Trostberg
Aus Wikipedia
![]() |
Der Artikl is im Dialekt „Obaboarisch“ gschriem worn. | ![]() |
Wappn | Koartn | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdatn | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbeziak: | Oberbayern | |
Landkreis: | Traunstein | |
Koordinatn: | Koordinaten: 48° 1′ N, 12° 33′ O 48° 1′ N, 12° 33′ O | |
Höhe: | 493 m ü. NN | |
Fläche: | 51,36 km² | |
Einwohner: | 11.611 (30. Juni 2005) | |
Bevoikarungsdichtn: | 226 Einwohner je km² | |
Postleitzoi: | 83308 | |
Vorwoi: | 08621 | |
Kfz-Kennzeichn: | TS | |
Gmeindeschlüssl: | 09 1 89 157 | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Hauptstraße 24 83308 Trostberg |
|
Webseitn: | ||
Buagamoasta: | Ignaz Sperger (CSU) |
Trostberg is a Stådt im obaboarischen Landkreis Traunstoa.
Inhaltsverzeichnis |
[dro werkln] Geografie
Trostberg liegt in da Planungsregion Südostoberbayern an da Alz, ca. 30 km nördli vo de Cheamgauer Alpn.
Es existiern folgende Gmarkunga: Heiligkreiz, Lindach, Obafeldkira und Trostberg.
[dro werkln] Geschichte
Archäologische Funde zoagn, dass de Siedlungsgschichte bis in de Stoa-, Bronze- und Eisnzeit zruckgeht. Erste urkundliche Nachweis fia de Gründung vo "Trosperg" gibt's erst seit 1233. 1301/7 is in am herzoglichen Urbar des Gricht (und de Grafschaft) Trostberg gnennt worn. Seither is Tostberg oiwei im Besitz vo de boarischen Wittlsbacher gwen. Net des Ackerbürgatum, sondern da Handel und 's Handwerk (bsunders de Tuachmacherei) ham im 17. und 18. Jåhrhundert da Stådt zu Wohlstand verhoifa. Des Landgricht Trostberg, des an nördlichn Teil vom heitigen Landkreis Traunstoa umfasst håt, is im Jåhr 1799 aufglöst worn und erst 1803 nei entstandn. Dabei san de Landgricht Kling und Trostberg zsammglegt worn. 1862 is des Bezirksamt (späda Landkreis) Traunstoa entstandn, des verwaltungstechnisch de Landgrichtsbezirk Traunstoa und Trostberg umfasst håt. Im Jåhr 1913 håt Trostberg as Stådtrecht verliecha kriagt. 1971 håt de Eigmeindung vo Lindach, 1978 de Eigmeindung vo Heiligkreiz und Obafeldkira stattgfundn.
[dro werkln] Eiwohnaentwicklung
Auf dem Gebiet vo da Gmoa san 1970 10.116 (7.360 ohne de spadern Eigmeindungen), 1987 dann 10.251 und im Jåhr 2000 11.627 Eiwohna zählt worn.
[dro werkln] Politik
Burgamoasta is da Ignaz Sperger (CSU). Er is im Jåhr 2002 Nachfolga vom Walther Heinze (SPD/Bürgerforum für jung und alt) worn.
De Gmoasteia håt im Jåhr 1999 umgrechnet 11724 T€ betragn, davo warn de Gwerbesteiaeinahma (netto) umgrechnet 6221 T€.
[dro werkln] Ökonomie und Infrastruktur
[dro werkln] Ökonomie und Land- und Forstwirtschaft
Vo da Ökonomie her sorgt da Chemiepark Trostberg (Degussa AG und ehemals SKW Trostberg AG) mit seine internationaln Industrieunternehma (Degussa AG, Alzchem und BASF), de Papierfabrik Rieger, de Firma EDEKA CHIEMGAU eG, as Druck- und Verlagshaus Erdl aba aa a Zoi vo untaschiedliche Handels- und Handwerksbetrieb fia sichere Arbeitsplätz. Trostberg is oana vo dene Ort, de as Bayerische Chemiedreieck buidn.
