Wikipedia:Löschkandidaten

Aus Wikipedia

Abkiarzung: WP:LK

Archiv Archiv
Teil 1 Teil 2 Teil 3


Inhaltsverzeichnis

[dro werkln] Navigationsleisten

[dro werkln] Zurückzogn, weil Kriterium (3 blaue Links) erfüllt

[dro werkln] Vorlage:Navigationsleiste Stéd im Industrievierl (Niedaöstareich) (zurückzogn)

[dro werkln] Vorlage:Navigationsleiste Wöidkuiturerbe in Östareich (zurückzogn)

[dro werkln] Vorlage:Navigationsleiste Stéd im Mostvierl (Niedaöstareich) (zurückzogn)

[dro werkln] Vorlage:Navigationsleiste Countys in Florida (zurückzogn)

[dro werkln] Vorlage:Navigationsleiste Stéd im Burnglånd (zurückzogn)

[dro werkln] Stengan no zur Debatte

[dro werkln] Vorlage:Navigationsleiste Stéd im Wêîvierl (Niedaöstareich)

[dro werkln] Vorlage:Navigationsleiste Stéd im Wåidvierl (Niedaöstareich)

[dro werkln] Diskussion

Wenn´s nix zum navigiern gibt, brauchta´s a koa Navigationsleiste. Chaddy 08:40, 16. Jul. 2007 (CEST)

Definier amåi "nix", Chaddy; es gibt wöiche vo de Leistn, de wås wirkli netta af rode Links vaweisn, åwa es gibt à wöiche mid àn, zwà oda sogår drei blaue. Wüivüi blaue Links muaß a so a Leistn håm, damid's néd glöscht wird (in absolute Zåin oda relative Åndeule)? Und i hoff, es is okay, dass i de Leistn amåi bei mir im Benutzanåmensraum zwischnglågad håb, bis dass's gnuag Artikün gibt? --Maxx82 17:53, 16. Jul. 2007 (CEST)
Nirgendwo hat´s mehra ois 2 Links. Des is ma zweng. I hab extra gschaut, ob ned mehra ois 2 Links drin sann, 3 Links find i fui de bar.wikipedia ok. Des Zwischenlagan is ok, wenn du de Lizenbedingungen beachtscht. Chaddy 19:40, 16. Jul. 2007 (CEST)
Vorlage:Navigationsleiste Wöidkuiturerbe in Östareich håd drei Links. Wås fir Lizenzbedingungen muaß i denn leicht in dem Fåi beåchtn? --Maxx82 19:47, 16. Jul. 2007 (CEST)
De Bedingungen von der GFDL. Beim Kopieren muast du de Versionsgschichtn mitübernemma, z. B. auf de Diskseite kopiern. Chaddy 20:23, 16. Jul. 2007 (CEST)
Vorlage:Navigationsleiste Wöidkuiturerbe in Östareich hat nur 2 Links... Chaddy 20:54, 16. Jul. 2007 (CEST)
Es san drei - Gràz, Såizburg und d'Innare Ståd (Wean). Dångsche fir den Hîweis mid da Versionsgschicht. --Maxx82 00:17, 17. Jul. 2007 (CEST)
Wenn des aso is dann schreib i halt no a paar countys des is ja etz a ned dsach solang mir einfach irgendwann (im lauf vo dem Jahr de 1000 seiten schaffen[mit sicherheit bald]) aber chaddy wenn eine Navi mindestens drei Links in da bayrischen Wikipedia braucht dann han mir ziemli hart wall in da englischn gibts welche de ham gar nix blaus an sie. Schacherl 12:51, 17. Jul. 2007 (CEST)
PS: NR 1 is scho da nämli Washington County Schacherl 13:41, 17. Jul. 2007 (CEST)
PS nomal: NR 2 is a jetz da nämli Hamilton County Schacherl 13:51, 17. Jul. 2007 (CEST)
PS nomal: NR 3 is a jetz da nämli Liberty County etz schreib i no Monroe County das ma ned sang ko des warn zwenige Countys de Blau han gell Schacherl 14:03, 17. Jul. 2007 (CEST)
Also etz hama Liberty, Seminole, Hamilton, Monroe und Washington alles Countys in Florida gnügt des oda wollts no mehr schreim dur is sowieso geht nur um Prioritätn. Schacherl 14:30, 17. Jul. 2007 (CEST)

