Obabaian
Aus Wikipedia
![]() |
Der Artikl is im Dialekt „Reichahollarisch“ gschriem worn. | ![]() |
![]() |
Dea Artikl is grod no a Skizzn. Wanns oan gibt, dea meahra woaß zu dem Thema, dea is' recht herzle dazua eiglodn, ebbs dazu zum dazuaschreim. Wanns'd a Huif dazu brauchst, deafma an d'Frongsaitn oda an d'Huifn vo da deitschn Wikipedia erinnan. |
Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Baiarn |
Vawoitungssitz: | Minga |
Fläche: | 17.529,63 km² |
Eiwohna: | 4.232.962 (30. September 2005) |
Bveikerungsdichtn: | 241 Eiwohna je km² |
Webseitn: | regierung.oberbayern.bayern.de |
Obabaian is oana vu de siem 'Regierungsbeziake' in Baian und soidd ned mit dem deckungsgleichn 'Bezirk' Obabaian durchanandabrocht wern.
Dea Regierungsbezirk liagt im Siadostn vu Baian. Siadlich und estlich grenzta an Estareich, im Nordostn an Niedabaian, im Nordwestn an Middlfrankn und im Westn an Schwobm. Zum erschdn Moi erwähnt werd da Begriff 'Obabaian' 1255. Domois hod aba da Cheamgau und de Gegnd vu Reichahoi no zu Niedabaian gheat.
Inhaltsverzeichnis |
[dro werkln] Vawoitung
S gibt heitzdog in Obabaian drei greisfreie Stätt und zwanzg Landkreis:
[dro werkln] Greisfreie Stätt
[dro werkln] Landkreis
|
|
[dro werkln] Wirtschaft
Obabaian hod ned grod wenig Induschtrie, vor oim in da Neh vu gressane Stätt wia Minga oda Ingoistod, wo unta andam Autos baut und Fuim draht wern. S gibt aba aufm Land nu an Haffa Bauan, vui Kia, Facken, Wiesn und Gmiasobau. D'Mitgliada vu de oanzein Goatnbauvarei baun aa recht vui Geranien, vor oim roude, o. De Geranien ko ma dann im Summa aussn o de Boikone vu de tipischn oidn Bauanheisa seng.
[dro werkln] Weidane Webseitn
- http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/
- http://www.landkreisnetz.de/OBERBAYERN/ (Karte)
- Sehenswürdikeiten, Freizeit, Kultur, Tourismus Oberbayern
Obafrankn | Untafrankn | Mittlfrankn | Schwaabn | Obapfåiz | Obabaian | Niedabaian