Wikipedia:Qualitätsoffensivn

Aus Wikipedia

Abkiarzung: WP:QO

Inhaltsverzeichnis

[dro wärkln] Sei oda net sei ...

So i hob de Seitn moi aufgmacht, damit ma diskutiern kinan, wias mid da boarischn Wikipedia weidageh soid. Wei mia hamma echt Probleme. Wenn ma de Sachan, de wo ogsprocha won hand ned ändan, dann kants sei, dass d boarische Wikipedia boid nimma gibt. Hod ebba Vorschläg? --Birnkammer fabian 17:17, 16. Feb. 2007 (UTC)

Dass do a poa Sochn net OK san, brauchn ma goa net diskutian. I fands oba foi schod, waun des gaunze wieda vaschwindn dadat. Zur Infobeschoffung bei "ernste" Themen wern oba olle ind deitsche Wikipedia schaun, de boarische nimmt des gaunze a wengl lockara und des is a ia Stärkn! Es miassn afoch "boarische" Relevanzkriterien her und es muass gschaut wern, dass kana a Meglichkeit hod, de "Lescherität" vu da boarischn Wikipedia ausznutzn. Wichtig warat a dass de wichtign Artikel (zB China uä) amoi entstehn und ned netta Fan-Wunschartikl wia Däs Meddl. haaßn dua i Man77 18:04, 16. Feb. 2007 (UTC)
Wos mir do herin ollawei wieda auffoit, san mera oda weniga dezente Seitnhiebe auf "de Preissn" - wann mir woin, dass de hochn Viecha uns, unsam Humor und unsra Lemsart gegnüba tolerant san, soitad ma scho drauf schaung, dass nix "fremdnfeindlichs" drinsteht, aa ned üba Preissn. Ansonstn muas i mi am Man77 ooschliassn, a wengal lockara als de Deitsche derfads doch sei? D'neutrale Info gebts in da Deitschn, mir soitadn hoid unsere boarischn Kriterien a weng ausarbatn. I fánds schod wanns vorbei wáár! --Libellulia 19:19, 16. Feb. 2007 (UTC)
Mia derftma des aba ned zu locka nemma, unsa Aufgab is, dass ma a Enzyklopädie machan, ebn in Boarisch und ned oafach a Wiki iaba de borische Lebansaat. Des hoast mia miasma a boa Grundregln eihoidn. (de:Wikipedia:Grundprinzipien). Es is aba a Ziel vo da boarischn Wikipedia, dass ma ned nua a lustige Altanativn zua Deitschn sand, sondan ebn genau so a Spraachprojekt. Schauts eich grod moi d allemanische o, des is a nua a Dialekt vom Deitschn, hod aba trotzdem a eansthafte Wikipedia. Und im dem Foi muas i de Kritiker echt zuastimma, do miast ma wos dro ändan. --Birnkammer fabian 20:30, 16. Feb. 2007 (UTC)


Jetzt muass i do no amoi mi dreimischn. I hobs am Fabian scho gsogt: as Projekt is z'wichtig, daß mas aufgibt. Daß de Äissarunga vom Eloquence zudtiafst rassistisch san, ändat üwahaupt nix an da Tatsach, daß ma mia kaum Artikl hom de "ezyklopädisch" san. Mia miassn ja imma dro denka, daß mia ois Baian in da Reepublik sowieso oiwei ois Hoibdeppn higstäit wean, de nix andas ois wia as sauffa und s'raffa im Sinn hom. In dem Z'sammahang san mit Sichaheit soichdane Artikl wia de "Listn mit de Wöata des im boarischn net gibt" ned grod huifreich füa des Ganze. Daß ma awa a trotzdem a Säibstbewusstesein im Umgang mit da boarischn Sprach braucha muass i aa song: Wann oana net woass, daß a Oachkatzl genau ois wia a Ameisn oda a Katz oda a Elefant im boarischn a Viech is - wia soi dea des, wann'as üwasetzt mit "Vieh" vasteh? Warum soin füa uns andane Recht guitn ois wia füa z.B. d'Luxmbuaga oda de Pennsylveniadeitschn - oda Kinäsn oda Albana?

Es muass ja net a so ausartn wia in da Allemannischn, de se an soichtane "Reizthemen" wia d'Sexualidät goar net hiwang. (awa a oadeitig (allemannisch-)nationalistische Themen vaarwatn. Bei dene is so aufgramt, do gibts ned amoi a Seitn wo ma se de g'löschtn oschaung ko!)

Ma muass zumindest auf'm easchtn Eindruck wos findn kenna, des vanünfte is.


Jetzt gibts no de Möglichkeit, daß ma mit unsam Wissn umziang (wo i persönlich bevorzugn dat, weil, wann se d'Obrigkeit, de se am "freien Wissen" vaschriem hod, a so auffühat, und sogor in d'Rassisistische Kistn g'langt (Zur Übersetzung für Eloquenz und Konsorten: Ich lade Euch gerne alle in meine Heimatstadt Dachau ein, um die Folgen von derartig eloquenter Verachtung von Minderheitengruppen die sich von deutschen Mitbürgern nur durch ihren Glauben oder Zugehörigkeit einer anderen Sprachgruppe unterschieden haben, ausarten kann, zu betrachten) dann wuii i do nimma midmacha!!!!

Füa Eich desz'weng da Rot wannts as dahoitn woits: Ramt's auf do herin! Liaba blos drei guate Artikl drin lassn ois wia den ganz Grampf. Und ofanga deats mit meim Artikl. Und machts'as wia d'Allemannen: Weg damit vo da Hauptseitn.

So: Des wars vo meina Seitn. I ända jetzt no a letzts moi mei Benutzaseitn - und des lasst diesmoi bittschen steh, Fabian - nachad vaabschieda me vo Eich recht herzle.Tczillay 21:34, 16. Feb. 2007 (UTC)

Kannz es omoi bittschee Ross unn Reida nenna? Wo han da rassistische Übagriff auf welchanan Seitn? Wenn se des ois blos auf des Sprichal auf da Bnutzaseitn vom Tczillay bziagt, donn waars a bitzal iabatriebn, moan i. Dees is do blos de iabliche preissisch-japanische Gschaftlhuabarei, de se do a Liftal mocht. Do dat i do grod blos lacha driaba ... Weggatgroaster 00:54, 17. Feb. 2007 (UTC)

