Schneizlreith

Aus Wikipedia

Der Artikl is im Dialekt „Südostoberboarisch“ gschriem worn.
Wappn Koartn
Wappn vo Schneizlreith
Schneizlreith
Deitschlandkartn, Position vo Schneizlreith heavoghobn
Basisdatn
Bundesland: Bayern
Regierungsbeziak: Obabayern
Landkreis: Berchtgoana Land
Koordinatn: Koordinaten: 47° 41′ N, 12° 48′ O 47° 41′ N, 12° 48′ O
Höhe: 511 m ü. NN
Fläche: 97,63 km²
Einwohner: 1406 (31. Dez.. 2006)
Bevoikarungsdichtn: 14 Einwohner je km²
Postleitzoi: 83458
Vorwoi: 08651
Kfz-Kennzeichn: BGL
Gmeindeschlüssl: 09 1 72 131
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Berchtesgadener Str. 12
83458 Schneizlreith
Webseitn:
Buagamoasta: Klaus Bauregger (CSU)
Lage der Gemeinde Schneizlreith im Berchtgoana Land
Karte

Schneizlreith (hochdeitsch: Schneizlreuth) is a Gmoa im Berchtsgåna Land. Då wohnan 1.407 Leit (letzte amtliche Zoi vom 30. Juni 2006). De Gmoa is 97,6293 Quadratkilometa grouß.

[dro werkln] Wo's is

Schneizlreuth is vo da Bevejkerung zwar die kleanste Gmoa im Landkreis, von da Flächn is aber oane vo de gräßtn. Zua Schneizlreith ghearn de Ortsteil: Weißbach an da Oipnstråß, Unter- und Oberjettenberg, Fronau, Meleck, Ristfeucht, Jochberg und Schneizlreuth sejba.

Schneizlreuth liegt mitten in de Berg, de Saalach rinnt durche. Schneizlreith is anerkannter Erholungsort und a Tourismusgmoa mit ungefähr 50.000 Übernachtunga im Jåhr. Seit dem 1. Jänna 2002 is Schneizlreith Mitglied von da „Erlebnisregion Berchtsgåna Land“, de mehra Fremdnvakehr zuawabringa wui.

Nachbargmoana san Reichahoi und Ramsau, im Landkreis Traunstoa no Inzell und an Soizburga Pinzgau de Gmoa Unken.

[dro werkln] Gschicht

Schneizlreuth sejm war 1590 die erste Poststation vo Soizburg auf Innsbruck. Da äjteste Nåchweis vo oana Schui stammt aus'n Jåhr 1783. Unterm Napoleon (1800) han schware Zeitn auf de Gmoa zuakêma. De Grenzgemoa war Schauplatz vo härteste Kämpf zwischn de verbundeten Franzosen und Bayern auf da oanan Seitn und de Tiroler und de Pinzgauer auf da andern Seitn. A Denkmoi am "Botenbiihê" erinnert an de Zeit.

1911 is de Roßpost vom Postauto abgelest worn. A so wia jetz gibt's de Gmoa seit dem 1. Mai 1978. Wenga da boarischn Gebietsreform vo 1978 is de Gmoa Weißbach an da Oipnstråß eigmoant worn.