Also guat, 2 LAs hab i wieda zurückzogn, bei Vorlage:Navigationsleiste Wöidkuiturerbe in Östareich hab i ein Link übersehn. @Schacherl: Was en macht, is mir wurscht. Aba a Navileistn, mit der ma ned navigieren ko is einfach a Schmarrn... Chaddy 15:08, 17. Jul. 2007 (CEST)

I hob no 3 zurückzogn. Bleibm also nur no zwoa. Chaddy 21:37, 11. Aug. 2007 (CEST)
I mecht mi do ned z'arg dreimischn, mecht oba scho amoi song, dass es schlimmane Sachan (Artikl...) gebt in da bar wia de Navileistn. Wamma jetz übalegt wos des fira Arbat is, de Leistn mitsamt Versionsgschicht zerscht hi- und herzschiam, waars doch praktikabler, wann ma grod a weng wartn, bis se de Links fülln. An de Navileistn an sich is jo formal nix zum aussetzn, und wer woas, vielleicht fuit se grod desweng amoi jemand berufn, den oan oda andan Ort moi z'macha. De Leistn san guat gmoant und warum soi ma ned a weng optimistisch fia d'Zukunft arbatn? --Libellulia 21:35, 13. Aug. 2007 (CEST)
I dad a song, daß wichtigere Sachan gibt ois de Navi-Leistn. Außadem miaßatn dann a an Haufn Artikl glöscht wern, wei so vui roade Links drin han. Find i säiba zwar a an Schmarrn, i leg Wiki-Links in meine Artikl einglich nua o, wenns denn Ziel-Artikl scho gibt. Ansonstn sig i des wia d' Libellulia, das so a roada Link vialleicht a wenn zum schreim oregt. --Florian Schott 10:03, 20. Aug. 2007 (CEST)

[dro werkln] Gschiß macha (glöscht)

Wikipedia is koa Wörterbuch. Chaddy 09:02, 16. Jul. 2007 (CEST)

löschn; Grund wia bei Chaddy --Birnkammer fabian 14:08, 16. Jul. 2007 (CEST)
Löschn, glåra Fåi. --Maxx82 17:53, 16. Jul. 2007 (CEST)
glöscht --Birnkammer fabian 23:22, 26. Jul. 2007 (CEST)

[dro werkln] Bolisch (glöscht)

Wikipedia is koa Wörterbuch. Chaddy 09:04, 16. Jul. 2007 (CEST)

löschn; Grund wia bei Chaddy --Birnkammer fabian 14:09, 16. Jul. 2007 (CEST)
Löschn, glåra Fåi. --Maxx82 17:53, 16. Jul. 2007 (CEST)
glöscht --Birnkammer fabian 23:23, 26. Jul. 2007 (CEST)

[dro werkln] Münchner (Inhalt iatz in Minga)

Nach SLA mid Einspruch: Theoriefindung, koa neutrala Standpunkt und eigentlich a nua a Wörtabucheintrag --Birnkammer fabian 20:49, 29. Jul. 2007 (CEST)

