Корисник:Kaster/радне верзије/Скендербег

Из пројекта Википедија

< Корисник:Kaster | радне верзије

мини|270п|Georg Castriota oder Skanderbeg (Stich um 1600)

Скендербег - са правим именом Георг Кастриота (алб. Gjergj Kastrioti Skënderbeu) (* 1405, † 17. јануар 1468 Лезха) био је албански кнез који се због заслуга приликом одбране Албаније од Турака сматра албанским народним херојем.

[уреди] Биографија

1415. и други пут 1423. је млади Георг као талац одведен код султана, гдје је као припадник (Паженкорпуса?) прешао у Ислам и узео име Искендер. 1438. га је Мурат II. послао назад у Албанију и прогласио бегом (и Валијом?) Мисије, Шкурије и Јонима (главни град Круја).

Als im November 1443 die Ungarn über die Türken siegten, verließ Skanderbeg mit ihm unterstellten Albanern das Heer des Sultans. Er bemächtigte sich am 27. November 1443 der Festung Kruja und fiel am folgenden Tag offen vom Sultan ab.

In der Mitte des 15. Jahrhunderts verteidigte Skanderbeg, von der Festung Kruja aus, Albanien gegen das Osmanische Reich. Die Osmanen versuchten wiederholt mit riesigen Streitmächten, die Macht von Skanderbeg zu brechen. So belagerten sie Kruja wiederholt, ohne die Festung einnehmen zu können. Die albanischen Truppen waren aber zu schwach, um die Türken komplett zu vertreiben, und die erhoffte Unterstützung von anderen bedeutenden europäischen Herrschern blieb aus.

мини|лево|Grab in Lezha

Skanderbeg wurde nach seinem natürlichen Tod im Januar 1468 in einer Kirche im nordalbanischen Lezha begraben. Erst zehn Jahre nach seinem Tod konnten die Türken 1478 Albanien endgültig besetzen und während mehr als 400 Jahre beherrschen. Grab und Kirche wurden von den Türken zerstört. Viele Türken sollen Teile seiner Überreste als Talisman genommen haben. Von der Grabeskirche sind heute nur noch Ruinen zu sehen. In den 1970ern wurde ein Mahnmal mit Nachbildungen des Helmes und des Schwerts von Skanderbeg errichtet. Die Originale sind im Kunsthistorischen Museum in Wien.

Skanderbeg wurde schon zu Lebzeiten in ganz Westeuropa berühmt. Der Papst bezeichnete ihn als Athleta Christi. Sein erfolgreicher Kampf gegen die "Ungläubigen" brachte ihm nicht nur den Status als Nationalhelden Albaniens ein, sondern war auch Thema zahlreicher Bücher, Theater und einer Oper von Antonio Vivaldi, die oft erst einige hundert Jahre nach seinem Tod verfasst wurden.

[уреди] Sonstiges

Es existiert keine bildliche Darstellungen, die Skanderbegs wirkliches Aussehen zu Lebzeiten zeigt. Alle Bilder beruhen auf mündlichen Beschreibungen und wurden erst nach seinem Tod gemalt.

In den Hauptstädten Tirana und Prishtina sind die zentralen Plätze nach ihm benannt (Skanderbeg-Platz) und werden durch Reiterstatuen von ihm geschmückt.

Von 1944 bis 1945 trug bei der deutschen Schutzstaffel (SS) die aus Albanern bestehende 21. Waffen-Gebirgs-Division den Namen Skanderbeg.

[уреди] Literatur

  • Marinus Barletius: Historia de vita et gestis Scanderbegi Epirotarum principis. Romae [1510].
    • Deutsche Ausgabe: Des aller streytparsten und theuresten Fürsten und Herrn Georgen Castrioten, genannt Scanderbeg ... ritterliche thaten / von Marinus Barletius, durch Joannem Pinicianum newlich verteutscht. Augsburg 1533. (Danach zahlreiche Nachdrucke und Neuauflagen)
  • Georges T. Pétrovitch: Scanderbeg, Gerges Castriota. Essai de la bibliographie raisonnée ; Ouvrages sur Scanderbeg écrits en langues française, anglaise, allemande, latine, italienne, espagnole, portugaise, suédoise et grecque et publiés depuis l'invention de l'imprimerie jusqu'à nos jours. Paris 1881.
  • Fan Stilian Noli: Historia e Skënderbeut, Gjerq Kastriotit, Mbretit të Shqipërisë 1412-1468. Boston 1921.
  • Simpoziumi për Skënderbeun. Inst. albanologjik i Prishtinës.(9-12 maj 1968). Prishtina 1969.
  • Studia Albanica Monacensia. In memoriam Georgii Castriotae Scanderbegi (Georg Castriota Skanderbeg). 1468-1968. (= Beiträge zur Kenntnis Südosteuropas u.d. Nahen Orients. 8). München 1969
  • Kurt William Treptow: Of saints and sinners. Native resistance to Ottoman expansion in southeastern Europe, 1443 - 1481: George Castriota Scanderbeg and Vlad III. Dracula. Dissertation, Ann Arbor, Michigan 1995.
  • Sabri Godo: Skanderbeg. (historischer Roman, deutsche Ausgabe). Tirana 1983.
  • Ismail Kadare: Die Festung (Kështjella), 1970, ISBN 3423114770


Kategorie:Herrscher (Albanien) Kategorie:Nationalheld Kategorie:Albaner Kategorie:Mann Kategorie:Geboren 1405 Kategorie:Gestorben 1468


Шаблон:Personendaten