Wikipedia:Wöörböker
Vun Wikipedia
Dit is en lütte Sammeln vun Wöörböker vun de nedderdüütsche Spraak, de maakt worrn sünd. Wenn du noch mehr Böker weetst, denn schriev de dorto.
Inholtsverteken |
[Ännern] Moderne Wöörböker
- Johannes Sass: Kleines Plattdeutsches Wörterbuch. Wachholtz Verlag, Neumünster 1956, 17. Oplaag 19xx, ISBN xxx
- Hans W. Gondesen: Kleines hochdeutsch-plattdeutsches Wörterbuch. Wachholtz Verlag, Neumünster 1992, x. Oplaag 19xx, ISBN xxx
- Fehrs-Gilde: der neue SASS, Plattdeutsches Wörterbuch. Wachholtz Verlag, Neumünster 1996, 3. Oplaag 2004, ISBN 3-529-03000-7
- Renate Herrmann-Winter: Plattdeutsch-hochdeutsches Wörterbuch. Hinstorff, Rostock 1985, 5. Oplaag 2003, ISBN 3-356-00375-5
- Renate Herrmann-Winter: Neues hochdeutsch-plattdeutsches Wörterbuch. Hinstorff, Rostock 1999, 2. Oplaag 2003, ISBN 3-356-00811-0
- Klaus-Werner Kahl: Wörterbuch des Münsterländer Platt. Aschendorff Verlag, Münster 2000, 2. Oplaag 2003, ISBN 3-402-06747-2
- Walter Born: Kleines Wörterbuch des Münsterländer Platt. Regensberg Verlag, Münster 1986, 7. Oplaag 1996, ISBN 3-792-30584-4
- Elisabeth Piirainen, Wilhelm Elling: Wörterbuch der westmünsterländischen Mundart. Heimatverein Vreden 1992, ISBN 3-926-62709-3
- Erwin Möller: Segg et up Platt: Niederdeutsches Wörterbuch in der Ravensberger Mundart. 2. överarbeidt un ergänzte Oplaag, Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld, 2005, ISBN 3-89534-534-2
- Wolfgang Sydow: Plattdeutsch-hochdeutsches Wörterbuch. Verlag Schuster, Leer, 3. Oplaag 1987, ISBN 3-7963-0240-8
- Güter Harte, Johanna Harte: Hochdeutsch-plattdeutsches Wörterbuch. Verlag Schuster, Leer, 1986, ISBN 3-7963-0243-2
- Hermann Böning: Plattdeutsches Wörterbuch für das Oldenburger Land. 4. Oplaag, Verlag Heimatverein Herrlichkeit Dinklage e.V., 1998
- Jack Thiessen: Mennonitisch-Plattdeutsches Wörterbuch. Max Kade Institute for German-American Studies, Madison 2003
- Kjenn Jie Noch Plautdietsch. PrairieView Press, 1995
- Wilhelm Schrader: Plattdeutsches Wörterbuch für Helmstedt und Umgebung. Auf der Grundlage der Mundart von Emmerstedt.
