Diwar Wikipedia, an holloueziadur digor
Rannet eo ar restr-mañ. Gallout a ra bezañ implijet evit raktresoù all.
en: "champignons républicains" (republican i.e. revolutionary mushrooms) - French political caricature, a. 1799
de: "champignons républicains" (republikanische d.h. revolutionäre Champignons) - Politische Karikatur aus Frankreich, um 1799: Die Monarchien Europas, ihre Herrscher und Hauptstädte (St. Petersburg, Berlin und Wien) sind von einem Meer neuer Republiken umgeben: Namentlich in der Mitte die grosse französische Mutterrepublik, um sie herum (v.l.n.r.) die kleinere römische, parthenopeische, batavische, helvetische, ligurische und cisalpinische Tochterrepublik. Die Karikatur spielt bildhaft mit dem im Französischen wie im Deutschen gängigen Sprichwort: "Wie die Pilze aus dem Boden schiessen". Der König von Preussen sagt: "Gott, wie das Zeug aus dem Boden schiesst, entsetzlich"; der russische Zar: "Das gäbe eine ziemlich leckere Mahlzeit ab"; der österreichische Kaiser: "Nicht anfassen, Gevatter, das ist giftig!" Der russische Zar, noch nicht lange in die antifranzösische Kriegskoalition eingetreten, hat Appetit auf Eroberungen, wogegen die beiden deutschen Fürsten, nach den vielen Niederlagen seit 1792, ihre Lektion bereits gelernt haben.
Liammoù war-du ar skeudenn
Ul liamm war-du ar skeudenn-mañ zo war ar pajennoù a-is :