Dea Artikl is a guads Beispui dafia, dass vui boarische Eingheitn schwaar neitral zum Beschreim san. Wann ma oba zvui in dera Richtung durchgeh lossn, griang ma glei wieda a Problem mid da Obrigkeit, oiso muas an dem Artikl wos bassiern sonst kon a ned steh bleim, do hod da Fabian recht.
So wia i des siag is des an Haffa Arbat, zvui fia mein Gschmack jednfois, wei i mi mid de Feinheitn vo da Materie aa gor ned auskenn. Fois si oba wer de Arbat macha mog, hob i amoi a poor Sachan zsamgschriem, de ma direkt aso auffoin.
  • "Bier (...), des ja a Münchna erfundn hod" - is des aso? dann ghearts gscheit belegt oda zmindest genaua ausgfiahrt
  • "Da z'Minga scho imma an Hauffa" - is des Mingara "hoch"boarisch oda hod se do a weng hochdeitsch eigschlicha? Es waar aussadem eh intressant, dass ma an Dialekthiweis omm hi duad, des machads glei glaubwürdiga.
  • Im ganzn is da sprochliche Stil vom Artikl ned grod schee. (= de ganzn Klamman, de eingtle Nemmsatz waarn Z.B.:). De ned existente Gliedarung aa ned. Do daads a Komplettkur braucha.
  • Da Tonfoi kimmt ma durchgangig a bissl z'wuid volkstümelnd vor, des fia neitral z'seng dua i mi hart.
Vorschlog: De wirkle relevantn Informationa kanntn, wo ses braucht, neitralisiert und nachad meglichaweis in den Haaptartikl iba d'Stod eibaut wern, dortn gebts eh aa scho an guadn Absatz iba de Sprochinslgschicht. Wia de "Situation" bis dato bschriem is glangt hoid vo da Vaständlichkeit her aa ned wirkle, dass ma's ois Auswertiga sejm umschreim kannt.
De Gschichtn mitm Grant zum Beispui is scho intressant, es gheart hoid oafach a bissl neitrala bschriem, des waar zwengs mir nachad aa a eings Kapitl "Münchna Mentalität".
Um de Gschicht kimman miassad se hoid nachad wer wo se aa mid de Mingara Breich entsprechnd auskennt, sonst hod des koan Daug. --Libellulia 00:17, 30. Jul. 2007 (CEST)
Intressant hob i gfundn, daß se de Münchna seiba eha nach de Stadteile nenna und ned nach Minga. I glab scho daß des stimmt, war ma nua ned bwußt. Aba sonst gfoid ma da Artikl im Moment ned bsundas, vor allm des "mia Bayan/de deppadn Zuagroaßtn"-Verhältnis gheard oafach ned in'd Wikipedia. --Florian Schott 10:06, 30. Jul. 2007 (CEST)
I seg bei dem Artikl mehra Problem: 1. D' Relevanz: Wos mach an Müncha so bsundas, dass ea an eigna Artikl vedeant hod, des wo ma ned a in Minga eischreim kannt, 2. Belege: Vui Aussagen sand ned bewiesen oda duach Quelln belegt (ok des alloa is koa Löschgrund) 3. NPOV: I seg in dem Artikl an mehra Stellna koan neutrala Standpunkt, z.B des mim Grant, und 4. Theoriefindung: Wer sogt z.B. dass Münchna nua bei Zuagroaste vawndt wiad.
De neutrala, beweisbaran Sachan ko ma vo mia aus in Minga eiarbatn, aba fia an eigna Artikl glangts hint und voan ned --Birnkammer fabian 12:09, 30. Jul. 2007 (CEST)
Ja, des scheint scho schwar zum sei, an Münchna zum vasteh? Liawa Fabian, i hob de blos drauf aufmerksam gmacht, daß des mitm löschn ned mit de rechtn Ding zuaganga is. Des war koa Einspruch gegas löschn. De Diskussion zoagt ja, daß des wieda moi a Mingara Artikl war, dea a soo ned stehbleim koo. Aloa scho weil a vo am Münchna kimmt.
Woher soi is des beweisn, daß waschechta Münchna oana aus da zwoatn Generation Münchna sei muaß? Münchna wissn des, aba i ko me ned dro erinnan, daß des wo gschriem stand. Genau des säim is des mit da Angwohnheit, daß ma se ois Münchna de Zuagroastn - und des im Sinne von "Zugereister", wo nix negativs is und vo de Münchna aa auf Niedabayern oogwendt werd - gengüwa "Münchna" nennt. Des is Erfahrung und mündliche Üwalieferung, awa nirgnds aufgschriem. Dass da Grant a oadeitigs Erkennungszeichn vo de Münchna is, des erfahrst do, wannst no oan driffst, in da Stodt schnäi gnua und is a spatestns seitm "Münchner im Himmel" schriftlich belegt, emso wia de medizinische Auswirkung vom Fön auf d Leid. Daß as Bia in Minga erfundn worn is, is vamuatle genauso wenig bewiesn wia bei da Weißwurscht. I hob ja ziemle wenig Zeit ghabt, no wos nochzbessan dro. Zua Relevanz: I hob ned ganz umsunst den Link auf den Artikl Einwohna in dem Artikl drin. Solang der a Relevanz hod....
Nochdem awa jetzt de Diskussion, wia üblich do herin gega a "Müncha Sondaweg" is und i zuadem üwahaupt koa Lust mehr hob, dua wost doa muasst:Löschn ausse.
Da Einwohna is im Gaudearchiv, und des scho ewig. Dodamid miasst klor sei wos der fira Relevanz hod. --Libellulia 23:42, 30. Jul. 2007 (CEST)
Münchner is iatz in Minga drinnad, Weidaleitung auf Minga --Birnkammer fabian 10:47, 9. Aug. 2007 (CEST)

