_2) do
if i ~= 2 or (country and available_list) then
local head=header:tag('th'):wikitext(s.header_function(k))
if i == 1 then
head:attr('colspan','2')
end
end
end
local t_Body = {} --contains all rows
local tCell, bg_color, tStyle, temp, temp2
local claims = mw.wikibase.getAllStatements(raceID, s.property)
for l, m in pairs(claims) do -- look into all statements
if m.mainsnak.snaktype == 'value' then
local riderID = m.mainsnak.datavalue.value.id
local q = m.qualifiers or {}
local rank, riderLink, gender, countryID, teamLink
local flagLink, countryName = '', ''
local h = {
jersey = {}, -- lots of jerseyID
value = {'', '', '', ''} -- points, time, time_gap, speed
}
if q.P1352 and q.P1352[1].snaktype == 'value' then -- P1352 is ranking
rank = tonumber(q.P1352[1].datavalue.value.amount)
else
rank = ''
end
local cancelled=isdisqualified(m,q)
if wiki == 'es' or wiki == 'fr' or wiki == 'ast' then
--[[ These wikis need the gender to display the rank correct. Other wikis can skip this. ]]
gender = getgendercode(riderID, 'n')
end
h.value[1] = qualifieramount(m, 'P1358')
h.value[2] = qualifieramount(m, 'P2781')
if q.P2911 and q.P2911[1].snaktype == 'value' then -- P2911 is time gap
h.value[3] = tonumber(q.P2911[1].datavalue.value.amount)
plus = '+ '
end
h.value[4] = qualifieramount(m, 'P2052')
if q.P2912 then -- P2912 is distinctive jersey
for _, v in pairs(q.P2912) do
if v.snaktype == 'value' then
table.insert(h.jersey, v.datavalue.value.id)
end
end
end
if s.team_classification then
local _
teamLink, _, countryID = getTeamLinkCat(riderID, timeOfRace, true)
else
riderLink = getRiderLink(riderID,timeOfRace)..(getReference(m) or '')
teamLink = getTeam(riderID, timeOfRace, q)
local p27 = getStatementForTime(riderID, 'P27', timeOfRace) --P27 is country of citizenship
if p27 then
countryID = p27.mainsnak.datavalue.value.id
end
end
if countryID then
flagLink = flag(countryID, timeOfRace)
if available_list and country then
if type(translations.list) == "function" then
countryName = translations.list(countryID)
end
if countryName == '' then
local label, lang = mw.wikibase.getLabelWithLang(countryID)
--[[ Uses standard language fallback. Should not be nil, as all countries have English labels. ]]
if lang == wikilang then
countryName = label
else
countryName = label .. ' (' .. lang .. ')'
end
end
end
end
-- find the right background color if a rider has more then one jersey
-- see Wikidata:WikiProject Cycling/Kit to translate/Jerseys
bg_color=nil
if h.jersey[1] then
if wiki == "ca" then bg_color_table["Q24257763"] = "lightpink" end
for _, jersey in pairs(h.jersey) do
if bg_color_table[jersey] then
bg_color = bg_color_table[jersey]
break
end
end
end
tStyle=''
if rank == 1 then
if s.background then -- values are 'strong' or 'color'
tStyle = tStyle ..'font-weight:bold;' -- winner is formated bold
if s.background == 'color' then
if h.jersey[1] and bg_color then -- background color of winner depending on jersey
tStyle = tStyle .. 'background-color:' ..bg_color
end
end
end
end
local tBody = mw.html.create('tr'):cssText(tStyle) -- a row
tBody:tag('td'):cssText("text-align:center;padding:2px 0.5em 2px 0.5em;white-space:nowrap;"..cancelled)
:wikitext(number(gender, rank, wiki))
tCell= tBody:tag('td'):cssText("text-align:" .. textalign .. ";padding:0 0.2em 0 0.2em;"..cancelled)
if not s.team_classification then
if not teamLink then teamLink = '' end
if not available_list then
tCell:wikitext(flagLink .. ' '.. riderLink .. jersey(h.jersey))
if s.displayteam~=false then
tBody:tag('td'):wikitext(teamLink)
end
else
if country == true then
tCell:wikitext(riderLink .. jersey(h.jersey) )
tBody:tag('td'):wikitext( flagLink ..' '.. countryName)
else
tCell:wikitext(flagLink .. ' ' .. riderLink .. jersey(h.jersey))
end
if s.displayteam~=false then
tBody:tag('td'):cssText("text-align:".. textalign ..";padding:0 0.2em 0 0.2em")
:wikitext(teamLink)
end
end
else --team
if available_list==true and country then
tCell:wikitext(teamLink .. jersey(h.jersey))
tBody:tag('td'):wikitext(flagLink .. ' ' .. countryName)
else
tCell:wikitext(flagLink .. ' ' .. teamLink .. jersey(h.jersey))
end
end
if s.header_2[4] == 4 then -- for table stageclassification, generalclassification, adds time and time gap
if rank == 1 and h.value[2] then
temp=calculate_time(h.value[2])
elseif rank == 1 and h.value[3]==nil then --avoid a plus with nothing
temp=''
else
temp=plus .. calculate_time(h.value[3])
end
tBody:tag('td'):cssText("text-align:right;padding:0 0.2em 0 0.2em"):wikitext(temp)
end
if s.header_2[4] == 7 or (s.header_2[3] == 7 and s.header_2[1] == 1) then -- for table pointsclassification, adds points
--trick for UCI classification
if h.value[1] then temp=h.value[1] else temp='' end
tCell=tBody:tag('td'):cssText("text-align:right;padding:0 0.2em 0 0.2em")
:wikitext(temp)
if type(h.value[1]) == "number" then
if h.value[1] > 1 then
temp2=unit(7)
else
temp2=unit(6)
end
tCell:tag('span'):cssText("font-size:80%"):wikitext(temp2)
end
end
if s.header_2[3] == 4 then
if s.property == 'P2417' or s.property == 'P2321' then
-- for tables teamtimetrialclassification or generaltttclassification, adds time
tBody:tag('td'):cssText("text-align:right;padding:0 0.2em 0 0.2em")
:wikitext(calculate_time(h.value[2]))
end
end
if s.property == 'P3497' then -- for table teambytimeclassification, adds time and time gap
if rank == 1 then
temp=calculate_time(h.value[2])
else
temp=plus .. calculate_time(h.value[3])
end
tBody:tag('td'):cssText("text-align:right;padding:0 0.2em 0 0.2em"):wikitext(temp)
end
if s.property == 'P3496' then -- for table teambypointsclassification, adds points
tCell=tBody:tag('td'):cssText("text-align:right;padding:0 0.2em 0 0.2em")
:wikitext(h.value[1])
if type(h.value[1]) == "number" then
if h.value[1] > 1 then
temp2=unit(7)
else
temp2=unit(6)
end
tCell:tag('span'):cssText("font-size:80%"):wikitext(temp2)
end
end
if s.header_2[4] == 5 then -- for table teamtimetrialclassification, adds time gap
if l > 1 then temp= plus else temp='' end
tBody:tag('td'):cssText("text-align:right;padding:0 0.2em 0 0.2em"):wikitext(temp..calculate_time(h.value[3]))
end
if s.header_2[5] == 6 then -- for table teamtimetrialclassification, adds speed
tCell=tBody:tag('td'):cssText("text-align:right;padding:0 0.2em 0 0.2em")
if type(h.value[4]) == "number" then
tCell:wikitext(mw.ustring.format('%.3f', h.value[4]))
:tag('span'):cssText("font-size:80%"):wikitext(unit(5))
end
end
t_Body[#t_Body + 1] = {(type(rank) == 'number') and rank or 999, tostring(tBody)}
end
end
tableBody=sortandconcat(t_Body, tableBody)
local tableFooter1,tableFooter2
if s.display_ref == 1 then
tableFooter1=mw.html.create('tr')
tCell=tableFooter1:tag('td')
:addClass('navigation-only')
:cssText('border-top: 2px #FFDF80 solid; font-size: 80%;')
tableFooter2=mw.html.create('tr')
tCell=tableFooter2:tag('td')
:cssText("text-align:right")
tCell:tag('small')
:wikitext(race_reference(raceID))
end
--general table style and last line
local tableStyle, tableNewline
if localframe.args.newline == 'false' then -- parameter newline in WP article is 'false'
tableStyle = "float:" .. floattable .. "; margin-right:0.5em; border:1px solid rgb(200,200,200)"
tableNewline = ''
end
if localframe.args.newline == 'true' then -- parameter newline in WP article is 'true'
tableStyle = "border:1px solid rgb(200,200,200)"
tableNewline = '<br style="clear:left;">'
end
if localframe.args.newline == nil then -- no second parameter, compatible to the old code
if s.property == 'P2417' then --stageclassification
tableStyle = "float:"..floattable.."; margin-right:0.5em; border:1px solid rgb(200,200,200)"
tableNewline = ''
else
tableStyle = "border:1px solid rgb(200,200,200)"
tableNewline = '<br style="clear:left;">' -- everything else
end
end
local finalTable= mw.html.create('table'):cssText(tableStyle)
finalTable:tag('tr'):tag('td')
:node(tableBody)
if tableFooter1 then
finalTable:node(tableFooter1)
finalTable:node(tableFooter2)
end
return tostring(finalTable)..tableNewline
end
--=== G) Infobox ===
function p.infobox(frame)
localframe = frame
-- If true, winners will have Wikidata logos with link to Wikidata
local WDlink_on = (wiki == "mk" or wiki == "ja")
-- If true, winners will the team of the cyclist
local team = true
local details = {
{ name = infobox_translate(2)}, -- course
{ name = infobox_translate(3), name_plural = infobox_translate(4)}, -- competition
{ name = infobox_translate(5)}, -- stages
{ name = infobox_translate(6), name_plural = infobox_translate(7)}, -- date
{ name = infobox_translate(8)}, -- distance
{ name = infobox_translate(9), name_plural = infobox_translate(10)}, -- country
{ name = infobox_translate(11)}, -- start place
{ name = infobox_translate(12)}, -- endplace
{ name = infobox_translate(13)}, -- teams
{ name = infobox_translate(14)}, -- participants at start
{ name = infobox_translate(15)}, -- participants at end
{ name = infobox_translate(16)}, -- speed
{ name = infobox_translate(43)}, -- elevation
{ name = infobox_translate(17)}, -- cost
{ name = infobox_translate(32), special = true}, -- special 1
{ name = infobox_translate(33), special = true}, -- special 2
}
local others = {
{ name = infobox_translate(29)}, -- picture
{ name = infobox_translate(30)}, -- caption
{ name = infobox_translate(31)}, -- map
{ name = 'sectional_view '}
}
local winners = {
{ name = infobox_translate(19), QID = 'Q20882667' }, -- first
{ name = infobox_translate(20), QID = 'Q20882668' }, -- second
{ name = infobox_translate(21), QID = 'Q20882669' }, -- third
{ name = infobox_translate(22), QID = 'Q20883007' }, -- points
{ name = infobox_translate(23), QID = 'Q20883212' }, -- mountains
{ name = infobox_translate(24), QID = 'Q20883328' }, -- sprints
{ name = infobox_translate(25), QID = 'Q20883139' }, -- youth
{ name = infobox_translate(26), QID = 'Q20893983' }, -- combativity
{ name = infobox_translate(35), QID = 'Q27067359' }, -- volantes
{ name = infobox_translate(36), QID = 'Q27067170' }, -- regularity
{ name = infobox_translate(27), QID = 'Q20893979' }, -- combination
{ name = infobox_translate(38), QID = 'Q27907715' }, -- breakaway
{ name = infobox_translate(39), QID = 'Q27907747' }, -- azzurri
{ name = infobox_translate(40), QID = 'Q28092831' }, -- rookie
{ name = infobox_translate(28), QID = 'Q20882921' }, -- teams
{ name = infobox_translate(37), QID = 'Q27104269' }, -- teamspoints
{ name = infobox_translate(41), QID ='Q61976850' },-- amateur
{ name = infobox_translate(42), QID ='Q61976872' } --nationality
}
local entityID = mw.text.trim(frame.args[1])
local wikibase = mw.wikibase
if type(entityID) ~= 'string' then error('parameter must be a string') end
if not entityID:match('Q%d+') then error ('parameter must be a valid Wikidata item (ex: Q42)') end
local localframe
if string.match(frame:getParent():getTitle(), '%P+') == mw.site.namespaces.Template.name then
localframe = frame:getParent()
else
localframe = frame
end
getLocalContent(details, localframe.args)
getLocalContent(others, localframe.args)
getLocalContent(winners, localframe.args)
local timeOfRace, class
local icon = (firstValue(entityID, 'P641', 'numeric-id') == 3609) and -- P641 is 'sport', Q3609 is 'road bicycle racing'
' [[File:Cycling (road) pictogram.svg|35px]]' or ''
local name = getLabelFallback(entityID, {wikilang, 'en', 'fr', 'de'}) or ''
infoGetOthers(others, entityID)
if not details[1].content then -- course
-- For FR Wiki and Wikidata, exception that permit to display 1er, 2e... for the edition number ;
-- for RU Wiki, -й is written after the value of P393
local nr = firstValue(entityID, 'P393') -- P393 is 'edition number'
if nr then
if wiki == 'fr' then nr = (nr == 1) and "1<sup>re</sup> " or (nr .. "<sup>e</sup> ")
elseif wiki == "nl" then nr = nr .. "e "
elseif wiki == "ru" then nr = nr .. "-й "
elseif wiki == "eo" then nr = nr .. "-a "
elseif wiki == "hu" then nr = nr .. ". "
else nr = nr .. ". "
end
end
local is_a
for _, p31 in statements(entityID, 'P31') do -- P31 is 'instance of'
local instanceOf = p31.mainsnak.datavalue.value.id
if instanceOf == 'Q27968055' then -- Q27968055 is 'recurrent event edition'
-- do nothing
elseif classes[instanceOf] then
class = classLink(instanceOf)
elseif instanceOf == "Q27020041" then -- Q27020041 is 'sports season'
local season = firstValue(entityID, 'P3450', 'id') -- P3450 is 'sports season of league or competition'
if season then
is_a = raceLink(season)
end
else
is_a = raceLink(instanceOf)
end
end
if nr and is_a then
details[1].content = nr .. ' ' .. is_a
end
end
if not details[2].content then -- competition
-- Class of a cycling race. Class is: 1.UWT, 2.UWT, 1.HC, ... add new classes, no problem
-- Competition of the cycling race : UCI World Tour 2016, UCI Europe Tour 2016...