Sorry, wenn ich auf Hochdeutsch schreibe, aber mein Bairisch ist recht rudimentaer. Erstmal keine Panik: Die Moeglichkeit, das Projekt in der bestehenden Form auf http://wikia.com weiterzubetreiben, besteht immer. Es geht daher eher um die frage, ob sich die bayrische Wikipedia den von Eloquence geforderten Neutralitaetsgrundsaetzen der Wikipedia anpasst - und damit ein grosser Teil dessen, was momentan ihren Charme und Reiz ausmacht, zerstoert wird, oder ob ihr euch entschliesst, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen und zur Not halt auszuwandern. --Elian

Märssi Elian fia dein Zuaspruch!
Oiso, i waar fias Boarisch-griabig-locka-Bleim unn noatignfoils a fias Auswondan. Vonwega net neitral - wia Baian hom sogoa de dobbeilte bis dreifoche Vaneinung. Aba dafia brachts hoit a Gaudi an de Zwischndeen unn an Hianschmoilz, dea nix mim birokratischn Gschaftlhuaban ztoan hom mog ... ;-)
Blos wia gang des nachan, des Auswondan? Muaß donn ois wieda woanners nei aufgspuilt wean? Unn is des dann a ondas System, oda wia oda wos? Frogn iaba Frogn ... Weggatgroaster 00:54, 17. Feb. 2007 (UTC)
 :-) Um deine Fragen zu beantworten: Man koennte die vorhandenen Artikel vermutlich automatisch uebertragen (per Datenbankdump, der hier exportiert und in wikia importiert wird). Rieke_Hain versteht, wie man dem Namen entnehmen kann, kein Bairisch, waer aber ein deutscher Ansprechpartner bei Wikia, der euch bei solchen Fragen helfen kann. Egal wie ihr euch entscheidet: Es waer vor allem schade, wenn sich darueber die kleine Community hier entzweit, also streitets euch nicht ;-) Und vielleicht ist es ja auch doch moeglich, bairische Mentalitaet und Wikipedia unter einen Hut zu bringen. *die daumen drueck* --Elian
Seas, I schreib moi weita in Hochdeitsch. Also ich finds wirklich peinlich was hier gerade abgeht. Jede andere Dialekt-Wikipedia schafft es halbwegs seriös Beiträge zu verfassen und auch einen gewissen Qualitätsstandard zu halten, auch wenn wenig Leute dabei mitmachen. Es kann doch nicht sein, daß alleine aufgrund der Bairischen Sprache es nicht möglich ist einen Text so zu verfassen, daß er für eine "Enzyklopädie" brauchbar ist. Das Abwandern richtung Wikia zeigt ja eindeutig, daß man das ganze lieber als Spaßprojekt betreiben möchte. Das tut so niemandem gut, weder Wikipedia noch der bairischen Sprache - es drängt den Dialekt vollkommen in den Hintergrund und sagt damit eigentlich nur aus, wenn man bairisch spricht braucht man net ernstgenommen zu werden. Sollte dies das Ziel sein - kann man diese Wikipedia getrost löschen. --193.171.240.7 05:53, 17. Feb. 2007 (UTC)
Blos: Wea sogt hiaz "Des is hoibwegs seriös" oda "Des is a Schmarrn"? Du ebba? Oda net do wia alle gmoansam? Wannst de deitsche WP kennst, dann woaß gwiss seiba, wia se de "edit wars" unn onderne Spassetl zuaspitzn zwegans deina "Seriösität" - mit koan duachweg iabazeigandem Eagebnis, wia i moan ...
Unn wia waars, wanns ins Baian a moi a wengal Zeit lassn dats? Unn unsana eigana Fehla mochn lassats? Kunnt jo sei, daas ma des seiba a no merkan datn, wias om bestn gangat, ha?
Iabrigans: Dats du di ois Deitscha aa bei de Amis oda de Franzosn so eizmischa traun, dass ausschaugt, ois wann de Deitschn in da Boarischn WP des Bstimma hom woiln datn?
Nix gega freindlige Rotschläg - aba der Don mocht de Musi. Unn in da Boarischn WP soiltn de Baian de Musika sei, oda ebban neda? Seas Weggatgroaster 13:44, 17. Feb. 2007 (UTC)
Ist ja schön und gut, daß du meinst das hier sei ein Privatprojekt einiger Angemeldeter - aber der Webspace hier bezahlt sich nicht von selbst und deshalb werden hier auch die Regeln eingefordert, die allgemein für Wikimedia Seiten gelten - spätestens hier gibts eine Grenze. Danach gibts nur noch die Möglichkeit das ganze einzustellen?! --81.28.130.241 20:21, 17. Feb. 2007 (UTC)
Von wegan "Privatprojekt" - mei Frog is do goa net so schwar zum Vasteign: Wea setzt de Grenzn unn gibt de Regln voa? Wea intaprätiat des? Du? Oda de Wiki-Gmoanschaft da Baian?
Oiso - s'schee unn guat, dass dei Sprichal wira Patn ogsetzt host - aba a Corleone weast hoit do net sei, oda ... ;-) Weggatgroaster 00:34, 18. Feb. 2007 (UTC)
Es ist ja schön, daß du das ganze mit soviel Humor nimmst, aber der Betreiber ist immer noch die Wikimedia Foundation und die gibt im Endeffekt auch den Inhalt vor - das wollte ich damit sagen. Wobei das was hier abgeht viel besser als jede Satire die Vorurteile über Bayern/Österreich bestätigt, und das find ich dann noch viel trauriger. --81.28.130.241 14:22, 18. Feb. 2007 (UTC)
Mei, dees tuat ma aba ächt leid, dass d'hiazt so trauri bist ...
Oba moi im Eanst: I ho zwoa Obsätz in da inkriminiatn Sexualidädt-Seitn gändat - sei do so guat, unn moch aa no a boa kongreete, bessane Voaschläg, ois owei nua mit deina Moralkeuiln umadumzschlogn unn soilchane, deina unwiadige Drohkulissn aufzbaun - des waar donn richtig griabig von dia und i dat wettn, wia datn nochan ois, damitst nimma so trauri bist. Weil, wia Baian unn Östareichaa san no vui bessa ois a jed Sadir ... ;-) Weggatgroaster 14:43, 18. Feb. 2007 (UTC)

