De Biquipedia
Grandaria d'ista ambiesta prebia: 278 × 598 píxelsImachen en a maisima resoluzión (700 × 1.506 píxels; grandaria de l'archivo: 34 KB; tipo MIME: image/png)
Description |
Karte Israel 2004: Die Karte habe ich selbst erstellt. Als Vorlage diente die Karte aus dem CIA World Factbook.
Legende
- Schwarze Linie: Offizielle Staatsgrenzen (einschließlich der Grenzen der Palästinensischen Autonomiegebiete)
- Rote Linie: Bestehender Sicherheitszaun 2004
- Orangefarbene Linie: Geplanter Sicherheitszaun 2004
- Grüne Linie: Grenze Jerusalems nach israelischer Festlegung
- Graue Linie: Östliche Grenze der von Israel besetzten Golanhöhen
|
Source |
Originally from de.wikipedia; description page is/was here.
|
Date |
2004-04-24 (original upload date)
|
Author |
Original uploader was NeS Troj at de.wikipedia
|
Permission
(Reusing this image) |
Licensed under the GFDL by the author.
|
[edit] License information
[edit] Original upload log
(All user names refer to de.wikipedia)
- 2004-04-24 18:41 NeS Troj 700×1506×8 (34348 bytes) Karte Israel 2004: Die Karte habe ich selbst erstellt. Als Vorlage diente die Karte aus dem CIA World Factbook, die Lizenz ist GNU-FDL!
Istorial de l'archibo
Punche en una calendata/ora ta beyer l'archibo como amanixeba por ixas engüeltas.
| Calendata/Ora | Usuario | Dimensions | Grandaria d'o fichero | Comentario |
autual | 15:08 7 chi 2007 | Kordas | 700×1.506 | 34 KB | {{Information |Description=Karte Israel 2004: Die Karte habe ich selbst erstellt. Als Vorlage diente die Karte aus dem CIA World Factbook. ==Legende== *Schwarze Linie: Offizielle Staatsgrenzen (einschließlich der Grenzen der Palästinensischen Autonomie |
Binclos ta la imachen
Istas son as pachinas que tienen binclos ta ista imachen: