Johannes Brahms

Wikipidiyaman


Image:Wiki-logo-Ñ-manan background-wan.png

Kay qillqasqaqa ancha huch'uylla kan. Wikipidiyata yanapaytachu munani? Hatarichina kan!

Johannes Brahms (* Hamburgo 7 pi-mayo-1833pi - † 3 Viena pi-abril-1897pi) fue un compositor alemán de música clásica romántica.

 Johannes Brahms
Aumentar
Johannes Brahms
 Johannes Brahms ~1853
Aumentar
Johannes Brahms ~1853

Tabla de contenidos

[allichay] Obras

[allichay] Orchesterwerke

  • Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15 (1859)
  • Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11 (1860)
  • Serenade Nr. 2 A-Dur op. 16 (1860)
  • Variationen über ein Thema von Haydn op. 56a (1874)
  • 21 Ungarische Tänze (für Klavier, zwei- und vierhändig, Nr. 1, 3 und 10 1874 und 1876 von Brahms für Orchester transkribiert)
  • Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 (1876)
  • Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73 (1877)
  • Violinkonzert D-Dur op. 77 (1879)
  • Akademische Festouvertüre c-Moll op. 80 (1880)
  • Tragische Ouvertüre d-Moll op. 81 (1880)
  • Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83 (1882)
  • Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90 (1884)
  • Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98 (1886)
  • Doppelkonzert für Violine und Violoncello a-Moll op. 102 (1888)

[allichay] Klaviermusik

  • Sonate Nr. 1 C-Dur op. 1 (1853)
  • Sonate Nr. 2 fis-Moll op. 2 (1854)
  • Scherzo in es-Moll op. 4 (1854)
  • Sonate Nr. 3 f-Moll op. 5 (1854)
  • Variationen über ein Thema von Schumann op. 9 (1854)
  • Gavotte WoO posth. 3 (1854-55)
  • 2 Gigues WoO posth. 4 (1855)
  • 2 Sarabanden WoO posth. 5 (1854-55)
  • Vier Balladen op. 10 (1856)
  • Variationen über ein eigenes Thema op. 21/1 (1861)
  • Variationen über ein ungarisches Lied op. 21/2 (1861)
  • Variationen über ein Thema von Händel op. 24 (1862)
  • Variationen über ein Thema von Paganini op. 35 (1866)
  • 16 Walzer op. 39 (1865)
  • Ungarische Tänze WoO 1 (1872 Bearbeitung des vierhändigen Originals, siehe unten)
    • Arthur Nikisch spielt den Ungarischen Tanz Nr. 6 für Welte-Mignon am 9. Februar 1906.*Plantilla:Audio
  • Acht Klavierstücke op. 76 (1879)
  • Zwei Rhapsodien op. 79 (1880)
  • Sieben Fantasien op. 116 (1892)
  • Drei Intermezzi op. 117 (1892)
  • Sechs Klavierstücke op. 118 (1893)
  • Vier Klavierstücke op. 119 (1893)
    • Ossip Gabrilowitsch spielt die Rhapsodie Es-Dur Op. 119, No. 4 für Welte-Mignon am 4. Juli 1905. *Plantilla:Audio
  • 51 Klavierübungen (1893)

zu vier Händen

  • Variationen über ein Thema von Schumann in Es-Dur, op. 23 (1863)
  • Ungarische Tänze (1869 und 1880)

[allichay] Kammermusik mit Klavier

  • Klaviertrio A-Dur (vermutlich um 1853, möglicherweise Brahms nur zugeschrieben)
  • Klaviertrio Nr. 1 H-dur op. 8 (1854, Neufassung 1891)
  • Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25 (1863)
  • Klavierquartett Nr. 2 A-Dur op. 26 (1863)
  • Klavierquintett f-Moll op. 34 (1865)
  • Sonate für Klavier und Violoncello Nr. 1 e-Moll op. 38 (1865)
  • Trio für Horn, Violine und Klavier Es-Dur op. 40 (1865)
  • Klavierquartett Nr. 3 c-Moll, op. 60 (1875)
  • Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 G-Dur op. 78 (1880)
  • Klaviertrio Nr. 2 C-Dur op. 87 (1880)
  • Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 2 F-Dur op. 99 (1886)
  • Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 A-Dur op. 100 (1887)
  • Klaviertrio Nr. 2 c-Moll op. 101 (1887)
  • Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 d-Moll op. 108 (1889)
  • Klarinettentrio a-Moll op. 114 (1891)
  • 2 Sonaten für Klarinette und Klavier f-Moll, Es-Dur op. 120 (1894)
  • Scherzo in C-Dur für Violine und Klavier (WoO 2)

[allichay] Kammermusik ohne Klavier

  • Streichsextett Nr. 1 B-Dur op. 18 (1862)
  • Streichsextett Nr. 2 G-Dur op. 36 (1866)
  • Streichquintett Nr. 1 F-Dur op. 88 (1866)
  • Streichquartett Nr. 1 c-Moll op. 51/1 (1873)
  • Streichquartett Nr. 2 a-Moll op. 51/2 (1873)
  • Streichquartett Nr. 3 B-Dur op. 67 (1876)
  • Streichquintett Nr. 2 G-Dur op. 111 (1891)
  • Klarinettenquintett h-Moll op. 115 (1891)

[allichay] Orgelwerke

  • Fuge as-Moll WoO 8
  • Präludium und Fuge a-Moll op. 122 WoO 9
  • Präludium und Fuge g-Moll op. 122 WoO 10
  • Choralvorspiel und Fuge über „O Traurigkeit, o Herzeleid“ WoO 7
  • Elf Choralvorspiele op. posth. 122

[allichay] Chorwerke

  • Missa Canonica op. posth. (1856-, Fragment) Später umgearbeitet zur Motette op. 74.1
  • Ave Maria op. 12 (1860)
  • Begräbnisgesang op. 13 für Chor und Bläser (1860) Orgelfassung von K.M.Komma
  • Zwei Motetten op. 29 (1857-1860): "Schaffe in mir Gott ein rein Herz" op. 29,2 (Psalm 51,12-14)
  • Geistliches Lied op. 30
  • Ein deutsches Requiem op. 45 (1866/67 und 68 (Satz 5))
  • Rinaldo op. 50 (1869)
  • Schicksalslied op. 54 (1871)
  • Triumphlied op. 55 (1871)
  • Zwei Motetten op. 74 (1878): "Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen" op. 74,1 und "O Heiland, reiß die Himmel auf"
  • Fest- und Gedenksprüche a cappella op. 109 (1888)
  • Drei Motetten op. 110 (1889)
  • Gesang der Parzen op. 89

Annähernd 330 Lieder für Singstimme

Wikimedia Commons alberga contenido multimedia sobre Johannes Brahms