[dro werkln] Heiricha und Buschnschãnk (bleibt)

Begründung: Oisdãnn: Dés Gãnze woă a Fööla vo meina Zeit gãnz åm Ãfãng do herinnat, wiăr i ma no dengt hob, des is a Kaschpalteăta. I hob recht vüü rechagiert iwa des Gãnze, owa jetzan gfreits mi neăma , dass i do weidatuă. Is a recht a gfeănztes Thema, wêu Voiksspråch und Gsetz 100:1 san. Es wárat gscheida, es hautsas do ausse, auf das is Gãnze fiă z. b. an Haura, frei wuătad. Und dés sog i, deă wos is Gãnze ãgfãngt hod. Liăwa dad i weida bei de Kategorien: Pflanzn und Viecha, wêu do kenntat i eich méă hööfa. --Zwentibold 21:51, 30. Jul. 2007 (CEST)

Ghåidn. Es gibt kàn Grund, daß ma de Seitn löschn soitadn. Wås dortn stehd, dés stimmd à. Hechstns as Lemma is so néd in Ordnung (schauts amåi af de Bspréchungsseitn dortn). Zwentibold, i schreib des netta ungern, åwa "jetzan gfreits mi neăma" is kâ Grund fir a Löschung - der Text gherd håid amåi néd dir, à wånns d'eam du gschriem håst. Schene Griaß --Maxx82 22:48, 31. Jul. 2007 (CEST)
Vü Spaß bei deine Viecha, oba netta desweng brauch ma nix leschn. Is zwoa ka großa, oba a gültiga Artikl. haaßn dua i Man77und so kaunst mit mia redn 10:08, 1. Aug. 2007 (CEST)
Gibt deitlich schlechtare Artikl, sicha kunt man vabessern, aba bloß wei Du des ned macha mogst brach man ned wegdoa. --Florian Schott 11:36, 1. Aug. 2007 (CEST)
Ghaidn und Lemma auf Heiricha ändan waar mei Vorschlog. --Libellulia 15:02, 1. Aug. 2007 (CEST)

Dés hást quasi, "Löschantrag" ausse, oda? Kã i dés sööwa mocha, oda mocht dés ár Admin?--Zwentibold 21:49, 3. Aug. 2007 (CEST)

bleibt --Birnkammer fabian 10:43, 9. Aug. 2007 (CEST)

[dro werkln] Gymnasium Puchheim (glöscht)

Mia fehlt bei dem Gymnasuim irgandwie d Relevanz, wos is so bsundas an dera Schui? Mia soiadma uns scho ungefähr an d'Relevenzkriterien hoidn --Birnkammer fabian 09:46, 1. Aug. 2007 (CEST)

schaugt net relevant aus. Fois Relevanz existiat gheat des doaglegt. So löschboa- haaßn dua i Man77und so kaunst mit mia redn 10:10, 1. Aug. 2007 (CEST)
Löschn. Duad ma Làd, i håb ma zerscht de Relevanzkriterien néd ãgschaud. --Maxx82 12:20, 1. Aug. 2007 (CEST)
Leschn. A Ausnahm waar vielleicht in unsam Foi no wanns a Schui/Varei is, wo se direkt und massiv um'd boarische Sproch vadeant gmacht hod, oda wia segst Es des? --Libellulia 14:47, 1. Aug. 2007 (CEST)
glöscht --Birnkammer fabian 10:45, 9. Aug. 2007 (CEST)

