Benutzer:Zwentibold

Aus Wikipedia

S'Låndeswåppn vo Niedaöstareich
Der Bursch kummt ausm Beziak Mödling. Des is in Niedaöstareich (Östareich).


Babel:
by Dea Benutza redt scho vo kloa auf Boarisch.
at Diese Person spricht Österreichisches Deutsch als Muttersprache.
en-3 This user is able to contribute with an advanced level of English.
Vorlage:User cs-1
Vorlage:User sk-0
Benutzer nach Sprache

Inhaltsverzeichnis

[dro werkln] I sööwa

...mog do néd vüü umanãndaschreibm, wos i ois bin und kã, wêul i a fêule Sau bin :-D. Wãnns eich recht pressiăt, nochad schauts hoid | dodan noch. I wárad de Numma Zwá, deă mid da Pfeifn.

[dro werkln] Mei Umschrift

Gãnz genau wás i des oft sööwa ned, wêul i des nochn Gspiă moch.

Dés is fix:

[dro werkln] Bugståbm

  • á = Lãng auszáds, hölls "a"
  • å = Zwischn "a" und "o" (passt owa bei miă néd so oft wiă bei ãndare Mundoătn; do nimm i oft liawa "o")
  • ã = A nasals "au"
  • ă = "a" im Doppevokal. Dés is fiă mi áá is vaschluckte "r"
  • é = Hölls "e"
  • î = "i", des wos a "n" vaschluckt
  • ó = Lãng auszáds "o"
  • êu = Zwischn "äu" und "ö" (a wengl so ois wiăr is "in" im frãnzesischn "Satin")
  • öö = Lãng auszáds, dunkls "ö"
  • üü = Lãng auszáds, dunkls "ü"

[dro werkln] Sundstigs Graffe

  • "b" vuăr an Sööbstlaud wiăd "w". Beispüü: I hob dés gseng - Dés how i gseng
  • Bei zwámoi "a" kummt a "r" eine: Beispüü: Dés hod mar áá gseng
  • hochdeitsch auch = áá
  • àá wãns ollawêun hást, des wárad "preissisch": Is áfoche "g" wiăd im Ostn hoid oft amoi noch an "i" a "ch", áá wãns vüüle nét glaubm. Beispüü: Das Einzige = Des Ànziche; Heuriger = Heiricha