I dad's recht schod findn, wenn's des scho gwen war. Hob dann doch an Haufn Zeit neigsteckt. Do Standpunkt 1 sogt ma recht zua, ma kunt aus dem "ernsthaft" a "ernstzunehmend" macha. Wei a bissl lockana muaß scho da Sprach weng sei. I hob an andana Stäi scho gschriebn, wenn's fia an Baian "ernst" werd red/schreibt a a Hochdeitsch. De Themen soidn ernsthafta sei, de Neutralität soid mehr gwahrt wean (z.B. bei de "Preisn"). Mit da Sprach ko ma an boarischn Humor und Scharm trotzdem no gnua ausarban. Umziang dad i ungern, wei ma sicha a an Vorteil vo dem guadn Ruaf und da Bekanntheit vo da Wikipedia hom. I war eha dafia, daß de Leid de des zusea ois reins Spaß-Projekt seng umziang, und de des a bissal ernsta seng bleim kenna. Dos da herin so vui Schmarrn gschriebn werd is wahrscheinlich ned des Problem, des is a nua a Art vo Vandalismus, mit dem alle Wikipedias zum kämpfn hom. Mia solltn uns a ned do dro messn lassn wia fui Schmarrn gschriebn werd, sondan wia ma damit umgeh. Vialleicht soid ma schaung, daß ma nach außn hi erst a moi de bessan Artikl zoang. Oiso das gschaugt werd, daß vo da Hauptseitn koa Schmarrn zum daglanga is. Vialleicht brach ma a sowas wia an "Artikl da Woch" oda a Listn mit de "lesenswertn / bsondas guadn" Artikl. Mia soidn des Projekt scho nutzn daß ma zoang daß ma doch ned de saufndn Deppn han fia de ma ob und zu ghoidn wern. De politische und wirtschaftliche Bedeitung vo unsam Sprachraum ham ma uns sicha ned duachs Okurbln vom Brauerei-Wesn daabad. Und mit dem Selbstbwustsein soidn ma uns a heazoang.

-- Florian Schott 11:36, 19. Feb. 2007 (UTC)

I persöhnlich find as umziang zu Wikia a ned so a guade Idee, i warad eha fia Vorschlag 1 oda 3 (wobei 3 ned ganz geh werd). --Birnkammer fabian 12:33, 19. Feb. 2007 (UTC)


Mei Meinung zu dem Gånzn: Dés min Umziang håid i fir den gresstn Bledsinn. Då herin gehts drum, dass ma a orntliche Enzyklopädie in boarischa Språch afstöin (und nur in boarischa Språch, åiso Hochdeitsch vameidn, wos nur gehd). Dés mid de lésnswertn Artikün af da Hauptseitn håid i fir a sehr, sehr guade Idee. Schene Griaß --Maxx82 11:24, 10. Mär. 2007 (UTC)


I woidd grod song, dáás má Seiddn, dee wo grod aus drei Zeiln bschdengan und koan diafan Sinn hâmd, einfâch löschn kena soidd, wei de den Ruaf vâ da Seiddn a gâns schee in Dreg ziang: Siehe Beispiel Schweinshaxn


MfG: sir_francis, 18 Feb., 11:17

Drei Zeiln?!?! Manche bstengan aus 5 Werta, und entspringa scheinbar irngdweiche Leid eanane unglöstn Pubertätskomplexe... Löschn kennan aba blos Admin's, oda hob i do wos übaseng? I mach hoid dann ollawei so an Schnelllöschantrag, wann i iba so a Seitn stoipad, und bis jetzad warn's dann aa ollawei glei weg, wia durch Zaubarei ;-) --Libellulia 12:03, 18. Mär. 2007 (UTC)

Servus mitanand,

was mir auffallt is, das zwar die Tiroler dabei sin aber die Augschburger net. Jetz is aber doch aso, dass die Südtiroler scho au an allamanischen Einschlag ham, die augschburger aber grad in der Grammatik sehr nah am bairischen sin. mir sin au ganga und gloffn und mir ham au gschlafen. Also wenns die Tiroler mit nei nehmts dann au die Datschiburger!

[dro wärkln] Zsammafassung vo de Hauptstandpunkte probiert

So, nochdem des ganze da obn scho wieda lang is und hi und her geht, probier i amoi a grobe Zsammafassung vo de vorherrschndn Standpunkte innahoib vo da boarischn. Bewusst wegglossn hob i de, wo moanan, dass übahaupt koa Wikipedia in Dialekte gem soi, weil dann hätt ma gor ned ofanga braucht. I hoff i hob koan wichtign Standpunkt vagessn. Doats modifiziern oda dazuaschreibm, es soi hoid meglichst kurz und übersichtlich sei, hob i ma dacht. Desweng mecht i bittn, dass Kommtentare extrig schreibts. --Libellulia 21:08, 19. Feb. 2007 (UTC)

[dro wärkln] Standpunkt 1:

Mir wolln a ernstzunehmende Wikipedia, koa lustige Variantn zur Deitschn. Dodafia miass ma Opfa bringa (aa auf seitn vom Humor) und strenga wern mit de Löschkriterien. Soiche Kriterien miassn notfois spezifisch auf de boarische ausformuliert wern, und dann muass ma aufpassn, dass se aa dro ghoitn werd. Immahi hot da Nam vo da Wikipedia an guadn Ruf, und mir profitiern davu, dass des aa auf unsa Projekt abfárbt.

Pro mehra dazua untn bei mein Kommentar --Roland 23:58, 19. Feb. 2007 (UTC)
Pro mehra dazua om bei meim Kommentar --Florian Schott 11:20, 23. Feb. 2007 (UTC)
Pro i bin zwa eher fia Standpunkt 3, des wer ma aba ned umsetzn kina. --Birnkammer fabian 12:35, 23. Feb. 2007 (UTC)
Pro, natürli soit ma á Artikü zu Themen wia Sexualidädt håm, åwa håid seriösa. --Maxx82 11:26, 10. Mär. 2007 (UTC)

[dro wärkln] Standpunkt 2:

Mir wolln auf koan Foi auf de lustig-griabig-gmiatliche Art vazichtn, de momentan vor oim vo aussahoib und vo obn so in da Kritik steht, weil grod dés den bsundan Reiz vo dem Projekt ausmacht. So is des Lesn und Schreibm a Gaudi, und mit Autoren, de a Freid ham wachst des Projekt schnella. Dés hoasst natiale néd, dass' gscheart oda gor fremnd(preissn)feindli sei soi, muass scho im Rahma vom guadn Gschmack bleim. Vo dera Gruppn gebts zwoa Untagruppn:

[dro wärkln] Standpunkt 2a:

De Obrigkeit muas uns so akzeptiern wia ma san, mir wolln Teil vom Wikipedia Projekt bleibm, obwohl ma uns ned so ganz an de Wikipedia Richtlinien hoitn.

[dro wärkln] Standpunkt 2b:

Wann de Obrigkeit des ned akzeptiert, ziang ma hoid woandashi um.

[dro wärkln] Standpunkt 3:

Mir wolln zwischn de oban Standpunkt vamittln. Es muas doch zum macha sei, dass ma oanaseits de Richtlinien eihoitn, und dé Gschichtn, de jetzad so kritisiert wern, auf a andre Art trotzdem untabringan. Des is an Haffa Arbat, pack ma's o!