local tours = {}
for _, p361 in statements(entityID, 'P361') do -- P361 is 'part of'
tours[#tours + 1] = raceLink(p361.mainsnak.datavalue.value.id)
end
if tours[1] then
if #tours > 1 then
details[2].name = details[2].name_plural
end
if class then
tours[1] = tours[1] .. ' ' .. class
end
details[2].content = table.concat(tours, '<br/>')
end
end
if not details[3].content then -- stages
local stages = #wikibase.getAllStatements(entityID, 'P527') -- P527 is 'has part'
if stages > 0 then
details[3].content = stages
end
end
if not details[4].content then -- date
local sTime = firstValue(entityID, 'P580', 'time') -- P580 is 'start time'
local eTime = firstValue(entityID, 'P582', 'time') -- P582 is 'end time'
if sTime and eTime then
local startTime, endTime = getStartEndTime(sTime, eTime)
details[4].content = startTime .. ' – ' .. endTime
details[4].name = details[4].name_plural
timeOfRace = eTime
else
-- This function give a format to dates when P585 (date) is used in a single day race
local pTime = firstValue(entityID, 'P585', 'time') -- P585 is 'point in time'
if pTime then
details[4].content = func_date(pTime, 'long')
timeOfRace = pTime
end
end
end
local kmdistance
if not details[5].content then details[5].content, kmdistance = getDistance(entityID, true) end -- distance
infoGetCountry(details,6, entityID, timeOfRace)
infoGetStartEnd(details,7, entityID)
if not details[9].content then -- teams
local teams = #wikibase.getBestStatements(entityID, 'P1923') -- P1923 is 'participating teams'
if teams > 0 then
details[9].content = teams
end
end
infoGetParticipants(details,10, entityID)
if not details[10].content or not details[11].content then
local Allp710= wikibase.getAllStatements(entityID, 'P710')
if Allp710 and #Allp710~=0 then
if not details[10].content then details[10].content=#Allp710 end
if not details[11].content then
local maxrank=1
for _, p710 in pairs(Allp710) do -- look into all statements
local q = p710.qualifiers
if q and q.P1352 and q.P1352[1].snaktype == 'value' then -- P1352 is ranking
local riderRank = tonumber(q.P1352[1].datavalue.value.amount)
if riderRank > maxrank then maxrank = riderRank end
end
end
if maxrank~=1 then details[11].content=maxrank end
end
end
end
if not details[12].content then details[12].content = getSpeed(entityID, true, kmdistance, 'P2321') end --speed
if not details[13].content then
local elevation=getElevation(entityID)
if elevation then details[13].content =elevation else details[13].content = nil end
end --Elevation
if not details[14].content then -- cost
local cost = firstValue(entityID, 'P2130') -- P2130 is cost
if cost then
local unit = cost.unit
cost = contentLanguage:formatNum(tonumber(cost.amount))
if wiki == 'fo' then cost = string.gsub(cost, "%.", ",") end
if unit == "http://www.wikidata.org/entity/Q4916" then cost = cost .. ' €'
elseif unit == "http://www.wikidata.org/entity/Q4917" then cost = cost .. ' $'
end
details[14].content = cost
end
end
tab = infoInitTab("300px", name, icon)
infoFillOthersDetails(tab, others, details,infobox_translate(1))
local winRows=''
local win = {}
for _, v in pairs(winners) do
if not v.content then
win[v.QID] = ''
end
end
winner(entityID, win, timeOfRace, false, WDlink_on, team, true)
for _, v in pairs(winners) do
if not v.content then
if win[v.QID] ~= '' then
v.content = win[v.QID]
end
end
if v.content then
tRow= mw.html.create('tr') :css('vertical-align','top')
tRow:tag('td'):css('font-weight','bold'):wikitext(v.name)
tRow:tag('td'):wikitext(v.content)
winRows=winRows..tostring(tRow) --not elegant
end
end
if winRows~= '' then
tab:tag('tr'):tag('td'):attr('colspan','2')
:cssText('border-bottom:5px solid white; background-color:#FFDF80; text-align:center')
:css('font-weight','bold')
:wikitext(infobox_translate(18))
tab:wikitext(winRows)
end
if others[3].content then -- map
tab:tag('tr'):tag('td'):attr('colspan','2'):css('text-align','center')
:wikitext("[[File:".. others[3].content .. "|center|300px]]")
end
tab:node(getPreviousNextLine(entityID))
wdDoc(tab, "d:Wikidata:WikiProject Cycling/Documentation/infobox", infobox_translate(34), entityID)
return tab
end
--=== H) Team roster
function p.teamroster(frame)
localframe=frame
local squadID
if frame.args[1] then squadID = string.gsub(frame.args[1], "%c", "") end
local flags, pays = {}, {}
local riderName, riderBirthday,riderTeam, timeTeam, correctlanguage,riderStart, riderEnd
local riderPosition, riderReason, riderRef, errorbool, errortext
local riderReasonTable, riderTablecorrect, riderTablenotcorrect, riderTable = {}, {}, {}, {}
local labelMissing = false
local teamID, startOfSeason, stagiaire
local slavicWikis = {mk = true, ru = true}
local wikiisslavic = slavicWikis[wiki]
local WDlink_on = wiki == "mk" or wiki == "ja" or wiki == "ru" or wiki == "he"
local tableEndText = ''
local function getreason(riderReason, riderRef, p527)
local listofproperty={'P1642','P1643','P1534'}
local outputTable={}
if riderReason == nil then --if no riderReason before then look for it, otherwise don't touch it
for _,v in ipairs(listofproperty) do
for _, q in qualifiers(p527, v) do
riderReason = q.value.id
end
end
if riderReason then
local label = string.gsub(wikibase.label(riderReason), "%b()", "") or getLabelFallback(riderReason,{'en', 'fr', 'de'})
riderRef = getReference(p527, 1)
riderReason = ', ' .. label
end
end
return riderReason, riderRef
end
local function getposition(riderPosition,v)
local stagiaire
if riderPosition == nil then -- find the 'position' (P39) of a rider
for _, q in qualifiers(v, 'P39') do
stagiaire = q.value.id
local label = string.gsub(wikibase.label(stagiaire), "%b()", "") or getLabelFallback(stagiaire,{'en', 'fr', 'de'})
riderPosition = ', ' .. label
end
end
return riderPosition
end
local function trans(date, month, day)
if date ~= '' and date~=nil then
local _, _, y, m, d = string.find(date, "(%d+)-(%d+)-(%d+)")
if m == '00' then m = month end
if d == '00' then d = day end
date = '+'..y..'-'..m..'-'..d..'T00:00:00Z'
return date
end
return ''
end
local function findlastname(label,wiki)
if not label then label = '' end
local _, count = string.gsub(label, " ", " ")
local names
local a,b,c,d = '', '', '', ''
local done = false
if count ~= nil then count = count + 1 else count = 1 end
if count > 1 then
if count == 2 then
if label ~= '' then
a, b = string.match(label, "(%S+)%s+(%S+)")
names = b..' '..a
end
else
local name_parts_mk = {'да', 'ди', 'де', 'Де', 'ла', 'Ле', 'тен', 'ван', 'Ван'}
local name_parts_ru = {'да', 'ди', 'де', 'Де', 'ла', 'Ле', 'тен', 'ван', 'Ван'}
local name_parts = {'da', 'de', 'di', 'De', 'la', 'Le', 'ten', 'van', 'Van'}
if count == 3 and label ~= '' then
a, b, c = string.match(label, "(%S+)%s+(%S+)%s+(%S+)")
if wiki == 'mk' then
for _,v in ipairs(name_parts_mk) do if b == v then names = b..' '..c..' '..a done = true break end end
elseif wiki == 'ru' then
for _,v in ipairs(name_parts_ru) do if b == v then names = b..' '..c..' '..a done = true break end end
else
for _,v in ipairs(name_parts) do if b == v then names = b..' '..c..' '..a done = true break end end
end
if not done then
names = c..' '..a..' '..b
done = true
end
end
if count > 3 and label ~= '' then
a, b, c, d = string.find(label, "(%S+)%s+(%S+)%s+(%S+)%s+(%S+)")
if wiki == 'mk' then
for _,v in ipairs(name_parts_mk) do if c == v then names = c..' '..d..' '..a..' '..b done = true break end end
for _,v in ipairs(name_parts_mk) do if b == v then names = b..' '..c..' '..d..' '..a done = true break end end
elseif wiki == 'ru' then
for _,v in ipairs(name_parts_ru) do if c == v then names = c..' '..d..' '..a..' '..b done = true break end end
for _,v in ipairs(name_parts_ru) do if b == v then names = b..' '..c..' '..d..' '..a done = true break end end
else
for _,v in ipairs(name_parts) do if c == v then names = c..' '..d..' '..a..' '..b done = true break end end
for _,v in ipairs(name_parts) do if b == v then names = b..' '..c..' '..d..' '..a done = true break end end
end
if not done then names = b..' '..c..' '..d..' '..a end
end
end
end
return names or ''
end
local function findsortkey(riderID, correctlanguage, wiki,wikiisslavic)
--find the last name to sort
if wikiisslavic and correctlanguage then
local label = wikibase.getLabelByLang(riderID, wiki)
if not label then
label = getLabelFallback(riderID, {'en', 'fr', 'de', 'es'})
return findlastname(label,wiki)
else
local nametable = mw.text.split(label, ",")
if nametable[2] then --there is a coma so the lastname is first
return nametable[1]..nametable[2]
else --no coma
return findlastname(label,wiki)
end
end
else
local label = getLabelFallback(riderID, {'en', 'fr', 'de', 'es'})
return findlastname(label,wiki)
end
end
local sort
--[[
The word 'sort' is used to sort the riders after the surname. It could look like this in the Wikipedia article
{{Cycling race/teamroster|Q21769847
| sort
}}
A rider called 'Laurens De Vreese' is sorted after 'De Vreese Laurens'. If you want to sort after 'Vreese Laurens De'
change that in the code. In lvWiki, mkWiki and ruWiki sorting is standard, there is no need to switch sorting on in the article
]]
if string.match(frame:getParent():getTitle(), '%P+') == mw.site.namespaces.Template.name
then localframe = frame:getParent() else localframe = frame end
if localframe.args[2] ~= nil then
if mw.ustring.find(mw.ustring.lower(localframe.args[2]), "sort") then sort = true else sort = false end
end
if wiki == "lv" or wiki == "mk" or wiki == "ru" then sort = true end
local temp = firstValue(squadID, 'P361', 'id')
if temp then teamID = temp end
temp = firstValue(squadID, 'P580', 'time')
if temp then
startOfSeason = temp
else
local Sitelink=getSitelinkFallback(squadID,{'en', 'fr', 'de'})
if Sitelink == nil then return '> Wikidata is missing data about the start time (P580) and end time (P582) of the season'
else startOfSeason = '+'..string.match(Sitelink, '%d%d%d%d' ) ..'-01-01T00:00:00Z'
end
end
for _, p527 in statements(squadID, 'P527') do
--re-init
riderName, riderBirthday, correctlanguage=nil, nil, nil
riderTeam, timeTeam, riderReason, riderRef=nil, nil, nil, nil
riderStart, riderEnd=nil, nil
errortext=''
local riderID = p527.mainsnak.datavalue.value.id
riderName, correctlanguage =getRiderLink(riderID, startOfSeason) --label
if WDlink_on==true then riderName=riderName..wdLink(riderID) end
local timeOfRace = startOfSeason
riderBirthday=firstValue(riderID, 'P569','time')
if not wikiisslavic then correctlanguage=true end --actually we never take a cyrillic name if no latin is found
local sortkey = findsortkey(riderID, correctlanguage, wiki, wikiisslavic)
riderReason, iderRef=getreason(riderReason,riderRef,p527)
for _, q in qualifiers(p527, 'P580') do
local startdate = q.value['time']
timeOfRace = startdate
riderStart = func_date(trans(startdate,'01', '01'), 'small')
end
for _, q in qualifiers(p527, 'P582') do
local enddate=q.value['time']
riderEnd = func_date(trans(enddate,'12', '31'), 'small')
end
riderPosition=getposition(riderPosition,p527)
local y1, m1, d1, y2, m2, d2, y3, m3, d3, date1, date2, date2temp
local changedTime = '+0000-00-00'
if teamID == nil then
local p54 = getStatementForTime(riderID, 'P54', timeOfRace)
if p54 then teamID = p54.mainsnak.datavalue.value.id end
else
for _, v in statements(riderID, 'P54') do -- look into all P54 teams
date1=nil date2=nil date2temp=nil stagiaire=nil errorbool=nil
local thisteamID = v.mainsnak.datavalue.value.id
if thisteamID == teamID then
riderReason, riderRef=getreason(riderReason,riderRef,v)
if v.qualifiers and v.qualifiers["P580"] and v.qualifiers["P580"][1].snaktype == 'value' then
date1=v.qualifiers["P580"][1].datavalue.value.time
end
date1 = trans(date1,'01','01')
_, _, y1, m1, d1 = string.find(date1, "(%d+)-(%d+)-(%d+)")
if v.qualifiers and v.qualifiers["P582"] and v.qualifiers["P582"][1].snaktype == 'value' then
date2temp=v.qualifiers["P582"][1].datavalue.value.time
end
if date2temp==nil then
if y1==nil then y1='2040' errorbool=2 end
date2='+'..y1..'-12-31T00:00:00Z'
else date2=date2temp end
date2 = trans(date2,'12','31')
_, _, y2, m2, d2 = string.find(date2, "(%d+)-(%d+)-(%d+)")
_, _, y3, m3, d3 = string.find(startOfSeason, "(%d+)-(%d+)-(%d+)")
if (y1 == y3 or y2 == y3) and ((y1 == y3 and (m1 ~= '01' or d1 ~= '01')) or (y2 == y3 and (m2 ~= '12' or d2 ~= '31'))) then
-- riders who start after 1 January or end earlier then 31 December in the season
riderStart = func_date(date1, 'small')
if date2temp==nil then
if y1==nil then y1='2040' errorbool=1 end
riderEnd = func_date('+'..y1..'-12-31T00:00:00Z', 'small')
else
riderEnd = func_date(date2temp, 'small')
end
riderPosition=getposition(riderPosition,v)
end
else
for _, q in qualifiers(v, 'P39') do
stagiaire =q.value.id
end
if not stagiaire then
if v.qualifiers and v.qualifiers["P580"] and v.qualifiers["P580"][1].snaktype == 'value' then
date1=v.qualifiers["P580"][1].datavalue.value.time
end
date1 = trans(date1,'01','01')
_, _, y1, m1, d1 = string.find(date1, "(%d+)-(%d+)-(%d+)")
if y1==nil then y1='2040' errorbool=2 end
if v.qualifiers and v.qualifiers["P582"] and v.qualifiers["P582"][1].snaktype == 'value' then
date2temp=v.qualifiers["P582"][1].datavalue.value.time
date2=date2temp
else
date2='+'..y1..'-12-31T00:00:00Z'
end
date2 = trans(date2,'12','31')
_, _, y2, m2, d2 = string.find(date2, "(%d+)-(%d+)-(%d+)")
_, _, y3, m3, d3 = string.find(startOfSeason, "(%d+)-(%d+)-(%d+)")
if y1 <= y3 then -- start time < season time
if date2temp~=nil then
local timeP582 = trans(date2temp,'12', '31')
if timeP582 >= changedTime then -- find maximum end time
-- Case Pierre-Roger Latour: Chambéry CF (2012 - 2014), time season at 2013
-- Task: changedTime should be after start time, but before startOfSeason
local y4 = string.match(timeP582, "(%d+)-%d+-%d+")
if y4 > y3 then changedTime = '+'..y3..'-12-31T00:00:00Z' else changedTime = timeP582 end
end
end
end
if changedTime ~= '+0000-00-00' then
riderTeam = getTeam(riderID, changedTime, nil)
local _, _, y1, _, _ = string.find(changedTime, "(%d+)-(%d+)-(%d+)")
timeTeam = ' ('..y1..')'
