Fritzlar
Vun Wikipedia
Fritzlar is een Stadt in Hessen.
De Dom- un Kaiserstadt Fritzlar liggt in’ Schwalm-Eder-Kreis in Noorden van Hessen, ruch weg 25 km süüdlich van Kassel. Se hett 14.716 Inwahners (Stand: 2004) up een Flach van 88.79 km².
Fritzlar gelt as Oort, an de sowohl de Christianiseerung van Middel- un Noorddüütschland (as Bonifatius de Donareiche 723 ümhaun hett) as ok dat middelöllerike Düütsche Riek (mit de Wahl van Heinrich I. to’n König up de Rieksdag 919) ehr Anfang nommen hebbt.
De Naam Fritzlar is afleit van de olle Beteknung Friedeslar = Oort van de Freeden, ünner de Bonifatius de Stadt eerstmalig nömmt hett.
[Ännern] Bauwarken
- Stiftskirche St. Peter (Dom, um 1180), siet 2004 päpstliche Basilica minor
- Gotsche Stadtkark (ehem. Minoritenklosterkark, 1244)
- Stadtmuer un Wehrtoorns (12.-14. Johrhunnert)
- Grau Toorn, mit Museum (13. Jahrhundert)
- Raathuus (van 1109, öllste Amtshuus van Düütschland)
- Marktplatz mit Rolandsbrunnen und ehmalge Münt
- Hochtietshuus (1580), mit Geschichtsmuseum
- Kurien (14.-15. Jahrhundert)
- Fakwarkhüüs (15.-18. Johrhunnert)
- Kloster der Franziskaner (Minoriten) (13. Johrhunnert), hüdtodag Hospital
- Kloster der Ursulinen (1719), hüdtodag Gymnasium
- Frumünsterkark
- Deutschordenshaus
- Waaktoorns buten van de Stadt
- Dörpkark Werkel mit dat Glasbild Christus der Weltenrichter (Stockhausen)
[Ännern] Literatur
- Deutscher Städteatlas; Band: II; 4 Teilband. Acta Collegii Historiae Urbanae Societatis Historicorum Internationalis - Serie C. Im Auftrag des Kuratoriums für vergleichende Städtegeschichte e. V. und mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft, hrsg. von Heinz Stoob †, Wilfried Ehbrecht, Jürgen Lafrenz und Peter Johannek. Stadtmappe Fritzlar, Autor: Heinz Stoob. ISBN: 3-89115-315-5; Dortmund-Altenbeken, 1979.
[Ännern] Weblenken
- Seite über Dom und damit verbundene Einrichtungen
- Siet över de jöödsche Historie van de Stadt un de Synagoge
Kategorien: Oort | Hessen