Zitha

Aus Wikipedia

Der Artikl is im Dialekt „Obaboarisch“ gschriem worn.
Konzertzitha
Konzertzitha

d' Zitha is a bekannts Volksmusi-Instrument in de Alpnlända. Sie ghert zua Familie vo de Saitninstrumente (Chordophone).

Es gibt zwoa weit verbreitete Stimmunga (=Besaitung), de si in de Griffbrettl- und aa in de Begleit- und Baßsaitn untascheidn:

  • De Mingara (oda aa Normal-)Stimmung : de Griffbrettlsaitn san auf a'–a'–d'–g–c gstimmt
  • De Weana Stimmung: da san de Griffbrettlsaitn auf a'-d'-g'-g-c gestimmt.

[dro werkln] Historie

Scho bei de antiken Griechen håt's an Vorgänga vo da Zitha gem. Im Alpenraum findt se erstmois Anfang vom 16. Jahrhundert a Friahform vo da Zither. Entscheidend war aba dann da Johann Petzmayer, der 1803 in Zistersdorf geborn worn is, aba dann in Wean aufgwachsn is. Er håt mit 16 Jahr Zitha glernt. Sei Instrument håt drei Melodie- und 15 Begleitsaitn ghabt. Auf ara „Deitschlandtournee“ 1836/37 håt eam da boarische Herzog Max in Bayern ghört und zum Kammervirtuosn gmacht. Da Siegeszug vo da Zither aa in höhere Kreise war danach net zum aufhoitn. Die erste Konzertzitha wia ma's heit kennthat 1862 da Max Amberger in Minga baut.

[dro werkln] Weblinks