- Teil I: Hochdeutsch-Plattdeutsch, Peine 1999, ISBN 3-926560-38-X
- Teil II: Plattdeutsch-Hochdeutsch, Peine 2000, ISBN 3-926560-31-2
- Hans J. Toll: Das kleine Hannoversche Wörterbuch. Hannover 2001, ISBN 3-923976-36-4
- Franz Wrede: Plattdeutsches Wörterbuch des Kirchspiels Sievershausen, Kreis Burgdorf i. Hannover. Ein Beitrag zur Mundart der Südheide. Celle 1960
- Wrede, Schierer, Gold, Hochdeutsch-Plattdeutsches Wörterbuch. Peine, ISBN 3-926560-32-0
- Otto Rohkamm: Nordharzer Wörterbuch. Plattdeutsch. Auf der Grundlage der Mundart von Harzburg und der oberen Oker. Peine 2004, ISBN 3-926560-47-9
- Albert Hansen: Holzland-Ostfälisches Wörterbuch. Besonders der Mundarten von Eilsleben und Klein Wanzleben. Ummendorf 1994
- Ludolf Parisius: Mittelmärkisches Plattdeutsch. Niebüll 2000, ISBN 3-935111-19-3
- Heinrich Gehle: Wörterbuch westfälischer Mundarten. Westfälischer Heimatbund, Münster 1977
- Robert Peters, Valentina Djatlowa: Wörterbuch des Verler Platt. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2003 ISBN 3-89534-495-8
- Fritz Platenau: Plattdeutsches Wörterbuch Istruper Mundart. Lippischer Heimatbund, Detmold 1978
- Fritz Platenau: Wörterbuch westfälischer Mundarten: Lippisches Plattdeutsch. Westfälischer Heimatbund, Münster 1977
- Heinrich Wienke: Plattdeutsches Wörterbuch für das Lipperland. Lippischer Heimatbund, Detmold 1962
- Peter Neuber: Wöhrner Wöör. Niederdeutsches Wörterbuch. Sülvsverlag, Wöhrden
- Gernot de Vries: Ostfriesisches Wörterbuch Hochdeutsch - Plattdeutsch. Verlag Schuster, Leer 2000, ISBN 3-7963-0339-0
- Gerold Meiners: Plattdeutsches Reimlexikon mit einer Verslehre und Anleitungen zum Selbermachen von Gedichten. Sülvsverlag
- Rudolf Becker: Kleines ostpreußisches Wörterbuch. Rautenberg, Leer, 1975/2003
- Sabine Schierholz: Hochdeutsch - Lippisches Plattdeutsch. [1] Lippischer Heimatbund, Detmold 2003
- Hans-Jochen Witt: Versuch eines Wörterbuches des Borkumer Platt (der Borkumer Mundart). Hamborg 2001, Sülvstverlag
[Ännern] Grootwöörböker
- Hamburgisches Wörterbuch. Hamburg 1985-2007
- Brandenburg-Berlinisches Wörterbuch. Berlin 1968-2001
- Niedersächsisches Wörterbuch. Göttingen 1953-
- Mittelelbisches Wörterbuch. Leipzig 2002-2010
- Mecklenburgisches Wörterbuch. Neumünster 1937-1998
- Pommersches Wörterbuch. Greifswald 1997-2009
- Preußisches Wörterbuch. Kiel 1981-2005
- Schleswig-Holsteinisches Wörterbuch. 1927-1935
- Westfälisches Wörterbuch. 1973-
blot to’n lütt Deel över plattdüütsche Rebeden:
- Hessen-Nassauisches Wörterbuch. 1911-
- Thüringisches Wörterbuch. 1966-2005
[Ännern] Histoorsche un Spezial-Wöörböker
- NN, NN, Stadtarchiv Stralsund, Hs NB 27, zweite Hälfte 15. Jahrhundert Stralsund, dreiteiliger Handschriftenband, mecklenburgisch-vorpommersch-lateinisches Vokabular
- Nathan Chyträus: Nomenclator Latinosaxonicus. 1582 Rostock, 14 Ausgaben bis 1621, gedrucktes lateinisch-niederdeutsches Schulwörterbuch
- Phillip Wegener: Vocabula rerum in usum scholarum Pomeraniae collecta et usita. 1610 Greifswald, gedrucktes lateinisch-vorpommersches Schulwörterbuch
- Michael Richey: Idioticon Hamburgense. 1755 Hamburg
- Johann Christoph Strodtmann: Idioticon Osnabrugense. 1756 Osnabrück
- Ernst Johann Friedrich Mantzel: Idioticon Mecklenburgense juridico-pragmaticum. 1757 Rostock
- weitergeführt in Bützowsche Ruhestunden. 1761-1766
- Bremische Deutsche Gesellschaft (Hrsg.), Eberhard Tiling: Versuch eines bremisch-niedersächsischen Wörterbuchs. 5 Theile, 1767-1771 Bremen
