Bruker:UliDolbarge/Plattdüütsche Oortsnamen
Vun Wikipedia
Düsse Siet gifft Tipps, wo plattdüütsche Oortsnamen to finnen sünd.
[Ännern] Landkreis Börde
- Albert Hansen: Holzland-Ostfälisches Wörterbuch. Besonders der Mundarten von Eilsleben und Klein Wanzleben, Ummendorf 1994
- Hermann Orlamünde: Opp dee B 189
- OSTFALENPOST – Informationsblatt des Arbeitskreises Ostfälisches Platt e.V. [1], Nr. 40, 47, 51
- Jürgen Schierer (Herausgeber): Twischen Harz un Madeborch, Peine 1991 (ISBN 3-926560-18-5)
- Wilhelm Schrader: Plattdeutsches Wörterbuch für Helmstedt und Umgebung. Auf der Grundlage der Mundart von Emmerstedt, Teil II: Plattdeutsch-Hochdeutsch, Peine 2000 (ISBN 3-926560-31-2)
[Ännern] Landkreis Horz
- OSTFALENPOST – Informationsblatt des Arbeitskreises Ostfälisches Platt e.V. [2] Nr. 36, 43, 54
- Otto Rohkamm: Nordharzer Wörterbuch. Plattdeutsch. Auf der Grundlage der Mundart von Harzburg und der oberen Oker, Peine 2004 (ISBN 3-926560-47-9)
- Jürgen Schierer (Herausgeber): Twischen Harz un Madeborch, Peine 1991 (ISBN 3-926560-18-5)
- Wilhelm Schrader: Plattdeutsches Wörterbuch für Helmstedt und Umgebung. Auf der Grundlage der Mundart von Emmerstedt, Teil II: Plattdeutsch-Hochdeutsch, Peine 2000 (ISBN 3-926560-31-2)