Pro Mera dazua untn bei meim Kommentar --Libellulia 21:08, 19. Feb. 2007 (UTC)
Pro Mera dazua aa untn bei meim Kommentar Weggatgroaster 21:30, 19. Feb. 2007 (UTC)
Pro Mera dazua aa untn bei meim Kommentar --Oetzl 10:09, 20. Feb. 2007 (UTC)
Pro A wengl kommentiat is mei Meinung om haaßn dua i Man77 16:07, 25. Feb. 2007 (UTC)
Pro Is zwar schwaar, awa wenn'ma uns zammreißa ... meah dazua: Kommentar Minga-Maxe 17:18 (UTC)
Pro I glab es kou net so schwa sei, dass oan des a so mocht. --Steuk 21:43, 8. Mär. 2007 (UTC)

[dro wärkln] Kommentare

Do waar i dafia! (Anm.: Standpunkt 3 is gmoant)
Insofean is da Sexualidädt-Artikel aa a guata Priafstoan. Wos do ois witzig duachganga is, hot mi scho daschrockn - von wegan "krankhafte Entwicklungen" unn das ganz obn ois auf de Sexualidädt zwischn Mo unn Wei obghebt hot. Dees is schia grausli und mecht i nimma mit Baian vabindn miaßn!
ABA: Natürli ko a des bolitisch-korrekte - insofean aa "Neutrale" - bei ins no lustiga daheakemma ois im Deitschn.
Mei Voaschlog: Insbundane de Onfangszeiln von da deitschn WP so guat wia megli iabsetzn unn nachhan hoit (aa) boarische Akzente setzn - des waar vialleicht a trogbara Kombromiss, oda? Weggatgroaster 15:03, 18. Feb. 2007 (UTC)
finds ein wenig schwierig mich hier bei euch durchzuelesen, da ich selber Rheinländer bin, aber in Ansetzen find ich eure Wikipedia sehr interessant. Ich fänd es persönlich sehr schade, wenn die bar.wp aufgegeben werden würde. Jedoch ist es sehr offensichtlich, dass einige hier den Sinn einer wp nicht verstanden haben und das ganze hier als Spaßprojekt ansehen. Mit solch einer Einstellung haben solche Leute auf einer wp der Wikimedia aber nichts zu suchen, dann wäre ein Umzug die beste Lösung. Auf de.wp wären diese User wahrscheinlich längst gesperrt. Daher ist es auch eine Aufgabe der Admins etwas härter zu bewerten. Ich würde mich freuen wenn ihr euch dazu entschließen könntet ernsthafter an die Sache ranzugehen! de:User:Körnerbrötchen 217.232.49.176 12:18, 19. Feb. 2007 (UTC)
da ich auf bar anscheinend noch der einzige aktive Admin bin ist diese Aufgabe aber nicht so leicht, da es ja nicht nur die Wikipedia gibt. --Birnkammer fabian 12:34, 19. Feb. 2007 (UTC)
Åiso Leidln reißts eich zåmm, mia san då kâ Kaspaltheata!!! Dé Leid dé wo sé Spaßhåiba austobm woin, soins bitte wo aundas måchn find i --Mucalexx 19:15, 19. Feb. 2007 (UTC)

Vorschlog: Wer se mit oam vo de Standpunkte einigamaßn identifiziern ko, duad dortn a Pro mit hechstns am Oazeila eine. Kommetar dazua untn one wia ghabt. I schlog dés vor, weil des sunscht blos Bandwurm-Diskussiona ohne Konsens gebt wia bisher. Dé Humor-Frogn is moan i ned ganz klar, sonst hätt ma ned a so vui "unernschte" Artikl. Im Endeffekt gehts ja do drum, rauszfindn, fia welche Art vo boarischa Enzyklopädie si am ehastn gnua engagierte Mitarbata (oogmeidt oda aa IP) findn. Aus ra Wikipedia ohne Autorn und ohne Admins werd nix. Und da Konsens losst se nur umsetzn, wann gnua Leit dahintastengan und drauf schaung, dass se dro ghoitn werd. --Libellulia 20:56, 19. Feb. 2007 (UTC)