end
end
end
if errorbool==1 then
errortext=errortext..' missing qualifiers by team'
elseif errorbool==2 then
errortext=errortext..' missing qualifiers by rider'
end
end
end
--get the country
local countryID
local p27 = getStatementForTime(riderID, 'P27', timeOfRace) --P27 is country of citizenship
if p27 then
countryID = p27.mainsnak.datavalue.value.id
end
if countryID then
pays = getCountryName(countryID)
flags = flag(countryID, timeOfRace)
end
--save
if correctlanguage == true then
table.insert(riderTablecorrect, {sortkey, riderName, riderBirthday, riderTeam, timeTeam, riderStart, riderEnd, riderPosition, riderReason, riderRef, errorbool, errortext, pays,flags})
else
table.insert(riderTablenotcorrect, {sortkey, riderName, riderBirthday, riderTeam, timeTeam, riderStart, riderEnd, riderPosition, riderReason, riderRef, errorbool, errortext, pays,flags})
end
end
-- sorting names
if sort == true then
table.sort(riderTablecorrect, function(a,b) return a[1]<b[1] end)
table.sort(riderTablenotcorrect, function(a,b) return a[1]<b[1] end)
end
--merge
for _, v in pairs (riderTablecorrect) do
table.insert(riderTable, v)
end
for _, v in pairs (riderTablenotcorrect) do
table.insert(riderTable, v)
end
local outputTable = mw.html.create('table')
:addClass('sortable')
:attr('cellpadding', '2')
:attr('cellspacing', '0')
:css('border' , '1px solid rgb(200,200,200)')
:css('padding', '3px')
outputTable:tag('tr'):cssText('background-color:#FFDF80;line-height:1.8em;')
:tag('th'):attr('colspan', 4):cssText('text-align:center;white-space:nowrap')
:wikitext('<span style="float:left">[[File:Wikidata-logo S.svg|12px|link=d:'.. frame.args[1].. '#P527]]</span>')
:wikitext(getSquadTableColumn(7))
local header = outputTable:tag('tr')
header:tag('th'):cssText('text-align:center;padding:2px 20px 2px 2px;white-space:nowrap'):wikitext(getSquadTableColumn(1))
header:tag('th'):cssText('text-align:center;padding:2px 20px 2px 2px;white-space:nowrap'):wikitext(getSquadTableColumn(2))
if available_list and wiki ~= 'lv' then
header:tag('th'):cssText('text-align:center;padding:2px 20px 2px 2px;white-space:nowrap'):wikitext(getSquadTableColumn(6))
end
header:tag('th'):cssText('text-align:center;padding:2px 20px 2px 2px;white-space:nowrap'):wikitext(getSquadTableColumn(3))
local temp
local iii = 1
for i, v in pairs (riderTable) do
sortkey=v[1]
riderName=v[2]
riderBirthday=v[3]
riderTeam=v[4]
timeTeam=v[5]
riderStart=v[6]
riderEnd=v[7]
riderPosition=v[8]
riderReason=v[9]
riderRef=v[10]
errorbool=v[11]
errortext=v[12]
pays=v[13]
flags=v[14]
local tRow=outputTable:tag('tr'):css('line-height','1.8em')
local tCell= tRow:tag('td'):cssText("padding:0 1em 0 0;white-space:nowrap")
if not available_list or wiki == 'lv' then temp=flags..' ' else temp='' end
tCell:wikitext(temp..riderName):attr('data-sort-value',sortkey)
if riderStart~=nil or riderEnd~=nil then
tCell:tag('span'):cssText("font-size:80%; color:#686868")
local note=''
if riderReason ~= nil then
note = ', [[#tr_'..i..frame.args[1]..'|'..getSquadTableColumn(4)..']]'
if wiki == "ar" then note = '، [[#tr_'..i..frame.args[1]..'|'..getSquadTableColumn(4)..']]' end
end
local temp
if riderStart~=nil and riderEnd~=nil then
temp=' ('..riderStart..'–'..riderEnd.. (riderPosition or '')..note..')'
elseif riderStart~=nil then
temp=' ('..riderStart..'–'..(riderPosition or '')..note..')'
else
temp=' ('..'–'..(riderPosition or '')..note..')'
end
tCell:wikitext(temp)
elseif riderReason then
tCell:tag('span'):cssText("font-size:80%; color:#686868")
:wikitext('([[#tr_'..i..frame.args[1]..'|'..getSquadTableColumn(4)..']]'.. ')')
end
tCell=tRow:tag('td'):cssText("text-align:right;white-space:nowrap")
if wiki == 'lv' then
local _, _, y1, m1, d1 = string.find(startOfSeason,"(%d+)-(%d+)-0*(%d+)")
local _, _, y2, m2, d2 = string.find(riderBirthday or '',"(%d+)-(%d+)-0*(%d+)")
tCell:wikitext(frame:expandTemplate{ title = 'Template:Birth date and age2', args = { y1, m1, d1, y2, m2, d2 } })
else
tCell:wikitext(func_date(riderBirthday or '', 'long'))
if available_list then
tRow:tag('td'):wikitext(flags.. ' '..pays)
end
end
if wiki =='he' then
local isRtl = (mw.ustring.find(riderTeam, '|.*[א-ת]') or (not mw.ustring.find(riderTeam, '|') and mw.ustring.find(riderTeam, '[א-ת]')))
if isRtl then
tCell=tRow:tag('td'):cssText("padding:0 0.5em; text-align:right")
else
labelMissing = true -- FIXME: labelMissing is not functional in most languages. once we have infra support for it, move it there
tCell=tRow:tag('td'):cssText("padding:0 0.5em; text-align:left")
end
else
tCell=tRow:tag('td'):cssText("padding:0 0.5em; text-align:left")
end
if riderTeam then
tCell:wikitext(riderTeam.. timeTeam..errortext)
end
--tableEndText is not a table
if riderReason ~= nil or errortext ~= '' then
local temp=errortext
if riderReason and errortext then
temp=riderReason ..errortext
elseif riderReason then
temp=riderReason
end
if iii == 1 then
tableEndText = tableEndText.. getSquadTableColumn(5)..': '.. riderName.. temp
else
tableEndText = tableEndText.. '<span style="color:white">'.. getSquadTableColumn(5)..': </span>'.. riderName.. temp
end
iii = iii + 1
if riderRef ~= nil then tableEndText = tableEndText..
frame:extensionTag{name='ref', content=riderRef, args = {name='tr_'..iii..frame.args[1]}} end
tableEndText = tableEndText.. '<br>'
end
end
if labelMissing then outputTable:wikitext(getMissingLabelTrackingCategory()) end
local UCIlink
if wiki=="fr" then
UCIlink="https://www.uci.org/fr/route/%C3%A9quipe"
else
UCIlink="https://www.uci.org/road/teams"
end
outputTable:tag('tr'):tag('td'):addClass("navigation-only")
:attr('data-sort-value','zz')
:attr('colspan',4)
:cssText("border-top: 2px #FFDF80 solid; font-size: 80%;")
:tag('tr')
:tag('td'):attr('colspan',4)
:attr('data-sort-value','zzz')
:cssText("text-align:right")
:tag('small'):wikitext(race_reference_translate(wiki, 1).."["..UCIlink..' UCI]')
return tostring(outputTable)..tableEndText
end
--== I) List of winners ==
function p.listofwinnerscountry(frame)
local winnersProperty = {'Q72068715','Q72068718','Q72068721'}
local s = {
countryflag=true,
endyear=0,
beginyear=0,
winnersProperty=winnersProperty,
displayteam = true
}
return listofwinners_main(frame, s)
end
function p.listofwinnerscountryU23(frame)
local winnersProperty = {'Q72068724','Q72068725','Q72068729'}
local s = {
countryflag=true,
endyear=0,
beginyear=0,
winnersProperty=winnersProperty,
displayteam = false
}
return listofwinners_main(frame, s)
end
function p.generalclassificationpoint(frame)
local s = {
header_function = headoftableII, -- translations are in function headoftableII
header_1 = 9, -- translation 10 in function headoftableII is printed in the upper part of the table header
header_2 = {1, 2, 3, 7}, -- translations 1, 2, 3, 7 in function headoftableII are printed in this order in the lower part of the table header
item = frame.args[1],
property = 'P2321', -- property to use for this table
team_classification = false, -- it is not a team classification table, its a rider classification table
background = 'color', -- there is a background color for the first row
display_ref = tonumber(frame.args[2]) == 0 and 0 or 1
}
return new_classification(frame, s)
end
function p.listofwinnersyoung(frame)
local winnersProperty = {'Q20883139','Q72099969','Q72099972'}
local s = {
countryflag=true,
endyear=0,
beginyear=0,
winnersProperty=winnersProperty,
displayteam = false
}
return listofwinners_main(frame, s)
end
function p.listofwinnersChamp(frame)
local winnersProperty = {'Q20882667','Q20882668','Q20882669'}
local s = {
countryflag=false,
endyear=0,
beginyear=0,
winnersProperty=winnersProperty,
displayteam = false
}
return listofwinners_main(frame, s)
end
function p.listofwinners(frame)
local winnersProperty = {'Q20882667','Q20882668','Q20882669'}
local s = {
countryflag=true,
endyear=0,
beginyear=0,
winnersProperty=winnersProperty,
displayteam = false
}
return listofwinners_main(frame, s)
end
function p.listofwinnersfirstpart(frame) --return a html table to be copied directly in wikipedia
local winnersProperty = {'Q20882667','Q20882668','Q20882669'}
local s = {
countryflag=true,
endyear=tonumber(frame.args[2]) or 0,
beginyear=0,
winnersProperty=winnersProperty,
displayteam = false
}
return frame:extensionTag{ name = 'nowiki', content = listofwinners_main(frame, s)}
end
function p.listofwinnerssecondpart(frame)--start the list winners from a given year
local winnersProperty = {'Q20882667','Q20882668','Q20882669'}
local s = {
countryflag=true,
endyear=0,
beginyear=tonumber(frame.args[2]) or 0,
winnersProperty=winnersProperty,
displayteam = false
}
return listofwinners_main(frame, s)
end
function p.listofwinnersChampfirstpart(frame)
local winnersProperty = {'Q20882667','Q20882668','Q20882669'}
local s = {
countryflag=false,
endyear=tonumber(frame.args[2]) or 0,
beginyear=0,
displayteam = false,
winnersProperty=winnersProperty
}
return frame:extensionTag{ name = 'nowiki', content = listofwinners_main(frame, s)}
end
function p.listofwinnersChampsecondpart(frame)
local winnersProperty = {'Q20882667','Q20882668','Q20882669'}
local s = {
countryflag=false,
endyear=0,
displayteam = false,
beginyear=tonumber(frame.args[2]) or 0,
winnersProperty=winnersProperty
}
return listofwinners_main(frame, s)
end
function p.listofpointswinners(frame)
local winnersProperty = {'Q20883007'}
local s = {
countryflag=true,
endyear=0,
beginyear=0,
displayteam = false,
winnersProperty=winnersProperty
}
return listofwinners_main(frame, s)
end
function p.listofmountainwinners(frame)
local winnersProperty = {'Q20883212'}
local s = {
countryflag=true,
endyear=0,
beginyear=0,
displayteam = false,
winnersProperty=winnersProperty
}
return listofwinners_main(frame, s)
end
function p.listofyoungwinners(frame)
local winnersProperty = {'Q20883139'}
local s = {
countryflag=true,
endyear=0,
beginyear=0,
displayteam = false,
winnersProperty=winnersProperty
}
return listofwinners_main(frame, s)
end
function p.listofwinnerswithteam(frame)
local winnersProperty = {'Q20882667','Q20882668','Q20882669'}
local s = {
countryflag=true,
endyear=0,
beginyear=0,
displayteam = true,
winnersProperty=winnersProperty
}
return listofwinners_main(frame, s)
end
function p.listofwinnerscustom(frame)
local winnersProperty ={}
--general
if frame.args[2] ~= nil and tonumber(frame.args[2]) ==1 then table.insert( winnersProperty,'Q20882667') end
--podium
if frame.args[3] ~= nil and tonumber(frame.args[3]) ==1 then
table.insert( winnersProperty,'Q20882668')
table.insert( winnersProperty,'Q20882669')
end
--points
if frame.args[4] ~= nil and tonumber(frame.args[4]) ==1 then table.insert( winnersProperty,'Q20883007') end
--mounstain
if frame.args[5] ~= nil and tonumber(frame.args[5]) ==1 then table.insert( winnersProperty,'Q20883212' ) end
-- sprints
if frame.args[6] ~= nil and tonumber(frame.args[6]) ==1 then table.insert( winnersProperty,'Q20883328' ) end
-- youth
if frame.args[7] ~= nil and tonumber(frame.args[7]) ==1 then table.insert( winnersProperty, 'Q20883139' ) end
-- combativity
if frame.args[8] ~= nil and tonumber(frame.args[8]) ==1 then table.insert( winnersProperty, 'Q20893983' ) end
-- volante
if frame.args[9] ~= nil and tonumber(frame.args[9]) ==1 then table.insert( winnersProperty,'Q27067359' ) end
-- regularity
if frame.args[10] ~= nil and tonumber(frame.args[10]) ==1 then table.insert( winnersProperty,'Q27067170' ) end
-- combination
if frame.args[11] ~= nil and tonumber(frame.args[11]) ==1 then table.insert( winnersProperty,'Q20893979' ) end
-- breakaway
if frame.args[12] ~= nil and tonumber(frame.args[12]) ==1 then table.insert( winnersProperty,'Q27907715' ) end
-- azzurri
if frame.args[13] ~= nil and tonumber(frame.args[13]) ==1 then table.insert( winnersProperty,'Q27907747' ) end
-- rookie
if frame.args[14] ~= nil and tonumber(frame.args[14]) ==1 then table.insert( winnersProperty, 'Q28092831' ) end
-- teams
if frame.args[15] ~= nil and tonumber(frame.args[15]) ==1 then table.insert( winnersProperty, 'Q20882921' ) end
-- teamspoints
if frame.args[16] ~= nil and tonumber(frame.args[16]) ==1 then table.insert( winnersProperty,'Q27104269' ) end
-- amateur
if frame.args[17] ~= nil and tonumber(frame.args[17]) ==1 then table.insert( winnersProperty, 'Q61976850' ) end
--nationality
if frame.args[18] ~= nil and tonumber(frame.args[18]) ==1 then table.insert( winnersProperty,'Q61976872' ) end
local s = {
countryflag=true,
endyear=0,
beginyear=0,
displayteam = false,
winnersProperty=winnersProperty
}
return listofwinners_main(frame, s)
end
function listofwinners_main(frame, s)
local rows = {}
frame.args[1] = string.gsub(frame.args[1], "%c", "")
local raceID = frame.args[1]
local WDlink_on = (wiki == "mk") or (wiki == "ja") or (wiki == "ru")
-- WDlink_on is used to decide if a Wikidata logo will be shown
local WPcontent = {
row ={},
code = {}
}
local beginyear=s.beginyear or 0
local endyear=s.endyear or 0
local titletable={
['Q20882667']=listofwinners_translate(2), --winner
[ 'Q27104269' ]=listofwinners_translate(2), --winner team
[ 'Q20883139' ]=listofwinners_translate(2), --winner young
[ 'Q72068715' ]=listofwinners_translate(2), --winner country
[ 'Q72068724' ]=listofwinners_translate(2), --winner countryU23
['Q20882668']=listofwinners_translate(3), --second
['Q20882669']=listofwinners_translate(4), --third
[ 'Q20883007' ]=listofwinners_translate(5), -- points
[ 'Q20883212' ]=listofwinners_translate(6), -- mountains
[ 'Q20883328' ]=listofwinners_translate(7), -- sprints
[ 'Q20883139' ]=listofwinners_translate(8), -- youth
[ 'Q20893983' ]=listofwinners_translate(9), -- combativity
[ 'Q20893979' ]=listofwinners_translate(10), -- combination
[ 'Q20882921' ]=listofwinners_translate(11), -- teams
[ 'Q27067359' ]=listofwinners_translate(12), -- volantes
[ 'Q27067170' ]=listofwinners_translate(13), -- regularity
[ 'Q27104269' ]=listofwinners_translate(14), -- teamspoints
[ 'Q27907715' ]=listofwinners_translate(15), -- breakaway
[ 'Q27907747' ]=listofwinners_translate(16), -- azzurri
[ 'Q28092831' ]=listofwinners_translate(17), -- rookie
[ 'Q61976850' ]=listofwinners_translate(18), -- amateur
[ 'Q61976872' ]=listofwinners_translate(19), -- nationality
-- 1, 2 and 3 place of team, young, country, countryU23 :
[ 'Q72065970' ]=listofwinners_translate(3), --second team
[ 'Q72099969' ]=listofwinners_translate(3), --second young
[ 'Q72068718' ]=listofwinners_translate(3), --second country
[ 'Q72068725' ]=listofwinners_translate(3), --second countryU23
[ 'Q72065977' ]=listofwinners_translate(4), --third team
[ 'Q72099972' ]=listofwinners_translate(4), --third young
[ 'Q72068721' ]=listofwinners_translate(4), --third country
[ 'Q72068729' ]=listofwinners_translate(4), --third countryU23
}
--localframe defined as global for references
if string.match(frame:getParent():getTitle(), '%P+') == mw.site.namespaces.Template.name then
localframe = frame:getParent()
else
localframe = frame
end
if localframe.args[1] then
localframe.args[1] = string.gsub(localframe.args[1], "%c", "")
end
--[=[
It is possible to give the table listofwinners in the article commands. It could look like this:
{{Cycling race/listofwinners|Q18574623
| above row 1: '''[[aaa bbb ccc]]''' xxx
}}
"above row x" inserts a new row above row x into the table. Content is what is behind the ":".
