Moabeth

Aus Wikipedia

Wappn Kartn
Wappen der Gemeinde Maitenbeth Deitschlandkartn, Position vo Moabethh heavoaghobm
Basisdatn
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberbayern
Landkreis: Muidorf am Inn
Wo's ligt: Koordinaten: 48° 9' 0" N, 12° 5' 30" O 48° 9' 0" N, 12° 5' 30" O
Höhn: 609 m ü. NN
Gräß: 30,94 km²
Leid de do wohnan: 1877 (31. Dezember 2005)
Bevölkerungsdichtn: 60 Einwohner je km²
Postleitzoi: 83558
Vorwoi: 08076
Kfz-Kennzeichen:
Gemeindeschlüssel: 09 1 83 126
Gmoandegliederung: 58 Ortsteile
Adress vo da
Gmoandeverwoitung:
Haager Straße 5
83558 Maitenbeth
Website: www.maitenbeth.de
E-Mail-Adress: VG.Maitenbeth
@t-online.de
Politik
Bürgermoasta: Josef Kirchmaier (FWG)
Gmoanderod: 12 FWG

Moabeth is a Gmoande in Obabaian / Landkreis Muidorf am Inn und Mitglied vo da Verwaltungsgemeinschaft Maitenbeth. Um vo Mingga noch Moabeth zum kemma miasts de 94er Autobahn Richtung Passau fahrn. Späda werd aus da 94er d'12er (B12). Am Eberschberger Hoizl links vorbei und noch ca. 45 km seits in Moabeth. Auf Rosenham sans a ca. 40 km, Landshut is a ned weida weg.

Inhaltsverzeichnis

[dro wärkln] Gmoandn in da Nachbarschaft

Im Osten is de nachste Gmoande Hoag (MÜ), im südn sans Rechtmehring (MÜ), Oibich (RO) und Stoanaring (EBE), im Westn is grod amoi Haehalin (EBE) und übrig bleibt im Nordn Isn (ED).

[dro wärkln] Wappn

Aufm Wappn koanst zwoa Haiftn segn. Auf da rechtn Seitn is da Rob der an bluadign Hoizspon im Schnobe hoit. Des kimmt vo ana Gschicht de ma se erzait. Und zwar wuitn's d'Kirch z'erscht in Neikircha baun. Auf da Baustei hod's aba an Hauffa Unfoi gem bis a Rob kemma is und an bluadign Hoizspan aufghom hod. Dem sans dann noch und do wo heid d'Kirch steht hod a den Hoizspan wieda foin lossn. De andre Seitn zoagt den Hoaga Schimme, weil Moabeth friara zua Hoaga Grofschoft ghert hod.

[dro wärkln] Gschicht

Moabeth gibt no gar ned so lang - is erste moi ois Aetenpeth umma 1315 n. Chr ghoassn worn. Z'erscht hod Etschloh gem und zwar so gegn 977 n. Chr.

A bregge späda hams de Franzosn gegn de Österreicher und Bayern in da Schlacht vo Haehalin de Kepf ei gschlogn. Des ganze hod se am 3. Dezember 1800 zuatrogn wobei de Franzosn gwunna ham.

Zwoaratachzg Jahr spader ham se de zwoa Gmoandn Innach und Moabeth zsamm gschlossn. Do draus is dann de heitige Gmoante Moabeth worn. 1978 hams gmoant das Moabeth zur Verwoitungsgmeinschaft Hoag gkern soit - zwoa Jahr spader hams eigseng das des a Schmarrn war. Darauf hi ham Moabeth und Rechtmehring a gmeinsame Verwoitungsgmeinschaft gründ.


[dro wärkln] Schuin, und andare öffentliche Eirichtungen

Moabeth hod a eigne Grundschui. De hams 1964ge baut. Seit dem is a 1991 a neue Turnhalle und a paar Klassenzimmer dazua kemma.

An Kindergartn gibts no ned so lang. Den hams erscht 1974ge baut und 2004 gleich nomoi nei higsteit.

[dro wärkln] Neumoderne Adressn