Östareicha
Aus Wikipedia
![]() |
Der Artikl is im Dialekt „Stådt-Såizburgarisch“ gschriem worn. | ![]() |
Dé Östareicha san a Nazjon in Mittleuropa von ungefähr 8,2 Milljonen Leid, dé hauptsächlich in Östareich söiba, in Südtiroi (Italien), in Ungarn (Ödnburga Umgebung) und in a påår Regjonen in Rumänien (Landla) lebm. s' Identitätsgefühl spüit dàbei a entscheidende Roin, weil néd ålle vô dé Leid dé östareichische Stååtsbürgaschåft besitzn (bsundas Südtirola, dé Ödnburga und dé Landla).
Inhaltsverzeichnis |
[dro werkln] Voiksgrubbm
Dé Östareicha san kâ einheitlichs Voik, sondan bestehn aus mehraren Voiksgrubbm. Dé greßte Voiksgrubbm vô dé Östareicha san dé Deitsch-Östareicha, wöiche rund 7,4 Milljonen ausmåchn. Dé untateiln sé in dé Alemannen, wöiche in Vorarlberg und 'm Tirola Außafern lebm und dé Baian, dé im Rest vôm Lånd lebm.
Danebm gibts no dé autochtonen Voiksgrubbm wia dé Kärntna und Steira Slowénen (ungefähr 50.000), dé Burnglåndkroàtn (ungefähr 40.000 bis 50.000), dé Tschechisch-Östareicha (ungefähr 15.000 bis 20.000), dé Slowakisch-Östareicha (ungefähr 5.000 bis 10.000), dé Burnglånd-Ungarn (ungefähr 30.000 bis 50.000), und dé Roma und Sinti (ungefähr 10.000 bis 20.000).
Weitas lebm ungefähr 35.000 Jenischne sowia ungefähr 30.000 Poin in Östareich dé åba no néd åis autochtone Voiksbrubbm ånerkånnt wurn san, obwoihs åideingsessene östareichische Voiksgrubbm san.
Dé zåihnmäßige Stärkn vô da jeweiling Voiksgubbm kã åba nur gschätzt wern. Inofizielle Erhebungen weichn gånz signifikànt vô dé ofizielln åb. Da Grund dafia is dass sé dé Ångehöring vô dé jeweiling Voiksgrubbm aufgrund vôm stårkn Assimilazjonsdrugg dems ausgsetzt san oftmåis går néd zur Voiksgrubbm bekennan. Bei dé Kärnta Slowenen siagt ma dés gånz guat: ungefähr 13.000 Voiksgrubbmångehörige sans laut da letztn Voikszählung; laut ana Befrågung durch dé Kirchnvabände sowia laut dé Voiksgrubbmvatreta kummt ma åba auf a Zåih vô ungefähr 50.000 slowénischspråchige Kärntna.
Dé Deitsch-Südtirola (ungefähr 300.000) und dé Ladina (ungefähr 35.000) wern zum östareichischn Voik zöiht und san laut da Repubblik Östareich dé östareichische Mindaheit in Italien. Östareich håd für dé beidn Voiksgrubbm dé Schutzmåchtfunkzjon übanumma. In Südtiroi söiba is dés åba a sehr heikles Thema, weil sé viele Deitsch-Südtirola oftmåis vô östareichischa Seitn gnötigt vüiln sé åis Östareicha z'bekenna. Dé Südtirola håbm kâ Problem damit sé åis Deitsche sowia à åis Östareicha zu betitln; beides is in da Südtirola Identität integriart. Für dé Tåtsåch dass dé Südtirola a östareichische Mindaheit san, spricht vô östareichischa Seitn:
- dé långe Zuagherigkeit zu Östareich,
- dé nåch wia vor enge Vabindung vô dé beidn Lända,
- und dass sé Östareich imma stårk für dé Belånge vô dé Südtirola eîgsetzt håt und nåch wie vor tuat,
- sowia dé Funkzjon vô Östareich åis "Muattalånd" (Schutzmåcht).
[dro werkln] Språchn in Östareich
In Östareich is dé Deitsche Språch dé offizielle Stååtsspråch und is in da Vafåssung gesétzlich vaånkat. Danébm is in a zåireiche Gemeindn in Kärntn Slowénisch bzw. in dé kroàtischspråching bzw. ungarischspråching Gemeindn im Burnglånd dé jeweilige Språch zusätzlich zum Deitschn offizielle Åmtsspråch.
Dé Språchn vô dé åndan Mindaheitn håbm kàn offizielln Stàtus in Östareich.
Deitsch wird vô etwår 98 Prozent (offiziell) vôm östareichischn Voik åis Muattaspråch gredet und vô nåhezua fåst ålle Ångehöring vô dé jeweiling Voiksgrubbm in muattaspråchlichm Niveau. Slowénisch wird ofiziell vô ungefähr 13.000 Östareicha åis Muattaspråch gsprochn (inofiziell geht ma åba vô àna Zåih vô ungefähr 50.000 Leid aus). Burnglåndkroàtisch redn ungefähr 20.000 bis 50.000 Leid und Ungarisch ungefähr 50.000 Leid. Weitas dé jeweiling Språchn vô dé åndan Voiksgrubbm.
[dro werkln] Språchn in Südtiroi
Dé Südtirola håbm zu ungefähr 69 Prozent Deitsch åis Muattaspråch, dés san ungefähr 300.000 Leid. Ladinisch, a rätoromanische Språch, redn ungefähr 35.000 Leid. Italienisch wird vô etwår 27 Prozent vo da Bevökarung in Südtiroi åis Muattaspråch gsprochn.
Italienisch, Deitsch und Ladinisch san ofizielle Åmtsspråchn in Südtiroi.
[dro werkln] Auslåndsöstareicha
Außahåib vô Östareich lebm ständig ungefähr 400.000 Inhåba vô da östareichischn Stååtsbürgaschåft; dazua kemman no einige 100.000 gebürtige Östareicha, dé scho dé Stååtsbürgaschåft vô ihra nein Hoamat ãgnumma håbm.
Dé Mehrzåih vô dé Auslåndsöstareicha lebt und årbeit in Deitschlånd (ungefähr 185.000) und in da Schweiz (ungefähr 40.000) in de USA (ungefähr 28.500), in Mittl- und Südamerika (ungefähr 36.000), in Australien (ungefähr 30.000), in Afrika (ungefähr 22.500).
Dé meistn Auswåndara im 20. Jåhrhundat håbm Östareich aus wirtschåftlichn Gründn, in dé 1930-er Jåhrn valåssn und während da Zeit vôm Drittn Reich san a vüi politisch Vafoigte und Judn ins Exil gånga.
1955 is in Wean åis offizielle Intaressnsvatretung da Varein "Auslåndsöstareichawerk" gründet und gleichzeitig im Außnministerium a Åbteilung für Auslåndsöstareicha eîgricht wurn.
[dro werkln] Neiöstareicha
Dé Neiöstareicha san jéne Stååtsbürga da Repubblik Östareich dé an Migrazjonshintagrund håbm und bereits in da zwàtn oda drittn Genarazjon in Östareich lebm.
Dé greßtn Grubbm san dé östareichischn Türkn und dé östareichischn Ex-Jugoslawn.
[dro werkln] Quöin
Voiksgrubbmreport vôm östareichischn Voiksgrubbmzentrum vô 2001