Willy Reichert

Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy

Dialäkt: Schwäbisch
Oscar Heiler un Willy Reichert als Häberle und Pfleiderer om Friedrichsbau-Theater en Stuttgart
vergrößern
Oscar Heiler un Willy Reichert als Häberle und Pfleiderer om Friedrichsbau-Theater en Stuttgart

Willy Reichert (* 30. August 1896 en Stuttgart; † 8. Dezember 1973 in Mietenkam im Chiemgau) war a deutscher Komiker, Volksschauspieler und Sänger.

1921 hot er sei Schauspielerkarrier am Schtugerter Schauspielhaus begonna. 1931 hot er zusamma mit´m Schtuegerter Oscar Heiler die Konschtfigura "Häberle und Pfleiderer" erfonda. Bis en die 1940er Johr hot des Komikerduo mit denne schwäbische Figura auf de Varietébühna Süddeutschlands an großa Erfolg. Noch´am Griag hen die boide Kinschtler durch regelmäßiche Radio- on Fernsehsendunga populär.

En de 1950er Johr hot er meischt als urwüchsicher Schwob en zahlreiche Heimat- on Onderhaltungsfilm mitgschpielt. En seine letschde Johr hot er nebem Radio au en verschiedene Fernsehseria mitgschpielt. Er hot bis zu seim Dod en Mietenkam em Chiemgau g`lebt, wo er en Grassau beerdicht worda isch.

Willy Reichert hot au a baar schwäbische Liedla gsonga. Die erfolgreichschte, die heit emmer no en de Wonschkonzert g`spielt werda sen Auf dem Echterdenger Flugplatz, Dront am Neckar steht a Bänkle, Joggele, mei Bua (I bin Soldat, vallera), M'r muass a faulenze könne, O dees wär schee, i wenn i Geld gnug hätt und Das Hobellied.

[ändere] Seine Film

  • Drei Mann in einem Boot (1961)
  • "Chronik der Familie Nägele" (1968) Fernseh-Serie
  • Die Herren mit der weißen Weste (1970)
  • Was ist denn bloß mit Willy los (1970)
  • Stuttgarter Blüten (1973) Tatort-Folge

[ändere] Weblinks

Zitate zue Willy Reichert im dütsche Wikiquote


Anderi Sprooche