Benutzer:Urban Walter
Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy
d'Heimetsproch un Tradition
Seit 1984 bringt Heimetsproch un Tradition seinen Beitrag zur den Elsässischen Sprache sein regional Kultur. Wie es sein Gründer Charles GOLDSTEIN pflegte un förderte, machen seine Nachfolger alles in Bewegung zum Aufschwung der Elsässischen Muttersprache; durch seine mehrsprachige (deutsch, alemannisch, fränkisch, französisch) Zeitschrift “D’HEIMET, zwische Rhin un Vogese” die sich mit Geschichte, Erbgut, Dichtung, literatur, Theater und Aktualitäten vom ganzen Sprachgebiet von mehreren Tausend Lesern geniessen lässt. Sein “Charles GOLDSTEIN” Preis, der jedes jahr eine verdienstvolle Arbeit einer Gruppe oder Persönlichkeit krönt. Sein einsatz im Aufschwung vom “Friehjohr fer unseri Sproch”. Sein Kampf mit Eltern für zweischprachige Schulen. Sein Mitwirken im “Liederbrunne” zur Unterstützung von elsässischen und lotrhringischen Liedermarchern. Sie setzt sich ganz besonders ein: Für die Verbreitung der Konzepte vom Föderalismus und Subsidiarität in Frankreich. Für die Unerschrift durch Frankreich der europäischen Charta für Minderheitsprachen. Für eine offizielle Anerkennung von den Regionalsprachen im französischen Gebiet. Für die Verbreitung des zweisprachigen Schulwesens im Elsass. Für die gründung eines alemannischen Regionalfernsehens. Im Allgemeinen: Erhaltung, über die Generationen hinweg, der Sprache und der Gebräuche, dank welcher das Elsass diese einzigartige Gegend ist! Die Vereinigung ist parteipolitisch und konfessionel unabhängig.
Heimetsproch un Tradition apporte une contribution active et efficace à la vie de nos langues et culture régionales depuis sa création en 1984. À l’instar de son fondateur Charles GOLDSTEIN, elle met tout en œuvre pour assurer un réel essor à la culture linguistique de notre région notamment par: Son bulletin “D’HEIMET zwische Rhin un Vogese” devenue une revue populaire et multilingue (allemand, dialecte alémanique, francique, français) dans la région. Son contenu est varié: actualité de la langue et de la culture en Alsace, histoire et patrimoine, poésie, littérature, théâtre, etc. et lu par plusieurs milliers d’adhérents et sympathisants. Son prix “Charles GOLDSTEIN” qui récompense chaque année une initiative méritoire. Son engagement dans le cadre de “e Friehjohr fer unseri Sproch”. Son combat aux cotés des parents pour une scolarité réellement bilingue. Son investissement dans les lancements du “Liederbrunne” en faveur de la chanson régionale. Elle plaide en faveur: d’un système politique fédéraliste qui applique le principe de la subsidiarité de la ratification par la France de la charte Européenne des Langues moins répandues d’une reconnaissance d’un statut officiel des langues régionales en France de l’enseignement bilingue en Alsace de l’instauration d’une télévision régionale réellement indépendante et plus généralement pour que l’Alsace cultive, à travers les générations, la langue et les traditions qui en font une région conviviale et ouverte. L’Association est indépendante de tout parti politique et neutre sur le plan confessionnel.