Lenkeln

Us de Wikipedia

Lenkeln, op huhdeutsch offizjäl Lindlar jenanndt, issene Jemeinde im Westen vum Oberberjischen Land im Nurdrhing-Westfale un litt etwa 30 Kilometer ööstlich vun Kölle.

Enhaldsüvversich

[Ändere] Jeographee

Lenkeln litt zweesche 7°15' un 7°28' östlicher Läng suwie 50°58' un 51°5' nördlicher Breite.

[Ändere] Nachborjemeinde

Städte dee an Lenkeln jrenze sin Gummersbach, Wipperfürth un Overath, Nachborjemeinde sin Engelskirchen, Marienheide und Kürten.

[Ändere] Politik

[Ändere] Jemeinderoht

Dr Roht dä Jemeinde hät 36 Sitze, 19 davon sin dä CDU, 10 dä SPD, 4 den Jrööne und 3 dä FDP.

[Ändere] Bürjermeijster

  • 18081809 : Georg Klug
  • 18091815 : Johann Joseph David Friedrichs
  • 18151836 : Franz Alexander Court, Bürgermeister för Lindlar, Engelskirchen un Hohkeppel
  • 18361839 : Heinrich Schade, Adolf Nelles, Johann Heinrich Bau, kommissarische Bürjermeijster
  • 18391844 : Johann Heinrich Bau
  • 18441846 : Friedrich Bremmer, kommisarischer Bürjermeijster för Lindlar, Engelskirchen un Hohkeppel
  • 18461851 : Friedrich Bremmer, Bürgermeister für Lindlar, kommissarischer Bürjermeijster för Engelskirchen
  • 18511890 : Wilhelm Hofstadt
  • 18901897 : Adolf Mausbach
  • 18971918 : Johann Pfeiffer
  • 19191925 : Joseph Kelleter
  • 19261934 : Dr. Fritz Jung
  • 19341945 : Fritz Bergerhoff
  • 19471949 : Karl Stiefelhagen ([[CDU])
  • 19501956 : Wilhelm Fischer (CDU)
  • 19561975 : Josef Bosbach (CDU)
  • 19751979 : Josef Vollmer (CDU)
  • 19791999 : Siegfried Sax (CDU)
  • 19992004 : Konrad Heimes (CDU) als hauptamtlicher Bürjermeijster
  • 2004–hügk : Dr. Hermann-Josef Tebroke (CDU) als hauptamtlicher Bürjermeijster

[Ändere] Kultur

[Ändere] Kirche

In Lenkeln jitt et sechs katholische Kirche : in Lenkeln, in Freelingsdorf, in Süng, in Linde, in Schmitzhüh und in Huhkeppel. Evanjelische Kirche jitt et in Lenkeln und Freelingsdorf, ene evanjelisch-freikirchliche Jemeinde jit et uch.