Rengschburg
Aus Wikipedia
![]() |
Der Artikl is im Dialekt „Nidaboarisch“ gschriem worn. | ![]() |
Wappn | Koartn | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdatn | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbeziak: | Oberpfalz | |
Landkreis: | Kreisfreie Stodt | |
Koordinatn: | Koordinaten: 49° 1′ N, 12° 5′ O 49° 1′ N, 12° 5′ O | |
Höhe: | 326–471 m ü. NN | |
Fläche: | 80,76 km² | |
Einwohner: | 130.080 (30. Sep.. 2006) | |
Bevoikarungsdichtn: | 1611 Einwohner je km² | |
Postleitzoin: | 93001–93059 | |
Vorwoi: | 0941 | |
Kfz-Kennzeichn: | R | |
Gmeindeschlüssl: | 09 3 62 000 | |
Stadtgliederung: | 18 Stadtbezirk | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Rathausplatz 1 93047 Regensburg |
|
Webseitn: | ||
Obabuargamoasta: | Hans Schaidinger (CSU) | |
So schaugts aus | ||
![]() |
Rengschburg (hochdeitsch: Regensburg) is de Hauptstod vo da Obapfoiz. In da Stodt wohna heid a bissl mehr åis wia 130.000 Leid. Rengschburg liegt am neadlichsten Punkt vo da Doana (hochdeitsch: Donau).
Inhaltsverzeichnis |
[dro werkln] Gschicht
Rengschburg is no vo de Röma ois "Castra Regina" gründt worn. A oida Grobstoa vo da Sarmanninna besieglt aa, dass as Christntum scho ziemlich fria in Rengschburg do gwen is. Deszweng gibts a as Schottenkloster, vo durt aus is de Christianisierung vo Baiern ausganga. Im Mittloiter woar Rengschburg a reiche Reichstodt, bsonders da Soizhandl hod Rengschburg reich gmacht. Deszweng steht neba da Stoanan Bruck da historische Soizstadel. Und danebm is de wahrscheinlich älteste Wirtschaft übahaupt, und zwar de historische Wurschtkuchl, do wern seit a boor hundert Joor Würscht vakaaft.
Vo 1663 bis 1803 woar Rengschburg da Sitz vom immerwearnden Reichstog. Erst 1810 is Rengschburg dann zu Baiern kumma. Im zwoatn Wäitkriag is de Oitstodt vo Rengschburg so guat wia unzersteart bliam, so dass se se bis heid erhåitn hod.
[dro werkln] Wos gibts zum seng?
Wahrzeichn vo da Stodt sand da Dom (105 Meta hoch) und de Stoanane Bruck.
[dro werkln] Dom
Scho vo weidn siecht ma dean Dom, dens im dreizehntn Jahrhundert zum Baua ogfanga ham. De Kira is erscht in da Zeit vom Kenich Ludwig am Erschtn fertich worn, des hoaßt, de gschbitzertn Turmhaubm, de ausschaun wia a umdraade Eiswaffl mit am Kreizerl obm drauf, han erscht recht schbät naufbaut worn.
[dro werkln] Stoanane Bruck
De Stoanane Bruck is a weng älta wia da Dom und is de erschte ihrer Art im ganzn bairischn Kulturgebiet, waals ebm ganz aus Stoana baut worn is. Damits bessa hoid, hod ma seinerzeit an Hauffa oachane Baamstämm in'd Doana neigrammt, und dodraaf steht de Bruck. An ganzn Hauffa Sagn, Mären und Gschichtn ranka se um an Dom und de Stoanane Bruck.
[dro werkln] Folterkammer
De Folterkammer im oiden Rathaus is weltweit de oanzige, de no in ihrer Orginalausstattung voi erhaltn is. De Rengschbuacha sogn dazua "Fragstatt" mit da "Langa Liesl", des is a Mordswerkzeich, mit dem ma d'Leid am Krang a weng strecka ko. Also, wenn ma in de Folterkammer neigeht, na gengan zerscht amoi a boaar Staffl owe, links is an da Wendt a Loata dran, do is de oame Sau (do hod ma na ganz greisliche Sachan mit dem gmacht) onebundn worn. Rechts davo is de Streckbank mitm "gspicktn Hosn". Hint im Eck is da Esl mit da scharfn Kantn zum Naufhocka, und im andern Eck is de Liesl. Hervorn is a kloans Bankerl fürn Dokta und fürn Richter, und links draußd is nachad da Blotz vom Henker gwen. Des erkennst dodro, waal de Bank zwar für drei Leid gmacht worn is, owa de Lehne hert bei zwoaran aaf. Is hoid a so gwen, waal da Henka war a "Unherlicha", des hoaßt, der war eigentlich de ärmste Sau, hod de greißte Drecksarbat macha miaßn und koana hod nan leidn kenna.
