Hans Christian Andersen

Vu Wikipedia, der fräier Enzyklopedie.


Image:Qsicon Ueberarbeiten.png Dësen Artikel ass eréischt just eng Skizz. Wann der méi iwwer dëst Thema wësst, sidd der häerzlech invitéiert aus dëse puer Sätz e richtegen Artikel ze schreiwen. Wann dir Hëllef braucht beim Schreiwen, da luusst bis an d'FAQ eran.

Den Hans Christian Andersen (* 2. Abrëll 1805 zu Odense op der dänescher Insel Fünen, † 4. August 1875 zu Kopenhagen) ass wuel dee berühmtsten Dichter a Schrëftsteller aus Dänemark.

[Änneren] Mäerecher

  • Des Kaiser neue Kleider
  • Das häßliche junge Entlein
  • Die Prinzessin auf der Erbse
  • Die kleine Seejungfrau
  • Die Schneekönigin
  • Das kleine Mädchen mit den Streichhölzern
  • Der Schweinehirt
  • Der Tannenbaum
  • Der standhafte Zinnsoldat
  • Däumelinchen
  • Der Buchweizen
  • Die Störche
  • Der kleine Klaus und der große Klaus
  • Die Hirtin und der Schornsteinfeger
  • Das Liebespaar
  • Die Nachtigall
  • Ein Unterschied ist da
  • Die alte Straßenlaterne
  • Tölpel-Hans
  • Die Stopfnadel
  • Der Sandmann
  • Das alte Haus
  • Wie's der Alte macht, ist's immer recht
  • Fliedermütterchen
  • Der Flachs
  • Der Reisekamerad
  • Zwölf mit der Post
  • Der Halskragen
  • Die wilden Schwäne
  • Der fliegende Koffer
  • Ein Herzeleid
  • Der Schneemann
  • Die Springer
  • Der Goldschatz
  • Die Galoschen des Glückes
  • Die glückliche Familie
  • Etwas
  • Das Feuerzeug
  • Der Engel
  • Der Schmetterling
  • Das Heinzelmännchen bei dem Krämer
  • Der Schatten
  • Die Blumen der kleinen Ida
  • Das Gänseblümchen
  • Die Kröte
  • Der Flaschenhals
  • Der Wassertropfen