Dialekte in Bayern

Aus Wikipedia

Der Artikl is im Dialekt „westlichs Nordboarisch“ gschriem worn.

Im Bundeslånd Bayern wern gånz vaschiedne Dialekte gredt. De drei Hàptgruppm vo de oberdaitschn Dialekte (Boarisch, Fränkisch, Alemannisch, zum letztn ghèjert àà es Schwäbische) lèjn se dòu finna und dreffa se dòu. Feste Grenzn, wòu a Dialektraum àfhèjert und a ånderer åfångt, gits niat. Ma spricht vom Dialektkontinuum, des hoißt, wemma schrittweis vo Ort zu Ort gèjht, nòu ändert se da Dialekt meistns blòuß a kloans bissl, ower umso grèjßere Schritt dàßma måcht, umso stirker unterscheidn se de Dialekte. Àsserdem gits Üwergångs- und Mischdialekte, und im Làf da Zeit hom se de Dialekträum àà vaschuum (zum Beispül is es Mittlboarische nòuch Nordn ins Nordboarische eine und nòuch Westen ins Ostschwäbische eine gwåndert, und es Ostfränkische nòuch Ostn und Südn ins Nordboarische).

Wichte is àà de Unterscheidung bayerisch und bairisch (boarisch) in da Schreibung:

  • bayerisch: betrifft es Bundeslånd Bayern.
  • bairisch: betrifft de boarische Spròuch. Der Dàl vo Bayern, wòu boarisch gredt wird, hoißt àà Altbayern.

[dro werkln] De hàptsächlichn Dialekträum in Bayern

Mittlboarisch:

Mittlboarisch mit nordboarische Einflüss:

Mittlboarisch mit ostschwäbische und/oder südboarische Einflüss:

Nordboarisch:

Oberostfränkisch:

Oberostfränkisch mit nordboarische Einflüss:

Unterostfränkisch:

Rheinfränkisch (Hessisch):

Ostschwäbisch:

Niederalemannisch:

  • Westallgäu und Oberallgäu


[dro werkln] Schau àà unter

Åndane Språchn