]=]
if localframe.args[2] then
for num, _ in pairs(localframe.args) do
if num > 1 and mw.ustring.find(mw.ustring.lower(localframe.args[num]), 'row') then
local _, _, key1, val = mw.ustring.find(localframe.args[num], "([^:]+)%s*:%s*(%C+)")
local _, _, key01, key11, key12 = mw.ustring.find(key1, "(%a+)%s*(%a+)%s*(%d+)")
key12 = tonumber(key12) key11 = mw.ustring.lower(key01..key11)
if key11 == 'aboverow' then WPcontent.row[key12] = val WPcontent.code[key12] = 0 end --0 is above
if key11 == 'belowrow' then WPcontent.row[key12] = val WPcontent.code[key12] = 1 end --0 is above
end
end
end
local firstyeartodisplay=2100
local parts = mw.wikibase.getAllStatements(raceID, 'P527') -- P527 is 'has part'
for _, part in ipairs(parts) do
if part.rank ~= 'deprecated' and part.mainsnak.snaktype == 'value' then
local partID = part.mainsnak.datavalue.value.id
local timeOfRace
local p = mw.wikibase.getBestStatements(partID, 'P585') -- P585 is 'point in time'
if p[1] and p[1].mainsnak.snaktype == 'value' then
timeOfRace = p[1].mainsnak.datavalue.value.time
else
p = mw.wikibase.getBestStatements(partID, 'P580') -- P580 is 'start time'
if p[1] and p[1].mainsnak.snaktype == 'value' then
timeOfRace = p[1].mainsnak.datavalue.value.time
end
end
local year = timeOfRace and string.sub(timeOfRace, 2, 5) or '?'
local month = timeOfRace and string.sub(timeOfRace, 7, 8) or '01'
if year == "?" then mw.log("no year at " .. partID ) end
if endyear==0 or (tonumber(year) or 0)<=endyear then
if (tonumber(year) or 0) >= beginyear then
local thereisawinner=false
local sitelink = mw.wikibase.getSitelink(partID)
if sitelink then
sitelink = '[[' .. sitelink .. '|' .. year .. ']]'
else
sitelink = year
end
if WDlink_on then
sitelink = sitelink .. ' ' .. wdLink(partID)
end
local winners = {}
for _, property in ipairs(s.winnersProperty) do winners[property]='' end
local tCell
local tCellstr=''
local temp=firstValue(partID, 'P1346','id')
if temp and temp=='Q30108381' then --race cancelled
local cancelledlabel = getLabelFallback('Q30108381', {wikilang, 'en', 'fr', 'de'})
tCell=mw.html.create('td'):attr('colspan','4')
:cssText('text-align:center; font-style: italic')
:wikitext(cancelledlabel)
tCellstr=tostring(tCell)
else
winner(partID, winners, timeOfRace, not s.countryflag, WDlink_on,s.displayteam,true)
for _, property in ipairs(s.winnersProperty) do
tCell=mw.html.create('td'):wikitext(winners[property])
if winners[property]~='' then
thereisawinner=true
if tonumber(year)<firstyeartodisplay then firstyeartodisplay=tonumber(year) end
end
tCellstr= tCellstr..tostring(tCell)
end
end
if firstyeartodisplay<=tonumber(year) then
rows[#rows+1]={year..month, sitelink, tCellstr}
end
end
end
end
end
table.sort(rows, function(a, b) return a[1] < b[1] end) -- Sort by year
local clear = "left"
if wiki == "ar" then clear = "right" end
--do not use hw.html here otherwise the begin and end year won't work
local table_first = "<table cellpadding='4' cellspacing='0' style='"..standardtablecss.."'>"
local tTitleRow=mw.html.create('tr')
:cssText('background:#FFDF80; text-align:center')
local tCell=tTitleRow:tag('th')
if WDlink_on == false then
tCell:tag('span'):css("float","left")
:wikitext("[[File:Wikidata-logo S.svg|12px|link=d:"..raceID .. "#P527]]")
end
tCell:wikitext(listofwinners_translate(1)) --year
for _, pp in ipairs(s.winnersProperty) do
tTitleRow:tag('th'):wikitext(titletable[pp])
end
local table_center=''
local nb_year_inrow=1
local lastyear
for i, row in ipairs(rows) do
sitelink=row[2]
local tRowWD=mw.html.create('tr')
local tCell=tRowWD:tag('td'):css('text-align','left')
if lastyear and mw.ustring.sub(row[1],1,4)==lastyear then
nb_year_inrow=nb_year_inrow+1
tCell:wikitext(sitelink..' ('..tostring(nb_year_inrow)..')')
else
tCell:wikitext(sitelink)
nb_year_inrow=1
end
lastyear=mw.ustring.sub(row[1],1,4)
tRowWD:node(row[3]) --add the end of the row
if WPcontent.row[i] then
tRow=mw.html.create('tr'):tag('td'):attr('colspan','4')
:css('text-align','center')
tRow:wikitext(WPcontent.row[i])
if WPcontent.code[i]==0 then --above
table_center=table_center..tostring(tRow)
table_center=table_center..tostring(tRowWD)
else --below
table_center=table_center..tostring(tRowWD)
table_center=table_center..tostring(tRow)
end
else
table_center=table_center..tostring(tRowWD)
end
end
--firstpart with header no foot
if endyear > 0 then
return table_first .. tostring(tTitleRow) .. table_center
elseif beginyear > 0 then
return table_center .. "</table>"
else
return table_first .. tostring(tTitleRow) .. table_center .. "</table>"
end
end
--== J) List of stages
function p.listofstages(frame)
-- WDlink_on is used to decide if a Wikidata logo will be shown
local WDlink_on = wiki == "mk" or wiki == "ja"
local WPcontent = {}
local raceID = frame.args[1]
local thereiselevation=false
local result, tableBody
local localframe
if string.match(frame:getParent():getTitle(), '%P+') == mw.site.namespaces.Template.name then
localframe = frame:getParent()
else
localframe = frame
end
if localframe.args[1] then
localframe.args[1] = string.gsub(localframe.args[1], "%c", "")
end
--[=[ It is possible to give the table listofstages in the article commands which overwrites data from Wikidata.
It could look like this:
{{Cycling race/listofstages|Q18574623
| RoW 1: locaTION Ab : [[1a1b]]
| after row 1 : date : 99 août
| after row 1 : icon : [[File:Stage rest day.svg|vbght frthzt fdgtr]]
| after row 1: text : rest day at [[aaa bbb ccc]]
| row 4: location A : [[4a4a]]abc
| row 3 : winner a : <sup>tzhgt</sup>
| row 4 : winner b : kjuzhgt<br />bbjje
| row 4 : icon : [[File:Mediummountainstage.svg|xcvbbgf fgtr]]
| row 4 : distance : <s>141.8</s> 122<ref>test</ref>
}}
The first paramer is "row x" or "after row x". "after row" adds a new row after row x into the table to print e.g. a rest day.
The second parameters are "location [a/b/ab]", "date", "icon", "text", "winner [a/b]" and "distance".
"a" and "b" means the first and the second location or winner. "ab" could be used if start location and
end location are the same. The file data for the icon looks this way: [[File:Stage rest day.svg|any text]]
]=]
if localframe.args[2] then
local WProw, WPnew_row, WPcourse, WPtext, WPdate, WPwinner, WPicon, WPdistance
= 'row', 'afterrow', 'location', 'text', 'date', 'winner', 'icon', 'distance'
local _, key1, key2, val
local key01, key11, key12
local key21, key22
for num, var in pairs(localframe.args) do
if num > 1 and mw.ustring.find(mw.ustring.lower(var), WProw) then
_, _, key1, key2, val = mw.ustring.find(var, "([^:]+)%s*:?%s*([^:]*)%s*:%s*(%C+)")
_, _, key01, key11, key12 = mw.ustring.find(key1, "(%a+)%s*(%a+)%s*(%d+)")
key12 = tonumber(key12)
key11 = mw.ustring.lower(key01 .. key11)
key2 = mw.ustring.lower(mw.text.trim(key2))
_, _, key21, key22 = mw.ustring.find(key2, "(%a+)%s*(%a*)")
if not WPcontent[key12] then WPcontent[key12] = {} end
if key11 == WProw and key21 == WPcourse then WPcontent[key12][key22] = val end
if key11 == WPnew_row and key2 == WPdate then
WPcontent[key12]['date'] = val
WPcontent[key12]['text'] = WPcontent[key12]['text'] or ''
WPcontent[key12]['icon (new row)'] = WPcontent[key12]['icon (new row)'] or ''
end
if key11 == WPnew_row and key2 == WPtext then
WPcontent[key12]['text'] = val
WPcontent[key12]['date'] = WPcontent[key12]['date'] or ''
WPcontent[key12]['icon (new row)'] = WPcontent[key12]['icon (new row)'] or ''
end
if key11 == WPnew_row and key2 == WPicon then
val = string.gsub(val, "|", "|border|right|20px|", 1)
WPcontent[key12]['icon (new row)'] = val
WPcontent[key12]['date'] = WPcontent[key12]['date'] or ''
WPcontent[key12]['text'] = WPcontent[key12]['text'] or ''
end
if key11 == WProw and key21 == WPwinner and key22 == 'a' then WPcontent[key12]['stage winner'] = val end
if key11 == WProw and key21 == WPwinner and key22 == 'b' then WPcontent[key12]['general winner'] = val end
if key11 == WProw and key21 == WPicon then
val = string.gsub(val, "|", "|border|right|20px|", 1)
WPcontent[key12]['icon'] = val end
if key11 == WProw and key21 == WPdistance then WPcontent[key12]['distance'] = val end
end
end
end
local countries = wikibase.getAllStatements(raceID, 'P17')
local onecountry, firstcountryID
if countries and #countries>1 then
onecountry=false
if countries[1] then
firstcountryID=countries[1].mainsnak.datavalue.value.id
end
else
onecountry=true
end
local stageListLink
--check if stage overview subpage exists
if wiki == 'de' then
stageListLink = mw.title.getCurrentTitle():subPageTitle("Etappen") --i18n: infobox_translate(5)
if not stageListLink.exists then
stageListLink = nil
end
end
local rows = {}
local stages = mw.wikibase.getBestStatements(raceID, 'P527') -- P527 is 'has part'
for _, v in pairs(stages) do
if v.mainsnak.snaktype == 'value' then
local stageID = v.mainsnak.datavalue.value.id
local p = mw.wikibase.getBestStatements(stageID, 'P1545') -- P1545 is 'series ordinal'
local sOrdinal = p[1] and p[1].mainsnak.snaktype == 'value' and p[1].mainsnak.datavalue.value
or ''
local _, _, sNumber, sLetter = string.find(sOrdinal, '(%d+)(.*)')
if not sNumber then sNumber = '' end
if not sLetter then sLetter = '' end
local WDLink = WDlink_on and wdLink(stageID) or ''
local sitelink = mw.wikibase.getSitelink(stageID)
p = mw.wikibase.getBestStatements(stageID, 'P585') -- P585 is 'point in time'
local timeOfRace = p[1] and p[1].mainsnak.snaktype == 'value' and p[1].mainsnak.datavalue.value.time
or ''
p = mw.wikibase.getBestStatements(stageID, 'P1427') -- P1427 is 'start point'
local sPointID = p[1] and p[1].mainsnak.snaktype == 'value' and p[1].mainsnak.datavalue.value.id
local sPoint = sPointID and getPlaceLink(sPointID) or ''
if sPointID and not onecountry and timeOfRace then
local startcountry= getStatementForTime(sPointID, 'P17',timeOfRace)
if startcountry then
local startcountryID = startcountry.mainsnak.datavalue.value.id
if firstcountryID ~= startcountryID then
local sflag = flag(startcountryID, timeOfRace)
sPoint = sflag.." "..sPoint
end
end
end
p = mw.wikibase.getBestStatements(stageID, 'P1444') -- P1444 is 'destination point'
local dPointID = p[1] and p[1].mainsnak.snaktype == 'value' and p[1].mainsnak.datavalue.value.id
local dPoint = dPointID and getPlaceLink(dPointID) or ''
if dPointID and not onecountry and timeOfRace then
local dcountry= getStatementForTime(dPointID, 'P17',timeOfRace)
if dcountry then
local dcountryID = dcountry.mainsnak.datavalue.value.id
if firstcountryID ~= dcountryID then
local dflag = flag(dcountryID, timeOfRace)
dPoint = dflag.." "..dPoint
end
end
end
local sDistance = getDistance(stageID, false) or ''
local sElevation = getElevation(stageID)
if sElevation then thereiselevation=true end
local winners = {
Q20882747 = '', -- Q20882747 is 'stage winner'
Q20882763 = '', -- Q20882763 is 'overall leader at the end of the stage'
Q20882667 = '', -- Q20882667 is 'overall winner' not supposed to be used
}
winner(stageID, winners, timeOfRace, false, WDlink_on)
-- find the type of stage
local sType = typeofstagelogo(stageID)
local label, section_title
if sOrdinal == "0" then
label, section_title = func_prologue(), "#" .. func_prologue()
else
label, section_title = stageLink(sOrdinal, sNumber, sLetter)
end
-- if there is a Wikipedia article of that stage show it or show the section of stage overview article or show section in main article
local sLink = (sitelink and ("[[" .. sitelink .. "|" .. label .. "]]")) or
(stageListLink and "[[" .. stageListLink.text .. section_title .. "|" .. label .. "]]") or
("[[" .. section_title .. "|" .. label .. "]]")
local sDate = func_date(timeOfRace, 'small')
local tempoverall
if winners['Q20882763']~='' then tempoverall=winners['Q20882763'] else tempoverall=winners['Q20882667'] end
rows[#rows + 1] = {
tonumber(sNumber) or 0, sLetter, -- Sort keys
sLink, sDate, WDLink, sPoint, dPoint, sType, sDistance, sElevation, winners['Q20882747'], tempoverall -- Content
}
end
end
table.sort(rows, function(a, b)
if a[1] ~= b[1] then return a[1] < b[1] end
return a[2] < b[2]
end)
tab=mw.html.create('table')
:attr('cellpadding','4' )
:attr('cellspacing','0')
:cssText(standardtablecss)
local tRow=tab:tag('tr'):cssText('background:#FFDF80; text-align:center;')
tRow:tag('th'):css('white-space','nowrap')
:wikitext(((not WDlink_on and wdLink(string.gsub(raceID, '%s', '') .. "#P527")) or "")..
