Alîkarî:Vekît

Ji Wîkîpediya

Ev gotar hê xelas nebûye. Hevalno, hûn dikarin alîkariya me bikin. Kerema xwe bikin zimanî kurdî û form "rind" bikin.  (Zimane Me Hebuna Me Ye 16:30, 14 reşemî 2007 (UTC))


< Alîkarî < Vekît

Groß -& Kleinschreibung

Im Kurdischen werden lediglich die Wörter am Satzanfang und Eigennamen groß geschrieben

Schrift

Die kurdische Sprache benutzt drei verschiedene Schreibsysteme. In Iran und Irak wird sie in arabischer Schrift geschrieben, in der Türkei und Syrien (jedoch auch in der Autonomen Region Kurdistan) wird sie mit kurdisch-lateinischem Alphabet geschrieben. In den GUS-Staaten wird das kyrillische Alphabet verwendet.[1] [2]

Nordkurdisch Kyrillisch Zentralkurdisch Aussprache

Beispiel

A a A a ئا ـا ا [[Ungerundeter offener Vorderzungenvokal|Şablon:IPA-Text]] Lang wie Bahn
B b Б б ب ـبـ ـب بـ [[Stimmhafter bilabialer Plosiv|Şablon:IPA-Text]] Deutsches b
C c Щ щ ج ـج ـجـ جـ [[Stimmhafter palataler Plosiv|Şablon:IPA-Text]] Wie Dschungel
Ç ç Ч ч چ ـچ ـچـ چـ

Scharf wie deu'tsch
D d Д д د ــد [[Stimmhafter alveolarer Plosiv|Şablon:IPA-Text]] Deutsches d
E e Ә ә ە ـه ئە [[Mittlerer Zentralvokal|Şablon:IPA-Text]] Kurzes ä
Ê ê E e ێ ـێ ـێـ ێـ ئێـ [[Ungerundeter halbgeschlossener Vorderzungenvokal|Şablon:IPA-Text]] Lang wie Esel
F f Ф ф ف ـف ـفـ فـ [[Stimmloser labiodentaler Frikativ|Şablon:IPA-Text]] Deutsches f
G g Г г گ ـگ ـگـ گــ [[Stimmhafter velarer Plosiv|Şablon:IPA-Text]] Deutsches g
H h h h هـ ـهـ [[Stimmloser glottaler Frikativ|Şablon:IPA-Text]] Deutsches h
I i Ъ ъ existiert nicht [[Ungerundeter zentralisierter fast geschlossener Vorderzungenvokal|Şablon:IPA-Text]] Kurz wie das "e" in Bitte
Î î И и ى ئى ـيـ يـ [[Ungerundeter geschlossener Vorderzungenvokal|Şablon:IPA-Text]] Lang wie Ziel
J j Ж ж ژ ـژ

ʒ

Wie franz. Jamais
K k К к ک ـک ـکـ کــ [[Stimmloser velarer Plosiv|Şablon:IPA-Text]] Wie franz. Cafe
L l Л л ل ـل ـلـ لــ [[Stimmhafter lateraler alveolarer Approximant|Şablon:IPA-Text]] Deutsches l
existiert nicht existiert nicht ڵ ـڵ ـڵـ ڵــ [[Stimmhafter lateraler palataler Approximant|Şablon:IPA-Text]]
M m M м م ـم ـمـ مــ [[Stimmhafter bilabialer Nasal|Şablon:IPA-Text]] Deutsches m
N n H н ن ـن ـنـ نــ [[Stimmhafter alveolarer Nasal|Şablon:IPA-Text]] Deutsches n
O o O o ۆ ـۆ ئۆ [[Gerundeter halbgeschlossener Hinterzungenvokal|Şablon:IPA-Text]] Wie Ofen
P p П п پ ـپ ـپـ پــ [[Stimmloser bilabialer Plosiv|Şablon:IPA-Text]] Wie franz. Peine
Q q Q q ق ـق ـقـ قــ [[Stimmloser uvularer Plosiv|Şablon:IPA-Text]] Gluttural
R r P p ر ـر [[Stimmhafter uvularer Frikativ|Şablon:IPA-Text]] Nicht gerolltes r
S s C c س ـس ـسـ ســ [[Stimmloser alveolarer Frikativ|Şablon:IPA-Text]] Wie wissen
Ş ş Ш ш ش ـش ـشـ شــ [[Stimmloser postalveolarer Frikativ|Şablon:IPA-Text]] Wie Schule
T t T т ت ـت ـتـ تــ [[Stimmloser alveolarer Plosiv|Şablon:IPA-Text]] Wie franz. Tu
U u Ö ö و ـو ئو [[Gerundeter zentralisierter fast geschlossener Hinterzungenvokal|Şablon:IPA-Text]] Kurzes u
Û û Y y وو ـوو [[Gerundeter geschlossener Hinterzungenvokal|Şablon:IPA-Text]] Lang wie suchen
V v B в ڤ ـڤ ـڤـ ڤـ [[Stimmhafter labiodentaler Frikativ|Şablon:IPA-Text]] Wie wollen
W w W w و ـو [[Stimmhafter labiovelarer Approximant|Şablon:IPA-Text]] Wie Engl. Well
X x X x خ ـخ ـخـ خـ [[Stimmloser uvularer Frikativ|Şablon:IPA-Text]] Wie Bach
Y y Й й ى ئى ـيـ يـ [[Stimmhafter lateraler palataler Approximant|Şablon:IPA-Text]] Wie Ja
Z z З з ز ـز [[Stimmhafter alveolarer Frikativ|Şablon:IPA-Text]] Wie Rose

Besonderheiten bei der Aussprache

Bei der Aussprache sollte man besonders achten:

  • auf die unterschiedliche Aussprache der Selbstlaute e / ê, ı/ î sowie u / û Der erste Selbstlaut ist jeweils kurz und oft abgeschwächt und undeutlich zu sprechen, der zweite hingegen lang und deutlich
  • auf den Unterschied zwischen s (hart bzw. stimmlos) und z (weich bzw. stimmhaft), da im Deutschen "s" mal weich, mal hart ausgesprochen werden kann (z. B. "Hose", 'Bus"), "z" im Deutschen aber immer wie "ts" ausgesprochen wird;
  • auf den Unterschied zwischen v (vibrierend, weich) und w (nur mit gerundeten Lippen gesprochen), der ebenfalls nicht im Deutschen, aber z. B. im Englischen vorhanden ist.

weitere Besonderheiten zum Lautsystein:

  • Die oben dargestellten Laute geben das Lautsystem des Nordkurdischen in etwas vereinfachter Form wieder. Es gibt nämlich in einigen Regionen noch die zusätzlichen Laute ' (= ayn), y, und h sowie die "emphatischen" Lautes und des weiteren "nicht-behauchtes" p, t und k. Hierbei sind die Laute ayn, h, s und t aus dem Arabischen "entlehnt" und kommen nicht in allen Gegenden gleichermaßen vor.

Betonung

Gewöhnlich werden kurdische Wörter auf der letzten Silbe betont. Eine Ausnahme bilden die Endungen, die an Tätigkeitswörter (Verben) und Hauptwörter (Substantive) treten. Verben werden auf der Silbe vor der Endung betont (außer mit den Vorsilben bı-, ne-/na-/m. und me-, die die Betonung auf sich ziehen). Hauptwörter werden auch auf der letzten Silbe vor der Endung betont (bis auf die Mehrzahl-Endung des 2. Falls, -a(n), die die Betonung auf sich zieht)

Zimanên din