So, i mecht mi jetzad zu dem Standpunkt 3 no a wengal eissan. So wia dés ausschaugt, ham mir sehr woi gscheide Artikl (z.B. Pongaurisch, Salzburg etc.). Déjenign Stickln, wo ollawei kritisiert wern, weil's zwenig ernst san, ghern aus meina Sicht néd komplett ausgmerzt, sondan z.B. in a eigne Kategorie namens "Humor z'boarisch" gschobm. Dann woas a jeda glei, DE Artikl do drinad san zum Lacha do (unsa Humor ghert a zu unsra Kuitur, und is zudem fia vui Leid da greßte Reiz an dem Projekt do). Wos ma aa dringend brauchan, is a Artikl, der de Bsundaheitn vom boarischn Humor aso erklärt, dass se koana o'griffn fuit. Komplett ausgmerzt ghern aba olle beleidigndn, übertriem nationalistischn und preissnfeindlichn Gsátzln. Dés hod mit Humor nix zum doa und is scho glei koa dahoitnswerta Aspekt vo unsra Kuitur. --Libellulia 21:33, 19. Feb. 2007 (UTC)
Wahrscheinli de beste Lösung - aba wia san ja a so scho so wenig Schreibaling, unn donn a no glei zwoa Oatn vo Kategorien, des weard vialleicht zvuil.
Schod aa, dass meine Vabessarungsversuach bei dem Sexualidädt-Artikel net gwiadigt wean - aba mia sois glei sei. I woat hiazt sowiso erst amoi ab, ob se do no anderne meidn, bevoa i no iabahapts irgandeppas neis in an Artikl schreib ... Weggatgroaster 22:05, 19. Feb. 2007 (UTC)
D Idee seiba is glaub i goa ned so schlecht, des dad aba a hoasn, dass ma quasi a "Gaudipedia" und a eanste Enzyklopadie zam hom. Und i glaun ned, dass des so leicht umzusetzn is, wo machtma a Trennung, wea bestimmt wos lustig is und wos eansthaft. --Birnkammer fabian 22:28, 19. Feb. 2007 (UTC)
I moan aa néd, dass' olle Artikl und Kategorien doppelt gem soi, blos a Art "Naturschutzgebiet" fia Artikl, de wo grod wega eana boarisch-lustign Art wertvoll san, aba ois "richtiga" Artikl ned bleim kénnan. Oa oanzige Kategorie miassad dodafia eh glanga. Ma kánnt zuasätzlich áá a Markierung bastln, an dera ma aufn erstn Blick seng ko, dass se's um an soichan Artikl handlt. Dés Problem mid de doppeltn Artikl losst se auf de übliche Art lösn. Da ernsthafte Artikl hoassad dann z.B. "Sexualidädt" und da lustige "Sexualidädt (Humoristisch)". De Trennung is des schwaarste, da stimm i da zua. I denk aba, mit dene zwoa Meglichkeitn wern vui Autorn aa bereit sei, se konsequent ans oane oda andre zum hoitn, wos jetzad ollawei in oam oanzign Artikl hi und her geht. --Libellulia 00:30, 20. Feb. 2007 (UTC)
Griaß Di Libellulia, wos soi denn lustige "Sexualidädt (Humoristisch)" sei? Wos derf ma dann oiss schreibm und is dessell na no lustig? Grad bei da "Sexualidäd" is des oane fir oan no a Gaudi und dem andern graust's scho. Auf a soichane "Gaudi" soit ma eher verzichtn. De Leit wern se scho no so weit zsammareißn kenna, daß a ohne "Gaudierotik" im Wikipedia auskemman, oda? Servus, Roland--Roland 01:24, 20. Feb. 2007 (UTC)
Do host natiale recht, Roland, es is aa a weng ungschickt, ollawei den Sex-Artikl ois Beispui herznemma. Es gebt aba aa nu andane Artikl mit "augenzwinkernd-toleranter Ironie" (wias d'Elian so schee sogt), da Sex is blos momentan de große Berühmtheit und mir desweng glei eigfoin. Spontan kimmt mir z.B. de Unruahnocht, i schätz moi der kannt aa Probleme griang, dodabei is a zum schiassn, wann ma woas wias gmoant is. --Libellulia 02:17, 20. Feb. 2007 (UTC)
Ja do is jo eppan no spaada unterwegs wia i. Wann schlofst denn Du? ;) Da Beitrog zua Unruahnocht is decht guad. Do fait se gor nix und do is a nix anstössigs drinna. Bei da "Erotik" is a bisserl schwaara mit luschtig oda ned. I daat grod bei de Artikl de mit Sexualidäd z'doa hom net a "humoristischn" Zweig aufmacha. Do is ned a so oanfach mit da Gaudi. De Wiki-Seitn soit ajeda und ajede lesn kenna und sogn des is guat gmacht. Do soit koana sogn kenna, wos is des fira Sauarei oda wos san de Bayern fir Saubärn ... I denk de boarische Wikipdia soit aa a bisserl de boarische Kultur im Internet herzoagn und da soit koana sogn, "schaug se o de Bazis da untn, do gehts oiwei um Sex ..." und des is bei dene Humor ... Oiso Humor is scho guad oba bei Sexualidäd find i's in da Wiki neda so guad. Pfiat De, Roland --Roland 21:30, 20. Feb. 2007 (UTC)
I schätz unsa Libellulia sehr, åwa den Vorschlåg mid da Humor-Kategorie håid i, ehrlich gsågt, fir an Bledsinn. D'Wikipédia is ká Witzsåmmlung und soit á káne sei. D'boarische Wikipédia soit a gscheide Enzyklopädie in boarischa Språch sei, und nur in boarischa Språch, åiso soit dés néd nur fir ålle Artikün göidn, sondan á fir Kategorien, Systém- und Menütexte, dass dés af boarisch is und mir Hochdeitsch vameidn, so weid wias gehd. Dabei iss wichtig, dass néd nur d'Schreibweis boarisch is, sondan á d'Grammatik und d'Ausdrucksweis. Natürli kånns und soids dabei á öfta amåi voiksnäha klinga åis in da hochdeitschn Version, åwa ernst gmánt soids trotzdem åiwei sei. --Maxx82 11:50, 10. Mär. 2007 (UTC)
I denk grod, das soiche Artikel wie die Unruahnocht hier ihrn Plåtz hom suitn. Grod die gånzen Såchn die nur Lokal oda in unsam Sprochraum bekånnt san suitn jo in der Wikipedia vertretn sein. Des is olwei bessa ois das ma kråmpfhoft vasuchen in irgendwöche Artikel bairischn Humor reinzubringen. Kloar bin I net gegen de Àrt vo de Artikl, aber wenn des am End nur no' Schmähbeiträge san bringt des koan weita. Vü wichtiga find I zb. ob ma uns auf gewisse Dialekte einigen, oda auf gewisse Schreibweisn - damit tua ma a da Sproch wos guats denk I. Wieda a Punkt wo die Wikipedia do wos beitrogn kaun, a außahoib vom Internet. --Chb 10:39, 20. Feb. 2007 (UTC)
I glab ned, dass mia uns auf a bestimmte Schreiweis einigen soidn. Des machd's do â spannend wenn ma Artikel lesen ko, de ned bloß in 'Middelboarisch Innviertel' (um an ungefähren Middelpunkt ozumgem) gschriem san. Des Boarische is hoit vuifältig. I bin awa dafia, dass ma de boarischn Sondazeichen hernimmd (wenn i wissad, wia i de auf da Tastatur find ;-)) --Oetzl 10:49, 20. Feb. 2007 (UTC)
Des man I jo, wir miaßn uns net auf an Dialekt einign, oba wir miaßn schaun das ma die vüln vaschidanen Dialekte in einheitlicha Schreibweis hom. Genau de Umlaute wie å usw. --Chb 11:02, 20. Feb. 2007 (UTC)
Guad, nå hamma uns vastandn. Ois Grundlåg kannt ma den Artikel Bairische_Umschrift vawendn. --Oetzl 11:28, 20. Feb. 2007 (UTC)

Zua Standpunkt 1: I bin mehra fir 1 und a bisserl fir 3. 3 heart se zwar bessa o und a wengerl lustig derfs scho a sein, oba wia ma's mit'm vamitlln na in Echt umsetzn kon woaß i ned. Laßt ma an Beitrag wia "Benutzer:Tczillay/Wixen" drin oda net? Wann muaß oda derf ma's leschn oda umschreibm? Wann is a Beitrog no lustig und wann nimmer? Wann is z'vui "Sexualidäd", "bimbern", "wixn", "Geschlechtsorgane" drin oda wann werds z'vui? Wia vamittl i, wann oana sein "Geschlechtverkehrartikl" so guat find. Da sogt z.B. oana, des muaß drin steh und des is so guat gschribm und wos nacha? Wanns nach mir gangat, soit da Ondeil von soichane Beiträg net unbedingt gressa wern/sein wia in am Lexikon oda in da deitschn Wikipedia (do hon i oba no net a so einigschaugt ;) As Niveau soit a in de Richtung geh und do hot se Gott sei Dank a scho eppas don. Oiso i war firs strenga wern, oba ma soit scho vorm leschn erscht amoi schaugn ob ma no wos anders macha ko. No eppas, i daats guat findn, wann nur Leit epps schreibm kenna de ogmeid san. Spinner de schnej a moi de Minga oda sunstige Seitn vaschandln woin, kannt ma's "Lebm" a wengerl schwara macha. Pfiat Gott, Roland --Roland 00:21, 20. Feb. 2007 (UTC)