headoftable(1))
tRow:tag('th'):wikitext(headoftable(2))
tRow:tag('th'):wikitext(headoftable(3))
tRow:tag('th'):css('color','#FFDF80'):wikitext("type")
tRow:tag('th'):wikitext(headoftable(4))
if thereiselevation then
tRow:tag('th'):wikitext(headoftable(7))
end
tRow:tag('th'):wikitext(headoftable(5))
tRow:tag('th'):wikitext(headoftable(6))
for num, row in pairs(rows) do
local sLink, sDate, WDLink, sPoint, dPoint, sType, sDistance, sElevation, sSWin, sGWin
= row[3], row[4], row[5], row[6], row[7], row[8], row[9], row[10], row[11], row[12]
local WPc = WPcontent[num]
if WPc then
if WPc['a'] then sPoint = WPc['a'] end
if WPc['b'] then dPoint = WPc['b'] end
if WPc['ab'] then sPoint, dPoint = WPc['ab'], '' end
if WPc['icon'] then sType = WPc['icon'] end
if WPc['distance'] then sDistance = WPc['distance'] end
end
local tRow = tab:tag('tr')
local tCell= tRow:tag('td'):cssText('text-align:center; white-space:nowrap'):wikitext(sLink)
tCell:tag('span'):css('white-space','nowrap'):wikitext(" ".. WDLink )
tRow:tag('td'):css('white-space','nowrap'):cssText("text-align:right; padding-right:0px")
:wikitext(sDate)
tCell=tRow:tag('td'):cssText("padding-right:0px"):wikitext( sPoint)
if dPoint ~= '' then
tCell:wikitext(" – " .. dPoint)
end
tRow:tag('td'):cssText("padding-right:0px"):wikitext(sType)
tRow:tag('td'):css('text-align','center'):wikitext( sDistance)
if thereiselevation then
tRow:tag('td'):css('text-align','center'):wikitext(sElevation)
end
if WPc and WPc['stage winner'] then
tRow:tag('td'):css('text-align',textalign):wikitext( WPc['stage winner'])
else
tRow:tag('td'):wikitext(sSWin)
end
if WPc and WPc['general winner'] then
tRow:tag('td'):css('text-align',textalign):wikitext( WPc['general winner'])
else
tRow:tag('td'):wikitext(sGWin)
end
if WPc and (WPc['date'] or WPc['text'] or WPc['icon (new row)']) then
tRow = tab:tag('tr')
tRow:tag('td') --empty
if WPc['icon (new row)'] == '' then
tRow:tag('td'):cssText('text-align:right; padding:3px 0px 10px 0px;white-space:nowrap')
:wikitext(WPc['date'])
tRow:tag('td'):cssText("text-align:" .. textalign .. "; padding:3px 4px 10px")
:wikitext(WPc['text'])
else
tRow:tag('td'):cssText('text-align:right; padding-right:0px')
:wikitext(WPc['date'])
tRow:tag('td'):cssText("text-align:" .. textalign)
:wikitext(WPc['text'])
end
tRow:tag('td'):css('padding-top','10px'):wikitext(WPc['icon (new row)'])
tRow:tag('td'):attr('colspan','3')
end
end
return tab
end
function p.stagetitle(frame)
-- WDlink_on is used to decide if a Wikidata logo will be shown
local stageID = frame.args[1]
-- from to
local p = mw.wikibase.getBestStatements(stageID, 'P1427') -- P1427 is 'start point'
local sPointID = p[1] and p[1].mainsnak.snaktype == 'value' and p[1].mainsnak.datavalue.value.id
local sPoint = sPointID and getPlaceLink(sPointID) or ''
p = mw.wikibase.getBestStatements(stageID, 'P1444') -- P1444 is 'destination point'
local dPointID = p[1] and p[1].mainsnak.snaktype == 'value' and p[1].mainsnak.datavalue.value.id
local dPoint = dPointID and getPlaceLink(dPointID) or ''
local sDistance = getDistance(stageID, true) or ''
-- find the type of stage
local sType = typeofstagelogo(stageID)
tab=mw.html.create('table')
tab:tag('th'):wikitext(sPoint.." - "..dPoint)
tab:tag('td'):wikitext(sType)
tab:tag('td'):css('font-weight','bold'):wikitext("("..sDistance..")")
return tab
end
--[[ Give access to a local variable. Used by other modules. ]]
function p.getLocal(name)
if name == 'getTeamLinkCat' then return getTeamLinkCat end
if name == 'getStatementForTime' then return getStatementForTime end
end
local function champtitle(h) --!h is h.jersey
local road, ITT, result
local hcountry, hnotcountry = {},{}
--the jersey for a stage race and the jersey from national championship should be differentiated
--to avoid to look every time, below is a list of all national championships
local womenRoadtable= {Q934877=true, Q50064341=true,Q50061750=true,Q31271454=true,Q54315111=true,Q30894544=true,
Q66082905=true,Q65965631=true,Q45083914=true,Q31271492=true,Q43286073=true,Q55185740=true,Q65371835=true,
Q31094517=true,QQ27043949=true, Q30332924=true,Q30349395=true,Q53869580=true,Q31505332=true,Q30349364=true,
Q31271605=true,Q43745198=true,Q30332844=true,Q30332239=true,Q30349468=true, Q30332737=true,Q55221006=true,
Q32161692=true,Q33083546=true,Q30332988=true,Q30556990=true,Q32604159=true,Q30557561=true,Q64624273=true,
Q30333102=true, Q31271010=true,Q31276622=true,Q45084873=true,Q32609249=true,Q31271644=true,Q31298588=true,
Q45171831=true,Q30332625=true,Q30349432=true,Q31092105=true,Q30577809=true,Q30349499=true, Q45172931=true
}
local womenITTtable={Q2630733=true,Q50063172=true,Q50062728=true,Q31271381=true,Q54314912=true,Q30894543=true,
QQ31093255=true,Q31271615=true,Q29642128=true,Q30349411=true,Q53869589=true,
Q31506358=true,Q30349371=true,Q31271315=true,Q43745136=true,Q30332806=true,
Q30332311=true,Q30349480=true,Q30332699=true,Q55220999=true,Q32163348=true,
Q33083817=true,Q30333018=true,Q30556121=true,Q32603438=true,Q30557504=true,
Q64624304=true,Q30333137=true,Q31271024=true,Q30456396=true,Q45084954=true,
Q32611136=true,Q31272638=true,Q31300263=true,Q45171898=true,Q30332486=true,
Q30349441=true,Q30584268=true,Q30577837=true,Q30349507=true,Q45172978=true
}
local menRoadtable={Q13603535=true,Q30894537=true,Q23069702=true,Q23889469=true,
Q66250756=true, Q22284173=true, Q30967435=true, Q24617852=true, Q27043944=true,
Q24628140=true,Q27056312=true,Q62024698=true,Q26960669=true,Q22951216=true,
Q27048382=true,Q27133468=true,Q26971246=true,Q24621530=true,Q27048391=true,
Q27048399=true,Q27681895=true,Q27681898=true,Q27055629=true,Q26976092=true,
Q26985335=true,Q27048419=true,Q27043957=true,Q27055631=true,Q24050070=true,
Q26973043=true,Q27133456=true,Q26834056=true,Q27043924=true,Q27048374=true,
Q26972921=true,Q27043324=true,Q27056303=true,Q27042502=true,Q27042790=true,
Q27133451=true,Q27056305=true,Q24731826=true,Q27230607=true,Q22680990=true,
Q27043353=true,Q27048408=true,Q22303186=true,Q27042375=true,Q27133460=true,
Q27133465=true,Q22680842=true,Q27230606=true,Q27230610=true,Q26972715=true,
Q24718413=true,Q3754283=true,Q27230604=true,Q27043932=true,Q27230611=true,
Q24733085=true,Q27055624=true,Q24731406=true,Q27056308=true
}
local menITTtable={Q2557477=true,Q33315723=true,Q22284183=true, Q31023710=true,
Q24618030=true, Q27043945=true,Q24628162=true,Q27056389=true,Q26960674=true,
Q5147941=true,Q27048383=true,Q27133626=true,Q26971248=true,Q24621627=true,
Q27793536=true,Q27048400=true,Q27793536=true,Q27793496=true,Q27055699=true,
Q26976108=true, Q26985336=true, Q27048421=true,Q27043958=true,Q27055700=true,
Q26973044=true,Q27133617=true,Q26834055=true,Q27043925=true,Q24050074=true,
Q27048375=true,Q26972922=true,Q27043325=true,Q27056383=true,Q27042506=true,
Q17319607=true,Q27133615=true,Q17005940=true,Q24731829=true,Q27235634=true,
Q22680998=true,Q3754388=true,Q27048410=true,Q22303252=true,Q27042376=true,
Q27133620=true,Q27133623=true,Q22680863=true,Q7382088=true,Q27235638=true,
Q26972716=true,Q24718416=true,Q27043341=true,Q27230443=true,Q27043933=true,
Q27235639=true,Q24733090=true,Q27055696=true,Q24731482=true,Q27056386=true
}
if type(h) == 'table' and h[1] then
for _, v in ipairs(h) do
roadtemp=false
ITTtemp=false
if womenRoadtable[v] or menRoadtable[v] then
road = true
roadtemp=true
elseif womenITTtable[v] or menITTtable[v] then
ITT = true
ITTtemp=true
else
local Racelabel = mw.wikibase.getLabelByLang(v,"fr")
if Racelabel then
local testMenRoadrace, testMenITT, testWomenRoadrace, testWomenITT
local Racelabelmod = string.gsub(Racelabel, '-', 'x')
testMenRoadrace = string.find( Racelabel, 'Course en ligne masculine aux' )
testMenITT = string.find( Racelabelmod, 'Contrexlaxmontre masculin aux' )
testWomenRoadrace = string.find( Racelabel, 'Course en ligne féminine aux' )
testWomenITT = string.find( Racelabelmod, 'Contrexlaxmontre féminin aux' )
if testWomenRoadrace or testMenRoadrace then road = true roadtemp=true end
if testWomenITT or testMenITT then ITT = true ITTtemp=true end
end
end
if roadtemp or ITTtemp then
table.insert(hcountry,v)
else
table.insert(hnotcountry,v)
end
end
end
if road and ITT then
local image = {}
for ii, v in ipairs(hcountry) do
local p18 = mw.wikibase.getBestStatements(v, 'P18')
if p18[1] and p18[1].mainsnak.snaktype == 'value' then
local temp = p18[1].mainsnak.datavalue.value
local alreadythere = 0
for _, vv in ipairs(image) do
if vv==temp then alreadythere = 1 end
end
if alreadythere==0 then
table.insert(image,temp)
else hcountry[ii] = nil
end
end
end
--avoid double display of jersey
result = "<small>("..startlist_translate(10).." "..startlist_translate(12).." "..startlist_translate(11)..")</small>"
elseif road then
result = "<small>("..startlist_translate(10)..")</small>"
elseif ITT then
result = "<small>("..startlist_translate(11)..")</small>"
else
result = ""
end
return jersey(hcountry)..result..jersey(hnotcountry)
end
-- K) List of stages classification
local function winnerjersey(raceID, winners)
local jerseytable, bgcolortable={}, {}
local p1346 = wikibase.getAllStatements(raceID, 'P1346') -- P1346 is 'winner'
for _, winner in pairs(p1346) do
local wOf, thisjersey, bg_color
local q = winner.qualifiers
if q then
if q.P642 and q.P642[1].snaktype == 'value' then
wOf = q.P642[1].datavalue.value.id -- P642 is 'of'
end
if q.P2912 and q.P2912[1].snaktype == 'value' then
thisjersey=q.P2912[1].datavalue.value.id
if bg_color_table[thisjersey] then
bg_color = bg_color_table[thisjersey]
end
end
end
if winners[wOf] and thisjersey then
jerseytable={}
table.insert(jerseytable,thisjersey)
winners[wOf] = jersey(jerseytable)
bgcolortable[wOf] = bg_color
end
end
return winners, bgcolortable
end
function p.listofstagesclassification(frame)
-- WDlink_on is used to decide if a Wikidata logo will be shown
local WDlink_on = wiki == "mk" or wiki == "ja"
local displaytypeofstage = true
local stageinfotable = {}
local raceID = frame.args[1]
local sType
local localframe
if string.match(frame:getParent():getTitle(), '%P+') == mw.site.namespaces.Template.name then
localframe = frame:getParent()
else
localframe = frame
end
if localframe.args[1] then
localframe.args[1] = string.gsub(localframe.args[1], "%c", "")
end
--link for Grand Tour
local GTid={['Q33881']=true,['Q33861']=true,['Q33937']=true}
local thisGT
for _, p31 in statements(raceID, 'P31') do
if GTid[p31.mainsnak.datavalue.value.id]==true then thisGT=p31.mainsnak.datavalue.value.id break end
end
local Sitelink,overallname, pointsname, mountainname, youngname, teamname, combativityname, combinedname
if thisGT then
if thisGT=='Q33881' then
Sitelink = wikibase.getSitelink('Q2267539')
if Sitelink then overallname="[["..Sitelink .."|"..headoftableII(9).."]]" end
Sitelink = wikibase.getSitelink('Q175399')
if Sitelink then pointsname="[["..Sitelink .."|"..infobox_translate(22).."]]" end
Sitelink = wikibase.getSitelink('Q927157')
if Sitelink then mountainname="[["..Sitelink .."|"..infobox_translate(23).."]]" end
Sitelink = wikibase.getSitelink('Q641662')
if Sitelink then youngname="[["..Sitelink .."|"..infobox_translate(25).."]]" end
Sitelink = wikibase.getSitelink('Q1436680')
if Sitelink then teamname="[["..Sitelink .."|"..infobox_translate(28).."]]" end
Sitelink = wikibase.getSitelink('Q2094179')
if Sitelink then combativityname="[["..Sitelink .."|"..infobox_translate(26).."]]" end
Sitelink = wikibase.getSitelink('Q1835362')
if Sitelink then combinedname="[["..Sitelink .."|"..infobox_translate(27).."]]" end
elseif thisGT=='Q33861' then
Sitelink = wikibase.getSitelink('Q1164275')
if Sitelink then overallname="[["..Sitelink .."|"..headoftableII(9).."]]" end
Sitelink = wikibase.getSitelink('Q641083')
if Sitelink then pointsname="[["..Sitelink .."|"..infobox_translate(22).."]]" end
Sitelink = wikibase.getSitelink('Q641060')
if Sitelink then mountainname="[["..Sitelink .."|"..infobox_translate(23).."]]" end
Sitelink = wikibase.getSitelink('Q641662')
if Sitelink then youngname="[["..Sitelink .."|"..infobox_translate(25).."]]" end
else
Sitelink = wikibase.getSitelink('Q2532554')
if Sitelink then overallname="[["..Sitelink .."|"..headoftableII(9).."]]" end
Sitelink = wikibase.getSitelink('Q2241695')
if Sitelink then pointsname="[["..Sitelink .."|"..infobox_translate(22).."]]" end
Sitelink = wikibase.getSitelink('Q1118296')
if Sitelink then mountainname="[["..Sitelink .."|"..infobox_translate(23).."]]" end
Sitelink = wikibase.getSitelink('Q2330008')
if Sitelink then combinedname="[["..Sitelink .."|"..infobox_translate(27).."]]" end
end
end
local winners = {
{ name = infobox_translate(19), QID = 'Q20882747'}, -- stage
{ name = overallname or headoftableII(9), QID = 'Q20882763' }, -- overall
{ name = pointsname or infobox_translate(22), QID = 'Q20883008' }, -- points
{ name = mountainname or infobox_translate(23), QID = 'Q20883213' }, -- mountains
{ name = infobox_translate(24), QID= 'Q20883329' }, -- sprints
{ name = youngname or infobox_translate(25), QID='Q20883140' }, -- youth
{ name = combativityname or infobox_translate(26), QID= 'Q20893984' }, -- combativity
{ name = infobox_translate(35), QID= 'Q27104688' }, -- volantes
{ name = infobox_translate(36), QID= 'Q27104684' }, -- regularity
{ name = combinedname or infobox_translate(27), QID='Q20965880' }, -- combination
{ name = infobox_translate(38), QID='Q27907714' }, -- breakaway
{ name = infobox_translate(39), QID='Q27907748' }, -- azzurri
{ name = infobox_translate(40), QID='Q28096780'}, -- rookie
{ name = teamname or infobox_translate(28), QID='Q20882922' }, -- teams
{ name = infobox_translate(37), QID ='Q27104271' }, -- teamspoints
{ name = infobox_translate(41), QID ='Q61976847' },-- amateur
{ name = infobox_translate(42), QID ='Q61976871' } --nationality
}
local winnersgen = {
{ QID = 'Q20882667' }, -- overall
{ QID = 'Q20883007' }, -- points
{ QID = 'Q20883212' }, -- mountains
{ QID = 'Q20883328' }, -- sprints
{ QID = 'Q20883139' }, -- youth
{ QID = 'Q20893983' }, -- combativity
{ QID = 'Q27067359' }, -- volantes
{ QID = 'Q27067170' }, -- regularity
{ QID = 'Q20893979' }, -- combination
{ QID = 'Q27907715' }, -- breakaway
{ QID = 'Q27907747' }, -- azzurri
{ QID = 'Q28092831' }, -- rookie
{ QID = 'Q20882921' }, -- teams
{ QID = 'Q27104269' }, -- teamspoints
{ QID = 'Q61976850' }, -- amateur
{ QID = 'Q61976872' } --nationality
}
local generaltoleader = {
['Q20882747']= nil,
['Q20882667']= 'Q20882763', -- overall
['Q20883007']= 'Q20883008', -- points
['Q20883212']= 'Q20883213', -- mountains
['Q20883328']= 'Q20883329', -- sprints
['Q20883139']= 'Q20883140', -- youth
['Q20893983']= 'Q20893984', -- combativity
['Q27067359']= 'Q27104688', -- volantes
['Q27067170']= 'Q27104684', -- regularity
['Q20893979']= 'Q20965880', -- combination
['Q27907715']= 'Q27907714', -- breakaway
['Q27907747']= 'Q27907748', -- azzurri
['Q28092831']= 'Q28096780', -- rookie
['Q20882921']= 'Q20882922', -- teams
['Q27104269']= 'Q27104271', -- teamspoints
['Q61976850']= 'Q61976847', -- amateur
['Q61976872']= 'Q61976871' --nationality
}
--read stages
local stages = mw.wikibase.getBestStatements(raceID, 'P527') -- P527 is 'has part'
local columntable, jerseytable, bgcolortable={}, {}, {}
for ii, v in ipairs(winners) do
if v.QID then
local t = {key=ii, name=v.name, jersey='', bg_color='', used=false}
for ii = 1, #stages+1 do
t[ii] = { {}, {}, {} } -- ?, first stage, number of stages consecutive
end
columntable[v.QID] = t
end
end
local function itercolumns(columntable)
local keys = {}
for k, v in pairs(columntable) do
keys[v.key] = k
end
local upto = 1
return function ()
while keys[upto] do
upto = upto + 1
return columntable[keys[upto-1]]
end
end
end
local timeOfRace
for ii, v in pairs(stages) do
if v.mainsnak.snaktype == 'value' then
local somewinner = false
local stageID = v.mainsnak.datavalue.value.id
local sitelink = mw.wikibase.getSitelink(stageID)
if displaytypeofstage==true then
sType = typeofstagelogo(stageID)
end
local p = mw.wikibase.getBestStatements(stageID, 'P1545') -- P1545 is 'series ordinal'
local sOrdinal = p[1] and p[1].mainsnak.snaktype == 'value' and p[1].mainsnak.datavalue.value
or ''
local _, _, sNumber, sLetter = string.find(sOrdinal, '(%d+)(.*)')
if not sNumber then sNumber = '' end
if not sLetter then sLetter = '' end
local label, section_title
if sOrdinal == "0" then
label, section_title = func_prologue(), "#" .. func_prologue()
else
label, section_title = stageLink(sOrdinal, sNumber, sLetter)
end
-- If there is a Wikipedia article of that stage show it or show the section.
local sLink = sitelink and ("[[" .. sitelink .. "|" .. label .. "]]") or
("[[" .. section_title .. "|" .. label .. "]]")
local sTime = firstValue(stageID, 'P580', 'time') -- P580 is 'start time'
local eTime = firstValue(stageID, 'P582', 'time') -- P582 is 'end time'
if sTime and eTime then
timeOfRace = eTime
else
-- This function give a format to dates when P585 (date) is used in a single day race.
local pTime = firstValue(stageID, 'P585', 'time') -- P585 is 'point in time'
if pTime then
timeOfRace = pTime
end
end
local win= {}
for _, v in pairs(winners) do
win[v.QID] = ''
if ii==1 then jerseytable[v.QID]='' end
end
winner(stageID, win, timeOfRace, false, WDlink_on, false, false)
if ii==1 then --only first stage
jerseytable, bgcolortable=winnerjersey(stageID, jerseytable)
end
for _, v in pairs(winners) do
if v.QID and win[v.QID] ~= '' then
--column info
somewinner=true
columntable[v.QID][ii][1]=win[v.QID]
if ii==1 then --first stage
columntable[v.QID][ii][2]=1
columntable[v.QID][ii][3]=1
elseif columntable[v.QID][ii-1][1]==win[v.QID] then --same winner as past stage
local initialstage=columntable[v.QID][ii-1][2]
columntable[v.QID][ii][2]=initialstage
columntable[v.QID][initialstage][3]=columntable[v.QID][initialstage][3]+1
columntable[v.QID][ii][3]=0
else --new winner
columntable[v.QID][ii][2]=ii
columntable[v.QID][ii][3]=1
end
columntable[v.QID].used=true
if ii==1 then
columntable[v.QID].jersey=jerseytable[v.QID]
columntable[v.QID].bg_color=bgcolortable[v.QID]
end
end
end
table.insert(stageinfotable,{sLink=sLink, sType=sType, somewinner=somewinner})
end
end
--read parent
local win= {}
for _, v in pairs(winnersgen) do
if v.QID then
win[v.QID] = ''
jerseytable[v.QID]=''
end
end
local thiskey
somewinner = false
jerseytable, bgcolortable=winnerjersey(raceID, jerseytable)
winner(raceID, win, timeOfRace, false, WDlink_on, false, false)
for _, v in pairs(winnersgen) do
if win[v.QID] and win[v.QID] ~= '' then
somewinner=true
thiskey=generaltoleader[v.QID]
columntable[thiskey][#stages+1][1]=win[v.QID]
columntable[thiskey][#stages+1][2]=#stages+1
columntable[thiskey][#stages+1][3]=1
if type(columntable[thiskey][#stages][1])~="string" then --check nil actually, but it is a table..
columntable[thiskey][#stages][1]=win[v.QID] --no need to fill last stage of a stage race
if type(columntable[thiskey][#stages-1][1])=="string" and win[v.QID]==columntable[thiskey][#stages-1][1] then
local initialstage=columntable[thiskey][#stages-1][2]
columntable[thiskey][#stages][2]=initialstage
columntable[thiskey][initialstage][3]=columntable[thiskey][initialstage][3]+1
columntable[thiskey][#stages][3]=0
else
columntable[thiskey][#stages][2]=#stages
columntable[thiskey][#stages][3]=1
end
end
columntable[thiskey].used=true
if jerseytable[v.QID] and jerseytable[v.QID]~='' then
columntable[thiskey].jersey=jerseytable[v.QID]
columntable[thiskey].bg_color=bgcolortable[v.QID]
end
end
end
table.insert(stageinfotable,{sLink=listofstagesclassification_translate(2), sType=nil, somewinner=somewinner})
--build the table
local tab=mw.html.create('table')
:attr('cellpadding','4' )
:attr('cellspacing','0')
:cssText(standardtablecss)
local tRow=tab:tag('tr'):cssText('background:#FFDF80; text-align:center;')
tRow:tag('th'):css('white-space','nowrap')
:wikitext(((not WDlink_on and wdLink(string.gsub(raceID, '%s', '') .. "#P527")) or "")..
headoftable(1))
if displaytypeofstage==true then tRow:tag('th') end
for v in itercolumns(columntable) do
if v.used == true then
if v.jersey == '' then v.jersey = "_" end
tRow:tag('th'):wikitext(v.name.."<br />"..v.jersey)
end
end
local style
--then fill the table
for ii, v in pairs(stageinfotable) do --one stage=one row
--stages link
tRow=tab:tag('tr')
local tCell=tRow:tag('td')
if ii==#stageinfotable then
tCell:attr('colspan','2'):cssText('font-weight:bold; border-top: 2px black solid;')
end
tCell:wikitext(v.sLink)
tCell=tRow:tag('td')
if ii==#stageinfotable then
tCell:cssText('font-weight:bold; border-top: 2px black solid;')
end
if displaytypeofstage == true then
if v.sType then
tCell:wikitext(v.sType)
end
end
--add winners
for y in itercolumns(columntable) do
if y.used==true and not (ii==#stageinfotable and columntable['Q20882747']==y) then --only display used QID
if type(y[ii][1])=="string" and type(y[ii][3])=="number" then --actually check nil but it is a table
style=""
if y[ii][3]~=0 and (columntable['Q20882747']==y)==false then
if ii~=1 and ii~=#stageinfotable then style=style.." border-top:1px gray solid;" end
if y.bg_color then style=style.." background-color:"..y.bg_color..";" end
if ii==#stageinfotable then style=style.."font-weight:bold; border-top: 2px black solid;" end
tRow:tag('td'):attr('rowspan',tostring(y[ii][3])):cssText(style):wikitext(y[ii][1])
elseif (columntable['Q20882747']==y) then --no rowspan for stages
tRow:tag('td'):wikitext(y[ii][1])
end
else
tCell=tRow:tag('td')
if ii~=#stageinfotable and v.somewinner==true then
tCell:wikitext(listofstagesclassification_translate(1)) --not attributed
elseif ii~=#stageinfotable then
--empty
elseif v.somewinner==true then
tCell:cssText('border-top: 2px black solid')
:wikitext(listofstagesclassification_translate(1))
else
tCell:cssText('border-top: 2px black solid') --empty
end
end
end
end
end
return tab
end
--I) Start list
function p.startlist(frame)
local IDtemp
if frame.args[1] ~= nil then
IDtemp=string.gsub(frame.args[1], "%c", "")
end
local s = {
header_function = startlist_translate,
header_1 = 1, -- translation 1 in function victories_translate is printed in the upper part of the table header
header_2 = {2, 3,4,5},
item=IDtemp,
title="Start list",
data_sort_type={'unsortable', 'unsortable', 'unsortable'},
property ='P710',
no_roll_startlist=no_roll_startlist
}
local resulttable, tag = tableB(s)
return startlist_main(s, resulttable, tag)
end
function p.startlisttable(frame)
local IDtemp
if frame.args[1] ~= nil then
IDtemp=string.gsub(frame.args[1], "%c", "")
end
local s = {
header_function = startlisttable_translate,
header_1 = 1, -- translation 1 in function victories_translate is printed in the upper part of the table header
header_2 = {2, 3,4,5},-- translations 2, 3, 4, 5, 6 in function victories_translate are printed in this order
item=IDtemp,
title="Start list", -- in the lower part of the table header. The second value 3 in {4, 3} tells where the icon will go.
no_country ={'fr'},
data_sort_type={'', '', ''},
property ='P710',
no_roll_startlist=no_roll_startlist
}
return startlisttable_main(s, tableA(s))
end
local function startlist_sub(p710, timeOfRace, WDlink_on, istable)
local h, resulttable= {}, {}
local tBody = '' --row in our case
local riderID, riderTeam, riderDossard, riderLink, riderRank, q, gender, riderTeamCode, riderDNF, DSQ
riderID = p710.mainsnak.datavalue.value.id
q= p710.qualifiers
riderLink= getRiderLink(riderID, timeOfRace)
if WDlink_on then riderLink=riderLink..wdLink(riderID) end
if q and q.P1618 and q.P1618[1].snaktype == 'value' then
riderDossard = q.P1618[1].datavalue.value or ''
else
riderDossard = ''
end
riderDNF='' riderRank = '' DSQ=''
if q and q.P1352 and q.P1352[1].snaktype == 'value' then -- P1352 is ranking
riderRank = tonumber(q.P1352[1].datavalue.value.amount)
--look for DSQ--
DSQ=isdisqualified(p710, q)
else
--look for DNF...
if q and q.P1534 and q.P1534[1].snaktype == 'value' then
local dnf=q.P1534[1].datavalue.value.id
if dnf=='Q1210380' then riderDNF =startlist_translate(6)--"HD","NP","DQ"
elseif dnf=='Q54881674' or dnf=='Q7113430' then riderDNF =startlist_translate(7)
elseif dnf=='Q1210382' then riderDNF =startlist_translate(8)
elseif dnf=='Q1229261' then riderDNF =startlist_translate(9)
else riderDNF=''
end
if q.P1545 and q.P1545[1].snaktype == 'value' then
local stageofdnf=q.P1545[1].datavalue.value
if stageofdnf and string.len(stageofdnf)>1 then
riderDNF='<small>'..riderDNF.."-"..stageofdnf..'</small>'
else
riderDNF=riderDNF.."-"..stageofdnf
end
end
end
end
h = {
jersey = {}, -- lots of jerseyID
value = {'', '', '', ''} -- points, time, time_gap, speed
}
if q and q.P2912 then -- P2912 is distinctive jersey
for _, v in pairs(q.P2912) do
if v.snaktype == 'value' then
table.insert(h.jersey, v.datavalue.value.id)
end
end
end
if wiki == 'es' or wiki == 'fr' or wiki == 'ast' then
--[[ These wikis need the gender to display the rank correct. Other wikis can skip this. ]]
gender = getgendercode(riderID, 'n')
end
local p27 = getStatementForTime(riderID, 'P27', timeOfRace) --P27 is country of citizenship
if p27 then
local countryID = p27.mainsnak.datavalue.value.id
if countryID then
riderLink = flag(countryID, timeOfRace) ..' '..riderLink.. ucicodeCountry(countryID)
if wiki == "ar" then
riderLink = flag(countryID, timeOfRace) ..' '..riderLink
end
end
end
if h.jersey[1] then
riderLink=riderLink..champtitle(h.jersey) -- champtitle manages also the jersey
end
riderTeam = getTeam(riderID, timeOfRace, q)
riderTeamCode= getTeamCode(riderID, timeOfRace, q)
if riderTeam == nil then riderTeam ="" end
local sortkey = riderDossard == "" and 0 or tonumber(riderDossard)
tBody = mw.html.create('tr'):cssText("line-height: 1.8em; padding: 5px;")
tBody:tag('td'):cssText("text-align:right;padding:0 0.5em"):wikitext(riderDossard)
tBody:tag('td'):cssText('text-align:'..textalign.. ';padding:0 0.5em;'..DSQ):wikitext(riderLink)
if istable then
tBody:tag('td'):cssText("text-align:right;padding:0 0.5em"):wikitext(riderTeam)
end
tBody:tag('td'):cssText('text-align:'..textalign.. ';padding:0 0.5em;'..DSQ):wikitext(number(gender,riderRank,wiki)..riderDNF)
table.insert(resulttable, {sortkey=sortkey, riderTeam=riderTeam,riderTeamCode=riderTeamCode, tBody=tBody})
return resulttable
end
function startlist_main(s, resulttable, tag)
local ridertable, DStable, subtable = {}, {}, {}, {}
local DSID, DSLink, DSteamID, DSteam
local WDlink_on = (wiki == "mk" or wiki == "ja" or wiki == "ru")
local fn_datetable=fn_date(s.item)
local timeOfRace=fn_datetable[1]
for _,p286 in statements(s.item, 'P286') do--look for DS
DSID = p286.mainsnak.datavalue.value.id
DSLink= getRiderLink(DSID, timeOfRace)
q= p286.qualifiers
if q.P642 and q.P642[1].snaktype == 'value' then
DSteamID=q.P642[1].datavalue.value.id
DSteam=getTeamLinkCat(DSteamID, timeOfRace)
end
table.insert(DStable, {DSLink=DSLink, DSteam=DSteam})
end
for _, p710 in statements(s.item, 'P710') do -- P710 is participants
subtable=startlist_sub(p710, timeOfRace, WDlink_on, false)
ridertable[#ridertable + 1] = {subtable[1].sortkey, riderTeam=subtable[1].riderTeam,riderTeamCode=subtable[1].riderTeamCode, tBody=subtable[1].tBody}
end
--sort
table.sort(ridertable, function(a, b) return a[1] < b[1] end)
local thisTableRow, thisTeamTable, thisDS, insideTable, test
local tSubtitle, tTitle
if wiki == "ar" then
tSubtitle=mw.html.create('tr')
tSubtitle:tag('td'):attr('width','30px')
:css("align:right;text-align:right")
:wikitext(startlist_translate(2))
tSubtitle:tag('td'):attr('width','200px')
:css("align:right;text-align:right")
:wikitext(startlist_translate(3))
tSubtitle:tag('td'):attr('width','85px')
:css("align:right;text-align:right")
:wikitext(startlist_translate(4))
else
tSubtitle=mw.html.create('tr')
tSubtitle:tag('td'):attr('width','30px'):wikitext(startlist_translate(2))
tSubtitle:tag('td'):attr('width','250px'):wikitext(startlist_translate(3))
tSubtitle:tag('td'):attr('width','35px'):wikitext(startlist_translate(4))
end
--look for transition between teams
local numberofteam=0
if #ridertable==0 then--empty table
return nil
else
for ii=1,#ridertable do
if ridertable[ii].riderTeam==nil then ridertable[ii].riderTeam=startlist_translate(13) end
if ii~=1 and ridertable[ii].riderTeam and ridertable[ii].riderTeam==ridertable[ii-1].riderTeam then test=0 else test=1 end--team change
--new team
if test==1 or ii==1 then
if thisDS and ii~=1 then
tDS=insideTable:tag('tr')
tDS:tag('td'):attr('colspan','3'):attr('align','center')
:wikitext(startlist_translate(5).." "..thisDS)
thisDS=nil
end
numberofteam=numberofteam+1
if math.fmod(numberofteam, 3)==1 then
if ii~=1 then
tag:node(thisTableRow) --a row with 3 tables inside, save and re-init
end
thisTableRow=mw.html.create('tr')
end
thisTeamTable= thisTableRow:tag('td'):cssText("width:33%;"):attr('valign','top')
insideTable=thisTeamTable:tag('table') --reinit
:attr('cellpadding','4') --solid rgb(200,200,200)
:attr('background-color','rgb(255, 255, 255)')
:attr('margin', '0 0 0.5em 0')
:attr('padding','5px')
:attr('float','left')
:attr('text-align',textalign)
:attr('line-height','1.8em')
:attr('clear',floattable)
tTitle = mw.html.create('tr'):cssText("background-color:#FFDF80"):attr('align','center')
local tCell=tTitle:tag('th'):attr('colspan','3')
tCell:tag('big'):wikitext(ridertable[ii].riderTeam.."<br/>"..(ridertable[ii].riderTeamCode or "___"))
insideTable:node(tTitle)
insideTable:node(tSubtitle)
tDS=nil
--look for the DS of this team
for _,v in pairs(DStable) do
if v.DSteam==ridertable[ii].riderTeam then thisDS=v.DSLink break end
end
end
insideTable:node(ridertable[ii].tBody)
end
--last DS
if tDS then thisTeamTable:node(tDS) end
if math.fmod(numberofteam, 3)>0 then
thisTeamTable:node(mw.html.create('td'):attr('colspan',tostring(3-math.fmod(numberofteam, 3))))
end
tag:node(thisTableRow)
return resulttable
end
end
function startlisttable_main(s, resulttable)
local t_Body, fn_datetable, subtable = {}, {}, {}, {}
local WDlink_on = (wiki == "mk" or wiki == "ja" or wiki == "ru")
fn_datetable=fn_date(s.item)
local timeOfRace=fn_datetable[1]
for _, p710 in statements(s.item, 'P710') do -- P710 is participants
subtable=startlist_sub(p710, timeOfRace, WDlink_on, true)
t_Body[#t_Body + 1] = {subtable[1].sortkey, tostring(subtable[1].tBody)}
end
return sortandconcat(t_Body, resulttable)
end
-- J) Rider ranking
local function checkminmaxyear(minmaxyear,thisyear)
if minmaxyear.minimum ==0 or thisyear<minmaxyear.minimum then
minmaxyear.minimum=thisyear
end
if minmaxyear.maximum==0 or thisyear>minmaxyear.maximum then
minmaxyear.maximum=thisyear
end
return minmaxyear
end
function p.riderranking(frame)
local s = {
gender = 1, --tonumber(frame.args[2]) 0 = men, 1 = women
item = string.gsub(frame.args[1], "%c", ""),
}
return riderranking_main(frame, s)
end
function riderranking_main(frame,s)
local thisCompetition, rank, thisyear, sitelink, q, gender
local Resulttable, listofcalendar, UCI, UCImaster={},{},{}, {}
local minmaxyear= {
minimum = 0, -- lots of jerseyID
maximum = 0 -- points, time, time_gap, speed
}
local calendarlistpresent={
["UCIwomen"]=false
}
UCI["UCIwomen"] = { ['Q57267790']='2019',['Q47005682']='2018',['Q27765666']='2017',
['Q22696468']='2016',['Q18348936']='2015', ['Q15831496']='2014',
['Q6425932']='2013',[ 'Q2466796']='2012',['Q2466792']='2011',
['Q2933831']='2010',['Q2933830']='2009',['Q2933828']='2008',
['Q3650627']='2007',[ 'Q16154659']='2006'}
UCI["WWT"] = { ['Q57277246']='2019', ['Q41787783']='2018', ['Q27431192']='2017',
['Q21034783']='2016'
}
UCI["WWC"] = { ['Q18589848']='2015', ['Q15076094']='2014', ['Q3000659']='2013',
['Q326406']='2012',['Q326401']='2011',['Q120210']='2010',['Q326012']='2009',
['Q326006']='2008',['Q326001']='2007',['Q325995']='2006',['Q127681']='2005',
['Q80792']='2004',['Q16451']='2003',['Q746107']='2002',['Q979663']='2001',
['Q44096']='2000',['Q44095']='1999',['Q39077']='1998'
}
UCImaster={["UCIwomen"]='Q1693153', ['WWT']='Q21075974', ['WWC']='Q1517550'}
UCImastername={["UCIwomen"]=riderranking_translate(2), ['WWT']=riderranking_translate(3), ['WWC']=riderranking_translate(4)}
local listofwomencalendar={"UCIwomen", "WWC", "WWT"}
if s.gender==1 then
listofcalendar=listofwomencalendar
gender='f'
else
gender='m'
end
ff=1
--init table
for ii=1900,2100,1 do
Resulttable[tostring(ii)]={}
for _, calendar in pairs(listofcalendar) do
Resulttable[tostring(ii)][calendar]={
rank=nil,
sitelink=nil
}
end
end
--build the table
for _, p1344 in statements(s.item, 'P1344') do
thisCompetition = p1344.mainsnak.datavalue.value.id
for _, calendar in pairs(listofcalendar) do
if UCI[calendar][thisCompetition] then
thisyear=UCI[calendar][thisCompetition]
minmaxyear=checkminmaxyear(minmaxyear,thisyear)
q = p1344.qualifiers
if q and q.P1352 and q.P1352[1].snaktype == 'value' then --rank
rank = tonumber(q.P1352[1].datavalue.value.amount)
else
rank= nil
end
if rank then
Resulttable[thisyear][calendar]["rank"]=tostring(rank)
calendarlistpresent[calendar]=true
sitelink=mw.wikibase.getSitelink(thisCompetition)
Resulttable[thisyear][calendar]["sitelink"]=sitelink
end
end
end
end
--display result
if minmaxyear.minimum~=0 then
local finalTable =mw.html.create('table'):attr('cellspacing','0')
:attr("align","center"):cssText("text-align:center; border: 1px solid #999; line-height: 1.8em;")
local wdLin = wdLink(string.gsub(s.item, '%s', '') .. "#P1344")
local tRow= finalTable:tag('tr'):tag('th'):cssText("background-color:#FFDF80"):wikitext(wdLin..' '..riderranking_translate(1))
for ii=minmaxyear.minimum,minmaxyear.maximum,1 do
tRow:tag('th'):attr("width","50px"):cssText("text-align:center; background-color:#FFDF80;padding:1px 1px;")
:wikitext(tostring(ii))
end
for _, calendar in pairs(listofcalendar) do
if calendarlistpresent[calendar] then
sitelink=mw.wikibase.getSitelink(UCImaster[calendar])
local tRow=finalTable:tag('tr')
local tCell = tRow:tag('th'):cssText("text-align:left;")
if sitelink then
tCell:wikitext('[['..sitelink..'|'..UCImastername[calendar]..']]')
else
tCell:wikitext(UCImastername[calendar])
end
for ii=minmaxyear.minimum,minmaxyear.maximum,1 do
thisyear=tostring(ii)
color="white"
if Resulttable[ thisyear][calendar]["rank"] then
if Resulttable[thisyear][calendar]["rank"]=="1" then
color="gold"
elseif (2<=tonumber(Resulttable[thisyear][calendar]["rank"])) and (tonumber(Resulttable[thisyear][calendar]["rank"])<=3) then
color="YellowGreen"
elseif (4<=tonumber(Resulttable[thisyear][calendar]["rank"])) and (tonumber(Resulttable[thisyear][calendar]["rank"])<=10) then
color="silver"
end
tCell=tRow:tag('td'):attr("bgcolor",color)
if Resulttable[thisyear][calendar]["sitelink"] then
tCell:wikitext('[['..Resulttable[thisyear][calendar]["sitelink"]..'|'..
number(gender,Resulttable[thisyear][calendar]["rank"],wiki)..']]')
else
tCell:wikitext(number(gender,Resulttable[thisyear][calendar]["rank"],wiki))
end
else
tRow:tag('td'):wikitext(' - ')
end
end
end
end
local UCIlink
if wiki=="fr" then
UCIlink="https://www.uci.org/fr/route/classements"
else
UCIlink="https://www.uci.org/road/rankings"
end
local tableyearsize=minmaxyear.maximum-minmaxyear.minimum+2
finalTable:tag('tr'):tag('td'):addClass("navigation-only")
:attr('colspan',tostring(tableyearsize))
:cssText("border-top: 2px #FFDF80 solid; font-size: 80%;")
:tag('tr')
:tag('td'):attr('colspan',tostring(tableyearsize))
:cssText("text-align:right")
:tag('small'):wikitext(race_reference_translate(wiki, 1).."["..UCIlink..' UCI]')
return finalTable
end
end
return p
8qk548udh4hb8cwcu3fdc0zznlein7e
Modul:Cycling race/l10n
828
171771
992323
2022-07-26T08:28:55Z
Slomox
125
Q27494211 ut de.wp
Scribunto
text/plain
--Contains all translation for Module:Cycling race
--To export to a local wiki use
--https://www.wikidata.org/wiki/Module:Cycling_race/data_exporter
--== IV) Translation ==
return
{
startlist_translate={"Startlist", "Nr.", "Fohrer","Platz","Sportbaas:","DNF","HD","NP","DQ","Straat","Tietfohrt","un", "no team","Apenmaken","Sluten"
},
startlisttable_translate={"Startlist", "Nr.", "Fohrer","Team","Platz"
},
race_reference_translate={"Born: ","Borns: "
},
--title problem
calendar_translate={"UCI Klenner", "Datum", "Nr.","Rennen", "Staat", "Klass", "Winner", "Tweten", "Drüdden", "Gesamtföhrender","UCI Women's World Tour","","UCI World Tour","UCI Europe Tour","UCI Asia Tour","UCI America Tour","UCI Africa Tour","UCI Oceania Tour","Natschonale Straten-Radsportmeester","Stratenrennen","Enkeltietfohren", "UCI ProSeries"},
victories_translate={"Gesamtwertung", "wunnen", "Datum", "Rennen", "Staat", "Klass", "Winner","Etappe","Prolog"
},
listofstagesclassification_translate={"not attributed","Final"
},
stageinfobox_translate={"Race details", "Race", "Type", "Date", "Dates", "Distance", "Country", "Countries",
"Journey origin", "Lieu d'arrivée", "Starting riders",
"Arriving riders", "Average speed", "Cost", "Stage results", "Winner", "Second", "Third", "Combative",
"General classification after stage", "Leader", "Second", "Third",
"Secondary classifications after stage", "Points", "Mountain", "Sprints", "Young", "Combativity",
"Combinated", "Intermediate sprints", "Regularity",
"Team", "Team by points",
"Image", "Legend", "Card", "Sectional view", "Documentation", "Cima Coppi", "Cima Pantani",
"Azzurri d'Italia", "Breakaway", "Elevation"
},
getSquadTableColumn_translate={"Naam", "Geboortsdatum", "Team vörher", "Anm.", "Anmarkung", "Land", "Team roster"
},
infobox_translate={"Allgemeines", "Utgaav", "Rennserie", " Wettstriet", "Etappen", "Datum", "Datum", "Gesamtlängd", "Austragungsland",
"Austragungslänner", "Start", "Ziel", "Teams", "Fohrer an’n Start", "Fohrer in’t Ziel", "Dörsnittstempo", "Kösten", "Resultat",
"Winner", "Tweten", "Drüdden", "Punktewertung", "Bargwertung", "Sprintwertung", "Nawusswertung", "Kämpferischsten Fohrer", "Kombinationswertung",
"Teamwertung", "Bild", "Beschriftung", "Koort", "Special 1", "Special 2", "Dokumentation", "Sprintwertung", "Punktewertung", "Teampunktewertung",
"Breakaway", "Azzurri d'Italia", "Rookie","Amateur","Nationalität","Elevation"},
unit_translate={"", " h ", " min ", " s", ' km/h', " P.", " P."},
headoftable_translate={"Etappe", "Datum", "Etappenöörd", "Längd (km)", "Etappenwinner", "Gesamtföhrender","Elevation (m)"
},
headoftableII_translate={"Fohrer", "Land", "Team", "Tiet", "Tietafstand", "Tempo", "Punkten", "Etappenergebnis", "Gesamtwertung", "Punktewertung", "Bargwertung", "Sprintwertung", "Nawusswertung", "Mannschopswertung", "Mannschopswertung", "Combination classification", "Combative classification", "U23 classification","UCI classification"
},
headoftableIII_translate={"Team", "Land", "Code", "WorldTeam", "WorldTeams", "ProTeam", "ProTeams", "Professional Continental Team", "Professional Continental Teams", "Continental Team", "Continental Teams", "Nationalmannschaft", "Nationalmannschaften", "Regionale Teams und Vereine", "Regionale Teams und Vereine", "Profi-Radsportteam", "Profi-Radsportteams", "Amateurmannschaft", "Amateurmannschaften", "Groupe Sortif I", "Groupes Sportifs I", "Groupe Sportif II", "Groupes Sportifs II", "Groupe Sportif III", "Groupes Sportifs III", "Mixed Team", "Mixed Teams", "UCI Women's Team", "UCI Women's Teams", "Sonstiges Frauenteam", "Sonstige Frauenteams","UCI Women's continental team","UCI Women's continental teams"
},
--trick to be added
listofwinners_translate={"Johr", "Winner", "Tweten", "Drüdden"
},
riderranking_translate={"Johr", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"
},
func_prologue_translate={"Prolog"},
black_list={
["Ryan Anderson"]=true, ["Chris Butler"]=true, ["Josef Černý"]=true, ["Brad Evans"]=true, ["Robert Fontaine"]=true,
["Carlos Giménez"]=true, ["George Harper"]=true, ["Mathias Jørgensen"]=true, ["Luis Lemus"]=true, ["David Lozano"]=true, ["Jan Maas"]=true,
["James McLaughlin"]=true, ["Nikolaj Michajlow"]=true, ["Antonio Molina"]=true, ["Ben O'Connor"]=true, ["Andrea Peron"]=true, ["Cristian Rodríguez"]=true,
["Nick Schultz"]=true, ["Adam Stachowiak"]=true, ["Michel Vermote"]=true, ["Johannes Weber"]=true, ["Martin Weiss"]=true, ["Christopher Williams"]=true,
["Samuel Williams"]=true, ["Peter Williams"]=true, ['Stephen Williams']=true, ["Michael Woods"]=true, ["Michael Wright"] = true, ["Edoardo Zardini"]=true,
["Georg Zimmermann"]=true,
}
}
9466d0p5xtm6754o4mdhconxsgonqys
992325
992323
2022-07-26T08:55:24Z
Slomox
125
Scribunto
text/plain
--Contains all translation for Module:Cycling race
--To export to a local wiki use
--https://www.wikidata.org/wiki/Module:Cycling_race/data_exporter
--== IV) Translation ==
return
{
startlist_translate={"Startlist", "Nr.", "Fohrer","Platz","Sportbaas:","DNF","HD","NP","DQ","Straat","Tietfohrt","un", "no team","Wiesen","Sluten"
},
startlisttable_translate={"Startlist", "Nr.", "Fohrer","Team","Platz"
},
race_reference_translate={"Born: ","Borns: "
},
--title problem
calendar_translate={"UCI Klenner", "Datum", "Nr.","Rennen", "Staat", "Klass", "Winner", "Tweten", "Drüdden", "Gesamtföhrender","UCI Women's World Tour","","UCI World Tour","UCI Europe Tour","UCI Asia Tour","UCI America Tour","UCI Africa Tour","UCI Oceania Tour","Natschonale Straten-Radsportmeester","Stratenrennen","Enkeltietfohren", "UCI ProSeries"},
victories_translate={"Gesamtwertung", "wunnen", "Datum", "Rennen", "Staat", "Klass", "Winner","Etappe","Prolog"
},
listofstagesclassification_translate={"not attributed","Final"
},
stageinfobox_translate={"Race details", "Race", "Type", "Date", "Dates", "Distance", "Country", "Countries",
"Journey origin", "Lieu d'arrivée", "Starting riders",
"Arriving riders", "Average speed", "Cost", "Stage results", "Winner", "Second", "Third", "Combative",
"General classification after stage", "Leader", "Second", "Third",
"Secondary classifications after stage", "Points", "Mountain", "Sprints", "Young", "Combativity",
"Combinated", "Intermediate sprints", "Regularity",
"Team", "Team by points",
"Image", "Legend", "Card", "Sectional view", "Documentation", "Cima Coppi", "Cima Pantani",
"Azzurri d'Italia", "Breakaway", "Elevation"
},
getSquadTableColumn_translate={"Naam", "Geboortsdatum", "Team vörher", "Anm.", "Anmarkung", "Land", "Team roster"
},
infobox_translate={"Allgemeines", "Utgaav", "Rennserie", " Wettstriet", "Etappen", "Datum", "Datum", "Gesamtlängd", "Austragungsland",
"Austragungslänner", "Start", "Ziel", "Teams", "Fohrer an’n Start", "Fohrer in’t Ziel", "Dörsnittstempo", "Kösten", "Resultat",
"Winner", "Tweten", "Drüdden", "Punktewertung", "Bargwertung", "Sprintwertung", "Nawusswertung", "Kämpferischsten Fohrer", "Kombinationswertung",
"Teamwertung", "Bild", "Beschriftung", "Koort", "Special 1", "Special 2", "Dokumentation", "Sprintwertung", "Punktewertung", "Teampunktewertung",
"Breakaway", "Azzurri d'Italia", "Rookie","Amateur","Nationalität","Elevation"},
unit_translate={"", " h ", " min ", " s", ' km/h', " P.", " P."},
headoftable_translate={"Etappe", "Datum", "Etappenöörd", "Längd (km)", "Etappenwinner", "Gesamtföhrender","Elevation (m)"
},
headoftableII_translate={"Fohrer", "Land", "Team", "Tiet", "Tietafstand", "Tempo", "Punkten", "Etappenergebnis", "Gesamtwertung", "Punktewertung", "Bargwertung", "Sprintwertung", "Nawusswertung", "Mannschopswertung", "Mannschopswertung", "Combination classification", "Combative classification", "U23 classification","UCI classification"
},
headoftableIII_translate={"Team", "Land", "Code", "WorldTeam", "WorldTeams", "ProTeam", "ProTeams", "Professional Continental Team", "Professional Continental Teams", "Continental Team", "Continental Teams", "Nationalmannschaft", "Nationalmannschaften", "Regionale Teams und Vereine", "Regionale Teams und Vereine", "Profi-Radsportteam", "Profi-Radsportteams", "Amateurmannschaft", "Amateurmannschaften", "Groupe Sortif I", "Groupes Sportifs I", "Groupe Sportif II", "Groupes Sportifs II", "Groupe Sportif III", "Groupes Sportifs III", "Mixed Team", "Mixed Teams", "UCI Women's Team", "UCI Women's Teams", "Sonstiges Frauenteam", "Sonstige Frauenteams","UCI Women's continental team","UCI Women's continental teams"
},
--trick to be added
listofwinners_translate={"Johr", "Winner", "Tweten", "Drüdden"
},
riderranking_translate={"Johr", "UCI Ranking", "UCI World Tour","World Cup"
},
func_prologue_translate={"Prolog"},
black_list={
["Ryan Anderson"]=true, ["Chris Butler"]=true, ["Josef Černý"]=true, ["Brad Evans"]=true, ["Robert Fontaine"]=true,
["Carlos Giménez"]=true, ["George Harper"]=true, ["Mathias Jørgensen"]=true, ["Luis Lemus"]=true, ["David Lozano"]=true, ["Jan Maas"]=true,
["James McLaughlin"]=true, ["Nikolaj Michajlow"]=true, ["Antonio Molina"]=true, ["Ben O'Connor"]=true, ["Andrea Peron"]=true, ["Cristian Rodríguez"]=true,
["Nick Schultz"]=true, ["Adam Stachowiak"]=true, ["Michel Vermote"]=true, ["Johannes Weber"]=true, ["Martin Weiss"]=true, ["Christopher Williams"]=true,
["Samuel Williams"]=true, ["Peter Williams"]=true, ['Stephen Williams']=true, ["Michael Woods"]=true, ["Michael Wright"] = true, ["Edoardo Zardini"]=true,
["Georg Zimmermann"]=true,
}
}
l97m9ecu4jf2336vo69n8c063v2csl9
Modul:Cycling race/lang
828
171772
992324
2022-07-26T08:35:36Z
Slomox
125
Q27922085 ut de.wp
Scribunto
text/plain
local translations = {}
function translations.list(item)
--[[
Using country items to get the name of a country is very slow. Expand and translate this list to your needs, for example to all Scandinavian items or
South-Amercon items if this is your main topic. The information for rarely used countries is taken from Wikidata. Maybe adding 300+ country names is to much
and it is to much work to insert them all by hand, but 30 or 40 should be OK.
]]
local list = {}
list={ ["Q16"]="Kanada", ["Q17"]="Japan", ["Q20"]="Noorwegen", ["Q28"]="Ungarn", ["Q29"]="Spanien", ["Q30"]="Vereenigte Staaten", ["Q31"]="Belgien",
["Q32"]="Luxemborg",
["Q33"]="Finnland", ["Q34"]="Sweden", ["Q35"]="Däänmark", ["Q36"]="Polen", ["Q37"]="Litauen", ["Q38"]="Italien", ["Q39"]="Swiez",
["Q40"]="Ööstriek",["Q41"]="Grekenland",["Q43"]="Törkie",["Q45"]="Portugal",
["Q55"]="Nedderland", ["Q77"]="Uruguay", ["Q96"]="Mexiko", ["Q114"]="Kenia", ["Q115"]="Äthiopien", ["Q142"]="Frankriek",
["Q145"]="Vereenigt Königriek", ["Q148"]="China", ["Q155"]="Brasilien", ["Q159"]="Russland",
["Q183"]="Düütschland", ["Q184"]="Wittrussland", ["Q211"]="Lettland",["Q212"]="Ukraine",["Q213"]="Tschechien",
['Q214']='Slowakei', ["Q215"]="Slowenien",["Q218"]="Rumänien",["Q219"]="Bulgarien",
["Q222"]="Albanien", ["Q227"]="Aserbaidschan",["Q232"]="Kasachstan", ["Q241"]="Kuba",["Q252"]="Indonesien",["Q258"]="Süüdafrika",
["Q262"]="Algerien", ["Q265"]="Usbekistan",["Q298"]="Chile",["Q334"]="Singapur",["Q403"]="Serbien",
["Q408"]="Australien", ["Q414"]="Argentinien", ["Q664"]="Neeseeland", ["Q717"]="Venezuela",
["Q736"]="Ecuador",["Q739"]="Kolumbien",["Q750"]="Bolivien",["Q794"]="Iran",["Q800"]="Costa Rica",
["Q801"]="Israel",["Q833"]="Malaysia",["Q846"]="Katar",["Q865"]="Taiwan",["Q869 "]="Thailand",
["Q884"]="Süüdkorea", ["Q928 "]="Philippinen",["Q948"]="Tunesien",
["Q986"]="Eritrea", ["Q1028"]="Marokko", ["Q1037"]="Ruanda", ["Q29999"]="Nedderland",
["Q8646"]="Hongkong"
}
local value = list[item]
if value ~= nil then return value else return '' end
end
--[[
This is for the data in "official name" - qualifiers in team items. The first element in the list lang_priority has the highest priority.
The code looks first in Wikidata team items if there is a translation in this language. If there is no such translation, the next language is taken.
In case no matching "official name" - qualifier is available, the standard "official name" is printed, that is the one that is the value in that statement.
If a wiki doesn´t have the lang module or this variable is not inserted into the lang module , the "official name" - qualifiers are ignored.
It is used to print non latin team names in the cycling race tables and local team names, for example "Team Sky" instead of "Sky".
]]
translations.lang_priority = {'fr'}
return translations
eivrkqcd7vx7n7695tk9gqhf7ak6ptf
Sorvino
0
171773
992330
2022-07-26T09:28:00Z
Slomox
125
[[WP:nds.wp Toolkit]]: [[WP:Mehrdüdig Begreep|MB]] översett ut de.wp
wikitext
text/x-wiki
'''Sorvino''' is de Familiennaam von
* [[Mira Sorvino]] (* 1967), US-amerikaansche Schauspelerin,
* [[Paul Sorvino]] (1939–2022), US-amerikaanschen Schauspeler.
{{Mehrdüdig Begreep}}
dd593t57ig09whsseflbytapziuvzho
Borsellino
0
171774
992331
2022-07-26T09:28:50Z
Slomox
125
[[WP:nds.wp Toolkit]]: [[WP:Mehrdüdig Begreep|MB]] översett ut de.wp
wikitext
text/x-wiki
'''Borsellino''' is de Familiennaam von
* [[Paolo Borsellino]] (1940–1992), italieenschen Richter,
* [[Rita Borsellino]] (1945–2018), italieensche Politikerin,
* [[Rob Borsellino]] (1949–2006), US-amerikaanschen Journalist.
{{Mehrdüdig Begreep}}
e2oamg8wrddflmjo1631s2q2tl1z2lt