Böchlarn

Aus Wikipedia

Wappn Kartn
fehlt no
Böchlarn
Östareichkartn, Position vo Böchlarn hervorghoben
Basisdatn
Bundesland: Niedaöstareich
Politischa Bezirk: Melk (ME)
Koordinatn: Koordinaten: 48° 12' N, 15° 12' O 48° 12' N, 15° 12' O
Höhe: 216 m ü. A.
Eiwohna: 3767 (31. Dez. 2005)
Bevölkerungsdichte: 210 Einwohner je km²
Postleitzahl: 3380
Vorwahl: 02757
Gmeindekennziffa: 3 15 33
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Regensburgerstraße 11
3380 Böchlarn
Offizielle Website:
Politik
Gmeinderat: (2003)
11 ÖVP, 9 SPÖ, 2 Die Grünen, 1 FPÖ

Pöchlarn (hochdeitsch:Pöchlarn) is a Stod mit 3.767 Eiwohna im Beziak Melk in Niedaöstareich.

Inhaltsverzeichnis

[dro werkln] Geographie

Pöchlarn liegt im Mostvierl, am südlichn (rechtn) Ufa vo da Donau direkt an da Mündung vo da Erlauf, im Nibelungengau, und werd aa ois Nibelungenstadt bezeichnet. De Fläche vo da Stod umfasst 17,96 Quadratkilometa. 16,47 Prozent von da Flächn sa Woid.

[dro werkln] Gmoagliederung

De Stod Pöchlarn besteht aus sechs Katastralgmoanden:

  • Brunn
  • Ornding
  • Pöchlarn
  • Rampersdorf
  • Röhrapoint
  • Wörth

[dro werkln] Geschichte

Bereits 4000 vor Christus is de Region bsiedelt gwen, an dera Stell war a wichtiga Donauübergang und a kloans römisch Kastell. Böchlarn werd ois Bechelaren im Nibelungenliad ois Stammburg vom Rüdiger von Bechelaren gnennt.

[dro werkln] Politik

Burgamoasta da Stod is da Ing. Alfred Bergner, Amtsleiter da Johannes Giestheuer. Im Stodgmoannderat gibt's nach da Woi 2005 bei insgesamt 23 Sitz folgende Mandatsverteilung: ÖVP 11, SPÖ 9, De Greana 2, FPÖ 1;

[dro werkln] Sengaswürdigkeitn

Welserturm
Welserturm
  • 's Oskar Kokoschka-Dokumentation mit Werken von Kokoschka selba und Wechselausstellungen
  • as 800 Jahr oide Rathaus
  • da oide Rathauskeller ois Veranstaltungsort
  • da Welserturm
  • da Demmerturm
  • as Renaissanceschloss Pöchlarn
  • as Tischlamuseum
  • de Pfarrkira Maria Himmelfahrt, erbaut zwischn 1389 und 1429 und in barockem Stil 1766 nach am Brand erneiat.
  • as Nibelungendenkmal mit de Wappen vo de Nibelungenstädt.

[dro werkln] Berühmte Persönlichkeiten

  • Da Oskar Kokoschka is am 1. März 1886 da zur Welt kemma.
  • Johann Rasch
  • Ursula Strauss Schauspuiarin

[dro werkln] Weblinks