Es håt 1998 nach da amtlichn Statistik im Bereich vo da Land- und Forstwirtschaft 17, im produzierenden Gwerbe 2422 und im Bereich Handel und Verkehr 1266 sozialversicherungspflichtig Bschäftigte am Arbatsort gem. In sunstige Wirtschaftsbereiche warn am Arbatsort 1174 Personen sozialversicherungspflichtig bschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Bschäftigte am Wohnort håt's insgesamt 3836 gem. Im verarbeitenda Gwerbe håt's 3 Betriebe, im Bauhauptgewerbe 12 Betriebe gem. Zudem ham im Jåhr 1999 137 landwirtschaftliche Betriebe mit a landwirtschaftlich gnutzten Flächn vo 3275 ha existiert, davo warn 2591 ha Ackerflächn und 683 ha Dauergrünflächn.
[dro werkln] Verkehr
- Traun-Alz-Bahn
[dro werkln] Freizeit- und Sportanlagen
- (offas) Kunsteisstadion
- hoazts Freibad
[dro werkln] Kulturelle Einrichtunga
- Kulturzentrum Postsaal
- Gewölbe im Postsaal
- Stadtmuseum
- Atrium am Stadtmuseum
[dro werkln] Schuina
- Berufsfachschui für Krankenpflege
- Grund- und Teilhauptschui Heiligkreuz
- Grundschui Trostberg
- Hauptschui Trostberg
- Hertzhaimer Gymnasium Trostberg
- Musikschui Trostberg
- Rhema Bibeltrainingszentrum Deutschland Süd
- Staatliche Realschui Trostberg
- Volkshochschui Trostberg e.V.
[dro werkln] Sengaswürdigkeitn
Des historische Zentrum is im "Inn-Salzach-Stil" erbaut worn, de Gebäude ham alzseitig typische hölzerne Giabe-, Balkon- und Laubnfrontn. Sengaswert san u.a. Reste vo da Stådtmaua aus am unverputztn Tuffquadamauawerk, a neigotische Mariensäuln und a Martersäuln aus Roatmarmor am Marienplåtz und de Katholische Stådtpfarrkira St. Andreas. Auf'm Schlossberg san a no Reste vom ehemalign Pflegschloss erhoitn.
Im Stadtteil Heiligkreuz is de Katholische Kira Heilig Kreiz erwähnenswert, a spätgotischa Nagelfluhquaderbau umara 1434.
[dro werkln] Persönlichkeitn
- Ludwig Karl Baron d´Ocfort zu Schedling is General und Kriagsminister im Direktorium vom Braunauer Parlament 1705/06 gwen.
- 1559, Adam Gumpelzhaimer, † 3. November 1625 in Augsburg, Komponist
- 1732, 17. März, Heinrich Braun († 1792), Schuireforma
- 1852, 18. August, Constantin Bauer, Mala
- 1894, 7. August, Carl Wery († 1975), Schauspuia
- 1877, 22. Oktober, Alois Erdl († 1943), Zeitungsverlega und Druckereibesitza
- 1914, 26. Dezember, Annemarie Wendl († 2006), deitsche Schauspuierin (Else Kling in Lindenstraße)
- 1923, 10. Januar, Franz Schönhuber († 2005), deitscha Politika (REP)
- 1966, 5. Februar, Christian Deichstetter, Eishockeyspuia, A-Lizenz Traina, BEV-Auswahltraina
- 1968, Alexander Huber, Profi-Bergsteiga und Extrem-Kraxler
- 1970, 14. September, Matthias Zimmermann, Fuaßballspuia
[dro werkln] Zum Lesn
- Rainer Lihotzky: "Trostberg - Die Stadt an der Alz", Alois Erdl KG, Trostberg, ISBN 3-925249-59-1
- Horst Biernath:"Es bleibt natürlich unter uns", Roman einer kleinen Stadt, Ehrenwirth Verlag, ISBN 3-431-01527-1
Anscharing | Bergn | Cheaming | Engelsberg | Fridolfing | Grabenstätt | Grassau | Inzell | Keanberg | Marquartstoa | Nußdorf | Obing | Oidnmarkt an da Oiz | Palling | Petting | Pittnhart | Reit im Winkl | Ruahpading | Schleching | Schnoatsee | Seeon-Seebruck | Siagsdorf | Staudach-Egerndach | Surberg | Tachading | Taching a.See | Tittmoning | Traunreit | Traunstoa | Trostberg | Übasee | Untawössn | Vachadorf | Waging a.See | Wonneberg