[dro werkln] Loustod (glöscht)

Des is net gnuag. Recherchian is schwa, wei wos haaßt Lou im Standarddeitschn und intawiki is kans do. haaßn dua i Man77und so kaunst mit mia redn 16:17, 1. Aug. 2007 (CEST)

klar glöscht, des war koa artikl und a relevanz is a ned voagleng --Birnkammer fabian 16:21, 1. Aug. 2007 (CEST)

[dro werkln] Nèga (Redirect)

Des is nua a Wöatabuacheintrog oda nix fia a Enzyklopädie. Ka Artikl haaßn dua i Man77und so kaunst mit mia redn 16:19, 1. Aug. 2007 (CEST)

óreißn Is iagndwia nix wos mia no eifoit wia ma des no ausbaun kenntat. Vielleicht moch ma amoi a Sammlung von Biamischdrangln. --StalkerAT 16:46, 1. Aug. 2007 (CEST)
De Idee is woascheinli de gscheidaste. DEs hot daun nämli a an enzyklopädischn Gehoit und ned neta an alkoholischn ;) haaßn dua i Man77und so kaunst mit mia redn 17:11, 1. Aug. 2007 (CEST)
Hauts as dãne. --Zwentibold 21:06, 1. Aug. 2007 (CEST)
stäht doch meinas Wissns scho beim Radla, oda so, so drin. Is ja eigantle nua a Obwandlung davo.22:08, 1. Aug. 2007 (CEST)

Jetz gebtsn, den Biamischdrangl. Is hoid no a ganz grobe Skizzn, oba bessa wia dauand Oazeila leschn miassn. Wer no oanzlne Biamisch-Artikl findt', ko de Inhalte in den Haptartikl ummakopiern und in den Artikl seiba a Weidaleitung setzn. De oanzige Ausnahm, find'e, is da Radler, wei do wirkle historisch wos dahinta is und da Artikl aa soweit basst. Den daad i so lossn wiara is. Olle andan brauchts aso ned. --Libellulia 23:48, 1. Aug. 2007 (CEST)

  Weidaleitung auf Biamischdrangl erstejt. --Libellulia 13:06, 7. Aug. 2007 (CEST)

[dro werkln] 42 (glöscht)

Dea is da WP:QO nu net zum Opfa gfoin. I stö den Artikl do eina weil a WP:QS haum ma jo in dea Foam nu net. haaßn dua i Man77und so kaunst mit mia redn 23:28, 1. Aug. 2007 (CEST)

Host koan Löschantrag in Artikl einegmacht?

Lassn draussn.

Wanns den Artikl in da ach so göttlichn Deitschn Wiki drinlassn, nacha kennan mia a ois relavant oseng. Oda? http://de.wikipedia.org/wiki/42_%28Antwort%29 Zudem is des Ding tatsächle wäidbekannt. (I kannt jetzt auf den LA aa 42 antwortn, des basst ja imma ;-))172.180.100.31 22:01, 2. Aug. 2007 (CEST)

Nix fia unguad, oba vagleich de Artikln amoi. De deitsche WP widmet si im Biache und so und dea Artikl gibt Auskunft wos de Zoi oissig doastööt. Relevant is des Thema eh, oba dea Artikl is denk i a hoffnungslosa Foi. haaßn dua i Man77und so kaunst mit mia redn 22:07, 2. Aug. 2007 (CEST)
Löschn. Dés is a Büidabuachbeispüi dafir, wia a Artikü néd afbaud seî soid, und genau wéng soichane Artikün wern mir néd so ernst gnumma, wia ma's gern hädn. --Maxx82 22:53, 2. Aug. 2007 (CEST)
Naja. Vabessarungswürdig issa schoo. Des is klar. A wann i den grod ned mit da deitschn vagleicha mecht. Dea Artikl do liest se vielleicht "hochgstochana" oo, is awa ned vui andas. De Aufzählunga in unsam san oafach zlang und des restliche a weng "flapsig" gschriem. I daat dem Artikl noo a Chance gem, trotzdem. Es gibt do herinn mehra Leid, de des Thema guat findn (ned umsunst hod so da oane andane des mitm "Handtuach" (--> in dem Zsammenhan vielleicht aa amoi oschaung) in seina Benutzaseitn. Vielleicht find se no oana dea wos dro duat? S'pressiert ja ned. 172.180.100.31 23:27, 2. Aug. 2007 (CEST)
A wengl zlaung de Aufzählung? Gibt's a anzigs Beispü aus dera Listn des in dem Artikl irgndan Nutzn hot?