Wos ganz Bsonders san a de sogenanntn Gschlechtertürm, de se de reichn Kaufleid vo da Stod fria baut ham, damits eanan Reichtum noch außn zoagn. Im Mitteloida hods von dene Türm no vui mehra gehm. Heidzutag gibts nur mehr Stuckara sechs oder siebn.
[dro werkln] Kiacha
Kiachan hod Rengschburg a ganze Litanei, zum Beischpui de Dominikanerkirch, de Emmeramskirch mit der Woifgangskrypta drinna, de Oide Kapelln am Kornmarkt, d'Karmeliterkirch gengüwa, Niedermünster, Obermünster, und no rund dreihundertfuchzg andana Kiachan und Kapellna. De Kirchnleit spuin überhaupts no a groasse Rolln in dera Stodt. Zum Beischpui ghert fast a Drittel von de Heisa in da Innenstadt zua Kirch.
[dro werkln] Buidung
In Rengschburg gibts a a Uni, de 1962 baut woan is. Außa da Uni gibts no a Fachhochschui. 2005 homs dort ogfangt, a neie Mensa und a Bibliothek zum bauan. Ois zamagrechat soi der Bau fast 30 Milliona Euro kostn. Dai Studentn wern imma mera in Rengschburg. 2006 woarn in da Uni 17.000 und in da Fachhochschui 6.000 Studentn drin ghockt.
[dro werkln] Sport
Rengschburg hod drei recht guade Sportvereine. Des war im Fuasboll da Jahn, im Eishockey d'Eisbären und a Basebollmannschaft hams a no, des san d'Legionäre.
Da Jahn is der gresste Fuassbolverein in a Stoad und hod a lange Tradition, scho 1889 hams den gründet. D'Jahn spuld im Rengschburga Jahnstadion. Derzeit spult er in da Bayernliga, is oba kurz vorm Aufstieg.
Dann gibts no de Eisbären Regensburg. Freia wor des da EV Regensburg, olso da Eishockeyverein Rengschburg. D'Eisbären und da EVR spuln in da recht neia Donau Arena. De sand a recht guat und spuln in da zwoaten Bundesliga.
D' Legionäre spuin in da erstn Bundesliga in da Grubbe Süd. De gibts seid 1987 und spuin in oam vo de schensten Basebollstadien in ganz Deitschland, da Armin-Wolf-Arena. De Legionäre san Favorit um an deitschen Moastatietl.
[dro werkln] Bolidik
In Rengschburg regirt de CSU seid etz boid zehn Jahr. Obabuargamoasta is da Schaidinger Hans.
[dro werkln] Biachl und Literatur
"Regensburg" vom Bauer Kare, griagt ma im Verlag vo da Mitllbairischn Zeidung und a beim Pustet
Augschburg | Bozn | Gráz | Ingoiståd | Innschprugg | Linz | Minga | Rengschburg | Såizburg | Wean
Aichach-Friedberg | Amberg (Ståd) | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Ansbach (Ståd) | Aschaffenburg | Aschaffenburg (Ståd) | Augschburg | Augschburg (Ståd) | Bad Däiz-Woifradshausn | Bad Kissingen | Bamberg | Bamberg (Ståd) | Båssa | Båssa (Ståd) | Bayreuth | Bayreuth (Ståd) | Berchtsgoana Land | Cham | Coburg | Coburg (Ståd) | Dachau | Deggendorf | Dillingen a.d.Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen (Ståd) | Erlangen-Höchstadt | Feastenfeidbruck | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürth | Fürth (Ståd) | Garmisch-Partnkira | Günzburg | Haßberge | Hof | Hof (Ståd) | Ingoiståd (Ståd) | Kaufbeuren (Ståd) | Kelheim | Kempten (Ståd) | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshuad | Landshuad (Ståd) | Lichtenfels | Lindau| | Main-Spessart | Memmingen (Ståd) | Miasbåch | Miltenberg | Minga | Minga (Ståd) | Mühldorf a.Inn | Nei-Ulm | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt i.d.OPf. | Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim | Neustadt a.d.Waldnaab | Nürnberg (Ståd) | Nürnberger Land | Oberallgäu | Oidäding | Ostallgäu | Pfaffnhofn ån da Ilm | Regen | Rengschburg | Rengschburg (Ståd) | Rhön-Grabfeld | Rosnheim | Rosnheim (Ståd) | Roth | Rottal-Inn | Schwabach (Ståd) | Schwandorf | Schweinfurt | Schweinfurt (Ståd) | Starnberg | Straubing (Ståd) | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstoa | Unterallgäu | Weiden (Ståd) | Weilheim-Schogau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel i.Fichtelgebirge | Würzburg | Würzburg (Ståd)