Karl-Heinz Kreienbaum
Vun Wikipedia
Karl-Heinz Kreienbaum (* 29. April 1915 in Hamborg; † 16. Oktober 2002 in Sleswig) weer een dütschen Theater-, Film- und Fernsehschauspeler.
[Ännern] Leben un Wark
Bekannt maakt hett hüm, dat he över 200 Rullen an’t Ohnsorg-Theater speelt hett. He hett eerst Schippsmakler lehrt un denn Schauspeelünnericht nommen.
He schreev för dat Ohnsorg-Theater de Stücke De hillige Grotmudder (1970) und Oh, Hannes, wat’n Geld (1977).
[Ännern] Filme (Utwahl)
- Geständnis unter vier Augen (1954)
- Die Mädels vom Immenhof (1955), Unternehmen Schlafsack (1955)
- Skandal um Dr. Vlimmen (1956)
- Glücksritter (1957)
- Unruhige Nacht (1958), Stahlnetz – Die Tote im Hafenbecken (1958)
- Nacht fiel über Gotenhafen (1959), Der Mann, der sich verkaufte (1959), Der lustige Krieg des Hauptmann Pedro (1959)
- Das hab ich in Paris gelernt (1960), Die Bande des Schreckens (1960)
- Bis zum Ende aller Tage (1961), Der Teufel spielte Balaleika (1961), Gestatten, mein Name ist Cox (1961)
- Der Fall Harry Domela (1965)
- Die Gentlemen bitten zur Kasse (1966), Polizeifunk ruft (1966)
- Percy Stuart (1969)
- St. Pauli Landungsbrücken (1979)
- Die Fischer von Moorhövd (1982)
- Der Lorbeerkranz (1983)
- Tiere und Menschen (1984)
- Hallo Oma (1985)
- Große Kinder, große Sorgen (1987)
- Der Landarzt (1989), Die Männer vom K3 – Der Mann im Dunkeln (1989)
- Das späte Glück (1990), Das Erbe der Guldenburgs (1990)
- Sylter Geschichten (1992), Großstadtrevier – Der Neue (1992), Die Männer vom K3 – Zu hoch gepokert (1992), Freunde fürs Leben (1992)
- Von Fall zu Fall: Stubbe und Elli (1997)
- Drei mit Herz – Hochzeit mit Hindernissen (1999), Holstein Lovers (1999).
[Ännern] Weblinks
- Karl-Heinz Kreienbaum in de Internet Movie Database
- Nachruf auf radiobremen.de (hoochdüütsch)