I bin dafia, dass ma oa zwoa Wocha wartn, ob oana se aufraffn ko wos dro zum vabessan, ansunstn waar i dann a eha fias leschn, seibe Gründe wia da Max. --Libellulia 02:13, 3. Aug. 2007 (CEST) PS: Hod oana vo Eich a scheens Buidl vo am Handtiache? Auf de commons find'e scho ewig koans. I nimm dawei amoi an Platzhalta.

So is des koa guater Artikl. Seit 3. März hot neamand mehr wos dua dran. A ned der LA hot a Vabessarung bracht. Drum hob i dean Artikl glöscht. Do brauch ma an neien Afang. Relevant is des aber imho scho. Wenn jemand dean Artikl weidaschreibn mog, soi er si bei mia meldn. I stelln dann in seim Benutzernamensraum wieda her. Chaddy 21:49, 11. Aug. 2007 (CEST)

Oiso i woas ja echt ned wos da dran schlecht gwen sei soi. Die Aufzählung war hoit ois was ma so zamtrogn ko zum Thema 42 und es werd hoit a dabei abgschweift, klar, is aba a so gwoit gwen. Weil es hoasst ja das 42 d Antwort auf ois is, oiso wirklich ois. Flappsig gschrim, des is ois aus´m original zitiert gwen, woher des kimmt und de bedeutungen san zamtrogn gwesen, aus oll emöglichem Foren, de sich mit dem Thema befasst ham. Schod ehrlich, weil des zamtrogn hod mi a menge Zeit kost. Generell muass i sogn san olle Beiträg vom Douglas Adams vaschwundn. Ehrlich gsogt schod drum, weil i seim bin a absoluter Fan vo dem und i moan da Hitschhiker der soitat nirgendswo fehlen. DaDeus

Wia scho omad stehd: Es warad a relevants Thema, åwa du håst håid leida an Spaßartikü draus gmåcht, und so wås håd då herin nix valorn. --Maxx82 20:46, 19. Aug. 2007 (CEST)
A Hitchhikerfeindlichkeit bschtäht do herin oiso wirkle ned! Des waar mir nei. Wejche Artikl sand'n vaschwundn? --Libellulia 00:05, 20. Aug. 2007 (CEST)

[dro werkln] Züpfi (glöscht)

Begründung: Åiso, dés warad zwar im Prinzip a relevants Lemma, åwar a so gehd's sicha néd. --Maxx82 08:42, 2. Aug. 2007 (CEST)

is scho glöcht won --Birnkammer fabian 11:23, 9. Aug. 2007 (CEST)

[dro werkln] Landkreis Dåchau (glöscht)

LA nochtrong; Redundanz zum Artikl Dachau, beschreibt außadem net in Laundkroas sondan ebn eh wieda neta Dachau söbst. i bin da Man77und do kaunst mit mia redn 09:41, 9. Aug. 2007 (CEST)

 Klara Foi, glöscht. --Libellulia 15:13, 11. Aug. 2007 (CEST)

[dro werkln] Schlaz (glöscht)

Leida a Wertabiacheeitrog. In dera Form kemman ned bhoitn, oda foit ebban wos dazua ei? --Libellulia 15:13, 11. Aug. 2007 (CEST)

Des is so koa Artikl. Do het ma a glei an SLA stelln kennan. I hobn a moi glöscht. Chaddy 21:52, 11. Aug. 2007 (CEST)

[dro werkln] Schädlweh (bleibt)

Is leida koa Begründung ogem:Bitte nochtrong. Dea Artikl hod koa rechte Qualität. Vielleich mog n oana vabessan?172.158.220.92 22:27, 12. Aug. 2007 (CEST)

Also entweda der werd in a paar Tog übaawat, oda wir meassn den leschn. A so is des jedenfalls nix. Chaddy 23:43, 12. Aug. 2007 (CEST)

I ho de Begründung vergessn schreim. Des wea i glei doa. Dea Löschontrog is jo vo mia.--Hons 14:11, 13. Aug. 2007 (CEST)

Is jétz üwaårwat und gfåid ma recht guad. Af jén Fåi ghåidn. --Maxx82 01:43, 17. Aug. 2007 (CEST)
Schaugtsn eich nomoi oo, nacha kennts eintscheidn oba bleim soit ;-) 172.178.137.162 00:02, 18. Aug. 2007 (CEST)
Ghoidn!. So wiara jetzan is, basst a.--Zwentibold 20:22, 18. Aug. 2007 (CEST)
Löschantrag ausse, wei Artikl wesntlich vabessat worn is. --Libellulia 21:56, 18. Aug. 2007 (CEST)

[dro werkln] Humpen

Löschåntråg vom Hons. Begründung föihd leida dawei nu. --Maxx82 01:34, 17. Aug. 2007 (CEST)

Er hod des eha so gmoant, daß da Text säiba scho de Begründung is, und so sig i des a, oiso weg damit. --Florian Schott 09:55, 20. Aug. 2007 (CEST)
Ah so? Åiso, erschtns muaß a Löschåntråg IMHO begründet seî, sunst güit a néd. Und zweitens siach i kâ Problem bei dem Artikü (außa daß a håid kurz is, åwa mei). Gånz glår ghåidn. --Maxx82 10:56, 20. Aug. 2007 (CEST)
I moan aa das Löschoträg ollawei begründet ghearn. Beim Humpen find i schwaar zum überprüfn, ob de Faktn wirkle Faktn san - dodafia is a ned ausfiahrle/konkret gnua. De Aussang im de:Humpen san jennfois abweichnd, vor oim wos den Inhoit (3liter?) oogeht. Wann si nix duad, waar i nachad fia leschn. Der Autor is scho länga nimma aktiv und hod a sunst ned grod Meistastickln voibrocht (schaugts untn bei Freibad). --Libellulia 14:40, 20. Aug. 2007 (CEST)

[dro werkln] Freibad

No oana vom Humpen-Autor: In dera Form passta bessa ins Humorarchiv ;-) --Libellulia 14:33, 20. Aug. 2007 (CEST)

[dro werkln] Vorlage:Deutsch

War SLA, bin ma oba ned sicha... --Libellulia 22:31, 18. Aug. 2007 (CEST)

Löschn. Wird nirngs hergnumma, und da Link gehd af's Werkln an da Wåhrn Jesus Kirchn ... --Maxx82 23:02, 18. Aug. 2007 (CEST)
Kommentar Auf Hochdeitsch hier wos einiz'stelln is a liabe Idee, a poa Redlinks wegz'kriagn. Mea konn des owa a ned. Bin ma söwa ned sicha ob de Vualog a Existenzberechtigung hot. --StalkerAT 09:56, 19. Aug. 2007 (CEST)
i bi fia leschn - i glaab ned dass des an Sinn macht, wann ma uns des ofangan, roude Links mid hochdeitsche Artikln z'kaschiern. I siech do eha de Gfahr, dass des ausartn duad und unsa Qualität leidt. Wann ebba an Artikl ibasetzn mog, kon a jedazeit auf de zuagreiffn. --Libellulia 16:21, 19. Aug. 2007 (CEST)
Des macht koan Sinn, i säiba kopier ma aus WP.de oanzlne Absätz und iabasetz de Stück fia Stück und speicha dann nua komplett boarische Artikl. Wenn i ned fertig werd, füg i an nächstn iabasetztn Absatz wann andas ei, auf koan Voi los i wos deitsch steh. --Florian Schott 09:59, 20. Aug. 2007 (CEST)