Zwengs dem Benutzer:Tczillay/Wixen brauch ma ned lang diskutiern, der Artikl war ja no ned amoi fertig, desweng aa in seim Benutzaraum drinad. Im Prinzip vastesst a aba aa ned geng de Neitralität, er war blos no ned bsundas ausgreift, und wann da theo ned aso beschäftigt gwen waar, se geng de Kritika z'vateidign, waar a jo vielleicht a weida kemma mim Schreim (blos a Spekulation). Bei andre Artikl hoda aa Engagment zoagt, z.B. Mo und Wei.
De Frog, was ma duad, wann se untaschiedliche Meinunga begegna, de stellt se in olle Wikipedias, grod bei de "schwierign" politisch-sozialn Themen. In da deitschn gebts recht guade und ausführliche Artikl um des Thema Sexualität, de aba koana lesn muas, der's ned lesn mog. So Artikl wia "Vergewaltigung" mog i ma aa ned dauand odoa, trotzdem is wichtig dass'ses gebt. Insgesamt host Du natialich recht, dass ned 80% vo unsane Artikl aus dem Bereich sei soitn. I moan aba dass se de "sexuelle Befreiung auf boarisch" a friara oda spaada amoi normalisiern werd. Ma muass jo dawei ned auf da Hauptseitn valinkn ;-) Mit gor zvui Restriktiona (vasteh mi ned foisch, Neitralität und Humorabgrenzung miassn scho sei) provozier ma blos Trotzreaktiona.
Wos andas, hatts Du vielleicht Luscht, mir beim Findn vo am bessan Lemma fia den Artikl z'heifn? --Libellulia 13:44, 20. Feb. 2007 (UTC)
Im Großn und Gonzn sig i des scho aa aso. Wega meina derfn a Sexualidädsbeiträg drinna sein oba net z'vui und nix anstößigs. Wos da fir Trotzreaktiona kemma kanntn woaß i net oba z'vui Restriktiona san ollawei net so guat ;)
Freili huif i Da gern wann i konn, nur ob ma eppas bessers eifoit ... Schau mer amoi. Pfiat Di Gott, Roland --Roland 21:59, 20. Feb. 2007 (UTC)

Oetzl: I hob zwar no koan Artiggl fia de boarische gschriem, sondan bloß fia de deitsche. I dad awa gern bei da boarischn midmachn bin, wenns aufn Vorschlag 3 nauslafft. Wenn ma in da Wikipedia bleim mog, dann soit ma se a an de Grundsätz vo da Wikipedia hoitn. Dabei brauch ma unsa boarisch-östareichisch-südtiroler Sicht vo de Sachn aba ned vasteggn. I glab ned, dass des bei de andan Sprochversiona andas is. Mia weans zwar nia so aufgrammt hibringa wia de Schwom und Allemannan, awa des liegd hod ned in unsra Mentalität. --Oetzl 10:20, 20. Feb. 2007 (UTC)

Oiso, i seywa bin aa fian Punkt 3, wobei i den eastn sogoa ois schwaara osiehg. I wiassat nämle ned, wia'ma so biaenst schreim soin! I glaab, wenn'ma oafach unsa nomois Boarisch schreim, dann dagibt se automatisch unsa boarischa Scharm, da brauch'ma ned no Gaudielemente neihaun! So a bierernst Boarisch-Wiki fand i ned guad, weil eastens, so kunn koana auf boarisch schreim, und zwoatens, do geht dann da boarische scharm verloren! voaschlog: Wichtige Steyn - wia scho amoi g'sagt - ausm deitschn Wiki üwasetzn - des klingt eh scho oft boarisch g'nua, ohne dass'ma no was dazua dichta miassat! Scheene Griaß an olle! Und tschuldigung, wenn i aus Vasehn amoi wos meahmois neispeicha ... Minga-Maxe 17:28, 28. Feb. 2007 (UTC)

Griaß enk! I han mi heit ougmödt wal mir des do so taugt und wal i a hie und do wos zuwischreim mechat, und mechat zwoa Sochn sogn. Erschtns - zu der Diskussion do - warat i stoak fia Punkt drei. Die G'miatlichkeit, de spiegelt si oafoch scho in der Sproch wieder, do braucht oan net krompfhoft probiern dass oan extra lustig is ban Schreibn, owa umgekehrt gehts gonz va söwa a wenni lockana zua, wenn oan net so hoachgstochn daherschreibn muaß wia ban Hoachdeitschn. Wos onnas: De Kategorisierungen in Oberboarisch, Niederboarisch, Stoaostboarisch und irgendwo hob i goa Südsteirisch glesn - wenn i so a Eitalung sich, tua i mi schwa, wenn i weiterschreibn mechat. I moa, die Bayern-Wiki is eh muats kloa, und i kou mi bam Schreibn net vastön. Wissts wos i moa? Entweder muaß a onnara sofoat zwischn die bayrischn Dialekte iwasetzn dass die Kategorisierung passt oder es passt irgendwann neama zam, wal scho zehn Leit ausbessat hom. Warat do net a onnare Lösung kommod? Steuk 00:41, 5. Mär. 2007 (UTC)

Åiso, dé Dialekteideulung is nåchn Vorbüid vo da alemannischn Wikipédia afåch dazua då, dass ána, der dés lésd, erfåhrd, wo ma ungefähr a so rédt åis wia in dem Artkü. Außadem soids a weng des Problem ausgleichn, dass ma kán einheitlichn Dialekt håm (und á néd woin) då herin. Dés háßd åwa néd, dassd an soichan Artkü néd vabéssan kånnst: Schreib afåch unta der Übaschrift vo dem Åbschnitt, dens du dazua schreibst, hi:
Dialekt: Steirisch
oda so. Schene Griaß --Maxx82 12:09, 10. Mär. 2007 (UTC)
Griaß enk olle nu moi. Mia is do dazua nu a Argument eigfoin: Eigntli is jede Wikipediasprochvariantn irgndwie wia de Leit, de de Sproch redn oda so wos ähnlichs: Im englischn gibts vü Artikel de wenig bis nix hergem (zB zu fost jeda CD), de deitsche is perfekzionistisch, de vu native languages ebm späaich weis zweng Leit hom und de boarische soit demnoch gmiatlich und humorvoi oba a ealich und a bissl direkt sei. I glaub des is a im Sinn vu da Wikipedia. A hochwissnschoftliche Enzyklopädie passt net zu insriga Sprocj. haaßn dua i Man77 17:12, 5. Mär. 2007 (UTC)
A gscheids Nåchschlågebiachü bassd zu jéda Språch. --Maxx82 12:09, 10. Mär. 2007 (UTC)