- Johann Carl Dähnert: Plattdeutsches Wörterbuch nach der alten und neuen Pommerschen und Rügischen Mundart. 1781 Stralsund
- Georg Hennig, Sigismund Ernst: Preußisches Wörterbuch. 1785 Königsberg
- Adolph-Christian Siemssen: Die Fische Mecklenburgs. 1794 Rostock und Leipzig
- Adolph-Christian Siemssen: Handbuch zur systematischen Kenntniß der Mecklenburgischen Land- und Wasservögel. 1794 Rostock und Leipzig
- Theophilus Niemann: Specimen inaugurale physico-medicum sistens prodomum idiotici Mecklenburgensis. 1798 Rostock
- Johann Friedrich Schütze: Holsteinisches Idiotikon. 1800-16
- Johann Gottfried Ludwig Kosegarten: Wörterbuch der Niederdeutschen Sprache älterer und neuerer Zeit. 1856-1860 Greifswald, Band 1, A - angetoget
- Heinrich Stürenburg: Ostfriesische Wörterbuch. Auerk 1857
- Georg Schambach: Göttingisch-Grubenhagensche Idiotikon. Hannover 1858
- Johann Friedrich Danneil: Wörterbuch der altmärkisch-plattdeutschen Mundart. Soltwedel 1859
- Christian Gilow: De Diere, as man to seggt un wat’s seggen. 1871 Anklam
- Heinrich August Lübben: Mittelniederdeutsches Wörterbuch. 6 Bände, 1875-1881 Bremen
- Friedrich Georg Sibeth: Wörterbuch der Mecklenburgisch-Vorpommerschen Mundart. 1876 Leipzig
- Heinrich Köppen: Verzeichniss der Idiotismen in plattdeutscher Mundart. Düörpm 1877
- Christian Gilow: De Planten, as man to seggt un wat’s seggen. 7 Theile, 1878 Anklam
- Heinrich Berghaus: Der Sprachschatz der Sassen. Ein Wörterbuch der Plattdütschen Sprache in den hauptsächlichsten ihrer Mundarten. Brannenborg/Berlin 1880-1884
- Friedrich Woeste: Wörterbuch der westfälischen Mundart. Leipzig, 1882
- Carl Friedrich Müller: Reuter-Lexikon. Der Plattdeutsche Sprachschatz in Fritz Reuters Schriften. 1904 Leipzig
- Richard Wossidlo, Hermann Teuchert: Wossidlo-Teuchert. 1942-, 7 Teile
- Johann Huntemann: Die Plattdeutschen Namen unserer Kulturgewächse und der wildwachsenden Pflanzenarten. 1931 Oldenburg
- Heinrich Teut: Hochdeutsch-plattdeutsches Wörterbuch. Verlag des Allgemeinen Plattdeutschen Verbandes, Hamborg 1931
- Liste für Obstsorten (Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume) mit plattdeutschen Namen. in Ostfreesland: ein Kalender für jedermann. Band 86, Nörden/Soltau 2003
[Ännern] Internett
[Ännern] Öllere Spraakformen
- Middelnedderdüütsch Wöörbook vun Karl Schiller un August Lübben
- dat Middelnedderdüütsche Handwöörbook vun August Lübben (inscannt, nich korrekturleest)
- Altsächsisches Wörterbuch
- Ooltsassische Grammatik vun Johan Hendrik Gallée
[Ännern] Modern Plattdüütsch
- Wöörbook vun E. R. Andersen
- Wöörbook bi deutsch-plattdeutsch.de − Lesers köönt sülvs bidragen
- Websteed vun Klaus-Werner Kahl mit Nakieksel in Mönsterlänner Platt
- Wöörbook vun de Böskupp van Oostfreesland − Lesers köönt sülvs bidragen
- Wöörbook vun Werner Eichelberg − mitünner sünd de Indrääg dor en beten kruus
- lütt Wöörbook bi Plattmaster
- Wöörbook op de Sieden vun de Stadt Visselhövede
- Wöörbook vun de Schüttengill Niestadt vun Heinrich Evers
- Heinrich Evers sien Wöörbook vun de plattdüütschen Blomen-, Bööm- un Plantennaams
- Wöörbook vun Klaus Düring
- Över dat Mardörper Platt − mit en Woortlist (PDF)
- Wöörlist mit Wöör ut Preußen
- Wöörbook vun den NDR
- Plautdietsch-Wöörbook
- Plautdietsch
- lüttje Wöörlist to de Medizin op Plautdietsch
- Wikimedia-Projekt Wiktionary op Platt − Lesers köönt sülvs bidragen
To’n Rünnerladen: