Saastal

Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy

s Stellihorn im Saastal
vergrößern
s Stellihorn im Saastal
s Allalinhorn
vergrößern
s Allalinhorn

Das Saastal ist eine Talschaft im Oberwallis, deutschsprachiger Ostteil vom Kanton Wallis, in der Schweiz. De Hoptort isch Saas-Grund. Das Saastal ist der östliche Zweig des Vispertales, in dem es sich mit dem westlich gelegenen Mattertal, auch Zermattertal, beim Ort Stalden vereint. Zusammen durchziehen diese Täler, die bis zum Matterhorn und dem südlich der Mischabelkette gelegenen Monte Rosa (zweithöchster Alpengipfel) aufsteigen, die zweitgrößte Konzentration von Viertausendern in den Alpen nach dem Mont Blanc-Massiv.

Bekannt isch´s Saastal zeerscht dur de Skiort Saas Fee, de Nähe zuem Mattertal mit Zermatt und de Zugang zu de alpinistisch interessanti Gebiete vun de Mischabelkette mit´m höchste grenzferne Gipfel vu da Schwiz, de Dom.

Im Joor 1851 het de Domherr Peter Joseph Ruppen "Die Chronik des Thales Saas" gschribe, wo hüt no als da Standartwerch öbers Saastal gelt. Grundlaag bildet d Ufzaichnige vom Dekan Peter Joseph Zurbriggen]]. Spöter hend de Notar Alois Zurbriggen und de Pfarrer Imseng die Chronik erwiteret und ergänzt.


Bis zum Joor 1893 het s Saastal mit de Gmainde Almagell, Balen, Fee und Grund en anzigi Pfarrai bildet, mit de Chile im Saas-Grund.

[ändere] Dialekt

Es Biischpil wiemer im Saastal schwätzt und dänkt:

"Es wird nit empfohle ins z'Saastal z'ga will da fascht z'ganz Jahr uber di Bärejagd am löife isch. In de Zit is relativ gfährlich in das Tälli z'ga, mu chennti entweder vo eme Bär human erschosse wärde oder aber vo eme Saasi zerfleischt wärde."

[ändere] Weblinks


Im Artikel „Saastal“ isch no unübersetzer Text z'finde.

Hilf mit, de Artikel ganz z'übersetze - uff Hoch-hoch-alemannisch.

Anderi Sprooche