  • servus erstmal, ich schreib auch eher hochdeutsch weil das geht schneller ;) also ich bin augschburger, mir ham ja eh so a ganz eignen stadtdialekt a mischung ausm bayrischen und schwäbischem mit dem extra grant dazu. genauso gibts ja verschiedene andere lokale dialekte in südbayern da is schwer zu sagen wasmer da nimt. i brauch blos im landkreis augsburg in die stauden nunterfahrn und da verstehsch die leut nimi wenn die richtig zum schwätza anfangen. so.. gut, i find der kompromiss a "seichteres" bayrisch zu nehma was ajeder hier drunt gut versteht der is gut. i möcht halt ned das mir es wie die schweizer machen die irgend ein fantasie allemannisch erfunden haben mit halt möglichst viel "fauch"lauten drin und einem -li an jedem wortende, der wetterbericht im SF hat mit schweizerisch ja eigentlich kaum bis nix zu tun. und wenn wir blos folklore betreiben kömers au glei lassen das is die arbeit ned wert. also wie kamer des lösen? ned falsch verstehen. WICHTIG is die bayrische wikipedia in jedem fall. mir san was eigenes, des warmer immer und solltmer au bleiben. wenn unsere begriffe überleben sollen dann müssen die benutzt werden und ned blos in kleinen büchler in der buchhandlung stehn die ma sich mal kauft um sich zu amüsiern wie niedlich ma doch mal gesprochen hat hier oder so. es gibt ja auch "standardsprachliche" dinge die zb bei uns ganz anders benutzt werden. wenst bei eins von einem "gau" sprichst dann is des a "bezirk" in norddeutschland, von irgend nem verein zb. oder es heißt eben einfach "grüß gott" und nie "guten tag" hier, das is trotzdem aber kein kauderwelsch dialekt. auch das muß deutlich gemacht werden. mir stellen sich teilweise echt die nackenhaare auf wenn ich hör die man im norden spricht im fernsehen oder wenn man leute ausm norden trifft. und chemie als "kämi" und ned als "schämi" auszusprechen ist kein lokaler akzent sondern absolut auch vom duden anerkannte aussprache, genauso bei vielen anderen wörtern. zur schreibweise noch, diese tupfer da auf den "a" und solche sachen, das würd ich nimer machen weil das seltsam ausschaut und ned zum durchlesen einlädt. ich würd einfach in hochdeutscher "lautschrift" schreiben wies ja großteils gemacht wird, mit den ganz normalen hochdeutschen buchstaben. unsere mundarten leben ja vom ausgesprochenen und nicht vom versuch eine eigene rechtschreibung zu etablieren also solltmer uns da ned verzetteln an tausend baustellen. außerdem kommt hochdeutsch ja aus dem süddeutschen raum, im norden wurde ja niederdeutsch gesprochen das hamer ja eh nach holland verdrängt quasi. also aversionen gegen hochdeutsch an und für sich find ich ned angebracht. ich werd heir aufjedenfall mehr mitarbeiten und auch demnächst einige artikel einstellen! soweit von mir, a servus aus der fuggerstadt !
Servas! Mir håm si néd ohne Grund drauf g'einigt, dass a jéda, der wås Boarisch rédt, amåi a so schreim soi, wias eam am béstn basst. Nåchdem mir ká "Standardboarisch" woin, griang ma sowieso vaschiedane Variantn außa, und dånn gibts håid nu vaschiedane Meinungen üwad Schreibweis. I lá mi då mehr and Boarische Umschrift å, åndane håid néd. Bréch ma uns á kán Haxn damid. Aversionen géng Hochdeitsch håwi káne, åwa dés is de boarische Wikipédia, und wåmma uns då bemühadn, dass ma s'Boarische á nu möglichst nåh am Hochdeitschn schreim, dad i mi frång, fir wås ma a boarische Wikipédia håmd. Schene Griaß --Maxx82 06:48, 16. Mär. 2007 (UTC)
Griasde Augschburga, zu dem Thema konnst Du Dir áá amoi de boarische Hilfe oschaung, dortn findst a paar grobe Richtlinien fia de boarische Wikipedia auf de se scho länga geeinigt worn is. Du siagst dortn aa wia des technisch glöst worn is mid da Kennzeichnung vo de Dialekte innahoib vo am Artikl. Is wirkle hilfreich :-) Zu dera Schreibweis muas ma song, do draad oam koana an Hois um wann ma des a weng dezenta praktiziert. I hob do de Theorie dass des in Östareich eha vabreit is, wei dortn (logischaweis) de Mundart in de Standardsproch aa stärka eifliasst wia bei uns in Deitschland. Grod des is ja aba des Intressante und Scheene an am grenzübaschreitndn Projekt, dass ma mitgriagt, wia des andaschtwo ghandhabt werd. In meine Aung (und trotz unsam vasautn Ruaf in Restdeitschland) hod des mid da gengseitign Toleranz do herin bis jetzad pfundig highaut ;-) --Libellulia 12:53, 16. Mär. 2007 (UTC)
Dés mid Östareich dad i néd sång; da Mucalexx und i san de ánzign, de wås i kenn, de dés in dera Form praktiziern (mid å und é und á). Ansunstn kenn i dé Umschrift mid å åis Standard in da Mundårtdichtung, åwa gleich ob in Baian oda in Östareich. Es stimmd sicha, dass bei uns d'Mundårt stärka ind Standardspråch eifliaßt; wås ålladings bei uns stärka is, san de junga Leid, de jétz Mails und SMS in Dialekt schreim (ohne Sondazeichn, Großbuchståm, Beistrich und so).
I find, mir san mid da Tolaranz bis jétz guad gfåhrn und soitn vameidn, dass ma in da jétzing Pháse neiche Stoipastána fir neiche Autorn erfindn - mir håm eh vüi z'weng, dés is bei Weitem s'gresste Problem då herin. --Maxx82 21:32, 18. Mär. 2007 (UTC)
I find aa, dass do herin a angenehm tolerants Klima herrscht. Und duad ma leid fia mei Vaallgemeinerung vo Eich Östareicha, ihr zwoa seit's hoid aa de, von dene ma relativ vui z'lesn find ;-) Auf da andan Seitn schreim fast olle Obabaian, de wo i do herin kenn, ohne Sondazeichn, do hob i ma hoid so mei gloane Privattheorie bastlt :-) Aba nix fia unguad. I hob letztns mim Benutzer: Sinnierer aa recht ausführliche Untahaltungen ghabt zum Thema Umschrift, weil's hoid aa grod um des Thema Aussproch ganga is. Der hod do aa an intressantn Standpunkt. I find hoid, oanaseits is unsa Umschrift ned präzis gnua fia wirkle feine Untaschiede wia ma's im Aussproch-Artikl brauchad, andraseits zoagt de Erfahrung, dass seibst de boar Regeln wia ma's jetz ham, in da Praxis nur vo wenige ogwendt wern. Vielleicht machad's an Sinn wann ma des bei de Artikl wo's um Grammatik, Aussproch etc geht "professionell" macht, und bei olle andan Artikl so tolerant wia ghabt. Und i gib da völlig recht mid da Stoipastoa-Vameidungs-Politik :-) - es sprecht aba trotzdem nix geng a poor Richtlinien zua de FAQs de wo fost a jeda neicha Autor steit :-) --Libellulia 18:52, 19. Mär. 2007 (UTC)
  • ja des is hilfreich. ihr habts scho recht. aber etwas was mich schon wundert, wieso wird diese schweizer wikipedia dann so kritiklos hingenommen von den wikipedia oberen und auch direkt auf der startseite von allen wikipedias verlinkt und so.. i mein, auch in der schweiz is per gesetz hochdeutsch die amtssprache und dort sin die schweizerdeutschen mundarten auch blos lokaler dialekt. wieso is der mehr wert wie unsrer? daher kimt ja auch die debatte hier gell weil die quasi drohen uns des projekt hier zu löschen .. so hab ich des verstanden :/ i selbst bin grad vorgestern 21 gworn, also kei "alter mo vom land" .. unsre kultur is halt in bayern sehr lebendig und wir sin auch stolz und zeigen des, die praisn verstehn des ned des kann i mir vorstelln. i denk halt weil die ja immer denken sie kenna uns und von sich auf uns schließen, blos weils au deutsche san. und weil die schweizer ja a eigne nation san lässt ma ihnen das dann eher. da wird dann gsagt "mir san europäer" und so a zeug von den praisn und so eine unterwürfigkeit erwarten die dann auch von uns, die würden ja am liebsten eh blos noch englisch sprechen. i mein unser heimatstolz der kommt ned in erster linie daher das mer in wirtschaft und allem anderen so sehr erfolgreich san, auch als armes agrarland warmer stolze leut soweit ich das geschichtlich beurteilen kann. ma kanns eben ned mit arroganz abtun sondern mir san halt was ganz eigenes. also ein objektivem grund für die ungleichbehandlung den seh i echt ned..und wens ihnen garnet passt machmer halt was eignes, a richtiges "bayern portal" :)
Momentan is' eh staad worn um de "hochdeitschn" Kritika. De alemannische Wikipedia gebt's hoid aa scho a weng länga, und do herin warn wirkle a boor Sachan im Argn, es is aba in da letzn Zeit aa vui zua Vabessarung gscheng. Momentan siag i de greßtn Probleme do drin, dass ma 1. de "boarischn Prinzipen" erscht nu vafeinan muass, und dann 2. aa so präsentiern, dass' aa gfundn wern (in de Hilfe schaugt hoid doch aa ned a jeda freiwillig nei, oiso i ned ;-)). Und 3. san ma hoid ollawei nu recht wenig Leid do herin fia so a grouß Projekt. Aba des werd scho! :-) --Libellulia 13:02, 17. Mär. 2007 (UTC)
  • i trag grad no belastbare infos zam über mei heimat, also landkreis und au so lokale dinge wo i am ehesten was zu schreiben ko. aber das es kei scheiß is tu i halt recherchieren im netz.. des dauert wohl no was. aber i werd scho mitarbeiten in zukunft. und i find au humor sollt scho a platz ham grad wens um i sag mal.. die bairische wikipedia hier wird ja weniger abhandeln über quantenphysik oder so wos auf eiskalte fakten nauf ankimt. und wenst grad lokale dinge recht verstehn magst dann brauchst den humor weil bei uns im prinzip überall humor dabei isch.. des is deswegern ned unsachlich oder so. ma muß halt zwischen i sag mal randnotizen trenna und es ned im stil einer satire schreiben das is scho klar lol.. gut dann hm. wars das mal von mir :) machts weita leit. und um bruno jonas zu zitieren "Es findet immer eine Entwicklung vom Nichtbayern hin zum vollbayerischen Edelmenschen statt." pfiadaich
Dés siag i néd gånz a so wia du. Erschtns wårn dés Problem vo da boarischn Wikipédia nie irngdwöiche besn Preißn. S'Problem wår imma, dass, Tschuidigung fir de Wortwåi, a Haufn Scháß drin stehd, gånz áfåch wei mir z'weng Leid san und dés håid schwierig is mid da Qualität am Åfång vo so an großn Ding. Zweitns gherd meina Meinung nåch Quantnphysik då herin genauso eina wia da Tråchtnvarei Hintatupfing-Süd. Mir san a Enzyklopädie, und so wås håd in Ånspruch, dass ma umfåssend informiern. Drittns: Néd nur umfåssend, sondan á neutrál. Humor basst då néd åiwei dazu: Voiksnåhe, månchmåi sehr direkte Formulierungen bassn. Witzreißn basst néd und gherd wegga. Viertns und am wichtigstn: Preißn san um nix, åwa á går nix béssane oda schlechtane Leid åis wia mir! --Maxx82 21:42, 18. Mär. 2007 (UTC)
Do stimm i da 100% zua. Wei oans derfma nia vagessn: Mia hamma a Enzyklopädie und a so miast ma uns a presantiern. --Birnkammer fabian 17:42, 19. Mär. 2007 (UTC)

[dro wärkln] Deitsche oda/unn boarische Kategorien-Listn?

Vaschom auf Wikipedia Diskussion:Qualitätsoffensivn/Umfrage:Artikel und Kategorien-Namen, bitte olle auf dera Seitn obstimma --Birnkammer fabian 19:05, 4. Mär. 2007 (UTC)

[dro wärkln] Eine interessante Seite aus der Englischen

[weasel words|http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Avoid_weasel_words]